04/2020 unterm Sternenhimmel Gottesdienste Dezember 2020 –

März 2021 S chwansener K der Evangelisch-LutherischenKirchengemeindeSchwansen irchenbrief Sag´allen:

Trag´in dieWelt Fürchtet euch

nicht! nunein Licht.

Grafik:Pfeffer 2 Inhalt

Die Themen im Überblick

Geistliches Wort...... Seite 03 Gemeindebericht...... Seite 05 Marienkirche fertig saniert...... Seite 07 Konfirmationen in Coronazeiten...... Seite 09 Nachruf...... Seite 10 Aus- und Rückblicke...... Seite 11 Adventsveranstaltungen...... Seite 13 Gottesdienste am Heiligabend...... Seite 15 Gotttesdienste...... Seite 16 Amtshandlungen...... Seite 20 Impressionen...... Seite 21 Friedhof ...... Seite 23 Restaurierung St. Petri-Kirche Rieseby...... Seite 26 7 Wochen ohne...... Seite 28 Weltgebetstag 2021...... Seite 29 Kontakte...... Seite 30

Impressum

Herausgeber: Druck: GemeindebriefDruckerei, 29393 Groß Kirchengemeinde /Rieseby Oesingen Petriweg 1 | 24354 Rieseby Redaktionsschluss Ausgabe 01/2021: Tel.: 04355 265 | Fax: 04355 252 15.02.2021 E-Mail: [email protected] Kontakt Redaktionsteam: Redaktion: Jörg-Michael Schmidt (V.i.S.d.P.), [email protected] Heinke Nöhren-Goos, Marion Ratzlaff-Kretsch- mar, Martin von Spreckelsen, Sigrid Wieck Beiträge und Nach- Satz und Layout: Janina Neumann richten aus dem Verteilung: Ehrenamtliche Helferinnen und Leserkreis sind sehr Helfer willkommen! Auflage: 6.320 Exemplare Geistliches W0rt 3

#Hoffnungsleuchten unterm Sternenhimmel und Zuhause

iebe Gemeinde, feiern lassen. Ich finde: gerade auch Briefe zu schreiben. im Jahr 2020 war und ist die Adventszeit, die Anfangszeit „Fürchtet Euch nicht“, die weih- L vieles anders als sonst: eines neuen Kirchenjahres bie- nachtliche Botschaft der Engel gesellschaftliche wie persön- tet uns auch trotz Corona viele aus dem Weihnachtsevangelium liche Kontaktbeschränkungen Gestaltungsmöglichkeiten. Eine hat auch in diesem Jahr einen und –auflagen, der Mund-Na- Möglichkeit besteht darin, die besonderen Klang: In der dun- senschutz, die Hygieneregeln, Zeit als Zeit der Besinnung zu kelsten Zeit des Jahres leuchtet die zeitweilige Schließung von begehen, Lichter zu entzünden, das Licht des Advents und der Kindertagesstätten und Schu- verheißungsvollen Texten nach- Heiligen Nacht. Dieses Licht und len, Beherbergungsverbote, die zudenken, Musik zu hören oder die Hoffnung, die durch den in Schließung von Gastronomiebe- trieben und das Aussetzen von Kulturveranstaltungen. Selbst Gottesdienste durften für einen ganzen Zeitraum nicht in unse- ren Kirchen stattfinden. Das al- les hat uns bestimmt und bewegt und wird uns weiterhin über ei- nen noch nicht vorhersehbaren Zeitraum begleiten. Was trägt uns durch diese Zeiten und verbindet uns im positiven Sinn über jede Distanz und Zeit hinweg? Wie lassen sich der tie- fe Graben der Einschränkungen auf der einen und der Wunsch nach einer tröstlichen und fro- hen Advents- und Weihnachts- zeit in Gemeinschaft auf der anderen Seite überwinden oder wenigsten damit leben? Mit dem 1. Advent beginnt ein neues Kirchenjahr. Wir begehen in den kommenden Wochen die Adventszeit und gehen erneut auf das Weihnachtsfest zu. Das Weihnachtsfest möchte uns die Geburt des Gottessohnes nicht

nur verheißen, sondern auch Carolin Schmidt Foto: 4 Geistliches Wort Foto: Lotz Foto:

„Im Advent geht uns ein Licht auf: Es wird hell, wenn wir gemeinsam Freude entzünden.“

Text: Lotz

Bethlehem geborenen Gottes- evangelium zu hören. Es sind der Hoffnung und der Zuversicht sohn auf die Welt gekommen ist, Christvespern unterm Sternen- auf unserem Weg! Und so wün- will uns Freude schenken inmit- himmel, die uns verbinden und sche ich Ihnen und Euch das, ten der Dunkelheit. den Frieden auf Erden erfahrbar was einst der Apostel Paulus der #Hoffnungsleuchten --- so lau- machen möchten. Gemeinde in Rom wünschte: tet eine Aktion in der Nordkirche, Advent und Weihnachten haben „Der Gott der Hoffnung erfülle die in vielerlei Gestalt Ausdruck in ihrer Bedeutung für unser Le- euch mit aller Freude und Frie- finden kann: im Hoffnungsläu- ben nichts verloren! Vielmehr den im Glauben, so dass ihr ten, im Licht einer Kerze oder bieten sie erneut die Möglich- Hoffnung habt durch die Kraft eines beleuchteten Sternes, den keit, dass wir unser Herz öffnen des heiligen Geistes!“ wir beispielweise sichtbar im für Gott und für unsere Mitmen- Fenster aufhängen, in Gottes- schen. Ich weiß, es ist manchmal Ihr bzw. Euer Pastor diensten und Andachten. Der nicht leicht, in der Dunkelheit Jörg-Michael Schmidt Phantasie und den Möglichkei- des Lebens Freude zu erleben. ten sind keine Grenzen gesetzt. Doch mit der Botschaft der Engel So bieten wir n diesem Jahr am aus dem Weihnachtsevangelium Heiligabend an vielen verschie- „Fürchte dich nicht!“ soll uns denen Orten in Schwansen An- Zuversicht und ein Licht auf un- dachten und Gottesdienste un- serem Weg gegeben sein! Gott ter freiem Himmel an, die uns verheißt uns mit seinen Sohn das erlauben, gemeinsam zu singen, Licht der Welt und für die Welt. zu beten und das Weihnachts- Es will für uns leuchten als Licht Gemeindebericht 5

Ein Rückblick auf das Jahr 2020 in der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schwansen

it dem Jahr 2020 geht dass Ideen, Fragen oder Proble- lich und die Corona-Krise for- zugleich das erste Jahr me aus Karby oder ge- derte alle in ganz ungewohnter M in der Ev.-Luth. Kir- nauso bedacht und erörtert wer- Weise heraus. Erschrocken über chengemeinde Schwansen zu den wie die aus oder das Ausmaß der Gefährdung Ende. Am 05. Januar haben wir Westerthal. und in Sorge um die Menschen, in einem großen Festgottesdienst Die Mitglieder des Kirchenvor- die besonders durch die Krank- den Zusammenschluss der fünf standes freuten sich darauf, ge- heit bedroht sind, suchten alle ehemaligen Kirchengemeinden meinsam Verantwortung für die in der Kirchengemeinde Tätigen Borby-Land, Karby, Rieseby, Sie- neue Kirchengemeinde zu tra- zusammen nach Möglichkeiten seby und Waabs zu der neuen gen und in ihr Veranstaltungen des Trostes und der Ermutigung. Kirchengemeinde Schwansen zu planen, Gottesdienste zu fei- Die Einschränkungen im öffent- gefeiert. Bischaf Magaard aus ern und einen weiten Raum für lichen Leben und im persönli- Schleswig erbat für alle Men- Begegnungen zu schaffen. chen Kontakt waren und sind schen, die in ihr leben und ar- Aber schon im März waren kei- ja für alle deutlich zu spüren. beiten, wie für die ganze Region ne Treffen mehr mög- Aber Hoffnungslichter in den Gutes und Gottes Segen! Fenstern, Glockengeläut zum Schon in der folgenden Wo- täglichen aneinander Den- che nahm der Kirchenge- ken, Hoffnungssteine meinderat seine Arbeit von Kindern bemalt auf. Über die Wahl aneinanderge- der Vorsitzenden reiht, Gebete im (K. Erichsen, T. Stillen, Posau- Behnke) und nenklang vor die Beset- den Pfle- zung aller geheimen Ausschüs- und Ge- se wurde sang vor die Öf- den Kir- fentlichkeit chen setz- informiert ten doch (Schwanse- Lebenszei- ner Kir- chen gegen chenbrief die Angst. 01/2020). Be- Wie eindrück- sonders wurde lich war es, darauf geachtet, am Ostermorgen dass alle Kirchorte in aus dem Schutz des den Ausschüssen vertre- ganz Privaten wieder

Foto: Pixabay/Nicole Köhler Pixabay/Nicole Foto: ten sind. So ist gewährleistet, herauszutreten und vor den 6 Gemeindebericht

Schwansener Kirchen zwar im setzt. Dazu gehört der Abschluss sind aus persönlichen Gründen großen Abstand einander trotz- der Renovierungsarbeiten am ausgeschieden. Für den Küster- dem zu sehen und im Klang der Äußeren der Karbyer Kirche und dienst in Waabs, im Büro und im Posaunen wie in wenigen Wor- im Inneren der Kirche in Waabs, Bereich der Kirchenmusik haben ten die Osterbotschaft vom Le- die Entwidmung der Kapelle in wir neue Mitarbeitende gewin- ben zu hören! Loose und die Beantragung fi- nen können. Ihnen wünschen Durch Telefonate, Mails und nanzieller Unterstützung für die wir alles Gute in ihrem Dienst ! Briefe und Gespräch im ganz Außenarbeiten an der Kirche in Das Zusammenwachsen der kleinen Kreis konnten Kontakte Rieseby, mit denen im kommen- ehemaligen fünf Kirchengemein- aufrechterhalten und Lösungen den Jahr begonnen werden soll. den ist noch nicht abgeschlos- für manches gefunden werden. Mit den Kommunen wurde über sen. Aber in allen Ausschüssen Nicht alles wurde gut. Wie ger- verschiedene Fragen Verhand- wurde intensiv gearbeitet und ne hätten die Pastorinnen und lungen geführt. Dass die Ge- eine gute Grundlage für das Pastoren kranke und besonders spräche mit der Gemeinde Dör- Miteinander geschaffen. So sterbende Menschen viel intensi- phof über die Finanzierung des sind wir im Kirchengemeinderat ver begleitet. Die Schließung der Friedhofes in Karby bisher leider und im Pastorenteam auf einem Krankenhäuser und der Pflege- zu keinem befriedigenden Er- Weg, der von gegenseitiger Ak- heime machte dies unmöglich. gebnis geführt habe, bedauern zeptanz und Vertrauen geprägt Wie gerne hätten wir ohne Ein- wir sehr! Der Kirchengemeinde- ist. Uns verbindet der Wille, für schränkungen den Trauernden rat Schwansen sah deshalb kei- die Menschen vor Ort Kirche zur Seite gestanden. Als Got- nen anderen Weg mehr, als den in Schwansen zu sein und auch tesdienste wieder erlaubt waren alten Karbyer Beschluss über die weiter Räume der Begegnung zu und die Kirchen wieder geöffnet Schließung des Friedhofes für eröffnen, um verschiedene Er- werden konnten, waren alle er- die Gemeinde Dörphof zum 31. fahrungen miteinander zu teilen leichtert. Dezember 2020 aufrecht zu er- und die Hoffnung zu stärken! Bis dahin hat der Kirchenge- halten. Dafür erbitte ich Gottes Segen. meinderat im Hintergrund ge- Nach der ersten Gemeinde- arbeitet. Für die Gottesdienste, versammlung im Februar und Ihre und Eure Kirsten Erichsen, die geöffneten Kirchen und alle der Bewilligung ihres Antrages Pastorin in Sieseby Veranstaltungen der Kirchenge- auf die Änderung des Namens Vorsitzende des Kirchengemein- meinde einschließlich des Kon- durch den Kirchenkreis geht die derates Schwansen firmandenunterrichtes wurde Kirchengemeinde jetzt als „Ev. ein Hygienekonzept erstellt. Es Luth. Kirchengemeinde Schwan- berücksichtigt die Vorgaben des sen“ in das zweite Jahr ihres Be- Landes SH und des Kreises und stehens hinein. Von manchen dient dem Schutz der Teilneh- Mitarbeitenden haben wir Ab- menden und dem der Mitarbei- schied nehmen müssen. Barba- tenden. ra Dittrich, Küsterin in Waabs, Frühere Entscheidungen der „al- ist im Frühsommer verstorben. ten“ Kirchengemeinderäte wur- Ihr gelten unser Dank und unser den im Laufe des Jahres umge- Andenken! Zwei Mitarbeitende Gemeindeleben 7

Waabs Die Marienkirche zu Waabs ist nach gut elf Jahren fertig saniert!

m 13. September 2020 feierten wir in ei- gepasst, wodurch das Kreuzgewölbe nun deutli- nem Festgottesdienst die Wiedereröffnung cher zum Ausdruck kommt. A der Marienkirche nach ihrer Sanierung. Die Kirchenbänke wurden an die alte Vorlage des Wegen der Corona Bestimmungen fand dieser sich auf der linken Seite des Altarraumes befindli- Gottesdienst draußen vor der Kirche statt. In ei- chen ehemaligen Beichtraumes und der Bänke im nem anschließenden Wandelgang durch die Kir- Altarraum angepasst: Sie bekamen einen mittel- che konnten die Besucher*innen die neu sanierte grau – hellgrauen Anstrich mit weinroten Absät- Kirche in Augenschein nehmen: zen. Sitzpolster aus edlem Wollfilz laden die Besu- Wände und Decken der Kirche waren von Hand cher zum Verweilen ein. gesäubert worden und haben einen dreifachen Sehr glücklich sind wir, dass sich in diesem Som- neuen Anstrich bekommen. So ist die Kirche nun mer so viel Sponsoren gefunden haben und so alle wieder um einiges heller und freundlicher gewor- Marienfiguren, die Stifterbildnisse des Ehepaares den. Die Rippenbögen des Kreuzgewölbes wurden von Kielmannseck und die Emporenbilder finan- dem Farbton der Rippenbögen im Altarraum an- ziert und fachgerecht saniert werden konnten. Vie- Foto: Peggy Josefine Kersten Peggy Foto: Blick in den Altarraum der Marienkirche zu Waabs. 8 Gemeindeleben

Marienfigur mit Kind. Restaurierte hölzerne Taufe von 1674. len herzlichen Dank allen, die diesen Kunstschät- So wurde die Kirche an Dach und Fach grundsa- zen der Marienkirche zu neuem Glanz verholfen niert. In den letzten zwei Jahren konnte auch die haben! Innensanierung mit der Abrundung der Wandmal- Am Ende der Sanierung wechselten die beiden eifreilegung und den oben genannten Verände- Taufen der Marienkirche ihre Standorte: Dadurch rungen durchgeführt werden. ist die hölzerne Taufe von 1674 wieder dem Al- Viele Menschen haben dabei mitgeholfen! Men- tarraum näher gerückt, für den sie ursprünglich schen im Kirchengemeinderat und Bauausschuss, im farblichen Einklang mit den Wandmalereien die mitgeplant und aufwendige Anträge gestellt geschaffen wurde. Hingegen erinnert die stei- haben, unserer Architektin im Kirchenkreis Frau nerne „Urtaufe“ aus dem 13. Jahrhundert die Doris Hedrich, Menschen die finanziell unterstützt Besucher*innen im Eingang des Turmes an die haben, dem Förderverein der Marienkirche e.V., Bedeutung der Taufe und lädt dort dazu ein, sich Handwerkern und Kunsthandwerkern, die ihr Bes- seine Last durch das Taufwasser abwaschen zu tes gegeben haben und nicht zuletzt unserem Ar- lassen. (Wer´s begreifen will, besuche die täglich chitekturbüro Schwinghammer/ Kerschkamp sa- geöffnete Kirche!) gen wir: „Von Herzen Dank!“ Nach gut elf Jahren über einige Hürden hinweg ist die Marienkirche nun endlich fertig saniert: Be- für den Ortsbeirat der Marienkirche Waabs, gonnen hatte das alles 2009 mit der Freilegung Dr. Arne Heinrich der Wandmalereien. Dann wurde offenbar, dass und Pastorin Peggy Josefine Kersten die ganze Kirche in Gefahr war: Feuchtigkeit war eingedrungen, hatte in der Orgel Schimmel ent- stehen lassen und der Turm war einsturzgefährdet. Søren Harms Fotos: Gemeindeleben 9

Karby Konfirmation in Corona-Zeiten

igentlich sollte die Kon- dem Hände-Desinfektionsmittel unser wurden noch gemeinsam firmation meines Enkels angereicht. gesprochen und die Feier mit E am 10. Mai 2020 in Pastor Martin Krumbeck begrüß- dem Segen und einem Nach- Karby stattfinden. Es kam jedoch te uns alle und es wurden – zu- spiel des Posaunenchores been- anders: der Corona-Virus breite- sammen mit dem Posaunenchor det. te sich aus und aus Sicherheits- – mehrere Lieder gesungen. Recht heiter wurde es noch zum gründen wurde der Termin auf Dann kam die Predigt, in der der Schluss, als der Pastor mit einem unbestimmte Zeit verschoben, Pastor hauptsächlich die Konfir- kleinen Trecker mit Hänger zu- die Gäste wieder ausgeladen. manden ansprach. Es ging um rücksetzte und die Anwesenden Recht spontan gab es dann doch Grenzen. Grenzen, die einem bat, die Stühle noch aufzuladen, noch einen neuen Termin: Sams- schon sehr früh im Leben be- damit sie dann wieder zum Ge- tag, 03. Oktober 2020. Jedoch gegnen und einen begleiten das meindehaus gefahren werden sollte alles ein wenig anders als Leben lang. Grenzen, die zum konnten. gewohnt verlaufen (Corona- einen Sicherheit geben, aber Anschließend zogen sich die je- anders): Wir wurden informiert, auch Grenzen, die überschritten weiligen Konfirmanden mit ihren dass es bei gutem Wetter nicht werden können. Gästen zurück. Wir genossen in der Kirche, sondern im Pasto- Die Konfirmanden wurden nach dann noch ein Abendmahl im ratsgarten stattfinden würde, die vorn gebeten, um zu bekunden, Garten in Brodersby, gereicht Gäste jeweils in ihren Kohorten dass sie bereit sind zur Aufnah- durch die Patentanten meines mit dem jeweiligen Konfirman- me in die christliche Glaubens- Enkels, was mich auch sehr den zusammensitzen würden. gemeinschaft. Die Eltern traten anrührte. Anschließend ging‘s Der Tag kam, die Sonne schien dann hinter sie und legten je- dann an‘s Grillfleisch und die manchmal zwischen den Wolken weils eine Hand auf den Kopf Salate. hindurch und es blies ein kräfti- ihres Kindes. Da der Pastor die Für mich war dies die schönste ger Wind. Ich wollte keinesfalls Berührung nicht vornehmen Konfirmation, die ich bisher mit- frieren und zog mir etliche Woll- konnte zur Segnung, wurde die- erlebt habe (mag es nun an der lagen übereinander. ser Weg gewählt. Für mich war kleinen Zahl der Konfirmanden, Im Garten angekommen, fühlte dies der berührendste Moment am Pastoratsgarten oder woran ich mich gleich sehr wohl. Die des Gottesdienstes. Das Glau- auch immer gelegen haben). großen Bäume bildeten einen bensbekenntnis und das Vater- Jutta Blaase Schutz. Es war eine Art Altar in Form von Strohklappen aufge- baut mit schönen Blumen und Erntedank-Früchten geschmückt. Der Posaunenchor hatte sich an der Grundstücksgrenze positi- oniert. Und wir Gäste konnten unsere jeweiligen Stuhl-Grup-

pen sofort erkennen, denn die Judith Andresen Fotos: Fotos: Søren Harms Fotos: Konfirmanden saßen schon Bild link: v.l.: Lukas-Alexander Büll, Malte Schöwing, Thore Blaase und Christer dort. Der Liederzettel wurde mit Carsten; Bild rechts: Blick auf die Festgemeinde im Pastoratsgarten. 10 Gedenken

Nachruf auf Barbara Dittrich

arbara Dittrich wäre in diesem Jahr in der Marienkirche Waabs 10 Jahre als Küsterin B tätig gewesen. Leider ist sie am 03. Juni 2020 nach schwerer Krankheit im Alter von 63 Jahren verstorben. Ich schreibe diese Zeilen an Ih- rem 64. Geburtstag, den sie so gern noch erlebt hätte. Draußen scheint die Sommersonne – jetzt hätte sie in ihrem Gärtchen gesessen neben Hund und Katze und sich über ihre Gäste gefreut. Viele hät- ten sie in ihrem kleinen Strohdachhäuschen neben der Kirche besucht. Es hätte viele leckere Kuchen gegeben, weil sie Kuchen so gern mochte: Alle hätten ihr einen gebacken! Es war schön, sie zu besuchen; auch noch in der letzten Zeit. Meist ging man mit einem Lächeln auf Barbara Dittrich mit Oro. dem Gesicht und freute sich, sie bald wieder zu interessiert. Den Gemeindebrief hat sie gestaltet, sehen. Wenn sie die Kirche sonnabends für den wunderschön. Ihr aufmerksamer Blick auf Men- Gottesdienst vorbereitete, war das für sie wie ein schen, ihr gerades, gutes Wort, ihr Lachen, ihre Gottesdienst. Wiesenblumensträuße standen auf spontanen Ideen und ihr Humor fehlen uns. Heute dem Altar – viel schöner, als jeder gekaufte Blu- lächelt sie uns aus dem blauen Himmel zu – denn menstrauß. Sie hat sie selbst gepflückt bei ihren sie war sich sicher, dass es dort einen guten Ort Spaziergängen mit ihrem Hund – und manchmal für sie gibt. schenkte ihr jemand einen Strauß für die Kirche Wie schön, dass Barbara unsere Küsterin war! über den Gartenzaun. Viele Menschen haben sie im Dorf gekannt, weil sie auf Menschen zuging, In dankbarer Erinnerung, sie kennen lernen wollte, nicht neugierig, sondern Pastorin Peggy Josefine Kersten.

Wandelgang zum E rinnerung an unsere Kinder Gedenken R uhe finden m 13. Dezember 2020 I n der gemeinsamen Liebe zu ihnen zwischen 17.00 und N och einmal ihren A 18.00 Uhr in der Borby- N amen sagen, ihn hören er Kirche in Eckernförde. Weltge- E in Klang, der unser Herz bewegt denktag für alle verstorbenen Kin- R eihen wir uns ein, der – Ein Licht geht um die Welt U m gemeinsam die Nähe zu spüren, die Bitte einen Zettel mit Name, Adres- N ähe zu unseren se Telefonnummer und Mund-Nase- G eliebten Kindern

Schutz mitbringen. Stöcken; Grafik: Pfeffer Katrin Fotos: Aus- und Rückblicke 11

einfach viel zu kompliziert, den Altarraum. Dort kann sie zwi- ersten Stall aufzubauen!“, sagt schen Weihnachten und dem er selbst. „Da war jedes Hölz- 06. Januar tagsüber von allen chen nummeriert und musste Kleinen und Großen bewundert passgenau in den weihnacht- werden. Die Kirche ist tagsüber lichen Stall montiert werden.“ geöffnet. Wir bitten, den Altar- Das funktionierte bisher nur, weil raum mit der Krippe nicht zu be- Manni Stöcken selbst die Bau- treten. leitung übernahm. Das Ergebnis Pastorin Peggy Josefine Kersten war jedes Mal ein kleines Weih- Ein neuer Stall für die nachtswunder: So detailgenau, neu sanierte Kirche in so echt, so wunderschön sah die er Adventsbasar Waabs Herberge aus, in der Josef und am 1. Advent des anfred Stöcken hat Maria, der Ochse und der Esel D „Fördervereins zum sich etwas vorgenom- und schließlich auch das Jesus- Erhalt der Kapelle Westerthal M men: Sein vor 6 Jah- kind seine Unterkunft fanden. und des Kirchenzentrums ren selbst gebauter Stall, den Das soll auch weiterhin so sein! Barkelsby e. V. und des Kre- er für die weihnachtlichen Krip- Manni Stöcken macht der Ma- ativ-Teams“ wird auf Grund penfiguren der Marienkirche rienkirche und uns allen damit der neuen Verordnungen in Waabs gebaut hatte, wird ein wunderschönes Weihnachts- zum Corona-Virus verscho- seit Oktober für das anstehen- geschenk! Danke Manni!!! ben auf das nächstes Jahr. de Weihnachtsfest noch einmal In diesem Jahr steht die Krippe Das Kreativ-Team grundlegend saniert. „Es war unter dem Weihnachtsbaum im Foto: Peggy Josefine Kersten Peggy Foto:

Der Weihnachtsbasar fen haben, sie sind vor allem wie sollten wir essen und trin- in Karby fällt in diesem deshalb gekommen, weil sie ken können, ohne uns dabei zu Jahr aus wussten, in diesen Nachmit- nahe zu kommen. iebe Mitmenschen, am tagsstunden können wir viele Nein, der Basar war immer ein zweiten Sonntag im Ad- Mitmenschen treffen, wir ha- Treffpunkt für die Menschen, L vent findet in Karby der ben beim Basar die Möglich- die hier zusammengekommen Weihnachtsbasar statt. So ha- keit miteinander ins Gespräch sind. Da wir nun ausgerech- ben wir das in den vergange- zu kommen. net auf diese Treffen verzichten nen Jahren erlebt. Doch in die- Auch für das leibliche Wohl ist müssen, erscheint es uns sinn- sem Jahr wird das anders sein. gesorgt, denn es gab immer voll, den Basar in diesem Jahr Denn nach eingehenden Bera- genügend verschiedene Ange- nicht durchzuführen. tungen haben wir uns dazu ent- bote zum Verzehr. Wir hoffen auf Ihr Verständnis schlossen, den Basar in diesem Wie könnte solch ein Basar in und gehen ganz fest davon Jahr ausfallen zu lassen. diesem Jahr unter den Bedin- aus, dass wir uns im nächsten Die vielen Menschen, die sich gungen, die uns durch die Co- Jahr wieder beim Basar treffen alle Jahre wieder, am Nachmit- rona - Pandemie auferlegt sind, können. tag des zweiten Sonntags im funktionieren? Gar nicht, denn Für den Ortsbeirat Karby, der Advent hier auf dem Hof vor wie sollten wir uns mit 1,5 m Kirchengemeinde Schwansen, dem Gemeindehaus getrof- Abstand unterhalten können, Martin Krumbeck 12 Aus- und Rückblicke

Lebendiger Ad- ventskalender eden Tag vom 01. bis zum 24. Dezember zeigt J eine Konfirmandengruppe unserer Kirchengemeinde einen kurzen Adventskalender-Film auf der Internet-Seite der Kirchen- gemeinde Schwansen: Ein Krip- penspiel in Wegetappen zum Weihnachtsfest. Sie finden diese Filme unter: www.kirchenge- meinde-schwansen.de Fotos: Peggy Josefine Kersten (2), Søren Harms (1); Grafik: pixabay.de/lucianapappdesign Josefine Kersten Peggy Fotos: Josef (Lasse) zerbricht sich den Kopf: Der Engel hat gesagt: Sie ist schwanger? Wie konnte das passieren? Durch ein Aerosol...?

Vorstellung in der wunderschönen Mari- In den letzten Jahren war ich iebe Gemeinde, enkirche in Waabs. Ich wohne haupt- und ehrenamtlich in ei- seit 01. September bin ganz nahe der Kirche, bin 55 ner großen evangelischen Ge- L ich mit Marion Ratzlaff- Jahre alt, Diplom-Ingenieurin meinde im Rheinland tätig. Nun Kretschmar zusammen Küsterin und habe 3 erwachsene Kinder. freue ich mich auf die neuen Begegnungen in einer neuen Kirchengemeinde und auf die vielfältigen Aufgaben einer Küs- terin. Lassen Sie uns die beson- deren Herausforderungen in dieser Zeit zusammen schaffen! Ich wünsche Ihnen viel Gesund- heit und eine besinnliche Ad- ventstid,

Corinna Raitz von Frentz Adventsveranstaltungen 13

Besondere Einladung zum Adventsgottesdienst auf das Gut Hohenstein

icke rote Kerzen, Tannenzweigenduft und ein Hauch von Heimlichkeiten liegt jetzt D in der Luft...’ Familie von Gerlach stellt uns die Wagenremise auf Gut Hohenstein zur Verfügung, um dort Advents- gottesdienst zu feiern. Sowohl im Freien als auch um 18.00 Uhr, 24360 Barkelsby, Gut Ho- unter Dach können wir singen (Taschenlampe!) henstein. und Geschichten hören. Wer einen Becher mit- Bitte beachten Sie aufgrund der Hygienerichtlini- bringt, kann sich mit einem alkoholfreien Punsch en: Zutritt nur mit einem ausgefülltem Anmelde- den Magen wärmen. Zu diesem Gottesdienst am zettel (Name, Telefonnummer) besonderen Ort heißen wir Sie und Euch im Na- Stellvertretend für das Vorbereitungsteam Familie men der Kirchengemeinde herzlich willkommen. von Gerlach, Annelore Erdmann und Pastorin Ba- Gottesdienstbeginn am 18.Dezember 2020 bette Lorenzen Fotos: Peggy Josefine Kersten (2), Søren Harms (1); Grafik: pixabay.de/lucianapappdesign Josefine Kersten Peggy Fotos: So klingt Weihnacht das Weihnachts-Akustik-Konzert von Farvenspeel

it Farvenspeel akustisch und gefühlvoll in die Winter-/Weihnachtszeit zu starten ist M vieler Orts bereits schon eine feste „Ter- mingröße“. Frohe Auch in diesem Jahr sind Tanja & Carsten Arndt Weihnachten! sowie Nadine Timm wieder unterwegs und bringen ein abwechslungsreiches, akustisches Programm in die Kirchen die innerhalb der Corona-Regeln

ein Konzert durchführen können. Grafik: pixabay.de/lenahelfinger Ausgewählte – bekannte und geliebte Weihnachts- Evergreens sowie gefühlvolle eigene Kompositio- der Slogan – „jeder kommt ohne Eintritt in unsere nen haben die drei Farvenspeeler im Gepäck. Kirchenkonzerte“!!! In diesem Jahr verzichtet das Trio auf laute Element Um all ihre Kosten zu decken, sind die Musiker und geht rein akustisch – nahezu „unplugged“ in aber auf eine Spende nach dem Konzert angewie- die Konzerte. sen. Weiter Info`s unter www.farvenspeel.de. Am Auch in diesem Jahr bleibt alles etwas leiser, 4. Advent, 20. Dezember 2020, um 17.00 hörbarer und emotionaler – so der Wunsch von Uhr in der Versöhnungskirche zu Barkels- Farvenspeel. Obwohl dieses Jahr mit den vielen by. Konzertabsagen kein einfaches war, gilt dennoch 14 Weihnachtsevangelium

Die Weihnachtsgeschichte

s begab sich aber zu der Zeit, dass ein Und das habt zum Zeichen: Ihr werdet finden das Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe lie- E dass alle Welt geschätzt würde. Und diese gen. Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, Und alsbald war da bei dem Engel die Menge der da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jeder- himmlischen Heerscharen, die lobten Gott und mann ging, dass er sich schätzen ließe, ein jeder sprachen: Ehre sei Gott in der Höhe und Friede in seine Stadt. auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefal- Da machte sich auf auch Josef aus Galiläa, aus lens. der Stadt Nazareth, in das jüdische Land zur Stadt Und als die Engel von ihnen gen Himmel fuhren, Davids, die da heißt Bethlehem, weil er aus dem sprachen die Hirten untereinander: Lasst uns nun Hause und Geschlecht Davids war, damit er sich gehen nach Bethlehem und die Geschichte sehen, schätzen ließe mit Maria, seinem vertrauten Wei- die da geschehen ist, die uns der Herr kundgetan be; die war schwanger. Und als sie dort waren, hat. kam die Zeit, dass sie gebären sollte. Und sie ge- Und sie kamen eilend und fanden beide, Maria bar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und Josef, dazu das Kind in der Krippe liegen. Als und legte ihn in eine Krippe; denn sie hatten sonst sie es aber gesehen hatten, breiteten sie das Wort keinen Raum in der Herberge. aus, das zu ihnen von diesem Kinde gesagt war. Und es waren Hirten in derselben Gegend auf Und alle, vor die es kam, wunderten sich über dem bei den Hürden, die hüteten des Nachts das, was ihnen die Hirten gesagt hatten. ihre Herde. Und der Engel des Herrn trat zu ihnen, Maria aber behielt alle diese Worte und bewegte und die Klarheit des Herrn leuchtete um sie; und sie in ihrem Herzen. Und die Hirten kehrten wie- sie fürchteten sich sehr. Und der Engel sprach zu der um, priesen und lobten Gott für alles, was sie ihnen: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige gehört und gesehen hatten, wie denn zu ihnen ge- euch große Freude, die allem Volk widerfahren sagt war. wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. Evangelium nach Lukas, Kapitel 2, Verse 1–20 Grafiken: Müller Gottesdienste am Heiligabend 15

Gottesdienste am Heiligabend in der Kirchengemeinde Schwansen

Wir laden am Heiligabend herz- Allgemeine Regeln und Liedtexte lesen zu können. Of- lich zu folgenden Gottesdiensten Hinweise zu den Got- fene Laternen oder Fackeln unterm Sternenhimmel ein: tesdiensten zum Weih- sind nicht erlaubt! nachtsfest Die Sitzplätze in unseren Kirchen 14.00 Uhr | Vogelsang Vor- Aufgrund der Coronaauf- sind je nach Größe begrenzt. platz Kita, 15.30 Uhr | Sie- lagen und -anordnungen Deshalb ist eine fernmündliche seby vor dem Kirchtor an der möchten wir an dieser Stelle und Anmeldung für die Gottes- Dorfstr., 17.00 Uhr | Sieseby in Hinsicht auf das Weihnachts- dienste am 2. Weihnachts- vor dem Kirchtor an der Dorfstr., fest nochmals darauf hinweisen, tag unbedingt erforderlich. alle mit Pastorin Erichsen dass bei allen Andachten und Nehmen Sie diese bitte bis zum Gottesdiensten die allgemein- 22. Dezember bei den jeweili- 15.00 Uhr | Karby Vorplatz gültigen Schutzmaßnahmen gen OrtspastorInnen vor (Tele- Gemeindehaus, 16.00 Uhr | des Landes gelten (Datener- fonnumerrn siehe auf Gemein- Karby Vorplatz Gemeindehaus, fassung, Abstandsregeln, Tragen debriefseite 30). 17.00 Uhr | Karby Vorplatz des Mund-Nasen-schutzes). Wir freuen uns auf Ihr/Euer Gemeindehaus, 23.00 Uhr | Die Vespern am Heiligen Kommen! Karby Kirche (maximal 38 Plät- Abend, die im Freien statt- ze), alle mit Pastor Krumbeck finden, dürfen die maxima- le Teilnehmerzahl von 100 15.00 Uhr | Waabs vor dem Personen nicht überschrei- Pastorat, 17.00 Uhr | Waabs ten. Vor Ort gibt es einen klar vor dem Pastorat, beide mit Pas- ausgeschilderten Eingang und torin Kersten 23.00 Uhr | Wa- Ausgang, der unbedingt zu be- abs in der Kirche (max. 25 Plät- achten ist. Am Eingang ist ein ze), mit Prädikantin Drewniok, Zettel mit den Kontaktdaten 14.30 Uhr | Friedensthal in (Name, Anschrift, Telefonnum- der Reithalle (Lange Linie 12), mer) abzugeben. 16.00 Uhr | Barkelsby Kirch- An den Veranstaltungsplätzen platz, 23.00 Uhr |Barkelsby gibt es klar farblich markier- Kirche (max. 18 Plätze u. 10 im te Stehplätze, die von den Vorraum), alle mit Pastorin Lo- BesucherInnen/Familien einzu- renzen nehmen sind. Bitte achten Sie auf die Einhaltung des Ab- 14.30 Uhr | Rieseby vor der standsgebotes! Kirche, 16.00 Uhr | Rieseby Bei den Andachten im Freien ist vor der Kirche, 17.00 Uhr | das Singen erlaubt. Es werden Rieseby vor der Kirche, alle mit Liederzettel verteilt. Bei spä- Pastor Schmidt teren Vespern und einsetzender Zu den 23 Uhr Vespern bitte Dunkelheit bitte eine Taschen-

bis zum 22.12. anmelden! lampe mitbringen, um die Weihnachtsbaum Kirche Sieseby. Martin von Spreckelsen Foto: 16 Gottesdienste und Konzerte

Sie sind eingeladen!

Mit der Einladung zu unseren Gottesdiensten ge- Die Gottesdienste werden unter den Hygiene- ben wir bekannt, dass auch weiterhin an jedem maßnahmen des Landes stattfinden. Da jedoch Sonntag ein Gottesdienst von uns im Internet an- nur eine begrenzte Teilnehmerzahl erlaubt ist, ist geboten wird, den Sie über den obenstehenden eine vorherige telefonische Anmeldung bei den Link, über den QR-Code oder per Websuche „Kir- jeweiligen Ortspastorinnen bzw. Ortspastoren chengemeinde Schwansen“ aufrufen können. wünschenswert. Zudem ist von jedem Besucher*in Sie können aber auch eine schriftliche Variante im ein Zettel mit Name, Anschrift und Telefonnum- Büro anfordern (Tel 04355 265). mer mitzubringen und ein Mundschutz zu tragen. (Muster siehe Seite 32)

Seelsorgebezirk Seelsorgebezirk Seelsorgebezirk Rieseby/Loose Karby/Sieseby Waabs/Borby-Land

Sonntag, 10.00 Uhr | Rieseby 11.15 Uhr | Karby 14.00 Uhr | Barkelsby 1. Advent, Gottesdienst, Pastor Schmidt Gottesdienst, Pastorin Lorenzen wenn möglich auf dem 29.11.2020 Kirchvorplatz Gottesdienst, Pastorin Lorenzen November Seelsorgebezirk Seelsorgebezirk Seelsorgebezirk Rieseby/Loose Karby/Sieseby Waabs/Borby-Land

Sonntag, 10.00 Uhr | Rieseby 19.00 Uhr | Sieseby 11.15 Uhr | Westerthal 2. Advent, Gottesdienst, Pastorin Erichsen Gottesdienst, Pastorin Erichsen Gottesdienst, Prädikantin 06.12.2020 Boeckel-Köpke

Sonntag, 17.00 Uhr | Rieseby 10.00 Uhr | Karby 11.15 Uhr | Waabs 3. Advent, Adventsmatinee, Pastor Gottesdienst, Pastor Krumbeck Gottesdienst, Pastorin Kersten 13.12.2020 Schmidt Dezember 17.00 - 18.00 Uhr | Borby Wandelgang zum Gedenken verstorbener Kinder, Pastorin Kersten und Team

Freitag, 18.00 Uhr | Hohenstein 18.12.2020 Abendgottesdienst auf Gut Hohenstein, Pastorin Lorenzen

Sonntag, 10.00 Uhr | Rieseby 11.15 Uhr | Sieseby 16.00 Uhr | 4. Advent, Gottesdienst, Pastor Schmidt Gottesdienst, Pastorin Erichsen alte Schule 20.12.2020 Mit Anmeldung bei Pasto- rin Lorenzen oder Bürger- meisterin Thoms-Pfeffer

17.00 Uhr | Barkelsby Konzert mit Farvenspeel

Donnerstag, 14.30 Uhr | Rieseby vor 14.00 Uhr | Vogelsang 15.00 Uhr | Waabs vor Heiligabend, der Kirche Vorplatz Kita dem Pastorat 24.12.2020 Gottesdienst, Pastor Schmidt Gottesdienst, Pastorin Erichsen Gottesdienst, Pastorin Kersten Gottesdienste und Konzerte 17

Seelsorgebezirk Seelsorgebezirk Seelsorgebezirk Rieseby/Loose Karby/Sieseby Waabs/Borby-Land

Donnerstag, 16.00 Uhr | Rieseby vor 15.30 Uhr | Sieseby vor 17.00 Uhr | Waabs vor Heiligabend, der Kirche dem Kirchtor an der Dorf- dem Pastorat 24.12.2020 Gottesdienst, Pastor Schmidt straße Gottesdienst, Pastorin Kersten Gottesdienst, Pastorin Erichsen 17.00 Uhr | Rieseby vor 23.00 Uhr | Waabs in der Dezember der Kirche 17.00 Uhr | Sieseby vor Kirche Gottesdienst, Pastor Schmidt dem Kirchtor an der Dorf- Gottesdienst, Prädikantin straße Drewniok Gottesdienst, Pastorin Erichsen (max. 25 Plätze)

15.00 Uhr | Karby 14.30 Uhr | Friedensthal Vorplatz Gemeindehaus in der Reithalle (Lange Gottesdienst, Pastor Krumbeck Linie 14) Gottesdienst, Pastorin Lorenzen 16.00 Uhr | Karby Vorplatz Gemeindehaus 16.00 Uhr | Barkelsby Gottesdienst, Pastor Krumbeck Kirchplatz Gottesdienst, Pastorin Lorenzen 17.00 Uhr | Karby Vorplatz Gemeindehaus 23.00 Uhr | Barkelsby Gottesdienst, Pastor Krumbeck Kirche Gottesdienst, Pastorin Loren- 23.00 Uhr | Karby Kirche zen (max. 30 Plätze) Gottesdienst, Pastor Krumbeck (maximal 38 Plätze)

Samstag, 10.00 Uhr | Rieseby Kirche 11.15 Uhr | Sieseby Kirche 2. Weih- Gottesdienst, Pastor Schmidt Gottesdienst, Pastorin Erichsen nachtstag, (max. 40 Plätze) (max. 38 Plätze) 26.12.2020 19.00 Uhr | Karby Kirche Gottesdienst, Pastor Krumbeck (max. 38 Plätze)

Sonntag, 11.15 Uhr | Waabs 27.12.2020 Gottesdienst, Pastorin Kersten

Donnerstag, 16.00 Uhr | Rieseby 17.00 Uhr | Sieseby 15.30 Uhr | Barkelsby Silvester, Gottesdienst, Pastor Schmidt Gottesdienst, Pastorin Erichsen Gottesdienst mit Abendmahl, 31.12.2020 Prädikantin Boeckel-Köpke und Pastorin Lorenzen

17.00 Uhr | Waabs Gottesdienst, Pastorin Kersten

Seelsorgebezirk Seelsorgebezirk Seelsorgebezirk Rieseby/Loose Karby/Sieseby Waabs/Borby-Land

Freitag, 17.00 Uhr | Karby 01.01.2021 Gottesdienst, Pastor Krumbeck Januar 18 Gottesdienste und Konzerte

Seelsorgebezirk Seelsorgebezirk Seelsorgebezirk Rieseby/Loose Karby/Sieseby Waabs/Borby-Land

Sonntag, 17.00 Uhr | Rieseby 03.01.2021 Gottesdienst, „Flauti“ und

Januar Pastor Schmidt

Freitag, 19.00 Uhr | Barkelsby 08.01.2021 Abendgottesdienst, Gottes- dienst-Team

Sonntag, 11.15 Uhr | Rieseby 10.00 Uhr | Karby 17.00 Uhr | Waabs 10.01.2021 Gottesdienst, Pastor Schmidt Gottesdienst, Pastor Krumbeck Gottesdienst, Pastor Krumbeck

Sonntag, 10.00 Uhr | Rieseby 11.15 Uhr | Sieseby 11.15 Uhr | Barkelsby 17.01.2021 Gottesdienst, Pastorin Erichsen Gottesdienst, Pastorin Erichsen Gottesdienst, Pastorin Lorenzen

Freitag, 18.15 Uhr | Sieseby 22.01.2021 Friedensgebet, Pastorin Erichsen

Sonntag, 10.00 Uhr | Karby 24.01.2021 Gottesdienst, Pastorin Erichsen

11.15 Uhr | Sieseby Gottesdienst, Pastorin Erichsen

Sonntag, 10.00 Uhr | Rieseby 19.00 Uhr | Karby 11.15 Uhr | Waabs 31.01.2021 Gottesdienst, Pastor Schmidt Gottesdienst, Pastor Schmidt Gottesdienst zum Gedenktag der Befreiung von Auschwitz, Pastorin Kersten

Seelsorgebezirk Seelsorgebezirk Seelsorgebezirk Rieseby/Loose Karby/Sieseby Waabs/Borby-Land

Freitag, 19.00 Uhr | Barkelsby 05.02.2021 Abendgottesdienst, Gottes- dienst-Team Februar Sonntag, 10.00 Uhr | Rieseby 19.00 Uhr | Sieseby 11.15 Uhr | Westerthal 07.02.2021 Gottesdienst, Pastor Krumbeck Gottesdienst, Pastor Krumbeck Gottesdienst, Pastorin Lorenzen

Sonntag, 11.15 Uhr | Rieseby 10.00 Uhr | Karby 17.00 Uhr | Waabs 14.02.2021 Gottesdienst, Pastor Schmidt Gottesdienst, Pastorin Kersten Gottesdienst, Pastorin Kersten

Sonntag, 10.00 Uhr | Rieseby 11.15 Uhr | Sieseby 11.15 Uhr | Barkelsby 21.02.2021 Gottesdienst, Pastorin Lorenzen Gottesdienst, Pastorin Erichsen Gottesdienst, Prädikantin Boeckel-Köpke

Freitag, 18.15 Uhr | Sieseby 26.02.2021 Friedensgebet, Pastorin Erichsen

Sonntag, 10.00 Uhr | Karby 11.15 Uhr | Waabs 28.02.2021 Gottesdienst, Pastor Krumbeck Gottesdienst, Prädikantin Drewniok Gottesdienste und Konzerte 19

Seelsorgebezirk Seelsorgebezirk Seelsorgebezirk Rieseby/Loose Karby/Sieseby Waabs/Borby-Land

Freitag, 18.00 Uhr | Karby März 05.03.2021 Gottesdienst zum Frauenwelt- gebetstag, Frauen der Ge- meinde

Sonntag, 10.00 Uhr | Rieseby 19.00 Uhr | Sieseby 11.15 Uhr | Westerthal 07.03.2021 Gottesdienst, Pastor Schmidt Gottesdienst, Pastor Schmidt Gottesdienst, Prädikantin Boeckel-Köpke

Sonntag, 11.15 Uhr | Rieseby 10.00 Uhr | Karby 17.00 Uhr | Waabs 14.03.2021 Gottesdienst, Pastor Schmidt Gottesdienst, Pastorin Kersten Gottesdienst, Pastorin Kersten

Sonntag, 10.00 Uhr | Rieseby 11.15 Uhr | Sieseby 17.00 Uhr | Barkelsby 21.03.2021 Gottesdienst, Pastorin Erichsen Gottesdienst, Pastorin Erichsen Gottesdienst, Pastor Krumbeck

Sonntag, 10.00 Uhr | Karby 11.15 Uhr | Waabs 28.03.2021 Gottesdienst, Pastor Krumbeck Gottesdienst, Pastorin Kersten

Alle vorstehenden Gottesdienste unter Vorbehalt.

Offene Kirchen in Schwansen m Weihnachtsfestkreis sind unsere Kirchen in 06. Januar 2021 zu folgenden Zeiten geöffnet: Sieseby, Karby, Waabs, Barkelsby, Westerthal 11.00 Uhr – 16.00 Uhr. I und Rieseby vom 1. Weihnachtstag bis zum In Westerthal können die Zeiten abweichen.

Spendenmöglichkeiten in Zeiten von Corona

iebe Gemeindemitglieder, Sie können aber auch für nachstehende Zwe- aufgrund der seit Monaten geltenden Ein- cke in unserer Kirchengemeinde Schwan- L schränkungen, die uns durch die Corona- sen spenden. Geben Sie dazu bitte bei Einzahlun- Krise geboten waren und sind, waren viele An- gen oder Überweisungen den Verwendungszweck dachten und Gottesdienste nur bedingt möglich. an für den Bereich, den Sie unterstützen möchten: Ebenso konnten viele Gemeindeveranstaltungen Gemeindebrief Kirchengemeinde Schwansen nicht stattfinden. Dadurch waren Kollekten- bzw. Restaurierung der St. Petri-Kirche Rieseby Spendensammlungen nicht oder nur einge- Kinderheim Kidane Meheret/Äthiopien schränkt möglich. Partnergemeinde Järvakandi/Estland Wir geben an dieser Stelle Spendenmöglichkeiten Haus für Straßenkinder in Tallinn und die und die jeweils entsprechenden Bankverbindun- Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der gen wieder. Kirchengemeinde Saku/Estland-Partnerschaft Zum einen haben Sie die Möglichkeit, eine Spen- Die Bankverbindung der Kirchengemeinde lautet de an den Corona-Nothilfefond für weltweite bei der Evangelischen Bank in Kiel: Partner – Projektnummer 7005 – bei der Evangeli- IBAN: DE 03 5206 0410 1805 0020 44. schen Bank in Kassel zu richten, IBAN: DE77 520 Wir danken Ihnen schon jetzt für Ihre Unterstüt- 604 100 000 111 333 . zung ganz herzlich! 20 Unter Gottes Segen

Amtshandlungen aus der Kirchengemeinde Grafik: Pixabay.de/lucianapappdesign Impressionen 21

Sieseby Aus der Kindertagesstätte Damp

edes Jahr gibt es bei uns ei- nen Adventskalender in der J Kita. In den vergangenen Jahren hatten wir im Adventska- lender kleine Büchlein, Edelstei- ne, Ausstechformen zum Backen ... mit einem kleinen Naschi ver- packt. Jedes Kind durfte einmal in der Adventszeit ein Päckchen öffnen und sein Geschenk mit nach Hause nehmen. In diesem Jahr werden wir es anders ge- stalten: Es werden gruppenweise schöne Spielsachen gekauft, die Mitarbeiter überlegen für ihre Kinder, was sie noch brauchen, womit sie gerne spielen, was sie sich wünschen. Finanziert wird Adventskalender in der Kita Damp. dieser Adventskalender durch den Förderverein der Kita, dem chen auspacken. Die Geschen- ganz besonderen Zauber, der wir schon so viel Schönes zu ke werden dann in der Kita blei- sich jedes Jahr wieder ausbrei- verdanken haben! Die Advents- ben und hoffentlich viele Jahre tet. kalender werden mit diesen ge- genutzt werden. Diese Zeit des kauften Überraschungen gefüllt Wartens mit gemütlichen Run- Allen eine zauberhafte Advents- und im Dezember ist jedes Kind den um den Adventskranz und zeit, für die Kita Damp einmal dran und darf ein Päck- ein wenig Aufregung hat einen Christine Blaase Grafik:Waghubinger; Foto: Melanie Röhr Foto: Grafik:Waghubinger; Grafik: Pixabay.de/lucianapappdesign 22 Impressionen

Rieseby Aus der Kindertagesstätte Rieseby

Erntedankfest in der zähltheater von dem Mäuserich wo wir im Freien und mit ausrei- Kita Frederick, der nicht wie alle an- chend Abstand unsere Laternen- In diesem Jahr fiel unser Kita- deren Mäuse Körner und Nüsse lieder singen konnten. Ein etwas Erntedankfest aus aktuellem für den Winter sammelt, son- anderes Laternenfest mit der Grund etwas anders aus. Wir fei- dern Sonnenstrahlen, Farben Hoffnung auf ein traditionelles erten nicht gemeinsam mit allen und Wörter! Wir sind dankbar Fest in 2021. Kindern aus der Kita, sondern für dieses wirklich schöne Fest. intern in den jeweiligen Grup- Neue Schaukel pen. In unserem Garten steht Da unsere alte Schaukel aus ein alter Apfelbaum, der auch in Sicherheitsgründen nicht mehr diesem Jahr wieder viele leckere genutzt werden konnte, freuen Äpfel trug. Gemeinsam mit den wir uns jetzt über unsere neue Kindern konnten wir täglich das Schaukel, die von unserem reife Obst ernten und die Kinder Hausmeister Peter Lorey, einigen hatten viele Ideen, wie man die Kita-Vätern und einem freiwil- Äpfel weiterverarbeiten konn- ligen Helfer aufgebaut wurde. te. So wurde bereits in der Zeit St. Martin Dafür sagen wir DANKE! vorher das Erntedankfest thema- tisiert, in dem die Apfelernte in St. Martin feiern? Aber unser tägliches Geschehen mit sicher! einfloss. Gemeinsam mit den Am 11. November 2020 kamen Kindern wurde Apfelsaft, Apfel- unsere Kita-Kinder zu uns in mus, Apfelkuchen hergestellt. die Einrichtung, um mit uns das (Natürlich alles unter den aktuel- Martinsfest zu feiern. Gruppen- len hygienischen Maßnahmen.) intern, ungewohnter Weise ohne Zu unserem Erntedankfest gab Eltern und in unserer regulären es Apfelchips und Apfelcrumb- Öffnungszeit. Mit ihren selbst- Neue Schaukel le. Mhhh, lecker! Abgerundet gebastelten Laternen zogen die wurde unser Fest mit einem Er- Kinder durch unseren Garten, Fotos: Christiane Endling Fotos: Erntedankfest mit Erzähltheater Unsere Friedhöfe 23

Rieseby Vorstellung des Friedhofs in Rieseby

m letzten Gemeindebrief haben wir mit der Vorstellung unserer Friedhöfe in der Kirchenge- I meinde Schwansen begonnen. In dieser Aus- gabe wird nun der Friedhof in Rieseby beschrieben. Über Jahrhunderte liegt er als eine gepflegte und gewachsene Parkanlage mitten in der Gemeinde Rieseby. Er ist ein wertgeschätzter Kirchhof, der die St. Petri-Kirche umschließt und mit ihr als Anlage auf das 13. Jahrhundert zurückgeht. Raumbildend wirkt deshalb vor allem das Kirchengebäude und ein Hochkreuz am nördlichen Ende des Friedhofs. Der Friedhof ist für die Gemeinden Loose und Rie- seby ein Monopolfriedhof, der der Aufnahme vor- nehmlich Verstorbener aus Loose und Rieseby aber auch Auswärtiger dient. Unmittelbar hinter dem Eingang bringen vier guss- eiserne Kreuze den Besucher mit der jeweiligen Grabanlage aus früherer Zeit. Zeitgeschichte aus früherer Zeit in Verbindung.

Friedhof von Rieseby: Ansicht von Nord. 24 Unsere Friedhöfe

Gesamtansicht aus der Vogelperspektive.

Ebenso sind verschiedene historische Grabsteine dem Hochkreuz im neueren Teil des Friedhofs ge- zu erwähnen, die für die örtliche Geschichte von schaffen werden. Bedeutung sind und deren Erhalt unbedingt ange- Ganz gleich wie sich die weitere Entwicklung zei- strebt werden sollte. gen wird: Der Friedhof ist und bleibt ein entschei- Im Zuge der veränderten Bestattungskultur hat es dendes und prägendes Kulturgut inmitten einer eine deutliche Veränderung hinsichtlich der Grab- gewachsenen Gemeinde hier in Schwansen! Nicht auswahl gegeben, die auch auf der Gesamtflä- unerwähnt sei dabei die hohe ökologische Be- che deutlich wird. Aus früheren und überwiegend deutung, die mit der Gesamtanlage für Flora und gewünschten Erdwahlgrabstätten sind mehr und Fauna einen Schutz- und Lebensraum für Vögel mehr Rasengräber geworden. Gleichzeitig hat die und Insekten mitten im Ort bietet. Zahl der Urnenbestattungen sehr zugenommen und den Großteil der Bestattungen in den letzten Pastor Jörg-Michael Schmidt Jahren ausgemacht. Ebenso ist die Nachfrage nach Baumbestattungen gestiegen. Somit wird es künftig darum gehen, hierfür entsprechende Anlagen zu schaffen und damit der Nachfrage gerecht zu werden. Eine klei- ne Anlage entsteht jüngst unweit der Kirche und ihrer Apsis entstanden. Sie bietet die Möglichkeit, dort Urnen beizusetzen und gleichzeitig die per- sönlichen Daten der Verstorbenen auf einheitlich gefassten Steinplatten eingravieren zu lassen. Eine ähnliche, dann aber größere Anlage soll im

kommenden Jahr auf einer freien Rasenfläche vor Schmidt (2), Bastian Klohs (2) Jörg-Michael Fotos: B. Ihrens bei Schaffung einer neuen Baumanlage. Unsere Friedhöfe 25

Gespräch auf dem „Grünen Rasen“ Geführt am 07. Juli um 08.30 Uhr auf dem Grünen Rasen vor der Kirche in Rieseby – mit ausreichend Abstand, und Sonnenschein

ieber Herr Ihrens, Sie erzählten mir schon Hat sich für Sie etwas verändert, dadurch, dass Sie bei unserem Telefonat, dass Sie seit 23 Jah- jetzt Mitarbeiter der KG-Schwansen sind? L ren hier in Rieseby arbeiten. Wie sind Sie Auf dem Friedhof in Waabs übernehme ich ab und dazu gekommen, sich für den Friedhof einzuset- zu Aufgaben. Das merke ich dann natürlich, dass zen? mir die Stunden hier in Rieseby fehlen. Bis 1997 habe ich als Maurer auf dem Bau ge- arbeitet. Dann wurde die Stelle hier frei und mein Täglich mit der Endlichkeit des Lebens konfrontiert handwerkliches Können hat den Ausschlag gege- zu werden, ist in meinen Augen eine besondere ben. Den gärtnerischen Teil der Arbeit habe ich Herausforderung. Hat sich der Dienst auf dem mir angeeignet – auch mit der Unterstützung Friedhof auf Ihr persönliches Leben ausgewirkt? durch Walter Reibold, meinen Vor- Vorgänger. Er Naja, durch die gärtnerische Tätigkeit hier, habe war schon etwa 16 Jahre nicht mehr im Dienst und ich Lust bekommen, mir zuhause einen eigenen hat mir freundlicherweise viel Wissenswertes vom Garten für Obst und Gemüse anzulegen. Das ist Friedhof und drum herum vermittelt. Zum Beispiel ein Ausgleich, es ist gesund und schmeckt gut. wo die Wasserleitungen verlegt sind, aber auch Und wenn ich unterwegs bin, dann schaue ich mir wer mit wem wie zusammen hängt. gern andere Friedhöfe an. Mich interessieren die Geschichten, die die Grabsteine über die Men- Welcher Teil Ihrer Beschäftigung hier auf Riesebyer schen im Ort erzählen. Friedhof bereitet Ihnen Freude? An erster Stelle steht der Wunsch, dass der Fried- Herzlichen Dank für Ihre Offenheit und das anre- hof gepflegt aussieht. Da habe ich einen hohen gende Gespräch! Anspruch an mich selbst. Außerdem bin ich häufig Babette Lorenzen Ansprechpartner für die Angehörigen, die hierher kommen, um ein Grab auszusuchen oder ihre Grabstelle zu pflegen. Da brauche ich Fingerspit- zengefühl, das hat sich im Laufe der Jahre entwi- ckelt.

Nehmen Sie an Beerdigungen teil? Nur von draußen. Vorher zeige ich dem Bestatter den Weg zur Begräbnisstätte, die ich ja schon vor- bereitet habe. Ganz zu Anfang habe ich die Grä- ber mit der Hand ausgehoben. Inzwischen mache ich die Arbeit mit Hilfe eines Minibaggers. Nach der Beisetzung richte ich das Grab so her, dass die Angehörigen nach dem Kaffeetrinken zurück kom- men können, um noch mal Abschied zu nehmen. Dann soll es schön aussehen. Foto: Jörg-Michael Schmidt Jörg-Michael Foto: B. Ihrens bei der Arbeit. 26 Vorausschau

Rieseby Restaurierung St. Petri-Kirche

m kommenden Jahr wird es zu einer großen Sanierung I der St. Petri-Kirche in Riese- by kommen. Die St.-Petri-Kirche zählt zu den denkmalgeschützten Kirchen unserer zum 01. Januar 2020 fusionierten Ev.-Luth. Kir- chengemeinde Schwansen. Über Jahrhunderte war sie Teil der frü- heren Kirchengemeinde Rieseby. Trotz zahlreicher Umbauten und Restaurierungen stellt die histo- rische St.-Petri-Kirche in Rieseby ein eindrucksvolles Beispiel für Backsteinbauten aus der spät- romanischen Zeit unseres Lan- desteils dar. Sie muss etwa zu Beginn des 13. Jahrhunderts als flach gedeckte romanische An- lage begonnen und nach einem Bauplanwechsel noch im späten 13. Jahrhundert im Stil der spät- romanischen ‚Übergangszeit‘ eingewölbt worden sein. Schleswiger Bischöfe, die im 13. und 14. Jahrhundert eine be- festigte Burg auf Stubbe hatten und von dort Abgaben aus dem Schwansener Land per Schiff nach Schleswig bringen ließen, Schäden am Turm. fassten den Entschluss, hier in Rieseby eine Kirche zu bauen. werk festgestellt worden. Sei- min waren zugegen: Herr Dr. Im Inneren sind mit der Triumph- tens des Landeskirchenamtes Jonkanski vom Landesamt für kreuzgruppe, der Taufe und wurde dringend empfohlen, ein Denkmalpflege, Frau Wenk vom Kanzel und dem Altar beeindru- Architekturbüro mit einem Sa- Landeskirchenamt, Herr Filip ckende Schätze aus vergange- nierungsgutachten zu beauftra- Fröhler, Architekt, Frau Hedrich nen Jahrhunderten zu sehen. gen. Dieses Gutachten wurde vom Kirchenkreis, Herr Lorey als Am 07. August 2019 sind bei erstellt und war Anlass für einen Bauausschuss-Vorsitzender und einer Baubegehung nicht un- weiteren Ortstermin am 13. Au- wir. erhebliche Schäden am Bau- gust 2020. Bei diesem Ortster- Seitens des Landesamtes für Vorausschau 27

Denkmalpflege und des Landes- kirchenamtes sind die im Gut- achten aufgeführten Maßnah- men insgesamt als notwendig und dringend eingestuft worden. Der Dringlichkeit nach ist die Sanierung des Turmes vorrangig und sollte zeitnah erfolgen. Die Dachkonstruktion und die Dach- eindeckung der Apsis sollten dazu mit erfolgen. Als weitere Abschnitte sollen dann die Sa- nierung der Dach- und Wand- flächen vom Kirchenschiff, Chor und Wonflethscher Gruft und als Schadhafte Stellen am Fundamentbalken letzter Abschnitt könnte im Jahr 2022 oder 2023 die Innenreno- vierung erfolgen. Der Kirchen- gemeinderat Schwansen hat da- raufhin in seiner Sitzung am 23. September 2020 beschlossen, die Sanierungsmaßnahmen für den Bauabschnitt I und II im Jahr 2021 ausführen zu lassen. Die geschätzten Kosten für den 1. und 2. Bauabschnitt im Jahr 2021 betragen: 942.500,00 €. Die Anträge auf kirchenaufsicht- liche und denkmalrechtliche Ge- nehmigung sind gestellt. Darü- ber hinaus sind Anträge an den Kirchenkreis und weitere Spen- der gestellt. Es ergeben sich zum jetzigen Zeitpunkt für den 1. und Schäden am gesamten Dachstuhl. 2. Bauabschnitt Finanzierungslü- cken für die Kirchengemeinde in schüsse und Spenden Dritter fi- Höhe von 262.500,00 €. Diese nanziert werden. müssen aus außerplanmäßigen Eigenmitteln des Haushaltes der Pastor Jörg-Michael Schmidt

Fotos: Filip Fröhler Filip Fotos: Kirchengemeinde und durch Zu- 28 Fastenaktion 2021

Spielraum – 7 Wochen ohne Blockaden

iebe Mitfastende, Gemeinschaften brau- im steten Vorwärtsstre- Info chen Regeln. Doch zu den Regeln gehört ben nicht erkennen. Ab 17. Februar 2021 L Spielraum. Und dessen Auslotung ist eine Wie wäre es mit ein immer mittwochs, Kunst. Dass es auf Erden keine absolute Wahrheit wenig mehr Leichtig- 19.00 Uhr, in der gibt, kann man in Demokratien vielfach erkennen. keit und Gelassenheit Kirche Karby Parlamente oder Gerichte beraten in schwierigsten im Leben? Fällen darüber, wie eine Ordnung auszulegen ist. Dazu lädt die Fastenaktion Eine totale Blockade jeglichen Widerspruchs lässt 2021 "Spielraum – 7 Wochen sich mit der Botschaft der Liebe Jesu Christi nicht ohne Blockaden" ein. Die besondere Zeit vor Os- vereinbaren, wie sie der Apostel Paulus in seinem tern bietet die Chance Neues und längst Verges- Brief an die Korinther beschreibt – unsere Bibel- senes zu entdecken: Wie viel kindliche Unbefan- stelle zur vierten Fastenwoche. genheit steckt in mir? Was für Träume habe ich Liebe und Gnade eröffnen keine grenzenlosen -und was hält mich ab, sie zu verwirklichen? Eine Wüsten, sondern machen Regeln im Alltag an- Fastenaktion voll Freude und Fantasie. wendbar. Großzügigkeit heißt nicht: „Es ist mir Wir werden jede Woche in der Fastenzeit eine An- egal, wie du darüber denkst. Hier gilt nur, was ich dacht in der Karbyer Kirche anbieten, bei der wir für richtig halte!“ Sondern: „Lass uns mal darü- uns mit verschiedenen Aspekten zu diesen Themen ber reden, wie wir das hinkriegen, obwohl wir ver- beschäftigen wollen. Dazu treffen wir uns immer schiedener Meinung sind.“ mittwochs, beginnend am Aschermittwoch, Kennen Sie das? Manchmal stehen wir uns selbst dem 17. Februar 2021, um 19 Uhr in der im Weg. Schauen nur stur geradeaus, sehen Mau- Karbyer Kirche. ern, die gar nicht da sind, können Möglichkeiten Grafik: GEP Im Gebet weltweit verbunden 29

„Worauf bauen wir?“ – Weltgebetstag am 05. März 2021

ür den Weltgebetstag 2021 haben Frauen tern Erdbeben das Land. aus Vanuatu einen Gottesdienst vorberei- „Worauf bauen wir?“ Die Frauen aus Vanuatu F tet, der am ersten Freitag im März rund um treibt diese Frage besonders um. Sie suchen nach die Welt gefeiert wird. dem, was ihr Leben trägt und ihre Zuversicht stärkt. Vanuatu ist ein Staat aus 83 Inseln im Pazifischen Dabei suchen sie zum einen die weltweite Ge- Ozean zwischen Australien, Neuseeland und den meinschaft der Christinnen und Christen, die ihre Fidschi-Inseln. Traumstrände und tropischer Re- Verantwortung vor Gott und für seine Schöpfung genwald mit einem Überfluss an Früchten prägen wahrnehmen wollen, die aneinander denken und die Landschaft. In dem blauen Meer rundum leben füreinander beten. Und sie stellen in Frage, was exotische Fische und Korallen. Auf den Bildern aus ihnen vertraut und zur Gewohnheit geworden ist, Vanuatu sieht man meist freundliche Menschen. um neue Möglichkeiten des Miteinander-Lebens Kein Wunder, denn über mehrere Jahre stand Va- zu entdecken und zu gestalten. nuatu an erster Stelle des weltweiten Glücksindex. „Worauf bauen wir?“ Auch uns wird diese Frage Aber Vanuatu mit seiner Schönheit gehört gleich- gestellt. Sie fordert dazu auf, das eigene Verhal- zeitig zu den gefährdetsten Regionen unserer Welt. ten, die je eigenen Entscheidungen und den je Durch den Klimawandel steigt der Meeresspiegel eigenen Lebensstil zu überprüfen und dies auch und droht das Land zu überfluten. Immer häufiger im Blick auf unser Zusammenleben in der Familie, kommt es zu verheerenden Zyklonen. Außerdem in der Gemeinde und in der Kirche zu tun. Was liegt Vanuatu im pazifischen Feuerring mit mindes- gibt Halt? Was ermutigt zu Veränderungen? Wo- tens sieben aktiven Vulkanen. Regelmäßig erschüt- her kommt die Zuversicht, im Weniger womöglich Neues zu finden und in der Gefahr dennoch ge- halten zu sein? Das Bild, das die Frauen aus Vanuatu für den Weltgebetstag um die Welt schicken, enthält einen Hinweis auf ihr Suchen und ihre Antwort. Inmitten des Sturms hält eine Mutter ihr Kind schützend in ihren Armen. Mich erinnert die Darstellung von Juliette Pita aus Vanuatu an einen Vers aus dem ersten Teil unserer Bibel, einem Versprechen Got- tes: „Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.“ (Jes. 66,13) Es entspricht unserer christli- chen Hoffnung, dass dieser Trost uns wie die Liebe Gottes trägt und zum Handeln in der Liebe zum Nächsten führt. Im Namen des Vorbereitungskreises lade ich Sie und Euch herzlich ein, am ersten Freitag im März, 05. März 2021, den Weltgebetstag mit uns in der Kirche Karby zu feiern.

Ihre und Eure Kirsten Erichsen Grafik: Juliette Pita 30 Wichtige Kontakte

Kirchenbüro Petriweg 1, 24354 Rieseby | Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09.00 – 12.00 Uhr, Do. 13.30 – 15.30 Uhr Daniela Seidel Doreen Wienhold Tel: 04355 265 Tel: 04355 265 info@kirchengemeinde- info@kirchengemeinde- schwansen.de schwansen.de Pastorinnen / Pastoren

Kirsten Erichsen Peggy Kersten Seelsorgebezirk Karby/Sieseby Seelsorgebezirk Borby-Land/Waabs Tel: 04352 2536 Tel: 04352 2382 Mobil: 0176 41784608 Mobil: 0170 4860539 k.erichsen@kirchengemeinde- p.kersten@kirchengemeinde- schwansen.de schwansen.de

Martin Krumbeck Babette Lorenzen Seelsorgebezirk Karby/Sieseby Seelsorgebezirk Borby-Land/Waabs Tel: 04644 371 Tel: 04351 81698 Mobil: 0174 1605716 Mobil: 0176 41784607 m.krumbeck@kirchengemeinde- b.lorenzen@kirchengemeinde- schwansen.de schwansen.de

Jörg-Michael Schmidt Seelsorgebezirk Rieseby Tel: 04355 265 Mobil: 0163 7440854 jm.schmidt@kirchengemeinde- schwansen.de Kirchenmusik

Ute Ebert (Sieseby & Karby) Elke Grote (Waabs) Leitung Gospelchor Karby Organistin Organistin (Sieseby & Karby) Tel: 04352 911586 Tel: 04642 910309

Cathrin Bake (Sieseby) Johann Christoph Alsen Leitung Chor Sieseby (Rieseby) Tel: 04642 9882177 Organist Tel: 04354 809276

Martin Krumbeck (Karby) Uschi Bookmeyer (Rieseby) Leitung Posaunenchor Karby Leitung Flötenkreis Rieseby

Tel: 04644 371 Tel: 04354 98408 Helge Buttkereit (5), Melanie Röhr (14), Martin Krumbeck (1), Daniela Seidel Sybille Schmidt (1) Fotos: Wichtige Kontakte 31

Küster*innen

Marion Ratzlaff-Kretschmar Helga Seibert (Sieseby) (Barkelsby, Westerthal & Waabs) Tel: 04355 1093 Tel: 04351 85741

Elke Krumbeck (Karby) Sybille Schmidt (Rieseby) Tel: 04644 371 Tel: 04355 265

Corinna Raitz von Frentz (Waabs) Tel: 01575 8053532

Friedhofsamt

Doreen Wienhold Elke Nath Tel: 04351 81291 Tel: 04351 81291 [email protected] [email protected]

Friedhofsangelegenheiten

Johannes Dibbern (Sieseby) Bodo Ihrens (Rieseby & Waabs) Mobil: 0151 57903237 Mobil: 0152 32180246

Dieter Schulz (Karby & Waabs) Julian Peters (Karby & Waabs) Telefon: 04644 1041 Tel: 04644 381 Mobil: 01575 4468639

Norbert Objartel (Waabs) Tel: 0152 36798628

Kindertagesstätten

Ev. Kindertagesstätte Ev.-luth. Kindertagesstätte St. Johannesstift St. Petri Leiterin Maike Lehmann Leiterin Christiane Endling St. Johannesstift, 24351 Damp Petriweg 3, 24354 Rieseby Tel: 04352 2655 Tel: 04355 1509

Fotos: Helge Buttkereit (5), Melanie Röhr (14), Martin Krumbeck (1), Daniela Seidel Sybille Schmidt (1) Fotos: [email protected] [email protected] 2021Jahreslosung Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barm- herzig ist!

Lukas 6,36

Mustervordruck Anmeldezettel für Andachten und Gottesdienste bitte ausfüllen, abtrennen und zum Gottesdienst mitbringen

Name, Vorname Anschrift Telefon