Diese Ausgabe erscheint auch online

www.Steinenbronn.de Amtsblatt der Gemeinde Steinenbronn Nummer 35 Donnerstag, 27. August 2020

Markierte Obstbäume zum Abernten freigegeben Liebe Bürgerinnen und Bürger, saftiges, frisches Obst ist nicht nur gesund, sondern schmeckt auch vorzüglich. Doch nicht jeder hat heutzutage einen Apfelbaum im Garten stehen. Die Gemeinde Steinenbronn bietet kostenlos zum Selbstpflücken die Äpfel ihrer Obstbäume an. Wer Interesse hat, darf sich solange der Vorrat reicht, bedienen. Die Bäume sind durch ein gelbes Markierungsband, das mit dem Gemeindesiegel versehen ist, gekennzeichnet. Die Gemeindeobstbäume befinden sich auf folgenden öffentlichen Flächen: Streuobstwiese Petersäcker (Alter Sportplatz), Feld- weg Richtung Wildsaubar (linke Seite) Sindelfinger Straße, Bildweg, Heubaumweg, Wendeplatte Weilerweg, Steinenbergweg und Waldenbucher Weg. Privateigentümer von Bäumen, denen es nicht möglich ist, ihre Bäu- me abzuernten bzw. diese gerne freigeben möchten, haben ebenfalls die Möglichkeit, diese Bäume zu kennzeichnen. Ab sofort können die gelben Markierungsbänder im Rathaus, Stuttgarter Straße 5, 71144 Steinenbronn, Zimmer 10, kostenlos abgeholt werden. Die umweltfreundlichen Bänder werden um den Stamm der Bäume gebunden und lösen sich nach ca. 1 Jahr rückstandslos auf.

Patenschaften Gleichzeitig möchten wir die Gelegenheit nutzen und nach Paten für unsere gemeindeeigenen Obstbäume suchen. Die Pflege aller Bäume durch unseren Bauhof nimmt viel Zeit in Anspruch und deshalb sind wir dringend auf Ihre Mithilfe angewiesen. Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie sich hier einbringen wollen und können und eine „Patenschaft“ übernehmen. Damit leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Gemeindeleben. Falls Sie Fragen zu den Patenschaften, bzw. Interesse an der Übernahme einer Patenschaft haben, können Sie uns gerne eine E-Mail unter [email protected] zukommen lassen. Wir freuen uns schon jetzt auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Ihre Gemeindeverwaltung

Bitte beachten Sie bis auf Weiteres eventuelle weitere aktuelle Informationen zum Thema Corona-Virus (COVID-19) auf unserer Homepage unter www.steinenbronn.de Ihre Gemeindeverwaltung 2 Nr 35 · 27. August 2020

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 8 – 12 Uhr, Dienstag 15 - 18 Uhr, Mittwoch geschlossen Weitere Termine jederzeit auch nach Vereinbarung möglich.

Notdienste Apothekennotdienst Polizei Notruf 110 Die Notdienstbereitschaft beginnt am angegebenen Tag um Polizeiposten /Steinenbronn 526990 8.30 Uhr morgens und endet um 8.30 Uhr am folgenden Tag. Feuerwehr Notruf (auch Notruftelefax) 112 Freitag, 28.08.2020 Rettungsdienst/Notarzt/Notruf 112 Apotheke am Eichle, Holzgerlinger Str. 3, 71101 Schönaich, Allgemeiner Notfalldienst 116117 Tel.: 07031-4 14 97 77 Krankentransport Staufer-Apotheke, Gartenstr. 25, 71063 , (im Mobilfunk mit Vorwahl 07031) 19222 Tel.: 07031-87 44 87 Ärztlicher Notdienst Mohren-Apotheke, Sigmaringer Str. 4, 70567 -Möhringen, Tel.: 0711 - 71 97 20 Wochenende/Feiertage: Freitag, 16 - 23 Uhr, Vorfeiertag Filder-Apotheke, Nürtinger Str. 6, von 19 - 23 Uhr, Samstag/Sonntag/Feiertag von 08 - 23 70794 Filderstadt-Bernhausen, Tel.: 0711 - 70 25 07 Uhr ist die Notfallpraxis an der Filderklinik besetzt. Begeben Samstag, 29.08.2020 Sie sich bitte ohne Voranmeldung dorthin: Im Haberschlai 7, Apotheke 42, Poststr. 42, 71032 Böblingen, Filderstadt-Bonlanden. Sie benötigen für den Notdienst Ihre Tel.: 07031-20 43 60 Krankenversicherungskarte. Fortuna-Apotheke, Löffelstr. 3, 70597 Stuttgart-Degerloch, Montag bis Donnerstag gilt für alle Notfälle ab 19 Uhr die Tel.: 0711 - 76 66 32 Vermittlung über die Leitstelle unter Tel. 116 117. Mörike-Apotheke, Uhlbergstr. 37, Für dringende Hausbesuche erreichen Sie zur Vermittlung 70794 Filderstadt-Plattenhardt, Tel.: 0711 - 77 11 32 des Hausbesuches die Leitstelle des DRK ebenfalls unter Sonntag, 30.08.2020 der Telefonnummer 116 117. Stern-Apotheke im Stern Center, Mercedesstr. 12, In lebensbedrohlichen Fällen alarmieren Sie bitte den Ret- tungsdienst unter der Notrufnummer 112. 71063 Sindelfingen, Tel.: 07031-87 85 00 Alamannen-Apotheke, Tübinger Str. 11, Montag bis Freitag 9 - 19 Uhr: docdirekt - Onlinesprech- stunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, für 71088 , Tel.: 07031-68 99 30 gesetzlich Versicherte unter Tel. 0711 – 96589700 oder Birken-Apotheke, Birkheckenstr. 8, 70599 Stuttgart-Birkach, docdirekt.de. Tel.: 0711 - 45 66 55 Hubertus-Apotheke, Filderstr. 55, 70771 Leinfelden- Zentraler Kinderärztlicher Notdienst Echterdingen (Musberg), Tel.: 0711 - 6 99 76 90 Montag, 31.08.2020 Kinderklinik Böblingen, Bunsenstr. 120, Telefon 07031 6680 Apotheke an der Schwabstraße, Schwabstr. 21, Werktags: 19 - 22.30 Uhr 71032 Böblingen, Tel.: 07031-22 40 85 Sa., So., Feiertage: 8.30 - 22 Uhr Apotheke Dr. Höss, Kirchheimer Str. 35, Telefonische Anmeldung nicht erforderlich. 70619 Stuttgart-Sillenbuch, Tel.: 0711 - 47 32 19 Zahnärztlicher Notdienst Rats-Apotheke, Irisstr. 9, 70771 Leinfelden-Echterdingen, Tel.: 0711 - 75 14 38 Der zahnärztliche Notdienst ist zu erfragen unter der Tele- Dienstag, 01.09.2020 fonnummer 0711 7877722. Paracelsus-Apotheke, Berliner Str. 28, 71034 Böblingen, Augenärztlicher Notdienst Tel.: 07031-22 73 33 Bären Apotheke, Katzenbachstr. 44, Patienten wenden sich an die zentrale augenärztliche Not- 70563 Stuttgart-Vaihingen, Tel.: 0711 - 73 18 71 fallpraxis am Katharinenhospital in der Augenklinik, Kriegs- Mittwoch, 02.09.2020 bergstr. 60, Haus K, 70174 Stuttgart. Die Notfallpraxis hat Apotheke im Forum, Nikolaus-Lenau-Platz 21, geöffnet von Freitag, 16 - 22 Uhr, und an den Wochenen- 71067 Sindelfingen, Tel.: 07031-38 30 55 den und Feiertagen von 9 - 22 Uhr. Zu den übrigen Zeiten im Brunnen-Apotheke, Stuttgarter Str. 14, 71144 Steinenbronn, Notfalldienst ist die Notaufnahme der Augenklinik zuständig. Tel.: 07157-2 26 74 Zentrale Notrufnummer: 116117 (Anruf ist kostenlos) Brunnen-Apotheke, Bildäckerstr. 1, Soziale Dienste: 70619 Stuttgart-Heumaden, Tel.: 0711 - 4 41 16 63 Waldau-Apotheke, Epplestr. 3, 70597 Stuttgart-Degerloch, Diakonie- und Sozialstation Schönbuch Tel.: 0711 - 76 06 24 Im Hasenbühl 16, 71101 Schönaich 07031 70204-50 Halden-Apotheke, Weidacher Steige 20, 70771 Leinfelden- Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für hilfe- und Echterdingen (Stetten), Tel.: 0711 - 79 19 79 pflegebedürftige Menschen, Schönbuch 07031 70204-56 Donnerstag, 03.09.2020 Hospizgruppe 07031 3049402 Bürgerhaus-Apotheke, Sindelfinger Str. 31, Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst 07031 6596401 71069 Sindelfingen-Maichingen, Tel.: 07031-38 11 13 Störungsdienste: Apotheke Neues Zentrum, Liebenaustr. 36, Strom/Gas: EnBW 0800 3629477 71111 Waldenbuch, Tel.: 07157-44 55 Wasser: Zweckverband Ammertal-Schönbuchgruppe Apotheke in der SchwabenGalerie, Schwabenplatz 1, Entstörungsdienst (24-Std.-Service, gebührenfrei) 70563 Stuttgart-Vaihingen, Tel.: 0711 - 9 97 69 00 0800 8151815 Neue Apotheke, Hauptstr. 44, Bauhof 07157 668980 70771 Leinfelden-Echterdingen, Tel.: 0711 - 7 94 99 10 27. August 2020 · Nr 35 3

Amtliche Bekanntmachungen

Gemeinde Steinenbronn Landkreis Böblingen

Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin

am 11. Oktober 2020 und eine etwa erforderlich werdende Neuwahl

am 25. Oktober 2020

Bei der Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin und der etwa erforderlich werdenden Neuwahl kann nur wählen, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat.

1. Wählerverzeichnis

1.1 In das Wählerverzeichnis werden von Amts wegen die Bürgermeisteramt Steinenbronn, für die Wahl am Bürgerbüro, Zimmer 001 – 003, Stuttgarter Str. 5, 11.10.2020 Wahlberechtigten eingetragen. 71144 Steinenbronn Wahlberechtigte, die erst für die etwaige Neuwahl bereit. wahlberechtigt sind, werden, wenn sie bei der Aufstel- Die Anträge auf Eintragung müssen schriftlich gestellt lung des Wählverzeichnisses bekannt sind, in das werden und - ggf. samt der genannten eidesstattlichen Wählerverzeichnis mit einem Sperrvermerk für die erste Versicherung - spätestens bis zum Sonntag ����� �����������;� ��� �������� ��������� ���� ���� ������� 20.09.2020 beim einen Wahlschein (siehe Nr. 2). Bürgermeisteramt Steinenbronn, Wahlberechtigte, die für die erste Wahl in das Wähler- Bürgerbüro, Zimmer 001 – 003, verzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens Stuttgarter Str. 5, 71144 Steinenbronn 20.09.2020 eine Wahlbenachrichtigung. eingehen. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber Wahlberechtigte mit Behinderungen können sich bei glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss die Berichtigung der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person be- des Wählerverzeichnisses beantragen, wenn er nicht dienen. Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausü- ben kann (siehe Nr. 1.3). Wird dem Antrag entsprochen, erhält der/die Betroffene eine Wahlbenachrichtigung, sofern nicht gleichzeitig ein Wahlberechtigte, die erst für die etwaige Neuwahl Wahlschein beantragt wurde. Dies gilt auch für die erst wahlberechtigt sind, erhalten erst eine Wahlbenachrich- für die etwaige Neuwahl Wahlberechtigten. tigung, sobald absehbar ist, dass eine Neuwahl statt- findet. Sie können nach Nr. 1.3 die Berichtigung des 1.2 Das Wählerverzeichnis wird an den Werktagen Wählerverzeichnisses beantragen. von bis Personen, die ihr Wahlrecht für Gemeindewahlen durch 21.09.2020 25.09.2020 Wegzug oder Verlegung der Hauptwohnung aus der Gemeinde verloren haben und vor Ablauf von drei Jah- während der allgemeinen Öffnungszeiten für Wahlbe- ren seit dieser Veränderung wieder in die Gemeinde rechtigte zur Einsichtnahme bereit gehalten. zuziehen oder dort ihre Hauptwohnung begründen, sind Ort der Einsichtnahme: mit der Rückkehr wahlberechtigt. Wahlberechtigte, die nach ihrer Rückkehr am Wahltag noch nicht mindes- Bürgermeisteramt Steinenbronn tens drei Monate in der Gemeinde wohnen oder ihre Bürgerbüro, Zimmer 001 – 003 Hauptwohnung begründet haben, werden nur auf An­ Stuttgarter Str. 5 trag in das Wählerverzeichnis eingetragen. 71144 Steinenbronn Wahlberechtigte Unionsbürger, die nach § 26 Bundes- meldegesetz nicht der Meldepflicht unterliegen und nicht in das Melderegister eingetragen sind, werden Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit und Voll- ebenfalls nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis ständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragen. Dem schriftlichen Antrag auf Eintragung eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlbe- in das Wählerverzeichnis hat der Unionsbürger eine rechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten Versicherung an Eides statt mit den Erklärungen nach von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Per- § 3 Abs. 3 und 4 der Kommunalwahlordnung (KomWO) sonen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu beizufügen. machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvoll- ständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Vordrucke für diese Anträge und Erklärungen hält das Das Recht auf Einsicht und ������������ �������� ������ hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister eine Auskunftssperre gemäß § 51 Absatz 1 bis 4 Bundesmeldegesetz eingetragen ist. 4 Nr 35 · 27. August 2020

Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfah- 25.10.2020 erhält ferner einen Wahlschein ren geführt. Die Einsichtsnahme ist durch Datensichtge- von Amts wegen, wer für die Wahl am rät möglich.

11.10.2020 1.3 Der Wahlberechtigte, der das Wählerverzeichnis für einen Wahlschein nach Nr. 2.2 unrichtig oder unvollständig hält, kann während der erhalten hat. Einsichtsfrist, spätestens am Freitag, dem 2.4 Wahlscheine nach Ziff. 2.2 können 25.09.2020 bis 12.00 Uhr für die Wahl am Beim 18.00 Bürgermeisteramt Steinenbronn 11.10.2020 bis Freitag 09.10.2020 Uhr Bürgerbüro, Zimmer 001 – 003 Stuttgarter Str. 5 für eine etwa erforderlich werdende Neuwahl am 71144 Steinenbronn 18.00 die Berichtigung des Wählerverzeichnisses beantragen. 25.10.2020 bis Freitag 23.10.2020 Uhr Der Antrag kann schriftlich oder zur Niederschrift ge- beim stellt werden. Bürgermeisteramt Steinenbronn 1.4 Auf Grund der Corona-Pandemie und den damit ver- Bürgerbüro, Zimmer 001 – 003 bundenen Abstands- und Hygienevorschriften ist für die Stuttgarter Str. 5 71144 Steinenbronn Wahl am 11.10.2020 sowie für eine möglicherweise notwendige Neuwahl am 25.10.2020 nur das schriftlich oder mündlich beantragt werden. Wahllokal Sandäckerhalle Sandäckerstr. 3 Wenn bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung der 71144 Steinenbronn Wahlraum nicht oder nur unter nicht zumutbaren als Urnenwahllokal eingerichtet. Alle Wählerinnen und Schwierigkeiten aufgesucht werden kann, kann der Wähler sind von Amts wegen in das Wählerverzeichnis Wahlschein noch bis zum Wahlsonntag, 15.00 Uhr be- des Wahllokals Sandäckerhalle eingetragen. Alle Wäh- antragt werden. Das Gleiche gilt für die Beantragung lerinnen und Wähler, die an der Urnenwahl teilnehmen eines Wahlscheines aus einem der unter Nr. 2.2 ge- wollen, können ihre Stimme nur im Wahllokal in der nannten Gründen. Sandäckerhalle abgeben. Ins Wahllokal muss unbe­ dingt der Wahlschein mitgebracht werden, der allen Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der Wahlberechtigten von Amts wegen zugestellt wird beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm (siehe Nr. 2.1.). Wer durch Briefwahl wählen möchte, bis zum Tag vor der Wahl, also bis Samstag, benötigt dazu einen Wahlschein (siehe Nr. 2). 10.10.2020, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. 2. Wahlscheine Auf Grund der Corona-Pandemie und den damit ver- Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch bundenen Abstands- und Hygienevorschriften wollen Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, wir den Wahlberechtigten die Entscheidung zur Stimm- dass er dazu berechtigt ist. Ein Wahlberechtigter mit abgabe durch Briefwahl erleichtern. Deshalb erhält Behinderung kann sich für die Antragstellung der Hilfe jeder Wahlberechtigte rechtzeitig vor dem Wahltermin einer anderen Person bedienen. einen von Amts wegen erteilten Wahlschein sowie die notwendigen Briefwahlunterlagen nach Hause zuge- 2.5 Wer einen Wahlschein hat, kann im Wahlraum in der stellt. Sandäckerhalle oder durch Briefwahl wählen. Der Wahlschein enthält dazu nähere Hinweise. Mit dem 2.1 Einen Wahlschein erhalten also von Amts wegen Wahlschein erhält der Wahlberechtigte

- einen amtlichen Stimmzettel alle in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlbe­ - einen amtlichen Stimmzettelumschlag für die Brief- rechtigte. wahl (blau) - einen amtlichen hellroten Wahlbriefumschlag mit der 2.2 Einen Wahlschein erhält auf Antrag Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist.

ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen Wahlberechtigter, für einen anderen ist nur zulässig, wenn die Empfangs-

a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden berechtigung durch schriftliche Vollmacht nachgewie- versäumt hat, rechtzeitig die Eintragung in das sen wird. Der Wahlberechtigte, der seine Briefwahlun- Wählerverzeichnis nach § 3 Abs. 2 und 4 KomWO terlagen beim Bürgermeisteramt selbst in Empfang (vgl. 1.1) oder die Berichtigung des Wählerver- nimmt, kann an Ort und Stelle die Briefwahl ausüben. �������������������������; dies gilt auch, wenn ein Unionsbürger nachweist, dass er ohne sein Ver- 2.6 Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit schulden versäumt hat, rechtzeitig die zur Feststel- dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an lung seines Wahlrechts verlangten Nachweise nach den Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses, § 3 Abs. 3 und 4 KomWO vorzulegen, Rathaus, Stuttgarter Str. 5, 71144 Steinenbronn ab- b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst senden, dass er dort spätestens am Wahltag bis 18.00 nach Ablauf der Antrags- oder Einsichtsfrist ent- Uhr eingeht. standen ist, Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik c) wenn sein Wahlrecht im Widerspruchsverfahren Deutschland ohne besondere Versendungsform aus- schließlich von der festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses dem Bürger- meisteramt bekannt geworden ist. Deutsche Post AG

2.3 Für eine etwa erforderlich werdende Neuwahl am unentgeltlich befördert. 27. August 2020 · Nr 35 5

Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden.

Ort, Datum Steinenbronn, den 24.08.2020

Bürgermeisteramt

gez. Johann Singer, Bürgermeister Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses

Unterschrift, Amtsbezeichnung

Die Vorstellung der Kandidaten/Kandidatinnen erfolgt entspre- chend dem Eingang der Bewerbungen; z.Zt. gibt es 7 Be- werbungen. Jeder Kandidat/jede Kandidatin erhält die Gelegenheit, sich in 10 Minuten Redezeit den Bürgerinnen und Bürgern vorzustel- len und weitere 5 Minuten, um Fragen zu beantworten. Eine Bewirtung erfolgt dieses Mal auf Grund der derzeitigen Situation leider nicht. Die Erhebung des Namens und der Kontaktdaten sind er- forderlich, um sich als Zuschauer für die Vorstellung der Kandidaten zur Bürgermeisterwahl zu registrieren. Wir ver- wenden Ihre Daten auch zum Zwecke der Auskunftserteilung gegenüber dem Gesundheitsamt oder der Ortspolizeibehörde nach §§ 16, 25 Infektionsschutzgesetz und werden Ihre Daten übermitteln, sofern dies zur Nachverfolgung von möglichen Infektionswegen erforderlich ist. Steinenbronn macht Briefwahl Rechtsgrundlagen der Verarbeitung: § 4 LDSG, Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) DSGVO i.V.m. § 47 Abs. 2 S. 2 GemO, §§ 6 Abs. und wählt daheim! 1 und 3, 10 CoronaVO. Im Anschluss an die Veranstaltung werden wir Ihre Daten 4 Wochen speichern und anschließend löschen. Falls Sie Fra- Öffentliche Kandidatenvorstellung gen zum Datenschutz haben, erreichen Sie unseren Daten- schutzbeauftragten unter [email protected]. Am Sonntag, dem 11.10.2020, wird in Steinenbronn ein/-e neue/r Bürgermeister/-in für eine Amtszeit von 8 Jahren ge- wählt. Trotz der Einschränkungen durch Corona sollen sich möglichst Warntag 2020 viele Bürgerinnen und Bürger einen persönlichen Eindruck von den Bewerberinnen und Bewerbern verschaffen können. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Eine öffentliche Kandidatenvorstellung findet am am 10. September 2020 findet der erste bundesweite Warntag statt, an dem sich auch Baden-Württemberg Freitag, dem 25. September 2020, um 18.00 Uhr aktiv beteiligt. Dazu werden in ganz Deutschland Warn- (Saalöffnung 17.15 Uhr) Apps piepen, Sirenen heulen und Rundfunkanstalten ihre in der Sandäckerhalle Sendungen unterbrechen. statt. Der bundesweite Warntag und die Probewarnung haben Der Ablauf wird aber diesmal aufgrund der Corona-Pandemie zum Ziel, ein anderer sein müssen. Auf Grund der Abstandsregelungen von 1,5 Metern können ca. 260 Personen in der Sandäcker- • Sie für das Thema Warnung der Bevölkerung zu sen- halle an der Vorstellung teilnehmen. sibilisieren, • Funktion und Ablauf der Warnung besser verständlich Um die Kandidatenvorstellung gut vorbereiten zu können, zu machen und sollten sich interessierte Bürger/innen bis Freitag, 04.09.2020, • auf die verfügbaren Warnmittel (z. B. Sirenen, Warn- unter Angabe des Vor- und Zunamens sowie der Anschrift und Apps, digitale Werbeflächen) aufmerksam zu machen. der Telefonnummer bei der Gemeindeverwaltung anmelden. Die Daten können an die E-Mailadresse der Gemeinde für Der bundesweite Warntag will dazu beitragen, Ihr Wissen um die Bürgermeisterwahl ([email protected]) geschickt die Warnung in Notlagen zu erhöhen und damit Ihre Selbst- oder per Post übersendet werden. Adressieren können Bür- schutzfähigkeit zu unterstützen. Auch die nun bundesweit ger/innen ihre Bewerbung an das Bürgermeisteramt, Herr einheitlichen Sirenensignale sollen bekannter werden. Bär, Stuttgarter Str. 5, 71144 Steinenbronn. Die Gemeinde Steinenbronn wird sich mit ihren Sirenen Dies hätte auch den Vorteil, dass bei Bürgern/Bürgerinnen, am diesjährigen Warntag beteiligen. die in einem gemeinsamen Haushalt zusammenleben, die Ab- Nähere Informationen finden Sie unter: standsregeln nicht einzuhalten sind und somit mehr Personen https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/ in der Sandäckerhalle Platz finden. Eventl. können weitere ca. pressemitteilung/pid/land-beteiligt-sich-am-ersten-bundes- 40 Personen im Nebenraum die Veranstaltung verfolgen. weiten-warntag/ Die Plätze werden nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Ihre Gemeindeverwaltung Bis jetzt haben sich bereits über 170 Bürger/innen zur Veran- staltung angemeldet. 6 Nr 35 · 27. August 2020

Das Standesamt berichtet In den Sommerferien ist das vhs.Büro in Steinenbronn geschlossen. In dieser Zeit erreichen Sie unser Kunden- service-Team an der vhs.Hauptstelle in Böblingen jeweils von montags bis freitags, von 10:00 bis 12:30 Uhr un- Sterbefälle ter der Telefonnummer 07031 6400-0. Oder Sie senden eine E-Mail an [email protected]. Alle aktuellen Kurse Henri Gerhard Gabler, verstorben am 15.08.2020 und Veranstaltungen finden Sie zudem im Internet unter in Holzgerlingen, 51 Jahre www.vhs-aktuell.de. Johann Hermann Maier, verstorben am 19.08.2020 in Sindelfingen, 87 Jahre ENGLISCH – Persönliche Sprachberatung und Einstufung vhs in Böblingen, Im Höfle, Pestalozzistr. 4 Wir gratulieren Dienstag, 15. September 2020, 16:30 bis 18:30 Uhr Unsere herzlichen Glückwünsche gelten am Anmeldung mit Terminver- 28.08. Frau Gerlinde Schall zum 70. Geburtstag gabe bitte unter der Tele- fonnummer 07031 6400-0. 29.08. Herrn Carmine Rosania zum 80. Geburtstag Telefonische Sprachbera- 02.09. Frau Helga Jacob zum 75. Geburtstag tung Englisch (ohne An- 03.09. Frau Anna Stark zum 80. Geburtstag meldung): Foto: nito, Fotolia Wir gratulieren auch denjenigen, die aus persönlichen Grün- Dienstag, 8. September 2020 und 22. September 2020, den nicht genannt sein wollen, sehr herzlich zu ihrem Eh- jeweils von 17:30 bis 19:30 Uhr rentag und wünschen ihnen Gesundheit und persönliches Bitte rufen Sie 07031 6400-0 an. Wohlergehen für das vor ihnen liegende Lebensjahr. Johann Singer, Bürgermeister ENGLISCH, A2 REFRESHER Dieser Kurs eignet sich, um verschüttete Grundkenntnisse zu reaktivieren und aufzubauen. Für Teilnehmer mit grundle- genden Vorkenntnissen. Kurs-Nummer 412 902 31 Lehrbuch: "Brush up A2", ab Unit 1 Roshita Mishra dienstags, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 29. Sept., 12 Termine Steinenbronn, Grundschule Öffnungszeiten in den Sommerferien EUR 112,- Jeden Mittwoch von 10 - 12 und 15 - 18 Uhr SPANISCH – Persönliche Sprachberatung sowie am 1. Samstag im Monat (5.9.) Romanische Sprachen von 9.30 – 11.30 Uhr vhs in Böblingen, Im Höfle, Pestalozzistr. 4 Wir wünschen allen Familien schöne Sommerferien, Dienstag, 15. September vor allem bleiben Sie gesund! 2020, 16:30 bis 18:30 Uhr Tel. 07157 1291-62 Anmeldung mit Terminver- Mail: [email protected] gabe bitte unter der Tele- Findus-Online-Katalog: fonnummer 07031 6400-0. www.steinenbronn.de/buch Telefonische Sprachbera- E-books ausleihen: tung Romanische Spra- Foto: ©photka, stock.adobe.com www.onlinebibliothekbb.de chen (ohne Anmeldung): Grafik: Findus Mittwoch, 9. September 2020 und Freitag, 11. September 2020, jeweils von 16:30 bis 18:30 Uhr. Freiwillige Feuerwehr Bitte rufen Sie 07031 6400-23 an. Steinenbronn SPANISCH, A1 Für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen. Kurs-Nummer 441 710 31 Termine im September 2020 Lehrbuch: "Con gusto A1" ab Lektion 9 Alle Übungsdienste, Besprechungen, Schulungen und Veran- Ana Strippe de Weiter staltung fallen weiterhin aus! Im Alarmfall bleibt die Alarmierung gemäß der AAO bestehen! dienstags, 19:00 - 20:30 Uhr, ab 29. Sept., 14 Termine Die Dienstanweisung und Verhaltensregeln zur Lage COVID-19 Steinenbronn, Grundschule bei der FF Steinenbronn vom 21.03.2020 bleiben unverändert EUR 126,- und sind unbedingt einzuhalten! Sonstige Bekanntmachungen Böblingen-Sindelfingen Außenstelle Steinenbronn

Rathaus (Nebeneingang), Stuttgarter Str. 5 Landratsamt Böblingen Telefon: 07031 6400-76, Telefax: 07157 1291-26 Ambulante Hospizdienste im Landkreis Böblingen E-Mail: [email protected] – ein Blick hinter die Kulissen der vielfältigen Arbeit Internet: www.vhs-aktuell.de Der größte Teil unserer Bevölkerung will in Würde zu Hause Ansprechpartnerin: Agnes Pfeifer im Kreise seiner Angehörigen sterben. Es ist eine wichtige Öffnungszeiten: gesellschaftliche Aufgabe, Angehörige in dieser Situation zu mittwochs, 9:30 bis 11:30 Uhr (außer Schulferien) unterstützen. Der Landkreis Böblingen unterstützt Instituti- 27. August 2020 · Nr 35 7

onen und Gruppen, die sich diese Aufgabe zum Ziel gesetzt Falls Symptome bestehen, die auf eine Covid-19-Infektion haben. Was Hospizarbeit beinhaltet und wie breit gefächert hinweisen (u. a. Erkältungssymptome wie Husten, Schnup- die Hospizarbeit heutzutage ist, lesen Sie in der folgenden fen, Halsschmerzen, Fieber, Atemwegsbeschwerden oder die Artikelserie zu den Hospizdiensten. Störung von Geruchs- und/oder Geschmackssinn), oder eine Beratung und Vorsorge: „Letzte Hilfe“ bestätigte Infektion vorliegt, ist der Besuch nicht gestattet. „Meinen Sie, wir sollten unserem Vater noch eine Ernährungs- Sofern in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einem Infizierten sonde legen lassen?“ bestand, ist von einem Besuch im Landratsamt dringend ab- „Meine Frau will ihr Beatmungsgerät am Dienstag abschalten, zusehen. Besondere Vorsicht ist auch nach der Rückkehr aus würden Sie uns begleiten“? dem Urlaub geboten. Reiserückkehrer sollten von den Testan- „Mein Vater hat solche Schmerzen und der Arzt will nichts geboten Gebrauch machen und auf einen Besuch verzichten, mehr verschreiben, was sollen wir tun?“ solange kein negatives Testergebnis vorliegt. In Zweifelsfällen „Mein Bruder will unbedingt, dass unsere Mutter ins Kran- sollte vorsorglich 14 Tage zu Hause geblieben werden. Die kenhaus kommt und sie hat mir doch gesagt, dass sie nie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes Böblin- mehr ins Krankenhaus möchte. Jetzt hat sie eine Lungenent- gen stehen telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. zündung und mein Bruder kann den Wunsch meiner Mutter Aktuelle Zahlen aus dem Landkreis Böblingen nicht annehmen.“ (Stand: 21. August 2020): „Gell, dass reicht doch, dass wir bei der Bank eine Vollmacht Zuletzt ist die Zahl der aktiven Infektionen auf aktuell 107 haben…“ gestiegen (Neuinfektionen in den letzten 7 Tagen: 56). Der Sätze und Fragen, die den Mitarbeitenden der ambulanten Inzidenzwert im Landkreis Böblingen liegt aktuell bei 14,3 Hospizdienste immer wieder begegnen. (Fälle der letzten 7 Tage / 100.000 Einwohner); der baden- Sätze, die Verzweiflung und Hilflosigkeit ausdrücken – wie württembergweite Durchschnitt liegt bei 9,7 (20. August). macht man es „richtig“? Denn die Entscheidung kann den Tod bedeuten. Bürgerbeteiligung Nahverkehrsplan Hospizdienste bieten nicht nur Sterbe- und Trauerbegleitung Digitale Mitmach-Zentrale startet neue Runde der Bürger- an, sondern auch Beratung. Beratung zu allen Fragen, die beteiligung sich bei schwerer Krankheit und am Lebensende stellen. Be- Im vergangenen Jahr hat der Landkreis Böblingen eine di- ratung für die Betroffenen, aber auch für An- und Zugehörige, gitale Mitmach-Zentrale eingerichtet, damit sich Bürgerinnen für Freunde und Verwandte. und Bürger digital an politischen Entscheidungen beteiligen Gerne beraten wir zum Thema Patientenverfügungen und können. Ab sofort startet eine neue Beteiligungsrunde zum helfen bei der Erstellung einer persönlichen Verfügung. Wir er- Thema Nahverkehrsplan, der sich mit der Entwicklung des klären welche weiteren Vorsorgemaßnahmen getroffen werden Öffentlichen Personennahverkehrs beschäftigt. Zur Diskussion sollten (Vollmacht, Testament, Bestattung). stehen vier Themenbereiche: Intermodalität der verschiedenen Regelmäßig bieten die Hospizdienste im Landkreis Kurzsemi- Verkehre, Ausstattung von Bussen und Haltestellen, Antriebe nare, wie z.B. „Letzte Hilfe Kurse“ an, in denen innerhalb von von Bussen und On-Demand-Verkehr. vier Modulen Grundwissen über den Sterbeprozess, Möglich- Zu jedem dieser Themen wird eine These aufgestellt, mit der keiten der Unterstützung (z.B. Palliativ Care), Vorsorge, Trauer sich die Nutzer in Kommentaren auseinandersetzen können. und Bestattung vermittelt werden. Es ist bis zum 30. September 2020 möglich, Kommentare zu Kerstin Reese vom ambulanten Hospizdienst der Region Her- verfassen, die auf der Plattform öffentlich sichtbar sind. Ziel renberg betont „Wir wollen mit dazu beitragen, dass Sterben ist es, mehr über die verschiedenen Mobilitätsbedürfnisse zu heute menschlich bleibt und unsere Gesellschaft von der erfahren. Nach Ende des Verfahrens können die Beiträge nach Sorge umeinander zusammengehalten wird. Wir nehmen uns Bedarf in der Erarbeitung des Beschlussentwurfs bis Februar gern für Sie Zeit.“ 2021 berücksichtigt werden. Der Beschlussentwurf des Um- Sollten Sie Interesse an einem Ehrenamt haben informieren welt- und Verkehrsausschusses wird nach der Schlussredak- Sie sich bei dem ambulanten Hospizdienst in ihrer Nähe. tion im Frühjahr 2021 in den Kreistag eingebracht. Parallel Falls Sie mehr Informationen oder Unterstützung durch die durchgeführt wird das formelle Anhörungsverfahren, das sich Hospizdienste wünschen, wenden Sie sich bitte direkt an den an den gesetzlichen Vorgaben orientiert. Hospizdienst in Ihrem Wohnort. Die digitale Mitmach-Zentrale ist eine Form der informel- Ambulante Hospizdienste im Landkreis len Bürgerbeteiligung, die nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. Hospizdienste für , , Gärtringen, Eh- Beteiligen können sich alle interessierten Bürgerinnen und ningen, , Jettingen, , Gäufelden, Mötzingen: Bürger. Besonders angesprochen ist allerdings die Bevölke- 0176 - 2480 8981 rung des Landkreises. Damit sich möglichst viele Menschen Hospizdienst : 07152 - 3355 204 beteiligen, ist eine Registrierung nicht erforderlich. Personen- Hospizdienst : 0170 - 5641 372 bezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Hospizdienst : 07033 – 80405 Mit der Mitmach-Zentrale möchte der Landkreis Böblingen Hospizdienst Weil im Schönbuch: 07031 - 777 405 ein zusätzliches dialogorientiertes Verfahren bieten. Im letzten Hospizdienste für Böblingen, Sindelfingen, , Aidlin- Jahr konnten bereits sieben Thesen zu den Themen Bürger- gen, Grafenau, Holzgerlingen, Altdorf, , Schö- beteiligung sowie Armuts- und Reichtumsbericht diskutiert naich, Steinenbronn, Waldenbuch: 07031 - 419 519 werden. Außerdem wurden 55 Nutzerbeiträge zu möglichen Kinder- und Jugendhospizdienste: Radschnellverbindungen erstellt. Leonberg: 0160 - 5894 4819 Alle Informationen und Beteiligungsverfahren: Böblingen: 07031 - 6596 400 www.mitmachen-kreisbb.de Die bisher erschienenen Artikel der Artikelserie können Sie auf der Homepage des Landratsamtes Böblingen www.lrabb.de/ Bio-Genuss-Radtour hospizdienste nachlesen. Samstag, 19. September 2020, von 10 bis 16.30 Uhr Das FORUM Ernährung und Hauswirtschaft im Landratsamt Im Landratsamt weiter Hygienemaßnahmen einhalten Böblingen und der ADFC –Kreisverband Böblingen laden am Wichtige Hinweise für Besucher Samstag, 19. September, von 10 Uhr bis ca. 16.30 Uhr zu Auch im Landkreis Böblingen ist die Zahl der Covid-19-Infek- einer „Entdeckungsreise“ per Fahrrad auf ökologisch produ- tionen seit einigen Wochen wieder angestiegen. Um die Aus- zierende Betriebe ein. breitung zu verhindern, sind beim Besuch des Landratsamtes Start- und Zielpunkt der rd. 28 km langen Bio-Genuss-Rad- unbedingt die allgemein gültigen Hygienevorschriften (gründ- tour ist Herrenberg. Die Rundtour führt zu verschiedenen liches Händewaschen, Händedesinfektion und das Beachten landwirtschaftlichen Bio-Betrieben in Haslach und Bondorf, der Hust- und Nies-Etikette) einzuhalten. Außerdem muss Tailfingen und Gültstein. Eine abwechslungsreiche Radtour weiterhin eine Mund-Nasen-Schutzmaske getragen und der und garantiert viel Genuss leckerer Snacks aus der regionalen Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden. Nahrungsmittelproduktion. Die Teilnahme ist kostenlos. 8 Nr 35 · 27. August 2020

Wer mitfahren möchte, tut dies auf eigene Gefahr. Eine An- Da der Kreisseniorenrat alle geplanten Veranstaltungen zu meldung unter Angabe von Kontaktdaten ist bis zum 10. Sep- "Vorsorgende Verfügungen" aus den bekannten Gründen ab- tember zwingend erforderlich, die Teilnahmerzahl ist begrenzt. sagen musste, bietet der Vorsitzende Manfred Koebler jetzt Bei Anmeldung wird auch der Treffpunkt für die Tour bekannt eine Beratung mittels Videokonferenz an. Dabei werden die gegeben. Anmeldungen per Mail an Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht erklärt und Fragen [email protected] beantwortet. Auch wird eine mögliche Ergänzung zur Patien- oder Telefon 07031-6632330. tenverfügung bzgl. einer Corona-Erkrankung besprochen. Termin der nächsten Videokonferenz: Montag, 14. September von 10:00 bis 11:30 Uhr. Interessierte melden sich über den folgenden Link an: Kreisbauernverband Böblingen http://bit.ly/Patientenverf

Ihre heimischen Landwirte informieren Sie gerne: Was steht aktuell so auf der To-Do-Liste der regionalen Schulnachrichten Landwirte? In den meisten Teilen des Landkreises ist die Getreide und Rapsernte abgeschlossen. Nun geht es an die Bodenbear- beitung. Musikschule Waldenbuch Nach der Ernte erfolgt meist kurz darauf direkt die erste Bo- denbearbeitung mit einem Grubber oder einer Scheibenegge. KLAVIER Dies hat mehrere Gründe. Zum einen werden die zurückge- Neben der Vermittlung von klassischen Spieltechniken ist der bliebenen Strohstoppeln in den Boden eingearbeitet, und der Klavierunterricht eine gemeinsame Reise mit dem Schüler auf Verrottungsvorgang beginnt. Das Ausfallgetreide oder restliche der Suche nach seiner Lieblingsmusik. Rapssamen werden zum Auflaufen gebracht, was wichtig ist Hierdurch soll eine nachhaltige Begeisterung für das Instru- um ein „sauberes“ Saatbett für die Folgekultur zu schaffen. ment angestrebt werden. Das Unkraut wird ebenfalls mechanisch bekämpft. Vögel und Da meine Leidenschaft die Improvisation ist, biete ich ver- Wildtiere erfreuen sich an einem lockeren Boden, da sie so schiedene Improvisationstechniken über die unterschiedlichs- einfacher an Nahrung gelangen. Ein weiterer Aspekt ist die ten Stile an - das Klavier mit seinen 88 Tasten ist diesbezüg- Eindämmung der Brandgefahr, vor allem in so trockenen Jah- lich hervorragend geeignet. ren wie den letzten. Zusätzlich versucht man die Restfeuchte im Boden zu halten. CHRIS GEISLER Nach circa zwei bis drei Wochen erfolgt dann die zweite Bodenbearbeitung. Das aufgelaufene Ausfallgetreide und Un- kraut werden beseitigt. Auf vielen Flächen werden nun Zwi- Es gibt freie Plätze bei schenfrüchte eingesät. Als Zwischenfrüchte werden oft Senf Chris Geisler, z. B. im Tarif C3 30‘ oder Ölrettich verwendet, aber auch Phacelia und verschiede- (30 min wöchentlicher Unterricht). ne Kleesorten kommen zum Einsatz. Der Zwischenfruchtan- Sie können gerne eine Schnupper- bau dient der Nährstoffverbesserung des Bodens. Zwischen- stunde vereinbaren. früchte binden Stickstoff. Die Zwischenfrüchte werden vor der Aussaat der Hauptfrucht in den Boden eingearbeitet und Foto: C. Geisler somit steht der gebundene Stickstoff der folgenden Haupt- frucht zur Verfügung. Mitteilungen der Kirchen und Kulturen wie Soja, Mais, Zuckerrüben und auch Kartoffeln sind noch nicht geerntet. Das Grünland sieht aufgrund der an- Kirchlichen Gemeinschaften haltenden Trockenheit momentan braun und vertrocknet aus, die Hoffnung auf einen schönen Sommerregen und einem letzten Schnitt besteht aber weiterhin. Daher halten Sie die Felder und Wiesen bitte frei von Müll und Hundekot. Evangelische Kirchengemeinde Unsere große Bitte an Sie, wenn wir uns auf den engen Feldwegen begegnen: Weichen Sie immer geschlossen auf Wochenspruch eine Seite aus, das Schlangenlinienfahren mit großen land- Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, wirtschaftlichen Maschinen ist eine Herausforderung und ge- und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. fährlich für Sie und uns. Jesaja 42, 3a Haben Sie Fragen an uns, was wir da gerade auf dem Feld machen? Dann sprechen Sie uns doch an, wir beantworten Sonntag, 30. August: sie gerne. Wir beißen auch nicht. 10.00 Uhr Gottesdienst (M. Stippich) Kreisbauernverband Böblingen e.V. Predigttext: 1. Korinther 3, 9-15 Thema: Auf Sand gebaut? Opferzweck: für Ökumene und Auslandsarbeit (EKD) 11.30 Uhr Taufgottesdienst von Miriam Kränzle und Ronja Wilde (M. Stippich) Kreisseniorenrat Montag, 31. August: Die Patientenverfügung in Zeiten von Corona 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde, Marc Stippich Der Kreisseniorenrat Böblingen e.V. informiert mittels Video- konferenz und empfiehlt, in dieser speziellen Zeit, auch über Regelmäßige Erwachsenengruppen das Thema Vorsorge nachzudenken. Dazu gehört auch eine Hauskreise: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Beide Dokumente Es gibt in unserer Gemeinde einen Frauenhauskreis und drei sind auf der Homepage (http://www.kreisseniorenrat-boeblin- gemischte Hauskreise, die jeweils 14-tägig stattfinden. Wer gen.de) im Kapitel „Dokumente und Broschüren“ zu finden genauere Informationen haben möchte, kann sich gern an und können leicht ausgedruckt werden. Billy Fraser wenden, Tel. 9170. 27. August 2020 · Nr 35 9

Singen im Gottesdienst Sonntag, 6. September 2020 Die Landeskirche hat die Bestimmungen gelockert und das 10.30 Uhr Wortgottesfeier in der St. Martinus-Kirche Singen im Gottesdienst wieder erlaubt. Allerdings ist beim in Waldenbuch (Fr. Mack); Kollekte: Sonntag der Solidarität Mitsingen der Mund-Nasenschutz erforderlich, der ja generell Bei schönem Wetter wollen wir den Gottesdienst im Freien getragen werden sollte. Dabei werden in unseren Gottesdiens- vor dem Martinuszentrum coronoakonform auf Stühlen fei- ten weiterhin Vorsänger bzw. Vorsängerinnen auftreten. ern. Aktuell kein Livestream 11.00 Uhr ital. Eucharistiefeier in der Heilig-Geist-Kirche in In der Ferienzeit müssen wir die Livestream-Übertragung eine Steinenbronn (Don Emeka) Weile aussetzen. Wir bitten Sie um Verständnis. Ebenso gibt es während des Monats August keine Telefonandachten. Sie möchten einen unserer Gottesdienste mitfeiern? Glockenläuten Bitte beachten Sie dabei: Wir laden weiterhin dazu ein, das Abendläuten um 18 Uhr * Eine vorherige Anmeldung im Pfarrbüro zu den Gottesdiens- als Aufruf zum Gebet zu verstehen und den Corona-Opfern ten ist nicht mehr erforderlich, aber weiterhin möglich. zu gedenken. *Bei besonderen Anlässen, wenn mit vielen Teilnehmern ge- Kontaktadressen: rechnet werden muss, ist die vorherige Anmeldung im Pfarr- büro erforderlich. Infos dazu stehen rechtzeitig im Mitteilungs- Pfarramt: Pfarrer Marc Stippich, Tel. 20393, Fax 8940 blatt. E-Mail: [email protected] * Der Einlass beginnt 30 Minuten vor Gottesdienstbeginn. Das Pfarrbüro (Tel. 20393) ist Dienstag, Mittwoch und Bitte kommen Sie so zeitig, dass der Einlass zum Gottes- Donnerstag von 9-12 Uhr besetzt. dienstbeginn beendet ist und nennen Sie dem Empfangs- E-Mail: [email protected] dienst Ihren Namen und Ihre Telefonnummer. Gemeindediakon Siggi Rösch, * Alle sind gebeten, beim Eintreten das bereitgestellte Desin- Büro im Evang. Gemeindehaus Tel. 5264365 fektionsmittel für die Hände zu nutzen. oder Tel. 07031-2622089 privat * Vor, während und nach der Feier ist grundsätzlich immer E-Mail: [email protected] der Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen Unsere Website finden Sie unter einzuhalten. Ausgenommen sind Familien und Paare, die in www.ev-kirche-steinenbronn.de. Schauen Sie doch mal rein! einem Haushalt miteinander leben. * Gemeinsamer Gemeindegesang ist leider weiterhin bis auf weiteres nicht möglich. Dafür kommen Instrumentalisten Katholische Kirchengemeinde und Kantoren zum Einsatz. Gottesdienste im Fernsehen: Kath. Pfarramt St. Martinus Waldenbuch - Steinenbronn 30. August: 10 Uhr Bibel TV aus dem Kölner Dom Breslauer Str. 1, 71111 Waldenbuch 6. September: 9.30 Uhr ZDF aus der Kirche St. Sixtus in Telefon: 538411-0, Fax: 538411-9 Haltern am See. E-Mail: [email protected] Die Martinuskirche in Waldenbuch und die Heilig-Geist- http://st-martinus-waldenbuch-steinenbronn.drs.de (auch zuständig für Vermietungen und Kegelbahn) Kirche in Steinenbronn bleiben tagsüber geöffnet für Perso- nen, die einen Ort für Stille, Besinnung und Gebet aufsuchen Vermietungen der Gemeindehäuser und die Benutzung der möchten. Kegelbahn sind bis zum Ende des Jahres nicht möglich. Öffnungszeiten während der Sommerferien: Ab sofort ist das Pfarrbüro wieder für Publikum geöffnet. Bitte beachten Sie die aktuellen Öffnungszeiten und bringen Dienstag und Freitag: 10 - 12 Uhr Sie einen Mundschutz mit. Gemeindereferentin Elisabeth Mack Tel.-Nr.: 53 84 112, E-Mail: [email protected] Kirchenpflege Christina Würtenberger Tel.-Nr.: 53 84 113, E-Mail: [email protected] donnerstags 10 - 11.30 Uhr Hausmeister Waldenbuch Herr Djukic, Tel.-Nr.: 0163 - 25 01 75 3 Hausmeister Steinenbronn Herr Grassia, Tel.-Nr.: 0157 - 74 72 97 52 In dringenden seelsorgerischen Angelegenheiten ist Don Emeka unter der Handy-Nr. 0162-6174264 zu erreichen. Beerdigungsdienst: 28.08. - 04.09.2020: Don Emeka, Handy: 0162-6174264 Samstag, 29. August 2020 18.00 Uhr Eucharistiefeier in der Erlöserkirche in Holzgerlingen (Don Emeka) Sonntag, 30. August 2020 10.30 Uhr Wortgottesfeier in der Heilig-Geist-Kirche in Steinenbronn (Fr. Mack) 11.00 Uhr ital. Eucharistiefeier in der Heilig-Kreuz-Kirche in Schönaich (Don Emeka) Samstag, 5. September 2020 18.00 Uhr Eucharistiefeier in der Erlöserkirche in Holzgerlingen (Pfr. Feil) Foto: soulcialmedia 10 Nr 35 · 27. August 2020

Evangelisch-method. Kirche

Im Heimbach/Hindenburgstraße | www.emk-waldenbuch.de Kontakt: Pastorin Ellen Widmer Tel. 07031-2040738 | [email protected] Zu folgenden Veranstaltungen laden wir herzlich ein: Sonntag, 30. August 10.30 Uhr Gottesdienst mit Pastorin Ellen Widmer

Spendenkonto: Darlehnskasse Münster Stichwort: Corona-Kollekte 2020 DE53 4006 0265 0003 8383 03 Spenden Sie online unter: www.dkm-spendenportal.de/corona-kollekte

Eine Aktion der Deutschen Bischofskonferenz, der (Erz-)Bistümer, weltkirchlichen Hilfswerke und Orden in Deutschland

www.weltkirche.de/corona-kollekte Getty Images/iStockphotoFoto:

Plakat: Getty Images Plakat: EmK

Liebe Gemeindeglieder und -Freunde, der Virus sorgt für viele Absagen (Frühlingsmarkt, Sonntag- Neuapostolische Kirche schul-Sommerfest, Zeltlager, Kino in der Kirche, Monat der Gastfreundschaft,...). Der Wunsch, das Miteinander und Be- gegnungen zu pflegen, sich auszutauschen und sich gegen- Wochenspruch: „Deine Zeugnisse sind wahrhaftig und ge- seitig Mut zu machen, wird dadurch umso intensiver. Das wol- wiss; Heiligkeit ist die Zierde deines Hauses, HERR, für len wir mit "Zeit|gut|haben - Begegnung im Grünen" möglich alle Zeit. Psalm 93.5 machen. Wir wollen Angebote "draußen" anbieten - damit ihr euch in kleinen Gruppen mit max. 7 Teilnehmern treffen könnt. Sonntag, 30.8. Beispiel: ein Spaziergang, eine Wanderung auf dem Herzog- 9:30 Uhr: Gottesdienst in Dettenhausen. Teilnehmer Gruppe 1 Jäger-Pfad, eine Nachtwanderung, ein Picknick, ein Bank- oder Balkon-Gespräch mit Kaffee ... und mehr. Die Aktion soll ein guter, motivierender Impuls für euch sein. Einen Brief habt ihr (E-Mail oder Briefkasten) schon bekommen - den Zettel, um ein Angebot für draußen zu machen auch. Jetzt gilts! Eine Idee draufschreiben, und in der Friedenskirche an die 10:00 Uhr: Info-Wand hängen. Zettel liegen am Sonntag bereit. Oder wir Gottesdienst machen das für euch - dann einfach die Idee mit Termin per der Gebietskirchen E-Mail an: [email protected]: ab diesen auf youtube. Sonntag ist in der Kirche eine Info-Wand mit den Angeboten Die Videogottesdiens- zu sehen. Die Anmeldung ist ganz einfach. te können via Internet- Gottesdienste am Sonntag: Bitte meldet euch bis Freitag, Livestream über die 18.00 Uhr bei Pastorin Ellen Widmer an - gerne kümmert sich YouTube-Kanäle der dann das Team um die Platzverteilung. Wir wünschen allen einzelnen Gebietskir- eine gute Urlaubs- und Ferienzeit. Herzliche Grüße, behüte chen und via Telefon- euch Gott; Pastorin Ellen Widmer mit Vorständen. übertragung zu Hause miterlebt werden. Plakat: Nadolny Vereinsnachrichten

Mittwoch 2.9. Vereinsring Steinenbronn 20:00 Uhr: Andacht per Telefon aus dem Hörsaal Steinenbronn mit Bez.Ältesten Harsch. Hinweise zum Veranstaltungskalender Sie finden uns in 71144 Steinenbronn, Klingenbachstraße 6 Die im Veranstaltungskalender 2020 genannten Termine sind Weitere Informationen unter www.nak--degerloch.de wegen der Corona-Krise möglicherweise nicht mehr zutreffend. 27. August 2020 · Nr 35 11

Die aktuellen Termine und Veranstaltungen entnehmen Sie bitte wöchentlich dem Amtsblatt der Gemeinde Steinenbronn Harmonika-Club 1982 e.V. oder der Homepage der entsprechenden Vereine und Orga- Steinenbronn nisationen. Kontaktadressen: Blaues Kreuz Suchtkrankenhilfe Karin Bauer, Tel.3378 Begegnungsgruppe Steinenbronn Monika Wiecker, Tel.72912 Yvonne Brand, Tel.7329519 Wir vom Blauen Kreuz ver- Unsere Orchesterprobezeiten: mitteln Betroffenen und An- Jugendorchester: mittwochs von 17.15 Uhr bis 18.15 Uhr gehörigen fachlichen Rat Spielkreis: montags von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr zum Thema Sucht jeglicher 1. Orchester: mittwochs von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr

Art. Logo: Blaues Kreuz Wir tauschen uns in der Hund und Mensch Gruppe offen über unsere Suchtprobleme aus und halten Steinenbronn e.V. dabei die Anonymität sehr hoch. Unsere Gruppe trifft sich 14-täglich, donnerstags in den un- Allgemein geraden Kalenderwochen (KW), um 19 Uhr. Zuständig für alle Fragen rund um den Verein: Kontakt: Karl-Heinz Spangenberg, Tel. 07157/21821, Heike Hänsel E-Mail:[email protected] Handy: +49 178 1830672 Unser offener Hauskreis trifft sich 14-täglich, donnerstags in E-Mail: [email protected] den geraden Kalenderwochen (KW) um 19 Uhr. Alle Ansprechpartner und Infos auch auf unserer Homepage Kontakt: Alexander Glasbrenner, Tel. 0176-72533146, www.hum-steinenbronn.de E-Mail: [email protected] Alle Gruppen- und Hauskreisabende finden im ev. Gemein- denhaus in Steinenbronn statt, weitere Informationen finden Gesangverein Liederkranz Sie unter: www.blaues-kreuz.de/bg-steinenbronn Steinenbronn e.V.

Über uns Förderverein Aktivspielplatz Wir proben – sobald wieder möglich – (fast) jede Woche im Steinenbronn e.V. Bürgerhaus. Stammchor: Mittwoch 18:45–20:15 Uhr Chor SevenEleven44: Mittwoch 20:15–21:45 Uhr AKI-Telefon: 0174-1415251 Habt ihr / haben Sie Fragen? Hier können sie gestellt werden: (während der Öffnungszeiten), Dominique Strobel, Tel. 07157 533603, (1. Vorsitzende) E-Mail: [email protected] Christiane von Scholley, Tel. 07157 530135, (2. Vorsitzende) Öffnungszeiten: oder per Mail: [email protected] Ab 01. April: Freitags von 14.30 bis 19 Uhr Unsere Webseite: www.liederkranz-steinenbronn.de und samstags von 9 bis 13 Uhr Wir bieten ein kostenloses und unverbind- liches Angebot für alle Kinder ab dem Musikverein Steinenbronn e.V. Grafik: AKI Grundschulalter in den Elementen: Feuer - Wasser - Erde - Luft an. MV-Information In allen Ferien ist der AKI ab 14.30 Uhr geöffnet, außer in Kontakt: den Weihnachtsferien und den letzten vier Wochen der Som- 1. Vorsitzende: Marie-Louise Hertfelder, Tel.: 0172 / 7746042 merferien. Musikersprecher: Simon Remann, Tel.: 01522 / 1858516 E-Mail: [email protected] Aufgrund der aktuellen Beschlüsse der Baden-Württember- Proben: gischen Landesregierung zu COVID-19 ist der AKI ab 19.06. Dienstags von 19:30 – 21:30 Uhr im Musiksaal der Klingen- unter Einhaltung der Corona Verordnung eingeschränkt ge- bachschule. Neue Musiker sind immer willkommen! öffnet! Bitte beachten Sie die Hygienevorschriten. Website: www.mv-steinenbronn.de 24 Std. im Internet unter aki-steinenbronn.de oder auf facebook unter facebook.com/akisteinenbronn. Nachruf Hans Maier Impressum Der Musikverein Steinenbronn trauert um sein langjähriges Herausgeber: Gemeinde Steinenbronn Mitglied Druck und Verlag: NUSSBAUM MEdIEN Weil der Stadt GmbH & Hans Maier Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Fax 07033 2048, www.nussbaum-medien.de. Hans war über 40 Jahre dem Verein durch viel Aktivität Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarun- verbunden. gen und Mitteilungen: Bürgermeister Johann Singer, Stuttgarter Er war ein treuer Begleiter bei allen Veranstaltungen des Straße 5, 71144 Steinenbronn - für „Was sonst noch interessiert“ Vereins und hat den Bereich der Bewirtschaftung in all den und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, Jahren mitgeprägt. 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: Nussbaum Medien, Büro Echterdingen, Ka- Solange es ihm gesundheitlich noch möglich war, hat er nalstraße 17, 70771 L.-Echterdingen, Tel. 0711 99076-0, Telefax seine ganze Kraft dem Verein gewidmet. Dafür sind wir 07033 3209 458, [email protected]. Das Amts- sehr dankbar. blatt erscheint in der Regel am Donnerstag einer jeden Woche und Sein immer freundliches Lächeln wird uns fehlen. wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichten- Seinen Angehörigen gilt und tiefes Mitgefühl und Anteil- den Abonnementgebühr. nahme. Vertrieb: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Wir nehmen Abschied von unserem treuen Begleiter und Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Mitglied. Internet: www.gsvertrieb.de Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. 12 Nr 35 · 27. August 2020

Leitung: Marianne Widmann, Übungsleiterin "B" Turn- und Sportverein Sport in der Prävention, DTB-Kursleiterin Steinenbronn 1900 e.V. Sturzprävention und DTB-Rückentrainerin. Tel. 07157 3489 oder E-Mail: [email protected]. Geschäftsstelle Fit und gesund 55+ Sandäckerstr. 1, 71144 Steinenbronn Freitags von 14:30 Uhr - 15:30 Uhr Telefon: 07157 72700, Telefax: 07157 532006 In den Sommerferien treffen wir uns freitags um 14:30 Uhr E-Mail: [email protected] auf dem Schulhof. Internet: www.tsv-steinenbronn.de Leitung: Marianne Widmann, Übungsleiterin "B" Öffnungszeiten: Dienstag 17.30 - 19.30 Uhr Sport in der Prävention, STB-Kursleiterin Sturzprävention und Sommerferien DTB-Rückentrainerin. In den Sommerferien ist die Geschäftsstelle an folgenden Tel: 07157 3489 oder E-Mail: [email protected]. Tagen geschlossen: 01.09.2020 08.09.2020 Wir bitten um Ihr Verständnis. Fußball Nachrichten können Sie uns per E-Mail ([email protected]) oder Telefax (07157 532006) zu- Fußball Aktive senden. Wir wünschen Ihnen eine erholsame Ferienzeit. Saisonstart nach langer Pause Andreas Wenzel In den vergangenen Wochen war es nach fast einem halben Geschäftsführer Jahr wieder soweit: Der Spielbetrieb für unsere aktive Fuß- ballmannschaft ging los. Sportbetrieb unter Beachtung der Corona-Verordnung Aufgrund der Corona-Krise wurde die Fußballsaison 19/20 Nach der temporären Aussetzung des Sportbetriebes auf frühzeitig beendet, und das letzte Fußballspiel lag nun eini- Grund der 'Corona-Pandemie' können wir unseren Mitglie- ge Monate zurück. Auch der Trainingsbetrieb war für mehr dern unter Einhaltung der aktuellen Verordnung des Kultus- als zwei Monate eingestellt. Als der Trainingsbetrieb wieder ministeriums und des Sozialministeriums über Sport (Corona- aufgenommen werden konnte, war die Freude bei allen groß Verordnung Sport – CoronaVO Sport) wieder ein erweitertes und durch die Lockerungen nach und nach konnte sich die Sportangebot bieten. Mannschaft wieder gezielt auf die neue Saison vorbereiten. Weiterhin müssen jedoch der Schutz vor einer Infektion, aber Ein Testspiel konnte dann bereits am 13.08. gegen den TSV auch unsere Verantwortung für unsere Mitglieder und Funkti- Waldenbuch stattfinden, welches die Steinenbronner nur onäre stets im Vordergrund stehen. knapp 2:3 verloren. Die Umsetzung der CoronaVO Sport ist in jeder Sportart be- ziehungsweise Abteilung unterschiedlich möglich. Bitte kon- Am 23.08. fand dann die erste Runde des Bezirkspokals statt. taktieren Sie bei Bedarf die jeweiligen Ansprechpartner der Steinenbronn empfang zu Hause die erste Mannschaft der Abteilungen. Spvgg Stetten/Filder. Leider konnte das Team seine Leistung Weiterführende Downloads und Links mit aktuellen Informati- gegen den starken Gegner nicht wie gewünscht abrufen, und onen können Sie über unsere Homepage abrufen. so fiel das Endergebnis mit 0:7 leider etwas hoch aus. Andreas Wenzel Das erste Hinrundenspiel der neuen Saison 20/21 findet kom- Geschäftsführer menden Dienstag, den 01.09., um 19:30 Uhr auswärts beim KF Kosova Bernhausen II statt.

Abt. Fitness-Gymnastik VdK Ortsverband Steinenbronn-Waldenbuch

Der Ortsverband Steinenbronn-Waldenbuch informiert: VdK-Webseminare zum Sozialrecht mw Nach wie vor prägt die Co- Logo: dTB rona-Krise auch Veranstaltun- gen und Seminare. Online-An- Standfest & Stabil geboten kommt seitdem eine Dienstags 17:30 Uhr - 18:30 Uhr besondere Bedeutung zu. Der Während der Sommerferien treffen Sozialverband VdK Baden- wir uns um 17:30 Uhr, bei trocke- Württemberg bietet schon nem Wetter, im Schulhof. lange Webseminare zum Sozi- Ab 15. September 2020 startet der alrecht an. Diese für alle Inte- nächste Kurs. Dieser umfasst wieder ressierten kostenlosen Online- 12 Stunden und kostet für Mitglieder Foto: Eberhardt Veranstaltungen gibt es auch 35,- € und für Nichtmitglieder 70,- €. mw Logo: dTB im Herbst 2020. Dafür steht VdK-Sozialrechtsreferent Ronny Eine Anmeldeliste habe ich auch während des Sommerferien- Hübsch zur Verfügung. Der Jurist bietet am 15. September programmes dabei oder Sie melden sich unter der nachfol- zum Thema „ALG I und ALG II – Anspruchsvoraussetzun- genden E-Mail-Adresse an: [email protected]. gen“ ein Webseminar an. Weiter geht es am 13. Oktober Leitung: Marianne Widmann, mit „Voraussetzungen der Erwerbsminderungsrente“. Am 10. Übungsleiterin "B" Sport in der Prävention, Tel. 07157 3489. November folgt „Innerbetriebliche Rechte der Schwerbehin- dertenvertretung“. Am 8. Dezember geht es dann um „Grad Fünf Esslinger der Behinderung – Antragsverfahren und Gewährung“. Alle mittwochs im Bürgersaal VdK-Webseminare finden von 11 bis 12 Uhr statt. Interessierte Während der Sommerferien ist gelangen über das Bürgerhaus geschlossen. https://www.vdk.de/bawue/pages/vdk_angebote/websemi- Wie im vergangenen Jahr fin- nar/73335/webseminare zur Anmeldung. Benötigt werden nur det im Schulhof wieder unser Logo: dTB ein internetfähiger PC oder ein Laptop. Sommerferienprogramm in der Zeit von 10 - 11 Uhr statt. Bleiben Sie bitte weiter gesund! 27. August 2020 · Nr 35 13

Adressen Ortsverband: Vorsitzender Werner Habbes, Tel.: 07157/3715 Stellv. Vorsitzende Monika Künast, Tel.: 07157/3129 Frauenbeauftragte Gertrud Eisenmann, Tel.: 07157/9886770 Sonstige Organisationen

CDU Gemeindeverband Steinenbronn

Junge Union Waldenbuch/Steinenbronn

Politikbegeistert? Interessierst auch du dich für Politik und bist zwischen 14 und 35 Jahren alt? Dann bist du bei der Jungen Union ge- Glemsbrünnele Foto: WN nau richtig! Wir sind die größte politische Jugendorganisation Am Glemsbrünnele ist die Glems für uns sichtbar, die ei- Europas und auch mit einem Ortsverein in Waldenbuch und gentliche Quelle ist im Rotwildgehege. Wir sind jetzt am Steinenbronn vertreten. Besuch doch mal unser Profile auf Rotwildgehege mitten im Rotwildpark. Vielleicht lassen Facebook und Instagram. Gerne kannst du uns auch eine Mail sich auch einige Hirsche sehen, solange wir hier - verteilt an [email protected] schreiben. auf den Bänkle, unser Vesper verzehren. Den Rückweg nehmen wir über Kutschen- und Bettelweg bis Pfaffensee und dann ab dem Neuen See bergauf zum Ausgangspunkt Freie Wählervereinigung an der Uni. Steinenbronn Wanderzeit ca. 3 ½ Std., Wanderstrecke etwa 10 km, fast immer im Wald, auf befestigten Forstwegen aber auch naturbelassenen Waldpfaden mit nur einem kurzen Anstieg Ohne Abstand ... zum Schluss. Wanderkarte Blatt 12 Stuttgart. Wanderstö- können Sie, liebe Steinenbronnerinnen und Steinenbronner, cke bei Bedarf mitnehmen. mit den Freien Wählern kommunizieren. Klicken Sie unsere Bitte Rucksackvesper und ausreichend Getränke mitbrin- Homepage an. Dass Ihre Steinenbronner Gemeinderäte aktive gen, da keine Einkehr. und konstruktive Arbeit leisten, können Sie auch beim Studi- Wir fahren mit Bus und S-Bahn (Mund-/Nasenschutz tra- um der Anfragen von Gemeinderäten im Blättle entnehmen. gen!). GruppenTagesTickets zu € 15,70 / 5 Pers kaufen die Wanderführer Walter und Erika Nogger, die sich auf viele Albvereinler freuen und auch Gäste sind herzlich willkom- men. Treffpunkt: 9:00 Uhr Parkplatz Hallenbad in Waldenbuch Anmeldung ist unbedingt erforderlich bis Donnerstag, 27. Aug., Tel. (0 71 57) 8605 (Nogger). Dabei werden die Anforderungen gemäß unseres Hygienekonzeptes den Teil- nehmern erläutert.

Spaziergang in Waldenbuch am 1. September 2020 Für jedermann geeignet - Gäste sind herzlich willkommen Treffpunkt: 14 Uhr am P-Hallenbad in Waldenbuch Dauer ca. 2 Std - Wanderführerin: Luise Neuner Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Freie Wähler im Gemeinderat Plakat: WM bis Samstag, 29. Aug., Tel. (0 71 57) 20687 (Neuner). Dabei werden die Anforderungen gemäß unseres Hygiene- Bleiben Sie gesund und uns gewogen. Ihre Freien Wählerin konzeptes den Teilnehmern erläutert. Steinenbronn. Rüdiger Krauß - Schriftführer - TSV Waldenbuch e.V. Schwäbischer Albverein e.V. Ortsgruppe Waldenbuch Abt. Gesund & Fit

Kursangebote für Erwachsene ab September Zur Glemsquelle im Stuttgarter Rotwildpark Pilates: Beim Pilates handelt es sich um ein ganzheitliches Wanderung am Sonntag, 30. August 2020 Trainingskonzept, bei dem die Bewegungsqualität im Vorder- Ab Universität Stgt.-Vaihingen sind wir bald im Wald und grund steht. Neben der Muskelkräftigung wird auch der Geist, wandern einige Zeit auf dem historischen Wasserkanal. die Atmung, die Beweglichkeit, die Koordinationsverbesse- Über ein Brückle geht’s über die Magstadter Straße und rung und die Verbesserung der Körperhaltung angesprochen. dann zum Neuen See. Über das Calwer Sträßle erreichen Beim Faszien-Pilates wird dynamischer trainiert. Durch wip- wir das „Römische Haus“ und sehen bald rechts den pende und federnde Bewegungen werden die Faszien stärker Glemsweiher. Auf schmalem Pfad wandern wir entlang der als beim normalen Pilates angesprochen, wodurch Verspan- Glems bis zum „Glemsbrünnele“. nungen gelöst werden können. Bei unserem Faszien-Pilates arbeiten wir nicht mit Rollen. 14 Nr 35 · 27. August 2020

Faszien-Pilates: 10x Freitag, 9.30-10.30 Uhr, Pilates-Abend- Den Kursflyer mit Anmeldemöglichkeit finden Sie auf unse- kurs 10x 20-21 Uhr; jeweils ab 25.09.20 rer Homepage www.tsv-waldenbuch.de unter Gesund & Fit, Kursangebote. Online Anmeldung unter: Qi Gong: traditionelle Übungen, die zur Verbesserung der Ge- tsvwaldenbuch.pw-cloud.de sundheit beitragen und sich für jedes Lebensalter eignen. Sie wirken harmonisierend und kräftigend auf körperlicher, seeli- scher und geistiger Ebene. Die langsamen Bewegungen, eine bewusste Atemführung und meditative Versenkung stehen im Vordergrund und wirken nachhaltig entschleunigend. Abt. Rehasport 12x Mittwoch, 9.30-10.30 Uhr und 18-19 Uhr ab 24.09.20.

Yoga heißt Einheit, Harmonie und bringt Körper, Geist und Herzsport im TSV Waldenbuch Seele in Einklang. Das TSV-Herzsporttraining beginnt donnerstags um 19.00 Uhr Jeder, der beginnt Yoga zu praktizieren, kann schon bald die mit der Übungsgruppe und um 20.00 Uhr mit der Trainings- wunderbaren Wirkungen spüren. Du fühlst dich wohler, ent- gruppe. spannter, vitaler, stärker, flexibler, ausgeglichen und einfach Machen Sie von unserem Angebot regelmäßig Gebrauch, gut gelaunt. denn nur die Beständigkeit führt zum Erfolg und somit zu Probiere es aus! Wenige freie Plätze gibt es noch am Diens- mehr Gesundheit und einer verbesserten Lebensqualität. tag, 18-19 Uhr, 12x ab 22.09.20 Die beiden Herzsportgruppen werden besonders gut betreut Rü-Loga: „Rücken-Yoga-Flow“ – es ist immer eine Ärztin oder Arzt vom Waldenbucher und Ein Kräftigungs- Mobilisations-. Dehnungs- und Entspan- Steinenbronner Ärzteteam beim Sport dabei. nungs-Workout à la Karin. Die Stunden werden mit viel Spaß von unserer speziell für Es kommen Teile vor aus den Bereichen Yoga, Pilates, Rü- den Herzsport ausgebildeten Übungsleiterin Andrea Schneider ckengymnastik, Mental-Balance und Meditation. 75 Minuten gestaltet. “Gutes für Körper und Geist” für jedermann und jedefrau. An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an das betreuen- 10x Freitag, von 10.30-11.45 Uhr, ab 25.09.20 de Ärzteteam aus Steinenbronn und Waldenbuch für die gute Anmeldungen sind über unseren Kursflyer unter und verlässliche Zusammenarbeit und Unterstützung. www.tsv-waldebuch.de, Gesund&Fit, Kursangebote möglich. Mitmachen kann man entweder auf ärztliche Verordnung, die Oder online: tsvwaldenbuch.pw-cloud.de von der jeweiligen Krankenkasse genehmigt wird, oder aber auf eigene Kosten für 85 €/Halbjahr. Kindersport Herzsportler aktiv! Die Herzsportler treffen sich zum gemein- samen Spaziergang immer am ersten Dienstag im Monat. Kurs "Windelflitzer" für Kinder ab dem Krabbelalter Während der Sommermonate um 17 Uhr vor der Stadionhalle. Turnen, Spiel & Spaß mit Groß- und Kleingeräten für Eltern Für weitere Informationen rund um den Herzsport wenden und Kind. Sie sich bitte an die Geschäftsstelle unter der Telefonnummer Beim „Windelflitzer“ Sportangebot können Kinder gemeinsam 27618, außerhalb der Ferienzeiten ist Frau Deinaß ist Ihr An- mit ihren Eltern eine Vielzahl an Bewegungserfahrungen mit sprechpartner bei allen Rehasportfragen. Groß- und Kleingeräten sammeln. Wir gestalten tolle Bewe- Der Herzsport beginnt nach der Sommerpause am 17.09.20. gungslandschaften und helfen den Kindern ihre koordinativen und konditionellen Fähig- und Fertigkeiten auf spielerische Art und Weise zu verbessern. Für Kinder und Eltern der ideale Einstieg in den gemeinsamen Sport. Leichtathletikabteilung

Sportabzeichentreff in Waldenbuch Wir treffen uns jeden Dienstag um 18:30 Uhr im Ritter-Sport- Stadion, um uns mit einem intensiven Training auf die Anforderungen vorzubereiten. Bedingt duch die Coronaverordnungen für Sport im Freien gelten auch für unser Training die Hy- Grafik: giene- und Abstandsregeln. Wir können uns in ©dOSB Gruppen aufteilen und somit alle Disziplinen trai- nieren und ausführen. Neueinsteigern in den Breitensport empfehlen wir einen Ge- sundheits-Check beim Hausarzt. Schließlich wollen alle verlet- zungsfrei die Saison im September beenden. Für die Teilnahmen am Sportabzeichentreff ist weder eine Mitgliedschaft in der Leichtathletik noch im TSV Waldenbuch erforderlich. Das Sportabzeichenteam der Leichtathleten stellt sich ehrenamtlich in den Dienst des Breitensportes. Die Leistungskataloge für Kinder und Jugendliche sowie für Erwachsene können auf der Homepage des DOSB oder über die Homepage des TSV Waldenbuch unter Leichtathletik he- runtergeladen werden. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den mo- torischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Foto: Ud Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Das Sportangebot ist für alle Kinder ab dem Krabbelalter ge- Übung erfolgreich abgeschlossen werden. Der Nachweis der eignet. Kinder kommen gemeinsam mit einem Erwachsenen Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Er- zum Sport. werb des Deutschen Sportabzeichens. Kursangebot ab September: 10x Donnerstag, von 10.45 bis Bis demnächst im Ritter-Sport-Stadion 11.45 Uhr, ab 24.09.20 Euer Sportabzeichenteam