12 Waldsee Hotel Wirchensee 14 Gaststätte und Pension „Schloss Bomsdorf“ 17 Flemmings Gasthaus am Deulowitzer See Der -Teller ist eine gemeinsame Aktion des Naturparks Schlaubetal, der regionalen Gastronomen und Ministerium für Ländliche Am Wirchensee 1 Parkweg 4 Am See 4 Naturpark Schlaubetal Entwicklung, Umwelt und Erzeuger sowie der umliegenden Tourismusinformationen: Landwirtschaft 15898 GERICHT: Forelle Müllerin 15898 Neuzelle GERICHT: Rinderpökel- 03172 Schenkendöbern GERICHT: Meerrettich- OT Treppeln OT Bomsdorf OT Atterwasch Art mit Petersilienkartoffeln, zunge mit Meerrettichsoße, boulette an Schmorgurken und Müllrose Naturparkverwaltung Marketing und Tourismus Tel.: 033 673 – 660 Tel.: 033 657 – 369 036 Tel.: 035 692 – 669 525 Mandelbutter und Salat- saisonales Gemüse, Kartof- Kartoffeln mit Salatbeilage 2 3 6 Guben e. V. www.schloss-bomsdorf.de www.flemmingsgasthaus. Brieskow- Aurith www.wirchensee.de garnitur feln (Die Gaststätte bietet Kaisermühl 4 Finkenheerd 15890 Siehdichum OT Schernsdorf Frankfurter Straße 21 Täglich 11.30–20.30 Uhr April – September auch glutenfreie Küche an.) jimdo.com Groß Lindow Tel: 033 655 – 591 732 03172 Guben Oktober–Mai veränderte Mo Ruhetag 1. Mai bis 3. Oktober TIPP: Direkt am Badestrand Ragower Mühle np-schlaubetal@lfu.. Tel: 035 61 – 38 67 TIPP: Wanderung zum Öffnungszeiten Di–So ab 11.30 Uhr Sa und So ab 11.30–17.00 Uhr des Deulowitzer Sees Schernsdorf dewww.schlaubetal-naturpark.de [email protected] Försterblick zur Oktober–März TIPP: Spaziergang durch ww.natur-brandenburg.de www.touristinformation-guben.de Schlaubequelle die malerische Parkanlage 1 siehe Homepage Siehdichum Eisenhütten- Seenland Oder-Spree e. V. Förderverein Bomsdorf Grunow stadt Fünfeichen 5 6 7 Ulmenstraße 15 Schlaubemündung-Odertal e. V. 18 Gaststätte und Pension „Zum Dorfkrug“ Kerkwitz 15526 Lindenstraße 59 Bremsdorf REPUBLIK

S Tel: 033 631 – 868 100 15295 Brieskow-Finkenheerd 13 Schwerzkoer Mühle Hauptstr 73 c POLEN 15. Restaurant Altstadtliebe h 15 Friedland l Kieselwitz [email protected] Tel.: 033 609 – 728 811 03173 Schenkendöbern a GERICHT: Saiblingsfilet aus u 8 9 10 Schwerzkoer Straße 41 b www.seenland-oderspree.de [email protected] Frankfurter Straße 11 e Treppeln OT Kerkwitz den Jamlitzer Teichen auf Neuzelle O 15898 Neuzelle de www.schlaubemuendung-odertal.de GERICHT: Hausgemachte 12 11 r Besucherinformation Neuzelle 03172 Guben GERICHT: Gemischter Tel.: 035 692 – 204 Blattspinat, Salatvariation OT Schwerzko Eisbeinsülze im Weck, dazu Wirchensee 13 Stiftsplatz 7 Spreeregion Beeskow- Tel.: 0173 – 323 87 68 Salatteller mit Hähnchenleber, Mobil: 01575 – 761 99 68 und Petersilienkartoffeln Tel.: 033 655 – 598 66 ofenfrisches Mühlenbrot Schwerzko 15898 Neuzelle Schwielochsee e. V. Täglich ab 12.00 Uhr Aroniabeeren sowie Aronia- www.dorfkrug-kerkwitz.de www.schwerzkoer-muehle.de e Tel: 0336 52 – 61 02 Berliner Straße 30 Henzendorf 14 iß Di und Mi Ruhetag Balsamico-Dressing. Dazu Mo–Fr 15.00–20.00 Uhr e Saison Ostern bis Silvester Leeskow Bomsdorf N [email protected] 15848 Beeskow selbst gebackenes Brot. Sa 11.00–21.00 Uhr TIPP: Bootstour am Reichers- Sa, So & Feiertag TIPP: Besuch einer Schau- TIPP: Rundgang durch kreuz www.neuzelle.de Tel.: 033 66 – 422 11 So & Feiertag 11.00–17.00 Uhr Deulowitzer See 11.00–17.00 Uhr vorführung im historischen die deutsch-polnische 16 Tourismusverein Oder-Region Fax: 033 66 – 422 97 Oktober–März Di, Mi Ruhetag [email protected] oder nach Vereinbarung Sägewerk oder Wanderung Doppelstadt oder im Jamlitz Bresinchen Eisenhüttenstadt e. V. Staakow 19 www.spreeregion.de im Dorchetal Sommer Besuch der Lieberose Pinnow Lindenallee 25 offenen Klosterkirche 15890 Eisenhüttenstadt Tourismus-Marketing Bärenklau Guben 15 Tel: 033 64 – 413 690 Schlaubetal e. V. 19 9 Hotel und Restaurant Karpfenschänke 17 [email protected] Kietz 7 Atterwasch www.tor-eisenhuettenstadt.de 15299 Müllrose 16 Bergschänke und Berghotel Bresinchen Am Pinnower See 3 18 Tel: 033 606 – 772 90 03172 Schenkendöbern GERICHT: Schinken- Grabko Kerkwitz Neuzeller Straße 10 Drewitz [email protected] OT Pinnow Hackröllchen mit jahreszeitlich Tauer 03172 Guben www.schlaubetal-tourismus.de GERICHT: Gebratenes Tel.: 035 691– 61 00 variierenden Kartoffel- OT Bresinchen Schlaubetalteller Zanderfilet auf Gemüse- www.karpfenschaenke.de Gemüsevariationen in ab- Naturparkverwaltung Tel.: 035 61 – 685 130 Radwege Gurken-Kartoffel-Ragout 15. April–15. Oktober wechslungsreicher Zubereitung www.berghotel-guben.de täglich 11.00–20.00 Uhr als Ragout, Salat, Rösti Okt.–April Mo 17.00–20.00 Uhr Nebensaison Do–So TIPP: Radtour zum Granoer Unsere Schlaubetal-Teller bereiten wir frisch Di–Fr 11.00–14.30 / 17.00–21.00 und Feiertag 11–19.00 Uhr Weinberg oder im Sommer aus Produkten unserer regionalen Lieferanten zu: Mai–September Bademöglichkeit am Strand TIPP: Besuch des Findlings- Mo–Fr 11.00–21.00 Uhr des Kiessees Bresinchen parks Henzendorf oder Agrargenossenschaft Kieselwitz Forellenzucht Gürtler (Kieselwitz) Ganzjährig Sa und So Rundwanderung um den Agrargenossenschaft Neuzelle Früchtequelle Neuzelle 11.00–21.00 Uhr Pinnower See Agrargenossenschaft Ranzig Gärtnerei am Stadtpark (Guben) Aronia Team (Guben) Gärtnerei Heinrich (Lindenberg) Herausgeber: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt Bäckerei Dreißig (Guben) Gärtnerei Lebenshilfe (Guben) und Landwirtschaft des Landes Brandenburg Redaktion: Naturpark Schlaubetal im Landesamt für Umwelt Bäckerei Lehmann Coschen IceGuerilla (Beeskow) Fotos: Fotos: 123RF/Sergii Koval, Seenland Oder-Spree/Florian Läufer, Schlaubetal - Teller 2019 Bauernhof Schulz (Atterwasch) Fischzucht Jamlitz Constanze Mikeska, Pexels, Mathias Schulze, Andrea Schwarz, Bauernhof Dormann (Lichtenberg, FfO) Klosterbrauerei Neuzelle Karte: LGB, © GeoBasis-DE/BKG 2018 Köstliches aus der Region Biohof Bauer Klaus (Groß Muckrow) Landwirt Thierbach in Pinnow Layout: Goscha Nowak Biohof „Ubuntu“ (Müllrose) Markendorfer Obst- und Gemüsehändler Druck: Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg Brennerei Geller (Rießen) Märkische Landfleischerei Wellmitz Stand: Dezember 2018 Fischer Schneider (Brieskow-Finkenheerd) Obsthof Wilms (Hohenwalde) Fischer Schwarze (Brieskow-Finkenheerd) Storkower Fischgenossenschaft e.G. Fischerei Weidner (Dammendorf) Wanda am See (Müllrose) Fleischerei Baum (Neuzelle) Weingut Patke (Guben) Forellenhof (Fünfeichen) Der Naturpark Schlaubetal gehört zu den „Nationalen Naturlandschaften“, der Dachmarke der deutschen Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks, getragen von EUROPARC Deutschland e.V.: www.europarc-deutschland.de Die Geschichte des Schlaubetals ist eng mit dem Zisterzienserklo- 1 Gasthaus Spreebrücke 4 Die Preussenstuben 7 Restaurant Aktivist 10 Landhaus Hotel Prinz Albrecht ster Neuzelle verbunden. Die Mönche ernährten sich von dem, was Willkommen im das Schlaubetal bis heute reichlich bietet, Fisch und Wild. In dieser Uferstraße 18 Ernst-Thälmann-Straße 4 Karl-Marx-Straße 45 Frankfurter Straße 34 Tradition kreieren die Gastwirte des Schlaubetal-Tellers für die Gäste 15848 Beeskow GERICHT: Knusperzander 15295 Groß Lindow GERICHT: Preußische 15890 Eisenhüttenstadt GERICHT: Hausgemach- 15898 Neuzelle GERICHT: Gebratenes alljährlich neue Fisch-, Fleisch- und Wildgerichte mit Beilagen der Tel.: 033 66 – 214 18 auf buntem Gemüse mit Tel.: 033 609 – 386 00 Kanonenschläge: Herzhafte Tel: 033 64 – 280 07 88 tes Wildschweingulasch mit Tel.: 033 652 – 813 22 Schweinerückensteak in Naturpark Schlaubetal Saison. www.fischgenossenschaft- Kroketten www.diepreussenstuben.de Bohnenpfanne mit verschiedenen https://restaurantaktivist. Apfelrotkohl und Klößen „halb www.hotel-prinz-albrecht.de „Neuzeller Schwarzem Abt“, storkow.de Vis-a-vis Friedrich-Wilhelm- Hackbällchen, drei knusprigen business.site/ u n d h a lb“. Täglich 11.30–22.00 Uhr mariniert mit Zwiebeln und Alle Anbieter des Schlaubetal-Tellers sind über das gut ausgebaute Di–So täglich ab 11.30 Uhr Kanal Kartoffelecken und einer Traditionelle Gaststätte in TIPP: Besuch der Burg Beeskow TIPP: Besuch des barocken Bratkartoffeln Rad- und Wanderwegenetz erreichbar. Schauen Sie herein und Reservierungen erwünscht Kräuter-Quarkcreme. historischem Ambiente, es mit dem Musikmuseum, Di–Fr ab 16.30 Uhr Klosters und Gartens kocht der Chef persönlich TIPP: Besuch des Dokumen- lassen Sie sich von unseren Gastwirten verwöhnen. Besuchen Sie Flanieren entlang der Spree- Sa–So ab 11.30 Uhr Neuzelle oder Führung gern auch eine der zahlreichen Veranstaltungen in der Region. Nä- tationszentrums „Alltagskultur promenade oder Besuch der oder nach Vereinbarung TIPP: Erlebnisgastronomie und Di–Sa 17.00–21.00 Uhr durch die Klosterbrauerei here Informationen dazu finden Sie im Veranstaltungskalender des der DDR“ Altstadt mit dem ältesten Haus Ortsführungen rund um Preu- So 11.00–14.00 Uhr Naturparks oder unter www.schlaubetal-naturpark.de und der Kirche. ßen und Groß Lindow Montag Ruhetag Ihre Naturparkverwaltung Schlaubetal 11 Gasthof Köhler Treppelner Straße 15 2 Haus Katharinensee 5 Gasthaus & Pension „Zur Sonne“ 8 Klosterklause Neuzelle 15898 Neuzelle GERICHT: Schweinesteak Bahnhofstrasse 56 Beeskowerstr 220 Brauhausplatz 4 OT Treppeln mit einheimischen Mischpilzen 15299 Müllrose 15890 Eisenhüttenstadt Tel.: 033 656 – 235 GERICHT: Freuen Sie sich auf GERICHT: Brauhaussteak 15898 Neuzelle GERICHT: „Neuzeller Schwarz- in Sahnesauce sowie Brat- Tel.: 033 64 – 410 222 www.gasthof-koehler.de Tel.: 033 606 – 855 30 ein regionales & saisonbezogenes mariniert in „Neuzeller Tel.: 033 652 – 390 bierbraten“ mit Schwarzbier kartoffelbeilage und kleinem www.gasthaus-zur-sonne.eu www.haus-katharinensee.de Gericht. Weitere Informationen Schwarzem Abt“ mit Zwiebeln www.klosterklause.de gespritzte Schweinekeule an Mo–Mi, Fr 17.00–22.00 Uhr Salatteller der Saison auf unserer Homepage. Mo ab 17.00 Uhr und geschwenktem Kartoffel- Pension – Restaurant – Spezialitäten: Neuzeller Biersoße, dazu Braumalz, Sa–So 11.00–13.00 Uhr Täglich 11.30–14.30 Bohnengemüse Mönchsrolle, Meerrettich, Spreewälder Wein- und 17.00–22.00 Uhr Tagungshaus, Direkt am See TIPP: Wanderung zum Großen und ab 17.00 Uhr Schwarzbierbraten sauerkraut und hausgemachte Do Ruhetag und Mitten in der Natur TIPP: Drei-Seen-Wanderweg Stein in Kobbeln; Wanderung TIPP: Besuch der „Diehloer Semmelknödel böhmischer Art. Eine Wanderung durch den Naturpark macht hungrig. Was liegt Mo–Fr 12.00–21.00 Uhr Rundweg Großer Müllroser See April–Oktober zum Teufelsstein in Treppeln Berge“ – ein einzigartiger Blick also näher, als das Erlebte bei einer regionalen Köstlichkeit entspannt Sa, So & Feiertag täglich ab 11.30 Uhr über Eisenhüttenstadt Revue passieren zu lassen und frisch gestärkt, mit neuem Taten- 11.30–21.00 Uhr November–März TIPP: Besuch des drang, weitere Entdeckungen im schönsten Bachtal Di–Fr ab 12.00 Uhr Himmlischen Theaters zu machen? Sa, So, Feiertag ab 11.30 Uhr 6 Restaurant Rose Und wo bekommt man solche regionalen Leckerbissen wie den 3 Hotel Kaisermühle Saarlouiser Straße 41–43 Schlaubetal-Teller? Bei den teilnehmenden Gastwirten der Region. Forststraße 13 15890 Eisenhüttenstadt Restaurant Wilde Klosterküche Diese möchten gemeinsam mit der Naturparkverwaltung und den GERICHT: Rinderroulade 9 15299 Müllrose AUF DEN TELLER KOMMT, Tel.: 033 64 – 435 25 Tourismusvereinen den nachhaltigen Tourismus und die regionalen „Hausfrauen-Art“ mit Bahnhofstraße 18 Tel.: 033 606 – 880 was Wald, Land und Fluss im Mo–So 11.00–14.00 Apfelrotkohl und Kartoffelklößen Handelskreisläufe stärken sowie die regionalen Produkte besser www.hotel-kaisermuehle.de 15898 Neuzelle GERICHT: Neuzeller Bockbier- vermarkten. Seit 2001 servieren sie den Schlaubetal-Teller. Schlaubetal anbieten. Gekocht und ab 17.00 Uhr „halb und halb“ Tel.: 033 652 – 823 991 Mo-Sa 12.00–20.00 Uhr wird mit Freude über saisonale alle 14 Tage „Sonntagsbrunch“ Forelle (im Ganzen gebraten) www.wildeklosterkueche.de mit Kartoffel-Gurken-Gemüse Auf den Schlaubetal-Teller kommen nur qualitativ hochwertige So 12.00–16.30 Uhr Zutaten und Dank an unsere TIPP: Stadtführung durch die lokalen Jäger, Fischer und Land- Mo–So 11.31–21.29 Uhr Produkte, die im Naturpark und der umliegenden Region erzeugt TIPP: Lukullische Konzerte Planstadt wirte, die uns das Beste ausge- In der Nebensaison abwei- werden. Annähernd ein Fünftel der Naturparkfläche wird von drei auf kleiner Bühne für großen TIPP: Schauvorführung an der sucht frisch ins Haus bringen. chende Öffnungszeiten; größeren Agrar- und einigen Privatbetrieben landwirtschaftlich Genuss Informationen unter „Wilden Hilde“, der hauseigenen Destillierblase und Verkostung genutzt. Die Betriebe beziehen die Anliegen des Naturschutzes in www.wildeklosterkueche.de die Landnutzung mit ein, um diese beeindruckende Landschaft zu selbstgemachter Leckereien der erhalten und zu entwickeln. Der Erhalt bzw. die Wiederanlage von Wilden Klosterküche. Blühstreifen und Saumgehölzen zum Schutz bedrohter Arten, der Voranmeldung erforderlich geringe Einsatz bzw. Verzicht auf synthetische Dünge- und Pflanzen- schutzmittel, die angepasste Mahdzeit und -technik oder auch das Beweidungskonzept auf Grünland- und Heideflächen sind wichtige Bausteine des Landschafts- und Naturschutzes, die sich auch in der Qualität der Produkte des Schlaubetal-Tellers widerspiegeln. Darüber hinaus gewähren die kurzen Wege vom Produzenten zum Gastwirt auch absolute Frische und eine geringere Umweltbelastung.