41. Jahrgang Donnerstag, 20. März 2014 Nr. 12

2. DANCE-Festival

Herzliche Einladung zum 2. DANCE-Festival im Haug-Erkinger-Festsaal am 12. April 2014

29 Tanzgruppen aller Stilrichtungen treten beim Rechberghäuser 2. Dance-Festival vor der Jury auf die Bühne. Die Besucher erwartet im bewirteten Haug-Erkinger-Festsaal ein abwechslungsreiches Show- programm. Karten sind ausschließlich im Vorverkauf erhältlich - solange der Vorrat reicht. Beginn: 18:30 Uhr, Einlass: 17:30 Uhr Kartenpreise: 8 Euro, Kinder bis 10 Jahre 5 Euro Tickets erhalten Sie im Rathaus Rechberghausen, Tel. 07161/501-0. 2 Gemeindeverwaltungsverband Schurwaldbote . Nr. 12 . Donnerstag, 20. März 2014

Bildungsoffensive der Schurwaldschule Mit der Schurwaldschule - Real- und Werkrealschule - steht ein attraktiver Schulstandort mit einem hervorragenden Raum- angebot zur Verfügung. Der Schulbestand umfasst 27 Klassen mit 2.153 m², 20 ausgestattete Fachräume mit 1.661 m² sowie großzügige Aufenthaltsmöglichkeiten. Seit dem Schuljahr 2011/2012 steht die neue Mensa mit weiteren Aufenthalts- und Betreuungsräumen zur Verfügung. Direkt am Schulstandort stehen beachtliche Freisportanlagen - TV-Sportplatz, 100-m-Laufbahn, Kleinspielfeld usw. - zur Verfügung. Zudem besteht die Möglichkeit der weiteren leichtathletischen Nutzung vom Stadion Sportpark Lindach.

Die Schurwaldschule verfügt über ein gut motiviertes Lehrerkollegium mit einem ambitionierten Schulleitungsteam

Die Schulträgergemeinden , , Börtlingen und Rechberghausen gewährleisten Spielräume und „Rücken- wind“ für beste Bildungsmöglichkeiten. Die Schulleitung um Rektor Dr. Ralf Güntner setzt sich kontinuierlich für eine Wei- terentwicklung des Angebots ein. Neben dem großen Angebot an Arbeitsgemeinschaften und Projektgruppen außerhalb des Unterrichts wurde in der letzten Zeit die Zusammenarbeit mit regionalen Betrieben und Dienstleistern weiter vertieft. Ein guter Einstieg in das Berufsleben wird so später erleichtert. Weitere Informationen unter www.schurwaldschule.de oder unter Tel. 07161/946990-0. Schurwaldbote . Nr. 12 . Donnerstag, 20. März 2014 Gemeindeverwaltungsverband 3

50 Jahre Firma Elser Börtlingen Rechberghausen

Donnerstag, 20. März 20 Uhr, Schulanmeldung, Elternabend, Georg-Thierer-Grundschule Freitag, 21. März 19:30 Uhr Theateraufführung, HEF, 1. Musikverein 1922 e.V. 20 Uhr, "Play Macbeth", Theater im Bahnhof e.V. Samstag, 22. März 7:30 - 11:30 Uhr Wochenmarkt auf dem Kirchplatz, Gemeinde 18:30 Uhr, Hauptversammlung, Frisch-Auf-Gaststätte GP, Bezirksimker e. V. 19:30 Uhr Theateraufführung, HEF, 1. Musikverein 1922 e.V. 20 Uhr, "Play Macbeth", Theater im Bahnhof e.V. HT, Gesundheitswandern vom Parkplatz Schloss Filseck, Die Gemeinde Börtlingen gratuliert herzlich zu dem ganz Schwäbischer Albverein - Senioren besonderen Firmenjubiläum der Firma Elser Elektro- und Sonntag, 23. März Haustechnik Börtlingen. 16 Uhr, Theateraufführung, HEF, 1. Muskverein 1922 e.V. Getreu dem Motto „Gemeinsam mehr bewirken“ hat das Mittwoch, 26. März Handwerksunternehmen in den vergangenen 5 Jahrzehnten 12 Uhr, gemeinsamer Mittagstisch im Kath. Gemeindehaus, erfolgreich Vieles bewegt. Krankenpflegeverein St. Michael Nähere Informationen unter Gemeinde Börtlingen und im Anzeigenteil. Herzlichen Glückwünsch zum 50-jährigen Firmenjubiläum! Franz Wenka Bürgermeister Gemeindeverwaltungsverband

Veranstaltungskalender Amtliche Bekanntmachungen Ärztlicher Notdienst

Adelberg Montag bis Donnerstag, 18.00 - 8.00 Uhr Folgetag Freitag, 12.00 - Montag, 8.00 Uhr Montag, 24. März ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die zentrale 19.00 Uhr Gasthaus "Krone" Rufnummer unter: Kunst- und Kulturverein Adelberg e.V. Hauptversammlung Telefon: 0180/30 112 60 erreichbar. Neuregelung der Ärztlichen Notfallversorgung an Wochen- Birenbach endtagen und Feiertagen seit Samstag, 6. April 2013: Wie bereits mehrfach in der NWZ veröffentlicht, findet zur- zeit eine Neustrukturierung der Notfalldienstbezirke statt, Freitag, 28. März 2014 um die Dienstbelastung der niedergelassenen Ärzte zu re- Schwäbischer Albverein duzieren. Mitgliederversammlung Seit Samstag, 6. April wird der Notdienst zentral in der 19.30 Uhr Foyer der Bürenhalle Notdienstpraxis in der Klinik am Eichert abgehalten. Vorteil für die Patienten ist die durchgehende Sprechstunde von 8.00 - 22.00 Uhr ohne telefonische Anmeldung, nach Börtlingen 22.00 Uhr ist die Notfallambulanz der Klinik zuständig. Die telefonische Erreichbarkeit des diensthabenden Arztes Donnerstag, 20.03.2014 bleibt wie bisher unter folgender Nummer: 0180 30 112 60. Mitgliederversammlung, Landfrauen An den Werktagen von Montag - Donnerstag ab 18.00 Uhr 19.30 Uhr Schulungsraum Feuerwehr und freitags ab 12.00 Uhr hat sich nichts geändert. Sie Donnerstag, 27.03.2014 erreichen den diensthabenden Arzt wie bisher unter dersel- Frühlingserwachen, Seniorenkreis ben Telefonnummer 0180 30 112 60 und finden ihn in der 14.30 Uhr Bürgerhaus jeweiligen Praxis. Freitag, 28.03.2014 Hauptversammlung, Turnverein Zahnärztlicher Notfalldienst 19.30 Uhr Turn- und Festhalle Börtlingen für den Landkreis Göppingen Freitag, 28.03. bis Sonntag, 30.03.2014 Wochenendfreizeit, CVJM Telefon: 0711 / 7877766 4 Gemeindeverwaltungsverband Schurwaldbote . Nr. 12 . Donnerstag, 20. März 2014

Tierärztlicher Notdienst den Sommerferien getroffen werden, wenn das Werkreal- schulzeugnis vorliegt und die Klassenkonferenz die Emp- Samstag, 22.3./Sonntag, 23.3.2014 fehlung ausgesprochen hat. Dr. Reinhardt u E. Füner, Paulinenstr. 18, 73312 Geislingen Anmeldeort: Tel. 07331/44455 Sekretariat der Schurwaldschule Sprechzeiten: 11 Uhr und 16 Uhr Realschule mit Werkrealschule Beginn: Samstag, 8 Uhr Rechberghausen Ende: Montag, 8 Uhr Die Anmeldung soll durch einen Erziehungsberechtigten per- sönlich erfolgen. Neben dem Blatt"Anmeldung bei der wei- terführenden Schule", welches die Erziehungsberechtigten Sonstige Mitteilungen von der Grundschule erhalten haben, ist ein Identitätsnach- weis des Kindes erforderlich. Für weitere Auskünfte steht die Schulleitung gerne zur Ver- Schule fügung. (Tel. 07161/946990-0) Rechberghausen Anmeldung zur Realschule Für die Eltern der Grundschüler in den 4. Klassen ist der Termin, zu dem sie ihre Kinder in die weiterführenden Schu- len anmelden müssen, gekommen. Für die Realschule gelten folgende Anmeldetermine: 26. und 27. März 2014 8.00 – 11.30 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr bis 07. Mai 2014 8.00 – 12.00 Uhr für alle Schüler, die das besondere Beratungsverfahren durchlaufen haben. Anlässlich der Informationsabende sind die verschiedenen Schularten vorgestellt worden. Für die Realschule lässt sich ihr Profil nochmals kurz in folgenden Schlaglichtern be- schreiben: • 6-jähriger in sich geschlossener Bildungsgang mit dem Abschluss der Fachschulreife („Mittlere Reife“) • ein ausgewogener Wechsel von Klassen- und Fachlehrer- Anmeldung zur Werkrealschule system ermöglicht noch intensive persönliche Beziehungen • Arbeitsgrundsatz: „Von der Praxis zur Theorie – vom an- Für die Eltern der Grundschüler in den 4. Klassen ist der schaulichen Arbeiten zum abstrakten Denken“ Termin, zu dem sie ihre Kinder in die weiterführenden Schu- • Individualisierte Lernformen und moderne Methodik len anmelden müssen, gekommen. • Erwerb von methodischen und informationstechnischen Für die Werkrealschule gelten folgende Anmeldetermine: Grundlagen bereits in Grundkursen ab der Klasse 5 26. und 27. März 2014 • Englisch als Pflichtfremdsprache ab Klasse 5 8.00 – 11.30 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr • Fächerverbünde „Naturwissenschaftliches Arbeiten“ (4. Kern- bis 07. Mai 2014 fach) und „Erdkunde, Wirtschaft, Gemeinschaftskunde“ ab 8.00 – 12.00 Uhr Klasse 5 für alle Schüler, die das besondere Beratungsverfahren • Wahlpflichtbereich ab Klasse 7 (5. Kernfach): durchlaufen haben. Natur und Technik Mensch und Umwelt Anlässlich der Informationsabende sind die verschiedenen Französisch Schularten vorgestellt worden. Für die Werkrealschule lässt • Wahlcharakter der 2. Fremdsprache Französisch (nach sich ihr Profil nochmals kurz in folgenden Schlaglichtern Klasse 7 abwählbar und durch anderes Wahlpflichtfach beschreiben: ersetzbar) • Die Werkrealschule ist eine weiterführende Schule, die im • Berufsinformation in der Klasse 9 (Berufsberatung, Be- Anschluss an die Grundschule in einem durchgehenden triebsbesichtigungen und Betriebspraktikum) Bildungsgang bis Klasse 10 zu einem der Mittleren Reife • Durchführung eines sozialen Projektes in der Klasse 8 gleichwertigen Abschluss führt und dabei einen Haupt- • Systematische Förderung und Stärkung der Persönlich- schulabschluss in Klasse 9 und Klasse 10 ermöglicht. keitsentwicklung • Sie schafft Grundlagen für eine gelingende Berufsausbil- • Projektarbeit in der Klasse 7 im Bereich „Wirtschaften, dung und weiterführende berufliche Bildungsgänge. Verwalten, Recht“ • Klassenlehrerprinzip ermöglicht einen hohen persönlichen • vielfältige Weiterbildungsmöglichkeit, sowohl in praktischen Bezug Berufen als auch schulischen Bildungsgängen • Unterrichtsunterstützung durch die pädagogische Assis- • Übergänge und abgestimmte Weiterqualifizierungin – vor- tentin zugsweise berufliche – Gymnasien zum Erwerb der allge- • Gezielte Fördermaßnahmen richten sich auf die Stärkung meinen Hochschulreife (Abitur) der Basiskompetenzen in Deutsch und Mathematik in der Eingangsstufe der Werkrealschule. Anmeldeort: • Individualisierte Fördermaßnahmen unterstützen die schu- Sekretariat der Schurwaldschule lische Entwicklung der Werkrealschülerinnen und Werkre- Realschule mit Werkrealschule, Rechberghausen alschüler • Intensive Berufswegeplanung für den erfolgreichen Über- Die Anmeldung soll durch einen Erziehungsberechtigten per- gang in die berufliche Ausbildung. sönlich erfolgen. Neben dem Blatt "Anmeldung bei der wei- • Schüler der Klassen 5 bis 9 der Werkrealschule können terführenden Schule", welches die Erziehungsberechtigten zum Schuljahresende in die Realschule übertreten, wenn von der Grundschule erhalten haben, ist ein Identitätsnach- sie über das notwendige Leistungsvermögen verfügen und weis des Kindes erforderlich. eine entsprechende Bildungsempfehlung erhalten. Diese Für weitere Auskünfte steht die Schulleitung gerne Empfehlung kann erst in der vorletzten Schulwoche vor zur Verfügung. (Tel. 07161/946990-0) Schurwaldbote . Nr. 12 . Donnerstag, 20. März 2014 Gemeindeverwaltungsverband 5

Erfolgreiche Ausbildung zur Sportmentorin Aber alle Kinder drängten zurück zu unserem Stammplatz Sportliche Aktivitäten an der Schurwaldschule werden in am alten Schinderbach. Zukunft von Cansu Mutku unterstützt. Die Schülerin der Doch leider war schon wieder Abholzeit. Die Eltern trudelten Werkrealschulklasse W8 gehörte zu den auserwählten Teil- ein, um dreckige glückliche Kinder in Empfang zu nehmen. nehmerinnen, die die Ausbildung zur Schulsportmentorin Manche Kinder durften auch allein nach Hause gehen. im Bereich Sport des Ministeriums für Kultus, Jugend und Bis zum nächsten Mal: Am FR, 28. März 2014, treffen wir Sport absolviert hat. Trotz einer großen Nachfrage durfte uns von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr am Tobelbach im Cansu an dem einwöchigen, sehr begehrten Lehrgang an Pfarrwald! Bis bald im Wald! Tschüss. Ade. der Landessportschule teilnehmen. Cansu konnte viele neue Viele Grüße! Erfahrungen sammeln und stellte ihr neu erworbenes Wissen Marion und Lilo und Können sofort nach der Fortbildung im Sportunterricht unter Beweis, was den Mitschülerinnen sichtlich viel Spaß bereitete. Die erfolgreiche Ausbildung wurde mit einem Zer- Sozialverband-VdK tifikat „Schülermentorin in der Sportart Tanz Stilrichtung OV -Östlicher Schurwald Hip-Hop“ ausgezeichnet. Die von Kultusminister Andreas Sitz Rechberghausen Stoch unterzeichnete Urkunde wurde den engagierten Schü- lerinnen von der Konrektorin Melanie Stein überreicht. Der Ortsverband informiert: Vorankündigung: Am Freitag, den 4. April 2014 um 14.00 Uhr findet in der Gaststätte „Zum Roten Ochsen“ in Rechberghausen unsere diesjährige Hauptversammlung statt. Wir laden unsere Mitglieder recht herzlich ein und bitten wegen der anstehenden Wahlen um zahlreiches Erscheinen. - Die Vorstandschaft - 8,1 Millionen Euro für VdK-Mitglieder erstritten Seit mehr als sechs Jahrzehnten gewährt der Sozialverband VdK seinen Mitgliedern Sozialrechtsschutz durch alle Instan- zen. 2013 erledigten die hauptamtlichen VdK-Sozialrechtsre- ferenten in Baden-Württemberg mehr als 11 000 Verfahren. Sie erstritten dabei für die Sozialrechtsschutz begehrenden Mitglieder im Südwesten fast 8,1 Millionen Euro. Zurzeit stehen im Lande 40 VdK-Sozialrechtsreferenten in 31 VdK- Servicestellen für die Mitglieder (auch Neumitglieder) bei Streitfällen mit den Kranken- und Pflegekassen, den So- zialämtern oder Jobcentern, der gesetzlichen Rentenversi- cherung, den Berufsgenossenschaften oder auch den Land- Wir gratulieren Cansu herzlich und freuen uns darauf, dass ratsämtern (Versorgungsverwaltung) zur Verfügung. Adressen nun der Sportalltag an der Schule durch ihre Mitarbeit und und Sprechzeiten finden sich unter www.vdk-bawue.de im ihren Einsatz bereichert wird. Internet oder können telefonisch in den Geschäftsstellen – beispielsweise beim Landesverband in (07 11) 6 19 56 – 0 erfragt werden. In den vergangenen 20 Jahren Naturschutzbund Deutschland e.V. hat der VdK Baden-Württemberg sein Beratungsangebot Östlicher Schurwald stark ausgebaut und sein Geschäftsstellennetz erweitert. Zu- letzt wurden in Göppingen und Friedrichshafen neue Büros Die Schinderbach-Indianer eingerichtet. Das langfristige VdK-Ziel lautet: „Mindestens eine VdK-Servicestelle pro Landkreis“. Rückblick zum Treffen vom 14.2.2014 Wir erwarteten unsere Kinder oben an der Streuobstwiese Ihr Ansprechpartner beim VdK OV-Östlicher Schurwald: bei der Villa der Gartenfreunde. Wir konnten 12 Jungen und Hanspeter Steeb 4 Mädchen begrüßen. Einige Kinder waren leider verhindert. Rosensteinstr. 26 Wieder hatten wir Glück mit dem Wetter. 73098 Rechberghausen Heute bekamen wir Unterstützungdurch eine Mutter und ei- Tel. 07161/57192 nen jungen Mann vom NABU, da Marion nach einem Sturz beim Skifahren gehandikapt war. Vielen Dank für die spontane Bereitschaft zur Mithilfe und das Interesse an unserer Gruppenarbeit! Die Kinder konnten nicht schnell genug an den alten Schin- Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: derbach gelangen. Die große Röhre zieht die Kinder stark an. Viel Wasser war nicht da, also trauten sich etliche Kin- der hinein ins Dunkle und sogar hindurch bis zur anderen www.nussbaummedien.de Seite. Da gehört schon Mut dazu! Bücken nicht vergessen! Lagerbauten sind auch gleich angesagt! Doch wir wollten noch mehr. Wir bewegten uns bald ent- lang des alten Bachlaufs in Richtung unteres Gartenschau- gelände. Beim Hungerbollgebiet entdeckten die Kinder die Impressum dort wachsenden Binsen und erinnerten sich fasziniert dar- Herausgeber sind die Gemeinden Adelberg, Birenbach, Börtlingen und Rechberghausen an, dass die so schön fludrig aufplatzen und sich in einer und der Gemeindeverwaltungsverband Östl. Schurwald. Druck u. Verlag: Nussbaum Me- Samenwolke verbreiten. Ein echtes Erlebnis, aber Auswei- dien GmbH & Co. KG, Zeppelinstraße 37, 73066 Uhingen, Tel. 07161 93020-0. chen ist ratsam! Für den Inhalt der Rubriken "Amtliche Mitteilungen" und "Mitteilungen der Gemeinde" der einzelnen Gemeinden sind jeweils deren Bürgermeister/-in, Carmen Marquardt (73099 Auf dem Rückweg durfte natürlich der Holzweg benutzt Adelberg), Frank Ansorge (73102 Birenbach), Franz Wenka (73104 Börtlingen) und Reiner werden und Zwischenstation bei den Badewannen gemacht Ruf (73098 Rechberghausen) verantwortlich, für den Inhalt der Rubriken "Amtliche Be- kanntmachungen" und "Sonstige Mitteilungen" des Gemeindeverwaltungsverbandes der werden. Glitschiger grüner Schlick ist eine herrliche Schmot- Verbandsvorsitzende, Bürgermeister Reiner Ruf (73098 Rechberghausen), bzw. jeweils ze, die Kinder sehr mögen! die Stellvertreter im Amt; für den übrigen Inhalt: Brigitte Nussbaum, 73066 Uhingen. 6 Gemeindeverwaltungsverband Schurwaldbote . Nr. 12 . Donnerstag, 20. März 2014

Hierbei wurde der bisherige Vorsitzende Markus Stauden- Parteien / Vereinigungen maier (Rechberghausen) einstimmig im Amt bestätigt. Die weiteren Vorstandsmitglieder im Einzelnen: SPD - Ortsverein stellvertretende Vorsitzende: Franz Steeb (Rechberghausen), Östlicher Schurwald Simon Hettich (Börtlingen), Rolf Hasenwandel (Adelberg) Finanzreferent: Bernhard Betz (Rechberghausen) Schriftführer: Jürgen Pichardt (Rechberghausen) Kreistagsliste nominiert Pressereferent: Jens Ave (Börtlingen) Die SPD-Ortsvereine im östlichen Schurwald haben ihre Kandi- Internetreferent: Dr. Hans Prillwitz (Rechberghausen) datinnen und Kandidaten für die Kreistagswahl nominiert. Beisitzer: Ursula Funk, Dieter Wahl, Antje Walz-Stähle, Der amtierende Kreisrat im Wahlkreis Monika Zielke-Stradinger (alle Rechberghausen) und Peter 5 und Wangener Gemeinderat Benja- Joachimsthaler (Börtlingen). min Christian (28) führt die Liste an. Als Kassenprüfer wurden gewählt: Werner Ascherl und Im Kreistag ist er Mitglied des Sozial- Ernst-Ludwig Knapp (beide Rechberghausen). ausschusses. Christian leitet das Bür- gerbüro der Göppinger Bundestagsab- In der letzten Versammlung wurden die Kandidaten für die geordneten Heike Baehrens. In seiner Kommunalwahl des Gemeinderates der Gemeinde Rech- Freizeit engagiert er sich im Musikver- berghausen nominiert. Hier wurden folgende Kandidaten ge- Kreisrat ein Wangen e.V. als Musiker und Aus- wählt: Birgit Herzig, Rena Hoyler, Dr. Franz Moller, Andrea Benjamin Christian schussmitglied, ist Vorsitzender des Nies, Marco Paulus, Dr. Hans Prillwitz, Ulrich Statz, Markus SPD-Ortsvereins Östlicher Schurwald, Staudenmaier, Franz Steeb, Ute Thiel, Dieter Wahl, Antje- im Kreisvorstand der SPD und Vorstandsmitglied im Orts- Christin Walz-Stähle und Monika Zielke-Stradinger. verband des Sozialverbandes VdK. Die CDU wünscht den nominierten Kandidaten viel Erfolg Aus Rechberghausen kandidiert Jutta Kraus (53). Die Dip- für die bevorstehende Gemeinderatswahl. lom-Sozialpädagogin (FH) ist Geschäftsführerin eines Göp- CDU-Gemeindeverband Östlicher Schurwald pinger Sozialunternehmens mit rund 50 Angestellten. Das Unternehmen bietet Hilfen für psychisch Kranke an. ImPari- tätischen Wohlfahrtsverband ist sie auf Kreisebene stellver- Kirchliche Mitteilungen tretende Vorsitzende. Michael Schlichenmaier (31) kandidiert in Wäschenbeuren. Der Verwaltungswissenschaftler (Master of Arts) ist in der Wirtschaftsförderung der Stadt Schwäbisch Gmünd tätig. In Katholische der Europa-Union engagiert er sich für den europäischen Gedanken und ein bürgernahes Europa. Kirchengemeinden Die selbständige Kosmetikerin Gabriele Brändle (54) ist Ge- meinderätin in Börtlingen. Sie engagiert sich als Schulbe- Rechberghausen -Wäschenbeuren gleiterin an der Schurwaldschule und für die überparteiliche Pfarrbüro Rechberghausen Europa-Union. Pfarrer Bernhard Schmid Helmut Jakob (64, Adelberg) war über 30 Jahre für ein Kath. Pfarramt, Lorcher Str. 40, 73098 Rechberghausen, bundesweit aktives christliches Sozialunternehmen tätig, Tel. 07161/95343-0, Fax 07161/95343-20 welches im Bereich der beruflichen Bildung, Jugendhilfe E-Mail: [email protected] und der Rehabilitation behinderter junger Menschen arbeitet. Bürozeiten: Montag 15 Uhr – 17 Uhr, Mittwoch bis Freitag 9 12 Jahre war er Geschäftsführer eines Bildungswerkes mit Uhr – 11 Uhr oder nach Vereinbarung. Dienstag geschlossen! über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Mobilfunk-Notfallnummer: 0160/95557839 Der Selbständige Getränke-Groß- und Einzelhändler Peter In dringenden seelsorgerlichen Fällen oder im Trauerfall kön- Frank Stephan (55) kandidiert ebenfalls für den Kreistag. Er nen Sie diese Nummer anrufen. ist Gemeinderat in Birenbach. www.spd-oestlicher-schurwald.de Mittwoch, 19. März – Hl. Josef 7.45 Uhr Schülergottesdienst ev. Kirche Rechberghausen 14.00 Uhr Hl. Messe mit Krankensalbung in Wäschenbeu- CDU -Gemeindeverband ren, anschließend Seniorennachmittag Östlicher Schurwald 18.30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren SitzRechberghausen 19.00 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren 19.30 Uhr Probe Kirchenchor „Englisch“ im kath. Gemein- dehaus Rechberghausen Fusionsversammlung / Jahreshauptversammlung / 20.00 Uhr Sitzung des Ortsausschusses Wangen Nominierungsversammlung Der CDU-Gemeindeverband Östlicher Schurwald hat am Donnerstag, 20. März Mittwoch, den 12. März 2014 seine Mitgliederversammlung 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren abgehalten, an der auch die Kreisvorsitzende der CDU und 14.30 Uhr Ökumenischer Seniorenkreis in Adelberg Landtagsabgeordnete Nicole Razavi teilnahm. Die Beson- 18.00 Uhr Taufkatechese im Pfarrhaus in Rechberghausen derheit in diesem Jahr lag darin, dass die Veranstaltung 18.00 Uhr Vortreffen zur Taizéfahrt im katholischen Gemein- aus drei verschiedenen Versammlungen bestand. Bereits dehaus in Wäschenbeuren im Herbst 2013 hat der CDU-Ortsverband Adelberg - in 18.15 Uhr Anbetung in Rechberghausen Abstimmung mit dem Vorstand des CDU Gemeindeverban- 19.00 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen, Fürbitte für die des Östlicher Schurwald - beschlossen, sich diesem anzu- Verstorbenen der Familien Schäffler und Leischner schließen. In der zuerst abgehaltenen Versammlung, zu der 19.45 Uhr Bibelkreis in Rechberghausen nur die Mitglieder des bisherigen "Alt"-Verbandes Östlicher Freitag, 21. März Schurwald - bestehend aus den Gebieten der Gemeinden 8.30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Rechberghausen und Börtlingen - eingeladen waren, stimm- 9.00 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren ten diese ebenfalls für die Aufnahme der CDU Adelberg 17.15 – 18.45 Uhr Gruppenstunde Pfadfinder im Schwes- zum CDU Gemeindeverband Östlicher Schurwald. In der ternhaus in Rechberghausen nachfolgenden Versammlung des "neuen" und nun vergrö- 19.00 Uhr Kochen zum Weltgebetstag der Frauen im evan- ßerten CDU-Gemeindeverbandes wurde die Fusion noch- gelischen Gemeindehaus in Wangen mals per Wahl bestätigt sowie ein neuer Vorstand gewählt. 19.30 Uhr Freitag-Abend-Treff im Schüle Rechberghausen Schurwaldbote . Nr. 12 . Donnerstag, 20. März 2014 Gemeindeverwaltungsverband 7

Samstag, 22. März Krabbelgruppe 8.00 Uhr Morgenlob in der Kirche Rechberghausen montags: 10 – 11 Uhr Krabbelgruppe für Kinder 14.00 Uhr Dekanatspilgerweg von Hattenhofen nach Faurndau zwischen 12 und 16 Monaten im kath. Gemein- 19.00 Uhr Hl. Messe mit Vorstellung der Erstkommuni- dehaus Rechberghausen. onkinder in Adelberg, musikalisch mitgestaltet von der donnerstags: 10 – 11.30 Uhr Krabbelgruppe für Kinder, die Church-Band. Mitfahrgelegenheit bitte bei Herrn Hirsch, Tel. zwischen Mai und November 2012 geboren sind. 07166/445 erfragen. Kontakt für beide Gruppen über das katholische Pfarramt 18.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach Rechberghausen, Tel. 07161/953430 19.00 Uhr Hl. Messe in Birenbach Liebe Gemeinden der Seelsorgeeinheit „Unterm Staufen“! Sonntag, 23. März Ein Jahr ist leider viel zu schnell vorbei. Und mein Jahr hier bei Ihnen neigt sich nun schon dem Ende zu. Am 16. März war hier mein letzter „Arbeitstag“. Immer wieder bin ich in letzter Zeit gefragt worden, ob meine Vorfreude auf die Priesterweihe nicht schon sehr groß sei und ich muss zugeben, dass ich momentan soweit noch gar nicht den- ke. Vielmehr beschäftigt mich die Tatsache, nun bald nicht mehr hier zu sein und all die Menschen, die mir ans Herz gewachsen sind, erst wieder im Sommer wiederzusehen. Es ist nicht ganz einfach für mich, all die schönen und berei- 9.30 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen, anschließend Kir- chernden Erfahrungen, die ich hier sammeln durfte, dieses chenkaffee im Schwesternhaus Stück Wegstrecke, das ich mit Ihnen gehen durfte, einfach 9.30 Uhr Kinderkirche für Kindergarten- und Grundschulkin- so hinter mir zu lassen. Aber ich bin auch froh, dass es so der im Schwesternhaus in Rechberghausen gekommen ist, dass mir der Abschied schwer fällt. Denn 9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren wenn er mir leicht gefallen wäre, hätte ich mich hier wohl 9.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Wäschenbeuren kaum so wohl gefühlt. 11.00 Uhr Hl. Messe mit Vorstellung der Erstkommunion- Ich werde nun nach einigen Urlaubstagen wieder zurück kinder in Wangen, musikalisch mitgestaltet von der Church- nach Rottenburg ins Priesterseminar gehen und mich dort Band auf die Weihe vorbereiten. Ich werde dann nach der Pries- 13.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach terweihe am 12. Juli 2014 in Zwiefalten und meiner Primiz 14.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren in meiner Heimatgemeinde in Albstadt-Ebingen am 20. Juli, 14.00 Uhr Kreuzwegandacht in Rechberghausen am 27. Juli in Rechberghausen meine Nachprimiz feiern Montag, 24. März und ab dem Zeitpunkt die Ferienvertretung bis Ende August 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren übernehmen. Da wiederum freue ich mich schon drauf, Sie alle wiederzusehen! Dienstag, 25. März – Hochfest der Verkündigung des Herrn Möge Gott mit Ihnen sein auf Ihren Wegen! 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Ihr Diakon Andreas Kirchartz 12.15 Uhr „12Uhr Mittags“-Gebet in Rechberghausen 17.00 Uhr Gottesdienst im Alexanderstift in Rechberghausen Herzliche Einladung zu unseren Familiengottesdiensten! 18.00 Uhr Marienlob in Börtlingen Nicht nur die Erstkommunionkinder samt ihren Fami- 18.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach lien laden wir herzlich ein zu unseren Familiengottes- 20.00 Uhr Sitzung des Ortsausschusses in Adelberg diensten am Samstag, 22. März 2014 um 19 Uhr in Adelberg Mittwoch, 26. März und am Sonntag, 23. März 2014 um 11 Uhr in Wangen. 7.45 Uhr Schülergottesdienst kath. Kirche Rechberghausen Ohne Wasser können wir nicht leben. In unserem Alltag ist 16.30 – 17.30 Uhr Mitarbeitervertretungswahl der Seelsor- uns das gar nicht bewusst, denn es ist ja selbstverständ- geeinheit Unterm Staufen im katholischen Pfarramt in Wä- lich, dass immer genug davon da ist. Auch Jesus ist immer schenbeuren für uns da, daran denken wir auch nicht immer. Brauchen 18.30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren wir ihn so sehr wie das Wasser, ohne dass wir verdursten 19.00 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren würden? 19.30 Uhr Probe Kirchenchor kath. Gemeindeh. Rechbergh. Vorschau Samstag, 29. März 19.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Börtlingen Suche nach Gastfamilien 19.00 Uhr Hl. Messe mit den Erstkommunionfamilien in In unsere Seelsorgeeinheit Unterm Staufen wird ein junger Birenbach Erwachsener aus Lateinamerika eine FSJ-Stelle (Freiwilliges Sonntag, 30. März Soziales Jahr) im Kindergarten Rechberghausen überneh- 9.30 Uhr Hl. Messe mit den Erstkommunionfamilien in men. Für die Zeit von Oktober 2014 bis Januar 2015 ist Wäschenbeuren er in einer Gastfamilie untergebracht. Für den Zeitraum von 9.30 Uhr Familiengottesdienst mit den Erstkommunionfami- Januar bis August 2015 suchen wir dringend noch weitere lien in Rechberghausen Familien, die ihm/ihr für ca. 3 Monate Gastfreundschaft 11.00 Uhr Hl. Messe in Wangen gewähren. 11.00 Uhr Hl. Messe in Maitis Wer es sich vorstellen kann, einen jungen Menschen aufzu- Nächster Taufsonntag ist am 27. April in Rechberghausen nehmen, sollte sich möglichst bald im Pfarrbüro Rechberg- und am 4. Mai in Birenbach. hausen, Tel. 07161/953430 melden. Pfarrer Bernhard Schmid „Zwölf Uhr Mittags“ – ein Ausstieg auf Zeit Es ist zwölf Uhr mittags, ein normaler Arbeitstag in Rech- Vortreffen Taizé berghausen, mitten im Städtchen. Das Vortreffen für unsere Taizéfahrt findet am Donnerstag, Während draußen eine hektische Betriebsamkeit herrscht, 20. März 2014 um 18 Uhr statt. Wir treffen uns im ka- lässt sich im Inneren der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt tholischen Gemeindehaus in Wäschenbeuren. Eine Woche Ruhe finden. Die Mitarbeiter/innen des kath. Pfarramtes sor- singen, beten, mit anderen über den Glauben sprechen. gen für einen „Ausstieg auf Zeit“. Ruhige Musik, Gedanken, Aber auch andere Jugendliche aus der ganzen Welt kennen Gebete unterstützen besinnliche Minuten jeden Dienstag in lernen und in den Gottesdienst mit den eingängigen Taizé- der Mittagspause im Chorraum der Kirche um zwölf Uhr liedern Gott wieder ein wenig mehr Raum in unserem Leben fünfzehn. zu geben. All das erwartet uns dort. 8 Gemeindeverwaltungsverband Schurwaldbote . Nr. 12 . Donnerstag, 20. März 2014

Mittagessen – Allein zu Hause? Nein – danke! 11. Pilgerweg-Etappe von Hattenhofen nach Faurndau Wir dürfen Sie zu unserem nächsten Termin Am 22. März 2014 führt der 8 km lange Pilgerweg von Hat- für unser gemeinsames Mittagessen einladen. tenhofen, Treffpunkt 14 Uhr, katholische Kirche Hl. Dreifal- Es wird sein am Mittwoch, 26. März 2014, tigkeit, Zeller Str. 3, nach Faurndau. Dort findet um 17 Uhr 12 Uhr im Michael-Saal des katholischen Ge- in der katholischen Kirche Zur Hl. Familie der Gottesdienst meindehauses in Rechberghausen. Sie dürfen auch schon statt. Danach erwartet die Pilger ein Nachtessen. Als „Glau- gerne früher kommen, um schon mal ein Schwätzle führen benszeugen“ begleiten uns zwei Reverse-Freiwillige, die seit zu können. September 2013 ihren Dienst hier in Deutschland ableisten. Diesmal ist unser Speiseplan vegetarisch ausgerichtet: Es Es sind dies Luciano Rodrigo da Rosa Alves aus Brasilien. werden Spinat mit Salzkartoffeln und Spiegeleier serviert. Er arbeitet bei der Stiftung St. Franziskus, Heilbronn und Und selbstverständlich auch ein Nachtisch. Hierfür erbitten Jose Antonio Reyna Lopez aus Mexiko. Sein Dienst ist im wir einen Obulus in Höhe von 5 EUR für das Essen und Kolpinghaus Reutlingen. Unmittelbar nach dem Gottesdienst ein Getränk Ihrer Wahl. werden Autofahrer durch das „Pilgertaxi“ an den Ausgangs- Melden Sie sich bitte bis spätestens Montag, 24.03.2014, punkt zurückgebracht. 17 Uhr, telefonisch unter der Nr. 07161/52962 bei Frau Weitere Informationen auch auf der Homepage des katholi- Anita Doll an. schen Dekanates www.kath-dekanat-gp-gs.de. Bis bald! Ihr Krankenpflegeverein St. Michael Rechberghausen e.V. Veranstaltung des katholischen Dekanates Göppingen- Geislingen Kulinarische Reise nach Ägypten am Freitag, 21. März 2014 „Ich will keine 20 mehr sein … um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Wangen - Lust und Last des Älterwerdens“ Das ökumenische Weltgebetstagsvorbereitungsteam lädt „Alt wie ein Baum möchte ich werden, genau wie der Dich- herzlich zum Essen ein. Ägyptische Kochrezepte verspre- ter es beschreibt. Alt wie ein Baum, mit einer Krone, die chen Überraschungen für unseren Gaumen. Damit wir bes- weit über alle Felder reicht …“. ser planen können, bitten wir um Ihre Anmeldung im evan- So beginnt ein Lied – und es ist ein verlockendes Bild, gelischen Pfarramt, Tel. 07161/21679. das hier vom Altwerden gezeichnet wird. Wie aber sieht die Wirklichkeit aus? Jungsein und möglichst jünger aus- Voranzeige Einweihung Kinderkrippe Rechberghausen sehen wollen alle, doch über Älterwerden, Hinfälligkeit oder Am Sonntag, 6. April 2014 wird die neue Kinderkrippe gar Sterben spricht man wenig. Was verändert sich, wenn im katholischen Kindergarten Rechberghausen ihrer Bestim- man älter wird? Wie war es früher, wie ist es heute? Wo mung übergeben. Zur Einweihung um 14 Uhr wird herzlich liegen die Probleme des Alters, wo sind aber auch seine eingeladen! Chancen und Herausforderungen? Darum soll es in dem Vortrag gehen! BÜCHERTISCH in der österlichen Bußzeit Referentin: Dr. theol. Beate Maria Weingardt, Tübingen In der Kirche in Rechberghausen steht ein Zeit: Montag, 24. März 2014, 14.30 Uhr bis 17 Uhr neues Angebot des Büchertisches, das den Ort: Ökumenisches Gemeindezentrum Schwerpunkt auf die österliche Bußzeit legt. Sie haben hier die Möglichkeit, spirituelle Wegbegleiter, Gebetbücher sowie weitere reli- Gemeinsame Veranstaltung der evang. und giöse Literatur zur Hand zu nehmen. kath. Kirchengemeinde Falls Sie Interesse daran haben, eines der Bücher zu er- Sterbe- und Trauerbegleitung in unserer Seel- werben, können Sie den Betrag im katholischen Pfarr- sorgeeinheit amt abgeben oder per Überweisung bei der katholischen Seit einigen Jahren gibt es in unserer Pfarrgemeinde eh- Kirchengemeinde, Konto-Nr. 58564, KSK Göppingen, renamtlich arbeitende Sterbe- und Trauerbegleiterinnen, die BLZ 610 500 00, bezahlen. vom Förderverein Hospizbewegung in Seminaren für diesen Wir stellen Ihnen in loser Reihenfolge die Bücher vor: Dienst vorbereitet wurden. Wenn Schwerstkranke sich wünschen, daheim in der ver- Wunibald Müller, Du bist die Liebe, die stärker ist als alles trauten Umgebung sterben zu dürfen, ist das für die Ange- „Seit meiner Kindheit spreche ich mit Gott, und ich tue es hörigen oft eine große Herausforderung. Wenn Sie diesen bis zum heutigen Tag. Ich glaube einfach an Gott, erfahre letzten Wunsch erfüllen möchten, brauchen Sie das nicht immer wieder seine Anwesenheit. Das gilt besonders auch alleine zu bewältigen, unsere Sterbebegleiterinnen bieten in Zeiten der Not. Dann erlebe ich meine Gespräche mit Unterstützung an. Nähere Informationen erhalten Sie im Gott als trostvoll und heilend. Gott ist für mich in solchen katholischen Pfarramt Rechberghausen, Tel. 07161/95343-0, Phasen meines Lebens mein erster und bester Therapeut“. Hinweise und Adressen unter www.gute-trauer.de. (Wunibald Müller) Die Texte in diesem Band dokumentieren die Gespräche Rechberghausen in einer Phase seines Lebens, in der er niedergeschlagen, Mittwoch, 19. März – Hl. Josef depressiv, voller Angst und manchmal auch verzweifelt war. 7.45 Uhr Schülergottesdienst ev. Kirche Rechberghausen Indem Wunibald Müller die Leserinnen und Leser daran teil- Mittwoch, 26. März haben lässt, möchte er dazu ermutigen, immer wieder auf 7.45 Uhr Schülergottesdienst kath. Kirche Rechberghausen ganz persönliche Weise das Gespräch mit Gott zu suchen und dessen heilender Kraft zu vertrauen.

Notker Wolf, Erfüllte Zeit – Die Weisheit des Lebens Erfüllt leben und auch in schwierigen Zeiten ein neues, positives Lebensgefühl zu entwickeln – dazu bietet der Bilder in Ihrem bekannte Bestsellerautor und Abtprimas der Benediktiner Notker Wolf OSB ungewöhnliche und ermutigende Ansätze. Mitteilungsblatt Mit vielen persönlichen Erfahrungen aus seinem Leben hilft Notker Wolf zu einen neuen Selbstbewusstsein, vermittelt Um Ihre Bilder im Mitteilungsblattin Werte, die wirklich Bestand haben, und zeigt, wie man guterQualität druckenzukönnen, durch mehr Gottvertrauen zu einem erfüllten Leben findet. benötigen wireineMindestauflösung Dabei gibt er immer wieder Anregungen, wie man Erfahrun- von 300 dpi. gen aus dem Klosterleben als Christ für den Alltag praktisch nutzen kann. Ein ermutigendes, kreatives und innovatives IhrVerlag Buch zur rechten Zeit! Schurwaldbote . Nr. 12 . Donnerstag, 20. März 2014 Adelberg 9

Mitteilungen der Gemeinde Adelberg

Gemeinde Adelberg Amtliche Bekanntmachungen Die Gemeindeverwaltung sucht baldmöglichst eine/n Jahresendabrechnung 2013 engagierte/n für Wasser und Abwasser Mitarbeiter/-in für den Bauhof Der Betrag für die Endabrechnung des Verbrauchs von in Teilzeit (70 %). Wasser und Abwasser im Jahr 2013 wird am 21.03.2014 Das Beschäftigungsverhältnis ist vorerst befristet bis zur Zahlung fällig. zum 30.09.2014. Bei Bewährung wird eine Weiterbe- Soweit keine Abbuchungsermächtigung erteilt ist, wird um schäftigung in Aussicht gestellt. Eine abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung und Führerschein der rechtzeitige Zahlung gebeten, da sonst Mahngebühren und Klasse C sind erwünscht (Führerschein Klasse C1 bzw. Säumniszuschläge angesetzt werden müssen. 3 wird jedoch vorausgesetzt). Wir erwarten Leistungsbe- reitschaft, Flexibilität und Teamfähigkeit. Die Vergütung Allgemeiner Hinweis zur Niederschlagswassergebühr: erfolgt in Anlehnung an den TVöD. Es wird noch darauf hingewiesen, Bemessungsgrundlage Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie für die Niederschlagswassergebühr sind die bebauten und sich bitte schriftlich mit allen üblichen Unterlagen bis befestigten (versiegelten) Teilflächen des an die öffentliche spätestens 30.03.2014 bei der Gemeinde Adelberg, Vor- Abwasserbeseitigung angeschlossenen Grundstücks, von dere Hauptstr. 2, 73099 Adelberg. Bei Fragen können denen Niederschlagswasser direkt (z.B. Regenfallrohr, Hof- Sie sich gerne an Frau Sonnberger, Tel. 07166 / 910110 wenden. sinkkasten) oder indirekt über andere Flächen (z.B. über den Gehweg und den Straßensinkkasten) den öffentlichen Abwasseranlagen zugeführt wird. Maßgebend für die Flä- chenberechnung ist der Zustand zu Beginn des Veranla- Rathaus: Bürgerbüro geschlossen gungszeitraumes; bei erstmaliger Entstehung der Gebüh- renpflicht, der Zustand zum Zeitpunkt des Beginns des Wegen PC-Umstellung bleibt das Bürgerbüro am Freitag, den 21.03.2014 geschlossen. Benutzungsverhältnisses. Wir bitten um Verständnis. Der Grundstückseigentümer hat die bebaute und befestigte Fläche, ihre Versiegelungsart sowie Art und Umfang vorhan- dener Regenwasserbewirtschaftungsanlagen (z.B. Zisterne, Grünmassesammlungen Teichanlage, Versickerungsanlage) und Regenwassernutzung für die Ersterhebung und bei Änderungen in prüffähiger Die nächste Grünmassesammlung in Adelberg findet am Montag, 24. März 2014 statt. Form innerhalb eines Monats der Gemeinde Adelberg mit- Grünabfallsäcke erhalten Sie kostenlos beim Rathaus wäh- zuteilen. rend der Öffnungszeiten. Unsere Altersjubilare • Bitte benutzen Sie nur die ausgegebenen Papiersäcke. Kunststoffsäcke o. Ä. sind nicht zulässig. Sperrige Grün- abfälle, die nicht in Papiersäcke passen, wie z. B. He- Unsere herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag gelten cken- und Baumschnitt, müssen gebündelt bereitgestellt am: werden. Lose Grünabfälle werden nicht mitgenommen. 22. März 2014 Herrn Peter Wesselky zum 73. Geburtstag, • Bündel dürfen maximal 2 m lang sein, Äste einen Durch- 26. März 2014 Frau Ursula Bahr messer von 10 cm nicht überschreiten. Äste mit mehr als zum 83. Geburtstag. 10 cm Durchmesser sowie Baumstümpfe und Wurzelstö- cke können bei den Grüngutplätzen des Landkreises in Der Jubilarin und dem Jubilar wünschen wir alles Gute und -Gosbach, und Kuchen angelie- viel Gesundheit. fert werden (die jeweiligen Öffnungszeiten finden Sie unter Unsere Glückwünsche gelten auch allen Jubilarinnen und www.awb-gp.de oder in Ihrem Abfall-ABC). Jubilaren, die eine Veröffentlichung an dieser Stelle nicht • Verschnüren Sie die Papiersäcke und Bündel ausschließ- wünschen. lich mit Verpackungsschnur (kein Draht!). • Stellen Sie Ihre Grünabfälle am Abfuhrtag bis spätestens 6.00 Uhr am Straßen- oder Gehwegrand bereit. Vom Pri- Freiwillige Feuerwehr vatgrundstück wird Grünabfall nicht abgeholt. • Das Sammelfahrzeug fährt nur innerhalb der geschlosse- Donnerstag, 20.03.2014 nen Ortschaft. Wochenendgrundstücke, Kleingartenanlagen 19.30 Uhr Übung ges. Wehr und landwirtschaftlich genutzte Flächen werden nicht an- gefahren. JUGENDFEUERWEHR Die Sammlungen werden im gesamten Landkreis von der Dienstag, 25.03.2014 Firma ETG durchgeführt. Bei Reklamationen wenden Sie 19.00 Uhr Übung ges. Gruppe sich bitte direkt an die Abholfirma, Tel. 07161/99910-0. 10 Adelberg Schurwaldbote . Nr. 12 . Donnerstag, 20. März 2014

Notariat Göppingen - Amtswechsel

Die Notarstelle beim Notariat Göppingen II ist inzwischen wieder besetzt worden. Das Amt des Notars Göser beim Notari- at Göppingen hat Herr Notar Christopher Reith übernommen. Herr Reith war zu- vor als Notar beim Notariat Göppingen- Faurndau und beim Notariat tätig. Zur Vereinbarung von Terminen ist Herr Notar Reith für Sie unter der Telefon- nummer des Notariats Göppingen 07161/63-2526 oder 63- 2527 erreichbar.

Bücherei Bücherwurm Bücherei

Adelberg Adelberg ALTPAPIERSAMMLUNG Nächster Termin wird noch bekanntgegeben. GELBER SACK (Wenn der gelbe Sack nicht abgeholt wurde, rufen Sie bitte an Tel. 0800-664 57 21, Fa. Alba) Mittwoch, 26. März 2014 HAUSMÜLLABFUHR Happy birthday (Wenn der Mülleimer nicht geleert wurde, rufen Sie bitte Willy Bücherwurm an unter Tel. 07161/202-7710, Abfallwirtschaftsbetrieb). Freitag, 28. März 2014 Hausmüll bitte ab 6.00 Uhr bereitstellen! FETZER-PAPIERTONNE Donnerstag, 17. April 2014 Hallo liebe Bücherfreunde, GRÜNMASSE Jetzt sind wir eigentlich schon mitten im Frühling, obwohl Montag, 24. März 2014 der offizielle Frühlingsbeginn erst am 20. März stattfindet. ÖFFNUNGSZEITEN DES WERTSTOFFHOFES Also können wir auch schon langsam mit einer schönen Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr Bastelei für Ostern beginnen. Allerdings kann man diese schönen Steine auch durchaus mit anderen passenden Ser- Samstag 10.00 - 12.00 Uhr vietten bekleben … PROBLEMMÜLL Steine mit Osterhasen Dienstag, 20. Mai 2014, TSV-Halle, 16.50-17.25 Uhr SCHROTTABFUHR Donnerstag, 10. April 2014 Materialbedarf: SPERRMÜLL - Steine vom Strand oder Nur noch auf Anforderung. Anforderungskarten liegen runde Gartensteine ca. dem Müllgebührenbescheid bei. 5-15 cm groß (im Bau- markt zu kaufen) - Serviette mit Ostermoti- ven - Serviettenkleber Bürgerenergieberatung im Rathaus - Pinsel

Energetische Sanierung besser vom Fachmann! Wer energetisch sanieren will, sollte lieber wenig selbst Bastelanleitung: Hand anlegen, denn die Arbeit erfordert Detailwissen, das 1. Mehrere Hasen-Motive aus der Serviette ausschneiden. nur der Fachmann hat. Bei dem gibt’s auch Gewähr, wenn 2. Den zu dekorierenden Stein dünn mit Serviettenkleber etwas schief gegangen ist. Langfristig lohnt sich die Inves- bestreichen. tition in die hochwertige energetische Sanierung, denn die 3. Ein Hasenmotiv auf die mit Serviettenkleber bestrichene Energiekosten sinken erheblich. Näheres erfahren Sie bei Stelle legen und das Motiv von der Mitte nach außen der Energieagentur Landkreis Göppingen in einer Erstbe- mit Serviettenlack bestreichen. ratung. Quelle: www.bastelideen.info Am 03. April 2014 findet in Ihrem Rathaus ein kostenloser Beratungstermin statt. Viel Freude mit Euren selbstgebastelten Steinen wünschen Bei Interesse wird um telefonische Anmeldung unter Euch 07166/910 11 14 gebeten. Willi Bücherwurm und das Team der Bücherei Die Energieagentur steht Ihnen für sämtliche Energiefragen Pssst: Unsere Öffnungszeiten sind immer donnerstags zur Verfügung. von 16 bis 18 Uhr! Nicht vergessen!!! Schurwaldbote . Nr. 12 . Donnerstag, 20. März 2014 Adelberg 11

zwei der Musiker viele Jahre in unterschiedlichen Kammer- Kirchliche Mitteilungen musikgruppen und Orchestern zusammengespielt. Die vier MusikerInnen konnten sich daher innerhalb kürzester Zeit zu einem harmonischen Ensemble formieren und ständig neue Ev.Kirchengemeinde Programme entwickeln. Im März 2013 haben sie schon einmal in der Ulrichskapelle gastiert, damals mit einem Adelberg Passionskonzert. Eintrittskarten zum Preis von 12 Euro können reserviert wer- Notfälle: Pfr. Michael Hagner, Pfarramt Rechberghausen, den unter der Telefonnummer 07166 90 15 70 oder unter Tel. 07161-52824, Fax 07161-57963 der mail-Adresse [email protected]. Karten gibt es auch an der Abendkasse, diese öffnet um 16.30 Uhr. Wochenspruch: Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, Die Diakonie Stetten – Sozialer Friedensdienst GmbH der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. sucht Bundesfreiwillige… Lukas 9,62 Wir bieten eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Sonntag, den 23. März 2014 – Sonntag Okuli - Tätigkeit in einem Team von rund 15 Bundesfreiwilligen. 10.30 Uhr Gottesdienst in der Dorfkirche mit Pfr.i.R. Eckhard Neben der eigenverantwortlichen Arbeit bieten wir ein viel- Rudolph fältiges Seminarprogramm z.B. eine Studienfahrt nach Berlin Kollekte: Jugendstiftung Musikalische Gestaltung: Musik- und ins Elsass. schule Rechberghausen Unser Einsatzfelder 10.30 Uhr Kinderkirche zu Beginn im Gottesdienst dabei, - Fahrdienste (für Gehbehinderte/ mit Rollstühlen) dann im Gemeindehaus - Spezialbeförderungen für Menschen mit Behinderungen 10.30 Uhr Krabbeltreff für Eltern mit Babys bei der Live- - Hilfen im Haushalt, bei Gartenarbeiten, Einkäufen und Übertragung des Gottesdienstes ins Gemeindehaus. dergleichen 14.00 – 16.00 h ist die Ulrichskapelle für Besucher und - Individuelle Betreuung von hilfsbedürftigen Menschen Gäste geöffnet. Den Kalender für die Ulrichskapelle führt - Begleitung und Betreuung von Demenzkranken Frau Wolf, Tel. 90 13 50. - Einzel-, Gruppenfreizeitangebote für Menschen mit Behin- derung Besondere Veranstaltungen: - Schulassistenz (in Inklusionsklassen) Konfirmanden: am 26. März 2014 findet kein Konfirmati- - Familienentlastende Dienste/Offene Hilfen onsunterricht statt. Stunde der Besinnung: am 25. März 2014 findet keine Beginn ab sofort und ab September 2014. Stunde der Besinnung statt. Diakonie Stetten – Sozialer Friedensdienst GmbH Herzliche Einladung zur Investitur Ansprechpartner: Janina Bischoff/Dienststellenleiterin Am Sonntag, 30.03.2014 findet der Gottesdienst zur Amts- Tobias Bollinger/Geschäftsführer einführung von Diane und Michael Schneider um 17.00 Uhr Hauptstr. 47, 73033 Göppingen in der Johanneskirche in Manzen statt. Homepage www.dsfd.eu Spenden und Projekte: Telefon 07161 – 21898 Für die Jungendarbeit: 1 x 30,- Euro E-Mail [email protected] Allen Gebern ein herzliches Dankeschön! Pfingstlager des Evangelischen Jugendwerks für 8- bis 12-jährige Jungen und Mädchen Unter dem Motto "Komm wir schaffen das! Mit Nehemia zurück nach Jerusalem!" findet vom 10. bis 14. Juni 2014 in Rötenbach unser Zeltlager für 8- bis 12-jährige Mädchen und Jungen statt: Nehemia hat eine scheinbar unmögliche Aufgabe vor sich: Eine ganze Stadt soll er wieder aufbauen. Schafft er es, so winken ihm Ruhm und Ehre. Nehemia merkt allerdings erst nach und nach, wie schwierig diese Aufgabe tatsächlich ist. Doch mit Gott an seiner Seite scheint nichts unmöglich. Auf unserem Zeltplatz in Rötenbach auf der Ostalb haben wir optimale Bedingungen für fünf spannende und erleb- nisreiche Tage. Mitten in der Natur kannst du dich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Geländespielen, Show- und Spielabenden, Basteln und tollen Abenden am Lager- feuer freuen. Die evangelische Kirchengemeinde Adelberg lädt ein zu Mehr Infos rund um das PfiLa und andere Freizeiten des einem Konzert am Samstagnachmittag mit dem Quartetto Evangelischen Jugendwerks Bezirk Göppingen gibt es auf Appassionato in der Ulrichskapelle am unserer Homepage www.ejgp.de 29. März 2014 um 17 Uhr. Haben wir dich neugierig gemacht? Dann melde dich gleich Die Musikerinnen und Musiker des Quartetto Appassionato an – wir freuen uns auf dich! haben für dieses Konzert einen weiten musikalischen Bogen gespannt, der vom Barock bis in die Gegenwart reicht. In Kürze: Unter dem Motto „... mal wieder Streichquartett?“ erklingt Termin: 10. bis 14. Juni 2014 in der spätgotischen Kapelle des ehemaligen Klosters Adel- Leitung: Steffen Sedlak, Fabian Tenzer und ein erfahre- berg Musik von Telemann, Mozart, Thiers und Schubert. nes motiviertes Mitarbeiterteam Preis: 69 Euro Das Quartetto Appassionato wurde 2009 von Laienmusi- Leistungen: Vollverpflegung, Unterkunft in Zelten mit Feld- kern aus Konstanz und Berg (TG) gegründet. Bereits vor betten, Leitung, Programmmaterial der Gründung des Quartetto Appassionato haben jeweils Veranstalter: Evangelisches Jugendwerk Bezirk Göppingen 12 Adelberg Schurwaldbote . Nr. 12 . Donnerstag, 20. März 2014

Kontakte, Evangelische Kirchengemeinde Adelberg: Donnerstag, 24. Notfälle: Pfr.Michael Hagner, Pfarramt Rechberghausen, Ausflug WTA-Turnier Porsche-Tennis-Grand-Prix Stuttgart Tel. 07161-52824, Fax 07161-57963 Ab 13 Uhr Achtelfinaltag des bei den Spielerinnen beliebtes- Kirchengemeinderat: 1. Vors. Frau Annette Schanbacher, ten Turniers auf der WTA-Tour! 8 Top-10-Spielerinnen sind [email protected] gemeldet - heiße Matches werden erwartet. Anmeldungen Ulrichskapelle im Kloster Adelberg: Frau Wolf: Tel. 901350, bitte bei Markus J. Hildner unter tennis-sw@tsv-adelberg- sonntags von 14.00 – .16.00 h ist die Ulrichskapelle i.d.R. oberberken.de. für Besucher und Gäste geöffnet. Kosten für Eintrittskarte betragen 25 €. (siehe auch www.kirche-adelberg.de/Belegungsplan) Gemeindehaus: Vermietung, Einführung und Abnahme, Frau Sonntag, 27. ab 10:00 Uhr - Gisela Trunetz: Tel.: 913097 oder e-mail: Saisoneröffnung "Deutschland spielt Tennis“ [email protected]. Pfarrsekretariat: Dienstagvormittags, 10.00 – 12.00 Uhr, Mitt- ABTEILUNG FUSSBALL wochnachmittags ab 16.00 h, Frau Irmtraud Dannenhauer/ AKTIVE Frau Ramona Storkenmaier, Tel. 361, Fax: 91925, [email protected] Spielbericht - 18. Spieltag Kirchenpflege: Frau Beate Stähle, Tel. 9139119, Bürozeiten: Der TSV Adelberg/Oberberken gewinnt das Auswärtsspiel Mittwochs 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.30 Uhr, kirchen- bei der SGM Jebenhausen/Bezgenriet II mit 2:1 (0:0). [email protected], das Büro der Kirchenpflegerin Adelbergs Trainer Nino Iacovitti musste im Spiel gegen die befindet sich in der Hinteren Hauptstraße 12. SGM aus Jebenhausen/Bez. auf einige seiner Akteure ver- Bankverbindung: Evang. Kirchenpflege Adelberg, zichten. Mattia Dick (Rotsperre), Ken Blankenhorn (schulisch Kreissparkasse Göppingen, verhindert), Luca Serra (Muskelfaserriss) und Markus Tinter Kto. Nr. 29146, BLZ 610 500 00 (Fieber) fehlten im Aufgebot. Auf dem schwer bespielbaren Evangelische Landeskirche Württemberg: Rasenplatz in Bezgenriet taten sich die Adelberger schwer www.mehr-als-man-glaubt.de Fußball zu spielen. Dennoch gab es genügend Aktionen, die das Adelberger Team spielerisch lösen konnte. Die erste nenneswerte Möglichkeit auf Seiten der Adelberger hatte Neuapostolische Kirche Yasin Önüt, der Patrick Lambors Zuspiel nicht veredeln konnte (12.). Der TSV Adelberg attakierte den Gastgeber Adelberg schon früh in der eigenen Hälfte, was immer wieder zu Ballgewinnen führte. Die Blau-Weißen hatten Glück als ein Mittwoch, 19. März strammer Schuss der Gastgeber knapp über das Gehäuse 20.00 Gottesdienst durch Bezirksevangelist Hartmut Römpp ging (20.). Bis hin zur Halbzeit kontrollierte der TSV Adel- Sonntag, 23. März berg weitestgehend das Spielgeschehen. Klare Torchancen 9.30 Gottesdienst gab es letztlich keine mehr. Zu Beginn der zweiten Hälfte stellten die Adelberger ihr Dienstag, 25. März System auf ein 4-3-3 um. Marcell Christ besetzte die Sturm- 20.00 Chorprobe in Göppingen spitze, während sich der quirlige Michael Sitterlee und Yasin Mittwoch, 26. März Önüt auf die Außenpositionen orientierten. Ronny Franz, der 20.00 Gottesdienst durch Bezirksapostel Michael Ehrich an diesem Tag ein starkes Spiel ablieferte, übernahm mit in Göppingen Heiko Böhringer und Lambor die zentrale Rolle. Das befrei- ende 1:0 für den TSV Adelberg besorgte Lambor in der 59. Minute. Nach einem starken Solo aus dem Halbfeld durch Mitteilungen der Vereine Lambor und einem Doppelpass mit Franz am Sechzehner des Gastgebers, stand Lambor frei vor dem Torhüter und schob flach in die rechte untere Torecke ein. Die SGM da- TSV Adelberg-Oberberken gegen wurde immer wieder durch Freistoßflanken gefährlich. 1891e.V. So auch in der 74. Spielminute. Einen eher harmlos getre- tenen Freistoß aus dem Halbfeld konnte Adelbergs Torhüter Gauerhof nicht festhalten. Die SGM scheiterte anschließend Nachtflohmarkt am gut reagierenden Fabian Schif, der zum Eckball klären Der TSV Adelberg-Oberberken veranstaltet am 12.04.2014 konnte. In der letzten Spielminute sahen die Zuschauer von 18:00 bis 21:00 Uhr einen Nacht-Flohmarkt in der Turn- nochmals zwei weitere Treffer. In der 90. Minute erhöhten und Festhalle Adelberg, Lichtensteiger Str. 4. Die Miete beträgt 10,-/pro Tisch, mitgebrachte Kleider- die Adelberger auf 2:0. Nach einem schönen Zusammen- € spiel über Lambor und Sitterlee, war es letztlich Sitter- ständer € 2,-/pro Stück. Willkommen sind alle Gegenstände aus Haushalt, Kinder- lee, der auf Önüt zurücklegte und den Torhüter mit einem zimmer, Werkstatt und Bücherregal, auch Neuware ist er- Flachschuss überwand. Die SGM verkürzte direkt nach dem wünscht. Anspiel auf 2:1, mit einem sehenswerten Distanzschuss von Eine Anmeldung ist über die TSV-Geschäftsstelle erforder- der Mittellinie durch Scaglione. lich. Tel. 07166/1376 oder Es spielten: Gauerhof - Haller, T., Schif, Stähle, Haller, A. [email protected] - Önüt, Franz, Böhringer, Gerischer (52. Christ) - Lambor - Im Barreißstüble wird für Ihr leibliches Wohl gesorgt. Sitterlee Untersützen Sie mit Ihrem Besuch die Jugendarbeit des Tore: 0:1 Lambor (59.), 0:2 Önüt (90.), 1:2 Scaglione (90.) TSV. Nächstes Spiel: TSV Adelberg - SV Ebersbach II Wann: 23.03.14 | 15.00 Uhr März Wo: Sportplatz in Adelberg Samstag, 22., 10:00 Uhr - „Frühjahrsputz“ Tennisanlage Weitere Infos finden Sie unter www.a-deluxe.de oder auf Freitag, 28. + Samstag 29. www.facebook.de Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze Freitag ab 14 Uhr JUGEND Samstag ab 10 Uhr Ergebnisse: April E-Jugend Dienstag, 01. 19:00 Uhr - TV-Deggingen 2 - TSV Adelberg/Oberberken 7:1 Gesellschafts- und Spieleabend im Tennisheim Torschütze: Ben Schweizer Schurwaldbote . Nr. 12 . Donnerstag, 20. März 2014 Adelberg 13

Mitwirkende Spieler: lem mehr als zufrieden sein. Dritter in dieser Altersklasse Erwin Maisner, Lucas Frasch, Mimmo Scigliano, Tobias wurde sein Teamkamerad Niklas Barner. In der Klasse M Schliffenbacher, Lukas Wagner, Ben Schweizer, Larios Ma- 9 bot Niko Macrovassilis ebenfalls ein sehr engagiertes bidi, Finn Cammerer, Lukas Fischer Rennen und freute sich am Ende über den zweiten Rang. Das Ergebnis zeigt nicht den Verlauf des Spiels. Toll auch die Leistung von Felix Barner (AK M 8) mit dem Die ersten 10 Minuten verschliefen die Jungs. So lagen dritten Rang. Marc Engel (AK M 10) rundete mit Platz 5 die sie schnell zurück. Von da an hatte Deggingen kaum mehr positive Gesamtbilanz der Adelberg-Oberberkener Jungs ab. Chancen. Mehrere Großchancen vom TSV konnten leider Aber auch die Mädchen wussten zu gefallen. Nadine Weber nicht verwertet werden. So ging man mit 2:0 in die Pause. (AK W 9) zeigte ein sehr gutes Rennen und belegte in ihrer In der 2. Halbzeit kamen wieder mehrere individuelle Fehler. Altersklasse in 3:19,45 Min. den zweiten Rang. Die Jüngste Nur kurzzeitig keimte beim 3:1 durch Ben Schweizer noch- im Team, Meike Kerschbaum (AK W 8), kämpfte bis zum mal Hoffnung auf. So fiel die Niederlage trotz ordentlichem Schluss verbissen um einen Podestplatz. Rang 3 war der Spiel eindeutig zu hoch aus. verdiente Lohn. Etwas Pech hatte Helena Nardy (AK W 10). D2-Jugend Beim Startgerangel verlor sie fast einen Schuh und musste TSV Adelberg/Oberberken II - TV Eybach 4:0 so gehandicapt das Rennen fortführen. Nach 3:18,03 Min. Torschützen: Lea Chica Y Göhringer (3), Nils Hildner erreichte sie als Sechste die Ziellinie. D1-Jugend TSG - TSV Adelberg/Oberberken I 2:5 Torschützen: Nick Hafenrichter (3), Benjamin Locher, Levin Steinbrenner Liederkranz Adelberg e.V. 1861 C2-Jugend Freundschaftsspiel Bitte beachten: TSV Adelberg/Oberberken II - TSV Haubersbronn 9:6 Am Donnerstag, den 20.03.2014 findet für den Gemischten Torschützen: Benjamin Rösler (3), Stelios Kiriakidis (2), Luca Chor und für die Chorwerkstatt keine Singstunde statt, da Kohout, Tim Schwarz, Marc Brückner, Eigentor unser Chorleiter nicht da ist. C1-Jugend Wir treffen uns wieder am Donnerstag, den 27.03.2014. TSV Adelberg/Oberberken – Schriftführung: A. Fischer SGM Jebenhausen/Bezgenriet 2:2 Torschütze: Jonas Jicha (2) Kulturförderkreis Zachersmühle e.V. B-Jugend SGM-Schurwald – TV Eybach 4:2 Fr., 28.3. CandleNight Español 21 Uhr A-Jugend Flamenco-Tanz und Livemusik: Grupo Doma, feurige Gi- SGM Schurwald – TV Hochdorf 2:4 tarrenmusik, leidenschaftlicher Gesang, schwungvoller Tanz: Torschützen: Benjamin Scheuermann, Isan Grupo Doma präsentiert ein temperamentvolles und von Le- Vorschau auf die nächsten Spiele unserer Jugendmann- bensenergie überschäumendes Musik- und Tanzprogramm. schaften Mit Sevillanas, Fandangos, Tangos und Rumbas... werden Spiele am Samstag, den 22.03.2014 die Gäste auf eine Reise mitgenommen, bei der die Füße E-Jugend: einfach nicht still halten wollen. Davor stärkt man sich mit zuhause gegen den 1. FC Uhingen, Spielbeginn 11:45 Uhr spanischen Spezialitäten, die unsere Köchin mit Liebe und gekonnt vorbereitet hat. D2-Jugend: Tanz und Gesang: Julia Brocal auswärts gegen SPV 05 Nürtingen II, Spielbeginn 12:45 Uhr Tanz und Gesang: Carmen Teijeiro D1-Jugend: Gitarre: Laura Teijeiro zuhause gegen 1. Göppinger Sportverein wurde verlegt auf Bass: Oliver Mascha 2.4.14, Spielbeginn 18:45 Uhr Einlass 19:00 Uhr, um Spende wird gebeten. C2-Jugend: Sa., 29.3. zuhause gegen SV 1845 Esslingen II, Spielbeginn 14.00 Uhr CandleNight Español 21 Uhr C1-Jugend: Flamenco Tanz und Livemusik: Grupo Doma, das gleiche auswärts gegen TV Eybach, Spielbeginn 14.00 Uhr Programm, die gleiche Gruppe, der fast gleiche Ablauf. Spiele am Sonntag, den 23.3.2014 Diesmal allerdings erweitert sich das Programm um eine SGM-Schurwald B-Junioren: Weinprobe von neuen spanischen Weinen ausgesuchter auswärts gegen TV Hochdorf, Spielbeginn 10.30 Uhr Weingüter. Präsentiert von Michael Liebler, der mit uner- SGM-Schurwald A-Junioren: müdlicher Leidenschaft die spanischen Bodegas bereist und auswärts gegen SGM Neckartailfingen/Altenriet/Schlaitdorf mitbringt, was mundet. Lassen Sie sich anstecken. Einlass wurde verlegt auf 12.4.2014, Spielbeginn 15.30 Uhr 19:00 Uhr, Eintritt frei, Spende erbeten. Mo., 31.3. ABTEILUNG LEICHTATHLETIK „Erstes Zachersmühlen Skat-Turnier“ 18 Uhr 6 Podestplätze bei Filstal-Lauf Challenge Spielst Du gerne Skat, in gemütlicher Atmosphäre, hast Gleich beim ersten Lauf über 800 m zur Filstal-Challenge aber keine Lust mit lauter verbissenen Profis in einer Turn- 2014 im Uhinger Haldenbergstadion warteten die Leichtath- halle zu sitzen? Dann bist Du hier richtig. Am 31.03. um 18 leten des TSV Adelberg-Oberberken mit einer Reihe von Uhr veranstalten wir in Kooperation mit dem Haus LINDE guten Leistungen auf. Diese aus 3 Rennen bestehende neue e.V. und dem Lions Club Göppingen unser erstes Skattur- Laufserie im Kreis Göppingen hat zum Ziel, dem Mittel- und nier. Die Startgebühr beträgt 10.- €, darin enthalten ist ein Langstreckenlauf auf der Bahn wieder etwas mehr Leben kleiner Imbiss, Getränke sind extra. Die besten drei Spie- einzuhauchen. Im 800-m-Rennen der Klasse M 11 konnte ler erhalten einen Preis. Mindestteilnehmerzahl 30 Perso- Noah Macrovassilis dem späteren Sieger Jannik Windel- nen, maximal 60. Gespielt werden zwei Runden mit jeweils brand (TSG ) zwar auf den ersten 400 m ganz gut 24 Spielen nach den Regeln des Deutschen Skatverban- Paroli bieten, doch musste er in der zweiten Runde dem des. Anmeldungen hier in der Zachersmühle (07166.255), Anfangstempo etwas Tribut zollen und konnte den Kontakt Anmeldeschluss ist der 24.03.2014. zum Führenden nicht mehr ganz halten. Mit Platz 2 in der Infos zu den Veranstaltern unter guten Zeit von 2:56,18 Min. konnte Macrovassilis trotz al- www.linde-gp.de und www.lions-goeppingen.de 14 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 12 . Donnerstag, 20. März 2014

Sa., 5.4. Tagesordnung der öffentlichen Sitzung CandleNight mit „musica est – ovest“ 21 Uhr TOP 1: Ergebnis der Studie zur Energieoptimierung sowie „musica est – ovest“ - Ein CandleNight-Dinner mit Folk- Umsetzung in den Haushaltsjahren 2014 - 2016 lore durch Welt und Zeit. Lassen Sie sich entführen vom TOP 2: Energetische Sanierung der Kläranlage – Vergabe Alltag mit fröhlicher Musik. Genießen Sie schöne Stunden der Ingenieursleistungen mit erlesenen Musikhäppchen von Klezmer, Musette, Gipsy, TOP 3: Feststellung der Jahresrechnung für 2013 Tarantella und Tango. Auch im Speiseplan steht eine Reise TOP 4: Verabschiedung der Haushaltssatzung mit Haus- von Südwest- nach Südosteuropa: „zum Verzehr geeignet“! haltsplan 2014 Die Musiker: Sabine Betz – Akkordeon TOP 5: Sachstandsbericht zum Stand der Regenwasser- Karin Mallinckrodt – Violine behandlungskonzeption für die im Zweckverband Peter Funk – Kontrabass Abwasserreinigung Marbach- und Krettenbachtal Eintritt frei, Spende erbeten. zusammengeschlossenen Gemeinden TOP 6: Änderung der Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit zum 01.01.2014 Naturschutzbund Deutsch- TOP 7 Bekanntgaben, Anträge, Verschiedenes land e.V. Ortsgruppe Adelberg Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Karl Vesenmaier Rettet die Frösche! Verbandsvorsitzender Seit gestern Nacht ziehen wieder alle Arten von Amphibien (vorwiegend aber Erdkröten) vom Gewann Saurain ins Her- renbachtal, aber auch von den Hängen des Kohlbachtales Sitzung Gemeindewahlausschuss ins Wasser der Forellenteiche an der Zachersmühle. Dort Die Sitzung des Gemeindewahlausschusses zur Zulassung sind sie sicher und können laichen, dem Fisch schmeckt der eingereichten Wahlvorschläge zur Gemeinderatswahl am weder das Amphibium noch sein Laich. Leichen gibt es auf 25. Mai 2014 findet am dieser Reise sehr wohl und sie sind leider unvermeidlich, denn da ist ja noch der Mensch und der will neben anderen Donnerstag, 27. März 2014, Beginn 18.30 Uhr Dingen in der Nacht auch Auto fahren. Um die Zahl der im Rathaus, Marktplatz 1, Trauzimmer statt. Leichen gering zu halten und um immer wieder zu zeigen Die Sitzung ist öffentlich. welches Amphibien-Paradies der Schurwald ist, brauchen Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. wir Helfer, die mit Taschenlampe, Eimern und Warnweste entlang unserer mobilen Amphibien-Leiteinrichtungen und auch auf den Straßen die Tiere aufsammeln und sie ins sichere Gewässer bringen. Zur Bewältigung der Amphibienwanderung brauchen wir also noch weitere Helfer. Bitte melden Sie sich umgehend bei der NABU-Ortsgruppe (Gubert, Krawinkel, Schick, Wieg- mann, Papila etc.) Frank Ansorge Bürgermeister Justus Krawinkel, Schorndorfer Straße 10, Vorsitzender Gemeindewahlausschuss [email protected], 0172/7464331 Wir treffen uns in dieser Woche jeden Abend um 21.00 Uhr Mitteilungen der Gemeinde vor dem Backhaus und fahren dann gemeinsam Richtung Zachersmühle. Osterbrunnen 2014

Seniorenkreis Adelberg

Am Donnerstag, 20. März 2014, um 14.30 Uhr treffen wir uns wieder zum Kaffeenachmittag im "Bareiß-Stüble". Die aktiven Senioren

Birenbach

Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Verbandsversammlung des Zweckverbandes Abwasserreinigung Marbach- und Krettenbachtal Wie in den vergangenen Jahren soll unser Brunnen vor der Kreissparkasse auch in diesem Jahr wieder als Osterbrun- Am 26.03.2014 findet um 18:00 Uhr eine öffentliche Sitzung nen geschmückt werden. des Zweckverbandes Abwasserreinigung Marbach- und Um den Osterbrunnen mit Buchs und Eibe zu binden und Krettenbachtal im Sitzungssaal des Rathauses in Wäschen- die Ostereier darauf zu dekorieren, treffen wir uns beuren statt. Zu dieser Sitzung ist die Einwohnerschaft am Freitag, 04. April 2014, 14.30 Uhr herzlich eingeladen. im Bauhof der Gemeinde Birenbach Schurwaldbote . Nr. 12 . Donnerstag, 20. März 2014 Birenbach 15

Wir hoffen, es finden sich wieder genügend Helfer, um beim Binden und Verzieren des Gestells zu helfen. Wir freuen uns Abfall-Abc über die Teilnahme unserer bewährten Helferinnen aus den Vor- Abfallwirtschaftsbetrieb Tel.: 07161/202-766 bzw. 767 jahren ebenso wie über die Unterstützung neuer Helfer/-innen. Wer eine Rebschere hat, möchte diese bitte mitbringen. Wer uns Buchsbaumschnitt spenden kann, melde sich bitte Müllabfuhr: am Rathaus bei Frau Richt unter Tel. 50098-13 oder per Alle 14 Tage - nächste Abfuhr ist am Mittwoch, 02. April E- Mail an: [email protected] 2014 (bitte ab 6.00 Uhr bereitstellen) Aufgestellt wird der Osterbrunnen dann am Donnerstag, 10. April 2014 unter der Mitwirkung von Schule, Kindergar- Gelber Sack: ten und Flötengruppen. Die nächste Abfuhr ist am Mittwoch, 26. März 2014. (Da sich der Turnus geändert hat, bitte ab 6.00 Uhr be- Glückwünsche reitstellen). Im Bedarfsfall können gelbe Säcke auf dem Rathaus Unsere herzlichen Glückwünsche gelten am: abgeholt werden. 23.03.2014 Frau Ursula Kiesewetter, Finkenweg 6 zum 84. Geburtstag Altpapiersammlung: Wir wünschen unseren Jubilaren alles Gute, vor allem Ge- Die nächste Sammlung wird am Samstag, 03. Mai 2014 sundheit. durchgeführt. Unsere Glückwünsche gelten auch allen Jubilaren, die eine Veröffentlichung an dieser Stelle nicht wünschen. FETZER-Papiertonne Dienstag, 08. April 2014 (Bitte ab 6.00 Uhr bereitstellen)

Grünabfallsammlung: Die nächste Sammlung wird am Montag, 24. März 2014 durchgeführt. Benutzung des Kompostplatzes in Rechberghausen an Für unser gemeindliches Kinderhaus „Rappelkiste“ in der Faurndauer Str. (Gewann Asang). Birenbach suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Anlieferung: Montag - Samstag von 9.00 - 20.00 Uhr eine/n Erzieher/in Problemmüllsammlung: Die nächste Sammlung wird am Samstag, 10. Mai 2014 mit einem Beschäftigungsumfang von 100% im Bereich von 15.25 - 16.00 Uhr (Bahnhofsvorplatz) durchgeführt. der über dreijährigen Kinder. Eine Verwendung als Erzieher/in in anderer Betreuungs- form in unserem Kinderhaus behalten wir uns vor. Schrottabfuhr: Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD. Die nächste Schrottabfuhr wird am Montag, 7. April 2014 Wenn Sie Freude an der Arbeit mit Kindern haben, auf- durchgeführt. geschlossen für eine ideenreiche Teamarbeit sind, die pädagogische Arbeit im Kindergarten mitgestalten wollen und Ihnen eine aktive Elternarbeit wichtig ist, richten Sie Sperrmüll: Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis Wird nur noch auf Anforderung abgeholt. Anforderungs- spätestens Montag, 31. März 2014 an das Bürgermeister- karten liegen dem Müllbescheid bei. amt Birenbach, Marktplatz 1, 73102 Birenbach. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Richt gerne zur Wertstoffhof Wäschenbeuren: Verfügung (Tel. 07161/50098-13 oder per E-Mail: [email protected]). Öffnungszeiten: freitags von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr samstags von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr

Fundamt AWB Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Göppingen Gefunden wurden 1 Schlüssel mit Anhänger Grünmassesammlungen 1 Schlüsselmäppchen (3 Schlüssel, Autoschlüssel) 1 Schlüsselmäppchen mit Garagentoröffner Die nächste Grünmassesammlung in Birenbach findet am und 4 Schlüsseln 24. März 2014 statt. 1 Lederjacke Grünabfallsäcke erhalten Sie kostenlos auf dem Rathaus in 1 Sturzhelm Birenbach. • Bitte benutzen Sie nur die ausgegebenen Papiersäcke. 2 Wollschals Kunststoffsäcke o. Ä. sind nicht zulässig. Sperrige Grün- 1 Fahrrad abfälle, die nicht in Papiersäcke passen, wie z.B. Hecken- 1 Schlüsselbund mit Taschenmesser und und Baumschnitt, müssen gebündelt bereitgestellt werden. 1 Taschenlampe Lose Grünabfälle werden nicht mitgenommen. Abzuholen auf dem Rathaus, Zimmer 2. • Bündel dürfen maximal 2 m lang sein, Äste einen Durch- messer von 10 cm nicht überschreiten. Äste mit mehr als Das Fahrrad befindet sich auf dem Polizeiposten in Rech- 10 cm Durchmesser sowie Baumstümpfe und Wurzelstö- berghausen. cke können bei den Grüngutplätzen des Landkreises in 16 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 12 . Donnerstag, 20. März 2014

Bad Ditzenbach-Gosbach, Deggingen und Kuchen angelie- fert werden (die jeweiligen Öffnungszeiten finden Sie unter www.awb-gp.de oder in Ihrem Abfall-ABC). • Verschnüren Sie die Papiersäcke und Bündel ausschließ- lich mit Verpackungsschnur (kein Draht!). • Stellen Sie Ihre Grünabfälle am Abfuhrtag bis spätestens 6.00 Uhr am Straßen- oder Gehwegrand bereit. Vom Pri- vatgrundstück wird Grünabfall nicht abgeholt. • Das Sammelfahrzeug fährt nur innerhalb der geschlosse- nen Ortschaft. Wochenendgrundstücke, Kleingartenanlagen und landwirtschaftlich genutzte Flächen werden nicht an- gefahren. Die Sammlungen werden im gesamten Landkreis von der Firma ETG durchgeführt. Bei Reklamationen wenden Sie sich bitte direkt an die Abholfirma, Tel. 07161/99910-0.

Serverwartung im Rathaus Mit Hilfe der zahlreichen Vorschläge der Kinder konnte der Aufgrund einer Serverwartung am kommenden Wochenende Schatz gefunden und sicher nach Hause gebracht werden. ist der Empfang von E-Mails in dieser Zeit nicht oder nur eingeschränkt möglich. Wir bitten um Kenntnisnahme und Berücksichtigung. Vielen Dank. Ihre Gemeindeverwaltung

Freiwillige Feuerwehr Birenbach

Alarm für Florian Birenbach.... Am Freitag, 14.03.2014 um 19.29 Uhr wurde die Freiwillige Tagesausflug für Senioren und Reiselustige Feuerwehr Birenbach per Funkmeldeempfänger zu einem am 07. Mai 2014 Verkehrsunfall alarmiert. Ein Kraftradfahrer war gestürzt, dadurch liefen Betriebsstoffe Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Reiselustige, aus. Die Feuerwehr Birenbach, welche mit dem Lösch- schon wieder ist ein Jahr vorbei. Der diesjährige Termin fahrzeug und dem Mannschaftstransportwagen ausrückte, für unseren jährlich stattfindenden Ausflug rückt näher. streute die Betriebsstoffe ab und reinigte die Fahrbahn. Ich will deshalb bereits jetzt auf diesen Tag aufmerksam Einsatzende war nach rund 45 Minuten. machen. Bilder, Informationen über Aktuelles, Einsätze oder Brand- Die Vorbereitungen sind nahezu abgeschlossen, deshalb schutztipps, finden Sie auf unserer Internetseite unter bin ich mir sicher, Ihnen auch in diesem Jahr wieder ein www.feuerwehr-birenbach.de abwechslungsreiches und interessantes Programm anbie- E-Mail: [email protected] ten zu können. Ich bitte Sie daher höflichst, sich diesen Termin bereits jetzt vorzumerken. Es wäre schön, wenn Notariat Göppingen ich auch Sie am Mittwoch, 07. Mai 2014, persönlich als Teilnehmer/in begrüßen dürfte. Amtswechsel Der genaue Ablauf wird in nächster Zeit veröffentlicht. Die Notarstelle beim Notariat Göppingen II Ich kann Ihnen aber bereits jetzt mitteilen, dass uns die ist inzwischen wieder besetzt worden. Das Fahrt in einem seniorengerechten und modernen Rei- Amt des Notars Göser beim Notariat Göp- sebus mit niederem Einstieg in die schöne Gemeinde pingen hat Herr Notar Christopher Reith Oberstadion und anschließend nach Blaubeuren führen übernommen. Herr Reith war zuvor als No- wird. Nach einem Besuch des Blautopfes erkunden wir tar beim Notariat Göppingen-Faurndau und Blaubeuren mit dem Blautopfbähnle. Dies sorgt sicher beim Notariat Wiesensteig tätig. für bisher unbekannte Perspektiven. Das abschließen- Zur Vereinbarung von Terminen ist Herr de gemeinsame Abendessen planen wir in einem guten Notar Reith für Sie unter der Telefonnum- Landgasthof mit besonderem Ambiente. mer des Notariats Göppingen 07161/63- Herzlich eingeladen sind auch Mitbürgerinnen und Mit- 2526 oder 63-2527 erreichbar. bürger, die bisher noch nicht dabei waren. Auf den An- meldetermin weisen wir rechtzeitig hin. Ich freue mich bereits jetzt auf einen schönen Ausflug Interessant und aktuell mit Ihnen, Kindertheater der Schurwald-VHS Ihr Außenstelle Birenbach Gebannt verfolgte am vergangenen Freitag im Birenbacher Rathaus eine ganze Kinderschar die Geschichte um „Kas- perl und die Schatzkarte“. Kasperl und Seppel fangen beim Angeln eine Flasche mit einer Schatzkarte. Sie machen sich sofort auf die Suche Frank Ansorge nach dem Schatz. Doch die Schatzsuche ist mit vielen Ge- Bürgermeister fahren und Hindernissen verbunden. Schurwaldbote . Nr. 12 . Donnerstag, 20. März 2014 Birenbach 17

Sonntag, 30.03.14 Kirchliche Mitteilungen 9 Uhr Gottesdienst – Kirchengemeindezentrum Birenbach 10 Uhr Familiengottesdienst mit dem Kindergarten Evangelische – Johanneskirche Börtlingen Kirchengemeinde Das Opfer ist für die Studienhilfe bestimmt. Bitte beachten Sie die Umstellung der Uhren auf Sommer- Börtlingen-Birenbach zeit! CVJM-Jugendveranstaltungen in Börtlingen Evang. Pfarramt Börtlingen-Birenbach Montag Hauptstraße 55, 73104 Börtlingen Spatzenkinder (Kids von 4 – 7/8) 15:30 – 16:30 Uhr Pfr. Theodor Tröndle, Pfrin. Katrin Tröndle FROGies (Kids von 8-12) 17:15 – 18:45 Uhr Tel. 07161 51653, Fax: 502744 (jeweils im UG des ev. Gemeindehauses) E-Mail: [email protected] Donnerstag Pfarramt Teenkreis 18 Uhr Pfarramtssekretärin Frau Schimanko: - UG des ev. Gemeindehauses Montagvormittag (9-11 Uhr) und Gottesdienste zum Weltgebetstag am 7. März 2014 Donnerstagnachmittag (15-17 Uhr) „Wasserströme in der Wüste“ Tel. 07161 51653 Herzlichen Dank für das Opfer von 236,50 Euro, das beim Fax: 07161 502744 Gottesdienst am 7. März 2014 in Birenbach gespendet Kirchenpflege wurde. In Börtlingen betrug das Opfer 190,- €. Der Erlös Brigitte Wurster, Hohenstaufenstraße, Börtlingen, der Waren (Börtlingen) vom Weltladen aus Göppingen be- Telefon: 07161 53882 trug 130,- und 6,- € Spende. Bankverbindung: Evang. Kirchenpflege Börtlingen-Birenbach Die Opferbeträge hat die Kirchengemeinde weitergeleitet. Kto. Nr. 434 508 004, Raiffeisenbank Wangen, Das Geld wird für Frauen- und Mädchenprojekte weltweit BLZ 600 696 85 verwendet. Monatsspruch März 2014: Danke auch an alle Frauen, die bei der Vorbereitung und Jesus Christus spricht: Daran werden alle erkennen, dass Durchführung des Abends mitgewirkt haben sowie allen ihr meine Jünger seid: wenn ihr einander liebt. Gottesdienstbesucherinnen. Johannes 13,35 Das ökumenische Vorbereitungsteam Kinderbibeltage: „Wüstenabenteuer mit Hagar“ Donnerstag, 20.03.14 9:30 Uhr Spielgruppe - Kirchengemeindezentrum Birenbach für Kinder ab 10 Monaten ab 12:30 – bis ca. 13:30 Uhr Börtlinger Mittagstisch – Gemeindehaus Börtlingen 20 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe - Gemeindehaus Börtlingen Freitag, 21.03.14 20 Uhr Familienkreis mit Herrn Pfarrer Tröndle – Gemeindehaus Börtlingen Sonntag, 23.03.14 9 Uhr Gottesdienst – Johanneskirche Börtlingen 10:10 Uhr Gottesdienst mit der Taufe von Vita-Marie Calpucu – Kirchengemeindezentrum Birenbach 10 Uhr Kinderkirche – Kirchengemeindezentrum Birenbach 10 Uhr Kinderkirche – Gemeindehaus Börtlingen Montag, 24.03.14 19 Uhr Bibelstunde – Kirchengemeindezentrum Birenbach Dienstag, 25.03.14 9:00 – 10:30 Uhr Spielgruppe - Krabbelmäuse - Gemeindehaus Börtlingen Mittwoch, 26.03.14 14:45 - 16:15 Uhr Konfirmandenunterricht – Kirchengemeindezentrum Birenbach 16:30 - 18 Uhr Konfirmandenunterricht – Gemeindehaus Börtlingen 19:30 Uhr Frauentreff – Vorbereitung Gründonnerstag – Gemeindehaus Börtlingen 20 Uhr Offener Hauskreis – Gemeindehaus Börtlingen Donnerstag, 27.03.14 9:30 Uhr Spielgruppe - Kirchengemeindezentrum Birenbach für Kinder ab 10 Monaten 20 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe - Gemeindehaus Börtlingen 20 Uhr Vorbereitung Kinderkirche – Gemeindehaus Börtlingen Freitag, 28.03.14 CVJM-Freizeit vom 28.-30.03.2014 auf dem Pfeifferhof in Am vergangenen Wochenende trafen sich über 30 Kinder Rot an der Rot. aus Börtlingen/Birenbach und eine erfreulich große Anzahl 18 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 12 . Donnerstag, 20. März 2014 an Mitarbeitenden zu den Kinderbibeltagen. Passend zum Trauergottesdienste in der evangelischen Johanneskirche Thema „Wüstenabenteuer mit Hagar“ sind wir am Frei- in Börtlingen tag zuerst in das Thema Wüste „eingetaucht“ – haben im Immer wieder möchten Angehörige den Trauergottesdienst Zelt das Essen versucht, Sandbilder gebastelt und kost- für einen Verstorbenen in der Johanneskirche abhalten. Der bares Wasser transportiert. Am Samstag und im Gottes- Kirchengemeinderat hat im Frühjahr 2013 grundsätzlich be- dienst stand dann Hagar und ihre Geschichte mit Gott, schlossen, dies zu ermöglichen. Die Anfrage nach einem mit Abraham und Sara im Mittelpunkt. Ein ganz herzliches Trauergottesdienst in der Johanneskirche und die Durchfüh- Dankschön an alle Mitarbeitenden, die sich mit ihrer Zeit, rung desselben berühren auch die Kommune, die Bestat- ihren Ideen und ihrer Begeisterung eingebracht haben. Ohne tungsinstitute und die katholische Kirchengemeinde. Kommt dieses Engagement könnten solche Tage nicht durchgeführt ein Todesfall, bleibt wenig Zeit für Absprachen und die werden. Klärung anstehender Fragen. Deshalb gab es vor einiger Zeit einen runden Tisch mit Bürgermeister Wenka, Pfarrer Bernhard Schmid von der katholischen Kirche, Vertreterinnen der Institute Schmid und Götz, und Pfarrerin Tröndle um anliegende Fragen, Beden- ken, Anregungen etc. zu besprechen und auszutauschen. Ausgehend von dieser Besprechung hat der evangelische Kirchengemeinderat den Beschluss vom Frühjahr 2013 wei- tergeführt und für die Nutzung der Kirche Folgendes be- schlossen: 1. Grundsätzlich können Trauergottesdienste aller Konfessi- onen in der Johanneskirche stattfinden. Möglich ist eine Trauerfeier mit Sarg, der anschließend zur Einäscherung geht. Möglich ist auch eine Trauerfeier mit Urne, die an- schließend oder zu einem späteren Zeitpunkt beigesetzt wird. 2. Sollten Angehörige im Anschluss an den Gottesdienst eine Beisetzung des Sarges auf dem Friedhof Börtlingen wünschen, spricht sich der Kirchengemeinderat einstim- mig dafür aus, auch dies zu ermöglichen. Allerdings findet bei einer anschließenden Erdbestattung des Sar- ges der Trauergottesdienst ohne Sarg statt. Dieser steht während des Gottesdienstes auf dem Friedhof und soll nicht hin- und hertransportiert werden. Näheres zu dieser Regelung muss mit dem jeweiligen Pfar- rer/Pfarrerin besprochen werden. Bei katholischen Trauer- feiern ergeben sich möglicherweise gesonderte Regelun- gen, die mit dem katholischen Pfarramt abgestimmt werden müssen. Bevor Angehörigen die Nutzung der Johanneskirche zuge- sagt wird, muss vom Rathaus oder von den Bestattungsins- tituten mit dem Pfarramt Kontakt aufgenommen werden, um den Termin des Gottesdienstes abzusprechen. In Anlehnung an die Kosten, die die Kommune für die Nutzung des Wetterschutzes erhebt, beträgt die Nutzungs- gebühr der Johanneskirche 140,00 €. Die Angehörigen er- halten die Rechnung von der evangelischen Kirchenpflege. Birenbacher Männervesper – Voranzeige Die Bestatter sorgen – wie auf dem Friedhof – für die Am 8. April 2014 um 19:00 Uhr veranstalten wir in unserem Musiker/Organisten und rechnen mit diesen direkt ab. Die Ev. Kirchengemeindezentrum in Birenbach ein „Männervesper“. Kosten für die Organisten betragen bei einem Trauergottes- dienst 42,00 €. Wird der Bestattungschor gewünscht (die Die Veranstaltung beginnt mit Dirigentin ist dann auch die Organistin und muss nicht extra einem gemeinsamen Vesper, vergütet werden), werden die Kosten von 75,00 über die danach kommt der Beitrag € evangelische Kirchenpflege abgerechnet. von Stephan Burghardt, Re- ferent für Männerarbeit in Ein Blick über unsere Gemeinde hinaus: der ev. Landeskirche: Jugendgottesdienst „An was glauben Männer Am Sonntag, 30. März 2014 findet um 18:30 Uhr ein be- heute - Christsein in einer sonderer Bezirksjugendgottesdienst, „jesus.com(e)“, in der säkularen Gesellschaft.“ Stadtkirche in Göppingen, statt. Das Thema dieses Mal: Das Ganze soll in einer lo- YOLO ckeren Atmosphäre stattfinden. Es ist die ganze männliche [email protected] Einwohnerschaft eingeladen. Auswärtige Gäste sind herzlich www.facebook.com/ejw.goeppingen willkommen. Veranstalter: Ev. Jugendwerk Bezirk Göppingen Damit wir mit dem Einkauf für das Vesper ein wenig kalku- Abendgottesdienst in der Oberhofenkirche in Göppingen lieren können, bitten wir um Anmeldung bis 03.04.2014 bei: Herzliche Einladung am 30. März 2014 Julius Krebs Tel. 07161 52644 um 16 und um 19 Uhr Andreas Krauß Tel. 07161 57672 ATEM – Klang der Seele oder: Was der Seele gut tut …… Gerhard Merkle Tel. 07161 53362 Mit Musik von Matthias Doersam, Clemens Bittlinger, David Paul Furch Tel. 07161 51349 Plüss. Matthias Ortwein Tel. 07161 3542039 Kostenlose Platzkarten gibt es im ipunkt im Rathaus in Das Veranstaltungsteam Göppingen. Schurwaldbote . Nr. 12 . Donnerstag, 20. März 2014 Birenbach 19

Börtlingen: Vermietung Gemeindehaus Sonntag, 23. März Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: Frau Annette Veil, Börtlingen, Haldenstraße 18, Telefon 07161 3 84 94. Birenbach: Vermietung Kirchengemeindezentrum - Untergeschoss Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: Frau Christel Merkle, Birenbach, Kirchlesfeld 28, Telefon 07161 53362. Verwaltung Wasen 9.30 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen, Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: anschließend Kirchenkaffee im Schwesternhaus Herrn Tilman Ankele, Börtlingen, Silcherweg 9, 9.30 Uhr Kinderkirche für Kindergarten- und Grundschulkinder Telefon 07161 582642 im Schwesternhaus in Rechberghausen 9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren 9.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Wäschenbeuren 11.00 Uhr Hl. Messe mit Vorstellung der Erstkommunionkin- der in Wangen, musikalisch mitgestaltet von der Church-Band Katholische 13.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach Kirchengemeinden 14.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren 14.00 Uhr Kreuzwegandacht in Rechberghausen Rechberghausen -Wäschenbeuren Montag, 24. März Pfarrbüro Wäschenbeuren 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Pfarrer Bernhard Schmid 17.00 Uhr Probe für den Familiengottesdienst Kath. Pfarramt, Hockengasse 4, 73116 Wäschenbeuren im kath. Gemeindehaus Wäschenbeuren Tel. 07172/18755-0, Fax 07172/18755-29 Dienstag, 25. März – Hochfest der Verkündigung des Herrn E-Mail: [email protected] 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Bürozeiten: Dienstag 15 – 17 Uhr, Mittwoch bis Freitag 12.15 Uhr „12Uhr Mittags“-Gebet in Rechberghausen 9 Uhr – 11 Uhr oder nach Vereinbarung. Montag geschlossen! 16.30 Uhr Hl. Messe im Kardinal-Kasper-Haus Mobilfunk-Notfallnummer: 0160/95557839 in Wäschenbeuren In dringenden seelsorgerlichen Fällen oder im Trauerfall kön- 17.00 Uhr Gottesdienst im Alexanderstift in Rechberghausen nen Sie diese Nummer anrufen. 18.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach Pfarrbüro Rechberghausen Mittwoch, 26. März Pfarrer Bernhard Schmid 18.30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Kath. Pfarramt, Lorcher Str. 40, 73098 Rechberghausen, 16.30 – 17.30 Uhr Mitarbeitervertretungswahl der Seelsorge- Tel. 07161/95343-0, Fax 07161/95343-20 einheit Unterm Staufen E-Mail: [email protected] im katholischen Pfarramt in Wäschenbeuren Bürozeiten: Montag 15 Uhr – 17 Uhr, Mittwoch bis Freitag 19.00 Uhr Hl. Messe für Anna Kaißer, Berta und Karl Singer 9 Uhr – 11 Uhr oder nach Vereinbarung. Dienstag geschlossen! mit Angehörigen in Wäschenbeuren Mobilfunk-Notfallnummer: 0160/95557839 19.45 Uhr Probe Kirchenchor kath. GH Wäschenbeuren In dringenden seelsorgerlichen Fällen oder im Trauerfall kön- nen Sie diese Nummer anrufen. Vorschau Samstag, 29. März Mittwoch, 19. März – Hl. Josef 19.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Börtlingen 14.00 Uhr Hl. Messe mit Krankensalbung in Wäschenbeu- 19.00 Uhr Hl. Messe mit den Erstkommunionfamilien in ren, anschließend Seniorennachmittag Birenbach, Messintension für Lydia und Josef Hokenmaier, 18.30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Stefan Maier, Pater Anton Maier, Schwester Maria Viktoria 19.00 Uhr Hl. Messe für Stefan Deigner, Anna und Eugen Maier, Rudolf Maier und Andreas Merkle Kuhn, Elfriede und Otto Blumenstock in Wäschenbeuren Sonntag, 30. März 19.45 Uhr Probe Kirchenchor kath. GH Wäschenbeuren 9.30 Uhr Hl. Messe mit den Erstkommunionfamilien in Wä- 20.00 Uhr Taufkatechese im Pfarrhaus in Wäschenbeuren schenbeuren Donnerstag, 20. März 9.30 Uhr Familiengottesdienst mit den Erstkommunionfami- 7.45 Uhr Schülergottesdienst in Wäschenbeuren lien in Rechberghausen 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren 11.00 Uhr Hl. Messe in Wangen 18.00 Uhr Vortreffen zur Taizéfahrt 11.00 Uhr Hl. Messe in Maitis im katholischen Gemeindehaus in Wäschenbeuren Nächster Taufsonntag ist am 27. April in Rechberghausen 18.15 Uhr Anbetung in Rechberghausen und am 4. Mai in Birenbach. 19.00 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen 19.45 Uhr Bibelkreis in Rechberghausen Liebe Gemeinden der Seelsorgeeinheit „Unterm Staufen“! Ein Jahr ist leider viel zu schnell vorbei. Und mein Jahr Freitag, 21. März hier bei Ihnen neigt sich nun schon dem Ende zu. Am 16. 8.30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren März war hier mein letzter „Arbeitstag“. Immer wieder bin 9.00 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren ich in letzter Zeit gefragt worden, ob meine Vorfreude auf 19.00 Uhr Kochen zum Weltgebetstag der Frauen die Priesterweihe nicht schon sehr groß sei und ich muss im evangelischen Gemeindehaus in Wangen zugeben, dass ich momentan soweit noch gar nicht den- 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung der KAB ke. Vielmehr beschäftigt mich die Tatsache, nun bald nicht in Wäschenbeuren mehr hier zu sein und all die Menschen, die mir ans Herz Samstag, 22. März gewachsen sind, erst wieder im Sommer wiederzusehen. Es 8.00 Uhr Morgenlob in der Kirche Rechberghausen ist nicht ganz einfach für mich, all die schönen und berei- 14.00 Uhr Dekanatspilgerweg von Hattenhofen nach Faurndau chernden Erfahrungen, die ich hier sammeln durfte, dieses 19.00 Uhr Hl. Messe mit Vorstellung der Erstkommunionkin- Stück Wegstrecke, das ich mit Ihnen gehen durfte, einfach der in Adelberg, musikalisch mitgestaltet von der Church- so hinter mir zu lassen. Aber ich bin auch froh, dass es so Band. gekommen ist, dass mir der Abschied schwer fällt. Denn 18.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach wenn er mir leicht gefallen wäre, hätte ich mich hier wohl 19.00 Uhr Hl. Messe in Birenbach kaum so wohl gefühlt. 20 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 12 . Donnerstag, 20. März 2014

Ich werde nun nach einigen Urlaubstagen wieder zurück Wenn Sie im Krankheitsfall Hilfe im Haushalt, als Assistenz nach Rottenburg ins Priesterseminar gehen und mich dort im Alltag, als Begleitung, zur Entlastung, in der Familie auf die Weihe vorbereiten. Ich werde dann nach der Pries- stundenweise Hilfe brauchen. terweihe am 12. Juli 2014 in Zwiefalten und meiner Primiz Unsere Hilfe kostet für Sie 8,50 EUR in der Stunde. Wenn in meiner Heimatgemeinde in Albstadt-Ebingen am 20. Juli, Sie oder Ihre Angehörigen Hilfe brauchen, rufen Sie bei un- am 27. Juli in Rechberghausen meine Nachprimiz feiern serer Einsatzleitung an: Mo – Fr von 9.00 Uhr – 11.00 Uhr und ab dem Zeitpunkt die Ferienvertretung bis Ende August Für Wäschenbeuren: Frau Kottmann, Tel.: 0151/21839520 übernehmen. Da wiederum freue ich mich schon drauf, Sie oder Frau Knoblauch, Tel. 07172/5781 alle wiederzusehen! Für Birenbach: Frau Hoffmann, Tel.: 0152/23804946 oder Möge Gott mit Ihnen sein auf Ihren Wegen! 07161/51857. Ihr Diakon Andreas Kirchartz Suche nach Gastfamilien Gemeinsame Veranstaltung der evang. und In unsere Seelsorgeeinheit Unterm Staufen wird ein junger kath. Kirchengemeinde Erwachsener aus Lateinamerika eine FSJ-Stelle (Freiwilliges Sterbe- und Trauerbegleitung in unserer Soziales Jahr) im Kindergarten Rechberghausen übernehmen. Für die Zeit von Oktober 2014 bis Januar 2015 ist er in einer Seelsorgeeinheit Gastfamilie untergebracht. Für den Zeitraum von Januar bis Seit einigen Jahren gibt es in unserer Pfarrgemeinde eh- August 2015 suchen wir dringend noch weitere Familien, die renamtlich arbeitende Sterbe- und Trauerbegleiterinnen, die ihm/ihr für ca. 3 Monate Gastfreundschaft gewähren. vom Förderverein Hospizbewegung in Seminaren für diesen Wer es sich vorstellen kann, einen jungen Menschen aufzu- Dienst vorbereitet wurden. nehmen, sollte sich möglichst bald im Pfarrbüro Rechberg- Wenn Schwerstkranke sich wünschen, daheim in der ver- hausen, Tel. 07161/953430 melden. trauten Umgebung sterben zu dürfen, ist das für die Ange- Pfarrer Bernhard Schmid hörigen oft eine große Herausforderung. Wenn Sie diesen letzten Wunsch erfüllen möchten, brauchen Sie das nicht Vortreffen Taizé alleine zu bewältigen, unsere Sterbebegleiterinnen bieten Das Vortreffen für unsere Taizéfahrt findet am Donnerstag, Unterstützung an. Nähere Informationen erhalten Sie im 20. März 2014 um 18 Uhr statt. Wir treffen uns im ka- katholischen Pfarramt Wäschenbeuren, Tel. 07172/187550, tholischen Gemeindehaus in Wäschenbeuren. Eine Woche Hinweise und Adressen unter www.gute-trauer.de singen, beten, mit anderen über den Glauben sprechen. Aber auch andere Jugendliche aus der ganzen Welt kennen lernen und in den Gottesdienst mit den eingängigen Taizé- Krankenpflegeverein liedern Gott wieder ein wenig mehr Raum in unserem Leben Wäschenbeuren/Birenbach e.V. zu geben. All das erwartet uns dort. Kulinarische Reise nach Ägypten am Freitag, 21. März Einladung zum Informations- und Unterhaltungsnachmit- 2014 um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Wangen tag am Dienstag, 01. April 2014 um 14.30 Uhr im Katholi- Das ökumenische Weltgebetstagsvorbereitungsteam lädt schen Gemeindehaus Wäschenbeuren herzlich zum Essen ein. Ägyptische Kochrezepte verspre- Über Aktuelles aus der Pflegeversicherung, sowie über die chen Überraschungen für unseren Gaumen. Damit wir bes- personellen Veränderungen bei der Sozialstation St. Fran- ser planen können, bitten wir um Ihre Anmeldung im evan- ziskus Göppingen möchte der Krankenpflegeverein aus ers- gelischen Pfarramt, Tel. 07161/21679. ter Hand informieren. Als Redner konnten wir für diesen Voranzeige Einweihung Kinderkrippe Rechberghausen Nachmittag Anton Glas, Bereichsleiter des Geschäftsbe- Am Sonntag, 6. April 2014 wird die neue Kinderkrippe reichs Altenhilfe bei der Stiftung St. Stephanus sowie Frie- im katholischen Kindergarten Rechberghausen ihrer Bestim- derike von Ostermann, Pflegedienstleiterin vom Team Wä- mung übergeben. schenbeuren bei der Sozialstation St. Franziskus gewinnen. Zur Einweihung um 14 Uhr wird herzlich eingeladen! Wie gewohnt verwöhnen Sie das Team der Organisier- 11. Pilgerweg-Etappe von Hattenhofen nach Faurndau ten Nachbarschaftshilfe der Kath. Kirchengemeinde und die Am 22. März 2014 führt der 8 km lange Pilgerweg von Hat- Ehrenamtlichen des Krankenpflegevereins mit Kaffee und tenhofen, Treffpunkt 14 Uhr, katholische Kirche Hl. Dreifal- selbst gebackenen Kuchen. tigkeit, Zeller Str. 3, nach Faurndau. Dort findet um 17 Uhr Überraschen möchten wir unsere Gäste mit Sketschen und in der katholischen Kirche Zur Hl. Familie der Gottesdienst Anekdoten von früher. Unsere bewährten Musiker warten statt. Danach erwartet die Pilger ein Nachtessen. Als „Glau- mit einem bunten Strauß von Liedern und Melodien auf. benszeugen“ begleiten uns zwei Reverse-Freiwillige, die seit Dazu laden wir unsere Mitglieder und Patienten mit ihren September 2013 ihren Dienst hier in Deutschland ableisten. pflegenden Angehörigen wieder recht herzlich ein. Freuen Es sind dies Luciano Rodrigo da Rosa Alves aus Brasilien. Sie sich auf einen wunderschönen Nachmittag und auf gute Er arbeitet bei der Stiftung St. Franziskus, Heilbronn und Gespräche und kommen Sie recht zahlreich zu unserer Ver- Jose Antonio Reyna Lopez aus Mexiko. Sein Dienst ist im anstaltung. Wir freuen uns auf Sie. Kolpinghaus Reutlingen. Unmittelbar nach dem Gottesdienst Über die Organisierte Nachbarschaftshilfe steht ein Fahr- werden Autofahrer durch das „Pilgertaxi“ an den Ausgangs- dienst bereit. Melden Sie sich tel. bei Maria Hieber, Tel. punkt zurückgebracht. 07172 4643 (AB) oder Marita Langer, Tel. 07172 8970. Weitere Informationen auch auf der Homepage des katholi- schen Dekanates www.kath-dekanat-gp-gs.de. Veranstaltung des katholischen Dekanates Mitteilungen der Vereine Göppingen-Geislingen Siehe Artikel unter Gemeindeverwaltungsverband Rbgh. Turnverein Birenbach e.V.

FUSSBALLABTEILUNG Die Nachbarschaftshilfe ist eine Einrichtung der katholischen Kirchengemeinde Wäschenbeuren/Birenbach. Erfolgreicher Start in der Kreisstaffel Sie ist für alle da, die Hilfe brauchen, unabhängig von Kon- Mit einem 9:0-Sieg gegen Wäschenbeuren III starteten un- fession und Religion, Alter und Nationalität. sere E-Jugendspieler am 15. März erfolgreich in die neue Wir sind gerne für Sie da! Runde. Schurwaldbote . Nr. 12 . Donnerstag, 20. März 2014 Birenbach 21

Tabelle Kreisstaffel 11 R. Bischoff, W. Germann, R. Singer PL - Mannschaft - Spiele G - U - V - Torverh. - Tordiff. - Pkt. Zu Ehrenmitgliedern wurden Johann Hopp, Reinhold 1 TV Birenbach 1 - 1 - 0 - 0 - 9:0 - 9 - 3 Bischoff, Wilhelm Kottmann und Roland Singer ernannt. Es 2 TSV Bad Überkingen 1 - 1 - 0 - 0 - 3:2 - 1 - 3 folgten die Berichte, beginnend mit dem Bericht der Vor- 3 FV Vorwärts Faurndau II 0 - 0 - 0 - 0 - 0:0 - 0 - 0 standschaft, vorgetragen durch den 1. Vorsitzenden Thomas 4 TV Eybach 1 - 0 - 0 - 1 - 2:3 - -1 - 0 Rupp: Aktuell hat die Schützengilde 73 gemeldete Mitglieder 5 TSV Wäschenbeuren III 1 - 0 - 0 - 1 - 0:9 - -9 - 0 mit relativ hoher Altersstruktur, da entsprechende Neuein- Vorankündigung tritte durch Jugendliche fehlen, deshalb wird zzt. über eine Am kommenden Samstag, den 22. März 2014, findet das Kooperation mit Nachbarvereinen nachgedacht. Doch ist erste Heimspiel auf dem Sportgelände in Birenbach gegen die Vereinsarbeit und die Mitgliedergewinnung durch das TSV Bad Überkingen statt. Anpfiff ist um 11:45 Uhr. neue Waffengesetz auch nicht wirklich einfach. Die Arbeiten am Dach der Schießbahn dauern immer noch an, in 2013 THEATERGRUPPE konnten die Arbeiten jedoch soweit abgeschlossen werden, dass jetzt bei Regen die Anlage trocken bleibt. Der Verpfle- Liebe Theaterfreunde, gungsstand beim Pfingstmarkt und das Countryfest waren haben Sie schon eine Karte für unseren Dreiakter „Scho ein voller Erfolg und konnte wieder reibungslos über die wieder Krach em Doppelhaus“ den wir am Freitag, 25. Bühne gebracht werden. Sehr gut angekommen ist hier- April, 20.00 Uhr, Samstag, 26. April, 19.00 Uhr und Sonntag, bei die Westernstyle-Showeinlage der Tanzgarde Wäschen- 27. April, 18.00 Uhr in der Gemeindehalle in Birenbach auf- beuren. Durch private Veranstaltungen konnten auch 2013 führen werden? Wenn nicht, ist es an der Zeit. Auch als wieder mehrere geschlossene Veranstaltungen im Schützen- kleines Geschenk zu Ostern, Geburtstag etc. ist eine Ein- haus stattfinden. Besonders erwähnenswert ist hierbei das trittskarte hervorragend geeignet, um ein paar vergnügli- Schießtraining der Frisch-Auf-Frauenmannschaft. Als sehr che Stunden zu bereiten. Rufen Sie mich an unter Telefon gut konnte T. Rupp die Zusammenarbeit mit dem Aus- 07161/959806 und sichern Sie sich einen Platz mit Tisch- schuss bestätigen. Auch eine Teilnahme der Vorstandschaft reservierung. am Kreisschützentag stand im Geschäftsjahr auf dem Pro- Die Karte kostet 9,- Euro. Für Speis und Trank ist wie im- gramm. Im Februar 2014 konnte vom Schützenverein Per- mer bestens gesorgt. sonal für den Plakettenverkauf beim Fasnetsumzug gestellt Wir freuen uns auf Sie! werden. Kassiererin Melanie Wagner musste der Versamm- Ulrike Kurz lung, bedingt durch mehrere Umbaumaßnahmen, eine deut- liche Abnahme der Vereinsfinanzen verkünden und bedankte sich bei der Versammlung für das entgegengebrachte Ver- Heimat- und Traditionsverein trauen. Beim Bericht der Schießleitung konnte Schießleiter Roland Stütz teils sehr gute Platzierungen bei den Kreis-, Birenbach e.V. Bezirks- und sogar Landesmeisterschaften sowie bei den Rundenwettkämpfen vermelden. Hauptversammlung des Heimat- und Traditionsvereins Danach erfolgte der Bericht der Kassenprüfer mit der Be- Wegen Krankheit wird die Hauptversammlung auf einen stätigung einer ordentlich und korrekt geführten Kasse. Die späteren Termin verschoben. Entlastung der Vereinsführung wurde dieses Jahr durch Bür- Neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. germeister Vesenmaier durchgeführt. Er dankte für die ordent- Der Vorstand lichen Berichte und bat die Versammlung die Vereinsführung zu entlasten. Die Entlastung erfolgte daraufhin einstimmig. Bei den Wahlen galt es die Posten des Jugendleiters Tho- Schützengilde Wäschenbeuren mas Oswald, der stv. Schießleiter Achim Kick und Mario Schützenfreunde Birenbach Lisanti, Kassenprüferin Sabine Risel, Wirtschaftsführers Da- niel Krüger, 2. Vorstands Klaus Bertele und den Posten des Bericht der Jahreshauptversammlung am 08.03.2014 Schriftführers Thomas Hokenmaier neu zu besetzen bzw. Zu Beginn der diesjährigen Hauptversammlung bat 1. Vor- auf weitere zwei Jahre (Ausnahme: Schriftführer für 1 Jahr) stand Thomas Rupp die Versammlung aufzustehen und zu bestätigen. Da sich alle zur Wiederwahl stellten und kei- mit einer Schweigeminute der verstorbenen Mitglieder des ne Gegenvorschläge genannt wurden, fiel die Abstimmung Schützenvereins zu gedenken. Anschließend wurden für bei allen einstimmig aus. lange Jahre treue Mitgliedschaft vom Verein dieses Jahr Unter Tagesordnungspunkt Sonstiges regte W. Germann im fünf Schützenkameraden geehrt: für 25 Jahre Mitgliedschaft Winter eine Abtrennung des Wirtschaftsraums vor, um Heiz- Paul Kaisser, für jeweils 40 Jahre Mitgliedschaft Reinhold kosten zu sparen. Bischoff, Wilhelm Kottmann und Roland Singer. Für 50 Um 21.25 Uhr wurde dann die Jahreshauptversammlung Jahre Mitgliedschaft erhielt Walter Germann die goldene 2013 beendet. Vereinsnadel. Schriftführer 22 Börtlingen Schurwaldbote . Nr. 12 . Donnerstag, 20. März 2014

Nach der Wahl gab es noch einen regen Gedankenaustausch Schwäbischer Albverein e.V. zu den Themen ÖPNV und Kreis-Klinik, die den Kreistag in Ortsgruppe Wäschenbeuren der nächsten Amtsperiode sehr beschäftigen werden.

Nachlese Wanderung Helfenstein 16.03.2014 Der nächste Termin ist die No- 15 Teilnehmer und ein Hund starteten am Parkplatz der minierung der Kandidaten für Burgruine Helfenstein. Zuerst führte uns unsere Wanderung den Birenbacher Gemeinderat zur Burgruine Helfenstein und weiter zum Ödenturm. Von am Donnerstag, 20. März 2014 den beiden Aussichtspunkten hatten wir eine wunderschöne ab 20 Uhr in der Gaststätte Aussicht auf die Fünftälerstadt Geislingen und über das Paradisos in Birenbach. Filstal. Im Hintergrund, im Dunst, konnte man sogar den Hohenstaufen sehen. Da hier oben eine steife Brise uns um Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu ein- die Ohren wehte, gingen wir bald weiter und kamen durch geladen. einen lichten Laubwald, wo es angenehm geschützt war. Durch den Weiler „Hofstett am Steig“ ging es dann durch den Ziegelwald bis zur Dachsbauhütte. Hier legten wir eine kurze Verschnaufpause ein. Ein weiteres Ziel mit guter Aus- sicht wäre noch der Mühltalfelsen gewesen. Diesen Abste- Börtlingen cher schenkten wir uns, weil im Wald Holzfäller am Arbeiten waren und dieses sogar am Sonntag. Über den Fleinsweg ging es wieder zurück zu den Autos. Zum gemütlichen Abschluss kehrten wir im Vereinsheim der Zimmerstutzengesellschaft Gingen/ ein. Wir stärkten Amtliche Bekanntmachungen uns mit Essen und Trinken und sangen noch einige Lieder zum Abschluss. Gegen 20.00 Uhr war dann die Heimfahrt Einladung zur Sitzung des Gemeinderates angesagt. Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet amDiens - Für diesen schönen Nachmittag bedanken wir uns bei dem tag, 25.03.2014 um 19.30 Uhr im Rathaussaal statt. Wanderführer und unseren Musikanten und bei allen, die dabei waren. Vorgesehene Tagesordnung: Hansi Ginglseder Öffentlicher Teil: Mitgliederversammlung am Freitag, den 28. März 2014 1. Bürgerfragen Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, an unserer Mit- 2. Behandlung von Bauanträgen gliederversammlung am Freitag im Foyer der Bürenhalle 3. Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2014 teilzunehmen. Beginn ist um 19.30 Uhr. Wie angekündigt, 4. Konzeption für die Erneuerung der Heizungszentrale werden wir anhand schöner Bilder das letzte Jahr Revue Paul-Roth-Schule/Lehrschwimmbad/Kindergarten passieren lassen und uns so an die Höhepunkte aus 2013 5. Vergabe des EDV-Netzwerkes im Rathaus Börtlingen erinnern. Ganz besonders freue ich mich auf die Ehrungen 6. Änderung der Satzung für die Freiwillige Feuerwehr / verdienter Mitglieder. Der offizielle Teil wird ca. 1 ¾ Stunden Feuerwehrsatzung in Anspruch nehmen und bei Speis und Trank können wir 7. Bauabrechnung Teilerschließung Gewerbegebiet Seele III dann noch gemütlich beieinandersitzen. 8. Anfragen und Verschiedenes Ich freue mich auf Euer Kommen! 9. Bekanntgaben Hans-Jürgen Digel Eine nichtöffentliche Sitzung findet ebenfalls statt. Liste der Jubilare: Zu dieser Gemeinderatssitzung wird die Bürgerschaft herz- 60 Jahre: lich eingeladen. Herbert Beck, Marianne Hinterberger, Irene Zuber 50 Jahre: Die öffentlichen Sitzungsvorlagen liegen für die Zuhörer im Karl-Heinz Beck, Hedwig Praprotnik Sitzungssaal aus, bzw. können in den nächsten Tagen am 40 Jahre: Infoständer des Rathauses abgeholt werden. Klaus Schoch, Walter Wippler Mit freundlichem Gruß 25 Jahre: Arthur Klopfer, Annette Zahnweh Franz Wenka Bürgermeister

Parteien / Vereinigungen Öffentliche Verbandsversammlung des Zweckverbandes Abwasserreinigung CDU -Gemeindeverband Marbach- und Krettenbachtal Birenbach Am 26.03.2014 findet um18:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Zweckverbandes Abwasserreinigung Marbach- und Nominierung der Kreistagskandidaten Krettenbachtal im Sitzungssaal des Rathauses in Wäschen- Die kommenden Wahlen werfen ihre Schatten voraus und beuren statt. so kamen zahlreiche CDU-Mitglieder am Sonntag, 16. März Zu dieser Sitzung ist die Einwohnerschaft herzlich einge- 2014 um 18 Uhr nach Birenbach in die Gaststätte Paradi- laden. sos, um dort die Kandidaten des CDU-Kreisverbandes Göp- pingen für die Kreistagswahl im Wahlbezirk 5 zu wählen. Tagesordnung der öffentlichen Sitzung Unter der Sitzungsleitung der Kreisvorsitzenden und Land- TOP 1: Ergebnis der Studie zur Energieoptimierung sowie tagsabgeordneten Nicole Razavi wurden nominiert: Umsetzung in den Haushaltsjahren 2014 -2016 Frau Barbara Bär aus Wangen TOP 2: Energetische Sanierung der Kläranlage Herr Simon Hettich aus Börlingen – Vergabe der Ingenieursleistungen Herr Erich Hieber aus Wäschenbeuren TOP 3: Feststellung der Jahresrechnung für 2013 Herr Jürgen Rulka aus Rechberghausen TOP 4: Verabschiedung der Haushaltssatzung mit Haus- Herr Armin Wiedemann aus Birenbach haltsplan 2014 Schurwaldbote . Nr. 12 . Donnerstag, 20. März 2014 Börtlingen 23

TOP 5: Sachstandsbericht zum Stand der Regenwasser- behandlungskonzeption für die im Zweckverband Mitteilungen der Gemeinde Abwasserreinigung Marbach- und Krettenbachtal zusammengeschlossenen Gemeinden Abfuhrtermine TOP 6: Änderung der Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit zum 01.01.2014 Hausmüll Freitag 28.03.2014 ab 6.00 Uhr TOP 7: Bekanntgaben, Anträge, Verschiedenes Gelber Sack Mittwoch 26.03.2014 ab 6.00 Uhr Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. PapierTonne Donnerstag 20.03.2014 ab 6.00 Uhr Karl Vesenmaier Grünmasse- Donnerstag 27.03.2014 ab 6.00 Uhr Verbandsvorsitzender sammlung Altpapier Samstag 29.03.2014 ab 13.00 Uhr sammlung Einladung zur Sitzung Schrottabfuhr Montag 31.03.2014 ab 6.00 Uhr des Gemeindewahlausschusses Börtlingen Schrottabfuhr Dienstag 01.04.2014 ab 6.00 Uhr Am Dienstag, 01. April 2014, 19:00 Uhr, findet im Sitzungs- Breech-Zell saal des Rathauses Börtlingen, Hauptstr. 54, eine öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses statt. Tipp: Service des Abfallwirtschaftsbetriebes im Internet Tagesordnung: Unter landkreis-goeppingen.de können Sie bei dem Punkt 1. Verpflichtung der Mitglieder des Gemeindewahlausschusses AWB (Abfallwirtschaftsbetrieb) / Abfuhrtermine Datenbank 2. Prüfung der eingegangenen Wahlvorschläge zur Wahl unter Angabe Ihres Wohnortes und Ihrer Straße die aktuel- des Gemeinderats am 25. Mai 2014 len Abfuhrtermine abrufen. 3. Beschlussfassung über die Zulassung der Wahlvorschläge 4. Verschiedenes Dies umfasst die Abfuhr für Hausmüll, Gelber Sack, Grün- Zu dieser öffentlichen Sitzung wird herzlich eingeladen. masse, Schrott, Papiertonne sowie Problemmüll. Mit freundlichem Gruß Franz Wenka Bürgermeister 50 Jahre Firma Elser Börtlingen Die Gemeinde Börtlingen gratuliert herzlich zu diesem Wasser- und Abwassergebühren- außerordentlichen Firmenjubiläum! abrechnung 2013 Die Firma Elser mit den Familien Scharpf und Elser Den Haus-, Wohnungs- und Grundstückseigentümern wurde belegt mit diesem Jubiläum auch ihre außerordentliche die Abrechnung der Wasser- und Abwassergebühren für Leistungsstärke, Erneuerungsbereitschaft und den Fort- das Jahr 2013 zugestellt. Die Gebühren wurden anhand schritt. Das Unternehmen ist trotz der 50 Jahre innova- des gemessenen Verbrauchs und der für 2013 erhobenen tiv und jung geblieben. Unser größter Arbeitgeber am befestigten und versiegelten Flächen, die an die öffentliche Ort genießt deshalb hohe Anerkennung in der Kund- Abwasserbeseitigung angeschlossen sind, berechnet. schaft und das besondere Ansehen in der Öffentlichkeit. Liegt der Zahlbetrag über den bereits geleisteten Voraus- Das Firmenjubiläum ist ein ganz besonderes Kompli- zahlungen, ist dieser Restbetrag am 27.03.2014 zur Zah- ment für die Betreiberfamilien, ihre Tat- und Führungs- lung fällig. kraft und für die Leistung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Qualität und erstklassiger Service sowie Bitte beachten Sie, dass alle Gebührenschuldner, die der kompetentes Handwerk und professionelle Arbeitsein- Gemeinde keine Einzugsermächtigung erteilt haben, ein in stellung, das zeichnet die Firma Elser aus. der Abrechnung ausgewiesenes Guthaben mit der 1. Ab- Die Gemeinde wünscht weiterhin „sonnige und elekt- schlagszahlung für 2014 verrechnen können. risierende Momente“ für erfolgreiche Jahrzehnte - viel Wir weisen Sie außerdem darauf hin, dass mit der Ab- Glück und den verdienten Erfolg! rechnung 2013 auch die Höhe der Abschlagszahlungen für Zum 50-jährigen Firmenjubiläum sprechen wir der Firma das Jahr 2014 festgesetzt wurden. Diese sind jeweils zum Elser, Börtlingen, unsere ganz besondere Glückwünsche 30.04., 31.07., 31.10. zu leisten. Es ergehen keine weiteren aus. Zahlungsaufforderungen für die jeweiligen Abschlagsbeträge. Für die Bürgerschaft und den Gemeinderat Sollten Sie uns eine Einzugsermächtigung erteilt haben, werden sowohl der Abrechnungsbetrag 2014 als auch die Abschläge zu den jeweiligen Fälligkeiten abgebucht. Zahlungspflichtige, die weiterhin per Überweisung zah- len, müssen sich die Zahlungstermine vormerken und die Überweisungen rechtzeitig veranlassen. Bei verspätetem Franz Wenka Zahlungseingang werden zusätzlich Mahngebühren und Bürgermeister Säumniszuschläge fällig. An dieser Stelle möchten wir Sie nochmals auf das Last- schrifteinzugsverfahren hinweisen. Wenn auch Sie künftig Ihre Wasser- und Abwassergebühren abbuchen lassen wol- Fundsachen len, senden wir Ihnen gerne einen Vordruck zur Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats zu. Gefunden wurde ein: - BMX-Rad der Farbe schwarz Die nächste Ablesung der Wasserzähler erfolgt Ende De- - Mountainbike der Marke LAKES, schwarz-gelb zember 2014. - Schlüssel mit Band (orange) Wenn Sie Fragen zur Abrechnung der Wasser- und Abwas- sergebühren haben, wenden Sie sich bitte an Frau Stritzel, Nähere Informationen erhalten Sie auf dem Rathaus unter Tel. 95331-14 oder per E-Mail an [email protected]. 07161/95331-0. 24 Börtlingen Schurwaldbote . Nr. 12 . Donnerstag, 20. März 2014

Bürgerbüro Geänderte Öffnungszeiten im März Aufgrund eines personellen Engpasses werden die Öff- nungszeiten des Bürgerbüros in diesem Monat wie folgt geändert: Montag: 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr Dienstag: 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mittwoch: 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag: 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag: 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr In dringenden Fällen können Sie unter Tel. 07161- 953310 einen Termin außerhalb dieser Öffnungszeiten vereinbaren. Danke an alle, die uns durch ihren Einkauf unterstützt haben Vielen herzlichen Dank für Ihr Verständnis. und damit Projekte für unsere Kinder im Dorf unterstützen. Danke an alle, die uns ihre Kleider und Spielsachen für wohltätige Zwecke gespendet haben. Herzlichen Glückwünsch Uns hat es viel Freude gemacht, den Kinderkleider- und Spielzeugmarkt vorzubereiten und durchzuführen. Wir hof- zur Meisterschaft in der Bezirksklasse fen, dass auch beim nächsten Mal wieder viele Besucher Zwei Spieltage vor Ende der Saison hat die C-Jugend der zu uns nach Börtlingen finden. JSG Schurwald bereits die Meisterschaft in der Bezirksklas- Unser nächster Kleidermarkt findet am 26. oder 27. Sep- se gewonnen. Klasse!! tember 2014 statt. Auch die Gemeinde beglückwünscht die Spielerinnen und Ihr / Euer AKKiD das Trainerteam zu diesem großartigen Erfolg. Hochmotiviert mit Technik und Kampfkraft haben die Mädels während der Neu am Infoständer im Rathausfoyer: ganzen Saison dominiert und wurden so verdient Meister. Nun bleibt zu hoffen, dass das Team auch zusammenbleibt • Gemeinsam StauferLand bewegen; und weitere sportliche Erfolge in den Schurwald holt. Ins- Auf dem Weg zur LEADER-REGION gesamt wünscht man sich von solchen sportlichen Erfolgen • Naturschutzzentrum Schopflocher Alb; natürlich auch wichtige Impulse für den Handballsport in Nordportal UNESCO-Biosphärenreservat Schwäbische Alb. unserer Region. Jahresprogramm 2014 Mit herzlichen Glückwünschen namens der Gemeinde Bört- lingen und der Bürgerschaft grüße ich Freiwillige Feuerwehr Franz Wenka Bürgermeister Freitag, den 21.03.2014 Ausschusssitzung Beginn 20.00 Uhr © virinaflora Treffpunkt Schulungsraum AKKiD Montag, den 24.03.2014 Kleider- und Spielzeugmarkt in Börtlingen Übung der Atemschutzgeräteträger DANKESCHÖN! Beginn 19.30 Uhr Danke an alle, die bereit waren, ihre gut erhaltenen Kleider Abfahrt 18.45 Uhr Magazin und Spielsachen auf unseren Verkaufstischen anzubieten (es JUGENDFEUERWEHR waren wieder 20 Tische!). Montag, den 24.03.2014 Freizeit Beginn 18.00 Uhr Trefpunkt Magazin Kommandant

Kirchliche Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Börtlingen-Birenbach

Evang. Pfarramt Börtlingen-Birenbach Hauptstraße 55, 73104 Börtlingen Danke an alle Kinder, die mit großer Sorgfalt ihre Lieblings- Pfr. Theodor Tröndle, Pfrin. Katrin Tröndle spielsachen ausgewählt und zum Verkauf freigegeben haben Tel. 07161 51653, Fax: 502744 (auch hier waren es 14 Matten!). E-Mail: [email protected] Schurwaldbote . Nr. 12 . Donnerstag, 20. März 2014 Börtlingen 25

Pfarramt Gottesdienst am 7. März 2014 in Birenbach gespendet Pfarramtssekretärin Frau Schimanko: wurde. Montagvormittag (9-11 Uhr) und In Börtlingen betrug das Opfer 190,- €. Der Erlös der Donnerstagnachmittag (15-17 Uhr) Waren (Börtlingen) vom Weltladen aus Göppingen betrug Tel. 07161 51653 130,- und 6,- € Spende. Fax: 07161 502744 Die Opferbeträge hat die Kirchengemeinde weitergeleitet. Das Geld wird für Frauen- und Mädchenprojekte weltweit Kirchenpflege verwendet. Brigitte Wurster, Hohenstaufenstraße, Börtlingen, Danke auch an alle Frauen, die bei der Vorbereitung und Telefon: 07161 53882 Durchführung des Abends mitgewirkt haben sowie allen Bankverbindung: Evang. Kirchenpflege Börtlingen-Birenbach Gottesdienstbesucherinnen. Kto. Nr. 434 508 004, Raiffeisenbank Wangen, BLZ 600 696 85 Das ökumenische Vorbereitungsteam Monatsspruch März 2014: Jesus Christus spricht: Daran werden alle erkennen, dass Kinderbibeltage: „Wüstenabenteuer mit Hagar“ ihr meine Jünger seid: wenn ihr einander liebt. Johannes 13,35

Donnerstag, 20.03.14 9:30 Uhr Spielgruppe - Kirchengemeindezentrum Birenbach für Kinder ab 10 Monaten ab 12:30 – bis ca. 13:30 Uhr Börtlinger Mittagstisch – Ge- meindehaus Börtlingen 20 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe - Gemeindehaus Börtlingen Freitag, 21.03.14 20 Uhr Familienkreis mit Herrn Pfarrer Tröndle – Gemein- dehaus Börtlingen Sonntag, 23.03.14 9 Uhr Gottesdienst – Johanneskirche Börtlingen 10:10 Uhr Gottesdienst mit der Taufe von Vita-Marie Calpucu – Kirchengemeindezentrum Birenbach 10 Uhr Kinderkirche – Kirchengemeindezentrum Birenbach 10 Uhr Kinderkirche – Gemeindehaus Börtlingen Montag, 24.03.14 19 Uhr Bibelstunde – Kirchengemeindezentrum Birenbach Dienstag, 25.03.14 9:00 – 10:30 Uhr Spielgruppe - Krabbelmäuse - Gemein- dehaus Börtlingen Mittwoch, 26.03.14 14:45 - 16:15 Uhr Konfirmandenunterricht – Kirchengemein- dezentrum Birenbach 16:30 – 18 Uhr Konfirmandenunterricht – Gemeindehaus Börtlingen 19:30 Uhr Frauentreff – Vorbereitung Gründonnerstag – Ge- meindehaus Börtlingen 20 Uhr Offener Hauskreis – Gemeindehaus Börtlingen Donnerstag, 27.03.14 9:30 Uhr Spielgruppe - Kirchengemeindezentrum Birenbach für Kinder ab 10 Monaten 20 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe - Gemeindehaus Börtlingen 20 Uhr Vorbereitung Kinderkirche – Gemeindehaus Börtlingen Freitag, 28.03.14 CVJM- Freizeit vom 28.-30.03.2014 auf dem Pfeifferhof in Rot an der Rot Sonntag, 30.03.14 9 Uhr Gottesdienst – Kirchengemeindezentrum Birenbach 10 Uhr Familiengottesdienst mit dem Kindergarten – Johan- neskirche Börtlingen Das Opfer ist für die Studienhilfe bestimmt Bitte beachten Sie die Umstellung der Uhren auf Sommer- zeit! CVJM-Jugendveranstaltungen in Börtlingen Montag Spatzenkinder (Kids von 4 – 7/8) 15:30 – 16:30 Uhr FROGies (Kids von 8-12) 17:15 – 18:45 Uhr (jeweils im UG des ev. Gemeindehauses) Donnerstag Teenkreis 18 Uhr - UG des ev. Gemeindehauses Gottesdienste zum Weltgebetstag am 7. März 2014 „Wasserströme in der Wüste“ Herzlichen Dank für das Opfer von 236,50 Euro €, das beim 26 Börtlingen Schurwaldbote . Nr. 12 . Donnerstag, 20. März 2014

Am vergangenen Wochenende trafen sich über 30 Kinder Näheres zu dieser Regelung muss mit dem jeweiligen Pfar- aus Börtlingen/Birenbach und eine erfreulich große Anzahl rer/Pfarrerin besprochen werden. Bei katholischen Trauer- an Mitarbeitenden zu den Kinderbibeltagen. Passend zum feiern ergeben sich möglicherweise gesonderte Regelun- Thema „Wüstenabenteuer mit Hagar“ sind wir am Frei- gen, die mit dem katholischen Pfarramt abgestimmt werden tag zuerst in das Thema Wüste „eingetaucht“ – haben im müssen. Zelt das Essen versucht, Sandbilder gebastelt und kost- Bevor Angehörigen die Nutzung der Johanneskirche zuge- bares Wasser transportiert. Am Samstag und im Gottes- sagt wird, muss vom Rathaus oder von den Bestattungsins- dienst stand dann Hagar und ihre Geschichte mit Gott, tituten mit dem Pfarramt Kontakt aufgenommen werden, um mit Abraham und Sara im Mittelpunkt. Ein ganz herzliches den des Gottesdienstes abzusprechen. Dankschön an alle Mitarbeitenden, die sich mit ihrer Zeit, Termin ihren Ideen und ihrer Begeisterung eingebracht haben. Ohne In Anlehnung an die Kosten, die die Kommune für die dieses Engagement könnten solche Tage nicht durchgeführt Nutzung des Wetterschutzes erhebt, beträgt die Nutzungs- werden. gebühr der Johanneskirche 140,00 €. Die Angehörigen er- halten die Rechnung von der evangelischen Kirchenpflege. Birenbacher Männervesper – Voranzeige Die Bestatter sorgen – wie auf dem Friedhof – für die Am 8. April 2014 um 19:00 Uhr veranstalten wir in unserem Musiker/Organisten und rechnen mit diesen direkt ab. Die Ev. Kirchengemeindezentrum in Birenbach ein „Männervesper“. Kosten für die Organisten betragen bei einem Trauergottes- dienst 42,00 €. Wird der Bestattungschor gewünscht (die Die Veranstaltung beginnt Dirigentin ist dann auch die Organistin und muss nicht extra mit einem gemeinsamen vergütet werden), werden die Kosten von 75,00 € über die Vesper, danach kommt der evangelische Kirchenpflege abgerechnet. Beitrag von Stephan Burg- hardt, Referent für Männe- Ein Blick über unsere Gemeinde hinaus: rarbeit in der ev. Landeskir- Jugendgottesdienst che: Am Sonntag, 30. März 2014 findet um 18:30 Uhr ein be- sonderer Bezirksjugendgottesdienst, „jesus.com(e)“, in der Stadtkirche in Göppingen, statt. Das Thema dieses Mal: „An was glauben Männer heute - Christsein in einer säku- laren Gesellschaft. YOLO Das Ganze soll in einer lockeren Atmosphäre stattfinden. [email protected] Es ist die ganze männliche Einwohnerschaft eingeladen. www.facebook.com/ejw.goeppingen Auswärtige Gäste sind herzlich willkommen. Veranstalter: Ev. Jugendwerk Bezirk Göppingen Damit wir mit dem Einkauf für das Vesper ein wenig kalku- lieren können, bitten wir um Anmeldung bis 03.04.2014 bei: Abendgottesdienst in der Oberhofenkirche in Göppingen Julius Krebs Tel. 07161 52644 Herzliche Einladung am 30. März 2014 um 16 und um 19 Uhr Andreas Krauß Tel. 07161 57672 ATEM – Klang der Seele oder: Was der Seele gut tut …… Gerhard Merkle Tel. 07161 53362 Mit Musik von Matthias Doersam, Clemens Bittlinger, David Paul Furch Tel. 07161 51349 Plüss Matthias Ortwein Tel. 07161 3542039 Kostenlose Platzkarten gibt es im ipunkt im Rathaus in Das Veranstaltungsteam Göppingen

Trauergottesdienste in der evangelischen Johanneskirche Börtlingen: Vermietung Gemeindehaus in Börtlingen Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: Immer wieder möchten Angehörige den Trauergottesdienst für einen Verstorbenen in der Johanneskirche abhalten. Der Frau Annette Veil, Börtlingen, Haldenstraße 18, Kirchengemeinderat hat im Frühjahr 2013 grundsätzlich be- Telefon 07161 3 84 94. schlossen, dies zu ermöglichen. Die Anfrage nach einem Trauergottesdienst in der Johanneskirche und die Durchfüh- Birenbach: Vermietung Kirchengemeindezentrum rung desselben berühren auch die Kommune, die Bestat- - Untergeschoss tungsinstitute und die katholische Kirchengemeinde. Kommt Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: ein Todesfall bleibt wenig Zeit für Absprachen und die Frau Christel Merkle, Birenbach, Kirchlesfeld 28, Klärung anstehender Fragen. Tel. 07161 53362. Deshalb gab es vor einiger Zeit einen runden Tisch mit Bürgermeister Wenka, Pfarrer Bernhard Schmid von der Verwaltung Wasen katholischen Kirche, Vertreterinnen der Institute Schmid und Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: Götz, und Pfarrerin Tröndle um anliegende Fragen, Beden- Herrn Tilman Ankele, Börtlingen, Silcherweg 9, ken, Anregungen etc. zu besprechen und auszutauschen. Telefon 07161 582642 Ausgehend von dieser Besprechung hat der evangelische Kirchengemeinderat den Beschluss vom Frühjahr 2013 wei- tergeführt und für die Nutzung der Kirche Folgendes be- schlossen: Mitteilungen der Vereine 1. Grundsätzlich können Trauergottesdienste aller Konfessi- onen in der Johanneskirche stattfinden. Möglich ist eine Seniorenkreis Börtlingen Trauerfeier mit Sarg, der anschließend zur Einäscherung miteinander - füreinander geht. Möglich ist auch eine Trauerfeier mit Urne, die an- schließend oder zu einem späteren Zeitpunkt beigesetzt wird. Mittwoch, 19. März: 2. Sollten Angehörige im Anschluss an den Gottesdienst Kegeln eine Beisetzung des Sarges auf dem Friedhof Börtlin- gen wünschen, spricht sich der Kirchengemeinderat ein- Donnerstag, 27. März stimmigdafür aus, auch dies zu ermöglichen. Allerdings 14.30 Uhr Donnerstagsrunde im Bürgerhaus findet bei einer anschließenden Erdbestattung des Sar- Wir treffen uns zu einem gemütlichen Beisammensein. ges der Trauergottesdienst ohne Sarg statt. Dieser steht Unser Thema: Frühlingserwachen - Frühlingsfreude während des Gottesdienstes auf dem Friedhof und soll Gedichte und Lieder etc. über den Frühling. nicht hin- und hertransportiert werden. DAS TEAM Schurwaldbote . Nr. 12 . Donnerstag, 20. März 2014 Börtlingen 27

wovon inzwischen etwas mehr als ein Drittel durch Spen- den beglichen werden konnte. Die Kassenprüferin Caroline Heimatverein Breeche.V. Bader gab bekannt, dass bei der am 28. Februar 2014 durchgeführten Kassenprüfung mit Beate Maier keinerlei Voranzeige - Einladung zum Arbeitsdienst am 29.03. Beanstandungen festgestellt wurden. Die Entlastung des Am Samstag, dem 29.03.2014 findet im und am Vereins- Kassiers Tilman Ankele erfolgte einstimmig. heim ein Arbeitsdienst (zum Holzsägen etc.) statt. Wir bitten Kapellenvorstand Ulrike Rupp gab ebenfalls einen Rück- um Vormerkung. blick auf die Auftritte bzw. Veranstaltungen seit der letzten B. Zürn Hauptversammlung: Maihock in Weitmars, Hochzeit von Uwe Schriftführerin und Julia Hieber, Schindelesdorffest, Schurwaldmusikerring- treffen Wangen, CHAPEL in Concert mit der Streicherband „Badz“, Sommerfest in Rechberghausen, Kuttlafest, Floh- markt in Plüderhausen, Probenwochenende in Lichteneck und die Jahresfeier „90 Jahre MVB“. Sie bedankte sich bei Musikverein Börtlingen e.V. der musikalischen Leitung und den Musikern und appellier- te Letztere, auch weiterhin an einem Strang zu ziehen. Im Namen der Kapelle richtete sie auch ein herzliches Danke- Altpapiersammlung am 29. März Am Samstag, den 29. März, führt der Musikverein die zwei- schön an alle Helfer/-innen bei den Veranstaltungen und bat te Altpapiersammlung in diesem Jahr durch. Diese beginnt die passiven Mitglieder, den Musikverein weiterhin tatkräftig zu unterstützen. wieder um 13:00 Uhr. Bitte merken Sie sich den Termin Der Peter Hess ließ sich für den Abend vor und unterstützen Sie auch bei dieser Sammlung den Jugendvorsitzende entschuldigen und Dirigent Jörg-Sebastian Hoiß fasste des- Musikverein, indem Sie alles entbehrliche Altpapier zur Ver- sen Bericht zu allen Bereichen der Jugendarbeit inklusive fügung stellen. der musikalischen Früherziehung zusammen. Demzufolge Bericht zur Hauptversammlung am 14. März sind derzeit insgesamt 18 Kinder und Jugendliche in der Traditionell eröffnete die aktive Kapelle mit den Märschen Ausbildung, davon vier Kinder in der musikalischen Früher- „Golden Bridge“ und „Musikantengruß“ die Hauptversamm- ziehung und 10 Kinder im Blockflötenunterricht bei Antje lung, bevor der 1. Vorsitzende Andreas Mühleisen die 43 Häfner, ein Schüler an der Tuba bei Achim Geiger sowie Anwesenden begrüßte, darunter Bürgermeister Franz Wenka, drei Keyboard-Schüler bei ‚Basti‘ Hoiß. Gemeinsame Aktivi- Ehrenvorstand Adolf Geiger, Ehrenausschussmitglied Karl- täten mit der Gemeindejugend waren im vergangenen Jahr Heinz Rupp sowie die Ehrenmitglieder Hans und Siegfried die Kinderweihnachtsfeier und ein Ausflug in das Ritter- Frey. Zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder spielte Sport-Museum Waldenbuch. die aktive Kapelle „Ich hatt‘ einen Kameraden“. Der Dirigent der aktiven Kapelle richtete den Blick ebenfalls Laut dem 1. Vorsitzenden Andreas Mühleisen gehören dem nochmals kurz auf das vergangene Jahr, das ihm viel Spaß Verein aktuell 293 Mitgliedern an, wovon 61 als Aktive bereitet hat, und präsentierte anschließend seine Vision ei- geführt werden (Früherziehung, Musiker/-innen und Aus- nes zukünftigen Jugendorchesters mit Keyboard-Schülern, schussmitglieder). Mit acht Beitritten, 18 Austritten und Schlagzeugern und einigen Bläsern. Weiterhin soll die Neu- sechs verstorbenen Mitgliedern ist im Vergleich zum Vor- gestaltung der weißen Unterhaltungsmappe mit neuer und jahr ein Rückgang der Mitgliedsanzahl zu verzeichnen. In alter Literatur (z.B. Amboss-Polka) erfolgen. Da die Chapel seinem Bericht ließ der Vorstand das vergangene Jahr im Göppinger Stauferpark derzeit geschlossen ist, wird es mit allen Veranstaltungen Revue passieren, beginnend bei vermutlich in diesem Jahr leider kein Chapel-Konzert geben. der Jahresfeier „Sternstunden“ über das Abschiedskonzert Stattdessen findet ein Muttertagskonzert in Heiningen in der Schurwald-Oldtimer-Blasmusik im März, das eintägige Zusammenarbeit mit dem dort ansässigen Musikverein statt, Schindelesdorffest bis hin zur Jahresfeier „90 Jahre MVB“. bei dem auch moderne Literatur vorgetragen wird. Ferner ist Der 1. Vorstand erklärte, dass er eigentlich sein Amt nicht ein Projektorchester im Oktober mit Musikern aus dem Kreis mehr fortführen wollte, da er aus Zeitgründen nur die re- Göppingen bzw. Umgebung und Profi-Musikern z.B. vom präsentativen Aufgaben wahrnehmen kann und die schrift- SWR angedacht. Außerdem ist im Jahresprogramm 2014 lichen Vorbereitungen und übrigen geschäftsführenden und unter anderem die Teilnahme am Kreismusikfest Eislingen organisatorischen Belange von anderen Mitgliedern, wie z.B. am 17. Mai geplant, bei dem sich der MV Börtlingen unter Karl-Heinz Rupp, bewältigt wurden. 15 weiteren Kapellen präsentiert. Im Ausblick auf das Jubiläumsjahr dankte er Familie Die Entlastung der Vorstandschaft und des Gesamtaus- Schwegler dafür, dass das Festwochenende vom 27. bis 29. schusses übernahm Bürgermeister Franz Wenka, die ein- Juni in deren Schuppen stattfinden kann. Weiterhin bedank- stimmig per Handzeichen erfolgte. Wenka bedankte sich te er sich bei Albrecht Schmid, der die Leitung des Fest- zuvor für die Spende des Musikvereins an das Breecher ausschusses übernahm und die zu bewältigenden Aufgaben Backhäusle und lobte ‚Basti‘ Hoiß für seine Ideen hinsicht- koordiniert. Zu dem Fest wird auch die Musikgesellschaft lich der Jugendarbeit und der Zusammenarbeit mit den an- Rüderswil mit ihren Familien anreisen. Andreas Mühleisen deren Börtlinger Vereinen und Gruppen; ebenso lobte er Al- forderte alle Mitglieder zur tatkräftigen Mithilfe auf, da die brecht Schmid für sein Engagement bezüglich der Planung Veranstaltung nur so gut gelingen kann. Für die problem- des Jubiläumsfestes. Anschließend wurde per Handzeichen lose Zusammenarbeit im vergangenen Jahr sprach er dem neu gewählt bzw. für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt: Bürgermeister, dem Gemeinderat und dem Bauhof seinen Dank aus, ebenso der Nachbarschaft des Vereinsheims so- 1. Vorsitzender: Andreas Mühleisen wie allen, die ihn bei seiner Arbeit unterstützen (v.a. Adolf Stv. Jugendvorsitzende: Ute Fitze Geiger und Karl-Heinz Rupp). Pressewart: Benedikt Leinss Über die finanzielle Situation informierte detailliertKassier Wirtschaftsführer: Achim Geiger Tilman Ankele. Wegen steigender Kosten im Personal-, Ausschussmitglieder: Tilman Ankele, Nina Görisch, Verwaltungs- und Energiebereich ergab sich insgesamt ein Angela Rupp, Christa Schäfer geringerer Vermögensstand im Vergleich zum Vorjahr. Die Mitgliedsbeiträge decken gerade die Gebäudekosten des Das Ausschussmitglied Klaus Asal stand aus persönlichen Vereinsheims. Größte Einnahmequellen sind die Vereinsfes- und gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Wahl. Der te, gefolgt von Spenden und den Altpapiersammlungen. 1. Vorsitzende richtet ihm für seine langjährige Tätigkeit Herzlicher Dank von der Vorstandschaft und der Kapelle gilt besten Dank aus. allen Spendern, insbesondere denjenigen, die für die neuen Das Amt des Kassiers wurde zunächst nicht besetzt im Uniformen der Frauen und jüngeren Mitglieder gespendet Tagesordnungspunkt „Wahlen“. Später hat sich nach telefo- haben. Die Kosten für die Uniformen betragen fast 6000 €, nischem Kontakt Wolfgang Niepold (Finanzbuchhalter) bereit 28 Börtlingen Schurwaldbote . Nr. 12 . Donnerstag, 20. März 2014 erklärt, das Amt zumindest im Jubiläumsjahr zu überneh- Genießen Sie nochmals: Grandiose Landschaften, Städte men. Dieser wird vom 1. Vorsitzenden kommissarisch im mit Flair, nette Menschen, Schafe und Kühe, Blühende Amt eingesetzt. Karl-Heinz Rupp wird als Festkassier tätig Wiesen, alte Kirchen, Folkmusik, originelle Pubs, legendäres und wird Herrn Niepold ggf. gemeinsam mit dem bisherigen Guiness Bier und Irlands eigenständige Whiskey-Tradition. Kassier Tilman Ankele bei der Einarbeitung unterstützen. D.h. Sie haben die Gelegenheit, echten „Irish Whiskey“ zu Unter Punkt „Verschiedenes“ stellte Karl-Heinz Rupp einen probieren und „Irish Music“ zu hören. Thermografiebericht vor, der im Rahmen einer Energiebera- Die Teilnehmer dieser Reise, Gäste oder Irlandfans sind tung im Quartierkonzept der Gemeinde Börtlingen auch für hierzu recht herzlich eingeladen. das Adolf-Geiger-Haus erstellt wurde. Die Wärmebilder/Ther- Wolfgang Gloser mogramme, die an die Leinwand projiziert wurden, zeigen ABTEILUNG HANDBALL Wärmeverluste an Fenstern, der Eingangstür und an der Abstiegskampf pur in der Forstberghalle Fassade. Angesichts der derzeitigen Elektrofußbodenheizan- Am kommenden Samstag treffen in der Forstberghalle die lage, die viel Strom verbraucht, wäre eine Sanierung zwar beiden Nachbarn HSG Wangen/ Börtlingen und die HT sinnvoll, jedoch sehr kostenintensiv. Über eine Teilsanierung Uhingen/Holzhausen aufeinander. Dies bedeutet „Absteigs- wird noch gesondert beraten. kampf pur“! Beide Mannschaften befinden sich in den Nie- Als Hausmeisterin für das Adolf-Geiger-Haus wurde Regina derungen der Tabelle und müssen bei einer Niederlage um Hoiß, die Mutter von ‚Basti‘ Hoiß, vorgeschlagen, um Adolf Gei- dem Klassenverbleib in der Landesliga fürchten. ger, der bislang die häuslichen Arbeiten übernahm, zu entlasten. Ferner wurde ein Arbeitsdienst für Samstag, 29. März, um Nachdem die HSG das Hinspiel in der vollbesetzten Uhinger 9 Uhr einberufen. Marc Schweizer hat vorgesehen, im La- Haldenberghalle mit 33:29 verloren hat, müssen die Man- gerraum Ordnung zu schaffen und die Festutensilien vorzu- nen um Trainer Klaus Wöller nun das Heimspiel gegen den bereiten. Hierzu bittet er um Helfer. Nach dem Arbeitsdienst direkten Konkurrenten unbedingt gewinnen, um sich in der wird es dann ein Mittagessen im Vereinsheim geben, um Tabelle auf 4 Punkte abzusetzen. Dass dies keine leichte gestärkt zur Altpapiersammlung aufzubrechen. Aufgabe wird, versteht sich von selbst. Hat die HSG doch Benedikt Leinss, Pressewart in den letzten Spielen nicht gerade Selbstvertrauen getankt. So gelangen ihr in den bisherigen 9 Spielen der Rückrunden gerade einmal zwei Siege. Damit es am kommenden Samstag mit dem dritten Sieg Liederkranz Börtlingen e.V. und einem kleinen Aufatmen im Abstiegskampf klappt, be- nötigt die Mannschaft dringend IHRE Unterstützung, damit Die Auf (-) Gemischten sich das Heimspiel nicht zu einem Auswärtsspiel entwi- Treffen am 27. März 2014 um 19.30 Uhr im Bürgerhaus. ckelt, da sich aus der Nachbargemeinde bereits eine Viel- Im März wollen wir wieder gemeinsam singen und zusam- zahl an mitreisenden Fans angekündigt haben. men sein und treffen uns deshalb am Donnerstag, den 27. Also helfen Sie der Mannschaft mit IHRER zahlreichen Un- März 2014 um 19.30 Uhr im Bürgerhaus. Wir wollen wie- terstützung - es wird ihr sicherlich helfen! der in unserer Singstunde bekannte Lieder auffrischen und singen. Anschließend freuen wir uns auf gute Unterhaltung Das Spiel beginnt am Sa., 22.03.2014 um 19.30 Uhr in der beim Ausklang. Forstberghalle. Helmut Prade Bereits um 13 Uhr startet der Spieltag der D-Jugend m. Im Die Chöre proben zu den bekannten Zeiten: Anschluss findet dann um 18 Uhr das letzte Saisonspiel der tonArt dienstags von 19.30 – 21.30 Uhr C-Jugend w. statt, welche bereits beim letzten Heimspiel Kinderchor freitags von 17.00 – 18.15 Uhr ihren Meisterschaftswimpel erhalten hat - nochmals herzli- Jugendchor freitags von 18.15 – 19.00 Uhr chen Glückwunsch. Alle Proben finden im Bürgerhaus statt. Die zweite Männermannschaft hat am Wochenende spielfrei. Wenn sie Interesse haben, kommen Sie einfach vorbei. Sie hat allerdings bereits am vergangenen Wochenende mit Wir freuen uns auf neue Sängerinnen und Sänger! einem Auswärtssieg bei der HSG Winzingen/Wißgoldingen Christine Gmähle III den direkten Wiederaufstieg in die Kreisliga A geschafft - hierzu ebenfalls herzlichen Glückwunsch. So, nun lassen Sie uns noch das letzte Ziel der HSG- Mannschaften, den Klassenerhalt der ersten Mannschaft in Turnverein Börtlingen 1903 e.V. der Landesliga angehen, wir zählen auf Sie! Ihre HSG Hauptversammlung Spielbericht 1. Männermannschaft Freitag, den 28.3.2014 in der Turnhalle Beginn der Hauptversammlung: 19:30 Uhr SG Herbrechtingen-Bolheim Tagesordnung: - HSG Wangen/Börtlingen 27:25 (14:8) 1. Begrüßung Am 16.03.2014 hatte die HSG ihr nächstes Auswärtsspiel 2. Berichte gegen die SG Herbrechtingen-Bolheim. Das Hinspiel hatte 3. Entlastung man mit 23:20 gewonnen. 4. Ehrungen Im Gegensatz zum letzten Spiel spielte die HSG dieses Mal 5. Wahlen gegen einen Gegner, der sich auf Augenhöhe mit der HSG 6. Jahresprogramm Wangen/Börtlingen befand. 7. Anträge Die Startphase des Spiels verschlief die HSG Wangen/Bört- 8. Verschiedenes lingen wie so oft und so konnte sich die Heimmannschaft Anträge zur Hauptversammlung sind bis Samstag, den mit 5:1 absetzen. Eine Auszeit der HSG in der 9. Minute 22.3.2014 an die Geschäftsstelle des Turnvereins einzureichen. brachte vorübergehende Stabilität im Spiel der HSG, ohne H.-J. Wüst dass jedoch die HSG den Rückstand verkürzen konnte. Gründe hierfür waren die zu passive Abwehr und ein ide- Wir präsentieren eine Dia-Show enloser Angriff. Die Folge war der Halbzeitstand von 14:8. von unserer Irlandreise 2013 Die HSG war zu Beginn der zweiten Halbzeit immer noch Im Anschluss an unsere Hauptversammlung am 28. März nicht im Spiel und so wuchs der Rückstand auf 19:11 in in der Turnhalle Börtlingen werden wir eine kleine Dia-Show der 37. Minute an. Es drohte ein Debakel für die HSG zu von unserer Reise 2013 nach Irland zeigen. werden, jedoch plötzlich begann die HSG Handball zu spie- Schurwaldbote . Nr. 12 . Donnerstag, 20. März 2014 Börtlingen 29 len und so schmolz der Rückstand bis zur 45. Minute auf Bei der Begrüßung durch Sabine Mück von der Raiffei- 20:16. Eine Auszeit der Heimmannschaft konnte diesen Trend senbank Wangen wurde der JSG Schurwald ein Scheck nicht stoppen und so kam die HSG in der 56. Minute bis auf überreicht und dem Verlauf der Veranstaltung einen guten ein Tor beim Spielstand von 24:23 heran. Zwei Minute später Verlauf gewünscht. konnte die HSG den Ausgleich beim Spielstand von 25:25 Nachdem Handball, Turmball und die Koordinationsübungen erzielen und war kurz davor das Spiel zu drehen. Jedoch absolviert wurden, wurde durch die Bezirksjugend Vorsit- verloren die Unparteiischen aus der Region Kuchen in dieser zende Nerea Hermann die Siegerehrung durchgeführt. Als Phase des Spiels ihre Linie und zeigten beim Spielstand von Sieger der Staffel 1 ging der TSV Heiningen hervor. 26:25 für die SG nach einem verunglückten schnellen Anspiel Gleich anschließend ging es mit der Staffel 1 der E-Jugend der HSG sofort Zeitspiel an, obwohl die HSG im Rückstand weiblich weiter. war und zuvor keine Ermahnung an den HSG-Torhüter er- Nach spannenden Spielen unter zahlreichen Zuschauerau- folgte. Somit musste die HSG unvorbereitet abschließen und gen konnte sich der TSV Eislingen durchsetzen. vergab. Im Gegenzug schloss die SG nach einem offensicht- Bei der Siegerehrung durch Nerea Hermann bekam jedes lichen technischen Fehler zum 27:25-Endstand ab. Kind eine Urkunde und ein Geschenk der Raiffeisenbank Letztendlich waren die Schiedsrichterentscheidungen in Wangen überreicht. der Schlussphase zwar mehr als ärgerlich, jedoch war der Nach 5 Stunden Handball pur in der Forstberghall kann Hauptgrund für die vermeidbare Niederlage, dass die HSG man zu einem positiven Fazit kommen. Es hat allen Mann- erst nach 40 Minuten mit Handball zu spielen begann. schaften gut gefallen und die Organisation durch die JSG Nächste Woche kann sich die HSG zu Hause im Abstiegs- Schurwald war ein voller Erfolg. derby gegen die HT Uhingen-Holzhausen eine solche Aus- Hiermit möchten wir uns nochmals in aller Form bei der zeit nicht leisten. Raiffeisenbank Wangen für die großzügige Spende und die Es spielten: Samuel Wolf, Martin Mühleisen (Tor); Daniel unkomplizierte Zusammenarbeit bedanken. Schade (4/1), David Pistorius, Wolfgang Mühleisen, Markus Zahlreiche Informationen, Berichte und Fotos sind auch Henning (4/1), Dominik Wüst (1/1), Jochen Wüst (6), Boris unter: www.vr-talentiade.de zu finden! Hummel (1), Marius Haug (8/1), Matthias Fetzer, Alexander Neldner (1); Vorschau: Im nächsten Spiel der HSG am 22.03.2014 um 19:30 Uhr in der heimischen Forstberghalle kommt es zum vorentschei- denden Derby im Abstiegskampf gegen die HT Uhingen- Holzhausen. Dieses Spiel ist ein Muss für jeden Handballfan in der Region. Die HSG freut sich wieder auf die Unterstüt- zung Ihrer Fans. Bis bald Ihre HSG. C-Jugend weiblich der JSG Schurwald Meister der Bezirksklasse

JSG Schurwald Handballergebnisse vom Wochenende M1 SG Herbrechtingen-Bolheim - HSG Wa/Bö 27:25 M2 HSG Winzingen-Wißgoldingen 3 - HSG Wa/Bö 2 21:23 Vorschau Handball Samstag, 22.03.2014 Forstberghalle, Wangen 13:45 Uhr mJD SG Bettringen – JSG Schurwald 16:45 Uhr mJD 1. Heubacher HV – JSG Schurwald 18:00 Uhr wJC JSG Schurwald – FA Göppingen 2 19:30 Uhr M1 HSG Wa/Bö – HT Uhingen-Holzhausen Sonntag, 23.03.2014 von links hinten: Trainerin Silke Blum, Mia Staudenmayer, Ste- Bibrishalle, Herbrechtingen fanie Schwegler, Julia Batki, Pauline Schurr, Trainerin Bettina wJD 15:30 Uhr JSG Schurwald – TSG Eislingen Fischer von links kniend: Sara Tietze, Lea Rapp, Emely Blum, Anna Hettich WALKING/NORDIC WALKING von links vorne: Yvonne Aschbacher, Lina Klingler es fehlt: Amelie Knödler Dienstag, 1. April, um 18.30 Uhr beginnt wieder unsere Walking/Nordic-Walking-Saison. Wir sind eine relativ kleine Zwei Spieltage vor Ende der Saison 2013/2014 stand schon Gruppe, sowohl Frauen als auch Männer würden sich über fest, dass der Meister der Bezirksklasse Staffel 2 der C- neue Läufer freuen. Jugend weiblich JSG Schurwald heißt. Die Laufzeit beträgt ca. 1 Stunde, am Wochenende auch Hierzu gratulieren wir den Spielerinnen und Trainerinnen zu mal etwas länger. Bevorzugt laufen wir im Marbachtal. diesem Erfolg und wünschen für die kommende Saison Für weitere Auskünfte Telefon 53146. alles Gute. Siegfried Rummel JSG Schurwald Termine Talentiade in Wangen voller Erfolg Dienstag und Donnerstag 18.30 Uhr Die JSG Schurwald und die Raiffeisenbank Wangen organi- Freitag 15.30 Uhr sierten zusammen am 08.03.2014 die VR-Talentiade in der Samstag 14.30 Uhr Forstberghalle in Wangen. Begonnen hatte der Tag mit der Sonntag 9.00 Uhr E-Jugend männlich Staffel 1. Treffpunkt Parkplatz Marbachtal 30 Rechberghausen Schurwaldbote . Nr. 12 . Donnerstag, 20. März 2014

ABTEILUNG TENNIS Voralbhalle in Heiningen – alle Frauen sind dazu ganz herz- Das tolle Wetter lässt die Lust auf Sandplatztennis wieder lich eingeladen. steigen. Aber wie jedes Jahr steht vor dem Spaß die Arbeit. Programm Um die Plätze und das Tennishäuschen wieder in Schuss • KreisLandFrauenchor Göppingen zu bringen, treffen wir uns an folgenden Terminen zum Ar- • Begrüßung durch Anne Breitenbücher, Kreisvorsitzende beitsdienst: • Grußworte Samstag, 29.03.14, 09.30 Uhr • Festvortrag von Frau Brigitte Scherb, Präsidentin des Samstag, 05.04.14, 09.30 Uhr Deutschen LandFrauenverbandes Samstag, 12.04.14, 09.30 Uhr • Ehrungen Wir bitten um Terminvormerkung und zahlreiche Teilnahme. • Kaffeepause Die Abteilungsleitung • Heiteres und Nachdenkliches mit dem schwäbischen Lied- poet Harald Immig WANDERGRUPPE MÄNNER • Übergabe Goldener Meisterbrief der ländl. Hauswirtschaft Bei herrlichem Wanderwetter mit nahezu sommerlichen Tem- • KreisLandFrauenchor Göppingen peraturen brachte uns der Bus zu unserer März-Wanderung • Schlusswort von Ursula Wellert, stellv. Vorsitzende in den „Welzheimer Wald“. Ausgangspunkt der Wanderung • LandFrauenlied war der „Leinecksee“, ein Stausee bei Alfdorf im Rems- Murr-Kreis. Der See ist eines von elf Rückhaltebecken des Bitte bis Samstag, 29.03.2014 bei der Ortsvorsitzenden „Wasserverbandes Kocher-Lein“ und hat eine Dauerstauflä- L. Fink unter Tel. 07161/502673 verbindlich anmelden!!! che von 4,9 ha. Außerdem bilden wir wieder Fahrgemeinschaften. Das nächste Ziel war dann der „Eisenbachsee“. Auch dieser Unkostenbeitrag 5,00 Euro. See wird vom „Wasserverband Kocher-Lein“ betrieben und Kreativtechnik hat normalerweise eine Dauerstaufläche von 1,65 ha. Wegen Am 10.04.2014, um 17.00 Uhr zeigt uns Frau Baum aus Renovierungsmaßnahmen wurde der See jedoch abgelassen , wie man Seide und feine Merinowolle miteinander und ist zurzeit leer. filzen kann. Bitte 2-3 Handtücher und 1 Geschirrtuch mit- Die Wanderstrecke führte nun weiter hinauf nach „Rienharz“, bringen. einem Ortsteil der Gemeinde Alfdorf. Auf schönen ebenen Teilnehmerzahl: 6-8 Wegen ging es nun weiter, ehe nach einem kleinen Abstieg Dauer d. Veranstaltung: ca. 4 Stunden unser nächstes Ziel, die „Hagmühle“ erreicht wurde. Kursgebühr: 10,00 € Die „Hagmühle“ wurde 1417 erstmals urkundlich erwähnt. Materialkosten: ca. 25,00 bis 27,00 € Heute bietet die Mühle mit ihrer alten Technik die Kulisse Anmeldung bis: 03.04.2014 für Kunstausstellungen, Konzerte, sowie Bewirtungstage. unter Tel. 07161/502673 Direkt neben der „Lein“ hatten wir die Möglichkeit, unser L. Fink Rucksackvesper einzunehmen und die Mittagssonne zu ge- nießen. Gut gestärkt ging es dann leicht bergauf weiter. Die Pfade durch den Wald waren sehr gut zu begehen und man war vor der Sonne geschützt. Rechberghausen Auf den Spuren des „Limes“ kamen wir dann zu Überres- ten eines Römischen Wachturms. Auf einer Schautafel kann man dort Details erfahren. Auch wird darauf hingewiesen, dass der „Limes“ im Jahr 2005 zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Amtliche Bekanntmachungen Weiter ging es dann in Richtung des Stadtparkes der Stadt Welzheim. Von den dort stehenden gewaltigen Wellingtonien Einladung zur Sitzung des Gemeinderates (kalifornische Mammutbäume), sind acht bereits über 140 Jahre alt. Die Pflanzen sind seinerzeit von der „Wilhelma“ Bereits in der letzten Ausgabe des Schurwaldboten wurde an das Forstamt Lorch übergeben worden. die Tagesordnung für die Öffentliche Sitzung des Gemein- Nach nur noch wenigen Metern wurde dann unser Wander- derates am 20. März, 19.15 Uhr veröffentlicht. ziel am Nachmittag erreicht. Die öffentliche Tagesordnung wird wie folgt ergänzt: Bei unserem Mitbürger Bernhard Schaaf wurden wir in der „Residencestube“ mit Kaffee und leckeren Kuchen bewirtet. 16. Auswertung der Fußgängerzählung an der Ecke Haupt- Mit Gitarrenbegleitung haben wir dort auch einige Lieder str./Faurndauer Str. - Aufstellung einer dauerhaften Fußgän- gesungen und den anwesenden Gästen eine Freude be- gersignalanlage reitet. Zu dieser öffentlichen Gemeinderatssitzung wird nochmals Der gemütliche Abschluss fand dann im „Löwen“ in Bört- freundlichst eingeladen! lingen statt. Walter Altpapiersammlung Vorschau: Die nächste Wanderung findet am3. April 2014 statt. Ziel ist Am Samstag, den 05.04.2014 findet in Rechberghausen Gönningen und der Roßberg. Abfahrt 9.00 Uhr am Rathaus. eine Altpapiersammlung statt. Die Bevölkerung wird gebe- ten, das abzuholende Altpapier ab 8:00 Uhr gebündelt und gut sichtbar am Straßenrand bereit zu stellen. LandFrauenverein Weiter wird darum gebeten, an die sammelnden Jugendli- Börtlingen chen zu denken und keine übergroßen und schweren Kar- tons zu benutzen bzw. keine riesigen Bündel zu packen. Mitgliederversammlung Diese Altpapiersammlung wird von der KJG „Schüle“ durch- Zur diesjährigen Mitgliederversammlung laden wir noch- geführt. mals recht herzlich alle Mitgliedsfrauen am Donnerstag, 20.03.2014 um 19.30 Uhr in den Schulungsraum der Feu- erwehr ein. LandFrauentag in Heiningen Der KreislandFrauenverband Göppingen veranstaltet einen LandFrauentag am Freitag, 04. April um 13.30 Uhr in der Schurwaldbote . Nr. 12 . Donnerstag, 20. März 2014 Rechberghausen 31

jede vorgeschlagene Maßnahme umgesetzt werden kann Mitteilungen der Gemeinde und die Meldungen rechtzeitig im Rathaus eingehen müssen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Paten für den Spielplatz Herrenbachanlage gesucht ------------------------------------ Fragebogen – Aktion Straßenunterhaltung zurück per Fax 501-11 oder per Mail an [email protected] oder in den Rathausbriefkasten Ich möchte folgende Schlaglöcher bzw. Straßenschäden mitteilen: ...... ………………………...... ………………………......

………………………...... ………………………......

in der Straße/Gehweg ...………………………......

bei Haus Nr. …………...... …………………...... ………......

Die Gemeinde Rechberghausen sucht für den Spielplatz in der Herrenbachanlage einen Paten. Name ……………...... ………………………...... Aufgabe des Paten ist die Pflege des Spielplatzes. Dies um- fasst die Säuberung der Anlage von Abfällen, die Leerung der Papierkörbe sowie die Pflege der Grünanlage. Dazu ge- hört das Schneiden der Hecken, Rasen mähen, Einsammeln Adresse ……………...... ………………………...... von Laub usw. Auch die Spielgeräte sind auf ihre Sicherheit zu kontrollieren und Schäden zu melden. ………………………...... ………………………...... Für diese ehrenamtliche Tätigkeit erhalten Sie von der Ge- meinde eine jährliche Aufwandsentschädigung in Höhe von 1.240,00 Euro. Tel. ………………………...... Haben Sie Interesse? Haben Sie Fragen zur Patenschaft? E-Mail …………………...... ……...... Rufen Sie an unter Tel. 07161/501-21, Auskünfte erteilt Ih- nen gerne Frau Singer bzw. unter Bitte hier ausschneiden E-Mail: [email protected]. ------------------------------------ Bürgerbeteiligung: Straßenunterhaltungsmaßnahmen 2014 Jazz im Schloss

Donnerstag, 27. März 2014, 20:30 Uhr Sandy Patton & Band Eine Sängerin mit Charisma – es groovt, es swingt, ihre Balladeninterpretationen erzeugen knisternde Spannung. Das Martin-Schrack-Trio in der Besetzung der Kult-CDs „Catplay“ und „Gershwin“.

Trotz des milden Winters sind in den verganenen Monaten wieder Schlaglöcher und Straßenschäden angefallen. Die Gemeinde wird deshalb auch in diesem Jahr wieder Sa- nierungsmaßnahmen an den Gemeindestraßen durchführen. Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, sind dabei zur Mithilfe aufgefordert. Bis spätestens 04. April können Sie uns Stra- ßenschäden mitteilen, die Ihnen aufgefallen sind und die einer Sanierung bedürfen. Alle Meldungen müssen schriftlich bei der Gemeinde ein- gehen, verwenden Sie dazu bitte den nachstehenden Fra- gebogen oder senden Sie eine E-Mail an die nachfolgend genannte Adresse. Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht Sandy Patton 32 Rechberghausen Schurwaldbote . Nr. 12 . Donnerstag, 20. März 2014

Sandy Patton, die zierliche amerikanische Sängerin mit der Öffnungszeiten Pfarrbüro Rechberghausen: umwerfenden Stimme kommt wieder nach Rechberghausen. Dienstag: 08.00 Uhr – 11.30 Uhr Nun aber in Begleitung einer fünfköpfigen Band. Donnerstag: 14.30 Uhr – 17.30 Uhr. Lassen Sie sich von Sandy Pattons klangvoller, tiefer Jazz- stimme in den Bann ziehen. Wenn die amerikanische Jazz- Öffnungszeiten Pfarrbüro Wäschenbeuren: Vokalistin auf der Bühne steht, können Sie sich auf eine Dienstag, 08.30 – 10.00 Uhr Mischung aus hoher Musikkunst und Unterhaltung freuen. Donnerstag 18.00 – 19.00 Uhr Besetzung: Handy-Notfallnummer: 01573-8280332 Sandy Patton Vocal In dringenden seelsorgerlichen Fällen und im Falle einer Andi Maile Tenorsax Beerdigung können Sie diese Nummer anrufen. Markus Harm Saxophon Martin Schrack Piano Wochenspruch: Thomas Krisch Bass „Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der Herbie Wachter Drums ist nicht geschickt für das Reich Gottes.“ Lukas 9,62 Veranstaltungsort: Schlosskeller Rechberghausen Beginn: 20.30 Uhr, Einlass: 20:00 Uhr Wochenlied: Vorverkaufsstelle: Gemeinde Rechberghausen, Zi. E12 EG 82 : Wenn meine Sünd‘ mich kränken Tel.: 07161 / 501-0, oder an der Abendkasse oder: Kartenpreise: 18 € / 12 € ermäßigt für Schüler und Studenten EG 96 : Du schöner Lebensbaum des Paradies Das evangelische Kinderhaus in Rechberghausen sucht Verstorben ist: zwei Praktikanten für ein Freiwillige Soziales Jahr ab Sep- tember 2014 am 13.03.2014 Frau Erika Anna Kurz geb. Lages, Bitte kurze Bewerbung bis 28. März 2014 an Am Aalbach 1, Rechberghausen Evangelisches Kinderhaus Rechberghausen Horbenstraße 11 Wir gratulieren: 73098 Rechberghausen Email: [email protected] 20.03 Peter und Ursula Herz, Rosensteinstr. 20 Homepage: http://www.evkiga-rechberghausen.de/ Goldene Hochzeit 22.03 Emilie Zeller, Jahnstr. 1 Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung! 89. Geb. Tag Kindergarten: 07161/ 58085 Krippe: 07161/ 9885422 Telefonzeiten: 7.00 Uhr - 10.00 Uhr und 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Mittwoch, 19. März 2014 Rechberghausen 07.45 Uhr Schülergottesdienst in der evang. Kirche in Rech- berghausen Feuerwehr Notruf 112 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht im UG der Jesus-Christus- Kirche in Rechberghausen Freitag, 21.03.2014 Einsatz- und Altersabteilung Freitag, 21. März 2014 Binokelabend im Feuerwehrhaus um 19.30 Uhr 14.30 bis 16.00 Uhr „Die Bastelfreaks“ treffen sich im UG der evangelischen Jesus-Christus-Kirche in Rechberghausen. Jugendfeuerwehr Es wird Frühling! Bringt bitte 1 Schere, flüssigen Klebstoff Übungsdienst am Feuerwehrhaus um 18.30 Uhr und das Mäppchen mit. Vielen Dank! Bis bald! Montag, 24.03.2014 Viele Grüße von Kristina und Lilo! Aktive Dienst am Feuerwehrhaus um 19.30 Uhr Bitte beachten: Da am 28.3. „Schinderbach-Indianer“ sind, basteln wir erst wieder im April. Weitere Infos und interessante Hinweise finden Sie unter: www.feuerwehr-rechberghausen.de Samstag, 22. März 2014 S. Reinhardt 15.00 bis 17.00 Uhr Keki/Konfi3 im UG der Martin-Luther- Kommandant Kirche in Wäschenbeuren Sonntag, 23. März 2014 – Okuli/3. Fastensonntag 09.00 Uhr Gottesdienst in Rechberghausen (Pfr. Hagner) Kirchliche Mitteilungen 10.30 Uhr Begrüßungsgottesdienst Keki/Konfi3 mit der Kin- derkirche in Wäschenbeuren und Verabschiedung von Frau Brenndörfer-Thomas(Pfr. Hagner).Im Anschluss laden wir herzlich ein zum Kirchenkaffee. Das Opfer ist für Aufgaben der eigenen Gemeinde be- stimmt. Evangelische Montag, 24. März 2014 Kirchengemeinde 20.00 Uhr Probe der Kantorei

Pfarramt Rechberghausen Dienstag, 25. März 2014 Pfr. Michael Hagner, Faurndauer Str. 38, 17.00 Uhr Kein Gottesdienst im Alexanderstift 73098 Rechberghausen , Tel. 07161 – 52824, Fax – 57963 17.00 Uhr Bezirkssynode im Blumhardthaus in Göppingen E-Mail: [email protected] Mittwoch, 26. März 2014 Homepage: www.ev-kirchengemeinde-rechberghausen.de 07.45 Uhr Schülergottesdienst in der kath. Kirche in Rech- Pfarramt Wäschenbeuren berghausen Pfrin. Gisela Schindler-Sautter, Lorcher Straße 2/2 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht im UG der Jesus-Christus- 73116 Wäschenbeuren , Tel. 07172 – 9144158, Kirche in Rechberghausen E-Mail: [email protected] 19.30 Uhr Projektchor im UG der Jesus-Christus-Kirche in Homepage: www.ev-kirchengemeinde-rechberghausen.de Rechberghausen Schurwaldbote . Nr. 12 . Donnerstag, 20. März 2014 Rechberghausen 33

Vorschau Sonntag, 23. März Donnerstag, 27. März 2014 10.00 – 11.45 Uhr Biblischer Vortrag mit dem Thema – Wie 19.30 Uhr Projektchor im UG der Jesus-Christus-Kirche in gut kennst du Gott? – mit anschließendem Bibelstudium an- Rechberghausen hand des Wachtturms. Im Mittelpunkt steht, von welchem Samstag, 29. März 2014 Wert die Bibel in unserer Zeit ist und wie man sich im 15.00 bis 17.00 Uhr Keki/Konfi3 im UG der Jesus-Christus- Leben an ihr orientieren kann. Kirche in Rechberghausen Sonntag, 30. März 2014 – Lätare/4. Fastensonntag 09.00 Uhr Gottesdienst in Wäschenbeuren (Pfr. Hagner) Weitere Informationen erhalten Sie 10.30 Uhr Kinderkirche in Wäschenbeuren unter: www.jw.org 10.30 Uhr Familiengottesdienst mit Tauferinnerung in Rech- berghausen mit dem Projektchor (Pfr. Hagner) Das Opfer ist für die Studienhilfe bestimmt. Die Rolle der Frau im Islam Muslime und Christen erzählen von ihrem Glauben Seit über 50 Jahren leben türkische Muslime in der Bundesre- publik Deutschland. Dennoch haben wir es in dieser Zeit ver- Parteien / Vereinigungen säumt uns gegenseitig näher vorzustellen und kennenzulernen. Viele Vorurteile sind im Laufe der Jahre entstanden, welche den Alltag der Muslime, und vor allem der muslimischen Frau nicht Bündnis 90 / Die Grünen richtig darstellen. Dieser Vortrag soll einen kleinen Beitrag dazu DIE GRÜNEN leisten die muslimische Frau im 21. Jhd. im Islam und vor allem GV Östl. Schurwald als Muslima in Deutschland vorzustellen und einen Beitrag für die Verständigung zwischen den Kulturen zu leisten. Bericht von der Nominierungsversammlung Referenten: Die Grünen im Östlichen Schurwald diskutierten auf der Kevser Demir (Informatik Studentin Universität Ulm) Nominierungsversammlung am 13.03.14 in Rechberghausen Semih Atasever (Dipl. Chemiker – Universität Ulm) Freitag, 21. März 2014, 19:00 Uhr die inhaltliche Ausrichtung zur Kommunalwahl und stellten Türkisches Kulturzentrum Göppingen e.V. die Kandidatenlisten für die Wahlen zum Gemeinderat und Mittlere Karlstraße 83, 73033 Göppingen Kreistag auf. Evangelisches Waldheim am Oberholz/ Göppingen Für den Kreistag kandidieren im Wahlkreis V (Rechberg- Anmeldungen jetzt möglich hausen, Wangen, Adelberg, Börtlingen, Birenbach und Wä- Im Waldheim erleben Kinder und auch Leiter/ Leiterinnen schenbeuren): eine Zeit des großen Miteinanders. Gemeinschaft wird ge- 1. Martina Zeller-Mühleis, Rechberghausen, Kreisrätin seit 1994 lebt und erlebt. Durch kurzweilige Tage in den Sommerferien und Fraktionsvorsitzende wird wieder ein Gruppenerlebnis geschaffen, das bunter 2. Ruth Kjer, Wangen nicht sein kann. Zwischen Kennen lernen und Abschied er- 3. Uwe Schlick, Rechberghausen leben alle Bekanntes, Neues, Ungewohntes und Freudiges. 4. Rüdiger Höwler, Rechberghausen Bald ist es wieder so weit: 5. Walter Kißling, Vom 11. - 22.8. und vom 25.8. - 5.9. 2014 findet das diesjährige Ferientagheim im Waldheim am Oberholz statt. Über die Kandidaten zur Gemeinderatswahl berichten wir in Zwei Wochen voller Spiel-Spaß-Spannung in einer Gruppe der kommenden Ausgabe. mit Gleichaltrigen, mit gutem Essen, motivierten ehrenamt- lich Mitarbeitenden und vielen Kindern, die wieder zahlrei- che Erlebnisse nach Hause bringen. Auf alle Fälle kommt Mitteilungen der Vereine keine Langeweile auf! Die Kinder sind in altersgleiche Gruppen eingeteilt. Jeweils zwei Betreuerinnen bzw. Betreuer führen ein abwechslungs- reiches Programm mit ihrer Gruppe durch. Hinzu kommen gemeinsame Veranstaltungen mit allen 200 Kindern. Verpflegt Harmonia Rechberghausen e.V. werden die Kinder aus unserer eigenen Küche. Frühstück, Mittagessen und Abendessen werden täglich frisch zubereitet. Konzert am Abend Die Anmeldeformulare sind bei allen Evangelischen Pfarräm- Am Sonntag, den 6. April 2014 um 18 Uhr findet das Ge- tern, direkt beim CVJM Göppingen (Ulrichstraße 29, Göp- meinschaftskonzert der drei musizierenden Vereinen Rech- pingen - gegenüber NWZ) erhältlich oder können von der berghausens (1. Musikverein Rechberghausen, Mandoli- Homepage www.waldheim-gp.de heruntergeladen werden. nenorchester Rechberghausen und Gesangverein Harmonia Anmeldeschluss ist der 1. Mai 2014. Rechberghausen e.V.) in der Katholischen Kirche St. Maria Gemeindeglieder, die zunehmend an ihre Wohnung Himmelfahrt statt. gebunden sind, können gerne auf Pfarrer Hagner Es wäre schön, wenn zahlreiche Zuhörer dieses sicherlich zukommen, wenn sie den Wunsch nach einem tolle Konzert besuchen würden. Zum Vortrag kommen Wer- Hausabendmahl haben. ke unterschiedlicher Stilrichtungen. Der Eintritt ist frei. Jehovas Zeugen Das Konzert am Abend soll gleichzeitig einem guten Zweck dienen. Sie können gerne nach dem Konzert eine Spende Versammlung Göppingen-Ost für die ökumenische Aktion „Rückenwind“ in unser Spenden- Königreichssaal: Bahnhofstr. 32, 73033 Göppingen tenorhorn werfen. (Weitere Informationen über die Aktion „Rückenwind“ finden Wir laden Sie ein, jede Woche etwas aus der Bibel zu lernen. Sie unter: www.kath-dekanat-gp-gs.de.Aktion Rückenwind) Unsere dieswöchigen Zusammenkünfte: Probetermine immer dienstags Donnerstag, 20. März Gemischter Chor 18.30 Uhr - 20.00 Uhr 19.15 - 21.00 Uhr Versammlungsbibelstudium, Theokrati- Harmonia Singers 20.15 Uhr - 21.45 Uhr sche Predigtdienstschule und Dienstzusammenkunft. Im Mit- telpunkt steht die Besprechung biblischer Themen und ein Am Dienstag, den 18. März 2014 werden Zusatzprobetermine fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft. in der Singstunde bekanntgegeben. 34 Rechberghausen Schurwaldbote . Nr. 12 . Donnerstag, 20. März 2014

Notenschrank im neuen Musiksaal Bei Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen trafen sich letzten Mittwoch gutgelaunte Sänger und Sängerinnen in der Pausenhalle der Georg-Thierer-Grundschule. In nur 70 Minuten war der vollgefüllte Schrank mit Notenmaterial geleert, abtransportiert, im Musiksaal wieder aufgestellt und ordentlich eingeräumt. Vielen herzlich Dank für Eure helfenden Hände. Eure Siggi May

Turnverein Rechberghausen

Hauptversammlung des TV Rechberghausen 2014 Die Hauptversammlung des TV Rechberghausen findet am Freitag, 11. April 2014 um 19:30 Uhr in der TV-Turnhalle statt.

Tagesordnung von links hinten: Trainerin Silke Blum, Mia Staudenmayer, Ste- 1. Begrüßung fanie Schwegler, Julia Batki, Pauline Schurr, Trainerin Bettina 2. Totenehrung Fischer von links kniend: Sara Tietze, Lea Rapp, Emely Blum, 3. Berichte der Abteilungen Anna Hettich von links vorne: Yvonne Aschbacher, Lina Klingler 4. Bericht des Kassierers es fehlt: Amelie Knödler 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht des 1. Vorsitzenden Wir gratulieren den Spielerinnen und Trainerinnen zu diesem 7. Entlastungen Erfolg und wünschen für die kommende Saison alles Gute. 8. Wahlen JSG Schurwald 9. Bestätigungen der Abteilungsleiter, Übungsleiter und sonstiger Funktionsträger Die Ergebnisse des letzten Wochenendes 10. Behandlung von Anträgen MSG DJK GP/TV Holzheim - TV Rechberghausen 26:23 11. Verschiedenes MSG DJK GP/TV Holzheim 2 - 19:25 TV Rechberghausen 2 Anträge zur Hauptversammlung sind gem. § 9 der Satzung Frauen TSV Heiningen 3 - TV Rechberghausen 10:12 des TVR bis spätestens 8 Tage vor der Hauptversammlung (also bis Donnerstag, 03. April 2014) schriftlich an folgende Vorschau nächste Spiele Adresse zu richten: Am Samstag, den 22.03. um 17.00 Uhr spielen die Frauen ge- TV Rechberghausen 1888 e.V. gen SG Hofen/Hüttlingen 3 in der Talsporthalle Wasseralfingen. z. Hd. 1. Vorsitzender Heinz Wenninger Am Sonntag, den 23.03. um 17.00 Uhr spielt die 1. Mann- Ebene 12 schaft gegen TV Schlat in Wangen. 73098 Rechberghausen Seien Sie dabei - feuern Sie uns an. Wir freuen uns auf Vorankündigung Neueröffnung TV-Clubhaus – Taverne Kreta Ihre Unterstützung. Nach Renovierung und Pächterwechsel öffnet am 01.04.2014 das TV-Clubhaus In der Ebene wieder unter neuer Regie: Das EhepaarKarakatsoulis wird in der Taverne Kreta die Schwäbischer Albverein e.V. Gäste mit griechischen und deutschen Gerichten verwöhnen. Ortsgruppe Rechberghausen Die Vorstandschaft wünscht den neuen Pächtern viel Erfolg. Alle Mitglieder wollen bitte mit einem Besuch den Start im Nordic-Walking-Gruppe startet frisch renovierten Clubhaus unterstützen. Ab sofort laufen wir wieder jeden Freitag um 16.30 Uhr. ABTEILUNG TURNEN Treffpunkt ist am Parkplatz Marbachtal. Wir freuen uns über neue Mitwalker. TVR-Turnerin für Regiofinale qualifiziert Nordic-Walking gehört zu den gesündesten Ausdauersport- Am Samstag, den 15.03.2014 war es wieder so weit. Über arten bei der über 90 Muskel aktiviert werden. 100 Turnerinnen kämpften in der Bergreutehalle um die Ingrid und Johann Cöllen Qualifikation für das Regionalfinale. Mit dabei waren auch Vom Schwarzwald ins Neckartal die Kunstturnerinnen des TVR, die sich durch zusätzliche Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, Trainingseinheiten auf diesen Wettkampf vorbereitet hatten. in diesem Jahr wandern wir vom 13.-15.06.2014 auf dem Nach Stunden im Wettkampffieber und unter den strengen HW 5 (Schwarzwald-Schwäbische Alb-Allgäu-Weg) von Pforz- Augen der Kampfrichter hatte es die Kunstturnerin Clairline heim bis Tübingen. Dieses Teilstück fehlt noch um den Liebl in das Regionalfinale geschafft. Ihre Teamkameradin ganzen HW 5 gewandert zu haben. Für diese traditionelle Amelie Sauter verpasste knapp mit dem 7. Platz die Quali- 3-Tages-Wanderung haben wir noch 6 Plätze frei. kation. Ronja Sauter belegte Platz 12, und Annalena Zeller belegte Platz 13. Am 1. Tag wandern wir von Pforzheim bis Weil der Stadt. Die Trainer gratulieren mit dem ganzen Team recht herzlich Der 2. Wandertag führt uns bis Herrenberg und der 3. Tag zur Qualifikation und wünschen Clairline beim Regionalfinale durch den Schönbuch nach Tübingen. An- und Abreise ma- viel Erfolg! chen wir mit der Bahn, das Gepäck wird zu den Quartieren transportiert. Dadurch können wir mit leichtem Tagesgepäck ABTEILUNG HANDBALL unbeschwert wandern. Jeden Tag werden wir zwischen 15 C-Jugend weiblich der JSG Schurwald und 20 Kilometer unterwegs sein. Um die Tagesziele be- Meister der Bezirksklasse quem zu erreichen nutzen wir das gut ausgebaute Netz des Zwei Spieltage vor Ende der Saison 2013/2014 stand öffentlichen Nahverkehrs. schon fest, dass der Meister der Bezirksklasse Staffel 2 der Anmeldungen bitte sofort an Hans-Peter Huber, Tel. 07161- C-Jugend weiblich JSG Schurwald heißt. 77285, da die Quartiere bestellt werden müssen. Schurwaldbote . Nr. 12 . Donnerstag, 20. März 2014 Rechberghausen 35

Anmeldeschluss ist deshalb Ende März 2014. Einlass ist jeweils 1,5 Stunden vor Aufführungsbeginn. Neue Mitwanderer sind herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es wäre schade, wenn nicht alle Plätze besetzt werden Karten gibt es zum Vorverkaufspreis von 10,00 €. Der könnten. Vorverkauf läuft noch bis Donnerstag, den 20.03.2014 bei Die Wanderführer Waltraud und Hans-Peter Huber Schreibwaren „Buntstift“ in Rechberghausen. Kinder bis 14 Jahren zahlen den halben Preis. Konzert am Abend Am Sonntag, den 6. April 2014 um 18 Uhr findet das Ge- 1. FC Rechberghausen1923 e.V. meinschaftskonzert der drei musizierenden Vereine Rech- berghausens (1. Musikverein Rechberghausen, Mandoli- AKTIVE nenorchester Rechberghausen und Gesangverein Harmonia Rechberghausen e. V.) in der Katholischen Kirche statt. 1. Mannschaft Es wäre schön, wenn zahlreiche Zuhörer dieses sicherlich FC Rechberghausen – TSV Obere Fils 1:2 tolle Konzert besuchen würden. Die Gäste waren der erwartet schwere Gegner und ließen Zum Vortrag kommen Werke unterschiedlicher Stilrichtungen. aus einer verstärkten Abwehr heraus unserer Mannschaft Der Eintritt ist frei. keine großen Entfaltungsmöglichkeiten. Zudem kam ihnen das Führungstor nach einer halben Stunde Spielzeit sehr Das Konzert am Abend soll gleichzeitig einem guten Zweck entgegen. Mit dem Ausgleichstreffer per Foulelfmeter durch dienen. Sie können gerne nach dem Konzert eine Spende B. Petzet kurz vor Halbzeit war aber unsere Mannschaft für die ökumenische Aktion „Rückenwind“ in unser Spen- wieder im Spiel. Die Überlegenheit in der 2. Spielhälfte führ- dentenorhorn werfen. te jedoch nicht zu den notwendigen Tormöglichkeiten und (Weitere Informationen über die Aktion „Rückenwind“ finden den Gästen fiel es nicht sonderlich schwer, keinen weiteren Sie unter: www.kath-dekanat-gp-gs.de. Aktion Rückenwind) Treffer mehr zuzulassen. Im Gegenteil, unsere Abwehr war Seniorengruppe kurz vor Schluss nicht aufmerksam genug und kassierte Der nächste Seniorentreff findet nicht wie im Jahrespro- den spielentscheidenden Treffer zum 1:2. gramm am10.04.2014 notiert, sondern am Donnerstag, Mit dieser Niederlage hat unsere 1. Mannschaft die Tabel- 03.04. 2014 in Schmid´s Gaststätte am Park statt. lenführung abgegeben. Schade. Entschieden ist allerdings Beginn ist 15.30 Uhr. Bei gutem Wetter treffen sich die noch lange nichts. Auf jeden Fall wissen unsere Spieler jetzt Wanderer eine Stunde früher vor dem Haus der Musik. endgültig, dass nichts von alleine geht, Abwehrfehler mög- Freunde und Partner sind wie immer herzlich eingeladen. lichst vermieden werden müssen, nach vorne mehr getan Felix Heinzmann werden muss und Torchancen nicht leichfertig liegengelas-

TE N AR BA . G U u V sen werden dürfen. - E T R

E S

I

B N O

R Obst- und Gartenbauvereine.V. E N C E 2. Mannschaft H S B U E R G H A FC Rechberghausen – TSV Hohenstaufen 8:1 Rechberghausen gegründet 1919 Keine große Mühe hatte unsere Zweite gegen den Tabellen- letzten TSV Hohenstaufen. Bereits zur Halbzeitpause stand Anmeldung zur Lehrfahrt 2014 es 4:0 und die Begegnung war entschieden. Nochmals 4 Die diesjährige Lehrfahrt des Obst- und Gartenbauvereins weitere Tore bei einem Gegentreffer für Hohenstaufen erga- Rechberghausen e.V. findet am Samstag, dem 5. Juli 2014 ben den am Ende recht deutlichen Sieg. statt und führt nach Mittelfranken. Torschützen: Th. Kölsch 2x, Arm. Richter 2 x, H. Reiter 2x, D. Schiavo 1x. Erste Station ist der Schlosspark Dennenlohe. Dieser ist der größte Rhododendronpark Süddeutschlands und ein bota- Die nächsten Spiele (Sonntag, 23.03.): nischer Garten mit über 16 Hektar und drei verschiedenen 1. Mannschaft: Parkteilen. Die Führung durch den Schlosspark übernimmt FC Heiningen II – FC Rechberghausen der Schlossherr Baron Robert von Süsskind. (Anspiel 15.00 Uhr) Nächste Station ist die Stadt Dinkelsbühl. Hier bleibt Zeit zur 2. Mannschaft: freien Verfügung, um den historischen Stadtkern zu erkunden. TKSV Geislingen II – FC Rechberghausen (Anspiel 13.15 Uhr) Anmeldungen nimmt unser 1. Vorsitzender Rolf Schäffler unter Telefon 5568 und 5046844 entgegen. Wiedergutmachung ist für unsere Erste beim Tabellenfünften German Staudenmaier angesagt. Alles Notwendige zu diesem Spiel ist weiter oben Schriftführer bereits erwähnt, was hoffentlich dann auch umgesetzt wird. n–um ner w rt el Für die 2. Mannschaft gilt es, möglichst mit einem Sieg den ä tb g e ß w

ä u ß

m

t

e

l

e

Platz im Mittelfeld nicht zu verspielen und an den Mann- g

r

b

u

e t

n a schaften FC II und Faurndau II dranzubleiben. Gartenfreunde Rechberghausen e.V. N Werner Schellmann Bericht zur Hauptversammlung 2014 Am 07. März 2014 fand die diesjährige Mitgliederversammlung 1. Musikverein statt. Der 1. Vorsitzende Horst Thomas begrüßte die Anwesen- Rechberghausen e.V. den und dabei besonders die Ehrenmitglieder Sepp Paule und Uwe Röser. Sein Gruß galt auch dem Vertreter des Bezirksver- Theatergruppe bandes Joachim Kuhnert und von Seiten der Gemeinde dem Wir sind wieder da! 2. stv. Bürgermeister Markus Malcher. Beide überbrachten Theatergruppe „d´Spruchbeidl“ Grußworte und lobten das Engagement des Vereins. Die Vereinsmitglieder gedachten der verstorbenen Mitglieder Liebe Theaterfreunde, Waldemar Berg, Hans Möck, Paul Senger, Ernst Sulzer und im März 2014 wollen wir Ihnen unser neues Stück präsentieren: Andreas Weidner. „Einer für alles“ In seinem Bericht erwähnte der 1. Vorsitzende die Akti- eine Komödie in 3 Akten von Ray Cooney und Tony Hilton. vitäten im zurückliegenden Jahr und bedankte sich bei Aufführungstermine im Haug-Erkinger-Festsaal: allen Mitwirkenden für die Unterstützung. Danach folgte Freitag, 21.03.2014 - Beginn 19.30 Uhr Statistisches wie Mitgliederzahl, Veröffentlichungen im Ge- Samstag, 22.03.2014 - Beginn 19.30 Uhr meindeblatt und der NWZ, die ihm von der Schriftführerin Sonntag, 23.03.2014 - Beginn 16.00 Uhr aufgeliefert worden waren. 36 Rechberghausen Schurwaldbote . Nr. 12 . Donnerstag, 20. März 2014

Es folgte der Kassenbericht von Anita Röser, die ein weite- res Mal von einer guten Kassenlage berichten konnte. Der Kassenprüfer Horst Leischner bestätigte der Kassierin eine Theater im Bahnhof gewissenhafte und verantwortungsvolle Kassenführung und empfahl der Versammlung die Entlastung der Kassierin. Dernieren-Wochenende von „Play Macbeth“ Eine Aussprache wurde nicht gewünscht, so dass Markus Dieses Wochenende spielen wir nicht nur Freitag und Sams- Malcher die Entlastung des gesamten Vorstandes beantra- tag (20:00), sondern auch am Sonntag (16:00) unser Stück gen konnte, die einstimmig erfolgte. „Play Macbeth“ von Pavel Kohout nach William Shakespeare. Bei den Wahlen standen Veränderungen beim Vorstand und beim Ausschuss an. Der bisherige 2.Vorsitzende Rudolf Haag und die Schriftführerin Ursula Raab kandidierten nicht mehr für die Ämter. Ebenso schieden aus dem Ausschuss Uwe Röser und Thomas Schmidt aus. Zum 2. Vorsitzenden wurde Burghard Raatschen, zur Kas- sierin (wie bisher) Anita Röser gewählt. Das Schriftführeramt konnte nicht besetzt werden. Bei den Ausschussmitgliedern stellten sich Horst Büttner und Anton Seifer zur Wiederwahl, neu für den Ausschuss kandidierten Rudolf Haag (bisheriger 2. Vorstand) und Ge- rald Wurster. Alle wurden einstimmig gewählt. Die bisherigen Kassenprüfer Edith Gerloch und Horst Leisch- ner stellten sich zur Wiederwahl und wurden einstimmig gewählt. Macbeth von Shakespeare kennt fast jeder. Doch was ist Alle gewählten Vorstands- und Ausschussmitglieder nahmen Play Macbeth? die Wahl an. Was geschieht, wenn Schauspieler Auftrittsverbot haben, weil Vor den Ehrungen verabschiedete Horst Thomas die aus- sie dem Staat, in dem sie leben, kritisch gegenüberstehen. scheidenden Vorstands- und Ausschussmitglieder und über- Weil sie in einem System leben, das klare Vorstellungen von reichte Präsente. Recht und Ordnung hat. Weil sie in einer Diktatur leben. Geehrt wurden mit Blumen bzw. Weinpräsenten Die Schauspieler gehen in den Untergrund. Sie üben ihren für 60 Jahre Mitgliedschaft: Albert Hammerlindl, Beruf aus, sie spielen. Heimlich. In privaten Wohnzimmern. für 40 Jahre: Werner Herzer, Peter Kammer, Josef Paule Sie haben das Glück, einen Autoren zu finden, der für sie das Stück, das sie spielen möchten, bearbeitet, tauglich und Ruth Spyrka, macht für wenige Akteure. Der Autor arbeitet auch im Un- für 25 Jahre: Reinhard Beck, Erwin Kupi, Gertrud Lemli, Ro- tergrund. Und so entsteht ein neuer Shakespeare. land Posth, Helmut Traub und Hans Zahlten. Play Macbeth, geschrieben von Pavel Kohout, in Prag in - Fortsetzung im nächsten Schurwaldboten - der Zeit des Prager Frühlings siebzehnmal heimlich aufge- führt - weitere Aufführungen kamen nicht zustande. Das System hatte zugeschlagen. Was blieb, war der Text, der nach wie vor auf die Bühne gebracht wird. Play Macbeth, die Geschichte um Intrigen in Schottland, ein Spiel um Macht und Größe, der Aufstieg und Fall eines Guggamusigg Rommdreibre.V. integren Heerführers, der sich zum Tyrannen wandelt. Play Macbeth, kein Monumentalwerk für die große Bühne, Probe ein heimliches Stück für heimliche Zuschauer. Unsere nächste Probe findet am 25.3.14 um 19 Uhr im Karten erhalten Sie bei unseren Vorverkaufsstellen Optik Aufenthaltsraum der Schurwald-Realschule in Rechberghau- Hasler, Göppingen, Spitalplatz, und Mode IN, Rechberghausen, sen statt. Hauptstraße 17, sowie im Internet unter www.theaterimbahnhof.de und an der Abendkasse.

Kulturmühle Rechberghausen e.V. LandFrauen Rechberghausen

Kunst x 4 Veranstaltungen im April Angela Andersch, Renate Fischer, Erich Haas, Am Freitag, 4.4.14 findet um 13:30 Uhr in der Voralbhalle Friederike Stock in Heiningen der LandFrauentag 2014 des KreislandFrauen- verbandes Göppingen statt. Die Arbeiten der vier Künstler sind derzeit in der Kulturmüh- le in Rechberghausen zu sehen. Auszug aus dem Programm: Festvortrag von Frau Brigitte Geöffnet ist sie samstags und sonntags jeweils von 15 bis 18 Scherb, Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes, Ehrungen, Kaffee und Kuchen, Heiteres und Nachdenkliches Uhr. Samstag, 22. März, 15 bis 18 Uhr, Sonntag, 23. März, mit dem schwäbischen Liedpoet Harald Immig. Anmeldung 15 bis 18 Uhr. Zum Besuch wird recht herzlich eingeladen. bis 27.3. bei der Ortsvorsitzenden Ute Schmidt, Tel. 07161 Kulturstammtisch 50 27 73. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Am Dienstag, 25. März findet ab 19 Uhr der nächste Kul- Des Weiteren besuchen wir Rechberghäuser LandFrauen turstammtisch in der Gaststätte zur Post in Rechberghausen am 4.4.14 das Lustspiel von Heinrich von Kleist – „Der statt. Alle Interessierten sind dazu recht herzlich eingeladen. zerbrochene Krug“. Scherben, Risse, Brüche. Eine Welt in Schurwaldbote . Nr. 12 . Donnerstag, 20. März 2014 Rechberghausen 37

Trümmern, sehr zur Freude der Zuschauer. Beginn ist um 20 Geleitet wird die Veranstaltung von Simone Österreich, Be- Uhr im Theater im Bahnhof. Anmeldung bis 22.3. ebenfalls auftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agen- bei der Ortsvorsitzenden. tur für Arbeit Göppingen (Telefon: 07161/9770-332). Bei beiden Veranstaltungen heißen wir Gäste herzlich will- kommen. Zulassung zum Studium Die Vorstandschaft Vortragsveranstaltung im BiZ Das Thema „Zulassung zum Studium“ wird am Dienstag, 8. April behandelt. Peter Müller, Berater für akademische Berufe der Agentur für Arbeit Göppingen, wird über die Studien- platzvergabe an Hochschulen informieren. Die Veranstaltung CasaNovae.V. findet in der Agentur für Arbeit in Göppingen, Mörikestraße 15 im Raum 168 (1. Stock) statt. Beginn ist um 15.00 Uhr. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht Mit diesem Bild erinnern wir Sie erforderlich. nochmals an eine unserer nächs- ten Veranstaltungen im CasaNova. Barbara Reik stellt am Freitag, Blumenball am 22. März 2014 in der Autalhalle 28.3.14, ihr Buch ‚Tai Chi für Se- Bad Überkingen nioren‘ vor. Über die positiven gesundheitlichen Pünktlich zum Frühlingsanfang erwartet Sie eine Halle im Wirkungen des Tai Chi berichten Blumenmeer bunter Pflanzen, dazu mitreißende Rhythmen nicht nur Gesundheitsmagazine der Tanzband ”Blue Stars”, Showeinlagen und eine attrak- und die Fachliteratur. Es gibt be- tive Tombola - einfach einen unvergesslichen Ballabend. reits anerkannte wissenschaftliche Karten mit Platzreservierung zum Preis von 20.- € erhalten Studien zum Thema: Tai Chi und Sie im Vorverkauf in der Tourist-Info. Wir freuen uns auf Qi Gong in der Sturzprophylaxe, in Ihren Besuch. der Stressbewältigung, bei Atem-, Kartentelefon 07331-200926 Rücken- und Schlafbeschwerden. Beginn: 19.30 Uhr. Einlass 18.30 Uhr Barbara Reik hat ein spezielles Veranstalter ist die Tourist-Info Bad Überkingen Barbara Reik in Aktion Übungsprogramm für Senioren zu- sammengestellt und in ihrem Buch veröffentlicht. Dieses ist Studium an der Hochschule für Wirtschaft inzwischen Grundlage einer Kursleiterausbildung und wird und Umwelt deutschlandweit in verschiedenen Einrichtungen für Senioren als Basisprogramm eingesetzt. Informationsveranstaltung der Agentur für Arbeit Göppingen Einfach in bequemer Kleidung kommen und mitmachen, Am Donnerstag, 27. März geben Referenten der Hochschu- ganz nach dem Motto: Tai Chi gibt dem Leben mehr Jahre le für Wirtschaft und Umwelt einen Überblick über die und den Jahren mehr Leben. Bachelorstudiengänge der Hochschule am Standort Nür- tingen-Geislingen. Beginn ist um 16.00 Uhr. Die Veran- Etwas ganz anderes erwartet uns am Samstag, 5. April 14 staltung findet in der Agentur für Arbeit Göppingen in der ab 19.30 Uhr. Dann nämlich feiern Martina Knoll und Angela Mörikestraße 15 im Berufsinformationszentrum, Raum 168 Hack, bekannt als ‚Knacck‘ ihre Premiere von ‚Cindy oh (1. Stock) statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmel- Cindy steig nicht in das Traumboot der Liebe‘. Sie erleben dung ist nicht notwendig. dabei eine vergnügliche Reise durch die Musik und die gesellschaftlichen Stolpersteine der deutschen Wirtschafts- wunderzeit. Die Eintrittskarten je 15 Euro sind ab sofort bei Familie Renning zu erhalten. Sie können sie auch gerne telefonisch unter 07161/506182 reservieren. ‚Last not least‘ können wir in dieser Schurwaldbotenaus- gabe wieder mal zwei neue Mitglieder in unseren Reihen begrüßen. Sie heißen Renate und Frank und sind beide Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: herzlich willkommen und gehören schon lange zu unseren Stammgästen. www.nussbaummedien.de Viele Sonnentage für die kommende wünschen Ihnen Ihre CasaNova‘s

Interessant & informativ Wiedereinstieg in den Beruf Information der Agentur für Arbeit Esslingen Der berufliche Wiedereinstieg muss sorgfältig geplant wer- den. Um erfolgreich zu sein, ist es wichtig, über folgende Themen Bescheid zu wissen: Wie ist die Situation auf dem Arbeitsmarkt? Wie plane ich konkret den beruflichen Wie- dereinstieg? Welche Möglichkeiten gibt es? Wo bekomme ich Tipps zu Stellensuche, Bewerbung, Vorstellung? Am Dienstag, 25. März findet in der Agentur für Arbeit Esslin- gen in der Plochinger Str. 2 im Raum A202 (2. Stock) eine Informationsveranstaltung statt, in der diese und weitere Fragen zum „Wiedereinstieg in den Beruf“ beantwortet wer- den. Die Veranstaltung beginnt um 9.00 Uhr, voraussicht- liches Ende ist um 11.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Veranstaltung ist kostenlos.