Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Jahrgang 29 Montag, den 18. November 2019 Nummer 11

Ernte-Dank-Andacht in der St. Katharina Kirche zu Lenterode

www.vg-uder.de Höhberg-Echo - 2 - Nr. 11/2019 Ernte-Dank-Andacht in der St. Katharina Kirche zu Lenterode Als Einstimmung zum Treff der „60 Plus“ Männer und Frauen von Lenterode Ende September war eine Andacht vorbereitet worden. Wir staunten alle beim Betreten der festlich geschmückten Kirche. An den Wangen der Bänke hingen Sträuße mit Ähren kopfüber. Eine Erntekrone war im vorderen Altarraum aufge- hängt worden. Um den Altar war alles liebevoll angeordnet. Lampionblumen in leuchtenden Farben, Obst, Gemüse, sogar Eier schmückten die Fläche. Das alles rahmte den Platz vor dem Altar bunt wie der Herbst ein. An einem Ständer hingen sogar Würste, Schuhe und bäuerliche Arbeitsmittel wie eine Sense.

Viele Dinge wurden zusammengetragen und liebevoll für die Andacht angeordnet. Dafür sangen und be- teten wir auch alle tüchtig mit. „So nimm unseren Dank Gott, für die Ernte dieses Jahres. Du hast uns die Erde gegeben, dass wir sie bebauen, du hast uns Sonnenschein und Regen gegeben, Wind und Tau. Du hast uns Verstand und Einsicht verliehen, dass wir die Gaben der Erde recht nutzen können. Wir danken dir und bitten dich: hilf uns, deine Gaben so zu gebrauchen, dass die Erde bewohnbar bleibt …“

Die Andacht mit Kaplan Stanley, ein Geistlicher aus Nigeria, der jetzt die pastorale Arbeit im Bereich Uder unterstützt, war für ihn eine neue Erfahrung, wie er sagte. Mit seinem Segen und guten Worten begaben wir uns mit ihm zu Kaffee und Kuchen in unser „Stammlokal“ und ließen den Nachmittag dort gemütlich ausklingen.

Heidi Herold

30 Jahre Friedliche Revolution, Mauerfall und Landtagswahl Sehr verehrte Leserinnen und Leser des Höhbergechos, bei der Novemberausgabe im Jahr 2019 kommt man nicht umhin, an die Ereignisse vor 30 Jahren zurückzudenken. Im Oktober 1989 fanden in mehreren Städten des Eichsfeldes Friedensgebete statt, die dann wie in Heiligenstadt zuerst zu einem Schweigemarsch von der Pfarrkirche St. Gerhard zum Friedensplatz führten und am 30. Oktober zu einer gewaltigen Demonstration auf dem Friedensplatz in Heiligenstadt führten. Diese Demonstrationen wurden mit dem Ziel der politischen Veränderung bis zur Neuwahl der Volkskammer im März 1990 ununterbrochen an jedem Montag von der Demokratischen Initiative in Heiligenstadt fortgesetzt. Am 9.11.1989 verkündete G. Schabowski als Mitglied des Politbüros die Öffnung der Grenzen zur Bundesrepublik Deutschland, seiner Meinung nach „sofort“. Die Grenzer waren auf diesen gewaltigen Akt überhaupt nicht vorbereitet. Und während sich bereits in Berlin die ersten Bürger am 9.11.1989 durch Druck auf die Grenzer den Grenzdurchlass verschafften, gingen unsere Eichsfelder Bür- ger am 10.11.1989 brav auf das Polizeirevier, um sich einen Stempel im Ausweis für die erste Fahrt in den „Westen“ abzuholen. Vor der ersten Fahrt mit der Öffnung des Grenzüberganges in am Samstag, dem 11.11.1989, musste aber noch einmal getankt werden. So gab es am 10.11.1989 ungewohnt lange Schlangen an den Tankstellen und noch viel längere Autoschlangen am nächsten Tag von Heiligenstadt und von Leinefelde nach Teistungen. Über Nacht wurde dann die alte Bundesstraße B 80 wieder zwischen Ost und West verbunden und der Grenzübergang bei am Sonntag, dem 12.11.1989 geöffnet. Sonntagmittag reichte der Stau von der Grenze bis zur miwe- pa. Nach und nach wurden verschiedene Grenzübergänge geöffnet. Am 26.01.1990 hatten die Asbach-Sickenberger besonderen Grund zur Freude. Der Grenzübergang und die Straße nach Bad Sooden-Allendorf wurde geöffnet. Eine große Freude für alle Einwohner und besonders für alle, die vor dem Wanfrieder Abkommen noch als Hessen zur Welt gekommen waren und nun wieder die Freiheit hatten, sich neu zu orientieren. Dieses Ereignis werden die Gemeinde Asbach-Sickenberg und die Bürgermeister aus Bad Sooden-Allendorf und Wanfried am 26. Januar ge- bührend feiern. Am 27. Oktober 2019 war die Landtagswahl. Beiliegend veröffentlichen wir eine Zusammenstellung der Wahlergeb- nisse und der Wahlbeteiligung aus unseren Gemeinden der VG Uder. Aufgrund der hohen Wahlbeteiligung kam es vereinzelt zur Verknappung von Stimmzetteln, ohne dass diese tatsächlich ausgingen. Dennoch hat sich die Ver- waltung nun die Mühe gemacht und die zurückgekommenen Wahlscheine für die Briefwahl wieder den Gemeinden zugeordnet. Daraus ergibt sich zusätzlich eine höhere, aber dafür tatsächliche Wahlbeteiligung in den einzelnen Mitgliedsgemeinden. Aufgrund der Briefwahl lag die tatsächliche Wahlbeteiligung bisher nur für die gesamte VG vor. Die Wahlbeteiligung war gut und ein Ausdruck des Vertrauens durch Wahlen etwas bewegen zu können. Nun sind wir alle gespannt, was unsere gewählten Landtagsabgeordneten daraus machen. Allen Wahlhelfern und Wählern gilt ein herzliches Dankeschön für den guten Verlauf des Wahlsonntages. Ihr Thomas Heddergott Gemeinschaftsvorsitzender Höhberg-Echo - 3 - Nr. 11/2019 Gemeindenachrichten

Landtagswahl 27. Oktober 2019 Ergebnisse VG Uder - nur im Landtag vertretene Parteien Höhberg-Echo - 4 - Nr. 11/2019 Weitere Dienstleistungen, die in der Zuständigkeit des Landkrei- Öffentliche Stellenausschreibung ses oder des Freistaates Thüringen liegen, sind bereits über das Die Verwaltungsgemeinschaft Uder beabsichtigt zum 1. Au- Bürgerportal des Landkreises verfügbar und werden ständig er- gust 2020 weitert. Folgende Links sind dafür hilfreich: eine/n Auszubildenden für den Beruf https://www.kreis-eic.de/buergerportal.html der/des Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) https://www.vg-uder.de/rathaus-der-vg/verwaltung/dienstleistun- gen-und-formulare.html einzustellen. Die Ausbildungszeit beträgt in der Regel 3 Jahre. Die theoreti- Th. Heddergott sche Ausbildung erfolgt am Staatlichen Berufsschulzentrum in Gemeinschaftsvorsitzender Sondershausen und an der Volkshochschule in Mühlhausen. Der praktische Teil wird in der VG Uder absolviert. Erwartet wird von den Bewerbern/Bewerberinnen neben dem erfolgreichen Abschluss der 10. Klasse, guten schuli- schen Lernergebnissen auch Grundkenntnisse in den Office Programmen. Ein höfliches und freundliches Auftreten, die Bereitschaft, ständig das eigene Wissen zu erweitern, Ver- Öffnungszeiten des Rathauses der VG antwortungsbewusstsein, Eigeninitiative sowie ein hohes En- Uder zwischen Weihnachten und Neujahr gagement bei der Aufgabenerfüllung zeichnet den Bewerber/ Über den Jahreswechsel Bewerberin aus. Gutes Verständnis für kaufmännische und bleibt die Verwaltungsgemeinschaft Uder organisatorische Zusammenhänge sowie Spaß am Arbeiten in der Zeit vom im Team und Freude am Umgang mit Menschen runden das 24.12.2019 bis 01.01.2020 Profil ab. Eine aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben geschlossen. in der Wohnsitzgemeinde, eigenes Engagement im sozialen, Ab dem 02.01.2020 ist die Verwaltung wieder kulturellen oder sportlichen Bereich wäre von Vorteil, ist aber zu den üblichen Sprechzeiten geöffnet. nicht Bedingung. Die Übernahme nach erfolgreicher Beendigung der Ausbil- VG Uder dung ist beabsichtigt. Wenn Sie diese Voraussetzungen erfüllen, dann richten Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild und Zeugnissen in Redaktionsschluss einem verschlossenen Umschlag mit der Kennzeichnung „Be- werbung“ bis zum 13. Dezember 2019 an die für die nächste Ausgabe des „Höhberg Echos“ ist Verwaltungsgemeinschaft Uder Freitag, 6. Dezember 2019, 12:00 Uhr. Frau Dielenschneider Dieser Redaktionsschluss beinhaltet Termine, Siedlung 14, 37318 Uder. Veranstaltungen usw. Eine Rückgabe der Bewerbungsunterlagen ist aus Kosten- vom 20. Dezember 2019 bis 19. Januar 2020 gründen nur möglich, wenn der/die Bewerber/in einen ausrei- Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, chend frankierten Rückumschlag beigefügt hat oder die Un- dass später eintreffende Infor­mationen terlagen persönlich bei der VG Uder abgeholt werden. Kosten nicht mehr berücksichtigt werden können. für die Bewerbung werden nicht übernommen. Außerdem bitten wir Sie, alle Berichte und Informationen einschließlich der Fotos an nachstehende Adresse Uder, 4. November 2019 per Email zu senden: Heddergott [email protected] Gemeinschaftsvorsitzender Was ist los in meiner Näh‘? Verbesserter Bürgerservice www.vg-uder.de! durch Onlinezugangsgesetz Meine Gemeinde im Internet Das Onlinezugangsgesetz sieht vor, dass die Verwaltungen in Thüringen künftig alle Dienstleistungen für den Bürger auf einer einzigen Plattform darstellen sollen. Dafür wurden ca. 580 Dienst- Schließung der Kindereinrichtungen leistungen priorisiert, die nach und nach dem Bürger online zur zwischen Weihnachten und Neujahr Verfügung gestellt werden. Das Land Thüringen hat dafür das Thüringer Antragssystem für Verwaltungsleistungen eingerich- tet, kurz Thavel. Dieses steckt aber noch in den Kinderschuhen. Katholische Kindertagesstätte „St. Leonhard“ Über eine Vereinbarung des Landes Thüringen hat der Landkreis 23.12.2019 - 05.01.2020 die Aufgabe übernommen, die Realisierung eines On- Lutter lineportals für die Bürger umzusetzen. Dieses Bürgerportal des Katholischer Kindergarten „St. Josef“ Landkreises wird mit dem System Thavel verknüpft. Bereits jetzt 23.12.2019 - 01.01.2020 ist der Antrag für die An- und Abmeldung eines Hundes über Uder die Bürgerplattform verfügbar. Durch die zuständigen Mitarbei- DRK-Kindertagesstätte „Friedrich-Fröbel“ ter des Landkreises wurden mit den Kommunen im Landkreis 23.12.2019 - 05.01.2020 Eichsfeld nun weitere Dienstleistungen vorbereitet, die in Kürze freigeschaltet werden. Hier eine Übersicht über Verwaltungs- Katholische Kindertagesstätte „St. Jakobus“ dienstleistungen der VG Uder, die bereits jetzt oder demnächst 24.12.2019 - 01.01.2020 verfügbar sind: Wüstheuterode 1. An- und Abmeldung eines Hundes Kindergarten „An der Märchenstraße“ 20.12.2019 - 01.01.2020 2. Anmeldung eines Traditionsfeuers 3. Wohnungsgeberbescheinigung gem. § 19 Bundesmeldegesetz 4. Anzeige/Genehmigung einer öffentlichen Vergnügung 5. Sondernutzungserlaubnis gem. § 18 Thüringer Straßengesetz 6. Meldebescheinigung nach § 18 Bundesmeldegesetz 7. Beantragung Fischereischein 8. Anforderung einer Urkunde aus dem Eheregister 9. Anforderung einer Urkunde aus dem Sterberegister 10. Anforderung einer Urkunde aus dem Geburtenregister Höhberg-Echo - 5 - Nr. 11/2019

Große Einsatzübung der Feuerwehren Wüstheuterode, Lenterode, Röhrig Am Samstag, den 26.10.2019 fand die alljährliche, mittlerweile zur Tradition gewordene Einsatzübung der Wehren Wüstheu- terode, Lenterode und Röhrig statt. Diese nutzen wir schon seit einigen Jahren, um nicht nur gemeinschaftlich auf gefährliche Si- tuationen vorbereitet zu sein, auch gesellschaftlich profitieren die drei Gemeinden von einem gemeinsamen Interesse. Die Alarmierung begann um 17:18 Uhr für die Wehren aus den Orten Lenterode und Röhrig, danach um 17:22 Uhr für die Wehr von Wüstheuterode. Der Einsatzort war dieses Jahr ein Teil der Lagerhalle von Thomas Kulle aus Lenterode, welche sich in der Gemarkung Wüstheuterode befindet (ehemals LPG). Auch die Umgebung von Burkard Koch durfte genutzt werden. Beiden möchten wir dafür ein Dankeschön ausrichten! Thema der Übung war ein Brand im Inneren des Gebäudes mit starker Rauchentwicklung und vermissten Personen. Der Rauch wurde mit Hilfe der Technik von Matthias Kulle aus Mackenrode erzeugt, um die Situation für schlechte Sichtverhältnisse realis- tisch zu gestalten. Auch dafür Danke! Zum Ablauf: Einsatzleiter Michael Dietrich aus Röhrig erkundete die Ge- fahrenbereiche und die örtliche Lage, besprach diese mit den Gruppenführern aus den Nachbarwehren, bevor er genaue- re Anweisungen geben konnte: Während die Kameraden aus Wüstheuterode mit Hilfe des eigenen Fahrzeugs eine erste Was- serversorgung sicherstellen konnten, nutzte die Wehr aus dem Nachbarort Röhrig die Versorgung aus dem Hydrantennetz auf dem Grundstück von Burkard Koch. Zeitgleich bauten die Kame- raden aus Lenterode eine lange Wegestrecke aus dem anliegen- den Gewerbegebiet auf, um das Wüstheuteröder Fahrzeug wie- der mit einer Wasserzufuhr zu versorgen. Die Zusammenarbeit war hervorragend, so dass in Windeseile die vermissten Perso- nen aufgespürt wurden. Eine Person musste sogar mit Hilfe einer Rettungsdecke aus dem Gebäude befördert werden. Der Brand konnte schnell gelöscht werden, ebenso wurden als gefährlich eingestufte Gasflaschen sichergestellt und außerhalb des Ge- fahrenbereichs gekühlt. Die Übung war somit ein voller Erfolg und endete um 18:04 Uhr. Eine Auswertung mit gemütlichem Beisammensein fand anschließend im Gerätehaus Röhrig statt. Solche Übungen sind für die freiwilligen Helfer nützlich, um die Bevölkerung zu schützen. Schaulustige sind dabei immer will- kommen, gerne aber auch andere Interessierte, die aufgrund der Alarmierung ihre Hilfe anbieten möchten und können. Es könnte immerhin ein echter Ernstfall sein! Organisatoren für diese Übung waren: Hansjörg Bolle, OBM Wüstheuterode Torsten Kühnel, stellv. OBM Wüstheuterode Michael Dietrich, OBM Röhrig Robert Grünemay, OBM Lenterode Weitere Bilder können auf Facebook oder auf der Internetsei- te des Feuerwehrvereins Wüstheuterode eingesehen werden (http://www.feuerwehr-wuestheuterode.de/). Bilder und Text: Markus Thunert Höhberg-Echo - 6 - Nr. 11/2019 Blutspenderfest des DRK Ortsvereins Uder Am 28. September 2019 veranstaltete der DRK Ortsverein Uder wieder sein jährliches Blutspenderfest. Da das Wetter für ein zünfti- ges Biergartenfest in diesem Jahr nicht ge- eignet war, feierten wir im kleinen Saal der Riedelsburg. Die Tische wurden von den Mit- gliedern des Vereins festlich geschmückt und eine Tombola auf- gebaut. Geladen waren alle Mitglieder des DRK Ortsvereins und die eifrigen Blutspender mit ihren Partnern. Unser Vereinsvorsit- zender stand selbstverständlich am Grill. Die Gäste konnten sich Steaks, Bratwürste und selbstgemachte Salate schmecken las- sen. Für Getränke war auch gesorgt. Es war wieder ein schöner Abend. Viel Spaß hatten wir bei der Tombola. Es gab neben Spaßartikeln auch Hauptpreise zu gewinnen. Text und Bilder: Martina Kaufhold

Feuerwehreinsatzübung in Birkenfelde Am 28. Oktober 2019 fand in Birkenfelde eine Einsatzübung mehrerer Feuerwehren statt. Die Feuerwehren Birkenfelde, , Uder und Heiligenstadt wurden zu einem Brand in einem Vierseitenhof - Bundeshof Birkenfelde - der Christlichen Pfadfinderschaft gerufen. Die erste Lagemeldung vor Ort ergab einen Dachstuhlbrand mit zwei eingeschlossenen Personen, ei- nem verrauchten Treppenhaus und eine ausgelöste Brandmel- deanlage. Der Einsatzleiter Frank Otto ließ einen Trupp unter Atemschutz zur Personensuche ins Treppenhaus vorgehen. Einem weiteren Trupp befahl er, mit Steckleitern eine Person am Giebel zu retten. Zur Brandbekämpfung wurden die DLK aus Heiligenstadt und ein weiterer Trupp mit zwei C-Strahlrohren eingesetzt. Die Was- serversorgung wurde aus dem Löschteich sichergestellt. Text und Bilder: Raphael Hartmann

Höhberg-Echo - 7 - Nr. 11/2019 Erfolgreiche Jagd bei der Maisernte in Uder Nicht zu vergessen sei auch der gemeinsame Rundgang durch das moderne Haus inklusive einladender Parkanlage mit ent- Die Schwarzwildbestände haben in diesem Jahr stark zuge- sprechenden kurzweiligen Erläuterungen seitens der Geschäfts- nommen. Es gab in den letzten Jahren eine gute Buchen- und führerin Beatrix Bachmann, von dem nicht nur der Minister sehr Eichelmast sowie eine milde Witterung, die zu dieser Zunahme angetan war. führte. So gelang es, dass bei der Aberntung der Maisflächen, Zum Schluss gab es, wie soll es im Eichsfeld auch anders sein, des „Gut Agrar Natura “, die Anfang Oktober ab- Eichsfelder Wurst als Dankeschön und vom Uderschen Bürger- geschlossen wurde, das im Jagdgebiet Uder I „Wessen/Schö- meister noch die Chroniken der Gemeinde als bleibende Erinne- nau“ insgesamt 18 Wildschweine dabei erlegt wurden. In diesem rung für Minister Laumann. Revier, welches 300 Hektar umfasst, wurden bereits im Laufe des Jagdjahres ab 01.04.2019 7 Stück Schwarzwild erlegt. Somit Text und Bilder: Tizian Bachmann, CuramuS GmbH sind es jetzt 25 Stück. So ein gutes Ergebnis hat es in diesem Revier bisher noch nicht gegeben. Durch rechtzeitige Informati- on des Landwirtes, wo Flächen abgeerntet werden, konnten die Jäger pünktlich auf dem Feld sein. Zu den erfolgreichen und treff- sicheren Schützen zählten die Jäger Andreas Taubel aus Marth und Thomas Haase aus Hohengandern. Natürlich freuen sich die Jagdpächter und Landwirte über diese guten Abschüsse. Die Reduzierung der Wildschweinbestände ist auch weiterhin we- gen der Gefahr der Verschleppung der Tierseuche „Afrikanische Schweinepest (ASP)“ notwendig. Das Land Thüringen zahlt zum Anreiz für die verstärkte Bejagung des Schwarzwildes 25 Euro pro erlegtem Tier an die Jäger. In diesen Wochen finden wieder Ansitztreibjagden in den Wald- gebieten statt. Sie tragen dazu bei, dass die Wildunfallgefahr an den Straßen vermindert und auch künftiger Wildschaden redu- ziert wird. Gottfried Lehman Vorsitzender der Jagdgenossenschaft Uder

Architekt der Pflegeversicherung im Seniorenzentrum „St. Jakobus“ Das Wetter im Dezember Auf Einladung von Thadäus König, Thüringer Vorsitzender der nach dem hundertjährigen Kalender Christlichen Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) war der Bundesvorsitzende der CDA und derzeitige Minister für Arbeit, 01. auf den nassen Erdboden fällt viel Schnee; es win- Gesundheit und Soziales in NRW Karl-Josef Laumann zu Gast tert zu im Seniorenzentrum „Sankt Jakobus“ in Uder, um vor allem vor 02. - 04. viel Wind und es ist ungestüm Fachpublikum über Vergangenheit und Zukunftsperspektiven 05. wieder viel Schnee der Betreuung pflegebedürftiger Menschen zu sprechen. Unter 06. es hellt sich auf Gesundheitsminister Blüm war er quasi der Architekt der Pfle- geversicherung, um die Pflege Bedürftiger quantitativ und qua- 07. -19. wird es kalt litativ zu verbessern. Das ist nun schon fast 25 Jahre her. Alle 20. - 28. Regen, in höheren Lagen der erste Schnee, der lie- Ergänzungen bzw. Verbesserungen tragen auch Herr Laumanns gen bleibt Handschrift mit, da er bis 2016 noch Staatssekretär im Bundes- 29. - 31. schneit es wieder zu, es folgt eisige Kälte gesundheitsministerium war. Wettersprüche Kalter Dezember und fruchtbar Jahr, sind vereinigt immer da. *** Weißer Dezember, viel Kälte darein, bedeutet, das Jahr soll fruchtbar sein. *** Dezember mild mit viel Regen, ist für die Saat kein großer Segen. *** Donnert‘s im Dezember gar, kommt viel Wind das nächste Jahr. *** Eine gute Decke von Schnee bringt Winterkorn in die Höh‘. Sein Einstiegsreferat war demzufolge sehr kenntnisreich und in- *** teressant für alle Beteiligten und das nicht nur für das Fachpub- Je dicker das Eis um Weihnacht liegt, likum, wie u.a. der Sozialdezernentin des Landkreises Eichsfeld, je zeitiger der Bauer Frühling kriegt. dem Landesbeauftragten und der Bundesvizepräsidentin des *** Arbeitgeberverbandes privater Pflegeanbieter oder der Schul- So kalt wie im Dezember, so heiß wird´s im Juni. leiterin der Altenpflegeschule in Leinefelde. Auch für die Laien, darunter auch Bürgermeister und VG-Vorsitzender von Uder oder Bewohnerinnen der CuramuS-Seniorenzentren, wie Frau Borm, ehemalige erste Beigeordnete von Heiligenstadt und Frau Bretschneider, konnten viele interessante Dinge mitnehmen. Die anschließende rege Diskussion drehte sich um Finanzie- rung, Ausbildung und Mitarbeitergewinnung für die Pflege mit all ihren auch speziell Thüringer Problemen und Perspektiven. Alle Redebeiträge, auch die der Bewohnerinnen waren sehr sachlich und fundiert. Minister Laumann hatte für alle ein offenes Ohr und war sehr pragmatisch bei der Lösung spezieller Probleme un- terwegs. Was er nicht vor Ort klären konnte, versprach er, nach Rücksprache im Ministerium zur Lösung zu führen. Höhberg-Echo - 8 - Nr. 11/2019

Zum Geburtstag Katholische Gemeinden die herzlichsten Glückwünsche, Unsere Internetseite für alle Orte: www.pfarrgemeinde-uder.de. alles Gute und Gesundheit Dort finden Sie alle aktuellen Informationen und Gottesdienstplä- ne für Uder, Birkenfelde, , Fürstenhagen, Lenterode, Asbach-Sickenberg Lutter, Mackenrode, Röhrig, Schönhagen, Steinheuterode, Thal- 22.12. 70. Geburtstag Herrn Schräder, Wolfgang wenden und Wüstheuterode. Uns erreichen Sie per Dorfstraße 18 Telefon: 036083 42319 Fax: 036083 51160 Birkenfelde E-Mail: [email protected] 01.12. 95. Geburtstag Frau Schulze, Anna-Elisabeth Internet: www.pfarrgemeinde-uder.de Oberdorf 83 Öffentliche Bürozeiten in Uder Eichstruth 03.12. 95. Geburtstag Frau Preiß, Gertrud Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr Dorfstraße 8 Donnerstag 13:00 - 17:00 Uhr Freitag 09:00 - 12:00 Uhr Lenterode Bitte alle Termine für 2019, die die Pfarrei betreffen, 25.11. 70. Geburtstag Herrn Hartleb, Alfons rechtzeitig absprechen. Friedensstraße 33 Beichtgelegenheit für alle Orte Lutter nach Absprache 24.11. 70. Geburtstag Herrn Wummel, Hermann-Josef Taufen Am Wasser 22 Der 1. Sonntag im Monat ist für Taufen reserviert. Zudem ist es 27.11. 80. Geburtstag Herrn Dietrich, Heinz möglich, dass Taufen in den Sonntagsgottesdiensten der Orte Gasse 10 stattfinden können. 07.12. 70. Geburtstag Herrn Bode, Georg Tauftermine im 2. Halbjahr 2019 Vor dem Stein 4 15.12.2019 16.12. 70. Geburtstag Frau Gunkel, Martha Kirchberg 7 Birkenfelde: St. Leonhard Gottesdienste sonntags um 10:15 Uhr Mackenrode Sonntag, 24.11.2019 - Christ König 15.12. 70. Geburtstag Frau Klöppner, Barbara 10:15 Uhr Gottesdienst mit Ewigem Gebet Hauptstraße 23 Sonntag, 01.12.2019 - 1. Advent 10:15 Uhr Gottesdienst Röhrig Sonntag, 08.12.2019 - 2. Advent 08.12. 70. Geburtstag Herrn Tümmler, Manfred 10:15 Uhr Gottesdienst Hauptstraße 13 Sonntag, 15.12.2019 - 3. Advent 10:15 Uhr Gottesdienst Steinheuterode Sonntag, 22.12.2019 - 4. Advent 07.12. 80. Geburtstag Herrn Niestroj, Ewald 10:15 Uhr Gottesdienst Hessental 3 Dienstag, 24.12.2019 - Heilig Abend 08.12. 80. Geburtstag Herrn Hausfelder, Albert 15:30 Uhr Gottesdienst im Karlshof Dorfstraße 27 18:00 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel Mittwoch, 25.12.2019 - Weihnachten Uder 10:15 Uhr Gottesdienst im Karlshof 21.11. 80. Geburtstag Frau Breitbach, Inge Donnerstag, 26.12.2019 - Hl. Stephanus Feldstraße 14 10:15 Uhr Gottesdienst 28.11. 70. Geburtstag Frau Weinrich, Dorothea Siedlung 11 Eichstruth: Allerheiligen 04.12. 75. Geburtstag Frau Grebenstein, Roswitha Gottesdienst abwechselnd Eichenweg 13 Sonntag, 24.11.2019 - Christ König 07.12. 80. Geburtstag Frau Wolf, Klara 08:45 Uhr Gottesdienst in Mackenrode Friedensstraße 7 Sonntag, 01.12.2019 - 1. Advent 10.12. 85. Geburtstag Frau Fischer, Margarete 08:45 Uhr Gottesdienst anschl. Ewiges Gebet Straße der Einheit 94 Samstag, 07.12.2019 - 2. Advent 24.12. 100. Geburtstag Frau Windus, Lieselotte 18:00 Uhr Gottesdienst Lenteröder Straße 3 Samstag, 14.12.2019 - 3. Advent 18:00 Uhr Gottesdienst Wüstheuterode Sonntag, 22.12.2019 - 4. Advent 21.12. 80. Geburtstag Herrn Bode, Albert 08:45 Uhr Gottesdienst in Mackenrode Mackenröder Straße 4 Mittwoch, 25.12.2019 - Weihnachten 10:15 Uhr Gottesdienst Fürstenhagen: Hl. Drei Könige Gottesdienste samstags um 18:00 Uhr Samstag, 23.11.2019 - Christ König 17:00 Uhr Gottesdienst mit Ewigem Gebet Höhberg-Echo - 9 - Nr. 11/2019 Samstag, 30.11.2019 - 1. Advent Röhrig: St. Elisabeth 17:00 Uhr Gottesdienst Gottesdienst im Wechsel Samstag, 07.12.2019 zwischen samstags um 18:00 Uhr und sonntags um 08:45 Uhr 07:00 Uhr Familienrorate Sonntag, 08.12.2019 - 2. Advent Sonntag, 24.11.2019 - Christ König 09:30 Uhr Gottesdienst in Lutter 08:45 Uhr Gottesdienst mit Ewigem Gebet Samstag, 14.12.2019 - 3. Advent Sonntag, 01.12.2019 - 1. Advent 17:00 Uhr Gottesdienst 10:15 Uhr Gottesdienst Samstag, 21.12.2019 - 4. Advent Sonntag, 08.12.2019 - 2. Advent 17:00 Uhr Gottesdienst 08:45 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 25.12.2019 - Weihnachten Sonntag, 15.12.2019 - 3. Advent 08:45 Uhr Gottesdienst 10:15 Uhr Gottesdienst Samstag, 21.12.2019 Lenterode: St. Katharina 10:00 Uhr Diamantene Hochzeit Gottesdienste sonntags um 08:45 Uhr Mittwoch, 25.12.2019 - Weihnachten Sonntag, 24.11.2019 - Patronatsfest 08:45 Uhr Gottesdienst 10:00 Uhr Gottesdienst Donnerstag, 26.12.2019 - Hl. Stephanus Sonntag, 01.12.2019 - 1. Advent 10:15 Uhr Gottesdienst 08:45 Uhr Gottesdienst Schönhagen: St. Michael Sonntag, 08.12.2019 - 2. Advent Gottesdienste samstags um 18:00 Uhr 10:15 Uhr Gottesdienst Samstag, 14.12.2019 Samstag, 23.11.2019 - Christ König 07:00 Uhr Familienrorate 18:00 Uhr Gottesdienst mit Ewigem Gebet Sonntag, 15.12.2019 - 3. Advent Samstag, 30.11.2019 - 1. Advent 08:45 Uhr Gottesdienst 18:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 22.12.2019 - 4. Advent Samstag,07.12.2019 - 2. Advent 10:15 Uhr Gottesdienst 18:00 Uhr Gottesdienst Dienstag, 24.12.2019 - Heilig Abend Sonntag, 15.12.2019 - 3. Advent 15:00 Uhr Krippenspiel 10:15 Uhr Gottesdienst in Birkenfelde Mittwoch, 25.12.2019 - Weihnachten Samstag, 21.12.2019 - 4. Advent 10:15 Uhr Gottesdienst 18:00 Uhr Gottesdienst Donnerstag, 26.12.2019 - Hl. Stephanus Mittwoch, 25.12.2019 - Weihnachten 08:45 Uhr Gottesdienst 08:45 Uhr Gottesdienst Lutter: St. Mauritius Steinheuterode: St. Alban Gottesdienst sonntags um 09:30 Uhr Gottesdienste sonntags um 08:45 Uhr Bitte kircheneigenen Aushang beachten! Sonntag, 24.11.2019 - Christ König 08:45 Uhr Gottesdienst mit Ewigem Gebet Sonntag, 24.11.2019 - Christ König Sonntag, 01.12.2019 - 1. Advent 09:30 Uhr Gottesdienst anschl. Ewiges Gebet 10:15 Uhr Gottesdienst in Uder Sonntag, 01.12.2019 - 1. Advent Sonntag, 08.12.2019 - 2. Advent 09:30 Uhr Gottesdienst 08:45 Uhr Gottesdienst Sonntag, 08.12.2019 - 2. Advent Samstag, 14.12.2019 - 3. Advent 09:30 Uhr Gottesdienst 18:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 15.12.2019 - 3. Advent Sonntag, 22.12.2019 - 4. Advent 09:30 Uhr Gottesdienst 08:45 Uhr Gottesdienst Sonntag, 22.12.2019 - 4. Advent Mittwoch, 25.12.2019 - Weihnachten 09:30 Uhr Gottesdienst 08:45 Uhr Gottesdienst Dienstag, 24.12.2019 - Heilig Abend 18:00 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel Thalwenden: St. Martin Mittwoch, 25.12.2019 - Weihnachten Gottesdienste sonntags um 08:45 Uhr 09:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 24.11.2019 - Christ König Donnerstag, 26.12.2019 - Hl. Stephanus 08:45 Uhr Gottesdienst mit Ewigem Gebet 09:30 Uhr Gottesdienst Samstag, 30.11.2019 Mackenrode: St. Martin 07:00 Uhr Familienrorate Gottesdienst im Wechsel mit Wüstheuterode Sonntag, 01.12.2019 - 1. Advent um 08:45 Uhr oder 10:15 Uhr 08:45 Uhr Gottesdienst Sonntag, 08.12.2019 - 2. Advent Sonntag, 24.11.2019 - Christ König 08:45 Uhr Gottesdienst 10:15 Uhr Gottesdienst Sonntag, 15.12.2019 - 3. Advent Sonntag, 01.12.2019 - 1. Advent 08:45 Uhr Gottesdienst 10:15 Uhr Gottesdienst Sonntag, 22.12.2019 - 4. Advent Sonntag, 08.12.2019 - 2. Advent 08:45 Uhr Gottesdienst 08:45 Uhr Gottesdienst Dienstag, 24.12.2019 - Heilig Abend Sonntag, 15.12.2019 - 3. Advent 18:00 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel 10:15 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 25.12.2019 - Weihnachten Sonntag, 22.12.2019 - 4. Advent 08:45 Uhr Gottesdienst 08:45 Uhr Gottesdienst Donnerstag, 26.12.2019 - Hl. Stephanus Dienstag, 24.12.2019 - Heilig Abend 08:45 Uhr Gottesdienst 20:00 Uhr Gottesdienst Donnerstag, 26.12.2019 - Hl. Stephanus 10:15 Uhr Gottesdienst Höhberg-Echo - 10 - Nr. 11/2019 Uder: St. Jakobus Sonntag, 01.12.2019 Gottesdienste sonntags um 10:15 Uhr 09:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 24.11.2019 - Christ König Sonntag, 08.12.2019 10:15 Uhr Gottesdienst 14:00 Uhr Adventsfeier in 14:00 Uhr Ewiges Gebet Sonntag, 15.12.2019 16:00 Uhr Schlussandacht 10:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 01.12.2019 - 1. Advent Dienstag, 24.12.2019 10:15 Uhr Gottesdienst 15:00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel Sonntag, 08.12.2019 - 2. Advent Vatterode: Christuskirche 10:15 Uhr Gottesdienst Sonntag, 15.12.2019 - 3. Advent Samstag, 23.11.2019 10:15 Uhr Gottesdienst 18:00 Uhr Gottesdienst mit Gedenken an die verstorbe- nen Gemeindeglieder und mit Feier des Heiligen Samstag, 21.12.2019 Abendmahls 07:00 Uhr Familienrorate Sonntag, 08.12.2019 Sonntag, 22.12.2019 - 4. Advent 10:30 Uhr Gottesdienst 10:15 Uhr Gottesdienst Dienstag, 24.12.2019 Dienstag, 24.12.2019 - Heilig Abend 16:30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel 16:00 Uhr Krippenspiel 22:00 Uhr Gottesdienst Weidenbach: Martinskirche Mittwoch, 25.12.2019 - Weihnachten Sonntag, 24.11.2019 10:15 Uhr Gottesdienst 10:00 Uhr Ewigkeitssonntag mit Gedenken der Verstorbenen Donnerstag, 26.12.2019 - Hl. Stephanus des vergangenen Kirchenjahres aus unserer Kir- 09:00 Uhr Gottesdienst chengemeinde und Heiligem Abendmahl Prädikant Schulze, Leinefelde Wüstheuterode: St. Bonifatius Samstag, 30.11.2019 Gottesdienst im Wechsel mit Mackenrode sonntags um 08:45 Uhr oder 10:15 Uhr 18:00 Uhr 1. Sonntag im Advent Musikalische Adventsandacht zur Einstimmung in Sonntag, 24.11.2019 - Christ König den Advent mit dem Singkreis Großtöpfer 10:15 Uhr Gottesdienst in Großtöpfer, Kirche „Der gute Hirte“ Sonntag, 01.12.2019 - 1. Advent Sonntag, 08.12.2019 08:45 Uhr Gottesdienst anschl. Ewiges Gebet 10:00 Uhr 2. Sonntag im Advent Sonntag, 08.12.2019 - 2. Advent Pfr. i. R. Weidner, 10:15 Uhr Gottesdienst Sonntag, 15.12.2019 Sonntag, 15.12.2019 - 3. Advent 14:00 Uhr 3. Sonntag im Advent 08:45 Uhr Gottesdienst Ökumenische Adventsandacht. Wir laden wieder Sonntag, 22.12.2019 - 4. Advent alle Gemeindeglieder aus den Dörfern unseres 10:15 Uhr Gottesdienst Pfarrbezirkes herzlich ein! Anschl. gemeinsame Dienstag, 24.12.2019 - Heilig Abend Adventsfeier im Bürgerhaus Großtöpfer 18:00 Uhr Gottesdienst in Großtöpfer, Kirche „Der gute Hirte“ Mittwoch, 25.12.2019 - Weihnachten Dienstag, 24.12.2019 10:15 Uhr Gottesdienst 15:00 Uhr Heilig Abend - Christvesper Donnerstag, 26.12.2019 - Hl. Stephanus Prädikant Schulze, Leinefelde 08:45 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 25.12.2019 09:00 Uhr 1. Christtag Weitere Aktionen für alle Orte siehe im Aushang oder auf mit Heiligem Abendmahl der Homepage. Wir laden ein zu den Gemeindeveranstaltungen der Änderungen vorbehalten! Kirchengemeinde Großtöpfer! Konfirmandenunterricht Evangelische Gemeinden Samstag, 14.12.2019, 09:00 - 12:00 Uhr im Pfarrhaus Großtöpfer Familienvormittag Ökumenisches Friedensgebet - montags um 19:00 Uhr Herzliche Einladung an Eltern mit Ihren Kindern, auch Groß- November: Pfarrkirche Ershausen eltern mit Enkeln sind herzlich willkommen, am Sonnabend, Dezember: Pfarrkirche St. Ursula, 30.11.2019, ab 10:00 Uhr zum Spielen - Klönen - Backen - Bas- teln - im Gemeinderaum der ev. Petruskirche in Arenshausen Line-Dance mit der ordinierten Gemeindepädagogin Sabine Münchow und dienstags, 19:30 Uhr im Pfarrhaus Großtöpfer Pfarrerin Lüpke. Line-Dance-Anfängerkurs, dienstags, 19:00 Uhr. Interessenten melden sich bitte bei Andrea Ganz, Verkaufsstand „Bäckerei Birkenfelde: Karlshof Stein“ im Netto Geismar, Mobil: 0151/68134263 Dienstag, 26.11.2019 Frauenkreis Großtöpfer 18:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit Gedenken an die Mittwoch, 11.12.2019, 15:00 Uhr im Pfarrhaus Großtöpfer verstorbenen Heimbewohner Adventsfeier mit Kaffee und Kuchen, Liedern, Geschichte und Donnerstag, 12.12. 2019 Gesprächen im Kerzenlicht. 10:00 Uhr Gottesdienst Gemeindekirchenrat Großtöpfer Dietzenrode: Nikolaikirche Mittwoch, 04.12.2019, um 19:30 Uhr im Pfarrhaus Großtöpfer Sonntag, 24.11.2019 09:00 Uhr Gottesdienst mit Gedenken an die verstorbenen Ge- meindeglieder und Feier des Heiligen Abendmahls Uder: Christuskirche Sonntag, 17.11.2019 10:30 Uhr Gottesdienst mit Gedenken an die verstorbe- nen Gemeindeglieder und mit Feier des Heiligen Abendmahls Höhberg-Echo - 11 - Nr. 11/2019 Krippenspiel für Heilig Abend in Großtöpfer und Lengenfeld/Stein

Alle Mitspiel-Kinder treffen sich dienstags um 16:00 Uhr zur Pro- Herbstkirmes 2019 be im Pfarrhaus Großtöpfer. Ökumenischer Bibelabend jeden zweiten Dienstag im Monat um 19:30 Uhr im kath. Pfarr- haus, Geismar Samstag, 23.11.2019 Nächster Abend: 10.12.2019 21:00 Uhr Tanz mit Thanas auf dem Wer im Dunkel lebt und wem kein Licht leuchtet, der vertraue Gemeindesaal auf den Namen des Herrn und verlasse sich auf seinen Gott. Mit dem Monatsspruch Jes 50,10 für Dezember 2019 grüße ich Sie sehr herzlich und wünsche eine gesegnete Adventszeit! Ihr Pfr. Brehm Es laden ein die Platzmeister. Paradiesweg 2, 37308 Großtöpfer Telefon: 036082 81780 Fax: 036082 40303 E-Mail: [email protected] Internet: www.kirchenkreis-muehlhausen.de

Herbstkirmes in Röhrig vom 15. bis 17. November 2019 Freitag, 15. November 2019 17:30 Uhr Umzug mit Fackeln und Laternen für Alt und Jung anschließend Kirmesbaum aufstellen, gemeinsames Essen auf dem Anger mit Spezialitäten aus dem Event- Smoker (Chicano) Kirmesantrinken im Dorfgemeinschaftshaus Samstag, 16. November 2019 ab 20:00 UhrEinlass: Tanz mit den „Blechbuben“ Happy Hour an der Theke bis 21:00 Uhr Dirndl oder Lederhos - zwei Obstler gratis! Grill-Spezialitäten und Cocktailbar mit Chicano Überraschung! Die ersten 50 Gäste erhalten ein Gaudipaket! Sonntag, 17. November 2019 10:00 Uhr Festgottesdienst mit anschließender Segnung des Kreuzes und der Gedenktafel Es laden herzlich ein die Platzmeister.

Einladung zum Adventskonzert des Katholischen Kirchenchores Uder Wieder geht ein ereignisreiches Jahr so langsam zu Ende. Kaum zu glauben, wie schnell 12 Monate verrinnen können. Auch in diesem Jahr führt der Katholische Kirchenchor „St. Jakobus d. Ä“ eine schöne, und immer beliebter werdende Tradition fort, das Adventskonzert am 1. Adventssonntag. Unter der bewährten Lei- tung von Dorothee Kränzel hat der Chor wieder ein tolles, an- spruchsvolles Programm zusammengestellt. Höhberg-Echo - 12 - Nr. 11/2019 Da dürfte für jeden etwas dabei sein. Neue und auch bekannte, auf die schönste Zeit des Jahres einstimmende Lieder, werden zu Gehör gebracht. In diesem Jahr haben wir den Projektchor aus Birkenfelde als Mitwirkende unseres Konzertes eingeladen. Dieser Chor wurde 2014 von Dorothee gegründet und wird seit- dem auch von ihr geleitet. Der Chor, mit dem wir auch einige Lie- der gemeinsam singen werden, wird sicher eine Bereicherung unseres Adventskonzertes sein. Zur guten Tradition gehört auch das Mitwirken der „Uderaner Musikanten“ unter Dirk Rheinländer, sowie unseres Organisten Christopher Schuchardt, der seit ein paar Wochen wieder ein echter Uderaner ist. Das Adventskon- zert, zu dem alle Mitwirkenden ganz herzlich eingeladen, ist am ersten Adventssonntag, dem 1. Dezember 2019, um 16:00 Uhr in der Katholischen Pfarrkirche in Uder. Sicher wird es wieder für alle Besucher ein schöner Beginn der Vorweihnachtszeit sein. An dieser Stelle möchten sich alle Chormitglieder ganz herzlich bei Dorothee für ihre hervorragende Arbeit mit dem Chor und für den Chor bedanken. Dorothee, es macht uns allen großen Spaß, unter deiner Leitung zu singen. Auch danken möchten wir heute einmal Dorothees Familie: ihrem Ehemann Thomas und den Kindern Georg und den Zwillingen Johanna und Josef. Sie bringen viel Verständnis für die Leidenschaft von Dorothee, den Chorgesang, auf. Das ist nicht selbstverständlich und daher hoch anzurechnen. Nun wünschen alle Mitwirkenden des Adventskon- zertes eine gesegnete und nicht zu hektische Vorweihnachtszeit. Gisbert Wehr

Diabetes-Selbsthilfegruppe Uder Das 6. Jahr der Diabetes-Selbsthilfegruppe Uder geht zu Ende. In gemütlicher Runde feiern wir am 3. De- zember 2019 unsere Advents- und Jahresab- schlussfeier. Eingeladen sind alle interessierten Diabetiker und deren An- gehörigen unserer Gruppe. Treffpunkt ist um 16:00 Uhr in den Räumen der ehem. Gast- stätte „Zur Linde“. Im Januar und Februar gehen wir in die Winterpause. Das nächste Treffen der Diabetes-Selbsthilfegruppe Uder findet am 4. März 2020 in Uder statt. Verena Jennicke Leiterin der Diabetes-Selbsthilfegruppe Uder Weihnachtsmarkt in Röhrig Am 7. Dezember 2019 lädt der Sportverein ab 17:00 Uhr nicht nur Röhriger Bürger zu ihrem ganz besonderen Adventsmarkt ein, sondern auch alle Eichsfelder, die in weihnachtlicher Atmo- sphäre verweilen möchten. Inmitten von 40.000 Lichtern soll bei den Besuchern weihnacht- liche Stimmung aufkommen.­ Mit Glühwein und heißer Schoko- Impressum lade wird der zweite Advent eingeläutet. Besonderer Höhepunkt des Abends: Das Dorfgemeinschaftshaus verwandelt sich erneut Höhberg Echo zum größten Adventskalender Thüringens. 23 Fenster und eine Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Uder Tür werden zu 24 Türchen, hinter denen sich hochwertige Preise Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Uder, Siedlung 14, 37318 Uder verstecken. Diese können im Voraus der Veranstaltung erworben Tel.: 03 60 83/4 80-0 oder -32 werden. Nicht nur der Erlös aus dem Türchen­verkauf, sondern Fax: 03 60 83/4 80 24 auch aus Glühwein- und Bratwurstverkauf werden einem guten E-Mail: [email protected] Internet: www.vg-uder.de Zweck gespendet. „Wir möchten, wie bereits bei der Premiere im Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Jahr 2013, den Erlös der Veranstaltung der Kinderkrebsstation 98704 Ilmenau, [email protected], www.wittich.de, des Universitätsklinikums Göttingen zukommen lassen“, erklärt Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für den Textteil: der Vorsitzende der VG Uder Leander Birkl vom Sportverein. Auch die Freiwillige Feuerwehr Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Vera Schmidt, erreichbar unter Tel.: 0170 Röhrig hat sich etwas einfallen lassen um den Erlös zu erhöhen, / 4365096, E-Mail: [email protected] dies bleibt aber bis zum 7. Dezember eine Überraschung. Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- Der Türchenverkauf wird voraussichtlich Ende November star- schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet ten, bis dahin freut sich der Sportverein über jedes Unterneh- werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- men oder Geschäft, das ein Türchen für den guten Zweck füllen meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- möchte. preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso Weitere Informationen: Leander Birkl, Telefon: 0171 2733654 wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandun- gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: monatlich Das Informationsblatt wird mit einer Auflage von 2800 Exemplaren gedruckt und kostenlos an die Haushalte verteilt. Bezugsmöglichkeiten: Im Bedarfsfall können Einzelexemplare bei der VG Uder an- gefordert werden. Für Veröffentlichung Dritter wird keine Gewähr übernommen. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Höhberg-Echo - 13 - Nr. 11/2019 Veranstaltungen im Naturpark Eichsfeld Hainich-Werratal November Sonntag, 17.11.2019, 15:00 - 16:30 Uhr Vortrag/Seminar | Podiumsdiskussion: Friedliche Revolution und Grenzöffnung 1989 Asbach-Sickenberg, Grenzmuseum Schifflersgrund Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Friedlichen Revolution in der DDR und der Öffnung der innerdeutschen Grenze disku- tierten Zeitzeugen, Politiker und Historiker über die gesellschaft- lichen und politischen Umbrüche des Jahres 1989. Dauer: ca. 1,5 h | Informationen unter www.grenzmuseum.de Freitag, 22.11.2019, 19:00 Uhr Kulinarik | Weinprobe mit Gartenmenü Asbach-Sickenberg, Sickenberg 9, Hof Sickenberg Auf Hof Sickenberg ist Tine Bernhard zu Gast, die ihre Bio-Weine aus der Pfalz vorstellt. Passend zum Wein hat Kristina Bauer ein kleines Menü mit Zutaten aus ihrem Garten zubereitet. 38 EUR | Anmeldung unter Tel.: 036087 97696 | www.hof-sicken- berg.de Mittwoch, 27.11.2019, 17:00 - 19:30 Uhr Wanderung/Exkursion | Vollmond im Mühlhäuser Stadtwald Mühlhausen, Am Stadtwald 33, Parkplatz Waldcafe Prinzenhaus Schwierigkeitsgrad: leicht Auf dieser Nachtwanderung führt Sie Manfred Unger vom Park- platz Waldcafe Prinzenhaus über den Bornweg zur Korpusbuche und zurück. Am Ende Einkehr vorgesehen. Bitte Taschenlampe mitbringen! 2,5 h | ca. 5 km | Erw. 2 EUR | Info unter: 03601 445519 oder [email protected] Freitag, 29.11.2019, 15:00 - 18:00 Uhr Kinder/Familien | Weihnachtliche Kränze binden Asbach-Sickenberg, Sickenberg 9, Hof Sickenberg Ein selbst gebundener Kranz ist zur Adventszeit ein Schmuck- stück in jedem Haus. Erfahren Sie, wie man diese bindet und verziert. 3 h | 15 EUR inkl. Kaffee und Kuchen, zzgl. Materialkosten | An- meldung Tel.: 036087 97696 Samstag, 30.11.2019, 10:00 Uhr Kulinarik | Backkurs: Traditionelle Weihnachtskekse Asbach-Sickenberg, Sickenberg 9, Hof Sickenberg Kristina Bauer hat traditionelle Weihnachtsrezepte herausge- sucht. Zum 1. Advent backen Sie gemeinsam mit ihr Anisplätz- chen, Lebkuchen und Zimtsterne. Bitte Keksdosen mitbringen! 28 EUR inkl. Kekse | Anmeldung unter Tel.: 036087 97696 | www. hof-sickenberg.de

Dezember

Samstag, 07.12.2019, 17:00 Uhr Kulinarik | Kochkurs: Festliches Weihnachtsmenü Asbach-Sickenberg, Sickenberg 9, Hof Sickenberg Keine Angst vor dem Federvieh! Bereiten Sie zusammen mit Kristina Bauer einen traditionell gefüllten Gänsebraten sowie Rotkohl, Pastete, Wintersalat und Dessert zu. 45 EUR | Anmeldung unter Tel.: 036087 97696 | www.hof-sicken- berg.de Sonntag, 15.12.2019, 14:00 - 16:00 Uhr Kinder/Familien | Wintersonnenwende Freigelände Opfermoor Vogtei Susanne Merten lädt zur Wintersonnenwendfeier am Opfermoor Vogtei ein. Erleben Sie Mittwinterfeuer, Führungen für Jung und Alt sowie germanisches Brauchtum und Jagdhornbläser. 2 h | 1 km | 3 EUR | Tel.: 036924 42190 | www.opfermoor.de Sonntag, 22.12.2019, 11:00 Uhr Fest/Markt | 12. Kulinarischer Weihnachtsmarkt Asbach-Sickenberg, Sickenberg 9, Hof Sickenberg Lassen Sie sich verführen von Spezialitäten aus dem Eichsfeld und dem Werratal. Genießen Sie die weihnachtliche Atmosphäre mit Drehorgelmusik im historischen Innenhof. Infos unter Tel.: 036087 97696 | www.hof-sickenberg.de Höhberg-Echo - 14 - Nr. 11/2019

Familienzentrum Kloster Kerbscher Berg Das Wildbienenhotel - Kefferhäuser Straße 24, 37351 Dingelstädt ein fachgerechtes Angebot Anmeldung unter: Angesichts des Insektensterbens gewinnt die Aufmerksamkeit Tel.: 036075 690072, Frau Bötticher zum Basteln oder zum Kauf von Insektenhotels an Bedeutung. Im E-Mail: [email protected] Internet gibt es jedoch Bauanleitungen, die ich aus meiner prak- Internet: www.kerbscher-berg.de tischen Erfahrung zu korrigieren habe. Der Wildbienenforscher November 2019 Paul Westrich, Autor des Buches „Wildbienen - die Anderen Bie- nen“ beurteilt das nicht artgerechte Angebot für Wildbienen mit Dienstag, 19.11.2019 anderen Insekten an den Wanderwegen ausdrücklich als unge- 16:00 Uhr „Oma und Opa sind die Besten“ - Für Großeltern eignet. Verschiedene Insektenarten, die im Stroh, Fichtenzap- mit ihren Enkeln ab 4 Jahren fen und Baumrinde ihren Entwicklungsraum finden sollen, sind M. Wedekind natürliche Bienenfeinde. Grundsätzlich sind die Holzbohrungen Donnerstag, 21.11.2019 und Röhrchen vom bereits genannten Material zu trennen, die 19:30 Uhr Naturseife selbst herstellen in Bodennähe mit einer Kalksteinschichtung, Zweigen und Laub Dr. G. Hentrich trocken gelagert einen vielfältigen Schutz und Entwicklungsraum Sonntag, 24.11.2019 finden. Meine Konsultationen in zwei Bauhöfen, die im Eichsfeld 12 10:30 Uhr Familiengottesdienst große Insektenhotels als Bildungsweg erstellten, sollten nach- Montag, 25.11.2019 gebessert werden. In Schulen und Kindergärten erkannte ich 16:00 Uhr Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld, … Informatio- ebenso den Fleiß und den Aufwand der Eltern ihren Kindern ein nen rund um die Schwangerschaft und die Geburt verständliches Naturerleben anzubieten, die zugleich zum Teil eines Kindes mangelhaft erstellt wurden. Eine großräumige Balkengestaltung A. Hagedorn wird oft mit Hohllochziegelsteinen und Holzklötzen mit wenigen 19:30 Uhr Adventskränze wickeln und gestalten Bohrungen zur Platzausfüllung gestaltet. Das Angebot gekauf- S. Rodenstock-Köhler ter Insektenhäuser ist zum Beispiel mit nur 3 cm tiefen Holzboh- Dienstag, 26.11.2019 rungen, schmaler Bauweise und zu engen Maschendraht eine 16:30 Uhr Sport mit Spiel für Eltern mit Kindern von 4 - 7 Jah- Täuschung und sollte verantwortungsbewusst nicht verwendet ren werden. U. Stöber Folgen Sie, lieber Naturfreund, meiner Bauanleitung, die nur mit Liebe und Geduld sowie Ideenreichtum für die Wildbienen ein er- 17:00 Uhr Eltern bleiben Eltern - trotz Trennung und Schei- lebbares Zuhause wird. Grundsätzlich ist Hartholz mit einem gu- dung (Elternabend) ten Holzbohrer zu verwenden. Das 2 bis 3-malige Anbohren von I. Benzler-Günther Eichenhölzern verhindert durch das satte Benetzen mit Wasser 19:30 Uhr Adventskränze wickeln und gestalten ein Erhitzen (braun werden) und erleichtert den Späneabgang. S. Rodenstock-Köhler Weichhölzer wie Pappel, Weide oder Fichte mit ihrer Harzbe- Mittwoch, 27.11.2019 lastung sind wegen der für Wildbienen gefährdeten Holzfasern 19:30 Uhr Adventskränze wickeln und gestalten zu verwerfen. Die Hohllochziegeln sind nur für das stabile Einfü- S. Rodenstock-Köhler gen von Röhrchen zu verwenden. Lehmziegeln sind oft zu hart Samstag, 30.11.2019 und nur mit verschiedenen Bohrgrößen besiedelbar. Bewährte Naturmaterialien sind insbesondere der Japanische Knöterich 15:00 Uhr Besinnlich-kreativer Adventsnachmittag mit seinem Stamm- und Zweighülsen, die genügend hart und Dezember 2019 glattwandig sind. Vom Schilfrohr sind lediglich der härtere Teil Montag, 02.12.2019 zu verwenden, der als gemischtes Bund verteilbar ist. Alle Röhr- 09:30 Uhr Entspannung und Kreativität - Entspannungs- chen sind einseitig durch Knoten oder Lehm zu verschließen, übungen und Malen verbinden welche an der Rückwand anstoßen. Einzelröhrchen und Gebin- K. Schmitz de können mit einem kleinen Sägemesser oder mit einer feinen Laubsäge geschnitten und abgeschliffen werden. Trockene Ho- Mittwoch, 04.12.2019 lunderäste sind leicht vom Mark auszubohren. Hohlzweige sowie 09:00 Uhr Stilltreff Stängel von der Topinambur, Himbeeren und ähnliches können Für Schwangere, voll-, nicht- oder teilstillende mit einem Draht erweitert werden. Rohrkolbenstängel dienen der Mütter und ihre Babys Pufferung und Haltbarkeit. Besonders geeignet und geprüft sind B. Gemein Plastikstäbe von Sichtschutzmatten aus dem Baumarkt mit 12 18:00 Uhr SOS-Rettung für die Lieblingskleidung cm Länge. Die Holzklötze sind dichter mit 2-10 mm Bohrung zu Kleidung repariert und aufgepeppt belegen. P. Helbig-Runge Wichtig: Im Abstand von 10 cm zu den gleichgelagerten Einsät- Sonntag, 08.12.2019 zen ist ein Schutzgitter aus großen verzinkten Kaninchendraht, 19:00 Uhr Weltweites Kerzenleuchten - Andacht für verstor- sechskantig zum waagerechten Einflug der größten Bienen, als bene Kinder Rahmen abnehmbar dauerhaft anzubringen. Zum Schutz vor Kleiber und Blaumeisen ist das Anbringen von Teichnetzen zu Samstag, 14.12.2019 empfehlen. 15:00 Uhr Wie schaffst du das bloß? Das Auflegen von 1 cm² Drahtgitter ist für den Anflug sowie die Nachmittag für alleinerziehende Eltern mit ihren Benutzung der Stuben ungeeignet. Männliche Bienen, die zuerst Kindern ausfliegen und die Weibchen begatten benötigen genügend Flu- A. Hagedorn graum. Auf einem breiten waagerechten Brett ist diese Vereini- Sonntag, 22.12.2019 gung vielzählig erlebbar. Ein größeres Steingartendach mit was- 17:00 Uhr Lichtfeier am 4. Advent serhaltender Nockenschutzplaste dient mit dem großflächigen Anlegen von Bienenpflanzen als wertvolles Nahrungsangebot. Die Anlage eines solchen „Bienenvermehrungshauses“ ist vor- nehmlich sonnig bis halbschattig zu stellen. Nach neunmonatiger Entwicklungszeit beginnt im zeitigen Frühjahr der Bienenausflug mit der Begattung sowie bis zwei Monate die Neubelegung. Zur Abwehr von Parasiten, welche die Bienenmaden als Brutraum benutzen, bauen die Bienen Lehmpyramiden und kleine Pflas- tersteine ein. Höhberg-Echo - 15 - Nr. 11/2019 Die Blattschneiderbiene verklebt die Öffnung mit einem grünen tralen Energieberater der Verbraucherzentrale Thüringen - und Blattteil, eine andere Art vermittelt ein seltenes Erleben mit dem das kostenfrei: von der Prüfung der Heizungsanlage vor Ort Verschließen von blau leuchten Blütenstaub der Iris sibirica, der (Heiz-Check) über die Wahl des passenden Heizsystems und Wasserschwertlilie. der richtigen Dimensionierung bis hin zur unabhängigen Prü- fung der Angebote. Auch zu möglichen Fördermitteln beraten Text und Bild: Wilhelm Roth die Energieexperten. Termine können unter Tel. 0800 809 802 400 (kostenfrei) vereinbart werden. In Heiligenstadt findet die Beratung in der Göttinger Str. 5 statt, in Leinefelde in der Jahnstraße 12. Eine Terminvereinbarung ist auch möglich unter 0361 555140. Die Bundesförderung für Energieberatung der Ver- braucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirt- schaft und Energie. Dank einer Kooperation mit dem Thüringer Umweltministerium und der Thüringer Energie- und GreenTech- Agentur (ThEGA) sind die Beratungen in Thüringen kostenfrei.

Bedenkliche Tradition: Gänseessen am Martinstag Traditionell findet jedes Jahr am 11.11. das Martinsgans-Essen statt. Mit diesem Tag soll an den heiligen Martin von Tours und seine vorbildliche Güte und Barmherzigkeit erinnert werden. Am bekanntesten ist sicher die Legende vom unbekleideten Bett- ler, dem St. Martin die Hälfte seines Mantels schenkte, um ihn Schritt für Schritt zur neuen Heizung - vor dem Erfrieren zu retten. Leider wird dieser Festtag, der für Großherzigkeit und Fürsorge stehen soll, auf Kosten zahlreicher Heizungstausch frühzeitig planen unschuldiger Tiere begangen. Etwa 10 Millionen Gänse werden Drei Monate müssen Thüringer laut Medienberichten inzwischen jährlich zwischen dem Martinstag und Weihnachten getötet. Der auf einen Handwerker warten. Deshalb sollten größere Investi- größte Teil der im Handel erhältlichen Gänse stammt aus Polen tionen wie eine neue Heizung frühzeitig geplant werden - bevor und Ungarn, wo die Tiere meist nicht artgerecht gehalten wer- die alte Heizung kaputtgeht. Die beginnende Heizperiode bietet den, teils zur Mast gestopft und kurz vor ihrem Tod qualvoll bei die Gelegenheit, die bestehende Technik einmal auf Herz und lebendigem Leib gerupft werden. Nieren zu prüfen. Wir als Käufer können mit unserem Kaufverhalten positiven „Nutzen Sie den kommenden Winter, um Ihre Heizung genau zu Einfluss auf die Tierhaltung nehmen. Wer sich am Martinstag beobachten. Vor allem, wenn die Anlage älter als 15 Jahre ist für einen Gänsebraten entscheidet, sollte darauf achten, dass oder bereits Störungen aufgetreten sind“, empfiehlt Ramona Bal- die Gans aus artgerechter Haltung stammt. Besonders billige lod, Energiereferentin der Verbraucherzentrale Thüringen. Warn- Tiefkühlgänse stammen meist aus Qualzucht. Wer seinen Gän- zeichen für einen anstehenden Heizungstausch können ein zu sebraten mit Genuss und gutem Gewissen verzehren möchte, hoher Jahresverbrauch, sichtbare Feuchteschäden am Schorn- verzichtet auf Tiere, die z. B. gestopft werden. Gänse aus artge- stein oder ein Heizungsraum sein, der wärmer als 22 Grad ist. rechter Haltung kosten etwas mehr, sind aber qualitativ hochwer- Hinweise geben das Schornsteinfegerprotokoll, das Typenschild tiger und schmecken auch besser. auf dem Heizkessel und die Abrechnung der Gas- oder Brenn- Aus der Forschungsarbeit von Prof. Dr. Konrad Lorenz: Gänse stofflieferung. Die Verbraucherzentrale Thüringen bietet zudem sind liebenswürdige und intelligente Wesen. Sie bleiben ihren einen Heiz-Check an, bei dem ein Energieberater vor Ort die Gänsepartnern bis zum Tod treu. Ähnlich wie wir Menschen füh- optimale Einstellung und Effizienz des gesamten Heizsystems len auch Gänse Trauer, wenn der Partner stirbt. prüft. „Je schlechter der Zustand der Heizung ist, desto mehr lässt sich durch einen Austausch sparen. Denn neben den Ver- brauchskosten sinken auch die Wartungs- und Reparaturkos- ten“, sagt Energieexpertin Ramona Ballod. Welche Heizung ist die richtige? Hauseigentümer haben heute die Wahl zwischen zahlreichen Heizungssystemen und Energieträgern. Die Anschaffungskosten für Gas oder Ölheizungen sind auf den ersten Blick geringer als bei einem Heizsystem mit erneuerbaren Energien. Auf der an- deren Seite macht eine Wärmepumpe, Holzpellet-Heizung oder solarthermische Anlage die Nutzer unabhängiger von steigen- den Energiepreisen und möglichen CO2-Bepreisungen. Zudem gibt es verschiedene Förderprogramme für umweltfreundliche Heizungsanlagen. „Am Anfang sollte jedoch ein genauer Blick auf den Sanierungszustand des Hauses stehen. Wo geht Wär- me verloren? Welche Maßnahmen sind mittelfristig geplant? Erst wenn diese Fragen geklärt sind, ist eine Entscheidung für ein be- stimmtes Heizungssystem sinnvoll“, so Ramona Ballod. Zudem müssen Hausbesitzer einige praktische Fragen klären, beispiels- weise ob ausreichend Lagerraum für Holzpellets vorhanden ist oder ob eine Bohrung für eine Wärmepumpe auf dem Grund- Für ein kleines Stückchen Fleisch nehmen wir den Tieren die stück möglich ist. Seele sowie Sonnenlicht und Lebenszeit. (Plutarch, 45-125, Angebote einholen griechischer Schriftsteller) Haben sich Verbraucher für ein neues Heizsystem entschieden, So erreichen Sie unser Tierheim: können sie bei Heizungsfachbetrieben vor Ort individuelle Ange- Auf der Rinne 36 b, 37308 Heiligenstadt bote einholen. Um böse Überraschungen zu vermeiden, sollte vor dem Ausbau der alten Anlage geklärt werden, mit welcher Telefon: 03606 6078992 Wartezeit bis zur Installation der neuen Heizung zu rechnen Mobil: 0171 7593863 ist, welche Erfahrungen der Handwerker mit dem gewünschten E-Mail: [email protected] Heizsystem hat und wer die alte Heizungsanlage entsorgt. Bei Internet: https://tierheim-heiligens.wixsite.com/mobilewebsite allen Schritten auf dem Weg zur neuen Heizung helfen die neu- Spendenkonto: DE03 8209 4004 0000 1895 53