LANDTAG RHEINLAND-PFALZ Drucksache 14/ 14. Wahlperiode 3996 29. 03. 2005

Kleine Anfrage des Abgeordneten Dieter Schmitt (CDU) und

Antwort des Ministeriums der Finanzen

Förderanträge aus dem Landkreis Trier- und Bewilligungs- und Auszahlungspraxis von Landeszu- schüssen für Maßnahmen daselbst

Die Kleine Anfrage 2323 vom 7. März 2005 hat folgenden Wortlaut: Ich frage die Landesregierung: 1. Für welche Vorhaben im Landkreis Trier-Saarburg und in welcher Größenordnung liegen der Landesregierung derzeit Förder- anträge vor? 2. Wie ist der Bearbeitungsstand, welche Anträge sind bewilligt und welche Anträge sind noch nicht bewilligt und mit welcher Be- gründung (bitte detaillierte Auflistung)? 3. Welche Schritte sind im letzteren Fall erforderlich, um diese Anträge zur Bewilligungsreife zu bringen und wann ist mit einer Entscheidung zu rechnen? 4. Wie hoch belaufen sich die für die Einzelmaßnahmen geplanten Gesamtkosten sowie die beantragten bzw. zu erwartenden Landeszuschüsse? 5. Wie hoch (Darlehen/Zuschuss) und in welchem Zeitraum werden die einzelnen Maßnahmen im Landkreis Trier-Saarburg vom Land gefördert und in welcher Höhe müssen die jeweiligen Zuwendungsempfänger für die beantragten Landeszuschüsse in Vor- lage treten bzw. eine Vorfinanzierung vornehmen?

Das Ministerium der Finanzen hat die Kleine Anfrage namens der Landesregierung mit Schreiben vom 22. März 2005 wie folgt beantwortet:

Die Antworten auf die Fragen 1 bis 5 ergeben sich aus der nachfolgenden Übersicht, in der das Ergebnis einer entsprechenden Ressortumfrage dargestellt ist.

Gernot Mittler Staatsminister

Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 25. April 2005 Drucksache 14/3996 Landtag Rheinland-Pfalz – 14. Wahlperiode

Ministerium des Innern und für Sport

Förderbereich: Feuerwehrwesen

Auf die gleichlautende Kleine Anfrage des Abgeordneten Dieter Schmitt vom 17. November 2003 wurden bereits sehr umfangreiche Angaben in der Drucksache 14/2723 vom 8. Dezember 2003 gemacht. Zur Vermeidung von unverhältnismäßigem Aufwand werden die damaligen Angaben zunächst durch Daten hinsichtlich der inzwischen erfolgten Bewilligungen ergänzt. Im Anschluss daran werden alle inzwischen neu hinzugekommenen Anträge entsprechend aufgelistet. a) Inzwischen erfolgte Bewilligungen:

Lfd. Nr. Bezeichnung des Vorhabens Höhe des Zeitraum der der Antwort- Zuschusses Förderung Drucksache (Jahr der 14/2723 Bewilligung)

28 Umbau des Feuerwehrhauses durch die VG Ruwer 7 500 € VE 2005 (2004)

32 Beschaffung eines Löschgruppenfahrzeuges LF 10/6 (Allrad) für die 57 300 € 2004/05/06/07 Feuerwehreinheit Reinsfeld durch die VG (2004)

36 Beschaffung eines Tragkraftspritzenfahrzeuges TSF-W für die Feuer- 32 000 € 2007 wehreinheit durch die VG Trier-Land (2004)

37 Beschaffung eines Tragkraftspritzenfahrzeuges TSF-W für die Feuer- 35 100 € 2004 wehreinheit durch die VG a. d. Römischen Weinstraße (2004)

38 Beschaffung eines Tragkraftspritzenfahrzeuges TSF-W für die Feuer- 35 100 € 2004 wehreinheit durch die VG Schweich a. d. Römischen Weinstraße (2004)

39 Beschaffung eines Tragkraftspritzenfahrzeuges TSF-W für die Feuer- 32 000 € VE 2007 wehreinheit durch die VG Ruwer (2004)

40 Beschaffung eines Tragkraftspritzenfahrzeuges TSF-W für die Feuer- 32 000 € 2007 wehreinheit durch die VG Ruwer (2004)

41 Beschaffung eines Mannschaftstransportfahrzeuges MTF für die Feuer- 9 200 € VE 2007 wehreinheit durch die VG Ruwer (2004)

42 Beschaffung eines Mannschaftstransportfahrzeuges MTF für die Feuer- 9 200 € 2007 wehreinheit durch die VG Trier-Land (2004)

43 Beschaffung eines Tragkraftspritzenfahrzeuges TSF für die Feuer- 16 400 € 2007 wehreinheit in Aach durch die VG Trier-Land (2004)

44 Beschaffung eines Vorausrüstwagens VRW für die Feuerwehreinheit 24 500 € 2004 Schweich durch den Landkreis Trier-Saarburg (2004)

46 Beschaffung eines Tragkraftspritzenfahrzeuges TSF-W für die 35 100 € 2007 Feuerwehreinheit Mehring durch die VG Schweich a. d. Römischen (2004) Weinstraße

2 Landtag Rheinland-Pfalz – 14.Wahlperiode Drucksache 14/3996 b) Inzwischen neu hinzugekommene Anträge:

Zu 1.: Zu 2.: Zu 3.: Vorhaben im Landkreis Trier-Saarburg Bearbeitungsstand Bewilligungsreife Lfd. Zu 1. a: Zu 1. b: Zu 2. a: Zu 2. b: Zu 2. c: Zu 3. a: Zu 3. b: Nr. (Vorhaben) (Größen- (bewilligt) *) (noch nicht (Begründung (Erforderliche (Voraussichtl. ordnung) bewilligt) *) f. noch nicht Schritte zur Entschei- bewilligte Bewilligungs- dungsdatum) in Euro Anträge) reife)

1. Umbau und Erweiterung des 644 000 – X Mittelknapp- bewilligungsreif bei ent- Feuerwehrhauses durch heit sprechender die VG Konz Mittelverfüg- barkeit in den Jahren 2005/2006 2. Neubau eines Feuerwehrhauses 26 000 – X Mittelknapp- feuerwehr- bei ent- in Dittlingen, Ortsteil , heit technische sprechender durch die VG Saarburg Prüfung Mittelverfüg- barkeit in den Jahren 2007/2008 3. Beschaffung eines Löschgruppen- 57 300 – X Mittelknapp- bewilligungsreif – “ – fahrzeuges LF 10/6 durch die heit 2006/2007 VG 4. Beschaffung eines Tragkraft- 35 100 – X Mittelknapp- bewilligungsreif – “ – spritzenfahrzeuges TSF-W für heit 2006/2007 die Feuerwehreinheit durch die VG Kell am See 5. Beschaffung eines Einsatzleit- 17 500 – X Mittelknapp- bewilligungsreif – “ – wagens ELW 1 durch die heit 2006/2007 VG Saarburg 6. Beschaffung eines Gerätewagens 10 000 – X Mittelknapp- bewilligungsreif – “ – Tragkraftspritze GW-TS für die heit 2006/2007 Feuerwehreinheit durch die VG Kell am See

7. Beschaffung eines Tragkraft- 35 100 – X Mittelknapp- bewilligungsreif – “ – spritzenfahrzeuges TSF-W für heit 2007/2008 die Feuerwehreinheit durch die VG Hermeskeil

8. Beschaffung eines Gerätewagens 51 100 – X Mittelknapp- bewilligungsreif – “ – Gefahrstoffe GW-G 1 durch den heit 2005/2006 LK Trier-Saarburg

9. Beschaffung eines Wechsellader- 136 667 – X Entscheidung nach Vorliegen – “ – fahrzeuges mit drei Abrollbehältern: über den Ein- der Entscheidung 2005 Atemschutz- und Brandcontainer- satz von zu 2. c) be- übungsanlage sowie AB-Rüst – INTERREG- willigungsreif schwer durch den LK Trier-Saarburg Mitteln noch (dadurch entfällt das in Landtags- offen. drucksache 14/2723 unter lfd. Nr. 50 bezeichnete Vorhaben)

10. Beschaffung eines Tanklöschfahr- 49 000 – X Mittelknapp- bewilligungsreif – “ – zeuges TLF 16/24 Tr. für die heit 2006/2007 Feuerwehreinheit durch die VG Trier-Land

11. Beschaffung eines Tanklöschfahr- 49 000 – X Mittelknapp- bewilligungsreif – “ – zeuges TLF 16/24 Tr. für die heit 2006/2007 Feuerwehreinheit Zemmer durch die VG Trier-Land

*) Zutreffendes ist angekreuzt.

3 Drucksache 14/3996 Landtag Rheinland-Pfalz – 14. Wahlperiode

Zu 1.: Zu 2.: Zu 3.: Vorhaben im Landkreis Trier-Saarburg Bearbeitungsstand Bewilligungsreife Lfd. Zu 1. a: Zu 1. b: Zu 2. a: Zu 2. b: Zu 2. c: Zu 3. a: Zu 3. b: Nr. (Vorhaben) (Größen- (bewilligt) *) (noch nicht (Begründung (Erforderliche (Voraussichtl. ordnung) bewilligt) *) f. noch nicht Schritte zur Entschei- bewilligte Bewilligungs- dungsdatum) in Euro Anträge) reife)

12. Beschaffung eines Tragkraft- 35 100 – X Mittelknapp- bewilligungsreif bei ent- spritzenfahrzeuges TSF-W für heit sprechender die Feuerwehreinheit Vierherren- Mittelverfüg- born durch die VG Kell am See barkeit in den Jahren 2007/2008

13. Beschaffung einer Drehleiter 127 300 – X Mittelknapp- bewilligungsreif – “ – DLK 18-12 durch die VG Kell heit 2007/2008 am See

14. Beschaffung eines Tragkraft- 35 100 – X Mittelknapp- bewilligungsreif – “ – spritzenfahrzeuges TSF-W für heit 2008/2009 die Feuerwehreinheit durch die VG Kell am See

*) Zutreffendes ist angekreuzt.

Zu 4.: Zu 5.: Kosten der Einzelmaßnahme Finanzierung der Einzelmaßnahme Lfd. Zu 4. a: Zu 4. b: Zu 4. c: Zu 5. a: Zu 5. b: Zu 5. c: Zu 5. d: Nr. (Geplante (Beantragter (Zu erwartender (Höhe des (Höhe des (Zeitraum der (Höhe der Gesamtkosten) Zuschuss) Zuschuss) Darlehens) Zuschusses) Förderung der Vorlage bzw. Maßnahmen) der Vorfinan- zierung) in Euro in Euro in Euro in Euro in Euro in Euro 1. 1 610 000 644 000 noch offen – – – *) 2. 85 500 26 000 noch offen – – – *) 3. 161 000 57 300 57 300 – – – *) 4. 92 100 35 100 35 100 – – – *) 5. 46 000 17 500 17 500 – – – *) 6. 25 600 10 000 10 000 – – – *) 7. 92 100 35 100 35 100 – – – *) 8. 130 000 51 000 51 000 – – – *) 9. 820 000 136 667 136 667 – – – *) 10. 180 000 49 000 49 000 – – – *) 11. 180 000 49 000 49 000 – – – *) 12. 92 100 35 100 35 100 – – – *) 13. 335 000 127 300 127 300 – – – *) 14. 92 100 35 100 35 100 – – – *)

*) Ob und in welchem Umfang die kommunalen Aufgabenträger nach Einholung der Zustimmung zum vorzeitigen Investitionsbeginn tatsächlich Ausgaben tätigen, ist hier nicht erfasst. In vielen Fällen ist bekannt, dass Ausgaben erst nach Vorliegen des Bewilligungsbescheides erfolgen. Be- willigungen erfolgen zum Teil unter Inanspruchnahme von Verpflichtungsermächtigungen zu Lasten künftiger Haushaltsjahre. Die Auszahlung der Mittel bzw. von Teilbeträgen richtet sich insoweit nach der jeweiligen Fälligkeit, im Übrigen nach dem individuellen Investitionsfortschritt der geförderten Vorhaben und kann sich daher auf mehrere Jahre erstrecken. Eine differenzierte Erfassung der Gründe für einen ggf. verzögerten Mittelabruf/Mittelabfluss liegt hier nicht vor. Um feststellen zu können, ob überhaupt eine Vorfinanzierung der jeweiligen Landeszuwendung, ggf. von Teilbeträgen, notwendig war/ist, wäre eine aufwändige Einzelfall- prüfung, bis hin zu Rückfragen bei den betroffenen Zuwendungsempfängern, erforderlich. Von solchen Ermittlungen wurde wegen des unver- hältnismäßig hohen Verwaltungsaufwandes abgesehen. Im Übrigen handelt es sich bei den Zuwendungen um freiwillige Leistungen des Landes, auf die nach den einschlägigen Förderbestimmungen kein Rechtsanspruch besteht.

4 Landtag Rheinland-Pfalz – 14.Wahlperiode Drucksache 14/3996

Förderbereich: Sport

Zu 1.: Zu 2.: Zu 3.: Vorhaben im Landkreis Trier-Saarburg Bearbeitungsstand Bewilligungsreife Lfd. Zu 1. a: Zu 1. b: Zu 2. a: Zu 2. b: Zu 2. c: Zu 3. a: Zu 3. b: Nr. (Vorhaben) (Größen- (bewilligt) *) (noch nicht (Begründung (Erforderliche (Voraussichtl. ordnung) bewilligt) *) f. noch nicht Schritte zur Entschei- bewilligte Bewilligungs- dungsdatum) in Euro Anträge) reife)

1. OG 104 000 vorzeitiger X nach Ab- – kurzfristig Umbau Rasensportplatz Baubeginn stimmung des Jahresförder- plans

2. Tennisclub „Ruwertal“ 78 500 – – keine Förderung – – Neubau Tennisclubhaus in 2005 aus haus- haltsrechtlichen Gründen

*) Zutreffendes ist angekreuzt.

Zu 4.: Zu 5.: Kosten der Einzelmaßnahme Finanzierung der Einzelmaßnahme Lfd. Zu 4. a: Zu 4. b: Zu 4. c: Zu 5. a: Zu 5. b: Zu 5. c: Zu 5. d: Nr. (Geplante (Beantragter (Zu erwartender (Höhe des (Höhe des (Zeitraum der (Höhe der Gesamtkosten) Zuschuss) Zuschuss) Darlehens) Zuschusses) Förderung der Vorlage bzw. Maßnahmen) der Vorfinan- zierung) in Euro in Euro in Euro in Euro in Euro in Euro

1. zuwendungsfähige 104 000 104 000 – 104 000 zwei bis drei Jahre ca. 70 000 Kosten 260 000 € 2. – – – – – – –

Förderbereich: Städtebauliche Erneuerung

Fehlanzeige

Förderbereich: Dorferneuerung

Fehlanzeige

Förderbereich: Investitionsstock

Zu 1.: Zu 2.: Zu 3.: Vorhaben im Landkreis Trier-Saarburg Bearbeitungsstand Bewilligungsreife Lfd. Zu 1. a: Zu 1. b: Zu 2. a: Zu 2. b: Zu 2. c: Zu 3. a: Zu 3. b: Nr. (Vorhaben) (Größen- (bewilligt) *) (noch nicht (Begründung (Erforderliche (Voraussichtl. ordnung) bewilligt) *) f. noch nicht Schritte zur Entschei- bewilligte Bewilligungs- dungsdatum) in Euro Anträge) reife)

1. OG – Sanierung auf dem 137 500 X Prüfung nicht Antragsprüfung April 2005 Friedhof abgeschlossen 2. OG – Ausbau Straßen 343 850 X – “ – – “ – – “ – im Unterdorf II. BA 3. OG Reinsfeld – Neugestaltung 115 000 X – “ – – “ – – “ – Friedhof I. BA 4 OG Lampaden – Ableitung 40 000 X – “ – – “ – – “ – Außengebietswässer 5 St. Konz – Sanierung auf Friedhöfen 134 800 X – “ – – “ – – “ –

5 Drucksache 14/3996 Landtag Rheinland-Pfalz – 14. Wahlperiode

Zu 1.: Zu 2.: Zu 3.: Vorhaben im Landkreis Trier-Saarburg Bearbeitungsstand Bewilligungsreife Lfd. Zu 1. a: Zu 1. b: Zu 2. a: Zu 2. b: Zu 2. c: Zu 3. a: Zu 3. b: Nr. (Vorhaben) (Größen- (bewilligt) *) (noch nicht (Begründung (Erforderliche (Voraussichtl. ordnung) bewilligt) *) f. noch nicht Schritte zur Entschei- bewilligte Bewilligungs- dungsdatum) in Euro Anträge) reife)

6 St. Konz – Außenanlagen an 73 980 X Prüfung nicht Antragsprüfung April 2005 Ölmühle Niedermennig abgeschlossen 7 OG – Umgestaltung 70 000 X – “ – – “ – – “ – Friedhof in Nittel 8 OG – Ausbau Fußweg 73 700 X – “ – – “ – – “ – zur Kirche 9 OG – Anbindung 30 000 X – “ – – “ – – “ – Bürgerhaus an Heizungsanl. 10 OG – Umgestaltung 99 500 X – “ – – “ – – “ – Friedhof I. BA 11 OG – Ausbau von Ortsstraßen 262 750 X – “ – – “ – – “ – 12 OG – Freifläche am 90 000 X – “ – – “ – – “ – Bürgerhaus 13 OG – Erweiterung 75 000 X – “ – – “ – – “ – Friedhof 14 OG – Anbau an Gemeinde- 58 700 X – “ – – “ – – “ – haus 15 OG Morscheid – Sanierung/Ent- 211 000 X – “ – – “ – – “ – wässerung Friedhof 16 OG – Umgestaltung/ 145 000 X – “ – – “ – – “ – Erweit. Friedhof 17 OG – Sanierung 34 000 X – “ – – “ – – “ – hist. Stadtmauer 18 OG – Umbau ehem. 84 000 X – “ – – “ – – “ – Winzerkeller I. BA 19 OG Kastel-Staadt – Sanierung 102 588 X – “ – – “ – – “ – Bürgerhaus u. a. 20 OG – Gestaltung einer 30 000 X – “ – – “ – – “ – Freifläche im OT Meurich mit Abriss eines Altgebäudes 21 OG Merzkirchen – Sanierung 81 858 X – “ – – “ – – “ – Friedhofsmauer Körrig 22 OG – Ausbau Gemeinde- 227 400 X – “ – – “ – – “ – straße 23 St. Saarburg – Aufwertungs- 170 000 X – “ – – “ – – “ – maßnahmen an Saarburg 24 OG –- Umgestaltung 33 200 X – “ – – “ – – “ – auf Friedhof 25 OG Detzem – Gestaltung 65 700 X – “ – – “ – – “ – Dorfplatz in Dorfmitte 26 OG Mehring – Ausbau 265 000 X – “ – – “ – – “ – Medardusstraße I. BA 27 St. Schweich – Sanierung auf 105 000 X – “ – – “ – – “ – städt. Friedhof 28 OG Trierweiler – Ausbau Geh- 85 000 X – “ – – “ – – “ – weg Umgehungsstraße Aacher Str. K 110 bis Kalkstraße, OT Sirzenich 29 OG Zemmer – Ausbau Schön- 34 000 X – “ – – “ – – “ – felder Straße *) Zutreffendes ist angekreuzt.

6 Landtag Rheinland-Pfalz – 14.Wahlperiode Drucksache 14/3996

Zu 4.: Zu 5.: Kosten der Einzelmaßnahme Finanzierung der Einzelmaßnahme Lfd. Zu 4. a: Zu 4. b: Zu 4. c: Zu 5. a: Zu 5. b: Zu 5. c: Zu 5. d: Nr. (Geplante (Beantragter (Zu erwartender (Höhe des (Höhe des (Zeitraum der (Höhe der Gesamtkosten) Zuschuss) Zuschuss) Darlehens) Zuschusses) Förderung der Vorlage bzw. Maßnahmen) der Vorfinan- zierung) in Euro in Euro in Euro in Euro in Euro in Euro

1. 137 500 68 000 – – – – – 2. 343 850 75 000 – – – – – 3. 115 000 45 000 – – – – – 4. 40 000 40 000 – – – – – 5. 134 800 64 400 – – – – – 6. 73 980 35 000 – – – – – 7. 70 000 32 000 – – – – – 8. 73 700 36 900 – – – – – 9. 30 000 12 000 – – – – – 10. 99 500 60 000 – – – – – 11. 262 750 60 000 – – – – – 12. 90 000 54 000 – – – – – 13. 75 000 45 000 – – – – – 14. 58 700 39 500 – – – – – 15. 211 000 190 000 – – – – – 16. 145 000 87 000 – – – – – 17. 34 000 23 800 – – – – – 18. 84 000 34 860 – – – – – 19. 102 588 65 700 – – – – – 20. 30 000 23 280 – – – – – 21. 81 858 65 500 – – – – – 22. 227 400 30 000 – – – – – 23. 170 000 119 000 – – – – – 24. 33 200 15 000 – – – – – 25. 65 700 42 700 – – – – – 26. 265 000 50 000 – – – – – 27. 105 000 52 000 – – – – – 28. 85 000 42 500 – – – – – 29. 34 000 6 400 – – – – –

7 Drucksache 14/3996 Landtag Rheinland-Pfalz – 14. Wahlperiode

Ministerium für Arbeit, Soziales, Familie und Gesundheit

Zu 1.: Zu 2.: Zu 3.: Vorhaben im Landkreis Trier-Saarburg Bearbeitungsstand Bewilligungsreife Lfd. Zu 1. a: Zu 1. b: Zu 2. a: Zu 2. b: Zu 2. c: Zu 3. a: Zu 3. b: Nr. (Vorhaben) (Größen- (bewilligt) *) (noch nicht (Begründung (Erforderliche (Voraussichtl. ordnung) bewilligt) *) f. noch nicht Schritte zur Entschei- bewilligte Bewilligungs- dungsdatum) in Euro Anträge) reife)

1. Stadtverwaltung Saarburg 17 000 X Beratung durch Abschluss der nach Eingang Spielfeld Soulac – Straße Rheinland- Beratung durch des Votums; pfälzische Be- Rheinland- voraussichtlich ratungsstelle – pfälzische Be- erste Jahres- Arbeitsmarkt- ratungsstelle – hälfte integration Be- Arbeitsmarkt- nachteiligter – integration Be- Technische nachteiligter – Hilfe zum Euro- Technische Hilfe päischen Sozial- zum Euro- fonds (RAT) päischen Sozial- ist noch nicht- fonds (RAT) und abgeschlossen Feststellung der Bewilligungsreife

2. Kreisvolkshochschule des 71 077 X Beratung durch Abschluss der nach Eingang Landkreises Trier-Saarburg Rheinland- Beratung durch des Votums; Kommunaler Jugend-Scout pfälzische Be- Rheinland- voraussichtlich ratungsstelle – pfälzische Be- erste Jahres- Arbeitsmarkt- ratungsstelle – hälfte integration Be- Arbeitsmarkt- nachteiligter – integration Be- Technische nachteiligter – Hilfe zum Euro- Technische Hilfe päischen Sozial- zum Euro- fonds (RAT) päischen Sozial- ist noch nicht - fonds (RAT) und abgeschlossen. Feststellung der Bewilligungsreife

3. Kreisvolkshochschule des Land- 49 969 X kreises Trier-Saarburg Kompetenz-Werkstatt für Frauen im ländlichen Raum (Qualifizierung von Frauen in den Bereichen Einzel- handel, Handwerk, Tourismus und Landwirtschaft)

4. ILW Trier 402 468 X Antragsprüfung Abschluss der voraussichtlich Arbeitsmarktgerechte Anpassungs- beim LSJV ist Antragsprüfung erste Jahres- qualifizierung noch nicht ab- hälfte geschlossen

5. Kreiskrankenhaus St. Franziskus 3,712 Mio. X Die Bewilligung Saarburg; 1. Bauabschnitt der Er- (Festbetrags- 2 Mio. € weiterer Teilbe- weiterung und Modernisierung vereinbarung) träge erfolgt nach Baufort- schritt und nach Bereitstellung entsprechender Mittel durch den Haushaltsgesetz- geber.

8 Landtag Rheinland-Pfalz – 14.Wahlperiode Drucksache 14/3996

Zu 1.: Zu 2.: Zu 3.: Vorhaben im Landkreis Trier-Saarburg Bearbeitungsstand Bewilligungsreife Lfd. Zu 1. a: Zu 1. b: Zu 2. a: Zu 2. b: Zu 2. c: Zu 3. a: Zu 3. b: Nr. (Vorhaben) (Größen- (bewilligt) *) (noch nicht (Begründung (Erforderliche (Voraussichtl. ordnung) bewilligt) *) f. noch nicht Schritte zur Entschei- bewilligte Bewilligungs- dungsdatum) in Euro Anträge) reife)

6. St. Josef-Krankenhaus Hermeskeil; 5,850 Mio. X Die Bewilligung 1. Bauabschnitt der Erweiterung (Festbetrags- 2,5 Mio. € weiterer Teil- und Modernisierung vereinbarung) beträge erfolgt nach Baufort- schritt und nach Bereitstellung entsprechender Mittel durch den Haushaltsgesetz- geber.

*) Zutreffendes ist angekreuzt.

Zu 4.: Zu 5.: Kosten der Einzelmaßnahme Finanzierung der Einzelmaßnahme Lfd. Zu 4. a: Zu 4. b: Zu 4. c: Zu 5. a: Zu 5. b: Zu 5. c: Zu 5. d: Nr. (Geplante (Beantragter (Zu erwartender (Höhe des (Höhe des (Zeitraum der (Höhe der Gesamtkosten) Zuschuss) Zuschuss) Darlehens) Zuschusses) Förderung der Vorlage bzw. Maßnahmen) der Vorfinan- zierung) in Euro in Euro in Euro in Euro in Euro in Euro

1. 17 000 14 000 (ESF) 14 000 (ESF) 14 000 (ESF) 1. Febr. bis Entscheidung des 31. Mai 2005 Maßnahme- trägers

2. 71 077 38 900 (Land) 38 900 (Land) 38 900 (Land) 1. Jan. bis Entscheidung des 31. Dez. 2005 Maßnahme- trägers

3. 49 969 34 476 (Land) 34 476 (Land) / 34 476 (Land) 1. Jan. 2005 – bis 31. Dez. 2006

4. 402 468 19 974 (Land) 19 974 (Land) / 19 974 (Land) 1. Jan. bis Entscheidung des 181 110 (ESF) 181 110 (ESF) 181 110 (ESF) 31. Dez. 2005 Maßnahme- trägers

5. 4 987 678 4 987 678 3 712 000 Die Landesmittel werden grundsätzlich gemäß Baufortschritt zeitnah be- (vor baufach- (vor baufach- (vereinbarter willigt und ausgezahlt. Die Auszahlung der Landesmittel erfolgt entweder licher Prüfung; licher Prüfung; Festbetrag) durch Barzuschüsse oder durch Darlehen, für die das Land den Schulden- beinhaltet auch beinhaltet auch dienst übernimmt. nichtförderfähige nichtförderfähige Bestandteile) Bestandteile)

6. 6 898 698 6 898 698 5 850 000 Die Landesmittel werden grundsätzlich gemäß Baufortschritt zeitnah be- (vor baufach- (vor baufach- (vereinbarter willigt und ausgezahlt. Die Auszahlung der Landesmittel erfolgt entweder licher Prüfung) licher Prüfung) Festbetrag) durch Barzuschüsse oder durch Darlehen, für die das Land den Schulden- dienst übernimmt.

9 Drucksache 14/3996 Landtag Rheinland-Pfalz – 14. Wahlperiode

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau

Hinsichtlich der Förderbereiche ÖPNV/SPNV, des kommunalen Straßenbaus und der Wirtschaftsförderung können die Daten der beigefügten Übersicht entnommen werden. Im übrigen Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirt- schaft und Weinbau werden keine statistischen Erhebungen differenziert nach der Herkunft der Antragsteller oder Bearbeitungs- stand geführt. Hierzu bedarf es einer aufwendigen Einzelfallerhebung und im Sinne der Fragestellung einer umfassenden Einzel- fallbewertung aller vorliegenden Förderanträge bei den Bewilligungsstellen. Eine Übersicht in der gewünschten Form erfordert da- her einen erheblichen Verwaltungsaufwand, der innerhalb des vorgesehenen Zeitrahmens nicht zu erbringen ist.

Zu 1.: Zu 2.: Zu 3.: Vorhaben im Landkreis Trier-Saarburg Bearbeitungsstand Bewilligungsreife Lfd. Zu 1. a: Zu 1. b: Zu 2. a: Zu 2. b: Zu 2. c: Zu 3. a: Zu 3. b: Nr. (Vorhaben) (Größen- (bewilligt) (noch nicht (Begründung (Erforderliche (Voraussichtl. ordnung) bewilligt) f. noch nicht Schritte zur Entschei- bewilligte Bewilligungs- dungsdatum) in Euro Anträge) reife)

1. K 138/K 139, Gehwegausbau in 351 000 X der Ortsdurchfahrt

2. Buswartehalle in Longuich-Kirsch 6 400 X

3. zwei Buswartehallen in Welsch- 7 935 X billig-Ittel

4. Buswartehalle in - 2 668 X Wintersdorf, Jakobstraße

5. Buswartehalle in Longuich, 13 500 X Hetzerothsgarten

6. Buswartehalle Greimerath 4 518 X

7. K 43, Gehwegausbau in der 440 000 X Ortsdurchfahrt Lampaden

8. K 7, Böschungssicherung zwischen 40 000 X Udelfangen und Wintersdorf

9. Buswartehalle Ralingen, 5 336 X Ortsteil Wintersdorf

10. K 76, Ausbau in der Ortsdurchfahrt 289 000 X

11. Entlastungsstraße Schweich 3 627 000 X *) *) *)

12. Verknüpfungsstelle am Schienen- 918 792 X *) *) *) haltepunkt Föhren

13. Ausbau der Granstraße in Konz 860 504 X *) *) *)

14. B 52, Kreisverkehrsplatz/Bahn- 477 300 X *) *) *) hofstraße in Hermeskeil

15. Ausbau der Mittelstraße in Klüsserath 639 365 X *) *) *)

16. Ausbau der Moselstraße in Nittel 375 000 X *) *) *)

17. Ausbau der Martinstraße in , 244 123 X *) *) *) 3. Bauabschnitt

18. Ausbau der Clemens-, Kerscher- 1 053 641 X *) *) *) und Römerstraße in Ralingen-Olk

19. fünf Ausweichbuchten in Morscheid- 32 500 X *) *) *)

20. Ausbau der Markus-Konder-Straße 209 200 X *) *) *) in Schweich

10 Landtag Rheinland-Pfalz – 14.Wahlperiode Drucksache 14/3996

Zu 1.: Zu 2.: Zu 3.: Vorhaben im Landkreis Trier-Saarburg Bearbeitungsstand Bewilligungsreife Lfd. Zu 1. a: Zu 1. b: Zu 2. a: Zu 2. b: Zu 2. c: Zu 3. a: Zu 3. b: Nr. (Vorhaben) (Größen- (bewilligt) (noch nicht (Begründung (Erforderliche (Voraussichtl. ordnung) bewilligt) f. noch nicht Schritte zur Entschei- bewilligte Bewilligungs- dungsdatum) in Euro Anträge) reife)

21. Ausbau der Römerstraße in Palzem, 230 000 X *) *) *) 2. Bauabschnitt

22. Ausbau der Hauptstraße in 446 142 X *) *) *) Naurath/Wald, 2. Bauabschnitt

23. Ausbau der Raiffeisenstraße in 367 400 X *) *) *) Bekond

24. Ausbau des Zollweges in 715 000 X *) *) *)

25. Ausbau der Römerstraße in 368 500 X *) *) *)

26. Ausbau des Radweges zwischen 228 200 X *) *) *) und und im Bereich Saarburg und Wawern

27. Ausbau der Flurstraße in Riol, 534 525 X *) *) *) 2. Bauabschnitt

28. Erweiterung des Industrie- und 677 500 X Fördervoraus- Unterlagen sind unbestimmt Gewerbegebietes „Grafenwald“ in setzungen sind vom Antrag- Hermeskeil noch nicht er- steller noch zu füllt vervollständigen

29. Erschließung von Industrie- und 524 900 X Fördervoraus- Unterlagen sind unbestimmt Gewerbeflächen im Bereich setzungen sind vom Antrag- Hirschfelderhof in der OG noch nicht er- steller noch zu füllt vervollständigen

30. Erschließung des Gewerbegebietes 1 444 500 X Fördervoraus- Unterlagen sind unbestimmt „Zerfer Kreuz“ in der OG Zerf setzungen sind vom Antrag- noch nicht er- steller noch zu füllt vervollständigen

31. Ausbau des Radweges Saarburg – 118 600 X Fördervoraus- Unterlagen sind unbestimmt Schoden zu einer Skaterstrecke setzungen sind vom Antrag- noch nicht er- steller noch zu füllt vervollständigen

32. Existenzsicherungsberatungen 20 000 X

Zutreffendes ist angekreuzt.

11 Drucksache 14/3996 Landtag Rheinland-Pfalz – 14. Wahlperiode

Zu 4.: Zu 5.: Kosten der Einzelmaßnahme Finanzierung der Einzelmaßnahme Lfd. Zu 4. a: Zu 4. b: Zu 4. c: Zu 5. a: Zu 5. b: Zu 5. c: Zu 5. d: Nr. (Geplante (Beantragter (Zu erwartender (Höhe des (Höhe des (Zeitraum der (Höhe der Gesamtkosten) Zuschuss) Zuschuss) *) Darlehens) Zuschusses) Förderung der Vorlage bzw. Maßnahmen) *) der Vorfinan- zierung) in Euro in Euro in Euro in Euro in Euro in Euro

1. 351 000 93 520 2. 6 400 2 050 3. 7 935 4 100 4. 2 668 2 050 5. 13 500 2 050 6. 4 518 2 050 7. 440 000 89 180 8. 40 000 28 000 9. 5 336 2 050 10. 289 000 202 300 11. 3 627 000 2 322 600 *) *) *) 12. 918 792 697 530 *) *) *) 13. 860 504 433 703 *) *) *) 14. 477 300 268 450 *) *) *) 15. 639 365 123 675 *) *) *) 16. 375 000 80 480 *) *) *) 17. 244 123 111 865 *) *) *) 18. 1 053 641 154 873 *) *) *) 19. 32 500 26 104 *) *) *) 20. 209 200 58 825 *) *) *) 21. 230 000 57 190 *) *) *) 22. 446 142 192 288 *) *) *) 23. 367 400 75 278 *) *) *) 24. 715 000 172 900 *) *) *) 25. 368 500 80 081 *) *) *) 26. 228 200 145 893 *) *) *) 27. 534 525 156 130 *) *) *) 28. 677 500 390 000 derzeit noch nicht bestimmbar 29. 524 900 314 900 derzeit noch nicht bestimmbar 30. 1 444 500 696 300 derzeit noch nicht bestimmbar 31. 118 600 59 300 derzeit noch nicht bestimmbar 32. 20 000 15 000 15 000 15 000 2005 15 000

Darüber hinaus wurden seitens der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH im Jahr 2005 im Rahmen der nachfolgenden Förder- programme bisher die folgenden Bewilligungen ausgesprochen. Eine weitere Aufgliederung der Maßnahmen ist aufgrund datenschutzrechtlicher Bestimmungen nicht möglich: – „Messeförderung“: 27 Gemeinschaftsveranstaltungen mit einem Bewilligungsvolumen i. H. v. 106 200 € – „Regionale Wirtschaftsförderung“: acht Anträge mit einem Investitionsvolumen i. H. v. 9 442 000 €. *) Im Förderbereich des kommunalen Straßenbaus und des öffentlichen Personennahverkehrs werden keine Statistiken über entscheidungsreife bzw. nicht entscheidungsreife Anträge geführt. Die abschließende Entscheidung über die Förderanträge, die etwaige Förderhöhe (Zuwendung) und die Auszahlung der Fördermittel ist insbesondere von dem Ergebnis der Antragsprüfung, den verfügbaren Fördermitteln und den vorge- legten Verwendungsnachweisen abhängig.

12 Landtag Rheinland-Pfalz – 14.Wahlperiode Drucksache 14/3996

Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend

Zu 1.: Zu 2.: Zu 3.: Vorhaben im Landkreis Trier-Saarburg Bearbeitungsstand Bewilligungsreife Lfd. Zu 1. a: Zu 1. b: Zu 2. a: Zu 2. b: Zu 2. c: Zu 3. a: Zu 3. b: Nr. (Vorhaben) (Größen- (bewilligt) *) (noch nicht (Begründung (Erforderliche (Voraussichtl. ordnung) bewilligt) *) f. noch nicht Schritte zur Entschei- bewilligte Bewilligungs- dungsdatum) in Euro Anträge) reife)

1. Umbaumaßnahmen an der Grund- X Antrag ist in Bewilligung er- schule St. Nikolaus in Konz Bearbeitung folgt in Kürze

2. Umbaumaßnahmen an der Grund- X Antrag ist in Bewilligung er- schule St. Johann in Konz Bearbeitung folgt in Kürze

3. Umbaumaßnahmen für die X Antrag ist in Bewilligung er- Zwecke einer Ganztagsschule an Bearbeitung folgt in Kürze der Hauptschule in Konz

4. Umbau- und Brandschutzmaß- X Antrag ist in Bewilligung er- nahmen an der Grundschule in Bearbeitung folgt in Kürze Konz-Könen

5. Umbau- und Brandschutzmaß- X Antrag ist in Bewilligung er- nahmen an der Grundschule in Bearbeitung folgt in Kürze Konz-Oberemmel

6. Umbau- und Brandschutzmaß- X Antrag ist in Bewilligung er- nahmen an der Grundschule in Bearbeitung folgt in Kürze Nittel

7. Umbau- und Brandschutzmaß- X Antrag ist in Bewilligung er- nahmen an der Grundschule Bearbeitung folgt in Kürze St. Antonius in

8. Umbau- und Brandschutzmaß- X Antrag ist in Bewilligung er- nahmen an der Grundschule in Bearbeitung folgt in Kürze Reinsfeld

9. Umbaumaßnahmen für die Zwecke X Antrag ist in Bewilligung er- einer Ganztagsschule am Schul- Bearbeitung folgt in Kürze zentrum in Saarburg

10. Umbaumaßnahmen für die Zwecke X Antrag ist in Bewilligung er- einer Ganztagsschule an der Sport- Bearbeitung folgt in Kürze halle am Schulzentrum in Saarburg

11. Umbaumaßnahmen für die Zwecke X Antrag ist in Bewilligung er- einer Ganztagsschule an der Frei- Bearbeitung folgt in Kürze sportanlage am Schulzentrum in Saarburg

12. Umbaumaßnahmen für die Zwecke X Antrag ist in Bewilligung ist einer Ganztagsschule an der Grund- Bearbeitung; im Schulbau- schule St. Laurentius in Saarburg für die Schule programm besteht zz. eine 2005 vorge- Option zur Ein- sehen, sofern richtung einer die Voraus- Ganztagsschule setzungen für ab dem Schul- die Genehmi- jahr 2005/2006 gung des Ganz- tagsschulbe- triebes erfüllt werden.

13. Umbaumaßnahmen für die Zwecke X Antrag ist in Bewilligung er- einer Ganztagsschule an der Grund- Bearbeitung folgt in Kürze schule Bodenländchen in Schweich

13 Drucksache 14/3996 Landtag Rheinland-Pfalz – 14. Wahlperiode

Zu 1.: Zu 2.: Zu 3.: Vorhaben im Landkreis Trier-Saarburg Bearbeitungsstand Bewilligungsreife Lfd. Zu 1. a: Zu 1. b: Zu 2. a: Zu 2. b: Zu 2. c: Zu 3. a: Zu 3. b: Nr. (Vorhaben) (Größen- (bewilligt) *) (noch nicht (Begründung (Erforderliche (Voraussichtl. ordnung) bewilligt) *) f. noch nicht Schritte zur Entschei- bewilligte Bewilligungs- dungsdatum) in Euro Anträge) reife)

14. Umbau- und Brandschutzmaß- X Antrag ist in Bewilligung er- nahmen an der Grundschule Bearbeitung folgt in Kürze St. Marien in

15. Umbau- und Brandschutzmaß- X Antrag ist in Bewilligung er- nahmen an der Grundschule Bearbeitung folgt in Kürze in Züsch

16. Erweiterung des Kindergartens n. n. bekannt X Antrag liegt vollständige 2006 Wellen um eine Gruppe nicht voll- Antragstellung ständig vor, zz. nur Vor- anfrage

17. VG Saarburg, Jugendarbeit 23 150 X im ländlichen Raum

18. Schulsozialarbeit an der 15 000 X bereits erfolgt; BBS Saarburg am 3. Nov. 2004

*) Zutreffendes ist angekreuzt.

Zu 4.: Zu 5.: Kosten der Einzelmaßnahme Finanzierung der Einzelmaßnahme Lfd. Zu 4. a: Zu 4. b: Zu 4. c: Zu 5. a: Zu 5. b: Zu 5. c: Zu 5. d: Nr. (Geplante (Beantragter (Zu erwartender (Höhe des (Höhe des (Zeitraum der (Höhe der Gesamtkosten) Zuschuss) Zuschuss) Darlehens) Zuschusses) Förderung der Vorlage bzw. Maßnahmen) der Vorfinan- zierung) in Euro in Euro in Euro in Euro in Euro in Euro

1. zuwendungsfähige 160 000 2005, Auszahlung Kosten: 268 380 erfolgt nach Bau- fortschritt

2. zuwendungsfähige 40 000 2005, Auszahlung Kosten: 70 000 erfolgt nach Bau- fortschritt

3. zuwendungsfähige 40 000 2005, Auszahlung Kosten: 60 000 erfolgt nach Baufort- schritt

4. zuwendungsfähige 25 000 2005, Auszahlung Kosten: 41 000 erfolgt nach Bau- fortschritt

5. zuwendungsfähige 30 000 2005, Auszahlung Kosten: 51 000 erfolgt nach Bau- fortschritt

6. zuwendungsfähige 40 000 2005, Auszahlung Kosten: 68 200 erfolgt nach Bau- fortschritt

7. zuwendungsfähige 60 000 2005, Auszahlung Kosten: 103 275 erfolgt nach Bau- fortschritt

14 Landtag Rheinland-Pfalz – 14.Wahlperiode Drucksache 14/3996

Zu 4.: Zu 5.: Kosten der Einzelmaßnahme Finanzierung der Einzelmaßnahme Lfd. Zu 4. a: Zu 4. b: Zu 4. c: Zu 5. a: Zu 5. b: Zu 5. c: Zu 5. d: Nr. (Geplante (Beantragter (Zu erwartender (Höhe des (Höhe des (Zeitraum der (Höhe der Gesamtkosten) Zuschuss) Zuschuss) Darlehens) Zuschusses) Förderung der Vorlage bzw. Maßnahmen) der Vorfinan- zierung) in Euro in Euro in Euro in Euro in Euro in Euro

8. zuwendungsfähige 70 000 2005, Auszahlung Kosten: 116 700 erfolgt nach Bau- fortschritt

9. zuwendungsfähige 105 000 2005, Auszahlung Kosten: 151 000 erfolgt nach Bau- fortschritt

10. zuwendungsfähige 225 000 2005, Auszahlung Kosten: 321 000 erfolgt nach Bau- fortschritt

11. zuwendungsfähige 840 000 2005, Auszahlung Kosten: 1 200 000 erfolgt nach Bau- fortschritt

12. zuwendungsfähige 215 000 2005, Auszahlung Kosten: 309 900 erfolgt nach Bau- fortschritt

13. zuwendungsfähige 45 000 2005, Auszahlung Kosten: 64 000 erfolgt nach Bau- fortschritt

14. zuwendungsfähige 40 000 2005, Auszahlung Kosten: 63 200 erfolgt nach Bau- fortschritt

15. zuwendungsfähige 55 000 2005, Auszahlung Kosten: 93 000 erfolgt nach Bau- fortschritt

16. n. n. bekannt n. n. bekannt n. n. bekannt entfällt n. n. bekannt n. n. bekannt entfällt, da freiwillige Förderung

17. 7 680 7 680 7 680 1. Jan. bis 31. Dez. 2005

18. 15 000 15 000 15 000 15 000 2005; Zuschuss wird vierteljährl. ausgezahlt

15 Drucksache 14/3996 Landtag Rheinland-Pfalz – 14. Wahlperiode

Ministerium für Umwelt und Forsten

Zu 1.: Zu 2.: Zu 3.: Vorhaben im Landkreis Trier-Saarburg Bearbeitungsstand Bewilligungsreife Lfd. Zu 1. a: Zu 1. b: Zu 2. a: Zu 2. b: Zu 2. c: Zu 3. a: Zu 3. b: Nr. (Vorhaben) (Größen- (bewilligt) *) (noch nicht (Begründung (Erforderliche (Voraussichtl. ordnung) bewilligt) *) f. noch nicht Schritte zur Entschei- bewilligte Bewilligungs- dungsdatum) in Euro Anträge) reife)

1. INTERREG III A Deutschland 929 632,31 X grenzüber- – – Luxemburg mit der deutsch- schreitende sprachigen Gemeinschaft/ Abstimmungs- Wallonischen Region Belgiens gespräche und „Regionale Strategie zur nach- fachliche haltigen Umsetzung der Biomasse- Prüfung im Nutzung“ MUF RUBIN

2. Errichtung eines naturnahen 9 460,00 X kommunalauf- s. 2 c. sobald StN Erlebnisspielplatzes in Tawern sichtliche vorliegt Stellungnahme fehlt; Mittel stehen noch nicht zur Verfügung

3. Freundeskreis Wildpflegestation 352 648,00 X Ortstermin Ende April e. V. – Errichtung u. erforderlich 2005 Betrieb einer Wildtierauffangstation

4. Bau einer Waldlehr- und Infor- 166 000,00 X mationshütte in der Gemeinde Anmerkung (Walderlebniszentrum siehe unten im Gemeindewald Trassem)

5. Freunde herrenloser Katzen e. V. 7 719,50 X Trier, Kastration von Katzen

*) Zutreffendes ist angekreuzt.

Anmerkung: Das Projekt wird zu 50 % aus Mitteln der EU-Gemeinschaftsinitiative LEADER+ gefördert, in diesem Fall 83 000 €. Das Land beteiligt sich an dem Projekt mit insgesamt 26 530 €.

16 Landtag Rheinland-Pfalz – 14.Wahlperiode Drucksache 14/3996

Zu 4.: Zu 5.: Kosten der Einzelmaßnahme Finanzierung der Einzelmaßnahme Lfd. Zu 4. a: Zu 4. b: Zu 4. c: Zu 5. a: Zu 5. b: Zu 5. c: Zu 5. d: Nr. (Geplante (Beantragter (Zu erwartender (Höhe des (Höhe des (Zeitraum der (Höhe der Gesamtkosten) Zuschuss) Zuschuss) Darlehens) Zuschusses) Förderung der Vorlage bzw. Maßnahmen) der Vorfinan- zierung) in Euro in Euro in Euro in Euro in Euro in Euro

1. 929 632,31 Land Rhein- EU-Zuschuss – – – – land-Pfalz 464 816,16 152 500,00

2. 27 039,00 35 % 35%=9 460,00 0 9 460,00 zwei Jahre entfällt, Zu- schuss wird nach dem Stand des Projektes gezahlt

3. 352 648,00 105 795,00 105 795,00

4. 166 000,00 26 530,00 26 530,00

5. 7 719,50 30 % 2 198,00 2 198,00 2005

Mit den Trägern der Pflichtaufgabe Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung wird auf der Grundlage der jährlichen im Haushalt ausgebrachten Fördermittel einvernehmlich ein Investitions- und Förderprogramm festgelegt. Danach werden die Förderanträge hier vorgelegt und die Bewilli- gung kurzfristig ausgesprochen. Die Fördermittel stehen den Maßnahmeträgern damit zur Verfügung. Wegen der einvernehmlichen Festlegung des Förderprogramms werden Anträge nur für die Maßnahmen gestellt und vorgelegt werden, die in das Förderprogramm der Wasserwirtschaft auf- genommen wurden.

Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur

Zu 1.: Zu 2.: Zu 3.: Vorhaben im Landkreis Trier-Saarburg Bearbeitungsstand Bewilligungsreife Lfd. Zu 1. a: Zu 1. b: Zu 2. a: Zu 2. b: Zu 2. c: Zu 3. a: Zu 3. b: Nr. (Vorhaben) (Größen- (bewilligt) *) (noch nicht (Begründung (Erforderliche (Voraussichtl. ordnung) bewilligt) *) f. noch nicht Schritte zur Entschei- bewilligte Bewilligungs- dungsdatum) in Euro Anträge) reife)

1. Musikalische Sommerakademie 6 500 X (Verbandsgemeindeverwaltung Konz)

2. Hermeskeiler Kulturherbst 10 000 X derzeit gibt es ADD Trier April/Mai (Stadtverwaltung Hermeskeil) noch offene muss Vor- 2005 Fragen zum prüfung noch Kosten- und abschließen Finanzierungs- plan

3. Sprachkurse von Migrantinnen 4 472 X hängt von und Migranten evtl.weiterer Mittelerhöhung ab

*) Zutreffendes ist angekreuzt.

17 Drucksache 14/3996 Landtag Rheinland-Pfalz – 14. Wahlperiode

Zu 4.: Zu 5.: Kosten der Einzelmaßnahme Finanzierung der Einzelmaßnahme Lfd. Zu 4. a: Zu 4. b: Zu 4. c: Zu 5. a: Zu 5. b: Zu 5. c: Zu 5. d: Nr. (Geplante (Beantragter (Zu erwartender (Höhe des (Höhe des (Zeitraum der (Höhe der Gesamtkosten) Zuschuss) Zuschuss) Darlehens) Zuschusses) Förderung der Vorlage bzw. Maßnahmen) der Vorfinan- zierung) in Euro in Euro in Euro in Euro in Euro in Euro

1. 23 500 6 500 2005

2. 31 850 10 000 offen 2005 keine

3. wird nicht 4 472 4 472 4 472 15. März bis 2 236 mitgeteilt 20. Dez.

18