Aktuelles aus der Gemeinde AKTUELLES AUS DER GEMEINDE

46. Jahrgang Freitag, den 17. Januar 2020 Nummer 3

MITTEILUNGEN DER Rentenversicherung GEMEINDE

Schreiben der Rentenversicherung wird ab Mitte Mülleimer blockieren Gehwege Januar verschickt: Die Gemeindeverwaltung erhält immer wieder Hinweise und Be- Hilfe bei der Steuererklärung schwerden zu blockierten Gehwegen durch Müllbehälter. Auch Rentner müssen Steuern zahlen. Deshalb stellen viele von Dies ist insbesondere dann problematisch, wenn Fußgänger, ihnen schon jetzt wichtige Unterlagen für die Steuererklärung teilweise mit Rollatoren oder Kinderwagen, sowie Rollstuhlfah- zusammen. Gern genutzt wird dafür die »Mitteilung zur Vorlage rer den Gehweg benutzen wollen. Es kann nicht hingenommen beim Finanzamt«, mit der die Deutsche Rentenversicherung den werden, dass Fußgänger und Rollstuhlfahrer dann auf die Straße Ruheständlern die Rentenhöhe für das abgelaufene Jahr beschei- ausweichen müssen und sich damit einer Gefährdung aussetzen. nigt. Diese Schreiben werden ab Mitte Januar verschickt, teilte Bitte achten Sie bei der Aufstellung darauf, dass der Behäl- die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg jetzt mit. ter ordentlich an den Gehwegrand gestellt wird und niemand Für ihre Steuererklärung füllen Rentner die Anlage R (Renten und dadurch behindert wird. andere Leistungen) und die Anlage Vorsorgeaufwand aus. Dort Wir weisen darauf hin, dass das Abstellen von Mülltonnen auf werden der Bruttorentenbetrag und die Kranken- und Pflegever- öffentlichen Gehwegen und Verkehrsflächen außerhalb der Ent- sicherungsbeiträge für das vergangene Jahr erfragt. Diese Zahlen sorgungszeiten nicht gestattet ist. Der Mülleimer sollte nach der können die Ruheständler im Schreiben ihres Rentenversicherers Leerung zeitnah von der öffentlichen Fläche entfernt werden. nachlesen. Besonderer Service: Für jeden Betrag wird angege- Vielen Dank für die Beachtung. ben, in welcher Anlage und Zeile der Steuererklärung er einge-

tragen werden muss. Die Bescheinigung kann auch unterwww. Jugendraum deutsche-rentenversicherung.de/steuerbescheinigung angefor- Programm Januar/ Februar dert werden. Wer den Beleg schon einmal angefragt hat, erhält Hier findet hier sämtliche Termine und Programmhinweise des ihn auch in diesem Jahr automatisch. Jugendraumes für euch Jugendliche ab 8 bzw. 12 Jahren. Wenn Weitere Informationen enthält die Broschüre »Versicherte und keine Altersbeschränkung angegeben ist, können alle ab 8 Jah- Rentner: Informationen zum Steuerrecht«. Sie kann kostenlos un- ren kommen. ter der Telefonnummer 0721 825-23888 oder per E-Mail (presse@ Mittwoch, 22.1.: Perspektifisches Zeichnen 18.15 - 19.30 Uhr drv-bw.de) bestellt werden. Im Internet unter www.deutsche-ren- Freitag, 24.1.: ab 19 Uhr Crêpes & Cocktails, ab 20 Uhr Bas- tenversicherung.de steht die Broschüre ebenfalls als PDF zum ketballtreff, ab 21 Uhr nur Ü14. Hallenschuhe nicht vergessen! Herunterladen zur Verfügung. Weitere Termine folgen. Mit unserer WhatsApp-Grupp (01520 / Weitere Auskünfte zu den Themen Prävention, Rehabilitation, 21 64544) seit ihr immer auf dem neuesten Stand. Altersvorsorge und Rente gibt es bei der Deutschen Rentenver- Schon mal vormerken: Am 2.2. ca. 16 Uhr wollen wir wieder sicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Au- zum Lasertec! ßenstellen im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon Vorschau: • Batik • Dartturnier • Nerfschlacht • Kinoabend unter 0800 100048024, bei den ehrenamtlich tätigen Versicher- • Schwarzlichtdisco tenberaterinnen und -beratern sowie im Internet unter www.deut- sche-rentenversicherung-bw.de. Abfuhrtermine Hinweis an die Redaktionen: onnerstag, 23.01.2019 Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg ist An- Restmüll 4-wöchig sprechpartner für rund 6,9 Millionen Rentenversicherte und zahlt Öffnungszeiten Wertstoffhof monatlich rund 1,5 Millionen Renten aus. Mit ihrem versicherten- freitags 15:00 – 17:00 Uhr und arbeitgeberfreundlichen Beratungsnetz ist sie in Baden-Würt- samstags 09:00 – 12:00 Uhr temberg in allen Fragen der Altersvorsorge, Prävention, Rehabi- litation und Rente der kompetente regionale Ansprechpartner. Den vorliegenden Text und weitere Informationen können Sie auf Fundamt unserer Internetseite unter http://www.deutsche-rentenversiche- rung-bw.de abrufen. • Handschuh Wenn Sie unsere Presseinformationen künftig nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte auf »Antworten« und schreiben Sie ins Wochenmarkt Betreff-Feld »Bitte aus Verteiler löschen«. auf dem Platz am Teuringer Freundliche Grüße jeden Freitag von 8:00 - 11:00 Uhr Ihre Pressestelle der Deutschen Rentenversicherung Baden-Würt- (außer an Feiertagen) temberg Gartenstr. 105, 76135 Karlsruhe http://www.deutsche-rentenversicherung-bw.de Seite 2 17. Januar 2020 Nummer 3 WICHTIGE TELEFONNUMMERN Gemeinde St.-Martin-Platz 9, 88094 Oberteuringen Notrufe Gesundheitsdienste Vorwahl 07546 Polizeinotruf 110 Ärzte Zentrale 299-0 Rettungsdienst und Feuerwehr 112 Dr. med. Oliver Baumiller 07546 1227 Bürgermeister Ralf Meßmer 299-10 Dr. med. Andreas Kirsner 07546 2224 Vorzimmer Larissa Waibel 299-10 DLRG-Wasserrettung Krankentransport 19222 Allg. ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Bauamt Werner Wetzel 299-40 Kinderärztlicher Notdienst Vorzimmer Vilja Spitzer 299-40 Polizei 07541 701-3200 am Wochenende und Feiertage 0180/1929291 Ansprechpartner für Oberteuringen HNO-Notdienst 0180/6077211 Bürger-Service-Büro E-Mail: [email protected] Augenärztl. Notdienst 0180/1929346 Martina Heber 299-0 Zahnärztl. Notdienst 0180/5911620 Anja Jacob 299-22 Feuerwehrkommandant Alexander Amann 0177 5243170 Zahnärzte Hauptverwaltung/Ordnungsamt Krankenhaus Friedrichshafen 07541 96-0 Dr. med. dent. Wolfgang Beutter 07546/2280 Rainer Groß 299-20 Christopher Schinn 07546/91111 Standesamt Eva Keppler 299-24 Integrierte Leitstelle des Bodenseekreises Tourist-Information 299-25 (allgemein) 07541 19296 Krankengymnastik Fax (auch Gehörlosen-Fax): 07541 809367 Alessandra Orlandini 07546/5333 Außenstelle „Mühle” Tobias Cziriak 07546/4060541 Finanzverwaltung, Eugen-Bolz-Str. 3 Notruf für Frauen 07541 21800 Hansjörg Langegger 299-30 Logopädin Carmen Einberger 299-34 Störfallnummer 07542 9379-299 Susanne Frey 07546/929999 Gemeindekasse Anita Wilhelm 299-31 für Strom, Gas und Straßenbeleuchtung Steueramt Hildegard Fehr 299-32 Störfallnummer 07542 403250 Apotheke Fax: 299-88 Wasserstörung E-Mail: [email protected] Internet: www.oberteuringen.de Sonstiges Rotach-Apotheke 07546 5222 Eugen-Bolz-Straße 8 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Telefonseelsorge (gebührenfrei) 0800 1110111 Montag – Donnerstag 8:00 – 12:00 Uhr oder 0800 1110222 Mittwoch 14:00 – 18:00 Uhr Apotheken-Notdienst Freitag 8:00 – 12:30 Uhr Hotline Essstörungen: 07541 3000-30 oder nach vorheriger Vereinbarung Montag – Freitag 10:00 – 12:00 Uhr Sprechstunde des Bürgermeisters Montag – Donnerstag 14:00 – 16:00 Uhr Nach Vereinbarung unter 07546 299-10 Apotheken-Notdienst AIDS-Sprechstunde Landratsamt , Gesundheitsamt vom Festnetz und Handy 0800 0022833 Gehrenberg-Wasserversorgung Mittwoch 15:00 – 17:00 Uhr 07541 204-5860 St.-Martin-Platz 9, 88094 Oberteuringen Verwaltung 07546 299-50 AWO Notdienstplan vom 18.01. - 24.01.2020 Notdienstrufnummer 07542 403250 Frauen- und Kinderschutzhaus 07541 4893626 Freitag Wertstoffhof Oberteuringen Kontodaten Zweckverband Teuringer Straße 24, neben Bauhof Panda-Apotheke Gehrenberg-Wasserversorgung: Öffnungszeiten: Tel.: 07544 9523230 Raiffeisenbank Oberteuringen eG Freitag 15:00 – 17:00 Uhr IBAN: DE62 6516 2832 0080 2650 06 Samstag 9:00 – 12:00 Uhr Samstag BIC: GENODES1OTE Internet: www.abfallwirtschaftsamt.de Sparkasse Bodensee Bären-Apotheke Markdorf IBAN: DE80 6905 0001 0020 1009 70 Wirtschaftsförderung Bodenseekreis Tel.:07544 8400 BIC: SOLADES1KNZ GmbH 07541 38588-0 Leutholdstraße 30, 88045 Friedrichshafen Sonntag Kläranlage Regionalwerk Bodensee GmbH & Co. KG Apotheke im Marktkauf Friedrichshafen Hermann Steiner 07546 2544 Strom-, Gasversorgung und Straßenbeleuchtung Tel.: 07541 9817670 Störfallnummer 07546 2544 Waldesch 29, 88069 07542 9379-0 Internet: www.rw-bodensee.de Bauhof Störfallnummer 07542 9379-299 Montag Gebhard Gührer 07546 1774 (24 Stunden) Apotheke im Rosenhof Wohnanlage Tel.: 07544 91151 Straßenbeleuchtung „Lebensräume für Jung und Alt“ Störfallnummer (24 Stunden) 07542 9379 299 Bachäckerstraße 2, 88094 Oberteuringen Dienstag über Regionalwerk Michael Friedrich-Gaire Bodensee GmbH & Co. KG Tel.: 07546 918081 Apotheke am Hafen [email protected] Fax: 07546 918090 Tel.: 07541 23136 E-Mail: lebensraum.oberteuringen@ Gemeindehallen stiftung-liebenau.de Mittwoch Sporthalle 07546 299-59 Sprechzeiten: Dienstag 9:00 – 11:30 Uhr Herz-Apotheke im Bodensee-Center Donnerstag 14:00 – 16:30 Uhr Tel.: 07541 3858555 Kindergärten/Schule Rotachkindergarten 07546 299-35 Haus der Pflege St. Raphael 07546 9399 - 102 Kinderhaus am Teuringer 07546 299-62 Donnerstag Teuringer-Tal-Schule 07546 2679 Landratsamt Bodenseekreis 07541 204-0 Seehas Apotheke Friedrichshafen Abfallwirtschaftsamt 07541 204-5199 Tel.: 07541 3777599 Inklusionsbeauftragte Müllabfuhr siehe Abfuhrplan und Amtsblatt Annika Taube 07546 299-65 Forstverwaltung Freitag Jörn Burger 07544 500-235 Rotach-Apotheke Oberteuringen Mediathek 0171 5505332 Tel.: 07546 5222 Sarah Zwerger 07546 299-71 Telefonseelsorge 0800 1110111 0800 1110222 Kontodaten Bürgerstiftung Oberteuringen: Kinder- und Jugendtelefon Raiffeisenbank Oberteuringen eG „Nummer gegen Kummer“ 0800 1110333 IBAN: DE77 6516 2832 0088 0000 01 BIC: GENODES1OTE * Diese Apotheken haben Zusatzdienst So. + Feiertag 10:00 - 13:00 Uhr und 18:00 - 19:00 Uhr Nummer 3 17. Januar 2020 Seite 3 AKTUELLES AUS DEM HAUS AM TEURINGER Bachäckerstraße 7

Mediathek am Teuringer Büro für Gemeinwesenarbeit Bildungs-, Begegnuns- Team Mediathek Annika Taube, Inklusionsbeauftragte und Förderzentrum (BBF) 07546 299-71 07546 299-65 Markus Schababerle [email protected] [email protected] 07546 3529890, 0174 7820216 https://open.rz-kiru.de/oberteuringen Michael Friedrich-Gaire, [email protected] Öffnungszeiten: Lebensräume für Jung und Alt Mittwoch und Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr 07546 918081 Café am Teuringer Donnerstag und Freitag 9.00 - 11.00 Uhr 07546 35298953 Sylvie Beck [email protected] 07546 4240150 Kinderhaus [email protected] Sabine Römhild Familientreff Öffnungszeiten: 07546 4240698 Julia Eisele Mo: 08:30 – 13.00 Uhr Heike Steier-Schmidt 07546 299-67 Di-Do: 08:30 – 17:00 Uhr 07546 299-62 [email protected] Fr: 08:30 – 13:00 Uhr Samstag und Sonntag: Ruhetag „Haus am Teuringer… Nächster Spielenachmittag für Jung und Alt Johle!“ ...ist am Dienstag 21. Januar. Wir freuen uns, dass der Umzug zur tra- Wir spielen die Klassiker der Karten- und Brettspiele. Selbstmit- ditionellen Erweckung der „Teuringer gebrachte Spiele sind auch willkommen. Wie immer von 14:30 Johle“ dieses Jahr wieder vorm Haus bis ca. 17:00 Uhr, diesmal wieder im Gemeinschaftsraum 1. am Teuringer begann. Nach einem klei- Wir freuen uns immer über neue Mitspielerinnen und –Spieler. nen Empfang der Zunftmeister am Freitag dem 11.01. im Ge- Eine Anmeldung ist nicht notwendig. meinschaftsraum startete um 18:30 Uhr der Umzug der Nar- renzünfte vorm Haus am Teuringer in Richtung St. Martin-Platz vor dem Rathaus und läutet damit die fünfte Jahreszeit ein. Wir Hurra, die Kinder tanzen wünschen allen eine glückselige Fasnet! wieder! Das Kindertanzen im Haus am Teuringer Einladung an pflegende geht weiter: Nächster Termin ist Diens- Angehörige in Oberteuringen tag 28. Januar, 3-4jährige um 16:30 - 17:15 Uhr, die 5-6jährigen Wir, die Gruppe pflegende Angehöri- 17:15 - 18 Uhr. Wie immer im Gemeinschaftsraum 2. ge, treffen uns einmal monatlich, um Achtung: Anmeldung jedes Mal erneut erforderlich wegen max. gemeinsam unsere Erfahrungen aus- Teilnehmerzahl! zutauschen. Weiter haben wir die Möglichkeit über wichtige Anmeldung bei Alexandra Krause: 01520 2164544 (gerne auch Informationen zum Thema Pflege, Hilfe und Unterstützung zu per What‘s App) sprechen. Bei Bedarf können auch inhaltliche Beiträge durch Wir freuen uns auf Euer Kommen! Referenten ergänzt werden. Als Gruppe ist uns das persönliche Netzwerk wichtig, daher freuen wir uns sehr über weitere pflegende Angehörige aus der Gemeinde. Sie sind herzlich willkommen. Nächstes Treffen ist am 20.01.2020; 19:30 Uhr Wo: Gemeinschaftsraum 1 Kontakt: Frau A. Stark Tel.: 017662174527 oder Frau M. Disselkamp Tel.: 5878 oder Büro für Gemeinwesenarbeit: M. Friedrich –Gaire

Impressum

Herausgeber: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gemeinde Oberteuringen Ralf Berti E-Mail Anzeigen: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil und andere Telefon (0 7154) 82 22-0, Telefax (0 7154) 82 22-15 Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung: Bürgermeister Ralf Meßmer Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Verantwortlich für den übrigen Inhalt: Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Ralf Berti Telefon (0 7154) 82 22-0, Telefax (0 7154) 82 22-15 Anzeigenschluss: Mittwoch, 14 Uhr Erscheint wöchentlich freitags. Seite 4 17. Januar 2020 Nummer 3

Vertreterinnen entsandt. Gemeinsam mit Schulsozialarbeiterin Eva STANDESAMTLICHE Ziegler und Lehrerin Silke Richter wird über Belange, Wünsche und Sorgen der Schüler diskutiert, Ideen werden gesammelt und NACHRICHTEN Lösungen überlegt. Die Vertreter stellen die Ergebnisse aus dem Schülerrat in ihren Klassen vor und bringen wiederum Themen aus ihrer jeweiligen Klasse in den Schülerrat mit ein. So wurden die Kinder jüngst an der Auswahl der Spielgeräte für die Pausenaus- Sterbefälle: leihe aktiv beteiligt. Das Erlernen demokratischer Prozesse sowie 07.12.2019 Werner Konrad Gerlach die direkte Beteiligung der Kinder ist uns ein großes Anliegen. 09.12.2019 Helmut Johann Vöhringer Als Schülersprecher für die Teuringer-Tal-Schule wurden am 29. November im Schülerrat Luisa Bisinger und Lenz Wernet ge- wählt. Beide hatten bereits am Tag der offenen Tür im Oktober souverän und mit viel Charme durch das Programm geführt und Gemeinwesen am Teuringer hierfür von Besuchern und Mitschülern große Anerkennung ge- erntet. So wurden nun beide mit deutlicher Mehrheit offiziell als Schülersprecherin und als Schülersprecher für das Schuljahr Wunschgroßeltern gesucht 2019/20 gewählt. Ihre Aufgaben sind der direkte Austausch mit Mehrere Familien aus Oberteuringen mit Kindern im Alter von 2 der Schulleitung, die Weitergabe von Informationen in den Klas- bis 9 Jahren würden sich sehr über Kontakt zu Wunschgroßeltern sen oder bei Vollversammlungen sowie als Ansprechpartner für freuen. Als Wunschgroßmutter oder Wunschgroßvater schenken die Belange der Teuringer Schüler und Schülerinnen zu fungie- Sie einem oder mehreren Kindern etwas Ihrer Zeit zum Spielen, ren. Am letzten „Montag im Advent“ wurden Luisa und Lenz nun Vorlesen, oder verbringen einfach gemeinsame Zeit mit der gan- offiziell von Schulleiterin Julie Adam in ihrem Amt begrüßt. Wir zen Familie. Es geht dabei nicht um feste, verbindliche Betreu- danken den beiden für ihr Engagement und wünschen ihnen viel ungszeiten, sondern einfach um freie Zeit in der Begegnung mit Freude in ihrem neuen Amt. Wunschenkelkindern. Für Schulleitung und Schülerrat: S. Richter Bei Interesse oder weiteren Fragen melden Sie sich gern beim Familientreff Julia Eisele Tel. 07546 29967 oder im Büro für Gemeinwesenarbeit Michael Friedrich-Gaire Tel. 07546 35298953

AKTUELLES AUS DEN LEBENSRÄUMEN FÜR JUNG UND ALT

Reparatur-Café Oberteuringen Unser Reparatur–Café in Oberteuringen hat wieder geöffnet! Das Reparatur-Team hofft, dass Sie frohe und besinnliche Festta- ge hatten und wünscht Ihnen alles Gute vor allem aber Gesund- heit für das Jahr 2020. Am Dienstag, den 28. Januar von 14.30 – 17.00 Uhr, findet das nächste Reparatur–Café im Haus am Teuringer, Bachä- ckerstr. 7, 88094 Oberteuringen, Gemeinschaftsraum 1 statt. Sie finden uns im Haus am Teuringer, Bachäckerstr. 7, 88094 Oberteuringen, Gemeinschaftsraum 1. Ehrenamtliche Helfer versuchen, Menschen, die mit einem kaput- KULTUR ten Gegenstand oder Gerät kommen, dabei zu unterstützen, so viel wie möglich selber zu reparieren. Hilfe zur Selbsthilfe! Angebote zum Reparieren sind in den Bereichen: Kulturverein Spielsachen, Haushaltsgeräte, Elektro, PC, Holz und vieles mehr. Oberteuringen e.V. Die Helfer des Reparatur Café`s Oberteuringen stehen für Sie St.-Martin-Platz 9 bereit, 88094 Oberteuringen Wir freuen uns, wenn Sie uns besuchen, mit einem „Patienten“ www.muehle-ot.de und/oder zum Austausch bei Kaffee und Kuchen. Nähere Infos: R. Knoll Tel. 07546 – 301386 Bild für Bild für Bild • Weber-Schlak · Bischoff · Bayer • Dauer der Ausstellung 12. Januar - 2. Februar 2019 KINDERGARTEN- UND Die Fotografin Carola Weber-Schlak möchte den Blick auf die Überbleibsel ehmaliger Lebenswelten lenken. Ihre Bilder - von SCHULNACHRICHTEN Scherben auf dem Boden oder eine Reihe notdürftig geschlosse- ner Fenster - sind mehr als Momentaufnahmen von verlassenen Orten. Sie lassen Bilder und kleine Gesichter im Kopf entstehen, wie die Vergangenheit gewsen sein könnte. Ihre Fotografien, oft Schulnachrichten farbreduziert oder in Schwarz-Weiß, sind poetisch und ruhig. Neues von den Schüler-Reportern www.artcarola.de Schülerrat wählt Schülersprecher: Immer wenn ein Foto aufgenommen wird, steht die Zeit kurz Frau Adam begrüßt die aktuellen still, der Moment ist fixiert. Nur: was geschah davor und was Schülersprecher in ihrem Amt wird danach passieren? Diese Fragen begleiten den Fotografen Seit dem vergangenen Schuljahr Peter Bischoff stets bei seinen Aufnahmen und er beantwortet gibt es an der Teuringer-Tal-Schule einen Schülerrat. Der Schü- sie mit Bildreihen, die sowohl in Vergangenheit als auch Zukunft lerrat sieht sich als Bindeglied zwischen Schülern und Lehrern des dargestelllten Sujets greifen. Wichtig ist ihm dabei eine rigo- bzw. Schulleitung. Aus jeder Klasse werden zwei Vertreter bzw. ris intuiuve uns persönliche Herangehensweise, die abgebildete Nummer 3 17. Januar 2020 Seite 5

Realität, subjektive Position mit intensiver Bildsprache ver- gefüllt mit Texten, poetischen Geistesblitzen und angereichert mit schmilzt. persönlichen Geschichten und dem Werdegang. www.sternenschwimmer.de Und wer sein Bayrich nicht versteht, hat nichts verpasst, denn was er sagen will, hat er schon vorher erzählt und in seinen Lie- Das Theama der Künstlerin Bette Bayer ist die Architektur, sie dern kommt es schon allein atmosphärisch und musikalisch rüber. bringt diese als Hauptmotiv, als Strukturelement oder als Hin- tergrund in ihre Bilder ein. Durch Überlagern, Zerschneiden und Verfremden bei der digitalen Gestaltung mit neuer eigenständiger Ausdrucksform des urbanen Umfelds. www.bettebayer.com

VVK seit 2. Dezember 2020 20 €, AK 22 €

Classic Rock Cover Band • Rock-it • Samstag 15. Februar 2020 - 20:00 Uhr Wer die Ravensburger Band Rock-it im Internet sucht, wird nicht fündig werden. Die fündig werden. Die fünf Musiker treten in die- - Der Eintritt für diese Ausstellung ist kostenlos! ser Formation zum eigenen Vergnügen und - natürtlich am wich- tigsten! - zum Vergnügen des Publikums auf. Und so kommt es, dass sich die Band durech begeisterte Fans, ihre Auftritte und die Stefan Waghubinger dazugehörigen Presseberichte einen Namen gemacht hat. Wer Jetzt hätte die guten Tage kommen können überwiegend Musik aus den 50‘, 60‘, 70‘ und frühen 80‘ spielen 18. Januar 2020 - 20:00 Uhr will, der hat auch seine Sehnsüchte nach der eigenen, ausgelas- Stefan Waghubinger, österreichischer Kabarettist, der in Süd- senen Jugendzeit und den Wunsch, die tollen Songs auch heute deutschland lebt, macht mit seinen grandiosen Wortspielereien noch zu rocken. Ein spannungsreiches Programm erwartet die und meilenweiten Gedankensprüngen vor nichts und niemandem Fans, die die Songs frührere Jahre lieben. Ein rockiger Abend, Halt. Mit seinem dritten Soloprogramm „Jetzt hätten die guten hörbar ansprechend und absolut tanzbar und ganeu das Richtige Tage kommen können“ hat er es ganz nach oben geschaftt. Auf für die Fasnet! Und wer spielt in dieser Band? dem Dachboden der Garage seiner Eltern sucht er eine leere Reinhold Lischewski Bassgitarre Schachtel und findet den, der er mal war, den, der er mal werden Reinhard Zumpe Rythmusgitarre wollte und den, der er ist. Er wird also en zwischen zerbrech- Harry Bayer Schlagzeug lichen Wünschen und zerbrochenen Blumentöpfen, zumal da Oliver Rack Lead & Slidegitarre noch die Führer der großen Weltreligionen und ein Eichhörnchen Aron Schroff Keyboard auftraucht. Wir erleben glänzende Unterhaltung trotz verstaub- ... und gute Sänger und Entertainer sind sie alle! ter Oberfläche. Aber Vorsicht, zwischen den morschen Brettern geht es in die Tiefe. www.stefanwaghubinger.de

VVK seit 13.Januar 2020 15 €, AK 17 €

VVK seit 2. Dezember 16 €, AK 18 €

Saaleinlass (nur mit Eintrittskarte möglich) 60 Minuten vor Michael Fitz • Jetz‘ auf gestern 2019 • - 1. Feb- Veranstaltungsbeginn ruar 2020 - 20:00 Uhr Bereits eine Stunde vor Programmbeginn werden Sie von un- Der Liedermacher Michael Fitz, Gitarrist und Poet aus Leiden- serem Bewirtungsteam mit Getränken und Speisen verköstigt schaft und Schauspieler, ist nun seit 2008 mit ungebrochener Unser Telefonservice an der Abendkasse ist 75 Minuten vor Begeisterung, ebensolcher Neugier und steigenden Zuschau- Veranstaltungsbeginn unter 07546 299-57 erreichbar. ernzahlen in nahezu allen deutschen Landen und deren Bühnen Vorverkaufsstellen: unterwegs und hat mit seinen bisher acht Solo-Programmen in bürger-service-büro/Tourist-Information dieser Zeit etwa 700 Auftritte absolviert. Wenn man, wie er in Lied im Rathaus Oberteuringen und in der und Wort aus dem Mittendrrin im Leben erzählt, sind Zahlen oh- Raiffeisenbank Oberteuringen nehon nicht so wichtig. In seinen Solos, auch in „jetz‘ auf gestern (Vorverkauf bis freitags 10 Uhr vor dem jeweiligen 2019“, geht er immer um Erlebten und Gefühltes. Veranstaltungstermin.) Erstaunlich wie der symathische Bayer, der sich in seinen Liedern Onlinereservierung unter www.muehle-ot.de hauptsächlich mit - fast möchte man sagen - seelischem Sperr- Für die Vernissagen und Ausstellungen ist der Eintritt frei müll beschäftigt, die Menschen landaf und landab, ganz allein mit Ausstellungen sind geöffnet: sonntags von 14 Uhr bis 18 Uhr sich, seiner Stimme, ein paar Gitarren und dazu seinen feinen, und während der Kulturveranstaltungen. augenzwinkernden Humor, so mitnehmen kann. Das Ganze prall Seite 6 17. Januar 2020 Nummer 3

Dienstag, 21. Januar KIRCHLICHE 18:00 Uhr EUCHARISTIEFEIER Sonntag, 19. Januar NACHRICHTEN 08:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER

Rückblick Adventskonzert Am dritten Advent bescherten der Kath. Kirchen- Katholische Kirchengemeinde St. Martin chor Oberteuringen und der Kinderchor der Teurin- Katholische Seelsorgeeinheit IV ger-Tal-Schule den zahlreichen Besuchern eine teils Ailingen-Ettenkirch-Oberteuringen heitere, teils besinnliche Stunde in der St.-Martinus-Kirche. Pfarramt St. Martinus, Oberteuringen „Mache dich auf und werde Licht“ – unter diesem Leitsatz stand St.-Martin-Platz 4, 88094 Oberteuringen das Konzert und mit diesem Kanon zog der Chor in die voll be- Telefon 07546/5276, Telefax 07546/917142 setzte Kirche ein. Web: se-aeto.drs.de Der Kinderchor ließ die Vorfreude auf Weihnachten und den Winter Email: [email protected] lebendig werden. Mit Liedern wie „In der Weihnachtsbäckerei“ und Pfarrer Reinhard Hangst „Winterkinder“, einfühlsam begleitet von Peter Haas am E-Piano, Gemeinderefentin Carolin Spieler (07541/6033943) sang der Kinderchor direkt in die Herzen der Besucher. Chorlei- Pfarramtssekretärin Karin Müller terin Julie Adam verstand es wunderbar, die Kinder zu motivieren Öffnungszeiten Montag 09:00-12:00 Uhr und mitzureißen. Zwei Kinder aus dem Chor führten souverän im Pfarrbüro: Mittwoch 15:00-18:00 Uhr durch diesen Programmteil und sorgten für heitere Stimmung. Sprechzeit von Pfr. Hangst nach Vereinbarung Mit Tochter Zion führte der Kirchenchor unter dem einfühlsamen Bankverbindungen: Dirigat von Susanne Brugger in den besinnlichen Teil über. Mit Raiffeisenbank Oberteuringen Texten zum Advent und Liedern wie „Oh Heiland reiß die Himmel DE98 6516 2832 0080 3470 02 auf“, „Menschenkind im Stall geboren“ oder „Weihnacht, strah- Sparkasse Bodensee lendes Fest“ brachte der Chor festliche Ruhe in die geschäftige DE20 6905 0001 0020 1419 17 Vorweihnachtszeit. Einen festlichen Akzent setzte außerdem ein Blechbläserensem- Pfarramt St. Johannes Baptist, Ailingen ble. Tobias Glückler, Sebastian Haas, Dagmar und Thomas Marte Ittenhauser Str. 3, Tel. 07541/6033940 interpretierten weihnachtliche Sätze und überzeugten durch ihr schönes Zusammenspiel. In „Stimmet Hosianna an“ vereinten Pfarramt St. Petrus und Paulus, Ettenkirch sich Blechbläser und Kirchenchor im weihnachtlichen Lobpreis. Petrus-Mohr-Weg 3, 07546/2117 Mit rhythmischen Gospels des Kirchenchores und beschwingten Liedern des Kinderchores klang das Konzert fröhlich aus und St. Martinus, Oberteuringen wurde mit viel Applaus belohnt.

Samstag, 18. Januar 18:00 Uhr EUCHARISTIEFEIER (für, Josef, Berthold und Hans-Peter Katzenmaier; Jahrtage für die verstorbenen Mitglieder der Blutrei- tergruppe Oberteuringen, Hildegard Roth, Herbert Sailer) Sonntag, 19. Januar- 2. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr WORT-GOTTES-FEIER Mittwoch, 22. Januar 11:15 Uhr EUCHARISTIEFEIER im Seniorenheim St. Raphael Freitag, 24. Januar 08:00 Uhr EUCHARISTIEFEIER (für Anna Pfeffer, Theo Vögtlin) Sonntag, 26. Januar- 3. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr EUCHARISTIEFEIER (Franz und Anneliese Fischer, Anna, Rupert und Elisabeth Keller, Franz Enz; Jahrtage für Theresia, Franz und Michael Hoher, Willi Zimmermann, Irma AKTION DREIKÖNIGSSINGEN 2020 und Fritz Einsiedler) SEGEN BRINGEN, SEGEN SEIN. 10:00 Uhr KINDERKIRCHE FRIEDEN! IM LIBANON UND WELTWEIT WIR SAGEN HERZLICHEN DANK! Rosenkranzgebet : Montag-Freitag jeweils um 18.00 Uhr Die Sternsinger der Pfarrgemeinde St. Martinus haben wieder Enormes geleistet. St. Johannes Baptist, Ailingen 12.683,55 Euro kamen bei ihrer diesjährigen Sternsinger-Aktion zusammen. Am 5. und 6. Januar 2020 waren 53 Kinder und Jugendliche als Sonntag, 19. Januar Heilige Drei Könige gekleidet in den Straßen von Oberteuringen 08:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER unterwegs, brachten den Menschen den Segen „Christus segne Donnerstag, 23. Januar dieses Haus“ und sammelten für notleidende Kinder in aller Welt. 08:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER Vor ihrer eigentlichen Tour durch die Gemeinde waren die Stern- Samstag, 25. Januar singer beim Neujahrsempfang der Gemeinde geladen und sam- 18:00 Uhr EUCHARISTIEFEIER melten dort Spenden in Höhe von 995,60 Euro, wovon nach An- Sonntag, 26. Januar kündigung 497,80 Euro der Sternsinger-Aktion zugutekom-men 10:00 Uhr EUCHARISTIEFEIER sowie 497,80 Euro für soziale Projekte der Bürgerstiftung Ober- teuringen eingesetzt werden. St. Petrus und Paulus, Ettenkirch Deshalb sagen wir VIELEN DANK an alle großen und kleinen Sternsinger, die viele Stunden ihrer Freizeit für einen guten Zweck

geopfert haben und lange unterwegs waren. Sonntag, 19. Januar Ein besonderes DANKE für ihre Treue geht an die langjährigen 10:00 Uhr EUCHARISTIEFEIER Sternsinger, die beim Aussendungsgottesdienst geehrt wurden: Nummer 3 17. Januar 2020 Seite 7

Julitz Amelie 5 Jahre Neue Sänger/innen sind immer willkommen! Julitz Niklas 5 Jahre Weitere Infos unter stmartinus-oberteuringen.drs.de Müller Lena 5 Jahre oder bei Heike Buck Tel.: 07546/1327 Heiß Raika 6 Jahre Weller Fabian 7 Jahre Ökumenische Gebetskreise Fischer Caroline 8 Jahre Mo- 20.00 Uhr 14-tägig bzw. monatlich Haas Paula 8 Jahre Di - 9:00 Uhr wöchentlich (Mütter beten) Haas Sebastian 8 Jahre Mi - 20.00Uhr 14-tägig Fauser Daniel 9 Jahre Do – 20.00 Uhr wöchentlich Fischer Lena 9 Jahre Kontaktperson: Bertl Pankiewicz, Tel. 5352 Haas Johanna 9 Jahre Krankenhausbesuchsdienste der St. Martinus- Gemeinde HERZLICHEN DANK an alle, die den Sternsingern freundlich die Oberteuringen Türen geöffnet haben und sie mit ihrer Spende für die Sternsin- Frau Elisabeth Steenfatt und Frau Heike Buck machen im Auftrag ger-Aktion und den vielen Süßigkeiten reich beschenkt haben. der Kirchengemeinde Besuche im Klinikum Friedrichshafen und HERZLICHEN DANK den fleißigen Eltern und Helfern, die der im Krankenhaus in Tettnang. Wenn Sie oder Ihre Angehörige sich Sternsinger-Gruppe, ihren Begleitern und Fahrern ein Mittagessen über einen Besuch freuen würden, wenden Sie sich bitte an das gekocht und sie rundum bestens versorgt haben. Pfarrbüro (Öffnungszeiten Mo 9:00-12:00 Uhr, Mi 15:00-18:00 Uhr) HERZLICHEN DANK für die Essensspenden von Buchmann Metz- oder direkt an Frau Steenfatt (Tel. 5673) oder Frau Buck (Tel. 1327). gerei, Edeka Oberteuringen, Obsthöfe Bischof und Müller, Schlen- kerhof und Weissenbacher. Nachbarschaftshilfe Oberteuringen. HERZLICHEN DANK all denen, die Gewänder genäht, beim An- Sie möchten so lange wie möglich in ihrer häusli- kleiden geholfen, den Gottesdienst gestaltet, Begleit- oder Fahr- chen Umgebung leben, auch wenn Sie die tägli- dienste geleistet, das Waschen der Gewänder übernommen oder che Arbeit im Haushalt nicht mehr selbst erledigen sonstige Unterstützung angeboten und geleistet haben. Vergelt‘s können? Gott! Ohne sie könnte die Aktion nicht stattfinden. Sie pflegen einen Angehörigen (dement oder bettlägerig) und wollen sich einen Freiraum schaffen für eigene Termine und si- Für das Sternsinger-Team cher sein, dass in der Zeit jemand da ist? Nachbarschaftshelfe- Gabi Etzel rinnen bieten ihnen stundenweise individuelle Hilfen in diesen Situationen. Sie haben freie Stunden und möchten diese sinnvoll nutzen. Nachbarschaftshelferinnen suchen wir immer wieder. Einsatzleitung: Sozialstation Friedrichshafen, Tel. 07541/22101

Evangelische Kirchengemeinde Oberteuringen

Adressen und Hinweise

Pfarramt Oberteuringen: Pfarrer Rainer Baumann, Grubenäckerstr. 13,88094 Oberteuringen Tel.: 07546 924396, Fax: 07546 924397, Treffen der Liturgischen Dienste E-Mail: [email protected] Am Mittwoch, 22. Januar um 19:30 Uhr lädt Pfarrer Reinhard Sprechzeiten nach Vereinbarung: Hangst die Wort-Gottes-Feier-LeiterInnen, EucharistiehelferInnen, Lektoren und Lektorinnen zu einem Treffen mit dem Pastoralteam Pfarramtssekretärin: Regine Giray, in das St. Martinus-Haus in Oberteuringen ein. mittwochs von 8:00 Uhr - 12:00 Uhr Bankverbindung: Raiffeisenbank Oberteuringen, Es ist wieder Kinderkirche BIC: GENODES1OTE, Liebe Kinder, auch gerne mit Eltern, wir laden Euch IBAN:DE73 6516 2832 0080 2230 01 recht herzlich zu unserer nächsten Kinderkirche Homepage: www.oberteuringen.evkirche-rv.de ein. Wir treffen uns am 26.01.2020 um 10.00 Uhr in den vorderen Bänken der St-Martinus-Kirche. Nach der Begrüßung gehen wir gemeinsam in den Kindergarten Das Wochenende/Der Sonntag und feiern dort mit Euch einen kindgerechten Gottesdienst. Dieses Mal haben wir das Thema: „Unsere Wünsche für’s neue Jahr“ Freitag, 17. Januar Wir freuen uns auf Euch. 20.00 Uhr Gospelchorprobe Das Kinderkirchen-Team Sonntag, 19. Januar 2. Sonntag n. Epiphanias 09:00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Rainer Baumann) Pilgerfahrt nach Lourdes-Ars-Nevers (Ail. 10:15 Uhr, Pfr. Volker Kühn) mit dem Bus im Juni 2020 Wochenspruch: Joh. 1,17: Das Gesetz ist durch Die Diözesanpilgerstelle unserer Diözese Rottenburg-Stuttgart Mose gegeben; Die Gnade und Wahrheit ist lädt vom Donnerstag, 18. Juni bis Donnerstag, 25. Juni 2020 zu durch Jesus Christus geworden. einer Buspilgerfahrt nach Lourdes-Ars-Nevers ein. Wochenlied: 5 Gottes Sohn ist gekommen Pfarrer Reinhard Hangst übernimmt die geistliche Begleitung Opfer/Kollekte: Für Zwecke der Diakonie Friedrichshafen dieser Wallfahrt. In unseren Kirchen und Pfarrbüros liegen Informationsblätter zu Unsere Gottesdienste im Überblick dieser Pilgerfahrt aus. Die Anmeldung erfolgt über die Diözesanpilgerstelle. Sonntag, 26.01. Katholischer Kirchenchor 09:00 Uhr Gottesdienst Die Chorproben finden jeweils donnerstags um 20:00 Uhr im St.-Martinus-Haus in Oberteuringen statt. Seite 8 17. Januar 2020 Nummer 3

Trainingszeiten Halle Die Woche vom 20.01. - 26.01.2020 Bambini: Do. 16:30 bis 18:00 F Junioren (U7/U8): Mo. 16:00 bis 18:00 Mittwoch, 22. Januar E Junioren (U9/U10): Di. 16:00 bis 18:30 15:00 Uhr Konfirmandenunterricht in den Evang. D Junioren (U11/U12): Do. 18:00 bis 19:30 Gemeinderäumen A Junioren(U18/U19): Di. 16:00 bis 20:00

Donnerstag, 23. Januar 19:30 Uhr Öffentl. Sitzung des Kirchengemeinderats (Tages- Abteilung Leichtathletik ordnung: siehe Schaukasten) Bezirksmeisterschaften in Biberach 19:30 Uhr Ökum. Bibelkreis in den Evang. Gemeinderäumen Tolle Ergebnisse in Biberach Freitag, 24. Januar Trotz der dreiwöchigen Trainingspause über die Weih- 20:00 Uhr Gospelchorprobe nachtsfeiertage konnten sich unsere Mädchen bei den Sonntag, 26. Januar 03. Sonntag n. Epiphanias Bezirkshallenmeisterschaften hervorragend in Szene setzen. In 09:00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Rainer Baumann) der Schülerinnenklasse W 13 waren Felicitas Ruggaber und Lena (Ail. 10:15 Uhr, Pfr. Volker Kühn) Sophie Müller am Start. Bei den 12-jährigen starteten Greta Heiß und Emily Wunderlich. Kurios ging es im ersten Lauf des Wettbe- werbes zu. Im 60 m Hürdenlauf stürzte Emily über die dritte Hürde Aktuelles und musste dadurch Greta ziehen lassen. Da die Zeitmessanla-

ge noch nicht funktionierte mussten sie den Lauf wiederholen.

Evang. Diakoniestation-ambulante Dienste GmbH Beim zweiten Versuch verursachte Emily einen Fehlstart und erst Pflegedienst: Stefan Kluth, Tel. 07541 9226-56 beim dritten Anlauf kamen die Hürdenläuferinnen ins Ziel. Trotz Nachbarschaftshilfe: Mechthild Kuhnle, Tel. 07541 den Missgeschicken von Emily überlief sie die sechs Hürden als 9226-58 schnellste in hervorragenden 11,62 Sekunden. Mit 11,64 Sekun-

den lag Greta nur um eine halbe Brustbreite dahinter und wurde damit Vizemeister. Auch beim Weitspringen lag mit 4,02 m Emily knapp vor Greta, die mit 3,94 m die 4-Meter Marke knapp verfehl- te. Somit gab es für den SVO ebenfalls den Bezirksmeistertitel und VEREINE/VERBÄNDE den Vizemeister. Emily, die an diesem Tag einfach unschlagbar war siegte auch im Kugelstoßen mit 6,10 m. Dritte wurde Greta. Beim Hochspringen merkte man das fehlende Hochsprungtrai- ning über die Hallenzeit. Trotzdem sprang Emily mit 1,28 m am Höchsten, Greta musste sich mit 1,20 m und wieder einmal dem zweiten Platz zufrieden geben. Beim abschließenden 50 m End- Sportverein Oberteuringen lauf gab es einen Doppelsieg, denn Emily und Greta waren die schnellsten und liefen exakt mit 8,28 Sekunden die gleiche Zeit. Auch bei den 13-jährigen Schülerinnen ging es mit dem Hürden- Jugendfußball lauf los. Hier erreichte Lena mit sehr guten 11,70 Sekunden den Rückblick 2. Platz. Felicitas wurde mit 12,00 Sekunden dritte. Beim Weit- E Jugend sprung erreichte Felicitas mit 4,18 m den vierten Platz gefolgt von Die Jungs des SVO sind kurzfristig in / Lena die 4,09 m weit sprang. Ebenfalls Bezirksmeisterin wurde Buch beim Kampa Hallencup des VfL Brochenzell Felicitas mit 6,16 m beim Kugelstoßen. Knapp dahinter kam mit nachgerückt und konnten einen tollen 5. Platz erreichen. In der 5,93 m Lena auf dem 2. Platz. Pech hatte Lena beim Hochsprung, schweren Gruppe mit dem späteren Turniersieger Oberzell und denn sie sprang mit 1,31 m dieselbe Höhe wie die Siegerin; wur- dem drittplazierten TSV Tettnang schlug sich das Team sehr gut de aber durch die Mehrversuchsregel nur Zweite. Im 50 m Lauf und wurde 3. in der Gruppe und spielte somit gegen den Dritt- erreichte Felicitas den Endlauf bei dem sie als Vierte mit 8,06 platzierten der anderen Gruppe. In dem spannende Spiel um Sekunden ins Ziel kam. Platz 5 gegen den SC Bürgermoos gingen wir 1:0 in Führung, Die Abteilungsleitung gratuliert den Mädchen zu den Leistungen aber Bürgermoos gelang noch der Ausgleich. Im anschließenden Elfmeterschießen blieb der SVO glücklicher Sieger, denn Daniel hielt alle 3 Elfer des Gegners, während Larry seinen Elfer traf und Can-Luca erst gar nicht mehr schießen musste, weil wir schon als Sieger feststanden. Super Jungs! Es spielten: Daniel, Larry, Florian, Jona, Tobias, Thilo, Can-Luca

Leichtathletik- Übungsleiter gesucht Für unsere Kindergruppen suchen wir dringend Übungsleiter. Die Trainingszeiten sind am Mittwoch und Freitag von 17:00 bis 18:00 Uhr Vorrausetzungen sind: Interesse an der Leichtathletik. Lust an der Teilnahme an Wettbewerben mit der olympischen Motivation E Jugend SVO (12.01.2020) „Dabei sein ist alles“. Teilnahme an Trainerlehrgängen werden vom Verein ermöglicht. Die Abteilungsleitung Nummer 3 17. Januar 2020 Seite 9

Lauftreff Babygruppe Erfolg hat drei Buchstaben : Herzlich eingeladen sind alle Eltern mit Ihren Kindern im ers- TUN ten Lebensjahr. Donnerstags 18:30 Uhr, Treffpunkt Eingang Stadion In entspannter Atmosphäre können Sie unter fachlicher Beglei- Oberteuringen (Franz-Roth-Platz) tung gemeinsam mit ihrem Baby Spiel und Bewegung erleben, Wir bieten bis zu drei Gruppen mit den unterschiedlichen Leis- sich mit anderen Eltern austauschen und bewusst Zeit mit ihrem tungslevels Baby genießen. • Grundlagentraining (Voraussetzung 1h Laufen ohne Unterbre- Es ist Platz für Fragen und Themen hinsichtlich der Entwicklung im chung) ersten Lebensjahr und Sie werden für die Signale und Bedürfnisse • mittelschneller Stundenlauf ihres Kindes sensibilisiert und in ihrer Elternkompetenz gestärkt. • Intervall oder Steigerungsläufe Anmeldung erforderlich an, die jeweils von einem Betreuer geführt werden. Gruppe 1: Freitag 8.30 Uhr – 10.00 Uhr Für Laufanfänger bieten wir jährlich im Frühjahr einen Laufein- Gruppe 2: Freitag 10.30 Uhr – 12.00 Uhr steigerkurs an. Kosten: 1 € / Vormittag Info & Anmeldung: Martina Munding (Kinderkrankenschwester Sonntags 10:00 Uhr, Treffpunkt Wanderparkplatz Unterteu- & Heilpraktikerin): Tel. 07544 964763 ringen oder [email protected] Sonntags laufen wir alle gemeinsam durch das Hepbacher - Leimbacher Ried. Rasselbande – Betreute Spielgruppe – Wir freuen uns auf euch! Jeden Montag und Mittwoch treffen sich von 9.00 bis 11.30 Uhr Kinder im Alter von 1,5 Jahren bis ca. 3 Jahren zur Betreuten Weitere Infos: Spielgruppe im Familientreff am Teuringer. Sabine Scholz, 0176/50148450 / [email protected] Wir bieten: Homepage: www.leichtathletik-sportvereinoberteuringen.de ...Spiel und Spaß in gemütlicher und freundlicher Atmosphäre. ...die Möglichkeit selbstständig erste Kontakte zu gleichaltrigen Walking- / Nordic Walking-Treff Kindern zu knüpfen und Gemeinschaft zu erleben. Mittwochs 9.00 – 10.00 Uhr, Treffpunkt Eingang Stadion Ober- ...unterschiedliche und abwechslungsreiche Aktionen (kreative teuringen (Franz-Roth-Platz) Angebote wie Malen, Basteln, Kneten; Sing- und Kreisspiele; Wir walken (mit und ohne Stöcke/Hanteln) rund um Oberteuringen. Turnen...etc.) Neue Walker und Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen! ...Zeit und Möglichkeiten unterschiedliche Materialien kennenzu- Weitere Infos: Sabine Scholz, 0176/50148450 oder unter lauftreff. lernen und damit zu experimentieren. [email protected], Die Rasselbande ist die ideale Vorbereitung auf den Kindergarten! Homepage: www.leichtathletik-sportvereinoberteuringen.de Unsere Betreuerinnen werden jeweils von einer Mutter oder einem Vater im Wechsel begleitet. Kosten: 12 € pro Monat Familientreff am Teuringer Informationen und Anmeldung: Montagsgruppe: Irene Herold, Tel.: 07542 21999 Mittwochsgruppe: Jessica Fräßle, Tel.: 015228163995 Familientreff Oberteuringen Die Angebote des Familientreffs finden, falls nicht anders ange- Eltern-Kind-Gruppen: geben, im Familientreff im Haus am Teuringer, Bachäckerstr. 7, Krümelmonster: 88094 Oberteuringen statt. Ansprechpartnerin: Julia Eisele, Tel.: Ansprechprtnerinnen: 07546/29967, Email: [email protected] Larissa Rettelbach: Tel. 017664358339 Sprechzeiten Familienhebamme Julia Stephan: Für Markdorf, und Oberteuringen Tel. 017624169112 - Beratung für werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahre- Montag 15:30 - 17:00Uhr Im Rahmen des Programms MOBILE / Frühe Hilfen bieten wir einmal wöchentlich eine offene Sprechstunde und individuelle Affenbande Elternberatung an. Ansprechpartnerin: Hier können Sie sich mit allen Anliegen rund ums Eltern-werden Mona Deneke: und Eltern-sein an eine erfahrene Familienhebamme wenden. Tel. 0175 2998610 Die Beratung ist kostenfrei und unterliegt der Schweigepflicht. Dienstag 9.00 – 10.30Uhr Wann: 8.30 - 10.30 Uhr - immer dienstags Krabbelkäfer Wer: Stephanie Sandkühler, Hebamme, Ansprechpartnerin: Tel. 07544/71817 Nicole Hübschmann [email protected] oder Email: [email protected] [email protected] Mittwoch 15.30 - 16:30Uhr, zweiwöchentlich Wo: Mehrgenerationenhaus Markdorf, 2. OG Strolche Treffcafé Ansprechpartnerin: immer donnserstags von 9:30-11.30 Uhr. Silvia Eble: Du suchst Kontakt und möchtest gerne zwanglos andere junge Tel. 017672520187 Eltern und ihre Kinder kennenlernen? Donnerstag 15.00 -17.00Uhr Im Treffcafé besteht die Möglichkeit Gleichgesinnte zu treffen und sich in entspannter Atmosphäre bei einem kleinen Frühstück auszutauschen. Für die Kinder gibt es, in geschütztem Rahmen, viele Spielmöglickeiten. Landfrauen Oberteuringen Wir freuen uns immer auf Mütter, Väter, Großeltern, Tagesmütter/ väter, neu zugezogene Familien, Schwangere... Schnapp Dir Dein Kind und komm vorbei. EINLADUNG zum Kaffeenachmittag Ich freue mich auf Euch! Liebe Landfrauen, Frauen vom Land und alle Interessierten, Es ist keine Anmeldung oder regelmäßige Anwesenheit erfor- Unser Kaffeenachmittag findet amMontag, den 20.Januar 2020 derlich. um 14 Uhr im Restaurant Am Obstgarten in Bitzenhofen statt. Dieses Jahr haben wir die Familie Meschenmoser aus Happenwei- ler als Referenten zu Gast. Wir sehen einen Lichtbildervortrag mit Bericht über eine Wanderreise vom Susatal bis ans Mittelmeer. Seite 10 17. Januar 2020 Nummer 3

Unterstützen wird uns die Sparkasse Bodensee, deren Gäste wir Samstag, 29.02.2020 19:00 Uhr Funkenabbrennen zum Kaffee sind. Wir freuen uns auf eine schöne Veranstaltung Freitag, 13.03.2020 19:00 Uhr Generalversammlung und bedanken uns im Voraus schon recht herzlich. Auf einen gemütlichen Mittag mit vielen schönen Eindrücken und Weitere Infos unter www.nz-bitzenhofen.de Bildern freuen wir uns. Die Vorstandschaft Wir freuen uns, viele Teilnehmer begrüßen zu dürfen. Euer Landfrauenteam 60 Jahre Narrenzunft Bitzenhofen Anlässlich unseres 60-jährigen Jubiläums veranstalten wir am Freitagabend, 7. Februar 2020 eine WarmUp-Party mit Lumpen- Narrenzunft kapellen-Treffen im beheizten Festzelt neben der Sporthalle in Bitzenhofen-Oberteuringen Oberteuringen. Am Samstag, 8. Februar 2020 findet unser Jubi- läumsumzug durch Oberteuringen mit befreundeten Narrenver- einen und Musikkapellen statt. Umzugsstrecke: Raiffeisenstraße - Eugen-Bolz-Straße - Adenau- erstraße - Augustin-Bea-Straße Wir freuen uns auf dieses außergewöhnliche Festwochenende und hoffen auf zahlreiche Besucher!

Winterwanderung Am Sonntag, 26.01.2020 starten wir um 13:00 Uhr am Gasthof Ad- ler zu unserer Winterwanderung. Wir wandern durchs Hinterland mit Abschluss im Gashaus Zweifel in Bitzenhofen. Die Strecke ist für Kinderwägen geeignet. Wir freuen uns über rege Beteiligung.

Kaffeekränzle

Am Donnerstag, 23.01.2020 ab 14:00 Uhr laden wir Jung und Alt, Groß und Klein, zum Fasnetskaffee ins Zunftheim ein! Torten werden liebevoll handgemacht und dann an Frau und Mann gebracht. Ob Kaffee mit oder ohne Koffein, Narrenfahrplan 2020 Liebe Narrenfreunde, wir bekommen jeden Sonderwunsch hin. hiermit stellen wir euch den weiteren Narrenfahrplan für die be- Ab 17:00 Uhr – aber keine Minute eher – vorstehenden Wochen vor: Datum Uhrzeit Veranstaltung gibt’s dann Vesper zum Verzehr. Samstag, 18.01.2020 14:00 Uhr Umzug Berg

Sonntag, 19.01.2020 13:30 Uhr Umzug Schelklingen (Bus) Mittwoch, 22.01.2020 14:30 Uhr Kaffeekränzle Wir freuen uns auf Euren Samstag, 25.01.2020 14:00 Uhr Umzug Kehlen Besuch! Sonntag, 26.01.2020 13:30 Uhr Umzug Ratzenried (Bus) Samstag, 01.02.2020 14:00 Uhr Narrenbaumsetzen Bitzenhofen Narrenzunft Hefigkofen e. V. Sonntag, 02.02.2020 13:30 Uhr Umzug Ailingen Freitag, 07.02.2020 20:00 Uhr Jubiläums-Warm-up-Party Samstag, 08.02.2020 16:00 Uhr Jubiläumsumzug Oberteuringen Samstag, 15.02.2020 14:00 Uhr Narrenbaumsetzen Hefigkofen Narrenzunft Oberteuringen Sonntag, 16.02.2020 13:31 Uhr Umzug Scheidegg (Bus) Teuringer Johle Dienstag, 18.02.2020 16:00 Uhr Hausball Haus St. Raphael Donnerstag, 20.02.2020 13:30 Uhr Kinderball Teuringer Johle 14:30 Uhr Narrenbaumstellen Lottenweiler Fasnetsauftakt Freitag, 21.02.2020 9:00 Uhr Schul- und Rathaussturm Am ersten Freitag im neuen Jahr trafen wir uns zur Versammlung Oberteuringen vor unserem Fasnetsbeginn. Es wurde auf das vergangene Jahr Samstag, 22.02.2020 13:30 Uhr Umzug Friedrichshafen zurückgeblickt und der Sprungplan für 2020 durchgegangen. 19:00 Uhr Fackelumzug Illmensee (Bus) Ebenso vergaben wir an Mitglieder mit den am meist geleisteten Sonntag, 23.02.2020 14:00 Uhr Umzug Brochenzell Arbeitsstunden unseren „Schafferorden“ und führten die Ehrun- Montag, 24.02.2020 10:00 Uhr Umzug Ravensburg gen für 11- und 22- jährige Mitgliedschaft durch. Der Schafferor- Dienstag, 25.02.2020 14:00 Uhr Umzug Tettnang den ging in diesem Jahr an Thomas Bucher, Andreas Merk und 18:00 Uhr Kehraus Tim Wohlleben. Als Anerkennung und Wertschätzung für Verein- Nummer 3 17. Januar 2020 Seite 11 streue erhielten die anwesenden Mitglieder Eva Kemmer, Lisa Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: Kemmer, Lisa Klein und Alexander Reinecke für ihre 11-jährige 1. Begrüßung und Bericht des Oberschützenmeisters Mitgliedschaft und für 22 Jahre bekamen Fabio Amann, Jessica 2. Bericht des Schriftführers Amann, Ricarda Amann, Ursula Amann, Katharina Klein, Marc 3. Bericht des Kassiers Klein und Angelina Müller einen Orden. 2020 starten wir nun mit 4. Bericht der Kassenprüfer 185 sprungberechtigten Mitgliedern. Ein herzliches Dankeschön 5. Bericht der Sportleiter geht an dieser Stelle auch noch an die Raiffeisenbank Oberteurin- 6. Bericht des Jugendleiters gen-Meckenbeuren eG, welche uns dieses Jahr wieder mit einer 7. Entlastung der Vorstandschaft Spende im Rahmen der Vereinsförderung unterstützt. 8. Ehrungen Im Namen des „Teuringer Johle“ wünschen wir allen Freunden, 9. Verschiedenes (Wünsche, Anträge, ...) Gönnern und Sponsoren eine glückselige Fasnet und hoffen Euch Einwände und / oder Anträge zur Tagesordnung sind bis auf der ein- oder anderen Veranstaltung zu sehen. Anstelle von Mittwoch, 15. Januar 2020 schriftlich an den Schützenverein Zunftmeistergeschenken werden wir in diesem Jahr an das Kin- Oberteuringen e. V., Rosenstraße 42 in 88094 Oberteuringen derhospiz in Ravensburg spenden. zu richten. Über Ihren Besuch bei der Jahreshauptversammlung freuen wir uns. Rückblick Johleerweckung Mit sportlichen Grüßen Letzten Freitag begann für uns mit der Johleerweckung die Fas- gez. Thomas Stoll, Oberschützenmeister net 2020. Begonnen haben wir wieder mit einem kleinen Umzug vom Haus Danke !! am Teuringer zum St.-Martin-Platz. Neben der Entstehungsge- Der Schützenverein und insbesondere die Jugendabteilung möch- schichte und dem traditionellen Erweckungstanz, gab es in die- ten sich hiermit bei allen Spendern unserer Christbaumsammlung sem Jahr ein Highlight. Zum ersten Mal tanzten unsere kleinen bedanken. Die nadeligen Exemplare finden auf dem Funken in Johle ebenso den Erweckungstanz, welcher beim Publikum sehr Hefigkofen ihre letzte Verwendung. Unser Dank gilt auch allen gut ankam. Bei schöner Kulisse und in toller Atmosphäre spielte Helfern und vor allem den Fahrern die wieder Ihren Fuhrpark zur zum Auftakt der Fanfarenzug Graf-Zeppelin. Nach dem Erwe- Verfügung gestellt haben. ckungstanz heizte dann noch die Tanzgruppe DANCEaholics ein. Bei folgenden Personen und Institutionen möchten wir uns ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit bedanken: - Gemeindeverwaltung - Bauhof, Gebhard Gührer - Hausmeister, Wolfram Baur - Inklusives Wohnen „Haus am Teuringer“: Annika Taube, Michael Friedrich-Gaire, Matthias Strobel - Bäckerei Zeller - Obsthof Sabine Müller - NZ Bitzenhofen - Bistro am Rathaus SENIOREN AKTIV - Klein und Fein OBERTEURINGEN - Katholische Kirchengemeinde - Raiffeisenbank Oberteuringen- Meckenbeuren eG - Sparkasse Bodensee www.senioren-aktiv.jimdo.com - Getränke Moser Montag - Veeser Heiztechnik Handarbeitskreis - der anwesenden Presse Im 14-tägigen Rhythmus um 14:30 Uhr in der „Mühle“. - allen Anwohnern für ihr verständnisvolles Entgegenkommen Interessierte „Neulinge“ sind immer herzlich willkommen. Info bei: Gabi Hecht, Tel.: 07546-5880. Narrenfahrplan 2020 Spielenachmittag (nur November bis März ) Hier unser Fahrplan für die kommenden Wochen... Treffpunkt um 17:30 Uhr im 1. Stock der „Mühle“. 18.01. - 14:00 Uhr Narrenbaumstellen in Berg/FN Neue Mitspieler /-innen sind gerne willkommen. 19.01. - 13:33 Uhr Umzug in Grünkraut Info bei: Rosi Ossa, Tel.: 07546-5026. 25.01. - 14:00 Uhr Umzug in Kehlen 26.01. - 13:30 Uhr Umzug in Neukirch Mittwoch 31.01. - 19:30 Uhr Nachtumzug in Ahausen Seniorengymnastik 01.02. - 14:00 Uhr Narrenbaumstellen in Bitzenhofen Um 13:30 Uhr in der Sporthalle. 02.02. - 13:30 Uhr Umzug in Ailingen Info bei: Vera Kaltenbach, Tel.: 07541-24299. 08.02. - 16:00 Uhr Umzug der NZ Bitzenhofen Seniorengymnastik im Sitzen 15.02. - 14:00 Uhr Narrenbaumstellen in Hefigkofen Um 16:00 Uhr im Gemeinschaftsraum der Wohnanlage; aber 15.02. - 14:00 Uhr Umzug in Fischbach nicht in den Ferien. 16.02. - 14:00 Uhr Umzug in Reute Info bei: DRK Friedrichshafen, Frau Dankert; Tel.: 07541-504201. 20.02. - 14:00 Uhr Kinderball (Gasthaus „Die Post“) 21.02. - 09:00 Uhr Schul- und Rathaussturm Donnerstag 22.02. - 13:30 Uhr Umzug in Friedrichshafen Wandern 23.02. - 14:00 Uhr Umzug in Lindau Ab Treffpunkt „Mühle“ um 14:00 Uhr. 24.02. - 10:00 Uhr Umzug in Ravensburg Interessierte Wanderer sind herzlich willkommen. 25.02. - 13:33 Uhr Umzug in Isny Info bei: Erika Helbig, Tel.: 07546-1247, 01.03. - 14:14 Uhr Umzug in Neuhausen am Rheinfall (CH) oder: Josef Brugger, Tel.: 07546-1297. Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern viel Spaß! Freitag Malen Schützenverein Oberteuringen Mit Treffpunkt Malen um 15:00 Uhr an jedem 2. Freitag im Mo- nat im 1. Stock der „Mühle“. Interessierte Maler sind herzlich willkommen. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020 Info bei: Maria Theresia Dorner, Tel.: 07541-4008779. Am Freitag, 17. Januar 2020 findet um 20:00 Uhr im Schützen- Kegelabend haus in Hefigkofen die Jahreshauptversammlung des Schützen- Um 17:30 Uhr im Gasthaus „Die Post“. verein Oberteuringen statt. Interessierte Mitkegler / -innen sind herzlich willkommen. Info bei: Rosi Ossa, Tel.: 07546-5026. Seite 12 17. Januar 2020 Nummer 3

Tänze aus aller Welt 50 + beim DRK Französisch Grundstufe 4, Niveau A1 Im Gemeinschaftsraum von „Wohnen für Jung und Alt“ bei der „Perspectives Allez-y! A1“,Leçon 12 (Cornelsen Verlag, ISBN Mühle jeden Dienstag von 17:15 - 18:45 Uhr, außer in den Schul- 978-3-06-520176-6) ferien. Kontakt: DRK- Tanzleiterin Ines Großer, Tel.: 07541 52935 Kurs für Anfänger mit Vorkenntnissen aus 4 vhs-Semestern. Marie Härtel, 14 Termine, 4.2. - 26.5.2020 Dienstag, 19 - 20:15 Uhr Schule, Augustin-Bea-Str. 4 VOLKSHOCHSCHULE AB408120OT / 70,00 EUR (gültig ab 9 TN) BODENSEEKREIS Fit und Gesund - Neuer Kurs Durch das gezielte Ganzkörpertraining wird jede Körperpartie be- ansprucht, gestrafft und gestärkt. Kraft- und Fitnessübungen aus verschiedenen Richtungen werden zu einem effektiven Workout zusammengestellt, das den Körper beansprucht und entwickelt. Bitte kleines Handtuch und eine Matte mitbringen. Ursula Kronauer, 12 Termine, 12.2. - 20.5.2020 Mittwoch, 18:30 - 19:30 Uhr Schule, Gymnastikraum, Augustin-Bea-Str. 4 VHS-Außenstelle Oberteuringen AB302462OT / 48,00 EUR (gültig ab 9 TN) Leitung Barbara Kensy-Schneider Tel. 07546/5840 Orientalischer Tanz E-Mail: [email protected] Der Kurs richtet sich an Tänzerinnen, die mehrjährige Erfahrung im orientalischen Tanzen haben. VHS-Service-Zentrale im Landratsamt Katja Paulik, 11 Termine, 5.2. - 13.5.2020 Tel. 07541/204-5431 oder -5425 oder -5246 Mittwoch, 19:45 - 21:15 Uhr Fax 07541/204-5525 Schule, Gymnastikraum, Augustin-Bea-Str. 4 AB205341OT / 66,00 EUR (gültig ab 9 TN) Informieren Sie sich über die Kurs-Teilnahme- Bedingungen unter www.vhs-bodenseekreis.de Rückenfit Maria Eutinger, 12 Termine, 17.2. - 25.5.2020 Montag, 9 – 10 Uhr Zumba® 1 Lebensräume Jung und Alt, Bachäckerstr. 2 Isabel Werthmann, 14 Termine, 23.1. - 28.5.2020 AB302070OT / 60,00 EUR (gültig ab 9 TN) Donnerstag, 19 - 20 Uhr Schule, Gymnastikraum, Augustin-Bea-Str. 4 Indian Balance® AB302591OT / 61,60 EUR (gültig ab 9 TN) Maria Eutinger, 12 Termine, 17.2. - 25.5.2020 Montag, 10:05 - 11:05 Uhr Zumba® 2 Lebensräume Jung und Alt, Bachäckerstr. 2 Verena Caspari, 14 Termine, 23.1. - 28.5.2020 AB301962OT / 56,00 EUR (gültig ab 9 TN) Donnerstag, 20 - 21 Uhr Hatha-Yoga Schule, Gymnastikraum, Augustin-Bea-Str. 4 Christina Veser, 10 Termine, 19.2. - 13.5.2020 AB302592OT / 61,60 EUR (gültig ab 9 TN) Mittwoch, 18:30 - 19:30 Uhr Lebensräume Jung und Alt, Bachäckerstr. 2 Hatha-Yoga AB301165OT / 55,33 EUR (gültig ab 9 TN) Heike Lelle, Mittwoch, 17:30 - 18:30 Uhr AB301164OT / Kurs voll belegt Hatha-Yoga Christina Veser, 10 Termine, 19.2. - 13.5.2020 Meditation und Massage Mittwoch, 19:30 - 20:45 Uhr Die Energiemeditation stärkt das Energiefeld Ihres Körpers und Lebensräume Jung und Alt, Bachäckerstr. 2 macht Sie ausgeglichen. Während der Meditation wird die Wir- AB301166OT / Kurs voll belegt kung verstärkt durch kleine, einfache Massageformen. Für An- Mundharmonika spielen für Anfänger fänger und Fortgeschrittene. Mit der chromatischen Mundharmonika können Sie für Stimmung Ingo Staiger, 8 Termine, 3.2. - 30.3.2020 und Unterhaltung sorgen. Auch ohne Vorkenntnisse lernen Sie Montag, 17:45 - 18:45 Uhr schnell mit einer einfachen Methode die Grundlagen des Spie- Haus am Teuringer, Raum 2, Bachäckerstr. 7 lens nach Noten. Vorhandene chromatische Mundharmonikas in AB301961OT* / 37,33 EUR (gültig ab 9 TN) Tonart „C“ bitte mitbringen. Die Empfehlung des Kursleiters für * kostenfreier Rücktritt bis 1 Woche vor Beginn Anfänger: „Discovery 48“ von Hohner (Verkaufspreis 125 EUR).

Nach Rücksprache können Instrumente (auch gebrauchte) beim Tai Chi Chuan Kursleiter Tel. 07542 21988 erworben werden. Tai Chi Chuan trägt zur Aktivierung, Stärkung und Nutzung na- Eberhard Luedecke, 6 Termine, 28.2. - 3.4.2020 türlicher Lebensenergie bei, beseitigt innere Blockaden und baut Freitag, 17 - 18:30 Uhr Stress ab. Wer die positiven Auswirkungen dieser „Meditation in Haus am Teuringer, Raum 1, Bachäckerstr. 7 Bewegung“ einmal an sich selbst gespürt hat, für den wird sie bald AB213917OT* / 60 EUR zzgl. 5 EUR für Lehrmaterial ein fester Bestandteil des Tagesablaufes werden. Ausgeglichen- (gültig ab 6 TN) heit, Vitalität und Lebensfreude sind das willkommene Ergebnis. * kostenfreier Rücktritt bis 1 Woche vor Beginn Petra Weber, 12 Termine, 3.2. - 11.5.2020

Montag, 19 - 20 Uhr Ballett für Kinder ab 4 Jahren, Anfänger Haus am Teuringer, Raum 2, Bachäckerstr. 7 Lea Krotz, 16 Termine, 2.3. - 13.7.2020 AB301452OT / 52,80 EUR (gültig ab 9 TN) Montag, 16 - 16:45 Uhr

Schule, Gymnastikraum, Augustin-Bea-Str. 4 Body Workout AB205014OT / 50,40 EUR (gültig ab 8 TN) Ein gesundheitsorientiertes Workout für den ganzen Körper - alltagsrelevante Übungselemente aus Wirbelsäulengymnastik, Ballett für Kinder ab 6 Jahren Pilates und klassischem Bodyforming. Lea Krotz, 16 Termine, 2.3. - 13.7.2020 Ayadi Chouikhi, 12 Termine, 4.2. - 12.5.2020 Montag, 16:50 - 17:35 Uhr Dienstag, 18:45 - 19:45 Uhr Schule, Gymnastikraum, Augustin-Bea-Str. 4 Schule, Gymnastikraum, Augustin-Bea-Str. 4 AB205015OT / 50,40 EUR (gültig ab 8 TN) AB302464OT / 48,00 EUR (gültig ab 9 TN) Nummer 3 17. Januar 2020 Seite 13

Ballett für Kinder, Fortgeschrittene Sag nein! - Selbstbehauptung für Kinder 2. - 4. Klasse Lea Krotz, 16 Termine, 2.3. - 13.7.2020 Hinweis: Für Eltern, Pädagogen und Erzieher/innen gibt es ergän- Montag, 17:40 - 18:25 Uhr zend zum Kinderkurs einen Vortragsabend „Missbrauch? Keine Schule, Gymnastikraum, Augustin-Bea-Str. 4 Chance! - So schütze ich mein Kind vor sexuellen Übergriffen“. AB205016OT / 50,40 EUR (gültig ab 8 TN) Manuela Dirolf, Trauma Therapeutin, ehem. Kriminalbeamtin, 1 Termin bodyART® - Dynamic - Neuer Kurs Samstag, 7.3.2020, 10 - 13 Uhr Dynamic - dieser Kurs ist sehr kraftorientiert. Statische Positi- Schule, Augustin-Bea-Str. 4 onen mit energetischer Atmung werden zu einer dynamischen AB105216OT* / 15,00 EUR (gültig ab 9 TN) Sequenz verbunden, die intensivste Form des bodyart Trainings! * kostenfreier Rücktritt bis 1 Woche vor Beginn Melanie Yenidogan, 11 Termine, 3.3. - 26.5.2020 Dienstag, 18 - 19 Uhr Sag nein! - Selbstbehauptung für Frauen - Neuer Kurs Haus am Teuringer, Raum 2, Bachäckerstr. 7 Ziel des Seminars ist die Erhöhung der eigenen Handlungskom- AB302254OT / 44,00 EUR (gültig ab 9 TN) petenz, gerade auch bei schwierigen Interaktionen, sowie die Prävention von Konflikten. Die Anwendung spezifischer Kommu- nikationsstrategien stärkt die eigene Sicherheit und erhöht na- bodyART® - Stretch/mental - Neuer Kurs türliche Autorität. Gemeinsam mit den Teilnehmerinnen wird ein Stretch - dieser Kurs setzt sich aus fließenden und energetischen Verhaltensrepertoire für eine bessere Selbstwahrnehmung und Positionen, gezieltem Atmen- und Entspannungselementen zu- Selbstbehauptung erarbeitet. Dabei erkennen die Teilnehmerin- sammen. Die Geschmeidigkeit der Übungsabläufe löst Muskel- nen auch die Bedeutung der eigenen körperlichen Präsenz und verspannungen, Gelenkstrukturen werden mobilisiert und der wie sie gezielt mit Körpersprache arbeiten können. Das Anwen- Energiefluss im Körper verbessert. den leicht erlernbarer Schlagfertigkeitstechniken unterstützt ein Melanie Yenidogan, 11 Termine, 3.3. - 26.5.2020 sicheres Auftreten und vermeidet Grenzverletzungen. Dienstag, 19:05 - 20:05 Uhr Die Themen: Aktuelle Gefahrenlage, Mentales Training, Konfliktsi- Haus am Teuringer, Raum 2, Bachäckerstr. 7 tuationen wahrnehmen, erkennen und diesen frühzeitig entgegen- AB302255OT / 44,00 EUR (gültig ab 9 TN) wirken, Schutzmechanismen, Rechtslehre, Umgang mit Angriffen – Selbstverteidigungstechniken Hypnose und Hypnotherapie Manuela Dirolf, 1 Termin Was ist Hypnose? Was ist Trance? Diese Fragen werden beant- Samstag, 7.3.2020, 14 - 17 Uhr wortet und auch auf die Geschichte der Hypnose eingegangen - Schule, Augustin-Bea-Str. 4 Hypnose als Alltagsphänomen, was Sie daraus lernen können und AB106322OT* / 16,80 EUR (gültig ab 9 TN) die moderne Hypnotherapie mit ihren vielfältigen Möglichkeiten. * kostenfreier Rücktritt bis 1 Woche vor Beginn Thorsten van Bokhoven, Heilpraktiker, 1 Termin Dienstag, 3.3.2020, 19:30 - 21:30 Uhr Life Kinetik® - Gehirntraining mit Bewegung - Neuer Kurs Schule, Augustin-Bea-Str. 4 Life Kinetik® ist eine neue, lustige Trainingsform, die das Gehirn AB303030OT* / 9,07 EUR (gültig ab 9 TN) mittels nicht alltäglichen koordinativen, kognitiven und visuellen * kostenfreier Rücktritt bis 1 Woche vor Beginn Aufgaben fördert: Aufgabe wahrnehmen, Bewegungen ausführen, während zeitgleich das Gehirn arbeitet. In Beruf und Alltag wer- Missbrauch? Keine Chance! den Sie leistungsfähiger, stressresistenter und flexibler. Sie sind So schütze ich mein Kind vor sexuellen Übergriffen entspannter und arbeiten konzentrierter. Der erste Termin ist ein Für Eltern, Pädagogen und Erzieher/innen. Vortragsabend pas- kostenfreier und unverbindlicher Einführungstermin. send zum Kurs „Sag nein! - Selbstbehauptung für Grundschul- Martina Harling, 9 Termine, 11.3. - 20.5.2020 kinder“. Mittwoch, 17:30 - 18:30 Uhr Manuela Dirolf, Trauma Therapeutin, ehem. Kriminalbeamtin, 1 Schule, Gymnastikraum, Augustin-Bea-Str. 4 Termin AB506602OT / 114 EUR pro Person (gültig ab 5 TN) Mittwoch, 4.3.2020, 19 - 21:15 Uhr * kostenfreier Rücktritt bis 1 Woche vor Beginn Schule, Augustin-Bea-Str. 4 AB105212OT* / 11,70 EUR (gültig ab 9 TN) Tonen für Kinder von 5 - 7 Jahren * kostenfreier Rücktritt bis 1 Woche vor Beginn Stefanie Thoma, 5 Termine Mittwoch, 18.3. – 22.4.2020, jeweils 14:30 - 16 Uhr Kinder Kunst Werkstatt Mittwoch, 29.4.2020, 14:30 - 15:15 Uhr für 6 bis 10-Jährige Schule, Werkraum, Augustin-Bea-Str. 4 Zeichnen, malen, drucken und experimentieren mit verschiedenen AB208171OT* / 31,23 EUR zzgl. ca. 5 EUR Materialkosten (gül- Techniken, Farben, Stiften und ergänzenden Materialien. Papier tig ab 7 TN) und Farben werden gestellt. Die Materialkosten bitte in bar zum * kostenfreier Rücktritt bis 1 Woche vor Beginn Kurs mitbringen. Info bei der Kursleiterin Tel. 07546 5840, www. barbara-kensy-schneider.de. Tonen für Erwachsene Barbara Kensy-Schneider, Architektin und Malerin Anna Maria Heine, 5 Termine 5 Termine, 5.3. - 2.4.2020 Mittwoch, 18.3. – 22.4.2020, jeweils 19:30 - 21:45 Uhr Donnerstag, 16 - 17:30 Uhr Mittwoch, 29.4.2020, 19:30 - 20:15 Uhr Schule, Augustin-Bea-Str. 4 Schule, Werkraum, Augustin-Bea-Str. 4 AB207521OT* / 31,50 EUR zzgl. 3 EUR Materialkosten (gültig AB208071OT* / 70,20 EUR zzgl. Materialkosten (gültig ab 5 TN) ab 8 TN) * kostenfreier Rücktritt bis 1 Woche vor Beginn * kostenfreier Rücktritt bis 1 Woche vor Beginn Gesangsworkshop - Stimmbildung Töpfern für Kinder ab 10 Jahren - „Zaunhocker“ Dieser Workshop vermittelt erste Grundzüge der modernen In diesem Workshop gestalten wir Zaunhocker aus Ton - vom Tier Stimmbildung. In gezielten Übungen trainieren wir den gesun- bis zum Fantasiewesen. Bitte Schürze, Vesper, Trinken und Geld den und richtigen Umgang mit unserer Stimme und festigen für die Materialkosten mitbringen. diese Kenntnisse im direkten Umgang mit modernen Gesangs- Stefanie Thoma, 1 Termin stücken aus dem Rock & Pop-Bereich. Notenkenntnisse sind Samstag, 7.3.2020, 9 - 13 Uhr nicht erforderlich. Schule, Werkraum, Augustin-Bea-Str. 4 Franziska Restle, 1 Termin AB208175OT* / 24,80 EUR zzgl. ca. 3,00 EUR Materialkosten Samstag, 21.3.2020, 13 - 16 Uhr (gültig ab 6 TN) Schule, Augustin-Bea-Str. 4 * kostenfreier Rücktritt bis 1 Woche vor Beginn AB213711OT* / 19,60 EUR (gültig ab 6 TN) * kostenfreier Rücktritt bis 1 Woche vor Beginn

Seite 14 17. Januar 2020 Nummer 3

Rheuma - und was Sie dagegen tun können Reiseskizzen Erfahren Sie in diesem Vortrag etwas über die vielfältigen Be- Es werden Zeichentechniken, Bildaufbau, Perspektive und Dar- handlungsmöglichkeiten der Krankheiten des rheumatischen stellungsmöglichkeiten vermittelt und ergänzend dazu der Um- Formenkreises durch Natur- und Volksheilkunde, Phytotherapie gang mit Aquarellfarben und Farbstiften in der farbigen Reiseskiz- sowie durch psychologische und schamanische Techniken - und ze. Bitte eigenes Zeichen- und Malmaterial mitbringen. Info bei der wie Sie sich damit selber helfen können. Kursleiterin, Tel. 07546 5840, www.barbara-kensy-schneider.de. Thorsten van Bokhoven, Heilpraktiker, 1 Termin Barbara Kensy-Schneider, Architektin und Malerin Donnerstag, 26.3.2020, 19:30 - 21:30 Uhr 4 Termine, 13.5. - 17.6.2020 – Termin geändert Schule, Augustin-Bea-Str. 4 Mittwoch, 18:30 - 20:45 Uhr AB303011OT* / 9,07 EUR (gültig ab 9 TN) Schule, Augustin-Bea-Str. 4 * kostenfreier Rücktritt bis 1 Woche vor Beginn AB207363OT* / 55,80 EUR (gültig ab 6 TN) * kostenfreier Rücktritt bis 1 Woche vor Beginn Handlettering & Aquarell In unserem Basic Handlettering- und Aquarellworkshop bekommt Töpfern für Kinder ab 10 Jahren - „Pflanzgefäß“ ihr einen ersten Überblick über Stifte, Pinsel, Farben und Grund- In diesem Workshop bauen wir ein Pflanzgefäß aus Ton. Bitte lagen. Die Materialkosten sind im Kurs zu entrichten. Schürze, Vesper, Trinken und Geld für die Materialkosten mit- Maria-Therese Kainz + Kerstin Döring, 1 Termin bringen. Samstag, 28.3.2020, 10 - 13 Uhr Stefanie Thoma, 1 Termin Schule, Augustin-Bea-Str. 4 Samstag, 9.5.2020, 9 - 13 Uhr AB207923OT* / 22 EUR zzgl. 30 EUR Materialkosten (gültig ab Schule, Werkraum, Augustin-Bea-Str. 4 6 TN) AB208176OT* / 24,80 EUR zzgl. ca. 3 EUR Materialkosten (gül- * kostenfreier Rücktritt bis 1 Woche vor Beginn tig ab 6 TN) * kostenfreier Rücktritt bis 1 Woche vor Beginn Gut versorgt durch Testament, Vorsorgevollmacht und Pati- entenverfügung Tonen für Kinder von 5 bis 7 Jahren Dr. Hans-Peter Wetzel, Fachanwalt für Erb- und Steuerrecht Stefanie Thoma, 5 Termine gesamt Dienstag, 31.3.2020, 19 - 21:15 Uhr Mittwoch, 13.5. – 17.6.2020, jeweils 14:30 - 16 Uhr Haus am Teuringer, Raum 1, Bachäckerstr. 7 Mittwoch, 24.6.2020, 14:30 - 15:15 Uhr AB103027OT* / 9 EUR (gültig ab 9 TN) Schule, Werkraum, Augustin-Bea-Str. 4 * kostenfreier Rücktritt bis 1 Woche vor Beginn AB208173OT* / 31,23 EUR zzgl. ca. 5 EUR Materialkosten (gül- tig ab 7 TN) „Urban Writing“ - kreatives Schreiben unterwegs * kostenfreier Rücktritt bis 1 Woche vor Beginn Im Kurs werden wir uns mit Methoden des kreativen Schreibens beschäftigen, die es uns ermöglichen, unterwegs kurze präg- Fotoworkshop „Frühlingsimpressionen“ - Neuer Kurs nante Notizen festzuhalten, die wir dann später konkret ausar- in Oberteuringen an der Rotach beiten können. Mit diesen Methoden schärfen wir unsere Wahr- Das Licht ist besonders, überall ist Farbenpracht, alles blüht im nehmungsfähigkeit für Details und für den Augenblick. Dabei Großen wie im Kleinen, dazu kommt das fließende Wasser der kommen unterschiedliche kreative Methoden zum Einsatz. In Rotach mit Spiegelung, Reflexen und Bewegung. Wir werden bei der Gruppe tauschen wir uns über die Erfahrungen und die ent- diesem Spaziergang die Vielfalt an Motiven in tolle Bilder um- standenen Texte aus. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Farbstifte, wandeln. Bitte mitbringen: Stativ, falls vorhanden und passende Papier / Heft, feste Unterlage Kleidung. Treffpunkt am 1. Termin: Oberteuringen, Parkplatz vor Evelyn Selegrad, Schreib-Art-Trainerin der Teuringer-Tal-Schule. 4 Termine, 22.4. - 13.5.2020 Am 2. Termin werden in der Schule die Bilder der Teilnehmer (bitte Mittwoch, 18:30 - 20:45 Uhr auf USB-Stick oder CD mitbringen) besprochen. Schule, Augustin-Bea-Str. 4 Samstag, 16.5.2020, 14 - 16 Uhr AB202072OT* / 54 EUR (gültig ab 6 TN) Dienstag, 19.5.2020, 19 - 21 Uhr * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn Schule, Treffpunkt: Parkplatz vor der Teuringer-Tal-Schule, Au- gustin-Bea-Str. 4 „Adler, Rose, Hirsch & Co.“ - wie Gasthäuser zu ihren Na- AB211140OT* / 20 EUR (gültig ab 8 TN) men kamen * kostenfreier Rücktritt bis 1 Woche vor Beginn Vortrag in oberschwäbischer Mundart Was hat der „Adler“ mit dem Evangelisten Johannes bzw. mit Ös- terreich zu tun? Oder der „Grüne Baum“ mit dem Heiligen Chris- tophorus? Vom „Adler“ über den „Heiteren Blick“, „Zur Loreley“, DAS LANDRATSAMT „Zur Räuberhöhle“ und schließlich zum „Wilden Mann“ geht un- INFORMIERT sere Wirtschaftskunde. Im Vortrag werden über 100 Gaststätten mit zum Teil recht ausgefallenen Namen wie „Zur alten Zeit“ oder „Zur Dreckschänke“ vorgestellt. Paul Sägmüller, 1 Termin Kfz-Kennzeichen ÜB und TT ab Montag Freitag, 24.4.2020, 16 - 18:15 Uhr reservierbar Haus am Teuringer, Bachäckerstr. 7 Ab Montag, 13. Januar 2020 können im Bodenseekreis die Alt- Getränkebewirtung durch das Café am Teuringer kreiskennzeichen ÜB und TT als gebührenpflichtige Wunschkenn- AB206403OT* / 11 EUR zeichen reserviert werden. Ab 3. Februar 2020 werden die beiden * kostenfreier Rücktritt bis 1 Woche vor Beginn Kürzel dann zusätzlich zu FN durch die Zulassungsbehörde des Landkreises ausgegeben. Reservierte Kennzeichen sind 90 Tage Gedächtnistraining: Clever und Fit lang geblockt und müssen deshalb nicht sofort Anfang Februar Das ganzheitliche Gedächtnistraining gibt viele Anregungen und abgeholt werden. Die Kennzeichen FN, ÜB und TT ohne beson- Tipps, wie Sie Ihre grauen Zellen fit halten. Auf spielerische Art dere Buchstaben-/Zahlenkombination sind keine Wunschkenn- und Weise aktivieren Sie Ihre Wahrnehmung und verbessern zeichen. Sie werden ab 3. Februar entsprechend Verfügbarkeit gleichzeitig Konzentration und Gedächtnis. Koordinations- und zufällig durch die Zulassungsbehörde vergeben. Damit können Entspannungsübungen ergänzen das Angebot. Der Kurs ist für dann alle Bürgerinnen und Bürger des Bodenseekreises zwischen Personen ab 40 Jahren. den Kürzeln FN, ÜB und TT wählen, wenn sie ein Fahrzeug an- Sabine Wilhelm, Gedächtnistrainerin (BvGT), 1 Termin oder ummelden wollen. Samstag, 25.4.2020, 10 - 12 Uhr Um mögliche lange Wartezeiten in den Kfz-Zulassungsstellen in Schule, Augustin-Bea-Str. 4 Friedrichshafen, Überlingen und Tettnang vor allem in den ersten AB303020OT* / 10,99 EUR Tagen der Wiedereinführung zu vermeiden, empfiehlt die Zulas- * kostenfreier Rücktritt bis 1 Woche vor Beginn sungsbehörde, die Online-Reservierung für Wunschkennzeichen Nummer 3 17. Januar 2020 Seite 15 sowie die Online-Terminreservierung zu nutzen. Beide Services Ausflug machen wollte – und der fällt ins Wasser, weil es regnet. sind auch telefonisch über die Behördenrufnummer 115 (ohne Wie Matti und sein Papa trotzdem noch einen schönen, bunten Vorwahl) nutzbar. Regentag haben – das erzählt das Buch „Matti, Mütze und Pfüt- Die Reservierung der Wunschkennzeichen mit den Kürzeln ÜB ze. Beim Vorlesen dürfen Kinder und Erwachsene Mattis Tag mit und TT ist am 13. Januar ab 8:00 Uhr freigeschaltet. Die Zulas- Tönen, Geräuschen und Wörtern begleiten. Es wird auch über sungsbehörde empfiehlt hierfür ausdrücklich die elektronische Enttäuschungen im Leben gesprochen und ein kunterbuntes Re- Möglichkeit auf www.bodenseekreis.de/de/verkehr-wirtschaft/ genbild gemalt. Für die Eltern gibt es die Möglichkeit aus einer fahrzeug-zulassung/. Pro Person können maximal drei Wunsch- großen Medienbox weitere Bücher zu den Themen Enttäuschun- kennzeichen reserviert werden. Für das Kürzel ÜB stehen im Bo- gen und Gefühle kennenzulernen und zu erfahren, wie im Alltag denseekreis nicht sämtliche Buchstaben- und Zahlenkombinatio- damit umgegangen werden kann. Weitere Informationen auch nen zur Verfügung, weil zum Altkreis Überlingen auch Ortschaften bei Treffleiterin Martina Fahlbusch-Nährig unter Tel. 07551 1795. in den heutigen Landkreisen Sigmaringen und Ravensburg gehör- ten. Bestimmte Kennzeichenkontingente können aus technischen Gründen daher nur durch diese Zulassungsbehörden vergeben werden, wenn dort Altkreiskennzeichen wiedereingeführt wurden. WAS SONST NOCH Die Zulassungsstelle in Tettnang hat am 5., 12. und 19. Februar zusätzlich auch mittwochs am Nachmittag geöffnet. Alle Öff- INTERESSIERT nungszeiten, weitere nützliche Infos und alle Online-Dienste der Kfz-Zulassungsbehörde des Bodenseekreises unter https://www. bodenseekreis.de/de/verkehr-wirtschaft/fahrzeug-zulassung/alt- kreis-kennzeichen-ueb-tt/ Einladung zur Mitgliederversammlung des Schwäbischen Albvereins Vortrag im Familientreff Überlingen zum OG Markdorf Thema „Eltern sein“ Liebe Mitglieder! „Eltern sein – Was tut mir gut?“ ist Thema eines Vortrags am Am Samstag, 18. Januar 2020 findet um 14.00 Uhr im Bür- Dienstag, 21. Januar 2020 um 9:30 Uhr im Überlinger Familientreff gerhaus in Ittendorf Kunkelhaus im Familienzentrum Altstadt, Krummebergstraße 20. die Mitgliederversammlung des Schwäbischen Albvereins OG Eltern sein und Erziehung ist mit Freuden aber auch mit Heraus- Markdorf statt. forderungen verbunden, die sehr energieraubend und belastend Der Vorsitzende, die Fachwarte und der Kassenwart werden ihre sein können. Speziell für Eltern, Großeltern und Tageseltern ist ein Tätigkeitsberichte vortragen. Achtsamkeits-Mediationstraining entwickelt worden, welches den Wie jedes Jahr werden Ehrungen von langjährigen Mitgliedern Umgang mit dem alltäglichen Stress erleichtert. In Kooperation und besonders fleißigen Wanderern vorgenommen. Auch wollen mit der Psychologischen Beratungsstelle für Eltern, Kinder und wir Euch die neuen Mitglieder vorstellen. Jugendliche bietet der Überlinger Familientreff eine Übungsgrup- Wir bitten, die Mitglieder auch Wünsche, Anregungen für die Ar- pe ab dem 28. Januar 2020 an. Kursleiterin Dipl. Sozialpädagogin beit in der Ortsgruppe an den neuen Vorstand zu richten Ulrike Neumann wird in ihrem Vortrag am 21. Januar dazu infor- Bei gemütlichem Zusammensein wollen wir dann einen Jahres- mieren. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht rückblick mit Bildern und eine Vorschau auf das Jahr 2020 halten. erforderlich. Nähere Informationen auch bei Treffleiterin Martina Alle Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Fahlbusch-Nährig, Tel. 07551 1795. Da der Parkplatz am Bürgerhaus Ittendorf klein ist, werden die Mitglieder gebeten, sich um 13.30 Uhr am Marktplatz Fortbildungsprogramm für Ehrenamtliche in Markdorf zu treffen, um Fahrgemeinschaften zu bilden. Jetzt gibt es speziell für ehrenamtlich Engagierte im Bodensee- So können auch Mitglieder mitgenommen werden, die kein kreis wieder ein umfangreiches Fortbildungsprogramm. Es hat Auto besitzen. mehr als 80 Angebote zu beliebten Themen wie Computer und Rolf Gertitschke Internet, Inklusion und Teilhabe, Stressprävention und Gesundheit und vielem mehr. Das Programm vereint Kurse, Workshops und Schwäbischer Albverein Markdorf Vorträge verschiedener Fortbildungsanbieter, beispielsweise der Seniorenskifreizeit im Montafon, 10. Bis 14. Feb. Volkshochschulen und mehrerer Bildungswerke. Der Landkreis Wir haben wieder, wie in den vergangenen Jahren, eine Skihütte unterstützt das ehrenamtliche Engagement mit dem Ehrenamts- in Gaschurn gemietet und 1 Zimmer für 2 Personen ist noch frei. bonus von 50 Prozent der Kursgebühr. Auch Fortbildungsange- Wir sind eine gemischte Gruppe aus Skiläufer, Langläufer und bote, die den Vorgaben der UstA-Verordnung (Unterstützungsan- Wanderer und versorgen uns auf der Hütte in Teamarbeit selbst. gebote im Alltag) entsprechen, sind im Heft ausgewiesen. Hierfür Auch wenn die Schneelage in unteren Regionen momentan dürftig können ehrenamtlich engagierte Personen, die sich für ihre Tätig- ist, im Montafon kann man immer etwas unternehmen. Anmel- keit zur Stabilisierung der häuslichen Pflegesituation qualifizieren den kann man sich in der Mitgliederversammlung am 18. Jan., wollen, einen Kostenzuschuss vom Landratsamt erhalten. oder direkt beim Organisator Jürgen Burgau, Tel. 07544 912467 Los geht es schon im Januar mit Fortbildungen zu den Themen „Richtige und effektive Datensicherung“ in Friedrichshafen, „Kom- Stiftung Liebenau munikation“ in Überlingen und Markdorf und einer Anleitung zur Gastfamilien gesucht! Erstellung einer eigenen kleinen Website, angeboten von der vhs Haben Sie ein Zimmer oder eine kleine Wohnung frei? Haben Sie Bodenseekreis. Das komplette Kursprogramm mit allen Terminen Freude am Umgang mit Menschen, und können Sie sich vorstel- ist online abrufbar: www.bodenseekreis.de/de/soziales-gesund- len, ein Kind oder eine erwachsene Person bei sich aufzunehmen heit/buergerschaftliches-engagement/fortbildungsprogramm/ . und im Alltag zu begleiten? Weitere Informationen gibt es bei der Servicestelle Bürgerschaft- Wir suchen im Bodenseekreis engagierte Familien, Lebensge- liches Engagement im Bodenseekreis, Nadja Gauß und Miriam meinschaften oder Einzelpersonen für Moll, Tel. 07541 204-5605 oder E-Mail buergerengagement@ Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die eine Behinderung haben. bodenseekreis.de. Sie erhalten dauerhafte Begleitung und Unterstützung durch un- seren Fachdienst sowie ein angemessenes Betreuungsentgelt. Vorlese- und Mitmachangebot im Familientreff Überlingen Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Der Überlinger Familientreff Kunkelhaus im Familienzentrum Alt- Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH stadt, Krummebergstraße 20, bietet ein neues Vorlese- und Mit- Betreutes Wohnen in Familien (BWF) machangebot unter dem Motto „Eine Geschichte für Wichte“ Friedhofstraße 11, 88212 Ravensburg an. Am Montag, 27. Januar 2020 um 15:30 Uhr wird Judith Ma- Telefon 0751 977123-0 nok-Grundler das Buch „Matti, Mütze und Pfütze“ vorgelesen. www.stiftung-liebenau.de/teilhabe Matti ist enttäuscht! So enttäuscht, dass er sogar seinen Bären an die Wand wirft. Und warum? Weil er mit seinem Papa einen Seite 16 17. Januar 2020 Nummer 3

Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH & EOS sie mit diversen Jazz-Rhythmen. Die Eucharistiefeier kommt hier Bodensee also nicht gesetzt und getragen, sondern beschwingt in den Sti- Nächster Märchenerlebnistag in Buggensegel am: len von Salsa und Samba, Bossa Nova, Tango, Rumba, Gospel 8. Februar 2020 bis hin zu Pop-Ballade und Funk daher. Gemeinsam mit den Erlebnispädagogen von EOS- Bodensee Langeweile kann also ausgeschlossen werden. Begleitet wird der bietet der Familienunterstützende Dienst der Liebenau Teilhabe Chor von einem vierköpfigen Profi-Ensemble Markdorfer Musiker. gemeinnützige GmbH eine Samstagsfreizeit unter dem Motto Der Gospelchor Markdorf freut sich darauf, mit vielen Zuhörer sein „Märchenerlebnistage“ für Kinder mit und ohne Behinderung ab Jubiläum zu feiern und lädt hierzu ganz herzlich ein! dem Grundschulalter an. Dabei werden verschiedene Themen wie bspw. das Dschungelbuch, Robin Hood oder die Kinder von Selbsthilfegruppe Muskelverkrampfung – Bullerbü spielerisch behandelt. Es findet ein abwechslungsrei- Dystonie Bodenseekreis ches Programm mit Spiel, Spaß, Kreativität und Bewegung statt. Die Selbsthilfegruppe trifft sich am Samstag, 25. Januar 2020, Infos unter: um 11.00 Uhr, in den Lebensräumen „Am Bahnhof“ Mecken- www.eos-bodensee.de/erlebnistage/maerchenerlebnistage beuren, Zeppelinstr. 21, 88074 Meckenbeuren (gegenüber dem Termin: Samstags, 1x monatlich. Bahnhof), im EG. Uhrzeit: 09.30 Uhr bis 16.30 Uhr Das Treffen findet nur bei genügender Nachfrage statt. Nur Ort: Gelände der Sonnenbergschule in Buggensegel dann wird der Raum reserviert. Deshalb ist eine verbindliche Anmeldung: bei EOS Bodensee, Jürgen Rädler unter Anmeldung bis zum Dienstag, 21. Januar erforderlich. 0171 - 42 57 776, [email protected] Diejenigen, die sich angemeldet haben, erhalten Nachricht, ob Anmeldung erforderlich. das Gruppentreffen stattfindet. Neben Freizeit- und Bildungsangeboten Die Selbsthilfegruppe sucht Patienten, die von Dystonie betrof- für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bieten wir: fen sind und mit Botulinumtoxin behandelt werden. Oftmals ist Ambulant betreutes Wohnen & Persönliches Budget in Salem es nicht möglich, diese Behandlung wohnortnah durchzuführen, (07553) 82 79 -757 /-582, in Friedrichshafen (07541) 400 79 0, da die Spezialisten hierzu fehlen. Die Selbsthilfegruppe hat das Familienunterstützender Dienst (07541) 400 79 20, Betreutes Angebot einer Klinik, dass sie zur Behandlung von Dystoniepa- Wohnen in Familien (0751) 9771 2310 tienten in die Region kommen würde. Hierzu ist es jedoch nötig, dass sich diejenigen Patienten mel- Die Gemeinde Hagnau am Bodensee sucht einen den, die im Bereich Bodensee / Oberschwaben bzw. im Bereich Mitarbeiter (m/w/d) für die Tourist-Information (Counter) in Schwarzwald wohnen und gerne wohnortnah behandelt werden Vollzeit oder Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt möchten. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte Kommen Sie zum Gruppentreffen und erfahren näheres. Auch schriftlich bei der über die bundesweite Unterschriftenaktion damit diese Behand- Gemeinde Hagnau a. B. lung weiterhin angeboten werden kann. Timo Waizmann Kontakt für die Anmeldungen: Annette Daiber, Tel. 07542 / Im Hof 5 980 890 bzw. [email protected] 88709 Hagnau am Bodensee oder per E-Mail: [email protected]. Unterstützte Selbsthilfegruppe für Menschen Weitere Informationen und die ausführlichen Stellenausschrei- mit beginnender Demenz bung finden Sie unter http://www.gemeinde-hagnau.de/stellen. Das nächste Gruppentreffen findet am Donnerstag, 23. Januar 2020 von 14.30 bis 16.30 Uhr im Haus der Kirchlichen Dienste, Nächstes Musical beim Stadtfest Katharinenstr. 16, 1. OG, in Friedrichshafen statt. 2020: „ANNIE“ Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Wenn Sie die Gruppe Nachdem die Musikschule Markdorf die Lizenz zur kennenlernen möchten, kommen Sie einfach unverbindlich zum Aufführung des weltbekannten Broadway-Klassi- Treffen. Weitere Informationen bei:: Edgar Störk, Caritas Zentrum, kers „ANNIE“ erhielt, und das langjährig bewährte Team Margit Tel.: 07541/30000 oder Bruna Wernet, Deutsches Rotes Kreuz, Koch-Nedela (Musikalische- und Gesamt-Leitung), Wilfried Klöck Tel: 07541/504126 (Regie und Inszenierung), Susanne Priebe (Kostüme und Büh- nenbild) und Reinhard Nedela (Technik und Logistik) sich schon intensivst mit dem Stück beschäftigte, beginnen wir mit der Mu- sical-Probenarbeit ab Februar. Eine große Anzahl von SängerInnen steht bereits für die zahl- reichen Rollen zur Verfügung. Wer dazu noch mitsingen oder mitspielen will, z.B. als Waisenhauskind (Kinderchor Proben: donnerstags 17-18 Uhr) oder als Slum-Bewohner, Notar, Ka- binettsmitglied von Präsident Roosevelt oder Hausangestellte ist herzlich eingeladen, in die Jugendchor-Probe (donnerstags 18-19 Uhr) zu kommen oder Kontakt aufzunehmen über Margit Koch-Nedela 07553 / 6679. Wir freuen uns auf Euch!!

Großes Jubiläumskonzert zum 20-jährigen Bestehen des Gospelchors Markdorf Eine Institution des Markdorfer Musiklebens gibt sich die Ehre. Über 60 aktive Mitglieder haben in den letzten 20 Jahren dutzen- de Konzerte in der näheren und weiteren Umgebung gegeben, unzählige Hochzeiten und andere Feierlichkeiten musikalisch umrahmt – und das soll nun gefeiert werden. Seit Januar des vergangenen Jahres arbeitet daher der Gospelchor Markdorf unter seinem Leiter Hans Jörg Walter intensiv an seinem Jubi- läumskonzert. Latin-Jazz Mass – 26. Januar 2020 17 Uhr katholische Kirche St. Nikolaus Zu diesem besonderen Anlass hat sich Chorleiter Walter auch ein ganz besonderes Werk ausgesucht. Die „Latin Jazz Mass“ des schweizerischen Komponisten Martin Völlinger. Das Stück greift die bekannten Elemente der lateinisch überlieferten Messe zur Eucharistiefeier auf, interpretiert sie dabei aber neu und belebt