Datum: 01.10.2016

Schweiz Das Wandermagazin Medienart: Print Themen-Nr.: 278.010 4500 Solothurn Medientyp: Spezial- und Hobbyzeitschriften Abo-Nr.: 1093886 032/ 626 40 26 Auflage: 12'383 Seite: 45 www.wandermagazin.ch Erscheinungsweise: 10x jährlich Fläche: 97'695 mm²

VACALLO Valle di Muggio Wer kurz vor dem Grenzübergang in nach Norden abzweigt, wird es nicht bereuen. Versteckt hinter der häuserübersäten Flanke von und Morbio versteckt sich ein wunderbares Tal.

1 I

. 1 .

Medienbeobachtung ARGUS der Presse AG Argus Ref.: 62903945 Medienanalyse Rüdigerstrasse 15, Postfach, 8027 Zürich Ausschnitt Seite: 1/3 Informationsmanagement Tel. 044 388 82 00, Fax 044 388 82 01 Sprachdienstleistungen www.argus.ch Datum: 01.10.2016

Schweiz Das Wandermagazin Medienart: Print Themen-Nr.: 278.010 4500 Solothurn Medientyp: Spezial- und Hobbyzeitschriften Abo-Nr.: 1093886 032/ 626 40 26 Auflage: 12'383 Seite: 45 www.wandermagazin.ch Erscheinungsweise: 10x jährlich Fläche: 97'695 mm²

TONI KAISER TEXTE UND BILDER dieser Überlebenden. Dafür kann man Fast nicht mehr und doch noch einoben auf dem Berg in einer kurzen Wande- bisschen Schweiz: das ist das Valle dirung eine 1988 von Tessiner Speläologen Muggio, das auch schon als «Toskanaentdeckte Bärenhöhle besuchen, wo Funde der Schweiz» bezeichnet wurde. 2014 wur-von mehr als 300 Tieren gemacht wurden, de das abgeschiedene Bergtal von der Stif-die hier vor 30 000 bis 50 000 Jahren gelebt tung Landschaftsschutz Schweiz zur Land-haben. Aus einigen Charakteristiken der schaft des Jahres gekürt. Zu Recht, gibt esHöhle lässt sich sogar schliessen, dass auch doch zwischen der berühmten Geopark-Neandertalerjäger sie einst frequentiert ha- Schlucht Gole della und der Kreteben. des Monte Generoso eine jahrhundertealteAuch wer nicht bis zum Monte Generoso Kulturlandschaft zu entdecken, die auf-hochsteigen mag, findet unten im Tal- grund ihrer bäuerlichen Kultur als lebendi-grund noch genug interessante Themen- ges Volkskundemuseum gilt. Wie eine Per-wege. Sie führen zu alten Schneekellern lenkette - oder wie kleine Oasen - reihen(nevere), Mühlen (mulini), Köhlerplätzen, sich die Dörfer malerisch in die bewaldetenVogelfanganlagen (roccoli), künstlichen Flanken des Tales, schlängelt sich dieViehtränken (bolle) und -unterständen Strasse nach Norden, bis das enge Tal bei(sostre) sowie zu Dörrhäusern für Kastani- Muggio steil ansteigt und am Monte Gene-en (graa). Schon nur das Wandern auf ur- roso den Kulminationspunkt erreicht - woalten Plattenwegen entlang von Trocken- das neue Bergrestaurant Vetta nach denmauern und Kastanienselven und über Plänen des Tessiner Stararchitekten Mariokunstvoll angelegte Steinbogenbrücken ist Botta 2017 eröffnet werden soll (bis dahinein Erlebnis. Möglich gemacht hat dies al- weder Restaurant noch Bahnverkehr aufles seit 1980 mit Engagement und wissen- dem Berg!). Touristisch erschlossen wurdeschaftlicher Präzision das Museo etnogra- die 1701 Meter hohe «Rigi der italienischenfico della Valle di Muggio MEVM in Schweiz» in den 1860er Jahren. Der BauCabbio. des Albergo Bellavista datiert auf 1867, derjenige der Zahnradbahn von Capolago her auf 1890.

Rauf auf den «grosszügigen Berg» Wer im Valle di Muggio wandert, sollte den «grosszügigen Berg» - «generoso» heisst grosszügig und meint wohl grosszügig in Sachen Natur - in seine Pläne mit einbezie- hen. Der Weg von Muggio her ist zwar kein Zuckerschlecken. Doch der Rundumblick - vom Apennin bis zu den Alpen, vom Gran Paradiso zum Monte Rosa, vom Mat- terhorn zur Jungfrau und vom Gotthard-

massiv bis zur Berninagruppe, dann auf 41 das Seengebiet von , Locarno, Co- mo und Varese, auf die Stadt Lugano und die Po-Ebene mit Mailand - ist grossartig. Einzigartig ist auch die Pflanzenwelt, denn hier haben eiszeitliche Arten überlebt, die sonst nirgends mehr vorkommen. Der Höhlenbär Ursus spelaeus ist zwar keiner

Medienbeobachtung ARGUS der Presse AG Argus Ref.: 62903945 Medienanalyse Rüdigerstrasse 15, Postfach, 8027 Zürich Ausschnitt Seite: 2/3 Informationsmanagement Tel. 044 388 82 00, Fax 044 388 82 01 Sprachdienstleistungen www.argus.ch Datum: 01.10.2016

Schweiz Das Wandermagazin Medienart: Print Themen-Nr.: 278.010 4500 Solothurn Medientyp: Spezial- und Hobbyzeitschriften Abo-Nr.: 1093886 032/ 626 40 26 Auflage: 12'383 Seite: 45 www.wandermagazin.ch Erscheinungsweise: 10x jährlich Fläche: 97'695 mm²

SI

ur fo Vacallo-Monte Blebino-

STARTVacallo oder Morbio SLIP.ZIELBruzella im Valle di Muggio. CHARAKTERISTIKWald- und aussichtsreiche Wanderung auf NATUR guten Wegen.AN-/RÜCKREISEBus ab Bahnhof Chiasso nach Vacallo oder Morbio Sup, Ab Bruzella Postauto nach Chiasso oder KULTUR weiter ins Tal.ZEIT43h.ROUTEDie Route ist gut markiert: 1111 Vacallo (360 m), (693 m), nördlich, dann nordöstlich hinauf FAMILIE zu P. 908, nun dem schönen Gratweg folgen und via die Alpen Merlo, Pra Piano und Cavazzo zuletzt steil auf den militärisch er- KONDITION J 0 schlossenen Gipfel des Monte Bisbino (1325 m). Zurück nach IMF Cavazzo und von P. 1162 (Wegweiser) nach Westen hinunter nach JAHRESZEIT Bruzella (593 m).SCHWIERIGKEITT2.HÖHENDIFFERENZ Aufstieg etwa 1000 Hm, Abstieg 700 Hm.AUSRÜSTUNGNormal.ÜBER- NACHTEN/EINKEHRENIm Valle di Muggio gibt es nur wenige Übernach- tungsgelegenheiten, z. B. Osteria Cervo, , 091 684 11 52.WANDER- KARTENLK 1: 50 000, 296 Chiasso, 297 .INFOSwww.valledi muggio.ch; www.montegeneroso.ch; Museo Etnografico della Valle di Mug- gio, Cabbio, 091 690 20 38, www.mevm.ch. r

WANDERAPP QR-Code scannen und Tourenkarte auf Smartphone laden.

Medienbeobachtung ARGUS der Presse AG Argus Ref.: 62903945 Medienanalyse Rüdigerstrasse 15, Postfach, 8027 Zürich Ausschnitt Seite: 3/3 Informationsmanagement Tel. 044 388 82 00, Fax 044 388 82 01 Sprachdienstleistungen www.argus.ch