Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde mit Nachrichten der Verwaltungsgemeinschaft Wilburgstetten

Wilburgstetten www.wilburg stetten.de

Freitag, den 19. Juli 2019 Nummer 7

 Gemeinde betreffen. Schwerpunkte sind dabei         die gemeindlichen Einrichtungen wie z.B. Was-                    serversorgung, Kläranlagen und Abwasserent- sorgung, Straßen- und Feldwegebau sowie 1-5;:@-1;,-:-5-16,-9);-:1:;=75 deren Unterhalt, Grundschule mit offener Ganz- )1*1:@<5 8914  tagsschule, Kindergarten, Wohn- und Gewerbe-  gebiete usw. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Daneben geht es aber auch um die Weiter- am 15. März 2020 finden in Bayern die Kom- entwicklung der Gemeinde und die Gestaltung munalwahlen statt. In der Gemeinde Wilburgs- eines gedeihlichen Miteinanders und Zusam- tetten haben Sie dann die Möglichkeit über die menlebens in unseren Ortsteilen. Zusammensetzung des Gemeinderates und Bitte helfen Sie mit, Kandidatinnen und Kan- des Kreistages mit zu entscheiden. didaten zu finden, die sich für das Amt einer Insbesondere bei der Wahl des Gemeinderates Gemeinderätin/eines Gemeinderates zur Ver- geht es um Beteiligung und Mitwirkung in der fügung stellen möchten. Vielleicht kennen Sie eigenen Gemeinde. Hier werden die Weichen jemanden in Ihrem Bekanntenkreis, die oder gestellt für Entscheidungen, die uns alle unmit- der nach Ihrer Meinung für dieses Amt geeig- telbar betreffen. net wäre? Oder vielleicht haben Sie auch selbst Interesse an dieser interessanten und verant- Die Gemeinde Wilburgstetten sucht aus diesem wortungsvollen Aufgabe im kommunalen Ehren- Grund mindestens 14 Kandidatinnen und Kan- amt? didaten für die Wahl des Gemeinderates am 15. März 2020. Da einige derzeitige Räte aus ver- Schreiben Sie bitte einfach Ihren eigenen schiedenen Gründen aufhören wollen, benöti- Namen oder den Namen Ihrer Wunschkandi- gen wir dringend neue Kandidatinnen und Kan- datin/Ihres Wunschkandidaten auf den unten didaten. anhängenden Abschnitt und geben Sie ihn im Rathaus, Alte Schulstraße 8, 91634 Wilburgs- Zur Gemeinderätin/Zum Gemeinderat tetten ab. Gerne können Sie uns auch eine kann gewählt werden: Email an [email protected] schreiben oder - wer das 18. Lebensjahr vollendet hat; das Kontaktformular auf unserer Homepage - wer bis mind. drei Monate vor dem Wahlter- www.wilburgstetten.de nutzen. min eine Wohnung in der Gemeinde hat; Wir werden die vorgeschlagenen Personen - wer EU-Bürger ist. ansprechen und informieren.

Der Gemeinderat tagt in der Regel einmal im Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe Monat und befasst sich mit Themen, welche Michael Sommer die Gemeinde und das Zusammenleben in der Erster Bürgermeister

01-9)*;9-66-6  Folgende Person schlage ich als Kandidatin/Kandidat für die Gemeinderatswahl 2020 vor: Vorname, Name, Straße, Ort Wilburgstetten - 2 - Nr. 7/19 Dorferneuerungsmaßnahmen viele Beschlüsse zu fassen sein werden, sollte eine örtliche Vertreterin/ein örtlicher Vertreter nach Möglichkeit dabei sein. Sollte dies nicht gelingen, besteht immer noch die Option eine 7^aYYZhBdcVih Ortstsprecherin/einen Ortssprecher zu wählen; so wie es Herr Achim Müller derzeit für Greiselbach ist. Als Ortssprecher darf er zwar nicht abstimmen, aber an allen Ratssitzungen teilneh- men und seine Meinung in den Diskussionen äußern. Bisher haben sich nur sechs Personen angemeldet, davon nur eine aus Rühlingstetten. Wir dürfen insgesamt 20 Plätze beset- zen. Unterkunft und Mahlzeiten sind frei. Die Fahrtkosten erstat- tet die Gemeinde. Bitte nehmen Sie sich folglich für das Seminar im Septem- ber Zeit und ggf. Urlaub, damit Sie teilnehmen, sich einbrin- gen und mitbestimmen können. Alle Interessierten sind nochmals herzlich eingeladen! Bitte melden Sie sich bei der Gemeinde unter 09853/380017 oder per Email an [email protected] an. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

100 kunterbunte Kilometer: Ein Projekt der ILE Gemeinden -Limes Pater Thomas weiht zusammen mit den Kindern den Erweite- rungsbau und die neuen Außenanlagen unseres Kindergartens mit dem Landschaftspflegeverband ein. Foto: Peter Tippl Mittelfranken und dem deutschen Verband für Landschaftspflege Insektenverluste und das Verschwinden von bunten Wiesen werden seit einigen Jahren von vielen Seiten beklagt. Mit dem Projekt „100 kunterbunte Kilome- ter“ wollen die Gemeinden der ILE Region Hesselberg-Limes Dorferneuerung in Greiselbach mit dem Landschaftspflegeverband Mittelfranken im Rahmen von „Natürlich Bayern“ etwas entgegensetzen. Nicht nur bekla- und Rühlingstetten gen, sondern neue blühende Flächen schaffen oder durch eine Am 03.07.2019 fand in der Schafscheune die Erste Aufklärungs- bewusste Pflege Insekten und Blüten eine Chance geben, das versammlung zur Dorferneuerung Greiselbach-Rühlingstetten ist die Absicht der Gemeinden mit dem Landschaftspflegever- statt. Herr Wolfgang Neukirchner, zuständiger Abteilungsleiter band. im Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken (ALE), stellte die Weniger Pflege, mehr Gelassenheit, mehr Blüten Rahmenbedingungen für die sog. Einleitung eines Dorferneu- Ein wichtiger Teil des Projektes ist es, die üblichen Pflegemaß- erungsverfahrens vor. Für Greiselbach sei hilfreich gewesen, nahmen auf den Flächen in und um die Siedlungsgebiete der dass die Gemeinde Wilburgstetten seit 2015 Mitglied in der ILE Gemeinden zu überdenken. Unsere Insekten brauchen neben hesselberg | limes ist. Dadurch wird auch eine höhere Förde- dem Blütenflor zur „Ernte“ von Blütennektar immer auch lang- rung möglich. stielige und ältere Gras- und Pflanzenstrukturen zur Eiablage Zu Beginn hatte Herr Erster Bürgermeister Michael Sommer oder für die weiteren Lebenszyklen. Wenn die Einheimischen den 40 Anwesenden, die fast zur Hälfte jeweils aus Greiselbach auf Gemeindeflächen nun vermehrt ältere und nicht gemähte und Rühlingstetten kamen, die geplanten Zeitlinien bekannt Grünlandflächen zu sehen bekommen, dann ist dies nicht „Faul- gegeben: heit“ oder „Sparsamkeit“, sondern die bewusste Entscheidung, Dorferneuerung in Rühlingstetten ab Frühjahr 2021. weniger zu mähen, damit diese ungemähten Flächenteile von Dorferneuerung in Greiselbach frühestens ab 2023. Insekten genutzt werden können. An vielen Stellen können so Da für Greiselbach noch keine Planung des ALE existiert, müs- in Absprache mit dem Landschaftspflegeverband neben gemäh- sen vor der Einleitung des Verfahrens grundlegende Arbeiten, ten Wiesenteilen auch nicht gemähte, bzw. später gemähte wie z.B. eine Stärken-/Schwächen-Analyse des Ortsteils, Flächen stehen. In mehreren Gesprächen mit den Mitarbeitern durchgeführt werden. Diese Aufgabe soll von den dort lebenden der gemeindlichen Bauhöfe haben wir bereits auf diese insek- Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen eines freiwilligen Betei- tenfreundlichen Varianten der Pflege hingewiesen und dafür ligungsprozesses erfolgen. Sie denken, planen und gestalten geworben, die ein oder andere Fläche nur noch abschnittweise mit. Sie erarbeiten aufgrund ihres Wissens um die Verhältnisse und zeitversetzt zu pflegen. Das erfordert auch von den Bürge- vor Ort die Ziele und einen vorläufigen Maßnahmenkatalog. rinnen und Bürgern der Gemeinden Toleranz, Nachsicht und Darauf aufbauend kann die spezifische Objektplanung, z.B. für „Pflegegelassenheit“. Dafür wollen die Gemeinden in diesem einen Spielplatz, Dorfplatz oder Dorfgemeinschaftshaus (Schaf- Projekt werben und mit gutem Beispiel vorangehen. scheune), erfolgen, also welche Spielgeräte beschafft werden Neue blühende Wiesen in den nächsten zwei Jahren oder wie die Gestaltung des Areals aussehen soll. In einigen Gemeinden sollen im Rahmen des Projektes auch Dieser letzte Teil wird insbesondere für den Ortsteil Rühlings- neue blühende Wiesenflächen angelegt werden. In den kom- tetten die Aufgabe beim Seminar an der Schule für Dorf- und menden zwei Jahren werden so in den 10 Gemeinden 100 Kilo- Flurentwicklung in Klosterlangheim sein. Dieses findet am meter bunte Randstreifen und Wiesenflächen entstehen. 20. und 21.09.2019 statt. Alle können einen Beitrag leisten Dieses Seminar bietet zugleich die Möglichkeit aus dem Kreis Es erfordert Verständnis und Toleranz, dass nicht mehr alle der Engagierten ggf. eine Kandidatin/einen Kandidaten für Grünflächen in und um die Dörfer frühzeitig und dauerhaft die Gemeinderatswahl am 15. März 2020 vorzuschlagen. Für gemäht werden. „Weniger und bewusste Pflege“ – das ist ein Greiselbach und Rühlingstetten wäre es sehr wünschenswert, Motto des Projektes „100 kunterbunte Kilometer“. Auch auf wenn in der nächsten Wahlperiode eine Vertreterin/ein Vertreter privaten Grün- oder Wiesenflächen kann mit einer Teilflächen- des jeweiligen Ortsteils dem Gemeinderat angehört. Da für die mahd ein wichtiger Beitrag für unsere Insekten geleistet werden. Wilburgstetten - 3 - Nr. 7/19 Auf Rasenfächen, Vorgärten oder Wiesenstreifen können immer wieder Teile ungemäht, in wechselnden Abschnitten gepflegt und einige Altgras- und Überwinterungsstreifen über die Herbst- und Wintermonate erhalten bleiben. Eine Vielzahl von Insek- ten werden davon profitieren. Packen wir gemeinsam mit der Gemeinde und den Bauhofmitarbeiter an, im Bestreben, dem Verlust von Insekten und Blüten etwas entgegenzusetzen. Redaktionsschluss Zur Information über veränderte und bewusste Pflegevarianten Das nächste Mitteilungsblatt der Gemeinde Wilburgstetten werden die Gemeinden auf einigen Flächen Hinweisschilder erscheint am 16. August 2019. aufstellen. Der Anzeigenschluss für diese Ausgabe ist der 8. August. Die ILE Gemeinden Hesselberg-Limes Landschaftspflegeverband Mittelfranken, Norbert Metz LETZTE CHANCE: Brennholz - sehr günstig abzugeben Die Gemeinde Wilburgstetten verkauft sehr günstiges Brenn- holz zum selbst Aufsammeln. Für eine Pauschale von nur 20 € darf man so viel Brennholz aufsammeln, wie man will. Solange der Vorrat reicht. Es handelt sich um Äste unterschiedlicher Stärke und kürzere Mehr Info unter www.lpv-mfr.de Stammstücke, die bisher liegen geblieben sind. Ort: Rodungsfläche an der Hetschenlache. 100 kunterbunte Kilometer Die Vergabe ist am Montag, den 22.07.2019, um 19:00 Uhr. Treffpunkt ist beim Limeseum-Werbeplakat (Zufahrt vom Sport- Hier geben wir Wildblumen und Insekten eine gelände her). Chance, indem wir bewusster pflegen. Ein Zukunftsprojekt für mehr Toleranz und Gelassenheit! Annahme von Grüngut und Gehölzschnitt

Deutscher Verband für NATÜRLICH BAYERN ist eine Kampagne des Deutschen Verbands für Landschaftspflege (DVL) e. V. mit den bayerischen Landschaftspflege Landschaftspflegeverbänden, gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz. Ein Projekt des - Erhöhung der Gebühr Der Gemeinderat hat der Erhöhung der Gebühr für die Entsor- gung von Grüngut und Gehölzschnitt von 8,00 €/m³ auf 10,00 €/ m³ mit Wirkung zum 01.08.2019 zugestimmt. Diese Erhöhung Ehrung für Feldgeschworenen wurde zur Kostendeckung notwendig. Herr Alfred Vaas wurde am 16.06.2019 im Rahmen des 50. Zur Annahme von Wurzelstöcken bitten wir darum, dass die Jahrestags der Feldgeschworenen-Vereinigung Dinkelsbühl- Wurzeln zuvor von den Stämmen abgesägt werden. Dadurch Wassertrüdingen für seine 50-jährige Dienstzeit als Siebener soll verhindert werden, dass grobe Verunreinigungen in das geehrt. Die Veranstaltung fand in der Hesselberghalle in Was- Häckselgut eingebracht werden. Andernfalls erschwert es uns sertrüdingen statt. Die Ehrung nahm Landrat Dr. Jürgen Ludwig die Verwertung dieses Rohstoffs. zusammen mit Landesamtspräsident Bauer und dem Ansba- Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis! cher Vermessungsamtsleiter Stefan Geßler vor. Der Geehrte erhielt eine Urkunde, eine Anstecknadel und ein Präsent. Blutspendetermin Herr Alfred Vaas wurde für seine 50-jährige Dienstzeit als Fr 91634 WILBURG- 16:00 Uhr - 20:30 Uhr Siebener geehrt. 26.07.2019 STETTEN Turnhalle Wir gratulieren und danken herz- Weiltinger Str. 2 lich für dieses Engagement! Foto: Joachim Goldammer Für die Gemeinde Wilburgstet- Turnhalle ab August geschlossen ten sprach Zweiter Bürgermeis- Ab August beginnt die Generalsanierung unserer Schulturn- ter Joachim Goldammer vor Ort halle. seinen Dank und Anerkennung Diese wird voraussichtlich bis Dezember 2020 andauern. für die beeindruckende Treue Für die notwendigen Baumaßnahmen wird um Verständnis und Zuverlässigkeit aus. gebeten.

Jubilare Sperrung der GVS Villersbronn - Brennhof ab Ende August Die Gemeinde gratulierte Die Gemeinde Wilburgstetten wird voraussichtlich ab Ende am 27.06. Frau Elisabeth Bosch aus Rühlingstetten August die Gemeindeverbindungsstraße (GVS) von Villersbronn zum 90. Geburtstag in Richtung Brennhof sanieren. Das westliche Ausbauende liegt bei der Einmündung der Gemeindeverbindungsstraße („Höfgasse“) vom Ortsteil Limburg Geänderte Öffnungszeiten her kommend. Für die notwendigen Baumaßnahmen muss die betroffene Stre- im Juli und August cke komplett für den Verkehr gesperrt werden. In den Monaten Juli und August bleibt die Gemeindeverwaltung Diese Sperrung wird voraussichtlich mindestens vier Wochen montags geschlossen. andauern. Wir bitten Sie um Beachtung und bedanken uns für Ihr Ver- Wir bitten um Verständnis für die notwendigen Baumaßnahmen ständnis. und damit einhergehende Einschränkungen. Wilburgstetten - 4 - Nr. 7/19 Fundsachen In der Gemeindeverwaltung haben sich wieder einige Fundstü- cke angesammelt. Sollten Sie etwas vermissen oder verloren haben, kommen Sie gerne vorbei und fragen bei uns nach.

Kontrolle des Hauswasserzählers Wir möchten Sie bitten, regelmäßig den Zählerstand Ihres Was- Aus der Sitzung vom 26. Juni 2019 serzählers zu kontrollieren. Durch tropfende Wasserhähne, Rohrbrüche oder kaputte WC-Spülungen kann es zu erhöhtem Wasserverbrauch kommen, was zu einer erhöhten Verbrauchs- abrechnung führt. Bayerisches Mobilfunk-Förderprogramm - Ergebnis des Markterkundungsverfahrens Bürgermeistersprechstunde Mit Schreiben vom 27.05.2019 hat die zuständige Regierung Die nächste Sprechstunde bei Herrn Ersten Bürgermeister der Oberpfalz mitgeteilt, dass das Markterkundungsverfahren Michael Sommer findet am Mittwoch, den 07. August 2019, mit den Mobilfunkanbietern ergeben hat, dass in der Gemeinde von 14:00 bis 18:00 Uhr statt. Wilburgstetten Pläne der Mobilfunkanbieter für einen eigen- Um Ihre Voranmeldung wird gebeten, damit Sie nicht warten wirtschaftlichen Ausbau vorliegen, jedoch die Mobilfunklücken müssen. nicht bzw. nur zum Teil geschlossen werden. Die Deutsche Weitere Termine sind nach vorheriger Vereinbarung möglich. Telekom hat mitgeteilt, dass sie einen eigenwirtschaftlichen Mastbau plant. Die Standortsuche ist derzeit eingeleitet und der Mast wird voraussichtlich innerhalb der kommenden 3 Jahre in Öffungszeiten Betrieb genommen. Dazu wurde ein Plan vorgelegt, aus dem ein möglicher Standort im Bereich der Karl-Ruf-Straße ersicht- in der Gemeinde Wilburgstetten lich ist. Alte Schulstraße 8, 91634 Wilburgstetten Damit besteht die Möglichkeit einer Förderung gemäß der Tel. 09853/3800-17, Fax: 09853/3800-55 Mobilfunkrichtlinie. Die Gemeinde wurde gebeten mitzuteilen, E-Mail: [email protected], Internet: www.wilburgstetten.de ob für die verbleibenden weißen Flecken weiterhin am Förder- Rathaus: programm teilgenommen werden soll. Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag ���������� 09.00 - 12.00 Uhr Das Mobilfunkzentrum würde dann in einem nächsten Schritt Mittwoch ��������������������������������������������������������� 14.00 - 18.00 Uhr den Mobilfunkanbietern die Entscheidung mitteilen und bei Dienstag ����������������������������������������������������������������� geschlossen diesen gemäß Nr. 6.6 der Richtlinie Suchkreise anfragen, die geeignete Sendestandorte zur Lückenschließung definieren. Gemeindebücherei: Anzustreben sind Standorte, die eine möglichst gute Versor- Tel. 09853/387074, [email protected] gung erlauben, idealerweise allen Mobilfunkanbietern eine Ver- Dienstag, Mittwoch, Freitag ���������������������������� 16.00 - 18.00 Uhr besserung der Versorgung gestatten und verfügbare Infrastruk- Donnerstag ����������������������������������������������������� 09.00 - 11.00 Uhr turen optimal einbeziehen. Wertstoffhof: Die Gemeinde kann einen Förderantrag stellen, sobald die Samstag ��������������������������������������������������������� 10.00 - 12.00 Uhr Mobilfunkanbieter Suchkreise mitgeteilt haben. Mit der Mittei- Verwaltungsgemeinschaft Wilburgstetten: lung von Suchkreisen dokumentieren die Mobilfunkanbieter ihr Bürgerbüro: 09853 - 3892-0, buergerbuero@vg-wilburgstetten. Interesse an der Mitnutzung von Standorten in der Gemeinde. de Der Gemeinderat stimmt zur Schließung der verbleibenden wei- Montag - Freitag ��������������������������������������������� 09.00 - 12.30 Uhr ßen Flecken der weiteren Teilnahme am Bayerischen Mobil- Montag ������������������������������������������������������������ 14.00 - 16.00 Uhr funk-Förderprogramm zu. Mittwoch ��������������������������������������������������������� 14.00 - 18.00 Uhr Normalstromverbrauch Termine der Gemeindeverwaltung 2018 - Umweltschutz- und 24.07.2019 19:30 Gemeinderatssitzung Rathaus Energiesparmaßnahmen 07.08.2019 14:00 Bürgermeister- Rathaus In der Gemeinderatssitzung am 25.05.2016 wurde der einstim- Sprechstunde mige Beschluss gefasst, dass der eingesparte Differenzbetrag 20. und Seminar zur Vorberei- Schule für Dorf- des Normalstroms gegenüber dem Ökostrom für Umweltschutz- 21.09.2019 tung der Dorferneu- und Flurentwick- und Energiesparmaßnahmen innerhalb der Gemeinde verwen- erung lung, Klosterlang- det werden soll. heim Die Stromabrechnungen für das Jahr 2018 weisen einen Strom- 25.09.2019 19:30 Gemeinderatssitzung Rathaus verbrauch von 320.238 kWh für die Gemeinde Wilburgstetten aus. Der Energiepreis für Normalstrom der N-ERGIE beträgt für das Jahr 2018 2,9370 Cent/kWh. Dies entspricht bei einem Stromver- brauch von 320.238 kWh einen Betrag in Höhe von 9.405,39 €. Der Energiepreis für Ökostrom der N-ERGIE beträgt für das Jahr 2018 2,998 Cent/kWh. Dies entspricht bei einem Stromver- brauch von 320.238 kWh einem Betrag in Höhe von 9.600,74 €. Die Preisdifferenz zwischen Normalstrom und Ökostrom beträgt somit 195,35 €. Für die Berechnungen wurden der Energiepreis der N-ERGIE und der Stromverbrauch im Jahr 2018 der Gemeinde Wilburgs- tetten zugrunde gelegt. Die Verbrauchsdaten wurden vom Stromlieferanten N-ERGIE angefordert. Mit dem Betrag in Höhe von 195,35 € kann die Gemeinde Wilburgstetten Umweltschutz- und Energiesparmaßnahmen innerhalb der Gemeinde unter- stützen. Wilburgstetten - 5 - Nr. 7/19 Die Gemeinderatsmitglieder werden daher um Verwendungs- Eine Refinanzierung erfolgt über die Abschreibung der neuen vorschläge für Umweltschutz- und Energiesparmaßnahmen im Pumpen, welche in die Gebührenkalkulationen einfließen. Kurz- Gemeindegebiet gebeten. fristig kann die Mehrausgabe über die Minderausgaben (in Aus dem Gemeinderat kommt der Vorschlag, den Betrag in die 2019) im Abwasserbereich (u. a. Kläranlage) gedeckt werden. Umsetzung von energieeinsparenden Maßnahmen, wie z.B. Die dort vorgesehenen Haushaltsmittel in Höhe von insgesamt LED Leuchtmittel, in öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde 1.715.000 € werden in 2019 voraussichtlich nicht vollständig zu investieren. ausgeschöpft werden. Die Ausgabe ist zudem unabweisbar, da Der eingesparte Differenzbetrag des Normalstroms gegenüber eine Reparatur unwirtschaftlich ist. dem Ökostrom in Höhe von 195,35 € soll in öffentlichen Gebäu- Die Verwaltung schlägt wieder vor, das wirtschaftlichere Neuge- den der Gemeinde Wilburgstetten für Energieeinsparungsmaß- rät Fa. Caprari KCW080LP zu 5.799 Euro netto plus 65 Euro für nahmen bei der Beleuchtung investiert werden. den Arbeitsaufwand zum Umbau des Adapters zu beschaffen. Die Gesamtkosten betragen somit 5.864 Euro netto, mit MwSt. demnach 6.978,16 Euro. Annahme Grüngut/Gehölzschnitt - Der Gemeinderat stimmt der Ersatz-Beschaffung der 2. Abwas- serpumpe für das Pumpwerk Greiselbach zum Angebotspreis in Anpassung der Gebühr Höhe von 6.978,16 Euro brutto zu. Eine Berechnung hat ergeben, dass die Entsorgung von Grün- gut und Astmaterial im Wertstoffhof Wilburgstetten nicht kosten- deckend arbeitet. In den Jahren 2016 – 2018 wurde ein Defizit Kläranlage Rühlingstetten - von insgesamt 1.924,24 € erreicht. In den künftigen Jahren ist durch Kostensteigerungen bei der Überplanmäßige Ausgabe für die Entsorgung und durch steigende Personalkosten, welche auf- Klärschlammentsorgung grund der stetigen Tariferhöhungen entstehen, nicht mit einer Auf der Haushaltsstelle 0.7000.6369 „Klärschlammentsorgun- Verbesserung der Jahresergebnisse zur rechnen. Die Berech- gen“ wurde durch die Entsorgung aus der Anlage Rühlingstet- nung der Verwaltung hat eine kostendeckende Gebühr von 9,02 ten der Haushaltsansatz in Höhe von 50.000,00 € um 31.022,18 €/m³ ergeben, welche sich allerdings aus den Vorjahren errech- € überschritten. Der Haushaltsansatz wurde aufgrund der Erfah- net. Um eine Kostendeckung zu erreichen und die Abrechnung rungen aus dem Jahr 2014 gewählt. im Wertstoffhof zu erleichtern, wird eine Gebühr von 10,00 €/m³ Rechtsgrundlage für Planabweichungen (Art. 66 Gemeinde- vorgeschlagen. ordnung) Aus dem Gremium kommt Bedenken, ob die 10,00 €/m³ nicht 1) Überplanmäßige und außerplanmäßige Aufwendungen und zu viel sind. Auch wird drüber diskutiert, ob man nicht noch Auszahlungen beziehungsweise Ausgaben sind nur zulässig, ein Jahr mit der Erhöhung warten soll um zu sehen, ob 2019 wenn sie unabweisbar sind und die Deckung gewährleistet ist. mit den bestehenden Gebühren, eine Kostendeckung erreicht Sind sie erheblich, sind sie vom Gemeinderat zu beschließen. wird. Bürgermeister Sommer erklärt, das Gebühren auch wie- Bei der Ausgabe für die Klärschlammentsorgung aus der der gesenkt werden können, wenn sich die Kosten anders ent- Anlage Rühlingstetten handelt es sich um eine (erhebliche) wickeln, als jetzt kalkuliert. unabweisbare und überplanmäßige Ausgabe, da der Haushalts- Der Erhöhung der Gebühr für die Entsorgung von Grüngut und ansatz überschritten wurde und eine zeitliche Aufschiebung Gehölzschnitt auf 10,00 €/m³ mit Wirkung zum 01.08.2019 wird nicht möglich war. Die Gemeinde betreibt die Abwasserbesei- zugestimmt. tigung als kostenrechnende Einrichtung, wodurch alle Einnah- men und Ausgaben im Bereich der Abwasserbeseitigung in die Gebührenkalkulation einfließen. Die erhöhte Ausgabe in Höhe Pumpwerk Greiselbach - von 31.022,18 € fließt dementsprechend in die Gebührenkalku- lation der Folgejahre ein. Eine Deckung kann durch die künftige Erneuerung der 2. Abwasserpumpe Gebührenkalkulation gewährleistet werden. Mit Beschluss vom 17.04.2019 hatte der Gemeinderat dem Übersicht zur Klärschlammentsorgung Rühlingstetten: Ersatz der 1. der beiden Abwasserpumpen im Pumpwerk (PW) Greiselbach zugestimmt.Nun ist auch noch die 2. Pumpe aus- Jahr Ausgaben gefallen. 2014 23.957,91 € Beide Pumpen waren 15 Jahre alt und über 18.000 bzw. 20.000 2015 0,00 € Betriebsstunden gelaufen. 2016 2.411,83 € Eine aktuelle Übersicht der eingesetzten Pumpen in allen 2017 0,00 € Pumpwerken samt Alter und Betriebsstunden wird den Ratsmit- 2018 0,00 € gliedern in der Gemeinderatssitzung ausgehändigt. 2019 43.187,48 € Ein Ratsmitglied bittet darum, die jetzt vorgelegte Übersicht der eingesetzten Pumpen kontinuierlich zu aktualisieren. Bürger- Im Jahr 2014 wurde nur das große Becken geräumt. Im Jahr meister Sommer sichert dies zu. 2019 war die Räumung aller drei Becken notwendig geworden. Für den Erwerb neuer Pumpen (1.7001.9359) liegt der Haus- Aus dem Gremium kommt die Frage, wie es zu der „Anhäu- haltsansatz bei 10.000 €. fung“ der Kosten kommen konnte und ob es hier keinen festen Eine Rechnung über 7.008,62 € über eine Pumpe für das PW Zyklus für die Räumung der Becken gibt. Bürgermeister Som- Greiselbach ist eingegangen. mer erklärt, dass es keinen festen Zyklus für die Räumung gibt Es sind noch Haushaltsmittel von 2.991,38 € vorhanden. In der und diese soweit wie möglich hinausgezogen und das Spei- Erläuterung zur HH-Stelle wurde für 2019 noch eine Pumpe im chervolumen der Becken ausgereizt wurde. PW Welchenholz vorgemerkt. Den Haushaltsansatz werden wir Der Gemeinderat stimmt der überplanmäßigen Ausgabe bei der durch die Beschaffung der beiden Pumpen um ca. 7.000 € über- Haushaltsstelle 0.7000.6369 zu. schreiten. Nach Auskunft von Klärwärter Ludwig Aumann sind mit diesen beiden weiteren Pumpen die größten Problemstellen behoben. Bauangelegenheiten Der Ersatz sollte also erfolgen. Überdachung der vorhandenen Terrasse mit einer Stahl/ Rechtsgrundlage für Planabweichungen ist Art. 66 Gemeinde- Glas Konstruktion ordnung. Die Bauherren planen in der Mühlstraße in Wilburgstetten die Abs. 1) Überplanmäßige und außerplanmäßige Aufwendungen Errichtung einer Überdachung der vorhandenen Terrasse mit und Auszahlungen beziehungsweise Ausgaben sind nur zuläs- einer Stahl/Glas Konstruktion. sig, wenn sie unabweisbar sind und die Deckung gewährleistet Das Bauvorhaben befindet sich im Baugebiet „Krummäcker“. ist. Sind sie erheblich, sind sie vom Gemeinderat zu beschlie- Das Vorhaben entspricht nicht den Festsetzungen des Bebau- ßen. ungsplanes, folgende Befreiung wäre erforderlich: Überschrei- Wilburgstetten - 6 - Nr. 7/19 tung der Baugrenze in südlicher Richtung. Die Limesschutzzone - Für den Ortsteil Villersbronn besteht eine 12 to Beschrän- wird durch das Bauvorhaben nicht berührt. kung. Anscheinend sei die bisherige nicht ausreichend, Die Bauherren werden für das Bauvorhaben zur Überdachung so dass die Anlieger eigentlich keine Anlieferung erhalten der vorhandenen Terrasse mit einer Stahl/Glas Konstruktion in können. Hier soll die Stellungnahme der Polizei abgewar- der Mühlstraße Wilburgstetten, gemäß den eingereichten Unter- tet werden. lagen von der folgenden Festsetzung des Bebauungsplans - Ein Ratsmitglied fragt an, wie der derzeitige Sachstand für „Krummäcker“ befreit: die Gedenktafeln für den verstorbenen Pfarrer und Ehren- • Überschreitung der Baugrenze in südlicher Richtung. bürger Hans Sing ist. Bgm. Sommer erklärt, dass daran Das gemeindliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB wird erteilt. gearbeitet wird und dies nicht in Vergessenheit geraten Das Bauvorhaben wird zur Genehmigung an das Landratsamt ist. Er bietet an, hier eine Arbeitsgruppe zu gründen. , Bauverwaltung, übergeben.

Neubesetzung einer Stellvertretung Entbindung von Frau Sabine Seeberger für einen VG-Rat vom Amt der Gemeinderätin Als Stellvertreter für den VG-Rat Georg Friedrich in der Gemein- gem. Art. 19 GO schaftsversammlung der VG wird Herr Julian Altinkalem bestellt. Mit Schreiben vom 19.05.2019 teilte Frau Gemeinderätin Sabine Seeberger der Gemeinde Wilburgstetten mit, dass sie aus beruflichen Gründen ab dem 19.05.2019 aus dem Amt des Bestellung und Vereidigung des Gemeinderates ausscheiden möchte. Von Seiten der Verwaltung wird dazu angemerkt, dass nach nachrückenden Gemeinderatsmitglieds Art. 48 Abs. 1 Satz 2 Gemeinde- und Landkreiswahlgesetz Julian Altinkalem (GLKrWG) die jeweilige gewählte Person die Übernahme des Amtes als Gemeinderatsmitglied ablehnen oder das Amt des durch den Ersten Bürgermeister Gemeinderatsmitglieds niederlegen kann. Auf Grund der der- Für die auf eigenen Wunsch aus dem Gemeinderat ausgeschie- zeitigen Rechtsprechung bedarf es hierfür seitens des betroffe- dene Gemeinderätin Sabine Seeberger rückt Herr Julian Altin- nen Gemeinderatsmitglieds keiner entsprechenden Begründung kalem gemäß seines Wahlergebnisses bei der Kommunalwahl mehr. Dem Antrag ist somit stattzugeben. 2014 in den Gemeinderat nach. Herr Altinkalem wurde schrift- Der Gemeinderat von Wilburgstetten nimmt das Schreiben lich über die Nachfolge informiert. Der Erste Bürgermeister von Frau Sabine Seeberger vom 19.05.2019 zur Kenntnis und Sommer gibt bekannt, dass Herr Altinkalem durch die Abgabe stimmt dem Antrag auf Entbindung vom Amt des Gemeinderats- einer schriftlichen Annahmeerklärung (siehe Anlage) das Amt mitglieds der Gemeinde Wilburgstetten zu. als Gemeinderatsmitglied annimmt. Der Gemeinderat von Wilburgstetten nimmt die Annahmeerklä- rung zur Kenntnis. Nach Art. 48 Abs. 1 Satz 2 GLKrWG kann Kassenangelegenheiten die gewählte Person die Übernahme des Amtes als Gemeinde- ratsmitglied ablehnen oder das Amt niederlegen. Hierzu bedarf • Ertüchtigung Kläranlage es keiner Begründung. Der Gemeinderat stimmte einem 1. Nachtrag der Fa. Dauber- schmidt für die Baulandfreimachung in Höhe von 5.170,82 € Nach erfolgter Vereidigung übergibt der Erste Bürgermeis- brutto zu. ter Herrn Altinkalem die Geschäftsordnung der Gemeinde und weist insbesondere auf die Art. 20 -Sorgfalts- und Verschwie- • Der Gemeinderat stimmte den Vergaben für die Sanie- genheitspflicht- GO, Art. 48 –Teilnahmepflicht; Ordnungsgeld rung der Turnhalle wie folgt zu: gegen Säumige- GO und Art. 49 -Ausschluss wegen persönli- Baumeisterarbeiten, Fa. Launer, Villersbronn, 255.566,66 € cher Beteiligung- GO hin. brutto Nach der Vereidigung nimmt Herr Altinkalem an der weiteren Gerüstbauarbeiten, Firma Stuiber, Ansbach, 20.079,58 € brutto Sitzung des Gemeinderates teil. Trockenbau- und Akustikarbeiten, Firma Herzog Montagebau, Dinkelsbühl, 58.456,07 € brutto Brandschutzfenster und –türen, Firma Bäurle, Nördlingen, Verschiedenes 21.947,17 € brutto Die bisherigen Vergaben lagen alle unterhalb der Kostenschät- - Es wird die Frage nach der Rattenbekämpfung gestellt. zung. Bgm. Sommer erklärt, dass diese jährlich und nach Bedarf Die Baumeisterarbeiten beginnen im August. durchgeführt wird. Zukünftig werden für die Gemeinde, Da kein Angebot vorlag, stimmte der Gemeinderat der Aufhe- bedingt durch gesetzliche Vorgaben, höhere Kosten ent- bung der beschränkten Ausschreibung für die Fensterarbeiten - stehen. Hierzu wird der Gemeinderat in einer der nächs- Kunststofffenster zur Generalsanierung der Turnhalle mit Anbau ten Sitzungen nähere Informationen erhalten. eines neuen Geräteraumes zu. - Die Smileys in Knittelsbach werden gelobt. Eine Verhal- Die Fensterarbeiten - Kunststofffenster werden noch einmal tensänderung sei aufgrund des stationären Dauer-Ein- beschränkt ausgeschrieben. satzes durchaus feststellbar. Dennoch reiche der erzielte • Gewerbepark Süd an der B 25, Erschließung BA 1 - Be- Effekt nicht aus. Stationäre Blitzer müssen aufgrund der auftragung der 1. Ergänzung zum Ingenieurvertrag vom Verkehrsbelastung weiterhin gefordert werden. 15.12.2019 / 17.12.2009 - Es kommt die Frage, ob bei Sommersonnwendfeuer Zur Vorbereitung der Erweiterung des Gewerbeparks Süd an geprüft wird, was dort verbrannt wird. Auch wird die Sinn- der B25 wurde der Auftrag zur Wurzelstockrodung an die Fa. haftigkeit einer solchen Veranstaltung in Frage gestellt. Weiß aus zum Angebotspreis in Höhe von 33.366,41 € Bgm Sommer erklärt, dass es sich hier um eine traditi- brutto vergeben. onelle Veranstaltung handelt, welche ordnungsgemäß Die Maßnahme soll im August durchgeführt werden. angemeldet und genehmigt ist. Sollte es hier zu dem Ver- • Beim geleasten Multifunktionsgeräteträger wird auf- dacht kommen, dass illegales Brennmaterial verwendet grund Lieferproblemen des bisherigen Herstellers der wird, bittet Bgm. Sommer die Ratsmitglieder, die Polizei Mähausstattung kostenneutral zu einem anderen ge- zu verständigen. wechselt. - Es wird angefragt, warum der Spielplatz in Wittenbach vor den Pfingstferien nicht gemäht wurde. Bgm. Sommer bit- tet hier um Verständnis, da es auf Grund von Problemen mit der neuen Mähausstattung zu Verzögerungen bei den Mäharbeiten gekommen ist und voraussichtlich zunächst Wer suchet, der findet! weiterhin kommen wird. Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt . Wilburgstetten - 7 - Nr. 7/19 • Apotheken (hier dürfen an diesem Feiertag nur Arznei-, Krankenpflege-, Säuglingspflege- und Säuglingsnahrungs- mittel, hygienische sowie Desinfektionsmittel abgegeben werden), C~X]hiZ

Herzlich Willkommen auf der neu geschaffenen Stelle „Fachkraft für Abwassertechnik“ der VG Wilburgstetten Herr Andrej Kabatschenko aus Mönchsroth

Herr Andrej Kabatschenko Segenslied der Kitakinder: „Gott dein guter Segen ist wie ein arbeitet seit 01.07.2019 in der großes Zelt“ VG Wilburgstetten und wird dort als Fachkraft für Abwas- sertechnik auf den Kläranlagen der Mitgliedsgemeinden einge- Segnung der neuen Kitaräume setzt. Als erfahrene Fachkraft für Abwassertechnik ist er für seine neue Aufgabe bestens qualifiziert. Derzeit wird Herr Kabatschenko von den Klärwärtern der Mitgliedsgemeinden eingearbeitet. Die Sachkosten wie Dienst-Kfz, Fertiggarage, Informations- und Kommunikationstechnik, persönliche Schutz und Arbeits- ausstattung, Fortbildungs- und Einweisungskosten sowie Teile der Laborausstattung für die Fachkraft für Abwassertechnik zur Betreuung der Kläranlagen werden nach der Richtlinie zur För- derung der interkommunalen Zusammenarbeit durch den Frei- staat Bayern bezuschusst. Wir freuen uns, dass wir mit Herrn Kabatschenko einen kompe- tenten Mitarbeiter als Fachkraft für Abwassertechnik gewinnen konnten. Wir wünschen ihm viel Freude und Erfolg für seine ver- antwortungsvolle Aufgabe. Nach dem Gottesdienst gingen die Kinder mit Pater Thomas in Michael Sommer die neue Kita um die Räume und den Garten zu segnen. Gemeinschaftsvorsitzender VG Wilburgstetten

CZjZhVjhYZb@^cYZg\VgiZclZ\

Gottesdienst in der Kita Am Sonntag, den 30. Juni 2019 durften wir bei strahlendem Sonnenschein unsere neuen Kitaräume einweihen. Aufgrund der hohen Temperaturen wurde der Gottesdienst kurzfristig in die Turnhalle verlegt. Hier konnten wir zahlreiche Gäste begrüßen. Mit dem Lied: „Singen unterm Regenbogen“ haben unsere Kleinsten den Gottesdienst eröffnet. Auch Trinkgläser mit dem Motiv „Arche Noah mit Regenbogen“ Wir möchten uns bei Pater Thomas und natürlich bei allen Kin- wurden gesegnet. Jedes Kind bekam dieses Glas als Erinne- dern bedanken, die diesen Gottesdienst so toll gestaltet haben. rung an die Einweihung der neuen Kitaräume. Wilburgstetten - 9 - Nr. 7/19 Sommerfest Nach der Einweihung erwarteten uns die Eltern und viele Gäste im Garten unserer Einrichtung. Vor den Grußworten der Ehren- gäste gab es leckeres Mittagessen und viel Eis für die Kinder. Besuch bei der Feuerwehr Im Rahmen des HSU-Unterrichts besuchten am Mittwoch, den 21.5.2019, 14 aufgeregte und neugierige Schüler der 3. Klasse die Freiwillige Feuerwehr Wilburgstetten. Im Schulungsraum erfuhren sie zuerst einiges über die Geschichte, die Aufgabenverteilung und die Ausbildung zum Feuerwehrmann. Anschließend erkundeten die Schüler, gemeinsam mit dem 1. Kommandanten Peter Pflanz und dem 2. Kommandanten Harald Stark, die Schlauchwaschanlage und den Trockenturm. Anschließend konnten die Kinder mit großen Augen bestaunen wie aus Harald Stark ein komplett ausgestatteter Feuerwehr- mann, sogar mit Atemschutzmaske, wurde. Auch das Innenleben der Feuerwehrautos durfte erkundet wer- den: Rettungsschere, Sprungmatte, Schläuche, Atemluftflaschen und noch viele andere Dinge wurden den Schülern erklärt.

Bei Frau Ulrike Fees möchten wir uns für eine großzügige Spende und bei Herrn Landrat Dr. Ludwig für einen Apfelbaum bedanken. Eine große Hüpfburg und der Luftballonwettbewerb waren Höhepunkte für die Kinder.

Harald Klein in voller Feuerwehrkleidung

Fotos: Ute Schmidt Die Spielstraße wurde aufgrund der hohen Temperaturen spon- tan auf den nächsten Tag verlegt. Natürlich gab es dann auch nochmal ein Eis! Wir freuen uns, dass wir nun genügend Räume für unsere Arbeit mit den Kindern zur Verfügung haben. Der Anbau ist sehr gelungen und die hellen schönen Räume laden die Kinder zum Spielen und Wohlfühlen ein. Auch hier ein herzliches Vergelt`s Gott an Herrn Bürgermeister Sommer und an den Gemeinderat, der diesen Anbau ermöglicht hat. Fotos: Anita Berner-Köhler Wilburgstetten - 10 - Nr. 7/19 Es gab viele Fragen und der eine oder andere träumt heute schon von einer Ausbildung bei der Freiwilligen Feuerwehr. Höhepunkt war dann die Rückfahrt mit den Feuerwehrautos zur Schule, wo unsere Ankunft sogar mit der Sirene angekündigt wurde. Hiermit möchten wir uns nochmal herzlich beim Team der Feuerwehr für diesen interessanten und informativen Besuch Volkshochschule Wilburgstetten bedanken. Martina Wille-Möhrlein VHS-PROGRAMM Im September beginnen die neuen Kurse. Hier ein kleiner Über- blick. Wichtig ist, der Zugang für die Kurse: Haltungsgymnas- 7“X]ZgZ^ tik für Senioren und Bodypower erfolgt ab sofort über die Bücherei oder den Schul-Eingang, da die Turnhalle umge- baut wird! Ferienzeit Anmeldungen sind bitte für ALLE KURSE in der Bücherei. Öffnungszeiten: Zum Ferienbeginn möchten wir uns nochmals in Erinnerung bringen. Dienstag, Mittwoch und Freitag �����������������������16.00 - 18.00 Uhr Wir haben einige neue Bücher für Erwachsene und Kinder, Donnerstag ��������������������������������������������������������9.00 - 11.00 Uhr sowie Hörbücher für Erwachsene bekommen. oder Telefon 09853/387074 Deckt euch für die Ferienzeit ein. Es kann auch eine schriftliche Anmeldung in unseren Briefkas- ten geworfen werden.

H41781H Haltungsgymnastik für Senioren Übungsleiter: Michael Hoch 10 Nachmittage, ab 17.09. - 26.11.2019 Dienstag von 17.00 - 17.45 Uhr Grundschule Wilburgstetten, Eingang Gemeindebücherei Kursgebühr: 27,50 € Bitte bequeme Sportbekleidung mitbringen

J10781H Body-Power Übungsleiterin: Beatrix Vaas 10 Vormittage, ab 19.09. - 05.12.2019 Donnerstag von 9.00 - 9.45 Uhr Grundschule Wilburgstetten, Eingang Gemeindebücherei Kursbebühr: 27,50 € Kraft- und Konditionstraining bei fetziger Musik für jedermann. Von Fitnessgymnastik über Aerobic bis Stretching und Ent- spannung ist alles dabei. Damit es nicht langweilig wird, werden immer mal neue Trends vorgestellt und ausprobiert. Bitte mitbringen: bequeme Sportbekleidung, feste Turnschuhe, ein Handtuch und ein Getränk.

H35781H Progressive Muskelentspannung (PME) nach Edmund Jacobsen für Fortgeschrittene Ulli Schabesberger, Entspannungspädagogin, Gesundheits- praktikerin BfG 5 Abende, ab 02.10. - 30.10.2019 Mittwoch von 19.00 - 19.45 Uhr Grundschule Wilburgstetten, Eingang Gemeindebücherei Foto: Karin Ilg Kursgebühr: 17,50 € Das Büchereiteam ist noch bis einschließlich 16.08.2019 für Entspannungstraining ist kein Wundermittel zur Lösung aller euch da. Danach machen auch wir Urlaub und sind pünktlich Lebensprobleme, es kann allerdings die Fähigkeit verbessern, zum Schulstart, am 0.09.2019, wieder für euch da. Alltagsbelastungen in positiver Weise zu beeinflussen. Bitte daran denken, eventuell noch ausgeliehene Bücher, ver- längern! Im 5-Wochen-Aufbaukurs werden Sie langsam an die „schnelle“ Entspannung herangeführt. Wir gehen von der bisher 16-Mus- Urlaub vom 17.08. bis 09.09.2019. kelgruppen-Entspannung über die 7-Muskelgruppen-Entspan- Wir wünschen allen Lesern/innen ob GROß oder KLEIN einen nung zur 4-Muskelgruppen-Entspannung. Sie lernen, sich mit schönen erholsamen URLAUB bzw. FERIEN! Die Gemeindebücherei nimmt auch in diesem Jahr wieder am vier Muskelgruppen innerhalb von zehn Minuten tief zu entspan- Ferienprogramm, in der Zeit vom 30.07. bis 09.08.2019 zu den nen. Wobei es nicht um Geschwindigkeitsrekorde geht, sondern gewohnten Öffnungszeiten, teil. vielmehr um die Fähigkeit, sich jederzeit und überall tief ent- Unser Thema: VON DA NACH DORT! spannen zu können. Fortbewegen gestern, heute, übermorgen Bitte eine Matte, Decke, kleines Kissen und bequeme Kleidung mitbringen. Wilburgstetten - 11 - Nr. 7/19 Vorankündigungen Pfarrfest Mehr Information im nächsten Mitteilungsblatt Nach der Fronleichnamsprozession fand auf dem Kirchplatz Aufstellkarte - die Glückwunschkarte mit Fenster Wilburgstetten wieder ein kleines Pfarrfest statt. Gestaltung von Glückwunschkarten für Ihren individuellen Herzlicher Dank sei allen Helferinnen und Helfern beim diesjäh- Anlass, z. B. Geburtstag, Hochzeit, Geburt, Taufe, etc. rigen Pfarrfest gesagt, ohne ihre gute Zusammenarbeit wäre ein 1 Abend, 13.11.2019, Kursgebühr 10,00 € solches Fest nicht möglich. Hypnose - Therapie mit Hilfe des Unterbewusstseins Bedanken möchten wir uns auch bei den Kuchenbäckerinnen 1 Abend, 26.11.2019, Kursbegühr 7,00 € für die zahlreichen Kuchenspenden! Anmeldungen hierzu sind bereits möglich. Wir sagen Danke an alle Kursteilnehmer/innen und natürlich an unsere Übungsleiter/innen und wünschen einen schönen und Patrozinium St. Peter und Paul in Wittenbach erholsamen Urlaub. Bei strahlendem Sonnenschein konnte am 30. Juni das Patro- zinium der beiden Kapellenpatrone Petrus und Paulus gefeiert werden. Zahlreiche Besucher konnten einen schönen Gottes- dienst mitfeiern, begleitet vom Musikverein Fremdingen. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein mit Bewir- tung und musikalischer Unterhaltung durch Herrn Rudolf Uhl @^gX]a^X]ZCVX]g^X]iZc aus Hausen war die Stimmung bestens.

CZjZhkdcHi#BVg\VgZiV

Fronleichnam Noch einmal möchten wir uns bedanken bei den Familien und Einzelpersonen für die wunderschöne Gestaltung unserer Fron- leichnamsaltäre und für die Schmückung des Prozessionswe- ges mit Fahnen und Blumen. Bedanken möchten wir uns beim Roten Kreuz für die Begleitung der Prozession, bei der Freiwilligen Feuerwehr Wilburgstetten für die Verkehrsregelung und bei der Blasmusik Illenschwang für die musikalische Begleitung der Fronleichnamsprozession! Fotos: Günter Peter Herzliches Vergeltsgott sei den Helferinnen und Helfern gesagt! Altmaterialsammlung zugunsten unserer Kindertagesstätte St. Margareta und des Pfarrheims St. Josef: 18.Oktober. Wir bedanken uns für die gute Unterstützung dieser Aktion bei allen Papiersammlern! Pfarrer Pater Thomas Madavana, VC

Impressum Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Wilburgstetten mit Nachrichten der Verwaltungsgemeinschaft Wilburgstetten Erscheinungsweise: monatlich freitags. Verteilung: an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes. – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Wilburgstetten, Michael Sommer oder sein Vertreter im Amt, Alte Schulstr. 8, 91634 Wilburgstetten, Tel. 09853/3800-17; Fax. 09853/3800-55; E-Mail: [email protected]; Internet: www.wilburgstetten.de. – Verantwortlich für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 EUR zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingun- gen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allge- meinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Wei- tergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Wilburgstetten - 12 - Nr. 7/19 Rundenstart am 18.08. in Wilburgstetten 13:00 Uhr SG 2 - SG Ehingen Röckingen 2 15:00 Uhr SG 1 - SG Ehingen Röckingen 1

TSV Wilburgstetten Tennis Kaffeenachmittag Nächster Kaffeenachmittag am Sonntag, 18. August 2019 im Tennisheim. Beginn wie gewohnt ab 14:00 Uhr Auf euren Besuch freut sich die Tennisabteilung

40 Jahre Tennisabteilung Wilburgstetten

Dr. Ludwig Spaenle e d reativ. kommt k t unter csu- ll urgstetten - erste urgstetten

nach Villersbronn zum lb er Str. 14, 91634 Wi 91634 14, er Str. Politischen Abend 2019 k , Tiefäc , h ric d Frie d

des CSU OV Wilburgstetten Bern .P.: d V.i.S. Sonntag, 04.08.2019 um 19:30 Uhr im Festzelt

Obst- und Gartenbauverein Ausflug Am Samstag, 14.9.19 findet unser diesjähriger Ausflug statt. Abfahrt ist wieder um 8 Uhr an der Sparkasse. Es geht nach Schwabach , wo uns eine Stadtführung erwar- tet. Anschliessend Mittagessen und Besuch eines Kürbishofs. Neben der Besichtigung besteht die Möglichkeit für Kaffee und Kuchen. Für die Heimfahrt suchen wir noch einen Biergarten. Rückkehr um 21 Uhr. Fahrpreis incl. Führungen und Bordfrüh- stück 25 Euro. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme. Anmeldungen unter Tel. 3720 bei Angelika Michel.

TSV 1947 Wilburgstetten e.V. SG Wilburgstetten Mönchsroth Leider hat unsere 1. Mannschaft den Aufstieg im Relegations- spiel gegen Post SV Nürnberg 2 verpasst. Die neue Runde star- tet bereits am 18.08.2019 gegen die ebenfalls in der Relegation gescheiterte SG Ehingen Röckingen. Termine zum Vormerken Testspiele der SG Wilburgstetten Mönchsroth 24.07. 19:30 Uhr TSV Unterdeufstetten - SG Wilburgstetten Mönchsroth 04.08. 15:00 Uhr ASV Breitenau - SG Wilburgstetten Mönchs- roth Sparkassenpokal beim TSV Dinkelsbühl 27.07. 14:15 Uhr SG - Spfr. Dinkelsbühl 16:45 Uhr SG - TSV Dürrwangen 28.07. Platzierungsspiele 11.08. Tucher-Pokal Spfr. Ammelbruch - SG Wilburgstetten - 13 - Nr. 7/19 Wilburgstetten - 14 - Nr. 7/19

Exkursion „Spuren jüdischen Lebens“ Veranstaltungshinweis Auf den Spuren jüdischen Lebens rund um den Hesselberg Exkursion der LAG Region Hesselberg am 20.07.2019 Unter fachkundiger Leitung können sich Interessierte am 20. Juli 2019 auf Spurensuche in Wassertrüdingen und Mönchs- roth begeben. Die Exkursion beginnt mit einer einstündigen Stadtführung durch Wassertrüdingen unter Leitung von Fried- rich Held. Anschließend erfolgt die gemeinsame Weiterfahrt mit einem Bus nach Mönchsroth, wo Pfarrer Gunther Reese der Gruppe die jüdische Geschichte Mönchsroths näherbrin- gen wird. Die Veranstaltung beginnt um 10.30 Uhr am Bahnhof Wassertrüdingen und endet gegen 15.00 Uhr auch wieder dort. Die Exkursion findet im Rahmen des LEADER-Kooperationspro- jekts „Spuren jüdischen Lebens in Westmittelfranken“ statt und wird von der LAG Region Hesselberg organisiert. Die Teilnahme steht allen Interessierten offen und ist kostenlos! Da der Bus Das Bayerische Landesamt für Umwelt begrenzte Plätze hat, wird um Anmeldung unter 09836/970573 informiert oder [email protected] gebeten! Wo kann ich mich über Hochwassergefahren informieren? Wissen Sie, ob Sie in einem Gebiet wohnen, das bei einem Fluss-Hochwasser überflutet werden könnte? Das können Sie Familien-Wald-Wanderung mit dem ganz einfach online nachschauen beim Informationsdienst Förster – Mitmach-Aktionen für Kinder Überschwemmungsgefährdete Gebiete: www.iug.bayern.de. Nur wer sein eigenes Risiko kennt, kann sich auf den Hochwas- und Erwachsene serfall vorbereiten. Infos und Tipps finden sie im Infoportal www. Tourismusverband Hesselberg e.V., Aufkirchen 50, 91726 hochwasserinfo.bayern.de. Gerolfingen, Und wie erfahren Sie, ob Sie im Hochwasserfall akut bedroht Tel. 09854/979778, Fax 09854/979777, sind? In Bayern informiert Sie der Hochwassernachrichten- www.hesselberg.de, E-mail: [email protected] dienst auf mehreren Wegen aktuell und schnell über Lagebe- Spiel und Spaß für Jung und Alt …und dabei was über den richte, Warnungen, Wasserstände und Niederschläge. Das Wald erfahren! Online-Angebot erreichen Sie unter www.hnd.bayern.de. Den bayernweiten Lagebericht können Sie auch über eine automa- Wann: 28.07.2019, Uhrzeit: 14:00 Uhr, Dauer: 3 – 3,5 Stunden tische Telefonansage (Tel. 0821/9071-59 76) abrufen. Ebenso Unkostenbeitrag: 5,00 EUR/Erwachsener (Kinder frei) informieren Meldungen im Teletext des Bayerischen Fernse- Treffpunkt: Oberer Brunnweiher (bei Gasthaus Eichbauer) hens (Seite 647) sowie im lokalen Rundfunk kurzfristig über Navi: 49.1163 – 10.5490 Gefahren. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung (lange Hosen als Im Hochwasserfall geben die Lageberichte mehrmals täglich Zeckenschutz!) sind zu empfehlen. Kinderwägen haben es aller- einen Überblick zur Hochwassersituation und eine Vorschau dings schwer! - und nicht vergessen: ein Rucksack mit Getränk auf die weitere Entwicklung. In den Warnungen beschreiben für die Pause dazwischen die Wasserwirtschaftsämter detailliert nach Landkreisen die Anmeldung bei Gästeführer Hermann Ixmeier erforderlich Hochwasser-Situation. Jeder kann darüber hinaus unter www. unter Tel. 09835 - 978450; hnd.bayern.de die Wasserstände an den Pegel-Messstationen in seiner Nähe verfolgen. Hinweis: Für Überschwemmungen, wie sie zum Beispiel durch örtlich begrenzte Starkregen (Gewitter) auftreten, können keine Warnungen und Vorhersagen erstellt werden. Weitere Informationen sowie viele Tipps zur Hochwasservor- sorge finden Sie unter www.hochwasserinfo.bayern.de, dem Informationsportal der bayerischen Wasserwirtschaftsverwal- tung rund um das Thema Hochwasser. Shuttle-Service zur Kinderzeche Erstmalig wird es in diesem Jahr einen Pendelverkehr zum Volksfest auf den Schießwasen geben. Die Gemeinde Mönchsroth In sechs Touren werden am Freitag, 12.07.2019 und Samstag, Hauptstr. 2, 91614 Mönchsroth 13.07.2019 ab 18.30 Uhr die Besucher aus dem Hesselberger und dem Schwäbischen Raum, sowie aus den Stadtteilen zum sucht ab sofort für die Freibadsaison 2019 Festplatz gebracht. eine Reinigungskraft Rückfahrten wird es ab 24.00 Uhr geben. für das Freibad Mönchsroth. Hin- und Rückfahrt 5,00 € p.P. Wenn Sie Interesse haben, bei uns als Mitarbeiter/in tätig zu sein, Einzelfahrt 3,00 € p.P. wenden Sie sich bitte an die Unterstützt wird dieser Shuttle-Service durch die Busunterneh- Gemeinde Mönchsroth, Hauptstr. 2, 91614 Mönchsroth. men Omnibus-Taxi Hirsch, Kurt Berg GmbH und Grimm GmbH, Telefonische Auskünfte erhalten Sie unter der der Festwirtfamilie Papert, der Brauerei Hauf sowie Stefansbräu Telefonnummer: 09853/1634. Dinkelsbühl.

Wilburgstetten - 15 - Nr. 7/19 Anmeldeschluss: Fr. 27.07.2019 Auf euer Kommen freut sich die Volleyballgruppe des SV Wört *Als „Aktiv“ gelten nur männliche Spieler, die einen Spielerpass für die Saison 2018/2019 besitzen. ------Für Essen und Trinken wird bestens gesorgt. Mit anschließender Siegerehrung Bildungsprogramm Wald und gemeinsamen ausklingen lassen. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für evtl. auftretende Sach- und/oder Personenschäden während und nach der Veranstaltung!

Herzliche Einladung zur Kirchweih Mönchsroth Freitag, 02. August 2019: Bildungsprogramm Wald findet auch 2019 wieder statt Kirchweihauftakt mit guter fränkischer Küche in den örtlichen Gastwirtschaften Bereits über 450 Teilnehmer – Anmeldungen jetzt möglich Auch in diesem Herbst bietet das Amt für Ernährung, Landwirt- Samstag, 03. August 2019: schaft und Forsten Ansbach wieder ein „Bildungsprogramm ca. 19.30 Uhr Eröffnung der Kirchweih mit den Böllerschützen Wald“ (BiWa) an. Die Vortragsreihe richtet sich an alle Wald- vom Schützenverein Regelsweiler, anschlie- besitzerinnen und Waldbesitzer, unabhängig von der jeweiligen ßend Bieranstich durch die Erste Bürgermeiste- Waldbesitzfläche. rin Edith Stumpf, danach Kirchweihtanz mit der Ab dem 11. September 2019 werden an 10 Abenden (jeweils Blaskapelle Eigner (bei schönem Wetter vor der Mittwochabend von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr) den Kursteilneh- Rothachhalle) mern Aspekte aus der forstlichen Arbeit nahegebracht. Von Sonntag, 04. August 2019: praktischen Bereichen, wie Baumartenkenntnis, Pflanzung, um 09.00 Uhr Festgottesdienst in der Dorfkirche Durchforstung und Holzernte bis hin zu den theoretischen Fra- ab 10.30 Uhr Frühschoppen und gen zum Waldrecht und Förderung reichen die Vortragsthemen. ab 11.00 Uhr reichhaltiger Mittagstisch in der Rothachhalle Die Referate werden von Fachleuten des Amtes, der land- wirtschaftlichen Berufsgenossenschaft sowie den forstlichen ab 19.30 Uhr Kirchweihbetrieb in und vor der Rothachhalle Zusammenschlüssen gehalten. Zusätzlich zu den abendlichen mit Richard Cichon Vorträgen finden an drei Samstagen praktische Vorführungen Verlosung der Kerwa-Sau für 50 Cent im Wald statt. Die Kenntnisse, die dem Kursteilnehmer vermit- Montag, 05. August 2019: telt werden, dienen zu einer erfolgreichen Bewirtschaftung sei- 19.00 Uhr Unterhaltungsmusik mit dem Duo „Auf gehts“ nes Waldes. 19.30 Uhr Bürgerversammlung Seit 2009 nahmen schon über 450 Interessierte das Angebot wahr. Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen vorhanden ist, sollten sich Interessenten verbindlich beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach, ihrem zuständigen Förster Gartenschau Wassertrüdingen oder auf der Homepage des Amtes unter www.aelf-an.bayern. de anmelden. Familientage im August: Datum Motto (Arbeitstitel) Kinderbedarfsbörse Wört Samstag, 03. & Sonntag, 04. Thailandfest August Am Samstag, 14.09.2019 findet von 13 bis 15 Uhr in der Samstag, 10. & Sonntag, 11. Brot & Spiele u.a. mit Rodscha Gemeindehalle Wört die Kinderbedarfsbörse statt. August und Tom Einlass NUR für Schwangere ab 12:30 Uhr (Vorlage Mutter- Samstag, 17. August Verzauberte Gartenschau pass) Sonntag, 18. August Kinderkulturtag Es kann alles verkauft und gekauft werden von Baby- bzw. Kin- Samstag, 24. August Square-Dance-Festival derbekleidungen (Gr. 50 – 176), Young fashion Kids (bis Größe Sonntag, 25. August Niederfallfest und Tag der 36), über Spielsachen, Bücher, Babyschalen, Autositze, Fahrrä- Drehorgler der, Kinderwagen und vieles mehr. Freitag, 30. August N-ERGIE Kinotour (Open-Air) Zur Stärkung gibt es Kaffee und Kuchen, Butterbrezeln und kalte Getränke. Samstag, 31. August N-ERGIE-Familientag mit Open-Air Kino Der Reinerlös wird für soziale Zwecke der Gemeinde Wört gespendet. Verkauft wird in Kommission. Anmeldung und Nummernver- gabe ab sofort bis zum 06.09.2019 unter folgender E-Mail- Adresse: [email protected]. Nummern sind nur begrenzt vor- Kleingedrucktes, handen! großer Ärger.

Hallo liebe Volleyballfreunde Unterschreiben Sie nichts, was Sie nicht genau die Volleyballgruppe des SV Wört lädt wieder ganz herzlich verstanden haben. zum diesjährigen 8. Beachvolleyballturnier ein. Das Turnier findet am Sa., den 03.08.2019 statt, voraussichtlich 10 Uhr. Anmelden könnt Ihr euch wieder unter [email protected] Ansprechpartner ist Michael Hahn, Tel: 07964/300355 Das Startgeld beträgt 15 €, abzugeben am Turniertag. www.polizei-beratung.de Es wird 4 gegen 4 gespielt. Erlaubt ist 1 *Aktiver auf dem Feld Wilburgstetten - 16 - Nr. 7/19 Aufatmen für Allergiker

(djd-mk). Der Frühling könnte Darm ansiedeln. Die Gesamt- so schön sein, hätte er für heit der Kleinstlebewesen wie Heuschnupfen-Patienten nicht Bakterien, die im Darm ange- eine unangenehme Begleit- siedelt sind, wird Darmmikro- erscheinung: Die Pollen von biom oder umgangssprachlich Bäumen und Gräsern fliegen auch Darmflora genannt. Mit wieder und die alljährliche Lei- etwas Zeit können Betroffene denszeit der Pollenallergiker selbst etwas tun, um das Darm- beginnt aufs Neue. Die Einnah- mikrobiom zu unterstützen. me von Probiotika kann die Das Probiotikum Pollagen bei- Beschwerden von Heuschnup- spielsweise ist ein Nahrungs- fen-Patienten mildern. Probi- ergänzungsmittel und enthält otika sind lebende Bakterien, ausgewählte Stämme von Lak- die positive Eigenschaften auf to- und Bifidobakterien. Mehr den Körper haben können. Informationen dazu gibt es un- Werden diese regelmäßig ein- ter www.pollagen.de. genommen, können sie sich im

Vitale Muskel- und Nervenfunktionen unterstützen

(djd-mk). Um stressbedingten Nerven-Vitamine B2 und B12 Verspannungen schnell und frei. In der weißen Langzeit- dauerhaft entgegenzuwirken, phase werden Magnesium und kann das neue „Magnesium- die Nerven-Vitamine B1 und B6 Diasporal Depot Muskeln und über mehrere Stunden zeitver- Nerven“ hilfreich sein. Es zeich- zögert freigesetzt. Wer regelmä- net sich durch eine 2-Phasen- ßig morgens kurz vor dem Früh- Formel mit einem speziellen stück eine Tablette einnimmt, Depoteffekt aus. Mit Hilfe von kann Verspannungen vorbeu- zwei Tablettenschichten ist eine gen und die vitalen Muskel- schnelle sowie eine zeitverzö- und Nervenfunktionen effek- gerte kontinuierliche Freiset- tiv unterstützen. Anregungen zung möglich: Die rote Sofort- für eine muskelentspannende Phase setzt im Magen sofort Ernährung gibt es etwa unter aktives Magnesium und die www.diasporal.de. Wilburgstetten - 17 - Nr. 7/19

Ihre neue private Kleinanzeige

5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- 3-Zimmer-Wohnung in Suche ab sofort Haushaltshilfe für schon ab heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- Wilburgstetten zu vermieten, ca. Haus und Garten nach Greiselbach lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- 120 qm Wfl., Küche, Badezimmer, 12 Euro die Std . 4Std. in der ten vorhanden. Garten, Garage und Stellplatz vorhanden, ab Woche. Suche eine Garage in 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, 01.09.2019, 700 € KM + NK, Greiselbach oder Wilburgstetten zzgl. NK. Tel. 01234/567890 0171-1777259 Tel. 09853/2373225 *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2196 Suche 1-2 Zi.-Whg. in Suche altes Moped Motorrad und geben Sie diese dort online auf. Willburgstetten oder Umgebung. VESPA Roller auch defekt, zerlegt, Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Tel. 0157 36688070 Zustand egal. Bitte alles anbieten Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.) 0160/93883574 Brauche Hilfe in Garten (gegen Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Bezahlung) Tel. 09853/1620 anzeigen.wittich.de

Ihr regionaler Hersteller für

Rollladen Jalousien

Fliegengitter Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt. Markisen

Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige.

Amts- u. Mitteilungsblatt Gemeinde Wilburgstetten 2121

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden.

Datum Unterschrift Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt2196 Wilburgstetten - 18 - Nr. 7/19 Wilburgstetten - 19 - Nr. 7/19 Stellenmarkt Bildung Erfolg Beruf Zukunft aktuell FliesenverlegungFliesenverlegung vom Fachmann vom Fachmann aus Ihrer Region Telefon: 0170 384 459aus 9 IhrerE-Mail: Region [email protected] Telefon: 0170 3844599 · E-Mail: [email protected]

Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort Claudia Kern Mobil: 0177 9159865 [email protected]

Wir sind für Sie da...

Ihr Verkaufsinnendienst Tanja Neudecker Tel.: 09191 723264 Fax. 09191 723242 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Wilburgstetten - 20 - Nr. 7/19 Grillfest 2019 Schützenverein Enzian Villersbronn e.V. Programm FR 02.08.2019 ab 1 Großes 9.30 Uhr Preisschafkopfen

SA 03.08.2019 Stimmungsmusik mit Blaskapelle Frankenhofen ab 19.00 Uhr SO 04.08.2019 ab 10 Uhr Frühschoppen anschließend reichhaltiger Mittagstisch mit der Schwabenlandkapelle Tannhausen

Politischer Abend mit Staatsminister a.D. Dr. Ludwig Spaenle