Aus dem Inhalt

Siegertafeln Seite 3

Post von E.T. Seite 4

Interview mit elhemp Seite 5

Abschlusstabellen der Interactive-Ligen Seite 9

Interview mit Sverki Seite 45

Statistisches der Interactive-Variante Seite 53

Die Ewige Tabelle Seite 58

Die Europäischen Pokalwettbewerbe Interactive Seite 61

Ein wenig Just-for-fun Interactive Seite 74

Abschlusstabellen der PRO-Ligen Seite 81

Die Europäischen Pokalwettbewerbe PRO Seite 106

Ein wenig Just-for-fun mit der PRO-Variante Seite 115

Ein paar andere Manager-Spielchen Seite 118

Die große DFL-Siegertafel erstellt und illustriert von Sverki

Post von E.T. ….

……..in eigener Sache

„Cosa Nostra“ : Unsere Sache! Die DFL – das ist unsere Sache.

Die Sache von mittlerweile immer mehr Managern, die sich in erster Linie des Managerspiels wegen dieser, unserer Sache anschließen. Immer mehr von den Managern findet aber auch zunehmend Gefallen daran, sich organisatorisch und hilfreich unterstützend in das tägliche Allerlei rund um das Fußball-Geschäft in „unserer Sache“ einzubringen.

Und Hilfe benötigen wir bei mittlerweile etwa 300 aktiven Managern allemal. Die Zahl unserer Ligen ist rasant gestiegen: von 19 auf 26 alleine zwischen den letzten beiden Spielzeiten. Jetzt haben wir Weltmeisterschaft, und waren es noch 2010 zwei WM-Turniere, so haben wir diesmal verdoppelt auf vier 32er-Teilnehmerfelder. Interactive haben wir ebenfalls überragende 125 Manager im WM-Wettbewerb. Superlative reihen sich an Superlativen also ……

Da müssen wir die organisatorische Arbeit klug auf unseren vielen Schultern verteilen, es mangelt nämlich zunehmend an Kleinigkeiten. In den neu hinzugekommenen Ligen – und nicht nur in denen – würden etwas mehr zuverlässige Ligen-Betreuer unser gemeinsames Miteinander sehr erleichtern. Dazu ist verständlicherweise der eine oder andere „Alteingesessene“ etwas amtsmüde geworden …..

Kurzum: Wir brauchen frisches Blut in den Ligen!

- Für die Gründung einer Liga und dazugehörige Aufnahme der 16 bis 20 Manager in die Liga - Als „Ansprechpartner“, also Kontaktperson, wenn es Fragen zu aktuellen Kadern von Mitspielern aus anderen Ligen gibt. Dies ist meistens bei anstehenden Pokalrunden der Fall. - Bestenfalls auch, um hier und da ein paar Zeilen für unser zweimal jährlich erscheinendes Magazin zu verfassen.

Mehr braucht es eigentlich auch schon nicht sein. Wenn sich in den Ligen diese Punkte auf zwei oder mehrere Manager verteilen ließe ….. umso besser ….. denn nicht jedem liegt es, ein paar Zeilen niederzuschreiben.

Also hier von mir die große Bitte: „Fasst euch doch ein Herz! Wir brauchen eure Hilfe!“ Und nun herzlich viel Spaß mit unserem Saison- Abschlussmagazin

euer E.T. Das aktuelle DFL-Interview mit „elhemp“

Der Manager von Greuther Fürth beantwortete unserem Redakteur E.T. ein paar Fragen.

(aufgezeichnet wenige Tage nach Saisonschluss)

Hallo Sönke

Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zu deiner zweiten Meisterschaft. Die erste liegt ja nun schon etwas länger zurück. Damals 2009, wie nun 5 Jahre später ist es Dir in der PRO-Variante geglückt. Aber auch Interactive hast Du gerade deine punktstärkste Saison mit einem zweiten Platz in der Abschlusstabelle hingelegt. Deine Vereine waren Duisburg, Juventus Turin und seit einem Jahr Greuther Fürth. Wonach suchst Du dir deine Mannschaften aus, und was für eine Rolle spielt deine Vereinswahl für deinen Spielspaß? Spielst Du selbst Fußball? Für welchen Verein schlägt dein Fußballer-Herz?

Hallo und vielen Dank! Ja, es ist meine zweite Meisterschaft in Pro und wäre beinahe die Dritte. In meinem zweiten Jahr in der DFL als ich mit Duisburg in die aufstieg fand ich meinen Meister in Salome 555 der mich leider knapp schlug und ich verblieb als Vizemeister . Dann wechselte ich in meinem dritten Jahr in die italienische Liga, da Juventus Turin frei wurde und mich der Verein und die Liga irgendwie reizten. In Italien erlebte ich aber ein Desaster, vielleicht war es die Sprache oder meine zu offensive Spielphilosophie die mich scheitern ließ. Ich versuchte es zwei Saisons lang auf dem Stiefel, jedes Mal mit sehr mäßigem Erfolg, welcher am Ende sogar mit Abstieg in der Pro Variante seinen Tiefpunkt fand. Das war für mich der endgültige Anlass `Back to the Roots` zu gehen und in der deutschen dritten Liga einen Neuanfang zu starten. Ich habe mich dann für Greuther Fürth entschieden, da ich als Kind ein Playmobil Fan war.

In meiner Kindheit hatten wir einen Teppich, der als Spielfeld diente, aus Lego baute ich die Tore und dann wurden aus meine Figuren Fußballer. Als Fußbälle dienten mir, wenn ich mich recht erinnere Glasmurmeln .

Ich selbst begann im Alter von sechs Jahren das Fußballspielen im Verein. Spielte dann durchgängig bis in die Mitte dreißiger Aktiv und trainierte selbst eine Saison lang eine A-Jugend Mannschaft. Ich war ein Allrounder und spielte außer Torwart wirklich jede Position. Am liebsten jedoch im zentralen Mittelfeld. Am Ende meiner aktiven Zeit dann als 6er. Ich habe nie hochklassig gespielt, doch ich durfte jedes Jahr in meiner Jugend an den Landesmeisterschaften der Kreisauswahlen teilnehmen.

Als Norddeutscher Ende 70er Anfang 80er Jahre, gab es eigentlich nur drei Möglichkeiten. Bayern, HSV und Borussia Mönchengladbach. Zuerst war ich Anhänger von Borussia Mönchengladbach, leider erst wirklich realisierend was dort geschah als die erfolgreiche Zeit der Fohlen endete. Heynckes war/ wurde Trainer und der Verein hing im mittleren Bereich der Tabelle fest. Es war die Zeit der Spieler Nickel, Hannes, Bruhns, del Haye etc. Irgendwann in meiner frühen Jugend realisierte ich jedoch, dass ich mich mit einigen Maßnahmen und der Spielweise des Vereins nicht wirklich identifizieren konnte. Eigentlich mit keinem Bundesligaverein...

So hörte ich auf Fan von Bundesligavereinen zu sein. Stattdessen wurde ich Fan der Selecao. Spieler wie Sokrates verzauberten mich, und ich versuchte diesen tollen Spielern nachzueifern. Ich glaub zu der Zeit spielten Brasilianer auch noch am größten Teil in brasilianischen Ligen. So machte ich mich früh unbeliebt bei den Deutschtümlern, weil ich wirklich für Brasilien bei der WM war und nicht für die deutschen Holzer. Später begeisterten mich dann die Franzosen um Tigana, Gires und Platini. Ich hörte also auf Vereinsfan zu sein und wurde einfach nur Fußballfan. Ich mag einige Spieler und einige Trainer und nicht irgendwelche Clubs pauschal für immer und ewig.

Von allen deutschen Proficlubs sympathisiere ich am meisten mit den Fans von St. Pauli. Dort war ich auch ein paarmal im Stadion und zu ein paar lustigen Auswärtsfahrten

Welche Variante spielst Du lieber und warum?

Hmmm, Ich glaub ich mag Interaktiv etwas lieber, da ich in aller Ruhe meinen Kader zusammenstellen kann. Pro ist ja immer sehr hektisch in den ersten beiden Phasen und mit etwas Pech ist die Saison dann schon gelaufen. Klar ein bisschen kann man immer noch korrigieren. Interaktiv ist es allein meine Entscheidung ob mein Kader eng (Risiko) oder breit in die Saison geht.

Nach welchem Verfahren stellst Du im Allgemeinen deine Kader in den beiden verschiedenen Varianten zusammen?

Also Interaktiv sind die Preise entscheidend. Ich geh erstmal die Listen durch und schau wer denn meiner Meinung nach zu billig ist. Da das viele so machen ist mein Kader auch immer ziemlich Mainstream... Ein bissel geh ich in Interaktiv auch nach Sympathie. Spieler die ich nicht leiden kann versuch ich außen vor zu lassen, es sei denn das Preis/Punkte Verhältnis ist zu verführerisch.

Pro möchte ich nicht so viel verraten, da man dort ja in direkter Konkurrenz auf die Spieler bietet. Ein guter Fußballer braucht auch einen guten Trainer. Trainer sind für mich sehr sehr entscheidend. Und in Pro kann ich mir nicht leisten nach gönnen oder nicht gönnen einzukaufen. Die Basis meines diesjährigen Erfolges waren mein Bayern und mein Gladbach Block. Ich schätze viele haben sich nicht an die Bayernspieler ran getraut, da man nicht wusste auf wen Guardiola setzen würde. Daher hab ich einfach alle Bayern gekauft auf denen keine Gebote waren. So hatte ich am Ende 6 oder 7 Bayern im Kader von denen 4 auch regelmäßig spielten.

Seit März 2008 bist Du nun in der DFL dabei, also praktisch ein Kind der ersten Stunde. Was hat sich in all den Jahren positiv verändert, oder gibt es vielleicht auch die eine oder andere negative Tendenz für dich?

Die DFL-Kicker-Managerliga macht das Spiel erst so richtig gut für mich. Ich bin nicht sonderlich aktiv am chatten, aber das ganze Ligensystem hat mich von Anfang an begeistert, es war genau wonach ich gesucht hatte. Deswegen bin ich auch sofort Eingestiegen. Schade finde ich, dass Patrick gegangen ist und wieder eine andere Liga gegründet hat. Ich hab keine Ahnung was damals der Auslöser war, aber ich habe ihn sehr gemocht. Falls er hier reinliest, einen lieben Gruß! Es macht sich ansonsten aber nicht bemerkbar für mich, das er nicht mehr mitarbeitet. Alle Organisatoren machen hier einen tollen Job. Auch hier nochmal meinen großen Respekt und Dank dafür.

Würdest Du uns vielleicht auch einen kleinen Einblick in dein Privatleben gestatten? Wo wohnst Du? Wie alt bist Du? Bist Du verliebt? Was hast Du sonst für Hobbies? Was machst Du beruflich?

Nachdem ich weiter oben vielleicht schon den Rahmen gesprengt habe, hier ein kurzer Steckbrief über mich. Geboren 1970 lebe ich zwischen Hamburg und Lübeck mit meiner Partnerin seit bald 15 Jahren. Leider habe ich keine eigenen Kinder, doch als Erzieher sind eh alle Kinder meine Momentan bin ich was Sport betrifft etwas faul geworden, was sich an meinem wachsenden Bauch auch äußerlich bemerkbar macht. Neben dem Fußball gehört meine Leidenschaft noch der Musik.

Da sag ich auf jeden Fall mal danke schön, dass Du dich für dieses Interview zur Verfügung gestellt hast. Und weiter viel Spaß bei uns und mit uns!

Ich bedanke mich

1.Bundesliga Interactive

Wacker Burghausen Deutscher Meister beim knappen Saisonfinale ! von PauleBeinlich

Die Abschlusstabelle

Feierlaune in Burghausen! Die Wackeren feiern um Manager Schulleiter die Deutsche Meisterschaft in der Interaktiv Bundesliga, während man in Rostock hadert. Es hätte spannender nicht sein können. Hansa Rostock gibt am letzten Spieltag nochmal alles um die Meisterschaft zu holen doch am Ende fehlen 7 Punkte auf Burghausen, die die kleine Stadt im Süden Deutschlands zur Partystadt machen.

Es war allerdings nicht nur ganz oben sehr knapp. Auch im Kampf um die Plätze für den europäischen Wettbewerb ging es heiß her! Während die Schwaben aus Stuttgart von SnoopX Platz 3 recht souverän sichern konnten, kämpften sich die Oberhausener von PsychoAdler in letzter Sekunde auf den Vierten und damit letzten Europa-League-Platz und ließen Schalke auf Platz 5 zurück. Freude und Ernüchterung liegen in dieser Liga ganz nah beieinander.

Eine schlechte Saison erlebte der Titelverteidiger aus Aachen. Das Team belegte am Ende der Saison nur Platz 14. Die negative Überraschung der Saison war die TuS Koblenz. Als Champions-League-Sieger ging man in die Saison und nun steigt man als Sechzehnter ab und muss sich nächste Saison wieder voll auf den Aufstieg in die Bundesliga kümmern.

Neben Koblenz müssen auch Köln und Hoffenheim den Weg in die 2.Liga antreten. Beide Teams haben ca. 200 Punkte Rückstand auf die Nicht- Abstiegsplätze gehabt und hatten somit keine Chance sich überhaupt noch Hoffnungen auf die Rettung zu machen.

Wir haben eine spannende Saison erlebt mit Hoch und Tiefs diese endet nun und ich wünsche allen Managern eine entspannte Sommerpause und eine erfolgreiche Weltmeisterschaft in Brasilien.

Bis zur nächsten Saison

Ehrentafel der Meister

1. Bundesliga

2008 / 2009 VfB Stuttgart SnoopX

2009 / 2010 Bayer Leverkusen Stigma

2010 / 2011 FSV Frankfurt gollum1973

2011 / 2012 TSG 1899 Hoffenheim Silverblue

2012 / 2013 Alemannia Aachen 1nico

2013 / 2014 Wacker Burghausen Schulleiter

Die drei Aufsteiger aus der 2.Bundesliga

TSV 1860 München - guanin - 1.Aufstieg Arminia Bielefeld - micro030 - Abstieg 2011 Carl Zeiss Jena - sprotte.grapenthin - 1.Aufstieg

2.Bundesliga Interactive

1860, Bielefeld und Jena sind zurück auf der großen Bühne von PauleBeinlich

Die Abschlusstabelle

Was war das für eine spannende Saison. Kurz vor dem Saisonfinale machten sich viele Manager noch eine Hoffnung auf den Aufstieg. Von Platz 3 bis Platz 8 waren noch „kleine Funken der Hoffnung“ erkennbar, aber am Ende blieben die Kohlen im Feuer und es gab wenig Veränderung am letzten Spieltag.

Der TSV 1860 München steigt auf und die Stadt München kann sich auf zwei heiße Spiele in der Allianz Arena freuen, denn das Münchener Stadtderby hält wieder Einzug. Freuen dürfen sich auch die Ostwestfalen aus Bielefeld und die Mannen aus dem Jenaer Paradies.

Im Mittelfeld der Liga gab es nochmal kleine Änderungen. Hannover konnte sich am letzten Spieltag noch Platz Sechs retten, da durch fiel St.Pauli einen Platz nach hinten. Die Borussen aus Dortmund kletterten nochmals um zwei Plätze auf Platz 8 und Cottbus und Frankfurt rutschen auf Platz 9 und 10.

Für Tabellenkosmetik konnte auch der Hamburger SV sorgen. Dieser überholte noch den SC Paderborn und sprang auf Platz 14 vor. Die Absteiger heißen 1. FC Nürnberg, Rot-Weiß Ahlen und SV Darmstadt 98. Besonders bewegend war es in Nürnberg. Nach dem Abpfiff beendete Mintal11 seine Karriere als Manager der DFL und wurde von den Fans trotz des Abstiegs für die vielen Jahre gefeiert. Die Redaktion des DFL-Magazins wünscht viel Erfolg für die Karriere nach der Karriere, Danke Mintal11.

Auch in der 2.Bundesliga findet die Saison, wie auch anderswo, ein Ende. Leid, Hoffnung, Siege und Niederlagen haben wir gesehen und nach der Sommerpause und einer hoffentlich tollen Weltmeisterschaft werden wir hoffentlich wieder eine solch spannende Saison erleben.

Ehrentafel der Meister

2. Bundesliga

2008 / 2009 Hansa Rostock Caruso99

2009 / 2010 Wacker Burghausen schulleiter

2010 / 2011 Wuppertaler SV vdw17

2011 / 2012 Hannover 96 VC-Herxer

2012 / 2013 VfB Stuttgart SnoopX

2013 / 2014 1860 München guanin

3. Liga Interactive

Fürth und Wiesbaden wieder zweitklassig – Freiburg packt den Wiederaufstieg von PauleBeinlich

Die Abschlusstabelle

Die 3.Liga präsentierte sich in dieser Saison als eine sehr starke Liga. Als Aufsteiger konnte Wehen Wiesbaden mit 1499 Punkten den zweiten Platz in der Interaktiv Gesamtwertung der DFL belegen. Diese Punktzahl brachte den Wiesbadenern von Newcomer Bayern150 den sicheren Aufstieg ein. Den zweiten Platz belegten die Franken aus Fürth unter der Leitung von elhemp gefolgt von den Absteigern aus Freiburg die sich wieder direkt für die Zweite Liga qualifizieren konnten unter ihrem neuen Manager Wulfmann33.

International darf sich die dritte Klasse aus Deutschland nun auch präsentieren, zwar reichte es in der Liga selbst für Chemnitz nur zu Platz 10 am Ende der Saison doch gewannen die Sachsen durch starke Leistungen den DFB-Pokal und werden in der Europa-League spielen dürfen.

Insgesamt präsentierten sich in Liga 3 in dieser Saison 7 neue Manager und brachten mit 2 Aufsteigern sehr gute Leistungen. Weil es oben nicht mehr spannend war präsentierte sich der Abstiegskampf wieder eisenhart. Mit der letzten Luft konnte sich nämlich der SV Babelsberg an vorbeidrängen und verwies die Störche auf den Achtzehnten Platz und sorgte somit für den Abstieg in die Regionalliga für die letztjährigen Aufsteiger.

Unterhaching und Bochum werden den Kielern in die Regionalliga folgen.

Die Redaktion gratuliert den Aufsteigern und dem DFB-Pokalsieger zu ihren Erfolgen und wünscht den anderen Teams nächste Saison alles Gute und viel Erfolg und drückt den Absteigern die Daumen für einen baldigen Wiederaufstieg.

Ein schöne Sommerpause und eine spannende Weltmeisterschaft in Brasilien.

Ehrentafel der Meister

3. Liga

2008 / 2009 Carl Zeiss Jena sprotte.grapenthin

2009 / 2010 VfB Stuttgart II. Madjai

2010 / 2011 SV Wehen-Wiesbaden BVB-fan

2011 / 2012 VfR Aalen clownharlekin

2012 / 2013 FC St.Pauli lou04

2013 / 2014 SV Wehen-Wiesbaden Bayern150

Die drei Aufsteiger

1.FC Heidenheim 1.FC Kaiserslautern Jahn Regensburg

Premier League Interactive

Im dritten Anlauf nach zwei Vizetiteln FC Everton am Ziel seiner Träume

Die Abschlusstabelle

Titelverteidiger Aston Villa nur auf Platz 14

Herbstmeister FC Liverpool nur auf Platz 5, das reicht soeben zur Europa- League-Qualifikation.

Queens Park Rangers nach 17 Spieltagen nur Platz 10 – am Ende Dritter! FC Arsenal zur Halbzeit Platz 6 – am Ende mit Platz 2 für die Champions League qualifiziert.

Aufsteiger West Ham United muss sofort wieder runter.

Alle drei Absteiger stehen bereits nach 17 Spieltagen fest.

Als einer von nur zwei Aufsteigern steht der FC Chelsea fest

Die Aufstiegsrunde, aus der sich der zweite Aufsteiger herauskristallisiert

Stoke City Crystal Palace Leicester City FC Burnley

Ehrentafel der Meister

Premier League

2008 / 2009 Aston Villa josen83

2009 / 2010 FC Middlesbrough HanKohlo

2010 / 2011 West Bromwich Albion UnitedofManchester

2011 / 2012 Norwich City Fdsff

2012 / 2013 Aston Villa UnitedofManchester

2013 / 2014 FC Everton DonMac

Der FA-Cup

32. Spieltag HALBFINALE

Nr. 01 Manchester City vs. FC Everton 36 : 56

Nr. 02 FC Southampton vs. Manchester United 33 : 46

34. Spieltag FINALE

Nr. 01 FC Everton vs. Manchester United 49 : 63

Ehrentafel der

FA - Cupsieger

2011 / 2012 AFC Sunderland matze19867

2012 / 2013 Manchester City homer0710

2013 / 2014 Manchester United MiniBowser

Liga BBVA Interactive

Bester Aufsteiger ist FC Elche auf Platz 5! - Real Madrid steigt ab! Real Betis Sevilla ist spanischer Meister! von Wolly-2009

Die Abschlusstabelle

Was für ein Saisonfinale. Zwischen Real Betis Sevilla (Manager Fantastic_Baron), Getafe (Manager pacster83) und Real Saragossa (Manager VC-Herxer) gab es ab den 27. Spieltag einen Dreikampf um den Titel. Am Ende konnte Real Betis Sevilla den Dreikampf für sich entscheiden und holte zum zweitenmal in der DFL-Geschichte, die spanische Meisterschaft.

In Sevilla wurde mit den eigenen Fans und vom FC zusammen die zweite Meisterschaft in der DFL-Geschichte gefeiert. Ein riesiges Feuerwerk eröffnet den anschließenden 18 Kilometerlangen Autokorso. Bis in den frühen Morgenstunden wurde friedlich mit viel Sangria auf den Straßen von Sevilla gefeiert. Während der Feier wurde Manger Fantastic_Baron zum König von Sevilla gekrönt.

Spanischer Vizemeister und Teilnehmer in der CL wurde der FC Getafe am letzten Spieltag und verdrängte damit Real Saragossa noch auf den dritten Platz. Damit spielt man in der nächsten Saison nur in der EL statt in der CL. Mit Aufsteiger FC Elche schaffte Manager ruebenschwein fast die große Sensation. In der Vorsaison stieg er mit Sporting Gijon ab und übernahm zur neuen Saison den Aufsteiger FC Elche. Am Ende wurde es Platz 5 und man scheiterte um 4 Pünktchen an der Teilnahme zur EL (gegen Girondins Bordeaux). Platz 4 sicherte sich Deportivo La Coruna (Manager BridgetW) und damit die Teilnahme zur EL. Erfreulich sieht man noch die Leistung vom NC Manager adamberg mit seinem Team Rayo Vallecano. Obwohl sein Team nur Platz 6 erreichte, spielen sie in der nächsten Saison als Copa del Rey Sieger in der EL! Noch vor den Titelverteidiger RCD Espanyol de Barcelona (Teamchef Wolly-2009) platzierte sich UD Levante (Manager Christian900) auf Platz 7!

Ganz anders sieht es unten aus. Favoriten müssen den schweren Gang in die Liga Adelante antreten. Mit Real Madrid (Manager Nrwbasti), EL- Teilnehmer Celta Vigo (Manager Horst Manson) und CL-Teilnehmer CA Osasuna (Manager come4) steigen gleich drei Favoriten ab!

Das Meisterteam nach der Hin- und Rückrunde:

Das HR-Team vom spanischen Herbstmeister Real Betis Sevilla!

Das RR-Team vom spanischen Meister Real Betis Sevilla!

In der Winterpause gab es folgende Wechsel: Tor - Hitz (FCA) für Mielitz (SVW), Abwehr - Knoche (WOL) für Sané (H96), Mittelfeld - Raffael (BMG) für Diego (WOL) und im Sturm M. Kruse (BMG) für Modeste (HOF).

Fazit:

Titelverteidiger RCD Espanyol Barcelona ging in dieser Saison leer aus und konnte sich international nur für den DFL-Pokal qualifizieren. Somit konnte man keinen Titel (spanische Meisterschaft, DFL-Pokal, Copa del Rey und Intercup) verteidigen.

Real Betis Sevilla holte zum zweiten Mal die spanische Meisterschaft in der DFL-Geschichte aber Manager Fantastic_Baron den ersten Titel in seiner DFL-Laufbahn.

Alle NC konnten sich in der Liga halten und stiegen nicht ab. Das ist schon ein Erfolg für alle NC in der spanischen Liga. Bester NC war adamberg mit Rayo Vallecano auf Platz 6. Zudem holte er mit dem Sieg im Copa del Rey den ersten Titel in seiner DFL-Laufbahn.

Mit Real Madrid, Celta Vigo und CA Osasuna stiegen nicht nur namenhafte Teams ab sondern auch ein CL- und ein EL-Teilnehmer! Diese drei Mannschaften werden wir frühstens in der Saison 2015 / 2016 wiedersehen.

Obwohl Deportivo La Coruna mit Manager BridgetW nur auf Platz 4 kam, besiegte man im Finale der EL gegen Lille OSC mit 55:18. Auch das Super-Cup-Finale gegen Paris Saint Germain wurde mit 69:34 gewonnen.

Statistik:

Den besten Spieltags-Wert erreichte der Aufsteiger FC Sevilla mit 95 Punkten am 2. Spieltag. Am 24. Spieltag gab es für Atletico Madrid den schlechtesten Spieltags-Wert mit -17 Punkten!

Am 3. Spieltag erreichte die Liga einen durchschnittlichen Top-Wert von 52,7 Punkten und am 24. Spieltag den Flop-Wert von durchschnittlich 6,8 Pünktchen. Kurios die Top-Gesamtplatzierung am 10. Spieltag mit Gesamtplatz 397 mit einen durchschnittlichen Punktewert von nur 37,0 Punkten.

Der 24. Spieltag hatte es in sich. Während Real Saragossa mit 40 Punkten den Tagessieg vor Deportivo La Coruna (30 Punkten) und CA Osasuna (18 Punkten) holte, erspielten 7 Teams Minuswertungen. Darunter waren nicht nur der neue spanische Meister Real Betis Sevilla (-8) und der Aufsteiger FC Elche (-1) zu finden sondern auch namenhafte Teams wie UD Levante, Athletic Bilbao (je -3), FC Malaga (-5), UD Almeria (-16) und Atletico Madrid (-17).

Am 11. und 20. Spieltag holte Deportivo la Coruna mit 76 Punkten exakt zweimal mit demselben Wert den Spieltagsieg. Mit 81 Punkten holte am 1. Spieltag der FC Valencia und am 7. Spieltag Deportivo La Coruna den Spieltagsieg.

Die meisten Spieltags-Siege holte sich der Tabellenvierte, EL und Super- Cup Sieger Deportivo La Coruna mit fünf Siegen vor dem spanischen Meister Real Betis Sevilla mit vier Siegen. Es folgen CL-Teilnehmer FC Getafe, Tabellenelfter CD Teneriffa und Tabellenvierzehnten FC Valencia mit je drei Siegen.

Spieltags-Siege Teams 5 Deportivo la Coruna 4 Real Betis Sevilla FC Valencia 3 FC Getafe CD Teneriffa FC Sevilla RCD Espanyol de Barcelona FC Elche 2 Real Saragossa FC Barcelona FC Barcelona UD Almeira Athletic Bilbao Real Valladolid 1 FC Malaga Rayo Vallecano UD Levante

Die nächste Statistik zeigt, wie eindrucksvoll Real Betis Sevilla die spanische Meisterschaft geholt hat! Erst ab dem 27. Spieltag wurde der Dreikampf um den Titel eröffnet. Am letzten Spieltag holte der FC Getafe den 2. Platz und verdrängte Real Saragossa auf den 3. Platz!

ST ST ST ST ST ST ST ST ST ST ST ST ST 1ST 3ST 5ST 7ST 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 1

3

5

7 Real Betis Sevilla FC Getafe 9 Real Saragossa 11

13

15

17

Im DFL-Pokal kam der Aufsteiger FC Elche als bestes spanisches Team ins Achtelfinale und scheiterte am späteren Sieger FK Tom Tomsk mit 42:73.

Bemerkenswert im Vergleich zur Vorsaison schafften diesmal nur 16 Teams die 1.000er Marke. Letzte Saison waren es alle 20 Teams, die diese Marke schafften bzw. durchbrachen.

Zusammenfassung der Saison 2013 / 2014:

Real Betis Sevilla (M)

FC Getafe

Real Saragossa

Deportivo La Coruna (EL / SC) Rayo Vallecano (P)

Real Madrid

Celta de Vigo CA Osasuna

Ehrentafel der Meister Primera Division / Liga

BBVA

2008 / 2009 RCD Mallorca Silverblue

2009 / 2010 Espanyol Barcelona SITTI_7

2010 / 2011 Betis Sevilla Christianmer

2011 / 2012 FC Getafe pacster83

2012 / 2013 Espanyol Barcelona Wolly-2009

2013 / 2014 Betis Sevilla Fantastic_Baron

Copa del Rey 2013/2014 Interactive

Titelverteidiger Espanyol scheitert im Finale! Rayo Vallecano gewinnt den spanischen Pokal! von Wolly-2009

FINALE Endstand

Espanyol Barcelona - Rayo Vallecano 33 : 51 33 : 51

Vor dem Finale hatte RCD Espanyol de Barcelona die Hoffnung zumindest den Copa del Rey zu gewinnen und damit einen Titel zu verteidigen. Doch die Träume zerplatzten kurz nach Anpfiff und Espanyol lief früh einen Rückstand hinter her. Im ausverkauften Estadio Mestalla (Valencia) gewann am Ende Rayo Vallecano vs. RCD Espanyol de Barcelona verdient mit 51:33 und konnte sich für die EL qualifizieren. Nach der erfolgreichen Vorsaison konnte Espanyol keinen Titel holen bzw. verteidigen und ist international nur im DFL-Pokal vertreten.

Nach dem Schlusspfiff lagen die Spieler von Espanyol enttäuscht auf den Rasen während Teamchef Wolly Horn nachdenklich am Spielrand stand. Die Spieler und die Verantwortlichen von Vallecano feierten ausgelassen den Pokalsieg. Manager adamberg (NC) sah nach reichlichen "Sangria- Duschen" etwas wie ein begossener Pudel aus. Für ihn war es als Newcomer der erste Titel in der DFL-Geschichte.

Sowohl das ganze Team als auch die Fans von Vallecano eroberten die Stadt Valencia. Mit großen Feuerwerk, Autokorso und viel Sangria wurde die Nacht zum Tage gemacht. Am Ende sah man auch vereinzelte Spieler von Espanyol und feierten mit.

Dabei sah es für den spanischen Pokalsieger Rayo Vallecano im Laufe des Wettbewerbs nicht gut aus. Im Achtel- und Viertelfinale mussten sie zweimal in die Verlängerung. Am Ende sind sie verdient Pokalsieger geworden.

Hier Jubelt Rayo Vallecano nach dem Führungstreffer in der 12. Minute.

QUALIFIKATIONSRUNDE HIN RÜCK Verlänger. Endstand

Athletic Bibao - Real Valladolid 42 : 39 29 : 33 71 : 72 FC Malaga - UD Levante 48 : 42 5 : 8 53 : 50 Celta Vigo - CD Tenneriffa 17 : 32 26 : 8 43 : 40 FC Barcelona - Real Madrid 26 : 24 40 : 16 66 : 40

In der Qualifikationsrunde gab es das Top-Duell mit dem glücklichen Sieger von FC Barcelona. Schon früh im Wettbewerb gab es das Duell FC Barcelona vs. Real Madrid, das mit 66:40 nach Hin- und Rückspiel gewonnen wurde. Neben den FC Barcelona qualifizierten sich der Vorjahr-Finalist Celta Vigo, FC Malaga und Real Valladolid für das Achtelfinale.

ACHTELFINALE HIN RÜCK Verlänger. Endstand

FC Malaga - Atletico Madrid 18 : 36 34 :47 52 : 83 FC Sevilla - Celta Vigo 11 : 44 13 : 31 24 : 75 FC Barcelona - CA Osasuna 49 : 42 38 : 10 88 : 52 Real Valladolid - Espanyol Barcelona 11 : 32 -11 : 46 0 : 78 FC Elche - Rayo Vallecano 37 : 28 42 : 51 3 : 5 82 : 84 FC Valencia - Betis Sevilla 36 : 41 49 : 60 85 : 101 Real Saragossa - Deportivo la Coruna 23 : 28 38 : 42 61 : 70 FC Getafe - UD Almeira 34 : 15 23 : 57 57 : 72

Im Achtelfinale wurde der spätere Pokalsieger Vallecano auf die erste Bewährungsprobe gestellt. Gegen den Aufsteiger FC Elche verlor man das Hinspiel mit 28:37. Somit musste man im Rückspiel 9 Pünktchen aufholen. Das hörte sich nicht viel an aber es waren zwei Teams auf Augenhöhe. Man gewann zwar das Rückspiel mit 51:42 aber die Verlängerung musste die Entscheidung bringen. In Verlängerung setzte sich Vallecano knapp mit 5:3 durch. Ins Viertelfinale folgten auch Vorjahressieger Espanyol Barcelona, Celta Vigo, Atletico Madrid, FC Barcelona, Betis Sevilla, Deportivo La Coruna und UD Almeria.

VIERTELFINALE HIN RÜCK Verlänger. Endstand

Atletico Madrid - Celta Vigo 29 : 30 30: 22 59 : 52 FC Barcelona - Espanyol Barcelona 32 : 29 5 : 30 37 : 59 Rayo Vallecano - Betis Sevilla 14 : 33 46 : 27 17 : 12 77 : 72 Deportivo la Coruna - UD Almeira 44 : 11 30 : 29 74 : 40

Im Viertelfinale gab es drei Kracher! Atletico Madrid bekam es mit den Vorjahres-Finalisten Celta Vigo zu tun. FC Barcelona musste im Stadtduell gegen Vorjahressieger Espanyol Barcelona bestehen und Rayo Vallecano musste sich gegen den neuen spanischen Meister Betis Sevilla behaupten! Im vierten Spiel gab es das Duell Deportivo La Coruna vs. UD Almeria.

Nach der knappen Hinspiel Niederlage (29.30) konnte Atletico Madrid im Rückspiel mit einen 30:22 Sieg alles klar machen. Damit zog man ins Halbfinale ein.

Beim Stadtduell FC Barcelona vs. Espanyol Barcelona siegte der FC im Hinspiel mit 32:29. Im Rückspiel war Espanyol nicht wieder zu erkennen und siegte deutlich mit 30:5. Damit wurde das Halbfinale gegen Atletico Madrid gebucht.

Im Hinspiel Rayo Vallecano vs. Betis Sevilla hatte man eine harte Nuss zu knacken. Für Betis lief alles super und man gewann ziemlich deutlich mit 33:14 in Vallecano. Im Rückspiel sollte es ein Spaziergang werden aber Vallecano drehte im Rückspiel mächtig auf! mit 46:27 glichen sie den Endstand aus und zum zweiten Mal musste man in die Verlängerung. Mit 17:12 gewann Vallecano die Verlängerung und zog glücklich ins Halbfinale ein.

Deportivio la Coruna vs. UD Almeira setzte sich mit den 44:11 Hinspielsieg den Grundstein für das Halbfinale. Im Rückspiel waren beide auf Augenhöhe und Deportivio gewann knapp mit 30:29. Damit zog auch Deportivio ins Halbfinale ein.

HALBFINALE HIN RÜCK Verlänger. Endstand

Atletico Madrid - Espanyol Barcelona 17 : 36 24 : 42 41 : 78 Rayo Vallecano - Deportivo la Coruna 46 : 31 57 : 61 103 : 92

Im ersten Halbfinale standen sich Atletico Madrid vs. Espanyol Barcelona gegenüber. Espanyol zog deutlich mit zwei Siegen (36:17 / 42:24) ins Finale ein. Im zweiten Halbfinale setzte Rayo Vallecano den Grundstein im Hinspiel gegen Deportivo La Coruna mit 46:31. Im Rückspiel gewann Deportivo mit 61:57 aber am Ende war es zu wenig!

Somit gab es am 10. Mai 2014 im Estadio Mestalla (Valencia) das Finale Rayo Vallecano vs. Espanyol Barcelona. Wie schon berichtet gewann Vallecano gegen Espanyol mit 51:33 und wurde Copa del Rey Sieger!

Jubel nach dem Schlusspfiff! Es ist vollbracht, Rayo Vallecano gewinnt den Copa del Rey! Für Manager adamberg ist es der erste Titel in seiner DFL-Laufbahn!

Im Vorjahr standen zwei Sieger (Espanyol Barcelona und Celta Vigo) der Qualifikationsrunde im Finale. Dazu war Deportivo La Coruna der dritte Sieger der Qualifikationsrunde, das noch im Halbfinale stand. In diesem Jahr kamen Vorjahresfinalist Celta Vigo und FC Barcelona als Sieger der Qualifikationsrunde ins Viertelfinale! Real Valladolid und FC Malaga scheiterten schon im Achtelfinale!

Kurioses ist zu erwähnen, dass der neue spanische Meister Betis Sevilla im Viertelfinale unglücklich gegen den Copa del Rey Sieger Rayo Vallecano ausschied. Hätte Betis Sevilla im Hinspiel Russ (2) für Tah (0) gebracht, dann hätten sie am Ende knapp mit 62:60 gewonnen und wären am Ende Copa del Rey Sieger geworden. Somit konnte am Ende Rayo Vallecano den spanischen Pokal glücklich aber verdient gewinnen!

Serie A Interactive

Nach dem Herbstmeistertitel Bologna zieht es bis zum Ende durch

Der Zieleinlauf war am Ende der gleiche, wie der Durchlauf nach siebzehn Runden: Nach einer tollen Saison sicherte sich der FC Bologna verdient den Titel vor Udinese Calcio. Beide Teams lieferten sich bis zum Schluss einen spannenden Titelkampf mit dem Scudetto für Manager Allan.Simonsen und sein Team.

Die Abschlusstabelle

Inter Mailand sicherte sich mit einer starken Rückrunde und dem Sprung auf Platz 4 die Qualifikation für die Europa League – auf Kosten vom SSC Neapel, der von Platz 4 auf Platz 9 durchgereicht wurde.

Zur Saison-Halbzeit lag der AC Florenz noch scheinbar hoffnungslos am Tabellenende – mit dem Sprung auf Platz 15 und dem Klassenerhalt schaffte Managerin engelsunny die eigentliche Sensation der - Saison. Auch der FC Turin mit Manager Cesc Fabregas entledigte sich mit einer starken Rückrunde früh aller Abstiegssorgen und kletterte vom 19. auf den 14.Platz. Für beide Teams ein kaum mehr für möglich gehaltenes Saisonergebnis. Gratulation!

Erwischt hat es das Trio Cagliari, Siena und Catania, die Saison-Halbzeit auf den Plätzen 15, 17 und 18 lagen. Die Aufstiegsrunde spielen folgende Teams aus:

AS Rom, FC Parma, FC Empoli und AC Cesena

Ehrentafel der Meister

Serie A

2009 / 2010 Udinese Calcio syracus

2010 / 2011 AC Florenz Thilofr

2011 / 2012 Lazio Rom danishdynamite

2012 / 2013 AC Mailand thody1

2013 / 2014 FC Bologna Allan.Simonsen

Die Coppa Italia

32. Spieltag 33. Spieltag HALBFINALE

Nr. 01 FC Bologna vs. AC Siena 58 : 46 43 : 53 Nr. 02 AC Florenz vs. Udinese Calcio 30 : 35 20 : 39

34. Spieltag FINALE

Nr. 01 40 : 45 : FC Bologna vs. Udinese Calcio

Ehrentafel der Pokalsieger

Coppa Italia

2011 / 2012 Juventus Turin Elhemp

2012 / 2013 AC Mailand thody1

2013 / 2014 Udinese Calcio Syracus Jupiler League Interactive

Mit cuxcux kommt das Glück Oud-Heverlee fährt den Vorsprung souverän ins Ziel

Die Mannschaft aus der Universitätsstadt konnte ihren Halbzeitvorsprung auf Verfolger Lierse SK Stück um Stück ausbauen und ist somit nach 34 Spielen würdiger Champion. Nach Platz 2 im Vorjahr gelang Oud- Heverlee Leuven mit dem neuen Manager cuxcux also in dieser Saison der ganz große Wurf. Gratulation! Das Lierse-Team mit Manager- Newcomer sgdfan1981 kann allerdings den zweiten Platz und die Champions-League-Qualifikation als beachtlichen Erfolg feiern.

Die Abschlusstabelle

Der FC Brügge ist die Mannschaft der Rückrunde und klettert von Platz 7 auf Rang 3 – das bedeutet für das Team von Manager Enteole die Europa- League-Teilnehme

Nur mit einer gehörigen Portion Dusel konnte der Champion der letzten beiden Jahre Cercle Brügge am Ende wenigstens den 4.Platz und auch hier nur sehr glücklich im Quervergleich einen zweiten Europa-League- Platz sichern.

Am Tabellenende konnte sich Standard Lüttich nicht entscheidend verstärken, so dass am Ende gar noch ein Platz eingebüßt wurde. Platz 16 – Abstieg! Begleitet wird Standard überraschend vom RSC Anderlecht, deren katastrophale Rückrunde zum Absturz und schließlich zum Abstieg führte. Ciao!

In die entgegengesetzte Richtung ging es für KV Mechelen. Nach 17 Spielen noch auf dem letzten Tabellenplatz, legte der Europa-League- Teilnehmer mit Manager FC-Pluto eine starke Rückrunde hin und rettete sich auf den 12.Platz.

Als Aufsteiger steht KRC Genk bereits fest, den zweiten spielen Royal Mouscron und Sporting Charleroi untereinander aus.

Ehrentafel der Meister

Jupiler League

2010 / 2011 RSC Anderlecht Baldenay

2011 / 2012 Cercle Brügge Salome555

2012 / 2013 Cercle Brügge Salome555

2013 / 2014 Oud-Heverlee Leuven cuxcux

Cofodis Cup

32. Spieltag 33. Spieltag HALBFINALE

Nr. 01 KV Oostende vs. FC Brügge 35 : 26 64 : 18

Nr. 02 KV Kortrijk vs. SV Zulte Waregem 33 : 25 42 : 43

34. Spieltag FINALE

Nr. 01 32 : 44 : KV Oostende vs. KV Kortrijk

Liga Zon Sagres Interactive

Neuling FC Arouca und Vitoria Guimaraes steigen ab GD Estoril sichert sich die Meisterschaft und Pokal von Keeper54

Die Abschlusstabelle

GD Estoril mit Liganeuling Silverblue sicherte sich in einem packenden Finale die Meisterschaft und den ersten Platz für die Champions League. Außerdem gelang dem erfahrenen Manger mit dem 60:50 Pokalsieg gegen Setubal das Double. Die Vizemeisterschaft ging an Maritimo Funchal mit Managerin bergfee06, die Portugal ebenfalls in der Königsklasse vertritt. Neuling ClubBrasil schaffte mit Rio Ave auf Anhieb den Sprung in die Euro- League und wurde Dritter. Trainerfuchs piripiri66 landete mit Sporting Lissabon auf Rang vier und hat die Quali für die Euro-League sicher. Trainerneuling branko_jelic rückt als Fünfter mit Vitoria Setubal in das internationale Geschäft nach.

Weit abgeschlagen müssen der FC Arouca und Vitoria Gimareas den Gang in die zweite Liga antreten.

Insgesamt war das Niveau der Liga wirklich ansehnlich. Die ersten sechs Teams der Tabelle liegen allesamt unter den besten 9.000 Spielern des Kicker-Managerspiels, das ist ein phantastischer Wert! Der Punktedurchschnitt unserer Liga liegt bei 32,475 pro Spieler pro Spieltag, was zu 1104 Punkten für einen durchschnittlichen Manger unserer Liga zum Ende der Saison führen sollte. Das ist ein respektabler Wert und bedeutet noch einmal einen Leistungsanstieg der gesamten Liga zum Ende der Saison! In dieser Zusammensetzung wird sich die Liga wohl auch im nächsten Jahr wieder "bekämpfen". Bis auf einen Manager haben sich alle Ligenmitglieder zurückgemeldet und niemand hat bisher einen Vereinswechsel in Erwägung gezogen. Wenn es Postsuse und MikeKilo gelingt, im Vereinsvergabeverfahren für die nächste Saison die portugiesischen Aufsteiger zu übernehmen, dann sollte die Liga also fast so ausschauen, wie in der abgelaufenen Spielzeit!

Ehrentafel der Meister

SWE / Liga Zon Sagres

2008 / 2009 SWE Estrela Amadora problemwade

2010 / 2011 SWE Estrela Amadora problemwade

2012 / 2013 SC Beira-Mar FCTeufel

2013 / 2014 GD Estoril Silverblue

Taca de Portugal

32. Spieltag 33. Spieltag HALBFINALE

Nr. 01 FC Rio Ave vs. Vitória Setúbal 40 : 40 47 : 63 Nr. 02 GD Estoril vs. Nacional Funchal 43 : 49 51 : 41

34. Spieltag FINALE

Nr. 01 50 : 60 : Vitória Setúbal vs. GD Estoril

Ehrentafel der Pokalsieger

Taca de Portugal

2012 / 2013 Maritimo Funchal bergfee06

2013 / 2014 GD Estoril Silverblue

Ligue 1 Interactive

Troyes bleibt dran – scheitert aber knapp Meister Paris SG erneut nicht zu stoppen

Die Abschlusstabelle

Das Duell an der Tabellenspitze konnte Titelverteidiger Paris Saint- Germain knapp für dich entscheiden. Für ES Troyes bleibt mit dem 2.Platz das Trostpflaster Champions League.

Der HSC Montpellier wurde erst am letzten Spieltag aus den Europa- League-Plätzen verdrängt und schaut in die Röhre.

Nutznießer sind die Girondins Bordeaux, die mit einem überragenden Saisonabschluss verdient auf Platz 5 kletterten und dabei auch die nötigen Punkte für den Quervergleich einfahren konnten.

Auf Platz 18 Lag der FC Toulouse noch nach der Hinrunde – höchste Abstiegsgefahr. Auf Platz 11 manövrierte sich das Team von FalconFC am Ende – souverän gerettet!

Eine Etage tiefer geht es für Olympique Marseille, deren Absturz vom 16. auf den 18.Platz den Abstieg mit Nantes und Nizza bedeutet.

Die drei Aufstiegsplätze spielen folgende Teams aus:

RC Lens - FC Metz - SM Caen - EA Guingamp - Stade Reims

Ehrentafel der Meister

Südwesteuropaliga/Ligue 1

2009 / 2010 SWE Olympique Lyon BigFoot_87

2011 / 2012 SWE HSC Montpellier Irishbolzer

2012 / 2013 Paris Saint-Germain bebob27

2013 / 2014 Paris Saint-Germain bebob27

Coupe de

29. Spieltag VIERTELFINALE

Nr. 01 AS Monaco vs. Stade Rennes 69 : 18 Nr. 02 ES Troyes AC vs. Montpellier HSC 42 : 28 Nr. 03 Paris Saint-Germain vs. Dijon FCO 71 : 24 Nr. 04 FC Lorient vs. Olympique Lyon 38 : 35

32. Spieltag HALBFINALE

Nr. 01 AS Monaco vs. ES Troyes AC 37 : 52 Nr. 02 Paris Saint-Germain vs. FC Lorient 37 : 40

34. Spieltag FINALE

Nr. 01 ES Troyes AC vs. FC Lorient 51 : 43

Ehrentafel der Pokalsieger

Coupe de France

2012 / 2013 OSC Lille KreyerSV

2013 / 2014 ES Troyes AC sleeper01

Eredivisie Interactive

FC Twente Enschede mit dem besseren Schlussspurt

Die Abschlusstabelle

Am 31.Spieltag rauschte der Meister-Express von Twente Enschede erstmals am FC Utrecht vorbei und gab die Tabellenführung nicht mehr aus der Hand.

Die Europa-League-Plätze rissen sich der SC Heerenveen und RKC Waalwijk unter den Nagel. Während die Go Ahead Eagles noch kurz vor Saisonende in aussichtsreicher Position lagen, schaute das Team von Manager goaheadeagle nach dem Abpfiff in die Röhre.

In der zweiten Saison der niederländischen Eredivisie gibt es erstmals auch Absteiger: Nachdem NAC Breda bereits im Verlauf der Vorrunde seine Mannschaft abmeldete, erwischte es AZ Alkmaar und PEC Zwolle, die im Saisonschlussspurt keine Chance mehr hatten und über 100 Punkte Rückstand auf das rettende Ufer anhäuften

tipp3 Bundesliga Interactive

Grödig und Wiener Neustadt kollabieren Wacker Innsbruck rollt das Feld von hinten auf von E.T._1964

Die Abschlusstabelle

Wer hat im Winter das bessere Näschen? Dies wurde in der österreichischen Liga zur Gretchen-Frage? Die beste Antwort kommt kam Tirol: Wacker-Manager E.T. !

Beim Jahreswechsel lag das Teams vom FC Wacker Innsbruck noch auf Platz 3, hatte seinerzeit aber bereits nach einer starken Saisonphase Lunte gerochen und sich von weit hinten auf den dritten Platz vorgepirscht. Die Kampfansage an die bis dahin souverän führenden Wiener Neustädter und dem SV Grödig wurde Weihnachten verfasst – allerdings auch von der Wiener Austria!

Die Winter-Zugänge der 10 Teams

Neustadt Ribery, Raffael, Kruse, Hitz Grödig keine Wechsel Innsbruck Rodriguez, Hahn, Can, Kruse Sturm Rodriguez, Naldo, Geis, Meyer Austria Rodriguez, Knoche, Sam, Volland Salzburg Ochs, Sahin, Geis, Kruse Wolfsberg L.Bender, Baumgartlinger Admira keine Wechsel Rapid Fährmann, Bell, Meyer, Reus Ried keine Wechsel

Keine Wechsel beim Tabellenzweiten SV Grödig also. Manager ALEX_74 vertraute ganz auf die Mannen der Hinrunde. Ein fataler Fehler, der den gnadenlosen Absturz auf Platz 6 zur Folge haben sollte. Der SC Wiener Neustadt hingegen mit Manager Rudi_2002_03 klotze: Franck Ribéry, Raffael und spielten alle drei eine überragende Hinrunde – und rissen in der zweiten Saisonhälfte allesamt ihr Team nach unten. Am Ende rettete man immerhin Platz 3 und zog ins ÖFB-Pokalfinale ein, wo man zwar gegen Innsbruck verlor, aber damit in die kommende Europa-League einzog.

Nun aber zu den drei Überraschungs-Teams der Rückrunde: Bei den Wiener Rapidlern machte man sich auf die Socken, den Erzfeind Austria Wien noch einmal das Leben so schwer wie möglich zu machen. Rapid-Manager berni2222 und sein Team lagen nach einer völlig verkorksten Hinrunde auf Platz 9. Austria hingegen hoffnungsvoll auf Rang 5. Die Rückrunde stand dann ganz im Zeichen der beiden Wiener Rivalen – und dem FC Wacker Innsbruck. 719 – 700 – 698 – Dies die Punktzahlen der drei in der Rückrunde. Im Titelkampf gingen 8 der letzten 11 Spieltag an Innsbruck. So reichte es am Ende nicht für die Austria, den in der Winterpause auserkorenen Top-Favoriten auf den Titel. Bei 87 Punkten Vorsprung feiert man in Innsbruck bereits vor dem letzten Spiel.

Die Punktzahler der Hinrunde und der Rückrunde im Vergleich

Hinrunde Rückrunde

Wacker Innsbruck 591 3. 698 3. Austria Wien 503 5. 719 1. SC Wiener Neustadt 648 1. 524 5. Rapid Wien 422 9. 700 2. Sturm Graz 544 4. 566 4. SV Grödig 605 2. 470 7. Red Bull Salzburg 481 6. 503 6. FC Admira Wacker 444 8. 375 8. Wolfsberger AC 457 7. 320 10. SV Ried 396 10. 323 9. Auffallend hier vor allem, dass sich die drei Kellerkinder in der Rückrunde nochmals verschlechterten. Bei Admira Wacker und dem SV Ried kein Wunder, da die Manager auf Winterwechsel komplett verzichteten. Zwei von ihnen hatten das Glück, dass es nur einen Absteiger gibt.

Im DFL-Vergleich liegt die österreichische Liga ziemlich weit hinten – am Ende wurde es Platz 15 von 16 Ligen. 94 Punkte aller 10 Manager am waren am 24.Spieltag der Tiefpunkt – Innsbruck ist zudem punktschlechtester Champion aller DFL-Ligen.

Kaum erwähnenswert blieb der DFL-Pokal, wo mit dem SV Grödig und dem SC Wiener Neustadt bereits in der 3.Runde die letzten beiden der zehn österreichischen Kerzen erloschen.

Mit dem Finalerfolg im österreichischen Stiegl-Cup sicherte sich der FC Wacker Innsbruck am letzten Spieltag zusätzlich das Double. Für den unterlegenen Finalisten SC Wiener Neustadt bleibt immerhin die Europa- League-Teilnehme in der kommenden Saison. Ebenso wir für den Vize- Champion Austria Wien. Das Trio vertritt also die österreichischen Landesfarben in der kommenden Saison international.

Der Kader vom Tabellenvierten Rapid Wien

Eine kuriose Saison durchlebte Rapid Wien mit Manager berni2222. Nach einer völlig Hinrunde und dem 9.Platz zum Jahreswechsel wurden mit Fährmann, Bell und Meyer eigentlich weitgehend unspektakuläre Winterwechsel getätigt – allerdings schlug der vierte Neue im Bunde ein wie eine Granate: Für regnete es in den 17 Spielen überragende 128 Punkte. Für Fährmann fast noch sensationeller 124 Zähler.

Raiffeisen Super League Interactive

FC Vaduz - Ein Team aus Liechtenstein steigt auf Nach dem Titel entlassen die Grasshoppers den Manager

Die Abschlusstabelle

Es war ein ungefährdeter Start-Ziel-Sieg der Grasshoppers Zürich. Aber in die Champions League geht das Meister-Team ohne seinen Meister- Manager topteam3000, der der Termin für die Vertragsunterschrift verstreichen ließ. Für die Berner Young Boys bleib nur der Titel „Best of the Rest“.

Aufsteiger FC Vaduz wird in der kommenden Saison den Platz vom FC Aarau einnehmen, wo Manager torgogo auch in einer extrem punktschwachen Schweizer Liga dem Abstieg nicht entrinnen konnte.

Pokalsieger wurden ebenfalls die Grasshoppers Zürich, die sich im Finale 33:24 gegen Lausanne Sport durchsetzen konnten. Superligaen Interactive

Krönung einer blitzsaubere Saison Midtjylland (fast) konkurrenzlos zum Titel

Die Abschlusstabelle

Kein schlechtes Punktekonto, was sich Aarhus GF da angehäuft hat im Verlauf der Saison – allerdings wenn die Konkurrenz mehr als 1.500 hat, dann bleibt nicht mehr als der zweite Platz am Ende. Hinter dem souveränen Champion FC Midtjlland blieb dem Rest der Liga nur der Kampf um die Plätze.

Hinter Midtjylland und Aarhus schaffte der Tabellendritte Bröndby IF immerhin den Einzug in die Europa League. Das Team setzte sich nach Punkten im Quervergleich klar gegen die schottische Konkurrenz durch.

Eine Klasse tiefer geht es am Tabellenende für Esbjerg FB.

Den Pokal holte sich Viborg FF mit einem 44:39 im Finale gegen Aarhus. Scottish Premier League Interactive

Motherwell überlegener Meister Heart of Midlothian lässt Double-Träume platzen von Rumo

Die Abschlusstabelle

Die beiden Aufsteiger-Teams sind

FC Dundee Hamilton Academical

Die Meisterelf

Die Premieren Saison der schottischen Liga ist vollendet. Der Meister FC Motherwell hat sich vom ersten Spieltag an oben festgesetzt und zeigt diese Dominanz mit einem deutlichen Abstand auf den Tabellenzweiten Dundee United von 162 Punkten.

Die Mannschaft der Pokalsiegerin

Diese beiden Teams werden in der nächsten Spielzeit durch den Pokalsieger Heart of Midlothian auf dem internationalen Parkett ergänzt. Im Finale setzte sich damit der Außenseiter durch und verhinderte den ersten Double Gewinn in der Ligageschichte Schottische Verhältnisse

Die Kolumne aus den Highlands

Rumo

Es kommt immer mal etwas abhanden. Auch in Schottland verhält es sich nicht anders. Zwei Torpfosten in Strirlingshire, ein fiebrig erwartetes Stürmertalent, sämtliche Schnapsvorräte in Dingwall. Verlegt, vergessen, verloren, entschwunden wie der Angel’s share aus dem Whiskey Fass.

Auch auf der Suche nach dem Meister kam nahezu über die gesamte Spielzeit jegliche Spannung abhanden. Kein ernsthafter Konkurrenzkampf lies die Fans des Nachts zum Glas greifen. Mit stiller Souveränität setzte sich Motherwell auf dem Thron fest. Kurz mischte sich Dundee United ein. Doch auch die Maria Stuart der schottischen Liga verlor nach wenigen Spieltagen an der Spitze den Kopf und zog sich auf den zweiten Platz zurück. Also Ödnis pur?

Nicht doch... am Morgen nach den Feierlichkeiten fehlten beim Präsidenten des FC Motherwell nicht nur gewisse Erinnerungen an die letzte Nacht sondern auch jegliche Spur von der Trophäe. Kurz Hochrecken auf dem Stadionrasen. Ein zarter Kuss auf dem Rathausbalkon, noch einmal streicheln im Vereinspub und nun schon wieder entzweit?

Niemals, nach all den Jahren und erst recht nicht unter seiner Leitung. Interpool, Scotland-Yard, das MI6 und die örtlichen Behörden müsste man hinzu ziehen. Doch dann wäre sofort die Presse hier. Oh diese Fragen, sie würden ihn die letzte Präsidentenlocke kosten. Doch welcher Bandit hatte sich des Pokals bemächtigt? Beim besten Willen konnte er sich an niemanden Verdächtigen erinnern. Vorstand, Mannschaft, manche Spielerfrau, altgediente Fans sie alle kämen nicht in Frage. Der Ohnmacht nah. Der Restalkohol noch donnernd im Kopf wie die Wellen an der schottischen Steilküste. Da Schritte auf dem Flur. Hatten heute nicht alle frei? War das nicht eine der Spielerfrauen von gestern Nacht? Da hatte einer der Burschen ja richtig Geschmack. Schon etwas reifer aber mit zielsicheren Charme ausgestattet. Möglicherweise die vom Vorstopper.

Sie sei die neue Putzfrau und letzte Nacht müsse jemand so eine Art Kübel im Vereinsheim liegen gelassen haben. Schon ziemlich klebrig sei das Ding gewesen und wohl auch mit einem gewissen Aroma behaftet. Ein versiffter Kübel? Dafür hatte er jetzt wirklich keine Zeit. Na ja sie habe das Ding dann doch erst mal gereinigt und sich anschließend gewundert. Schließlich habe sie auf eben jenen den Namen des Vereins sowie den derzeitigen Jahrgang eingraviert vorgefunden.

Inzwischen steht der Pokal hinter Glas, wo er hingehört und zu später Stunde wird gelegentlich im Büro des Präsidenten das eine oder andere Glas in trauter Zweisamkeit genossen.

Auch die Pfosten sind sicher bis zum Anpfiff der neuen Saison wieder aufgetaucht. Alle Alkoholreserven gründlich aufgestockt. Selbst das Warten auf Godot wird ein Ende gefunden haben und der geläuterte Jungspund seinen Weg aus den Spelunken zurück auf den Trainingsplatz. Das Wichtigste aber, die Spannung kehrt zurück in die schottische Liga.

Interview mit Sverkosina, Manager von Dundee United

(aufgezeichnet wenige Tage nach Saisonschluss)

Eine lange Saison ist beendet und du konntest Dundee United auf Platz Zwei und damit in das internationale Geschäft bringen. Bleibst du der schottischen Liga auch ab dem Sommer erhalten?

Ja, selbstverständlich!!! a) verlasse ich keinen Verein, mit dem ich einen internationalen Startplatz erreicht habe. b) habe ich mit Dundee United das Glück, einen meiner Lieblingsvereine im Ausland trainieren zu dürfen.

Wie zufrieden bist du mit deiner persönlichen Saison?

Wenn mir vor der Saison jemand gesagt hätte, ich würde Zweiter werden, hätte ich dies sofort unterschrieben!!! Allerdings bin ich nach genauerer Betrachtung des Rückrundenverlaufs doch ein 'klitzekleinwenig' enttäuscht. Ich hatte mich mit 54 Punkten Rückstand nach dem 17. Spieltag in der Rückrunde vom 23. bis inkl. des 27. Spieltages bei zeitweise 42 Punkten Vorsprung an die Tabellenspitze gekämpft. Da frag' ich mich, was ist schief gelaufen, wenn man dann am Schluss 162 (!!!) Punkte Rückstand hat ...

Welche Spieler in deinem Team haben dich besonders erfreut?

Durchgehend erfreut hat mich natürlich Volland, der bei mir keine Spielminute verpasst hat. Auch Fährmann hat als Wintereinkauf überzeugt. Zufrieden muss ich wohl auch mit Ribery & Sam sein, die mir aber auch insgesamt ein Drittel der Saison gefehlt haben- und das meistens in entscheidenden Phasen der Rückrunde. Ohne jetzt genauer ins Detail zu gehen, war die Kompaktheit meiner Abwehr ebenfalls o.K. Raffael hätte ich mal besser schon in der Hinrunde im Kader gehabt - in ersten Überlegungen war er es auch. Habe mich dann aber doch für Diego entscheiden - ein Fehler!!! Größte Enttäuschung im Kader war sicherlich Rosenthal, von dem ich mir eindeutig mehr versprochen hatte. Hätte ich ihn mal in der Winterpause verkauft anstatt Perisic - ein weiterer Fehler!!!

Sind diese Akteure auch gut genug um dich in der nächsten Saison international zu vertreten oder planst du einen totalen Umbau?

Bis auf die Komplett-Enttäuschung Rosenthal, und vermutlich auch Ribery, der mir trotz seiner 183 Punkte einfach zu verletzungsanfällig ist, werden zumindest alle anderen Spieler wieder in meinem Fokus stehen. Das haben sie sich einfach verdient. Allerdings wird das neue Preisgefüge des Kicker wohl ganz schnell meine Überlegungen diesbezüglich über den Haufen werfen ...

Ich bin mir sicher, dass du bereits Talente für die kommende Spielzeit sichtest. Jetzt wo wir ganz unter uns sind, gib es einen heißen Tipp?

Natürlich habe ich mir in den vergangenen Wochen und Monaten bereits einige Spieler notiert, die ich mir nach Veröffentlichung der Marktpreise genauer angucken werde. Und genau so natürlich werde ich die Namen der Spieler hier unter uns auch nicht kund tun. Einen 'heißen' Tipp habe ich aber nun doch noch für die Leser: Der 'Sommer' wird kommen ... Und vielleicht schaffe ich es ja auch noch, einen Winter, einen Herbst und einen Frühling in meinen Kader zu locken!!!

Im internen Cup musste sich der Meister überraschend im Finale „Heart of Midlothian” geschlagen geben. Eine riesen Überraschung auch für dich?

Ich zitiere hier mal schon 1000-fach Gelesenes: "Der Pokal hat seine eigenen Gesetze !". Also nenne ich es mal eher nicht eine Riesen-Überraschung, zumal eine kleinere Nachanalyse ergibt, dass die "Hearts" an den letzten acht Spieltagen immerhin gleich vier Duelle für sich entschieden hätten. Ich freue mich aber besonders, dass wir Schotten uns als Kavaliere alter Schule gezeigt haben und der einzigen Dame in der Runde den Pokalsieg überlassen haben.

Als einziger wirklicher Konkurrent des ersten Meisters „FC Motherwell“ möchtest du noch ein paar Worte an den Manager richten, der mit dir gemeinsam Schottland international vertreten wird?

Kurz und knapp: "Jürgen, lass' uns dem Rest von Europa zeigen, wo der Hammer hängt!"

Wo wir gerade über ligenübergreifende Auftritte der schottischen Mannschaften sprechen interessiert es mich wie du die erste Saison der schottischen Liga innerhalb der DFL Wettbewerbe siehst?

Gab es Momente, die dich mit Stolz erfüllt haben, Teil dieser Liga zu sein?

Nein, eher nicht. Wobei ich das Wort 'Stolz' hier in dem Zusammenhang auch ein wenig hochtrabend finde. Ist ja schließlich 'nur' ein Spiel - wenn auch ein sehr schönes!!! Vielleicht wäre ich aber doch 'stolz' gewesen, wenn acht schottische Teams das Viertelfinale des DFL-Pokals erreicht hätten ... Das war ja aber leider eher nicht der Fall.

Oder auch Wettbewerbe in denen unsere Clubs nur zum fremd schämen taugten?

Da dies die Premieren-Saison für Schottland innerhalb der DFL- Kicker-Managerliga war, gab es ja nun eigentlich nicht so viele Wettbewerbe zum fremdschämen. Bleibt also einzig der DFL-Pokal: Hier fand ich es allerdings enttäuschend, dass mit dem FC Motherwell und Ross County nur zwei Klubs die zweite Hauptrunde überstanden haben. Für mich persönlich war es vergleichbar mit einem Trauerspiel, dass wir es nicht geschafft haben ausreichend Mitspieler für den Battle oft the Leagues Wettbewerb zu motivieren.

Ich bin bisher noch in jedem Jahr und in jeder Liga den Leuten hinterher gelaufen. Dass ich keine drei Manager für ein Team gefunden habe, war diesmal allerdings für mich eine neue Erfahrung. Da kann man dann durchaus auch von einer kleinen Enttäuschung sprechen ...

Glaubst du, dass sich ähnliches im nächsten Jahr verhindern lässt und wenn ja wie?

Da steckt man nicht drin. Mehr als 3-4mal kann man die Kandidaten ja schließlich auch nicht anschreiben. Anderseits werden wir in der nächsten Saison wohl 3-4 neue Manager in Schottland begrüßen können. Vielleicht fluppt's ja dann??? Eine Möglichkeit wäre natürlich noch, dass Du dich freiwillig ans Tabellenende zurückfallen lässt, um diese Tabellenregion diesmal ebenfalls abzudecken ... Vielleicht haben ja auch die Organisatoren der 'Battle of Leagues' für die nächste Saison eine Idee??? Für Sie war dies ja schließlich auch eine neue Erfahrung.

Packen wir es in der nächsten Saison unseren Qualifikationsplatz durchzubringen?

Die Hoffnung stirbt zuletzt !!! Abgesehen von den Wettbewerben möchte ich mit dir noch kurz über das Innenleben der schottischen Liga sprechen. Am Anfang steht für mich die Frage, warum gerade du als gestandener DFL Spieler den Weg in diese frischgeschlüpfte Liga gefunden hast?

Dafür gab es zwei Gründe: Zum Ersten spielt in der schottischen Liga mit Dundee United einer meiner Lieblingsvereine im Ausland. Irgendwie klingt der Vereinsname wie Musik in meinen Ohren. Da können eigentlich nur noch „Dnjepr Dnjepropetrowsk“ oder „Videoton Szekesfehervar“ mithalten. Auf die Einführung dieser Ligen muss ich noch ein bißerl warten ... Zum Zweiten fühle ich mich als Mit-Organisator des ganzen Ladens hier in einer gewissen Verantwortung. Da möchte ich nicht unbedingt, dass eine neu gegründete Liga komplett mit Newcomern besetzt ist. Leider kann ich mich diesbezüglich in der kommenden Saison nicht vierteilen ...

Gab es Höhepunkte innerhalb des Liga Kosmos in der vergangenen Saison die bei dir speziell haften geblieben sind? Ich meine damit nicht zwingend ein einzelnes Spiel.

Meine Aufholjagd innerhalb der Rückrunde!!! (s.a. Antwort weiter oben)

Was für Erwartungen oder Wünsche hast du an die schottische Liga im allgemeinen in der Spielzeit 2014/2015?

Den 'Champions-League-Sieg' für den FC Motherwell, den 'Europa- League-Sieg' für Dundee United, acht schottische Mannschaften im Viertelfinale des DFL-Pokals ... und natürlich noch ein bißerl mehr Kommunikation in unseren schottischen Stammtisch-Threads. Und sollte jemand die Vorgaben nicht erfüllen, werden Köpfe rollen!!!

Die Liga ist nur ein kleiner Teil innerhalb der DFL. Dadurch steht auch die Frage im Raum; welche Entwicklungen gibt es innerhalb der DFL? Was gibt es da Neues in der kommenden Saison und welchen Weg nimmt die Gemeinschaft über das nächste Spieljahr hinaus?

Bei der Frage könnte ich mich jetzt stundenlang aufhalten, will mich aber mal auf einen Punkt beschränken: So lange ich nicht von unseren Mitgliedern zurück gepfiffen werde, und ich das 'Kampfschwein' der AG Werbung bleibe, wird die DFL ständig wachsen. Mein Minimalziel ist dabei eigentlich immer eine neue Liga pro Modus und Sommerpause. Dass aber auch mehr Ligen innerhalb einer Sommerpause möglich sind, hat das letzte Jahr gezeigt

Nachdem wir nun die letzte Saison angeschaut haben, nun noch einige Fragen Richtung WM. Erst einmal möchte ich dir im Namen aller Leser danken für deine Mitarbeit bei der Ausrichtung des Managergroßereignisses dieses Sommers.

Die Gruppen im Pro-Bereich sind ausgelost und wir sind gespannt auf eine erste Einschätzung. Ist die Auslosung nicht von dieser Welt und Manager Sverki schwebt an die Tabellenspitze oder wirkt doch mehr die Erdanziehungskraft und damit ein herber Aufprall?

Ein Blick in unsere Durchschnitts-PRO-Tabelle der letzten drei Jahre zeigt mir, dass mit mir sieben Manager aus den ersten Dreizehn im Turnier versammelt sind. Da wären unser Titelsammler schlechthin - Salome555 /1-, sowie HanKohlo /3, Shadowriser /5, thoholini /7, Sverki /8, SnoopX /10 und ruebenschwein /13 zu nennen. Hinzu kommen noch drei Manager aus den ersten Zwanzig unserer 'Ewigen Tabelle', die da wären: Madjai /8, webboss /16 und Chappy985 / 20 Laufkundschaft sieht wohl anders aus!!! Statt auf 'Wolke 7' zu schweben, droht hier wohl frühzeitiger Urlaub ...

Du führst Peru auch interaktiv in die WM. Welche Erwartungen hast du an dich und dein Team?

Für mich ungewöhnlich, werde ich mal bescheidene Ziele in den Raum werfen: Ein Platz unter den ersten Zwanzig wäre schon O.K. Auf jeden Fall muss mein Team aber vor dem Drogenkartell aus Kolumbien landen!!! Und vielleicht ist mit Atahualpas Hilfe im Rücken ja auch noch etwas mehr möglich ...

Premjer Liga Interactive

Pokalsieger Tom Tomsk in der Liga nur Mittelmaß Amkar Perm im Schlußspurt unwiderstehlich zum Titel

Die Abschlusstabelle

Es war die erste Saison der russischen Premjer Liga. Lange Zeit schien Rubin Kasan auf einem sicheren Weg zum Premier-Titel. Nach dem 28. Spieltag lag dann Amkar Perm erstmals mit einem Pünktchen Vorsprung an der Tabellenspitze und ließ sich die Butter nicht mehr vom „Russisch- Brot“ nehmen.

Krylia Sowjetow Samara als Dritter, ZSKA Moskau als Pokalsieger und Tom Tomsk als DFL-Pokalsieger vertreten die Russen in der kommenden Saison in der Europa League.

Allsvenskan Interactive

Bis zum Titel ……. Södertälje steigert sich sukzessive

Die Abschlusstabelle

Syrianska FC Södertälje ist unser erster Champion in der neu gegründeten schwedischen Liga. Erst als sich die Saison zum Ende neigte, nutze Syrianska die Gunst der Stunde und schlich sich an die Tabellenspitze. Nach dem 28.Spieltag lag das Team von Manager BastiKing noch auf dem 3. Platz.

Auch der ging souverän an den schwedischen Champion. Im Finale hatte Djurgardens IF nicht den Hauch einer Chance – 68:31 für Syrianska. Aber auch der unterlegene Finalist profitiert vom Syrianska-Double. So spielen die Stockholmer in der nächsten Saison Europa League – obwohl sie in der Liga auf dem 13. Platz ziemlich hinterher liefen.

Dem IFK Göteborg, bei Saisonhalbzeit noch mit 90 Punkte Vorsprung klar vorne an der Tabellenspitze, blieb am Ende nur die Rolle des Vize, als Trostpflaster winkt für den IFK die Champions-League-Teilnahme. Östers Växjö fiel am Saisonende auf Platz 3 ab, nachdem es am 32.Spieltag noch knapp die Tabellenführung innehatte. Da ging dem Team von Baumi1981 in der entscheidenden Phase etwas die Luft aus …… da wird die Europa League nur ein schwaches Trostpflaster sein …

Gesamttabelle Interactive

Zwei Newcomer rocken die DFL

Platz Team Manager Gesamt

1 FC Midtjylland manniz 1.508 2 SV Wehen Wiesbaden Bayern150 1.499 3 GD Estoril Silverblue 1.488 4 FC Motherwell smere1 1.459 5 Oud-Heverlee Leuven (P / CL) cuxcux 1.454 6 Marítimo Funchal (P / EL) bergfee06 1.447 7 FC Everton DonMac 1.436 8 Paris St.Germain (M / CL) bebob27 1.434 9 FK Amkar Perm franzmann89 1.419 10 Wacker Burghausen Schulleiter 1.408 11 ES Troyes AC sleeper01 1.405 12 Hansa Rostock (EL) Caruso999 1.401 13 Aarhus GF ntstaude 1.399 14 Syrianska FC Södertälje BastiKing 1.390 15 FC Rio Ave ClubBrasil 1.387 16 VfB Stuttgart (N) SnoopX 1.385 16 Sporting Lissabon piripiri66 1.385 18 TSV 1860 München (N / P) guanin 1.383 19 Lierse SK sgdfan1981 1.379 20 FC Twente Enschede Blaufuchs 1.376 21 Rot-Weiß Oberhausen PsychoAdler 1.370 22 FC Schalke 04 (N) Der Chaot 1.368 22 Bröndby IF Madmario 1.368 24 IFK Göteborg Tornado1912 1.367 25 Betis Sevilla Fantastic_Baron 1.362 26 FC Arsenal muellemi17 1.358 27 SpVgg Greuther Fürth elhemp 1.355 28 FC Bologna (EL) Allan.Simonsen 1.349 28 FC Getafe pacster83 1.349 30 IF Östers Växjö Baumi1981 1.342

Zahlenspiele der Interactive-Ligen

Eine Rangliste der 16 DFL-Ligen

Rang Liga Punkte Rang DFL Schnitt Kicker

01 1. Bundesliga 36,43 55 02 Dänemark 34,42 301 03 Niederlande 34,00 646 04 2. Bundesliga 33,26 803 05 England 33,09 891 06 Portugal 33,92 1.013 07 Spanien 32,72 1.180 08 3. Liga 32,71 1.190 09 Belgien 31,82 2.291 10 Frankreich 31,76 2.315 11 Schweden 31,70 2.456 12 Russland 31,42 2.903 13 Italien 30,30 5.039 14 Schottland 30,28 5.104 15 Österreich 30,26 5.150 16 Schweiz 29,47 6.833

Vom ersten Spieltag an war die 1.Bundesliga auf dem Platz an der Sonne zu finden. Ein 55.Platz beim Ranking aller KICKER-Ligen ist dabei sehr beachtenswert. Auch hier lag unsere Elite-Liga die gesamte Saison über unter den TOP-100. Gratulation! Absolut stärkste Newcomer-Liga war die dänische Superligaen, die immer in der ersten Verfolgerrolle war. Während im Schlußspurt die niederländische Eredivisie immer stärker punktete, ging der 3.Liga und der russischen Premjer Liga immer mehr die Puste aus. Am Ende lag von Beginn an die Schweiz, davor erholte sich Österreich nur kurz gegen Saisonende, um dann wieder auf den vorletzten Platz zurückzufallen. Größte Enttäuschung dürfte allerdings die italienische Serie A sein. Platz 5.039 beim KICKER ist ein absolutes Desaster! 50 Top-Manager im Vergleich ……

Manager 2012/13 Manager Platz 2013/2014 Punkte Schnitt Platz 2012/2013 Punkte Schnitt 100. Wolly-2009 1.180 34,71 1. Wolly-2009 1.579 46,44 67. thody1 1.243 36,56 2. thody1 1.557 45,79 128. mks2 1.138 33,47 3. mks2 1.502 44,18 113. 1nico 1.159 34,09 4. 1nico 1.490 43,82 157. UnitedofManchester 1.065 31,32 5. UnitedofManchester 1.474 43,35 186. megabyteus1 995 29,26 6. megabyteus1 1.473 43,32 16. SnoopX 1.385 40,74 7. SnoopX 1.470 43,24 81. Juermker 1.215 35,74 8. Juermker 1.467 43,15 80. lou04 1.215 35,74 9. lou04 1.452 42,71 255. come4 670 19,71 10. come4 1.442 42,41 78. seppel15 1.218 35,82 11. seppel15 1.439 42,32 62. Salome555 1.250 36,76 12. Salome555 1.432 42,12 33. VC-Herxer 1.329 39,09 13. VC-Herxer 1.419 41,74 243. Horst Manson 778 22,88 14. Horst_Manson 1.416 41,65 184. FCTeufel 1.002 29,47 15. FCTeufel 1.415 41,62 96. roger _rabbit 1.181 34,74 16. roger _rabbit 1.413 41,56 18. guanin 1.383 40,68 17. guanin 1.411 41,50 8. bebob27 1.434 42,18 18. bebob27 1.408 41,41 120. taxikalle 1.148 33,76 19. taxikalle 1.405 41,32 35. webboss 1.317 38,74 20. webboss 1.402 41,24 12. Caruso999 1.401 41,21 21. Caruso999 1.388 40,82 40. derwahreroi 1.309 38,50 22. derwahreroi 1.384 40,71 219. Kermit7272 891 26,21 23. kermit7272 1.383 40,68 123. KreyerSV 1.142 33,59 24. KreyerSV 1.382 40,65 3. Silverblue 1.488 43,76 25. Silverblue 1.371 40,32 214. Tommynator 905 26,62 26. Tommynator 1.368 40,24 27. adi98 1.364 40,12 134. berni2222 1.122 33,00 28. berni2222 1.359 39,97 22. Der Chaot 1.368 40,24 29. Der Chaot 1.357 39,91 56. BridgetW 1.270 37,35 30. BridgetW 1.356 39,88 102. CalvHob 1.175 34,56 31. CalvHob 1.352 39,76 64. tontolo 1.249 36,74 32. tontolo 1.347 39,62 125. mickel1990 1.141 33,56 33. mickel1990 1.346 39,59 10. Schulleiter 1.408 41,41 34. Schulleiter 1.344 39,53 66. HanKohlo 1.245 36,62 35. HanKohlo 1.341 39,44 39. vdw17 1.310 38,53 36. vdw17 1.338 39,35 145. Shadowriser 1.088 32,00 37. Shadowriser 1.337 39,32 202. Cesc Fabregas 963 28,32 38. Cesc Fabregas 1.336 39,29 176. errOr 1.013 29,79 39. err0r 1.324 38,94 127. Krabbenkutter09 1.139 33,50 40. Krabbenkutter09 1.323 38,91 29. Allan.Simonsen 1.349 39,68 41. Allan.Simonsen 1.321 38,85 158. Ela.1968 1.062 31,24 42. Ela.1968 1.316 38,71 57. Chappy985 1.265 37,21 43. Chappy985 1.312 38,59 88. Phoenix-Borussia 1.205 35,44 44. Phoenix-Borussia 1.311 38,56 72. mactri 1.228 36,12 45. mactri 1.310 38,53 180. Hajobu 1.011 29,74 46. Hajobu 1.309 38,50 198. FC-Pluto 973 28,62 47. FC-Pluto 1.308 38,47 130. e7 1.133 33,32 48. e7 1.303 38,32 32. stigma 1.329 39,09 50. stigma 1.302 38,29

…… und umgekehrt

Manager 2012/13 Manager Platz 2013/2014 Punkte Schnitt Platz 2012/2013 Punkte Schnitt 1. manniz 1.508 44,35 2. Bayern150 1.499 44,09 3. Silverblue 1.488 43,76 25. Silverblue 1.371 40,32 4. smere1 1.459 42,91 5. cuxcux 1.454 42,76 119. cuxcux 1.116 32,82 6. bergfee06 1.447 42,56 70. bergfee06 1.251 36,79 7. DonMac 1.436 42,24 80. DonMac 1.227 36,09 8. bebob27 1.434 42,18 18. bebob27 1.408 41,41 9. franzmann89 1.419 41,74 10. Schulleiter 1.408 41,41 34. Schulleiter 1.344 39,53 11. sleeper01 1.405 41,32 12. Caruso999 1.401 41,21 21. Caruso999 1.388 40,82 13. ntstaude 1.399 41,15 14. BastiKing 1.390 40,88 15. ClubBrasil 1.387 40,79 84. ClubBrasil 1.216 35,76 16. SnoopX 1.385 40,74 7. SnoopX 1.470 43,24 17. piripiri66 1.385 40,74 133. piripiri66 1.066 31,35 18. guanin 1.383 40,68 17. guanin 1.411 41,50 19. sgdfan1981 1.379 40,56 20. Blaufuchs 1.376 40,47 136. Blaufuchs 1.055 31,03 21. PsychoAdler 1.370 40,29 72. PsychoAdler 1.246 36,65 22. Der Chaot 1.368 40,24 29. Der Chaot 1.357 39,91 23. Madmario 1.368 40,24 24. Tornado1912 1.367 40,21 25. Fantastic_Baron 1.362 40,06 60. Fantastic_Baron 1.268 37,29 26. muellemi17 1.358 39,94 89. muellemi17 1.204 35,41 27. Elhemp 1.355 39,85 135. elhemp 1.056 31,06 29. Allan.Simonsen 1.349 39,68 41. Allan.Simonsen 1.321 38,85 28. pacster83 1.349 39,68 105. pacster83 1.163 34,21 30. Baumi1981 1.342 39,47 31. branko_jelic 1.333 39,21 33. VC-Herxer 1.329 39,09 13. VC-Herxer 1.419 41,74 32. Stigma 1.329 39,09 50. stigma 1.302 38,29 34. goBlues 1.329 39,09 35. Webboss 1.317 38,74 20. webboss 1.402 41,24 36. Syracus 1.317 38,74 76. syracus 1.239 36,44 37. Eppur.si.muove 1.316 38,71 62. Eppur.si.muove 1.267 37,26 38. Falcao32 1.311 38,56 56. Falcao32 1.280 37,65 39. vdw17 1.310 38,53 36. vdw17 1.338 39,35 40. derwahreroi 1.309 38,50 22. derwahreroi 1.384 40,71 41. micro030 1.305 38,38 123. micro030 1.105 32,50 42. Sverkosina 1.297 38,15 117. Sverkosina 1.125 33,09 43. planetti 1.294 38,06 78. planetti 1.233 36,26 44. topteam3000 1.294 38,06 45. gollum1973 1.293 38,03 53. gollum1973 1.291 37,97 47. E.T._1964 1.289 37,91 108. E.T._1964 1.154 33,94 46. camacho222 1.289 37,91 48. Kingz 1.282 37,71 49. harakiri-kicker 1.281 37,68 142. harakiri-kicker 1.019 29,97 50. homer0710 1.279 37,62 74. homer0710 1.240 36,47

Eine Rangliste der Newcomer

104 Newcomer hatten wir in der kommenden Saison. Hier eine Rangliste der 30 besten.

Platz Platz Newcomer 2013/2014 Punkte Punkte Newcomer Gesamt Gesamt Schnitt 1. 1. Manniz 1.508 44,35 2. 2. Bayern150 1.499 44,09 3. 4. smere1 1.459 42,91 4. 9. franzmann89 1.419 41,74 5. 11. sleeper01 1.405 41,32 6. 13. Ntstaude 1.399 41,15 7. 14. BastiKing 1.390 40,88 8. 19. sgdfan1981 1.379 40,56 9. 23. Madmario 1.368 40,24 10. 24. Tornado1912 1.367 40,21 11. 30. Baumi1981 1.342 39,47 12. 31. branko_jelic 1.333 39,21 13. 34. goBlues 1.329 39,09 14. 44. topteam3000 1.294 38,06 15. 46. camacho222 1.289 37,91 16. 48. Kingz 1.282 37,71 17. 51. Wulfman33 1.277 37,56 18. 52. Nardsen 1.276 37,53 19. 58. Broich591992 1.264 37,18 20. 63. Lionking73 1.250 36,76 21. 65. mightymaik 1.247 36,68 22. 68. Dornback 1.234 36,29 23. 69. jonas1911 1.232 36,24 24. 73. Mjje 1.228 36,12 25. 77. rosaisabel 1.222 35,94 26. 83. daggiheffernenn 1.212 35,65 27. 85. D-Lehm 1.210 35,59 28. 86. tobse8 1.208 35,53 29. 89. Mensch ist der United 1.204 35,41 30. 91. Adamberg 1.201 35,32

Ein Vergleich der Alten Hasen mit den Newcomern

157 Oldies 1.119,7 Punkte 104 Newcomer 1.075,1 Punkte

Die „Ewige Tabelle“ der DFL

In der ewigen DFL-Tabelle punkteten sich an der Spitze O._Spies und piripiri66 unter die TOP-5.

Erstmals in den TOP-3 ist SnoopX, der mit problemwade die Plätze tauschte.

CalvHob, Madjai und AlterOehrl büßten hingegen einige Plätze ein.

Platz Platz Manager Punkte Saisons Saisons Gesamt Vorsaisons IA PRO 1 ■ 1 Salome555 14.738 6 6 2 ■ 2 Silverblue 14.099 6 6 3 ▲ 4 SnoopX 13.304 6 6 4 ▼ 3 problemwade 12.862 6 6 5 ▲ 8 O._Spies 12.553 6 6 5 ▲ 11 piripiri66 12.553 6 6 7 ▲ 9 ruebenschwein 12.485 6 6 8 ▼ 6 Madjai 12.480 6 6 9 ▼ 5 CalvHob 12.352 6 6 10 ▲ 18 elhemp 12.348 6 6 11 ▲ 12 DonMac 12.136 6 6 12 ▲ 16 syracus 12.086 5 5 13 ▼ 7 AlterOehrl 12.055 6 6 14 ■ 14 derwahreroi 12.023 6 6 15 ▼ 10 vdw17 12.001 6 6 16 ▼ 15 webboss 11.980 6 6 17 ▲ 20 HanKohlo 11.942 5 5 18 ▲ 21 Caruso999 11.873 6 6 19 ▼ 13 Horst Manson 11.836 6 6 20 ▼ 19 Chappy985 11.625 6 6 21 ▲ 22 Phoenix-Borussia 11.580 6 6 22 ▼ 17 teasyxiv 11.553 6 6 23 ▲ 26 Fantastic_Baron 11.533 6 6 24 ▲ 25 mintal11 11.475 6 6 25 ▲ 27 goaheadeagle 11.252 6 6 26 ▲ 31 PsychoAdler 11.250 6 6 27 ▲ 36 Schulleiter 11.200 5 6 28 ▲ 30 stigma 11.174 6 6 29 ▼ 28 MiniBowser 11.059 6 6 30 ▼ 24 Keeper54 11.053 6 6

31 ▲ 39 thody1 10.858 5 5 32 ▼ 29 micro030 10.784 6 6 33 ▼ 23 gollum1973 10.728 6 5 34 ▲ 35 thoholini 10.690 5 6 35 ▲ 41 Zico1904 10.654 6 6 36 ▲ 43 thilofr 10.627 5 5 37 ▲ 45 Der Chaot 10.610 5 5 38 ▲ 44 cuxcux 10.579 6 6 39 ▼ 33 nizzle 10.421 6 5 40 ▼ 34 pater 10.312 6 6 41 ▲ 49 BigFoot_87 10.214 5 5 42 ▲ 55 Eppur.si.muove 10.212 5 5 43 ▲ 52 E.T._1964 10.141 5 5 44 ▲ 53 society 10.136 6 6 45 ▲ 47 smaerz 9.904 6 5 46 ▲ 56 mactri 9.873 5 5 47 ▲ 57 Ueberfliegabundesliga 9.785 5 5 48 ▲ 54 UnitedofManchester 9.764 5 5 49 ▲ 69 seppel15 9.725 4 5 50 ■ 50 dittsche1 9.709 5 5 51 ▲ 67 Falcao32 9.692 5 5 52 ▼ 48 UBott 9.620 6 5 53 ▼ 51 torgogo 9.587 6 6 54 ▲ 71 PauleBeinlich 9.567 5 5 55 ▲ 61 mks2 9.513 5 4 56 ▲ 60 cafell 9.474 5 5 57 ▲ 63 FLORIANJANSSEN 9.465 5 5 58 ■ 58 Dribbler11 9.417 6 6 59 ▲ 72 milestone67 9.302 5 5 60 ▲ 62 cesar100 9.228 6 6 61 ▲ 66 leclub 9.176 5 5 62 ▼ 59 come4 9.129 6 6 63 ▲ 77 Shadowriser 9.103 4 4 64 ▲ 67 waggi8 9.010 5 5 65 ▲ 73 KreyerSV 8.986 5 5 66 ▲ 78 mslinus 8.967 5 5 67 ▲ 74 Chris1971Dhairy 8.909 5 5 68 ▼ 32 bilardo 8.866 4 5 69 ▲ 85 mammut 8.848 5 4 70 ▲ 79 Sverkosina 8.838 4 4

71 ▲ 83 1001fc 8.690 5 5 72 ▼ 37 HolziUltraPro96HSV 8.675 5 5 73 ▼ 38 flaschleer 8.587 5 5 74 ▲ 90 muellemi17 8.573 4 4 75 ▼ 40 superfreiburg 8.517 5 5 76 ▲ 89 Mxxx 8.497 4 4 77 ▼ 65 Siti_11 8.484 6 3 78 ▲ 84 us04 8.432 5 5 79 ▼ 42 xtox 8.428 4 4 80 ▲ 87 taxikalle 8.392 4 4 81 ■ 81 Brocko80 8.326 5 4 82 ▲ 86 BerniS04 8.274 4 4 82 ■ 82 Schlumpel 8.274 4 4 84 ▼ 46 fdsff 8.270 5 5 85 ▼ 76 lou04 8.197 5 4 86 ▲ 88 berni2222 7.993 4 4 87 ▲ 96 S04menez 7.933 4 4 88 ▲ 105 Enteole 7.892 4 4 89 ▲ 91 1nico 7.823 4 4 90 ▲ 92 Loewenpower 7.738 4 4 91 ▲ 102 noch1Bier 7.703 4 4 92 ▲ 98 tontolo 7.690 4 4 93 ▲ 103 McCoist 7.686 4 4 94 ▲ 100 Baldenay 7.496 4 4 95 ▲ 97 FC-Pluto 7.463 4 4 96 ▲ 106 FCTeufel 7.452 4 4 97 ▼ 64 Captainchaos_Sepp 7.450 4 4 98 ▲ 110 err0r 7.404 4 4 99 ▼ 70 Zoeneff 7.257 4 4 100 ▼ 95 sprotte.grapenthin 7.087 6 0 101 ▲ 121 capo.dei.capi 7.028 4 3 101 ▲ 109 PrO10 7.028 4 4 103 ▼ 75 SITTI_7 7.002 4 4 104 ■ 104 DeadMould 7.000 4 4

DFL - Pokal Interactive

Marco Reus entscheidet das Finale Tom Tomsk triumphiert – Coup im Cup durch chathausmeister(in) von E.T._1964

Der DFL-Pokal gilt als der heimliche Königswettbewerb der DFL. Hier spielen alle Manager der DFL in einem Wettbewerb ihren Sieger aus, und in diesem Jahr stand hier das Finale ganz im Zeichen zweier Manager- Newcomer: Auf der einen Seite jonas1911, der zu Saisonbeginn beim französischen FC Valenciennes anheuerte, ihm gegenüber unsere chathausmeister(in), die den russischen Klub FK Tom Tomsk übernahm. Bereits im Verlauf des Pokalwettbewerbs ließ das russische Team aufhorchen, als es in der Runde der letzten 32 Mannschaften das stets hoch gehandelte Cercle Brügge eliminieren konnte. Fortan wurde Tom Tomsk zum Geheimfavoriten auf den Cupsieg. Überhaupt stand der Wettbewerb ganz im Zeichen der russischen Premjer Liga, die 5 ihrer Teams bis ins Achtelfinale brachte.

Viertelfinals

23. und 24. Spieltag

Halbfinals 27. und 28. Spieltag

Das Finale ……

…….. am 31. Spieltag

jonas1911 Chathausmeister 30 37

Die Karten waren früh gelegt. Beide Manager ließen sich bereitwillig in ihre Karten schauen und offenbarten mit Ribéry, Firmino, de Bruyne und Modeste gleich viermal die gleiche Spielerwahl. Während sich der Rest beider Finalisten weitgehend neutralisierte, hatte der FK Tom Tomsk seinen spielentscheidenden Trumpf im Mittelfeld. Marco Reus präsentierte sich bereits seit Wochen in bester Spiel- und Scorer-Laune und enttäuschte seine Managerin im Finale nicht: Mit 17 Punkten trug das Mittelfeld-As am Ende die entscheidenden Zähler zum Cupsieg bei.

Das Siegerteam von FK Tom Tomsk und Managerin chathausmeister

Ehrentafel der

DFL-Pokalsieger

2008 / 2009 SpVgg Greuther Fürth einsamPapa

2009 / 2010 Bayer Leverkusen stigma

2010 / 2011 VfB Stuttgart II. Madjai

2011 / 2012 FC Getafe pacster83

2012 / 2013 Espanyol Barcelona Wolly-2009

2013 / 2014 FK Tom Tomsk chathausmeister

Champions League Interactive

Titelverteidiger Koblenz scheitert hauchdünn im Viertelfinale Paris Saint-Germain überrascht Cercle im Show-Down von E.T._1964

Ehrentafel der

Champions League Sieger

2009 / 2010 Aston Villa josen83

2010 / 2011 Estrela Amadora problemwade

2011 / 2012 FC Everton DonMac

2012 / 2013 TuS Koblenz us04

2013 / 2014 Paris Saint-Germain bebob27

Europa League Interactive

Rumpfteam von OSC Lille im Finale chancenlos Deportivo La Coruna gewinnt die Europa League von E.T._1964

Fast wäre es zu einem familien-internen Finale gekommen. Das Manager- Pärchen BridgetW und Allan.Simonsen stand hoffnungsvoll in der Vorschlussrunde und machte sich berechtigte Hoffnungen. Erst im Entscheidungsspiel musste dann Allan.Simonsen und sein Real Saragossa klein beigeben und konnte sich im Finale auf das Daumendrücken für seine bessere Hälfte konzentrieren.

Viertelfinals

23. und 24. Spieltag

VC-Herxer AlterWolf homer0710 Allan.Simonsen 47 32 15 23 40 1 16 35

guanin KreyerSV Krabbenkutter09 BridgetW 11 52 17 30 -7 19 20 30

Halbfinals

27. und 28. Spieltag

Allan.Simonsen BridgetW KreyerSV VC-Herxer 12 26 64 64 51 56 37 25

Während das erste Halbfinale zwischen dem italienischen Tabellenführer FC Bologna und Deportivo La Coruna zweimal überraschend an die Spanier ging, wurde das zweite Semifinale zu einem echten Krimi: Zweimal hauchdünn mit 2 Pünktchen – zunächst für Real Saragossa, im Rückspiel dann für OSC Lille. Ein drittes Spiel musste her und hier hatten die Franzosen dann vergleichsweise deutlich das bessere Ende für sich und zogen ins Finale ein.

Das Finale ……… am 31. Spieltag

BridgetW KreyerSV 55 18

Mit 39:22 entschied das spanische Team von Deportivo La Coruna das Endspiel deutlich für sich. Das stark ersatzgeschwächte OSC Lille hatte dem Angriffswirbel von Lewandowski und Reus nur wenig entgegenzusetzen. Nicht weniger als 6 Spieler standen dem Franzosen- Manager KreyerSV nicht zur Verfügung. Und Götze, Firmino und Volland waren die einzigen, die zählbares beisteuern konnten. Anders die Spanier, wo Managerin BridgetW aus dem Vollen schöpfen konnte. Das Siegerteam von Deportivo La Coruna und Managerin BridgetW

Ehrentafel der

Europa League Sieger

2009 / 2010 Espanyol Barcelona cafell

2010 / 2011 Karlsruher SC pater3

2011 / 2012 FC Getafe pacster83

2012 / 2013 Aston Villa UnitedofManchester

2013 / 2014 Deportivo La Coruna BridgetW

Europapokal-Starterfeld Interactive Platz Liga Verein Manager Runde 2013

1 CL D Alemannia Aachen 1nico HF TV CL D TuS Koblenz us04 VF 2 EL D Werder Bremen webboss AF 3 EL D Hansa Rostock Caruso999 VR P EL D 1860 München guanin VF DFL EL D Borussia Mönchengladbach seppel15 AF

1 CL E Aston Villa UnitedOfManchester EL- AF 2 CL E West Bromwich Albion megabyteus1 EL-AF 3 EL E Queens Park Rangers planetti VR 4 EL E FC Liverpool HanKohlo VR 5 EL E FC Fulham ham1708 VR P EL E Manchester City homer0710 VF

1 CL SP Espanyol Barcelona Wolly- 2009 EL- AF 2 CL SP CD Teneriffa mks2 VF 3 CL SP CA Osasuna come4 VR 4 EL SP Real Saragossa VC_Herxer HF PF EL SP Celta de Vigo Horst Manson VR 6 EL SP Deportivo La Coruna BridgetW Sieger

1 CL I AC Mailand thody1 VR 2 CL I US Palermo taxikalle VR 3 EL I CFC Genua 1893 mickel1990 VR 4 EL I FC Turin Cesc Fabregas VR 5 EL I Catania Calcio cesar100 VR 6 EL I FC Bologna Allan.Simonsen HF

1 CL B Cercle Brügge Salome555 FIN 2 CL B Oud-Heverlee Leuven cuxcux VF 3 EL B KV Mechelen FC-Pluto VR 4 EL B KVC Westerlo Dribbler11 AF

1 CL P SC Beira -Mar FCTeufel VR 2 CL P Gil Vicente FC hinzuname HF 3 EL P Académica de Coimbra Eppur.si.muove VR P EL P Maritimo Funchal bergfee06 AF

1 CL F Paris St.Germain bebob27 Sieger 2 CL F OSC Lille KreyerSV EL-FIN 3 EL F Stade Rennes Krabbenkutter09 VF 4 EL F Girondins Bordeaux mactri VR PF EL F AS Monaco AlterWolf VF

1 CL NL PSV Eindhoven Juermker VF 2 EL NL Roda JC Kerkrade 5nach12 VR PF EL NL Vitesse Arnheim vossinator1 AF

Interactive – Die 64 Teams für Europa 2014/2015

Liga Stärke Platz Champions League Manager Europa League Deutschland 18 1 Wacker Burghausen Schulleiter 2 Hansa Rostock Caruso999 3 VfB Stuttgart SnoopX 4 Rot Weiß Oberhausen PsychoAdler LP Chemnitzer FC Sunny72 England 20 1 FC Everton DonMac 2 FC Arsenal muellemi17 3 Queens Park Rangers planetti 4 Manchester City homer0710 5 FC Liverpool HanKohlo LP Manchester United MiniBowser Spanien 20 1 Betis Sevilla Fantastic_Baron 2 FC Getafe pacster83 3 Real saragossa VC-Herxer 4 Deportivo La Coruna BridgetW LP Rayo Vallecano adamberg Italien 20 1 FC Bologna Allan.Simonsen 2 Udonese Calcio syracus 3 AC Mailand thody1 4 Inter Mailand sunshine1968 5 US Palermo taxikalle Frankreich 20 TV Paris Saint-Germain bebob27 2 ES Troyes AC sleeper01 3 AC Ajaccio leclub 4 AFC valenciennes jonas1911 5 Girondins Bordeaux mactri LP FC Lorient Waldfee Niederlande 18 1 FC Twente Enschede Blaufuchs 2 FC Utrecht goBlues 3 SC Heerenveen harakiri-kicker 4 RKC Waalwijk elfer7 LP Roda JC Kerkrade 5nach12 Belgien 16 1 Oud Heverlee Leuven cuxcux 2 Lierse SK sgdfan1981 3 FC Brügge Enteole 4 Cercle Brügge Salome555 LP KV Kortrijk PrimeNa Portugal 16 1 GD estoril Silverblue 2 Maritimo Funchal bergfee06 3 FC Rio Ave ClubBrasil 4 Sporting Lissabon piripiri66 LP Voitoria Setubal branko_jelic

Liga Stärke Platz Champions League Manager Europa League Schweden 16 1 Syrianska FC Södertälje BastiKing 2 IFK Göteborg Tornado1912 3 Östers Växjö Baumi1981 LP Djurgardens IF Kaprilue Russland 16 1 Amkar Perm franzmann89 2 Rubin Kasan Kingz 3 Krylia Sowjetow Samara Lionking73 LP ZSKA Moskau Ueberfliegabundesliga DFL FK Tom Tomsk chathausmeister Dänemark 12 1 FC Midtjylland Manniz 2 Aarhus GF Ntstaude 3 Bröndby IF Madmario LP Viborg FF Broich591992 Schottland 12 1 FC Motherwell smere1 2 Dundee United Sverkosina LP Heart of Midlothian werder_gaby Österreich 10 1 Wacker Innsbruck E.T._1964 2 Austria Wien rosaisabel LP SC Wiener Neustadt Rudi_2002_03 Schweiz 10 1 Grasshoppers Zürich topteam3000 2 Young Boys Bern 1001FC LP Lausanne Sport

Die 24 Teams der Champions League treten in 6 Vorrundengruppen gegeneinander an. In der Europa League sind es durch den enormen Zuwachs an Ligen in der kommenden Saison sogar 10 Vierergruppen, in der die 40 qualifizierten Teams in der Vorrunde aufeinandertreffen.

Die Auslosung der Vorrundengruppen in beiden Wettbewerben, so wie auch die beiden Wettbewerbe der PRO-Variante findet bereits während der Fußball-Weltmeisterschaft statt.

Am Sonntag, 29.Juni geht um 20:30 Uhr zwischen zwei Live- Übertragungen auch die DFL auf Sendung. Dann nämlich wird unser Los- Junkie wieder seine „cojones“ live auf ustream.tv öffnen.

4 – Ligen - Supercup

Auch SnoopX hält lange durch Endstation Halbfinale für Silverblue

Viertelfinals 20. und 21. Spieltag

Saubad (Fussi4ever) – SnoopX (weiß) 48:35 – 67:66

JoClemens (Fussi4ever) – Silverblue (weiß) 12:34 – 37:53 manniz (Fussi4ever) – winner1309 (Fussi4ever) 3:24 – 89:60

molino1893 (The Reds) – ToraMC (The Reds) 47:15 – 43:38

Halbfinals 25. und 26.Spieltag

Saubad (Fussi4ever) – Silverblue (weiß) 43:23 - 60:27

manniz (Fussi4ever) – molino1893 (The Reds) 46:21 - 52:40

Finals 30. und 31. Spieltag

Saubad (Fussi4ever) - manniz (Fussi4ever)

Leider liegt uns das Finalergebnis bis zum Redaktionsschluss nicht vor

KICKER - Spielerstatistik

Die Top-Ten der Positionen nach Punkten

Platz Tor Verein Punkte Wert 1. Bernd Leno Bayer Leverkusen 217 4,5 2. Marc-André ter Stegen Borussia Mönchengladbach 192 4,0 3. Manuel Neuer FC Bayern München 187 6,0 4. Raphael Schäfer 1.FC Nürnberg 179 2,4 5. Kevin Trapp 176 3,8 6. Ron-Robert Zieler Hannover 96 166 3,7 7. Sven Ulreich VfB Stuttgart 164 3,8 8. Ralf Fährmann FC Schalke 04 154 0,4 9. Thomas Kraft Hertha BSC Berlin 152 2,5 10. Roman Weidenfeller 150 5,0

Platz Abwehr Verein Punkte Wert 1. Ricardo Rodriguez VfL Wolfsburg 147 1,8 2. FC Bayern München 143 7,0 3. Ömer Toprak Bayer Leverkusen 138 3,3 4. FC Bayern München 134 5,0 5. Naldo VfL Wolfsburg 124 4,0 6. Robin Knoche VfL Wolfsburg 123 1,5 7. Sokratis Borussia Dortmund 111 4,0 8. Martin Stranzl Borussia Mönchengladbach 109 2,8 9. Nikolce Noveski FSV Mainz 05 106 2,0 10. Borussia Dortmund 105 6,0

Platz Mittelfeld Verein Punkte Wert 1. Marco Reus Borussia Dortmund 264 8,5 2. Roberto Firmino TSG 1899 Hoffenheim 218 2,8 3. Raffael Borussia Mönchengladbach 199 4,2 4. Arjen Robben FC Bayern München 186 7,0 5. Franck Ribéry FC Bayern München 183 8,5 6. Thomas Müller FC Bayern München 177 8,0 7. André Hahn FC Augsburg 165 1,0 8. Henrikh Mkhitaryan Borussia Dortmund 159 7,0 9. Daniel Baier FC Augsburg 154 2,4 10. Aaron Hunt Werder Bremen 139 4,0

Platz Sturm Verein Punkte Wert 1. Borussia Dortmund 226 8,5 2. Kevin Volland TSG 1899 Hoffenheim 196 3,5 3. Max Kruse Borussia Mönchengladbach 179 4,5 4. Stefan Kießling Bayer Leverkusen 167 8,5 5. Adrian Ramos Hertha BSC Berlin 154 3,5 6. Mario Mandzukic FC bayern München 153 8,0 7. Shinji Okazaki FSV Mainz 05 132 2,0 8. Admir Mehmedi SC Freiburg 130 1,0 9. Josip Drmic 1.FC Nürnberg 124 1,5 10. Ivica Olic VfL Wolfsburg 121 3,4

Battle of Leagues

Bereits seit 2011 findet immer in der Rückrunde der interaktive Ligenwettstreit, von den Initiatoren syracus und seppel15 als Battle of Leagues tituliert, statt. So natürlich auch 2014 mit der insgesamt 4. Auflage.

Nach einer spannenden Vorrunde und teils dramatischen Partien in der Playoff-Runde krönte sich die belgische Jupiler League dieses Mal zur Königin aller Ligen und reiht sich somit in die bisherige Siegerliste - 2011 (Serie A), 2012 (Premier League) sowie 2013 (1. Bundesliga) ein. Im Folgenden werden noch einmal die Vorrunde und die Playoffs im Detail vorgestellt. Für alle, die bisher noch nicht mit der BOL in Berührung gekommen sind, hier noch zum Verständnis die wichtigsten Spielregeln:

1. Jede Interaktiv-Liga der DFL stellt 3 Manager, die zusammen ihre Liga repräsentieren. Dabei darf immer nur ein Manager aus dem Tabellenbereich 1-6, liste 7-12 und 13-18 teilnehmen (Ligen mit 16 oder 20 Teilnehmern haben modifizierte Gruppen). Grundlage ist die Abschlusstabelle der Hinrunde. 2. Die Einzelpunkte aller 3 Manager einer Liga werden pro Spieltag zusammen addiert und ergeben das jeweilige Spieltagsergebnis dieser Liga. 3. Es wird eine Vorrunde (7 Spieltage) mit 16 Teams in 2 Gruppen ausgespielt. Danach starten die Playoffs mit den jeweils 4 besten Teams aus jeder Gruppe.

Vom 20.-26. Spieltag fand die Vorrunde statt. Aufgrund der mittlerweile hohen Ligenanzahl der DFL (16 Interaktiv-Ligen) wurde in 2 Gruppen gespielt. Schottland und Dänemark hatten es bis zur Bewerbungsfrist nicht geschafft, 3 Manager zu finden und wurden deshalb nicht gewertet. Damit die 4 aktiven Manager dieser Ligen aber trotzdem mitspielen konnten, wurde eine separate Extrawertung eingeführt, die in diesem Artikel allerdings nicht gesondert dokumentiert wird. In der folgenden Grafik sieht man die Aufteilung der Teams sowie die Abschlusstabelle der Vorrunde. Exemplarisch ist auch der 7. Spieltag einmal dargestellt, um einen Einblick zu gewähren, die Ergebnisse im Detail zusammen kommen.

Damit die beiden Gruppensieger nicht vor dem Finale aufeinandertreffen, tritt in der 1. Playoff-Runde der 1. aus Gruppe A (Österreich) gegen den 4. aus Gruppe B (3. Liga), der 2. aus Gruppe A (Portugal) gegen den 3. aus Gruppe B (Niederlande) usw. an. Konkret ergaben sich somit folgende Partien, die in 3 Spielen ausgetragen wurden (Best-of-3-Modus):

Um auch den Teams, die in der Vorrunde nicht den Einzug in die Finalrunde geschafft hatten, weiterhin Spielspaß zu bieten, werden in der BOL auch die Plätz 9-16 ausgespielt. Nach dem Viertelfinale qualifizierten sich Österreich, Portugal, Frankreich und Belgien für das Halbfinale, das wiederum über 3. Spieltage lief.

Nach den Siegen von Österreich und Belgien waren nun die Finalisten erkoren den neuen BOL-Sieger zu küren. Dabei wurde die Finalrunde am 33. Und 34. Spieltag mit Hin- und Rückspiel ausgetragen. Dabei konnten beide Teams jeweils ein Spiel für sich entscheiden und so gab am Ende die Gesamtpunktzahl beider Finalspiele den denkbar knappen Ausschlag (253:247) für die Jupiler League. Mit einer überragenden Finalrunde sicherte sich zudem Portugal den 3. Rang.

An dieser Stelle bedanken wir (syracus und seppel15) uns für das rege Interesse der Mitspieler und Leser im Spielthread. Nach der etwas kontroversen Diskussion, ob Ligen (das betraf dieses Jahr Dänemark und Schottland) auch ohne 3 aktive Manager (die Manager müssen sich bis zum Stichtag bewerben) an der BOL teilnehmen dürfen, schließen wir das für 2015 klar aus und möchten alle Leser und aktive Manager dazu auffordern, gerade in den noch jungen Ligen der DFL, aktiv bereits in der Vorrunde alle Mitspieler über dieses Spielformat zu informieren. Wir sind uns sicher, bei der 5. Auflage der BOL alle Ligen komplett an den Start zu bringen und werden dazu auch unseren Beitrag leisten.

.

Ein bisschen Just-for-fun in der DFL

Klopperliga und Streichelzoo

Lürriper Dampfwalzen kloppen alles nieder

Es ist bereits zu einer festen Institution in der der DFL geworden: Die Idee von Schlumpel überlebt mittlerweile bereits ihre dritte Saison und hat bereits Nachwuchs bekommen. Die Nachfrage ist unterdessen derart groß, dass eine Liga nicht mehr ausreicht und ein Streichelzoo quasi als Unterbau mit Auf- und Abstiegsregelung gegründet werden konnte.

Markiert sind also die diesjährigen Auf- und Absteiger, sowie der souveräne Klopper-Champion, die Lürriper Dampfwalzen konnten bereits zum zweiten mal in Folge die Konkurrenz dominieren und walzten alles in Grund und Boden ……

Klopperliga

1. Lürriper Dampfwalzen Sverkosina 34 762 588 74 24 2. Elf Sack Zement Schlumpel 34 751 681 64 21 3. Breisgau brachial mks2 34 700 639 64 21 4. Las Cucarachas Salome555 34 742 633 63 20 5. Blutgrätsche 49 taxikalle 34 583 615 56 18 6. Wildkicker Schmerzbuben DonMac 34 669 654 55 18 7. Der Schlächter von Bilbao E.T._1964 34 693 647 54 18 8. Gary Gilmore`s Eyes berni2222 34 671 660 54 18 9. Die Erben des Vinny Jones syracus 34 573 606 53 17 10. Die Kampfschweine danishdynamite 34 687 641 52 17 11. Legendary Tomasz Hajto Shadowriser 34 614 603 50 16 12. Die fliegenden Rasenmäher goaheadeagle 34 638 619 47 15 13. Die Knochenjäger Der Chaot 34 584 592 46 15 14. Siegmanns Erben vdw17 34 590 636 45 15 15. ATTACKE BerniS04 34 614 651 43 14 16. Die Zeugen Pinolas mintal11 34 583 693 34 11 17. 1.FC AufDieKnochen FLORIANJANSSEN 34 559 684 31 10 18. Die Rache Montezumas clownharlekin 34 533 704 22 7

Streichelzoo

1. Followers of Joey Barton planetti 16 372 279 36 12 2. Die Raufbolde Hajobu 16 328 274 34 11 3. Baumfäller Christian900 16 319 309 30 10 4. Hart aber unfair megabyteus1 16 310 328 27 9 5. Das war doch ne Schwalbe Lionking73 16 346 304 24 8 6. Die Schlitzer harakiri-kicker 16 284 308 21 7 7. Drei Fragezeichen Arminius9718 16 260 286 19 6 8. Wadlbeißer Madjai 16 255 296 12 4 9. FC Kloppinho DeadMould 16 207 297 12 4

Just-for-fun Tippspiele

Auf den allerletzten Drücker saschakicker02 kocht den schiedsrichter ab

Nach dem Abpfiff der Bundesliga-Saison wähnte sich der schiedsrichter bereits als sicherer Sieger: Immerhin lag er 4 Punkte vor dem saschakicker. „Da es für den richtigen Tipp nur 3 Punkte gibt, kann ich wohl die Weißbierdusche schon genießen ……“ frohlockte der schiedsrichter. Klarer Fall von `Denkste`! Da hatte er die Rechnung ohne den Wirt gemacht – sprich den Bonustipp vom saschakicker.

Schlusswertung 2013/2014

Platz Manager GESAMT Bundesliga DFB-Pokal 1 saschakicker02 290 232 58 2 schiedsrichter 286 223 63 3 Loewenpower 285 222 63 4 E.T._1964 283 228 55 5 Diwisi 281 217 64 6 Taxikalle 276 217 59 7 Ubott 275 215 60 8 Tontolo 267 205 62 9 Planetti 264 211 53 10 mintal11 263 212 51 11 piripiri66 255 203 52 12 DonMac 251 207 44 13 Wolly-2009 235 187 48 14 Sunlion79 231 193 38 15 PauleBeinlich 207 171 36 16 berni2222 198 155 43 17 PrO10 183 122 61 18 megabyteus1 145 95 50 19 Christian900 127 80 47 20 Der Chaot 124 85 39

Loewenpower geht die Puste aus diwisi war nicht mehr zu stoppen

In der Hardcore-Wertung sah lange Zeit alles nach einem packenden Dreikampf aus. Dann stieß sogar mit DonMac ein vierter Titelsapirant hinzu. Erst wenige Wochen vor Saisonende konnte sich diwisi an der Spitze den entscheidenden Vorsprung ertippen.

13 der 21 Mitspieler ließen kein Wochenende ungenutzt, auf Punktejagd zu gehen.

Schlusswertung 2013/2014 1. 2. SER Platz Manager GES BL BL 3.Liga DFB PREM PRIM A CL EL 1 diwisi 1805 217 190 272 64 282 269 264 102 145 2 mintal11 1790 212 178 259 51 271 282 273 112 152 3 Loewenpower 1787 222 195 222 63 270 262 270 126 157 4 DonMac 1786 207 183 247 44 267 273 300 109 156 5 tontolo 1757 205 171 234 62 278 238 269 154 146 6 planetti 1738 211 180 199 53 268 267 296 119 145 7 taxikalle 1736 217 167 219 59 282 256 274 117 145 8 sleeper01 1718 214 192 233 65 236 235 279 124 140 9 E.T._1964 1715 228 166 229 55 264 270 244 123 136 10 MikeKilo 1702 224 174 211 52 262 266 262 101 150 11 Sunlion79 1656 193 169 220 38 253 273 272 104 134 12 UBott 1642 215 175 227 60 260 240 265 72 128 13 piripiri66 1606 203 172 208 52 246 213 251 125 136 14 roger_rabbit 1513 185 135 191 57 241 252 257 92 103 15 PauleBeinlich 1506 171 129 198 36 236 233 250 126 127 16 Wolly-2009 1190 187 150 163 48 124 102 163 113 140 17 berni2222 1156 155 123 159 43 135 176 183 94 88 18 PrO10 1056 122 106 118 61 159 137 155 75 123 19 megabyteus1 821 95 70 126 50 97 63 107 102 111 20 Christian900 641 80 65 91 47 97 79 59 52 71 21 Frings_Erbe 110 26 25 20 27 2 10 0 0 0

1.Bundesliga PRO

Manager Schlumpel rettet RW Ahlen vor dem Abstieg Schalke 04 mit PauleBeinlich zum ersten Mal deutscher Meister von CalvHob

Die Abschlusstabelle

Eine spannende Saison ist zu Ende. Herbstmeister PauleBeinlich konnte seine Schalker Knappen zur ersten Deutschen Meisterschaft in der DFL führen. Der starke VfB Stuttgart (SnoopX) spielt als Vizemeister in der Champions League und ist damit wie im letzten Jahr international vertreten.

Besonders zu erwähnen sind die sehr starken Aufsteiger Erzgebirge Aue (RobertoCarlosI) und Carl Zeiss Jena (syracus). Aue wurde in der Meisterschaft Dritter und gewann den DFB-Pokal. Aber auch syracus kann Stolz auf eine gute Saison sein. Nach dem Gewinn der Europa League und des DFL-Pokals im letzten Jahr reicht Platz 5 in der Liga um wieder international mitspielen zu können.

Die 1.Bundesliga wird des Weiteren durch den VfR Aalen (ruebensschwein) und den DFB-Pokalfinalisten und Aufsteiger aus der 2.Bundesliga 1.FC Nürnberg vertreten. Dabei überraschte insbesondere ruebenschwein, da seine Aalener von den Ligakollegen vor der Saison als Absteiger Nr.1 eingestuft wurden. Hannover 96 und Werder Bremen sind leider in der Qualifikation zur Europa League gescheitert.

Die eigentliche Sensation gab es aber im Kampf um die Abstiegsplätze. Nach der Hinrunde noch Tabellenletzter schaffte Manager Schlumpel mit RW Aalen den Sprung auf Platz 13. Auch Bayer Leverkusen mit Manager AlterOehrl rettete sich noch von Platz 16 in der Vorrunde auf Platz 15.

Absteigen müssen leider der FC Ingolstadt, Kickers Emden und Arminia Bielefeld.

Ehrentafel der Meister

1. Bundesliga

2008 / 2009 TSG 1899 Hoffenheim Salome555

2009 / 2010 Karlsruher SC bilardo

2010 / 2011 Hamburger SV teasyxiv

2011 / 2012 Werder Bremen webboss

2012 / 2013 Eintracht Frankfurt CalvHob

2013 / 2014 FC Schalke 04 PauleBeinlich

Ehrentafel der

DFB-Pokalsieger

2011 / 2012 Carl Zeiss Jena syracus

2012 / 2013 Eintracht Frankfurt CalvHob

2013 / 2014 VfB Stuttgart SnoopX

Die Hin- und Rückrundentabelle

Die aktivsten Manager bei Transfers

In der gesamten Saison 2013/14 wurde exakt 1.300 Spieler ge- bzw. ver- kauft.

Die Manager CalvHob (23 aktive Spieltags-Transferfenster und 137 Transfers) und syracus (23/135) waren dabei die aktivsten Manager.

Aus sicher Quelle kann ich sagen, dass Manager CalvHob aus lauter Verzweiflung und aufgrund von Verletzungen (Gündogan), späten realen Verkäufen (Diego) und Formschwäche (Ibisevic) so viele Käufe und Verkäufe getätigt hat um noch Spieler zu finden, die einen Abstieg verhindern können.

Das die Aktivität auf dem Transfermarkt nicht unbedingt etwas mit einer guten Endplatzierung zu tun haben muss, zeigt ein Blick auf die Tabellenstände von derwahreroi (Platz 11 mit 2 Transferfenstern) und RobertoCarlosI (Platz 3 mit 7 Transferfenstern)

DFL-Pokal:

Nachdem es für den Hamburger SV leider im Achtelfinale zu Ende war, konnte RobertoCarlosI in einem dramatischen Finale mit Wiederholungsspiel den Titel mit Erzgebirge Aue in die 1.BL holen.

Europa League:

Fünf (von sechs gestarteten) Teams hatten es in das Achtelfinale geschafft. Im Viertelfinale verloren dann noch die letzten beiden Vertreter.

Champions League:

Der VfL Wolfsburg schaffte es in der Champions League bis in das Finale, in dem er sich gegen das starke Team aus Brest geschlagen geben musste.

2.Bundesliga PRO

Erst syracus – jetzt der seppel Der Titel bleibt in der Familie

Die Abschlusstabelle

Im letzten Jahr stieg Carl Zeiss Jena als Meister der 2.Bundesliga auf ins Oberhaus – mit Manager syracus! In diesem Jahr feiert Borussia Mönchengladbach den Titel – mit Manager seppel15! – Wer nicht im Bilde ist. Die beiden Manager sind Vater und Sohn!

Ehrentafel der Meister

2. Bundesliga

2008 / 2009 MSV Duisburg elhemp

2009 / 2010 VfR Aalen ruebenschwein

2010 / 2011 Hannover 96 HolziUltraPro96HSV

2011 / 2012 VfR Aalen ruebenschwein

2012 / 2013 Carl Zeiss Jena syracus

2013 / 2014 Borussia Mönchengladbach seppel15

3. Liga PRO

Alea iacta est – oder auch: Die Aufsteiger stehen fest von S04menez

Die Abschlusstabelle

Freude in Fürth, München und Dresden, denn aus diesen 3 Städten kommen die 3 Mannschaften, die sich in der gerade beendeten Saison dafür qualifiziert haben in der kommenden Saison in der nächsthöheren Spielklasse antreten zu dürfen. Gerade bei den Dynamo Fans war die Freude groß. So konnte das Team von Neumanager TresorOII nach dem tränenreichen Abstieg der letzten Saison den direkten Wiederaufstieg feiern. Am letzten Spieltag wehrten die Kicker aus dem Osten noch einen letzten Angriff des hartnäckigen Verfolgers aus Chemnitz ab und konnten den hochdünnen Vorsprung von 8 Punkten ins Ziel retten.

Aber auch in Fürth und München wurden die Manager elhemp und guanin von ihren Fans auf Händen getragen, denn schließlich galt es die Plätze 1 und 2 gebührend zu feiern. Die Redaktion vermutet, dass am Montagmorgen wohl niemand in diesen beiden Städten zur Arbeit erschienen ist, da in den frühen Morgenstunden die letzten Feierlustigen noch an den Tresen der Stadtkneipen saßen.

Trauer herrschte allerdings nicht nur in Chemnitz, wo nach dem knapp verpassten Aufstieg selbst hartgesottenen Fans die Tränen in den Augen standen. Nein auch in Münster, Stuttgart und Koblenz flossen die Tränen in Strömen, denn diese 3 Teams bilden die Schlusslichter der abgelaufenen Saison und dürfen in der kommenden Saison nicht mehr im Profibereich antreten.

Der DFL Redakteur bedankt sich hiermit bei der treuen Leserschaft für ihr Vertrauen und bei allen Vereinen für eine tolle Saison. Auf dass die Spielzeit 14/15 mindestens genauso spannend wird.

Ehrentafel der Meister

3. Liga

2008 / 2009 VfR Aalen ruebenschwein

2009 / 2010 Wacker Burghausen syracus

2010 / 2011 Rot-Weiß Ahlen Schlumpel

2011 / 2012 Carl Zeiss Jena syracus

2012 / 2013 Chemnitzer FC lokfan1987

2013 / 2014 SpVgg Greuther Fürth elhemp

Aus der 2.Bundesliga stoßen folgende Absteiger in der kommenden Saison zur 3.Liga

Alemannia Aachen - VfL Bochum - TSG 1899 Hoffenheim

Die 3 Aufstiegsplätze ergatterten sich folgende drei Teams

1.FC Heidenheim - RB Leipzig - FSV Frankfurt

Premier League PRO

Herbstmeister ist neuer Titelträger Newcastle United erstmals Premier-League-Champion

Die Abschlusstabelle

Der FC Liverpool und der FC Arsenal waren die Gewinner der Rückrunde. Liverpool schaffte den Sprung von Platz 9 auf den 2.Platz in die Champions League, Arsenal holte sich nach Platz 7 in der Hinrunde noch das Europa-League-Startrecht und landete auf dem 3.Platz nur äußerst knapp hinter den Reds.

Opfer ist der FC Chelsea, der nach starker Hinrunde von Platz 2 auf den 7.Rang zurückfiel und das internationale Geschäft somit gänzlich verpasste.

Den FA-Cup sicherte sich in einem echten Final-Krimi Manchester City, das den Premier-League-Champion Newcastle United mit 44:42 sensationell in die Knie zwingen konnte

FA – Cup

32. Spieltag HALBFINALE

Nr. 01 Manchester City vs. FC Everton 37 : 14 Nr. 02 Newcastle United vs. Crystal Palace 34 : 22

34. Spieltag FINALE

Nr. 01 Manchester City vs. Newcastle United 44 : 42

Nach 2011 konnte Manager O._Spies bereits zum zweiten mal den Titel in die nordenglische Küstenstadt Newcastle holen

Ehrentafel der Meister

Premier League

2008 / 2009 Aston Villa josen83

2009 / 2010 Aston Villa josen83

2010 / 2011 Newcastle United O._Spies

2011 / 2012 FC Liverpool HanKohlo

2012 / 2013 Manchester United Silverblue

2013 / 2014 Newcastle United O._Spies

Für die drei Absteiger Swansea City, Wigan Athletic und Norwich City komplettieren folgende Aufsteiger die Premier League

Tottenham Hotspur - FC Southampton - 3. wird noch ermittelt

Liga BBVA PRO

Mallorca muss am letzten Spieltag runter Vigo`s Coup in Runde 33 – Campeón! von E.T._1964

Die Abschlusstabelle

An einem ruhigen Samstagnachmittag Anfang Mai: Manager thilofr von Atlético Madrid lehnt sich genüsslich zurück für einen hoffentlich spannenden Supersamstag bei sky. Der 33.Spieltag steht kurz bevor. Supersamstag deshalb, weil alle 9 Spiele gleichzeitig live und in einer Konferenz übertragen werden – Fußballherz, was willst Du mehr?

Was willst Du mehr? Den Titel will der Thilo. Aber es kam alles ganz anders – und es wurde alles andere als ein Supersamstag …… jedenfalls nicht für den Thilo………!

Am 26.Spieltag lag Atlético Madrid satte 79 Punkte vor Celta Vigo – am 32.Spieltag waren es immer noch kaum aufzuholende 65. Jetzt also der Supersamstag – der Meistersamstag?

Ganz im Norden Spaniens – in Vigo an der Atlantikküste – lehnt sich Horst_Manson nicht ganz so entspannt ebenfalls in seinen Sessel zurück. Genau wie thilofr hat er ebenfalls noch keinen DFL-Titel gewonnen – jetzt liegt er mit Celta nur hauchdünn vor dem Dritten FC Getafe – und selbst der FC Barcelona auf Rang 4 ist noch in Schlagdistanz. Zwei Plätze nur allerdings sind in der spanischen Liga für die kommende Champions League reserviert.

Sechs Tüten Chips auf dem Wohnzimmertisch unterstreichen den Nervenkitzel im Hause Manson. Jetzt also der vorletzte Spieltag. Wird es reichen für den 2.Platz?

Was dann passierte in den folgenden 90 Minuten – ein einziger Alptraum für Atlético und thilofr! Für Horst Manson und Vigo wurden sie zum Triumphzug………. Aron Hunt, Roberto Firmino und Gonzalo Castro drehten mal so richtig auf für. Sagenhafte 60 Punkte machten alleine die fünf Mittelfeldspieler für Celta. Und Atlético! Wie gelähmt trat die komplette Elf auf. Einzige Ausnahme blieb Keeper Fährmann.

Der alles entscheidende 33.Spieltag – Das Duell um den Titel. Vor dem Spiel hatte Atlético 65 Punkte Vorsprung ….. danach 18 Punkte Rückstand! Der Titel war so gut wie futsch

Ehrentafel der Meister

Primera Division / Liga BBVA

2008 / 2009 Deportivo La Coruna Captainchaos_Sepp

2009 / 2010 FC Villareal luzhar62

2010 / 2011 FC Villareal luzhar62

2011 / 2012 FC Valencia E.T._1964

2012 / 2013 Espanyol Barcelona Wolly-2009

2013 / 2014 Celta Vigo Horst Manson

FC Getafe, FC Barcelona und UD Almeria sind die drei spanischen Vertreter in der kommenden Europa-League-Saison. Während Getafe die ganze Saison über aussichtsreich im Rennen lag, schwang sich der FC Barcelona erst in der Schlussphase in die europäischen Ränge. CD Teneriffa auf Platz sechs fehlten am Ende ein paar Pünktchen. Für das Team von Madjai reichte die Punktzahl auch nicht mehr, um über den Quervergleich in die Europa League einzuziehen.

Ebenfalls in die Röhre schauten am Ende UD Levante, das nach 17 Spielen noch auf dem dritten Platz lag und FC Elche, das zwischen dem 29. Und 31. Spieltag nur ganze 14 Punkte sammelte und entscheidend zurückfiel.

Ehrentafel der Pokalsieger

Copa del Rey

2011 / 2012 Atletico Madrid MiniBowser

2012 / 2013 Atletico Madrid thilofr

2013 / 2014 UD Almeria Shadowriser UD Almeria war als Geheimtipp auf den Titel in die Saison gestartet – ein Titel wurde es auch, allerdings reichte es für Manager Shadowriser „nur“ zum Copa del Rey. Europa League über den Umweg also. In der ersten Runde wäre es fast schon vorbei gewesen für Almeria: 33:23 – 21:31 – erst in der Verlängerung erreichte man glücklich das Viertelfinale und blieb bis zum Triumph mit dem 31:17 gegen den FC Barcelona im weiteren Verlauf ungeschlagen.

22. Spieltag 23. Spieltag QUALIFIKATIONSRUNDE

FC Barcelona vs. CD Teneriffa 55 : 16 29 : 64 : : FC Granada keine Teilnahme

25. Spieltag 26. Spieltag ACHTELFINALE

Real San Sebastian vs. Betis Sevilla 10 : 21 29 : 3 FC Sevilla vs. FC Getafe 34 : 60 10 : 54 RCD Mallorca vs. FC Elche 19 : 32 18 : 35 UD Almeria vs. FC Malaga 33 : 23 21 : 31 Espanyol Barcelona vs. UD Levante 35 : 4 14 : 24 FC Barcelona vs. FC Villareal 46 : 18 22 : 21 Real Madrid vs. Celta Vigo 10 : 46 25 : 22 Atletico Madrid vs. Athletic Bilbao 16 : 14 24 : 6

29. Spieltag 30. Spieltag VIERTELFINALE

Real San Sebastian vs. FC Getafe 11 : 42 32 : 26 FC Elche vs. UD Almeria 15 : 49 2 : 41 Espanyol Barcelona vs. FC Barcelona 22 : 25 -2 : 55 Celta Vigo vs. Atletico Madrid 27 : 18 11 : 23

32. Spieltag 33. Spieltag HALBFINALE

FC Getafe vs. UD Almeria 25 : 36 29 : 60 FC Barcelona vs. Atletico Madrid 21 : 25 42 : -6

34. Spieltag FINALE

UD Almeria vs. FC Barcelona 31 : 17

Am Tabellenende beschränkte sich die Spannung der letzten Spieltage auf das Duell zwischen Real Madrid und RCD Mallorca. FC Granada hatte nach vier Spielen zurückgezogen, Athletic Bilbao war zuletzt ohne reelle Chance auf den Klassenerhalt. Die Königlichen also – von Reial Mallorca oder aus Madrid? 22 Punkte betrug das Polster der Mallorciner vor dem letzten Spiel – am Ende büßte das Team von berni2222 satte 26 ein – 4 zu viel: Abstiegstränen in Palma!

Auf internationaler Bühne war der FC Villareal in der abgelaufenen Saison das Aushängeschild der Spanier. Sämtlichen anderen Teams kamen nicht über das Viertelfinale hinaus. Almeria scheitert im CL- Viertelfinale, Espanyol und Sevilla im EL-Achtelfinale, Atletico im EL- Viertelfinale. Für Mallorca war in der Europa League bereits nach der Vorrunde Schluss. Im DFL-Pokal kam für Celta Vigo im Viertelfinale das Aus.

…..aber dem FC Villareal – dem gelang in dieser Saison der ganz große Triumph. Im Viertelfinale noch glücklicher Sieger gegen den Liga- Konkurrenten Atletico Madrid, im Halbfinale dann West Ham United zweimal klar dominiert – und im Finale der Europa League traf das Team von Manager cuxcux schließlich auf Sporting Lissabon. Wieder erwischte Villareal im entscheidenden Moment einen Sahnetag und ließ den Portugiesen mit Manager piripiri66 keine Chance: Das 42:17 ließ keine Zweifel offen! Hier das Final-Team von Villareal:

Mit dem FC Valencia steht ein ehemaliger Champion als erster Aufsteiger für die kommende Saison fest, die anderen beiden Neulinge werden noch ausgespielt.

Serie A PRO

Lazio stürzt brutal ab Inter Mailand mit toller Rückserie zum Scudetto

Die Abschlusstabelle

Mit Inter Mailand holte die Mannschaft der Rückrunde nach 34 Spieltagen verdient den italienischen Titel in die Modestadt. In der Winterpause lag das Team mit Manager mammut noch auf Rang 5, allerdings bereits seinerzeit in aussichtsreicher Schlagdistanz zum Herbstmeister Lazio Rom. Die Römer mit Manager danishdynamite stürzten in der Rückserie brutal ab und erwischten mit dem 6. Platz nicht einmal eine internationale Startberechtigung.

Die erspielte sich nach Platz 6 in der Hinrunde verdientermaßen Sampdoria Genua, die von Cesc Fabregas noch auf den 2.Platz und somit in die Champions League geführt wurden.

Pokalsieger wurde völlig überraschend ein Team, das in der Serie A nur auf dem 14.Platz landete. Diesen Triumph hatte dem AS Livorno wohl kaum jemand zugetraut. Manager-Newcomer dalpi_no1 dürft`s recht sein. Er spielt in der kommenden Spielzeit mit seinem Team in der Europa League.

Die Coppa Italia

32. Spieltag 33. Spieltag HALBFINALE

Nr. 01 AS Rom vs. AS Livorno 12 : 30 26 : 22 Nr. 02 Udinese Calcio vs. US Palermo 28 : 28 39 : 47

34. Spieltag FINALE

Nr. 01 32 : 8 AS Livorno vs. US Palermo

Mit Inter Mailand holte in der 5.Saison der Serie A der fünfte Verein den Scudetto und Manager mammut ist gleichzeitig der fünfte italienische Meister-Manager

Ehrentafel der Meister

Serie A

2009 / 2010 AS Rom thebigt

2010 / 2011 AC Mailand thody1

2011 / 2012 US Palermo Ela.1968

2012 / 2013 SSC Neapel Sverkosina

2013 / 2014 Inter Mailand mammut

Für die drei Absteiger , Atalanta Bergamo und Hellas Verona werden in der kommenden Saison folgende Teams die Serie A bereichern:

Juventus Turin AC Florenz FC Parma

Jupiler League PRO

Champion Cercle: Und täglich grüßt das Murmeltier …. Jagd auf Salome erneut nicht von Erfolg gekrönt

Die Abschlusstabelle

Er wird irgendwann anbauen müssen …… oder einen Trophäenschrank bei einem neuen Verein aufstellen müssen. Viermal Jupiler League – viermal Champion Cercle Brügge und Manager Salome555. „Nur“ 66 Punkte Vorsprung waren es diesmal. Vorsprung auf den KAA Gent, das somit den zweiten Champions-League-Platz ergatterte und sich „Best oft he Rest“ nennen darf.

Aus diesem Kampf um den zweiten Platz zog also die Jupiler League fast ihre gesamte Spannung. Manager mslinus und seine „Koninklijken“ hatten am Ende ganze fünf Pünktchen mehr auf ihrem Konto als der SV Zulte- Waregem auf Rang drei. Und auch dahinter hatten der FC Brügge und Sporting Charleroi noch am letzten Spieltag eine durchaus realistische Chance auf die Champions-League-Qualifikation. Alle drei sind n un in der kommenden Saison in der Europa Leage dabei. Dass es für den KV Kortrijk und Manager capo.dei.capi am Ende nicht reichte …… die mäßige Rückrunde war Schuld

Ehrentafel der Meister

Jupiler League

2010 / 2011 Cercle Brügge Salome555

2011 / 2012 Cercle Brügge Salome555

2012 / 2013 Cercle Brügge Salome 555

2013 / 2014 Cercle Brügge Salome555

Überraschung am Tabellenende: Standard Lüttich begleitet Germinal Beerschot in die 2.Liga. battlepig und sein Team lagen bei Runde 26 noch fast 40 Punkte vor dem KV Mechelen und stürzten am Ende brutal ab auf den letzten Tabellenplatz – mit sage und schreibe 195 Punkten Rückstand auf das rettende Ufer mit Mechelen.

Die Punktzahlen von Standard Lüttich an den letzten zehn Spieltagen : 2 – 2 – 5 – 4 – 0 – 4 – 3 – 9 – 14 – 8 = zusammen 51 !!!!!!!!

Den Beker van Belgie sicherte sich Sporting Charleroi im Finale gegen den 14. der Tabelle KV Mechelen

32. Spieltag 33. Spieltag HALBFINALE

Nr. 01 KV Kortrijk vs. KV Mechelen 26 : 64 25 : 17

Nr. 02 SV Zulte Waregem vs. Sporting Charleroi 12 : 34 48 : 60

34. Spieltag FINALE

Nr. 01 KV Mechelen vs. Sporting Charleroi 43 : 58

Liga Zon Sagres PRO

Pacos und Nacional geht die Luft aus - Vicente holt Pokal Maritimo Funchal glückt die Titelverteidigung von Keeper54

Die Abschlusstabelle

Managerin bergfee06 landete in einem Augenschlagfinale und für Zählern Vorsprung die erhoffte Titelverteidigung. Der Meister vertritt die Liga in der Champions League. Sporting Lissabon mit Manager piripiri66 musste sich am Ende mit der Vizemeisterschaft zufrieden geben, darf aber als zweiter CL-Teilnehmer von den internationalen Geldtöpfen träumen.

Gil Vicente schließt die Liga als Dritter ab und darf sich über den Pokalsieg gegen GD Estoril (49:31) freuen. Ein großartiger Erfolg für Manager hinzuname. Managerneulinge Tinka60 mit GD Estoril (Vierter) und taxikalle mit Vitoria Setubal haben die Euro-League bzw. die Qualifikation hierzu geschafft.

Managerneuling Keeper54 schaffte mit Nacional Funchel nicht den Ligaerhalt und musste in seiner Karriere den ersten Abstieg in der DFL hinnehmen. „In dieser starken Liga muss man schon einen guten Kader haben, um erfolgreich zu sein. Das war in dieser Saison nicht der Fall“, so der Manager, der aber in der Liga bleibt und einen der Aufsteiger übernehmen wird. Der FC Pacos de Ferreira muss mit Nacional den Gang in die Zweitklassigkeit antreten.

DFL-Präsident piripiri66 bedankte sich bei allen MangernInnen für die Leistung in der Liga und gab einen kurzen Ausblick auf die neue Saison. „Wie schon häufiger gesagt, ist ein Zeichen für die Aktivität und die Klasse einer Liga die Platzierung beim Kicker mit vergleichbaren Ligen. Unsere Liga belegt nach der Saison den zweiten Platz aller 16er Ligen und der nächstplatzierten DFL-Liga mit 16 Teams haben wir 64 Durchschnittspunkte voraus. Das ist schon ein gigantischer Vorsprung.

Wie in Interactive haben sich auch in der PRO Liga bis auf einen Manager alle Mitspieler wieder zurückgemeldet. Wir werden also auch hier in der nächsten Saison eine fast identische Zusammensetzung der Liga haben, durch die Aufstockung aller PRO-Ligen auf 18 Teams, aber auch mindestens zwei Neuzugänge.

Ich freue mich schon jetzt auf die kommende Spielzeit und hoffe, dass unsere Liga genauso aktiv und erfolgreich sein wird, wie in dieser Saison.

Ehrentafel der Meister SWE / Liga Zon

Sagres

2009 / 2010 SWE Estrela Amadora problemwade

2010 / 2011 SWE Sporting Lissabon piripiri66

2011 / 2012 SWE Nacional Funchal Tinka60

2012 / 2013 Maritimo Funchal bergfee06

2013 / 2014 Maritimo Funchal bergfee06

Taca de Portugal

32. Spieltag 33. Spieltag HALBFINALE

Nr. 01 FC Arouca vs. GD Estoril 21 : 26 28 : 40 Nr. 02 Gil Vicente FC vs. Sporting Lissabon 48 : 15 33 : 23

34. Spieltag FINALE

Nr. 01 31 : 49 : GD Estoril vs. Gil Vicente FC

Ligue 1 PRO

Stade Rennes und Stade Brest feiern auch – aber: Olympique Lyon hält die Liga-Konkurrenz in Schach

Die Abschlusstabelle

Der Schlussspurt war gut von Stade Rennes. Aber Olympique Lyon war auf der Hut, und immer eine Nasenlänge voraus, konnte den schärftsten Rivalen immer auf sichere Distanz halten. So zog das Team mit Manager BigFoot_87 erstmals in die Champions League ein.

Für Stade Rennes aber fiel am letzten Spieltag auch noch etwas ab: Der Coupe de France wandert nach einem würdigen Finale mit einem 63:54- Sieg gegen den Liga-Dritten AS Nancy in die Vitrine des Vizemeisters.

32. Spieltag HALBFINALE

Nr. 01 Stade Rennes vs. Girondins Bordeaux 42 : 14 Nr. 02 OGC Nizza vs. AS Nancy 14 : 26

34. Spieltag FINALE

Nr. 01 Stade Rennes vs. AS Nancy 63 : 54

Ehrentafel der Pokalsieger

Coupe de France

2012 / 2013 Olympique Marseille nizzle

2013 / 2014 Stade Rennes Blaufuchs

Trotz des zweiten Platzes am Saisonende bleibt der Mannschaft von Titelverteidiger Stade Rennes der Einzug in die Champions League in diesem Jahr verwehrt. Grund dafür ist der sensationelle Erfolg eines anderen Ligue 1-Teams: Stade Brest, mit Manager Loewenpower in der Liga nur auf Platz 13, holte sensationell den Henkelpott und entschied die Königsklasse für sich. Als Titelverteidiger der Champions League ist natürlich wieder ein Platz in der kommenden Saison für Loewenpower und sein Team reserviert.

Auch der Tabellenfünfte Dijon FCO ist Opfer dieses Liga-Erfolges. Da auch die Punktzahl für den Quervergleich nicht ausreichte, bleibt die Tür zur Europa League für die Senfstädter und Manager Sunlion79 verschlossen. AS Nancy und Montpellier HSC vertreten in diesem Wettbewerb die Grande Nation in der kommenden Saison.

Am Tabellenende erwischte es diesmal die Teams von AC Ajaccio, AS Saint-Etienne und den AS Monaco. Alle drei Absteiger waren die ganze Saison über auf den letzten vier Plätzen zu finden und hatten somit genügend Zeit, sich auf ein Jahr in der Ligue 2 vorzubereiten. Für Olympique Marseille ging es dank einer starken Rückrunde gerade noch einmal gut. Am Ende hatten Manager nizzle und sein Team ein sattes 100- Punkte Polster zum Abgrund erspielt.

Ehrentafel der Meister

Ligue 1

2008 / 2009 SWE Olympique Marseille nizzle

2012 / 2013 Stade Rennes Blaufuchs

2013 / 2014 Olympique Lyon BigFoot_87

Eredivisie PRO

Eredivisie ganz im Zeichen von Waalwijk und Nijmegen Finale Furioso: Seando`s Coup am letzten Spieltag

Die Abschlusstabelle

Ein Titelkampf in den Niederlanden wie gemalt: Vor der letzten Runde lag NEC Nijmegen ein einziges Pünktchen vor dem großen Rivalen RKC Waalwijk. Von Spieltag zu Spieltag hatten sie sich gejagt, die Manager Seando und rosaisabel mit ihren Teams. Und was beide dann am letzten Spieltag anboten, war noch einmal allererste Sahne – ein „Finale Furioso“. Beide Titelanwärter brachten es zusammen auf sagenhafte 131 Zähler: 70 für Waalwijk – und „nur“ 61 für den Tabellenführer Nijmegen. Mit 61 Punkten beim Finale den Titel zu verspielen, das ist schon sehr, sehr bitter. Und nicht nur der Titel war futsch – auch der Beker ging mit dem gleichen Resultat im Finale nach Waalwijk …….

32. Spieltag HALBFINALE

Nr. 01 Feyenoord Rotterdam vs. RKC Waalwijk 38 : 39 Nr. 02 FC Utrecht vs. NEC Nijmegen 23 : 31

34. Spieltag FINALE

Nr. 01 RKC Waalwijk vs. NEC Nijmegen 70 : 61

Premjer Liga PRO

Kuban Krasnodar Mannschaft der Rückrunde Souverän: Tom Tomsk ist erster russischer Champion

Die Abschlusstabelle

Einen packenden Dreikampf gab es am letzten Spieltag im Kampf um die Platze zwei bis vier. Am Ende lagen alle drei nur um elf Punkte voneinander getrennt – und alle spielen sie in der kommenden Saison in den europäischen Wettbewerben. Kuban Krasnodar ergatterte am Ende den zweiten Champions-League- Startplatz mit acht Punkten vor dem FK Rostow. Das Kuban-Team krönte damit eine bärenstarke Rückrunde, indem die Mannschaft von Manager SpVgg_Fortuna_1920 von Platz neun auf Platz zwei marschierte. Beim Finale um den russischen Kubok allerdings ging Kuban etwas die Luft aus. Hier triumphierte ZSKA Moskau mit einem 54:14-Kantersieg.

32. Spieltag HALBFINALE

Nr. 01 Kuban Krasnodar vs. FK Rostow 47 : 44 Nr. 02 Rubin Kasan vs. ZSKA Moskau -1 : 13

34. Spieltag FINALE

Nr. 01 Kuban Krasnodar vs. ZSKA Moskau 14 : 54

Allsvenskan PRO

Souverän: Gefle IF ist erster schwedischer Champion

Die Abschlusstabelle

Spannung beim Saisonfinale gab es in Schweden beim Rangeln um die internationalen Startplätze zwischen Platz zwei und dem vierten Platz. IF rettete seinen Champions-League-Platz ins Ziel, während dahinter Atvidabergs FF noch vom IFK Norrköping überflügelt wurde – in die Europa League ziehen schließlich beide ein. Den Landespokal sicherte sich der Ligafünfte Östers Växjö, der damit im kommenden Jahr ebenfalls in der Europa League am Start ist.

Svenska Cupen

32. Spieltag HALBFINALE

Nr. 01 Atvidabergs FF vs. IF Brommapojkarna 47 : 15

Nr. 02 Östers Växjö vs. Mjällby AIF 31 : 11

34. Spieltag FINALE

Nr. 01 Atvidabergs FF vs. Östers Växjö 36 : 49

Gesamttabelle PRO

Zwei alte Hasen rocken die DFL

Platz Team Manager Punkte

1 SpVgg Greuther Fürth elhemp 1.400 2 FC Schalke 04 (EL) PauleBeinlich 1.315 3 Gefle IF Mxxx 1.265 4 VfB Stuttgart (EL) SnoopX 1.244 5 Inter Mailand (P / EL) mammut 1.241 6 RKC Waalwijk Seando 1.237 7 NEC Nijmegen rosaisabel 1.229 8 FK Tom Tomsk Lionking73 1.221 9 Olympique Lyon BigFoot_87 1.220 10 Borussia Mönchengladbach seppel15 1.219 11 1. FC Nürnberg mintal11 1.215 12 Marítimo Funchal (M / CL) bergfee06 1.207 13 Sporting Lissabon (EL) piripiri66 1.202 14 Newcastle United O._Spies 1.201 14 Erzgebirge Aue (N) RobertoCarlosI 1.201 16 Cercle Brügge (M / P / TV CL) Salome555 1.193 17 Celta Vigo Horst Manson 1.191 17 Stade Rennes (M / CL) Blaufuchs 1.191 19 Helsingborgs IF balticman 1.173 20 AS Nancy sleeper01 1.164 21 IFK Norrköping Diego1860 1.158 22 Energie Cottbus AlterWolf 1.154 23 FC Liverpool (EL) HanKohlo 1.149 24 FC Arsenal muellemi17 1.138 25 Atvidabergs FF err0r 1.136 26 Atletico Madrid (P / EL) thilofr 1.132 26 Manchester City (N) MCReno 1.132 28 KAA Gent mslinus 1.127 29 Sampdoria Genua (CL) Cesc Fabregas 1.123 29 Manchester United (M / CL) society 1.123 31 SV Zulte-Waregem nardsen 1.122 31 FC Getafe drogi85 1.122 33 FC Brügge (EL) Enteole 1.114

DFL - Pokal PRO

Topfavorit Cercle scheitert sensationell im Finale Erzgebirge Aue nach Krimi im siebten Pokalhimmel von E.T._1964

Der Pokalsieger von 2011 hatte in diesem Jahr kein Finalglück und verlor sensationell den Show-Down gegen Erzgebirge Aue im Entscheidungsspiel.

Viertelfinale 23. und 24. Spieltag

Halbfinale 27. und 28. Spieltag

Das Finale

31. und 32. Spieltag

Erzgebirge Aue – Cercle Brügge

Salome555 RobertoCarlos1 47 47 16 18

Erstmals in einem DFL-Pokalfinale war in diesem Jahr ein Entscheidungsspiel nötig. Nach einem bereits an Dramatik kaum zu überbietenden ersten Spiel, das mit 47:47 Remis endete, wurde auch die entscheidende zweite Partie zum Krimi, in dem Aue-Manager RobertoCarlosI das bessere Näschen hatte und den Titel etwas überraschend ins Erzgebirge holen konnte.

Ehrentafel der

DFL-Pokalsieger

2008 / 2009 Olympique Marseille nizzle

2009 / 2010 Estrela Amadora problemwade

2010 / 2011 Cercle Brügge Salome555

2011 / 2012 HSC Montpellier Irishbolzer

2012 / 2013 FC Carl Zeiss Jena syracus

2013 / 2014 Erzgebirge Aue RobertoCarlosI

DFL-Champions-League PRO

Französicher Champion nicht zu stoppen Stade Brest marschiert durch die Champions League von E.T._1964

Ehrentafel der

Champions League Sieger

2009 / 2010 Olympique Marseille nizzle

2010 / 2011 FC Villareal luzhar62

2011 / 2012 SSC Neapel Sverkosina

2012 / 2013 Cercle Brügge Salome555

2013 / 2014 Stade Brest Loewenpower

Europa League PRO

Nach CL-Triumph 2011 und zwei Meisterschaften Zweiter internationaler Titel für FC Villareal von E.T._1964

Bis zum Achtelfinale lief alles glatt für die beiden Endspielteilnehmer FC Villareal und Sporting Lissabon. Erst im Viertel- und Halbfinale wurden die beiden Teams gefordert. Nach der Vorrunde schien der FC Schalke 04 noch der große Favorit zu sein, doch bereits im Achtelfinale scheiterten die Königsblauen zweimal überraschend deutlich am VfB Stuttgart. Und nur eine Runde später war eben jenen Stuttgartern und mit Carl Zeiss Jena die Bundesliga komplett eliminiert.

Beim FC Villareal war es der Triumph eines Heimkehrers: Bereits in der Saison 2008/2009 war cuxcux Manager bei den Spaniern, damals allerdings mit mäßigem Erfolg – jetzt also der erste Titel für den Manager.

Viertelfinals

23. und 24. Spieltag

SnoopX ham1708 syracus piripiri66 15 58 39 49 3 19 49 42

cucxcux Thilofr Enteole sunshine1968 20 -2 32 18 15 32 25 20 Halbfinals

27. und 28. Spieltag

Wie schon im Viertelfinale war es wieder sehr eng für Sporting Lissabon. Und wieder setzte Manager piripiri66 eine Punktlandung im Rückspiel gegen den FC Brügge. Der FC Villareal mußte diesmal anders als im Viertelfinale einem nicht sehr verheißungsvollen Rückstand aus dem Hinspiel hinterherlaufen. Die zweite Partie gegen West Ham United allerdings wurde zu einem einzigen Trimphzug für die Spanier.

piripiri66 Enteole cuxcux ham1708 27 23 28 37 22 21 44 4

Das Finale ……. Am 31. Spieltag

piripiri66 Cuxcux 17 42

Die Vorzeichen schienen klar: Hier der portugiesische Tabellenführer Sporting Lissabon – auf der anderen Seite der spanische Tabellenzwölfte FC Villareal. Wer allerdings den Europa-League-Titel vorzeitig in Richtung Portugal geschrieben hatte, der wurde im Finale eines besseren belehrt. Nahezu chancenlos gingen die Portugiesen im Angriffswirbel von Reus, Lewandowski und unter. Da war die komplett ausgefallene Abwehr der Spanier überhaupt nicht von Nöten……

Das Siegerteam von FC Villareal und Manager cuxcux

Ehrentafel der

Europa League Sieger

2009 / 2010 Estrela Amadora problemwade

2010 / 2011 Sporting Lissabon piripiri66

2011 / 2012 FC Liverpool HanKohlo

2012 / 2013 FC Carl Zeiss Jena syracus

2013 / 2014 FC Villareal cuxcux

Europapokal 2013/2014 PRO

Platz EC Liga Verein Manager Runde 2013 2013/2014

1 CL D Eintracht Frankfurt CalvHob EL- AF 2 CL D VfL Wolfsburg thoholini FIN 3 EL D Arminia Bielefeld micro030 VR 4 EL D VfB Stuttgart SnoopX VF 5 EL D FC Schalke 04 PauleBeinlich AF PF EL D Hamburger SV teasyxiv AF DFL EL D Carl Zeiss Jena syracus VF

1 CL E Manchester United society VR 2 CL E FC Middlesbrough sunshine1968 EL-VF 3 CL E FC Everton DonMac VR 4 EL E FC Liverpool HanKohlo AF P EL E West Ham United ham1708 HF 6 EL E Swansea City DeadMould VR

1 CL SP Espanyol Barcelona Wolly- 2009 EL- AF 2 CL SP FC Sevilla E.T._1964 EL-AF 3 CL SP UD Almeria Shadowriser VF P EL SP Atletico Madrid thilofr VF 5 EL SP RCD Mallorca berni2222 VR 6 EL SP FC Villareal cuxcux Sieger

1 CL I SSC Neapel Sverkosina HF 2 CL I Sampdoria Genua Cesc Fabregas VR 3 EL I US Palermo pater VR P EL I Inter Mailand mammut AF 5 EL I FC Bologna BerniS04 VR

TV CL B Cercle Brügge Salome555 VF 2 CL B AS Eupen cafell VR 3 EL B FC Brügge Enteole HF PF EL B RSC Anderlecht Baldenay VR 5 EL B Germinal Beerschot United 89 AF

1 CL P Maritimo Funchal bergfee06 HF 2 CL P Benfica Lissabon Hajobu VF 3 EL P Paços de Ferreira axl072 VR 4 EL P Nacional Funchal Keeper54 VR 5 EL P Sporting Lissabon piripiri66 FIN P EL P Estrela Amadora problemwade VR

1 CL F Stade Rennes Blaufuchs VF 2 CL F Stade Brest Loewenpower Sieger 3 EL F Dijon Football Sunlion79 VR P EL F Olympique Marseille nizzle VR

PRO - Die 52 Teams für Europa 2014 / 2015

Liga Stärke Platz Champions League Manager Europa League Deutschland 18 1 FC Schalke 04 PauleBeinlich 2 VfB Stuttgart SnoopX DFL Erzgebirge Aue RobertoCarlosI 4 VfR Aalen Ruebenschwein 5 FC Carl Zeiss Jena Syracus LP 1.FC Nürnberg mintal11 England 18 1 Newcastle United O._Spies 2 FC Liverpool HanKohlo 3 FC Arsenal muellemi17 LP Manchester City MCReno 5 Manchester United Society 6 West Ham United ham1708 Spanien 18 1 Celta Vigo Horst Manson 2 Atletico Madrid thilofr 3 FC Getafe Drogi85 4 FC Barcelona Falcao32 LP UD Almeria Shadowriser Italien 18 1 Inter Mailand mammut 2 Sampdoria Genua Cesc fabregas 3 FC Turin Schulleiter 4 Chievo Verona sgdfan1981 LP AS Livorno dalpi_no1 Frankreich 18 1 Olympique Lyon BigFoot_87 TV Stade Brest Loewenpower LP Stade Rennes Blaufuchs 3 AS Nancy sleeper01 4 HSC Montpellier Irishbolzer Niederlande 18 1 RKC Waalwijk seando 2 NEC Nijmegen rosaisabel 3 FC Groningen hansaheinz 4 Feyenoord Rotterdam goBlues 5 Ajax Amsterdam Cronen Belgien 16 1 Cercle Brügge Salome555 2 KAA Gent mslinus 3 SV Zulte-Waregem nardsen 4 FC Brügge Enteole LP Sporting Charleroi Silverblue Portugal 16 1 Maritimo Funchal bergfee06 2 Sporting Lissabon piripiri66 LP FC Gil Vicente hinzuname 4 GD Estoril Tinka60 5 Vitoria Setubal taxikalle Schweden 16 1 Gefle IF Mxxx 2 Helsingborgs IF balticman 3 IFK Norrköping Diego1860 4 Atvidabergs FF err0r LP Österx Växjö Hoeness Russland 16 1 FK Tom Tomsk Lionking73 2 Kuban Krasnodar SpVgg_Fortuna_1920 3 FK Rostow mightymaik 4 Ural Jekaterinburg clownharlekin LP ZSKA Moskau Ueberfliegabundesliga

Der Deutschland Cup Ost gegen West

Die Wessi`s dominieren die Ossi`s sensationell klar

Diese Spielidee der PRO-Variante wurde zu Saisonbeginn von syracus ins Leben gerufen. 9 Manager der westlichen Bundesländer spielen in einer Liga gegen 9 Manager der neuen Bundesländer – Ossi`s gegen Wessi`s also.

Am Saisonende aufaddiert ergibt sich ein klares Endresultat zu Gunsten der neun Wessi`s, die es zusammen auf 8.410 Zähler brachten und die vier Erstplatzierten des Abschluss-Klassements stellen. Die Ossi`s kamen gerade einmal auf 7.606 Pünktchen!

Ost gegen West

1. Neustadt – West E.T._1964 34 1.186 2. Trier – West Christian900 34 1.175 3. Bad Ems – West Phoenix-Borussia 34 1.100 4. Hauenstein – West megabyteus1 34 1.009 5. Rückmarsdorf – Ost lokfan1987 34 969 6. Jena Kuba – Ost Eppur.si.muove 34 942 7. Stuttgart – West planetti 34 926 8. Hannover – West Mahagoon 34 919 9. Berlin – Ost Waldfee 34 903 10. Leipzig – Ost syracus 34 898 11. Lichtensee – Ost sgdfan1981 34 866 12. Bremen – West webboss 34 837 13. Blankenburg – Ost seppel15 34 835 14. Neustrelitz – Ost PauleBeinlich 34 802 15. Rostock – Ost balticman 34 760 16. Nürnberg – West schiedsrichter 34 738 17. Cottbus – Ost branko_jelic 34 631 18. Bremerhaven – West Unr34l 34 520

.

Alt gegen Jung

Youngster stellen den Sieger – aber: Die Liga steht ganz im Zeichen der Alten Hasen

Diese Spielidee in der PRO-Variante wurde zu Saisonbeginn von planetti ins Leben gerufen. 18 Manager mit 18 verschiedenen Geburtsjahrgängen spielten in einer Liga, wobei genau in der Mitte eine Linie gezogen wird, hier also spielen 9 Manager der Jahrgänge 1940 bis 1969 gegen 9 Manager der Jahrgänge ab 1970. Das Ergebnis ist verblüffend eindeutig:

Während der Sieger zwar von den Youngstern gestellt wurde, gab es in der Summe 8.884 Punkte für die Oldies und nur 6.806 für die Youngster. Ein sattes Plus von 2.000 Zählern also, wobei fairerweise gesagt werden muss, dass hier ein Manager bereits nach wenigen Spieltagen sein Team ungültig machte …..

Alt gegen Jung

1. 1983 Silverblue 34 1.244 2. 1968 Madjai 34 1.185 3. 1966 planetti 34 1.160 4. 1949 taxikalle 34 1.095 5. 1980 HanKohlo 34 1.048 6. 1963 wolle1910 34 1.043 7. 1964 E.T._1964 34 1.014 8. 1993 PauleBeinlich 34 990 9. 1955 Postsuse 34 938 10. 1969 vdw17 34 868 11. 1940 MikeKilo 34 867 12. 1979 berni2222 34 837 13. 1972 DonMac 34 750 14. 1965 Waldfee 34 714 15. 1995 Christian900 34 694 16. 1982 Shadowriser 34 603 17. 1988 Frings_Erbe 34 526 18. 1990 peterpup 34 114

Die Haifischflossensuppenliga

Fisch des Jahres Ein Barsch als Hecht im Haifischbecken

Diese Spielidee war bereits in der vorangegangenen Saison von der bergfee06 gegründet worden und ist wegen derer Unpässlichkeit aufgrund des großen Anklangs von E.T._1964 in der gerade abgelaufenen Saison fortgeführt worden.

Dabei geht es darum, dass aus jeder Bundesliga-Mannschaft nur ein einziger Spieler überhaupt im Kader jedes einzelnen Managers stehen darf. Ein wahres Haifischbecken der Manager also. Maßgebend für die Wertung sind die Resultate gegeneinander, also die Head-to-Head- Wertung, wobei es für einen Sieg drei Punkte gibt.

Haifischflossensuppenliga

1. Viktoria Barsch berni2222 34 1390 897 70 2. Fishermen`s Planetti 34 1011 824 67 3. Shark Wolly Wolly-2009 34 1040 887 63 4. Moby Kick HanKohlo 34 1141 855 61 5. Flipper II Madjai 34 988 936 60 6. Hai-Pirinha lars62 34 916 885 60 7. Tigerhai sunshine1968 34 978 790 57 8. Trichomycterus Tommynator 34 991 1008 57 9. Loup de Mar piripiri66 34 724 749 55 10. Nemo Ela.1968 34 785 841 51 11. Sharkastiko Hajobu 34 840 922 49 12. Inter Hai-Land Mensch ist der United 34 777 903 48 13. Flying Dutchman Silverblue 34 951 996 41 14. Cat bites Shark Eppur.si.muove 34 734 805 41 15. Seehase roger_rabbit 34 816 898 39 16. Bouillabaisse vdw17 34 794 1012 39 17. Feuerkrake Taxikalle 34 580 898 28 18. Muränien Goaheadeagle 34 599 949 27

Just-for-fun

Triathlon

Alle Punktergebnisse addiert aus Interactive 1.Bundesliga / 2.Bundesliga / 3.Liga

Sechskampf

Alle Punktergebnisse addiert aus Interactive 1.Bundesliga / 2.Bundesliga / 3.Liga Classic 1.Bundesliga / 2.Bundesliga / 3.Liga

.

Das Wettbüro

society – König der Zocker !

Die Zocker-Gilde der DFL lieferte sich eine spannende Saison. Nach der Idee von berni2222, der während der letzten Europameisterschaft vor zwei Jahren dieses Spiel erfolgreich aus der Taufe hob, bot nun zum zweiten Mal Phoenix-Borussia diesen Zocker-Marathon an.

Zusätzlich zum Bundesliga-Programm konnte diesmal auch die Champions League getippt werden. Und bei beiden Wettbewerben gab es als Zubrot einen fixen Betrag, der nur für Bonuswetten zur Verfügung stand.

2.000 Ocken gab es für die Tipps auf die Bundesliga- und die Champions League-Partien – zusätzliche 500 für die Bonuswetten.

Hier die abschließenden Kontostände aller 16 teilnehmenden Manager

Platz Manager Kapital CL-Finale CL-Finale Bonus Endstand Einsatz Gewinn Gewinn 1. society 7.312,38 2.000 3.500,0 3.500 12.312,38 2. Der Chaot 1.000,50 1.000,50 3. Unr34l 1.000,15 1.000,15 4. Shadowriser 490,10 350 840,10 5. E.T._1964 2.750,98 2.000 750,98 6. Christian900 325,00 350 675,00 7. clownharlekin 412,50 412,50 8. Phoenix-Borussia 200,20 200,20 9. megabyteus1 200,00 200,00 10. tommes2302 851,50 800 51,50 11. PauleBeinlich 41,95 41,95 12. Wolly-2009 3,50 3 10,5 11,00 13. MiniBowser 100,50 100 0,50 14. DonMac 0,50 0,50 15. berni2222 0,50 0,50 16. Salome555 0,00 0,50

…….. bis zum nächsten Mal …….

….. werte Leser unseres DFL-Magazins!

Solltet ihr erstaunt sein, über die etwas geringere Ausführlichkeit in den einzelnen Ligen und Pokalen, nicht wundern.

Wir haben unterdessen 28 Ligen, ein gleiches an Pokalen, eine Vielfalt an Wettbewerben Just-for-fun – und immer weniger Mitarbeiter für`s Magazin.

Es ist einfach nicht mehr zu stemmen, für jede Liga tiefer ins Detail zu gehen. So bleibt es zumindest für diese Ausgabe bei überwiegend groben bis sehr groben Abrissen – oder auch einfach nur Tabellen …..

Nicht traurig sein – Mitmachen!

Es hat trotzdem wieder viel Spaß gemacht für euch euren so geliebten Saisonrückblick zusammenzustellen und es ist wieder eine Ehre, dieses Werk nun präsentieren zu dürfen.

Viel Vergnügen damit

Eure Redaktionsleitung

E.T.