AWO Regionalverband / Nr. 01-2015

Malchiner Straße 28 · 17153 · Tel. 039954 3720

AWO Kita „Sonnenkäfer“ in

AWO Demmin sorgt weiter für soziale Sicherung Liebe Leser und Leserinnen, am Anfang eines jeden Jahres stehen bei vielen Menschen gute Vorsätze. Oft spielen diese nach wenigen Wochen keine Rolle mehr – das Durchhalten wird zum Problem. Vor 25 Jahren haben in unserem Land Frauen und Männer die neuen Freiheiten genutzt und die Arbeiterwohlfahrt gegründet. Als neuer Wohlfahrtsverband brauchte die AWO mehr als nur gute Vorsätze. Wir brauchten vor allem Geduld, viel Kraft und auch Durchhaltevermögen. Mittlerweile hat sich die Arbeiterwohlfahrt auch in unserer Region zu einem großen Wohlfahrtsverband entwickelt. Wir betreiben Kinder-, Jugend-, Senioren und Sozialeinrichtungen. Derzeit beschäftigen wir in unserer Region mehr als 350 Arbeitskräfte und sind damit auch in wirtschaftlicher Hinsicht ein wichtiger Partner. Auch in diesem Jahr wollen wir uns nicht auf dem Erreichten ausruhen. Wir werden weiter investieren, neue Angebote schaffen und bestehende verbessern. So werden wir u.a. in Stavenhagen eine Wohnanlage für psychisch kranke Menschen und in Demmin ein neues Pflegeheim errichten. In Malchin wird der weitere Ausbau der Kita Sonnenkäfer vorangetrieben und für Stavenhagen die Planung der Sanierung der Kita Grünschnabel abgeschlossen. Alles in allem viel zu tun. Auch in 2015 werden wir einen langen Atem brauchen.

Ihr René Malgadey Vorstandsvorsitzender Gemeinsam Leben Leben Leben Gründung des Arbeitskreises INHALT Schreibst du mir? Ein neues Gesicht wird ab nun für unsere Schulbibliothek und lud unseren liebgewonnenen Vorleser „Attraktiver Arbeitgeber“ Vorwort �������������������������������1 einmal im Monat zu Gast im Spat- damit die Kinder ein, noch weite- Thomas Draeger in die Lesepause. zenHaus sein - Karin Schacht aus re Geschichten aus diesem Buch Wir sind nun sehr froh über unsere Auf der gemeinsamen Klausurta- werden?“ Dabei geht es einer- SpatzenSchule, Ivenacker Neukalen. zu lesen. Der tolle Vormittag mit neue Vorleserin und freuen uns auf gung der Geschäftsleitung, des seits darum, schon Erreichtes und Kinnerkök – neues Fahrzeug ��2 Im Januar dieses Jahres besuchte ihr war ein gelungener Start in die mehr! Vorstandes und des Betriebsrates AWO-Demmin-Spezifisches in unser sie uns erstmals in der Schule und neue Lese-Patenschaft! im Frühjahr 2014 wurde unter an- Bewusstsein zu rücken, anderer- Attraktiver Arbeitgeber, brachte uns die schöne Geschich- Im Dezember verabschiedeten wir Team AWO-SpatzenSchule derem die Bildung eines Arbeits- seits darum, neue Wege zu be- Kita – Ritter ����������������3 te „Schreibst du mir?“ mit. kreises zum Thema „Unsere AWO schreiten, um als Arbeitgeber Cha- Ein Umzug führt dazu, dass zwei Demmin als attraktiver Arbeit- risma zu zeigen. Qualitätsmanagement, dicke Freunde - Fine und Theo - eine geber“ angeregt. Bericht von Frau Wiegmann ��4 Brieffreundschaft entwickeln. Wäre Im November 2014 fand dann die Als erstes Ergebnis der Arbeits- da nur nicht Annika... Sie möch- konstituierende Sitzung des gleich- gruppe konnte im Dezember 2014 te eigentlich auch zum Freund- namigen Arbeitskreises statt. Unter die Angleichung der freien Tage für Kita Sarow – Sportfest, schaftskreis gehören. Aber ob ein Leitung des Supervisors Johannes den 24. und 31.12. für alle Arbeit- Ferienspiele ��������������������������5 gefälschter Brief der richtige Weg Lohmann beraten 4 Dezernentin- nehmer erfolgen. ist, sich neue Freunde zu machen? nen und 4 Betriebsratsmitglieder Der Arbeitskreis trifft sich 1 x mo- Bundesfreiwilligendienst – Sicher nicht! Mit großer Spannung gemeinsam über die Frage: „Wie natlich und ist zunächst bis zum Freie Stellen �������������������������6 lauschten wir Frau Schacht in unse- kann unsere AWO Demmin Sommer 2015 geplant. rer Leseecke und staunten über jetzt und für die nächsten 10 Stellenangebote die vielen mitgebrachten Schätze Jahre für Mitarbeiter und In- Ines Hartmann im Pflegebereich ������������������7 aus der Briefekiste: ein Seestern, teressenten noch attraktiver Mitglied des Arbeitskreises Johannes Lohmann Muscheln, Freundschaftsbänder Kita Sarow – Überraschung, und vieles mehr durften die Kin- SpatzenHaus – Comenius- der darin entdecken und anfassen. projekt ����������������������������������8 Das mitgebrachte Buch stammt Kita „BUDDELFLINK“ in Sarow aus der Reihe „Ich schenke dir Mehrgenerationenhaus – eine Geschichte“, die jedes Jahr Sitztänze für Senioren, im Frühling von der Stiftung Lesen Die Ritter sind los Interesse an Ehrenamt? ��������9 zum Welttag des Buches an Schul- kinder kostenlos verteilt wird, um Das war eine tolle Überraschung zu eigene Ritterausrüstung. Schwerter, und einen Ritterorden verliehen be- unternahmen wir einen Ausflug das Lesen zu fördern. Frau Schacht Weihnachten, als der Weihnachts- Schilder, Äxte, Helme … es war al- kamen. Auch durfte ein Rittermahl zur Burg Klempenow. Dort durften SpatzenHaus – Termine �������10 schenkte uns am Ende das Buch mann uns eine Ritterburg schenk- les dabei - auch Lieder, Gedichte nicht fehlen. Die hungrigen Ritter wir einen Rundgang durch die Burg te. Somit wir auch gleich im und Rittergeschichten durften nicht ließen sich die Pommes und Keulen machen und erfuhren viele interes- Gewinner - Ausgabe 04-2014, neuen Jahr im Ritterfieber. fehlen. Es folgte ein Training für richtig schmecken und das Schöns- sante Geschichten aus der Ritter- Kreuzworträtsel ������������������11 Unsere Kita verwandelte sich zu unsere abschließenden Ritterkämp- te hierbei war, alle durften - wie die zeit. einer Ritterburg. Die Kinder, ver- fe, wo alle unsere tapferen Kämp- Ritter früher - mit Fingern essen. Vermietung 2-R-W in , „Ivenacker Kinnerkök“ erhält neues Fahrzeug kleidet als Ritter, bastelten sich ihre fer zum Ritter geschlagen wurden Zum Abschluss unseres Projektes Kitateam Wissen, was los ist! ����������12 Seit Januar 2015 hat die AWO-Kü- denburg übernommen. Rechtzeitig Herrn Kriemann ausgeliefert, um che in nun auch die Versor- vor Beginn der Belieferung wurde die neue Tour sicherzustellen. gung der Kindertagesstätte „Knirp- durch Herrn Schulze vom Autohaus Seit dem 01.01.2015 besteht in senland“ der AWO Kinder- und Ford Dobbertin (Bild u. re.) ein wei- den Kindertagesstätten nun auch Impressum Jugenddienste gGmbH in Neubran- teres Fahrzeug an den Küchenleiter die gesetzlich vorgegebene Pflicht zur „Vollverpflegung“. Leben Das bedeutet, dass die Versor- gung der Kinder zu den Mahlzei- ten Frühstück, Mittag und Vesper Der Sonderdruck „AWO LEBEN“ erscheint in regelmäßigen Abständen. durch die Kita gewährleistet wer- den muss. Bislang bestand noch Herausgeber: die Möglichkeit, dass die Eltern AWO Regionalverband Demmin e.V. Malchiner Straße 28 die Frühstücks- und Vespermahl- 17153 Stavenhagen zeiten mit in die Einrichtung geben Telefon: 039954 3720 konnten. In einigen Einrichtungen Druck: wurde die Vollverpflegung schon Nordost-Druck GmbH & Co. KG länger praktiziert. Andere sind mit Rainer Zimmer 0395 4575-700 Jahresbeginn über die „Ivenacker Flurstraße 2, 17034 Kinnerkök“ in diese Verpflegungs- Quellenangabe: AWO form eingestiegen. Gestaltung: NK-Grafik Übergabe des Fahrzeugs an das Küchenteam Team der Küche

2 3 Leben Leben Gründung des Arbeitskreises INHALT Schreibst du mir? Ein neues Gesicht wird ab nun für unsere Schulbibliothek und lud unseren liebgewonnenen Vorleser „Attraktiver Arbeitgeber“ Vorwort �������������������������������1 einmal im Monat zu Gast im Spat- damit die Kinder ein, noch weite- Thomas Draeger in die Lesepause. zenHaus sein - Karin Schacht aus re Geschichten aus diesem Buch Wir sind nun sehr froh über unsere Auf der gemeinsamen Klausurta- werden?“ Dabei geht es einer- SpatzenSchule, Ivenacker Neukalen. zu lesen. Der tolle Vormittag mit neue Vorleserin und freuen uns auf gung der Geschäftsleitung, des seits darum, schon Erreichtes und Kinnerkök – neues Fahrzeug ��2 Im Januar dieses Jahres besuchte ihr war ein gelungener Start in die mehr! Vorstandes und des Betriebsrates AWO-Demmin-Spezifisches in unser sie uns erstmals in der Schule und neue Lese-Patenschaft! im Frühjahr 2014 wurde unter an- Bewusstsein zu rücken, anderer- Attraktiver Arbeitgeber, brachte uns die schöne Geschich- Im Dezember verabschiedeten wir Team AWO-SpatzenSchule derem die Bildung eines Arbeits- seits darum, neue Wege zu be- Kita Sarow – Ritter ����������������3 te „Schreibst du mir?“ mit. kreises zum Thema „Unsere AWO schreiten, um als Arbeitgeber Cha- Ein Umzug führt dazu, dass zwei Demmin als attraktiver Arbeit- risma zu zeigen. Qualitätsmanagement, dicke Freunde - Fine und Theo - eine geber“ angeregt. Bericht von Frau Wiegmann ��4 Brieffreundschaft entwickeln. Wäre Im November 2014 fand dann die Als erstes Ergebnis der Arbeits- da nur nicht Annika... Sie möch- konstituierende Sitzung des gleich- gruppe konnte im Dezember 2014 te eigentlich auch zum Freund- namigen Arbeitskreises statt. Unter die Angleichung der freien Tage für Kita Sarow – Sportfest, schaftskreis gehören. Aber ob ein Leitung des Supervisors Johannes den 24. und 31.12. für alle Arbeit- Ferienspiele ��������������������������5 gefälschter Brief der richtige Weg Lohmann beraten 4 Dezernentin- nehmer erfolgen. ist, sich neue Freunde zu machen? nen und 4 Betriebsratsmitglieder Der Arbeitskreis trifft sich 1 x mo- Bundesfreiwilligendienst – Sicher nicht! Mit großer Spannung gemeinsam über die Frage: „Wie natlich und ist zunächst bis zum Freie Stellen �������������������������6 lauschten wir Frau Schacht in unse- kann unsere AWO Demmin Sommer 2015 geplant. rer Leseecke und staunten über jetzt und für die nächsten 10 Stellenangebote die vielen mitgebrachten Schätze Jahre für Mitarbeiter und In- Ines Hartmann im Pflegebereich ������������������7 aus der Briefekiste: ein Seestern, teressenten noch attraktiver Mitglied des Arbeitskreises Johannes Lohmann Muscheln, Freundschaftsbänder Kita Sarow – Überraschung, und vieles mehr durften die Kin- SpatzenHaus – Comenius- der darin entdecken und anfassen. projekt ����������������������������������8 Das mitgebrachte Buch stammt Kita „BUDDELFLINK“ in Sarow aus der Reihe „Ich schenke dir Mehrgenerationenhaus – eine Geschichte“, die jedes Jahr Sitztänze für Senioren, im Frühling von der Stiftung Lesen Die Ritter sind los Interesse an Ehrenamt? ��������9 zum Welttag des Buches an Schul- kinder kostenlos verteilt wird, um Das war eine tolle Überraschung zu eigene Ritterausrüstung. Schwerter, und einen Ritterorden verliehen be- unternahmen wir einen Ausflug das Lesen zu fördern. Frau Schacht Weihnachten, als der Weihnachts- Schilder, Äxte, Helme … es war al- kamen. Auch durfte ein Rittermahl zur Burg Klempenow. Dort durften SpatzenHaus – Termine �������10 schenkte uns am Ende das Buch mann uns eine Ritterburg schenk- les dabei - auch Lieder, Gedichte nicht fehlen. Die hungrigen Ritter wir einen Rundgang durch die Burg te. Somit waren wir auch gleich im und Rittergeschichten durften nicht ließen sich die Pommes und Keulen machen und erfuhren viele interes- Gewinner - Ausgabe 04-2014, neuen Jahr im Ritterfieber. fehlen. Es folgte ein Training für richtig schmecken und das Schöns- sante Geschichten aus der Ritter- Kreuzworträtsel ������������������11 Unsere Kita verwandelte sich zu unsere abschließenden Ritterkämp- te hierbei war, alle durften - wie die zeit. einer Ritterburg. Die Kinder, ver- fe, wo alle unsere tapferen Kämp- Ritter früher - mit Fingern essen. Vermietung 2-R-W in Dargun, „Ivenacker Kinnerkök“ erhält neues Fahrzeug kleidet als Ritter, bastelten sich ihre fer zum Ritter geschlagen wurden Zum Abschluss unseres Projektes Kitateam Wissen, was los ist! ����������12 Seit Januar 2015 hat die AWO-Kü- denburg übernommen. Rechtzeitig Herrn Kriemann ausgeliefert, um che in Ivenack nun auch die Versor- vor Beginn der Belieferung wurde die neue Tour sicherzustellen. gung der Kindertagesstätte „Knirp- durch Herrn Schulze vom Autohaus Seit dem 01.01.2015 besteht in senland“ der AWO Kinder- und Ford Dobbertin (Bild u. re.) ein wei- den Kindertagesstätten nun auch Impressum Jugenddienste gGmbH in Neubran- teres Fahrzeug an den Küchenleiter die gesetzlich vorgegebene Pflicht zur „Vollverpflegung“. Leben Das bedeutet, dass die Versor- gung der Kinder zu den Mahlzei- ten Frühstück, Mittag und Vesper Der Sonderdruck „AWO LEBEN“ erscheint in regelmäßigen Abständen. durch die Kita gewährleistet wer- den muss. Bislang bestand noch Herausgeber: die Möglichkeit, dass die Eltern AWO Regionalverband Demmin e.V. Malchiner Straße 28 die Frühstücks- und Vespermahl- 17153 Stavenhagen zeiten mit in die Einrichtung geben Telefon: 039954 3720 konnten. In einigen Einrichtungen Druck: wurde die Vollverpflegung schon Nordost-Druck GmbH & Co. KG länger praktiziert. Andere sind mit Rainer Zimmer 0395 4575-700 Jahresbeginn über die „Ivenacker Flurstraße 2, 17034 Neubrandenburg Kinnerkök“ in diese Verpflegungs- Quellenangabe: AWO form eingestiegen. Gestaltung: NK-Grafik Übergabe des Fahrzeugs an das Küchenteam Team der Küche

2 3 Leben Leben

Kita „BUDDELFLINK“ in Sarow Qualitätsmanagement bei der AWO Demmin Qualitätsmanagement wird bei Sportfest 2015 der AWO nicht nur eingeführt, „Wer aufhört, besser zu werden, sondern gelebt. Unsere QM- Am 21.01.2015 trafen sich die Kinder gingen als Sieger, mit einem Arbeitsgemeinschaften haben Kinder der AWO Kita ,,BUDDEL- Pokal, einer Urkunde und einem Richard Schmitz gezeigt, dass die bereits hohe FLINK“ aus Sarow, der AWO Kita Büchergutschein nach Hause. hat aufgehört, gut zu sein.“ Qualität der AWO Demmin auch ,,SPÄLSCHAUL“ aus Wir bedanken uns bei allen Eltern zu Papier zu bringen ist. Mit und der evang. Kita ,,ZWERGEN- unserer Einrichtung, Frank-Peter großem Einsatz werden Prozes- STÜBCHEN“ aus Lindenberg zum Dwars vom Sportverein Sarow und se noch kundenorientierter ge- 6. Sportfest in der Sarower Sport- Nicole Kräft, die uns bei der Vor- staltet, sie werden transparenter halle. bereitung und Durchführung die- und messbarer gemacht. Alle Kinder hatten viel Spaß an ses sportlichen Nachmittags unter- Ich möchte mich an dieser Stelle verschiedenen Stationen. Eine Ab- stützten. für die herzliche Aufnahme als schlussstaffel mit den drei Einrich- Elternzeitvertretung von Frau tungen beendete das Sportfest. Alle Kitateam Hardt und für die unermüdliche und fruchtbare Zusammenarbeit in den QM-Arbeitsgemeinschaf- ten bedanken. Ferien mit den Freizeitzentren der AWO In diesem Sinne: „Wir können nichts 1000 Pro- Kaum sind in den Kinder- und Ju- gebot, um in den Ferien nicht gen des Landkreises Mecklenbur- hagen, Basepohl und Malchin be- zent besser machen, aber wir gendfreizeitzentren die Winter- nur „hinter dem Ofen zu sitzen“, gische Seenplatte oder das BuT reits Angebote wie z.B. Osterbaste- machen 1000 Sachen ein Pro- ferienspiele mit spannenden und sondern gemeinsam mit anderen (Bildungs- und Teilhabepaket) leien, ein Kinobesuch und/oder das zent besser.“ Ralph Wright Ketner abwechslungsreichen Angeboten etwas zu erleben und zu unter- können die Ferienveranstaltungen Bowlen, aber auch das traditionelle für die Ferienzeit (wie z.B. siehe nehmen. Aber auch für zahlreiche zu günstigeren Preisen angeboten „Osterfeuer“ auf dem Plan. Ihre QM-Beauftragte Foto Maskenball) vorüber, heißt es Eltern, die keinen Urlaub oder an- werden, so dass auch für Kinder Elisa Rösler schon wieder Vorbereitungen für dere Beaufsichtigungsmöglichkei- und Jugendliche aus benach- Seid herzlich willkommen! die kommenden Osterferien zu ten haben, geben die Ferienspiele teiligten Familien die Teilnahme Wir erwarten euch! treffen. die Sicherheit, ihre Kinder auch in möglich ist. Für viele Kinder sind die Ferien- dieser Zeit gut betreut zu wissen. Für die Osterferienspiele stehen in Team der Kinder- und angebote ein willkommenes An- Nicht zuletzt durch die Förderun- den AWO Einrichtungen - Jugendarbeit

AWO Ortsverein Vollverpflegung in der AWO Stavenhagen Kita „Beggerower Spälschaul“ INFO zum Mein Name ist Jana Wiegmann. und vielfältiges Angebot an Le- gen müssen, gerechtfertigt sind. Ich bin Mutter eines 6-jährigen bensmitteln für die Kinder bereit Von den Kindern wird das Ange- Bowlingabend Sohnes und im Elternrat der steht und somit die gestiegenen bot, welches die Vollverpflegung Es ist mal wieder soweit liebe Beggerower Kita aktiv. Während Kosten, die wir als Eltern erbrin- bietet, sehr gut angenommen. Ortsvereinsmitglieder … der meines Praktikums, welches ich erste Bowlingabend steht an. dort absolvierte, erhielt ich einen Am Freitag, den 17. April Einblick in die Verpflegung der 2015 um 18 Uhr treffen wir Kinder. In dieser Kita wird gesun- uns in der Bowlingbahn (Hotel des, leckeres und reichhaltiges Reuterhof) in Stavenhagen. Essen angeboten. Täglich und zu Wir wollen alle zur Verfügung jeder Mahlzeit wird den Kindern stehenden Bahnen nutzen und Obst und Gemüse gereicht, an- gemeinsam einen schönen sonsten sind immer verschiede- Abend verbringen. ne Brot-, Wurst- und Käsesorten sowie vielfältige Brotaufstriche im Anmelden könnt ihr euch Angebot. Die Kinder haben die bis spätestens 01.04. bei: Möglichkeit, bei der Zubereitung Susann Walther zu helfen und sich die Speisen Tel.: 039954 246015 nach ihrem Geschmack zusam- Wenke Berndt menstellen. Tel.: 039954 37220 Maskenball Mein Fazit ist, dass ein sehr großes Kreativnachmittag

4 5 Leben Leben

Kita „BUDDELFLINK“ in Sarow Qualitätsmanagement bei der AWO Demmin Qualitätsmanagement wird bei Sportfest 2015 der AWO nicht nur eingeführt, „Wer aufhört, besser zu werden, sondern gelebt. Unsere QM- Am 21.01.2015 trafen sich die Kinder gingen als Sieger, mit einem Arbeitsgemeinschaften haben Kinder der AWO Kita ,,BUDDEL- Pokal, einer Urkunde und einem Richard Schmitz gezeigt, dass die bereits hohe FLINK“ aus Sarow, der AWO Kita Büchergutschein nach Hause. hat aufgehört, gut zu sein.“ Qualität der AWO Demmin auch ,,SPÄLSCHAUL“ aus Beggerow Wir bedanken uns bei allen Eltern zu Papier zu bringen ist. Mit und der evang. Kita ,,ZWERGEN- unserer Einrichtung, Frank-Peter großem Einsatz werden Prozes- STÜBCHEN“ aus Lindenberg zum Dwars vom Sportverein Sarow und se noch kundenorientierter ge- 6. Sportfest in der Sarower Sport- Nicole Kräft, die uns bei der Vor- staltet, sie werden transparenter halle. bereitung und Durchführung die- und messbarer gemacht. Alle Kinder hatten viel Spaß an ses sportlichen Nachmittags unter- Ich möchte mich an dieser Stelle verschiedenen Stationen. Eine Ab- stützten. für die herzliche Aufnahme als schlussstaffel mit den drei Einrich- Elternzeitvertretung von Frau tungen beendete das Sportfest. Alle Kitateam Hardt und für die unermüdliche und fruchtbare Zusammenarbeit in den QM-Arbeitsgemeinschaf- ten bedanken. Ferien mit den Freizeitzentren der AWO In diesem Sinne: „Wir können nichts 1000 Pro- Kaum sind in den Kinder- und Ju- gebot, um in den Ferien nicht gen des Landkreises Mecklenbur- hagen, Basepohl und Malchin be- zent besser machen, aber wir gendfreizeitzentren die Winter- nur „hinter dem Ofen zu sitzen“, gische Seenplatte oder das BuT reits Angebote wie z.B. Osterbaste- machen 1000 Sachen ein Pro- ferienspiele mit spannenden und sondern gemeinsam mit anderen (Bildungs- und Teilhabepaket) leien, ein Kinobesuch und/oder das zent besser.“ Ralph Wright Ketner abwechslungsreichen Angeboten etwas zu erleben und zu unter- können die Ferienveranstaltungen Bowlen, aber auch das traditionelle für die Ferienzeit (wie z.B. siehe nehmen. Aber auch für zahlreiche zu günstigeren Preisen angeboten „Osterfeuer“ auf dem Plan. Ihre QM-Beauftragte Foto Maskenball) vorüber, heißt es Eltern, die keinen Urlaub oder an- werden, so dass auch für Kinder Elisa Rösler schon wieder Vorbereitungen für dere Beaufsichtigungsmöglichkei- und Jugendliche aus benach- Seid herzlich willkommen! die kommenden Osterferien zu ten haben, geben die Ferienspiele teiligten Familien die Teilnahme Wir erwarten euch! treffen. die Sicherheit, ihre Kinder auch in möglich ist. Für viele Kinder sind die Ferien- dieser Zeit gut betreut zu wissen. Für die Osterferienspiele stehen in Team der Kinder- und angebote ein willkommenes An- Nicht zuletzt durch die Förderun- den AWO Einrichtungen Staven- Jugendarbeit

AWO Ortsverein Vollverpflegung in der AWO Stavenhagen Kita „Beggerower Spälschaul“ INFO zum Mein Name ist Jana Wiegmann. und vielfältiges Angebot an Le- gen müssen, gerechtfertigt sind. Ich bin Mutter eines 6-jährigen bensmitteln für die Kinder bereit Von den Kindern wird das Ange- Bowlingabend Sohnes und im Elternrat der steht und somit die gestiegenen bot, welches die Vollverpflegung Es ist mal wieder soweit liebe Beggerower Kita aktiv. Während Kosten, die wir als Eltern erbrin- bietet, sehr gut angenommen. Ortsvereinsmitglieder … der meines Praktikums, welches ich erste Bowlingabend steht an. dort absolvierte, erhielt ich einen Am Freitag, den 17. April Einblick in die Verpflegung der 2015 um 18 Uhr treffen wir Kinder. In dieser Kita wird gesun- uns in der Bowlingbahn (Hotel des, leckeres und reichhaltiges Reuterhof) in Stavenhagen. Essen angeboten. Täglich und zu Wir wollen alle zur Verfügung jeder Mahlzeit wird den Kindern stehenden Bahnen nutzen und Obst und Gemüse gereicht, an- gemeinsam einen schönen sonsten sind immer verschiede- Abend verbringen. ne Brot-, Wurst- und Käsesorten sowie vielfältige Brotaufstriche im Anmelden könnt ihr euch Angebot. Die Kinder haben die bis spätestens 01.04. bei: Möglichkeit, bei der Zubereitung Susann Walther zu helfen und sich die Speisen Tel.: 039954 246015 nach ihrem Geschmack zusam- Wenke Berndt menstellen. Tel.: 039954 37220 Maskenball Mein Fazit ist, dass ein sehr großes Kreativnachmittag

4 5 Leben Leben

Bundesfreiwilligendienst (BUFDI) Sie zeigen täglich Herz? bei der AWO Demmin Dann kommen Sie zu uns! Wir haben noch 2 freie Einsatzstellen in Demmin und ! Die AWO ist eine anerkannte Einsatzstelle und bietet Freiwilligen die Chance, Mit Betreutem Wohnen, ambulanter, teilstationärer und stationärer Pflege betreuen wir mehr als 300 Kunden sich in verschiedenen Bereichen einzusetzen und zu engagieren. Sie bekommen an verschiedenen Standorten. zusätzlich zu ihrem Einkommen ein Taschengeld und sind für 12 - 18 Monate beschäftigt. Die Sozialversicherungsbeiträge übernimmt in dieser Zeit die AWO. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort:

In unseren Wohngemeinschaften für Demenzkranke suchen wir Pflegefachkräfte (m/w) in Teilzeit/Vollzeit Ergotherapeut (m/w) in Teilzeit/Vollzeit zuverlässige und engagierte Unterstützung im Bereich der sozialen Betreuung. Ihr Profil: Ihr Profil: Es sind folgende Tätigkeiten vorgesehen: · Eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft · Eine abgeschlossene Ausbildung im therapeutischen Bereich · Beschäftigung · Gutes Organisationstalent und Kommunikationsfähigkeit · Gutes Organisationstalent und Kommunikationsfähigkeit · Begleitdienste · Selbstbewusstsein, Flexibilität und teamorientiertes Arbeiten · Selbstbewusstsein, Flexibilität und teamorientiertes Arbeiten · Unterstützung bei häuslichen Tätigkeiten · Unterstützende Tätigkeiten im Pflegebereich Auszubildende (m/w) zum Altenpfleger/in Betreuungsassistenten (m/w) in Teilzeit Ihr Profil: Ihr Profil: Nähere Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle bei Frau Schumann. · Gute schulische Leistungen (Abschluss Mittlere Reife) · Eine abgeschlossene Zusatzqualifikation § 87b SGB XI

Tel: 039954/372-25 © Nik_Merkulov - Fotolia.com · Einsatzbereitschaft, Pünktlichkeit · Kommunikationsfähigkeit E-Mail: [email protected] · Einfühlungsvermögen · Einfühlungsvermögen · Seelische und körperliche Belastbarkeit · Seelische und körperliche Belastbarkeit Der Bundesfreiwilligendienst ist eine Erweiterung des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) und des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ). Allerdings können hier auch Menschen über 27 Jahre aktiv werden. Ob Nichtleistungsempfänger, Arbeitslosengeld II-Empfänger oder Rentner - alle können ihren Beitrag leisten. Wir bieten Ihnen äußerst interessante, abwechslungsreiche und Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter: www.bundesfreiwilligendienst.de. verantwortungsvolle Aufgaben und ein freundliches Betriebsklima Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, wenden Sie sich gern an uns. mit angenehmer kommunikativer Arbeitsatmosphäre.

Nutzen Sie die Chance bei uns, um Ihre Ideen und Visionen im © Nik_Merkulov - Fotolia.com Pflegebereich zu verwirklichen!

Sie sind interessiert? Dann richten Sie Ihre Bewerbung an: AWO Sozialdienst gGmbH Demmin z. H. Frau Karola Schumann Klassische Lammkeule zu Ostern! Beethovenstr. 8 - 10 in 17109 Demmin E-Mail: [email protected] - eine Empfehlung des Küchenleiters der „Ivenacker Kinnerkök“ -

Zutaten: Zubereitung: 3. Inzwischen die Kartoffeln schälen 1 Bund Rosmarin 1. Knoblauch schälen und in Schei- und in Stücke schneiden. Den rest- 2 unbehandelte Zitronen ben schneiden. Die Hälfte des Ros- lichen Rosmarin waschen, die Na- 1 Lammkeule mit Knochen marins waschen, die Nadeln ab- deln von den Zweigen streifen. Die 4 Löffel Olivenöl streifen. Die Zitrone waschen und in Knoblauchzehe quer halbieren. Kar- Internationale Wochen gegen Rassismus 1 kg Kartoffeln Streifen schneiden. Die Lammkeule toffeln, Rosmarinnadeln und Knob- Salz, Pfeffer, Knoblauch mit dem Olivenöl einstreichen und lauch in eine Schüssel geben und 16. - 29. März 2015 mit Knoblauch ­und Zitronenschei- mit dem restlichen Olivenöl mischen. ben sowie mit Rosmarinnadeln be- Der von den Vereinten Nationen aus- Als Organisation der Zivilge- minderwertige Gruppen einteilt legen. Anschließend in einen Plas- 4. Die Lammkeule wenden. Kar- gerufene internationale Tag gegen sellschaft sehen wir uns in der und ausgrenzt. Wir fühlen uns den tebeutel wickeln und 12 Stunden toffeln und Knoblauch mit in die Rassismus geht auf das Massaker Pflicht, öffentlich gegen Rassis- Grundwerten Solidarität, Tole- im Kühlschrank ruhen lassen. Fettpfanne geben. Weitere 40 des Apartheid-Regimes in Sharpe- mus Stellung zu beziehen. Rassis- ranz, Gleichheit, Freiheit und Ge- Min. braten. Dann die Lammkeule R. Kriemann ville/Südafrika am 21. März 1960 mus und Rechtsextremismus ste- rechtigkeit verpflichtet. 2. Den Backofen auf 200° vorheiz- am Knochen einstechen: Wenn der zurück, bei dem die südafrikanische hen im krassen Widerspruch zu ten. Die Lammkeule aus dem Beutel Bratensaft klar ist, ist sie fertig, an- Kartoffeln servieren. Dazu passt Polizei eine friedliche Demonstra- den Werten der AWO. Aufgrund Wir rufen alle Gliederungen und nehmen und die Marinade abkrat- sonsten noch 10 Min. nachgaren. ein vollmundiger Rotwein. tion schwarzer Südafrikaner/innen eigener historischer Erfahrungen Einrichtungen der AWO auf, sich zen. Die Keule kräftig salzen und gewaltsam aufgelöst und 69 Men- und unserer demokratischen Grund- an den internationalen Wochen pfeffern und auf eine Fettpfanne 5. Lammkeule aus dem Ofen neh- Ich wünsche Ihnen viel Spaß schen getötet und Hunderte teilwei- überzeugung stellen wir uns gegen gegen Rassismus zu beteiligen legen. Eine Tasse Wasser angießen. men, 10 Min. abgedeckt ruhen las- bei der Zubereitung, ein schö- se schwer verletzt hat. Als Gedenk- jede Vorstellung, die Menschen auf- und mit kreativen Aktionen ein Die Keule 30 Min. bei 180° braten. sen. Das Fleisch quer zur Faser vom nes Osterfest und einen guten tag wird der 21. März seit 1966 von grund ihrer Herkunft, Hautfarbe Zeichen gegen Rassismus zu set- Die Haut sollte braun werden. Knochen schneiden und mit den Appetit! den Vereinten Nationen ausgerufen. oder ihres Glaubens in vermeintlich zen!

6 7 Leben Leben

Bundesfreiwilligendienst (BUFDI) Sie zeigen täglich Herz? bei der AWO Demmin Dann kommen Sie zu uns! Wir haben noch 2 freie Einsatzstellen in Demmin und Altentreptow! Die AWO ist eine anerkannte Einsatzstelle und bietet Freiwilligen die Chance, Mit Betreutem Wohnen, ambulanter, teilstationärer und stationärer Pflege betreuen wir mehr als 300 Kunden sich in verschiedenen Bereichen einzusetzen und zu engagieren. Sie bekommen an verschiedenen Standorten. zusätzlich zu ihrem Einkommen ein Taschengeld und sind für 12 - 18 Monate beschäftigt. Die Sozialversicherungsbeiträge übernimmt in dieser Zeit die AWO. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort:

In unseren Wohngemeinschaften für Demenzkranke suchen wir Pflegefachkräfte (m/w) in Teilzeit/Vollzeit Ergotherapeut (m/w) in Teilzeit/Vollzeit zuverlässige und engagierte Unterstützung im Bereich der sozialen Betreuung. Ihr Profil: Ihr Profil: Es sind folgende Tätigkeiten vorgesehen: · Eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft · Eine abgeschlossene Ausbildung im therapeutischen Bereich · Beschäftigung · Gutes Organisationstalent und Kommunikationsfähigkeit · Gutes Organisationstalent und Kommunikationsfähigkeit · Begleitdienste · Selbstbewusstsein, Flexibilität und teamorientiertes Arbeiten · Selbstbewusstsein, Flexibilität und teamorientiertes Arbeiten · Unterstützung bei häuslichen Tätigkeiten · Unterstützende Tätigkeiten im Pflegebereich Auszubildende (m/w) zum Altenpfleger/in Betreuungsassistenten (m/w) in Teilzeit Ihr Profil: Ihr Profil: Nähere Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle bei Frau Schumann. · Gute schulische Leistungen (Abschluss Mittlere Reife) · Eine abgeschlossene Zusatzqualifikation § 87b SGB XI

Tel: 039954/372-25 © Nik_Merkulov - Fotolia.com · Einsatzbereitschaft, Pünktlichkeit · Kommunikationsfähigkeit E-Mail: [email protected] · Einfühlungsvermögen · Einfühlungsvermögen · Seelische und körperliche Belastbarkeit · Seelische und körperliche Belastbarkeit Der Bundesfreiwilligendienst ist eine Erweiterung des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) und des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ). Allerdings können hier auch Menschen über 27 Jahre aktiv werden. Ob Nichtleistungsempfänger, Arbeitslosengeld II-Empfänger oder Rentner - alle können ihren Beitrag leisten. Wir bieten Ihnen äußerst interessante, abwechslungsreiche und Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter: www.bundesfreiwilligendienst.de. verantwortungsvolle Aufgaben und ein freundliches Betriebsklima Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, wenden Sie sich gern an uns. mit angenehmer kommunikativer Arbeitsatmosphäre.

Nutzen Sie die Chance bei uns, um Ihre Ideen und Visionen im © Nik_Merkulov - Fotolia.com Pflegebereich zu verwirklichen!

Sie sind interessiert? Dann richten Sie Ihre Bewerbung an: AWO Sozialdienst gGmbH Demmin z. H. Frau Karola Schumann Klassische Lammkeule zu Ostern! Beethovenstr. 8 - 10 in 17109 Demmin E-Mail: [email protected] - eine Empfehlung des Küchenleiters der „Ivenacker Kinnerkök“ -

Zutaten: Zubereitung: 3. Inzwischen die Kartoffeln schälen 1 Bund Rosmarin 1. Knoblauch schälen und in Schei- und in Stücke schneiden. Den rest- 2 unbehandelte Zitronen ben schneiden. Die Hälfte des Ros- lichen Rosmarin waschen, die Na- 1 Lammkeule mit Knochen marins waschen, die Nadeln ab- deln von den Zweigen streifen. Die 4 Löffel Olivenöl streifen. Die Zitrone waschen und in Knoblauchzehe quer halbieren. Kar- Internationale Wochen gegen Rassismus 1 kg Kartoffeln Streifen schneiden. Die Lammkeule toffeln, Rosmarinnadeln und Knob- Salz, Pfeffer, Knoblauch mit dem Olivenöl einstreichen und lauch in eine Schüssel geben und 16. - 29. März 2015 mit Knoblauch ­und Zitronenschei- mit dem restlichen Olivenöl mischen. ben sowie mit Rosmarinnadeln be- Der von den Vereinten Nationen aus- Als Organisation der Zivilge- minderwertige Gruppen einteilt legen. Anschließend in einen Plas- 4. Die Lammkeule wenden. Kar- gerufene internationale Tag gegen sellschaft sehen wir uns in der und ausgrenzt. Wir fühlen uns den tebeutel wickeln und 12 Stunden toffeln und Knoblauch mit in die Rassismus geht auf das Massaker Pflicht, öffentlich gegen Rassis- Grundwerten Solidarität, Tole- im Kühlschrank ruhen lassen. Fettpfanne geben. Weitere 40 des Apartheid-Regimes in Sharpe- mus Stellung zu beziehen. Rassis- ranz, Gleichheit, Freiheit und Ge- Min. braten. Dann die Lammkeule R. Kriemann ville/Südafrika am 21. März 1960 mus und Rechtsextremismus ste- rechtigkeit verpflichtet. 2. Den Backofen auf 200° vorheiz- am Knochen einstechen: Wenn der zurück, bei dem die südafrikanische hen im krassen Widerspruch zu ten. Die Lammkeule aus dem Beutel Bratensaft klar ist, ist sie fertig, an- Kartoffeln servieren. Dazu passt Polizei eine friedliche Demonstra- den Werten der AWO. Aufgrund Wir rufen alle Gliederungen und nehmen und die Marinade abkrat- sonsten noch 10 Min. nachgaren. ein vollmundiger Rotwein. tion schwarzer Südafrikaner/innen eigener historischer Erfahrungen Einrichtungen der AWO auf, sich zen. Die Keule kräftig salzen und gewaltsam aufgelöst und 69 Men- und unserer demokratischen Grund- an den internationalen Wochen pfeffern und auf eine Fettpfanne 5. Lammkeule aus dem Ofen neh- Ich wünsche Ihnen viel Spaß schen getötet und Hunderte teilwei- überzeugung stellen wir uns gegen gegen Rassismus zu beteiligen legen. Eine Tasse Wasser angießen. men, 10 Min. abgedeckt ruhen las- bei der Zubereitung, ein schö- se schwer verletzt hat. Als Gedenk- jede Vorstellung, die Menschen auf- und mit kreativen Aktionen ein Die Keule 30 Min. bei 180° braten. sen. Das Fleisch quer zur Faser vom nes Osterfest und einen guten tag wird der 21. März seit 1966 von grund ihrer Herkunft, Hautfarbe Zeichen gegen Rassismus zu set- Die Haut sollte braun werden. Knochen schneiden und mit den Appetit! den Vereinten Nationen ausgerufen. oder ihres Glaubens in vermeintlich zen!

6 7 Leben Leben

Kita „BUDDELFLINK“ in Sarow Mehrgenerationenhaus in Stavenhagen Überraschung Frohe Gesichter bei den „Sitztänzen für Senioren“ Am 04.02.2015 traf die Freiwil- Einrichtung wurden Schneeschie- Das Mehrgenerationenhaus mit es zu koordinieren, bekannte Lie- lige Feuerwehr Sarow mit 2 Ka- ber und Besen geschenkt. Über- Beratungszentrum hatte am der aus der Kindheit wurden ge- meraden in unserer Kita ein. Alle raschung gelungen!!! 21.01.2015 zur Veranstaltung sungen und zum Teil unterstützten Kinder staunten. Einige machten „Sitztänze für Senioren“ ins Kur- auch Tücher die schwungvollen auch erschrockene Gesichter. Ist Vielen Dank an die Freiwillige sana Pflegeheim in Stavenhagen Bewegungen. Alle Teilnehmer hat- denn was passiert??? Nein, alles Feuerwehr Sarow. geladen und 15 ältere Damen und ten sichtlich Spaß und waren an in Ordnung. Es sollte eine Überra- Herren sind der Einladung gefolgt. einer erneuten Auflage dieser Ver- schung sein. Den Kindern unserer Das Kitateam Die Tanztherapeutin und Dipl. anstaltung sofort interessiert. Sozialpädagogin Franziska Fritz- Wir bedanken uns recht herzlich sche hatte ein breites Repertoire bei Frau Fritzsche für die gelun- an Musikstücken mitgebracht. Ob gene Gestaltung des Nachmittags AWO SpatzenHaus Neukalen Polka oder Walzer, für jeden war und bei Frau Krawzikowski (Kur- etwas dabei und alle haben ab- sana) für die Vorbereitungen. hängig von ihren Möglichkeiten Ein Paket aus Estland und ein Brief aus Frankreich mitgemacht. Arme und Beine galt MGH-Team „Hurra, wir haben wieder Come- in Deutschland und bringen das gemalt und geschrieben hatten, den nächsten Wochen damit be- nius-Post!“ neue Thema der Comeniuspartner- ausgepackt und gelesen haben. schäftigen und alle unsere Freun- Gleich zu Beginn des neuen Jahres schaft mit: In den nächsten Wochen Wir haben uns sehr darüber ge- de können gespannt darauf sein, Ehrenamtliches Engagement erreichten uns ein Paket aus Estland geht es um Freundlichkeit, Höflich- freut. ob wir das Gleiche entdeckt haben und ein dicker Brief aus Frankreich. keit und Hilfsbereitschaft. Die Püpp- oder auf ganz andere Ideen ge- Gespannt öffneten die Schul- und chen hatten Glück, dass es bei uns Spannend war es auch für uns zu kommen sind. Der nächste Come- Ende und Beginn zugleich Kitakinder aus dem SpatzenHaus im Januar geschneit hat. So konn- lesen, was die ungarischen und nius-Austausch der PädagogInnen erst einmal gemeinsam das Paket. ten sie gleich mit uns draußen im estnischen Kinder im vergangenen aller Partnerländer (Frankreich, Est- Viele Mitglieder sind zur ihrer letz- Arbeiterwohlfahrt und war über nehmen konnten … fast täglich seit 10 Jahren Mitglied im Ortsver- Schnee spielen. Sie waren natürlich Jahr schon alles zum Thema Höf- land, Ungarn, Deutschland) findet ten Ortsvereinsversammlung er- 10 Jahre ehrenamtlich im Orts- war sie im Einsatz. ein ist. Sie kennt viele der Mitglie- Was da wohl drin ist? auch dabei, als wir die Neujahrsgrü- lichkeit und Hilfsbereitschaft he- Ende April 2015 für eine Woche schienen, um sich persönlich bei verein Loitz tätig … hat Veranstal- Wir wünschen Magarete Sand- der und hat natürlich auch deren Enora und Youen, die beiden Pup- ße aus Frankreich, die unsere Freun- rausgefunden und dokumentiert in Ungarn statt. Mehr zu unserem ihr zu bedanken. Magarete Sand- tungen für die Gruppen in Loitz ström eine schöne und erholsa- Unterstützung. Wir freuen uns pen aus der Bretagne besuchen uns de aus dem bretonischen Val d`Izé haben. Auch wir werden uns in zweijährigen europäischen Come- ström hat am 25. Februar 2015 und Rustow organisiert … hat me Zeit und werden sie ganz be- auf eine gemeinsame Zusammen- nius-Projekt finden Sie unter der ihr Amt als Vorsitzende beendet. persönliche Glückwünsche zu Ge- stimmt auf der einen oder anderen arbeit und wünschen ihr gutes Ge- Projektwebseite: www.europeanva- Ihr Vorhaben war es immer: „Mit burtstagen überbracht … hat auch Veranstaltung wiedersehen. lingen. lues-ourvalues.blogspot.de. 75 Jahren gebe ich mein Ehren- die Mitglieder besucht, die aus amt ab.“ … und sie hat es getan. gesundheitlichen Gründen nicht Die Funktion übernimmt jetzt Ihre Wenke Berndt Team AWO SpatzenHaus Seit 17 Jahren ist sie Mitglied der mehr an den Veranstaltungen teil- Karin Heymann, die selbst schon Koordinatorin Ehrenamt

Die Puppen Enora und Youen ent- decken mit den Schulkindern den Schnee in Deutschland. v.l. Verena Werner, Magarete Sandström, Karin Heymann

8 9 Leben Leben

Kita „BUDDELFLINK“ in Sarow Mehrgenerationenhaus in Stavenhagen Überraschung Frohe Gesichter bei den „Sitztänzen für Senioren“ Am 04.02.2015 traf die Freiwil- Einrichtung wurden Schneeschie- Das Mehrgenerationenhaus mit es zu koordinieren, bekannte Lie- lige Feuerwehr Sarow mit 2 Ka- ber und Besen geschenkt. Über- Beratungszentrum hatte am der aus der Kindheit wurden ge- meraden in unserer Kita ein. Alle raschung gelungen!!! 21.01.2015 zur Veranstaltung sungen und zum Teil unterstützten Kinder staunten. Einige machten „Sitztänze für Senioren“ ins Kur- auch Tücher die schwungvollen auch erschrockene Gesichter. Ist Vielen Dank an die Freiwillige sana Pflegeheim in Stavenhagen Bewegungen. Alle Teilnehmer hat- denn was passiert??? Nein, alles Feuerwehr Sarow. geladen und 15 ältere Damen und ten sichtlich Spaß und waren an in Ordnung. Es sollte eine Überra- Herren sind der Einladung gefolgt. einer erneuten Auflage dieser Ver- schung sein. Den Kindern unserer Das Kitateam Die Tanztherapeutin und Dipl. anstaltung sofort interessiert. Sozialpädagogin Franziska Fritz- Wir bedanken uns recht herzlich sche hatte ein breites Repertoire bei Frau Fritzsche für die gelun- an Musikstücken mitgebracht. Ob gene Gestaltung des Nachmittags AWO SpatzenHaus Neukalen Polka oder Walzer, für jeden war und bei Frau Krawzikowski (Kur- etwas dabei und alle haben ab- sana) für die Vorbereitungen. hängig von ihren Möglichkeiten Ein Paket aus Estland und ein Brief aus Frankreich mitgemacht. Arme und Beine galt MGH-Team „Hurra, wir haben wieder Come- in Deutschland und bringen das gemalt und geschrieben hatten, den nächsten Wochen damit be- nius-Post!“ neue Thema der Comeniuspartner- ausgepackt und gelesen haben. schäftigen und alle unsere Freun- Gleich zu Beginn des neuen Jahres schaft mit: In den nächsten Wochen Wir haben uns sehr darüber ge- de können gespannt darauf sein, Ehrenamtliches Engagement erreichten uns ein Paket aus Estland geht es um Freundlichkeit, Höflich- freut. ob wir das Gleiche entdeckt haben und ein dicker Brief aus Frankreich. keit und Hilfsbereitschaft. Die Püpp- oder auf ganz andere Ideen ge- Gespannt öffneten die Schul- und chen hatten Glück, dass es bei uns Spannend war es auch für uns zu kommen sind. Der nächste Come- Ende und Beginn zugleich Kitakinder aus dem SpatzenHaus im Januar geschneit hat. So konn- lesen, was die ungarischen und nius-Austausch der PädagogInnen erst einmal gemeinsam das Paket. ten sie gleich mit uns draußen im estnischen Kinder im vergangenen aller Partnerländer (Frankreich, Est- Viele Mitglieder sind zur ihrer letz- Arbeiterwohlfahrt und war über nehmen konnten … fast täglich seit 10 Jahren Mitglied im Ortsver- Schnee spielen. Sie waren natürlich Jahr schon alles zum Thema Höf- land, Ungarn, Deutschland) findet ten Ortsvereinsversammlung er- 10 Jahre ehrenamtlich im Orts- war sie im Einsatz. ein ist. Sie kennt viele der Mitglie- Was da wohl drin ist? auch dabei, als wir die Neujahrsgrü- lichkeit und Hilfsbereitschaft he- Ende April 2015 für eine Woche schienen, um sich persönlich bei verein Loitz tätig … hat Veranstal- Wir wünschen Magarete Sand- der und hat natürlich auch deren Enora und Youen, die beiden Pup- ße aus Frankreich, die unsere Freun- rausgefunden und dokumentiert in Ungarn statt. Mehr zu unserem ihr zu bedanken. Magarete Sand- tungen für die Gruppen in Loitz ström eine schöne und erholsa- Unterstützung. Wir freuen uns pen aus der Bretagne besuchen uns de aus dem bretonischen Val d`Izé haben. Auch wir werden uns in zweijährigen europäischen Come- ström hat am 25. Februar 2015 und Rustow organisiert … hat me Zeit und werden sie ganz be- auf eine gemeinsame Zusammen- nius-Projekt finden Sie unter der ihr Amt als Vorsitzende beendet. persönliche Glückwünsche zu Ge- stimmt auf der einen oder anderen arbeit und wünschen ihr gutes Ge- Projektwebseite: www.europeanva- Ihr Vorhaben war es immer: „Mit burtstagen überbracht … hat auch Veranstaltung wiedersehen. lingen. lues-ourvalues.blogspot.de. 75 Jahren gebe ich mein Ehren- die Mitglieder besucht, die aus amt ab.“ … und sie hat es getan. gesundheitlichen Gründen nicht Die Funktion übernimmt jetzt Ihre Wenke Berndt Team AWO SpatzenHaus Seit 17 Jahren ist sie Mitglied der mehr an den Veranstaltungen teil- Karin Heymann, die selbst schon Koordinatorin Ehrenamt

Die Puppen Enora und Youen ent- decken mit den Schulkindern den Schnee in Deutschland. v.l. Verena Werner, Magarete Sandström, Karin Heymann

8 9 Leben Leben

Haben Sie das Lösungswort herausgefunden?

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie hatten mit unserer Dezember-Ausgabe 2014 wieder einmal die Möglichkeit, sich an unserem Kreuzworträtsel zu beteiligen und ein kleines Präsent zu gewinnen. Insgesamt haben uns 93 Zuschriften erreicht. Mit Freude und Begeisterung haben wir die vielen (zum Teil selbstgebastelten) Karten und Briefe gelesen MATHE - einfach anders! und möchten uns auf diesem Wege bei allen Beteiligten recht herzlich bedanken.

Wir öffnen unsere Lernwerkstätten in der Kita und der Grundschule mit Das richtige Lösungswort lautete: „Weihnachten in Familie“ tollen mathematischen Mitmach-Angeboten für Sie und Ihre Kinder! Wir gratulieren den Gewinnern Doris Nilles und Gerda Hamann aus Stavenhagen Samstag, 21. März 2015 sowie Gabriele Schmidt aus Altentreptow recht herzlich. 10 - 12 Uhr Das nächste Kreuzworträtsel „mit Gewinn“ erscheint im Dezember dieses Jahres. Wir hoffen, dass sich wieder viele von Ihnen daran beteiligen werden • Gleiches Material in großen Mengen - Kunst - und Bauwerke erfinden und freuen uns schon heute auf Ihre Einsendungen. Gerda Hamann • Verlasst die Übungsräume - Mathematik draußen entdecken! • Zahlenspurensuche im Bilderbuch und in der Musik

Maß für Fahr- Figur im Schulden Männer- Insel- sport- förm- asiati- latei- Greif- Wind- „Zerbro- Leber- sche organ Blutalko- zeug- zurück- kose- Tipp euro- liches liche nisch: richtung chenen sekret Raub- der Ele- Musikalischer Tag der offenen Tür holgehalt führerin Krug“ zahlen name päerin Finale Anrede katze ich fanten Schis- Samatag, 18. April 2015 bugver- zierung 10 - 12 Uhr eine Probe- italie- austra- Regionalmusikschule Malchin e.V. lischer Ge- Haar- zeit im nisch: Wild- fährte farbe Kloster gut In unserer Kita und Grundschule Für ein kleines musikalisches Mit- die GitarrenschülerInnen. sches Konzept vor! hund Meeres- Frauen- gras- Autor artige Kfz.-Z.: öffnen wir am Samstag in Ko- mach-Programm sorgen die Ki- Wir zeigen Ihnen gerne unser speise- kurz- von Sumpf- Kempten operation mit der Regionalmusik- takinder der musikalischen Früh- SpatzenHaus bei einem Rund- Ihre gesamte Familie ist herzlich sch name panze „Faust“ schule Malchin e.V. unsere Türen. erziehung, die Schulkinder sowie gang und stellen unser pädagogi- willkommen! erstes feuer- Schau- öentli- spaßen festes ches Auf- Glas- der treten gefäß gemisch- über- über- 1000 tes zeugende leichte kurz für: irdisches Gramm Doppel Behaup- Beule um das Kontakt: (Tennis) tung Wesen (Kw.) AWO SpatzenHaus Neukalen Tel. 039956 / 295020 Flachs- Gründer in je- eine von mandes der drei garn- Thomas-Müntzer-Straße 4a, [email protected] Theben Besitz Erin- 17154 Neukalen www.awo-spatzenschule-neukalen.de gewebe (Sage) sein nyen spitzer geomet- Fluss britische Multipli- Zehen- rische durch Prin- kations- nagel bei Form, Tieren Raute Straßburg zessin zeichen Haft- karibi- Naum- Ent- Tipp Obst- scher burger wässe- ver- zeher- mit Geld- inneres Insel- Dom- rungs- muten echse staat gur rohr einsatz besitz- ital. Ab- Körner- Schorn- anzei- schmaler Haben Sie Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit schieds- frucht stein gendes Weg Fürwort gruß Verbin- Wachol- ärmel- bei der AWO Demmin? stand- dungs- der- loser haft Die Möglichkeiten für soziales En- für andere, sondern auch für sich Wir würden uns über Unterstützung stift schnaps Umhang gagement sind vielfältig: Kindern selbst: Er knüpft neue Kontakte, er- im handwerklich/technischen Bereich Gegend, modisch, chem. aus der Zeichen: p g, ver- Lustspiel Geschichten vorlesen, mit älteren fährt Anerkennung und Wertschät- in Malchin und bei der Auslieferung jemand Molyb- smart breitet Menschen Zeit verbringen, sich in zung. von Kita-/Schulverpflegung durch die stammt dän Krachen eine Edel- Edel- den Jugendclubs oder Ortsvereinen Wenn Sie Interesse haben und nach „Ivenacker Kinnerkök“ sehr freuen. stein- bei Marder- nach- stein- miteinbringen – wir sind dankbar für Möglichkeiten suchen, sich in Ihrer Gewitter art ahmung gewicht jede Unterstützung. Wer sich in sei- Freizeit ehrenamtlich zu betätigen, Nähere Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle: Hervor- hebung, lang- ner Freizeit für seine Mitmenschen dann wenden Sie sich gern vertrau- Tel: 039954/372-0 Akzentu- weilig engagiert, tut aber nicht nur etwas ensvoll an uns. E-Mail: [email protected] ierung W-11

10 11 Leben Leben

Haben Sie das Lösungswort herausgefunden?

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie hatten mit unserer Dezember-Ausgabe 2014 wieder einmal die Möglichkeit, sich an unserem Kreuzworträtsel zu beteiligen und ein kleines Präsent zu gewinnen. Insgesamt haben uns 93 Zuschriften erreicht. Mit Freude und Begeisterung haben wir die vielen (zum Teil selbstgebastelten) Karten und Briefe gelesen MATHE - einfach anders! und möchten uns auf diesem Wege bei allen Beteiligten recht herzlich bedanken.

Wir öffnen unsere Lernwerkstätten in der Kita und der Grundschule mit Das richtige Lösungswort lautete: „Weihnachten in Familie“ tollen mathematischen Mitmach-Angeboten für Sie und Ihre Kinder! Wir gratulieren den Gewinnern Doris Nilles und Gerda Hamann aus Stavenhagen Samstag, 21. März 2015 sowie Gabriele Schmidt aus Altentreptow recht herzlich. 10 - 12 Uhr Das nächste Kreuzworträtsel „mit Gewinn“ erscheint im Dezember dieses Jahres. Wir hoffen, dass sich wieder viele von Ihnen daran beteiligen werden • Gleiches Material in großen Mengen - Kunst - und Bauwerke erfinden und freuen uns schon heute auf Ihre Einsendungen. Gerda Hamann • Verlasst die Übungsräume - Mathematik draußen entdecken! • Zahlenspurensuche im Bilderbuch und in der Musik

Maß für Fahr- Figur im Schulden Männer- Insel- sport- förm- asiati- latei- Greif- Wind- „Zerbro- Leber- sche organ Blutalko- zeug- zurück- kose- Tipp euro- liches liche nisch: richtung chenen sekret Raub- der Ele- Musikalischer Tag der offenen Tür holgehalt führerin Krug“ zahlen name päerin Finale Anrede katze ich fanten Schis- Samatag, 18. April 2015 bugver- zierung 10 - 12 Uhr eine Probe- italie- austra- Regionalmusikschule Malchin e.V. lischer Ge- Haar- zeit im nisch: Wild- fährte farbe Kloster gut In unserer Kita und Grundschule Für ein kleines musikalisches Mit- die GitarrenschülerInnen. sches Konzept vor! hund Meeres- Frauen- gras- Autor artige Kfz.-Z.: öffnen wir am Samstag in Ko- mach-Programm sorgen die Ki- Wir zeigen Ihnen gerne unser speise- kurz- von Sumpf- Kempten operation mit der Regionalmusik- takinder der musikalischen Früh- SpatzenHaus bei einem Rund- Ihre gesamte Familie ist herzlich sch name panze „Faust“ schule Malchin e.V. unsere Türen. erziehung, die Schulkinder sowie gang und stellen unser pädagogi- willkommen! erstes feuer- Schau- öentli- spaßen festes ches Auf- Glas- der treten gefäß gemisch- über- über- 1000 tes zeugende leichte kurz für: irdisches Gramm Doppel Behaup- Beule um das Kontakt: (Tennis) tung Wesen (Kw.) AWO SpatzenHaus Neukalen Tel. 039956 / 295020 Flachs- Gründer in je- eine von mandes der drei garn- Thomas-Müntzer-Straße 4a, [email protected] Theben Besitz Erin- 17154 Neukalen www.awo-spatzenschule-neukalen.de gewebe (Sage) sein nyen spitzer geomet- Fluss britische Multipli- Zehen- rische durch Prin- kations- nagel bei Form, Tieren Raute Straßburg zessin zeichen Haft- karibi- Naum- Ent- Tipp Obst- scher burger wässe- ver- zeher- mit Geld- inneres Insel- Dom- rungs- muten echse staat gur rohr einsatz besitz- ital. Ab- Körner- Schorn- anzei- schmaler Haben Sie Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit schieds- frucht stein gendes Weg Fürwort gruß Verbin- Wachol- ärmel- bei der AWO Demmin? stand- dungs- der- loser haft Die Möglichkeiten für soziales En- für andere, sondern auch für sich Wir würden uns über Unterstützung stift schnaps Umhang gagement sind vielfältig: Kindern selbst: Er knüpft neue Kontakte, er- im handwerklich/technischen Bereich Gegend, modisch, chem. aus der Zeichen: p g, ver- Lustspiel Geschichten vorlesen, mit älteren fährt Anerkennung und Wertschät- in Malchin und bei der Auslieferung jemand Molyb- smart breitet Menschen Zeit verbringen, sich in zung. von Kita-/Schulverpflegung durch die stammt dän Krachen eine Edel- Edel- den Jugendclubs oder Ortsvereinen Wenn Sie Interesse haben und nach „Ivenacker Kinnerkök“ sehr freuen. stein- bei Marder- nach- stein- miteinbringen – wir sind dankbar für Möglichkeiten suchen, sich in Ihrer Gewitter art ahmung gewicht jede Unterstützung. Wer sich in sei- Freizeit ehrenamtlich zu betätigen, Nähere Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle: Hervor- hebung, lang- ner Freizeit für seine Mitmenschen dann wenden Sie sich gern vertrau- Tel: 039954/372-0 Akzentu- weilig engagiert, tut aber nicht nur etwas ensvoll an uns. E-Mail: [email protected] ierung W-11

10 11 Leben

„Wissen, was los ist!“

Zu vermieten Mehrgenerationenhaus mit Beratungszentrum in der Kita „Mischka“ (Straße am Wasserturm 3, Stavenhagen) • „Osterfloristik“ Mi., 18.03. / 18 - 20 Uhr 2-Raum-Wohnung im betreuten Wohnen Dargun, • „Kreativer Familientreff“ Mi., 25.03., 29.04., 27.05. Ahornweg 5 9 - 12 Uhr • 2. Obergeschoss • „Keramikmalerei“ Mi., 25.03. / 15 - 19 Uhr • Größe 50 m² • „Kinderkräuterküche zum Muttertag“ Fr., 24.04. / 13 - 14.30 Uhr • „Sommerfest“ (Kita Mischka, MGH) Fr., 05.06. ab 14 Uhr • „Vorstellung Pflegeheim -Kursana-“ Di., 09.06. ab 14.30 Uhr Ausstattung: • „Kräuterküche für Erwachsene“ Mi., 10.06. / 18 - 20.30 Uhr • Einbauküche • „Hausaufgabenhilfe für Migranten“ montags: 13 - 15 Uhr • Telefon und Fernsehanschluss • „Café Jedermann“ montags: 15 - 18 Uhr • Fahrstuhl

AWO Begegnungsstätte Malchin (Rudolf-Breitscheid-Straße 20 a) Unsere Serviceleistungen: • „Frühstücksrunden“ 17.03., 31.03.,14.04., 28.04., 12.05., 26.05. • 24 Stunden besetzte Notrufanlage  immer 09:00 - 11:00 Uhr • Pflegerische Versorgung • „Kreativnachmittage“ jeden Dienstag / 14:00 - 17:00 Uhr • Essensversorgung • „Keramikmalerei“ 20.04.2015, 11.05.2015 • Frisör, Fußpflege im Haus • Einkaufsfahrten und vieles mehr … AWO Ortsverein Demmin (Schubertstraße 5, Demmin) • „Spiel- und Kaffeenachmittage“ Bei Interesse melden Sie sich direkt bei 17.03., 31.03., 14.04., 28.04., 12.05., 26.05. Frau Ute Hajabatsch in Dargun, Ahornweg 5  immer 14:00 - 16:00 Uhr Tel: 039959/2730

Gerne können Sie auch einen persönlichen AWO Ortsverein Malchin Besichtigungstermin vereinbaren. • „Frauentagsfeier“ 21.03. / 16 Uhr im Kreiskulturhaus Malchin • „Kinobesuch“ April • „Buchlesung“ Mai  Genauere Informationen bitte bei den Vorstandsmitgliedern erfragen

AWO Ortsverein Stavenhagen • „Bowlingabend“ 17.04. / 18 Uhr (Reuterhof Stavenhagen)

Wir wollen viel bewegen - werden Sie Mitglied, machen Sie mit! Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesell- schaft kämpft und politischen Einfluss nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleis- tungen.

Ansprechpartnerin: Wenke Berndt – Tel. 039954 / 37220 Großes Stellenangebot auf Seite 7 Wir freuen uns auf Sie! Sie suchen einen sicheren Arbeitsplatz, neue Herausforderungen und vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Bereich Pflege? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Redaktionelle Information Die nächste Ausgabe erscheint am 03.06.2015! Leben

AWO Leben jetzt auch online unter www.awo-demmin.de (Rubrik „Aktuelles”)

12