ZVR-NR: 943594516

Kapuzinerplatz 4 3270 Tel 05/0259/41500 www.baeuerinnen -noe.at [email protected]

Bildungssaison 2017/18

1

Vorwort:

Liebe Bäuerinnen, liebe Jugend und alle Interessierten!

Das neue Bildungsprogramm ist fertig. Ein breites Angebot und eine gute Mischung aus Bewährtem und Neuem.

Bildung war immer ein wichtiges Element in der Bäuerinnenarbeit und wird es zukünftig bleiben.

Die Angebote der SVB sollten wir unbedingt nutzen, da sie spezifisch auf die Themen und Probleme der Bäuerinnen und Bauern ausgerichtet sind.

Der Dialog zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft bzw. Konsumenten ist uns besonders wichtig. Dies zeigt auch unsere Schultütenaktion in den ersten Volksschulklassen, um bei den Jüngsten Verständnis für die Landwirtschaft zu wecken.

Ich hoffe deinen Geschmack getroffen zu haben und freue mich auf zahlreiche Teilnahme und auf schöne, erholsame, informative Stunden.

Mit herzlichen Grüßen

Christine Wieser Bezirksbäuerin Scheibbs

3 Fit durch den Winter ...... 22 Adventfeier ...... 22 Rezept für ein zufriedenes Leben - Gibt es das? ...... 22 Gemeinde Purgstall ...... 23 Gesunde Schuljause ...... 23 Fit durch den Winter - Bäuerinnenturnen ...... 23 Weihnachtsfeier ...... 24 Musicalfahrt – I am from ...... 24 Thermenfahrt Bad Schallabach ...... 24 Gemeinde Oberndorf ...... 25 Adventfeier ...... 25 Bäuerinnenturnen ...... 25 Rezept für ein zufriedenes Leben - Gibt es das? ...... 26 Korbflechten ...... 26 Gemeinde Scheibbs ...... 27 Damenschnapsen ...... 27 Weihnachtsfeier ...... 27

5 Kursbeitrag: 45 Euro pro Person

Kursverantwortliche: Maria Wurzer, Tel.: 07416/52764 oder 0680/1123517

Mund.Werk - Fingerfood und andere kleine Köstlichkeiten

Kursinhalt: Kursnummer: SB0-18005-53 Mundgerechte Köstlichkeiten für Parties, Feste und Datum: Do, 15. Februar 2018 Highlights für das Buffet 09:30 - 12:30 Uhr Einfache, unkomplizierte Snacks von süß bis pikant Beachtenswertes bei der Auswahl der Speisen Kursnummer: SB0-18006-53 Was ist bei der Präsentation der zubereiteten Köstlichkeiten Datum: Do, 15. Februar 2018 zu berücksichtigen? 13:30 - 17:30 Uhr Gemeinsame Verkostung: von der Hand in den Mund Kursdauer: Teilnehmerzahl: 4,0 Unterrichtseinheiten mind. 12 Personen, max. 20 Personen Kursort: Anmeldung: BBK Scheibbs, BBK Scheibbs,LK NÖ Tel.: 05 0259 41500, Kapuzinerplatz 4, 3270 Scheibbs bis 08.02.2018 Referent/in: Silvia Zulehner

Kursbeitrag: 30 Euro, ab 18 Teilnehmer 25 Euro

Kursverantwortliche: Silvia Zulehner, Tel.: 07488/76754 oder 0043 664/73003832

7 Weihkorbdeckerl sticken

Kursinhalt: Kursnummer: SB0-18009-55 Ein schönes traditionelles Deckerl für besondere Anlässe Datum: Di, 21. November 2017 sticken. Kreuzstichkenntnisse erforderlich 13:30 - 16:30 Uhr

Mitzubringen: Kursdauer: evtl. Vorlagen, Stoffreste, Sticknadel, Garn, BRILLE!!! 3,0 Unterrichtseinheiten

Teilnehmerzahl: Kursort: mind. 10 Personen, max. 15 Personen LFS Gaming, Ötscherlandstraße 38, 3292 Gaming Hinweis: weitere Termine werden gemeinsam vereinbart Kursbeitrag: 15 Euro ohne Material Anmeldung: BBK Scheibbs, Tel.: 05 0259 41500 bis 20.07.2017 Referent: Lehrkräfte der LFS Gaming

Kursverantwortliche: Herta Grasberger, Tel.: 07485/97353

Rechtlich gut informiert am Bauernhof

Kursinhalt: Kursnummer: SB0-18010-81 Familienrecht Datum: Di, 27. Februar 2018 Übergabsvertrag 19:30 - 21:30 Uhr Hofübernahme/Hofübergabe Broschüre "Rechte der Frau in der Landwirtschaft Kursdauer: 3,0 Unterrichtseinheiten Teilnehmerzahl: mind. 15 Personen, max. 25 Personen Kursort: LFS Gaming, Anmeldung: Ötscherlandstraße 38, 3292 Gaming BBK Scheibbs, Tel.: 05 0259 41500 bis 20.2.2018 Referent/in: Mag. Alfred Kalkus (LK NÖ)

Kursverantwortliche: Herta Grasberger, Tel.: 07485/97353

9 Pflanzenmarkt

Nützliches und Dekoratives aus und für den Garten. Kursnummer: SB0-18013-29 Datum: Fr, 04. Mai 2018 Bei Interesse an einem Standplatz bitte bei der LFS 14 - 18 Uhr Gaming melden – 07485/97353 Ort: LFS Gaming, Ötscherlandstraße 38, 3292 Gaming

Kursverantwortliche: Herta Grasberger, Tel.: 07485/97353

Milch erleben und Möglichkeiten der öffentlichen Arbeit 1 h TGD Anerkennung

Kursinhalt: Kursnummer: SB0-18015-32 Sie erhalten Informationen über die aktuellen Datum: Mo, 05. März 2018 Entwicklungen im Milchbereich. Ihre Augen werden in 13:30 - 16:30 Uhr einem kurzen Anriss für die betriebswirtschaftlichen Potentiale am Milchviehbetrieb geschärft. Der fachliche Kursdauer: Themenschwerpunkt kann aus der Liste der 4,0 Unterrichtseinheiten milchwirtschaftlichen Vortragsthemen frei gewählt werden. Verkostet und präsentiert werden die sauren Geschwister: Kursort: Buttermilch und Sauermilch. Gasthaus Prinz, Kirchengasse 23, Thema: Milch erleben und Möglichkeiten der Öffentlich- 3251 Purgstall an der Erlauf keitsarbeit, Verkostung und Betriebsbesichtigung Fam. Zulehner Referent/in: DI Romana Berger, BEd (LK NÖ) Teilnehmerzahl: mind. 15 Personen, max. 20 Personen Kursbeitrag: 10 Euro Anmeldung: BBK Scheibbs, Tel.: 05 0259 41500 bis 26.02.2018 Kursverantwortliche: Maria Zulehner, Tel.: 07489/8381 oder 0664/73362331

Denk Neu - innovative Ideen für meinen Hof

Kursinhalt: Kursnummer: 90-18008-89 Der land- und forstwirtschaftliche Sektor ist einem Datum: Mo, 29. Jänner 2018 kontinuierlichen Wandel ausgesetzt, es entstehen neue 09 - 13 Uhr Trends und Veränderungen. Diese bringen hohen Potential für Verbesserungen und Erneuerungen in land- und Kursdauer: forstwirtschaftlichen Betrieben mit sich (z.B. neue Produkte, 4,0 Unterrichtseinheiten Dienstleistungen, Vermarktungsformen, _).

11 Hausgartl IV

Kursinhalt: Kursnummer: Herkunft und Geschichte, sowie Informationen über Botanik Datum: 10. April 2018, und Sorten verschiedener Kräuter werden in diesem 18 - 21 Uhr Seminar behandelt. Die Auswahl des richtigen Standortes, der Anbau und die fachgerechten Pflegemaßnahmen sind Kursnummer: für die Entwicklung der Inhaltstoffe von Bedeutung. Die Datum : 18. April 2018, Ernte zum richtigen Zeitpunkt, deren Verwendungszweck 18 – 21 Uhr und passende Konservierungsmethoden vollenden Ihr

Kräuterwissen. Der Kräuteranbau kann auch eine Kursdauer: zusätzliche Einkommensquelle für Ihren Betrieb darstellen. 4,0 Unterrichtseinheiten

Kursort: LFS Sooß Teilnehmerzahl: mind. 12 Referent/in: Anmeldung: Ing. Ricarda Öllerer MSc, BBK Scheibbs, Tel.: 05 0259 41500 bis 3. April Kräuterpädagogin, LFS Tulln

Kursbeitrag: 15 Euro

Kursverantwortliche: Dir. Ing. Rosina Neuhold LFS Sooß

13 Gemeinde Randegg

Fit durch den Winter - Turnen im Randegger Turnsaal

Zielgruppe: Es sind alle herzlich willkommen.

Hinweise : Kursnummer: SB1-18004-52 jeden Dienstag - außer Ferien bis Ostern - im Turnsaal - Datum: Di, 07. November 2017 bis 20.3.2018 19:30 - 21 Uhr

Mitzubringen: Kursdauer: Turnschuhe mit heller Sohle, Jogginghose, Leiberl, Weste, 1,5 Unterrichtseinheiten Handtuch, Trinkflasche Kursort: Teilnehmerzahl: Turnsaal, Randegg, Taborweg mind. 10 Personen, max. 20 Personen Referent/in: Katharina Rumpl, Randegg

Basteln für Allerheiligen

Zielgruppe: Kursnummer: SB1-18005-55 Es sind alle herzlich willkommen. Datum: Fr, 27. Oktober 2017 ab 18.30 Uhr Kursinhalt: mitzubringen: verschiedenes Grünzeug (Tanne, Zeder, Kursdauer: Buchs, Wacholder, ...), Moos, Schalen, Bänder, Kerzen, 4,0 Unterrichtseinheiten Trockenblumen (Schafgarbe, Disteln, evtl. Erikastöcke, Chrysanthemen,...), Gartenschere, Draht Kursort: GH Obermüller, Schliefauhof, Teilnehmerzahl: Schliefau 19, 3263 Randegg mind. 10 Personen, max. 16 Personen Referent/in: Anmeldung: Manuela Eibenberger, Hollenstein/Y. Gabriele Scholler, Tel.: 0664/5559011 bis 13.10.2017 Kursbeitrag: 20 Euro Euro, zzgl. Materialkosten

Kursverantwortliche: Gabriele Scholler, Tel.: 0664/5559011

Kochen mit Frühlingskräuter

Kursinhalt: Kursnummer: SB1-18008-53 Kennenlernen, Kochen, Kosten und Verarbeiten von Datum: Mi, 25. April 2018 Frühlingskräutern 13 - 17 Uhr

Teilnehmerzahl: Kursdauer: mind. 7 Personen, max. 20 Personen 4,0 Unterrichtseinheiten

Anmeldung: Kursort: Elisabeth Görlitzer, Tel.: 07487/7995 bis 18.04.2018 Fam. Zebenholzer, „Kräuterleben“, Buchberg 24, 3264 Reinsberg

Referent/in: Mag. Christa Zebenholzer

Kursbeitrag: 25 Euro pro Person

Kursverantwortliche: Elisabeth Görlitzer, Tel.: 07487/7995 oder 0664/4388043

Räuchern mit Kräutern rund ums Jahr

Kursinhalt: Kursnummer: SB1-18009-53 Traditionen und Bräuche übers Räuchern werden uns an Datum: Di, 03. Oktober 2017 diesem Abend begleiten. Wir werden die verschiedenen 19 - 22 Uhr Arten, wie man räuchern kann, besprechen und auch ausprobieren. Wir erstellen 2 Räuchermischungen für zu Kursdauer: Hause 4,0 Unterrichtseinheiten

Teilnehmerzahl: Kursort: mind. 5 Personen, max. 12 Personen Familie Görlitzer Elisabeth und Josef, Unteramt 8, 3264 Anmeldung: Elisabeth Görlitzer, Tel.: 07487/7995 bis 24.09.2017 Kursbeitrag: 30 Euro pro Person

Kursverantwortliche: Elisabeth Görlitzer, Tel.: 07487/7995 oder 0664/4388043

3 Thermenfahrt Geinberg

Abfahrt : Kursnummer: SB2-18006-59 7.00 Uhr - Bahnhof Scheibbs Datum: Mo, 29. Jänner 2018 7.10 Uhr - Würstelstand Purgstall 07:30 - 21 Uhr 7.20 Uhr - Hotel "I´m Inn" - Kursort: Teilnehmerzahl: Therme Geinberg, 4943 Geinberg mind. 25 Personen, max. 50 Personen Kursbeitrag: Anmeldung: 40 Euro, Bus + Eintritt Die Einzahlung gilt als Anmeldung: Bankverbindung: AT97 3293 9000 0051 1816, Kursverantwortliche: Raiffeisenbank Mittleres Mostviertel Maria Zulehner, Tel.: 07489/8381 oder 0664/73362331

Programm auf Gemeindeebene Gemeinde St. Georgen/Leys

Frühstück für Frauen

Zielgruppe: Kursnummer: SB2-18001-59 Alle, die den Faschingsdienstag gerne in lustiger Datum: Di, 13. Februar 2018 Gesellschaft verbringen wollen. 09 – 15 Uhr

Kursort: Gasthaus Hueber, St. Georgen/Leys

Kursverantwortliche: Michaela Schnetzinger, Tel.: 07482/45595 oder 0043664/3542285

Damenschnapsen

Zielgruppe: Kursnummer: SB2-18002-59 Alle die gerne Kartenspielen. Datum: Fr, 09. März 2018 19 - 22 Uhr

Kursort: Gasthaus Hueber, St. Georgen 1, 3282 St. Georgen/Leys

Kursbeitrag: 4 Euro

Kursverantwortliche: Michaela Schnetzinger, Tel.: 07482/45595 oder 0043664/3542285

2 Herstellung von Heilsalben

Kursinhalt: Kursnummer: SB2-18007-52 Grundlage und Herstellung von Heilsalben Datum: Do, 19. Oktober 2017 Zubereitet werden für jeden zum Mitnehmen: 13.30 – 16.30 Uhr Ringelblumensalbe, Beinwellsalbe, Lippenbalsam, Pechsalbe Kursdauer: 3,0 Unterrichtseinheiten Teilnehmerzahl: mind. 10 Personen, max. 20 Personen Kursort: GH Aigner, Marktplatz 8, Anmeldung: 3261 Hermine Kronister, Tel.: 0650/6611504 bis 17.10.2017 Referent/in: Monika Kronsteiner, Kräuterpädagogin, Bad Kreuzen

Kursbeitrag: 25 Euro inkl. Unterlagen, Materialkosten und Salben

Kursverantwortliche: die jeweilige Gemeindebäuerin

Fachkurs für Milchproduzenten – 1 h TGD-Anerkennung:

Kursinhalt: Kursnummer: SB2-18008-32 Sie erhalten Informationen über die aktuellen Datum: Fr, 17. November 2017 Entwicklungen im Milchbereich. Ihre Augen werden in 9 - 12 Uhr einem kurzen Anriss für die betriebswirtschaftlichen Potentiale am Milchviehbetrieb geschärft. Kursdauer: Themenschwerpunkt : Trockenstellenmanagement „Der 3,0 Unterrichtseinheiten Urlaub der Kuh“ Verkostet und präsentiert werden die sauren Geschwister: Kursort: Buttermilch und Sauermilch. Gasslhof, Unterer Markt 6, Steinakirchen/F. Teilnehmerzahl: mind. 12 Personen, max. 60 Personen Referent/in: DI Romana Berger, BEd (LK NÖ) Anmeldung: Hermine Kronister, Tel.: 07488/76843 bis 15.11.2017 Kursbeitrag: 10 Euro pro Person gefördert

Kursverantwortliche: die jeweiligen Gemeindebäuerin

4 Gemeinde Purgstall

Gesunde Schuljause

Termine : Kursnummer: SB2-18013-53 jeden 1. Montag im Monat in der Volksschule und der Datum: Mo, 02. Oktober 2017 Neuen Mittelschule 08:30 - 10 Uhr weitere Informationen bei Maria Zulehner. Wer gerne mithelfen will, meldet sich bei Maria Zulehner. Kursort: Volksschule Purgstall, Kontakt: 3251 Purgstall an der Erlauf Maria Zulehner, Tel.: 07489/8381 bis 25.09.2017 Kursverantwortliche: Maria Zulehner, Tel.: 07489/8381 oder 0664/73362331

Fit durch den Winter - Bäuerinnenturnen

Hinweis : Kursnummer: SB2-18014-52 NEU: jeden Dienstag!!!! Datum: Mo, 09. Oktober 2017 19:30 - 21 Uhr Teilnehmerzahl: mind. 10 Personen, max. 20 Personen Kursort: Kindergarten 1 Purgstall, Anmeldung: Pöchlarner Straße 52, Purgstall/E. Maria Zulehner, Tel.: 07489/8381 bis 02.10.2017 Referent/in: Andrea Plank

Kursbeitrag: 5 Euro pro Person pro Abend

Kursverantwortliche: Maria Zulehner, Tel.: 07489/8381 oder 0664/73362331

2 Gemeinde Oberndorf

Adventfeier

Lieder und Texte zur Einstimmung auf Weihnachten Kursnummer: SB2-18017-59 Datum: Mo, 11. Dezember 2017 20 - 23 Uhr

Ort: Pfarrheim Oberndorf, Oberer Markt 2, 3281

Kursverantwortliche: Brigitte Reinhardt, Tel.: 07483/7608 oder 0043 664/3339182

Bäuerinnenturnen

Zeitraum Kursnummer: SB2-18018-52 ab 8. Jänner jeweils 8 x Datum: Mo, 08. Jänner 2018 Turnmatte, Badetuch und Turnschuhe mit heller Sohle mitbringen Kursdauer: 1,5 Unterrichtseinheiten

Ort: Mehrzweckraum Oberndorf, Hauptstraße 9, Oberndorf/Melk

Referent/in: Petra Wippl

Kursbeitrag: 2 Euro pro Abend

Kursverantwortliche: Brigitte Reinhardt, Tel.: 07483/7608 oder 0043 664/3339182

1

Gemeinde Scheibbs

Damenschnapsen

Zielgruppe: Kursnummer: SB2-180-59 Alle die gerne Kartenspielen. Datum: Fr, 16. Februar 2018 19.30 - 22 Uhr

Ort: GH Buchebner, Dreimärktestraße 14, 3270 Scheibbs

Kursbeitrag: 4 Euro

Kursverantwortliche: Jagetsberger Anneliese, Tel.: 0043 664/73526605

Weihnachtsfeier

Wir laden alle Bäuerinnen herzlich zur adventlichen Kursnummer: SB2-180 -59 Einstimmung ein . Datum: Do, 7. Dezember 2017 19.30 - 23 Uhr

Ort: GH Buchebner, Dreimärktestraße 14, 3270 Scheibbs

Kursverantwortliche: Jagetsberger Anneliese, Tel.: 0043 664/73526605

3