Juli 2011 | 2,90 E Ausgabe Bamberg Nummer 10

DIE GROSSE SAISON-RÜCKSCHAU 1 0 0 Das war das Fußballjahr 2010/2011 7 0 2 9 4 1 9 2 5 Foto: Bernd Riemke Foto: 4 MEISTERLICH: Saisonrückblick, Meister- mannschaften und viel Statistik Liebe Fußballfreunde, m 28. juli 2011 eine lange und anstrengende Saison liegt hinter Das nächste Magazin erscheint a uns. Es war eine Spielzeit mit vielen Höhepunk- ten, spannenden Partien und einem furiosen End- 07/2011 spurt in den Relegationsspielen. Zum Schluss gab es vieler Orten traurige Gesichter bei den Abstei- Inhalt gern, aber auch herrliche Meisterfeiern bei den Siegern. Nun, da die Saison 2010/2011 Geschichte ist, wol- len wir nochmals auf die vergangene Spielzeit zu- rückblicken. Unsere Redakteure haben von allen Meistermannschaften ausführliche Porträts erstellt und die jeweiligen Ligen nochmals Revue passie- ren lassen. Dazu gibt es wieder die ultimative an- pfiff-Statistik zum Aufheben, natürlich bis in die unterste Klasse. Großen Raum nimmt bei anpfiff der Frauen-Fuß- ball ein. Auch vom vermeintlich schwachen Ge- schlecht haben wir alle Meister-Teams ausführlich porträtiert und belegen, dass es gerade hier ganz starke Leistungen gibt, die oftmals zu wenig Be- achtung finden. Die gerade laufende Weltmeister- schaft hilft sicherlich, den Stellenwert des Frauen- fußballs zu steigern. In wenigen Wochen beginnt dann schon wieder die neue Spielzeit 2011/2012. Wir wünschen allen Mannschaften bei dahin eine gute und erfolgrei- che Vorbereitungszeit. Ende Juli erscheint dann bereits unser Vorschau-Heft auf die neue Saison, die es vor allem in den oberen Ligen in sich ha- ben wird. Die Spielkreisreform verspricht gerade in diesen überregionalen Klassen sportliche Span- nung. Genießen Sie jetzt aber erst mal die ama- teurfußballfreie Zeit. Ihnen nun gute Unterhaltung beim Lesen der neu- esten Ausgabe.

Ihr

Markus Schütz (verantwortlicher Redakteur)

Ligen A-Klasse 1 4 34 A-Klasse 2 6 Landesliga 38 A-Klasse 3 10 Bezirksoberliga 42 A-Klasse 4 14 Bezirksliga 46 Bayern-/Landesliga Frauen 18 Kreisliga 50  Bezirksoberliga Frauen 22 Kreisklasse 1 52 Bezirksliga Frauen 26 Kreisklasse 2 54 Kreisliga Süd Frauen 30 Kreisklasse 3 56 KL-Süd BL BOL LL BayL A 4 A 3 A 2 A 1 KK 3 KK 2 KK 1 KL BL BOL LL BayL Frauen Frauen Frauen Frauen Frauen Männer Männer Männer Männer Männer Männer Männer Männer Männer Männer Männer Männer „Wir wollen nichts mit dem Abstieg zu tun lentvn a. etes sadn nur standen Zeitweise gab. Alternativen 22 Spieler liefen in den 34 Begegnungen 34 den in liefen Spieler 22 Jahr eins nach der Insolvenz stets im vorderen Mittelfeld mitmischten, ereilte die Altstädter der fußballerische Super-Gau in Form 4 |Bayernliga Vormachtstellung inOberfranken FC Eintracht Bamberg zementiert Stammspielern zu reagieren, weil es keinees weil reagieren, zu Stammspielern weiter vornedringewesenwäre. bedingt auch Rang, achter ein es wurde Mannschaft die dem auf neun, Rang war würde. Von Anfang an rangierten Johan- rangierten an Anfang Von würde. für die Bayernliga. Den Trainern fehlte oft für die Bamberger auf. Nicht viel, vor al- vor viel, Nicht auf. Bamberger die für rß i oefäkshn ubl sein Fußball oberfränkischen im Größe Christopher Dull waren. Die Spielerdecke Die waren. Dull Christopher Zufriedenstellend beim FC Eintracht Bamberg, aber katastrophal bei der SpVgg Bayreuth – so lässt sich die Bilanz der Bayernligis- jedem Fall stellte sich schnell heraus, dass e lttn ri eenne. Zufrie- man wenn Auch Begegnungen. Sicherlich! denstellend? drei letzten den in Niederlagen drei von Serie die durch Ende Am lag. Spieltag vierten dem nach nes Bechmann und Co. im Vorderfeldder im Co. und Bechmann nes der nach auch Bamberg Eintracht FC der er osaz ucas i Paz noch Platz ein durchaus Konstanz mehr die Möglichkeit auf Formschwächen von Formschwächen auf Möglichkeit die dünn zu eigentlich war Eintracht FC des ehrlich zugeben muss, dass mit ein wenig ein mit dass muss, zugeben ehrlich zwölf Feldspieler zurVerfügung. i zetr epr dr Langzeitverletzte der Keeper, zweiter ein ten aus der Region im Spieljahr 2010/2011 zusammenfassen. Während die Schützlinge von Christoph Starke und Bernd Eigner im des AbstiegsindieLandesliga.anpfiffblicktaufSaisonderbeidenRivalenzurück. haben!“ Ob Christoph Starke vor der Sai- der vor Starke Christoph Ob haben!“ e, en a bdnt ds utr die- unter dass bedenkt, man wenn lem, Insolvenz im Frühjahr eine bestimmende eine Frühjahr im Insolvenz lra Pce ud i i dr Winterpau- der in die und Pickel Florian Bayernliga. Der schlechteste Tabellenplatz o bwst iftple Gt Fae In Frage! Gute tiefstapelte? bewusst son e beadre Ncls öte und Görtler Nicolas abgewanderten se Jugendspieler, drei auch Akteuren sen FC Eint ! Ziele erreicht? Das große Problem? rach t B amberg Auch wenn der Kader dünn besetzt war, besetzt dünn Kader der wenn Auch Auf einen, den viele vor der Saison noch Saison der vor viele den einen, Auf iule lse u ie tiwie sehr teilweise einem zu Klasse viduelle efge r oh br ee eg Klas- Menge jede über doch er verfügte war) zurückgekehrte Eigengewächs zu ei- zu Eigengewächs zurückgekehrte war) Zähler. u fntoirne Ta zusammen- Team funktionierenden gut Görtler, der mit seiner fast schon unheim- schon fast seiner mit der Görtler, Christian Hassa haben ebenso höherklas- ebenso haben Hassa Christian l Polmal ugmct atn Aber hatten. ausgemacht Problemfall als oder René Finnemann. Dazu kamen mit kamen Dazu Finnemann. René oder e dr etn ohtr e Bayernliga der Torhüter besten der nem Spieler. anderen einen auf fiel Wahl die die sicherlich gefährlichsten Stürmer der Stürmer gefährlichsten sicherlich die Bechmann Johannes Eigengewächse die m isggnEn aacet ds aus das avancierte Eins-gegen-Eins im zufügen. n rtee e F Enrct manchen Eintracht FC dem rettete und und Peter Heyer (nach der Winterpause) der (nach Heyer Peter und len Reaktionen auf der Linie und Stärken und Linie der auf Reaktionen len ihn osre e Srn zm . FC 1. zum Sprung den Torserie lichen aülc wr e enah he Nicolas hier einfach, es wäre Natürlich Nürnberg II schaffte, zu erwähnen. Doch erwähnen. zu schaffte, II Nürnberg ioa Grlr vr e Winterpause) der (vor Görtler Nicolas Eltersdorf (wo er Nummer zwei oder drei oder zwei Nummer er (wo Eltersdorf Kritiker alle belehrte Muckelbauer Florian inr s e zdm eugn de indi- die gelungen, zudem es ist Eigner otrec, lxne Dpal oder Deptalla Alexander Dotterweich, Bayernliga. Christoph Starke und Bernd und Starke Christoph Bayernliga. schnell eines Besseren. Mit viel Ruhe, tol- Ruhe, viel Mit Besseren. eines schnell i af ih umrsm eah wie gemacht aufmerksam sich auf sig Thomas Pickel, Florian wie Akteure se. 1 Der Gewinner? Das große Plus? ten Niedergangnichtsmehrübrig. besiegel- Hof Bayern Erzrivalen den gegen ist nach dem in der Relegation ausgerechnet Bayreuther der Zielen hohen Vonden Gau. Super- ein ist Landesliga die in Abstieg Der ßerst wertvoller Spielerwerden. äu- ein Offensivkraft seiner mit Bayernliga der in kann Er hat. angedeutet Öfteren des bereits Altstadt der bei er was zeigen, dort will und zurück Bamberg Eintracht FC zum 2 Fürth SpVggGreuther der bei Lehrjahren etlichen und Treffern acht und Spielen 34 mit Bayreuth in Jahr einem nach kehrt Der Herl. Christoph voran Allen Unterschlupf. Bayernligisten Einige anderen bei ab. finden Akteure steigen Bayreuther alle Nicht dennoch gelingen. Meister als kann Bayern neue die in Einzug Der auszumerzen. hat, Makel den Chance die Landesliga der in Saison kommenden der in Altstadt die dass dann, will, vermerken positiv etwas man Wenn mehr Willenzeigte. scheiterte man an einem Gegner, der einfach entscheidenden Spiel gegen Hof in Bamberg im Und vergeben. wurden Matchbälle che Zahlrei- hatte. Folgen verheerende der be, Irrglau- Ein uns! mit Nicht Abstiegskampf? Das Team wiegte sich zu lange in Sicherheit. Sp ! 1 V Der Gewinner? Das große Plus? Das große Problem? Ziele erreicht? gg B a y utre h Marco Heumann Impressum

# Meine Daten Vertrauensgarantie: Ihre personenbezogenen Daten werden anDritteweitergegeben. nicht Sie können auchperFax: 0951/188-576 oderunter www.anpfiff.info bestellen. BeiFragen sindwirunter 0951/188-570fürSieda. Schicken SieunsIhre AbobestellungperPost: MediengruppeOberfranken ·Stichwort: Anpfiff Bamberg ·Hindenburgstraße 3 E-Mail Geburtsdatum PLZ Hausnummer / Straße / VornameName Volker Gutgesell ·[email protected] ·Tel: 09 Anzeigenverantwortlicher: as Schmitt, Manfred Schmitt, Markus Schütz, Helmut Will , Janos Wunder ra Kemnitzer, Andreas Kleylein, Johanna Krischker, Bernd Riemke, Andre- Carlo Fehn, Marco Heumann, Benni Hofmann, Michael Horling, Alexand- Redaktionelle Mitarbeit: Markus Schütz·[email protected] Marco Heumann·[email protected], Verantwortlicher Redakteur: Bernd Seidel·[email protected] Objektleitung: Gutenbergstraße Mediengruppe Oberfranken –Zeitungsverlage GmbH&CoKG Herausgeber:

0 10

MEISTERLICH: Saisonrückblick, Meister- mannschaften und viel Statistik 702904 4 192251

DIE GROSSE

(Bittevollständig ausfüllen) SAISON-RÜCKSCHAU Das war das Fußballjahr 1 ·96050Bamberg Telefon Ort

Impressum

2010/2011

Ausgabe Bamberg

JULI jährlich im Voraus perBankeinzug. erfolgt Bezahlung übernommen.Die Abonnenten vom gebühr Rückbuchungs- die wird Kontodaten der Angabe falscher Bei Das Angebot ist nur mit Bankeinzug nurmit möglich ist Das Angebot

2011 Bankleitzahl Bank Kontonummer Kontoinhaber

Nummer

|

2,90 E

10 51/1

Foto: Bernd Riemke 88-3 06 Impressum

Olé españa Juan Catalan und 0 9 Javier Hernandez

Unparteiisch Siggi Brehm Seite 26

70290 4 4 192251 Impressum 10

Merkendorfer Fans Fotos: Mediengruppe Oberfranken –Planungs- undHerstellungGmbH Corinna TrögerundLisaRose Gestaltung &Layout: Für den fachlichenInhalt sinddiejeweiligen Autoren zuständig. Druckauflage: 5000Stück Erscheinung: monatlich Gutenbergstraße creo Druck&MedienserviceGmbH Druckerei: Rosenbusch, Helmut Will, Sportpress Henning Obel, StephanKemnitzer, Alexandra Horling, Michael mann, anpfiff.info, Marcus Arth, Torben Eck, Eugen Engelhardt, Gerd Gätzsch

u keiner dran! So nah ist

nglaublich

Seite 34

u Ausgabe Bambe Ju

ni 2011 nverzichtbar

Nummer 9

|

2,90 E Lokalfußball

Mäzene im

rg

Seite 40

Foto: Stephan Obel

Für nur25

12 Seite

Essig Essig

Stephan Homestory

0 8

4 1922

51 7029 04

05 Schweinfurt – Bamberg FCE

r Das isikospiel 1 ·96050Bamberg

x

nja Essel nja a

Frauen

44 Seite

arkus Enzbrenner arkus m Zeitungsverlage GmbH & Co. KG mir schriftlich,telefonisch und gruppe Oberfranken –Zeitungsverlage GmbH&Co. KG, z. H. Vertragsabschluss schriftlich gegenüber derFirma Medien- per E-Mail Vorteilsangebote zumachen. MeineEinwilligung wenn 4 esnicht Wochen vor Ablaufgekündigt wird. Hier ankreuzen undvon Abovorteilen profitieren! Sie habendasRecht, den Vertrag innerhalbvon 4 Wochen nach Herrn Prötzel, Hindenburgstr. 3a, 96450Coburg zuwiderrufen. sichautomatischDas Aboverlängert jeweils umeinJahr, kann mit ichjederzeit Wirkung fürdieZukunft widerrufen. Datum/Unterschrift

7

Tausend-

sassa sassa

33 Seite

Ausgabe Bam Ausgabe

2011 2011 mai

lassen undgestatte derMediengruppeOberfranken – Ich möchte mirexklusive Abovorteile entgehen nicht Foto: Gerd Gätzschmann

8 Nummer

|

2,90

E berg berg Briefkasten in Deinem

0 7 STATIONEN Norbert Schlegel

a ·96450Coburg Seite 20

70290 4 4 192 251 e pro Jahr

Wer sind die Besten?

DIE KEEPER DER BOL

Kutzelmann

PORTRÄT

Marcel

Seite 33 Impressum

APRIL 201

Ausga

be Bamberg

Nu

1

|

2,90 mmer 7

11

Güßregen FRAGEN

Michael

Seite 44

Ihr Bestellcoupon

HOMESTORY

Matthias Matthias

Steger Steger

23 Seite

FORMCHECK

Favoriten der der Favoriten

Kreisklassen

der Bezirksliga-Vereine der

Vorbereitung Die

– RÜCKRUNDE

DIE IN START

23 Seite



Christian Hassa Hassa Christian INTERVIEW !

!

 |  Thema

38 Seite

1

2011 2011 MÄRZ

Ausgabe Bamber Ausgabe

Nummer Nummer

|

2,90

E

6 g g - BayL Meister: Männer

VfL Frohnlach  Direkte Absteiger: Landesliga Statistik

LL DVV Coburg

Männer FC Viktoria Kahl TORE ZUSCHAUER TEAMS SERIEN ASV Rimpar Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Meiste Spiele ungeschlagen in Folge Spiele Absteiger nach Relegation: 1 Sergey Zimin 32 (1) 1 TuS Frammersbach 473 Pl Team g u v Tore Pkt VfL Frohnlach 23.07.2010-19.03.2011 24 FC Würzburger Kickers 2 SpVgg Selbitz 434 1 VfL Frohnlach 14 3 0 50:12 45 FVgg Kitzingen Meiste Siege in Folge Spiele BOL 3 360 2 Alemannia Haibach 12 3 2 45:18 39

Männer SpVgg Selbitz 07.08.2010-10.09.2010 7 2 Marcel Hartmann 26 (4) Schlechtester Zuschauerschnitt 3 SpVgg Selbitz 11 4 2 40:15 37 FT Schweinfurt 1 TG Höchberg 169 Meiste Remis in Folge Spiele

Chaostage im Doppelpack 2 SV Memmelsdorf 184 Beste Gastmannschaft 3 Paul Scheller 24 (0) Alemannia Haibach 23.10.2010-06.11.2010 3 3 FT Schweinfurt 195 Pl Team g u v Tore Pkt VfL Frohnlach TSV Neudrossenfeld 23.10.2010-13.11.2010 3 BL Der VfL Frohnlach Meister! Ziel erreicht! Aber was ist mit den anderen heimischen Teams der Landesliga? Wie fällt ihre Saison-

Spiele mit den meisten Zuschauern 1 VfL Frohnlach 10 6 1 38:16 36 TG Höchberg 05.09.2010-19.09.2010 3 Männer bilanz aus? anpfiff wirft einen Blick auf den SV Memmelsdorf, den DVV Coburg, den FC Burgkunstadt sowie die DJK Don Bosco 2 FC Würzburger Kickers 9 5 3 38:23 32 Stefan Seufert 1. FC Sand 24 (0) 1 DVV Coburg - VfL Frohnlach 1500 3 SpVgg Selbitz 9 4 4 23:17 31 Meiste sieglose Spiele in Folge Spiele Bamberg und versucht vor allem eine Frage zu beantworten: Ziel erreicht? Marco Heumann 5 Christian Breunig Alemannia Haibach 23 (2) 2 FC Burgkunstadt - VfL Frohnlach 900 TSV Aubstadt 24.07.2010-09.10.2010 14 Perparim Gashi TSV Neudrossenfeld 23 (8) 3 ASV Hollfeld - FC Burgkunstadt 800 DVV Coburg – kaum veränderten Kader in aller Ruhe so lange, bis er von sich aus sein Amt nie- 7 timo Jahrsdörfer ASV Hollfeld 18 (1) TuS Frammersb. - DVV Coburg 800 Häufigste Tabellenführer Meiste Niederlagen in Folge Spiele KL der unerwartet erwartete Abstieg durch die neue Liga. Unaufgeregt sammelte derlegte. Nachfolger Thomas Schulz – zu- 8 Pascal Bloemer TG Höchberg 16 (3) TuS Frammersb. - Alem. Haibach 800 1 VfL Frohnlach 32 TSV Aubstadt 08.08.2010-19.09.2010 8 Männer 9 Sandro Schöpplein DJK Don Bosco Bamberg 15 (2) TuS Frammersb. - FC Vikt. Kahl 800 2 DJK Don Bosco Bamberg 2 man – einem fleißigen Eichhörnchen nicht vor Co-Trainer der Reserve – blieb nicht TuS Frammersbach 31.07.2010-12.09.2010 8 Blickt man zurück in den Sommer 2010, 10 Manuel Fiori VfL Frohnlach 14 (0) Spiele mit den wenigsten Zuschauern igor Mikic ASV Rimpar 14 (0) müsste man die Saison des DVV Coburg unähnlich – Punkt um Punkt, bevorzugt viel mehr, als eine verunsicherte Truppe in 1 SV Memmelsdorf - ASV Rimpar 80 tobias Reißner DJK Don Bosco Bamberg 14 (3) Meiste Niederlagen gegen Teams, die ebenfalls um den Klas- Richtung Saisonfinale zu geleiten. Am Ende DVV Coburg - Alem. Haibach 80 KARTEN eindeutig mit einem „Klassenziel verfehlt“ 13 Stefan Reck DJK Don Bosco Bamberg 13 (0) 1 ASV Rimpar 23

KK 1 3 SV Memmelsdorf - Bay. Kitzingen 90 senerhalt kämpften. Lange stand das Team reichte es nach sieben Spielen ohne Sieg David Reich DVV Coburg 13 (2) 2 DVV Coburg 20 Die fairsten Teams Männer beurteilen. Statt sich in der Landesliga zu Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag 3 FC Viktoria Kahl 19 Pl. Team GR R Pkt/Sp etablieren, muss die Mannschaft absteigen. stets über dem Strich und auch als man zum Abschluss gerade noch für einen Platz Daniel Rinbergas 1. FC Sand 13 (3) Andreas Ullrich TG Höchberg 13 (0) 4863 Zusch. (1. Spieltag) / 1635 Zusch. (32. 1 SpVgg Selbitz 0 0 0,00 erstmals auf den Abstiegsrängen landete, in den Top Ten. In Klammern: Anzahl Elfmetertore Der angestrebte einstellige Tabellenplatz Spieltag) Remis-Könige 2 1. FC Sand 0 1 0,15 wurde man nicht nervös. Im Gegenteil. Just 3 FT Schweinfurt 1 1 0,24 wurde nie auch nur annähernd erreicht. Mit Die attraktivsten Gegner 1 FC Würzburger Kickers 11 1 Gewinner: Alexander Spath 4 VfL Frohnlach 1 1 0,24 KK 2 Blick auf die „Chaostage“ im Herbst kann als es eng wurde, gelang Peter Reichel der 1 VfL Frohnlach 479 FVgg Bayern Kitzingen 11 Männer 5 FC Burgkunstadt 1 1 0,24 Auch wenn es komisch klingt – die letzten Tore vielleicht entscheidende Kniff. Er führte die Top-Torschützen pro Spiel 2 FC Würzburger Kickers 307 3 TSV Neudrossenfeld 10 Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf man aber durchaus auch den Abstieg als Punkte. Viererkette ein, die seiner Mannschaft neue Wochen haben gezeigt, dass der gegangene 1 Stefan Seufert 1. FC Sand 5 3 1. FC Sand 296 „Erfolg“ werten. Schließlich sah es zwi- Spiel: FC Vikt. Kahl - 1. FC Sand (0:8) Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen Trainer das Potenzial des Teams – entgegen Beste Offensivteams Tore schendurch so aus, als ob der DVV Coburg Stabilität verlieh. Mit der neuen Taktik gab 2 Stefan Reck DJK Don Bosco Bamberg 4 Die meisten Karten der Meinung der Verantwortlichen – offen- Spiel: DJK Don B. Bbg. - TuS Frammersb. (4:2) 1 VfL Frohnlach 88 Pl. Team GR R Pkt/Sp KK 3 es in den letzten neun Spielen nur noch drei SPIELE nach finanziellen Turbulenzen komplett 2 FT Schweinfurt 83 Männer bar doch abrufen konnte. VfL Frohnlach 1 FC Viktoria Kahl 7 5 1,35 Niederlagen, bei fünf Siegen, der entschei- Paul Scheller 4 Höchste Heimsiege Geschichte wäre. Der Rückzug war be- Spiel: VfL Frohnlach - ASV Rimpar (8:3) 3 1. FC Sand 78 2 TG Höchberg 5 5 1,18 1 ASV Hollfeld - Bay. Kitzingen 8:1 schlossen und wurde erst nach einer uner- dende mit einem 5:2 beim DVV am letzten Stefan Seufert 1. FC Sand 4 3 TuS Frammersbach 5 4 1,03 1. FC Sand - FC Vikt. Kahl 7:0 Spieltag. Der Klassenerhalt war gesichert. Spiel: 1. FC Sand - Bay. Kitzingen (5:0) Meiste eingesetzte Spieler Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf warteten „Rolle rückwärts“ ad acta gelegt. DJK Don Bosco Bamberg – 3 SpVgg Selbitz - TG Höchberg 7:1 Punkte. Sergey Zimin FC Würzburger Kickers 4 1 DVV Coburg 38 A 1 schon wieder ein größter Erfolg TSV Neudross. - Alem. Haibach 7:1 Trainer Stefan Braungardt, eigentlich schon 1 Gewinner: Peter Reichel Spiel: FC Würzb.Kick. - FC Vikt. Kahl (5:0) Männer 2 TG Höchberg 34 Spiele mit den meisten Karten Höchste Auswärtssiege entlassen, kehrte zurück und versuchte mit Der erfahrene Coach zeigte, dass er auch Mit Abstand bester Neuling der Liga, mehr 3 Alemannia Haibach 30 1 1. FC Sand - TuS Frammersb. 2x R, 1x GR 1 FC Vikt. Kahl - 1. FC Sand 0:8 einer Handvoll etablierten und vielen jun- als 50 Punkte und ein siebter Platz. Die Bay. Kitzingen - Alem. Haibach 3x R nach einigen Jahren als Trainer beim FCB 2 TG Höchberg - FT Schweinfurt 3:8 Anteil an Toren der eigenen Mannschaft TG Höchberg - TSV Aubstadt 2x R, 1x GR gen Spielern das Wunder Klassenerhalt zu noch Impulse setzen kann und bleibt zu DJK Don Bosco lieferte erneut das ab, was DVV Coburg - Alem. Haibach 1:6 Verschiedene Torschützen 1 Sergey Zimin FC Würzburger Kickers 43,2 % SV Memmelsdorf - DJK Don B. Bbg. 1x R, 2x GR A 2 schaffen. Der abgespeckte Kader verkaufte DVV Coburg - FT Schweinfurt 0:5 1 TSV Neudrossenfeld 18 Recht auch in der kommenden Saison Lan- das Team von Georg Lunz seit Jahren mit 2 Perparim Gashi TSV Neudrossenfeld 34,8 % DVV Coburg - FC Würzb.Kick. 3x R Männer 2 DVV Coburg 16 TSV Aubstadt - FC Würzb.Kick. 0:5 R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten sich zeitweise recht gut, war aber am Ende desliga-Coach der Schuhstädter. schöner Regelmäßigkeit bietet – die erfolg- 3 Christian Breunig Alemannia Haibach 32,4 % 3 Alemannia Haibach 14 zu schwach für den Klassenerhalt. Torreichste Spiele reichste Saison der Vereinsgeschichte. Auch ASV Hollfeld 14 Spieler mit den meisten Karten 1 VfL Frohnlach - ASV Rimpar 8:3 ASV Rimpar 14 1 im Neuland Landesliga hatte die Mann- TG Höchberg - FT Schweinfurt 3:8 1 Alexander Kirsch TuS Frammersbach 1x R, 2x GR Gewinner: Sahin Yesilyurt SV Memmelsdorf – Spieler mit mind. 2 Toren pro Spiel Spiele FC Burgkunstadt 14 A 3 schaft kaum Eingewöhnungsprobleme. Im 3 ASV Hollfeld - Bay. Kitzingen 8:1 Kreshnik Kryezia FC Viktoria Kahl 1x R, 2x GR Der Youngster aus der eigenen U 19 erziel- die verzweifelte Suche nach der Kontinuität FC Kickers Würzburg FT Schweinfurt 14 Männer 1 Sergey Zimin 9 René Laschzok ASV Rimpar 3x GR Gegenteil: Mit ihrer spielerischen Klasse TSV Neudross. - ASV Rimpar 7:2 SpVgg Selbitz 14 te im Frühjahr sieben Treffer und machte Wenn es beim SV Memmelsdorf im Jahr 2 Perparim Gashi TSV Neudrossenfeld 7 R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten heimsten Nicolas Wunder und Co. nicht nur 3 Christian Breunig Alemannia Haibach 6 Häufigste Ergebnisse SV Memmelsdorf 14 nachhaltig auf sich aufmerksam. eins nach dem Abstieg aus der Bayernliga 1 1:1 31x 10,1 % jede Menge Lob, sondern auch viele Punk- Marcel Hartmann FT Schweinfurt 6 eine Konstante gab, dann war es die Wan- Paul Scheller VfL Frohnlach 6 2 2:0 25x 8,2 % Verschossene Elfmeter SPIELER

A 4 te ein. Beachtlich vor allem, wie es immer 1. FC Sand 3 2:1 24x 7,8 % FC Burgkunstadt – Stefan Seufert 6 1 FC Viktoria Kahl 1 Häufigste Einwechslungen Männer kelmütigkeit des Teams. Vom ersten bis zum wieder gelang nach schlechten Spielen und Spiele ohne Gegentreffer 1. FC Sand 1 der größte Erfolg der Vereinsgeschichte letzten Spieltag war kaum Kontinuität zu 1 Dominik Klauer 1. FC Sand 27 Rückschlägen – Abgang von Christoph Kai- 1 VfL Frohnlach 16 FT Schweinfurt 1 2 Shawn Hilgert FVgg Bayern Kitzingen 23 Kampf gegen den Abstieg von Anfang an erkennen. Dennoch gelang es dem neuen ser, Verletzung von Leistungsträgern, Ab- Jokertore 2 SpVgg Selbitz 12 FC Burgkunstadt 1 3 Dennis Frank SpVgg Selbitz 21 – beim FC Burgkunstadt gab sich niemand Trainer Alexander Spath die runderneuerte 1 Steffen Aloe TuS Frammersbach 5 1. FC Sand 12 DVV Coburg 1 schied von Javier Garcia Hernandez – zu- SpVgg Selbitz 1 Spiele BayL Dominik Klauer 1. FC Sand 5 Spiele ohne eigenen Treffer Torwarte mit Zu-Null-Spielen Frauen der Illusion hin, dass das erste Landesliga- Mannschaft im Mittelfeld der Liga zu eta- rück in die Erfolgsspur zu gelangen. FVgg Bayern Kitzingen 1 3 Cristian Alexandru Dan FC Kickers Würzburg 4 1 TuS Frammersbach 12 1 Christian Horcher VfL Frohnlach 13 jahr nach mehr als 40 Spielzeiten ein an- blieren. Was den neuen Verantwortlichen TuS Frammersbach 1 Thomas Karg VfL Frohnlach 4 2 FC Burgkunstadt 11 2 Sascha Prell SpVgg Selbitz 12 1 ASV Hollfeld 1 genehmes werden würde. Vielleicht war um Andreas Saal offenbar nicht ausreich- Gewinner: DJK Don Bosco als Team Igor Mikic ASV Rimpar 4 ASV Hollfeld 11 3 Jan Nirsberger 1. FC Sand 11 Tore nach Einwechslung TSV Neudrossenfeld 1 Es wird unterstellt, dass der Torwart aus der Anfangsformation bis zum genau das der große Vorteil des FCB. Vom te. Erst kündigten sie die Verpflichtung von Diesen Gedanken auch erfolgreich in die TSV Aubstadt 11 Spielende im Tor stand. LL ersten Spieltag an führte Trainer Peter Rei- Mario Zukolo als Coach zur neuen Saison Landesliga transportiert zu haben, ist wohl Frauen chel seinen gegenüber der Bezirksoberliga an, dann demontierten sie Alexander Spath der größte Erfolg der Saison 2010/2011. Elfmetertore 1 Perparim Gashi TSV Neudrossenfeld 8 2 Marcel Hartmann FT Schweinfurt 4 Christian Klein SpVgg Selbitz 4 BOL Frauen

Meiste/wenigste Tore pro Spieltag 46 Tore (32. Spieltag) / 17 Tore (9. Spieltag) BL

Frauen Panzerleite 59 · 96049 Bamberg · Telefon 09 51/9 53 10

Stand nach 306 erfassten von 306 ausgetragenen Spielen. 6 | Landesliga 14. 6. 2011 · 11.01 Uhr Landesliga | 7 KL-Süd Frauen BayL Männer „Ohne Wischi gäbe es das alles nicht“ LL

Männer Am Ende lag der Favorit souverän vorne. mich auf und neben dem Platz sehr gut. Ein Christopher Hopf: Eine gute Alternative, Mit mehr Punkten, mehr Toren und mehr Glücksfall für den VfL! für mehr hat es leider nicht gereicht. Aber Siegen als jedes andere Team in den bayeri- Sinan Bulat: Unser Mann ohne Taktik! Si- er ist jung und hat Talent.

BOL schen Landesligen setzte sich der VfL Froh- nan ist überall auf dem Platz zu finden. Er Bastian Renk: Ich bin nie mit mir zufrie- Männer nlach in der Landesliga Nord durch und kämpft, beißt und ist immer mit 100 Pro- den. Es geht immer besser! Mein Ziel als kehrt in die Bayernliga zurück. Für anpfiff zent Herz dabei. Kapitän ist es, immer für jeden Spieler da stellt Bastian Renk, Kapitän und überragen- Christian Brandt: Ein guter Fußballer mit zu sein, auf und neben dem Platz.

BL der Mittelfeldspieler des VfL sein Team vor. Luft nach oben. Wenn jetzt noch die Ein- Manuel Schunk: Schade, dass er uns ver- Männer Christian Horcher: Ein guter mitspielender stellung passt und er fit bleibt, kann es ein lassen hat. Er ist ein guter Junge und ihm Torwart. Wenn es auf ihn ankam, war er da. gutes Bayernliga- Jahr werden! wünsche ich auf und neben dem Platz alles In der Bayernliga wird er jetzt richtig ge- Frank Fugmann: Leider oft verletzt. Aber Gute.

KL fordert. in den wenigen Spielen hat er wichtige To- Simon Sommer: Top-Einstellung, Top-Ver- Männer Alexander Weber: Wir spielen nächste Sai- ren gemacht. fassung, Top-Charakter! Schade, dass er uns son unser zehntes Jahr zusammen. Wenn er René Schubart: In den zwei Jahren bei uns wieder verlassen hat. gebraucht wird, ist er da. Als Kassenwart hat ihn das Glück verlassen. Ein Spieler mit Jakob Engelmann: Jakob ist ein ruhiger,

KK 1 unbestechlich.

Männer viel Potenzial! guter Typ. Bis jetzt hat es nur zu ein paar Oliver Riley: Oli wird mir fehlen! Ein knall- Manuel Fiori: Manuel muss aufpassen, dass Einsätzen gereicht. Er muss 100 Prozent ge- harter Verteidiger und sehr guter Freund. er seine Einstellung ändert! Er kann so viel ben, dann stehen die Chancen gar nicht so Wir haben etliche Schlachten zusammen und macht so wenig. schlecht für einen Stammplatz.

KK 2 geschlagen. Männer Tayfun Özdemir: Er hat sehr gut angefan- Philipp Walter: Talentiert, aber das ist noch Christian Beetz: Unser Mr. Zuverlässig! gen und leider nicht so weiter gemacht. Ein zu wenig. Er ist sehr jung und muss noch Seit Jahren richtig stark. Er spielt ohne Feh- witziger Typ, den ich sehr mag! Er kommt sehr viel lernen. Trainieren, trainieren und ler. Hut ab! wieder dahin, wo er war! Dafür werde ich lernen. Dann wird was draus. KK 3

Männer Marcel Burkard: Ein Traum jeden Trainers. sorgen! Dieter Kurth: Er hat frischen Wind ins Jung, willig, und richtig stark. Ihm wünsche Paul Scheller: Ein „faules“ Genie! Wenn er Team gebracht und es geschafft, die Mann- ich eine große Zukunft. doch nur die richtige Einstellung hätte. Paul schaft jedes Wochenende auf den Gegner Martin Sokotowski: Wenn er kommt, richtig vorzubereiten. In der Bayernliga

A 1 kann ein Garant für eine erfolgreiche Sai-

Männer springen die meisten hoch. Er bringt ab und son sein. Ich hoffe, er weiß das. wird sein Sachverstand und seine Men- zu die richtige Härte ins Training. Ich finde schenführung noch mehr benötigt. Fach- Thomas Karg: Er hat die Seuche am Fuß! das gut. lich ist er top! Ich bin mir aber sicher, er kommt wieder. André Zapf: An guten Tagen unbezwing- Holger Stummer: Der Mann für alles! Ob A 2 Und dass er Tore schießen kann, hat er als

Männer bar, an nicht so guten macht er sich das Le- Bayernliga-Goalgetter schon bewiesen! Training halten oder Spieler massieren, er ben selber schwer. Zum Glück hat er „fast“ will immer nur das Beste für die Mann- Eric Heinze: Ein guter Fußballer! Ohne sich nur gute Tage. schaft! zu beschweren, war er immer da, auch für

A 3 Toni Schleicher: Er ist engagiert, muss aber die Zweite. Ihm wünsche ich ein paar Ein- Willi Schillig: Ohne ihn gäbe es den Ver- Männer noch mehr machen. Dann hat er auch eine sätze in der Bayernliga. ein nicht. Jeder hier hat ihm etwas zu ver- danken. Ich mag ihn sehr und habe eine Chance. Ein ruhiger und guter Typ. Christoph Jungnickel: Er kann einem nur enge Freundschaft mit ihm! Darauf bin ich Philipp Streng: Mein Partner auf der Sechs. leid tun. Im ersten Jahr eine absolute Über- stolz! A 4 Philipp hat alles, was man als sehr guter raschung. Danach nur noch verletzt. Wenn Männer Fußballer benötigt. Mit ihm verstehe ich er fit ist, hat er auch das Zeug zu spielen. Marco Heumann BayL Frauen Das Sofa

What a Feeling LL Frauen ach BOL nl Frauen

a

g

i

l

s roh

e

w w w . s c h i l l i g . c o m d

l F l

BL n

f a

Frauen L V Sina Physio-Assistentin Scheller, Paul Karg, Thomas Riley, Oliver Schleicher, Toni Bulat, Sinan Jungnickl, Christoph Sokotowski, Martin Beetz, Christian Reihe: Hintere Marcel Renk, Bastian Schunk, Manuel Hopf, Christian Fugmann, Frank Schubarth, René Streng, Philipp Schillig, Willi Ehrenpräs. Schön, C. 1.Vors. Kossack, U. Vors. 2. Reihe: Mittlere Hüttl Thomas Trainer Eberhardt, Michael Trainer Kurth, Dieter Trainer Stummer, Holger Physio Burkard, Beetz D. Spielleiter Karg, Philipp Walter, Philipp Heinze, Eric Horcher, Christian Weber, Alexander Brandt, Christian Fiori, Manuel Özdemir, Tayfun Zapf, André Reihe: Vordere

8 | Landesliga KL-Süd Frauen Spannend bis zur letzten Minute BayL Männer Bezirksoberliga Oberfranken Statistik LL

Männer TORE ZUSCHAUER TEAMS SERIEN Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Meiste Spiele ungeschlagen in Folge Spiele 1 Mario Meth 32 (0) 1 FC Mitwitz 219 Pl Team g u v Tore Pkt FC Trogen 09.10.2010-14.05.2011 18 SV Pettstadt 2 SV Mitterteich 208 1 FC Trogen 12 4 0 34:6 40

BO L 3 TBVfL Neustadt Wildenheid 207 2 ASV Gaustadt 11 3 2 35:15 36 Männer 2 Sebastian Wagner 24 (7) 3 SV Pettstadt 10 5 1 60:26 35 Meiste Siege in Folge Spiele SV Pettstadt Schlechtester Zuschauerschnitt SV Pettstadt 31.07.2010-01.09.2010 7

Turbulent am Ende 1 FC Wacker Trailsdorf 85 FC Trogen 01.08.2010-29.08.2010 7 3 Stefan Herl 23 (0) Beste Gastmannschaft 2 BSC Saas Bayreuth 111 SV Pettstadt Pl Team g u v Tore Pkt BL Eine ereignisreiche Saison hat die Bezirks- den Schleuderplatz wieder in Richtung Anfang gewiss nicht aus. Ebenfalls beein- 3 SG Regnitzlosau 120 1 FC Trogen 11 3 2 27:10 36 Männer hinter sich, sogar nach dem letz- sichere Ränge verlassen konnte. Und das, druckend entwickelte sich der LL-Absteiger Meiste Remis in Folge Spiele Stefan Meisel SV Mitterteich 23 (0) 2 SV Pettstadt 11 1 4 34:19 34 ASV Gaustadt 25.04.2011-07.05.2011 3 ten Spieltag ging es noch mal rund. An nachdem der SpVgg kurz zuvor drei Punk- TSV Mönchröden nach Wiederbeginn. Kein 5 Ertac Tonka FC Vorwärts Röslau 21 (3) Spiele mit den meisten Zuschauern 3 SV Mitterteich 9 2 5 34:24 29 FC Strullendorf 06.11.2010-20.11.2010 3 der Tabellenspitze lange spannend, bis sich te abgezogen wurden, da man nicht über leichtes Amt übernahm Heiner Dumpert bei Markus Walther FC Vorwärts Röslau 21 (3) 1 TSV Thiersheim - FC Vorw. Röslau 550 schließlich der FC Trogen entscheidend ab- die vom Verband vorgeschriebene Anzahl den personell ausgedünnten Mönchen, die 7 Dinis Ribeiro ASV Gaustadt 20 (0) 2 SV Friesen - FC Mitwitz 540 Häufigste Tabellenführer KL 8 Andreas Mikitow FC Strullendorf 15 (4) 3 ASV Gaustadt - TBVfL Neu.-Wil. 490 1 FC Trogen 20 Männer setzte. In den hinteren Regionen wurde ei- an Jugendspielern verfügte. Plötzlich wa- den Winter mit zwar immerhin 16 Punkten, Benjamin Schmidt BSC Saas Bayreuth 15 (3) 4 FSV Bayreuth - Saas Bayreuth 480 Meiste sieglose Spiele in Folge Spiele 2 SV Pettstadt 9 10 Frantisek Nedbaly TSV Thiersheim 14 (1) 5 TBVfL Neu.-Wil. - TSV Mönchröden 475 FC Wacker Trailsdorf 02.10.2010-28.05.2011 21 niges nach dem Punktabzug für Lettenreuth ren die beiden punktgleichen, nominell aber dennoch stark abstiegsgefährdet ver- 3 FC Vorwärts Röslau 4 noch einmal durcheinander gewürfelt, der bereits abgestiegenen FC Mitwitz und SG brachten. Verstärkt mit fünf Zugängen aus Martin I Weiß FC Trogen 14 (3) 12 Aleksander Hurec SV Friesen 13 (0) Spiele mit den wenigsten Zuschauern Rückzug des ASV Gaustadt tat sein Übriges. Regnitzlosau wieder im Rennen. In einem Coburg, ging die Entwicklung steil nach Markus Schnitzer ASV Gaustadt 13 (3) Meiste Niederlagen Meiste Niederlagen in Folge Spiele

KK 1 1 FC W. Trailsd. - SV Mitterteich 50 14 Maurice Koch SpVgg Lettenreuth 12 (0) 01.08.2010-09.10.2010 Männer TSV Meeder 12 Entscheidungsspiel wurden Absteiger und oben. Satte 27 Punkte holte man aus den FC W. Trailsd. - Saas Bayreuth 50 1 FC Wacker Trailsdorf 25 15 nikolai Vates TSV Thiersheim 11 (0) TSV Meeder 25 Mit dem FC Trogen setzte sich am Ende Relegant ermittelt. Der FC Mitwitz setzte restlichen 14 Begegnungen, wobei man in In Klammern: Anzahl Elfmetertore SV Friesen - Saas Bayreuth 50 nicht überraschend das konstanteste Team sich mit 4:2 durch und durfte in die Aus- den Heimspielen kein einziges Gegentor TSV Meeder - FC Vorw. Röslau 50 3 SG Regnitzlosau 21 mit dem ausgeglichensten Kader gegen eine scheidung. Dort schaffte man nach einem mehr kassierte und damit deutlich über dem Top-Torschützen pro Spiel Tore 1 Maurice Koch SpVgg Lettenreuth 5 Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag Remis-Könige KK 2 Konkurrenz durch, die sich lange wehren 4:1-Sieg über die SpVgg Bayreuth 2 doch berühmten Strich lag. Ähnliches gilt für den KARTEN Männer Spiel: SpVgg Lettenr. - TSV Meeder (8:2) 2217 Zusch. (2. Spieltag) / 830 Zusch. (34. Spieltag) 1 ASV Gaustadt 8 Die fairsten Teams konnte. Am längsten bot der SV Pettstadt noch den Klassenerhalt. Neben Regnitzlo- TBVfL Neustadt-Wildenheid, der sich eben- 2 Stefan Meisel SV Mitterteich 4 TBVfL Neustadt Wildenheid 8 3 BSC Saas Bayreuth 7 Pl. Team GR R Pkt/Sp Paroli, aber auch der ASV Gaustadt konnte sau musste auch der TSV Meeder, der nach falls recht souverän aus der anfänglichen Spiel: SG Regnitzlosau - SV Mitterteich (0:6) Die attraktivsten Gegner Mirko Müller TSV Meeder 4 FC Trogen 7 1 FSV Bayreuth 0 1 0,16 sich über weite Phasen als ernsthafter Riva- nur drei Zählern bis zum Winter immerhin Abstiegsgefahr retten konnte. Insgesamt 1 FC Mitwitz 206 Spiel: TSV Meeder - FC W. Trailsd. (6:0) FSV Bayreuth 7 2 FC Trogen 0 2 0,32

KK 3 2 FC Trogen 203 le erweisen, schließlich brachte man sogar noch weitere 16 Punkte einfuhr, abstei- kann die Bezirksoberliga auf eine lebendige Michael Thoennes SV Friesen 4 3 ASV Gaustadt 4 0 0,38 Männer 3 SV Pettstadt 199 Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf Spiel: FC W. Trailsd. - SV Friesen (1:6) Punkte. dem späteren Meister die erste Niederlage gen. Begleitet werden die beiden vom FC Saison zurückblicken, die einige torreiche Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen Beste Offensivteams Tore bei. Das offensiv stärkste Team aus Pett- Wacker Trailsdorf, der relativ früh in der Begegnungen und spielerische Höhepunkte Anteil an Toren der eigenen Mannschaft 1 SV Pettstadt 94 2 FC Vorwärts Röslau 81 stadt, das in Mario Meth (32 Treffer), Se- Saison als Absteiger feststand. Die Wacke- aufzuweisen hatte und auch kurz vor (mit 1 Stefan Meisel SV Mitterteich 37,1 % Die meisten Karten 3 FC Strullendorf 75 A 1 SPIELE bastian Wagner (24) und Stefan Herl (23) raner mussten sich kurz vor Beginn und dem Abzug für Lettenreuth) und kurz nach 2 Dinis Ribeiro ASV Gaustadt 36,4 % Pl. Team GR R Pkt/Sp Männer drei der gefährlichsten Akteure der Liga nach der Absage von Peter Hahner nach dem letzten Spieltag (Rückzug des ASV 3 Mario Meth SV Pettstadt 34,0 % Höchste Heimsiege 1 TSV Meeder 7 5 1,48 1 FC Vorw. Röslau - TSV Meeder 9:0 besaß, musste sich am Ende hinter dem FC einem neuen Übungsleiter umsehen. Sem- Gaustadt) noch einiges zu bieten hatte. Meiste eingesetzte Spieler 2 TSV Thiersheim 10 2 1,25 Spieler mit mind. 2 Toren pro Spiel Spiele FSV Bayreuth - FC W. Trailsd. 9:0 1 FC Wacker Trailsdorf 37 3 FC Wacker Trailsdorf 2 6 1,16 Trogen einreihen. Über den Umweg Relega- so Rekic konnte den Gang in die Bezirks- Markus Schütz 3 SV Friesen - FC W. Trailsd. 8:0 Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf 1 Mario Meth SV Pettstadt 9 2 FSV Bayreuth 32 Punkte. TSV Mönchröden - FC W. Trailsd. 8:0 A 2 tion folgte man dem Meister dann schließ- liga nicht verhindern und wurde selbst 2 Stefan Herl SV Pettstadt 6 3 BSC Saas Bayreuth 30

Männer TSV Thiersheim - FC W. Trailsd. 8:0 lich aber doch noch in die Landesliga. Der durch Florim Nreci ersetzt. Die Trailsdorfer Stefan Meisel SV Mitterteich 6 Dinis Ribeiro ASV Gaustadt 6 FC Strullendorf - FC W. Trailsd. 8:0 entscheidende Schritt gelang durch einen sorgten mit der Absage des Derbys gegen Verschiedene Torschützen Spiele mit den meisten Karten 1 FSV Bayreuth 18 1 FC Vorw. Röslau - TSV Thiersheim 1x R, 3x GR 1:0-Sieg über Bayern Kitzingen. den SV Pettstadt auch für die einzige 0:x- Jokertore Höchste Auswärtssiege 2 TSV Mönchröden 16 FC W. Trailsd. - TSV Thiersheim 2x R, 2x GR Meister: 1 Ertunc Denizeri FC Vorwärts Röslau 5 1 TSV Meeder - TSV Thiersheim 0:7 A 3 Wertung der Spielzeit. 3 BSC Saas Bayreuth 15 3 FC Mitwitz - FC Strullendorf 3x GR 2 Stefan Fritzlar FC Trogen 4

Männer 2 TSV Thiersheim - FC Vorw. Röslau 1:7 FC Trogen FC Strullendorf 15 Saas Bayreuth - SV Pettstadt 1x R, 2x GR Gaustadter Rückzug 3 Patrick Benker TSV Thiersheim 3 SG Regnitzlosau - SV Mitterteich 0:6 TBVfL Neustadt Wildenheid 15 TSV Meeder - SG Regnitzlosau 1x R, 2x GR Sebastian Faber TBVfL Neustadt Wild. 3 und die Folgen Durchstarter FC Mitwitz - TSV Meeder 1x R, 2x GR Aufsteiger nach Relegation: Daniel Kommer SV Pettstadt 3  Torreichste Spiele R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten

Sportlich gesehen absolvierte der ASV Mehr Erfolg mit seinem Trainerwechsel hat- SV Pettstadt Tore nach Einwechslung Verschossene Elfmeter

1 SpVgg Lettenr. - TSV Meeder 8:2 A 4 Gaustadt eine prima Runde, was sich in te der FC Strullendorf. Nachdem man Chris- 1 FC Strullendorf 1  Männer Elfmetertore SV Pettstadt - TBVfL Neu.-Wil. 8:2 Direkte Absteiger: FC Mitwitz 1 Spieler mit den meisten Karten einem vierten Rang niederschlug. Die Be- tian Hager bereits Mitte September durch 1 Sebastian Wagner SV Pettstadt 7 3 FSV Bayreuth - FC W. Trailsd. 9:0 FC Wacker Trailsdorf SV Pettstadt 1 1 Markus Fischer FC Mitwitz 2x R, 1x GR lastungen einer weiteren Saison auf Be- Gerd Schimmer ersetzte, startete man durch 2 Josef Bächer SV Mitterteich 5 SV Pettstadt - FC W. Trailsd. 8:1 SV Friesen 1 Andreas Höhn TSV Meeder 3x GR TSV Meeder 3 Andreas Mikitow FC Strullendorf 4 FC Vorw. Röslau - TSV Meeder 9:0 zirksebene wurden den Verantwortlichen und belegte in der Nachwinter-Tabelle sogar TSV Thiersheim 1 Andr? Jeschke TSV Mönchröden 3x GR Benjamin Schaal SG Regnitzlosau 4 Absteiger nach FC Vorwärts Röslau 1 R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten

BayL jedoch zu groß, so dass man sich nach den dritten Rang. Insgesamt entfernte man Frauen Entscheidungsspiel: Häufigste Ergebnisse Saisonschluss entschloss, das Team vom sich sukzessive von den Abstiegsplätzen, Meiste/wenigste Tore pro Spieltag SG Regnitzlosau 1 1:2 20x 7,4 % Spielbetrieb abzumelden. Dadurch wurde ein sicherer sechster Rang und 20 Punkte 40 Tore (12. Spieltag) / 19 Tore (16. Spieltag) 2 1:0 18x 6,6 % der Abstiegskampf nachträglich dergestalt Vorsprung vor dem Relegationsplatz stan- Absteiger nach Abmeldung: 2:0 18x 6,6 % SPIELER Erholung für die Füße – ASV Gaustadt LL beeinflusst, dass die SpVgg Lettenreuth den am Ende zu Buche. Danach sah es am Häufigste Einwechslungen nicht nur nach dem Fußball

Frauen Spiele ohne Gegentreffer Meisterbetrieb der Kfz-Innung 1 Patrick Benker TSV Thiersheim 24 1 FC Trogen 19 2 Rene Leal ASV Gaustadt 21 AVIA-Tankstelle WAP-Waschanlage • • 2 TSV Mönchröden 13 3 Florian Simke ASV Gaustadt 19 3 FSV Bayreuth 12

Torwarte mit Zu-Null-Spielen Spiele Bamberg BOL Meisterhaft Autoreparatur Frauen Spiele ohne eigenen Treffer 1 Adnan Udovcic FC Trogen 16 Josephstraße 9 www.kfz-muellich.de 1 FC Wacker Trailsdorf 16 2 Patrick Jauch TSV Mönchröden 13 2 TSV Meeder 15 3 Matthias Kühhorn ASV Gaustadt 11 09 51/20 12 66 Bamberger Str. 44 3 SG Regnitzlosau 14 Florian Schmidt FSV Bayreuth 11 96173 Oberhaid SpVgg Lettenreuth 14 Es wird unterstellt, dass der Torwart aus der Anfangsformation bis zum

BL Spielende im Tor stand.

Frauen Tel. 09503/8580

Stand nach 272 erfassten von 272 ausgetragenen Spielen. 10 | Bezirksoberliga 14. 6. 2011 · 11.04 Uhr Bezirksoberliga | 11 KL-Süd Frauen BayL Männer

Trogen verdienter Titelträger a

g

i

l

r

e LL

b Männer

o s

1932

k

r

i

z

e B BO L Männer

BL

Männer KL Männer

tenzials legte man in der überwiegenden er auf der Doppelsechs agierte, passte wie Zahl der Partien eine spielerische Überle- KK 1

Männer Von vielen bereits vor der Serie als einer die Faust aufs Auge hierzu. Der akribischen genheit an den Tag, die am Ende in 21 Fäl- der Topfavoriten auserkoren, wurde der FC Arbeit von Guthke mit den jungen und ta- len zum Sieg sowie zu sieben Unentschie- Trogen am Ende auch den eigenen Ansprü- lentierten Akteuren ist es geschuldet, dass den führte. Lediglich in Gaustadt, sowie chen gerecht und marschierte auf direktem die Eingewöhnungs- und Umstellungspha- – als die Meisterschaft bereits feststand – in

KK 2 Wege als Meister der Bezirksoberliga in die se zügig vonstattenging. In dieser Form Mönchröden ging man als Verlierer vom Männer Landesliga zurück. Satte sieben Punkte Vor- erlaubte man den Gegnern im gesamten Platz. Insbesondere zuhause war man eine sprung hatte das Team von Neu-Trainer Ro- Saisonverlauf lediglich 16 Treffer. Dadurch Macht und holte ungeschlagen 40 der mög- land Guthke zum Schluss. Beeindruckend vor reichten auch 61 selbst erzielte Tore zur lichen 48 Punkte bei einem Torverhältnis

KK 3 allem die geringe Anzahl an Gegentoren: nur Meisterschaft – 34 weniger als der Zweit- von 34:6. Das Mannschaftsgefüge mit einer Männer 16 Mal durften sich die Gegner in 32 Spielen platzierte SV Pettstadt. Im Vergleich zum guten Mischung aus erfahrenen, sowie jun- über einen Treffer gegen Trogen freuen! Landesligaabstiegsjahr legte man personell gen und talentierten Akteuren, bildet sicher sowohl quantitativ als auch qualitativ nach, eine hervorragende Grundlage, um im kom-

A 1 Keine Überraschung gab es damit im Ren- wie Abteilungsleiter Norbert Drobny er- menden Jahr eine Liga höher zu bestehen. Männer nen um den BOL-Meistertitel. Trogen ist klärt: „Mit Fritzlar von Wacker Plauen, Cer- Der Großteil des Kaders soll gehalten und der ‚logische’ Titelträger: vorher bereits als tik aus Sokolov und Schott von Türk Hof durch drei, vier echte Verstärkungen und heißer Anwärter gehandelt, bewiesen die konnten drei Stürmer verpflichtet werden. zwei, drei Nachwuchsakteure ergänzt wer-

A 2 Nordostoberfranken gegen die lange auf Dazu kam mit Martin Weiß (2) ein echter den. Männer Augenhöhe agierende Konkurrenz aus Pett- Zehner und genialer Fußballer!“ Insgesamt stadt den längeren Atem. Ein tiefer, aus- sei man im Offensivbereich deswegen nur Drei Spieltage vor Schluss geglichen besetzter Kader, der weitgehend schwer auszurechnen gewesen. letzter Schritt

A 3 von Verletzungen verschont blieb, bildete Durch einen späten Treffer holte sich der FC Männer die Grundlage für den Erfolg. Diesen durf- Kurze Schwächephase überwunden Trogen schließlich im Auswärtsspiel beim te Trainer Roland Guthke in seinem ersten Lediglich in der Zeit vom 26. 9. bis 9. 10. SV Friesen drei Punkte und war damit vor Jahr bei den Trogenern feiern und hatte si- 2011 kamen allenfalls leichte Zweifel auf, seinen letzten drei Partien bereits uneinhol- cher selbst großen Anteil am Aufstieg. A 4 als der FC Trogen aus den Partien gegen bar in Front. Ausgerechnet in Friesen, wo Männer Lettenreuth, in Gaustadt und gegen den im letzten Jahr der Abstieg aus der Landes- Systemumstellung bewährte sich FSV Bayreuth nur zwei Zähler verbuchen liga besiegelt wurde, sicherte man sich den Nicht nur sorgte sein modernes Training konnte. Doch je länger die Saison andau- souveränen und verdienten Meistertitel der für eine hohe Beteiligung, er wagte auch erte, desto mehr verwandelte sich die Kon-

BayL Bezirksoberliga. Frauen die Umstellung von einer Liberoabwehr auf stanz in Dominanz. Neun Siege und zwei Viererkette. Zum bevorzugten System des Unentschieden nach dem Wiederbeginn zo- anpfiff.info gratuliert den Trainern, der FCT wurde nach und nach schließlich ein gen den Konkurrenten, die zwischenzeitlich Mannschaft und dem gesamten Umfeld und

LL 4-2-3-1. Die Rückkehr des lange verletz- immer mal wieder Federn lassen mussten, wünscht viel Erfolg in der Landesliga. Frauen ten Florian Narr, der zusammen mit Bau- den Zahn. Aufgrund des vorhandenen Po- Markus Schütz

Bayerische Gesellschaft Spezialist für:

BOL für Wohneigentum GmbH & Co. KG Frauen • Bauträger n Richard-Wagner-Str. 2/4 · 96047 Bamberg Tel. 09 51/5 19 54-0 · Fax 09 51/5 19 54-12 • Wohnraumprivatisierung E-Mail: [email protected] • Altbausanierung Troge BL Internet: www.bgw24.de Frauen • Kapitalanlagen Marko Stanislaw, Fabian Dippold, Trainer Roland Guthke, Renè Schildt, Martin Weiß II, Bernd Wunderlich · Zweite Reihe: sportlicher Leiter Norbert Drobny, Drobny, Norbert Leiter sportlicher Reihe: Zweite · Wunderlich Bernd II, Weiß Martin Schildt, Renè Guthke, Roland Trainer Dippold, Fabian Stanislaw, Marko Rank Walter Betreuer medizinischer Baar, Martin Physiotherpeut Kriesten, Thomas Vollert, Uli Schulz, Dominik Betreuer Rüger, Alexander Co-Trainer Göcking Sebastian Fritzlar, Stefan I, Weiß Martin Schall, Andreas Udovcic, Adnan Rupprecht, Fabian Bauer, Tomas Narr, Florian Yavuz, Rasim Reihe: Vordere FC FC Guthke, Michael Reihe: Dritte · Okraffka Erwin Certik, Miloslav Schott, Riccardo Scherbaum, Andreas Drechsel, Torsten Weiß, Michael Reihe: Hintere

12 | Bezirksoberliga KL-Süd Frauen BayL Männer Die 85. Minute Bezirksliga Oberfranken Statistik LL Nicht weniger als neunmal wechselte am (zehn Tore) einen echten Star im Team hat- Verschmerzen konnte der FC Kronach den Männer TORE ZUSCHAUER TEAMS SERIEN letzten Spieltag der Relegationsplatz. Bis te, letztlich jedoch ebenso absteigen musste völlig verschlafenen Rückrundenauftakt. Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Meiste Spiele ungeschlagen in Folge Spiele zur 85. Minute, als der TSV Steinberg den wie Urgestein SC Kemmern. Vierzehn Jah- Neun Heimsiege gab es an der Hammer- 1 Stefan Böhmer 21 (5) 1 SpVgg Ebing 321 Pl Team g u v Tore Pkt SpVgg Ebing 27.03.2011-29.05.2011 11 scheinbar erlösenden Ausgleich beim SC re ununterbrochene Ligazugehörigkeit ha- mühle – eine Bilanz, die nur noch Steinberg TSV Steinberg 2 SC Kemmern 279 1 FC Oberhaid 9 4 2 41:20 31

BOL Kemmern erzielte. Zeitgleich entledigte sich ben ihr Ende auch deshalb gefunden, weil und Oberhaid nachweisen können – und so 3 FC Oberhaid 277 2 VfL Frohnlach 2 8 5 2 37:17 29 Meiste Siege in Folge Spiele Männer Johannes Fischer 21 (2) Schlechtester Zuschauerschnitt 3 FC Kronach 9 2 4 33:24 29 SpVgg Ebing 23.04.2011-22.05.2011 6 jedoch der TSV Hirschaid mit dem 2:1-Sieg- der Torschützenkönig des Vorjahres, David gelang dem Aufsteiger frühzeitig der Klas- TV Ebern 1 DJK Viktoria/VfB Coburg 2 89 treffer beim VfL Frohnlach aller Sorgen und Görtler, lange verletzt ausfiel. Daran konnte senerhalt. Ebenso wie dem SV Memmelsdorf Meiste Remis in Folge Spiele 2 VfL Frohnlach 2 122 Beste Gastmannschaft Marcel Kutzelmann 21 (3) FC Oberhaid 15.08.2010-29.08.2010 3 die SpVggStegaurach rettete sich durch das auch ein Trainerwechsel nichts ändern. II, für den Torhüter Lars Medem sogar zwei 3 1. FC Redwitz 133 Pl Team g u v Tore Pkt L FC Oberhaid B 1 1. FC Redwitz 8 2 5 21:13 26 TSV Hirschaid 23.04.2011-01.05.2011 3 3:2 gegen den SV Heilgersdorf. Die Aurach- Punktspiele im Sturm absolvierte. Getroffen Spiele mit den meisten Zuschauern Männer 2 SpVgg Ebing 6 6 3 16:14 24 SpVgg Stegaurach 13.03.2011-26.03.2011 3 taler verschlissen dabei drei Trainer: Jürgen Insgesamt fünf Übungsleiter gingen oder hat er zwar nicht, aber in den restlichen 4 Christian Doppernas FSV Unterleiterbach 19 (0) 1 SpVgg Ebing - SV Dörfleins 900 3 FC Oberhaid 6 3 6 29:24 21 SpVgg Ebing 07.11.2010-21.11.2010 3 Pflaum # nach 13 Spielen und nur drei Sie- mussten im Verlauf der Spielzeit gehen. Spielen so gut gehalten, dass die Wank-Elf 5 tobias Eichhorn SpVgg Stegaurach 17 (6) 2 SpVgg Ebing - SC Kemmern 580 6 Michael Engert 1. FC Redwitz 13 (1) 3 FC Kronach - TSV Steinberg 550 Meiste sieglose Spiele in Folge Spiele gen seinen Hut nehmen. Kurt Dorbert erging Bernhard Görtler löste Jürgen Scheuring frühzeitig aller Sorgen ledig war. Der beste Häufigste Tabellenführer Mario Herrmannsdörfer FC Oberhaid 13 (7) 4 SV Heilgersdorf - TV Ebern 475 DJK Viktoria/VfB Coburg 2 03.04.2011-29.05.2011 11 1 1. FC Redwitz 11 KL es mit vier Siegen in zwölf Begegnungen beim SCK ab und drei Spieltage vor Schluss Neuling war auf dem vierten Rang der VfL Waldemar Mayer FSV Unterleiterbach 13 (0) 5 SpVgg Ebing - FC Oberhaid 450 FC Oberhaid 11 Männer 9 Grischa Deusel SV Dörfleins 12 (0) Meiste Niederlagen in Folge Spiele nicht wesentlich besser, so übernahm Tobias übergab Matthias Menger beim taumeln- Frohnlach II, der freilich in der Winterpause Spiele mit den wenigsten Zuschauern 3 DJK Viktoria/VfB Coburg 2 3 Christopher Hopf VfL Frohnlach 2 12 (0) 1 DJK V./V.Cob. 2 - TV Ebern 50 DJK Viktoria/VfB Coburg 2 23.04.2011-29.05.2011 8 Eichhorn das Amt und brachte mit vier Sie- den 1. FC Lichtenfels das Zepter an Cle- offen vom neu formulierten Ziel „Aufstieg“ Michael Nicolaus TSV Hirschaid 12 (2) 2 FC Kronach - DJK V./V.Cob. 2 55 DJK Viktoria/VfB Coburg 2 02.10.2010-12.03.2011 8 gen aus den letzten fünf Spielen eine ver- mens Zitzelsberger, der mit drei Siegen den sprach. Fortan schien das Tor wie vernagelt Marcus Rohmer FC Oberhaid 12 (2) Meiste Niederlagen korkste Saison glimpflich zu Ende. Wer die Klassenverbleib sicherte. Dies gelang auch und die Spitzenränge gerieten aus den Au- 13 Philipp Walter VfL Frohnlach 2 11 (0) Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag 1 DJK Viktoria/VfB Coburg 2 20 KK 1 14 Sven Bergmüller SpVgg Stegaurach 10 (0) 2000 Zusch. (6. Spieltag) / 1035 Zusch. (23. Spieltag) 2 SV Heilgersdorf 18 Männer KARTEN Spiele der Blau-Weißen beobachtete, konnte Juan Catalan, der beim TSV Hirschaid An- gen. Weitaus zufriedener dürften die Turner 3 SC Kemmern 17 Hakan Bozkaya 1. FC Lichtenfels 10 (1) Die attraktivsten Gegner Die fairsten Teams sich grundsätzlich auf jede Menge Treffer dreas Gebhard nach nur zwei Siegen aus aus Ebern mit dem fünften Rang sein. Nach Josef Lorber FSV Unterleiterbach 10 (4) 1 SV Dörfleins 245 Pl. Team GR R Pkt/Sp tobias Mößner SV Memmelsdorf 2 10 (1) Remis-Könige freuen. 3,9 Tore fielen im Schnitt, so viele acht Spielen beerbte und insbesondere mit der Winterpause stabilisierten sie ihre De- 2 FC Oberhaid 214 1 SV Heilgersdorf 2 2 0,53 Marco Schramm SV Heilgersdorf 10 (3) 1 SpVgg Ebing 11 wie bei keinem anderen Team. In die Rele- einer starken Rückrunde für das Erreichen fensivleistung, was sie letztlich frühzeitig In Klammern: Anzahl Elfmetertore 3 SC Kemmern 211 2 TV Ebern 3 2 0,63

KK 2 2 TSV Hirschaid 10 Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen 3 SV Memmelsdorf 2 2 3 0,70 Männer gation ging schließlich der TSV Steinberg, des Saisonzieles sorgte. An der Spitze ging von allem Übel befreite. Der SV Dörfleins Tore 3 SV Dörfleins 9 Top-Torschützen pro Spiel 4 TSV Hirschaid 2 3 0,70 der mit Stefan Böhmer einen der drei Tor- es ähnlich spannend zu. Zwischenzeitlich schließlich kämpfte bis zum Schluss und 1 Stefan Böhmer TSV Steinberg 4 SPIELE Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf Punkte. schützenkönige in seinen Reihen hatte. Ne- sonnte sich gar der FSV Unterleiterbach kam über mannschaftliche Geschlossenheit Spiel: TSV Steinberg - TV Ebern (6:1) Höchste Heimsiege Beste Offensivteams Tore 2 Stefan Böhmer TSV Steinberg 3 1 SpVgg Stegaur. - DJK V./V.Cob. 2 8:0 1 FC Oberhaid 70 ben ihm gelangen Marcel Kutzelmann (FC mit dem treffsichersten Sturmduo der Liga und unermüdlichen Einsatzwillen auf einen Spiel: TSV Steinberg - SpVgg Stegaur. (5:0) 2 VfL Frohnlach 2 62 Die meisten Karten KK 3 2 VfL Frohnlach 2 - SpVgg Stegaur. 8:1 Pl. Team GR R Pkt/Sp Männer Stefan Böhmer TSV Steinberg 3 Oberhaid) und Johannes Fischer (TV Ebern) - Christian Doppernas (19 Tore) und Wal- elften Rang, der am letzten Spieltag vor der FC Oberhaid - DJK V./V.Cob. 2 7:0 3 FSV Unterleiterbach 61 Spiel: TSV Steinberg - FSV U‘leiterb. (5:2) 1 DJK Viktoria/VfB Coburg 2 8 3 1,34 21 Treffer. Steinberg behielt wie im Vorjahr demar Mayer (13) - an der Tabellenspitze. Rekordkulisse von 900 Zuschauern bei der Höchste Auswärtssiege Christian Doppernas FSV Unterleiterbach 3 Meiste eingesetzte Spieler 2 SpVgg Stegaurach 6 4 1,27 gegen Friesen II die Oberhand (4:1) und be- Elf Mal stand sogar der FC Oberhaid ganz SpVgg Ebing unter Dach und Fach gebracht 1 DJK V./V.Cob. 2 - SC Kemmern 0:7 3 SC Kemmern 9 2 1,23 Spiel: FSV U‘leiterb. - TSV Hirschaid (3:0) 1 DJK Viktoria/VfB Coburg 2 51 2 DJK V./V.Cob. 2 - FC Oberhaid 0:6 Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf zwang anschließend den TSV Burgebrach oben, doch auch wenn „nur“ der undank- werden konnte. Roman Dorsch SC Kemmern 3 2 SV Memmelsdorf 2 40 Punkte. A 1 Spiel: DJK V./V.Cob. 2 - SC Kemmern (0:7) 3 SV Heilgersdorf - VfL Frohnlach 2 1:6

Männer nach Elfmeterschießen. bare dritte Rang heraussprang, verschaffte Bernd Riemke 3 TSV Hirschaid 36 Christopher Hopf VfL Frohnlach 2 3 DJK V./V.Cob. 2 - SV Heilgersdorf 0:5 Spiele mit den meisten Karten sich die mit 70 Toren beste Angriffsreihe der Spiel: VfL Frohnlach 2 - SV Dörfleins (3:2) Torreichste Spiele Verschiedene Torschützen 1 FSV U‘leiterb. - FC Lichtenfels 2x R, 2x GR TSV Hirschaid Absteigen musste hingegen der DVV Co- Liga gehörigen Respekt. Dem zweitplatzier- Fabian Lamm 3 1 VfL Frohnlach 2 - SpVgg Stegaur. 8:1 2 SV Heilgersdorf - FSV U‘leiterb. 1x R, 2x GR Meister: Spiel: TV Ebern - TSV Hirschaid (4:4) 1 VfL Frohnlach 2 18 burg II, obwohl die Vestestädter in der ten Zuschauerkrösus SpVgg Ebing, dessen DJK V./V.Cob. 2 - FC Kronach 3:6 2 SV Memmelsdorf 2 16 FC Oberhaid - TSV Hirschaid 3x R

A 2 1. FC Redwitz Philipp Mahr FC Kronach 3 Vorrunde sogar drei Spieltage lang auf Heimspiele im Schnitt mehr als 300 Schau- 3 SpVgg Stegaur. - DJK V./V.Cob. 2 8:0 3 DJK Viktoria/VfB Coburg 2 14 SC Kemmern - TSV Hirschaid 1x R, 2x GR Männer Spiel: FC Kronach - SV Dörfleins (6:1) TV Ebern - TSV Hirschaid 4:4 FC Kronach - DJK V./V.Cob. 2 3x GR Platz eins gestanden hatten. Finanzielle lustige verfolgten, blieb die Relegation er- Markus Raab SC Kemmern 3 SV Dörfleins 14 Direkter Aufsteiger: Häufigste Ergebnisse FC Oberhaid - SpVgg Ebing 2x R, 1x GR Probleme im Verein sorgten jedoch dafür, spart. Die Mannschaft um den womöglich Spiel: FC Kronach - SC Kemmern (0:4) SpVgg Stegaur. - FC Oberhaid 2x R, 1x GR  SpVgg Ebing 1 1:1 31x 12,9 % Verschossene Elfmeter

Christoph Rödel SV Heilgersdorf 3 SC Kemmern - DJK V./V.Cob. 2 2x R, 1x GR

dass in der Rückrunde mitunter eine AH- besten Keeper, Michael Endres, musste zwar Spiel: DJK V./V.Cob. 2 - SV Heilgersdorf (0:5) 2 2:0 18x 7,5 % 1 TSV Hirschaid 1 R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten A 3 Hintermannschaft den Spielbetrieb aufrecht am letzten Spieltag die erst zwei Wochen  Marcus Rohmer FC Oberhaid 3 3 2:1 17x 7,1 % 1. FC Lichtenfels 1

Männer Direkte Absteiger: 1:0 17x 7,1 % FC Oberhaid 1 erhielt, die über weite Strecken sportlich zuvor erklommene Tabellenspitze abgeben, DJK Vikt./VfB Coburg Spiel: DJK V./V.Cob. 2 - FC Oberhaid (0:6) Spieler mit den meisten Karten Marco Schramm SV Heilgersdorf 3 Spiele ohne Gegentreffer SpVgg Stegaurach 1 1 Markus Raab SC Kemmern 1x R, 3x GR nicht mehr konkurrenzfähig war. Beglei- doch das dürfte nach dem geglückten Di- SV Heilgersdorf TV Ebern 1 Spiel: SV Heilgersdorf - FC Kronach (4:1) 1 1. FC Redwitz 15 2 Jochen Hetzel FSV Unterleiterbach 2x R, 1x GR DJK Viktoria/VfB Coburg 2 1 tet wurde die Landesliga-Reserve vom SV rektaufstieg - dem größten Erfolg der Ver- SC Kemmern Pascal Seidelmann FC Oberhaid 3 2 SpVgg Ebing 11 Manuel Aumüller 1. FC Lichtenfels 1x R, 2x GR VfL Frohnlach 2 1 A 4 Heilgersdorf, der zwar in Marco Schramm einsgeschichte - zu verschmerzen sein. Spiel: FC Oberhaid - DJK V./V.Cob. 2 (7:0) 3 SV Dörfleins 9 Oliver Weber SC Kemmern 3x GR

Männer 1. FC Redwitz 1 Philipp Walter VfL Frohnlach 2 3 TV Ebern 9 R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten Spiel: VfL Frohnlach 2 - SV Heilgersdorf (4:2) TSV Steinberg 9 Anteil an Toren der eigenen Mannschaft Spiele ohne eigenen Treffer 1 Stefan Böhmer TSV Steinberg 51,2 % 1 DJK Viktoria/VfB Coburg 2 14 2 Johannes Fischer TV Ebern 44,7 %

BayL 2 TSV Steinberg 12 Ihr Beistand in schweren Stunden Frauen Spieler mit mind. 2 Toren pro Spiel Spiele 3 SC Kemmern 9 1 Christian Doppernas FSV Unterleiterbach 5 BESTATTUNGSUNTERNEHEMEN ...Solartechnik, Photovoltaik, Geothermie Tobias Eichhorn SpVgg Stegaurach 5 SPIELER Johannes Fischer TV Ebern 5 Häufigste Einwechslungen Marianne Schmuck LL Jokertore 1 Christopher Daumann 1. FC Redwitz 18 Frauen Heizungsbau, Klimatechnik, Bad & Sanitär... 1 Marcus Rohmer FC Oberhaid 8 2 Matthias Beland SV Heilgersdorf 15 2 Markus Ludwig VfL Frohnlach 2 4 3 Peter Kollmer TV Ebern 14 Am Friedhof 4 · 96114 Hirschaid Daniel Ritzel 1. FC Redwitz 4 Daniel Loch FC Oberhaid 14 Pascal Seidelmann FC Oberhaid 4 Andreas Porlein SV Dörfleins 14 Telefon 0 95 43/85 17 05 Tore nach Einwechslung Oliver Schütz 1. FC Lichtenfels 14 BOL Heizungsbau Herbert Hümmer · Meisterbetrieb Telefax 0 95 43/85 17 03 Frauen Elfmetertore Torwarte mit Zu-Null-Spielen Spiele 1 Mario Herrmannsdörfer FC Oberhaid 7 1 Sven Walther 1. FC Redwitz 14 Mobil 01 71/4 06 11 61 Zettmannsdorfer Straße 7 · 96185 Schönbrunn 2 Tobias Eichhorn SpVgg Stegaurach 6 2 Michael Endres SpVgg Ebing 11 Meiste/wenigste Tore pro Spieltag 3 Jens Kapell TV Ebern 9 Erd-, Feuer- und Seebestattungen

BL Tobias Mayer TSV Steinberg 9 Tel. 0 95 46/9 40 10 · www.huemmer-haustechnik.de 35 Tore (12. Spieltag) / 17 Tore (4. Spieltag)

Frauen Es wird unterstellt, dass der Torwart aus der Anfangsformation bis zum Überführungen · Bestattungsvorsorge Spielende im Tor stand.

Stand nach 240 erfassten von 240 ausgetragenen Spielen. 14 | Bezirksliga 14. 6. 2011 · 11.04 Uhr Bezirksliga | 15 KL-Süd Frauen BayL Männer

Defense wins championships! a

g

i

a

l Z .

r

g T V

I i .

e

LL l

W e

s b

D 6 Männer

E k

1

o

R 9 r

s

1 i

C

fehlt k

. z F

v

r

.

e 1 i

Wappen Wappen

z

B

e B BOL Männer L B Männer

KL Männer

Schlüssel zum Erfolg war. „Gerade auswärts Engert absolvierte seine wohl beste Serie seit haben wir oft zu null gewonnen und unser KK 1

Männer „Unser Ziel war, nach dem 30. Spieltag ganz er im Sommer 2008 zum damaligen Auf- Spiel natürlich auch darauf aufgebaut“, un- oben zu stehen.“ Spielertrainer Uwe Kalb steiger FC Redwitz wechselte, traf erstmals termauert Uwe Kalb die statistischen Zahlen, strahlte nach dem Titel des FC Redwitz, der zweistellig und stellte mit dreizehn erzielten die belegen, dass Redwitz zwar nicht über in buchstäblich letzter Minute sichergestellt Treffern den internen Toptorjäger. „Ich wuss- eine wirbelnde Offensivpower, wohl aber

KK 2 werden konnte. 54 eigene Punkte sollten te, dass wir eine riesige Qualität im Kader über eine sattelfeste Hintermannschaft ver- Männer am Ende reichen – eine Bilanz, die zum haben“, sah Torsteher Sven Walther von hin- fügte, die insbesondere dann schwer aus den Ausdruck bringt, wie ausgeglichen die Liga ten heraus meist eine spielerisch überlegene Angeln zu heben war, wenn die Mannschaft besetzt war und dass auch der Meister nicht eigene Elf, die jedoch hin und wieder vergaß, erst einmal in Führung lag. So erklomm der

KK 3 davor gefeit war, gegen vermeintlich leichte Tore zu erzielen. Als dies im Spätherbst in FCR nach dem achten Spiel in Serie ohne Nie- Männer Gegner immer wieder Punkte liegen zu las- vier aufeinanderfolgenden Partien nur ein- derlage und einem symptomatischen 1:0-Er- sen. Dabei legten die als einer der Topfavori- mal gelang, musste Redwitz vier Niederlagen folg in Stegaurach am 21. Spieltag erstmals ten gestarteten Siemensstädter einen Beina- quittieren und stand am Scheideweg. „Die wieder den Platz an der Sonne. Insgesamt

A 1 he-Traumstart hin. In den ersten acht Spielen zwölf Punkte haben weh getan und die Si- elf Mal standen die Blau-Weißen ganz oben. Männer gab es keine einzige Niederlage und nur vier „Wir haben unser Ziel nie aus den Augen ver- Gegentore. Sven Walther hielt seinen Kasten loren und sind immer wieder zurückgekom- 437 Minute in Folge gänzlich sauber und der Die Situation men, wenn es einmal nicht so rund gelaufen

A 2 FCR stand dort, wo er nach seinem Selbst- ist“, spricht Uwe Kalb seinen Meistern ein Männer verständnis auch zu stehen hatte – auf dem hätte auch aufrichtiges Kompliment aus. Dieses Durch- Platz an der Sonne. Das Prunkstück bildete haltevermögen gepaart mit dem unbedingten zweifelsohne eine überragende Defensive um kippen können. Willen aufzusteigen, spiegelt auch die wahr- Uwe Kalb

A 3 die beiden Innenverteidiger Markus Beier und scheinlich beste Saisonleistung des Meisters

Männer Spielertrainer Uwe Kalb. Das Meisterstück je- wieder. Am siebten Spieltag gastierte man in doch nur an der starken Hintermannschaft tuation hätte auch kippen können“, macht Oberhaid, geriet nach gut zwanzig Minuten festzumachen, würde der Wahrheit nicht zur Uwe Kalb keinen Hehl daraus, dass es in durch einen Platzverweis des Spielertrainers Genüge reichen. Vor Saisonbeginn wurde dieser schwierigen Lage vor allem auf den in Unterzahl und gewann die Partie souverän A 4

Männer eine gehörige Portion Erfahrung verpflichtet. Psychologen im Trainer ankam. Den Wende- mit 3:0 Toren. „Jeder hat sich in den Dienst Jürgen Gahn kam vom Landesligisten DVV punkt bildeten schließlich die letzten beiden der Mannschaft gestellt. Es gab nie Quere- Coburg und hielt im defensiven Mittelfeld Begegnungen vor der Winterpause, die den len“, blickt auch Markus Beier mit Stolz auf stets die Fäden in der Hand, wodurch Meh- Glauben an die eigene Stärke wieder zurück ein Team, das am letzten Spieltag mit einem BayL

Frauen met Catlakcan nicht nur Entlastung zu Teil in die Köpfe der Spieler brachten. „Der Ab- wieder einmal standesgemäßen 1:0-Erfolg wurde, sondern auch die kreative Ader in der stand war nie so groß, dass wir die Spitze aus in Ebern noch an der SpVgg Ebing vorbei- Vorwärtsbewegung auf mehrere Schultern den Augen verloren hatten“, blickt Uwe Kalb zog, um sich mit einem Zähler Vorsprung die verteilt wurde. Als Herr der ruhenden Bälle auf einen Acht-Punkte-Rückstand zur Win- Meisterschaft zu sichern. Eine, die gleich- LL

Frauen kam schließlich Thomas Oppel, der im meis- terpause zurück. Die Entscheidung sollte oh- zeitig den größten Erfolg in der 95-jährigen tens auf eine Spitze ausgelegten Spielsystem nehin im Frühjahr fallen und da war der FC Vereinsgeschichte darstellt. wechselweise in Daniel Ritzel oder Michael Redwitz mit 29 Punkten aus vierzehn Spie- Bernd Riemke Engert dankbare Abnehmer fand. len die beste Mannschaft der Liga. „Wir wa- z BOL

Frauen ren zwar nicht immer souverän, haben aber vor allem nach der Winterpause kontinuier- it lich unsere Punkte geholt“, verweist Markus Beier auf eine zweite imposante Serie mit redw BL 507 Minuten ohne Gegentor, die letztlich der Frauen 1. Schriftführer Stephan Pfadenhauer, Torwarttrainer Geo Ritzel, 1. Kassier Markus Pätzold, Jürgen Gahn, Markus Beier, Ralf Schubert, Michael Engert, Engert, Michael Schubert, Ralf Beier, Markus Gahn, Jürgen Pätzold, Markus Kassier 1. Ritzel, Geo Torwarttrainer Pfadenhauer, Stephan Schriftführer 1. Rüger Helmut Ältestenrat Hohles, Günther Ältestenrat Wagner, Reinhold Vorstand 1. Karl, Albrecht Ältestenrat Gutmann, Ludwig Ältestenrat Ritzel Daniel und Daumann Christopher Oppel, Thomas Hülsemann, Jobst Walther, Sven OezgürAtik, Heinlein, Thomas Remzioglu, Senol Reihe: Vordere FC FC Popp, Klaus Ältestenrat Kalb, Uwe Spielertrainer Reihe: Mittlere · Goller Florian Adas, Ferdi Catlakcan, Mehmet Dinkel, Daniel Reihe: Hintere

16 | Bezirksliga KL-Süd Frauen KL-Süd BL BOL LL BayL A 4 A 3 A 2 A 1 KK 3 KK 2 KK 1 KL BL BOL LL BayL Frauen Frauen Frauen Frauen Frauen Männer Männer Männer Männer Männer Männer Männer Männer Männer Männer Männer Männer 18 |Kreisliga Situati- prekärer bereits Frank in konnten Grassl auch als Kaiser, Hermann sowohl aber Übungsleitern, neuen mit Zeitpunkten unterschiedlichen zu es versuchten Diese Lauter. SpVgg die und Zapfendorf SV der in wie ebenso musste, antreten Kreisklasse die Gang den Kader besetztem als anständig mehr namentlich trotz man dass für, da- allerdings dann sorgten Spielen zwölf in Niederlagen Zwölf lag. Strich dem über sogar hin Winter zum der Schammelsdorf, TSV der auch Darunter heraus. Absteiger drei schnell relativ Rückrunde im der Verlauf sich kristallisierten Tabellenende Am der MaßnahmeRecht. hinsichtlich Buttenheimern den allem vor Nachhinein im gab Erfolg Der wurde. setzt er- Zirkel Christian durch Winkler Burgebrach Thomas bei wie ebenso, Schneidereit Christian Buttenheim in beerbte Schneider Christoph tauschte. Trainer den Phase den kurrent aus Burgebrach in der entscheiden- Hauptkon- der wie ebenso der Buttenheim, FSV den für schließlich es reichte Schluss Am teil. Aufstiegsrennen am Würgau SV der und Hallstadt SV der auch Zeit lange für sogar und Ebensfeld TSV der nahmen Druck großen zu all Ohne meterschießen. Elf- nach knapp denkbar Relegation der in Meister nach oben zu folgen, sie scheiterten dem nicht, Nachgang im es gelang chern Burgebra- Den Bezirksliga. Richtung in nie Zielli- die Buttenheim FSV der schließlich überquerte Ebensfeld und Burgebrach vor neben auch Nasenlänge Eine geschah. einiges Feld dem der in Kreisliga-Saison, ten interessan- einer um- Geschehen das Absteiger rahmten feststehende früh relativ drei und Spitze ausgeglichene breite, Eine Spannend, ausgeglichen, eng heraus früh sich AbsteigerDrei kristallisierten Unfallinst www 96 Ihr Se Ihr 16 .o pel- 7 Kö andset grasse rv nigsfeld – T – nigsfeld ic e- r. zung – L – zung E de Pa rt -M ne ackierarbei ai aresael vr e Tügedr an, Thüngfeldern den vor Fairnesstabelle die damit führen und Martin Christian von Akteure die noch bekamen Karte rote, gelb-rote eine eine weder noch: doch dann Wildensorger die sorgten Note besondere eine Für Kurve. die rechtzeitig man noch aber bekam Reichmannsdorf SC der wie Ebenso geriet. Gefahr in einmal noch lich plötz- man dass dazu, Schwächephase eine Abstand zu den gefährdeten Rängen, führte auf. Vor der Pause noch mit einem sicheren Bamberg Bosco Don DJK die Verlaufweist gegenteiligen eher Einen Wiederbeginn. ab Team stärkste das damit war und Winter dem nach Partien 13 den in man holte te Punk- 29 Satte Defensive. bärenstarke die Bail, aber war Mario Klassenerhalt den für Faustpfand von Mannen die als Treffer weniger Team anderes kein Trunstadt. erzielte Zwar SpVgg die aber sich beeindruckender steigerte Noch Chance“. „zweite ihre liegend, Abstiegsrang einem auf noch hin Winter zum Königsfeld, DJK die sich sicherte Hälfte zweiten starken einer Mit Kreisliga wiederabsteigen. der Relegation, nach nur einem Jahr, in der in Frensdorf an- gegen Niederlage schließender nach musste, und unterlag Teuchatz Saison. gesamten der Höhepunkte der ner ei- sicher Partie ausgetragene beim Neuhaus SC die war her, Zuschauermassen den und Rahmenbedingungen den von allem Vornachsitzen. dadurch mussten und platz Schleuder- dem auf punktgleich Teuchatz und Königsfeld in lagen brachten, rechtzeitig Sicherheit Bamberg Bosco Don auch und Reichmannsdorf Naisa, sich Während im zu. Abstiegs-Relegationsrang den um Duell es ging Titelkampf, im wie spannend genauso Mindestens retten. mehr nicht on l: i el. el. S r nf tark derz in o@op (0 92 el te 07 -g n i rasser ) 29 m Haus 7 .d w e eiten S Werkstätte: älfte aisonh PETER SÜSS GLASEREI UNDBAUSCHREINEREI GLASERMEISTER 96052 Bamber Reitersfeldweg4 sicher ihrenTeil beitragen. Kemmern SC Bezirksliga-Absteiger und ger Aufstei- starke vier können Dazu nächste. Kreisliga-Saison machte bereits Lust auf die reichen spannende und abwechslungsreiche terchancen auf den Titel. Eine in vielen Be- Außensei- sogar aber schließlich wickelten ent- hin, Start durchwachsenen einen zwar sie legten eingeschätzt, stark Serie der Vor ten. Bester Aufsteiger war der SV Hallstadt. den Klassenerhalt unter Dach und Fach hat- bald die relativ Aufsteiger als die Thüngfelder, waren konstant Richtig bekam. oder hatte unten nach Sorgen oder oben Chancen nach entweder Spielzeit der Mitte ab Team jedes fast dass Tatsache, die beweist interessant es im Verlauf der Saison zuging, werdenden kritischer Lage beitrugen. Wie lebhaft und immer Winter dem nach allem nicht gerade zu einer Stabilisierung der vor sicher Karten rote sechs und gelb-rote 16 dessen Schammelsdorf, TSV des Zahlen die verwarnt wurden. Ganz anders lesen sich da die ihrerseits auch nur einmal mit Gelb-Rot  DJK Teuchatz Absteiger nachRelegation: SV Zapfendorf TSV Schammelsdorf SpVgg Lauter Direkte Absteiger: FSV Buttenheim Meister: g 9 0 Telefax: Telefon: 09 Markus Schütz

51/4 51/4 50 85 53 0 Kreisliga 14. Stand nach240erfassten von 240 ausgetragenen Spielen.

41 Meiste/wenigste Tore pro Spieltag Elfmetertore Tore nachEinwechslung Jokertore mind.Spieler mit 2 Toren pro Spiel Anteil an Toren dereigenen Mannschaft Top-Torschützen pro Spiel In Klammern: Anzahl Elfmetertore Top-Torschützen

11 9 6 4 2 2 2 2 3 3 3 3 1 1 1 1 1

6.

T Christian Baier Steffen Fahner Matthias Waltrapp Stefan Grasser Steffen Kulms Marc Hofmann Rainer Dierauf Johannes Spath Daniel Keiling Sebastian Amon Stefan Weidner Andreas Baumer Christian Rainer Dierauf Daniel Bickel Johannes Spath Johannes Wagner Christos Makrigiannis Michael Joneitis Steffen Fahner L Andre Weiss Steffen Kulms Peter Hahner Rainer Dierauf Stefan Weidner Jan Dippold Kevin Kießling Johannes Spath Christian Jan Dippold Spiel: DJK Teuchatz -FC Thüngfeld (5:3) Matthias Dorsch Spiel: SV - Hallstadt TSV Schammelsd. (8:0) Jan Dippold ore eonard Djidoda 2011·11.15 Uhr TORE

(1. Spieltag) FSV Buttenheim TSV Ebensfeld SV Hallstadt 3 Peter Hahner 2 DominikKremer 1 JanDippold T T runk runk

SV Hallstadt SV Hallstadt SV Hallstadt

DJK FC Thüngfeld

DJK FC Thüngfeld FSV Buttenheim

SV Hallstadt DJK FC Thüngfeld DJK FC Thüngfeld

TSV Ebensfeld TSV Ebensfeld TSV Ebensfeld

SpVgg Trunstadt SV Würgau

SC Reichmannsdorf SC Reichmannsdorf TSV Burgebrach

DJK FC Thüngfeld SV O-/Unterharnsbach SV O-/Unterharnsbach /

DJK Königsfeld DJK Königsfeld SpVgg Lauter SpVgg Lauter SpVgg Lauter

SpVgg Trunstadt TSV Ebensfeld DJK FC Thüngfeld DJK Teuchatz FSV Buttenheim

21 DJK Teuchatz

ASV Naisa

T

ore DJK DonB. Bamberg 2

(19. Spieltag

)

30 (0) 32,6 % 24 (0) 32,4 % 32,4 19 (0) 19 (4) 19 (0) 35,2 % 18 (7) 18 (2) 18 (0) 36,1 % 14 (8) 14 (3) 14 (0) 14 (1) 14 (0) 14 (1) Spiele 15 (2) 15 (0) T

ore 9 6 8 8 4 4 3 3 3 3 5 5 5 7 7 7

Spiele ohneeigenen Treffer Spiele ohneGegentreffer Häufigste Ergebnisse Torreichste Spiele Höchste Auswärtssiege Höchste Heimsiege R =Anzahl rote Karten, GR=Anzahl gelb-rote Karten denmeistenKarten Spieler mit R =Anzahl rote Karten, GR=Anzahl gelb-rote Karten denmeistenKarten Spiele mit Punkte. Für einegelb-rote (GR) esdrei, Karte gibt füreinerote Karte (R)fünf Die meistenKarten Punkte. Für einegelb-rote (GR) esdrei, Karte gibt füreinerote Karte (R)fünf Die fairsten Teams

Pl. Pl. 4 2 2 2 2 2 2 2 2 3 3 3 3 3 3 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

Team Team SpVgg T SV Zapfendorf T SpVgg T 3:1 2:2 1:1 SV -SpVgg Hallstadt Lauter FC DJK D.B. Bbg. 2- SV Zapfendorf -FSV Buttenheim SV Zapfendorf -SV Hallstadt FC SV Würgau - SV - Hallstadt T SV -SpVgg Hallstadt Lauter DJK D.B. Bbg. 2-DJK Königsfeld Oliver Munckwitz Michael Albert Markus Ralf Amschler T SV Würgau -DJK Königsfeld ASV Naisa-FSV Buttenheim ASV Naisa-SV Zapfendorf SV Zapfendorf -SpVgg Lauter DJK ASV Naisa T SV Würgau T DJK FC DJK DonBosco Bamberg 2 SV Schammelsdorf SV Ebensfeld SV Burgebrach SV Ebensfeld - SV Schammelsd. -SCReichmannsd. SV Schammelsdorf SV Ebensfeld

SPIELE KARTEN Thüngfeld - Thüngfeld -

T euchatz T T Thüngfeld runstadt runstadt Thomann

T

SV Ebensfeld

T

DJK Teuchatz

T T SV Schammelsd. TSV Schammelsdorf T

SV Schammelsd. SV Ebensfeld T

SV Schammelsd.

SV Schammelsd.

SC Reichmannsdorf TSV Schammelsdorf

GR GR

16x 18x 18x 13 0 4 4 4 5

1

1x R, 2xGR 1x R, 2xGR 1x R, 2xGR 1x R, 2xGR 1x R, 2xGR

0 0 0 0 R R 2 3 3

Pkt/Sp Pkt/Sp 4x GR 3x GR 3x GR 3x GR 6,7 % 7,5 % 7,5 % 0,00 0,90 0,40 0,40 1,00 0,10 10:3 1,63 9:0 0:6 8:0 8:0 0:5 0:5 7:4 2:7 9:1 9:1 10 14 13 15 11 9 Spielende im Tor stand. Es wird unterstellt, dassder Torwart ausderAnfangsformation biszum Torwarte Zu-Null-Spielen mit Häufigste Einwechslungen Verschossene Elfmeter Verschiedene Torschützen Meiste eingesetzte Spieler Beste Offensivteams Remis-Könige Meiste Niederlagen Häufigste Tabellenführer Beste Gastmannschaft Beste Heimmannschaft

Pl Pl 2 2 2 2 2 2 2 2 2 3 3 3 3 3 3 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

Team Team Jörg Föhrweißer Markus Kübrich Florian Dörnbrack Daniel Röder L Florian Grasser SpVgg Lauter SV Hallstadt DJK DonBosco Bamberg 2 T DJK Königsfeld SV Würgau T SV Hallstadt DJK DonBosco Bamberg 2 T SpVgg Lauter DJK DonBosco Bamberg 2 FSV Buttenheim SV Hallstadt T SV Hallstadt SpVgg DJK DJK Königsfeld SV O-/Unterharnsbach SV Zapfendorf SpVgg Lauter T T T FSV Buttenheim SV Hallstadt T T SC Reichmannsdorf T FSV Buttenheim eonard Djidoda SV Burgebrach SV Burgebrach SV Schammelsdorf SV Ebensfeld SV Schammelsdorf SV Ebensfeld SV Burgebrach SV Ebensfeld SV Burgebrach SV Ebensfeld SPIELER TEAMS T euchatz T runstadt

TSV Ebensfeld

DJK Königsfeld

SpVgg Trunstadt

TSV Ebensfeld DJK FC Thüngfeld

TSV Burgebrach

10 13 11 9 g g 7 7

u u 4 2 2

5 5 1

2 2 v v 3 3 3 1

44:28 33:16 57:19 32:21 45:17 31:14 Tore Tore

Spiele T

ore Pkt Pkt 40 89 44 26 26 82 83 22 32 10 19 35 18 18 21 21 13 31 31 31 15 15 15 17 11 11 9 8 8 8 8 4 1 1 1 1 1 1 Meiste Niederlagen inFolge Meiste siegloseSpieleinFolge Meiste Remis inFolge denmeistenZuschauern Spiele mit Schlechtester Zuschauerschnitt Bester Zuschauerschnitt Meiste Siege inFolge Meiste Spieleungeschlagen inFolge Zuschauerschnitt beiAuswärtsspielen Die attraktivsten Gegner 2010 Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag denwenigsten ZuschauernSpiele mit SpVgg DJK Königsfeld

T SpVgg Lauter SC Reichmannsdorf

FSV Buttenheim SV Hallstadt 4 SV Schammelsdorf 2 2 2 2 2 3 3 3 5 1 1 1 1 1

T SV Zapfendorf T DJK DonBosco Bamberg 2 T DJK SV Hallstadt SV O-/Unterharnsbach DJK SV Hallstadt SV Zapfendorf -SCReichmannsd. T SV Zapfendorf -SpVgg T SV Zapfendorf -DJK DJK D.B. Bbg. 2- DJK D.B. Bbg. 2-DJK Königsfeld DJK FC DJK Königsfeld -DJK DJK SV O-/U-harnsb. -SCReichmannsd. SV Burgebrach -SCReichmannsd. SV Schammelsdorf SV Burgebrach SV Schammelsd. -SV Zapfendorf SV Schammelsd. -DJK D.B. Bbg. 2

Zusch. ZUSCHAUER SERIEN Thüngfeld -SCReichmannsd. T T T T T runstadt euchatz euchatz euchatz -FSV Buttenheim euchatz -DJK Königsfeld

(6. Spieltag)

T

SV Schammelsd.

T T / euchatz euchatz

T 13.03.2011-22.05.2011 12.09.2010-27.03.2011 08.08.2010-22.08.2010 26.09.2010-10.10.2010 29.08.2010-11.09.2010 10.04.2011-22.05.2011 03.09.2010-27.03.2011 780 S runstadt

Kreisliga |19 tat

Zusch.

(25. Spieltag

ist Spiele Spiele Spiele Spiele Spiele

i

400 400

420 450 450 220 203 520 247 201

257 128 107

211 86 k 50 50 50 50 50 50 45 14

15 11 3 3 3 7 ) BayL Männer Buttenheim Bezirksligist

a

g

i

l LL

s

i e

Männer

r K BOL Männer BL Männer

K L Männer

Breite des Kaders, es gelang immer wieder Spielen entschied man sieben für sich, ein- – eine starke Reserve in der Hinterhand – KK 1

Männer Knapp, aber am Ende sicher nicht unver- mal spielte man Remis. Die letzten acht Par- etwaige Ausfälle zu kompensieren. Zudem dient, konnte sich der FSV Phoenix Butten- tien gewann man ausnahmslos. In der Pha- besaß man mit Hahner (19 Treffer) und heim die Kreisligameisterschaft sichern. Der se dazwischen lief es nicht besonders rund Baumer (18) ein Offensivduo, das immer FSV setzte sich dabei gegen starke und bis beim FSV. Im Zuge dieser Schwächephase in der Lage war, ein Spiel alleine zu ent-

KK 2 zum Schluss unerbittlich auf ihre Chance geriet das Aufstiegsziel nicht nur kurzzeitig scheiden. Aber auch Stefan Pruy, Michael Männer lauernde Konkurrenz aus Burgebrach und fast außer Sicht, man trennte sich schließ- Felbinger und Dominik Barb sorgten für Ebensfeld durch. Ende März, Anfang April lich im beiderseitigen Einvernehmen von Torgefahr aus dem Background. Ein in der geriet der Aufstiegsfahrplan des FSV But- Christian Schneidereit. Dessen Anteil wurde Ausrichtung variabel agierender Defensiv-

KK 3 tenheim noch einmal gewaltig durchein- im Nachhinein, neben dem von Christoph verbund tat sein Übriges. Männer ander, der rechtzeitig gestartete und mehr Schneider, von Vereinsseite entsprechend als beeindruckende Schlussspurt reichte gewürdigt. Sowohl der alte Coach, der die Woche der Wahrheit am Ende hauchdünn. Glückwunsch an den Grundlage zum Erfolg mit legte, sowie Mit Fug und Recht als Schlüsselpartien A 1 Kreisligameister Buttenheim! auch sein Nachfolger, haben ihren Anteil können die Spiele gegen Burgebrach zu- Männer am Gesamterfolg. Schneider verstand es, hause, sowie beim SV Würgau bezeichnet ‚Ein dreifaches T’ – Teuchatz, Thüngfeld, die Mannschaft wieder zurück in die ein- werden. Durch den deutlichen Heimsieg Trunstadt – wäre den Buttenheimern bei- geschlagene Spur zu bringen. In der Endab- über den Tabellenführer Burgebrach, er-

A 2 nahe zum Verhängnis geworden. Diese rechnung der Personalsituation gilt für die klomm man selbst den Platz an der Sonne. Männer Mannschaften fügten dem FSV empfind- Verantwortlichen unter dem Strich deshalb: Beim darauf folgenden Auftritt bei den zu liche Niederlagen bei und sorgten dafür, alles richtig gemacht! diesem Zeitpunkt selbst noch mit Chancen dass man wichtigen Boden auf die Konkur- ausgestatteten Würgauern, wäre man bei-

A 3 renz verlor. Denn bereits zur Winterpause Hervorragende Heimbilanz nahe wieder vom Thron gestürzt worden. Männer zeichnete sich ab, dass die Spitzengruppe Nicht zuletzt der hervorragenden Heimbi- Eine überragende erste Hälfte münzten die wohl lange Zeit aus fünf Teams bestehen lanz des FSV Phoenix ist es zu verdanken, Würgauer „nur“ in eine 1:0-Führung um. bleiben sollte: neben dem FSV noch Hall- dass man in der kommenden Serie auf Be- Der Elf des jungen Christoph Schneider stadt, Würgau und vor allem Ebensfeld und

A 4 zirksebene agiert. Auf heimischem Terrain gelang nach der Pause eine phänomenale

Männer Burgebrach, die bis ganz zum Schluss auf holte man satte 40 von 45 möglichen Zäh- Leistungssteigerung und kurz vor dem Ende Schlagdistanz blieben. Ein starkes erstes lern. Lediglich den Teams aus Naisa (2:2) der Siegtreffer durch Kotissek. Ein Erfolg, Drittel der Saison bildete die Grundlage für und Teuchatz (0:2) gelang es, Zählbares der einen solchen Schub gab, dass man sich das Team von Trainer Christian Schneide- mit nach Hause zu nehmen. Zwar stellte bis zum Schluss die Butter nicht mehr vom BayL Frauen reit, sich von Anbeginn der Runde einen der FSV Buttenheim in der Endabrechnung Brot nehmen ließ. Deutlich fiel der letzte Platz in diesem Spitzenfeld zu sichern. Ein weder das torgefährlichste, noch das defen- Schritt dann aus: ein meisterwürdiges 7:1 überragendes letztes Drittel, dieses bereits siv stärkste Team, wenn man die nackten über den SV Zapfendorf zementierte den unter dem Interimscoach Christoph Schnei- Zahlen betrachtet. Ausschlag gebend für direkten Aufstieg. LL

Frauen der, sicherte den Titel. Von den ersten acht den Erfolg war sicher nicht zuletzt auch die Markus Schütz

An der Mark 1 · 91352 Hallerndorf BOL Frauen Telefon 0 95 45/5 02 92 m Fax 0 95 45/5 02 91 i

[email protected] he n BL www.rittmayer.de e

Frauen Brauerei & Abfüllzentrum

20 | Kreisliga Butt KL-Süd Frauen Peter Hastreiter, Spielleiter Michael Karmann, Lukas Gunselmann, PayamDaneschwar PayamDaneschwar Gunselmann, Lukas Karmann, Michael Spielleiter Hastreiter, Peter Hahner, Peter Kramer, Stefan Schwarzmann, Tobias Schmitt, Maximilian Stark, Marcel Baumer, Andreas Neudecker, Thomas Therré, Arno Spielleiter Reihe: Vordere Barb Dominik Hesselbarth, Michael Spielleiter liegend: Vorne · Saffer Jürgen Spielleiter Kotissek, Martin Neudecker, Sebastian fsv Böttinger, Stefan Schneider, Christoph Trainer Felbinger, Michael Stenglein, Daniel Postler, Lukas Hönninger, Jörg Postler, Kai Dümig, Uwe Reihe: Hintere BayL Männer Die Spitze rückte zusammen Kreisklasse 1 Bamberg Statistik LL

Männer aus, denn im Relegationsspiel gegen die Im Vergleich zum Durchmarsch des SV BreitengüSSbach TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE Hallstadt in der vergangenen Serie, wur- FSG Gunzendorf zog man gegen den spä- schleicht sich heran Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege de die Spitze der Liga in diesem Jahr teren Kreisligaaufsteiger verdient den Kür- Zu den potenziellen Kandidaten, die sich 1 Kai Rümer 29 (2) 1 DJK Tütschengereuth 202 Pl Team g u v Tore Pkt 1 DJK Tütscheng. - SV Zückshut 9:0 wieder - der Spannung wohltuend - breit zeren. Aber auch die positive Entwicklung DJK Priegendorf 2 VfL Mürsbach 199 1 FC Viereth 13 1 1 41:12 40 2 SV Walsdorf - TSG 05 Bamberg 9:2 beim Blick auf die Vorrunden-Tabelle auf BOL und ausgeglichen. Lediglich drei Punkte der Vierether bestätigte sich insgesamt. 3 FC Viereth 195 2 TSV Breitengüßbach 12 1 2 45:18 37 VfL Mürsbach - SV Zückshut 8:1 Männer einen der ersten beiden Plätze erwiesen, 2 Alexander Els 27 (4) 3 DJK Tütschengereuth 11 3 1 52:10 36 DJK Gaustadt - SV RW Lisberg 8:1 trennten am Ende den Ersten vom Vierten, gesellte sich mit Verzögerung auch der DJK Tütschengereuth Schlechtester Zuschauerschnitt Beste Gastmannschaft DJK Priegendorf - SV Zückshut 7:0 noch zur Winterpause gab es hinter dem 1 FC Wacker Bamberg 67 Pl Team g u v Tore Pkt ASV Reckendorf - Wack. Bamberg 7:0 Bischberg Ausreisser nach unten TSV Breitengüßbach. Das Team um Neu- (0) späteren Meister Tütschengereuth gleich 3 Michael Ochs 23 2 TSG 05 Bamberg 71 1 SpVgg Rattelsdorf 9 1 5 40:17 28 DJK Gaustadt 3 DJK Priegendorf 98 Höchste Auswärtssiege BL Spielertrainer Christian Kaiser war stärkstes 2 DJK Tütschengereuth 8 4 3 40:20 28 sechs Teams, die sich berechtigte Hoff- Am Tabellenende war die Konkurrenzla- 1 FC Baunach - SpVgg Rattelsd. 0:7 Männer Rückrunden-Team und holte sich aus den 3 ASV Reckendorf 8 2 5 33:25 26 nungen zumindest auf den Relegations- ge lange Zeit ähnlich umfangreich, wie 4 Christian Kaiser TSV Breitengüßbach 22 (1) Spiele mit den meisten Zuschauern 2 Wack. Bamberg - ASV Reckendorf 0:6 letzten 15 Begegnungen satte 40 Punkte, Häufigste Tabellenführer platz machen konnten. Am anderen Ende an der Spitze. Lediglich der FC Bischberg Sascha Kensche SpVgg Rattelsdorf 22 (5) 1 FC Viereth - DJK Tütscheng. 590 VfL Mürsbach - SpVgg Rattelsd. 0:6 beinahe doppelt so viele, wie in der Vor- Frank Schmittbüttner TSV Breitengüßbach 22 (3) 2 DJK Tütscheng. - SpVgg Rattelsd. 500 1 DJK Tütschengereuth 19 der Tabelle musste sich der FC Bischberg konnte sich aufgrund des großen Rück- 2 DJK Gaustadt 4 runde. Ein zweiter Durchgang, der für die 7 Marco Hubatscheck FC Baunach 21 (0) 3 DJK Tütscheng. - FC Viereth 420 Torreichste Spiele KL frühzeitig auf den Gang in die A-Klasse standes auf die rettenden Ränge vorzei- 8 Michael Möltner ASV Reckendorf 19 (5) 4 DJK Gaustadt - DJK Tütscheng. 312 3 FC Baunach 2 1 SV Walsdorf - TSG 05 Bamberg 9:2

Männer kommende Serie Erwartungen nährt. Den FC Viereth 2 einstellen. tig auf den Abstieg einstellen. Bis hoch 9 Marco Gülta SV RW Lisberg 18 (0) 5 VfL Mürsbach - TSV Breiteng‘b. 295 2 FC Viereth - SV Walsdorf 6:4 beinahe umgekehrten Verlauf weisen der Daniel Kruspel FC Viereth 18 (3) SpVgg Rattelsdorf 2 3 DJK Gaustadt - SV RW Lisberg 8:1 auf Platz neun, auf dem der FC Wacker SV Walsdorf und der FC Baunach auf, die 11 Daniel Nöth DJK Gaustadt 17 (1) Spiele mit den wenigsten Zuschauern Meiste Niederlagen ASV Reckendorf - FC Viereth 6:3 Wenn man auf die Spielzeit 10/11 in der Bamberg zum Winter mit fünf Zählern Bastian Zolleis FC Wacker Bamberg 17 (2) SV Zückshut - SpVgg Rattelsd. 2:7 sich nach und nach aus dem Rennen um 1 TSG 05 Bamberg - ASV Reckendorf 40 1 FC Bischberg 23 Vorsprung auf den Schleuderplatz lag, 13 Ralf Müllich DJK Tütschengereuth 15 (0) SV Walsdorf - TSG 05 Bamberg 40 2 TSG 05 Bamberg 20 DJK Tütscheng. - SV Zückshut 9:0 KK 1 Kreisklasse zurückblickt, wird vor allem 14 Mario Comes SV RW Lisberg 14 (1)

Männer den Aufstieg verabschiedeten. Der Wechsel VfL Mürsbach - SV Zückshut 8:1 das spannende Rennen um die Meister- ging das Feld der potenziell gefährdeten 3 TSG 05 Bamberg - TSV Breiteng‘b. 45 3 VfL Mürsbach 19 beim FCB auf der Spielertrainer-Position Marco Hatzold SV Zückshut 14 (0) Remis-Könige DJK Priegendorf - SV RW Lisberg 6:3 schaft und den zweiten Rang, der zur Re- Teams. Dieses Feld schrumpfte nach und Rainer Huttner DJK Priegendorf 14 (2) Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag Wack. Bamberg - SV Dörfleins 2 3:6 1 DJK Tütschengereuth 7 von Dominik Czepluch zu Marco Hornung K?ri Reyr Jonsson Beck SV Walsdorf 14 (0) legation berechtigt, in Erinnerung bleiben. nach zusammen, dennoch stritten sich 1396 Zusch. (29. Spieltag) / 799 Zusch. (25. Spieltag) 2 ASV Reckendorf 6 war einer der insgesamt überschaubaren Mathias Marr SV Walsdorf 14 (0) Häufigste Ergebnisse Die Ziellinie als Erster konnte der letztjäh- zahlreiche Mannschaften noch um den FC Baunach 6 KK 2 Werner Schleyer ASV Reckendorf 14 (0) 7,5 % Bewegungen in dieser Hinsicht in der Kreis- Die attraktivsten Gegner SV Walsdorf 6 1 1:1 18x Männer In Klammern: Anzahl Elfmetertore rige Absteiger Tütschengereuth überque- Klassenerhalt. Als nächstes verabschiede- 1 DJK Tütschengereuth 185 2 2:1 16x 6,7 % klasse 1. In einer interessanter gewordenen Beste Offensivteams Tore ren, für den es damit sofort wieder zurück te sich die TSG 05 Bamberg, es schloss Top-Torschützen pro Spiel Tore 2 FC Viereth 175 3 3:2 15x 6,3 % Liga war der Meister Tütschengereuth mit 1 DJK Tütschengereuth 92 in die höchste Liga des Landkreises geht. sich schließlich noch der SV Zückshut 1 Alexander Els DJK Tütschengereuth 4 3 SpVgg Rattelsdorf 148 im Schnitt über 200 Besuchern Zuschauer- Spiel: DJK Tütscheng. - SV Zückshut (9:0) Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen 2 SpVgg Rattelsdorf 84 Spiele ohne Gegentreffer Das Team um das neue Trainerduo Schu- den direkten Absteigern an. Der VfL Michael Möltner ASV Reckendorf 4 3 DJK Gaustadt 79 1 DJK Tütschengereuth 11 KK 3 Krösus. Die Torjägerkanone holte sich Prie- Männer bert/Köbrich musste sich einer starken und Mürsbach, der kurz vor Beginn der Vor- Spiel: ASV Reckendorf - Wack. Bamberg (7:0) Meiste eingesetzte Spieler 2 FC Viereth 9 gendorfs Spielertrainer Kai Rümer vor dem unerbittlichen Konkurrenz erwehren, die bereitung die Nachricht des Wechsels von Kai Rümer DJK Priegendorf 4 KARTEN 1 SV Dörfleins 2 44 3 SpVgg Rattelsdorf 7 Sturmtank des Meisters, Alexander Els. Spiel: DJK Priegendorf - FC Baunach (5:2) Die fairsten Teams 2 FC Bischberg 37 am Ende von sich behaupten kann, eine Torjäger und Spielertrainer Kai Rümer Werner Schleyer ASV Reckendorf 4 3 TSG 05 Bamberg 35 Spiele ohne eigenen Treffer Markus Schütz Pl. Team GR R Pkt/Sp tolle Saison gespielt zu haben. Sowohl der verkraften musste, ging in die Relegati- Spiel: ASV Reckendorf - FC Viereth (6:3) Verschiedene Torschützen 1 TSG 05 Bamberg 10

A 1 1 FC Baunach 2 0 0,20 Daniel Weihmann TSG 05 Bamberg 4 2 VfL Mürsbach 8

Männer FC Viereth, als auch der TSV Breitengüß- on. Dort verlor man gegen Hirschaid 2 2 SV Dörfleins 2 3 0 0,31 1 SV Dörfleins 2 21 Spiel: TSG 05 Bamberg - SV Dörfleins 2 (4:1) 3 FC Bischberg 7 bach und vor allem die SpVgg Rattelsdorf und spielt im kommenden Jahr in der A- 3 DJK Tütschengereuth 2 1 0,37 2 SpVgg Rattelsdorf 17 Anteil an Toren der eigenen Mannschaft Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf 3 ASV Reckendorf 16 hatten bis zum letzten Spieltag Zugriff. Klasse. Wie entscheidend der Verlust von Punkte. 1 Kai Rümer DJK Priegendorf 45,3 % Verschossene Elfmeter Viel spannender hätte das Drehbuch der Kai Rümer sich auswirken sollte, deuten 2 Marco Hubatscheck FC Baunach 33,3 % Die meisten Karten 1 FC Viereth 1 SERIEN A 2 dessen 29 Tore für seinen neuen Verein Meister: 3 Christian Kaiser TSV Breitengüßbach 31,0 % Pl. Team GR R Pkt/Sp TSV Breitengüßbach 1 Männer Liga für die letzten beiden Spieltage nicht Meiste Spiele ungeschlagen in Folge Spiele Frank Schmittbüttner TSV Breitengüßbach 31,0 % 1 VfL Mürsbach 14 5 2,23 SV Zückshut 1

geschrieben werden können. Viereth - DJK Priegendorf an. Der Kreisligaabstei- SV DJK Tütschengereuth DJK Tütschengereuth 29.08.2010-13.03.2011 14

2 FC Bischberg 8 3 1,30 SV Walsdorf 1 ger verhinderte dank dieser dazu gewon- Spieler mit mind. 2 Toren pro Spiel Spiele Tütschengereuth und Tütschengereuth –  1 Kai Rümer DJK Priegendorf 8 3 FC Viereth 7 3 1,20 DJK Tütschengereuth 1 Meiste Siege in Folge Spiele Direkte Absteiger: Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf Rattelsdorf lauteten die Partien, die über nenen Torgefährlichkeit nur knapp den 2 Alexander Els DJK Tütschengereuth 7 Punkte. FC Baunach 1 SpVgg Rattelsdorf 10.04.2011-22.05.2011 7

A 3 FC Bischberg Wohl und Wehe entscheiden sollten. Am direkten Durchmarsch nach unten in die Sascha Kensche SpVgg Rattelsdorf 7 Männer TSG 05 Bamberg Spiele mit den meisten Karten Meiste Remis in Folge Spiele A-Klasse. Mehr als anständig schlugen Frank Schmittbüttner TSV Breitengüßbach 7 SPIELER Ende belegte die Sportvereinigung un- SV Zückshut 1 VfL Mürsbach - TSG 05 Bamberg 3x R, 2x GR DJK Tütschengereuth 27.03.2011-10.04.2011 3 Jokertore Häufigste Einwechslungen ter Trainer Lorenz Leimbach hinter den sich die Aufsteiger SV RW Lisberg und 2 FC Bischberg - FC Viereth 2x R, 2x GR SV Walsdorf 05.08.2010-14.08.2010 3 Absteiger nach Relegation: 1 Stefan Aichinger FC Viereth 3 Staabeißern den zweiten Rang. Die Krö- SV Dörfleins 2, die mit dem Klassenerhalt 3 DJK Gaustadt - VfL Mürsbach 1x R, 2x GR 1 Johannes Emmerling DJK Gaustadt 17 VfL Mürsbach Patrick Grunwald VfL Mürsbach 3 TSV Breiteng‘b. - SV Walsdorf 1x R, 2x GR 2 Christian Kandella DJK Gaustadt 15 Meiste sieglose Spiele in Folge Spiele A 4 nung der starken Leistung blieb allerdings ihre Ziele erreichten. Thomas Stegner ASV Reckendorf 3 R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten 3 Michael Salberg DJK Tütschengereuth 13 SV Zückshut 05.08.2010-03.10.2010 10 Männer Thomas Tadler FC Baunach 3 FC Bischberg 29.08.2010-31.10.2010 10 Tore nach Einwechslung Torwarte mit Zu-Null-Spielen Spiele Spieler mit den meisten Karten DJK Priegendorf 05.09.2010-07.11.2010 10 1 Rafael Berek FC Viereth 8 Elfmetertore 1 Stefan Philipp VfL Mürsbach 1x R, 7x GR 2 Nico Imhof SpVgg Rattelsdorf 7 2 Christoph Neumeister FC Bischberg 4x GR Meiste Niederlagen in Folge Spiele 1 Oliver Gallwitz FC Baunach 7 3 Matthias Baier DJK Tütschengereuth 4 SpVgg Rattelsdorf 3 Holger Hornung DJK Priegendorf 3x GR SV Zückshut 15.08.2010-03.10.2010 9 BayL 2 Sascha Kensche 5 Robert Göbhardt SV Walsdorf 4 Frauen Stefan Huttner SV Walsdorf 3x GR Trainiere wie ein Profi in unseren Fußball-Ferien-Camps! Michael Möltner ASV Reckendorf 5 Johannes Saloman DJK Tütschengereuth 4 Tobias Jäger FC Viereth 3x GR Daniel Schirmer ASV Reckendorf 4 Meiste/wenigste Tore pro Spieltag Mathias Marr SV Walsdorf 3x GR 45 Tore (15. Spieltag) / 28 Tore (17. Spieltag) R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten Thomas Schuster TSV Breitengüßbach 4 Es wird unterstellt, dass der Torwart aus der Anfangsformation bis zum Spielende im Tor stand. LL Frauen Die Brauerei Hübner ...süffigem Bier und Mo. bis Fr. SV Memmelsdorf verwöhnt mit Schnäpsen aus 08.08. bis 12.08.2011 FC Baunach BOL Mo. bis Fr. Hausmacher- der eigenen

Frauen Im 3- oder 5-Tages Camp bis 26.08.2011 22.08. Mo. bis Fr. TSV Ebermannstadt bieten wir das Ferienprogramm bis 26.08.2011 brotzeiten... Brennerei 22.08. Mo. bis Fr. SV Memmelsdorf Sommer-Kirchweih für junge Kicker. Zum Beispiel: 05.09. bis 09.09.2011 Ruhetag: Donnerstag vom 1. bis 4. Juli 2011 BL

Frauen Weitere Infos und Anmeldung unter: www.superstarsoccer.de Steinfeld 69 · 96187 Stadelhofen · Tel.: 0 92 07/2 59 · www.huebner-braeu.de

Stand nach 239 erfassten von 240 ausgetragenen Spielen. 22 | Kreisklasse 1 24. 6. 2011 · 08.42 Uhr Kreisklasse 1 | 23 KL-Süd Frauen BayL Männer Die „Staabeißer“ sind zurück LL Männer BOL Männer BL Männer KL Männer

Zweiter Matchball sitzt der Kreisliga in der vorherigen Spielzeit. Beim zweiten Matchball, dem direkten Aufei- KK 1

Männer Was dem FC Bayern schon mehrfach auf Die Zusatzbelastung zehrte allerdings auch nandertreffen des Ersten gegen den Zweiten, Bundesebene gelang, erreichten die an den Kräften und forderte ihren Tribut würde der DJK gegen den Verfolger SpVgg Tütschengereuther - wenn auch ‚nur’ auf bei den Spielern. Entsprechend stotternd Rattelsdorf ein Punkt zum Titelgewinn rei- Kreisebene: Pokalsieg und Meisterschaft in gelang der Start in die Serie, so dass man chen. Das Remis wurde schließlich - nach

KK 2 einem. Im letzten Saisonspiel gelang es der lediglich zwei der ersten fünf Begegnungen Männer Rückstand und Ausgleich nach einer Stunde DJK Tütschengereuth, den alles entschei- für sich entscheiden konnte. - bis zum Ende verteidigt, so dass man in der denden Punkt im direkten Duell gegen den Endabrechnung verdient als Erster die Zielli- Verfolger SpVgg Rattelsdorf zu holen. Die Durchgestartet nie überschritt und eine spannende Kreisklas-

KK 3 Staabeißer stehen damit als Meister und Männer Von da an starteten die Schubert/Köbrich- se 1-Saison als Meister beendete. Eine breite direkter Aufsteiger fest. Glückwunsch zum Schützlinge allerdings durch und legten mit Spitzengruppe in dieser Liga mit zum Schluss direkten Wiederaufstieg in die Kreisliga! 14 ungeschlagenen Partien bei zwölf Siegen einigen Mannschaften auf Augenhöhe, sorgte Noch bevor die Saison in der Kreisklasse 1 und zwei Unentschieden die entscheidende für einen spannenden Showdown um die ers- A 1 überhaupt begonnen hatte, war der spätere ten beiden Plätze. Am Ende setzte sich das tor- Männer Grundlage zum sofortigen Wiederaufstieg. Meister bereits in aller Munde. Schließlich Noch im Verlauf des ersten Saisondrittels gefährlichste Team, das gleichzeitig die beste -

bewältigte man im Toto-Pokal Runde für eroberte man die Tabellenspitze, die man Abwehr aufweisen konnte, durch. Faustpfand Runde, schaltete höherklassige Konkurren- nicht mehr hergab, obwohl die starke Kon- sicher hierbei auch die Ausgeglichenheit: 13 A 2 ten aus und holte sich schließlich den Kreis- verschiedene Torschützen, davon mit Toptor-

Männer kurrenz in der breiten Spitzengruppe der pokal gegen den Bezirksligisten SSV Kasen- Liga konsequent auf Ausrutscher hoffte. jäger Alexander Els (27 Treffer) sowie Ralf dorf. Gestoppt werden konnten die Mannen Erst nach dem Winter fiel man in ein klei- Müllich, Daniel Feulner und Thomas Popp des neuen Trainerteams Stefan Köbrich/ nes Loch. Aber selbst durch die Heimnieder- gleich vier im zweistelligen Bereich. Dazu

A 3 Andreas Schubert erst vom Bayernligisten lage gegen Breitengüßbach und die folgen- kommen zehn Akteure, die auf mindestens 25 Männer FV Würzburg, aber auch hier zog man sich den Remis gegen Reckendorf, Baunach und Einsätze kamen. Stefan Köbrich, Ralf Müllich beim 0:3 vor 450 Zuschauern hervorragend Gaustadt ließ man sich – zumindest nicht und Christian Bähr waren in jeder Partie da- aus der Affäre. entscheidend - vom Kurs abbringen. Fünf bei. In einer insgesamt mehr als gelungenen

A 4 Siege folgten, so dass man zwei Matchbälle Serie kein Wunder, dass im Durchschnitt über Männer Kräfte zehrende Zusatzbelastung in den letzten beiden Spielrunden bekam. 200 Zuschauer die Auftritte der Staabeißer

Im Zuge dessen machten die Staabeißer Der erste ging ziemlich deutlich und ver- beobachten wollten. Vielleicht hätte man aus eine Erfahrung, die schon andere, unter- dient an den FC Viereth, wodurch sowohl Sicht der beiden Spielertrainer die Meister- klassige Teams nach Erfolgen im Pokal ma- schaft schon eher sichern können, aber: die BayL das Team von Alex Stretz ebenso wie Rat- Frauen chen mussten: zwar holte man sich sicher telsdorf und die nach Wiederbeginn bären- zusätzliche Spannung und die Meisterschaft ein gutes Stück an zusätzlichem Selbstver- starken Breitengüßbacher noch einmal auf im allerletzten Spiel zuhause, steigerte die In- h trauen im Hinblick auf die vor der Türe ste- Schlagdistanz heran kamen. tensität der Freude am Erfolg! ut

LL hende Saison, gerade nach dem Abstieg aus Markus Schütz Frauen

Ihr kompetenter Partner für Neu- und Gebrauchtwagen und Service gere n

BOL GmbH & Co. KG Frauen Grünewaldstraße 2 · 96215 Lichtenfels

1 sche

Michael Salberg, Thomas Popp, Matthias Baier, Alexander Weiß, Daniel Feulner Daniel Weiß, Alexander Baier, Matthias Popp, Thomas Salberg, Michael

Telefon 0 95 71/7 55 35-0 · Fax 0 95 71/7 55 35-1 40 e

s

s www.gelder-sorg.de · [email protected] üt

a T

l k

BL

s i

Frauen Servicemobil 01 72/6 47 51 12

e

r K 24 | Kreisklasse 1 DJK-SV DJK-SV Schubert Andreas Schuster, Benedikt Bähr, Christian Müllich, Ralf Reihe: Hintere Mittlere Reihe: 1. Vorsitzender Richard Reiser, 2. Vorsitzender Heribert Schneiderwind, Schneiderwind, Heribert Vorsitzender 2. Reiser, Richard Vorsitzender 1. Reihe: Mittlere Köbrich, Stefan Kunst, Siegfried Schirm, Alexander Ries, Johannes Schneiderwind, Manuel Rott Karl-Heinz Spielleiter Rünagel, Michael Fußball-Abteilungsleiter Wernsdorfer, Daniel Schneider Christian Fußball-Abteilungsleiter mann, Reihe: Vordere KL-Süd Frauen BayL Männer Kreisklasse 2 Bamberg Statistik LL

Männer TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege 1 Pascal Römer 35 (7) 1 SV Merkendorf 204 Pl Team g u v Tore Pkt 1 SV Merkendorf - SC 08 Bamberg 12:1 ASV Sassanfahrt 2 SC Heiligenstadt 192 1 FSG Gunzendorf 15 0 0 69:14 45 2 FSG Gunzendorf - SC 08 Bamberg 11:1

BOL 3 DJK-SC Mistendorf 137 2 SC Heiligenstadt 15 0 0 48:8 45 SV Merkendorf - FV 1912 Bamberg 10:0

Männer 2 Michael Nüßlein 34 (1) 3 DJK-SC Mistendorf 13 1 1 65:27 40 FSG Gunzendorf Höchste Auswärtssiege Beste Gastmannschaft Zweikampf prägt die Liga Schlechtester Zuschauerschnitt 1 FV 1912 Bamberg - ASV Sassanfahrt 0:10 3 Martin Schug 33 (7) Pl Team g u v Tore Pkt 1 TSV Hirschaid 2 53 2 ASV Sassanfahrt - SC Heiligenst. 1:8 DJK-SC Mistendorf 1 SC Heiligenstadt 10 2 3 55:21 32 BL Zwei Brennpunkte gab es in der Kreisklasse Hirschaid 2 Drei im „Club der Hunderter“ 2 Türkischer SC Bamberg 61 Türk. SC Bbg. - SV Weichendorf 0:7 2 FSG Gunzendorf 8 4 3 49:25 28 Männer 2: zum einen den Kampf um den Titel zwi- trotz Aufholjagd runter 3 SC 08 Bamberg 67 Gelang es in den vergangenen Jahren kei- 4 Johannes Nüßlein FSG Gunzendorf 28 (8) 3 ASV Sassanfahrt 8 1 6 43:28 25 schen Gunzendorf und Heiligenstadt, zum Torreichste Spiele Ebenfalls in die Relegation, allerdings in die nem Spitzenteam in der Kreisklasse 2 die 5 Stefan Bartilla SC Heiligenstadt 27 (0) anderen den Kampf rund um den Abstiegs- 6 Fatih Yence Türkischer SC Bamberg 24 (5) Häufigste Tabellenführer 1 SV Merkendorf - SC 08 Bamberg 12:1 andere Richtung, musste der TSV Hirschaid, Hundert-Tore-Marke zu knacken, waren 2 FSG Gunzendorf - SC 08 Bamberg 11:1 Schleuderplatz. Zwei der drei direkten Ab- 7 Andreas Kiesskalt SC Heiligenstadt 23 (0) Spiele mit den meisten Zuschauern 1 FSG Gunzendorf 17 KL es mit Heiligenstadt, Gunzendorf und Mis- 3 Sportfr. Bbg. - FV 1912 Bamberg 6:5 der nach nur neun Punkten vor dem Winter 8 Daniel Schick DJK-SC Mistendorf 22 (0) 1 SC Heiligenst. - FSG Gunzendorf 400 2 SC Heiligenstadt 11

Männer steiger kristallisierten sich mehr oder we- SV Weichendorf - FV Giech 6:5 richtig durchstarten konnte und sich mit 23 tendorf diesmal gleich drei. Aber auch den 9 Alex Globisch SV Merkendorf 21 (0) 2 DJK-SC Mistend. - SC Heiligenst. 350 3 Türkischer SC Bamberg 1 niger bald heraus. Vor allem der FV 1912 viertplatzierten Merkendorfern fehlten nur 10 Haki Batushaj FV Giech 18 (3) FSG Gunzendorf - SC Heiligenst. 350 Zählern nach Wiederbeginn diese Chance 11 Matthias Holschuh FSG Gunzendorf 17 (0) Meiste Niederlagen Häufigste Ergebnisse Bamberg kam nie richtig in der Liga an drei Treffer hierzu. Ein Beleg sowohl für die 4 SC Heiligenst. - SV Merkendorf 327 verdiente. Im entscheidenden Spiel verlor Jens Zipfel TSV Kleukheim 17 (4) 5 SV Weichendorf - SV Merkendorf 312 1 FV 1912 Bamberg 27 1 2:1 16x 6,7 % und musste am Ende mit nur fünf Punkten zahlreichen, wirkungsvollen Offensivakteu- 13 Oliver Greim SC 08 Bamberg 16 (0) 2 DJK-SV Geisfeld 23 2 3:1 13x 5,4 %

KK 1 man dann allerdings gegen den SV Gun- Stefan Lieb TSV Scheßlitz 16 (2)

Männer den Gang in die A-Klasse antreten. Die DJK delsheim im Elfmeterschießen und musste re innerhalb dieser Liga, als auch für mutig 3 SC 08 Bamberg 17 2:0 13x 5,4 % Geisfeld folgte einige Spieltage vor dem 15 Marco Rießland SV Merkendorf 15 (0) TSV Scheßlitz 17 1:1 13x 5,4 % am Ende somit doch noch in die A-Klasse nach vorne spielende Teams. Angeführt wird Frank Schneider SV Merkendorf 15 (0) Spiele mit den wenigsten Zuschauern Ende. Bis zum Schluss wehrte sich der TSC die Riege der Top-Torjäger von Sassanfahrts In Klammern: Anzahl Elfmetertore 1 TSV Hirschaid 2 - SC 08 Bamberg 15 Remis-Könige absteigen. Spiele ohne Gegentreffer Bamberg, aber auch die Bamberger Türken 2 TSV Hirschaid 2 - Türk. SC Bbg. 20 1 SC Lichteneiche 8 Pascal Römer, der 35 Mal traf. Knapp dahin- 3 SC Lichteneiche - SV Weichendorf 21 1 SC Heiligenstadt 14 KK 2 konnten am Ende - wenn auch knapp - den Mehrere Mannschaften zitterten fast bis Top-Torschützen pro Spiel Tore Sportfreunde Bamberg 8 2 FSG Gunzendorf 9 Männer ter reihten sich Michael Nüßlein (34), Martin Abstieg nicht verhindern. zum Schluss um den Klassenerhalt. Darun- 1 Pascal Römer ASV Sassanfahrt 5 3 Türkischer SC Bamberg 7 3 SV Merkendorf 7 Schug (33), Johannes Nüßlein (28) und Ste- Spiel: FV 1912 Bamberg - ASV Sassanfahrt (0:10) ter auch der TSV Scheßlitz, der mit einem Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag Beste Offensivteams Tore fan Bartilla (27) ein. Nicht nur in der Gesamt- Martin Schug DJK-SC Mistendorf 5 Spiele ohne eigenen Treffer Bald musste der Rest der Liga erkennen, Punkt aus sieben Spielen einen überra- tabelle, sondern auch in der Fairnesswertung Spiel: DJK-SC Mistend. - Sportfr. Bbg. (8:0) 1301 Zusch. (6. Spieltag) / 705 Zusch. (5. Spieltag) 1 FSG Gunzendorf 118 2 DJK-SC Mistendorf 106 1 DJK-SV Geisfeld 11

KK 3 Benedikt Zenglein TSV Hirschaid 2 5 dass die beiden Führenden eine Nummer schend schlechten Saisonstart hinlegte. Im 2 FV 1912 Bamberg 10 Männer belegt der SC Markt Heiligenstadt den ersten Spiel: FV Giech - TSV Hirschaid 2 (3:5) 3 SC Heiligenstadt 103 zu groß waren. Wenngleich auch Mann- Zuge dessen trennte man sich vom erst vor Rang. In der Zuschauer-Bilanz musste man 3 TSV Hirschaid 2 8 schaften wie Mistendorf, Merkendorf oder der Serie verpflichteten Spielertrainer Ralf Die attraktivsten Gegner Meiste eingesetzte Spieler sich den stimmungsvollen Merkendorfern Anteil an Toren der eigenen Mannschaft 1 SC Heiligenstadt 164 auch Sassanfahrt eine prima Runde spiel- Drozd. Urgestein Wolfgang Hoh übernahm 1 TSV Hirschaid 2 51 geschlagen geben, die im Schnitt knapp über 1 Pascal Römer ASV Sassanfahrt 40,2 % 2 FSG Gunzendorf 146 2 FV 1912 Bamberg 38 A 1 ten. Schließlich hätten die 63 Punkte, die erneut und schaffte es schließlich, die Klas- 200 Zuschauer begrüßen durften. Einige 2 Fatih Yence Türkischer SC Bamberg 33,3 % 3 SV Merkendorf 137 3 SV Weichendorf 34 SERIEN Männer Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen 3 Jens Zipfel TSV Kleukheim 32,7 % TSV Scheßlitz 34 Mistendorf am Ende auf dem Konto hat- se knapp zu halten. Ein mehr als dürftiges Teams, für die es heuer nicht reichte, setzten Meiste Spiele ungeschlagen in Folge Spiele erstes Saisondrittel legte der SC 08 Bam- te, in zwei der drei Jahre vorher sogar zur deutliche Ausrufezeichen für die kommende Verschiedene Torschützen FSG Gunzendorf 30.10.2010-22.05.2011 16 Spieler mit mind. 2 Toren pro Spiel Spiele Meisterschaft gereicht. In dieser Spielzeit berg hin. Zwar gelang ein 2:0-Auftaktsieg Serie, beispielsweise Mistendorf und Mer- 1 TSV Hirschaid 2 17 1 Michael Nüßlein FSG Gunzendorf 11 KARTEN Meiste Siege in Folge Spiele A 2 setzten sich allerdings mit Heiligenstadt im Derby gegen den FV 1912 Bamberg, 2 SV Merkendorf 16 kendorf. Im Verbund mit den sicher ambiti- Martin Schug DJK-SC Mistendorf 11 Männer Die fairsten Teams SV Weichendorf 16 FSG Gunzendorf 11.11.2010-17.04.2011 9 das auf hohem Niveau ausgeglichens- danach kam es jedoch ganz dicke für die 3 Johannes Nüßlein FSG Gunzendorf 10 onierten Kreisliga-Absteigern Teuchatz und Pl. Team GR R Pkt/Sp Blum-Elf, denn man verlor acht der folgen- te Team durch. Die Elf von Manfred Pfeil Schammelsdorf, sowie den „großen Unbe- 1 SC Heiligenstadt 3 0 0,30 Verschossene Elfmeter Meiste Remis in Folge Spiele bewies den längsten Atem gegenüber dem den neun Partien bei einem Torverhältnis kannten“ Hollfeld 2 und Stechendorf, ist er- Jokertore 2 TSV Hirschaid 2 3 0 0,31 1 Türkischer SC Bamberg 1 Sportfreunde Bamberg 21.11.2010-27.03.2011 4 1 Christian Will SV Merkendorf 5 3 SV Weichendorf 1 2 0,43 FSG Gunzendorf 1

A 3 ebenbürtigen Hauptkonkurrenten FSG von 14:54, darunter mit dem 1:11 gegen neut eine interessante Spielzeit zu erwarten. Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf SC Heiligenstadt 1 Männer Gunzendorf. Thomas Hofmanns Gunzen- Gunzendorf und dem 1:12 gegen Merken- 2 Michael Giehl SC Lichteneiche 4 Punkte. Meiste sieglose Spiele in Folge Spiele Markus Schütz Steffen Globisch SV Merkendorf 4 SV Weichendorf 1 FV 1912 Bamberg 10.10.2010-22.05.2011 18 dorfer stellten das offensiv stärkste Team, dorf auch die beiden deutlichsten Saison- Tore nach Einwechslung TSV Scheßlitz 1 mussten aber den Umweg über die Relega- ergebnisse. Am Ende biss man sich durch Die meisten Karten FV 1912 Bamberg 1 FV Giech 1 Meiste Niederlagen in Folge Spiele tion nehmen. Hier blieb man seiner Linie und sicherte mit einem 5:4-Heimsieg über Meister: Elfmetertore Pl. Team GR R Pkt/Sp A 4 TSV Hirschaid 2 1 FV 1912 Bamberg 10.10.2010-22.05.2011 18 SC Heiligenstadt 1 SV Merkendorf 8 4 1,47 Männer treu und setzte sich verdient und deutlich Mistendorf ein weiteres Jahr in der Kreis- 1 Johannes Nüßlein FSG Gunzendorf 8 DJK-SV Geisfeld 1 2 Pascal Römer ASV Sassanfahrt 7 2 TSV Scheßlitz 8 3 1,30 sowohl gegen Rattelsdorf, als auch gegen klasse. Auch für die Sportfreunde, die sich Aufsteiger nach Relegation: Martin Schug DJK-SC Mistendorf 7 3 TSV Kleukheim 9 2 1,23 Frensdorf durch. Bemerkenswert, dass so- nach der Heimniederlage gegen Giech von Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf  FSG Gunzendorf Punkte.

wohl der Meister, als auch die FSG alle ihrem Trainer Uwe Kratz trennten, wurde Meiste/wenigste Tore pro Spieltag BayL  Spezialbetrieb für Unfallschäden Frauen Heimspiele gewannen. Heiligenstadt kas- es noch einmal eng. Am Ende reichte es Direkte Absteiger: 48 Tore (3. Spieltag) / 28 Tore (15. Spieltag) sierte hierbei auf heimischem Terrain le- knapp. Spiele mit den meisten Karten FV 1912 Bamberg, 1 SC Heiligenst. - TSV Scheßlitz 1x R, 3x GR Auto-Lackierungen diglich acht Gegentreffer. DJK Geisfeld, TSC Bamberg SC Lichteneiche - ASV Sassanfahrt 1x R, 3x GR SPIELER 3 FSG Gunzendorf - SC Lichteneiche 1x R, 2x GR

LL Absteiger nach Relegation: Häufigste Einwechslungen FSG Gunzendorf - SV Merkendorf 2x R, 1x GR Frauen TSV Hirschaid 2 1 Nino Patermann FSG Gunzendorf 21 FV Giech - TSV Kleukheim 3x R 2 Matthias Leicht SC Heiligenstadt 18 DJK-SV Geisfeld - DJK-SC Mistend. 2x R, 1x GR 3 Robert Sauer FSG Gunzendorf 16 R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten Roman Windfelder BOL Torwarte mit Zu-Null-Spielen Spiele Hallstad Frauen Spieler mit den meisten Karten Volksfürsorge 1 Christian Bartilla SC Heiligenstadt 14 Hohmannstraß Bamberg Steinleite 6 1 Steffen Schwarzmann SV Merkendorf 2x R, 1x GR te 2 Stefan Lumm FSG Gunzendorf 9 r S Christian Mühlfriedel SV Merkendorf 1x R, 2x GR tr Hohmannstraße 10 . 3 Alexander Gonzalez SV Merkendorf 7 Michael Bayer SC Lichteneiche 3x GR Vertriebsgesellschaft e 96158 Frensdorf Es wird unterstellt, dass der Torwart aus der Anfangsformation bis zum Telefon (09 51) 6 50 61 Spielende im Tor stand. Daniel Weber DJK-SV Geisfeld 3x GR r. BL für Vorsorge & Finanzprodukte R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten Telefax (09 51) 6 86 48 Frauen Tel. 0 95 02/75 77 Lichtenhaidest

Stand nach 240 erfassten von 240 ausgetragenen Spielen. 26 |Kreisklasse 2 14. 6. 2011 · 11.05 Uhr Kreisklasse 2 | 27 KL-Süd Frauen BayL Männer Von wegen „Schnecken“-Tempo

2

e

s LL s

a e.V. 1946

l

Männer

k

s

i

e SC

Markt Heiligenstadt Markt

r K BOL Männer BL Männer

KL Männer

Endspurt knapp, aber auch nicht unverdient freuen uns vor allem für Trainer Manfred gegen den Konkurrenten durch. KK 1

Männer Nach einem spannenden Kopf-an-Kopf- Pfeil, der den neunten Aufstieg in seiner Rennen mit dem schärfsten Konkurrenten außergewöhnlichen Trainerkarriere feiern Hohe Zuverlässigkeit aus Gunzendorf, sicherte sich der SC Hei- durfte!“ Dorschs Dank geht aber auch „an Gleich acht Spieler aus dem Heiligenstadter ligenstadt am letzten Spieltag mit einem alle Spieler, Trainer, Betreuer, Helfer, Fans, Kader absolvierten entweder alle Partien

KK 2 deutlichen Sieg über die Sportfreunde Sponsoren und Funktionäre.“ Er bringt da-

Männer oder verpassten nur eine einzige – ein Aus- Bamberg die Meisterschaft. Das Team von mit zum Ausdruck, was neben der spiele- druck der hohen Zuverlässigkeit und Kons- Erfolgstrainer Manfred Pfeil sammelte am rischen Qualität und der Kompaktheit der tanz der Akteure. 14 verschieden Torschüt- Ende beeindruckende 77 von möglichen 90 Truppe ein weiterer Schlüssel zum Erfolg zen weisen die Heiligenstadter am Ende auf,

KK 3 Punkten und ist ein würdiger und verdien- war: Team, Trainer und Umfeld bildeten am treffsichersten agierten Stefan Bartilla Männer ter Meister und Aufsteiger in die Kreisliga. eine funktionierende Einheit. mit 27 und Andreas Kiesskalt mit 23 To- Herzlichen Glückwunsch nach Heiligen- ren, die damit annähernd für die Hälfte stadt! Durchstarten der Heiligenstadter Treffer verantwortlich A 1 Bis zur letzten Partie eilten der SC Heili- nach Auftaktniederlage zeichnete. Insgesamt schlug es mehr als Männer genstadt und die FSG Gunzendorf auf Au- Gleich im ersten Spiel der Saison gab es zwar hundert Mal in den gegnerischen Gehäu- genhöhe in Richtung Meisterschaft in der eine 1:3-Niederlage beim SC Lichteneiche, sen ein. Nur die FSG war treffsicherer. Da- Kreisklasse 2. Beeindruckend die Heimbi- wovon man sich allerdings nicht beunruhigen für hatte der SC Heiligenstadt die stabilste A 2 lanz der beiden dominierenden Teams: alle ließ. Im Gegenteil: danach startete man durch Defensive, die mit einer Viererkette um die Männer 15 Partien auf eigenem Terrain konnten und holte sich bei zwei weiteren Niederlagen Innenverteidiger Dominic Bonds und Pa- jeweils gewonnen werden. Heiligenstadt sowie zwei Unentschieden insgesamt 25 Sie- trick Hübschmann schwer zu überwinden kassierte in seinen Partien vor heimischem ge in den restlichen Partien. Dennoch gelang war. Ebenfalls lobenswert das Auftreten

A 3 Publikum nur acht Gegentreffer! Allei- es nicht, den Konkurrenten FSG Gunzendorf der Heiligenstadter Akteure: ihren zurück- Männer ne dieser Fakt ist Ausdruck einer überaus abzuschütteln, im Gegenteil. Im direkten haltenden und sympathischen verdienten Meisterschaft eines Teams, das Duell der Rückrunde musste man Trainer Manfred Pfeil die Viererkette auf diesem Niveau hervorra- sich der Hofmann-Truppe geschla- offenbar als Vorbild gend umsetzte. Ein Verdienst nicht nur der A 4 gen geben und verlor auch für nehmend, belegen Männer notwendigen und vorhandenen Spielintel- eine gewisse Zeit die Tabellen- sie auch in der ligenz lernwilliger Akteure, sondern sicher führung. Respekt deshalb auch Fairnesstabelle auch Beweis für die gute Arbeit, die Trainer an das Team von Trainer Tho- der Kreisklasse Manfred Pfeil bei den „Schnecken“ leistet. mas Hofmann, das dem Meis- 2 den ersten BayL Frauen Lohn ist der insgesamt dritte Aufstieg in die ter bis zum Schluss einen Rang. Kreisliga in der Vereinsgeschichte des SC harten Kampf lieferte und Markt Heiligenstadt. gemeinsam mit ihm die Markus Schütz

LL Liga dominierte. Im nächs- Frauen Besondere Beziehung ten Jahr kommt es eine Liga t Die Verbindung von Manfred Pfeil und dem höher zu einer Wiederholung ad

SC Heiligenstadt ist eine besondere: nach der Duelle, denn auch die t 1988-1992 und 1997-2000 ist er nun seit s

FSG schaffte über die Rele- n BOL

Frauen 2009 bereits zum dritten Mal im Amt beim gation souverän den Auf- SC Heiligenstadt. Und jedes Mal gelang ihm stieg. Am Ende bewiesen ge ein Aufstieg! Der Verein weiß, was er an ili

die Schnecken im diesjähri- e seinem Übungsleiter hat, wie Abteilungslei- gen Fernduell den längeren BL

Frauen ter Erich Dorsch zum Ausdruck bringt: „Wir Atem und setzten sich im Hösch Christoph Bittel, Roland Mannschaft 2. Betreuer Schmeußer, Florian Ochs, Christian Neuner, Patrick Reichenberg, Florian Pfeil, Manfred Trainer Klein, Hartmut Vorstand 1. Pfeilert, Ralf Spielleiter Reihe: Mittlere Hohe Frank Mannschaft 2. Spielleiter Dorsch, Erich Abteilungsleiter Kießkalt, Andreas Klein, Rainer Hübschmann, Patrick Bähr, Alexander Bartilla, Stefan Scheuring, Matthias Bartilla, Christian Bartilla, Thomas Bonds, Dominic Helmer, Julian Reichenberg, Philipp Reihe: Vordere Leicht Matthias Ott, Frank SC H SC Schmidt, Sebastian Aichinger, Roland Rost, Ronald Linienrichter Braungart, Alfred Grillmeister Loewe, Christoph Platzwart Reihe: Hintere

28 |Kreisklasse 2 KL-Süd Frauen BayL Männer Kreisklasse 3 Bamberg Statistik LL

Männer TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege 1 Steffen Schwandner 27 (10) 1 SV Frensdorf 215 Pl Team g u v Tore Pkt 1 SV Pettstadt 2 - FC Pommersfeld. 13:1 SV Pettstadt 2 2 FC Röbersdorf 139 1 DJK Stappenbach 13 1 1 48:21 40 2 SV Pettstadt 2 - SV Waizendorf 10:1

BOL 3 DJK Schnaid/Rothensand 135 2 SV Pettstadt 2 11 2 2 66:28 35 3 TSV Schlüsself. - DJK Steinsdorf 9:2

Männer 2 Tobias Dütsch 25 (3) 3 SV Frensdorf 11 1 3 37:25 34 SV Waizendorf - TSV Aschbach 8:1 Schlechtester Zuschauerschnitt FC Röbersdorf Beste Gastmannschaft SpVgg Steg. 2 - FC Pommersfeld. 7:0 1 TSV Schlüsselfeld 65 Pl Team g u v Tore Pkt 3 Florian Wagner 23 (3) 2 SV Waizendorf 69 1 SV Frensdorf 8 3 4 35:22 27 DJK Stappenbach 3 SpVgg Stegaurach 2 70 Höchste Auswärtssiege BL 2 DJK Stappenbach 8 2 5 35:26 26 1 DJK Steinsdorf - TSV Burghaslach 1:9 Männer Spiele mit den meisten Zuschauern 3 SV Pettstadt 2 7 5 3 37:30 26 4 Michael Baldauf SV Pettstadt 2 21 (0) DJK Steinsdorf - FC Röbersdorf 0:8 1 SV Frensdorf - DJK-SV Sambach 320 5 Armin Schmitt ASV Herrnsdorf/Schl. 20 (2) Häufigste Tabellenführer 3 FC Pommersfeld. - DJK-SV Sambach 0:7 2 SV Frensdorf - DJK Stappenbach 300 6 Sebastian Förtsch SpVgg Stegaurach 2 17 (4) 1 DJK Stappenbach 22 3 SV Frensdorf - DJK-SC Vorra 280 Michael Rausch SV Pettstadt 2 17 (0) 2 TSV Schlüsselfeld 4 ASV Herrnsd./S. - DJK-SV Sambach 280 Torreichste Spiele KL Johannes Stütz TSV Burghaslach 17 (0) 3 DJK-SC Vorra 1 5 SV Frensdorf - SV Pettstadt 2 260 1 SV Pettstadt 2 - FC Pommersfeld. 13:1 Männer 9 Patrick Leisgang DJK-SV Sambach 16 (0) DJK-SV Sambach 1 Spannend bis zur letzten Minute DJK-SC Vorra - SV Frensdorf 260 2 TSV Schlüsself. - DJK Steinsdorf 9:2 Benjamin Mönius DJK Schnaid/Rothensand 16 (1) SpVgg Stegaurach 2 1 SV Pettstadt 2 - SV Waizendorf 10:1 Der Meister stand vorzeitig fest, die drei fes- Fast genauso machte es der TSV Burghas- bereits Meister. Den Titel sicherte man sich 11 Frank Hieronymus TSV Schlüsselfeld 15 (0) TSV Burghaslach 1 Spiele mit den wenigsten Zuschauern TSV Schlüsself. - DJK-SC Vorra 8:3 ten Absteiger auch. Aber der letzte Spieltag lach: Der Relegationsplatz 13 stand bis zur am 28. Spieltag, nachdem man die Hälfte Alexander Hofmann TSV Schlüsselfeld 15 (4) 1 SV Waizendorf - TSV Burghaslach 30 Meiste Niederlagen 13 Bernd Gräbner SV Frensdorf 14 (0) SpVgg Steg. 2 - DJK Steinsdorf 30 1 FC Pommersfelden 25

KK 1 sollte es dennoch in sich haben: Der Zweite Winterpause zu Buche. Erst der kurzfristige der Saison auf Platz 1 gestanden hatte. In Klammern: Anzahl Elfmetertore Häufigste Ergebnisse Männer und der Dritte waren punktgleich. Am an- Rückzug von Trainer Armin Trippner und TSV Schlüsself. - SV Waizendorf 30 2 DJK Steinsdorf 22 Top-Torschützen pro Spiel Tore 1 3:1 20x 8,3 % Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag 3 SV Reundorf 19 deren Ende der Tabelle kamen noch drei die Rückkehr von Alfred Kraus brachten die 1 Marcus Finnemann TSV Schlüsselfeld 5 2 2:2 17x 7,1 % 1115 Zusch. (6. Spieltag) / 625 Zusch. (2. Spieltag) Remis-Könige Spiel: TSV Schlüsself. - DJK Steinsdorf (9:2) 3 2:1 16x 6,7 % Mannschaften für den Relegationsplatz in Wende. Das Team spielte eine überragende Erstaunlicherweise klappte beim SV 1 DJK-SV Sambach 10 2 Tobias Dütsch FC Röbersdorf 4 Frage, die nur durch einen einzigen Punkt Rückrunde und chauffierte sich so schnell Reundorf nach der Trennung von Trainer Die attraktivsten Gegner 2 FC Röbersdorf 8 KK 2 Spiel: DJK Steinsdorf - FC Röbersdorf (0:8) 1 SV Frensdorf 152 Männer SpVgg Stegaurach 2 8 Spiele ohne Gegentreffer voneinander getrennt waren. Spannung aus der unteren Region! Dort befand sich Frank Scheidel nichts mehr. Der erhoffte Lukas Gumbrecht FC Pommersfelden 4 2 DJK-SV Sambach 142 1 TSV Burghaslach 8 bis zur letzten Minute war also garantiert. im Laufe der Rückserie auf einmal auch der Befreiungsschlag gelang nicht. Nach einer Spiel: FC Pommersfeld. - DJK Steinsdorf (6:4) Beste Offensivteams Tore 3 DJK Schnaid/Rothensand 121 SV Frensdorf 8 Steffen Schwandner SV Pettstadt 2 4 Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen 1 SV Pettstadt 2 103 Aber der Reihe nach: Bis zum 6. Spieltag TSV Aschbach. Erst eine Serie ab dem 24. wahren Niederlagenflut musste der Verein 3 TSV Schlüsselfeld 7 Spiel: SV Pettstadt 2 - FC Pommersfeld. (13:1) 2 DJK Stappenbach 83 wechselte wöchentlich die Tabellenführung. Spieltag brachte die Wende zum Guten. Der nach einer eigentlich bis dato recht passa- Steffen Schwandner SV Pettstadt 2 4 3 DJK-SV Sambach 77 KK 3 KARTEN Männer Das Bild sollte sich allerdings ändern. Denn einzige Absteiger des Vorjahres, die SpVgg blen Serie am Ende doch vorzeitig abstei- Spiel: SV Pettstadt 2 - SV Waizendorf (10:1) Meiste eingesetzte Spieler Spiele ohne eigenen Treffer Die fairsten Teams Florian Wagner DJK Stappenbach 4 1 DJK Steinsdorf 35 1 FC Pommersfelden 15 immer mehr kristallisierte sich heraus, dass Stegaurach II, spielte eine unspektakuläre gen. Dass dieses Schicksal auch die DJK Pl. Team GR R Pkt/Sp Spiel: TSV Schlüsself. - DJK Stappenbach (1:4) SpVgg Stegaurach 2 35 2 SV Waizendorf 8 der TSV Schlüsselfeld und der SV Pettstadt Saison. Kurzfristig sprang nach der Halb- Schnaid/Rothensand ereilen würde, schien 1 DJK-SC Vorra 3 0 0,30 Anteil an Toren der eigenen Mannschaft 3 FC Pommersfelden 34 3 DJK Steinsdorf 7 II eine tragende Rolle spielen würden. Bei- serie Friedl Petersik für Kurt Dorbert als lange festzustehen. Dann mauserte sich 2 ASV Herrnsdorf/Schl. 2 1 0,37 A 1 1 Tobias Dütsch FC Röbersdorf 43,9 % 3 DJK-SV Sambach 2 1 0,37 Verschiedene Torschützen

Männer de legten imposante Serien hin und hielten Übungsleiter ein, der die 1. Mannschaft der die Mannschaft zu einer der besten nach 2 Lukas Gumbrecht FC Pommersfelden 40,0 % Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf 1 DJK Steinsdorf 18 Punkte. die Konkurrenz in Schach. Bereits während SpVgg übernommen hatte. der Winterpause und musste mit einer Nie- 3 Armin Schmitt ASV Herrnsdorf/Schl. 29,4 % SpVgg Stegaurach 2 18 SERIEN dieser ersten Wochen deutete sich an, dass derlage am letzten Spieltag dennoch in die Spieler mit mind. 2 Toren pro Spiel Spiele Die meisten Karten TSV Aschbach 18 es die beiden Aufsteiger FC Pommersfelden Relegation, denn zeitgleich gewannen alle 1 Michael Baldauf SV Pettstadt 2 6 Pl. Team GR R Pkt/Sp Verschossene Elfmeter Meiste Spiele ungeschlagen in Folge Spiele

A 2 2 Tobias Dütsch FC Röbersdorf 5 TSV Schlüsselfeld 01.08.2010-03.10.2010 10 und DJK Steinsdorf schwer haben würden. Was war nur im Herbst in Schlüsselfeld los? anderen direkten Konkurrenten, wie z.B. 1 FC Pommersfelden 12 1 1,37 1 SV Pettstadt 2 1 Männer Markus Enzbrenner TSV Aschbach 5 2 DJK Stappenbach 6 4 1,27 DJK Stappenbach 1 Für erstere gab es innerhalb einer Woche Wäre diese Saisonphase nicht gewesen, der ASV Herrnsdorf/Schlüsselau. Dem war Michael Rausch SV Pettstadt 2 5 3 SV Frensdorf 8 2 1,13 TSV Burghaslach 1 Meiste Siege in Folge Spiele mit 0:6, 0:7 und 1:13 beispielsweise bittere der TSV hätte ein gehöriges Wörtchen im es während der kompletten Runde nicht Steffen Schwandner SV Pettstadt 2 5 Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf DJK-SV Sambach 1 DJK Stappenbach 05.08.2010-12.09.2010 6 Benedikt Zenglein kein Verein 5 Punkte. Klatschen. Das Duo sollte am Ende deutlich Aufstiegsrennen mitreden können. Das 1:4 gegönnt, über Platz 11 hinauszukommen. DJK Schnaid/Rothensand 1 Jokertore Meiste Remis in Folge Spiele A 3 Spiele mit den meisten Karten und frühzeitig absteigen. Während die- gegen den direkten Konkurrenten aus Stap- Das sollte dennoch reichen. Der Trainer- 19.09.2010-03.10.2010 Männer 1 Joachim Schmuck DJK-SV Sambach 6 1 DJK Stappenbach - TSV Burghaslach 3x R, 1x GR SPIELER DJK-SV Sambach 3 ser Vorgang in Pommersfelden recht ruhig penbach war der Startschuss für eine Nega- wechsel beim SV Waizendorf hin zu Lutvi TSV Schlüsselfeld SV Pettstadt 2 23.04.2011-06.05.2011 3 2 Sezer Akpinar 4 2 SV Frensdorf - DJK Schnaid/R. 1x R, 2x GR Häufigste Einwechslungen Manuel Schwandner SV Pettstadt 2 4 ASV Herrnsdorf/Schl. 12.03.2011-27.03.2011 3 vonstatten ging, warf in Steinsdorf Trainer tivserie von zehn Spielen, von denen man Jefkay schien Wirkung zu zeigen. Die Trup- DJK-SC Vorra - TSV Schlüsself. 3x GR 1 Matthias Sauer SV Reundorf 20 Bastian Walz FC Röbersdorf 4 R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten TSV Schlüsselfeld 05.08.2010-15.08.2010 3 Markus Hübner bereits nach dem 10. Spiel- nur zwei gewinnen konnte. Die Tormaschi- pe stellte phasenweise die beste nach der Tore nach Einwechslung 2 Bastian Walz FC Röbersdorf 19 TSV Burghaslach 08.08.2010-22.08.2010 3

A 4 3 Joachim Schmuck DJK-SV Sambach 16 tag hin. Der dritte Aufsteiger im Bunde, die nerie des SV Pettstadt II lief von Anfang Winterpause dar, knickte dann aber in den Elfmetertore Spieler mit den meisten Karten Männer Torwarte mit Zu-Null-Spielen Spiele Spiele DJK-SC Vorra, sorgte hingegen lange für an auf Hochtouren. Aber erst Mitte Oktober letzten fünf Spieltagen noch einmal ein und 1 Steffen Schwandner SV Pettstadt 2 10 1 Stefan Kleinlein FC Pommersfelden 4x GR Meiste sieglose Spiele in Folge 1 Stefan Rob TSV Burghaslach 8 Furore. Den Anschluss an die Aufstiegs- klappte der Sprung an die Tabellenspitze. schaffte erst am letzten Spieltag den Klas- 2 Alexej Maier DJK Steinsdorf 5 2 Steffen Denzler DJK Stappenbach 2x R, 1x GR FC Pommersfelden 01.08.2010-16.10.2010 13 Bernd Rijnbeek TSV Aschbach 5 Tobias Dütsch FC Röbersdorf 3x GR 2 Dominik Bittel SV Frensdorf 7 plätze konnte das Team zwar nie wirklich Von nun an sollte man sich einen Zwei- senerhalt. Ralf Riemke Alexander Kepling SV Frensdorf 3x GR 3 Patrick Schuler FC Röbersdorf 6 Meiste Niederlagen in Folge Spiele Meiste/wenigste Tore pro Spieltag Christian Roth SV Waizendorf 3x GR Patrick Zeh SpVgg Stegaurach 2 6 FC Pommersfelden 13.03.2011-23.04.2011 8 BayL halten, sollte aber stets direkt hinter dem kampf um die Krone mit der DJK Stappen- Es wird unterstellt, dass der Torwart aus der Anfangsformation bis zum

Frauen 45 Tore (13. Spieltag) / 18 Tore (26. Spieltag) R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten Führungstrio liegen! bach liefern. Jedoch geriet der Motor nach Spielende im Tor stand. der Winterpause vorübergehend ins Stot- tern. Man musste den Konkurrenten ziehen Meister:

LL Ähnlich erging es dem SV Sambach. Im al- lassen und spürte stattdessen den Atem des DJK Stappenbach

Frauen ten Jahr gab es überhaupt nur zwei Nieder- Verfolgers SV Frensdorf im Nacken. Mit de- lagen. Eine nicht ganz so starke Rückrunde nen hatte schon fast niemand mehr gerech-  Direkte Absteiger: FC Pommersfelden brachte am Ende aber immer noch den 5. net. Aber sie stellten das beste Rückrunden- DJK Steinsdorf • Denkmalschutz • Holzfassaden • Innentüren Platz. Eine bärenstarke Rückrunde machte team dar und waren ab dem 26. Spieltag BOL SV Reundorf • Einzelmöbel • Innenausbau • Haustüren Frauen aus dem abstiegsgefährdeten FC Röbersdorf bis zum Schluss punktgleich mit den Pett- • Fenster • Insektenschutz • Wintergarten eine Spitzenmannschaft. Angeführt von stadtern. Das Entscheidungsspiel um Platz 2 • Fußböden • Objekte Torjäger Tobias Dütsch rollte man das Feld gewann der SV Frensdorf und durfte damit Marktplatz 18 · 96132 Schlüsselfeld E-Mail: [email protected] von hinten auf und schaffte es auf einen an der Aufstiegsrelegation teilnehmen. Zu

BL Tel.: 0 95 52 - 92 10 00 · Fax: -92 10 01 Homepage: www.oz-schreinerei.de

Frauen lange nicht für möglich gehaltenen 4. Platz. diesem Zeitpunkt war die DJK Stappenbach

Stand nach 240 erfassten von 240 ausgetragenen Spielen. 30 |Kreisklasse 3 14. 6. 2011 · 11.06 Uhr Kreisklasse 3 | 31 KL-Süd Frauen BayL Männer Mit langem Atem ans ersehnte Ziel

3

e

s LL s

a

l

Männer

k

s

i

e

r K BOL Männer BL Männer KL Männer

eine Niederlage beim SV Frensdorf Ende In den ausstehenden vier Partien bis zur April änderte nicht mehr viel. Die folgen- KK 1

Männer Am Ende deutlich und souverän setzte sich Herbstmeisterschaft leistete sich das Team den Spiele wurden alle gewonnen und so die DJK Stappenbach gegen ein starkes um das Trainerduo Remki/Keiling eine klei- konnte schließlich zwei Spieltage vor Run- Teilnehmerfeld durch. Mit einer geschlosse- ne Schwächephase. Unter anderem verlor denschluss mit einem klaren Heimerfolg nen Leistung, großem Willen und Kampfes- man in Sambach nach einer 2:0-Führung über die DJK-SV Sambach die vorzeitige

KK 2 kraft trotzte die Mannschaft auch internen noch mit 2:4. Der SV Pettstadt II nutzte das Meisterschaft eingefahren werden. Männer Unruhen und schaffte nach zwei Jahren den und kam heran. Zwar sollte sich die DJK Wiederaufstieg in die Kreisliga. Vor Beginn Stappenbach mit dem Auswärtssieg bei Die Verletzungssorgen begleiteten das Team der Saison zählte die DJK Stappenbach der DJK Schnaid/Rothensand die Herbst- eigentlich ständig. Dennoch war man stets

KK 3 durchaus zum Favoritenkreis. Der Auftakt meisterschaft sichern, doch der Konkurrent gut aufgestellt. Denn trotz der teils lan- Männer überraschte deshalb umso mehr. In einem schlief nicht. Für die kommenden Wochen gen Ausfälle der Leistungsträger Matthias turbulenten Spiel musste man gegen den sollte das Duell um die Tabellenführung die Denzler, Markus Pfaffenberger, Christian TSV Burghaslach eine unerwartete Heim- Liga prägen. Abwechselnd nahmen beide Dotterweich oder Johannes Gerner, spran-

A 1 niederlage hinnehmen. Es sollten die ein- die Spitzenposition ein, teilweise nur wegen gen junge Spieler in die Bresche, die vorher Männer zigen Punktverluste der kompletten Saison des besseren Torverhältnisses. So ging es kaum jemand auf der Rechnung hatte. So vor heimischer Kulisse bleiben! Während auch in die Winterpause. Dort gab es dann nutzten etwa Stefan Lang, Markus Weisel, die Tabellenführung im ersten Viertel der die große Überraschung. Die Vorstandschaft Daniel Lamprecht oder Tobias Hartmann

A 2 Serie noch häufig wechselte, pirschte sich entschied sich, ohne das erfolgreiche Trai- ihre Chancen. Keiner von ihnen ist älter

Männer die DJK Stappenbach immer näher heran. nerduo in die neue Saison zu gehen. Die als 22 Jahre und doch haben sie der Mann- Als man am 7. Spieltag auch das sechste Grundlage für diese Entscheidung hatte schaft sofort weitergeholfen, als es drauf Spiel in Folge gewinnen konnte, hatte man nichts mit aufgetretenen Problemen zu tun, ankam. Das war sicherlich eine der großen

A 3 sich bis auf den 2. Platz vorgekämpft. Mit war vielmehr eine Art Vorgriff, um Ab- Stärken der Meistermannschaft 2011.

Männer der Niederlage beim TSV Aschbach Mitte nutzungserscheinungen zu vermeiden. Die Ralf Riemke September folgte ein kleiner Dämpfer, der Enttäuschung bei Matthias Remki und Ale- jedoch sofort wieder wettgemacht werden xander Keiling war groß. Dennoch ließen konnte. Denn nach dem 6:3 Auswärtserfolg sie sich nicht hängen, sondern arbeiteten A 4

Männer bei der DJK Steinsdorf übernahm der Klub voller Elan und zielstrebig an ihrem großen am 10. Spieltag erstmals die Tabellenfüh- Ziel, dem Aufstieg. rung. Nur eine Woche später untermauerte man diese Position eindrucksvoll. Zum Spit- Gleich im ersten Spiel nach der winterli- Langwierige Aus- BayL

Frauen zenspiel beim zweitplatzierten TSV Schlüs- chen Pause kam es zum großen Duell mit selfeld reiste man nicht unbedingt als Fa- dem SV Pettstadt II, welches man mit 1:0 fälle von Leistungs- vorit. Selbst die Stappenbacher sahen dem gewinnen konnte. Die Weichen waren ge- Spiel wegen erheblicher Personalsorgen mit stellt. Eine Hiobsbotschaft sorgte Mitte trägern wurden LL

Frauen gemischten Gefühlen entgegen. Dann aller- April noch einmal für kurzzeitige Unruhe dings entzauberte man den bis dato ärgs- und geschäftiges Treiben. Torwart Christi- durch junge Akteu- ten Konkurrenten gnadenlos. Beim 4:1 Sieg an Walz zog sich einen Kreuzbandriss zu re kompensiert. bach schoss Florian Wagner den Gegner mit vier und ein adäquater Ersatz war nicht in Sicht! n BOL

Frauen Toren fast im Alleingang ab und die Stap- Deshalb zog man an ein paar Strippen und penbacher hatten nun schon fünf Punkte konnte zur Überraschung der Konkurrenz

Vorsprung auf die immer noch einen Rang die Torwart-Legende Manfred Distler für appe dahinter platzierten Schlüsselfelder. die restlichen Spiele verpflichten. Auch BL Frauen DJK St DJK Dreßel, Bernhard Neundörfer, Stefan Thomann, Marcel Steuer, Steffen Lamprecht, Daniel Roth, Markus Martin, Sascha Burkard, Daniel Reihe: Hintere Dotterweich Michael Patrick Spieler aktiver und Vorstand 1. Martin, Gerhard Abteilungsleiter Kübrich, Christian Vorstand 2. Hartmann, Johannes Spielleiter Reihe: Mittlere Alt, Stefan Dotterweich, Christian Denzler, Steffen Lang, Stefan Gerner, Johannes Wagner, Florian Gundalach, Fabian Volk, Michael Oeder, Stefan Schäfer, Remki Matthias Trainer Keiling, Alexander Co-Trainer Schneider Tobias Pflaum, Daniel Hartmann, Tobias Distler, Manfred Denzler, Matthias Walz, Christian Losgar, Frank Weisel, Markus Martin, Pascal Reihe: Vordere

32 |Kreisklasse 3 KL-Süd Frauen BayL Männer A-Klasse 1 Bamberg Statistik LL

Männer TORE ZUSCHAUER KARTEN SPIELE Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Die fairsten Teams Höchste Heimsiege 1 Edgar Wildeis 40 (6) 1 SC Prölsdorf 119 Pl. Team GR R Pkt/Sp 1 FC Frimmersdorf - SV Priesendorf 12:1 SV Wachenroth 2 SV Wachenroth 118 1 Eintracht Erlach 2 0 0,21 2 FV Elsendorf - DJK Zettmannsd. 10:0

BOL 3 DJK Ampferbach 105 2 DJK Tütschengereuth 2 4 0 0,43 3 SV Wachenroth - TSV Burgwindh. 9:0

Männer Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es 3, für eine rote Karte (R) 5 Punkte. 2 Tobias Hofstetter 32 (2) Schlechtester Zuschauerschnitt FC Altendorf - DJK Zettmannsd. 9:0 SpVgg Mühlhausen 1 DJK Tütschengereuth 2 48 Die meisten Karten Höchste Auswärtssiege 2 SV Priesendorf 55 Pl. Team GR R Pkt/Sp 3 Alexander Oberst 27 (7) 1 TSV Burgwindh. - FC Altendorf 0:10 3 TSV Burgwindheim 67 1 ASV Trabelsdorf 11 5 2,07 DJK Ampferbach 2 TSV Burgwindh. - SV Schönbrunn 0:6 BL 2 DJK Zettmannsdorf 12 3 1,82 Spiele mit den meisten Zuschauern Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es 3, für eine rote Karte (R) 5 Punkte. 3 FV Elsendorf - SpVgg Mühlhaus. 1:6 Männer TSV Burgwindh. - SV Wachenroth 1:6 4 Jens Hornung SC Prölsdorf 25 (0) 1 SV Wachenroth - SpVgg Mühlhaus. 315 Spiele mit den meisten Karten 5 Christian Kregler SV Schönbrunn 21 (1) 2 SpVgg Mühlhaus. - SV Schönbrunn 238 TSV Burgwindh. - FC Frimmersdorf 0:5 1 SV Wachenroth - SV Schönbrunn 4x R, 1x GR 6 Jürgen Seubert FC Frimmersdorf 20 (0) 3 SpVgg Mühlhaus. - SV Wachenroth 235 FV Elsendorf - SV Schönbrunn 0:5 2 ASV Trabelsdorf - DJK Zettmannsd. 2x R, 2x GR 7 Andreas Zepf FSV Weingartsgreuth 19 (2) Spiele mit den wenigsten Zuschauern 3 DJK Zettmannsd. - SV Schönbrunn 3x GR Torreichste Spiele KL 8 Waldemar Faber SV Wachenroth 17 (0) 1 ASV Trabelsdorf - DJK Tütscheng.2 20 FC Altendorf - ASV Trabelsdorf 3x GR Männer Christian Röckelein FV Elsendorf 17 (0) 1 FC Frimmersdorf - SV Priesendorf 12:1 Zehn Trainerwechsel in einer Saison 2 DJK Tütscheng.2 - SV Schönbrunn 25 FC Altendorf - SpVgg Mühlhaus. 2x R, 1x GR 10 thorsten Bähr FC Altendorf 16 (0) 2 SpVgg Mühlhaus. - FSV Weingartsg. 9:3 DJK Tütscheng.2 - TSV Burgwindh. 25 R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten Die ersten vier Wochen standen auch im Saisonstart hinterher, konnte sich merklich Richtig spannend wurde es noch einmal Harald Krischker Eintracht Erlach 16 (0) 3 SV Priesendorf - TSV Burgwindh. 9:2 Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag Spieler mit den meisten Karten Zeichen der Witterung: Ständige Regenfäl- steigern, schaffte rein punktemäßig aber ganz oben. Schien der FC Altendorf nach Michael Stappenbacher SV Schönbrunn 16 (3) Häufigste Ergebnisse 13 thomas Vollmayer FC Altendorf 15 (7) 786 Zusch. (30. Spieltag) / 418 Zusch. (16. Spieltag) 1 Stefan Konrad ASV Trabelsdorf 1x R, 3x GR

KK 1 le sorgten für ein verzerrtes Tabellenbild. nicht mehr den Anschluss nach ganz oben. dem Sieg gleich nach der Winterpause ge- 1 2:1 19x 9,0 % 14 Daniel Lorenz SV Wachenroth 14 (0) 2 Daniel Weigand ASV Trabelsdorf 2x R, 1x GR Männer Die attraktivsten Gegner 2 3:2 16x 7,6 % Ganz oben konnten sich in dieser Zeit die Ähnlich erging es dem SV Schönbrunn. gen den Konkurrenten aus Mühlhausen ein- Sven Merkel FV Elsendorf 14 (0) Fabian Schulz FC Altendorf 1x R, 2x GR 1 SpVgg Mühlhausen 111 3 5:0 11x 5,2 % Teams aus Frimmersdorf, Mühlhausen, vor deutig in Richtung Meisterschaft zu ziehen, Bernd Schmitt ASV Trabelsdorf 14 (2) Dominik Grau DJK Zettmannsdorf 3x GR 2 SV Wachenroth 108 1:2 11x 5,2 % mussten sie dieses Ziel bei fünf Niederlagen In Klammern: Anzahl Elfmetertore Markus Herrmann DJK Zettmannsdorf 3x GR allem aber aus Altendorf festsetzen. Die 3 SV Schönbrunn 98 Stephan Ziegler SV Schönbrunn 3x GR Top-Torschützen pro Spiel Tore Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen Spiele ohne Gegentreffer kommenden Wochen waren geprägt von Der TSV Burgwindheim kam nach der Win- in sechs Spielen und einem unerklärlichen R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten KK 2 1 Daniel Dotterweich FC Frimmersdorf 5 1 FC Altendorf 9 Männer frühen Trainerwechseln. Als Erster schmiss terpause überhaupt nicht mehr auf die Bei- Leistungsabfall begraben. Stattdessen si- Spiel: FC Frimmersdorf - SV Priesendorf (12:1) TEAMS SPIELER 2 DJK Ampferbach 8 Stefan Brust nach internen Unstimmigkei- ne und sollte nur noch drei Punkte holen, cherten sich zunächst der SV Wachenroth Christian Röckelein FV Elsendorf 5 DJK Tütschengereuth 2 8 Beste Heimmannschaft Häufigste Einwechslungen ten in Trabelsdorf hin. Sein Nachfolger als womit der vorzeitige Abstieg nach dem 28. und dann auch die SpVgg Mühlhausen Spiel: FV Elsendorf - DJK Zettmannsd. (10:0) SpVgg Mühlhausen 8 Jürgen Seubert FC Frimmersdorf 5 Pl Team g u v Tore Pkt 1 Julian Schadel FV Elsendorf 19 Spielertrainer sollte bis zur Winterpause Spieltag feststand. Den Weg aus der Krise vorzeitig den Aufstieg. Von hinten kam mit Spiel: FC Frimmersdorf - SV Priesendorf (12:1) 1 SV Wachenroth 13 0 1 59:13 39 2 Markus Ziegler DJK Ampferbach 16 Spiele ohne eigenen Treffer KK 3 2 FC Altendorf 12 0 2 47:10 36 Männer Oliver Löffler werden. Dann kam mit Jasin fand dagegen der FC Frimmersdorf. Unter ganz großen Schritten sogar der SV Schön- Edgar Wildeis SV Wachenroth 5 Torwarte mit Zu-Null-Spielen Spiele 1 TSV Burgwindheim 13 3 SpVgg Mühlhausen 10 2 2 44:15 32 2 DJK Zettmannsdorf 12 Müller ein Neuer, der bereits im April wie- dem neuen Trainer konnte der freie Fall ge- brunn heran. Sie gewannen nach der Win- Spiel: SV Wachenroth - TSV Burgwindh. (9:0) 1 Christian Endres DJK Tütschengereuth 2 8 3 FSV Weingartsgreuth 7 Anteil an Toren der eigenen Mannschaft Beste Gastmannschaft Es wird unterstellt, dass der Torwart aus der Anfangsformation bis zum der ging, womit es erneut zu einer inter- stoppt werden und die Mannschaft entwi- terpause bis auf ein Spiel alles und lieferten Spielende im Tor stand. 1 Andreas Zepf FSV Weingartsgreuth 42,2 % Pl Team g u v Tore Pkt nen Lösung kam. Drei Wochen später trat ckelte sich zu einer der punktbesten. Lohn sich bis zum letzten Spieltag ein Kopf-an- 1 SpVgg Mühlhausen 11 1 2 41:18 34

A 1 2 Edgar Wildeis SV Wachenroth 40,8 % 2 SV Wachenroth 8 1 5 39:26 25 Männer Daniel Dotterweich unter ähnlichen Um- war der Sprung von Platz 11 auf 7. Der Kopf-Rennen mit den Altendorfern um den 3 Tobias Hofstetter SpVgg Mühlhausen 37,6 % ständen in Frimmersdorf zurück. Bis zur FV Elsendorf packte am vorletzten Spiel- Relegationsplatz. Den einen Punkt Vor- Spieler mit mind. 2 Toren pro Spiel Spiele Häufigste Tabellenführer Winterpause übernahm Michael Blanken- tag noch den Klassenerhalt. Auch der SV sprung, den der FC aber immer noch hatte, 1 Edgar Wildeis SV Wachenroth 12 1 SV Wachenroth 12 2 Tobias Hofstetter SpVgg Mühlhausen 11 2 FC Altendorf 11 bühler interimsmäßig, bevor schließlich Priesendorf schaffte unter dem neuen Trai- rettete er schließlich ins Ziel. Meister wurde 3 SpVgg Mühlhausen 4

A 2 3 Jens Hornung SC Prölsdorf 8 Gezim Feta aus Schlüsselfeld verpflichtet ner die Wende. Sogar für den SC Prölsdorf am Ende die SpVgg Mühlhausen, die diesen Männer Jokertore Meiste Niederlagen werden konnte. Nur eine Woche danach schien es noch einmal eng zu werden. Doch Erfolg mit einem Sieg just gegen eben jene 1 Markus Ziegler DJK Ampferbach 6 1 DJK Zettmannsdorf 21 trat Leszek Lesny ebenfalls wegen gleicher schlussendlich reichte es Dank eines star- Schönbrunner am letzten Spieltag unter 2 Andreas Oberst SV Schönbrunn 5 TSV Burgwindheim 21 Tatsachen in Burgwindheim zurück. Bernd ken Endspurtes. Die DJK Tütschengereuth Dach und Fach brachte und somit noch die 3 Benjamin Fricke FC Altendorf 3 Remis-Könige

A 3 FC Altendorf Kraus übernahm, gab jedoch im März auch II und er FC Erlach befanden sich während Wachenrother überholen konnte. Mathias Körber 3 1 DJK Tütschengereuth 2 6 Männer Markus Krems FC Altendorf 3 2 Eintracht Erlach 5 wieder auf. Matthias Geiling sprang als der kompletten Spielzeit ohne großes Auf- Ralf Riemke Mathias Zellmann ASV Trabelsdorf 3 3 ASV Trabelsdorf 4 interne Lösung bis zum Saisonende ein. sehen stets zwischen Rang sechs und neun, Tore nach Einwechslung DJK Ampferbach 4 Schließlich trat Werner Beck in Priesendorf wo sie sich auch am Ende einreihen sollten. Elfmetertore FC Frimmersdorf 4 1 Alexander Oberst DJK Ampferbach 7 Tore A 4 Beste Offensivteams als vierter Trainer innerhalb von fünf Wo- Thomas Vollmayer FC Altendorf 7 Männer 1 SV Wachenroth 98 chen zurück. Das Spielerduo Sächerl/Jaud 3 Edgar Wildeis SV Wachenroth 6 2 SpVgg Mühlhausen 85 führte die Mannschaft bis zur Winterpau- Gestärkt durch wichtige Rückkehrer avan- Meiste/wenigste Tore pro Spieltag 3 FC Altendorf 77 se, ehe Ralf Drozd als Nachfolger präsen- cierte der fast schon als sicher geglaubte 41 Tore (2. Spieltag) / 22 Tore (11. Spieltag) Meiste eingesetzte Spieler 1 ASV Trabelsdorf 39

BayL tiert werden konnte. Bevor er richtig ein- Absteiger FSV Weingartsgreuth nach der

Frauen Meister: steigen konnte, gab er auch schon wieder winterlichen Pause zur Mannschaft der 2 Eintracht Erlach 34 SpVgg Mühlhausen SERIEN TSV Burgwindheim 34 auf. Eine schwere Verletzung hinderte ihn Stunde. Es schien eine furiose Aufholjagd Meiste Spiele ungeschlagen in Folge Spiele Verschiedene Torschützen kurz danach an der Ausübung des Amtes zu beginnen, das Team stellte eine Zeitlang Direkter Aufsteiger: FC Altendorf 05.08.2010-17.10.2010 11 1 Eintracht Erlach 17

LL und so trat im Februar schließlich Thilo das formstärkste der Liga dar. Zum Schluss  SV Wachenroth SpVgg Mühlhausen 12.09.2010-13.03.2011 11 2 DJK Tütschengereuth 2 16

Frauen Winkler an. Währenddessen erspielten sich reichte es aber nur zum 13. Platz, weil ge- Meiste Siege in Folge Spiele SpVgg Mühlhausen 16 die Teams aus Altendorf, Wachenroth und gen Ende der Serie doch etwas die Luft aus-  Direkte Absteiger: FC Altendorf 05.08.2010-17.10.2010 11 Verschossene Elfmeter Mühlhausen einen komfortablen Vorsprung ging. Zwischenzeitliche Hoffnung keimte TSV Burgwindheim Meiste Remis in Folge Spiele 1 DJK Tütschengereuth 2 1 DJK Zettmannsdorf Eintracht Erlach 30.04.2011-15.05.2011 2 Eintracht Erlach 1 auf die Verfolger. Bis zur Winterpause soll- auch in Zettmannsdorf auf, streckenweise FV Elsendorf 1 BOL FC Frimmersdorf 03.04.2011-10.04.2011 2 Frauen te sich der FC Altendorf merklich absetzen aber acht Niederlagen am Stück ohne ei- DJK Tütschengereuth 2 03.04.2011-17.04.2011 2 SV Priesendorf 1 und bereits 13 Punkte Vorsprung auf einen genen Torerfolg waren einfach zu viel. Die TSV Burgwindheim 1 Meiste sieglose Spiele in Folge Spiele SV Wachenroth 1 Nichtaufstiegsplatz herausspielen! Derweil Mannschaft stieg ab. FSV Weingartsgreuth 29.08.2010-24.10.2010 9 DJK Zettmannsdorf 1 lief die DJK Ampferbach einem verkorksten Meiste Niederlagen in Folge Spiele SV Schönbrunn 1 BL FSV Weingartsgreuth 1 Frauen DJK Zettmannsdorf 14.11.2010-17.04.2011 8

Stand nach 210 erfassten von 210 ausgetragenen Spielen. 34 | A-Klasse 1 22. 6. 2011 · 10.40 Uhr A-Klasse 1 | 35 KL-Süd Frauen BayL Männer Der erste Meistertitel seit 42 Jahren LL Männer BOL Männer BL Männer

KL Männer

die Möglichkeit, auf den Relegationsplatz ren die Mühlhäuser, angeführt von ihrem vorzurutschen. Somit hat sich am Ende ei- KK 1

Männer Während der Hinrunde durfte sich die Spielertrainer und von Toptorjäger Tobias nes der drei dominanten Teams der Saison SpVgg Mühlhausen einen einzigen Spieltag Hofstetter, der am Ende mit 32 Saisontoren durchgesetzt. Aber auch den beiden Unter- lang am ersten Platz erfreuen. Dann setz- den zweiten Platz in der entsprechenden legenen gebührt höchste Anerkennung für te es Ende August eine 1:2-Heimniederla- Wertung belegen sollte, Sieg um Sieg ein das spannende Aufstiegsrennen.

KK 2 ge gegen den FC Altendorf und es sollte und waren nach dem 24. Spieltag das zwei- Männer lange dauern, bis sich dieses Glücksgefühl te Mal in der Saison ganz oben. Allerdings wieder einschleichen durfte. Nach einer nur zwei Spieltage lang, denn dann verlor Mit einer Mischung aus Jung und Alt fuhr 0:3-Niederlage, ebenfalls zu Hause gegen man trotz einer 2:0 Führung noch 2:3 beim die Meisterelf von Anfang an gut. Neben

KK 3 die DJK Ampferbach, war es besiegelt. Die SV Wachenroth, der damit seinerseits an den Youngstern wie Bastian Ziegler, Domi- Männer Mühlhäuser hinkten den verlorenen Punk- die Spitze rückte und diese bis zum vor- nik Müller, Sebastian Krug, Tobias Hofs- ten im Prinzip monatelang hinterher. Ganz letzten Spieltag behalten sollte. Dank einer tetter oder Patrick Hagensick, bildeten die oben setzte sich der FC Altendorf fest und Niederlage der Wachenrother in Altendorf Oldies um Spielertrainer Werner Leidhardt,

A 1 war dort für lange Zeit nicht zu verdrän- am 29. Spieltag konnte die SpVgg Mühl- Daniel Wehr oder Frank Felsner das Gerüst Männer gen. Doch die SpVgg ließ nie locker. Bis hausen mit einem Sieg am letzten Spieltag der Mannschaft. Die war nebenbei auch zum Winter sollte von zehn Spielen keines zum insgesamt vierten Mal die Tabellenfüh- noch eine der fairsten der Liga. Der Wie- mehr verloren, dafür acht davon gewon- rung erobern. Während die spielfreien Wa- deraufstieg wurde mit einem fast unverän-

A 2 nen werden. So hielt man stets den Kon- chenrother also zum Zuschauen verdammt derten Kader zur Vorsaison bewerkstelligt.

Männer takt nach ganz oben. Dass dies nicht immer waren, besiegte die SpVgg Mühlhausen den Nach dem nun fünften Aufstieg innerhalb nur spielerisch gelang, sondern dass das SV Schönbrunn mit 1:0 und sicherte sich so der vergangenen acht Jahre wäre es dem Team auch kämpfen konnte, bewies es am den ersten Meistertitel seit 42 Jahren - zu- Verein zu wünschen, sich endlich in der

A 3 14. Spieltag. Gegen den FSV Weingarts- letzt hatte dieses Kunststück im Jahr 1969 Kreisklasse zu etablieren.

Männer greuth führte man mit 3:1, als noch vor der geklappt! Ralf Riemke Pause Spielertrainer Werner Leidhardt mit „Rot“ vom Feld musste. Die Gäste kamen kurz nach der Halbzeit heran, hatten aber Die komplette Spielzeit war vom Dreikampf A 4

Männer dem Willen der Heimelf nichts entgegen zu um den Titel geprägt. Eine andere Mann- setzen - Endstand 9:3! So beendete man schaft hatte nie die Chance, sich da oben die Hinserie als Zweiter mit vier Punkten mit einzuschalten. Rückstand auf die Altendorfer und einem Die SpVgg Mühl- BayL

Frauen Punkt Vorsprung auf den SV Wachenroth. hausen konnte von Das Feld dahinter war zu diesem Zeitpunkt diesem Trio zwar die schon mehr oder weniger abgeschlagen. wenigsten Spielta- Eine Konstellation, an der sich bis zum Sai- ge auf Platz 1 ver- n LL se

Frauen sonende nichts ändern sollte. weilen, war aber im entscheidenden u

Moment da. Der ha

GUMBRECHT l Mit der Niederlage beim FC Altendorf kurz Sieg im letzten Sai- h

BOL GEBÄUDE- U. ENERGIETECHNIK

Frauen nach der Winterpause schien das Thema sonspiel war fast

1 Meisterschaft eigentlich schon gegessen. sinnbildlich. Denn HEIZUNG · SANITÄR · KÄLTE Mü e Sechs Punkte Rückstand hatte man zu die- der SV Schönbrunn s s

Hauptstraße 47 · 96178 Pommersfelden a l

sem Zeitpunkt auf den Konkurrenten. Aber hatte mit einem gg K V

BL E-Mail: [email protected] -

während der auf einmal schwächelte, fuh- Sieg seinerseits noch A p Frauen www.gumbrecht-haustechnik.de Leidhardt Werner Trainer Felsner, Frank Schierer, Jonas Hirschmann Hannes Hagensick, Patrick Hartrumpf, Andy Hofstetter, Tobias Emrich, Daniel Wehr, Daniel Käding, Florian Pechthold, Sven Reihe: Vordere S Müller, Dominik Schleicher, Sebastian Emrich, Steffen Krug, Sebastian Russ, Andreas Bayer, Daniel Maier, Tobias Ziegler, Bastian Reihe: Hintere

36 | A-Klasse 1 KL-Süd Frauen BayL Männer A-Klasse 2 Bamberg Statistik LL

Männer TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege 1 Patrick Ochs 44 (0) 1 FC Lauf 108 Pl Team g u v Tore Pkt 1 SV RW Gerach - TSV Staffelbach 9:1 ASV Viktoria Bamberg 2 ASV Viktoria Bamberg 99 1 ASV Viktoria Bamberg 10 3 2 65:34 33 2 ASV Vikt. Bbg. - FC Lauf 8:1

BOL 3 SV Gundelsheim 97 2 SV Gundelsheim 10 3 2 41:16 33 SC Unterobernd. - SC J. Steinfeld 7:0

Männer 2 Christian Günther 38 (9) 3 Post-SV Bamberg 9 4 2 36:14 31 ASV Vikt. Bbg. - DJK SG Stadelh. 7:0 Post-SV Bamberg Schlechtester Zuschauerschnitt Beste Gastmannschaft Höchste Auswärtssiege 3 André Wagner 36 (4) 1 SG Roßdorf a.F. 57 Pl Team g u v Tore Pkt 1 SV Wernsdorf - Post-SV Bamberg 1:7 RSC Oberhaid BL 2 TSV Staffelbach 64 1 ASV Viktoria Bamberg 11 1 3 49:24 34 SV BW Sassend. - FV Zeckendorf 0:6

Männer 3 RSV Drosendorf 66 2 Post-SV Bamberg 10 2 3 55:27 32 3 ASV Vikt. Bbg. - Post-SV Bamberg 2:7 4 Frank Fleischmann ASV Viktoria Bamberg 35 (0) 3 RSC Oberhaid 7 4 4 41:24 25 FC Rentweinsd. - ASV Vikt. Bbg. 1:6 5 Christopher Wagner SV Wernsdorf 34 (1) FV Zeckendorf - Post-SV Bamberg 1:6 6 Mario Gunzelmann DJK SG Stadelhofen 29 (7) Spiele mit den meisten Zuschauern Häufigste Tabellenführer SV RW Gerach - Post-SV Bamberg 1:6 7 Marco Eidelloth TSV Staffelbach 26 (5) 1 SV BW Sassend. - ASV Vikt. Bbg. 285 1 Post-SV Bamberg 16 DJK SG Stadelh. - FC Rentweinsd. 1:6 KL 8 Michael Riegler SC Unteroberndorf 22 (6) 2 SV Wernsdorf - SG Roßdorf a.F. 220 2 SV RW Gerach 6 Männer 9 Michael Gerber SV RW Gerach 20 (3) Bamberger Vereine Spitze 3 SV RW Gerach - FC Rentweinsd. 165 3 ASV Viktoria Bamberg 5 Torreichste Spiele 10 Matthias Schmelzer FV Zeckendorf 18 (3) 4 RSC Oberhaid - TSV Staffelbach 160 1 ASV Vikt. Bbg. - SV RW Gerach 8:6 Fast ein Drittel (31,3%) der Leser unse- fehlende Perspektive sorgten dafür, dass Drei Aufsteiger 11 tobias Höllein SV Gundelsheim 16 (0) 5 FC Lauf - FC Rentweinsd. 155 Meiste Niederlagen 2 SV Wernsdorf - SV RW Gerach 8:2 nicht mehr viel ging im Frühjahr. Ebenso 12 thomas Kettler TSV Staffelbach 15 (1) rer anpfiff-Umfrage sah die Truppe von Neben den beiden Bamberger Vereinen ge- 1 FC Lauf 20 RSC Oberhaid - SV RW Gerach 8:2 Christian Mehrländer RSV Drosendorf 15 (2) SV RW Gerach - TSV Staffelbach 9:1 KK 1 Wolfgang Wagner ganz vorne. Klar war, beim FV Zeckendorf, bei dem nach dem 2 SC Jura Steinfeld 17 lang dem SV Gundelsheim im Nachsitzen 14 torsten Heger FC Lauf 14 (0) Männer dass der RSC Oberhaid nach einer guten Winter fast gar nichts mehr zusammen- Spiele mit den wenigsten Zuschauern SV BW Sassendorf 17 TSV Staffelbach - FC Lauf 8:2 der Aufstieg am Ende einer turbulenten Juri Miller FC Rentweinsdorf 14 (1) SC J. Steinfeld - FC Rentweinsd. 6:4 letzten Saison und mit der Verpflichtung laufen sollte. Lediglich drei Siege gelangen Saison. Drei Trainer hatten die Gundels- thomas Otto SV RW Gerach 14 (0) 1 SV Wernsdorf - RSV Drosendorf 25 In Klammern: Anzahl Elfmetertore 2 TSV Staffelbach - SC J. Steinfeld 30 Remis-Könige dem Team um den scheidenden Spieler- Häufigste Ergebnisse des zweiten Wagner-Sohns Marco gute heimer insgesamt. Nach schwachem Start DJK SG Stadelh. - SV RW Gerach 30 1 DJK SG Stadelhofen 9 Chancen zu haben schien. Nicht zuletzt trainer Walter Türkon, so dass kein Kapital Top-Torschützen pro Spiel Tore RSV Drosendorf - SC J. Steinfeld 30 SG Roßdorf a.F. 9 1 1:1 20x 8,3 % KK 2 fing sich der Verein unter Interimscoach 2 2:2 17x 7,1 % Männer der Ausfall des Neuzugangs bis zum Win- aus einem vielversprechenden Saisonstart 1 Patrick Ochs ASV Viktoria Bamberg 5 SV BW Sassend. - TSV Staffelbach 30 3 RSC Oberhaid 8 Oliver Breithaupt, ergatterte am Ende Rang Spiel: ASV Vikt. Bbg. - FC Lauf (8:1) 3 1:2 15x 6,3 % ter sorgte dafür, dass es nur für den vier- geschlagen werden konnte. Andersherum drei mit Neu-Trainer Frank Hermannsdör- 2 Marco Eidelloth TSV Staffelbach 4 Beste Offensivteams Tore ten Platz reichen sollte. Mit diesem vier- lief es in Staffelbach und Wernsdorf. Der fer und bezwang im Elfmeterschießen den Spiel: TSV Staffelbach - FC Lauf (8:2) Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag 1 ASV Viktoria Bamberg 114 Spiele ohne Gegentreffer Michael Gerber SV RW Gerach 4 1 RSC Oberhaid 8 ten Platz hätten sich die Verantwortlichen TSV Staffelbach konnte ab Herbst des letz- TSV Hirschaid II, so dass der Aufstieg ge- 1030 Zusch. (15. Spieltag) / 485 Zusch. (2. Spieltag) 2 Post-SV Bamberg 91 KK 3 Spiel: SV RW Gerach - TSV Staffelbach (9:1) 3 SV Gundelsheim 84 2 SV RW Gerach 7 Männer des SV RW Gerach gerne zufrieden gege- ten Jahres seine Konstanz finden und sich feiert werden konnte. Lange lieferten sich Christian Günther Post-SV Bamberg 4 SC Unteroberndorf 7 ben. Obwohl am Anfang der Saison genau dank zweier Neuverpflichtungen früher als Spiel: SV RW Gerach - Post-SV Bamberg (1:6) Post-SV Bamberg 7 der Post SV Bamberg und der ASV Viktoria Die attraktivsten Gegner Meiste eingesetzte Spieler Christian Günther Post-SV Bamberg 4 1 RSV Drosendorf 40 ein Viertel der Leser die Rot-Weißen auf gedacht der Abstiegssorgen entledigen. Der Bamberg ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den 1 ASV Viktoria Bamberg 111 Spiel: SV Wernsdorf - Post-SV Bamberg (1:7) 2 TSV Staffelbach 36 Spiele ohne eigenen Treffer dem Zettel der Meisterschaftsfavoriten SV Wernsdorf, lange als die graue Maus der 2 SC Unteroberndorf 87 A 1 Titel. Die routiniertere Mannschaft behielt Christian Günther Post-SV Bamberg 4 3 FV Zeckendorf 34 1 FC Lauf 8 3 SG Roßdorf a.F. 85

Männer Liga verschrien, schaffte es sogar mit dem Spiel: ASV Vikt. Bbg. - Post-SV Bamberg (2:7) hatte, war den Funktionären von Anfang am Ende die Nase vorne und wurde ver- Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen SG Roßdorf a.F. 34 SC Jura Steinfeld 8 Tobias Höllein SV Gundelsheim 4 an klar, dass man einen Umbruch anstre- seit Winter neuen Spielertrainer Mario Seu- dient Meister, während der jungen Mann- RSV Drosendorf 8 Spiel: SV Gundelsheim - FC Rentweinsd. (6:1) Verschiedene Torschützen ben musste. Einen neuen Spielertrainer fert am Ende einen für nicht mehr möglich Benedikt Iskra SG Roßdorf a.F. 4 schaft der Post um den Trainer des Jahres 1 SG Roßdorf a.F. 16 Spiel: SG Roßdorf a.F. - FC Lauf (6:1) konnte der SC Unteroberndorf präsentie- gehaltenen fünften Platz. Matthias Schramm der Umbruch gelang, KARTEN 2 ASV Viktoria Bamberg 14 A 2 Patrick Ochs ASV Viktoria Bamberg 4

Männer ren. Der Kreisklassenabsteiger verpflich- Die fairsten Teams SV Gundelsheim 14 SPIELER der mit der Rückkehr in die Kreisklasse Spiel: FC Rentweinsd. - ASV Vikt. Bbg. (1:6) Pl. Team GR R Pkt/Sp tete mit Michael Riegler einen alten Be- noch gekrönt wurde. Patrick Ochs ASV Viktoria Bamberg 4 Häufigste Einwechslungen Verschossene Elfmeter kannten, der auch gleich zum internen Spiel: ASV Vikt. Bbg. - TSV Staffelbach (7:2) 1 Post-SV Bamberg 3 0 0,30 1 Johannes Kunzelmann DJK SG Stadelhofen 19 Janos Wunder 2 SC Unteroberndorf 3 0 0,31 1 SC Unteroberndorf 1 Thorsten Roth FC Rentweinsdorf 4 2 Tobias Funk SV RW Gerach 15 Toptorschützen avancierte. Obwohl 25% SC Jura Steinfeld 1 Spiel: FC Rentweinsd. - SV Gundelsheim (5:4) 3 DJK SG Stadelhofen 4 0 0,40 Frank Harnisch RSV Drosendorf 15 A 3 der Leser dem Team den sofortigen Wie- Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf RSC Oberhaid 1 Männer André Wagner RSC Oberhaid 4 Punkte. TSV Staffelbach 1 deraufstieg zugetraut hatten, schnitt man Spiel: RSV Drosendorf - RSC Oberhaid (1:5) SV BW Sassendorf 1 Torwarte mit Zu-Null-Spielen Spiele Christopher Wagner SV Wernsdorf 4 gegen die Topteams zu dürftig ab. Vierkampf unten Post-SV Bamberg 1 1 Markus Heidenreich RSC Oberhaid 7 Spiel: SV Wernsdorf - SV RW Gerach (8:2) Die meisten Karten Am Ende musste der FC Lauf den zweiten DJK SG Stadelhofen 1 Peter Volkmuth SV RW Gerach 7 Pl. Team GR R Pkt/Sp A 4 Anteil an Toren der eigenen Mannschaft 3 Thomas Weber SC Unteroberndorf 6 Abstieg innerhalb von nur zwei Jahren hin- 1 ASV Viktoria Bamberg 8 6 1,80 Es wird unterstellt, dass der Torwart aus der Anfangsformation bis zum Männer nehmen. Akute Personalnot wegen eines Meister: 1 Mario Gunzelmann DJK SG Stadelhofen 54,7 % 2 FV Zeckendorf 11 3 1,60 Spielende im Tor stand. 2 André Wagner RSC Oberhaid 43,4 % ASV Viktoria Bamberg 3 RSV Drosendorf 7 4 1,37 SERIEN enormen Spieleraderlasses sorgten dafür, 3 Christopher Wagner SV Wernsdorf 42,5 % Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf Meiste Spiele ungeschlagen in Folge Spiele dass man letztendlich abgeschlagen auf Punkte. Der erweiterte Kreis Direkter Aufsteiger: Spieler mit mind. 2 Toren pro Spiel Spiele ASV Viktoria Bamberg 04.09.2010-23.04.2011 18

BayL dem letzten Platz landete. Und auch den Frauen  Post-SV Bamberg 1 Patrick Ochs ASV Viktoria Bamberg 13 und die Spätzünder Jura-Boys vom SC Jura Steinfeld gelang 2 André Wagner RSC Oberhaid 12 Spiele mit den meisten Karten Meiste Siege in Folge Spiele Lange im Aufstiegsrennen befanden sich es trotz eines kleinen Zwischensprints im Aufsteiger nach Relegation: 3 Frank Fleischmann ASV Viktoria Bamberg 11 1 RSC Oberhaid - SC Unterobernd. 4x GR ASV Viktoria Bamberg 04.09.2010-24.10.2010 8

die Teams aus Drosendorf, Stadelhofen Herbst nicht, den Absturz auf den vorletz- SV Gundelsheim Christian Günther Post-SV Bamberg 11 2 FC Lauf - SV BW Sassend. 3x GR

FC Lauf - SC J. Steinfeld 3x GR Meiste Remis in Folge Spiele LL und Zeckendorf. Immer mit Tuchfühlung ten Platz zu verhindern. Der SV BW Sassen-  Jokertore R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten

Frauen SC Unteroberndorf 29.08.2010-12.09.2010 3 Direkte Absteiger: 1 Tobias Höllein SV Gundelsheim 4 zum Relegationsplatz brachen aber alle drei dorf mit neuem Trainer im Winter konnte FC Rentweinsdorf 10.04.2011-17.04.2011 3 SC Jura Steinfeld Daniel Stopfer Post-SV Bamberg 4 Teams nach der Winterpause regelrecht ein. SG Roßdorf a.F. 22.08.2010-05.09.2010 3 dank einer Energieleistung am Ende ebenso 3 Norbert Schuberth SC Unteroberndorf 3 Spieler mit den meisten Karten FC Lauf DJK SG Stadelhofen 19.09.2010-03.10.2010 3 Die DJK SG Stadelhofen ging als Sechster wie die SG Roßdorf a.F. den Klassenerhalt Tore nach Einwechslung 1 Stefan Mehrländer RSV Drosendorf 3x R, 1x GR der RSV Drosendorf gar als Fünfter in die sichern. Dem Abstiegskampf konnte sich Martin Göller SG Roßdorf a.F. 1x R, 3x GR BOL Elfmetertore Meiste sieglose Spiele in Folge Spiele Frauen Patrick Ochs ASV Viktoria Bamberg 1x R, 3x GR Winterpause. Betrachtet man die Tabelle, der FC Rentweinsdorf gleich nach der Win- 1 Christian Günther Post-SV Bamberg 9 Patrick Wolf SV Gundelsheim 1x R, 3x GR FC Lauf 29.08.2010-21.11.2010 12 2 Marcus Sauer SG Roßdorf a.F. 8 die die Spiele nur nach der Winterpause vi- terpause entziehen, so dass der Rest der Sai- Matthias Schmelzer FV Zeckendorf 4x GR sualisiert, stehen ein 12. bzw. 13. Platz zu son zu einem Schaulauf wurde. Nach oben 3 Mario Gunzelmann DJK SG Stadelhofen 7 R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten Meiste Niederlagen in Folge Spiele Buche. Verletzungssorgen und die am Ende Meiste/wenigste Tore pro Spieltag FC Lauf 23.04.2011-22.05.2011 6 BL oder nach unten ging nämlich nichts mehr. FV Zeckendorf 07.11.2010-03.04.2011 6 Frauen 48 Tore (12. Spieltag) / 21 Tore (20. Spieltag)

Stand nach 239 erfassten von 240 ausgetragenen Spielen. 38 | A-Klasse 2 24. 6. 2011 · 08.53 Uhr A-Klasse 2 | 39 KL-Süd Frauen BayL Männer Die Offensive gewinnt Meisterschaften!

2

e LL

s

s Männer

a

l

K

- A BOL Männer BL Männer

KL Männer

Nicht nur die Offensive nung der Übungsleiter der A-Klasse 2 war Dass nur die Offensivkraft seiner Mann- KK 1

Männer Am Ende teilte sich der ASV Viktoria Bam- die, dass diese beiden in der Liga nicht zu schaft die Meisterschaft gewonnen habe, berg mit zwei anderen Mannschaften den halten sind. lässt Walter Löhr indes nicht gelten. In sei- vierten Platz. Zumindest, wenn man die nen Augen sind dafür zwei Defensivspieler Teams betrachtet, die am wenigsten Gegen- viel zu wichtig für das Spiel seiner Mann-

KK 2 tore zugelassen haben. Entgegen der alten Männer schaft. Zum einen sein Libero Heribert

Fußballerweisheit, dass die Offensive Spiele Sportlicher Erfolg Zenk, der als verlängerter Arm des Trainers und die Defensive Meisterschaften gewinnt, und Jugendintegration die Mannschaft führt und in schwierigen hievte sich die Mannschaft um Trainer Wal- Doch Walter Löhr lässt nicht zu, dass der Momenten zusammenhält. Zenk ist daher

KK 3 ter Löhr an den letzten beiden Spieltagen

Männer Erfolg der Mannschaft nur auf den Schul- unabdingbar für das Verhältnis innerhalb aufs Meisterschaftspodest – dank eines her- tern seiner beiden Stürmer ruht. Denn bei der Mannschaft. Zum anderen der Torwart ausragenden Sturms. der Viktoria lag die Priorität neben dem und Spielführer Benjamin Eck, der gerade in Dabei sah es am Anfang gar nicht danach sportlichen Erfolg auch darauf, die Jugend- den knappen Spielen ein Rückhalt gewesen A 1 aus, denn nachdem die Viktoria aus in ers- ist und die Viktoria so ein ums andere Mal

Männer spieler, die in den Herrenbereich kamen, zu ten sechs Spieltagen lediglich vier Punkte integrieren. Und tatsächlich konnten alle im Spiel hielt. Wichtig ist es daher, dass die einfahren konnte, musste man sich schon vier Spieler aus der Jugend ein fester Be- Mannschaft nach derzeitigem Stand kom- Gedanken machen, ob der hoch gehandel- standteil der Ersten Mannschaft der Viktoria plett zusammen bleibt, um in der nächs-

A 2 te Favorit, der das Saisonziel „Aufstieg“ werden. Mit Marcel Schumm, Tobias Kiehn, ten Saison in der Kreisklasse bestehen zu Männer ausgegeben hatte, nicht doch falsch ein- Marco Trütschel und Tevin Harris schafften können. Wenn die beiden Schwachpunkte geschätzt wurde. Doch ein präziserer Blick alle den Sprung in die Mannschaft. Alle der Mannschaft verbessert werden, nämlich ließ schon damals vermuten, dass es nur vier nahmen an mehr als der Hälfte aller die Stabilisierung der Defensive und die

A 3 eine Frage der Zeit sein konnte, bis die Vik- Spiele von Beginn teil und überzeugten die manchmal mangelnde Disziplin, dann dürf- Männer toria an den oberen Tabellenregionen an- Verantwortlichen und die Zuschauer. Der te dem Klassenerhalt in einem Jahr nichts klopfen würde. 19-jährige Marcel Schumm bestritt gar 26 im Wege stehen. Der Ausfall vieler Leistungsträger am An- der insgesamt 30 Partien und erzielte da- Janos Wunder

A 4 fang der Saison und dazu die Tatsache, bei vier Treffer. Ein Beispiel dafür, wie der Männer dass einige Jugendspieler in die Elf integ- sportliche Erfolg und die Integration jun- riert werden sollten, hinterließen Spuren ger Spieler vereint im Spiel des ASV. Doch nach der Rückkehr werden können. Ein

BayL der treibenden Kräfte, kehrte auch wieder Weg, den die ASV- Frauen der Erfolg auf dem Spielfeld zurück. In der Verantwortlichen Folge mischten vor allem Frank Fleisch- auch in Zukunft mann und Patrick Ochs, die in den ersten weiter einschlagen

LL sechs Partien nur einmal gemeinsam auf wollen. Denn auch Frauen dem Platz standen, die Defensivreihen der in der neuen Sai- Liga auf. 76 Tore erzielten die beiden zu- son stoßen wieder sammen. Mehr Tore als zwei Drittel der vier Jugendspieler

restlichen Mannschaften der gesamten Liga zur Herrenmann- amberg BOL B Frauen zusammen erreichten. Verwunderlich war schaft, die möglichst a es da nicht, dass die gegnerischen Trainer schnell integriert i

immer ein ganz besonderes Augenmerk auf werden sollen. or die beiden ASV-Stürmer legten, wenn auch t BL k

Frauen meistens umsonst. Denn die einhellige Mei- Brodmerkel Carlos Betreuer Löhr, Walter Trainer Schumm, Marcel Trütschel, Marco Neu Thomas Eck, Christopher List, Ronald Eck, Benjamin Limmer, Gerhard Vorstand Schwab, Alexander Reihe: Vordere Vi Fleischmann, Frank Elsner, Mario Ochs, Patrick Zenk, Heribert Martin, Harald Beschin, Sergej Dechant, Edmund Spielleiter Reihe: Hintere

40 | A-Klasse 2 KL-Süd Frauen BayL Männer A-Klasse 3 Bamberg Statistik LL

Männer TORE ZUSCHAUER KARTEN SPIELE Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Die fairsten Teams Höchste Heimsiege 1 Jörg Wagner 29 (0) 1 DJK Teuchatz 2 73 Pl. Team GR R Pkt/Sp 1 DJK D.B. Bbg. 3 - FC Thüngfeld 2 12:0 DJK Don Bosco Bamberg 3 2 TSV Ebensfeld 2 62 1 SV Würgau 2 1 0 0,11 2 DJK D.B. Bbg. 3 - DJK Königsf. 2 10:0

BOL 3 SC Reichmannsdorf 2 58 2 TSV Burgebrach 2 1 0 0,11 3 TSV Ebensfeld 2 - SpVgg Lauter 2 9:0 Männer 2 Stefan Hansky 26 (1) Schlechtester Zuschauerschnitt 3 SpVgg Lauter 2 2 0 0,22 SpVgg Lauter 2 Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es 3, für eine rote Karte (R) 5 Punkte. Höchste Auswärtssiege 1 DJK Don Bosco Bamberg 3 26 1 SV Zapfendorf 2 - TSV Ebensfeld 2 0:9 2 DJK Königsfeld 2 28 Die meisten Karten 3 Ralf Werner 24 (4) 2 SV Zapfendorf 2 - TSV Schammel. 2 1:8 3 TSV Burgebrach 2 29 Pl. Team GR R Pkt/Sp ASV Naisa 2 SpVgg Lauter 2 - FSV Buttenh. 2 0:7 BL 1 SC Reichmannsdorf 2 9 0 1,04 Spiele mit den meisten Zuschauern Männer 2 DJK FC Thüngfeld 2 2 4 0,96 4 Matthias Vogt TSV Ebensfeld 2 19 (0) 1 SV Würgau 2 - SV Zapfendorf 2 100 3 FSV Buttenheim 2 1 4 0,92 Torreichste Spiele 5 Witali Reiswich SV Hallstadt 2 18 (0) SV Hallstadt 2 - SpVgg Lauter 2 100 Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es 3, für eine rote Karte (R) 5 Punkte. 1 DJK Königsf. 2 - FC Thüngfeld 2 8:5 Christian Spindler SV Zapfendorf 2 18 (3) SC Reichm.d. 2 - DJK D.B. Bbg. 3 100 Spiele mit den meisten Karten 2 DJK D.B. Bbg. 3 - FC Thüngfeld 2 12:0 7 Rasim Dvorani DJK FC Thüngfeld 2 15 (0) TSV Ebensfeld 2 - SV Hallstadt 2 100 3 SV Zapfendorf 2 - DJK Königsf. 2 9:1 1 DJK Königsf. 2 - ASV Naisa 2 5x GR KL Stefan Schmaus SV Würgau 2 15 (0) 5 DJK Teuchatz 2 - DJK D.B. Bbg. 3 97 DJK D.B. Bbg. 3 - DJK Königsf. 2 10:0 2 FSV Buttenh. 2 - FC Thüngfeld 2 3x R Männer Im Gleichschritt nach oben 9 Kay Ebers DJK Don Bosco Bamberg 3 14 (0) Spiele mit den wenigsten Zuschauern R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten DJK Königsf. 2 - SV Zapfendorf 2 5:5 Dirk Herdegen SV O-/Unterharnsbach 2 14 (0) 1 DJK Königsf. 2 - TSV Ebensfeld 2 15 Spieler mit den meisten Karten Bis zum Winter sah es noch so aus, als ob es FSV Buttenheim in die Pause ging. In ei- ersten Spieltag, sondern insgesamt zehn Manuel Leithner FSV Buttenheim 2 14 (0) Häufigste Ergebnisse SV Würgau 2 - TSV Schammel. 2 15 1 Thomas Joscht TSV Schammelsdorf 2 1x R, 1x GR einen Dreikampf um die zwei direkten Auf- ner torreichen Liga war das Faustpfand Punkte aus den ersten fünf Partie standen 12 udo Bauer TSV Burgebrach 2 12 (1) 1 1:2 15x 7,1 % DJK Königsf. 2 - SV O-/U‘h‘b. 2 15 Paul Kloster DJK FC Thüngfeld 2 1x R, 1x GR tobias Polke SV Würgau 2 12 (0) 2 3:1 10x 4,8 % KK 1 stiegsränge der A-Klasse 3 geben würde. der Milkereit-Elf die stärkste Defensive. Im zu Buche. Dann allerdings ging es rapide SC Reichmannsdorf 2 14 Christian Besold SV O-/Unterharnsbach 2 11 (0) Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag Christian Hofmann 2x GR Männer 3:2 10x 4,8 % TSV Schammelsdorf 2 Nach und nach verlor der FSV Buttenheim Verbund mit den offensiv starken Bamber- bergab, auch ein Sieg über den SV Hallstadt Daniel Döppmann DJK Königsfeld 2 11 (0) 415 Zusch. (15. Spieltag) / 182 Zusch. (27. Spieltag) Tobias Weidner 2x GR R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten 4:0 10x 4,8 % Boden auf den späteren Meister Ebensfeld 2 gern setzten sich am Ende die beiden besten 2 am letzten Spieltag half nichts mehr. Um- Kevin Ray TSV Schammelsdorf 2 11 (3) Die attraktivsten Gegner 2:2 10x 4,8 % In Klammern: Anzahl Elfmetertore sowie Don Bosco 3, die am Ende die Meis- Mannschaften durch. gekehrt erging es den Zapfendorfern, die 1 SV Würgau 2 53 SPIELER Spiele ohne Gegentreffer terschaft unter sich ausmachten. Der TSV mehr als drei Viertel der Spielzeit maximal Top-Torschützen pro Spiel Tore 2 DJK Don Bosco Bamberg 3 46 KK 2 DJK Königsfeld 2 46 Häufigste Einwechslungen 1 TSV Ebensfeld 2 15 Männer 1 Christian Spindler SV Zapfendorf 2 5 agierte dabei insgesamt konstanter und si- auf dem Relegationsrang lagen, sich aber Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen 2 DJK Don Bosco Bamberg 3 12 Spiel: SV Zapfendorf 2 - ASV Naisa 2 (5:2) 1 Tobias Schütz SV Würgau 2 15 3 FSV Buttenheim 2 9 cherte sich den Titel vor der mit Abstand Buttenheim mit Auf und Ab retten konnte. Den Schleuderplatz, der je- Matthias Vogt TSV Ebensfeld 2 5 2 Thomas Seiermann SC Reichmannsdorf 2 12 TEAMS torgefährlichsten Mannschaft der Liga. Ein Wechselbad der Gefühle war die Sai- doch durch den Wegfall der Abstiegsrelega- Spiel: TSV Ebensfeld 2 - SpVgg Lauter 2 (9:0) Torwarte mit Zu-Null-Spielen Spiele Spiele ohne eigenen Treffer Jörg Wagner DJK Don Bosco Bamberg 3 5 tion zum rettenden Ufer wurde, ergatterte Beste Heimmannschaft 1 Thomas Bablitschky TSV Ebensfeld 2 9 1 SC Reichmannsdorf 2 12

KK 3 son für den FSV Buttenheim 2. Lange sah Spiel: DJK D.B. Bbg. 3 - FC Thüngfeld 2 (12:0) Pl Team g u v Tore Pkt 2 Lukas Parzych DJK Don B. Bamberg 3 8 Männer sich die DJK Königsfeld. Und damit nicht 2 DJK Königsfeld 2 11 es so aus, als könne man dem Führungsdo 1 TSV Ebensfeld 2 12 1 1 39:11 37 3 Christopher Keller SV Würgau 2 6 SV Zapfendorf 2 11 nur ein weiteres Jahr A-Klasse, sondern Anteil an Toren der eigenen Mannschaft Es wird unterstellt, dass der Torwart aus der Anfangsformation bis zum Satte 112 Treffer erzielte die von ver- bis zum Schluss Paroli bieten. Dies gelang 2 FSV Buttenheim 2 11 0 3 39:13 33 SpVgg Lauter 2 Spielende im Tor stand. besserten Strukturen profitierende Dritte auch die Möglichkeit, die Vorspiele zur 1 Stefan Hansky 49,1 % 3 DJK Don Bosco Bamberg 3 9 3 2 72:20 30 nicht, nach und nach verlor man mehr an 2 Ralf Werner ASV Naisa 2 40,0 % Mannschaft der DJK Don Bosco unter ih- Ersten zu bestreiten. Im Vergleich zu den SV Zapfendorf 2 Beste Gastmannschaft A 1 Boden und die Konkurrenz dahinter kam 3 Christian Spindler 36,7 % Pl Team g u v Tore Pkt Männer rem Coach Rainer Hafenecker. Und damit bedrohlich näher. Im Verlauf der zweiten beiden anderen A-Klassen konnte die AK3 RSV ´Windthorst´ Drosendorf e.V. 1911 32 mehr, als die Konkurrenz aus Ebensfeld, ähnlich wie die A-Klasse 4 als weitgehend Spieler mit mind. 2 Toren pro Spiel Spiele 1 DJK Don Bosco Bamberg 3 11 1 2 40:14 34 Saisonhälfte musste man zudem seinen 1 Ralf Werner ASV Naisa 2 7 2 TSV Ebensfeld 2 10 1 3 41:16 31 100 jähriges Jubiläum die trotz dieses Missverhältnisses am Ende Trainer Christoph Schneider an die Ers- mit Zweiten Mannschaften besetzte Liga 2 Jörg Wagner DJK Don B. Bamberg 3 6 3 TSV Schammelsdorf 2 8 4 2 39:23 28 die Nase vorn hatte. Mit Jörg Wagner stell- te Mannschaft „abtreten“, da dieser – und keinen sonderlich hohen Zuschauerschnitt 3 Stefan Hansky SpVgg Lauter 2 5 Häufigste Tabellenführer A 2 Samstag, 09.07.2011 te man nicht allzu überraschend den Tor- verbuchen. Führender in dieser Hinsicht ist 1 TSV Ebensfeld 2 21 Männer zwar sehr erfolgreich – die Nachfolge von Jokertore Ab 13 Uhr Grosser Familiennachmittag 2 FSV Buttenheim 2 4 schützenkönig. 29 Mal traf der Stürmer in die DJK Teuchatz 2, die im Schnitt 73 Zu- 1 Daniel Döppmann DJK Königsfeld 2 4 Christian Schneidereit antrat. Für ihn über- 3 DJK Don Bosco Bamberg 3 2 seinen 23 Auftritten und hatte damit ent- schauer begrüßen durfte. Am unteren Ende Moritz Fels SV O-/Unterharnsbach 2 4 nahm Arthur Handzlik die sportliche Lei- SC Reichmannsdorf 2 2 16 Uhr Top Spiel Lumpi´s scheidenden Anteil am direkten Aufstieg. rangiert der spätere Aufsteiger DJK Don Kevin Ray TSV Schammelsdorf 2 4 tung. Dennoch sicherte man sich knapp Tore nach Einwechslung Meiste Niederlagen

A 3 Anstoß durch unseren Ehrengast Herrn Kreisrat Georg Pfister Ebenso wie wie Matthias Vogt vom TSV Bosco 3. Als fairste Teams in einer in die- 1 DJK Königsfeld 2 21 Männer vor den lauernden Schammelsdorfern den Elfmetertore Ebensfeld 2 und Christian Spindler vom SV ser Hinsicht weitgehend vorbildlichen Liga, SC Reichmannsdorf 2 21 Voraus. Aufstellung: Uwe Bein, Guido begehrten dritten Rang, der zur Relegation 1 Johannes Folter DJK Don B. Bamberg 3 5 3 SV Zapfendorf 2 20 Zapfendorf 2, gelang ihm beim 12:0 gegen berechtigte. Durch den unzulässigen Ein- entpuppten sich die Reserven aus Würgau Michael Herderich SC Reichmannsdorf 2 5 Buchwald, Frank Mill, Klaus Fischer, Thüngfeld 2 das Kunststück, fünf Treffer und Burgebrach, die jeweils lediglich ein Dennis Wessel SV Hallstadt 2 5 Remis-Könige Mathias Herget, Thomas Doll, Maurizio satz von Spielern wurde dann allerdings der 1 SV Hallstadt 2 6

A 4 Gaudino, Jörg Alberts, Lumpi Spörl, in einer Partie zu erzielen. In der Gesamt- einziges Mal mit einer gelb-roten Karte be- Meiste/wenigste Tore pro Spieltag TSV Burgebrach 2 6 Männer ursprüngliche Sieg in der Relegation über Dietmar Baiersdorfer, Dieter Eckstein... wertung folgen ihm auf den Plätzen Stefan die DJK Schnaid/Rothensand in eine 0:x- straft wurden 49 Tore (29. Spieltag) / 16 Tore (12. Spieltag) 3 DJK Teuchatz 2 5 TSV Schammelsdorf 2 5 Hansky (SpVgg Lauter 2) und Ralf Werner Niederlage umgewandelt. Markus Schütz Trainer Peter Neururer (ASV Naisa 2). Beste Offensivteams Tore 1 DJK Don Bosco Bamberg 3 112 Programm:

BayL SERIEN Hüpfburg, Pony Reiten, Zauberer, Torwandschießen, Frauen 2 TSV Ebensfeld 2 80 Meiste Spiele ungeschlagen in Folge Spiele 3 FSV Buttenheim 2 76 Rettungsvorführung FFW Drosendorf und DRK, Trunstadt zieht zurück Meister: Hoovercraft Showeinlage mit Andreas Feulner TSV Ebensfeld 2 21.11.2010-15.05.2011 12 Meiste eingesetzte Spieler Favorit setzt sich durch TSV Ebensfeld 2 TSV Ebensfeld 2 04.08.2010-17.10.2010 12 (4facher Weltmeister), Fahrzeugshow mit BWM/Mini Für die SpVgg Trunstadt 2 war die Saison 1 SV Zapfendorf 2 44 DJK Don Bosco Bamberg 3 21.08.2010-13.11.2010 12 Sperber, Bertl´s Harley Davidson, US- Automobile, Aus dem Feld der Kreisligareserven wurde bereits wieder beendet, bevor sie so richtig 2 SpVgg Lauter 2 43 LL Direkter Aufsteiger: Body & Soul Orchestra, Modellbau Friedel,

Frauen 3 TSV Schammelsdorf 2 42 der TSV Ebensfeld 2 von zahlreichen Kon- begonnen hatte. Der Spielbetrieb war nicht Meiste Siege in Folge Spiele Showtraining (DFB), Bademoden Show Utzmann,  DJK Don Bosco Bamberg 3

kurrenten als Favorit genannt. Als solcher gewährleistet und konnte nicht aufrecht TSV Ebensfeld 2 15.08.2010-17.10.2010 10 Verschiedene Torschützen Kampfsportshow Tao, Remy Duo,…

1 TSV Schammelsdorf 2 26 präsentierte er sich in seinem ersten Auf- erhalten werden. Nach dem Rückzug stand  Direkte Absteiger: Meiste Remis in Folge Spiele 2 DJK FC Thüngfeld 2 21 Bier: 1,50€ tritt – der 1:7-Niederlage beim späteren bereits einer der beiden Absteiger in die B- SC Reichmannsdorf 2 ASV Naisa 2 04.08.2010-19.08.2010 3 FSV Buttenheim 2 21 BOL

Frauen Absteiger SC Reichmannsdorf 2 – gewiss Klasse fest. Folgen sollte ein Team, bei dem Verschossene Elfmeter Limo: 1,00€ Absteiger nach Rückzug: Meiste sieglose Spiele in Folge Spiele nicht. Eine Siegesserie sorgte dann dafür, es am Anfang gar nicht danach aussah: der 1 TSV Ebensfeld 2 1 SpVgg Trunstadt Eintrittspreis: 7€ (Vorverkauf: 6€) Kinder und SC Reichmannsdorf 2 31.10.2010-22.05.2011 14 DJK Königsfeld 2 1 dass man auf absoluter Augenhöhe mit SC Reichmannsdorf 2. Nicht nur der deut- Jugendliche unter 16 Jahren frei ASV Naisa 2 1 Meiste Niederlagen in Folge Spiele dem Wintermeister Don Bosco 3 und dem liche Sieg über Meister TSV Ebensfeld am SV Zapfendorf 2 1 BL SC Reichmannsdorf 2 27.03.2011-22.05.2011 10 VVK bei VR Bank Bamberg, Memmelsdorf, Hallstadt & Schesslitz

Frauen SC Reichmannsdorf 2 1

Stand nach 209 erfassten von 210 ausgetragenen Spielen. 42 | A-Klasse 3 24. 6. 2011 · 09.00 Uhr A-Klasse 3 | 43 KL-Süd Frauen

BayL

Männer

7

4

Meisterliche Defensive 9

1

3

D e LL

s L

s Männer

E

a l

F

K S -

EBE N A BOL Männer BL

Männer

KL Männer

rallel die Meisterschaft in der B-Klasse 1. Kellner sowie Spielleiter Roland Beringer Auch das Aushängeschild des TSV, die erste KK 1

Männer Zwar erzielte die Ebensfelder Zweite im Sai- unterstützt wurde, eine rundum gelunge- Mannschaft, wurde im Rennen um den Titel sonverlauf 32 Treffer weniger, als der Kon- ne Spielzeit und tritt im kommenden Jahr in der Kreisliga nur denkbar knapp auf die kurrent Don Bosco 3, am Ende stand aber in der Kreisklasse an. Ein für den Verein, Plätze verwiesen. die Meisterschaft für die Kreisliga-Reserve. der unterhalb der Kreisligaelf einen starken

KK 2 Faustpfand dabei nicht zuletzt die stärkste Unterbau braucht, enorm wichtiger Schritt, Zusammenhalt und Männer Defensive aller Mannschaften der A-Klasse wie Norbert Böhmer zufrieden feststellt. gegenseitige Unterstützung 3. Auf dem Weg zum Titelgewinn musste Trainer Dirk Milkereit führt den knapp verpassten Aufstieg aus der vergangenen allerdings ein früher und schmerzhafter Starke Defensivleistung

KK 3 Weckruf erfolgen, bevor man durchstartete. Spielzeit sogar als Pluspunkt für sein jun-

Männer Ab dem zweiten Spieltag kassierten die Glückwunsch zum Aufstieg in die Kreis- ges Team an. Seine Spieler seien durch Ebensfelder lediglich 20 weitere Gegentref- klasse! diese Negativ-Erfahrung gewachsen und fer, insgesamt gestaltete man beeindrucken- doppelt motiviert gewesen. Nicht zu ver- Wohl eher selten kommt es vor, dass der de 15 Partien zu Null. Diese hervorragende

A 1 achten in diesem Zusammenhang auch der

Männer spätere Meister in seinem ersten Saisonauf- Defensivbilanz ist sicher einer der Schlüssel breite Kader, der dem Trainer zur Verfügung tritt eine 1:7-Niederlage serviert bekommt. zum Erfolg. Ein weiterer ist die starke Nach- stand. Immer wieder konnte man von der Dieses Schicksal erlitt der TSV Ebensfeld in wuchsarbeit, sowie die gute Trainingsbetei- Unterstützung der Dritten Mannschaft zeh- der Auftaktpartie beim SC Reichmannsdorf ligung der jungen und willigen Spieler. Der ren. Bis kurz vor dem Winter startete man A 2 2. Dass es nach diesem Debakel am Ende 36-Jährige Trainer Dirk Milkereit, der beim Männer eine Serie von elf Siegen und einem Unent- zur Meisterschaft reichen sollte, glaubte zu Meisterstück gegen Teuchatz selbst den schieden und setzte sich an die Spitze der diesem Zeitpunkt wohl kaum einer beim entscheidenden Treffer erzielte, freut sich Konkurrenz. Die beiden Niederlagen gegen TSV. Und doch kam es so: bereits am 26. umso mehr über den nun vollzogenen Auf- Schammelsdorf und Buttenheim sorgten A 3 Spieltag stand der Aufstieg, eine Woche stieg, nachdem man ein Jahr vorher noch Männer dafür, dass man auf Rang 2 überwintern später der Titelgewinn fest. Nach einem kurz vor der Ziellinie scheiterte: „Wir freu- musste. guten dritten Rang in der Premierensaison, en uns jetzt auf das eine oder andere Derby.

krönte das Team von Trainer Dirk Milkereit, Man bedenke, dass wir mit unserer Zweiten Rückeroberung nach Wiederbeginn

A 4 der von Erstmannschaftstrainer Christian in der kommenden Serie nun vielleicht ge- Gestärkt durch eine konsequente Vorberei- Männer gen den ehemaligen tung, konnte man im Auftaktmatch beim Bezirksligisten SV direkten Konkurrenten Don Bosco Bamberg Wäsche & Zapfendorf spielen 3 die wohl beste Saisonleistung abrufen werden!“ Eine Tat- BayL und verdient einen Sieg einfahren. Auftakt Frauen Service Schick sache, die insgesamt zu einer weiteren Serie, die bis zum – be- die gute Entwick- reits bedeutungslosen – letzten Saisonspiel, Ein Traum! lung beim weiter welches mit 2:3 in Schammelsdorf verloren

LL aufstrebenden TSV ging, anhielt. Mit Abstand bester Torschüt- Frauen Trikotsatzwäsche nur Ebensfeld belegt. ze wurde Matthias Vogt mit 19 Treffern, ge-

15.– II Schließlich lagen folgt von Bernd Dinkel und Tobias Walter Nassreinigung für Kissen + Zudecken, Stepp-, Tages- und Wolldecken d sowohl die Ers- (je 9). Insgesamt trugen sich gleich 20 der l te in der Kreisliga,

BOL 35 eingesetzten Akteure in die Trefferliste sfe

Frauen Komplett-Preis Betten- als auch die Dritte des Meisters der A-Klasse 3 ein. Die Reserve n inklusive Inlettwaschen: 26.- Mannschaft in der des TSV Ebensfeld sieht sich gut gerüstet

Reinigung für ein Kopfkissen und eine Zudecke be B-Klasse aussichts- für die kommende Kreisklassensaison, in reich im Rennen, BL 96250 Ebensfeld · Bamberger Straße 32 der man als Zielsetzung mit dem Abstieg SV E SV Frauen Tel. 0 95 73 / 48 06 letzterer gelang pa- Helmreich Sascha Dinkel, Bernd Wolf, Florian Zahner, Christian Kellner, Christian Mannschaft 1. Trainer Häublein, Armin Vorsitzender 2. Milkereit, Dirk Trainer Reihe: Mittlere Roland Betreuer Schütz, Fabian Blaut, Markus Schober, Michael Schwenk, Ian-Eric Vogt, Matthias Eideloth, Dominik Hofmann, Rainer Schilder, Bernd Böhmer Norbert Vorsitzender 1. Häublein, Thomas Abteilungsleiter Vollert, Karl Spielleiter Beringer, Röder, Daniel Zapf, Sven Heimrath, Karl-Heinz Amon, Florian Lempa, Dirk Landvogt, Patrick Ulrich, Johannes Engelhardt, Florian Reihe: Vordere Resch Eugen Schell, Andreas nichts zu tun haben will. Markus Schütz T Lohneis, Florian Greiner, Stefan Stölzel, Thomas Lohneis, Michael Reich, Sebastian Hanka, Manuel Schmittinger, Peter Walter, Tobias Reihe: Hintere

44 | A-Klasse 3 KL-Süd Frauen BayL Männer A-Klasse 4 Bamberg Statistik LL

Männer TORE ZUSCHAUER TEAMS KARTEN Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Die fairsten Teams 1 Matthias Skapczyk 38 (2) 1 FC Strullendorf 2 64 Pl Team g u v Tore Pkt Pl. Team GR R Pkt/Sp SC Melkendorf 2 SC Kemmern 2 58 1 FC Strullendorf 2 12 1 0 56:4 37 1 BSC Bamberg 0 0 0,00

BOL 3 ASV Reckendorf 2 50 2 SC Melkendorf 10 0 3 66:28 30 2 SC Kemmern 2 1 0 0,12

Männer 2 Elmar Ribari 36 (3) 3 SC Kemmern 2 8 2 3 35:17 26 3 FC Strullendorf 2 1 0 0,12 BSC Bamberg Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf Schlechtester Zuschauerschnitt Punkte. Beste Gastmannschaft 1 ASV Gaustadt 2 26 3 Heiko Felsheim 17 (1) Pl Team g u v Tore Pkt TSG 05 Bamberg 2 26 Die meisten Karten 1. FC Eintracht Bamberg 3 1 ASV Reckendorf 2 10 1 2 38:18 31 BL 3 1. FC Eintracht Bamberg 3 30 Pl. Team GR R Pkt/Sp 2 1. FC Eintracht Bamberg 3 9 3 1 68:20 30 Männer 1 ETSV 1930 Bamberg 10 4 1,92 4 Heiko Sonnefeld ASV Gaustadt 2 15 (0) 3 SC Kemmern 2 9 2 2 40:20 29 2 FSV Unterleiterbach 2 7 3 1,44 5 Daniel Eichhorn SC Kemmern 2 13 (1) Spiele mit den meisten Zuschauern Häufigste Tabellenführer 3 ASV Reckendorf 2 7 2 1,24 Michael Landgraf ASV Reckendorf 2 13 (2) 1 SC Kemmern 2 - FSV U‘leiterb.2 120 1 SC Melkendorf 11 Für eine gelb-rote (GR) Karte gibt es drei, für eine rote Karte (R) fünf Günter Straub SC Melkendorf 13 (1) 2 FC Strullend. 2 - ETSV Bamberg 100 Punkte. 2 FC Strullendorf 2 9 KL 8 Andreas Krause BSC Bamberg 12 (0) SC Kemmern 2 - FC E. Bamberg 3 100 3 SC Kemmern 2 7 Männer Reserven dominierten die Liga Markus Müllich FC Viereth 2 12 (0) 4 FC Strullend. 2 - SpVgg Ebing 2 90 Spiele mit den meisten Karten Sebastian Seelmann ASV Reckendorf 2 12 (1) SC Kemmern 2 - FC Viereth 2 90 Meiste Niederlagen Oft sind es individuell besonders starke Of- 1 TSG 05 Bbg 2 - FC E. Bamberg 3 2x R, 1x GR Abstiegskampf mit Modifikation Das Niemandsland 11 Florian Krämer SC Melkendorf 11 (0) BSC Bamberg - SC Melkendorf 90 1 ETSV 1930 Bamberg 20 ETSV Bamberg - FC Oberhaid 2 2x R, 1x GR fensivspieler, die in einer A-Klasse den Un- Im Abstiegskampf sollte am Ende nicht Nach dem Rücktritt von Thomas Fleisch- Johannes Popp SC Kemmern 2 11 (2) 2 ASV Gaustadt 2 17 ETSV Bamberg - ASV Reckend. 2 3x GR Marc Schmaus FC Oberhaid 2 11 (0) TSG 05 Bamberg 2 17 SC Kemmern 2 - FC Viereth 2 1x R, 2x GR

KK 1 terschied ausmachen können. Und betrach- Spiele mit den wenigsten Zuschauern die Mannschaft nach unten gehen, die mann beim FSV Unterleiterbach II wurde 14 thomas Baldauf FC Oberhaid 2 10 (0) Männer FC Viereth 2 - ETSV Bamberg 3x GR 1 ASV Gaustadt 2 - TSG 05 Bbg 2 10 tet man die anderen A-Klassen, so hat jede am schlechtesten war, sondern die, die am schnell klar, dass die Mannschaft weder Roman Bauer ETSV 1930 Bamberg 10 (1) Remis-Könige R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten FC E. Bamberg 3 - TSG 05 Bbg 2 10 Aufstiegsmannschaft solch einen Spieler in Kay Bengelstorff FC Strullendorf 2 10 (0) 1 FC Viereth 2 7 wenigsten Unterstützung aus der Ersten nach oben noch nach unten angreifen 3 FC E. Bamberg 3 - ETSV Bamberg 15 Michael Güntner 1. FC Eintracht Bamberg 3 10 (0) 2 1. FC Eintracht Bamberg 3 5 Spieler mit den meisten Karten den eigenen Reihen. Die A-Klasse 4 bilde- ASV Gaustadt 2 - FC E. Bamberg 3 15 Mannschaft bekam. Dies war dann der TSG bzw. abrutschen würde. Mit Markus Ko- Christoph Huth ASV Reckendorf 2 10 (0) FC Oberhaid 2 5 1 Wolfgang Rammes ASV Reckendorf 2 1x R, 3x GR

te hier die Ausnahme. Denn mit Matthias FC Oberhaid 2 - ASV Gaustadt 2 15 FC Wacker Trailsdorf 2 5 KK 2 05 Bamberg, dessen Erste auch absteigen bold konnte zwar nach dem Winter ein be- Christopher Schmitt SC Melkendorf 10 (0) 2 Jürgen Hoffmann ETSV 1930 Bamberg 1x R, 2x GR Männer Skapczyk (38 Tore) und Elmar Ribari (36 musste. Die Teams des FC Wacker Trails- kannter Spielertrainer gewonnen werden. thomas Schmitt FC Strullendorf 2 10 (0) SpVgg Ebing 2 5 Michael Landgraf ASV Reckendorf 2 1x R, 2x GR Sebastian Schnugg 1. FC Eintracht Bamberg 3 10 (0) Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag Ali Yildirim ETSV 1930 Bamberg 1x R, 2x GR Tore), spielten die beiden Angreifer mit den Beste Offensivteams Tore dorf, des ASV Gaustadt und der SpVgg Die geringe Breite des Kaders bedeutete am Markus Vogentanz FC Strullendorf 2 10 (0) 378 Zusch. (1. Spieltag) / 158 Zusch. (16. Spieltag) R = Anzahl rote Karten, GR = Anzahl gelb-rote Karten am Abstand am meisten erzielten Treffern Ebing hatten am Ende den längeren Atem Ende aber einen Platz im Niemandsland. In Klammern: Anzahl Elfmetertore 1 SC Melkendorf 109 2 1. FC Eintracht Bamberg 3 103 bei Mannschaften, die leer ausgingen. Die und die bessere Unterstützung, so dass der Solch einen Platz erreichte am Ende auch Top-Torschützen pro Spiel Tore Die attraktivsten Gegner KK 3 3 BSC Bamberg 87 SPIELER Männer Defensive war Trumpf in der Liga, wie man Klassenerhalt nach langem Kampf am Ende der FC Viereth II. Dies dürfte aber als Erfolg 1 Elmar Ribari BSC Bamberg 8 1 SC Melkendorf 49 FC Strullendorf 2 87 Spiel: BSC Bamberg - ASV Gaustadt 2 (18:1) Häufigste Einwechslungen am Meister aus Strullendorf sehen konn- der Saison gefeiert werden durfte. gewertet werden, verbesserte man seine 2 FC Viereth 2 48 2 Elmar Ribari BSC Bamberg 6 3 BSC Bamberg 43 Meiste eingesetzte Spieler 1 Bernd Schumann SC Melkendorf 13 te. Mit gerade einmal 17 Gegentoren in 30 Ausbeute im Vergleich zum Vorjahr, in dem Spiel: BSC Bamberg - ETSV Bamberg (15:0) Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen 1 TSG 05 Bamberg 2 53 2 Kay Bengelstorff FC Strullendorf 2 12 Spielen, bewies die BOL-Reserve einmal Matthias Skapczyk SC Melkendorf 6 2 FC Wacker Trailsdorf 2 47 3 Marcel Denk FSV Unterleiterbach 2 11

A 1 man erstmalig in der A-Klasse mitspielte, Spiel: ETSV Bamberg - SC Melkendorf (4:10) 3 ASV Reckendorf 2 42 Christian Erhard FC Strullendorf 2 11 Männer mehr, dass die Defensive Meisterschaften um vier Punkte, obwohl man zwei Spiele Oben zwei aus Sechs Anteil an Toren der eigenen Mannschaft SPIELE gewinnt. Verschiedene Torschützen Torwarte mit Zu-Null-Spielen Spiele In der oberen Tabellenhälfte ging es auch weniger bestritten hat. 1 Elmar Ribari BSC Bamberg 41,4 % Höchste Heimsiege 1 1. FC Eintracht Bamberg 3 23 1 Rene Puschert FC Strullendorf 2 12 Janos Wunder 2 Matthias Skapczyk SC Melkendorf 34,9 % 1 BSC Bamberg - ASV Gaustadt 2 18:1 lange eng zu. Nur der FC Strullendorf konn- 2 FC Oberhaid 2 22 2 Sven Wolff SC Kemmern 2 9 3 Markus Müllich FC Viereth 2 24,5 % 2 BSC Bamberg - ETSV Bamberg 15:0 3 TSG 05 Bamberg 2 21 A 2 te sich entscheidend absetzen und so früh- 3 Robert Wagner 1. FC Eintr. Bamberg 3 7 3 SC Melkendorf - ASV Gaustadt 2 13:2 Es wird unterstellt, dass der Torwart aus der Anfangsformation bis zum Männer Bamberger Teams in alle Regionen Spieler mit mind. 2 Toren pro Spiel Spiele zeitig die Meisterschaft feiern. Knapp hinter SC Melkendorf - W. Trailsd. 2 11:0 Verschossene Elfmeter Spielende im Tor stand. 1 Elmar Ribari BSC Bamberg 9 Mit dem FCE Bamberg III schaffte eine der 1 ASV Reckendorf 2 1 dem bereits erwähnten FCE Bamberg III sie- 2 Matthias Skapczyk SC Melkendorf 8 BSC Bamberg 1 Bamberger Mannschaften den Sprung auf delte sich dann der SC Kemmern II an, der 3 Günter Straub SC Melkendorf 5 Höchste Auswärtssiege SC Kemmern 2 1 Physiotherapie einen direkten Aufstiegsplatz. Dies sah am Jokertore 1 ETSV Bamberg - FC E. Bamberg 3 1:12

A 3 die konstanteste Serie der Topteams hinter ASV Gaustadt 2 1 2 ASV Gaustadt 2 - FC E. Bamberg 3 2:11 Männer anfangs nicht danach aus. Kleinere Turbu- den ersten beiden Plätzen ablieferte, letzt- 1 Kay Bengelstorff FC Strullendorf 2 9 und Sauna lenzen bei der Suche nach einem Trainer 2 Christian Erhard FC Strullendorf 2 3 SC Melkendorf - SC Kemmern 2 0:9 endlich aber klar in der Relegation schei- Thomas Hertel 1. FC Eintr. Bamberg 3 3 SERIEN Carsten-Ingo Leser wurden schließlich mit der Verpflichtung terten. Gerade die Konstanz war das, was Meister: Frank Schmittlutz ASV Reckendorf 2 3 Torreichste Spiele Meiste Spiele ungeschlagen in Folge Spiele Physiotherapeut von Lothar Kandzora beendet, der in seiner dem SC Melkendorf fehlte. Viel zu leicht FC Strullendorf 2 Jens Töppke SC Kemmern 2 3 1. FC Eintracht Bamberg 3 26.09.2010-08.05.2011 15 Masseur · Bademeister

A 4 1 BSC Bamberg - ASV Gaustadt 2 18:1 Amtszeit nur eine Niederlage hinnehmen Tore nach Einwechslung Kneipptherapeut Männer hergeschenkte Punktverluste gegen Mann- 2 SC Melkendorf - ASV Gaustadt 2 13:2 Elfmetertore Meiste Siege in Folge Spiele musste und so den direkten Wiederaufstieg Direkter Aufsteiger: BSC Bamberg - ETSV Bamberg 15:0 Heilpraktikerausbildung schaften aus den unteren Regionen sorgten FC Strullendorf 2 10.10.2010-03.04.2011 9  FC Eintracht Bamberg 3 1 Jörg Jantschke FSV Unterleiterbach 2 6

schaffte. dafür, dass man nach einem Spitzenstart 2 Mathias Pauser 1. FC Eintr. Bamberg 3 4 SC Melkendorf 05.08.2010-06.10.2010 9 Krankengymnastik · Massage

3 Ralf Köhlein ASV Gaustadt 2 3 Häufigste Ergebnisse Moxatherapie Eher auf der Stelle trat der BSC Bamberg. am Ende das Saisonziel verfehlte und nur  BSC Bamberg 4,9 % Meiste Remis in Folge Spiele BayL Zwar konnte man wieder den einen oder Direkte Absteiger: Elmar Ribari 3 1 3:0 9x Fußrefl exzonenmassage Frauen Vierter wurde. Ebenso erging es dem ASV TSG 05 Bamberg 2 3:1 9x 4,9 % ETSV 1930 Bamberg 03.04.2011-10.04.2011 2 anderen Prestigeerfolge, wie gegen Melken- SC Kemmern 2 30.04.2011-08.05.2011 2 Mo., Di., Do., Fr. 8 bis 20 Uhr Reckendorf, der den Kampf um den Relega- ETSV Bamberg 3 1:3 8x 4,4 % nur nach Voranmeldung dorf erringen, eine Verbesserung zum letz- tionsplatz am Ende der Saison mit drei Nie- EWROTIK ELT 1:1 8x 4,4 % FC Wacker Trailsdorf 2 08.08.2010-22.08.2010 2 ten Jahr gelang aber nicht (Platz 9). Eben- 2:2 8x 4,4 % ETSV 1930 Bamberg 14.11.2010-20.03.2011 2 Sauna: Dienstag + Freitag derlagen in den letzten vier Spielen verlor ● FC Viereth 2 17.04.2011-23.04.2011 2 LL Videokabinen Shop falls nicht verbessern konnte sich der ETSV FC Viereth 2 01.08.2010-04.08.2010 2 Nürnberger Straße 65 Frauen und sicherlich Pech hatte gerade zu diesem 1930 Bamberg, so dass der bittere Gang in Spiele ohne Gegentreffer TSG 05 Bamberg 2 27.03.2011-03.04.2011 2 96050 Bamberg Zeitpunkt gegen Reserven antreten zu müs- 1 FC Strullendorf 2 15 die B-Klasse als Tabellenletzter angetreten 2 Kinos SpVgg Ebing 2 14.11.2010-20.11.2010 2 Telefon (09 51) 2 48 31 sen, bei denen es noch um viel ging. Vorne 2 SC Kemmern 2 11 täglicher klimatisiert 1. FC Eintracht Bamberg 3 13.03.2011-20.03.2011 2 [email protected] werden musste und nun der Neuaufbau in mitspielen wollte auch der FC Oberhaid II. Progammwechsel 3 1. FC Eintracht Bamberg 3 8 FC Strullendorf 2 05.08.2010-08.08.2010 2 ASV Reckendorf 2 8 FC Viereth 2 20.03.2011-27.03.2011 2 BOL Angriff genommen wird. So richtig Fuß fassen konnte man oben je- Psychologische Beratung Frauen täglich 4 DVD-Filme Reiki · Atemtherapie unbegrenzter Aufenthalt doch nicht, auch wenn ein Sieg über den Meiste sieglose Spiele in Folge Spiele (verbundenes Atmen) www.die-erotikwelt.de Spiele ohne eigenen Treffer FC Wacker Trailsdorf 2 31.07.2010-21.11.2010 16 Familienaufstellungen späteren Meister gelang, standen zu viele An der A70, Gewerbegebiet Hallstadt 1 TSG 05 Bamberg 2 11 Meditation unnötige Niederlagen auf der anderen Seite. hinter Dänisches Bettenlager 2 SpVgg Ebing 2 8 Meiste Niederlagen in Folge Spiele bei Frau Renetta Morin

BL Erotik Welt Öffnungszeiten: FC Wacker Trailsdorf 2 8 (Terminvereinbarung erwünscht) Biegenhofstraße 8 Mo-Sa 9.30-24 Uhr ETSV 1930 Bamberg 01.08.2010-16.10.2010 11 Frauen 96103 Hallstadt So 12-24 Uhr

Stand nach 180 erfassten von 182 ausgetragenen Spielen. 46 | A-Klasse 4 24. 6. 2011 · 09.05 Uhr A-Klasse 4 | 47 KL-Süd Frauen BayL Männer Souveräner Aufstieg der Strullendorfer Reserve LL Männer BOL Männer BL Männer KL Männer

Bernhardt Ameiser: Mit seiner Zweikampf- Sven Schmitt: Der wohl beste Spieler al- stärke macht er es seinen Gegenspielern KK 1

Männer Während es in den anderen A-Klassen teil- ler A-Klassen stand uns verletzungs- oder nicht leicht. Wurde aber leider zu oft verlet- weise enge Rennen um den Meisterschafts- berufsbedingt leider nur in wenigen Spie- zungsbedingt zurückgeworfen. titel gegeben hat, zeigte der FC Strullen- len zur Verfügung. Diese wurden aber al- Mirko Brandt: Der einzige Linksfuß im dorf II in der A-Klasse 4 eine Dominanz, lesamt gewonnen. Dies lag nicht zuletzt Team spielte die komplette Vorrunde in der KK 2 die schnell dazu führte, dass wenige an der an seinen starken Leistungen. Männer Stammelf und war eine wichtige Stütze fürs Meisterschaft der BOL-Reserve zweifeln Markus Vogentanz: der technisch starke Team. Berufsbedingt musste er aber in der sollten. Der Neuanfang in Strullendorf ist Flügelflitzer stellte so manchen gegneri- Rückrunde kürzer treten. also mehr als geglückt: Nur zwei Nieder- schen Verteidiger vor eine unlösbare Auf- KK 3 lagen, lediglich 17 Gegentore, gegen jeden Christoph Micklin: Machte in der Vorrunde Männer gabe. Zudem ist er aufgrund seines präzi- direkten Konkurrenten gepunktet. Der FC alle Spiele von Beginn an. Der starke Tech- sen Abschlusses enorm torgefährlich. Strullendorf II ließ keinen Zweifel an seiner niker befindet sich aus beruflichen Gründen Meisterschaft im ersten Jahr des Trainers Uwe Bartelt: Wenn man ihm beim Fuß- derzeit in den USA und wird uns wohl erst

A 1 Sebastian Lang. Sebastian Lang präsentiert ballspielen zusieht kann man kaum glau- zur nächsten Rückrunde wieder zur Verfü- Männer bei anpfiff seine Meistermannschaft. gung stehen. ben, dass er erst seit einem Jahr Fußball - spielt. Mit Schnelligkeit und bemerkens- Alexander Stein: Alex stand uns leider werter Technik entwickelte er sich zu ei- auch nur in wenigen Spielen zur Verfü-

A 2 Rene Puschert: Er war nicht nur ein gro- ner wichtigen Stütze des Teams. gung. Aufgrund seiner höherklassigen Er- Männer ßer Rückhalt als Torwart, sondern auch ein fahrung half er uns aber in den Spielen, bei wichtiger Motivator für das junge Team. Philipp Ketteler: Ähnlich wie Uwe Bar- telt schnürt auch er erst seit einem Jahr denen er dabei war, enorm weiter. Jens Müller: Kapitän und Organisator der die Fußballstiefel. Zu Saisonbeginn war Dominik Döllinger: War in der Rückrun- A 3 Viererkette. Die Zweikämpfe die er in der Männer seine herausragende Athletik seine große de ein enorm wichtiger Baustein auf dem Saison verloren hat, kann man an einer Stärke. Doch vor allem in der Rückrunde Weg zur Meisterschaft. Zog im Mittelfeld Hand abzählen. entwickelte er sich auch in Sachen Spie- gekonnt die Fäden und war auch immer Dominik Herzog: Eigentlich im Mittelfeld lintelligenz und Torgefahr enorm weiter für ein Tor gut. Setzte mit seiner Klasse A 4 und wurde so zu einem ganz wichtigen Männer beheimatet bildete er zusammen mit Jens und Erfahrung auch seine Mitspieler gut Müller die stärkste Innenverteidigung der Spieler. in Szene. Liga und setzte auch nach vorne immer Kai Bengelstorff: Der beste Joker der Jan Neundörfer: Aus beruflichen Grün- wieder Akzente. Liga. Besticht durch seine Technik und den kam er in der Rückrunde nicht mehr BayL Frauen Daniel Wieland: Ob auf der Außenbahn, Torriecher. Wäre er richtig fit, hätte er ein regelmäßig in der Ersten Mannschaft zum der Innenverteidigung oder hinter den Spit- Wörtchen um die Torjägerkanone mitre- Einsatz. So konnte der schnelle und schuß- zen, mit seiner Athletik und Willensstärke den können. gewaltige Stürmer einige wichtige Tore bei

LL war er immens wichtig für das Team. Christian Erhardt: Setzte immer wieder uns beisteuern. Frauen Theo Bartelt: Machte als Außenverteidiger mit seiner Schnelligkeit und gutem To- Fabian Kemmer: Auch er verstärkte das seine Seite dicht und bereitete viele Tore rabschluß Akzente. In ihm schlummert Team von oben. Er dribbelte so manchen mit seinen Vorstößen vor. aber noch größeres Potential. Gegenspieler schwindelig und setzte seine

BOL Mitspieler gekonnt ein. Frauen Thomas Schmitt: War in den entscheiden- Markus Göppel: War lange Zeit verlet- dorf

Janos Wunder n den Momenten stets hellwach. Beherrschte zungsbedingt außer Gefecht. Seine Pass- e 4

das Mittelfeld mit seiner Zweikampf- und genauigkeit und Übersicht zählen neben e

s

s

Kopfballstärke. Wurde nicht umsonst mehr- seinen Entertainerqualitäten zu seinen ull

a

BL l

r K

Frauen mals „Spieler des Spiels“ bei Topspielen. großen Stärken.

- A 48 | A-Klasse 4 SV St SV Brandt, Mirko Müller, Jens Schmitt, Thomas Göppel, Markus Bengelstorff, Kay Reihe: Hintere Chris Lang, Sebastian Trainer Schaad, Daniel Co-Trainer Reihe: Mittlere · Herzog Dominik tian Erhardt, Jan Neundörfer, Alexander Stein, TW-Trainer Karl-Heinz Schmitt, 2. Vorstand Vorstand 2. Schmitt, Karl-Heinz TW-Trainer Stein, Alexander Neundörfer, Jan Erhardt, tian Markus Wieland, Daniel Reihe: Vordere · Neundörfer Christian 1.Vorstand Dörr, Michael Bartelt Uwe Bartelt, Theo Ketteler, Philipp Puschert, Rene Ameiser, Bernhard Vogentanz, KL-Süd Frauen Spannend bis zur letzten Minute BayL Männer

n

e

u

a

r

F LL

a Männer

g

i

l

s

e

d

n

a L BOL Männer BL Männer KL Männer Reitscher Aufholjagd belohnt SpVg Eicha– Last-Minute Klassenerhalt Lisa Sommer (10) trafen in gewohnter schaften den Titel nach Oberfranken. Die Durchwachsen möchte man die Saison der Manier und die grün-weißen Damen nis- Liga selbst schloss die nördlichste Mann-

KK 1 SpVg Eicha in der Bayernliga bezeichnen. teten sich zumindest vorübergehend auf schaft der Bayernliga mit einem beacht- Männer Erst am letzten Spieltag konnte durch ein dem dritten Platz ein. Wechselhafte Er- lichen Platz sechs ab. Ein weiteres High- Unentschieden gegen die Abstiegskon- gebnisse in der Folgezeit sorgten für eine light erwartete die Mannschaft dann noch kurrentinnen der SpVgg Kaufbeuren und Position im Mittelfeld des Tableaus zum im Anschluss an die Punktspielrunde: Im Jahreswechsel. Die Winterpause schien oberfränkischen BFV-Pokalfinal empfing

KK 2 der gleichzeitigen Niederlage des Post SV Männer Nürnberg der Klassenerhalt unter Dach Sandra Langer, die im Mai eine beeindru- man den RSV Drosendorf. War man in den und Fach gebracht werden. Schon zu Be- ckende Karriere beendete, und ihren Mit- beiden Ligaspielen jeweils knapp unter- ginn der Spielzeit deutete sich an, dass streiterinnen jedoch nicht gut bekommen legen, holte sich das Team um Kapitänin sich die Mannschaft um Spielführerin zu sein. Im Frühjahr gelang nicht mehr Cindy Matetschk den Titel nach einem Elf- KK 3

Männer Nadine Sollmann in den unteren Regio- viel, insbesondere auf fremdem Terrain meterkrimi. So krönte sich der 1.FFC Hof nen wiederfinden würde. Zahlreiche ver- überließ Drosendorf meist großzügig die in dieser Saison zur unumstrittenen besten letzungsbedingte Ausfälle fielen schwer Punkte. Am Ende sprang ein siebter Platz Mannschaft in Oberfranken. heraus in einer Serie, die man weitgehend

A 1 ins Gewicht, allen voran die schwere und

Männer langwierige Knieverletzung von Torjäge- jenseits von Gut und Böse absolvierte.

rin und Spielgestalterin Jasmin Wäschen- Auch wenn der oberfränkische Rivale aus SV Reitsch – Erstmals in die Bayernliga felder. Auf einigen Positionen zu Beginn Hof tabellarisch besser platziert war, so In einem wahrhaft dramatischen Saison- der Spielzeit neu besetzt, sprangen junge blieb wenigstens die Gewissheit aus den finale feierten die Damen des SV Reitsch A 2 insgesamt vier Franken-Derbies mit drei Männer Spielerinnen wie Madeleine Thaler oder den größten Erfolg ihrer Vereinsgeschich- auch Magdalena Konopka ein und wuch- Siegen als heimlicher Sieger hervorge- te. Trainer Hans Geiger übernahm die sen binnen kürzester Zeit zu unersätzli- gangen zu sein. Mannschaft zu Saisonbeginn und führte chen Leistungsträgerinnen auf dem Weg sie auf Anhieb in die Spitzengruppe. Zum A 3

Männer zum Klassenerhalt. Als dann Trainer Timo Jahreswechsel schienen sieben Punkte

Angermüller zur Winterpause sein Amt 1. FFC Hof – Oberfrankens Topteam Rückstand auf die Tabellenspitze jedoch zur Verfügung stellte, kam mit Ronni Frei- Furios, überraschend, sensationell – es ein zu großer Rückstand, um von höhe- tag ein junger und bestens ausgebildeter gibt viele Superlative, die für die abgelau- ren Zielen träumen zu können. Das Team, A 4 Coach nach „Träch“, der mit intensiver fene Saison des 1.FFC Hof zutreffend sein das zu großen Teilen die eigene Jugendab- Männer Arbeit und enormem Zeitaufwand alles für könnten. Mit nur sechs Punkten aus den teilung durchlaufen hat, war im Frühjahr das Saisonziel einsetzte. Insgesamt 15 der ersten sechs Spielen sah es auch zunächst jedoch das Maß aller Dinge in der Lan- geholten 17 Punkte erspielte und erkämpf- so aus, als ob man tatsächlich in den Ab- desliga/Nord. Angeführt vom kongenia-

L Bay te man sich auf eigenem Terrain – und den stiegssumpf abrutschen sollte, doch nach len Duo Tanja Böhnlein und Eva Förtsch Frauen wohl wichtigsten Punkt im allerletzten einer kleinen Siegesserie noch vor der siegten sich die „Oranjes“ durch die Liga Showdown vor 250 Fans. Winterpause konnte man sich genügend und rückten Spitzenreiter SpVgg Hausen Luft nach hinten verschaffen. Die wahre nicht erst nach dem 4:0 im direkten Duell LL Sensation schaffte die Elf von Trainer Jür- auf die Pelle. Nach dem letzten Spieltag Frauen RSV Drosendorf – „Fränkischer Meister“ gen Figura jedoch in der Halle. Nach dem waren beide Kontrahenten punktgleich. Mit großen Zielen war der RSV Drosen- erstmaligen Gewinn der Oberfränkischen Dem Entscheidungsspiel drückte das un- dorf nach dem starken vierten Platz im Hallen-Bezirksmeisterschaft reiste man als widerstehliche Sturmduo Linda Querfurth

BO L Vorjahr in die neue Saison der Bayernli- Underdog mit Außenseiterchancen zum (19 Treffer) und Katrin Kittel (16) seinen Frauen ga gestartet. Die Auftaktniederlage beim Bayerischen Endturnier. Und nicht nur, Stempel auf. Die beiden 18-Jährigen sorg- Dauerrivalen aus Eicha ausgenommen, dass mit Pui San Yau eine Hoferin zur ten mit ihren Treffern beim 3:1-Erfolg in sch it

wurde die Behr-Elf diesen Ansprüchen im besten Turnierspielerin gewählt wurde, Schwabthal für den Aufstieg in die Bay- e

BL ersten Viertel der Spielzeit auch vollauf auch holte der 1.FFC erstmals in der Ge- ernliga. Frauen Marcella Hoch, Jasmin Ammon Jasmin Hoch, Marcella Pauli Ramona Peter, Franziska Kotschenreuther, Heidi Stöcker, Marie-Christin Kittel, Katrin Querfurth, Linda Böhnlein, Tanja Reihe: Vordere gerecht. Caroline Eberth (18 Tore) und schichte der Bayerischen Hallenmeister- Andrea Kleylein, Bernd Riemke R SV Weber, Sandra Gröschl, Maria Janina Müller, Christina Förtsch, Eva Zipfel, Franziska Weiß, Katrin Geiger, Hans Trainer Reihe: Hintere

50 | Bayern-/Landesliga Frauen KL-Süd Frauen BayL

Männer

.

V

.

E

N

I E

R

E

V n T

R e O

P

S u LL

a

r Männer

F

SSV

L R

E L O HA

BT B WA SCH BOL Männer MS Schwabthal im Eiltempo

BL Das Erfolgsduo Müller und Seelmann hat cherten sich nicht zuletzt dank der Treffsi- Die zweite Vertretung des 1. FFC Hof muss-

Männer es geschafft, die MS Schwabthal souverän cherheit von Kerstin Wojak (16) einen Platz te ähnlich lange zittern. Ein Ausrufezei- in den Hafen der Meisterschaft zu lotsen. auf dem Treppchen. Der FCL zählt zweifel- chen setzte Silke Narr, der beim 6:4-Erfolg Von Beginn an standen die Blau-Weißen los zu den erfahrensten Teams der Liga. Der über Döbra gleich vier Tore in einem Spiel an der Spitze und bauten ihren Vorsprung viertplatzierte ASV Wunsiedel - der 2011 gelangen. Dieses Kunststück schaffte sonst KL

Männer sukzessive aus. Gestützt auf eine sattel- kein Spiel mehr verlor - überraschte da- nur Kim Burjakov – und trotzdem muss- feste Hintermannschaft, in der Stefanie gegen mit jugendlicher Unbekümmertheit. te ihre SpVgg Döbra absteigen. Im Früh- Baumann umsichtig dirigierte und vor der Katharina Wippenbeck, gerade 16 Jahre jahr hagelte es deftige Niederlagen (0:9 in

Kerstin Schnapp etliche Gegenangriff im jung, stürmte als Aufsteigerin des Jahres in Hollfeld, 1:8 in Bamberg) und der kleine KK 1

Männer Keim erstickte, konnte sich die erst 18-jäh- die BOL, als hätte sie nur darauf gewartet Vorsprung schmolz zusehends dahin. Das rige Neuverpflichtung Lisa Kestler im Mit- ihrer Bestimmung nachzugehen: Tore für Abstiegsfinale ging schließlich gegen Mi- telfeld frei entfalten und neben zahlreichen den Klassenerhalt schießen! Den sicherten chelau 2:7 verloren. Vorlagen für Torjägerin Andrea Lieb (18 sich die Remiskönige der Liga frühzeitig.

KK 2 Treffer) quasi nebenbei selbst noch 17 Mal Männer einnetzen. Die Stärke des Meisters lag vor Mit sieben Remis zum Abstieg

allem daran, dass er keine Schwächen hat- BOL-Dino rettet sich Vergeblich gewehrt hat sich zuletzt die te. Die direkten Duelle mit den ärgsten Ver- Ebenso wie Aufsteiger ASV Hollfeld, an SpVg Eicha 2, die zwar 2011 nur noch

KK 3 folgern wurden allesamt gewonnen, wobei dessen Erfolg die reaktivierte Ute Lenz ge- eine Partie verlor, mit Jacqueline Spind- Männer insbesondere das 5:1 beim 1. FC Lichtenfels hörigen Anteil hatte. Eine deutliche Steige- ler die vermeintlich beste Torfrau der Liga nachhaltig Eindruck hinterließ. rung im Frühjahr führte zum Gewinn der zwischen den Pfosten hatte, sich aber mit nötigen Punkte. Viel länger hätte die Sai- sieben Remis unermüdlich in den Abstieg

A 1 son für den FC Selb hingegen nicht gehen punktete.

Männer Kronprinz TSG Bamberg dürfen. Personell arg gebeutelt konnten die Bernd Riemke Für den Rest des Feldes ging es frühzeitig Ostoberfranken ihren guten 3. Platz zum „nur“ noch um die Kronprinzenrolle. Diese Jahreswechsel nicht halten und stürzten in

A 2 sicherte sich schließlich TSG 05 Bamberg, der zweiten Saisonhälfte ab. Förmlich im Männer die in Tatjana Tichola (20 Treffer) auch die allerletzten Moment sicherte sich BOL-Dino Meister:

Schwabthaler SV Torschützenkönigin der Saison stellte. Die FC Michelau den Klassenverbleib, obwohl direkten Vergleiche mit dem 1. FC Lichten- die Korbmacherinnen acht Monate lang  Absteiger:

A 3 fels (5:0, 6:2) gaben den Ausschlag zuguns- kein Spiel gewannen. Ein Überraschungs- SpVg Eicha II Männer ten der Domstädter. Die Korbstädter indes, Erfolg über TSG 05 Bamberg brachte die SpVgg Döbra die in Maria Vogt über eine der herausra- Wende, drei Siege aus den letzten fünf genden Akteurinnen der Liga verfügen, si- Spielen und die finale Rettung. A 4

Männer TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege 1 Tatjana Tichola 20 (0) 1 1. FC Lichtenfels 73 Pl Team g u v Tore Pkt 1 ASV Hollfeld - SpVgg Döbra 9:0 TSG 05 Bamberg 2 Schwabthaler SV 53 1 Schwabthaler SV 8 1 0 26:7 25 2 FC Lichtenfels - ASV Hollfeld 9:2

BayL 1. FFC Hof 2 53 2 1. FC Lichtenfels 5 2 2 22:15 17 TSG 05 Bamberg - SpVgg Döbra 8:1 Frauen 2 Andrea Lieb 18 (2) 3 TSG 05 Bamberg 5 1 3 25:11 16 Schwabthaler SV Spiele mit den meisten Zuschauern Höchste Auswärtssiege Beste Gastmannschaft 1 SpVgg Döbra - 1. FC Michelau 2:7 1 FC Lichtenfels - 1. FFC Hof 2 150 (0) Pl Team g u v Tore Pkt SpVg Eicha 2 - SpVgg Döbra 1:6 3 Lisa Kestler 17 2 1. FFC Hof 2 - ASV Wunsiedel 120 Schwabthaler SV 1 Schwabthaler SV 7 2 0 27:12 23 FC Lichtenfels - TSG 05 Bamberg 0:5 LL 3 FC Lichtenfels - FC Selb 100

Frauen 2 TSG 05 Bamberg 5 3 1 28:14 18 4 ASV Hollfeld - ASV Wunsiedel 90 1. FC Lichtenfels (0) 3 1. FC Lichtenfels 4 2 3 20:21 14 Torreichste Spiele SV 4 Kerstin Wojak 16 5 ASV Hollfeld - 1. FC Michelau 85 5 ute Lenz ASV Hollfeld 15 (1) 1 FC Lichtenfels - ASV Hollfeld 9:2 Meiste eingesetzte Spieler 2 1. FFC Hof 2 - SpVgg Döbra 6:4 er 6 Katharina Wippenbeck ASV Wunsiedel 11 (0) l 7 theresa Köhler TSG 05 Bamberg 10 (0) Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag 1 SpVg Eicha 2 35 3 TSG 05 Bamberg - SpVgg Döbra 8:1 335 Zusch. (1. Spieltag) / 165 Zusch. (5. Spieltag) BO L 2 1. FFC Hof 2 29 ASV Hollfeld - SpVgg Döbra 9:0 8 Simone Baumann Schwabthaler SV 9 (0) ha Frauen Kim Burjakow SpVgg Döbra 9 (0) 3 TSG 05 Bamberg 26 SpVgg Döbra - 1. FC Michelau 2:7 t Silke Narr 1. FFC Hof 2 9 (0) Die attraktivsten Gegner Verschiedene Torschützen Spiele ohne Gegentreffer 11 Julia Beck FC Selb 8 (0) 1 1. FFC Hof 2 58 In Klammern: Anzahl Elfmetertore 2 ASV Wunsiedel 52 1 SpVg Eicha 2 12 1 Schwabthaler SV 6 2 SpVgg Döbra 11 2 1. FFC Hof 2 5

BL 3 FC Selb 51 TSG 05 Bamberg 11 1. FC Lichtenfels 5 chwab

Frauen Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen Müller Holger Trainer Müller, Carina Düthorn Birgit Gründel, Luisa Stern, Kerstin Baumann, Stefanie Lieb, Andrea Baumann, Simone Reihe: Vordere S Kestler, Lisa Schug, Julia Lilie, Isabell Gagel, Heidi Schnapp, Kerstin Goller, Silvana , Seelmann Heiko Co-Trainer Reihe: Hintere

Stand nach 90 erfassten von 90 ausgetragenen Spielen. 16. 6. 2011 · 9.22 Uhr 52 | Bezirksoberliga Frauen KL-Süd Frauen BayL Meister: Männer SV Frensdorf

Aufsteiger: n

e LL  SpVgg Dietersdorf u

a

Männer

r F 

Absteiger: L SSV Lahm Hesselbach B BOL Männer Siegeszug und Rückzug

BL Viele schillernde Figuren prägten die abge- mit 7:5 niedergerungen werden konnte, auf den Boden brachte, nur noch vier eige-

Männer laufene Saison. Außergewöhnlich ist freilich fand die Bezirksliga im SV Frensdorf einen ne Treffer erzielte und nach hinten durch- die Leistung einer 31-jährigen Goalgetterin, würdigen Meister. Während der Vorrunde gereicht wurde. So konnte der SV Walsdorf die bis zum vorletzten Spieltag in allen Par- konnte auch Aufsteiger TSV Staffelstein mit mit der eingebauten Torgarantie Jasmin tien getroffen hat und dabei zwischenzeit- dem scheinbar übermächtigen Führungsduo Gube und Tanja Zenk vorbeiziehen und im KL

Männer lich mit 21 Toren in 360 aufeinanderfolgen- mithalten, wenngleich die spielstarke Trup- zweiten Jahr der Ligazugehörigkeit eine den Minuten einen beeindruckenden Rekord pe von Robert Licht bei der SpVgg Dieters- Saison fernab der Abstiegsränge verbrin- aufstellte. An Melanie Koch führte in der dorf mit 2:8 ihre Grenzen aufgezeigt bekam. gen – wenngleich die Baureis-Elf zwischen- Offensive der SpVgg Dietersdorf schlicht Die Thermalbadstädter hinterließen jedoch zeitlich sogar in Richtung obere Tabellen- KK 1

Männer und ergreifend kein Weg vorbei. Gemein- einen nachhaltigen Eindruck. Unbekümmert hälfte lugte, das Niveau jedoch nicht über sam mit ihrer kongenialen Partnerin Nadine und forsch siegten sie sich auf einen aus- die gesamte Saison kompensieren konnte. Schlund erzielte sie unglaubliche 85 Prozent gezeichneten 3. Rang. Maßgeblichen Anteil Gleiches gilt für den SV Reitsch 2, der mit aller Treffer der Blau-Weißen und führte sie daran hatten die Youngster „Marke Eigen- Siegen über Stappenbach und Staffelstein

KK 2 in der Relegation durch einen 3:2-Erfolg gewächs“: Jessica Keil, Julia Hagen und Sa- andeutete, welches Potenzial in der jungen Männer über den FC Gefrees in die Bezirksoberliga. rah Lins bildeten mit Spielführerin Sibylle Truppe steckt. Eine Durststrecke mit nur ei- Schöner eine Achse, die manch gegnerische nem Sieg aus neun Spielen verhinderte eine Hintermannschaft gehörig durcheinander noch bessere Premierenplatzierung als den

KK 3 SV Frensdorf in der Breite top wirbelte. Das Prädikat „Topteam der Liga“ finalen 7. Rang. Männer Dass es für den Vorjahresmeister diesmal nur verdiente sich auch die DJK Stappenbach, zur Kronprinzenrolle reichte, lag an einem die zum dritten Mal in Folge auf dem vier-

SV Frensdorf, der sich zwar zu Rundenbe- ten Platz einlief. Angeführt von der zent- SV Zückshut mit drei Trainern

A 1 ginn von Liganeuling TSV Staffelstein 4:5 ralen Schaltstelle Anja Rückel agierte die Schlagzeilen ganz anderer Art produzierte Männer überrumpeln ließ, doch fortan keinen ein- Martin-Elf in den Spitzenspielen durchaus der SV Zückshut, der drei Trainer innerhalb zigen Zähler mehr abgeben sollte. Markus auf Augenhöhe mit dem Führungsduo. In eines Jahres verschliss, sportlich kaum zur Spielberger formte einen ausgeglichenen Dietersdorf reichte jedoch selbst eine zwi- Ruhe kam und erst am vorletzten Spieltag

A 2 Kader, aus dem Kerstin Gotthardt mit 37 To- schenzeitliche 5:2-Führung nicht zum Sieg, den ersten und einzigen Sieg der Saison Männer ren und Stephanie Daun auf der defensiven so dass erst eine stark verbesserte zweite feiern konnte. Dass dieser indes zum Klas- Sechs zwar herausragten, der aber in der Saisonhälfte den Platz in der oberen Tabel- senerhalt reichte, ist dem bedauernswerten Breite derart qualitativ bestückt war, dass lenhälfte sicherstellte. Schicksal des SSV Lahm Hesselbach zu

A 3 auch zwischenzeitliche Ausfälle ohne Leis- verdanken, der zum Jahreswechsel seine

Männer tungsabfall kompensiert werden konnten. Dort stand bis zur Winterpause auch der Mannschaft wegen Personalmangel zurück- Als der ärgste Verfolger am vorletzten Spiel- SV Kirchahorn, der im Frühjahr jedoch im ziehen musste und somit frühzeitig als ers- tag schließlich in einem denkwürdigen Spiel wahrsten Sinne des Wortes kein Bein mehr ter Absteiger feststand. Bernd Riemke A 4

Männer TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege 1 Kerstin Gotthardt 37 (3) 1 SV Frensdorf 58 Pl Team g u v Tore Pkt 1 SV Frensdorf - SV Walsdorf 10:0 SV Frensdorf 2 TSV Staffelstein 53 1 SV Frensdorf 7 0 0 50:3 21 2 SV Frensdorf - SV Zückshut 9:0

BayL 3 DJK Stappenbach 46 2 TSV Staffelstein 6 0 1 19:10 18 3 SV Frensdorf - SV Kirchahorn 8:0 Frauen 2 Melanie Koch 34 (4) 3 SpVgg Dietersdorf 5 1 1 39:22 16 Höchste Auswärtssiege SpVgg Dietersdorf Spiele mit den meisten Zuschauern 1 SV Reitsch 2 - SV Frensdorf 1:10 Beste Gastmannschaft 1 TSV Staffelst. - SV Frensdorf 90 SV Zückshut - SV Frensdorf 0:9 3 Nadine Schlund 29 (0) Pl Team g u v Tore Pkt 2 SV Frensdorf - DJK Stappenbach 89 3 SV Reitsch 2 - SpVgg Dietersd. 2:10 SpVgg Dietersdorf 1 SV Frensdorf 6 0 1 35:13 18 LL 3 SV Zückshut - SV Frensdorf 80 SV Zückshut - DJK Stappenbach 0:8

Frauen 2 SpVgg Dietersdorf 6 0 1 35:16 18 4 SV Zückshut - SV Reitsch 2 77 DJK Stappenbach (0) 3 DJK Stappenbach 1 2 4 21:24 5 Torreichste Spiele 4 Carina Nastvogel 14 5 SpVgg Dietersd. - SV Frensdorf 75 5 Jasmin Gube SV Walsdorf 13 (0) 1 SV Reitsch 2 - SpVgg Dietersd. 2:10 6 Stephanie Daun SV Frensdorf 11 (0) Meiste eingesetzte Spieler SpVgg Dietersd. - SV Frensdorf 5:7 Katrin Kittel SV Reitsch 2 11 (1) Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag 1 SV Reitsch 2 30 3 SV Walsdorf - SpVgg Dietersd. 5:6 221 Zusch. (18. Spieltag) / 87 Zusch. (5. Spieltag) BOL 8 Andrea Kleylein SV Frensdorf 10 (2) 2 DJK Stappenbach 26 SpVgg Dietersd. - SV Reitsch 2 9:2 Frauen 9 Heike Wolf SV Kirchahorn 9 (0) 3 SV Zückshut 23 SV Reitsch 2 - SV Frensdorf 1:10 sdorf 10 tanja Zenk SV Walsdorf 8 (2) Die attraktivsten Gegner Verschiedene Torschützen Spiele ohne Gegentreffer n 11 Julia Hagen TSV Staffelstein 7 (0) 1 SV Frensdorf 63 1 SV Frensdorf 14 1 SV Frensdorf 7 In Klammern: Anzahl Elfmetertore 2 SV Reitsch 2 51 2 DJK Stappenbach 4 re L 2 SV Reitsch 2 13

B 3 DJK Stappenbach 50 3 DJK Stappenbach 11 3 TSV Staffelstein 3

Frauen Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen SV Reitsch 2 3 SV F SV Monika Jüttner Jasmin Sigmund, Diana Wilfert, Corinna Mergner, Maria Weise, Hintere Reihe: Trainer Markus Spielberger, Zillig Stephanie Daun, Tanja Keller, Zahn, Christiane Schmuck, Andrea Kleylein, Tanja Yvonne Winkler, Mittlere Reihe: Tanja Rippstein · Es fehlt: Sabine Gebhardt Katrin Höllein, Kerstin Gotthardt, Tamara Sabrina Schleicher, Katrin Holler, Reihe: Simone Schleicher, Vordere

Stand nach 56 erfassten von 56 ausgetragenen Spielen. 16. 6. 2011 · 9.21 Uhr 54 | Bezirksliga Frauen KL-Süd Frauen BayL Männer

n Kampf mit ungleichen Waffen e u

a LL

r

F

Männer Der Kampf um die Meisterschaft war einer den Neulingen – wurde eine Mannschaft in einer insgesamt verkorksten Vorrunde zu d

mit ungleichen Waffen. Der RSV Drosen- auf Anhieb zu den ganz Großen: Der ASV viel Rückstand angehäuft hatte. ü

S -

dorf schickte eine zweite Vertretung ins Sassanfahrt meldete sich mit Pauken und L Rennen, die gespickt war mit ehemaligen Trompeten in der Liga. Angeführt von der Beinahe wäre sogar die SG RSC/FC Ober- K BOL

Männer Bayernligaspielerinnen. Das Niveau, das spielstarken Arbentia Elshani, Arbeitsbiene haid der lachende Vierte gewesen, doch Tanja Gierisch oder Nina Häublein an- Lena Meixner und der zweikampfstarken in den entscheidenden Momenten fehlte zubieten hatten, lag weit über dem Liga- Vanessa Herbst im Sturmzentrum formte der Mannschaft von Trainer Robert Gört- durchschnitt, so dass die Elf – die oftmals Trainer Thomas Starklauf eine Mannschaft ler die Entschlossenheit vor dem gegneri- BL

Männer gar nur eine Zehn war – um Trainer Roland mit Perspektive, die auf Anhieb unter den schen Tor. Gute Spiele brachten nicht die Seitz mit beinahe sieben eigenen Treffern Top 4 landete. erhofften Punkte und so blieb am Ende im Schnitt pro Spiel mühelos in Rich- der undankbare achte Rang mit allerdings tung Aufstieg marschierte. Beeindruckend Auf den Rängen dahinter entbrannte früh- beachtlichen 19 Zählern in der Premie- KL ist zudem, dass selbst Petra Lebede – die zeitig der Abstiegskampf, in dem sich bis rensaison. Frühzeitig ans Ende setzte sich Männer im Laufe der Saison ihren 50. Geburtstag zum allerletzten Spieltag wechselseitig ein der ASV Reckendorf, der dennoch nie auf- feierte – regelmäßig für die Grün-Gelben ambitioniertes Quartett Hoffnungen auf ein gab, eine starke Rückrunde spielte und mit auflief. Spätestens seit dem 2:1-Heimerfolg weiteres Jahr Kreisliga machen durfte. Am zwölf gewonnen Punkten erhobenen Haup-

KK 1 über den ärgsten Verfolger SV Wernsdorf letzten Spieltag löste schließlich die SpVgg tes auf das erste Pflichtspieljahr zurückbli- Männer waren die Weichen eindeutig auf Richtung Ebing das Ticket, die den Grundstock dafür cken kann. Die rote Laterne gehörte zwar Bezirksliga gestellt. Dorther kam jener SV in den Spielen gegen die beiden Kellerkin- erneut den Damen des SC Prölsdorf, doch Wernsdorf, dem das Glück beschieden war, der aus Prölsdorf und Reckendorf legte. Die sie bewiesen mit Punkteteilungen gegen

KK 2 gegen den unangefochtenen Meister das Maximalausbeute aus diesen Partien war Sassanfahrt und in Wernsdorf, dass die Elf Männer letzte Gegentor zu erzielen – am 24. Ok- letztlich ein ausreichendes Polster. Spätes- um Bianca Hofmann sich stetig weiterent- tober 2010. Ungeachtet dessen spielte die tens seit dem 5:3-Überraschungscoup über wickelt. Leidenschaft und Moral haben die Kotz-Elf im Jahr eins nach dem Abstieg den SV Wernsdorf waren die Weichen ein- Rot-Weißen auch am Tabellenende nie ver-

KK 3 eine starke Saison, in der Kathrin Schäfer deutig auf Klassenerhalt gestellt. Über dem loren–Attribute, die für attraktiven Frauen- Männer zur Toptorjägerin avancierte und der SVW ominösen Strich landete auch der SV Wür- fußball sprechen, den in einer gut besetzten mit deutlichem Abstand zur Konkurrenz ei- gau, der in den direkten Duellen mit den Kreisliga alle Teams zu bieten hatten. nen nie gefährdeten zweiten Tabellenplatz unmittelbaren Konkurrenten am besten ab- Bernd Riemke

A 1 belegte. schnitt und zehn Zähler auf der Habenseite

Männer verbuchte, wodurch das Team um Stephanie Etwas hinter den Erwartungen blieb die Uzelino schließlich allen Grund zum Feiern DJK Teuchatz zurück, die die Konsequenz hatte. Die Chance dazu hatte am letzten Meister: der letzten Jahre vermissen ließ. Nicht zu- Spieltag in einer Alles-oder-Nichts-Begeg- A 2 RSV Drosendorf II

Männer letzt dank der unangefochtenen Nummer nung auch die zweite Vertretung der DJK eins der Torjägerinnen ligaweit reichte es Stappenbach, die gegen Ebing unterlag und  Absteiger: dennoch zum Platz auf dem Treppchen. somit den bitteren Gang in die Kreisklasse DJK Stappenbach II Kathrin Stöcklein traf unglaubliche 39 antreten muss. Zu wechselhaft waren die SG RSC/FC Oberhaid A 3

Männer Mal und war nicht selten Garantin für die Auftritte der Bezirksliga-Reserve, die zwar ASV Reckendorf entscheidenden Momente bei den Blau- gegen den Tabellendritten Teuchatz keine SC Prölsdorf Weißen. Von den ganz Kleinen – nämlich Niederlage hinnehmen musste, dafür aber A 4

Männer TORE ZUSCHAUER TEAMS SPIELE Top-Torschützen Bester Zuschauerschnitt Beste Heimmannschaft Höchste Heimsiege 1 Kathrin Stöcklein 39 (4) 1 ASV Sassanfahrt 113 Pl Team g u v Tore Pkt 1 RSV Drosend. 2 - SG RSC/FC Ob. 13:1 DJK Teuchatz 2 DJK Teuchatz 97 1 RSV Drosendorf 2 8 0 1 44:2 24 RSV Drosend. 2 - SC Prölsdorf 12:0

BayL 3 SC Prölsdorf 86 2 SV Wernsdorf 7 1 1 40:5 22 3 RSV Drosend. 2 - SV Würgau 9:0 Frauen 2 Vanessa Herbst 28 (1) 3 DJK Teuchatz 5 1 3 30:24 16 ASV Sassanfahrt Spiele mit den meisten Zuschauern Beste Gastmannschaft Höchste Auswärtssiege

1 DJK Teuchatz - SpVgg Ebing 250 Pl Team g u v Tore Pkt 1 SpVgg Ebing - RSV Drosend. 2 0:20 3 Nina Häublein 22 (1) 2 DJK Teuchatz - ASV Sassanfahrt 175 1 RSV Drosendorf 2 9 0 0 71:4 27 2 ASV Reckendorf - DJK Teuchatz 0:15 RSV Drosendorf 2 LL 3 ASV Sassanfahrt - SpVgg Ebing 172 3 DJK Stappenb. 2 - RSV Drosend. 2 0:12 II

2 SV Wernsdorf 6 1 2 40:11 19

Frauen 4 ASV Sassanfahrt - DJK Stappenb. 2 132 3 ASV Sassanfahrt 5 2 2 25:21 17 RSV Drosendorf 2 (0) 4 nina Hirschmann 20 5 ASV Sassanfahrt - SG RSC/FC Ob. 127 5 Kathrin Schäfer SV Wernsdorf 19 (1) Meiste eingesetzte Spieler Torreichste Spiele 6 Anja Denzlein DJK Teuchatz 18 (0) 1 DJK Stappenbach 2 43 1 SpVgg Ebing - RSV Drosend. 2 0:20 dorf 7 Diana Busch RSV Drosendorf 2 15 (2) Meiste/wenigste Zuschauer pro Spieltag 2 RSV Drosendorf 2 29 2 ASV Reckendorf - DJK Teuchatz 0:15 405 Zusch. (11. Spieltag) / 203 Zusch. (18. Spieltag) 3 RSV Drosend. 2 - SG RSC/FC Ob. 13:1 n BOL 8 Rebecca Ebitsch SV Wernsdorf 14 (0) 3 DJK Teuchatz 24 Frauen Victoria Hensel SV Wernsdorf 14 (3) SC Prölsdorf 24 10 tanja Gierisch RSV Drosendorf 2 13 (2) Die attraktivsten Gegner Verschiedene Torschützen Spiele ohne Gegentreffer

11 Karina Linsner SV Wernsdorf 12 (0) rose 1 SpVgg Ebing 96 1 RSV Drosendorf 2 18 1 RSV Drosendorf 2 13 12 Franziska Schick SV Wernsdorf 10 (0) 2 ASV Sassanfahrt 69 2 DJK Stappenbach 2 13 2 SV Wernsdorf 9 Sina Seufert SG RSC/FC Oberhaid 10 (5) BL 3 ASV Reckendorf 67 3 DJK Teuchatz 11 3 SV Würgau 6 In Klammern: Anzahl Elfmetertore Zuschauerschnitt bei Auswärtsspielen Frauen RSV D RSV Schäder Kathrin Häublein, Nina Schmelzer, Steffi Rösch, Sabrina Reinhardt, Julia Reihe: Hintere Langer Jürgen Busch, Diana Kestler, Nadine Seitz, Tanja Eichenhüller, Uta Kuhn, Nicole Wachter, Manfred Seitz, Roland Reihe: Mittlere Bickel Anika Grampp, Anja Endres, Christine Lebede, Petra Gierisch, Tanja Reihe: Vordere

Stand nach 90 erfassten von 90 ausgetragenen Spielen. 20. 6. 2011 · 11.53 Uhr 56 | Kreisliga Süd Frauen -Süd K L Frauen 5. DJK-SV Sambach 30 77:55 22 49 6. FC Oberhaid 2 26 69:60 9 41 6. DJK-SC Vorra 30 72:50 22 48 7. FSV Unterleiterbach 2 26 60:55 5 36 Tabellen-Endstände der Fußballsaison 2010/2011 7. TSV Schlüsselfeld 30 71:55 16 47 8. FC Viereth 2 26 49:54 -5 34 Bayernliga 9. 1. FC Lichtenfels 30 51:48 3 42 8. TSV Burghaslach 30 64:47 17 45 9. BSC Bamberg 26 87:66 21 30 1. FC Ismaning 34 72:48 24 66 10. TSV Hirschaid 30 44:50 -6 40 9. SpVgg Stegaurach 2 30 58:56 2 41 10. SpVgg Ebing 2 26 38:71 -33 26 2. FC Ingolstadt 04 2 34 75:48 27 63 11. SV Dörfleins 30 46:46 0 39 10. TSV Aschbach 30 63:64 -1 41 11. FC Wacker Trailsdorf 2 26 49:98 -49 26 3. TSV Rosenheim 34 58:39 19 53 12. SpVgg Stegaurach 30 55:63 -8 39 11. ASV Herrnsdorf/Schl. 30 68:56 12 40 12. ASV Gaustadt 2 26 64:116 -52 23 4. TSV Buchbach 34 58:51 7 53 13. TSV Steinberg 30 41:43 -2 38 12. SV Waizendorf 30 55:61 -6 39 13. TSG 05 Bamberg 2 26 49:85 -36 21 5. Würzburger FV 34 57:52 5 52 14. SC Kemmern 30 44:55 -11 33 13. DJK Schnaid/Rothensand 30 63:56 7 37 14. ETSV 1930 Bamberg 26 43:145 -102 10 6. SV Seligenporten 34 59:56 3 52 15. SV Heilgersdorf 30 47:68 -21 28 14. SV Reundorf 30 51:76 -25 27 7. SpVgg Unterhaching 2 34 53:44 9 51 16. DJK Viktoria/VfB Coburg 2 30 27:80 -53 24 15. DJK Steinsdorf 30 46:126 -80 16 Bayernliga/Frauen 8. 1. FC Eintracht Bamberg 34 54:61 -7 51 16. FC Pommersfelden 30 25:128 -103 9 1. TSV Schwaben Augsburg 22 89:18 71 63 9. 1. FC Schweinfurt 05 34 48:50 -2 50 Kreisliga 2. FC Memmingen 22 77:32 45 52 10. TSV Großbardorf 34 53:54 -1 45 1. FSV Buttenheim 30 82:36 46 63 A-Klasse 1 3. SC Regensburg 22 90:34 56 50 11. FSV Erlangen-Bruck 34 59:70 -11 45 2. TSV Burgebrach 30 66:27 39 62 1. SpVgg Mühlhausen 28 85:33 52 66 4. FC Karsbach 22 49:43 6 39 12. TSV Rain/Lech 34 52:47 5 44 3. TSV Ebensfeld 30 89:45 44 61 2. SV Wachenroth 28 98:39 59 64 5. SV Frauenbiburg 22 57:41 16 36 13. TSV Aindling 34 40:39 1 43 4. SV Hallstadt 30 83:36 47 56 3. FC Altendorf 28 77:28 49 58 6. 1. FFC Hof 22 55:48 7 33 14. SV Heimstetten 34 53:53 0 43 5. SV Würgau 30 58:58 0 48 4. SV Schönbrunn 28 69:42 27 56 7. RSV Drosendorf 22 46:50 -4 29 15. SpVgg Bayern Hof 34 50:56 -6 41 6. DJK FC Thüngfeld 30 78:69 9 46 5. DJK Ampferbach 28 73:57 16 49 8. FFC Wacker München 2 22 31:60 -29 19 16. SpVgg Bayreuth 34 45:63 -18 41 7. SpVgg Trunstadt 30 34:32 2 44 6. SC Prölsdorf 28 69:57 12 42 9. SpVg Eicha 22 28:62 -34 17 17. SV Schalding-Heining 34 47:66 -19 32 8. SV O-/Unterharnsbach 30 54:56 -2 42 7. FC Frimmersdorf 28 71:56 15 40 10. SpVgg Kaufbeuren 22 24:73 -49 17 18. TuS Regensburg 34 38:74 -36 23 9. DJK Don Bosco Bamberg 2 30 65:71 -6 42 8. DJK Tütschengereuth 2 28 47:45 2 39 11. Post-SV Nürnberg 22 26:60 -34 16 10. ASV Naisa 30 50:47 3 40 9. Eintracht Erlach 28 50:58 -8 38 12. TSV Pfersee Augsburg 22 18:69 -51 10 Landesliga/Nord 11. SC Reichmannsdorf 30 54:53 1 40 10. FV Elsendorf 28 64:78 -14 34 1. VfL Frohnlach 34 88:28 60 81 12. DJK Königsfeld 30 60:67 -7 38 11. SV Priesendorf 28 62:78 -16 33 Landesliga/Frauen 2. SpVgg Selbitz 34 63:32 31 68 13. DJK Teuchatz 30 52:63 -11 38 12. ASV Trabelsdorf 28 60:83 -23 31 1. SV Reitsch 20 59:28 31 47 3. 1. FC Sand 34 78:42 36 63 14. SV Zapfendorf 30 35:89 -54 19 13. FSV Weingartsgreuth 28 45:72 -27 24 2. SpVgg Hausen 20 53:19 34 47 4. FT Schweinfurt 34 83:64 19 60 15. TSV Schammelsdorf 30 41:93 -52 16 14. DJK Zettmannsdorf 28 27:95 -68 19 3. SC Athletik Nördlingen 20 54:21 33 41 5. FC Würzburger Kickers 34 74:50 24 59 16. SpVgg Lauter 30 43:102 -59 15 15. TSV Burgwindheim 28 30:106 -76 15 4. 1. FC Schlicht 19 37:23 14 38 6. Alemannia Haibach 34 71:60 11 59 5. FC Pegnitz 20 40:28 12 31 7. DJK Don Bosco Bamberg 34 69:54 15 51 Kreisklasse 1 A-Klasse 2 6. TSV Frickenhausen 20 34:34 0 24 8. TSV Neudrossenfeld 34 66:51 15 49 1. DJK Tütschengereuth 30 92:30 62 64 1. ASV Viktoria Bamberg 30 114:58 56 67 7. SpVgg Greuther Fürth 19 28:44 -16 22 9. TG Höchberg 34 58:67 -9 45 2. SpVgg Rattelsdorf 30 84:43 41 62 2. Post-SV Bamberg 30 91:41 50 63 8. ETSV Würzburg 2 20 33:47 -14 19 10. SV Memmelsdorf 34 46:62 -16 42 3. TSV Breitengüßbach 30 71:43 28 61 3. SV Gundelsheim 30 84:48 36 58 9. TV Dietenhofen 19 15:32 -17 14 11. ASV Hollfeld 34 55:61 -6 41 4. FC Viereth 30 65:43 22 61 4. RSC Oberhaid 30 83:40 43 53 10. 1. FC Schweinfurt 05 20 16:45 -29 12 12. TuS Frammersbach 34 40:53 -13 38 5. DJK Gaustadt 30 79:47 32 56 5. SV Wernsdorf 30 80:70 10 49 11. FSV Hessenthal/Mespelbach 19 19:67 -48 9 13. TSV Aubstadt 34 38:58 -20 38 6. ASV Reckendorf 30 72:48 24 51 6. SC Unteroberndorf 30 73:58 15 45 14. FC Burgkunstadt 34 48:69 -21 36 7. SV Walsdorf 30 70:55 15 51 7. DJK SG Stadelhofen 30 53:58 -5 42 Bezirksoberliga/Frauen 15. FVgg Bayern Kitzingen 34 34:61 -27 32 8. FC Baunach 30 63:61 2 51 8. RSV Drosendorf 30 57:69 -12 41 1. Schwabthaler SV 18 53:19 34 48 16. ASV Rimpar 34 61:87 -26 31 9. SV Dörfleins 2 30 66:71 -5 40 9. SV RW Gerach 30 69:80 -11 40 2. TSG 05 Bamberg 18 53:25 28 34 17. FC Viktoria Kahl 34 40:87 -47 31 10. FC Wacker Bamberg 30 60:84 -24 35 10. TSV Staffelbach 30 65:83 -18 40 3. 1. FC Lichtenfels 18 42:36 6 31 18. DVV Coburg 34 53:79 -26 28 11. SV RW Lisberg 30 67:81 -14 34 11. FV Zeckendorf 30 52:61 -9 38 4. ASV Wunsiedel 18 33:29 4 26 12. DJK Priegendorf 30 64:82 -18 29 12. FC Rentweinsdorf 30 68:93 -25 37 5. ASV Hollfeld 18 49:48 1 23 Bezirksoberliga 13. VfL Mürsbach 30 45:70 -25 27 13. SG Roßdorf a.F. 30 59:74 -15 30 6. FC Selb 18 23:36 -13 21 1. FC Trogen 32 61:16 45 76 14. SV Zückshut 30 50:88 -38 26 14. SV BW Sassendorf 30 36:66 -30 27 7. 1. FFC Hof 2 18 26:31 -5 19 2. SV Pettstadt 32 94:45 49 69 15. TSG 05 Bamberg 30 28:69 -41 22 15. SC Jura Steinfeld 30 39:70 -31 25 8. 1. FC Michelau 18 22:34 -12 17 3. BSC Saas Bayreuth 32 60:39 21 61 16. FC Bischberg 30 39:100 -61 15 16. FC Lauf 30 37:91 -54 18 9. SpVg Eicha 2 18 25:42 -17 16 4. ASV Gaustadt 32 55:40 15 59 10. SpVgg Döbra 18 33:59 -26 16 5. FSV Bayreuth 32 61:39 22 55 Kreisklasse 2 A-Klasse 3 6. FC Strullendorf 32 75:55 20 54 1. SC Heiligenstadt 30 103:29 74 77 1. TSV Ebensfeld 2 28 80:27 53 68 Bezirksliga/Frauen 7. FC Vorwärts Röslau 32 81:58 23 53 2. FSG Gunzendorf 30 118:39 79 73 2. DJK Don Bosco Bamberg 3 28 112:34 78 64 1. SV Frensdorf 14 85:16 69 39 8. SV Mitterteich 32 62:43 19 52 3. DJK-SC Mistendorf 30 106:62 44 63 3. FSV Buttenheim 2 28 76:45 31 55 2. SpVgg Dietersdorf 14 74:38 36 34 9. SV Friesen 32 59:47 12 44 4. SV Merkendorf 30 97:45 52 62 4. TSV Schammelsdorf 2 28 74:46 28 53 3. TSV Staffelstein 14 29:34 -5 23 10. TSV Mönchröden 32 45:46 -1 43 5. ASV Sassanfahrt 30 87:60 27 56 5. SV Würgau 2 28 72:40 32 49 4. DJK Stappenbach 14 41:34 7 20 11. TSV Thiersheim 32 61:52 9 41 6. SC Lichteneiche 30 70:63 7 47 6. SV O-/Unterharnsbach 2 28 65:56 9 49 5. SV Walsdorf 14 30:40 -10 14 12. TBVfL Neustadt Wildenheid 32 53:51 2 41 7. SV Weichendorf 30 65:69 -4 44 7. SV Hallstadt 2 28 62:55 7 45 6. SV Kirchahorn 14 20:40 -20 14 13. SpVgg Lettenreuth 32 42:52 -10 34 8. FV Giech 30 64:70 -6 41 8. TSV Burgebrach 2 28 53:47 6 39 7. SV Reitsch 2 14 29:52 -23 14 14. FC Mitwitz 32 39:66 -27 27 9. TSV Kleukheim 30 52:62 -10 40 9. SpVgg Lauter 2 28 53:77 -24 38 8. SV Zückshut 14 12:66 -54 4 15. SG Regnitzlosau 32 39:76 -37 27 10. Sportfreunde Bamberg 30 62:86 -24 35 10. DJK Teuchatz 2 28 46:59 -13 32 9. SSV Lahm Hesselbach 0 0:0 0 0 16. TSV Meeder 32 36:103 -67 19 11. SC 08 Bamberg 30 66:106 -40 35 11. DJK FC Thüngfeld 2 28 65:96 -31 29 17. FC Wacker Trailsdorf 32 27:122 -95 13 12. TSV Scheßlitz 30 68:75 -7 33 12. ASV Naisa 2 28 60:69 -9 28 Kreisklasse Süd/Frauen 13. TSV Hirschaid 2 30 49:68 -19 32 13. SV Zapfendorf 2 28 49:101 -52 22 1. RSV Drosendorf 2 18 115:6 109 51 Bezirksliga 14. Türkischer SC Bamberg 30 72:99 -27 31 14. DJK Königsfeld 2 28 40:108 -68 19 2. SV Wernsdorf 18 80:16 64 41 1. 1. FC Redwitz 30 44:25 19 54 15. DJK-SV Geisfeld 30 35:90 -55 15 15. SC Reichmannsdorf 2 28 32:79 -47 17 3. DJK Teuchatz 18 73:41 32 32 2. SpVgg Ebing 30 40:29 11 53 16. FV 1912 Bamberg 30 33:124 -91 5 16. SpVgg Trunstadt 2 0 0:0 0 0 4. ASV Sassanfahrt 18 53:39 14 32 3. FC Oberhaid 30 70:44 26 52 5. SpVgg Ebing 18 34:69 -35 23 4. VfL Frohnlach 2 30 62:35 27 47 Kreisklasse 3 A-Klasse 4 6. SV Würgau 18 20:47 -27 21 5. TV Ebern 30 47:45 2 46 1. DJK Stappenbach 30 83:47 36 66 1. FC Strullendorf 2 26 87:17 70 64 7. DJK Stappenbach 2 18 25:44 -19 20 6. FSV Unterleiterbach 30 61:50 11 44 2. SV Pettstadt 2 30 103:58 45 61 2. 1. FC Eintracht Bamberg 3 26 103:38 65 56 8. SG RSC/FC Oberhaid 18 24:64 -40 19 7. SV Memmelsdorf 2 30 47:37 10 44 3. SV Frensdorf 30 72:47 25 61 3. SC Kemmern 2 26 75:37 38 55 9. ASV Reckendorf 18 14:55 -41 12 8. FC Kronach 30 50:58 -8 44 4. FC Röbersdorf 30 57:46 11 50 4. SC Melkendorf 26 109:68 41 48 10. SC Prölsdorf 18 13:70 -57 7 5. ASV Reckendorf 2 26 66:38 28 48

58 | Abschluss-Tabellen Abschluss-Tabellen | 59 ANZ Liga total!HD – Q3, Persönliche Konferenz; Anpfiff info1 ; 210 x 297 mm, Beschnitt 3 mm; DU: 22.06.2011, ET: 30.06.2011 ANZ Liga total!HD – Q3, Persönliche Konferenz; Anpfiff info2 ; 210 x 297 mm, Beschnitt 3 mm; DU: 22.06.2011, ET: 30.06.2011

Mit LIGA total! machen Sie das Spiel. Steigen Sie ein und erleben Sie Ihre persönliche Bundesliga-Live-Konferenz.

Das gibt es nur bei LIGA total! Genau die Spiele, die Sie sehen möchten: Stellen Sie sich Ihre persönliche Konferenz zusammen. Und genießen Sie die Spiele der Bundesliga live und in faszinierend brillantem HD*. Mehr Infos auf www.ligatotal.de, im Telekom Shop und im Fachhandel oder kostenlos unter 0800 33 03000.

* VDSL ist in einigen Anschlussbereichen verfügbar.

rz_Anpfiff info1+2_210x297_LigaTotal_Q3_Konferenz_ET30.06.indd 1 22.06.2011 14:33:25 Uhr