Ausflugsplaner Altmühltal-Donaudurchbruch Hopfenland Hallertau Donaubäder und Bad Gögging

mit Gastronomieführer & 2010 ✁ Veranstaltungskalender ❑ ❑ ❑ zu Informationsmaterial kostenloses wünsche Ich Absender:

Donaubäder Bad Abbach und Bad Gögging Bad und Bad Abbach Donaubäder Hallertau Hopfenland Altmühltal-Donaudurchbruch 93309 93309 13 Donaupark e.V.Kelheim Landkreis im Tourismusverband Antwort © Brauerei © Kuchlbauer Brauerei die sich die lohnen 0,45 Donaupark 13, 93309 Kelheim

 Tel. 09441 207-330, Fax 09441 207-339 [email protected] www.tourismus-landkreis-kelheim.de www.tourismus-landkreis-kelheim.de 85

Zeichenerklärung

Altmühl-Donau-Card Partner der Altmühl-Donau-Card (S. 29) und Gastronomen, die an der Wirteaktion teilnehmen (S. 28)

Gastronomie-Führer

Terrasse/Freisitz Rollstuhlgerechter Zugang Biergarten PKW-Parkplatz ✁ Kinderspielplatz draußen Busparkplatz am Haus Bestellkarte Kinderspielecke im Lokal Gästezimmer Hiermit bestelle ich verbindlich

Behindertengerechtes WC Seminarräume Radkarten und -führer ___ Radwanderkarte Landkreis Kelheim 4,95  ___ Sporttourenkarte Landkreis Kelheim 4,95  Informationen rund um Ihren Aufenthalt ___ Radeln im Altmühltal mit Altmühl-Radweg 9,90  erhalten Sie beim (Rothenburg/T. – Kelheim) und 8 weitere Touren Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V. ___ Donauradwanderführer (Donaueschingen – Passau) 10,80  Donaupark 13 ___ Fünf-Flüsse-Radweg 8,90  93309 Kelheim ___ Deutscher Limes-Radweg 11,90  Tel. 09441 207-330 ___ Radkarte Hallertauer Radlspaß 6,80  Fax 09441 207-339 ___ Radführer Bay. Golf- und Thermenland 12,90  [email protected] www.tourismus-landkreis-kelheim.de Wanderkarten und -führer sowie bei den örtlichen Tourist-Informationen (S. 30 – 32). ___ Topograph. Wanderkarte Naturpark Altmühltal 6,60  (kompletter Landkreis Kelheim) ___ Wanderführer Altmühltal-Panoramaweg 9,95  ___ Wanderkarte Altmühltal-Panoramaweg 6,95  ___ Wanderführer Jurasteig 9,95  ___ Wanderkarte Jurasteig 6,95  ___ Wandern in/um Bad Gögging 4,95  Impressum: ___ Wanderkarte Limes (Dinkelsbühl – Neustadt/Do.) 6,95  Bildnachweis: Titelbild: Informationszentrum Naturpark Altmühltal/A. Hub Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V., A. Hub, M. Gabriel, Reise- und Kulturführer, Bildbände R. Schneck, Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V., ___ Archäologiepark Altmühltal 14,95  Bayerischer Brauerbund e.V., Brauerei zum Kuchlbauer GmbH & Co. KG ___ Deutsche Donau 9,80  Herausgeber und Konzeption: Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V. ___ Befreiungshalle König Ludwig I. 5,00  Grafik: Typosatz Bäumler, 93326 Sandharlanden ___ Das große Hallertau-Buch 19,90  Druck: Aumüller Druck GmbH & Co. KG, Regensburg Auflage: 35.000 Gültigkeit: 2010 Ort, Datum Unterschrift Preise (inkl. 7 % MwSt.) zzgl. Versandkosten, Bezahlung per Rechnung Unser komplettes Angebot und unsere AGBs fi nden Sie im Internet auf www.tourismus-landkreis-kelheim.de Herzlich willkommen!

Mit unserem Ausflugsplaner wollen wir Ihnen einen handlichen Ratgeber zur Seite stellen, der Sie auf Ihren Ausflügen vor Ort begleitet und Sie über Sehenswertes und Freizeitmög- lichkeiten bei uns sowie in der näheren Umgebung informiert� Über das vielfältige Angebot wird auch so mancher Einheimische überrascht sein�

Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Spaß bei Ihren Erkundungstouren in unserer Erlebnisregion mit

MIT DEN DONAUBÄDERN BAD GÖGGING & BAD ABBACH

Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten & Aktivurlaub

ab Seite 4

Nützliche Service-Adressen für Ihre Freizeitaktivitäten

ab Seite 30

Kulinarisches & Gastronomie

ab Seite 58

Veranstaltungen, Führungen, Märkte …

ab Seite 68

Weitere Informationen erhalten Sie beim

Donaupark 13, 93309 Kelheim sowie bei den örtlichen Tel� 09441 207-330, Fax 09441 207-339 Tourist-Informationen (S� 30-32) info@tourismus-landkreis-kelheim�de und bei den überregionalen www�tourismus-landkreis-kelheim�de Tourismusverbänden (S� 32) 2 3 Inhaltsverzeichnis Seite Seite Ausflugsziele Unterhaltung Übersichtskarte mit Ausflugszielen �������������������������������������������������������������������������� 4 Diskotheken ������������������������������������������������������������������������������������������������������� 51 Ausflugsziele ������������������������������������������������������������������������������������������������������� 6 Kino ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 51

Erlebnisregion der Vielfalt Ausflugsziele in der Umgebung ������������������������������������������������������������������� 52

Erlebnis Wandern ����������������������������������������������������������������������������������������������� 20 Gastronomie ��������������������������������������������������������������������������������������������������� 58 Erlebnis Radfahren ��������������������������������������������������������������������������������������������� 21 Erlebnis Nordic Walking �������������������������������������������������������������������������������������� 22 Veranstaltungen und Führungen Erlebnis Bootswandern und Angeln ����������������������������������������������������������������������� 23 Veranstaltungshöhepunkte 2010 ��������������������������������������������������������������������������� 68 Führungen und Veranstaltungen in Naturschutzgebieten �������������������������������������������� 70 Archäologiepark Altmühltal ���������������������������������������������������������������������������������� 24 Stadt- und thematische Führungen ������������������������������������������������������������������������� 72 Schifffahrt auf Altmühl und Donau mit Fahrplan ����������������������������������������������������� 26 Regelmäßige Führungen, Wanderungen, Märkte, Konzerte, Ausstellungen ������������������� 76 Freizeitbuslinien für Wanderer und Radfahrer ��������������������������������������������������������� 27 Veranstaltungskalender 2010 �������������������������������������������������������������������������������� 78 Altmühl-Donau-Card �������������������������������������������������������������������������������������������� 28 Unsere Gastgeber ����������������������������������������������������������������������������������������� 84 Nützliche Informationen Zeichenerklärung, Bestellkarte für Infomaterial, Rad- und Wanderführer ...... 85 Tourist-Informationen im Landkreis Kelheim ����������������������������������������������������������� 30 Überregionale Tourismusverbände ������������������������������������������������������������������������ 32 Unterwegs mit Bus, Bahn, Taxi und Schiff ������������������������������������������������������������� 34 Camping- & Zeltplätze, Wohnmobilstellplätze �������������������������������������������������������� 35 Unterkünfte für Gruppen ������������������������������������������������������������������������������������� 37 Haftungshinweis Krankenhäuser �������������������������������������������������������������������������������������������������� 37 Dieser Ausflugsplaner mit Gastronomieführer und Veranstaltungskalender wurde vom Touris- musverband im Landkreis Kelheim e.V. zusammen mit den Gemeinden im Landkreis Kelheim Einkaufsmöglichkeiten - Direkt- und Fabrik-Verkauf ������������������������������������������������� 38 erstellt. Sämtliche Angaben wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem kann keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen über- Freizeitaktivitäten nommen werden. Änderungen sind vorbehalten. Bitte beachten Sie auch die Aushänge in den Tourist-Informationen und Mitteilungen in der lokalen Tagespresse. Angeln ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 39 Die Benutzung dieses Ausflugsplaners zum Zweck entgeltlich gewerbsmäßiger Adressenver- Baden und Schwimmen �������������������������������������������������������������������������������������� 40 äußerung an Dritte ist unzulässig. Nachdruck, auch nur auszugsweise, insbesondere auch die Bootswandern, Kahnfahrten �������������������������������������������������������������������������������� 42 Benutzung von Ausschnitten zu gewerblichen Zwecken, ist nur mit Erlaubnis des Tourismusver- Badminton / Squash / Tennis ���������������������������������������������������������������������������� 43 bandes im Landkreis Kelheim e.V. möglich. Alle Rechte sind dem Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V. vorbehalten. Flugsport – Ballonfahrten, Drachenfliegen ������������������������������������������������������������� 43 Golf, Minigolf ���������������������������������������������������������������������������������������������������� 43 Ein herzliches Dankeschön! Kegeln ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 45 Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle, die uns bei der Erstellung dieser Broschüre Kneippanlagen �������������������������������������������������������������������������������������������������� 46 tatkräftig unterstützt haben! Radfahren – Fahrrad-Service ������������������������������������������������������������������������������� 47 Reiten �������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 48 Ihre Meinung ist gefragt! Saunen ������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 49 Der Ausflugsplaner lebt vom „Mitmachen“ – für konstruktive Kritik, Anregungen und Wünsche Trimm-dich-Pfad ������������������������������������������������������������������������������������������������� 51 sind wir offen! 4 5

e rLeBnisPLAner – A UsFLUGsZieLe Berching 89

Plankstetten

Dietfurt

Beilngries 87 – 88 25

Regensburg 1 – 4 14 6 5

22 40 – 45 7 – 12 Bad Abbach 24 39 15 – 21 29 34 32 13 Kelheim 33 31 82 – 83 23 26 Hexenagger 35 – 38 Saal 81 30 Altmannstein 26 – 28 84 – 86 46 52 – 54 Hausen 47 Paring Hellring Bad Gögging 55 – 57 59 – 63 65 – 66 58 48 – 51 Neustadt 64 a.d. Donau 67 – 69 Herrngiersdorf 91 Manching 70 – 71 Rohr 72 Train

74

Aiglsbach 73

Ratzenhofen 75 – 80 MIT DEN DONAUBÄDERN 76 BAD GÖGGING & BAD ABBACH

Wolnzach 90 6 7

1 2 9 10

Rosskopfsteig Hofmarkmuseum Schloss Eggersberg Schloss Rosenburg mit Falkenhof Klingendes Museum Riedenburg von Mönchen und Wacholderheiden – ein historischer ganzjährig von 12 - 18 Uhr, außer 23. Dez. - 8. Jan., 15.03 - 31.10. tägl. außer Mo 9 - 17 Uhr Mo - Fr (außer Mi) 9 - 12 Uhr u. 14 - 18 Uhr, Natur-Erlebnisweg. Von Mai - Okt. jeden 2. Samstag im Führungen, telefonische Anmeldung möglich, Flugvor­führungen 11 und 15 Uhr Sa u. Mi 9 - 12 Uhr, So u. Feiertage 14 - 17 Uhr Monat um 16 Uhr geführte Wanderungen Tel. 09442 9187-0, www.schloss-eggersberg.de wenn Mo Feiertag, dann geöffnet Gruppenführungen nach Vereinbarung Tourist-Information „Haus des Gastes“ Riedenburg Tel. 09442 2752, Fax 09442 3287 Tel. 09442 906697 Tel. 09442 905000, www.riedenburg.de www.falkenhofrosenburg.de Mühlstr. 3, www.audio-creativ.de

3 4 11 12

Aussichtspunkt Kirchfelsen Obereggersberg Fischerei- und Naturlehrpfad Riedenburg Kristallmuseum Meeresmuseum Ozeania mit Burg- und Kapellenruine der Alten Burg 10 km lange Strecke mit 21 Info-Tafeln über die Tel. 09442 1811, Fax 09442 1861 April - Okt. Mo - So 13 - 18 Uhr, Eggersberg, herrlicher Ausblick ins Altmühltal vielfältige Pflanzenwelt des Altmühltals. März - Oktober, tägl. 9 - 18 Uhr, im Winter auf Anfrage Mi geschlossen, Nov. - März nach Vereinbarung Touristinformation „Haus des Gastes“ Riedenburg Bergkristallstr. 1, 93339 Riedenburg Tel. 09446 561, Fax 09446 465 Tel. 09442 905000, Fax 09442 905002 www.kristallmuseum-riedenburg.de Brückenstr. 4, 93339 Riedenburg [email protected], www.meeresmuseum-ozeania.de

5 6 13 14

Badesee St. Agatha bei Riedenburg Sommerrodelbahn „AltmühlBOB“ Erlebnis Bauernhof Burg Prunn Großzügig angelegter Badesee April - Okt. 10 - 17.30 Uhr tägl. 8 - 17 Uhr, Vorführungen So 13 - 17 Uhr 15.03. - 31.10. 9 - 18 Uhr, Führungen 9 - 17 Uhr, mit sanitärer Ausstattung Tel. 09442 906006, Fax 09442 906007 ab 15 Pers. und nur nach tel. Voranmeldung 01.11. - 14.03. 10 - 16.30 Uhr, St. Agatha 3, 93339 Riedenburg Tel. 09442 2057, Fax 09442 3464 Führungen 10 - 16.30 Uhr www.altmuehlbob.com Echendorf 11, 93339 Riedenburg Tel. 09442 3323, Fax 09442 3335 [email protected], www.ferienhof.net www.schloesser.bayern.de

7 8 15 16

Drei-Burgen-Steig Kneippanlage und Outdoor-Fitness-Park Urgeschichtliches Felsenhäusl-Museum Blautopfquelle Interessanter Rundwandersteig zu den 3 Burgen­ Kneippanlage und 7 Outdoor-Fitnessgeräte im Kurpark Öffnung nach Vereinbarung oder bei Pension Felsenhäusl Beeindruckende Karstquelle im Garten des Riedenburgs mit Hintergrundinformationen­ und am Stadtweiher (vor Ort) nachfragen Gasthofes „Essinger Hof“ Tourist-Information „Haus des Gastes“, Riedenburg Tel. 09442 905000, Fax 09442 905002 Tel. 09447 565, Fax 09447 991678 www.marktessing.de Tel. 09442 905000, www.riedenburg.de [email protected], www.riedenburg.de Felsenhäusl 1, 93343 Essing

Infos S. 28/29 8 9

17 18 25 26

Tatzlwurm Burg Randeck Schwammerllehrpfad Painten Archäologischer Wanderpfad Mit 193 m eine der längsten Holzbrücken Europas. März - Nov. 9.30 - 18 Uhr, ganztägig Führungen Interessante Informationen rund um Pilze von Kelheim nach Weltenburg Ganzjährig begehbar. Tel. 09447 322 Ausgangspunkt: Vom Archäologischen Museum über die Befreiungshalle­ www.marktessing.de Randeck 11, 93343 Essing Gasthof Eichenseher Meierhofen/Painten vorbei an 3 Keltenwällen­ zum Kloster Weltenburg. www.marktessing.de www.tourismus-landkreis-kelheim.de Übersetzen mit Zillen oder der Seilfähre.

19 20 27 28

Kunstweg an Fels und Fluss Rathaus Essing Kloster Weltenburg Infozentrum Kloster Weltenburg – Interessanter Dialog zwischen Kunst und Geschichte Ausgezeichnet mit der Denkmalschutzmedaille, tägl. 8 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit, Natur- Kloster- Kultur im Felsenkeller Ausgangspunkt historischer Torturm Essing wechselnde Ausstellungen und Veranstaltungen Führungen in der Abteikirche auf Anfrage Tel. 09441 2040, Fax 09441 204-137 Markt Essing, Tel. 09447 920093 Tel. 09447 920093, Fax 09447 9911077 Tel. 09441 204-136, Fax 09441 204-137 www.kloster-weltenburg.de www.marktessing.de [email protected], www.marktessing.de [email protected] www.kloster-weltenburg.de

21 22 29 30

Erlebnispfad Juralandschaft Hochseilgarten Ausflugs-Schifffahrt Seilfähre Weltenburg-Stausacker 2 Rundwege: Essing m. 11 Tafeln, Gehzeit ca. 2 Std., Parcours mit Hindernissen aus Seilen, Stahlkabel, Holz tägl. vom 22.03. - 01.11. Kelheim - März - Okt. 8 - 11 und 12 - 17 Uhr Länge 4,5 km - Ihrlerstein mit 13 Tafeln, in 8 - 12 m Höhe, integriert in bestehende Wälder Donaudurchbruch - Kloster Weltenburg, Tel. 0176 12701227 Gehzeit ca. 1,5 Std., Länge 3,5km. Begleitbroschüre (wetterabhängig) nur nach Voranmeldung tägl. vom 24.04. - 17.10. Linienverkehr Altmühltal erhältlich in den Tourist-Informationen. Tel. 09441 29307, Fax 09441 29308 Personenschiffahrt im Donau- und Altmühltal www.ihrlerstein.de, www.marktessing.de www.hochseilgarten-kelheim.de, tägl. 8 - 20 Uhr Tel. 09441 5858, www.schiffahrt-kelheim.de

23 24 31 32

Donau-Sternwarte Tropfsteinhöhle Schulerloch Klösterl Kreuzweg-Stationen am Kalvarienweg Geöffnet jeden Fr sowie bei besonderen Himmels­ April - Nov. 10 - 16 Uhr, Sommer 17 Uhr, Gruppen nach Einsiedelei aus dem 15. Jahrhundert mit Höhlenkirche, historischer Kreuzweg mit herrlichem Ausblick auf ereignissen - nur bei klarem Wetter, nicht bei Vollmond Vereinbarung, vielfältige Veranstaltungen Kapelle St. Nikolaus und Höhlen am Jakobs-Pilgerweg und Kelheim­, 14 Kapellen mit Stationen auf dem Info-Tel. 09405 609488, Fax 09443 3893, Tel. 09441 3277, Fax 09441 21211 einzigartiger Lage an der Donau. Klösterlwirtshaus und Kalvarienberg im Nordosten der Stadt, Hauptkapelle mit www.sternfreunde-kelheim.de Oberau 1, 93343 Essing, www.schulerloch.de Biergarten mit Winter- und Sommerbetrieb. monumentaler Kreuzigungsgruppe, www.kelheim.de Tel. 0151 56023366, www.einsiedelei-kloesterl.info Infos S. 28/29 10 11

33 34 41 42

Befreiungshalle „König Ludwig I.“ Orgelmuseum Heinrichsturm Bad Abbach Naturerlebnisbad Bad Abbach Mitte März - 31. Okt. 9 - 18 Uhr, (ehem. Franziskaner-Klosterkirche) Überrest des einstigen herzoglichen Schlosses der späteren Erstes Naturerlebnisbad in der Region - Sprungfelsen, 1. Nov. - Mitte März 9 - 16 Uhr, Einlass ½ Std. vor Besichti- 1. April - 31. Okt. tägl. 14 - 17 Uhr (außer Mo), jeden Donners-­ kaiserlichen Pfalz, Höhe 27 m, erbaut 1200 - 1229 große Liegewiese, Schwimmer-, Nichtschwimmerbereich. gungsende, Führungen auf Anfrage, Kartenverkauf bis tagabend um 20 Uhr Mai - Sept. Orgelkonzertinos und Führung, Tel. 09405 95990 Saison Mai - Sept., Tel. 09405 940623 17.15 bzw. 15.15 Uhr, Aufzug, Tel. 09441 68207-10 ganzjährige Gruppen-Führungen nach Vereinbarung, www.bad-abbach.de www.bad-abbach.de www.schloesser.bayern.de Tel. 09441 5508, Fax 176490, www.orgelmuseum-kelheim.de

35 36 43 44

Ludwigsbahn Kelheim Archäologisches Museum im Kaiser-Therme Museum Bad Abbach Fahrt zur Befreiungshalle inkl. Stadtrundfahrt spätgotischen Herzogskasten Kurmittelhaus mit Panorama-Saunalandschaft und Do 14 - 16 Uhr, So 14 - 16 Uhr und nach Vereinbarung Mai - Sept. tägl., Okt. Sa, So, Vor- und Frühgeschichte - Stadtgeschichte - Handwerk Salzmeergrotte, Mo - Fr 8 - 20 Uhr, Sauna bis 21 Uhr, Tel. 09405 9590-35 (zu den Öffnungszeiten), Gruppen ab 15 Personen bitte anmelden April - Okt. Di - So 10 - 17 Uhr Feiertage bis 20 Uhr, Sa, So bis 18 Uhr und Okt. - April Fax 09405 9590-50 Tel. 09401 60799-77 Tel. 09441 10492, Lederergasse 11 bis 20 Uhr, Tel. 09405 9517-0, Fax 09405 9517-14 Raiffeisenstr. 72 www.ludwigsbahn-kelheim.de www.archaeologisches-museum-kelheim.de [email protected], www.kaiser-therme.de www.bad-abbach.de

37 38 45 46

Galerie im alten Sudhaus Erlebnisbad „KELDORADO“ Wallfahrtskirche Frauenbründl Kloster Paring wechselnde Ausstellungen Sept. - Mai Mo - Fr 9 - 21 Uhr, Kurverwaltung Bad Abbach, Kirche ganztägig geöffnet Eingang über Schneider’s Shop, Emil-Ott-Str. 1 Sa, So, Feiertage 9 - 20 Uhr Tel. 09405 9599-0, Fax 09405 9599-20 Führungen nur auf Anfrage Mo - Fr 10 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr, Sa 9 - 12 Uhr Mai - Sept. tägl. 9 - 20.30 Uhr www.bad-abbach.de Tel. 09452 933640, Fax 09452 9336363 Tel. 09441 9500 Tel. 09441 2267, Rennweg 60 [email protected], www.propstei-paring.de www.schneider-weisse.de www.keldorado-kelheim.de

39 40 47 48

Kreisobstlehrgarten Kurpark Bad Abbach Wallfahrtskirche Hellring Laabertalbahn Informiert über alte und neue Sorten im Obstanbau, mit Tiergehege mit Streichelzoo, Minigolfanlage, Wallfahrtskirche im Rokokostil gemütliche Fahrten zwischen Langquaid-Schierling-Egg- Bienenlehrstand, frei zugänglich – Kelheim-Kapfelberg, Hildegard-von-Bingen-Garten uvm. ganzjährig geöffnet, Führungen auf Anfrage mühl. Betriebstage auf Anfrage, Sonderfahrten möglich Richtung Lindach. Tel. 09441 207-215 Tel- 09405 9599-0, Kaiser-Karl-V.-Allee Tel. 09452 933640, Fax 09452 9336363 Marktverwaltung Langquaid, Tel. 09452 91221 [email protected] www.bad-abbach.de [email protected], www.hellring.de [email protected], www.laabertalbahn.de (Kreisfachberatung - Gartenkultur) Infos S. 28/29 12 13

49 50 57 58

Laabertaler Wallfahrtsweg Marktweiherwanderungen Fischerei-Lehrpfad Freizeitanlage am Mauerner Badeweiher Radweg (44 km) zu 10 Wallfahrtskirchen mit 100 m Barfußweg „Gewässer als Lebensraum” Großzügig angelegter Badesee mit sanitärer Ausstattung Tel. 09452 912-0 Tel. 09452 912-0, Fax 09452 912-42 23 Infotafeln, Rundweg 6,7 km Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V., www.langquaid.de, [email protected] Tourist-Information Bad Gögging Tel. 09441 207-330 Tel. 09445 9575-0, www.bad-goegging.de

51 52 59 60

Naturerlebnispfad (2,5 km) zum Thema Wasser Flugsportverein Kelheim e.V. Stadtmuseum im Herzogskasten Historische Führungen Abensberg Waldlehrpfad (5 km) Gehen Sie mit uns in die Luft und betrachten Sie den Abensberg mit der Theatergruppe Lampenfieber o. Ulrich III. von Sagen- und Legendenweg (15 km) Landkreis­ Kelheim von oben. Vom 1. April bis 31. Okt. Di - So 10-16 Uhr Abensberg, feste Termine und Vereinbarung Tel. 09452 912-0, Fax 09452 912-42 an Wochenenden und Feiertagen vom Flugplatz . Tel. 09443 9103-59, Fax 09443 9108-18 Kellerführungen Abensberg Tel. 09445 7400, Mobil 0171 2762041 (Kronseder). Dollingerstr. 18 Anmeldung erforderlich, Tourist-Information im Herzogs­ [email protected], www.flugsportverein-kelheim.de [email protected],www.stadtmuseum-abensberg.de kasten, Tel. 09443 9103-59, Fax 09443 9103-18

53 54 61 62 © Brauerei Kuchlbauer

Seilfähre Eining Römerkastell Abusina in Eining Kuchlbauer‘s Bierwelt Panoramaweg Abensberg 24.03. - 31.03. Mo - So 13 - 17 Uhr, 01.04. - 30.04. März - Okt. tägl. 9 - 18 Uhr mit Kuchlbauer Turm 17 km mit 10 Infostationen mit Historie, Natur, Anekdoten rund u. 18.09. - 30.09. Mo - So 9 - 11 Uhr u. 12 - 18 Uhr Tourist-Information Bad Gögging, Tel. 09445 9575-0 Bier und Kunst – das einzigartige Brauerei-Erlebnis! um Abensberg. Kinderstationen mit Denk- und Sportaufgaben. 01.05. - 17.09. Mo - So 9 - 11 Uhr u. 12 - 20 Uhr Neustadt a.d. Donau/Eining Informieren Sie sich unter www.kuchlbauers-bierwelt.de Tourist-Information im Herzogskasten Abensberg Michael Buchner, Tel. 09445 1065 o. 0151 56791328 www.bad-goegging.de über den Turm sowie Öffnungszeiten und Führungen! Tel. 09443 9103-59, Fax 09443 9103-18 Tel. 09443 91010, [email protected] [email protected], www.abensberg.de

55 56 63 64

Limes-Therme mit Römer-Sauna, Römisches Museum St. Andreas Kneippanlage Abensberg Vogelpark & Tierpark Terra Vitalis, Totes-Meer- März - Okt. Di - So 16 - 17 Uhr Mai - Sept. je nach Witterung mit Greifvogelfreiflugschau Salzgrotte und Hopfenhütte, Bad Gögging Führung 16 Uhr und auf Anfrage Informationen und Kurse Tel. 09443 5248 15.03. - 01.11. 9 - 18 Uhr Mo - So u. Feiertage 8 - 20 Uhr, Do 8 - 22 Uhr Tourist-Information Bad Gögging, Tel. 09445 9575-0 Mayrstr. 63 Tel. 09443 7110, Fax 09443 3893 Tel. 09445 2009-0, Fax 09445 2009-40 [email protected], www.bad-goegging.de Welschenbach 3, www.vogelpark-abensberg.de info@limes-therme. de, www-limes-therme.de Infos S. 28/29 14 15

65 66 73 74

Theater am Bahnhof Besichtigung von Spargelhöfen - Schloss Ratzenhofen Hallertauer Kreativ - Kristallzentrum mit Bahnhofstr� 29, 93326 Abensberg Führung durch Hof und Feld Schlossführung Mai - Aug� nach Vereinbarung Heilkräutergarten www�theater-am-bahnhof-abensberg�de Nähere Informationen erhalten Sie auf Seite 72� Tel� 08753 9100-22, Tel� 08753 9100-24 Kristallzentrum Mo - Fr 9 - 16�30 Uhr u� nach tel� Verein- info@ratzenhofen�de, www�ratzenhofen�de barung, Heilkräutergarten u� Ausstellungsgelände immer geöffnet, Tel� 08452 1507, Fax 08452 8785 Pindbachtaler Str� 9, 84049 /Oberpindhart

67 68 75 76

Kloster Biburg Erlöserkapelle Biburg Kirche St. Salvator Mainburg Heimat- und Hopfenmuseum Mainburg ganzjährig geöffnet, Führungen auf Anfrage Ein Gesamtkunstwerk aus Architektur, Malerei und Besichtigung nach Anmeldung bei den Paulinermönchen jeden 1� So im Monat 14 - 17 Uhr, Tel� 08783 9600-0, Fax 08783 9600-22 Bildhauerei von Angerer dem Älteren� Tel� 08751 8726-0, Fax 08751 8726-29 an den Marktsonntagen und nach Vereinbarung ganzjährig zu besichtigen Salvatorberg 3 Tel� 08751 4027 www�angerer-der-aeltere�de mainburg@paulinerorden�de, www�paulinerorden�de Abensberger Str� 15, www�mainburg�de

69 70 77 78

Dom der Hallertau - Siegenburg Kloster Rohr Kirche Gasseltshausen Ballooning Hallertau durchgehend geöffnet, weitere Informationen nach Vereinbarung Führung, Kirche ganztägig geöffnet Führungen nach Anmeldung bei Fam� Waldinger Gönnen Sie sich eine Ballonfahrt über Hopfengärten, beim Pfarramt Siegenburg Tel� 08783 9600-0, Fax 08783 9600-22 Tel� 08751 1894 Wiesen und Felder der Hallertau� Wir garantieren Tel� 09444 300, www�siegenburg�de Asamstr� 7, www�kloster-rohr�de Ihnen ein einzigartiges Erlebnis aus der Sicht der Vogelperspektive� Tel� 08754 209, www�ballooning-hallertau�de

71 72 79 80

Hallertauer Bauernhofmuseum Wasserschloss Train Erlebnispfad Hopfen und Bier Hopfenbotschafterinnen Gruppenführungen nach Vereinbarung Gruppenführungen durch die Schlosskapelle 15 Infotafeln, Wegstrecke 12 km Mit den Hopfenbotschafterinnen die Welt des Hopfens erleben! Tel� 08783 746 Ruth Huber nach Vereinbarung Wanderzeit 3,5 Std�, ganzjährig begehbar Führungen durch einen Hopfenanbaubetrieb Tel� 08783 758 Anton Braunstorfer Tel� 09444 8286 Infoblatt erhältlich in den Tourist-Informationen Elisabeth Stiglmayr, Tel� 08751 9176 Tel� 08783 730 Georg Lidl Marlene Zellner, Tel� 08751 3711 Untermantelkirchen, 93348 Kirchdorf Infos S. 28/29 16 17

81 82 89 90

HopfenErlebnisHof Michael Forster Schloss Hexenagger KLOSTER PLANKSTETTEN – Ökologie erleben Deutsches Hopfenmuseum Wolnzach Informationen vom Anbau bis zur Ernte des Hopfens, Gruppenführungen Schloss Hexenagger im Naturpark Altmühltal bei den Benediktiner-Mönchen Große Erlebnisausstellung zur Geschichte des Hopfens n� Vereinbarung, 1� Mai bis 1� Okt� Do und So 14:30 - 17 Uhr zur Hop- (mit vielfältigem Veranstaltungsprogramm) 400 eigene Kloster-Biolebensmittel, Di - So 10 - 17 Uhr fenernte Ende Aug� bis Mitte Sept� Mo - Do 14:30 - 17 Uhr und nach 93336 Hexenagger Klosterschenke, Hofladen, Gästehaus, Elsenheimerstr� 2, 85283 Wolnzach, Tel� 08442 7574 Vereinbarung bei Michael Forster, Schulstr� 9, 93336 Altmannstein- Tel� 09442 9183-10, Fax 09442 9183-13 Romanische Abteikirche, Ikonensammlung info@hopfenmuseum�de, www�hopfenmuseum�de Tettenwang, Tel� 09446 1285, www�hopfenerlebnishof�de info@hexenagger�de, www�schloss-hexenagger�de Tel� 08462 206251, www�kloster-plankstetten�de

83 84 91

Hammerschmiede Hexenagger Fossilien-Steinbruch Schamhaupten kelten römer museum manching Kunstpension Kloster Biburg Waffen-, Huf- und Hammerschmiede Fossilienlehrpfad, kein Werkzeugverleih, Bedeutendstes Keltenmuseum in Deutschland mit römi- Ateliers und Werkstätten für Bildhauerei, Malerei, Hoch- April - Okt� 8 - 12 Uhr und 13 - 18 Uhr Info-Tafeln vorhanden, schen Schiffswracks von Oberstimm, Di - Fr 9�30 - 16�30 und Tiefdruck� Workshops, Seminare und Veranstaltungen� und nach Vereinbarung ab Ortsmitte beschildert, Eintritt frei Sa, So, Feiertage 10�30 - 17�30 (vom 1�11� - 29�2 nur Infos und aktuelles Programm unter: Tel� 09442 1386, Schambachweg 3 Info: Urlaubsbauernhof Gerstner, Tel� 09446 1330 bis 15�30 bzw� 16�30), Im Erlet 2, 85077 Manching Tel� 09443 906447, www�kunstpension�de www�urlaubsbauernhof-gerstner�de Tel� 08459 323730, www�museum-manching�de

85 86

Ruine der Burg Altmannstein Marktmuseum Altmannstein Golfanlage Bad Abbach - Deutenhof Golfplatz MARC AUREL - Spa & Golf Resort Ruine der Burg Altmannstein mit Burg Steiner Mühlgasse 2, 93336 Altmannstein März - Okt� tägl� 8 - 19 Uhr, 27 Löcher auf über 100 9-Lochanlage mit großzügigem Übungsareal KULT-UR-HANG Mai - Okt� 10�30 - 12 Uhr oder nach Vereinbarung Hektar aufgeteilt in zwei Plätze 9 (öffentlicher Platz) und Anfang März - Ende Nov� April - Oktober geöffnet Tel� 09446 90210 18 Loch, Tel� 09405 95320, Fax 09405 953219 Tel� 09445 9580, Fax 09445 958444 Tel� 09446 90210 Deutenhof 2, info@golf-badabbach�de, Heiligenstädter Str� 34-36, www�marcaurel�de www�golf-badabbach�de

87 88

Altmühltaler Abenteuerpark Swin-Golf Paulushofen Klosterbrauerei Weltenburg Weißbierbrauerei Schneider Beilngries Di - Sa ab 14 Uhr, So u� Feiertage ab 10 Uhr, Einführung, älteste Klosterbrauerei der Welt Mai - Okt� Di und Do 14 Uhr, Nov� - April Di 14 Uhr Naturerlebnis & Waldhochseilgarten Ausrüstung vor Ort, Café mit Terrasse, Spielgolf, Spielplatz� März - Okt� Führungen nach Voranmeldung Tel� 09441 7050 Sie wollen den WOW Effekt? 92339 Beilngries-Paulushofen, Tel� 08461 705334, bei der Stadtmaus Regensburg, Tel� 0941 230360-0 Emil-Ott-Straße, 93309 Kelheim Tel� 08461 602990, info@altmuehltaler-abenteuerpark�de Fax 08461 601300, Mobil 0170 5491414 www�weltenburger�de www�schneider-weisse�de www�altmuehltaler-abenteuerpark�de info@swingolf-gerneth�de, www�swingolf-gerneth�de Infos S. 28/29 18 19

Weißbierbrauerei Kuchlbauer Schlossbrauerei Herrngiersdorf Abensberg Führungen nach Vereinbarung, Nachtführungen März - Okt� Mi und So 15 Uhr, Sa 10 Uhr und Führungen in englischer Sprache möglich Nov� - Feb� Mi 15 Uhr nach Voranmeldung ab 25 Pers� Tel� 09452 2041, Fax 09452 1628 15�12� - 15�01� geschlossen www�schlossbrauerei-herrngiersdorf�de Tel� 09443 9101-0, www�kuchlbauers-bierwelt�de

Deising Painten

Ihrlerstein Riedenburg Bad Abbach Kelheim Bauersiedlung Essing Hohenpfahl Pondorf Altmannstein Teugn Affecking Saal Sandersdorf Hienheim Hausen Mendorf Lobsing Riedenburger Brauhaus Bad Gögging Mai - Okt� Do 10�30 Uhr Führungen ab 10 Personen Mindelstetten Tel� 09442 644, Fax 09442 3126 Offenstetten Hammerweg 5, 93339 Riedenburg Abensberg www�riedenburger�de Neustadt Siegenburg

Train

Ausflüge – online geplant, viel erlebt Aiglsbach

Mainburg Konkrete Planungshilfe Sandelzhausen für Ihre Ausflüge Obersüßbach Rudelzhausen Volkenschwand

Schauen Sie rein in unsere Region Tegernbach auf www.tourismus-landkreis- Au/Hallertau kelheim.de� Mit unserem Online-Ausflugsplaner starten Sie bestens vorbereitet in Ihren Tag!

Nützliche Hinweise wie Öffnungszeiten, Lage und Kontaktadressen können Sie ganz einfach einsehen und – falls gewünscht – ausdrucken� 34 Auch Informationen zum Öffentlichen Personennahverkehr, Fahrradverleih, Parkmög- lichkeiten und vieles mehr können abgefragt werden�

Unsere Orte und Einrichtungen freuen sich auf Ihren Besuch!

Infos S. 28/29 20 21 er L e B n i s WA n D e r n er L e B n i s rA D FA H r e n

Natur erleben – Schritt für Schritt Radeln ohne Grenzen! Auf den beliebten Fernwanderwegen Altmühltal-Panoramaweg und Jurasteig ist Wander- Mehrere Fernradwege wie der Altmühltal-Radweg, der Donau-Radweg, der Fünf-Flüsse-Radweg vergnügen garantiert: Beide Wege sind nach den strengen Qualitätskriterien des Deutschen und der Internationale Fernradweg München-Regensburg-Prag verlaufen durch unsere Region� Wanderverbandes klassifiziert� Für Freizeitradler und Familien mit Kindern bieten sich die weitgehend ebenen Wege in Die wichtigsten Daten auf einen Blick: den Tälern von Donau, Altmühl, Laaber, Abens und Schambach an� Oft laufen diese Touren auf separaten Radwegen oder wenig befahrenen Straßen� Altmühltal-Panoramaweg: – von Gunzenhausen bis Kelheim Sportliche Fahrer schätzen die knackigen Anstiege von den Tallagen auf die Hochebenen� – 200 Tourenkilometer – 20 als Rundwege angelegte Schlaufen, ideal für Tagestouren Themen-Radwege wie z�B� die Brauerei-Radltour oder der Laabertaler Wallfahrtsweg bieten nicht nur Radlspaß� Nebenbei erfährt man eine Menge über Land und Leute� Jurasteig: – durch die Landkreise Kelheim, Regensburg, Amberg u� Neumarkt In unserer Radwanderkarte finden Sie 38 Rad-Rundtouren durch unsere Region, die Sport- – 230 Tourenkilometer auf 12 Etappen Tourenkarte wartet mit 15 anspruchsvolleren Routen auf� – 17 als Rundwege angelegte Schlaufen, ideal für Tagestouren Extra-Service für Radfahrer: Prospektmaterial, Wanderkarten und -führer erhalten – Freizeitbus mit Fahrradanhänger, S� 27 u� 32, Sie beim Tourismusverband auch zu: – Radtransport auf den Ausflugssschiffen auf Donau, – Rosskopfsteig bei Riedenburg Altmühl bzw� Main-Donau-Kanal, S� 26 u� 34, – Drei-Burgen-Steig in Riedenburg – Kostenlose Radl-Boxen in der Radfahrer-Stadt Kelheim, S� 48 – Langquaider Marktweiherwanderungen – Weltenburger Wanderwege bei Kelheim Weitere Info-Adressen gibt’s auf S. 47. – Essinger Kunstweg an Fels und Fluss – Paintner Schwammerllehrpfad Klicken Sie sich rein auf www�tourismus-landkreis-kelheim�de … in der Rubrik Aktivurlaub & Freizeit/Radfahren� Unser Tipp: Nutzen Sie den Freizeitbus für Ihre Touren� Infos S� 27 u� 32� Klicken Sie sich rein auf www�tourismus-landkreis-kelheim�de in der Rubrik Aktivurlaub & Freizeit/Wandern�

Jakobusweg

Bestellkarte für Wander- und Radführer hinten im Umschlag 22 23 er L e B n i s nO r D i C WA L K i n G er L e B n i s BOOtsWAnDern

Ob allein oder in der Gruppe … Ein Naturerlebnis der ganz besonderen Art Nordic Walking gewinnt immer mehr Anhänger� Im Landkreis Kelheim gibt es zahlreiche Rou- und ein Abenteuer für Jung und Alt bieten die Flussläufe von Donau und Altmühl bei einer ten, auf denen man diesem sanften aber effektiven Sport nachgehen kann� 12 Touren in Bad Bootstour� Abbach, Bad Gögging, Kelheim, Mainburg und Riedenburg bilden den Nordic Walking Park� Aber aufgepasst: Ein paar Regeln sollte man Die im Schwierigkeitsgrad von leicht bis schwer eingeteilten Touren sind nicht nur bestens kennen und beachten, damit der Ausflug auf dem ausgeschildert, eine Broschüre liefert zusätzliche Informationen über Belag, Dauer und Tipps Wasser zum Vergnügen wird� In den Broschüren für das richtige Training� Außerdem können die Gäste auf zwei Routen im Gemeindegebiet findet man deshalb detaillierte Informationen zu Ihrlerstein gehen� Abensberg und Bad Gögging bieten zudem drei zertifizierte Strecken in Flussverlauf, Ein- und Ausstiegsstellen, nützliche jedem Schwierigkeitsgrad� Professionelle Betreuung durch ausgebildete DSV-Trainer runden Service-Adressen und Hinweise für einen rücksichts- auf Wunsch das Angebot ab� Mehrere Gruppen, die für neue Teilnehmer stets offen sind, vollen Umgang mit der sensiblen Natur� sind an verschiedenen Tagen in der Woche unterwegs� Machen Sie doch einfach mit! Serviceadressen rund um die Themen Bootswan- Kurse/Geführte Touren dern und Kahnfahrten finden Sie auf S� 42� Kelheim Abensberg Informationen finden Sie auch im Internet auf www�tourismus-landkreis-kelheim�de Nordic-Walking-Treff der Nordic Walking Zentrum Abensberg (Donau) und www�naturpark-altmuehltal�de (Altmühl)� Nordic Fitness Company Kelheim verschiedene Kurse und Termine Do 18 Uhr, Treffpunkt Parkplatz AOK Tourist-Information Abensberg Grundkenntnisse erforderlich! Tel� 09443 9103-59 er L e B n i s An G e L n Tel� 09441 9599 www�abensberg�de Für Sport- und Hobbyangler sind Riedenburg Train die Flüsse Donau und Altmühl bzw� Geführte Nordic-Walking-Tour Nordic-Walking-Treff, Main-Donau-Kanal ein wahres Fisch- Mai - Sept� Fr 9�30 Uhr Treffpunkt am Wasserschloss, Eldorado� Gerade in unserem natur- Treffpunkt Marktplatz Riedenburg, Mo u� Do 8 Uhr, Sa 14 Uhr belassenen Donauabschnitt findet Tel� 09442 905000 und nach Vereinbarung man heute noch selten gewordene Una Vita Personal-Fitness-Training Tel� 09444 9233 Fischarten wie z�B den Donaulachs, Oliver Riess den sogenannten Huchen� Tel� 09446 91999-31 Eine Liste der Angelkarten-Ausgabe- stellen finden Sie auf S� 39� Bad Gögging Kursangebote, Schnupperangebote Tourist-Information Bad Gögging Tel� 09445 9575-0 Weitere Informationen zum Angeln www�bad-goegging�de erhalten Sie beim Tourismusverband im Landkreis Kelheim unter Tel� 09441 207-330� 24 25

ArCHÄOLOGiePArK AL t M Ü H L t A L Eine spannende Zeitreise erwartet Sie im Das und vieles mehr erfahren Sie Altmühltal zwischen Kelheim und Dietfurt� im Archäologiepark Altmühltal� Lassen Sie sich entführen in die Welt von Die gut ausgeschilderte Route Neandertalern und Kelten� von rund 39 Kilometern lässt sich zu Fuß oder mit dem Rad erkunden. Wie erlegte der Eiszeit-Bewohner vor 50�000 An 18 Standorten hören Sie spannende Geschichten aus dem Leben unserer Vorfahren – Jahren ein Mammut? In welcher Höhle per Knopfdruck an speziellen Audio-Guide-Säulen, erzählt vom zeitgenössischen Schriftstel- schnitzten unsere Vorfahren erste Kunstwerke? Wie lebten ler E�W� Heine� Die Episoden versetzen Sie in die Vergangenheit und machen Sie vertraut die Siedler der Jungsteinzeit? Welche Opfer brachten die mit Lebensweisen aus Steinzeit, mit bronzezeitlichen und keltischen Grab- und Opferritu- Menschen der Bronzezeit dar? alen und mit dem Alltag im Altmühltal vor Tausenden vor Jahren� Erleben Sie Archäologie hautnah! Durch das rekonstruierte, mächtige Stadttor des spät- keltischen Oppidum Alkimoennis betreten Sie in Kelheim die Welt unserer Vorfahren� Auf Ihrem weiteren Weg können Sie die Wohnhöhlen des Neandertalers besuchen, die Gräber Dietfurt der Bronze- und Eisenzeit oder keltische Gebäude und Festungsanlagen besichtigen� 18 Die Rekonstruktionen und Nachbauten basieren auf Ausgrabungen während des Baus des Main-Donau-Kanals 1976 bis 1991� Faszinierende Fundstücke finden Sie auch im Archäo- 17 logischen Museum in Kelheim, im Hofmarkmuseum Schloss Eggersberg und im Hollerhaus- 16 Museum in Dietfurt� Dort erwartet Sie auch das Erlebnisdorf Alcmona�

15

14 12 Painten

Europas größter 13 Archäologiepark

1 Kelheim - Altstadt Riedenburg 11 2 Kelheim - Befreiungshalle, Keltenwall 10 3 Kelheim - Schleuse, keltisches Stadttor 9 4 Altessing - Kanalgeschichte Ihrlerstein

5 Altessing - spätkeltische Schmiede 8 6 Altessing - bronzezeitlicher Grabhügel 7 7 Klausenhöhlen – Wohnhöhlen der Neandertaler Essing 6 5 4 8 Kastlhänghöhle – mittelsteinzeitlicher Rastplatz Kelheim 3 9 Prunn – 2�500 Jahre altes Haus 10 Riedenburg – 3�500 Jahre alter Opferaltar 2 11 Riedenburg Schleuse– eisenzeitlicher Grabhügel 1 12 Gundlfing - Landschaftsgeschichte 13 Oberhofen – eisenzeitliches Gehöft mit Palisadenzaun 14 Untereggersberg – 2�600 Jahre altes Grabfeld mit Jahresprogramm 2010 – 15 Deising – hallstattzeitlicher Grabhügel Führungen, Familien-Aktionen etc. 16 Mühlbach – Wallanlage aus der Bronze- und Eisenzeit 17 Dietfurt Griesstetten– jungsteinzeitliches Haus 18 Dietfurt Erlebnispark Alcmona – Wohnhaus aus der Bronzezeit Informationen und Flyer mit dem Jahresprogramm 2010 Tourismusverband im Landkreis Kelheim e�V� Tel� 09441 207-330, info@tourismus-landkreis-kelheim�de www�archaeologiepark-altmuehltal�de 26 27

PersOnensCHiFFFAHrt FreiZeitBUsse F Ü r WA n D e r e r U n D iM DO n A U - U n D AL t M Ü H L t A L rA D FA H r e r iM DO n A U - U n D AL t M Ü H L t A L Linienverkehr auf der Donau täglich vom 22. März bis 1. November 2010 Egal ob „auf Schusters Rappen“ oder mit dem Fahrrad – in den Freizeitbussen sind Sie Kelheim – Donaudurchbruch – Kloster Weltenburg stets willkommen! Alle Freizeitbusse sind mit einem Fahrradanhänger ausgestattet. Sommerfahrplan vom 24. April bis 10. Oktober 2010 (Achtung: Frühjahr und Herbst geänderte Abfahrtszeiten) Sicherer Transport und leichtes Beladen sind damit garantiert� Montag-Freitag Schifffahrt Um Voranmeldung wird gebeten� Ab Kelheim 9�30 10�15 11�00 11�45 12�20 12�50 13�20 13�50 14�20 14�50 15�20 15�50 16�30 17�10 außerhalb der Fahrplanzeiten Freizeitbus 1 (VLK-Linie 8 bzw� RBO 6016) Ab Weltenburg10�15 11�00 11�45 12�30 13�10 13�40 14�10 14�40 15�10 15�40 16�10 16�40 17�20 18�10 für Gruppen auf Anfrage Samstag, Sonntag, Feiertage Verkehrt dreimal täglich von Karsamstag bis 3� Oktober an allen Samstagen, Sonntagen Ab Kelheim 9�30 9�50 10�20 10�50 11�20 11�50 12�20 12�50 13�20 13�50 14�20 14�50 15�20 15�50 16�20 16�50 17�30 und Feiertagen auf der Strecke Regensburg – Bad Abbach – Saal/Do� – Kelheim – Ab Weltenburg10�10 10�40 11�10 11�40 12�10 12�40 13�10 13�40 14�10 14�40 15�10 15�40 16�10 16�40 17�10 17�40 18�30 Riedenburg�

Kostenlose Freizeitbus 2 (RBA-Linie 9222 und 9232) Linienverkehr ins Altmühltal auf dem Main-Donau-Kanal Fahrrad- vom 24. April bis 17. Oktober 2010 beförderung Verkehrt täglich vom 1� Mai bis 3� Oktober auf der Strecke Riedenburg – Beilngries – von Beilngries über Riedenburg nach Kelheim im Altmühltal Kinding – Eichstätt� täglich jeden täglich täglich täglich jeden außer Fr Mi und So außer Fr, So Mi Freizeitbus 3 (VLK-Linie 10 bzw� RBO 6018) Beilngries ab 10�30 Verkehrt dreimal täglich von Karsamstag bis 3� Oktober an allen Samstagen, Sonntagen Dietfurt ab 15�05 ab 11�45 und Feiertagen auf der Strecke Kelheim – Weltenburg – Eining – Bad Gögging – Meihern ab 15�30 ab 12�05 Eggersberg ab 15�45 ab 12�20 Neustadt/Do� – Abensberg� Riedenburg ab 09�30 ab 13�30 ab 14�45 ab 16�35 an 16�30 ab 13�30 Prunn ab 09�55 ab 13�55 ab 15�10 ab 17�00 ab 17�00 ab 13�55 Essing ab 10�20 ab 14�20 ab 15�35 ab 17�25 ab 17�25 ab 14�20 Kelheim/Altm� ab 11�10 an 15�10 an 18�15 an 18�15 an 15�10 von Kelheim über Riedenburg nach Dietfurt täglich außer Fr, täglich jeden täglich So bis Riedenburg Sonntag Dietfurt an 14�55 Meihern ab 14�30 Eggersberg ab 14�10 Riedenburg ab 13�30 an 14�30 an 17�15 an 16�15 Prunn ab 12�55 ab 14�10 ab 16�55 ab 16�00 Essing ab 12�35 ab 13�50 ab 16�30 ab 15�40 Kelheim/Altm� ab 11�30 ab 13�00 ab 15�30 Informationen und Anmeldung Rundfahrt von Riedenburg zur Holzbrücke Essing und zurück Freizeitbuslinie 1 und 3 Täglich Rundfahrt von Riedenburg bis zum „Tatzlwurm“, einer der längsten Holzbrücken Europas, und wieder zurück� Verkehrsgemeinschaft Landkreis Kelheim Abfahrt: 14�45 Uhr, Ankunft: 16�15 Uhr� Kein Ausstieg möglich! * Kaffeegedeck nur für Erwachsene! Tel� 09441 207-232 Erwachsene Familien Senioren, mittwochs Kinder Kostenlose InfoHotline: 0800 9999800 Schifffahrt 6,30  15,80  3,15  3,15  (Mo - Fr 8 - 12 Uhr, Mo - Do 13�30 - 16 Uhr) Schifffahrt inkl� Kaffeegedeck* 10,50  24,10  7,85  vlk@landkreis-kelheim�de www�vlk-kelheim�de Von Beilngries nach Berching und zurück Täglich außer Montag und Freitag (Montag und Freitag auf Anfrage für Gruppen über 20 Personen) Zusätzlich am: 4�4�, 5�4�, 14�5�, 24�5�, 4�6�2010 Freizeitbuslinie 2 Beilngries ab 10�15 ab 12�45 ab 15�15 Beilngries an 12�30 an 15�00 an 17�30 Zentrale Tourist-Information Naturpark Altmühltal Tel� 08421 9876-0 Berching an 11�15 an 13�45 an 16�15 Berching ab 11�30 ab 14�00 ab 16�30 info@naturpark-altmuehltal�de Fahrplan mit Veranstaltungskalender bitte anfordern bei: Stand Oktober 2009 – Änderungen vorbehalten www�naturpark-altmuehltal�de Personenschiffahrt im Donau- und Altmühltal Postfach 1641 · 93305 Kelheim · Telefon 09441 5858 · Fax 09441 294847 info@schiffahrt-kelheim�de · www�schiffahrt-kelheim�de

Infos S. 28/29 Weitere Infos S. 34 mit Fahrradanhänger Weitere Infos S. 32 28 29 Altmühl-Donau-Card Partner der Altmühl-Donau-Card Was gibt es Schöneres, als in Freizeit und Alle Betriebe, die auf den Seiten 5 – 17 mit der Altmühl-Donau-Card gekennzeichnet Urlaub viel zu erleben und dabei auch noch sind sowie die folgenden Partner, gewähren Ihnen im Landkreis Kelheim einen Bonus� zu sparen? Die Altmühl-Donau-Card, Ihre Erleb- niskarte vom Naturpark Altmühltal bis zum Abensberg Großgundertshausen Bayerischen Wald, macht’s möglich� Tourist-Information Abensberg Gesundheitsoase Stadlerhof Kuchlbauer’s Bierwelt So einfach funktioniert’s: Altmühl-Donau-Card vorzeigen und Vorteile in über 500 Restaurant Hammermeier Kelheim Geschäften, Restaurants und Freizeitanlagen erhalten! Stadtführung Archäologisches Museum Stadtmuseum im Herzogskasten Befreiungshalle Der besondere Service: kostenlos erhalten Sie die Altmühl-Donau-Card Vogelpark Abensberg Erlebnisbad Keldorado – bei vielen Vermietern ab der 2� Übernachtung (in Bad Gögging ab der 1� Übernachtung), Bad Abbach Freizeitbus Kaiser-Therme Kelheimer Lichtspiele – bei Vorlage der Kurkarte in der Tourist-Information Bad Gögging und der Kurverwaltung Kurverwaltung Bad Abbach Modehaus Götz Bad Abbach, Personenschiffahrt im Donau- und Altmühltal – und bei folgenden Gaststätten ab einem Umsatz von 34,90 : Bad Gögging Schatztruhe Autolackiererei Hecker Tourist-Information Kelheim Hotel Café Rathaus, Bad Abbach, Tel� 09405 5009060 Beauty-Oase in der Limes-Therme CariMARKT Bademoden Utzmann Orgelmuseum Gasthof Eisvogel, Bad Gögging, Tel� 09445 9690 Café Restaurant Limes-Therme Schlossgarten Ratzenhofen, Elsendorf, Tel� 08753 9100-22 Café Regner Gasthof Hotel Eisvogel Neustadt a.d. Donau Hosen Hans Ritterschänke Randeck, Essing, Tel� 09447 377 Gaststätte zum Alten Wirt Hotel Zur Sonne Hörgeräte Reichel Gasthaus Haslbeck, Herrngiersdorf, Tel� 09452 933650 Limes-Therme Sofien Apotheke Restaurant Poseidon „Aukoferbräu“ Gasthof & Hotel, Kelheim, Tel� 09441 2020 The Monarch Hotel Riedenburg Einsiedelei-Klösterl, Kelheim, Tel� 0151 56023366 Triff den Papst gGmbH Meeresmuseum Ozeania Burg Prunn Gasthof „Weißes Lamm“, Kelheim, Tel� 09441 20090 Elsendorf Gasthof Krieger‘s Bräustüberl Schloss Ratzenhofen Sommerrodelbahn Altmühl BOB GmbH Piccolo-Piccolo, Kelheim, Tel� 09441 21494 Essing Fasslwirtschaft Brauereigasthof Schwan, Riedenburg, Tel� 09442 1272 Gasthof Ritterschänke Burg Randeck Hotel Schloss Eggersberg

Fasslwirtschaft, Riedenburg, Tel� 09442 90030 Neu: die Altmühl-Donau-Card gilt seit diesem Gasthof „Zur Krone“, Riedenburg, Tel� 09442 1507 Jahr auch im gesamten Naturpark Altmühltal mit den Landkreisen Eichstätt, Donau-Ries, Landgasthof Schneider, Riedenburg, Tel� 09442 1659 Neuburg-Schrobenhausen, Neumarkt i�d� OPf�, Roth und Weißenburg-Gunzenhausen� Ristorante Pizzeria Napoleon, Rohr i�NB, Tel� 08783 967010 Die Partner der Altmühl-Donau-Card in unseren Nachbarlandkreisen finden Sie auf unseren Internetseiten auf www�tourismus-landkreis-kelheim�de in der Rubrik „Aktivurlaub & Freizeit/Altmühl-Donau-Card“�

Wo gibt’s die Altmühl-Donau-Card sonst Die Altmühl-Donau-Card ist auch bei über 400 noch? Die Altmühl-Donau-Card ist zum Partnern außerhalb des Landkreises Kelheim Preis von 14,90  auch bei allen Tourist- einsetzbar, die dieses Logo führen� Informationen im Landkreis Kelheim und www�bayerwaldmedia�de 14,90  beim Tourismusverband erhältlich� 30 31

Nützliche Informationen Stadt Riedenburg „ Tourist-Information, „Haus des Gastes“, Marktplatz 1, 93339 Riedenburg Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V. Tel. 09442 905000, Fax 09442 905002 Donaupark 13, 93309 Kelheim Mai - Sept Mo - Sa 8.30 - 12 und 14.30 - 18.30 Uhr, Okt 8.30 - 12 u. 15 - 17 Uhr Tel. 09441 207-330, Fax 09441 207-339 Nov - März 8.30 - 12 Uhr, April 8.30 - 12 u. 15 - 17 Uhr [email protected], www.tourismus-landkreis-kelheim.de [email protected], www.riedenburg.de

Tourist-Informationen im Landkreis Kelheim Stadt Mainburg Marktplatz 1- 4, 84048 Mainburg Stadt Abensberg „(Tourist-Information) Tel. 08751 7040, Fax 08751 70425 Tourist-Information im Herzogskasten, Dollingerstraße 18, 93326 Abensberg Mo - Fr 8 - 12.30 Uhr, Do 13.30 - 17.30 Uhr Postanschrift: Stadt Abensberg, Sachgebiet Museum, Fremdenverkehr, Wirtschaftsförderung [email protected], www.mainburg.de und Partnerstädte, Stadtplatz 1, 93326 Abensberg Tel. 09443 9103-59, Fax 09443 9103-18 Gemeinde Ihrlerstein Di - Fr 10 - 16 Uhr Hauptstraße 15, 93346 Ihrlerstein [email protected], www.abensberg.de Tel. 09441 5034-0, Fax 09441 5034-50 Mo - Mi 7.30 - 12 Uhr, Do 7.30 - 12 Uhr und 13 - 18 Uhr, Markt Bad Abbach „ Fr 7.30 - 12.30 Uhr Kurverwaltung, Kaiser-KarI-V.-Allee 5, 93077 Bad Abbach [email protected], www.ihrlerstein.de Tel. 09405 95990, Fax 09405 959920 Fr 8 - 12 Uhr Markt Langquaid/Gemeinde Hausen/Gemeinde Herrngiersdorf Mai - Sept. Mo - Do 8 - 12 u. 14 - 18 Uhr, Okt. - April Mo - Do 8 - 12 u. 14 - 17 Uhr VG Langquaid, Marktplatz 24, 84085 Langquaid [email protected], www.bad-abbach.de Tel. 09452 912-0, Fax 09452 912-42 Mo - Fr 7.30 - 12 Uhr, Do 13 - 18.30 Uhr Bad Gögging/Stadt Neustadt a. d. Donau„ [email protected] Tourist-Information, Heiligenstädter Straße 5, 93333 Bad Gögging www.herrngiersdorf.de, www.gemeinde-hausen.de, www.langquaid.de Tel. 09445 9575-0, Fax 09445 9575-33 Sa 10 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr, So 13 - 16 Uhr Gemeinde Elsendorf, Volkenschwand, Aiglsbach, Attenhofen 1.10. - 31.03. Mo - Fr 9 - 17 Uhr, 01.04. - 30.09. Mo - Fr 9 - 19 Uhr VG Mainburg, Regensburger Str. 1, 84048 Mainburg [email protected] Tel. 08751 86340, Fax 08751 8634-49 www.bad-goegging.de, www.neustadt-donau.de Mo - Fr 8 - 12 Uhr, Do 13 - 17 Uhr [email protected] Markt Essing„ Marktgemeinde Essing, Marktplatz 1, 93343 Essing Markt Painten Tel. 09447 920093, Fax 09447 9911077 Marktplatz 24, 93351 Painten Mo - Do 13 - 17 Uhr, Fr 13 - 16.15 Uhr Tel. 09499 9404-0, Fax 09499 9404-50 [email protected], www.marktessing.de Mo - Fr 8 - 12 Uhr, Do 13 - 18 Uhr [email protected], www.painten.de Stadt Kelheim „ Tourist-Information, Ludwigsplatz 1, 93309 Kelheim Markt Rohr i.NB Tel. 09441 701-234, Fax 09441 701-207 Gemeindeverwaltung Rohr i.NB, Marienplatz 1, 93352 Rohr i.NB Mai - Okt. Mo - Fr 9.30 - 18.30 Uhr, Sa 10 - 12 Uhr & 13.30 - 17.30 Uhr, So 10 - 12 Uhr, Tel. 08783 9608-0, Fax 08783 960830 Nov. - April Mo - Do 10 - 12 Uhr & 14 - 16 Uhr, Fr 10 - 12 Uhr Mo - Fr 8 - 12 Uhr, Di 14 - 18 Uhr [email protected], www.kelheim.de [email protected], www.markt-rohr.de

selbst schnitt sich im Laufe von 5 Mio. Jahren weiter Wissenswertes nördlich in das Kalkgestein der Fränkischen Alb, zum Teil Wussten Sie, dass die Weltenburger Enge geologisch im Tal der heutigen Altmühl, ein. Währenddessen grub gar kein Durchbruch der Donau ist? sich zwischen Neuburg und Kelheim der Nebenfluss der Urdonau immer tiefer in den Untergrund, bis dann vor Ursprünglich war es nur ein kleiner Nebenfluss der etwa 150.000 Jahren eine erste Verbindung zur Donau damaligen Donau, der sich in das massive Juragestein entstand. Diese übernimmt seitdem das Bett des Neben- zwischen Weltenburg und Kelheim eingrub. Die Urdonau flusses und zwängt sich durch die Weltenburger Enge. 32 33

Verwaltungsgemeinschaft Saal Bahnreisen VG Saal, Rathausstr. 4, 93342 Saal Telefonischer Reiseservice der Deutschen Bahn AG Tel. 09441 681-0, Fax 09441 681-18 Über die Rufnummer 01805 996633 erhalten Sie rund um die Uhr allgemeine Auskünfte Mo - Fr 8 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr, Do 13 - 18 Uhr zu Zugverbindungen und Fahrpreisen im In- und Ausland. Fahrkarten und Reservierungen [email protected], www.saal-donau.de können direkt telefonisch gebucht werden. Gemeinden Siegenburg, Kirchdorf, Train, Wildenberg, Biburg Automatische Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn AG VG Siegenburg, Marienplatz 13, 93354 Siegenburg Unter der kostenlosen Servicenummer 0800 1507090 erhalten Sie rund um die Uhr Fahr- Tel. 09444 9784-0, Fax 09444 978424 planauskünfte über das Sprachdialogsystem. Mo - Fr 7 - 12 Uhr, Mi 13 - 16.30 Uhr [email protected] Rail-Inclusive-Tarif (RIT-Ticket) www.siegenburg.de Bei einem Übernachtungsaufenthalt im Gebiet des Naturparks Altmühltal und in Bad Gögging können Sie vom günstigen Rail-Inclusive-Tarif der Deutschen Bahn AG profitieren. Tourismusverbände Als Legitimation zur Nutzung dieses Angebots benötigen Sie eine Buchungsbestätigung Naturpark Altmühltal e.V. Ihres Gastgebers. Diese muss während der Reise mitgeführt und bei Fahrkartenkontrollen vorgezeigt werden. Notre Dame 1, 85072 Eichstätt Tel. 08421 9876-0, Fax 08421 9876-54 Buchungen sind möglich [email protected] – bei einem Aufenthalt im Gebiet des Naturparks Altmühltal: Zentrale Tourist-Information www.naturpark-altmuehltal.de Naturpark Altmühltal, Notre Dame 1, Kontakt S. 32 Tourismusverband Ostbayern e.V. – bei einem Aufenthalt in Bad Gögging: Tourist-Information Bad Gögging, Kontakt S. 30 Luitpoldstr. 20, 93047 Regensburg Beide Stellen erteilen Ihnen auch detaillierte Informationen zu den RIT-Tickets. Tel. 0941 58539-0, Fax 0941 58539-39 [email protected], www.ostbayern-tourismus.de Taxi Abensberg Unterwegs mit Bus, Bahn, Taxi & Schiff Taxiunternehmen Schierlinger, Karmelitenplatz 8, Tel. 09443 928908 Öffentlicher Personennahverkehr Schmitt Michael, Hofmark 62, Offenstetten, Tel. 09443 3312 VLK-Infohotline 0800 9999800, Tel. 09441 207-231 Bad Abbach Freizeitbus Johann Pengler, Ringstr. 25, Tel. 09405 2370 Route 1 Regensburg - Bad Abbach - Saal a.d.Donau - Kelheim - Essing - Riedenburg Sa, So und Feiertage von Karsamstag – 03.10. Kelheim Tel. 0941 600-122 oder Tel. 09441 207-232 Taxi Lindl, Fischergasse 4, Tel. 09441 50060 Route 2 Riedenburg - Dietfurt - Beilngries - Kindig - Eichstätt Taxi Koc, Altmühlstr. 22, Tel. 09441 5252 tägl. Mai – Okt., Tel. 08458 32490 Route 3 Kelheim - Weltenburg - Bad Gögging - Neustadt - Abensberg Mainburg Sa, So und Feiertage von Karsamstag – 03.10. Esser Annemarie, Unterwangenbach, Unterwangenbacher Str. 18, Tel. 0941 600-122 oder Tel. 09441 207-232 Tel. 08753 95005 oder 08753 810281 Der Freizeitbus im Donau- und Altmühltal eignet sich besonders für Wanderer und Radfah- Taxiunternehmen Lühr, Wambach, Sonnenwiese 26, Mainburg, rer. Detaillierte Informationen erhalten Sie auf Seite 27. Tel. 08751 1476 oder Mobil 0175 4117219

W i s s e n s w e r t e s Wo lebte der kleinste Saurier der Welt? Eine Nachbildung seiner Versteinerung ist im Kelheimer Der mit nur ca. 50 cm kleinste Saurier der Welt Museum ausgestellt, eine Rekonstruktion des urzeitlichen „Compsognathus longipens“ lebte vor ungefähr Tieres steht im Eggersberger Hofmarkmuseum. 140 Mio. Jahren in unserer Gegend; Überreste von ihm wurden im Steinbruch Jachenhausen gefunden. 34 35

Neustadt/Bad Gögging Camping-/Zeltplätze und Wohnmobil-Stellplätze Taxi Gerstl, Herzog-Ludwig-Str. 39, Neustadt, Tel. 09445 8088 Abensberg/Sandharlanden Riedenburg Feriencamp FSV Sandharlanden Monika Klauswerle, Waldstadion 1, 93326 Abensberg, Tel. 09443 6553, Firma Zell, Austr. 22, Tel. 09442 1729 [email protected], www.waldstadion1.de Jörg Schweiger, Frauenberghausen 12, Tel. 09442 905171 geeignet für Gruppen bis 80 Pers., 2 Blockhütten á 20 Betten, Zeltplatz, Duschen, WC’s, Umkleideräume, Frühstück, Halbpension, Vollpension und Selbstversorgung möglich Rohr i. NB Preise nach Vereinbarung, Turnhalle, Seminarraum, 2 Fußballplätze, Räumlichkeiten für Taxi Heigl, Münchener Str. 29, Tel. 08783 596 Festivitäten, Fernseher in der Gaststätte, Kegelbahnen, Dartautomat, Tennisplatzbenutzung nach Vereinbarung, Lagerfeuerstelle, Gaststätte mit Biergarten Bad Abbach Gaststätte Donaulände Schifffahrt im Campingplatz und Fremdenzimmer direkt am Donauradweg Donau- und Altmühltal Kanalstr. 22, 93077 Bad Abbach/Poikam, Tel. 09405 4431 [email protected], www.donaulaende.de Ausflugsschifffahrt Donaudurchbruch 46 Dauerstellplätze, 5 Touristen Stellplätze, Zeltwiese, jeder Platz ist mit Strom und Wasser versorgt,­ Linienverkehr auf der Donau zwischen Kelheim und Kloster Weltenburg durch den Donau- Campingplatz durchgehend betrieben, campingplatzeigene Gaststätte, Slipanlage ca. in 800 m durchbruch, 24. März bis 1. November 2010, Fahrplan: Seite 26 Kelheim Ausflugsschifffahrt Altmühltal Campingplatz Herrnsaal Linienverkehr auf dem Main-Donau-Kanal auf der Strecke Kelheim – Essing – Riedenburg Camping am Bauernhof, Fam. Poschenrieder – Dietfurt – Beilngries – Berching, 30. April bis 17. Oktober 2010, kostenlose Fahrradmit- 93309 Kelheim/Herrnsaal, Herrnsaaler Ring 26, Tel. und Fax 09441 9607 nahme, Fahrplan: Seite 26 www.camping-bauernhof.de ca. 40 Pers., zus. Strohlager mit 35 Schlafplätzen, Stellplätze Touristen 40, Dauercamper 20, Wohnmobile 5, Basketballkorb, Tischtennis, 1 Aufenthaltsraum, 1 Feuerstelle vorh., Events 2010 Brötchenservice, Frühstück, 5 km nach Kelheim geöffnet April - Nov. 21.03. Saisoneröffnung Campingplatz Kapfelberg 19.06. Sonnwendfeier im Altmühltal direkt am Kapfelberger Yachthafen 13.11. „Feuer & Flamme an Donau und Altmühl“ Fam. Dietz, 93309 Kelheim/Kapfelberg, Bootsweg 3, Tel. 09405 5335 26. - 28.11. Glühweinfahrt zum Weltenburger Klostermarkt Zeltplätze, Stellplätze, auch für 1 Nacht möglich 31.12. Silvester Neustadt a.d.Donau/Bad Gögging • jeden Mi „Seniorentag“ im Altmühltal, Fahrgäste ab 65 fahren zum 1/2 Fahrpreis Campingplatz Felbermühle • jeden Sa von Mai - Okt. Abendfahrten mit Live-Musik und Tanz an Bord 93333 Neustadt/Bad Gögging, Felbermühle, Tel. 09445 516, www.felbermuehle.de • jeden So – auch im Winter – Schlemmer-Brunch mit kalt/warmem Buffet 76 Stellplätze davon 16 Dauercamper, Caravan- und Wohnmobilstellplätze, Bootsfahrten auf der Abens möglich, See 3 km entfernt, Brötchenservice, ganzjährig geöffnet • Charterschiffe und Decksmieten für private und geschäftliche Anlässe Riedenburg Personenschiffahrt im Donau- und Altmühltal Campingplatz „Kastlhof“ Postfach 1641, 93305 Kelheim, Tel. 09441 5858, Fax 09441 294847, Fam. Brock, 93339 Riedenburg-Pillhausen, Kastlhof www.schiffahrt-kelheim.de Tel. 09447 698, Fax 09447 920191, www.kastlhof.de

W i s s e n s w e r t e s Wie kamen die weiß-blauen Rauten ins Wirtschaftsfaktor Donau bayerische Wappen? Die Donau war schon in der Steinzeit eine beliebte Ver- Ludmilla von Bogen brachte im Jahre 1204 durch ihre kehrsachse. Auch heute gehört der Hafen Kelheim-Saal Heirat mit Ludwig dem Kelheimer aus dem Hause zu den umsatzstärksten in Bayern. Von der Donaubrücke Wittelsbach die weiß-blauen Rauten ins Wappen der in Saal kann man dem geschäftigen Treiben zusehen. Herzöge von Bayern. 36 37 ca. 150 Pers. zusätzlich, 1 Schlafraum mit 12 Stockbetten, Stellplätze Touristen 20, Jugendherberge, Naturfreundehaus, Schullandheim ... Dauercamper 20, Wohnmobile 5. 4 Feuerstellen - Holz darf im eigenen Wald gesammelt Jugendherberge Ihrlerstein werden, Brötchenservice, Gaststätte mit Terrasse, Slipstelle im RMD-Kanal, Pension, Angel- möglichkeit, Zeltplatz liegt abseits vom Campingplatz, ganzjähring geöffnet Kornblumenweg 1, Tel. 09441 3309, Fax 09441 21792, www.kelheim.jugendherberge.de drei Tagesräume mit 90, 40 und 20 Sitzplätzen, 103 Betten Campingplatz „Talblick“ Naturfreundehaus „Hammertal“ 93339 Riedenburg, Austr. 40, Tel. 09442 430 oder Tel. 09442 1015 Sausthal Nr. 3, Ihrlerstein, Tel. 09447 360 oder 09441 1541, Fax 09441 294747, ca. 50 Pers., 70 Stellplätze Touristen, 50 Dauercamper, 20 Wohnmobile [email protected], www.naturfreunde-kelheim.de Lagerfeuerplatz, Fußballplatz, Beachvolleyballplatz, Bootseinstieg RMD-Kanal, 30 Betten, 2 Gasträume, Terrasse, Kinderspielplatz, Hochseilgarten, Busparkplatz, ganzjährig Gaststätte mit Biergarten, Grillmöglichkeit und Kegelbahn, an der Altstadt von R geöffnet, nur am Wochenende bewirtschaftet, Mo - Fr für Selbstversorger iedenburg am Altmühl-Radweg, geöffnet April - Okt. Schullandheim Riedenburg Wohnmobilstellplätze Räumlichkeiten: 20 Schülerzimmer mit insgesamt 95 Betten, 1 behindertengerechtes Schülerzimmer, 6 Lehrerzimmer, 2 Kaminhallen, 2 Speisesäle, 3 Unterrichtsräume - hiervon Bad Abbach ist ein Raum zusätzlich mit Computern ausgestattet, 2 Werkräume, Turnhalle, 3 Tischtennisräume Stellplatz direkt vor der Kaiser-Therme, Kurallee 4, 93077 Bad Abbach, Gelände: Fußballplatz, Hartplatz, Sprunggrube, Beachvolleyballfeld, Lagerfeuerstelle, große Tagesgebühr inkl. Stromanschluss, Entsorgung, Dusch- und Sanitärräume 6,00 _ Spielwiese, Teich, Waldlehrpfad, Klassenzimmer im Grünen (Wasserversorgung 1,00 _) zzgl. Kurbeitrag pro Person ab dem 16. Lebensjahr Schullandheimwerk Niederbayern-Oberpfalz e.V. Informationen und Anmeldung an der Kasse der Kaiser-Therme, Tel. 09405 95170 Lilienthalstr. 10, 93049 Regensburg, Tel. 0941 708207-0 und -1, Fax 0941 708207-4 [email protected], www.schullandheimwerk.de Bad Gögging Schullandheim Riedenburg, Schullandheimweg 1, 93339 Riedenburg Wohnmobilübernachtungsplatz, Parkplatz Limes-Therme, Tagesgebühr 6 _ und Kurtaxe, Tel. 09442 523, Fax 09442 906224 Strom und Entsorgung inkl. Wasser 1 _ Gästehaus St. Georg „Benediktinerabtei Weltenburg“ Info und Bezahlung Kasse Limes-Therme, Tel. 09445 2009-0, ganzjährig geöffnet! www.limes-therme.de Die Begegnungsstätte St. Georg bietet Möglichkeiten für Gruppen zur Durchführung von Kursen, Seminaren, Tagungen usw. mit Übernachtung und Verpflegung. Caravan- und Wohnmobilstellplätze, ganzjährig geöffnet! Tel. 09445 516, Raumangebot: Magdalenenkapelle für ca. 20 Pers., Nikolauskapelle für ca. 50 Pers. www.felbermuehle.de Festsaal für ca. 200 Pers., 3 Gruppenräume für 20 - 30 Pers. Unterbringung: 5 Einzelzimmer m. fl. Ka. U. w. Wasser, 19 Einzelzimmer mit Nasszelle, Kelheim 18 Doppelzimmer mit 60 Betten auf dem hinteren Teil des Volksfestplatzes, reizvolle und zentrale Lage, umfangreiche Tel. 09441 204-0 oder Tel. 09441 204136, Fax 09441 204-137, Asamstr. 32, Serviceleistungen, während der Zeit des „Fischerfestes“ 1. Mai und des „Volksfestes“ Abtei Weltenburg, 93309 Kelheim, www.kloster-weltenburg.de Mitte August steht der Platz nicht zur Verfügung. Die Stellplatzgebühr in Höhe von 6 1/24 Std. beinhaltet die kostenlose Benutzung der Toilettenanlage, der Frischwasser- Dekanatsjugendheim „Christoph-Simon-Haus“ Riedenburg ver- und Abwasserentsorgungsanlage­ sowie der aufgestellten Abfallbehälter, zwei Infotafeln 38 Betten in vorwiegend 4-Bett-Zimmern zur ersten Orientierung, Einzäunung des Stellplatzes, Stromanschluss über münzbetriebene Tel. 0841 9337-0 oder 0841 9337-55, www.christoph-simon-haus.de Stromsäulen und die Möglichkeit der bargeldlosen Zahlung der Stellplatzgebühr am dorti- Tipps für Ihre Unterkunftssuche finden Sie auch auf Seite 84. gen Parkautomaten mit Geldkartenlesegerät, insgesamt 50 Stellplätze. Tourist-Information, Ludwigsplatz 14, Tel. 09441 701-234 Krankenhäuser [email protected], www.kelheim.de Asklepios Klinikium Bad Abbach Riedenburg Kaiser-Karl-V.-Allee 3, 93077 Bad Abbach ca. 40 Stellplätze mit Ver- und Entsorgung auf dem Volksfestplatz, Tagesgebühr­ 6 _, letzte Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Rheumatologie Augustwoche gesperrt! Tourist-Information „Haus des Gastes“ Riedenburg, Tel. 09442 905000 Tel. 09405 18-0, Fax 09405 18-2900, www.asklepios.de, [email protected]

W i s s e n s w e r t e s Was haben die Nibelungen Reisen war früher gefährlich! mit Burg Prunn zu tun? Neben miserablen Straßen, Hunger und schlechten hygieni- Eine der wichtigsten Fassungen des sogenannten schen Verhältnissen stellten Überfälle und „Wegezollforde- Nibelungenliedes, der „Prunner Codex“, wurde 1569 rungen“ ein großes Problem dar. Burg Randeck beispiels- im Nachlass der Frauenberger, der früheren Besitzer von weise war ein gefürchtetes „Raubritternest“; ob allerdings Burg Prunn gefunden. alle Geschichten von Hungerturm und ­Folter wahr sind, lässt sich auch heute nicht eindeutig­ klären. 38 39

Asklepios Rehazentrum Bad Abbach Stinkelbrunnstr� 10, 93077 Bad Abbach Freizeitaktivitäten Zentrum für orthopädische und rheumatologische Rehabilitation Tel� 09405 18-1010, Fax 09405 18-1015 Angeln www�asklepios�de, reha�badabbach@asklepios�de Angelkarten erhalten Sie in untenstehenden Einrichtungen�

Goldbergklinik Kelheim Abensberg Traubenweg 3, 93309 Kelheim Gewässer: Abens, Angelkartenausgabe, Norbert’s AngIereck, Abensstraße 7 Dialysezentrum mit Gastplätzen für Urlauber 93326 Abensberg, Tel� und Fax 09443 5723, Fischer_1959@hotmail�de Tel� 09441 702-0, Fax 09441 702-109 Aiglsbach Dialysezentrum mit Gastplätzen für Urlauber Tel� 09441 6828-0, www�kfh-dialyse�de Teichgut Einberg, der Waldfried-See liegt idyllisch inmitten von Wiesen und Wäldern Siegmund Bayerl, Einberg 3, 85290 Geisenfeld, Tel� 08452 384 Krankenhaus Mainburg Fax 08452 9684, informieren Sie sich, Tel� 0171 4126270 Laurentiusweg 1, 84048 Mainburg, Tel� 08751 78-0 Tages- und Jahreskarten

Einkaufsmöglichkeiten – Direkt- oder Fabrikverkauf Bad Abbach Gewässer: Donau, Angelkartenausgabe Café-Rathaus, Kaiser-Karl-V�-Allee 6, Bad Abbach Bademoden Palm Beach, Am unteren Weinberg 13, Bad Abbach/Oberndorf Tel� 09405 5009060 Tel� 09405 95950, März - Aug� Mo - Fr 9 - 18 Uhr, Sa 9 - 13 Uhr Kelheim pauli@palm-beach-club�de Eine-Welt-Zentrum, Eiglstetten 3, Tel� 09405 962193, www�ewzRegensburg@t-online�de Gewässer: Donau, Altmühl/Main-Donau-Kanal, Abens, Baggerseen Di, Mi, Fr 8�30 - 12�30 Uhr u� 14 - 18 Uhr, Do 8�30 - 12�30 Uhr u� 14 - 19 Uhr (Gewässer des Kreisfischereivereins Kelheim) Ausgabestellen Schäfers Süsse Welt, 93077 Bad Abbach, Lengfeld, Industriestr�9, Fruchtgummi, Schokopralinen, Bonbon usw�, Tel� 09405 5125, Do u� Fr 14 - 20 Uhr, Sa 10 - 15 Uhr · Geschäftsstelle des Kreisfischereivereins, Tilsiterstr� 5, Tel� 09441 10311 · Tankstelle Baier, Regensburger Str� 64, Tel� 09441 683240 Bad Gögging · Esso Tankstelle Ringelhan, Regensburger Str� 14, Tel� 09441 3267 Bademoden Utzmann · Erwin Scheugenpflug, Fischen & Jagen 2000, Schäfflerstr� 14, Tel� 09441 177881 Tel� 09445 9911788, Zur Limestherme 1, www�bademoden-utzmann�de Mainburg Mainburg Schuhverkauf der Firma Haix Fabrikverkauf GmbH Gewässer: Abens, Fischereiverein Mainburg, Fröschl Michael, Ingolstädter Str� 33 Ebrantshauser Str� 6 a, 84048 Mainburg, Tel� 08751 8625810, info@haix�de 84048 Mainburg, Tel� 08751 9207 Mo - Fr 9 - 13 u� 14 - 18 Uhr, Sa 9 - 13 Uhr Langquaid Otto Konrad GmbH, Eiswaffelfabrik, Max-Spenger-Str� 9, 84048 Mainburg, Tel� 08751 1629, www�waffel-otto�de, info@waffel-otto�de Gewässer: Laaber, 2 Weiher, Angelkartenausgabe Rathaus Langquaid und Gasthof „Zum Huberbräu“, Am Marktplatz 8 Rohr i. NB Strickerei Kudet, Bachl 3 1/2, (Autobahnausfahrt Abensberg), Tel� 08783 1457 Neustadt/Bad Gögging Mo - Fr 9 - 12 Uhr und 13 - 18 Uhr, Sa 9 - 12 Uhr, www�kudet�de Gewässer: Donau und Abens, Ausgabe Tourist-Information Von uns, für uns – Verzeichnis aller Direktvermarkter im Landkreis Kelheim Bad Gögging, Heiligenstädter Straße 5, Tel� 09445 9575-0 Broschüre direkt anfordern oder unter www�landkreis-kelheim�de/regionalvermarkter Rudi’s Angelcenter, Regensburger Str� 38, Tel� 09445 1789

W issensWertes Was haben Kaiser und Kurfürstinnen – dass Kaiser Karl V� 1532 in Bad Abbach kurte und von mit Bad Abbach zu tun? seinem Badearzt Dr� Hobsinger erfolgreich gegen sein Wussten Sie, Gichtleiden behandelt wurde? – dass Kaiser Heinrich II� 973 in Bad Abbach – dass die bayerische Kurfürstin Maria-Anna 1754 geboren wurde? mit einem großen Hofstaat nach Bad Abbach zur – dass seit dem frühen 13� Jahrhundert eine große Kur anreiste? Burganlage über dem Markt und der Donau thronte? 40 41

Riedenburg Inselbad Bad Abbach, Inselstr. 2 a, 93077 Bad Abbach Gewässer: kanalisierte Altmühl mit Teilstrecke des Main-Donau-Kanals von Pillhausen bis Tel. 09405 940623, Fax 09405 940678, www.bad-abbach.de Meihern, Ausgabe Anglerbedarf-Kartenausgabestelle Mai - Sept. tägl. 9 - 20 Uhr, Naturerlebnisbad mit biologischer Reinigung, Tourist-Information Riedenburg „Haus des Gastes“, Marktplatz 1, Tel. 09442 905000 Schwimmer-, Springer-, Nichtschwimmerbereich, Wassergrotte, Sprungfelsen, große Liege- Hotel Schwan, Tel. 09442 1272 wiese, Kioskbetrieb, Kleinkinderbecken, Kleinkinderspielbereich, Beachvolleyballplatz auf Gaststätte Talblick (Campingplatz), Tel. 09442 430 einem Gesamtareal von 27.000 m². Gasthaus „Zum Kini“, Tel. 09442 3699 Bad Gögging Tankstelle Lima, Tel. 09442 906162 Gasthof Johann Schmid in Meihern, Tel. 09442 1631 Limes-Therme, Thermal Innen- und Außenbecken 28 bis 36 Grad, Dampfsauna, Gasthof „Zur Post“ in Meihern, Tel. 09442 1330 Römer-Sauna, Totes-Meer-Salzgrotte, Terra-Vitalis, Solarien, Liegewiese, Cafeteria, therapeu- Gasthof „Zur Schmiede“ in Untereggersberg, Tel. 09442 92100 tische Einrichtungen, Tel. 09445 20090, Mo - Fr 8 - 20 Uhr, Sa, So, Feiertage 8 - 20 Uhr, Gasthof „Zur Krone“ in Prunn, Tel. 09442 1507 Do Langbadetag bis 22 Uhr, Hl. Abend und Silvester 8 - 12 Uhr, 25.12. geschlossen, „Kastlhof“ Pension u. Camping, Tel. 09447 698 Neujahr 16 - 20 Uhr, www.limes-therme.de Kelheim Rohr i. NB Erlebnisbad „KELDORADO“, Rennweg 60, Tel. 09441 2267 Gewässer: Mauerner Baggersee, lrnsinger Baggersee, Abens Im Sommer Hallen- und Freibad gleichzeitig geöffnet. Winterbetrieb (Sept. - Mai) Mo - Fr Ausgabe Wendelin Roth, Ziegeleistr. 1, 93352 Rohr i. NB, Tel. 08783 285 9 - 21 Uhr, Sa, Sonn- und Feiertage 9 - 20 Uhr. Sommerbetrieb (Mai - Sept.) täglich 9 - 20.30 Uhr, spezielle Wellness- u. Kinderbereiche, www.keldorado-kelheim.de Baden und Schwimmen Langquaid Abensberg beheiztes Freibad mit Liegewiese im Ortsteil Niederleierndorf Städtisches Freibad, Freibadweg 1, Tel. 09443 3594 Wiesenweg 2, Tel. 09452 933023 Mitte Mai - Mitte Sept. Mo - Do 10 - 20 Uhr, Leibersdorf Fr 10 - 21 Uhr, Sa 9 - 21 Uhr, So 9 - 20 Uhr in den Sommermonaten beheiztes Freibad mit Liegewiese Liegewiese, Grillplatz, Beachvolleyball, Tischtennis Schloßstr. 9, Tel. 08754 493, tägl. 8 - 20 Uhr Hallenbad der Realschule, Stadionstraße 46, Tel. 09443 2731 Mitte Sept. - Mitte Mai, täglich außer bei Schulferien Mo 16 - 18 Uhr, Mainburg Di, Do und Fr 16 - 21 Uhr, Mi 14 - 16 Uhr beruhigte Badezeit und von 16 - 18 Uhr beheiztes Freibad mit Liegewiese und 60 m Rutschbahn allgemeiner Badebetrieb, Sa 13 - 16 Uhr, Sonn- und Feiertage 10 - 15 Uhr, Am Sportplatz, Tel. 08751 1522, Infotelefon 08751 1404 , Mo - Fr 6 - 20.30 Uhr, Sa., Schwimmbecken muss 30 Min. vor Ende verlassen werden So u. Feiertag 6 - 20.30 Uhr, ab Mitte August (witterungsabhängig) Mo - So 8 - 19.30 Uhr Bad Abbach Hallenbad, Ebrantshauser Str. 70 beim Gabelsberger-Gymnasium, Tel. 08751 865945 Mo 16 - 19 Uhr, Di 17 - 21 Uhr, Mi 16 - 18.30 Uhr, Do (nur für Frauen) 16 - 17.30 Uhr, Kaiser-Therme, Kurallee 4, 93077 Bad Abbach, Tel. 0 9405 9517-0, Fax 9517-14 Fr 16 - 21 Uhr, Sa 13 - 17 Uhr, So- und Feiertage 10 - 16 Uhr (Mitte Sept. - Mitte Mai) Thermal Innen- und Außenbecken 28 bis 36 Grad, Panorama Saunaland, Wohlfühlbäder, Totes-Meer-Salzgrotte, Wildwasserkanal, Dampfsauna, Solarien, Liegewiese, Cafeteria, Neustadt therapeutische Einrichtungen, Tiefgarage, Kindersonderregelungen bitte erfragen! Hallenbad, Schillerstraße, Tel. 09445 971818 Thermalbad: Mo - Fr 8 - 20 Uhr, Sa, Sonn- und Feiertage (Mai - Sept.) 8 - 18 Uhr, ganzjährig außer Sommerferien, Mo 16 - 21 Uhr, Di 16 - 20 Uhr, Mi 14 - 15.30 Uhr Frauen, Sa, Sonn- und Feiertage (Okt. - April) 8 - 20 Uhr, Di, Do (Okt. - April) 8 - 22 Uhr 15.30 - 19 Uhr, Do 16 - 20 Uhr, Fr 16 - 21 Uhr, Sa 14 - 19 Uhr, So- u. Feiertage 10 - 15 Uhr 24.12. und Silvester 8 -12 Uhr, 25.12. und Neujahr geschlossen Freibad im Ortsteil Geibenstetten je nach Witterung Mai - Sept., unbeheizt Saunaland: Mo - Fr 10 - 21 Uhr, Di, Do (Okt. - April) 10 - 22 Uhr, Sa, Sonn- und Feier­tage­ (Mai - Sept.) 10 - 18 Uhr, Freizeitanlage am Mauerner Badeweiher Sa, Sonn- und Feiertage (Okt. - April) 10 - 20 Uhr Großzügig angelegter Badesee mit sanitärer Ausstattung 24., 25., 31.12. und 01.01. geschlossen. Montags Damensauna Badeseen um Neustadt a.d. Donau

W i s s e n s w e r t e s Main und Donau, der alte Traum einer Der alte Kelheimer Kanalhafen, mehrere alte Schleusen Wasserstraße und die Baumallee bei Essing zeigen die Reste des Den ersten Versuch die beiden Flüsse zu verbinden unter- beschaulichen Vorläufers des heutigen Main-Donau-Kanals. nahm bereits Karl der Große. Im 19. Jhdt. wurde der Den Prospekt „Erlebnis Kanal“ können Sie telefonisch König-Ludwig-Main-Donau-Kanal gebaut, im unter Tel. 09441 207-330 oder unter 20. Jhdt. der heutige Main-Donau-Kanal errichtet. www.tourismus-landkreis-kelheim.de anfordern. 42 43

Riedenburg Badminton (B)/Squash (S)/Tennis (T) Badesee St. Agatha, Parkplätze, WC, Liegewiese, Grillplatz, Wasserfläche ca. 5 ha Abensberg (S) (T) Freizeitzentrum Aumühle, Aumühlstraße 1, Tel. 09443 6777, [email protected] Rohr i.NB gemeindliches Freibad, Badstr. 10, Tel. 08783 655 Bad Abbach 10 - 20 Uhr (Mitte Mai - Mitte Sept.) (T) 4 Tennisplätze auf der Freizeitsportanlage der Donau, Tel. 09405 5313 (T) (B) (S) 3 Hallentennisplätze im Tennis- u. Squash-Center, Goldtalstr., Tel. 09405 961010 Saal a.d.Donau Bad Gögging gemeindliches Freibad, Werkstraße 23, Tel. 09441 81111 (S) Hotel MARC AUREL Spa & Golf Resort, Tel. 09445 9580, www.marcaurel.de tägl. 10 -19 Uhr (Mai - Sept.), beheiztes Freibad mit Wasserrutsche und anderen Badeattraktionen Essing (T) Sportverein Essing (3 Aschenplätze), Abteilung Tennis, Tel. 09447 920093 Hallenbad des Schulverbandes, Lindenstraße 28, Tel. 09441 80503 (Okt. - März) Di - Fr 16 - 20 Uhr, Sa 10 - 15 Uhr, So, Mo geschlossen Ihrlerstein (T) Sportverein-Ihrlerstein, Abteilung Tennis, 4 Tennisplätze - mit Gästekarte (erhältlich im Rathaus Ihrlerstein), Tel. 09441 5034-15 Bootswandern, Kahnfahrten Kelheim Bootswandern (S) (B) (T) Sport-Insel, Öffnungszeiten Mo - Fr 9 - 13 und 15 - 22 Uhr, Tel. 09441 4208 Bootswandern im Naturraum Donautal von Vohburg bis Bad Abbach. (T) TC Grün-Rot Kelheim e.V. (10 Sandplätze) Tel. 09441 7414 Den Flyer erhalten Sie beim Tourismusverband und bei allen Tourist-Informationen. Riedenburg Canadier und Kajaks, variabler Abholservice für Boote und Gepäck (T) Tennisclub Riedenburg (5 Sandplätze) Kanumax, Michael Fröhler, Tel. 09498 902460, www.kanumax.de Tourist-Information „Haus des Gastes“ Riedenburg, Marktplatz 1, Tel. 09442 905000 Kanuverleih (Schwimmwesten, Paddel und Anhänger stehen zur Verfügung.) Kreisjugendring Kelheim, Tel. 09441 29307, Fax 09441 29308 Flugsport – Drachenfliegen AHOI Bootsverleih, Hemauer Str. 27, Tel. 09441 7776 Drachenfliegen Karre’s Bootstouren, 2x10-Sitzer Kanadier, 1x20-Sitzer Kanadier Drachenflugschule Kelheim Eintagstouren Vohburg – Kelheim o. Vohburg – Regensburg, Teilnehmer 10 - 36 Pers. Informationen erhalten Sie beim 1. Oberpfälzer Drachenfliegerclub Riedenburg Karl-Heinz Erkelenz, Wittelsbacherring 15, 85229 Markt Indersdorf 2. Vereinsvorstand Rudi Aumer, Mitterring 25, 93309 Kelheim, Tel. 09441 4938 Tel. 08136 448714 o. 0177 8668461, Fax 08136 448715 Abflugpunkt Jachenhausen-Teufelsfelsen. Auskunft u. Vereinslokal Gasthaus Linde [email protected], www.karres-bootstouren.de Tel. 09442 906573 Zillen- und Kahnfahrten Ab Kloster Weltenburg durch den Donaudurchbruch zum Klösterl bis Kelheim und Golf, Minigolf ­Überfuhrbetrieb über die Donau, von Ostern - Okt. täglich Golf Beim Tourismusverband Kelheim unter Tel. 09441 207-330 und der Tourist-Information Kelheim unter Tel. 09441 701-234 erhalten Sie die Kontaktdaten der Zillenfahrer. Bad Abbach Golfplatz Gut Deutenhof, 27-Loch, 18-Loch Championship-Course, 9-Loch-Kurplatz Driving-Range mit überdachten Abschlagboxen Tel. 09405 9532-0, Fax 09405 9532-19, www.golf-badabbach.de

W i s s e n s w e r t e s Urdonau/Altmühldonaulauf (Entwicklung des süddeutschen Flusssystems) Altmühl und Donau flossen bis vor ca. 200.000 Jahren Quellflüsse kam aus dem Berner Oberland. Einen Eindruck gemeinsam im heutigen unteren Altmühltal. Die Wasser- vermitteln die mächtigen Auswaschungen der Felsüber‑ menge war deutlich größer, da auch das Einzugsgebiet hänge bei der Tropfsteinhöhle Schulerloch sowie die viel umfassender als heute war – einer der frühen Klausenhöhlen bei Essing. 44 45

Bad Gögging Kegeln DGV-anerkannter Golfplatz beim Hotel MARC AUREL Spa & Golf Resort, 9 Loch (öffentlich), Abensberg Driving-Range, Tel. 09445 9580, www.marcaurel.de Freizeitzentrum Aumühle, Aumühlstr. 1, Tel. 09443 6777, [email protected] Beilngries FSV-Vereinsheim, Waldstadion 1, Sandharlanden, Tel. 09443 6553 9-Loch-Golfplatz mit Pro und Driving-Range im Ottmaringer Tal Aiglsbach Johann Willax, Tel. 08461 654225, Fax 08461 654225 TVA-Vereinsheim, Leonhardistr. 11, Tel. 08753 1400 [email protected], www.altmuehlgolf-beilngries.de Swin Golf: Paulushofen, Forststraße 22, 923339 Beilngries, Tel. 08461 705334, Attenhofen/Leibersdorf Mobil 0170 5491414, Di - Sa ab 14 Uhr, Sonn- und Feiertage ab 10 Uhr Gasthaus Karl Ziegllmaier, Hopfenstr. 13, 84091 Attenhofen, Tel. 08751 9178 Swin-Golf ist ein Sport für alle, zwar mit dem gleichen Spielprinzip wie Golf, es hebt sich Gasthaus Werner Randlkofer, Leibersdorf, Bischof-Zeller-Str. 5, 84106 Volkenschwand aber gegenüber dem traditionellen Golf durch viele Merkmale ab: Gespielt werden kann Tel. 08754 233 sofort, ohne schwierige und lange Lernphasen. Man spielt nur mit einem dreiseitigen Bad Abbach Schläger, anstatt einem ganzen Schlägerset. Die Bälle sind ungefährlicher, da sie weicher Kegelbahngaststätte Schwögler, Stinkelbrunnenstr. 18, Tel. 09405 962300 sind. Die Preise beim Swin-Golf sind um ein vielfaches günstiger. Gasthof Schreiner, Teugnerstr. 11, Lengfeld, Tel. 09405 1717 Rudelzhausen Ihrlerstein Golf- und Landclub Holledau, Weiher 3, 84104 Rudelzhausen/Tegernbach Landgasthof „Zum Wäscherhartl“, Sausthal, Tel. 09447 555, Fax 09447 757 Tel. 08756 96010, Fax 08756 1482 „Ihrlersteiner Hof“, Nürnberger Str. 77, Tel. 09441 7435 Sinzing (bei Regensburg) Kelheim Golfplatz Sinzing, Minoritenhof 1, 93161 Sinzing Gaststätte „Kegel-Stüberl“, Am Altmühlfeld 6, Tel. 09441 10310 Tel. 0941 378610-0, Fax 0941 378610-7 Hotel Garni Klosterbrauerei Seitz, Klosterstr. 5, Tel. 09441 50150 www.golfsinzing.de, [email protected] Langquaid Gasthaus „Huberbräu“, Marktplatz 8, Tel. 09452 1458 Minigolfplätze Mainburg Bad Abbach TSV Sandelzhausen, Thalhamer Straße 77, Tel. 0 8751 3311 Minigolfanlage im Kurpark, Tel. 09405 5890, April - Sept. Neustadt/Bad Gögging Bad Gögging Landgasthaus Bruckmaier, Mauern, Neustadt a.d. Donau, Tel. 09445 7447 Fam. Zettl, An der Abens 20, (Nähe Hotel Eisvogel), Tel. 09445 9690 Painten Gasthaus „Zur Post“, Marktplatz 25, Tel. 09499 276 Kelheim Carola Häckl, Kellergasse 12 (Nähe Fußweg zur Befreiungshalle) April - Okt. Riedenburg Tel. 09441 3481 oder 10649 Raststätte „Talblick“, Austraße 40, Tel. 09442 430 Minigolfanlage hinter dem Freizeitbad Keldorado, Am Altmühlfeld, Tel. 09441 4269 Gaststätte Eichenseer, Baiersdorf, Wirtsgasse 1, Tel. 09442 1234 Mo - Sa 14 - 21 Uhr, So- u. Feiertage 11 - 21 Uhr, in den Pfingst- und Sommerferien Rohr i. NB tägl. ab 11 Uhr Sport- und Freizeitzentrum „Rohrspatz“, Badstr. 11, Tel. 08783 967356 Riedenburg Saal a.d.Donau Neue Pit-Pat- und Miniaturgolfanlage beim Kristallmuseum und der Fasslwirtschaft Sportgaststätte, Lindenstr. 30, Tel. 09441 683654 Riedenburg, März - Okt. tägl. 9 - 18 Uhr, Tel. 09442 1811 Gasthaus Schillinger, Mittlerer Weg 2, Tel. 09441 8273

W i s s e n s w e r t e s Wer hat die ältesten bayerischen Fossile Wolpertinger im Landkreis Kelheim? Stadtrechte? In Sandelzhausen wurden ca.16 Mio Jahre alte miozäne Neustadt a. d. Donau wurden bereits am 11. Mai 1273 Fossilien (z.B. Hasenhirsch und Hundebär) gefunden. die bayerischen Stadtrechte verliehen. Zu dieser Zeit wurden große Teile der Sande und Kiese Dargestellt wird das Thema auf einem Gemälde gegen­ abge­lagert, die den südlichen Landkreis Kelheim bedecken. über der Neustädter Kirche in der Herzog-Ludwig-Str. Rekonstruktionen stehen im Museum Mainburg. 46 47

Siegenburg Radfahren – Fahrrad-Service Jägerwirt, Inh. Adolf Steib, Schartstraße 2, 93354 Siegenburg, Tel. 09444 1449 (V) Vermietung – (R) Reparaturwerkstätten Klettern Abensberg (V) Abensberger Stadtradl, Die Räder können bei „Radl-Walter“, Herrn Lindler (Aventinus- Mainburg passage/Osterriedergasse 3, Tel. 09443 906284) gegen Vorlage des Personalausweises Der Alpenverein Mainburg hat direkt hinter der Theresienhütte einen eigenen Kletterfelsen kostenlos ausgeliehen werden. Freiwillige Spenden sind gerne gesehen. Alpenverein Mainburg, Theresienhöhe 1, 84048 Mainburg, Tel. 08751 8459160 Sommerzeit/-monate Mo, Di, Do, Fr 9 - 19 Uhr, Mi und Sa 9 - 13 Uhr Klettern im Altmühl- und Donautal Wintermonate/-zeit Mo, Di, Do und Fr 10 - 18 Uhr, Sa 10 - 13 Uhr Bestimmte Felsenpartien sind zu bestimmten Zeiten zum Klettern freigegeben Das Ausleihen der Räder für mehrere Tage oder außerhalb der o.g. Zeiten ist nach Detaillierte Informationen erhalten Sie unter www.juraclimbs.de. Absprache mit Herrn Lindler möglich. Touristinformation im Herzogskasten, Tel. 09443 9103-59, Fax 09443 9103-18 Kneippanlagen (R/V) „Radl-Walter“, Walter Lindler, Aventinuspassage/Osterriedergasse 3 Abensberg Tel. und Fax 09443 906284, Mountainbike und Tourenräder Kneipptretanlage-Schwefelschwammerl an der Abens, Mayrstraße Bad Abbach Bad Abbach (V) „Fahrradverleih Park-Cafe“ Tel. 09405 2171 Im Kurpark Biburg Bad Gögging (R) Johann Aunkofer, Altdürnbuch, Tel. 09443 6989 Römerbad-Klinik, Tel. 09445 9600 Essing Limes-Therme, Tel. 09445 20090 (V) Mechanische Werkstätte Schmidt, Stiftstraße 20, Tel. 09447 371 Riedenburg Hausen Wassertretanlage im Kurpark, Tourist-Information „Haus des Gastes“ Riedenburg (R) Holzer Otto, Großmuß, Einmußer Straße 11, 93345 Hausen, Tel. 09448 385 Marktplatz 1, Tel. 09442 905000 Kelheim Kutschfahrten (R) (V) Zweirad Center im Donaupark, Donaupark 33, Tel. 09441 3024 Gruppen- und Zeittarife nach Absprache möglich Abensberg Kutschfahrten für 4-12 Personen, Soliterhof, Karin Trauner, Bergstr. 10 (R) (V) 2-Rad Jessen, Schäfflerstr. 12, 93309 Kelheim (gegenüber Einkaufszentrum) Tel. 09441 5048-50. Service-Tel. 09441 5048-48, Fax 09441 5048-49 93326 Sandharlanden, Tel. 09443 906270, Fax 09443 992439, [email protected] (R) Rad Sport 2000, Schäfflerstr. 14, Tel. 09441 4732 Attenhofen Kutschfahrten bis 12 Personen, Anmeldung: Georg Berger Langquaid Senger Ludwig, Walkertshofen, Wolfshauser Str. 1, Tel. 08753 469 (R) Fa. Johann Wocheslander, Rottenburger Straße 31, Tel. 09452 1330 Mainburg Mainburg Kutschfahrten für alle Anlässe, Fam. Traurig, Wambach, Kapellenweg 1, 84048 Mainburg (R) Zweirad Voit GmbH, Äußere Landshuter Straße 49, Sandelzhausen, Tel. 08751 1736 Tel. 08751 3336 Albert lppy, Meilenhofen, Meilenhofener Str. 2, Tel. 08753 220 Siegenburg Neustadt/Bad Gögging Fam. Landauer, Landshuter Str. 19, 93354 Siegenburg, Tel. 09444 1061 (V) (R) Fam. Reger, Heiligenstädter Str. 9a, Tel. und Fax 09445 1058

W i s s e n s w e r t e s Die Jurafelsen und das Tropenmeer Meuchelmord am regierenden Wussten Sie, dass die Kalkfelsen des Altmühltals bayerischen Herzog vor ungefähr 140 bis 145 Mio. Jahren in einem sub­ Am 15. September 1231 wurde der bayerische Herzog tropischen flachen Meer entstanden sind? „Ludwig der Kelheimer“ an der Donaubrücke zu Kelheim Auf einer Wanderung im Altmühltal zwischen Kelheim und ermordet. Zur Sühne wurde die Kelheimer Ottokapelle Riedenburg gewinnt man einen Eindruck. errichtet; den genauen Ort der Tat zeigt das davor in die Straße eingelassene Metallkreuz. 48 49

Riedenburg Riedenburg (V) M. Wittl, Schambacher Weg 12a, Tel. 09442 576, 50 Räder Wanderreitstation für Gäste mit Pferd, 4 Boxen u. 6 Standplätze, Fam. Brock Fahrradtransport nach Vereinbarung Pillhausen 1, 93339 Riedenburg, Tel. 09447 698, Fax 920191 [email protected], www. kastlhof.de Siegenburg (R) Xaver Hägl, lngolstädter Straße 2, Tel. 09444 230 Gaststätte und Reiterhof „Goldener Pflug“, Oberhofen 9, 93339 Riedenburg-Oberhofen Tel. 09442 921951, www.goldener-pflug-oberhofen.de Train Rohr i. NB (R) Fa. Josef Nickl, Herrnstraße 9, 93358 Train, Tel. O9444 414 Hallertauer Reitverein, Reitanlage Badstraße, Tel. 08783 300 Wildenberg KELTIKA – Reiten auf den Spuren der Kelten, Dagmar Günther, Landshuter Str. 8, 93352 (R) Hans Datzmann, Siegenburger Str. 17, Tel. 09444 229 Rohr i.NB, Tel. 08783 1354, Fax 08783 296, www.keltika.eu, [email protected] (R) Otto Hirsch, Siegenburger Straße 50, Tel. 09444 1761 (R) Peter Heidester, Siegenburger Str. 2, Tel. O9444 340 Rötelberg-Ranch, Dietmar Holzenbecher, Rötelbergweg 4, 93342 Saal/Unterschambach Radlerfreundliches Kelheim Tel. 09448 790 u. Mobil 0170 28899-12/ o. -13 An den Schiffsanlegestellen Altmühl und Donau sowie bei der Tourist-Info am Rathaus www.roetelbergranch.de, [email protected] befinden sich mehrere kostenlose, mit dem eigenen Fahrradschloss absperrbare­ Radboxen. - Wanderreiten Radlermenüs in vielen Kelheimer Gaststätten. Tourist-Info Kelheim, geführte Radtouren Mai - Organisation und Durchführung von GPS-gestützten Ausritten und Wanderritten, bis einschl. Sept. Mi und Do 10 Uhr, ca. 5 Std. sportlich, Treffpunkt Tourist-Info Ludwigsplatz - „Mutter-Kind-Reiten“, - Themenritte zu Sehenswürdigkeiten, Organisation u. Durchführung von Abenteuerfreizeiten für Kinder und Jugendliche, Reiten - Schülerservice (Reiten + schulische Nachhilfe), - Erlebnisreitstunden für körperlich eingeschränkte Kinder, Abensberg - Stufenweise Ausbildung zum Wanderreiter, Fam. Trauner – Reiterfreizeit auf dem Bauernhof, geführte Ausritte in die Umgebung - Betreuung auf Distanzritten u. anderen Breitensportveranstaltungen, Wanderreitstation, Kutschfahrten, Übernachtung auf dem Bauernhof - Vermittlung und Ausbildung von Wanderreitpferden der Rasse Bardigiano Bergstraße 10, 93326 Sandharlanden, Tel. 09443 906270, Fax 09443 992439 [email protected] Siegenburg Reitstall Günter Resch, Gaden 17, Tel. 09443 2608, Fax 09443 90097, www.reitschule-resch.de Reitanlage Prüllhof, Dr. Andrea Bergermeier, Raiffeisenstr. 13, 93354 Siegenburg, Tel. 09444 8597

Bad Abbach Saunen Reitschule Gottswinter, Saalhaupt, Am Weiher 10, 93077 Bad Abbach Abensberg Tel. 0162 1957247 Freizeitzentrum, Aumühlstraße 1, Tel. 09443 6777, [email protected] Reitstall Ellinger, 93080 Pentling (Niedergebraching), Tel. 09405 3880 Albert Alzinger, Gemling 4, Tel. 09405 2513 Bad Abbach Panorama-Saunaland in der Kaiser-Therme - großzügige Saunalandschaft mit vielen Mainburg Einrichtungen - Besonderheit „Rasul-, Cleopatra-, Algen, Nachtkerzenöl- und Heubad“, Reit- und Fahrverein, Heinrich Haage, Blumenstr. 1, 84094 Elsendorf, Tel. 08753 1080 Mo - Fr 19 - 21 Uhr, Di, Do Okt. - April langer Badetag bis 22 Uhr, Mo Damentag, Das Gelände des Reit- und Fahrvereins befindet sich in Gumpertshofen. Feiertage 10 - 18 Uhr, Tel. 09405 94170 Aktiv-Reitanlage, Michaela Raab, Pötzmeser Str. 22, 84048 Mainburg Tennis- und Squash-Zentrum, Goldtalstr. 8, Tel. 09405 4104 Reitanlage Ried mit Reitschule, Fam. Brigitte Freyberg-Kreitmeier Hotel „Elisabeth“, Ratsdienerweg 4-8, Tel. 09405 95090, nach Anmeldung Ried 7, 84048 Mainburg, Tel. 08751 87610 Pension Toscana, nach Anmeldung, Bahnhofstr. 14a, 93077 Bad Abbach, Tel. 09405 95440

W i s s e n s w e r t e s Gillamoos – das Fest der Hallertau Hopfenzupfen wie zu Großmutters Zeiten Es begann mit einem Pferdemarkt, der ab dem Jahr Jeden August finden Deutsche Meisterschaften der „Hopfa­ 1313 urkundlich nachweisbar, jeweils am ersten zupfa“ in Siegenburg und „Hopfenzupfen wie zu Groß- ­Septembersonntag stattfindet. Mittlerweile drängen mutters Zeiten“ in Haunsbach statt. Einen Einblick in die sich jedes Jahr in den 5 Tagen ca. 250.000 Besucher auf Schwere der Arbeit aber auch in die Geschicklichkeit der dem größten Volksfest weit und breit. Erntearbeiter erhalten Sie bei dieser Veranstaltung. 50 51

Bad Gögging Rohr i. NB Kurmittelhaus Limes-Therme Sport- und Freizeitzentrum, Badstr. 11, Tel. 08783 967326 Römer-Sauna, Grottensaunen, Heißluftsaunen, Aroma-Entspannungsraum, Ruhezonen, Fußbecken, Schwefelwasser-Tauchbecken, Nassbereich, FKK-Freigelände­ mit 600 qm, direkten Zugang zur Thermalbadeanlage, Terra-Vitalis Trimm-dich-Pfad Römer-Sauna Mo - Fr 10 - 20 Uhr, Do 10 - 22 Uhr, Sa, So, Feiertage 8 - 20 Uhr, Riedenburg am 24., 25., 31.12. und Neujahr geschlossen. Parkplatz Liebesleite (Straße nach Jachenhausen) Tel. 09445 2009-0, [email protected], www.limes-therme.de Tel. 09442 905000, Fax 09442 905002 Sauna beim Kurhotel Eisvogel, Tel. 09445 9690 Essing Essinger Hof Nur nach Voranmeldung! Di - So 17 - 21 Uhr Mi u. Fr Herrensauna, Do Damensauna, Di, Sa u. So gemischte Sauna Unterhaltung Weihermühle 4, 93343 Essing, Tel. 09447 99105-0, Fax 09447 99105-106 [email protected], www.essinger-hof.de Diskotheken Kelheim Abensberg Sport-Insel, Am Pflegerspitz 1, Tel. 09441 4208 Diskothek „Center“, Stadtplatz 2, Tel. 09443 6205, www.discothek-club-center.de Mo - Fr 16 - 22 Uhr, Sa u. So 16 - 20 Uhr, Mi Damentag 16 - 22 Uhr Diskothek „Djungle“, Welschenbach 2 (neben Vogelpark), Tel. 09443 906683 Erlebnisbad „Keldorado“ mit Saunarium und Dampfbad Rennweg 60, Tel. 09441 2267 Bad Abbach von Mitte Sept. - Mitte Mai Cafe-Tanzgarten, Mi - So 19 - 20 Uhr, Mi u. So Tanztee ab 14 Uhr, Tel. 09405 5009818, www.cafe-tanzgarten.de Budo-Akademie, Am oberen Zweck 8, Tel. 09441 12439 Mo - Fr 9 - 12 Uhr und 15 - 22 Uhr, Sa 14 - 18 Uhr, So 9.30 - 12 Uhr, Tanzcafe Ardeleon, Dr. Franz-Schmitz-Str. 23, Tel. 09405 1081 Herbst 14 - 16 Uhr, Mo u. Mi Damentag Tanzcafe Schwögler, Stinkelbrunnstr. 14, Tel. 09405 962300, www.schwoegler.de Mainburg Langquaid Injoy Sport- und Wellnessclub, Regensburger Str. 26, 84048 Mainburg, Tel. 08751 844448 Disco „Gate Music Hall“, Marktplatz 26, Tel. 0177 4597498 Fit & fun, Fitness- und Aerobic-Center, Abensberger Str. 36, Mainburg Mainburg Tel. 08751 4145, www.fitundfun-mainburg.de Disko „Quennie Pie Club“, Marktplatz 14, Herr Treittinger, Mainburg TSV-Sandelzhausen; Thalhamer Str. 77, Sandelzhausen, Tel. 08751 3311 Kino Gesundheitsoase - Bauernhof Stadler, Sauna und Wellnessbereich tägl. geöffnet Abensberg Tel. 08754 9100-20, Fax 08754 9100-21 „Roxy“ Filmtheater, Jakob Kroiß, Regensburger Str. 7, Tel. 09443 6960 o. 3865 www.gesundheitsoase-bauernhof.de www.roxy-kino.de, [email protected] Riedenburg Kelheim Landgasthof Schneider, Buch, Kirchstr. 3, Tel. 09442 1659 Kinocenter Kelheim, Benefiziatengasse 1, Tel. 09441 4747 und 4746 Dampf- und Trockensauna auf Anfrage Hotel-Gasthof „Zur Krone“, Am Klettergarten, 93339 Riedenburg/Prunn Tel. 09442 1507, Saunabereich mit Solarium auf Anfrage

W i s s e n s w e r t e s Kelheim, die ehemalige Hauptstadt Überreste des ehemaligen Herzogsschlosses sind in das Bayerns Gebäude des Landratsamtes integriert. 1174 wurde der spätere Wittelsbacher Herzog von Den Wittelsbachern verdankt die Altstadt Kelheims Bayern „Ludwig der Kelheimer“ geboren, der seinen ihr heutiges Aussehen sowie ihr Wahrzeichen, Herrschaftssitz in die Stadt verlegte, der er seinen die Befreiungshalle. Beinamen verdankt. 52 53

Ausflugsziele in der Umgebung Dietfurt Tourist-Information Dietfurt Altmannstein Hauptstr. 26, Tel. 08464 6400-19, Fax 08464 6400-33 Tourist-Information Altmannstein [email protected], www.dietfurt.de Marktplatz 1, Tel. 09446 90210, Fax 09446 902121 Museum im Hollerhaus, geöffnet am Ostersonntag und Ostermontag, im April an den [email protected], www.altmannstein.de Wochenenden vom 01. Mai - 15. Okt. Mi 14 - 18 Uhr, Sa 15 - 18 Uhr, Sonn- und Feier- Ortsführung Markt Altmannstein, Burg Altmannstein, Marktmuseum tage 14 - 17 Uhr und nach Vereinbarung (auch Führungen), www.dietfurt.de Ignaz-Günther Museum, Markt Altmannstein, Tel. 09446 90210, www.altmannstein.de Mühlbachquelltopf Ignaz Günther-Museum, Ignaz-Günther-Gasse 1, Markt Altmannstein höhlenkundlicher Wanderweg mit 18 Schautafeln, geführte Wanderungen Mai - Sept. So 10.30 - 12 Uhr und nach Vereinbarung, Markt Altmannstein, Tel. 09446 90210 Tel. 08464 640019, www.dietfurt.de Marktmuseum, Mühlgasse 3, Altmannstein Altmühltaler Mühlenmuseum, Letzte laufende Mühle im Altmühltal, Hauptstr. 51 Mai - Sept. So 10 - 12 Uhr und nach Vereinbarung, Markt Altmannstein, Tel. 09446 90210 Tel. 08464 209, Fax 08464 9206, ganzjährig geöffnet 8 - 20 Uhr, Führungen bei lau- Ruine der Burg Altmannstein mit Burg Steiner KULT - UR - HANG fender Mühle um 10, 14 und 16 Uhr, stehende Mühle kann durchgängig besichtigt werden www.altmueltalermuehle.de Heilig-Kreuz-Kirche Altmannstein mit dem Kruzifix des berühmten Rokokobildhauers Ignaz-Günter 7-Täler-Freibad, Am Weinberg Öffnungszeiten im Sommer Mo 12 - 20 Uhr, Di - So 9 - 20 Uhr, Tel. 08464 473 Schloss Hexenagger, Tel. 09442 918314, nur an bestimmten Tagen geöffnet Barfußpfad an der Laber, Tel. 08464 6400-19 Hopfen-Erlebnis-Hof, Michael Forster, Tel. 09446 1285 Ausstellung, Führungen und Verkauf rund um den Hopfen Ingolstadt Waffen-, Huf- und Hammerschmiede Hexenagger, Tel. 09442 1386 Tourist-Information Ingolstadt Fossiliensteinbruch Schamhaupten, Tel. 09446 1330 Rathausplatz 2, Tel. 0841 305-3035, Fax 0841 305-3029 - Buche bei Pondorf [email protected], www.ingolstadt-tourismus.de Mittelalterliche Stadt mit Stadtkern aus dem 13. Jahrhundert Beilngries „Kreuztor“, mittelalterliches Stadttor aus dem Jahr 1385 Tourist-Information Beilngries Hauptstr. 14, Tel. 08461 8435, Fax 08461 9661 „Herzogskasten“, alte herzogliche Burganlage [email protected], www.beilngries.de „Hohe Schule“, erste Deutsche Landesuniversität 1472-1800 Altmühltaler Abenteuerpark Klenzepark mit klassizistischen Festungsanlagen großer Abenteuerpark mit Waldhochseilgarten und Naturerlebnisgarten Bayerisches Armeemuseum im Neuen Schloss, Tel. 0841 9377-0 Tel. 08461 602990, www.altmuehltaler-abenteuerpark.de www.bayerisches-armeemuseum.de Brauereimuseum im Felsenkellerlabyrinth Münster „Zur Schönen Unserer Lieben Frau“, ursprünglich Herrschaftskirche des Herzog- Im Museum unter der Erde werden Ihnen die Geschichte und die traditionelle Herstellung tums Bayern-Ingolstadt des Bieres nahe gebracht. Tel. 08461 602990, www.altmuehltaler-abenteuerpark.de Asamkirche Maria de Victoria, farbenprächtiges Deckengemälde von Cosman Damian Technikmuseum Kratzmühle Asam und der berühmten „Lepanto-Monstranz“ April - Okt. Mi u. Sa 10 - 18 Uhr, Sonn- u. Feiertage 10 - 18 Uhr, Tel. 08461 8318 www.museen-anno-dazumal.de Museum Mobile im Audio Forum, tägl. 9 - 18 Uhr, Tel. 0841 2834444 Spielzeugmuseum Beilngries Deutsches Medizinhistorisches Museum in der Alten Anatomie April - Okt. Mo - Fr 14 - 16 Uhr, Sa 14 - 18 Uhr, Sonn- u. Feiertage 10 - 18 Uhr, Di - So 10 - 17 Uhr, Tel. 0841 305-2860, www.dmm-ingolstadt.de Nov. - März Mi 14 - 16 Uhr, Sa, So, Feiertage 13 - 17 Uhr, Tel. 08461 8318 Stadtmuseum im Kavalier Hepp, Di - Fr 9 - 17 Uhr, Sa, So 10 - 17 Uhr www.museen-anno-dazumal.de Tel. 0841 305-1885, www.ingolstadt.de

W i s s e n s w e r t e s Kloster Weltenburg – ein Ausgangspunkt Wo bereits der Neandertaler hauste ... der Christianisierung Das untere Altmühltal ist eines der ältesten menschlichen Das Kloster Weltenburg ist eines der ältesten Klöster Siedlungsräume in Bayern; die ältesten Fundschichten sind Deutschlands (Gründung im Jahr 617); unter anderem ca. 100.000 Jahre alt. von Weltenburg ausgehend wurde ganz Süddeutschland Mehr über dieses Thema erfahren sie in den Museen und christianisiert. der Tropfsteinhöhle Schulerloch. 54 55

Landshut Parkgelände der ehemaligen Landesgartenschau Amt für Marketing und Tourismus, Freiluftarena mit Veranstaltungsreihe „Sommer im Park“, Themengärten, Minigolfplatz, Verkehrsverein Landshut e.V., Altstadt 315, Tel. 0871 9220050, [email protected] Wölpi-Kinderland Herzogsstadt, eine der schönsten Altstädte Deutschlands, gegründet 1204 Wallfahrtskirche Mariahilf Stadtführungen, Tel. 0871 92205-0 barockes Kleinod mit beachtlichen Stuckdekorationen von Johann Bajerna aus der Lombardei Burg Trausnitz Jura-Zoo Residenz der Wittelsbacher Herzöge von Bayern-Landshut, Gründungsbauten von 1204 Streichelzoo, Spielplatz, „Moosstube“ mit Biergarten, www.jura-zoo.de April - Sept. 9 - 18 Uhr, Okt. - März 10 - 16 Uhr, Tel. 0871 924110 Museen www.burgtrausnitz.de Museum Lothar Fischer Hofgarten Mi – Fr 14 – 17 Uhr, Sa & So 11 – 18 Uhr (Okt. – März bis 17 Uhr) einer der ältesten Gartenanlagen Bayerns, 27 ha, 6,5 km Spazierwege Tel. 09181 510348, www.museum-lothar-fischer.de Rathausprunksaal Stadtmuseum Wandmalereien, die die „Landshuter Hochzeit“ darstellen, Mo - Fr 14 - 15 Uhr Mi – Fr 14 – 17 Uhr, So 14 – 17 Uhr Stadtresidenz Tel. 09181 2401, www.stadtmuseum.neumarkt.de erster italienischer Renaissancepalast auf deutschem Boden, Tel. 0871 924110 Brauereimuseum im Glossner-Bau Stiftsbasilika St. Martins Mo – Do 9 – 17 Uhr, Fr 9 – 15 Uhr mit dem höchsten Backsteinturm der Welt (131 m), www.st.martin-landshut.de Tel. 09181 234-20, www.glossner.de Radiomuseum Rottenburg Museum für historische Maybach-Fahrzeuge Sammlung von Rundfunkgeräten ab 1925, Experimentierecke für Kinder Di – So 10 – 17 Uhr (Einlass bis 16 Uhr) Tel. 08781 2862, www.rmrl.de Tel. 09181 4877100, www.automuseum-maybach.de Heimatmuseum Adlhochhaus Altdorf Regensburg archäologische und heimatkundliche Sammlung Tourist-Information Regensburg Heimatmuseum Vilsbiburg Altes Rathaus, Tel. 0941 507-4410, Fax 0941 507-4418 größte Sammlung an Kröninger Geschirr, Tel. 08741 3821, www.museum-vilsbiburg.de [email protected], www.regensburg.de Automuseum Adlkofen Einzig vollständig erhaltene mittelalterliche Großstadt Deutschlands, UNESCO-Welterbe seit 70 historische Automobile, 110 Motorräder, 200 Motoren, Rennwagen und Rennmaschinen, 2006, Steinerne Brücke über die Donau, Dom St. Peter - Hauptwerk der Gotik in Süddeutsch- Tel. 08707 464, www.automuseum-adlkofen.de land, Altes Rathaus mit Reichssaal, Porta Praetoria - ehemals römisches Stadttor, mehr als 1400 Baudenkmäler im Stadtzentrum, Geschlechtertürme - einzigartig nördlich der Alpen Neumarkt i. d. OPf. Stadtführungen Tourist-Informatioin Neumarkt i.d.OPf. Mehrmals täglich Führungen für Individualgäste, Tel. 0941 507-4410 sowie Kinder- und Rathausplatz 1, Tel. 09181 255-125, Fax 09181 255-198 Familienführungen, szenische und thematische Führungen, Führungen per Rad, Gruppen­ [email protected], www.neumarkt.de führungen Tel. 0941 507-3413, www.regensburg.de Pfalzgrafenstadt Domführung gegründet 1130, audio-visuelle Stadtführungen mittels i-Guide Neumarkt Kathedrale mit Bischofsgrablege, Kreuzgang, Allerheiligenkapelle, Domgarten, Historische Altstadt täglich 14 Uhr, Tel. 0941 5971660 mit Stadtpfarrkirche St. Johannes, Hist. Schreiberhaus, Historisches Museum Residenzplatz mit Ensemble Hofkirche Bedeutende Kunst u. kulturgeschichtliche Sammlung in über 100 Räumen Burgruine Wolfstein Di, Mi, Fr, Sa, So u. Feiertage 10 - 16 Uhr, Do 10 - 20 Uhr spätromanische Anlage aus dem 13. Jhd., www.wolfensteinfreunde.de Tel. 0941 507-2448 oder 1442

W i s s e n s w e r t e s Graf Babo und seine Nachkommen Von den ursprünglich 32 Rundtürmen (für die Söhne) und Eine der besterhaltensten mittelalterlichen Stadtbefesti- 8 Ecktürmen (für die Töchter) kann man einige noch gungen besitzt das 1348 zur Stadt erhobene Abensberg. besichtigen. Die Vielzahl der Türme symbolisiert angeblich den Kinderreichtum des „Stammvaters“ der Babonen, Graf Babo. 56 57

Kepler-Gedächtnishaus Stadtturm (Wahrzeichen Straubings) Gedächtnisstätte des Astronoms Johannes Kepler mit informativen Originalinstrumenten und 68 m hoher, achtgeschossiger Feuer- und Wachturm auf dem Stadtplatz� Mit Führung zu Modellen, Tel� 0941 507-3442, www�museen-regensburg�de besteigen! Buchung und Informationen beim Amt für Tourismus, Tel� 09421 944307 Reichstagsmuseum im Alten Rathaus Gäubodenmuseum mit weltberühmtem Römerschatz, Fraunhoferstr� 9, Besichtigung nur mit Führung möglich (i� d� R� mehrmals täglich, bei Veranstaltungen ist Tel� 09421 974110, Di - So 10 - 16 Uhr, www�gaeubodenmuseum�de der Reichssaal nicht zugänglich)� Tel� 0941 507-3442, www�museen-regensburg�de Basilika St. Jakob „Leerer Beutel“ Städtische Galerie ganztägig geöffnet� Dreischiffige spätgotische Hallenkirche mit Kapellenkranz und heraus- Getreidespeicher aus dem 15�/16� Jahrhundert mit Sammlung ostbayerischer Kunst ragenden Glasfenstern (Mosesfenster - nach Entwurf von Albrecht Dürer!) des 20� Jh�, ständig Sonderausstellungen moderner Kunst, Di - So 10 - 16 Uhr Basilika St. Peter Tel� 0941 2440 dreischiffige Pfeilerbasilika im alten Siedlungskern Straubings aus dem 12� Jahrhundert, Fürst Thurn und Taxis Museen umgeben von einer der schönsten und ältesten Friedhofsanlagen im deutschsprachigen Raum und drei Kapellen� Petersgasse� Bis zum Gitter ganztägig geöffnet! Schloss und Kreuzgang St� Emmeram, fürstliche Schatzkammer, Marstallmuseum (Schloss zeitweise wegen Eigennutzung geschlossen), Tel� 0941 5048-133, www�thurnundtaxis�de Tiergarten „Natur pur!“ Am Tiergarten 3, Tel� 0 9421 21277 Brückturm-Museum exotische und einheimische Wildtiere, tropisches Vogelhaus, Feuchtbiotop, Donauaquarium Herrlicher Dächerblick, Objekte und Informationen zur Geschichte der Steinernen Brücke „Danubium“, Streichelzoo, Biergarten, Abenteuerspielplatz, Afrikaanlage, Steinzeithaus und der Donauschifffahrt; April – Okt� Di - So 10 - 17 Uhr, Tel� 0941 507-5889 Donau-Schifffahrtsmuseum Originalräume an Bord zweier Schiffe, Exponate zur Geschichte der Donauschifffahrt April - Okt� tägl� 10 - 17 Uhr, Tel� 0941 507-5888, www�schiffahrtsmuseum-regensburg�de Online- Kunstforum Ostdeutsche Galerie Malerei, Grafik und Plastik des 19� und 20� Jhd�, ständig wechselnde Sonderausstellungen; Veranstaltungs- Di - So 10 - 17 Uhr, Do bis 20 Uhr, Tel� 0941 297140, www�kunstforum�net kalender Naturkundemuseum Ostbayern Mo 9 - 12 Uhr, Di - Fr 9 - 16 Uhr, So 10 - 17 Uhr, Tel� 0941 507-3443, www�naturkundemuseum-regensburg�de Immer auf dem neuesten Stand Diözesanmuseum St. Ulrich Skulpturen, Gemälde, Goldschmiedekunst vom 11� bis 21� Jhd�, ehem� frühgotische Dom- Sie wollen wissen, pfarrkirche; Tel� 0941 597-2530, www�bistumsmuseen-regensburg�de was gerade bei uns los ist? Domschatzmuseum Klicken Sie sich rein auf Goldschmiedekunst und Textilien vom 11� bis 21� Jhd� in historischen Räumen Tel� 0941 57645, www�bistumsmuseen-regensburg�de www.tourismus-landkreis-kelheim.de Reptilien-Zoo Schlangen, Echsen, Schildkröten in 70 Vitrinen, tägl� 10 - 18 Uhr Tel� 0941 76929, www�reptilienzoo�de Unser Online-Veranstaltungskalender hält Sie auf dem Laufenden� Egal ob Konzert, Führung, Nordic-Walking-Kurs oder Stadtfest – hier erfahren Sie, was wo wann geboten ist� Straubing Praktisch ist die zusätzliche Anzeige der Veranstaltung in einer Karte� Amt für Tourismus und Stadtwerbung So können Sie auch Ihre Anfahrt gelassen planen� Thersienplatz 20, Tel� 09421 944-307, Fax 09421 944-103 tourismus@straubing�de, www�straubing�de Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

W issensWertes Das Ruhrgebiet der Kelten Die „Löcherfelder“ und Schlackenhalden auf der Albhoch- Zahlreiche „Zerrennöfen“ liefern den Beweis, dass im fläche zwischen Ihrlerstein und Painten und im Umfeld der nördlichen Landkreis Kelheim aus Raseneisenerz große Befreiungshalle findet man heute noch� Mengen von Eisen verhüttet wurden� Selbst im frühen Originalbeispiele sieht der Wanderer auch am Archäologi- Mittelalter wurde diese Produktionsweise angewandt� schen Wanderpfad zwischen Kelheim und Weltenburg� 58 59 Kulinarisches und Gastronomie Gasthaus an der Abens Eine Fülle an Genüssen erwartet Sie bei einer kulinarischen Reise durch unsere Urlaubs- und Ausflugsre- Münchener Str� 1, 93326 Abensberg gion� Regionale Spezialitäten werden dabei von unseren Gastronomen frisch und mit Pfiff zubereitet� Tel� 09443 906726 E-Mail: info@gasthaus-an-der-abens�de Altmühltaler Lamm www�gasthaus-an-der-abens�de Selten gibt es so eine glückliche Symbiose aus Landschaftsschutz Sitzplätze: 100 innen, 70 außen und Genuss wie beim Altmühltaler Lamm� Die Hüteschäfer beweiden Ruhetag: Montag mit ihren vierbeinigen „Mähmaschinen“ die Hänge im Altmühltal und Öffnungszeiten: Di – Fr 11 – 14 Uhr tragen damit zum Erhalt dieser herrlichen Landschaft bei� Das Lamm & 17 – 23 Uhr, Sa 17 – 24 Uhr, Sonn- & Feiertage 11 – 23 Uhr darf höchstens sechs Monate alt sein, um das zarte, aromatisch-milde Küche: Pizza aus dem Holzofen Fleisch zu liefern, das in den regionalen Küchen so gefragt ist und das ganze Jahr über serviert wird� Hallertauer Hopfenspargel Hopfenspargel ist eine weit über die Grenzen des Hopfenlandes Gasthof Jungbräu Hallertau hinaus geschätzte Delikatesse� Je nach Witterung ist er in Weinbergstr� 6, 93326 Abensberg den Monaten März und April erhältlich� Die geschmackvollen Sprossen Tel� 09443 9107-0, Fax 09443 9107-33 der Hopfenpflanze werden dabei mit geübter Fingerfertigkeit aus E-Mail: info@hotel-jungbraeu�de der Erde gelesen und dann delikat zubereitet� Die kurze Saison und www�hotel-jungbraeu�de die zeitaufwändige Ernte machen ihn zu einer wahren Rarität und Sitzplätze: 120 innen, Saal 250, Garten 50 Kostbarkeit� Ruhetag: Montag Abensberger Qualitätsspargel Öffnungszeiten: 7 – 24 Uhr Küche: regional, bayerisch Auf unseren sandigen, doch nährstoffreichen Böden wächst ein ganz besonderes Gemüse: Spargel� Von Anfang Mai bis zum Johannitag am 24� Juni wird er jeden Tag frisch gestochen� Strenge Richtlinien vom Anbau über die Sortierung bis hin zur Vermarktung haben den „Abensberger Qualitätsspargel“ weit über die Grenzen Bayerns hinaus bekannt gemacht� Waltl-Hof Bergstr� 8, 93326 Abensberg/Sandharlanden Donaufische Tel� 09443 905005, Fax 09443 905007 Bereits unsere Vorfahren schätzten den Fischreichtum an der Donau� E-Mail: wirt@waltl-hof�de Auch heute noch sind Donaufische und -krebse ein begehrtes, www�waltl-hof�de köstliches und zugleich gesundes Nahrungsmittel� Von Aalrute über Sitzplätze: 100 innen Wels und Donaulachs, den sog� Huchen, bis hin zu Zander bringen die Öffnungszeiten: zur Spargelzeit – Sonn- & Fischer die fangfrische Ware in die lokale Gastronomie� Feiertage Mittagstisch, Gruppen ab 20 Pers� ganzjährig nach Anmeldung Ursprungsland des Bieres Küche: traditionelle, moderne Landhausküche mit Abensberger Spargel Fest verwurzelt mit der Geschichte unserer Region ist die Geschichte des Bieres� Schließlich sind hier mit der Klosterbrauerei Weltenburg, der Weißbierbrauerei Schneider in Kelheim und der Privatbrauerei Pausinger in Herrngiersdorf die jeweils ältesten Brauereien ihrer Art in Hotel – Café – Rathaus der Welt beheimatet� Die 16 Brauereien unseres Landkreises brauen „Zum Fischerwirt“ insgesamt 112 verschiedene Biere� Und wer einmal beim Bierbrauen dabei sein will, der darf dem Kaiser-Karl-V�-Allee 6, 93077 Bad Abbach Brauer bei einer Führung über die Schulter schauen (mehr auf S� 17/18)� Tel� 09405 5009060, Fax 09405 5009061 Weitere regionale Spezialitäten: Wildbret aus heimischen Revieren, E-Mail: info@hotel-cafe-rathaus�de Abensberger Beeren und viele weitere, die es sich lohnt, zu entdecken! www�hotel-cafe-rathaus�de Sitzplätze: 102 innen, 42 außen Ruhetag: Freitag Öffnungszeiten: 7 – 1 Uhr Küche: Donaufisch-Spezialitäten und unterstützt durch den Bayerischen Hotel- kulinarische Köstlichkeiten und Gaststättenverband DEHOGA e�V�

Infos S. 28/29 Abensberg / Bad Abbach Zeichenerklärung S. 85 60 61

Gasthof Eisvogel Fam. K. Zettl Gasthof Ehrl An der Abens 20, 93333 Bad Gögging Schellnecker Str. 29, 93343 Essing/ Tel. 09445 9690, Fax 09445 8475 Altessing E-Mail: [email protected] Tel. 09447 244, Fax 09447 768 www.hotel-eisvogel.de E-Mail: [email protected] Sitzplätze: 350 innen, 150 außen www.gasthof-ehrl.de Öffnungszeiten: Mo 18 – 24 Uhr, Sitzplätze: 270 innen, 250 außen Di – So 10 – 24 Uhr Ruhetag: November – Ostern Do. & Fr. Küche: von gut bürgerlich-regional bis exqui- Öffnungszeiten: 8 – 1 Uhr sit, Hopfenspargel, Abensberger Spargel, Küche: internationale Küche, Wurstwaren Wild, saisonale Schmankerl aus eigener Metzgerei

Gasthof „Ritterschänke“ The Monarch Hotel Familie Sturm Kaiser-Augustus-Str. 36, 93333 Bad Gögging Burg Randeck 9, 93343 Essing Tel. 09445 98-0, Fax 09445 98-888 Tel. 09447 377, Fax 09447 290 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.monarchbadgoegging.com www.ritterschaenke-burg-randeck.de Sitzplätze: 417 innen Sitzplätze: 250 innen, 150 außen Küche: regional, deutsch, international Ruhetag: Ostern – 1. Nov. kein Ruhetag Öffnungszeiten: im Winter nur am Wochen- ende und auf Bestellung Küche: saisonale, regionale, moderne bay- erische Küche, Altmühltaler Lamm, Wild

Bösl – Elsendorfer Hof Gasthaus Haslbeck Mainburger Str. 6, 84094 Elsendorf mit Gästehaus am See Tel. 08753 248, Fax 08753 910494 Langstr. 29, 84097 Herrngiersdorf/ E-Mail: [email protected] Semerskirchen www.elsendorfer-hof.de Tel. 09452 93365-0, Fax 09452 93365-30 Sitzplätze: 350 innen, 12 außen E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo, Fr, Sa 7 – 13 Uhr, Di, Mi www.gaestehaus-haslbeck.de 7 – 18 Uhr, Do 7 – 22 Uhr, So 9 – 14 Uhr Sitzplätze: Gastzimmer 50, Saal max. 280 Küche: geh. deutsch-bayerische Küche, z.B. Ruhetag: Dienstag ab 14 Uhr Original Hallertauer Hopfenbratnockerlsuppe Küche: Jd. 1. So i. Monat & Feiertag Mittags-­­ Jeden Freitag Weißwurtsessen! tisch, Okt. – Mai Hirsch aus eigener Aufzucht

Schlossgarten Ratzenhofen Altstadthotel Dorfstr. 32, 84094 Elsendorf Wittelsbacher Hof Tel. 08753 9100-22, Fax 08753 9100-24 Donaustr. 22-26, 93309 Kelheim E-Mail: [email protected] Tel. 09441 177050 www.ratzenhofen.de E-Mail: [email protected] Sitzplätze: 1000 außen, davon 250 www.wittelsbacherhof-kelheim.de regensicher Sitzplätze: Restaurant 180, Saal 450, Öffnungszeiten: Bei schönem Wetter Biergarten 140 Fr ab 15 Uhr, Sa ab 14 Uhr, Öffnungszeiten: täglich So & Fei ab 10 Uhr von Apr – Sept. Küche: gut bürgerliche bayerische Küche Küche: Bayer. Küche, So nachm. Blasmusik

Infos S. 28/29 Bad Gögging / Elsendorf Essing / Herrngiersdorf / Kelheim Zeichenerklärung S. 85 62 63

Aukoferbräu Gasthof & Hotel Gasthaus Winzer Alleestr� 27, Einfahrt: Hienheimer Str� 6+8, Dorfring 23, 93309 Kelheim 93309 Kelheim Tel� 09441 5899, Fax 09441 682467 Tel� 09441 2020, Fax 09441 21437 E-Mail: Michrgbg@gmx�de E-Mail: info@hotel-brauerei-aukofer�de Sitzplätze: 50 innen, Saal 120, 50 außen www�hotel-brauerei-aukofer�de Öffnungszeiten: tägl� 9�30 – 24 Uhr Sitzplätze: 500 innen, 250 außen Küche: gutbürgerliche Küche, Okt� – März Öffnungszeiten: täglich 7 – 23 Uhr jeden 2� Samstag Schlachtschüsselessen, auf Bestellung Enten, Gänse, Schweins- Küche: gutbürgerliche Küche / heimisches haxen Wild, Fisch, Kartoffelgerichte, Altmühltaler Lamm, Bier

Brauerei & Gasthof Frischeisen Gasthof Weißes Lamm Regensburger Str� 69, 93309 Kelheim Ludwigstr� 12, 93309 Kelheim Tel� 09441 50490, Fax 09441 3698 Tel� 09441 20090, Fax 09441 21442 E-Mail: brauerei-gasthof-frischeisen@t- E-Mail: info@weisses-lamm-kelheim�de online�de www�weisses-lamm-kelheim�de www�brauerei-gasthof-frischeisen�de Sitzplätze: 200 innen, 40 außen Sitzplätze: 150 innen, Saal 100 Ruhetage: Jan� – Ostern samstags & Öffnungszeiten: Mo – So 9 – 24 Uhr Sonntagabend Küche: gutbürgerliche Küche mit bayeri- Küche: bayerische, regionale Küche, Saison- schen Spezialitäten/Bierspezialitäten aus gerichte, verschiedene Würste aus eigener eigenem Haus Herstellung

Cafe am Donautor Piccolo-Piccolo Donaustr� 19, 93309 Kelheim Meisenstr� 2, 93309 Kelheim Tel� 09441 50250, Fax 09441 3380 Tel� 09441 21494, Fax 179969 E-Mail: cafe-am-donautor@gmx�de E-Mail: piccolo�piccolo@t-online�de www�cafe-am-donautor�de www�piccolo-piccolo�de Sitzplätze: 110 innen, 60 außen Sitzplätze: 60 innen, 40 außen Ruhetag: keinen Öffnungszeiten: Sa ab 17�30 Uhr, So – Fr Öffnungszeiten: 8 – 18 Uhr 11�30 – 14 Uhr und ab 17�30 Uhr Küche: exquisite Torten und Backwaren, Küche: italienisch, indisch, Catering bis gutbürgerliche Küche 250 Personen

Einsiedelei Klösterl Landgasthof Perzl Klösterlweg 1, 93309 Kelheim Lohstr� 10, 93309 Kelheim/Lohstadt Tel� 09441 1745151, Mobil 0151 56023366 Tel� 09405 2393, Fax 09405 2360 www�einsiedelei-kloesterl�info www�gasthof-perzl�de Sitzplätze: 100 innen, 200 außen eigener Bootsanlegesteg Ruhetag: im Sommer montags, während Sitzplätze: 330 innen, 200 außen der Sommerferien kein Ruhetag Ruhetag: Montag Öffnungszeiten: Fr 14�30 – 21 Uhr, Sa 10�30 – 21 Uhr, So 10�30 – 19 Uhr, Küche: bayerische Küche während der Sommerferien tägl� geöffnet Küche: Bay� Küche u� Brotzeiten, hausgem� Kuchen, feine Kaffees

Infos S. 28/29 Kelheim Kelheim Zeichenerklärung S. 85 64 65

Klosterschenke Weltenburg Gasthof Amtmann emütlich einkehren Asamstr� 32, 93309 Kelheim/Weltenburg Herzog-Ludwig-Str� 9, 93333 Neustadt und genießen a� d� Donau G Tel� 09441 6757-0, Fax 09441 6757-25 Tel� 09445 2872, Fax 09445 21346 E-Mail: info@klosterschenke-weltenburg�de Sitzplätze: 105 innen, 60 außen www�klosterschenke-weltenburg�de Ruhetage: Donnerstag & Freitag Sitzplätze: 450 innen, 1000 außen Asamstraße 32 Öffnungszeiten: Mo – Mi ab 16 Uhr, 93309 Kelheim Sa & So ab 10 Uhr Telefon 09441/6757-0 Öffnungszeiten: 01�04� – 31�10� tägl� Telefax 09441/12621 www.klosterschenke-weltenburg.de 8 – 19 Uhr, Nov� – März Sa & So Küche: gutbürgerliche Küche Küche: gutbürgerliche Küche mit typ� bay- erischen Schmankerl

Gasthof „Zum Raubritter“ Gasthof Forster Marktplatz 12, 84085 Langquaid Zur Fähre 8, 93333 Neustadt a� d� Tel� 09452 949132 Gaststätte Donau/Hienheim Tel� 09452 9398137 Gästezimmer Tel� 09445 973876, Fax 09445 973876 E-Mail: info@zum-raubritter�de Sitzplätze: 30 innen, 20 außen www�zum-raubritter�de Öffnungszeiten: tägl� 10�30 – 23�30 Uhr Sitzplätze: 90 innen, 40 außen Ruhetag: Mittwoch Öffnungszeiten: 9 – 24 Uhr Küche: gutbürgerliche Küche, verschiedene Buffets (Frühstücks-, Braten- & ital� Buffet)

Biergarten, Almhütte Landgasthof Bruckmaier „Zum Priller“ Oberfeldweg 1, 93333 Neustadt a� d� Köglmühle 7, 84048 Mainburg Donau/Mauern Tel� 08751 4122, Mobil 0157 74065713 Tel� 09445 7447, Fax 09445 750449 E-Mail: frischkost-priller@web�de Sitzplätze: 100 innen, 40 außen www�prilleralm�de Ruhetag: Donnerstag Sitzplätze: 180 innen, 300 außen Küche: bayerische Küche Öffnungszeiten: Winter: nach Absprache für Events, Sommer: tägl� (Biergarten) Küche: gutbürgerliche Küche, Brotzeiten, Buffets mit mediterranem Einschlag

Biergarten „Zieglerbräu“ Brauereigasthof Scharfstr� 22, 84048 Mainburg Krieger’s Bräustüberl Tel� 08751 1470, Fax 08751 5539 Mühlstr� 37b, 93339 Riedenburg E-Mail: zieglerbraeu@gmx�de Tel� 09442 1500, Fax 09442 1506 www�ziegler-braeu-mainburg�de E-Mail: kriegers�braeustueberl@web�de Sitzplätze: 240 www�kriegers-braeustueberl�de Öffnungszeiten: Mo – Sa 16�30 – 23 Uhr, Sitzplätze: 90 innen, 40 außen So 10 – 23 Uhr Ruhetag: Montag Küche: hausgemachte Brotzeiten, Gerichte Öffnungszeiten: Di – So 10 – 24 Uhr á la carte, Bier aus eigener Herstellung Küche: kreative, bodenständige Küche/ Altmühltaler Lamm, Wild aus eigener Jagd

Infos S. 28/29 Kelheim / Langquaid / Mainburg Neustadt a. d. Donau / Riedenburg Zeichenerklärung S. 85 66 67

Brauereigasthof Schwan Gasthof-Pension Marktplatz 5, 93339 Riedenburg Johann Schmid Tel� 09442 1272, Fax 2807 Sandstr� 22, 93339 Riedenburg/Meihern E-Mail: info@brauereigasthof-schwan�de Tel� 09442 1631, Fax 09442 3210 www�brauereigasthof-schwan�de E-Mail: schmid�meihern@t-online�de Sitzplätze: 130 innen, 80 außen www�gasthof-pension-schmid�de Ruhetag: Donnerstag (nur im Winter) Sitzplätze: 140 innen, 60 außen Öffnungszeiten: 9 – 23 Uhr Ruhetage/Öffnungszeiten: Küche: bayerische Küche, Bier aus eigener Ostern – 31� Okt� kein Ruhetag Herstellung Küche: gutbürgerliche, regionale, saisonale Küche

Fasslwirtschaft Hotel-Gasthof zur Krone Bergkristallstr� 1, 93339 Riedenburg Prunner Hauptstr� 13, 93339 Riedenburg/ Tel� 09442 900-30, Fax 09442 900-31 Prunn E-Mail: info@fasslwirtschaft�de Tel� 09442 1507, Fax 09442 3158 www�fasslwirtschaft�de E-Mail: gasthof-krone-prunn@t-online�de Sitzplätze: 80 innen, 300 außen www�hotel-zur-krone-prunn�de Öffnungszeiten: März – Okt� täglich ab 9 Sitzplätze: 90 innen, 60 außen Uhr, Mo ab 18 Uhr geschlossen Ruhetag: Nov� – März montags Küche: deutsch-bayerisch-regionale Küche Öffnungszeiten: April – Okt� tägl� 8 – 24 Uhr, Nov� – März Di – So 8 – 24 Uhr Küche: reg�, gutbürgerliche, bay� Küche

Fuchsgarten Gasthof-Hotel***-Cafe An der Altmühl 18, 93339 Riedenburg Jakob Sixt Tel� 09442 1312, Fax 09442 1286 Asamstr� 1, 93352 Rohr i�NB E-Mail: fuchs-riedenburg@t-online�de Tel� 08783 9696-0, Fax 08783 9696-30 www�fuchsgarten�de E-Mail: info@hotel-gasthof-sixt�de Sitzplätze: 200 innen, 400 außen www�hotel-gasthof-sixt�de Öffnungszeiten: April – Oktober, Sitzplätze: 315 innen, 220 außen kein Ruhetage Ruhetag: Freitag ab 13 Uhr Küche: bayerische Biergartenküche Öffnungszeiten: Sa – Do 8 – 1 Uhr Küche: regionale & saisonale Spezialitäten wie Hopfenspargel, Wild etc�

Landgasthof-Hotel Schneider Ristorante Kirchstr� 3, 93339 Riedenburg/Buch Pizzeria Napoleon Tel� 09442 1659, Fax 09442 3384 Hauptstr� 21, 93352 Rohr i�NB E-Mail: mail@landgasthofschneider�de Tel� 08783 967010 www�landgasthofschneider�de E-Mail: rist-pizzeria-napoleon@t-online�de Sitzplätze: 395 innen Sitzplätze: 100 innen, 40 außen Öffnungszeiten: auf Anfrage Ruhetag: Dienstag Küche: deutsche, regional, saisonal vege- Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr, So 11 – tarisch & mediterran, Altmühltaler Lamm 14 & 17 – 23 Uhr, Sa 17 – 23 Uhr Küche: italienisch

Infos S. 28/29 Riedenburg Riedenburg / Rohr i.NB Zeichenerklärung S. 85 68 69

010 010 – 1. A gust 2 31. Oktober 2 . Juli u Juni – 30 r 5. ultu chichte + K st Ges Kun Gabanorix & Co. – Großes Keltenfest Kelheim Internationale Kunstausstellung „Flugobjekte“ Ein Höhepunkt des Jahresprogramms des Archäologiepark Altmühltal ist das Große Kelten- Unbekannte Flugobjekte landen auf dem Eininger Weinberg bei Neustadt a�d� Donau: Zehn fest Kelheim vom 30� Juli bis 1� August 2010� Eine spannende Zeitreise wartet auf Künstler aus fünf Nationen stellen hier vom 5� Juni bis 31� Oktober 2010 Skulpturen, Objekte die Besucher� Ob beim Schmieden von Schmuckstücken, beim Weben von Kleidern, bei und Installationen zum Thema „Flugobjekte“ unter freiem Himmel aus� Die Sehnsucht, sich Vorführungen zu Bogenschießen und Speerwerfen oder am Lagerplatz – während dieses in die Lüfte zu erheben, begleitet die Menschheit seit ihrer Entstehung� Mit Hilfe von Technik Wochenendes wird der Alltag unserer Vorfahren lebendig� Am Sonntag runden ein Handwer- und Maschinen erobert der Mensch den Himmel� Gleichzeitig ist der Traum vom Fliegen eng kermarkt, musikalische Darbietungen, Lesungen und spezielle Angebote für Kinder das auf verknüpft mit Bildern: Aufstieg und Fall, das Bauen von Luftschlössern, die Freiheit über den Wol- Authentizität großen Wert legende Spektakel ab� ken, die Erkundung des Weltraums, die Veränderung des Blickwinkels auf unsere Welt… Immer wurde die Fluggeschichte von künstlerischen Visionen begleitet: vom Mythos des Ikarus über die Informationen zum Archäologiepark Altmühltal Informationen zum Keltenfest Studien Leonardo da Vincis bis zu den Skulpturen des Schweizer Künstlers Panamarenkos� und zum Jahresprogramm 2010 Tourist-Information Stadt Kelheim Informationen Tourismusverband im Landkreis Kelheim e�V� Tel� 09441 701-234 Stadt Neustadt a�d� Donau Tel� 09441 207-330, Fax 09441 207-339 tourismus@kelheim�de Stadtplatz 1, 93333 Neustadt a�d� Donau info@tourismus-landkreis-kelheim�de www�kelheim�de Tel� 09445 9717-0, Fax 09445 9717-10 www�archaeologiepark-altmuehltal�de poststelle@neustadt-do�de, www�neustadt-donau�de

0 201 10 6. September . - 11. Juli 20 2. – 10 uchtum rt Bra Spo

Der Gillamoos in Abensberg 24 Stunden Rennen Kelheim Der Gillamoos gilt in Abensberg als die „fünfte Jahreszeit“ und ist eines der ältesten und größten Zum 14� Mal richtet der RSC Kelheim vom 10� - 11� Juli 2010 das mittlerweile deutsch- Volksfeste Niederbayerns� Der jedes Jahr Anfang September stattfindende Jahrmarkt geht zurück landweit bekannte 24 Stunden Rennen aus� Von Jahr zu Jahr haben sich die sportlichen auf eine Wallfahrt zu Ehren des Hl� Ägidius� Ein buntes Markttreiben, ein abwechslungsreiches Leistungen der Radteams gesteigert� Immer mehr Runden werden von den Rennradlern Unterhaltungsprogramm in den Bier- und Weinzelten, der traditionelle Viehmarkt und die Wahl der während der 24 Stunden gefahren, egal ob bei strömendem Regen oder sengender Hitze� Dirndlkönigin machen den Gillamoos zu einem Erlebnis für die ganze Familie� Nicht entgehen lassen Wer einmal dabei war, macht immer wieder mit� Und so begrüßten die Organisatoren sollte man sich den politischen Frühschoppen am Gillamoos-Montag, für den das Fest mittlerweile im vergangenen Jahr knapp 800 Radler, darunter namhafte Profifahrer in der Kelheimer weit über die Grenzen Bayerns hinaus bekannt ist� Hier treten prominente Politiker verschiedener Innenstadt� Zum großen Erfolg der Veranstaltung trägt jedes Jahr auch das bunte und Parteien zeitgleich in mehreren Festzelten auf und liefern sich einen markigen Schlagabtausch� umfangreiche Rahmenprogramm bei, das bei den zahlreichen Zuschauern eine Stimmung à la 6 Tage-Rennen im Freien verbreitet� Informationen Stadt Abensberg, Touristinformation im Herzogkasten Informationen für Teilnehmer Informationen für Zuschauer Dollingerstraße 18, 93326 Abensberg RSC Kelheim e�V� Tourist-Information Stadt Kelheim Tel� 09443 9103-59, Fax: 09443 9103--18 Bergstrasse 57, 93309 Kelheim Tel� 09441 701-234 fremdenverkehr@abensberg�de, www�abensberg�de www�race-24�de tourismus@kelheim�de, www�kelheim�de

Veranstaltungs höhepunkte 2010 70 71 Führungen und Veranstaltungen in Naturschutzgebieten

Naturschutzgebiet Weltenburger Enge LIFE+ Natur-Projekt „Danubia“

Landschaft von europäischem Rang Schützenswerte Natur … Die Weltenburger Enge ist von herausragender Die Europäische Union fördert die ökologische Ent- Bedeutung� Natur und Kultur verbinden sich hier wicklung in herausragenden Natura 2000 Gebieten� in einzigartiger Weise� Als bisher einzigem Natur- Im Landkreis Kelheim startete 2009 das LIFE+ schutzgebiet in Bayern wurde der Weltenburger Natur-Projekt „Danubia“, in dem insbesondere die Enge daher das Europadiplom verliehen� Hänge und Auen im Donautal von Neustadt über die Die Weltenburger Enge zählt zu den ältesten Natur- Weltenburger Enge bis Bad Abbach einbezogen sind� schutzgebieten Bayerns� Bereits im Jahr 1840 hatte König Ludwig I� von Bayern ihren Schutz angeord- Ziele des Projektes sind der Umbau von Wirtschaftswäldern in naturnahe oder ungenutzte Hang- und net, bevor sie 1938 als Naturschutzgebiet ausgewiesen wurde� Im Jahr 1995 wurde das Gebiet um Auwälder mit lichten Übergangsbereichen und die Aufwertung und Ausdehnung der Trocken- und das Naturschutzgebiet Hirschberg und Altmühlleiten erweitert und umfasst nunmehr insgesamt 900 ha� Halbtrockenrasen zu einem durchgängigen Verbund zwischen Hangleiten und Talauen� Spezifische Artenschutzmaßnahmen sind für Natur und Mensch im Einklang: Führungen und Veranstaltungen 2010 Fledermäuse, Vögel und Amphibien Nur was man kennt und dadurch vorgesehen� schätzen lernt, schützt man� Deshalb Projektträger sind das Bayerische ist es dem Landschaftspflegeverband Staatsministerium für Umwelt und Kelheim VöF e�V� ein besonderes Gesundheit, der Bayerische Natur- Anliegen, den Besuchern das Natur- schutzfonds, der Landkreis Kelheim, schutzgebiet in all seinen wunderba- die Städte Kelheim und Neustadt, ren Facetten näher zu bringen� der Markt Bad Abbach sowie die So hat der Verband auch für das Bayerische Staatsforsten� Jahr 2010 zusammen mit vielen … zum Kennenlernen Partnern ein abwechslungsreiches und Mitmachen! Veranstaltungsprogramm zusammengestellt� Das Angebot richtet sich an alle Interessenten, ideal für Familien mit Kindern� Es reicht von thematischen Spaziergängen, Naturerlebniswanderungen bis hin Das vielfältige Angebot an Führungen zu Radtouren und Workshops� Neben der faszinierenden Natur des Donaudurchbruchs werden auch und Veranstaltungen rund um das archäologische und kulturhistorische Aspekte thematisiert� Life+ Natur-Projekt „Danubia“ wie z�B� die Fledermaustour „Die mit den Ihr Beitrag für den Erhalt der Weltenburger Enge Ohren sehen und mit den Händen fliegen“ oder die Abendwanderung Wir bitten auch Sie, Ihren unverzichtbaren Beitrag zum Erhalt dieser Naturlandschaft zu leisten, indem „Faszination der Blauen Stunde“ fin- Sie auf den ausgeschilderten Wegen bleiben und die Hinweise auf den Informationstafeln beachten� den Sie unter www�danubia-life�de� Weitere Informationen zum Naturschutzgebiet sowie die Veranstaltungs- und Führungstermine finden Sie im Besucherzentrum Kloster Weltenburg und im Internet unter www�weltenburger-enge�eu�

Kontakt und Anmeldung Kontakt und Anmeldung Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e�V� Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e�V� Gebietsbetreuerin Weltenburger Enge Martin Eicher Franziska Jäger Donaupark 13, 93309 Kelheim Donaupark 13, 93309 Kelheim Tel� 09441 207-356 Tel� 09441 207-332 martin�eicher@voef�de franziska�jaeger@voef�de 72 73

Stadt- und thematische Führungen Aiglsbach Führungen durch den „Hallertauer Heilpflanzengarten“ Brauereiführungen Auf Wunsch veranstalten wir Gruppenführungen durch unseren Heilpflanzengarten. Unter www.brauereikarte.de erhalten Sie Informationen zu den 16 Brauereien im Landkreis Dauer ca. 1,5 – 2 Std., Termin und Gebühr nach Vereinbarung Kelheim oder fordern Sie den kostenlosen Flyer „Brauereikarte mit Brauereiradltour“ unter Hallertauer Kreativ-Zentrum, Pindbachtaler Str. 9, 84089 Oberpindhart, Tel. 09441 207-330 an. Tel. 08452 1507, Fax 08452 8785, [email protected], www.garten-huber.de

Schäferstündchen im Altmühltal (für Gruppen) Bad Abbach Besuch beim Schäfer auf der Weide mit anschließender naturkundlicher Wanderung: Bei dieser variieren die Schwerpunkte je nach Jahreszeit und Witterung: Heilkräuter, Schmet- Wöchentlich geführte Wanderungen und Radtouren, terlinge, Vögel u.v.m. Begleiten Sie dann unseren Steinzeitkoch auf seinem kulinarischen Themenführung durch den Hildegard-von-Bingen-Garten, Ausflug in die Vergangenheit! Zwischendurch entführen wir Sie auf eine Zeitreise durch die Kurverwaltung Bad Abbach, Tel. 09405 95990 Jahrtausende alte Geschichte der Schäferei. Dauer: 4-5 Stunden, 25 € pro Person (Preis = Gruppen ab 20 Pers.) Bad Gögging Anmeldung erforderlich! Informationen unter Tel. 09441 207-330 regelmäßig geführte Wanderungen und Radtouren, Abensberg Treffpunkt Tourist-Information Bad Gögging, Tel. 09445 9575-0, www.bad-goegging.de Klassische Stadtführungen, Führungen mit der Theatergruppe Lampenfieber, Stadtführung mit Ulrich III. von Abensberg und Kellerführungen, Termine und Anmeldung bei der Tourist- Ihrlerstein Information, Tel. 09443 9103-59, www.abensberg.de, [email protected] Führung durch den Erlebnispfad Juralandschaft Gemeinde Ihrlerstein, Tel. 09441 5034-0 Besichtigung der Spargelhöfe der Erzeugergemeinschaft Abensberger Qualitätsspargel e. V. - www.qualitaetsspargel.de Historischen Geigerhof Ihrlerstein (für Gruppen) Spargelhofbesichtigungen (für Gruppen) Für Gruppen Hof- und Brennereibesichtigung und Führung durch die Obstanlage. Führungen durch Hof und Feld mit Bewirtung Auf Anfrage Bewirtung im romantischen Stadl. Aromahöhen-Obst von den Jurahöhen, Waltl-Hof, Bergstr. 8, 93326 Abensberg/Sandharlanden, Tel. 09443 905005, geschützt durch ausgedehnte Waldungen reifen 18 Sorten Äpfel, 8 Sorten Birnen sowie www.waltl-hof.de, Spargelgerichte sowie Kaffee und Kuchen direkt am Hof Mirabellen, Zwetschgen und Aprikosen. Hofverkauf, Most- und Apfelsaftherstellung, Brand- wein und Liköre aus eigener Herstellung. Bauernladen Holzer, Schwaighausener Str. 3, 93326 Abensberg, Geigerhof Ihrlerstein, Familie Geiger, Nürnberger Str. 11, 93346 Ihrlerstein, Tel. 09443 992222, Verköstigung im Gasthof Jungbräu Tel. 09441 9776 Spargelhof Distler, Waldstr. 59, 93326 Abensberg/Sandharlanden, Tel. 09443 6226, Kaffee, Kuchen und kleiner Spargelimbiss Kelheim Spargelhof Feldmann, Neukirchen 7, 93358 Train/Neukirchen, Tel. 09444 769, Verköstigung im Gasthof Eisvogel Bad Gögging Stadtführungen & thematische, Führungen in der Befreiungshalle & in der Klosterkirche Weltenburg, szenische Darstellung „Stadt an zwei Flüssen“, Reisebegleitung – Anmeldung Spargelhof Handschuh, Harlander Str. 28, 93326 Abensberg/Sandharlanden, bei der Tourist-Information Kelheim, Tel. 09441 701-234. Tel. 09443 7681, Kaffee, Kuchen oder Spargelessen Führungen durch Hof und Feld ohne Bewirtung Abendlicher Altstadtspaziergang Spargelhof Gabelsberger, Hofmark 32, 93326 Abensberg/Offenstetten, Tel. 09443 6447 Gehen Sie nicht zu früh ins Bett, sondern mit uns durch die Gassen der alten Herzogstadt! Erfahren Sie mehr über die Folgen der Kelheimer (Fluss)Bettgeschichten! Spargelhof Hofbauer, Staudach 11, 93354 Siegenburg, Tel. 09444 87513 15. Mai - 15. Okt. Di u. Fr Treffpunkt 20 Uhr an der Tourist-Info Kelheim, Ludwigsplatz Spargelhof Kügel, Abensberger Str. 2, 93326 Abensberg/Sandharlanden, Tel. 09443 918050 Dauer ca. 1 h, Unkostenbeitrag 3 €. Spargelhof Schlaffer, Neukirchen 1a, 93358 Train/Neukirchen, Tel. 09444 8152 Tourist-Information, Tel. 09441 701-234, www.kelheim.de

W i s s e n s w e r t e s Wissen Sie, wo das größte zusammenhän- Allein im Landkreis Kelheim werden jährlich ca. 30 % der gende Hopfenanbaugebiet der Welt liegt? Gesamtmenge des deutschen Hopfens geerntet. Der Ertrag Das Hopfenland Hallertau ist das größte zusammenhän- von einem Hektar Hopfengarten reicht für die Herstellung gende Hopfenanbaugebiet der Welt. Der Landkreis Kelheim von ca. 15.000 hl Bier. Insgesamt fließen 99,5 % des bildet zusammen mit den Landkreisen Pfaffenhofen a.d. geernteten Hopfens in die Bierproduktion, der Rest wird Ilm, Freising und Landshut die sogenannte „Holledau“. für pflanzliche Arzeimittel, Kosmetika usw. verwendet. 74 75

Kirche und Wirtshaus Riedenburg gehörten in Bayern jahrhundertlang zusammen. Beides waren Stätten der Information und Kommunikation. Der Pfarrer sorgte für das geistige, der Wirt für das leibliche Wohl. Diese Kulinarische Stadtführung in Riedenburg Tradition soll erhalten bleiben. Wir bieten Ihnen eine gesunde Mischung aus kulturhistori- Für Gäste, aber auch für Einheimische, die viele Dinge und Geschichten über Riedenburg scher Bildung und Geselligkeit. erfahren möchten. Die perfekt zusammengestellte Kombination von Geschichte, Denkmä- April – August, letzter Samstag im Monat, 17 Uhr, Dauer ca. 2 h, Unkostenbeitrag 4 € lern und Sehenswürdigkeiten von Riedenburg mit kulinarischen Spezialitäten der Gastrono- Bernd Grune, Tel. 09441 9054, Mobil 0175 8291328 mie. Samstags 17 Uhr, Dauer ca. 4 h, Treffpunkt: Marktplatz Riedenburg, 25 € pro Person inkl. Menü Führungen im Archäologiepark Altmühltal Anmeldung erforderlich! Tourist-Information Riedenburg, Tel. 09441 207-330, www.archaeologiepark-altmuehltal.de Tel. 09442 905000, www.riedenburg.de Führungen im Orgelmuseum Historische Stadtführung in Riedenburg Die Welt der Orgel, April – Oktober Der Burggraf von Riedenburg persönlich führt Sie durch die historische Altstadt und verrät „Franz und die Kirchenmaus“, April – Oktober Ihnen unterhaltsame und spannende Details unserer Stadtgeschichte. 1. Mai - 15. Okt., Sonnengesang und Orgelklang, April – Oktober Mo 18 Uhr am Marktplatz Riedenburg, Dauer ca. 1 h, 3 € pro Person Tel. 09441 5508, www.orgelmuseum-kelheim.de Anmeldung erforderlich! Tourist-Information Riedenburg, Tel. 09442 905000 Gesonderte Gruppenführungen können Sie direkt mit dem Burggrafen vereinbaren unter Führungen in der Edelbrennerei Schweiger Tel. 0170 2131797 Tel. 09441 7387, www.brennerei-schweiger.de Erlebnistag auf dem Bauernhof (für Kinder-Gruppen) Geführte Pilgerwanderungen auf dem Ostbayerischen Jakobsweg mit – Besichtigung des Bauernhof-Museum mit Vorführungen historischen, kunsthistorischen und spirituellen Elementen – Besichtigung eines modernen landwirtschaftlichen Betriebes Anmeldung zwingend erforderlich! Wanderung 9 – 18 Uhr, Rücktransport per Bus, Pilger- – Butterrühren mit anschließender Brotzeit brotzeit, je nach Strecke Busfahrt, Übersetzen mit Fähre oder Zille – Kegeln, Kicken, Tischtennis Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Kelheim e.V. (KEB), Tel. 09443 91842-24 – Herstellung von Seilen nach alter Methode mit der Verseilmaschine [email protected], www.keb-kelheim.de – Melken mit Gummieuter – Würstel grillen Kirchdorf – Probesägen mit alter Zugsäge – Zielhauen mit Axt auf Knallkorken „Hopfenzupfererlebnis“ - Hopfenzupfen mit der Hand Josef Böhm, Tel. 09442 2057, Fax 09442 3464, www.ferienhof.net Gasthaus Rieder, Hauptstr. 26, 93348 Kirchdorf, Tel. 09444 652, Fax 09444 662 www.gasthaus-rieder.de, Tel. 09441 6834-12 Eselritte – Eselwanderungen auf Schloss Eggersberg Spaß und wunderschöne Naturerlebnisse für die Kleinen! Wir spazieren mit Ihren Kindern Langquaid auf dem Rücken unserer zahmen Eselinnen über Felder und Wiesen oder gehen durch den Wald über den Jurasteig und zurück zum Schloss. Eine Zeitreise durch den historischen Markt im Laabertal. Dauer min. 40 Minuten, 15 € pro Person, längere Ritte nach Absprache möglich Folgende Führungen sind nur nach Voranmeldung möglich: Familie Schwarz, Tel. 09442 91870, www.schloss-eggersberg.de „Historischer Rundgang durch Langquaid für Erwachsene“ „Kinder (auch Schulklassen) entdecken Langquaider Geschichte“ Tel. 09452 912-18 o. 09452 912-0, [email protected]

Mainburg Klassische Stadtführungen und Führungen im Heimat- und Hopfenmuseum, Tel. 08751 704-23

W i s s e n s w e r t e s Ursprungsland des Bieres der Welt. Insgesamt 16 Brauereien stellen 112 Biersorten Im Landkreis Kelheim produzieren heute noch die älteste her. Diese Vielfalt kann in der lokalen Gastronomie Klosterbrauerei (Klosterbrauerei Weltenburg), die älteste genossen werden. Einige Brauereien bieten Führungen mit Weißbier­brauerei (Brauerei Schneider, Kelheim) und die Bierproben an. älteste Privatbrauerei (Schlossbrauerei Herrngiersdorf) 76 77

Sa, So und Feiertage 14.00 - 15.00 Uhr Kurkonzert im Kurhaus Bad Gögging, Tel. 09445 Regelmäßige Führungen, Wanderungen, 9575-0, freitags, ab 11 Uhr, Bauernmarkt auf dem Parkplatz der Limes-Therme Märkte, Konzerte, Ausstellungen ... Kelheim Abensberg Mai – Sept., mittwochs 14.01. – 16.12., Mi, 14.30 – 18 Uhr geführte Radwanderung ab Tourist-Information Kelheim, Tel. 09441 701-234 Brauereiführung bei der Weißbierbrauerei Kuchlbauer inkl. Weißbierprobe mit So, 9.30 Uhr frischen Brezen, Weißbierkennerurkunde, -ausweis und Erinnerungsglas! „Gemeinsames Joggen“, Treffpunkt Parkplatz Finanzamt, Tel. 09441 2291 Tel. 09443 9101-0 10.01. – 19.12., 13.40 Uhr, Mittwochswanderung, Tel. 09441 2291 März – Mai Veranstaltungsreihe „Abensberger Frühlingsgefühle“ ab 25.01., 7 – 17 Uhr Einzeltermine unter www.abensberg.de, Tel. 09443 9103-59 Der beliebte Flohmarkt auf dem Volksfestplatz in Kelheim findet immer am letzten Sonntag im Monat statt. Oktober – Dezember Weitere Informationen erhalten Sie bei Asikan’s Trödelmärkte, Tel. 0911 6370577 Veranstaltungsreihe „Abensberger Novembernebel“ Einzeltermine unter www.abensberg.de, Tel. 09443 9103-59 3. Di im Monat, 14 Uhr Tanzkränzchen für Junggebliebene im Hotel Aukofer, Tel. 09441 2020 Abensberger Musiksonntag, einmal monatlich, Tel. 09443 9103-59 4. Fr im Monat, 20 Uhr, Musikantenstammtisch im Gasthaus Berzl, Tel. 09441 1425 1. u. 3. Sa im Monat, ab 8 Uhr, Flohmarkt auf der Gillamooswiese, Tel. 09443 2265 Do ab 8.30 Uhr, Wochenmarkt am Einkaufszentrum, Tel. 09443 90115 Sa, 7 – 13 Uhr Viktualienmarkt auf dem Ludwigsplatz. Bitte beachten: Fällt der Markttag auf Bad Abbach einen Feiertag, so findet der Markt am Werktag davor statt! ab 08.01., ca. 14-tägig, 19 – 20.30 Uhr: Kurkonzert im Kurhaus Bad Abbach, weitere Mainburg Termine der Kurkonzerte unter Tel. 09405 9599-0 Eintritt 3 Euro, mit Kurkarte frei. April – Sept. 7 – 12 Uhr, Okt. – März 8 – 12 Uhr Wochenmarkt auf dem Griesplatz (Bei Feiertagen findet der Markt einen Werktag früher statt.) Do, 18 Uhr, Yoga und Pilates im Kurhaus Bad Abbach, Tel. 09405 9599-0 Di u. Fr, 8 – 16 Uhr, Markt in der Fußgängerzone (Marktkirche) Neustadt a. d. Donau Fr, ab 10 Uhr, Wochenmarkt im Pfeiffererhof 07.01. – 23.12, 14-tägig, 15.30 – 17 Uhr Mo, 18 Uhr, Rückenschule TSV Bad Abbach, UG im Kurhaus, mit Kurkarte freier Eintritt „Auf den Spuren Goethes” – Stadtführung mit Begrüßung im historischen weitere Angebote: bitte Termine telefonisch erfragen Rathaussaal Neustadt, Tel. 09445 9575-0 Gesundheitsangebote in der Kaiser-Therme, Tel. 09405 9517-0 geführte Wanderungen und Führungen, Tel. 09405 9599-0 Riedenburg ab 02.01. 2008., Fr, 20 Uhr Bad Gögging Nächtliche Stadtführung mit dem Nachtwächter und Schauspiel, Tel. 09442 1790 08.01.–17.12., ca. 14-tägig, 13.30 – 17 Uhr 01.05. – 31.10., Mo, 9.30 Uhr: Begrüßungsempfang für alle Feriengäste mit Vorstellung geführte Wanderung o. Radwanderung rund um Bad Gögging, Tel. 09445 9575-0 von Riedenburg in der Tourist-Information 13.01 – 29.12., 14-tägig, 14 – 16.30 Uhr 01.05. – 31.10. jeweils Anmeldung erforderlich, Tel. 09442 9050000 geführte Moorwanderung, Bad Gögging, Tel. 09445 9575-0 Mo, 18 Uhr, Historische Stadtführung mit dem Burggrafen 13.01.– 17.12., 14-tägig, 14.00 – 17 Uhr Mi, 9.30 Uhr, geführte Wanderung Wanderung o. Radwanderung durch die Umgebung von Bad Gögging mit Einkehr, Tel. 09445 9575-0 Do, 10.30 Uhr, Brauereibesichtigung beim Riedenburger Brauhaus 11.01. – 27.12., Mo, 11 – 12 Uhr Do, 9.30 Uhr, Seidenmalkurs Gästebegrüßung in der Tourist-Information durch die Tourismus-Managerin Fr, 9.30 Uhr, geführte Nordic-Walking-Tour Silvia Westermann mit einer kurzen Vorstellung des Kurortes Fr, 9.30 Uhr, geführte Mountainbike-Tour bei einem Glas Sekt. Tel. 09445 9575-0 Sa, 16 Uhr, geführte Wanderung zum Rosskopfsteig 11.01. – 20.12., 14-tägig, 13.30 – 17 Uhr 01.05. – 31.10., Di, 18 Uhr, Grillparty im Fuchsgarten, Tel. 09442 1312 geführte Wanderung durch den Lehrpfad „Gewässer als Lebensraum” (Rundkurs 6,7 km), Tel. 09445 9575-0 01.05. – 31.10., Sa, 19 Uhr, Live-Musik mit Tanz in der Fasslwirtschaft, Tel. 09442 90030 05.01. – 28.12., 14-tägig, 10 – 11 Uhr 14-tägig, Do, 13 Uhr, Bauernmarkt auf dem Marktplatz Gästebegrüßung mit Führung durch die Limes-Therme, Tel. 09445 2009-0 3. So im Monat, 8 Uhr, Flohmarkt auf dem Gelände des Riedenburger Brauhauses

Weitere Veranstaltungen unter: www.tourismus-landkreis-kelheim.de 78 79

Veranstaltungskalender 2010 April 05.04� Sonntags-Brunch an Bord der MS Renate, Kelheim, 10.15 - 15.15 Uhr, Tel. 09441 17698-0 Januar 09.04� „Geschichte trifft wilde Kräuter - Bärenstark durch Bärlauch“, Kräuterwanderung 01.01. - 14.02. Sonderausstellung „Geheimnisse der Vergangenheit”, mit Kostproben, Kelheim, 17 - 18.30 Uhr, Tel. 09441 207-330, Anmeldung Museum Bad Abbach, Tel. 09405 959035 erforderlich! 01.01. Neujahrskonzert im Kurhaus Bad Gögging, 16 - 17 Uhr, Tel. 09445 9575-0 11.04. Weißer-Sonntag-Markt, Riedenburg, 8 - 18 Uhr, Tel. 09442 9181-0 06.01. Festliches Konzert in der Stadtpfarrkirche, Bad Gögging, 16 - 17 Uhr 15. - 18.04 Marktschreier-Veranstaltung, Kelheim, 10 - 18 Uhr, Tel. 09441 701-0 17.01. Reptilien-Ausstellung, Neustadt a.d.Donau, 10 - 19 Uhr, Tel. 0171 9016076 16.04. Kabarett mit Raith Schwestern, Langquaid 23.01. Feuerwehrball, Gasthof Ehrl in Essing, ab 20 Uhr 17.04� „Von Mammutzahn und Höhlenbär”, Höhlenwanderung, Essing, 13 - 15 Uhr, 24.01� Comedy mit dem Luna-Theater, Bad Gögging, 19.30 - 21 Uhr, Tel. 09441 207-330, Anmeldung erforderlich! Tel. 09141 8744701 18.04. Historisches Marktplatzfest, Langquaid 27.01� Konzert in der Katholischen Kurkirche, Bad Gögging, 19 - 20.30 Uhr, 18.04. Shanty-Chor, Bad Abbach, 19 Uhr, Tel. 09405 9599-0 Tel. 09445 8630 23.04. Nacht-Schmiedeaktion, Bronzeguss bei Nacht, Fackeln, Essing, 18 - 23 Uhr 31.01. Quadrennen, Mainburg, ab 10 Uhr 23.04. - 07.05. 10. Kelheimer Schmankerlwochen, Kelheim 24. + 25.04. Fallschirmwettbewerb - Interziel 2010, Bad Abbach Februar 24.04� Internationales Speedwayrennen, Neustadt a.d.Donau, 10 - 17 Uhr, Tel. 09445 416 25.04. Tag der Schifffahrt, Kelheim, Tel. 09441 5858 01.02� Historischer Vortrag „Landesgeschichte”, Kurhaus Bad Gögging, 25.04� Bayerische Bodybuilding- und Fitness-Meisterschaften, Bad Abbach, 19.30 - 20.30 Uhr, Tel. 09442 9911950 Tel. 09405 9599-0 06.02. Schiff & Kultur - die schwimmende Kulturbühne, Kelheim, Tel. 09441 1770390 25.04. Internationales Speedwayrennen, Neustadt a.d.Donau, 10 - 17 Uhr, Tel. 09445 416 13.02. Faschingszug in Kelheimwinzer, 13 - 0 Uhr, Tel. 09441 178050 13.02. Faschingsumzug, Mainburg, ab 15 Uhr Mai 13.02. Stadtfestball, Neustadt a.d.Donau, 19.30 - 0 Uhr, Tel. 09445 7690 01.05� Mai-Brunch durch den Donaudurchbruch, Schifffahrt Kelheim, Tel. 09441 1770390 14.02. Faschingszug, Langquaid 01.05. Traditionelles Maifest, Bad Gögging, 11 - 19 Uhr, Tel. 09445 9575-0 14.02. Faschingsumzug, Neustadt a.d.Donau, 13.30 - 23 Uhr, Tel. 09445 9717-0 02.05. Spargelmarkt, Abensberg/Sandharlanden 14.02. Faschingszug, Kelheim, 13.30 - 0 Uhr, Tel. 09441 28849 02.05� Höhlenkonzert: Acoustic Moments, Tropfsteinhöhle Schulerloch, Essing, 16.02. Faschingstreiben, Mainburg, 15 - 22 Uhr, Tel. 08751 5775 Tel. 09441 3277 25.02� Vortrag „Vom Schaf zum Kleidungsstück”, Kelheim, 19.30 - 20.30 Uhr, 03.05� Historischer Vortrag „Limes”. Bad Gögging, 19.30 - 20.30 Uhr, Tel. 09441 10492 Tel. 09442 9911590 26.02. Schiff & Kultur - die schwimmende Kulturbühne, Kelheim, Tel. 09441 1770390 05.05� „Der Müsliriegel unserer Vorfahren“, Kräuterwanderung mit Kostproben, 27. + 28.02. 23. Internationale Winterwandertage, Kelheim, Tel. 09441 3474 Riedenburg, 18 - 19.30 Uhr, Tel. 09441 207-330, Anmeldung erforderlich! 08.05� Höhlenkonzert: Westafrikanische Trommelmusik, Tropfsteinhöhle Schulerloch, März Essing, Tel. 09441 3277 06.03. Bockbieranstich der Feuerwehr, Essing, ab 20 Uhr 09.05� Feuer & Stein - Ein Steinschläger bei der Arbeit, Kelheim, 14 - 17 Uhr, 14.03. Autoschau und Ostermarkt, Kelheim, 12 - 18 Uhr, Tel. 09441 5677 Tel. 09441 10492 14.03� Comedy mit dem Luna-Theater, Bad Gögging, 19.30 - 21 Uhr, 12. - 16.05. Fischer-Frühlingsfest, Kelheim, 12 - 0 Uhr, Tel. 09441 7691 Tel. 09141 8744701 13.05. Christi Himmelfahrtsmarkt und Fischerfest, Langquaid 18.03. Vernissage - Herbert Anderlik, Bad Abbach, Tel. 09405 9599-0 13.05� Vatertags-Brunch durch den Donaudurchbruch, Schifffahrt Kelheim, 18.03� Theater „Und es bewegt sich NICHTS”, Mainburg, 20 - 22.30 Uhr, Tel. 09441 1770390 Tel. 08751 70423 13.05� Christi-Himmelfahrts-Markt & verkaufsoffener Sonntag, Riedenburg, 8 - 18 Uhr, 18.03� Vortrag „Von Nadeln über Fibeln zur Scheibenfibel”, Kelheim, Tel. 09442 9181-0 19.30 - 20.30 Uhr, Tel. 09441 10492 13.05. Dorffest, Marching, 10 - 22 Uhr, Tel. 09445 991560 20.03. 2. Starkbierfest, Bad Abbach, ab 18 Uhr 13.05. Dorffest, Sittling, 10 - 22 Uhr, Tel. 09445 751020 20.03� Hans-Kobl-Oktett konzertiert mit dem fränkischen Liedermacher Wolfgang Buck, 15.+ 16.05. Höhlenkonzert: Anne Wylie & Band, Tropfsteinhöhle Schulerloch, Essing, Riedenburg, 19.30 - 23 Uhr, Tel. 09442 2127 Tel. 09441 3277 21.03. Saisoneröffnung Schifffahrt, Kelheim, Tel. 09441 5858 16.05. Internationaler Museumstag, Bad Abbach, Tel. 09453 539 21.03. Abensberger Frühjahrsmarkt, Abensberg, 12 - 17 Uhr, Tel. 09443 906498 21. - 25.05. Pfingstvolksfest, Neustadt a.d.Donau, 14 - 23 Uhr, Tel. 09445 9717-0 22.03� Historischer Vortrag „Alltagsleben der Römer”, Bad Gögging, 19.30 - 20.30 Uhr, 21.05� „Geheimnisse der Klaviermusik” mit Markus Kreul, Bad Gögging, Tel. 09442 9911590 19.30 - 21 Uhr, Tel. 08254 99594 28.03. Frühjahrsmarkt, Neustadt a.d.Donau, 11 - 17 Uhr, Tel. 09445 205975 22.05� Pfingst-Brunch durch den Donaudurchbruch, Schifffahrt Kelheim, 28.03. Frühjahrsmarkt, Bad Abbach, 13 - 18 Uhr Tel. 09441 1770390

Weitere Veranstaltungen unter: www.tourismus-landkreis-kelheim.de 80 81

22.05� Abendfahrt mit Musik und Tanz an Bord, Schifffahrt Kelheim, 19.30 - 23.15 Uhr, 07.07� Historischer Vortrag „Landesgeschichte”, Bad Gögging, 19.30 - 20.30 Uhr, Tel. 09441 17698-0 Tel. 09442 9911590 23.05� Höhlenkonzert: Move & Groove, Tropfsteinhöhle Schulerloch, Essing, 09.- 12.07. Mainburger Hopfenfest, Maiinburg, Tel. 08751 701-23 Tel. 09441 3277 09.07� „trio salato” beim „Paintner Musiksommer 2010”, Painten, 20 - 22 Uhr, 23.05. Bierfest, Essing, ab 10 Uhr, Tel. 09447 512 Tel. 09499 940412 23.05. Pfingstpferderennen , Neustadt a.d.Donau, 14 - 17 Uhr, Tel. 09445 1715 10. + 11.07. 24-Stunden-Radrennen, Kelheim, 14 - 14 Uhr, Tel. 09441 4732 27.05� Wir holen uns die Wiese auf den Tisch - Welche Kräuter kannten bereits die 10.07. Rasenmähertraktorrennen, Essing, 10 - 15 Uhr Kelten Kinderaktion, Riedenburg, Tel. 09441 207-330, Anmeldung erforderlich! 10. + 11.07. Altbairisches Stadtfest, Neustadt a.d.Donau, 14 - 0 Uhr, Tel. 09445 7690 29. + 30.05. Fotoausstellung Fotofreunde, Essing, 13 - 17 Uhr 11.07. Felsmalerei wie in der Steinzeit, Kelheim, 14 - 17 Uhr, Tel. 09441 10492 29.05� Abendfahrt mit Musik und Tanz an Bord, Schifffahrt Kelheim, 19.30 - 23.15 Uhr, 17.07� „Keltischer Schmuck“ – Aktionstag für Frauen, Riedenburg/Oberhofen, 11 - 15 Tel. 09441 17698-0 Uhr, Tel. 09441 207-330, Anmeldung erforderlich! 17.07� Höhlenkonzert: „Aboriginal Music”, Tropfsteinhöhle Schulerloch, Essing, Juni Tel. 09441 3277 05. + 06.06. Fischerfest, Riedenburg 17. + 18.07. Seefest in Semerskirchen (Prangerinsel), Herrngiersdorf 05.06� „Bavarias next Topmodel” mit Werner Gerl, Kurhaus Bad Gögging, 17.07� Serenade im Steinbruch, Neustadt a.d.Donau/Marching, 21 - 0 Uhr, 19.30 - 21 Uhr, Tel. 089 82088920 Tel. 09445 95600 09.06. Eugen-Rot-Abend, Lesung mit Christian Bergmüller, Langquaid 18.07� Comedy mit dem Luna-Theater, Bad Gögging, 19.30 - 21 Uhr, 12.06� Abendfahrt mit Musik und Tanz an Bord, Schifffahrt Kelheim, 19.30 - 23.15 Uhr, Tel. 09141 8744701 Tel. 09441 17698-0 24. + 25.07. 3. Bad Abbacher Fischerfest, Bad Abbach, Tel. 09405 961850 12. + 13.06. Experiment - Eisenschmelze im Rennofen - 24h Befeuerung, 24. + 25.07. Fliegerfest mit Flugvorführungen, Neustadt a.d.Donau/Hienheim, Archäologiepark Altmühltal - Schmiede Essing, ab 10 Uhr 10 - 23 Uhr, Tel. 09443 5207 15.06� Konzert mit dem Philharmonischen Streichquartett München, Kelheim, 20 Uhr, 25.07� Höhlenkonzert: Indianermusik, Tropfsteinhöhle Schulerloch, Essing, Tel. 09441 9726 Tel. 09441 3277 19.06. Abensberger Nachtmarkt, Abensberg, Tel. 09443 906498 25.07� Sankt-Anna-Markt & verkaufsoffener Sonntag, Riedenburg, 8 - 18 Uhr, 19.06. Sonnwendfeier im Altmühltal , Schifffahrt Kelheim, Tel. 09441 5858 Tel. 09442 9181-0 19.06� Höhlenkonzert: Songs of Sting and the Police, Tropfsteinhöhle Schulerloch, 25.07. Dorffest, Bad Gögging, 10 - 22 Uhr, Tel. 09445 2603 Essing, Tel. 09441 3277 29.07� Historischer Vortrag „Alltagsleben der Römer”, Bad Gögging, 10.30 - 20.30 Uhr, Tel. 09442 9911590 19.06. Kampfkunstgala, Bad Abbach, ab 8 Uhr, Tel. 09405 9599-0 30.07. + 01.08. Keltisches Wochenende „Gabanorix & Co.”, Kelheim, 25.06� „Die Wiesenkönigin und andere magische Kräuter unserer Vorfahren”, Tel. 09441 10492 Kräuterwanderung mit Kostproben, Essing, 18 - 19.30 Uhr, 31.07. „TEMPORÄR 2010”, Eröffnungskonzert, Neustadt a.d.Donau, Tel. 09445 971775 Tel. 09441 207-330, Anmeldung erforderlich! 31.07. 7.Brandler Bürgerfest, Ihrlerstein, 15 - 0 Uhr, Tel. 09441 5034-0 25.06� „liquid blue” beim “Paintner Musiksommer 2010”, Painten, 20 - 22 Uhr, 31.07� Abendfahrt mit Musik und Tanz an Bord, Schifffahrt Kelheim, 19.30 - 23.15 Uhr, Tel. 09499 940412 Tel. 09441 17698-0 26.06. Weinfest im Rathaus-Innenhof, Kelheim, 18 - 0 Uhr, Tel. 09441 701-0 26.06� Ein musikalischer Jagdtag und Sonnwendfeuer auf Schloss Eggersberg, August Riedenburg, 19 - 21 Uhr, Tel. 09442 9187-0 01.08. Jakobimarkt, Langquaid 26.06� Abendfahrt mit Musik und Tanz an Bord, Schifffahrt Kelheim, 19.30 - 23.15 Uhr, 01.08� Höhlenkonzert: Trommelfeuerwerk, Tropfsteinhöhle Schulerloch, Essing, Tel. 09441 17698-0 Tel. 09441 3277 27.06. Strandfest, Neustadt a.d.Donau, 10 - 22 Uhr, Tel. 09445 7502610 01.08� Sonntags-Brunch an Bord der MS Renate, Kelheim, 10.15 - 15.15 Uhr, 27.06� Sonntags-Brunch an Bord der MS Renate, Schifffahrt Kelheim, Tel. 09441 17698-0 10.15 - 15.15 Uhr, Tel. 09441 17698-0 01.08. Sommerfest, Bad Abbach, ab 11 Uhr 27.06. Shanty-Chor, Kurhaus Bad Abbach, 19 Uhr, Tel. 09405 9599-0 06.08� Kinderaktionstag „Ein Tag im keltischen Dorf“, Riedenburg/Oberhofen, 11 - 15 Uhr, Tel. 09441 207-330, Anmeldung erforderlich! Juli 06.08. Krautfest, Bad Abbach, ab 18 Uhr 02.07� Edwin Kimmler beim „Paintner Musiksommer 2010”, Painten, 20 - 22 Uhr, 07.08. Kunst- u. Museumsnacht, Altstadt Riedenburg, Tel. 09442 905000 Tel. 09499 940412 12. - 17.08. Kelheimer Volksfest, Kelheim, 12 - 0 Uhr, Tel. 09441 701-0 03. - 05.07. Bürgerfest, Bad Abbach, Tel. 09405 9590-0 14.08� Höhlenkonzert: Klangpoesie mit klassischen Werken, Tropfsteinhöhle Schulerloch, 03. + 04.07. Internationaler Wandertag, Langquaid, Tel. 09480 5354 Essing Tel. 09441 3277 03. + 04.07. Abensberger Bürgerfest „Vom Mittelalter bis zur Moderne”, Abensberg, 14.08� Abendfahrt mit Musik und Tanz an Bord, Schifffahrt Kelheim, 19.30 - 23.15, Tel. 09443 9103-59 Tel. 09441 17698-0 03.07. Kreisstadtfest, Kelheim, 11 - 0 Uhr, Tel. 09441 701-0 18.08� Grenzenloses Klangvergnügen mit „Winwood & Co”, Bad Gögging, 04.07. Fischerfest, Neustadt a.d.Donau/Mauern, 10 - 22 Uhr, Tel. 09445 1346 19.30 - 21 Uhr, Tel. 0271 20884

Weitere Veranstaltungen unter: www.tourismus-landkreis-kelheim.de 82 83

20. - 24.08. Volksfest in Riedenburg, Riedenburg, Tel. 09442 9181-0 09.10� „Von Mammutzahn und Höhlenbär”, Höhlenwanderung, Essing, 13 - 15 Uhr, Tel. 27.08� Tenöre 4 You – Stimmen die unter die Haut gehen, Bad Gögging, 19.30 - 21 09441 207-330, Anmeldung erforderlich! Uhr, Tel. 02203 9258819 10.10. Wallfahrtsfest in Hellring, Langquaid, Tel. 09452 912-0 28.08� Abendfahrt mit Musik und Tanz an Bord, Schifffahrt Kelheim, 19.30 - 23.15, 13. - 17.10. 10.Kelheimer KULTUR-Tage „Stadt im Fluss”, Kelheim, Tel. 09441 701-0 Tel. 09441 17698-0 15.10� „Geheimnisse der Klaviermusik” mit Markus Kreul, Bad Gögging, 29.08� Sonntags-Brunch an Bord der MS Renate, Kelheim, 10.15 - 15.15 Uhr, 19.30 - 21 Uhr, Tel. 08254 99594 Tel. 09441 17698-0 15.10� „Zwischen Stützstrumpf und Stiletto” - Inge Faes und Jürgen Wagner, Painten, 29.08. Weinfest, Bad Abbach, ab 14 Uhr, Tel. 09405 963045 20 - 22 Uhr, Tel. 09499 940412 16.10� Tanzfahrt mit Feuerwerk, Schifffahrt Kelheim, 19.30 - 23.30 Uhr, September Tel. 09441 1770390 02. - 06.09. Gillamoos - das Fest der Hallertau, Abensberg, Tel. 09443 9103-30 17.10. Kirchweih-Ganserl-Schifffahrt, Schifffahrt Kelheim, Tel. 09441 1770390 04.09� Höhlenkonzert: Didgeridoo & Percussion, Tropfsteinhöhle Schulerloch, Essing, 23.10. 7. KELDORADO 12-Stunden-Schwimmen, Kelheim, 9 - 21 Uhr, Tel. 09441 2267 Tel. 09441 3277 24.10� Spitzlmarkt & verkaufsoffener Sonntag, Riedenburg, 8 - 18 Uhr, 04.09. Tanz-Schiff , MS Weltenburg, Kelheim, Tel. 09441 1770390 Tel. 09442 9181-0 04. + 05.09. Kunst- und Gartentage, Bad Abbach, Tel. 09405 961481 29. + 30.10. Theateraufführung, Löwenfreunde Bad Abbach, 19 Uhr, Tel. 09405 9599-0 04.09� Wanderung auf dem Oppidum Kelheim, Kelheim, 10 - 13 Uhr, Tel. 09441 30.10. Spitzlmarkt, Kelheim, 8 - 18 Uhr, Tel. 09441 701-0 10492, Anmeldung erforderlich! 04.09� Abendfahrt mit Musik und Tanz an Bord, Schifffahrt Kelheim, 19.30 - 23.15 Uhr, November Tel. 09441 17698-0 04.11� Vortrag „Höhlen, Handel, Hausgrundrisse - die urgeschichtliche Besiedelung im 12.09� Aktion zum Tag des offenen Denkmals im Archäologiepark Altmühltal, unteren Altmühltal”, Kelheim, 19.30 - 20.30 Uhr, Tel. 09441 10492 10 - 17 Uhr, Tel. 09441 207-330 05. - 07.11. Theateraufführung, Löwenfreunde Bad Abbach, 19 Uhr, Tel. 09405 9599-0 12.09� „Stein - Bronze - Eisen” - Ein Spaziergang durch 100.000 Jahre, Kelheim, 06. - 14.11. Ausstellung von Holzfiguren und Krippen, Bad Gögging, 10 - 17 Uhr, 10 + 14 Uhr, Tel. 09441 10492 Tel. 09436 1390 12.09. Tag des offenen Denkmals, Bad Abbach, Tel. 09453 539 07.11� Sonntags-Brunch an Bord der MS Renate, Kelheim, 10.15 - 15.15 Uhr, 12.09� Gewerbemarkt & verkaufsoffener Sonntag mit Gewerbeschau, Riedenburg, Tel. 09441 17698-0 8 - 18 Uhr, Tel. 09442 906109 13.11. „Feuer & Flamme an Donau und Altmühl”, Kelheim, Tel. 09441 5858 18.09. Höhlenkonzert: ESTAMPIE, Tropfsteinhöhle Schulerloch, Essing, Tel. 09441 3277 14.11� Martinsfest mit verkaufsoffenem Sonntag, Kelheim, 13 - 18 Uhr, 18.09. Weinfest im Essinger Hof, Essing, 10 - 22 Uhr Tel. 09441 5677 18.09. Shanty-Chor, Bad Abbach, 19 Uhr, Tel. 09405 9599-0 19. - 28.11. Krippen-Ausstellung, Bad Gögging, 14 - 17.30 Uhr, Tel. 09443 7123 19.09. Zwetschgenmarkt, Langquaid 20. + 21.11. Andreasmarkt, Neustadt a.d.Donau, Tel. 09445 205975 19.09. Herbstmarkt, Neustadt a.d.Donau, 12 - 17 Uhr, Tel. 09445 205975 26. - 28.11. Christkindlmarkt, Bad Abbach, 14 - 21 Uhr 20.09� Historischer Vortrag „Limes”, Bad Gögging, 19.30 - 20.30 Uhr, 26. - 28.11. 8. Weltenburger Klostermarkt, Kloster Weltenburg Tel. 09442 9911590 27.11� Sonntags-Brunch an Bord der MS Renate, Kelheim, 10.15 - 15.15 Uhr, 25.09� Höhlenkonzert: Zauberhafte Märchen und Musik, Tropfsteinhöhle Schulerloch, Tel. 09441 17698-0 Essing, Tel. 09441 3277 28.11. Nikolausmarkt, Langquaid 25.09. Kulturveranstaltung „Biermöslblosn”, Bad Abbach, 18 Uhr, Tel. 09405 3157 28.11. Glühweinfahrt zum Weltenburger Klostermarkt, Kelheim, Tel. 09441 5858 25.09� Abendfahrt mit Musik und Tanz an Bord, Schifffahrt Kelheim, 19.30 - 23.15 Uhr, 28.11� Adventliches mit dem Luna-Theater, Bad Gögging, 19.30 - 21 Uhr, Tel. 09441 17698-0 Tel. 09141 8744701 26.09� Höhlenkonzert: Healing Sounds - Heilende Klänge, Tropfsteinhöhle Schulerloch, 28.11. Weihnachtskonzert, 20 Uhr, Tel. 09441 9726 Essing, Tel. 09441 3277 30.11� Historischer Vortrag „Alltagsleben der Römer”, Bad Gögging, 19.30 - 20.30 Uhr, 26.09. Erntedankfest, Bad Gögging, 9.45 - 18 Uhr, Tel. 09445 9575-0 Tel. 09442 9911590 26.09� Sonntags-Brunch an Bord der MS Renate, Kelheim, 10.15 - 15.15 Uhr, Tel. 09441 17698-0 Dezember 02. - 05.12. Abensberger Niklasmarkt, Abensberg, Tel. 09443 906498 Oktober 04. + 05.12. Christkindlmarkt, Riedenburg, Tel. 09442 9181-0 02.10� Höhlenkonzert: Faszination Gregorianik, Tropfsteinhöhle Schulerloch, Essing, 04. + 05.12. Weihnachtsmarkt im Klösterl, Kelheim, ab 13 Uhr, Tel. 0151 56023366 Tel. 09441 3277 05.12� Sonntags-Brunch an Bord der MS Renate, Kelheim, 10.15 - 15.15 Uhr, 03.10. Höhlenkonzert: harpish, Tropfsteinhöhle Schulerloch, Essing, Tel. 09441 3277 Tel. 09441 17698-0 03.10. Abensberg Herbstmarkt, Abensberg, ab 12 Uhr, Tel. 09443 906498 10. - 19.12. Christkindlmarkt, Kelheim, 15 - 20 Uhr, Tel. 09441 701-0 03.10. Herbstmarkt, Bad Abbach, 13 - 18 Uhr, Tel. 09405 4405 12.12� Sonntags-Brunch an Bord der MS Renate, Kelheim, 10.15 - 15.15 Uhr, 05.10� Historischer Vortrag „Landesgeschichte”, Bad Gögging, 19.30 - 20.30 Uhr, Tel. 09441 17698-0 Tel. 09442 9911590 12.12. Adventskonzert, Neustadt a.d.Donau, 16 - 17.30 Uhr, Tel. 09445 7844 08. - 11.10. Mainburger Gallimarkt, Mainburg, Tel. 08751 704-23 31.12. Silvester an Bord, Schifffahrt Kelheim, Tel. 09441 5858

Weitere Veranstaltungen unter: www.tourismus-landkreis-kelheim.de 84 Unsere Gastgeber freuen sich auf Ihren Besuch!

Ferien zum Durchblättern In unseren Gastgeberverzeichnissen finden auch Sie das passende Urlaubsdomizil� Informationen zu Freizeitaktivitäten, Interessantes zu Kultur und Geschichte sowie nützliche Tipps und Kontaktadressen machen Vorfreude auf den Urlaub� Die kostenfreien Gastgeberverzeichnisse können Sie bei uns bestel- len� Füllen Sie dazu einfach die Postkarte am Ende dieses Ausflugsplaners aus oder nutzen Sie unser Formular auf www.tourismus-landkreis-kelheim.de.

Urlaubsplanung per Mausklick Mit unserer Gastgebersuche auf www.tourismus-landkreis-kelheim.de können Sie gezielt und schnell nach Unterkünften suchen, die Ihren Wünschen entsprechen� Vom Privatvermieter über Urlaub auf dem Bauernhof bis hin zum Aufenthalt in einem Wohlfühl-Hotel mit Pauschal angeboten ist alles dabei� Sie wissen noch nicht genau, wohin Ihre Reise geht? Dann nutzen Sie die komfortable Urlaubsbörse und platzieren Sie Ihre Anfrage auf unserem virtuellen „Schwarzen Brett“!

Ihr maßgeschneidertes Ausflugsprogramm Unsere Tourist-Informationen sind für Sie da und schneidern Ihnen Ihr Ausflugsprogramm nach Maß� Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen die Mitarbeiter/innen sowohl vorab als auch während Ihres Aufenthaltes gerne zur Verfügung und freuen sich auf Ihren Besuch vor Ort! Die Kontaktadressen der Tourist-Informationen finden Sie auf S� 30 – 32� 85

Zeichenerklärung

Altmühl-Donau-Card Partner der Altmühl-Donau-Card (S. 29) und Gastronomen, die an der Wirteaktion teilnehmen (S. 28)

Gastronomie-Führer

Terrasse/Freisitz Rollstuhlgerechter Zugang Biergarten PKW-Parkplatz ✁ Kinderspielplatz draußen Busparkplatz am Haus Bestellkarte Kinderspielecke im Lokal Gästezimmer Hiermit bestelle ich verbindlich

Behindertengerechtes WC Seminarräume Radkarten und -führer ___ Radwanderkarte Landkreis Kelheim 4,95  ___ Sporttourenkarte Landkreis Kelheim 4,95  Informationen rund um Ihren Aufenthalt ___ Radeln im Altmühltal mit Altmühl-Radweg 9,90  erhalten Sie beim (Rothenburg/T. – Kelheim) und 8 weitere Touren Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V. ___ Donauradwanderführer (Donaueschingen – Passau) 10,80  Donaupark 13 ___ Fünf-Flüsse-Radweg 8,90  93309 Kelheim ___ Deutscher Limes-Radweg 11,90  Tel. 09441 207-330 ___ Radkarte Hallertauer Radlspaß 6,80  Fax 09441 207-339 ___ Radführer Bay. Golf- und Thermenland 12,90  [email protected] www.tourismus-landkreis-kelheim.de Wanderkarten und -führer sowie bei den örtlichen Tourist-Informationen (S. 30 – 32). ___ Topograph. Wanderkarte Naturpark Altmühltal 6,60  (kompletter Landkreis Kelheim) ___ Wanderführer Altmühltal-Panoramaweg 9,95  ___ Wanderkarte Altmühltal-Panoramaweg 6,95  ___ Wanderführer Jurasteig 9,95  ___ Wanderkarte Jurasteig 6,95  ___ Wandern in/um Bad Gögging 4,95  Impressum: ___ Wanderkarte Limes (Dinkelsbühl – Neustadt/Do.) 6,95  Bildnachweis: Titelbild: Informationszentrum Naturpark Altmühltal/A. Hub Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V., A. Hub, M. Gabriel, Reise- und Kulturführer, Bildbände R. Schneck, Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V., ___ Archäologiepark Altmühltal 14,95  Bayerischer Brauerbund e.V., Brauerei zum Kuchlbauer GmbH & Co. KG ___ Deutsche Donau 9,80  Herausgeber und Konzeption: Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V. ___ Befreiungshalle König Ludwig I. 5,00  Grafik: Typosatz Bäumler, 93326 Sandharlanden ___ Das große Hallertau-Buch 19,90  Druck: Aumüller Druck GmbH & Co. KG, Regensburg Auflage: 35.000 Gültigkeit: 2010 Ort, Datum Unterschrift Preise (inkl. 7 % MwSt.) zzgl. Versandkosten, Bezahlung per Rechnung Unser komplettes Angebot und unsere AGBs fi nden Sie im Internet auf www.tourismus-landkreis-kelheim.de 85

Zeichenerklärung

Altmühl-Donau-Card Partner der Altmühl-Donau-Card (S. 29) und Gastronomen, die an der Wirteaktion teilnehmen (S. 28)

Gastronomie-Führer

Terrasse/Freisitz Rollstuhlgerechter Zugang Biergarten PKW-Parkplatz ✁ Kinderspielplatz draußen Busparkplatz am Haus Bestellkarte Kinderspielecke im Lokal Gästezimmer Hiermit bestelle ich verbindlich

Behindertengerechtes WC Seminarräume Radkarten und -führer ___ Radwanderkarte Landkreis Kelheim 4,95  ___ Sporttourenkarte Landkreis Kelheim 4,95  Informationen rund um Ihren Aufenthalt ___ Radeln im Altmühltal mit Altmühl-Radweg 9,90  erhalten Sie beim (Rothenburg/T. – Kelheim) und 8 weitere Touren Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V. ___ Donauradwanderführer (Donaueschingen – Passau) 10,80  Donaupark 13 ___ Fünf-Flüsse-Radweg 8,90  93309 Kelheim ___ Deutscher Limes-Radweg 11,90  Tel. 09441 207-330 ___ Radkarte Hallertauer Radlspaß 6,80  Fax 09441 207-339 ___ Radführer Bay. Golf- und Thermenland 12,90  [email protected] www.tourismus-landkreis-kelheim.de Wanderkarten und -führer sowie bei den örtlichen Tourist-Informationen (S. 30 – 32). ___ Topograph. Wanderkarte Naturpark Altmühltal 6,60  (kompletter Landkreis Kelheim) ___ Wanderführer Altmühltal-Panoramaweg 9,95  ___ Wanderkarte Altmühltal-Panoramaweg 6,95  ___ Wanderführer Jurasteig 9,95  ___ Wanderkarte Jurasteig 6,95  ___ Wandern in/um Bad Gögging 4,95  Impressum: ___ Wanderkarte Limes (Dinkelsbühl – Neustadt/Do.) 6,95  Bildnachweis: Titelbild: Informationszentrum Naturpark Altmühltal/A. Hub Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V., A. Hub, M. Gabriel, Reise- und Kulturführer, Bildbände R. Schneck, Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V., ___ Archäologiepark Altmühltal 14,95  Bayerischer Brauerbund e.V., Brauerei zum Kuchlbauer GmbH & Co. KG ___ Deutsche Donau 9,80  Herausgeber und Konzeption: Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V. ___ Befreiungshalle König Ludwig I. 5,00  Grafik: Typosatz Bäumler, 93326 Sandharlanden ___ Das große Hallertau-Buch 19,90  Druck: Aumüller Druck GmbH & Co. KG, Regensburg Auflage: 35.000 Gültigkeit: 2010 Ort, Datum Unterschrift Preise (inkl. 7 % MwSt.) zzgl. Versandkosten, Bezahlung per Rechnung Unser komplettes Angebot und unsere AGBs fi nden Sie im Internet auf www.tourismus-landkreis-kelheim.de Ausflugsplaner Altmühltal-Donaudurchbruch Hopfenland Hallertau Donaubäder Bad Abbach und Bad Gögging

mit Gastronomieführer & 2010 ✁ Veranstaltungskalender ❑ ❑ ❑ zu Informationsmaterial kostenloses wünsche Ich Absender:

Donaubäder Bad Abbach und Bad Gögging Bad und Bad Abbach Donaubäder Hallertau Hopfenland Altmühltal-Donaudurchbruch 93309 Kelheim 93309 13 Donaupark e.V.Kelheim Landkreis im Tourismusverband Antwort © Brauerei © Kuchlbauer Brauerei die sich die lohnen 0,45 Donaupark 13, 93309 Kelheim

 Tel. 09441 207-330, Fax 09441 207-339 [email protected] www.tourismus-landkreis-kelheim.de www.tourismus-landkreis-kelheim.de Ausflugsplaner Altmühltal-Donaudurchbruch Hopfenland Hallertau Donaubäder Bad Abbach und Bad Gögging

mit Gastronomieführer & 2010 ✁ Veranstaltungskalender ❑ ❑ ❑ zu Informationsmaterial kostenloses wünsche Ich Absender:

Donaubäder Bad Abbach und Bad Gögging Bad und Bad Abbach Donaubäder Hallertau Hopfenland Altmühltal-Donaudurchbruch 93309 Kelheim 93309 13 Donaupark e.V.Kelheim Landkreis im Tourismusverband Antwort © Brauerei © Kuchlbauer Brauerei die sich die lohnen 0,45 Donaupark 13, 93309 Kelheim

 Tel. 09441 207-330, Fax 09441 207-339 [email protected] www.tourismus-landkreis-kelheim.de www.tourismus-landkreis-kelheim.de