Offizielles Mitteilungsblatt

Fußballverband Oberlausitz

- Ausgabe August 2019 -

Mit Spaß bei der (Schieri-)Sache!

15 Jahre jung und schon im vierten Spieljahr mit Elan und Engagement im Einsatz: Theodor Preuß, Holtendorfer SV.

www.fussballverband -oberlausitz.de

In dieser Ausgabe gibt es u.a. folgende Themen:

 Seite 3 Planungen für Hallenkreismeisterschaften sind angelaufen  Seite 4 Ausrichtender Verein für KAW-Spielrunde Mädchen gesucht  Seite 6 Zwei FVO-Teams waren bei Senioren-Landesmeisterschaft Ü60 im Einsatz

OM 8 /2019 | 30 . August 2019

Inhalt / Impressum Seite 2

INHALT Seite

Vorstand 3 Spielausschuss 3 Frauen- und Mädchenfußball 4 Kreisbildungsbeauftragter 4 Kreisehrenamtsbeauftragter 5 Breitenfußball 6 Sportgericht 7 Sportgerichtsurteile August 7 Korrekturen in der FVO-Broschüre 2019/20 8 Geburtstage im September 9 Termine im September 9

IMPRESSUM

Herausgeber Fußballverband Oberlausitz Verantwortlich für den Inhalt Uwe Ulmer, FVO -Geschäftsführer Gestaltung Uwe Ulmer Foto s LSV Friedersdorf , F. Konietzky Erscheinungsdatum Letzte Woche des Monats Redaktionsschluss 25. des jeweiligen Monats Veröffentlichung - Homepage des FVO unter www.fussballverband -oberlausitz.de - einmalige E-Mail an alle Vereine des FVO - postalische Zusendung auf Wunsch der Vereine Anzeigen Auf Anfrage in der Geschäftsstelle

Der Herausgeber behält sich die redaktionelle Bearbeitung von zu veröffentlichen Beiträgen vor.

Fußballverband Oberlausitz Friesenstr. 35 02827 Görlitz Telefon: 03581/704635

Vorstand, Spielausschuss Seite 3

Vorstand

Einberufung Außerordentlicher FVO-Verbandstag Erinnerung an den einberufenen Außerordentlichen Verbandstag des FV Oberlausitz: Termin und Ort: 25.10.2019, 18.00 Uhr, Gerichtskretscham Görlitz-Ludwigsdorf Tagesordnung: Wahl des Präsidenten des FVO Wahl des Vizepräsidenten des FVO Wahl des Vorsitzenden des Schiedsrichterausschusses Wahl des Vorsitzenden Kassenprüfers

Bis zum 13.(!) September 2019 besteht die Möglichkeit, sich für die genannten Ehrenämter zu bewerben. Bewerbungen, jeweils über den Heimatverein, sind bis zu diesem Termin an die Geschäftsstelle des FV Ober- lausitz einzusenden.

FVO-Homepage Um unseren Internet-Auftritt informativer und vor allem aktueller zu gestalten, plant der Vorstand des FVO, interessierte Sportfreunde aus den Vereinen zu gewinnen, welche sich der Ergebnismeldungen und Berichter- stattungen annehmen oder gar als Administrator betätigen würden. Dazu wird in Vorbereitung ein Kurzlehr- gang von etwa 3 Stunden vom Betreiber der Web-Seite angeboten. Bei Interesse bitte in der Geschäftsstelle melden.

Spielausschuss

Auf ein Wort „Die Staffelberatungen und die ersten beiden Spieltage der neuen Saison sind Geschichte, ich werde aber das Gefühl nicht los, dass einige Sportfreunde nicht richtig zugehört haben. Bereits am 1. Spieltag gab es zwei Vereine, die große Probleme bei der Besetzung der Mannschaften hatten und den jeweiligen Gegner um eine Spielverlegung baten. In beiden Fällen wurde dieses Begehren abgelehnt. Als ich die Begründung in einem dieser Fälle gelesen hatte, glaubte ich, im falschen Film zu sein. Welche Gründe der Verein da angab, hätte ich im Bereich der Oberliga oder vielleicht Sachsenliga akzeptiert, nicht aber in der Kreisklasse. Ich verzichte hier auf die Angabe der Gründe, ich möchte dem Verein nicht schaden. Wir sind aber in der Kreisklasse und wollen Spaß am Fußball haben und nicht die Punkte am Grünen Tisch verteilen. Dass es auch anders geht, zeigte der 2. Spieltag. Da wurde noch am Freitagnachmittag ein Spiel kurzfristig verlegt, weil die Vereine miteinander kommuniziert hatten. Also noch einmal: Wir wollen Fußball spielen . Wenn ein Verein Probleme hat, redet miteinander und versucht eine Lösung zu finden, die es dann meist auch gibt - wenn man will.

In diesem Sinne weiter viel Spaß an unserem Fußball.“

Heinz-Jörg Tappert Vorsitzender Spielausschuss

Hallenkreismeisterschaften 2019/29 Im Anhang dieses OM befinden sich die Mannschaftsmeldungen aller Altersklassen. Die Vereine des FV Oberlausitz erhalten die Möglichkeit, Meldungen zu korrigieren. Es können Mannschaften ab- und nachgemeldet werden. Möglich ist dies bis zum 20.9.2019, 24.00 Uhr , bitte an die FVO-Geschäfts- stelle. In den Altersklassen Frauen und Senioren Ü60 werden nach jetzigem Stand der Meldungen (3/2) keine HKM durchgeführt.

Frauen- und Mädchenfußball, Kreisbildungsbeauftragter Seite 4

Frauen- und Mädchenfußball

Ausrichter für Spielrunde KAW Mädchen gesucht Der Sächsische Fußball-Verband hat die zweite Spielrunde des Spieljahres 2019/20 für die Kreisauswahlen weiblich (Jahrgänge 2007 – 2009) an unseren Kreisverband vergeben. Am 2. oder 3. Mai 2020 findet dieses Turnier statt. Für die Ausrichtung wird ein Verein gesucht! Welcher Oberlausitzer Verein möchte Gastgeber für die vier teilnehmenden Mädchen-Teams sein? Den Landessichtern stellen sich die Mannschaften der Kreisverbände Sächsische Schweiz/Osterzge- birge, Westlausitz, Oberlausitz und des Stadtver- bandes Dresden vor. Eine Randbedingung muss die Sportstätte erfüllen: Da auf verkürztem Großfeld gespielt wird, muss wenigstens ein Großfeldtor transportabel sein. Interessierte Vereine melden sich bitte in der FVO- Geschäftsstelle! Der Fußballverband Oberlausitz gewährt eine finanzielle Unterstützung für die Aus- richtung solcherart Turniere.

Kreisbildungsbeauftragter

Info-Abend DFB-Stützpunkt Der DFB-Stützpunkt Görlitz lädt zum 33. Info-Abend für den 9. September ein. Die komplette Einladung befindet sich im Anhang dieses OM.

Kurzschulung für Trainer und Übungsleiter Die nächste Kurzschulung, zum Thema 5 „Mannschaftsführung“, findet am 17. September ab 17.00 Uhr in Großschweidnitz statt. Diese Kurzschulung kann zur Anrechnung von Lerneinheiten genutzt werden. Anmeldung bitte mittels Link: https://www.dfbnet.org/vkal/mod_vkal/webflow.do?event=NEW&dmg_company=FVS

Vorbereitung C-Lizenz-Basis-Lehrgang Im Oktober (4. bis 6.) findet in Görlitz das Basismodul zum Erwerb der C-Lizenz statt. Eine der Grundlagen für die Anmeldung zu diesem Lehrgang ist die Teilnahme an einer Kurzschulung. Sollten zehn Sportfreunde/innen zusammenkommen, könnte solch eine Kurzschulung kurzfristig organisiert werden. Momentan liegen jedoch weniger Anmeldungen vor. Interessenten, bitte umgehend handeln! Meldet Euch für die notwendige Kurzschulung an, entweder direkt beim Kreisbildungsbeauftragten, Maik Walter, oder in der FVO-Geschäftsstelle!

Kreisehrenamtsbeauftragter Seite 5

Kreisehrenamtsbeauftragter

Wir gratulieren

Ehrennadel des Sächsischen Fußball-Verbandes in Silber Alfred Hieronymus FV Rot- Weiß 93 Olbersdorf

Ehrennadel des Sächsischen Fußball-Verbandes in Bronze Thomas Wagner FC Stahl -See

Herzlichen Glückwunsch allen Geehrten und weiterhin vor allem viel Gesundheit !!

Kaderwechsel in Vereinen Mit Beginn der neuen Serie kam es bei einigen Vereinen zur Neubesetzung von Funktionen als Abteilungs- bzw. Jugendleiter. Der FV Oberlausitz bedankt sich bei den ausgeschiedenen Sportkameraden recht herzlich für die geleistete Arbeit und wünscht ihnen weiter alles Gute!

Es betrifft als Abteilungsleiter (Vereinsnamen in Kurzfassung): Daniel Haußig (Germania), Jens Rudolph (Großschweidnitz-), Silvio Halke (Kemnitz), Antje Wierick (Kreba-Neudorf), Jan Franze (), Manfred Weidner (FCO Neugersdorf), Horst Scheit (Olbersdorf), Rocco Hommel (Rietschen).

…als Nachwuchsleiter: Matthias Müller (Gebelzig), Lutz Makosch (Holtendorf), Ronny Mann (Kemnitz), Holger Frenzel (Klitten- Boxberg), Rainer Döring (Olbersdorf), Mirko Bartell ().

SZ-Fußball-Tipp Gegenwärtig ruht der Fußballtipp in der Sächsischen Zeitung. Als Alternative haben wir in guter Zusammenarbeit mit der Firma bwin in Neugersdorf auf unserer Homepage (dto. facebook) wöchentlich einen Tipp für ein Topspiel aus oberen Ligen. Beim Start in der ersten Woche brachte der richtige Tipp von Rainer Böhm (FVO-Ehrenmitglied) einen Erlös von 16,50 €, den bwin spendet. Hans Schulz (ehemaliger FIFA-Referee) lag mit seinem Tipp am 2. Spieltag ebenfalls richtig. Somit: 13,50 € für den FVO-Nachwuchs! Interessenten zur Abgabe für einen Tipp melden sich bitte bei mir.

Termin 5. September 2019 An dieser Stelle sei noch einmal an die Abgabe von Anträgen bzw. die Information zu Jubiläen erinnert:  Abgabe von Anträgen Ehrenamtspreis/Fußballheld (Termin 30.09.19 in FVO-Broschüre ist nicht korrekt).  Information über Vereinsjubiläen im Jahr 2020 besonders 50, 75 und 100 Jahre.  Information über Jubiläen ehrenamtlicher Funktionäre ab 20 Jahre in 5-Jahresschritten aufwärts.

Werner Mönnich Kreisehrenamtsbeauftragter (Nicht erreichbar vom 24.8. bis 9.9.)

Breitenfußball Seite 6

Breitenfußball

Landesmeisterschaft Kleinfeld Ü60 Am 17. August traten zehn sächsische Teams bei der Ü60-Landesmeisterschaft in Leipzig an. Alle Spiele verlie- fen sehr fair und es ging meistens sehr knapp aus! Der FVO-Meister, die Spielgemeinschaft VfB Weißwasser 1909/1. Rothenburger SV/SV Ludwigsdorf 48 belegte am Ende Platz 7 und der SV Fortuna Trebendorf 1996 wurde Sechster. In der Gruppenphase hatte es die SpG mit den eingespielten Teams des Vorjahresmeisters SpVgg Knappensee, der BSG Stahl Riesa, des SV Post Dresden und des SV Einheit Radeberg schwer. Ein 0:0 zum Auftakt gegen den vielfachen Sachsenmeister und auch späteren Sieger war verdient, denn mehr Spielanteile hatte unser Vertre- ter. Zweimal Unentschieden, ein Sieg und eine Niederlage reichten am Ende nicht für das Halbfinale. Das ent- scheidende Spiel gegen die BSG Stahl Riesa wurde leider durch einen Sonntagsschuss entschieden. So blieb nur der vierte Platz in der Gruppe. Im Spiel um Platz 7 gegen die SpG ASSV Lok Engelsdorf/SV Tresenwald wurde mit 2:0 gewonnen. Der zweite FVO-Vertreter, der SV Fortuna Trebendorf, hatte es in der Gruppe B mit der SpG Kamenz/Deutsch- baselitz, der ASSV Lok Engelsdorf/SV Tresenwald, FV Gröditz 1911 und dem Dresdner SC 1898 zu tun. Dreimal unentschieden, sowie das beste Torverhältnis reichten zum Gruppenplatz drei und somit zum Spiel um Platz 5. Gegen Radeberg wurde dann jedoch mit 2:0 verloren. Stolz sind die Trebendorfer auf ihren Torwart. Reiner Schmidt wurde als bester Keeper des Turniers ins All- Star-Team gewählt. Beide FVO-Vertreter bedanken sich für die hervorragende Organisation beim SFV, namentlich bei Frank Re- chenberg, Vorsitzender des Ausschusses Breitensport, ganz herzlich.

Die Spielgemeinschaft VfB Weißwasser 1909/1. Rothenburger SV/SV Ludwigsdorf 48 der Ü60-Senioren

Sportgericht, Sportgerichtsurteile Seite 7

Sportgericht

Sportgerichtsmodul DFBnet Das Sportgericht des FVO arbeitet an der Einführung des DFBnet-Moduls „Sportgerichtsbarkeit“. Vorerst geschieht dies in Einzelfällen. Das Modul „Sportgerichtsbarkeit“ funktioniert in seiner Kommunikation generell mit dem elektronischen Postfach der Vereine und Funktionäre. Aus diesem Grund, aber nicht nur deswegen, ist es äußerst wichtig, dass die elektronischen Postfächer, also die über das DFBnet bereitgestellten Postfächer der Vereine, regelmäßig auf Posteingänge kontrolliert werden. Einfacher ist es, eine Weiterleitung zu einem oder mehreren privaten E-Mail-Adressen einzurichten. Das regel- oder unregelmäßige Aufsuchen des E-Postfaches kann so entfallen. Eine Anleitung für das Einstellen einer Weiterleitung befindet sich im Anhang dieses OM.

Sportgerichtsurteile des Monats August

Die auszugsweise veröffentlichten und anonymisierten Sportgerichtsurteile beinhalten keine Aussage zur eingetretenen Rechtskraft bzw. eingelegten Rechtsmitteln, sondern stellen nur eine Information zu ergangenen Urteilen dar. Die Höhe von Geldstrafen wird nicht veröffentlicht. Spielwertungen und Punktabzüge werden von den Staffelleitern erst nach eingetretener Rechtskraft im DFBnet eingearbeitet.

Legende:

MS … Meisterschaftsspiele PS … Pokalspiele GS … Geldstrafe SW …Spielwertung KOL … Kreisoberliga KL … Kreisliga KK … Kreisklasse

Tätlichkeit gegen Gegenspieler Sperre bis 1.9., GS GFC Rauschwalde Freundschaftsspiel Herren 3.8. (Sperre wurde nach Berufung durch SFV-Verbandsgericht auf 3 Spiele korrigiert.) Sperre 3 MS, GS SV Zodel 68 KK Herren 17.8.

Unsportlichkeit (Absichtliches Handspiel) Sperre 2 PS GFC Rauschwalde Pokalfinale C-Junioren 23.6. Sperre 2 MS, GS SV Klitten/Boxberg KK Herren 17.8. Sperre 1 MS, GS SC Großschweidnitz-Löbau KOL Herren 24.8. Sperre 2 MS, GS TSV 1861 Spitzkunnersdorf KL Herren 24.8.

Unsportlichkeit (Schiedsrichterbeleidigung) Sperre 3 MS, GS SpVgg. Ebersbach KK Herren 24.8.

Unsportlichkeit gegen Schiedsrichter Sperre 1 MS, GS SpVgg. Ebersbach KK Herren 24.8.

Spielabbruch nach Unterschreiten der Mindestspielerzahl Spielwertung, GS SV 90 Jänkendorf KL Herren 17.8.

Nichtantritt zu einem Pflichtspiel Spielwertung, GS TSV Herwigsdorf 1891 KK Herren 17.8.

Nichtteilnahme an Spieljahreseröffnungen GS SC Großschweidnitz-Löbau GS FSV 1990 Neusalza-Spremberg GS SV Fortuna Trebendorf 1996

Korrekturen in der FVO-Broschüre Seite 8

Korrekturen in der FVO-Broschüre 2019/2020

Seite 8 Mitglieder Spielausschuss Wolfgang Müller bitte streichen, neu: Andreas Fürschke

Seite 8 Thomas Brußig Mobil bitte streichen

Seite 9 Johann Seidl Korrektur Adresse: 02739

Seite 10 Zuständigkeiten der Staffelleiter Kreisklasse Staffel 2 neu: Andreas Fürschke Zeile „F-Junioren“ +Turniere bitte streichen Zeile „G-Junioren“ Neu: F-/G-Junioren

Seite 11 Hinzufügen: Andreas Fürschke, Mittelstr. 11, 02681 Wilthen 0173 6650654, [email protected]

Seite 11 Wolfgang Müller Bitte streichen

Seite 11 Ronny Volkmer Korrektur Tel.: 035841 633600

Seite 14 Erich Granow Korrektur Wohnort: Schönteichen

Seite 16 SpVgg. Ebersbach Zu 2. Korrektur Name: Mar kus Röthig

Seite 23 SV Klitten/Boxberg Zu 3. neu: Wolfgang Fleischer, Diesterwegstr. 3, 02943 Boxberg 0152 24109047, [email protected]

Seite 31 SV 48 Reichwalde Zu 2. Mobil neu: 0152 59140012

Seite 33 Seifhennersdorfer SV Zu 3. Zurzeit nicht besetzt

Seite 52 Manuel Hanisch Bitte streichen

Seite 56 Hinzufügen Thieme, Mario 0177 7640579, SV Neueibau

Seite 56 Peter Ullmann Bitte streichen

Seite 58 Rahmenterminplan Frauen 6. Spieltag neu: 6.10.2019 7. Spieltag neu: 3.11.2019

Seite 64 Kreisliga Staffel 2 Korrektur Mannschaftsname: SpG FSV 1990 Neusalza-Spremberg /FC Oberlausitz Neugersdorf

Seite 66 Kreisklasse Staffel 2 Staffelleiter neu: Andreas Fürschke

Seite 71 Kreisliga D, Staffel 2 Korrektur Mannschaftsname: Holtendorfer SV 2.

Seite 74 F-Junioren Turniere Staffelleiter neu: Gottfried Dießner

Seite 75 G-Junioren Staffel 3 Hinzufügen: Herrnhuter SV 90

Geburtstage, Termine Seite 9

Geburtstage

Beste Gesundheit, viel Freude im Kreise der Familie sowie sportliche und berufliche Erfolge wünscht der FV Oberlausitz allen Sportfreunden, die im September 2019 Geburtstag feiern, auch den hier nicht genannten.

1. Michael Förster FSV 1990 Neusalza-Spremberg Vorsitzender 3. Stefanie Lessig ISG Hagenwerder Abteilungsleiterin 30. 8. Markus Mocha SV 48 Reichwalde Abteilungsleiter 40. 9. Hagen Gahner SV Lok Vors. FVO-Sportgericht 10. Silvio Broda FC Stahl Rietschen-See Jugendleiter 11. Wolfgang Müller Seifhennersdorfer SV Abteilungsleiter 12. Wilfried Zücker SpVgg. Ebersbach Jugendleiter 13. Liesbeth Ulmer TSV 1861 Spitzkunnersdorf FVO-Spiel-/Jugendausschuss 13. Sebastian Heyde FV Eintracht Jugendleiter 13. Michael Keil SV Grün-Weiß Gersdorf Jugendleiter

13. Dirk Naumburger SG Kreba-Neudorf Jugendleiter 22. Jens Gottlöber SV Blau-Weiß Lodenau Abteilungsleiter 22. Tilo Maschewski Schönbacher FV Jugendleiter 24. Rolf Ninnemann Trebuser SV 1960 Abteilungsleiter 26. Heiko Späth TSV Herwigsdorf 1891 Jugendleiter

Termine im September

8. Senioren Ü50 Kleinfeld-Meisterschaft 10.00 Uhr Bertsdorf 9. DFB-Stützpunkt 33. Info-Abend 17.30 Uhr Görlitz 17. Kurzschulung für Trainer und Übungsleiter 17.00 Uhr Großschweidnitz 22. Senioren Ü60 Kleinfeld-Meisterschaft 10.00 Uhr Weißwasser 24. FVO-Vorstand Tagung 17.00 Uhr Reichenbach

Anhänge

 1 Einladung DFB-Stützpunkt Info-Abend  2 Meldungen Hallenkreismeisterschaften 2019/20  3 Anleitung Einrichtung einer Weiterleitung im Elektronischen Postfach

www.fussballverband -oberlausitz.de