Rickenbacher Mitteilungsblatt Politische Gemeinde

9532 Rickenbach TG Amtliches Publikationsorgan Redaktionsschluss: Tel. 071 929 70 40 20. Jahrgang August 2017 Nr. 217 per 20. des Monats E-Mail: [email protected] www.rickenbach-tg.ch

Geschätzte Rickenbacherinnen und Rickenbacher Aus dem Gemeinderat

Im Frühjahr hat der Gemeinderat von entschieden, die seit sieben Jahren praktizierte Anna Sauder wird neue Leiterin gemeinsame Flüchtlingsunterbringung per Ende Steueramt September 2017 zu beenden. Auf diesen Zeit- Der Gemeinderat hat sich aus rund einem Dut- punkt hin sollte die Wohncontaineranlage, die die zend Bewerbungen für Anna Sauder aus als Gemeinde Wilen derzeit aus freien Stücken und neue Leiterin des Steueramts entschieden. auf eigene Kosten neben dem Gemeindehaus Die Gemeindeverwaltung und der bisherige Leiter errichten lässt, bezugsbereit sein. Gleichzeitig wird des Steueramts hatten sich Mitte Juli voneinander die aktuelle Kollektivunterkunft geschlossen, da getrennt. ein Parallelbetrieb unmöglich ist. Die 23-jährige Anna Sauder hat ursprünglich eine Ausbildung mit Berufsmaturität bei der Stadtver- Die Containeranlage verfügt über sieben Zimmer, waltung Kreuzlingen absolviert. Danach hat sie in in welchen gesamthaft 14 asylsuchende Personen befristeten Anstellungen bei der Kantonalen Steu- untergebracht werden können. Es ist vorgesehen, erverwaltung als Veranlagungsexpertin dass uns die Gemeinde Wilen zu Beginn zwei sowie als Gemeindeschreiberin und Leiterin Steu- möblierte Zimmer vermietet, so dass wir die drei eramt ad interim in Langrickenbach gearbeitet. Flüchtlinge, die uns vom Kanton zugewiesen wor- Seit 2015 leitet sie das Steueramt der Politischen den sind, weiterhin beherbergen können. Obwohl Gemeinde . Neben einer Weiterbil- noch einige Abschlussarbeiten ausstehend sind, dung im Steuerbereich hat sie den Vorkurs der wird die Wohncontaineranlage ihren provisori- Gemeindefachschule St. Gallen erfolgreich ab- schen Charakter behalten. Wie so manches im solviert und ist momentan an der Ausbildung zur Flüchtlingsbereich, der sehr stark von übergeord- diplomierten Steuersekretärin GFS. neten Entwicklungen abhängt, stellt auch diese Der Gemeinderat freut sich mit Anna Sauder eine Einrichtung keine dauerhafte Lösung dar; sie soll kompetente und motivierte Berufsfrau verpflichten per Ende 2025 zurückgebaut werden, falls nicht zu können. Die neue Leiterin Steueramt tritt ihre schon früher darauf verzichtet werden kann. Stelle am 1. November an. So werden im Zuge der Eröffnung der vom Bund betriebenen Empfangs- und Verfahrenszentren, eines davon in Kreuzlingen, den Gemeinden zwei- Lehre erfolgreich abgeschlossen felsfrei weniger Flüchtlinge zugewiesen. Oder wer Luca Koller aus Wilen hat seit drei Jahren seine hätte vor zwei Monaten gedacht, dass sich die Si- Ausbildung als Kaufmann im E-Profil auf der Ge- tuation auf dem Mittelmeer nach der Schliessung meindeverwaltung Rickenbach absolviert. Dabei der Balkanroute markant entschärfen und die An- hat er einen Einblick in die verschiedenen Abtei- landungen in Italien stark abnehmen würden? lungen und in das vielfältige Dorfleben erhalten. Ihr Gemeindepräsident, Ivan Knobel Ende Juni durfte er sein Fähigkeitszeugnis an der

STRASSMANN DRUCK 9532 RICKENBACH 23. August 2017 Seite 2 20. Jahrgang Nr. 217

meets Boogie Woogie» trat der bekannte Hack- brettspieler Nicolas Senn zusammen mit seinem Kollegen Elias Bernet auf. Zudem hat auch der Rickenbacher Musiker Renato Allenspach für Fest- stimmung gesorgt. Bei herrlichem Wetter konnten die zahlreichen Festbesucher das reichhaltige Buffet unter freiem Himmel geniessen und den Bundesfeiertag damit würdig begehen.

Diplomfeier des Berufsbildungszentrums Wil ent- gegennehmen und konnte seinen Abschluss mit Glanznoten feiern. Im betrieblichen Teil erreichte er eine Gesamtnote von 5.1 und im schulischen Teil sogar die Gesamtnote von 5.3, was einen her- vorragenden Notenschnitt von 5.2 ergibt.

Die Verwaltung und der Gemeinderat gratulieren Luca Koller ganz herzlich und wünschen ihm für Neuzuzügerbegrüssung im Kino seine weitere Zukunft alles Gute. Es hat bereits Tradition, dass der Gemeinderat die Neu nach Rickenbach Gezogenen zu einem Will- kommensanlass einlädt. Im vergangenen Jahr sind Rickenbach setzt weiterhin auf Energie ziemlich genau 200 Personen nach Rickenbach aus Wasserkraft zugezogen. Gemeindepräsident Ivan Knobel be- Wie schon im laufenden Jahr, wird die Elektrizitäts- grüsste Ende Juni rund 50 Neuzuzüger sowie Ver- versorgung der Gemeinde Rickenbach auch 2018 eins- und Behördenvertreter im Cinewil zum Apéro ausschliesslich Energie aus Wasserkraft anbieten. und Filmplausch. Er gab der Hoffnung Ausdruck, Kleinere Verschiebungen wird es, zwischen den dass sich alle gut in Rickenbach eingelebt haben Strompreis-Komponenten ,,Energie“, ,,Netznut- und rief dazu auf, dem Gemeinderat auch zu mel- zung“ und ,,Abgabe“ geben, wobei sich der durch- den, wenn etwas nicht gefalle oder etwas im Dorf schnittliche Gesamtstrompreis etwas erhöhen vermisst werde. wird. Bei den Eigenerzeugungsanlagen wird man sich aufgrund eines Elcom-Entscheids vom vergan- genen Jahr konsequenter am Einkaufspreis von Graustrom orientieren müssen, was insbesonde- re für grössere Anlagen zu tieferen Vergütungen führen wird. Die ab 1. Januar 2018 gültigen Tarife werden Ende August auf der Homepage www.rickenbach-tg.ch (Online-Schalter/Elektrizi- tätsversorgung/Anhang 5) aufgeschaltet sein.

Gemeinderätin Brigitte Rebsamen, zuständig für 1. August Brunch Gesundheit, Jugend und Alter, Freizeit und Sport, Die Schützen Wilen-Rickenbach organisierten moderierte die Vorstellungsrunde der verschiede- beim Primarschulhaus Rickenbach einen nen Vereinsvertreterinnen und -vertreter. Dabei 1. August Brunch. Unter dem Motto «Hackbrett wurde deutlich, über welch vielfältiges kulturelles 23. August 2017 Seite 3 20. Jahrgang Nr. 217 und sportliches Vereinsleben Rickenbach verfügt. Mütterberatung Für jeden Geschmack und vor allem auch für jede Wann: Erster und dritter Montag im Monat Altersklasse gibt es ein Angebot: Von der Krabbel- Wo: Turnhallenschulhaus 1. Stock, gruppe bis hin zum Seniorenclub. Kirchstrasse 22 (071 393 32 82) Beim Apéro riche konnten die Neuzuzüger erste www.mutter-vater-beratung.ch Bekanntschaften mit den zum Teil „Alteingeses- Zeit: 14.30 bis 16 Uhr senen“ machen. Der Film „Willkommen bei den Mütterberatung - nächste Daten: Hartmanns“ regte bei der mit viel Humor verpack- Montag, 4. September 2017 ten, aber doch ernsten und aktuellen Thematik, ohne Anmeldung zum Nachdenken an. Er handelt von einer Familie Montag, 18. September 2017 in Deutschland, die einen Flüchtling aufnimmt und mit Anmeldung dabei allerlei erlebt.

Bewilligte Baugesuche Katholische Pfarrei und Seelsorgebereich Rickenbach Baugesuch Nr. 2017/21, Judith Wiesli: Einbau Dachfenster, Ofen und Kamin, Parzelle 53, Toggenburgerstrasse 43 Gottesdienste an Sonn- und Festtagen

Baugesuch Nr. 2017/17, Wendelin Studer, Samstag, 2. September, 17 Uhr: Festgottesdienst Gossau: Bau von fünf Parkplätzen, Parzelle 80, zum Verenafest. Chor zu St. Nikolaus singt mit Oberdorfstrasse 3 einem Orchester ad hoc die «Misatango»(Tango- messe) von Martin Palmeri mit Primizsegen von Kaplan Raphael Troxler anschl. Festapero.

Samstag, 9. September, 17 Uhr: Eucharistiefeier Politische Gemeinde Samstag, 16. September, 17 Uhr: Eucharistiefeier Sonntag, 24. September, 11 Uhr: Eucharistiefeier Geburtstagsgratulationen Samstag, 30. September, 17 Uhr: Familiengottes- dienst zum Erntedank musikalisch begleitet von 12.09.1932 Renato Allenspach auf der Handorgel. Alle sind 85. Geburtstag Agatha Lüthi-Näpflin eingeladen pro Person ein Stück Gemüse jeglicher wohnhaft an der Rainstrasse 9. Art mitzubringen, welche während des Gottes- dienstes zu einer Gemüsesuppe im Pfarreiheim 15.09.1920 zubereitet wird, die wir uns nachher gemeinsam 97. Geburtstag Paulina Baumann-Hess schmecken lassen wollen. wohnhaft an der Mattfeldstrasse 14b.

20.09.1932 85. Geburtstag Elisabeth Lienhard-Zehnder Gottesdienste an Werktagen und wohnhaft an der Sonnmattstrasse 5. besondere Anlässe Mittwoch 6./13./20./27. September, 9 Uhr: Eucharistiefeier, am 13.09. anschliessender Kaf- Handänderungen feetreff im Pfarreiheim. Sonntag, 10. September: Ministrantenreise unse- 25. Juli 2017, Rickenbach, Grundstück Nr. 197, rer Minis zum Mini-Fest nach Luzern 2 1113 m , Land, Mattfeldstrasse 9, Mehrfamilien- Freitag bis Sonntag 15. bis 17. September: Alphüt- haus; Veräusserer Immo-Center AG, Wil, erworben tenweekend der Oberminis ab der 1. Oberstufe am 28. 6. 2017; Erwerber LIV Invest AG, Wil. Dienstag, 26. September, 19 Uhr: Taizé-Gebet der Stille ,,Unterm Dach“ im Pfarreiheim

23. August 2017 Seite 4 20. Jahrgang Nr. 217

Mittwochs nach dem 9 Uhr Gottesdienst und am Auskunft und Anmeldung: Donnerstag von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr oder Pro Senectute Thurgau nach Vereinbarung ist Sabine Leutenegger jeweils 071 626 10 83 im Büro Rickenbach für Sie da. Telefonnummer Büro im Pfarreiheim: 071 923 01 51. Für ein langes selbstbestimmtes Leben - Vereine und Soziale Pro Senectute Herbstsammlung 2017 Institutionen Mit unentgeltlicher Unterstützung in acht Bera- tungsstellen stärkt Pro Senectute Thurgau die finanzielle, rechtliche und gesundheitliche Selbst- Pro Senectute ständigkeit älterer Menschen. Diese Hilfe ist nur dank den grosszügigen Spenden der Thurgauer Rickenbacher Senioren Mittagstisch Bevölkerung, anlässlich der jährlichen Herbst- sammlung, möglich. Liebe Seniorinnen, liebe Senioren In diesem Jahr findet die Herbstsammlung vom 25. September bis zum 21. Oktober statt. In den Ich danke Euch für die immer aktive Teilnahme meisten Thurgauer Gemeinden wird wieder eine und Treue. Haustürsammlung durchgeführt. Leisten auch Sie An den folgenden Daten treffen wir uns jeweils am einen Beitrag und unterstützen Sie Pro Senectute Donnerstag um 11.30 Uhr im Toggenburgerhof Thurgau bei der diesjährigen Herbstsammlung mit Kirchberg: Ihrer Spende. 14. September / 12. Oktober / 14. Dezember. Im November treffen wir uns ausnahmsweise am Spendenkonto: CH23 0900 0000 8500 0530 0 Mittwoch, 15. November!

Ich freue mich, wenn wieder viele Seniorinnen und Senioren am Mittagstisch teilnehmen. Euch allen wünsche ich eine gute Zeit und viel «Gfreuts»! Seniorenclub Rickenbach

Anmeldungen bitte bei: ,,Jassen, Domino, Yazee und, und, und .. “ Susanne Drexel, Tel. 071 923 10 51 Pro Senectute Thurgau, Ortsvertretung Rickenbach Herzliche Einladung zu unserem Spielenachmittag am 5. September um 14 Uhr im Pfarreiheim. Nach Kaffee und Dessert verbringen wir den Nach- mittag mit Spielen, Plaudern und gemütlichem Spanischkurs Stufe 1B in Münchwilen Beisammensein. Neue Spiele sind immer willkom- men – bitte mitbringen. Spanisch ist eine Weltsprache und eine der meist gesprochenen Sprachen der Welt. Warum also Wir freuen uns auf viele spielfreudige Seniorinnen nicht Spanisch lernen. Egal wie unbeholfen Sie und Senioren. sich beim Sprechen in Ihrem nächsten Urlaub füh- len, die Einwohner werden sich über Ihre Bemü- hungen freuen und Sie unterstützen. Gemeinsam mit Gleichgesinnten eine Fremdsprache lernen, macht Spass. Im Stufe 1B Kurs haben Sie bereits Turnverein Ägelsee Vorkenntnisse in der Sprache oder die Stufe 1A besucht. Sie bauen auf Ihren Kenntnissen auf OL-Öpfel Trophy und vertiefen die Grundlagen, um sich mündlich Am Freitagabend, 25. August, findet im Rahmen auszudrücken. Die Lektionen werden wöchentlich, der Thurgauer OL-Öpfel-Trophy in Wilen ein Dorf-OL jeweils mittwochs ab 16.08. bis 04.10.2017 von für jedermann statt. Nicht weniger als neun Kate- 13.15 bis 15.15 Uhr in der Villa Sutter, gorien werden angeboten. Besonders OL-Neulinge Murgtalstrasse 2 in Münchwilen, durchgeführt. finden hier die passende Kategorie. Gestartet Profitieren Sie von einer Probelektion. werden kann von 17.30 bis 19.30 Uhr ab Schul- 23. August 2017 Seite 5 20. Jahrgang Nr. 217 haus Ägelsee. Die Anmeldung ist nur am Lauftag gern schöne Gaben zu präsentieren sind wir auch selber möglich. auf Ihre Unterstützung angewiesen. Haben Sie Neben dem sportlichen Programm ist auch für das unser Schreiben schon gelesen? Wir danken recht leibliche Wohl gesorgt. herzlich für Ihre Spende. Der TV Ägelsee und die OL Regio Wil freuen sich auf Ihre Teilnahme! Weitere Info‘s finden Sie im Internet unter ww.olregiowil.ch oder www.tvaegelsee.ch Oberkrainer Frühschoppen

Herzlichen Dank Schützen Wilen-Rickenbach Der zweite Oberkrainer Frühschoppen mit Famili- engottesdienst war wie letztes Jahr über allen Er- 1. August Brunch 2017 wartungen sehr gut besucht!

Bei heissem Sommerwetter konnten wir auf dem Platz der Primarschule Rickenbach den 1. August Brunch durchführen. Eine grosse Gäste- schar liess sich kulinarisch verwöhnen und wurde von Nicolas Senn, Elias Bernet und Renato Allenspach aufs Beste unterhalten. Wir danken allen Wilener und Rickenbacher Gästen für ihr Kommen und freuen uns jetzt schon darauf, am 1. August 2018 beim Oberstufenzentrum Ägelsee mit Ihnen in den Tag zu starten. Mehr als 300 Gäste genossen die fetzige Oberkrai- Letzte Obligatorische Bundesübung 2017 ner Musik in der restlosen besetzen Mehrzweck- halle in Rickenbach. «Die jungen Helden» aus Slo- All jene, welche die obligatorische Schiesspflicht wenien konnten die Gäste in kürzester Zeit in ihren noch nicht erfüllt haben, haben am Freitag, Bann ziehen! Mit Musikstücken wie Trompe- 25. August, noch die letzte Gelegenheit dazu. tenecho oder auf der Autobahn usw. von «Slavko Dann führen die Bronschhofen Schützenkollegen Avsenik» holten die jungen Musikanten die Gäste in der Schiessanlage Thurau die obligatorische aus ihren letzten Reserven! Als besondere Attrakti- Bundesübung durch. Die Schiesszeiten sind von on spielte unser einheimischer Renato Allenspach 18 bis 20 Uhr. Schiesspflicht besteht ab RS bis auf der steirischen Harmonika. Er verstand es, den Jahrgang 1983. Unbedingt Schiess- und Dienst- Mehrzwecksaal endgültig zum Kochen zu bringen. büchlein, sowie das PISA-Formular und einen amtlichen Ausweis mitbringen! Achtung, es wird stichprobenartig kontrolliert werden, ob der Schüt- ze auch mit seinem eigenen Gewehr schiesst. Ist dies nicht der Fall, (aber auch bei fehlenden Unter- lagen) kann der Schütze zurückgewiesen werden.

Saisonende

Mit unserem Besuch am Glarner Kantonalschüt- zenfest und der Teilnahme am Standerneuerungs- Ich möchte mich bei allen Sponsoren, Helfern und schiessen in Braunau und dem Freundschafts- Gästen sehr herzlich bedanken für den gelunge- schiessen in Dietschwil neigt sich unsere Saison nen und fröhlichen Sonntags-Frühschoppen in dem Ende entgegen. Am 13. September ist unsere Rickenbach. Es ist nicht ausgeschlossen, diesen letzte Mittwochsübung; das Endschiessen findet einzigartigen Event im kommenden Jahr wieder dann am darauf folgenden Samstag statt. durch zu führen!

Bereits sind wir an den Vorbereitungen für unser Bruno Senn Absenden von Ende Oktober. Um unseren Preisträ- 23. August 2017 Seite 6 20. Jahrgang Nr. 217

Musikverein Harmonie die eben gemolkene Menge Milch jeder einzelnen Kuh gleich als Anhaltspunkt für die Zusammen- Rickenbach setzung der Fütterung ausgewertet wird? Sowohl der Traktor mit Ladewagen als auch der im Stall Geburtstagsständchen 80 + montierte Kran, mit dem Stroh- und Heuballen und bis zu 500 Kilo schwere Futtersäcke an ihren Der Musikverein Harmonie Rickenbach feiert Platz transportiert werden, wurden uns von der die runden Geburtstage der Rickenbacher begeisterten Jungmannschaft vorgeführt. Senioren ab 80, 85, 90, 95, 100 Jahre mit einem Nachdem wir ausgiebig Kühe und Kälber bestaunt Ständchen. hatten, erwartete uns ein äusserst einladend Dienstag, 29. August, 19.45 Uhr hergerichter Raum, wo wir mit Apéro, Grilladen mit im Singsaal vom Thurlindenschulhaus allem was dazu gehört, und feinsten, von Andrea, Jubilare und Angehörige sind herzlich ein- der Tochter des Hauses, gebackenen Kuchen ver- geladen zu Musik und Apéro. wöhnt wurden. Anmelden kann man sich per Mail ([email protected]) Schnell verging die Zeit beim gemütlichen Zusam- oder per Telefon an mensitzen. Im Namen aller Teilnehmenden möch- Alex Scherrer 071 923 02 81 oder te ich mich bei der ganzen Familie Lichtensteiger Bettina Brauchli 078 602 74 02 für die grosszügige Gastfreundschaft bedanken. Rosmarie Keller Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Musikverein Harmonie Rickenbach

Leitung: Yvonne Kohler Kinder- und Jugendverein Rickenbach Bürgergemeinde Rickenbach 13. Kinderfest auf dem Primarschulareal Ausflug in den Laufstall Am Sonntag, 10. September, findet bereits zum 13. Mal das Kinderfest in Rickenbach mit dem Ein Ausflug der besonderen Art stand dieses Jahr traditionellen Kinderflohmarkt statt. Dieses Jahr auf dem Programm der Rickenbacher Bürger, durf- unter dem Motto: „Jahrmarkt“. ten wir doch den neuen Hof unseres ehemaligen Präsidenten, Paul Lichtensteiger, besichtigen. Um 10.30 Uhr können beim Kinderflohmarkt die ersten Schnäppchen gemacht werden. Natürlich dürfen die Mohrenkopfschleuder und das Kin- derschminken nicht fehlen. Im Geschichtenzelt wird um 11 Uhr von Magdalena Hvalic eine tolle Geschichte erzählt. Das Highlight, der Wettkampf um den „schnellsten Rickenbacher“, findet am Nachmittag statt. Anschliessend können Familien und Kleingruppen am Gruppenparcours mit diver- sen Geschicklichkeitsspielen teilnehmen und die Kasperle-Theater-Vorstellung geniessen. Im Floh- marktbeizli wird zu familienfreundlichen Preisen die Verpflegung sichergestellt. Der ganze Anlass wird mit der Rangverkündigung Nach herzlicher Begrüssung durch die ganze Fami- um 16 Uhr abgerundet. lie konnten wir es kaum erwarten, den auf neus- tem Stand errichteten Stall zu besichtigen. Die Organisatoren freuen sich auf eine rege Teil- Für die Profis unter uns ein Leckerbissen, und für nahme der Bevölkerung am Kinderfest. alle andern gab es viel zu bestaunen. Wie funkti- oniert das mit dem Laufstall, was läuft ab im au- tomatischen Melkstand? Wer wusste schon, dass 23. August 2017 Seite 7 20. Jahrgang Nr. 217

Krabbelgruppe und Kleinkindturnen Die Krabbelgruppe fi ndet jeweils am 1. und 3. Montag im Monat statt (erstmals am Montag, 4. September) und ist vor allem für die Jüngsten gerechnet (3 Monate bis 4 Jahren). Die Krabbel- gruppe kann ohne vorgängige Anmeldung besucht werden. Unkostenbeitrag pro Nachmittag 2 Fran- ken. Das Kleinkindturnen wird jeden Donnerstag von 9.30 bis 10.30 Uhr stattfi nden (erstmals am Don- nerstag, 7.September) und ist für Kinder im Spiel- gruppenalter geplant (2,5 Jahre bis zum Kinder- garten-Eintritt). Unkostenbeitrag pro Anlass 5 Franken oder im Abo von September 2017- Mai 2018 (28 Wochen) 120 Franken. Hier ist eine An- meldung wünschenswert. Bei beiden Angeboten werden die Kinder von einer erwachsenen Person begleitet und beaufsichtigt (Eltern, Grosseltern, Tante, Onkel..). Während der Schulferien haben auch die Krabbelgruppe und das Kleinkindturnen Ferien. Für weitere Informa- tionen steht Ihnen Michaela Küttel gerne zur Ver- fügung. (Tel. 077 435 20 87 oder E-Mail: elaveile@ yahoo.de)

FC Rickenbach Heimspielplan / Herbstrunde 2017/18

Tag Datum Uhrzeit Mannschaft Gegner Platz Samstag 26.08.2017 18.00 4.Liga FC Wattwil- Au Bunt Samstag 09.09.2017 10.00 E-Turnier diverse Thurlinde Samstag 09.09.2017 18.00 4.Liga FC Büt- Au schwil Samstag 16.09.2017 18.00 4.Liga FC Eb- Au nat-Kappel Samstag 30.09.2017 10.00 E-Turnier diverse Thurlinde Samstag 30.09.2017 18.00 4.Liga FC Bazen- Au heid Samstag 14.10.2017 18.00 4.Liga FC Uzwil Au

23. August 2017 Seite 8 20. Jahrgang Nr. 217

13. Kinderfest kenbach Ric Sonntag, 10. September

Spiel und Spass für die ganze Familie Motto: Jahrmarkt

10.30 - 12.30 Kinder-Flohmarkt Verkauf von Kinder-Spielsachen Alle Kinder sind herzlich eingeladen mitzumachen (Decke und Wechselgeld mitnehmen. Sonnenschirm nicht vergessen!!!)

Auf dem Primarschulareal 11.00 - 13.00 Kinderschminken (bei Regenwetter in

der Mehrzweckhalle) 11.00 Geschichte im Geschichtenzelt

„Es isch emal vor langer Zyt amene grosse Jahrmarkt es …“

Mohrenkopfschleuder, Büchsenwerfen, Kutschenfahrt, Popcorn, Zuckerwatte Flohmarktbeizli Pasta, Hot Dog, Pommes-Frites, Kuchen, Getränke und vieles mehr „familienfreundliche“ Preise Organisation: Kinder- und 13.30 „Dä schnellscht Rickebacher“ Jugendverein ab Spielgruppenalter bis 6. Klasse - 30m / 60m Rickenbach

ab 14.30 Gruppenparcours gestartet wird als Familie oder in Kleingruppen

ca. 15.00 Kasperlevorführung präsentiert von der Kindertagesstätte KITS Rickenbach

ca. 16.00 Rangverkündigung 23. August 2017 Seite 9 20. Jahrgang Nr. 217

SAMSTAG, 2. SEPTEMBER 2017 10.00 bis 16.00 Uhr

TAG FÜR DIE BEVÖLKERUNG

Neues Betriebsgebäude Sicherheitsverbund Region Wil Bronschhoferstrasse 71, 9500 Wil

Programm · Besichtigung des Betriebsgebäude · Fahrzeugpark Feuerwehr, Zivilschutz und Rettungsdienst · Führungsorgan · Samariterverein · Festwirtschaft · Kinderaktivitäten

Leistungsshow 11.00 Uhr · Feuerwehr 13.00 Uhr · Zivilschutz 15.00 Uhr · Feuerwehr

www.svrw.ch

Programm-Partner 23. August 2017 Seite 10 20. Jahrgang Nr. 217

Pilzkontrollen 2017

Für die Gemeinden: , , Braunau, Dussnang, , Kirchberg, , Matzingen, Münchwilen, Rickenbach b.Wil, Sirnach, Stettfurt, Tobel, Uzwil, Wil, Wilen b.Wil

Die Kontrollen finden im TagSi, ehemaliges Restaurant Brückenwaage, am Kirchplatz 6, in Sirnach statt (bitte Tafel vor dem Haus beachten).

Anfahrtsskizze: An den nebenstehenden 20. August Sonntagen ist die 27. August Pilzkontrollstelle von 3. September 17:30 bis 19:00 Uhr 10. September besetzt: 17. September 24. September 1. Oktober 8. Oktober 15. Oktober

Ausserhalb dieser Termine sind Kontrollen bei uns in Rothenhausen, auf vorherige Anmeldung, möglich.

Magdalena Schenk & Frederik Menzi Käsereistrasse 5a, 9565 Rothenhausen Telefon: 071 / 622 24 18 oder per Mail: fred.menzi(at)gmx.ch

Weitere Informationen zum Thema Pilze auch unter www.pilze-thurgau.ch 23. August 2017 Seite 11 20. Jahrgang Nr. 217

Weihnachtsmarkt Rickenbach

www.weihnachtsmarkt-rickenbach.ch

Schon ist es wieder soweit! Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung für den Rickenbacher Weihnachtsmarkt. Der Markt wird am Samstag, 2. Dezember 2017 von 14.00 bis 20.00 Uhr, Restaurationsbetriebe bis mind. 21.00 Uhr beziehungsweise bis 23.00 Uhr geöffnet sein. Haben Sie etwas zu verkaufen oder auch nur zu zeigen? Wir heissen Sie herzlich willkommen Ihre Werke an einem schönen, weihnächtlich geschmückten Stand zu präsentieren und zu verkaufen. Wir sind bestrebt, den Weihnachtsmarkt wieder mit verschiedenen Attraktionen / Rahmenprogramm und originellem Wirtschaftsbetrieb zu einem unvergesslichen Tag der Begegnung werden zu lassen. Damit uns dies gelingt, sind wir auf zahlreiche Anmeldungen angewiesen. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie Anfangs November 2017 detaillierte Infos. (Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt/ beschränkte Anzahl Marktstände).

Wir bieten Ihnen: Standort mit aufgestelltem, gedecktem Marktstand (3m x 1m), mit montierter Lichterkette und Bodenplatten

Info: Alle Marktstände sind ohne Stromanschluss Es gibt keine Zufahrt zum Marktstand

Marktstand: Tarif 1 gratis  für Bewohner aus Rickenbach und Wilen mit selbst hergestellten Produkten

Anmeldung: bis 8. Oktober 2017 Talon ausfüllen und zurücksenden Einzahlung des Haftgeldes von Fr. 70.–, wird am Markttag zurückerstattet. Bei Nichtantreten verfällt dieses Haftgeld zu Gunsten des Veranstalters

Tarif 2 Fr. 70.--  Aussteller aus anderen Gemeinden  Aussteller mit Markenprodukten (Zwischenhandel, etc.)

Anmeldung: bis 8. Oktober 2017 Talon ausfüllen und zurücksenden Einzahlung des Standgeldes von Fr. 70.–,

Bankverbindung: Raiffeisenbank Rickenbach-Wilen Weihnachtsmarkt Rickenbach, Konto-Nr. CH15 8140 2000 0018 1740 2

Name / Vorname:

Adresse:

Tel.- / Natel-Nr.:

e-mail – Adresse:

Ich verkaufe:

bis 8. Okt. 2017 senden an: Cornelia Allenspach, Toggenburgerstr. 21, 9532 Rickenbach [email protected]/ 079 314 72 89 23. August 2017 Seite 12 20. Jahrgang Nr. 217

Festgottesdienst Kirchweihfest Rickenbach

Samstag , 2. September 2017 17.00 Uhr

M SA

ANGO

VON MARTIN PALMERI

ENSEMBLE CHOR ZU ST. NIKOLAUS WIL

ORCHESTER AD HOC

Mit «südamerikanischem Feuer»!

Der Chor zu St. Nikolaus Wil umrahmt den Gottesdienst mit südamerikanischen Klängen. Auf dem Programm steht die «Misa a Buenos Aires» oder auch «Misatango» von Martin Palmeri. Ein Werk, das die klassisch – bachsche Mehrstimmigkeit mit der Klangwelt des Tango Nuevo genial verbindet. Wir dürfen uns auf eine aussergewöhnliche Mitgestaltung des Gottesdienstes freuen!

Martin Palmeri, 1965 in Buenos Aires geboren, hat

zahlreiche Vokal- und Instrumentalwerke komponiert. Die Martin Palmeri 1996 in Buenos Aires uraufgeführte «Misatango» ist sein bislang bekanntestes Werk. Martin Palmeri studierte in Argentinien und Italien Komposition, Chorleitung, Dirigieren, Gesang und Klavier. Er brachte gemeinsam mit dem Kölner Domchor und Roma Sinfonietta die «Misatango» im Oktober 2013 in einem Konzert zu Ehren von Papst Franziskus in der Basilika Sant’Ignazio di Loyola in Rom zur Aufführung.

23. August 2017 Seite 13 20. Jahrgang Nr. 217

„KV – eine top Ausbildung mit Zukunft“ „Mein Name ist Julia Schmalz und ich absolviere meine 3-jährige Lehre als Kauffrau bei der Gemeinde Rickenbach. Das KV ist eine sehr spannende und lehrreiche Ausbildung, mit welcher man sich eine top Grundausbildung erarbei- ten kann und später die Möglichkeit hat, sich in viele Richtungen weiterzubilden.“

Möchtest auch Du ab August 2018 eine interessante und vielfältige Aus- bildung auf der Gemeindeverwaltung absolvieren? Dann bewirb Dich jetzt! Wir suchen:  Schülerinnen und Schüler mit Sekundarschulbildung E  Kontaktfreudige und freundliche Persönlichkeiten  Zuverlässige und verantwortungsbewusste Jugendliche mit guter Auffassungsgabe Sende uns Deine Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf mit Foto, Zeugniskopien, Multicheck/Stellwerk) an die untenstehende Adresse. Bei Fragen steht die Gemeindeschreiberin Nadja Stricker unter Telefon 071 929 70 46 gerne zur Verfügung. Politische Gemeinde Rickenbach Kanzlei Wilenstrasse 41 9532 Rickenbach 23. August 2017 Seite 14 20. Jahrgang Nr. 217 23. August 2017 Seite 15 20. Jahrgang Nr. 217

SEPTEMBER ASIA-WOCHE | 4. – 10. 9. · Süss und sauer in den Herbst im Restaurant Bergholz

SAISONSCHLUSS FREIBÄDER | am 17. 9. · ab dem 18. 9. sind die Freibäder Weierwise und Bergholz geschlossen

HERBSTKARTE GASTRO | ab Mitte September

VORVERKAUF SAISONABO EISHALLE 10 % | 28. – 30. 9. Saisonstart SOMMERHIT MASSAGE | 1. 6. – 30. 9. öffentlicher · Gratis wellnessen bei einer Massage- sowie Kosmetikbuchung Eislauf ab CHF 80.– 1. Oktober 2017 Belohnung Stammkunden: Bei nahtloser Verlängerung des Jahresabos im 2017 erhalten Sie 30 Tage geschenkt.

ZIEL ERREICHT!

Der IGP Sportpark Bergholz hat das Qualitäts-Gütesiegel Stufe II des Schwei zer Tourismus Verbands erhalten. Wir sind sehr stolz über diese Auszeich nung und möchten uns bei allen Beteilig ten für ihren Einsatz bedanken! Wir werden weiterhin bestrebt sein, Ihnen erlebbare Qualität in unserem Betrieb zu bieten.

Für weitere Informationen besuchen Sie die Webpage www.swisstourfed.ch

AKTUELL im Sportpark, online Buchung möglich SUGARING SANFTE HAARENTFERNUNG FÜR SIE UND IHN !

Feldstrasse 40 · 9500 Wil · T 071 914 47 77 · [email protected] · www.bergholzwil.ch

» september 23. August 2017 Seite 16 20. Jahrgang Nr. 217

Abfall-Kalender 2017

Papier- und Metall- Grünabfuhr Kartonsammlung sammlung September 19. 7./21. Oktober 17. 5./19. November 2./16. Dezember 19.

Veranstaltungen September 2017

Datum Anlass Veranstalter Ort Lokalität Zeit 25.08.2017 Letzte obligatorische Schützenverein Wil Schiessanlage 18.00 - Bundesübung 2017 Bronschhofen Thurau 20.00 h 02.09.2017 Festgottesdienst zum Pfarrei St. Verena Rickenbach Kirche 17.00 h Verenatag, Patrozinium St. Verena / unserer Dorfkirche, Pfarreiheim anschliessender Apéro 05.09.2017 Spiele-Nachmittag Seniorenclub Rickenbach Pfarreiheim 14.00 h 07.09. bis Vereinsreise TV Ägelsee Hamburg / 10.09.2017 Kiel / Oslo 10.09.2017 Kinderfest Rickenbach Kinder- und Jugend- Rickenbach Schulhaus mit Kinderflohmarkt verein Rickenbach Areal / bei Re- genwetter MZS 11.09.2017 Stricknachmittag Seniorenclub Rickenbach Pfarreiheim 14.00 h 12.09.2017 Morgenandacht für alle Evang. Kirchgemeinde Rickenbach Pfarreiheim 09.00 h Wil 14.09.2017 Rickenbacher Senioren- Pro Senectute Kirchberg Toggenburger- 11.30 h Mittagstisch hof 19.09.2017 Herbstversammlung Musikverein Harmonie Rickenbach Pfarreiheim 20.00 h 23.09.2017 Uslumpete-Turnier Männerturnverein Rickenbach Primarschule 11.00 h Rickenbach / Ägelsee 24.09.2017 Eidgenössische Abstimmungen