53. Jahrgang Freitag, den 23. November 2018 NUMMER 47 Seite 2 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 47 vom 23.11.2018 Das Thema Kunstrasenspielfeld beschäftigt Kohlberg nunmehr seit Herbst 2015. Statt der Einweihung im Sommer 2016 kam es zum Baustopp. Grund hierfür war die Beschädigung des Untergrundes bei der Reinigung des Platzes. Inzwischen steht fest, dass der Untergrund nach DIN Vorschriften nicht als Unterbau für einen modernen Kunstrasenplatz tauglich ist Die Gemeinde und der TSV Kohlberg haben in den vergangenen Monaten einen gemeinsamen Lösungsweg gesucht und nun auch gefunden. Der Kunstrasen soll in 2019 realisiert werden. Dabei kommen auf die Gemeinde Mehrkosten in sechsstelliger Höhe zu. Der TSV Kohlberg hat sich verpfl ichtet einen Betrag von 55.000 EUR beizusteuern. Nachdem dem Verein diese fi nanziellen Mittel nicht zur Verfügung stehen, wurde nun eine groß angelegte Spendenaktion gestartet, die bis zum 15.01.2019 läuft. Sie haben in Ihren Briefkästen in der vergangenen Woche weitere Informationen zur Spendenaktion erhalten. Daneben können Sie sich über die Website des TSV Kohlberg unter www.tsv-kohlberg.de/asche-fürs- grün detailliert und im Projektverlauf tagesaktuell informieren.

Unter dem Motto ASCH€ für's Grün bitten wir Sie, das Kunstrasenprojekt mit einer Spende zu unterstützen - direkt über die Internetseite des TSV Kohlberg unter www.tsv-kohlberg.de oder Spendenkonto IBAN DE39 6126 1339 0130 5760 50, Verwen- dungszweck Kunstrasen - jeder Euro zählt! Sie unterstützen damit direkt den größten Kohlberger Verein, und wir können gemeinsam etwas für unsere schöne Gemeinde bewegen.

6. Bei der EU wurde ein Antrag auf das Förderprogramm Wi- Fi4EU gestellt. Bei einer Bewilligung gäbe es Gutscheine in Höhe von 15.000 € für die Einrichtung von freiem WLAN in öffentlichen Bereichen. Aus dem Gemeinderat Ergebnis der Kanaluntersuchung nach der Eigenkontroll- verordnung 2018 Bericht über die Gemeinderatssitzung am 19.11.2018 Bürgermeister Taigel begrüßte Herrn Steffen Jäger vom Büro Einwohnerfragen Fritz Planung aus Bad Urach, der über den aktuellen Sach- Aus den Reihen der Zuhörer wurden keine Fragen an die stand bei der Umsetzung der Eigenkontrollverordnung be- Verwaltung gerichtet. richtete. Das Kanalnetz der Gemeinde Kohlberg umfasst eine Gesamtlänge von ca. 18,5 km. Davon wurden im Jahr 2013 Bekanntgaben aus nichtöffentlicher Sitzung rund 8,5 km im Zuge der EKVO 2013 untersucht. Die restlichen Bürgermeister Taigel gab folgende Punkte bekannt: 10 km Kanalnetz unterlagen der EKVO 2018. 1. Der Gemeinderat beauftragt die STEG mit der Erarbeitung einer Projektstudie für die Entwicklung eines Baugebietes. Bei der Bewertung wurde eine Unterteilung in verschiedene 2. Der Gemeinderat der Gemeinde Kohlberg stimmt dem Schadensklassen vorgenommen. Durch diese können dann dargelegten Vorgehen zur Erschließung des zweiten Bau- sieben verschiedene Zustandsklassen abgeleitet werden. abschnitts des Gewerbegebiets Großer Forst zu. Bürger- Die untersuchten 10 km Kanalisation setzen sich aus 373 meister Rainer Taigel wird beauftragt, als Stimmführer Haltungen (Eine Haltung ist die Verbindungsstrecke eines der Gemeinde Kohlberg in der Verbandsversammlung Abwasserkanals zwischen zwei Schächten) zusammen. Das des Gewerbezweckverbands am 21.11.2018 den ent- Ergebnis der Bewertung ist, dass ca. 42,6% der untersuchten sprechenden Anträgen zuzustimmen. Kanallänge schadfrei sind. Weitere 20,7% sind sehr langfristig 3. Der Gemeinderat stimmt der befristeten Einstellung ei- zu sanieren. Lediglich 17,5% der untersuchten Länge unter- ner pädagogischen Fachkraft für den Kindergarten zum liegen einem sofortigen bis kurzfristigen Handlungsbedarf. 1.11.2018 zu.

Sonstiges 1. Information über den Kauf von Teilfl ächen für die Renatu- rierung des Haldenbaches 2. Information über den Zuschuss zur Erstellung eines Ge- meindeentwicklungskonzeptes in Höhe von 14.538 €. Bürgermeister Taigel zeigte sich sehr erfreut über diese Nachricht. 3. Information über den Stand zur Lärmaktionsplanung Das Regierungspräsidium hat dem Antrag der Gemeinde Kohlberg für ein Tempolimit in der Ortsdurchfahrt von 40 Das Sanierungskonzept wurde in 9 Abschnitte unterteilt. Die km/h zugestimmt. Vom Landratsamt wurde die Maßnah- Kostenschätzung für die Sanierung beträgt ca. 1 Mio €. Davon me angeordnet. Das Straßenbauamt wurde beauftragt, die verläuft ein Sanierungsabschnitt durch private Grundstücke und entsprechende Beschilderung vorzunehmen. Aus einer kann nicht oder nur mit hohem Aufwand angefahren werden. Nachbargemeinde wurde gegen diese Entscheidung von Momentan besteht kein Handlungsbedarf. Herr Jäger bestätigte einer einzelnen Person eine Petition eingereicht. Damit gilt in seinen Ausführungen, dass sich das Kanalnetz der Gemeinde zunächst ein Stillhalteabkommen. Bürgermeister Taigel Kohlberg insgesamt in einem guten Zustand befi nde. Es wurde informierte, dass auch nach erneuter Prüfung im Rahmen in den letzten Jahren viel saniert. In der anschließenden Aus- des Petitionsverfahrens das Landratsamt die Maßnahme sprache wurde aus den Reihen des Gemeinderats angeregt eine als ordnungsgemäß und rechtmäßig einschätzt. Eine ent- Prioritätenliste zu erstellen um eine gebietsweise Sanierung je sprechende Stellungnahme liegt dem Petitionsausschuss nach Schadensklasse vornehmen zu können. Dies sei insbeson- vor. dere für die mittelfristige Finanzplanung von großer Bedeutung. 4. Information zum Stand Kunstrasen Zur Finanzierung des Kunstrasens wurde eine Spenden- Der Gemeinderat hat nach ausführlicher Beratung den ak- aktion des TSV Kohlberg gestartet. tuellen Sanierungsstand, sowie das Sanierungskonzept zur 5. Information zum schnelleren Internet. Die Telekom teilte Kenntnis genommen. Dieses soll bei der mittelfristigen Fi- mit, dass in Kohlberg ab 27.12.2018 das sog. Super Vec- nanzplanung berücksichtigt werden. Eine Prioritätenliste wird toring (d.h. bis zu 250 MBit/s) zur Verfügung stehen wird. nachgereicht. Nummer 47 vom 23.11.2018 Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 3 Jugendforum und Kinderforum – Auswertung Außentreppenlift für die Zahnarztpraxis im Feuerwehr- Am Mittwoch, den 26. September 2018 fand das 1. Kohlberger gerätehaus Jugendforum statt. Die Gemeinde hatte 286 Jugendliche im Für eine Anbringung des Außentreppenlifts wurde eine Über- Alter von 10 bis 21 Jahren in die Kelter eingeladen. Knapp 70 prüfung der Brandschutzvorgaben und der Vorgaben für Bar- Teilnehmer waren anwesend. rierefreiheit vom Landratsamt vorgenommen. Beide Stellung- Bürgermeister Taigel begrüßte Herrn Dr. phil. Nicolai Amann nahmen liegen inzwischen vor. und Frau Rebekka Eisemann in der Sitzung, die über die Er- gebnisse berichteten. Die Beauftragte für Menschen mit Behinderung Frau Haller schreibt: Geplant ist ein Außentreppenlift für die Zahnarztpra- Zunächst wurde mit den Ausführungen beim Kinderforum be- xis im 1.OG im Feuerwehrhaus, Hierfür stehen die Alternativen gonnen: Nach der Begrüßung gab es eine Positivrunde, wobei Treppensitzlift oder Plattformlift zur Entscheidung an. Von die- die Kinder alle positiven Dinge zusammentragen konnten. Sie sen beiden Möglichkeiten ist auf jeden Fall der Plattformlift für waren vor allem stolz darauf, am Prozess dabei zu sein und mehr Barrierefreiheit vorzuziehen. Der Plattformlift ermöglicht aktiv mitarbeiten zu können. So wurde vor allem die Arbeit im Personen im Rollstuhl sitzend in die Praxisräumlichkeiten zu Bereich des Sports und das Angebot der Vereine gelobt. Aber gelangen. auch das schöne Kohlberg wurde positiv dargestellt, was mit seinen vielen schönen kleinen Gässchen und Fußwegen ein Zum Thema Brandschutz bestehen aus brandschutztech- gewisses romantisches Flair vermittelt. Auf die Frage nach nischer Sicht seitens des Landratsamtes keine Bedenken Verbesserungsvorschlägen kamen die Themen Verkehr in gegen den Einbau des Liftes. Kohlberg und die Schaffung eines Tempolimits zur Sprache. Angeregt wurde die Verbesserung eines Bolzplatzes und der Für die Maßnahme steht ein Haushaltsausgaberest aus dem Jahr Spielplätze. 2017 in Höhe von 10.000 € zur Verfügung. Bei einer Vergabe für das Modell HIRO 320 würden Kosten von ca. 21.300 € inklusive Beim Jugendforum wurden drei Jahrgangsgruppen gebildet. Architektenhonorar anfallen. Gebäudeseitige Arbeiten, wie Auch hier wurde mit einer Positivrunde begonnen. Das hohe Elektroanschluss kämen hinzu. Die Mehrkosten würden aus Verkehrsaufkommen und die Verkehrssicherheit waren wie- dem laufenden Haushalt fi nanziert. derum ein Thema. Weiterhin wurden die Busverbindungen kritisiert. So möchten die Jugendlichen in ihrer Freizeit auch In der anschließenden Aussprache wurde aus den Reihen des mal weg von Kohlberg, die Verbindung zurück sei jedoch Gemeinderats festgestellt, dass die Anbringung eines Trep- schlecht. Die Arbeit in den Vereinen wurde sehr gelobt, fehlen penliftes für die Mitbürger sehr wichtig sei. Angeregt wurde die würde ein offenes Freizeitangebot. Dabei wären insbesondere Zusatzausstattung mit einer Sitzfl äche, in Form eines Klapp- eine Dirtbahn (Geländestrecke für Fahrräder) und eine Kletter- sitzes. Nach ausführlicher Beratung wurde die Installation des wand wünschenswert. Vor allem für die Kinder der 3. und 4. Außentreppenlifts am Feuerwehrgerätehaus, ergänzt um den Klasse würden gewisse Anreize fehlen. Angesprochen wurde Klappsitz beschlossen. Herr Architekt Fritz wird mit der Aus- u.a. ein Trimm-dich-Pfad, Jugendzentrum-und Jugenddisco führung beauftragt. Die zusätzlichen Kosten für den Klappsitz sowie eine Schnitzelgrube. Wichtig für die Jugendlichen sei und die gebäudeseitigen Arbeiten werden von der Verwaltung jetzt auch das Ergebnis. Was passiert mit den gesammelten erhoben und dem Gremium noch mitgeteilt. Ideen? Dabei ist den Jugendlichen durchaus bewusst, dass wenig fi nanzielle Mittel vorhanden sind. Vorbereitung der Verbandsversammlung des Abwasser- verbandes Neuffener Tal am 22.11.2018 Bürgermeister Taigel zeigte sich vor allem sehr erfreut über Der Entwurf des Wirtschaftsplanes und die weiteren Tages- die hohe Beteiligung der Kohlberger Kinder. Aber auch das ordnungspunkte wurden im Verwaltungsrat des Abwasserver- Verantwortungsbewusstsein der Kinder und Jugendlichen bandes vorgestellt, erläutert und diskutiert. Aus Sicht der Ver- sei beeindruckend. Insgesamt sei es gelungen, ein gutes waltung kann den Punkten in der Verbandsversammlung so Kohlberger Format für die Kinder- und Jugendbeteiligung zu zugestimmt werden. Der Gemeinderat hat dem Wirtschafts- entwickeln, die von der Gemeindeordnung vorgeschrieben plan 2019, der Eröffnungsbilanz sowie der Satzungsänderung sei. Die gesteckten Ziele der Wertschätzung und einer Atmo- zugestimmt und die Kohlberger Vertreter in der Verbandsver- sphäre des Angehört-Werdens wurden erreicht. Wichtig sei es sammlung beauftragt, entsprechend abzustimmen. jetzt, die nächsten Schritte gemeinsam mit den engagierten Kindern und Jugendlichen zu gehen. Es folgte noch eine nichtöffentliche Sitzung.

In der anschließenden Aussprache wurde die Veranstaltung aus den Reihen des Gemeinderats positiv bewertet. Auch hier war man überwältigt von der hohen Beteiligung der Ju- gendlichen. Es sei wichtig die Ergebnisse jetzt zu bewerten und wenigstens teilweise umzusetzen. Es haben sich einige Jugendliche bereit erklärt aktiv mitzuhelfen, beispielsweise beim Bau einer Dirtbahn.

Nach ausführlicher Aussprache wurde die Verwaltung beauf- tragt, gemeinsam mit den Jugendlichen und Kindern mögliche Standorte für eine Kletterwand und für eine Dirtbahn zu prüfen.

Bauangelegenheiten Umbau DG Wohnung, Dachausbau mit 3 Gauben, Achalm- straße 20 Dem Bauvorhaben wurde einstimmig zugestimmt.

Impressum: Herausgeber: Gemeinde 72664 Kohlberg. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist Bürgermeister Rainer Taigel oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Teil: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG. Druck und Verlag: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG, Römerstr. 19, 72555 Metzingen, Telefon: (0 71 23) 36 88-630, Telefax: (0 71 23) 36 88-222. Zustellung und Vertrieb: (0 71 23) 3688-639 Homepage: www.nak-verlag.de. Telefon Redaktion: (0 71 23) 36 88-511, E-Mail Text: [email protected], E-Mail Anzeigen: [email protected] Seite 4 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 47 vom 23.11.2018 Allgemeiner Notfalldienst Bei Interesse nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf. Nürtingen Telefon: 116117 Kontakt: Frau Renftle, AG Hospiz Nürtingen , Telefon 07022 93277-30 Kreiskliniken - Klinikum Nürtingen E-Mail: [email protected] Auf dem Säer 1, Nürtingen Samstag/Sonntag/Feiertag von 8:00 Uhr bis 23:00 Uhr Für den Bereich Metzingen-Dettingen-Grafenberg-Riederich Müll wurde eine zentrale einheitliche Rufnummer für den ärztlichen Notfalldienst am Wochenende und den Feiertagen eingerichtet. Telefon: 01801/929213 HNO-ärztlicher Notfalldienst Telefon: 0180/6070711 ABFALLBESEITIGUNG Augenärztlicher Notfalldienst Telefon: 0180/6071122 Die nächsten Abfuhrtermine: Zahnärztlicher-Bereitschaftsdienst • Biotonne: Dienstag, 27.11.2018 Bereich Metzingen – Dettingen – Grafenberg – Riederich • Gelber Sack: Montag, 03.12.2018 Der Zahnärztliche Notfalldienst an den Wochenenden und • Restmüll: Dienstag, 04.12.2018 (siehe Müll-ABC) Feiertagen kann unter der Telefon: 01805/911640 erfragt • Altpapiersammlung: Samstag, 15.12.2018 werden. Schwangerschaftsberatungsstelle Die Sammelbehälter bzw. der gelbe Sack sind jeweils pro familia ab 7.00 Uhr bereitzustellen. Wellingstraße 8, , Telefon: 07021/3697 Das gebündelte bzw. in nicht zu großen Kartons ver- Kinderärztlicher Notdienst packte Altpapier ist bis spätestens 8.00 Uhr am Gehweg- Telefon: 0180 / 6071100 oder Fahrbahnrand bereitzustellen. Klinikum Esslingen Hirschlandstr. 97, • Wertstoffcontainer Montag bis Freitag von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr und Samstag, Wertstoffe dürfen nur Sonntag und Feiertag von 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr. werktags von 8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 20.00 Uhr in die Wertstoffcontainer geworfen werden. Apothekenbereitschaft Wir bitten um Beachtung! Am 24.11.2018 • Grünabfallsammelplatz/Recyclinghof Apotheke , Hauptstr. 20, Frickenhausen beim Bauhof Apotheke in der Kaiserpassage, Kaiserpassage 8, Reutlingen Öffnungszeiten: Samstag: 11.00 - 15.00 Uhr Am 25.11.2018 Mittwoch: 16.00 - 18.00 Uhr Kur-Apotheke Beuren, Linsenhofer Str. 28, Beuren November bis Februar nur Samstag. Apotheke Rommelsbach, Egertstr. 13, Reutlingen • Sperrmüll anliefern ohne Wartezeit. Ihr Abfallwirtschaftsbetrieb hilft gerne. Die Diakoniestation Neuffener Tal erreichen Sie unter Telefon: 07025791199-0 rund um die Uhr. Die Geschäftsstelle ist Montag bis Freitag Anmelde-Linienverkehr von 8 bis 13 Uhr besetzt. Metzingen – Kohlberg Außerhalb dieser Zeiten können Sie jederzeit Telefonische Anmeldung für Fahrten des Nacht-Taxis von einen Termin vereinbaren. Gerne kommen wir bei Bedarf auch Metzingen nach Kohlberg mindestens 1 Stunde vor Ab- zu einem Informations- und Beratungsgespräch zu Ihnen nach fahrt – Telefon: 07125/407240. Hause oder senden Ihnen Informationsmaterial zu. Anmeldeschluss: Arbeitsgemeinschaft Hospiz Nürtingen Montag – Samstag: Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer 21:10 Uhr (Abfahrt Metzingen Busbahnhof: 22:10 Uhr) Angehöriger. Einsatzleitung: Frau Renftle (Diakoniestation 22:10 Uhr (Abfahrt Metzingen Busbahnhof: 23:10 Uhr) Nürtingen), Telefon. 07022/9327713.

AG Hospiz sucht ehrenamtliche Hospizbegleiter Nächte Freitag/Samstag und Samstag/Sonntag: Für unseren Qualifi zierungskurs Hospizbegleitung im ersten 23:25 Uhr (Abfahrt Metzingen Busbahnhof: 00:25 Uhr) Halbjahr 2019 gibt es noch freie Plätze. 00:45 Uhr (Abfahrt Metzingen Busbahnhof: 01:45 Uhr) Hospizbegleiter schenken etwas, das heute rar geworden 01:45 Uhr (Abfahrt Metzingen Busbahnhof: 02:45 Uhr) ist: Zeit für das Gespräch am Krankenbett. Sie begleiten und betreuen Schwerstkranke, Sterbende und deren Angehörige. Sonn- und Feiertag: Sie hören zu, nehmen Anteil am alltäglichen Leben der Be- 20:10 Uhr (Abfahrt Metzingen Busbahnhof: 21:10 Uhr) troffenen, entlasten Familie und Freunde mit dem Ziel, dass 21:10 Uhr (Abfahrt Metzingen Busbahnhof: 22:10 Uhr) die letzte Lebensphase nach Möglichkeit in der vertrauten 22:10 Uhr (Abfahrt Metzingen Busbahnhof: 23:10 Uhr Umgebung gelebt werden kann. Der Kurs setzt sich zusammen aus wöchentlichen Theorieein- heiten, einem Praktikum und Methoden der Selbsterfahrung. Kursbeginn: Freitag, 11.1.19 Kursabschluss: Sonntag, 21.7.19 Wöchentlicher Kurstag: Montag, 18-21 Uhr Vorbild geben – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, psychische Stabilität wird vorausgesetzt. Über die Teilnahme an der Ausbildung bei „Rot“ stehen, bei „Grün“ gehen! wird nach einem persönlichen Vorgespräch entschieden. Nummer 47 vom 23.11.2018 Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 5

Ortsbücherei Pädagogischer Elterngesprächskreis Öffnungszeiten in der Ortsbücherei Montag, von 14.30 bis 17.30 Uhr Herzliche Einladung Mittwoch, von 16.00 bis 19.00 Uhr Der nächste PEG fi ndet am Dienstag, den 27. November 2018 um 19.30 Uhr in der Werkrealschule in statt Buchtipp der Woche: KLUFTINGER von Klüpfel/Kobr (Hohenzollernstr. 28 / 1.Stock ). Kluftiger ist immer noch hin und weg, dass ihn Sohn Markus und Schwiegertochter Yumiko zum Großvater Rebellion im Kinderzimmer? gemacht haben. Das kleine „Butzele“ ist sein ganzer Können alle Wünsche in Erfüllung gehen? Stolz, und Kluftiger will es am liebsten ganz Altusried Auf dem Wunschzettel für Weihnachten: Die Familie als Ort präsentieren. Beim Friedhofsgang an Allerheiligen bietet gemeinsamen Lebens mit Eltern die souverän und voller Elan sich endlich die Gelegenheit, doch Doktor Langhammer, alle Situationen meistern, das wünschen wir uns. frischgebackener Hundebesitzer, zeigt keinerlei Interesse Wie schön wäre es zaubern zu können, eine friedliche Stim- am Zuwachs im Hause Kluftiger. Dafür umso mehr an einer mung, Harmonie und Kooperation. Wir suchen die Zauberfor- Menschenmenge, die ein frisch aufgehäuftes Grab um- mel und öffnen ein Türchen. ringt. Auch der Kommissar will sich das genauer ansehen Vielleicht geht`s ja doch....? – und ist entsetzt: Auf dem Grabkreuz steht sein Name. Als Der pädagogische Elterngesprächskreis wird seit 2004 an kurz darauf eine Todesanzeige für Kluftiger in der Zeitung der GWRS Neuffen angeboten. Er beinhaltet Vorträge, Erzie- auftaucht, wird klar, dass es jemand auf ihn abgesehen hungstraining und Gesprächskreis unter der sachkundigen hat. Der Kommissar und seine Kollegen suchen fi eberhaft Leitung von Iréne Greiner (Pädagogische Psychologin, IPFB nach dem potentiellen Mörder und seinem Motiv. Will ein Greiner, Leiterin Elternschule, FPA) von ihm überführter Verbrecher Rache üben? Schnell stellt sich heraus, dass Kluftingers eigene Vergangenheit der Der PEG ist so konzipiert, dass ein breites pädagogisch/ Schlüssel zur Lösung des Falls sein muss. Aber je mehr er psychologisches Grundwissen vermittelt wird. Durch gemein- herausfi ndet, desto klarer wird, dass ein Maulwurf in den sames Nachdenken über Fragen rund um Erziehung mit of- eigenen Reihen seine Ermittlungen erschwert. Wem kann fenem Austausch und Refl exion des eigenen Erziehungsver- er jetzt noch trauen? Und wie viel Zeit bleibt ihm noch? haltens, können konkrete Fragen beantwortet werden.

Die Themen der nachfolgenden Abende werden nach Interes- se in der Gruppe festgelegt. Schulnachrichten Der Teilnehmerbeitrag beträgt 4,00 Euro/Abend. Den Restbetrag übernimmt der Förderverein der Grund- und Werkrealschule Neuffen.

Nähere Informationen gerne unter 07025/8257 Realschule Neuffen

Elterndisco am Samstag, 24.11.2018 ab 20.00 Uhr Jahrgangsmitteilungen Das Technik-Team mit Unterstützung des Fördervereins der Realschule Neuffen lädt ein zum achten Elterndiscoabend im Musiksaal der Realschule Neuffen. Aktuelle Discohits und Kra- cher aus den letzten Jahrzehnten werden gespielt. Getränke Jahrgang 1959 an der Bar, sowie Snacks auf Spendenbasis versprechen Zur Besprechung unserer 60er-Feier treffen wir uns am Mitt- einen unvergesslichen Abend. C.Lindmayer woch, 28.11.2018 im "La Romantica", Kohlberg ab 19.00 Uhr.

Veranstaltungskalender

02.12.2018 Ev. Kirchengemeinde Adventsnachmittag/Jusihalle 08.12.2018 Schützenverein Kohlberg Familienfeier/Schützenhaus 08.12.2018 TSV Kohlberg Kinder-Weihnachtsfeier/Jusihalle 09.12.2018 Musikverein Jahresfeier/Jusihalle 10.12.2018 Kath. Kirchengemeinde Kirchweihfest zum 50-jährigen Jubiläum/St. Paulus Kirche in Beuren 14.12.2018 Gemeinde Gemeinderatssitzung/Rathaus 23.12.2018 Posaunenchor Advents- und Weihnachtsblasen/Kirchplatz 23.12.2018 Schwäbischer Albverein Waldweihnacht/Ziegenstall 28.12.2018 Schwäbischer Albverein Pfeffertagswanderung/Jahresabschlusswanderung Seite 6 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 47 vom 23.11.2018 wäre. Oder in Amsterdam. Oder in Leimerstetten. Und das macht er auf seine berühmt-berüchtigte, hintersinnige Art, die einen aus dem Lachen nicht mehr herauskommen lässt. Und natürlich zeigt er wieder auf der mitgebrachten Leinwand in seinen schwäbischen Synchro-Filmen, wie er auf YouTube & Co. Millionen von Klicks eingesackt hat. Dabei kommen schockierende Wahrheiten ans Tageslicht: James Bond ar- Wir laden wieder ein zum Nachmittag der Spiele beitet in Wirklichkeit beim Baumarkt und Beyoncé war früher Nach einer kurzen Kaffee-Runde werden in Gruppen verschie- mal Bäckereifachverkäuferin. Unglaublich! dene Karten-, Brett- und Würfelspiele gespielt (z.B. Gaigel und Infos und Tickets unter www.dodokay.com, www.reservix. Binokel, Kniffel, Elfer-Raus und Mensch-ärgere-dich-nicht, com und gerne auch „Rummikub“. Auch für neue Spiele sind wir VVK-Stellen bei der Volksbank Ermstal-Alb in Dettingen, Met- offen.) zingen und Bad Urach. Wer hat Lust? Nicht das Gewinnen steht im Mittelpunkt, sondern der Spaß und eine nette Unterhaltung. Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme. Sind Sie dabei, bringen Sie Bekannte mit, dann wird es be- stimmt wieder ein geselliger Nachmittag! Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Termin: Dienstag, 27. November 2018 ab 14.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr Ort: Schulungsraum im Feuerwehrhaus Kosten: keine - nur was „verzehrt“ wird. Wir bieten: Kaffee und Hefekranz nicht-alkoholische und alkoholische Getränke. Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns einfach an! Kontakt: Irmgard Hägele, Teckstr. 38, Tel. 4245 Barbara Arnold, Metzinger Str. 54, Tel. 6487

Kulturecke

Veranstaltungen der Gemeinden Kohlberg, Bempflingen, Grafenberg, Großbettlingen, Neckartailfingen, Riederich

Einladung zum Adventsmarkt in der historischen Kelter Hobbykünstler aus Grafenberg veranstalten am Samstag 24.11.18 von 11-18 Uhr in der Kelter ihren Adventsmarkt. Zeit für Besinnliches und Weihnachtliches. Angeboten wer- den liebevoll angefertigte Weihnachtspräsente und ganzjäh- 28. Dettinger Weihnachtsmarkt am 01./02. Dezember rig verwendbare Geschenke. So werden Weihnachtskrippen, 2018, Sa 14-20 Uhr, So 11-19 Uhr Adventsgestecke, Spitzenengel gehäkelte Schneemänner, Wie immer am ersten Adventswochenende herrscht in der Näh- und Holzartikel, Puppenkleider, Puppenstubenzubehör, Gemeinde Dettingen mal wieder geschäftige, vorweihnacht- Socken, Schmuck, Weihnachtsgebäck und sonstige weih- liche Stimmung. Man bereitet sich auf den 28. Dettinger nachtliche Präsente angeboten zum Dekorieren und Genies- Weihnachtsmarkt vor. sen. Wie alle Jahre wieder verwandelt sich der Ortskern der Erms- Natürlich ist auch der Abeitskreis Kelter mit dabei. Für die talgemeinde mit den kleinen Markthäuschen, den zahlreichen Bewirtung mit kulinarischen Schmankerl sorgen die 3 Kin- Weihnachtsbäumen und den vorweihnachtlichen Aktionen zu dergärten ,die Feuerwehr und der Musikverein. Der Schulchor einem kleinen, aber feinen Weihnachtsdorf. ist auch wieder vertreten. Für die Kinder wird Sternebasteln Die Angebote auf dem Markt reichen von kunsthandwerklichen angeboten . Artikeln, wie Weihnachtsengeln, Holzdeko oder Krippen, aber Mit dem Markt ist immer ein guter Zweck verbunden. Die auch schönen Weihnachtsgeschenken wie Lammfellen, Li- eingenommen Standgebühr kommen einer Grafenberger Ein- kören, Tees, modischen Accessoires oder Gold– und Silber- richtung zu Gute. Seien Sie recht herzlich eingeladen unseren schmuck. Außerdem können auf dem Dettinger Weihnachts- Adventsmarkt in der historischen Kelter zu besuchen. markt Kerzen, Adventskränze und –Gestecke, Zinnfi guren Puppenkleider, Stricksocken oder diverse weihnachtliche Dekoartikel und vieles mehr bestaunt und erworben werden. Dodokay-Live-Show „Genau mein Ding!“ Wer nach einem ausgiebigen Marktbummel Hunger verspürt, Am 24.11.2018 in der Schillerhalle Dettingen/Erms kann diesen bei den Dettinger Gastronomen oder Vereinen Beginn 20.00 Uhr – Einlass 19.00 Uhr stillen. Das reichhaltige Angebot reicht von Schupfnudeln mit Klappe, die Dritte! Der Schwaben-Synchro-Grasdackel fa- Kraut, Gyros, Gulaschsuppe, Erbseneintopf, Rote, Pommes, ckelt nach seinen Erfolgstourneen Die Welt auf Schwäbisch Rostbratwurst Thüringer Art, bis zu Süßem, wie Riesenstollen, und Schwaben – Menschen – Abenteuer nicht lange herum traditionelles Weihnachtsgebäck oder schwäbischen Rahm- und kommt schon mit seinem nächsten Programm auf die kuchen oder Waffeln nach Großmutterart. Bühne! Meist kommen viele Dettinger, Ex-Dettinger und Auswärtige In seiner neuen Comedy-Show Genau mein Ding! zeigt uns um in die schöne Atmosüphäre auf dem Dettinger Marktplatz das Multitalent Dominik „Dodokay“ Kuhn, dass der Schwabe einzutauchen, einen Grühwein zu genießen und ein Schwätzle auch über was anderes reden kann als über die Kehrwoche zu halten. und führt uns dabei in die Tiefen seiner eigenen Spaltung: Er Im Bürgerhaus wird es traditionell Kaffee und Kuchen geben, kommt zwar ganz einfach vom Fuß der schwäbischen Alb und in diesem Jahr von der DRK Ortsgruppe Dettingen organisiert. hat auch keine exotischen Vorfahren, kann sich aber bis heute Außerdem wird es voraussichtlich eine Ausstellung geben. nicht entscheiden, ob er nicht besser in New York aufgehoben Mit jeweils 24 Überraschungen pro Markttag wartet der Rie- Nummer 47 vom 23.11.2018 Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 7 sen–Adventskalender auf seine Besucher. Hinter jedem Tür- im Leben der Tod an und stellt sich vor uns auf. Dabei kennt chen verbergen sich schöne Preise. In jedem Markthäuschen er nur die eine Botschaft, dass nämlich das irdische Leben werden Schokotaler zum Kauf angeboten. In einigen dieser sein Ende gefunden hat. Ja, das ist so! Das irdische Leben Schokotaler sind Nummern enthalten. Diese Nummern führen ist zu Ende und wir Menschen trauern in alle Regel intensiv zu den 24 Türchen des Riesen-Adventskalenders. Attraktive und herzzerreißend um einen uns über Jahre lieb gewordenen Preise wie Schmuck, iPod oder iPad gibt es auch in diesem Menschen. Manchmal stellen wir sogar erst nach dem Tod Jahr wieder zu gewinnen. fest, wie wichtig und bedeutsam ein Mensch uns gewesen Für die kleinen Besucher dreht sich auf dem Rathausplatz ein ist. Dann ist die Trauer nicht minder groß. Christen wissen Karussell. Außerdem wird dort auch eine Minilok ihre Runden aber mehr: Das Leben wird durch Jesus Christus neu ge- drehen. Der Nikolaus wird durch die Gassen des Weihnachts- geben und geschenkt, und das aus lauter Gnade. Jesus dorfes ziehen und kleine Aufmerksamkeiten verteilen. Christus ist gestorben und wieder auferstanden, er hat das Grab verlassen und ruft allen Menschen zu: „Ich lebe und ihr sollt auch leben.“ Dabei ruft er zugleich mitten im Leben zur Nachfolge auf. Glaubt an mich, dann werdet ihr leben. Es ist der Glaube, der den Menschen trägt. Hier und jetzt und dann Kirchliche Nachrichten in der Ewigkeit. Diesem Glauben wollen wir am kommenden Sonntag in unseren Gottesdiensten, auch hier in Kohlberg, nachspüren, erbitten und aus Gottes Hand glaubend erfahren. Dazuhin wollen wir die verstorbenen Kohlbergerinnen und Kohlberger in und durch Gottes Wort, seiner Barmherzigkeit anbefehlen. Die Trauernden sollen in der Mitte der Gemeinde Evangelische Kirchengemeinde einen guten Platz fi nden, Geborgenheit und Wertschätzung. Kohlberg Dabei wollen wir einander erinnern, dass keiner auf dieser Welt von Gott vergessen wird, auch dann nicht, wenn schon längst Telefon (07025) 3517 - Fax (07025) 3531 alle Menschen um ihn herum selbst verstorben wären. Gott E-Mail: [email protected] vergisst keinen, und das über Ewigkeitszeiten hinweg. Das Homepage: www.ev-kirche-kohlberg.de ist freilich nicht zu fassen, aber glauben, hoffen und erbitten Bürozeiten Sekretariat: wollen wir diesen christlichen Glauben für uns selbst, unsere Dienstag und Freitag von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr Lieben und andere.

Wochenspruch: Lassen Sie sich also einladen in den Gottesdienst am Ewig- Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. keitssonntag. Lukas 12, 35 Integriert feiern wir das Abendmahl, sowohl mit Traubensaft, als auch mit Wein. Das Abendmahl wir uns stärken in Trauer, Sonntag, 25. November 2018 hinein in Zuversicht und Aufbruch in diese späten Herbsttage 10.00 Gottesdienst zum letzten Sonntag im Kirchenjahr – hinein und zugewandt zu Gottes Adventslicht. Weihnachten Ewigkeitssonntag (Totensonntag) naht, das Fest, an dem Gott uns sehr nahe ist und kommt. Predigt: Philipper 1, 21 – 26 (Pfarrer Harald Geyer) Wir gedenken namentlich all derer Gemeindeglieder, Adventsnachmittag in der Jusihalle die im vergangen Kirchenjahr gestorben sind und Am Sonntag, 2. Dezember, 1. Advent laden wir auf 14 Uhr evangelisch bestattet wurden. in die Jusihalle ein. Es ist der Adventsnachmittag unserer Integriert feiern wir das Abendmahl, sowohl mit Kirchengemeinde. Im Mittelpunkt dieses Nachmittages steht Traubensaft, als auch mit Wein. der Rückblick auf die 11 Jubiläumsveranstaltungen im Jahr Es singt der Chor Mutmacher. 2018, die wir in unserer Kirchengemeinde feiern durften. 10.00 Kindergottesdienst im Gemeindehaus Torsten Berthy hat über diese Veranstaltungen in Kirche, Es werden die letzten noch offenen Rollen für das Gemeindehaus und auf dem Kirchplatz bzw. der Jusihalle Krippenspiel verteilt. einen aufschlussreichen Erinnerungsfi lm gedreht, den wir nun miteinander anschauen wollen. An alle 11 Veranstaltungen Montag, 26. November wird in diesem Film erinnert. Somit haben wir einen Überblick 20.00 Chorprobe Mutmacher im Gemeindehaus auch auf die Veranstaltungen, bei denen wir nicht teilnahmen. Vor dem Film werden wir aber ausgiebig Zeit haben, beim Dienstag, 27. November Kaffeetrinken, miteinander zu sprechen und uns zu treffen. 16.00 Gottesdienst im Haus Geborgenheit (Pfarrer Harald Während dem ganzen Nachmittag wollen wir auch Advents- Geyer) und Weihnachtlieder singen. Sabine Mayer wird uns dabei be- 20.00 Besuchsdiensttreffen des Vereins für Familien- gleiten. Der Kirchengemeinderat wird wieder ein eigenes Lied Kranken- und Altenhilfe und der Ev. Kirchengemein- zum Gelingen dieses Nachmittages beitragen. Zudem werden de in der Kontakt- und Anlaufstelle des Vereins (im unsere 10 Konfi rmanden eine Lesemotette zu Nikolaus von Rathaus). Myra sprechen und wir werden im Anschluss an diese, zur 20.00 Mitarbeiterabend des Ev. Jugendwerks-CVJM im Geschichte des Bischofs von Myra eine Auslegung von Pfarrer Gemeindehaus. Harald Geyer hören. Zwischen 16.30 und 17 Uhr werden wir den Heimweg antreten können, um den frühen Abend des Mittwoch, 28. November 1.Adventes in unseren Häusern ausklingen zu lassen. 16.00 Konfi rmandenunterricht im Gemeindehaus Natürlich freuen wir uns sehr auf ihren Besuch, ein Kennen- lernen und einen fröhlichen Austausch. Ewigkeitssonntag Der Ewigkeitssonntag am kommenden Sonntag ist seit alters Damit wir am Nachmittag des Adventsnachmittages auch her der Sonntag, an dem in der protestantischen Kirche der genügend Kuchen zur Verfügung haben, bitten wir um Ku- Verstorbenen gedacht wird. Die Gemeindeglieder, die in einer chenspenden. Bitte melden Sie sich darum bei Gemeinde im Laufe des Kirchenjahres verstorben sind und Christine Banzhaf (Tel. 84 17 16) oder Elke Bauder Tel. 84 12 evangelisch bestattet wurden, werden namentlich erwähnt. 28) oder im Ev. Pfarramt (Tel. 3517, Dienstag- und Freitagvor- Dabei wird in der Stille an sie gedacht und die Gemeinde mittag). Wir freuen uns auch über Mithilfe beim Austeilen des wird in einem gemeinsamen Abschlussgebet ihrer dankend Kaffees oder in der Küche, auch hierbei danken wir ihnen, und fürbittend gedenken. Immer wieder springt uns mitten wenn Sie sich bei Elke Bauder melden. Seite 8 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 47 vom 23.11.2018 Abend der Gemeindedienstfrauen Donnerstag, 29. November Unsere Gemeindedienstfrauen verteilen das Jahr über immer 18:30 Eucharistiefeier in Neuffen wieder Materialien aus unserer Kirchengemeinde, natürlich in erster Linie unseren Gemeindebrief, der zwei Mal im Jahr er- Freitag, 30. November scheint. Jedes Jahr in der Adventszeit treffen sich die Gemein- 18:30 Eucharistiefeier in Frickenhausen dedienstfrauen zu ihrem adventlichen Gemeindedienstabend im Gemeindehaus. Samstag, 1. Dezember In diesem Jahr wollen wir einmal ausnahmsweise in einem an- 11:00 Hl. Taufe von Emma Kley in Beuren deren Kontext feiern. Wir laden alle Gemeindedienstfrauen zur 18:30 Geistliches Angebot in der Adventszeit in der Taizé-Andacht in der Adventszeit auf Mittwoch, 5. Dezember St. Paulus-Kirche Beuren 2018 um 19 Uhr, in die Kohlberger Kirche ein. Sonntag, 2. Dezember – 1. Adventssonntag Wir nehmen an der gemeinsamen Feier der Taizé-Andacht teil 8:30 Eucharistiefeier in Großettlingen (Vertretung) und werden nach Beendigung dieser herzlich beim anschlie- 8:30 Eucharistiefeier in Neuffen ßenden Ständerling dabei sein. Bei Gebäck und Punsch sind 10:00 Eucharistiefeier in Beuren (Vertretung) die Gemeindedienstfrauen noch zum Verweilen eingeladen. 10:00 Eucharistiefeier in Frickenhausen. Mitwirkung des Im Anschluss daran, dürfen sie ihr Jahresgeschenk, das an Kirchenchores diesem Abend bereit steht, mitnehmen, zudem die Gemein- MITTEILUNGEN UND VERANSTALTUNGEN dedienstmappen mit dem neuen Gemeindebrief. Liebe Ge- meindedienstfrauen lasst euch herzlich einladen! Der zeitliche Rahmen wird von 19 Uhr, bis 20.15 Uhr beanspruchen. Wir freuen uns auf ein fröhliches, adventliches Miteinander mit allen Taizé-Feiernden. Ort: Kohlberger Kirche!

Pfarramt Neuffen: Sekretariat: Angelika Doster Pfarrer: Dr. Achille Mutombo-Mwana Öffnungszeit: Montag – Mittwoch und Freitag von 08:30 – 11:30 Uhr oder nach Vereinbarung Tel.: (07025) 2756 Fax: (07025) 909342 E-Mail: [email protected] Homepage: www.sankt-michael.eu Facebook: SanktMichaelNeuffen Instagram: sanktmichaelneuffen

GOTTESDIENSTE Seelsorgeeinheit Hohenneuffen St. Michael Neuffen, St. Paulus Beuren,Klaus v. Flüe Frickenhausen, Hl. Geist Großbettlingen Samstag, 24. November Keine Gottesdienste

Sonntag, 25. November – Christkönigssonntag- Jugend- sonntag mit Bischof Dr. Gebhard Fürst Unsere Freude ist groß, dass Bischof Dr. Gebhard Fürst in unsere Seelsorgeeinheit nach Neuffen kommt. Herzliche Einladung an alle Kirchengemeindemitglieder der Seel- Christkönigssonntag, 25. November 2018 sorgeeinheit zum zentralen Gottesdienst nach Neuffen. Am Sonntag, den 25.11.2018, feiert die gesamte katholische Kirche das Christ-König-Fest. Sonntag, 25. November – Christkönigssonntag Jugendgottesdienst in St. Michael Neuffen mit Bischof Dr. In unserer Seelsorgeeinheit wie in der ganzen Diözese Rotten- Gebhard Fürst burg- wird dieser Tag der Jugend gewidmet. Bischof „Ausrufung Jahr der Jugend der Diözese Rottenburg-Stuttg- Dr. Gebhard Fürst erweist uns die Ehre, nach Neuffen zu art“ Auftakt zur Firmvorbereitung 2018/2019 kommen, um das Jahr der Jugend auszurufen. Dies tut er im 10:00 festliche Eucharistiefeier in Neuffen Rahmen eines Jugendgottesdienstes, zu dem die Ministran- Musikalische Begleitung durch Yan ten ihn eingeladen haben. 10:00 Kinderkirche in Neuffen Die Messe mit dem Bischof beginnt um 10 Uhr. Im Anschluss fi ndet Stehempfang im Gemeindehaus statt. Anschließend gibt es einen Stehempfang im Gemeindehaus. Dienstag, 27. November Setzen wir ein Zeichen der Einheit in der Seelsorgeeinheit 18:30 Eucharistiefeier in Beuren Hohenneuffen, indem wir zahlreich an dieser zentralen Eu- Memento Familie Rosenberger charistiefeier teilnehmen.

Mittwoch, 28. November Pfarrer Achille Mutombo 18:30 Eucharistiefeier in Großbettlingen Nummer 47 vom 23.11.2018 Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 9 Benefi zkonzert am 1. Advent Adventszeit: Sie geht schnell ins Herz und dann erst in den Kopf. Sie spricht unsere Sinne an - Augen (was gibt es nicht alles zu sehen), Geruch (Tannenduft, Orangen, Punsch), Ge- schmack (Lebkuchen, Plätzchen) und natürlich auch das Ge- hör. Melodien und Lieder, kurz gesagt die Musik, sind nicht wegzudenken aus dieser Zeit. Deshalb freuen wir uns, dass wir Sie auch dieses Jahr wie- der einladen dürfen: Die Jugendmusikschule Neuffen und die katholische Kirche veranstalten am Sonntag, 02.12.2018 um 18 Uhr in der kath. Kirche St. Michael, Neuffen wieder gemeinsam ihr inzwischen traditionelles Benefi zkonzert am 1. Advent. Viele musikbegeisterte Akteure der Jugendmusik- schule haben erneut ein umfangsreiches Programm auf die Beine gestellt. Ohrenschmaus für das Publikum. Unter der Leitung von Edmund Dollinger werden die Künstler, stimmge- waltig oder meisterhaft instrumental, Musik verschiedenster Art anspruchsvoll zu Gehör bringen. Die Bigband Denkendorf, das Blasorchester der JMS, Quer-      fl öten-, Cello-, Blockfl öten-, Akkordeon-, Gitarren-, Violin-, Gesangs-Ensembles, Gesangssolisten, Schülerchor, Klavier-           solo/Duo - sie alle stellen ihr Können unter Beweis. Konzer- tante Begeisterung verbindet sich mit Vielfalt zu unserem Genuss. Zur Stimmung in der Adventszeit gehört auch, dass ich mich in jemand hinein versetze, eine Freude mache, Gutes bewirke. „Christkönig - Jesus, König der Herzen“ Unsere Musiker stellen sich, wie immer, in den Dienst der guten Sache. Auch das hat Tradition. Der Eintritt ist frei! Um eine 25.November 2018 um 10.00Uhr in St. Michael, Neuffen Spende für den Verein "Anna - Unterstützung krebskranker Wir beginnen gemeinsam in der Kirche und gehen dann ne- Kinder" wird gebeten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! benan ins Pfarrzentrum. Herzlich eingeladen sind alle Kinder im Alter von 2 bis 8 Jah- ren, ob alleine oder mit Mama, Papa, Geschwisterkindern, Ministunde Oma, Opa... Ministunde: jeden Freitag um 18 Uhr (außer in den Ferien), Wir freuen uns auf Euch! Kontakt: Alexandra Galka Tel.: 07025/1360897 Das Kinderkirchenteam

Firmung 2019 in der Seelsorgeeinheit Hohenneuffen

Liebe Jugendliche der 8. und 9. Klasse, am 11. und 12. Mai 2019 wird Weihbi- schof Dr. Johannes Kreidler in unserer Seelsorgeeinheit das Sakrament der Fir- mung spenden. Für die Firmlinge Frickenhausen/Großbettlingen: Sternsingeraktion Neuffen, Kohlberg Samstag, 11. Mai 2019 Bald ist es wieder soweit! Die nächste Sternsingeraktion kann 15:00 Uhr Heilig-Geist-Kirche Großbettlingen beginnen! Für die Firmlinge Neuffen/Beuren: Diesmal unter dem Motto: Sonntag, 12. Mai 2019 Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit 10:00 Uhr St. Michael Neuffen Möchtest DU dabei sein, wenn eine halbe Million Sternsinger Die Firmvorbereitung beginnt mit dem Jugendgottesdienst den Menschen in Deutschland den Segen bringen? am Christ-König Sonntag, 25. November 2018 um 10 Uhr Möchtest DU mithelfen, dass es den Kindern in Not überall in der St. Michaelskirche in Neuffen mit Bischof Dr. Gebhard auf unserer Erde bessergeht? Fürst. Im Anschluss daran wird es eine Firm-Info in er Kirche geben, bei der den Jugendlichen das Firmkonzept vorge- Dann melde DICH bei: stellt wird. Begleitet wird dieses Mal die Firmvorbereitung Margitta Peppel: Tel. 07025/7975 von Pastoralreferent Thomas Hermann aus unserer Nachbar- Alexandra Galka: Tel. 07025/1360897 Seelsorgeeinheit -. Im kath. Pfarramt: Tel. 07025/2756 Wer noch keine Unterlagen zur Anmeldung erhalten hat kann Per Mail: [email protected] diese auch im Pfarrbüro Neuffen abholen oder anfordern. Wir treffen uns zur Vorbereitung am: Geistliches Angebot in der Adventszeit Donnerstag, den 22.11.2018 von 16.30 -18.00 Uhr Erste Adventmeditation Donnerstag, den 29.11.2018 von 16.30 – 18.00 Uhr Samstag, 1. Dezember 2018 um 18:30 Uhr in der St. Paulus Samstag, den 01.12.2018 von 14.00 – 16.00 Uhr Kirche Beuren Was bedeutet die Weihnachtsfeier für uns? Jeweils im katholischen Gemeindehaus St. Michael, Lich- Hierzu drei Wegweiser: tensteinstraße 16, 72639 Neuffen (Gemeindehaus Tel. 1- Was erklärt uns die Bibel über die Geburt Christi? (Lk 2, 07025/8419328) 1-20; Mt 1, 18-24) Wir laufen am 04. und 05. Januar 2019 in Neuffen, Kohlberg 2- Was erklären uns unsere Christliche Traditionen in Europa? und Kappishäusern 3- Was erklärt uns „Der Lebensbaum“ in der Paulus Kirche in Beuren? www.sankt-michael.eu www.sternsinger.de Seite 10 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 47 vom 23.11.2018

Vereinsmitteilungen

Einladung zum Krippenspiel Hallo Mädchen und Jungs! Gefallen euch Weihnachten, Geschichten und Theater spie- Kreisliga B, Staffel 5 len? TSV Wolfschlugen – TSV Kohlberg 2:1 (2:1) Dann seid ihr bei uns genau richtig! Gemeinsam wollen wir die „Kohlberg hadert mit Schiri – Drei Platzverweise und ein ku- Weihnachtsgeschichte nachspielen und damit die Krippenfei- rioses Abseitstor“ er an Heilig Abend (16 Uhr) mitgestalten. Am letzten Vorrundenspieltag (18.11´18) sahen die Zuschauer Bist DU mit dabei und feierst mit uns Weihnachten? 3 Platzverweise, 1 klares Abseitstor und jede Menge Hektik. Dann komm einfach am Freitag, 23. November von 15.00 bis Die Hexenbanner aus Wolfschlugen behielten gegen die Ki- 16.00 Uhr in das Gemeindehaus der Kath. Kirche St. Michael cker vom Jusi mit 2:1 die Oberhand. Die Gäste gingen nach und bring am besten gleich deine Freunde mit. Bei diesem einem Spielzug von Falko Krieg über rechts in Führung. Pascal ersten Treffen werden die Rollen vergeben. Es ist für jeden Kynast traf mit seinem 14.Saisontreffer zur TSVK Führung (6.). etwas dabei! Nach zwölf Minuten kamen die Platzherren zum Ausgleich, Die weiteren Proben sind am 7., 14., 21. und 22. Dezember. doch der Treffer war irregulär. „Was der Schiedsrichter da gesehen hat bleibt sein Geheimnis, der Wolfschluger Nikita Es freuen sich auf euch Mirjam Schneider, Kerstin Peppel und Efi mov stand klar drei Meter im Abseits“ ,tobten Kohlbergs Thuy-Van Becker (für Fragen: [email protected] oder Spielleiter Marco Medel und Trainer Oliver Kurz. Danach war 0157/57072920). die Partie lange Zeit sehr zerfahren. Kohlbergs Kynast prüfte dann TSVW Keeper Daniel Schroth mit einem 20-Meter Freistoß (33.). Vor der Pause markierte Efi mov den 2:1 Führungstreffer für die Einheimischen mit einem trockenen 20-Meter Schuss ins rechte untere Eck (40.). Nach Wiederbeginn hatten die Hausherren zwei gute Möglich- Jugendsymphonieorchester spielte für „Kinder in Togo“ keiten ausgelassen. Erik Peuker (61.) und Kevin Metsch (68.) Am 03.11.2018 konnte das Jugendsymphonieorchester der vergaben freistehend vor dem TSVK Kasten. Den Jusi-Kickern Musik- und Jugendkunstschule Nürtingen unter der neuen fehlten die Mittel nach vorne und Torraumszenen waren Man- Leitung von Albrecht Meincke mit klassischen Werken und gelware. Nach 84 Minuten fl og Kohlbergs Daniel Richter we- einem Filmmusikstück die knapp 200 Besucher (Rekordbe- gen wiederholtem Foulspiel mit der Ampelkarte vom Platz. such) in der Festhalle Beuren mal wieder hellauf begeistern. In der Schlussphase bekamen die Rothemden noch eine Zum Abschluss ihrer Intensivproben während den Herbstfe- dicke Chance, doch Spielertrainer Martin Schaich setzte das rien stellte sich das Jugendsymphonieorchester bereits zum Spielobjekt per Hacke um Haaresbreite vorbei und Kohlberg zehnten Mal in den Dienst unseres Hilfsprojekts „Kinder in fehlten ein paar Zentimeter zum Ausgleich (88.). Dann fl ogen Togo“. Die Besucher genossen nicht nur das zweistündige weitere Akteure von der grünen Wiese. Gästeakteur Julian Konzert, sondern füllten auch großzügig unser Spendenglas. Ade musste ebenfalls mit gelb / rot wegen wiederholtem Foul Dafür ein herzliches Dankeschön! Unser Dank gilt auch der unter die Dusche. Bäckerei Walter in Beuren für ihre Unterstützung. Für das (90.+2). Für die Hexenbanner sah noch Hasan Cevik nach nächste Jahr hat das Symphonieorchester sein Kommen Tätlichkeit an Ade glatt rot (90.+2). Das letzte Punktspiel im bereits wieder zugesagt. Kalenderjahr 2018 bestreitet der TSV Kohlberg zu Hause in Bilder vom Konzert fi nden Sie auf unserer Homepage www. der (B-5) am 09.Dezember um 14 Uhr gegen den kinder-in-togo.de FV 09 Nürtingen II. (MM) TSV Kohlberg Bader – Nimmrichter – Völker – Krieg – Euchner – Schaich – Ade – Schüle – Kynast – Yousef – Hille – Richter – Müller.

TTC Kohlberg

TTC I muss erste Niederlage hinnehmen und verliert Ta- bellenführung Am vergangenen Montag kam es zum Spitzenspiel der bis da- hin noch ungeschlagenen Mannschaften. Die “erste“ musste zum Mitfavoriten TTC Aichtal III. Gleich zu Beginn wurde klar, dass die Jusitruppe dem bislang stärksten Gegner gegenü- berstand. Bei den Doppeln konnte nur Bader/Schach punkten und so ging man mit einem Rückstand in die Einzel. Nummer 47 vom 23.11.2018 Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 11 Im ersten Durchgang kam es zur Punkteteilung und Julian 8. Verschiedenes und Anträge Schach, Alfons Walker und Steffen Müller sicherten sich die Punkte für den TTC und somit ging es im zweiten Durchgang Anträge zur Beratung im Rahmen der Mitgliederversamm- darum den 5:4 Rückstand aufzuholen. Dieser Plan ging aber lung bitte bis spätestens 02. Dezember 2018 formlos an den leider nach hinten los und lediglich Alfons Walker konnte Vorstand. mit seinem zweiten Sieg einen weiteren Punkt sichern. Alle gez. Der Vorstand anderen Einzel gingen leider verloren und somit war die erste Saisonniederlage besiegelt und die Tabellenführung musste an den TTC Aichtal abgetreten werden. Deutsches Rotes Kreuz Punkte: Bader/Schach, Schach, Walker(2x), Müller Bereitschaft Neuffen

Vorschau auf die nächsten Spiele: Am Sonntag, 25.11. geht es für den TTC I weiter zum Aus- Zwischenstand Spendenaufruf zum neuen Einsatzfahr- wärtsspiel beim TSV Weilheim/Teck. Spielbeginn ist um 10:30 zeug Uhr Wir bedanken uns herzlich für die bereits eingegangenen Spenden für die Beschaffung eines neuen Fahrzeuges. Am Am Montag, 26.11. kommt es zum letzten Spiel des TTC I in Sonntag hat der Kontostand 4500 Euro überschritten. der Vorrunde. Zu Gast in Kohlberg ist der SV Reudern. Spiel- Unser Mannschaftstransportwagen VW T3 ist fast 30 Jahre beginn ist um 20 Uhr alt und muss dringend durch eine Neuanschaffung ersetzt Der TTC II muss am Samstag, 01.12.nach reisen. werden. Beim TSV Wendlingen V ist Spielbeginn um 18:30 Uhr Daher möchten wir nochmal auf das Spendenkonto hinwei- sen: DE47 6115 0020 0048 6105 48 Stichwort: Spende Einsatzfahrzeug Jeder Euro hilft uns weiter!

Offener Strick- und Häkelnachmittag und Kreativabend Nächster Termin: Der kommende Montag, 26.11.2018 steht ganz im Zeichen der Di. 27.11. 19:30 Uhr Kreativität, Von 14 bis 17 Uhr sind alle Frauen herzlich zum Dienstabend: Jahresplanung offenen Strick- und Häkelnachmittag eingeladen. Zu einem Kreativabend lädt der LandFrauenverein Kohlberg um 20 Uhr ebenfalls ein. Angeboten werden verschiedene kleine Tischdekorationen und ein dekorativer Fensterstern. Bitte mitbringen: Schere, Bleistift, Linial, Klebstoff und eine Ausstecherform als Stern, Herz oder Tannenbaum. Beide Veranstaltungen fi nden wie immer im Rathaus, 2. OG statt. CDU Neuffener Tal Verein für Familien-, Mittwoch, 5. Dezember 2018 - Kartenspielabend des CDU Kranken- und Altenhilfe Gemeindeverbandes Neuffener Tal in Beuren im Bürger- Kohlberg-Kappishäusern e.V. haus "Alte Schule" Weitere Termine: 09.01.2019, 06.02.2019, 06.03.2019 jeweils Einladung zum Besuchsdiensttreffen um 18.15 Uhr Am Dienstag, den 27. November 2018 fi ndet um 20 Uhr in der Beginn: 18.30 Uhr im Bürgerhaus "Alte Schule" in Beuren, Kontakt- und Anlaufstelle unser nächstes Besuchsdiensttref- Owener Straße 7 fen statt. Wir wollen uns über unsere Erfahrungen austauschen Cornelia Jathe erfolgreich auf den Listenplatz 6 nominiert! und auch wieder die neuen Adressen für das nächste Halbjahr Am vergangenen Freitag wählten die Mitglieder des CDU- verteilen. Kreisverbandes in der Osterfeldhalle in Esslingen-Berkheim Ich bitte Sie, auch die anderen Besuchsdienstmitarbeiter auf die Kandidatinnen und Kandidaten zur Regionalwahl. Unsere den Termin hinzuweisen. Vielen herzlichen Dank! Kandidatin und Vorsitzende Cornelia Jathe wurde mit einem Wir freuen uns auch sehr über neue Mitarbeiter. Informationen sehr guten Ergebnis auf den Listenplatz 6 für die Regional- erhalten Sie gerne bei Frau Bauer in der Kontakt- und Anlauf- wahlliste aufgestellt. stelle oder im Pfarramt bei Pfarrer Geyer. Wir gratulieren Cornelia Jathe ganz herzlich zu diesem schö- nen Erfolg und wünschen ihr für die anstehende Regionalwahl viel Glück und einen starken Wahlkampf! Folgende Kandidaten wurden für die Regionalwahlliste aufge- stellt: (in Reihenfolge der Listenplätze) Tim Hauser( Esslingen), Ilona Koch (Leinfelden-Echterdingen), Andreas Koch (), Dr. Felix Tausch (Leinfelden-Ech- terdingen), Dr. Natalie Pfau-Weller (Kirchheim-Teck), Cornelia Einladung zur Mitgliederversammlung Jathe (Beuren - Neuffener Tal), Andreas Bettelhäuser (), Der Verein Natur und Umwelt unterm Jusi e.V. lädt zur 7. Mit- Susanne Weiher (Nürtingen), Christian Stürmer (Ostfi ldern), Dr. gliederversammlung am Montag, den 10. Dezember 2018 Jörn Lingau (Esslingen), Cornelia Zink (Nürtingen), Ferdinand um 20.00 Uhr bei Familie Ertel im Niederen Feld 30 ein. Rentschler (), Manfred Benedikter (Kirchheim- Teck), Daniela Watzke (Neuhausen), Karolin Schmidt (Lennin- Tagesordnung: ger Tal), Celine Kühnel (Leinfelden-Echterdingen). Kontakt CDU Gemeindeverband Neuffener Tal 1. Begrüßung Bernhard Klass 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Tagesordnung 72660 Beuren 3. Jahresbericht des Vorstandes Morglachstraße 6 4. Bericht des Kassierers Tel. 07025/3601 5. Bericht der Kassenprüfer mail@klass-beuren-de 6. Entlastungen Vorstandsteam: 7. Wahlen Bernhard Klass, Beuren Seite 12 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 47 vom 23.11.2018 Cornelia Jathe, Beuren ordneten Anne Kenner über die Bekämpfung von Fluchtursa- Jörg Döpper, Neuffen chen und eine Unterstützung von RückkehrerInnen sprechen. CDU Kreisverband-Esslingen Die Veranstaltung fi ndet am Mittwoch 05. Dezember 2018 Thaddaeus Kunzmann ab 18 Uhr in der Alten Seegrasspinnerei in Nürtingen statt. [email protected] Herzliche Einladung! www.kunzmann-cdu.de Bitte anmelden bis zum Montag, 03.12. an info@michael- Junge Union Nürtingen medla.de Felix Horn Kontakt SPD Ortsverein [email protected] Dorothe Elfert, Wielandstr. 1 Michael Hennrich MdB 72639 Neuffen ; Tel.0160- 3505250 Ihr direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für den Wahl- Mail: [email protected] kreis Nürtingen Informieren Sie sich auch im Internet: Weberstr. 20 SPD Ortsverein Neuffen-Beuren-Kohlberg 72622 Nürtingen www.spd-neuffen.de Tel.: (07022) 3 41 09 SPD Kreisverband Esslingen Fax: (07022) 3 47 83 www.spd-es.de [email protected] Jusos Kreisverband Esslingen www.michael-hennrich.de www.jusos-es.de Termine und Nachrichten der CDU fi nden Sie auch unter: MdB Dr. Nils Schmid - Unser Abgeordneter in Berlin www.cdu-neuffener-tal.de Wahlkreisbüro Bahnhofstr. 8 72622 Nürtingen Tel. 07022 / 21 19 20 SPD-Ortsverein Fax 07022 / 21 10 83 Mail: [email protected] Neuffen-Beuren-Kohlberg

Kommunaler Stammtisch und Jahresabschluß im „Bä- ren“ in Neuffen am 26.11. Bündnis 90 - Die Grünen Zu unserem 3. SPD-Bürger-Stammtisch in der Pizzeria “Bä- ren“ laden wir herzlich ein. Einfach zwanglos über kleine KV Esslingen / OV Neuffener Tal und große Sorgen reden, Vorschläge einbringen, Neuigkeiten austauschen, oder einfach die Gelegenheit nutzen, mit einem Termine / Einladungen SPD – Verantwortlichen oder einem Gemeinderats-Mitglied WOHNZIMMERGESPRÄCH zu sprechen. Herzliche Einladung zum Wohnzimmergespräch mit Staats- Über die aktuelle Tagespolitik und über unsere Partei gibt es sekretärin GISELA SPLETT. ja (leider) genügend zu reden und zu diskutieren. Diesen Termin verbinden wir mit unserer traditionellen Jah- Termin: Dienstag, 27. Nov. 2018 um 19 Uhr in Aichtal- resabschlussfeier! Deshalb freuen wir uns, wenn auch die Neuenhaus. Partner/innen unserer Mitglieder mitkommen werden. Eine Voranmeldung ist unbedingt notwendig. Termin: 26. Nov. 2018 um 19:00 h Anmeldung bei Gerhard Tögel , Telefon 07025 4412. Ziel von unseren Wohnzimmergesprächen soll immer sein, Am 26.5.19 sind Gemeinderatswahlen und Wahlen zum dass wir unsere Politik durch die Regierungsbeteiligung bes- Ortschaftsrat ser verstehen. Was nicht heißt kritiklos hinzunehmen – im Wenn Sie sich vorstellen könnten, im Stadtrat von Neuffen Gegenteil! Und eine Portion eigene „Weiterbildung“ gehört (oder im Ortschaftsrat von Kappis) oder im Gemeinderat von auch zu solch einem Abend.Gerade auch bei unserem näch- Beuren verantwortlich mitzuwirken: warum nicht auf unserer sten Gast Liste zur Wahl antreten? Eine gute, unverbindliche Gelegen- Gisela Splett heit zur Information bietet sich z.B. bei unserem Stammtisch Staatssekretärin im Finanzministerium. am 26.11.18 im „Bären“ Ansonsten gerne und jederzeit bei unseren Gemeinderäten oder bei Frau Elfert. (s.u.) Kontakt: Kreisgeschäftsstelle "Wie können wir digitale Arbeit gerecht gestalten?" BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband Esslingen Die Geschichte der Sozialdemokratie ist eng mit der gerechten Plochinger Str. 8 Gestaltung der Arbeitswelt verbunden. 72622 Nürtingen Heute verändern kollaborative Roboter, Künstliche Intelligenz www.gruene-es.de und andere digitale Fon 07022 / 35851 Technologien den Arbeitsalltag in Fabrikhallen, Werkstätten Fax: 07022 / 931509 und Büros. E-Mail: [email protected] Die Erfahrung zeigt: Neue Technologien können gestaltet und werden, damit Beschäftigte davon proftieren können. Darüber wollen wir mit Euch/Ihnen diskutieren. GRÜNE-Neuffener Tal Termin: Dienstag, 27.11.2018 um 19.00 Uhr im DGB-Haus Gerhard Tögel, Eichenstr. 35 ,Willi-Bleicher-Straße 20, 70174 Stuttgart . 72639 Neuffen Anmeldung erwünscht unter: Fax 0711 - 61936-20 oder „[email protected]“ , Tel. 07025 – 4412 per Mail : [email protected] Mitmachen – Mitglied werden ! Einladung der SPD-Kreistagsfraktion für Ehrenamtliche Abgeordneten- und Wahlkreisbüro des Ministerpräsi- denten Winfried Kretschmann Auch in diesem Jahr möchte die SPD-Kreistagsfraktion Eh- Konrad-Adenauer-Strasse 12 renamtliche in der Flüchtlingsarbeit herzlich zu einem Aus- 70173 Stuttgart tauschtreffen einladen. Unter dem Titel "Zukunftschancen in Tel. 0711 2063 642 Fax: 0711 2063 660 den Herkunftsländern" wollen wir gemeinsam mit unserem Email: [email protected] Bundestagsabgeordneten Nils Schmid und Landtagsabge- Nummer 47 vom 23.11.2018 Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 13 Persönliche Referentin: Astrid Linnemann: Montag - Freitag Kinderbetreuung – fi nden, fi nanzieren und anbieten von 9.00 bis 16.00 Uhr Informationsveranstaltung der Agentur für Arbeit Göppin- gen und des Jobcenters Landkreis Esslingen Homepage „www.winfried-kretschmann.de“ Der erste Schritt für eine erfolgreiche Arbeitsaufnahme von Matthias Gastel MdB (Mitglied des Bundestags) Frauen nach einer Familienpause ist eine gesicherte und Matthias Gastel ist der Abgeordnete des Wahlkreises Nürtin- qualifi zierte Kinderbetreuung. Um erfolgreich eine Arbeit auf- gen im Bundestag. nehmen zu können, ist es wichtig, über folgende Themen Abgeordnetenbüro Bescheid zu wissen: Wie sieht die Betreuungssituation im Deutscher Bundestag Landkreis Esslingen derzeit aus? Was für Möglichkeiten der Platz der Republik 1 Betreuung gibt es? Wie kann die Kinderbetreuung fi nanziert 11011 Berlin, Telefon 030/227-74150 werden? Eine Tätigkeit als Tagesmutter – wäre das eine neue im Wahlkreis: berufl iche Perspektive auch für mich? Und was sind die Vo- Pfarrstraße 8 raussetzungen? 70794 Filderstadt Am Mittwoch, 28. November fi ndet im Jobcenter Landkreis Fax 0711/776413 Esslingen in der Uhlandstraße 1 im Raum B101 (1. Stock) eMail kontakt(at)matthias-gastel.de eine Informationsveranstaltung statt, in der diese und weitere HOMEPAGE: www.matthias-gastel.de Fragen zur Kinderbetreuung beantwortet werden. Kooperati- onspartner sind der Tageselternverein Kreis Esslingen e.V., die Fachberatung Kindertagesbetreuung des Landratsamts Ess- lingen und die Wirtschaftliche Jugendhilfe des Landratsamts Was sonst noch interessiert Esslingen. Die Veranstaltung beginnt um 9.00 Uhr, voraussichtliches Spendenkasse des Heimatfi lmes Kohlberg geöffnet Ende ist um 11.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Am vergangenen Samstag, den 17.11.2018 trafen sich alle die Veranstaltung ist kostenlos. Begünstigten der Spendenaktion des neuen Kohlberger Hei- Geleitet wird die Veranstaltung von Simone Österreich, Be- matfi lmes um gemeinsam die von Herrn Berthy initiierte Spen- auftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur denkasse zu öffnen. Erreicht wurde bis heute eine Spenden- für Arbeit Göppingen, und Kira Brey, Beauftragte für Chan- summe von 1.740,- €. cengleichheit am Arbeitsmarkt des Jobcenters Landkreis Somit konnte an jeden der fünf Spendenbegünstigsten ein Esslingen. Betrag in Höhe von je 348,00 € übergeben werden. Auf diesem Wege möchten wir uns dafür recht herzlich bei allen großen und kleinen Spendern bedanken. Schließungstage der Panorama Therme Beuren und der i.V. Julia Türk, Leiterin Kindergärten Kohlberg Kleinschwimmhalle Beuren in der Weihnachtszeit i.V. Britta Stiefel, Förderverein Grundschule e.V. Die Panorama Therme mit Thermalwasser- und Kaltwasser- i.V. Sven Schmid, Jugendarbeit FW Kohlberg becken, Strömungsbecken, Quelltopf, Caldarium und Ther- i.V. Pfarrer Harald Geyer, für Herrn Dietmar Freudenberg, marium sowie Thermengrotte und die Panorama Sauna mit Verein für Familien, Kranken- und Altenhilfe Kohlberg/ Kap- Finnischer Sauna, Kräuter-Bad, Panorama Sauna, Meditati- pishäusern e.V. onssauna und Vario-Sauna, Thermal-Mineral-Sprudelbecken, i.V. Oliver Keppeler, Verein Asha 21 und Herr Torsten Berthy Dampfbad „Salomelium“, Rhasoul, Kaminzimmer, Bistro und als Initiator dieser Spendenaktion. gemütlichen Aufenthaltszonen hat Wir wünschen allen fl eißigen Spendern eine schöne Advends- am 24.12. (Heiligabend), zeit, ein ruhiges und friedliches Weihnachtsfest, sowie einen am 25.12. (1. Weihnachtstag) und guten Rutsch ins Jahr 2019. am 31.12. (Silvester)geschlossen. PS: Die Spendenaktion geht weiter! Am 01.01. (Neujahr) ist ab 12.00 Uhr geöffnet. Die bisherige vorweihnachtliche Schließungswoche entfällt.

In den Weihnachtsferien öffnet die Panorama Sauna bereits Bus statt Bahn um 9.00 Uhr. NÜRTINGEN (nt). Von Samstag, 24. November bis Sonntag, 2. Dezember wird die Bahnstrecke zwischen Nürtingen und Ansonsten gelten folgende Öffnungszeiten (auch feiertags): Wendlingen komplett gesperrt. Die Deutsche Bahn richtet Panorama Therme und Dampfbäder: daher einen Ersatzverkehr mit Bussen ein. So. – Do. von 8.00 – 22.00 Uhr Im südlichen Bereich des Bahnhofes Wendlingen werden die Fr. + Sa. von 8.00 – 23.00 Uhr Gleise, Weichen und Signalanlagen umgebaut, um den künf- Thermengrotte und Panorama Sauna: tigen Güterzugverkehr dort anzubinden. Der Bahnhof kann So. – Do. von 9.00 – 22.00 Uhr während der Baumaßnahme nicht aus Richtung Nürtingen Fr. + Sa. von 9.00 – 23.00 Uhr angefahren werden. Kassenschluss ist jeweils eine Stunde vor Schließung, Badezeit bis 15 Minuten vor Schließung. Während dieses Zeitraumes entfallen die Interregiozüge zwi- schen Stuttgart und Tübingen sowie die Regionalbahnen Die Kleinschwimmhalle ist am 24. + 25. + 31.12. sowie am zwischen oder Wendlingen und Nürtingen. Nicht 01.01. geschlossen. betroffen sind die Regional-Express-Züge zwischen Stuttgart und Wendlingen sowie zwischen Nürtingen und Tübingen. Weitere Informationen unter der Telefonnummer 07025 / Die Busse verkehren ab dem Bussteig 8 auf dem Nürtinger 91050-0. ZOB. Zwei Busse pro Stunde halten auch in . Eine Mitnahme von Fahrrädern ist nicht möglich. Fahrkarten müssen an den Automaten am Bahnhof gekauft werden, da SCHIENENERERSATZVERKEHR BEI DER TÄLESBAHN diese im Bus selbst nicht erworben werden können. Durch- Vom 26.11.18 bis 29.11.18 wird an den Gleisen der Täles- fahrende Fahrgäste müssen mit einer verlängerten Fahrzeit bahn gearbeitet – Abends können keine Züge fahren und von rund 30 Minuten rechnen. werden durch Busse ersetzt Wegen Instandhaltungsarbeiten der WEG an Gleisen auf der Die geänderten Fahrpläne sind online unter www.bahn.de Tälesbahn zwischen Nürtingen und Neuffen, sowie an diversen oder in der App „DB Navigator“ verfügbar. Bahnübergängen, kommt es vom 26.11.18 bis zum 29.11.18 Seite 14 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 47 vom 23.11.2018 zu Einschränkungen im Zugverkehr auf der Tälesbahn. trächtigungen für den KFZ-Verkehr Die Instandhaltungsarbeiten bedingen eine Vollsperrung der - 27-28.11.18: Gleisbauarbeiten zwischen den Bahnübergän- Tälesbahn im Zeitraum 26.-29.11.2018 jeweils ab ca. 19:40 gen „Steigbrönnle" und „Roßdorfweg" in Nürtingen sowie im bis Betriebsschluss. In dem genannten Zeitraum werden die Bahnhof Neuffen Züge durch Busse ersetzt. Der letzte Zug von Neuffen nach - 28.-29.11.18 (Mittwochabend – Donnerstagnachmittag): Nürtingen verkehrt um 19:14Uhr, von Nürtingen nach Neuffen Arbeiten an den Bahnübergängen „Siemensstr." und „Ziege- um 19:29Uhr. leistr." in Frickenhausen mit Sperrung für den KFZ-Verkehr An folgenden Streckenabschnitten ist mit erhöhter Bautätig- - 29.-30.11.18 (Donnerstagabend – Freitagnachmittag): Ar- keit und Lärmbelästigung, sowie einzelnen Sperrungen für beiten an den Bahnübergängen „Kelterstr." in Frickenhausen den KFZ-Verkehr zu rechnen: und „Beurener Str." in Linsenhofen mit Sperrung für den KFZ- - 26.-27.11.18: Arbeiten am Bahnübergang „Carl-Benz-Str." Verkehr sowie Arbeiten im Bahnhof Neuffen und „Roßdorfweg" in Nürtingen mit ggf. minimalen Beein-

Worauf achten Verbraucher beim Kauf von Nahrungser- gänzungsmitteln? Was ist Menschen beim Einkauf von Nahrungsergänzungsmitteln wichtig und welche Angaben auf den Produktverpackungen beachten sie? Das wollen die Verbraucherzentralen mit einer aktuellen bundesweiten Umfrage auf www.klartext- nahrungsergaenzung.de herausfi nden. Bis 14. Dezember 2018 können Verbraucher mitmachen.

Die meisten Menschen in Deutschland kaufen Nahrungser- Streuobst-Unterricht für Grundschulen - Knapp 4.500 gänzungsmittel in Drogerien, Apotheken oder Supermärkten. Schülerinnen und Schüler durften im letzten Schuljahr in Als verpackte Lebensmittel müssen Nahrungsergänzungsmit- der Obstwiese lernen tel neben der Preisangabe bestimmte Pfl ichtangaben tragen. Das überaus fruchtvolle Jahr 2018 neigt sich dem Ende und Vorgeschrieben sind beispielsweise eine Produktbezeichnung der Verein Schwäbisches Streuobstparadies kann auf ein und ein Zutatenverzeichnis. Darüber hinaus ist bei Nahrungs- erfolgreiches Bildungsjahr 2018 zurückblicken: ergänzungsmitteln die Angabe zur Dosierung verpfl ichtend. 204 Schulklassen haben über das gesamte Vereinsgebiet Häufi g bewerben Anbieter ihre Produkte zudem mit gesund- hinweg das Projekt Streuobstunterricht durchlaufen – das sind heitsbezogenen Angaben. Die Verbraucherzentralen stellen mehr als 4.400 SchülerInnen aus den Landkreisen Böblingen, in ihren Marktbeobachtungen jedoch immer wieder fest, dass Esslingen, Göppingen, Reutlingen, Tübingen und dem Zoller- Anbieter mit unzulässigen Gesundheitsversprechen arbeiten. nalbkreis. „Die aus der Umfrage gewonnenen Erkenntnisse über wich- Im Rahmen des Projekts „Streuobstunterricht“ bewirtschaf- tige Einkaufskriterien bei Nahrungsergänzungsmitteln werden ten ausgebildete Streuobst-PädagogInnen gemeinsam mit wir verstärkt in unsere Arbeit einbeziehen“, sagt Christiane der Schulklasse eine Streuobstwiese im Jahresverlauf. Das Manthey von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Obstjahr beginnt für die Kinder bereits im Winter, wenn die Bisherige Forderungen an Hersteller, Handel und Politik wer- Obstbäume noch im Winterschlaf verweilen, mit einer span- den auf dieser Basis ergänzt und die Verbraucherinformation nenden Suche nach Spuren im Schnee. Im Frühjahr werden intensiviert. dann Themen wie Bestäubung, Insekten, Pfl anzen und Tiere in der Streuobstwiese näher unter die Lupe genommen. Ge- Verbraucher können bis 14. Dezember 2018 unter www. meinsam werden Wildkräutermenüs zubereitet, es wird Heu klartext-nahrungsergaenzung.de an der Umfrage teilnehmen. gemacht, Obstbäume werden gepfl anzt. Im Herbst wird dann Die Daten werden anonym erhoben; die Teilnahme dauert nur Apfelkuchen gebacken und frischer Apfelsaft gepresst. Die wenige Minuten. Ernte ist das Highlight des Streuobstunterrichts und bildet gleichzeitig den Abschluss des Obstjahrs. Nummer 47 vom 23.11.2018 Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 15 Der praktische, naturbezogene Ansatz des Streuobstunter- variieren je nach Umfang der gebuchten Unterrichtseinheiten richts bietet den Kindern ein vielseitiges Naturerlebnis rund zwischen € 330,- und € 660,-. ums Thema Obst und die dazugehörenden Kreisläufe – Das Die Hälfte des Betrages bekommen die Schulen über die macht Lernen zum Erlebnis! Fördermittelgeber Kreissparkassen und Landratsämter im Streuobstwiesen und alles was zur Bewirtschaftung derselben jeweiligen Kreis zurückerstattet. dazugehört sind in unserer Region fest verankert. Streuob- stunterricht vermittelt jedoch nicht nur Inhalte zum Thema Sie wollen Streuobstunterricht für Ihre SchülerInnen oder Obst, vielmehr ist es eine hervorragende Grundlage für die Kinder buchen? Für das laufende Schuljahr 2018/2019 gibt Vermittlung von Naturkreisläufen und regionalen Zusammen- es in den Landkreisen Esslingen, Göppingen und Reutlingen hängen. „Dabei ist es ganz wesentlich, den Unterricht nach noch freie Plätze. Weitere Informationen fi nden Sie auf der draußen zu verlagern und aktiv in der Streuobstwiese zu Internetseite des Schwäbischen Streuobstparadieses (www. schaffen, zu genießen, zu entdecken und zu erleben“, erläutert streuobstparadies.de) unter den Kategorien Entdecken und Corina Neumann, Mitarbeiterin des Vereins Schwäbisches Lernen. Dort steht sowohl die Ausschreibung als auch das Streuobstparadies, die dieses Angebot in Zusammenarbeit Anmeldeformular zur Verfügung. Anmeldungen nehmen die mit den Landkreisen koordiniert. Der Streuobstunterricht ist Beratungsstellen für Obst- und Gartenbau der Landratsämter ein Bildungsangebot des Schwäbischen Streuobstparadies gerne entgegen, sofern es noch freie Plätze gibt. e.V. und richtet sich vornehmlich an die dritten Klassen aller Für Rückfragen steht die Geschäftsstelle des Streuobstpara- Schulformen. dieses telefonisch unter 07125 - 309 3262 und per Mail unter Wie im vergangenen Schuljahr standen seitens der Land- [email protected] zur Verfügung. ratsämter, der Kreissparkassen und ihren Stiftungen wieder Sie fi nden unsere Streuobstlandschaft paradiesisch? Schau- Mittel bereit, um die Kosten für die Schulen zu senken und en Sie doch mal vorbei im Schwäbischen Streuobstparadies Anreize zur Mitwirkung an dem Projekt zu schaffen. Die Kosten und entdecken Sie die Welt des Streuobstes vor Ihrer Haustür:

Römerstraße 19 . 72555 Metzingen Tel. 07123/3688-630 . Fax 07123/3688-222