Auch digital in wie, wo, was C Müritz Malzer Kanals (MzK) bei km 40,5 der App! existiert ein Warteplatz für die Be- Notrufnummern und Adres- Mit Charter- und Die 112,6 km2 große Müritz weitet rufsschifffahrt. Sportboote dürfen sen, die Ihren Törn im Revier sich nach Süden und erreicht an hier an wartenden Schiffen vorbei- ihrer breitesten Stelle stolze 12 km. fahren. Bei Gegenverkehr muss ADAC Trips erleichtern. Führerschein Für Segler ist sie ein paradiesisches langsam und rechts gefahren wer- Die ADAC Trips App ist Ihr neuer Begleiter für Service und Information: Revier, selbst wenn sich bei starkem den. Ankern und Festmachen ist Freizeit und Urlaub. Entdecken Sie die schönsten Notrufnummer 112 Wind bisweilen eine unruhige, raue verboten. Eine Übersicht der Wasserstraßen für Ferien See aufbauen kann. Auf der Hauptstrecke der Havel- Ausflugsziele in Ihrer Umgebung oder an Ihrem ADAC Notrufzentrale München Urlaubsziel. Sie finden alle Inhalte des Toursets auf dem Hausboot, der eigenen Motoryacht Hausbootfahrer, die mit Charter- Oder-Wasserstraße befindet sich Tel. +49 89 22 22 22 schein unterwegs sind, müssen auf bei km 54,9 in Marienwerder eine und viele weitere individuelle Vorschläge. Lassen Tel. +49 89 2020 4000 oder dem Charterboot. Sie sich inspirieren oder fügen Sie eigene Lieblingsorte hinzu. der Müritz strenge Regeln beachten. gut ausgestattete Marina nahe dem Und bei Bedarf stehen wir Ihnen mit nützlichen Infos zur Seite. Wasserschutzpolizei Ein Großteil des Ostufers gehört zum Abzweig in den Werbellin kanal Plau Tel. +49 387 35 13 87 90, Durch die vier Reviere der Region – burgischen Oberseen. Natur pur er- Müritz-Nationalpark – hier ist z.B. (WbK). Bei km 78 der HOW erwar- Dömitz Tel. +49 387 582 21 64, Elde, Mecklenburgische Oberseen, leben Skipper auf dem weitgehend entsprechend Abstand zum Ufer zu tet den Skipper das 1927–34 aus /Müritz Tel. +49 39 91 747 30, Kleinseenplatte und Obere Havel – naturbelassenen Gewässer durch halten. Häfen befinden sich in gro- 13 800 t Stahl gebaute Schiffshebe- Schwerin Tel. +49 385 55 57 60 führen folgende Wasserstra ßen, die romantische Flussauen. In Dömitz ßer Zahl am Westufer, darunter der Der Müritz-Nationalpark - ein Naturerlebnis der besonderen Art werk Niederfinow, das einen Wasserstraßen- und Schiffahrts- teilweise führerscheinfrei mit Char- erwarten den Skipper an Land die ADAC Stützpunkt WSC Röbel (Nr. 28). Höhenunterschied von 36 m aus- verwaltung terschein zu befahren sind: Festung aus dem 16. Jh. und im Orts- Wer Röbel anlaufen will hält sich ab Rheinsberger Gewässer (RbG) den Großen Priepertsee, den west- gleicht. Kurz darauf mün det der Fi- wsv.de · Müritz-Elde-Wasserstraße (MEW) teil Klein Schmöllen eine der größ- km 155 nach Steuerbord. Am Süden- In diesem weitgefächerten und lichen Wangnitzsee, den Finow- und nowkanal (FiK) in die HOW. Bei Ho- Schleusen, Brücken, Wasser- · Stör-Wasserstraße (StW) mit ten Binnenwanderdünen Europas. de der Müritz wartet der ADAC schönen Seengebiet lohnen Land- Woblitzsee. Hier fließt die Havel hensaaten bedient die stände, Verkehrsinformationen Schweriner See Heide prägt hier das Landschaftsbild, Stützpunkt Marina Mü ritz (Nr. 24) gänge. In Rheinsberg empfiehlt sich zum Großen Labussee, während die Westschleuse die der Alten Oder und polizeiliche Anordnungen unter · Müritz-Havel-Wasserstraße (MHW) wo hingegen im weiteren Verlauf der auf Skipper und an der Kleinen Mü- ein Bummel durch Stadt und Hauptstrecke dem Kammerkanal folgende Hauptstrecke, die bei elwis.de mit Nebengewässern Wasserstraße grüne Wiesen und ritz Häfen in Rechlin. Vor Vipperow Schlosspark auf Spuren Friedrichs II. nach Neustrelitz am Zierker See km 134,9 nahe Friedrichsthal in die · Obere Havel-Wasserstraße (OHW) Weiden die Ufer säumen. Man pas- zweigt der Müritzarm Backbord über In der einstigen preußischen Neben- folgt. Schmale Fluss- und Kanal- Oder mündet. Die Ostschleuse hin- Wetterberichte Die Marina in Zehdenick wartet mit breiten Anlegestegen in grüner Landschaft auf stromauf ab Schleuse Liebenwalde siert Schleusen, einige davon mit die Müritz-Havel-Wasserstraße nach residenz verbrachte der Kronprinz abschnitte verbinden diese Seen. gegen führt zum kurzen In Marinas und Hafenämtern hän- · Ruppiner Gewässer (RuG) zwischen Selbstbedienung, und kleine Anleger ab. Steuerbord geht es in den von 1736–40 die Zeit vor seiner Anlege- und Versorgungsmöglich- ›Verbindungs kanal Ost‹ (VKH ) in gen meist Wetterprognosen aus. den Schleusen Alt-Friesack und in ebenso kleinen Orten. Die Hub- Müritzsee, wo die Müritz-Elde-Was- Thronbesteigung. Hinter der Schleu- keiten gibt es an den großen Seen die Oder. Deutscher Wetterdienst Lindow brücke in bei km 30,8 besitzt serstraße bei km 180 vor Buchholz se Wolfsbruch erreicht man den in Fürstenberg, Wesenberg und dwd.de/seewetter · Werbelliner Gewässer (WbG) eine Durchfahrtshöhe von 3,10 m. endet. ADAC Stützpunkt Marina Wolfsbruch Neustrelitz, an Nebenstrecken in Finowkanal und Langer Trödel Wind-, Wellenvorhersagen Idyllische Seen und (Nr. 40). Noch vor dem Rheinsber- Lychen und Templin. Der Finowkanal steht unter Denk- windfinder.de Törns Mecklenburgische Oberseen ger See schließen Steuerbord die malschutz und verläuft als Neben- Eine Woche dauert der abwechs- Elde-Städte wie Grabow, D Müritz-Havel- 9 km langen, reizvollen Zechliner strecke parallel zum Oder-Havel- Yachtcharter: lungsreiche Elde-Oberseen-Törn von und Lübz zeigen mittelalterliche Wasserstraße (MHW) Gewässer an. F Havel-Oder-Wasser- Kanal zwischen Zerpenschleuse Der ADAC Partner CharterCheck hilft Schwerin zum Hafendorf Müritz Fachwerk- und Backsteinarchitektur. straße (HOW) und Lieper Schleuse. Auf dem Fi- mit seinem Vergleichs- und Bu- Wasserstraßen (144 km/8 Schleusen). 3-4 Tage soll- Beschaulich ist die Fachwerkstadt Die 32 km lange Müritz-Havel-Was- nowkanal bleiben Freizeitkapitäne chungsportal bei der Yachtsuche. ten sich Skipper und Hausbootfahrer mit der denkmalge- serstraße (MHW) schlängelt sich von E Obere Havel- Die Havel-Oder-Wasserstraße ist beim Durchfahren der 12 Schleusen ADAC Mitglieder erhalten Vergüns- Im größten zusammenhängenden Binnenrevier Europas erschließen auf der landschaftlich schönen Stre- schützten Hubbrücke. Sie hat ca. der Müritz durch kleine und große Wasserstraße (OHW) die 134,9 km lange Verbindung von unter sich. Anlagen aus 250 Jahren tigungen unter www.skipper.adac. zahlreiche Seen und Wasserstraßen unberührte Landschaften cke von Neustrelitz nach Fürsten- 2 m Durchfahrtshöhe und ist mit ei- Seen sowie vier Schleusen. Sie führt Berlin zur Oder. Die führerschein- Industriegeschichte wechseln sich de/yachtcharter zwischen , Havel und Oder. berg (34 km/4 Schleusen) auf der ner Wechselsprechanlage ausgerüs- zur Strelitzer Seenplatte. Die Obere Havel-Wasserstraße pflichtige Hauptstrecke ist der von ab mit idyllisch-natürlichen Uferab- Touristische Ziele finden Sie im Oberen Havel-Wasserstraße Zeit tet. An der Plauer Schleuse verlässt Nach der Müritz passiert die Müritz- (OHW) verbindet Brandenburger Ge- der Berufsschifffahrt stark frequen- schnitten. Seit Sommer 2016 ist das skipper.adac.de TourSet Urlaubsführer Mecklenbur- Die Mark Brandenburg bietet traum- Auf den Mecklenburgischen Ober- berg oder Mirow. Ruhiger ist es auf nehmen. In 3 Tagen kann der Törn die MEW die Elde und erreicht mit Havel-Wasserstraße Mirow mit der wässer mit der Mecklenburgischen tierte Havel-Oder-Kanal. Auf der ›Langer Trödel‹ genannte Kanal- Immer gut informiert gische Seenplatte. hafte Törns auf idyllischen Seen und seen zwischen der kleinen Fachwerk- Nebengewässern der Woblitz oder vom Hafendorf Müritz nach Rheins- dem Plauer See die Mecklenburgi- Schlossinsel samt gotischer Johanni- Seenplatte. Als eine der schönsten HOW gelangt man von Berlin zur stück zwischen Liebenwalde und Daten – Fakten – Regeln finden Sie Entdeckungen auf Wasserwanderun- stadt Plau am See mit seiner blauen dem Zechliner See. berg und zurück absolviert werden schen Oberseen. Weiter geht es über terkirche. Nördlich des Mirower Sees Wasserstraßen Europas durchfließt Oder und kann in nur zwei Tagen Zerpenschleuse für die Sportschiff- im Tourset Bootstouristische gen mit der eigenen Yacht oder dem Hubbrücke und Rechlin in der Kleinen Die Region um die Obere Havel er- (89 km/8 Schleusen). den Petersdorfer See zur Inselstadt liegt am Granzower Möschen der sie eine eiszeitlich geformte Fluss- die Ostsee erreichen. Die Wasser- fahrt wieder geöffnet. Es schafft Impressum Informationen Deutschland. Hausboot. Vielfalt ist Trumpf in die- Müritz ist mehr los. An der Müritz streckt sich von Fürstenberg bis Lie- . Dort wird die Drehbrücke ADAC-Stützpunkt Minimarina Feri- und Seenlandschaft, in der Kranich, tiefen betragen bis zu 2,3 m. Die für Charterer die Verbindung von Ausgabe 2020, A; © ADAC e.V. München. Alle Angaben ohne Gewähr. sem Binnenrevier. empfehlen sich Landgänge in Waren, benwalde. Der Fluss fließt in Bran- Große Rundtour nur zur vollen Stunde (in der Saison enpark Mirow. Eisvogel und Fischadler zuhause geringste Brückendurchfahrtshöhe Mecklenburger und Rheinsberger Für Anregungen aus Ihrer persönlichen Erfahrung sind wir dankbar: Entlang der wenig befahrenen Elde Röbel und Ausflüge in den National- denburg vorbei an ursprünglicher Nicht führerscheinfrei, aber lohnend von 9-20 Uhr) für Boote mit mehr Die MHW verlässt bei km 22 den Mi- sind. Viele der 320 Seen entlang der ist 4,0 m. Gewässern (RbG) und der Oberen ADAC Tourset Redaktion, Hansastr. 19, 80686 München, [email protected] geht es meist beschaulich durch park. Natur und kulturellem Erbe. Darunter für Skipper mit Patent ist die ›Große als 2,25 m Höhe geöffnet. In der rowsee und durchläuft danach Zot- Wasserstraßen sind durch den Mü- Auf der Hauptstrecke der HOW Havel-Wasserstraße (OHW) zur Ha- Titel: Kleine Müritz mit herzförmiger Insel im Sonnenuntergang, Vipperow. Bildnachweis: Huber Images/Frank Lukassek, Kuhnle Tours/Harald Mertes, Lookphotos/Ulf Böttcher/ Meck len burgs Kornkammer. Wenig befinden sich technische Denkmäler Rundtour‹ durch Mecklenburg-Vor- Wartezeit kann das Kloster mit Or- zensee, Mössen-, Vilz-, Labussee ritz-Nationalpark geschützt. Daher zwischen Marienwerder km 54 und vel-Oder-Wasserstraße (HOW) und Brigitte Merz/Heinz Wohner, Mauritius Images/Hans Blossey, Tourismusverbund Meck- Verkehr, beschauliche Häfen, reizvol- Kleinseenplatte wie der Ziegeleipark Mildenberg in pommern, Brandenburg und Berlin. gelmuseum besichtigt oder eine Rast und Canower See. Im weiteren Ver- ist das Befahren einiger Seen mit dem Schiffshebewerk Niederfinow dem Finowkanal. Zu den Werbelli- lenburg-Vorpommern/Klaus Steindorf-Sabath Text-Törnberichte: Stephan Boden le alte Ackerbürgerstädte und Schlös- Tausend Seen sind über die Havel der Tonstichseenlandschaft nahe Diese folgt bei Oranienburg dem in einem der Restaurants mit See- lauf gehen am Pälitzsee bei Kleinzer- Sportbooten nicht gestattet. Die km 78 gilt für die Berufsschifffahrt ner Gewässern (WbG) kreuzt man Bootstouristische News im ser bestimmen das Bild. Zuvorderst und die Müritz-Havel-Wasserstraße Zehdenick. Nicht zuletzt gelangt man Oder-Havel-Kanal nach Berlin zu den und Hafenblick eingelegt werden. lang in südwestlicher Richtung die OHW beginnt bei Liebenwalde und wegen der geringen Kanalbreite bei km 50 die HOW und zweigt im ADAC Skipperportal: QR-Code scannen oder sei das Schweriner Schloss auf seiner miteinander verbunden. Gastliege- über die Ruppiner Gewässer in die Potsdamer und Brandenburger Danach führt die MEW durch den Fluss-/Kanalstrecken in den Hütten- ist über den 3 km langen Malzer eine Einbahnregelung. Sportboote Finowkanal bei km 59 in den Wer- skipper.adac.de/aktuelles. kleinen Insel im gleichnamigen See plätze und Häfen ermöglichen Stadt- Kreisstadt Neuruppin, die Geburts- Havelseen zur Unteren-Havel-Was- Fleesen- und den Kölpinsee. Anlegen kanal zu den Rheinsberger Gewäs- Kanal (MzK) mit der Havel-Oder- sind davon ausgenommen, dürfen bellinkanal ab. Der Finowkanal Achtung Mobilfunkkosten! genannt. spaziergänge in Fürstenberg, Rheins- stadt von Theodor Fontane. serstraße und von dort in die Elbe. kann man im ADAC Stützpunkt Ma- sern ab. In östlicher Richtung ist Wasserstraße (HOW) verbunden. aber nicht überholen und müssen selbst führt über Eberswalde bis zu Wegen der Strömung der Elbe sollte rina Eldenburg (Nr.22) am Reeck- über Fürstenberg und die Seenkette Endpunkt ist nach 94 km der Zierker bei Gegenverkehr ans rechte Ufer seiner Mündung in die HOW bei diese Rundtour am besten im Uhr- kanal, ehe in der Binnenmüritz Wa- am Havel oberlauf die Obere Havel- See bei Neustrelitz. heranfahren. Die Sportschifffahrt Liepe. zeigersinn absolviert werden. ren (km 150) erreicht wird. Wasserstraße zu erreichen. muss Wartezeiten in Kauf nehmen, BTI 308 22716 A ADAC Auf einigen Gewässern gilt ein Nebengewässer die Berufsschifffahrt wir zuerst ADAC Stützpunkte Törn- G Nachtfahrverbot zwischen 22 und Der schönste Blick auf das malerische Schloss Schwerin An der OHW reihen sich zahlreiche bedient. An der Hauptstrecke von Ruppiner Gewässer Skipperportal 5 Uhr, auch ist Segeln auf vielen Gewässer auf: die Wentower Gewäs- Berlin zur Oder liegen Schleusen- (RuG) Kanälen verboten. Die erlaubten ser (Länge 11 km) bei km 25 in Mari- anlagen in Spandau, Lehnitz, die ADAC Nautische und touristische von Schwerin bis Planung Geschwindigkeiten liegen zwischen enthal, die Templiner Gewässer (TIG; Schiffshebewerkanlage Nieder- Von Oranienburg auf der HOW Infos sowie Details zu Häfen, 5 und 25 km/h. Da das Tankstellen- Länge 22 km) bei km 32,3 und die Ly- finow und zwei Schleusen in Ho- kommend zweigen der Oranienbur- Bojen- und Ankerplätzen. Eberswalde Ein gelungener Boots- netz nicht flächendeckend ist, sollte chener Gewässer (LyG; Länge 9 km) hensaaten. ger Kanal (km 21) und die Fluss- urlaub schafft Zeit stets auf ausreichende Treibstoff- bei km 55 in Himmelpfort am Stolp- In Oranienburg zweigen der Orani- strecke der Oranienburger Havel Das ADAC Skipperportal bedient Zwischen Elde, Müritz und Rheinsberger Seen zum Genießen und vorräte geachtet werden. see. Bis zum Stolpsee vor Fürsten- enburger Kanal (OrK) bei km 21 (km 25) in den Ruppiner Kanal ab, sämtliche Bedürfnisse rund ums warten vier Marinas auf ADAC Skipper. berg verläuft die OHW in einem und die Flussstrecke der Oranien- der Havel und Ruppiner See verbin- Bootfahren. Mit Informationen zu entschleunigt. schmalen Fluss- bzw. Kanalbett und burger Havel (OHv) bei km 25 zum det. Die faszinierenden Ruppiner nautischen Aspekten sowie Detail- A Stör-Wasserstraße passiert einige Schleusen. Danach Ruppiner Kanal ab. Vor der Schleu- Gewässer um Neuruppin sind im Mecklenburgische beschreibungen zu Sportboothäfen ADAC Stützpunkte bieten Clubmit- Bootsshop und ein Res taurant. Viele Gewässer und Wasserstraßen mit Schweriner See öffnen sich viele Seen: in Fürsten- se Lehnitz bei km 28,6 wird der Gegensatz zu den großen Charter- können Skipper schnell entscheiden, gliedern und Inhabern des Internati- Der nächste ADAC Stützpunkt ist die Nordbrandenburgs und der Mecklen- (StW) berg der Schwedt-, der Baalen- und Lehnitzsee mit guten Ankermög- revieren an den Oberseen noch für ob ein Liegeplatz den Anforderun- onalen Bootsscheins (IBS) vom ADAC WSC-Marina (Wasser-Service-Center) burgischen Seenplatte sind Charter- Röblinsee, dahinter Ziern- und Ellbo- lichkeiten außerhalb der Fahrrinne ruhesuchende Skipper geeignet. Seenplatte gen und Wünschen entspricht. Vorteile. Diese Marinas sind gut an am Westufer der Müritz in der Bucht reviere. Diese können mit Hausboo- Der Schweriner See und die Stör- gensee. Vor Strasen führt die Müritz- erreicht. Bei km 29,2, 35,5 und 37,0 Der Rhin schlängelt rühig durch die der Flagge der ADAC Sportschifffahrt vor Röbel. 95 Liegeplätze finden sich ten, Motoryachten und Watercampern Wasserstraße mit ihrem Kanal sind Havel-Wasserstraße nach Westen. gibt es Liegeplätze, jedoch ohne Ruppiner Schweiz zwischen Lindow Tourset | Bootstouristische Informationen Suchnummern und am Stützpunktschild zu erken- an T-förmigen Schwimmstegen mit auch ohne Sportbootführerschein be- ein Nebenarm der Müritz-Elde-Was- Richtung Neustrelitz geht es durch Service. Vor der Einmündung des und der Fontanestadt Neuruppin. ›› Mit Gewässern in Nordbrandenburg In den hier dargestellten Karten und nen. ADAC Skipper erhalten hier Er- seitlichen Auslegern. Hinzu kommt fahren werden. Wassertouristische serstraße. Der Schweriner See prä- Texten sind Häfen und Bojenfelder mäßigungen bei Vorlage der Clubkar- eine Wassertankstelle am Steg sowie Informationen dazu verzeichnet die sentiert in prominenter Insel lage mit mit Suchnummern versehen (z.B. te oder dem IBS vom ADAC auf Winterlager, Werkstattleistungen Internetseite das-blaue-paradies.de. dem Schloss den Regierungssitz MB100). Diese Suchkürzel können fol gende Leistungen: oder Transporte. Charterer, Hausbootfahrer und Mecklenburg-Vorpommerns am im digitalen ADAC Skipperportal un- • bei der Anmietung von Liegeplät- Die Marina Müritz in Rechlin am Bootsurlauber auf eigenem Kiel Wasser. Außen- und Innensee dürfen ter skipper.adac.de/suchnummer ein- zen Südostufer der Müritz gehört zum sollten entschleunigen und genü- nur in der bezeichneten Fahrrinne gegeben werden und führen direkt • beim Winterlager Verbund der Rundtörn Marinas. Die gend Zeit mitbringen. Bei drei bis durchfahren werden. Südlich von zur Detailbeschreibung der jeweili- • beim Gebrauch technischer Ein- Ausstattung umfasst Landstrom und fünf Stunden Fahrzeit können etwa Schwerin beginnt an der Schleuse gen Marina. richtungen Wasser am Steg, WLAN, Sanitäranla- 50 km zurückgelegt, ein bis zwei Banzkow bei km 10,9 die schnurge- • bei der Versorgung von Skipper & gen, Bootstankstelle, 90-t-Travellift Landgänge absolviert und in einer rade Stör-Wasserstraße. Deren Ufer ADAC Steuerrad-Klassifizierung Crew und eine Entsorgungsanlage. idyllischen Bucht noch ein Badestopp säumen Naturschutzgebiete, in de- Die Leistungsangebote der Marinas Kurz vor der Mündung der Elde-Mü- Am Granzower Möschen, einem klei- eingelegt werden. Zur reinen Fahrzeit nen Rehe und Eisvögel zu beobach- sind mit Steuer rädern dargestellt. Je ritz-Wasserstraße in die Müritz liegt nen See, liegt die Minimarina Feri- kommt noch das Schleusen – und ten sind. Am Elde-Dreieck bei km 56 mehr rot eingefärbte Steuerräder, die Marina Eldenburg in einer ru- enpark Mirow nahe Granzow. Ein schon ist der Tag auf dem Wasser gut schließt die Hauptstrecke der Mü- desto umfangreicher und besser das higen Bucht zwischen Kölpinsee und komfortabler Logenplatz in der Na- gefüllt. ritz-Elde-Wasserstraße an. Angebot. Binnenmüritz. Modern ausgerüstete tur, von dem aus sich großartige Son- Auf der Müritz-Havel-Wasserstraße Gastliegeplätze gibt es auf Anfrage. nenuntergänge erleben lassen. Der und der Oberen Havel-Wasserstraße Hafenbewertung Die Marina bietet u.a. Reparaturser- Steg auf Dalben ist mit Strom- und kommt es in der Vor- und Nachsaison B Müritz-Elde- ADAC Mitglieder und IBS-Inhaber vice, Tankstelle, Slipanlage, einen Wasseranschlüssen ausgestattet. außerdem zu Pausen im Schleusen- Wasserstraße (MEW) haben die Möglichkeit zur Hafenbe- betrieb, ansonsten können an fast wertung. Dadurch profitieren Skip- Unter blauem Himmel präsentiert sich der ADAC Stützpunkt Marina Müritz allen Schleusen stets Wartezeiten an- Die Müritz-Elde-Wasserstraße (MEW) per von den Erfahrungen anderer. fallen. ist 180 km lang. Sie beginnt mit Im Hafen des Etappenziels sollte bis km 0 bei Dömitz an der Elbe und en- Ankerplätze melden zum Spätnachmittag festgemacht det bei km 180 in Buchholz am Mü- Clubmitglieder und IBS-Inhaber kön- werden, danach kann es in der Saison ritzsee. Allein zwischen Elbe und der nen durch einen Klick in die digitale schnell eng werden. Die Erhebung Müritz sorgen 18 Schleusen für die Karte des Skipperportals Ankerplät- von Gebühren wird unterschiedlich Schiffbarkeit. Auf der MEW gilt bei ze melden. So profitieren andere gehandhabt. Manche Häfen verlan- einer Wasserspiegelbreite von weni- Skipper von den wertvollen Erfah- gen eine Kurzliegegebühr bei Land- ger als 40 m ein ab solutes Liegever- rungen und Geheimtipps von Gleich- gängen, andere verzichten generell bot. Auf den großen Seen ist nur für gesinnten. darauf. das ausgetonnte Fahrwasser eine Die Wassertiefen sind an der Müritz Tiefe von 1,40 m gewährleistet. Min- oft recht gering, dieser Umstand be- dertiefen außerhalb der Strecken Häfen und Marinas im schert bei Starkwind eine unange- sind nicht gekennzeichnet. ADAC Skipperportal: QR-Code scannen oder nehm kurze und steile Welle mit Die ersten 120 km schlängelt sich skipper.adac.de/haefen. Höhen von über einem Meter. die MEW im kanalisierten Flussbett Achtung Mobilfunkkosten! der Elde bis Plau an den Mecklen- sich. Die Seepromenade gilt als eine schon von weitem sichtbar. Anfän- Auf den Spuren der schönsten des Landes. Röbel hat ger sollten in der Schleuse langsam auch den Beinamen ›Bunte Stadt am und ruhig manövrieren. Schleusen kleinen Meer‹, was eine ziemlich zu- ist viel einfacher, als man denkt. Fontanes treffende Bezeichnung darstellt. E Mirow Kleine Häfen und große Marinas von Waren C Rechlin Vom Hafendorf Rechlin sind es rund (Müritz) bis Rheinsberg (Mark), aber auch Im Südosten der Müritz gelangt man 17 Kilometer bis zum Mirower See Natur und Kultur pur. nach etwa 15 Kilometern auf der und Mirow. Der Stadthafen wird seit Müritz durch einen Stichkanal in die dem Jahr 2018 saniert. Leider steht Einer der schönsten und abwechs- ten zu sehen. Nachdem man die vier Marina Hafendorf im Claassee. Der noch nicht fest, wann er wieder öff- lungsreichsten Urlaubstörns in der Schleusen auf dem Weg passiert hat, Hafen bietet 350 gut geschützte Lie- net. Es gibt aber auf dem See genug Region führt von der Müritz über gelangt man schließlich nach geplätze und verfügt über eine her- Alternativen. Empfehlenswert ist der erlebnisreiche Wasserwanderwege Rheinsberg, wo wiederum ein gro- vorragende Infrastruktur. Wegen der Hafen vom Bootsservice Rick, der an und mehr als 20 Seen bis in die ßes kulturelles Angebot wartet. großen Charterbasis herrscht hier in der Schlossinsel am Ostufer des Mi- Mark Brandenburg nach Rheinsberg. der Hochsaison stets viel Trubel. rower Sees liegt. Bootsverkehr bei Caputh am Templiner See Das Revier wechselt zwischen groß- Dafür ist aber das Serviceangebot, Sehenswert sind das Schloss und Ka- zügigen Wasserflächen und kanal- A Waren (Müritz) unter anderem mit einer Bootstank- valiershaus, welche heute als Muse- artigen Abschnitten. stelle, sehr gut. um dienen und für kulturelle Veran- G Marina Wolfsbruch dem II. (der Alte Fritz) benannt wur- Der Stadthafen in Waren zählt zu Wer es lieber ruhiger mag, sollte staltungen genutzt werden. de. Im Schloss befindet sich das Lite- Die Müritz den beliebtesten Häfen an der Mü- sich für den etwa 5 Kilometer weiter Am Hüttenkanal liegt die für das raturmuseum Kurt Tucholsky, dessen Auf der Müritz besteht für Charter- ritz. An den Schwimmstegen haben südlich gelegenen Seglerhafen Rech- Kleinseenplatte Revier große Marina Wolfsbruch. Werk ›Rheinsberg: Ein Bilderbuch boote ein Befahrensverbot, wenn rund 160 Gäste und Dauerlieger lin entscheiden. Dieser Hafen liegt Freie Auswahl! So könnte man das Der sehr beliebte Anleger verfügt für Verliebte‹ die Stadt über die der Wind über 4 Beaufort Stärke er- Platz. Der Stadthafen eignet sich zugleich sehr zentral und befindet bezeichnen, was hinter Mirow auf über ein reichhaltiges Serviceange- Grenzen hinaus bekannt machte. reicht. Auch kann bereits bei mäßi- gut, um für den Törn Proviant zu sich direkt am Ort Rechlin. den Wassersportler wartet. Die bot, wie beispielsweise eine Boots- Auch Theodor Fontane war auf sei- gem Wind eine unangenehme, kurze bunkern und um die ca. 21 000 Ein- Für den Landgang bietet sich der Mecklenburgische Kleinseenplatte tankstelle. Direkt am Hafen gibt es nen ›Wanderungen durch die Mark und steile Welle entstehen. Eine be- wohner zählende Stadt zu erkunden. Besuch der Bolter Mühle an, einer besteht aus einer atemberaubenden eine Pizzeria sowie eine bei Wasser- Brandenburg‹ von Rheinsberg mehr sondere Beachtung sollte man auch Vor allem der Besuch des Müritze- Wassermühle aus dem Jahre 1665, Naturlandschaft mit 300 Seen, die sportlern bekannte und gern be- als begeistert. Diese Begeisterung den Untiefen und der Betonnung ge- ums ist empfehlenswert. In dem welche heute als Kultur- und Aus- durch Stichkanäle miteinander ver- suchte urige Hafenkneipe. ist nachvollziehbar, wenn man die ben. Skipper ohne Erfahrung und modernen Natur-Erlebniszentrum flugszentrum genutzt wird. Dazu bunden sind. Hier kann man sich je vielen hübsch restaurierten Häuser Revierkenntnisse sowie ohne Sport- befindet sich unter anderem das lohnt sich in Rechlin der Besuch des nach Lust, Laune und nach Anzahl aus dem 18. Jahrhundert sieht. bootführerschein sollten stets in der größte Süßwasser-Aquarium Luftfahrttechnischen Museums. Im der Urlaubstage seine Route aus- H Rheinsberg Daneben bietet Rheinsberg eine gro- Nähe des Westufers fahren. Deutschlands. Ideal, um sich über Ortsteil Boek, der im Norden liegt suchen. Überall liegt man gut ge- ße Auswahl an Restaurants, Bars, die Landschaft zu informieren und und zu Fuß am besten vom Hafen- schützt vor Anker. Nachdem die Kleinseenplatte verlas- Cafés und Geschäften. Man sollte Schlösser, Kunst und Kultur auf den anstehenden Törn einzu- dorf erreichbar ist, befindet sich der Die Seenplatte bietet aber auch sen wird, gelangt man über die sich etwas Zeit nehmen, um die Rechts und links der Wasserwege stimmen. Eingang zum Nationalpark Müritz. zahlreiche Häfen und Stege, an MHW und den Rheinsberger See an Stadt zu besichtigen, bevor die erzählen Schlösser und barocke denen sich Übernachtungsmöglich- den Zielort des Törns: Rheinsberg. Rückreise zur Müritzsee wieder an- Prachtbauten von der langen und keiten in unmittelbarer Umgebung Der Weg dorthin ist schleusenfrei. getreten wird. prunkvollen Geschichte der Region. B Röbel D Schleuse Mirow präsentieren. Diese Etappe über Tietzowsee, Ja- Viele dieser Sehenswürdigkeiten gowkanal, Schlabornsee und weiter erwarten die Besucher mit einem Nach rund 18 Kilometer südlicher Von Rechlin aus gelangt man ans über den Repenter Kanal in den Gro- Infos zum Törn reichhaltigen Kulturprogramm. Zahl- Fahrtstrecke über die Müritz erreicht südliche Ende der Müritz. Dort fährt F Yachthafen Priepert ßen Rheinsberger See kann deshalb Für den Törn sollte man etwa 7 reiche schöne Häfen auf dem Weg man die kleine malerische Stadt Rö- man in die MHW, überquert den zügiger durchfahren werden als an- Tage (one way) einplanen. Die stammende Rathaus sind lohnens- weiter der MEW durch die herrliche See in Mecklenburg-Vorpommern der Hochsaison für größere Boote laden zur Übernachtung und zu bel. Dort findet man einlaufend an kleinen Sumpfsee und erreicht nach Sehr schöne, familiär geführte Anla- dererorts üblich. Über einen Stichka- Entfernung beträgt 200 Kilome- werte Ziele. Naturlandschaft und durchfährt die und der siebtgrößte in Deutschland. immer zur vollen Stunde. Pro Jahr spannenden Landgängen ein. Steuerbord zunächst das Bootscen- etwa 7 Kilometern die erste Schleuse ge mit insgesamt 150 Liegeplätzen. nal gelangt man zum Grienericksee. Mecklenburger ter, mit einer Gesamtfahrzeit von Zum Erkunden der Stadt eignet sich beiden Schleusen in Bobzin und Bar- Von Nord nach Süd beträgt seine passieren bis zu 20 000 Boote diese ter Müritz (ADAC Stützpunkt) und des Törns. Je nach Jahreszeit können Die Marina befindet sich am Ellbo- Am Ostufer des Sees befindet sich ca. 20 Stunden. der zentrumsnahe Wasserwander- kow. Nach etwa 23 Kilometern ent- Ausdehnung rund 15 Kilometer. Die engste Stelle auf dem Weg zur Mü- Durchatmen in der Natur danach den Seglerhafen. Beide Anla- die Wartezeiten an den Schleusen gensee direkt an der Durchfahrt zum der Yachthafen. Die moderne Marina Die Höchstgeschwindigkeit auf rastplatz Fischerdamm, wo man spannter Fahrt kommt man nach durchschnittliche Tiefe liegt bei 6,8 ritz. Hier muss mit teilweise erhebli- In der Mark angekommen, die durch gen verfügen über Gastliegeplätze recht lang sein, weil das Verkehrs- Großen Priepertsee, am linken Ufer besticht durch ihre gute Lage und der MHW beträgt 9 km/h. Auf Klassiker bequem längsseits festmacht. Plau, wo die letzte Schleuse dieses Metern. In idyllischen und geschütz- chen Wartezeiten gerechnet werden. Theodor Fontanes Wanderungen und vielfältige Serviceangebote. Der aufkommen entsprechend hoch ist. der OHW bei km 72,450. eine hervorragende Infrastruktur. Seen und seeartigen Erweiterun- Tages wartet. Gleich dahinter befin- ten Buchten liegt man entspannt vor weltberühmt wurde, schlängelt sich Stadthafen in Röbel liegt weiter süd- Die Mirower Schleuse verbindet das Der Hafen mit Gastliegeplätzen an Für den Landgang bietet sich vor al- gen mit einer Breite von mehr als det sich der große und gut geschütz- Anker und entschleunigt. unser Törn durch Heidelandschaf- lich. Kleinseenbegiet Mecklenburg mit den Auslegern verfügt über die lem der Besuch des Rheinsberger Von Schwerin bis Waren (Müritz). Schöne 250 m außerhalb des ufernahen C Lübz te Wasserwanderrastplatz Plau, wo Möchte man sich die Zeit ein wenig G Yachthafenressort ten, Moore und nahezu unberührte Vor allem der Besuch der niedlichen dem Großseengebiet Müritz, wes- wichtigsten Serviceeinrichtungen Schlosses an, welches als erstes Bau- Landschaften und viel Kultur für entspannte Schutzstreifens beläuft sich die man an seitlichen Auslegern fest- auf dem Plauer See vertreiben, Fleesensee Wälder. Adler, Störche, Biber und Altstadt von Röbel mit den liebevoll halb sie auch das ›Tor zur Müritz‹ wie Winterlager, Trocken liegeplätze werk des Friderizianischen Rokokos Geschwindigkeit auf 25 km/h. und erlebnisreiche Törns. Der nächste Tag beginnt zunächst macht. Bei der Ansteuerung sollte offenbart der Norden eine Anlege- Reiher bekommt man hier nicht sel- sanierten Fachwerkhäusern lohnt genannt wird. Die Hubtore sind oder Travellift bis zu 20 t. gilt. Ein Baustil, der nach Friedrich mit der Schleuse in Parchim, die di- unbedingt auf die zahlreichen Aus- möglichkeit, bei der vor allem Im Süden des Fleesensees befindet Der Törn von Schwerin, der Landes- A Schwerin rekt hinter dem Wasserwanderrast- flugsschiffe geachtet werden. Hobbyangler und Räucherfisch- sich mit dem SBS Yachthafenressort hauptstadt Mecklenburg-Vorpom- platz liegt. Danach folgen etwa 27 Plau ist auf dem Törn ein echtes Liebhaber auf ihre Kosten kommen. eine Marina, die über eine über- merns, bis zur ›heimlichen Haupt- In der schönen Landeshauptstadt Kilometer entlang der Müritz-Elde- Highlight. Die Stadt ist mit ihren durchschnittlich gute Infrastruktur stadt‹ der Müritz, Waren, führt durch Schwerin eignet sich vor allem der Wasserstraße (MEW). Der Weg führt Backsteinbauten und Fachwerkhäu- verfügt. Vom Werftbetrieb bis zur ein abwechslungs- und erlebnisrei- Hafen des Schweriner Segler-Ver- vorbei an wundervollen Naturgebie- sern sehr hübsch anzusehen und E Fischerei Alt Schwerin Bootstankstelle findet man hier alles ches Revier. Die Strecke eignet sich eins, wenn man die Stadt erkunden ten, und mit etwas Glück kann man bietet darüber hinaus mit dem Burg- rund um das Thema Boote und Was- hervorragend auch für Fahranfänger möchte. Die weitverzweigte Vereins- hier den seltenen Eisvogel erblicken. museum eine erlebnisreiche Zeitrei- Anlegen direkt beim Fischer. Der sersport. Die Marina ist ein echtes und es ist kein Sportbootführer- anlage mit Wasserwanderrastplatz Unterwegs passiert man die kleine se. Eine herrliche Aussicht kann man kleine Hafen der Fischerei ›Alt Wassersportzentrum. schein Binnen erforderlich. bietet Gästen Liegeplätze an Beton- Ortschaft Neuburg, hinter der auch auf der sogenannten Hühnerleiter Schwerin‹ liegt im Nordosten des Westlich vom Fleesensee wartet der Den Törn durch naturbelassene stegen und festen Brücken (hier nur gleich die nächste Schleuse wartet. genießen, einer Brücke, von der aus Plauer Sees in der Wendorfer Bucht Kolpinsee, und nach dessen Über- Fluss auen lockern die Landgänge in 0,6 Meter Wassertiefe). Von dort aus Weiter geht es die MEW entlang, bis man den Schiffen und Sportbooten und zählt hier zu den Geheimtipps. querung erreicht man über einen Kleinstädten auf. ist es nicht weit in die historische man das nächste Etappenziel er- in der Schleuse zuschauen kann. Na- Man liegt bequem an einem Beton- kurzen schmalen Abschnitt auf der Altstadt. Auch um für den anstehen- reicht: Lübz, wo man in der Stadt- turliebhaber sollten unbedingt den anleger mit begehbaren Auslegern MEW die Müritz. Auf dem Weg dort- Traumhafte Region den Törn Proviant zu bunkern, eig- marina sehr schön und außer- Naturschutzpark mit dem Aussichts- und genießt den herrlichen Blick auf hin befindet sich auch eine ADAC- Der Dichter Fritz Reuter schrieb net sich der Hafen sehr gut. Schwe- ordentlich ruhig am Ortsrand liegt. turm am Nordwestufer des Plauer die Bucht und den Plauer See. Stützpunkt-Marina. einst: »Als Gott die Welt erschuf, rin wartet zum Anlegen aber auch Die Marina befindet sich auf der Sees besuchen. Mit etwas Geduld Wie man dem Namen entnehmen hat er in Mecklenburg begonnen.« mit Alternativen auf: die in der klei- Ost seite der Elde in einem eigenen kann man von dort oben Seeadler kann, steht hier alles im Zeichen der Reuter wollte damit nichts anderes nen Bucht Heidensee (›Beutel‹) ge- Becken. und sogar Fischotter beobachten. Fischerei. Den Besucher erwartet H Marina Eldenburg sagen als: Es ist wundervoll hier! legene Nord-Marina mit sehr guter Lübz ist eine mittelalterlich geprägte Der Luftkurort Plau ist eine touristi- eine reichhaltige Auswahl an vor Ort ›Emm-Vau‹, wie das Land abgekürzt Infrastruktur und der Yachthafen Stadt mit liebevoll sanierten Fach- sche Hochburg und bietet eine brei- hergestellten Fischspezialitäten. Wer Der ADAC Stützpunkt Marina Elden- gesprochen wird, verfügt über 2028 Schwerin, der in der Nähe zum werkhäusern und Türmen gotischer te Auswahl an Gastronomie, Kultur selbst angeln möchte, bekommt hier burg befindet sich westlich der Mü- Seen und über 26 000 Kilometer Schweriner Schloss liegt. Wenn Sie Baukunst. Sollten Sie Bordfahrräder und verschiedenen Veranstaltungen. Angelkarten für den hauseigenen ritz in einer ruhigen Bucht auf dem Flüsse und Kanäle. Mecklenburg ist das Schloss am liebsten vom Boot haben, lohnt sich ein Ausflug ins Hier kann man bei gutem wie Angelteich. vorgelagerten Reecksee zwischen das am dünnsten besiedelte Bundes- aus betrachten wollen, bietet sich in Umland mit seinen vielen Schlös- schlechtem Wetter auch mal einen Nachdem man den Plauer See bei Müritzsee und Kölpinsee. land mit der ländlichsten Prägung, der Marina ›Segelclub Schlossbucht‹ sern. Auch ein Besuch des Stadtmu- ganzen Hafentag einlegen. Lenz nach Osten verlässt, durch- Am Tor zur Müritz liegt man hier und die Natur besticht durch ihre eine tolle Aussicht. seums empfiehlt sich, wo man unter Jedes Jahr im Juli findet auf dem quert man zunächst den kleinen Pe- sehr ruhig an seitlichen Auslegern in große Artenvielfalt. Überhaupt ist das Schloss die Se- anderem über die Geschichte der Plauer See die ›Badewannenrally‹ tersdorfer See, erreicht danach den ländlicher und idyllischer Umge- henswürdigkeit der Stadt. Es gilt als Braukunst informiert wird, die Lübz statt, bei der man viele skurrile Malchower See und später den Flee- bung. Schleusen eines der bedeutendsten Beispiele seit langem prägt. selbstgebaute Wasservehikel bestau- sensee. In diesem Bereich sind vor Insgesamt warten acht Schleusen des Romantischen Historismus in nen kann. allem die Liegemöglichkeiten Mal- darauf, passiert zu werden. Manche Europa. Das oft als ›Neuschwanstein chow und Yachthafenresort Fleesen- I Müritz werden fernbedient, andere vor Ort des Nordens‹ bezeichnete Bauwerk D Plau am See Der Plauer See see zu empfehlen. von einem Schleusenwärter. Unter beherbergt den Landtag und ein Nachdem man auf dem Weg bis Plau Nach einem erlebnisreichen Törn er- elwis.de, dem Informationsportal der Museum. Daneben sollten auch der Das nächste Teilstück des Törns fast ausschließlich auf Kanälen und reicht man schließlich die Müritz mit Wasserstraßen- und Schifffahrtsver- imposante Dom, das alte Palais, das steht von allem im Zeichen von vier Flussläufen unterwegs war, bietet F Malchow seinem Hauptort Waren. Neben ei- waltung des Bundes, sind Informati- Arsenal, der Marstall und das Staats- Schleusen, die man durchfährt. Die sich ein Ausflug oder eine Rundfahrt nem Besuch der Stadt bietet sich na- onen zu Betriebszeiten und etwaige theater besichtigt werden. erste Schleuse befindet sich gleich über den Plauer See an. Mit 39 km² Von Westen kommend befindet sich türlich an, den größten auf deut- Sperrungen zu finden. zum Start in Lübz. Danach folgt man Wasserfläche ist er der drittgrößte auf der linken Seite vor der Brücke schem Gebiet befindlichen See zu In der Hauptsaison kann es vor der Stadthafen. Dieser eignet sich erkunden, bevor man die Rückreise B allem vor den Schleusen zu erhebli- Parchim Die denkmalgeschützte blaue Hubbrücke in Plau am See hervorragend, um die schöne Stadt antritt. Je nach der zur Verfügung chen Wartezeiten kommen. Daher Malchow zu besuchen. Auf der Hin- stehenden Urlaubszeit kann der fol- ist es ratsam, immer mehr Zeit für Nach rund 6 Kilometern Richtung oder Rückreise sollte man Malchow gende Törnvorschlag auch direkt an- eine Tagesetappe einzuplanen als Süden verlässt man den Schweriner unbedingt einplanen. Jedes Jahr fin- geschlossen werden. üblich. See und erreicht die Stör-Wasser- det hier am ersten Wochenende im straße (StW). Weitere 10 Kilometer Juli das älteste Heimatfest Mecklen- Abwechslungsreicher Törn später erreicht man die erste Schleu- burgs statt. Dann allerdings wird es Infos zum Törn Seeadler, Schlösser, historische Alt- se des Tages, Banzkow. 15 Kilometer hier sehr voll, und es empfiehlt sich, Der Törn besteht aus etwa 7 städte, Theater, viele Galerien und weiter gelangt man an der nächsten vorher einen Liegeplatz zu reservie- Tagesetappen mit einer Gesamt- unberührte Seenlandschaften: Hier Schleuse in Matzlow-Garwitz in die ren oder auf einen der anderen fahrzeit von ca. 20 Stunden. kommen sowohl Naturfreunde als Elde. Von dort sind es noch weitere Häfen auszuweichen. (Wartezeiten an Schleusen be- auch Liebhaber von Sehenswürdig- 11 Kilometer bis nach Parchim. In Malchow befindet sich eine Dreh- achten!). Die Entfernung beträgt keiten a-uf ihre Kosten. Dazu liegen Die rund 12 000 Einwohner zählende brücke, die man nur im geschlosse- von Schwerin bis Waren 238 Ki- viele idyllische, ruhige aber auch Kleinstadt erwartet seine Besucher nen Zustand durchfahren kann, lometer. Die Höchstgeschwindig- belebte Häfen und Marinas auf dem mit zahlreichen Sehenswürdigkei- wenn der Aufbau des Bootes nicht keit auf der Müritz-Elde-Wasser- Weg. Ob Klein oder Groß, ob Jung ten. Vor allem die Altstadt mit ihren zu hoch ist. Je nach Wasserstand be- straße beträgt 6 km/h bis km 121 oder Alt – für jeden Geschmack ist mittelalterlichen Fachwerkhäusern trägt ihre Durchfahrthöhe 1,40 m bis und 9 km/h ab km 121. etwas dabei. und das aus dem 14. Jahrhundert 2,25 m Meter. Die Brücke öffnet in