Österreichische Post AG · WZ 02Z031617 W · Wirtschaftskammer , Julius-Raab-Platz 1, 5027 Salzburg Ab sofort könnenLehrlingeundLehrbetriebeunterwww.sehrgscheit.at nominiertwerden und LehrbetriebdesJahres2017 Salzburg suchtbestenLehrling Die ZeitungderWirtschaftskammer Salzburg·70.Jahrgang Tel. 0662/66 0825 Salzburg nur mit TRANSPORTERKAUF Verkauf & Service Angebot | LinzerBdsstr. 95 Stark im Stark Salzburgs BurgenundSchlössersindeinWirtschaftsfaktor –nichtnuraustouristischerSicht. Land derBurgen umsatzreich von

E-Mail: sawi@wirtschaftsv Tel. 0662/6686-592 Österreichischer Wirtschaftsverlag GmbH Inserate: E-Mail: [email protected] Tel. 0662/8888-345,-384 Redaktion: Salzburger Wirtschaft erster Hand–wöchentlich in der Setzen SieaufInformation aus

erlag.at

1708_SIT_Anzeige_47x45mm_LH_v2.indd 1

5020 Salzburg Strubergasse 24, IT-Systems Gmbh Salzburg www.salzburg-it.eu/s-it-oktoberfest/ an. auf (gerne mit Begleitung) Bitte meldet euch bis 07.09.2017 ab 17:00Uhr 21.09.2017 gfrein uns scho recht sakrisch auf eich. Kummts zu an gmiatlichen Abend, wir s.it Oktoberfest! Nr. 33/34·25.8.2017

S ·

eite 4/5 eite S eite 6 22.08.17 14:09

Foto: Salzburger Burgen & Schlösser Nr. 33/34 · 25. 8. 2017 2 · Salzburger Wirtschaft Magazin

Inhalt Mein Standpunkt Schädliche Zombie-Vorschläge WKS-Präsident KommR Konrad Steindl

Foto: SBSB Foto: Wie kann aus der wieder besseren kon- junkturellen Stimmung eine positive Thema  4/5 Dynamik entstehen, die nachhaltig ist?

Publikumsmagneten. Salzburgs Burgen Jetzt sinkt endlich wieder die Arbeits- Neumayr Foto: und Schlösser locken jährlich tausende Be- losigkeit – was kann man tun, dass das sucher an und sind ein wichtiger Faktor für auch weiterhin geschieht? und Schenkungssteuer, Vermögenssteuer den heimischen Tourismus. Nun, mit Slogans wie „Holen Sie sich, und – im internationalen Alleingang was Ihnen zusteht“ jedenfalls nicht. Und – eine Wertschöpfungsabgabe, die inves- Salzburg  6–9 schon gar nicht mit den Vorhaben, die titions- und innovationsfeindlich ist und Big Data. Seit 2016 kann man in Salzburg die SPÖ als zukunftsfähiges Programm die Wettbewerbsfähigkeit massiv ver- „Data Science“ studieren: „Big Data“ ist betrachtet. Dieses stellt sich bei näherer schlechtert. Diese Retro-Politik hin zum aber nicht nur etwas für Großbetriebe.  8 Betrachtung als der x-te Neuschmink- finalen ollbesteuerungsstaatV zwecks Österreich  10/11 Versuch ideologischer Leichen dar, deren Umverteilung und staatlicher Rundum- Wiederbelebung aus gutem Grund auch Betreuung bedeutet jedoch faktisch: EXPO. Österreich präsentiert sich in Ka- von der Wirtschaftskammer immer wie- Abschied vom Aufschwung für länger, sachstan mit neuen Energie­lösungen.  11 der verhindert worden ist. dafür wieder steigende Arbeitslosigkeit! Branchen  12–23 So soll es auch bleiben. Denn will Mit wirtschaftspolitischer Zombie- Gute Lage. Salzburgs Gewerbe und Hand- man die Arbeitslosigkeit wieder erhö- Belebung ist jedenfalls kein Staat zu werk ist aktuell gut ausgelastet. Dennoch hen, dann muss man genau das tun, was machen. Nur mit dem Erhalt und der sind die Betriebe von bürokratischen Hürden SPÖ, AK und ÖGB beabsichtigen: Etwa Verbesserung der Wettbewerbsfähig- und Fachkräftemangel geplagt.  22 die Arbeitszeit verkürzen und damit den keit unserer Unternehmen entsteht Faktor Arbeit massiv verteuern. Oder Fortschritt. Nur so können, auch unter Tourismus und Freizeitwirtschaft  12 die Überstundenzuschläge erhöhen, was schwierigen Bedingungen, Einkommen, Information und Consulting  16 Arbeit noch einmal verteuern würde. Wohlstand und soziale Sicherheit erhal- Handel  18 Oder die Rechtsansprüche (Karenz, ten werden. Macht man es aber den Transport und Verkehr  20 Pflege, Bildung, Papa-Monat und der- Betrieben noch schwerer, macht man es Gewerbe und Handwerk  22 gleichen) massiv ausweiten, was Arbeit auch den Menschen schwer. Service  26–35 noch unflexibler macht. Das alles ördertf Genug also mit der wahllosen, stetigen ausdrücklich nicht die Beschäftigung, Aufdopplung von Belastungen und Büro- Anmeldung. Beschäftigte nichtbei der Ge- sondern nur die innerbetriebliche Büro- kratie – jetzt muss eine Politik der Ent- bietskrankenkasse anzumelden, kann hohe kratie. Bleibt zu ergänzen, dass SPÖ, lastung folgen, mit mutigen Schritten bei Geldstrafen zur Folge haben.  27 AK und ÖGB mit einem Arbeitsverteue- Bürokratie und Steuerquote und einer Extra  36–39 rungspaket natürlich nicht das Auslan- intelligenten Förderung der Zukunftsfä- Für den Erfolg von Unternehmen sind gut gen finden: Daher wurde auch noch eine higkeit des Landes. Alte Kamellen wie ausgebildete Mitarbeiter von größter Be- Steuererhöhungsoffensive dazugepackt eine Arbeitszeitverkürzung gehören mit deutung. Im SW-Extra stellen Weiterbil- mit Ökosteuern, natürlich Erbschafts- Sicherheit nicht dazu. dungsinstitutionen ihre Angebote vor.

Bildung  40–42 WIFI-Kurse  41/42

Unternehmen  43–49 Ö3 und WIFI machen Lust aufs Lernen Markttest. Das Salzburger Start-up Re­ Jeder Mensch hat berufliche Träume, Inte- Bis 1. September können Lernwillige Sensive testet in dm-Filialen in Sarajevo sein ressen und Talente. Eine neue Sprache online auf oe3.orf.at bzw. wifi.at mitma- innovatives Hygieneprodukt.  43 lernen, fit für die Digitalisierung erw - chen und sich mit etwas Glück und einem Serviceinfos  50–56 den, einen Abschluss nachholen oder den gewonnenen Bildungsgutschein neue Job- Schritt in die Selbstständigkeit wagen: und Karriereperspektiven eröffnen. 100 Insolvenzen  50 Das WIFI und Hitradio Ö3 unterstützen WIFI-Bildungsgutscheine im Wert von je Verbraucherpreisindex für Juli 2017  52 alle, die ihre beruflichen Wünsche jetzt in 250 € werden gemeinsam mit Ö3 verlost Impressum  55 die Tat umsetzen möchten, mit einer moti- und sollen dabei helfen, sich beruflich zu vierenden Radio-Programmaktion. verbessern. Nr. 33/34 · 25. 8. 2017 Salzburger Wirtschaft · 3

Service „Talk im Talente-Check“ am 19. September ff„Selbstreguliertes Lernen – damit Schule und Ausbildung zum Erfolg werden!“ Impulsvortrag von Prof. Dr. Heidrun Stöger, Universität Regensburg, ffDienstag, 19. September, 18 Uhr, Talente-Check Salzburg,­ Julius-Raab-Platz 2a, 5027 Salzburg. Anmeldung: Tel. 0662/8888, Dw. 345, E-Mail: [email protected] Besser lernen: Wie geht das? Wie wird man in der Schule und vielfältiger werden? Eine mög- in der Ausbildung erfolgreicher? liche Antwort heißt „selbstre- Durch „selbstreguliertes Lernen“! guliertes Lernen“ – eine Schlüs- Wie das funktioniert, kann man selkompetenz für mehr Erfolg am 19. September erfahren. Die in Schule und Ausbildung. Die Wirtschaftskammer Salzburg international renommierte und das Österreichische Begabungsforscherin Prof. Zentrum für Begab- Dr. Heidrun Stöger aus tenförderung und Regensburg informiert Begabungsforschung in ihrem Impuls-Refe- (ÖZBF) laden am 19. rat („Selbstreguliertes September zum nächs- Lernen – damit Schule ten „Talk im Talente- und Ausbildung zum Check“, der bestens Erfolg werden!“), wie zum nächsten Schulbe- Schüler Lernmethoden ginn passt: Wie können und Lernstrategien auto- Schüler und Lehrlinge nom so anwenden können, Prof. Heidrun Stöger ist seit dauerhaft besser lernen? dass bessere oder sogar 2007 Inhaberin des Lehrstuhls Wie kann das Lernen in der sehr gute Leistungen mög- für Schulpädagogik an der Uni­ Schulklasse wirksamer und lich werden. versität Regensburg. Foto: Stöger

Starker Wunsch, sein eigener Chef zu sein

Von Jänner bis Juni 2017 wagten 15.467 Personen (ohne die selbst- ständigen Personenbetreuer) den Schritt in die Selbstständigkeit, was ein Minus von 3,8% im Ver- gleich zum Vorjahreszeitraum

Foto: WKÖ Foto: bedeutet, aber dennoch der zweit- beste Wert seit 2010 ist. Mehr Neugründungen gab es Den Nutzen der WKO checken in den vergangenen sechs Jahren nur im ersten Halbjahr 2016 mit Die Wirtschaftskammern sind enkooperationen zum Ausdruck, 16.082 Neugründern. Das geht ein unverzichtbarer Partner für wie sie von den Serviceleistun- aus der aktuellen Gründungs­ Österreichs Unternehmen – vom gen oder interessenpolitischen statistik der WKÖ hervor. Pro Tag Ein-Personen-Unternehmen Erfolgen der Wirtschaftskammer wurden somit im ersten Halbjahr über Klein- und Mittelbetriebe im Alltag profitiert haben. 119 Unternehmen gegründet. In bis hin zu Großbetrieben. Zusätzlich kann jeder Unter- Salzburg kam es im ersten Halb- Um den Nutzen der WKO nehmer ganz einfach selbst jahr zu 916 Gründungen, um 16 für die Mitglieder in all seinen herausfinden,welcher Nutzen mehr als im ersten Halbjahr 2016. Facetten zu beleuchten, hat die für den eigenen Betrieb durch Das wichtigste Motiv für die WKÖ vor kurzem eine Kampagne den Einsatz der WKO entsteht. Gründung eines Unternehmens: gestartet. Im Zentrum stehen Wenn auch Sie wissen wollen, Fast 67% wollen eine flexiblere dabei erfolgreiche Unternehmer was die WKO alles für Sie leis- Zeit- und Lebensgestaltung. aus allen Bundesländern. Sie tet, dann machen Sie jetzt online Mehr als 65% wollen ihr „eigener bringen in Form von Erfolgsge- den QuickCheck auf http://­ Chef“ sein. 43,4% der Gründer schichten im Rahmen von Medi- quickcheck.wko.at sind Frauen. Nr. 33/34 · 25. 8. 2017 4 · Salzburger Wirtschaft

Salzburgs Burgen und Schlösser locken jährlich Tausende von Besuchern an, sind Auftraggeber für die heimische Bauwirtschaft und das Handwerk und Thema machen als Filmkulissen Werbung für das Bundesland.

Zeitreise lässt die Kassen klingeln Foto: Schloss Hellbrunn Foto:

Robert Etter hier nicht eingerechnet. Ebenso Übertreibung. Einige der großen Mozartstadt, die Festung Hohen- Klöster und religiöse Baudenk- Besuchermagneten werden von salzburg. Sie ist mit rund einer 20 Burgen und Schlösser lis- mäler. der Salzburger Burgen & Schlös- Million Besuchern pro Jahr nicht tet das Kulturreferat des Landes Über Salzburg als ein Land der ser Betriebsführung (SBSB) ver- nur die meistbesuchte Sehens- Salzburg unter dem Titel „Kul- Burgen zu sprechen, ist also keine waltet. Etwa das Wahrzeichen der würdigkeit in Salzburg, sondern turlandschaften“ www.salzburg.( zählt auch österreichweit zu den gv.at/kultur_/Seiten/burgen- fünf beliebtesten Ausflugszielen. schloesser-2.aspx) alleine in Weit vorne in der Besucher- der Stadt Salzburg auf. Neben gunst liegt auch das Schloss bekannten Bauwerken wie der Hellbrunn mit den Wasserspielen Festung Hohensalzburg oder (großes Foto). Das von Fürsterz- den Schlössern Hellbrunn und bischof Markus Sittikus erbaute Mirabell auch in der Öffentlich- Lustschloss zieht jährlich rund keit nicht so stark wahrgenom- 275.000 Besucher an. Die Anlage mene wie Schloss Arenberg oder kann aus den Einnahmen der Schloss Embsburg. Besucher kostendeckend geführt In den Bezirken führt das Land werden. Für Bau- und Sanie- 58 erhaltene Herrschaftssitze und rungsarbeiten greift man in ers- Wehrburgen auf. Weitere klei- ter Linie auf heimische Professi- nere Ansitze in Stadt und Land TVB Golling Foto: onisten zurück. Salzburgs Burgen wie etwa das Franziskischlössl Bei den Festspielen auf der Burg Golling stehen heuer Stars wie und Schlösser sind also auch ein auf dem Kapuzinerberg oder das Otto Schenk oder Angelika Kirschschlager auf der Bühne. Auch für Faktor für Handwerk und Bau- Schloss Oberrain in sind ­Tagungen, Seminare und Hochzeiten­ wird die Burg gerne gebucht. wirtschaft. Nr. 33/34 · 25. 8. 2017 Salzburger Wirtschaft · 5

Die Residenz, der ehemalige für den Hollywoodklassiker „The Wohn- und Amtssitz der Salzbur- Sound of Music“, der heute noch ger Fürsterzbischöfe, samt Resi- viele Fans des Streifens nach Salz- denzgalerie mit Barock­malereien burg bringt. aus dem 16. bis 19. Jahrhundert Burgen und Schlösser sind gehört ebenfalls zu den Besu- und waren schon immer beliebte chermagneten in der Stadt. Die Filmkulissen. Etwa das Schloss Residenz wurde 2014 in das Moosham im Lungau. Hier ent- DomQuartier eingegliedert, das standen etwa der Kult-Horrorfilm im Vorjahr 127.000 Eintritte ver- „Hexen bis aufs Blut gequält“ zeichnete. mit dem Salzburger Schauspieler Einen Besucherrekord meldete Herbert Fux oder das erfolgrei- im vergangenen Jahr die Burg che TV-Historiendram „Das Ver- Hohenwerfen. 152.300 Personen mächtnis der Wanderhure“ und haben die mächtige Wehranlage einige Märchenverfilmungen. besucht, die seit mehr als 900 Jah- Für Letztere diente auch Burg ren über dem Salzachtal thront Finstergrün in Ramingstein öfter und mit einer beeindruckenden als Kulisse, etwa für vier Verfil- Greifvogelschau punktet. Das mungen der Reihe „Märchenper- bedeutete ein Plus von 12,5% im Kolarik Foto: len“ des ZDF. Vergleich zum Jahr davor. Der Der Historische Landesfalkenhof zeigt mehrmals täglich spektakuläre Hohenwerfen war Kulisse für Ausbau des Familienangebotes Flugvorführungen mit Adlern, Falken und Bussarden. „Agenten sterben einsam“ mit auf der Burg dürfte maßgeblich dazu beigetragen haben. Nur für Hotelgäste sowie Kon- den Gold­egger Dialogen, die ferenz- und Eventteilnehmer heuer zum 36. Mal stattgefunden ist das Schloss Leopoldskron haben, werden aktuelle Themen zugänglich. Der ehemalige von Experten aus dem In- und Wohnsitz von Festspielgrün- Ausland diskutiert. Foto: Standl Foto: Besonders bei Familien ist der Besuch von Burgen beliebt. Auf der Burg Mauterndorf dürfen die Kleinen in mittelalterlichen Kostümen auf Zeitreise gehen.

Beliebte Filmlocations Richard Burton und Clint East- Foto: Kirchberger Foto: wood in den Hauptrollen und Schloss Leopoldskron, der ehemalige Wohnsitz von Max Reinhardt, Das Schloss Leopoldskron war zuletzt in der Amazon-Fernsehse- mit der ­Festung Hohensalzburg im Hintergrund. 1964 auch einer der Drehorte rie „The Man in the High Castle“. der Max Reinhardt befindet sich Burgen & Schlösser Betriebsführung (SBSB) in Privatbesitz und beherbergt heute das Salzburg Global Semi- Die SBSB wurde 1993 ins Leben gerufen, ffDie Erlebnisburg Hohenwerfen mit nar. Entsprechend dem Grün- um einige der bedeutendsten Salzburger den Greifvogelvorführungen des Landes­ dungsgedanken des Seminars Burgen und Schlösser nach dem Motto falkenhofes. nach dem Zweiten Weltkrieg, den „Wahren und nutzen“ nach betriebswirt- ffDie Burg Mauterndorf, die früher Dialog zwischen Europa und den schaftlichen Richtlinien zu führen. wichtige Mautstelle auf den Handels­ USA zu fördern, diskutieren heute Zu diesen gehören: routen über die Alpen war und heute die Führungskräfte von morgen ffDie Festung Hohensalzburg, einer Mittelalterfans aus nah und fern über die Lösung globaler Prob- der größten Besuchermagneten in ganz anlockt. leme. 2014 wurde das Schloss als Österreich. Die SBSB fällt in die Zuständigkeit des Hotel Schloss Leopoldskron mit ffDie Residenz Salzburg mit ihren Finanzressorts des Landes. 6 Mill. € flie- 55 Zimmern in der Meierei und 15 prachtvollen Prunkräumen ist ßen jährlich zu jeweils einem Drittel in zwölf Suiten im Schloss eröffnet. ­mittlerweile Teil des DomQuartiers Personalkosten, Betriebskosten sowie in Diskutieren ist auch auf Salzburg.­ die Sanierung der Liegenschaften. Schloss Goldegg angesagt. Bei Nr. 33/34 · 25. 8. 2017 6 · Salzburger Wirtschaft Salzburg Salzburg startet ab sofort die Suche nach dem „Lehrling 2017“

Bist du g’scheit! Salzburg mitmachen und eine Stimme für macht sich wieder auf die seinen Favoriten abgeben. „Salz- Suche nach dem besten burgs Lehrling 2017“ wird am 28. November im WIFI Lehrling und dem besten Salzburg gekürt. Lehrbetrieb des Landes. Vorbildhafte Beim Wettbewerb „Salzburg Lehrbe- sucht den Lehrling 2017“ stehen triebe auf talentierte junge Persönlichkei- die Bühne ten, die ihren Weg gehen und ihre Berufsgruppe positiv reprä- Beim Bewerb sentieren, im Mittelpunkt. Teil- „Salzburg sucht nahmeberechtigt sind Lehrlinge den Lehrbetrieb mit einem aufrechten Lehrver- 2017“ holt die hältnis in Salzburg bzw. Lehrab- Wirtschaftskam- solventen, die ihre Ausbildung mer auch die heuer erfolgreich abgeschlossen besten Lehr- haben. betriebe des Die Wahl zu Salzburgs Lehrling Landes vor des Jahres ist eine gemeinsame den Vorhang. Aktion von Wirtschaftskammer Gesucht wer- und ORF Salzburg. Heuer sind den Betriebe, auch die Bezirksblätter als Medi- die in die Lehr- enpartner an Bord. In Salzburg lingsausbildung mehr investie- absolvieren derzeit rund 8.200 ren, als ihnen der Ausbildungs- Jugendliche eine Lehre. plan vorschreibt. Aufgerufen sind Unternehmen, die ein inno- Selbst anmelden oder vatives Ausbildungskonzept ver- nominieren lassen folgen und Jugendliche in ihrer persönlichen und fachlichen Ent- Startschuss für die Nominie- wicklung bestmöglich unterstüt- rung der Lehrlinge aus Stadt und zen. Land ist am 1. September. Die Vom 1. September bis 8. Okto- Anmeldung läuft online unter ber haben Betriebe die Möglich- www.sehrgscheit.at und ist keit, in drei Kategorien einzurei- schon ab heute möglich. Unter- chen: Kleinunternehmen (ein bis nehmer, Verwandte oder Freunde neun Mitarbeiter), KMU (zehn sind aufgerufen, Jugendliche vor- bis 249 Mitarbeiter) und Groß- zuschlagen. Lehrlinge können unternehmen (ab 250 Mitarbei- sich aber auch selbst bewerben. ). Im Anschluss werden die Die Frist endet am 8. Oktober. Alle Einreichungen von einer Fach- Einreichungen werden von einer jury bewertet und die besten drei Jury geprüft. Die zehn besten Lehr- jeder Kategorie bei der Preisver- linge steigen in die Finalrunde leihung am 28. November prä- auf. Am 10. November werden miert. Den Gewinnerbetrieben WKS/Neumayr Foto: sie der Öffentlichkeit präsentiert, winkt ein Porträt im ORF und in Die Nominierung für „Salzburg sucht den Lehrling 2017“ und ­„Salzburg die darüber entscheidet, wer Salz- den Bezirksblättern. sucht den besten Lehrbetrieb 2017“ startet am 1. September. burgs Lehrling 2017 wird. Denn Informationen und Anmeldung ­Leonhard Wimmer, Bekleidungsgestalter aus Schleedorf, errang im beim Online-Voting kann jeder unter www.sehrgscheit.at vergangenen Jahr den Titel „Lehrling des Jahres“. Nr. 33/34 · 25. 8. 2017 Salzburger Wirtschaft · 7

Zitat der Woche „Wir haben uns sehr dafür eingesetzt, dass Anna Maria unseren Betrieben keine Strafzahlungen aufge- ­Hochhauser, General­ zwungen werden – und das ist auch gelungen.“ sekretärin der WKÖ Foto: WKÖ Betriebe beschäftigen so viele Ältere wie noch nie: Bonus-Malus-Modell abgewendet Jetzt ist es fix: Das per Regie- sondern sogar übertroffen. Anna hätte. In Summe konnte eine Personen. Das ist eine Steigerung rungsvorlage angepeilte Bonus- Maria Hochhauser, Generalsekre- Belastung von 60 Mill. € für um 42% seit 2013. In keiner ande- Malus-Modell für die Beschäfti- tärin der WKÖ, ist erfreut: „Das Österreichs Unternehmen abge- ren Altersgruppe ist der Beschäf- gung Älterer kommt nicht. Die Erreichen der ohnehin schon hoch wendet werden. tigungszuwachs so hoch wie bei Betriebe haben so viele Stellen für gesteckten Beschäftigungsziele den Älteren. ältere Arbeitnehmer geschaffen, ist eine tolle Leistung der heimi- Beschäftigung Die WKÖ fordert nun, dass die dass ihnen eine „Älteren-Quote“ schen Wirtschaft. Damit zeigen auf Rekordniveau Mittel für Eingliederungsbeihil- und damit Strafzahlungen erspart unsere Betriebe klar: Sie kommen fen an über 50-jährige Arbeitslose bleiben. ihrer Verantwortung als Arbeit- Derzeit sind in Österreich bereits am Beginn ihrer Arbeitslo- Die mit Stichtag 30. Juni 2017 geber in besonderer Weise nach so viele ältere Arbeitnehmer sigkeit (und nicht erst nach sechs fixierten Beschäftigungsziele – für und sie wissen das Know-how der beschäftigt wie nie zuvor. Seit Monaten) gewährt werden. Zudem 55- bis 59-jährige Männer 73,6%, Älteren zu schätzen.“ 2013 gibt es einen Zuwachs von muss der Kombilohn gerade auch für 60- bis 64-jährige Männer Konkret wären rund 9.200 322.132 (Jahresdurchschnitt für Ältere stärker eingesetzt wer- 33,1% sowie für 55- bis 59-jährige Betriebe betroffen gewesen, denen 2013) bis 2016 auf 422.039 Perso- den. Die Beschäftigungsaktion Frauen 60,1% – wurden von Öster- im Schnitt ein Pönale von min- nen 55+. Bis Juni 2017 gab es eine 20.000 muss zudem für Privat­ reichs Betrieben nicht nur erfüllt, destens 6.000 € pro Jahr gedroht weitere Steigerung auf 465.340 unternehmen geöffnet erden.w

METRO BRINGT SIE GROSS RAUS!

Sie möchten mit sensationellen Specials neue Kunden gewinnen und Stammkunden überraschen? Dann machen Sie mit beim METRO Own Business Day.

Selbstständige Unternehmer verdienen vollste Anerken- nung und größtmögliche Aufmerksamkeit! Darum hat METRO den Own Business Day ins Leben gerufen. Feiern Sie diesen Tag mit uns! Erstellen Sie Ihr eigenes Special für den 10. Oktober. METRO unterstützt Sie bei der Bekanntmachung! Über eine eigene Online- Plattform können Sie Ihre Ideen und Spezialangebote für den Own Business Day präsentieren.

Feiern wir gemeinsam den Own Business Day! Machen Sie mit unter www.metro.at/obd

ME R010031 Anzeige OBD 1/2 200x128_soNewspaper26v4.indd 1 11.08.17 13:20 Nr. 33/34 · 25. 8. 2017 8 · Salzburg · Salzburger Wirtschaft Der Kommentar „Big Data“ ist nicht nur was für Große

Ob der „Data Scientist“ tatsächlich der Kurt Oberholzer, „Sexiest Job of the 21st Century“ ist, wie Chefredakteur die „Harvard Business Review“ schreibt, bleibt dahingestellt. Tatsache ist: Mit dem Daten-Cluster für KMU Masterstudium „Data Science“ an der „Big Data“ – das ist auch wieder so ein großes ­Universität Salzburg hat das Bundesland Wort aus dem bunten Bouquet an coolen Tech- die Nase in einem der wichtigsten Trends Marketing-Begriffen, das ziemlich Eindruck macht. der Wirtschaft vorne. Es klingt nach fernem Silicon Valley, genialer Programmierkunst und Superrechnern. „Big Data“ vermittelt einen Nimbus des Unerreichbaren und „Die Zeit war reif für dieses Stu- einer nur den Großen der IT-Welt zugänglichen dium“, erklärt Univ.-Prof. Dr. Niko- Sphäre, die ganz alleine damit Geld verdienen. Und laus Augsten im „SW“-Gespräch. viele in Europa denken bei Big Data vor allem an Der Informatiker ist Mitglied den Schutz vor der neuen Daten-Wirtschaft. Man einer international besetzten darf sich von den großen Begriffen nicht die Pferde Fakultät, die seit September 2016 „Big Data“ ist in Rollen gekommen: Data Scientists lernen in Salzburg, scheu machen lassen. Das Know-how, wie aus an der Universität Salzburg Fach- wie man aus den Datenfluten neues, wertvolles Wissen schafft Datenhalden wertvolle Wissen-Nuggets zu schür- leute in einem viersemestrigen – ein Wissen, dass auch KMU für sich nutzen können. fen sind, ist wie in anderen IT-Bereichen mittler- Master-Studium darin ausbildet, weile weltweit verteilt. Selbst die Software dafür aus der „Big Data“-Flut nutzbares ist frei verfügbar, wie die Datenforscher berichten. Wissen zu schaffen. lichen Fakultät (Fachbereich So kann man „Big Data“ seit einem Jahr immerhin Rapider Fortschritt bei Band- Mathematik) nur bestätigen kann. in Salzburg studieren. Der Masterstudiengang, der breiten, Speicher- und Rechner- „Data Science entwickelt sich viel Entwicklungspotenzial aufweist, nennt sich leistung und die rasante Ver- enorm schnell weiter. Es wird „Data Science“ und ist bisher in Österreich in die- netzung von Menschen, Smart- gerade ein neues Level erreicht“, ser Form sogar einzigartig. Nebenbei bemerkt: Da phones und Dingen haben eine betont der renommierte Statisti- ist Stadt und Land Salzburg, mit Unterstützung der nie dagewesene Datenmenge ker. Auf diesem Level setzt das Industrie, ein wirklicher Standortvorteil gelungen. erzeugt. Aus ihr lässt sich Neues Masterstudium „Data Science“ Das Ziel der interdisziplinär arbeitenden Datenfor- an. Es nutzt neue Werkzeuge und scher, daraus einen maßgeblichen internationalen Verfahren aus Statistik, Daten- „Wissens-Hub“ für Data Science zu bauen, verdient bank-Programmierung, Informa- jede Unterstützung. Salzburg benötigt für die digi- tik und neueste Technologien aus tale Transformation eindeutig mehr Fachkräfte „Machine Learning“ und befähigt und mehr zeitgemäßes Standortprofil, das wiede- damit die „Data Scientists“, aus rum Experten anzieht. bloßen Datenhalden verwertba- res Wissen zu schürfen. Die ersten Praktikanten des Masterstudien- gangs arbeiten bereits in Salzburgs Unternehmen, Salzburg als Hub bekanntlich allesamt mittelständische Betriebe für Data Science und nicht Großkonzerne. Sie haben erkannt, dass Daten heute ein Rohstoff geworden sind, der zu Bathke, der dieser Tage bei schade ist, um in der Cloud oder der Festplatte den Technologiegesprächen in endgelagert zu werden. Arne Bathke, einer der WKS/Neumayr Foto: Alpbach im Rahmen einer Salz- führenden Köpfe im Bereich Data Science, betont Univ-Prof. Arne Bathke: „Big Data burg-Präsentation das Studium sogar, dass Big Data ausdrücklich nicht den grö- eignet sich auch für kleine und vorstellte, sieht das Master-Stu- ßeren Unternehmen vorbehalten ist, sondern mittlere Betriebe.“ dium in einem größeren stand- sehr gut von Klein- und Mittelbetrieben genutzt ortpolitischen Zusammenhang: werden kann – vorausgesetzt, man öffnet sich dem schaffen. „Was jetzt immer deutli- „Es ist das erste Studium seiner Thema. Und es stehen die Daten und das Wissen cher wird: Daten sind bares Geld Art in Österreich. Salzburg hat zu ihrer Nutzung zur Verfügung. Doch muss der wert!“, fasst Augsten den nahezu Chancen, bei diesem Thema zu Einstieg in die höhere Datenbewirtschaftung nicht schlagartig entstandenen Bedarf einem wissenschaftlichen Hub zu alleine erfolgen. In der Salzburger Wirtschaft wur- der Unternehmen zusammen, werden, der der heimischen Wirt- den schon viele Kooperationsformen entwickelt: aus den Datenströmen Trends, schaft nutzt.“ Salzburg könne hier in der Weiterbildung von Mitarbeitern, in Techno- Zusammenhänge und Werte zu durchaus auf internationalem logiefeldern (Clustern), im Einkauf, im Marketing schöpfen. Zudem bewege sich die Niveau mithalten. (Tourismus). Es wäre daher an der Zeit, auch einen Szene weg von den Spielereien Das haben wohl auch Stadt Salzburger Daten-Cluster für KMU zu schaffen. hin zu den brauchbaren Anwen- und Land Salzburg so gesehen, So können auch die Kleinen in einem Feld mitmi- dungen, meint Augsten. die das Masterstudium finanziell schen, dass nicht den Großen alleine gehören darf. Was Univ.-Prof. Arne Bathke, fördern. Das Studium wird zudem Dekan der Naturwissenschaft- vom „Who is who“ der Salzburger Nr. 33/34 · 25. 8. 2017 Salzburger Wirtschaft · Salzburg · 9 „Big Data“ ist nicht nur was für Große

Google zeigen vor, dass man damit fehlen die Fragen dazu und die Hintergrund Geld verdienen kann, die kochen Skills.“ aber auch nur mit Wasser“, weiß Die wertvollen Erkenntnisse „Big Data“ wird Bathke. Dazu kommt, dass große liegen außerdem alles andere noch größer Daten nicht immer gute Daten als unerreichbar verborgen: „Die sind. „Aus großen Datenmengen meisten Unternehmen würden ffDer Begriff Big Data bezieht kann man nicht unbedingt bessere überrascht werden, wie viele tief- sich sowohl auf große, kom- Schlüsse ziehen als aus kleinen“, hängende Früchte es gibt, die es plexe und schnell anfallende betont Bathke. zu pflücken gilt.“ Datenmengen, die durch Schon die einfache Visualisie- die Nutzung der gesamten Big Data: Die rung von Daten mache Zusam- Bandbreite an Computer- Früchte hängen tief menhänge und Strukturen in und Kommunikationstechno­ und zwischen den unterschied- logien anfallen und die Was schließlich das Thema lichen „Datenwolken“ deutlich. nur mehr mit technischen auch für Klein- und Mittelbe- Der technische Aufwand sei Mitteln ­analysiert werden Foto: Fotolia Foto: triebe interessant macht. „Aus gering, weil die IT-Infrastruktur können, als auch als Sam- „Big Data“ ist in Rollen gekommen: Data Scientists lernen in Salzburg, Daten Wissen zu gewinnen, ist ja meist schon vorhanden ist. Es melbegriff für alle digitalen wie man aus den Datenfluten neues, wertvolles Wissen schafft nicht nur eine Sache für Groß- brauche auch keinen Supercom- Technologien,­ die eine neue – ein Wissen, dass auch KMU für sich nutzen können. betriebe. Auch KMU können sich puter, viele Programme dafür Qualität der IKT-Nutzung bei uns melden.“ So könnten etwa seien noch dazu kostenlos ver- auslösen. Praktikanten des Studiums auch fügbar. Eine allemal lohnende ffDie Bedeutung von Daten Industrie und IT-Szene unter- in KMU zum Einsatz kommen. Aufgabe für einen Data Scientist wird inzwischen als so groß stützt. Die Nachfrage von Seiten angesehen, dass sie neben der Unternehmen nach den ers- Arbeitskraft, Ressourcen ten 20 Teilnehmern des Studi- „Schon eine einfache Visualisierung­ macht und Kapital als „vierter Pro- ums, die derzeit in Salzburger duktionsfaktor“ angesehen Unternehmen ihre Pflichtpraktika Zusammenhänge in den Daten sichtbar.“ werden. absolvieren, ist dementsprechend ffDie Datenmengen, die die groß, so wie die generelle Nach- Univ.-Prof. Dr. Arne Bathke Menschheit derzeit produ- frage nach den „Daten-Forschern“ ziert, sind astronomisch groß mit den begehrten Schlüssel- geworden. 90% der Daten Kompetenzen zur Hebung des sind in den vergangenen zwei Daten-Golds. Viele Firmen stünden bei „Big im Unternehmen, wie Bathke Jahren entstanden. Jeden Wobei „Größe“ bei „Big Data“ Data“ außerdem erst am Anfang. betont: „Wenn viele Unterneh- Tag erzeugen 3 Milliarden nicht wirklich ein Argument ist. Deren Ansatz ist, wie Bathke men nur wüssten, was sie alles Internet-User und zahllose „Die großen Unternehmen wie betont: „Wir haben die Daten, uns wissen!“ vernetzte Geräte 2,5 Trillio- nen Byte oder 10 Millionen gefüllte Blu-ray-CD an Daten. ff1992 schickte die Mensch- „Data Science“: Lernen, wie aus Daten Wissen wird heit 100 Gigabyte pro Tag an Daten durch die Netze. 2018 Im September 2016 startete an tistik und Informatik nachholen. auf ihr Vielfaches aufgestockt. werden es 50.000 Gigabyte der Universität Salzburg das vier- Ein Industriepraktikum ist ver- Unternehmen setzen die Daten- sein – pro Sekunde! semestrige Masterstudium „Data pflichtend. Im Herbst 2017 startet forscher ein, um bessere und ff2025 wird die Welt laut einer Science“, das erste seiner Art in der zweite Jahrgang mit mehr als neue Dienste zu entwickeln, Vor- Studie des Festplattenher- Österreich. Unterstützt von Stadt 20 Teilnehmern. Data Science ist aussagen über Service-Zyklen stellers Seagate und des und Land Salzburg und in enger ein enorm nachgefragter Wissen- zu schaffen oder Prozesse in den IT-Marktforscher IDC in ein Kooperation mit der Industrie schaftszweig, dessen Absolventen Unternehmen (Lager, Fuhrparks, regelrechtes „Datenzeitalter“ bildet das Studium Fachleute zu heiß begehrt sind. Data Science Produktion etc.) zu optimieren. eintreten. Drei Viertel der „Data Scientists“ aus, die in der stellt eine moderne Synthese aus Im Salzburger Masterstu- Weltbevölkerung sind dann Wirtschaft helfen sollen, aus den Statistik, Mathematik und Infor- dium legt man auch Wert auf die vernetzt. Dazu kommt das mittlerweile überall reichlich matik dar. Immer häufiger kom- Behandlung ethischer und rechtli- „Internet of Things“. anfallenden Daten weiteren Nut- men Anwendungen künstlicher cher Fragen – und auf Teamfähig- ff2025 werden weltweit 163 zen zu ziehen. Intelligenz (Machine Learning) keit. Denn der Data Scientist muss Zettabyte (das ist eine 163 Voraussetzung für das neue zum Einsatz. Daten analysieren, verständlich mit 21 Nullen) an Daten Masterstudium ist ein abge- Mehr als 90% der „Fortune 500“ aufbereiten und für andere ver- generiert werden – das schlossenes Bachelorstudium der haben laut Website des neuen fügbar machen, um aus Rohdaten ­Zehnfache im Vergleich zu Mathematik oder der Informatik/ Studiums Data-Science-Initiati- Information und aus Informatio- 2016 (16 Zettabyte). Computerwissenschaft. Absol- ven auf den Weg gebracht. Bereits nen das Wissen für Entscheidun- (Quelle: „Wirtschaftswoche“, venten anderer Bachelor-Studien­ existierende Data-­Science-Teams gen zu gewinnen. Kroker’s @IT). gänge müssen Grundlagen in Sta- großer Firmen werden personell http://datascience.sbg.ac.at Nr. 33/34 · 25. 8. 2017 10 · Salzburger Wirtschaft Österreich Aufwind belebt Arbeitsmarkt

Mehr offene Stellen, marktpolitik, eine spürbare Lohn- mehr Menschen in nebenkostensenkung und flexi- ­Beschäftigung, weniger ble Arbeitszeitregelungen“, fasst Martin Gleitsmann, Leiter der beim AMS als jobsuchend sozialpolitischen Abteilung in der Gemeldete – der positive WKÖ, zusammen. Trend auf dem österreichi- schen Arbeitsmarkt hält Wenn Angebot weiter an. Doch die struk- und Nachfrage turelle Arbeitslosigkeit­ ist ­auseinanderklaffen nach wie vor hoch – die Von struktureller Arbeitslo- Politik ist gefragt. sigkeit spricht man, wenn zwi- schen Arbeitskräfteangebot und Mit einem Plus von 70.000 -nachfrage Lücken entstehen. Beschäftigten und einem Rück- Während die Zahl der gemelde- gang der Zahl der Arbeitslosen ten offenen Stellen weiter stark um – inklusive Schulungsteilneh- steigt (plus 48,5% im Vergleich mer – 9.293 Personen im Vorjah- zum Vorjahr), fällt es dem AMS resvergleich ist die Arbeitsmarkt- immer schwerer, entsprechend lage Ende Juli sehr erfreulich. Arbeitskräfte zu vermitteln. „Diese positive Entwicklung Das liegt an der Qualifikation müssen wir dringend nutzen, um der Arbeitsuchenden, aber auch die nach wie vor wachsende struk- an unzureichender Mobilität, turelle Arbeitslosigkeit zu stop- erläutert Gleitsmann: „Es kann pen und abzubauen. Wir brauchen nicht sein, dass Betriebe etwa in Weichenstellungen in der Arbeits- westlichen Regionen Österreichs

Aufträge ablehnen müssen, weil ist Österreich schon lange nicht sie nicht ausreichend Personal mehr unter den besten Arbeits- finden, während im Osten nach märkten Europas. wie vor Rekordarbeitslosigkeit Ein Lichtblick ist unverändert herrscht.“ Der WKÖ-Experte die Entwicklung bei den älteren Die Zahl der begrüßt in diesem Zusammen- Arbeitnehmern: Die Zahl der Per- offenen Stellen hang, dass das AMS jetzt stärke- sonen 50 plus in Beschäftigung steigt weiter res Augenmerk auf die überregi- stieg im Juli mit rund 77.400 stark, zuletzt onale Vermittlung setzt. erneut überdurchschnittlich. „Das um 48,5%. zeigt, dass die Betriebe die Erfah- Foto: WKÖ Immer mehr Ältere rung und das besondere Verant- in Beschäftigung wortungsbewusstsein ihrer älte- ren Mitarbeiter sehr zu schätzen Auch der EU-Vergleich zeigt, wissen“, meint Gleitsmann. dass auf Österreichs Arbeits- „Der Einsatz der Eingliede- markt Handlungsbedarf besteht: rungsbeihilfe, um ältere Arbeits- Mit dem achten Platz und einem lose wieder in Beschäftigung zu hauchdünnen Vorsprung vor bringen, war zusätzlich ein rich- Rumänien (0,1 Prozentpunkte) tiger Schritt.“ Nr. 33/34 · 25. 8. 2017 Salzburger Wirtschaft · 11

EXPO 2017 im Web „Future Energy“ EXPO : http://expoaustria.at EXPO Astana: http://expo2017astana.com

Kreativ und innovativ präsentiert sich der Österreich-Pavillon, Highlight ist die „Austrian Power Machine“. Auf ihren interaktiven Stationen ­können Besucher spielerisch das Thema Energie erleben. Fotos (4): EXPO Austria Energie der Zukunft im Mittelpunkt

„Future Energy“ – unter haltige Energie seien auch die ditionellen Stärken des Landes Abstand wichtigste Handelspart- diesem Motto steht die Kontakte nach Kasachstan von – Petrochemie, Bergbau, Maschi- ner Österreichs in Zentralasien. EXPO 2017, die noch Bedeutung, unterstrich Richard nenbau – biete interessante Mehr als 50 österreichische Schenz, Regierungskommissär Geschäftsmöglichkeiten. Schließ- Unternehmen haben Niederlas- bis 10. September in der für die EXPO, Vizepräsident der lich gebe es im Zuge der Neuen sungen im Land. kasachischen Hauptstadt WKÖ und Präsident der Österrei- Seidenstraße Chinas berechtigte Astana stattfindet. Öster- chisch-Kasachischen Gesellschaft. Erwartungen auf steigende Tran- reich kann als Anbieter Kasachstan sei ein Zukunftsmarkt sitmengen per Bahn und Straße EXPO 2017 in Astana von Hochtechnologie im für den europäischen Raum und sowie auf Logistikgeschäfte. Energie­sektor punkten. „die Wirtschaftskammer hat Zent- Schenz: „Das Expertenteam Österreich präsentiert bei der ralasien als Schwerpunkt ohnehin des AußenwirtschaftsCenters in EXPO in Kasachstan unter schon mehrere Jahre im Auge.“ Almaty unterstützt heimische dem Motto „Mit Hirn, Herz und Rund 100 Länder und interna- In Kasachstan bestehe im Unternehmen im Hinblick auf Muskelkraft“ kreative Lösun- tionale Organisationen präsen- Bereich der Future Energy Tech- Marktanalysen, die Organisa- gen zu globalen Energie- und tieren ihre Lösungsvorschläge nologies enormer Entwicklungs- tion von Veranstaltungen und Umweltfragen. zum Generalthema „Energie und Investitionsbedarf, erläuterte Wirtschaftsmissionen sowie die Rund 20 Installationen stellen der Zukunft“, insgesamt erdenw der WKÖ-Vizepräsident. Aber Herstellung hilfreicher Kontakte Einfallsreichtum, Kreativität mehr als 3 Millionen EXPO-Besu- auch die Modernisierung der tra- vor Ort.“ Kasachstan ist der mit und Konsequenz aus Öster- cher erwartet. reich vor und machen das Für Österreich bietet die EXPO komplexe Thema Energie auch eine optimale Plattform, um spielerisch erlebbar. seine Kompetenz im Energiesek- WKÖ-Vize­ Die österreichische Betei- tor zu präsentieren. Schließlich präsident ligung wird mit einem ist Österreich führend in der Richard Schenz Gesamtbudget von 4,8 Mill. Erzeugung sauberen Stroms im (links) und € realisiert, das vom Bundes­ Bereich der erneuerbaren Ener- Wirtschafts­ ministerium für Wissenschaft, gieträger in Europa. „In Summe minister Forschung und Wirtschaft der gesamten Energieerzeugung Harald Mahrer: sowie von der WKÖ getragen sind wir ein Musterland“, betonte „Kasachstan­ ist wird. Wirtschaftsminister Harald Mah- ein Zukunfts- Seit EXPO-Beginn wurden rer bei seinem EXPO-Besuch. markt.“ rund 390.000 Besucher im Zusätzlich zum für Öster- Österreich-Pavillon gezählt. reich spannenden Thema nach- Nr. 33/34 · 25. 8. 2017 12 · Salzburger Wirtschaft Branchen Startschuss für die fünfte Jahreszeit

2.000 Veranstaltungen der SalzburgerLand Tourismus in 74 Gemeinden bietet GmbH (SLTG). bis zum 5. November der Ein Schwerpunkt liegt heuer auf dem Wissen um die heilsame Wir- heurige Bauernherbst, kung von Kräutern aus der Region. der ganz im Zeichen Das lässt sich ja bereits unter von „Kräuter, Wild und anderem auf den Kräuteralmen ­Heilpflanzen“ steht. in der Region Hochkönig, im Bio­ paradies in Seeham und bei aus- gewählten Adressen des Via-Culi- Im Ortszentrum von Kleinarl naria-Genusswegs für Kräuter- wird am 26. August der Bauern- liebhaber erleben. Um dieses alte herbst 2017 mit einem großen Heilwissen zu bewahren, wurde Festumzug unter dem Motto Land Salzburg/Neumayr Foto: der Verein TEH – Traditionelle „Bauernfeiertage“ offiziell eröff- Stefan Passrugger (TVB Wagrain-Kleinarl), Thomas Schaidreiter (ARGE Europäische Heilkunde in Unken net. Mit St. Georgen und St. Mar- Volkstanz), Eveline Bimminger (SLTG), LH Wilfried Haslauer, Marianne gegründet. TEH-Praktikerin Mari- tin am Tennengebirge sind heuer Obauer (TEH) und Florian Grösswang (SLTG) (v. l.). anne Obauer: „Im Salzburger Land zwei neue Gemeinden dabei. ist eine echte Kräuter-Community „Der Bauernherbst wird oft als entstanden. Wir treffen uns regel- die fünfte Jahreszeit im Salzbur- lauer bei der Präsentation des ler Touristiker voll aufgegangen. mäßig zu Kräuterstammtischen­ ger Land bezeichnet. Die Besu- Programmes. „In den Monaten September und oder gehen gemeinsam auf cheranzahl bei den Veranstaltun- Das ursprüngliche Ziel, die Oktober haben wir in den ver- Kräuter­reisen. Dieser Austausch gen ist seit dem ersten Bauern- Saison zu verlängern und damit gangenen 22 Jahren um 42% bei untereinander ist unglaublich herbstjahr 1996 von 150.000 auf einen wichtigen Schritt in Rich- den Nächtigungen und sogar um wertvoll, weil das traditionelle rund 500.000 gestiegen“, betonte tung Ganzjahresdestination zu 90% bei den Ankünften zugelegt“, Wissen der Älteren auf die Kreati- Landeshauptmann Wilfried Has- machen, ist auch aus Sicht vie- bestätigt Florian Größwang von vität der Jüngeren trifft.“ Kongresse steigern Qualitätstourismus

Das Salzburg Convention Bureau Tagungsteilnehmer durch eine aus der Bundeshauptstadt bele- (SCB) verzeichnet im ersten Halb- überdurchschnittlich hohe Wert- gen. Laut dieser geben in Wien jahr mehr Anfragen bei Kongres- schöpfung aus. „Besonders wich- Tagungsgäste mit durchschnitt- sen und Events samt Teilnehmer- tig in dieser Hinsicht sind für uns lich 538 € pro Kopf und Tag etwa plus. die steigenden Zahlen im Bereich doppelt so viel aus wie Freizeit- Salzburg hat sich bei interna- der mehrtägigen Großveranstal- gäste mit rund 252 €. „Das sind tionalen Veranstaltern von Kon- tungen mit vielen Teilnehmern“, beeindruckende Zahlen, die sich gressen, Seminaren und Firmen- sagt SCB-Geschäftsführer Gernot in der Form wohl auch auf Salz- tagungen neben Wien als wich- Marx. „Wir verzeichneten im Vor- burg umlegen lassen“, sagt Marx. tigste Destination in Österreich jahr mehr als 219.500 Teilnehmer 2017 stehen neben Kongressen etabliert. Auch die Bilanz des bei Kongressen, Firmentagungen und Seminaren aber auch viele ersten Halbjahres 2017 kann sich und Seminaren im Bundesland Firmentagungen internationaler sehen lassen. Die Zahl der Anfra- Salzburg, was einem Plus von Kunden am Programm. Die deut- gen aus aller Welt ist mit einem 5,7% gleichkommt. Das bedeutet SCB Foto: sche Software AG brachte etwa Plus von rund 10% weiter stei- auch mehr Nächtigungen kauf- Gernot Marx, Geschäftsführer des ihre internationale User-Group- gend. Österreichweit liegt Salz- kräftiger Gäste aus dem In- und Salzburg Convention Bureau. Konferenz, mit beträchtlichem burgs Marktanteil in diesem Seg- Ausland und damit ein Mehr Teilnehmerzuwachs, in die Stadt ment bereits bei fast 20%. Das ist an Qualitätstourismus für Salz- diesem Bereich signifikant höher Salzburg. Und auch der Such- vor allem auch für die regionale burg“, betont Marx. als im konventionellen Touris- maschinen-Riese Google ist mit Wirtschaft von größter Bedeu- Die regionale Wertschöpfung mus. Das lässt sich auch mit einer einem seiner begehrten Firmen­ tung, immerhin zeichnen sich für die Gesamtwirtschaft ist in im Vorjahr erstellten Statistik events an die Salzach gekommen. Nr. 33/34 · 25. 8. 2017 Salzburger Wirtschaft · Tourismus · 13

Arbeitssicherheit im Gastgewerbe Die Sparte Tourismus und Frei- zeitwirtschaft lädt am 18. Septem- ber, 14 Uhr, zum Seminar „Arbeit- nehmerschutz – Arbeits­sicherheit und Gesundheitsschutz im Gast- gewerbe“ ein. Veranstaltungsort ist die WKS-Bezirksstelle Pon- gau, Premweg 4, St. Johann. Die aktive Auseinandersetzung mit dem Arbeitnehmerschutz zahlt sich aus. Jeder Ausfalls- tag durch Unfall oder Krankheit

Foto: wildbild Foto: erhöht die Kosten im Unterneh- men. Eine systematische Ana- lyse von Risikofaktoren hilft, die Hilfe bei der Lehrlingssuche Stolpersteine zu eruieren und zu beheben. Um Lehrlinge zu bekommen, müs- nehmen dabei die Kosten für die Gerade im Gastgewerbe ver- sen Betriebe heute teils enorme Gesamtwerbekampagne. Der Services für schärfen Arbeitsausfälle die Anstrengungen unternehmen. Die Betrieb bezahlt lediglich eine Gra- die Umsetzung ­Personallage zusätzlich. Foto: WKS Sparte Tourismus und Freizeit- fik-Pauschale für das Anpassen an wirtschaft in der WKS unterstützt das persönliche Erscheinungsbild. Bei der Info-Veranstaltung wird den Nutzen bringen. Die Referen- Mitgliedsbetriebe nun mit einer Gewählt werden können u. a. Pla- über die rechtlichen Rahmenbe- ten sind Dr. Hermann Neureiter maßgeschneiderten Werbekampa- kate und Roll-ups für die Bewer- dingungen zum Arbeitnehmer- vom Arbeitsinspektorat Salzburg gne, die individuell auf die jewei- bung vor Ort, Folder, Beilagen schutz informiert. Weiters wird und Ing. Martin Schretthauser ligen Bedürfnisse abgestimmt sowie Web- bzw. Facebookbanner. ein Überblick über die Angebote von der AUVA-Landesstelle Salz- werden kann. Die Fachgruppen Info: Tel. 0662/8888, Dw. 244 und Services gegeben, die Unter- burg. Gastronomie und Hotellerie über- oder www.future4u.at nehmen die Umsetzung erleich- Anmeldung: Tel. 0662/8888, tern und auch einen entsprechen- Dw. 245, E-Mail: [email protected]

IMPULSE FÜR DIE REGIONALE WIRTSCHAFT.

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind das Rückgrat unserer regionalen Wirtschaft. Mit ihren Aktivitäten beleben sie den Markt und sichern Arbeitsplätze. Ein Verdienst engagierter und aktiver Unter- nehmerpersönlichkeiten wie Johann Monz (Neonart GmbH, Salzburg). Er behauptet sich seit vielen Jahren mit seinem Unternehmen am regionalen Markt. Beratung und Betreuung in Fi- nanzangelegenheiten kommen von der Volksbank Gnigl. Im Bild (von rechts): Johann Monz mit Gerald Eichbauer, www.volksbanksalzburg.at Leiter der Volksbank Gnigl.

Volksbank Salzburg. Ihre Regionalbank. Verlässlich. Bodenständig. Sicher. Nr. 33/34 · 25. 8. 2017 14 · Tourismus · Salzburger Wirtschaft

Radtrikot für Wings for Life Nur noch wenige Wochen bis zur „Eddy Merckx Classic“ am 10. Sep- tember in der Fuschlseeregion. Der Radmarathon unterstützt wie- der die Wings-for-Life-Stiftung für Rückenmarksforschung: mit dem Art Trikot, das von Michaela Mara aus Faistenau gestaltet wurde. Im Bild (v. l.): Künstlerin Mara und ihr Mann Kurt, Florian Größwang (SLTG), Anita Gerhardter (Wings for Life) und Hildegund Schirl-

Foto: SLTG/Neumayr Foto: bauer (Fuschlsee Tourismus).

Übernachtungsstatistik 2017 Übernachtungen im Bundesland Salzburg im Juni gereiht nach Gemeindeergebnissen

Gesamtnächtigungen Differenz zu Gesamtnächtigungen Differenz zu Gesamtnächtigungen Differenz zu nach Juni 2017 Juni 2016 nach Juni 2017 Juni 2016 nach Juni 2017 Juni 2016 Gemeindeergebnissen absolut in % Gemeindeergebnissen absolut in % Gemeindeergebnissen absolut in % Salzburg (Stadt) 294.663 26.849 10,0 Anif 11.841 –63 –0,5 Weißbach bei 2.607 779 42,6 116.017 22.480 24,0 Eugendorf 11.610 1.249 12,1 Bischofshofen 2.581 327 14,5 Saalbach-Hinterglemm 92.366 25.028 37,2 Golling a.d. Salzach 11.300 214 1,9 Kuchl 2.527 264 11,7 Bad Gastein 77.224 10.175 15,2 10.956 617 6,0 Elixhausen 2.499 464 22,8 Bad Hofgastein 68.976 11.425 19,9 Mauterndorf 10.920 2.977 37,5 Hallwang 2.456 376 18,1 Wagrain-Kleinarl 65.528 16.025 32,4 Unken 10.317 1.444 16,3 Zederhaus 2.202 998 82,9 St. Gilgen 51.620 12.792 32,9 9.566 1.374 16,8 Obertrum am See 2.193 1.265 136,3 50.907 10.948 27,4 Annaberg-Lungötz 9.450 3.241 52,2 Seekirchen am Wallersee 2.185 677 44,9 am St. Meer 50.065 9.153 22,4 Eben im Pongau 9.186 2.397 35,3 Anthering 2.173 –281 –11,5 49.650 16.248 48,6 9.145 3.086 50,9 Thalgau 2.100 581 38,2 Großarl 44.931 8.110 22,0 St. Martin am Tenneng. 8.827 1.733 24,4 Ramingstein 2.016 –58 –2,8 Flachau 44.581 19.076 74,8 Hof bei Salzburg 8.719 1.713 24,5 Neumarkt am Wallersee 1.941 427 28,2 St. Johann im Pongau 37.720 6.146 19,5 Dienten am Hochkönig 8.260 2.431 41,7 Weißpriach 1.648 1.095 198,0 Filzmoos 34.031 7.945 30,5 Hallein 8.083 1.081 15,4 Krispl 1.506 620 70,0 Wals-Siezenheim 33.036 5.138 18,4 Grödig 7.351 997 15,7 Koppl 1.385 –334 –19,4 Radstadt 31.530 6.813 27,6 Goldegg 7.082 951 15,5 Straßwalchen 1.357 –107 –7,3 Bruck a.d. Großglstr. 28.376 6.796 31,5 Obertauern 6.944 2.526 57,2 Henndorf am Wallersee 1.237 –63 –4,8 Neukirchen am Großven. 28.260 5.510 24,2 Mariapfarr 6.839 1.665 32,2 St. Andrä im Lungau 1.157 218 23,2 Altenmarkt-Zauchensee 27.908 5.601 25,1 Seeham 6.551 1.104 20,3 Göriach 899 –61 –6,4 Strobl 25.141 5.441 27,6 Faistenau 6.101 1.813 42,3 Scheffau am Tennengeb. 816 187 29,7 Werfenweng 24.971 7.799 45,4 Mattsee 5.861 –3.065 –34,3 Elsbethen 773 –734 –48,7 Fuschl am See 24.799 5.043 25,5 5.122 1.827 55,4 Adnet 671 112 20,0 St. Martin bei Lofer 21.900 7.361 50,6 St. Veit im Pongau 5.033 2.089 71,0 Muhr 604 266 78,7 20.737 3.460 20,0 Hüttschlag 4.682 1.277 37,5 Schwarzach im Pongau 556 70 14,4 20.616 –1.585 –7,1 Hollersbach im Pinzgau 4.603 1.067 30,2 Oberndorf bei Salzburg 503 –162 –24,4 Mühlbach am Hochkönig 20.555 6.347 44,7 Lend 4.374 754 20,8 Ebenau 458 –280 –37,9 20.355 6.123 43,0 Werfen 4.304 651 17,8 Lessach 336 –124 –27,0 St. Michael im Lungau 18.735 6.505 53,2 Puch bei Hallein 4.186 457 12,3 Thomatal 308 –33 –9,7 Abtenau 18.605 2.057 12,4 St. Margarethen im Lg. 3.694 1.012 37,7 Unternberg 287 –14 –4,7 am St. Meer 16.919 1.561 10,2 Großgmain 3.685 –3.642 –49,7 Lamprechtshausen 227 40 21,4 Fusch a.d. Großglstr. 15.966 2.247 16,4 Pfarrwerfen 3.459 1.672 93,6 Berndorf bei Salzburg 224 –139 –38,3 Lofer 15.710 3.689 30,7 Rußbach am Paß Gschütt 3.371 641 23,5 Köstendorf 129 –8 –5,8 Bad Vigaun 15.501 863 5,9 3.361 189 6,0 St. Georgen bei Salzburg 73 20 37,7 14.843 3.126 26,7 Hüttau 3.166 137 4,5 Bergheim 0 –3.558 –100,0 Wald/Königsleiten 14.814 4.135 38,7 St. Koloman 2.887 934 47,8 Forstau 0 –2.605 –100,0 13.582 1.846 15,7 Tamsweg 2.826 517 22,4 Oberalm 0 –78 –100,0 Dorfgastein 12.923 4.628 55,8 Hintersee 2.751 1.144 71,2 0 –1.875 –100,0 Quelle: Land Salzburg/https://www.salzburg.gv.at/tourismus_ Nr. 33/34 · 25. 8. 2017 Salzburger Wirtschaft · Tourismus · 15 Neue Tourismusangebote zu „Nachhaltiger Mobilität“ gesucht

Buchbare Angebote Beim jüngsten Innovations- ­können bis 10. No­ vember preis Tourismus im Jahr 2016 zum Öster­reichischen Angebote für zum Thema „Inszenierung der nachhaltige Ressource Wasser“ konnte das Innovationspreis Mobilität stehen Salzburger Kooperationsprojekt ­Tourismus 2018 einge- im Mittelpunkt „Wasserfall-Therapie für Allergi- reicht werden. des Öster­ ker und Asthmatiker“ der Koope- reichischen ration Hohe Tauern Health in Der Österreichische Innovati- Innovations- Mittersill österreichweit den 1. onspreis Tourismus (ÖIT) wird preises für Platz erreichen. heuer bereits zum vierten Mal ­Tourismus 2018. ausgelobt. Der ÖIT 2018 zeichnet innovative touristische Produkte Infos

und Angebotspakete aus, die SalzburgerLand Tourismus Foto: einen nachhaltigen Mobilitätsas- Einreichstelle und pekt einschließen. Dabei ist die ­Ansprechpartner in Salzburg: Einreichung in zwei Kategorien der österreichischen Tourismus- Kategorie, die für den bundeswei- ITG Salzburg möglich: einzelbetriebliche Initi- und Freizeitwirtschaft sowieten ÖIT 2018 nominiert wird. Faberstraße 18, 5027 Salzburg ativen der österreichischen Tou- deren Kooperationen. Das sind Salzburger Betriebe und Mag. (FH) Florian Dürager rismus- und Freizeitwirtschaft zum Beispiel gemeinsame Pro- Kooperationen können ihre Pro- 0662/254 300, Dw. 58 oder überbetriebliche touristi- jekte mit anderen Tourismusbe- jekte bis 10. November bei der E-Mail: florian.duerager­@­ sche Kooperationen. Wichtig bei trieben, Tourismusverbänden, ITG Salzburg einreichen. Der ÖIT innovationsservice.at beiden: Es muss sich um bereits Landes-Tourismus-Organisatio- wird gemeinsam von Bund und Internet: www.itg-salzburg.at am Markt bestehende, buchbare nen, tourismusnahen Dienstleis- Ländern getragen, die Sieger kön- Angebote handeln, die ab dem tern sowie Angebotsgruppen. nen sich über ein Preisgeld von je Ausschreibungsunterlagen und Jahr 2014 implementiert wurden. In der Landes-Vorausscheidung 5.000 €, die Zweitplatzierten über Einreichformular auf http:// Teilnahmeberechtigt sind Ein- ermittelt eine unabhängige Jury 3.000 € und die Drittplatzierten www.bmwfw.gv.at/Tourismus richtungen und Organisationen jeweils eine Einreichung pro über 2.000 € freuen.

Vereinfachung bei Kennzeichnung Digitale Trends im Tourismus Der Fachverband Gastronomie den Buchstabencodes versehen Am 12. Oktober geht an der FH dung beitragen und zur Buchung in der WKÖ begrüßt die Novelle werden, es reicht, wenn dem Gast Salzburg der jährlich stattfin- führen sollen. Eine steigende zur Allergenverordnung, die von auf Anfrage eine Allergikerkarte dende „Brennpunkt eTourism“ Zahl von Tourismusbetrieben Gesundheitsministerin Pamela ausgehändigt wird. über die Bühne. nutzt bereits Social-Media- Rendi-Wagner in Begutachtung Die Klarstellung, dass bei Digitalisierung ist ein Thema, Kanäle, wobei die Integration in geschickt wurde und die Erleich- Tagesgerichten keine schriftliche das im Tourismus schon seit lan- das Marketing-Gesamtkonzept terungen für die Branche bei der Dokumentationsverpflichtung ger Zeit ernst genommen wird. und die Verfügbarkeit von mul- Allergenkennzeichnung bringen besteht, wird im Auslegungsweg Online-Buchung über mehrere timedialem Content die größte soll. Mario Pulker, Obmann des durch die Lebensmittelkontroll- Buchungsportale oder die eigene Herausforderung darstellen. Fachverbandes, zeigt sich zufrie- behörden vorgenommen. Bisher Website, die messbar Gäste Einen Überblick über die aktu- den, „dass die hartnäckigen Inter- gilt: Wirte müssen entscheiden, bringt, sind für die Betriebe ellen Trends rund um die Digi- ventionen der Branchenvertreter ob sie ihre Gäste entweder münd- bekannte Herausforderungen, talisierung im Tourismus bietet nun Gehör gefunden haben.“ lich informieren oder die 14 All- die konsequent verfolgt werden. die FH Salzburg mit dem jähr- Konkret ist vorgesehen, dass ergene schriftlich in der Speisen- In Zukunft wird es auch im Tou- lich stattfindenden „Brennpunkt keine zusätzlichen Schulungen karte angeben. Künftig soll nun rismus immer wichtiger werden, eTourism“, der in diesem Jahr für bereits ausgebildetes Perso- auch eine Mischform möglich sich durch kreative Ideen aus der am 12. Oktober abgehalten wird. nal (Berufsschule, Tourismus- sein. Masse der Anbieter abzuheben Internationale Experten beschäf- schule) notwendig sind und für „Es war eine unserer wichtigs- und dem Gast auch online das tigen sich speziell mit den The- alle anderen Personen keine Wie- ten Forderungen, dass Speisen, perfekte Service zu bieten. men interaktive Rezeption, digi- derholung der Schulung erforder- wie etwa Tages-, Mittags- oder Dazu zählen mobile Buchungs- tale Sprachassistenten, Online- lich ist. Zudem wird das Ministe- Frisch-Gerichte nicht mehr Apps, 360-Grad-Videos oder Aug- Bewertung und der Bedeutung rium ermöglichen, dass künftig gekennzeichnet werden müssen, mented-Reality-Applikationen, von Suchmaschinen im Touris- die Information auch über eine sondern dass darüber mündlich die schon lange vor Antritt einer mus. Allergikerkarte erfolgen kann. Es informiert werden kann“, begrüßt Reise einen Vorgeschmack auf Nähere Information und müssen also künftig nicht mehr Pulker die geplanten Erleichte- das Urlaubserlebnis liefern und Anmeldung unter www.brenn alle Speisekarten im Lokal mit rungen für Wirte. letztendlich zur Reiseentschei- punkt-etourism.com Nr. 33/34 · 25. 8. 2017 16 · Information & Consulting · Salzburger Wirtschaft App optimiert Verwaltung von Bar-Belegen

„Apps programmieren, die ich siert auch Belegnummern vergibt, selber brauchen kann und die mir haben unsere Klienten einen deut- Zeit und Geld sparen“ – das ist lichen Zeitgewinn – und das Sor- die Geschäftsidee von Mag. Kurt tieren wird erleichtert“, zeigt sich Eigenstiller aus Salzburg. Daher Mag. Rüdiger Brugger, Steuerbe- gründete der Mathematik- und rater beim Kooperations-Partner Sportlehrer im Mai sein Unter- BPS Steuerberatung, begeistert. nehmen einkarat.com. Ein weiterer Pluspunkt sei die „Unser derzeitiger Arbeits- aktuelle Übersicht über die Finan- schwerpunkt ist ein Thema, das zen, was durch den Import von mich als Unternehmer immer Bank-Daten ermöglicht wird. extrem genervt hat: nämlich die Zum Leistungsspektrum von Erfassung und Ablage von Bar- einkarat.com zählen neben App- Rechnungen. Darum haben wir Programmierung und Datenbank- dafür die Android-App ‚Bargeld verwaltung für kleine Unterneh- Business‘ entwickelt“, erzählt men auch Leistungen aus dem Eigenstiller, der jahrelang als Das neu gegründete IT-Unternehmen einkarat.com hat eine App zur Musikbereich wie die Erstellung Fahrschul-Unternehmer tätig war. einfachen Verwaltung von Bar-Belegen entwickelt. Im Bild Mag. Rüdiger von Karaoke-Geschenk-CDs und Der Klient trägt dabei Betrag Brugger von der BPS Steuerberatung und Entwicklerin Mag. Johanna eine Buchungsplattform für und Bezeichnung aus einer Bar- Aschauer. Foto: Eigenstiller Ensembles, in denen Eigenstil- Rechnung in eine selbstlernende ler als leidenschaftlicher Sänger App am Handy oder Tablet ein. selbst mitwirkt. Dem Buchhalter genügt eine zester Zeit – und das spart Geld. gesenkt werden“, sagt Eigen- kurze Durchsicht am PC, bevor Ein gewöhnlicher Buchungsda- stiller. Bei 500 Buchungssätzen die Daten in ein Buchhaltungs- tensatz kostet bei herkömmlicher betrage die jährliche Ersparnis bis Kontakt programm importiert werden. Erfassung bis zu 2 €. Diese Kosten zu 300 €. „Die Erfassung erfolgt so in kür- können mit unserer App deutlich Zielgruppe der neuen App sind einkarat.com vor allem Start-ups, Freiberufler, Mag. Kurt Eigenstiller Angestellte mit Nebenbeschäfti- Ferdinand-Porsche-Straße 3 „Selected Business“ ist eine Aktion der gungen, Vereinskassiere, Klein- 5020 Salzburg Fachgruppe Unternehmens­beratung, unternehmer ohne Registrier- E-Mail: Buchhaltung­ und Informationstechno­ kassenpflicht und Steuerberater [email protected] logie in der ­Wirtschaftskammer Salzburg. in Zusammenarbeit mit ihren Internet: www.einkarat.com Klienten. „Da die App automati-

5.000 € Förderung für kreative Projekte

Noch bis 7. September können Innovationsvorhaben in Anspruch beantragen. Die Anträge können die Umsetzung oder die Vermark- Unternehmen, die kreativwirt- nehmen, einen nicht rückzahlba- bei der Austria Wirtschaftsser- tung der innovativen Produkte schaftliche Leistungen für ein ren Zuschuss von bis zu 5.000 € vicegesellschaft (aws) eingereicht und Dienstleistungen professio- werden.Einen Antrag können nell unterstützt werden. Klein- und Mittelbetriebe aller Ausgeschlossen sind standard- Branchen mit Sitz oder Projekts- mäßige Adaptionen bestehen- tandort in Österreich stellen, die der Produkte, Dienstleistungen­ vor dem 1. Mai 2017 gegründet oder Marktauftritte (z. B. einer wurden. Website). Die Förderung besteht Förderbar sind kreativitäts- in einem nicht rückzahlbaren wirtschaftliche Leistungen durch Zuschuss von 100% der Kosten­ Personen oder Unternehmen, (maximal 5.000 €). Basis ist das die Experten in einem der fol- Honorar des Erbringers der kre- genden Segmente der Kreati- ativwirtschaftlichen Leistung. vitätswirtschaft sind: Design, Kosten, die beim einreichenden Architektur, Multimedia, Spiele, Unternehmen anfallen, sind nicht Mode, Musikwirtschaft, Musik - förderbar. Die Auszahlung der verwertung, Audiovision, Film, Förderung erfolgt im Nachhinein. Filmverwertung, Medien- und Die Anträge müssen elektro- Verlagswesen, Grafik, Werbewirt- nisch im „Fördermanager“ der schaft und Kunstmarkt. Durch die aws (foerdermanager.awsg.at) Expertise sollen die Entwicklung, eingereicht werden. ‘SCHEIT! BIST DU G SALZBURG SUCHT DEN LEHRLING 2017

Brettfeld bei Elektro Elektrotechniker-Lehrling Bauer, Florian

LEHRE: SEHR G‘SCHEIT! Nr. 33/34 · 25. 8. 2017 18 · Handel · Salzburger Wirtschaft Fotos: WKS Fotos: Mit der Aktion wird daran erinnert, dass der lokale Handel wichtig für belebte Innenstädte und Ortskerne ist. #ichkauflokal – Jetzt mitmachen und gewinnen

Die groß angelegte Kampagne #ichkauflokal­ haben die Chance zu gewinnen. burger Bezirke zur Verfügung des ­Mode- und Freizeitartikelhandels der Wirt- Pro Monat gibt es Einkaufsgut- gestellt. schaftskammer Salzburg­ stärkt seit Ende ver- scheine im Wert von 200 € zu Das Ziel des Gewinnspiels ist gewinnen. Am Ende des Jah- es, dass sich die Kunden positiv, gangenen Jahres den stationären­ Handel und res wird zusätzlich ein Haupt- aber auch kritisch mit dem loka- gibt ihm eine Präsenz im Internet. gewinner gezogen, der einen len Handel auseinander­setzen. 500-€-Einkaufsgutschein erhält. Mit der Aktion wird daran „Mit der Aktion #ichkauflokal originelles Statement abgeben, Selbstverständlich werden Ein- erinnert, dass der lokale Handel wollen wir die Menschen wieder warum sie gerne lokal einkaufen, kaufsgutscheine für alle Salz- wichtig für belebte Innenstädte in die Geschäfte locken. Wir wol- und Ortskerne ist. Die Arbeits- len ihnen zeigen, welche Vielfalt plätze und die Lehrplätze, die an Betrieben sich direkt vor ihrer durch den stationären Handel Haustür befindet“, sagt Christoph entstehen, sind maßgeblich für Bründl, der Obmann des Mode- Salzburg als attraktiven Wirt- und Freizeitartikelhandels in der schaftsstandort. WKS. Um die Kunden zum Nach- denken anzuregen und zum Mit- Vorbeischauen lohnt sich machen zu bewegen, wurde mit Anfang August ein Facebook- Unter www.ichkauflokal.at/vor Gewinnspiel gestartet. Jeder, der gestellt werden seit kurzem auch einen Facebook-Account hat und lokale Geschäfte orgestellt,v um über 18 Jahre ist, kann teilneh- die Vielfalt vor Ort zu verdeut- men. lichen und dem lokalen Handel ein Gesicht und eine Stimme im Einkaufsgutscheine Internet zu geben. als Gewinn Die Kampagne #ichkauflokal wird gemeinsam mit der Kom- Alle, die ein Foto auf fb.me/ Wer beim Facebook-Gewinnspiel des Mode- und ­Freizeit­artikelhandels munikationsagentur COCO Com- ichkauflokal (der Facebook-Seite der Wirtschaftskammer Salzburg mitmacht, dem winken Einkaufsgut- munication Company aus Salz- von #ichkauflokal) teilen und ein scheine. burg realisiert. Nr. 33/34 · 25. 8. 2017 Salzburger Wirtschaft · Handel · 19

Wechsel in der Sparte Handel Am 27. Juli hat Mag. David Jochimstal in der Sparte Handel die Geschäftsführung der Gre- mialgruppe III übernommen. Der gebürtige Oberösterreicher ist damit für die Landesgremien Energiehandel, Fahrzeughandel, Foto-, Optik-und Medizinproduk- tehandel sowie Maschinen- und Technologiehandel, Markt-, Stra- ßen und Wanderhandel und die Versicherungsagenten zuständig. Foto: WKO/Getty Images Foto: Gütesiegel für heimische Online-Händler

Ein neues Gütesiegel Zudem hat der Kunde oft mehr online ein. Jeder Zehnte shoppt bestätigt, welche Online- Rechtssicherheit, wenn er bei täglich bzw. beinahe täglich auf shops von Unternehmen einem heimischen Online-Händ- Internet-Plattformen oder Fir- Mag. David Jochimstal. Foto: privat ler einkauft, als bei einem Händ- men-Homepages. Dabei gibt es mit Hauptsitz in Öster- ler etwa aus einem exotischen einen starken Zusammenhang reich betrieben­ werden. Land. mit dem Nutzungsverhalten im Nicht nur Preis und Qualität Das Einkaufen im Internet Alltag. Wer das Internet allge- Für Schulanfang eines Produktes tragen maßgeb- gewinnt in der heutigen Han- mein häufiger verwendet, nutzt lich zur Kaufentscheidung bei. delswelt einen immer größeren es auch zum Einkaufen. gerüstet Auch die Unterstützung heimi- Stellenwert. Laut IMAS-Studie Als Gründe für den Onlinekauf scher Arbeitsplätze ist für viele kaufen bereits 37% der Befragten wurden das Preis-Leistungs- Der Schulstart ist für den gesam- Menschen wichtig, wie eine Verhältnis (32%), die große Aus- ten Papierhandel ein wichtiger jüngst durchgeführte Untersu- wahl (29%), die Bequemlichkeit Umsatzbringer: Vom geschätz- chung des Meinungsforschungs- Das Gütesiegel (26%) sowie die Unabhängigkeit ten Jahresumsatz von 600 Mill. instituts IMAS ergab. mindestens einmal pro Monat von Öffnungszeiten genannt. Am € entfällt ein Drittel alleine auf Beim Online-Kauf ist die Her- liebsten werden online Bücher Schulprodukte. Davon wird die kunft des Händlers allerdings oft gekauft und Reisen gebucht. Im Hälfte zum Schulstart im Herbst schwer festzustellen. Fast 70% stationären Handel sind hinge- getätigt. der Befragten der IMAS-Studie gen Schuhe, Medikamente, Fern- In den österreichweit rund 600 fühlen sich nicht ausreichend seher und Bekleidung die Spit- Fachgeschäften stehen Eltern und oder nur einigermaßen über den zenreiter. Schülern rund 4.000 geschulte Hauptfirmensitz von Online- Etwas mehr als die Hälfte der Mitarbeiter zur Verfügung. Auf Händlern informiert. Befragten (54%) kauft manche etwa 20 Erstklässler – oder jede Abhilfe soll das Gütesiegel Produkte sowohl im stationären neue Klasse – kommt im Schnitt „Österreichischer Onlineshop“ als auch in Onlineshops. Dem- ein Fachberater. schaffen, das bestätigt, dass es gegenüber stehen 44%, die über- Im Bundesland Salzburg wei- sich um einen heimischen Händ- Verwenden dürfen dieses haupt nie in Onlineshops ein- sen übrigens noch bis 30. Sep- ler handelt. Ähnlich wie bei den Siegel im Onlinehandel alle kaufen, obwohl sie einen Inter- tember 13 Fachhändler und 36 Gütesiegeln für Lebensmittel österreichischen Unter­nehmen, netzugang hätten. Sie vertrauen Filialen auf umweltfreundliche erkennt der Kunde anhand des die eine aktive Handelsberech- lieber auf Geschäfte, Kaufhäu- Schulartikel hin. Die Kennzeich- rot-weiß-roten Zeichens sofort, tigung nachweisen können. ser und Fachgeschäfte vor Ort. nung „UmweltTipp!“ hebt beson- dass er bei einem österreichi- Erhältlich ist es beim Landes­ Wobei laut der Umfrage sowohl ders nachhaltige und qualitativ schen Online-Händler einkauft. gremium des Versand-, Inter- der persönliche Kontakt als auch hochwertige Produkte hervor. Die Branche erwartet sich von net- und allgemeinen Handels die gute Beratung im Geschäft Die Produktempfehlungen des dem neuen Gütesiegel eine bes- in der WKS, Tel. 0662/8888, besonders geschätzt werden. Ein Umweltministeriums sind im sere Orientierung für die Kun- Dw. 258 oder E-Mail: Kauf ausschließlich im Internet Internet unter www.schulein den, aber auch einen Stopp des ­[email protected] wird von den Österreichern hin- kauf.at bzw. www.büroeinkauf. Kaufkraftabflusses ins Ausland. gegen noch nicht praktiziert. at zu finden. Nr. 33/34 · 25. 8. 2017 20 · Transport & Verkehr · Salzburger Wirtschaft

Neu in Maria Alm: Der Waldrutschpark der Aberg Hinterthal Bergbahnen sorgt für aufregende Rutsch-Erlebnisse (links). Neu am Kitzsteinhorn: Die Explorer-Tour führt – begleitet von einem Nationalpark-Ranger – durch vier Klimazonen vom Tal bis ins Eis (Mitte). Abenteuer am Berg: Das Bike- Angebot in Leogang lässt keine Wünsche offen (rechts). Fotos: Aberg Hinterthal Bergbahnen, Gletscherbahnen Kaprun, Leoganger Bergbahnen Wo der Berg zum Erlebnis wird

Die Besten Österreichischen Sommer-Berg­ als die heimische Seilbahn- fest. „Aber der Gast will nicht bahnen sind seit ihrer Gründung im Jahr branche im Sommer insge- nur wandern, er möchte am Berg 2001 eine bis heute in den Alpen einzigartige samt. So stieg bei den Besten auch etwas erleben. Für diese Österreichischen Sommer- ‚Inszenierungen‘, die bei den

­Erlebnis- und Qualitätsinitiative. Bergbahnen die Anzahl der Gästen sehr gut ankommen, sor- Sommer-Gäste seit 2001 jähr- gen die Besten Österreichischen Ziel dieser Initiative des Fach- lich um bis zu 13%. Die Anzahl Sommer-Bergbahnen mit ihrem verbandes der Seilbahnen in der der Sommer-Gäste liegt bei Qualitätsversprechen.“ WKÖ war und ist es, Gästen durch Mitgliedsbetrieben mehr als Weitere Infos: www.sommer eine Qualitätszertifizierung Berg- doppelt so hoch (121.500) als bergbahnen.at Erlebnisse zu garantieren. Alle im Branchenschnitt (58.000). bundesweit 51 Mitglieder haben ffBei den Sommer-Umsätzen sich umfassenden Kriterien ver- zeigt sich das gleiche Bild. Die Mitglieder schrieben, die im Rahmen eines Umsätze von Mitgliedsbetrie- Zertifizierungs-und Prüfungsver- ben liegen bei durchschnittlich In Salzburg sind zehn Seil- fahrens alle drei Jahre überprüft 1,5 Mill. €. je Unternehmen, bahnunternehmen mit werden. das ist mehr als doppelt so 13 Themenbergen und 14 Jedes der Unternehmen garan- viel wie bei nicht-zertifizierten ­Spezialisierungen Mitglieder tiert zusätzlich zu den Basis- WKS/Neumayr Foto: Seilbahnunternehmen (knapp der „Besten Österreichischen kriterien zumindest eine der Fachgruppenobmann KommR 550.000 €). Sommer-Bergbahnen“. fünf Erlebnis-Spezialisierungen Ferdinand Eder: „Das Sommerge- ffAuch bei der Saisondauer schaf- ffAberg-Hinterthal-­Berg­ (Abenteuer, Familie, Genuss, schäft gewinnt für die Seibahnen fen die Besten Österreichischen bahnen – Familie Kunst und Kultur oder Panorama- immer mehr an Bedeutung.“ Sommer-Bergbahnen mit 155 ffAlpendorf Bergbahnen – und Naturerlebnis). Betriebstagen ebenfalls deut- ­Familie Im Gründungsjahr starteten erstellt wurde, ist zu folgenden lich bessere Werte als der Bran- ffBergbahnen Saalbach die Besten Österreichischen Som- Ergebnissen gekommen: chendurchschnitt (130 Tage). ­Hinterglemm – Familie mer-Bergbahnen mit insgesamt ffDie einzelnen Mitglieder ent- ffZudem sorgen auch die einzel- ffBergbahnen Wagrain – sieben Mitgliedern. Heute stehen wickeln sich wirtschaftlich nen Sommer-Bergbahnen als ­Familie/Abenteuer den Gästen 51 Themenberge in überdurchschnittlich gut und regionale Tourismus-Impuls- ffGasteiner Bergbahnen – Tirol (21), Salzburg (13), Vorarl- arbeiten deutlich erfolgreicher geber für eine positive Gesamt- ­Familie/Panorama- und berg (6), Kärnten (5), der Steier- entwicklung in ihrer Region. Naturerlebnis mark (4) sowie Niederösterreich ffWie positiv sich die Spezialisie- ffGletscherbahnen und Oberösterreich (je 1) zur Ver- rung auswirkt, zeigt auch die ­Kaprun – Panorama- und fügung. Verteilung der Marktanteile: ­Natur­erlebnis Mit 51 Mitgliedern ist bereits ffHochkönig Bergbahnen – Gästezahlen und ein Viertel aller Seilbahnun- Familie Umsätze gestiegen ternehmen mit Sommerbetrieb ffLeoganger Bergbahnen – Teil dieser Gruppe. Familie/Abenteuer Eine „Bedeutungsanalyse der „Der Trend geht deutlich zum ffRauriser Hochalmbahnen – Besten Österreichischen Som- Sommerurlaub in den heimi- Familie mer-Bergbahnen für die regio- schen Bergen“, stellt der Obmann ffSchmittenhöhebahn – nale Tourismus-Entwicklung“, der Fachgruppe Seilbahnen in der ­Familie/Kunst und Kultur die im Auftrag des achverbandesF WKS, KommR Ferdinand Eder, DAS SERVICE- PORTAL FÜR UNTERNEHMEN.

» DAS NEUE WKO.AT WKO.at wurde einem umfassenden Relaunch unterzogen: » Modernes Design, aufgeräumt und übersichtlich » Schneller zu gesuchten Informationen durch topgereihte Usecases » Infos aus der Region durch automatische Ortserkennung » Brancheninfos und -service topgereiht » Perfekte Darstellung – vom PC bis zum Smartphone Nr. 33/34 · 25. 8. 2017 24 · Gewerbe & Handwerk · Salzburger Wirtschaft

Termine

Handlungsbedarf trotz guter Lage Schneiderstammtisch Der nächste Schneider- Salzburgs Gewerbe- und stammtisch findet am Diens- Handwerksbetriebe freuen tag, 29. August, 17 Uhr, sich über eine hervor­ In Salzburg im Heimathaus–Gasthaus zur wird intensiv Einkehr in Salzburg-Maxglan ragende Auftragslage. in Neubau und statt. Die Situation könnte bei Renovierung Schusterjahrtag ­günstigeren Rahmen- investiert. bedingungen allerdings Das hält die Am 11. September findet noch besser sein. Beschäftigung in Kuchl der traditionelle hoch. Schusterjahrtag statt. Treff- Koloman Költringer punkt ist um 13.15 Uhr beim

Foto: Pongauer Holzbau Pongauer Foto: Gasthof Zur Goldenen Stiege In Salzburgs Gewerbe und Hand- in Kuchl. Ab 13.30 Uhr Dank­ werk regiert zurzeit der Optimis- gottesdienst in der Pfarr­ mus. Im Vergleich zum Vorjahr tive Folgeaufträge generieren“, „Es hat den Anschein, als würden kirche Kuchl. Danach Fest- hat sich die Geschäftslage deut - erläutert Mikl. die Menschen dort, wo sie früher versammlung im Gasthof Zur lich verbessert. Laut aktueller Eine überdurchschnittliche gespart haben, ihre Immobilie Goldenen Stiege. Umfrage der KMU Forschung Auslastung bestätigt auch Fried- jetzt entsprechend aufwerten“, Tagesordnung: Austria beurteilen 25% der rich Egger von der Zimmerei sagt Wieder. ffEröffnung und Begrüßung Betriebe die Geschäftslage mit Holzbau Egger in Dorfgastein. Sehr stark mit Privatkunden durch den Zunftvater, „gut“ (Vorjahr: 21%), 72% mit „sta- „Unsere Aufträge gehen quer arbeitet auch Harald Berger von ­Totengedenken bil“ (Vorjahr: 60%) und 3% mit durch alle Bereiche. Vom Neubau der Berger Gas-Wasser-Heizung ffVerlesen der Jahrgangs­ „rückläufig“ (Vorjahr: 19%). Damit über den Zubau bis hin zur Auf- GmbH in Salzburg zusammen. niederschrift 2016 überwiegen die optimistischen stockung bzw. der Nachverdich- „Leider wird der öffentliche Sek- ffTätigkeitsbericht Einschätzungen im Vergleich zu tung von Gebäuden.“ Laut Egger tor immer schwieriger. Sei es ffBericht des Zechmeis- 2016 um 22 Prozentpunkte. Salz- besteht beim Holzbau allerdings beim Preis oder sei es bei den teils ters über Einnahmen und burg liegt hier auch deutlich über noch ein deutliches Stadt-Land- unrealistischen Vorgaben, die ein ­Ausgaben dem Österreichschnitt, wo sich Gefälle. Hat sich am Land der durchschnittlicher Betrieb nicht ffBericht des Zunftvaters der Optimismus um 10 Prozent- Holzbau bereits auch bei größe- mehr erfüllen kann.“ Einen gro- ffFreisprechfeier der Lehr- punkte gesteigert hat. ren Gewerbebauten durchgesetzt, ßen Teil der Aufträge macht bei linge aus Kuchler Betrieben hinkt man im städtischen Bereich Berger die Sanierung von Bädern ffMeisterwerden Weiter Mangel noch hinterher. Als eines der bzw. Heizungen aus. Vor allem bei ffMeisteraufnahmen laut an Fachkräften größten Probleme sieht Egger die der Wahl des Heizsystems werde Zunftordnung in die immer kürzer werdenden Vorlauf- die Beratung des Kunden immer ­Gewerbezunft „Es ist sehr positiv, dass sich bzw. Planungszeiten für Projekte. schwieriger, weil es zwar viele ffAufnahme von Unterneh- Salzburgs Gewerbe- und Hand- „In der Umsetzung auf der Bau- Förderungen gibt, die Politik aber mern in die Gewerbezunft werksbetriebe in einer guten stelle sind wir schon sehr schnell. noch nicht deutlich ausspricht, ffEhrungen, Festansprachen Lage befinden und der Groß- Allerdings sollten wir auch in der wohin die Reise bei der Heiztech- ffWünsche, Beschwerden, teil viel Arbeit hat. Wir könnten Vorphase genügend Zeit haben, nik in Zukunft geht. Anregungen allerdings noch mehr leisten, um vernünftig planen und das Abgesehen von der guten Aus- FGT Mechatroniker wenn wir keinen Mangel bei optimale Material besorgen zu lastung sieht auch Nikolaus Weigl- den Fachkräften hätten“, betont können. Diese Geduld wird heute hofer von der Tischlerei Weigl- Am 14. September, 18 Uhr, Spartenobmann KommR Josef von den Auftraggebern kaum hofer in Pfarrwerfen die Fachar- findet beim Gasthof Abfalter Mikl. Die Sparte Gewerbe und mehr aufgebracht.“ beiter- und Preisproblematik als in Golling, Wasserfallstraße Handwerk versucht hier selbst die größten Herausforderungen 57, die Fachgruppentagung aktiv gegenzusteuern. Sei es mit Privatkunden halten für die heimischen Gewerbe- der Mechatroniker statt. Ab der großangelegten „Berufser- Konjunktur in Gang betriebe. „Es geschieht schon sehr 16 Uhr Besichtigung der lebniswelt“, bei der einmal im viel für die Lehre, allerdings muss ­Wieser Automation-Maschi- Jahr Salzburger Jugendlichen die Für sehr viele Betriebe ist es vor es endlich zu einem Umdenkpro- nenbau GmbH in Scheffau. breite Palette der Gewerbe- und allem die hohe Investitionsbereit- zess in der Gesellschaft kommen. Tagesordnung: Handwerksberufe präsentiert schaft von Privaten, die aktuell zu Es kann nicht auf der einen Seite ffBegrüßung und Feststellung wird, oder mit Vorträgen an Schu- einer stabilen Auftragslage führt. jeder Jugendliche studieren und der Beschlussfähigkeit len, bei denen für Handwerksbe- „Wir wickeln fast ausschließlich auf der anderen Seite geht den ffRobotik – vom Spielzeug rufe geworben wird. Privatprojekte und in geringerem Betrieben der talentierte Nach- über Produktion 4.0 in die Von der Politik wünscht sich Ausmaß Aufträge für Gemeinden wuchs aus.“ Um die Situation bei Zukunft: DI Lukas Födinger Mikl eine weitere Verlängerung ab“, erläutert Wolfgang Wieder den Preisen zu verbessern, plädiert ffBericht von Innungsmeister des mit Jahresende auslaufenden von Wieder Bau in Bergheim. er für einen verbindlichen Preis- Herbert Bachler Handwerkerbonus. „Der Hand- Dadurch ist das Unternehmen katalog in seiner Branche. „Um ffFinanzbericht von Innungs- werkerbonus ist eine wichtige so langfristig ausgelastet wie überleben zu können, muss Qua- geschäftsführerin Maßnahme, die den Betrieben schon lange nicht mehr. Umge- lität auch weiterhin gut bezahlt Dr. Maximiliane Laserer sowohl marketingtechnisch als setzt werden neben Neubauten werden und darf nicht etwa durch ffEhrungen auch imagemäßig hilft. Nicht vor allem Dämmungen und der Billigimporte ausgehöhlt wer- ffAllfälliges und Diskussion wenige konnten dadurch attrak- Einbau moderner Heiztechnik. den“, resümiert Weiglhofer. Nr. 33/34 · 25. 8. 2017 Salzburger Wirtschaft · Gewerbe & Handwerk · 25 Foto: WKS/Neumayr Foto:

Wettstreit des Nachwuchses Am 15. September finden im 2018 vertreten. „Unsere Landes- Europark Salzburg, Europastraße meisterschaften sind immer ein 1, die Landesmeisterschaften der tolles Ereignis, bei dem unser Salzburger Elektrotechniker statt. Berufsnachwuchs seine Leis- Der Wettbewerb am Theaterplatz tungsfähigkeit unter Beweis stellt. startet um 10 Uhr. Die Siegereh- Das zahlreiche Publikum kann rung ist für 16.30 Uhr geplant. sehen, wie modern und heraus- Der Sieger wird Salzburg bei den fordernd unser Beruf ist“, erläu- Staatsmeisterschaften im Rah- tert Innungsmeister Ing. Michael men der Berufs-Info-Messe „BIM“ Brettfeld. Fotos (2): WKS Fotos

Unter den ersten mit „Silber“ qualifizierten Humanenergetikern Salz- burgs (oberes Bild): Petra Irene Lindner (Mitte) mit Fachgruppenobfrau Rose Harlander und Fachgruppengeschäftsführer Dr. Martin Niklas. Bild darunter (v. l.): Andrea Klara Fröhlich und Fachgruppenobfrau Harlander. Die Wirtscha skammerzeitungen – Wirtscha skompetenz Niederöster- in allen Bundesländern! reichische Wirtscha Oberöster - reichische 89.910 Wiener

Retouren an: Wirtscha skammer NÖ, Landsbergerstr. 1, 3100 St. Pölten Wirtscha Niederösterreichische Wirtscha

Qualifizierung Die Zeitung der Wirtscha skammer Niederösterreich · WEST · NORD · SÜD · www.noewi.at Nr. 30/31 · 5.8.2016 Salzburger 69.462 102.850  GZ 14Z040163 W

Heute mit Wiener dem WK Wien- Veranstaltungs- Oberösterreichische programm für September und Oktober!

Wirtscha Die Zeitung der Wirtschaftskammer Wien · 40. Jahrgang Nr. 33/34 · 19. 8. 2016

. Die Zeitung für Oberösterreichs Unternehmen · 70. Jahrgang Nr. 34/35 26. August 2016 Olympischer Aufschwung Neue Attraktion für Brasiliens Wirtscha kommt nach sehr schwierigen Jahren wieder ins Rollen. Wiens Touristen Die Rezession schwächt sich ab, und auch die Währung legt wieder an Wert Die Touristenströme in Wien zu. Damit rückt der Markt auch für Niederösterreichs Unternehmen wieder müssen besser aufgeteilt verstärkt in den Fokus. Mehr auf den Seiten 10 und 11. Fotos: Fotolia werden. Die Hotellerie fordert die Aufwertung des Kahlenbergs durch eine Seilbahn.

P.b.b. Abs.: Wirtscha Landsbergerstraße 1, 3100 St. Pölten skammer Niederösterreich, Abs.: Wirtscha P.b.b. Seite 3

Bezirk Landstraße Thema: Service: im Aufschwung BREXIT: Was der Krankheit: Der 3. Wiener Bezirk wird durch die Ansiedelung neuer Betriebe Austritt für die Wann wird der und durch neue Bauten immer Firmen bedeutet Urlaub zum attraktiver. Sowohl die Einwohnerzahl als auch die 38.680 und wie er abläu Krankenstand? Kaufkraft sind gestiegen. Zeitung der Seiten 4 & 5 Seite 16 Seite 8 Vom Lehrling ramskogler_NOeWi.indd 1 13.06.2012 14:03:07 zum Facharbeiter Die WK Wien unterstützt Lehrbetriebe in Wien und informiert in einer neuen Serie über die Lehrlingsausbildung. erfolgreich fortgesetzt Seite 16 Wirtscha skammer Wiens Wirtschaft auf Die „schwarzen Frauenpower in ALPEN DONAU ADRIA Schafe” erkennen Im Kampf gegen unseriöse Wachstumskurs bringen Anbieter setzen die Wiener Aufsperrdienste auf mehr Kammerpräsident Walter Ruck fordert Investitionszuwachsprämie · Seite 4 Information und ein Gütesiegel der Wirtschaft Infos 0664 1919130 für seriöse Unternehmen. Die Zeitung der Wirtscha�skammer Salzburg · 69. Jahrgang Nr. 33/34 · 26. 8. 2016 26, Nr. 02Z031590M | € 1,45. Nicht retournieren. Post-Nr. Stubenring 8-10, 1010 Wien, WK Wien, P.b.b. Seite 22 46,3 % aller Unternehmen in Oberösterreich in weiblicher Hand S. 4-5 Großer Räumungsverkauf l.o.: martintu - Fotolia.com - r.o.: Sam Edwards/Getty Images - l.u.: Kzenon - Fotolia - r.u.: paolo toscani - Fotolia.com wegen Hallenneubau Restposten -50% ITP-RZ GmbH www.natursteine.at Salzburg sucht beste Lehrlinge Annas - Fotolia.com © Karin & Uwe Ihre Kosten im Überblick! Vorarlberg Buchhaltung ab € 0,75 je Beleg, ab € 11,10 je Mitarbeiter und die besten Lehrbetriebe 2016 Lohnverrechnung Fordern Sie noch heute Ihre Preisliste an! Anmeldung unter www.sehrgscheit.at ist noch bis 2. September möglich! · Seite 33 DONAUALM LINZ Tel.: 545 11 21/0, [email protected] AM LINZER URFAHRANERMARKT ANZEIGEN BEZAHLTE VON 01. BIS 09. OKTOBER 2016

WWW.DONAUALM-LINZ.AT • INFO & TISCHRESERVIERUNG Preis € 1,70 · 02Z031617W Am 1. Dezember vergangenen ein Erste-Hilfe-Kurs im Ausmaß 21.967 · Starker Motor für Salzburg Neue WKS-Analyse zeigt: Festspiele erzeugen 183 Mill. € Wertschöpfung. Seite 4/5 Foto: Salzburger Festspiele/Michael Pöhn Salzburger Festspiele/Michael Foto: Die Wirtschaft Salzburg, Julius-Raab-Platz 1, 5027 Salzburg Wirtscha�skammer P.b.b., Die Zeitung der Wirtschaftskammer Vorarlberg · 71. Jahrgang Nr. 14-15 · 8. April 2016

Setzen Sie auf Information aus Jahres startete zeitgleich öster- von acht Stunden erforderlich, erster Hand – wöchentlich in der Salzburger Wirtscha�  Redaktion und Verwaltung:  Tel. 0662/8888-345, -384   E-Mail: salzburger-wirtscha�@wks.at jederzeit   Inserate: bestellen   Österreichischer Wirtscha�sverlag GmbH Tel. 0662/6686-592 shop-messerle.at  E-Mail: sawi@wirtscha�sverlag.at

FIAT DUCATO ab € 16.990,-

www.autohausrohrer.at

Personalvermittlung ◾ Personal- abteilung ◾ Personalverrechnung reichweit das Qualifizierungspro- andererseits wird der Außenauf- www.personal-architektur.at

Exportmärkte der Welt zu Gast in Vorarlberg 2. Vorarlberger Exporttag mit 20 Ländern aus allen fünf Kontinenten am 13. Juni 2016. Jetzt anmelden! Seite 12-13

Tel. 05552 63868 [email protected] gramm der Humanenergetiker tritt des Antragstellers bezüglich Service / Verlegung / Installation im ganzen Land Stiftungsprofessur „TafelBox“ Neuer Lehrstuhl am Institut für Vorarlberger Gastronomie- Textilchemie und Textilphysik ist betriebe starten Initiative gegen wertvoller Impuls für Vorarlberg. Lebensmittelverschwendung. mit der ersten Stufe in Bronze. In Standesregeln und Berufsbild Seite 5 Seite 8 Salzburg haben sich dazu aktu- durchleuchtet. ell über 100 Humanenergetiker Vor kurzem waren Fachgrup- Gesamt: 514.096 Exemplare erfolgreich qualifiziert. Voraus- penobfrau Rose Harlander und Burgenlands setzung ist neben einer aktiven Fachgruppengeschäftsführer Dr. Wirtscha Tiroler 34.642 Gewerbeberechtigung die Ein- Martin Niklas in Stadt und Land Wirtscha Kärntner

Steirische GZ 02Z031730M Servicemagazin der Wirtschaftskammer Burgenland Ausgabe 3 · März 2016 haltung von Berufsbild und Stan- Salzburg unterwegs, um den Teil- 43.725 Wirtscha Es Wirtscha braucht Impulse TIROLERWIRTSCHAFT MOBILITÄT Die Zeitung Der Wirtschaftskammer tirol • Donnerstag, 11. augustaugust 2016 • AUSGABE NR. 16-TW Im Burgenland gibt es 639 Autos auf 1.000 Einwohner. Das ist der österreichweite Spitzenwert! Von dEr kunST wissenstransfer anSprüchE bEI bEEndIgung Autos bringen aber nicht nur Mobilität. am arlberg Die Fahrzeugbranche ist ein wichtiger Faktor und dES mahlEnS nutzen sie die chance und dES dIEnSTVErhälTnISSES In sechster Generation verar- holen sie sich beim ersten Eine Übersicht über die Ansprüche des Arbeit-Arbeit sorgt für Lebensqualität in unserem Bundesland. beiten Lukas Krainz und das st.christopher wissensforum nehmers und mit welchen Kosten der Arbeit-Arbeit am 17. september neue

Team der Wieshofermühle hei- impulse von top-referenten. geber bei der Beendigung des Dienstverhält-Dienstverhält Foto: Adobe misches Korn. SEITE 10 mehr dazu auf seite 5. nisses zu rechnen hat, finden Sie auf SEITE 15 37.412 desregeln sowie die Teilnahme nehmern am Qualifizierungspro- KLARTEXT REDEN E-Mobilität 75.448 in Tirol: Der Von Jürgen Bodenseer Motor stottert Sommer- Kärntner hinterher Noch lässt Tirol ein breites loch? Bekenntnis zur E-Mobilität vermissen. itte August. Das ist der Zeitpunkt, zu Die kurzsichtige Denkweise könnte M dem alle vom Som- merloch reden. Doch dieses zum unangenehmen Bumerang werden. Phänomen findet nur zum Teil statt. Die Politik macht Pause „Auf der Landkarte der kurzsichtiger Denkweisen und die Medien suchen ver- Elektromobilität sind Tirol und regt zu elektromobilem zweifelt nach Themen. In der und das Burgenland weiße Vollgas an. Dafür muss das Wirtschaft hingegen herrscht Flecken“, weiß Gerald Win- Rad nicht neu erfunden wer- Hochbetrieb. Vor allem Touris- Die Zeitung der Wirtschaftskammer Kärnten · 71. Jahrgang Nr. 32/33 · 19. 8. 2016 disch, Gründer von Pizzacall den. Nicht nur Norwegen, als musbetriebe laufen auf vol- Innsbruck und Mitglied der e-mobiles Vorbildland, wo bis len Touren. Die Unternehmer „Task Force Elektromobili- 2050 der gesamte Verkehr erd- haben alle Hände voll zu tun, tät“ in der WK Tirol. Noch ölfrei laufen soll, zeigt, wie es interne Urlaube auszugleichen wird hierzulande jede Strom- gehen kann und welche Mög- und alles in Schwung zu hal- Tankstell e zelebriert und noch lichkeiten sich dadurch eröff- ten. So ist das Selbstständig- Die Zeitung der Wirtscha skammer Steiermark · 15. Jahrgang Nr. 26 · 19. August 2016 scheint die Skepsis gegenüber nen. In Österreich sticht dies- Sein nun einmal: selbst und Diese Ausgabe widmen Ihnen der den Innovationen in dem Be- bezüglich die Modellregion ständig, 365 Tage im Jahr. Das burgenländische Fahrzeughandel

reich groß, doch bezeichnet Großraum Graz hervor. Die ist manchmal anstrengend, oft Robert Graf-Platz 1, 7000 Eisenstadt – Absender: Wirtschaftskammer Burgenland, P.b.b. und die Fahrzeugtechnik an drei „Webinaren“ zu den The- gramm vor Ort ihre Urkunden zu Dieter Unterberger, Sprecher Elektro-Offensive, die im Jahr aber sehr befriedigend. Unter- des Tiroler Fahrzeughandels, 2011 begann, hat dem Thema nehmer sind grundsätzlich al- die Entwicklung hin zur eine starke Schubkraft ver- lein – aber nicht ganz: In der emissionsfreien motorisierten liehen. So kündigte Energie WK und im WIFI sitzen ausge- Fortbewegung als „unauf- Steiermark an, bis Ende 2017 wiesene Experten. Nutzen Sie haltsam“. das E-Tankstellennetz so aus- dieses Wissen und profitieren zubauen, dass steiermarkweit Sie von Ihrer Vertretung. Sie Vorbildland Norwegen höchstens 15 Kilometer zwi- haben einen verlässlichen Part- schen zwei Tankstellen liegen. ner, der Ihnen bei der Planung

Eine CO2-freie Verkehrswelt Graz selbst plant eine eigene, der strategischen Ziele für den ist derzeit ähnlich schwer 25 Fahrzeuge umfassende Herbst zur Verfügung steht. Ich vorstellbar, wie es die Digital- E-Taxiflotte und im ersten wünsche gutes Gelingen für fotografie noch vor 15 Jahren Quartal 2016 wurden in der die Vorhaben in der so genann- war. „Kodak hat sich lange Steiermark 161 E-Autos an- Tirol: Wiege des Wellness-Tourismus ten „Sommerpause“ 2016. gegen die Digitalfotografie gemeldet – dreimal mehr als Zurück in die Zukunft: Rund 500 Spitzenvertreter und Visionäre der Wellness-Branche aus 40 Ländern werden vom 17. bis 19. Und auch ein bisschen Zeit, um gewehrt und jetzt gibt es Ko- im Vergleichszeitraum des Oktober in Kitzbühel zu Gast sein, wenn der „Global Wellness Summit“ erstmals in Österreich stattfindet. „Wellness passt neue Kräfte zu tanken. dak nicht mehr“, umschreibt Vorjahres. zu unserem Tourismusbild. Es passt zu den Bergen, zu unseren hochkarätigen Betrieben. Wellness ist zukunftsträchtig, nach- Windisch mit dem berühm- haltig und ganzjährig“, freut sich WK-Präsident Jürgen Bodenseer auf den internationalen und hochkarätig besetzten Bran- [email protected] ten Phänomen die Folgen zu Mehr dazu auf Seite 3 chentreff im Herbst. Mehr zum Global Wellness Summit lesen Sie auf Seite 16. Fotos: Aqua Dome, iStock, Hannes Dabernig, WKÖ, Die Fotografen

Brasilien im Neuer Schwung für Spieljochbahn Aufwind Seilbahnunternehmer Heinz Schwierigkeiten erst nach den Verkehr zwischen Fügen Erfolge, wie sie Athleten aus Schultz wird in Fügen 45 Weihnachten aufgenommen und Kaltenbach deutlich re­ aller Welt dieser Tage in Rio Millionen Euro investie­ werden. So wie sie heute da­ duzieren – und das ist ganz de Janeiro feiern, kann auch ren und setzt auf eine neue steht, ist die Spieljochbahn und gar von der Qualität ab­ Brasiliens Wirtschaft wieder Qualität im Tourismus. Die für den Zillertaler Multi­ hängig“, erklärt der Tiroler verzeichnen. Nach der tie- Spieljochbahn, einstige Vor­ unternehmer nicht mehr Unternehmer bestimmt. fen Rezession geht es auf- zeigebahn im vorderen Zil­ existenzfähig. Welche Schritte genau an­ grund des politischen Wech- lertal, hat schwierige Zei­ „Wir wollen das beste­ stehen und wie die Pläne sels wieder aufwärts. Mehr ten hinter sich. Die letzten hende Skigebiet in Fügen von Heinz Schultz im Detail zu Brasilien im olympischen beiden Jahre konnte der zuerst optimieren, die Fre­ aussehen, erfahren Sie auf men „3-Ebenen-Modell“, „Recht- überreichen. „Ich möchte mich Aufwind auf Seite 12. Pünktlich zu den Spielen kommt auch die Wirtschaft auf Touren. Foto: iStock Betrieb wegen technischer quenz steigern und damit Seite 2.

Wolfang clEmEnT: Wilhelm-Greil-Straße 7, 6020 Innsbruck VErkaufSTraInEr kErn: „Europa brauchT WKO IM „Erfolg IST planbar“ EInE kEhrTWEndE“ Retouren an Postfach 100, Umsatz lässt sich auf viele Arten erwirt- Das WIFI-Kursbuch hält 1350 Wien Der deutsche Ex-Wirtschafts- WEB schaften. Die besten Strategien dazu verrät Verkaufstrainer Gerald Kern im minister Wolfgang Clement Weitere Infos: über die Herausforderungen WKO.at/tirol P.b.b. 16Z040693W, Interview mit der Tiroler Wirtschaft. Die in Europa. SEITE 2 wirtschaft.tirol Kundennummer 21018459 Details dazu auf SEITE 11 für jeden etwas bereit Das WIFI-Kursbuch ist da und bringt über 1000 neue und altbewährte Angebote Vom Staat ausgesaugt mit. Seite 14

P.b.b., GZ14Z040041 W-DVR 0043133, Wirtschaftskammer Kärnten, Europaplatz 1, 9021 Klagenfurt. Nicht retournieren 0043133, Wirtschaftskammer GZ14Z040041 W-DVR P.b.b., Bis 21. August haben wir ausschließlich für Vater Staat gearbeitet. Foto: Lobitzer Wirtscha• fordert zum „Tax Freedom Day“ Trendumkehr und Generationengerechtigkeit. Seiten 6–7 Projektmanagement- Lehrgang Die nächste Arbeitsmarkt: Foto: Fotolia - Foto: mekcar P.b.b. 02Z032267 M Wirtscha 555, 1008 Wien“ skammer Steiermark, Körblergasse 111-113, A-8010 Graz Retouren an „Postfach 02Z032267 M Wirtscha P.b.b. Projekte effizient und erfolgreich „Kärntner Wirtschaft“ Die WK fordert leiten. Vorbereitungslehrgang zum „Zertifizierten Projektmanager (IPMA)“ erscheint als stärkere Sank- Feriales Business Neues Business Köstliches Business Elitäres Business liche Grundlagen Berufsbild“ und für die vielen Registrierungen Kostenloser Informationsabend: Doppelnummer am tionen und mehr Di, 13. September 2016, 18.00 Uhr Welche Souvenirs Die Zahl der steiri- Mit urig-steirischen Design der Tischlerei Mobilität. Näheres auf Seite 32 2. September 2016 Gebäudereinigung Seite 6 unter den Touristen schen Neo-Unter- Kochlöff eln aus alten Radaschitz ist an den www.wifi.at Schädlingsbekämpfung Sozialp0463/55280ädagogik besonders gefragt nehmen ist im ersten Weinfässern startet feinsten Adressen sind und welche Um- Halbjahr um elf Pro- ein Start-up jetzt der Welt gefragt. sätze sie bringen. zent gestiegen. voll durch. Auch in London. „Rechtliche Grundlagen Außen- und positiven Feedbacks bedan- Seiten 4–5 Seite 10 Seite 11 Seiten 28–29 auftritt“. ken. Mit diesem Qualifizierungs- Druckauflage laut ÖAK (2. HJ 2016)

Der nächste Schritt war für programm setzen wir ein State- Sichern Sie sich jetzt Ihren Werbeau ritt in der aufl agenstärksten Wirtscha szeitung Österreichs! die Inhaber der Bronze-Quali- ment für seriöse und etablierte fizierung die Anmeldung zur Dienstleistungen in der Human- Klaus Gerdes Ingrid Laireiter Silberstufe, die seit 1. Juni 2017 energetik“, freut sich Fachgrup- T +43 662 6686 592 T +43 662 6686 591 E k.gerdes@wirtscha sverlag.at E i.laireiter@wirtscha sverlag.at möglich ist. Dazu ist einerseits penobfrau Rose Harlander. Nr. 33/34 · 25. 8. 2017 24 · Game-Changer · Salzburger Wirtschaft

Markus ­Schwenter setzt mit seinen Mitarbeitern Veranstaltungen in ganz Europa in Szene. Für die Game-Changer wurde er selbst von Jörg Rusche ins beste Licht gerückt. Fotos: Rusche Fotos: Licht und Ton aus Salzburg für ­internationale Veranstalter

Markus Schwenter hat immer Lust auf das scheinbar wurde für das UEFA-Champions- auf einer 22 mal 14 Meter gro- Unmögliche: Bühnen in allen Formen und Größen zu League-Finale 2007 veranstal- ßen LED-Wand ausgestrahlt. „Die bauen macht ihm und seinen zehn Mitarbeitern so tungstechnisch komplett von Akustik im Bayreuther Festspiel- LICHTTONVIDEO ausgestattet. haus hat eine ganz eigene Anmu- ­richtig Spaß. Der staatlich geprüfte eranstaltungsV - Das Unternehmen sorgte auch bei tung. Mit einem Surroundsystem techniker gründete 2001 das Unternehmen LICHTTON- den Siemens Fest>Spiel>Nächten und insgesamt fast 280.000 Watt VIDEO. Seine Arbeit ist für ihn wie „Legobauen für 2016 am Kapitelplatz für die per- an Lautsprecherleistung ist es Erwachsene“. fekte Akustik. Schwenter und seine uns gelungen, diese auf den Platz Crew bereiteten über fünf Wochen zu übertragen. Wir haben 40.000 Dabei ist er ein viel beschäftigter bin ich mir noch lange nicht für mehr als 2.000 Menschen täglich Zuschauer klangtechnisch in ein Mann und sein Job – der Verleih Klein- und Kleinstveranstaltun- ein Klangerlebnis der besonderen Wohnzimmer gesetzt“, erzählt und Verkauf von Licht-, Ton- und gen zu schade: So habe ich auch Art. Schwenter begeistert. Was ihm für Video-Equipment – ein stressi- die Zukunft wichtig ist: Er möchte ges Geschäft. Was andere in den seinen Mitarbeitern einen gesi- Wahnsinn treiben würde, scheint „Bei uns gehört es zum guten Ton, cherten Arbeitsplatz bieten. bei LICHTTONVIDEO keinen zu Sie ins richtige Licht zu setzen.“ www.lichttonvideo.at stören. Professionalität, so hat es den Anschein, führt in diesem Markus Schwenter, LICHTTONVIDEO Fotografiert wurde Markus Geschäft eben nicht nur über Schwenter von Jörg Rusche aus das modernste Equipment, das Salzburg, der sich auf Art- und in immer kürzeren Abständen Eventfotografie spezialisiert hat. erneuert wird, sondern mehr noch schon den einen oder anderen Es bewahrheitet sich also, dass www.bild-punkte.at über das Know-how, wie man es Kindergeburtstag ausgerichtet.“ zum Erfolg führt, wenn man bestmöglich einsetzt. Stress steht das, was man tut, wirklich gerne auf der Tagesordnung. Dennoch Besondere Erlebnisse macht: Für die Live-Übertragung Game-Changer #2 werden alle Kunden – ob groß, ob von „Lohengrin“ bei den Bay- klein – fürsorglich behandelt. Bescheiden und nur nebenbei reuther Festspielen 2011 wurde Diese Bandbreite ist es auch, erwähnt Schwenter bereits rea- das Unternehmen mit dem dritten die Schwenter gerne betont: „Nur, lisierte Projekte, die einen stau- Platz des Salzburger Handwerks­ wks-game-changer.at/ weil ich schon ein Champions- nen lassen: Das Olympiastadion preises der Wirtschaftskammer markus-schwenter League-Finale ausgestattet habe, in Athen mit 70.000 Zuschauern ausgezeichnet. Die Oper wurde

Eine Kooperation von Unterstützt durch Nr. 33/34 · 25. 8. 2017 Salzburger Wirtschaft · Game-Changer · 25

Markus Schwenter LICHTTONVIDEO

fotografi ert von Jörg Rusche www.bild-punkte.at

Game-Changer #2 Menschen, die Salzburgs Wirtschaft verändern. www.wks-game-changer.at Nr. 33/34 · 25. 8. 2017 26 · Salzburger Wirtschaft

Service Praxistipps für Unternehmen „All-in“ genau vereinbaren

Deckt ein All-in-Entgelt überschritten und Ruhezeiten Hintergrund auch unerlaubte Über- nicht eingehalten, drohen dem stunden, also Über­ Arbeitgeber je nach Art und Ein All-in-Bezug ist eine Ver- Intensität der Überschreitung einbarung, mit der durch die stunden, die über das Strafen zwischen 72 und 2.180 €. Überzahlung auf den kollektiv­ gesetzlich höchstzulässige Dabei ist unbedingt zu beach- vertraglichen Mindestbezug Ausmaß hinausgehen? ten, dass die Strafen getrennt für die tatsächlich geleisteten jeden einzelnen Verstoß und pro Überstunden abgegolten Eine All-in-Vereinbarung deckt Dienstnehmer verhängt werden. ­werden. nur die Überstunden, die inner- Die zulässigen Höchstarbeits- Seit 2016 muss der dem halb des gesetzlich zulässigen zeitgrenzen und Ruhezeiten soll- Arbeitnehmer zu­stehende Ausmaßes anfallen. Anzumer- ten daher unbedingt eingehalten Grundlohn (= der Lohn für die ken ist, dass Dienstnehmer nicht werden. Normalarbeitszeit) im Dienst- dazu verpflichtet sind, Überstun- zettel oder Dienst­vertrag den über das gesetzlich erlaubte betraglich aus­gewiesen Höchstausmaß hinaus zu leisten. Weitere Infos ­werden. Sollen mit der All-in-Vereinba- In der Regel sollen durch rung auch die über das höchst- einen All-in-Bezug Mehr- und zulässige Überstundenausmaß Überstunden abgegolten hinaus geleisteten Überstunden ­werden. abgedeckt sein, muss das im Rah- Durch eine entsprechende men der All-in-Vereinbarung zwi- Widmung kann das All-in- schen Dienstgeber und Dienst- Entgelt auch zur Abdeckung nehmer ausdrücklich vereinbart anderer arbeitsrechtlicher Foto: WKO Foto: werden. Aus der All-in-Vereinba- Mag. Fabian Ennsmann Ansprüche dienen. Damit ein- Details sollten in der All-in-Ver- rungsformulierung heraus muss Sozial- und Arbeitsrecht hergehen sollte naturgemäß einbarung zwischen Dienstgeber das somit klar erkennbar sein. Tel. 0662/8888, Dw. 315 eine entsprechende Bezah- und Dienstnehmer vereinbart Aber Achtung: Werden die E-Mail: [email protected] lung. werden. Höchstgrenzen der Arbeitszeit

Vereinfachungen für Langzeit-Lieferanten

Lieferantenerklärungen sind Zur Austellung der LLE hat die ffDie Gesamtgeltungsdauer der Diese hätte dann eine maximale die Nachweisführung über Be- Europäische Union nun Erleich- LLE darf maximal 24 Monate Gültigkeit bis 11. Jänner 2020. oder Verarbeitungen gelieferter terungen beschlossen (Durchfüh- betragen. Waren und enthalten eine Aus- rungsverordnung EU 2017/989). ffDer Beginn der Geltungsdauer sage zur Ursprungseigenschaft Die neuen Bestimmungen im der LLE darf maximal zwölf Weitere Infos von Waren. Detail: Monate vor dem Ausstellungs- Sie können als Einzelnach- ffEs besteht die Möglichkeit, eine datum liegen. weise oder als Langzeit-Lieferan- einzige LLE sowohl für jene Beispiel: Eine am 13. Juli 2017 tenerklärung abgegeben werden. Waren auszustellen, die am Tag ausgestellte LLE kann eine Gel- Letzteres dann, wenn ein Liefe- der Unterzeichnung der LLE tungsdauer von 14. Juli 2016 rant regelmäßig Warensendun- bereits geliefert w­ orden sind, bis 13. Juli 2018 haben. gen an einen Abnehmer liefert, als auch für alle Waren, die ffDer Beginn der Geltungsdauer bei denen die Ursprungseigen- nach diesem Datum noch gelie- darf nicht mehr als sechs schaft der Waren voraussicht- fert werden. Monate nach dem Ausferti- Dr. Christian Möller lich gleich bleibt. Der Lieferant Beispiel: Es kann am 13. Juli gungsdatum liegen. Leiter Handelspolitik­ und kann dann eine einzige Langzeit- 2017 eine LLE mit der Gültig- Beispiel: Die Geltungsdauer Außenwirtschaft Lieferantenerklärung (LLE) für keitsdauer 1. Jänner 2017 bis einer am 13. Juli 2017 ausge- Tel. 0662/8888, Dw. 306 alle folgenden Sendungen dieser 31. Dezember 2018 ausgestellt stellten LLE kann spätestens E-Mail: [email protected] Waren ausstellen. werden. ab 12. Jänner 2018 beginnen. Nr. 33/34 · 25. 8. 2017 Salzburger Wirtschaft · 27

„Daten-Fang“ von Betrügern Stellt sich bei Ich habe ein E-Mail einer Kontrolle eines Kreditinstituts heraus, dass bekommen, in dem ich Mitarbeiter des Unter­nehmens aufgefordert werde, nicht bei Daten und Passwörter der Gebiets­ zu aktualisieren. Soll krankenkasse ich das tun? angemeldet sind, können In diesem Fall handelt es Geldstrafen sich um ein sogenanntes von bis zu Phishing-Mail, mit dem ver- 5.000 € die sucht wird, nach Passwörtern Folge sein. zu fischen. Ein solches E-Mail Foto: WKO lockt dann auf eine Seite, die der Homepage eines Kredit­ institutes täuschend ähnlich ist. Wer nun seine Daten ein- gibt, ermöglicht den Betrü- gern ungehinderten Zugang zu seinem Konto. Daher gilt es, wachsam zu sein: Kein seriöses Unternehmen fragt Passwörter, Kreditkarten- Nicht bei GKK angemeldet nummern und Ähnliches per E-Mail ab. Was sind die Folgen der von 730 bis 2.180 €, im Wieder- bis zum doppelten Ausmaß jener Vorsicht auch bei ver- Verletzung von Melde- holungsfall von 2.180 bis 5.000 € Beiträge vorgeschrieben wer- meintlichen Gratisangeboten: pflichten bei der Gebiets- für jede nicht angemeldete Per- den, die auf die Zeit ab Beginn Unternehmer, die ihre Daten son. der Pflichtversicherung bis zur bei Gewinnspielen oder krankenkasse? Bei erstmaligem Verstoß Feststellung des Meldeverstoßes Ähnlichem angaben, wurden (keine Betretung wegen verspä- entfallen. kurze Zeit später mit Rech- Treffen die Prüfer des Bundes teter Anmeldung in den letzten nungen konfrontiert. Eine oder der Sozialversicherung bei zwölf Monaten) und unbedeu- Bei Beziehern Kontrolle der Seiten ergibt einer Kontrolle auf Personen, tenden Folgen ist eine Strafre- von Arbeitslosengeld meist, dass im Kleingedruck- für die eine Anmeldung (Min- duktion auf 365 € möglich. ten sehr wohl von Kosten­ die destangabenanmeldung oder Beschäftigt das Unternehmen Rede ist. Die Firmen drohen, Vollmeldung) nicht vorliegt, Beitragszuschläge sind einen Bezieher von Arbeits­ dass sie Inkassobüros­ oder wird verpflichtend Anzeige bei ebenfalls möglich losengeld bzw. von Notstandshilfe, Rechtsanwälte mit der Einfor- der Bezirksverwaltungsbehörde hat die nicht zeitgerecht­ erfolgte derung der Rechnung beauf- erstattet. Es drohen Geldstrafen „Zusätzlich kommt es über Meldung des Dienstgebers an die tragen werden. Wer derartige die Gebietskrankenkasse zur Gebietskrankenkasse eine weitere Angebote annehmen will, Vorschreibung von Beitrags- finanzielle Konsequenz. sollte sie vorab überprüfen. Weitere Infos zuschlägen. Erfolgt die Anmel- Dem Dienstgeber ist von der dung nicht vor Arbeitsbeginn regionalen Geschäftsstelle des Sozial- und Arbeitsrecht­ der und wird dies im Rahmen einer Arbeitsmarktservice ein Sonder- Weitere Infos Wirtschaftskammer Salzburg, Kontrolle festgestellt, so werden beitrag in der doppelten Höhe des Tel. 0662/8888, je verabsäumter Meldung 500 € Dienstgeber- und Dienstnehmer- Allgemeines Unternehmens­ Dr. Franz Josef­ ­Aigner, Dw. 317, und für den Prüfeinsatz 800 € anteiles zur Arbeitslosenversi- recht der Wirtschaftskammer Dr. Lorenz Huber M.B.L., vorgeschrieben.“ Nur in beson- cherung für die Dauer von sechs ­Salzburg, Tel. 0662/8888, Dw. 323, Mag. ­Christina Marx, ders berücksichtigungswürdi- Wochen vorzuschreiben. Dr. Peter Enthofer, Dw. 321, Dw. 393, Raphael Spitzer, gen Fällen können diese Beträge Als Bemessungsgrundlage Dr. Roland Frenken­ ­berger, Dw. 364, Mag. Fabian gesenkt werden oder entfallen. dient der Kollektivvertragslohn Dw. 325, Mag. ­Christian ­Ennsmann, Dw. 315 Bei verspäteter Vollmeldung bzw. der Anspruchslohn, falls Pauer, Dw. 349 können die Beitragszuschläge kein Kollektivvertrag gilt. Nr. 33/34 · 25. 8. 2017 28 · Service · Salzburger Wirtschaft Ich will Lehrlinge ausbilden

Wer zum ersten Mal Lehrlinge ausbilden zubilden. Der Lehrling darf z. B. möchte – egal, welche Größe der Betrieb hat – nicht alleine im Betrieb gelassen bekommt alle ­notwendigen Informationen bei der werden. Auch wenn der Unter- nehmer erkrankt, stellt sich die Lehrlings­stelle der Wirtschaftskammer. Frage, wer den Lehrling in dieser Zeit ausbildet. Heimische Betriebe setzen auf ten haben, in denen der Lehr- duale Ausbildung. Sie ist das ling ausgebildet werden soll. Ausbilder werden

beste Mittel, um Fachkräfte im ffBetriebliche Eignung: Der ist nicht schwer WKO/Corbis Foto: Unternehmen auszubilden und Betrieb muss so eingerichtet sie – wenn die Rahmenbedin- sein, dass dem Lehrling alle Wichtig ist die Kompetenz des können sich Betriebe, die Lehr- gungen für beide Seiten passen – im Berufsbild enthaltenen Ausbilders. Er muss nicht nur stellen anbieten, unter www. auch langfristig­ zu binden. Kenntnisse und Fertigkeiten über die notwendigen fachlichen ams.at/lehrstellen registrieren. vermittelt werden können. Für Qualitäten verfügen, sondern Lehrstellensuchende können Wie wird ein jene Betriebe, die diese nicht auch über Geduld und Einfüh- nach den geeigneten Lehrbetrie- ­Unternehmen zum in vollem Umfang vermitteln lungsvermögen. Ausbilder müs- ben suchen. ­Ausbildungsbetrieb? können, besteht die Möglich- sen eine Lehrlingsausbilder-Prü- keit der Lehrlingsausbildung fung bzw. ein Ausbildertraining Förderungen für Wer Lehrlinge ausbilden will, im Rahmen eines Ausbildungs- absolvieren. Das ist zum Beispiel ­ausbildende Betriebe muss Voraussetzungen erfüllen. verbundes. Das bedeutet, dass am WIFI möglich. Ausbilder kön- Die Lehrlingsstelle der Wirt- zwei oder mehrere Betriebe nen auch Mitarbeiter sein. Die Wer sich entschieden hat, Lehr- schaftskammer stellt im Zuge bei der Ausbildung von Lehr- Weiterbildung von Ausbildern linge auszubilden, wird auch einer Betriebsbesichtigung lingen zusammenarbeiten oder wird gefördert. Nähere Infos dazu finanziell unterstützt. Betriebe fest, ob der Betrieb am jeweili- der Lehrling ergänzende Kurse unter www.lehre-foerdern.at können auf eine Vielzahl an För- gen Standort einen Lehrling im besucht. Lehrberechtigter Nach Ausstellung des positi- dermöglichkeiten zurückgreifen. gewünschten Lehrberuf ausbil- für den Lehrling bleibt dabei ven Bescheids, Lehrlinge ausbil- Beginnend mit der Basisförde- den kann. Prinzipiell muss der immer der Betrieb, mit dem den zu dürfen, hat der Betrieb 15 rung, Vergünstigungen bei den Lehrbetrieb zwei Voraussetzun- der Lehrvertrag abgeschlossen Monate Zeit, einen Lehrling auf- Lohnnebenkosten bis hin zur gen erfüllen: wurde. zunehmen. Möglichkeit, Kosten für die Wei- ffRechtliche Eignung: Der Es wird jedoch immer geprüft, Bei der Lehrstellenbörse von terbildung von Ausbildern und Betrieb muss die Gewerbebe- ob der Betrieb wirklich in der Arbeitsmarktservice (AMS) und Lehrlingen als Betriebsausgaben rechtigungen für jene Tätigkei- Lage ist, den Lehrling gut aus- Wirtschaftskammer Österreich abschreiben zu können.

Fakten Rechte und Pflichten bei der Ausbildung von Jugendlichen Lehrlinge sind öfter jünger als 18 die tägliche Arbeitszeit auf bis zu Lehrberuf Bäcker sowie für mehr- Überblick Jahre. Da sie dann noch Jugendli- neun Stunden ausgedehnt wer- schichtig arbeitende Betriebe. An Ausbildung von Jugendlichen che sind, gelten zum Teil andere den, wenn dadurch eine längere Sonn- und Feiertagen gibt es ein unter 18 Jahren Regeln als für Erwachsene. So Wochenfreizeit, zum Beispiel ein grundsätzliches Beschäftigungs- ffTägliche Arbeitszeit: muss zum Beispiel bei jugendli- längeres Wochenende, erreicht verbot für Jugendliche. Auch hier Acht Stunden chen Lehrlingen der Lehrvertrag wird. gelten allerdings Ausnahmerege- ffWochenarbeitszeit: laut KV auch vom gesetzlichen Vertre- Ist die Tagesarbeitszeit länger lungen für das Gastgewerbe. ff30 Minuten Pause zwischen ter des Lehrlings unterschrieben als viereinhalb Stunden, haben der 4,5. und der 6. Stunde werden, in den meisten Fällen der Jugendliche Anspruch auf eine Gesetzliche ­Pflichten ffRuhezeit zwischen 20 Erziehungsberechtigte. Die Lehr- halbe Stunde Pause. Die Ruhe- und 6 Uhr (Ausnahmen der Lehrlinge Gastgewerbe,­ Bäcker) lingsstelle der WK Salzburg bie- pause ist spätestens nach sechs tet standardisierte Formulare für Stunden zu konsumieren. Nach Lehrlinge müssen sich im ffSofortige Info vom Lehrling an Arbeitgeber bei Krankheit Lehrverträge an. Beendigung der täglichen Arbeits- Betrieb und in der Berufsschule etc. Auch das Arbeitszeitgesetz zeit steht dem Jugendlichen eine bemühen, mit Betriebsmitteln ffLehrlinge müssen sorgsam unterscheidet zwischen Jugend- ununterbrochene Ruhezeit von sorgsam umgehen und Betriebs- mit Betriebsmitteln umgehen lichen und Erwachsenen. Hier mindestens zwölf Stunden zu. geheimnisse bewahren. Wenn kommt das Kinder- und Jugend- sie verhindert sind und nicht zur beschäftigungsgesetz (KJBG) Keine Regeln ohne Arbeit oder in die Berufsschule zum Tragen. Ausnahmen kommen können, müssen sie den Die tägliche Arbeitszeit für Lehrberechtigten sofort davon in Jugendliche beträgt acht Stun- In der Zeit zwischen 20 und 6 Uhr Kenntnis setzen. Außerdem sind den, die Wochenarbeitszeit rich- dürfen Jugendliche nicht arbeiten. sie dazu verpflichtet, dem Lehr- tet sich nach dem Kollektivver- Ausnahmeregelungen gibt es zum betrieb das Berufsschulzeugnis

Foto: WKO Foto: trag. Innerhalb einer Woche kann Beispiel für das Gastgewerbe, den vorzulegen. Nr. 33/34 · 25. 8. 2017 Salzburger Wirtschaft · Service · 29 Den passenden Lehrling finden

Es gibt verschiedene Möglich- ten Mitarbeiter und Kunden dar- keiten, interessierte Lehrstellen­ über informiert werden, dass der suchende auf den Betrieb auf- Betrieb auf Lehrlingssuche ist. merksam zu machen. Je mehr Zeit in die Suche investiert wird, Informationen im Internet desto wahrscheinlicher findet Die Homepage eines Unterneh- man den passenden Lehrling. mens kann auch als Info-Platt- form genutzt werden. Gerade bei Lehrstellenbörse und ejobroom Jugendlichen, die öfter online Unter www.ams.at/lehrstellen, sind, macht das Sinn. Weiters www.ams.at/ejobroom oder können die Infos gebündelt trans- wko.at/lehrstellen tragen Unter- portiert werden (was wird gebo- nehmer im Internet offene Lehr- ten, was wird verlangt, was wird stellen ein. bezahlt etc.). Auch Social-Media-Aktivitä- Schulkontakte zu Eltern, ten sind ein gutes Mittel, um die ­Lehrern und Schülern Aufmerksamkeit junger Men-

Am besten geeignet sind Neue WKO Foto: schen zu erlangen. Dabei ist Mittelschulen, polytechnische allerdings der Zeitfaktor nicht Schulen oder die AHS-Unterstufe, zu unterschätzen. Es macht Sinn, um Kontakte zu knüpfen. Hier Zusammenarbeit mit vorher mit einem Medienprofi eigene Mitarbeiter dafür einzu- können Unternehmer Schüler, ­Berufsinfostellen abgesprochen sein. Werbung im setzen. Eltern und Lehrer auf sich auf- Kooperationen mit Berufsinfo- Internet ist eine gute Ergänzung. merksam machen. zentren der Wirtschaftskammern Zudem kann ein Plakat auch an Nicht zu unterschätzen: Es bieten sich mehrere Mög- Österreichs oder des AMS rei- Anschlagtafeln oder Schaukästen die Mundpropaganda lichkeiten an: eine Mitarbeit im chen von Vorträgen über Bewer- von Schulen angebracht werden. Informationen werden oft münd- Rahmen einer Berufsorientie- bungstrainings bis zur Abhaltung Dazu wendet man sich am besten lich über Mitarbeiter verbreitet. rung, eine Einladung an Schulen von Branchentagen. direkt an die Direktion der Schule. Unternehmer können diese Kon- für einen Tag der offenen Tür, takte nutzen, um Verwandte oder Betriebsbesichtigungen, berufs- Anzeigen in Medien Aushänge direkt Freunde von Mitarbeitern zu praktische Tage (Schnupperlehre) Sinnvoll sind Anzeigen in Print- im Unternehmen informieren. Das gilt für Kunden oder die Teilnahme an Eltern- medien nur, wenn sie auch die Auch Aushänge im Betrieb kön- genauso wie für andere Unter- abenden. Zielgruppe erreichen. Das sollte nen nützlich sein. Weiters soll- nehmer.

Unterstützung bei Konflikten Weitere Infos

Bereich Bildungspolitik – Falls es einmal nicht so gut läuft ­Lehrlingsstelle der Wirt- Auch Unternehmer und Lehrlinge und Begleitung für Klein- ffDas Lehrbetriebscoaching berät schaftskammer­Salzburg sind Menschen, deshalb kann es und Mittelbetriebe bei akut und begleitet bei Themen rund Tel. 0662/8888, schon auch einmal zu Konflikten an­stehenden Herausforderun- um die optimale Integration Mag. Rudolf Eidenhammer, kommen. Aber das soll kein Grund gen in der laufenden Ausbil- von weiblichen Lehrlingen. Auf Dw. 318, Mag. Norbert sein, gleich alles hinzuschmeißen. dung von Lehrlingen. Wunsch werden Unternehmer Hemetsberger, Dw. 431, Durch gezieltes Coaching können ffDas Lehrbetriebscoaching un- mit Beratungsstellen vernetzt, Mag. Maximilian Klappacher, Probleme aus der Welt geschafft terstützt Unternehmen bei der die Antworten auf (rechtliche) Dw. 430, Dr. Martina Plaschke, werden. Und vielleicht lernen sich Begleitung von Entwicklungs- Fragen kennen. Dw. 396 beide Seiten dadurch besser ken- oder Problemlösungsprozessen ffDas Lehrbetriebscoaching Bereich Lehrlingsförderungen nen. „Lehre statt Leere“ ist eine in der Lehrlingsausbildung. unterstützt bei der Auswahl der Wirtschaftskammer Salz- Ini­tiative der WK-Lehrlingsstel- ffDas Lehrbetriebscoaching und Eingliederung von Lehr- burg, Tel. 0662/8888, len, die das Programm „Coaching“ berät und unterstützt dabei, lingen im Betrieb. Auf Wunsch Dr. Axel Lohinger, Dw. 357 im Auftrag des irtschafts-W und den Ablauf vom Recrui- werden Unternehmer zu Frage­ Sozialminis­teriums mit Partner­ ting bis zur Ausbildung von stellungen der erfolgreichen wko.at/sbg/lehrlingsstelle einrichtungen umsetzen. Dort Jugendlichen unterschiedli- Führung und Entwicklung der findet man Coaching-Angebote cher kultureller Hintergründe Lehrlinge begleitet. für Lehrlinge und Unternehmer. erfolgreich zu gestalten. Auf Das Lehrbetriebscoaching ist Angeboten werden nicht nur Coa- Wunsch werden die Unterneh- ein österreichweites Gratis-Ange- chings, die Konflikte betreffen. mer mit Beratungsstellen ver- bot für Lehrbetriebe, das mit Weitere Unter­stützung: netzt, die z. B. bei organisato- anderen Förderungen optimal ffDas Lehrbetriebscoaching rischen ­Fragen der Umsetzung kombiniert werden kann. bietet individuelle Beratung helfen. www.lehre-statt-leere.at Nr. 33/34 · 25. 8. 2017 30 · Service · Salzburger Wirtschaft Höhenarbeiter aus Leidenschaft Francisco Aguilar hat keine Höhenangst. Das wäre auch schlecht, denn er ist Industriekletterer und hat sich mit seiner Firma „Vertikalwelt“ im vergangenen April selbst- ständig gemacht. Francisco Aguilars Den Arbeitsplatz erreichen er Arbeitsbereich und sein Mitarbeiter mit Seilen ist in luftiger und professioneller Ausrüstung, Höhe. die speziell für Industriekletterer Foto: WKS/Neumayr zertifiziert ist. „Unser System ist einfach und spektakulär. Vertika- les Arbeiten ermöglicht es, uns ohne den Einsatz von Gerüsten, Hebebühnen oder Kran auf unzu- gänglichem Gelände zu bewegen. Wir führen für jeden Auftrag eine Risikobewertung durch“, erklärt der Jungunternehmer. Das Einsatzgebiet ist umfang- reich. Es umfasst Denkmal-, Fassaden-, Glas- und Gebäude­ freundlich und vielseitig. Damit schreibt an seiner Bachelor­ reinigung und die Installation sind Arbeiten möglich, die zuvor arbeit. und Wartung von Absturzsys- als nicht realisierbar eingestuft Kontakt temen. Zudem werden Groß- wurden“, erzählt Aguilar. werbeflächen und Plakatwände Er absolvierte in Venezuela Zum Unternehmen Unterstützung und ­Beratung angebracht, Taubenabwehr und ein Betriebswirtschaftsstudium auf dem Weg in die Sicherheitsnetze errichtet. „Wir und war bereits in Spanien sie- Francisco Aguilar ­Selbstständigkeit gibt es im sind Profis in der Höhe. Wir füh- ben Jahre als Industriekletterer Vertikalwelt ­Gründerservice der WKS. ren die Arbeiten mit den höchs- selbstständig. Berufsbegleitend Anton-Schöpf-Weg 4 Mag. Peter Kober ten Sicherheitsstandards durch, studiert Aguilar derzeit an der 5023 Salzburg Tel. 0662/8888, Dw. 541 mit großer Leidenschaft und Fachhochschule Salzburg den Tel. 0676/668 1272 E-Mail: [email protected] fachlicher Kompetenz. Unser Studiengang „Innovation & www.vertikalwelt.com System ist einfach, umwelt- Management in Tourism“ und

AW-Tagung am 11. Oktober Export- Am 11. Oktober findet um 9 Uhr ffMag. Christian Schierer, Anmeldungen im Fachbereich Sprechstunde im WKS-Plenarsaal die Außen- Frankreich (Paris) und Monaco Handelspolitik und Außenwirt- wirtschaftstagung „Nord-, West-, ffDr. Wolfram Moritz, schaft, Susanne Knaus, E-Mail: Am 20. Oktober findet in der und Südeuropa“ statt. Frankreich (Straßburg) [email protected], Tel. 0662/8888, Wirtschaftskammer Salzburg, Folgende Wirtschaftsdelegierte ffMag. Martina Madeo, Belgien Dw. 307. Zimmer 241, von 13 bis 15 Uhr stehen für Beratungsgespräche und Luxemburg eine kostenlose Export-Sprech- zur Verfügung: ffMag. Peter Fuchs, stunde statt. Dr. Christian Möl- Niederlande ler, Leiter des Fachbereichs ffDr. Albrecht Zimburg, ffDr. Christian Kesberg, England, Handelspolitik und Außenwirt- Schweden und Finnland Gibraltar und Falkland-Inseln schaft, und sein Team beant- ffMag. Cosima Steiner, ffMag. Wilhelm Nest, Irland worten Fragen zur Erstellung Dänemark, Färöer, Grönland ffMag. Gudrun Hager, von Exportbegleitdokumenten, und Island Italien (Mailand) und Malta wie z. B. Ursprungszeugnissen, ffDr. Heinz Walter, Deutschland ffMag. Gregor Postl, Italien Exportrechnungen und Präfe- (Berlin) (Padua) renznachweisen. ffMag. Katharina Gregorich ffMag. Michael Spalek, Anmeldung bei Susanne MBL, Deutschland (Stuttgart) Spanien (Madrid) Knaus, Tel. 0662/8888, Dw. ffMag. Michael Love, ffDr. Andreas Schmid, Spanien 307, E-Mail: [email protected] Deutschland (Frankfurt) (Barcelona) und Andorra oder bei Susanne Gumpold, Tel. ffMag. Manfred Schmid, ffMag. (FH) Barbara Lehninger, 0662/8888, Dw. 308, E-Mail:

Schweiz und Liechtenstein Portugal WKÖ Foto: [email protected] EXPORTE? EXPERTE!

» AUSSENWIRTSCHAFT SERVICEPAKET

» Export-Import-Beratung: Sie planen Geschäfte über Österreichs Grenzen hinaus? Egal ob Sie neue Export- märkte erschließen oder neue Produkte einführen wollen, das WKO-Servicepaket hat Antworten auf Ihre Fragen. » Exportabwicklung/Exportdokumente: Sie benötigen Unterstützung in der Exportabwicklung? Von der Beratung bis hin zur Beglaubigung der notwendigen Exportdokumente – unsere Experten wissen Rat. » Exportförderungen: Jetzt Exportpläne verwirklichen! Wir leiten Sie verlässlich durch den Förderdschungel und beraten zu go-international, Landes- und EU-Förderungen. » Messebeteiligungen im Ausland: Neue Märkte bearbeiten: Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf rund 100 internationalen Messen – gemeinsam mit der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA. » Unterstützung bei Auslandsgeschäften in weltweit über 100 AußenwirtschaftsCentern: Wir sind immer da, wo Sie uns brauchen: 660 Fachleute beraten Sie in 110 AußenwirtschaftsCentern weltweit.

W wko.at/aussenwirtschaft T +43 662 8888-306

Servicekampagne Herbst 2017_alle Suj_alle Formate.indd 3 22.08.2017 17:14:00 Nr. 33/34 · 25. 8. 2017 32 · Service · Salzburger Wirtschaft Eine Partnerschaft, die verbindet

15 Salzburger Unternehmen fähigkeit des jeweiligen Systems unterschiedlichster Größen und muss gegeben sein. Ich sehe mich Branchen sind Partnerbetriebe als kleiner, aber wichtiger Teil die- der Klima- und Energiestrategie ses Systems. Kurz gesagt, unsere „Salzburg 2050“. Diese Unterneh- Georg Maier Aufgabe ist es, die Erde für unsere men handeln besonders klima- („Das Grüne Nachkommen so gut wie möglich und energiebewusst. Außerdem Hotel zur Post“): zu erhalten. Es kann nicht sein, haben sie sich dazu entschlossen, „Umweltbe- dass zwei bis drei Generationen mit Unterstützung des umwelt wusstsein, unser Ökosystem bis zum Kollaps service salzburg ein maßge- Nachhaltigkeit ausbeuten und ausnutzen. Daher schneidertes Programm zur Stei- und schonender unser Leitspruch: Das grüne Bio- gerung der Energieeffizienz und Umgang mit Hotel zur Post – so können alle des Klimaschutzes umzusetzen. Ressourcen besser schlafen! Dafür erhalten sie – neben einer werden bei Weitere Informationen: umfangreichen Beratung – auch uns großge­ www.hotelzurpost.info einen erhöhten Förderzuschuss. schrieben.“ In einer SW-Serie werden diese Unternehmen vorgestellt, in die- 2050-Partnerbetriebe ser Ausgabe das „Grüne Hotel zur Post“ im Salzburger Stadtteil 15 Unternehmen sind bereits Maxglan. Das Hotel ist seit genau Salzburg-2050-Partnerbe- einem Jahr Salzburg-2050-Part- umgehend darüber informiert. ren ökologischen Einsatz, unsere triebe: ner. Inhaber Georg Maier gibt im Für mich war sofort klar, dass ich Grundeinstellung sowie Lebens- ffBlizzard Sport GmbH, Interview Einblick in seine ganz bei einem so wichtigen Projekt philosophie setzen wir uns von Mittersill eigene Hotelphilosophie. des Landes Salzburg zum Schutz anderen Hotels in Salzburg ab. ffDas Grüne Hotel zur Post, unserer Umwelt von Anfang an Salzburg Herr Maier, vor einem Jahr mit dabei sein möchte. Sie haben bereits zahl­ ffFahnen-Gärtner GmbH, haben Sie den Vertrag zur reiche klima- und umwelt- Mittersill Salzburg-2050-Partnerschaft Ihr Hotel trägt ja den Bei­ schonende Maßnahmen in ffGasthaus Maria Plain, unterzeichnet. Welche namen „Das grüne Hotel“. Ihrem Hotel umgesetzt, sind Bergheim Beweggründe hatten Sie, bei Wie lautet Ihre eigene mit dem Österreichischen ffGasthaus und Restaurant dieser Initiative dabei sein zu Interpretation dazu? Umweltzeichen zertifiziert, Rupertigau, Wals wollen? Auf hohem Niveau die österrei- Träger des umwelt blatt ffGasthof Lederer, Über die Medien wurde ich auf chische Gastlichkeit zu leben salzburg usw. Gibt es noch Mühlbach am Hochkönig das Projekt „Salzburg 2050“ auf- und ohne Kompromisse so autark weitere Pläne oder Ziele für ffGFB & Partner Unter­ merksam. Mein Interesse wurde wie möglich zu sein. Ein schöner Sie und Ihr Bio-Hotel? nehmensberatung GmbH, geweckt und ich habe mich Nebeneffekt dazu: durch unse- Selbstverständlich. Mein Motto Zell am See lautet: Stillstand ist Rückschritt. ffGS Altotec GmbH, Hof Momentan laufen unsere Bewer- ffHotel Lürzerhof GmbH, bungen für den „Sterne Award Untertauern 2017“, den „Klimaschutzpreis ffMeiberger Holzbau GmbH & 2017“ und für den „Lehrbetrieb Co. KG, Lofer des Jahres 2017“. ffMoldan Baustoffe GmbH & Co KG, Kuchl Sie haben auf Ihrer Website ffÖWD Security & Services, einen eigenen Blog mit Tipps Salzburg und Tricks für einen nach- ffSteiner Haustechnik KG, haltigeren Lebensstil. Bergheim Was bedeutet Ihnen der ffStieglbrauerei, Salzburg Begriff „Nachhaltigkeit“ ? ffTischlerei Schwab, Schleedorf Unser Credo lautet: „Nicht etwa, Weitere Informationen zum dass man nicht einen guten Fang Programm „Salzburg 2050 machte, wenn man einen Fisch- Partnerbetriebe“ unter teich leerfischt. Nur gibt es dann www.salzburg2050.at im nächsten Jahr dort keine Fische mehr.“ Diese chinesische Weisheit sagt schon sehr viel über unsere und meine Lebenseinstellung aus. Der Begriff Nachhaltigkeit kommt „Das grüne Hotel zur Post“ in Salzburg-Maxglan hat bereits eine Reihe aus der Forstwirtschaft. Es darf von Umweltmaßnahmen umgesetzt, u. a. eine Photovoltaikanlage, eine nicht mehr Holz gefällt werden, thermische Solaranlage, eine Pelletsheizung, LED-Beleuchtung oder als nachwachsen kann. Das bedeu- wassersparende Armaturen. Fotos (2): Hotel zur Post tet, die natürliche Regenerations- Nr. 33/34 · 25. 8. 2017 Salzburger Wirtschaft · Service · 33 Effizienter Strom tanken Mit einer Software zur SW-Serie, Teil 11 Verwaltung von Lade­ Salzburger Wirt- stationen für Elektrofahr- schaftspreis 2017 – zeuge erreichte das Rad- die Gewinner städter Unternehmen has. to.be beim heurigen Wirt- schaftspreis den­zw eiten barkeit, Stecker-Systeme bis zu Platz in der Kategorie Online-Kartendiensten, die den „Innovation“. schnellsten Weg zur nächsten Stromzapfsäule anzeigen. Wich- Die stetig ansteigende Bedeutung WKS/Hauch Foto: tige Elemente, die die Akzeptanz von Elektromobilität erfordert Alexander Kirchgasser (links) und Martin­ Klässner machen mit be.­ der Technologie erhöhen und die eine entsprechend intelligente ENERGISED das Laden von Elektrofahr­zeugen ein­facher und effizienter. für die Elektromobilität typische und effiziente Ladeinfrastruktur. „Reichweitenangst“ ausräumen. Die Nutzer erwarten sich ein- Dem Radstädter Unternehmen fach bedienbare Ladestation im Netzauslastung homogenisieren. terdaten, um sämtliche Aspekte gelingt es trotz der Konkurrenz In- und im Ausland, die sie im Die Neuheit von be.­ENERGISED, in der Infrastrukturverwaltung, auch von sehr großen Playern besten Fall bereits bei der Anfahrt der cloud­basierten Software des etwa Auslastung und Wachstums­ am Markt, sich zu behaupten. „Es reservieren können. Radstädter Start-up-Unterneh- potenziale, besser darzustellen gibt natürlich immer wieder neue Die Betreiber benötigen eine mens, liegt in der Vernetzung und bewerten zu können“, erklärt Konkurrenz aus Israel oder den Software, die das Management der unterschiedlichen Bereiche Alexander Kirchgasser, Mitgrün- nordeuropäischen Ländern, die in der Ladestationen so effizient wie der Ladeinfrastruktur zu einem der der has.to.be GmbH. den zentraleuropäischen Markt möglich macht, von der Abrech- geschlossenen System, das den- Durch die Analyse des Daten- reindrängen. Wir haben es durch nung der Ladevorgänge bis zur noch einen flexiblen und energie- materials kann das Betreiben unsere Technologie und unser Wartung der Anlagen samt Feh- effizienten Betrieb ermöglicht. von Ladeinfrastruktur erheblich Netzwerk aber geschafft, uns gut lerbehebung. Schließlich sind da „Außerdem sammeln wir mit wirtschaftlicher gemacht wer- zu positionieren und sind mittler- noch die Stromerzeuger, die die be.ENERGISED Daten, etwa über den. Die Echtzeit-Anbindung der weile der drittgrößte Anbieter in Versorgungssicherheit gewähr- die einzelnen Ladestationen, das Ladestationen gibt dem Kunden Europa geworden“, erklärt Mit- leisten müssen, indem sie die Verhalten der Fahrer bis zu Wet- alle Informationen über Verfüg- gründer Martin Klässner.

Für Weiterbildung in See gestochen

Zum dritten Mal veran- textliche und visuelle Umsetzung staltete die Junge Wirt- wie das Corporate Design. Dabei schaft (JW) Salzburg das wird häufig auf die hörbare Mar- kenidentität eines Unternehmens Führungskräfteseminar vergessen“, gab Perkmann zu ­„leaderSHIP“ an Bord bedenken. eines Ausflugsschiffes. Es sei wichtig, das Unterneh- ­Dieses Mal unter dem men hörbar zu machen und somit Motto „Business & Sound“. den Unternehmensklang als ele- mentaren Teil in der Corporate Wenn Worte wie Musik in den Identity anzusehen. Ohren klingen, dann handelt es JW Foto: Wenn dem Klang eine so tief- sich höchstwahrscheinlich um Soundexperte Hannes Perkmann bei seinem Vortrag an Bord der greifende Wirkung in der Psyche einen Vortrag von Dr. Hannes MS Schmittenhöhe. des Kunden nachgewiesen werden Perkmann. Denn er erklärte den kann, dass er bis in die Geldbörse knapp 60 Jungunternehmern an reicht, dann liegt nahe, dass auch Bord der MS Schmittenhöhe das Sound stärker an ein Produkt Sound-Logo, Sound-Branding, der Unternehmer unmittelbar für Zusammenspiel zwischen Busi- gebunden werden als über visu- Corporate-Sound und Sound-Bera- sich selbst vom Sound profitieren ness & Sound. elle Reize“, erklärte Perkmann. tung sind nicht nur ein Thema kann. Mit einer Versuchsperson Durch den facettenreichen Alleine die Tatsache, dass im für große Unternehmen, sondern aus dem Publikum demonstrierte Vortrag wurde klar, dass die Supermarkt 30% mehr Umsatz genauso wichtig für kleine und Perkmann, wie man mit der eige- akustische Markenführung in erzeugt wird, wenn die Kun- mittlere Betriebe. „Wir wissen, nen Stimme und dem eigenen vielen Fällen übersehen wird. den mit entsprechender Musik wie wichtig ein eigener Stil eines Herzschlag Frequenzen erzeugen Eben deshalb, weil man sie nicht beschallt werden, sollte Unter- Unternehmens ist, ein einheitli- kann, die einen durch die Eigen- sieht. Die Bedeutung sei jedoch nehmer im wahrsten Sinne auf- ches Auftreten zu verleihen, und resonanz in faszinierende mentale enorm. „Kunden können über horchen lassen. achten dabei auf eine konsequente Zustände versetzen können. Nr. 33/34 · 25. 8. 2017 34 · Service · Salzburger Wirtschaft Sanierung: ein wachsender Markt?

Das jährliche Fachsympo- quote ist aber auch wichtig für sium Brennpunkt Alpines die Klimaziele“, sagt Graupner. Bauen stellt am 21. Sep- „Hier können Rahmenbedin- gungen wie Förderungen einen tember die Sanierung und großen Beitrag leisten. Das kann ihre Marktpotenziale in und muss noch weiterentwickelt den Mittelpunkt. werden.“ Mit der schrittweisen Sanie- 98% aller Gebäude sind Bestands- rung beschäftigt sich auch das gebäude, 2% werden neu gebaut. aktuelle Projekt des Netzwerks Ein großes Potenzial schlummert Alpines Bauen: Gemeinsam mit also im Sanierungsmarkt für mit kleinen und mittleren Unter- dem Bau zusammenhängende nehmen entwickeln Forschungs- Gewerke, Architektur- und Inge- einrichtungen aus Salzburg und nieurbüros. Allerdings sei laut Bayern Methoden, um bestmög-

Gunther Graupner, Geschäftsfüh- Fotolia Foto: lich mit den Sanierungsheraus- Sanierungen bergen gerade für KMU ein großes Auslastungspotenzial. forderungen umzugehen. Beim kommenden Fachsympo- sium des Netzwerks werden die rer des Kompetenzzentrums Bau- sind alle Gewerke gefordert, über- Ergebnisse des Projekts vorge- forschung, Sanierung technisch greifend zu denken und koope- stellt. herausfordernder als ein Neubau. rativ zu arbeiten. Dafür würden Nicht alles könne von Anfang eine Menge Kleinaufträge auf an auf ein neues Gesamtsystem Unternehmen warten, die sich Termin abgestimmt werden, sondern man darauf einstellen können. müsse sowohl Rücksicht auf ver- Gerade für KMU könnte das Fachsymposium gangene bauliche Maßnahmen ein wichtiges Thema werden. „Brennpunkt nehmen als auch auf zukünftige „Die Hebung der Sanierungs- Schritte. „Wenn Fenster getauscht Alpines Bauen“ werden sollen, muss beispiels- 21. September, 9.30 bis weise bei der Platzierung Rück- 17.30 Uhr, FH Salzburg, sicht auf einen möglichen spä- Campus Urstein teren Wärmeschutz genommen Infos und Anmeldung unter

Foto: Kompetenzzentrum Bauforschung Foto: werden“, sagt Graupner. veranstaltungen.alpines-bauen. Gunther Graupner vom Da Sanierungen oft nur schritt- com Kompetenz­zentrum Bauforschung. weise finanziert werden können,

„Gründertraining“ startet im Herbst wieder Im September bietet das Gründer­ agiere“ (Michael Altenhofer, Samstag, 30. September service der WKS erneut „Grün- Trainer für Selbstmotivation) 9 Uhr: „Alles was § Recht § ist“ dertrainings“ an. Die Veranstal- 18.45 Uhr: „Gestatten, dass ich (Christian Mahringer, Rechts­ tungen sind für Unternehmer in mich vorstelle – richtig netz­ anwalt) der Startphase der Selbstständig- werken“ (Susanne Hölzl, Unter- 11.15 Uhr: „Planen, Rechnen, Kal- keit konzipiert. An zwei Wochen­ nehmensberaterin) kulieren – meine Zahlen“ (Rene enden werden den Teilnehmern Tittler, Unternehmens­berater) wieder Informationen zu den Samstag, 23. September Themen Finanzplanung, persön- 9 Uhr: „Mit der SVA durch meine Freitag, 6. Oktober liche Erfolgsfaktoren, Marketing Lebenslagen – Tipps zur Opti- 13 Uhr: „Meine Persönlich- und Businessplan vermittelt. Die mierung der unternehmerischen keit ist mein Erfolg“ ­(Andrea „Gründertrainings“ finden jeweils Sozialversicherung“ (Peter Rans- Kirchtag, Arbeits- und im WKS-Plenarsaal statt. mayr, Direktor SVA Salzburg) ­Organisationspsychologin) 10.45 Uhr: „Mein Risiko ver­ 14.45 Uhr: „Buchhaltung, Freitag, 15. September sichern“ (Hannes Pfeifenberger, Finanzamt, Steuern – Tipps und 13 Uhr: „Meine Gründung – wor- Versicherungsmakler und Berater Tricks“ (Maria Moser, selbst- auf es ankommt“ (Peter Kober, in Versicherungs­an­gelegen­heiten) ständige Buchhalterin) Gründerservice WKS) 14 Uhr: „Wie gehe ich selbstbe- 13.30 Uhr: Ich werbe! Bereits wusst und optimal vorbereitet Anmeldungen bis spätestens digital? (Friedrich Straub, ins Bankgespräch“ (Manuela sieben Tage vor dem ersten Digital-­Marketing-Experte) Steiner, Business Coach und gewünschten Termin per E-Mail:

16 Uhr: „Wie ich medienwirksam­ Mentaltrainerin) [email protected] WKÖ Foto: Nr. 33/34 · 25. 8. 2017 Salzburger Wirtschaft · Service · 35 Businesslauf 2017: Spezielles Flair begeistert Salzburgs Firmenchefs

Auch in den Führungs­ „Wenn man einmal Porsche aus- etagen Salzburger Betriebe klammert, ist Audi unsere sport- ist die Vorfreude auf den lichste Marke und war daher für den Businesslauf unsere erste heurigen Business­lauf Wahl“, berichtet Geschäftsfüh- groß. Am 14. Septem- rer Thomas Beran im Gespräch ber gehen mehr als 140 mit der „SW“. Für Audi war der Unternehmerteams­ an den Wechsel in die Altstadt sehr Start, so viele wie noch wichtig. „Wenn wir einen sol- nie. chen Event unterstützen, dann wollen wir Sichtbarkeit. Die ist Der Salzburger Businesslauf hat im Herzen der Stadt eindeutig sich längst zum Fixpunkt im besser gegeben als in Rif“, sagt Salzburger Laufsportkalender Beran. entwickelt. Mit dem Wechsel in Auch wenn Laufsport normaler- die Salzburger Altstadt sollte weise nicht ins Sponsoring-Port- er zusätzlich an Attraktivität folio von Audi passt, hat man mit gewinnen. dem neuen Q-Trail eine perfekte Das ist nicht nur die Einschät- Der Businesslauf 2017 (5,5 Kilometer, Q-Trail 11 Kilometer) führt Umsetzung des Audi-Marken- zung von Veranstaltern und durch die Salzburger Altstadt. Der Start erfolgt am 14. September profils geschaffen. Beim Q-Trail Sponsoren, auch in den Füh- um 18.30 Uhr am Residenzplatz (Q-Trail 18.15 Uhr). Foto: Riebler muss einer aus dem Team eine rungsetagen jener Unternehmen, längere und anspruchsvollere die am 14. September an den Strecke in Angriff nehmen. „Der Start gehen, ist Vorfreude zu spü- an und nehmen die Laufstrecke in Ähnlich verhält es sich bei Lauf über die Stadtberge verbin- ren. So auch bei Martin Schritt- Angriff.“ Die WKS hat diese erW - „Media Design: Rizner.at“ in det das Städtische und das Ländli- wieser, Prokurist bei Voglauer tung aus einem einfachen Grund Salzburg, wo vor allem Inhaber che und ist vor allem die perfekte Möbelwerk in Abtenau: „Ich ins Leben gerufen: „Im Betriebs- Thomas Rizner ein begeisterter Übersetzung für unsere Quattro- kenne das Ambiente vom Salz- sport geht es in erster Linie um Läufer ist. Gemeinsam mit seiner Modelle“, ist die Überlegung burg Marathon. Das ist schon ein die Gesundheit jedes Einzelnen. Frau Ulrike und Alexander Badke Berans. Weitere Informationen: spezielles Flair, wenn man durch Viele Salzburger Unternehmen nimmt das Team den Lauf in www.salzburger-businesslauf. die Altstadt läuft, über die wun- bieten ihren Mitarbeitern hier Angriff. „Wir haben in der Firma at derschönen Plätze, vorbei an den Möglichkeiten an. Wir sind aber einige passionierte Läufer, gerne vielen historischen Gebäuden. der Meinung, dass Inhaber und werden da schon in der Früh die Ich bin mir sicher, dass das viele Management auch für sich selbst Laufschuhe geschnürt. Wir bie- Fakten Teams zusätzlich anspricht und etwas Gutes tun sollen. Und sie ten im Betrieb auch Duschen diese auch in den nächsten Jah- sollen das gemeinsam mit ihren an“, erzählt Rizner. Er selbst läuft Startnummern ren unbedingt dabei sein wollen.“ Mitarbeitern tun, denn diese gerne in die Altstadt, weil das und Anreise Sportaktivitäten außerhalb des Ambiente einzigartig sei. Damit Neue Strecke ermöglicht alltäglichen Betriebsablaufes för- hat Rizner quasi ein „Heimren- ffDie Startnummernausgabe Teilnehmerrekord dern die Kommunikation und das nen“: „Die neue Streckenführung findet am Mittwoch, 13. Miteinander im Unternehmen“, war auch ein Grund dafür, dass September, von 9 bis 18 Diese Einschätzung kann WKS- sagt Höftberger. wir dieses Mal nach mehreren Uhr im Audi Showroom Marketingleiter Mag. Klaus So sieht man das auch bei Jahren Pause wieder an den Start ­(Ferdinand-Hanusch-Platz 1, Höftberger nur bestätigen: „In Voglauer. „Wir sind treue Teil- gehen.“ 5020 Salzburg) statt. Rif haben wir immer sehr viele nehmer beim Businesslauf und ffFür alle Teilnehmer ist die Interessenten gehabt, die wir immer mit mehreren Teams ver- Audi: Neuer Sponsor, Anreise mit öffentlichen teilweise abweisen mussten. Die treten. Es macht einfach Spaß, neue Herausforderung Verkehrsmitteln aus dem neue Streckenführung in der man matcht sich ein wenig unter- gesamten Bundesland Altstadt – mit der Entkoppelung einander. Und man trifft jedes Neben den langjährigen Part- ­kostenlos (Startnummer von Start- und Zielbereich – hat Jahr auch Teams aus anderen nern Wirtschaftskammer Salz- oder Rechnung gelten als uns heuer erlaubt, mehr Teams Unternehmen und Behörden, so burg, Salzburger Nachrichten, Fahrkarten). in die Startliste aufzunehmen. werden ebenfalls leicht Kontakte Arbeiterkammer Salzburg, Salz- ffDas Parken in den Altstadt­ Die 1.300 Teams bedeuten daher gepflegt“, berichtet Schrittwie- burg Wohnbau und Salzburg AG garagen ist vergünstigt auch einen neuen Rekord.“ ser. Generell seien gute soziale konnte für den heurigen Busi- (Parktickets können im Noch größer ist die Freude über Kontakte und das Miteinander nesslauf mit Porsche Austria ein ­Businesslaufbüro am den Rekord bei den Unternehmer- bei Voglauer ganz wichtige The- neuer Sponsor gewonnen wer- Kapitel­platz gelocht werden): teams: „In über 140 Teams, also men, „Unternehmensleitung und den. Dass das Handelshaus mit Vier Stunden Parken kosten in mehr als jedem zehnten, treten Betriebsrat ziehen da an einem der Marke Audi eingestiegen 4 €, bis zu acht Stunden 6 €. die Chefs der Unternehmen selbst Strang.“ ist, kommt nicht von ungefähr. Nr. 33/34 · 25. Nr.8. 201733/34 · 25. 8. 2017 3636 · SalzburgerExtra Wirtschaft· Salzburger Wirtscha

Bezahlte Sonderbeilage zu aktuellen Trends Extra rund um die Themen Bildung und Veranstaltungszentren Auf der Suche nach Weiterbildung Das Angebot an Aus- und Weiterbildung in Österreich ist groß.

Bei der Aus- und Weiterbil- Fragen geklärt sind, kann man Arbeitgebern kein Druck ausgeübt dung von Mitarbeitern und/oder gemeinsam festlegen, was für werden. Weiterbildung ist wichtig, Unternehmern geht es nicht um Informationen oder Fähigkeiten sie ist aber nur eff ektiv, wenn sie die Größe eines Betriebs. Auch der Mitarbeiter oder des Unter- freiwillig und mit Einsatz statt- kleine Unternehmen haben nehmers gefehlt haben. Aufgrund fi ndet. Die verschiedenen Arten Bedarf. Um herauszufinden, in dieser Erkenntnis geht man dann der Weiterbildung wie E-Learning welchen Bereichen an der Bil- auf die Suche nach Aus- und Wei- oder die Mischform aus Präsenz- dungsschraube gedreht wer- terbildungsmöglichkeiten. veranstaltungen und E-Learning, den muss, ist eine Analyse der Es gibt zahlreiche Möglich- das Blended Learning, machen Schwachstellen hilfreich. keiten, nach der geeigneten Aus- es möglich, sich auf einfache bildung zu suchen. Unter http:// Art und Weise fortzubilden. Die richtige erwachsenenbildung.at gibt es Hier werden Seminare und Face- Weiterbildung unter Bildungsangebote eine Auf- to-face-Veranstaltungen mit dem listung der Datenbanken. Lernen von daheim kombiniert. Was hat wann, wo und warum Bei der Weiterbildung von Das ist eine eff ektive Form der

Foto: thinkstock Foto: nicht funktioniert? Wenn diese Mitarbeitern sollte von den Weiterbildung.

Erfolgreiche Leadership Competence Unternehmensführung Wirksam Führen in einem Um- „ Wie das soziale und kulturelle feld mit hohem Grad an Dynamik Netzwerk eines Unternehmens Neuer Zertifi katslehrgang am IfM. und Komplexität ist heutzutage verändert werden kann. gefragter denn je. Ein Manage- „ Logik der Entwicklung von Führungskräfte und Unterneh- „ Unternehmensführung und mentprogramm für die Unterneh- Organisationen. mer haben die Herausforderung, Organisation, mensspitze. „ Instrumente für erfolgreiches ihr Tagesgeschä’ bei steigenden „ Strategic Management, Mit dem Führungskräftepro- Organisationsdesign. wirtscha’ lichen, ökologischen und „ Leadership, gramm „Leadership Competence“ „ Best-Practice-Beispiele. sozialen Anforderungen zu meis- „ Projektmanagement. an der SMBS – University of Nächster Start: 29. September, tern. Effiziente Unternehmens- Veranstaltungsort: Hotel Salzburg Business School – soll 14 Uhr, dreimal 1,5 Tage, jeweils führung ist gefragt – Methoden, Schloss Leopoldskron Salzburg, das Blickfeld des Top-Manage- Freitag und Samstag. die die Produktivität steigern, und Lehrgangsstart: Donnerstag, 12. ments von einer durch fi nanzielle neue Perspektiven für eine erfolg- Oktober 2017. Aspekte gekennzeichneten Unter- reiche Führung sollen von den Ver- nehmenssicht um die erfolgsrele- antwortlichen beherrscht werden. vanten Bereiche Strategie, Kultur und Struktur eines Betriebs er- Zwölf Tage Praxistransfer gänzt werden: im Mittelpunkt „ Praxiserprobte Instrumente der Strategieentwicklung und Eva- Der IfM-Zertifikatslehrgang luierung. vermittelt den TeilnehmerIn- „ Erstklassige Methoden und nen aktuelles Wissen und Hand- Möglichkeiten der innovativen werkszeug für eine erfolgreiche I: Ideengenerierung im Strate- I: Unternehmens- und Mitarbeiter- gieprozess. IfM – Institut für Management SMBS führung. Im Mittelpunkt steht „ Wie aus Strategien und Struk- Birkenstraße 2 Sigmund-Haff ner-Gasse 18 der Praxistransfer der Inhalte, um turen organisationales Leben 5300 Hallwang/Salzburg 5020 Salzburg das Erlernte sofort im berufl ichen entsteht. Tel. 0662/66 86 280 Tel. 0676/88 22 22 07 Alltag integrieren zu können. „ Welchen Einfluss Unterneh- offi [email protected] [email protected] Der geblockte Lehrgang glie- menskultur auf die Strategie- www.ifm.ac.at www.smbs.at dert sich in vier Module: fähigkeit hat. Nr. 33/34 · 25.Nr. 8. 201733/34 · 25. 8. 2017 Salzburger WirtschaSalzburger · WirtschaftExtra ·· 3737 Karriereentwicklung am MCI Berufstätigen Entscheidungsträgern aller Manage- ment-Ebenen bietet die Unternehmerische Hochschule® eine Vielzahl fl exibler Möglichkeiten.

Postgraduale Masterstudien, kom- Einzigartig im deutschspra- pakte Management-Lehrgänge, chigen Raum, können zahlreiche punktgenaue Seminare und maß- Lehrgänge integrativ verknüpft geschneiderte Firmentrainings und auf die Executive-Masterstu- machen das MCI zum Karrierebe- dien General Management Execu- gleiter für motivierte Menschen. tive MBA und Management & Lea- dership MSc angerechnet werden. Neue Zertifi kats- Lehrgänge Doktoratsprogramm Aktuelle für Manager und Broschüre jetzt Herzstück des Weiterbildungs- Führungskrä e angebotes bilden Zertifikats- bestellen! © Kzenon – Fotolia.com Lehrgänge, die in moderner Erstmalig wird ab Herbst 2017 Didaktik State-of-the-Art-Wissen am MCI zudem ein internatio- vermitteln sowie Theorie und nal ausgerichtetes, vierjähri- Praxis zu einem sinnvollen Gan- ges Executive-PhD-Programm Zertifikats-Lehrgänge zen verknüpfen. Neu im Portfolio gemeinsam mit der Universi- sind unter anderem die beiden tät Antwerpen und der Antwerp am MCI innovativen Programme „Digital Management School angeboten. Business Analytics & Digital Stra- Zielgruppe sind Führungskrä› e, tegies“ sowie „Strategische Unter- die modernstes Forschungswissen HOCHKARÄTIGE WEITERBILDUNG FÜR nehmensführung“. und akademische Expertise auf Die Teilnehmer erfahren im komplexe wirtscha› liche Frage- ENTSCHEIDUNGSTRÄGER/-INNEN Rahmen der Lehrgänge Unter- stellungen anwenden möchten. stützung bei ihrer persönlichen Das Programm vereint akademi- • Controlling & Unternehmenssteuerung Standortbestimmung und bei der sche Herangehensweise und prak- • Digital Business Analytics & Digital Strategies NEU Erschließung von Zusammen- tische Anwendbarkeit auf höchs- • Family Business NEU hängen, Kompetenzen, Methoden tem Niveau. und Fertigkeiten, um neue Hand- • General Management lungsspielräume zu entwickeln • Innovationsmanagement und komplexe Aufgaben zu bewäl- I: • International Management Program© tigen. Sie refl ektieren die theore- MCI Management Center tischen Inhalte laufend an ihrer • Management, Psychologie & Leadership Innsbruck persönlichen berufl ichen Praxis. Universitätsstraße 15 • Marketing Kontinuierliche Feedbacks der 6020 Innsbruck Lehrenden unterstützen den Lern- • Patent- & Lizenzmanagement Tel. 0512/2070-0 und Umsetzungsprozess nachhal- • Personalmanagement www.mci.edu/executive- tig und fördern die organisationale education • Sales Management Verankerung im Unternehmen. • Strategische Unternehmensführung NEU • Tourismus, Destination & Leadership • Unternehmenskommunikation • Women’s Leadership Program Online NEU

Jetzt Infos anfordern: [email protected]

Foto: MCI Foto: www.mci.edu/lehrgaenge Berufstätige Führungskrä e und Manager nutzen das exklusive Weiter- bildungs- und Qualifi zierungsprogramm am MCI.

170817_Inserat_Salzburger Wirtschaft_98x260_LG.indd 1 18.08.17 11:14 Nr.Nr. 33/34 33/34 · ·25. 25. 8.8. 20172017 3838 · ExtraExtra ·· SalzburgerSalzburger Wirtschaft Wirtschaft Lehre statt Leere Die Initiative bietet zahlreiche Coachings für Lehrlinge und Unternehmer an.

Auch Unternehmer und Lehr­ „„ Das Lehrbetriebscoaching linge sind Menschen, deshalb (LBC) bietet individuelle Bera­ kann es schon auch mal zu tung und Begleitung für Klein­ Das Lehr­ Konflikten kommen. Aber das und Mittelbetriebe bei akut betriebs­ soll kein Grund sein, gleich anstehenden Herausforderun­ coaching kann alles aufzugeben. Durch geziel­ gen in der laufenden Ausbil­ mit anderen tes Coaching können Probleme dung von Lehrlingen. Förderungen aus der Welt geschafft werden. „„ Das LBC unterstützt Unterneh­ kombiniert Und vielleicht lernen sich beide men bei der Begleitung von werden. Seiten dadurch besser kennen. Entwicklungs­ oder Problem­ „Lehre statt Leere“ ist eine Ini­ lösungsprozessen in der Lehr­ tiative der Lehrlingsstellen, die lingsausbildung.

das Programm „Coaching“ im „„ Es berät und unterstützt dabei, thinkstock Foto: Auftrag des Wirtschafts­ und den Ablauf vom Recruiting bis Sozialminis teriums mit Partner­ zur Ausbildung von Jugendli­ einrichtungen umsetzen. Dort chen unterschiedlicher kultu­ Lehrlingen. Gerne und auf reichen Führung und Entwick­ findet man Coaching­Angebote reller Hintergründe erfolgreich Wunsch werden Unternehmer lung der Lehrlinge begleitet. für Lehrlinge und Unternehmer. zu gestalten. Auf Wunsch wer­ mit Beratungsstellen vernetzt, Das Lehrbetriebscoaching den die Unternehmer mit Bera­ die Antworten auf (rechtliche) kann mit anderen Förderungen Vielfältiges Angebot tungsstellen vernetzt, die z. B. Fragen kennen. optimal kombiniert werden. bei organisatorischen Fragen „„ Das LBC unterstützt bei der Angeboten werden nicht nur der Umsetzung unterstützen. Auswahl und Eingliederung Coachings, die Konflikte betref­ „„ Das LBC berät und begleitet bei von Lehrlingen im Betrieb. Auf Information: fen. Folgende weitere Unterstüt­ Themen rund um die optimale Wunsch werden Unternehmer www.lehre­statt­leere.at zung wird angeboten: Integration von weiblichen zu Fragestellungen der erfolg­

Viele investieren in Weiterbildung Die Digitalisierung ist auch im Bildungsbereich ein starkes Thema.

Die „Plattform für berufsbezogene Kompetenzen der Beschäftig­ Erwachsenenbildung“ (PbEB) ten zu stärken. 18% der Unter­ präsentierte vor kurzem die Stu­ nehmen werden heuer mehr in die „Weiterbildung 2017“, für Weiterbildung investieren. Im die von MAKAM Research Füh­ Gegensatz dazu planen nur 5% rungskräfte und Personalverant­ der Unternehmen, im laufenden wortliche von 500 Firmen ab 20 Jahr weniger für Weiterbildung Beschäftigten befragt wurden. Die 18% der Be­ auszugeben als bisher. Die Wei­ Ergebnisse sind durchaus positiv, triebe werden terbildungsbudgets in den meis­ der größte Bedarf an Weiterbil­ heuer mehr in ten Unternehmen bleiben heuer dung besteht bei der Digitalisie­ Weiterbildung gleich: 69% der Unternehmen rung im Unternehmen. 90% der investieren. haben gleich viel Weiterbil­ Befragten sehen großen Weiter­ dungsbudget vorgesehen wie im bildungsbedarf im Bereich der Vorjahr. „Die positive Entwick­ digitalen Kompetenzen. Mitarbei­ lung, die wir schon im Vorjahr ter sollen laut der Umfrage vor beobachten konnten, setzt sich allem im Bereich IT­Sicherheit weiter fort. In Zeiten rascher und Datensicherheit noch mehr Veränderungen wird die Quali­

digitale Kompetenzen erwerben – thinkstock Foto: fikation der Beschäftigten noch 60% orten hier großen Weiterbil­ wichtiger“, sagt PbEB­Sprecher dungsbedarf. Wichtig sind außer­ Mag. (FH) Christian Bayer. dem kaufmännisch­betriebswirt­ Handlungskompetenzen (36%, bereits Bildungsmaßnahmen schaftliche Aspekte der Digitali­ z. B. kollaboratives Arbeiten) und gesetzt, und hier wiederum meist sierung (43%, z. B. Entwicklung kommunikativ­kreative Aspekte im Sicherheitsbereich. 50% der Information: neuer Geschäftsmodelle), tech­ (34%, z. B. Webshops). befragten Führungskräfte und Quelle und weitere Infos: nologische Aspekte (39%, z. B. 75% der Unternehmen haben Personalisten planen weitere Bil­ www.pbeb.at Automatisierungstechnik), soziale im Bereich der Digitalisierung dungsmaßnahmen, um digitale Nr. 33/34 · 25.25. 8.8. 20172017 SalzburgerSalzburger WirtschaftWirtschaft · Extra ·· 3939 In der Ruhe liegt die Kraft Travel Charme Bergresort Werfenweng im Salzburger Land.

Ankommen und entspannen. Als an der Natur, mit spektakulärer Gegenpol zur hektischen Zeit ein Gipfelkulisse. Im Dezember 2015 Ort der Ruhe. 45 Fahrminuten hat das hochmoderne Tagungs- von der Stadt Salzburg entfernt, und Veranstaltungszentrum liegt das Bergresort auf einem direkt am Hotel eröffnet und bie- Hochplateau. Erholung vom tet multifunktionale Angebote ersten Augenblick an ganz nah für bis zu 250 Personen.

Die Lust neuer Wege

Mit Elektromobilen die Region erkunden. Kostenloses Taxi im Ort. GmbH Werfenweng Charme Travel Foto: Ausflug nach Salzburg inklusive. Unser Bergresort ist Partner des artige Gastfreundschaft kommt haben alle Möglichkeiten. Urlaub Information: SAMO-Konzepts: sanfte Mobilität von Herzen. in Österreich verspricht Erho- Travel Charme Werfenweng GmbH ohne Auto als Möglichkeit für den lung. Dass dabei frische regionale Dir. Walter Breg Urlaub. Der wird so noch erholsa- Die große Auswahl Zutaten die Hauptrolle spielen, Weng 195–198 mer, das Naturerleben intensiver. garantiert unser Genuss konzept 5453 Werfenweng Als einziges 4-Sterne-Superior- Unser Pool ist 20 Meter lang, GreenGusto®. Beim Frühstück Tel. 06466/391-0 Hotel in Werfenweng vereint das wohltemperiert im Winter wie im mit Gipfelblick ebenso wie beim [email protected] Bergresort modernsten Kom- Sommer. Direkt am Hotel geht’s Gaumenglück im Spezialitäten- Ein Unternehmen der Travel fort mit bester Tradition. Pures hoch zum Rosnerköpfl. Oder viel- restaurant. Im historischen Bau- Charme Hotels & Resorts AG, Design betont die Ursprünglich- leicht abtauchen in eine schwe- ernhaus zünftig feiern. So gut Zürich (CH) keit der Bergwelt, digitale Helfer bende Liege im PURIA Premium- schmecken Tagen, Urlauben und begleiten zum Gipfelglück, groß- Spa? Ob Ruhe oder Bewegung, Sie Feiern in Werfenweng.

Personalausbildung lohnt sich Zwei Personengruppen haben es Kursstunde). Die Kurse müssen auf dem Arbeitsmarkt schwer: bis spätestens 31. Dezember 2018 gering qualifizierte Arbeitskräfte, beginnen und spätestens bis 31. die ein deutlich erhöhtes Risiko Dezember 2019 beendet sein. haben, arbeitslos zu werden, sowie Nicht förderbar sind Unter- Anton Schwendinger Geschäftsführer Angela Sartorius-Stüber Doppelmayr Seilbahnen GmbH Ältere, die zwar seltener arbeits- nehmenseigentümerInnen, Mit- Sachbearbeiterin los werden, falls aber doch, umso glieder der zur Geschäftsführung Doppelmayr Seilbahnen GmbH schwerer wieder einen Job finden. berufenen Organe, Arbeitneh- Um die Arbeitsplätze dieser Per- merInnen in einem unkündbaren Danke allen Unternehmen, sonen zu sichern, bietet das AMS Arbeitsverhältnis, Lehrlinge und die in Weiterbildung ihren Dienstgebern eine „Förde- überlassene ArbeiterInnen von rung zur Qualifizierung Beschäf- gewerblichen Arbeitskräfteüber- investieren. tigter“, die dazu dient, ältere und/ lassern, für die der Sozial- und Die Doppelmayr Seilbahnen GmbH ermöglichte oder gering qualifizierte Dienst- Weiterbildungsfonds eine Förde- mit Unterstützung des AMS ihrer Mitarbeiterin eine Weiterbildung, die einen Mehrwert für das nehmerInnen verstärkt in betrieb- rung der Weiterbildung vorsieht. international tätige Unternehmen darstellt. liche Weiterbildungsaktivitäten Gemeinsam mit Unternehmen konnte das AMS im einzubeziehen und damit ihre letzten Jahr 11.400 Menschen mithilfe der Beschäftigungsfähigkeit zu ver- Qualifizierungsförderung für Beschäftigte voranbringen. bessern. Bei arbeitsmarktbezoge- Sind Sie interessiert? Wir beraten Sie gerne zu nen, überbetrieblich verwertbaren unseren Förderungen: www.ams.at/sfu-kontakt UNIQUE/Grayling Weiterbildungen mit einer Dauer Arbeitsmarktservice Salzburg von mindestens 24 Stunden über- nimmt das AMS 50% der Kurs- Information: kosten sowie 50% der Personal- Tel. 0662/8883 kosten ab der 25. Kursstunde (bei www.ams.at/sbg/service- ArbeitnehmerInnen mit höchstens unternehmen/qualifizierung AMS. Vielseitig wie das Leben.

ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG ENTGELTLICHE Pflichtschulabschuss ab der ersten Nr. 33/34 · 25. 8. 2017 40 · Salzburger Wirtschaft Bildung

Trachten schneidern Nach 200 Kurs- und 600 Heimar- beitsstunden wurden kürzlich die Abschlussarbeiten des Lehrgangs „Herstellung von Original-Trach- tenbekleidung“ im WIFI-Foyer präsentiert. Unter der Leitung von Innungsmeisterin Christine ­Schnöll wurden hochwertige Trachten gefertigt. Nach der Bewertung durch eine Kommis- sion erhielten die Absolventinnen ihre Diplome. Der nächste Kurs startet am 15. September im WIFI Salzburg. Infos bei Franz Meneweger, E-Mail:

Foto: WIFI Foto: ­fmeneweger@­wifisalzburg.at

Eindruck durch Ausdruck Vom einfachen Newsletter bis Coaching mit vielen Übungsbei- zum überzeugenden Werbemai- spielen. Das Seminar findet am 4. ling: Gute Texte kommen besser und 5. Oktober im WIFI Salzburg an. Im zweitägigen WIFI-Semi- statt. nar „Schreibwerkstatt“ lernen die Teilnehmer, wie man Texte lebendiger gestaltet und wie Bot- Info & Anmeldung schaften auf den Punkt gebracht werden. Auf dem Programm ste- Petra Beranek hen effektive Schreibtechniken, 0662/8888, Dw. 423 eine Checkliste für gute Texte [email protected] sowie ein persönliches Schreib- lev dolgachov Syda Productions lev dolgachov

Lern, die Zukunft zu gestalten

Wir haben die richtige Ausbildung dazu! Jetzt Kurs buchen: www.wifi.at/salzburg

WIFI. Wissen Ist Für Immer. | wifi.at Foto: WKÖ Foto: Lern, die Zukunft zu gestalten.

Lehrlinge Salzburg: 12.9.–12.10.2017, Di, Do Kostenlose Info-Veranstaltungen 12.30–15.00, 65824127Z, € 187,00 Arbeiten im Team Business Manager MSc Ausbildung Fachmann für Salzburg: 6.9.2017, Mi 8.30–16.30, Deutsch C1/3 Salzburg: 6.9.2017, Mi 18.00, Datenanalyse­ (FMDA) 37791017Z, € 155,00 Salzburg: 6.9.–15.11.2017, Mi 95001047Z Salzburg: 7.9.2017, Do 17.30– 19.30–22.00, 65838057Z, € 187,00 19.30, 86124017Z Grundlagen der Kommunikation Projektmanagement Salzburg: 5.9.2017, Di 8.30–16.30, Deutsch A1/A2 – Vorbereitungskurs Diplomlehrgang­ Ausbildercoach 37790017Z, € 155,00 auf die ÖSD A1- & A2-Prüfung Salzburg: 4.9.2017, Mo 18.00– Salzburg: 14.9.2017, Do 18.00– Deutsch 20.00, 10121017Z 20.00, 73164017Z Meine Lehre – ein Neuanfang Salzburg: 11.–18.9.2017, Mo Diplomlehrgang Human Resour­ ces Meisterausbildung für Damen- und Salzburg: 7.9.2017, Do 8.30–16.30, 17.30–20.00, 65818017Z, € 78,00 Herrenkleidermacher 37789017Z, € 155,00 Management Salzburg: 4.9.2017, Mo 18.00– Salzburg: 11.9.2017, Mo 17.00– Russisch A1/2: Russisch 2 – 18.30, 28340017Z Vom Lehrling zur Fachkraft 20.00, 11600027Z ­Kleingruppen-Training Kunst- & Kulturmanagement Salzburg: 11.9.2017, Mo 8.30– Salzburg: 14.9.–2.11.2017, Do Human Resources Management 16.30, 37793017Z, € 155,00 Salzburg: 14.9.2017, Do 17.45– 18.15–20.45, 65512017Z, € 339,00 MSc 19.45, 41817017Z Salzburg: 13.9.2017, Mi 18.00– Ziele und Visionen für 20.00, 95300027Z Meisterklasse Fotografie meinen Erfolg Salzburg: 13.9.2017, Mi 18.00– Salzburg: 12.9.2017, Di 8.30– Betriebswirtschaft Mediationsausbildung 20.00, 21825017Z 16.30, 37776017Z, € 155,00 Salzburg: 12.9.2017, Di 18.30– Europäischer Wirtschaftsführer- Film/Media 20.00, 11171017Z Office-Paket (Word und Excel) schein, EBC*L – Stufe A Salzburg: 4.9.2017, Mo 18.00– für Lehrlinge Salzburg: 11.–20.9.2017, Mo–Mi Lehrgang Helfer/-in für Kinder­ 20.00, 21808027Z Salzburg: 14.9.2017, Do 8.30– 9.00–17.00, 15304017Z, € 605,00 garten, Krabbelgruppe und Co. Ausbildung zum Meditations- und 16.30, 37785017Z, € 155,00 Salzburg: 14.9.2017, Do 18.00– Achtsamkeitslehrer Europäischer Wirtschaftsführer- 20.00, 11116017Z Salzburg: 4.9.2017, Mo 18.00– schein, EBC*L – Stufe C – Prüfung Vorbereitung Lehrabschlussprüfung Lehrgänge Coach, NLP und LSB 19.30, 10331017Z kaufmännisch-administrative Lehr- Salzburg: 7.9.2017, Do 11.00– Salzburg: 13.9.2017, Mi 19.00– Ganzheitliche Berufsausbildung berufe – mündlich 15.00, 15346027Z, € 144,00 21.00, 11108017Z zum zertifizierten PranaVita-­ Salzburg: 11.9.2017, Mo 8.30– Energetiker – I 16.30, 36706027Z, € 155,00 Buchhaltung I (für Anfänger) DaF/DaZ-Trainer Pinzgau: 8.9.2017, Fr 19.00–20.30, Salzburg: 12.9.2017, Di 8.30– Salzburg: 12.9.–2.11.2017, Di, Do Salzburg: 14.9.2017, Do 18.30– 75300037Z 16.30, 36706017Z, € 155,00 18.00–22.00, 13001017Z, € 450,00 20.00, 11145017Z Salzburg: 13.9.2017, Mi 19.00– Buchhaltung II Trainer Erwachsenenbildung 20.30, 75300017Z (für Fortgeschrittene) Diplomlehrgang­ Berufsreifeprüfung Sprachen Salzburg: 11.9.–30.10.2017, Mo, Salzburg: 11.9.2017, Mo 18.00– Lungau: 7.9.2017, Do 18.00–20.00, Mi 18.00–22.00, 13002017Z, 20.00, 11142017Z 97000027Z Deutsch A1/1 € 450,00 Salzburg: 11.9.–18.10.2017, Mo, MSc Marketing- und Lehre und Matura Verkaufsmanagement­ Gasthaus zum Schiff Abtenau: Mi 17.00–19.30, 65808017Z, Lehrgang Bilanzbuchhaltung Salzburg: 30.8.2017, Mi 18.00, 5.9.2017, Di 18.30–20.00, € 231,00 Pongau: 11.9.2017–18.4.2018, Mo, 92506047Z 97002017Z Mi 18.00–22.00, 9-mal Fr 17.00– Deutsch A2/1 Lungau: 7.9.2017, Do 18.00–19.30, 21.00, 74011037Z, € 2.100,00 Fachakademie Marketing & Salzburg: 28.8.–8.9.2017, Mo–Fr 97002027Z Salzburg: 11.9.2017–18.4.2018, Management­ 10.30–13.30, 65810017Z, € 231,00 Salzburg: 12.9.2017, Di 18.00– Mo, Mi 18.00–22.00, 9-mal Fr Salzburg: 5.9.2017, Di 18.00, Salzburg: 11.9.–18.10.2017, Mo, Mi 19.30, 97002037Z 17.00 bis 21.00, 74011047Z, 94001037Z 19.30–22.00, 65810027Z, € 231,00 Pongau: 13.9.2017, Mi 18.00– € 2.100,00 Diplomlehrgang 19.30, 97002047Z Deutsch A2/2 Lernstudio zur Vorbereitung Logistikmanagement­ Pflichtschulabschluss nachholen – Salzburg: 11.–22.9.2017, Mo–Fr Salzburg: 12.9.2017, Di 18.00, Hauptschulabschluss 10.30–13.30, 65811017Z, € 205,00 auf die schriftliche Buchhalte­r­ prüfung 92100027Z Salzburg: 11.9.2017, Mo 18.00– Salzburg: 12.9.–19.10.2017, Di, Do 19.00, 96000017Z 17.00–19.30, 65811027Z, € 205,00 Salzburg: 13.–27.9.2017, Mi 18.00– Buchhalter- und 22.00, 74009017Z, € 95,00 Bilanzbuchhalter-Ausbildung­ Deutsch B1/1 Salzburg: 6.9.2017, Mi 18.00– Informationsgespräch Salzburg: 12.9.–19.10.2017, Di, Do Controlling in der Praxis – Modul 9: 20.00, 74014027Z Ausbildungsmöglichkeiten 12.00–14.30, 65812017Z, € 231,00 Marketing & Vertriebscontrolling in der EDV Salzburg: 11.9.–4.10.2017, Mo, MSc Bilanzbuchhaltung Salzburg: 1.9.2017–31.8.2018, Fr Deutsch B2/1 Mi 17.30–21.45, 74109017Z, Salzburg: 5.9.2017, Di 18.00– 9.00–15.00, 81500017Z Salzburg: 4.9.–5.10.2017, Mo, Do € 1.048,00 20.00, 74023017Z 17.00–19.30, 65815017Z, € 187,00 Controlling in der Praxis – Informationsvortrag Personalverrechner-Lehrgang diplomierter­ Controller Friseur-Meisterkurse Deutsch B2/3 Salzburg: 12.9.2017–17.5.2018, Salzburg: 13.9.2017, Mi 17.00– Salzburg: 11.9.2017, Mo 10.00– Salzburg: 5.9.–5.10.2017, Di, Do Di, Do 18.00–21.00, 74031017Z, 19.00, 74016017Z 12.00, 28128017Z 19.30–22.00, 65824137Z, € 187,00 € 1.600,00

Information & Anmeldung: [email protected] | 0662/8888-411 | www.wifi.at/salzburg Lern, die Zukunft zu gestalten.

Arbeiten am Computer – Salzburg: 1.9.2017, Fr 8.30–16.30, Gesundheit/Wellness Berufsreifeprüfung Fachbereich Basiskurs Windows 27700017Z, € 180,00 ­Gesundheit und Soziales Salzburg: 5.–28.9.2017, Di, Do Planetenklang für jedermann – der Salzburg: 11.9.2017–28.5.2018, Mo 9.00–12.00, 82000017Z, € 245,00 Vorbereitungskurs auf die Lehrab- erste Einstieg in die Welt der Klang- 14.00–18.00, 97025017Z, € 930,00 schlussprüfung Rauchfangkehrer – schalen Salzburg: 11.9.2017–28.5.2018, Tastaturschreiben mit Modul 2 Salzburg: 7.9.–2.11.2017, Do Mo 18.00–22.00, 4 LE pro Woche, 10-Finger-System Salzburg: 8.9.2017, Fr 8.30–16.30, 18.00–21.45, 17126017Z, € 360,00 97025027Z, € 930,00 Salzburg: 8.–29.9.2017, Fr 14.30– 27710017Z, € 180,00 17.30, 82003017Z, € 175,00 Massageausbildung – Abendkurs- Berufsreifeprüfung Fachbereich Vorbereitungskurs auf die Lehrab- Modul 4 ­Innenraumgestaltung und Holz­ ­ Microsoft Excel – Kompaktkurs schlussprüfung Rauchfangkehrer – Salzburg: 8.9.–21.10.2017, Mo, technik Salzburg: 4.–7.9.2017, Mo–Do Modul 3 Mi, Fr 17.00–21.15, Sa 8.30–15.45, Salzburg: 14.9.2017–29.6.2018, 9.00–16.00, 83411017Z, € 575,00 Salzburg: 9.9.2017, Sa 8.30–16.30, 75105016Z, € 690,00 Stundenplan folgt (ca. 7/17) – 27711017Z, € 180,00 ­Achtung LG am WIFI Salzburg Erste Schritte am PC für Arbeitsprobe Sugaring Stadt, 97028017Z, € 930,00 aktive­ ­ Senioren Service, Bar & Kaffeekult Salzburg: 28.8.2017, Mo 10.30– Salzburg: 5.–12.9.2017, Di, Do 12.00, 27013066Z, € 350,00 Berufsreifeprüfung Fachbereich Allergenkennzeichnung ­refreshing: 9.00–12.00, 83032017Z, € 110,00 ­Touristisches Management Wiederholungsschulung – Ausbildung Naildesign professionell Salzburg: 11.9.2017–14.5.2018, Mo eLearning­ Social-Media-Marketing – Kunden/ Salzburg: 13.9.–11.11.2017, 18.00–22.00, 97031017Z, € 930,00 eLearning – Unterricht via Internet: Gäste gewinnen mit Facebook, erste Woche Mi–Sa 9.15–17.00, 11.9.–2.10.2017, ausschließlich ­Twitter, Instagram & Co dann Fr 14.00–22.00 und Sams- Berufsreifeprüfung – Tageslehrgang eLearning über die WIFI-Lernplatt- Salzburg: 12.9.2017, Di 9.00–17.00, tag 9.15 bis 17.00, 27072017Z, Salzburg: 28.8.2017–6.6.2018, form eFront, 41557017Z, € 50,00 86102057Z, € 325,00 € 2.650,00 Mo–Mi 8.00–14.00, 18 LE/Woche, 97001027Z, € 2.950,00 Ausbildung Management Rezeption Prüfung Visagist Salzburg: 28.8.2017–13.6.2018, von IT-Projekten Der gelungene Verkauf im Service Salzburg: 4.9.2017, Mo 9.00–17.00, Mo–Mi 8.00–14.00, 97001077Z, Salzburg: 2.–23.9.2017, Fr 13.00– Salzburg: 4.9.2017, Mo 9.00–17.00, 27626017Z, € 270,00 € 2.950,00 21.00, Sa 9.00–17.00, 88081017Z, 41540017Z, € 200,00 Salzburg: 29.8.2017–24.5.2018, € 1.595,00 Di–Do 8.00–14.00, 18 LE pro Patisserie Woche, 97001047Z, € 2.950,00 Fachausbildung Informations­ technologie – Technik (FAITT) Mousse, Cremes, Parfait Berufsreifeprüfung WDA – Aufnahmegespräche Salzburg: 14.9.2017, Do 9.00– Salzburg: 1.9.2017–31.8.2018, Berufsreifeprüfung Deutsch Salzburg: 8.9.2017, Fr 13.00–16.00, 17.00, 41417017Z, € 160,00 86160017Z, € 8.840,00 Lungau: 13.9.2017–23.5.2018, Mi 73139017Z, kostenlos 18.00–22.00 und 5-mal Fr/3-mal Adobe InDesign I – Einführung Berufskraftfahrer Sa, Stundenplan zu Kursbeginn, Werkmeisterschule der ­Fach­ Salzburg: 12.–14.9.2017, Di, Do Berufskraftfahrer-Weiterbildung – 97020647Z, € 990,00 richtung Maschinenbau I 9.00–17.00, 83711017Z, € 485,00 Gesundheit, Verkehrssicherheit, Salzburg: 9.9.2017–10.2.2018, Umwelt, Logistik Berufsreifeprüfung Englisch Fr 16.30–21.30, Sa 8.00–13.00, Salzburg: 14.9.2017, Do 8.30– Pongau: 4.9.2017–22.10.2018, 1. Semester Eröffnung 9.9.2017, 17.00, 51406017Z, € 160,00 Mo 18.00–22.00, 97022617Z, 10.00–12.00, 72001017Z, Technik/Design € 990,00 € 1.150,00 REFA-Grundausbildung 2.0 – Teil 2 Berufskraftfahrer-Weiterbildung Lungau: 14.9.2017–29.11.2018, und Teil 3/Praxis FS C, C1 – Ladungssicherung Do 18.00–22.00 , 97022647Z, Werkmeisterschule der Fachrichtung Salzburg: 5.9.–30.11.2017, Di, Do Salzburg: 13.9.2017, Mi 8.30–17.00, € 990,00 Maschinenbau-Automatisierungs­ 17.00–22.00, 2.11.2017: Prüfung 51404017Z, € 160,00 technik I Teil 2, 30.11.2017: Prüfung Teil 3, Berufsreifeprüfung Mathematik Salzburg: 9.9.2017–10.2.2018, Fr 21018017Z, € 1.560,00 Berufskraftfahrer-Weiterbildung Pongau: 29.8.2017–18.9.2018, Di 16.30–21.30, Sa 8.00–13.00, 1. FS C, C1, D – rationelles Fahr­ 18.00–22.00, 97021617Z, € 990,00 Semester Eröffnung 9.9.2017, 10.00– verhalten – Theorie und Praxis Pinzgau: 5. 9.2017–18.9.2018, Di 12.00, 72031017Z, € 1.150,00 Salzburg: 11./12.9.2017, Mo, Di 18.00–22.00, 97021637Z, € 990,00 Branchen 8.30–17.00, 51403017Z, € 320,00 Werkmeisterschule der Fach­ Berufsreifeprüfung richtung Mechatronik I Kfz-Techniker Immobilientreuhänder Fachbereich Bautechnik Salzburg: 9.9.2017–10.2.2018, Salzburg: 14.9.2017–17.5.2018, Do Fr 16.30–21.30, Sa 8.00–13.00, Kfz § 57a KFG – ­Grundlagenseminar Grundkurs Immobilienmakler- und 18.00–22.00, 97030017Z, € 930,00 1. Semester Eröffnung 9.9.2017, bis 3,5 t -verwalterassistent – Modul 1 10.00–12.00, 72003017Z, Salzburg: 11.9.–14.10.2017, Mo– Salzburg: 13.–28.9.2017, 13.–14.9. Berufsreifeprüfung Fachbereich € 1.150,00 Do 8.00–17.00, Fr 8.00–12.00, und 26.–28.9.2017, 8.30–17.00, Betriebswirtschaft und 23655017Z, € 620,00 17411017Z, € 680,00 ­Rechnungswesen Werkmeisterschule der ­Fach­ Salzburg: 14.9.2017–17.5.2018, richtung Elektrotechnik I Rauchfangkehrer Zertifizierung LAP-Prüfer Do 14.00–18.00, 4 LE pro Woche, Salzburg: 9.9.2017–10.2.2018, Fr Vorbereitungskurs auf die Lehrab- Zertifizierung LAP-Prüfer/-in 97024047Z, € 930,00 16.30–21.30, Sa 8.00–13.00, 1. schlussprüfung Rauchfangkehrer – Salzburg: 13.9.2017, Mi 9.00–17.00, Salzburg: 14.9.2017–17.5.2018, Do Semester Eröffnung 9.9.2017, 10.00– Modul 1 36701017Z, € 211,22 18.00–22.00, 97024017Z, € 930,00 12.00, 72011017Z, € 1.150,00

Information & Anmeldung: [email protected] | 0662/8888-411 | www.wifi.at/salzburg Nr. 33/34 · 25. 8. 2017 Salzburger Wirtschaft · 43 Unternehmen Großes Interesse an Salzburger Start-up in Bosnien

Mit Unterstützung von zeigt sich Firmengründer Ludwig Erste -Kits wurden dm startete ReSensive Stepan zufrieden. bereits verkauft. Flankierend star- ­kürzlich einen Markttest Bei ReSensive handelt es sich ten nun Werbekampagnen auf um ein Hygieneprodukt für den Facebook und Instagram. Ziel ist in der bosnischen Haupt- beschnittenen Mann. Das Star- es, 1.000 Stück an den beschnitte- stadt Sarajevo. Großer ter-Kit beinhaltet einen Peeling- nen Mann zu bringen. Durch den Medienrummel zum Schwamm, ein Duschgel und eine Markttest erhofft man sich erste ­Auftakt. Creme. „Durch das wöchentliche Erkenntnisse über das Potenzial Peeling mit dem speziell ent- von ReSensive. Zwölf Wochen lang wird das wickelten Schwamm wird die Das Hygieneprodukt, das von Hygieneprodukt, das gemeinsam Hornhautschicht entfernt, die die Austria Wirtschaftsservice (aws) mit Medizinern, Universitäten Empfindsamkeit beschnittener mit dem Förderpaket „Impulse und der Salzburger Designagen- Männer vermindert. Duschgel XL“ unterstützt wird, soll in der tur KISKA entwickelt wurde, in und Creme dienen der Reinigung Folge weiterentwickelt werden,

15 dm-Filialen in Sarajevo erhält- und Pflege“, erklärt Stepan. ReSensive Foto: um es für den Eintritt auf den lich sein. In Österreich ist die Zielgruppe Großer Medienrummel bei der viel größeren Zielmarkt in den Zum Auftakt des Markttests lud für das Hygieneprodukt zu klein. Pressekonferenz von ReSensive USA zu optimieren. In den Ver- ReSensive zum Pressegespräch Deshalb hat man die bosnische im AußenwirtschaftsCenter der einigten Staaten sind drei Viertel in das AußenwirtschaftsCen- Hauptstadt Sarajevo für den Wirtschaftskammer in Sarajevo. der Männer aus Hygienegründen ter der Wirtschaftskammer in Markttest auserkoren, weil dort beschnitten. Sarajevo. „Das Medienecho war viele aus religiösen Gründen ReSensive in der Startup Salz- ReSensive wird übrigens zu enorm. 25 Pressevertreter und beschnitte Männer leben. burg Factory. „In den Droge- 100% in Österreich produziert. auch eine landesweite TV-Station Möglich gemacht hat das Man- riemärkten ist Männerhygiene Die einzelnen Bestandteile wer- berichteten über unser Produkt. fred Kühner, stellvertretender kaum vorhanden – der Test soll den bei den Geschützten Werk- Das zeigt, dass ReSensive in Län- Vorsitzender der dm-Geschäfts- zeigen, ob es ein entsprechendes stätten in Salzburg zusammen- dern wie Bosnien ein Thema ist“, führung. Er war Mentor von Marktpotenzial gibt“, sagte er. gefügt.

Rieder angelt sich Großauftrag

Der Pinzgauer Beton­ Betriebsleiter hofen erneut wertvolle Impulse spezialist erhielt den Anton ­Steiner, und bestätigt den Erfolg unserer Zuschlag für ein Lärm­ Wolfgang innovativen, vielseitigen sowie Rieder und umweltfreundlichen Systemlö- schutzprojekt in Millionen­ Betonwerk- sungen. Wir investieren sehr viel höhe an der Tauern­ Geschäfts- Zeit und Know-how in die Weiter- autobahn bei Reitdorf. führer Peter entwicklung, was uns von unse- Kerschbaumer rer Konkurrenz deutlich abhebt,“

„Großer Bogen“ heißt die gebo- Rieder Gruppe Foto: (v. l.). sagt Wolfgang Rieder, Geschäfts- gene Lärmschutzwand aus Beton, führer der Rieder Gruppe. die von Rieder entwickelt wurde Die Bauarbeiten werden ab und nun bereits zum vierten Mal wartungsintensive Tunnelbauten Meter lange und 7,5 Meter hohe Herbst 2017 in Fahrtrichtung Vil- zum Einsatz kommen wird. Durch und Einhausungen oft ersetzt Lärmschutzwand mit rund 14.500 lach und ab Frühjahr 2018 an der den besonders langlebigen „Gro- werden. Die Konstruktion ver- Quadratmetern hochabsorbie- Richtungsfahrbahn Salzburg auf- ßen Bogen“ – eine bogenförmige mindert den Lärm um bis zu 50 renden Holzbetonwänden kom- genommen. Der „Große Bogen“ Betontragschale mit Holzbeton- Dezibel. biniert. „Der Auftrag von etwa 7 ist bereits in Zederhaus, Eben absorbern – können kosten- und In Reitdorf wird die 1.600 Mill. € gibt dem Standort Mais- und Korneuburg im Einsatz. Nr. 33/34 · 25. 8. 2017 44 · Unternehmen · Salzburger Wirtschaft Hoher Besuch beim ÖWD

Beim Besuch einer Messe ließ es sich Innenminister Wolf- gang Sobotka nicht nehmen, am Stand des in Salzburg ansässi- gen Sicherheitsunternehmens ÖWD security & services Halt Innen­minister zu machen. Der Minister betonte Wolfgang dabei die Wichtigkeit der guten Sobotka Zusammenarbeit zwischen (rechts) mit öffentlichen Sicherheitskräften Bjarn-Jorge und privaten Dienstleistern. Das Wawzin, dem betreffe sowohl den technischen regionalen als auch den personellen Bereich. ÖWD-Ver- Der ÖWD zählt mit einem Jah- triebsleiter. resumsatz von mehr als 80 Mill. € zu den größten österreichi- schen Anbietern im Sicherheits-

und Facility-Management- ÖWD Foto: Bereich. Das 1906 gegründete Familienunternehmen verfügt über Standorte in allen neun triebe sowie öffentliche Institu- gen umfasst das Leistungsspek- An­lagenentstörung sowie die Per- Bundesländern und betreut tionen. trum auch Dienste wie Video- sonen- und GPS-Fahrzeugortung. mehr als 20.000 Kunden, darun- Neben der Inbetriebnahme von bildbetrachtung, Aufzugsnot- Österreichweit beschäftigt der ter Industrie- und Gewerbebe- Einbruchs- und Brandmeldeanla- rufe, Garagennotrufbetreuungen, ÖWD rund 2.800 Mitarbeiter.

Biketour mit Ironman-Gewinnern Über zwei ganz besondere Trai- eine Roadbike-Tagestour und eine ner durften sich vor kurzem die anspruchsvolle Heavy-Cycling- radsportbegeisterten Gäste des MTB-Tour. Einige Trainingsein- Hotels Tauernhof in Flachau heiten im Tauernhof-Hallenbad freuen: Die mehrfachen Ironman- standen ebenfalls auf dem Pro- Sieger Nicole und Lothar Leder gramm. Aufgrund des großen leiteten in der Funsport-, Bike- Erfolgs wird der Workshop mit und Skihotelanlage bereits zum den beiden Profis vom 31. August zweiten Mal einen Mountainbike- bis 3. September eine Neuauflage Workshop. Höhepunkte waren erleben.

Die Gastgeber Georg und Ingrid Imlauer mit Lutz Hochstraate ­(Universität Mozarteum) und Rudolf Mayrhofer vom & Country Club Salzburg-Klessheim (v. r.). Foto: Neumayr

Sport und Gala-Dinner Im Golf & Country Club Salzburg- Thomas Reischl kredenzt wurde. Klessheim fand kürzlich ein von „Wer sagt, dass Sport und Kultur Hotelier Georg Imlauer initiier- nicht zusammenpassen, irrt. Wir tes Golfturnier statt. 120 Spie- haben bewusst die Festspielzeit ler aus Österreich, Deutschland, für unsere Sommer-Golf-Gala der Schweiz und Italien nahmen gewählt. Untertags Sport, abends daran teil. Kultur und Kulinarik“, meinte Sie stärkten sich am Abend im Imlauer über seine erste Sommer- Pitter-Festsaal bei einem Fünf- Golf-Gala. Das Turnier soll zum Lothar Leder (links) ist der erste Mensch, der die Ironman-­Distanz Gänge-Gala-Dinner, das von Tho- Fixpunkt für Golfer während der unter acht Stunden bewältigte. Er war mit einer Gruppe von mas Imlauer und Küchenchef Festspielzeit werden. ­Tauernhof-Gästen in den Pongauer Bergen unterwegs. Foto: Tauernhof Nr. 33/34 · 25. 8. 2017 Salzburger Wirtschaft · Unternehmen · 45 St. Peter Stiftskeller schlägt ein neues kulinarisches Kapitel auf

Der St. Peter Stiftskeller in der Für Kirchmair und Haslauer Stadt Salzburg gilt als die älteste sind auch erlesene Weine unver- Gaststätte Europas. Er wurde im zichtbar. Immerhin war der Stifts- Jahr 803 zum ersten Mal urkund- keller ursprünglich ein Wein- lich erwähnt. Vor kurzem hat in lokal. Der dreifache „Deutsche dem traditionsreichen Haus eine Sommelier des Jahres“ Rakhshan neue Ära begonnen. Der Name Zhouleh sowie Restaurantleiter wurde in St. Peter Stiftskulina- und Sommelier Dominik Bichler rium geändert. Er bildet die Dach- kredenzen edle Tropfen. Zhouleh marke für das Restaurant, die macht in seinen „Weinsinn“- Seminarreihe „Connaisseur“, den Genussseminaren Weinliebhaber Veranstaltungsbereich „Momen- zu echten Kennern. Walkenstei- tum“ und das Catering. „Unser ner begleitet die Weinverkos- Ziel ist es, die geschichtsträch- tungen mit Menüvariationen, tige Vergangenheit erfolgreich in die speziell auf die Weine abge- einem neuen Zeitalter der Gastro- stimmt werden. nomie fortzuführen“, erklären die Die Profis aus Küche und einW - Gastgeber Veronika Kirchmair keller können auch für einen und Claus Haslauer. Abend mit Freunden oder ein In der Küche haben die beiden exquisites Candle-Light-Dinner Haubenköche Thomas Walken- für zwei nach Hause geholt wer- steiner und Manfred Besenböck den. Das sogenannte „Heimspiel“ das Sagen. Ihr Stil ist leicht und kann auch von Unternehmen modern, ohne die klassischen gebucht werden. Stiftskulinarium St. Peter Foto: österreichischen Gerichte zu ver- Haben den St. Peter Stiftskeller behutsam neu ausgerichtet: nachlässigen. www.stpeter.at Veronika Kirchmair und Claus Haslauer.

Palfinger mit neuem Finanzvorstand

Der Aufsichtsrat der Palfinger AG hat Dr. Felix Strohbichler per 1. Oktober 2017 zum Nachfolger des scheidenden Finanzvorstands Mag. Christoph Kaml berufen. Strohbichler (43) ist derzeit noch als Geschäftsführer der B&C Industrieholding GmbH für die B&C-Gruppe tätig, die u. a. Mehr- heitsaktionärin der Lenzing AG, der Semperit AG Holding und der AMAG Austria Metall AG ist.

Foto: Stiegl Foto: Strohbichler trat im Jahr 2000 als Leiter der Rechtsabteilung in die Palfinger AG ein. Danach war Ausgezeichneter Arbeitgeber er u. a. als Geschäftsführer der Palfinger Europe GmbH für den Stiegl ist nicht nur ein staatlich und Genussmittel“ gekürt. Im uns um ein gutes Arbeitsklima Produktbereich Ladekran zustän- ausgezeichneter Ausbildungs- österreichweiten Gesamtranking bemühen“, meint Eigentümer Dr. dig. Zuletzt war er bis zu seinem betrieb. Vor kurzem wurde das der 300 besten Arbeitgeber in 20 Heinrich Dieter Kiener, der auf Wechsel zur B&C Industriehol- Traditionsunternehmen vom Branchen landete Stiegl auf dem zahlreiche langjährige Mitarbei- ding 2015 Geschäftsführer der Wirtschaftsmagazin „trend“ auch neunten Platz. „Wir freuen uns, ter verweist. Aktuell beschäftigt Palfinger EMEA GmbH mit den zum besten Salzburger Arbeit- auch von unabhängiger Seite Österreichs größte Privatbrauerei Schwerpunkten Vertrieb sowie geber in der Kategorie „Lebens- bestätigt zu bekommen, dass wir rund 750 Mitarbeiter. Finanzen und Controlling. Nr. 33/34 · 25. 8. 2017 46 · Unternehmen · Salzburger Wirtschaft

Erfrischende Kommunikation für Natur-Kola aus Salzburg Die Jungunternehmer Simon Windhager und Taro Ebihara (West Company GmbH) wollen mit ihrem Natur-Kola „Hoobert“ den Handel und die Gastronomie erobern. Dabei setzen sie auf die Salzburger Kommunikations- agentur movea marketing. „Das fundierte Know-how aus der Welt des Handels, Public Relations und Verkaufsförderung sind die idealen Zutaten für die Markterweiterung von Hoobert“,

meint Ebihara. Die Bezugsquel- Ebihara Photography Foto: len des Natur-Kolas sind auf Stoßen auf die Zusammenarbeit an (v. l.): Taro Ebihara (Hoobert Natur Kola), Jakob Hirsch www.hoobert.at zu finden. und Stefan Ornig (movea marketing) sowie Simon Windhager (Hoobert Natur Kola).

Brenter Balkone feierte Team Rauscher zwei runde Jubiläen unter Top Ten Elfriede Buchsteiner und Johann Spezialisten in ihrer Belegschaft. Erfreuliche Ergebnisse brachte Stumvoll feiern heuer bei der Der älteste Mitarbeiter ist seit das vom Immobilien Magazin Firma Brenter Balkone ihre 20- knapp 40 Jahren im Unterneh- durchgeführte Maklerranking bzw. 30-jährige Betriebszugehö- men beschäftigt. 2016 für Team Rauscher und sein rigkeit. Der Traditionsbetrieb beschäf- Schwesterunternehmen Finest Die Geschäftsführer Dr. Bernd tigt sich seit 1923 mit dem Bal- Homes Immobilien. Brenter und DI (FH) Harald Bren- konbau. Die gesamte Produktion In Salzburg liegen die beiden ter, die das Familienunterneh- hochwertiger Geländersysteme Immobilienunternehmen wie men in dritter Generation führen, aus Aluminium, Holz, Stahl und schon in den vergangenen Jah- sind stolz auf die vielen lang- Glas erfolgt am Firmensitz in ren an der Spitze. Österreichweit

Foto: Brenter Balkone Foto: jährigen und hochqualifizierten Oberndorf. schafften sie im Ranking nach Umsatzzahlen mit dem neunten Platz wieder eine Top-10-Platzie- rung. In der Kategorie der stärks- ten Wohnmakler Österreichs Hypo Salzburg weiter auf Kurs belegen Team Rauscher und Finest Homes sogar den vierten Die Hypo Salzburg hat sich im Abgänge stammen ausschließlich Rang. ersten Halbjahr 2017 weiter auf aus Tilgungen laufender Kredite Auch in der Kategorie der pro- dem ausgegebenen Zielkurs 2020 von institutionellen Kunden, die duktivsten Makler gemessen am bewegt. Das Zwischenergebnis in nur teilweise durch Neukunden- Umsatz pro Mitarbeiter wurde mit den Marktbereichen ist besonders geschäft kompensiert werden einem Jahresumsatz von 4,2 Mill. beim Dienstleistungsgeschäft konnten. Durch erhöhte Rück- € und 15 Sales-Mitarbeitern ein sehr gut ausgefallen. stellungen für mögliche Zins- Platz unter den Top Ten erreicht. „So wurden die Provisions- rückforderungen (aus dem Titel überschüsse im Beobachtungs- „Negativzinsen“) reduzierte sich zeitraum um 9,2% gesteigert und der Periodenüberschuss im ersten ergaben einen Betrag von 8,3 Halbjahr auf 1,3 Mill. €. (Jahresende 2016: 7,6) Mill. €“, „Wir können auf einem sehr freut sich Generaldirektor Mag. stabilen Eigenkapitalfunda- Helmut Praniess. ment aufbauen“, erläutert Pra- Weiter abgebaut wurden die Hypo-Generaldirektor Mag. niess. Mit einer harten Kern- Emissionen (durch planmäßige Helmut Praniess,­ Foto: Kolarik kapitalquote von 11,86% und Tilgungen und vorzeitige Rück- einer Gesamtkapitalquote von käufe). Sie stehen zum Stichtag gen die Einlagen von Kunden auf 14,63% liegen die Werte deut- um 94,1 Mill. € reduziert in den Spar- und Girokonten. Der Wert lich über den Mindestquoten. Büchern. Dadurch sank auch des Vorjahres wurde um 96,3 Mill. Aufgrund der vorliegenden Plan- Rauscher Immobilien Team Foto: die nach den IFRS-Richtlinien € übertroffen und liegt nun bei daten erwarte er für das laufende Elisabeth Rauscher, Inhaberin von errechnete Bilanzsumme leicht 1.922,6 Mill. €. Die Ausleihungen Geschäftsjahr und die olgejahreF Team Rauscher und Finest Homes und plangemäß auf 4.122 Mill. € an Kunden sanken dagegen auf stabile positive Ergebnisse. Der Immobilien, freut sich über die (Jahresende 2016: 4.159,5 Mill. €). 2.359,3 Mill.€ (gegenüber 2.469,8 Personalstand liegt weiterhin Spitzenplätze beim österreich­ Deutlich erhöht haben sich hinge- Mill. € zum Jahresultimo). Die bei 351 Mitarbeitern. weiten Maklerranking. Nr. 33/34 · 25. 8. 2017 Salzburger Wirtschaft · Unternehmen · 47 Badespaß im finnischen Badefass adventureSPA ermöglicht mit Softub-Whirlpools und Kirami-Badefäs- sern einen bezahlbaren Luxus als Ersatz für das ­pool.

Finnische Badefässer werden auch in Österreich immer belieb- ter. „Die Wirkung von warmem Wasser fühlen, Entspannung erleben und die Seele baumeln lassen – dieses Gefühl den Kun- den näherzubringen ist unser vorrangiges Anliegen“, sagt Inha- ber und Geschäftsführer Thomas Werner. Foto: adventureSPA Foto:

Große Nachfrage Das Saunafass von adventureSPA ist in verschiedenen Modellvarianten erhältlich.

Erfahrene Fachkräfte sorgen mit ausgewählten Materialien und somit auf individuelle Wün- ein maximales Maß an Kunden- Werner auf den Punkt. „Unsere und detailgetreuer Verarbeitung sche eingehen“, betont Werner. zufriedenheit, Qualitätspriorität Produkte bieten sowohl zum Auf- für die beste Qualität und eine „Als Generalimporteur der sowie Detailtreue einen positi- wärmen als auch zum Abkühlen lange Lebensdauer der finni- finnischen Badefässer und Ver- ven Mehrwert für alle Beteilig- an warmen Sommertagen das schen Badefässer. „Mittlerweile triebspartner von Softub-Whirl- ten zu schaffen und gleichzeitig ideale Badevergnügen. können wir unseren Kunden ein pools ist es seit nunmehr sechs eine umweltschonende Verwen- großes Auswahlsortiment bieten Jahren unser Anliegen, durch dung zu garantieren“, bringt es www.adventurespa.at

Stephan Reiter, Landeshaupt- Dr. Günther mann Wilfried Reibersdorfer, Haslauer (2. v. Red-Bull- r.) beim Besuch Spieler Stefan der Firma Lainer und ­SH-TEC in Sportdirektor Bergheim. Christoph Foto: Land Salzburg Freund (v. l.). Foto: GEPA Foto:

Partnerschaft verlängert Info-Portal für Hausverwaltungen Der Raiffeisenverband Salzburg körpert genau das, was auch wir Die Firma SH-TEC Technisches tionssysteme, das die Firma SH- (RVS) und Serienmeister FC Red im Bankgeschäft täglich zu leben Komplettservice für Immobilien TEC nutzen möchte. Bull haben kürzlich ihre Partner- versuchen: Zusammenhalt, Team- GmbH in Bergheim beschreitet Landeshauptmann Wilfried schaft um ein weiteres Jahr ver- geist und das Streben nach Erfolg.“ mit der Entwicklung des Projekts Haslauer stattete SH-TEC kürz- längert. Raiffeisen ist bereits seit Aber auch beim Fußballmeister „Dynamisch interaktives Infor- lich einen Besuch ab. Die Seri- 2011 mit an Bord. 2016 wurde der sieht man Übereinstimmungen mationsportal für Immobilien- enproduktion der Hardware soll Verband auch offizieller Partner zwischen den Partnern. „Raiffei- verwaltungen“ neue Wege. vorerst im eigenen Unternehmen der Roten Bullen. sen ist nicht nur die Bank des FC Bisher gab es neben den kon- erfolgen. Die Weiterentwicklung Für RVS-Generaldirektor Dr. Red Bull Salzburg, sondern auch ventionellen Aushangsystemen der Software erfolgt im eigenen Günther Reibersdorfer ist die eine anerkannte Marke, die, so wie keine derartigen Informations- Unternehmen. Vertragsverlängerung auch eine wir, für regionale Verbundenheit, plattformen für Hausverwaltun- „Das Projekt, das vom Land Herzensangelegenheit: „Unsere internationale Ausrichtung und gen. Dem steht eine wachsende gefördert wird, trägt zum Ausbau Partnerschaft zahlt sich auch für für ständige Innovation steht“, Zahl von zu betreuenden Immo- der Position Salzburgs als inno- unsere Kunden aus, die 10% Ermä- meint Stephan Reiter, Kaufmänni- bilien gegenüber. Daraus ergibt vationsorientierter Wirtschafts- ßigung beim Ticketvorverkauf scher Geschäftsführer des FC Red sich ein beträchtliches Marktpo- raum bei“, betonte der Salzburger erhalten. Red Bull Salzburg ver- Bull Salzburg. tenzial für webbasierte Informa- Landeshauptmann. Nr. 33/34 · 25. 8. 2017 48 · Unternehmen / Personalien · Salzburger Wirtschaft

Personalien Lehrlingsfreisprechung bei Raiffeisen Gletscherbahnen 13 Lehrlinge haben kürzlich ihre uns Ausbildungsqualität über mit Reisebüro Lehrzeit beim Raiffeisenverband dem Normalmaß. Unser Ziel ist Salzburg beendet. Sie alle erhiel- es, jungen Menschen durch eine Mit 1. Oktober 2017 übernimmt ten bei der jüngsten Lehrlings- fundierte Ausbildung den besten die Gletscherbahnen Kaprun AG freisprechung von Generaldirek- Start in ein erfolgreiches Berufs- die international tätige EuroNet tor Dr. Günther Reibersdorfer leben zu ermöglichen“, gratu- Reisebüro GmbH und eröffnet ihren Dienstvertrag. „Für unsere lierte Raiffeisen-Generaldirektor damit ein neues Geschäftsfeld Zukunft und den Erfolg unserer Dr. Günther Reibersdorfer den für das Unternehmen. Die neue Mitarbeiter setzen wir auf Nach- Lehrlingen zur bestandenen Prü- Tochtergesellschaft mit Sitz in

Foto: privat Foto: wuchsförderung. Das heißt bei fung. Salzburg soll die Vertriebsstelle für den nationalen und interna- tionalen Verkauf des Kapruner Eugen Alfred Unternehmens werden. Reinthaler: 85 Jahre Das Kitzsteinhorn zählt mit jährlich 1 Million Gästen zu den Am 3. September vollendet der touristischen Leitbetrieben des langjährige stellvertretende Landes. Mit der Übernahme wird Innungsmeister der Friseure, die Gletscherbahnen Kaprun AG Eugen Alfred Reinthaler, das nun ihre nationalen und inter- 85. Lebensjahr. Der Jubilar nationalen Vertriebsaktivitäten wurde in Bregenz geboren verstärken. Mag. (FH) Christian und kam nach dem Zweiten Hörl übernimmt die Geschäfts- Weltkrieg nach Bischofshofen, führung der Tochtergesellschaft. wo er eine Friseurlehre absol- Ludwig Grossauer, derzeitiger vierte. Nach einigen Gesellen- Die erfolgreichen Raiffeisen-Lehrlinge Susanne Steiner, Katharina Geschäftsführer der EuroNet jahren in der Schweiz legte Fleißner, Stefanie Buchner, Tobias Pinter, Magdalena Winkler, Julian Reisebüro GmbH, bleibt weiter Reinthaler 1957 die Meister- Haitzmann, Anna Lienbacher, Thomas Scheiblbrandner, Sebastian Nie- als Prokurist im Unternehmen prüfung ab und eröffnete 1959 dermüller, Victoria Herzog, Sandra Kreiller, Michael Sturm und Regina tätig und garantiert eine naht- in Salzburg einen Friseursa- Kühleitner (v. l.) mit Generaldirektor Reibersdorfer (rechts) und Walter lose Übergabe, bevor er in den lon, den er bis zu seiner Pensi- Bartusch von der Personalabteilung (links). Foto: RVS Ruhestand tritt. onierung 1992 führte. Neben seiner unternehme- rischen Tätigkeit engagierte sich der Jubilar auch in der Interessenvertretung. 1969 Aushängeschild der Branche wurde er in den Innungsaus- schuss berufen und 1984 zum stellvertretenden Innungs- Ihr 35-jähriges Bestandsjubiläum meister gewählt. Diese feierte kürzlich die Heigl GmbH Funktion übte er bis 1995 in Altenmarkt. Das Unterneh- aus. Seit 1950 ist Reinthaler men wurde 1982 von Ignaz Heigl Firmengründer auch Mitglied der Akademie gegründet. Mittlerweile beschäf- Ignaz Heigl (4. der Friseurkunst Österreichs tigt der Familienbetrieb 21 Mitar- v. r.) und seine und trägt den Titel „Meister beiter, viele bereits von Beginn an. Familie feier- der Akademie“. Von 1975 bis Im Dachdecker-, Spengler-, Gla- ten u. a. mit 1990 leitete er die Geschicke ser- und Schwarzdeckergewerbe WKS-Präsident der Salzburger Akademie der ist man für die hohe Arbeitsquali- KommR Konrad Friseurkunst als Vorsitzender. tät bekannt. 2015 wurde ein Büro- Steindl (2. v. r.) Für seine Verdienste wurde zubau errichtet, 2017 folgte die und Innungs- Reinthaler mit dem Leistungs- Überdachung des Lagers. vertretern. abzeichen in Silber und Gold Bei einer Feierstunde bedankte

sowie mit dem Ehrenring sich Ignaz Heigl bei allen Mitar- Heigl GmbH Foto: der Akademie Österreichs beitern, speziell aber bei seiner ausgezeichnet. Weiter hat er Familie. „Ein Unternehmen ist die Silberne Ehrenmedaille immer nur so gut wie seine Mit- die unternehmerische Leistung Neben Mitarbeiterurkunden und und den Widmungsbecher der arbeiter. Und ohne Unterstützung Heigls. „Es ist in der heutigen -medaillen erhielten alle Mitar- WKS sowie das Goldene Zunft- aus der Familie hätten wir das Zeit nicht mehr selbstverständ- beiter Anerkennungsgeschenke zeichen der Friseurinnung alles nicht geschafft.“ Heigl kün- lich, dass Mitarbeiter jahrzehn- für ihre jahrelange Treue zum erhalten. Als Dank für seine digte an, dass er das Unternehmen telang in einem Unternehmen Unternehmen. Berufsjahre in Nonntal pflegt von nun an gemeinsam mit sei- bleiben. Das zeugt von hoher Auch Innungsmeister KommR Reinthaler das Hochkreuz am nem Sohn Bernhard führen wird. sozialer Kompetenz des Firmen- Wolfgang Ebner hob die fachli- Erhardplatz, die Heilige-Anna- In einigen Jahren wird er sich inhabers. Zufriedene Mitarbeiter che Kompetenz des Unterneh- Felsenkapelle sowie das Krie- dann gänzlich aus dem Geschäft unter einer guten Firmenlei- mens hervor: „Die Heigl GmbH gerdenkmal. zurückziehen. WKS-Präsident tung führen zu einem hohen und ist eines der Aushängeschilder KommR Konrad Steindl würdigte nachhaltigen Qualitätsstandard.“ unserer Branche.“ Nr. 33/34 · 25. 8. 2017 Salzburger Wirtschaft · Unternehmen / Personalien · 49 Brunel erweitert sein Team Personalien

Die Brunel Austria GmbH Die Software-Entwicklung hat seit Jahresbeginn in gewinne nicht nur für die Nieder- ihrer Salzburger Nieder- lassung, sondern für die gesamte Region immer mehr an Bedeu- lassung 16 Akademiker tung: „Der Kampf um Software- der Ingenieur­- und Natur­ Entwickler und Konstrukteure wissenschaften aufgenom- wird härter – ob Absolvent oder men. Das Team sei damit Berufserfahrener spielt dabei gegenüber dem Vorjahr um keine Rolle. Deshalb greifen die 10% gewachsen, teilte der Unternehmen zunehmend auf die projektbasierte Unterstüt- Ingenieurdienstleister mit. zung durch externe IT-Experten

zurück.“ Schweinöster Foto: Aufgrund der anhaltend steigen- Mit seinem internationalen den Nachfrage plant Niederlas- Netzwerk, das allein in der DACH- sungsleiter Andreas Lusser heuer Region und in Tschechien 3.000 Sebastian Rass – noch mindestens 14 weitere Ein- hochqualifizierte Mitarbeiter 90. Geburtstag stellungen für die Automotive- umfasse, ermögliche es Brunel Branche, den Maschinen- und den Unternehmen, ihre Aufträge Am 27. August feiert Sebas- Anlagenbau sowie die Software- Andreas Lusser leitet die Salz- termingerecht abzuwickeln und tian Rass, der Seniorchef der Entwicklung. „Wir möchten die burger Niederlassung der 2009 viel Zeit für die Personalsuche Metzgerei Rass, seinen 90. Zahl unserer Kundenprojekte in gegründeten Brunel Austria zu sparen. „Während des gesam- Geburtstag. Das Unterneh- Salzburg um 30% erhöhen. Dafür GmbH. Foto: Brunel ten Prozesses stehen wir sowohl men ist seit fast 100 Jahren benötigen wir die entsprechende unseren Kunden als auch den ein wichtiger Nahversorger Manpower“, erklärt Lusser. Etwa ten Vorhaben habe man bereits technischen Experten beratend für den Mitterpinzgau und die Hälfte der für 2017 geplan- umgesetzt. zur Seite“, sagt Lusser. wird bereits in dritter und vierter Generation geführt. Den Anfang machte 1920 Josef Rass mit dem ersten Geschäft in Lofer. Sebastian war das zweite von vier Kindern der ersten Rass- Generation und lernte im familieneigenen Betrieb das Metzgerhandwerk. 1955 heiratete er die gelernte Kauffrau Ilse, mit der er 1961 die Fleischhau- erei übernahm und erfolg- reich in die Jahrzehnte des touristischen Aufschwungs führte. Der Betrieb wurde aus- und umgebaut und die Technik erneuert. „Viele kleine Metzger haben ihren Schlachtbetrieb längst geschlossen, weil sie mit den Billigprodukten der Supermärkte nicht mithalten Foto: Neumayr Foto: konnten. Das stimmt mich Generaldirektor Christoph Paulweber (links) freut sich über 20 neue Kollegen in der Salzburger Sparkasse. traurig“, meint Rass. 1987 übergab das Ehepaar die Metzgerei an Sohn Ste- Sparkasse stockt Personal kräftig auf fan, der seit einiger Zeit von Enkel Andreas tatkräftig Anfang August haben 20 neue Seminare, Lernprogramme und kaufmann beginnen. Insgesamt unterstützt wird. Den beiden Mitarbeiter ihre beruflichefundierte Lernbegleitung direkt beschäftigt die Sparkasse rund Firmennachfolgern ist es Laufbahn bei der Salzburger in den Filialteams der Spar- 600 Mitarbeiter an 60 Standorten gelungen, mit Erfolg neue Sparkasse gestartet. Sie wer- kasse. in Salzburg und im angrenzenden Nischen zu besetzen. Unter den zu Junior-Kundenbetreuern Im September werden darüber Oberösterreich. anderem beliefern sie Feste oder Foyermanagern für den hinaus sieben neue Lehrlinge ihre Aktuelle Jobangebote sind unter und Feiern mit verschiede- Servicebereich ausgebildet. Die dreijährige Berufsausbildung zur www.salzburger-­sparkasse.­at/­ nen Spezialitäten. einjährige Einschulung umfasst Bankkauffrau bzw. zum Bank- karriere abrufbar. 50 · Serviceinfos

Konkursverfahren

Eröffnungen Nichteröffnung

Betriebsschliessungen

Sonderthemen der Salzburger Wirtschaft 2017 Aufhebung

Bestätigung

Sanierungsverfahren

Aufhebung

Prüfungstagsatzung Weitere Informationen: Aufhebung · 51

AMT DER SALZBURGER LANDESREGIERUNG AMT DER SALZBURGER LANDESREGIERUNG

Zahl: 20610-C95/1/500-2017 Zahl: 20610-D95/1/339-2017 VERLAUTBARUNG VERLAUTBARUNG

Schuldenregulierungsverfahren

Eröffnungen 52 · Serviceinfos ·

Verbraucherpreisindex Indexzahlen für Juli 2017 Gelten bis zur Verlautbarung des August-Index (am 18. September) als vorläufig. Sie finden alle Listen detailliert unter:www.wko.at/ ­ statistik/indizes Vorbereitung auf die Befähigungs­ Veränderung gegen- prüfung Holzbau-Meister, fachlicher Teil über Juli 2016 Verbraucherpreisindex 2015 102,7 + 2,0% 2015 = 100 8. September 2017–3. März 2018, Fr, Sa 8–17 Uhr, BAUAkademie Salzburg Die fortgeschriebenen Indizes lauten: Verbraucherpreisindex 2010 113,7 2010 = 100 Zielgruppe: Nach den Bestimmungen der Gewerbeord- Verbraucherpreisindex 2005 124,5 2005 = 100 nung kann jeder, der das 18. Lebensjahr vollendet hat und Verbraucherpreisindex 2000 137,6 2000 = 100 glaubt, über die nötigen fachlichen Kenntnisse und Fertig- Verbraucherpreisindex 96 144,8 1996 = 100 keiten zu verfügen, zur Befähigungsprüfung antreten. Der Kurs baut auf dem Lehrstoff der Bauhandwerkerschule Verbraucherpreisindex 86 189,4 1986 = 100 für Zimmerei auf, weshalb dieser Ausbildungsstand als Verbraucherpreisindex 76 294,3 1976 = 100 Mindest­erfordernis für die Teilnehmer angesehen wird. Verbraucherpreisindex 66 516,6 1966 = 100 Der Stoff der einzelnen Fachgebiete wird zusammenge- Verbraucherpreisindex I 658,2 1958 = 100 fasst und vertieft, es werden Aufgaben und Beispiele im Verbraucherpreisindex II 660,4 1958 = 100 Kurs gemeinsam durchgearbeitet. Der Kurs ist keinesfalls dazu geeignet, fehlendes Grundwissen zu vermitteln! Lebenshaltungskostenindex 45 5.783,3 IV/45 = 100 Inhalt: Lebenshaltungskostenindex 38 4.912,1 IV/38 = 100 Fachkunde, Materialkunde Kleinhandelspreisindex 38 4.984,3 1938 = 100 Darstellende Geometrie Statik, konstruktiver Holzbau Kostenrechnung, Kalkulation Entwurf und Baubetrieb, Gebäudelehre und Gebäude­ installation Entwurf landwirtschaftlicher Bauten Mathematik Unfallverhütung Wärme-, Schall- und Brandschutz Vortragende: Referententeam | Kosten: € 4.590,–

Anmeldung und Auskünfte: BAUAkademie Lehrbauhof Salzburg Aufhebungen Moosstraße 197, 5020 Salzburg Tel.: 0662/830200, Fax: 0662/830200-34, E-Mail: [email protected] Internet: www.sbg.bauakademie.at · Serviceinfos & Anzeigen · 53

Abschöpfungsverfahren

Prüfungstagsatzungen

Bestätigungen www.gruenderservice.at

Termine Herbst 2017: 15. September | 23. September | 30. September | 6. Oktober | ab 13 Uhr (freitags) bzw. ab 9 Uhr (samstags) GRÜNDERTRAINING Plenarsaal der WKS 2017 Nr. 33/34 · 25. 8. 2017 54 · Serviceinfos · Salzburger Wirtschaft

Stellenbewerbungen

Arbeitsmarktservice Salzburg Biologin, Masterstudium an der Universität Salzburg abgeschlossen, Sprach- kenntnisse in Englisch, Französisch und Spanisch, Führerschein B, sucht Voll- Betoninstandsetzung – oder Teilzeitbeschäftigung im Raum Salzburg bis Hallein. (Auskünfte: AMS Ser- viceLine Tel. 0662/8883, PST: 76780121) Injektions­technik für Führungskräfte Juristin mit Praxis, motiviert und sozial veranlagt, Sprachkenntnisse in Englisch, Französisch (Wort und Schrift) sowie Spanisch zur Verständigung, sehr gute EDV- 14. September, Do, 8.30–17 Uhr, Kenntnisse: MS Office und juristische Datenbanken: RIS, RDB, EUR-Lex und -CU BAUAkademie Salzburg RIA, Führerschein B und Fahrzeug vorhanden, sucht Vollzeitbeschäftigunggerne­ auch als Beraterin für Unternehmen in rechtlichen Fragen oder als Mediatorin Zielgruppe: Bau- und Anwendungstechniker und in der Rechtsberatung im Raum Salzburg, Ried, Braunau und Umgebung. Inhalt: (Auskünfte: AMS ServiceLine Tel. 0662/8883, PST: 76008706) Pädagogin (BA) mit Schwerpunkt Berufsberatung, zuletzt wissenschaftliche ffPorosität des Zementsteins, Wassertransport im Beton, Mitarbeiterin und tätig in der Studienberatung, Trainerin und Kompetenzberate- physikalische und chemische Einwirkungen, Korrosi- rin, Praxis als Assistentin der Geschäftsleitung, Auftragssachbearbeiterin, Ausbil- onsschutz der Bewehrung, Ursachen für den Verlust dung zur Flugbegleiterin mit mehrjähriger Berufserfahrung vorhanden, flexibel, des Korrosionsschutzes, Maßnahmen zur Sicherung des zuverlässig und teamorientiert, gutes Auftreten, sucht adäquate Teilzeitstelle im ­Korrosionsschutzes Raum Salzburg. Europäischer Computerführerschein und Führerschein B vorhan- ffErkennen und Beurteilen instandzusetzender Bau- den, Englisch und Ungarisch in Wort und Schrift. (Auskünfte: AMS ServiceLine werksbereiche, Bauwerksüberwachung, Untersuchungs­ Tel. 0662/8883, PST: 611177) methoden, Arten, Erscheinungsbilder, Ursachen und Engagierte Holztechnikerin mit Praxis, Fachhochschule (Holztechnik und Holzwirtschaft, Kuchl) abgeschlossen, Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Mechanismen der Schädigung gute Schwedisch- und Portugiesischkenntnisse, Führerschein B und Fahrzeug ffInjektionen: Festlegung der Injektionsziele, Planung, vorhanden, sucht Vollzeitbeschäftigung im Raum Salzburg oder Hallein – gerne Füllstoffe, Injektionsverfahren, Geräte, Aus­führung, auch in einem Holzunternehmen als Kundenbetreuerin (Bereich Einkauf, Verkauf, ­Qualitätssicherungsmaßnahmen, Arbeits- und ­Logistik). (Auskünfte: AMS ServiceLine el.T 0662/8883, PST: 75685494) ­Umweltschutz Personalverrechnung/Personaladministration, Berufserfahrung, absolvierte ffAusschreibung und Vergabe Personalverrechnerprüfung (WIFI), lfd. Weiterbildungskurse (speziell im Arbeits- ffHinweise auf praktische Ausführungen anhand von recht) und alleinverantwortliche Abrechnungspraxis; eigenverantwortliches, sehr ­Beispielen genaues Arbeiten und Teamfähigkeit, ausgeprägtes Zahlenverhältnis, umfang- reiche EDV-Kenntnisse und Organisieren, Freude im Umgang mit Menschen, ffPraktische Vorführungen sucht neue Herausforderung ab mindestens 30 Wochenstunden im Raum Salz- Vortragende: Mitarbeiter der Bautechnischen ­Versuchs- burg. (Auskünfte: AMS ServiceLine Tel. 0662/8883, PST: 4387892) und Forschungsanstalt Salzburg (bvfs) Produktmanagerin/Marketingmanagerin mit mehrjährige Berufserfahrung Kosten: € 270,– im Einzel- und Großhandel sowie in der Konsumgüterindustrie, Betriebswirt- schaft mit Schwerpunkt Marketing, versiert im gesamten MS-Office-Bereich sowie SAP, ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift, sehr gute Betoninstandsetzung – Kommunikationsfähigkeit, loyal, flexibel, engagiert, Organisationstalent, Füh- Injektionstechnik für Fachkräfte rerschein B und Pkw vorhanden, sucht praxis- und studiumsadäquate Vollzeit­ beschäftigung im Bundesland Salzburg. (Auskünfte: AMS ServiceLineel. T 14. September 2017, Do, 8.30–17 Uhr, 0662/8883, PST: 4164523) BAUAkademie Salzburg Human-Resources-Managerin mit Praxis, Lehrgang zum „Human Resources Generalist“ 2016, „Arbeitsrecht“ 2017 und Wirtschaftsstudium mit den Schwer- Zielgruppe: Fachkräfte, Poliere punkten „Marketing und Management-/Organisations-/Personalberatung“ 2003 Inhalt: erfolgreich abgeschlossen, Berufserfahrung im HR- und Marketingbereich, sucht ffGrundlagen der Betontechnologie adäquate Teilzeitbeschäftigung im Raum Salzburg bis Hallein, umfangreiche MS-Office- und SAP/R3-Kenntnisse, Englisch in Wort und Schrift, Italienisch- ffBeurteilung von Bauwerkszuständen, Grundkenntnisse, Führerschein B und Fahrzeug sind vorhanden. (Auskünfte: AMS Ursachen von Fehlstellen im Beton ServiceLine Tel. 0662/8883, PST: 4984936) ffFüllstoffe ffInjektionsverfahren, Geräte und Zubehör Arbeitsmarktservice Hallein ffVorbereitung und Ausführung der Injektion Geologe im hydrogeologischen oder ingenieurgeologischen Bereich oder Labor- techniker im Bereich der Materialwissenschaften; Hochschulabschluss an der Uni ffTechnische Vorschriften, Qualitätssicherung und Wien im Bereich der Petrologie; fundierte Kenntnisse Kartierung, Petrographie, ­Dokumentation Geochronologie geochemische Analyseverfahren, Hydrogeologie und Struk- ffHinweise auf praktische Ausführungen anhand von turgeologie; Festkörperphysik (Rheologie, Kristallwachstum) und rheologische ­Beispielen Testverfahren; analytische Methoden Massenspektrometrie, Rasterelektronen­ ffPraktische Vorführungen mikroskopie und auch spektroskopische Techniken wie FTIR-Spektroskopie; Dok- Vortragende: Mitarbeiter der Bautechnischen V­ ersuchs- toratsstudium am Bayerischen Geoinstitut: Entwicklung experimenteller Metho- und Forschungsanstalt Salzburg (bvfs) den zur Verformung von Olivin-Einkristallen unter kontrollierten chemischen und Kosten: € 270,– physikalischen Bedingungen bei sehr hohen Druck- und Temperaturbedingungen; Auslandserfahrung: Universität Grenoble; Englischkenntnisse in Wort und Schrift. (Auskünfte: AMS ServiceLine Tel. 06245/80451, PST: 76982147)

Anmeldung und Auskünfte: Arbeitsmarktservice Tamsweg BAUAkademie Lehrbauhof Salzburg Senior strategische Einkäuferin mit Berufspraxis im Einkauf, Supply Chain, Moosstraße 197, 5020 Salzburg ­Projektmanagement und mit mehrjährige Führungspraxis in Industrieunter­ ­ nehmen mit einer wirtschaftlichen Ausbildung (FH – Universität Maribor), Tel.: 0662/830200, Fax: 0662/830200-34, Sprachkenntnisse Englisch, Slowenisch (Muttersprache), Serbokroatisch und E-Mail: [email protected] Grundkenntnisse in Französisch, Führerschein B, mobil und flexibel, sucht Voll- Internet: www.sbg.bauakademie.at zeitbeschäftigung in den Bundesländern Salzburg, Kärnten oder Steiermark. (Auskünfte: AMS ServiceLine el.T 06474/8484, PST: 77060838) 2 · Anzeigen · · Serviceinfos & Anzeigen · 55

HIER KÖNNTE IHRE ANZEIGE für 35 NEWS & INFOS STEHEN! Salzburger

kontaktieren Sie uns: IMMOBILIeN-MarkT Österreichischer Wirtschaſt sverlag 5300 Salzburg/Hallwang, IMMOBILIeN — Kurse im September 2017 Birkenstraße 2 Tel. 0662/66 86-590 sawi@wirtschaſt sverlag.at aNZeIGeNTeIL

GeSCHÄfTLICHeS IMMOBILIeNTeIL IMMOBILIeN

Wir suchen Interessenten für Übernahme: Blumengeschäft, Salzburg-Nord Sehr gut eingeführt. Tel. 0664/88 67 22 07 (R. Damoser)

aNZeIGeNTeIL

GeSCHÄfTLICHeS Impressum

NuTZfaHrZeuGe — TAZ Jahreskursprogramm 2017/2018

SaNDSTraHLeN

ÜBerSIeDLuNGeN Nr. 33/34 · 25. 8. 2017 Nr. 45 · 9. 11. 2012 56 · Anzeigen · Salzburger Wirtschaft Salzburger Wirtschaft · Anzeigen · 3

Was wird nach WannaCry und Petya die nächste weltweite Ransomware-Attacke sein?

Security Mit den Sicherheitslösungen der SOLUTIONBOX sind Weitere Infos und Angebote: - Web: www.solutionbox.net Ihr Unternehmen und Ihre Daten auch gegen noch - Tel.: 0800 312 260 as a SERVICE unbekannte Gefahren geschützt. - E-Mail: [email protected] Security as a Service, das von IT-Profis verwaltete Firewall + Antivirus + Backup „All-inclusive“-Sicherheitspaket zum Pauschalpreis. - keine Investition - flexibel und kalkulierbar Die SOLUTIONBOX ist DER Salzburger TOP- Dienstleister für gewerbliche IT/EDV. - ab einem Benutzer Mit unseren „as a Service“-Angeboten machen wir Ihren IT-Bedarf kalkulierbar.

Lernblockade? Prüfungsangst? Als Motivationstrainerin und Coach unterstützt Juliane Müller Menschen dabei, ihre Prüfungsängste zu überwinden und sich Wissen leichter anzu­ eignen. Ihr Erfolgsrezept: eine hocheffektive und lösungsorientierte Methode, die auch das Selbstvertrauen stärkt. Nachhaltige Wirkung Juliane Müller setzt ihre jahrzehntelange Erfahrung

gezielt ein, sie fördert jeden Kunden individuell und standbild.at Foto: verhilft so zu tiefgreifenden Veränderungen und WIRTSCHAFTSDETEKTEI dauerhaften Erfolgen: „Über 90 Prozent meiner Inh. Herbert Rettenegger Klienten be stehen ihre Prüfungen und verbessern ihre Noten deutlich.“ Tel.: +43 (0) 664/242 02 52 www.detektei-rettenegger.at Jeder profitiert von Einzelcoaching Juliane Müller Zum Kundenkreis gehören Schüler, Studenten, 0699 / 10 11 24 66 Arbeitsuchende, Berufstätige und Unternehmer. www.julianemueller.at VERMIETUNG

Verkauf Nutzfahrzeug- Nutzfahrzeug- zentrum Eugendorf Nutzfahrzeug-zentrum Eugendorf - TOP - TOP - TOP - Gewerbestraße 34 zentrumGewerbestraße Eugendorf 34 5301 Eugendorf Spülcontainer 6 x 2,5 x 2,8 m, Spezialauf- Gewerbestraße5301 Eugendorf 34 5301 Eugendorf bau inkl. Rinne, kompl. installiert, Wasser, Mercedes Benz Sprinter 310 CDI Mercedes Benz Sprinter 310 CDI MercedesKastenwagen Benz Sprinter 310 CDI Strom. MEIKO Korb- Bandmaschine, TYP Kastenwagen

KastenwagenErstzulassung 11/2014 WZ 02Z031617 W VAP 350 inkl. Zu-, Ablauftische und neuem Erstzulassung 11/2014 Erstzulassung39.000 km 11/2014 autom. Seitenrolltor, 4 m. Hr. Birngruber, 39.000 km 39.000€ 21.990,– km exkl. MwSt. 0664/243 67 62. € 21.990,– exkl. MwSt. € 21.990,– exkl. MwSt. Tel. 0 664/814 73 34 Wegen Auflösung meiner Tischlerei sämt- Tel. 0 664/814 73 34 Zulassungsnr.: liche stationäre Maschinen in Zimmerei- · ausführung – Baujahr 2005 günstig zu ver- kaufen. Kreissäge 550 mm Dm, Abrichte, Bandsäge Schnittbreite 80cm, Breitband- Nutzfahrzeug- schleifmaschine mit Strukturbürstenauf- Nutzfahrzeug- zentrum Eugendorf Der SEAT Alhambra jetzt mit Nutzfahrzeug-zentrum Eugendorf satz usw. Feinstaubabsaugung komplett Gewerbestraße 34 zentrumGewerbestraße Eugendorf 34 5301 Eugendorf mit Verrohrung und Schieber. Mobil: 0043/ Gewerbestraße5301 Eugendorf 34 5301 Eugendorf 127 Gramm CO2-Emission. (0)699/19 08 52 62, Fa. Spiegelberger. Fiat Doblo Fiat Doblo FiatBusinessvan, Doblo 5-Sitzer Vorsteuerabzugsberechtigt! Businessvan, 5-Sitzer Businessvan,Erstzulassung 5-Sitzer 12/2014 Erstzulassung 12/2014 Erstzulassung33.500 km 12/2014 33.500 km 33.500€ 12.990,– km exkl. MwSt. Gebrauchte. € 12.990,– exkl. MwSt. * €Tel. 12.990,– 0 664/814 exkl. MwSt. 73 34 So gut wie neu. Tel. 0 664/814 73 34 Verbrauch: 5,0-7,3 l/100 km, CO2-Emission: 127-168 g/km. 22.500,- Symbolfoto. *Die Garantie von bis zu 5 Jahren und 100.000 km Laufl eistung endet, wenn ent- exkl. MwSt. weder die vereinbarte Zeitdauer abgelaufen ist oder die maximale Laufl eistung überschritten wird, je nachdem, welches der beiden Ereignisse zuerst eintritt. Aktion gültig bis 31.12.2017. EFG 425k Mercedes Benz Mercedes Benz Baujahr: 2015 MercedesVito Kastenwagen Benz Hubhöhe: 2.640 mm Vito Kastenwagen PORSCHE SALZBURG 5020 Salzburg Tel. 0662/80 71-0 www.porschesalzburg.at ErstzulassungVito 02/2013 Kastenwagen Tragfähigkeit: 2.500 kg Erstzulassung 02/2013 AUTOHAUS REICHL 5162 Obertrum Tel. 06219/7100 www.reichl.at Erstzulassung80.000 km 02/2013 SEAT BRÖTZNER 5500 Mitterberghütten Tel. 06462/5710 www.seat-broetzner.at Hotline: 050 61409 80.000 km 80.000€ 13.990,– km exkl. MwSt. SEAT HARALD KAUFMANN 5700 Zell am See Tel. 06542/57293-0 www.seat-kaufmann.at www.jungheinrich.at € 13.990,– exkl. MwSt.

€ 13.990,– exkl. MwSt. 5020 Salzburg Erscheinungsort Salzburg, Verlagspostamt P.b.b.,

Alhambra_127_98x128_Broetzner.indd 1 27.07.17 10:30