Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at

Aktuelles, Informatives und Interessantes aus unserer Gemeinde Nr. 3 | Oktober 2018

Heuer bereits 17 Neueröffnungen! ab S. 7 Bürgermeister Gerald Schmid startete Schulwegsaktion S. 4 Baufortschritt Hauptplatz – Finale in Sicht S. 5 Beihilfen und Zuschüsse S. 44 Jugendzentrum eröffnet S. 62

www..gv.at Inhalt www.knittelfeld.gv.at DER bürgermeister Geschätzte Knittelfelderinnen, geschätzte Knittelfelder! InhaltDer Bürgermeister 3 Ich hoffe, Sie haben den Sommer private Festlichkeiten wie Ge- Allgemeines 4 gut verbracht und sich entspre- burtstags-, Jahresabschluss-, und

Jetzt Familien- Stadtgemeinde investiert kräftig in Schulen 6 chend erholt. Wir haben an un- Weihnachtsfeiern werden gerne urlaub in einem JUFA Hotel Knittelfeld als Forschungszentrum 16 seren Projekten Innenstadtbele- dort abgehalten. Vereinsreferent, Kindersicherheits-Olympiade Safety Tour bung und -attraktivierung fleißig GR Willi Sturm, und ich haben die gewinnen! in Knittelfeld 17 gearbeitet. Die Umbauarbeiten Vereine zu einem Kennenlern- Landesfotoausstellung der Naturfreunde am Hauptplatz sind im Plan, die abend eingeladen, bei dem auch im Rathaus 27 auf den Kapuzinerplatz verlegten LH-Stv. Mag. Michael Schickhofer Jubiläum: 150 Jahre Kronprinz Rudolf Bahn 28 Veranstaltungen waren sehr gut anwesend war. An dieser Stelle #glaubandich besucht. danke ich LH-Stv. Michael Schick- Umwelt 32 hofer für die großartige Unterstüt- Reges Interesse beim Honigfest 37 Heuer bereits 17 neue zung des Ehrenamtes. Komplementärin der Stadtge- Sparen macht Spaß. Neue Geschäftsführung für den Betriebe eröffnet meinde Wegwarte Seniorenpflege AWV Knittelfeld 39 Mit dem Stadtentwicklungsprozess Über 1 Million Überschuss im - Betriebs-KG. Diese gesellschafts- Besonders am konnten wir das Image unserer Nachtragsvoranschlag trotz rechtliche Konstruktion führte zu 29., 30. und 31. Oktober. Soziales 40 Stadt ins Positive drehen. Durch zahlreicher Investitionen einer unbeschränkten Haftung der Feiern Sie mit uns den Weltspartag Kinderschutzzentrum feierte Jubiläum 41 viel Engagement und gelebten Die Gemeindeordnung sieht vor, Gemeinde. Durch die Übertragung und gewinnen Sie einen Urlaub. Mini Med-Vortrag über Demenzerkrankung 45 Zusammenhalt von Handel, Wirt- dass die Kommunen, wenn sich die der Anteile auf einen ausgewiese- schaft und Gastronomie ist es budgetäre Situation in einem Jahr nen Spezialisten im Betreiben von Senioren 46 uns gelungen, dass kleine sowie in relevanter Weise ändert, einen Altenpflegeheimen, der SeneCura Seit 1. Juli verbindliche Taxitarife 46 große Betriebe in den Standort Nachtragsvoranschlag erstellen Sozialzentrum Knittelfeld - Haus Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier 47 Knittelfeld investieren. Allein müssen. Dieser wurde über den Wegwarte GmbH, ist die Stadtge- Weltspartag 2018_95x138.indd 1 10.08.2018 13:03:51 heuer konnten wir bereits 17 neue Sommer erarbeitet und im Herbst meinde in Zukunft frei von Haf- Kultur 48 Betriebe eröffnen. Das reicht von im Gemeinderat beschlossen. Da- tung aus der Betriebsführung. Die Handelsgeschäften über Dienst- bei sollen Erhöhungen aber auch Hineinspaziert ins Kulturhaus 48 Käuferin ist Garant dafür, dass leistungsfirmen bis hin zum Ge- Verringerungen der Einnahmen 20 Jahre Stadtbibliothek 51 der Betrieb des Alten- und Pfle- sundheitsbereich. Der „Prankher und Ausgaben berücksichtigt wer- geheims professionell und gesi- Sport 53 Wirt“ Peter Dietrich startete mit den. Für den Ordentlichen Haus- chert erfolgt. Der von mir nach seinem Lokal „Genussmeister“ am halt sind Mehrausgaben in der intensiven Verhandlungen erzielte Erfolgreiche Saisonbilanz des Hauptplatz. Ebenso am Hauptplatz Höhe von 1.451.900,- und Mehr- Gesamtverkaufspreis von 900.000 Rapso-Nachwuchses 55 siedelte sich das Kindermodenge- einnahmen von 2.218.100,- Euro Euro ist als in jeder Hinsicht ange- Aus fünf mach fünf für Leichtathleten 57 schäft „Emely“ an. Auch ein Sport- vorgesehen. Im Außerordentli- messen zu erachten. Aufbauend Kinder/Jugend 58 geschäft und ein Küchenstudio chen Haushalt belaufen sich die auf die lukrierten Mittel ist die haben mit mir Kontakt aufgenom- Mehrausgaben auf 2.339.600 und Errichtung eines Schulfonds im Sommer, Sonne und viel Aktion 58 men. Beide wollen nach Knittelfeld die Mehreinnahmen auf 2.419.300 nächsten Jahr möglich. Neuer Spielplatz am Ingeringweg 61 kommen. Euro. Damit können wir mit einem Chronik 64 Gesamtüberschuss von insgesamt Ihr Gerald Schmid „Haus der Vereine“ ist eine 1.073.500 Euro rechnen. Bürgermeister Veranstaltungen 66 Erfolgsgeschichte – bis April 2019 ausgebucht Verhandlungserfolg spült Archivbeilage Folge 54: Das Jahr 1918 in Knittelfeld Teil 2 Nicht einmal sechs Monate ist das 900.000 Euro in die Stadtkasse

Titelseite: Eröffnung „Genuss Meister“ am Hauptplatz „Haus der Vereine“ in Betrieb. Man In der letzten Sitzung des Gemein- Foto: Marietta Wolf kann jetzt schon von einem ausge- derates vor der Sommerpause wur-

IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: Stadtgemeinde Knittelfeld, lasteten Haus sprechen. 16 Vereine de der Verkauf der Wegwarte-An- Hauptplatz 15, 8720 Knittelfeld – Bürgermeister DI (FH) Gerald Schmid. haben dort ihren Stammsitz, viele teile beschlossen. Mit dem Verkauf Redaktion: Mag.a (FH) Marietta Wolf; Layout: GMK – Gesellschaft für Terminvereinbarungen: Marketing & Kommunikation mbH & Co KG; Für Anzeigen zuständig: Andreas weitere nutzen die zusätzlichen konnten wir Altlasten bereinigen Anmeldung über die Stadtamtsdirektion: Mayer 0664/75018009; Druck: Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeug- Veranstaltungsräumlichkeiten und das bestehende Haftungsrisi- nisse“ des Österreichischen Umweltzeichens, Gutenberghaus Druck GmbH, Tel. 03512/83211-211 od. 213, Fax DW: -222 UW-Nr. 944, Bahnstraße 9, 8720 Knittelfeld; Richtungs- und Erscheinungs- regelmäßig für Proben, Kurse, ko beseitigen. Die Stadtgemeinde weise: Amt- und Informationsblatt der Stadtgemeinde Knittelfeld, 4 x jähr- E-Mail: [email protected] lich kostenlos an jeden Haushalt der Gemeinde. Vorträge und vieles mehr. Auch Knittelfeld war bisher alleinige

Knittelfeld Aktuell | 3 Allgemeines www.knittelfeld.gv.at www.knittelfeld.gv.at Allgemeines

Innenstadtattraktivierung Bürgermeister Gerald Schmid Kurz notiert Baufortschritt Radarkasten im Ortsteil startete Schulwegsaktion Apfelberg installiert Hauptplatz – Finale Scan mich Jedes Jahr zu Schulbeginn besucht Bürgermeister Gerald Schmid eine Knittelfelder Volksschule, Der Radarkasten im Ortsteil Apfelberg soll um die Erstklassler auf die Gefahren am Schulweg aufmerksam zu machen. Heuer war er mit Ver- in Sicht dafür sorgen, dass die AutofahrerInnen tretern der Polizei in der Volksschule Knittelfeld Landschach. Auch vom Büro Kinder, Jugend und langsamer fahren und so Kinder sicherer am Die Innenstadtattraktivierung schreitet voran, wir bewegen uns Schulweg unterwegs sein können. Familie gab es wieder ein Verkehrssicherheitstraining. mit dem Hauptplatzumbau ins große Finale. Die Baustelle wird noch vor dem Winter fertig gestellt. Infoschreiben und Schulbesuch Verkehrsprofis am Schulweg Gerald Schmid ist es ein besonderes Anliegen, dass Das Büro Kinder, Jugend und Familie führte im Rah- Gestartet wurde Anfang Mai mit und die restliche Bepflanzung. An die Kinder sicher auf dem Schulweg unterwegs men des Kindersommers wieder ein Verkehrssicher- der Erneuerung der Infrastruktur. der Ecke Hauptplatz/Frauengasse sind. Neben einer von der Stadtgemeinde initiier- heitstraining durch. Auch da waren die Erstklassler Wasser,- Kanal- und Stromleitun- wird die Infrastruktur erneuert, ten Plakataktion, die die AutofahrerInnen darauf gefordert. Ihnen wurde praxisnah vermittelt, wo- gen waren bereits so desolat, dass die LiegenschaftsbesitzerInnen hinweisen soll, besonders im Bereich von Schulen rauf sie achtgeben sollen. Es wurde der Weg vom dringender Handlungsbedarf be- in diesem Abschnitt bekommen langsam zu fahren, gibt es noch die Schülerlot- Busbahnhof Knittelfeld zur Volksschule Knittelfeld stand (wir berichteten). Mit dem neue Anschlüsse. Am 1. Mai wird sen, die an neuralgischen Punkten den Schulweg Kärntner abgegangen und auf alle möglichen Ge- Spatenstich im Juni begann der der neue Hauptplatz mit einem sichern. Der Bürgermeister machte persönlich und fahren hingewiesen. Ferner wurden die Regeln, eigentliche Umbau. großen Fest eröffnet. mittels Infoheft auf die Gefahren im Straßenver- die für Fußgänger gelten, besprochen. Außerdem Der Radarkasten in der Stubalpenstraße. kehr aufmerksam. Jedes Kind der ersten Klassen übten die Kleinen das Busfahren, vom Zahlen beim In vier Bauabschnitten unterteilt, Innenstadtattraktivierung erhielt mit der Broschüre ein Reflektorarmband. Buslenker bis hin zum Verhalten im Verkehrsmittel. legte man bei der Sparkasse los. geht weiter Mit dem Armband sollen die Kleinen für die übrigen Zum Abschluss bekam jedes Kind eine Medaille, die Dieser Teil ist bereits fertig, es Im Hintergrund arbeitet man be- Ferialpraktikanten in der VerkehrsteilnehmerInnen besser sichtbar sein. es als Verkehrsprofi auszeichnete. fehlen nur mehr die neuen Licht- reits an den nächsten Schritten. Stadtgemeinde masten. Gegenüber ist die Fla- Die Neugestaltung der Innenstadt nierzone ebenfalls fertig, die beschränkt sich ja nicht nur auf Heuer hatten wieder 20 junge Damen Schienen für die Möblierung sind den Hauptplatz-Umbau, auch der und Herren in den Sommermonaten die verlegt. Zu ergänzen ist noch der Kapuzinerplatz steht im Fokus Gelegenheit, in das Gemeindegeschehen Kinderspielplatz, die Spielgeräte einer Modernisierung. Durch die hineinzuschnuppern. Im Juli waren es elf sind schon geliefert. Die Bäume Neuorganisation wird der Platz in und im August neun PraktikantInnen. werden Ende Oktober gepflanzt. seiner Funktion als Parkraum opti- Auch im Bereich des Rathauses miert und anhand einer Baumreihe ist die Pflasterung voll im Gan- von der Kärntner Straße optisch ge beziehungsweise werden die abgegrenzt. Der Kapuzinerplatz Abschlussarbeiten für den Un- ist dann als Parkplatz fürs Zentrum 1. Inspektor terbau fertig gestellt. Nächstes gedacht. Derzeit arbeitet das Pla- Dominic Berger, Jahr folgen die Montage der Möbel nungsbüro Freiland am Konzept. BGM Gerald Schmid, Anna Maria Rieger 1 2 (Leiterin der VS Landschach) und Revierinspektorin Eva-Maria Wallner.

2. Die Kinder probierten das Reflektorarmband gleich aus.

3. Besuch in der 1B der Volksschule Knittelfeld Land- schach.

4. Die Kleinen lern- Bürgermeister Gerald Schmid und GR Klaus Wallner Die PraktikantInnen mit Bürgermeister, Stadtamts- ten das Überqueren besichtigen den Baufortschritt. direktor und Mitarbeiterinnen des Personalamtes. des Zebrastreifens. 3 4

4 | Knittelfeld Aktuell Knittelfeld Aktuell | 5 Allgemeines www.knittelfeld.gv.at www.knittelfeld.gv.at Allgemeines Stadtgemeinde investiert Praxis für Psychiatrie und kräftig in Schulen Psychotherapie eröffnet In einem Dreijahresprogramm werden in etlichen Schulen Brandschutzmaßnahmen durchge- Dr. Markus Magnet hat am 1. Oktober seine Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie eröffnet. Bürgermeister führt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 2,5 Millionen Euro. 2019 will man einen Fonds Gerald Schmid gratulierte gemeinsam mit GRin Edith Pirker und Stadtamtsdirektor Dr. Mario Zechner. zur Schulerhaltung einrichten, in dem 730.000 Euro zur Verfügung stehen. im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Graz tätig und Brandschutzmaßnahmen Im Schulzentrum und in der NMS Der in diesem Fonds, der 2019 hatte eine Wahlarztpraxis in Stattegg. Außerdem war er Die Ferienzeit hat sich ange- Lindenallee hat man ebenfalls errichtet werden soll, einge- Psychiater bei der Kompetenz (sozialökonomischer Betrieb boten, um Sanierungen und den Fluchtweg neu beleuchtet zahlte Betrag, entspricht jenem, Söchau, Leibnitz und Pölfing-Brunn) und Konsiliarpsychi- Bauarbeiten an den Schulen und Brandschutztüren einge- der seitens der SeneCura als Ab- ater in verschiedenen steirischen Spitälern. Neben seiner durchzuführen. So wurden in der baut. Außerdem wurden Rauch- schlagszahlung für die Wegwar- BGM Gerald Schmid, GR in Edith Pirker, Dr. Markus Magnet, medizinischen Tätigkeit hielt er Vorträge und publizierte Volksschule Knittelfeld Kärntner abschlussportale und ein Not- te Betriebs KG geleistet wird, Helmut Steiner, Dr. Mario Zechner, Dr. in Eva Magnet, Anita Gerhard Beiträge in Fachzeitschriften. In der Knittelfelder Praxis der Beton der Sichtschutzmauer, ausstieg für das Kellergeschoss wodurch sich abzüglich Steuern (KOBV-Behindertenverband), Inge Spreitzer und Christine Moitzi. wird Magnet von seinen Assistentinnen Christine Moitzi die Außenfassade und der Ein- errichtet. Die Bausumme belief rund 730.000 Euro ergeben. Da und Inge Spreitzer unterstützt. gangsbereich erneuert. Weiters sich heuer auf rund 600.000 Euro. eine direkte Überführung des Mit Dr. Markus Magnet ist wieder ein neuer Facharzt nach sind zwei Rauchabzugsöffnun- Betrages in den Fonds aufgrund Knittelfeld gekommen. In der Kärntner Straße 12 bietet Dr. Markus Magnet gen im Dachbereich eingebaut, Der neue Schulfonds landesgesetzlicher Vorgaben er das gesamte Spektrum der Erwachsenenpsychiatrie an. Kärntner Straße 12, 8720 Knittelfeld ein weiterer Fluchtweg aus dem Seit längerem wurde an die Ein- nicht vorgesehen ist, sollen die Der Mediziner hatte schon seit längerem über eine eigene Tel.: 03512/73777 Turnsaaltrakt hergestellt, eine richtung eines Fonds zur Schu- durch den zusätzlichen Betrag Praxis nachgedacht, als die Kassenstelle in Knittelfeld aus- Web: www.psychiater-magnet.at neue Fluchtwegorientierungs- lerhaltung gedacht, der als Haus- frei werdenden Mittel in diese geschrieben wurde, beschloss er sich zu bewerben. Magnet Ordinationszeiten: beleuchtung installiert sowie haltsrücklage gebildet und für zweckgewidmete Haushaltsrück- kann auf jahrelange Erfahrung zurückblicken. Er war als Mo., und Do., 13 – 17 Uhr, Di., Mi., und Fr., 7 – 11 Uhr Brandschutztüren eingebaut Investitionen in die Knittelfelder lage fließen. Oberarzt an der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie worden. Schulen zweckgewidmet ist.

In den Schulen wurde die Flucht- wegsbeleuchtung Ab April 2019 neu installiert. neue HNO-Ärztin Nächstes Jahr geht der Hals-, Nasen-, Ohrenarzt Dr. Rudolf Cislo in den Ruhestand. Seine Nachfolge ist bereits fixiert. Dr.in Bettina Rant wird seine Stelle übernehmen. Die Ärztin hat sich bereits Bürgermeister Gerald Schmid vorgestellt. Mehr darüber erfahren Sie in der Dezember-Ausgabe des Equal Pay Day 2018 Stadtmagazins. Freitag, 19. Oktober 2018 FRAUEN BEKOMMEN IMMER NOCH WENIGER VOM KUCHEN!

Reden wir über Einkommensunterschiede Das Büro für Kinder, Jugend und Familie lädt zu Kaffee und Kuchen ein und freut sich auf ein nettes Gespräch. Ort: Kapuzinerplatz -19,9 % Zeit: 9:30 bis 11:30 Uhr

„We want Sex“ Der Film zum Thema Sex Equality – eine historische Auseinandersetzung um Geschlechtergleichheit, die den englischen Frauen 1970 ein Gleichstellungsgesetz bescherte. Ort: Stadtbibliothek Knittelfeld Zeit: 19:00 Uhr Im Anschluss laden wir zu einem gemütlichen Ausklang bei Getränken und Brötchen. 2018 verdienen Frauen österreichweit 19,9 % www.knittelfeld.gv.at weniger als Männer. BGM Gerald Schmid, Dr.in Bettina Rant und STR Erwin Schabhüttl.

KF_Flyer_EqualPayDay_A5_3.indd 1 02.10.18 10:45 6 | Knittelfeld Aktuell Knittelfeld Aktuell | 7 Allgemeines www.knittelfeld.gv.at www.knittelfeld.gv.at Allgemeines

Neueröffnungen Kik und Dänisches Bettenlager NEU Im Westen der Stadt, vis-a-vis vom Merkur-Markt, eröffneten die Modefirma Kik und das Einrich- tungshaus Dänisches Bettenlager im Sommer ihre Filialen. Beide feierten mit tollen Eröffnungs- angeboten. Vizebürgermeister Mag. Guido Zeilinger und STR DI (FH) Harald Bergmann (SPÖ) nahmen mit GemeinderätInnen und den Vertretern der beiden Unternehmen die Eröffnung vor.

Theresa Spitzer freut sich Textilien und Non Food bei Kik Möbel und Wohnaccessoires im Dänischen Die neue Herbstmode ist eingetroffen. auf Ihren Besuch. Bei Kik findet man günstige Mode für Damen, Her- Bettenlager ren und Kinder, Wäsche, Taschen, Gürtel, Schals, Das Dänische Bettenlager ist in Knittelfeld neu und Schmuck und Uhren sowie Haushaltswaren, Heim- es bietet den KundInnen alles, was Schlafen und textilien, Wohnaccessoires und Dekoartikel. Auch Wohnen gemütlich macht – Möbel, Betten, Matratzen Die neuesten Trends bei Moda Theresa Spiel- und Schreibwaren, Partyartikel, Produkte und Dekoration. Die MitarbeiterInnen legen großen für Garten und Freizeit gibt es im umfassenden Wert auf individuelle Beratung und nehmen sich Modisch anziehend – Sortiment. Zeit, mit den KundInnen gemeinsam das optimale Schlafsystem zusammenzustellen. Ob Lattenrost, anziehend modisch Verkaufsleiter Andreas Hütter, Bezirksleiterin Matratze, Bettdecke oder Kopfkissen, im Geschäft Evelyn Winkler und Teamleiterin Sabine Graumann findet man Qualitätsprodukte namhafter Hersteller Im Herbst widerspiegeln sich die Farben der Natur freuten sich über die neue Filiale in der Kärntner wie Sembella, Ergomaxx oder Paradies zu günstigen in der Mode. Purpurrot, Lila, Senf, Gold und Rose- Straße. Der Textildiscount betreibt über 3.400 Preisen. Aber auch Möbel und Wohnaccessoires für töne dominieren die Fashionsaison. Wenn Sie ein Geschäfte mit mehr als 24.000 Mitarbeitern in Eu- Ess- und Wohnzimmer, Balkon oder Terrasse, in modisches Outfit für einen festlichen Anlass oder ropa. Das Angebot von qualitativ guten und dabei klassischem Massivholz oder im neuesten Design- Weihnachtsfeiern suchen, dann sind Sie bei Moda preisgünstigen Textilien bildet das Kerngeschäft Trend gibt es im Angebot. Eine Vielzahl an Dekora- Theresa am Knittelfelder Hauptplatz bestens be- und macht einen Anteil von rund 70 Prozent des tionsartikeln ergänzt das Sortiment. Filialleiterin raten. Kommen Sie vorbei und probieren Sie nach Gesamtsortimentes aus. Ergänzt wird das Angebot Sandra Hafner und Bezirksleiterin Katrin Gruber Herzenslust. durch Non Food Artikel. freuen sich über den neuen Standort in Knittelfeld.

Moda Theresa Die GemeinderätInnen Willi Sturm, Robert Samer, Margarete GRin Martina Stummer, STR Harald Bergmann, Katrin Gruber Kerschenbauer, Heidemarie Krainz-Papst, Verkaufsleiter und Sandra Hafner (Dänisches Bettenlager) sowie Helmut Hauptplatz 15, Andreas Hütter (Kik), GRin Barbara Großschädl, 1. VBgm. Steiner. 8720 Knittelfeld Guido Zeilinger, Bezirksleiterin Evelyn Winkler (Kik), 2. VBgm. Siegfried Oberweger und GRin Regina Biela. Tel.: +43 3512 86792 www.moda-theresa.at Kik Textilien und Non Food GmbH Dänisches Bettenlager Öffnungszeiten: Kärntner Straße 77, 8720 Knittelfeld Kärntner Straße 75, 8720 Knittelfeld Mo., – Fr., 9 – 12 Uhr Tel.: 03512/717710 und 15 – 18 Uhr, Web: www.kik.at Web: www.daenischesbettenlager.at Sa., 9 – 12 Uhr Öffnungszeiten: Mo., – Fr., 9 – 18.30 Uhr, Sa., 9 – 17 Uhr Öffnungszeiten: Mo., – Fr., 9 – 18 Uhr, Sa., 9 – 17 Uhr

8 | Knittelfeld Aktuell Knittelfeld Aktuell | 9 Allgemeines www.knittelfeld.gv.at www.knittelfeld.gv.at Allgemeines

Wild und Fisch-Feinkostladen eröffnet „Mr. Panda“ – Individuelles für Groß und Klein NEU In der Kirchengasse 6 wurde ein Feinkostladen eröffnet, in dem es Wild- und Fischspezialitäten In der Bahnstraße 23 (ehemaliger Schlecker-Markt) hat das Geschwisterpaar Ramona und sowie Raritäten aus dem burgenländischen Weingut Esterhazy gibt. Bürgermeister Gerald Sabrina Hammerl sein Geschäft „Mr. Panda“ mit Mode, Kosmetik, Accessoires und allem Schmid und IGK-Obmann Jörg Opitz besuchten die beiden Unternehmer Bernd Lippacher und was junge Leute so mögen, eröffnet. Bürgermeister Gerald Schmid und Stadtrat Harald NEU Klement Grasser in ihrem Geschäft. Bergmann (SPÖ) besuchten die Neo-Unternehmerinnen. und eingelegtes Gemüse angeboten. „Mit unse- rem Shop wollen wir der Region ein besonderes „Die Idee, uns selbstständig zu machen, und ausgefallen. Uns war wichtig, dass nehmerinnen informieren ihre Kunden Feinkost-Sortiment und einen leichteren Zugang zu kam uns, als wir gerade auf der Suche die Kunden beim Einkaufen unabhängig via Facebook und Instagram über die Fisch- und Wildprodukten bieten. Die Nachfrage wird nach einem Arbeitsplatz waren. Unser von Fotos, Kundenrezensionen und Be- Neuigkeiten im Sortiment. immer größer, denn Wild und Fisch schmecken nicht Wunsch nach selbstständigem Arbei- wertungen sind. Sie können sich bei uns nur gut, sondern zählen auch zu den gesündesten ten, eigene Entscheidungen zu treffen, einen eigenen Eindruck verschaffen“, Lebensmitteln“, so die beiden Geschäftsführer. uns weiterzuentwickeln und Spaß an so Ramona und Sabrina Hammerl zu Mentz bietet hochwertige, heimische Fische, die im der Arbeit zu haben, war sehr groß. ihrem Einfall. reinsten steirischen Gebirgsquellwasser herange- Bei der Suche entsprach nichts unseren BGM Gerald Schmid, Jörg Opitz, Christa Pichler, zogen werden. Die Marke Mentz steht für höchste Vorstellungen. Mit einer Shopping-App Bei „Mr. Panda“ gibt es Kleidung, Klement Grasser und Bernd Lippacher. Fisch-Qualität und absolute Frische. Bei „Alles Wild“ kamen wir auf die Idee, ein Geschäft Schmuck, Piercings, Taschen und werden freilebende Hirsche aus den Seckauer Tauern mit vielen verschiedenen Produkten Rucksäcke, Schuhe, Kosmetik, Parfum, Nachhaltige Produktion sowie höchste Qualität für die Produktion der Hirschprodukte herangezo- für Groß und Klein, zu eröffnen. Die Spielzeug, Gadgets, Deko sowie Handy- stehen im Fokus der Marken „Alles Wild“ und „MENTZ gen. Man verwendet weder Geschmacksverstärker Produkte, die man im Geschäft kau- zubehör. Dabei stehen Individualität Fischwirtschaft“. Bisher konnten die Produkte der noch künstliche Konservierungsstoffe. Auch hier fen kann, bekommt man meist nur in und saisonale Anpassung der Produkte Stadtrat Harald Bergmann, Sabrina und Ramona beiden Unternehmen am Bauernmarkt in Graz und wird besondere Frische gewährleistet, sie wirkt Online-Shops, denn sie sind speziell im Vordergrund. Die beiden Jungunter- Hammerl und Bürgermeister Gerald Schmid. sowie am Produktionsstandort der MENTZ sich im Geschmack der Wildprodukte positiv aus. Fischwirtschaft in St. Peter ob Judenburg und im Onlinevertrieb erworben werden. Nun haben sich Alles Wild GmbH die beiden Geschäftsführer Bernd Lippacher und Verkauf: Kirchengasse 6, 8720 Knittelfeld Avanti-Tankstelle eröffnet Klement Grasser dazu entschieden, ein gemeinsames „Motor Junkies“ – Die Geschäft in der Kirchengasse zu eröffnen. Neben Tel.: 03577/813110 NEU Web: www.alleswild.at etwas andere Werkstätte Seit Anfang Juli tanken Avanti- Wildbretprodukten, Wildwürsten, Räucherfischen, www.mentz.at Kunden in der Kärntner Straße 75-77 clever. Aus diesem Anlass durften sich Saiblings- und Forellenfilets sowie Fischen im Gan- Öffnungszeiten: Fr., 9 – 12 und 15 – 18 Uhr, Sa., 9 – 12 Uhr Hannes Höbenreich und seine Partnerin Höbenreich, selbst KFZ-Meister, hatte zen werden Weinspezialitäten aus dem Manuela Heinzelmayer haben in der die Idee in Berlin aufgegriffen und nach AutofahrerInnen zur Eröffnung über besonders günstige Aktionspreise freuen Wiener Straße 45 eine KFZ-Werkstatt Knittelfeld gebracht. Er erklärt das und sparten dabei bares Geld. Highlight eröffnet, in der sich die Kunden einmie- Geschäftsmodell so: „Der Kunde kann der Eröffnungsaktion war der Besuch von ten und ihr Fahrzeug, alleine oder auch entscheiden, wie viel er von unserem Reinhard Nowak. Der Kabarettist und Frische Fische aus mit Hilfe, reparieren können. Service annimmt oder selber einbringt. Schauspieler sorgte dabei als Avanti- Vom klassischen Reparaturauftrag wie Tankexperte für Begeisterung bei den heimischen Gewässern in einer herkömmlichen KFZ-Werkstätte BesucherInnen, darunter auch Stadtrat Erwin Schabhüttl (SPÖ). Die Tankstelle „In Quellwasser gehaltene Fische übertreffen optisch und bis zur kompletten Reparatur in Eigen- wird als Selfservice-Tankstelle geführt, geschmacklich jene aus großen Aquakulturen“, so Robert regie (inklusive eigenem Material) ist das heißt es gibt keine Mitarbeiter vor Michael Hoffelner, Fischzüchter in . Seine Bach-, alles möglich. Über ,Motor Junkies‘ kann Ort, getankt werden kann nur mit Karte. See- und Lachsforellen wachsen am Fuße der Seckauer Seckauer man auch Ersatzteile beziehen und es Tauern in reinem Quell- und Bachwasser heran. Hoffelner Forellen gibt Pickerl-Service. Unser Ziel ist es, bewirtschaftet die Naturteichanlage ökologisch und art- den Kunden die günstige Reparatur- gerecht mit dem Ergebnis, beste Fischqualität garantieren Fischzucht und Servicemöglichkeit anzubieten.“ zu können. Die Tiere finden dort nur natürliche Nahrung, Robert Michael Hoffelner Abgerechnet wird in Stunden- oder dadurch wird das Fleisch saftig und fest. Unter dem Namen Tagespaketen oder projektbezogen auch Seckauer Forellen bietet Hoffelner frischen Fisch im Gan- Vorbestellung: über einen längeren Mietzeitraum. zen, ausgenommen oder filetiert, Räucherfisch in Ganzem Mo. – Mi., Tel.: 0664/44 27 246 und Räucherlachspesto. Die Fische werden mit Natursalz behandelt und nach alter Tradition mit Eschenholz und Abholung: Anmeldung für Reparatur und Buchenspänen rund zwei Stunden geräuchert. Nach Vor- Ersatzteilkauf: Do. und Fr. „Genuß Meister“, Di., – Sa., 9 – 18 Uhr Reinhard Nowak, Thomas Lang (Department bestellung beim Züchter, können die Fische beim „Genuß Knittelfeld Hauptplatz 8, 10 – 14 Uhr Manuela Heinzelmayer und Mietwerkstätte: Manager OMV), STR Erwin Schabhüttl (re.) Meister“ am Knittelfelder Hauptplatz 8, jeweils donnerstags Hannes Höbenreich vor ihrer Werkstätte. 7 Tage, 6 – 22 Uhr, Tel.: 0660/7677116 und OMV-MitarbeiterInnen. und freitags von 10 bis 14 Uhr abgeholt werden.

10 | Knittelfeld Aktuell Knittelfeld Aktuell | 11 Allgemeines www.knittelfeld.gv.at www.knittelfeld.gv.at Allgemeines Betriebsbesuch im Knittelfelder „Paradies“ Neuer Heilmasseur in Knittelfeld Am Hauptplatz 19 eröffnete Verena Harb das Geschäft „Paradies“ mit Geschenksartikeln und NEU NEU Harald Illmeier hat mit 1. Juli seine Praxis für Massage, medizinische Heilmassage und Körper- Räucherwaren. Bürgermeister Gerald Schmid und Stadtrat Harald Bergmann (SPÖ) besuchten arbeit in der Koloman-Wallisch-Gasse 8 eröffnet. Bürgermeister Gerald Schmid, Stadtrat Harald die Jungunternehmerin. Bergmann (SPÖ) und IGK-Obmann Jörg Opitz besuchten ihn. für Hochzeit und Taufe findet man in dem Laden. Das Sortiment wird durch Hanfprodukte (Tee, Öle, Kosme- Regelmäßige Massage leistet tung mit spezieller Körperarbeit tik und Cremes) sowie Räucherwerk und Rauchwaren einen wesentlichen Beitrag zu wie Craniosacral-Therapie oder (Shisha und Bongs) ergänzt. Mit Modeschmuck wird positivem Körperempfinden und Akupunkt-Massage macht Sinn. das Angebot abgerundet. Verena Harb hat sich für zur Gesundheitsvorsorge. Durch Ziel des erfahrenen Masseurs ist die Selbstständigkeit entschieden und bereichert ihre vielschichtige Wirkungswei- es, immer die individuell richti- BGM Gerald Schmid, so den Branchenmix in der Knittelfelder Innenstadt. se steigert sie das Wohlbefinden ge Anwendung und Behandlung Verena Harb und STR des Menschen und dadurch auch durchzuführen. Bei Zuweisung Harald Bergmann. die Gesundheit. Wenn es jedoch durch den Arzt erfolgt eine genaue „Paradies“ Seit Mai ist Knittelfeld um ein Geschenksartikelge- bereits Schädigungen am Bewe- Besprechung des Therapiezieles Hauptplatz 19, 8720 Knittelfeld schäft reicher. Bei Verena Harb gibt es Trauer- oder gungsapparat oder der Muskulatur und der Behandlungsmethoden. Tel.: 0660/4967429 Taufkerzen, Duftkerzen, -lampen und -öle, Esoterikar- gibt, Nervenschmerzen vorliegen In seiner Praxis legt er großen Öffnungszeiten: Mo. – Fr., 8.30 – 12 Uhr, BGM Gerald Schmid, IGK-Obmann Jörg Opitz, Elisabeth Illmeier- tikel, Engel aus verschiedenen Materialien, Vasen und 13.30 – 18 Uhr, Sa., 8.30 – 14 Uhr oder der Lymphabfluss stockt, Wert auf ausreichend Zeit für die Leuthner, Harald Illmeier und STR Harald Bergmann. Dekorationsartikel. Auch eine Vielzahl an Geschenken wird der Arzt eine Therapie ver- Befunderhebung und die Behand- ordnen. Hier beginnt Illmeiers lungen. Es gibt keine Parallelbe- Arbeit. Die medizinische Heil- handlungen, die Aufmerksam- Heilmasseur Harald Illmeier massage kann mit einer Vielzahl keit ist zur Gänze dem Kunden Koloman-Wallisch-Gasse 8, 8720 Knittelfeld „Dreamwood“ – Hanfgeschäft in der Stadt an Massagemethoden eine Linde- gewidmet. Wer die Massagekosten Mobil: 0664/2141830 E-Mail: [email protected] NEU Manuel Brunner und Christoph Unterberger widmen sich in ihrem Geschäft „Dreamwood“ in der rung der Symptome bewirken und rückerstattet haben möchte, kann Web: www.heilmassage-illmeier.at Bahnstraße 24 dem Verkauf und der Beratung von Hanfprodukten. Bürgermeister Gerald Schmid so den Heilungsprozess positiv bei der jeweiligen Krankenkasse Termine nach Vereinbarung und Stadtrat Harald Bergmann (SPÖ) informierten sich über die vielen Einsatzmöglichkeiten der beeinflussen. Auch die Beglei- ansuchen. Natur- und Heilpflanze. Behandlung ihrer Beschwerden zur Seite stehen und sie zum Thema Naturmedizin beraten. Uns geht es Kosmetikbehandlungen bei Georgina Lackner darum, den Menschen unsere Naturprodukte näher In der Parkstraße 27 betreibt Georgina Lackner seit vorigem Jahr ein Vitalstudio. Nun hat sie NEU BGM Gerald Schmid, zu bringen und Aufklärungsarbeit zu leisten. Wir ihr Angebot um ein Kosmetikstudio und Kinesiologische Behandlungen erweitert. BGM DI (FH) Manuel Brunner, möchten helfen, diese alte Kultur- und Heilpflanze Gerald Schmid und Stadtrat Erwin Schabhüttl (SPÖ) sowie der Regionalstellenleiter der WKO Christoph neu zu entdecken und einen positiven medizini- Murtal, Mag. Michael Gassner, waren bei der Eröffnung dabei. Unterberger und schen Nutzen daraus zu ziehen. Wir bemühen uns, Stadtrat Harald die KundInnen zufriedenzustellen und sie, sofern Sich rundum schön und wohl füh- Kosmetische Bergmann. es der gesetzliche Rahmen zulässt, zu beraten“, so len, dass möchte Georgina Lackner Gesichtsbehandlungen Hanf liegt derzeit voll im Trend. Sie werden auch im der 23-jährige Jungunternehmer Manuel Brunner. ihren Kundinnen anbieten. Seit Damit nicht nur der Körper top- Heilbereich eingesetzt. Manuel Brunner beschäftigt über einem Jahr betreibt sie ein Vi- fit ist, sondern auch das Gesicht sich seit 2016 intensiv mit dem Thema Cannabis in Hemptheke ab Oktober talstudio, in dem „Slender You“ und strahlt, bietet Georgina Lackner der Medizin. Er bietet neben Zierpflanzen alles rund Anfang Oktober werden die Geschäftsinhaber ne- „Hypoxi“ im Vordergrund stehen. seit Kurzem kosmetische Behand- ums Thema Ernährung, Körper, Geist und Seele an. Im ben dem Verkaufslokal eine Hemptheke eröffnen. Beim Slendern werden gelenks- lungen an. Dabei werden Unrein- Sortiment finden sich Hanfprodukte, Bongs in allen Dort werden den Kunden neben CBD-Blüten (lt. schonende Übungen durchgeführt, heiten entfernt sowie Falten, Größen, Shisha, Clipper-Feuerzeuge, Räucherwerk EU-Nutzhanfkatalog) und Ölen auch verschiedene unterstützt durch elektromecha- Augenringe und Tränensäcke ver- Georgina Lackner mit den Gratulanten Peter Muhrer, Michael und vieles mehr. andere Vitaminpräparate zugänglich gemacht. Bis nische Impulse. Dabei regt man mindert. „Das Hautbild erscheint Gassner, Willi Pistrich, Gerald Schmid und Erwin Schabhüttl. es jedoch soweit ist, erhält man alle Produkte und unter anderem den Stoffwechsel schon nach einer Behandlung Vorurteile gegenüber Hanf Kontakte zu den Ärzten im „Dreamwood“-Geschäft. an, entlastet die Wirbelsäule, re- schöner“, so Lackner. Auch Make Vitalstudio – Beauty-Studio Aber man hat auch mit Vorurteilen zu kämpfen. duziert den Körperumfang und up, sei es für den Alltag oder für Georgina Lackner „Nach vielen Rückmeldungen mussten wir feststel- aktiviert das Lymphsystem. Hypoxi einen besonderen Anlass, indivi- Parkstraße 27, 8720 Knittelfeld len, dass zahlreiche Menschen in der Region eine „Dreamwood“ ist eine gezielte Methode, um hart- duell auf die Kundin abgestimmt, Tel.: 0699/10730556, E-Mail: [email protected] Hemmschwelle haben, unser Geschäft zu besuchen, Bahnstraße 24, 8720 Knittelfeld näckige Fettpölsterchen an Hüfte, findet sich im Angebot. Für eine Web: www.vitalstudiolg.com da sie Cannabis automatisch mit einer Droge in Tel.: 0660/ 170 33 35 Bauch, Po und Oberschenkeln zu Kosmetikbehandlung ist eine Ter- Öffnungszeiten: Mo., – Fr., 8 – 12 Uhr und 16 – 21 Uhr, Sa., 8 – 12 Uhr Verbindung bringen. Dem ist nicht so, wir stehen in E-Mail: [email protected] reduzieren, Cellulite zu verrin- minvereinbarung unter 0699/10 73 Für kosmetische Behandlungen und Kinesiologie, Kontakt mit verschiedenen Ärzten und Institutionen, Öffnungszeiten: Mo. – Fr., 11 – 18 Uhr, Sa., 10 – 15 Uhr gern und schwaches Bindegewebe 05 56 notwendig. Terminvereinbarung notwendig die unsere Kunden fachlich und kompetent bei der zu stärken.

12 | Knittelfeld Aktuell Knittelfeld Aktuell | 13 Allgemeines www.knittelfeld.gv.at www.knittelfeld.gv.at Allgemeines Seminar zum Thema Asyl in Österreich Neue barrierefreie Maßnahme Mit dem Thema Asyl in Österreich beschäftigte sich die Stadtgemeinde, vertreten durch Pool-Lift im Schwimmbad GRin Deshire Shehu (SPÖ), Referentin für Bevölkerungsentwicklung, EU und internationale Beziehungen. Sie organisierte mit dem Verein Zebra und dem Land Steiermark ein Seminar. Die Stadtgemeinde setzte mit dem Pool-Lift eine weitere behindertengerechte und barriere- freie Maßnahme im Schwimmbad. Damit erleichtert man Rollstuhlfahrer/innen oder Personen Bei dem Seminar ging es in erster verschiedenen beruflichen Spar- zu tun. Der Erwerb von Wissen mit eingeschränkter Mobilität den Einstieg in den Pool. Linie darum, was Asyl in Öster- ten und mit unterschiedlichen über Asylverfahren in Österreich reich bedeutet und wie wir alle Nationalitäten an dem Seminar stand ebenfalls im Mittelpunkt Den Anstoß dazu lieferte die Knittelfelderin Elke damit umgehen. Zu Beginn gab es teilnahmen. Sowohl im Schul-, der Veranstaltung. Referentin, Enzinger. Sie lebt seit ihrer Geburt mit einer spas- eine kurze Vorstellungsrunde der oder der Kindergartenbereich, als Mag.a Mioara Girlasu, erklärte tischen Lähmung und ist im Alltag auf den Rollstuhl TeilnehmerInnen. Dabei stellte auch in der Sozialarbeit, hat man Begrifflichkeiten wie Ausländ- als Unterstützung angewiesen. Als begeisterte sich heraus, dass Menschen aus vermehrt mit dem Thema Asyl erInnen, MigrantInnen, Asylwer- Schwimmbadbenützerin trat sie mit der Anregung berInnen oder Asylberechtig- nach einem barrierefreien Zugang in den Pool an te, die anschließend diskutiert Bürgermeister Gerald Schmid heran. Schmid setzte wurden. Danach gab es von Pro- den Wunsch um und so wurde ein Poollift montiert. jektleiter Armin Haas (Volkshilfe Die einfache Konstruktion ermöglicht es, mithilfe ei- Steiermark) ein Argumentations- ner durch Wasserdruck absenkbaren und anhebbaren training. Dabei erarbeiteten die Sitzmöglichkeit, gefahrlos und ohne Hilfsperson in Wolfgang Egger, Elke Enzinger mit Sohn TeilnehmerInnen effiziente Stra- den Pool gehoben zu werden. Der Hebelift befindet Moritz, Nicole Konrad tegien gegen vorurteilsbehaftete sich im Sommer beim Freibecken, in den Wintermo- und Bürgermeister Parolen und lernten, auf gängige naten wird die Einstiegshilfe im Hallenbad montiert. Gerald Schmid. GRin Deshire Shehu begrüßte die zahlrei- Stereotype und menschenfeind- chen TeilnehmerIn- liche Haltungen angemessen zu nen des Seminars. reagieren. Bezirksjagdausschuss besuchte Vereinssubventionen wurden ausbezahlt die Waldschule Die Stadtgemeinde hat den Bezirksjagdausschuss und die Hegemeister des Bezirks Murtal zur Die Stadtgemeinde Knittelfeld Besichtigung der Waldschule in Mitterbach 37, Rachau, und zu einer anschließenden Wanderung fördert jedes Jahr Vereine. Egal zum Steinplan-Schutzhaus geladen. ob Sport-, Kultur- oder sonsti- ge Vereine, die ehrenamtliche Die Stadtgemeinde und die Bezirksjägerschaft in der Holz- und Forscherwerkstätte kreativ tätig Die Vertreter Tätigkeit der Vereinsmitglieder planen gemeinsam, dass man Kinder mehr für die werden, oder im Schauraum die präparierten Tiere der Kultur- ist ein wertvoller gesellschaftli- Natur und Jagd sensibilisiert. Aus diesem Grund streicheln, befühlen und begreifen. vereine mit GRin Heidi cher Beitrag. Rund 36.000 Euro präsentierte Stadtgemeinde-Oberförster, Ing. Krainz-Papst. wurden im Sommer ausbezahlt. Gerhard Gruber den Gästen die Waldschule. Zuvor Im Jahr besuchen rund 1.500 Kinder, vorwiegend in 19 Kulturvereine bekamen ins- hob Bürgermeister DI (FH) Gerald Schmid in seiner Schul- oder Kindergartengruppen, die Waldschule. gesamt 16.500 Euro, 34 allge- Begrüßung die waldpädagogische Bedeutung der Aber auch Familien oder private Gruppen können an meine Vereine wurden mit über Einrichtung hervor. 2009 war die Waldschule auf den Aktivitäten teilnehmen. Anmelden kann man GRin Anica Lassnig, 10.000 Euro subventioniert. Die 1.000 Meter Seehöhe in der Nähe der Kinderfreun- sich über die Kinderfreunde Knittelfeld. GR Franz Moharitsch Sportvereine erhielten Zuschüs- dehube in Mitterbach eröffnet worden. sowie StR Harald se von rund 9000 Euro für ihre Bergmann gratulier- Jugendförderung. Die Vertreter 13.000 Kinder besuchten die Waldschule ten den Empfängern der Stadtgemeinde, unter ihnen Seitdem besuchten 13.000 Kinder in Form von der Förderung. die Obfrau des Ausschusses für Waldführungen, Jahresprojekten oder Walderleb- Forstreferent, GR in Kultur und Tourismus, GR Hei- nistagen die Einrichtung. Acht Waldpädagogen, Manfred Wachter, di Krainz-Papst, Stadtrat Erwin davon sieben mit Jagdausbildung, lassen den Mäd- Bezirksjägermeis- GRin Edith Pirker, StR Schabhüttl sowie die Obfrau chen und Buben die Natur und den Wald mit allen ter Jörg Regner, Erwin Schabhüttl, des Ausschusses für Sport und Sinnen erspüren. Aber auch waldwirtschaftliche BGM Gerald Schmid in GR Barbara Groß- Gesundheit, GRin Anica Lassnig, Aspekte und ökologische Zusammenhänge wer- sowie Manfred Rohr, schädl und GR Franz Siegfried Steiner und Moharitsch mit den würdigten das Engagement und den altersgerecht erarbeitet und aufbereitet. Im Oberförster Gerhard Repräsentanten der das Herzblut, mit dem die Ver- Vordergrund stehen freudvolles, experimentelles Gruber (Bezirksjagd- allgemeinen Vereine. einsmitglieder bei der Sache sind. und aktives Lernen. So können die BesucherInnen ausschussmitglieder).

14 | Knittelfeld Aktuell Knittelfeld Aktuell | 15 Allgemeines www.knittelfeld.gv.at www.knittelfeld.gv.at Allgemeines Knittelfeld als Forschungszentrum Kindersicherheits-Olympiade Die Stadtgemeinde mit Bürgermeister Gerald Schmid verfolgt mit großen Schritten die Zielset- zung der Positionierung als Forschungszentrum zum Thema „Klärschlammverwertung“. Christian Reiner, Safety Tour in Knittelfeld STR Harald Bergmann, Scan mich DI Josef Bärnthaler Der Österreichische Zivilschutzverband suchte die (GF Energieagentur Obersteiermark), sicherste Volksschulklasse. Dr.in Bibiane Puhl (GF Regionalmanage- Im Frühsommer veranstaltete der Österreichische Zivilschutzverband gemeinsam mit dem stei- ment Obersteiermark rischen Zivilschutzverband das Bundesfinale der Safety Tour in Knittelfeld. Die Volksschule Al- West), DI Dr. Markus tenstadt aus Vorarlberg konnte den ersten Platz erreichen, gefolgt von der Volksschule Köhler- Ellersdorfer (Montan- uni Leoben), gasse aus Wien und der Volksschule St. Margarethen aus Kärnten. GRin Martina Stummer, Dr.in Christina Mandl Die Teilnehmerklassen beim Bundesfinale hatten sich bei (GF CM-Consulting), den Vorbewerben in den Bezirken und den Landesfinalen BGM Gerald Schmid qualifiziert und so ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt. und Kerstin Kahlbacher Heuer nahmen rund 25.000 Kinder aus rund 850 Volksschu- (Projektmanagement Ein Meilenstein gelang nun mit einer Machbarkeits- Murtal, Christian Reiner über die positiven Ansätze len österreichweit teil. Beim Bundesfinale konnten auch Stadtgemeinde). studie im Rahmen des LEADER-Projekts „Dieselpro- und darauf, hier aktiv weiter Forschungsaktivtäten Gästeklassen aus Ungarn und Bayern begrüßt werden. duktion aus Klärschlamm“ (gefördert durch EU-, in die Region zu bringen. Aus Knittelfeld machte die Landschacher Volksschule mit. Bundes- und Landesmittel), dessen Ergebnisse im Neben den 222 teilnehmenden Kindern, fanden sich auch Rahmen einer Abschlusspräsentation seitens der In Knittelfeld wird Sicherheit großgeschrieben, die Einsatzorganisationen ein, die mit einer Geräteschau Montanuniversität Leoben und der Energieagen- die Stadt wurde heue als zweitsicherste Gemeinde einen Einblick in ihre Arbeit gewährten. In Knittelfeld tur vor einem Fachgremium präsentiert wurden. Österreichs ausgezeichnet. wird Sicherheit großgeschrieben, die Stadt wurde heuer Grundsätzliches Ziel bei den Forschungs- und Pro- als zweitsicherste Gemeinde Österreichs ausgezeichnet. 1 jektarbeiten ist, das „Abfallprodukt Klärschlamm“ LEADER-Projekt nachhaltig einer wirtschaftlich rentablen und um- Dieses Projekt wird als LEADER-Projekt im Rahmen Safety Tour weltschonenden Nutzung zuzuführen. Der Bogen des Programmes zur Entwicklung des ländlichen Die Safety Tour wird seit 1999 jährlich veranstaltet. Dabei spannt sich dabei von internationalen Forschungs- Raumes LE 2014-2020 mit Mitteln der europäischen sollen SchülerInnen der 3. und 4. Schulstufe lernen, wie aktivitäten bis hin zu konkreten realen Umset- Union, des Bundes und des Landes Steiermark ge- man sich in Notsituationen richtig verhält. Praktische zungsmöglichkeiten, die jetzt im Rahmen einer fördert. LEADER wird über das Regionalressort des Übungen zu Zivil- und Selbstschutzthemen sowie Spaß vertieften Fortsetzung regional analysiert und wei- Landes Steiermark als landesverantwortliche Stelle sorgen dafür, dass die Kids das erworbene Wissen viel terbearbeitet werden. Bürgermeister Gerald Schmid abgewickelt. Dank gilt auch Bruno Aschenbrenner besser im Gedächtnis behalten. In den 19 Jahren der freut sich gemeinsam mit dem Obmann der Innova- und Christian Reiner, für die Herbeiführung der Safety Tour konnten mehr als 900.000 Schülerinnen und tionsRegion Murtal, BGM Ing. Bruno Aschenbrenner notwendigen Beschlüsse sowie der laufenden Un- Schüler aus Österreich auf Gefahrensituationen vorbe- und dem Geschäftsführer der InnovationsRegion terstützung innovativer Projekte. reitet werden. 2 1. Die Sieger aus Vorarlberg. 2. Die zweitplatzierte Schule aus Wien- Köhlergasse. 3. Die Kinder aus der Landschacherschule. Apfelbaum im Stadtpark gepflanzt 4. Die Vertreter des Zivilschutzver- Der ORF hat als Dankeschön und Erinnerung an die bandes mit BGM Sendungen „Guten Morgen Österreich“ und „Daheim Gerald Schmid und in Österreich“ der Stadtgemeinde Knittelfeld einen Sicherheitsreferent 3 4 GR Klaus Wallner. Apfelbaum geschenkt. BGM Gerald Schmid nahm das Bäumchen entgegen und setzte es gemeinsam mit Kindern im Stadtpark neben dem Spielplatz ein. Wenn der Baum mal Früchte trägt, können die Lust Der Bürgermeister auf neue pflanzte mit den Äpfel frei gepflückt werden. Kinder sollen so beim Kindern einen Spielen gleich einen vitaminreichen und gesunden Schuhe Apfelbaum. Snack zu sich nehmen können. ?! 16 | Knittelfeld Aktuell Knittelfeld Aktuell | 17 Allgemeines www.knittelfeld.gv.at www.knittelfeld.gv.at Allgemeines

Neue Mittelschule Lindenallee NMS Rosegger Qualitätsvolles Bildungsangebot Eine Schule ganz im Zeichen des

Die Neue Mittelschule (NMS) ist eine Leistungs- Schwerpunkte: schule für alle interessierten SchülerInnen und • Pilotschule für den Erwerb digitaler steirischen Heimatdichters! zeichnet sich durch folgende Qualitäten aus: Grundkompetenzen Anlässlich des Gedenkjahres zum 100. Todesjahr des steirischen Literaten Peter Rosegger war Alle Kinder werden nach ihren Bedürfnissen und • Sportklassen und regionales Leistungszentrum und ist es für die Pädagogen der NMS Rosegger ein besonderes Anliegen, in einem Großprojekt Fähigkeiten gefordert und gefördert. Im Vorder- für Schwimmen des großartigen Dichters zu gedenken und ihn zu ehren. grund steht das gemeinsame Erarbeiten von Themen • Einsatz moderner Medien im Unterricht und Sachverhalten und nicht der Frontalunterricht. (Tablets) Was zu Schulbeginn 2017/18 mit einer Projektwo- Mit „Rosegger meets Rosegger“ – Sieg beim Ziel ist nicht die bloße Wissenswiedergabe, sondern • Ergometerklassen che zum Thema: „Auf den Spuren Peter Roseggers“ Europaprojekt 2017/18 das Erforschen, Verstehen und Begreifen. Wahl- • Computerklassen in Angriff genommen wurde, nahm im Laufe des Im Schuljahr 2017/18 widmete sich projekteuropa, pflichtfächer ab der siebenten Schulstufe dienen • Persönlichkeitsbildung und Kompetenztraining Jahres immer größer werdende Dimensionen an und ein Projekt des Bundesministeriums für Bildung, der Vertiefung verschiedener Bildungsbereiche. • Vernetzter, themenzentrierter und fächer- endete in einem Gesamtjahresprojekt, an dem alle Wissenschaft und Forschung, dem Themenschwer- Moderne Unterrichtsformen wie Gruppenarbeit, übergreifender Unterricht LehrerInnen und SchülerInnen beteiligt waren. Im punkt „Kulturerbejahr 2018“. 125 Schulen mit 5635 Planarbeit, offenes Lernen, vernetzter und projek- • Wochenplanarbeit statt Hausübungen fächerübergreifenden Unterricht wurde das gan- Kindern haben Projekte eingereicht, die sich vor torientierter Unterricht, sowie Freiarbeit werden • Sprachenförderung – Italienisch als zweite ze Jahr über in unterschiedlichster Art und Weise allem künstlerischen und kreativen Projekten und auch umgesetzt. Die Berufsorientierung, bereitet lebende Fremdsprache das Thema: „Heimat – Traditionen und Brauchtum Arbeitsansätzen widmeten, die sich mit der Erhal- die SchülerInnen bestens auf ihr zukünftiges Leben • Naturwissenschaftliches Experimentieren und pflegen und erhalten“ erarbeitet, das Rosegger tung und Gestaltung, der Vielfalt und dem Reichtum vor. Das Wissen über Lehrberufe, über Lehre mit Geometrisches Zeichnen zeitlebens beschäftigt und nie losgelassen hat. des kulturellen Erbes in Gegenwart und Zukunft Matura und über Fachrichtungen in den weiterfüh- • Nachmittagsbetreuung beschäftigen. renden Schulen unterstützt sie in ihrer Berufswahl. • Partnerschule der Bundesschulen „Rosegger lebt“ – Teilnahme am Knittelfelder Mit dem Abschluss erlangen alle SchülerInnen die Faschingsumzug Das Großprojekt der NMS Rosegger beeindruckte gleichen Berechtigungen wie mit dem Abschluss Die Teilnahme aller Kinder und des gesamten die Fachjury. Mit „Rosegger meets Rosegger“ er- der 4. Klasse der AHS-Unterstufe. Neue Mittelschule Lindenallee Lehrerteams am Faschingsumzug mit einem eigens langte die Schule einen 1. Platz und erhielt neben Lindenallee 30, 8720 Knittelfeld installierten „Roseggerwagen“ sorgte für großes einem Geldpreis eine Urkunde, unterzeichnet von Aufsehen. Die aufwendigen Vorbereitungsarbeiten Bildungsminister Dr. Heinz Faßmann. Tag der offenen Tür Tel.: 03512/82890 Fax: 03512/82890-20 und schließlich die Teilnahme am Umzug wurden Freitag, 7. Dezember E-Mail: [email protected] mit dem 1. Platz für die „originellste/kreativste Abschlussfest: „Peter Rosegger – der Name Rundgang für VolksschülerInnen und Eltern, jeweils um Web: www.nms-lindenallee.at Maske“ belohnt. ist Programm“ 8 und um 10 Uhr. Schulbesuche und Schnuppern sind jederzeit nach Zu Schulende fand in der NMS Rosegger Knittelfeld Elterninformation mit Schulrundgang, 16 – 18 Uhr. telefonischer Vereinbarung möglich! das Abschlussfest des „Peter Rosegger-Gedenkjah- res“ statt. An diesem Tag gingen die Schülerinnen und Schüler wie zu Roseggers Zeiten zu Fuß in die Schule. Dort angekommen, erhielten sie ein ein- faches Frühstück. Mit verschiedenen Workshops, wie „Volkstanz, Volkslieder, Teufelsgeige trifft Bongo, alte Spiele, Kräuterschnecke, Literatur- 1. Platz für die originellste Maske beim Faschingsumzug. workshop mit Hans P. Tafner“, endete das groß angelegte Schulprojekt.

Einsatz moderner Medien im Unterricht. Sportklassen. Peter Rosegger-Abschlussfest in der Schule. Fotos: Sandra Peinhaupt Peinhaupt Sandra Fotos:

18 | Knittelfeld Aktuell Knittelfeld Aktuell | 19 Allgemeines www.knittelfeld.gv.at www.knittelfeld.gv.at Allgemeines

BG/BRG Knittelfeld Musikschule Knittelfeld Neue Schulleitung – Bürgermeister gratuliert Jahresschlusskonzert und Mit Beginn dieses Schuljahres hat Dr.in Mag.a Ursula Schriefl die Leitung des BG/BRG Knittelfelds übernommen. Sie folgte damit der interimistischen Leiterin Dr.in Mag.a Margit Lammer nach. Abschlussprüfung Die Kinder und Jugendlichen der Musikschule Knittelfeld präsentierten beim Jahresschlusskon- Ihr Ziel am BG/BRG Knittelfeld ist Ziele für eine bessere Welt the- zert im Kulturhaus ihr Können. Musikschuldirektorin Prof.in Mag.a Lore Schrettner überreichte es, die bestmögliche Ausbildung matisiert werden, wobei ein Übertrittsdekrete und gratulierte zur bestandenen Abschlussprüfung. für alle Schülerinnen und Schüler Austausch mit einer spanischen anzubieten und für die Anliegen al- Partnerschule stattfindet. Weiters Jahresabschlusskonzert Harmonika von Herbert Pixner ter Accento“. In letzter Zeit spielte ler am Schulgeschehen beteiligten hebt Schriefl die Bedeutung des Der Blockflötenchor unter der zum Besten. Zum Abschluss über- sie auch in der deutsch-österrei- Menschen als Ansprechpartnerin heurigen Schwerpunktthemas Leitung von Gabriele Prasch er- raschte das Percussionensemble chischen „Louis Spohr Sinfoniet- zur Verfügung zu stehen. Ein wert- „Lernen lernen“ hervor, ein en- öffnete, danach trat das Holzblä- mit südamerikanischen Klängen. ta“ bei Konzerten in Deutschland, Ursula Schriefl, schätzender Umgang miteinander gagiertes neues Programm für serensemble der Klassen Stefan Italien und Ungarn mit. die engagierte ist der neuen Schulleiterin per- alle Schulstufen, das gerade in Schulleiterin. Schöny und Klaus Mühlthaler auf. Abschlussprüfung sönlich für eine gelingende Schul- Ausarbeitung ist. Ebenso dabei waren die „Minis- Lore Schrettner überreichte Über- Verabschiedung Ursula Schriefl bringt Dynamik, partnerschaft besonders wichtig, trings“ (Leitung: Heinz Moser), trittsdekrete sowie Urkunden der Beim Jahresschlusskonzert ver- viel Energie und Freude an der Wei- damit das Gymnasium nicht nur ein Dass Innovation und Nachhal- das „Accento Juniororchester“ Abschlussprüfungen. Die Schü- abschiedete Lore Schrettner den terentwicklung für diese Tätigkeit Ort qualitativ hochwertiger Aus- tigkeit am BG/BRG Knittelfeld (Leitung: Lore Schrettner) sowie lerinnen Christina Gruber, Vere- langjährigen Musiklehrer Mag. mit. In den vergangenen 18 Jah- bildung, sondern auch ein Stück gut zusammenpassen, zeigt das das Gitarrenensemble „Gitarris- na Hartleb und Anja Schrettner Bernd Pichler in den Ruhestand. ren war sie am BG/BRG Judenburg wertvoller Lebensraum ist, in dem 20-jährige Unesco-Jubiläum. Im tas“ und „Gitarrissimo“ (Leitung: schlossen die Musikschule mit Mag. Heinz Moser verließ die Knit- neben ihrer Unterrichtstätigkeit sich alle am Schulgeschehen be- Februar 2019 feiert das Gymnasium Sabine Scherer). Als Solistin am ausgezeichnetem Erfolg ab. Anja telfelder Musikschule, da er die in den Fächern Französisch, Psy- teiligten Personen wohlfühlen. dieses Stück Schulgeschichte mit Klavier brillierte Alexandra Merra Schrettner ist mit ihren jungen Leitung der Leobener Musikschule chologie und Philosophie in ver- einem Festakt, bei dem auch der (Klasse Eva Maria Trammer). Mi- Jahren schon Konzertmeisterin übernommen hat. schiedensten Funktionen (Schul- Erasmus+ Projekt vielfach preisgekrönte Schulchor chael Feldbaumer (Klasse Johann des „Accento Juniororchesters“ entwicklung, Fachkoordination, Besonders freut sich die Schul- auftreten wird. Rinner) brachte ein Stück auf der sowie Mitglied im „Kammerorches- Personalvertretung, Bildungsbe- leiterin über das neue Erasmus+ ratung, Krisenintervention) tätig. Projekt, bei dem die 17 Unesco- Achtes Gütesiegel „Meistersingerschule“ Der große Chor des BG/BRG Knittelfeld darf sich auch in diesem Jahr über die Verleihung des Meistersinger- Gütesiegels freuen, das einmal jährlich für aktive und engagierte Chorarbeit in Schulen vom Landesschulrat für Steiermark verliehen wird. Bereits zum achten Mal in Folge erhielt das Gymnasium die Auszeich- 1 2 nung. Im Rahmen einer stimmungsvollen Feier im Karl-Böhm-Saal des Musikgymnasiums Graz, wurde die Urkunde von Landesobmann Hofrat Dr. Alfred Die damalige, interimistische Schulleiterin, Mag.a Dr.in Margit Hudin und Fachinspektor MMag. Klaus Dorfegger an Lammer (2. v. li.) und Chorleiterin Prof.in Mag.a Ingrid Kalten- die Vertreterinnen der Schule übergeben. egger bekamen das Gütesiegel.

Die Meistersinger aus dem BG/BRG 3 4 Knittelfeld freu- 1. Das Blockflötenensemble. | 2. Verena Hartleb, Anja Schrettner und Christina Gruber mit Lore Schrettner und Kulturreferentin ten sich über die GRin Heidi Krainz Papst. | 3. Abschlussprüfung: Jakob Wedam, Lore Schrettner, Anja Schrettner, Eva Maria Trammer (Klavierbe- Auszeichnung. gleitung) und Heinz Moser. | 4. Lore Schrettner verabschiedete Bernd Pichler in den Ruhestand.

20 | Knittelfeld Aktuell Knittelfeld Aktuell | 21 Allgemeines www.knittelfeld.gv.at www.knittelfeld.gv.at Allgemeines Jugendbewerb in Pusterwald Feuerwehr Apfelberg Jungfeuerwehrmänner aus Apfelberg, Feistritz, Glein, Großlobming, Knittelfeld, Spielberg, Preg, Sa- chendorf, Seckau, St. Lorenzen und St. Margarethen traten beim Bereichsfeuerwehrjugendleistungsbe- Feuerwehr werb an, um in Pusterwald ihr Können zu beweisen. Erwin Grangl ist neuer Landesbrand- Nach einem Tag auf der Bewerbsbahn konnten Landesbranddirektor-Stv. Erwin Grangl und Be- Die Feuerwehr- direktor-Stellvertreter reichsjugendbeauftragter, HBI Daniel Feldbau- jugend beim mer, strahlende Sieger in Empfang nehmen. In der Löscheinsatz. Unter dem Wahlvorsitz von Landeshauptmann- Bereichswertung Bronze hatte sich die gemischte lobming durchgesetzt. In Silber stand Großlobming Stellvertreter Mag. Michael Schickhofer stand Gruppe aus Apfelberg, St. Lorenzen, Knittelfeld vor Apfelberg/St. Lorenzen/Knittelfeld/Preg und Landesbranddirektor-Stv. Reinhard Leichtfried und Preg vor der Truppe aus Sachendorf und Groß- Sachendorf auf dem Siegerpodest. als Landesfeuerwehrkommandant und die beiden Oberbrandräte Erwin Grangl und Josef Krenn als dessen Stellvertreter zur Wahl. Nur neun Stimmen trennten die beiden Bereichskommandanten, OBR Wasserwehrleistungsbewerb Erwin Grangl (BFV Knittelfeld) und OBR Josef Krenn „Und Schub und Schub und Schub“, hallte es auf der Erwin Grangl (mitte) (BFV Leibnitz), voneinander, wobei die Wahl auf Feistritz in Fürstenfeld. Dem schlechten Wetter zum hat die Wahl zum Landesbranddirek- den Knittelfelder fiel. Sowohl Leichtfried als auch Trotz nahmen 603 Zillenbesatzungen am Steirischen tor-Stellvertreter Grangl haben die Wahl beim Landesfeuerwehrtag Wasserwehrleistungsbewerb um das Wasserwehr- angenommen. in Murau angenommen. leistungsabzeichen in den Kategorien Bronze, Silber und Gold teil. Für die Feuerwehr Apfelberg gingen Das Team der FF Apfelberg mit OBI Stefan Trenk jun, BM Robert Hubmann, LM Landesbranddirek- Erfolgreiche Branddienstleistungsprüfung Ing. Markus Cebul Bsc, HLM Thomas Kamper, OFM tor-Stellvertreter Stefan Hubmann, FM Marco Pichler und für die Feu- Erwin Grangl und Um bei Brandeinsätzen sicher und effizient zu arbei- sein. Alle Gruppen bestanden die Prüfung. Die erwehr Knittelfeld OBI Arnold Schlick, BM Martin Finanzstadtrat ten, stellten sich 20 Gruppen aus dem Feuerwehrbe- Feuerwehr Apfelberg trat mit LM Martin Pichler, Pirkwieser, LM Lukas Kiegerl, OFM Kevin Schlick Harald Bergmann. reich Knittelfeld der Branddienstleistungsprüfung in OLM Harald Zenz, FM August Hörbinger, FM Martin und OFM Roland Schlick an den Start. Beisein von Landesbranddirektor-Stv. Erwin Grangl St. Margarethen. Zweck der Prüfung ist, die Vertie- Sattler, OFM Stefan Hubmann, OFM Marco Pichler, und Bewerbsleiter ABI Robert Zach symbolisch die fung und Erhaltung der Kenntnisse im Branddienst, LM Stefan Grangl und LM Markus Cebul erfolgreich Am Ende der Schlusskundgebung übernahmen Knit- Fahne. Denn der nächste Landeswasserwehrleis- geordnetes und zielführendes Zusammenarbeiten in Bronze und Silber an. telfelds Finanzstadtrat DI (FH) Harald Bergmann tungsbewerb wird am 30. und 31. August 2019 in von Feuerwehrmännern einer oder auch mehrerer (SPÖ) und Kommandant HBI Ing. Thomas Mauric im Apfelberg stattfinden. Feuerwehren sowie richtiges und sicheres Arbeiten Abkürzungen zu trainieren. ABI Abschnittsbrandinspektor OBR Oberbrandrat BR Brandrat Neben der praktischen Einsatzprüfung müssen die HBI Hauptbrandinspektor Rückblick auf Einsätze Männer noch, wie bei der Technischen Hilfeleis- LM Löschmeister tungsprüfung, alle Geräte die sich im Fahrzeug be- HLM Hauptlöschmeister OFM Oberfeuerwehrmann 1. Bergung eines Sat- finden, bei geschlossener Jalousie finden. Dabei darf BM Brandmeister telzuges auf fast 900 der Bewerber nur eine Handbreite davon entfernt FM Feuerwehrmann Meter Seehöhe. 2. Der eingeklemmte Spatz wurde aus seiner misslichen Lage in 9 Metern 1 2 Höhe befreit. 3. Im Bereich der Inge- ring-, Murmündung wurde ein Moped aus dem Wasser geborgen. 1. Die Mannschaft 4. Brandsicherheits- der FF Apfelberg. wache während des Formel 1 Grand Prix 2. Löscheinsatz in Spielberg. mit Schaum. 1 2 3 4 Fotos: Thomas Zeiler

22 | Knittelfeld Aktuell Knittelfeld Aktuell | 23 Allgemeines www.knittelfeld.gv.at FeuerwehrFeuerwehr Knittelfeld Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb In St. Peter am Kammersberg fanden der 48. Landesjugendleis- tungsbewerb und das 11. Landes- jugend-Bewerbsspiel statt.

Die Jugendgruppe der Stadtfeu- erwehr Knittelfeld nahm in einer Die Jugendgruppe der Stadtfeuer- gemeinsamen Bewerbsgruppe wehr mit ihren mit den Feuerwehren Sachen- verdienten Aus- dorf, Glein und St. Margarethen zeichnungen und teil, und konnte tolle Leistungen Medaillen. erbringen. Rückblick auf Einsätze

1. WC-Container- Brand am Rot-Weiß- Platz: Die Feuer- wehr führte Nach- löscharbeiten durch und kontrollierte den Container auf etwaige Glutnester.

2. Die Feuerwehren , Seckau und 1 2 Knittelfeld löschten einen Kellerbrand, der durch einen defekten Wäsche- trockner ausgelöst worden war.

3. Schwerer Ver- kehrsunfall auf der S36.

4. Verkehrsunfall im Stadtgebiet. 3 4

Hochzeiten bei der Feuerwehr Michaela & Gernot Ganser sowie Jasmin & Christoph Wieser

Die Mannschaft der Stadtfeuerwehr Knittelfeld wünscht Gernot und Michaela sowie Christoph und Jasmin auf diesem Wege nochmals viel Glück und viele wundervolle gemeinsame Jahre.

24 | Knittelfeld Aktuell Allgemeines www.knittelfeld.gv.at www.knittelfeld.gv.at Allgemeines

Verein der Freunde des Apfelberger Advents Landesfotoausstellung der Im kulturellen und karitativen Einsatz Naturfreunde im Rathaus Der Verein der Freunde des Apfelberger Advents ist schon seit Jahren nicht nur in der Vorweih- Jedes zweite Jahr präsentieren die steirischen Fotogruppen die Ergebnisse ihrer Arbeit in einer nachtszeit, sondern ganzjährig aktiv. Zu den Aktionen zählen der Erlebnistag für an Krebs erkrank- gemeinsamen Ausstellung ohne Bewertung. Heuer wird die Schau im Rathaus gezeigt. Eröffnet te Kinder, das Passionssingen, das Adventsingen und die Gestaltung und Pflege des Apfelberger wird sie am Freitag, 9. November, um 16 Uhr im Foyer des 2. Stocks. Panoramaweges, der von den Wanderern sehr gut angenommen wird. Die steirischen Naturfreunde-Fotogruppen beschäf- tigen sich seit den 1980er Jahren mit fotografischen Arbeiten. Das heißt, sie setzen sich mit einem be- stimmten Thema, oft über einen längeren Zeitraum, auseinander. Der Sinn einer „fotografischen Arbeit“ ist es, neue Erkenntnisse, neue Gefühlsbereiche, neue geistige Hintergründe zu erschließen und diese kreativ in einer Ausstellung zu zeigen. Die 1. Der Erlebnistag für krebskranke Wahl des Themas ist den Gruppen freigestellt. Die Kinder und heimische Fotogruppe hat sich mit Knittelfeld aus deren Familien. verschiedenen Blickwinkeln beschäftigt. Sie wird außergewöhnliche Ansichten aus Stadt und Land 2. Spendenüber- zeigen. Die Fotografie ist neben einem Kommuni- 1 gabe Advent- kationsmittel der Gesellschaft auch eine Kunstform singen 2017. Fotos: k.K. 1 2 im Bereich der bildenden Künste.

Erlebnistag am Gelände und technische Neuerungen werden in Ausstellung der Knittelfelder Fotogruppe Der Verein veranstaltet in Zusammenarbeit mit der der warmen Jahreszeit vorangetrieben. Zeitgleich Die Knittelfelder Fotogruppe zeigt von 16. Oktober Kinderonkologie Graz und Leoben, organisiert und beginnen die Programm- Licht- und Tontechnik- (Vernissage um 19 Uhr) bis 23. November in der unterstützt auch Familien mit krebserkrankten sowie Chorleiterbesprechungen. Glühweinhütten, Galerie im Forum Rathaus die jährliche Ausstellung 1. Knittelfeld aus Kindern. Eine Aktion ist der Erlebnistag „Zurück ins Feuertische und Feuerkörbe werden aufgestellt, unter dem Titel „Atelier Natur“. Die Natur schafft verschiedenen Leben“, der alle zwei Jahre stattfindet. Insgesamt damit die BesucherInnen in eine märchenhafte ja ohne unser Zutun Kunstwerke, sie ist an sich ein Blickwinkeln beim kamen heuer 73 BesucherInnen, davon 21 kranke Atmosphäre von Weihnachten eintauchen können. Gesamtkunstwerk. Mit Hilfe des Mediums Fotografie Krämermarkt in Kinder mit ihren Angehörigen. Eltern sollten einen 2017 besuchten rund 3.500 Gäste die Veranstaltung. galt es, solche Kunstwerke zu entdecken und durch der Parkstraße… entspannten, erlebnisreichen Tag, abseits der Sorgen Wie alle Jahre sangen und musizierten die Künstler die Bildgestaltung der Fotografen ins richtige Licht 2. … beim Töpfer- des Alltags, bei der Naturteichanlage, unter Freun- gratis für den guten Zweck. Heuer konnten 20.000 zu rücken. Motive aus nah und fern sind zu sehen, markt am den genießen können. Neben Outdoor-Spielen konn- Euro der Steirischen Kinderkrebshilfe, an Kiwanis sie sollen die BesucherInnen zum Staunen bringen. 2 Kapuzinerplatz. ten sich alle auch handwerklich und kreativ auf dem und an alleinstehenden Müttern von schwerbehin- Vereinsgelände betätigen. Nach dem Mittagessen derten Kindern aus dem Bezirk Murtal für Therapien ging es mit zwei Haflingergespannen ans Murufer, übergeben werden. Insgesamt wurden Spenden im wo die Kinder eine rasante Fahrt mit dem Jetboot Ausmaß von rund 125.000 Euro überreicht. Dafür der Wasserwehr der FF Apfelberg erleben durften. bedankte sich Obmann Franz Waldauer bei den Unterstützern und Besuchern. Passionssingen PAX begleitet Zum zweiten Mal fand das Salzburger Passionssingen Adventsingen 2018, Mittwoch 12. Dezember statt. Der Verein hat es heuer in der Stadtpfarr- Die Mitwirkenden sind die Sängerrunde Pöllau, Persönliche Betreuung, rund um die Uhr! kirche, in Zusammenarbeit mit dem Salzburger Elementisch Steirisch, die Kärntner Sänger Knittel- Musikverein, dem Kirchenchor Schönberg, dem feld, die Gaaler Weisenbläser, die Ameringer Jagd- Salzburger Dreigesang, den Pongauer Bläsern und hornbläser, der Sunnberger Viergesang, Gottfried dem Radauer Ensemble, organisiert. Der Reinerlös Schindlbacher, David Paal, Sebastian Grangl, Anna des Kartenverkaufs kam zur Gänze alleinstehenden Mayer, Margit Haring mit Hirten, der Eiskunstlauf- Knittelfeld, Müttern mit schwerstbehinderten Kindern aus dem Klub-Aichfeld- und Waltraud Schlaffer. Für Kärntner Straße 92 Murtal zugute. die Gesamtleitung ist Franz Waldauer verantwortlich. Tel. 050 199 6777

Adventsingen Nähere Informationen über das Programm und www.pax.at Bereits im Sommer starten die Vorbereitungsarbeiten Aktivitäten des Vereins unter: www.apfelberger- www.pax-requiem.at für das Apfelberger Adventsingen. Umbauarbeiten adventsingen.at Ins_PAX_185x82.indd 1 19.01.2018 10:55:58

26 | Knittelfeld Aktuell Knittelfeld Aktuell | 27 Allgemeines www.knittelfeld.gv.at www.knittelfeld.gv.at Allgemeines

Jubiläum Sonderpostamt 150 Jahre Kronprinz Rudolf Bahn „150 Jahre Kronprinz Rudolf Bahn“ Von Freitag, 19., bis Sonntag, 21. Oktober feiert Knittelfeld das Jubiläum „150 Jahre Kron- Markenpräsentation und Briefmarkenwerbeschau des ABSV Knittelfeld prinz Rudolf Bahn“. Am 19. Oktober 1868 wurde die Stadt diesem von Nord nach Süd verlau- fenden „eisernen Schienenstrang“ angeschlossen. Im Jahr 1868 wurde die Bahnstrecke von St. Michael nach Villach 1. Die Sondermarke der Kronprinz Rudolf Bahn eröffnet und damit Knittelfeld an das der Post zeigt die Die Entstehung dieser Bahnlinie verdanken wir dem Lokfabrik Georg Sigl in Wiener Neustadt (114 Loks für Bahnnetz angeschlossen. Aus diesem Anlass wird von der Post eine Dampflok Nummer 1. Bahnhof 6 der Kronprinz Bürgermeister der Stadt Steyr, Dr. Jakob Kompaß. Er die KRB) ist als Lokfabrik von „Prevenhuber, Günther Sondermarke „150 Jahre Kronprinz Rudolf Bahn“, herausgegeben. Knittelfeld, 1928, Rudolf Bahn mit legte am 8. November 1860 Kaiser Franz Joseph I. und Armbruster“ 1842 gegründet worden. Carl von Der Ersttag dieser Marke wird mit einem Sonderstempel und einem Ersatzwohnungen. ein Majestätsgesuch über die wirtschaftlichen Vor- Prevenhuber war der Schwiegersohn des Knittelfelder der Bezeichnung Sonderpostamt in Knittelfeld stattfinden. Der Arbeiter Briefmarken- Knittelfeld im 2. Bahnhof teile dieser Bahnlinie vor. Der Monarch kam der Bitte Industriemagnaten Josef Sessler, der die Finanzierung Knittelfeld, 1934 sammelverein (ABSV) Knittelfeld veranstaltet dazu eine Briefmar- Bereich des Bahn- nach und gestattete, dass diese Bahn „Kronprinz dieses Werkes übernahm. hofs Knittelfeld. Panorama vom kenwerbeschau und wird eine personalisierte Briefmarke sowie ein 1 Übergang. Rudolf Bahn“ benannt wird. Die Handelskammern Schmuckkuvert zum Verkauf anbieten. 3. Bahnhof von Oberösterreich, Steiermark, Kärnten, Udine, Görz Der beim Bau der Kronprinz Rudolf Bahn tätige eng- 2. Die personalisier- Knittelfeld, ca. 1870. und Triest einigten sich über den Bau dieser Bahn, lische Ingenieur Eduard Jearry wurde in Knittelfeld te Marke zeigt Präsentation der Sondermarke rechts vorne die 4. Hauptwerkstätte die eine Verbindung der Kronländer im Norden (Böh- sesshaft. Seine Villa am Stadtrand wird heute noch Brücke der KRB Knittelfeld, 1974 Die Präsentation der Sondermarke „150 Jahre Kronprinz Rudolf men, Mähren) und dem adriatischen Raum (Venedig, die „Engländer Villa“ genannt. Die KRB-Reparatur- über die Mur noch Lokkessel-Reparatur. Bahn“ findet am Samstag, 20. Oktober, um 10 Uhr statt. Der Ent- Triest) darstellt. Der Wiener Ingenieur Franz Kazda werkstätte war anfangs für St. Veit a. d. Glan ge- in einer Holzkon- 5. Hauptwerkstätte werfer der Sondermarke, Peter Sinawehl, wird im Anschluss an die wurde umgehend mit der Trassierung dieser Bahnlinie plant. Alle Schriften und Pläne hatten als Adresse struktion und im Knittelfeld, 1905. Eröffnung Autogrammwünsche erfüllen. Die Briefmarkenschau und Hintergrund die 6. Hauptwerkstätte beauftragt, nachdem viele Unstimmigkeiten über den die Stadtgemeinde St. Veit a. d. Glan. Der Knittel- das Sonderpostamt können bei freiem Eintritt im Rathaus, Foyer 2. Trassenverlauf ausgeräumt werden konnten. Geplant felder Bürgermeister Karl Schwarz stellte Gründe Stadt Knittelfeld Knittelfeld, 1906. Stock besucht werden. Ausstellungsleitung: DI Werner Stecher, 2 im Jahr 1868. 7. Heizhaus waren auch neun Nebenbahnen, um die teuren Stre- und Wohnungen zur Verfügung und bekam deshalb E-Mail: [email protected] Knittelfeld, 1898, cken der Süd-Kaiserin Elisabeth- und Staatsbahn nicht die Ausbesserungswerkstätte zugeteilt. Ein großes Lobminger Straße. mitbenützen zu müssen. Die Hauptstrecke beginnt Lob gebührt den Verwaltern dieses Erbes, denn die 8. Heizhaus in St. Valentin und endet in Tarvis. Sie ist eine der Hauptwerkstätte (Technisches Service) gibt es heute 150 Jahre Kronprinz Rudolf Bahn Knittelfeld, 1911, wenigen Bahnlinien, die nach 1919 bei den bemer- noch. Knittelfelder Lokomotiven mit Mannschaft Bau Heizhaus 2. Festveranstaltung, Freitag, 19., bis Sonntag, 21. Oktober 9. Heizhaus kenswerten Grenzziehungen in ihrer Gesamtheit in (Lokführer und Heizer) führten Schnellzüge von Freitag, 19. Oktober Österreich verblieben ist. Viele Knittelfelder erwar- Amstetten bis Pontafel an die Reichsgrenze. Knit- Knittelfeld, 1953, 9 Uhr: Technisches Service-Führungen, ÖBB-Lehrwerkstätte neu (Anmeldung 0676/54 40 795) ben sich große Verdienste um den Bau und Betrieb telfeld gedieh durch die Anbindung zur Kronprinz Mitarbeiter der 9 bis 17 Uhr: Eisenbahnmuseum mit Sonderausstellung „150 Jahre KRB“ und Shop geöffnet Verwaltung. der Kronprinz Rudolf Bahn (KRB). Die weltberühmte Rudolf Bahn vom Bauerndorf zur blühenden Stadt. 10 bis 17 Uhr: Post Sonderausstellung, Briefmarkenwerbeschau, Vorstellung der personalisierten Briefmarke des ABSV Knittelfeld, Rathaus 2. Stock 10 bis 17 Uhr: Modellbahn am Bahnhof geöffnet 19 Uhr: Festsaal St. Margarethen/Knittelfeld – Diavortrag Dietmar Rauter „150 Jahre Kronprinz Rudolf Bahn“

Samstag, 20. Oktober 9 bis 17 Uhr: Eisenbahnmuseum mit Sonderausstellung 150 Jahre KRB und Shop geöffnet 10 bis 17 Uhr: Briefmarkenwerbeschau, das Sonderpostamt der Post ist von 10 bis 16 Uhr geöffnet 10 Uhr: Die Präsentation der Sondermarke „150 Jahre Kronprinz Rudolfbahn“, Rathaus 2. Stock 1 2 3 10 bis 17 Uhr: Pendelbus Kapuzinerplatz – Bahnhof – Eisenbahnmuseum 10 bis 17 Uhr: Eisenbahnmuseum mit Sonderausstellung 150 Jahre KRB und Shop geöffnet 10 bis 17 Uhr: Modellbahn am Bahnhof geöffnet 10 Uhr: Eintreffen der Jubiläumszüge Eisenbahn – Musikertreffen am Bahnhof Knittelfeld 10.30 Uhr: Festmarsch Bahnhof – Kapuzinerplatz („Kaiser Franz Joseph“, „Kronprinz Rudolf“ und uniformierte Eisenbahner) 11 bis 17 Uhr: Festakt am Kapuzinerplatz – Ansprachen – anschließend Platzkonzerte 4 5 6 14 Uhr: Fahrzeugparade beim Eisenbahnmuseum

Sonntag, 21. Oktober 9 bis 17 Uhr: Eisenbahnmuseum mit Sonderausstellung „150 Jahre KRB“ und Shop geöffnet

Info: Dietmar Rauter, Tel.: 0676/54 40 795, E-Mail: [email protected] oder [email protected] Programmänderungen vorbehalten

7 8 9 Text und Bilder: Dietmar Rauter

28 | Knittelfeld Aktuell Knittelfeld Aktuell | 29 www.knittelfeld.gv.at Allgemeines Im Blickfeld Scan mich Mehr Fotos finden Sie auf www.knittelfeld.gv.at und auf Facebook www.facebook.com/GemeindeKnittelfeld Architektursommer-Projekt ImOberlandler Kirta BlickfeldStadt-Land-Fluss Eröffnung Drei Tage Wanderung

BGM Gerald Schmid und Stadtamtsdirektor Mario Die SchülerInnen der 7. Klassen des BG/BRG Sportreferent STR Harald Bergmann begrüßte Zechner besuchten mit GemeinderätInnen den präsentierten entlang des Sachdorferbaches die Wanderdelegationen. Oberlandler Kirta. Objekte, die auf die ehemalige Lebensader der Stadt aufmerksam machen sollten. Sommerfest im Kindergarten Frühlingsgasse Kreative Stadt Ausstellung Summer of Art

Mit Eis, Grillerei und musikalischer Umrahmung VBgm. Guido Zeilinger besuchte mit Gemeinderä- Ausstellung mit dem steirisch-wienerischen feierte der Kindergarten Frühlingsgasse sein tInnen den Kunsthandwerksmarkt. Künstlerkollektiv „wasistkunst“. Foto: Walter Schindler Sommerfest. Mini Med-Vortrag über ORF-Sendung Murtal Classic bedankte sich Augenheilkunde

GRueN City Knittelfeld So wohnt man heute

Die Häuser sind außen wie innen komplett fertig gestellt. Sie bekom- BGM Gerald Schmid bekam vom ORF ein Apfel- Die Organisatoren der Murtal Classic, Anton Referent Dr. Christoph Faschinger und GRin Anica men ein Eigenheim inkl. Böden, Türen, Fliesen, etc. bäumchen als Dank für die Sendung „Guten Hoffelner, Werner Graf und Josef Kriebernegg Lassnig. Jedes Haus verfügt über ein eigenes Grundstück, Balkon, Dach- Morgen Österreich“ überreicht. Im Bild mit bedankten sich bei BGM Gerald Schmid und terrasse und gepflasterte Terrasse. Moderator Lukas Schweighofer. Stadtrat Erwin Schabhüttl für die Unterstützung. Die Grundstücke sind alle voll aufgeschlossen. EXKLUSIV BEAUFTRAGT 90 Jahre Steirerherzen Steinplan Trophy Esoterikmesse BISCHOF IMMOBILIEN ✔ Innen und Außenwände in Ziegelmassivbauweise (38er) ✔ Fenster mit Isolierglas mit Gasfüllung (0,6K) ✔ Fußbodenheizung in allen Wohnräumen www.ibi.at ✔ 100 MBit/s - Internet mit Glasfasertechnologie

✔ Humusierte Grünanlage inkl. Einfriedung an der Grundstücks- A-1010 Wien | Seilerstätte 18-20 | T: +43/1/512 92 12 grenze A-8750 Judenburg | Burggasse 132 | T: +43/3572/86 882 ✔ Zugangsbereiche asphaltiert und gepflastert VBgm. Guido Zeilinger gratulierte Familie Tock- 34 Teams und 22 Einzelsportler nahmen daran GRin Anica Lassnig besuchte die Esoterikmesse. kompetent - professionell - vertrauensvoll ✔ Doppelcarport ner zum Vereinsjubiläum. Foto: Patrick Neves teil. STR Harald Bergmann (mitte) gewann mit seinem Team. Knittelfeld Aktuell | 31 Umwelt www.knittelfeld.gv.at Geschichte und Geschichten Asylwerber pflegen die Lässer-Au rund um Knittelfeld Die Naturschutzgebiete rund um Knittelfeld sind in das Projekt NATURA 2000 integriert und Aus dem Stadtarchiv Knittelfeld bedürfen somit auch zeitaufwendiger und periodisch zu wiederholenden Pflegearbeiten. Da man für die Durchführung viel Personal benötigt, werden Asylwerber in die Pflege dieser Land- schaftsschutzgebiete eingebunden.

Die betreffenden Rückzugsge- für Bevölkerungsentwicklung, hen. Durch einen Einsatzplan biete sind der Ziegelteich, der GRin Deshire Shehu (beide SPÖ), besteht die Möglichkeit, sich zu Langweg, die Amphibienwiege im haben sich für das Projekt ein- informieren, welches Team wann Ortsteil Apfelberg, die Brunner- gesetzt. Martina Stummer freut und wo arbeitet.“ Das Projekt Kreuz-Allee und die Lässer Au. sich: „Wichtig ist vor allem, auch wird durch die EU und das Land Vor Kurzem wurde mit der Säube- die Bevölkerung miteinzubezie- Steiermark finanziell unterstützt. rungsaktion in der Lässer Au be- gonnen. Nach einer kurzen Ein- schulung griffen die Asylwerber fleißig und motiviert zum Mäh- werkzeug. Erste Ergebnisse gab es bereits nach wenigen Minuten. Die Mitarbeiter sind für die Be- Das Jahr 1918 in Knittelfeld völkerung leicht erkennbar, da Folge 54 – Oktober 18 sie gelbe Warnwesten mit dem NATURA 2000 Logo tragen. Die Gemeinderätinnen Deshire Shehu und in Umweltreferentin, GR Martina Martina Stummer mit den fleißigen Arbeitern. Die Ernährungslage steu- Stummer und die Referentin erte der Hungersnot zu

Im Verlauf des Krieges wur- de die Versorgung mit dem Kammmolche in der Amphibienwiege Lebensnotwendigen an der Front und bei der Zivilbevöl- Da für die Amphibien aufgrund hat hier ein Zuhause gefunden. sich der Ausschuss für Bau, Lie- kerung immer schlechter. Es der zunehmenden Verlandung des „Diese Population hat eine über- genschaften, Umwelt und Ener- herrschte nicht nur Mangel Biotops keine Möglichkeit mehr aus große Bedeutung für das gie über diese gute Nachricht. an Allem, auch die Quali- zum Ablaichen bestand, musste NATURA 2000 Gebiet“, so Mag. Es gibt strenge Schutzbestim- tät der Nahrungsmittel war die Amphibienwiege im Vorjahr Peter Hochleitner, Referent der mungen, kein Tier dieser Art darf schlecht. Besonders proble- saniert werden. Nun gibt es Grund Europaschutzgebietbetreuung. aus seinem Lebensraum entfernt matisch war die Versorgung zur Freude. Der Kammmolch, Der Kammmolch ist vom Ausster- werden. der Soldaten im Gebirgskrieg. Eine Tagesration eine streng geschützte Tierart, ben bedroht, umso mehr freut „Die Menage konnte immer Brot 90g. erst um oder nach Mitternacht (Hans Rinofner) gebracht werden: eine kalte LUST AUF NEUE ZIELE! stinkige Fleischsuppe mit ei- geröstete Heupellen und etwas Bewirtschaftung der Lebens- UNSER TIPP: nem meist schlecht gesottenen Zucker. Dazu in der Feldfla- mittel und Güter des täglichen NORWEGEN Stückchen Fleisch, eine halbe sche kaltes Wasser.“ Die man- Bedarfs, erfolgte mit einem Faszination Scheibe hartes Brot; manch- gelnde Ernährung wirkte sich Kartensystem, wie der Brot- Polarlichter mal etwas kalten Drahtver- auf die Mannschaftssoldaten karte, Mehlkarte, Zuckerkarte, 16.-20.02.2019 hau, wie wir das Sauerkraut derart aus, so dass das Durch- Öl- und Fettkarte oder Fleisch- Fordern Sie Ihr Detailprogamm an oder das, was ein Sauerkraut schnittsgewicht der Soldaten karte. Auch Petroleum, Kohle, sein sollte, nannten. Für den gegen Kriegsende nur mehr Seife und Bekleidung gab es Mag. Charlet Pichler-Propst Renee Hofhammer Miriam Kratzer Morgen gab es ein Stück Sur- 55 kg betrug. nur mehr auf Karten. Selbst Reisen rogat-Kaffe (Ersatzkaffee); es für Schrebergärten wurden Der Kammmolch hat im Wir machen Urlaub perfekt! hatte sich das Gerücht verbrei- Für die Bevölkerung steuerte Karten ausgegeben. Niemand GRUBER-reisen Reisebüro, 8720 Knittelfeld, Apfelberger Biotop eine Heimat gefunden. Hauptplatz 11, Tel. 03512 86184, www.gruberreisen.at tet, es handelt sich dabei um die Ernährungslage langsam sollte sich jährlich z. B. mehr zerstampfte Käfer, Rossmist, auf die Hungersnot zu. Die als ein Paar Schuhe, und die

32 | Knittelfeld Aktuell Aus dem Stadtarchiv Knittelfeld Folge 54 Oktober 2018 Aus dem Stadtarchiv Knittelfeld

zu decken. Es wurde auch die Streiks erfassten die Großbe- der Stadt. Geschäfte wurden lung auf der Balustrade vor der 1918, betreffend Übernahme Forderung nach einer höhe- triebe, bei denen tausende Ar- geplündert. Dabei wurden Säulenhalle des Parlaments. der Staatsgewalt in den Län- ren Butterabgabe im Bezirk beiter gleichzeitig die Arbeit Kameraden die sich entgegen Präsident Franz Dinghofer gab dern“ verankert. Knittelfeld erhoben. Ersucht niederlegten. Diese Streikwelle gestellt hatten, getötet. Solda- die Beschlussfassung bekannt. wurde außerdem, dass von erfasste auch die Eisenbahner ten verheimlichten nicht ihre Dann begann Karl Seitz den In Knittelfeld gab es zu die- militärischer Seite ein Waggon in Knittelfeld bereits im Juli Absicht mit dem Krieg auf ei- Text der neuen Verfassung sem Ereignis keine offiziellen Edelmehl gegen Maiserzeug- 1917. Der größte Streik, von gene Faust Schluss zu machen: vor der versammelten Be- Kundgebungen. Es wurde der nisse umgetauscht, und das der Sozialdemokratischen „Wir gehen nach Hause (…), völkerung von etwa 150.000 Übergang von der Monarchie Edelmehl im Bezirk Knittelfeld Partei sanktioniert, erfolgte hoch das Brot, nieder mit dem Menschen – an diesem Tag zur Republik in der Chronik verteilt werden soll. Von Sei- im Jänner 1918. Die Streiks im Krieg!“ Loyale Truppenverbän- war Arbeitsruhe angeordnet des Gendarmeriepostens Knit- ten der Statthalterei sind die Raum Wien und Niederöster- de trafen in Judenburg ein und – zu verlesen, wobei links und telfeld und auch ähnlich in der Dr. Karl Renner, vorgebrachten Wünsche als reich griffen auf die Steiermark schlugen am darauf folgenden rechts rot-weiß-rote Fahnen Pfarrchronik Knittelfeld mit Staatskanzler berechtigt gewürdigt worden, und somit auch auf Knittel- Tag die Meuterei nieder. Den- hochgezogen werden sollten. kurzen Worten niedergeschrie- 1918 – 1920. aber die Einhaltung derselben feld über. Am 22. Jänner 1918 noch kam es im Lande zu wei- Rotgardisten stürmten nach ben: „12. 11. 1918 Ausrufung (wikipedia gemeinfrei) war fraglich. Die Versorgungs- befanden sich etwa 40.000 teren Meutereien, wobei sich vorne und rissen aus den Fah- der Republik“. Auf Grund der waren aus schlechtem Leder, lage forderte weitere Kürzun- Arbeiter in der Steiermark im Teile der Arbeiterschaft mit nen den weißen Mittelteil her- neuen politischen Verhältnisse anschaffen dürfen. Um der gen der Lebensmittelrationen. Streik. Wegen Kürzung der den Meuterern solidarisierten aus und zogen den roten Rest war besonders in der ländli- minderbemittelten Bevölke- Zur schlechtesten Zeit gab Fleischzuteilungen traten die und es erneut Plünderungen der Fahnen hoch. Ein Tumult chen Bevölkerung eine Ver- rung in Knittelfeld Gelegen- es pro Woche 1/2 Laib Brot Knittelfelder Beschäftigten der und Gewalttätigkeiten gab. mit Schießerei brach aus bei unsicherung vorhanden: „Gibt heit zu geben, sich selbst mit (1 Laib = 1260 Gramm), 1/8 kg Eisenbahnwerkstätten, des dem ein Mann und ein Kind es noch einen Kaiser, gilt noch Gemüse zu versorgen, stell- Mehl, 3 dag Öl oder Fett, 10 bis Heizhauses und der Bahner- Republik Deutschösterreich zu Tode getrampelt wurden. die Kaiserhymne, müssen die te das Gut Landschach und 15 dag Fleisch, dazu kam pro haltungssektion am 15. Juni Auch mehrere Schwer- und Bauern noch Naturalien ab- die Stadtpfarre unentgeltlich Monat noch ein 3/4 kg Zucker. 1918 in den Streik. Dabei un- Am 12. November 1918 kam es Leichtverletzte waren zu be- liefern“? (Aussage einer Zeit- Gründe zur Verfügung. Um die Zubußen, die der Qualität nach terstützten etwa 200 Frauen nach der dritten Lesung durch klagen. Dennoch, die Republik zeugin). katastrophale Ernährungslage sehr wenig wert waren, gab es ihre Männer derart, dass sie in die provisorische Nationalver- war geboren. in Knittelfeld etwas zu lindern, für Schwerarbeiter und Wöch- den Bahnhof eindrangen, und sammlung zur einstimmigen Ungewisse Zukunft sprachen Vertreter des Bezirks- nerinnen (Pfarrchronik). sich vor einen Personenzug Annahme des „Gesetzes über Für die Steiermark proklamier- wirtschaftsrates und der Ar- legten, um dessen Abfahrt zu die Staats- und Regierungs- te der sozialdemokratische Sol- Der Zerfall der Donaumonar- beiterschaft, angeführt vom Streiks und Meutereien verhindern. Mit Militäreinsatz form von Deutschösterreich“. datenrat Ludwig Oberzaucher chie bedeutete einen schweren damaligen Bürgermeister Josef wurde letztlich das Bahnhof- ebenfalls am 12. November wirtschaftlichen, politischen Fischer, bei der Statthalterei Die anfängliche Kriegsbegeis- gelände geräumt. Artikel 1. „Deutschösterreich 1918 vom Balkon des Schau- und auch psychologischen in Graz vor. Die Abordnung terung des Sommers 1914 ist eine demokratische Repub- spielhauses Graz aus den Bei- Schock. Der Zerfall brachte brachte dort Beschwerden und wich auf allen Linien bald Nicht nur Arbeiter traten infol- lik. Alle öffentlichen Gewalten tritt der Steiermark zur Repu- nicht nur die territoriale Neu- Wünsche vor, wie die seit Wo- einer herben Ernüchterung. ge ihrer prekären Lage in den werden vom Volk eingesetzt“. blik „Deutschösterreich“. Die ordnung mit den daraus ent- chen herrschende Fleischnot. Bereits 1915 machte sich Un- Ausstand, sondern auch Solda- von den Ländern abgegebene standenen Nachfolgestaaten zufriedenheit bemerkbar. Den ten rebellierten öffentlich. So Artikel 2. „Deutschösterreich Beitrittserklärung wurde im der Monarchie, sondern führte Es war unmöglich geworden, Anlass zu Unruhen und Ar- kam es am 12. Mai 1918 in den ist Bestandteil der Deutschen „Gesetz vom 14. November auch zum Zusammenbruch die Bevölkerung wenigstens beitsniederlegungen bildeten Abendstunden beim Ersatzba- Republik. Besondere Gesetze annähernd mit Fleisch zu zu geringe Löhne, unzurei- taillon des Infanterieregimen- regeln die Teilnahme Deutsch- versorgen. Deshalb wurde chende Ernährung sowie schi- tes 17 in Judenburg zu einer österreichs an der Gesetzge- die Statthalterei ersucht, auf kanöse Behandlung seitens Meuterei. Der Grund war die bung und Verwaltung der die Staatsbahndirektion Vil- der Vorgesetzten. Seit 1916 unzureichende Unterbringung Deutschen Republik sowie die lach und auf die Direktion der breiteten sich Arbeitsniederle- der Soldaten in Baracken, die Ausdehnung des Geltungs- Metallwarenfabrik „“ gungen wie ein Flächenbrand Furcht vor einem neuerlichen bereiches von Gesetzen und Einfluss zu nehmen, dass diese über das ganze Land aus. 1917 Fronteinsatz und die Redu- Einrichtungen der Deutschen Unternehmen ungarische und begann sich die Spirale der zierung der täglichen Brotra- Republik auf Österreich“. kroatische Rinder ankaufen Gewalt immer schneller zu tion von 420 auf 50 Gramm. sollten, das Fleisch an ihre drehen. Kürzungen der Le- Der um Brot bettelnde Soldat Danach erschienen die Parla- Bediensteten abgeben und bensmittelrationen nährten vor der Kaserne war zum All- mentspräsidenten, Regie- Ausrufung der so den Unterschied zwischen die Überzeugung, man habe tagsbild geworden. Soldaten rungsmitglieder und Abge- Republik. dem Preis aus Betriebsmitteln nichts mehr zu verlieren. Die des Regiments besetzten Teile ordnete der Nationalversamm- (wikipedia gemeinfrei) www.knittelfeld.gv.at Umwelt

Aus dem Stadtarchiv Knittelfeld Folge 54 Reges Interesse beim Honigfest Erstmals fand in Knittelfeld ein Honigfest statt. Die Stadtgemeinde unter Umweltreferentin, GRin Martina Stummer (SPÖ), organisierte in Zusammenarbeit mit dem Bienenzuchtverein Knit- eines gewachsenen eingespiel- forderte. Der Name ergab sich, Schluss telfeld die Veranstaltung. Scan mich ten Wirtschaftsraumes. Der da die Nachrichten über diese Energiemangel und Verlust der Krankheit aus Spanien kamen. Quellen: Sinn des Honigfests war, den Bür- den. Auch Propolis und Bienen- te und einen Geschenkskorb. Die Absatzmärkte wirkten sich ne- In Knittelfeld starben an Grip- aeiou.at/aeiou.encyclop.w/ gerinnen und Bürgern die Arbeit wachskerzen waren im Angebot. Kinder konnten Papp-Bienen bas- gativ auf die Beschäftigungs- pe ab August bis Ende Dezem- w438953 der Bienen näher zu bringen. Die Imker zeigten vor Ort, wie der teln und Drohnen streicheln. Eine lage aus. Die Landwirtschaft ber 1918 zehn Menschen. Informationen dazu gab es auf Honig geschleudert wird und wie kleine Ausstellung zeigte Geräte, de.wikipedia.org/wiki/Karl_ konnte den Nahrungsmittel- Schautafeln und bei den Imkern, man die Reste verarbeitet. Bei die die Imker in früheren Zeiten in I._(Österreich-Ungarn) bedarf nicht decken. Damit bot Der Erste Weltkrieg hatte das die für Fragen und Antworten zur einem Schätzspiel musste man Verwendung hatten. Das Fest war die österreichische Wirtschaft k. u. k.-Heer mehr als eine Mil- de.wikipedia.org/wiki/ Verfügung standen. Verschiedene erraten, wie viele Bienen sich in gut besucht, für Stimmung sorgte nach dem Kriegsende ein ka- lion Tote und viele Vermisste Österreich-Ungarns_Heer_ Sorten von Honig und Met konn- einem Schaustock befanden. Zu das Duo „Karl & Erich“. tastrophales Bild. Es wurde gekostet. Knittelfeld zusam- im_Ersten_Weltkrieg ten verkostet und gekauft wer- gewinnen gab es Bienenproduk- von der Lebensunfähigkeit des men mit Apfelberg hatte 151 de.wikipedia.org/wiki/ neuen Kleinstaates der Repub- Gefallene zu beklagen. Unter Völkermanifest lik Deutschösterreich gespro- den heimgekehrten Soldaten de.wikipedia.org/wiki/ chen. Die wirtschaftliche Über- waren nicht wenige leicht bis Deutschösterreich lebensfähigkeit sah man im schwer verwundet, darunter Anschluss an Deutschland. auch Traumatisierte durch das de.wikipedia.org/wiki/Ausru- Dieser Anschluss wurde letz- Kampfgeschehen. Kriegsge- fung_der_Republik_Deutschös- ten Endes unter anderem aus- fangene kamen erst oft nach terreich drücklich im Staatsvertrag von Jahren zurück. Die Folge des ww1.habsburger.net/de/ Saint-Germain-en-Laye (10. Krieges war eine Verarmung kapitel/versorgung-der- September 1919) untersagt. von Bevölkerungsteilen, ver- truppen-mangel-ersatz- Hunger und Unterernährung, bunden mit tief greifenden so- und-hunger 1 extremer Mangel an allem, zialen und wirtschaftlichen Wiener Zeitung: Nr. 240, vor allem aber an Heizmate- Problemen. Zudem kam noch Donnerstag, den 17. Oktober rial erschwerte den Überle- die galoppierende Inflation, 1918 – Extraausgabe benskampf im Kältewinter sie betrug zwischen 1914 bis 1918/19. Zudem breitete sich 1924 1400 %. Alles in allem Wiener Zeitung: Nr. 261, eine Grippewelle, die so ge- stand der Bevölkerung Ende Montag, den 11. November nannte „Spanische Grippe“ des Jahres 1918 eine ungewis- 1918 – Extraausgabe aus, die tausende Todesopfer se Zukunft bevor. Murtaler Zeitung: 23. März 1918 Stefan Karner: Die Steiermark im 20. Jahrhundert 2 3 Teil 1 1877 bis 1944 Chronik Gendarmerie-Posten Knittelfeld Diözesanarchiv Graz: Pfarr- chronik Knittelfeld, Band I Heinz Waldhuber: Irene Mylius, Erinnerungen aus der Kriegs- zeit in Sachendorf 1914 – 1918 Plaschka, Haselsteiner und Suppan: Innere Front, Band II 4 5 Siegmar Tambour: Unsere 1. BGM Gerald Schmid, die GemeinderätInnen Anica Lassnig, Martina Stummer, Deshire Shehu, Klaus Wallner und Republik Deutsch- Schule feiert Geburtstag 1903 Barbara Großschädl. | 2. Die Gäste konnten beim Honigschleudern zusehen. | 3. Der Altbürgermeister von Apfelberg, österreich. – 2003, 75 Jahre BG und BRG Franz Sattler, ließ Drohnen streicheln. | 4. Es gab köstliche Honigprodukte zu verkosten. (Hans Rinofner) Knittelfeld 5. Beim Schätzspiel musste man erraten, wie viele Bienen im Stock waren.

Knittelfeld Aktuell | 37 Umwelt www.knittelfeld.gv.at www.knittelfeld.gv.at Umwelt

Auch kleine Sünden wiegen schwer… Neue Geschäftsführung für Altpapier, Leicht- und Metallverpackungen, Altglas – die Sammelqualität dieser Altstoffe ist bei den AWV Knittelfeld uns auf einem sehr hohen Niveau, die Fehlwürfe in den dementsprechenden Behältern halten sich in Grenzen. Ing. Helmut Underrain, war seit 2001 Geschäftsführer des Abfallwirtschaftsverbandes Knit- telfeld (AWV) und seit 2005 auch mit der Leitung der Knittelfelder Abfallservice GmbH be- Beim Biomüll gibt es natürlich gemäße Entsorgung für immer sehr teuer: Die Entfernung (so- traut. Er verabschiedete sich mit Ende September in den wohlverdienten Ruhestand. Ihm folgt noch ein großes Verbesserungs- verloren gehen. Leere Batterien weit möglich) dieser Stoffe aus Ing.in Katharina Moritz nach. potential, vor allem aufgrund der gehören in die Problemstoffsam- der Kanalisation bzw. aus den nach wie vor weit verbreiteten melstelle, genauso wie defekte Klärbecken ist sehr aufwändig, Unter Underrains Führung hat sich der AWV zu in diesem Umfeld sammeln. Die Stadtgemeinde Unart, Küchenabfälle in Kunst- Lithium-Akkus. Diese bergen eine zusätzlich geht mit dem Speiseöl dem steiermarkweiten Vorzeigeverband schlecht- und der Abfallwirtschaftsverband wünschen Ing. stoffsäcken in die braune Tonne immense Brandgefahr. Brände in ein wichtiger Rohstoff verloren. hin entwickelt. Auch das Abfallsammelzentrum in Helmut Underrain viel Glück und Gesundheit, da- zu entsorgen. Ein genauerer Blick Müllfahrzeugen und in Entsor- Auch haben Hygieneartikel wie Spielberg/Pausendorf, der steirische Prototyp des mit er seinen Ruhestand in vollen Zügen genießen in so manchen Restabfallbehälter gungsbetrieben werden immer Feuchttücher, Wattestäbchen, modernen Ressourcenparks, hat seine Funktiona- kann, und Ing.in Katharina Moritz alles Gute für die zeigt jedoch, dass darin so eini- häufiger verzeichnet. Tampons oder Kondome nichts in lität und Kundenfreundlichkeit seinem Weitblick bevorstehenden Herausforderungen. ges landet, das dort keinesfalls der Toilette verloren: Ab damit in zu verdanken. Ein großes Anliegen war Underrain hingehört: Elektroaltgeräte, auch Altspeiseöl nicht in die Toilette die Restmülltonne! immer ein gutes Arbeitsklima und ein optimales noch so kleine Teile, wie zum Bei- Die Verwendung der Toilette als Arbeitsumfeld für seine Mitarbeiter. Mit der Reali- spiel eine kaputte elektrische schnelle und bequeme Entsor- Plastiksäcke nicht in den Biomüll sierung der Photovoltaikanlage am Gelände der seit Zahnbürste, bringen einen nicht gungsmöglichkeit für Altspei- Das größte Sorgenkind in der hei- 2004 geschlossenen Deponie in Pausendorf hat er unerheblichen Materialwert mit seöl, nicht mehr benötigte oder mischen Abfallwirtschaft bleibt gezeigt, welche positiven, nachhaltigen Projekte auf sich. Außerdem beinhalten diese abgelaufene Medikamente und jedoch der Bioabfall: Plastiksäcke sonst ungenutzten Deponieflächen möglich sind. Wertstoffe wie Bunt- und Edel- andere Abfälle kommen auch und andere Verpackungen landen metalle, die durch eine unsach- dem Verursacher unterm Strich nach wie vor aus reiner Bequem- Nachfolgerin ist Expertin der lichkeit im Biobehälter, auch kommunalen Abfallwirtschaft Zigarettenstummel erschweren Mit Ing.in Katharina Moritz folgte eine Expertin im die Kompostierung. Somit bleibt Bereich der kommunalen Abfallwirtschaft als Ge- Katharina Moritz zu sagen: Nicht nur große Fehl- schäftsführerin nach. Sie konnte in den Mitglieds- folgte Helmut würfe, wie das berühmte kaputte gemeinden des AWV Leoben lange Jahre Erfahrung Underrain nach. Kinderschwimmbecken in der Gel- ben Tonne, bereiten Sorgen, auch und besonders die kleinen (Müll-) Elektroaltgeräte Sünden wiegen schwer. Künstliche Mineralfasern gehören weder in die Blaue Tonne, Künstliche Mineralfasern (KMF Im Zweifelsfall die KMF immer in liche Mineralfasern nicht ange- noch in den Rest- Feiertagsregelung der – Dämmmaterial, Stein-, Glas- die Big Bags entsorgen. Für pri- nommen, diese müssen selber abfallbehälter. Müllabfuhr oder Tellwolle) gelten seit März vate Anlieferungen ist die Ent- mit der Firma Trügler oder ande- Im ASZ werden sie Für Donnerstag, 1. November, einer fachgerech- (Allerheiligen) erfolgt die als gefährliche Abfälle und wer- sorgung weiterhin kostenlos. Von ren befugten Entsorgungsfirmen ten Entsorgung Abfuhr am Freitag, 2. November. den daher gesondert in so ge- Gewerbekunden werden künst- Kontakt aufnehmen. zugeführt. nannten Big Bags im ASZ Pau- sendorf gesammelt. Die KMF müssen von den BürgerInnen selbst in die Big Bags eingebracht BESTATTUNG werden. Im ASZ Knittelfeld wird UNIVERSUM kein solches Dämmmaterial mehr Inh. Sabine Rössler | Bestatter Johann Kurz angenommen! KÄRNTNERSTRASSE 25 8720 KNITTELFELD ÖFFNUNGSZEITEN: Ab 2002 produzierte KMF ent- Montag bis Freitag von 9–16 Uhr halten keine lungengängigen und nach Vereinbarung! Fasern und können im Sperrmüll entsorgt werden. Bei Sanierun- Kärntnerstrasse 25 | 8720 Knittelfeld Wir stehen Ihnen rund um die Uhr für Fragen bzgl. Erd- und Feuerbe- gen fallen meist alte KMF an, T: 03512/48444 | www.bestattung-universum.at stattungen, Überführungen im In- und Ausland, würdevolle Trauerreden, Verabschiedungen und Bestattungsvorsorge zur Verfügung. diese gehören unbedingt in die Dämmwolle zählt auch zu den künstlichen Mineralfasern. Big Bags!

38 | Knittelfeld Aktuell Knittelfeld Aktuell | 39 Soziales www.knittelfeld.gv.at www.knittelfeld.gv.at Soziales Kinderschutzzentrum feierte Jubiläum Herzliche Glückwünsche Das Kinderschutzzentrum Oberes Murtal feierte sein 20-jähriges Bestehen. Zahlreiche Ehren- gäste vom Land Steiermark, Bürgermeister, Vertreter der Kinderfreunde sowie der Bezirks- hauptmannschaften und viele mehr, folgten der Einladung. Seitens der Stadtgemeinde waren Die Stadtgemeinde gratulierte… BGM DI (FH) Gerald Schmid und Stadtrat DI (FH) Harald Bergmann (SPÖ) zu Gast.

Wie alles begann Lauf der Jahre gewaltig an. Heute gegen Kinder und Jugendliche. 75. Geburtstag 85. Geburtstag 90. Geburtstag Begonnen hat alles im Jahr 1997, stehen acht Frauen für Beratung, Darüber hinaus werden aber auch als Themen wie familiäre Gewalt, Psychotherapie und Coaching zur psychosoziale und juristische Heimo Eggartner Marie Mitterbacher Josefa Ötschmaier Mobbing und sexueller Miss- Verfügung. Allein im Jahr 2017 Prozessbegleitung, Familien- Angela Esterl Anna Raunigger Edmund Wallig brauch noch eher tabuisiert wa- wurde das Kinderschutzzentrum beratung, Besuchsbegleitung, Johann Aloisia Fellner Ressi ren. Aber schon damals wurde auf rund 7000 mal telefonisch oder Eltern- und Kinderbegleitung in Margarete Grilz Justina Reumüller 95. Geburtstag Initiative der ehemaligen Landes- persönlich kontaktiert. Trennungs- und Scheidungssitua- Herlinde Jäger Anna Schwarz rätin Dr.in Anna Rieder, von den tionen, Eltern- und Expertencoa- Rosa Mosser Raimund Kahlbacher Johanna Stocker seinerzeitigen Geschäftsführern Was alles geboten wird ching sowie Präventionsarbeit in Margarete Leitold Maria Wachter der Kinderfreunde Steiermark, Die primären Aufgaben sind Be- Kindergärten und Schulen ange- Helmut Mödritscher Friedrich Wertanzl Alois Pfeiler und Peter Sponer ratung, Krisenintervention und boten. Das Krisentelefon ist von Aloisia Peinhopf sowie unter Beteiligung von BGM Psychotherapie in Fällen von Montag bis Freitag von 13 bis 18 Rudolf Praschinger a. D. Siegfried Schafarik und des- Gewalt oder Verdacht auf Gewalt Uhr besetzt. Gert Riedl sen Frau Inge das Kinderschutz- Johann Rieger zentrum Oberes Murtal eröffnet. Anneliese Scherkel Seitdem steht die Einrichtung allen hilfesuchenden Kindern, Ju- Reinhard Wölfler gendlichen und Familien aus den Bezirken Murtal, Leoben, Bruck/ 80. Geburtstag Mürzzuschlag und Murau kosten- Die Kinderschutzzen- los zur Verfügung. Anfangs waren trums-Leiterin Ilma Theresia Drevlak es nur drei Mitarbeiterinnnen, die Moser (5. v. re.) mit Ernst Friedl Zahl der KlientInnen stieg aber im den Ehrengästen. Johann Glatz Bürgermeister DI (FH) Gerald Schmid, GRin Edith Pirker, Obfrau des Sozialausschus- Hermine Moser ses, und Pfarrer Mag. Lukasz Wojtyczka gratulierten den JubilarInnen ganz herzlich. Rauchfreies Cafe Bistro Die Besitzer des Cafe Bistro in der Gaaler Straße 3, haben heuer im Mai einen großen Schritt … zur Goldenen …zur Diamantenen gewagt. Rita und Klaus Lampersberger entschieden sich, die Innenräume des Lokals rauch- frei zu gestalten. Hochzeit Hochzeit Brigitta und Ing. Peter Frewein Elfriede und Stefan Köck Das Cafe Bistro besteht seit 36 Jahren, und es wurde Friederike und Alfred Pichler Marie und Maximilian Mitterbacher dort schon immer sehr viel geraucht. Das hat sich Maria und Siegfried Messner im Frühjahr schlagartig geändert. Aufgrund von Anregungen der Gäste und auch um ein Pilotpro- Rosa und Ernest Stangl jekt zu starten, haben die Besitzer entschieden, dass im Lokal nicht mehr geraucht wird. Dass man im Cafe essen kann, war mit ein Grund dafür. Rita Lampersberger hat sich, wie schon die Vorbesitzer, auf hausgemachte Toasts spezialisiert. Um aber die Rita Lampersberger Raucher nicht ganz vor den Kopf zu stoßen, bietet und Anica Lassnig das Cafe Bistro einen gemütlichen Gastgarten an. im Gastgarten. Dort darf nach Lust und Laune gequalmt werden. Obfrau des Ausschusses für Sport und Gesundheit Der Gastgarten ist überdacht, somit sind Gäste vor der Stadtgemeinde, begrüßt die Entscheidung, dass Sonne und Regen geschützt. Mit dieser Lösung das Lokal auf rauchfrei umgestellt wurde. „Mich www.murtalimmobilien.at werden sowohl Nichtraucher als auch Raucher an- würde es freuen, wenn mehr Gaststätten dem guten gesprochen. Gemeinderätin Anica Lassnig (SPÖ), die Beispiel folgen würden“, so Lassnig.

40 | Knittelfeld Aktuell Knittelfeld Aktuell | 41 Soziales www.knittelfeld.gv.at www.knittelfeld.gv.at Soziales Soziale Einrichtungen Ämter und Behörden

Volkshilfe Sozialzentrum Knittelfeld Jugend am Werk – Behindertenverbände Stadtgemeinde Knittelfeld Amtstage der Amtsärztinnen: Aichfeldbus (Fortsetzung) Mozartstraße 11, 8720 Knittelfeld Werkstätten Knittelfeld KOBV Knittelfeld Hauptplatz 15, 8720 Knittelfeld Judenburg: Web: www.aichfeldbus.at bzw. Tel.: +43 (0) 3512/71 629 Anton-Regner-Straße 27, Kärntner Straße 14, 8720 Knittelfeld Tel.: +43 (0) 3512/83211-0 Mo. und Do., 8.00 – 12.30 Uhr www.facebook.com/Aichfeldbus Fax: +43 (0) 3512/71 629-23998 8720 Knittelfeld Tel.: +43 (0) 650/4216350 Fax: +43 (0) 3512/83211-222 Knittelfeld: E-Mail: Tel.: +43 (0) 50/79 00-5500 E-Mail: [email protected] E-Mail: Di. und Fr., 8.00 – 12.30 Uhr Arbeiterkammer Murtal [email protected] Fax: +43 (0) 50/79 00-95500 Web: kobv-knittelfeld.at [email protected] Hauptstraße 82, 8740 Zeltweg Web: www.stmk.volkshilfe.at E-Mail: [email protected] Web: www.knittelfeld.gv.at GKK-Außenstelle Knittelfeld Tel.: +43 (0) 5 7799 4500 Web: www.jaw.or.at ÖZIV – Österreichischer Öffnungszeiten: Friedensstraße 1, 8720 Knittelfeld E-Mail: [email protected] Volkshilfe Ehrenamt Zivil-Invalidenverband Rathaus: Mo., Di., Do. 8.00 – 16.00 Tel.: +43 (0) 3512/85418 Web: stmk.arbeiterkammer.at Das Volkshilfe Ehrenamt bietet unter Lebenshilfe Knittelfeld Bezirksgruppe Murtal Uhr, Mi., Fr. 8.00 – 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] anderem den Verleih von vollautoma- Dr.-Hans-Klöpfer-Straße 38, Frauengasse 1, 8720 Knittelfeld Bürgerbüro im Erdgeschoss des Öffnungszeiten: Arbeitsmarktservice Knittelfeld tischen Krankenpflegebetten, unter- 8720 Knittelfeld Tel.: +43 (0) 650/3182128 Rathauses (Zugang auch über Mo. und Mi., 7.00 – 14.00 Uhr Hans-Resel-Gasse 17, 8720 Knittelfeld stützt Menschen in finanzieller Not, Tel.: +43 (0) 3512/74 184 E-Mail: [email protected] Frauengasse möglich) Ärztlicher Dienst: Tel.: + 43 (0) 3512/82 591 veranstaltet Seniorenreisen und sammelt Fax: +43 (0) 3512/74 184-9 Mo. – Do. 7.30 – 16.00 Uhr, Mo. und Mi., 7.30 – 12.45 Uhr Fax: + 43 (0) 3512/82 591-190 für Bedürftige in der Region Knittelfeld. E-Mail: Behindertenberatung Fr. 7.30 – 13.00 Uhr Pensionsversicherungsberatung: E-Mail: [email protected] Kontakt: [email protected] Behindertenberatung von A bis Z Mi., 7.30 – 12.30 Uhr Web: www.ams.at/knittelfeld Mozartstraße 11, 8720 Knittelfeld Web: www.lebenshilfe-knittelfeld.at Sprechtage in der BH Murtal Bürgerservicestelle Apfelberg Telefonische Voranmeldung: Bezirkskammer Murtal – im Sozialzentrum der Volkshilfe Kapellenweg 11, 8750 Judenburg Maigoldplatz 1, 8720 Knittelfeld +43 (0) 3512/85418-7460 Knittelfeld Psychosoziales Netzwerk Aktuelle Termine unter Tel.: +43 (0) 3512/83211-505 Außenstelle Knittelfeld Marktgasse 7, 8720 Knittelfeld Sprechtag jeden Di., 14.00 – 17.00 Uhr Beratungszentrum Knittelfeld www.behindertenberatung.at Fax: +43 (0) 3512/82609 SVA – Sozialversicherung der Tel.: +43 (0) 3512/85676 Es wird um telefonische Anmeldung Bahnstraße 4/II, 8720 Knittelfeld E-Mail: gewerblichen Wirtschaft Fax: +43 (0) 3512/85676-4851 ersucht! Ansprechpartner Hubert Tel.: +43 (0) 3512/44 988 Seniorenhäuser und Pflegeheime [email protected] Sprechtage: Hauptplatz 15, Ritzinger, Tel.: +43 (0) 676/3402579 Fax: + 43 (0) 3512/74 450-2 Pflegezentrum des Landes Öffnungszeiten: E-Mail: [email protected] 8720 Knittelfeld Web: www.agrarnet.info/murtal Helga Trunkl, Tel.: +43 (0) 650/4332011 E-Mail: journaldienst.knittelfeld@ Steiermark Mo. – Fr., 8.00 – 12.00 Uhr, bzw. nach Termininfo: siehe WKO Murtal beratungszentrum.at Gaaler Straße 12, 8720 Knittelfeld tel. Vereinbarung Caritas Sozialberatungsstelle Web: www.beratungszentrum.at Tel.: +43 (0) 3512/82 456 Österreichischer Gewerkschaftsbund Bundessozialamt Sozial- ÖGB Murtal, Hauptstraße 82, Knittelfeld E-Mail: [email protected] Bezirkshauptmannschaft Murtal ministeriumsservice Graz Kirchengasse 7, 8720 Knittelfeld 8740 Zeltweg Buntes Haus de la Tour Web: www.lpz-knittelfeld.at Standort Judenburg: Babenbergerstraße 35, 8021 Graz Tel.: +43 (0) 3512/72 815 ehem. Jugendheim, Kapellenweg 11, 8750 Judenburg Tel.: +43 (0) 3577/23 827 Tel.: +43 (0) 316/7090 Fax: +43 (0) 3512/826438 Generationenhaus Angelegenheiten des Sicherheits- Fax: +43 (0) 3577/23 827-4 Senecura Haus Wegwarte E-Mail: post.steiermark@ E-Mail: Anton-Regner-Straße 1, wesens, Gewerbe und Anlagen, der E-Mail: [email protected] Essen auf Rädern sozialministeriumservice.at [email protected] 8720 Knittelfeld Wegwartegasse 2, 8720 Knittelfeld Gemeinden, der Sozialarbeit, des Web: www.oegb.at Web: www.bundessozialamt.gv.at Web: www.caritas-steiermark.at Tel.: +43 (0) 664/889 631 54 Tel.: +43 (0) 3512/86 245 Veterinärwesens, des Forstwesens, E-Mail: E-Mail: [email protected] des Sanitätswesens Wirtschaftskammer Steiermark (WKO) Aichfeldbus IdA Knittelfeld – Carla Knittelfeld [email protected] Web: www.senecura.at Standort Knittelfeld: Regionalstelle Murtal Gaaler Straße 4 (im Kulturhaus), Herrengasse 23/EG, 8720 Knittelfeld Web: www.diakonie-delatour.at/ Anton-Regner-Straße 2, Herrengasse 23, 8750 Judenburg 8720 Knittelfeld Tel.: +43 (0) 316/601 9500 Tel.: +43 (0) 3512/71 642 buntes-haus Senioren- und Pflegeheim Antoniol 8720 Knittelfeld Tel.: +43 (0) 3512/84 300 Fax: +43 (0) 316/601 9511 Fax: +43 (0) 3512/71 630 Ziegelstraße 35, 8720 Knittelfeld Rechtliche Angelegenheiten des Fax: +43 (0) 3512/83 211 138 E-Mail: [email protected] Web: www.caritas-steiermark.at Inservice Knittelfeld Tel.: +43 (0) 3512/40 175 Sozialwesens, Sprengelsozialarbeiter, E-Mail: [email protected] Web: www.wko.at/stmk/murtal Carla (Sachspendenmarkt der Caritas) Stubalpenstraße 42, Fax: +43 (0) 3512/40 175-4 zwei Forstaufsichtsstationen, Preisgünstige Bekleidung, Schuhe, 8720 Knittelfeld E-Mail: [email protected] Bezirksschulrat des Bezirkes Murtal Bücher, Haushaltsartikel u.v.m. Tel.: +43 (0) 50/79006000 Web: www.antoniol.at Tel.: +43 (0) 3572/83201-0 Diabetiker-SHG Knittelfeld-Spielberg – Termine Solidarmarkt Mobil: +43 (0) 664/8000 6 6000 E-Mail: [email protected] Vortragssaal des Pfarrheimes Knittelfeld, Kirchengasse 7, jeweils um 18.30 Uhr Kostengünstige Lebensmittel, aus- E-Mail: [email protected] Senioren- und Pflegeheim Kranz- Web: www.bh-murtal.steiermark.at Dienstag, 30. Oktober, „Warum Leberfasten? – Was bringt‘s?“ schließlich für einkommensschwache Web: www.jaw.or.at Rettenbacher GmbH Parteienverkehrszeiten: Referent: Dr. med. univ. Nashat Kirbaa, Allgemeinmediziner, Spielberg Personen, Einkaufspass muss bean- „Rosenpension“ Mo. – Fr., 8.00 – 12.30 Uhr Dienstag, 27. November, „Neues aus der Diabetestherapie – Überblick und Ausblick“ tragt werden. Diabetiker-Selbsthilfegruppe Sandgasse 88, 8720 Knittelfeld Parteienverkehrszeiten Bürgerbüro: Referent: Werner Auer, Fa. Medtronic Sozius Knittelfeld-Spielberg Tel.: +43 (0) 3512/82 545 Mo. – Do., 8.00 – 15.00 Uhr Im Dezember und Jänner ist Winterpause. Besuchsdienst – Freiwillige besuchen Auskunft: Margarethe Nagele Fax: +43 (0) 3512/46 333 Fr., 8.00 – 13.00 Uhr Nächstes Treffen: Februar 2019, Änderungen vorbehalten! einsame Menschen und leisten Gesell- Tel.: +43 (0) 664/4627221 Mobil: +43 (0) 664/244 57 86 Parteienverkehr der Jeden Montag Nordic Walking – mitmachen kann jeder, der Lust hat! Teilnahme ist kostenlos schaft. E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Bezirksforstinspektion: Auskunft: Margarethe Nagele (0664/4627221) oder Franz Hieden (0676/6448230) Anmeldung bei der Caritas erforderlich Web: www.diabetes.or.at Web: www.sh-kranz.at Fr., 8.00 – 12.30 Uhr

42 | Knittelfeld Aktuell Knittelfeld Aktuell | 43 Soziales www.knittelfeld.gv.at www.knittelfeld.gv.at Soziales Beihilfen und Zuschüsse Mini Med-Vortrag über Knittelfeld hat hohe soziale Standards. Menschen, die niedrige Einkommen beziehen oder in finanzielle Not Demenzerkrankung geraten sind, werden mit entsprechenden freiwilligen Sozialleistungen von der Stadtgemeinde unterstützt. Wir haben die Beihilfen und Zuschüsse zusammengefasst. Die Mini Med-Vortragsreihe startete mit dem Thema Alzheimer-Demenz ins Wintersemester. Univ.-Prof. Dr. Reinhold Schmidt, von der klinischen Abteilung für Neurogeriatrie der Medizi- Heizkostenzuschuss der Stadtgemeinde Musikschulgeldermäßigung nischen Universität Graz, erklärte unter anderem, wie Alzheimer entsteht, was dabei im Gehirn Vom 3. Dezember 2018 bis 31. Jänner 2019 wird der Heiz- Kindern und Jugendlichen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr passiert und wie man vorbeugen kann. kostenzuschuss an BezieherInnen von Mindestsicherung aus einkommensschwachen Familien mit ordentlichem Wohn- und Mindestpension sowie BezieherInnen von Rehabilita- sitz in Knittelfeld wird eine 50 %ige Schulgeldermäßigung für Unser Gehirn leistet täglich Un- vorzubeugen. Verhindern lässt tätigung und ein gutes soziales tionsgeld, ausbezahlt. den Besuch der Musikschule der Stadt Knittelfeld gewährt. glaubliches: Über 100 Billionen sich die Krankheit nicht. Positiv Netzwerk können vorbeugende Voraussetzung für die Gewährung ist die Ablehnung der Zellen hat unser „Denkapparat“, wirken sich Musikspielen, Brett- Maßnahmen sein. Schmidt ging Voraussetzung für die Gewährung ist, dass das anrechenbare Musikschulgeldermäßigung des Amtes der Steiermärki- der Bewegungen steuert, Er- oder Kartenspiele aus. Auch ein auch noch auf die Therapiemög- monatliche Haushaltseinkommen (= das monatliche Gesamt- schen Landesregierung für das laufende Schuljahr. Liegt innerungen speichert und uns gesunder Lebensstil, geistige lichkeit ein, die in Form von Me- einkommen sämtlicher im Haushalt hauptwohnsitzgemelde- die Zuerkennung des Landeszuschusses unter den in den sprechen, Aufgaben lösen sowie Beschäftigung, körperliche Be- dikamenten erfolgen kann. ter Personen) die festgelegten Einkommensgrenzen nicht Richtlinien der Stadtgemeinde festgelegten 50 %, gewährt Ideen entwickeln lässt. Dr. Rein- übersteigt. Bitte bringen Sie bei Antragstellung sämtliche die Stadtgemeinde eine Ermäßigung der Differenz. hold Schmidt erklärte, wie das Einkommensnachweise mit. Gedächtnis funktioniert und was Mobilitätszuschuss passiert, wenn wir lernen. Weiters Energiekostenbeihilfe der Stadtgemeinde Um dem Trend, den Hauptwohnsitz von Studierenden an den erläuterte er, was Alzheimer ist, Vom 3. Dezember 2018 bis 31. Jänner 2019 wird zusätzlich jeweiligen Studienort zu verlegen, entgegenzuwirken, hat die wie man es erkennen und dia- zum Heizkostenzuschuss ausschließlich an BezieherInnen Stadtgemeinde einen Mobilitätszuschuss eingeführt. Jede/r gnostizieren kann und welche Die Obfrau des Aus- von Mindestpension eine Energiekostenbeihilfe in der Höhe ordentlich Studierende mit Hauptwohnsitz in Knittelfeld Symptome die Krankheit mit sich schusses für Sport von Euro 40 ausbezahlt. bekommt unter Vorlage eines entsprechenden Leistungs- bringt. Alzheimer ist eine Form und Gesundheit, Es gelten dieselben Voraussetzungen wie für den Bezug des nachweises und Nachweis einer Mindeststudiendauer einen von Demenz, die mit 80 % aller GRin Anica Lassnig Heizkostenzuschusses. Mobilitätszuschuss von 150 Euro pro Semester ausbezahlt. Die Demenzerkrankungen am häufigs- (SPÖ), Prof. Dr. Bitte bringen Sie bei Antragstellung sämtliche Einkommens- Auszahlung muss von der Studentin, dem Studenten, persönlich ten auftritt. Auch die Risikofak- Reinhold Schmidt nachweise mit. bis spätestens 31. Dezember 2018 für das Sommersemester toren wurden besprochen, ebenso und Moderator 2018 im Sozialamt der Stadtgemeinde beantragt werden. was man tun kann, um Alzheimer Mag. Mario Fraiss. Weihnachtszuwendung der Stadtgemeinde Vom 5. bis 21. Dezember 2018 wird zusätzlich zum Heizkos- Sämtliche Anträge für diese sozialen Leistungen liegen im tenzuschuss eine Weihnachtszuwendung an BezieherInnen Sozialamt der Stadtgemeinde, 1. Stock, Zimmer 103, auf. Die Gut leben mit und trotz Demenz – eine (Un-) Möglichkeit? von Mindestsicherung und an deren Kinder bis zum 18. Beantragung und teilweise Auszahlung erfolgt nach Vorlage Die vom Hospizarbeitskreis Oberes Murtal angebotene offene Gruppe für Lebensjahr ausbezahlt. der entsprechenden Unterlagen von Montag bis Freitag FÜR ALLES, Angehörige von Demenzkranken bietet Information, Erfahrungsaustausch von 8 – 12 Uhr. und hilfreiche Hinweise für den Alltag. Die Treffen finden jeden ersten Don- Voraussetzung für die Gewährung ist der laufende Bezug WAS DAS LEBEN nerstag im Monat, von 18 – 20 Uhr, im Gruppenraum des Beratungszentrums, von Mindestsicherung im Jahr 2018. Bitte bringen Sie zur Mini-Med-Studium 2. Stock, Bahnstraße 4, 8720 Knittelfeld, statt. Antragstellung den gültigen Mindestsicherungsbescheid AUF LAGER HAT im Kulturhaus, jeweils um 19 Uhr Nächste Termine: sowie einen Lichtbildausweis mit. Vielfalt, Beratung & Top-Qualität Wintersemester 2018 Donnerstag, 8. November und 6. Dezember. Hospiz – Begleitung in schwerer Krankheit, Alter, Demenz für Betroffene Schul- bzw. Studienbeihilfe Dienstag, 16. Oktober, „Kurzatmigkeit richtig deuten: Alles zum und Angehörige. Anfragen an: 0664/8347413 oder 0664/1104089 Die Stadtgemeinde gewährt als freiwillige Leistung über Thema Lungenfibrose und deren Behandlungsmöglichkeiten“ Referent: Univ.-Prof. Dr. Horst Olschewski, Universitätsklinik für Antrag an förderungswürdige SchülerInnen von höheren Innere Medizin, Klinische Abteilung für Pulmonologie, Medizini- und mittleren Schulen bzw. Fachschulen und Studenten aus sche Universität Graz einkommensschwachen Familien unter bestimmten Voraus- setzungen eine Schul- bzw. Studienbeihilfe in der Höhe von Dienstag, 13. November, „Niere: Die Triebfeder des Körpers. 88 bzw. 175 Euro. Das, wenn, er/sie am Schul- bzw. Studienort Aufgaben, häufige Erkrankungen und Therapien“ Referent: Univ.-Prof. Dr. Alexander Rosenkranz, Universitäts- gezwungen ist, sich dort eine Unterkunft zu nehmen. klinik für Innere Medizin, Klinische Abteilung für Nephrologie, Medizinische Universität Graz Bahnstraße 4, 8720 Knittelfeld Ansuchen müssen bis spätestens 8. Februar 2019 mit den Dienstag, 15. Jänner 2019, „Diagnose, Prophylaxe und Therapie Öffnungszeiten: Dienstag 14:00 - 17:00 Uhr erforderlichen Beilagen (Schulbeihilfe nach dem Schüler- Mittwoch 16:00 - 19:00 Uhr beihilfengesetz bzw. Studienbeihilfenbescheid nach dem der Osteoporose“ Referent: Univ.-Prof. Dr. Hans Peter Dimai, Klinische Abteilung für Telefon: Jasmin 0664/840 57 56 Mail: [email protected] Studienförderungsgesetz, Einzahlungsbeleg bzw. Mietvertrag Andi 0664/840 57 57 Homepage: www.thats-streetwork.at Endokrinologie und Diabetologie, Medizinische Universität Graz www.landforst.at Alex 0664/840 57 58 Facebook: Streetwork Oberes Murtal betreffend die Unterkunft am Studienort) einlangen.

44 | Knittelfeld Aktuell Knittelfeld Aktuell | 45 Senioren www.knittelfeld.gv.at www.knittelfeld.gv.at Senioren

Seit 1. Juli verbindliche Taxitarife „Umgang mit digitalen Medien“ Seit 1. Juli müssen laut Wirtschaftskammer Steiermark Taxifahrzeuge verpflichtend mit einem geeichten Fahrpreisanzeiger ausgestattet sein, in den der verbindliche Tarif einprogrammiert ist. für SeniorInnen

Der Grundtarif beträgt für Tag- und Nachtfahrten die bisherige Taxigutscheinregelung an die neue 24 Schülerinnen und Schüler der lud SchülerInnen der zweiten erklären. Ipads wurden aus der 4 Euro, der Kilometertarif für Tagfahrten bis 20 Gesetzeslage angepasst. Dabei wird die Höhe der Neuen Mittelschule Knittelfeld Klassen ins Rathaus ein. Die Bu- Schule mitgebracht, Handys hat- Uhr, ausgenommen Sonn- und Feiertage, bei Tag- Zuzahlung zu den Taxigutscheinen in gleicher – Lindenallee erklärten SeniorIn- ben und Mädchen versuchten, ten die TeilnehmerInnen selbst fahrten bis 5.000 Meter, 2 Euro und bei Tagfahrten Höhe wie bisher (0,5 bzw. 2 Euro) belassen. Die nen den Umgang mit digitalen den älteren Menschen alles so dabei. Der Workshop war für Jung ab 5.000 Meter 1,90 Euro. Für Nachtfahrten ab 20 Taxigutscheine gelten allerdings nicht wie bisher Medien. Ob Handy, Tablet oder gut und einfach wie möglich zu und Alt eine Bereicherung. Uhr gelten gesonderte Kilometertarife. für „eine Stadtfahrt“ sondern als Wertgutschein. Notebook, die Funktionen und Die bisherige Zone 2-Regelung für das Stadtgebiet die Handhabung werden immer Da durch diese Tarifregelung eine Führung von von Knittelfeld und Ortsteil Apfelberg ab der Sied- vielfältiger. Gleichzeitig nutzen Pauschaltarifen – wie bis Juni 2018 durch die lung Hangweg bis zum Ortsende von Apfelberg zahlreiche ältere Menschen die Taxigutschein-Regelung der Stadtgemeinde Knit- wird durch die neue Tarifregelung hinfällig und digitalen Medien. Aber es gibt telfeld – gesetzlich nicht mehr möglich ist, wird daher ersatzlos gestrichen. so viele Neuheiten und Möglich- keiten, die nicht immer bekannt sind. Und wer kennt sich da bes- tens aus? Die Jugendlichen. Sie Die SchülerInnen der „Fit und Gesund“ mit Monika Metzler wachsen mit den digitalen Me- NMS Lindenallee mit dien auf, sie kennen die Tricks Sozialreferentin „Fit und Gesund“, das ist seit 45 Jahren das Mot- und Tücken. Sozialreferentin, Edith Pirker und to von Monika Metzler. Sie gibt Kurse in rhyth- Gemeinderätin Edith Pirker (SPÖ) den SeniorInnen. mischer und tänzerischer Gymnastik. Einmal pro Woche, außer in den Schulferien, treffen sich fit- ness- und sportbegeisterte Damen und Herren im Turnsaal der Allgemeinen Sonderschule in der Liebe Anton-Regner-Straße. Dort wird dann eine Stunde lang nach flotten Klängen geturnt und getanzt. Seit zwei Jahren bietet Monika Metzler auch Line SeniorInnen! Dance an und neuerdings gibt es Kurse für Seni- Bisher hat die Stadtgemeinde Knit- orInnen. Wer mitmachen möchte, kann sich di- telfelder Seniorinnen und Senioren Jubiläums- rekt bei Monika Metzler unter 0650/500 52 67 mittels persönlicher Einladung auf ausflug mit anmelden oder sich über die Kurse informieren. die Seniorenweihnachtsfeier auf- Dachsteinmassiv im Anlässlich des Jubiläums im Juni machte die Fit- merksam gemacht. Hintergrund. Moni- nessgruppe einen Ausflug auf die Reiteralm. ka Metzler (mitte, Aus datenschutzrechtlichen Gründen Einladung zur sitzend) mit ihren ist das ohne ausdrückliche Einwil- sportlichen Damen. Termine ligung des Empfängers nicht mehr Weihnachtsfeier Tanzkaffee möglich. Deshalb kündigen wir die für alle Knittelfelder Seniorinnen und Senioren Jeweils Dienstag, 30. Oktober und Veranstaltung nur mehr im Stadtma- 27. November, ab 16 Uhr, Kulturhaus, gazin sowie auf unserer Homepage Weißer Saal www.knittelfeld.gv.at und auf un- Dienstag, 11. Dezember serer Facebookseite www.facebook. um 15 Uhr, Kulturhaus Knittelfeld, Großer Saal com/GemeindeKnittelfeld an. Buchhandlung in Seniorenclub der Pfarre Verwöhnt werden Sie mit Kaffee oder Glühwein, Kletzenbrot 7. November (Reisebericht Island), und Weihnachtsbäckerei, sowie einem stimmungsvollen Ich würde mich freuen, wenn ich Sie Unterhaltungsprogramm mit vielen Mitwirkenden. 21. November (Infos zur zur Seniorenfeier im gewohnten Rah- Knittelfeld Wir freuen uns schon auf einen besinnlichen Nachmittag mit Ihnen! Patientenverfügung), men am Dienstag, 11. Dezember, im 5. Dezember (Nikolausfeier) sowie Kulturhaus begrüßen dürfte. Der Bürgermeister Die Obfrau des Kirchengasse 6 19. Dezember (Weihnachtsfeier) Ing. DI (FH) Sozialausschusses in jeweils um 14.30 Uhr, Pfarrheim Knittelfeld, Eure Edith Pirker Gerald Schmid eh. GR Edith Pirker eh. Gemeinderätin und Obfrau Infos: Pastoralassistentin Silke Brunner www.knittelfeld.gv.at www.steinbergerhof.at des Sozialausschusses

46 | Knittelfeld Aktuell Knittelfeld Aktuell | 47 Kultur www.knittelfeld.gv.at www.knittelfeld.gv.at Kultur

Freitag, 9. November, 20 Uhr Sonntag, 2. Dezember, 18 Uhr Hineinspaziert ins Kulturhaus Knittelfelder Schlagernacht 2018 19. Traditionskonzert mit Nik P. & Band

Programm Oktober bis Dezember 2018 Im Rahmen der Knittelfel- In all den Jahren der Schlagernacht werden ist er seinen Knit- einzigartige Künstler die telfelder Freun- Kulturhaus Bühne des Kulturhauses den immer treu Mittwoch, 17. Oktober, 19.30 Uhr Dienstag, 6. November, 10 und 15 Uhr betreten. Mit dabei sind: geblieben. The Beatles Double Group „Zwerg Nase“ Petra Frey, Udo Wenders, Heuer wird Nik P. Hannah & Nino de Angelo. mit seiner Band The Beatles Double Group entstand im Dezember 1990. Märchenmusical für Kinder ab 6 Jahren nach Wilhelm Hauff – Musikbühne Mannheim Die Top-Stars der Schlager- wieder das Publi- Seit damals tourt die Band durch ganz Europa und absol- branche werden für unver- kum in Knittelfeld viert mehr als 120 Auftritte pro Jahr. Zudem gastierte Dies ist die wundersame Geschichte des Jungen Jakob, gessliche Stunden sorgen. begeistern. Mit die Band auch in den USA, wo sie unter anderem in der der von einer Zauberin gestohlen und in den hässlichen im Gepäck, seine weltberühmten „David Letterman Show“ einem Millio- Zwerg Nase verwandelt wird. Von allen wegen seiner Mittwoch, 28. November, 19.30 Uhr Hits, gemixt mit nenpublikum präsentiert wurde. Ausverkaufte Konzerte langen Nase verspottet, besinnt er sich darauf, dass er „Die Scheidungsfeier“ dem einen oder und ein begeistertes Publikum beweisen, dass die Zeit bei der Hexe kochen gelernt hat. Mit Hilfe der Gans Mimi, anderen Weih- immer wieder reif ist für ein Quartett, das die Beatles die er vor der Bratpfanne gerettet hat, findet Jakob das Komödie von Ronald Rudoll 3. Wunschabo-Veranstaltung nachtslied. der früheren Jahre zu neuem Leben erweckt. Kraut, das den Zauber löst. Dolores' Ehe mit dem Slo- Dienstag, 23. Oktober, 19.30 Uhr wenen Goran scheint nach Donnerstag, 6. Dezember, 19.30 Uhr „Onkel Toms Hütte“ 25 Jahren endgültig ge- „Freifach: Herzensbildung“ Schauspiel mit Musik mit Ron Williams scheitert zu sein. Schuld Stefan Haider präsentiert sein neues Programm! 2. Wunschabo-Veranstaltung – Theater Kempf daran ist ein mysteriöses 4. Wunschabo-Veranstaltung

Gerücht, zu dem Goran Tom Rutherford stammt aus der Southside von Chicago. Wenn Ihre gegenwärtige Beziehung eine Ausbildung nicht und nicht bereit Er war früher Straßengangmitglied, ist jetzt Sozialpäd- wäre – wofür würden Sie kämpfen? Für die Einführung der ist, Stellung zu beziehen. agoge und betreibt im Gefängnis einer mittelamerikani- täglichen Turnstunde? Für mehr naturwissenschaftliche Oder wenigstens einen schen Großstadt ein kleines Theater, dem er den Namen Versuche? Für mehr Autonomie? Oder doch für bessere Versuch zu setzen, den im Raum stehenden Verdacht „Onkel Toms Hütte“ gegeben hat. Nicht nur, weil Tom Technik? Braucht es wirklich die zweite lebende Fremd- der Untreue mit einer blonden Kellnerin und Verschleu- den gleichen Namen trägt, sondern weil er dort schon sprache oder reicht es, wenn wir uns auf Deutsch miss- derung der gesamten Ersparnisse zu entkräften. So hat seit mehr als einem Jahrzehnt – Jahr für Jahr – die glei- verstehen? Sollten Vermögensbildung und Herzens- diese Ehe, die immer als Vorbild für das Gelingen vom che Geschichte zur Aufführung bringt: Harriet Beecher bildung abwechselnd am Stundenplan stehen oder Zusammenwachsen verschiedener Gesellschaftsschich- Stowes „Onkel Toms Hütte“. müssen wir uns für eines von beiden entscheiden? Mittwoch, 7. November, 19.30 Uhr ten und Völkerkulturen galt, also doch nicht gehalten. Und warum überhaupt dem Herzen folgen, wenn das Freitag, 26. Oktober, 19.30 Uhr Navi so viel präziser ist? Bali – Karibik – Hawaii Donnerstag, 29. November, 19.30 Uhr PanoramaVision von Josef Lughofer Viele Fragen, eine Antwort: Ich weiß es noch nicht! Festveranstaltung – 30 Jahre Kultur- und USA – Der Süden Kongresshaus Knittelfeld Es gibt Reiseziele auf Stefan Haider stellt in seinem neuen Soloprogramm die Panoramavision – Sepp Wohlmuth Frage nach dem Sinn des Wissens. Egal, ob für die Schule unserer Erde, die jeder Anlässlich des 30jährigen Jubiläums des Knittelfelder gerne einmal in sei- Ein Roadtrip von Chicago über Nashville nach Memphis, oder für das Leben, was denn überhaupt lernen? Und Kultur- und Kongresshauses, wird das Kammerorchester nem Leben besuchen entlang des Mississippi nach New Orleans und nach Key wofür? Was Hänschen nicht lernt, hätte Hans vielleicht Accento Knittelfeld, gemeinsam mit dem Projektchor möchte, auch wenn es West im Sonnenstaat Florida. sowieso nicht gebraucht! Zeit für „Freifach: Herzensbil- Murtal und Helmut Iberer als Solist am Klavier, einen für die meisten Men- dung“. So wird Bildung wieder zum Wohlfühlthema. einzigartigen Festabend unter dem Titel „30 Jahre Kul- schen wohl oft nur ein turhaus Knittelfeld“ gestalten. Leitung: Lore Schrettner Traum bleibt. Schon Freitag, 7. Dezember, 19.30 Uhr und Heinz Moser. alleine die Namen die- ser exotischen Ziele Knittelfeld singt und musiziert in der rufen bei den meisten Adventszeit von uns akutes Fern- weh hervor. Lassen Diese Veranstaltung kann als völlig neue Idee im Murtal Sie sich verzaubern Während der letzten drei Jahre besuchte der Abenteurer bezeichnet werden. Jeder Mensch mit musikalischer und kommen Sie mit und Fotograf Sepp Wohlmuth die Südstaaten der USA Begabung hat die Gelegenheit, sich an diesen Abend zu einer fantastischen Rundreise um den Globus, zu den und präsentiert in seiner aktuellen Panoramavision die mit seinem Instrument oder seiner Stimme zu beteiligen schönsten Reisezielen, die unsere Erde zu bieten hat! Highlights dieser Region. Erleben Sie einen Abend der und so gemeinsam mit anderen Musiktalenten für einen Hier werden Urlaubsträume wahr! Sonderklasse! unvergesslichen Abend auf der Bühne zu sorgen.

48 | Knittelfeld Aktuell Knittelfeld Aktuell | 49 Kultur www.knittelfeld.gv.at www.knittelfeld.gv.at Kultur Kreative Weihnachtsstadt 2018 20 Jahre Stadtbibliothek Samstag, 24. November, 9 bis 17 Uhr, im Foyer des Rathauses Wenn das kein Grund zum Feiern ist!

Auch heuer steht das Knittelfel- Diese Kunstmeile soll der Male- Anmeldung Im Dezember 1998 wurde die Stadtbibliothek mit der Galerie im Forum Rathaus in den Räumlichkeiten des der Rathaus wieder im Zeichen rei, Keramik, Schmuck und Holz- Rathauses etabliert. 20 Jahre danach wird mit einem Jubiläumsprogramm gefeiert. des Kunsthandwerks. Im Rahmen bearbeitung, aber auch anderen KünstlerInnen oder dieser „Kreativen Weihnachts- Künsten und Kunsthandwerk KunsthandwerkerInnen, die ausstellen möchten, melden sich Die Stadtbibliothek und die Gale- Jubiläumsprogramm: stadt“ haben Künstlerinnen und Platz bieten, sich zu präsentieren. bitte entweder im Kulturamt, rie sollen ein Ort des Wissens, der Künstler aus der Region die Mög- Weiters wird ein tolles Rahmen- Tel.: 03512/86621 oder in Unterhaltung aber auch der Kom- Samstag, 24. November lichkeit, kostenlos ihre selbst- programm geboten: Weihnachts- der Stadtbibliothek, munikation sein – daher werden Kalenderpräsentation – gefertigten Werke einer breiten Cafe und Musikgruppen. Tel.: 03512/83211-510. neben Lesungen und Vernissagen im Rahmen der „Kreativen Öffentlichkeit zu präsentieren. auch Vorträge, Diskussionen und Weihnachtsstadt 2018“ Workshops abgehalten. Im Vor- Kinder der Knittelfelder Schulen dergrund steht jedoch immer das zeichneten ihr Lieblingsbuch Buch als wertvolles Kulturgut und Schlüssel zur Bildung. Insgesamt Montag, 26. November, 15 Uhr wurden in den 20 Jahren knapp Zauberer Gabriel eine Million Medien entlehnt, Der Leobner Zauberer begeis- 40.000 Medien angekauft, davon tert die Kinder mit seiner fabel- Zauberer Gabriel. Foto: Gabriel Prein rund 35.000 Bücher. Um ein Me- haften Zaubershow und seinen dium ins Regal zu stellen, bedarf Ballontieren. es einiger Vorarbeiten. So wurden für die Bereitstellung ca. 3.500 Dienstag, 27. November, 19 Uhr Stunden aufgewendet und für den 200. Vernissage „Weibsbilder“ Künstlerin verinnerlicht die Natur Einband der Bücher ca. 18 km Fo- Bilder von Elfi Bilweis, „Natur verinnerlicht, unter diesem Titel stellte die Fohnsdorfer Künstlerin Elfi Bilweis in der lie verbraucht. Auch wurden 160 Elfriede Gruber, Brigitte Korb, Galerie im Forum Rathaus Werke aus. namhafte Autoren zu Lesungen Irene Teichmann, Gertrude Ulm, für Kinder- und Jugendliche aber Brigitte Strammer, Die Bilder, in Acryl auf Leinwand, zeigten das Thema Natur, auch für Erwachsene eingeladen. Hermine Schicho und reduziert auf das Wesentlichste. In den früheren Jahren Mag.a (FH) Marietta Wolf hatte sich die Künstlerin mit der realistischen Umsetzung Die Galerie, ein wichtiger Beitrag von Mensch und Landschaft befasst, heute abstrahiert sie. zum Bildungsauftrag der Stadtge- Mittwoch, 28. November, 17 Uhr meinde, ist bei den Kunstschaf- Literaturcafé mit dem Murtaler Elfi Bilweis wurde von Kunsterziehern wie Prof. August fenden sehr beliebt. Umso mehr Autor Harald Hartl Svoboda und Mag. Franz Schicho beeinflusst. Sie prägten freuen wir uns, dass am Dienstag, Genießen Sie einige Passagen Harald Hartl.

das Schaffen der Malerin. Auch durch zahlreiche Kunst- 27. November, die 200. Ausstel- aus seinen Murtaler Krimis und Foto: Elisabeth Hartl reisen ließ sich Bilweis inspirieren. Vor mehr als 20 Jahren lung eröffnet wird. Bei den Ver- diskutieren Sie mit uns bei Elfi Bilweis wurde die Fohnsdorferin Mitglied der Volkskunstgilde nissagen wurden rund 950 kg Brot Kaffee und Kuchen. beschäftigte sich Knittelfeld und war von 2001 bis 2005 sogar Obfrau. In und 700 kg Aufstrich angeboten, in der Ausstellung ihrem langen Schaffen präsentierte sie ihre Bilder sowohl in weiters 1.600 Flaschen Wein, und Donnerstag, 29. November, 19 Uhr mit der Natur. Einzel- als auch Gruppenausstellungen. 900 Flaschen Orangensaft und Bernhard Ludwig Mineralwasser. An den Vernis- „Wir sind Nobelpreis“ – Sie sagen nahmen in etwa 20.000 können essen, was immer Sie Menschen teil. möchten und müssen auf nichts verzichten – nur nicht immer. Insgesamt gesehen ist die Stadt- Der bekannte Wissenschafts- bibliothek eine Erfolgsgeschich- Kabarettist Bernhard Ludwig te, denn in der Zeit ihres Beste- zeigt uns mit der Nobelpreis- hens konnte sie auch 1,1 Millionen diät, wie man das Weglassen BesucherInnen begrüßen. Lesen, lernt. heute wichtiger denn je, ist ein wertvoller Beitrag für den beruf- Wir freuen uns auf Ihren Bernhard Ludwig.

lichen Erfolg der Jugend. Besuch! Foto: Lukas Beck

50 | Knittelfeld Aktuell Knittelfeld Aktuell | 51 Kultur www.knittelfeld.gv.at www.knittelfeld.gv.at Sport

Buchwelten Vielfältiges Angebot der Schwimmen / Österreichische Juniorenmeisterschaften Rebecca Fleet 5 Medaillen für Knittelfelder Wettkampfteam Das andere entwicklungspolitischen Haus Im Rahmen der Staatsmeisterschaften wurden in Kapfenberg auch die Österreichischen Junio- Als Caroline und ihr Mann Mediathek renmeisterschaften ausgetragen. Die Jugendlichen waren erfolgreich und so klimperte es bei Francis die Gelegenheit Coach Martin Paul-Fessl auf der Heimreise im Gepäck. zu einem Haustausch in Die Stadtbibliothek Knittelfeld ist seit vielen Jahren Regionalstelle Lisa Eckstein erkämpfte sich über die kraftrau- der Nähe von London der Entwicklungspolitischen Mediathek des Welthauses Graz. Sie bende 200m Schmetterlingsstrecke den Österrei- bekommen, zögern sie bietet rund 400 Medien, neben Büchern auch DVDs, zu globalen The- chischen Vizemeistertitel in der Juniorenklasse, nicht lange. Doch schon men an: Migration, Globalisierung, Weltreligionen, Menschenrechte, Rückenspezialist Lukas Milcher erschwamm über bei ihrer Ankunft fühlt Caroline sich unwohl Friedensarbeit, Ökologie, Ernährung, Fairer Handel und Klimawandel. die 100m und 200m Distanzen Silber und Bronze. Coach Martin Paul-Fessl, in den spärlich eingerichteten Räumen. Auch die Veranstaltungsreihe WeltCafé ist ein Fixpunkt im Programm Alex Hölbling sicherte sich über 400m Freistil den Simon Fessl, Lukas Und dann geschehen Dinge, die sie zutiefst und sehr beliebt. Das Team der Stadtbibliothek offeriert fachkundige 3. Platz. Simon Fessl schwamm über 400m Lagen auf Milcher (hintere Reihe); verstören – es scheint jemanden zu geben, der Beratung und hilft gerne weiter. Ein Blick ins Regal lohnt sich immer. das begehrte Treppchen und schaffte für sich und vorne Alexander es darauf abgesehen hat, sie zu terrorisieren. den Knittelfelder Schwimmverein einen weiteren Hölbling, Lisa Eckstein Jemanden, den sie für immer vergessen Die Regionalstelle wird vom Land Steiermark unterstützt. 3. Platz bei Österreichischen Meisterschaften. Coach und Lars Igelmund. wollte… Martin Paul-Fessl zeigte sich durchaus zufrieden und Foto: Mira Fessl John Kotter – Holger ortete bei allen Athleten weiteres Entwicklungspo- sie Vorbilder für die neue Gruppe namens „MOMI“ Rathgeber tential. Schwimmvereinsobfrau Sigrid Fessl freute im Schwimmverein Knittelfeld!“ Details dazu unter Das Erdmänn- sich und gratulierte den Kindern. „Allesamt sind www.atusknittelfeld-schwimmen.at chen Prinzip Aus Krisen als Gewinner Österreichische Nachwuchsmeisterschaften hervorgehen Eine schwere Dürre be- Silber und Top-Ten-Plätze für Knittelfelder Sextett droht die Erdmännchen in ihrem ange- Unter den knapp 400 Teilneh- 7. Platz über 100m Freistil. Pia (Jg. 2005) bewiesen mit 8. Plät- stammten Lebensraum. Nur wenn sie bereit merInnen aus 58 Vereinen waren Fessl (Schülerklasse, Jg. 2006) zen über 200m Brust sowie über sind, sich der Veränderung zu stellen und Galerie im Forum Rathaus auch sechs heimische Schwimme- erreichte zwei 6. Plätze über 400m Freistil ihr Talent. eingefahrene Denkmuster zu überwinden, Oktober bis Dezember 2018 rInnen, die die Qualifikationshür- 800m und 200m Freistil. Yannick werden sie die Kreise meistern. Die beiden de für die nationalen Langbahn-Ti- Seybal (Jg. 2007), Debütant im Bestseller-Autoren zeigen am Beispiel dieser Naturfreunde Fotogruppe 16. Oktober bis 23. November telkämpfe in Innsbruck schafften. Knittelfelder Sextett, erkämpf- Geschichte, wie wir auch unter schwierigsten Vernissage: Dienstag, 16. Oktober, um 19 Uhr Rückenspezialistin Lena Wieser te sich einen hervorragenden Bedingungen unsere Ziele erreichen. Knittelfelder Sextett (Jugendklasse, Jahrgang 2004) 6. Platz über 800m Freistil und mit Obfrau Sigrid Katja Brandis begeisterte über 100m Rücken wurde 7. über 100m Rücken. Jan Fessl und Coach Hubert Woodwalkers mit dem Vizemeistertitel in der Fessl (Jg. 2003) freute sich über Fessl sowie mit Vize- – Carags Jugendklasse, sowie dem 5. Rang den 7. Platz auf der Langstrecke meisterin Lena Wieser Verwandlung über 200m Rücken. Sie komplet- (1500m Freistil). Lena Gradisnik (2. v. re.). tierte ihre gute Leistung mit dem (Jg. 2006) und Matteo Hussinger Foto: Mira Fessl Auf den ersten Blick sieht

Carag aus wie ein ganz Wadsack Werner Foto: normaler Junge. Doch Schwimmkurse „Weibsbilder“ 27. November bis 4. Jänner 2019 hinter seinen leuch- Ausstellungen Eine Kooperation des Sportreferats der Stadtgemeinde, des Schwimmbadteams und des Schwimmvereins. tenden Augen verbirgt Vernissage: Dienstag, 27. November, um 19 Uhr sich ein unglaubliches Herbstkurs: Donnerstag, 1. bis Sonntag, 4. November, 10 – 11.30 Uhr Geheimnis: Carag ist ein Gestaltwandler. Halb Weihnachtskurs: Donnerstag, 27. bis Sonntag, 30. Dezember, 10 – 11.30 Uhr Mensch, halb Berglöwe ist er in der Wildnis der Rocky Mountains aufgewachsen und 80 Euro Kursgebühr inkl. Eintritt. Bitte am ersten Kurstag an der Badekasse im Schwimmbad Knittelfeld begleichen! lebt erst seit Kurzem in der Menschenwelt. ONLINE-Anmeldung erbeten auf www.atusknittelfeld-schwimmen.at oder beim Bademeisterteam. Als Carag von der Clearwater High erfährt, Der nächste Kurs für Erwachsene „Kraulen lernen und verbessern für Anfänger und Fortgeschrittene“ einem geheimen Internat für Woodwalker, startet Mitte Jänner 2019; Informationen und Anmeldung bei Hubert Fessl (0664/8787768) oder auf

ist er restlos begeistert. Foto: Hans Georg Ainerdinger www.atusknittelfeld-schwimmen.at.

52 | Knittelfeld Aktuell Knittelfeld Aktuell | 53 Sport www.knittelfeld.gv.at www.knittelfeld.gv.at Sport

ATUS Knittelfeld Schwimmen Erfolgreiche Saisonbilanz des „MOMI“ – eine neue Gruppe für die Jüngsten Rapso-Nachwuchses Für Kindergartenkinder und prüften Kindergartenpädagogin- Kinder der 1. Klasse Volksschu- nen und Übungsleiterinnen des Es gibt kaum eine Siegerehrung bei Radrennen, wo nicht ein Athlet mit blau-gelbem-Trikot am le, die noch nicht schwimmen Schwimmvereins finden ganzjäh- Podest steht. Trainer, Betreuer, Funktionäre und die sportliche Leitung des Rapso-Radclubs können oder ängstlich sind, ist rig montags und mittwochs von können stolz auf die Leistungen ihrer Sportlerinnen und Sportler sein. Zweimal wöchentlich vom Schwimmverein Knittelfeld 14.30 bis 15.20 Uhr im Hallenbad gibt es spielerisches die Gruppe „MOMI“ eingerich- Knittelfeld statt. Alle Informa- Sicherheitstraining und erste Schwimm- tet worden. Es geht dabei um tionen erhalten Interessierte techniken für 4- bis Angstabbau, Sicherheit und das unter 0664/8787768 (Hubert 6-jährige. Erlernen erster Schwimmtech- Fessl) oder auf der Website www. Foto: Hubert Fessl niken. Die Übungszeiten mit ge- atusknittelfeld-schwimmen.at. Schulsicher- heitsprojekt: Die Gruppe der Einstimmige Bestätigung des Vorstandes NMS Lindenallee Bei der Mitgliedervollversamm- mit Lehrer, Rapso- lung des Knittelfelder Schwimm- Betreuerteam vereines wurden Vorstand und und ARBÖ- Ehrenobmann Rechnungsprüfer einstimmig Kurt Stöffler. bestätigt. Fotos: k.K.

Stadtrat DI Harald Bergmann und 12 Medaillen bei Mit dem Österreichischen Meis- Das gleiche gilt für die U15, Marco ATUS-Obmann Siegfried Schafa- Österreichischen-Meister- terschaften-Kriterium in Luders- Stocker und Shayan Sarwari so- rik gratulierten zur Wiederwahl schaften der Straße und Bahn dorf wurde die Radsaison 2018 wie Verena Klicnik und Lena Hel- und bedankten sich bei Obfrau Sportreferent, StR Harald Bergmann, DI Thomas Mühlhans und Thomas Milcher Gold gab es bei der Bergmeis- beendet. In der Österreichischen lebart, dazu bei den U13 Jakob Sigrid Fessl und ihrem Team für (beide Rechnungsprüfer), Obfrau Sigrid Fessl, Dipl.-Ing. Felix Hagemann (Rech- terschaft in Kindberg durch den Nachwuchscup-Gesamtwertung Murer. Somit hat die Mannschaft die vorbildliche Führung des ATUS nungsprüfer), Roswitha Korbel (Schriftführerin), Siegfried Schafarik (Obmann ATUS Juniorenfahrer Martin Mess- konnte der ausgezeichnete Vize- wieder den Vizemeistertitel in der Schwimmvereins. Knittelfeld) und Martin Paul-Fessl (Kassier). Foto: Hubert Fessl ner. Bei der Mannschaftsmeis- meistertitel errungen werden. Österreichischen Nachwuchscup- terschaft der Mädchen U17 in wertung errungen. St. Johann/Tirol dominierten 21 Medaillen bei Schwimmverein Knittelfeld – Nikolausschwimmen – Lena Hellebart und Verena Klic- Landesmeisterschaften Schulsicherheitsprojekt 2018 Komm zu uns! nik. Silber gewann Bernhard Lube Bei den Landesmeisterschaften „Kinder sicher unterwegs“ mach mit! bei der Straßenmeisterschaft in Kriterium, die in Wollsdorf bei In Zusammenarbeit mit dem ARBÖ- Einladung zum Schnuppertraining! Liebe Schülerin, lieber Schüler! Purgstall. Zwei weitere Silberme- Gleisdorf ausgetragen wurden, Murtal und der Radwerkstatt Bernd Wir wissen, dass du gut schwimmen kannst und dich gerne im Wasser Jeden Montag um 14.30 Uhr im Schwimmbad daillen erreichten die Knittelfel- gewannen die Rapso-Fahrer einmal Willibald, hat der Knittelfelder Rad bewegst. Darum veranstalten wir für dich gemeinsam mit den RLZ- Knittelfeld. der-Radler bei der Mannschafts- Gold, dreimal Silber und zweimal Club allen Schülern im Alter von 6 SchwimmerInnen der NMS Lindenallee Knittelfeld ein Nikolausschwimmen meisterschaft in St. Johann in Bronze. Die Straßenmeisterschaf- bis 12 Jahren die Möglichkeit ge- mit lustigen Staffelbewerben! Wir sind davon überzeugt, dass die Anforderungen, Du bist herzlich dazu eingeladen! Tirol durch die U17-Mannschaft ten in Kaindorf/Hartberg brachten boten, an einem Sicherheitstag die Training und später eventuell ein Wettkampf für Alle TeilnehmerInnen (SchülerInnen der 3. und 4. Volksschulklassen) mit Thomas Hollegger, Bernhard Rapso einmal Gold, zweimal Silber mit und um das Fahrrad kosten- die jungen SchwimmerInnen darstellen, ein positiver treffen sich am Mittwoch, 5. Dezember, um 11.15 Uhr im Hallenbad Lube und Alexander Schachner und dreimal Bronze. Die Zeitfahr- los teilzunehmen. Die Kinder sind (Einlass ab 11 Uhr). Beitrag zu deren Persönlichkeitsentwicklung sind. Knittelfeld sowie dem U15-Team in der Be- meisterschaften in St. Johann bei täglich, ob am Schulweg oder in Eure Eltern oder Begleitpersonen können natürlich gerne zuschauen, Die jungen SportlerInnen üben für ihr Leben. Das setzung mit Lukas Matzi, Sha- Hartberg waren die erfolgreichs- der Freizeit mit ihren Rädern, der wenn sie möchten. Veranstaltungsende ist 13 Uhr. Die Kinder werden beim yan Sarwari und Marco Stocker. ten Landes-Titelkämpfe. Zweimal Gefahr von Unfällen ausgesetzt. engagierte TrainerInnnenteam freut sich auf alle Schwimmbad entlassen bzw. den Eltern übergeben. schwimmbegeisterten Kids im Kindergarten- oder Weitere österreichische Medail- Gold, viermal Silber und dreimal Häufig sind sie mit der Technik ih- Volksschulalter. Wir freuen uns auf dich! len gewannen die Fahrer bei den Bronze waren die Ausbeute. Bei res fahrbaren Untersatzes überfor- Roswitha Korbel, Direktorin der NMS Lindenallee Bahnmeisterschaften in Wien. den Bergmeisterschaften, die dert, oder ihr Fahrrad ist in keinem Kontakt: Hubert Fessl, sportlicher Leiter des Sigrid Fessl, Viktoria Piber, Hubert Fessl, Martin Paul-Fessl – RLZ NMS Hier sorgte Marco Stocker für erst ab U17 ausgetragen werden, betriebssicheren Zustand. Sie sind Lindenallee TEAM Knittelfelder Schwimmvereines sowie Lehrer im RLZ Gold und Bronze. Dazu gab es holte Thomas Hollegger Gold. mit der Straßenverkehrsordnung für Schwimmen der NMS Lindenallee Knittelfeld, Tel.: noch weitere vier Bronzemedail- Mit Thomas Hollegger, Bernhard noch nicht so sattelfest oder ha- Aus organisatorischen Gründen Anmeldung für das Nikolausschwimmen len, zwei davon gewannen jeweils Lube und Alexander Schachner ben einige Regeln schon wieder 0664/8787768, E-Mail: [email protected] oder per WhatsApp oder SMS an 0664/8787768 (Hubert Fessl) oder per Mail an einfach montags mit Schwimmsachen vorbeikommen. [email protected] erbeten. Herzlichen Dank! Thomas Hollegger (U17) und der waren drei unter den ersten zehn vergessen. Um auf diese Aufgaben U13-Fahrer Jakob Murer. im Österreichischen-Cup bei U17. im Straßenverkehr bestens

54 | Knittelfeld Aktuell Knittelfeld Aktuell | 55 Sport www.knittelfeld.gv.at www.knittelfeld.gv.at Sport

Leichtathletik

1. ÖM–Silber für Aus fünf mach fünf für Leichtathleten die Jungs Lukas Matzi, Marco Für die Knittelfelder ATUS-Leichtathletinnen hat sich der Reisestress ins Ländle mehr als ausge- Stocker und Shyan zahlt. Denn aus Dornbirn konnten nicht weniger als fünf österreichische Meisterschaftsmedail- Sarwari in der len der Klassen U16 und U20 heimgeholt werden. Klasse U15. 1 2 Die junge Leichtathletiktruppe mit fünf Mädels 2. Die U17- war voll motiviert nach Vorarlberg gereist. Und Mannschaft mit vorbereitet zu sein, wurden Verkehrsregeln und was schließlich nach zwei Wettkampftagen in den Thomas Hollegger, relevante Situationen im täglichen Verkehr geübt. Ergebnislisten zu finden war, darf als absolut über- Strahlen mit den Alexander Programmschwerpunkte waren: Das Feststellen der zeugend für die kleine Gruppe bezeichnet werden. Medaillen um die Schachner und Verkehrstauglichkeit der Fahrräder lt. STVO, prakti- Bei 10 Bewerbsteilnahmen wurden dabei fünf Meis- Wette: Christina Bernhard Lube sche Übungen, Verkehrserziehung auf einem gesperr- terschaftsmedaillen, neun Top-6-Platzierungen und Weinberger, Hannah wurde bei der ÖM ten Übungsgelände sowie das Sicherheitstraining vier persönliche Bestleistungen errungen. Diese Krawanja, Hannah mit Silber belohnt. (Balance-Lenk-Brems-Schalttechnik und Geschick- Statistik ist wohl mehr als herzeigbar. Als eifrigste Cifrain, Cordula Lassacher und 3. Gold im Mann- lichkeitsparcours). Nach erfolgreicher Teilnahme von Starterin und Medaillensammlerin präsentierte sich Tatjana Meklau. schaftszeitfahren über 500 Kindern erhielten alle vom Ehrenobmann Hannah Krawanja. Sie stand bei vier Bewerben am Foto: Wolfgang Mühlthaler für Lena des Ortsverbandes ARBÖ-Murtal, Kurt Stöffler, als Start und holte gleich dreimal Edelmetall, Platz zwei Hellebart und Belohnung ein Getränk, einen Kraftriegel sowie ein im Hammerwurf und im Kugelstoßen sowie Platz eine U18-Athletin in der Klasse U20 im Diskuswurf Verena Klicnik. 3 Sicherheitsarmband überreicht. drei über die 80m Hürden. Mit einer persönlichen und wurde mit Platz fünf auch zur Siegerehrung Bestleistung im Weitsprung von 5,09m belegte sie geladen. Cordula Lassacher, über die 3000m der außerdem Platz 5. „Der Hürdensprint hat mich total U16 am Start, lief ein kontrolliertes Rennen und überrascht und gefreut. Im Vorlauf durfte ich über sicherte damit den 3. Platz souverän ab. Eine kleine Etappenstart der Österreich Radrund- meine erste Zeit unter 12 Sekunden jubeln. Im Fi- Überraschung gab es im Diskuswurf der Klasse U16. nale wollte ich noch eine Schippe drauflegen. Dabei Hannah Cifrain fand sich in der Meldeliste auf Platz fahrt in Knittelfeld ging ich zu aggressiv in die zweite Hürde und kam 13. Im Wettkampf konnte sie sich toll steigern, zog Im Juli rollte die 70. Österreich Rundfahrt von Vorarlberg bis nach Wels. Die sechste Etappe dabei fast zu Sturz. Dass ich dann schließlich noch sogar ins Finale der besten acht Athletinnen ein startete in der Frauengasse. „Für Knittelfeld war es eine große Auszeichnung“, so Vizebürger- auf Platz 3 vorlaufen konnte, mit einer 12,02-Zeit, und holte dort sogar Platz 6. Mit einer weiteren meister Mag. Guido Zeilinger (SPÖ). zeigte mir, dass ich dort noch einiges draufhabe“, persönlichen Bestleistung über 300m-Hürden war so Hannah Krawanja. auch sie mit dem Wochenende sehr zufrieden. Die Das Starterfeld, bestehend aus 20 Teams mit insge- zahlreichen Medaillen in den verschiedenen Dis- samt 124 Fahrern, setzte sich um Punkt 11 Uhr in Ihren letzten U20-Bewerb erledigte Tatjana Meklau ziplinen zeigen einmal mehr, wie erfolgreich sich der Frauengasse in Bewegung. Die Steiermark wurde in souveräner Manier und holte nochmals Gold im die Knittelfelder Leichtathletik auch im nationalen dabei durch das Team „WSA Push Bikers“ vertreten. Hammerwurf. Mit Christina Weinberger startete Vergleich schlagen kann. Nach einer Ehrenrunde durch Knittelfeld nahm der Radtross die 176,8 Kilometer lange und über 3621 Höhenmeter verlaufende Route ins Joglland in An- Nach Jahren war griff. Die Etappe verlangte den Fahrern mit der Tennis Knittelfeld wieder „Mautner Markhof“-Sprintwertung in Ranten und Etappenort der den drei „Wiesbauer“-Bergwertungen so einiges ab. Spiel, Satz und Sieg für ESV-Senioren Radrundfahrt. In Wenigzell siegte vor tausenden Zuschauern der neue kasachische Meister Alexey Lutsenko. Bester Mehr als tausend Mannschaften kämp- Österreicher wurde Riccardo Zoidl als Achter. fen jährlich steiermarkweit in den ver- schiedenen Klassen von Jugend bis Murtal-Kids-Race-Cup Senioren um den Meistertitel. Als Vorgeschmack auf die Profis starteten bereits Josef Sundl, Walter Steinegger, Michael um 8.30 Uhr die NachwuchssportlerInnen zum Kids- Dieses Kunststück gelang heuer der Hess und Herbert Race-Cup. Der jüngste Teilnehmer im Starterfeld Seniorenmannschaft des ESV Knittel- Grasser (stehend), war Jahrgang 2015 und bewältigte den Parcours mit feld, die ohne Niederlage in der Lan- Werner Klatovsky, Der Radnachwuchs einem Laufrad. Der Moderator des Kinderrennens, desliga B +70 erfolgreich blieb. Sechs Günther Lackner mit VBGM Guido Karl Sterba, Obmann des Rapso Rad Clubs Knit- Kantersiege und ein Remis bedeuteten und Adolf Pölinger Zeilinger und STR telfeld, motivierte die TeilnehmerInnen während den überlegenen Gruppensieg und den (hockend). Harald Bergmann. des Rennens. Aufstieg in die Landesliga A. Foto: k.K.

56 | Knittelfeld Aktuell Knittelfeld Aktuell | 57 Kinder www.knittelfeld.gv.at www.knittelfeld.gv.at Kinder

Kindersommer: Sommer, Sonne und viel Aktion …

… gab es heuer wieder im Knittelfelder Kindersommer. Veranstaltet wurde das Programm vom Büro für Kinder, Jugend und Familie. Das Bunte Haus de La Tour war erstmalig als Kooperations- partner mit zahlreichen Kindern mit dabei. Fußballwoche: Zukünftige Fußballstars zeigten ihr Können.

Es gab tolle Preise zu Minigolfturnier: Jugend am Werk: Die Kinder verbrachten dort gewinnen. einen tollen Vormittag.

Ballsportwoche: Voller Einsatz, unter anderem beim Rugby.

Bergbaumuseum Fohnsdorf: Spannender Einblick in die Welt unter Tage. Kräuterwanderung: deren Verwendung kennenHeimische lernen. Kräuter entdecken und

Es wurden prächtige

Blumenwiese: Blumenkronen gebunden. Kletterpark Steinmühle: Viel Mut brauchte es, um die Herausforderungen zu bewältigen.

Bogenbastelwoche: Die selbstgemachten Besuch bei der Polizei: Spuren sichern wie die Profis. Bögen wurden sofort getestet.

Bogenschießen: Konzentration und Kraft

brauchte es, um das Ziel zu treffen. Rotes Kreuz: Die Kinder durften in den Beruf des Rettungssanitäters hineinschnuppern.

Bunte Stadt: Kleine KünstlerInnen waren am Werk.

Tierheim: Große Augen beim Anblick der Schlange. Cricket: Wer den Ball getroffen hat und schnell Spiel und Spaß mit Pferden: Erstmalig gab es genug war, konnte sich Punkte sichern. eine Wanderung mit Pferden durch Seckau. Honigbiene: Die Kinder erfuhren alles rund um das kleine Naturwunder Biene. Sternenturm Judenburg: Die Kinder erfuhren Faszinierendes über den Weltraum.

Edelstein Krampl: Spaß beim Basteln der Splitterarmbänder.

Sommerausklangswoche: Ausflug zum Tierpark Leibminghütte. Druckerei Gutenberghaus: Die Kinder konn - ten erleben, wie der Druck aufs Papier kommt. Feuerwehr: Einmal Feuerwehrmann sein und Finde dein Instrument: Wer hat genug Luft, um die sich wie ein Held fühlen! Instrumente erklingen zu lassen? 58 | Knittelfeld Aktuell Naschtag: Früchte erraten. Knittelfeld Aktuell | 59 Kinder www.knittelfeld.gv.at www.knittelfeld.gv.at Kinder 11. Kindergipfel in Knittelfeld Neuer Spielplatz am Ingeringweg 11 Städte, 130 Kinder aus der gesamten Steiermark Bürgermeister DI (FH) Gerald Schmid eröffnete am Ingeringweg 38 einen Kleinkinderspielplatz. Für die Kids Der Kindergipfel fand bereits zum elften Mal statt. Dieses Jahr lud der Kinderrat von Knittelfeld gab es ein Spielplatzfest mit Bilder malen, Wasserbomben werfen, Kinderschminken und vielem mehr. Auch die Scan mich seine KollegInnen aus der ganzen Steiermark ein, um einen Austausch über die Arbeit der Kin- neuen Geräte wurden getestet. der in ihren jeweiligen Gemeinden zu ermöglichen. Aufgrund von Anraineranfragen be- und einer Kleinkinderschaukel ausge- züglich eines Kleinkinderspielplatzes stattet. Weiters gibt es einige Sitzge- in der Neustadt, veranstaltete das legenheiten. Büro für Kinder, Jugend und Familie der Stadtgemeinde, im Frühjahr 2017 Der Spielplatz ist bereits der elfte für ein Kinder- und Erwachsenenbeteili- Kleinkinder in der Stadt. Er kostete gungstreffen. Dabei wurden Wünsche rund 20.000 Euro. Bei der Eröffnung 130 Kinder und Anregungen eingebracht. Der vor waren auch die Obfrau des Ausschus- aus 11 Städten Kurzem fertig gestellte Kinderspiel- ses für Kinder, Jugend und Familie, kamen nach platz ist mit einer Sandkiste, Wasser- GRin Regina Biela, sowie die Gemein- Knittelfeld. bahn, Korbschaukel, Rutsche, Wippe, derätInnen Barbara Großschädl und Offizielle Eröffnung mit Foto: beteiligung.st einem Kletterturm, Balance Parcours, Wilfried Sturm (alle SPÖ) anwesend. Bürgermeister Gerald Schmid. „Das ist ungerecht, das ist gemein!“ Worte von Solidarität und der respektvolle Umgang mitei- Kindern. Kinder erkennen und erfahren in ihrem nander im Mittelpunkt. Die Kinder konnten sich täglichen Leben oft Ungleichheiten. Wie werden sie einen von zehn Workshops aussuchen. Von Thea- Adventzauber-Termine selbst, wie werden andere behandelt? Was kann ich ter, Collagen, Postkarten, Poetryslam bis hin zu tun? Und was ist wichtig, um gut zusammenleben zu Bewegungs-Parcours war für jedes Kind etwas dabei. Winterwunderland Nikolausfeier können? All diese Fragen wurden beim Kindergipfel Es wurde sogar ein eigenes Kinderredaktionsteam Dieses Jahr öffnet das Winterwunderland wieder im Foyer der In Zusammenarbeit mit der katholischen Pfarre Knittelfeld diskutiert und Lösungen gefunden. Mobbing hat gegründet. Die Präsentation der Ergebnisse gab Stadtgemeinde seine Türen. Wir gestalten gemeinsam Weih- Mittwoch, 5. Dezember, 14.30 Uhr, Stadtpfarrkirche dabei keine Chance. Kinder zählen auf Fairness, es am Nachmittag, jeder und jede bekamen einen nachtsgeschenke zum Mitnehmen und lassen uns vom Christkind Auf jedes Kind wartet ein kleines Geschenk, keine Anmeldung Unterstützung und Zusammenarbeit! Einblick in die anderen Workshops. Diese Chance verzaubern. In der Wunschfabrik kannst du deine Weihnachtspost erforderlich, keine Kosten. nahm auch Landesrätin Ursula Lackner wahr und versenden und am Ende verlosen wir eine kleine Überraschung. „Ich finde es großartig, dass ihr heute alle hier bedankte sich bei den Kindern: „Ich finde es beein- Mittwoch, 19. Dezember, 16 bis 18 Uhr, Foyer der Stadtgemeinde Informationen unter little Knittel – die Kinderstelle der Stadtgemeinde Knittelfeld, Tel.: 0664/800 47 143 seid,“ begrüßte Bürgermeister Gerald Schmid die druckend, was ihr leistet und wie ihr euch auch für Knittelfeld (Erdgeschoss), keine Anmeldung erforderlich, keine Kosten. 130 Kinder, die aus 11 steirischen Städten kamen. andere einsetzt, vielen Dank dafür.“ „Kinder wollen Beim Kindergipfel kommen Spaß und das einander gehört werden, Kinder haben Wichtiges zu sagen, Kennenlernen nie zu kurz. Im Fokus liegen die Kin- sie wollen, dass wir alle gut miteinander umgehen derrechte und die Wertschätzung für die Arbeit in und niemanden ausgrenzen“, meint Daniela Köck, einem Kindergemeinderat oder Kinderparlament. Geschäftsführerin von beteiligung.st. All das mache Heuer standen besonders das Recht auf Gleichheit, Kinderbeteiligung aus. Sicher ist sicher! „Hilfe, Feuer“, schrien die Kinder, als es darum ging, nach Hilfe zu rufen. Denn ein Brand weckt mehr Aufmerksamkeit als ein normaler Hilferuf, dem viele Menschen aus dem Weg gehen. Als vorbeugende Maßnahme organisierte das Büro für Kinder, Ju- gend und Familie der Stadtgemeinde wieder einen Selbstbehauptungs- und Sicherheitskurs für die jungen TeilnehmerInnen des Kindersommers. Wie verhalte ich mich, wenn ein Auto neben mir hält, und was kann ich unternehmen, um möglichst sicher in die Schule zu kommen? Diese und weitere Fragen wurden mit den Kindern behandelt. Außerdem wur- den ihnen verschiedene Selbstbefreiungstechniken Zum Abschluss gab es Urkunden. und das Verhalten alleine zu Hause nähergebracht.

60 | Knittelfeld Aktuell Knittelfeld Aktuell | 61 Jugend www.knittelfeld.gv.at www.knittelfeld.gv.at Jugend Jugendzentrum eröffnet Bunter Sommer für Kinder, Im „Haus der Vereine“ wurde das Jugendzentrum, kurz JUZ, („Haus der Jugend“) eröffnet. Nach weniger Stress für Eltern der Begrüßung durch Bürgermeister Gerald Schmid und den Grußworten von GRin Regina Biela Scan mich (SPÖ), Florian Arlt (Geschäftsführer Dachverband der offenen Jugendarbeit) sowie Andrea Ler- Heuer fand erstmalig eine siebenwöchige Sommerbetreuung im Bunten Haus der Diakonie de ner (Sparkasse Knittelfeld), gab es die Besichtigung der Räumlichkeiten. Anschließend wurde La Tour statt. In Kooperation mit dem Kindersommer der Stadtgemeinde erlebten die Kinder mit den Jugendlichen gefeiert. kurzweilige und abwechslungsreiche Ferien. Das Projekt war ein voller Erfolg.

„Mit den neuen Räumlichkeiten anderen Vereinen, ist der neue en Billardtisch gesponsert, der Es standen eine Vielzahl an Un- deponiert. Die Zusammenarbeit Haus sind ja auch Seniorinnen und haben die Jugendlichen nicht nur Garten im Innenhof (ca. 250 m²) sofort ausprobiert wurde. Auch ternehmungen und Workshops mit dem Buntem Haus und der Senioren willkommen, dadurch mehr Platz, sondern es werden eine große Bereicherung für die Florian Arlt, der Geschäftsführer am Programm, unter anderem Stadtgemeinde lief organisiert ist es ein generationsübergreifen- sich auch Synergieeffekte mit Jugendlichen. des Dachverbandes für offene Besuche bei Edelsteine Krampl, und professionell ab. Im Bunten der Begegnungsort. den Vereinen ergeben“, so Bür- Jugendarbeit, gratulierte zu der im Tierheim, bei Jugend am Werk, germeister Gerald Schmid. Denn Neue Räumlichkeiten Einrichtung und zu der aktiven bei der Polizei und der Feuerwehr. aufgrund des Platzmangels und Die Räumlichkeiten gliedern sich Kinder- und Jugendarbeit der Besonders gut kam das flexible der beengten Räumlichkeiten in einem Eingangsbereich (Raum Stadtgemeinde. Angebot bei den Eltern an. Je nach am bisherigen Standort (Frau- des Ankommens), einen Spiele- den Wünschen der Kinder und dem engasse 1), wurde beschlossen, raum mit Billardtisch, Tischfuß- Aufgabe des Jugendzentrums Bedarf der Eltern konnten einzelne das Jugendzentrum ins neue Ver- balltisch und Dartscheibe sowie (JUZ) Ferienwochen bzw. auch Tage ge- einshaus zu übersiedeln. Im Erd- einen Begegnungsraum mit TV- Das Jugendzentrum gehört bucht werden. Rund 70 Mädchen In der freien Natur geschoss des Seitentraktes, wo Bereich, Ess-/Spielebereich und zur Stabstelle Kinder, Jugend und Buben nahmen die Betreuung schmeckt die Jause einst die Wohnungen der Richter Computerzugang. Ebenso gibt es und Familie der Stadtgemeinde wahr. Es wurden bereits Anmel- wohl am besten. waren, ist nun genügend Platz. eine Küche mit einer „Smalltalk- Knittelfeld. In Knittelfeld leben dungen für die Sommerferien 2019 Foto: Buntes Haus de la Tour Es bringt auch zahlreiche Vor- ecke“, ein Büro für die Jugend- ca. 2.355 Jugendliche und junge teile mit sich. Neben den größe- arbeiterInnen und den Garten. Erwachsene im Alter zwischen ren Räumlichkeiten (ca. 100 m²) Die Steiermärkische Sparkasse 11 und 26 Jahren. Um diesen Ju- und der direkten Nähe zu den hat für die Eröffnung einen neu- gendlichen verschiedene Freizeit- „XUND und DU“ – möglichkeiten zu bieten, gibt es unter anderem jugendkulturelle Gesundheitskompe- Events, Workshops und Ausflü- ge sowie das Jugendzentrum tente Jugendarbeit Bei der Eröffnung: BGM zone4u, das 4-mal in der Woche Gerald Schmid, für 20 Stunden geöffnet hat. Um die Gesundheitskompetenzen junger Menschen in GR Regina Biela, zu steigern, wurde von LOGO!Jugendmanagement VBgm Guido Zeilinger, Das Jugendzentrum ist ein Ort der (Jugendfachstelle des Landes Steiermark) das Pro- dahinter die GRinnen Deshire Shehu, Barbara Begegnung und Unterhaltung. jekt „XUND und DU“ ins Leben gerufen. Das Jugend- Großschädl, Stadtamts- Die Jugendlichen können sich zentrum zone4U ist eine von 20 steirischen Jugend- direktor Mario Zechner, hier austauschen, Musik hören, einrichtungen, die eine Projektpartnerschaft mit STR Harald Bergmann Billard- und Tischfußball spielen, LOGO! eingegangen sind. Ziel ist es, das Wissen der Bezahlte Anzeige © gettyimages / Jon Boyes mit Gästen und den aber auch bei Problemen um Rat Jugendlichen zum Thema Gesundheit zu erweitern SchülerInnen. und Hilfe fragen. In erster Linie und gesundheitsfördernde Maßnahmen in ihren bietet das JUZ eine Möglichkeit, Alltag einzugliedern. So fanden bereits verschie- „14 Jahre – was nun?“ sich ohne jeglichen Konsumzwang dene Aktionen im Zuge des Jugendzentrums statt an einem Ort einzufinden („Sein wie ein Drogen-, und Suchtpräventionsworkshop, Das BerufsInfoZentrum Knittelfeld und die ohne Geldschein“). Kochnachmittage und Ausflüge. Des Weiteren sind Stadtgemeinde Knittelfeld informieren gemeinsam mit Ausflüge in die Kletter- und Squashhalle, sowie mehr als 30 weiterführenden Schulen über schulische Ausbildungs wege ab der 8. Schulstufe. die Anschaffung von kleineren Sportgeräten für zone4u – Jugend- das Jugendzentrum geplant, um die Freude an der Mittwoch, 14. November 2018 von 15.00 bis 18.00 Uhr netzwerk der Stadt Bewegung zu entdecken und die eigenen Stärken Kulturhaus Knittelfeld Knittelfeld zu erkennen. Der von der Sparkasse Marktgasse 22/2 Knittelfeld gesponser- 8720 Knittelfeld Arbeitsmarktservice www.ams.at/knittelfeld Knittelfeld te Billardtisch wurde Mobil: 0664/80047143 gleich ausprobiert.

62 | Knittelfeld Aktuell Knittelfeld Aktuell | 63 Chronik www.knittelfeld.gv.at www.knittelfeld.gv.at Information ChronikChronik InfoInformation && Services Service Die Aichfeldbus-Infostelle ist übersiedelt Montagsakademie-Termine Neu geboren Leitthema 2018/2019 Nur 500 Meter vom bisherigen Standort im Rathaus entfernt, Johanna Maximilian Luka Florian Hübler Ammer Novakovic´ Horn ist die Aichfeldbus-Infostelle zu finden: im Kultur- und Kon- Schöne neue Welt!? Wie Wissenschaft und Technik Aleya Jashari Dominik Bona Emily Kocher Marcel-Andreas Stocker- gresshaus in der Gaaler Straße 4. unsere Zukunft sehen, Teil 2 Maria Boia Melina Hamidi Alihan Kara Reicher Geblieben ist die gewohnte Qualität als Kundenanlaufstelle Jeweils montags um 19 Uhr, Live-Übertragung in die Sharon Ekhator Markus Raffalt Schahin Tajik Carolina Ahm für alle Belange des öffentlichen Verkehrs im und ums Aich- Stadtbibliothek Knittelfeld. Eintritt frei. Keine An- Simon Fischlschweiger Zoe Cusumano Helene Bärnthaler Ben Lehner feld (Auskünfte, Bearbeitung von Anregungen, Wünschen und meldung erforderlich. Vorträge zum Nachsehen unter: montagsakademie.uni-graz.at/de/zum-nachsehen Marco Gschaider Gabriel Schmid Theo Bärnthaler Dorián Disco Beschwerden). David Prügger Felix Fladl Jacqueline Pernutsch Bervin Hesso Die neuen Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag von Wie alltagstauglich sind Sozialutopien in Zeiten glo- Johanna Schultermandl Dennis-Gabriel Fara Erik Amtmann Leonardo Krawanja 9 bis 12 Uhr. Unverändert sind die Telefonnummer bzw. die baler Erosionskrisen? 29. Oktober, Vortragende: Alaz Kaplan Florian Podstatny Loris Ebner Raisa Iordachescu Online-Kontakte geblieben, unter denen Sie alle Informatio- nen speziell über den Aichfeldbus erhalten: Prof.in Dr.in Christine Morgenroth-Negt Annika Cahel Yannis Grigorovici Eleonora Gappmaier Deniz Sozer Tel.: 03512/84300 Warum Krieg? Überlegungen zu Krieg und Gewalt aus E-Mail: [email protected] kultursoziologischer Perspektive Web: www.aichfeldbus.at 12. November, Vortragende: Assoz. Prof.in Mag.a Dr.in Frisch verheiratet Sabine Haring-Mosbacher Lagerhalle/Lagerraum im Zentrum zu Kategorie Geschlecht – über Frauen, Männer und das Julia Streit und Gabriel Saiger Sabine Bauer und Mario Seiringer dritte Geschlecht Karina Stübner und Michael Sam Andrea Fuchssteiner und Robert Samer vermieten 3. Dezember, Vortragende: Ramona-Daniela Albina und Julia Grasser und Michael Grandl Ao.Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in phil. Anita Ziegerhofer Der ehemalige Kinosaal in der Turnergasse 7 wurde im Mai Sebastian-Danut Blidariu Sabrina Mayer und Stefan Schreibmaier komplett leergeräumt und kann vielseitig genutzt werden, Jennifer und Michael Baumgartner Lackner zum Beispiel als Hunde-Urin zerstört Pflanzen • Lagerraum, Motorrad-Garage, Schauraum Plötzlich werden Pflanzen braun und sterben ab. Die • Zwischenlager bei einem Umzug, zum Einwintern von Ursachen können vielfältig sein. Auch Hunde-Urin ist Kürzlich verstorben Maschinen oder als aufgrund seiner Harnsäure schon in kleinen Mengen • Trainingsraum zu scharf für junge Stauden, Koniferen und Sommer- Christine Raith, 99 Aloisia Mair, 82 Mag. Johann Schrammel, 88 Regina Reichsthaler, 58 blumen. Im öffentlichen Bereich müssen die Pflanzen Willibald Stocker, 86 Josef Wölfler, 84 Renate Oswalder, 74 Jamie Rauszig, 10 Nutzfläche: 163 m², 2 Euro pro m² Gesamtmiete oder 300 deshalb von der Stadtgärtnerei getauscht und nach- Euro pauschal pro Monat Christine Blaha, 67 Juliana Genger, 82 Ing. Heinz Gambs, 60 August Stocker, 86 gesetzt werden, was Kosten verursacht. Je nach Größe Verfügbar: ab sofort und Art rechnet man zwischen 20 und 50 Euro, die Ingrid , 77 Ing. Walter Schimek, 74 Raimund Kurz, 86 Karl Gmeinhart, 70 Frewein Raumhöhe: ca. 6 Meter Arbeitszeit ist da noch nicht dabei. Daher bitten wir Johann Gasparin, 60 Johann Raspotnig, 79 Hildegard Kernmaier, 57 Franz Bauer, 63 alle HundebesitzerInnen, darauf zu achten, dass ihr

Aloisia Mühlbacher, 93 Ilse Grafeneder, 92 Christine Ravnjak, 79 Heinz Waldhuber, 62 Kontakt: Vierbeiner sein Geschäft nicht direkt bei Büschen oder Ludwig Mehr, 72 Paula Halbreiner, 93 Heidelinde Deschmann, 77 Hermine Uanschou, 78 Martin Glinik, Tel.: 0699/170 92 591 Stauden verrichtet. Vielen Dank! E-Mail: [email protected] Heinz Fidler, 74 Sabine Hausberger, 41 Stefan Karrer, 21 Josip Jurisic,19 Ingeborg Wohlfahrt, 91 Emil Ebner, 58 Hubert Zechner, 80 Keine Stadtnachrichten erhalten? ATV-Magazin Aus ANALOG wird DIGITAL! Obwohl unser Stadtmagazin mit dem Vermerk „Amtliche 1 iPhone X ATV Aichfeld finden Sie NEU auf Pro- Mitteilung“ versehen ist, kann es vorkommen, dass es wegen Wieder gefunden 1 Damenhandtasche grammplatz 83 mit der Frequenz 482 des Hinweises „Bitte keine Werbung“ irrtümlich nicht zuge- MHz im Kabel-TV Netz der Stadtwerke Judenburg AG 1 Anhänger mit Fassung 1 Sportbeutel mit Schwimmsachen stellt wird. Sollte das der Fall sein, erhalten Sie im Rathaus Juni Juli Name: David Sch. 1 Fahrradhelm selbstverständlich ein kostenloses Exemplar. 2 optische Brillen 1 Mountainbike MEHR Sendezeiten von „ATV – Das Magazin“: 9.30, 11.00, 1 Damenfahrrad 2 Lesebrillen 1 Citybike mit Korb Stadtnachrichten im Internet: 14.00, 16.00, 18.30, 20.30 und 22.30 Uhr Kontakt: 1 Brille mit Etui 1 Brille mit Etui Die aktuelle sowie alle vergangenen Ausgaben des Knit- 1 Geldbörse mit diversem Inhalt 1 Geldbörse August Bürgerbüro der Stadtgemeinde telfelder Stadtmagazins finden Sie auch auf der Homepage 1 Jugendfahrrad 1 Handy mit Hülle 1 Damenlesebrille mit Etui Tel. 03512/83211 DW 502 oder 503 der Stadt Knittelfeld www.knittelfeld.gv.at unter dem Link 1 Anhänger – Stein mit Fassung 1 Geldbetrag 2 Jugend-Mountainbikes E-Mail: [email protected] Stadtmagazin/Knittelfeld Stadtmagazin/Ausgaben

64 | Knittelfeld Aktuell Knittelfeld Aktuell | 65 Veranstaltungen Weitere Veranstaltungen und www.knittelfeld.gv.at nähere Informationen finden Sie auf www.knittelfeld.gv.at

Oktober bis Dezember 2018 Veranstaltungen DIE ZUKUNFT GEHÖRT ALLEN Autohaus Bidmon

Murtaler Wanderwoche Oberlandlerball 8723 KOBENZ bei Knittelfeld Kobenzer-Straße 12 · Telefon 03512/82880 Samstag, 13. – Sonntag, 21. Oktober, Samstag, 17. November, 20 Uhr, Kulturhaus Knittelfeld Infos: Tel.: +43 (0) 3512/86464, E-Mail: [email protected] · www.bidmon.at Mail: [email protected] Elisabethsonntag Sonntag, 18. November, 10 Uhr, Hl. Messe Stadtpfarrkirche mit Totengedenken zu Allerheiligen am der Eisenbahner Stadtkapelle Knittelfeld Heldenfriedhof Eisenwaren und WerkzeugFachhandel Mittwoch, 31. Oktober, 18.30 Uhr, beim Denkmal am Adventmarkt von Jugend am Werk Heldenfriedhof Donnerstag, 22. November, 14 – 19 Uhr, Anton-Regner-Straße 27

Haus-, Hof- und Familienforschung mit Maturaball des BG/BRG Knittelfeld Masswegerstr. 15-17 T 03512/ 8 2774-11 Inhaber Markus Pölzl 8720 Knittelfeld [email protected] Mag. Franz Jäger (Steirisches Landesarchiv) Samstag, 24. November, 20 Uhr, Kulturhaus Knittelfeld A-8720 Knittelfeld • Bahnstraße 9 Mittwoch, 31. Oktober, 18 Uhr, Stadtbibliothek Knittelfeld Tel.: +43 (0)3512 / 8 66 00 • Fax: +43 (0)3512 / 8 33 44 Unsere Dienstleistungen im Überblick Jedes alte Haus birgt seine eigene Geschichte. Manches Mobil: +43 (0)660 / 66 8 66 00 Patrozinium der Stadtpfarrkirche [email protected] • www.kraly.net • /kraly • Elektroinstallation • Netzwerktechnik weiß man noch vom Hörensagen der Eltern oder Großeltern. Christkönigsonntag, 25. November, 10 Uhr, festliche Hl. Messe • Kundendienst • Notbeleuchtungs- Doch wer waren diese Vorbesitzer bzw. Vorfahren, wo gibt es i.d. Stadtpfarrkirche mitgestaltet vom Chor der Stadtpfarre • Anlagenüberprüfung anlagen Hinweise darauf, wie sie lebten? und Start der Firmvorbereitung • Blitzschutz • Brandmeldeanlagen Dazu gib es einen Einführungsworkshop für alle, die gerne mehr über die Geschichte der eigenen Familie, des Hofes oder auch nur den eigenen Vulgonamen herausfinden wollen. Adventkranzsegnungen Samstag, 1. Dezember, 16 Uhr, St. Johann i. Felde, Totengedenken zu Allerheiligen am 17 Uhr, Stadtpfarrkirche Bahnhofsplatz Adventkonzert der Kärntner Sänger Knittelfeld Mittwoch, 31. Oktober, 9 Uhr, gegenüber dem Bahnhofsplatz beim KZ-Denkmal, mit Kranzniederlegung Sonntag, 2. Dezember, 17 Uhr, Stadtpfarrkirche, Einlass 16 Uhr

Allerheiligen und Allerseelen Großes Krampus- und Perchtenspektakel, Donnerstag, 1. November, 10 Uhr, Hl. Messe St. Johann Innenstadt Knittelfeld i. Felde, mitgestaltet vom Chor der Stadtpfarre, Sonntag, 9. Dezember, 16.30 Uhr, Start Kapuzinerplatz anschließend Friedhofgang Freitag, 2. November, 18.30 Uhr, Hl. Messe St. Johann i. Felde Stand: 8. Oktober, Änderungen vorbehalten Heilige Messe und Strudel-Essen Sonntag, 4. November, 10 Uhr, Hl. Messe Stadtpfarrkirche, danach Einladung zum Strudel-Essen im Pfarrheim, Kirchengasse

Leonhardimarkt Dienstag, 6. November, ganztägig, entlang der Parkstraße

16. Aichfelder Mineralienbörse Sonntag, 11. November, 9 – 17 Uhr, Pfarrheim Knittelfeld mit Schauschleifen von Mineralien, gratis Mineralien für Kinder. Eintritt frei! Info: 0664/3691993

66 | Knittelfeld Aktuell BINDER WILLKOMMEN BEI UNS! GMBH

Schulgasse 11/Ecke Parkstraße A-8720 Knittelfeld Tel.: 03512 / 820 25 [email protected] www.bindergmbh.at

Gratis erhältlich in Ihrem Gemeindeamt bzw. zum downloaden unter: www.wasserwirtschaft.steiermark.at Öffentliches Wassergut: Was ist das?

Als Öffentliches Wassergut werden Grundstücke bezeichnet, die in Verbindung zu einem Gewässer stehen und sich im Eigentum der Republik Österreich befinden. Die Verwaltung erfolgt durch das Land Steiermark in Zusammenarbeit mit den Baubezirksleitungen.

Was ist erlaubt bzw. was ist nicht erlaubt? Wie sieht es mit Ablagerungen aus? Was ist mit Gehölz-, Schotter- bzw. Wasserentnahmen? Was gilt es bei der Errich- tung von Bauten zu beachten?

Alle Antworten zu diesen Fragen und vieles mehr erfahren Sie im neuen Folder.