Bezirk

Tätigkeitsbericht 2008

Geschätzte Musikerinnen und Musiker! Instrumente 38 Kapellmeister/in 38 Stabführer/in In diesem Tätigkeitsbericht 2008 finden Sie auf einen 176 Querflöte 366 B-Klarinette Blick die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten über 26 Oboe 3 Es-Klarinette den Blasmusikbezirk Ried im Innkreis. 107 Saxophon 13 Fagott Diese Zahlen, Daten und Fakten sind kein Geheimnis 140 Posaune 52 Bariton – geben Sie sie ruhig weiter – in Publikationen des 132 Flügelhorn 133 Horn Musikvereines, in Gemeinde-, Partei- und Vereins- 128 Tenorhorn 220 Trompete zeitungen, usw. – wir freuen uns! 116 Tuba 2 Kontrabass

OÖBV-Bezirksleitung Ried im Innkreis 194 Schlagzeug 1 Sonstige

Dieser Tätigkeitsbericht 2008 ist unter Finanzen Download auch auf der Homepage Subventionen – Gesamt € 720.741,38 www.ooe-bv.at/Ried. vom Land Oberösterreich € 269.453,-- von den Gemeinden € 248.121,-- Spenden € 143.759,58 Bezirksstatistik Sonstige Subventionen € 59.407,80

(Stand: 31. 12. 2008) Ausgaben – Gesamt € 1.314.535,22 Instrumentenankauf € 236.742,51 davon bis 30 Jahre Reparaturen € 71.259,36 1.209 Musiker 462 Musiker Notenmaterial € 38.485,34 630 Musikerinnen 512 Musikerinnen Tracht und Uniform € 148.484,57 1.839 Gesamt 974 AKM-Beiträge € 14.838,95

Musikschüler - im Verein - nicht im Verein Steuern und Abgaben € 13.062,58 in Musikschulen (Mädchen) 156 107 Neubau Haus/Heim € 401.400,-- (Knaben) 129 92 Erhaltung Haus/Heim € 33.839,43 Sonstige Ausgaben € 356.422,48 bei Privatlehrern (Mädchen) 40 140 (Knaben) 37 118 Allgemeines

In Jugendkapellen musizieren 745 Aktive 96 Blasmusikzeitungen (ÖBZ) im Verein 7.105 unterstützende Mitglieder (keine Musiker) Kleidung nur Tracht 35 Musikkapellen 24 Vereine mit Homepage nur Uniform 1 Musikkapelle 21 Vereine mit Vereinszeitung/Publikation Uniform und Tracht 1 Musikkapelle Einheitliche Kleidung 1 Musikkapelle

Probelokale 26 eigene Musikheime 11 Gemeinderaum Aktivitäten der Bezirksleitung

1 Schulraum 3 Sitzungen der Bezirksleitung

Proben: 1.545Gesamtproben - 582 Detailproben Alle Konzerte der Musikkapellen des Bezirkes Ried im Innkreis wurden von einem Mitglied (mehreren Aus- und Weiterbildung: 86 Seminarteilnahmen Mitgliedern) der Bezirksleitung besucht.

Veranstaltungen Alle Ehrungen und Auszeichnungen des OÖBV, sei 70 eigene Konzerte es bei den Konzerten, Jahreshauptversammlungen 151 Teilnahmen an Musikfesten oder anderen Veranstaltungen wurden von Mitglie- 17 Tanzveranstaltungen dern der Bezirksleitung überreicht. 166 öffentliche Anlässe 17 Veranstaltungen für den Fremdenverkehr Die Bezirksversammlung fand am 14. Februar 2008 in statt. 65 Veranstaltungen von privaten Körperschaften 242 kirchliche Feiern Rhetorik-Seminar mit 7 Teilnehmern am Freitag, 297 Begräbnisse 24. Oktober und Samstag, 25. Oktober 2008; 212 sonstige Anlässe Referent: Wolfgang Stanek. 51. Bezirksblasmusikfest mit Marschwertung am Stabführerreferat 21. und 22. Juni 2008 in Peterskirchen. Der MV Pe- terskirchen feierte 2008 sein 140-jähriges Bestehen Stabführerkurs im April/Mai 2008 in mit einer Reihe von Veranstaltungen. Höhepunkt ih- res Jubiläumsjahres war das 51. Bezirksblasmusik- fest am 21. und 22. Juni 2008. Eröffnet wurde das Jubiläumsjahr mit dem „Ball der Blasmusik“ am 12. Jänner 2008 in der Bauernmarkthalle Ried im Inn- kreis.

Der MV feierte sein 80-jähriges Beste- hen mit einem Fest vom 30. Mai bis 1. Juni 2008.

Der MV feierte sein 160-jähriges Beste- hen mit einem Fest vom 29. bis 31. August 2008.

Blasmusikehrung durch das Land Oberösterreich am 16. Mai 2008 - 2. Ehrung: Musikverein Peter Bleckenwegner (MV Hohenzell), Josef Zwei- (Bezirksobmann Kurt Reiter) müller (MV ), Ulrike Wetzlmaier (MMK ), Thomas Thalbauer (OM St. Marien- kirchen am Hausruck), Markus Frixeder (MV Senften- Die Gebarung der Bezirkskasse bach), Gerald Schauer (TK ) mit Bezirksstabführer Josef Strasser – von links. Durchlaufposten: (das sind im wesentlichen AKM- Nicht auf dem Foto: Martin Egger (MV Mörschwang). Abgaben, Verbandsbeiträge und die Verrechnung der Bläsertage und Marschwertung) Zum Seminar „Einschlagen“ am 26. Mai 2008 im

Eingänge € 22.834,36 Musikheim Waldzell mit Referent Johann Altenstras- Ausgänge € 23.853,92 ser (Registerführer Schlagwerk bei der OÖ. Militär- Überhang € 1.019,56*) musik) kamen rund 50 Teilnehmer.

*) Die Differenz bei den Durchlaufposten entsteht Marschmusikwertung dadurch, weil nicht alle Beträge im gleichen Abrech- An der Marschwertung am 51. Bezirksblasmusikfest nungszeitraum anfallen. Im Vorjahr stand ein Ein- in Peterskirchen nahmen 43 Musikvereine teil; 34 gangsüberhang von 522,05 Euro. kamen aus dem Bezirk Ried im Innkreis.

Einnahmen (1. 1. 2008 – 31. 12. 2008) Stufe Sehr Gut Auszeichnung Gesamt Bezirksumlage (38 x € 75,--) € 2.850,-- D 4 14 18 Kulturbeträge der Gemeinden € 3.190,30 E 1 15 16 Zuschüsse und Förderungen € 2.027,80- 5 29 34 Zinsen € 70,41 € 8.138,51 Ausscheidung für die Teilnahme am Musikwettbe- Ausgaben werb „Marsch & Show“ Büromaterial, Porto, Fotokosten 1. MK – 94,17 Punkte Sitzungen € 1.022,25 2. TK – 93,70 Punkte Seminare, Veranstaltungen € 4.781,28 3. TK – 92,70 Punkte Geschenke, Bewirtungen € 341,-- 4. MK – 91,94 Punkte Bankspesen € 5,-- € 6.149,53 (Bezirksstabführer Josef Strasser) Zusammenstellung Kassastand zum 1. 1. 2008 € 498,73 Bezirksjugendreferat + Einnahmen € 8.138,51 - Ausgaben € 6.149,53 Bei der (Jung)Musiker-Leistungsabzeichen – - Überhang aus Durchlaufposten € 1.019,56 Verleihung am Sonntag, 30. November 2008 im Kassastand zum 31. 12. 2008 € 1.468,15 Keine Sorgen Saal, VAZ Rieder Messe wurden 4 JMLA in Gold, 49 JMLA in Silber, 108 JMLA in (Bezirkskassier Manfred Buttinger) Bronze und je 1 MLA in Gold, Silber und Bronze überreicht. Medienarbeit - Medienseminar am 13. Novem- ber 2008 in mit 15 TeilnehmerInnen. nach Benotung Gold Silber Bronze Gesamt Vor- und Nachberichte mit Fotos und Ergebnissen (w/m/g) (w/m/g) (w/m/g) (w/m/g) von allen Veranstaltungen an die regionalen Medien und Fotographieren bei den Veranstaltungen. Auszeichnung 0/3/3 8/2/10 6/5/11 14/10/24 Mediale Präsentation des Blasmusikbezirkes Ried im Sehr Gut 0/1/1 7/6/13 22/14/36 29/21/50 Innkreis in der Informationszeitschrift des OÖ. Blas- Gut - 5/2/7 25/19/44 30/21751 musikverbandes – Nummer 205 – Februar 2008. Bestanden 0/1/1 13/7/20 8/10/18 21/18/39 Gesamt 0/5/5 33/17/50 61/48/109 94/70/164 (Bezirks-Medienreferent Konsulent Karl Schwandtner) Die „Goldenen“ kapellen teil; 3 Musikkapellen traten beim Herbstblä-

sertag im Bezirk an.

Stufe Sehr Gut Auszeichnung Gesamt

Jugend - - 0

A - - 0 B 12 3 15

C - 5 5

D - 1 1 Gesamt 12 9 21

Martin Bögl (OM St. Marienkirchen/Hausruck), Klaus PWM (Polka-Walzer-Marsch) Wettbewerb Leherbauer (MV ), Bernhard Dallinger (MV Ho- am 5. Oktober 2008 in Ried im Innkreis (Music henzell), Mag. Wolfgang Kaiser-Mühlecker (MV Lohns- burg), Clemens Hötzinger (MK Mehrnbach) – von links 2008).

Nach Instrumente Stufe B, 2. Platz: Gold Silber Bronze Gesamt MV (Kpm. Mag. Stefan Unterberger) (w/m/g) (w/m/g) (w/m/g) (w/m/g) mit 83,63 Punkten

Klarinette - 8/2/10 24/3/27 32/5/37 Stufe C, 1. Platz und Gesamtsieger: Querflöte - 16/0/16 21/0/21 37/0/37 MMK Taiskirchen (Kpm. Waltraud Hauzinger) Trompete 0/2/2 1/4/5 5/14/19 6/20/26 mit 92,28 Punkten Schlagwerk - 0/3/3 0/13/13 0/16/16

Tenorhorn 0/1/1 0/4/4 0/8/8 0/13/13

Euphonium - - 0/1/1 0/1/1 Saxophon - 2/0/2 2/1/3 4/1/5 7. Österreichischer Blasmusikwettbewerb Posaune - 1/0/1 2/1/3 3/1/4 am 27. September 2008 in Feldkirchen (Kärnten); Horn 2/0/2 2/3/5 4/3/7 10 Teilnehmer, alle Stufe D.

Waldhorn 0/2/2 - - 0/2/2 1. Platz und Bundessieger: Fagott - - 1/0/1 1/0/1 MV (Kpm. Gottfried Reisegger) Flügelhorn - 2/4/6 1/3/4 3/7/10 mit 94,58 Punkten Oboe - 1/0/1 3/0/3 4/0/4 Tuba - - 0/1/1 0/1/1 Summe 0/5/5 33/17/50 61/48/109 94/70/164

Am Bezirkswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ am 19. Jänner 2008 in Peterskirchen nahmen 18 Ensembles aus 9 Musikvereinen und 1 Ensemble der LMS Ried teil - 9 Auszeichnungen, 10 Sehr Gut.

Am Landeswettbewerb nahmen mit Auszeichnung das Bläserquartett "The Juniors" (Bauernkapelle ) und vom MV Lohnsburg die Lohns- burg Brass (96,0 Punkte) und die EiBiDschi-Bass- Players (93,25 Punkte) teil. Applaus für den MV Lohnsburg Beim Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Grup- pen“ am 25. Oktober 2008 in Feldkirch (Vorarlberg) Internationaler Wettbewerb für böhmisch- wurde das Ensemble „Lohnsburg Brass“ in der mährische Blasmusik am 12. und 13. September Alterskategorie D (Blechbläser) Punktesieger mit 2008 in Mühlbach (Südtirol) 90,70 Punkten. 1. Platz in der Höchststufe (Profistufe) und Gesamt- (Bezirksjugendreferenten sieger (Teilnehmer aus 7 Nationen) Mag. (FH) Daniela Kumpfmüller & Gerald Schauer) Blaskapelle CESKA (Kpm. Gottfried Reisegger)

www.ooe-bv.at Kapellmeisterausbildung

Abschlusskonzert der Kpm-Ausbildung, LMS Ried Kapellmeisterreferat im Innkreis am Samstag, 10. Mai 2008 in Weilbach - erfolgreich haben die Kapellmeister-Ausbildung An der Konzertwertung, bzw. an einem Blasmusik- abgeschlossen: wettbewerb haben im Jahr 2008 insgesamt 29 Musik- - Ursula Bangerl, MV Weilbach kapellen teilgenommen und sich einer Jury gestellt. - Elisabeth Danecker, MV Mörschwang - Doris Dötzlhofer, MV Weilbach Am Frühjahrsbläsertag nahmen 8 Musikkapellen teil - Johanna Höckner, MMK Eberschwang und an den Herbstbläsertagen nahmen 10 Musik- - Iris Schifflhumer, MV Rottenbach Derzeit absolvieren 18 MusikerInnen aus dem Bezirk Das Viertelfest 2008, der 3 Innviertler Blasmusikbe- Ried im Innkreis die Ausbildung zum Kapellmeister zirke Braunau am Inn, Ried im Innkreis und Schär- bei Bez.-Kpm. Gottfried Reisegger an der Landes- ding stand unter dem Motto „Innviertler 3-Klang – 3 musikschule Ried im Innkreis Bezirke erklingen“ und mit 3 hochkarätigen Veran- Basiskurs: 12 TeilnehmerInnen staltungen, in jedem Bezirk eine, wurde die Vielfalt 3. Jahrgang: 3 TeilnehmerInnen der Blasmusik präsentiert. und bei Mag. Hermann Pumberger an den Landes- musikschule Mattighofen Mit dem Goldorchester-Konzert wurde das Viertel- Abschlusslehrgang: 3 TeilnehmerInnen. fest 2008 am Samstag, 19. Jänner 2008 in der Mehr- zweckhalle Andorf eröffnet. Unter der musikalischen Einen Fortbildungskurs bei Bez.-Kpm. Gottfried Leitung von Prof. Johann Mösenbichler musizierten Reisegger an der LMS Ried im Innkreis besuchen JungmusikerInnen des Innviertels, die das goldene 11 aktive KapellmeisterInnen. Jungmusikerleistungsabzeichen besitzen.

Am Kapellmeister-Info-Abend über die Kapellmeis- Beim Unterhaltungs-Wettbewerb am 24. und 25. ter-Ausbildung NEU am 11. Juni 2008 in der LMS Mai 2008 in Burgkirchen boten 23 Musikkapellen (10 Ried im Innkreis nahmen 23 TeilnehmerInnen teil; Musikkapellen aus dem Bezirk Braunau, 7 Musikka- Referent: Bez.-Kpm. Gottfried Reisegger. pellen aus dem Bezirk Ried und 6 Musikkapellen aus dem Bezirk Schärding) Unterhaltungsmusik vom Zum Workshop „Interpretation von böhmisch- Feinsten und stellen sich einer Jury aus Fachleuten mährischer Blasmusik“ mit Freek Mestrini (über 20 und Publikum. Jahre Solo-Flügelhornist bei Ernst Mosch) am 28. und 29. November 2008 kamen 25 Teilnehmer; In der Stufe „mittel“ traten 16 Musikkapellen und in Lehrorchester: Blaskapelle CESKA. der Stufe „schwer“ 7 Musikkapellen an. Für die ersten drei jeder Stufe gab es Musikinstrumente im Das Projekt „Klarinettenchor“ musste mangels Inte- Gesamtwert von 8.700,-- Euro. resse leider abgesagt werden (nur 5 Anmeldungen). Ergebnis - Stufe „schwer“: MV Enzenkirchen (Kpm. Karl Geroldinger) - 129 Punkte Open-Air-Konzert des MV Lohnsburg (Kpm. Günther Reisegger) - 128 Punkte Gold & Silber Orchester MMK Ostermiething (Kpm. Franz Obernhuber) - 114 Punkte

Samstag, 5. Juli 2008, Schildorn Ergebnis - Stufe „mittel“: (im Rahmen der Schildorner Dorfklänge) MV Wernstein (Kpm. Gerald Karl) - 122 Punkte MV St. Marienkirchen bei Schärding (Kpm. Christian Leitung: Gottfried Reisegger Pucher) - 119 Punkte Moderation: Christina Burgstaller MV Eitzing (Kpm. Mag. Helene Aichinger) - 112 Punkte

Solisten: Viktor Burgstaller (Schlagwerk) – TK Schildorn Barbara Hohensinn (Vocal) – MV Lohnsburg Franz Öllinger (Panflöte) – TK Schildorn Andreas Reichinger (Trompete) – MV Lohnsburg Margarete Steinhofer (Klarinette) – MV Waldzell

Programmauszug: Der Karneval von Venedig, Lord of the dance, Ein- samer Hirte, Rumänische Tänze (Sirba + Die Ler- che), Robin Hood, Der mit dem Wolf tanzt, From a distance, Big Spender, A tribute to Harry James, Die Sieger des Unterhaltungswettbewerbes Hair. (Bezirkskapellmeister Gottfried Reisegger) Beim Musikwettbewerb „Marsch & Show“ am 13. September 2008 im Leichtathletikstadion Ried im

Innkreis zeigten 11 Musikkapellen aus Oberöster- reich „Marsch- und Showvorführungen“. Zugleich war www.ooe-bv.at dies die Landesausscheidung und der Sieger vertritt

Oberösterreich beim Bundeswettbewerb „Musik in

Bewegung“ 2009 in St. Johann/P und Bischofshofen.

Ergebnis: MV der Siebenbürger Vorchdorf (Stbf. Markus Kroner),

Bezirk Gmunden - 92,87 Punkte

MMK Seewalchen am Attersee (Stbf. Stefan Zirwig),

Bezirk Vöcklabruck - 91,63 Punkte

MK Mehrnbach (Stbf. MMag. Sigrid Hötzinger) - 90,84 Vier Viertel hat Oberösterreich und alle zwei Jahre Punkte steht ein Viertel im Mittelpunkt der Blasmusik und veranstaltet das Viertelfest; nach vier Viertelfesten TK Schildorn (Stbf. Herbert Hollrieder) - 90,46 Punkte folgt ein Landesmusikfest. TMK St. Roman-Esternberg (Stbf. Franz Winter) 89,53 Punkte