Band 6 2008 Heft 1 Historische HistLit Literatur Band 6 · 2008 · Heft 1 www.steiner-verlag.de Rezensionszeitschrift von Januar – März

Franz Steiner Verlag Franz Steiner Verlag H-Soz-u-Kult

ISSN 1611-9509 Historische Literatur Historische

Veröffentlichungen von Clio-online, Nr. 1 Historische Literatur Rezensionszeitschrift von H-Soz-u-Kult

Band 6 · 2008 · Heft 1

Veröffentlichungen von Clio-online, Nr. 1 Historische Literatur Rezensionszeitschrift von H-Soz-u-Kult

Herausgegeben von der Redaktion H-Soz-u-Kult

Geschäftsführende Herausgeber Rüdiger Hohls / Thomas Meyer / Claudia Prinz

Technische Leitung Daniel Burckhardt / Kai Pätzke Historische Literatur Rezensionszeitschrift von H-Soz-u-Kult

Band 6 · 2008 · Heft 1 Historische Literatur Rezensionszeitschrift von H-Soz-u-Kult

Redaktionsanschrift

H-Soz-u-Kult-Redaktion c/o Humboldt-Universität zu Philosophische Fakultät I Institut für Geschichtswissenschaften Unter den Linden 6 D-10099 Berlin Telefon: ++49-(0)30/2093-2492 und -2542 Telefax: ++49-(0)30/2093-2544 E-Mail: [email protected] www: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de

ISSN 1611-9509 Redaktion 1

Alte Geschichte 4 Ade, Dorothee; Willmy, Andreas: Die Kelten. Stuttgart 2007. (Nils Müller-Scheessel) . . . . 4 Asheri, David; Lloyd, Alan; Corcella, Aldo: A Commentary on Herodotus Books I-IV. Edited by Oswyn Murray and Alfonso Moreno. Oxford 2007. (Charlotte Schubert) ...... 5 Benz, Marion; Maise, Christian: Archäologie. Stuttgart 2006. (Alexandra Krenn-Leeb) . . . 7 Bick, Almut: Die Steinzeit. Stuttgart 2006. (Alexandra Krenn-Leeb)...... 7 Bietak, Manfred; Czerny, Ernst (Hrsg.): The Synchronisation of Civilisations in the Eastern Mediterranean in the Second Millennium B.C. III. Proceedings of the SCIEM 2000 / 2nd EuroConference, Vienna, 28th of May – 1st of June 2003. Wien 2007. (Alexander Ahrens) 9 Bleckmann, Bruno: Fiktion als Geschichte. Neue Studien zum Autor der Hellenika Oxyrhyn- chia und zur Historiographie des vierten vorchristlichen Jahrhunderts. Göttingen 2006. (Uwe Walter) ...... 12 Bridges, Emma; Hall, Edith; Rhodes, P. J. (Hrsg.): Cultural Responses to the Persian Wars. Antiquity to the Third Millennium. Oxford 2007. (Charlotte Schubert) ...... 14 Bücher, Frank: Verargumentierte Geschichte. Exempla Romana im politischen Diskurs der spä- ten römischen Republik. Stuttgart 2006. (Roxana Kath) ...... 15 Co¸skun,Altay (Hrsg.): Roms auswärtige Freunde in der späten Republik und im frühen Prin- zipat. Göttingen 2005. (Federico Santangelo) ...... 17 Dewald, Carolyn; Marincola, John (Hrsg.): The Cambridge Companion to Herodotus. Cam- bridge u.a. 2006. (Charlotte Schubert)...... 19 Drinkwater, John F.: The Alamanni and Rome 213–496. (Caracalla to Clovis). Oxford u.a. 2007. (Philipp von Rummel) ...... 21 Heckel, Waldemar; Yardley, John C. (Hrsg.): Alexander the Great. Historical Sources in Trans- lation. Malden, Mass. 2007. (Dorit Engster)...... 24 Hekster, Olivier; de Kleijn, Gerda; Slootjes, Daniëlle (Hrsg.): Crises and the Roman Empire. Proceedings of the seventh workshop of the International Network Impact of Empire (Nijmegen, June 20-24, 2006). Leiden u.a. 2007. (Klaus-Peter Johne) ...... 26 Herda, Alexander: Der Apollon-Delphinios-Kult in Milet und die Neujahrsprozession nach Di- dyma. Ein neuer Kommentar der sog. Molopoi-Satzung. Mainz am Rhein 2006. (Oliver Hülden)...... 29 Irwin, Elizabeth; Greenwood, Emily (Hrsg.): Reading Herodotus. A study of the Logoi in Book 5 of Herodotus’ Histories. Cambridge 2007. (Charlotte Schubert) ...... 19 Kruschwitz, Peter; Ehlers, Widu W.; Felgentreu, Fritz (Hrsg.): Terentius Poeta. München 2007. (Michael Weißenberger) ...... 32 Künzl, Ernst: Die Germanen. Stuttgart 2006. (Alexandra Krenn-Leeb)...... 7 Lerouge, Charlotte: L’image des Parthes dans le monde gréco-romain. Du début du Ier siècle av. J.-C. jusqu’à la fin du Haut-Empire romain. Stuttgart 2007. (Udo Hartmann) . . . . 34 Löhberg, Bernd: Das „Itinerarium provinciarum Antonini Augusti“. Ein kaiserzeitliches Stra- ßenverzeichnis des Römischen Reiches. Überlieferung, Strecken, Kommentare, Karten. Berlin 2006. (Michael Rathmann) ...... 37 Manuwald, Gesine (Hrsg.): Cicero, Philippics 3–9. Edited with introduction, translation and commentary. Bd. 1: Introduction, text and translation, references and indexes; Bd. 2: Commentary. Berlin u.a. 2007. (Peter Habermehl)...... 40 Maul, Stefan M. (Hrsg.): Das Gilgamesch Epos. München 2007. (Katharina Neef) ...... 41 Meid, Wolfgang: Die Kelten. Stuttgart 2007. (Holger Müller) ...... 43 Millar, Fergus: A Greek Roman Empire. Power and belief under Theodosius II (408-450). Berkeley u.a. 2006. (Monika Schuol)...... 45 Roisman, Joseph: The Rhetoric of Conspiracy in Ancient Athens. Berkeley 2006. (Christian Ronning) ...... 48 Rummel, Philipp von: Habitus barbarus. Kleidung und Repräsentation spätantiker Eliten im 4. und 5. Jahrhundert. Berlin u.a. 2007. (Ulrich Lambrecht) ...... 50 Sabin, Philip; van Wees, Hans; Whitby, Michael (Hrsg.): The Cambridge History of Greek and Roman Warfare. Bd. 1: Greece, the Hellenistic World, and the Rise of Rome; Bd. 2: Rome from the Late Republic to the Late Empire. Cambridge u.a. 2007. (Josef Löffl) . . . . . 52 Stickler, Timo: Die Hunnen. München 2007. (Ulrich Lambrecht) ...... 56 Tsetskhladze, Gocha R. (Hrsg.): Greek Colonisation. An Account of Greek Colonies and Other Settlements Overseas, Bd. 1. Leiden 2006. (Nadin Burkhardt) ...... 58 Uelsberg, Gabriele (Hrsg.): Krieg und Frieden. Kelten - Römer - Germanen. Darmstadt 2007. (Claudia Sarge)...... 61 Wesuls, Maik: Repräsentative Bauwerke im westslawischen Gebiet vom 8. - 13. Jahrhundert n. Chr. Tempel, umzäunte Kultplätze, Kulthallen, Fürstenhallen, Paläste. Bonn 2007. (Se- bastian Brather)...... 64 Wittke, Anne-Maria; Olshausen, Eckart; Szydlak, Richard (Hrsg.): Historischer Atlas der anti- ken Welt. Stuttgart u.a. 2007. (Markus Sehlmeyer)...... 66 Zimmermann, Martin (Hrsg.): Der Traum von Troia. Geschichte und Mythos einer ewigen Stadt. München 2006. (Monika Schuol) ...... 69

Mittelalterliche Geschichte 72 Altenburg, Tilo: Soziale Ordnungsvorstellungen bei Hildegard von Bingen. Stuttgart 2007. (Christian Sperber)...... 72 Clarke, Peter D.: The Interdict in the Thirteenth Century. A Question of Collective Guilt. Ox- ford 2007. (Christian Jaser) ...... 73 Hemmie, Dagmar M. H.: Ungeordnete Unzucht. Prostitution im Hanseraum (12. - 16 Jh.). Lübeck - Bergen - Helsingør. Köln 2007. (Doris Bulach) ...... 76 Hesse, Christian: Amtsträger der Fürsten im spätmittelalterlichen Reich. Die Funktionseliten der lokalen Verwaltung in Bayern-Landshut, Hessen, Sachsen und Württemberg 1350- 1515. Göttingen 2005. (Gabriel Zeilinger)...... 77 Immenhauser, Beat: Bildungswege - Lebenswege. Universitätsbesucher aus dem Bistum Kon- stanz im 15. und 16. Jahrhundert. Basel 2007. (Robert Gramsch) ...... 79 Kruppa, Nathalie: Adlige - Stifter - Mönche. Zum Verhältnis zwischen Klöstern und mittelal- terlichem Adel. Göttingen 2007. (Claudia Moddelmog) ...... 81 McGuire, Brian Patrick (Hrsg.): A Companion to Jean Gerson. Leiden 2006. (Ralf Lützel- schwab)...... 83 Meinhardt, Matthias; Ranft, Andreas; Selzer, Stephan (Hrsg.): Mittelalter. München 2006. (Ha- rald Müller)...... 85 Schabel, Christopher (Hrsg.): Theological Quodlibeta in the Middle Ages. The Thirteenth Cen- tury. Leiden 2006. (Ralf Lützelschwab)...... 88 Schwarz, Jörg: Das europäische Mittelalter, 2 Bde. Bd. 1: Grundstrukturen - Völkerwanderung - Frankenreich; Bd. 2: Herrschaftsbildungen und Reiche 900-1500. Stuttgart 2006. (Harald Müller) ...... 85 Thimme, David: Percy Ernst Schramm und das Mittelalter. Wandlungen eines Geschichtsbil- des. Göttingen 2006. (Ludger Körntgen)...... 90

Frühe Neuzeit 94 Adler, Benjamin: Die Entstehung der direkten Demokratie. Das Beispiel der Landsgemeinde Schwyz 1780-1866. Zürich 2006. (Thomas Lau)...... 94 Behrisch, Lars (Hrsg.): Vermessen, Zählen, Berechnen. Die politische Ordnung des Raums im 18. Jahrhundert. Frankfurt am Main 2006. (Frithjof Benjamin Schenk) ...... 95 Boldorf, Marcel: Europäische Leinenregionen im Wandel. Institutionelle Weichenstellungen in Schlesien und Irland 1750-1850. Köln 2006. (Stefan Gorißen) ...... 97 Bringmann, Wilhelm: Friedrich der Große. Ein Porträt. München 2006. (Brigitte Meier) . . . 100 Ehrenpreis, Stefan: Kaiserliche Gerichtsbarkeit und Konfessionskonflikt. Der Reichshofrat un- ter Rudolf II. 1576-1616. Göttingen 2006. (Gabriele Haug-Moritz) ...... 103 Emich, Birgit: Geschichte der Frühen Neuzeit studieren. Konstanz 2006. (Jonas Hübner) . . 105 Falcke, Jeannette: Studien zum diplomatischen Geschenkwesen am brandenburgisch- preußischen Hof im 17. und 18. Jahrhundert. Berlin 2006. (Jörg Ulbert) ...... 107 Falk, Ulrich: Consilia. Studien zur Praxis der Rechtsgutachten in der frühen Neuzeit. Frankfurt a.M. 2006. (Hendrikje Carius)...... 109 Fraenkel-Goldschmidt, Chava; Ben Gershon, Joseph; Shear, Adam; Schendowich, Naomi (Hrsg.): The Historical Writings of Joseph of Rosheim. Leader of Jewry in Early Mo- dern Germany. Leiden, Boston 2006. (Stefan Litt) ...... 111 Hahn, Peter-Michael: Friedrich der Große und die deutsche Nation. Geschichte als politisches Argument. Paderborn 2007. (Brigitte Meier) ...... 100 Heitzenrater, Richard P.: John Wesley und der frühe Methodismus. Göttingen 2006. (Michael Kannenberg) ...... 113 Ingendahl, Gesa: Witwen in der Frühen Neuzeit. Eine kulturhistorische Studie. Frankfurt am Main 2006. (Anke Hufschmidt)...... 115 Lederer, David: Madness, Religion and the State in Early Modern Europe. A Bavarian Beacon. Cambridge 2006. (Elena Taddei)...... 117 Manten, Georg: Das Notbischofsrecht der preußischen Könige und die preußische Landeskir- che zwischen staatlicher Aufsicht und staatlicher Verwaltung. Unter besonderer Berück- sichtigung der Kirchen- und Religionspolitik Friedrich Wilhelms II. Berlin 2007. (Angela Strauß) ...... 119 Meier, Esther: Die Gregorsmesse. Funktionen eines spätmittelalterlichen Bildtypus. Köln 2006. (Michael Zozmann)...... 120 Pulz, Waltraud: Nüchternes Kalkül - Verzehrende Leidenschaft. Nahrungsabstinenz im 16. Jahrhundert. Köln 2007. (Marion Kobelt-Groch) ...... 122 Rohrschneider, Michael: Der gescheiterte Frieden von Münster. Spaniens Ringen mit Frank- reich auf dem Westfälischen Friedenskongress (1643-1649). Münster 2006. (Gerd Stein- wascher)...... 123 Sonenscher, Michael: Before the Deluge. Public Debt, Inequality, and the Intellectual Origins of the French Revolution. Princeton 2007. (Alan Forrest) ...... 125 Steiner, Stephan: Reisen ohne Wiederkehr. Die Deportation von Protestanten aus Kärnten 1734- 1736. Wien 2007. (Alexander Schunka) ...... 127 Wendebourg, Dorothea (Hrsg.): Philipp Jakob Spener - Begründer des Pietismus und protestan- tischer Kirchenvater. Bilanz der Forschung nach 300 Jahren. Berlin 2007. (Daniel Eißner) 128 Wiesner-Hanks, Merry E.: Early Modern Europe, 1450-1789. Cambridge 2006. (Renate Dürr) 132 Zehnpfennig, Barbara (Hrsg.): Hamilton, Alexander; Madison, James; Jay, John: Die Federalist Papers. Vollständige Ausgabe. München 2007(2. Aufl). (Hermann Wellenreuther) . . . 133

Neuere Geschichte 136 Balogh, F. Anrás; Tarnói, Laszló (Hrsg.): Deutsche Presse aus Ungarn in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Literatur, Theater, Sprache und Aspekte der Identität. Auswahl und Nachwort von Rózalia Bódy-Márkus. Budapest 2007. (Andrea Seidler) ...... 136 Baltzer, Markus: Der Berliner Kapitalmarkt nach der Reichsgründung 1871. Gründerzeit, in- ternationale Finanzmarktintegration und der Einfluss der Makroökonomie. Münster 2007. (Carsten Burhop)...... 137 Biermann, Harald: Ideologie statt Realpolitik. Kleindeutsche Liberale und auswärtige Politik vor der Reichsgründung. Düsseldorf 2006. (Gerret Liebing Schlaber) ...... 138 Bohlender, Matthias: Metamorphosen des liberalen Regierungsdenkens. Politische Ökonomie, Polizei und Pauperismus. Weilerswist 2007. (Cristóbal Rovira Kaltwasser) ...... 140 de Jong, Henry W.; Shepherd, William G. (Hrsg.): Pioneers of Industrial Organization. How the Economics of Competition of Monopoly took shape. Cheltenham 2007. (Arndt Chris- tiansen)...... 142 Deinhardt, Katja: Stapelstadt des Wissens. Jena als Universitätsstadt zwischen 1770 und 1830. Köln 2007. (Sabine Holtz) ...... 144 Dietrich, Anette: Weiße Weiblichkeiten. Konstruktion von „Rasse“ und Geschlecht im deut- schen Kolonialismus. Bielefeld 2007. (Philipp Dorestal) ...... 146 Hagemann, Alfred: Wilhelmine von Lichtenau (1753-1820). Von der Mätresse zur Mäzenin. Köln 2007. (Daniel Menning)...... 148 Hermanik, Klaus-Jürgen: Eine versteckte Minderheit. Mikrostudie über die Zweisprachigkeit in der steirischen Kleinregion Soboth. Weitra 2007. (Georg Oswald) ...... 150 Johannsen, Rolf: Friedrich Wilhelm IV. von Preußen. Von Borneo nach Rom. Sanssouci und die Residenzprojekte 1814 bis 1848. Kiel 2007. (Marc Schalenberg) ...... 152 Müller, Christoph; Albertin, Lothar (Hrsg.): Hugo Preuß: Gesammelte Schriften. Bd. 1: Politik und Gesellschaft im Kaiserreich. Tübingen 2007. (Nadine Rossol) ...... 153 Österreichisches Ost- und Südosteuropa-Institut (Hrsg.): Die Protokolle des Österreichischen Ministerrates 1848–1867. II. Abteilung: Das Ministerium Schwarzenberg. Bd. 1: 5. De- zember 1848–7. Jänner 1850, bearb. u. eingel. v. Thomas Kletecka. Wien 2002. (Bärbel Holtz)...... 155 Österreichisches Ost- und Südosteuropa-Institut (Hrsg.): Die Protokolle des Österreichischen Ministerrates 1848–1867. II. Abteilung: Das Ministerium Schwarzenberg. Bd. 2: 8. Jän- ner 1850–30. April 1850, bearb. u. eingel. v. Thomas Kletecka und Anatol Schmied- Kowarzik unter Mitarbeit von Andreas Gottsmann. Wien 2005. (Bärbel Holtz) . . . . . 155 Österreichisches Ost- und Südosteuropa-Institut (Hrsg.): Die Protokolle des Österreichischen Ministerrates 1848–1867. II. Abteilung: Das Ministerium Schwarzenberg. Bd. 3: 1. Mai 1850–30. September 1850, bearb. u. eingel. v. Thomas Kletecka und Anatol Schmied- Kowarzik unter Mitarbeit von Andreas Gottsmann. Wien 2006. (Bärbel Holtz) . . . . . 155 Reibel, Carl-Wilhelm: Handbuch der Reichstagswahlen 1890-1918. Bündnisse - Ergebnisse - Kandidaten. Düsseldorf 2007. (Hartwin Spenkuch) ...... 158 Reichel, Peter: Robert Blum. Ein deutscher Revolutionär 1807-1848. Göttingen 2007. (Oliver Groß) ...... 160 Sauer, Walter (Hrsg.): Von Soliman zu Omofuma. Afrikanische Diaspora in Österreich 17. bis 20. Jahrhundert. Innsbruck 2007. (Stefanie Müller) ...... 162 Schäfer, Markus: Staatliches Vorgehen gegen Arbeiterbewegungen und -organisationen im westlichen Ruhrgebiet zwischen Revolution und Sozialistengesetz (1850-1878). Trier 2006. (Jürgen Schmidt)...... 164 Schauz, Désirée; Freitag, Sabine (Hrsg.): Verbrecher im Visier der Experten. Kriminalpolitik zwischen Wissenschaft und Praxis im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Stuttgart 2007. (Christina Vanja)...... 166 Tullner, Mathias; Möbius, Sascha (Hrsg.): 1806: Jena, Auerstedt und die Kapitulation von Mag- deburg. Schande oder Chance? Halle 2007. (Jürgen Luh) ...... 168

Neueste Geschichte 171 Bajohr, Frank; Pohl, Dieter: Der Holocaust als offenes Geheimnis. Die Deutschen, die NS- Führung und die Alliierten. München 2006. (Michael Wildt) ...... 187 Benz, Wolfgang; Distel, Barbara; Königseder, Angelika (Hrsg.): Der Ort des Terrors. Geschich- te der nationalsozialistischen Konzentrationslager Bd. 4. Flossenbürg, Mauthausen, Ra- vensbrück. München 2006. (Marc Buggeln) ...... 171 Biggeleben, Christof; Schreiber, Beate; Steiner, Kilian J.L. (Hrsg.): „Arisierung“ in Berlin. Berlin 2007. (Maren Janetzko)...... 175 Carr, Jonathan: The Wagner Clan. London 2007. (Bernd Buchner) ...... 180 Crasemann Collins, Christiane: Werner Hegemann and the Search for Universal Urbanism. New York 2005. (Martin Kohlrausch) ...... 183 Dörner, Bernward: Die Deutschen und der Holocaust. Was niemand wissen wollte, aber jeder wissen konnte. Berlin 2007. (Michael Wildt) ...... 187 Ellger, Hans: Zwangsarbeit und weibliche Überlebensstrategien. Die Geschichte der Frauenau- ßenlager des Konzentrationslagers Neuengamme 1944/45. Berlin 2007. (Marc Buggeln) 171 Feuchert, Sascha; Leibfried, Erwin; Riecke, Jörg (Hrsg.): Die Chronik des Gettos Lodz / Litz- mannstadt 1941. Göttingen 2007. (Jost Dülffer) ...... 190 Friedler, Eric; Siebert, Barbara; Kilian, Andreas: Zeugen aus der Todeszone. München 2005. (Armin Owzar) ...... 193 Friedrich, Thomas: Die missbrauchte Hauptstadt. Hitler und Berlin 1916-1945. Berlin 2007. (An Paenhuysen) ...... 195 Gehlen, Boris: Paul Silverberg (1876-1959). Ein Unternehmer. Stuttgart 2007. (Tim Schanetz- ky)...... 197 Gibas, Monika; Briel, Cornelia; Knöller, Petra (Hrsg.): „Arisierung“ in Leipzig. Annäherung an ein lange verdrängtes Kapitel der Stadtgeschichte der Jahre 1933 bis 1945. Leipzig 2007. (Maren Janetzko)...... 175 Glauning, Christine: Entgrenzung und KZ-System. Das Unternehmen Wüste und das Konzen- trationslager in Bisingen 1944/45. Berlin 2006. (Marc Buggeln) ...... 171 Kachulle, Doris: Waldemar Pabst und die Gegenrevolution. Vorträge, Aufsätze aus dem Nach- laß. Herausgegeben von Karl Heinz Roth. Berlin 2007. (Manfred Wichmann) . . . . . 199 Kahn, Daniela: Die Steuerung der Wirtschaft durch Recht im nationalsozialistischen Deutsch- land. Das Beispiel der Reichsgruppe Industrie. Frankfurt/Main 2006. (Benjamin Ober- müller)...... 201 Kollmeier, Kathrin: Ordnung und Ausgrenzung. Die Disziplinarpolitik der Hitler-Jugend. Göt- tingen 2007. (Rolf Schörken)...... 202 Kraas, Andreas: Lehrerlager 1932-1945. Politische Funktion und pädagogische Gestaltung. Bad Heilbrunn 2004. (Manfred Hettling) ...... 204 Leniger, Markus: Nationalsozialistische „Volkstumsarbeit“ und Umsiedlungspolitik 1933- 1945. Von der Minderheitenbetreuung zur Siedlerauslese. Berlin 2006. (Alexa Stiller) . 206 Lieb, Peter: Konventioneller Krieg oder NS-Weltanschauungskrieg? Kriegführung und Partisa- nenbekämpfung in Frankreich 1943/44. München 2007. (Alexander Brakel) ...... 209 Longerich, Peter: „Davon haben wir nichts gewußt!“. Die Deutschen und die Judenverfolgung 1933-1945. Berlin 2006. (Michael Wildt) ...... 187 Loose, Ingo: Kredite für NS-Verbrechen. Die deutschen Kreditinstitute in Polen und die Aus- raubung der polnischen und jüdischen Bevölkerung 1939-1945. München 2007. (Harald Wixforth) ...... 210 Maier, Helmut: Forschung als Waffe. Rüstungsforschung in der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft und das Kaiser-Wilhelm-Institut für Metallforschung 1900-1945/48. Göttingen 2007. (Frank Reichherzer)...... 213 Mändl Roubícková,ˇ Eva: „Langsam gewöhnen wir uns an das Ghettoleben“. Ein Tagebuch aus Theresienstadt, herausgegeben von Veronika Springmann und Wolfgang Schellenbacher. Hamburg 2007. (Juliane Brauer)...... 216 Meindl, Ralf: Ostpreußens Gauleiter. Erich Koch - eine politische Biographie. Osnabrück 2007. (Thomas Köhler) ...... 218 Müller, Rolf-Dieter: An der Seite der Wehrmacht. Hitlers ausländische Helfer beim „Kreuzzug gegen den Bolschewismus“ 1941-1945. Berlin 2007. (Rüdiger von Dehn) ...... 220 Panayi, Panikos: Life and Death in a German Town. Osnabruck from the to World War II and Beyond. London u.a. 2007. (Sebastian Weitkamp) ...... 221 Plöger, M. Frederik: Soziologie in totalitären Zeiten. Zu Leben und Werk von Ernst Wilhelm Eschmann (1904-1987). Münster/Berlin 2007. (Wigbert Benz) ...... 223 Pyta, Wolfram: Hindenburg. Herrschaft zwischen Hohenzollern und Hitler. Berlin 2007. (Wolf- gang Kruse)...... 225 Steinbacher, Sybille (Hrsg.): Volksgenossinnen. Frauen in der NS-Volksgemeinschaft. Göttin- gen 2007. (Serpil Hengeöz)...... 227 Stumberger, Rudolf: Klassen-Bilder. Sozialdokumentarische Fotografie 1900-1945. Konstanz 2007. (Rolf Sachsse) ...... 229 Weitz, Eric: Weimar Germany. Promise and Tragedy. Princeton 2007. (Benjamin Ziemann) . 231 Winkle, Ralph: Der Dank des Vaterlandes. Eine Symbolgeschichte des Eisernen Kreuzes 1914 bis 1936. Essen 2007. (Barbara Stambolis) ...... 233 Zegenhagen, Evelyn: „Schneidige deutsche Mädel“. Fliegerinnen zwischen 1918 und 1945. Göttingen 2007. (Fernando Esposito) ...... 234

Zeitgeschichte (nach 1945) 237 Abraham, Nils: Die politische Auslandsarbeit der DDR in Schweden. Zur Public Diplomacy der DDR gegenüber Schweden nach der diplomatischen Anerkennung (1972-1989). Münster 2007. (Mathias Stein)...... 237 Anders, Freia; Gilcher-Holtey, Ingrid (Hrsg.): Herausforderungen des staatlichen Gewaltmono- pols. Recht und politisch motivierte Gewalt am Ende des 20. Jahrhunderts. Frankfurt am Main 2006. (Franz-Werner Kersting)...... 238 Andresen, Knud: Widerspruch als Lebensprinzip. Der undogmatische Sozialist Heinz Brandt (1909-1986). Bonn 2007. (Manfred Wilke) ...... 240 Berger, Heike Anke: Deutsche Historikerinnen 1920-1970. Geschichte zwischen Wissenschaft und Politik. Frankfurt am Main 2007. (Thomas Etzemüller) ...... 242 Birke, Peter: Wilde Streiks im Wirtschaftswunder. Arbeitskämpfe, Gewerkschaften und soziale Bewegungen in der Bundesrepublik und Dänemark. Hamburg 2007. (Knud Andresen) . 244 Bogusz, Tanja: Institution und Utopie. Ost-West-Transformationen an der Berliner Volksbühne. Bielefeld 2007. (Uta Karstein)...... 246 Cohn-Bendit, Daniel; Dammann, Rüdiger (Hrsg.): 1968. Die Revolte. Frankfurt am Main 2007. (Alexander Holmig)...... 248 Dehli, Martin: Leben als Konflikt. Zur Biographie Alexander Mitscherlichs. Göttingen 2007. (Daniel Morat) ...... 250 Eiber, Ludwig; Sigel, Robert (Hrsg.): Dachauer Prozesse. NS-Verbrechen vor amerikanischen Militärgerichten in Dachau 1945-1948. Verfahren, Ergebnisse, Nachwirkungen. Göttin- gen 2007. (Michael Löffelsender)...... 254 Elzer, Herbert: Die deutsche Wiedervereinigung an der Saar. Das Bundesministerium für ge- samtdeutsche Fragen und das Netzwerk der prodeutschen Opposition 1949-1955. St. Ing- bert 2007. (Johannes Großmann)...... 256 Freimüller, Tobias: Alexander Mitscherlich. Gesellschaftsdiagnosen und Psychoanalyse nach Hitler. Göttingen 2007. (Daniel Morat) ...... 250 Fritz Bauer Institut; Elm, Michael; Kößler, Gottfried (Hrsg.): Zeugenschaft des Holocaust. Zwi- schen Trauma, Tradierung und Ermittlung. Frankfurt am Main 2007. (Dirk Rupnow) . 258 Gerhardt, Uta: Denken der Demokratie. Die Soziologie im atlantischen Transfer des Besat- zungsregimes. Vier Abhandlungen. Stuttgart 2007. (Jan-Otmar Hesse) ...... 260 Heller, Heinz; Röwekamp, Burkhard; Steinle, Matthias (Hrsg.): All quiet on the Genre Front? Zur Praxis und Theorie des Kriegsfilms. Marburg 2006. (Jakob Sobe) ...... 262 Herbstritt, Georg: Bundesbürger im Dienst der DDR-Spionage. Eine analytische Studie. Göt- tingen 2007. (Gerhard Wettig) ...... 263 Hettling, Manfred; Ulrich, Bernd (Hrsg.): Bürgertum nach 1945. Hamburg 2005. (Andreas Schulz)...... 265 Jung, Christian: Geschichte der Verlierer. Historische Selbstreflexion von hochrangigen Mit- gliedern der SED nach 1989. Heidelberg 2007. (Jeannette van Laak) ...... 267 Kauders, Anthony: Unmögliche Heimat. Eine deutsch-jüdische Geschichte der Bundesrepu- blik. München 2007. (Moshe Zuckermann) ...... 269 Kittel, Sabine: „Places for the Displaced“. Biographische Bewältigungsmuster von weiblichen jüdischen Konzentrationslager-Überlebenden in den USA. Hildesheim 2006. (Johannes Schwartz)...... 271 Little, David (Hrsg.): Peacemakers in Action. Profiles of Religion in Conflict Resolution. Cam- bridge 2007. (Gabriele Richter) ...... 273 Lotz, Christian: Die Deutung des Verlusts. Erinnerungspolitische Kontroversen im geteilten Deutschland um Flucht, Vertreibung und die Ostgebiete (1948-1972). Köln 2007. (Ursula Rombeck-Jaschinski) ...... 275 Lübbe, Hermann: Vom Parteigenossen zum Bundesbürger. Über beschwiegene und historisierte Vergangenheiten. München 2007. (Reinhard Mehring) ...... 278 Lütjen, Torben: Karl Schiller (1911-1994). „Superminister“ Willy Brandts. Bonn 2007. (Tim Schanetzky)...... 279 Madarász, Jeannette Z.: Working in East Germany. Normality in a Socialist Dictatorship, 1961- 79. New York 2006. (André Steiner)...... 281 Mangos, Simone: A Monumental Mockery. The Construction of the National Holocaust Me- morial in Berlin. Berlin 2007. (Maike Mügge) ...... 282 Merki, Christoph Maria: Wirtschaftswunder Liechtenstein. Die rasche Modernisierung einer kleinen Volkswirtschaft im 20. Jahrhundert. Zürich 2007. (Peter Geiger) ...... 284 Merseburger, Peter: Rudolf Augstein. München 2007. (Christoph Kleßmann) ...... 286 Miethe, Ingrid: Bildung und soziale Ungleichheit in der DDR. Möglichkeiten und Grenzen einer gegenprivilegierenden Bildungspolitik. Opladen 2007. (Renate Hürtgen) . . . . . 288 Notz, Gisela: Mehr als bunte Tupfen im Bonner Männerclub. Sozialdemokratinnen im Deut- schen Bundestag 1957-1969. Bonn 2007. (Birgit Sack) ...... 290 Pampel, Bert: „Mit eigenen Augen sehen, wozu der Mensch fähig ist“. Zur Wirkung von Ge- denkstätten auf ihre Besucher. Frankfurt am Main 2007. (Cornelia Siebeck) ...... 292 Pekelder, Jacco: Sympathie voor de RAF. De Rote Armee Fraktion in Nederland, 1970-1980. Amsterdam 2007. (Matthias Dahlke)...... 294 Peter, Isgard S.: Der unsichtbaren Religion auf der Spur. Eine soziologische Studie zur Pfingst- bewegung in Deutschland. Saarbrücken 2007. (Sebastian Schüler) ...... 296 Pohl, Hans (Hrsg.): Deutsche Bankiers des 20. Jahrhunderts. Stuttgart 2007. (Christopher Kop- per) ...... 298 Postone, Moishe; Santner, Eric L. (Hrsg.): Catastrophe and Meaning. The Holocaust and the Twentieth Century. Chicago 2003. (Eric Jarosinski) ...... 300 Rabehl, Bernd: Linke Gewalt. Der kurze Weg zur RAF. Schnellroda 2007. (Martin Jander) . 301 Rasch, Manfred; Düwell, Kurt (Hrsg.): Anfänge und Auswirkungen der Montanunion auf Eu- ropa. Die Stahlindustrie in Politik und Wirtschaft. Essen 2007. (Stefan Krebs) . . . . . 303 Roginskij, Arsenij; Rudolph, Jörg; Drauschke, Frank; Kaminsky, Anne (Hrsg.): „Erschossen in Moskau ...”. Die deutschen Opfer des Stalinismus auf dem Moskauer Friedhof Donskoje 1950-1953. Berlin 2005. (Tobias Kaiser) ...... 305 Ruggenthaler, Peter: Stalins großer Bluff. Die Geschichte der Stalin-Note in Dokumenten der sowjetischen Führung. München 2007. (Gerhard Wettig) ...... 307 Sabrow, Martin; Eckert, Rainer; Flacke, Monika u.a. (Hrsg.): Wohin treibt die DDR- Erinnerung? Dokumentation einer Debatte. Göttingen 2007. (Günther R. Mittler) . . . 308 Saldern, Adelheid von (Hrsg.): Stadt und Kommunikation in bundesrepublikanischen Um- bruchszeiten. Stuttgart 2006. (Frank Betker) ...... 310 Schildt, Axel: Die Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland bis 1989/90. München 2007. (Jörg Lesczenski)...... 312 Schmidt, Oliver: „Meine Heimat ist - die deutsche Arbeiterbewegung“. Biographische Studien zu Richard Löwenthal im Übergang vom Exil zur frühen Bundesrepublik. Frankfurt am Main 2007. (Mario Keßler)...... 315 Segert, Dieter: Postsozialismus. Hinterlassenschaften des Staatssozialismus und neue Kapita- lismen in Europa. Wien 2007. (Christian Autengruber) ...... 317 Stern, Fritz: Fünf Deutschland und ein Leben. Erinnerungen. Übersetzt von Friedrich Griese. München 2007. (Annette Leo) ...... 319 Swett, Pamela E.; Wiesen, Jonathan; Zatlin, Jonathan R. (Hrsg.): Selling Modernity. Adverti- sing in Twentieth-Century Germany. Durham 2007. (Paul Betts) ...... 321 Thacker, Toby: Music after Hitler. 1945-1955. Aldershot 2007. (Regina Thumser) ...... 323 Thießen, Malte: Eingebrannt ins Gedächtnis. Hamburgs Gedenken an Luftkrieg und Kriegsende 1943 bis 2005. München 2007. (Thomas Widera) ...... 325 Ullrich, Maren: Geteilte Ansichten. Erinnerungslandschaft deutsch-deutsche Grenze. Berlin 2006. (Oliver von Wrochem) ...... 327 Wagner, Wilhelm J.: Bildatlas der österreichischen Zeitgeschichte. Wien 2007. (Regina Fritz) 329 Wette, Wolfram (Hrsg.): Filbinger - eine deutsche Karriere. Springe 2006. (Sebastian Richter) 331 Wilke, Jürgen (Hrsg.): Journalisten und Journalismus in der DDR. Berufsorganisation - West- korrespondenten - „Der Schwarze Kanal“. Köln 2007. (Thomas Heimann) ...... 333 Winkler, Heinrich August: Auf ewig in Hitlers Schatten? Anmerkungen zur deutschen Ge- schichte. München 2007. (Karl Heinrich Pohl) ...... 334 Wrage, Henning (Hrsg.): Alltag. Zur Dramaturgie des Normalen im DDR-Fernsehen. Leipzig 2006. (Klaus Finke)...... 336

Europäische Geschichte 339 Ackeret, Markus: In der Welt der Katorga. Die Zwangsarbeitsstrafe für politische Delinquen- ten im ausgehenden Zarenreich (Ostsibirien und Sachalin). Müchnen 2007. (Christoph Kamissek)...... 339 Bade, Klaus J.; Emmer, Pieter C.; Lucassen, Leo; Oltmer, Jochen (Hrsg.): Enzyklopädie Mi- gration in Europa. Vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Paderborn 2007. (Jan Philipp Sternberg)...... 341 Beer, Mathias (Hrsg.): Auf dem Weg zum ethnisch reinen Nationalstaat? Europa in Geschichte und Gegenwart. 2., durchgesehene und aktualisierte Aufl. Tübingen 2007(zuerst 2004). (Kai Struve)...... 342 Braham, Randolph L. (Hrsg.): A magyarországi Holokauszt földrajzi enciklopédája. Geogra- phische Enzyklopädie des Holocaust in Ungarn. Budapest 2007. (Franz Horváth) . . . 344 Coupland, Philip M.: Britannia, Europa and Christendom. British Christians and European In- tegration. Basingstoke 2007. (Katharina Kunter) ...... 346 de Keghel, Isabelle: Die Rekonstruktion der vorsowjetischen Geschichte. Identitätsdiskurse im neuen Russland. Münster 2006. (Frithjof Benjamin Schenk) ...... 348 Fasora, Lukáš; Hanuš, Jirí;ˇ Malír,ˇ Jirí;ˇ Vykoupil, Libor (Hrsg.): Clovˇ ekˇ na Moraveˇ v první polovineˇ 20. století [The Human in Moravia. The First Half of the Twentieth Century]. Brno 2006. (Halina Beresneviciute-Nosalova) ...... 350 Fleig Frank, Alison: Oil Empire. Visions of Prosperity in Austrian Galicia. Cambridge, Mass. 2005. (Klemens Kaps)...... 353 Halfin, Igal: Intimate Enemies. Demonizing the Bolshevik Opposition, 1918-1928. Pittsburgh 2007. (Julia Herzberg) ...... 355 Heinen, Armin: Rumänien, der Holocaust und die Logik der Gewalt. München 2007. (Brigitte Mihok)...... 357 Hofmeister, Alexis: Selbstorganisation und Bürgerlichkeit. Jüdisches Vereinswesen in Odessa um 1900. Göttingen 2007. (Kerstin Susanne Jobst) ...... 359 Hölscher, Lucian (Hrsg.): Baupläne der sichtbaren Kirche. Sprachliche Konzepte religiöser Ver- gemeinschaftung in Europa. Göttingen 2007. (Johannes Wischmeyer) ...... 361 Janatková, Alena; Kozinska-Witt,´ Hanna (Hrsg.): Wohnen in der Großstadt 1900-1939. Wohn- situation und Modernisierung im europäischen Vergleich. Stuttgart 2006. (Michael Schä- fer)...... 364 Jones, H. Stuart: Intellect and Character in Victorian England. Mark Pattison and the Invention of the Don. Cambridge 2007. (Roland Ludwig) ...... 366 Katz, Steven T. (Hrsg.): The Shtetl. New Evaluations. New York 2007. (Tobias Brinkmann) . 369 Kucher, Katharina: Der Gorki-Park. Freizeitkultur im Stalinismus 1928-1941. Köln 2007. (Mat- thias Stadelmann)...... 371 Kurz, Marlene; Scheutz, Martin; Vocelka, Karl; Winkelbauer, Thomas (Hrsg.): Das Osmani- sche Reich und die Habsburgmonarchie. Akten des internationalen Kongresses zum 150- jährigen Bestehen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Wien, 22.-25. September 2004. München 2005. (Robert Born) ...... 373 Litzinger, Heike Kathrin: Juristen und die Bauernfrage. Die Diskussion um das bäuerliche Grundeigentum in Russland von 1880 bis 1914. Frankfurt am Main 2007. (David Feest) 401 MacLean, Mairi; Press, Jon; Harvey, Charles: Business Elites and Corporate Governance in France and the UK. Basingstoke 2006. (Friederike Sattler) ...... 377 Marshall, Alex: The Russian General Staff and Asia, 1800-1917. London 2006. (Christoph Gumb)...... 380 Nasson, Bill: Das britische Empire. Ein Weltreich unterm Union Jack. Essen 2007. (Torsten Loschke)...... 382 Petrás, Éva: Nacionalizmus és politikai romantika. Vázlat a magyat nacionalizmus romantikus elemeiröl és a politikai romatikáról Magyarországon. Budapest 2006. (Norbert Spannen- berger) ...... 384 Pietrow-Ennker, Bianka (Hrsg.): Kultur in der Geschichte Russlands. Räume, Medien, Identi- täten, Lebenswelten. Göttingen 2007. (Andreas Frings) ...... 386 Pogány, Ágnes; Kubù, Eduard; Kofman, Jan (Hrsg.): Für eine nationale Wirtschaft. Ungarn, die Tschechoslowakei und Polen vom Ausgang des 19. Jahrhunderts bis zum Zweiten Weltkrieg. Berlin 2006. (Mária Hidvégi) ...... 389 Pollock, Ethan: Stalin and the Soviet Science Wars. Princeton 2006. (Dietrich Beyrau) . . . 391 Reuveni, Gideon; Brenner, Michael (Hrsg.): Emanzipation durch Muskelkraft. Juden und Sport in Europa. Göttingen 2006. (Jens Elberfeld) ...... 393 Rüthers, Monica: Moskau bauen von Lenin bis Chruscev. Öffentliche Räume zwischen Utopie, Terror und Alltag. Wien 2007. (Oksana Bulgakowa) ...... 396 Saint-Gille, Anne-Marie: La Paneurope. Un débat d’idées dans l’entre-deux-guerres. Paris 2003. (Geneviève Warland)...... 398 Samerski, Stefan (Hrsg.): Die Renaissance der Nationalpatrone. Erinnerungskulturen in Ost- mitteleuropa im 20./21. Jahrhundert. Köln u.a. 2007. (Werner Telesko) ...... 399 Schedewie, Franziska: Selbstverwaltung und sozialer Wandel in der russischen Provinz. Bauern und Zemstvo in Voronez, 1864-1914. Heidelberg 2006. (David Feest) ...... 401 Scholz, Natalie; Schröer, Christina (Hrsg.): Représentation et pouvoir. La politique symbolique en France (1789-1830). Rennes 2007. (Klaus Deinet) ...... 405 Sdvižkov, Denis: Das Zeitalter der Intelligenz. Zur vergleichenden Geschichte der Gebildeten in Europa bis zum Ersten Weltkrieg. Göttingen 2006. (Richard Pohle) ...... 407 Späti, Christina: Die schweizerische Linke und Israel. Israelbegeisterung, Antizionismus und Antisemitismus zwischen 1967 und 1991. Essen 2006. (Martin Kloke) ...... 409 Trencsényi, Balázs; Kopecek, Michal (Hrsg.): Discourses of Collective Identity in Central and Southeast Europe 1770-1945 (Vol. I). Late Enlightenment - Emergence of the Modern „National Idea“. Budapest 2006. (Nils Müller) ...... 411 Trencsényi, Balázs; Kopecek, Michal (Hrsg.): Discourses of Collective Identity in Central and Southeast Europe 1770-1945 (Vol. II). National Romanticism - The Formation of Natio- nal Movements. Budapest 2007. (Nils Müller) ...... 411 Trepsdorf, Daniel K. W.: Afrikanisches Alter Ego und europäischer Egoismus. Eine kompa- rative Studie zur Selbst- und Fremdenperzeption im Wilhelminischen Deutschland und Spätviktorianischen Großbritannien (1884-1914). Dresden 2006. (Felix Brahm) . . . . 414 Windolf, Paul: Corporate Networks in Europe and the United States. New York 2002. (Friede- rike Sattler)...... 377 Zielonka, Jan: Europe as Empire. The Nature of the Enlarged European Union. Oxford 2006. (Herfried Münkler)...... 416 Außereuropäische Geschichte 419 Acton, Carol: Grief in Wartime. Private Pain, Public Discourse. Basingstoke, UK 2007. (Sebas- tian Jobs) ...... 419 Funke, Hajo: Gott Macht Amerika. Ideologie, Religion und Politik der US-amerikanischen Rechten. Berlin 2006. (Daniel Eißner) ...... 420 Gerstner, David A.: Manly Arts. Masculinity and Nation in Early American Cinema. Durham 2006. (Olaf Stieglitz) ...... 422 Goldsby, Jacqueline: A Spectacular Secret. Lynching in American Life and Literature. Chicago 2006. (Silke Hackenesch)...... 424 Greiner, Bernd: Krieg ohne Fronten. Die USA in Vietnam. Hamburg 2007. (Lars Klein) . . . 426 Joffe, Josef: Überpower. The Imperial Temptation of America. New York 2007. (Markus Hü- nemörder)...... 428 Kennedy, Paul: Parlament der Menschheit. Die Vereinten Nationen und der Weg zur Weltregie- rung. München 2007. (Sönke Kunkel)...... 429 Kinkley, Jeffrey C.: Corruption and Realism in Late Socialist China. The Return of the Political Novel. Stanford, CA 2007. (Anja D. Senz) ...... 431 Makdisi, Ussama; Silverstein, Paul A. (Hrsg.): Memory and Violence in the Middle East and North Africa. Bloomington 2006. (Astrid Meier) ...... 434 Mart, Michelle: Eye on Israel. How America Came to View Israel as an Allly. Albany 2006. (Manfred Berg)...... 436 Mechthild, Leutner; Mühlhahn, Klaus (Hrsg.): Kolonialkrieg in China. Die Niederschlagung der Boxerbewegung 1900-1901. Berlin 2007. (Cord Eberspächer) ...... 437 Metzger, Gilbert: Liang Qichao, China und der Westen nach dem Ersten Weltkrieg. Ein Viertel der Menschheit hat gegenüber der gesamten Menschheit die Verpflichtung für ein Viertel ihres Glücks. Münster 2006. (Dominic Sachsenmaier) ...... 439 Nishida, Satoshi: Der Wiederaufbau der japanischen Wirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg. Die amerikanische Japanpolitik und die ökonomischen Nachkriegsreformen in Japan 1942-1952. Stuttgart 2007. (Nils Meyer) ...... 441 Ptak, Roderich: Die maritime Seidenstraße. Küstenräume, Seefahrt und Handel in vorkolonialer Zeit. München 2007. (Erling von Mende) ...... 443 Schlensog, Stephan: Der Hinduismus. München 2006. (Frank Neubert) ...... 445 Schlottau, Ralf: Deutsche Kolonialrechtspflege. Strafrecht und Strafmacht in den deutschen Schutzgebieten 1884 bis 1914. Frankfurt am Main 2007. (Arne Duncker) ...... 448 Trüper, Ursula: The Invisible Woman. Zara Schmelen. African Mission Assistant at the Cape and in Namaland. Basel 2006. (Joachim Zeller) ...... 450

Geschichte allgemein 453 Acham, Karl (Hrsg.): Naturwissenschaften, Medizin und Technik aus Graz. Entdeckungen und Erfindungen aus fünf Jahrhunderten: vom „Mysterium cosmographicum“ bis zur direkten Hirn-Computer-Kommunikation. Wien 2007. (Alexander Preisinger) ...... 453 Alvermann, Dirk; Jörn, Nils; Olesen, Jens E.; Irrgang, Stephanie (Hrsg.): Die Universität Greifswald in der Bildungslandschaft des Ostseeraums. Berlin u.a. 2007. (Klaus Ulf Mor- genstern) ...... 463 Baberowski, Jörg (Hrsg.): Moderne Zeiten? Krieg, Revolution und Gewalt im 20. Jahrhundert. Göttingen 2006. (Peter Klein)...... 454 Behringer, Wolfgang: Kulturgeschichte des Klimas. Von der Eiszeit bis zur globalen Erwär- mung. München 2007. (Guido Poliwoda) ...... 457 Blackbourn, David: The Conquest of Nature. Water, Landscape and the Making of Modern Germany. London 2006. (Christoph Bernhardt) ...... 459 Böning, Holger; Kutsch, Arnulf; Stöber, Rudolf (Hrsg.): Jahrbuch für Kommunikationsge- schichte (JbKG), Band 8. Stuttgart 2007. (Horst Pöttker) ...... 461 Carl, Horst; Felschow, Eva-M.; Reulecke, Jürgen; Roelcke, Volker; Sargk, Corina (Hrsg.): Pan- orama - 400 Jahre Universität Giessen. Akteure - Schauplätze - Erinnerungskultur. Frank- furt am Main 2007. (Klaus Ulf Morgenstern) ...... 463 Fäßler, Peter E.: Globalisierung. Ein historisches Kompendium. Köln 2007. (Hans-Heinrich Nolte)...... 468 Gebhard, Gunther; Geisler, Oliver; Schröter, Steffen (Hrsg.): Heimat. Konturen und Konjunk- turen eines umstrittenen Konzepts. Bielefeld 2007. (Gregor Hufenreuter) ...... 469 Gehler, Michael; Ortner, René (Hrsg.): Von Sarajewo zum 11. September. Einzelattentate und Massenterrorismus. Innsbruck 2007. (Carola Dietze) ...... 471 Gestrich, Andreas; Krauss, Marita (Hrsg.): Zurückbleiben. Der vernachlässigte Teil der Migra- tionsgeschichte. Stuttgart 2007. (Imke Sturm-Martin) ...... 473 Lindner, Andrea: 100 Jahre Frauenkriminalität. Die quantitative und qualitative Entwicklung der weiblichen Delinquenz von 1902-2002. Frankfurt am Main 2006. (Andreas Schnei- der) ...... 474 Moser, Peter; Gosteli, Marthe (Hrsg.): Une paysanne entre ferme, marché et associations. Tex- tes d’Augusta Gillabert-Randin 1918-1940. Baden 2005. (Tobias Dietrich) ...... 476 Müller-Schwefe, Gerhard: Vom Sprachmeister zum Professor. Die Geschichte des Englischen Seminars an der Universität Tübingen von den Anfängen (1735) bis zur Gegenwart. Tü- bingen 2006. (Klaus Ulf Morgenstern) ...... 463 Mußgnug, Dorothee; Mußgnug, Reinhard; Reinthal, Angela (Hrsg.): Ernst Forsthoff - Carl Schmitt. Briefwechsel 1926-1974. Berlin 2007. (Frieder Günther) ...... 478 Nonn, Christoph: Das 19. und 20. Jahrhundert. Paderborn 2007. (Johannes Großmann) . . . 480 O’Dowd, Mary; Porciani, Ilaria (Hrsg.): History Woman. Milano 2004. (Angelika Epple) . . 482 Schlumbohm, Jürgen (Hrsg.): Soziale Praxis des Kredits. 16.-20. Jahrhundert. Hannover 2007. (Matthias Steinbrink)...... 485 Scholten, Helga (Hrsg.): Die Wahrnehmung von Krisenphänomenen. Fallbeispiele von der An- tike bis in die Neuzeit. Köln 2007. (Loretana de Libero) ...... 487 Süß, Peter A.: Grundzüge der Würzburger Universitätsgeschichte 1402–2002. Eine Zusammen- schau. Insingen 2007. (Klaus Ulf Morgenstern) ...... 463 Szöllösi-Janze, Margit (Hrsg.): Zwischen ’Endsieg’ und Examen. Studieren an der Universität Köln 1943-1948. Brüche und Kontinuitäten. Nümbrecht 2007. (Klaus Ulf Morgenstern) 463 Trabant, Jürgen (Hrsg.): Sprache der Geschichte. München 2005. (Sabine Todt) ...... 490 Wenzel, Horst: Mediengeschichte vor und nach Gutenberg. Darmstadt 2007. (Rudolf Stöber) 492 Wippermann, Wolfgang: Agenten des Bösen. Verschwörungstheorien von Luther bis heute. Berlin 2007. (Malte Gebert) ...... 493 Wolfrum, Edgar; Arendes, Cord: Globale Geschichte des 20. Jahrhunderts. Stuttgart 2007. (Marc Frey)...... 495

Theoretische und methodische Fragen 498 Angermüller, Johannes: Nach dem Strukturalismus. Theoriediskurs und intellektuelles Feld in Frankreich. Bielefeld 2007. (Martin Kindtner) ...... 498 Bauerkämper, Arnd (Hrsg.): Gemeinsam getrennt. Deutschland 1945-1990 in Quellen. Schwal- bach/Ts 2004. (Ulrich Zückert)...... 500 Bergmann, Klaus; Rohrbach, Rita: Chance Geschichtsunterricht. Eine Praxisanleitung für den Notfall, für Anfänger und Fortgeschrittene. Schwalbach/Ts 2005. (Markus Gloe) . . . 502 Buskotte, Frank: Resonanzen für Geschichte. Niklas Luhmanns Systemtheorie aus geschichts- wissenschaftlicher Perspektive. Berlin 2006. (Ralf Kellermann) ...... 503 Eckel, Jan; Etzemüller, Thomas (Hrsg.): Neue Zugänge zur Geschichte der Geschichtswissen- schaft. Göttingen 2007. (Philipp Sarasin) ...... 505 Hauke, Petra (Hrsg.): Bibliothekswissenschaft: eine Disziplin zwischen Traditionen und Visio- nen. Programme - Modelle - Forschungsaufgaben = Library science - quo vadis? Mün- chen 2005. (Eric W. Steinhauer) ...... 507 Krameritsch, Jakob: Geschichte(n) im Netzwerk. Hypertext und dessen Potenziale für die Pro- duktion, Repräsentation und Rezeption der historischen Erzählung. Münster 2007. (Fabio Crivellari)...... 509 Krasmann, Susanne; Volkmer, Michael (Hrsg.): Michel Foucaults „Geschichte der Gouverne- mentalität“ in den Sozialwissenschaften. Internationale Beiträge. Bielefeld 2007. (Klaus Große Kracht)...... 511 Kümper, Michal; Rösch, Barbara; Schneider, Ulrike; Thein, Helen (Hrsg.): Makom. Orte und Räume im Judentum. Real. Abstrakt. Imaginär. Hildesheim 2007. (Markus Malo) . . . 513 Lange, Sigrid: Einführung in die Filmwissenschaft. Darmstadt 2007. (Burkhard Röwekamp) 515 Lässig, Simone; Pohl, Karl Heinrich (Hrsg.): Projekte im Fach Geschichte. Historisches For- schen und Entdecken in Schule und Hochschule. Schwalbach/Ts 2007. (Christian Heuer) 517 Megill, Allan: Historical Knowledge, Historical Error. A Contemporary Guide to Practice. With Contributions by Steven Shepard and Phillip Honenberger. Chicago 2007. (Stefan Jordan) 519 Rox-Helmer, Monika: Jugendbücher im Geschichtsunterricht. Schwalbach/TS 2006. (Raimund Schulz)...... 521

Europäische Ethnologie und Historische Anthropologie 524 Nippa, Annegret; Herbstreuth, Peter (Hrsg.): Unterwegs am Golf - Along the Gulf. Von Bas- ra bis Maskat - Photographien von Hermann Burchardt. Berlin 2005. (Elisabeth Meyer- Renschhausen) ...... 524 Schaber, Irme; Richard Whelan, Kristen Lubben: Gerda Taro. Ausstellungskatalog. Göttingen 2007. (Ulrich Hägele)...... 526 Vogel, Matthias; Binder, Ulrich; Caviezel, Flavia: Das Menschenbild im Bildarchiv. Untersu- chungen zum visuellen Gedächtnis der Schweiz. Ein Forschungsprojekt der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich. Zürich 2006. (Ulrich Hägele) ...... 528

Register 531 Rezensentinnen und Rezensenten dieser Ausgabe ...... 531 Autorinnen und Herausgeber der rezensierten Werke ...... 534 Verzeichnis der Siglen ...... 538 Redaktion

Prof. Dr. Jörg Baberowski, Humboldt-Universität Dr. Frank Hadler, GWZO Leipzig zu Berlin Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas Geschichte Osteuropas, speziell russische Ge- schichte Dr. Udo Hartmann, Humboldt-Universität zu Ber- lin Dr. Lars Behrisch, Universität Bielefeld Alte Geschichte Frühe Neuzeit PD Dr. Thomas Hase, Universität Leipzig Prof. Dr. Beate Binder, Universität Hamburg Religionsgeschichte Europäische Ethnologie, Historische Kulturan- thropologie, Volkskunde Dr. Rüdiger Hohls, Humboldt-Universität zu Ber- lin Dr. Ulla Bock, Freie Universität Berlin Projektleitung Frauen- und Geschlechtergeschichte Prof. Dr. Konrad Jarausch, University of North Ca- Karsten Borgmann, M.A, Humboldt-Universität rolina zu Berlin Senior-Editor Senior-Editor Dr. Uffa Jensen, Universität Göttingen Dipl. Math. ETH Daniel Burckhardt, M.A., Jüdische Geschichte Humboldt-Universität zu Berlin Web-Redaktion und technisches Konzept Dr. Jan-Holger Kirsch, Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam Dr. Rita Casale, Universität Zürich (CH) Zeitgeschichte (nach 1945) Historische Bildungsforschung Dr. Thoralf Klein, Universität Konstanz Dr. Christoph Classen, Zentrum für Zeithistorische Ostasiatische Geschichte Forschung, Potsdam Zeitgeschichte (nach 1945), Mediengeschichte Prof. Dr. Michael Lemke, Zentrum für Zeithistori- sche Forschung, Potsdam Prof. Dr. Andreas Eckert, Humboldt-Universität zu Zeitgeschichte (nach 1945) Berlin Afrikanische Geschichte Dr. Heike Christina Mätzing, TU Braunschweig Geschichtsvermittlung/Geschichtsdidaktik Prof. Dr. Ewald Frie, Universität Trier Neuere Geschichte Prof. Dr. Michael Mann, FernUniversität in Hagen Südasiatische Geschichte PD Dr. Eckhardt Fuchs, Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung, Braunschweig Prof. Dr. Jürgen Martschukat, Universität Erfurt Wissenschaftsgeschichte Nordamerikanische Geschichte

Dr. Stefan Gorißen, Universität Bielefeld Frühe Neuzeit

Dr. Katrin Gottschalk, Universität Frankfurt Frühe Neuzeit

Dr. Peter Haber, Universität Basel (CH) Schweizer Geschichte

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Redaktion

Dr. Astrid Meier, Universität Zürich (CH) PD Dr. Susanne Schattenberg, Humboldt- Moderne Geschichte des Nahen und Mittleren Os- Universität zu Berlin tens Geschichte Osteuropas, speziell russische Ge- schichte Dr. Jochen Meissner, Universität Leipzig Geschichte Lateinamerikas Doz. Mag. Dr. Peter Stachel Österreichische Aka- demie der Wissenschaften, Wien Thomas Meyer, M.A., Humboldt-Universität zu Österreichische/Habsburgische Geschichte, Süd- Berlin osteuropa Listen-Redaktion, Datenbank- und Systemadmi- nistration sowie Web-Rezensionen Prof. Dr. Claudia Theune-Vogt, Universität Wien Ur- und Frühgeschichte Prof. Dr. Matthias Middell, Universität Leipzig Westeuropäische Geschichte Prof. Dr. Dirk van Laak, Universität Gießen Neueste Geschichte PD Dr. Harald Müller, Johannes Gutenberg- Universität Mainz Thorsten Wagner, M.A., Technische Universität Mittelalterliche Geschichte Berlin Jüdische Geschichte Katja Naumann, M.A., Universität Leipzig Redaktion geschichte.transnational Prof. Dr. Wolfgang Eric Wagner, Universität Ro- stock Vanessa Ogle, M.A., Harvard University Mittelalterliche Geschichte Orient und Transnationale Geschichte Ralf Wolz, M.A., Berlin-Brandenburgische Aka- Dr. des. Karin Pietzner, Humboldt-Universität zu demie der Wissenschaften Berlin Senior-Editor Alte Geschichte Dr. Vera Ziegeldorf, Deutsche Forschungsgemein- Claudia Prinz, M.A., Humboldt-Universität zu schaft Berlin Neuere und Neueste Geschichte Listen-Redaktion, Koordination Rezensionsdienste sowie Britische Geschichte PD Dr. Benjamin Ziemann, University of Sheffield (UK) Prof. Dr. Karin Priem, Pädagogische Hochschule Historische Friedens- und Kriegsforschung Schwäbisch Gmünd Historische Bildungsforschung Dr. Jürgen Zimmerer, University of Sheffield (UK) Genozid, Holocaust, Kolonialismus Prof. Dr. Malte Rolf, Universität Hannover Geschichte Osteuropas, speziell russische Ge- Dr. Irmgard Zündorf, Zentrum für Zeithistorische schichte Forschung, Potsdam Sozial- und Wirtschaftsgeschichte sowie Expositi- Prof. Dr. Christoph Schäfer, Universität Trier on / Ausstellungen Digitale Medien

2 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Redaktionsanschriften

Redaktion Berlin Redaktion Leipzig H-Soz-u-Kult-Redaktion (Berlin) H-Soz-u-Kult-Redaktion (Leipzig) c/o Humboldt-Universität zu Berlin c/o Universität Leipzig Philosophische Fakultät I Zentrum für Höhere Studien Institut für Geschichtswissenschaften Emil-Fuchs-Straße 1 Unter den Linden 6 D-04105 Leipzig D-10099 Berlin

Telefon: ++49-(0)30/2093-2492 und -2541 Telefon: ++49-(0)341/97-30230 Telefax: ++49-(0)30/2093-2544 Telefax: ++49-(0)341/96-05261 E-Mail: E-Mail: [email protected] [email protected] Web: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de Web: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de

Redaktion Potsdam Redaktion H-Soz-u-Kult / ZOL c/o Zentrum für Zeithistorische Forschung Am Neuen Markt 1 D-14467 Potsdam

Telefon: ++49-(0)331/28991-13 Telefax: ++49-(0)331/28991-60 E-Mail: [email protected] Web: http://www.zeitgeschichte-online.de/

Web-Adresse von Historische Literatur auf dem Dokumenten- und Publikationsserver der Humboldt- Universität zu Berlin: http://edoc.hu-berlin.de/e_histlit/

Zitationshinweise Hinsichtlich der bei H-Soz-u-Kult und Historische Literatur publizierten Rezensionen gelten die üblichen Standards. Jedoch sollte bei Rezensionen das Datum der jeweiligen Veröffentlichung und die fortlaufende Sigle der Besprechung mit aufgeführt werden. Datum und Nummer verweisen immer auf das gleiche Dokument.

Beispiel:

Historische Literatur:

HistLit 2006-4-031 / Harald Müller über Posset, Franz: Renaissance Monks. Monastic Humanism in six Biographical Sketches. Leiden 2005. In: H-Soz-u-Kult 11.10.2006. oder:

H-Soz-u-Kult:

Harald Müller: Rezension zu: Posset, Franz: Renaissance Monks. Monastic Humanism in six Biographical Sketches. Leiden 2005. In: H-Soz-u-Kult, 11.10.2006, .

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 3 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte

Alte Geschichte

Ade, Dorothee; Willmy, Andreas: Die Kelten. Süd- und Ostfrankreich konzentrieren. Angesichts Stuttgart: Theiss Verlag 2007. ISBN: 978-3- des beschränkten Platzes und der deutschsprachi- 8062-2115-2; 192 S. gen Leserschaft ist dieses Vorgehen durchaus sinn- voll, es führt allerdings zu einem stark regional Rezensiert von: Nils Müller-Scheeßel, Römisch- geprägten Bild der archäologischen Quellen. Sieht Germanische Kommission Frankfurt am Main man von dieser Einschränkung ab, zeugen die Aus- wahl der Beispiele und die zugehörigen Erläute- Der vom Verlag verfasste Umschlagtext des Bu- rungen vom Sachverstand der Autoren. ches ist wenig bescheiden, was dessen Anspruch Beschlossen wird der Haupttext durch das Ka- angeht: „Theiss Wissenkompakt beantwortet alle pitel „Kelten und kein Ende?“ (S. 177–181). Darin Fragen zur keltischen Geschichte [. . . ] Der Leser reflektieren die Autoren über das Erbe des „Kelti- erhält so ein umfassendes Bild jener weit gespann- schen“ und seine Rolle in der modernen Welt, wo- ten Welt der Kelten, die vor mehr als zwei Jahr- bei sie insbesondere auf deren Vereinnahmung und tausenden von den britischen Inseln über Nordspa- Instrumentalisierung zur Identitätsstiftung einge- nien und Mitteleuropa bis nach Anatolien reich- hen. te.“ Bei einem Umfang von lediglich 190 Seiten Der Anhang (S. 182–190) besteht aus einem ist ein derartig ambitioniertes Versprechen selbst- Literaturverzeichnis, das zunächst die wichtigs- verständlich kaum einzulösen. Unten ist darauf zu- ten berücksichtigten antiken Autoren nennt und rückzukommen. anschließend in strukturierter Form auf fünf Sei- Das Buch gliedert sich in vier größere Abschnit- ten wichtige Überblickswerke und ausgewählte te. In „Wer waren die Kelten? Eine Annäherung“ Fachliteratur aufführt, schwerpunktmäßig aus dem (S. 7-23) gehen die Autoren auf die Rezeption archäologischen Bereich. Die zitierte Literatur ist „der“ Kelten in Antike, Mittelalter und Neuzeit ein zwangsläufig selektiv, ermöglicht aber dem inter- und zeigen die vielen Facetten auf, die diese Be- essierten Leser einen Einstieg auch in aktuelle zeichnung umfasst bzw. durchlaufen hat. Sie ma- Fachdiskussionen. Ferner schließt sich ein Glossar chen dabei richtigerweise deutlich, dass von einem an, ein Index allerdings fehlt. Sein Fehlen bei einheitlichen „Keltentum“ zu keiner Phase der Ge- einem Buch einer Reihe, die sich „WissenKom- schichte gesprochen werden kann. pakt“ nennt, ist bedauerlich. Schnelles Nachschla- „1000 Jahre keltische Geschichte“ (S. 25-75) gen nach einer bestimmten Person oder einem be- gibt einen Kurzabriss der keltischen Geschichte stimmten Ereignis ist damit nicht möglich. Auch von Spanien, Großbritannien, Mittel- und Osteu- andere Bände dieser Reihe verzichten auf einen ropa bis nach Kleinasien zwischen 800 v. Chr. und Index, eine für Rezensenten unverständliche Ent- 200 n. Chr. Behandelt wird dabei allerdings auf- scheidung des Verlags. grund der Quellenlage schwerpunktmäßig der ita- Aufgelockert wird der Text durch zahlreiche lische und französische Raum. Insbesondere dort, Abbildungen und kurze Erklärungen oder die Wie- wo schriftliche Quellen in größerer Zahl vorliegen, dergabe antiker Schriftquellen zu speziellen Fra- werden die Ereignisse aufgrund des beschränkten genkomplexen. Auf einzelne Themen oder Fund- Platzes häufig im Stakkato-Takt aufgezählt. orte wird zusätzlich auf farbig unterlegten Einzel- Im längsten Abschnitt „Die Kelten und ihre Kul- und Doppelseiten eingegangen. Wohl aus Kosten- tur“ (S. 77–175) handeln die Autoren exempla- gründen wurde auf einen mehrfarbigen Druck ver- risch Einzelaspekte „der“ keltischen Kultur wie zichtet, was angesichts der dargestellten, häufig Sozialordnung, Wirtschaft, Handwerk, Siedlungs- auch ästhetisch äußerst ansprechenden Objekte be- wesen, Kleidung und Religion ab, was aufgrund dauerlich ist. Ärgerlicher ist, dass aus drucktech- des großen räumlichen und zeitlichen Rahmens ein nischen Gründen (alle Abbildungen sind in Abstu- schwieriges Unterfangen ist. Sie lösen dieses Pro- fungen eines Brauntones gehalten) viele der Abbil- blem, indem sie sich in ihrer Darstellung neben dungen deutlich zu flau sind. Zudem wirken die Il- den eher spärlichen Schriftquellen vor allem auf lustrationen teilweise wahllos über die Seiten ver- archäologische Befunde aus Süddeutschland und teilt. Vielfarbig sind lediglich die Umschlagseiten.

4 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart D. Asheri u.a.: A Commentary on Herodotus Books I-IV 2008-1-134

Auf den aufklappbaren Innenseiten sind zwei nütz- Leser durchaus einen guten, kurzweiligen Einstieg liche Übersichtskarten Europas mit den wichtigs- in die weitere Beschäftigung mit „den“ Kelten. ten Funden und Kulturgruppen bzw. eine Zeittafel zu finden. HistLit 2008-1-131 / Nils Müller-Scheessel über Problematisch bei jedem Buch dieses Themas Ade, Dorothee; Willmy, Andreas: Die Kelten. ist der breite geographische und zeitliche Rah- Stuttgart 2007. In: H-Soz-u-Kult 15.02.2008. men, in dem über „die“ Kelten gehandelt wird. Die Autoren weisen aber wiederholt selbst auf die- ses Dilemma hin und zeigen die unterschiedlichen Asheri, David; Lloyd, Alan; Corcella, Aldo: A Begriffsinterpretationen auf, die von den beteilig- Commentary on Herodotus Books I-IV. Edited ten Wissenschaften – insbesondere Sprach- und by Oswyn Murray and Alfonso Moreno. Ox- Geschichtswissenschaft und Archäologie – auf- ford: Oxford University Press 2007. ISBN: 978-0- grund ihrer unterschiedlichen Quellenbasis einge- 19-814956-9; LVI, 721 S. setzt werden. Sie bemühen sich soweit als mög- lich, die Bezugsquellen und den Kontext darzule- Rezensiert von: Charlotte Schubert, Universität gen, wenn sie von „den“ Kelten schreiben. Leipzig Fachlich gibt es an dem Buch nichts Gravie- rendes auszusetzen. Die Darstellung der Sozial- Die derzeitigen Publikationen zu Herodot dürfen verhältnisse der Hallstattzeit etwa folgt zwar sehr angesichts ihrer Fülle nicht nur an den eigenen An- traditionellen Deutungsmustern, spiegelt aber die sprüchen in Bezug auf die erwartete Zielgruppe nach wie vor gültige opinio communis wider. Da gemessen werden, sondern auch daran, inwiefern die Autoren von Hause aus Archäologen sind, wird sie zur wissenschaftlichen Arbeit in Forschung und dieser Teil der Quellen besonders ausführlich und Lehre etwas Nützliches beitragen. Für das hier zu kompetent behandelt. Teilweise wird allerdings ein besprechende Werk kann in dieser Hinsicht nur al- gewisses Vorwissen vorausgesetzt, was auch durch lerhöchstes Lob formuliert werden. den Glossar nicht immer aufgefangen wird. Dieser Kommentar zu den Büchern I–IV des Mit seinem Preis von knapp unter 20 Euro ver- Herodot ist eine überarbeitete, übersetzte und auf sucht sich das Buch offensichtlich Käuferschich- zwei Bände angelegte Fassung des neunbändi- ten zu erschließen, denen etwa der wesentlich opu- gen italienischen Kommentars (Erodoto. Le sto- lenter ausgestattete, ebenfalls im Theiss-Verlag er- rie, Mailand, Mondadori 1988–2006), jedoch ohne schienene Band „Die Kelten in Deutschland“1 zu den griechischen Text, die Übersetzung und weite- teuer ist. Direkt konkurriert es mit Bänden aus re Materialien, wie sie in der italienischen Ausgabe den Reihen „Urban-Taschenbücher“2 und „C. H. zu finden sind. Die Übersetzung des Kommentars Beck’s Wissen“.3 Diese Bücher unterscheiden sich ist unter der Leitung von Oswyn Murray und Al- aber in mancherlei Punkten von der Reihe Wissen- fonso Moreno durch ein zweisprachiges Team auf Kompakt: Im Gegensatz zu dem hier besproche- der Basis der Herodot-Edition von Hude (OCT) nen Buch pflegen sie einen betont wissenschaftli- angefertigt worden, wobei die Autoren der einzel- chen Stil, sind kaum bebildert, dafür aber teilweise nen Bände (David Asheri, Alan Lloyd und Aldo ausführlicher. Das Buch des Theiss-Verlags wirkt Corcella) in allen Stadien hinzugezogen wurden. dagegen durch die zahlreichen Abbildungen weni- Insbesondere Asheri hat nicht nur seine Einfüh- ger kompakt, sein Stil ist betont locker. Welches rung zu Buch III überarbeitet, sondern vor allem Format man bevorzugt, hängt letztendlich von den die allgemeine Einführung zu der hier vorliegen- persönlichen Präferenzen der Wissensvermittlung den Ausgabe und diejenige zu Buch I neugeschrie- ab. ben. Die Karten und Bibliografien sind von den Auch wenn das Buch die durch den eingangs zi- Herausgebern angepasst und die Übersetzung der tierten Umschlagtext geweckten Erwartungen nur Bisutun-Inschrift von Maria Brosius dem Buch III bedingt erfüllen kann, bietet es dem interessierten hinzugefügt worden. Ansonsten sind die Kommen- tare der Autoren unverändert und ohne Eingriffe 1 Rieckhoff, Sabine; Biel, Jörg, Die Kelten in Deutschland, der Herausgeber geblieben, lediglich Murray hat Stuttgart 2001 (542 S.; 64 EUR). dem Werk eine kurze biografische Skizze Ashe- 2 Fries-Knoblach, Janine, Die Kelten: 3000 Jahre europäischer Kultur und Geschichte, Stuttgart 2002 (280 S.; 17,80 EUR). ris vorangestellt. Das vorliegende Ergebnis ist eine 3 Demandt, Alexander, Die Kelten, München 1998 (127 S.; vollständig neue, englische Ausgabe des Herodot- 7,90 EUR).

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 5 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte

Kommentars, aktualisiert bis zum Jahr 2000, dem der heutigen Herodot-Forschung stellt Asheri sei- Tod von Asheri. ne differenzierte Ansicht entgegen, nach der Hero- Die Qualität der neunbändigen Ausgabe ist un- dot einerseits ausgesprochen skeptisch gegenüber bestreitbar, aber diejenige dieser auf zwei Bän- der akoe war, andererseits in durchaus hoher Wert- de angelegten Ausgabe ist vielleicht durch ihre schätzung schriftliche Quellen als mündliche prä- Kompaktheit noch hervorragender. Die Literatur- sentiert oder sogar vollständig fingiert hat (S. 16). hinweise in den Lemmata, die Kontextualisierung Damit schließt sich Asheri keineswegs der von und die Verweise auf philologische Probleme sind Fehling so pointiert vertretenen Ansicht von der gleichzeitig aktuell, knapp und dicht, so dass die „Lügenhistorie“ an, sondern er verweist auf die Hauptaufgabe eines Kommentars – die weiterfüh- hermeneutische Komplexität, die nicht erst mit He- rende Arbeit am und mit dem Text zu ermögli- rodot begonnen hat, sondern die auch für seine chen – glänzend erfüllt ist. Darüber hinaus gibt Vorgänger (z.B. Hekataios) und seine Informanten die allgemeine Einführung Asheris (‚General In- zu unterstellen ist.1 Mit welcher Konsequenz diese troduction’) eine prägnante, alle wichtigen Aspek- Prämisse dann im Kommentar einfließt, zeigt sich te der Herodot-Forschung charakterisierende und besonders deutlich an Asheris glänzenden Erläu- doch auch persönliche Standpunkte ansprechende terungen zu der bekannten Verfassungsdebatte (III Darstellung, die dem ganzen Werk eine deutliche 80–82, S. 471ff.): Prägung verleiht. „In the form that has reached us it is a Greek So beginnt er mit biografischen Nachrichten debate on Greek ideas, composed by Herodotus, über Herodot, stellt jedoch sowohl die Authenti- well integrated into the main narrative, and made zität des ersten Proömiums-Satzes in Frage (auf emphatic at a time when the Greek public was in- der Basis des bei Photius, Bibl. 190 zitierten Pto- terested in problems of this type. Yet a more ob- lemaios Hephaistion oder Chennos [1. Jahrhundert vious context for such a debate would be an as- n.Ch.], der diesen Satz einem gewissen Plesirrhous sembly at Athens c. 511 BC, with Cleisthenes, Isa- zuschrieb) als auch den Aufenthalt in Thurioi (S. 4: goras, and a Pisistratid as speakers on the three po- „may well have been a learned conjecture based on litical regimes. [...] His [Herodotus] insistence on the textual variants of the opening sentence“). Sei- the debate’s historicity has a ‚methodological’ pur- ne Zweifel an dem ansonsten doch weithin domi- pose of criticizing yet again false opinions of the nierenden unitarischen Verständnis der Werksent- Greeks about the barbarians; the ‚didactic’ aim of stehung belegt er nicht nur minutiös (vor allem S. reminding his compatriots that ‚democracy’ is not 61ff.) anhand von Überarbeitungsspuren, Unstim- a specifically Greek invention totally foreign to the migkeiten (z.B. I 157,3 im Vergleich zu I 46,2 und world of the barbarians. In any case, he [Herodo- 92,2 oder I 162,1 im Vergleich zu I 107–30; vgl. tus] implies that democracy had been proposed in auch Corcella S. 570 zu Beispielen aus Buch IV), Susa more than ten years before its institution in nicht eingelösten Ankündigungen und Widersprü- Athens, and that the Ionian cities did not receive it chen (z.B. zwischen I 5–6 und 14 oder I 175 und from Athens but from the son of one of the seven VIII 104), sondern auch im Kontext einer umfas- Persian conspirators.“ (S. 472f.) senden Beschreibung des intellektuellen Prozes- Wie oben bereits beschieben, so sind die Kom- ses, den Herodot auf seinem Weg „from ethnogra- mentare zu den Büchern II und IV von den Au- phy to history“ (S. 14) zurückgelegt hat. toren Lloyd und Corcella verfasst, so dass sich – Asheri vertritt die Position, dass insbesondere zwangsläufig bei einer so grundlegend entwickel- die ersten sechs Bücher ursprünglich unabhängi- ten Auffassung wie derjenigen Asheris – gewisse ge logoi – kurze Monografien – gewesen seien, Differenzen ergeben. Insbesondere in der Einfüh- die erst später nach einer Änderung in Herodots rung von Lloyd zu Buch II erstaunt, dass der ers- eigenen Interessen von einer Sammlung Persika te Satz des Proömiums deutlich anders übersetzt zu einer Geschichte der Perserkriege umgearbei- wird (S. 232) als in der Einführung und im Kom- tet wurden. Diesem Wechsel entspricht auch ei- mentar von Asheri (S. 7, S. 72f.), wobei letztend- ne Weiterentwicklung seiner Methode, die er von lich jedoch die Einschätzung von Herodots Me- dem Sammeln des Wissens aus erster Hand zu ei- 1 ner – auf nur mündlichen Quellen basierenden – Vgl. zu diesem Prozess, der für die Entstehung der griechi- schen Historiografie nach dem ‚oral turn’ nun wieder ins historiografischen Erkenntnis veränderte. Der star- Blickfeld tritt: Müller, Carl Werner, Legende – Novelle – ken Betonung dieser mündlichen Überlieferung in Roman. Dreizehn Kapitel zur erzählenden Prosaliteratur der Antike, Göttingen 2006.

6 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Sammelrez: Theiss WissenKompakt 2008-1-132 thode (historie, akoe, Verhältnis von mündlicher tere populär und modern gestaltete Facette. Die und schriftlicher Tradition, S. 228ff.) und Leistung Herausgabe zumindest der ersten vier Bände wur- nicht grundlegend differiert. Ebenso wie Lloyd da- de durch die Wissenschaftliche Buchgemeinschaft von ausgeht, dass Herodot in Ägypten war und unterstützt. Die Wahl einer Softcoverausgabe mit eine Menge an historisch zuverlässigem Material französischer Broschur bzw. Klappenbroschur und gesammelt hat, nimmt Corcella für Buch IV an, matt cellophaniertem Umschlag im handlichen dass Herodot die Region um Olbia kannte (z.B. DIN A5-Format bietet zusätzlich zu einer mo- aus IV 76,6). Wie Lloyd und Asheri bewertet er die dernen ansprechenden Umschlaggestaltung mit Authentizität der beschriebenen Phänomene höher, Farbabbildungen genug Anreiz, sich in diesen ohne jedoch die Komplexität der Überlieferungs- Bänden einen ersten Überblick über die angebo- stufen und methodischen Prämissen zu vernach- tenen Themen zu verschaffen. Unterstützt wird lässigen. Dies führt Corcella auch dazu, eines der dies auch durch ein relativ klares einspaltiges Lay- fast schon paradigmatisch gewordenen Konzepte – out, das mit seiner breiten Randgestaltung ein zu- Hartogs ‚rhetoric of otherness’2 – im Hinblick auf sätzliches Feld für attraktive Zusatzinformationen Herodot als oft übertrieben zu kritisieren (S. 560, bzw. Abbildungen gewährt. Die Publikation ist bis Anm. 33). auf den fünffarbigen Umschlag durchgängig zwei- Insgesamt ist der hier vorliegende Kommentar- farbig angelegt, sodass ein gewisser Spielraum Band zu den Büchern I–IV sowohl in seiner Kom- mit der Schmuckfarbe in Form von Hinterlegun- paktheit als auch in seiner Qualität ein Meilen- gen bzw. farbig unterlegten Infokästen in dieser stein der Forschung. Er öffnet einen zielgerichte- Schmuckfarbe gegeben ist. Die Photos sind durch- ten und von hoher Qualität geprägten Weg in das wegs in Schwarz-Weiß gehalten bzw. schwach ein- verzweigte Netz der Herodot-Forschung. gefärbt. Sorgfältig wurde in den Bänden auf eine aus- HistLit 2008-1-134 / Charlotte Schubert über gewogene Mischung zwischen Graphiken, Kar- Asheri, David; Lloyd, Alan; Corcella, Aldo: A ten und Photoabbildungen geachtet, was die Lese- Commentary on Herodotus Books I-IV. Edited by freundlichkeit sehr unterstützt und eine kurzwei- Oswyn Murray and Alfonso Moreno. Oxford 2007. lige Lektüre ermöglicht. Die Kapitel sind durch In: H-Soz-u-Kult 18.02.2008. zahlreiche Unterüberschriften in knappe und gut erfassbare Abschnitte untergliedert. Erklärende Zusatzkapitel – so genannte Exkurse –, die viel- Sammelrez: Theiss WissenKompakt fach auf einen besonderen archäologischen Befund Benz, Marion; Maise, Christian: Archäologie. eingehen, einen regionalen Bezug herstellen oder Stuttgart: Theiss Verlag 2006. ISBN: 978-3- auf ein adäquates gesellschaftliches Thema fokus- 862-1966-1; 192 S. siert sind, sind auf farbigem Hintergrund abge- druckt und somit vom übrigen Text eindeutig abge- Bick, Almut: Die Steinzeit. Stuttgart: Theiss Verlag hoben. In den meisten Kapiteln vermitteln ein bis 2006. ISBN: 978-3-8062-1996-8; 192 S. zwei Exkurse mit Hilfe entsprechender „Geschich- ten“ zum Hauptthema passende Fallbeispiele. Sie Künzl, Ernst: Die Germanen. Stuttgart: Theiss bringen schließlich die den Bänden eigene Leben- Verlag 2006. ISBN: 978-3-8062-2026-1; 192 S. digkeit in ein wissenschaftliches und fachlich fun- diert aufbereitetes Thema. Rezensiert von: Alexandra Krenn-Leeb, Institut Begriffsklärungen, Definitionen oder Hinweise für Ur- und Frühgeschichte, Universität Wien auf spezielle Methoden oder Analyseverfahren fin- den sich in kleinen rechteckigen, gerastert farbig Mit seiner neuen Reihe THEISS WISSENKOM- hinterlegten Textblöcken – so genannten Infokäs- PAKT ergänzt der bekannte Konrad Theiss Ver- ten – vorzugsweise am Außenrand der Broschüren lag sein bisheriges Repertoire an archäologisch- und können schon beim Durchblättern rasch und historisch orientierten Publikationen um eine wei- leicht erfasst werden. Sie dienen vielleicht nicht so sehr als „Eyecatcher“, regen aber vielfach zum Weiterlesen bzw. weiteren Vertiefen in den Haupt- 2 Hartog, François, Le Miroir d’Hérodote, Essai sur la repré- sentation de l’autre, Paris 1980 (= The Mirror of Herodotus, text an. The Representation of the Other in the Writing of History, Die Reihe THEISS WISSENKOMPAKT kon- übersetzt von Janet Lloyd, Berkeley u.a. 1988).

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 7 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte zentriert sich auf umfassende Themenkomplexe, le Themenbereiche der Archäologie angeführt – wie etwa auf eine allgemeine Einführung in die Ar- das würde den Rahmen deutlich sprengen –, aber chäologie, auf die Zeitperioden Steinzeit sowie auf es wurde versucht, aktuelle Themen aufzugreifen, die ethnisch definierten Populationen der Germa- um zu zeigen, dass sie auch in teilweise weit frü- nen. Sie sind fachlich fundiert von Archäologinnen heren Zeiten präsent waren bzw. häufig nie an Ak- und Archäologen verfasst und sehr gut verständ- tualität verloren haben. Bewusst werden zahlreiche lich aufbereitet. Die fachliche und sachliche Kom- neue Methoden und Analyseverfahren der Archäo- petenz ist in allen Fällen ausreichend gegeben, was logie hervorgehoben, aber auch gesellschaftsrele- auch die inhaltliche Wertschöpfung der Bände für vante Themen, sodass stets ein Bezug zum Heute das Verlagsprogramm sichert. gelingt. Der Band „Archäologie“ schließt mit einer Das Thema „Archäologie“ ist von Marion Benz Weltkarte, ausgewählter Literatur und einem klei- und Christian Maise aufbereitet worden. Die Fas- nen Glossar ab. zination an Archäologie wird hier besonders durch Der Band „Die Steinzeit“ ist von Almut Bick die Vielfalt an Themenkomplexen näher beleuch- verfasst worden. Hier wird der aktuelle Bezug so- tet. Da dürfen auch einmal Fragen gestellt werden, gleich im ersten Kapitel „Ferne Vergangenheit mit wie in manchen Kapitelüberschriften zu ersehen aktuellem Bezug“ vorweg genommen und sofort ist. Die Leserin und der Leser finden sich dadurch thematisiert. Das mag eine breite Öffentlichkeit problemlos mit ihren bzw. seinen Fragestellungen überraschen und zur Lektüre einladen. Der Aspekt wieder. Damit ist schon ein guter Einstieg beim der Klimaveränderung sticht als Exkurs sofort her- Lesen des Inhaltsverzeichnisses gegeben. Wieder- aus und unterstreicht die Aktualität einer so lange holt wenden sich die Autoren direkt an die Leser- vergangenen Steinzeit. innen und Leser und berichten von ihrem persön- Die systematisierende Abfolge von einer Alt- lichen Standpunkt aus. Der Hinweis, dass dieses zur Jungsteinzeit wird im Kapitel „Die Steinzeit Buch als Tagebuch aus persönlicher Sicht verfasst auf einen Blick“ vermittelt, wobei wiederum Ex- worden ist (S. 12-13), vermittelt eine so genann- kurse Einblicke in aktuelle Forschungsthemen bie- te „Einzigartigkeit“ und „Faszination“, die gerade ten. heutzutage von so vielen gesucht wird. Gleichzei- Der Hauptteil des Bandes hält, was er verspricht, tig sichern sich die Autoren aber auch damit ab und nämlich „ein Panorama der Steinzeit“ zu sein, formulieren auch, dass nicht alle Themenkomple- obwohl hier sehr viele Aspekte aus Platzgrün- xe angesprochen werden können und dass es sich den überhaupt nicht angesprochen werden konn- durchaus um eine Auswahl an Fallbeispielen und ten. Von Lucy und den ersten Menschen bis hin zur Fragestellungen handeln müsse. Das ist nur fair so! beginnenden Bronzezeit werden bewusst grundle- Während der Hauptteil des Buches „Den Ah- gende Entwicklungen von Technologien und Pro- nen auf der Spur“ die Vielfalt an Themen demons- zessen einer breiten Öffentlichkeit bekannt ge- trieren soll, bringt das Kapitel „Ein Blick zurück“ macht. Wiederum werden archäologische Metho- die Leserinnen und Leser in die „richtige“, das den und Verfahren in Form von Exkursen mit ein- heißt „wissenschaftlich fundierte“ Ausgangsposi- gebaut. Sie sind gerade aufgrund der großen Zeit- tion. Bewusst werden aktuelle Problematiken und distanz sehr wichtig für das Verständnis der wis- auch die Verantwortung, die die Archäologie in ih- senschaftlichen Aussagen. ren Aussagen trägt, angesprochen. Die die archäo- Aufgrund der doch bemerkenswerten Unter- logische Arbeitsweise charakterisierende Kritikfä- schiede in den Innovationen und Entwicklungen higkeit soll den Blick auf das tatsächlich Vorhan- hätte hier durchaus eine Trennung in „Steinzeit“ dene, Nachweisbare und mit hoher Wahrschein- und „Kupferzeit“ Sinn gemacht oder in „Altstein- lichkeit Erschließbare schärfen sowie auf die un- zeit“ und „Jungsteinzeit“. Den Aspekten der frü- terschiedliche Aussagekraft der archäologischen hen Metallurgie, der neuen Mobilität und der Ver- Quellen lenken. änderung der Gesellschaftsstrukturen hätte hier Der Hauptteil des Bandes „Archäologie“ bietet mehr Platz eingeräumt werden können. Auch hier nun eine facettenreiche Aneinanderreihung von in- schließt der Band „Die Steinzeit“ mit einer Litera- terdisziplinären Fragestellungen und Themenfel- turauswahl und einem kleinen Glossar ab. dern, wobei hier bewusst ein bis zwei Exkurse Der Band „Die Germanen“ ist von Ernst Künzl als charakteristische Beispiele zur Erfassung der aufbereitet worden. Auffallend ist die Tatsache, Aspekte dienen. Selbstverständlich sind nicht al- dass hier ein ethnischer Begriff bzw. eine ethnische

8 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M. Bietak u.a. (Hrsg.): The Synchronisation of Civilisations III 2008-1-117

Zuordnung zu „Germanen“ im Titel des Bandes schen Überblick die spannende Nuance und Faszi- getroffen wird. Es wird im Subkapitel „Wer wa- nation. Der Bezug zu aktuell interessierenden The- ren die Germanen?“ klar gestellt, dass es sich bei men ist in allen Bänden vorhanden und lässt ei- der Bezeichnung „Germanen“ um die subsummie- ne lang vergangene Geschichte in einem modernen rende Benennung von verschiedenen „Völkern“, Zeitfenster erlebbar machen. Die interdisziplinäre „Stämmen“ bzw. „Stammesgruppen“ aus Sicht der Arbeitsweise in der Archäologie wird bei nahe- antiken Betrachter – also mehrheitlich aus Sicht zu allen Bänden anschaulich vermittelt. Moderne der Römer – gehandelt hat. Der Autor bringt Fragestellungen werden in allen Bänden angespro- kurz die aktuelle zwiespältige Forschungsdiskussi- chen, ebenso der Aspekt der Forschungsgeschich- on zur Ethnogenese zur Sprache. Ebenso verweist te. er auf die Tatsache, dass bei der Behandlung die- Die Konzeption der neuen Reihe THEISS WIS- ses Themenkomplexes sowohl archäologische als SENKOMPAKT ist durchaus gelungen und kann auch bereits historische Quellen zur Verfügung ste- in jede Richtung – seien es speziellere Sachthe- hen. Eine unterschiedliche Quellenkritik ist somit men, aber auch länderorientierte Bände – erweitert notwendig. werden! In den beiden Kapiteln „Roms Gegner im Nor- den“ und „Die Welt der Germanen“ wird vor al- HistLit 2008-1-132 / Alexandra Krenn-Leeb über lem auf die Koexistenz zwischen Römer und Ger- Benz, Marion; Maise, Christian: Archäologie. manen eingegangen, während im Kapitel „Völker- Stuttgart 2006. In: H-Soz-u-Kult 15.02.2008. wanderung und Germanenreiche“ bereits die so- HistLit 2008-1-132 / Alexandra Krenn-Leeb über zialen und gesellschaftlichen Spannungsfelder im Bick, Almut: Die Steinzeit. Stuttgart 2006. In: H- Vordergrund stehen. So aktuelle Themen wie Kli- Soz-u-Kult 15.02.2008. mawandel und Bevölkerungszuwachs leiten eine HistLit 2008-1-132 / Alexandra Krenn-Leeb über Zeit der „Völkerwanderungen“, „Bevölkerungs- Künzl, Ernst: Die Germanen. Stuttgart 2006. In: verschiebungen“ und „Migrationen“ ein, die die H-Soz-u-Kult 15.02.2008. gesellschaftlichen Strukturen der antiken Welt na- hezu völlig verändern und den Weg in ein anderes, nun schon „europäischeres“ Gefüge weisen. Bietak, Manfred; Czerny, Ernst (Hrsg.): The Syn- Der Band weist eine geringere Anzahl an Ab- chronisation of Civilisations in the Eastern Medi- bildungen auf. Ihm fehlen bereits Exkurse zu Me- terranean in the Second Millennium B.C. III. Pro- thoden und Verfahren und die farbig abgesetzten ceedings of the SCIEM 2000 / 2nd EuroConfe- Infokästen mit Begriffserklärungen und Definitio- rence, Vienna, 28th of May – 1st of June 2003. nen sind stark reduziert. Er wirkt allgemein „his- Wien: Verlag der österreichischen Akademie der torischer“, auch wenn sich der Autor bemüht hat, Wissenschaften 2007. ISBN: 978-3-7001-3527-2; ausreichend archäologische Befunde und Funde in 629 S. den Text einzufügen. Der Band wird mit der An- gabe zu antiken Autoren und Schriftquellen, einer Rezensiert von: Alexander Ahrens, Eberhard- Auflistung der römischen Provinznamen und einer Karls-Universität Tübingen/Ludwig-Maximilians- Literaturauswahl abgeschlossen. Universität München Zusammenfassend kann dem Konrad Theiss Verlag gratuliert werden zu einem – so wie es der Der mittlerweile bereits dritte Konferenzband des Name THEISS WISSENKOMPAKT bereits ver- Spezialforschungsbereiches „The Synchronisation spricht – komprimierten, auf wissenschaftlichen of Civilisations in the Eastern Mediterranean in Erkenntnissen fundierten neuen Bildungsangebot the Second Millennium B.C.“ (SCIEM 2000) un- für eine breite Öffentlichkeit. Die Bände sind pro- ter der Leitung des Wiener Ägyptologen Manfred fessionell, modern, handlich und preiswert gestal- Bietak und der Schirmherrschaft der Österreichi- tet und enthalten von kompetenten Wissenschafte- schen Akademie der Wissenschaften umfasst die rinnen und Wissenschaftern in einer gut verständ- Ergebnisse einer im Jahre 2003 gehaltenen For- lichen Sprache ausreichend Einblick in umfassen- schungstagung, die zum Ziel hatte, wichtige chro- de Themenkomplexe. Die Betonung der archäo- nologische und historische Aspekte einzelner Kul- logischen Komponente überwiegt und bietet auf- turen und spezifischer Regionen des östlichen Mit- grund seiner Methodenvielfalt dem kulturhistori- telmeerraumes im 2. Jahrtausend v.Chr. zu be-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 9 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte leuchten und diese miteinander in Beziehung zu senschaftlichen Erträge der aktuellen Forschung setzen.1 Bei über 600 Seiten und insgesamt 46 Ein- zur Chronologie zusammenführt und analysiert. zelbeiträgen ist es kaum möglich, auf alle im Ta- Ebenso offensichtlich wird durch seine Präsenta- gungsband vertretenen Artikel in gleicher Weise tion der bisher gemachten Ergebnisse der unter- einzugehen. So muss daher angesichts der Fülle an schiedlichen Forschungsbereiche – und den immer Themen und regionalen Schwerpunkten eine un- noch bestehenden Schwierigkeiten der Interpreta- verbindliche Auswahl getroffen werden, die ver- tion und Auswertung – aber auch, dass eine Zu- sucht, eine möglichst umfassende Darstellung des sammenführung dieser Teilgebiete weiterhin be- gesamten Spektrums der vertretenen Forschungs- trieben werden muss und Kernziel der zukünftigen bereiche zu bieten. Insgesamt ist der Band in fünf Forschung sein sollte.3 größere Themenbereiche unterteilt, ein besonderer Der zweite Themenbereich widmet sich chrono- Schwerpunkt wird dabei – der generellen Ausrich- logischen und archäologischen Studien zu Ägyp- tung des Spezialforschungsbereiches folgend – auf ten („Chronological and Archaeological State- Untersuchungen zur Chronologie gelegt. ments: Egypt“, S. 163–336). Neben zahlrei- Nach einem einleitenden Artikel durch Man- chen Untersuchungen zur historischen Chronolo- fred Bietak und Felix Höflmayer („Introduction: gie Ägyptens und zu wichtigen chronologischen High and Low Chronology, S. 13–24), in dem die Implikationen von spezifischen Keramikgattun- grundlegenden historischen Probleme und wissen- gen, werden hier auch die Wandmalereien von Tell schaftlichen Schwierigkeiten in der gegenwärtigen el-Dab’a behandelt4, die von Manfred Bietak ei- Chronologiediskussion thematisiert und diskutiert ner chronologischen und umfassenden kulturhisto- werden, widmet sich der erste Themenbereich ein- rischen Analyse unterzogen werden („Bronze Age gehend naturwissenschaftlichen Untersuchungen Paintings in the Levant: Chronological and Cultu- und Ergebnissen einzelner Aspekte der Chronolo- ral Considerations“, S. 269–300). Zudem betrach- gie des östlichen Mittelmeerraumes („Science and tet Bietak alle in der Levante bislang gefundenen Chronology“, S. 25–162).2 Hervorzuheben ist hier (Wand-)Malereien und erstellt für diese eine chro- besonders der Beitrag von Malcolm H. Wiener nologische Abfolge, die sich nicht zuletzt auch auf („Times Change: The Current State of the Debate die archäologische Evidenz der jeweiligen Fund- in Old World Chronology“, S. 25–47), der in sehr kontexte und der mit diesen assoziierten Material- prägnanter und anschaulicher Weise die zahlrei- gruppen stützen kann. chen archäologischen, historischen und naturwis- Im dritten Themenbereich werden anschließend die Levante und Syrien eingehender behandelt 1 Zu den allgemeinen Zielsetzungen des Spezialforschungs- („Chronological and Archaeological Statements: bereiches SCIEM 2000 und den Ergebnissen früherer Kon- The Levant and Syria, S. 337–438). Auch in die- ferenzen siehe bereits Bietak, Manfred (Hrsg.), The Syn- sem Abschnitt ist eine sehr breite thematische und chronisation of Civilisations in the Eastern Mediterranean in inhaltliche Fächerung der einzelnen Beiträge zu the Second Millennium B.C., Proceedings of an Internatio- nal Symposium at Schloß Haindorf, 15th–17th of Novem- bemerken, die von der Präsentation aktueller ar- ber 1996 and at the Austrian Academy, Vienna, 11th–12th chäologischer Forschungsergebnisse bis hin zu all- of May 1998, Wien 2000; ders. (Hrsg.), The Synchronisation gemeinen historischen Untersuchungen zur Chro- of Civilisations in the Eastern Mediterranean in the Second nologie der Levante reicht. Frans van Koppen re- Millennium B.C. II, Proceedings of the SCIEM 2000 Euro- Conference, Haindorf, 2nd of May – 7th of May 2001, Wien konstruiert in seinem Beitrag, basierend auf der 2003. Evidenz der inschriftlichen Belege, die politische 2 Einen thematischen Schwerpunkt innerhalb der einzelnen Rolle und Bedeutung der Stadt Hazor während der Beiträge bilden hierbei Ergebnisse der Radiokarbonanaly- Mittelbronzezeit („Syrian Trade Routes and MB se (14C-Analyse), allerdings werden auch andere wissen- schaftliche Bereiche, wie z.B. astronomische Untersuchun- gen zur mesopotamischen Chronologie, angeführt. Wichtig 3 Von Interesse dürfte in dieser Hinsicht ebenso der Beitrag für die sehr kontrovers geführte Diskussion bezüglich der Sturt W. Mannings sein („Clarifying the ‚High‘ v. ‚Low‘ Ae- sogenannte „Thera-Aschen“ dürfte darüber hinaus auch der gean/Cypriot Chronology for the Mid Second Millennium Artikel von N. J. G. Pearce et al. sein („Reinterpretation of BC: Assessing the Evidence, Interpretative Frameworks, and Greenland Ice-core Data Recognises the Presence of the Late Current State of the Debate“, S. 101–137), der teilweise eine Holocene Aniakchak Tephra (Alaska), not the Minoan Te- gänzlich andere Herangehens- und Interpretationsweise ver- phra (Santorini), at 1645 BC“, S. 139–147), der aufzeigt, tritt. dass Ablagerungen in Eisbohrkernen aus Grönland, die bis- 4 Zu den in Tell el-Dab’a gefundenen Wandmalereien siehe lang dem Ausbruch des Thera-Vulkans zugewiesen wurden, jetzt auch Bietak, Manfred; Marinatos, Nannó; Palivou, Clai- wohl wahrscheinlicher dem Aniakchak-Vulkan in Alaska zu- ry (with a Contribution by Ann Brysbaert), Taureador Scenes zuweisen sind. in Tell el-Dab’a (Avaris) and Knossos, Wien 2007.

10 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M. Bietak u.a. (Hrsg.): The Synchronisation of Civilisations III 2008-1-117

II Hazor“, S. 367–374), die eine Schlüsselrolle im schiedenen Aspekten mykenischer und philistäi- Warenverkehr zwischen Syrien und der südlichen scher Hinterlassenschaften in der Levante („Secti- Levante innegehabt zu haben scheint und eng an on: Mycenaeans and Philistines in the Levant“, S. die politischen Zentren Syriens gebunden gewe- 501–629). Einen thematischen Schwerpunkt die- sen ist; zeitweise gehörte Hazor sogar zum poli- ses Abschnitts bildet die in letzter Zeit erneut po- tischen Einflussgebiet des Königreichs von Qatna pulär gewordene Diskussion zur Chronologie der in Mittelsyrien. Einen „chronologischen Rahmen“ sogenannten „Landnahme“ der Philister (bzw. der für die Entstehung des Reichs der Mittani präsen- sogenannten „Seevölker“).7 Allerdings scheint in tiert Mirko Novák („Mittani Empire and the Ques- den Artikeln zumindest teilweise eher parteiisch tion of Absolute Chronology: Some Archaeologi- als differenziert argumentiert zu werden. So ge- cal Considerations“, S. 389–401). Novák erarbeitet lingt es erst Assaf Yasur-Landau („Let’s do the auf der Basis archäologischer und stratigrafischer Time Warp again: Migration Processes and the Ab- Beobachtungen und Vergleiche an mehreren Or- solute Chronology of the Philistine Settlement“, S. ten Vorderasiens eine zeitliche Abfolge und Ein- 609–620), das „chronologische Problem“ am Plau- ordnung für die Entstehung Mittanis.5 sibelsten zu erklären: Er sieht die Sesshaftwerdung Studien zur Archäologie und Chronologie der der Philister als Teil vielschichtiger und komplexer Ägäis, Zyperns und benachbarter Regionen wer- Migrations- und Akkulturationsprozesse, die eine den im vierten Themenbereich präsentiert („Chro- verallgemeinernde und definitive Antwort bezüg- nological and Archaeological Statements: The Ae- lich der chronologischen Einordnung nahezu un- gean, Cyprus and Adjacent Areas“, S. 439–500), möglich machen. Vielmehr seien für unterschied- der vor allem archäologische Studien zur Chro- liche Regionen und Ortschaften auch unterschied- nologie der behandelten Regionen bietet. Ja- liche Parameter anzuwenden und somit durchaus cke Phillips unterzieht die in Mykene gefunde- auch stark voneinander divergierende Ergebnisse nen Fayenceplatten Amenophis’ III. einer ein- wahrscheinlich. Beobachtungen in der nördlichen gehenden historischen, chronologischen und ar- Levante bestätigen zudem, dass insgesamt mit ei- chäologischen Untersuchung („The Amenhotep III ner Vielzahl von kulturellen Einflüssen im östli- ‚Plaques‘ from Mycenae: Comparison, Contrast chen Mittelmeerraum zu rechnen ist, wie Rein- and a Question of Chronology“, S. 479–493). hard Jung („Tell Kazel and the Mycenaean Con- Trotz der sehr detaillierten archäologischen Ana- tacts with Amurru [Syria]“, S. 551–570) anhand lyse und einer äußerst differenzierten Deutung be- der mykenischen Keramik von Tell Kazel (Syrien) züglich der Nutzung und des Zeitpunkts der Ver- belegen kann. bringung nach Mykene kann auch Phillips letzt- Insgesamt stellen die Beiträge des Tagungs- endlich eine sichere Herkunft dieser Objekte nicht bandes ein eindrucksvolles Zeugnis der interdis- erweisen. Phillips zeigt damit jedoch auch an- ziplinären Arbeit des Spezialforschungsbereiches schaulich, dass eine allzu einfache historische SCIEM 2000 dar. Neben den im Band präsen- Deutung und chronologische Zuweisung impor- tierten Ergebnissen werden darüber hinaus auch tierter ägyptischer Objekte außerhalb Ägyptens bei die noch offen stehenden Fragen und Desidera- näherer Hinsicht häufig nicht möglich ist.6 te für weitere Forschungen deutlich gemacht. Na- Der letzte Themenbereich des Forschungsban- türlich ist es immer schwierig, eine zusammen- des beinhaltet schließlich archäologische, histo- fassende Gesamtdarstellung über Forschungsfel- rische und chronologische Forschungen zu ver- der zu geben, die sich stetig verändern und wei- terentwickeln. Dass sich die Fragestellungen teil- 5 Novák kommt dabei zum Schluß, dass zwischen dem En- weise letztlich den Antworten zu spezifischen Fra- de der Altbabylonischen Zeit und dem Beginn des Mittani- gen und Problemen der Chronologie nur annä- Reichs maximal 100 Jahre gelegen haben können. Diese Evi- denz spräche, so Novák, wahrscheinlicher für die Anwen- 7 Schwierigkeiten bereitet u.a. die Klärung der Frage, ob die dung der kurzen bzw. ultra-kurzen Chronologie als Zeitras- Bevölkerungskontingente der „Philister“ erst nach der Auf- ter (d.h. Zerstörung Babylons durch Mursili I. um 1530 bzw. gabe Südpalästinas durch die Ägypter politisch autark agie- 1499 v.Chr.). ren und eine eigene materielle Kultur entwickeln konnten 6 So postuliert Wolfgang Helck die Existenz eines „ägypti- oder ob dies bereits früher, d.h. parallel zu einer ägyptischen schen Zimmers“, das als Geschenk Amenophis’ III. nach Hegemonie, möglich gewesen ist. Zur Herkunft dieser Grup- Mykene verschickt worden sei; siehe Helck, Wolfgang, Die pen dürfte jedoch kaum ein Zweifel bestehen, vgl. dazu auch Beziehungen Ägyptens und Vorderasiens zur Ägäis bis ins 7. Moore Cross, Frank; Stager, Lawrence E., Cypro-Minoan In- Jahrhundert v. Chr (von Rosemarie Drenkhahn durchgesehe- scriptions Found in Ashkelon, in: Israel Exploration Journal ne und bearbeitete Neuauflage), Darmstadt 1995, S. 80. 56/2 (2006), S. 129–159.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 11 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte hern konnten, liegt in der Natur der Sache be- gerechten und der Wahrheit nahekommenden Be- gründet, schmälert den wissenschaftlichen Wert je- richt. doch in keiner Weise. Es bleibt zu hoffen, dass Anzuzeigen ist in der Sache eine Fortsetzung der durch das SCIEM 2000-Projekt eingeschlage- von Bleckmanns Habilitationsschrift über die letz- ne Weg auch in Zukunft weiterhin begangen wer- te Phase des Peloponnesischen Krieges.1 Wie dort den wird. sucht er zu zeigen, dass Xenophon und die Tradi- tion, die auf die ‘Hellenika von Oxyrhynchos’ zu- HistLit 2008-1-117 / Alexander Ahrens über Bie- rückgeht und uns zum kleineren Teil durch Papy- tak, Manfred; Czerny, Ernst (Hrsg.): The Synchro- rusfragmente dieser Schrift, zum größeren durch nisation of Civilisations in the Eastern Mediterra- Diodor, Plutarch und Justin greifbar ist, nicht zwei nean in the Second Millennium B.C. III. Procee- heuristisch gleichberechtigte Quellen darstellen. dings of the SCIEM 2000 / 2nd EuroConference, Vielmehr habe der Autor der Hellenika Oxyrhyn- Vienna, 28th of May – 1st of June 2003. Wien chia keine unabhängige Kenntnis der Vorgänge ge- 2007. In: H-Soz-u-Kult 12.02.2008. habt, sondern lediglich Xenophons Bericht durch gezielte Veränderungen, Vertauschungen, Verset- zungen und Aufblähungen willkürlich umgestal- Bleckmann, Bruno: Fiktion als Geschichte. Neue tet und so den Eindruck einer thukydideischen Ex- Studien zum Autor der Hellenika Oxyrhynchia aktheit und Durchdringung zu erwecken gesucht. und zur Historiographie des vierten vorchristli- Bleckmann schließt sich eng an eine heute weitge- chen Jahrhunderts. Göttingen: Vandenhoeck & hend vergessene Studie von Georg Busolt an2 und Ruprecht 2006. ISBN: 978-3-525-82549-5; 154 S. wendet sich kritisch gegen die Praxis, entweder der Hellenika Oxyrhynchia den Vorzug zu geben oder Rezensiert von: Uwe Walter, Universität Bielefeld unvereinbare Traditionen zu harmonisieren, wie es besonders in Gesamtdarstellungen nicht selten ge- Bruno Bleckmann hat seiner Studie – ob mit Ab- schehe. sicht, wird nicht gesagt – den gleichen Titel ge- Die „Technik des verfälschenden Zitats“ (S. 21) geben, den Glen Bowersocks ambitioniertes, aber wird dann in instruktiver Weise an Ktesias’ Um- auch ratlos machendes Buch über die Zunahme gang mit Herodot demonstriert. Fremdes Materi- an Fiktionalität in der kaiserzeitlichen Prosalite- al frei zu variieren und mit pseudo-exakten Anga- ratur zwischen Nero und Julian trägt („Fiction as ben zu garnieren, um den Eindruck einer unabhän- History“, Berkeley 1994). An einen Zufall mag gigen Autorität zu erwecken, wurde von antiken man indes nicht glauben, denn Bleckmann be- Gelehrten auch den Geschichtsschreibern Epho- zieht in der Fiktionalitäts- und Methodendebatte ros und Theopomp vorgeworfen (Eus. Praep. Ev. zur antiken Historiographie klar Position: Er hält 10,2,2-11; S. 30f. und 32f. in Übersetzung). Bleck- nichts von der diskursanalytischen Nacht, in der mann sucht auf dieser Grundlage im Hauptteil sei- alle Katzen grau und alle Werke, gleich ob von ner Studie mit einem Stoß zwei Kugeln zu versen- Meistern oder mediokren Gestalten, gleicherma- ken: Die Hellenika Oxyrhynchia sei genau ein sol- ßen Texte sind. Wer möglichst genau wissen möch- ches spätes und sekundäres Werk, und ihr Autor te, was tatsächlich geschehen ist, komme nicht dar- höre auf den Namen Theopomp. Durchexerziert um herum, jeden Strang der Überlieferung und wird der Quellenvergleich an der Anfangsphase jedes mitgeteilte Detail quellen- und sachkritisch des Korinthischen Krieges. Plausibel kann Bleck- streng zu prüfen. Zwischen der Faktenebene und mann zeigen, wie unter dem Einfluss der atheni- den historiographischen Berichten bestehe ein Zu- schen Publizistik Konons Sieg bei Knidos eine Be- sammenhang, der nicht „der reinen Willkür, der deutung erlangt, die Xenophon ihm noch nicht zu- Befindlichkeit und der Laune des einzelnen His- gemessen hatte (Kapitel II). Der bei Diodor greif- torikers überlassen werden“ dürfe (S. 10f.). An- bare Schlachtbericht weise alle Spuren der ange- gesichts der vergleichsweise geringen Komplexi- nommenen Variations- und Aufhöhungstechniken tät antiker Ereignis- und Handlungszusammen- hänge böten von Historiographen wie Thukydides 1 Bleckmann, Bruno, Athens Weg in die Niederlage. Die letz- und Polybios etablierte Qualitätskriterien wie et- ten Jahre des Peloponnesischen Kriegs, Stuttgart u.a. 1998; s. dazu Rez., in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.03.1999, wa Autopsie, Zeugenbefragung und Quellenstudi- S. 55. um durchaus eine gewisse Gewähr für einen sach- 2 Busolt, Georg, Der neue Historiker und Xenophon, in: Her- mes 43 (1908), S. 255–285.

12 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart B. Bleckmann: Fiktion als Geschichte 2008-1-038 des Autors der Hellenika Oxyrhynchia auf. In Wirklichkeit habe es gar keine wirklichen Fort- Kapitel III behandelt den böotischen Teil des setzer des Thukydides gegeben. Xenophon habe Korinthischen Krieges. Hier suchte der Autor das gar nicht sein wollen oder können: Zwar ha- der Hellenika Oxyrhynchia Bleckmann zufolge, be er wie dieser Staaten- und Kriegsgeschichte ge- in einer Rückschau aus den 360er/350er-Jahren schrieben, doch deutlich weniger auf eine gleich- v.Chr. den idealisierenden Eindruck einer eins- mäßige Behandlung der wichtigsten Phänomene tigen „blockhaften innerböotischen Geschlossen- abgezielt, sondern sich weit stärker der Subjek- heit“ (S. 68) zu erwecken, während Thukydides tivität hingegeben – heuristisch durch den Ak- für das ausgehende 5. Jahrhundert v.Chr. starke zent auf Selbstgesehenem und Berichten weniger Spannungen zwischen der Hegemonialmacht The- ausgewählter Zeugen, in der Interpretation durch ben und einigen Bundesmitgliedern konstatierte einen deutlich erkennbaren politischen Stand- und Xenophon mal „die Thebaner“, dann wieder punkt (gemäßigt pro-spartanisch, entschieden anti- „die Böoter“ nannte, wenn er den Böotischen Bund thebanisch). Erst der Verfasser der Hellenika Oxy- meinte, da ihm die Unterscheidung zwischen Bun- rhynchia sei mit Thukydides in einen Meister- desorganen und Hegemonialmacht nicht so wich- Wettbewerb getreten, habe aber keine breiten Re- tig und in dem von ihm behandelten Zeitraum oh- cherchen mehr anstellen können (oder wollen) und nehin Theben die dominante Macht war. Die For- deshalb einfach Xenophons Skizzen und Gemäl- schung über die griechischen Bundesstaaten wird de benutzt, verändert und mit den Instrumenten an Bleckmanns Herabstufung der vielbehandelten der rhetorischen ‘amplificatio’ aufgeblasen. Dieser Darstellung des (ersten) Böotischen Bundes in der Autor sei mit Theopomp zu identifizieren, dessen Hellenika Oxyrhynchia zu einem Stück Tendenz- ‘Hellenika’ in der Antike genau für die Züge kri- historiographie zu arbeiten haben. tisiert worden seien, die Bleckmann zuvor für die Die Mission des Rhodiers Timokrates, der nach Hellenika Oxyrhynchia herausgearbeitet hat. Griechenland entsandt wurde, um dort die anti- Was bleibt, wenn wir Bleckmann folgen? Wer spartanische Stimmung durch Geldzahlungen an- an der pragmatischen Geschichte in den ersten zustacheln und möglichst eine ‘zweite Front’ zur Jahrzehnten des 4. Jahrhunderts v.Chr. interessiert Entlastung der bedrängten persischen Macht in ist, hat es jetzt schwerer, weil eine bisher als wert- Kleinasien zu schaffen, ist Thema von Kapitel voll angesehene Quelle und die ganze von ihr ab- IV. Hier geht es in erster Linie um Fragen der hängende Tradition ihren Wert verloren hat, aber Chronologie, die in diesem Fall von Xenophon auch leichter, weil er die Geschichte jetzt nur noch und der Hellenika Oxyrhynchia verdreht worden anhand einer einzigen literarischen Quelle (und sei: Keineswegs habe das persische Geld den Ko- der Urkunden natürlich) schreiben muss. Ob aber rinthischen Krieg ausgelöst, sondern nur die be- Thukydides und Polybios auf den Sockel „wissen- reits begonnenen Rüstungen finanzieren sollen. – schaftlicher Geschichtsschreibung“ (S. 144) zu- Dem kleinasiatischen Feldzug des Agesilaos im rückzustellen sind, erscheint mir sehr viel fragli- Jahr 395 v.Chr. ist Kapitel V gewidmet. Hier bie- cher – durch Komposition, Dramatisierung, subti- te die Hellenika Oxyrhynchia gegenüber dem ech- le Sinnvermutungen und Techniken, die wir nach ten Augenzeugen Xenophon, der die Dinge ge- wie vor als fiktional betrachten sollten (wie die Re- rade aus diesem Grunde ungleichgewichtig und den bei Thukydides), haben sie zur Bestimmung eher schlaglichtartig als umfassend erinnerte, ei- dessen, was gute Geschichtsschreibung ist, ebenso ne Pseudo-Autopsie mit vielen exakten Angaben, viel beigetragen wir durch ihre methodologische die aber aus geographischer Literatur entnommen Strenge und Innovationskraft. Verfallsklagen über seien. ihre Nachfolger weisen daher meines Erachtens in In seiner Bilanz „Zur Geschichte der Ge- die falsche Richtung. schichtsschreibung nach Thukydides“ (Kapitel VI) spitzt Bleckmann ein durchaus bekanntes Deu- HistLit 2008-1-038 / Uwe Walter über Bleckmann, tungsmodell zu: Von der einsamen Höhe des Wahr- Bruno: Fiktion als Geschichte. Neue Studien zum heitsanspruches und der strengen Methode eines Autor der Hellenika Oxyrhynchia und zur Histori- Thukydides sei die griechische Geschichtsschrei- ographie des vierten vorchristlichen Jahrhunderts. bung sehr rasch herabgesunken („Epoche der De- 3 satz: Griechische Geschichtsschreibung, in: Die Antike 2 kadenz“, S. 133; „fatale[r] Sündenfall“, S. 143). (1926), S. 1–29, hier S. 24ff. (= Abhandlungen zur griechi- schen Geschichtsschreibung, Leiden 1956, S. 73–99, hier S. 3 So auch schon Felix Jacoby in einem einflussreichen Auf- 95ff.).

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 13 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte

Göttingen 2006. In: H-Soz-u-Kult 15.01.2008. späterer Zeit zu erkennenden Dominanz des Bar- barenbildes konkurrierende Vorstellungen im Um- lauf waren, die – nicht ganz ohne Akzeptanz bei Bridges, Emma; Hall, Edith; Rhodes, P. J. (Hrsg.): den Griechen – eine Adaption griechischer Vor- Cultural Responses to the Persian Wars. Antiquity stellungen an die persische Herrschaftskonzeption to the Third Millennium. Oxford: Oxford Univer- transportieren sollten. Boedeker rekonstruiert, aus- sity Press 2007. ISBN: 978-0-19-927967-8; XV, gehend von Hdt. 9,65,2, für die eleusinische De- 453 S. meter eine attische Tendenz, diese Göttin als Pa- tronin des griechischen, insbesondere aber natür- Rezensiert von: Charlotte Schubert, Universität lich des attischen Freiheitskampfes gegen die Per- Leipzig ser analog zum delphischen Apoll aufzubauen. Ebenso wie in dieser ersten Sektion originelle, Die Perserkriege haben Konjunktur: In Film und zum Teil durchaus neue Perspektiven präsentiert Kino unübersehbar (vor allem Zack Snyders Ver- werden, lässt sich dies auch in der zweiten Sekti- filmung von Frank Millers ‚300‘ hat 2007 für on („Ancient Variations“) erkennen: Rowe eröffnet Furore gesorgt), aber auch in der Bestsellerlite- diese mit einer Analyse von Platons Kritik an den ratur (Pressfields ‚Gates of Fire‘, 1998), in Mu- Athenern, die sich Platons Ansicht nach weder bei sik, Theater und Rezeptionsgeschichte. Der vor- Marathon noch bei Salamis durch ihren besonde- liegende Sammelband, hervorgegangen aus einer ren Charakter ausgezeichnet hätten. In dem folgen- von Emma Bridges (damals noch Emma Clough) den Beitrag zeigt Marincola, dass sich demgegen- organisierten Tagung des Department of Classics über in der historiographischen Literatur ein Wett- and Ancient History an der Durham University streit der politischen Protagonisten (Athen, Sparta, im Juli 2003, umfasst dazu einschlägige Beiträ- Korinth) um den Hauptverdienst am Sieg über die ge von Wissenschaftlern englischer und amerika- Perser niedergeschlagen hat. nischer Universitäten. Hardie erläutert die vielschichtigen Bezüge und Die Herausgeber Bridges, Hall und Rhodes be- Rückgriffe auf die Perserkriege in den Auseinan- schreiben in einer umfangreichen Einleitung die dersetzungen zwischen Alexander und den Per- Konzeption des Bandes, der mit einem sehr breit sern, aber vor allem in denjenigen der Römer ge- angelegten, interdisziplinären Ansatz die Rezep- genüber den Parthern. Dabei treten die literari- tion der Perserkriege von der Antike bis in die schen (Vergil, Horaz) und szenischen (Salamis- unmittelbare Gegenwart untersucht. Der Kernge- Naumachien 2 v.Chr. und 57/ 58 n.Chr.) Ele- danke ist die These, dass die Perserkriege einer- mente einer eigenen Perserkriegsikonographie of- seits Anlass für ein ganzes Netz von Bezügen und fen zutage. Der von Pelling ausführlich behan- Anspielungen, Auseinandersetzungen und Refle- delte Plutarch ist ein gutes Beispiel dafür, wie xionen sind, andererseits aber auch Ursache einer sich die unterschiedlichen Strömungen sogar in- weitreichenden Rezeption und Nachwirkung, die nerhalb ein und desselben Werks niederschlagen in westlichen Vorstellungen von Freiheit und De- können: als negativ-kritische Sichtweise der hero- mokratie begegnen. doteischen Darstellung der Perserkriege in de ma- Entsprechend der Schwerpunktsetzungen sind lignitate Herodoti, als maßvoll kritische in der Vita die Beiträge in fünf Sektionen zusammengefasst, des Themistokles und als positive im Epikur. von denen sich zwei der Antike, jeweils eine der In der dritten Sektion („Renaissance and En- Renaissance und Aufklärung, dem 19. und dem 20. lightenment Rediscovery“) beginnt Hall mit Thea- Jahrhundert widmen. Rhodes eröffnet die Reihe teraufführungen aus den 1990er-Jahren sowie den der Beiträge der ersten Sektion („Archetypal The- ersten Jahren unseres Jahrhunderts, die Aischy- me“) mit einer Beschreibung der Ambivalenz, die los’ Perser aufgreifen, um von aktuellen Gleich- im 5. und 4. Jahrhundert v.Chr. gegenüber den zum setzungen des Xerxes mit Saddam Hussein ausge- Urbild der Barbaren hochstilisierten Persern zu er- hend die Wirkungsgeschichte dieses Stücks in sei- kennen ist, die aber je nach politischer Lage und nen vielfältigen Adaptionen von der Antike über Erfordernissen auch beiseite gelegt werden konnte. die byzantinische Zeit, die Renaissance, das 18. Haubold zeigt im Hinblick auf Onomakritos’ Ora- und 19. Jahrhundert bis in das 20. Jahrhundert kelsammlung (Hdt. 7,6) und Xerxes’ Bezugnahme zu zeigen. Kimbell widmet seinen Beitrag dem auf Troja und Priamos (Hdt. 7,43), dass vor der aus Thema Xerxes in der Oper im 17. und 18. Jahr-

14 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart F. Bücher: Verargumentierte Geschichte 2008-1-124 hundert, unter anderem natürlich der bekannten, (S. 4) zu geben, wird in jeder Hinsicht eingelöst. gleichnamigen Oper von Händel. Das Thema der Allerdings sei hier auf einen Punkt hingewiesen, Thermopylen-Schlacht gewann vor und seit dem der im Hinblick auf den konzeptionellen Ansatz griechischen Unabhängigkeitskrieg eine ganz neue bedenklich ist: Sowohl Pelling (S. 148) als auch Aktualität, der Morris nachgeht. Er kann zeigen, Lianeri (S. 333ff.) beziehen sich auf Saids Werk wie als Nachwirkung der Aufklärung diese beiden „Orientalism“ (1978), der für seine These, dass in ‚historischen Orte‘ als Geburtsstätten der Freiheit der europäischen Geschichte jede Äußerung über kanonisiert wurden. den Orient rassistisch, imperialistisch und ethno- In Sektion 4 („Nationhood and Identity“) un- zentristisch sei, in Aischylos’ Persern eine Legi- tersucht Rood das Thema Marathon, das im 19. timation aus einer seit der Antike herzuleitenden Jahrhundert das dominierende im Vergleich zu der Traditionslinie für den autoritären Diskurs über vorher sehr viel stärker im Mittelpunkt stehenden den Orient zu finden meinte. Die massive Kri- Thermopylen-Schlacht wurde. Van Steen arbeitet tik an Saids Thesen, insbesondere aus der islam- die Wirkung, die die Perser des Aischylos am Vor- wissenschaftlichen Fachwelt1, aber auch von der abend der Erhebung von 1821 hatten, heraus und Seite arabischer Intellektueller2 sollte zur Vorsicht Schultze die Verwendung des Themas in der Ma- mahnen, die in dem vorliegenden Sammelband lerei dieser Zeit. Lianeri weist daraufhin, dass vor auf breiter kulturwissenschaftlich-historischer Ba- 1820 kaum nachhaltig positive Darstellungen der sis zusammengestellten Studien mit ihren hochin- attischen Demokratie zu finden sind, während sich teressanten Ergebnissen nicht durch derart umstrit- dies im Gefolge der 1820er- und 1830er-Jahre, be- tene Konzepte zu verengen. sonders sichtbar in George Grotes History of Gree- ce (1846–56), deutlich ändert. Nach dieser Sicht- HistLit 2008-1-075 / Charlotte Schubert über weise sind die Perserkriege und ihre politischen Bridges, Emma; Hall, Edith; Rhodes, P. J. (Hrsg.): Folgen eine der Grundlagen der in der Aufklä- Cultural Responses to the Persian Wars. Antiquity rung und der frühviktorianischen Gesellschaft ent- to the Third Millennium. Oxford 2007. In: H-Soz- wickelten Freiheitsvorstellungen. u-Kult 28.01.2008. Sektion 5 schließlich trägt den programma- tischen Titel „Leonidas in the Twentieth Cen- tury“. Levene verweist auf konkrete Bezugnah- Bücher, Frank: Verargumentierte Geschichte. Ex- men der amerikanischen Politik des 20. Jahrhun- empla Romana im politischen Diskurs der späten derts auf die Schlachten bei den Thermopylen römischen Republik. Stuttgart: Franz Steiner Ver- und Salamis und vergleicht dies mit der filmi- lag 2006. ISBN: 3-515-08870-9; 363 S., 1 CD- schen Verarbeitung des Themas, die sich insbe- ROM sondere – naheliegend, wenn die Thermopylen- Thematik aufgegriffen wird – in einer um alle Rezensiert von: Roxana Kath, Historisches Semi- nicht-demokratiekompatiblen Elemente bereinig- nar, Universität Leipzig ten Sparta-Darstellung niederschlägt. Interessant für alle FilmliebhaberInnen ist der kleine Ex- Die in der Reihe Hermes-Einzelschriften erschie- kurs zu den Akzenten, der darauf aufmerksam nene Untersuchung von Frank Bücher, eine leicht macht, dass in amerikanischen Produktionen, die überarbeitete Fassung seiner 2004 an der Philo- Assoziationen an das Thema der Thermopylen- sophischen Fakultät der Universität zu Köln ein- Schlacht verarbeiten, nicht nur die Spartaner in gereichten Dissertation, widmet sich den exemp- den Western-Helden wiederzufinden sind (belegt la Romana im politischen Diskurs der späten rö- an einem schönen Vergleich zwischen The Alamo mischen Republik. Sie gliedert sich in drei Teile: und The 300 Spartans), sondern auch die Athener von ihnen dadurch differenziert werden, dass für 1 Vgl. Kerr, Malcolm, Rezension zu Said, Edward, Orien- talism, International Journal of Middle Eastern Studies 12 die Besetzung dieser Rollen vorzugsweise Schau- (1980), S. 544–47 und Lewis, Bernard, „The Question of spieler mit britischem Akzent gewählt werden. Ein Orientalism“, in: ders., Islam and the West, London 1993, ebenso aktueller Beitrag von Bridges über Press- S. 99–118. 2 fields Thermopylen-Roman ‚Gates of Fire‘ rundet So jüngst: Ibn Warraq, Defending the West. A Critique of Ed- ward Said’s Orientalism, Prometheus Books, 2007; vgl. dazu den Sammelband ab. Weiss, Michael, The Betrand Russel of Islam, The New York Der Anspruch, dem Leser „fresh perspectives“ Sun, 12. Dez.2007 (siehe: ).

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 15 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte

Der erste Teil beschreibt die institutionellen Rah- schichtliche Blick Ciceros auf die Republik und menbedingungen der Rede (contio und comitia), ihre überkommene Ordnung (mos maiorum) geht die rhetorische Praxis sowie den sozialen Hinter- schwerpunktmäßig nicht in die weitere Vergan- grund der Akteure. Bücher führt die Thematik mit genheit zurück [...], sondern konzentriert sich auf einer fiktiven Beschreibung eines Redeauftritts auf einen Zeitraum von etwa zwei bis drei Genera- den Rostra ein (S. 16f.). Für die einzelnen Elemen- tionen (nostra et patrum memoria) vor Ciceros te der Handlung ließen sich jeweils entsprechen- Lebenszeit.“ (S. 168f.) Die tagespolitische Rele- de Quellenbelege finden, jedoch gibt keine Quelle vanz der jüngeren Exempla findet ihre Parallele ein solch geschlossenes Bild, wie es Bücher entwi- im römischen Wahlkampf, wo die aktuellen Leis- ckelt. Im Anschluss präsentiert Bücher die histori- tungen und die Nobilitas der unmittelbaren Vor- sche Analyse, die das Szenario untermauert. fahren mehr wert sind als die großen Namen aus Der zweite Teil stellt die Grundlagen des römi- der Vorzeit. Dies verdeutlicht Bücher insbesonde- schen Exempla-Fundus dar: die römische Erinne- re in seiner Analyse der Rede Ciceros für Planci- rungskultur. Bücher beschreibt hier auf etwa 50 us (S. 300–302). Als eine zentrale Quelle für Ci- Seiten die Medien der Erinnerung innerhalb der ceros historische Kenntnisse nennt Bücher den li- Familientradition einerseits und in der Öffentlich- ber annalis des Atticus, der zugleich ein chronolo- keit andererseits. Der Leser wird an die Omni- gisches Gerüst geboten habe (S. 145, S. 198 und präsenz der Vergangenheit in Rom sowie die Un- S. 227). Büchers Analyse der einzelnen Exempla entrinnbarkeit der großen Vorbilder erinnert, die folgt auch weitgehend einer chronologischen Ord- den Römer in Form von Ehrenstatuen und Münz- nung von der Königszeit bis in die späte Republik. bildern, bei Leichenbegängnissen und Triumphzü- Darüber hinaus vergleicht er die unterschiedliche gen sowie letztlich auch im Theater (fabula prae- Verwendung von Exempla durch Cicero in Senats- texta) und im Epos permanent daran gemahnten, und Volksreden (S. 257). Die Arbeit schließt mit zumindest die Leistungen der Vorfahren zu errei- einer Untersuchung zur Neuschöpfung von Exem- chen. Der zweite Teil schließt mit einer Betrach- pla am Ende der späten Republik sowie einer Zu- tung Ciceros als Historiker und bereitet damit die sammenfassung der Ergebnisse. anschließende Analyse der Exempla in den cicero- Bücher gelingt es in seiner Darstellung, die en- nischen Reden vor. ge, auch funktionale Verwandtschaft der Exemp- Der dritte, mit etwa 150 Seiten umfangreichste la mit anderen Erinnerungsmedien deutlich wer- Teil befasst sich im engeren Sinne mit den Exem- den zu lassen, deren gemeinsamer Kern die Erin- pla und der „Verargumentierung“ der römischen nerung der gentes ist. Dieser Bezug zur Famili- Geschichte in der späten Republik. Im Anschluss entradition prägt formal die Reihung der Exemp- an Überlegungen zur Definition der Exempla (S. la in Ketten – ähnlich der pompa funebris –, die 152–154) präsentiert Bücher die zentrale These Pluralnennung (z.B. Rulli, Decii, Corvini) sowie seiner Arbeit: Entgegen unserer vielleicht beste- auch die konkrete Verwendung im politischen All- henden Erwartung und den Bekundungen der ent- tag (S. 159 und S. 187ff.). Seinen Kontrahenten sprechenden (theoretischen) Cicero-Passagen (inv. Clodius greift Cicero beispielsweise mit Verweis 1,49; part. 96; or. 120) eines Primats alter Exemp- auf dessen Vorfahren Ap. Claudius Caecus an, des- la zeigt die Analyse von Ciceros politischen Reden sen Vorbild er nicht gerecht werde (S. 183f.). In einen zahlenmäßigen Vorrang der jüngeren Exem- den Senatsreden habe Cicero dieses persönliche, pla: „Die exempla stammen zu ca. 60 Prozent aus emotionale Moment bewusst eingesetzt, um bes- Ciceros eigener Zeit und der vorhergehenden Ge- ser zu überzeugen, denn gerade hier hätten sich neration. Der davorliegende, gut viermal so lange die Angehörigen der berühmten Familien befun- Zeitraum bis 133 v. Chr. weist also eine viel ge- den, die die Taten ihrer großen Vorfahren kannten ringere exempla-Dichte auf. Cicero kann anschei- und in lebendiger Erinnerung hielten (S. 234). Als nend vornehmlich jüngere exempla anführen, ohne eine wichtige Eigenschaft der Exempla hebt Bü- auf argumentativen Nutzen verzichten zu müssen, cher deren Ambivalenz und Mehrdeutigkeit her- auch wenn er andererseits in seinen Ausführungen vor, durch die sie im politischen Alltagsgeschäft über die exempla die auctoritas der alten Beispiele geradezu zu rhetorischen Waffen der verschiede- unterstrichen hat.“ (S. 158) Im Anschluss an Über- nen Parteien wurden (S. 31 und S. 323). Bemer- legungen zu den maiores bei Cicero verallgemei- kenswert ist dabei, das die Exempla – obwohl sich nert Bücher diese Einschätzung weiter: „Der ge- die Kontrahenten in ihren Deutungskämpfen aus

16 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart A. Coskun (Hrsg.): Roms auswärtige Freunde 2008-1-023 demselben Pool von Erinnerung bedienten – nicht fern schade, als dies die drei Teile besser verbun- zersetzend wirkten oder an Glaubwürdigkeit verlo- den hätte, die nunmehr recht lose nebeneinander ren. Durch den Bezug der Exempla auf die res pu- stehen. Insgesamt wäre zudem eine weitere Straf- blica als gemeinsamen Nenner konstituierten und fung der beiden ersten Teile sinnvoll gewesen, da bestärkten sie trotzdem die kollektive Identität der diese keine substantiell neuen Erkenntnisse liefern. Römer. Die statistische Analyse, auf der auch die Haupt- Bücher bündelt in seiner Untersuchung ver- thesen des Buches beruhen, beschränkt sich lei- schiedene Forschungsperspektiven der letzten Jah- der auf Häufigkeitsauszählungen.5 Interessant wä- re. Den Schwerpunkt bilden dabei sicherlich die ren aber auch Korrelationsanalysen gewesen, die Arbeiten zur römischen Erinnerungskultur aus die Überlegungen Büchers zu Wirkungsweise und dem unmittelbaren intellektuellen Umfeld des Au- Erfolg der Exempla statistisch hätten untermau- tors.1 Ein weiterer Eckpfeiler sind die Arbei- ern können. Welche Beispiele rufen welche Emo- ten aus dem Dresdener Sonderforschungsberei- tionen hervor? Welche sind in welchen Rede- ches 537 „Institutionalität und Geschichtlichkeit“ Situationen bzw. vor welchem Publikum beson- zum politischen System der Republik und dem ders effektiv? Derartige Untersuchungen sind mit mos maiorum.2 In der Rekonstruktion der Wir- einem hohen (nicht nur technischen) Aufwand ver- kungsweise der Exempla und der Redepraxis be- bunden und erfordern eine Reihe methodischer steht zudem eine große Nähe zu den Arbeiten von Vorannahmen und konkreter Fragen an das Ma- Egon Flaig.3 Zu Beginn seiner Arbeit rekurriert terial vor der Codierung. Für mögliche künftige Bücher methodisch auf die politische Kulturfor- Untersuchungen können die Ergebnisse von Bü- schung, ohne jedoch die dort eingeführte Differen- chers Untersuchung hier wichtige Anregungen ge- zierung zwischen ‚Politischer Struktur‘ und ‚poli- ben. Insgesamt gibt Büchers Untersuchung dem tischer Kultur‘ aufzunehmen. So hätte er eine Ver- Leser interessante Einblicke in zentrale Bereiche mischung von Elementen der Strukturebene (Insti- der politischen Kultur Roms und geht damit über tutionen) mit denen politischer Kultur (kognitive die reine Analyse einzelner Exempla hinaus. Viel- und emotionale Einstellungen der Bürger, Leitide- mehr stellt er sie in Relation zur römischen Erin- en oder ähnliches) vermeiden können (z.B. S. 24).4 nerungskultur und verdeutlicht deren Einsatz und Des Weiteren führt Bücher zu Beginn die Debat- Wirkung im politischen Alltag der späten Repu- te um den „politischen Charakter der römischen blik. Republik“, die sich um die Thesen Fergus Millars rankt, als zentralen Fokus ein (S. 20). Leider wird HistLit 2008-1-124 / Roxana Kath über Bücher, diese Perspektive am Ende der Arbeit nicht wieder Frank: Verargumentierte Geschichte. Exempla Ro- aufgegriffen bzw. werden die Ergebnisse der Ar- mana im politischen Diskurs der späten römi- beit nicht in Relation hierzu gesetzt. Das ist inso- schen Republik. Stuttgart 2006. In: H-Soz-u-Kult 13.02.2008. 1 Die Arbeit entstand im Rahmen des Kölner Graduierten Kol- legs „Vormoderne Konzepte von Zeit und Vergangenheit“. Stellvertretend sollen hier die Arbeiten von Hans Beck (Kar- Co¸skun,Altay (Hrsg.): Roms auswärtige Freun- riere und Hierarchie, Berlin 2005), Karl-Joachim Hölkes- de in der späten Republik und im frühen Prin- kamp (Senatus Populusque Romanus, Die politische Kul- tur der Republik – Dimensionen und Deutungen, Stuttgart zipat. Göttingen: Edition Ruprecht 2005. ISBN: 2004) sowie Uwe Walter (Memoria und res publica – Stu- 3-89744-252-3; X, 300 S. dien zur Geschichtskultur im Republikanischen Rom, Köln 2002) hervorgehoben werden. 2 Vgl. u.a. Haltenhoff, Andreas; Heil, Andreas; Mutschler, Rezensiert von: Federico Santangelo, Department Fritz-Heiner (Hrsg.), O tempora, o mores! Werte und römi- of Classics, University of Wales, Lampeter sche Literatur in den letzten Jahrzehnten der Republik, Leip- zig 2003; Linke, Bernhard; Stemmler, Michael (Hrsg.), Mos The University of Trier is home to a collaborative Maiorum, Untersuchungen zu den Formen der Identitätsstif- tung und Stabilisierung in der römischen Republik, Stuttgart project on the foreign friends of Rome, and this 2000. volume collects some of the results of the first part 3 Vgl. hierzu vor allem Flaig, Egon, Ritualisierte Politik, Zei- of its endeavour. The topic is relevant to much of chen, Gesten und Herrschaft im alten Rom, Göttingen 2003. 4 Vgl. hierzu u.a. Fuchs, Dieter, The Political Culture Pa- radigm, in: Dalton, Russel J.; Klingemann, Hans Dieter 5 Dem Buch ist eine CD-ROM beigefügt, die die entsprechen- (Hrsg.), The Oxford Handbook of Political Behaviour, Ox- den Tabellen zum Auftreten der Exempla in Ciceros Reden ford u.a. 2007, S. 161–184. enthält.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 17 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte the recent historiography on the Roman Empire, portorii from Ephesus on the early history of the and this collective volume is a significant contri- province is not called into play. bution to this relatively recent trend of studies. In The ruthless exploitation of the province in the the introduction Altay Co¸skundevelops a convinc- early decades of its history played such an impor- ing case for the importance of the theme, and of- tant role in the success of Mithridates Eupator, and fers a remarkable survey of the relevant bibliogra- it is appropriate that the following contribution, phy. The emphasis is on three points: the prob- again by Professor Heinen, deals with the King’s lem of ‘foreign clientelae’ in the late Republic, the success in the Black Sea region; Memnon’s ac- new friends of Rome on the fringes of the Greek count of these episodes is duly revaluated against world, and the conceptual representation of for- Janke.1 Manuel Tröster has a very informed survey eign friendship. Much of the problem is related to of the bonds of friendship and political loyalty that the role of the client kings, of course; and indeed Lucullus built throughout Asia Minor in the Sev- Co¸skunattempts the daunting task of providing a enties. He argues that Pompey consistently tried typology of client kingdoms in the space of three to undo the arrangements of Lucullus in the region pages. It is a good effort, and one hopes that in and to penalise his friends and clients. While there due course he will want to present his conclusions is little doubt about the first point, the case for the more amply. second one is far from compelling: the demise of The volume offers a wide range of topics and Antiochus XIII and Ariobarzanes I had more to do methodologies. The relative lack of thematic co- with strategic reasons than with a desire to punish herence is largely compensated for by the quality them for their friendship with Lucullus, and there of the individual contributions. Heinz Heinen pro- is no evidence that the cities that had chosen Lu- vides an excellent discussion of the friendship be- cullus as their patron paid any price for that. tween Rome, the Chersonesus and King Pharnaces As the end of the Republic approaches, the po- I of ‘Pontus’, which is attested by an important in- sition of the client kings becomes more significant. scription, datable to 179 BC (IOSPE I2 402), and Kathrin Christmann has a study of the relationship must be understood within the wider context of between Pompey and Ptolemy XII, while Co¸skun the Roman presence in the North Black Sea. A reassesses Cicero’s speech in favour of the Gala- study of the friends of Rome in the Greek East tian King Deiotarus. He sensibly argues that the also implies the study of the importance of local rhetorical code of personal friendship and affilia- autonomy. Another case in point is provided by tion is much more significant than the critique of the valuable study of Boris Dreyer on the contacts Caesar’s regime that modern scholars tend to fo- between Rome and the cities of Western Asia Mi- cus upon; and he also argues for the substantial nor in the second half of the second century BC, accuracy of the account provided by Cicero. The again based on two epigraphical texts, both re- two approaches are not mutually incompatible, of cently discovered: the inscription from Metropolis course – but the attempt to read the speech in a new on the preparations for the Aristonicus war and that light is very stimulating. The collection continues from Pergamum on the dealings between the city in a Ciceronian mood with John Lamberty’s study notables and the senatorial committee that was in of the career of Lucius Cornelius Balbus, who was charge of the organisation of the province of Asia. much more than an associate of Pompey or Cae- The chronology that Dreyer suggests for the cre- sar, and indeed became the first non-Italian con- ation of the province is on the whole convincing, sul in 40 BC. Lamberty seems to suggest that the although there are occasional slips in his discus- importance of Balbus’ achievements is confirmed sion: demag¯ og¯ on¯ in Plut. Tib. Gr. 14 does not by the persisting attestations of the Cornelii Balbi mean ‘as tribune of the plebs’ (p. 69), but some- throughout the Imperial age; this suggestion, how- thing like ‘trying to gain the favour of the people’; ever, is to some extent questioned by Jürgen Zei- and the law that created the province of Asia did dler, who, in the following contribution, observes not stay in force until the age of Augustus (p. 69), that the name Balbus was common throughout since it was overhauled by the Sullan resettlement Spain and Gaul, like other names that derived from of 85/84 BC. It is regrettable that Dreyer does not physical anomalies (p. 179–180). With its numer- discuss the problem of the creation of the system ous entries on Spanish friends of Rome, from the of conventus after the end of the Attalids (Strab. Decidii Saxae to Q. Pompeius Niger, Zeidler’s ar- 13.14.12 = C 628), and that the evidence of the lex 1 Cf. also my discussion in Simblos 4 (2004), p. 256–257.

18 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Sammelrez: Herodot 2008-1-135 ticle promises to be a useful working tool for many Rezensiert von: Charlotte Schubert, Universität students of Roman history. With the last three Leipzig papers we are back to the fringes of the empire. Julia Wilker has an essentially narrative study of Die hier zu besprechenden Werke bieten viel In- Herod the Great; Hartmut Wolff studies the figure teressantes; dabei antworten sie auf sehr unter- of friend-turned-foe of Rome, Arminius, who in schiedliche Bedürfnisse, wenngleich die Autoren fact was probably a Roman citizen and a mem- oft dieselben sind. Der von Dewald und Marin- ber of the equestrian order. David Braund pro- cola herausgegebene Sammelband widmet sich vides a perceptive discussion of Pythodoris, a dy- ausschließlich dem Buch V des herodoteischen nast of the Black Sea region who built stable links Werks, in dem im Wesentlichen der ionische Auf- with Rome and was very flatteringly portrayed in stand und der ihm vorangehende Feldzug des Me- Strabo’s Geography. The choice of Gustav Adolf gabazos gegen Thrakien und Makedonien geschil- Lehmann as the final contributor to the discussion dert wird. Der Sammelband mit 12 Beiträgen zu is very significant: this book places itself within Themen aus dem Buch V sieht sich als Mischung the prestigious German tradition of studies on the aus verschiedenen Publikationstypen, insbesonde- relationships between Rome and the Hellenistic re aber als ein Hybrid aus ‚conference procee- world, which has in Lehmann one of its most dis- dings’ und Kommentar. tinguished representatives. Diese Beschreibung ist gerechtfertigt, da eine The result of the whole collection is commend- Konferenz (der beiden Herausgeberinnen zu dem able, and it would be impertinent to dwell on Thema ‚Reading Herodotus’ (2002) im Rahmen the omissions, even if some of them may be des von Osborne geleiteten Projekts „The Ana- striking: Seleucus of Rhosus does not even ap- tomy of a Cultural Revolution: 430–380 BC“) pear in the index2, and the epigraphic dossier am Anfang stand, auf die die Beiträge von Ir- from Claros/Colophon is on the whole under- win, Greenwood, Osborne, Hornblower, Pelling represented. The volume, however, has no pre- und Moles zurückgehen. Die Beiträge von Fearn, tence to be exhaustive, and it offers plenty of food Munson, Gray, Haubold, Serghidou und Hender- for thought; the editor should be congratulated for son sind nachträglich eingeworben worden, so dass having gathered contributions of consistently high der Umfang von Buch V des herodoteischen Werks standard. This book may well be just an interim re- fast vollständig behandelt wird. port, but every serious Classics library should have Die detailreiche, fast schon lemmatische Form it on its shelves. annehmende Darstellung einzelner Beiträge ähnelt stark der Gattung des Kommentars. Selbstkritisch HistLit 2008-1-023 / Federico Santangelo über wird zugegeben: „The reader ends up knowing Co¸skun,Altay (Hrsg.): Roms auswärtige Freunde both more and less than he or she would learn from in der späten Republik und im frühen Prinzipat. a good single-authored monograph: more, becau- Göttingen 2005. In: H-Soz-u-Kult 10.01.2008. se the volume covers more angles with more con- texts und intertexts, but less because the know- ledge on display is divergent rather than conver- Sammelrez: Herodot gent.“ (S. 2f.) Die Konzentration speziell auf die Dewald, Carolyn; Marincola, John (Hrsg.): The logoi und die thematische Orientierung am Ver- Cambridge Companion to Herodotus. Cambridge lauf der vom Text vorgegebenen Reihenfolge der u.a.: Cambridge University Press 2006. ISBN: logoi in Buch V überschreiten aber deutlich die 978-0-521-53683-7; XV, 378 S. von einem Kommentar erwarteten Beiträge zum Textverständnis: Alle Beiträge sind darauf ausge- Irwin, Elizabeth; Greenwood, Emily (Hrsg.): Rea- richtet, die Querbezüge zwischen den logoi und ding Herodotus. A study of the Logoi in Book 5 insbesondere zwischen den jeweils im Textverlauf of Herodotus’ Histories. Cambridge: Cambridge angrenzenden Textpassagen herauszuarbeiten. University Press 2007. ISBN: 978-0-521-87630-8; Das Verständnis von logos ist dabei ein sehr XV, 343 S. weitgehendes, das von der Grundbedeutung der ‚Geschichte’ über diejenige der ‚Argumente’, 2 On this figure, see now Raggi, Andrea, Seleuco di Rhosos: ‚Gründe’ bis hin zur „metahistoriographical signi- cittadinanza e privilegi nell’Oriente greco in età tardo- ficance“ (S. 7) reicht. Allerdings wird der Abgren- repubblicana, Pisa 2006.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 19 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte zung der logoi im Hinblick auf die Gesamtanlage Anleitung zur Dechiffrierung gegeben wird, bleibt des herodoteischen Werks und der Frage, in wel- ein merkwürdig irritierender Eindruck zurück. chen Stufen das Werk entstanden ist, der philologi- Das zweite der hier zu besprechenden Wer- schen Analyse doch etwas zu wenig Aufmerksam- ke ist einer der heute immer zahlreicher werden- keit geschenkt. Bezeichnenderweise fehlt im Lite- den Companion-Bände, die sich – laut Homepa- raturverzeichnis das Werk von Rosén (Eine Laut- ge des Verlags CUP – vor allem an Studieren- und Formenlehre der herodoteischen Sprachform, de richten („All are collections of specially com- Heidelberg 1962), der aufgrund seiner minutiösen missioned essays, shaped and introduced to ap- Analysen zu teilweise anderen Passageneinteilun- peal to student readers“). Hier sind doch eini- gen kommt. ge Zweifel angebracht. Denn dieser Band, die Die Begründung dafür, mit dem Buch V genau Paperback-Ausgabe der 2006 als Hardcover er- in der Mitte des umfangreichen Werks zu begin- schienenen Ausgabe, fasst in 20 Beiträgen aus- nen, wird in der Passage V 97,3 gesehen, nach der gewiesener Herodot-Forscher eine solche Vielfalt die Entsendung der 20 attischen Schiffe 499 v.Chr. von Themen zusammen, dass allein schon eine als die arche kakon für Griechen und Perser be- übersichtliche Zusammenfassung schwerfällt. Da schrieben wird und damit auch als Verweis auf den die Beiträge nicht nach thematischen Gruppen ge- Beginn I 5,3, wo Kroisos von Herodot als derje- gliedert sind, ihre Reihenfolge sich der Rezensen- nige genannt wird, der die Feindseligkeiten gegen tin auch nicht erschlossen hat, kann hier nur auf die Griechen begonnen habe. Intertextuelle Bezü- einige Schwerpunktthemen hingewiesen werden. ge dieser Art ziehen sich als methodische Leitli- In der Einführung geben die Herausgeber De- nie durch alle Beiträge des Bandes verführen aber wald und Marincola eine kurze Übersicht zur Ent- dazu, das Werk Herodots für einheitlicher zu hal- wicklung der Herodot-Forschung im 20. Jahrhun- ten als es ist. Insbesondere den dabei zutage tre- dert und legen dabei – zu Recht – einen Schwer- tenden Konstruktionen von Kontingenz und Kau- punkt auf die Arbeiten von Felix Jacoby. Jacoby salität wird besondere Aufmerksamkeit geschenkt hat betont, dass Herodot, der anfangs durchaus in (vgl. dazu die Aufsätze von Hornblower, Irwin, der Tradition des Hekataios von Milet zu sehen Osborne und Henderson). ist, sein Werk unter dem Eindruck der Perserkrie- In das dominierende Thema des ionischen Auf- ge einerseits und dem Einfluss der Entwicklung in standes sind gegenwärtige und vergangene Ge- Athen andererseits in der uns vorliegenden Rei- schichten aus Griechenland so eingewoben, dass henfolge der Bücher geschrieben habe, das heißt ein ganzes Netz von geografischen, zeitlichen, die Bücher V – IX sind tatsächlich die später ge- politischen etc. Bezügen erkennbar wird. Faern, schriebenen. Danach hat Herodot seine Historio- Greenwood, Hornblower und Serghidou konzen- grafie aus Geografie und Ethnografie entwickelt, trieren sich im Wesentlichen auf die geografi- wobei Jacoby ihm die Rolle des Ersten und in sei- schen Exkurse; über die ethnografischen Bezüge, ner Zeit Einzigen zubilligte. auch die darin integrierten, zum Teil konkurrie- Dieser – unitarischen, entwicklungsorientierten renden Ursprungsmythen erschließen die Beiträge – Sichtweise entgegengesetzt ist die eher analy- von Fearn, Haubold und Serghidou das dargestellte tische, die den einheitlichen, von Anfang an be- Verhältnis von Griechen und Persern. Mit der Ent- stehenden Plan zugunsten eines anfänglich aus ei- wicklung der politischen Konzeptionen, der Ge- ner Sammlung einzelner Geschichten bestehenden genüberstellung von Isonomie und Tyrannis und Konvoluts ersetzt (vgl. dazu die Position von Ashe- der entstehenden Freiheitsvorstellungen beschäf- ri). Als Beispiel für die kritische Auseinanderset- tigen sich Gray, Henderson, Moles, Munson und zung mit diesen Thesen der Herodot-Forschung Pelling. wird insbesondere auf Strasburger verwiesen, der Eine kurze Bemerkung sei hier noch dem Bei- den Mythos von der athenfreundlichen, insbeson- trag von Henderson gewidmet: Wenn man es nicht dere denjenigen der Perikles-Idealisierung, über- aus dem sorgfältig lektorierten Gesamtbild des Bu- zeugend decouvriert hat. Auch den Arbeiten Det- ches anders entnehmen würde, schiene es, als seien lev Fehlings wird in dieser Einführung der ih- Korrekturzeichen und Durchstreichungen stehen nen zukommende Stellenwert eingeräumt, wenn- geblieben. Wahrscheinlich stehen diese „Zeichen“ gleich sich in den Einzelbeiträgen davon we- für intertextuelle Bezüge, die sich der Rezensentin nig erkennen lässt. Die verschiedenen ‚turns’, die aber leider nicht erschlossen haben und da keine auch die Altertumswissenschaften seit den 1980er-

20 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart J. F. Drinkwater: The Alamanni and Rome 2008-1-130

Jahren mitvollzogen haben (vor allem der oral turn diesem Companion einen vielseitig, aber erst für oder cultural turn) werden ebenso angesprochen fortgeschrittene Studenten (jedoch auch im wis- wie etwa die Bedeutung der ‚postcolonial studies’ senschaftlichen Kontext) einsetzbaren Überblick im Gefolge der von Edward Said angestoßenen zu den neueren Themen der Herodot-Forschung. Orientalismus-Debatte.1 Abschließend sei bemerkt, dass beide hier be- Als Fazit, das als Leitlinie der in dem Band ver- sprochenen Werke für eine Vielzahl an Publikatio- sammelten Beiträge gelten kann, heißt es: „What nen zu Herodot stehen, die für die wissenschaft- has changed is that older assumptions about the liche Arbeit zwar durchweg erfreulich ist, für die writing of history and how it is managed have been Lehre aber das Problem der Auswahl immer deut- complicated by the various methodologies mentio- licher hervortreten lässt. ned above, that is, by the recognition that histori- ography is neither a straightforward and transpa- HistLit 2008-1-135 / Charlotte Schubert über De- rent activity nor a matter merely of recording un- wald, Carolyn; Marincola, John (Hrsg.): The Cam- problematic ‚facts’.“ (S. 6f.) In diesem Sinn setzen bridge Companion to Herodotus. Cambridge u.a. sich Thomas, Romm und Scullion mit intellektu- 2006. In: H-Soz-u-Kult 18.02.2008. ellen Entwicklungen auseinander wie sie sich in HistLit 2008-1-135 / Charlotte Schubert über Ir- Bereichen des argumentativen Diskurses, der Geo- win, Elizabeth; Greenwood, Emily (Hrsg.): Rea- grafie und Medizin im 5. Jahrhundert v.Chr. erken- ding Herodotus. A study of the Logoi in Book 5 of nen lassen und in denen Herodot einen bedeuten- Herodotus’ Histories. Cambridge 2007. In: H-Soz- den Platz einnimmt. u-Kult 18.02.2008. Die seit langem geführte Diskussion um die Spezifika der oralen Überlieferung und ihren Nie- derschlag im herodoteischen Werk wird ausge- Drinkwater, John F.: The Alamanni and Ro- sprochen differenziert und bei Weitem nicht mehr me 213–496. (Caracalla to Clovis). Oxford u.a.: so einseitig wie noch vor einigen Jahren darge- Oxford University Press 2007. ISBN: 978-0- stellt: Dewald, Griffiths und vor allem Luraghi in 19-929568-5; XI, 408 S. seinem Beitrag über die historie Herodots gehen diesem Thema nach. Auch als politischer Den- Rezensiert von: Philipp von Rummel, Insti- ker, der insbesondere die griechischen Ansich- tut für Ur- und Frühgeschichte, Albert-Ludwigs- ten Persien gegenüber kritisch sieht, spielt Hero- Universität Freiburg dot eine nicht zu unterschätzende Rolle (Forsdyke, Stadter und Tritle).2 Ein besonderer Schwerpunkt John F. Drinkwaters Monographie zu den Aleman- liegt in der komplizierten Dynamik der Ost-West- nen gehört zu einer Reihe von Arbeiten der letzten Strukturen, mit der sich viele der Aufsätze aus- Jahre, die traditionelle Bilder einer durch die Zer- einandersetzen (Munson, Friedman, Flower und störungswut heranstürmender barbarischer Horden Rood). verfallenden römischen Zivilisation differenzieren Die Einzelbeiträge sind bei vielen Autoren ei- und das römisch-barbarische Verhältnis in neu- ne kurze, prägnante Synopsis früherer Arbeiten zu em Licht erscheinen lassen. Schon der Titel ver- Herodot, die jeweils durch weiterführende, kurze rät den bestimmenden Ansatz des Buches. Nicht Literaturempfehlungen ergänzt werden. Eine aus- „Die Alemannen“ oder „Geschichte der Aleman- führliche Bibliografie, ein hervorragender Stellen- nen“ werden hier behandelt, sondern „Die Ale- und Stichwortindex und einige Karten machen aus mannen und Rom“; auch die chronologische Rah- mengebung sowie der Klappentext verraten, dass 1 Vgl. aber die kritischen Stimmen dazu: Kerr, Malcolm, Rez. der Autor die Alemannen vom Standpunkt ihrer zu Said, Edward, Orientalism, International Journal of Midd- Interaktion mit der römischen Welt her untersucht. le Eastern Studies 12 (Dez. 1980), S. 544–547 und Lewis, Drinkwater verfolgt in diesem Sinn das schon in Bernard, „The Question of Orientalism“, in: ders., Islam and the West (London 1993) S. 99–118. Vgl. auch jüngst: Ibn seinen älteren Artikeln vorgezeichnete Konzept, Warraq, Defending the West, A Critique of Edward Said’s die frühe alemannische Geschichte vornehmlich Orientalism, Prometheus Books, 2007; vgl. dazu Weiss, Mi- im Licht der römischen Innenpolitik zu beschrei- chael, The Betrand Russel of Islam, The New York Sun, 12. ben und öffnet auf diese Weise der Interpretation Dez. 2007 (http://www.nysun.com/article/67922). 2 Zu der ganz anderen Position vgl. Asheri, David, in: Murray, neue Wege. Oswyn; Moreno, Alfonso (Hrsg.), A Commentary on Hero- „Die Alemannen und Rom“ ist trotz des auf dotus Books I–IV, Oxford 2007.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 21 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte den ersten Blick einschränkend wirkenden Titels und dass Zweifel an dem Wert des Konzepts der keine Teilbetrachtung spezieller Aspekte der ale- ‚frontier zone‘ angebracht seien (S. 2, Anm. 6). mannischen Geschichte, sondern ein Werk mit Da Drinkwater mit Amory Ethnizität als Begriff Überblicks- und Einführungscharakter. Als sol- für ein Gruppenbewusstsein auffasst, das sich auf ches schließt es eine Lücke auf dem englischspra- Glauben an gemeinsame Abstammung und Ver- chigen Markt, auf dem die Alemannen bisher noch gangenheit sowie kulturelle Gemeinsamkeiten und nicht im Zentrum eines monographischen Wer- einheitliche politische Ziele gründet, werden die kes standen. Die Gründe für diese Lücke liegen frühen Alemannen des 3. Jahrhunderts von ihm wohl in der Tatsache begründet, dass ein Groß- ausdrücklich nicht als Ethnos, Gens oder Volk an- teil des bisherigen Schrifttums zu den Alemannen gesprochen: „Alamanni won general currency as a deutschsprachig ist. Dies unterstreicht gleichzeitig Roman designation, identifying barbarians coming das große Verdienst Drinkwaters, der die deutsch- from and settling over the Rhine and Danube“. (S. sprachige Literatur breit rezipiert hat und sie so 7) Die so durchgeführte Loslösung des scheinba- der englischsprachigen Forschung besser zugäng- ren Ethnonyms von Ethnizität ist überzeugend und lich macht. könnte allgemeinen Modellcharakter haben. Lei- Das Buch gliedert sich in neun Kapitel, de- der aber wird der hohe Grad an Differenzierung nen eine Einführung vorangestellt ist. Die Ein- nicht im ganzen Buch ausgeführt, was etwa bei leitung (S. 1-10) erläutert die zeitliche Eingren- dem Germanenbegriff auffällt. Drinkwater nimmt zung von der ersten Erwähnung der Alemannen zwar die Kritik Amorys zur Kenntnis, der Germa- bis zur Niederlage gegen den fränkischen König nenbegriff sei ein philologischer, kein ethnischer Chlodwig und klärt den Ausgangspunkt der Ar- oder kultureller2, behält ihn aber mit der Bemer- beit. Allgemein hätten zwei unterschiedliche Lini- kung „we have to call these people something“ bei en der Forschung Drinkwaters Sicht auf die Ale- (S. 2, Anm. 6). Die Frage, ob diese Entscheidung mannen verändert: zum einen das vor allem von jedoch wirklich glücklich war, stellt sich insbeson- Reinhard Wenskus, Herwig Wolfram und Walter dere im archäologischen Zusammenhang, in dem Pohl entwickelte Ethnogenesemodell, zum ande- zuweilen unklar bleibt, was etwa mit „germani- ren die reichhaltigen Ergebnisse neuerer archäolo- scher Technik“ (S. 86) oder „typisch germanischen gischer Forschungen in Südwestdeutschland. Es- Grubenhäusern“ (S. 89) ausgedrückt werden soll.3 sentielles zum Hintergrund der Untersuchung fin- Das erste Kapitel (Prelude, S. 11-42) gibt einen det sich in den Fußnoten der Einführung, etwa S. 2, Überblick über die Entwicklung der Rheingrenze Anm. 6, in der sich Drinkwater dem Ethnogenese- im 1. und 2. Jahrhundert n. Chr. und betont die Rol- modell anschließt, da es die Forschung in Hinsicht le der Grenze als Legitimationsmittel der Kaiser auf mit den Alemannen verbundene ethnische Pro- und der Aristokratie. Nach dieser das Buch bestim- zesse von der Annahme großer Stammeswande- menden These seien die Germanen am Rhein keine rungen befreie. Der von Drinkwater betonte Unter- wirkliche Bedrohung für das Imperium gewesen, schied zu Ethnogenesemodellen zahlreicher ande- sondern willkommene Gegner für die Aufrecht- rer gentes der Völkerwanderungszeit, die Aleman- erhaltung einer imperialen ‚Politik der Angst‘. nen hätten keinen eigenen Traditionskern besessen Im zweiten Kapitel (Arrival, S. 43-79) schildert (S. 45), wäre aber insofern zu hinterfragen, als das Drinkwater die frühe Phase des Entstehungspro- Fehlen eines Belegs für einen Traditionskern bei zesses der Alemannen in Südwestdeutschland bis den Alemannen noch kein Beweis für sein tatsäch- zum Jahr 285. Im Gegensatz zur derzeitigen com- liches Fehlen ist. Trotz der in der Arbeit durch- munis opinio hält er, der überzeugenden Argu- gehend verfolgten römischen Perspektive distan- mentation Bruno Bleckmanns folgend4, die Er- ziert sich Drinkwater in der gleichen Anmerkung von der Position Patrick Amorys1 und dessen poin- 2 Amory, People and Identity, S. xv u. 33. Vgl. auch Jarnut, tierter Stellungnahme gegen das Konzept einer bi- Jörg, Germanisch. Plädoyer für die Abschaffung eines obso- leten Zentralbegriffes der Frühmittelalterforschung, in: Pohl, nären Opposition von Römischem und Germani- Walter (Hrsg.), Die Suche nach den Ursprüngen, Wien 2004, schem, die Amory für das Produkt römisch-elitärer S. 107–113. Propaganda hält. Drinkwater hält dagegen, dass es 3 Vgl. zu diesem Problemfeld Brather, Sebastian, Ethnische eine neue ‚germanische Ansiedlung‘ gegeben habe Interpretationen in der frühgeschichtlichen Archäologie. Ge- schichte, Grundlagen und Alternativen, Berlin u.a. 2004. 4 Bleckmann, Bruno, Die Alemannen im 3. Jahrhundert: Al- 1 Amory, Patrick, People and Identity in Ostrogothic Italy, thistorische Bermerkungen zur Ersterwähnung und zur Eth- 489–554, Cambridge 1997. nogenese, in: Museum Helveticum 59 (2002), S. 145–171.

22 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart J. F. Drinkwater: The Alamanni and Rome 2008-1-130 wähnung von Siegen Caracallas gegen Aleman- schiedlichen Beispielen jene These, die den ori- nen bei Cassius Dio für keine spätere Interpolati- ginellsten Aspekt des Buches darstellt, aber si- on. Die Ersterwähnung des Alemannennamens im cher auch den umstrittensten. Neben der Beto- Jahr 213 fällt somit deutlich vor die Periode in der nung der propagandistischen Ausschlachtung und zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts, in der verstärk- Überhöhung der Grenzkonflikte reduziert Drink- te Einwanderung in das Land zwischen Limes, water die von Alemannen ausgehende Bedrohung Rhein und Donau angenommen wird. Das Modell des Imperiums auf ein Minimum. Da die unter- eines ‚elbgermanischen Dreiecks‘ zwischen der schiedlichen pagi der Alemannen nicht nur in Be- Elbmündung, Böhmen und dem Breisgau (S. 45ff. zug auf die Bevölkerungszahl, sondern auch auf mit Abb. 5) verbildlicht einen Raum, in dem kultu- Technik und die sozio-ökonomische Entwicklung relle, politische und ökonomische Einflüsse in al- den römischen Nachbarn in jeder Hinsicht unter- le Richtungen verlaufen konnten, nicht nur, aber legen waren, wird statt einer alemannischen Be- in Person der Neusiedler doch vornehmlich, von drohung Galliens vielmehr die römische Bedro- Ost nach West. Eine gute Übersicht über die For- hung der Alemannen geschildert: „Alamanni and schungen zur Siedlungsarchäologie in Südwest- Franks were never a menace to Rome. The Empi- deutschland bietet das dritte Kapitel (Settlement, re exploited them much more than they could ever S. 80-116), leider mit nur wenigen vergleichen- have damaged it“ (S. 177). Stabilität im alamanni- den Blicken in die angrenzenden Regionen west- schen Gebiet konnte geschaffen und zerstört wer- lich des Rheins und südlich der Donau, vor de- den, ganz nach römischen Interessen. Drinkwater ren Hintergrund die Besonderheiten der Entwick- zeigt etwa am Beispiel Julians oder Valentinians lung im Dekumatland noch deutlicher darzustel- I., wie bewusst Bedrohungsszenarien aufrecht er- len gewesen wären. Das vierte Kapitel (Society, S. halten wurden, um eigene Positionen zu stärken 117-144) erläutert die Sozialstruktur und die Un- oder nicht in den weitaus gefährlicheren Osten des tergliederung der alemannischen Bevölkerung, die Reiches ziehen zu müssen. Aber auch Aleman- im vierten Jahrhundert „a rich mix of Germanic nen profitierten von der behutsam gepflegten Fik- warriors [...], Roman provincials, the products of tion der barbarischen Bedrohung durch regelmä- interbreeding between these, and dependants from ßige Zahlungen, Positionen in der römischen Ar- Free Germany“ (S. 140f.) gewesen sei. Drinkwater mee und langfristig eine beachtliche politische und rechnet mit einer Bevölkerungszahl von 120.000 ökonomische Stabilität, in die beide Seiten, die rö- Menschen in der Alemannia, denen 10 Millionen mische wie die alemannische, nur mit geringstem Gallier/Römer gegenüberstehen, also ein Verhält- Risiko eingriffen und kein Interesse daran zeig- nis von 1:80. Diese Zahlen geben nur annähe- ten, die andere Seite dauerhaft zu beschädigen. rungsweise die Größenordnungen wieder, sie er- Das letzte Kapitel widmet sich dem fünften Jahr- klären aber, so Drinkwaters Argumentationsgang, hundert (S. 320-363) und kulminiert in der Frage, warum die Alemannen größeres Interesse daran warum sich Alemannen und Franken im 5. Jahr- hatten, ihren Nachbarn zu dienen als sie dauer- hundert so unterschiedlich entwickelten. Zur Be- haft zu schädigen, etwa durch Dienst in der Armee, antwortung dieser Frage verweist Drinkwater auf der das Thema des fünften Kapitels ist (Service, S. die Schlacht bei Straßburg 357 und die Verhinde- 145-176). Drinkwater entwickelt hier sechs unter- rung einer alemannischen Niederlassung westlich schiedliche Modelle für alemannischen Dienst in des Rheins. Im Gegensatz zu den Alemannen hät- der römischen Armee, vom kurzzeitigen Söldner- ten die Franken dauerhaften Erfolg gehabt, weil sie dienst wandernder Gruppen (Modell I) über Ein- nicht die römische Propagandalast tragen mussten zelpersonen in römischem Dienst (Modell III) bis (S. 363). Das Buch schließt mit einem Appendix hin zur Übergabe der Grenzbewachung an aleman- zum Lyoner Bleimedaillon (S. 364-367), dem Li- nische Alliierte (Modell VI). teraturverzeichnis und einem Register. Die Kapitel sechs bis acht beschreiben unter Die das Buch bestimmende und meist plausible dem Titel „Konflikt“ die Auseinandersetzungen Argumentation, die Alemannen seien keine ech- zwischen Alemannen und dem Römischen Reich te Bedrohung für das römische Reich gewesen, zwischen 285 und 394, mit einem deutlichen, überzeugt allerdings nicht durchgehend. So bezeu- durch die Quellenlage vorgegebenen Schwerpunkt gen archäologische Befunde, vor allem auch nu- auf den Kampagnen Julians, Valentinians I. und mismatischer Art, durchaus unruhige Zeiten. Hier- Gratians. Hier entwickelt Drinkwater an unter- zu gehören etwa die erschlagenen Menschen von

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 23 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte

Regensburg-Harting, deren Schädel als gelunge- ner Kontrast zur Argumentation auf dem Schutz- umschlag des Buches abgebildet sind. Ein anderes Heckel, Waldemar; Yardley, John C. (Hrsg.): Alex- Beispiel sind die Einfälle von 233, die Drinkwater ander the Great. Historical Sources in Translation. als Überfälle von „scattered raiders“ und als Er- Malden, Mass.: Blackwell Publishing 2007. ISBN: eignisse beschreibt, die nicht überbewertet werden 978-0-631-22821-9; XXX, 342 S. sollten (S. 51). Dagegen vermitteln regionale Stu- dien jedoch andere Eindrücke. Zu erwähnen wä- Rezensiert von: Dorit Engster, Althistorisches Se- re etwa die Arbeit Bernd Steidls zur Wetterau, in minar, Georg-August-Universität Göttingen der er zu dem Schluss kommt, die mit dem Einfall von 233 einhergehenden Zerstörungen seien von Über keine andere antike Persönlichkeit besitzen solchem Umfang, dass darin ein bedeutender Ein- wir so viele Quellenzeugnisse wie über Alexan- schnitt in der Siedlungsgeschichte der Region zu der den Großen. Nicht eine vollständige Erfas- erkennen sei.5 Auch das jüngst von Marcus Reuter sung, sondern die Frage der Auswahl und Zu- anhand archäologischer Quellen aufgezeigte ab- sammenstellung der Zeugnisse ist somit bei ei- rupte, gewalttätige Ende des rätischen Limes im nem Quellenband entscheidend.1 Waldemar He- Jahr 254 spricht für ein gewaltiges Zerstörungspo- ckel und John C. Yardley wählen den Weg ei- tential damaliger Konflikte.6 Aus archäologischer ner thematisch orientierten, nicht einer chrono- Perspektive zu überdenken wären unter anderem logischen Anordnung der Quellentexte. In einer auch die mehrmals von Drinkwater betonte römi- knapp gehaltenen Einleitung wird zunächst die Ge- sche Anleitung bei der Errichtung der Terrassen schichte Alexanders skizziert; dann werden die auf dem Zähringer Burgberg bei Freiburg, deren verschiedenen verlorenen und erhaltenen Quellen- Verbindung mit der Ermordung von Vithicabius autoren vorgestellt. Dabei gehen die Herausgeber 365/66 und die römische Vereinnahmung seines kurz auch auf die Zuverlässigkeit einzelner Auto- Nachfolgers durch Unterstützung beim Bau. Der- ren ein. Hier wäre allerdings – auch um im Fol- artige Plätze lassen sich erstens nicht so exakt da- genden ein besseres Verständnis der abweichenden tieren und zweitens sind doch erhebliche Unter- Quellenberichte zu ermöglichen – eine genauere schiede zu den benachbarten Anlagen der römi- Diskussion der Abhängigkeiten und der verschie- schen Armee zu beobachten. denen Überlieferungstraditionen vorzunehmen ge- Dies schmälert jedoch nicht das Verdienst wesen. Drinkwaters, nicht nur für den englischsprachi- Generell zu unterscheiden sind hier das von gen Raum ein Standardwerk geschaffen zu haben, Kleitarch geprägte sensationelle, seinen über- das bei aller Informationsfülle flüssig zu lesen ist menschlichen Charakter betonende Bild Alexan- und durch die neue Sicht auf spätrömische Barba- ders und die sachlicheren Schilderungen, die auf ren weit über die eigentliche Alemannenforschung Berichte von Teilnehmern des Alexanderzuges hinaus Akzente setzen wird. Dass dennoch er- zurückgehen. Als dritte Gruppe ließen sich die staunlich unklar bleibt, wer die Alemannen eigent- Werke lateinischer Autoren nennen, die ebenfalls lich waren, liegt keineswegs an der beachtenswer- die übersteigernde kleitarchische Tradition auf- ten Leistung des Autors, sondern an den schütteren nehmen, diese aber ins Negative wenden und ge- Informationen der Quellen, die nur durch neue ar- rade die außergewöhnlichen Taten Alexanders als chäologische Forschungen zur Entwicklung Süd- Beispiele für seine Grausamkeit anführen. Hinwei- westdeutschlands im 3.–5. Jahrhundert bereichert se zur Glaubwürdigkeit einzelner Autoren und Be- werden können. richte wären daher insbesondere bei den in der For- schung kontrovers diskutieren Episoden zu erwä- HistLit 2008-1-130 / Philipp von Rummel über gen gewesen. Drinkwater, John F.: The Alamanni and Rome In ihrer Präsentation der Quellen orientieren 213–496. (Caracalla to Clovis). Oxford u.a. 2007. sich die Herausgeber an den Darstellungen von Ar- In: H-Soz-u-Kult 15.02.2008. rian, Diodor, Curtius Rufus, Justin und Plutarch. Passagen aus diesen Werken werden ergänzt durch 5 Steidl, Bernd, Die Wetterau vom 3.–5. Jahrhundert n. Chr., Wiesbaden 2000, hier S. 110. 1 Vgl. die Quellenzusammenstellungen von Bosworth, Al- 6 Reuter, Marcus, Das Ende des raetischen Limes im Jahr 254 bert B., From Arrian to Alexander, Studies in Historical n. Chr., in: Bayerische Vorgeschichtsblätter 72 (2007), S. Interpretation, Oxford 1988; Auberger, Janick, Historiens 77–149. d´Alexandre. Textes traduits et annotés, Paris 2001.

24 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart W. Heckel u.a. (Hrsg.): Alexander the Great 2008-1-242 kürzere Zitate anderer Autoren. In den ersten bei- zug selbst zusammengestellt. Zunächst werden die den Kapiteln wird die Vorgeschichte des Alexan- Aussagen verschiedener Autoren zum Heer Alex- derzuges beleuchtet. Ausgewählte Quellen erlau- anders präsentiert, dann werden chronologisch die ben einen Einblick in Geschichte, Kultur und staat- Schlachten – vom Granikos bis zum Hydaspes – in lichen Institutionen Makedoniens. Einige Quellen ausführlichen Quellenpassagen vorgestellt. Ergän- zu Philipp II. illustrieren die Situation am make- zend werden Quellen zu weiteren Gefechten (Ty- donischen Hof, wobei der Schwerpunkt auf den ros, der Kampf bei den Persischen Toren, Kämpfe Umständen seines Todes bzw. einer möglichen in der Sogdiana, am Aornus, in der Mallerstadt) Beteilung Alexanders an seiner Ermordung liegt. angeführt. Die jeweils wichtigsten Schlachtschil- Wie auch bei den folgenden Kapiteln werden die derungen – insbesondere die Berichte des Arrian, Quellen nicht einzeln kommentiert. Vielmehr wer- des Curtius Rufus und Justin – ermöglichen dem den zu einzelnen Aspekten und Fragestellungen Leser einen Vergleich sowohl zwischen den ver- jeweils erläuternde Bemerkungen und weiterfüh- schiedenen Angaben hinsichtlich Heeresstärke und rende Literaturhinweise eingefügt. Hierdurch wird Taktik, als auch zwischen den verschiedenen Dar- über die reine Quellenzusammenstellung hinaus stellungsstilen und -tendenzen. ein knapper Einblick in die aktuelle Forschungs- Die Verschmelzungspolitik ist Thema des an- diskussion ermöglicht. schließenden Kapitels: „Alexander and the Barba- Nur einen Ausschnitt aus der reichen Quellen- rians“. Hier finden sich Quellenzitate zur Übernah- überlieferung kann das folgende Kapitel zum fa- me persischer Tracht und Sitten durch Alexander, miliären Hintergrund, dem Charakter und der äu- aber auch zu seinem Versuch, durch die Massen- ßeren Erscheinung Alexanders bieten. Die Heraus- hochzeit von Susa und durch die Integration von geber beschränken sich hier auf kurze Exzerpte persischen Einheiten in das makedonische Heer aus den verschiedensten Werken und zeigen so- eine neue Führungsschicht und eine neue Armee mit auch die Breite der Überlieferung und die ver- für sein Reich zu schaffen. Weitere ausgewähl- schiedenen Facetten des antiken Alexanderbildes. te Quellenpassagen veranschaulichen Alexanders Diese werden besonders deutlich bei den Äuße- Respekt vor den einheimischen Traditionen und rungen, die problematische Charakterzüge Alex- seine Übernahme der persischen Herrscherideolo- anders betreffen, wie z.B. sein übermäßiger Al- gie. koholkonsum und sein Verhältnis zu Hephaistion. Die beiden folgenden Oberthemen knüpfen in Bevor die Quellen zum eigentlichen Perserfeldzug gewisser Weise an diese Aspekte der Herrschaft vorgestellt werden, sind in zwei Kapiteln Texte Alexanders an. Unter ihnen sind Quellen zu sei- zum Perserreich und zum Verhältnis Alexanders zu nem Verhältnis zu Frauen und zur Religion zusam- den Griechen zusammengestellt. Hierbei werden mengestellt. In vergleichsweise kurzen Quellen- von den Herausgebern auch epigraphische Quel- zitaten erscheinen diejenigen Frauen, die im Le- len einbezogen.2 Diese Kapitel durchbrechen in ben Alexanders eine besondere Rolle spielten – besonderer Weise die chronologische Ordnung, da dabei wird auch das Verhalten Alexanders gegen- Ereignisse wie der Einzug Alexanders in die per- über Frauen der einheimischen Oberschicht behan- sischen Königsstädte im Zusammenhang mit per- delt. Wahre Begebenheiten und legendäre Überlie- sischer Prachtentfaltung oder der Lamische Krieg ferung stehen hier nebeneinander. Gleiches gilt für im Kontext des griechischen Widerstandes gegen die Quellen zum Verhältnis Alexanders zu Göttern Alexander angeführt werden. Gleichzeitig zeigen und Heroen. Die von den Herausgebern angeführ- sich hier aber auch die Vorteile der thematischen ten Passagen verdeutlichen das besondere Verhält- Schwerpunktsetzung, da so z.B. die Haltung Alex- nis Alexanders zu Achill, Herakles und Dionysos. anders gegenüber den Griechen bzw. die Entwick- Weitere Zeugnisse unter anderem aus Plutarch, Ar- lung dieses Verhältnisses während seiner Herr- rian und Curtius Rufus betreffen die Durchschla- schaftszeit verdeutlicht werden können. gung des Gordischen Knotens und den Besuch in In dem anschließenden, bei Weitem umfang- der Oase Siwa. Gerade hier ermöglicht die Ne- reichsten Kapitel sind Quellen zum Alexander- beneinanderstellung der teilweise stark voneinan- der abweichenden Parallelberichte einen Einblick 2 Heisserer, Andrew J., Alexander and the Greeks, The Epigra- in die verschiedenen Traditionen – die auf Kleit- phic Evidence, Norman, Okl. 1980; Rhodes, Peter J.; Osbor- ne, Robert, Greek Historical Inscriptions 404-323, Oxford arch zurückgehenden Schilderungen, die die über- 2003. Auch die Einbeziehung von persischen Quellen wäre menschlichen, aber auch brutalen Charakterzüge in diesem Zusammenhang zu erwägen gewesen.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 25 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte

Alexanders betonen und die rationalen Berichte Hekster, Olivier; de Kleijn, Gerda; Slootjes, Da- des Arrian, die unter anderem Ptolemaios vorla- niëlle (Hrsg.): Crises and the Roman Empire. Pro- gen. ceedings of the seventh workshop of the Interna- Einen ähnlichen Vergleich ermöglicht das an- tional Network Impact of Empire (Nijmegen, June schließende, sehr ausführliche Kapitel: In diesem 20-24, 2006). Leiden u.a.: Brill Academic Publis- werden Quellen gegenübergestellt, die die negati- hers 2007. ISBN: 978-90-04-16050-7; XIII, 448 S. ven Seiten Alexanders und die sich aus der Ver- schmelzungspolitik ergebenden Konflikte mit den Rezensiert von: Klaus-Peter Johne, Institut für Makedonen thematisieren. Beschrieben werden Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität beispielsweise die Grausamkeit des Herrschers, zu Berlin die „Katastrophen“ Alexanders, der Widerstand der makedonischen Einheiten am Hyphasis und Die Krise des Römischen Reiches im 3. Jahrhun- bei Opis. Die Herausgeber stützen sich hier ins- dert n.Chr. steht seit über zwei Jahrzehnten ver- besondere auf die eher alexanderfeindliche Über- stärkt im Blickfeld der internationalen Forschung. lieferung, wie z.B. die Schilderungen bei Curtius Dabei wird der Charakter dieser Epoche recht un- Rufus. Die Umstände des Todes und die letzten terschiedlich beurteilt: Gegenüber der konventio- Pläne Alexanders werden in den Quellen des letz- nellen Deutungstradition, die einem Niedergang ten umfangreicheren Kapitels thematisiert. Auch und Verfall in der Soldatenkaiserzeit den Neube- hier werden von den Herausgebern verschiedene ginn mit den diokletianisch-konstantinischen Re- Versionen vorgestellt und auch die Gerüchte über formen gegenüberstellt, wird nun das Konzept ei- eine mögliche Ermordung Alexanders präsentiert. ner Reichskrise in Frage gestellt und durch Be- Zwei weitere kürzere Kapitel („Alexander and the griffe wie „Wandel“ und „Transformation“ ersetzt, Romans“ und „Cities founded by Alexander“) be- bei denen der Prozesscharakter und Elemente der treffen die Wirkung Alexanders auf die Nachwelt. Kontinuität im Vordergrund stehen. Vor allem um Ergänzt wird die Quellenzusammenstellung durch diese kontrovers diskutierte Krise ging es auf dem ausgewähltes Bild- und Kartenmaterial sowie eine Workshop an der Radboud Universität in Nijme- Bibliografie. gen, der Forscher aus den gastgebenden Nieder- Insgesamt ist die Strukturierung und Auswahl landen mit Kollegen aus Belgien, Deutschland, der thematischen Schwerpunkte äußerst überzeu- Frankreich, Großbritannien, Italien, Kanada, Spa- gend, auch wenn sich naturgemäß gewisse Über- nien und den USA vereinigte. Die 29 gehaltenen schneidungen zwischen den Kapiteln nicht ver- Vorträge sind in einem umfangreichen Band ent- meiden lassen. Insbesondere für Studium und aka- halten, gewidmet Lukas de Blois, der seit Jahr- demische Lehre bietet die vorliegende Quellenzu- zehnten zu den führenden Erforschern der Solda- sammenstellung daher eine gute Grundlage. Eine tenkaiserzeit zählt. Die Beiträge beschränken sich Monografie über Alexander den Großen kann und aber nicht allein auf die zahlreichen Probleme des will das vorliegende Werk nicht ersetzen.3 Es er- 3. Jahrhunderts, die Autoren wollen vielmehr die möglicht aber – dem Studierenden wie dem Leh- Krisen von der späten römischen Republik bis zur renden – einen vertieften Blick auf die Quellenlage Spätantike analysieren, ein höchst anspruchsvolles und eröffnet somit die Möglichkeit zur eigenstän- Ziel, das leider nur in begrenztem Maße erreicht digen Auseinandersetzung mit dieser faszinieren- wird. den wie widersprüchlichen Persönlichkeit. Ein Eingangsteil (S. 3–20) stellt zuerst in ei- ner von den Herausgebern aus Nijmegen verfass- HistLit 2008-1-242 / Dorit Engster über Heckel, ten Einführung die vier im folgenden untersuchten Waldemar; Yardley, John C. (Hrsg.): Alexander the Themenkomplexe – Krise und Reich, Krise und Great. Historical Sources in Translation. Malden, Wirtschaft, Krise und Kaiser, Krise und Literatur – Mass. 2007. In: H-Soz-u-Kult 31.03.2008. kurz vor. Der zweite Beitrag dieses Teils von Wolf Liebeschuetz stellt die Frage nach der Berechti- gung der Bezeichnung „Krise“ für die Mitte des 3. Jahrhunderts und spricht sich in Auseinanderset- 3 Siehe hier die neuesten Werke zu Alexander: Bosworth, Al- zung mit Arbeiten von Karl Strobel und Christian bert B.; Baynham, Elisabeth (Hrsg.), Alexander the Great in Fact and Fiction, Oxford 2000; Roisman, Joseph, Brill´s Witschel aus den 1990er-Jahren mit Nachdruck für Companion to Alexander the Great, Leiden 2003; Wiemer, die Beibehaltung des Begriffs aus. Der längste Bei- Hans Ulrich, Alexander der Große, München 2005.

26 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart O. Hekster u.a. (Hrsg.): Crises and the Roman Empire 2008-1-054 trag des ersten Themenkomplexes „Crisis and the und den Severern doch recht deutlich von der Krise Empire“ (S. 23–152) widmet sich unter dem Ti- der Soldatenkaiserzeit unterschieden werden müs- tel „Krise oder Nichtkrise – das ist hier die Frage“ sen. Wirkliche Parallelen dazu waren doch wohl ebenfalls grundsätzlichen Problemen. Werner Eck nur die Vorgänge der Jahre 68/69 und 193–197. gelangt zu demselben Ergebnis wie Liebeschuetz. Wieder der Mitte des 3. Jahrhunderts wendet Er betont, dass die Krise einer Region stets Fol- sich Pierre Cosme mit einer Untersuchung zum gen und Auswirkungen auch auf andere Regionen Edikt des Gallienus zu. Als Hintergründe für den hatte, so dass es in der Soldatenkaiserzeit zu ei- Ausschluss der Senatoren vom Militärkommando ner allgemeinen Krise in der Stabilität des Reiches vermutet er hohe Verluste an senatorischen Amts- gekommen sei. Im Detail belegt Eck dies mit der trägern, die durch die Teilreiche eingeschränkten Situation in Köln und dem Niederrheingebiet und Möglichkeiten des Gallienus und die gewachsene Zeugnissen aus den Jahren zwischen 231 und 275. Bedeutung der Kavallerie. Unbeschadet der per- Anthony R. Birley beschäftigt sich mit Britanni- sönlichen Motive dieses Kaisers ist die Verdrän- en in derselben Zeit unter vorwiegend militärge- gung der Senatoren aus der Armeeführung jedoch schichtlichen Aspekten. Die Insel blieb von Bür- als ein Prozess zu verstehen, der sich von den Se- gerkriegen und Invasionen weitgehend verschont verern bis zur Tetrarchie hingezogen hat und in und erlebte im Vergleich zu anderen Reichsteilen dem die Regierung des Gallienus nur eine, aller- nochmals eine relativ friedliche Zeit. dings wichtige Etappe darstellt. Als Beispiel für Um den vielbehandelten Aufstand der Gordia- eine Senatorenfamilie, die ihre Stellung von Mark ne 238 in Afrika und dessen Folgen für das Reich Aurel bis Konstantin behaupten konnte, stellt In- geht es in dem Beitrag von Arbia Hilali. John ge Mennen die Caesonii in den Mittelpunkt ihrer Drinkwater weist auf die krisenhaften Elemente prosopographischen Betrachtungen. Der wohl be- hin, die der Prinzipatsordnung durch das Fehlen ei- kannteste Vertreter war L. Caesonius Lucillus Ma- ner stabilen Nachfolgeregelung innewohnten. Da- cer Rufinianus, der im Jahre 238 der gegen Maxi- bei dürfte allerdings die Fixierung der Kaiser auf minus Thrax gewählten Zwanzigmännerkommis- die Stadt Rom überbewertet worden sein. Die von sion angehörte. Um die außerordentlichen Provin- Drinkwater hervorgehobene Gründung Konstanti- zialkommanden bis zur Mitte des 3. Jahrhunderts nopels stand ja erst am Ende einer langen Entwick- geht es in dem ebenfalls prosopographisch orien- lung, die bereits mit den Severern begonnen hat- tierten Beitrag von Frederik J. Vervaet. Neben den te. Schon Maximinus Thrax ließ den neuen Typus Laufbahnen des jüngeren Plinius und des Avidius des Soldatenkaisers auch daran erkennen, dass er Cassius wird vor allem die Stellung des Julius Pris- ausschließlich vom Feldlager aus regierte und sich cus, Bruder des Kaisers Philippus Arabs, erörtert. in den drei Jahren seiner Regierung nicht einmal Bei der Thematik des Sammelbandes hätte aller- für einen Kurzbesuch in Rom die Zeit nahm. Seit dings ein Vergleich mit den verschiedenen Sonder- Claudius Gothicus hielten sich die Herrscher nur kommanden in den Donauprovinzen seit Philippus noch zu Konsulatsantritten, Triumphen und Regie- Arabs und mit Odainathos als dem Kaiserstellver- rungsjubiläen in der Hauptstadt auf. So war schon treter im Osten sehr viel näher gelegen, worauf vor Diokletians Regierungsantritt die Anwesenheit nur in einer Anmerkung eingegangen wird (S. 137, in Rom zur Ausnahme geworden, die Residenz im Anm. 35). Eine sehr spezielle Abhandlung zur Ent- Feldlager oder in Städten im Hinterland der Front wicklung der römischen Artillerie liefert Salvatore beinahe zur Regel. Unter der Tetrarchie begannen Martino. dann sedes imperii wie Nikomedia, Mailand und Hatte sich der erste Themenkomplex im We- Trier das caput imperii faktisch zu ersetzen, Kon- sentlichen auf das 3. Jahrhundert beschränkt mit stantinopel tat es dann auch de iure. Ebenfalls mit Rückblicken bis zum 1. Jahrhundert, so wird im dem latent krisenhaften Charakter des Prinzipats zweiten unter der Überschrift „Crisis and the eco- beschäftigt sich Michael Peachin; er arbeitet dabei nomy“ bis in die späte Republik zurückgegriffen vor allem die Rolle der exempla für die Legitima- (S. 155–257). John W. Rich beschäftigt sich mit tion der Kaiserherrschaft heraus, wie im Falle der den Reformen des Tiberius Gracchus im Lichte lex de imperio Vespasiani. Zu den Beiträgen von der neueren Forschungen und gelangt zu der Er- Drinkwater und Peachin ist allerdings zu bemer- kenntnis, dass keine wirkliche Agrarkrise an deren ken, dass die sich aus der ungeregelten Nachfolge- Anfang stand. Als die Ursache sieht er vor allem ordnung ergebenden Probleme zwischen Augustus das Ende der Binnenkolonisation in Italien in der

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 27 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte

Generation vor den Gracchen an. Luuk de Ligt er- les Herrschertum propagiert. Erika Manders un- örtert die Bürgerzahlen der späten Republik und tersucht methodische Probleme bei der Analyse wendet sich gegen eine angebliche demographi- der Herrschaftsrepräsentation und erörtert die ver- sche Krise. Tatsächliche oder vermeintliche Krisen schiedenen Formen der Münzpropaganda. Der Be- in der Landwirtschaft und auf dem Gebiet der Ar- deutung der Kaiserfamilie in der Münzprägung beitskräfte besitzen aber einen völlig anderen Cha- widmet sich Marietta Horster. Sie zeigt die Bedeu- rakter als die Phänomene, die für die Krise des 3. tung dynastischer Themen gerade in einer Zeit, in Jahrhunderts relevant sind. der sich keine Dynastie länger behaupten konnte. Der interessante Beitrag von Willem M. Jong- Die Formel CONCORDIA AVGG. für den Augus- man unter dem Titel „Gibbon was right“ betont tus wie für die Augusta sollte die Bedeutung der den mit der Soldatenkaiserzeit beginnenden Nie- Kaiserin als der Begründerin einer neuen Kaiser- dergang und wendet sich damit ebenfalls gegen familie hervorheben. Das Aufkommen des Beina- die Verfechter einer Transformationstheorie. Die mens invictus in der Severerzeit untersucht Janne- hohe wirtschaftliche Prosperität der frühen Kai- ke de Jong am Beispiel der ägyptischen Papyri. Pa- serzeit sei unter Mark Aurel mit der Pestepide- trizia Arena behandelt die Art und Weise, in der die mie zu Ende gegangen. Gleich der folgende Auf- Kaisererhebung im Laufe der Zeit ritualisiert wur- satz relativiert allerdings diese These: Den Unter- de. Im ständigen Vergleich zwischen den Macht- suchungen Christer Bruuns zufolge hatte die an- übernahmen im 1. und 2. Jahrhundert mit denen toninische Epidemie nicht die ihr unterstellten ka- im 5. und 6. Jahrhundert konstatiert die Autorin ei- tastrophalen Wirkungen und spielte keine ursächli- ne Ausprägung dieses Rituals bis zur Severerzeit. che Rolle für die nachfolgenden Krisenerscheinun- Claire Grandvallet weist die ideologische Ausein- gen. Recht zu geben ist Jongman allerdings hin- andersetzung zwischen Gallienus und dem galli- sichtlich der wirtschaftlichen Stärke des Imperium schen Gegenkaiser Postumus in der Münzprägung Romanum bis zum 2. Jahrhundert, die als die Ur- im Detail nach. Beide griffen auf ähnliche Motive sache dafür angesehen werden muss, dass sich das wie die Gestalt des Herkules zurück und reagierten Reich seit der Tetrarchie überhaupt einigermaßen auf die Prägungen des jeweils anderen. erholen konnte. Jongman schließt mit einer Ver- Ausschließlich um das 3. Jahrhundert und die beugung vor Edward Gibbon: „The age of Anto- Spätantike geht es in dem letzten Themenkomplex ninus Pius was indeed probably the best age to live „Crisis in (legal) writing“ (S. 353–428). Hier sind in pre-industrial history“ (S. 199). Tony Naco del drei Beiträge dem juristischen Schrifttum gewid- Hoyo kehrt wieder in die spätrepublikanische Zeit met, einer der Philosophie, ein weiterer der Litera- zurück und zeigt, wie in Spanien in der Zeit des turrezeption. Bernard H. Stolte versteht das Ende Bürgerkriegs zwischen Caesar und Pompejus Vor- der Jurisprudenz in der klassischen Tradition um formen des Steuersystems der Kaiserzeit entstan- 250 nicht als ein Phänomen des Niedergangs, son- den sind. Den römischen Osthandel über das Rote dern als einen Transformationsprozess des Rechts. Meer behandelt Dario Nappo. Die Krisenerschei- Um Fragen der Soldatentestamente nach der Con- nungen führten hier zeitweise zu einem Rückgang stitutio Antoniniana drehen sich die Ausführungen und auf Dauer zu einer Verlagerung der Handels- von Willem Zwalve, um juristische und wirtschaft- routen zwischen dem späten 2. und dem frühen 4. liche Veränderungen des 4. Jahrhunderts, wie sie Jahrhundert. Den Zusammenbruch des Augustei- die Historia Lausiaca des Palladius aus der Zeit um schen Münzsystems schreibt Koenraad Verboven 420 widerspiegeln, diejenigen von Antonio Poli- erst den Reformen Diokletians zu und nicht – wie chetti. Eine aufschlussreiche Analyse des Nieder- die opinio communis – schon denen Aurelians. gangs der Philosophie liefert Johannes Hahn: Nach Die Soldatenkaiserzeit steht dann wieder im seinen Ausführungen hat dieser bereits im 2. Jahr- Mittelpunkt des dritten Themenkomplexes „Crisis hundert begonnen und lässt sich vor allem aus im- and the emperor“ (S. 259–351). Der unterschiedli- manenten Entwicklungen in den Philosophenschu- chen Konstruktion kaiserlicher Identität bei Cas- len erklären und weniger aus den allgemeinen Kri- sius Dio, Herodian und den Rhetoren einerseits senerscheinungen. Mit Plotin habe der Rückzug und in der Herrschertitulatur andererseits geht Sté- der Philosophen aus der Gesellschaft begonnen. phane Benoist nach. Betonen die Schriftsteller den Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass die Herr- „guten Kaiser“ als civilis princeps, so wird in der scher dieser Jahrzehnte in ihrer übergroßen Mehr- Titulatur seit der Severerzeit vor allem ein sakra- heit nicht mehr aus der traditionellen Bildungselite

28 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart A. Herda: Der Apollon-Delphinios-Kult in Milet 2008-1-208 kamen, für die die Philosophie ein unverzichtbares derts insgesamt als „Krise des Imperium“ bezeich- Gut darstellte. Allein Gallienus war in der Solda- net wird (S. 415) und in einer ganzen Reihe ande- tenkaiserzeit ein Mäzen der Philosophie, doch sei- rer der Bezug zu dem Thema des Buches wenig bis ne Möglichkeiten waren ungleich eingeschränkter kaum erkennbar wird. Eine stärkere Konzentration als die von Hadrian, Mark Aurel und auch noch der entweder auf das 3. Jahrhundert und sein Umfeld Julia Domna. Die allgemeinen Verhältnisse nach allein oder aber auf einen konsequenten Vergleich der Severerzeit sollten daher nicht zu gering ver- zwischen den einzelnen Jahrhunderten, die dann anschlagt werden. aber nicht so ungleichmäßig hätten behandelt wer- Mit strukturellen Veränderungen der Literatur- den dürfen, wäre wohl ein erfolgversprechenderer rezeption in der Spätantike beschäftigt sich Ar- Weg gewesen. min Eich. Als ein Novum konstatiert er den Typ argumentierender Texte, die sich nicht mehr HistLit 2008-1-054 / Klaus-Peter Johne über auf die literarische, sondern auf die öffentlich- Hekster, Olivier; de Kleijn, Gerda; Slootjes, Da- politische Sphäre beziehen. Dies betrifft sowohl niëlle (Hrsg.): Crises and the Roman Empire. Pro- kaiserliche Verlautbarungen wie Texte im Rah- ceedings of the seventh workshop of the Interna- men der heidnisch-christlichen und der innerkirch- tional Network Impact of Empire (Nijmegen, June lichen Auseinandersetzungen. Ein kurzer Epilog 20-24, 2006). Leiden u.a. 2007. In: H-Soz-u-Kult zur Krise des 3. Jahrhunderts von John Nicols be- 21.01.2008. schließt den Band (S. 429–437). Im Mittelpunkt stehen darin die Möglichkeiten, die Komplexität dieser Krise in der akademischen Lehre zu vermit- Herda, Alexander: Der Apollon-Delphinios-Kult in teln. Es folgt noch ein Index mit Eigennamen und Milet und die Neujahrsprozession nach Didyma. Sachbegriffen (S. 439–448). Ein neuer Kommentar der sog. Molopoi-Satzung. Ein abschließendes Urteil fällt angesichts der Mainz am Rhein: Philipp von Zabern Verlag 2006. großen Unterschiedlichkeit der Beiträge nicht ISBN: 3-8053-3560-1; XIII, 543 S. leicht. Der Band vereinigt zweifellos eine Reihe interessanter und stimulierender Aufsätze zur Kri- Rezensiert von: Oliver Hülden, München se des 3. Jahrhunderts. Es fehlt jedoch der Ver- gleich zu den anderen Krisenphasen. Am Beginn Alexander Herda ist 1998 von A. H. Borbein an und am Ende geht es nur um die Soldatenkai- der Freien Universität Berlin promoviert worden, serzeit. Der erste Themenkomplex greift auch in acht Jahre später liegt nun seine Dissertation zum das 1. und 2. Jahrhundert zurück, der zweite gar Apollon-Delphinios-Kult in Milet vor. Den Aus- bis in das 2. vorchristliche Jahrhundert, der dritte gangspunkt für seine Untersuchungen bildet die so wieder bis in die frühe Kaiserzeit, der vierte be- genannte Molpoi-Satzung, bei der es sich um ein zieht die Spätantike bis Justinian mit ein. Am En- Kultgesetz handelt, das insbesondere den Ablauf de hätte man sich doch sehr gewünscht, eine Stel- des zu Ehren des Apollon Delphinios abgehaltenen lungnahme zu Gemeinsamkeiten und Unterschie- milesischen Neujahrsfestes regelte und von einem den zwischen der mit den Gracchen beginnenden entsprechenden Kultverein, den Molpoi („Sänger Krise der spätrepublikanischen Staatsordnung, den und Tänzer“), erlassen worden ist. Die Festlich- im Prinzipat angelegten krisenhaften Elementen, keiten bestehen im Wesentlichen aus einer großen der Soldatenkaiserzeit und der Spätantike zu le- Prozession, die ihren Anfang am Heiligtum des sen. Umso bedauerlicher ist es, dass die „conclu- Gottes in der Stadt nahm und über die Heilige Stra- ding remarks at the end of the workshop“ von Lu- ße zum Tempel von Didyma führte. Dort ende- kas de Blois nicht in den Band aufgenommen wor- te sie schließlich mit einer „Hekatombe“ an dem den sind (S. 4). Auch bei dem Verständnis von von Herakles erbauten Altar des Apollon Didy- Krise bleibt es bei den Meinungen der einzelnen meus und leitete zu Festivitäten zu Ehren dieser Autoren. Während mehrere in die Debatte um den Gottheit über. Charakter der Soldatenkaiserzeit teilweise mit Ve- Angesichts des genannten Ausgangspunkts löst hemenz eingreifen, neigen andere ohne einen Be- schon der erste Eindruck von Herdas im wahrs- zug darauf zu der Transformationstheorie. Gravie- ten Sinne des Wortes gewichtiger Studie Erstaunen render ist, dass in einem Beitrag im Unterschied aus, vermag man doch zunächst kaum glauben, zu allen anderen die Spätantike des 3.–6. Jahrhun- dass sich die Besprechung einer aus lediglich 45

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 29 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte

Zeilen bestehenden Inschrift zu einer mehr als 500 Fortschritten bei der archäologischen Erforschung Seiten starken Monographie ausweiten lässt. Die dieser Heiligen Straße bezieht. Nach der Neuediti- anfängliche Skepsis verfliegt indes, sobald man die on des Textes mit nachfolgender Übersetzung (Ka- Strukturierung des Werkes erfasst hat und erkennt, pitel I), widmet sich Herda diversen Datierungs- dass der Autor die immense Anstrengung unter- fragen (Kapitel II), da es sich bei der erhaltenen nommen hat, tatsächlich alle Aspekte der Inschrift Inschriftenstele nicht um das Original, sondern um und dies bei nahezu gleicher Gewichtung zu durch- eine Kopie handelt, die wohl um 200 v.Chr. aufge- leuchten. Allerdings ist in diesem Zusammenhang stellt wurde. Im Kern dürfte die originale Satzung bereits eine Problematik der Arbeit anzusprechen, jedoch in das Jahr 525/24 oder sogar 540/39 v.Chr. auf die weiter unten nochmals zurückzukommen zurückreichen, wobei Herda zudem davon aus- sein wird. Sie besteht hauptsächlich in der Fül- geht, dass der Kult und seine Institutionen durch- le und einer gewissen Disparität der Informatio- aus schon im 7., wenn nicht 8. Jahrhundert v.Chr. nen, die in dem 3254 Anmerkungen umfassen- entstanden sind. Anschließend versucht der Au- den wissenschaftlichen Apparat zusammengetra- tor, aus den Fundumständen den ursprünglichen gen sind. Es wäre freilich verfehlt, hierin lediglich Aufstellungskontext der hellenistischen Inschrif- eine Fleißarbeit erkennen zu wollen, denn die An- tenstele zu erschließen (Kapitel III). Diese dürf- merkungen stellen keineswegs nur eine bloße An- te nicht freistehend aufgestellt gewesen sein, Her- sammlung zahlloser Quellen- und Literaturverwei- da macht vielmehr eine Anbringung vor einer der se oder eine Aneinanderreihung von zusätzlichen Wände der frühhellenistischen Hallen des Apollon Informationen dar, in ihnen werden vielmehr gan- Delphinios-Heiligtums wahrscheinlich. Über den ze Teilaspekte kritisch diskutiert. Herda macht es Aufstellungsort der originalen Stele kann hingegen seiner Leserschaft angesichts einer solchen Über- nur spekuliert werden. fülle an Informationen gewiss nicht leicht, gleiche Bereits in der Einleitung weist Herda auf das Augenhöhe mit ihm zu gewinnen. In dieser Hin- Problem hin, dass die Satzung sich zwar im phi- sicht muss auch der Rezensent, der kaum den An- lologischen Sinne einwandfrei übersetzen lasse, spruch erheben kann, ein Experte für frühe griechi- in Teilen aber unverständlich bleibe. Um so hö- sche Heiligtümer und ihren Kultbetrieb zu sein, na- her ist zu bewerten, was er dem Text im folgen- hezu kapitulieren. Insofern sollen sich die folgen- den Kernstück seiner Untersuchung (Kapitel IV) den Ausführungen weitgehend darauf beschrän- an Informationen abzuringen vermag. So lässt der ken, die wesentliche Stoßrichtung des Buches ad- akribisch verfasste Kommentar, der fast 400 Sei- äquat wiederzugeben, während darüber hinaus nur ten umfasst und in 143 sich an den einzelnen Ab- punktuelle Beobachtungen mitgeteilt werden kön- schnitten der Inschrift orientierende Unterkapitel nen. aufgeteilt ist, nicht einen Aspekt der Satzung aus. In seiner Einleitung skizziert Herda zunächst Grob lässt sich deren Inhalt in folgende Berei- den Forschungsstand und legt seine Motivation che unterteilen: Die ersten sechs Zeilen umfassen und seine Zielsetzungen im Hinblick auf die Be- ein anhand der Nennung des eponymen Aisymne- arbeitung der Molpoi-Satzung dar, die immer- tes Philtes in das Jahr 450/49 v.Chr. zu datieren- hin schon 1904 von Ulrich von Wilamowitz- des Präskript, das den Vorstand der Molpoi und Moellendorff erstmalig ediert und kommentiert dessen Beschluss zur Aufzeichnung und Aufstel- worden ist und auch danach einige Beachtung lung der Satzung nennt. Im Anschluss folgen Re- fand. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern strebt gelungen zum Fest der Hebdomaia und zu wei- Herda eine nunmehr allumfassende Betrachtung teren drei Festtagen, die im Delphinion von Mi- der im Text enthaltenen Informationen, wie etwa let begangen wurden. Ein Einschub geht kurz auf der bislang vernachlässigten genauen Abläufe des andere Apollonfeste ein und untersucht die Stel- milesischen Neujahrsfestes, an. Im Wesentlichen lung des „Basileus“, der bei allen Festen „assis- geht es ihm um die Offenlegung der historischen tiert“ und denselben Anteil am Opfer wie die üb- und insbesondere politisch-religiösen Hintergrün- rigen Molpoi erhält. Des weiteren findet sich ei- de, die in der zweiten Hälfte des 6. Jahrhunderts ne Reihe von Anweisungen, die das Abhalten und v.Chr. dazu führten, dass zwischen Milet und Di- den Ablauf der Neujahrsprozession zum Tempel dyma eine ca. 18 km lange Prozessionsstraße an- von Didyma betreffen, woraus sich sowohl de- gelegt wurde, wobei Herda die Anregung dazu un- ren Vorbereitungsrituale als auch deren Wegever- ter anderem aus den in den 1980er-Jahren erzielten lauf und Zielpunkt, der von Herakles erbaute Al-

30 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart A. Herda: Der Apollon-Delphinios-Kult in Milet 2008-1-208 tar des Apollon Didymeus, herleiten lassen. Zum Recht als das kultische und politische Zentrum der Abschluss sind Bestimmungen aufgeführt, welche Polis Milet anzusehen, und insofern lässt sich an die Leistungen und Anteile diverser Teilnehmer an diesem Beispiel ein besonders deutlicher Zusam- den Festlichkeiten – zu nennen sind die Onitadai menhang zwischen Religion und Politik im Sin- (sakrale Metzger und Köche), der Herold und der ne eines elementaren Bestandteils bei der Genese Kitharodos – betreffen. griechischer Poleis herstellen. Es ist hier nicht der Raum, die einzelnen Un- Auf weitere, oben nur knapp angedeutete terabschnitte zu den genannten inhaltlichen Berei- Aspekte des Kommentars, wie etwa Herdas Her- chen der Satzung detailliert besprechen zu können, ausarbeiten der einzelnen Stationen und Rituale weshalb lediglich einige, mir besonders wichtig der Prozession oder das Überleiten zu den Feier- erscheinende Aspekte zur Sprache kommen sol- lichkeiten zu Ehren des Apollon Didymeus, kann len: In erster Linie ist die Bedeutung des Apollon hier nicht weiter eingegangen werden. Es ist aber Delphinios-Kultes nochmals hervorzuheben. Die- zu betonen, dass sich der Autor auch in diesen Fra- se offenbart sich nicht zuletzt darin, dass der Kult gen durchgängig als exzellenter Kenner der Ma- über einen Zeitraum von vermutlich mehr als 1000 terie erweist und zu scharfsinnigen Schlussfolge- Jahren eine zentrale Bedeutung für die Polis Mi- rungen gelangt. Als willkürlich herausgegriffenes let spielte. Herda kann vor diesem Hintergrund Beispiel mögen die Ausführungen zur bekannten schlüssig zeigen, dass es sich bei den Stephane- Sitzfigur des Chares, dem „Archos von Teichio- phoroi um das Paar des ausscheidenden und des sa“, dienen, deren Aufstellung er in einem an der neuen Aisymnetes handelt, wobei die Amtsüber- Heiligen Straße noch vor Didyma gelegenen gen- gabe während des milesischen Neujahrsfestes er- tilizischen Apollonheiligtum plausibel macht (S. folgte. Wir haben es insofern nicht mit Priestern 327–350). Mit diesem Beispiel lässt sich allerdings zu tun, sondern mit den obersten Kultfunktionären auch auf jene Problematik im Hinblick auf den An- der Molpoi, die gemeinsam mit den Proshetairoi merkungsapparat zurückkommen, die oben schon wohl das Prytanenkollegium von Milet bildeten. angedeutet wurde. Herda demonstriert in den Fuß- Diese Argumentation baut auf einem Abschnitt noten unbestreitbar, dass er nicht nur äußerst be- der Inschrift zu den Festlichkeiten am dritten Tag lesen ist, sondern all das, was hier zusammenge- auf, dem zu entnehmen ist, dass der scheidende tragen wurde, auch tatsächlich verarbeitet hat. Al- Aisymnetes-Stephanephoros vor dem Opfermahl lerdings wirkt manche Diskussion etwas „sophisti- eine Art „Abschiedsopfer“ an Hestia zu entrich- cated“ und steht bisweilen in einem eher periphe- ten hatte, was im Molpon, dem entsprechend be- ren Zusammenhang mit der eigentlichen Thematik nannten Vereinshaus der Molpoi, geschah. In der des Buches. Hier hätte der Autor sich manchmal Hestia des Molpons ist nun die Göttin des Heili- durchaus kürzer fassen oder sich zu einer separaten gen Herdes von Milet, die Hestia Prytaneia, zu er- Betrachtung an anderem Ort durchringen können. kennen; ihre Kasse ist mit der Staatskasse der Po- Gelegentlich ist ferner eine gewisse Redundanz zu lis gleichzusetzen. Daraus resultiert freilich, dass bemerken. Angesichts der Fülle von gesammel- das Kulthaus der Molpoi mit dem milesischen Pry- ten Informationen und der großen Zeitspanne zwi- taneion identisch war und dass der Aisymnetes- schen Abgabe der Dissertation und Drucklegung Stephanephoros als führender Prytanis zu betrach- des Buches bleibt es mitunter nicht aus, dass man- ten ist. Während all dies schon früher, jedoch nicht che Diskussion nicht ganz vollständig wiedergege- in dieser dezidierten Form bekannt war, vermag es ben ist. So wäre Herdas leichte Skepsis hinsicht- Herda darüber hinaus anhand der Molpoi-Satzung lich der Lokalisierung von Teichiosa (oder Teichi- und anderer Hinweise herauszuarbeiten, dass das ussa) auf der Halbinsel von Saplı Adası (S. 339) Molpon-Prytaneion mit großer Wahrscheinlichkeit wohl durch die Ergebnisse der erneuten Untersu- im Delphinion von Milet lag. Hier, im zentralen chung der Ruinen des als Alternative vorgeschla- Heiligtum der Stadt, fanden wohl im Anschluss an genen Ortes Doganbeleni˘ durch Hans Lohmann das Neujahrsopfer für Apollon Delphinios in der auszuräumen gewesen1; als weitgehend redundant Südhalle die gemeinsamen Opfermähler nach der erweisen sich daher die mit dieser Diskussion ver- Sitte der Molpoi statt, wobei die Mahlzeiten in ho- knüpften Anmerkungen 2413 und 2426. merischer Tradition wahrscheinlich im Sitzen ein- genommen wurden. Diesem Befund zufolge ist das 1 Lohmann, Hans, Wo lag das antike Teichioussa? Ein Beitrag Molpon-Prytaneion und mithin das Delphinion zu zur historischen Topographie des südlichen Ionien, in: Orbis Terrarum 7 (2001), S. 143–174.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 31 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte

Diese eher kleinkarierte Kritik vermag freilich Kruschwitz, Peter; Ehlers, Widu W.; Felgentreu, in keiner Weise den Wert von Herdas monumen- Fritz (Hrsg.): Terentius Poeta. München: C.H. talem Werk zu schmälern. Obgleich der Anmer- Beck Verlag 2007. ISBN: 978-3-406-55948-8; kungsapparat vermutlich drei Viertel des Buches XII, 235 S. ausmacht, ist hervorzuheben, dass sich der Text durchweg sehr gut ohne sein Hinzuziehen lesen Rezensiert von: Michael Weißenberger, Institut lässt. In dieser Hinsicht sollten sich die Leser al- für Altertumswissenschaften, Universität Greifs- so nicht abschrecken lassen, und für einige von ih- wald nen dürfte sich Herdas Buch als wahre Fundgrube und Inspirationsquelle erweisen. In weiser Voraus- Der vorliegende Band vereint 14, von 13 Verfas- sicht hat der Autor seinem Kommentar zudem ei- sern stammende Beiträge, die anlässlich einer in- ne ausführliche Zusammenfassung (Kapitel V) so- ternationalen Tagung vom 24. bis 26. Juni 2005 an wie einen systematischen Überblick über den In- der Freien Universität Berlin zum Thema ‚Terenti- halt der Molpoi-Satzung (Kapitel VI) folgen las- us Poeta‘ vorgestellt wurden. Im Vorwort konsta- sen. Gemeinsam mit dem Register ermöglichen sie tieren die Herausgeber, dass die Terenzforschung selbst dem eiligen Leser einen schnellen und siche- trotz ihrer Produktivität von drei schwerwiegen- ren Zugriff auf die Studie. den Defiziten geprägt sei, nämlich dem Fehlen ei- Zum Abschluss ist darauf zu verweisen, dass ner verlässlichen, den aktuellen Forschungsstand Herda in seinem siebten und letzten Kapitel im wiedergebenden Textedition sowie dem Mangel Sinne eines Ausblicks noch offene Fragen formu- an umfassenden wissenschaftlichen Kommentaren liert. Dass Herda vorhat, die Beantwortung dieser und an grundlegenden Untersuchungen zu Spra- Fragen nur partiell anderen zu überlassen, kommt che und Metrik. Die Forschung auf diesen Gebie- auch durch sein 2004 begonnenes und von der ten voranzutreiben, ist das Ziel der Tagung; zentra- DFG gefördertes Projekt am Delphinion von Milet les Anliegen sei es überdies, deutlich zu machen, zum Ausdruck. Dessen erste Ergebnisse zur Ge- „dass Terenz als eigenständiger Autor mit eigenem schichte des Bauwerks und zu seinen Funktionen Anspruch, eigenen ästhetischen Maßstäben und ei- insbesondere im Zusammenhang mit der wohl süd- genen Aussageabsichten aufzufassen ist – nicht al- lich oder südwestlich gelegenen Agora liegen seit lein als Epigone griechischer Komiker, der deren Kurzem vor2 und sollten unbedingt parallel gele- Ansprüchen und intellektuellem Horizont nicht ge- sen werden. Noch etwas ist am Ende anzumerken: wachsen war“ (S. VIII). Der Tagungsband bezieht Alexander Herda hat sich Zeit genommen, mehr damit in einer alten, heute nicht mehr oben auf der noch: Er nimmt sich nach wie vor Zeit für seine Tagesordnung stehenden, aber darum keineswegs soliden Grundlagenforschungen, die nicht nur Be- erledigten Kontroverse der Forschung zu Terenz stand haben werden, sondern weiterführend sind. und der römischen Komödie insgesamt eindeutig Insofern unterscheidet sich seine Dissertation von Position, ohne dass dies explizit begründet würde. so vielen anderen jüngerer Zeit, bei denen man den Die Beiträge sind auf vier Sektionen verteilt, de- Eindruck haben möchte, sie seien eher unter dem ren erste der Geschichte und Rezeption des Te- Diktat fristgerechter Verwertbarkeit als aus einem renztextes gewidmet ist. Zum Auftakt gibt Benja- längeren Nachdenken, ja einer Verinnerlichung der min Victor, der seit Jahren an einer neuen Gesamt- Thematik heraus verfasst worden. ausgabe für die Collection Budé arbeitet, einen instruktiven Bericht über seine bisherigen Ergeb- HistLit 2008-1-208 / Oliver Hülden über Her- nisse, die sich auf den Text der ‚Andria‘ und da, Alexander: Der Apollon-Delphinios-Kult in der ‚Hecyra‘, in geringerem Maße auch des ‚Eu- Milet und die Neujahrsprozession nach Didy- nuchus‘ beziehen: Anhand einer Reihe von Bei- ma. Ein neuer Kommentar der sog. Molopoi- spielen aus Terenz’ frühestem Stück macht Vic- Satzung. Mainz am Rhein 2006. In: H-Soz-u-Kult tor deutlich, dass für die Textkonstitution auch bis- 17.03.2008. her nicht berücksichtigte Handschriften herange- zogen werden müssen, da sie immer wieder be- achtenswerte und von den beiden Hyparchetypen der mittelalterlichen Tradition offenbar unabhän- 2 Herda, Alexander, Apollon Delphinios, das Prytaneion und gige Lesarten enthalten. Die drei übrigen Beiträge die Agora von Milet, in: Archäologischer Anzeiger (2005), dieser Sektion gelten der Terenz-Kommentierung: Halbband 1, S. 243–294.

32 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart P. Kruschwitz u.a. (Hrsg.): Terentius Poeta 2008-1-175

Robert Maltby untersucht am Beispiel des ‚Phor- Handlung, insbesondere Liebespaare, unterschied- mio‘ Wert und Aussagekraft von Donats Kommen- lich zu charakterisieren. Die Konsequenz der Be- tar hinsichtlich des Verhältnisses zur griechischen nutzung von jeweils das gesamte Stück durchzie- Vorlage, zu Fragen der Aufführungspraxis sowie henden musikalischen Mustern verstärke sich kon- zur Angemessenheit von Sprache und Stil für die tinuierlich vom frühesten bis zum spätesten Stück. jeweiligen Figurentypen; zu den im Titel angekün- Die drei Beiträge der dritten Sektion beleuch- digten „Stegreifelementen“ findet man allerdings ten Aspekte der Sprache des Terenz: Roman Mül- nicht sehr viel. Claudia Villa befasst sich mit Ge- ler klärt in eingehender Analyse die Bedeutung der nese, Vielfältigkeit und gegenseitiger Beeinflus- Ausdrücke puri sermonis amator (Caesar über Te- sung mittelalterlicher Terenzkommentare, wobei renz, vgl. Suet. v. Ter. 7, 9) und pura oratio (Haut. allerdings nicht mehr als die immense Komplexität 46). Caesar meine damit die Einfachheit und kla- der Materie deutlich wird. Dagegen gelingt Rainer re Verständlichkeit der Sprache, die sich konkret Jakobi eine sehr präzise und klare Charakterisie- beispielsweise in „der Ablehnung von Gräzismen rung eines aus der ersten Hälfte des 9. Jahrhun- und Nominalkomposita“ (S. 124) manifestiere. Im derts stammenden Kommentars zu Terenz; im Mit- Prolog des ‚Hautontimorumenos‘ werde dagegen telpunkt seiner Abhandlung steht eine sorgfältige nicht von Sprachreinheit oder ähnlichem gespro- Quellenanalyse, die unter anderem zu dem Ergeb- chen, sondern eine ‚reine Sprechrolle‘ angekün- nis führt, dass das sogenannte Commentum Brun- digt. Andreas Bagordo legt eine detaillierte sprach- sianum „der erste Versuch einer elementaren schu- statistische Studie vor, die am Beispiel des ‚Eu- lischen Aufbereitung des Terenz“ (S. 48) sei. nuchus‘ erweist, dass es bei Terenz weder in den Um „Metrik und Musik“ geht es in der zwei- Prologen noch in den Langversen einen besonde- ten Sektion: Marcus Deufert analysiert in einem ren Stil gibt; die Frequenz der rhetorischen Figu- sehr material- und ergebnisreichen Beitrag Eigen- ren sei hier ebenso hoch wie in den Senaren. Aus- heiten des Versbaus bei Terenz; einerseits zeige der gehend von Fanthams grundlegender Studie1 un- Dichter in vielschichtiger Weise deutliche Abwei- tersucht Robert Maltby die Häufigkeit metapho- chungen von den typischen Merkmalen altlatei- rischer Sprache in den einzelnen Stücken sowie nischer Verskunst (Zusammenfallen von syntakti- die Verteilung verschiedener Bildertypen auf die scher und metrischer Einheit, starres Zäsursystem Charaktere. Es ergibt sich, dass Metaphorik in mit Lizenz für Hiat und brevis in longo an den Zä- ‚Andria‘ und ‚Hecyra‘ am sparsamsten eingesetzt surstellen), wobei auch eine Entwicklung von den wird, am häufigsten dagegen in ‚Eunuchus‘ und älteren zu den jüngeren Stücken erkennbar sei; an- ‚Phormio‘, während deren Frequenz im jüngsten dererseits lasse sich die These, dass Terenz radi- Stück, den ‚Adelphoe‘, wieder etwas zurückgeht. kal mit der Praxis des altlateinischen Versbaus ge- Insgesamt erkennt Maltby in der kurzen Schaffens- brochen habe, eindeutig widerlegen, was Deufert phase des Dichters eine Tendenz zu zunehmendem durch differenzierte Statistiken zur Häufigkeit der Einsatz einer derjenigen des Plautus ähnlichen Me- verschiedenen Typen des Enjambements in zwei taphorik und hält zudem fest, dass in den beiden Komödien des Menander, zwei des Plautus und al- jüngsten Stücken die Bildsprache auf jeweils eine len sechs des Terenz überzeugend nachweist. Ty- Person (Phormio bzw. Demea) konzentriert sei. pisch für diesen sei die signifikant unterschied- Die vierte, der ‚Dramaturgie und Ästhetik‘ ge- liche Häufigkeit des Enjambements in monologi- widmete Sektion eröffnet ein Beitrag von Ort- schen bzw. dialogischen Partien. Renato Raffaelli win Knorr, der die bei Plautus sehr häufigen, bei beschreibt in seinem mit schönen Tafeln illustrier- Terenz selteneren und subtiler gestalteten Durch- ten Beitrag, wie in dem spätantiken Codex Bem- brechungen der dramatischen Illusion durch Me- binus linksseitige Einrückungen unterschiedlichen tatheatralik, also Bezugnahmen des Theaters auf Grades dazu eingesetzt werden, verschiedene Ver- sich selbst, untersucht. Solche Selbstbezugnahmen stypen graphisch zu markieren. Die Bedeutung der können sich, wie anhand einiger bisher nicht in Musik für die Komödien des Terenz untersucht Ti- diesem Sinne gedeuteter Beispiele aus ‚Andria‘, mothy J. Moore: Zwar ist in dessen Stücken so- ‚Hecyra‘ und ‚Eunuchus‘ gezeigt wird, sowohl wohl die metrische Vielfalt als auch der Anteil mu- verbal als auch visuell manifestieren. Peter G. sikalisch begleiteter Verse bekanntlich geringer als McC. Brown befasst sich mit der durch Auftreten bei Plautus, doch setze Terenz Metren- und damit Musikwechsel absichtsvoll ein, um Figuren der 1 Fantham, Elaine, Comparative Studies in Republican Latin Imagery, Toronto 1972.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 33 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte bzw. Abgehen von Personen erfolgenden Steue- Lerouge, Charlotte: L’image des Parthes dans le rung des Handlungstempos, darunter auch Span- monde gréco-romain. Du début du Ier siècle av. nungsbögen, die mittels angekündigten und dann J.-C. jusqu’à la fin du Haut-Empire romain. Stutt- lange hinausgezögerten Auftritten erzeugt wer- gart: Franz Steiner Verlag 2007. ISBN: 978-3- den. Im Mittelpunkt steht Terenz’ spätestes Stück 515-08530-4; 427 S. ‚Adelphoe‘, da dieses „the clearest and most bril- liant example of Terence’s control over the move- Rezensiert von: Udo Hartmann, Institut für Ge- ments of his characters“ bietet (S. 184). Der Kon- schichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu flikt zwischen dem senex Simo und dem Sklaven Berlin Davos in der ‚Andria‘ ist Thema des Beitrages von Eckard Lefèvre: Im Einklang mit seiner aus vie- Während die Vorstellungen der Griechen und Rö- len Publikationen vertrauten Überzeugung von der mer über die Achämeniden bereits gut erforscht poetischen Eigenständigkeit der römischen Komö- sind, stießen bislang die westlichen Bilder über die interpretiert der renommierte Terenzforscher ihre Nachfolger im Iran, die Arsakiden, auf we- diesen Zweikampf als einen aus dem Handlungs- nig Interesse.1 Dies hat wohl vor allem zwei Ur- rahmen nicht vollständig ableitbaren Selbstläufer, sachen: In den westlichen Quellen haben sich nur ein Muster, das „so urplautinisch wie unmenan- wenige Passagen bei kaiserzeitlichen Autoren er- drisch“ (S. 195) sei; entschieden wendet sich Le- halten, in denen genauer auf die Parther eingegan- fèvre gegen Versuche, die Figur des Simo als Er- gen wird; Quellen aus hellenistischer Zeit liegen gebnis einer Kontamination der senes aus den bei- kaum vor, ethnographische Schriften fehlen ganz. den Vorlagestücken Menanders (Andria und Per- Zudem sind die Bilder stark von tradierten Topoi inthia) zu sehen. Im letzten Beitrag des Bandes über die orientalischen Barbaren geprägt, so dass regt Dwora Gilula an, die Komödien weniger als li- sich ein eigenes Partherbild nur in einer genauen terarische Texte zu verstehen, sondern als den ver- Quellenanalyse aufzeigen lässt. Charlotte Lerou- balen Teil einer auf der Bühne sich abspielenden ge hat nun erstmals umfassend das Bild der Par- Handlung. Ihre Ausführungen zum Unterschied ther in den griechischen und lateinischen literari- zwischen ‚story‘ und ‚plot‘ sowie zur Darstellung schen Quellen vom 1. vorchristlichen bis zum 3. von eigentlich nicht Darstellbarem (insbesondere nachchristlichen Jahrhundert in den Blick genom- Geburten und Vergewaltigungen) tragen allerdings men. In ihrer Pariser Dissertation untersucht sie nichts Neues zu diesen vielfach behandelten The- zum einen die Entwicklung der politischen Vor- men bei. stellungen der Römer über das Arsakidenreich und Insgesamt ist es den Herausgebern gut gelun- analysiert zum anderen die ethnographischen Kon- gen, einen repräsentativen Überblick über die ak- zepte und Bilder über die Parther. Archäologische tuelle Terenzforschung in ihren unterschiedlichen Zeugnisse, also bildliche Darstellungen auf Reli- Facetten zu vermitteln. Ein wenig zu kurz kommt efs, Statuen oder Münzen, werden von Lerouge meines Erachtens lediglich die – mit dem uns zur vergleichend herangezogen, jedoch nicht systema- Verfügung stehenden Material zugegebenermaßen tisch untersucht. kaum zu beantwortende – Frage nach dem Verhält- In ihrer „Introduction“ (S. 11–39) gibt Lerou- nis der Stücke des römischen Komödiendichters ge einen knappen Überblick über Geschichte und zu seinen griechischen Vorlagen, die ja zu einer Zivilisation der Parther, stellt kurz die wichtigen richtigen Einschätzung des Grades der im Vorwort Quellenzeugnissen aus dem Arsakidenreich vor2, des Buches postulierten dichterischen Eigenstän- digkeit des Terenz einen unverzichtbaren Beitrag 1 Einschlägig hier nur Sonnabend, Holger, Fremdenbild und liefern würde. Politik, Frankfurt am Main u.a. 1986, S. 157–299; Wiesehö- fer, Josef (Hrsg.), Das Partherreich und seine Zeugnisse, HistLit 2008-1-175 / Michael Weißenberger über Stuttgart 1998. Eine reine Materialsammlung bietet Lands- kron, Alice, Parther und Sasaniden, Wien 2005, S. 177–183; Kruschwitz, Peter; Ehlers, Widu W.; Felgentreu, 187–195; 200–210. Fritz (Hrsg.): Terentius Poeta. München 2007. In: 2 Zu den Astronomical Diaries (S. 16) sollte nun die Edition H-Soz-u-Kult 03.03.2008. von Sachs, Abraham J.; Hunger, Hermann (Hrsg.), Astrono- mical Diaries and Related Texts from Babylonia, Bd. 3 u. 5, Wien 1996–2001 verwendet werden. Die Einnahme Baby- lons durch die Parther 141 v.Chr. (Lerouge, S. 14, Anm. 13) erwähnt AD III Nr.-140 A, obv. 1; rev. 7’–9’ (Sachs/Hunger, Bd. 3, S. 130f. u. 134f.).

34 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Ch. Lerouge: L’image des Parthes 2008-1-229 umreißt den Forschungsstand und erörtert die re- tus als militärischer Erfolg gefeiert worden sei, ha- levanten griechischen und lateinischen Autoren. be man in Rom die Parther dann als unterworfe- Im ersten Teil („L’image des Parthes et les rela- nes Volk angesehen. Gleichzeitig habe sich auch tions romano-parthiques“, S. 43–169) betrachtet das Bild einer faktischen Zweiteilung der Welt Lerouge den Wandel der römischen Partherbilder zwischen den beiden Großmächten herausgebil- in den politischen Kontakten beider Großmäch- det; man habe damit in Rom Parthien aber nicht te vom ersten Zusammentreffen zwischen Sulla so sehr als gleichwertige Macht anerkennen, son- und einem Gesandten Mithradates’ II., das sie ins dern eher den Anspruch auf die Herrschaft über die Jahr 92 v.Chr. datiert (S. 43)3, bis zum Unter- ganze westliche Welthälfte unterstreichen wollen. gang der Arsakiden Anfang des 3. Jahrhunderts. Von Tiberius bis Domitian blieben die Römer in In sehr knappen Überblicken stellt sie jeweils die den von Augustus vorgegebenen Bahnen: Lerouge Ereignisse vor und erörtert dann den Wandel des zeigt auf, dass die Kaiser in der Nachfolge des Au- politischen Partherbildes. Ihre Leitfragen sind da- gustus Parthien als unterworfenes Reich ansahen, bei: Welche Stärke schrieben die Römer den Par- das zu Rom in einem Klientelverhältnis stand, ei- thern zu? In welchem Verhältnis stand ihr Reich zu ne Rolle, die die realpolitisch denkenden Arsaki- Rom? Sulla habe Parthien noch als eines der vie- den weitgehend akzeptiert hätten. Die Perspekti- len, Rom nicht gleichrangigen orientalischen Rei- ve einer baldigen Offensive gegen Parthien sei von che betrachtet, ohne seine besondere Bedeutung den Kaisern des 1. Jahrhunderts aufgegeben wor- zu erkennen. Der angebliche Plan des Lucullus den, sie hätten es jedoch nicht akzeptiert, „sur un 69 v.Chr., das Partherreich zu erobern (Plut. Lu- pied d’égalité avec leurs voisins orientaux“ zu le- cull. 30, 2), beruhe zwar nur auf einem Gerücht, ben (S. 149). Erst Trajan habe dann die expansi- doch sei in der Mitte des 1. Jahrhunderts diese Er- ve Politik wieder aufgenommen.4 In der Betrach- oberung ein durchaus vorstellbares Ziel geworden. tung der Ziele der Offensiven unter Trajan, Lucius Dabei habe Parthien für Rom keine akute Gefahr Verus, Septimius Severus und Caracalla bestreitet dargestellt, wie Pompeius habe auch Crassus in Lerouge, dass hierbei strategische Überlegungen der Offensive gegen die Arsakiden vielmehr mi- zur Sicherung der Ostgrenze eine wichtige Rolle litärischen Ruhm im Orient gesucht. Nach Lerou- spielten; die „hypothèse stratégique“ könne letzt- ge war es nicht so sehr die römische Unkenntnis lich die folgenlosen Vorstöße nach Ktesiphon nicht über die Parther, sondern die Vorstellung vom mi- erklären (S. 156f.): In diesen Zügen hätten die Kai- litärisch schwachen Osten und das hohe Prestige ser in erster Linie nach militärischem Ruhm ge- eines Orientfeldzuges auf den Spuren Alexanders strebt. Ziel sei nicht gewesen, das Partherreich zu des Großen, die Crassus in die Niederlage führ- erobern, auch habe man die bisherige Ansicht auf- ten. Nach dieser Katastrophe stand dann für Cae- gegeben, nach der die Arsakiden sich in einem Kli- sar und Antonius der Gedanke der Rache und der entelstatus zu Rom befinden; es sei vielmehr ein- Unterwerfung der nunmehr als militärisch mächtig zig um einen prestigeträchtigen Sieg über die Bar- vorgestellten Parther auf der politischen Agenda, baren und dessen propagandistische Auswertung auch wenn die realen Ziele der beiden Feldherren gegangen. Da Lerouge aber die jeweiligen histo- von Lerouge als westlich begrenzter eingeschätzt rischen Kontexte und besonderen Umstände der werden. Die Parther seien nun zu unversöhnlichen einzelnen Kriegszüge nicht hinreichend betrach- Feinden Roms, zu „ennemis dangereux“ (S. 98) tet, kann ihre Minimierung strategischer Überle- geworden. gungen der Kaiser nicht recht überzeugen. Augustus hielt bis zur Rückgabe der Feldzei- Im ersten Teil der Untersuchung zeigt Lerouge chen durch die Parther (20 v.Chr.) am Ziel einer Er- detailliert und weitgehend plausibel den Wandel oberung des Partherreiches fest, wie Lerouge ins- der politischen Bilder über die Parther von der spä- besondere an der augusteischen Dichtung aufzeigt. ten Republik bis zur Hohen Kaiserzeit auf; sie lie- Mit diesem diplomatischen Akt, der von Augus- fert dabei gegenüber älteren Arbeiten5 allerdings 4 Zumindest für Domitian muss man aber wohl von ernsthaf- 3 Gegen Ernst Badian (Sulla’s Cilician command, Athenaeum ten Anstrengungen für einen größeren Partherkrieg ausge- N. S. 37, 1959, S. 279–303) und die ihm folgende commu- hen, vgl. dazu Gebhardt, Axel, Numismatische Beiträge zur nis opinio der Forschung, die das Treffen ins Jahr 92 setzt. spätdomitianischen Ostpolitik – Vorbereitungen eines Par- Zu diesem Treffen vgl. jetzt auch Angeli Bertinelli, Maria therkrieges?, in: Schuol, Monika; Hartmann, Udo; Luther, G., Agli esordi delle relazioni fra Roma e l’Iran: la diploma- Andreas (Hrsg.), Grenzüberschreitungen, Stuttgart 2002, S. zia al tempo di Silla (Plut. Sull. 5, 8–11), in: Mélanges de 35–59. l’Université Saint-Joseph 60 (2007), S. 461–482. 5 Vgl. bes. Ziegler, Karl-Heinz, Die Beziehungen zwischen

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 35 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte kaum neue Erkenntnisse. Wirklich innovativ ist Grenze entsprechend der skythischen Herkunft als dagegen der zweiten Teil („L’image ethnographi- offen gedacht worden, im Osten habe man sie an que des Parthes“, S. 173–360), in dem sich Lerou- die des Achämenidenreiches angeglichen. ge den Vorstellungen westlicher Autoren über das In Lerouges Analyse der Berichte über die In- Partherreich zuwendet und diese erstmals umfas- stitutionen der Parther steht die Frage eines Adels- send untersucht; dabei betrachtet sie die Angaben rates im Mittelpunkt; einen solchen Senat habe zur Herkunft der Parther, zur Geographie, zu ihren es nicht gegeben, die westlichen Quellen hätten Institutionen und Sitten. Lerouge konzentriert sich auf diese Weise die bedeutende Machtposition des dabei auf die Bilder der Römer, nur in einigen Fäl- Adels in ihre eigene Terminologie übertragen.8 len wird nach dem Realitätsgehalt der Angaben ge- Zudem erörtert sie die Vorstellungen vom Arsaki- fragt. In den Berichten über die Herkunft der Par- denkönig als Despoten, dessen orientalische Ha- ther arbeitet Lerouge überzeugend drei Versionen remswirtschaft und skythische Grausamkeit ver- heraus, die bereits in augusteischer Zeit vorlagen: urteilt werden. Aufgrund ihrer nomadischen Her- nach der ursprünglichen, weitgehend historischen kunft wird die Partherherrschaft zudem als insta- Variante waren die Parther nomadische Skythen, bil charakterisiert. Im Gegensatz zu allen anderen die unter Arsakes aus dem Norden einwanderten Orientalen findet bei ihnen aber das Dekadenzmo- und Parthien in Besitz nahmen; nach einer zwei- dell keine Anwendung. In den ethnographischen ten Version, die die Arsakiden unter Mithradates Schilderungen der westlichen Quellen stehen zu- II. in Umlauf brachten, waren die einst skythischen meist militärische Aspekte im Mittelpunkt, daher Parther bereits schon lange im Iranischen Hoch- widmet Lerouge diesem Thema auch eine beson- land ansässig und wurden durch Arsakes von den ders ausführliche Analyse (S. 273–321); einge- Makedonen befreit; in der jüngsten dritten Versi- hend werden hier die Berichte über die parthi- on, die die Arsakiden zur ihrer Legitimation im sche Kampfweise, insbesondere in der Schlacht 1. Jahrhundert v.Chr. verbreiteten, werden die Ar- bei Karrhai, erörtert.9 Lerouge zeigt schließlich die sakiden als Perser charakterisiert, die bereits von widersprüchliche Wertung der Parther durch die Alexander in der Parthyene eingesetzt worden wa- Römer auf: Einerseits werden sie als gefährlicher ren.6 Die Herkunftsversionen bedingen eine wider- und mächtiger Gegner stilisiert, der auf Grund sei- sprüchliche Dualität im Partherbild, die Lerouge ner skythischen Herkunft von besonderer Kampf- dann in der weiteren Untersuchung an verschie- kraft ist, wobei dabei vor allem die Größe des rö- denen Aspekten plausibel machen kann: Als lan- mischen Erfolges unterstrichen werden soll; an- ge Zeit im Orient lebendes Volk und Nachfolger dererseits werden sie als schwache orientalische der Perser schreiben die westlichen Autoren den Macht in der Nachfolge der Perser beschrieben, Parthern die typischen Orientalentopoi zu, als Sky- um so den Gegner zu verunglimpfen. Lerouge er- then, die sich nie ganz im Orient akklimatisierten, örtert danach die wenigen Quellenangaben über erhalten sie aber auch die Charaktereigenschaften die Religion der Parther, hier sei zumeist auf Vor- der wilden und kriegerischen skythischen Reiter- stellungen über die Religion der alten Perser zu- nomaden. Ausführlich erörtert Lerouge dann die rückgegriffen worden. Auch das Bild über Ehe Vorstellungen von den Grenzen der Parther, die nur und Sexualverhalten der Parther, über Polygamie im Westen gut bekannt waren7; im Norden sei die und Inzestehen sei von den Vorstellungen der grie- chischen Autoren über die Sitten der Perser ge- Rom und dem Partherreich, Wiesbaden 1964; Sonnabend prägt.10 Schließlich untersucht Lerouge das Motiv (wie Anm. 1). 6 Zur nomadischen Herkunft der Arsakiden vgl. auch die von Lerouge nicht berücksichtigte Arbeit von Hauser, Stefan R., thikoi des Isidor von Charax – Beschreibung eines Handels- Die ewigen Nomaden? Bemerkungen zu Herkunft, Militär, weges?, in: Klio 85 (2003), S. 120–130. Staatsaufbau und nomadischen Traditionen der Arsakiden, 8 Gegen Adelsrat und Wahlkönigtum wendet sich auch Hauser in: Meißner, Burkhard; Schmitt, Oliver; Sommer, Michael (wie Anm. 6), S. 187–192. (Hrsg.), Krieg – Gesellschaft – Institutionen, Berlin 2005, 9 Zu Plutarchs Partherbild in der Crassus-Vita vgl. zudem S. 163–208, bes. 170–178. Hauser zeigt auf, dass der in Schmidt, Thomas S., Plutarque et les barbares, Louvain u. der Forschung unterstellte nomadisch-kriegerische Charak- a. 1999, S. 47–49; 51f.; 248f.; 299–314. ter des Partherreiches auf einem literarischen Topos in den 10 Nicht berücksichtigt wurde Huber, Irene; Hartmann, Udo, römischen Quellen beruht. ‚Denn ihrem Diktat vermochte der König nicht zu widerspre- 7 In der Erörterung der Euphratgrenze werden die recht de- chen ...‘ Die Position der Frauen am Hof der Arsakiden, in: taillierten geographischen Vorstellungen etwa bei Isidor von Panaino, Antonio; Piras, Andrea (Hrsg.), Proceedings of the Charax zu Grenzregionen und -orten eher vernachlässigt; zu 5th Conference of the Societas Iranologica Europæa, Bd. 1, Isidor vgl. noch Kramer, Norbert, Das Itinerar Stathmoi Par- Milano 2006, 485–517.

36 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart B. Löhberg: Itinerarium provinciarum Antonini Augusti 2008-1-125 des Reichtums. Hier kann sie erneut eine Dualität über Perser und skythische Nomaden geprägt wa- von orientalisch-persischen und skythischen Ele- ren. Über die Parther selbst wussten die westlichen menten aufzeigen: Die Parther sind einerseits un- Autoren oft nur sehr wenig. Die Ergebnisse der ermesslich reich, andererseits pflegen sie ihre ein- Analyse von Lerouge mahnen somit zur Vorsicht fache skythische Lebensweise. beim Umgang mit den Quellen. Ihre anregende Ar- Lerouges zweiter Teil zur Ethnographie liefert beit kann zweifellos von jedem, der sich für das neben der Analyse einzelner Aspekte des Quellen- Arsakidenreich und die römisch-parthischen Be- bildes viele wertvolle Detailuntersuchungen zum ziehungen interessiert, mit großem Gewinn gele- Partherreich, so etwa zum Adel, zur Herrschaftsle- sen werden. gitimation der Arsakiden oder zur parthischen Tak- tik. An einigen Stellen hätte man sich aber noch HistLit 2008-1-229 / Udo Hartmann über Lerou- einen genaueren und detaillierteren Blick auf die ge, Charlotte: L’image des Parthes dans le monde Vorstellungen über den Arsakidenstaat und sei- gréco-romain. Du début du Ier siècle av. J.-C. jus- ne Verwaltung sowie über die parthische Gesell- qu’à la fin du Haut-Empire romain. Stuttgart 2007. schaft, die Adels- und Unterschichten, die griechi- In: H-Soz-u-Kult 25.03.2008. schen Poleis und die griechische Kultur in Parthi- en gewünscht. In ihrer kurzen Zusammenfassung (S. 361–363) streicht Lerouge noch einmal über- Löhberg, Bernd: Das „Itinerarium provincia- zeugend die Dualität im Partherbild heraus: Sie rum Antonini Augusti“. Ein kaiserzeitliches Stra- werden einerseits als reiche, verweichlichte Ori- ßenverzeichnis des Römischen Reiches. Überlie- entalen und Nachfolger der Perser und anderer- ferung, Strecken, Kommentare, Karten. Berlin: seits als kampfstarke, aber wilde und unzivilisierte Frank & Timme 2006. ISBN: 3-86596-085-5; 2 skythische Barbaren dargestellt; „deux images des Bde., 152 Karten, 626 S. Parthes totalement opposées entre elles subsistent tout au long de la période“ (S. 362). Die Reali- Rezensiert von: Michael Rathmann, Institut tät des Partherreiches sei hinter diesen Klischees für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich- zurückgetreten und könne kaum noch erfasst wer- Wilhelms-Universität Bonn den; die römische Ethnographie zu den Parthern sei daher arm geblieben. Das Literaturverzeichnis Wer sich mit antiker Geographie im Allgemeinen (S. 365–390), einige wenig qualitätsvolle Abbil- bzw. mit römischer Raumerfassung im Speziel- dungen von römischen Partherdarstellungen und len beschäftigt, landet unweigerlich beim Itinera- zwei Karten (S. 393–398) sowie ein nach Quel- rium Antonini. Dieses auf den ersten Blick verwir- len, Personen und geographischen Begriffen auf- rende Listenwerk mit seinen weit über 2000 ver- geschlüsselter Index (S. 399–418) beschließen den zeichneten Ortsnamen und ebenso vielen Entfer- Band. nungsangaben zwischen den jeweiligen Punkten Lerouge analysiert gründlich und gut struktu- ist wohl neben der Tabula Peutingeriana das wich- riert die Vorstellungen der griechischen und latei- tigste Zeugnis, das uns aus der Antike auf diesem nischen Autoren der Kaiserzeit zu den Parthern.11 Gebiet überliefert ist. Es dokumentiert eindrück- Auf breiter Forschungsbasis zeigt sie auf, wie sich lich, dass für den antiken Menschen eine linea- die Bilder über den östlichen Gegner in der späten re Erfassung des Raumes durch Routenpläne vor Republik und der Kaiserzeit entwickelten und wie einer kartographischen Darstellung als Reisehilfe diese politisch instrumentalisiert wurden. Ihre Un- rangierte.1 tersuchung der römischen Vorstellungen über das Arsakidenreich demonstriert zudem eindringlich, 1 Dies belegen eindrücklich die zahlreichen überlieferten wie sehr die Schilderungen von topischen Bildern ‚Kleinitinerare‘, wie beispielsweise die vier Silberbecher von Vicarello (CIL XI 3281–3284), die uns die Reiseroute von Gades (Cádiz) nach Rom mit den jeweiligen Entfernungsan- 11 Sinnvoll wäre allerdings ein letzter Korrekturgang gewesen, gaben zwischen den einzelnen Stationen bieten. Zum Kon- vgl. etwa die Verschreibungen bei deutschen Titeln S. 12, zept der linearen Raumerfassung Brodersen, Kai, Terra Co- Anm. 5 („Überlegungen“); ebenso S. 181, Anm. 18; 382; S. gnita. Studien zur römischen Raumerfassung, 2. Aufl., Hil- 13, Anm. 8 („Göttinger“); S. 16, Anm. 23 („Gesellschaft“); desheim 2003; zu den Bechern von Vicarello jüngst Kolb, S. 107, Anm. 31 („Reichskultur“); ebenso S. 109, Anm. 40 Anne, Raumwahrnehmung und Raumerschließung durch rö- u. 41; Flüchtigkeitsfehler S. 96, Anm. 57 („Polyaen. 7, 41“); mische Straßen, in: Rathmann, Michael (Hrsg.), Wahrneh- S. 295, Anm. 89 („Tyche 2, 1987“); fehlende Endkorrektur mung und Erfassung geographischer Räume in der Antike, in S. 120, Anm. 84. Mainz 2007, 175.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 37 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte

Die Bedeutung des Itinerarium Antonini kann Vor allem fehlen der Arbeit aber eine klare Fra- folglich für die Erforschung der antiken Geogra- gestellung und eine nachvollziehbare Zielsetzung. phie gar nicht hoch genug veranschlagt werden. Einige zentrale Fragen, die man an das Itinerari- Insofern ist es zu begrüßen, dass Bernd Löhberg um Antonini hätte stellen können, werden erst im sich nach langer Pause in der Forschung diesem Fazit (S. 398–409) angerissen, ohne jedoch zu Be- umfangreichen Itinerar in seiner Gesamtheit wid- ginn der Arbeit klar formuliert oder in der Folge met. Im Grunde ist es die erste zusammenfassende diskutiert zu werden. Untersuchung seit dem monumentalen Werk von Ein zentraler Aspekt in der Forschung zum Iti- Konrad Miller aus dem Jahr 1916.2 Doch hätte nerarium Antonini ist die Frage nach der Entste- Löhberg durch die lange wie kritische Rezensi- hungsgeschichte. Hier rückt Löhberg sofort den on von Wilhelm Kubitschek zu Millers Itineraria militärisch-staatlichen Charakter ins Zentrum. Die Romana gewarnt sein müssen, dass eine derartig Frage nach Ursprung und Sinn dieses Strecken- komplexe und vielschichtige Quelle nur schwer in konvoluts wird gar nicht erst gestellt.6 Folglich ihrer Gesamtheit durch eine Einzelperson zu fas- läuft auch die kurze Diskussion zur Datierung ins sen ist.3 Eine derartige Untersuchung setzt einen Leere (S. 402–409), da bereits die Voraussetzun- hohen Kenntnisstand der lokalen Verkehrsinfra- gen zu beweisen gewesen wären. Wenn Löhberg strukturforschung (Archäologie), der einschlägi- sich dann an einigen wenigen Stellen mit der ein- gen Quellen sowie der umfangreichen althistori- schlägigen Forschung beschäftigt, so paraphrasiert schen Forschungsliteratur voraus. er lediglich ihm passende Beiträge, ohne abwei- Wie der Autor im Vorwort selber vermerkt, ist chende Ansichten zu berücksichtigen.7 So wird diese Dissertation in jahrelanger Arbeit neben dem beispielsweise die klassische Einteilung des Iti- eigentlichen Beruf als Gymnasiallehrer (für Latein nerarium Antonini in 17 Haupt- mit zugehörigen und Geographie), also außerhalb des Universitäts- Nebenrouten (vgl. RE IX.2, Sp. 2323–2325) nicht betriebs, autodidaktisch entstanden.4 Dies mag ein hinterfragt, sondern übernommen und zur Grund- Grund dafür sein, dass Löhberg fast vollständig lage der weiteren Arbeit gemacht. Doch scheinen auf eine kritische Auseinandersetzung mit der ein- mir weder diese Einteilung noch der angeblich schlägigen Forschungsliteratur, mithin auf einen rein militärisch-staatliche Charakter wie auch die Anmerkungsapparat, verzichtet. So vermisst man Datierung unter Antoninus Pius sicher.8 Hier hät- die zwingend notwendigen Quellenbelege im Rah- te man vom Autor nach seiner ausführlichen Be- men einer wissenschaftlichen Arbeit, was sich be- schäftigung mit allen Routen eine differenzierte reits bei der äußerst knappen und unbefriedigenden Analyse des Werkes erwartet. Definition des Untersuchungsgegenstands (S. 1) Es spricht meines Erachtens einiges für die als deutliches Defizit bemerkbar macht. Dass hier Theorie, dass es sich nicht um eine im staatlichen zentrale Begriffe wie itinerarium adnotatum oder Auftrag erfolgte Zusammenstellung, sondern viel- pictum fehlen, erzeugt beim geographisch interes- mehr um eine unsystematische Kompilation von sierten Leser schon auf den ersten Seiten größte diversen Straßen handelt, die keineswegs in direk- Skepsis, auch wenn diese Begriffe in der Zusam- ter Beziehung zu einander gestanden haben müs- menfassung auf S. 398 nachgereicht werden. Stö- sen. Da mag manche Streckenbeschreibung durch- rend ist zudem so manche unglückliche Wortwahl, aus einen kaiserlichen Heerzug zur Vorlage ge- die sich teilweise als handfester Fehler entpuppt.5 habt haben. Jedoch scheint mir dies nicht zwin-

2 Miller hat entgegen des etwas irritierenden Titels „Itineraria dieser Legion Numidien fast selbstständig.“ (S. 56). Romana. Römische Reisewege an der Hand der Tabula Peu- 6 S. 2: „Da es sich bei militärischen Fragen immer um Staats- tingeriana“ (Stuttgart 1916, ND 1988) die Tabula als Itine- angelegenheiten handelte, waren Itinerarien offizielle Doku- rarium pictum zwar in den Mittelpunkt gestellt, jedoch dem mente der kaiserlichen Verwaltung, die oft keinen einzel- Itinerarium Antonini als zweite große Quelle breiten Raum nen, sondern vielmehr mehrere, aber nie namentlich bekann- in seiner Studie gewährt. te Verfasser hatten, wie es z. B. das Itinerarium provinciarum 3 Kubitschek, Wilhelm, in: Göttingische Gelehrte Anzeigen Antonini Augusti mit seinem Namen ausdrückt.“ Ebenso S. 179 (1917), S. 1–117. Leider fehlt dieser Beitrag in der Bi- 398. bliographie. 7 Ohnehin hat man den Eindruck, dass die durchaus passable 4 Dass er auch hierin Miller gleicht, ist wohl eine unbeabsich- Bibliographie (A 1-10 [sic]) nicht nur formal, sondern auch tigte Parallele. inhaltlich keinen Einzug in die Arbeit gefunden hat. 5 Hier einige wenige Beispiele: „Straßenmeistereien“ (S. 2); 8 S. 408: „Somit bewarte das IA [=Itinerarium Antonini] mit „In republikanischer Zeit hat das municipium Vorrang vor Gewißheit militärisch-politische Nachrichten aus der Mitte der colonia, in der Kaiserzeit ist es umgekehrt.“ (S. 53); „We- des 2. Jhs. [. . . ] Die Redaktion des IA erfolgte nachgewiese- gen der militärischen Notwendigkeit verwaltete der Legatus nermaßen erst nach 286.“

38 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart B. Löhberg: Itinerarium provinciarum Antonini Augusti 2008-1-125 gend bei alle Routen so gewesen zu sein: Man be- tierten Meilensteine haben, bleibt ebenfalls unklar. trachte exemplarisch die Verbindung von Tingis Falls sie die Lücke einer Streckendatierung füllen nach Mercurii bzw. Tocolosida im heutigen Ma- sollen, so lässt sich z.B. an der Strecke von Trier rokko (Itin. Anton. 6,4–8,4; 23,1–24,5) sowie die nach Köln (S. 277) zeigen, dass dies nicht gelingt. Strecke von Condate nach Alauna im Nordwesten Hier müsste man, wie bei vielen anderen Straßen Frankreichs (Itin. Anton. 386,6–387,3). Auf wel- in der Gallia Comata, vor allem auf die berühm- che Kriege sollen diese Wegbeschreibungen zu- te Strabonstelle (4,6,11 p. 208) zum Straßenbau rückgeführt werden? Und warum gibt es Ballungs- des Agrippa während seiner zweiten Statthalter- zonen mit vielen verzeichneten Routen (z.B. Itali- schaft verweisen.12 Doch selbst in der einleiten- en oder Nordafrika), während sich auf dem Bal- den Beschreibung der Straßen dieses Gebiets (S. kan oder in Kleinasien überraschend wenige Ste- 268f.) fehlt die Strabonstelle. Positiv ist die Be- ckeneinträge finden. Gab es an der unteren Do- schreibung der einzelnen Handschriften des Itine- nau oder in Asia minor etwa keine Kämpfe, Trup- rarium Antonini zu bewerten (S. 6–35), die Löh- penaufmärsche oder Kaiserreisen? An diesen Fra- berg größtenteils persönlich eingesehen hat. Scha- gestellungen hätte eine fruchtbare Diskussion an- de nur, dass diese Arbeit keinen gewinnbringen- setzen können.9 So lässt sich die Vermutung, dass den Niederschlag in einer gegenüber der Ausgabe die Vorlagen aus unterschiedlichen Perioden stam- von Otto Cuntz verbesserten Textausgabe gefun- men, beispielsweise in der Germania Inferior da- den hat.13 So ist etwa unklar, ob die Schreibwei- mit begründen, dass Strecken sowohl in Meilen- se „Borbitomago“ (S. 278; Itin. Anton. 374,6) für als auch in Leugenzählung angegeben werden.10 „Bormitomago“ eine neue Lesung oder bloß ein Kritisch zu bewerten ist zudem die listenartige Tippfehler ist. Erfassung und Einteilung (S. 55–345) der einzel- Enorme Arbeit hat Löhberg in den zweiten nen Routen. Dieser mit großem Arbeitsaufwand Band investiert – sicherlich der beste Teil der Ar- zusammengestellte Hauptteil der Arbeit erfüllt sei- beit. Diese Kartensammlung, auf dem Barrington- ne eigentliche Funktion als Kommentar nicht, da Atlas14 basierend, visualisiert den Verlauf der ein- etwa eine Untermauerung der Aussagen durch zelnen Strecken des Itinerarium Antonini. Leider Quellenbelege und Literaturangaben fehlt. Die we- entspricht die Reihenfolge der Karten jedoch nicht nigen Bemerkungen, die beigefügt werden, sind der Ordnung des Itinerarium Antonini, sondern der demgegenüber für den Kern der Sache unwich- des von Richard Talbert herausgegebenen Stan- tig.11 Auch sucht man vergeblich den Querverweis dardwerks.15 So muss man ständig den entspre- auf die entsprechende Karte im 2. Band. Welche chenden Passus im ersten Band suchen. Ein Quer- Funktion schließlich die gelegentlich nach CIL zi- verweis mit Seitenzahl auf die Streckenbeschrei- bung im ersten Band hätte die Praxistauglichkeit 9 Zu den zahlreichen Forschungsfragen vgl. jetzt: Talbert, Ri- deutlich erhöht. Zudem sind nicht alle Einträge in chard T., Author, Audience and the Roman Empire in the An- den Karten korrekt, wie das Beispiel Kölns zeigt.16 tonine Itinerary, in: Haensch, Rudolf; Heinrichs, J. (Hrsg.), Herrschen und Verwalten. Der Alltag der römischen Ad- ministration in der Hohen Kaiserzeit, Köln u.a. 2007, S. 12 Dass Löhberg alle Meilensteine nach CIL XVII falsch zitiert, 256–270; oder Salway, Benet, The Perception and Descrip- rundet das Bild des sorglosen Umgangs mit den Quellen ab. tion of Space in Roman Itineraries, in: Rathmann, Michael Dass zudem nur Miliarien aus dem CIL angeführt werden, (Hrsg.), Wahrnehmung und Erfassung geographischer Räu- ist bei dem Alter der meisten CIL-Bände nur noch fahrlässig me in der Antike, Mainz 2007, S. 181–209. zu nennen. Vgl. zum Stand der Arbeiten am CIL XVII vgl. 10 Streckenbeschreibungen in milia passuum: Itin. Anton. Kolb, Anne, Römische Meilensteine: Stand der Forschung 368,3–371,1; 375,1–376,1; 378,3–8; in Leugen: Itin. Anton. und Probleme, in: Frei-Stolba, Regula (Hrsg.), Siedlung und 254,3–256,3; 373,1–5. Verkehr im Römischen Reich. FS H. E. Herzig, Bern u. a. 11 Hier eine kleine, aber durchaus repräsentative Auswahl: „Ur- 2004, S. 135–155. alte Stadt in der Mitte von Sizilien“ (S. 114 zu Enna); „pu- 13 Irrtümlich bezeichnet Löhberg den ND der Itinerarium- nische Stadt, bekannt durch Purpurfärbereien“ (S. 64 zu Antonini-Ausgabe von O. Cuntz aus dem Jahr 1990 als Neu- Chullu); „Hauptstadt der Pannonia Superior, mu[nicipium] auflage (S. 419); korrekt hingegen auf S. 398. Dieser Fall ist durch Hadrian, col[onia] durch Septimius Severus“ (S. 205 beispielhaft für die fehlende Abstimmung des Textes. Zum zu Carnuntum); „25 v. Chr. gegründet von Augustus; 250 ND der Cuntz-Ausgabe vgl. Gnomon 65 (1993), S. 642–644. Bischofsstadt; bedeutende Ruinen“ (S. 301 zu Emerita Au- 14 Talbert, Richard T. (Hrsg.), Barrington Atlas of the Greek gusta [sic]). Wenn Löhberg sich schon mit den Datierungen and Roman World, Princeton u.a. 2000. einzelner Städte an einzelnen Routen beschäftigt, so hätte er 15 Als Orientierungshilfe dienen die beiden lose beigegebenen gewinnbringend der interessanten Frage nach der möglichen Übersichtskarten des zweiten Bandes. Datierung der jeweiligen Streckenbeschreibung nachgehen 16 So bietet Löhberg auf der Karte 11.2 für das heutige Köln können. Vermutlich wären hierbei spannende Ergebnisse zu- „Ara Ubiorum“ und „Col. Claudia Ara Agrippinensium“. tage getreten. Beide Bezeichnungen erscheinen jedoch im Itinerarium An-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 39 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte

Hier erwartet man nicht den geläufigen Ortsna- geraume Zeit nicht zum Besten. Die verdienstvol- men, sondern die Bezeichnung aus dem Itinerari- len Ausgaben von Long (1858), King (1868) und um Antonini. Halm et alii (1905–1913) sind längst in die Jah- Ein abschließendes Fazit fällt nicht leicht. Denn re gekommen; dies gilt auch für Dennistons histo- grundsätzlich muss gefragt werden, ob ein Kom- risch ausgerichtete Edition von Phil. 1 und 2 (1926 mentar zum Itinerarium Antonini überhaupt von und öfter). Erst in den 1980er-Jahren und danach einer Einzelperson verfasst werden kann. Bereits erschienen zu einzelnen Reden neue Kommentare, Miller scheiterte vor rund 90 Jahren an einem ver- wobei es den Exegeten begreiflicherweise gerade gleichbaren Unternehmen aus eben diesem Grund. Phil. 2 angetan hat (so etwa J.T. Ramsey, Phil. 1/2, Was also Löhberg als Einzelkämpfer und Autodi- 2003). dakt in jahrelanger Arbeit vollbracht hat, bleibt da- An eine umfassende Gesamtausgabe, die den her systembedingt auf halbem Wege unfertig ste- Text auf allen Ebenen erschließt – von der Überlie- hen. Ein Kommentar zum Itinerarium Antonini ferung und Textkonstitution über die prosopogra- bleibt daher nach wie vor ein Desiderat der For- phischen, historischen, politischen Realien bis hin schung. zu rhetorischer Strategie und literarischer Technik –, hat sich lange niemand gewagt. Eine solche sub- HistLit 2008-1-125 / Michael Rathmann über Löh- stantielle Teiledition der Philippicae legt nun die berg, Bernd: Das „Itinerarium provinciarum An- junge Freiburger Philologin Gesine Manuwald vor, tonini Augusti“. Ein kaiserzeitliches Straßenver- die sich bereits mit Beiträgen unter anderem zu Va- zeichnis des Römischen Reiches. Überlieferung, lerius Flaccus, Pacuvius und zur römischen Tragö- Strecken, Kommentare, Karten. Berlin 2006. In: H- die einen Namen gemacht hat. Entsprechend ge- Soz-u-Kult 14.02.2008. spannt nimmt man die beiden gewichtigen Bände zur Hand – und die Erwartungen werden (soviel sei vorab verraten) alles andere als enttäuscht. Manuwald, Gesine (Hrsg.): Cicero, Philippics 3–9. Der erste Band enthält auf gut 360 Seiten ei- Edited with introduction, translation and commen- ne Einführung, Text und Übersetzung, Bibliogra- tary. Bd. 1: Introduction, text and translation, re- phie und Indizes. Die Einführung (im Umfang ei- ferences and indexes; Bd. 2: Commentary. Berlin ner kleinen Monographie) beginnt klassisch mit ei- u.a.: de Gruyter 2007. ISBN: 978-3-11-019325-1; nem Abriss der Forschungsgeschichte. Eine Skiz- Bd. 1: XVI, 291 S.; Bd. 2: XXIII, 801 S. ze der politischen Turbulenzen nach Caesars Er- mordung liefert den Hintergrund, vor dem die ein- Rezensiert von: Peter Habermehl, Die grie- zelnen Philippicae jeweils historisch exakt veror- chischen christlichen Schriftsteller, Berlin- tet werden (willkommen ist die begleitende Proso- Brandenburgische Akademie der Wissenschaften pographie zum Personal der Reden). Erörtert wird ferner der (von Cicero selbst stammende) Titel der Die Philippicae sind ein politisches Dokument ers- Philippicae, aber auch Architektur und Publikati- ten Ranges, für das man Cicero gerne sämtliche onsgeschichte des Corpus. Ausführlich geht Ma- früheren Eitelkeiten nachsieht (o fortunatam natam nuwald auf Ciceros politische Ziele ein und legt me consule Romam!). Denn diese Reden (gera- dar, wie er sein rhetorisches Rüstzeug (bis hin zu de die ungehaltene zweite, die Königin der römi- clausulae und Attizismen) für diese Ziele mobili- schen Invektive) forcieren auf so atemberaubende siert. Wir lesen, warum Cicero Antonius als den wie unwiderrufliche Weise den Bruch mit Antoni- entscheidenden Feind der res publica ausmacht us. Wie bereits den Zeitgenossen klar war, schrieb (und entsprechend plakativ, ja verzerrt porträtiert), sich der ergraute Staatsmann mit ihnen das eige- welche Vorbehalte er hinter den Kulissen Octavian ne Todesurteil. Und er war bereit, als Märtyrer gegenüber hegte, den die Philippicae beinahe zum Roms zu sterben – solange nur das römische Volk gottgesandten Retter Roms verklären, aber auch, die Freiheit zurückerhalte (Phil. 2,119): haec opto welches Bild Cicero in dem Zyklus von sich selbst [. . . ] ut moriens populum Romanum liberum relin- entwirft. Zuletzt folgt ein Ausblick auf die reiche quam. Diese eminent anspielungsreichen Schlüs- Wirkungsgeschichte der Philippicae, die im Kiel- seltexte ohne Hilfsmittel zu lesen, ist ein dorni- wasser der Rhetorikschulen – der kleine Nachtrag ges Vergnügen. Doch mit solcher Hilfe stand es sei gestattet – sogar den lateinischen Roman errei- chen (zu Phil. 2,44 vgl. Petron. 81,5). tonini nicht (254,4; 370,6; 373,5; 376,1; 378,8).

40 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart S. M. Maul (Hrsg.): Das Gilgamesch Epos 2008-1-029

Der eklektische Lesetext und sein kritischer Ap- se die Schlüsselszene an den Lupercalia 44 v.Chr. parat basieren auf den maßgeblichen Ausgaben analysiert (§ 12; wie Manuwald persönlich An- von Clark, Shackleton Bailey und Fedeli (alle re- tonius’ Übergriff deutet, verrät sie freilich nicht) levanten Abweichungen verzeichnet eine Synopse; oder die rhetorische Strategie, mit der Cicero Bru- wie umsichtig Manuwald auch verlockende mo- tus vereinnahmt (§§ 8–12): quasi unausweichlich derne Konjekturen wägt und im Zweifelsfall zu- schreibt der historische Präzedenzfall dem Träger gunsten der Überlieferung verwirft, verrät etwa S. eines großen Namens seine Rolle als Tyrannen- 392 zu Phil. 3,19). Ein paar Sätze zur Rolle Nordi- mörder vor. Auch für die philologischen Facetten taliens und Nordfrankreichs in karolingischer Zeit der Rede hat Manuwald ein waches Auge. Kaum oder über den philologischen Beitrag so grundver- ein Stilmittel oder Wortspiel entgeht ihr (vgl. z.B. schiedener Gelehrter wie Sedulius Scottus, Pog- zu § 22 ex oratore arator; Erwähnung verdien- gio oder Petrarca zur Überlieferungsgeschichte der ten mitunter auch Kleinigkeiten wie der parado- Philippicae hätten den Vorspann zum Text abge- xe Zungenschlag § 2 mea festinatio [. . . ] avida rundet. Doch darüber kann man sich auch anderen est [. . . ] celeritatis, oder § 24 die m.W. singuläre Orts informieren. Junktur vitatio oculorum). Mustergültig erschlos- Den entscheidenden Part des Werkes machen sen wird Ciceros boshaftes Spiel mit einigen ver- die weit über 700 Seiten Kommentar aus, die laut unglückten bon mots (sententiolae) des Antonius Manuwalds ehrgeizigem Programm alle Themen (§ 22). Grammatisch schwierige Konstruktionen abdecken, die für das Verständnis der Reden von werden zumindest summarisch aufgedröselt (z.B. Belang sind: historische, literarische und rhetori- § 24 Anfang); knapp skizziert wird die komplexe sche. Inwieweit dies gelungen ist, mag stellvertre- Syntax formeller Anträge im Senat (§§ 37–39; vgl. tend ein Blick auf Phil. 3 belegen: Gut 20 Seiten S. 452) – was nebenbei belegt, dass Erstsemester Einführung gehen auf den politischen Stellenwert mit wenig Cicero-Erfahrung nicht eben zum pri- sowie die geschichtlichen Hintergründe der Re- mären Zielpublikum dieser Arbeit zählen. de ein; eine einleuchtende Analyse erschließt ihre Kurzum: Manuwald gibt dem Benutzer eine Struktur. Es folgen knapp 150 Seiten Zeilenkom- (mitunter erschlagende) Fülle abgewogener und mentar (auf je eine Seite Teubnertext kommen also ausgereifter Informationen an die Hand, die die gut zehn Seiten Glossen), wobei Manuwald neu- Lektüre auf Schritt und Tritt befördern. Ihre gran- en Sinnabschnitten jeweils hilfreiche kleine Einlei- diose Leistung lehrt uns einen großen Text besser, tungen aus Paraphrase, Realien und Exegese vor- und mitunter neu zu lesen. Nicht nur Bewunderer anstellt. Den roten Faden ihrer Anmerkungen bil- des Marcus Tullius werden es ihr danken. det die Diskussion der politischen Gegebenheiten, die der Rede zugrunde liegen. Auch Realien jeder HistLit 2008-1-115 / Peter Habermehl über Manu- Couleur weiß Manuwald zu würdigen, so etwa zu wald, Gesine (Hrsg.): Cicero, Philippics 3–9. Edi- § 14 das fatale Ritual des fustuarium, zu § 15 die ted with introduction, translation and commenta- hitzige Diskussion um Octavians Abstammung, zu ry. Bd. 1: Introduction, text and translation, re- § 16 den so kurzweiligen wie kostspieligen Spleen ferences and indexes; Bd. 2: Commentary. Berlin eines alten Herrn, zu § 17 die komplizierten Fami- u.a. 2007. In: H-Soz-u-Kult 11.02.2008. lienverhältnisse im Hause Antonius, zu § 19 puta- tive Mordanschläge, zu § 23 widerrechtliche Ma- chenschaften im Vorfeld einer Senatsversammlung Maul, Stefan M. (Hrsg.): Das Gilgamesch Epos. oder zu § 24 die Auslosung prätorianischer Provin- München: C.H. Beck Verlag 2007. ISBN: 978-3- zen. Ein kleiner Nachtrag zu § 10 (huius domi in- 406-54810-9; 192 S. ter quasilla pendebatur aurum, numerabatur pecu- nia) sei erlaubt: einen ähnlich nonchalanten Um- Rezensiert von: Katharina Neef, Sächsische Aka- gang mit Gold kennt auch der Roman (vgl. Petron. demie der Wissenschaften 30,9 dispensatorem [. . . ] in oecario aureos nume- rantem eqs.). Und ist mit einem langen Katalog an- Mittlerweile etwas länger liegt eine Neubearbei- tiker Belegstellen zu Antonius’ angeblichem Alko- tung des Gilgamesch-Epos durch den Heidelber- holismus (§ 12) alles gesagt? ger Assyriologen Stefan Maul vor, die sich an ein Die Präzision im Kleinen bewährt sich auch in breiteres Publikum richtet. Diese Neuausgabe war größeren Zusammenhängen. So wird beispielswei- insofern vonnöten, als dass zum einen die vor-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 41 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte mals wissenschaftliche Übersetzung ins Deutsche einen vermischt die vorangesetzte Zusammenfas- durch Albert Schott1 nunmehr über sechzig Jahre sung inhaltliche, erörternde und interpretative Mo- alt ist (mehrfach durchgesehen und herausgegeben mente, was die Spannung im Text etwas auflöst. In durch Wolfram von Soden bei Reclam) und einiges der Übersetzung selbst wird nicht auf kommentier- nun doch veraltet war, und zum anderen eine Fül- te Teile verwiesen, sodass man ständig zwischen le neuer Textfunde den Gilgamesch-Korpus erwei- den Seiten blättert, um Text und Kommentar ab- tert hat – bzw. die Assyriologen einige Textlücken zugleichen. Letztlich haben sich zwischen Zusam- zu füllen imstande waren. Letzteres erlebte einen menfassung und Kommentar sowie innerhalb des Quantensprung mit der 2003 erschienenen, zwei- letzteren einige Redundanzen eingeschlichen, die bändigen kritischen Textedition Andrew Georges2, sich unschön lesen.4 auf die sich nun auch Stefan Maul als positio ex Die Zeichnungen, die jeder Tafel vorangestellt qua bezieht. Sie spiegelt unangefochten den au- sind, sind gut gewählt; allein die elfte Tafel, de- genblicklichen Standard unseres Wissens um das ren Konfliktpotential in der neuzeitlichen Wir- Gilgamesch-Epos. Allein, sie ist nur für Fachkun- kungsgeschichte enorm war, fand keinerlei Illus- dige und Philologen interessant, da George minu- trierung, hier wird lediglich ein Stück der Ta- tiös alle möglichen Textzeugen rezipiert und in ei- fel abgebildet. Bekanntlich wird dem Gilgamesch ner Partitur aufführt. Das streckt den Text unge- darin erzählt, wie Uta-napischti zum ewigen Le- mein, außerdem übersetzt er den babylonischen ben gelangte – nämlich nachdem er eine Sintflut Text ins Englische, was insgesamt den Lesegenuss in einem Schiff überlebte, dessen Bau ihm der des deutschsprachigen Lesers bremst. Mauls Aus- Gott Ea be/empfohlen hatte. Dass diese Geschich- gabe des Epos füllt also tatsächlich eine Lakune im te nun frappant der biblischen Überlieferung äh- Bücherschrank des interessierten Lesers – die ge- nelt, führte bekanntlich Ende des 19. Jahrhunderts bundene Ausgabe verleiht ihr zudem einen ästhe- zu weit mehr, als Maul anführt, nämlich der Er- tischen Wert (wie erwähnt erschien Schotts Über- kenntnis, „dass die Verflechtungen des biblischen setzung als Reclam Ausgabe).3 mit dem uralten mesopotamischen Gedankengut Formal ist das Buch stark gegliedert: Nach ei- weitaus enger waren, als man es je zuvor ange- ner kurzen Einleitung, die eigentlich nur zu kurz nommen hatte“ (S. 9). Das untertreibt die Wirkung und unausführlich sein kann (dazu sind das The- dieses Textes bei Weitem: Nicht von Verflechtung ma, die Forschungsgeschichte und die neuzeitliche war in der Folgezeit die Rede, sondern von chrono- Wirkungsgeschichte des Epos viel zu komplex), logisch bedingter Abhängigkeit des biblischen von werden kurze Zusammenfassungen der zwölf Tei- mesopotamischem Gedankengut. Und das wie- le (das heißt Tafeln) des Epos gegeben. Es folgen derum war (neben den Darwinschen Thesen) ein die metrische Übersetzung und der Kommentar in Sargnagel des Biblizismus: nicht Geoffenbartheit Endnoten; die Übersetzung selbst nimmt den bei durch den alttestamentlichen Gott, sondern kultu- Weitem größten Teil des Buches ein. Diese Drei- relle Determiniertheit und historische Chronolo- teilung zeitigt allerdings einige kleinere Schwie- gie. Das Gilgamesch-Epos ist also nicht nur ei- rigkeiten, die hier nur aufgeführt werden: Zum ner der ältesten belletristischen Texte der Mensch- heit, dessen sprachliche Form und inhaltliche Tiefe 1 Schott, Albert, Das Gilgamesch-Epos. Übersetzt und mit An- die Kenntnis des Textes jederzeit rechtfertigt, son- merkungen versehen (Hrsg. Wolfram von Soden), Stuttgart 2001 (EA 1958). dern es ist ebenso ein relevanter Beleg für For- 2 George, Andrew, The Babylonian Gilgamesh Epic. Introduc- schungen zum Modernisierungskontext. Und ge- tion, critical edition and cuneiform texts, Oxford 2003. rade vor dem Hintergrund des Erstarkens kreatio- 3 Als weitere deutsche Ausgaben wäre noch Hartmut Schmö- nistischer Bildungsansprüche gerät die „Schablo- kels rhythmische Übersetzung des Epos anzuführen, das seit 1966 mehrfach aufgelegt wurde; damit ist der Text allerdings ne Gilgamesch-Epos“ als kulturkontextueller Be- auch mittlerweile vierzig Jahre alt: Schmökel, Hartmut, Das Gilgamesch-Epos. Eingeführt, rhythmisch übertragen und 4 Vgl. S. 26 (Zusammenfassung Tafel II): „Mächtige Baum- mit Anmerkungen versehen, Stuttgart 1992 (EA 1966). Fer- stämme stehen in dem waldarmen Mesopotamien kaum zur ner sind noch einige Prosaübersetzungen erhältlich, wovon Verfügung und werden dennoch [...] für die Dachkonstrukti- Georg Burckhardts Ausgabe im Inselverlag (Burckhardt, Ge- on großer Bauwerke und für die Herstellung monumentaler org, Das Gilgamesch-Epos. Eine Erzählung aus dem Alten Türen benötigt.“ S. 165 (Kommentar V, 7) gibt dasselbe in Orient, Wiesbaden 1958 [EA 1916]) die zierendste ist und zwei Sätzen. Ferner repliziert der Kommentar V, 295f. den Nicole Leurpendeurs Version von 2006 (Leurpendeur, Nico- Kommentar zu I, 52-58 (Längenmaße), während im Kom- le, Das Gilgamesch-Epos, Abensberg 2006) an Stefan Mauls mentar zu III, 88-93 auf die Parallelstelle V, 137-143 verwie- Ausgabe anlehnt. Letztere sind durch ihre Form allerdings sen wird, und diese lediglich auf III, 88-93 zurückverweist – sehr frei. kommentiert wird leider keine von beiden Stellen.

42 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart W. Meid: Die Kelten 2008-1-212 leg wider die wortwörtliche Geoffenbarheit der Bi- Die Gattin freu’ sich auf deinem Schoß! bel erneut zu aufklärerischer Brisanz. Auf derlei Solcherart ist das Werk der Menschen!“6 Bezüge geht Maul nicht ein, was wiederum der Zeitlosigkeit der Übersetzung freilich gut tut; sol- HistLit 2008-1-029 / Katharina Neef über Maul, che Überlegungen sind anderswo sicherlich bes- Stefan M. (Hrsg.): Das Gilgamesch Epos. Mün- ser platziert. An der Stelle sei in diesem Kontext chen 2007. In: H-Soz-u-Kult 11.01.2008. auf eine kleine sprachliche Unstimmigkeit hinge- wiesen: Es ist nämlich nicht der altorientalische König, der „wie ein Bischof einen Hirtenstab“ (S. Meid, Wolfgang: Die Kelten. Stuttgart: Reclam 154) als Würdezeichen trägt, sondern der Bischof, 2007. ISBN: 978-3-15-017053-3; 210 S. der dieses Würdezeichen in Anlehnung an das Al- te Testament (und somit an diesen Kulturkontext) Rezensiert von: Holger Müller, Seminar für Alte trägt. Das mag wortklauberisch klingen, doch re- Geschichte, Universität Mannheim flektiert es eben ein kulturelles Selbstverständnis, das den Alten Orient als etwas völlig Fremdes und Das Jahr 2007 war für die deutschsprachigen Kel- weniger als eine seiner (vielen!) Wurzeln begreift.5 tologen, aber auch allgemein für alle an den Kel- Alles in allem liegt eine sehr empfehlenswer- ten Interessierten von besonderer Bedeutung, fand te Ausgabe des Gilgamesch-Epos vor, die sowohl hier doch der XIII. International Congress of Celtic schön gestaltet als auch inhaltlich gut verfasst ist. Studies in Bonn statt. Es ist also nicht verwunder- Die mitunter recht altmodisch anmutende Sprach- lich, dass pünktlich zu diesem Ereignis eine Viel- lichkeit erfüllt recht gut den Zweck, poetisch zu zahl thematisch passender Publikationen erschien. klingen und dem Metrum Geltung zu verschaf- Aufgrund des großen Interesses, welches den Kel- fen. Der Kommentar ist weitenteils instruktiv und ten entgegengebracht wird, erschien es aber um- erklärt dem Laien die mitunter ungewohnte Aus- so erstaunlicher, dass der Reclam-Verlag – anders drucksweise des Epos. als die meisten anderen wissenschaftlichen Ver- Abschließend sei eine Lakune angemerkt, die lage – noch kein allgemeines Übersichtswerk zu sehr bedauerlich ist und leider völlig unkommen- den Kelten in seinem Programm hatte. Dieses ver- tiert bleibt: Im Gegensatz zu den älteren Überset- meintliche Desiderat erkennend, hat man den in- zungen fehlt den neueren (auch George) eine der zwischen emeritierten Innsbrucker Sprachwissen- prägnantesten Stellen des Epos, der Rat der Siduri. schaftler und ausgewiesenen Kenner der keltischen Die Schenkin rät nämlich dem Gilgamesch, der auf Sprachen und Kultur, Wolfgang Meid, gewinnen der Suche nach ewigem Leben völlig abgekommen können, ein solches Buch zu schreiben, dass recht- ist, jenes: zeitig zum Kongress erschien. Auf 210 Seiten – in- „Das [ewige] Leben, was du suchst, wirst du si- klusive Literaturverzeichnis – versucht der Autor cher nicht finden! seinen Lesern „die Kelten“ näher zu bringen. Als die Götter die Menschheit erschufen, Schon in seinem Vorwort distanziert sich Meid Teilten den Tod sie der Menschheit zu, von der „weitverbreiteten Pseudo-Keltologie“. Nahmen das Leben für sich in die Hand. Hier definiert er die Sprache als „einigendes Band, Du, Gilgamesch – dein Bauch sei voll, das ‚die Kelten‘ in all ihren Erscheinungsformen Ergötzen magst du dich Tag und Nacht! verbindet“ (S. 7). In seinem ersten von insge- Feiere täglich ein Freudenfest! samt sieben Kapiteln geht der Autor dem Ursprung Tanz und spiel bei Tag und bei Nacht! der Kelten und den frühesten Zeugnissen nach. Deine Kleidung sei rein, gewaschen dein Haupt, Hier versucht er auch die unterschiedlichen anti- Mit Wasser sollst du gebadet sein! ken Bezeichnungen (Keltoi oder Galatai) zu deu- Schau den Kleinen an deiner Hand, ten und weist beinah nebensächlich auf die Pro- blematik hin, ob es sich dabei um Eigen- oder 5 Selbiges gilt für VII, 199 „Vikare“; dies ist eine Ergänzung, Fremdbezeichnungen gehandelt hat (S. 11). Letzt- die eher irreleitet als erläutert, indem sie hier einen christli- endlich dienen ihm diese Überlegungen dazu, zur chen Terminus einführen, der dem Sachverhalt nicht gerecht modernen sprachwissenschaftlichen Definition der werden kann. Das im Text gegebene la-ga-ru bezeichnet eine Kelten überzuleiten, wobei er sowohl auf For- Priestergruppe, von der es im Alten Orient eine ganze Menge gab, die aber in keinem zentralistisch-hierarchischem Gefü- schungskontroversen als auch die Entwicklung der ge standen – wie die Vertreterfunktion des Vikars vermuten lässt. 6 Zit. nach Schott, S. 81f.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 43 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte keltischen Sprachen eingeht. Ebenfalls wird die Das fünfte Kapitel ist der keltischen Gesell- schlechte Überlieferung altkeltischer Sprachen so- schaft und Kultur gewidmet. Meid betont an die- wie die Bedeutung der Ortsnamen für die For- ser Stelle die Quellenproblematik und hebt zu schung betont. Recht die Notwenigkeit hervor, antikes und mit- Im zweiten Kapitel widmet sich der Autor der telalterliches Material vergleichend zu betrachten keltischen Archäologie. Hier weist Meid zu Recht (S. 86). Diesem Vorsatz folgend skizziert er soziale darauf hin, dass das archäologische Verbreitungs- Strukturen sowohl anhand irischer Rechtstexte als gebiet, in erster Linie durch Hallstatt- und LaTène- auch antiker Quellen. Allerdings liegt der Schwer- Kultur gekennzeichnet, nicht mit dem sprachlichen punkt dieses Kapitels bei den inselkeltischen, be- übereinstimmt. Naturgemäß nehmen die so ge- sonders den irischen Verhältnissen und somit den nannten Fürstengräber in diesem Kapitel eine vor- mittelalterlichen Quellen. Auch bei der anschlie- herrschende Rolle ein, auch wenn der zugebillig- ßenden Behandlung des keltischen Rechts bezieht te Raum in keiner Weise für eine ausführliche Be- sich der Autor zumeist auf die irischen Verhältnis- trachtung ausreicht. Meid beschränkt sich darauf, se. Weiterhin bietet Meid in diesem Kapitel kur- einige wichtige Gräber aufzuzählen, versucht aber ze Überblicke zu Medizin und Erziehung, gefolgt dabei zumindest auf wichtige Besonderheiten hin- von einer ausführlicheren Behandlung der „geisti- zuweisen. Mögliche Gründe für den Übergang zur gen Elite“ (S. 105), die auch antike Quellen mit LaTène-Zeit werden von Meid knapp, aber durch- einbezieht. Meid verdeutlicht hier die wechseln- aus dem Rahmen entsprechend, dargelegt. Die Un- de Funktion dieser Eliten, bedingt durch die Ver- terschiede zwischen den Kulturen kann der Autor breitung des Christentums, die mit einem Wech- aber überzeugend verdeutlichen. Einige wichtige sel der „Amtsbezeichnungen“ einherging. Natür- Punkte der keltischen Archäologie, wie Siedlungs- lich gehört in dieses Kapitel auch die Behandlung funde und die Numismatik, werden leider allen- der Überlieferungskultur, wobei der Autor hier sei- falls angedeutet. ne Überlegungen auf die fast ausschließlich ora- Den historischen Ereignissen, insbesondere der len Traditionen der antiken Kelten beschränkt, da keltischen Wanderung und Landnahme, ist das die schriftliche Überlieferung der Inselkelten an dritte Kapitel gewidmet. Als Nachweis dieser späterer Stelle behandelt wird. Abschließend wer- Wanderung zieht Meid sowohl sprachwissen- den noch diverse Aspekte des Gastmahls und der schaftliche und archäologische als auch histori- Etikette behandelt, wobei der Autor das „Helden- sche Quellen heran. Zuerst skizziert er die kelti- stück“ besonders betont, und die Bedeutung der sche Südwanderung, wobei er einigen Bereichen Trophäenjagd skizziert. (beispielsweise der Datierungsdiskrepanz bei den Das sechste Kapitel beschäftigt sich mit der kel- antiken Autoren, insbesondere bei Livius und Po- tischen Religion. Zu Beginn dieses Kapitels ver- lybios, oder der wirtschaftlichen Bedeutung Ober- deutlicht Meid die Probleme der keltischen Re- italiens) mehr Raum hätte widmen sollen. Auch ligionsforschung. Ausführlich geht er dann auf müssen einige seiner Aussagen hinterfragt werden: die keltischen Menschenopfer ein, betrachtet aber Wieso war etwa die Eroberung Roms durch die Se- auch das Problem der interpretatio romana. Der nonen ein Zeichen für deren Unzufriedenheit über Kult einiger ausgewählter gallischer Götter wird ihr gewähltes Siedlungsgebiet (S. 45)? Immerhin anschließend beschrieben, andere werden nur er- zogen sie nach der Eroberung der Stadt dorthin wähnt. Meid bemüht sich in diesem Kapitel trotz zurück. Kann man in dem Angriff auf Rom nicht unzureichender Quellen, dem Leser zumindest die vielmehr einen Plünderungszug sehen? Ausführli- theoretische Existenz einer komplexen keltischen cher geht der Autor auf die Ostwanderung ein und Mythologie glaubhaft zu verdeutlichen. Da hier- wirft hierbei auf die Galater und die Kelten Pan- bei vor allem Bildwerke eine Rolle spielen, finden noniens ein besonderes Augenmerk, um sich an- sich in diesem Kapitel auch einige Abbildungen. schließend der römischen Eroberung Galliens zu- Nach einer religionstheoretischen Behandlung der zuwenden. Dabei entwirft Meid ein sehr negatives verschiedenen Bestattungsbräuchen, die die jewei- Bild von Caesar. Die Bedeutung Galliens zur Kai- lige Vorstellung der Zeit erklären, beendet Meid serzeit wird abschließend nur angedeutet. Im vier- das Kapitel, nicht ohne die obligatorischen Bemer- ten Kapitel wendet sich Meid den Britischen Inseln kungen zum Eichen- und Mistelkult anzubringen. zu und liefert kurze Abrisse über die Entwicklung Im siebten Kapitel geht Meid auf die irische Li- der einzelnen Regionen. teratur ein: Hier wird die sprachwissenschaftliche

44 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart F. Millar: A Greek Roman Empire 2008-1-137

Herkunft des Autors deutlich, und so informiert er u-Kult 18.03.2008. zuerst kenntnisreich über die Stilmittel der älteren und neueren irischen Dichtung, um sich anschlie- ßend den irischen Sagen zuzuwenden. Meid be- Millar, Fergus: A Greek Roman Empire. Power and trachtet die unterschiedlichen Einteilungen der Sa- belief under Theodosius II (408-450). Berkeley gen, wobei er den wichtigen Unterschied zwischen u.a.: University of California Press 2006. ISBN: historischer und moderner Einteilung hervorhebt. 0-520-24703-5; XXVI, 279 S. Anschließend wendet er sich den einzelnen Sa- genkreisen (nach moderner Einteilung) zu, um sie Rezensiert von: Monika Schuol, Friedrich- gekonnt zusammenzufassen und die wichtigsten Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin Inhalte in der gebotenen Kürze zu interpretieren. Abschließend geht Meid kurz, aber prägnant auf Theodosius II. (408–450) regierte mit einer Herr- die kymrische und eher skizzenhaft auf die kor- schaftsdauer von 42 Jahren länger als alle ande- nische und bretonische Literatur ein. Der Text- ren Kaiser in der Antike. Dessen ungeachtet hat teil schließt mit einem Ausblick auf die heutigen Theodosius II. – im Gegensatz zu anderen Herr- „Kelten“. Das Buch selbst wird durch ein verhält- schern der Spätantike wie Diokletian, Konstan- nismäßig umfangreiches Literaturverzeichnis ab- tin, Constantius II., Julian Apostata, Theodosius geschlossen, dessen Inhalt das gesamte Spektrum I., Theoderich, oder Justinian1 – in vergleichswei- keltologischer Forschungen beispielhaft zu reprä- se geringem Maß das Interesse der althistorischen sentieren weiß. Forschung auf sich gezogen und war dementspre- Zusammenfassend kann man sagen, dass dieses chend auch nicht Gegenstand monographischer Buch als schnelle Einstiegslektüre durchaus geeig- Publikationen. Einen detailreichen, quellennahen net ist. Dem Konzept der Reihe folgend wird aber Abriss der Regierungszeit Theodosius’ II. mit ei- auf Anmerkungen fast gänzlich verzichtet, so dass ner in der Tradition des 18. und 19. Jahrhunderts2 dem interessierten Leser ein Weiterarbeiten nur mit Hilfe des Literaturverzeichnisses ermöglicht 1 Es sei hier nur eine Auswahl neuerer Literatur genannt, wird. Auch reicht der gegebene Raum nicht aus, zu Diokletian: Kuhoff, Wolfgang, Diokletian und die Epo- che der Tetrarchie, Frankfurt a.M. 2001; Demandt, Alex- um Forschungskontroversen zu verdeutlichen und ander u.a. (Hrsg.), Diokletian und die Tetrarchie, Berlin zu diskutieren. Die Konkurrenz mit Übersichts- 2004; zu Konstantin: Brandt, Hartwin, Konstantin der Große, werken anderer Taschenbuchreihen braucht dieses München 2006; Hermann-Otto, Elisabeth, Konstantin der Buch trotz allem nicht zu fürchten. Abschließend Große, Darmstadt 2007; Demandt, Alexander; Engemann, Josef (Hrsg.), Konstantin der Große, Mainz 2007; Constan- sei noch auf einen optimistischen Satz dieses Bu- tius II.: Barceló, Pedro, Constantius II. und seine Zeit, Stutt- ches hinzuweisen: „Darum haben keltische Philo- gart 2004; zu Julian Apostata: Bringmann, Klaus, Kaiser Ju- logie und Sprachwissenschaft – meist im Zusam- lian, Darmstadt 2004; Rosen, Klaus, Julian, Stuttgart 2006; menhang verwandter Fächer gelehrt – an deutsch- zu Theodosius I.: Ernesti, Jörg, Princeps christianus und Kaiser aller Römer, Paderborn u.a. 1998; Leppin, Hartmut, sprachigen Universitäten noch immer einen hohen Theodosius der Große, Darmstadt 2003; zu Theoderich: Aus- Rang“ (S. 205). Diese Aussage wird zwar durch büttel, Frank M., Theoderich der Große, Darmstadt 2003; das große Interesse bestätigt, auf das keltologische Goltz, Andreas, Barbar – König – Tyrann. Das Bild Theo- Themen jeglicher Fachrichtung bei den Studieren- derichs des Großen in der Überlieferung des 5. bis 9. Jahr- hunderts, Berlin (erscheint im Frühjahr 2008); zu Justinian: den stoßen, doch lassen sich die deutschsprachigen Evans, James A. St., The Age of Justinian, London u.a. 1996; Universitäten mit keltologischem Instituten an ei- Mazal, Otto, Justinian I. und seine Zeit, Köln u.a. 2001; Mei- ner Hand abzählen. Es bleibt zu hoffen, dass in Zu- er, Mischa, Das andere Zeitalter Justinians, 2. Aufl., Göttin- gen 2004; Evans, James A. St., The Emperor Justinian and kunft das Angebot der Nachfrage gerecht wird und the Byzantine Empire, Westport 2005. die keltologische Forschung nicht mehr als Fach 2 Gibbon, Edward, The History of the Decline and Fall of the angesehen wird, welches irgendeinem anderen In- Roman Empire, Volume the Third, London 1781, Kap. XX- stitut zugeordnet werden kann: Keltologie ist nun XII (bequem zugänglich in zahlreichen Nachdrucken und Übersetzungen, z.B.: Gibbon, Edward, Verfall und Unter- einmal interdisziplinär und sollte auch so betrieben gang des römischen Imperiums. Bis zum Ende des Reiches werden. Das Buch von Wolfgang Meid zeigt dies im Westen, übers. v. Walter Kumpmann, Bd. 4, München einmal mehr. 2003, S. 402–412); Mommsen, Theodor, Römische Kaiser- geschichte. Nach den Vorlesungs-Mitschriften von Sebastian u. Paul Hensel 1882/86, hrsg. v. Barbara u. Alexander De- HistLit 2008-1-212 / Holger Müller über Meid, mandt, 2. Aufl., München 2005, S. 465; Güldenpfennig, Al- Wolfgang: Die Kelten. Stuttgart 2007. In: H-Soz- bert, Geschichte des Oströmischen Reiches unter den Kai- sern Arcadius und Theodosius II., Halle 1885, S. 321–324 u.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 45 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte stehenden, sehr negativen Bewertung des Herr- gig Selbstzeugnisse („verbatim reports“) aus der schers veröffentlichte vor 35 Jahren Adolf Lip- Regierungszeit Theodosius’ II. heran, etwa die pold.3 Neuere Darstellungen der Herrschaft Theo- Korrespondenz des Kaisers und seines Beraterkrei- dosius’ II. können aufgrund ihres begrenzten Um- ses, die Gesetze sowie die Akten der beiden Kon- fangs kaum mehr bieten als einen summarischen zilien von Ephesus (431 und 449). Millar bezeich- Überblick4 oder die (durchaus weiterführende) Be- net sein Buch selbst als „balance between the legal handlung von Einzelaspekten.5 Eine ausgewoge- documents on the one hand and the Acta on the ne, das bis heute tradierte Theodosius-Bild des other“ (S. XIV). Das Buch gliedert sich in sechs 19. Jahrhunderts kritisch hinterfragende Darstel- große, in sich geschlossene Kapitel, die im Kern lung blieb also lange Zeit ein Desiderat der For- auf Millars Tätigkeit in Berkeley (Sather Lectures schung. 2002/03) zurückgehen. Ziel von Fergus Millar ist es nun, nicht nur Im ersten Kapitel („Roman and Greek: State and die Person Theodosius’ II. in den Blick zu neh- Subject“, S. 1–38) skizziert Millar den großen po- men; vielmehr lässt er den biographischen Ansatz litischen und soziokulturellen Rahmen der Herr- eher zurücktreten hinter den Fragen nach der Or- schaft Theodosius’ II., nämlich die Aufteilung des ganisation der Reichsadministration, den Faktoren Reiches nach dem Tod Theodosius’ I. (395) un- der langjährigen innen- und außenpolitischen Sta- ter seinen beiden Söhne Honorius und Arcadius bilität des oströmischen Reiches, der Religions- und die Herausbildung von zwei in ihrer Verwal- politik sowie den Machtstrukturen am Kaiserhof tung eigenständigen Reichen. Charakteristisch für in Konstantinopel. Er knüpft also nicht nur im das Verhältnis zwischen den beiden Reichen sind Hinblick auf den Untersuchungsgegenstand, son- für den Autor zum einen die höchstinstanzlichen dern auch mit der Betrachtung des 5. Jahrhun- Rechtsentscheidungen, die stets im Namen bei- derts nahezu lückenlos an seine Analyse der kai- der Kaiser als Gesetze publiziert wurden, also die serzeitlichen Herrschaftsorganisation und Regie- Reichseinheit weiterleben lassen, und zum ande- rungspraxis an.6 Als Quellen zieht Millar vorran- ren das Auseinanderfallen des Gesamtreiches in ein „Roman or Italian Empire“ und ein „Greek 387–391; Seeck, Otto, Geschichte des Untergangs der anti- Roman Empire“. Beiden Reichen gemeinsam ist ken Welt, Bd. 6, Stuttgart 1920, S. 70f. 3 Lippold, Adolf, Die Kaiser Theodosius der Große und Theo- die Benutzung des Lateinischen als Sprache der dosius II., Stuttgart 1972; Theodosius II., in: RE Suppl. 13 Verwaltung und insbesondere der Rechtsprechung; (1973), S. 961–1044. kennzeichnend für das Oströmische Reich ist je- 4 Harries, Jill, Pius princes: Theodosius II and Fifth-Century doch der nahezu ausschließliche Gebrauch der Constantinople, in: Magdalino, Paul (Hrsg.), New Con- stantines. The Rhythm of Imperial Renewal in Byzanti- griechischen Sprache durch die Bevölkerung und um, 4th–13th Centuries, Aldershot 1994, S. 35–44; Schul- die daraus resultierende Notwendigkeit, zur öffent- ler, Wolfgang, Theodosius II., in: Clauss, Manfred (Hrsg.), lichen Bekanntmachung bestimmte Texte aus dem Die römischen Kaiser, München 1997, S. 388–395; Blockley, Lateinischen ins Griechische zu übersetzen: „[...] Roger C., The Dynasty of Theodosius, in: Cameron, Averil; Garnsey, Peter (Hrsg.), The Cambridge Ancient History, Bd. the eastern Empire was in its day-to-day functio- XIII, Cambridge 1998, S. 111–137; Lee, Allen D., The East- ning a separate regime, functioning internally in ern Empire. Theodosius to Anastasius, in: Cameron, Averil Latin, but interacting with its subjects in Greek“ u.a. (Hrsg.), The Cambridge Ancient History, Bd. XIV, Cam- (S. 13). bridge 2000, S. 33–62; Demandt, Alexander, Die Spätantike, 2. Aufl., München 2007, S. 195–204. Das zweite Kapitel („Security and Insecurity“, 5 Stellvertretend für eine Vielzahl von Publikationen seien hier S. 39–83) thematisiert die Außenbeziehungen des genannt: Matthews, John F., Laying down the Law. A Study Oströmischen Reichs, die Kontakte zum Westreich of the Theodosian Code, New Haven u.a. 2000; Wessel, Su- san, The Ecclesiastical Policy of Theodosius II, in: Annua- und die Gefährdung der Reichsgrenzen (z.B. durch rium Historiae Conciliorum 33 (2001), S. 285–308; Diefen- die Sas¯ aniden,¯ Vandalen, Hunnen etc.) und der in- bach, Steffen, Zwischen Liturgie und civilitas. Konstantino- neren Stabilität durch die Isaurier. Hier interessie- pel im frühen 5. Jahrhundert und die Etablierung eines städ- ren Millar allerdings nicht die einzelnen militä- tischen Kaisertums, in: Warland, Rainer (Hrsg.), Bildlichkeit und Bildort von Liturgie, Wiesbaden 2002, S. 21–47; Meier, rischen Maßnahmen oder die diplomatischen Be- Mischa, Aspekte der religiösen Selbstinszenierung bei Theo- mühungen Theodosius’ II.; vielmehr fragt er nach dosius II. (408–450 n. Chr.), in: Pecar,ˇ Andreas; Trampedach, den Strategien des Ostkaisers, der – anders als sein Kai (Hrsg.), Die Bibel als politisches Argument. Vorausset- Mitkaiser im Westen – die äußeren Feinde erfolg- zungen und Folgen biblizistischer Herrschaftslegitimation in der Vormoderne, München 2007, S. 135–158. reich abwehren und seine Macht auch nach innen 6 Millar, Fergus, The Emperor in the Roman World (31 unangefochten behaupten konnte. In diesem Kon- BC–337 AD), London 1977.

46 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart F. Millar: A Greek Roman Empire 2008-1-137 text analysiert Millar die Organisation des Mili- und in der Häretikerverfolgung. tärs, die Stationierung verschiedener Truppengat- Das Zusammenspiel von kaiserlicher Macht und tungen in den gefährdeten Grenzregionen und an kirchlichen Interessen ist auch Thema des fünf- den Brennpunkten im Reich selbst sowie die ef- ten Kapitels („State Power and Moral Defiance: fektive Gestaltung der Kommunikationswege zwi- Nestorius and Irenaeus“, S. 168–191), in dem es schen den hohen Militärs (magistri militum) und um die christologischen Streitigkeiten über die Na- dem Kaiser. tur Jesu Christi zwischen dem Patriarchen Cyrillus Im dritten Kapitel („Integration and Diversity“, von Alexandria (412–444) und Nestorius, dem Pa- S. 84–129) werden wichtige Faktoren für die Ho- triarchen von Konstantinopel (428–431), die Ab- mogenität des Ostreiches und Kriterien für die setzung des Nestorius auf der Synode von Ephesus Ausgrenzung bestimmter Gruppen vorgestellt: In gleich am ersten Tag (22. Juni 431), seine dort er- diesem Kontext kommt Millar nochmals auf die folgte Verdammung als Häretiker und schließlich Mehrsprachigkeit im Reich Theodosius’ II. zu- die staatliche Verfolgung seiner Anhänger (CTh rück, wobei er dem Griechischen als lingua fran- 16,5,66 = CJ 1,5,6 vom 3. August 435) geht. Mil- ca besondere integrative Kraft zuschreibt, aber lars Aufmerksamkeit gilt auch in diesem Kon- zugleich die zunehmende Bedeutung des Syri- text der Überlieferungsgeschichte der einschlägi- schen würdigt; das Lateinische sei auf den inter- gen Quellen, den Arbeitsabläufen in der Reichs- nen Gebrauch in der Verwaltung und im Militär verwaltung und der Durchsetzung der jeweiligen beschränkt geblieben.7 Entscheidendes Kriterium Interessen beim Kaiser mit Hilfe einflussreicher für Integration ist die Religion, nämlich das Be- Personen in dessen engster Umgebung. kenntnis zum Christentum, genauer gesagt: zur Or- Die wiederholt geübte Praxis, sich über Mitglie- thodoxie, während beispielsweise Juden mit dem der des kaiserlichen Hofes oder über hohe Amts- Verbot des Neubaus von Synagogen und der Be- träger in der Verwaltung oder im Militär Gehör bei kleidung öffentlicher Ämter Repressionen ausge- Theodosius II. zu verschaffen und ihn für die eige- setzt sind. Das vierte Kapitel („State and Church: nen Ziele zu gewinnen, wird im sechsten Kapitel Civil Administration, Ecclesiastical Hierarchy, and („Persuasion, Influence, and Power“, S. 191–234) Spiritual Power“, S. 130–167) ist dem Verhältnis ausführlicher dargelegt. Anhand mehrerer Beispie- zwischen Theodosius II., den höchsten Instanzen le weist Millar nach, dass der Erfolg der suggestio- der Reichsadministration und der Kirche gewid- nes von der Einschaltung der tatsächlich einfluss- met. Dabei nimmt Millar nicht nur die Patriarchate reichen Personen (vor allem Theodosius’ Schwes- (vor allem Konstantinopel und Alexandria) in den ter Pulcheria, seine Frau Aelia Eudocia und der Blick, sondern auch die außerhalb der großen po- praepositus sacri cubiculi Chrysaphius) abhänge, litischen und kirchlichen Zentren wirkenden Kle- die dann auch eine Entscheidung des Kaisers her- riker, ihre Funktionen in den Städten und ihre – beiführen könnten. Millars Schlussfolgerung lau- mitunter sehr erfolgreich betriebene – Interessen- tet: „Nonetheless, the crucial role was still played politik gegenüber dem Kaiser, aber auch die Ab- by the rhetoric of persuasion on the one side, and hängigkeit der Kirche von der kaiserlichen Macht by the Emperor’s personal commitment to Chris- etwa bei der Umsetzung von Konzilsbeschlüssen tian piety on the other.“ (S. 232) Anders als die eingangs zitierte ältere Forschung gesteht Millar 7 Millars über jeden Zweifel erhabene Ausführungen zum Theodosius zu, unabhängig von seiner Einbindung Griechischen als Verkehrssprache im gesamten Ostreich in ein komplexes Netzwerk enger persönlicher Be- lassen sich zusätzlich untermauern durch einen Blick auf ziehungen seine Entscheidungen eigenständig zu die Juristenausbildung in Konstantinopel und Berytus: La- treffen: „Theodosius came to be able to exert an teinkenntnisse blieben zwar unabdingbare Voraussetzung für das Studium der Kaisergesetze und der klassischen independent power of decision.“ (S. 228) In zwei Juristenschriften. Die Unterrichtssprache war aber spätes- Appendices (S. 235–259) bietet Millar Informatio- tens seit Mitte des 5. Jh. das Griechische, wie sich aus nen zu den wichtigsten Quellen seines Buches, in den großen Kommentarwerken von Berytener Rechtslehrern, dem Syrisch-römischen Rechtsbuch und den Sententiae Sy- erster Linie zu den Acta der Konzilien des 5. Jahr- riacae ersehen lässt. Vgl. zuletzt zusammenfassend Wiea- hunderts (Karthago 411, Ephesus I und II, 431 und cker, Franz, Römische Rechtsgeschichte. Zweiter Abschnitt: 449 sowie Chalcedon 451). Abbildungen und Indi- Die Jurisprudenz vom frühen Prinzipat bis zum Untergang ces (S. 261–279) beschließen den Band. der Antike im weströmischen Reich und die oströmische Rechtswissenschaft bis zur justinianischen Gesetzgebung, Millar gelingt es, die Forschung zum Ostreich hrsg. v. Joseph Georg Wolff, München 2006, S. 280–286 (§ im 5. Jahrhundert und zu Theodosius II. auf ei- 78) u. 324–336 (§ 85).

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 47 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte ne völlig neue Grundlage zu stellen. Er zeichnet tauchen in diesen Texten aus dem 5. und 4. Jahr- ein differenziertes, quellenfundiertes Bild des Kai- hundert v.Chr. immer wieder auf, in den unter- sers und korrigiert in vielerlei Hinsicht die bis- schiedlichsten Zusammenhängen und Ausformun- herige Forschung. Sowohl für zukünftige Studi- gen, von privaten Rechtsstreitigkeiten über die po- en zur Herrschaftspraxis der oströmischen Kaiser litischen Kämpfe von Oligarchen und Demokra- als auch für die Beschäftigung mit Theodosius II. ten bis hin zum Ringen zwischen Philipp II. und selbst wird sich Millars Buch als unverzichtbar er- Athen. Roisman setzt sich zunächst zum Ziel, die- weisen; seine große Anerkennung und weite Ver- se beinahe omnipräsenten Epiboule-Vorwürfe in breitung dürfte außer Frage stehen. dichten Fallstudien auf ihre Stichhaltigkeit zu un- tersuchen. In einem zweiten Schritt geht es ihm HistLit 2008-1-137 / Monika Schuol über Millar, dann um die Analyse der von ihm konstatierten Fergus: A Greek Roman Empire. Power and be- „conspiratorial worldview“ der Athener (S. 65), lief under Theodosius II (408-450). Berkeley u.a. auch im Hinblick auf mögliche Funktionen (weni- 2006. In: H-Soz-u-Kult 19.02.2008. ger aber, so scheint es dem Rezensenten, um de- ren Genese und historisch-politische Erklärung). Die Gliederung des Buchs folgt der Einteilung in Roisman, Joseph: The Rhetoric of Conspiracy in einzelne Sachbereiche, in denen die Athener „Ver- Ancient Athens. Berkeley: University of California schwörungen“ auszumachen glaubten: Tötungsde- Press 2006. ISBN: 0-520-24787-6; 199 S. likte, Übergriffe auf fremdes Eigentum (insbeson- dere in Bezug auf Erbfragen bzw. Vormundschaf- Rezensiert von: Christian Ronning, Ludwig- ten), Gerichtswesen, innere Politik und Gesetzge- Maximilians-Universität München bung, Außenpolitik sowie schließlich staatenüber- greifende (für antike Verhältnisse geradezu globa- Nachdem sich Victoria Pagán 2004 den „Conspi- le) Angelegenheiten. racy Narratives“1 in der römischen Geschichte ge- Roisman arbeitet dabei ein stets ähnliches widmet hatte, liegt mit dem hier zu besprechen- Grundmuster der Verschwörungsrhetorik heraus: den Buch von Joseph Roisman nur zwei Jahre spä- überlegen planende, dabei über professionelle ter nun auch ein griechisches, genauer: attisches Kenntnisse verfügende Akteure (etwa gewiefte Pendant vor. Während sich Pagán aber auf Ver- Rhetoren, die einem leicht zu beeindruckenden schwörungen im engeren Sinn tatsächlicher oder Demos gegenüberstehen, siehe S. 72, 85); verbor- vermeintlicher politischer Umsturzpläne konzen- gene Drahtzieher im Hintergrund; bedenkenlose triert, ist der Begriff der Konspiration bei Rois- Ausnutzung der Regeln (und Schwächen) des poli- man wesentlich weiter zu verstehen und bezieht tischen Systems; Übervorteilung der gutgläubigen auch den privaten Bereich ein; er umfasst alle Ar- Bürgerschaft. All diese Elemente verfestigten sich ten klandestin-manipulativen Vorgehens, sei es ei- schließlich zu einer eigenen Topik: Wer mit ihrer nes größeren Personenkreises, sei es eines Einzel- Hilfe für sich in Anspruch nehmen konnte, als ein- nen, mit der Absicht der individuellen Bereiche- ziger die Schliche der Konspirateure durchschaut rung, der Schädigung eines missliebigen Kontra- und offenbart zu haben, vermochte aus dieser Ei- henten oder zum Zweck des persönlichen Macht- genschaft eines geradezu meisterlichen „plot de- gewinns. Die Studie folgt in dieser Weite ihres tector“ oft genug politisches Kapital zu schlagen terminologischen Ansatzes den attischen Rednern, (wie dies etwa die Figur des Paphlagoniers/Kleon die hier wie schon in Roismans „Rhetoric of Man- in den „Rittern“ des Aristophanes zu tun versucht hood“ im Zentrum stehen.2 Der Fokus der Unter- – ganz zu schweigen von der Selbstdarstellung ei- suchung ruht also ganz wesentlich (und mit guten nes Demosthenes, siehe S. 67). Doch damit wa- Gründen) auf Demosthenes und Aischines, im ge- ren noch nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft: ringeren Maße auf Isokrates und Andokides, ohne Das Verschwörungs-Paradigma erlaubte es einem dass freilich Autoren wie Aristophanes oder Thu- Redner zudem, frühere politische oder juristische kydides ganz außen vor blieben. Niederlagen „schlüssig“ zu erklären (S. 28, 93), Verschwörungen und dunkle Machenschaften bei Bedarf auch unliebsame Zeugenaussagen im Prozess zu konterkarieren (S. 43) – und zwar mit 1 Pagán, Victoria E., Conspiracy Narratives in Roman History, Austin (Tex.) 2004. der Behauptung einer geschickt angelegten Täu- 2 Roisman, Joseph, The Rhetoric of Manhood. Masculinity in schungskampagne, die die Institutionen lahmge- the Attic Orators, Berkeley 2005.

48 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart J. Roisman: The Rhetoric of Conspiracy 2008-1-096 legt und die Bürger in die Irre geführt habe. Die konnten bei dieser Vorgehensweise in fast paradox Politen werden so zu Verbündeten des vermeintli- erscheinendem Maße auf die erklärte Homonoia- chen Verschwörungsopfers im Kampf um die Ge- Orientierung des Demos Bezug nehmen. „It was rechtigkeit (S. 35). thanks to the belief in plots and the plot detec- Überzeugungskraft gewann die Konspirations- tors that faith in the validity of basic values and these darüber hinaus durch die Verknüpfung ein- the existing system could be reaffirmed. [. . . ] con- zelner, zum Teil zeitlich weit auseinander liegen- spiratorial allegations filled a psychological need der Ereignisse zu in sich schlüssigen Kausalket- by helping the Athenians to understand and deal ten, aus der Ableitung der Motive und Pläne aus with discrepancies between expectations and reali- den eingetretenen Ergebnissen sowie der regel- ty.“ (S. 160) mäßigen Ausblendung „störender“ Informationen Roisman gelingt es somit, in den unterschied- (S. 4, 153). Zufälligkeiten lässt diese Denk- bzw. lichsten Bereichen attischer Rhetorik wiederkeh- Darstellungsweise nicht zu (S. 77); und die Hin- rende Schemata eines dichten Verschwörungsdis- termänner einer so herauspräparierten Verschwö- kurses auszumachen, der die ohnehin gebotene rung werden kurzerhand nach dem einfachen „cui Skepsis des Forschers gegenüber der Quellen- bono?“-Schema ermittelt. Die scheinbare Evidenz gattung und den in ihr eingelegten Narrationen dieser Argumentationslinie macht sie gerade im noch einmal verstärken muss. Überzeugend wird athenischen Gerichtswesen zu einer denkbar taug- dargelegt, wie sich die genannten Motive etwa lichen und entsprechend häufig verwendeten Waf- in den Auseinandersetzungen zwischen Aischi- fe; Verschwörungsthesen werden gar mit der Auf- nes und Demosthenes über die Haltung gegenüber deckung einer angeblichen Gegenkonspiration ge- Philipp II. vielfältig überlagern und sowohl hin- kontert. Epiboule fungiert dabei als Instrumentari- sichtlich der inneren als auch der äußeren Konflik- um, mit dem nicht erklärbaren, nicht zu duldenden te die jeweilige Argumentation strukturieren. Hier oder schlicht für den Redner nicht opportunen Vor- zeigt sich, dass gerade die Verbindung der rheto- gängen eine eigene Sinnstruktur verliehen wird. rischen Analyse mit einer übergreifenden kultur- Und die schlichte Omnipräsenz dieses Erzähl- und wissenschaftlichen Fragestellung eine notwendige Deutungsmusters in der attischen Rhetorik, sein Voraussetzung zum Verständnis dieser Zeugnisse, einfacher Bauplan mögen ausgereicht haben, ihm aber auch der Funktionsweise von Politik und Ge- ausreichende Plausibilität in den Ohren der atheni- sellschaft generell ist. Insofern steht die vorliegen- schen Hörer zu verleihen. Zudem habe, so Rois- de Studie in einer Linie mit neueren Publikationen man, der athenische Verschwörungsdiskurs eine zur antiken Rhetorik aus der Feder zum Beispiel Basis in den vielfältigen Abhängigkeits- und Ver- von Cohen, Ober und Whitmarsh für den griechi- pflichtungsverhältnissen gehabt, die die antike Ge- schen, Gunderson und Habinek für den römischen sellschaft durchzogen (S. 155f.) und entsprechend Bereich. auslegbar waren. Insgesamt hat es Roisman eindrucksvoll ver- Nicht eine paranoide Grundstruktur der athe- standen, das Phänomen in seiner ganzen Brei- nischen Gesellschaft3 macht Roisman daher für te aufzuspüren, gleichsam zu kartieren und seine die hohe Zahl von Verschwörungsvorwürfen in Funktionalität in unterschiedlichen Kontexten dar- den herangezogenen Texte aus, sondern die große zulegen. Dass er in seiner Zusammenfassung auch Flexibilität und Durchschlagskraft des Konspirati- Untersuchungen zu Konspirationstheorien in mo- onsmotivs als eine Art hermeneutischer Schlüssel, dernen Gesellschaften einbezieht, trägt dazu bei, der gerade auch den vermeintlich Machtlosen zur die athenische Verschwörungsrhetorik im Kon- Verfügung stand: um die eigene Lage zu deuten, trast zu aktuellen Entwicklungen zumindest par- aber auch um sie gegebenenfalls sogar zu wenden. tiell besser zu fassen (vor allem ein starker Zug Nicht zuletzt dienten solche Vorwürfe (gewisser- zur Personalisierung, wo sonst die Anonymität der maßen auf der Makroebene) der Verteidigung der Konspirateure betont wird, sowie die Verfolgung überkommenen Werte und Institutionen, besaßen des Motivs bis auf die Ebene „privater“ Ausein- also systemstabilisierende Funktion insbesondere andersetzungen ohne im engeren Sinne politische in krisenhaften Situationen (S. 158). Die Redner Implikationen). Vermisst wird aber trotz allem eine intensivere Vernetzung der Befunde mit den Struk- 3 Vgl. aber Sagan, Eric, The Honey and the Hemlock. Demo- turen der Polis; nur am Rande geht Roisman et- cracy and Paranoia in Ancient Athens and Modern America, wa auf die Eigenheiten der gerichtlichen und poli- Princeton 1991.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 49 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte tischen Entscheidungsfindung in Athen ein (zum Neuen in den Forschungsergebnissen von Rum- Beispiel S. 43 zum Status der Zeugen im Pro- mels. Im Einleitungskapitel weist der Autor auf zess; S. 61 zum mangelnden Schutz vor falschen die Bedeutung methodischer Gesichtspunkte für Beschuldigungen). Ungeklärt bleibt somit letztlich seinen Untersuchungsgang und dessen Ergebnis- die doch zentrale Frage, in welchem Verhältnis se hin: Er bekundet seine Unzufriedenheit über die die Dichte und Durchdringungskraft der Epiboule- rein fachimmanente archäologische Herangehens- Vorwürfe zu den politischen und sozialen Spezi- weise an die mit den untersuchten Phänomenen zu- fika der attischen Demokratie stehen. Schärferes sammenhängenden Probleme; dies berge nämlich Profil hätte wohl durch den Vergleich mit Rom ge- die Gefahr, in Zirkelschlüssen „ethnische Einhei- wonnen werden können – und zusätzlicher Auf- ten als archäologische Konstrukte zu bilden“ (S. schluss darüber, ob und wie das politische System 12f.). Infolgedessen favorisiert von Rummel die und eine Rhetorik der Verschwörung einander be- interdisziplinäre Vorgehensweise, um die Ergeb- dingen. nisse der Fachwissenschaft(en) in einen allgemei- nen altertumswissenschaftlichen Zusammenhang HistLit 2008-1-096 / Christian Ronning über Rois- zu stellen und so deren Aussagen vergleichend ab- man, Joseph: The Rhetoric of Conspiracy in An- zuwägen, ihnen Profil zu verleihen und sie letzt- cient Athens. Berkeley 2006. In: H-Soz-u-Kult lich zu bereichern, kurz: das Thema auf eine Ebene 04.02.2008. zu heben, die den circulus vitiosus vermeidet und einer fächerübergreifend widerspruchsfreien neu- en Sichtweise die Bahn ebnet. Rummel, Philipp von: Habitus barbarus. Kleidung Der eigentlichen Quellenuntersuchung vorge- und Repräsentation spätantiker Eliten im 4. und 5. schaltet sind drei Kapitel, die wichtige Voraus- Jahrhundert. Berlin u.a.: de Gruyter 2007. ISBN: setzungen für die Vorgehensweise von Rummels 978-3-11-019150-9; XI, 481 S. behandeln. Zunächst zeichnet der Autor verschie- dene bedeutende Aspekte der bisherigen For- Rezensiert von: Ulrich Lambrecht, Institut für schungsgeschichte nach, denen gegenüber er so- Geschichte, Universität Koblenz-Landau, Campus dann seinen eigenen Absichten formal und inhalt- Koblenz lich Konturen verleiht. Zum überkommenen For- schungsstand gehören gerade auch beim Habitus Als „barbarisch“ geltende Kleidung der Spätantike die Konzentration auf den germanisch-römischen ist in der Dissertation Philipp von Rummels Ge- Gegensatz und die Betonung der Zugehörigkeit genstand einer umfassenden und geschlossenen, zu bestimmten Ethnien aufgrund gewisser Aus- methodisch vom Fach Vor- und Frühgeschichte stattungsmerkmale, die als signifikant für „Stam- ausgehenden, aber betont interdisziplinär Erkennt- mestrachten“ erklärt und bei der Wanderung der nisse und Verfahrensweisen der Altertumswissen- Verbände, denen man sie zuschrieb, „mitgenom- schaften insgesamt einbeziehenden Untersuchung. men“ wurden, so dass sie von der Ukraine bis Ihre Geschlossenheit gewinnt sie aus der Absicht, Westeuropa und Nordafrika als Kennzeichen ver- diesen habitus barbarus nicht nur anhand der Über- lässlich einzuordnender Völkerwanderungseinhei- lieferung in Bodenfunden sowie einschlägiger Ab- ten galten und gelten. Methodisch ist mit dieser bildungen und Schriftquellen mittels repräsenta- seit dem 19. Jahrhundert geübten Interpretations- tiver Zeugnisse zu beschreiben, sondern darüber weise jedoch dort eine Grenze erreicht, wo die hinaus seine soziale Bedeutung in der Gesellschaft einheimische römische Ausstattung sich von der der Spätantike zu ergründen und auf diesem Wege angeblich fremden, barbarischen kaum unterschei- den bislang häufig isoliert beobachteten und aus- den lässt. Daher findet man seit jüngster Zeit mehr gewerteten Phänomenen eine neue schlüssige Ge- und mehr Zuschreibungen, die bestimmte Klei- samtdeutung zukommen zu lassen. Dieses Vorha- dungsmerkmale als spätrömisch-mediterran erklä- ben bedingt zugleich eine sorgfältige Auseinan- ren und „interdisziplinär eingebunden historische dersetzung mit den herkömmlichen Erklärungen Interpretationen des archäologischen Fundmateri- zum habitus barbarus. Aus der Darstellung aller als vorschlagen, ohne dabei auf ethnische Deutun- wesentlichen Aspekte des bisherigen Forschungs- gen zurückgreifen zu müssen“ (S. 63). Auf die- standes ergibt sich auf diese Weise von selbst der sem Weg will von Rummel weiter voranschreiten. Hintergrund für die Erfassung und Bewertung des Zur Klarstellung wichtiger Prämissen des durch

50 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Ph. v. Rummel: Habitus barbarus 2008-1-193 die bisherige archäologische Forschung erreich- len senatorischen Elite, durchaus als unrömisch- ten Erkenntnisstandes behandelt der Autor zu- barbarisch klassifiziert und in das vom Römer- dem die antithetische Vorstellung vom positiven Barbaren-Gegensatz getragene Denkschema ein- griechisch-römischen Selbstbild im Vergleich zur geordnet werden. Mit dieser Diskrepanz zwischen weniger ethnisch, als vielmehr ideologisch moti- der Realität und dem Selbstverständnis bestimm- vierten Barbarentopik in spätantiken Schriftquel- ter Gesellschaftsgruppen, das für die Zuschreibung len. Dieses Selbstverständnis spreche auch aus von Bestandteilen eines speziellen spätrömischen den überkommenen römischen Kleidungsvorstel- Habitus als barbarisch verantwortlich ist, deutet lungen im Vergleich zum Urteil über den habitus von Rummel an verschiedenen Stellen den von barbarus. Deutlich wird dabei darauf hingewiesen, ihm beschrittenen Weg aus dem methodischen Di- dass Idee und Realität hier auseinanderklaffen. lemma an: Dadurch sucht er zu vermeiden, die Nachdem von Rummel so die Voraussetzun- ideologische Bipolarität von „Römern“ und „Bar- gen für eine neue Sicht auf die von spätanti- baren“, wie sie in diesen Quellen erkennbar ist, auf ken Autoren ebenso wie von der archäologischen die archäologische Auswertung von spätantiken Fundanalyse als „barbarisch“ angesehene Klei- Bodenfunden zu übertragen. Stattdessen möchte er dung in der Spätantike geschaffen hat, leistet er einen Weg eröffnen, im angeblich „Barbarischen“ in den drei Kapiteln des Hauptteils die eigentli- das durch gesellschaftlichen Wandel zustande ge- che Quelleninterpretation. Als erstes untersucht er kommene „Römische“ der Spätantike zu erkennen. an signifikanten Beispielen „Fremdes Äußeres in Vor diesem Hintergrund entfaltet von Rummel spätantiken Schriftquellen“ (S. 97–196). „Barba- sodann im Kapitel „Bodenfunde und der habitus rische“ Merkmale hinsichtlich der Physiognomie barbarus“ (S. 269–375) an signifikanten Beispie- und Kleidung sind in den Quellen weithin topisch len archäologische Forschungsergebnisse, die bis- besetzt; dies trifft auch bei Autoren zu, die sich lang überwiegend einem barbarischen Kontext zu- konkret über fremde Kleidung auslassen, wie zum geordnet werden, und nimmt Stellung zu Fund- Beispiel Claudian, Synesius und Johannes Chry- typen, die in spätantiken Schriftquellen als unrö- sostomus, die über gotische Fellkleidung berich- misch klassifiziert werden. Neben verschiedenen ten. Derartige Zuschreibungen dienten ihren Ur- Funden aus Nordafrika, Italien und Gallien wid- hebern in erster Linie der Abwertung von Bar- met sich von Rummel besonders ausführlich dem baren oder barbarischer Haltung; abgesehen da- Grabfund von Karthago-Koudiat Zâteur aus dem von, dass eine als „barbarisch“ klassifizierte Klei- Jahre 1915 und stellt fest, dass bei der Kleidung dung insofern durchaus römisch war, als sie zur hier keinesfalls eine Zuschreibung zu vandalischen gängigen spätantiken Militärausrüstung gehören Frauentrachten gerechtfertigt sei. Diese Tracht sei konnte, also – richtiger – im Gegensatz lediglich vielmehr für die spätantike Oberschicht signifikant zum zivil-römischen Habitus stand. Dies betrifft und „durch und durch römisch“, nicht also ger- auch andere als „unrömisch“ beschriebene äußere manisch, wohl aber „in Afrika neu“ (S. 323) – Merkmale wie Halsringe, Hosen oder längere Haa- selbst wenn eine Verbindung zu den Vandalen be- re. In einen römisch-militärisch, nicht barbarisch- stehe, wie aus der reichen Grabausstattung und germanisch zu interpretierenden Kontext ordnet dem daraus sprechenden spätantiken Repräsenta- von Rummel beispielsweise auch die Torqueskrö- tionsbedürfnis zu schließen möglich sei. Entspre- nung und Schilderhebung Julians anlässlich seiner chend sieht von Rummel zum Beispiel in der Aus- Ausrufung zum Augustus im Jahre 360 ein. stattung des Grabes des fränkischen Königs Chil- Die Erkenntnisse von Rummels zum The- derich in Tournai weniger barbarische Selbstdar- ma „Bilddarstellungen und der habitus barbarus“ stellung als vielmehr spätrömisch-aristokratische (S. 197–268) bestätigen im Wesentlichen die an Militärmode, also habitus barbarus in der Form Schriftquellen ermittelten Befunde. In den Män- des habitus militaris. nern in Fellmänteln auf der Arcadiussäule etwa Die Kleidung und Repräsentation von Män- sieht er Soldaten im römischen Dienst. Der so ge- nern und Frauen der Spätantike wurde in der zeit- nannte Stilicho auf dem Diptychon von Monza genössischen Propaganda nicht selten als barba- trägt eine römisch-militärische Amtstracht. Aller- risch klassifiziert und von der archäologischen dings kann dieser militärische Habitus, wie er si- Forschung in der Neuzeit, derartigen Aussagen gnifikant für den sozialen Aufsteiger ist, auf einer entsprechend, vermeintlich schlüssig als nichtrö- ideellen Ebene, in der Sichtweise der alten zivi- misch ein- und bestimmten Völkerwanderungseth-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 51 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte nien zugeordnet. Der habitus barbarus entpuppt fare besitzt nicht nur ein wuchtiges Erscheinungs- sich auf diese Weise als oftmals aus dem Konkur- bild (Bd. 1 mit 663 S., Bd. 2 mit 608 S.), son- renzdenken von Eliten entspringende Propaganda, dern auch einen (zu) hochgesteckten Selbstan- denen moderne Deutungen nicht selten folgen. In spruch als neuer Referenz-Publikation gleicherma- Wirklichkeit entfalte sich, schließt von Rummel, ßen für Laien und Fachleute in antiker Militärge- der habitus barbarus bei Männern in der Regel schichte.1 In der Tat ist der erste Eindruck hinsicht- in einem spätrömisch-militärischen Erscheinungs- lich der Ausstattung des Handbuches ein positiver: bild, bei Frauen in vergleichbarem Repräsentati- Beide Bände des Werkes verfügen über separate onsbedürfnis mittels zur Schau gestellter Mode- Abschnitte mit zahlreichen Übersichtskarten. Zu- tendenzen. Dadurch gäben sich die Angehörigen dem findet sich eine große Anzahl von Abbildun- der neuen Oberschicht, die ihren Aufstieg der Mi- gen, was grundsätzlich als hilfreiche visuelle Er- litärkarriere verdankten, mittels eigener Selbstdar- gänzung zu werten ist. Leider wird die Qualität des stellungsformen zu erkennen. Hiervon grenze sich Bildmaterials zum Teil dem stattlichen Preis nicht die alte zivil-römische senatsorientierte Aristokra- gerecht.2 Ganz im Gegensatz zu diesem unerfreu- tie zum Beispiel mit Hilfe einer Barbarenpropa- lichen Aspekt stehen die „handwerklichen“ Merk- ganda bewusst ab, die die Forschung bis heute male der beiden Bände: Sie verfügen nicht nur großenteils für bare Münze nehme. über Bibliographien, Glossare, Kurzbiographien In einer methodisch und inhaltlich weit ausgrei- zu den herangezogenen antiken Autoren und einen fenden, dennoch ziel- und ergebnisorientierten in- Abschnitt über die wichtigsten Quelleneditionen, novativen Untersuchung hebt von Rummel diese sondern auch über sehr gut gestaltete chronologi- spätrömische Auseinandersetzung und ihre Folgen sche Übersichtstabellen3, ein Verzeichnis der her- in der neueren Forschung auf eine Deutungsebe- angezogenen Quellenstellen und detailliert aufge- ne, die Voraussetzungen zurechtrückt und auf die- schlüsselte allgemeine Indices. Diese reichhaltige se Weise bisherige Unzulänglichkeiten ausräumt. Ausstattung garantiert eine effektive Nutzung der Diese Ergebnisse erlauben unter Berücksichtigung Publikation als Nachschlage- und Übersichtswerk. des gesellschaftlichen Wandels in der Spätantike Entscheidend aber ist natürlich der inhaltliche und der Intentionalität gesellschaftlicher Stigmati- Gehalt: Beide Bände sind jeweils in zwei große sierungen dieser Zeit einschließlich ihrer Konse- Abschnitte gegliedert. Band 1 enthält neben einem quenzen auch für die Forschung bis in die jüngs- Kapitel zum archaischen und klassischen Grie- te Vergangenheit nunmehr eine widerspruchsfreie- chenland (S. 83–299) sowie zum Hellenismus und re Einordnung des habitus barbarus. zur römischen Republik (S. 301–516) eine Ein- führung zur Historiographie des antiken Kriegs- HistLit 2008-1-193 / Ulrich Lambrecht über Rum- wesens (S. 1–81). Den Auftakt bilden die for- mel, Philipp von: Habitus barbarus. Kleidung und schungsgeschichtlichen Ausführungen von Victor Repräsentation spätantiker Eliten im 4. und 5. Davis Hanson zur Entwicklung und zum Fortleben Jahrhundert. Berlin u.a. 2007. In: H-Soz-u-Kult antiker militärwissenschaftlicher und -historischer 10.03.2008. Texte. Daran schließt sich eine in erster Linie alt- philologische Erörterung der Frage an, inwieweit antike Literatur den wahren Gehalt eines Krie- Sabin, Philip; van Wees, Hans; Whitby, Micha- ges erfasst und inwiefern Krieg Teil des alltägli- el (Hrsg.): The Cambridge History of Greek and chen Lebens war. Dieser Aufsatz von Simon Horn- Roman Warfare. Bd. 1: Greece, the Hellenistic blower trägt den irreführenden Titel „Warfare in World, and the Rise of Rome; Bd. 2: Rome from ancient literature: The paradox of war“. Zwar wird the Late Republic to the Late Empire. Cambridge gemäß der aktuellen communis opinio der For- u.a.: Cambridge University Press 2007. ISBN: Bd. 1 1: 978-0-521-78273-9; Bd. 2: 978-0-521-78274-6; „This will become the primary reference work for specialists and non-specialists alike“ (Bd. 1, S. i). Bd. 1: 663 S.; Bd. 2: 632 S. 2 Vgl. die schlechte Qualität der Abb. in Bd. 1: Fig. 13.7 (S. 456) u. Fig. 12.1 (S. 384). Rezensiert von: Josef Löffl, Institut für Geschich- 3 Bd. 1 beinhaltet eine Übersichtstabelle, die den Zeitraum von te, Universität Regensburg der Späten Bronzezeit im östlichen Mittelmeerraum bis zu Marius’ Kimbern- und Teutonen – Feldzügen abdeckt, wäh- rend die Tabelle in Bd. 2 chronologisch vom ersten sizi- Die Cambridge History of Greek and Roman War- lischen Sklavenkrieg bis zum Todesjahr von Yazdgard III. reicht.

52 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Ph. Sabin u.a. (Hrsg.): The Cambridge History of Greek and Roman Warfare 2008-1-156 schung herausgearbeitet, dass das Austragen mi- wohl hinsichtlich ihres militärischen Leistungsver- litärischer Konflikte nicht dem üblichen Lebens- mögens als auch der mit ihrer Aufstellung verbun- spektrum im Athen des 6. und 5. Jahrhunderts denen Kosten und geht kurz auch auf das Flotten- v.Chr. entsprach4, dass Krieg also im Gegensatz wesen ein. Des Weiteren werden die militärische zur Sichtweise in der Römischen Republik in der Struktur, die Rolle der Offiziere und der Ablauf Tat einen außergewöhnlichen Bruch in der norma- der Ausbildung sowie die Vorbereitung auf den len Lebensführung darstellte; da aber der Autor im Krieg angesprochen (S. 111–137). Interessanter- Titel den Begriff „Ancient literature“ nicht näher weise befasst sich Hunt auch in einem Abschnitt spezifiziert, muss die Frage erlaubt sein, warum mit der Frage der „Manpower“ (S. 137f.), durch seine Argumentation nur antike Autoren behan- deren Hinzuziehen erst eine Relation für die Di- delt, die seit jeher die Leselisten altphilologischer mensionen eines Krieges und seiner Folgen ge- Seminare füllen. Wäre es nicht angebracht, auch schaffen wird. die Werke eines Velleius Paterculus und eines Am- Der sich anschließende Aufsatz von Peter mianus Marcellinus in die Analyse zu integrieren? Krentz spielt Vorbereitungen und Ablauf eines Des Weiteren meint Hornblower den fundamen- Feldzuges Stufe um Stufe durch (S. 148–185). Der talen Unterschied zwischen der attischen Militär- folgende Gliederungspunkt „Battle“ (S. 186–247) führung auf der einen, der römischen und persi- besteht aus zwei Aufsätzen, die – gelinde gesagt – schen Kommandostruktur auf der anderen Seite als enttäuschend zu werten sind: Everett L. Whee- darin gefunden zu haben, dass Athen wie andere ler ist in seinen Ausführungen zum Thema „Land Stadtstaaten über keine klare militärische Hierar- battles“ lediglich auf die Entwicklung und die tak- chie verfügt habe, welche der Autor zudem als ty- tischen Einsatzmöglichkeiten der Phalanx fixiert. pisch „un-griechisch“ definiert.5 Weit erfreulicher Barry Strauss bearbeitet den Sektor „Naval battles als dieser eindimensionale Ansatz sind die Ausfüh- and sieges“. Generell ist es als vertane Chance zu rungen von Michael Whitby: In dem Aufsatz „Re- werten, dass dem wichtigen Faktor der Seekriegs- constructing ancient warfare“ setzt sich Whitby führung für die Archaik und Klassik nur 14 Seiten mit den mannigfaltigen Hinterlassenschaften des (S. 223–236) eingeräumt werden. Strauss verwei- antiken Kriegswesens auseinander und wagt einen gert sich zudem konsequent moderner Fragestel- (sehr konstruktiven) Klärungsversuch der Frage, lungen, inwieweit beispielsweise das Ausrüsten inwieweit stereotype Vorstellungen die Beschrei- von Flotten in direktem Zusammenhang mit dem bung von kriegerischen Ereignissen überlagern (S. Kollabieren lokaler ökologischer Systeme steht. 58). Die rein literarische Analyse derartiger Ge- Auch die Rolle der Artillerie und deren nachge- sichtspunkte führt zu keinem befriedigenden Er- wiesen hoher Entwicklungsgrad im 5. Jahrhundert gebnis, weshalb der Autor seine Hoffnung zum v.Chr. wird im Abschnitt über das Belagerungs- Teil in die Archäologie steckt (S. 73). wesen nicht gebührend erörtert. In einem sozio- Mit diesem Aufsatz endet das einführende Kapi- logischen Analysemodell untersucht Vincent Ga- tel, das einen eher zwiespältigen Eindruck hinter- brielsen die Entwicklung von kriegerischen Aus- lässt, und es beginnt die beide Bände der Publika- einandersetzungen, deren Durchführung ursprüng- tion durchziehende chronologische Gliederung mit lich in den Händen von Privatpersonen oder Fa- dem Kapitel „Archaic and Classical Greece“. Jo- milienverbänden lag, hin zu einer staatlich gelenk- nathan M. Hall setzt sich in dem Aufsatz „Interna- ten Kriegsführung. Leider fällt der entscheiden- tional relations“ mit den Mechanismen der Diplo- de Abschnitt über den Zusammenhang zwischen matie dieser Epoche auseinander (S. 90–97) und Kriegswesen und Steuer- und Finanzsystem knapp arbeitet in der Folge die Genese einer neuen Ord- aus (nur S. 256–260). Die Arbeit von Hans van nung im Zusammenleben der griechischen Stadt- Wees über „War and Society“ stellt meines Erach- staaten heraus. Mit dem Aufsatz „Military forces“ tens den Glanzpunkt dieses Kapitels dar: Van Wees von Peter Hunt wird der Leser dann zum ersten analysiert klar den Zusammenhang zwischen so- Mal auf das Terrain der antiken Militärgeschich- zialer Herkunft, militärischem Leistungsvermögen te geführt. Hunt analysiert darin die verschiede- und damit einhergehendem Corpsgeist und poli- nen „Waffengattungen“ der Landstreitkräfte so- tischem Selbstverständnis etwa am Beispiel von Athen (vgl. S. 280). 4 Eine Parallele findet diese Argumentation im Aufsatz von Jo- Der nächste Gliederungspunkt des Sammelban- nathan M. Hall, Bd. 1, bes. auf S. 88. des trägt den Titel „The Hellenistic World and the 5 Vgl. Bd. 1, S. 35.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 53 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte

Roman Republic“ (S. 301–516) und ist wesent- Philip Sabin befasst sich mit der klassischen lich besser gelungen, als die bereits kommentier- Feldschlacht. Systematisch werden die Methoden ten Abschnitte. Zu Beginn steht der Aufsatz von der Schlachtaufstellung, die Rolle der Genera- Richard Billows, der sich einerseits mit der Glie- lität und der Kommandoebene, der (geplante) derung der hellenistischen Staatenwelt hinsichtlich Ablauf einer Schlacht und die unmittelbar an multilateraler Beziehungen und dem Zusammen- das Ende des Kampfes anschließenden Hand- wirken der Städte (S. 303–312) befasst, anderer- lungen abgearbeitet. Des Weiteren wird die seits den Aufstieg Roms vom 6. Jahrhundert v.Chr. taktische Schlagkraft einzelner Einheiten erörtert bis zum Ende des dritten makedonischen Krieges (S. 403–429). Philipp de Souza geht im ersten kurz und prägnant umreißt (S. 318–324). Der fol- Abschnitt (S. 434–447) seines Aufsatzes über den gende Abschnitt „Military Forces“ (S. 325–367) Ablauf von Seeschlachten und Belagerungen unter ist wiederum in zwei Aufsätze gegliedert, deren anderem auf die umstrittene Rolle des corvus in erster meines Erachtens die beste Überblicksli- der römischen Seekriegsführung im ersten Puni- teratur zur Thematik der Kriegsführung im Frü- schen Krieg (S. 437–439) und auf die Bedeutung hen und Mittleren Hellenismus im Kontrast zu von Schiffsgeschützen (S. 441–443) sowie auf der res publica Romana überhaupt darstellt. In die Frage der Koordination von Seestreitkräften dem Aufsatz von Nicholas Sekunda wird die Ent- (S. 445f.) ein. Ausführlich werden wichtige wicklung der hellenistischen und römischen Land- Aspekte des Belagerungskampfes im Zeitraum streitkräfte vom Zeitalter des Makedonenkönigs von der makedonischen Hegemonie bis zum Philipp II. bis zum Ende der Mittleren Repu- Ende des zweiten Punischen Krieges erörtert (S. blik skizziert. Bemerkenswert ist, dass dabei das 447–460). Bei den Ausführungen von John Serrati hellenistische Kriegswesen und die Entwicklung handelt es sich um eine Überblicksdarstellung der aufstrebenden Militärmacht Rom nicht her- der politisch-militärischen Entwicklungen von metisch voneinander getrennt, sondern in einem der Regentschaft Philipps II. bis zum Ende des Überblick mit sauberer Gliederung aufgearbeitet bellum Italicum. Den ersten Band beschließt der werden, was den Realitäten der vernetzten Zu- eher soziopolitische als militärhistorische Aufsatz sammenhänge des Mittelmeerraumes gebührend von J. E. Lendon, zu „War and society“, in dem Rechnung trägt und vor allem die Evolution der der Autor zu folgendem Schluss kommt: „For war Kriegsführung der res publica Romana und der held a different place in Roman than in Hellenistic hellenistischen Reiche jeweils nicht auf eine au- culture. If the Romans were like the shark, the tochthone Genese zurückführt, sondern als das er- Greeks were like the dolphin: both ravening scheinen lässt, was sie ist: das Produkt eines stän- predators, but the one morose and single-minded, digen Lern- und Verbesserungsprozesses. In den the other playful and inquisitive.“ (S. 516) Ausführungen von Philip de Souza wird wieder- Der zweite Band der Cambridge History of um der Seekriegsführung ein zu knapper Raum ge- Greek and Roman Warfare gliedert sich in ein währt; es ist aber beachtenswert, dass de Souza Kapitel zur Späten Republik und zum Prinzipat nicht nur auf die Entwicklungsgeschichte der hel- mit sieben Aufsätzen sowie ein Kapitel zur Ho- lenistischen Großkampfschiffe (S. 357–361), son- hen Kaiserzeit und zur Spätantike mit sechs Auf- dern auch auf die Rolle der Marine bei Alexanders sätzen. Zunächst kreiert Harry Sidebottom in sei- Feldzug eingeht (S. 361f.). Zudem wird grob die nem Beitrag einen gelungenen Überblick über den Stärke der Seestreitkräfte der Diadochen-Reiche „Kosmos“ der römischen Herrschaft von der Spä- (S. 362f.), der römischen Republik im 3. Jahrhun- ten Republik bis zur Hohen Kaiserzeit. Ebenso dert v.Chr. (S. 363–366) und Karthagos (S. 366f.) positiv hinsichtlich des informativen Gehalts als erörtert. Im folgenden Aufsatz erarbeitet Jonathan auch der Struktur sind die darauffolgenden Aus- P. Roth eine rundum gelungene Überblicksdarstel- führungen von Boris Rankov zu den „Military lung über die Logistik hellenistischer und römisch- forces“ zu bewerten. Der Autor befasst sich mit republikanischer Armeen (S. 380–394) und geht dem Wandel, den der exercitus Romanus im letz- dabei sowohl auf die Frage der Verluste zu Lan- ten Viertel des 2. Jahrhunderts v.Chr. durchläuft, de wie zu Wasser als auch auf die Grausamkeiten und behandelt einen der schwierigsten Umgestal- gegenüber der Zivilbevölkerung ein (S. 394–398). tungsprozesse in der Geschichte der römischen Ar- Der sich anschließende Gliederungspunkt mee: die Transformation von Bürgerkriegseinhei- „Battle“ (S. 399–460) ist wiederum zweigeteilt: ten zum stehenden Heer des Prinzipates. Nahtlos

54 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Ph. Sabin u.a. (Hrsg.): The Cambridge History of Greek and Roman Warfare 2008-1-156 in der Qualität der voranstehenden Aufsätze an- satz etwa die sozio-politischen und gesellschaftli- schließend bearbeitet Adrian Goldsworthy strate- chen Probleme, die durch das fast ununterbroche- gische Aspekte unterschiedlicher Gewichtung un- ne Führen von Kriegen in Italien und den Provin- ter Berücksichtigung der Zielsetzung der jeweili- zen hervorgerufen wurden; es werden aber auch gen Art des Krieges: Handelt es sich um einen die Veränderung im Bereich der militärischen Bü- Eroberungsfeldzug, um einen Feldzug zur Nieder- rokratie beim Übergang zur frühen Kaiserzeit an- schlagung von Aufständen, um eine Strafexpedi- gesprochen (S. 205–215). Vor allem der leider sehr tion oder muss eine Invasion abgewehrt werden knappe Abschnitt zum sozialen Umfeld der Solda- (S. 85–95)? Dabei wird die Rolle der Feindaufklä- ten ist lesenswert (S. 220–222). rung, des Pionierwesens (S. 100f.) und der Logis- Mit dem Aufsatz von Mark Humphries zu den tik (S. 102–104) mit in das Gesamtbild integriert. „International Relations“ beginnt das Kapitel „The Sehr lesenswert sind die Gedanken des Autors hin- Later Roman Empire“. Humphries gelingt der Ver- sichtlich der etwa von E. Luttwak6 vertretenen such einer Darstellung der geo-politischen Situati- These der „grand strategy“ des Römischen Reiches on des 4. und frühen 5. Jahrhunderts. Zudem wird (S.106–113). Vorbereitung, Ablauf und Ende einer der Wandel des Personaltableaus auf dem Sek- Feldschlacht werden im Aufsatz von Catherine M. tor der Diplomatie (S. 253–257) und der durch Gilliver mit treffenden, teilweise amüsanten Ver- den Aufstieg des Christentums zur Staatsreligi- gleichen7 skizziert, wobei besonders der Abschnitt on hervorgerufene Wandel in den Außenbeziehun- „combat mechanics“ (S. 130–136) beachtenswert gen römischer Herrschaft (S. 262–268) angespro- ist, da inhaltlich ein weiter chronologischer Bo- chen. Veränderungen hinsichtlich der Dislokation gen von der Bürgerkriegsphase der Republik bis und der Struktur spätantiker Einheiten und den zur severischen Zeit abgedeckt wird. Leider bleibt fundamentalen Umbruch im Bereich der militäri- aber im Abschnitt „Naval and amphibious warfa- schen Ausrüstung behandelt in einem gelungenen re“ (S.143-147) die Rolle der Flussflotten unbe- Aufsatz Hugh Elton (S. 272–309). Michael Whit- achtet.8 by erläut im Aufsatz „War“ die Situation einer in Der Gliederungspunkt „Warfare and the state“ die Defensive geratenen Kriegsmaschinerie, auch ist zweigeteilt: Dominic Rathbone arbeitet im Auf- unter Berücksichtigung des Faktors der Religion satz „Military finance and supply“ die Entwick- (S. 336–341). Das Hauptaugenmerk des sich an- lung der Besoldung in der römischen Arme von schließenden Aufsatzes von Philip Rance liegt auf der mittleren Republik bis zur Hohen Kaiserzeit zwei Aspekten: Zum einen auf dem Ablauf einer auf (S. 158–165) und verdeutlicht zugleich die en- spätantiken Schlacht (S. 363–371), zum anderen ge Vernetzung der Privatwirtschaft mit dem Militär auf der Bedeutung des Waffendrills und der (oft- im Bereich der Ausrüstungsproduktion sowie im mals unzureichenden) Ausbildung der spätrömi- Sektor des Transportes von Nachschub und Provi- schen Einheiten (Vgl. S. 371–378). Allen D. Lee ant (S. 165–173) mit anschließender Analyse hin- erarbeit unter Anführung zahlreicher Quellenaus- sichtlich des damit verbunden Einflusses auf das züge die Entwicklung der Beziehungen zwischen Geld- und Steuerwesen (S. 173–176). Die inne- der römischen Armee und der Staatsführung vom re Struktur des exercitus Romanus des 2. Jahr- Ende der severischen Dynastie bis zum frühen 6. hunderts v.Chr. (S. 177–180), die mit der „Römi- Jahrhundert, die Bedeutung des spätantiken Mili- schen Revolution“ einhergehenden Veränderungen tärs für die Legitimierung kaiserlicher Macht, die (S. 180–183) und die durch das iulio-claudische Rolle der spätrömischen Armee als größter Arbeit- System geschaffenen Möglichkeiten werden von geber im Mittelmeerraum und die Frage nach Kon- Richard Alston überblicksartig und gut lesbar an- tinuitäten nach dem Zusammenbruch im Westen gesprochen. Colin Adams bearbeitet den Abschnitt (S. 380–423). Andrew Fear schließt mit seinem „War and society“ in einem facettenreichen Auf- Aufsatz „War and society“ (S. 424–458) den zwei- ten Band ab, wobei diese sehr umfassenden Aus- 6 Vgl. Luttwak, Edward, The Grand Strategy of the Roman führungen leider an der fehlenden Untergliederung Empire, Baltimore u.a. 1976. kranken. 7 „Historical accounts of battles and sieges can be so stuffed Als Resümee gilt es festzuhalten, dass für den full of such topoi that some would compare them to a post- zweiten Band ohne Weiteres eine Empfehlung aus- match football analysis“ (S. 123). 8 Ein Blick in die Referenz-Publikation: Konen, Heinrich Cle- gesprochen werden kann. Zu bemängeln ist hierbei mens, Classis Germanica, St. Katharinen 2000, hätte diese lediglich die etwas seltsame Untergliederung: Ein Lücke geschlossen.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 55 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte eigenes Kapitel zur Armee der Reichskrise des 3. Stickler, Timo: Die Hunnen. München: C.H. Beck Jahrhunderts wäre sehr wünschenswert, da ansons- Verlag 2007. ISBN: 978-3-406-53633-5; 128 S. ten diese entscheidende Umbruchsphase etwas au- ßen vorgelassen wird. Die inhaltlichen Mängel des Rezensiert von: Ulrich Lambrecht, Institut für ersten Bandes trüben das Gesamterscheinungsbild Geschichte, Universität Koblenz-Landau, Campus erheblich. Ein Handbuch zum antiken Kriegswe- Koblenz sen, dass sich etwa der Kriegsführung im östli- chen Mittelmeerraum zur Zeit der Seevölker und Es ist ein riskantes Unterfangen, ein Thema wie den dadurch hervorgerufenen Veränderungen ver- die Hunnen in toto auf rund 120 Seiten abzuhan- schließt9, darf nicht als rundum gelungen bewer- deln, wie es in der Reihe „C. H. Beck Wissen“ tet werden – an dieser Stelle sei nochmals an üblich ist. Timo Stickler wird dieser Aufgabe ge- den Eigenanspruch des Verlages erinnert. In je- recht, indem er seinen Schwerpunkt über die Hun- dem Falle sinnvoll ist diese Publikation für Ein- nen in Europa durch komprimierte Informationen steiger, die aber durch den angesichts der erläu- zu den Reiternomaden und den Hunnen in Asien terten Mängel zu hohen Preis abgeschreckt wer- vorbereitet. So bietet er zugleich Grundlagen zum den dürfen. Ihnen ist Warten auf die sicherlich fol- Verständnis für ihre Lebensweise in Europa, deren gende Paperback-Ausgabe anzuraten. Es bestehen Begrenzungen und die Einschätzung von Chan- erhebliche Zweifel, ob die insgesamt etwas altba- cen und Gefahren, die sich durch eine Assimi- cken wirkende Cambridge History of Greek and lation an die Agrarkultur hätten ergeben können. Roman Warfare jemals den Status einer Fachre- Wenngleich diese Voraussetzungen nur mit weni- ferenz erlangen wird. Zudem wird die Geschichte gen Strichen dargelegt werden können, vermag der der römischen Armee fast zeitgleich von zwei an- Leser am Ende doch nachzuvollziehen, wie sich deren Überblicksdarstellungen thematisiert. Dabei im Donauraum das hunnische Machtzentrum bil- handelt es sich zum einem um das hervorragen- den konnte, wie es mit dem Römischen Reich und de, von Paul Erdkamp herausgegebene Compan- das Reich mit ihm umging und vor allem, wie es ion, zum anderen um die aktuelle Publikation von sich sozusagen im Nichts wieder auflöste. Lee.10 Es wird interessant zu beobachten sein, ob Dem Hauptteil voraus gehen daher vier kür- und wenn ja, welches der genannten Handbücher zere Kapitel mit allgemeinen, für die Einschät- im Laufe des nächsten Jahrzehnts eine Vormacht- zung des Phänomens der Hunnen in Europa not- stellung auf dem Sektor der antiken Kriegs- und wendigen und nützlichen Informationen. Stickler Militärgeschichte erlangen kann. Die Analyse der stellt die signifikanten Kennzeichen reiternoma- Cambridge History of Greek and Roman Warfa- discher Kulturen der Graslandzone Eurasiens vor re macht jedoch deutlich: Ein großer Name allein und weist auf den „endemischen Konflikt“ zwi- kann fehlende Innovationen nicht wettmachen. schen Reiternomaden und Ackerbauern hin: Die aus dem Kontakt resultierenden strukturellen Ver- HistLit 2008-1-156 / Josef Löffl über Sabin, Phi- änderungen entluden sich im Spannungsfeld von lip; van Wees, Hans; Whitby, Michael (Hrsg.): The Konfrontation und Integration; aus der Auseinan- Cambridge History of Greek and Roman Warfare. dersetzung mit der agrarischen Zone ergaben sich Bd. 1: Greece, the Hellenistic World, and the Rise bei den Reiternomaden hierarchische Strukturen, of Rome; Bd. 2: Rome from the Late Republic to entstand Herrschaft auf der Grundlage von Presti- the Late Empire. Cambridge u.a. 2007. In: H-Soz- ge und dessen ständiger Bestätigung gegenüber der u-Kult 25.02.2008. Gefolgschaft. Daher bezogen die Reiternomaden ihre Identität nicht aus ethnischen Gemeinsam- keiten, sondern aus ihrer Lebensweise. Mit Hil- fe der numismatischen Forschungsergebnisse Ro- bert Göbls1 weist Stickler an den hunnischen In- 9 Diesbezüglich ist immer noch auf die Arbeiten von Robert Drews wie etwa Early Riders. The Beginnings of Mounted vasionen in Zentralasien und Nordwestindien (4.- Warfare in Asia and Europe, New York u.a. 2004 zu verwei- 8. Jahrhundert) bündig auf die verschiedenen Be- sen. zeichnungen für die Hunnen und die inneren und 10 Vgl. dazu Josef Löffl: Rezension zu: Erdkamp, Paul (Hrsg.), äußeren Anpassungsprozesse sowie die damit ein- A Companion to the Roman Army. Malden u.a. 2007, in: H-Soz-u-Kult, 06.11.2007 ; Lee, Allen D., War 1 Vgl. Göbl, Robert, Dokumente zur Geschichte der iranischen in Late Antiquity, Oxford u.a. 2007. Hunnen in Baktrien und Indien, 4 Bde., Wiesbaden 1967.

56 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart T. Stickler: Die Hunnen 2008-1-241 hergehenden Akzeptanzprobleme der Reiternoma- denen mit althergebrachten Lebensgewohnheiten den hin. Dem Kapitel über die Hunnen in Europa, allein nicht beizukommen war. Aus verschiede- das das Jahrhundert von 370 bis 470 n.Chr. chrono- nen Indizien erschließt Stickler eine Umorientie- logisch in den Blick nimmt, ist noch ein kurzer Ab- rung der Politik Attilas mit dem Ziel weitergehen- schnitt über das politische Umfeld vorgeschaltet, der Integration durch Herrschaftsbeteiligung am das die Hunnen hier erwartete. Stickler vertritt den weströmischen Reich mittels Anlehnung an Kai- in der aktuellen Forschung dominanten Gedanken ser Valentinian III. nach vorheriger Ausschaltung der Transformation des Römischen Reiches in der des allmächtigen Heermeisters Aëtius. Diese Am- Spätantike, der im Zusammenhang mit dem Völ- bitionen mündeten in der militärischen Auseinan- kerwanderungsgeschehen an die Stelle der Unter- dersetzung mit dem Höhe- und Wendepunkt der gangsszenarien früherer Zeit getreten ist2 und die „Völkerschlacht“ (S. 94) auf den Katalaunischen Attraktivität des Reiches für die Hunnen zu unter- Feldern 451. Attilas Misserfolge 451/52 im Wes- stützen vermag; auch die moderne Ansicht der For- ten, der Kaiserwechsel 450 im Osten und schließ- schung über die germanischen gentilen Einheiten lich Attilas Tod 453 sowie das ungeschickte Agie- und ihr Verhältnis zum römischen Imperium wird ren seiner Söhne sorgten für einen Zerfall der hun- vorgestellt. nischen Koalition, von der sich Gepiden, Ostgo- Im Mittelpunkt des Hauptkapitels über die Hun- ten und andere absetzten, so dass die Hunnen nach nen in Europa, das knapp zwei Drittel des Textum- einigen Jahren als politischer Faktor keine Rolle fangs ausmacht, stehen Aufstieg und Fall Attilas mehr spielten. (434-453), der aus den Hunnen in der Großen Un- Die Ereignisgeschichte und strukturelle Grund- garischen Tiefebene eine Großmacht formte. Aus lagen integrierende Sichtweise Sticklers hilft den den Informationen über das Vordringen der Hun- Quellenmangel zu den Hunnen und die spezifisch nen in den nördlichen Schwarzmeer- und den Do- römische Perspektive der überlieferten Schrift- nauraum (circa 370-395) sowie über hunnische quellen auszugleichen. Die Beziehungen zwischen Aktivitäten unter ihren Anführern Uldin (fassbar Hunnen und Römischem Reich werden auch da- 400-408) und Ruga (belegt 422-434) wird deut- durch gewissermaßen relativiert, dass wenigstens lich, wie die Beziehungen zwischen den Reiterno- in Grundzügen „Vergleichsmaterial“ durch die maden und dem Imperium im Spannungsfeld zwi- Behandlung von Kontakten der Reiternomaden schen zuverlässiger Partnerschaft (etwa durch Mi- zu asiatischen Ackerbauernkulturen geboten wird. litärhilfe für die Römer) und eindeutiger Gegner- Angesichts des komplexen Wandels im spätrömi- schaft funktionierten. Dass die Hunnen zugleich schen Reich des 4. und 5. Jahrhunderts ist es keine auch Energien germanischer Einheiten in ihrem leichte Aufgabe, das Verhältnis von Hunnen und Einflussbereich banden und insofern indirekt die Imperium in bestimmten politischen Situationen Lage des Römischen Reiches teilweise erleichter- mit wenigen Strichen sachlich vertretbar zu skiz- ten, trat seit der Großmachtbildung unter Bleda zieren. Dies leistet Stickler, durch seine Forschun- und Attila mehr und mehr hervor; deutlich wur- gen zu Aëtius bestens vertraut mit den Binnenver- de aber auch, dass die Hunnenmacht selbst bei der hältnissen besonders des Westreichs im 5. Jahr- Verfolgung des Zieles, „durch Aggression nach au- hundert3, aber durchweg überzeugend. ßen eine Konsolidierung im Innern herbeizufüh- Das Büchlein wäre nicht vollständig ohne die ren“ (S. 69), für das Reich größere Risiken barg. Behandlung der Hunnen-Rezeption bis ins 20. Zu den für die Machtentfaltung Attilas um 450 Jahrhundert: Das „kollektive Gedächtnis Europas“ n.Chr. nachteiligen Faktoren zählt Stickler die Fra- (S. 2) bewahrte jedoch nicht die komplizierten ge nach der Anpassungsbereitschaft der Hunnen an Beziehungen zwischen dem römischem Imperi- die naturgegebenen Bedingungen eines Raumes, um und den Hunnen, sondern allein deren in der der nicht der idealen Graslandzone entsprach, und Schlacht auf den Katalaunischen Feldern kulmi- an die Voraussetzungen des Römischen Reiches, nierende Abwehr; diese wird „zitiert“, wenn etwa im Ersten Weltkrieg in den Deutschen „Hunnen“ 2 Vgl. demgegenüber aber jetzt Heather, Peter, Der Unter- gesehen werden. gang des römischen Weltreichs, Stuttgart 2007, und Ward- Perkins, Bryan, Der Untergang des Römischen Reiches und das Ende der Zivilisation, Darmstadt 2007; zu bei- den die Besprechung von Hartmann, Udo, in: H-Soz- 3 Vgl. Stickler, Timo, Aëtius. Gestaltungsspielräume eines u-Kult, 09.07.2007 . chen 2002.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 57 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte

HistLit 2008-1-241 / Ulrich Lambrecht über Stick- an einen bestimmten Ort, dessen Bewohner und ler, Timo: Die Hunnen. München 2007. In: H-Soz- Naturraum Reaktionen und Entscheidungen von u-Kult 28.03.2008. seiten der Siedler erfordern und die künftige Ent- wicklung der Kolonie beeinflussen. Zu den Varian- ten gehören die friedliche Einigung oder die krie- Tsetskhladze, Gocha R. (Hrsg.): Greek Colonisa- gerische Auseinandersetzung mit der vor Ort ange- tion. An Account of Greek Colonies and Other troffenen Bevölkerung, die erfolgreiche Gründung Settlements Overseas, Bd. 1. Leiden: Brill Acade- (Gela) oder die baldige Siedlungsplatzverlagerung mic Publishers 2006. ISBN: 978-90-04-12204-8; (Megara Hyblaia), aber auch die gescheiterte An- LXXXIII, 564 S. siedlung (Alalia). Hansen widmet sich anhand der Orte Naukratis Rezensiert von: Nadin Burkhardt, Universität zu und Pistiros erneut der Status- und Benennungs- Köln / DAI Rom frage.1 Der erst ab klassischer Zeit gebräuchliche Begriff emporion enthält verschiedene Bedeutun- Der hier besprochene Sammelband strebt einen gen: emporia können Poleis mit einem großen Ha- Überblick über die vielfältigen theoretischen wie fen sein, eine Handelsstation in Küstennähe oder praktischen Aspekte der griechischen Kolonisati- im Binnenland außerhalb des Kernlandes. Im mo- on an. Er ist der erste Teil eines von Malkin initi- dernen Sprachgebrauch wird der emporion-Begriff ierten und auf zwei Bände angelegten Gesamtüber- für eine der Kolonisierung vorausgehende Ansied- blicks. Die Aufsätze von Archäologen und Histo- lung und für kleinere, in einem Abhängigkeitsver- rikern analysieren Migrations-, Kolonisations- und hältnis stehende Subkolonien gebraucht. Handelsaspekte von der mykenischen bis in die ar- Vanschoonwinkel analysiert mykenische Pro- chaische Zeit, von der spanischen bis an die levan- dukte im Mittelmeerraum auf ihre Aussagefähig- tinische Küste für den griechischen und den phö- keit hin und kritisiert die vorschnelle Auslegung nikischen Kulturraum. derselben als Zeugnisse mykenischer Handelspos- Bereits in der Einleitung werden alle komple- ten oder eines mykenisch dominierten Seehandels. xen Fragen, die mit dem Kolonisationsprozess Dass die mykenische See- und Erkundungsfahrt in Verbindung stehen, durch Tsetskhladze ange- ein Vorstadium der griechischen Kolonisierung sei sprochen: die Terminologie und die Problema- oder für diese eine Basis bilde, ist bereits aus chro- tik des Kolonie-Begriffes; Fragen zur Chronolo- nologischer Sicht abzulehnen. Die umfassende gie und zur Bestimmung des Status’ – als abhän- Kartierung mykenischer Funde durch Vanschoon- giges Emporion, als apoikia oder als selbständi- winkel erlaubt die Differenzierung zwischen my- ge Kolonie –; Erläuterungen möglicher Gründe für kenischem Kernland, Peripherie und Kontaktzo- den Beginn der Koloniegründungen und die Auf- nen und belegt die intensive Einbindung der my- gaben derselben; Urbanisierungsaspekte im Ver- kenischen Griechen in den bronzezeitlichen Mit- gleich mit den bis dahin noch im Entstehen begrif- telmeerhandel. Feinkeramik, Schmuckstücke aus fenen Strukturen im Mutterland; Überlieferungs- Edelmetall, Beinschnitzereien und Schwerter mit fragen mit Augenmerk auf die Figur des Oikisten, Einlagearbeiten sind begehrte Importartikel – wäh- der nach seinem Tode eine besondere Verehrung rend Gebrauchskeramik (außer den Transportge- erfährt; ein kurzgehaltener Vergleich griechischer fäßen), Techniken, Siedlungsformen und Bestat- und phönikischer Kolonisierung; die Beleuchtung tungssitten ebenso wie ein schneller Wechsel oder des Verhältnisses und der Beziehungen zwischen ein plötzliches Auftauchen derselben geeignete In- Griechen und Nichtgriechen und deren vielfälti- dikatoren für Fremdzuwanderung darstellen. ge Interaktionsmöglichkeiten jenseits eines ein- Auch im zweiten Aufsatz Vanschoonwinkels heitlichen Konzeptes und einen Verweis auf die greift dieser die Problematik der Verknüpfung Identitäts- und Ethnizitätsdiskussion. schriftlicher Überlieferung und materieller Hinter- Im Resultat zeigt sich die in den letzten Jah- lassenschaften am Beispiel griechischer Präsenz ren zunehmend betonte Vielseitigkeit und Varia- an der westtürkischen Küste auf. Die Verbrei- bilität des Kolonisationsprozesses: Start und Ent- tung spätmykenischer und protogeometrischer Ke- wicklung geschehen kontextbezogen in Abhängig- 1 Hansen, Mogens Hermann, Emporion. A study of the use and keit von Ort, Zeit und Beteiligten. Jede Siedler- meaning of the term in the archaic and classical periods, in: gruppe fährt in der ihr eigenen Zusammensetzung Nielsen, Thomas H. (Hrsg.), Yet more studies in the ancient Greek polis, Stuttgart 1997, S. 83–105.

58 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart G. R. Tsetskhladze (Hrsg.): Greek Colonisation 2008-1-033 ramik steht in Übereinstimmung mit der überlie- Inseln, Halbinseln und Promontorien unter Beach- ferten griechischen Besiedlung der äolischen, ioni- tung günstiger Hafen- und Zufahrtsbedingungen schen und dorischen kleinasiatischen Küstenberei- und der Möglichkeit, auf das Hinterland auszugrei- che, während die verschiedenen Versionen zu den fen, finden sich auch bei griechischen Gründun- Ursprüngen der Auswanderer spätere (Re-)Kon- gen wie beispielsweise Megara Hyblaia oder Syra- struktionen darstellen, die oftmals politisch be- kusa. Die Aussage, phönikische Niederlassungen gründet sind. Vanschoonwinkel macht auf den pro- seien „somthing dramatically different in purpo- zentual geringen Anteil spätmykenischen Materi- se from Greek colonisation“ (S. 157), wäre daher als, das weitgehende Fehlen submykenischer Ke- eher auf Gesellschaftsstruktur, Religion und den ramik und die deutlich stärker verbreitete und zu- kaum merklichen Einfluss im jeweiligen Hinter- dem mit Bauten in Verbindung stehende protogeo- land zu beziehen. metrische Ware aufmerksam, arbeitet die spätere Greco beschäftigt sich zum einen mit den Be- Besiedlung Äoliens heraus, stellt Siedlungskonti- griffen apoikia und colonia, von denen ersterer in nuität seit der Bronzezeit für viele Orte in Frage seiner Bedeutung einer Aussiedlergruppe auf der und sieht neben einer ersten Frequentierung der Suche nach einem neuen Territorium gegenüber kleinasiatischen Küste seit dem späten 11. Jahr- letzterem in seiner Verknüpfung mit einem Ab- hundert v. Chr. die eigentliche Besiedlung erst in hängigkeitsstatus zu bevorzugen sei, und zum an- protogeometrischer Zeit einsetzen. deren mit Folgeerscheinungen einer Koloniegrün- In der Art und Ausbreitung der phönikischen dung: dem Kontakt und Austausch mit den Ein- Niederlassungen, die Niemeyer hier gekürzt vor- heimischen, der Erschließung der Chora und der stellt2, zeige sich eine direkte Reaktion der Phöni- Gründung von Subkolonien. Der Kontakt zu den ker auf die seit dem 8. Jahrhundert v. Chr. ebenfalls Einheimischen in Italien findet auf unterschiedli- den Handelsraum ’Mittelmeer’ beanspruchenden chen Ebenen statt: über Handel, Eheschließung, Griechen, indem nun verstärkt permanente phöni- Emporien, Mischsiedlungen4, aber auch Vertrei- kische Handelsniederlassungen eingerichtet wer- bung, Unterdrückung und kriegerische Auseinan- den. Der Autor betont den frühen Beginn der Ex- dersetzung. Es folgen Ausführungen zum Urba- pansion, der vor den assyrischen Übergriffen auf nisierungsprozess, die ebenso wie Grecos Überle- phönikische Heimatgefilde einsetzt und der im Er- gungen zur sybaritschen „empire“ (S. 196) durch schließen neuer Rohstoffmärkte und Handelsrou- die neuesten, bei Fertigstellung des Manuskriptes ten begründet ist – in Abgrenzung zu dem durch noch nicht erschienen Grabungen relativiert wer- Überbevölkerung ausgelösten griechischen Kolo- den müssen.5 nisationshintergrund. D’Agostino, Spezialist eisenzeitlicher italischer Anzumerken ist, dass Überbevölkerung und Kulturen und der Kontaktbereiche zwischen Grie- Landknappheit nicht länger als alleiniges auslö- chen und Indigenen, widmet sich der Frage nach sendes Moment angesehen werden, sondern eben- den ersten griechischen Kolonisten. Er sieht in den falls soziopolitische Zwistigkeiten und die Er- Euböern die ersten Händler, die den Austausch mit schließung der Mittelmeerhandelsrouten, wie man den verschiedenen Bewohnern Italiens (Etrusker, an den geradezu planmäßig angelegten euböi- Latiner, Opiker) suchen und mit der Gründung Pi- schen Kolonien oder dem Profitieren der rhodisch- thekoussais und Kymes zu den ersten Kolonisten kretischen Kolonien Gela und Akragas vom West- werden. Zu fassen seien diese über die Verbreitung weg und dem Nordafrikahandel deutlich sehen der pendent semi-circle-Tassen des 9.–8. Jahrhun- kann.3 Charakteristika phönikischer Siedlungen dert v. Chr. in Otranto, Villasmundo, Pontecagna- wie die Bevorzugung von gut zu verteidigenden no, Sant’Imbenia und Pithekoussai. Der intensive Austausch mit der luxusliebenden Oberschicht der 2 Zuletzt: Niemeyer, Hans Georg, The early Phoenician city- Etrusker führt nach einer ersten Etablierung erst in state on the Mediterranean, in: Hansen, Mogens Hermann (Hrsg.), A comparative study of thirty city-state cultures, Ko- penhagen 2000, S. 89–115. 4 Siehe dazu jüngst: Burgers, Gert-Jan; Crielaard, Jan P., 3 Bernstein, Frank, Konflikt und Migration. Studien zur grie- Greek colonists and Indigenous populations at L’Amastuola, chischen Fluchtbewegung im Zeitalter der sogenannten Southern Italy, Bulletin antieke beschaving 82 (2007), S. großen Kolonisation, St. Katharinen 2004, S. 52–77, 126, 77–114. 174; Malkin, Irad, Postcolonial concepts and ancient Greek 5 Zum Beispiel: Gras, Michael; Tréziny, Henri; Broise, Henri, colonization, Modern Language Quarterly 65 (2004), S. Mégara Hyblaea 5. La ville archaïque, Rom 2004, S. 523f., 341–364, hier S. 357; Siehe auch im hier besprochenen 527; Burgers, Gert-Jan, Western Greeks in their regional set- Band: Greco S. 169, 172 und Domínguez S. 259. ting, Ancient West & East 3 (2004), S. 252–282.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 59 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte

Kyme zur Elitebildung, fassbar über einen luxuri- streng hierarchisch konservativen Gesellschaftss- öseren Bestattungsritus. truktur. Die Stadt war nicht groß, aber sie gründete Ridgway geht der Verbreitung mykenischer Im- vom 5. bis 4. Jahrhundert v. Chr. befestigte Küsten- porte und der wenigen griechischen Gefäße auf der und Binnenlandorte und eigene Emporien und üb- Insel Sardinien nach. In deren Vorkommen im In- te so zunehmend Einfluss auf die gallische Kultur selinneren sieht er das Ergebnis eines Tauschpro- aus. zesses: Prestigegüter gegen Rohstoffzugriff. Sardi- Spanien liegt im Focus des zweiten Beitrags nien war seit der Bronzezeit in den Mittelmeerhan- Domínguez’. In den griechischen, erst spät einset- del eingebunden und gehört den Funden nach zum zenden Überlieferungen, die sich nur punktuell mit phönikischen Einflussgebiet. Trotz der nur an zwei den Befunden und Funden überein bringen lassen, Stellen im Küstenbereich geborgenen griechischen überwiegt das Fabelhafte. Hier tritt erst Ende des Gefäßscherben möchte Ridgway die Ansiedlung 8./7. Jahrhunderts v. Chr. griechische Keramik, vor eines kleinen griechischen Kontingents nicht aus- allem Trinkgeschirr, auf. Die spätere verzweigte schließen. Verteilung von Importen auf der südlichen iberi- Zu den umfangreichsten Beiträgen des Ban- schen Halbinsel zeugt von gut vernetzten indige- des gehören die Ausführungen von Domínguez nen Ansiedlungen, deren Handelssystem sich auch zu den schriftlichen Überlieferungen und Mythen die Phokäer mit gezielt zwischen diesen plazier- um die Kolonisierung Siziliens, unter jeweils kur- ten Umschlagplätzen zu Nutze machten. Importe zem Verweis auf die archäologischen Befunde und und Anleihen beim Griechischen in Schrift, Kunst- Funde. Parallel setzt sich Domínguez mit Sinn schaffen und Bestattungsbrauch scheinen vor al- und Zweck der Kolonieanlagen auseinander, deren lem durch die örtlichen Eliten in der 2. Hälfte Gründung auf Handelsinteressen und Gewinnstre- des 6. und im 5. Jahrhundert v. Chr. zu erfolgen. ben basiere, und mit interkolonialen Zwistigkei- Kurzdarstellungen einiger Niederlassungen (Rho- ten und Aktionen. Stärker auf die archäologischen de, Emporion, Illici/Santa Pola), umfangreiches Hinterlassenschaften gestützt, analysiert er Ein- Karten- und Bildmaterial und eine ausführliche Li- flüsse auf Sprache, Siedlungsstruktur und Gesell- teraturliste machen den Aufsatz zu einer gründli- schaft der Indigenen im Umfeld der Griechen und chen Einführung in die Thematik. zeigt die regional ungleichgewichtige Entwick- Boardman, einer der Begründer der Kolonisati- lung, die Ausbildung von Zentren mit einer he- onsforschung, widmet sich dem östlichen Mittel- terogenen griechisch-indigenen Kultur, möglichen meerbereich und vertritt erneut seine Position in Mischsiedlungen, und verweist auf das dadurch der Debatte um Al Mina7, dass darin eine grie- entstehende enge ökonomische Geflecht Indigener chische Ansiedlung zu sehen sei; er diskutiert und Griechen. Besonders dieser Teil spiegelt den das Vorkommen griechischer Keramik ab 700 v. Paradigmenwechsel, der von einer eher graecozen- Chr. an der levantinischen Küste und die mögli- trischen Herangehensweise zu anwachsendem In- che Präsenz griechischer Siedler. Ägyptische Im- teresse an den ’Anderen’, an Transkulturations- porte finden sich ab dem Ende des 8. Jahrhundert und Interaktionsphänomenen und sozioökonomi- v. Chr. in Italien, Rhodos, Zypern und Kreta. Den schen Aspekten führte.6 schriftlichen Überlieferungen nach begannen die Morel erarbeitet die Charakteristika phokäi- griechisch-ägyptischen Handelsbeziehungen über scher Koloniegründungen mit Schwerpunkt auf die Samier und Kreter in eben dieser Zeit. Zu den denen im westlichen Mittelmeer. Nach anfängli- ersten griechischen Stützpunkten gehörte Naukra- chen Schwierigkeiten entstehen entlang der süd- tis (4. Viertel des 7. Jahrhunderts v. Chr.), gefolgt französischen und spanischen Küste phokäische von Tell Defenneh und Migdol im 6. Jahrhundert v. Siedlungen, deren Position Morel in der Erschlie- Chr. Im gleichen territorialen Umfeld ist der Bei- ßung iberischer und gallischer Handelsmärkte und trag Pamirs angesiedelt, in dem sie die Ergebnisse Rohstoffquellen begründet sieht. Massalia entwi- des Orontes-Survey zusammenfasst, zu denen die ckelte sich vom hafendominierten Emporion zu territoriale Ausdehnung Al Minas und die Wieder- einer im Laufe des 6. Jahrhunderts v. Chr. sich entdeckung seines Hafens Sabuniye auf dem Hi- ausdehnenden befestigten Handelsstadt mit einer sallitepe gehört. Die hohe Qualität der Beiträge macht den Sam- 6 Ridgway, David, The Italian early iron age and Greece. From hellenization to interaction, Mediterranean Archaeology 17 (2004), S. 7–14; Hodos, Tamar, Local responses to coloniza- 7 Zuletzt: Niemeyer, Hans Georg, There is no way out of the tion in the iron age Mediterranean, London 2006. Al Mina debate, Ancient West & East 4 (2005), S. 292–295.

60 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Krieg und Frieden. Kelten – Römer – Germanen 2008-1-235 melband zur unverzichtbaren Lektüre in Koloni- sationsfragen. Ein umfangreicher Index erleich- tert auch punktuelle Recherchen. Nur der Voll- Uelsberg, Gabriele (Hrsg.): Krieg und Frieden. ständigkeit halber seien dem Lob geringfügige Kelten - Römer - Germanen. Darmstadt: Primus Kritikpunkte angehängt. Angesichts der Materi- Verlag 2007. ISBN: 978-3-89678-349-3; 384 S. alfülle zur Greek Colonisation wäre die stärke- re Herausarbeitung besonderer Aspekte wie der Rezensiert von: Claudia Sarge, Archäologisches der Mischsiedlung oder der der Heterogenität grie- Landesmuseum Baden-Württemberg, Außenstelle chischer Kolonisierung der Gesamtschau dienli- Rastatt cher gewesen, als die wohl unter and Other Settle- ments Overseas subsumierten Beiträge zur phöni- Mit dem Begleitbuch „Krieg und Frieden. Kelten kischen Kultur, zum sardischen Importwesen und – Römer – Germanen“ zur gleichnamigen Aus- zum Orontes-Survey, die seltsam losgelöst zwi- stellung des Rheinischen Landesmuseums Bonn schen den anderen erscheinen. Ebenfalls zu be- kann sich jeder, ob interessierter Laie oder Wis- dauern ist die Vergabe mehrerer Themen an nur senschaftler, einen hervorragenden Überblick zum einen Autor, da beispielsweise die Aufarbeitung aktuellen Forschungsstand über die Entwicklungs- der sizilischen Kolonien auch eine stärker archäo- abläufe von der späten Eisenzeit bis zur frühen rö- logisch konnotierte Gesamtauswertung der zahl- mischen Kaiserzeit im Bereich des Niederrheins reichen neuen und wichtigen Befunde und Funde und nördlichen Mittelrheins verschaffen. Ausstel- verdient hätte. Der angestrebte Handbuchcharakter lung und Begleitband setzen vom Grundkonzept leidet etwas unter den fehlenden Bezügen der Bei- her ähnliche Präsentationen der letzten Jahre zur träge aufeinander und den unterschiedlichen Ak- Interaktion von Kulturgruppen in Grenz- und Kon- zentsetzungen. Einige mit der Kolonisation ver- taktzonen fort.1 Das Buch ist zweigeteilt: Auf knüpften Aspekte aus dem Bereich der Genderfor- den ersten 150 Seiten behandeln 17 Wissenschaft- schung, der Ethnizitätsdebatte und der Identitäten- ler 15 fassettenreiche Themen aus den Bereichen und Alteritätendiskussion fanden wenig bis keine Besiedlungs-, Sozial-, Wirtschafts- und Militärge- Beachtung. schichte. Die Vielzahl der Beiträge erlaubt im Fol- Methodische Probleme bestehen auch in der genden mitunter leider nur eine kurze Vorstellung. Fundauswertung ohne Überlegungen zu mög- Nach dem themenbezogenen Teil folgt auf den lichen Abhängigkeiten von Elitenetzwerken, nächsten 200 Seiten eine Vielzahl von kürzeren sozialen Hierarchien, Zwischenstationen oder Beiträgen zu einzelnen archäologischen Fundplät- -händlern; Vanschoonwinkels vorbildhafte Ar- zen der Kelten, Römer und Germanen. gumentation und Coldstreams „we cannot safely Die ersten Aufsätze im ersten Teil des Bu- argue from pots to politics“8 wären auf einige ches thematisieren den Romanisierungsprozess. aus einer Hand voll Scherben rekonstruierte Nie- Den Anfang macht Dirk Kraußes Beitrag „Das derlassungen dringend anzuwenden. Insgesamt Phänomen der Romanisierung. Antiker Vorläufer gesehen wird deutlich, dass die beständig anwach- der Globalisierung?“ (S. 14-24), bei dem es sich sende Zahl freigelegter und publizierter Befunde um eine etwas längere Variante seiner schon im und Funde aus den Kolonien und aus den Mutter- Ausstellungskatalog „Imperium Romanum“ publi- städten eines Überblicks dringend bedurften, um zierten gleichnamigen Arbeit handelt.2 In „Roma- die komplexen und heterogenen Entwicklungen nisierung“ stellt sich Caty Schucany der schwieri- und vielfältigen Beziehungen zwischen Kolonie 1 Als Beispiele lassen sich anführen: Von Augustus bis Atti- und Mutterstadt, Kolonie und Umland und den la. Leben am ungarischen Donaulimes. Herausgegeben von Kolonien untereinander offenzulegen. der Gesellschaft für Vor- und Frühgeschichte in Württemberg und Hohenzollern e.V. mit Unterstützung des Württembergi- HistLit 2008-1-033 / Nadin Burkhardt über schen Landesmuseums Stuttgart und der Stadt Aalen, Stutt- gart 2000; Über allen Fronten. Nordwestdeutschland zwi- Tsetskhladze, Gocha R. (Hrsg.): Greek Colonisati- schen Augustus und Karl dem Großen. Sonderausstellung on. An Account of Greek Colonies and Other Sett- Staatliches Museum für Naturkunde und Vorgeschichte Ol- lements Overseas, Bd. 1. Leiden 2006. In: H-Soz- denburg vom 3. Oktober bis 21. November 1999, Oldenburg u-Kult 14.01.2008. 1999. 2 Krauße, Dirk, Das Phänomen der Romanisierung. Anti- ker Vorläufer der Romanisierung?, in: Imperium Romanum. 8 Coldstream, John N., The formation of the Greek polis. Ari- Roms Provinzen an Neckar, Rhein und Donau, Esslingen stotle and archaeology, Opladen 1984, S. 12. 2005, S. 56–62.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 61 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte gen Aufgabe, auf elf Seiten einen Überblick über 59-71) und bietet ein wirkungsvolles Beispiel für die historischen Abläufe der Etablierung der römi- die langen Kontinuitäten im Mittelrheingebiet. Im schen Präsenz von den ersten Koloniegründungen Zentrum des Beitrages steht die Hunsrück-Eifel- bis zum Höhepunkt der Übernahme römischer Le- Kultur, die aus der früheisenzeitlichen, in urnen- beweise zu geben (S. 25-36). Diesen Jahrhunderte felderzeitlichen Traditionen stehenden Laufelder dauernden Prozess kurz und verständlich zu skiz- Gruppe hervorging und bis zur Romanisierung zieren, ist nicht ganz einfach. Schucany verfolgt vielseitige Entwicklungen durchlebte. Wegner ver- die einzelnen Stränge wie den zeitlichen Ablauf deutlicht, wie sich die Gesellschaft immer weiter und die Gesellschaftsstrukturen in unterschiedli- ausdifferenzierte. Zwar kam es im Laufe der Zeit cher Intensität, wobei leider wiederholt Formulie- wiederholt zu Brüchen und starken Umstrukturie- rungen auftreten, die insbesondere für Laien miss- rungen, beispielsweise in der Bestattungssitte, es verständlich sein können. So wirft etwa die Aus- gibt aber auch kontinuierliche Entwicklungen, wie sage „Die Gesellschaft der Germanen und wohl etwa das Gräberfeld von Wederath verdeutlicht, auch der Kelten, zumindest in der Frühzeit (5.- dessen Belegung im 3. Jahrhundert v.Chr. einsetzte 4. Jahrhundert), scheint egalitär gewesen zu sein, und bis ins 4. Jahrhundert n.Chr. fortdauerte. Die wie das Fehlen von herausragenden Häusern und Romanisierung setzte nicht erst mit der Präsenz Gräbern nahe legt“ (S. 27), doch zumindest im von römischen Truppen ein und ging auch nicht Hinblick auf die Kelten Fragen auf: Warum wird plötzlich vonstatten. Vielmehr übernahm man be- die Frühzeit der Kelten so spät angesetzt und wie reits in den letzten Jahrzehnten v.Chr. Römisches, vertragen sich die herausragenden frühlatènezeit- hielt aber auch lange noch an einheimischer Tra- lichen Gräber, wie beispielsweise das so genannte dition fest, wie zum Beispiel die Fortführung der Fürstinnengrab von Rheinheim3, mit dieser Aussa- Sitte, Waffen ins Grab beizulegen, zeigt (S. 68). ge? Im Beitrag „Römer werden – als Römer herr- „Die Besiedlung des Lippemündungsgebietes schen“ erklärt gewohnt souverän und klar struktu- in frührömischer Zeit“ ist Thema von Christoph riert der Kölner Althistoriker Werner Eck die ver- Reichmanns Beitrag (S. 72-78). Da die archäo- schiedenen Möglichkeiten des Erwerbs des römi- logische Forschung südlich der Lippe durch die schen Bürgerrechts und die damit verbundene Inte- modernen industriellen Überbauungen erschwert grationspolitik (S. 37-47): Rom vergab zum einen wird, stammen fast alle Informationen aus dem das Bürgerrecht als Anreiz oder auch als Beloh- nördlichen Bereich. Reichmann schildert das Phä- nung an einzelne „barbarische“ Herrscher, womit nomen, dass die archäologischen Hinterlassen- die Integration in das römische System gestärkt schaften der Region eher „keltische“, also von der werden sollte (S. 39). Der weitaus größte Teil der Latènekultur geprägte Bezüge aufweisen, die Be- Bevölkerung erwarb diesen Status allerdings über wohner in den römischen Schriftquellen aber als den Weg des Militärdienstes und Entlassung aus Germanen angesprochen werden (S. 73). Reich- der Armee nach 25 Dienstjahren (S. 43f.). mann versucht diesem vermeintlichen Wider- Die folgenden Beiträge haben ihren Schwer- spruch auf den Grund zu gehen. Er zeigt dabei die punkt in der Siedlungsstruktur der späten Eisen- verschiedenen Vermischungen überzeugend auf: zeit. Hans-Werner Joachim geht in „Die späte Auf der einen Seite stehen Gruppen, die stark von Eisenzeit am Niederrhein“ dem Phänomen nach, der in südlicher und westlicher Richtung benach- dass sich die Hinterlassenschaften dieses Zeitab- barten Latènekultur beeinflusst sind, auf der an- schnittes in der Region allein auf Siedlungsspu- deren Seite bestand daneben eine Bevölkerungs- ren beschränken (S. 48-58). Er arbeitet zwei Sied- gruppe, die separat bestattete und archäologisch lungstypen heraus: Im Norden dominierten dem- gesehen aus dem Elbegebiet kam. Offensichtlich nach Wohnstallhäuser mit überwiegend Grünland- gab es in dieser Region verschiedene Gruppen, die wirtschaft. Im Süden mit mehrheitlicher Acker- neben- und miteinander lebten. Als Beweis führt wirtschaft, finden sich dagegen Mehrhausgehöf- Reichmann unter anderem das Vorkommen jeweils te und darüber hinaus zum Teil befestigte Mittel- fremder Scherben in den Abfallgruben der Sied- punktsiedlungen. Hans-Werner Wegner untersucht lungen und in Gräber an (S. 75). Bleibt das Pro- „Die Kelten an Mittelrhein und Mosel. Von ih- blem der ethnischen Deutung: Heißt es tatsächlich, ren Anfängen bis zur römischen Eroberung“ (S. dass es eine familiäre Verbindung bestand, wenn ein elbgermanischer Topf in einem einheimischen 3 Echt, Rudolf, Das Fürstinnengrab von Reinheim. Studien zur Grab auftaucht (S. 76), oder einfach nur, dass es Kulturgeschichte der Früh-La-Tène-Zeit, Bonn 1999.

62 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Krieg und Frieden. Kelten – Römer – Germanen 2008-1-235 irgendeinen Kontakt gab?4 mit überwiegend Feinkeramik als Beigabe sowie In „Spätkeltische Eliten im Umbruch. Die Latè- einen zweiten mit überwiegend Eimerurnengrä- nekultur im 1. Jahrhundert v. Chr.“ beleuchtet Mar- bern und einen Bereich mit vorwiegend Schüs- tin Schönfelder die Eliten an Mittelrhein und Mo- selgräbern. Darüber hinaus thematisiert Lenz- sel (S. 79-83). Dabei zeigen die Treverer an der Bernhard im rechtrheinischen Gebiet zu findende Mosel eine interessante Entwicklung. In keiner an- Hinterlassenschaften von Germanen und anderen deren Region Galliens findet sich eine vergleich- Neusiedlern. Unter der Überschrift „Neuanfang bar hohe Anzahl von Waffen in den Gräbern. Ob- und Kontinuität. Religion am Übergang zur römi- wohl sich für das Gebiet der Treverer anhand der schen Herrschaft“ beschreibt Gerhard Bauchhenss Grabbeigaben eine Art „Sozialpyramide“ erstellen die Entwicklungsphasen keltischer und die Früh- ließe, erinnert Schönfelder ganz zu Recht daran, geschichte gallorömischer Heiligtümer (S. 116- dass die in den Gräbern zu findenden Statussym- 124). Dazu gibt er gleichfalls einen Einblick in die bole keinesfalls mit festen Rangabzeichen eines stark von Ritualen geprägte antike Religion. Hans- Lebenden gleichzusetzen sind (S. 80). „Keltisches Hoyer von Prittwitz und Gaffron thematisiert in Gold und Geld am südlichen Niederrhein“ stellt „Der Kaiser ist immer und überall. Das Kaiserhaus Claudia Klages vor (S. 84-88). Sie informiert über auf Waffen und Orden“ (S. 125-132) die Allgegen- die antiken Autoren und deren Berichte über Gold wärtigkeit des Kaisers auf Münzen, phalerae oder und Geld der Kelten und geht dann zur Herstel- auch Helmmedaillons und die darüber verfolgte lung der Münzen und den vielerorts gefundenen Bildpolitik. Die letzten beiden Aufsätze wenden so genannten Tüpfelplatten über, die zur Herstel- sich der Vieh- und Landwirtschaft zu. Den An- lung der Münzrohlinge dienten. Weiter stellt Kla- fang macht die „Viehwirtschaft bei Kelten, Rö- ges die Goldschätze von Hambach-Niederzier und mern und Germanen im Rheinland“ von Thomas Stieldorf vor. Besonders positiv fällt der kontinu- Becker (S. 133-143). Becker zeigt auf, dass die ierliche Bezug der herangezogenen Beispiele zu Wirtschaftsweise der vorrömischen Eisenzeit stark den in der Ausstellung gezeigten Exponaten auf. naturraumabhängig war. Insbesondere im nördli- In seinem Beitrag „Die Militärgeschichte am Nie- chen Rheinland und den heutigen Niederlanden derrhein von Caesar bis Traian“ beschreibt Mi- wurde noch bis in römische Zeit hinein vor al- chael Gechter klar strukturiert und leicht verständ- lem Rinderzucht betrieben. Im südlichen Rhein- lich die vielfachen militärischen Ereignisse dieses land ist hingegen wohl eher von einer gemisch- Zeitabschnittes (S. 89-96). Er arbeitet vier chro- ten Tierhaltung von Rindern, Schafen/Ziegen und nologische Einzelstufen heraus: Stufe 1 mit Pro- Schweinen auszugehen. Ein Einfluss von italischer spektionslagern für die Germanienfeldzüge, Stu- und gallisch-römischer Zuchtpraxis ist wohl aber fe 2 mit Durchmarschlager für die in Germanien lediglich in den Lößlandschaften zu verzeichnen. kämpfenden Truppen, Stufe 3 mit Schwerpunkt- Arie J. Kalis und Jutta Meurers-Balke beschäftigen lagern am Rhein und schließlich Stufe 4: die li- sich mit der „Landnutzung im Niederrheingebiet neare Rheingrenze. „Das rechtrheinische Vorland zwischen Krieg und Frieden“ (S. 144-153). An- im 1. Jahrhundert n. Chr.“ steht im Fokus von hand von Pollendiagrammen werden dabei die ver- Jan Bemmann (S. 97-105). Zum einen umreißt er schiedenen Landnutzungsformen von der Eisen- die wirtschaftlichen Interessen der Römer an die- zeit bis weit in die Römische Kaiserzeit analysiert sen Gebiet, wie Holzgewinnung und Ausbeutung und diskutiert. Dabei gelingt es den Autoren, auch der Bleivorkommen, zum anderen beleuchtet er die Krisen- und Kriegszeiten im Pollenbefund sichtbar einheimische Bevölkerung anhand von Gräberfel- zu machen. der, Wirtschaftsflächen und Siedlungen, wie etwa Damit endet der lange Reigen der thematischen der großflächig untersuchten Siedlung bei Vilich- Aufsätze. Es schließt sich der zweite Teil des Aus- Mühldorf. stellungskataloges mit einer Vielzahl von kürze- Gertrud Lenz-Bernhard gibt einen Einblick ren Beiträgen zu einzelnen Fundplätzen an. Zwar in „Spätkeltische und frühkaiserzeitliche Bestat- fehlt hier leider für den Fundstellenkatalog ein In- tungssitten“ (S. 106-115). Sie stellt drei Grabsit- haltsverzeichnis und gleichfalls wäre ein Fundstel- tenkreise für das nördliche Rheinland vor: einen lenregister wünschenswert, aber das Durchblättern lohnt sich, denn es gibt eine Vielzahl interessan- 4 Zur gerade am Rhein schwierigen ethnischen Deutung: Brat- her, Sebastian, Ethnische Interpretationen in der frühge- ter Fundorte zu entdecken. Das auf dem Titelbild schichtlichen Archäologie. Geschichte, Grundlagen und Al- des Buches gezeigte Kurzschwert wiederholt sich ternativen, Berlin u.a. 2004, S. 166–184 u. 210–212.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 63 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte immer wieder als Symbol an Abbildungen im Ka- schungen der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts talog und verweist auf die einzelnen in der Aus- erkannt wurden. Ihre Anfertigung hatte als Ar- stellung wieder zu findenden Exponate. Überhaupt gument für die Lokalisierung Rethras dienen sol- ist die Vielzahl von Abbildungen, etwa von Fund- len. Für die Vineta-Forschung wird lediglich Carl fotografien oder Rekonstruktionszeichnung, posi- Schuchhardt angeführt, der zunächst in Arkona tiv hervorzuheben. Die in der Einleitung verspro- grub und dort den bei Saxo Grammaticus erwähn- chene vielseitige Auseinandersetzung mit Römern, ten Tempel ebenso gefunden zu haben glaubte wie Kelten und Germanen wird in diesem Buch er- Rethra auf dem Schlossberg von Feldberg bei Neu- füllt. Das Begleitbuch zur Ausstellung zeigt deut- strelitz. Schuchhardt vermutete Vineta zunächst lich auf, wie bunt gemischt die Bevölkerung sich unter Wasser nördlich von Usedom, bevor auch er zu dieser Zeit zusammensetzte und dass es keines- auf die Wollin-These einschwenkte und die dor- falls zu einer plötzlichen Romanisierung der ein- tigen Ausgrabungen anregte. Man wird dem Ber- heimischen Bevölkerung kam, wie vielleicht noch liner Archäologen kaum gerecht, wenn man ihm so manch Ausstellungsbesucher vor Besichtigung Anbiederung an die Nazis vorwirft (S. 55); immer- der Ausstellung vermutete. Die Lektüre des Be- hin gab es auf sein Betreiben hin entscheidende gleitbandes zur Ausstellung lohnt sich also. moderne Ausgrabungen an slawischen Burgwällen oder in Wollin in den 1930er-Jahren. HistLit 2008-1-235 / Claudia Sarge über Uelsberg, Dass die angestrengte Suche nach den früh- Gabriele (Hrsg.): Krieg und Frieden. Kelten - Rö- mittelalterlichen „Tempeln“ manchen Irrweg ging, mer - Germanen. Darmstadt 2007. In: H-Soz-u- überrascht nicht. Die sich erst allmählich entwi- Kult 27.03.2008. ckelnde prähistorische Archäologie musste einer- seits eine Methodik entwickeln, um die Sachquel- len im Boden angemessen untersuchen und aus- Wesuls, Maik: Repräsentative Bauwerke im west- werten zu können. Andererseits schien gerade die slawischen Gebiet vom 8. - 13. Jahrhundert n. Chr. Überprüfung von Angaben aus schriftlichen Quel- Tempel, umzäunte Kultplätze, Kulthallen, Fürsten- len die historische Relevanz des Faches belegen hallen, Paläste. Bonn: Rudolf Habelt Verlag 2007. zu können, auch wenn man heute zu recht die Ei- ISBN: 978-3-7749-3486-3; 192 S. genständigkeit und Perspektivenunterschiede zwi- schen schriftlichen und archäologischen Quellen Rezensiert von: Sebastian Brather, Universität hervorhebt. Und schließlich lassen sich – aufgrund Freiburg des lokalpatriotischen Hintergrunds der Altertums- vereine – gleiche Entwicklungen und Missgrif- Hinter dem sperrigen Titel des schmalen Ban- fe der Prähistorie (und anderer historischer Diszi- des verbergen sich zwei unterschiedlich angeleg- plinen) in anderen Regionen und Zeiten feststel- te und strukturierte Teile: ein Rückblick auf die len. Die vom Autor konstatierte enge Verbindung historisch-archäologische Suche nach slawischen, zwischen Burgwallforschung und Tempelsuche ist heidnischen Tempeln bis 1945 und eine kritische auch darauf zurückzuführen, dass manche „For- Analyse aller von der Nachkriegsarchäologie als scher“ Burgwälle lange Zeit für heidnische (Son- „repräsentative Bauwerke“ unterschiedlicher Art nen-)Heiligtümer hielten.1 angesehenen Befunde, wobei Kirchen nicht be- Im zweiten Teil durchmustert Wesuls archäolo- rücksichtigt werden. Wie beide Partien zusammen- gische Befunde, die von der Forschung nach 1945 hängen, wird nicht weiter erläutert. als herausragende kultische oder profane Bau- Unter dem Stichwort „slawische Tempelortfra- ten angesehen wurden: „Tempel“ und „Kulthal- ge“ handelt Maik Wesuls die Suche danach ab, len“, „Fürstenhallen“ und „Paläste“. Zur Bewer- wo Rethra und Vineta gelegen haben könnten. Für tung wird ein „Arbeitsschema“ präsentiert, das fol- beide Orte sind „heidnische Tempel“ bei Adam gende Kriterien aufstellt: von Bremen, Helmold von Bosau, Herbord, Sa- a) für repräsentative Bauten: Zentralort, besonde- xo Grammaticus und Thietmar von Merseburg ge- re Lage, Separierung, Größe, Bauweise, Aufwand nannt. Für Rethra, „das zentrale Heiligtum“ der und Funde; Lutizen, drehte sich die Diskussion mehr als 100 Jahre um die berühmten „Prillwitzer Idole“, die 1 Vgl. Behla, Robert, Die vorgeschichtlichen Rundwälle im erst zu Rudolf Virchows Zeiten endgültig als Fäl- östlichen Deutschland. Eine vergleichend-archäologische Studie, Berlin 1888, S. 75.

64 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M. Wesuls: Repräsentative Bauwerke 2008-1-059 b) für Tempel (anhand der schriftlichen Berichte): ben: in Wrocław ließe sich ebenso wie für einen Bauschmuck, Statuen, Textilien, Waffen, Schatz, „Kultbau“ auch für ein herausgehobenes Profan- Kultgegenstände, Pferde-, Tier- und Menschen- gebäude argumentieren, fehlt doch jedes eindeu- knochen. tige Indiz für eine sakrale Nutzung. In Parchim- Allein die archäologischen Kennzeichen helfen Löddigsee ist der Befund spärlich, und warum weiter. Fast alle unter b) aufgelisteten Besonder- sollte es sich in Mikulciceˇ auf einem christlichen heiten lassen sich entweder praktisch nicht veri- Friedhof nicht um eine Kirche handeln? Nicht be- fizieren oder sind mehrdeutig in der Interpretati- handelt werden „Altar“ und kultisch interpretierte on. Sämtliche Knochen können immer auch Kü- Pferdeknochendepots von Starigard/Oldenburg.3 chenabfall bzw. Siedlungsbestattungen darstellen, Dass alle herangezogenen Befunde in alphabeti- sofern nicht besondere Kennzeichen anderes ver- scher Reihenfolge der modernen Ortsnamen abge- muten lassen, und die Ausstattung ist – abgesehen handelt werden, ist überaus hinderlich (und nur im von erst noch zu identifizierenden „Kultgegenstän- Katalog plausibel). Auf diese Weise werden geo- den“ – auch für herausgehobene profane Bauten graphische und zeitliche Zusammenhänge zerris- „typisch“, sofern sie nicht mit der Aufgabe der Ge- sen, die zur historischen Beurteilung relevant sind. bäude entfernt wurden und dann nicht mehr beur- Das Vorkommen von Kirchen und Steinbauten teilt werden können. An diesem heuristischen Di- hängt beispielsweise entscheidend davon ab. Bei lemma kommt auch Wesuls nicht vorbei. „Heilig- den profanen Bauten werden Großmähren, Pias- tümer“ sind für prähistorische Gesellschaften im- tenreich, Premyslidenherrschaftˇ und Elbslawen – mer schwer zu fassen; ihr Charakteristikum scheint vom 9. bis 14. Jahrhundert – nicht weiter unter- geradezu in ihrer Unscheinbarkeit zu liegen. Auch schieden (S. 150–151 Abb. 227–228). Wesuls trägt an historisch bekannten Tempelorten wie Arko- dennoch eine Reihe interessanter Beobachtungen na, Wollin oder Stettin konnte bisher kein großer zusammen (auch der Rezensent bleibt berechtig- Kultbau nachgewiesen werden, was den Vergleich terweise nicht von Kritik verschont), verfährt aber mit einschlägigen Textüberlieferungen verhindert. wiederum unterschiedlich kritisch: Stará Kourímˇ Deren Fremdbeschreibungen gilt es außerdem kri- wird detailliert diskutiert, Prag aber pauschal resü- tisch zu lesen, um „realistische“ Informationen zu miert. Es zeichnet sich ab, dass es enge Beziehun- Bauten und Nutzungen von Topoi und Tendenz zu gen zwischen weltlicher und kirchlicher Reprä- trennen.2 sentation gab. In großmährischen und piastischen Alle neueren Versuche, Rethra südlich von Neu- Zentren lagen „Fürstenhallen“ und „Kapellen“ oft brandenburg zu lokalisieren, haben nicht zum Er- dicht beieinander, doch wissen wir zu wenig über folg geführt. Kaum besser sieht es für weite- die seinerzeitigen Verhältnisse, um daraus eindeu- re vermutete „Kultstätten“ aus. Wesuls betrach- tig auf weltliche oder kirchliche „Besitzer“ der Re- tet lediglich zwei offene Kultplätze (Parchim- präsentationsbauten schließen zu können. Und was Löddigsee, Mikulcice)ˇ und zwei Tempel (Groß bedeutete es, wenn in Starigard/Oldenburg an der Raden, Wrocław) als belegt, wobei der Unter- Stelle der „Fürstenhallen“ eine Kirche gebaut wur- schied allein in der Überdachung liegt. Am Bei- de? spiel von Groß Raden verlässt Wesuls seine Vor- Das ernüchternde Ergebnis überrascht nicht all- sicht, wenn er aus einem „großen plattigen Stein“ zu sehr: Ungefähr die Hälfte der untersuchten im Inneren der Anlage einen „Fundamentstein für Befunde können nicht länger als „repräsentatives eine Firstsäule“ macht (S. 93), die abseits gefun- Bauwerk“ gelten. Wie es zu den Überinterpreta- den worden war und deren Funktion unsicher ist. tionen kommen konnte, erklärt Wesuls mit un- Daraus eine weitere Unterlage zu rekonstruieren, zureichendem methodischen Problembewusstsein die aufgrund von Störungen nicht mehr erhalten der Ausgräber (S. 154). Hätte Wesuls seine for- sei, und ein komplettes Walmdach vorauszusetzen, schungsgeschichtlichen Betrachtungen für die Zeit überzieht die Interpretationsmöglichkeiten. Ob die nach 1945 fortgeführt, wären weitere Zusammen- Anlage von Groß Raden überdacht war, wird des- hänge deutlich geworden; was an einem Ort nach- halb weiterhin umstritten bleiben. Auch die übri- gewiesen schien, entdeckte man dann auch anders- gen Befunde sind nicht über jeden Zweifel erha- wo. Entscheidend dürfte letztlich das oben Gesagte

2 Fraesdorff, David, Der barbarische Norden. Vorstellungen und Fremdheitskategorien bei Rimbert, Thietmar von Mer- 3 Gabriel, Ingo, Zur Innenbebauung von Starigard/Oldenburg, seburg, Adam von Bremen und Helmold von Bosau (Orbis in: Bericht der Römisch-Germanischen Kommission 69 mediaevalis 5), Berlin 2005. (1988 [1989]), S. 55–86, hier S. 71, 84–86 Abb. 11–13.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 65 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte sein – das Fehlen klarer Kriterien der Interpreta- tierungsansätze der neueren Forschung nicht be- tion und unzureichende archäologisch-historische rücksichtigt werden. Einordnungen. Und hier kommt es auch auf prä- Wesuls hat insgesamt drei interessante Themen zise Begriffsverwendung an: Was unterscheidet behandelt, die zwar miteinander zusammenhän- einen „Fürstenpalast“ von einem „Herrenhaus“, gen, aber noch kein Ganzes bilden. Alle drei ver- und was bedeutet das für bauliche Kennzeichen? dienen weitere eingehende Analysen, die auf 150 Was sollte man als „Kultplatz“ und welche Befun- Seiten nicht zu leisten sind. Wesuls Arbeit regt de als „Tempel“ bezeichnen? Wesuls scheint die aber zu weiteren Studien dazu an, wie sich et- Begriffe eher synonym zu verwenden. wa profane Repräsentationsarchitektur entwickel- Da es sich bei Wesuls’ Buch ursprünglich um ei- te und ob sich regionale Unterschiede klarer be- ne Magisterarbeit handelt, sollten stilistische und schreiben lassen. Stärker muss der bauliche Kon- formale Anfängerfehler nicht überbewertet wer- text berücksichtigt werden, in den repräsentati- den; sie hätten aber für den Druck korrigiert ge- ve Bauten eingebunden waren; Breclav-Pohanskoˇ hört, schränken sie das Lesevergnügen doch spür- mag dafür angesichts neuer großflächiger Unter- bar ein. Störend sind neben den genannten in- suchungen besonders geeignet sein4, doch wer- haltlichen und methodischen Unzulänglichkeiten den auch die Publikation der Ausgrabungsbefun- überflüssige Passagen zum Sinn archäologischer de von Starigard/Oldenburg oder Arkona dringend Forschung (S. 8), ohne weitere Erläuterung ein- erwartet. Dabei sollte nicht von einer westslawi- geführte Namen und Begriffe (S. 36: „Rudolf schen Koiné ausgegangen werden, sondern die je- Virchow-Stiftung“; S. 44: „Wentzel-Heckmann- weiligen historischen und regionalen Bedingungen Stiftung“) und uneingelöste Ankündigungen (S. müssen den Untersuchungsrahmen bilden. 7: „Forschungsgeschichte [...] ausführlich und kri- tisch dargestellt“) sowie zu kurz greifende Ansich- HistLit 2008-1-059 / Sebastian Brather über We- ten. Es gibt keinen Widerspruch zwischen christ- suls, Maik: Repräsentative Bauwerke im westsla- lich beeinflussten Tempelbauten seit dem späten wischen Gebiet vom 8. - 13. Jahrhundert n. Chr. 10. Jahrhundert und der verbreiteten Existenz von Tempel, umzäunte Kultplätze, Kulthallen, Fürs- Kultstätten seit dem 8. Jahrhundert (so S. 14 und tenhallen, Paläste. Bonn 2007. In: H-Soz-u-Kult S. 156), wie schließlich auch eingeräumt wird (S. 22.01.2008. 158). Für den „Stabbau“ als Konstruktionsvariante kann nicht einfach behauptet werden, er sei „spä- testens seit dem 8. Jahrhundert n.Chr. im gesam- Wittke, Anne-Maria; Olshausen, Eckart; Szydlak, ten westslawischen Gebiet bekannt“ gewesen (S. Richard (Hrsg.): Historischer Atlas der antiken 152); für diese Ansicht fehlen schlicht die archäo- Welt. Stuttgart u.a.: J.B. Metzler Verlag 2007. logischen Belege, wenn man nicht jede Palisade ISBN: 978-3-476-02031-4; XX, 308 S. fälschlich hinzurechnet. Dessen ungeachtet kann man skandinavischen Vorbildern für die Tempe- Rezensiert von: Markus Sehlmeyer, Heinrich larchitektur kritisch gegenüberstehen, doch wären Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften - auch solche Einflüsse kein Beleg für eine etwai- Alte Geschichte, Universität Rostock ge kulturelle Unterlegenheit der Slawen, sondern lediglich für deren mitteleuropäische Einbindung. Die historische Entwicklung der antiken Welt in Es werden schließlich veraltete Quelleneditionen Karten darzustellen, bringt verschiedene Probleme verwendet und die archäologische Interpretation mit sich, die auch aus anderen Bereichen histo- der Neubrandenburger Fischerinsel einem „Infor- rischer Kartographie bekannt sind.1 Nicht für je- mationsplakat ‚Lutizenzentrum am Südende des Tollensesees’“ von 2005 entnommen (S. 68), das 4 Machácek,ˇ Jirí,ˇ Pohansko bei Breclav.ˇ Ein frühmittelalterli- kaum als wissenschaftlich verlässlich gelten dürf- ches Zentrum als sozialwirtschaftliches System (Studien zur Archäologie Europas 5), Bonn 2007. te. Virchow kann 1905 nicht mehr an einer Exkur- 1 Orth, Wolfgang, Die Diadochenzeit im Spiegel der histori- sion der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, schen Geographie. Kommentar zu TAVO-Karte B V 2 „Dia- Ethnologie und Urgeschichte teilgenommen haben dochenreiche (um 303 v.Chr.)“, Wiesbaden 1993; allgemei- (so S. 61 Abb. 74). Bei der Diskussion der Befunde ner: Papay, Gyula, Kartographie, in: Sachs-Hombach, Klaus (Hrsg.), Bildwissenschaft. Disziplinen, Themen, Methoden, fällt auf, dass meist allein die relevanten Befund- Frankfurt am Main 2005, S. 281–295; ausführlich zur Ge- publikationen herangezogen, aber veränderte Da- schichte der Kartographie: Harley, John B.; Woodward, Da- vid (Hrsg.), The History of Cartography, 3 Bde., Chicago

66 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart A. Wittke u.a. (Hrsg.): Historischer Atlas der antiken Welt 2008-1-231 den Zeitpunkt sind die verbliebenen historischen dere als beim Barrington-Atlas6 oder beim gewal- Informationen über die territoriale Entwicklung tigen TAVO-Projekt.7 so umfassend, dass man Grenzen genau angeben Die Karten sind im Atlas chronologisch an- könnte. Wenn man historische Entwicklungen zei- geordnet, wobei sieben Abschnitte unterschieden gen möchte, wird es noch schwieriger: Farbver- werden. Auffällig ist Abschnitt III, „Die Epoche läufe und Schraffuren werden verwendet, um die der östlichen Reiche (ca. 1200 bis 6. Jh. v.Chr.)“ Folgen von Krieg, Migration oder Kulturkontak- – offensichtlich ein besonderer Schwerpunkt. Die ten überhaupt darzustellen. In der Antike kom- linke Buchseite enthält jeweils einen Erläuterungs- men besondere Probleme hinzu: Manche Siedlun- text, Literaturhinweise und gegebenenfalls kleine- gen oder Orte sind kaum genauer zu lokalisieren; re Detailkarten8, die rechte Seite eine oder meh- überhaupt hat man damals keine Notwendigkeit rere Karten in Farbe. Nach Rekonstruktionen an- gesehen, periphere Grenzen der Weltreiche genau tiker Weltbilder (S. 3 u. 5) und einer sehr inno- zu fixieren. Auf die kartographischen Folgen sol- vativen Karte zur Fernerkundung in der antiken cher Probleme komme ich unten zurück, zunächst Welt (S. 8–9)9 folgen 36 Karten zum Alten Ori- zum Metzler-Atlas selbst: Er erscheint als Supple- ent, zur mykenischen Zeit und zu Ägypten. Die ment des 18-bändigen Lexikons „Der Neue Pauly“ Dark Ages Griechenlands spielen nur am Rande (DNP). Rund 60 Prozent der enthaltenen Karten eine Rolle – dazu dient eine Karte von Anne-Maria gehen auf DNP zurück2, wobei im Atlas nun grö- Wittke (S. 37); Anatolien wird indes separat abge- ßeres Format und Farbigkeit hinzukommen sowie handelt (S. 39), wobei die Verzeichnung des Pan- gegebenenfalls auch Korrekturen inhaltlicher Art. ionion beispielhaft für die Berücksichtigung aktu- Was man unter ‚Antike‘ zeitlich zu verstehen eller Forschungsergebnisse ist. Die Karte zu Ur- hat, ist von DNP vorgegeben: „Das (klassische) artu (S. 41) ist gegenüber der Fassung im DNP Altertum ist hier konzipiert als Epoche des Kul- an etlichen Stellen überarbeitet worden.10 Zwölf turraumes Méditerranée, die frühgriechische als Karten betreffen vornehmlich das westliche Mit- spätaltorientalische Randkultur, das Ende der An- telmeer in Bronzezeit, Eisenzeit und archaischer tike als Ausgliederung der byzantinischen, germa- Zeit (S. 63–85), also beispielsweise die Kolonisati- nischen und islamischen Kulturen aus ihrem me- onsbewegungen der Phönizier und Griechen, aber diterranen Verbund. So bilden die ägäische Koi- auch die Handelsbeziehungen zu den Kelten. ne (Mitte des 2. Jahrtausends v.Chr.) und die Ent- Mit dem Titel „Die Neuordnung der Mittel- stehung des frühmittelalterlichen Europa (600/800 meerwelt“ sind die Karten über das klassische n.Chr.) die Zeitgrenzen für den I. Teil des Neuen 3 Pauly.“ Der zeitliche Rahmen unterscheidet sich 6 Talbert, Richard J. A. (Hrsg.), Barrington Atlas of the Greek also vom „Großen Historischen Weltatlas 1“, der and Roman Worlds, Princeton 2000. Die Erstellung führte mit der Vorgeschichte beginnt, aber das byzantini- das Ancient World Mapping Center durch, das einen Großteil sche Reich und den Islam unberücksichtigt lässt.4 der verzeichneten Fundorte mit GPS neu lokalisieren ließ. Die Karten sind überwiegend physikalisch, d.h. sie geben Ein weiteres Konkurrenzprodukt wäre der „Große auch die Höhenverhältnisse an. Stark vereinfachte Karten Atlas zur Weltgeschichte“ von Westermann, der aus Studienbüchern bietet das Internet unter . 7 Der Tübinger Atlas des Vorderen Orients (TAVO) hat in den Die Zielrichtung des Metzler-Atlasses ist eine an- Jahren 1969–1992 eine große Zahl an Kartenblättern vor- gelegt. Das Projekt war als Sonderforschungsbereich 19 der 1987–2007 (bislang bis in die Renaissance). DFG an der Universität Tübingen situiert und hat Dutzende 2 S. V. Anne-Maria Wittke und Eckart Olshausen verantwor- von Beiheften hervorgebracht, zu denen auch das bereits er- ten auch viele der Karten inhaltlich, für den Orient und an- wähnte von Wolfgang Orth (Anm. 1) zählt. Einen Auszug für dere Spezialbereiche wurden 15 Kolleginnen und Kollegen Zwecke der biblischen Archäologie bzw. der Kartographie beigezogen (Liste auf S. IV). der biblischen Länder stellt der „Tübinger Bibelatlas“ dar 3 Cancik, Hubert; Schneider, Helmuth (Hrsg.), Der Neue Pau- (hrsg. von Siegfried Mittmann und Götz Schmitt, Stuttgart ly, Bd. 1, Stuttgart 1996, S. VI; allgemeine Bemerkungen zu 2001, 64 Faltblätter). Vgl. . (1997), S. 309–313; Walter, Uwe, in: Frankfurter Allgemei- 8 Falls der Platz für den Erläuterungstext nicht reichte, sind am ne Zeitung 14.12.1999, S. 55; Kany, Roland, in: Frankfurter Ende (S. 255–273) Ergänzungen zu finden (auch Listen und Allgemeine Zeitung 17.10.2000, S. L45. Tabellen, z.B. zur Entwicklung der Provinzen). 4 Bengtson, Hermann u.a., Großer Historischer Weltatlas, Bd. 9 Diese Karten sind in der Leseprobe, die unter 1: Vorgeschichte und Altertum, 6. Aufl., München 1978. Der https://www.metzlerverlag.de/buecher/leseproben/978- Erläuterungsband erschien 1976. 3-476-02031-4.pdf online verfügbar ist. 5 Stier, Hans-Erich; Kirsten, Hans u.a., Großer Atlas zur Welt- 10 Röllig, Wolfgang; Fuchs, Andreas, Karte Urartu, in: DNP geschichte, Braunschweig 1998. 12/1 (2002), Sp. 1027f.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 67 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte

Griechenland und das frühe Rom bezeichnet. Sie nische Sonderreich (S. 221), das Gallische Son- werden im akademischen Unterricht erwartungs- derreich (S. 223) oder kulturelle Entwicklungen gemäß eine größere Rolle spielen. Nach Perser- im germanischen Siedlungsraum (S. 231) ins Au- reich und Perserkriegen werden ältere und jünge- ge. Man sollte sich aber fragen, ob die Behand- re Tyrannis kartographisch gegenübergestellt (S. lung germanischer Kulturgruppen und der viel spä- 92f.). Diese Karten sind sehr instruktiv, da sie teren Einzelsprachen nicht für die Überfrachtung die Vernetzung der einzelnen Herrschaften zeigen. letztgenannter Karte gesorgt haben. Die Geschich- Nach dem Attisch-Delischen Seebundsgebiet und te des oströmischen Reiches wird von Justinian dem Peloponnesischen Krieg folgende etliche Kar- bis zum Untergang Konstantinopels 1453 nachge- ten griechischer Bundesstaaten, die die Bedeutung zeichnet – hierbei wird der zeitliche Rahmen von des Föderalismus in klassischer und hellenistischer DNP offenbar verlassen. Man hätte meines Erach- Zeit eindrucksvoll belegen. Unter der Bezeichnung tens deutlicher machen sollen, inwiefern die Wirt- „Die Epoche der Großmächte“ folgen Karten der schaft des mittelbyzantinischen Reiches (S. 247) hellenistischen Reiche – auch weniger traktierte oder die Kreuzzüge (S. 249 u. 251) noch in antiker wie das Bosporanische Reich und die Indobaktri- Tradition gesehen werden können – und warum schen Reiche sind hier berücksichtigt – sowie Kar- das Reich der Karolinger nicht berücksichtigt ist. ten zur römischen Expansion. Bevor auf die Kartenauswahl einzugehen ist, zu- Die Karten zur römischen Kaiserzeit konzen- nächst ein paar technische Bemerkungen: Generell trieren sich zunächst auf die Entwicklung der Pro- ist der moderne „Look“ der Karten, den der Karto- vinzen, gehen aber auch auf das Wegenetz, die graph Richard Szydlak verantwortet, zu loben, ei- wirtschaftliche Struktur und die militärischen Ver- nige speziellere Entscheidungen könnte man dis- hältnisse ein. Die komplizierten Änderungen in kutieren. Die Karten im Metzler-Atlas zeigen et- der Provinzabgrenzung stellen den Kartographen wa die Küstenlinie schwarz; üblich ist jedoch die vor besondere Herausforderungen. Die Graustu- Färbung in Mittelblau, was die Betextung verein- fen der DNP-Karten halfen hier nicht viel weiter, facht: Bei der Beschriftung von Küstenorten kann aber auch die Farbdarstellung hat mitunter Gren- das Schwarz der Ortsnamen problemlos die blaue zen. Der Versuch, die Entwicklung der Provinzen Küstenlinie überlagern. Im Metzler-Atlas ist dies an der Levante vom 1. bis ins 4. Jahrhundert dar- jedoch nicht möglich, die Küstenlinie ist gelöscht. zustellen, führt doch zu einer recht komplizierten Bei Grenzänderungen von Territorien kommt man, Karte (S. 181), die die Grenzen der gedruckten wie erwähnt, an die Grenzen der „statischen“ Kar- Karten zeigt – hier dürften dynamische Karten11 in tographie. Hier wird man mittelfristig überlegen Zukunft leichtere Durchschaubarkeit bringen. Eine müssen, inwiefern dynamische Karten auf einer hilfreiche Ergänzung bietet die Karte zur Ostgren- beiliegenden CD-ROM nicht die bessere Wahl wä- ze des römischen Reiches (S. 213). Die Spätan- ren. Der Einsatz der Farbe Rot zieht den Blick tike wird als kartographischer Gegenstand nicht des Betrachters besonders an. Deshalb verwundert, abgegrenzt, so dass die Karten zur Kaiserzeit die warum auf der Karte zum Palmyrenischen Reich Entwicklung im Westen bis zum Ende des west- die Sasaniden diese Farbe erhalten, das Sonder- römischen Reichsteiles und den Nachfolgestaaten reich selbst aber nur durch Schraffur angedeutet darstellen. Hier fallen Karten über das Palmyre- ist. Zur Auswahl der Karten ist zu bemerken, dass 11 Unter dynamischen Karten versteht man solche, die film- der Alte Orient und überhaupt die östliche Mittel- artig die Veränderung über einen Zeitraum deutlich ma- meerwelt sehr stark betont werden. Es handelt sich chen oder in die man ausgewählte Informationen über- hier gewiss um einen Bereich, für den besonde- nehmen kann („interaktive Karten“). Schon seit län- gerer Zeit beteiligen sich auch Althistoriker an der re historische Atlanten fehlen, aber auch ein Feld, Entwicklung solcher „Karten. Beispielsweise Beat Näf, das vom Universitätsfach Geschichte in Deutsch- dessen multimedialer Grundkurs zur antiken Geschich- land nicht abgedeckt wird, allenfalls bei unmittel- te hier schon besprochen wurde (Rez. Ernst Baltrusch, in: H-Soz-u-Kult, 28.07.2004, ) und dessen Mate- ägäischen Koine (S. 25) und den Hethitern wer- rialia auch online zur Verfügung stehen (). An die eine von mehreren möglichen Ansichten als die dem großen „Mapping History“ Projekt der Universitä- ten Münster und Oregon sind u.a. James Mohr, John Ni- einzig wahre herausstellt – so geschehen im Falle cols, Peter Funke und Barbara Stollberg-Rilinger beteiligt von Troja, das als Bestandteil des Hethiterreiches ().

68 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M. Zimmermann (Hrsg.): Der Traum von Troia 2008-1-009 gesehen wird (S. 23). So sind dann in diesem his- Auseinandersetzung2; weniger lautstark und ge- torischen Atlas Karten weggefallen, die man bis- wissermaßen unter Ausschluss der breiten Öffent- lang häufig vorgefunden hat, beispielsweise das lichkeit findet diese Kontroverse jedoch bis heute „freie“ Germanien, das Augustus doch anschei- in den Fachpublikationen ihre Fortsetzung.3 nend dem römischen Reich einverleiben wollte. Das Ziel des hier anzuzeigenden Sammelban- So findet man im Metzler-Atlas weder Kalkriese, des, hervorgegangen aus einer Vorlesungsreihe an Waldgirmes noch Hedemünden, dafür dreimal den der LMU München, ist weder die Nachzeichnung Glauberg. Gern gesehen hätte man auch ein paar noch die Fortsetzung des Streits zwischen Kolb geographisch detailliertere Karten, auf denen man und Korfmann; vielmehr gehen die 14 Beiträge der dann den Malischen Golf oder Piazza Armerina Frage nach, wie es zu dieser im Wissenschaftsbe- gefunden hätte. Die Auswahl an Stadtplänen war trieb ungewohnten Heftigkeit in der Kontroverse in den älteren Atlanten viel umfassender; der Weg- kommen konnte und wie die große, für altertums- fall von Schlachtplänen ist hingegen zu verschmer- wissenschaftliche Themen ungewohnte Resonanz zen. in der Öffentlichkeit zu erklären ist. Daher steht, Alles in allem ist das vorliegende Werk ein wie Martin Zimmermann im Vorwort und in sei- hervorragend gestalteter Atlas, der Bewährtes mit nem Beitrag „Troia – eine unendliche Geschich- Neuem verbindet und durch die gegenübergestell- te?“ darlegt, nicht die Argumentation der Kontra- ten Textteile auch dazu beiträgt, bislang im akade- henten im Mittelpunkt, sondern die Rezeption des mischen Unterricht weniger häufig behandelte Zei- Troia-Mythos in Literatur, Kunst und Politik von ten und Räume verstärkt eines Blickes zu würdi- der Antike bis in die Neuzeit. Die Idee Zimmer- gen. manns, jenseits der Forschungen unter der Leitung Korfmanns dem Fachpublikum und dem interes- HistLit 2008-1-231 / Markus Sehlmeyer über Witt- sierten Leser einen anderen Zugang zur Faszina- ke, Anne-Maria; Olshausen, Eckart; Szydlak, Ri- tion Troias zu eröffnen, ist nicht neu: Ein ähnlich chard (Hrsg.): Historischer Atlas der antiken Welt. konzipierter Band zur Rezeption des Troia-Stoffes, Stuttgart u.a. 2007. In: H-Soz-u-Kult 26.03.2008. hervorgegangen aus einer Tübinger Vorlesungsrei- he kurz vor Beginn des Troia-Streits, ist 2004 er- schienen4; die Überschneidungen sind aber gering Zimmermann, Martin (Hrsg.): Der Traum von Tro- und beschränken sich auf den Beitrag von Jan- ia. Geschichte und Mythos einer ewigen Stadt. Dirk Müller.5 Vor allem die Rezeption des Troia- München: C.H. Beck Verlag 2006. ISBN: 3-406- Mythos in der deutschen Literatur, zweifellos ein 54376-6; 240 S. reizvolles und ergiebiges Thema, wurde 2001 im Begleitband zur Troia-Ausstellung6 in mehreren Rezensiert von: Monika Schuol, Friedrich- recht kurzen, dafür aber reich bebilderten Bei- Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin trägen behandelt.7 Doppelungen sind unvermeid- bar, jedoch aufgrund anderer Schwerpunktsetzun- Um Troia ist es still geworden – diesen Eindruck gen nicht störend. erweckt zumindest das Schweigen der Medien, die in den Jahren 2001–2003 dem fachwissenschaft- 2 Vgl. http://www.uni-tuebingen.de/uni/qvo/uniinfo lichen Disput zwischen dem Grabungsleiter Man- /uniinfo00-2003/uniinfo17.html (09.12.2007). fred Korfmann und dem Althistoriker Frank Kolb 3 Kolb, Frank, Entwicklungen im Troia-Streit seit 2003, in: über den universitären Rahmen hinaus zu einer un- http://www.uni-tuebingen.de/alte-geschichte/personen/kolb /kolb_troia1.pdf (09.12.2007). geheuren Resonanz in der Öffentlichkeit verhol- 4 Hofmann, Heinz (Hrsg.), Troia. Von Homer bis heute, Tü- 1 fen hatten. Tatsächlich bildeten zwei Beiträge von bingen 2004. Kolb und Korfmann (19. und 22. November 2003) 5 Müller, Jan-Dirk, Das höfische Troia des deutschen Mittelal- im „Schwäbischen Tagblatt“ sowie eine Stellung- ters, in: Hofmann (wie Anm. 4), S. 119–141. 6 Troia – Traum und Wirklichkeit. Begleitband zur Ausstel- nahme des Rektorats der Tübinger Universität am lung, Stuttgart 2001. 27. November 2003 den vorläufigen Abschluss der 7 Vgl. folgende Beiträge: Borgolte, Michael, Europas Ge- schichten und Troia. Der Mythos im Mittelalter, S. 190–203; 1 Vgl. http://www.uni-tuebingen.de/troia/deu Lienert, Elisabeth, Ein mittelalterlicher Mythos. Deutsche /kontroverse.html; http://www.uni-tuebingen.de/troia Troiadichtungen des 12. und 14. Jahrhunderts, S. 204–211; /deu/symposium.html; http://www.uni-tuebingen.de/alte- Brunner, Horst, „Die in jeder Hinsicht schönste und beste geschichte/personen/kolb/kolb_troia2.html (Stand jeweils Stadt“. Deutsche Troialiteratur des Spätmittelalters und der 09.12.2007). Frühen Neuzeit, S. 212–225.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 69 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Alte Geschichte

Der Konzeption Zimmermanns entsprechend wie Muth überzeugend herausarbeitet – durch das zählen Fachvertreter und -vertreterinnen der Klas- thematische Spektrum der Bilder zugleich Auf- sischen Archäologie, Gräzistik, Alten Geschichte, schluss über Wertvorstellungen und Rollenideale Mittelalterlichen Geschichte und der Germanisti- der wohlhabenden Athener gibt. schen Mediävistik zu den Beiträgern; keiner von Mit den Mechanismen von Mythenproduktion ihnen gehört zum Kreis von Kolb oder Korfmann, und -rezeption im republikanischen Rom und im einige sind aber bereits in der Anfangsphase des frühen Prinzipat als Legitimationsinstrument ei- Streits um Troia als Kritiker des Troia-Ausgräbers gener innenpolitischer Machtansprüche und römi- hervorgetreten, so Justus Cobet und Hans-Joachim scher Vorherrschaft im Mittelmeerraum beschäf- Gehrke.8 Hartwin Brandt („Europa und der My- tigt sich Uwe Walter („Die Rache der Priamos- thos von Troia“) beschäftigt sich mit der politi- Enkel? Troia und Rom“); konkret nimmt er die schen Instrumentalisierung des Sagenkreises um Rückführung der Iulii Caesares auf Venus und Tro- Troia in der Antike (etwa durch Alexander den ia und die entsprechende Propaganda auf Münzen, Großen und Augustus), seiner Verbreitung im Mit- der Ara Pacis und in der augusteischen Dichtung telalter sowie der Verarbeitung des Troia-Stoffes in den Blick. Ulrich Sinn („Der Troia-Mythos in in Theater, Literatur, Film und Kunst des 20. Jahr- der römischen Kunst“) untersucht die feste Ver- hunderts. An diese diachrone Betrachtung anknüp- ankerung des Troia-Mythos in der gesamten rö- fend kritisiert Brandt Korfmanns Stilisierung des mischen Welt anhand einer Reihe beeindrucken- als genuin anatolisch erwiesenen spätbronzezeitli- der Bildwerke, deren Entstehung er nicht nur mit chen Troia zu einem kulturellen Zentrum europäi- den politischen Zielsetzungen Roms, sondern auch scher Erinnerung und Identität; insbesondere pran- mit der allgemein verbreiteten Homer-Verehrung gert er die Verknüpfung von Mythos und Wissen- in Verbindung bringt. schaft mit der Diskussion um den EU-Beitritt der Die Rezeption der Troia-Erzählung als poli- Türkei an. tischer Legitimationsmythos, den mittelalterliche Thomas Alexander Szlezák („Die Ilias Ho- Herrscherdynastien ebenso wie Städte und selbst mers“) wendet sich dem älteren der beiden ho- die Türken für sich in Anspruch nahmen, erläu- merischen Epen zu, das seine faszinierende Wir- tert Knut Görich („Troia im Mittelalter – der My- kung trotz der ungeklärten Fragen nach der tat- thos als politische Legitimation“). Jan-Dirk Müller sächlichen Lokalisierung des Schauplatzes und der („Das höfische Troia des deutschen Mittelalters“) Historizität des Geschehens und unabhängig von behandelt die Verarbeitung der Troia-Sage in der Korfmanns Interpretation des archäologischen Be- mittelalterlichen Literatur und zeigt an mehreren fundes der Schicht VIIa bis heute nicht verloren Werken, wie das Bild Troias von zeitgenössischen hat. Der Beitrag von Barbara Patzek („Troia und Vorstellungen überformt und die Handlung den der Troia-Mythos im Bewusstsein der Griechen Werten der Adelsgesellschaft (Ritterschaft, Min- von der archaischen bis zur klassischen Zeit“) wid- ne) entsprechend ausgestaltet wurde. Justus Co- met sich der Entstehung des Troia-Mythos und bet („Schliemanns Troia“) reflektiert die öffentli- seiner Geltung als „Geschichte aller Griechen“ che Wahrnehmung der Arbeiten Schliemanns und (S. 69) und „Teil [...] der kontinuierlichen ge- die historisch-philologische Kritik des 19. und 20. schichtlichen Erinnerung“ (S. 69), wobei sie der Jahrhunderts; er kritisiert, dass sich Korfmann und homerischen Erzählung grundlegende Auswirkun- sein Kreis mit der Annahme der Historizität des gen auf die historische und politische Bedeutung epischen Stoffes in die direkte Nachfolge des ers- des Troia-Mythos zuschreibt. Dem breiten Interes- ten Ausgräbers von Troia gestellt hätten. se der griechischen Bildkunst am troianischen Sa- Die Berichterstattung der in- und ausländischen genkreis geht Susanne Muth („Bilder des Troia- Medien über den Streit um Troia, die mediale Mythos in der griechischen Kunst“) nach; dabei Inszenierung des Konfliktes und die Gründe für steht die Luxuskeramik des 6. und 5. Jahrhun- das große Interesse einer über die Fachwelt hin- derts v.Chr. im Mittelpunkt, die sich durch eine ausgehenden Öffentlichkeit skizziert Gregor We- intensive und sehr differenzierte Auseinanderset- ber in seinem Beitrag „Neue Kämpfe um Troia – zung mit der Mythenerzählung auszeichnet und – der Streit in den Medien“. Mit der Verarbeitung des Troia-Stoffes im Film beschäftigt sich Mischa 8 Cobet, Justus; Gehrke, Hans-Joachim, Warum um Troia im- Meier („Troia im Film“): An vier Beispielen (Pro- mer wieder streiten?, in: Geschichte in Wissenschaft und Un- duktionen aus den Jahren 1956, 1961, 2003 und terricht 53 (2002), S. 290–325.

70 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M. Zimmermann (Hrsg.): Der Traum von Troia 2008-1-009

2004) wird aufgezeigt, dass die Antikfilme um ei- Literatur und Politik zu präsentieren. Der Band ne zumindest in ihren zentralen Elementen dem sei allen empfohlen, die vielleicht weniger die Publikum bekannte Geschichte herumkomponiert Kolb-Korfmann-Kontroverse Revue passieren las- werden, aber sehr unterschiedlich mit dem mythi- sen wollen als vielmehr an der Rezeption antiker schen Sujet umgehen; schlussfolgernd stellt Mei- Mythen und der bis heute von Troia ausgehenden er fest, dass „der Troia-Mythos vorbehaltlos als Faszination interessiert sind. Historie präsentiert werden konnte“ (S. 193), weil der Troianische Krieg fest in der abendländischen HistLit 2008-1-009 / Monika Schuol über Zimmer- Kultur verankert sei.9 Raimund Wünsche („Der mann, Martin (Hrsg.): Der Traum von Troia. Ge- ‚Mythos Troja‘ als Ausstellungskonzept“), leiten- schichte und Mythos einer ewigen Stadt. München der Sammlungsdirektor der Staatlichen Antiken- 2006. In: H-Soz-u-Kult 07.01.2008. sammlungen und Glyptothek in München, stellt ei- ne Sonderausstellung mit dem Titel „Mythos Tro- ja“ vor, die vom 19. Juli 2006 bis zum 31. Januar 2008 zu sehen ist. Gezeigt werden vor allem Vasen des 6. und 5. Jahrhunderts v.Chr. mit Darstellungen des Troia-Mythos, aber auch die Giebelskulptu- ren des Aphaiatempels von Ägina. Hans-Joachim Gehrke („Troia im kulturellen Gedächtnis“) ana- lysiert die Veränderungen der Troia-Tradition und die Verankerung Troias als Erinnerungsort im kul- turellen Gedächtnis seit der Antike. Im Anhang finden sich Anmerkungen und Literaturangaben zu den einzelnen Beiträgen sowie ein Autorenver- zeichnis. Die Auswahl der Beiträgerinnen und Beiträger mag den Unmut des Korfmann-Pernicka-Kreises provozieren, kommt doch von dieser Seite nie- mand zu Wort. Dennoch erscheint Zimmermanns Konzept, aus archäologischer, philologischer und historischer Sicht die Wirkungsgeschichte Troias zu betrachten, durchaus überzeugend: Zwar wird der Umgang der Troia-Ausgräber mit den archäo- logischen Befunden immer wieder angeprangert; auch die politische Instrumentalisierung des Troia- Mythos durch Korfmann mit Blick auf die Diskus- sion um den EU-Beitritt der Türkei ist wiederholt Gegenstand der Kritik, so in den Beiträgen von Hartwin Brandt, Gregor Weber und Hans-Joachim Gehrke. Die Skepsis wird aber durchgängig in ru- higer Tonlage vorgetragen und steht durchaus nicht im Mittelpunkt des Bandes. Insgesamt ist es dem Herausgeber gelungen, ein buntes Spektrum der Wirkungsgeschichte Troias und der Ilias in Kunst,

9 Die Literaturangaben zum Beitrag von Mischa Meier können nach Erscheinen der in seinem Beitrag genannten Sammel- bände folgendermaßen ergänzt werden: Wieber, Anja, Vor Troja nichts Neues? – Moderne Kinogeschichten zu Homers Ilias, in: Lindner, Martin (Hrsg.), Drehbuch Geschichte. Die antike Welt im Film, Münster u.a. 2005, S. 137–162; Wie- ber, Anja, Antike am laufenden Meter – Mehr als ein Jahr- hundert Filmgeschichte, in: Meier, Mischa; Slanicka,ˇ Simo- na (Hrsg.), Antike und Mittelalter im Film. Konstruktion – Dokumentation – Projektion, Köln 2007, S. 19–40.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 71 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Mittelalterliche Geschichte

Mittelalterliche Geschichte

Altenburg, Tilo: Soziale Ordnungsvorstellungen Person zu untersuchen und zu erforschen, so dass bei Hildegard von Bingen. Stuttgart: Anton Hier- der geringere Stand sich nicht über den höheren semann Verlag 2007. ISBN: 978-3-7772-0711-7; erhebe. Und welcher Mensch sammelt seine gan- XII, 418 S. ze Herde in einem einzigen Stall, nämlich Ochsen, Esel, Schafe, Böcke, ohne dass sie aneinander ge- Rezensiert von: Christian Sperber, Universität raten?“1 Bayreuth Hildegard behauptete, wie aus ihren weiteren Ausführungen deutlich hervorgeht, eine urtümli- Mit seiner bei Alfred Haverkamp in Trier ent- che, von Gott angeordnete Ungleichheit der Men- standenen Dissertation hat es Tilo Altenburg un- schen. Die hierarchische Ständeordnung der Ge- ternommen, die sozialen Ordnungsvorstellungen sellschaft entsprach ihrer Meinung nach dem Wil- aus dem überaus umfangreichen Werk Hildegards len Gottes. Dagegen trat Tenxwind (auch) für von Bingen (1098–1179) herauszuschälen. Dies ist die zeitgenössische Armutsbewegung ein, durch ihm, soviel vorneweg, sehr gut gelungen. die sich aber Hildegard nicht in ihrer traditions- Ausgehend von damals verbreiteten Ordnungs- gebundenen Haltung irritieren ließ. Unter ande- vorstellungen wird das Werk untersucht im Hin- rem deswegen hat Alfred Haverkamp beide Non- blick auf die Einschätzung verschiedener Gruppen, nen als Protagonistinnen zweier unterschiedlicher oder wie sie auch Hildegard nennt: verschiedener „Weltanschauungen“ einander gegenüber gestellt.2 Stände. In ihren Schriften findet sich eine Differen- Franz Staab hatte diese Interpretation scharf als zierung unter anderem in spirituales (geistlicher „eine rein philologische Interpretation des Brief- Bereich) und saeculares (weltlicher Bereich), wo- wechsels“ kritisiert und dabei insbesondere auf bei sich das Schema bisweilen mit der Einteilung (spätere) enge Beziehungen zu den Ministerialen- der Menschen nach ihrer sexuellen Enthaltsam- geschlechtern der Bolander und der Embrichonen keit (Jungfrauen, Verwitwete, Verheiratete) über- verwiesen.3 schneidet. Die spirituales lassen sich weiter auf- Die Kritik war nicht überzeugend, da sich Hilde- teilen in Priester und Mönche/Nonnen, die saecu- gards „Adelsdenken“ zum Beispiel auch im ‚Sci- lares in Mächtige und Machtlose, Arme und Rei- vias’ und einer autobiografischen Passage der Vi- che, Adelige und Nichtadelige. Dem ausgeprägten ta wieder findet. Und in einer späteren, noch zu Willen zur Unterscheidung liegt die Gewissheit zu- Lebzeiten und mit ihrer Billigung durchgeführten grunde, dass die ganze Welt von Gott überlegen Bearbeitung des Briefwechsels wurde das Schrei- eingerichtet ist. ben Hildegards gerade nicht verändert, nur die Kri- Die Untersuchung geht chronologisch vor und tik Tenxwinds wurde in Zustimmung verkehrt. An- gliedert sich in drei Hauptteile, die sich nach der dererseits waren vor diesem Hintergrund die en- Abfassung der drei Hauptwerke Hildegards rich- gen Kontakte zu den genannten Ministerialenge- ten. Dies ist plausibel, da die Schaffenszeit Hil- degards gut 40 Jahre umfasst und Altenburg auch 1 Hildegard von Bingen, Epistolarium. Pars prima, ed. Lieven eine gewisse Veränderung der Sichtweise plausi- van Acker, Turnhout 1991, Ep. 52R, 40 – 45, übersetzt nach bel machen kann. Aus der Fülle der Einzelbeob- Storch, Walburga, Hildegard von Bingen. Im Feuer der Tau- achtungen will ich mich hier auf zwei Aspekte be- be. Die Briefe. Erste vollständige Ausgabe, Augsburg 1997. 2 Haverkamp, Alfred, Tenxwind von Andernach und Hilde- schränken: ihre Hochschätzung sowohl des Adels gard von Bingen. Zwei „Weltanschauungen“ in der Mitte des als auch der Nonnen. zwölften Jahrhunderts, in: Fenske, Lutz; Rösener, Werner; Hildegard, selbst hochadeliger Abkunft, verfüg- Zotz, Thomas (Hrsg.), Institutionen, Kultur und Gesellschaft te über ein eminent adeliges Selbstbewusstsein. In im Mittelalter. Festschrift für Josef Fleckenstein zu seinem 65. Geburtstag, Sigmaringen 1984, S. 515–548. einem Brief an die Andernacher Magistra Tenx- 3 Staab, Franz, Geringschätzung der Ministerialen? Die Bezie- wind, die ihr unter anderem vorgeworfen hatte, hung der Rheingrafen und der Bolander zu Hildegard von dass nichtadelige Töchter nicht in die Gemein- Bingen und zum Rupertsberg bis zum Beginn des 13. Jahr- schaft Hildegards aufgenommen wurden, vertei- hunderts, in: Podehl, Wolfgang (Hrsg.), 900 Jahre Hildegard von Bingen. Neuere Untersuchungen und literarische Nach- digte sie diese Praxis: „Gott kommt es zu, jede weise, Wiesbaden 1998, S. 45–65, hier S. 58.

72 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart P. Clarke: The Interdict in the Thirteenth Century 2008-1-232 schlechtern zumindest irritierend. Noch im Jenseits werden die Angehörigen die- Den Sachverhalt kann die vorliegende Arbeit ses Standes für ihr gottgefälliges Leben den größ- plausibel erklären. Bei den Rheingrafen handelt es ten Lohn erhalten (S. 31). Allerdings erkennt Al- sich um eine alteingesessene Adelsfamilie, die erst tenburg innerhalb des dritten Teils des ‚Scivias’ unter erzbischöflichen Druck zu Ministerialen ge- einen Bruch. Hatte Hildegard zuvor noch Non- worden waren (S. 125-131). Ebenso sind zwar die nen und Mönche zu einer Gruppe vereinheitlicht, Bolander Ministerialen, aber eben auch edelfreier treten beide nunmehr nebeneinander auf. Am En- Abkunft. Sie gehören zum Kreis von Adligen, die de nehmen in einer Ständeschau der Auferstehen- ihre Chancen zu einem gesellschaftlichen Aufstieg den nur noch die weiblichen virgines den höchs- gerade darin sahen, in das Verhältnis von Dienst- ten Rang unter den Menschen ein. Offensicht- mannen einzutreten (S. 258-264). Altenburg bestä- lich gestand Hildegard den Frauen ein größeres tigt damit den Befund, dass Hildegard bis ins ho- Vermögen zu, Keuschheit zu bewahren als Män- he Alter Vorbehalte gegen sozial niedrig Stehende nern. Auch aufgrund ihrer physischen Dispositio- und gegen Unfreie hatte. Dabei zog sie die Gren- nen sind nur sie zu einem wahrhaft jungfräulichen ze aber nicht per se zwischen Adel und Minis- Dasein imstande, der höchsten christlichen Forde- terialität. In ihrer Zukunftsschau im ‚Liber Divi- rung an einen Menschen. Eine mögliche Erklärung norum operum’ löst sie letzteren Stand ja auf (S. für die veränderte Darstellung könnte die in die- 245f.). Für die Prophetin zählte vielmehr die alt- se Zeit fallende Trennung des Konvents vom Di- hergebrachte Stellung, welche die betreffende Fa- sibodener Männerkloster sein. Das impliziert, dass milie seit Generationen besessen hatte. Hildegard aus Rücksichtnahme zunächst Mönchen Überhaupt liegt eine Stärke der Arbeit darin, und Nonnen gleiche Wertschätzung zukommen neben dem umfangreichen literarischen Schaffen ließ (S. 93-96, 192-196 und öfter). Hildegards noch stärker landesgeschichtliche Fra- Nonnen als Angehörige des auch für Hilde- gen und Zusammenhänge einbezogen zu haben. gard „schwachen Geschlechts“ erreichen nach die- Verwiesen sei hier nur noch beispielhaft auf den ser Sichtweise Vollkommenheit gerade nicht, wie Umzug Hildegards und ihres Konvents zum Ru- zur damaligen Zeit weit verbreitet, durch Ver- pertsberg und Hildegards Nähe zu den Opponenten männlichung, sondern aufgrund ihrer Weiblichkeit des Erzbischofs Arnold von Mainz (S. 272-287). (S. 108f.). Eine andere Frage ist, dass Hildegards Nonnen und Mönche schätzt die Rupertsber- Frauenbild, soweit es die Stellung der Frau ge- ger Seherin am höchsten, kommen sie doch auf- genüber ihrem Ehemann betrifft, weitgehend tra- grund ihrer Jungfräulichkeit einer vollkommenen ditionell ist. Selbstverständlich ist die Frau diesem Lebensweise am nächsten. Ihre Lebensweise ist unterworfen wie der Knecht seinem Herrn.4 Doch unmittelbare Nachahmung des Leidens Christi und dies gilt ja gerade für die Nonnen nicht. gilt ihr als Zeichen des Neuen Bundes – im Un- terschied zu den schon im Alten Testament vor- HistLit 2008-1-162 / Christian Sperber über Al- kommenden Priestern (S. 28f.). Aus freiem Willen tenburg, Tilo: Soziale Ordnungsvorstellungen bei unterwerfen sie sich ihrem Vorgesetzten und ge- Hildegard von Bingen. Stuttgart 2007. In: H-Soz- ben damit denselben freien Willen für die Zukunft u-Kult 27.02.2008. auf. Aber zugleich wird ihnen damit umfassende- re Freiheit eingeräumt: Eine irdische lex hindert Nonnen und Mönche fortan ebenso wenig, wie sie Clarke, Peter D.: The Interdict in the Thirteenth zuvor keine Verpflichtung eines Gesetzes angetrie- Century. A Question of Collective Guilt. Ox- ben hatte, auf alle weltlichen Dinge zu verzich- ford: Oxford University Press 2007. ISBN: 978-0- ten. Sie sind „gesetzlos“ seit sie freiwillig gehor- 19-920860-9; X, 300 S. chen. Aufgrund ihrer Ungebundenheit erhalten sie die weitgehende Erlaubnis, sich in die Belange der Rezensiert von: Christian Jaser, Institut für Ge- anderen Gruppen einzumischen (S. 31). In einer schichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Notlage dürfen auch Nonnen und Mönche als An- Berlin gehörige des höchsten Standes priesterliche Funk- tionen übernehmen (S. 41f.). Es liegt auf der Hand, Ein Bild der Leere, gemalt in düstersten Farben: dass sich damit auch Hildegards späteres Predigen rechtfertigen lässt. 4 Sperber, Christian, Hildegard von Bingen. Eine widerständi- ge Frau, Aichach 2003, S. 69–77.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 73 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Mittelalterliche Geschichte

Ein verlassener Kirchhof, das romanische Kir- sich Clarke in seiner ursprünglich als Doktorarbeit chenportal ebenso mit Geäst verbarrikadiert wie (Manchester 1995) begonnenen Analyse über das der Eingang zum Friedhof; im Vordergrund liegen Interdikt im 13. Jahrhundert stellt: „It is [...] a fun- zwei achtlos „entsorgte“ Tote in Leichentüchern; damental assumption of this book that ecclesiasti- rechts neben dem Kircheneingang hängt eine über- cal law and practice cannot be studied in isolation große Urkunde, die suggeriert, dass diese morbi- from one another“ (S. 3). de Szenerie offiziell legitimiert sein muss, dass es Im Strafarsenal der Kirche hatten sich Exkom- wohl die geistlichen Hausherren selbst sind, die munikation und Interdikt bis zum 13. Jahrhundert den – lebenden wie toten – Gläubigen den Zugang zu den wichtigsten geistlichen Sanktionen entwi- zu den geweihten Orten versperren. „L’interdit“, ckelt. Während erstere spätestens seit der Dekreta- so der Titel dieses 1875 entstandenen Bildes1, vi- le Romana Ecclesia Innozenz’ IV. von 1245 für die sualisiert Effekt heischend die im Mittelalter er- individuelle Bestrafung von Missetätern reserviert fundene Beugestrafe des Interdikts, die einer kleri- war, traf das Lokalinterdikt gleichermaßen Schul- kalen Boykottmaßnahme gleichkommt: In einem dige wie Unschuldige und suchte auf diese Weise bestimmten, räumlich abgegrenzten Gebiet (Kir- psychologischen Druck auf den Täter aufzubau- che, Stadt, Diözese, Herrschaftsterritorium) wer- en. Entsprechend widmeten sich seit dem späten den sakrale Handlungen so lange eingestellt, bis 12. Jahrhundert Theologen wie Kanonisten ver- der jeweilige Herrschaftsträger bzw. Repräsentant stärkt dem moralischen und rechtlichen Problem (Stadtrat, Fürst, König) für sein Vergehen gegen der Kollektivschuld bzw. -strafe. Aus den hetero- die Kirche Wiedergutmachung geleistet hat. Was genen Äußerungen der zeitgenössischen Kommen- der französische Historienmaler Jean-Paul Laurens tarliteratur gelingt es Clarke, ein konzises Gesamt- (1838-1921), ein Spezialist für das „finstere“ Mit- bild der vorgeschlagenen Lösungswege zu zeich- telalter, zu einem morbiden Sujet verzerrte, hat nen. Neben das theologische Konzept, dass Kon- die Geschichtswissenschaft bis dato nur in einem sens zur Sünde ebenso strafwürdig sei wie die Sün- geringen Maße interessiert. „It [das Interdikt, CJ] de selbst, trat seit 1200 in zunehmenden Maße die has received little separate and specific attention römischrechtliche Korporationslehre, die der Vor- from historians“ (S. 1), schreibt Peter Clarke zu stellung der kollektiven Verantwortung einer uni- Recht. Mehr noch, die übersichtliche Forschungs- versitas für die Amtshandlungen ihrer Repräsen- landschaft teilt sich in zwei Lager, die eher dem tanten Bahn brach. Damit konnten Interdikte ge- Neben- als dem Miteinander frönen: Einerseits die gen Stadtkommunen und – über den Umweg des rechtshistorische Diskussion der Kanonistik, die Feudalrechts – ganze Königreiche legitimiert wer- sich in Handbüchern und vereinzelten Monografi- den, mithin also gegen jene sozialen Organisati- en auf die normativ-theoretische Entwicklung des onsformen, die im 12. Jahrhundert rechtlich for- Interdikts konzentriert hat; andererseits vereinzelte miert wurden und deren Loyalitätsansprüche mit Fallstudien, die sich aus politik- und mentalitäts- denjenigen der geistlichen Gewalt kollidierten – geschichtlicher Perspektive der historischen Pra- eine Konkurrenzsituation, die die Genese des In- xis des Interdikts zuwandten, etwa die magistra- terdikts, so Clarke, ganz entscheidend prägte. le, aus einer archivalischen mine précieuse schöp- Im Zuge des allgemeinen Systematisierungs- fende Studie von Richard Trexler zum Florentiner trends der Kanonistik zwischen 1140 und 1317 Interdikt von 1376-13782, sowie die weitaus we- wurde auch das Strafprofil des Interdikts, das vor- niger gelungene Dissertation von Martin Kaufhold her von ad hoc-Lösungen und lokalen Gewohn- zum päpstlichen Interdikt über das Reich (1324- heiten dominiert worden war, zunehmend präziser 1347).3 Umso drängender erhebt sich die Frage der gemeinrechtlich fixiert. Dazu gehörte zunächst die wechselseitigen Verflechtung von kanonistischem Ausdifferenzierung verschiedener Arten des Inter- Makrodiskurs und mikrohistorischer Praxis, der dikts – generelles und partikulares Lokalinterdikt, Personalinterdikte sowie die Mischform des inter- 1 Jean-Paul Laurens, 1828-1921, peintre d’histoire [Ausstel- lungskatalog Paris, Musée d’Orsay 6.10.1997-4.1.1998; Tou- dictum deambulatorium. Gerade beim häufig an- louse, Musée des Augustins 2.2.-4.5.1998], Paris 1997, S. zutreffenden generale interdictum terre über gan- 89f. ze Städte oder Territorien bestand in der Praxis 2 Trexler, Richard C., The Spritual Power: Republican Flo- ein oft erheblicher Klärungs- und Entscheidungs- rence under Interdict, Leiden 1974. 3 Kaufhold, Martin, Gladius Spiritualis. Das päpstliche Inter- bedarf: Wie und durch wen durfte ein Interdikt ver- dikt über Deutschland in der Regierungszeit Ludwigs des hängt werden? Welche Sakramente durften auch Bayern (1324-1347), Heidelberg 1994.

74 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart P. Clarke: The Interdict in the Thirteenth Century 2008-1-232 zu Zeiten des Interdikts gespendet werden, welche naler Quellen die Interaktionsdynamik des Inter- kirchlichen Handlungen waren unter bestimmten dikts im Zusammenspiel von lokalen Faktoren und Umständen und für bestimmte Personengruppen externen Interventionen: klerikale Observanz, ob- erlaubt? Hier sieht Clarke eine Milderungstendenz, rigkeitliche Gegenmaßnahmen, antiklerikale Aus- die sich seitens der Päpste zunächst vorrangig in brüche, Einflussnahme höherer Autoritäten, Ver- einzelfallbezogenen Reskripten und Privilegierun- mittlungsbemühungen. Gerade das Beispiel San gen, gegen Ende des 13. Jahrhunderts, unter Bo- Gimignanos hält faszinierende Innenansichten be- nifaz VIII., aber in einer konzisen gemeinrechtli- reit, etwa wenn in Stadtrechnungsbüchern plötz- chen Gesetzgebung zeigte. Nicht zuletzt stand da- lich die Entlohnung von Leihpriestern und Glöck- hinter das Bestreben, das Interdikt als „political nern auftaucht – eine Quellengattung, der von der weapon“ (S. 117), als päpstliches „tool of [...] in- Interdiktforschung bisher zuwenig Beachtung ge- terventionism“ (S. 265) zu schärfen; dementspre- schenkt wurde. Im Ergebnis steht allerdings immer chend sollte seine Anwendung exklusiver, seine das – teils mit hohem finanziellen Aufwand betrie- Strafwirkung fokussierter werden. bene – Bemühen der Stadtkommunen, eine „offizi- Begreift man, wie Clarke, das Interdikt als elle“ Aufhebung der Seelsorgesperre zu erreichen. Loyalitätstest zwischen geistlicher und weltlicher Auch wenn das Interdikt in seiner Wirkung immer Gewalt, so sind neben der kirchlichen Normie- wieder durchbrochen werden konnte, lästig („in- rungsebene auch die Reaktionen der Betroffenen convenient“, S. 234) war es für die städtischen Ob- zu betrachten, um der Kardinalfrage nach der Ef- rigkeiten allemal. fektivität näher zu kommen. Der Pendelverkehr Das Potenzial eines mikrohistorischen Zugriffs von unschuldigen Gläubigen zu Gottesdiensten au- bringen Clarkes Fallanalysen klar zutage; damit ßerhalb des interdizierten Gebiets wurde von kleri- lassen sich auch Pauschalurteile über die man- kalen Beobachtern als legitime, wenn auch ärger- gelnde Effizienz geistlicher Strafen vermeiden, liche Ausweichstrategie registriert, das Erstarken die gerade in der Spätmittelalterforschung als un- häretischer und antiklerikaler Einstellungen dage- hinterfragtes Handbuchwissen immer wieder for- gen als gefährliche Nebenwirkung des Seelsorge- muliert worden sind. Allerdings ist die Aussa- notstands. gekraft von Clarkes synchron angelegtem Quer- Weitaus besser als die Haltung der Bevölkerung schnitt durch drei Einzelinterdikte in verschiede- sind die organisierten Gegenmaßnahmen der be- nen Städten doch eher begrenzt. Fundiertere Er- troffenen Obrigkeiten zu erschließen: Dem Kle- gebnisse wären von einem diachronen Vergleich rus vor Ort wurde die Veröffentlichung der Inter- zu erwarten, der vor einem größeren Zeithori- diktssentenz untersagt, physische oder finanzielle zont beispielsweise mehrere Interdikte über ein Zwangsmittel wurden angedroht, oder der Klerus und dieselbe Stadt untersucht. Auf diese Weise wurde durch Leihpriester ersetzt, die eine gottes- ließen sich Konfliktkonjunkturen, Eskalationslogi- dienstliche Grundversorgung sicherstellen sollten. ken, Aushandlungsmuster und die Observanzbe- Allerdings gleicht Clarkes Darstellung an dieser reitschaft einzelner geistlicher Institutionen in eine Stelle einer etwas losen Stoffsammlung, die Bei- längere Perspektive einordnen, wären die wechsel- spiele aus ganz Europa kompiliert, ohne sie frei- seitig getroffenen Maßnahmen in ihrem strategi- lich in ein analytisches Raster zu bringen4; auf die- schen oder improvisierten Charakter qualifizierbar. se Weise lassen sich kaum Rückschlüsse über die Für die künftige historische Interdiktforschung generelle Wirksamkeit des Interdikts im 13. Jahr- setzt Clarkes Studie wichtige Impulse. Verglichen hundert gewinnen. Schon eher scheinen dazu Mi- mit seinen Ausführungen zur kanonistischen Pro- krostudien zu einzelnen Städten geeignet, die Clar- filierung des Interdikts, die zweifellos einen neu- ke für drei Fallbeispiele – San Gimignano (1289- en „state of the art“ darstellen, stehen seine Skiz- 1295), Dax (1242-1243), Béziers (1297-1298) – zen zum „Interdict in Action“ (S. 169) sowie sei- vorlegt, ohne freilich deren Repräsentativität zu ne Ausflüge in die microstoria an analytischer problematisieren. In allen drei Städten zeigt sich Schärfe allerdings etwas zurück. Gleichwohl las- in der Zusammenschau kirchlicher und kommu- sen sich in diesen Kapiteln Perspektiven für das Forschungsfeld „Stadt und Kirche“ erkennen: Die 4 Vgl. etwa die auch statistisch unterlegte Analyse von Gewalt- Fokussierung einer Phase, in der die urbane „Sa- taten gegen Bischöfe und den darauf folgenden kirchlichen Reaktionen bei Soria Audebert, Myriam, La crosse brisée. kralgemeinschaft“ (Bernd Moeller) temporär auf- Des évêques agressés dans une Église en conflits (royaume gekündigt wird, könnte nicht nur die komplexe de France, fin Xe-début XIIIe siècle), Turnhout 2005.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 75 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Mittelalterliche Geschichte

Beziehungsgeschichte zwischen Stadtklerus und die. Neben Fragen der Definition von Prostituti- Stadtobrigkeit bereichern, sondern darüber hinaus on (S. 23-33) werden ökonomische, soziale und auch einen Beitrag zu frömmigkeits- und mentali- gesellschaftliche Rahmenbedingungen behandelt, tätsgeschichtlichen Fragestellungen leisten. neben der „gesundheitlichen Fürsorge“ kommen auch die unehelichen Kinder sowie das Fremd- und HistLit 2008-1-232 / Christian Jaser über Clarke, Selbstbild der Prostituierten nicht zu kurz, gefolgt Peter D.: The Interdict in the Thirteenth Century. von einem abschließenden Kapitel zu den Folgen, A Question of Collective Guilt. Oxford 2007. In: die die Verbreitung der Syphilis und die Durch- H-Soz-u-Kult 26.03.2008. setzung der Reformation für die Prostitution hat- ten. Der eigentlichen Studie folgt ein umfangrei- cher Anhang mit 44 Beilagen, darunter Abschrif- Hemmie, Dagmar M. H.: Ungeordnete Unzucht. ten einiger publizierter Quellen (z.B. verschiede- Prostitution im Hanseraum (12. - 16 Jh.). Lübeck ne Luxusordnungen), aber auch zahlreiche Aus- - Bergen - Helsingør. Köln: Böhlau Verlag 2007. schnitte von unpubliziertem Material vor allem aus ISBN: 978-3-412-06106-7; 476 S. dem Helsingører Tingbuch (Mitte/Ende 16. Jahr- hundert) oder die Abgaben der „Schoen angesich- Rezensiert von: Doris Bulach, Regesta Imperii, te“ (Ende 15./Anfang 16. Jahrhundert), verzeich- Abt. Ludwig der Bayer, net im Lübecker Wettejahrbuch (unklar bleibt hier, München warum auch die Apfelhökerinnen, also Obstver- käuferinnen, hier aufgenommen wurden), dazu fin- „Mit Rannveig der Roten sollst Du Sex haben, das den sich vier Karten der untersuchten Städte. Ein ist größer als der Penis eines Mannes und klei- umfangreiches Quellen- und Literaturverzeichnis ner als der eines Pferdes“ – mit diesen direkten sowie ein Personenindex runden die Studie ab. wie gleichermaßen kryptischen Worten eines Ru- Die Quellenlage, die Hemmie vorfand, ist, ge- nenstäbchens des 13. Jahrhunderts aus Bergen be- rade im Vergleich zu süddeutschen Städten sehr ginnt die hier zu besprechende, erste größere Stu- dürftig, da der untersuchte Personenkreis „histo- die zur Prostitution im nördlichen Europa. Ziel der risch kaum greifbar“ (S. 6) und die Quellen zu- Autorin ist es, anhand von drei großen Seehan- dem rein männlich und normativ geprägt sind. Da- delsplätzen des Nordens, von Lübeck, dem däni- zu kommt, dass auch innerhalb der untersuchten schen Helsingør und dem norwegischen Bergen Städte die Quellenlage sehr disparat ist. Stammen „möglichst viele Aspekte der Prostitution“ zu un- sie bei Lübeck aus dem 13., vor allem aber aus dem tersuchen (S. 4), wobei die Methode „einer mög- 15. Jahrhundert, liegt der Schwerpunkt der ganz lichst dichten Beschreibung des Umfelds und aller anders gearteten Quellenüberlieferung aus Bergen Faktoren, welche auf die Prostitutionsverhältnisse und Helsingør im 16. Jahrhundert, was einen Ver- und die Lebenssituation der betreffenden Frauen gleich äußerst schwierig macht. einwirkten“ im Vordergrund stand (S. 331). Da- In den Kapiteln vier bis sieben widmet sich zu sollte „mit einem sehr weit gefaßten Begriff Hemmie den Rahmenbedingungen, den Formen des Phänomens ‚Prostitution’“ gearbeitet (S. 29), und dem Ausmaß der Prostitution. Dabei zeich- also auch sonstiges deviantes weibliches Sexual- net sie stringent und gut lesbar neben der recht- verhalten mit einbezogen werden – ein Ziel, dass lichen Stellung verheirateter und unverheirateter Hemmie leider immer wieder aus den Augen ver- Frauen die sozialen und wirtschaftlichen Lebens- liert, wodurch offenkundig ‚deviantes Verhalten’ entwürfe im Ostseeraum nach. Eine gewisse beruf- zu schnell doch wieder der ‚Prostitution’ zugeord- liche Selbständigkeit zeigt sie für Ehefrauen und net wird. Witwen von Fernhändlern auf (S. 59-61), wäh- Ein umfangreiches Inhaltsverzeichnis mit 18 rend das Hauptbetätigungsfeld für ärmere Frau- Hauptkapiteln und so vielversprechenden Kapi- en im Dienstleistungsgewerbe und im Bierschank- telüberschriften wie „Woher kommst Du, wohin geschäft lag. Gerade aber die letzten beiden Ge- gehst Du? – Wege in die Prostitution“, „Sünden- werbe setzten Frauen schnell dem Verdacht eines babel oder Randphänomen? ...“ oder „’Gehen wir „devianten“ Lebenswandels aus. Durch die immer zu mir oder zu Dir ...?’ Eine Frage der Lokalität. weitere Einengung der Wahlmöglichkeiten für vor Stätten der mittelalterlichen Prostitution“ machen allem unverheiratete Frauen, die Hemmie konse- zusätzlich gespannt auf die Ergebnisse dieser Stu- quent verfolgt, gewinnt man den Eindruck, dass

76 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Chr. Hesse: Amtsträger der Fürsten im spätmittelalterlichen Reich 2008-1-119 der Weg in die Prostitution gerade für Frauen aus tiefere Würdigung unter nur gelegentlicher Heran- armen Verhältnissen quasi bedingungslos vorge- ziehung von Vergleichsbeispielen aus dem Süden zeichnet war, ein Weg, der ihnen aber nach Hem- verdient. Hemmies insgesamt überzeugende The- mie nur das knappe Überleben sicherte. Auf dieser se, dass die Prostituierten im Norden eher „devi- festen Annahme baut die Untersuchung im Folgen- ant insiders“ als verfemte Außenseiterinnen waren den auf. (S. 334), ließe sich dann anhand des vorhandenen Mit Sicherheit waren „die rechtlichen, wirt- Quellenmaterials noch stärker zuspitzen. schaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen“ Lobend an der Arbeit hervorzuheben ist, dass in den Städten mit [!] verantwortlich für die Le- die norwegischen und dänischen Quellen meist im bensmöglichkeiten und -alternativen für Frauen (S. Text oder den Fußnoten in Übersetzung präsentiert 331). Jedoch ist es sicher zu kurz gedacht, Fakto- und damit eine Menge neuer Quellen erschlossen ren wie beispielsweise die Abschottung der Zünf- werden. Zudem ist Dagmar Hemmie das Verdienst te allein für die Wahl der Prostitution verantwort- zuzuschreiben, dass sie trotz der dünnen Quel- lich zu machen. Ebenso war es sicher nicht immer lenlage den ersten Schritt zur Untersuchung der nur „wirtschaftliche Not“ (S. 331), die die Frau- Prostitution im Norden Europas geleistet hat. Das en in das Milieu trieb. Auch wenn Hemmie unter Ausmaß von deren Alterität im Vergleich zum Sü- Bezug auf die Forschung diese als Haupteinstiegs- den (städtische Frauenhäuser im Süden versus eher grund in die Prostitution sieht (S. 99), sollte ab- selbständiges Arbeiten im Norden) deutlicher her- weichend davon über andere Einstiegsgründe (z.B. auszuarbeiten, stellt allerdings eine Herausforde- Ausbruch aus anderen Abhängigkeitsverhältnis- rung an zukünftige Forschungen dar. sen, [überzogene] Erwartung guter Verdienstmög- lichkeiten) nachgedacht werden. Die von Hem- HistLit 2008-1-019 / Doris Bulach über Hem- mie an verschiedenen Stellen betonten geringen mie, Dagmar M. H.: Ungeordnete Unzucht. Pro- Einkommen der Prostituierten kann man durchaus stitution im Hanseraum (12. - 16 Jh.). Lübeck - mit ihren eigenen Quellen infrage stellen. Sowohl Bergen - Helsingør. Köln 2007. In: H-Soz-u-Kult die Abgaben der „schoen angesichte“ als auch der 09.01.2008. „Mauerhuren“ brachten der Stadt Lübeck Anfang des 16. Jahrhundert durchaus hohe (zuvor erarbei- tete) Summen ein, ebenso in Bergen, wie Hemmie Hesse, Christian: Amtsträger der Fürsten im spät- etwas verwundert feststellt (S. 160). mittelalterlichen Reich. Die Funktionseliten der Bleibt die Autorin bis zum siebten Kapitel mit lokalen Verwaltung in Bayern-Landshut, Hessen, ihren Fragen immer relativ nah an ihren Quellen, Sachsen und Württemberg 1350-1515. Göttingen: ändert sich dies in den folgenden Kapiteln. Nun Vandenhoeck & Ruprecht 2005. ISBN: 978-3- gleicht sie das Schweigen der Quellen im Norden 525-36063-7; 976 S. zu Teilaspekten der Prostitution durch Forschun- gen aus dem südwesteuropäischen Raum aus, was Rezensiert von: Gabriel Zeilinger, Universität auf Dauer bei allem Wohlwollen zu etwas ermü- Kiel denden Aneinanderreihungen von Beispielen aus der Forschungsliteratur führt. Diese immer länger Die für den Druck leicht überarbeitete Berner Ha- werdenden kompakten kleinen ‚Kulturgeschich- bilitationsschrift von Christian Hesse widmet sich ten’ (z.B. zur „Topographie der Unehrlichkeit“, S. einer nicht nur für die mittelalterliche Verfassungs- 132-134, zu „Pro und Kontra der Badehausprosti- geschichte zentralen Frage: Wie gelangte die in tution“, S. 144-149, oder zur „Gesundheitliche[n] der Vormoderne offenkundig im Fürsten personi- Fürsorge und Kontrolle“, S. 192-207) kommen fizierte, vielgestaltige Herrschaft über sein Land teils völlig ohne Bezug zum Norden aus. Hier und seine Leute in die Weite eben dieses Raum- werden einfach nur Themen abgearbeitet. Umso es, auf wessen Hilfe konnte ein Fürst bei der Ma- blasser stehen vor diesen bunten Beispielen dann terialisierung seiner teils verstreuten, teils schon manchmal fast lieblos die ans Ende einiger Ka- verdichteten Rechte bauen? Nachdem die Erfor- pitel gestellten Fälle aus den untersuchten Städ- schung der alteuropäischen Höfe und Residen- ten da. Weniger wäre hier in jedem Fall mehr ge- zen – mithin gewissermaßen die ‚Zentralverwal- wesen, und die durchaus gut gewählten Quellen tungen’ dieser Jahrhunderte – in den vergangenen aus den einzelnen Städten hätten stattdessen eine beiden Jahrzehnten einen merklichen Aufschwung

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 77 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Mittelalterliche Geschichte erfuhr, ist es umso erfreulicher, dass mit Hesse tungsaufgaben“ der jeweiligen Ämterorganisation wiederum eine monographische Bearbeitung der in den Herrschaften (S. 95-201). Hier zeichnet vormodernen Lokalverwaltung erfolgt und damit Hesse recht breit die Entwicklungen in der Äm- die fürstlich-höfische Sphäre auf die sie stützen- terverwaltung nach, die – bei allen regionalen Un- den Füße gestellt wird. Da in seiner Analyse zu- terschieden – zumeist in der zweiten Hälfte des dem in vergleichender Betrachtung gleich meh- 15. Jahrhunderts einen Differenzierungsschub er- rere mittel- und oberdeutsche weltliche Fürsten- lebte. Dabei trifft die eigentlich naheliegende, aber tümer des Spätmittelalters mit unterschiedlichen doch zu unterstreichende Feststellung des Verfas- Siedlungs- und Wirtschaftsstrukturen als Untersu- sers den Kern: „Personen formten neue Ämter“ (S. chungsfeld dienen, erfüllt die Arbeit – soviel sei 199). Nachdem derart der Bezugsrahmen der Ar- vorweggenommen – ein Desiderat der mittelalter- beit gelegt ist, folgt drittens der eigentliche Haupt- lichen Verfassungsgeschichte. teil der Untersuchung: „Die Amtsträger in der Christian Hesse geht es aber gerade nicht allein fürstlichen Verwaltung“ (S. 203-472). Nun treten um eine politik- und verwaltungsgeschichtliche die Amtleute, Vögte, Pfleger, Rentmeister, Keller, Untersuchung der Ämterorganisation in Bayern- Kastner, Landschreiber, Schösser und weitere lo- Landshut, Hessen, Sachsen und Württemberg, son- kale Dienstleute der Fürsten dezidiert in den Vor- dern im Besonderen um die „Verbindung der dergrund. Zunächst werden in einer gelungenen Institutionen- mit der Sozialgeschichte“ (S. 19 und Kombination von Gruppenbiographie und Einzel- öfter). Damit treten – für eine Zeit, der moder- beispiel die geographische und soziale Herkunft nes Anstaltsdenken fremd war – völlig zu Recht der Amtsträger, dann ihre Ausbildungswege, die die in verschiedenen Funktionen der fürstlichen ökonomischen Ausgangslagen und die Einwirkun- Lokalverwaltung tätigen Menschen, hier vor al- gen des Dienstes insbesondere nach dem Gesichts- lem diejenigen in der Finanzverwaltung, in den punkt der ‚Mitunternehmerschaft’ (freilich auf Ge- Vordergrund, denn: „Erst die Erarbeitung eines deih und Verderb!) untersucht. Diese sozioökono- Sozial- und Wissensprofils der landesherrlichen mischen Determinanten gipfeln dann in der Re- Amtsträger mit Hilfe der prosopographischen Me- konstruktion familialer und anderer Netzwerke in thode und die Analyse der Trägergruppen dieser den fürstlichen Lokalverwaltungen. Prozesse gestattet daher weiterführende Aussagen Wenngleich hier nicht annähernd alle Ergebnis- zur Entwicklung moderner Staatlichkeit“ (S. 19). se des Werkes benannt werden können, so seien Dass Hesse mit diesem maßgeblich von Peter Mo- doch einige in Auswahl hervorgehoben: Es gelingt raw und Rainer C. Schwinges etablierten metho- Christian Hesse, ein dichtes wie differenziertes dischen Postulat Ernst macht, zeigt sein umfäng- Sozialprofil einer vormodernen Funktionselite zu licher Anhang, in dem dicht belegte Kurzbiogra- zeichnen, deren Vertreter zwar im Untersuchungs- phien von 5.921 Amtsträgern in den betrachte- zeitraum nicht selten eine adlige Herkunft aufwie- ten Fürstentümern hinterlegt sind (S. 483-859). Es sen, aber deren Veränderung im Verlauf gerade des ist hervorzuheben, dass er dazu bei Weitem nicht 15. Jahrhunderts durch soziale Aufstiegsprozesse nur durch Publikationen aufgearbeitete oder hand- – oft genug über Universitätsbesuche an einer Ar- schriftlich überlieferte Bestallungs- und Dienerlis- tistenfakultät – deutlich greifbar sind. Dass Terri- ten ausgewertet hat, sondern sich auch der Mühsal torialisierung vielerorts mit Urbanisierung einher- unterzog, viele Bände fürstlicher Rechnungsüber- ging oder ihr folgte, zeigt sich – besonders ausge- lieferungen auf Personenbelege von Amtsträgern prägt im städtereichen Württemberg – daran, dass durchzusehen – ein entsagungsvolles, aber ergie- in ansteigender Zahl Mitglieder der merkantilen biges Unternehmen. und politischen Führungsgruppen der jeweiligen Auf dieser Materialbasis entwickelt Hesse sein Landstädte, freilich nicht allein aus ratsfähigen Fa- Untersuchungsprogramm: Nach dem ausführli- milien, Stellen gerade in der dezentralen fürstli- chen Umriss der „Grundlagen“ seiner Arbeit (S. chen Finanzverwaltung besetzten. Diese „übernah- 13-94), in dem auch die territorialpolitischen Ent- men [...] als Keller, Schreiber oder seltener Ge- wicklungen und wirtschafts- und sozialgeschicht- leitsmann zuerst die Finanzen und anschliessend lichen Grundgegebenheiten der vier Fürstentümer als Schösser, Vogt oder Rentmeister langsam die skizziert werden, folgt im zweiten Abschnitt die Gerichtsrechte ausserhalb der Stadt, im Amt. Sie vornehmlich institutionengeschichtliche Darstel- verliessen den städtischen Bereich zu Gunsten des lung der „Verwaltungsorganisation und Verwal- fürstlichen Amtes und trugen so massgeblich zur

78 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart B. Immenhauser: Bildungswege - Lebenswege 2008-1-074

Ämterbildung [...] bei“ (S. 353). Der bereits ange- Ausgangspunkt der Untersuchung Immenhau- sprochene zunehmende Universitätsbesuch diente sers ist die Gesamtheit der „Personen, die aus dem dabei bis zu Beginn des 16. Jahrhunderts freilich Bistum Konstanz stammten und die sich zwischen eher dem Ausweis eines Stellenanwärters als der 1430 und 1550 an einer oder mehreren Universi- „Rationalisierung der Abläufe“ (S. 378) in der Ver- täten immatrikulieren ließen“ (S. 15). Für 14.812 waltung. Wirkmächtiger war dafür wohl das öko- Konstanzer Diözesanen kann Immenhauser für den nomische Interesse der Amtleute, aus ihrer Positi- genannten Zeitraum ein Studium nachweisen, de- on trotz des allfälligen Netto-Prinzips der Abrech- ren Lebenswege in einem „Schleppnetzverfahren“ nung und der fast schon erwarteten Darlehensver- weiter zu recherchieren (dazu S. 19f.) und schließ- gabe an den Herrn nicht nur sozialen Gewinn zu lich auszuwerten waren. Was das heißt, zeigt schon ziehen. eine einfache Hochrechnung: Wenn man zwei Jah- Dass bei dem räumlich und zeitlich weitgrei- re allein auf die biographische Recherche verwen- fenden Ansatz Hesses in einigen Aspekten etwas det, kann man so jedem einzelnen Studenten ge- kurz gegriffen wurde bzw. werden musste, ist an- rade eine Viertelstunde Arbeitszeit widmen! Dass gesichts der Fülle des ausgebreiteten Materials hier schon angesichts der Forschungsökonomie und der zupackenden Gesamtanalyse gerechtfer- große Abstriche an der Vollständigkeit der Date- tigt, wenn nicht gar notwendig. Zahlreiche illus- nerhebung zu machen waren, ist mithin von vorn- trative Karten und Graphiken sowie ein Orts- und herein klar. Doch kommt Immenhauser, der für im- Personenregister runden diesen bemerkenswerten merhin 28 % seiner Untersuchungsgruppe mindes- Band ab, der sowohl für die vergleichende Landes- tens eine Laufbahnstation nach dem Studium ge- geschichtsforschung und die Verfassungsgeschich- funden hat und der im übrigen akribische Erwä- te als auch für die Erforschung spätmittelalterli- gungen über die „Dunkelziffer“ anstellt (S. 246- cher Elitenbildungen, zudem für die Geschichte 254), zu durchweg tragfähigen und reichen Ergeb- der Urbanisierung wichtige Erkenntnisse bietet. nissen. Der Ansatz, alle Universitätsbesucher einer Di- HistLit 2008-1-119 / Gabriel Zeilinger über Hesse, özese zu untersuchen, dient vornehmlich dem Christian: Amtsträger der Fürsten im spätmittel- Zweck, die Sozialgeschichte der Studierten mit alterlichen Reich. Die Funktionseliten der lokalen der Kulturgeschichte einer Region zu verbin- Verwaltung in Bayern-Landshut, Hessen, Sachsen den. Der konzeptionelle Einfluss des von Rai- und Württemberg 1350-1515. Göttingen 2005. In: ner C. Schwinges geleiteten „Innovationsräume“- H-Soz-u-Kult 12.02.2008. Forschungsprojekts, in dessen Rahmen die Disser- tation entstand, ist hierbei unverkennbar.2 Freilich bleibt der spezifische Ertrag dieser Perspektiven- Immenhauser, Beat: Bildungswege - Lebenswege. erweiterung relativ diffus, schon allein, weil die Universitätsbesucher aus dem Bistum Konstanz im Möglichkeit des überregionalen Vergleichs fehlt. 15. und 16. Jahrhundert. Basel: Schwabe Verlag Nehmen wir die Arbeit also als das, was sie ist 2007. ISBN: 978-3-7965-2286-4; 632 S. – eine prosopographische Großstudie, die sich die Frage nach den Karrierehoffnungen und -chancen Rezensiert von: Robert Gramsch, Friedrich- mittelalterlicher Akademiker sowie nach den sich Schiller-Universität Jena wandelnden Bedingungen ihres Wirkens in der Ge- sellschaft an der Wende vom Mittelalter zur Neu- Die Sozialgeschichte der mittelalterlichen Univer- zeit stellt. sitätsbesucher ist ein im Vergleich zu anderen Sparten des universitätsgeschichtlichen Genres re- Essay aus personengeschichtlicher Perspektive, in: Schneid- lativ junges Forschungsfeld, das aber gerade in müller, Bernd; Weinfurter, Stefan (Hrsg.), Heilig - römisch den letzten zwei Jahrzehnten einen großen Auf- - deutsch. Das Reich im mittelalterlichen Europa, Dresden 2006, S. 227-250. schwung genommen hat – ein Verdienst vor allem 2 Siehe etwa S. 25-35 und 67-75. Vgl. hierzu Schwinges, von Rainer Christoph Schwinges, der auch die hier Rainer C.; Messerli, Paul; Münger, Tamara (Hrsg.), Inno- zu besprechende Berner Dissertation von Beat Im- vationsräume - Woher das Neue kommt in Geschichte und menhauser betreut hat.1 Gegenwart, Zürich 2001; sowie die Projektskizze „Innova- tionsräume. Wissen und Raumentwicklung im Reich des späten Mittelalters“ unter http://www.hist.unibe.ch/content 1 Vgl. als jüngsten Forschungsüberblick zum Thema: Schwin- /forschungsprojekte/innovationsraeume/index_ger.html (ab- ges, Rainer Christoph, Das Reich im gelehrten Europa. Ein gerufen am: 11.12.07).

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 79 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Mittelalterliche Geschichte

Die Vielzahl der Einzelergebnisse kann hier Universitätsbesucher einer eingehenden Untersu- auch nicht annähernd vollständig referiert werden, chung. Erwartungsgemäß dominiert der kirchliche vieles ist im Grundsatz auch schon aus anderen Ar- Bereich total: Etwa 80 % der Diözesanen mit be- beiten bekannt. Ein Vorzug der Studie von Immen- kanntem Lebenslauf waren ins kirchliche Pfrün- hauser ist sicher die Vollständigkeit, mit der alle densystem eingebunden (S. 256), wobei hier na- potentiellen Tätigkeitsbereiche von Akademikern türlich die Nachweisquote tendenziell deutlich hö- ausgeleuchtet werden – auch solcher, die sonst her sein dürfte als im weltlichen Bereich. Für mangels (akademischer) Prominenz der Akteure die ersten Jahrzehnte des Untersuchungszeitraums eher unterbelichtet bleiben. An dem so gezeich- hätten sich zudem auf relativ bequeme Weise neten Bild fällt freilich vor allem eines auf – dass wohl noch zahlreiche weitere Funde machen las- nämlich Studium und Akademikerkarrieren in den sen, wenn nicht unverständlicherweise die größte Dezennien um 1500 überwiegend unspektakuläre serielle Quelle zur Personengeschichte des spät- Dinge waren. Man gewinnt auch nicht unbedingt mittelalterlichen Klerus, die bis 1471 durch das den Eindruck, dass der deutsche Südwesten, der Repertorium Germanicum erschlossene vatikani- seit 1477 immerhin drei Universitäten besaß, ein sche Überlieferung, außer Acht gelassen worden besonders exzellenter „Innovationsraum“ gewesen wäre. In städtischen und landesherrlichen Diens- sei. ten lassen sich hingegen jeweils nur gut 10 % Nach der Einführung (Kapitel 1) untersucht der Konstanzer Universitätsbesucher nachweisen Immenhauser im Kapitel 2 die allgemeine Fre- (S. 438 und S. 506). Das Spektrum der in die- quenzentwicklung sowie die soziale Zusammen- sen drei übergeordneten Tätigkeitsbereichen anzu- setzung der Universitätsbesucherschaft. Bemer- treffenden „beruflichen“ Tätigkeiten ist ausgespro- kenswert ist, dass der Universitätsbesuch aus dem chen breit und wird kenntnisreich entwickelt. Vie- Konstanzer Diözesanraum erst „verhältnismäßig le Befunde würden eine Erwähnung verdienen – spät den Anschluß an den reichsweiten akade- etwa zu den ausgesprochen „professionalisierten“ mischen Bildungserwerb gefunden hat“ (S. 232). Tätigkeiten von Predigern (S. 349-360) oder Ärz- Warum das so war, bleibt offen. Immerhin wäre ten (S. 421-436), aber auch zu Ämtern ohne aka- doch etwa zu bedenken, dass gerade die Konstan- demisches Anforderungsprofil, in denen sich den- zer Diözesanen in den Jahrzehnten um 1300 einen noch überraschend viele Studierte finden lassen, weit überproportionalen Anteil der deutschen Be- seien es städtische Ratsherren (S. 368-378) oder sucherschaft der Universität Bologna stellten – da- landesherrliche Vögte (S. 478-486). mals der wichtigsten Anlaufstelle deutscher Stu- Bilanziert werden die wichtigsten Resultate der denten überhaupt.3 Gerade hier hätte man sich von Untersuchung in mehreren eingestreuten „Zwi- einer Arbeit, die dezidiert auf eine vergleichende schenergebnissen“ und in einem knapp zehnseiti- Bildungsgeographie zielt, etwas mehr erwartet. Da gen Fazit. Beigegeben ist ein Personen- und Orts- Immenhauser seine Untersuchung über die Epo- register, ein Sachregister fehlt, ist aber angesichts chenschwelle hinaus bis 1550 zieht, kann er die des systematischen Aufbaus des Werkes auch ent- tiefgreifenden Umwälzungen im Studierverhalten, behrlich. den zeitweiligen Zusammenbruch der universitär- Immenhauser bietet dem Leser einen umfassen- en Besucherzahlen im Gefolge der Reformation den Überblick über den spätmittelalterlichen Bil- sehr gut nachzeichnen. dungsaufbruch in einer wichtigen deutschen Re- Das umfangreiche Kapitel 3 unterzieht die er- gion, ein Bildungsaufbruch, der freilich überwie- reichten Positionen und Funktionen Konstanzer gend in die Breite, weniger in die Tiefe ging. Die „Akademisierung“ blieb in Vielem noch sehr 3 Vgl. Schmutz, Jürg, Juristen für das Reich. Die deutschen oberflächlich, ja es gab örtlich beziehungsweise in Rechtsstudenten an der Universität Bologna 1265-1425 (Ver- manchen Tätigkeitsfeldern sogar rückläufige Ten- öffentlichungen der Gesellschaft für Universitäts- und Wis- denzen (S. 274ff., 386f., 401f.). Die Reformation senschaftsgeschichte 2), Basel 2000, S. 69-77. Natürlich lässt sich die Bologneser Juristenfrequenz nicht direkt mit der vor schuf dann wiederum völlig neue Bedingungen. allem durch Artisten geprägten Besucherfrequenz deutscher Bei allem Lob, das diese Arbeit verdient, sol- Universitäten des 15. Jahrhunderts vergleichen. Aber wenn len doch zuletzt noch zwei Kritikpunkte angespro- wir die Juristen als das „Sahnehäubchen“ auf einem breiten chen werden. Zum einen verzichtet Immenhauser Sockel bildungswilliger Schichten begreifen, stellt diese ho- he Juristendichte im Bistum Konstanz um 1300 doch eine be- auf eine Offenlegung seiner prosopographischen merkenswerte Kontrastfolie zur relativen Bildungsferne der Datenbasis. Das schränkt die Überprüfbarkeit der Konstanzer Diözesanen im 15. Jahrhundert dar.

80 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart N. Kruppa: Adlige - Stifter - Mönche 2008-1-048

Ergebnisse ein (die bei solch groß angelegten Un- durch vertraute Stichwörter: „Stiftung“, „Memo- tersuchungen zwar eher eine theoretische ist, aber ria“, „Grablege“, „Vogtei“. Und auch die Schwer- dennoch). Zudem kann das Zurückhalten einmal punkte, die Kruppa bei den Autoren ausmacht, gewonnener Rechercheergebnisse, auf die weite- sind nicht neu: Memoria adliger Verwandtschafts- re Forschungen aufbauen könnten, grundsätzlich verbände und (kritische) Fragen nach dem „Haus- nicht befriedigen. Aber das muss ja im Zeital- kloster“. Der vorliegende Band, so wird schnell ter elektronischer Medien noch nicht das letzte deutlich, ist einem etabliertem Forschungsfeld zu- Wort sein. Zum Zweiten sieht es so aus, als ha- zuordnen – in engerem Sinne problemorientiert ist be Immenhauser nicht alle Möglichkeiten genutzt, er nicht. So überrascht auch nicht, dass dem mage- sein Material statistisch zu erschließen. Die zahl- ren Vorwort keine ausführlichere Einleitung folgt reichen Tabellen, Graphiken und Karten täuschen und die Beiträge nur chronologisch geordnet sind. leicht darüber hinweg, dass sich aus ihnen kein Im ersten der Beiträge widmet sich Eva-Maria Gesamtbild der Konstanzer Universitätsbesucher- Butz dem Liber Memorialis von Remiremont, schaft ergibt, in welchem die einzelnen Gruppen insbesondere den dort verzeichneten Königsna- (nach Herkunft, nach Studiengang, nach späterem men und dem so genannten „Grafeneintrag“, einer Lebensweg) in ihren wesentlichen Karrierepara- 60 Namen adliger Laien umfassenden Liste, die metern (und auch noch in zeitlicher und regionaler 921/922 niedergeschrieben wurde. Im Einklang Differenzierung) einander gegenübergestellt wer- mit der älteren Forschung interpretiert sie den vor- den. Hier wird Erkenntnispotential verschenkt. Im- übergehenden Abbruch der Königsmemoria und menhausers Zurückhaltung gegenüber elaborierte- die Aufnahme der adligen Elite in den Gedenkho- ren statistischen Methoden erweckt den Eindruck, rizont vor dem Hintergrund der politischen Instabi- dass er seiner Datenbasis doch nicht ganz getraut lität im beginnenden 10. Jahrhundert. Doch unab- hat. Und so bleibt zuletzt ein Restzweifel bestehen, hängig davon meint Butz im „Grafeneintrag“ ein ob er mit einer derartig groß dimensionierten Un- Zeugnis erstaunlich weit zurückreichenden Her- tersuchung wirklich den Königsweg zur Erkennt- kunftswissens vorzufinden, das auch die Kenntnis nis gewählt hat. weitläufiger Heiratsverbindungen umfasste. Die Quellen dieses Wissens und Initiatorinnen des Ein- HistLit 2008-1-074 / Robert Gramsch über Im- trags vermutet sie in einer Gruppe von Remire- menhauser, Beat: Bildungswege - Lebenswege. monter Nonnen, die selbst den dort verzeichne- Universitätsbesucher aus dem Bistum Konstanz im ten Adelsfamilien angehörten. In gefahrvoller Zeit 15. und 16. Jahrhundert. Basel 2007. In: H-Soz-u- hätten diese Nonnen nicht auf das in die Krise ge- Kult 28.01.2008. ratene Königtum als Beschützer des Klosters ge- setzt, sondern auf ihre Familien. Obwohl diese Überlegungen letztlich hypothetisch bleiben müs- Kruppa, Nathalie: Adlige - Stifter - Mönche. Zum sen, kann man ihnen hohe Plausibilität nicht ab- Verhältnis zwischen Klöstern und mittelalterli- sprechen. Allerdings bleiben Zweifel, ob die ge- chem Adel. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht nealogischen Zusammenhänge, die Butz zwischen 2007. ISBN: 3-525-35886-5; 325 S. den in Remiremont verzeichneten Adligen rekon- struieren kann, tatsächlich mit umfassendem Her- Rezensiert von: Claudia Moddelmog, Humboldt- kunftswissen zu erklären sind oder doch nur mit Universität zu Berlin Herkunft. Am stärksten aus dem thematischen Zusam- Wie schon in der Ankündigung zur 2006 am Max- menhang der Tagung heraus fällt der Beitrag von Planck-Institut für Geschichte abgehaltenen Ta- Caspar Ehlers, der „Die Klostergründungen des gung „Adlige – Stifter – Mönche“ konstatiert die Adels und die Entstehung diözesaner Ordnungs- Organisatorin Nathalie Kruppa auch im Vorwort vorstellungen im sächsischen Frühmittelalter“ un- zum 2007 erschienenen Tagungsband, die Bezie- tersucht. Im Wesentlichen geht es Ehlers dabei hung zwischen Adel und Klöstern im Mittelal- um die Frage, in welchem Umfang und auf wel- ter sei „unterschiedlichst“ ausgeprägt gewesen (S. chem Weg bis 1024 die spätere Ausdehnung bzw. 7).1 Ihre folgenden Bemerkungen sind geprägt Grenzziehung der sächsischen Diözesen vorange- schritten war. Dazu kartiert er zunächst sämtli- 1 Vgl. auch (11.01.2008).

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 81 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Mittelalterliche Geschichte nen Punkten für jede Diözese das größtmögliche um den Zusammenhang von Stiftungen und fami- Vieleck und schreibt dieses in die kartierte Gestalt liären Krisen und schließlich um adliges Stiftungs- der Diözese um 1500 ein. Ergebnis: Schon früh verhalten vor dem Hintergrund einer spezifisch zeigt sich ein Zusammenhang zwischen „Kloster- „kirchenpolitisch“ ausgerichteten Herrschaftsaus- gürtel“ und späterem Umfang der Diözesen, was bildung. So interessant die einzelnen Fälle sein Ehlers auf frühe Planungen schließen lässt. In ei- mögen – in welchem Untersuchungszusammen- nem zweiten Schritt kartiert er die Klostergründun- hang sie stehen, klärt auch das Resümee nicht. gen nach den adligen Gründergruppen. Ergebnis: Einem weiteren klassischen Problemfeld der Adlige Familien gründeten über „Diözesangren- Adelsforschung widmet sich Stefan Pätzold in sei- zen“ hinweg Klöster. Die Schlussfolgerung, di- nem Beitrag über „Die Hausüberlieferung der Wet- özesane Ordnungskonzepte seien nicht vom Adel, tiner“. Im Zentrum stehen zwei Texte, die im sondern von Königtum und Kirche entwickelt wor- frühen 13. Jahrhundert im Augustinerchorherren- den, überrascht nicht. Doch scheint die Metho- stift auf dem Petersberg bei Halle (Saale) abge- de wenig überzeugend, auf der sie beruht. Denn fasst wurden: die Genealogia Wettinensis und das müssten die adligen Gründungen, weil nicht auf Chronicon Montis Sereni. Nach ausführlichen for- diözesane Ordnungsvorstellungen bezogen, nicht schungskritischen und quellenkundlichen Erwä- aus den Karten herausgenommen werden? Die Un- gungen entwickelt Pätzold die These, dass die Ge- tersuchungsgrundlage wäre dahin. Und grundsätz- nealogia durchaus Elemente Wettinischer Haus- licher zu fragen ist, ob die moderne und sugges- überlieferung aufgenommen habe und eine Auf- tive flächenhafte Darstellung den mittelalterlichen tragsarbeit für einen wettinischen Seitenverwand- Raumkonzepten entspricht. ten mit Aspirationen auf die Markgrafenwürde ge- Überraschend spannend liest sich der Beitrag wesen sei. Ganz anders beurteilt Pätzold das Pe- von Jürgen Dendorfer, der mit dem Titel „Ver- tersberger Chronicon. Verfasserschaft und Initiati- wandte, Freunde und Getreue ...“ auf einen „Klas- ve zur Abfassung schreibt er Heinrich von Röcken, siker“ der Adels- und Memorialforschung Bezug einem der ansässigen Chorherren zu. Wettinische nimmt.2 Dendorfer gelingt es, in methodisch wie Hausüberlieferung, Stiftsgeschichte und individu- theoretisch gleichermaßen bestechender Weise en- elle Darstellungsabsichten des Chronisten seien im ge Zusammenhänge zwischen Stiftungsverhalten, Text des Chronicon in ein kaum zu entwirrendes Gruppenbindung und Herrschaftsbildung von Ad- Traditionsknäuel verwickelt. Pätzolds Argumenta- ligen nachzuweisen. Die vier bayrischen Stifter(- tion, die insgesamt stark personenbezogen ist und innen) des 12. Jahrhunderts, die er in den Blick weder auf die Struktur der Texte noch auf spezifi- nimmt, stifteten vor allem für Klöster, die von sche Narrative Bezug nimmt, dürfte nicht die letzte – agnatischen und kognatischen – Verwandten Wortmeldung zum Thema sein. oder auch Freunden und Getreuen bevogtet wur- Mit dem Lebensweg, den Stiftungen und der den. Den darin erkennbaren herrschaftlichen Be- Memoria des Grafen Aldolf IV. von Schaumburg zug fasst Dendorfer allerdings nicht als zentra- (1224-1261) beschäftigt sich Nathalie Kruppa in les Motiv, sondern „Begleiterscheinung“ des Stif- einem Beitrag, der vornehmlich entlang der Quel- tungsverhaltens. Der „Handlungshorizont“, den er len gearbeitet ist und von da aus mit ganz verschie- bei seinen Stiftern nachweisen kann, erweist das denen Beobachtungen und Deutungen aufwartet. bislang beherrschende Hauskloster-Modell als un- Ein weiteres Mal in die Nähe des Konzep- zureichend für die Interpretation adliger Memoria tes „Hauskloster“ begibt sich Przemysław Wis- im hohen Mittelalter. zewski, der untersucht, wie die Beziehungen zwi- Auf andere Weise nähert sich Diana Zunker ih- schen zwei von den schlesischen Piasten gegrün- rem Thema „Adel und Westfalen“. Wie Dendorfer deten Zisterzienserkonventen und der Stifterfami- beschreibt sie adliges Stiftungsverhalten anhand lie sich über die Zeit hinweg gestaltete (12.-14. mehrerer Fälle aus der Zeit um 1200. Allerdings Jahrhundert). Weder die Mönche von Leubus, noch hat Zunker wohl vor allem Diversifikation im Sin- die Nonnen von Trebnitz konnten sich kontinu- ne. Da geht es einmal um den Widerstand der Er- ierlicher Förderung von piastischer Seite erfreu- ben gegen die Stiftung eines Verwandten, einmal en. Während aber in Leubus die Stiftergrablege und mit ihr der Konvent um 1300 aus politisch- 2 Althoff, Gerd, Verwandte, Freunde und Getreue. Zum poli- ideologischen Gründen neue Attraktivität für die tischen Stellenwert der Gruppenbindungen im früheren Mit- Piasten gewann, war dies in Trebnitz nicht der Fall. telalter, Darmstadt 1990.

82 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart B. P. McGuire (Hrsg.): Companion to Jean Gerson 2008-1-216

Die Ursache für letzteres sieht Wiszewski im alles HistLit 2008-1-048 / Claudia Moddelmog über andere dominierenden Kult der heiligen Hedwig, Kruppa, Nathalie: Adlige - Stifter - Mönche. Zum die gemeinsam mit ihrem Gemahl das Kloster ge- Verhältnis zwischen Klöstern und mittelalterli- stiftet hatte. Doch belässt es Wiszewski nicht da- chem Adel. Göttingen 2007. In: H-Soz-u-Kult bei, die sich wandelnde Rolle der gestifteten Klös- 18.01.2008. ter für die Piasten zu beleuchten, sondern fragt auch nach der Sicht der religiösen Gemeinschaften auf die Stifter und deren Rechtsnachfolger. Dies McGuire, Brian Patrick (Hrsg.): A Companion to gelingt insbesondere anhand der Leubuser Über- Jean Gerson. Leiden: Brill Academic Publishers lieferung, die unter anderem eine Reihe von Ur- 2006. ISBN: 978-90-04-15009-9; XXVI, 431 S. kunden mit Empfängerdiktat umfasst. Ebenfalls diachron angelegt, aber auf Bestat- Rezensiert von: Ralf Lützelschwab, Friedrich- tungstradtionen adliger Familien (14.-15. Jahrhun- Meinecke Institut, Freie Universität Berlin dert) fokussiert ist der Beitrag von Carola Fey, des- sen Titel „Vom Kloster zur Residenz“ das wich- Bereits die Zeitgenossen gaben ihm den Beinamen tigste Untersuchungsergebnis anzeigt. Der Wan- doctor consolatorius und verwiesen damit auf eine del in der Wahl der Grablege folgte den Verän- Fähigkeit, die unter den einflussreichen Gelehrten derungen der Herrschaftsstrukturen und war etwa des späten Mittelalters nicht eben häufig anzutref- durch Herrschaftsteilungen veranlasst, war aber fen war. Jean Gerson galt ihnen als Musterbeispiel auch durch neue spirituelle Bedürfnisse motiviert. eines Theologen, in dessen Schriften sich Vernunft Irritierend wirkt an Feys Analyse, dass sie kaum und Gefühl, intellectus und affectus auf überzeu- Aussagen darüber macht, wer denn jeweils über gende Art und Weise miteinander verbanden, um den Ort der Grablege entschieden hat. Auch be- zum Nutzen der Gläubigen zu wirken. Wenig über- gleitende Stiftungen verfolgt sie nicht systema- raschend verortete ihn denn auch der Großteil der tisch. Allerdings baut sie die Beobachtung, dass Forschung nicht im Bereich der spekulativen, son- einige Frauen bei der Wahl der Grablege und der dern – wenn überhaupt – im Bereich der prakti- Organisation der Memoria auffällig eigenständi- schen Theologie, unterstrich damit aber lediglich ge Wege gingen, zu einem Exkurs über weibli- eine der vielen Facetten im Charakter eines Man- ches Bestattungsverhalten aus. Inwiefern die da- nes, dessen Vita die gängigen Schemata vom Auf- bei akzentuierten Besonderheiten tatsächlich ge- stieg eines Pariser Universitätsgelehrten konterka- schlechtsspezifisch zu nennen sind, werden nur rierte. 1363 geboren, von bescheidener Herkunft, weitere Forschungen zeigen können. machte der junge Gerson im Pariser Collège de Im letzten Beitrag des Bandes widmet sich Dag- Navarre auf sich aufmerksam und fand im nur we- mara Adamska den Begräbnisstätten des Adels nig älteren Pierre d’Ailly einen engagierten För- im spätmittelalterlichen Fürstentum Schweidnitz- derer. Innerhalb der Pariser Universität brachte er Jauer. Die dem Fürstenhof eng verbundenen Adli- es bis zur Kanzlerwürde, was aber eben nicht zu gen hätten, so Adamska, entweder von den Pias- einem Rückzug in den immer noch von scholas- ten besonders geschätzte Klöster als Bestattungs- tischen Denkmethoden geprägten Universitätsbe- ort gewählt oder solche, die in der Nähe ihrer Gü- trieb, sondern im Gegenteil zu verstärkter Anteil- ter gelegen hätten. nahme an den politischen Auseinandersetzungen Insgesamt wird, wer sich vom vorliegenden der Zeit führte, in die Gerson durch eine rege Pre- Band eine Versammlung neuerer Ansätze der digttätigkeit und eine Vielzahl von Schriften kon- Adels- und Memorialforschung verspricht, eher sequent und engagiert eingriff. Dieser Mut zur kla- enttäuscht sein. Hauptsächlich liegen die Erträge ren Positionierung war nicht immer von Vorteil: der präsentierten Beiträge auf landesgeschichtli- Nach seinem Wirken als einflussreicher Teilneh- chem Gebiet und bleiben in der Mehrzahl klassi- mer des Konzils von Konstanz war ihm eine Rück- schen Zugängen und Problemen verpflichtet. Herr- kehr nach Paris nicht mehr möglich, so dass er schaft ist die zentrale Deutungskategorie. Eine ge- 1429 zwar hochgeachtet, nichtsdestotrotz aber exi- wisse Verlagerung der Forschungszugänge erweist liert in Lyon verstarb. sich immerhin daran, dass (auch) die Perspektive Jean Gerson agierte als Theologe, verstand die der Mönche – und Nonnen – auf Adlige und Stif- Anforderungen, die sich aus seinem Amt ergaben, ter zu ihrem Recht kommt. jedoch in gut katholischem, das heißt umfassen-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 83 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Mittelalterliche Geschichte dem Sinne: Der Weg zur Philosophie, zur Mystik tation, die der Kanzler mit Verzicht auf alle Ex- und eben auch zur Politikberatung war alles ande- treme als via media zwischen wörtlichen und wei- re als weit. Angesichts der Spannbreite an Tätig- terführenden Sinnebenen verstanden wissen will. keitsfeldern, angesichts eines erdrückenden Oeu- Deutlich wird hier, wie Gerson selbst daran schei- vres, das noch immer durch Zufallsfunde in Bi- tert, die Widersprüche in seinem Denken aufzu- bliotheken und Neuzuschreibungen erweitert wird lösen – und die These des Autors, dass sich hin- (und das nach wie vor nur in einer hochproblema- ter Gersons Unsicherheit und Widersprüchlichkeit tischen Edition vorliegt1), rettete sich die Gerson- eine Krise des theologischen Denkens im späten Forschung bisher mit einer Art Notbehelf, der in Mittelalter überhaupt verbirgt, hat vor diesem Hin- der Fragmentierung der komplexen Persönlichkeit tergrund durchaus etwas für sich. Fisher stößt mit und ihres Werkes bestand. Eine modernen wis- seinen Ausführungen zur mystischen Theologie in senschaftlichen Ansprüchen genügende Gerson- eine Forschungslücke und unterzieht das bisher Biografie liegt erst seit 2005 vor.2 Der Autor dieser maßgebliche, aber veraltete Standardwerk von An- Monographie, der in Roskilde lehrende Mediävist dré Combes3 einer Neubewertung. Mit Blick auf Brian Patrick McGuire, zeichnet auch als Heraus- Gersons mystische Schriften wird eine Entwick- geber für den vorliegenden Sammelband verant- lung deutlich, die zunächst die wichtige, ja zentrale wortlich, der nicht allein der Dokumentation des Stellung des affectus betont, danach diese Stellung Forschungsstandes dient, sondern in dem auch ak- jedoch relativiert, allerdings nicht durch eine Form tuelle Forschungstrends aufgezeigt werden sollen. des intellectus ergänzt oder gar ersetzt. Zehn Artikel widmen sich nicht allein biografi- Die Bettelorden subsumiert Gerson unter die schen Aspekten, sondern behandeln Gersons Stel- vier großen Plagen der Kirche und stellt sie da- lung zu Laienfrömmigkeit, mystischer Theologie mit auf eine Stufe mit den frühen Christenverfol- und Humanismus, sein Agieren als Universitäts- gungen, den Häresien und dem Kommen des Anti- kanzler und die von ihm entwickelten Strategien christen. Der Beitrag von Nancy McLoughlin ver- in Hinblick auf Konfliktvermeidung bzw. Deeska- deutlicht, dass es Gerson in seiner Zeit als Kanzler lation, seine vermeintliche Misogynie und die In- der Universität Paris nicht gelang, sich von dieser tervention in den Streit um den Rosenroman – eine extrem negativen Sichtweise zu lösen. Tatsächlich wahrlich breite Palette, bei der die Balance zwi- artikulierte Gerson Zeit seines Lebens massive Be- schen allgemeinen Betrachtungen und Detailunter- denken in Hinblick auf die theologische und (uni- suchungen gewahrt bleibt. versitäts)politische Integrität insbesondere der Do- Nach einem Überblick über Leben und Werk minikaner. Dies führte zu verstärkten Anstrengun- durch Brian P. McGuire (In search of John Gerson. gen, die Bettelorden den Ortsbischöfen zu unter- Chronology of his life and works, S. 1-41) wid- stellen und damit ihr Exemtionsprivileg in Frage men sich die Beiträge von Daniel B. Hobbins (Ger- zu stellen – etwas, woran sich schon andere ver- son on lay devotion, S. 41-79), D. Zach Flanagin geblich versucht hatten. Gersons Engagement – in (Making sense of it all. Gerson’s biblical theolo- einigen polemisch zugespitzten Streitschriften do- gy, S. 133-179), Jeffrey Fisher (Gerson’s mystical kumentiert – war wenig überraschend nicht von ei- theology. A new profile of its evolution, S. 205- nem dauerhaften Erfolg gekrönt. 249) und Nancy McLoughlin (Gerson as a prea- Gilbert Ouy, Nestor der Gerson-Forschung und cher in the conflict between mendicants and se- Widmungsträger des vorliegenden Sammelbandes, cular priests, S. 249-293) theologischen Aspekten. zeigt sich als glühender Verteidiger seiner schon Während Hobbins auf überzeugende Weise Ger- seit längerem (nicht zuletzt gegen Brian P. McGui- sons Dilemma im Umgang mit der sich zu Beginn re) artikulierten Überzeugung, Gerson unter der des 15. Jahrhunderts immer stärker Bahn brechen- Rubrik der ersten französischen Humanisten zu den und in unterschiedlichen, nicht immer ortho- führen (Discovering Gerson the humanist. Fifty doxen Formen sich artikulierenden Laienfrömmig- years of serendipity, S. 79-133). Sein Beitrag dient keit darlegt, erläutert Flanagin ausgesprochen sub- nicht allein der Stützung dieser zentralen These, til Gersons Position im Hinblick auf die „richtige“ sondern liefert durchaus persönlich gehaltene Ein- Interpretation des biblischen Textes, eine Interpre- blicke in ein Forscherleben, das sich – dem CNRS sei Dank – frei von äußeren Beeinflussungen und 1 Glorieux, Palémon (Hrsg.), Jean Gerson. Œuvres complètes, 10 Bde., Paris 1960-73. 2 McGuire, Brian P., Jean Gerson and the last medieval refor- 3 Combes, André, La théologie mystique de Gerson. Profil de mation, University Park, PA, 2005. son évolution, 2 Bde., Paris 1963/64.

84 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Sammelrez: Mittelalter-Einführungen 2008-1-060

Zwängen über Jahrzehnte fast ausschließlich Ger- tätigkeit im angelsächsischen und französischen soniana widmen durfte. Raum reagiert und dem Kanzler nach langen Jah- Die Ausführungen von Francis Oakley (Gerson ren eines zutiefst selektiven Umgangs mit seinen as conciliarist, S. 179-205) ermöglichen ein besse- Schriften wieder die Beachtung schenkt, die ihm res Verständnis der Rolle Gersons auf dem Kon- gebührt. Der vorliegende Sammelband liefert dazu zil von Konstanz, die in einem klaren Bekenntnis Anregung genug. zur Superiorität des Konzils über den Papst gipfel- te und wohl dazu beigetragen hat, sämtliche spä- HistLit 2008-1-216 / Ralf Lützelschwab über ter unternommenen Versuche, Gerson zu kanoni- McGuire, Brian Patrick (Hrsg.): A Companion sieren, scheitern zu lassen. to Jean Gerson. Leiden 2006. In: H-Soz-u-Kult Insbesondere die Gender-Forschung amerikani- 19.03.2008. scher Prägung arbeitet sich seit Längerem an Ger- sons Stellung gegenüber Frauen ab. Während Re- nate Blumenfeld-Kosinski (Jean Gerson and the Sammelrez: Mittelalter-Einführungen debate on the Romance of the Rose, S. 317-357) Meinhardt, Matthias; Ranft, Andreas; Selzer, Ste- einen pointierten Überblick über Gersons Enga- phan (Hrsg.): Mittelalter. München: Oldenbourg gement im Rosenromanstreit und sein Verhältnis Wissenschaftsverlag 2006. ISBN: 3-486-57592-9; zu Christine de Pizan liefert, geht Wendy Love 472 S. Anderson einen Schritt weiter und unterzieht das Bild von Gerson als strammem Misogynen ei- Schwarz, Jörg: Das europäische Mittelalter, 2 Bde. ner Revision dergestalt, dass sie die in der For- Bd. 1: Grundstrukturen - Völkerwanderung - Fran- schung stets isoliert betrachteten Textfragmente kenreich; Bd. 2: Herrschaftsbildungen und Reiche kontextualisiert und damit die bisher herrschen- 900-1500. Stuttgart: Kohlhammer Verlag 2006. de Sichtweise dekonstruiert (Gerson’s stance on ISBN: 3-17-018972-0, 3-17-019719-0; 136 S. + women, S. 293-317). Yelena Mazour-Matusevichs 256 S. Ausführungen zur Gerson-Rezeption von 1429 bis zur Französischen Revolution (Gerson’s legacy, S. Rezensiert von: Harald Müller, Humboldt- 357-401) beschließen den Sammelband. Universität zu Berlin Sicher, die enorme Spannbreite des Phänomens „Gerson“ wird von den zehn Autoren auch nicht Der Markt der Einführungen ist unübersichtlich annähernd ausgeschöpft. Man bedauert insbeson- geworden. Vorbei sind die Zeiten, in denen Stu- dere das Fehlen von Beiträgen, die Gersons Wir- dierende an erprobten Klassikern wie Ahasver von ken als Universitätsreformer behandeln oder sei- Brandts „Werkzeug des Historikers“, Heinz Qui- ne Stellung zu den traditionellen Orden in den rins „Studium der mittelalterlichen Geschichte“ Blick nehmen würden. Die wohl schmerzlichste oder am „Proseminar Geschichte: Mittelalter“ aus Lücke stellt jedoch der Verzicht auf Ausführun- der Feder von Hans-Werner Goetz nicht vorbeika- gen zu Gersons Predigttätigkeit dar. Man über- men, wenn sie den Einstieg in die Mediävistik er- treibt wohl nicht mit der Feststellung, dass die folgreich bewältigen wollten. All diese Klassiker – Stellung als Prediger einer dringenden Neubewer- und viele andere Einführungen mehr! – gibt es als tung bedarf – einer Neubewertung, in die neben Nachdruck oder in überarbeiteten Auflagen nach den volkssprachlichen unbedingt auch die lateini- wie vor zu kaufen, und sie haben an Nützlichkeit schen Sermones miteinbezogen werden müssten. nur geringfügig eingebüßt. Mittlerweile aber steht Die erwähnten Leerstellen dokumentieren aber nur nicht mehr das klassische Proseminar mit seinem die Komplexität Gersons und demonstrieren ein- hohen methodischen Anspruch im Zentrum der drucksvoll, dass sich der Kanzler jedweder Ka- akademischen Lehre, sondern schlankere Formen tegorisierung entzieht und tatsächlich als „figure der Wissensvermittlung. Der Anspruch, in kürzes- that summarized late medieval culture“ (xiii) ange- ter Zeit einen dennoch verlässlichen Einblick in sehen werden kann, einer Kultur, deren Facetten- das Mittelalter als Epoche und die Methoden sei- reichtum sich sowohl in seiner Persönlichkeit als ner Erforschung zu geben, verlangt nach neuen, auch in seinem Werk wiederfindet. Zu wünschen maßgeschneiderten Hilfsmitteln für die Studieren- bleibt, dass insbesondere die deutsche Spätmit- den; die Verlage produzieren sie bereitwillig. telalterforschung auf die vermehrte Publikations- „An Studienanfänger, die nur ein rudimentäres

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 85 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Mittelalterliche Geschichte

Wissen über die älteren Epochen haben“(S. 7), men auf beiden Seiten exakt zusammenzubringen, aber auch an Examenskandidaten, die ihr Wissen so dass der Leser von fett gesetzten Stichworten auffrischen wollen, richtet sich die zweibändige im Text auf die gegenüberliegende Ergänzung ge- Einführung des Mediävisten Jörg Schwarz in der lenkt wird. Lemmata und Vertiefungsmaterial sind Reihe ‚Grundkurs Geschichte’, der vor allem seine durchweg treffend ausgewählt, die Erläuterungen Erfahrungen mit den seit 2000 in Mannheim prak- gehen problemorientiert über das Nötigste hinaus. tizierten konsekutiven Studiengängen in die Dar- Stammtafeln, äußerst knappe Lektürehinweise, stellung einfließen lassen konnte. Entsprechend Quellenverzeichnisse und Zeittafeln beschließen defensiv ist die Reihe konzipiert. Das Vorwort jeweils die Bände. Leider fehlt ein Register, so des Herausgebers betont eigens, dass es sich nicht dass weder Personen noch Schlüsselbegriffe wie um ein wissenschaftliches Handbuch handele, son- Lehnswesen, Grundherrschaft, Investiturstreit oder dern die Lektüre wissenschaftlicher Handbücher Konziliarismus, die in der Fachliteratur stetig vor- lediglich erleichtern solle (S. 7). Der vorliegende kommen, vom Leser punktgenau aufzufinden sind; Band geht darüber in wohltuender Weise hinaus. auch ein Glossar hätte hier wertvolle Hilfe geleis- Schwarz entwickelt seine Geschichte des Mittelal- tet. In dieser Hinsicht fallen die beiden Bände hin- ters, das er anfangs kurz konturiert, fachlich solide ter die Marken zurück, die heute als didaktischer und gut lesbar als politische Geschichte des Kon- Standard angesehen werden. Als nicht unmittel- tinents von der Völkerwanderung bis zum Ende bar einleuchtend empfindet der Rezensent auch die des 15. Jahrhunderts. Auf Methodisches, Hilfswis- Titelwahl, die unterstreichen soll, dass hier Ge- senschaften und die Geschichte des Faches wird schichte in der Perspektive des Kontinents Europa komplett verzichtet. Insofern kann man nur in ei- ausgebreitet wird. Wo sonst aber sollte die Rede nem eingeschränkten Sinne von einer Studienein- vom Mittelalter den vertrauten, an den Universi- führung sprechen. Der Schwerpunkt der Darstel- täten gelehrten Sinn haben? Und welchen anderen lung liegt im mittelalterlichen Reich, die umlie- Anspruch als diesen sollte eine moderne Einfüh- genden Gemeinwesen werden aber in einer po- rung heute aufweisen? Die vom Verfasser auf Sei- laren „Das-Reich-und-die-Anderen-Struktur“ (vgl. te 13 diskret gelieferte Bestimmung der europäi- Inhaltsverzeichnis, Bd. 2 S. 5) ebenfalls berück- schen Dimension hätte völlig ausgereicht, und sie sichtigt. Vorgeschaltet ist ein ausführlicher Ab- ist dem Hinweis auf das „europäische Abendland“ schnitt über die Grundstrukturen des Lebens im (Vorwort des Herausgebers, S. 7) vorzuziehen. Mittelalter. Hier kommen Landwirtschaft, Kloster, Die beiden von Jörg Schwarz vorgelegten Rittertum, Stadt und Universität, schließlich ge- Grundkurs-Bände bieten einen stark reduzierten, sellschaftliche Außenseiter vom Bettler bis zu den aber soliden Überblick über die politische Ge- Juden zur Sprache – das alles notwendigerweise schichte des Mittelalters. Studierende, die diese sehr gedrängt; für das Thema Juden stehen insge- Bände komplett gelesen haben, dürften im Pro- samt fünf Seiten zur Verfügung. Abgesehen von seminar hinsichtlich Ereignisgeschichte und allge- den Kreuzfahrerstaaten wird Kirche und Papsttum meiner Zusammenhänge fraglos eine ordentliche als politischen Kräften kein eigener Abschnitt ge- Figur machen und zudem schon in elementarer widmet. Weise mit Quellenlektüre vertraut sein. Hier könn- Ein wichtiges Ausstattungsmerkmal der Reihe te universitäre Ausbildung hoffnungsvoll begin- besteht darin, dass dem auf der linken Seite plat- nen, doch steht angesichts der real existierenden zierten erzählenden Text rechts jeweils ein Ver- Verlaufspläne für die neuen Studiengänge wohl tiefungsangebot in Form von Sacherläuterungen, eher zu befürchten, dass damit bereits das Ende in Karten, Quellenauszügen oder Abbildungen ge- Sicht gerät. Dem Verfasser ist dies freilich nicht genübersteht. Man kann also zum Beispiel links anzulasten. vom Kreuzzugsaufruf Urbans II. in Clermont 1095 Ein umfassenderes Konzept verfolgt der lesen und rechts den Wortlaut des Berichts aus der Mittelalter-Band, für den Andreas Ranft (Halle) Feder des Mönchs Robert aus Saint-Remi in Reims sowie seine Mitarbeiter Matthias Meinhardt und verfolgen. Auf derselben Doppelseite findet sich Stephan Selzer verantwortlich zeichnen. Nach das Stichwort Jerusalem, dessen Erläuterung sich Auskunft der Herausgeber handelt es sich um kontextbezogen auf die politische Situation einer eine Einführung in die mittelalterliche Geschich- vermeintlich von den Muslimen besetzten Pilger- te, die ihr Einsatzgebiet als Elementarbuch im stätte konzentriert. Meist gelingt es sogar, die The- Grundstudium finden soll (S. 7), der Reihentitel

86 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Sammelrez: Mittelalter-Einführungen 2008-1-060 charakterisiert es dagegen als Lehrbuch. Die reste und topographischer Konzeptionen lehrt, run- Gliederung des Stoffes erfolgt in vier Säulen. Die den diesen auf das Handwerk des Historikers zie- ersten beiden sollen einen chronologischen und lenden Baustein ab. systematischen Zugriff auf die Epoche ermögli- Ein wenig irreführend ist die Überschrift des chen, die Nummern drei und vier Methodisches vierten Teils, denn es werden keineswegs nur Ein- zur Quellenerschließung und Ergebnispräsentation richtungen der Forschung wie Archive, Bibliothe- sowie schließlich Informationen zu Geschichte, ken und Universitäten behandelt, sondern auch die Struktur und Institutionen der Mittelalterforschung Geschichte der Mittelalterforschung. Unter Stich- bieten. Der rund 450 Seiten starke Band verbindet wörtern wie ‚Feudalismus’ und ‚Bürgertum’ fin- also Elemente unterschiedlicher traditioneller den zudem moderne Blickweisen auf das Mittel- Studieneinführungen. alter dort Platz und Problematisierung. Der letz- Selbstverständlich musste auch hier ausgewählt te Punkt ‚Orte der Quellenarbeit. Ein Gang ins werden. Die Darstellung der ersten beiden Tei- Landeshauptarchiv Magdeburg’ soll die Brücke le orientiert sich am polaren Begriffspaar Herr- zum intensiven wissenschaftlichen Arbeiten schla- schaft und Genossenschaft. In einem ersten Durch- gen und besitzt damit gemessen an der Intenti- gang wird die europäische Geschichte unter dem on des Bandes gleichermaßen den Charakter eines Leitaspekt der Monarchie behandelt, während der Ausblicks wie den eines Appells. Ein Verzeich- zweite Teil denselben Durchgang mit den sozialen nis der Abkürzungen, der Autoren sowie ein geo- Gruppen als rotem Faden vollzieht. Dies erscheint grafisches und ein Sachregister beschließen den in mehrfacher Hinsicht als glückliche Wahl, da ei- Band. Das Abkürzungsverzeichnis enthält freilich nerseits die politische Geschichte aus der Perspek- nur Siglen, keine Abkürzungen, so dass zu hof- tive der Regierenden dargestellt werden kann, an- fen bleibt, die Nutzer eines Elementarbuches kom- dererseits Grundmuster der mittelalterlichen Welt, men im Register etwa bei dem Eintrag ‚Grimoald I. die vornehmlich in Modellen sozialer Interaktion (fränk. Hausm.)’ auch auf die richtigen Gedanken bestanden, facettenreich von der Familie über das zur Auflösung; sie finden diese unter ‚Karlmann Mönchtum bis zu den Universitäten verfolgt wer- (fränk. Hausmeier)’. den. Dass die Gliederung insbesondere im zweiten Das wohldurchdachte Buch bietet eine Fülle von Teil aus Stichworten wie Kaufmannsgilden, Va- Informationen in verdaulicher Dosierung und er- sallität oder Nationen besteht, erleichtert dem Le- laubt dank der klaren Gliederung und der zuver- ser den direkten Zugriff auf wichtige Phänome- lässigen Register den schnellen, punktgenauen Zu- ne enorm. Auffällig ist die Epochenumschreibung. griff auf einzelne Themen. Dabei haben sich die Das Mittelalter reicht von 300 bis 1500 mit Bin- Herausgeber sichtlich bemüht, die Informations- nengliederungen um 900 und um 1300; begründet bausteine zu einem Haus des Wissens zu kompo- wird dies nicht eigens. nieren; nicht von ungefähr erklären sie im allerers- Der erste Teil schließt mit einem Beitrag des ten Satz beinahe beschwörend: „Dieses Buch ist Frühneuzeitlers Gerrit Walther (Wuppertal) über keine Enzyklopädie.“(S. 7) Die Sorge kann man „Epochen als Lesart der Geschichte“, der zu den ihnen nach der Lektüre nehmen. Der Band zer- Höhepunkten des Buches zählt und jedem an Ge- fällt nicht in eine bloße Stichwortliste, dürfte den- schichte Interessierten nachdrücklich empfohlen noch in den meisten Fällen aber genau so genutzt sei. Teil zwei verfolgt im beschriebenen Sinne so- werden: zur schnellen und zuverlässigen Informa- ziale Gebilde und beschließt Früh-, Hoch- und tion in Sachfragen. Mit einem Lexikon teilt das Spätmittelalter mit zwei Lebensbildern, die auf- vorliegende Werk auch den Nachteil, dass viel- zeigen sollen, was man über Einzelpersonen und köpfige Autorenteams unvermeidlich in Stil und ihr Schicksal in den jeweiligen Teilepochen zu sa- Qualität variierende Beiträge produzieren. Unge- gen vermag. Teil drei behandelt nach einer allge- achtet dessen gebührt durchgehend der Zuverläs- meinen quellenkundlichen Einführung die klassi- sigkeit der Information größter Respekt. Zu den schen Hilfswissenschaften, vermehrt um quantita- Vorzügen des Buches gehören die überaus zahl- tive Methoden und Sachkultur, nicht aber die In- reichen Abbildungen, die – in Schwarzweiß gehal- signienkunde. Abschnitte über das Recherchieren ten und dadurch mitunter an Charme einbüßend – und Publizieren, die Praxis von Ausstellungen, die nie bloß illustrativ sind, sondern dank eingehen- Verwendung neuer Medien und ein Stadtrundgang der Kommentierung eigenständig informieren. Sie in Halle, der das Erkennen mittelalterlicher Über- tragen allerdings auch zum insgesamt unruhigen

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 87 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Mittelalterliche Geschichte

Charakter des Buches bei, für den eine recht ex- Schabel, Christopher (Hrsg.): Theological Quodli- treme „Fenstertechnik“ verantwortlich ist. Ständig beta in the Middle Ages. The Thirteenth Century. sind außer Abbildungen und Schaubildern noch Leiden: Brill Academic Publishers 2006. ISBN: Detailskizzen, Zeittafeln oder thematische Exkur- 978-90-04-12333-4; 563 S. se eingeschoben, die einen entspannten Lesefluss vereiteln. Ist geschichtswissenschaftliches Lehren Rezensiert von: Ralf Lützelschwab, Freie Univer- und Lernen – man bedenke den (stammelnden) sität Berlin Reihentitel ‚Oldenbourg Geschichte Lehrbuch’! – in dieser Atemlosigkeit möglich? Fragwürdig wer- Konfliktscheu war er nicht. Heinrich von Gent, ei- den diese Seitenpfade, wenn sie thematisch dem ner der profiliertesten Theologen in Paris um 1275, Haupttext eher fern stehen. So würde man eine vertraute auf seine intellektuellen Fähigkeiten bei Vertiefung zum Thema „Herrschen ohne Staat“(S. der Beantwortung von Fragen, die von ihm des Öf- 101) – forschungsgeschichtlich passend – eher bei teren als absurd bezeichnet und als Ausfluss ei- den Ottonen vermuten als in unmittelbarer Nähe nes kranken Geistes abqualifiziert werden konnten. der Kreuzfahrer-Herrschaften. Tatsächlich war es nicht immer ganz einfach, hin- Die Unruhe wird durch das reihentypische Lay- ter Fragen der Art „Ist ein toter Mönch, der wie- out noch gesteigert. Die Seiten sind bis an den der auferweckt wird, an seine früheren Gelübde Rand gefüllt, Querverweise, die als Marginalien gebunden?“ mehr als die bereits von Zeitgenossen gestaltet sind, quetschen sich geradezu in den Text gegeißelte vana curiositas zu sehen und zum ei- hinein, während am oberen Rand üppiges Weiß re- gentlichen theologischen Kern vorzustoßen. giert. Dies wäre kaum erwähnenswert, wenn nicht Ein Quodlibet, oder genauer: eine quaestio der gesamte Band in gewisser Weise Überfülle und quodlibetalis, bezeichnet eine Diskussion über Enge signalisierte. Ein solches Fazit täte dem in- einen beliebigen Gegenstand – eben de quodli- formativen und niveauvollen Band, der sicherlich bet. Dabei dürfte es sich wohl um eine der ei- viele dankbare Benutzer finden wird, sträflich Un- gentümlichsten Schöpfungen des Pariser Univer- recht. Die Frage sei indessen erlaubt, ob eine mo- sitätsbetriebes handeln. Um 1230 zum ersten Mal dernen Ansprüchen genügende Einführung in die nachweisbar, treten Quodlibeta sehr schnell ihren mittelalterliche Geschichte, kombiniert mit Grund- Siegeszug als universitäre Veranstaltungsform par lagen der Hilfswissenschaften, der historischen excellence an und sind spätestens ab 1270 nicht Methodik sowie mit Einrichtungen und Geschich- nur an den Generalstudien der Bettelorden oder te der Mittelalterforschung nicht schlichtweg zu der Kurie, sondern auch an der Universität Ox- viel sind für einen einzigen Band. Nicht von unge- ford nachweisbar. Ihre Exklusivität ist zunächst ei- fähr zerfällt das sonstige Angebot der Einführun- ne personelle und mit der tragenden Rolle der ma- gen grob in ein handwerklich-propädeutisches und gistri regentes, der Professoren, verbunden, denen ein inhaltlich bestimmtes Segment. die abschließende Klärung der aufgeworfenen Fra- Die Betrachtung der beiden hier vorgestellten gen obliegt. Daneben ergibt sich Exklusivität aber Titel macht einmal mehr deutlich, dass ambitio- auch aus Verknappung: Lediglich zwei Mal im nierte Studierende auch künftig nicht umhin kom- Jahr, in der vorösterlichen Fastenzeit und im Ad- men, mehrere Bücher parallel zu benutzen, wollen vent, finden quaestiones quodlibetales überhaupt sie sich im Mittelalter zuverlässig zurechtzufinden. statt. Bereits 1925/1935 lieferte Palémon Glorieux zwei Arbeiten, in denen er das Genus „theologi- HistLit 2008-1-060 / Harald Müller über Mein- sche Quodlibeta“, seine Geschichte, die erhalte- hardt, Matthias; Ranft, Andreas; Selzer, Stephan nen Handschriften und die darin behandelten The- (Hrsg.): Mittelalter. München 2006. In: H-Soz-u- men mustergültig beschrieb. Diese Überblicksdar- Kult 23.01.2008. stellung ist bis heute gültig.1 Der vorliegende erste HistLit 2008-1-060 / Harald Müller über Schwarz, von zwei geplanten Bänden zu den theologischen Jörg: Das europäische Mittelalter, 2 Bde. Bd. Quodlibeta des Mittelalters tritt denn auch weniger 1: Grundstrukturen - Völkerwanderung - Fran- mit dem Anspruch an, die Arbeiten Glorieux’ zu kenreich; Bd. 2: Herrschaftsbildungen und Rei- ersetzen, sondern versteht sich sehr viel beschei- che 900-1500. Stuttgart 2006. In: H-Soz-u-Kult dener als Ergänzung, will durch eine „mise à jour“ 23.01.2008. 1 Glorieux, Palémon, La littérature quodlibétique, 2 Bde., Paris 1925/1935.

88 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Chr. Schabel (Hrsg.): Theological Quodlibeta 2008-1-143 den aktuellen Stand der Quodlibeta-Forschung in te verwaltenden Priester und an die Seite des Bi- Handbuchform dokumentieren. schofs gestellt wird. Christopher Schabels einleitende Bemerkungen Girard J. Etzkorn widmet sich einer Grup- (S. 1-17) führen knapp in den Untersuchungsge- pe von drei Franziskanern und deren Quodlibet- genstand ein, umreißen die Bedeutung der theolo- Produktion (Franciscan Quodlibeta 1270-1285. gischen Fakultät in Paris mit ihrer Personalstruk- John Pecham, Matthew of Aquasparta, and Ro- tur und begründen die folgende Kapitelgliederung ger Marston, S. 135-149), während in dem Beitrag mit ihren drei Schwerpunkten auf 1. wichtigen, von Hans Kraml (The Quodlibet of William de la für die Entwicklung des Genus wegweisenden Per- Mare, S. 151-170) eine Einzelperson im Zentrum sönlichkeiten, 2. Gruppen wie den Bettelorden, des Interesses steht. Nur bedingt nachvollziehbar bei denen sich Quodlibeta einer großen Wertschät- ist hier die Entscheidung des Herausgebers, ausge- zung erfreuen und 3. Themen, deren Behandlung rechnet William de la Mare, der nicht unbedingt Quodlibeta zu einer ausgesprochen aussagekräfti- zu den brillantesten Geistern des 13. Jahrhunderts gen Quellengattung für die Geschichte mittelalter- zählt und dessen einziges Quodlibet wenig Inno- licher Theologie und Philosophie werden lassen. vatives bietet, mittels eines gesonderten Kapitels Jacqueline Hamesse (Theological quaestiones zu würdigen. Sicherlich vielversprechender wäre quodlibetales, S. 17-48) diskutiert in ihrem Bei- hier ein Blick auf die noch unerschlossene, weil in trag den Ursprung der disputationes quodlibetales, großen Teilen unedierte Quodlibet-Produktion des umreißt die Charakteristika der schriftlich über- Matthäus von Aquasparta gewesen – eine Arbeit, lieferten Quellen, beschreibt die weitere Entwick- die bei der fünfjährigen Vorlaufzeit des Bandes si- lung und schließlich das Verschwinden des Gen- cherlich zu erbringen gewesen wäre. res. Deutlich wird, dass die Pariser „Quodlibeta- Bereits Martin Grabmann bezeichnete die 15 Szene“ klar von Vertretern der Bettelorden be- überlieferten Quodlibeta des Heinrich von Gent als herrscht wurde – ein Faktum, das noch einer nähe- „das wertvollste Quodlibetalienwerk der Scholas- ren Untersuchung insbesondere mit Blick auf die tik“, und so ist es nur angemessen, wenn sich Pas- Statutengesetzgebung harrt. Klar ist, dass Quod- quale Porro diesem Intellektuellen in einem um- libeta jungen Studenten im Rang von Baccalau- fangreichen Beitrag widmet (Doing theology (and rei die Möglichkeit zum intellektuellen Schlagab- philosophy) in the first person. Henry of Ghent’s tausch, zum Einüben von Argumentations- und Quodlibeta, S. 171-231). In seinen Quodlibeta, die rhetorischen Verteidigungsstrategien lieferten. Die in jeweils 28-35 kompletten Textzeugen überliefert Autorität des Professors trat immer erst nach die- sind, deckt Heinrich ein breites, von Metaphysik, sem ersten Kräftemessen zwischen opponens und Naturphilosophie und Angelologie über Anthropo- respondens auf den Plan – schlug er sich bei seiner logie und Ethik bis hin zur Ekklesiologie reichen- determinatio gut, trug dies nicht unwesentlich zur des Spektrum ab, wobei stets auch Fragen der ak- Steigerung seines persönlichen Ruhmes bei. Sol- tuellen Tagespolitik mit aufgegriffen werden wie chen Sitzungen wohnte unzweifelhaft die Gefahr diejenige nach der Zulässigkeit von Körperteilun- inne – wenn sie nicht von fähigen, durchsetzungs- gen post mortem, deren (positive) Antwort im In- starken Magistern moderiert wurden – auszufran- teresse der französischen Monarchie lag oder die sen, zum bloßen intellektuellen Spektakel abzusin- Gründe für die Niederlage von Akkon 1291. Hein- ken, dies insbesondere, wenn sich anekdotenhafte rich gehört zu denjenigen Denkern, deren Werk Fragen in den Vordergrund schoben. die gemeinhin akzeptierte Aussage, scholastisches Kevin White’s Bemerkungen (The Quodlibeta Argumentieren erfolge auf unpersönliche Art und of Thomas Aquinas in the context of his work, S. Weise, Lügen straft. Als doctor solemnis agiert er 49-133) verdeutlichen, dass Thomas von Aquin in autoritativ, ist sich jedoch stets der Grenzen seines den zwölf ihm zugeschriebenen Quodlibeta The- Wissens bewusst – man spürt förmlich das Auf- men diskutiert, die er später in seinen großen Wer- seufzen, wenn er es ablehnt, sich verbindlich zum ken sehr viel ausführlicher entfalten sollte. Exem- Aufenthaltsort der Engel bzw. zum Raum, den sie plarisch verdeutlicht wird dies mittels einer Detail- dabei ausfüllen, zu äußern. Instruktiv ist die als analyse des im Frühjahr 1256 entstandenen Quod- Appendix beigegebene Auflistung und Gliederung libet VII. Äußerst instruktiv sind die Ausführun- der Quodlibeta Heinrichs. gen über die von Thomas diskutierte Stellung des Ein zweites intellektuelles Schwergewicht ist Lehrers, der von ihm über die lediglich Sakramen- Gegenstand des Beitrags von Giorgio Pini (Giles

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 89 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Mittelalterliche Geschichte of Rome, S. 233-286). Aegidius Romanus, erster beville tritt. Universitätstheologe der Augustinereremiten und Dass Quodlibeta nicht nur im Pariser Umfeld eines der Hauptopfer der vom Bischof von Pa- gedeihen konnten, demonstriert Sylvain Piron mit ris 1277 vorgenommenen Lehrverurteilungen, äu- Blick auf die Studienhäuser der Bettelorden in ßert sich in sieben erhaltenen Quodlibeta, für deren Südfrankreich und Paris (Franciscan Quodlibeta in Neudatierung Pini überzeugende Argumente lie- southern Studia and at Paris (1280-1300), S. 403- fert, zu einer Vielzahl von Fragen, die von ihm sys- 438). Untersucht wird dabei die Produktion der tematisch klar gegliedert werden. In seiner Analy- drei Franziskaner Vital du Four, Petrus de Trabi- se verweist Pini auf einen Wandel des „kulturellen bus und Petrus Johannes Olivi. Klimas“ zwischen erstem und letztem Quodlibet: Die Behandlung politischer und wirtschaftlicher Zeige sich in den ersten Beispielen noch eine in- Themen innerhalb der Quodlibeta ist Gegenstand haltliche Auseinandersetzung mit den Verurteilun- der Ausführungen von Roberto Lambertini (Polit- gen von 1277, manifestiere sich danach das Bestre- ical Quodlibeta, S. 439-474) und Giovanni Cec- ben, ein eigenes theologisches System zu etablie- carelli (Whatever Economics. Economic thought ren. Dass Aegidius mit dieser Absicht einigen Er- in Quodlibeta, S. 475-507). Beide Autoren wei- folg verbuchen konnte, zeigt nicht zuletzt die Tat- sen dabei zwar angesichts eines völlig unbefriedi- sache, dass er zur unumstrittenen Autorität inner- genden Forschungsstandes auf das Vorläufige ih- halb des Ordens aufstieg, dessen Lehren nach 1287 rer Ausführungen hin, bieten nichtsdestotrotz aber verpflichtend wurden. interessante Einblicke in das Spektrum der in den John F. Wippel widmet sich in seinen Aus- Quodlibeta behandelten aktuellen Tagesdebatten. führungen einer dritten Gelehrtenpersönlichkeit – Abgerundet wird der instruktive, sich fast durch- Gottfried von Fontaines (Godfrey of Fontaines’ weg auf hohem wissenschaftlichen Niveau bewe- Quodlibet XIV on justice as a general virtue. Is gende Überblick über die theologischen Quodlibe- it really a Quodlibet?, S. 287-344). Als führen- ta des 13. Jahrhunderts durch den klugen Beitrag der Universitätstheologe nutzt er in seinen 15 er- von Jean-Luc Solère (Was the eye in the tomb?, S. haltenen Quodlibeta die Gelegenheit, einen brei- 507-559). Darin wird zwar zu Recht die Tatsache ten Zuhörer- bzw. Leserkreis mit seinen philoso- beklagt, dass im aktuellen Umgang mit Quodlibeta phischen und theologischen Positionen vertraut zu des Öfteren der Code fehle, mit dem scheinbar un- machen. In den Blick gerät ein einziges Beispiel, sinnige Fragen (wie diejenige, ob das Auge Chris- dessen Zugehörigkeit zum Genre Quodlibet nach ti während der dreitägigen Grabesruhe nach seiner langem, scharfsinnigem Räsonnieren zwar nicht Kreuzigung tatsächlich ein reales Auge gewesen zweifelsfrei bewiesen, aber immerhin doch sehr sei) in ihrem theologischen Aussagegehalt erfasst wahrscheinlich gemacht wird. und beantwortet werden könnten, gleichzeitig je- Elsa Marmursztejn (A normative power in the doch mit einem vehement vorgetragenen Plädoyer making. Theological Quodlibeta and the authority nach einer stärkeren Beachtung intertextueller Be- of the masters at Paris at the end of the thirteenth züge ein möglicher Lösungsweg aufgezeigt. century, S. 345-402) setzt sich mit der Frage der Ein schmaler Index antiker und mittelalterlicher Selbstreflexion der Gelehrten über ihre besondere Namen (S. 559-563) ist als reiner Notbehelf anzu- Stellung, Autorität und soziale Verantwortung aus- sehen und soll durch ausführliche Indizes im zwei- einander und prägt in dieser Hinsicht den Begriff ten Band, der sich dann mit den Quodlibeta des 14. „Gelehrtenspiegel“. Dabei werden die einzelnen in Jahrhunderts beschäftigen wird, ersetzt werden. den Quodlibeta behandelten Fragen in die Nähe ju- Die Stellung von Quodlibeta als Quellengruppe, ristischer casus gerückt, die determinatio des Ma- in der eben nicht nur philosophisch-theologisches gisters zu einer Art intellektueller Rechtsprechung Arkanwissen abgehandelt wird, dürfte spätestens umgedeutet und aufgewertet. Tatsächlich nahmen nach Erscheinen des zweiten Bandes eine substan- einige Theologen für sich das Recht der Normset- zielle Aufwertung erfahren. zung in Anspruch und verteidigten vehement die Autonomie von Wissen und die Unabhängigkeit HistLit 2008-1-143 / Ralf Lützelschwab über intellektuellen Schaffens von jeder Art Institution. Schabel, Christopher (Hrsg.): Theological Quod- Erfreulich hier, dass neben die bereits in anderen libeta in the Middle Ages. The Thirteenth Century. Kapiteln zum Teil mehrfach behandelten üblichen Leiden 2006. In: H-Soz-u-Kult 20.02.2008. „Verdächtigen“ nun endlich auch Gerhard von Ab-

90 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart D. Thimme: Percy Ernst Schramm und das Mittelalter 2008-1-177

Thimme, David: Percy Ernst Schramm und das disch seinen eigenen Weg ging. Unabhängig von Mittelalter. Wandlungen eines Geschichtsbildes. Otto Brunners landesgeschichtlichem Ansatz be- Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2006. ISBN: mühte sich auch Schramm darum, die politische 978-3-525-36068-2; 670 S. Ordnung des Mittelalters in Distanz zum libera- len Verfassungsrecht des 19. Jahrhunderts zu be- Rezensiert von: Ludger Körntgen, Universität schreiben und das „Eigene“ des Mittelalters zu er- Bayreuth fassen. Eine methodisch reflektierte Synthese hat Schramm allerdings nicht vorgelegt; gleichwohl Der Konstruktionscharakter historischer Erkennt- bietet sein umfangreiches Werk für Thimme An- nis gehört zu den unbestrittenen Grundlagen ak- haltspunkte, um aus programmatischen Aussagen tueller Theoriediskurse. Zu klären bleibt aller- und impliziten Leitvorstellungen „Bilder vom Mit- dings, in welchem Ausmaß Modelle und tragen- telalter“ zu rekonstruieren. Deren Genese und de- de Elemente solcher Konstruktion von außerwis- ren Prägung durch den wechselnden lebensweltli- senschaftlichen Kontexten und Interessen geprägt chen Kontext nachzuzeichnen, ist das anspruchs- sind und was das jeweils für den Ertrag einzelner volle Vorhaben, das die Arbeit am Schnittpunkt Forschungsansätze bedeuten kann. Mit besonde- zeithistorischer Analyse und forschungsgeschicht- rer Brisanz stellt sich diese Frage für die deutsche licher Reflexion verortet. Mittelalterforschung, deren nach 1945 durchge- Schramms ursprüngliches Interesse am Mittel- setzte methodische Neuorientierung personell und alter war demnach geprägt von seiner wilhelmi- sachlich in den 1930er- und 1940er-Jahren wur- nischen Jugend und von der Erfahrung des Ers- zelte. Ihre Protagonisten hatten den Nationalso- ten Weltkriegs – Erfahrungen, die einen Genera- zialismus durchweg nicht in offener und zumeist tionszusammenhang konstituierten und nicht nur wohl auch nicht in verborgener Opposition zum für Schramm das wissenschaftliche Interesse an Regime erlebt, und ihre Gegenstände und Begrif- Glanz und Größe des mittelalterlichen Kaisertums fe hatten nur zu gut in den Rahmen der NS- mit der Distanz zur Weimarer Demokratie und ei- Ideologie gepasst oder sich für die NS-Rhetorik ner bedingungslosen Loyalität zu Nation und Staat adaptieren lassen. Dass über die Konsequenzen verbanden, die auch ohne besondere Nähe zur aus diesem Befund, den jüngst die Gießener Ha- Ideologie die Unterstützung für das NS-Regime bilitationsschrift von Anne Christine Nagel vor- noch bis in die letzten Stunden garantierte. Es getragen hat1, noch ausführlicher diskutiert wer- macht den Rang von Schramms Entwicklung als den muss, hat nicht zuletzt der problematische Ver- Wissenschafter aus, dass er seine ursprünglichen such von Gadi Algazi demonstriert, mit der welt- Forschungsimpulse immer wieder durch die Quel- anschaulichen und begrifflichen NS-Nähe von Ot- len korrigieren ließ: Das brachte ihn vom Kai- to Brunners „Land und Herrschaft“ gleich dessen sertum, durch dessen im ottonischen Herrscher- methodischen Ansatz grundsätzlich zu diskreditie- bild sinnlich erfahrbaren Glanz der Geschichts- ren.2 In diesem Zusammenhang verdient die vor- student für das Mittelalter gewonnen worden war, liegende Dissertation von David Thimme, wie Na- zu den europäischen Monarchien, in deren Viel- gels Schrift im Gießener SFB 434 „Erinnerungs- falt er mit der Eigenart der Nationen vor allem kulturen“ entstanden und von Peter Moraw be- auch die historische Bedeutung der deutschen zu treut, besondere Aufmerksamkeit. Denn mit Per- ergründen suchte. Die Verbindung von europäi- cy Ernst Schramm (1894-1979) geht es um einen schem Vergleich und nationalgeschichtlicher Un- vor und nach 1945 überaus einflussreichen Fach- terscheidung, in der Studie zum englischen Kö- vertreter, der mit Walter Schlesinger oder Theodor nigtum (1937) brillant vorgeführt, fand europawei- Mayer zwar das Interesse an einer verfassungsge- te Resonanz: Der junge Göttinger Professor en- schichtlichen Neuorientierung teilte, aber metho- gagierte sich in der europäischen Forschungszu- sammenarbeit, während er zugleich, etwa auf einer 1 Nagel, Anne Christine, Im Schatten des Dritten Reichs. Mit- Vortragsreise durch Amerika schon im Jahr 1933, telalterforschung in der Bundesrepublik Deutschland 1945 – entschieden die Entwicklung im nationalsozialisti- 1970 (Formen der Erinnerung 24), Göttingen 2005. Rezensi- schen Deutschland verteidigte. Ungeachtet dessen on dazu in H-Soz-u-Kult unter: . 2 Algazi, Gadi, Herrengewalt und Gewalt der Herren im späten im Jahr 1937 zur Krönung des englischen Königs Mittelalter. Herrschaft, Gegenseitigkeit und Sprachgebrauch, geladen. Frankfurt am Main 1996.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 91 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Mittelalterliche Geschichte

Ähnlich wie es Nagel für einen Großteil der auf dem Feld, auf dem Schramm besondere me- deutschen Mediävisten konstatiert, kann Thimme thodische Pionierarbeit für die deutsche Mediävis- auch für Schramm einen relativ großen Spielraum tik geleistet hat. Die Forschungen zu Symbolen innerhalb der nationalsozialistisch kontrollierten und Ritualen des europäischen Königtums wa- Universitäts- und Forschungslandschaft feststel- ren eng verbunden mit der Entdeckung der Bil- len, der die Behauptung der wissenschaftlichen der als wesentliche Quellen für die mittelalterliche Standards weitgehend außer Frage stellte. Dabei Kultur-, Geistes- und Politikgeschichte. Dafür war war es gerade die durch Staatsloyalität und Patrio- Schramm schon früh durch Aby Warburg sensibi- tismus garantierte Nähe, die es Historikern vom lisiert worden, der ihm in den Hamburger Jugend- Rang Schramms ermöglichte, selbstbewusst einzu- jahren als Mentor zur Seite gestanden und seine schreiten, wenn ideologischer Eifer methodische historischen Interessen gefördert hatte. Die Aus- Standards über Bord zu werfen drohte. Dieses richtung der Bibliothek Warburg auf das „Nach- Selbstbewusstsein ließ Schramm auch Attacken leben“ der Antike hatte Schramm sich allerdings auf lokaler Partei- und Universitätsebene überste- nie ganz zu eigen gemacht; das am deutlichs- hen, die etwa im Jahr 1934 gegen das interna- ten dadurch inspirierte Werk „Kaiser, Rom und tionale Engagement und im Jahr 1937 – letztlich Renovatio“ (1929), das den jungen Mediävisten ebenso erfolglos – gegen den Parteieintritt des bei mit einem Schlag bekannt machte, wäre nach ei- der Reichspräsidentenwahl von 1932 noch an der ner überzeugenden Vermutung Thimmes ohne das Spitze des Göttinger Hindenburg-Komitees Enga- Engagement von Warburgs Nachfolger Fritz Saxl gierten geführt wurden. Erst seit etwa 1938 las- (†1948) vielleicht gar nicht gedruckt worden. Vom sen sich in Schramms wissenschaftlichen Publi- Austausch mit dem Freund in Hamburg profitier- kationen deutlichere Annäherungen an die Partei- te Schramm vielfach; erst die politische Frontstel- Rhetorik feststellen; dahinter erkennt Thimme die lung führte zum wissenschaftlichen und persönli- Absicht, die Anschlussfähigkeit der eigenen Posi- chen Bruch. Durch die scharfe Stellungnahme ei- tionen an die herrschende Ideologie klarer zu arti- nes Mitarbeiters der Kulturwissenschaftlichen Bi- kulieren, um die eigene Stellung zu stärken. bliothek gegen die Situation in NS-Deutschland Nach der erst im Jahr 1948 erfolgten Wieder- fühlte sich Schramm offenkundig persönlich ver- einsetzung in seine Göttinger Professur konnte letzt. Er lehnte jede weitere Mitarbeit ab und recht- Schramm vor allem an die europäische Ausrich- fertigte diesen Bruch wohl nicht zuletzt vor sich tung seiner früheren Arbeiten zur Geschichte der selbst durch eine ausführliche Absage an das Pro- Monarchie anknüpfen. „Herrschaftszeichen und gramm des „Nachlebens“ und dessen Wendung in Staatssymbolik“, das seit 1954 unter dem Dach der einen übernationalen ethischen Humanismus, die Monumenta Germaniae Historica erschienene Mo- in der Einleitung zu einer aktuellen Publikation des numentalwerk, markiert für Thimme gleichwohl noch 1933 nach London transferierten Instituts for- einen entscheidenden Kontinuitätsbruch. Denn mit muliert worden war. Was unter anderen Vorzeichen der ideologisch kontaminierten nationalen Zielset- eine produktive Diskussion hätte auslösen können, zung war das verbindende Moment der früheren bedeutete in der gegebenen politischen Situation Forschungen obsolet geworden. Das große Werk den Abbruch des wissenschaftlichen Dialogs. Da- zerfiel in eine Materialsammlung: War das tatsäch- mit verlor Schramm endgültig den Gesprächspart- lich der unmittelbare Niederschlag des gewandel- ner, der seiner Auswertung der Bildquellen metho- ten Zeitkontextes und damit Symptom der Ver- dische Anregungen hätte vermitteln können. schränkung von Biographie, Lebenswelt und For- Besonders problematisch erscheint Schramms schung? Im Blick auf die eigene wissenschaft- Verhältnis zur Bibliothek Warburg allerdings liche Arbeit räumte Schramm schon 1942 dem in der persönlich-biographischen und zeithistori- „Sammeln“ und „Nüsseknacken“ (S. 589) aus- schen Perspektive. Irritierend wirkt die offenkun- drücklich Priorität vor dem „Schneisenschlagen“ dige Verständnislosigkeit und Sprachlosigkeit des (S. 589) ein; das kann als durchaus ernster Hinweis erkenntnisreichen und wortgewandten Historikers darauf genommen werden, dass der methodisch- Schramm gegenüber der Erfahrung, dass die Op- handwerkliche Zugriff auch schon seine frühere fer des NS-Regimes nicht bereit waren, „über die- Forschung deutlicher prägte als die wenig ertrag- se Dinge zur Tagesordnung über(zu)gehen“, wie es reiche Frage nach den nationalen Charakteristika. Fritz Saxl in einem Briefentwurf formulierte (zit. Nachhaltiger wirkte ein biographischer Bruch S. 499), als Schramm nach Kriegsende den unter-

92 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart D. Thimme: Percy Ernst Schramm und das Mittelalter 2008-1-177 brochenen Dialog über Forschungsfragen wieder aufzunehmen versuchte, ohne ein Wort über die eigene Rolle an der Seite der Täter zu verlieren. Noch härter mit dieser Wahrnehmungs- und Ver- antwortungsverweigerung konfrontiert wurde der vor 1933 mit Schramm nur oberflächlich bekann- te Erwin Panofsky, der im Jahr 1967 trotz aus- drücklich formulierter Vorbehalte den Orden Pour le Mérite aus den Händen des inzwischen zum Or- denskanzler avancierten Schramm entgegenneh- men musste. Nicht nur in dieser Hinsicht gewinnt man den Eindruck, dass die biographisch-zeithistorische Analyse im Ganzen ertragreicher ausfällt als die forschungsgeschichtlich-methodische Reflexi- on. Ohnehin verkürzt deren mediävistische Fo- kussierung das Profil des Historikers Schramm, denn dazu gehören nicht nur dessen nur kurso- risch berücksichtigte Arbeiten zur Geschichte des Hamburger Bürgertums, sondern auch die Tätig- keit als Kriegstagebuchführer der Wehrmacht und die Wirksamkeit des zeithistorischen Publizisten nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Studie moti- viert damit weitere Forschung und demonstriert zugleich eindrucksvoll, dass die Hinwendung der Geschichtswissenschaft zu Biographie und Werk ihrer eigenen Protagonisten alles andere bedeutet als leere Selbstreferentialität.

HistLit 2008-1-177 / Ludger Körntgen über Thim- me, David: Percy Ernst Schramm und das Mittelal- ter. Wandlungen eines Geschichtsbildes. Göttingen 2006. In: H-Soz-u-Kult 04.03.2008.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 93 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Frühe Neuzeit

Frühe Neuzeit

Adler, Benjamin: Die Entstehung der direkten De- gründungen der Neuprivilegierung von Beisassen, mokratie. Das Beispiel der Landsgemeinde Schwyz Schutzverwandten und Untertanen seien, so Ad- 1780-1866. Zürich: Neue Zürcher Zeitung - Buch- ler, von einer althergebrachten, gleichsam unwan- verlag 2006. ISBN: 3-03823-163-0; 358 S. delbar statischen politischen Kultur geprägt. Die Krise der Landsgemeinde an der Wende zum 18. Rezensiert von: Thomas Lau, Universität Frei- Jahrhundert, die Adaption der Souveränitätstheo- burg rie, die Genese neuer Feind- und Selbstbilder – all diese in der aktuellen Forschung analysierten Was hinterließ die Helvetische Republik der dynamischen Wandlungsprozesse des 17. und 18. Schweiz – einen Umbruch der politischen Kul- Jahrhunderts werden vom Autor offenbar als mar- tur, oder beschleunigte sie nur den Triumph al- ginal eingestuft, als Variationen eines altbekann- ter kommunalistischer Traditionen (Blickle)? Lei- ten Themas. Die Gründe, die ihn zu dieser höchst tete sie einen Paradigmenwechsel ein, oder wur- anfechtbaren Einschätzung bewegen, legt er nicht de – um mit Lampedusa zu sprechen – alles an- dar. Auch die zahlreichen Brüche innerhalb der ders, damit alles so blieb, wie es war? Diese Fra- soziopolitischen Eliten des Kantons im 18. Jahr- gestellung, die sich in die Debatte um Kontinui- hundert bleiben dem Leser dementsprechend ver- tät und Kontinuitätsbrüche der Französischen Re- borgen. Wer die Akteure im Einzelnen waren und volution (wie sie von Bell, Rosenfeld oder Mc- welche sozioökonomischen Interessen sie trieben, Mahon in den letzten Jahren neu forciert wurde) dies alles wird vom Autor nur am Rande erwähnt. einfügt, stand im Vordergrund eines Forschungs- Man erfährt viel über den Verlauf der Debatte, aber projektes zur Entstehung der direkten Demokratie kaum etwas darüber, wer genau sie eigentlich führt unter Leitung des Bielefelder Historikers Andreas und was die Disputanten treibt. Es bleibt bei ei- Suter. Das von Benjamin Adler erarbeitete Fallbei- ner anonymen Konfrontation des Alten, das in In- spiel zum Kanton Schwyz in den Jahren 1798 bis nerschweiz seine Befürworter findet, und des Neu- 1866 soll, wie ein 59seitiges (!) Nachwort seines en, das aus Außerschwyz, Zürich oder Frankreich Doktorvaters unterstreicht, als ein Baustein dieses kommt. Erst im letzten Drittel seiner Studien teilt Gesamtvorhabens verstanden werden. uns Adler etwas mehr über den Zusammenhang 1798 waren die Bewohner der äußeren Bezirke von ökonomischen Krisen und der Bildung poli- des Kantons und einiger Untertanengebiete kurz tischer Parteiungen mit und auch über die Rolle vor der Proklamation der Helvetischen Republik der Geistlichkeit im politischen Diskurs der Inner- als Landleute anerkannt worden – ein Akt, des- schweiz. sen Folgen die politische Debatte in Schwyz für Dies ist umso bedauerlicher, als Adler im zwei- die nächsten 50 Jahre beherrschen sollte. Metho- ten Abschnitt seiner Studien – jenem Abschnitt, disch an den Forderungen der historischen Seman- der sich mit dem sogenannten Hörner- und Klau- tik orientiert, analysiert Adler semantische Felder, enstreit der Jahre 1830 bis 1838 beschäftigt – um Veränderungen der Selbst- und Fremdwahr- auf der Grundlage fundierter Quellenstudien den nehmung der Akteure in diesem politischen Spiel Wandel des politischen Diskurses in der Inner- näher zu beleuchten. Nicht soziale und wirtschaft- schweiz in beeindruckender Tiefenschärfe nach- liche Umbrüche interessieren den Autor, sondern zeichnet. Die Ideen von Gewaltenteilung, Natur- neue Perspektiven in der Definition des politischen recht, Volkssouveränität, Rechtsstaatlichkeit, Bun- Raumes und der in ihm geltenden Regeln. desstaat, so Adler, stießen vor allem in den bis- Um den Vergleich von vorher und nachher an- her minderprivilegierten Teilen des zeitweise vor stellen zu können, bedarf es eines Nullpunktes. der Spaltung stehenden Kantons auf Sympathien. Adler kommt nicht umhin, ein Bild der Alten Eid- Angesichts der trickreichen Weigerung von Inner- genossenschaft und ihres Verständnisses von Frei- schwyz, den neuen Landleuten gleichberechtigte heit und Souveränität zu zeichnen. Bauernmythos, politische und symbolische Teilhabe zu gewähren Konfessionalisierung und Defensionalstreit liefern und ihren Status nicht mehr offen oder versteckt ihm dabei die Stichworte. Die altständischen Be- in Frage zu stellen, stellten diese – von den Stadt-

94 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart L. Behrisch (Hrsg.): Vermessen, Zählen, Berechnen 2008-1-081 orten gefördert – immer deutlicher und offener anregend und innovativ. die Legitimationsfrage. Innerschwyz war schließ- lich (auch aufgrund innerer sozialer Friktionen und HistLit 2008-1-112 / Thomas Lau über Adler, Ben- äußeren Drucks) gezwungen, die eigene Macht- jamin: Die Entstehung der direkten Demokratie. stellung mithilfe naturrechtlicher und frühlibera- Das Beispiel der Landsgemeinde Schwyz 1780- ler Begründungsmuster zu verteidigen. Die Erfül- 1866. Zürich 2006. In: H-Soz-u-Kult 11.02.2008. lung der Emanzipationsforderungen war auf die- sem Wege nur zu verzögern, nicht zu verhindern. Gleichwohl, so Adler, blieben Katholizität, Frei- Behrisch, Lars (Hrsg.): Vermessen, Zählen, Be- heitsmythos und Landsgemeinde konstituierende rechnen. Die politische Ordnung des Raums im 18. Elemente des Selbstverständnisses der Akteure. Jahrhundert. Frankfurt am Main: Campus Verlag Sie bezeichneten weiterhin Grenzen des Sagbaren 2006. ISBN: 3-593-37995-3; 181 S. und des Handelns. Die alten Mythen wurden nicht fallengelassen, sie wurden neu kontextualisiert und Rezensiert von: Frithjof Benjamin Schenk, interpretiert. Ludwig-Maximilians Universität München Während in Schwyz die Entscheidung über zen- trale politische Fragen durch eine Vollversamm- Im 18. Jahrhundert wurden Maß und Zahl zu lung aller politischen Privilegienträger und der entscheidenden Kategorien der Wahrnehmung im sehr vorsichtige Umgang mit dem Prinzip der Re- wissenschaftlichen und politischen Diskurs der eu- präsentation (im altständischen ebenso wie im mo- ropäischen Welt. Die Frage, welche Auswirkun- dernen Sinne) Tradition hatten, war dies in ande- gen die zunehmende Erfassung der Bevölkerung in ren Teilen der Eidgenossenschaft nicht der Fall. Statistiken, die Kartierung von politischen Terri- Und doch, so Suter in seinem Nachwort, breite- torien und die Quantifizierung ökonomischer und te sich das Prinzip der direkten Demokratie – der demographischer Prozesse für die Wahrnehmung politischen Mitsprache aller Wahlbürger mit Hilfe des Raumes in der Frühen Neuzeit hatte, steht im des Plebiszites – in den 1860er-Jahren in der gan- Mittelpunkt des von Lars Behrisch herausgegebe- zen Eidgenossenschaft aus. Warum? Anders als nen Sammelbandes über die politische Ordnung Peter Blickle sieht Suter nicht kommunalistische des Raums im 18. Jahrhundert. Ziel des Buches, Strukturen, sondern die allen eidgenössischen Or- das neben der konzeptionellen Einleitung sechs ge- ten gemeinsame, extreme Schwäche der frühneu- schichtswissenschaftliche Beiträge und eine lite- zeitlichen Obrigkeiten als Movens für diesen po- raturwissenschaftliche Fallstudie beinhaltet, ist es, litischen Harmonisierungsprozess an. Die helveti- der „wechselseitigen Dynamik zwischen theoreti- sche Republik wurde, so betonen Suter und Ad- schen Quantifizierungsmodellen, konkreten Prak- ler gleichermaßen, aufgrund des von ihr erzeugten tiken des Messens und Zählens sowie der Raum- Steuerdrucks im 19. Jahrhundert zum politischen wahrnehmung der politischen Akteure“ nachzu- Negativmythos, zum Schreckgespenst. Für die po- spüren und so zu einem besseren Verständnis der litisch unterprivilegierten, aber ökonomisch pro- „gesellschaftlichen Breitenwirkung des Diskurses sperierenden ruralen Bevölkerungsteile stellte dies von Zahl und Maß“ (S. 15f.) beizutragen. Überzeu- ein Problem dar. Einerseits strebten sie nun, da alte gend ordnet Behrisch in der Einleitung dieses Er- Autonomiemodelle angesichts der desintegrieren- kenntnisinteresse in die aktuelle Forschungsland- den Effekte der forcierten Staatsbildung um 1800 schaft zur Geschichte politischer Raumkonzepte, ins Leere liefen, nach politischer Inklusion, lehn- der Kartographie, des Katasters, der Zahlenstatis- ten andererseits jedoch die Kosten des Repräsenta- tik und der Bevölkerungserhebung ein und ent- tivsystems ab. Als Königsweg bot sich einzig das wirft ein ambitionsreiches Programm zur Unter- Modell der direkten Demokratie an, das in Koope- suchung der Frage nach dem Bedeutungszuwachs ration mit liberalen urbanen Elitensegmenten er- von Maß und Zahl in gesellschaftlichen Diskur- arbeitet und unter Nutzung bzw. Umdeutung alter sen und politischen Praktiken im 18. Jahrhundert Selbstverwaltungstraditionen durchgesetzt wurde. entlang folgender Leitfragen: Welche Handlungs- Trotz aller methodischer Einwände und der ei- zwänge und welche Motivationen bewirkten, dass genwilligen Kombination zwischen Hauptteil und sich immer mehr Fürstenstaaten im 18. Jahrhun- Nachwort, die dem Buch den Charakter eines Mi- dert in ihrer Herrschaftspraxis empirischer Infor- niatursammelbandes verleiht, bleibt diese These mationen bedienten? Welche Rolle spielten da-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 95 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Frühe Neuzeit bei politische Konkurrenz, wechselseitige Rezepti- deutlich: Dies gilt insbesondere für David Bit- on und der grenzüberschreitende Wissenstransfer? terlings Aufsatz über ökonomische Raumdiskurse Und schließlich: Welche nicht intendierten Folgen in Frankreich im späten 17. beziehungsweise frü- zeitigte die zunehmende Selbstverpflichtung von hen 18. Jahrhundert, Anton Tantners Ausführun- Herrschaft auf die Maxime der Rationalität? gen über die „Seelenkonskription“ und numerische Besonders überzeugend gelingt die Diskussion Erfassung der Häuser im Habsburgerreich in den der Frage, welche Auswirkungen Praktiken des 1770er-Jahren sowie Lars Behrischs Artikel über Messens und Zählens im 18. Jahrhundert auf den die Geschichte der Landwirtschaftsstatistik in der Wandel von entsprechenden Raumbildern hatten, Grafschaft Lippe im späten 18. Jahrhundert. Bit- in den Beiträgen von Martin Aust über die Ge- terling legt dar, dass die Finanzkrise des franzö- schichte der Landvermessung und Kartographie in sischen Staates um 1700 zu einer Diskussion dar- Russland und von Achim Landwehr über den Wan- über geführt habe, ob das Problem eher über eine del von Kartierungspraktiken im Grenzland zwi- Steuerung der im Umlauf befindlichen Edelmetalle schen dem Habsburgerreich und Venedig vom 16. in den Griff zu bekommen sei, oder über eine ef- bis zum 18. Jahrhundert. Beim Vergleich dieser fizientere Nutzung des landwirtschaftlichen Poten- beiden Beiträge wird deutlich, dass die Entwick- tials des Landes. Letztere Position habe vor allem lung der Landvermessung – von der Erfassung des der französische Marschall Sébastian le Prestre de ökonomisch genutzten Landes hin zur vollständi- Vauban vertreten, dessen Schriften über die Funk- gen topographischen Kartierung von politischen tionsweise von Gutswirtschaften (Domänen) und Territorien im 18. Jahrhundert – nicht in erster Li- deren Vorbildcharakter für die Organisation der nie der technischen Entwicklung der Geodäsie, al- französischen Volkswirtschaft als Ganzes den Dis- so der Ausmessung und Abbildung der Erdober- kurs über das französische Staatsterritorium als ho- fläche als Ganzes geschuldet war, sondern eher mogener und nach außen klar abgegrenzter Raum auf einen Wandel der Vorstellungen von den po- deutlich beeinflusst habe. litischen und ökonomischen Aufgaben des Staa- Auch das Interesse der Habsburgermonarchie tes zurückzuführen ist. Zwar ermöglichte in Russ- an der systematischen Erfassung der „Seelen“ des land erst die Einführung moderner Instrumente Reiches und der von diesen bewohnten Häuser der Landvermessung aus dem Westen unter Peter war, wie Tantner argumentiert, letztendlich macht- dem Großen die erste vollständige Kartierung des politisch bedingt. Insbesondere die Erbfolgekrie- Landes in den 1760er-Jahren. Der mitteleuropäi- ge hätten einen „Innovationsdruck“ bewirkt, der sche Fall zeigt jedoch, dass die Kompetenz, mit dazu führte, dass im Habsburgerreich bereits seit dem Astrolabium umzugehen, kein hinreichender den 1750er-Jahren, früher als in anderen Staaten, Grund für den Wandel von kartographischer Pra- die systematische Zählung der eigenen Untertanen xis war. Während im russischen Fall die machtpo- in Angriff genommen worden sei. Die Seelenkon- litisch bedingten Interessen des Staates an der ef- skription der 1770er-Jahre habe vor allem ein neu- fizienteren Nutzung der eigenen Ressourcen (Holz es Rekrutierungssystem vorbereiten sollen und zu- für den Flottenbau etc.) und der Verbesserung der dem darauf abgezielt, die staatliche Steuereinhe- Infrastruktur des Landes (Straßen und Kanäle) die bung zu erleichtern. Bei der Festlegung der räum- systematische Kartierung des eigenen Territoriums lichen Einheiten, die der Gebäudezählung zugrun- motivierte, führte in Venedig eher ein gewandeltes de gelegt wurden, orientierte man sich nicht an der Verständnis von politischen Grenzen zur Aussen- Zugehörigkeit zu entsprechenden Grundherrschaf- dung von Vermessern in die Randgebiete des ei- ten, sondern an den Grenzen von Pfarren und Ge- genen Landes. In beiden Fällen bewirkte die sys- richtsbezirken. Damit sei auch die Grundlage für tematische Erfassung des Territoriums eine Ab- die in der Mitte des 19. Jahrhunderts geschaffenen wertung traditioneller räumlicher Perzeptionsmus- Ortsgemeinden gelegt worden. Wichtig erscheint ter und die Durchsetzung der Vorstellung von ho- in diesem Kontext der Befund, dass die numeri- mogenen und durch ununterbrochene Linien ab- sche Erfassung von Häusern und die Auflistung grenzbaren Ländern. von Untertanen in Bevölkerungstabellen nicht nur Welche Rolle der Wandel der politischen Agen- einen egalisierenden, sondern auch einen ausgren- da der Fürstenstaaten des 18. Jahrhunderts für zenden Effekt hatten. So galt es, die von Juden be- die Durchsetzung quantifizierender Praktiken und wohnten Häuser – im Gegensatz zu den anderen Diskurse spielte, wird auch in anderen Beiträgen Gebäuden, die mit arabischen Ziffern zu beschrif-

96 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M. Boldorf: Europäische Leinenregionen im Wandel 2008-1-116 ten waren – mit römischen Zahlen zu kennzeich- Buch nur punktuell Aufschluss zu dem umfassen- nen und sie so auch mit einem äußerlich gut sicht- den Fragenkomplex geben kann, ist der sowohl baren Stigma zu versehen. geographisch als thematisch weit gefasste Rahmen Lars Behrisch führt in seinem Text die Entwick- des Buches. Die Zusammenschau von Fallstudien lung der Landwirtschaftsstatistik in der Grafschaft zur osteuropäischen und zur westeuropäischen Ge- Lippe auf die zunehmende Sorge der Landesher- schichte ist dabei eher als besonderes Verdienst des ren um die ökonomischen Ressourcen des Lan- Buches hervorzuheben. Das weite Themenspek- des und die Wohlfahrt des Gemeinwesens zurück trum – von der Geschichte der Landvermessung und betont deren Bedeutung für einen Wahrneh- und Kartographie, über die Betrachtung von Statis- mungswandel des politischen Territoriums als ein- tik und Volkszählung bis hin zu ökonomischen und heitlichen Wirtschaftsraum. Christine Lebeau wid- literarischen Raumdiskursen – behindert dagegen met sich verschiedenen Berichten über Staatshaus- eher die komparative und beziehungsgeschichtli- halte in Frankreich und in der Toskana im späten che Zusammenschau der einzelnen Beiträge. Eine 18. Jahrhundert und fragt nach deren Einfluss auf stärkere thematische Fokussierung wäre vor die- den Wandel von Raumwahrnehmung und -planung sem Hintergrund gewiss ein Gewinn gewesen. sowie nach der wechselseitigen und grenzüber- schreitenden Rezeption der entsprechenden Dis- HistLit 2008-1-081 / Frithjof Benjamin Schenk kurse. Dabei betont sie, dass auch Diskurse und über Behrisch, Lars (Hrsg.): Vermessen, Zählen, Praktiken der Statistik maßgeblich zur Konstruk- Berechnen. Die politische Ordnung des Raums im tion von territorialer/nationaler Einheit in den un- 18. Jahrhundert. Frankfurt am Main 2006. In: H- tersuchten Ländern beigetragen haben. Soz-u-Kult 30.01.2008. Etwas aus dem Rahmen fällt der Aufsatz von Matthias Buschmeier und Christian Fieseler über die theoretische Auseinandersetzung mit und die Boldorf, Marcel: Europäische Leinenregionen Praxis der Reisebeschreibung bei Johann Wolf- im Wandel. Institutionelle Weichenstellungen in gang von Goethe beziehungsweise Friedrich Nico- Schlesien und Irland 1750-1850. Köln: Böhlau lai und August Ludwig Schlözer. Aus literaturwis- Verlag 2006. ISBN: 3-412-32705-0; 331 S. senschaftlicher Perspektive widmen sie sich der Frage, inwiefern das wachsende Interesse an Sta- Rezensiert von: Stefan Gorißen, Universität Bie- tistiken und Zahlen im 18. Jahrhundert das Genre lefeld des Reiseberichts beeinflusst hat. So facettenreich diese Fallstudie auch ist, so lenkt sie doch von der Die Frage nach den Bedingungen der Industria- eingangs formulierten Frage nach dem Wechsel- lisierung, nach der Herausbildung und Durch- verhältnis von mathematischen beziehungsweise setzung fabrikindustrieller Produktionsstrukturen, naturwissenschaftlichen Diskursen und der Praxis stellt nach wie vor eines der meistdiskutierten politischer Herrschaft etwas ab. Allerdings macht Probleme der wirtschaftshistorischen Forschung die Berücksichtigung dieses Themas deutlich, dass dar. Dass hierbei ein Prozess zu untersuchen ist, die Durchsetzung von Maß und Zahl als Wahrneh- der sich nicht im nationalen Rahmen, sondern in mungskategorien im 18. Jahrhundert nicht nur po- als „Regionen“ bezeichneten kleineren räumlichen litische Diskurse und Praktiken maßgeblich verän- Einheiten vollzog, gehört inzwischen längst zum derte, sondern dass dieser Prozess als ein umfas- ‚common sense’ der Forschung. Umso erstaunli- sender kultureller Perzeptionswandel zu beschrei- cher bleibt, dass bislang nur in wenigen Arbeiten ben ist. der Versuch unternommen wurde, in einem syste- Der eingangs formulierten Selbsteinschätzung matischen Vergleich von Wirtschaftsregionen die Behrischs ist zuzustimmen, dass der Band „kei- Bedingungen herauszuarbeiten, die für den Erfolg ne kohärente Gesamtdarstellung“ der Auswirkung oder das Scheitern regionaler Industrialisierungen des Diskurses von Maß und Zahl auf Prozesse verantwortlich waren. der Raumwahrnehmung im 18. Jahrhundert bie- Die vorliegende Studie von Marcel Boldorf, ei- ten kann (S. 18). Dennoch hätte man sich als Le- ne im Wintersemester 2002/03 an der Universi- ser der Fallstudien zuweilen über eine stärkere Be- tät Mannheim angenommene Habilitationsschrift, rücksichtigung der in der Einleitung formulierten unternimmt einen solchen Vergleich für zwei der Schlüsselfragen gefreut. Ein Grund, warum das bedeutendsten protoindustriellen Leinenregionen

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 97 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Frühe Neuzeit

Europas. Der Autor untersucht für die Zeit zwi- gerichtig liegt der Schwerpunkt der Darstellung schen der Mitte des 18. und der Mitte des 19. auf den schlesischen Verhältnissen. Jahrhunderts die vor- und frühindustriellen Ge- Im ersten und umfangreichsten Teil des Bu- werbestrukturen in der 1742 durch den preußi- ches entfaltet der Autor zunächst seine zentra- schen Staat annektierten Provinz Schlesien mit de- le These, dass das Ausbleiben einer fabrikindus- nen der nordirischen Provinz Ulster. Während nun triellen Entwicklung in Schlesien vor allem auf die dezentralen, heimgewerblichen Leinengewer- das Fehlen zweier Innovationsprozesse zurückzu- be in Schlesien, wie sie sich in den Gebirgskrei- führen sei: zum einen auf eine nicht vollzoge- sen der Provinz seit dem frühen 17. Jahrhundert ne Produktinnovation in Gestalt der Verarbeitung herausgebildet hatten, zu Beginn des 19. Jahrhun- von Baumwolle, zum anderen auf den versäumten derts und mit dramatischer Geschwindigkeit dann Übergang zu verlagsmäßigen Produktionsformen, seit den 1840er-Jahren der Deindustrialisierung in denen der Autor die entscheidende Vorausset- anheim fielen, vollzog das jüngere irische Leinen- zung für einen nachfolgenden Übergang zu fabrik- gewerbe bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts erfolg- industriellen Produktionsformen sieht. Die Verant- reich den Übergang zu fabrikindustriellen Produk- wortung für beide Versäumnisse schreibt der Au- tionsweisen, die sich dann allerdings vor allem im tor der regionalen Kaufmannschaft zu, die an ihren Großraum Belfast konzentrierten. Warum gelang ständischen Monopolen festhielt und so den Auf- im irischen Beispiel, was in Schlesien scheiterte – stieg von innovativen Zwischenhändlern und Mak- der Übergang von heimgewerblichen zu fabrikin- lern verhinderte. dustriellen Produktionsweisen? Das starre Festhalten an ihren überkommenen Zur Bearbeitung dieser Frage konzentriert sich Monopolen gelang den Kaufleuten letztlich nur, Boldorf vor allem auf eine vergleichende Betrach- weil sie sich – so die These Boldorfs – auf die tung der politisch-institutionellen Rahmenstruktu- Städte und den preußischen Staat stützen konn- ren, in die die Gewerbe in beiden Regionen ein- ten. Entscheidend für dieses Beharrungsvermögen gebunden waren. Der Autor nimmt für sich in war die Institution des Marktkaufs, der, in staat- Anspruch, auf Instrumente der modernen Institu- lichen „Schleier- und Leinwandordnungen“ 1742 tionenökonomik zurückzugreifen und Verfügungs- und erneut 1788 festgeschrieben, die ländlichen rechten und Transaktionskosten besondere Auf- Weber darauf verpflichtete, ihre Produkte aus- merksamkeit zu schenken. Tatsächlich bleiben je- schließlich auf den städtischen Märkten der korpo- doch durch die Konzentration auf staatliche und rierten Kaufmannschaft anzubieten. Eine Vermitt- ständisch-korporative Organisationen und Normen lung des Leinwandverkaufs durch Makler, „Lein- weite Teile dessen ausgeblendet, was ein institutio- wandsammler“ und kleinere Händler des ländli- nenökonomischer Ansatz anzusprechen hätte; er- chen Raums war zunächst gänzlich verboten und innert sei nur an das weite Feld der Kaufmanns- seit 1753 nur mit einer staatlichen Lizenz mög- rechte und der Handelsgebräuche. lich. Auch die „Leinwandschau“, die von den Diese Verkürzung des institutionenökonomi- Kaufmannsgilden in den Städten organisiert und schen Ansatzes lässt sich zu einem gewissen Grad durch die Gewerbeordnungen verbindlich für al- auf die problematische Quellengrundlage zurück- le Leinenweber vorgeschrieben wurde, hatte letzt- führen. Boldorf stützt sich für Schlesien vor allem lich den Zweck, das System des Massenkaufs auf auf die Archive der Kaufmannskorporationen in den städtischen Leinenmärkten für die Kaufleu- Hirschberg und Landeshut sowie für die Zeit nach te zu sichern. Für die Städte bedeutete die Auf- 1815 auf Schriftgut der preußischen Behörden. Die rechterhaltung der kaufmännischen Privilegien ei- Bestände der schlesischen Kriegs- und Domänen- ne Sicherstellung ihrer Machtposition in der Re- kammern für die vornapoleonische Zeit sind verlo- gion, der preußische Staat hingegen glaubte seine ren, Überlieferungen einzelner Wirtschaftssubjek- merkantilistischen Interessen durch eine Stärkung te, von Kaufleuten und Gewerbetreibenden, wur- der Marktmacht der Kaufleute am Besten gewahrt. den nicht herangezogen. Für Irland sieht die Quel- Zwar bemühte sich die preußische Regierung in lenlage noch schlechter aus: Da die Bestände des der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts intensiv „Linen Board“, des für die Leinengewerbe zustän- um die Einführung der gewinnträchtigen Produkti- digen Parlamentsausschusses, ebenfalls nicht mehr on von feinen Leinenwaren (Damast). Den Grund erhalten sind, stützt sich der Autor für diesen Teil dafür, dass dies nicht gelang, sieht Boldorf nicht in vor allem auf die zeitgenössische Publizistik. Fol- den unzulänglichen Absatzmöglichkeiten für diese

98 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M. Boldorf: Europäische Leinenregionen im Wandel 2008-1-116

Gewebe, wie die schlesischen Kaufleuten behaup- missen voraus, über deren Geltung allerdings zu teten, sondern wiederum im Fehlen des Verlags- diskutieren ist: (1) Eine erfolgreiche Industriali- systems. sierung in den Textilgewerben setzte Verlagsstruk- Mit den napoleonischen Handelssperren setzte turen voraus; (2) Solche konnten sich nur ausbil- ein Jahrzehnte andauernder Niedergang des schle- den, wo es keine korporativen Zusammenschlüs- sischen Leinengewerbes ein. Die 1810 in Preu- se der Kaufleute und keine staatlich sanktionier- ßen eingeführte Gewerbefreiheit bewirkte zwar ten Monopole gab. Die Entwicklung der ostwest- zunächst eine sprunghafte Vermehrung der Zahl fälischen Leinengewerbe um Bielefeld belegt, dass der ländlichen Händler, während die alten städ- der Schritt vom Kaufsystem mit staatlich kon- tischen Kaufmannsfamilien sich jetzt häufig aus trollierter Warenschau auf städtischen Märkten zu dem Geschäft zurückzogen und adligen Lebens- fabrikindustriellen Produktionsformen sehr wohl stilen nacheiferten. Die aufstrebenden ländlichen möglich war. Die Gründung der „Ravensberger Händler konnten deren Rolle jedoch nicht vollstän- Spinnerei“ im Jahr 1857 erfolgte hier zwar spät, dig übernehmen, da ihnen die für den Fernhandel aus Perspektive der Bilanzen der Bielefelder Kauf- nötige Erfahrung fehlte. Hinzu kam der Preisver- leute jedoch keineswegs zu spät, sondern „just in fall auf den internationalen Märkten, der die Ver- time“. Wie im irischen Fall war auch in Ostwestfa- dienstmöglichkeiten der Leinenproduzenten konti- len die Aufnahme der Maschinenspinnerei mit der nuierlich schmälerte und im Zusammenspiel mit räumlichen Konzentration der Produktion im städ- den gravierenden Ernteausfällen zwischen 1845 tischen Umfeld und der Freisetzung einer großen und 1847 in die katastrophale Pauperismuskrise Zahl von ländlichen Arbeitskräften verbunden. des Jahres 1849 mündete. Die wenigen, bis zur Auch kann Boldorf die Frage nicht beantworten, Mitte des 19. Jahrhunderts in Schlesien gegründe- warum die schlesischen Kaufleute auch über die ten Maschinenspinnereien bewirkten keine durch- Zäsur der napoleonischen Zeit hinweg so beharr- greifende Industrialisierung der Region. lich am überkommenen Monopol- und Privilegien- In der nordirischen Provinz Ulster entstanden system festhielten und sich gegen Innovationen hingegen, wie Boldorf im zweiten, deutlich kürze- sperrten. Die Existenz von Monopolen und Korpo- ren Teil seines Buches darlegt, nach erfolgreicher rationen setzt ökonomische Rationalität nicht au- Adaption des „Nassspinnverfahrens“ seit 1825 in ßer Kraft. Ein Blick ins Rheinland lehrt, dass bei- rascher Folge eine Reihe von Flachsmaschinen- des durchaus miteinander vereinbar sein konnte – spinnereien, die hier zum Ausgangspunkt einer In- man denke nur an den ausgedehnten Seidenverlag dustrialisierung wurden, wobei der Leinenverar- der Krefelder Kaufleute, die immer wieder Privi- beitung die Rolle eines Leitsektors zukam. Die legien und Monopole von ihrem Landesherrn ein- enorme Produktivitätssteigerung durch die ma- forderten und dennoch konkurrenzfähig blieben1, schinelle Produktion von Leinengarn bewirkte eine oder an die Korporation der „Elberfelder Garn- räumliche Konzentration der Produktion im Um- nahrung“, die den Einstieg in die Produktion von feld der Stadt Belfast. Industrialisierung bedeutete Baumwolltextilien keineswegs unterband. damit zugleich auch Urbanisierung, die ländlichen Um der Handlungslogik der ökonomischen Ak- Gewerberegionen verloren in der Folge rasch an teure zu verstehen, wären umfassende Daten zum Bedeutung. Wenn auch die Zahl der Arbeitskräf- Kostengefüge in den protoindustriellen Gewerben te im irischen Leinengewerbe insgesamt rasch zu- nötig, das in der vorliegenden Studie nur randstän- rückging, gestatte es die außerordentliche Steige- dig und manchmal allzu pauschal behandelt wird: rung der Gesamtproduktion kaum, diesen Vorgang Rohstoffe, Transportkosten, Löhne und Transak- als Deindustrialisierung zu beschreiben. tionskosten. Gleichwohl führt Boldorf mit seiner Den entscheidenden Grund für diese Unter- breiten Analyse der gewerblichen Strukturen zwei- schiede in der Entwicklung beider Regionen sieht er Zentren der Leinenproduktion vor Augen, wel- Boldorf in der Rolle von Kaufleuten und Verle- gern, denen der letzte Teil des Buches gewidmet 1 Hierzu jüngst die ertragreiche Studie von Kriedte, Peter, ist. In Schlesien baute die korporativ organisierte Taufgesinnte und großes Kapital. Die niederrheinisch- Kaufmannschaft auf ihre überkommenen Monopo- bergischen Mennoniten und der Aufstieg des Krefelder le, statt – wie in Irland – in den Wettbewerb um die Seidengewerbes (Veröffentlichungen des Max-Planck- Insituts für Geschichte), Göttingen 2007; vgl. die Rezension effizientesten Verfahren einzutreten. von Dietrich Ebeling, in: H-Soz-u-Kult, 05.10.2007, Boldorf setzt für seine Argumentation zwei Prä- .

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 99 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Frühe Neuzeit chen Ertrag eine vergleichende Betrachtung pro- ben und Wirken dieses Königs etwas völlig Neu- toindustrieller Gewerberegionen bringen kann und es zu berichten.“ (S. 7) Stattdessen widmet er lenkt den Blick auf Fragen der Gewerbeverfassung sich der Geschichte des Friedrich-Bildes in Ge- und auf die lange Zeit unterbelichtete unternehme- sellschaft, Politik und Historiographie bis 1989. rische Seite der Protoindustrie. Wer also eine quellenfundierte historische Bio- graphie, wie sie beispielsweise Thomas Stamm- HistLit 2008-1-116 / Stefan Gorißen über Boldorf, Kuhlmann für den preußischen König Friedrich Marcel: Europäische Leinenregionen im Wandel. Wilhelm III. verfasste, erwartet, wird enttäuscht. Institutionelle Weichenstellungen in Schlesien und Beide Autoren setzen sich hingegen mit den gän- Irland 1750-1850. Köln 2006. In: H-Soz-u-Kult gigen Friedrich-Legenden bzw. -Bildern kritisch 12.02.2008. auseinander. Bringmann dienen sie als Kontrastfo- lie seiner Wahrheitssuche und Hahn untersucht ih- re Evolution im nationalen Kontext der Deutschen Sammelrez: Friedrich der Große bzw. ihre Politisierung im aufkeimenden Nationa- Hahn, Peter-Michael: Friedrich der Große und lismus. die deutsche Nation. Geschichte als politisches Der Jurist Wilhelm Bringmann erinnert mit sei- Argument. Paderborn: Kohlhammer Verlag 2007. nem Porträt Friedrichs des Großen oberflächlich ISBN: 978-3-17-017952-3; 300 S. betrachtet an den kritischen Publizisten und Ar- chitekten Werner Hegemann (1881-1936), der mit Bringmann, Wilhelm: Friedrich der Große. Ein seinem „Fridericus oder Das Königsopfer“, Hel- Porträt. München: Herbert Utz Verlag 2006. lerau 1925, den Apologeten Friedrichs des Großen 1 ISBN: 978-3-8316-0630-6; 848 S. sehr gekonnt in die Parade fuhr. Hegemann zeich- nete als Stadtplaner und „politischer Journalist“ Rezensiert von: Brigitte Meier, Kulturwissen- ein kritisches Friedrich-Bild, das den Zeitgeist der schaftliche Fakultät, Europa-Universität Viadrina 1920er-Jahre reflektierte und an eine humanis- tisch gebildete Leserschaft gerichtet war. Der Ju- Als die Stiftung Preußischer Schlösser und Gär- rist Bringmann legt dagegen in 13 Sachkapiteln ten Berlin-Brandenburg gemeinsam mit der Stif- sehr detailliert, kenntnisreich und ohne doppelten tung Preußische Seehandlung zur internationalen Boden seine Sichtweise auf das Leben und Wirken Konferenz „Friedrich der Große 1763-1786. Eine Friedrichs des Großen dar. Einige Passagen erin- perspektivische Bestandsaufnahme“ einlud, schien nern in der Argumentation – beispielsweise bei der mit der Wahl des ersten Fachvortrages „Der König, Diskussion der vermeintlichen königlichen Spar- die Legenden und die Akten“ ein symbolischer samkeit oder der Relativierung des königlichen Auftakt zu erfolgen, der der langfristigen Vorbe- Arbeitseifers – schon sehr an Hegemanns Dialo- reitung zu „Friedrich 300“ wahrlich gut anstände. ge bzw. an die kritische Sicht Arnold Berneys auf 2 Jürgen Kloosterhuis hinterfragte die Legende von diese Themen. Friedrich dem Großen am offenen Sarg des Großen Bringmann stützt seine Antithesen zum gängi- Kurfürsten und vermittelte den Anwesenden nicht gen Friedrich-Bild fast ausschließlich auf dessen nur Einblicke in Erfolg versprechende Detailstu- Politische Korrespondenz und eine sehr selekti- dien, sondern auch die Erkenntnis, dass es ange- ve Literaturauswahl, die aktuelle Forschungen zu bracht ist, selbst die populärste Legende zu prüfen. Friedrich II. und seiner Epoche fast nicht berück- Die Botschaft dieses Vortrages war eindeutig und sichtigt. Theoretische Abhandlungen zum Herr- es bleibt zu hoffen, dass sie Gehör findet. schaftsverständnis, zur Wirtschaftstheorie oder zur Die beiden hier zu besprechenden Bücher wur- Kultur nahm Bringmann überhaupt nicht zur den ohne mühsame Archivstudien geschrieben. Kenntnis. Vielmehr begnügte er sich damit, einzel- Beide Autoren stützen sich auf bereits Gedrucktes. 1 Siehe Kittsteiner, Heinz Dieter, Werner Hegemann als His- Während Bringmann ein „kritisches Bild“ Fried- toriker, in: Wehringer, Brunhilde (Hrsg.), Geist und Macht. richs II. ohne die „übliche Beweihräucherung“ Friedrich der Große im Kontext der europäischen Kulturge- (Einband) und ein „realistischere(s) Bild seiner schichte, Berlin 2005, S. 157-183; Flick, Caroline, Werner Hegemann (1881-1938). Stadtplanung, Architektur und Po- Regierung“ (S. 15) zeichnen will, betont Hahn litik – ein Arbeitsleben in Europa und den USA, München gleich im ersten Satz, dass es „heute wohl kaum 2006. möglich (ist), dem kundigen Leser über das Le- 2 Berney, Arnold, Friedrich der Grosse. Entwicklungsge- schichte eines Staatsmannes, Tübingen 1934.

100 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Sammelrez: Friedrich der Große 2008-1-225 ne Aussagen von Hans-Joachim Schoeps, Gerhard um ihn besser und nachhaltiger instrumentalisie- Ritter, Otto Hintze, Reinhold Koser, Carl Hinrichs, ren zu können. Gustav B. Volz usw. erneut zu diskutieren und ins Die eingestreuten Kommentare zu einzelnen vermeintlich rechte Licht zu rücken. So erhält der Sachthemen verdeutlichen, dass ihm auch die Leser zwar einen unterhaltsamen und sehr fakten- neueren Friedrich-Biografien von Schieder, Are- reichen Überblick über wichtige Lebensstationen tin, Bardon, Gooch oder Kunisch3 punktuell bzw. Friedrichs als Privatmann und Machtpolitiker, aber tendenziell zu preußenfreundlich sind. Distanziert seine wahren Leistungen, seine Herrschaftsmän- und kritisch, jedoch nicht vergleichend oder gar gel und seine kulturellen Ambitionen werden eher gerüstet mit neuen Quellenanalysen geht der Ver- monokausal und ohne Reflektion der neueren Er- fasser ans Werk, um ein wirklichkeitsnaheres Bild kenntnisse diskutiert. Hin und wider wurden dann Friedrichs des Großen zu zeichnen. auch ahistorische Kommentare und fragwürdige Fast nebenbei gelingt es dabei Bringmann die Vergleiche eingestreut. So wird das Wirtschafts- allzu oft geschmähten Leistungen des Soldaten- system Friedrichs II. mit dem der DDR oder des königs Friedrich Wilhelm I., der auf den Gebie- Sozialismus verglichen oder der vermeintliche to- ten der Wirtschaft, der Verwaltung und des Mi- talitäre Herrschaftsanspruchs Friedrichs mit dem litärs innovativ und modern agierte, neu zu ge- totalitärer Regime des 20. Jahrhunderts in Bezie- wichten und damit diesen zweiten Preußenkönig hung gesetzt (S. 628). Im Abschnitt „Friedrich und aus dem Schattendasein seines Sohnes hervorzu- die Französische Revolution“ erfährt der Leser: heben. Dennoch bleibt bei vielen Aussagen ein „Wegen der extremen Rückständigkeit der preußi- bitterer Beigeschmack, weil die bekannten Fakten schen Volkswirtschaft hätte sogar eine innere Lo- allzu unkritisch einfach nur anders ausgelegt wer- gik darin gelegen, wenn das friderizianische Re- den. Beispielsweise wird im Kapitel „Friedrich, gime noch vor dem bourbonischen zusammenge- der Machtpolitiker und Aggressor“ schlichtweg brochen wäre.“ (S. 745) Neben dieser fragwürdi- behauptet, dass bereits 1740 „der Absolutismus, gen Aussage und dem unzeitgemäßen Begriff der die uneingeschränkte Herrschaft des Monarchen, „Volkswirtschaft“ stolpert der „kundige Leser“ des in Preußen bereits fest verwurzelt“ war (S. 105). Öfteren über den Konjunktiv und fragt sich na- Der Verfasser nahm die kontroverse Absolutismus- türlich, worin der Sinn solcher „Hätte“-„Könnte“- Debatte der letzten Jahrzehnte gar nicht wahr.4 „Wäre“ - Konstruktionen besteht. Sollten in einem Wenn die Stände auch in den einzelnen Provinzen historischen Porträt nicht in erster Linie die Fakten überzeugen? 3 Schieder, Theodor, Friedrich der Große. Ein Königtum der In seiner Einleitung betont Bringmann: „Wenn Widersprüche, Frankfurt am Main 1996; Aretin, Karl Ottmar man die Wirkung seiner Eigenpropaganda auf Freiherr von, Friedrich der Große, Basel, Wien 1985; Bar- Zeitgenossen und Nachgeborenen bilanziert, kann dong, Otto (Hrsg.), Friedrich der Große, Darmstadt 1982; man sogar behaupten, daß die meisten heute zu Gooch, George Peabody, Friedrich der Große, München 1975; Kunisch, Johannes, Friedrich der Große, München Friedrich II. geäußerten Gedanken und Mitteilun- 2004. gen von ihm selbst stammen.“ (S. 15) Diese Ei- 4 Asch, Ronald G. und Freist, Dagmar (Hrsg.), Staatsbildung genpropaganda kritisch zu hinterfragen, ist durch- als kultureller Prozess. Strukturwandel und Legitimation von aus löblich ebenso wie sein Ziel, „zwischen Theo- Herrschaft in der Frühen Neuzeit. Köln 2005; Blänkner, Reinhard, „Absolutismus“ und „frühmoderner Staat“. Pro- rie und Praxis beim Gouvernement Friedrichs des bleme und Perspektiven der Forschung, in: Vierhaus, Ru- Großen wohl zu unterscheiden“ (S. 15). Doch mit dolf (Hrsg.), Frühe Neuzeit – Frühe Moderne. Studien zur welchen historischen Methoden er das erreichen Vielschichtigkeit von Übergangsprozessen (Veröffentlichun- will, bleibt ebenso unklar, wie die Materialgrund- gen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 104), Göttin- gen 1992, S. 48-74; Meumann, Markus, Pröve, Ralf (Hrsg.), lage. Zwar setzte sich der Verfasser das Ziel, Fried- Herrschaft in der Frühen Neuzeit. Umrisse eines dynamisch- rich aus seiner Zeit heraus zu verstehen, aber sei- kommunikative Prozesses (Herrschaft und soziale Systeme ne Wertungen und mehr noch seine Vergleiche ba- in der frühen Neuzeit 2), Münster 2004; Oestreich, Gerhard, Geist und Gestalt des frühmodernen Staates. Ausgewählte sieren nur selten auf dieser Prämisse. Dabei wäre Aufsätze, Berlin 1969; Preisendörfer, Bruno, Staatsbildung eine Verortung Friedrichs im 18. Jahrhundert für als Königskunst. Ästhetik und Herrschaft im preußischen die Diskussion seiner Leistungen und Verfehlun- Absolutismus, Berlin 2000; Reinalter, Helmut, Der aufge- gen Erfolg versprechend gewesen. Die Friedrich- klärte Absolutismus im europäischen Vergleich, Wien 2002; Reinhard, Wolfgang, Geschichte der Staatsgewalt. Eine ver- Apologeten taten bekanntlich bewusst das Gegen- gleichende Verfassungsgeschichte Europas von den Anfän- teil. Sie lösten ihn aus dem historischen Kontext, gen bis zur Gegenwart, 3. durchgesehene Aufl., München 2002.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 101 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Frühe Neuzeit sehr unterschiedlichen Einfluss nahmen5, so stell- ungewöhnlich vielen.“7 ten sie eine Zwischengewalt dar, die auch Friedrich Auf eine Zusammenfassung seiner Ausführun- nicht völlig übergehen konnte. Auch die These von gen verzichtete der Verfasser. Stattdessen fragt der vermeintlichen Durchstaatlichung (Blänkner, er nach der Zukunftsträchtigkeit Friedrichs des Neugebauer, Vierhaus) ist längst durch eine Viel- Großen und seiner Legenden. Am Ende des Bu- zahl von Studien widerlegt worden. Die Regie- ches erfährt der Leser, dass Hitlers letzte Lektü- rungsweise aus dem Kabinett heraus, die nicht, wie re eine „verherrlichende Biographie Friedrichs des Bringmann irrtümlich angibt, erst durch Friedrich Großen“ war (S. 781) und dass Friedrich für sei- II. eingeführt wurde, sondern schon zu Friedrich ne Instrumentalisierung durch die Nationalsozia- Wilhelm I. Zeiten existierte6, belegt lediglich die listen nichts könne. Diese schon so oft strapazier- eigentümliche Regierungsweise dieses misstraui- te Kontinuitätslinie, die von Friedrich den Großen schen Königs. Gegen seine eigene These – Fried- zum Untergang Preußens führte, hätte wahrlich ei- rich der Alleinherrscher – argumentiert der Ver- ne kritische Reflexion verdient. Doch diese blieb fasser sogar selbst, wenn er betont, dass der klei- der Verfasser ebenso schuldig wie die Zukunfts- ne Beamtenapparat Friedrichs, die einfachen Kom- prognosen. Dennoch ist dieses eigenwillige histo- munikationsmittel und die schlechten Verkehrsver- rische Porträt durchaus lesenswert. Auch und ge- hältnisse es gar nicht ermöglichten, dass Friedrich rade, weil es die bislang nicht sehr populäre Kritik „totalitär“ regierte (S. 628). Hier wäre eine Re- an der Ikone Friedrich neu zur Diskussion stellt. flexion über den Herrschaftsanspruch und die Re- Bringmann konnte sich auf eine lange Reihe von gierungspraxis Friedrichs auf der Grundlage der historischen und publizistischen Arbeiten stützen, vielfältigen Forschungsergebnisse der letzten Jah- die Friedrich den Großen und seine Leistungen kri- re sinnvoll gewesen. tisch beurteilten. Die meisten von ihnen sind heute Das Anschreiben gegen die gängigen Friedrich- kaum noch bekannt, da sie ohnehin bis auf ganz Legenden verführt Bringmann leider immer wie- wenige Ausnahmen nur innerhalb der „Gelehrten- der dazu, den alten Behauptungen neue gegenüber- republik“ wahrgenommen wurden. Sie kompakt zustellen. Was bleibt nun von dem Genie Fried- und historisch verortete erneut in unser Bewusst- rich dem Großen, dem Privatmann, dem Machtpo- sein zu rücken, ist das Verdienst des hier zu be- litiker, dem erfolgreichen Feldherren, dem Ökono- sprechenden Buches von Peter-Michael Hahn. men, dem „ersten Diener seines Staates“, dem Di- Die Ursprünge und politischen Ziele der Legen- plomaten und dem Aufklärer nach der Lektüre der denbildung des 19. und 20. Jahrhunderts werden in 781 Seiten Gegendarstellung übrig? Das Resümee dem schmalen, bebilderten Band von Hahn über- muss der Leser selbst ziehen oder dem Urteil Se- zeugend dargeboten. Der Historiker verfasste – lei- bastian Haffners, dass Bringmann schon auf Sei- der ohne Fußnoten, Literatur- und Personenver- te 41 zitiert, zustimmen: „Friedrich war geistreich, zeichnis – einen interessanten Überblick seiner einfallsreich und vielseitig, begabt nicht nur poli- Sichtweise auf dieses spannende Thema. Schon tisch und militärisch, sondern auch literarisch und der Einband mit dem Abbild des an Seilen schwe- musikalisch. Aber ein Genie war er eigentlich auf benden Friedrich-Denkmal lasst den Betrachter keinem Gebiet, eher ein hochbegabte Dilettant auf schmunzeln. Schwebt der König davon oder befin- det er sich im Landeanflug zu neuen Legenden? 5 Neugebauer, Wolfgang, Die neumärkischen Stände im Lich- Doch für die neuen Legenden interessierte sich der te ihrer Tätigkeit, in: Neumärkische Stände (Rep. 23 B), Verfasser nicht mehr. Schade, eigentlich. bearbeitet von Margot Beck und eingeleitet von Wolfgang In fünf, chronologisch geordneten Kapiteln wird Neugebauer (Quellen, Findbücher und Inventare des Bran- denburgischen Landeshauptarchivs 9), Frankfurt am Main, die Evolution und der Wandel des Friedrich- Berlin, Bern 2000, S. XVII-LXXVI; Neugebauer, Wolfgang, Bildes, seine jeweilige Instrumentalisierung vom Landstände im Heiligen Römischen Reich an der Schwel- Kaiserreich bis in die 1980er-Jahre und das schwe- le der Moderne. Zum Problem von Kontinuität und Dis- re Los der Kritiker dieser borussischen Heldenver- kontinuität um 1800, in: Duchhardt, Heinz und Kunz, An- dreas (Hrsg.), Reich oder Nation? Mitteleuropa 1780-1815 ehrung kenntnisreich dargelegt. Die Vielzahl der (Veröffentlichungen des Instituts für europäische Geschichte Personen, die im Text gekonnt zu Wort kommen, Mainz, Abteilung Universalgeschichte 46), Mainz 1998, S. lässt den Leser die Fußnoten schmerzlich vermis- 51-86. sen. Denn unter „Nachweise und Ergänzungen“ 6 Neugebauer, Wolfgang, Das Preußische Kabinett on Pots- dam. Eine verfassungsgeschichtliche Studie zur fürstlichen Zentralsphäre in der Zeit des Absolutismus, in: Jahrbuch für 7 Haffner, Sebastian, Preußen ohne Legende, 2. Aufl., Ham- Brandenburgische Landesgeschichte, 44, 1993, S. 69-115. burg 1979, S. 120.

102 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart S. Ehrenpreis: Kaiserliche Gerichtsbarkeit und Konfessionskonflikt 2008-1-051 muss er sich die bibliographischen Angaben und vor Augen führt wie das fast vergebliche Bemü- wissenschaftliche Kommentare mühsam selbst zu- hen der Kritiker, diese im Wandel der Zeiten im- sammensuchen und nicht immer wird er fündig. mer Mal wieder vom Sockel zu stürzen. Auf ein Das von Max Braubach und Hugo Hantsch ange- Resümee verzichtet auch Hahn. Stattdessen betont gebene Werk sucht man beispielsweise dort ver- er im Epilog zur Beruhigung der Preußenvereh- geblich. Dennoch ist dieser kritische Blick auf den rer die Relativität der historischen Wahrheit und Kampf um die „Deutungshoheit“ des Friedrich- verweist auf Friedrichs gekonnte Selbstdarstellung Bildes im Kontext der „Nationsbildung“ solide re- und -vermarktung. cherchiert. Es bleibt zu hoffen, dass bis zum Jahr 2012 noch Mit feiner Ironie beschreibt Hahn aus der Per- viele Wissenschaftler sich dieses spannenden The- spektive eines „Außenstehenden“ den erfolgrei- mas annehmen und die Mühen der Ebene, also den chen Weg der borussischen Legendenbildung und Archivbesuch, nicht scheuen werden. Denn auch das fast als Windmühlenkampf erscheinende Rin- Hahn sieht in der Quellenkritik gerade der nicht gen seiner Kritiker um öffentliche Wahrnehmung. schon bearbeiteten Schriften und Briefe Friedrichs Dabei spart Hahn nicht mit Seitenhieben auf die Chance, neue Erkenntnisse zu gewinnen. die heutigen Medienlandschaften und die Politik. Wenn er sich auch stets um eine möglichst komple- HistLit 2008-1-225 / Brigitte Meier über Hahn, xe Sichtweise auf die einzelnen Werke, ihre Ent- Peter-Michael: Friedrich der Große und die deut- stehungszeit, die Motivation der Autoren und die sche Nation. Geschichte als politisches Argument. Wirkungsgeschichte bemüht, so erliegt er im Ab- Paderborn 2007. In: H-Soz-u-Kult 21.03.2008. schnitt „Eine Integration voller Hindernisse: Das HistLit 2008-1-225 / Brigitte Meier über Bring- Alte Preußen im historischen Erbe der DDR“ der mann, Wilhelm: Friedrich der Große. Ein Porträt. gängigen Simplifizierung, wenn er betont, dass es München 2006. In: H-Soz-u-Kult 21.03.2008. „auf deutschen Boden unter sozialistischen Vorzei- chen keine Trennung von Politik und Wissenschaft gab“ (S. 191). Wie dichtete der Volksmund am Ehrenpreis, Stefan: Kaiserliche Gerichtsbarkeit 17. Juni 1953: „Spitzbart, Bauch und Brille – sind und Konfessionskonflikt. Der Reichshofrat unter nicht des Volkes Wille“. Dieser Volkswille spielte Rudolf II. 1576-1616. Göttingen: Vandenhoeck & auch einige Jahrzehnte später bei der Hinwendung Ruprecht 2006. ISBN: 3-525-36065-7; 350 S. zur „Regionalgeschichte“ und zur preußischen Ge- schichte mit ihrer Galionsfigur Friedrich II. in der Rezensiert von: Gabriele Haug-Moritz, Karl- DDR keine geringe Rolle. Franzens-Universität Graz Im letzten Kapitel seines Buches fragt Hahn nach Fundamenten und Stützpfeilern der Stefan Ehrenpreis hat sich in seiner 1998 fertig ge- Friedrich-Legende und diskutiert den „Wahr- stellten, in Auszügen bereits publizierten1, für die heitsgehalt“ der Texte des Schriftstellers und Drucklegung allerdings, so das Vorwort, erheblich Briefeschreibers Friedrich II. „Nicht seine Taten, überarbeiteten Bochumer Dissertation ein ambitio- sondern seine schriftlichen Bekundungen trugen niertes Ziel gesteckt. Er möchte „anhand der Re- Friedrich auf den Olymp der Aufklärung hinauf gierungszeit eines Kaisers die spezifische Prägung und erhoben ihn in den Geistesadel, durch den er der Tätigkeit des RHR [Reichshofrats] durch den in den Augen vieler erst den Status einer natio- Regierungsstil am Hof und die reichspolitische Si- nalen Ikone gewann.“ (S. 222) Über die Mittler tuation der Zeit“ (S. 15) herausarbeiten. Ehrgei- dieses Wissens (Pfarrer, Lehrer, Professoren, zig ist dieses Ziel nicht nur deswegen, weil es ihn Journalisten, Bilderbogenfabrikanten usw.) hätte nötigt, eine Zeitspanne von nahezu 40 Jahren in man hier gern mehr erfahren. Die dazu gehörige den Blick zu nehmen, sondern auch, weil zwar ge- Universitätslandschaft wäre ohnehin ein eigenes genwärtig das Interesse an der im Vergleich zum Thema gewesen. Vielleicht blieb sie deswegen Reichskammergericht lange Zeit vernachlässigten unberücksichtigt. Institution „Reichshofrat“ deutlich im Wachsen „Der inszenierte König. Bildwerke – museale 1 Präsentation – Film“ beschließt diese hintersinni- Ehrenpreis, Stefan, Der Reichshofrat im System der Hof- behörden Kaiser Rudolfs II. (1576-1612). Organisation, Ar- ge Darlegung, die uns die besondere Wirkungs- beitsabläufe, Entscheidungsprozesse, in: Mitteilungen des mächtigkeit der Inszenierung dieser Ikone ebenso Österreichischen Staatsarchivs 45 (1997), S. 187-205. Die- ser Aufsatz wird im Literaturverzeichnis nicht genannt.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 103 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Frühe Neuzeit begriffen ist2, für die Zeit Kaiser Rudolfs II. jedoch keit“ (S. 19) geklärt werden. Zum zweiten soll bislang keine neueren Arbeiten vorliegen, an die den „dem Bedeutungszuwachs [des RHRs in der Ehrenpreis in seiner Untersuchung hätte anknüp- Reichspolitik] zugrunde liegenden Bedingungen fen können. Bedauerlich ist, dass die neuen Ein- anhand einzelner charakteristischer Prozeßfälle“ blicke in das Tätigkeitsprofil des Reichshofrates, (S. 19) nachgegangen werden. Und zum dritten die sich aus der 2004 abgeschlossenen Verzeich- soll die „Reaktion von Kaiserhof und Reichsstän- nung der so genannten „Alten Prager Akten“ (3000 den auf den Bedeutungswandel“ (S. 19) in den Fälle) ergeben, nicht für die Druckfassung der Ar- Blick genommen werden. beit fruchtbar gemacht werden konnten.3 Denn da- Das Bild, das der Verfasser dergestalt von Ver- mit wäre es möglich gewesen, das zentrale Defizit fahren und Arbeitsweise des Gerichts wie dessen der Arbeit zu beheben: Der Autor postuliert zwar Verankerung im System des rudolfinischen Ho- wiederholt, das für die Prager Zeit des RHRs Re- fes zeichnet, bestätigt – wenn auch mit größerer präsentative und Typische darzustellen. Dies ist je- Detailgenauigkeit – Charakteristika, wie sie von doch für den Leser oder die Leserin nicht nach- der Forschung auch für die vor- und nachrudolfi- vollziehbar angesichts immer wieder zu findender nische Zeit herausgearbeitet wurden. Ausschlag- Aussagen, dass ein Sachverhalt „oft“, „meist“ oder gebend für die Arbeitsweise des Reichshofrates für „zahlreiche“ Agenden zutreffe (vgl. beispiels- war sein – im Vergleich zum Reichskammerge- weise S. 68f.). Um es deutlich zu sagen: Jeder For- richt – hohes Maß an Verfahrensflexibilität, das schende, der schon mit Reichshofratsakten gear- die Reichshofräte geschickt zu nutzen verstanden, beitet hat, weiß, dass es im Rahmen einer Dis- um das nicht nur im Reich um 1600 herrschende sertation ein unmögliches Unterfangen ist, 36 Jah- Exekutionsdefizit zu bewältigen. Dabei kam sum- re Reichshofratsgeschichte aufzuarbeiten und sei- marischen Verfahrensformen und den Kommissio- en es auch „nur“ solche Fälle, die, so die Zielset- nen zentrale Bedeutung zu, wie auch Eva Ortlieb zung Ehrenpreis’, „mit der im Untersuchungszeit- und Sabine Ullmann gezeigt haben.4 Und die be- raum in der Reichspolitik vorherrschenden Religi- kannte Krisendynamik des Prager Hofes, die 1590 onsproblematik zu tun haben“ (S. 19). Doch die einsetzte, um 1600 an Dynamik gewann und im Entscheidung, diesem Dilemma zu begegnen, in- Vorzeichen der dynastischen Krise des Hauses Ös- dem man einige Streitfälle kursorisch und etwas terreich ihren Höhepunkt erreichte, tritt auch bei mehr als ein Dutzend Fälle ausführlicher vorstellt, der Betrachtung der Reichshofratsgeschichte ent- und ohne weiteren Nachweis behauptet, dass dies gegen. Die zeitliche Koinzidenz zwischen der be- Fälle seien, die „typische Konfliktursachen, Kla- ginnenden Desintegration des Prager Hofes und geformen und Parteienstrukturen zeigen sowie das der immer größeren Zahl konfliktträchtiger Ver- Spektrum der Reaktions- und Handlungsmöglich- fahren am RHR (S. 31) dürfte einer der wesent- keiten des RHR repräsentieren“ (S. 24), vermag lichen Gründe für die sich in dieser Zeit wandeln- nicht zu überzeugen. de Wahrnehmung des kaiserlichen Gerichtes und Drei thematische Bereiche sollen in der Ar- den damit einhergehenden Verlust an politischer beit beleuchtet werden: Zum einen sollen die Integrationsfähigkeit des Reichsverbandes gewe- „rechtlich-politischen Grundlagen der Arbeits- sen sein. und Funktionsweisen der kaiserlichen Gerichtsbar- Im zweiten Teil der Untersuchung werden Kloster- und Kirchengutsprozesse, städtische Kon- 2 Stellvertretend genannt sei das seit Juni 2007 laufende Lang- fessionskonflikte, darunter die bekannten Achtver- zeitprojekt zur Erschließung der Reichshofratsakten der Göt- fahren gegen Aachen und Donauwörth, und zwei tinger Akademie der Wissenschaften () sowie das so- Verfahren, in die fürstliche Obrigkeiten (der Erz- eben abgeschlossene Projekt der Österreichischen Akademie bischof von Mainz und die Markgrafen von Ba- der Wissenschaften zur Formierungsphase des Reichshofra- den) involviert waren, abgehandelt. Lässt sich bei tes, vgl. hierzu Ortlieb, Eva, Die Formierung des Reichsho- den letztgenannten Prozessen keine klare Entwick- frats (1519-1564). Ein Projekt der Kommission für Rechts- geschichte Österreichs der Österreichischen Akademie der lung erkennen, unter Umständen auch deswegen, Wissenschaften im Zusammenarbeit mit dem Haus-, Hof- und Staatsarchiv, in: Amend, Anja u.a. (Hrsg.), Gerichtsland- 4 Ortlieb, Eva, Im Auftrag des Kaisers. Die kaiserlichen Kom- schaft Altes Reich. Höchste Gerichtsbarkeit und territoriale missionen des Reichshofrats und die Regelung von Konflik- Rechtsprechung, Köln 2007, S. 17-25. ten im Alten Reich (1637-1657), Köln 2001; Ullmann, Sa- 3 Vgl. hierzu Ortlieb, Eva, Die Datenbank ’Alte Prager Akten’ bine, Geschichte auf der langen Bank. Die Kommissionen (APA) im Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, (07.11.2007). Mainz 2006.

104 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart B. Emich: Geschichte der Frühen Neuzeit studieren 2008-1-219 weil von den „zahlreichen“ Verfahren (S. 246) nur Diskurses das Thema einer eigenen wissenschaft- zwei vorgestellt werden, so arbeitet Ehrenpreis für lichen Qualifikationsarbeit abgeben könnte, steht die von ihm untersuchten Kloster- und Kirchengut- außer Zweifel, so dass auch für das abschließende sprozesse und auch für diejenigen, in die Kommu- Kapitel gilt, was für die ganze Arbeit gilt – weni- nen involviert waren, eine seit den 1590er-Jahren ger wäre mehr gewesen. „katholische Positionen offensiver“ unterstützende Haltung des RHR heraus (S. 184f., S. 243f.), der HistLit 2008-1-051 / Gabriele Haug-Moritz über im Falle der Klosterprozesse seit dieser Zeit auch Ehrenpreis, Stefan: Kaiserliche Gerichtsbarkeit mit einer stärker konfrontativen Haltung der Klä- und Konfessionskonflikt. Der Reichshofrat unter ger korrelierte. Aus einem ganzen Ursachenbün- Rudolf II. 1576-1616. Göttingen 2006. In: H-Soz- del – dem Umstand, dass die katholischen Kläger u-Kult 21.01.2008. hartnäckiger durchzusetzen trachteten, was sie für ihr Recht erachteten, sich die Zahl konfliktträch- tiger Verfahren häufte, der RHR forcierter pro- Emich, Birgit: Geschichte der Frühen Neuzeit stu- katholische Positionen verfocht und die Konflikt- dieren. Konstanz: UTB 2006. ISBN: 382522709X; lösungskapazität der Hofbehörden immer drama- 304 S. tischer abnahm – erklärt sich so der Bedeutungs- wandel des RHR seit Beginn der 1590er-Jahre. Ob Rezensiert von: Jonas Hübner, Fakultät für Ge- das von Ehrenpreis gezeichnete Bild aufrechter- schichtswissenschaft, Universität Bielefeld halten werden kann, wenn auf der Grundlage des neu erarbeiteten Repertoriums eine systematische- Die anhaltende Konjunktur der Einführungen in re Analyse des Tätigkeitsprofils des RHRs erfol- das Geschichtsstudium hat zu der paradoxen Situa- gen kann, die auch der entscheidenden Frage nach- tion geführt, dass Studierende auf der Suche nach zugehen hätte, wie viele Prozesse des überliefer- fachlicher Orientierung mit einer neuen Unüber- ten Prozessaufkommens denn überhaupt Streitig- sichtlichkeit konfrontiert werden. Eine konzeptu- keiten zum Gegenstand hatten, die aus der umstrit- elle Schneise durch die wuchernde Fülle der Studi- tenen Lesart der 1555er Regelungen resultierten, enratgeber schlägt nun die Reihe UTB basics, die lässt sich nicht entscheiden. jeweils epochenspezifische Einführungen von der Das letzte Kapitel dieses Teils der Dissertati- Alten über die Mittelalterliche und Frühneuzeit- on will die dritte der von Ehrenpreis formulier- liche bis zur Neueren Geschichte bietet und sich ten Leitfragen, nach den Reaktionen von Kaiser- dabei explizit „an den Bedürfnissen von Anfän- hof und Reichsständen, auf die zunehmende Erosi- gern im Fach Geschichte“ (Umschlagtext) orien- on rechtlicher Konfliktlösungsmechanismen hin in tiert. Diesem Anspruch folgend, setzen alle Lehr- den Blick nehmen. Hier wird man zwar in groben bücher der Reihe unter der Maxime „Leichter Ler- Zügen über die (zu guten Teilen bekannte) Haltung nen mit System“ auf ein uniformes Konzept, des- der protestantischen Reichsstände, wie sie sie auf sen propädeutische Leitlinien klar auf Aktualität, Reichstagen und den Tagen der Korrespondieren- Anschaulichkeit, Übersichtlichkeit und Verständ- den artikulierten, informiert. Der jenseits der Ver- lichkeit ausgerichtet sind. Birgit Emichs Einfüh- sammlungsöffentlichkeiten liegende Teil des poli- rung in die Frühe Neuzeit vermag diese Leitlinien tischen Kommunikationsprozesses im Reich über auf vorbildliche Art zu befolgen. Ihre Darstellung den RHR und die Reichweite der kaiserlichen Ju- gliedert sich in einen praktischen, einen theoreti- dikatur bleibt aber, wiewohl sich Ehrenpreis de- schen, einen methodischen sowie in einen techni- ren Bedeutung für die Wahrnehmung des RHR schen Teil. durchaus bewusst ist (S. 185, 277), ebenso au- Im praktischen Teil (S. 9-50) stellt Emich zuerst ßer Betracht wie die Werke der sich ausformen- das Studienfach Frühe Neuzeit vor, gibt dann einen den, später so genannten Reichsstaatsrechtswis- vergleichenden Überblick über Inhalte und Struk- senschaft nur gestreift werden. Dergestalt freilich turen der „alten“ und „neuen“ Studiengänge so- bleibt der „Diskurs um Zuständigkeit und Kom- wie der damit verbundenen Studienabschlüsse und petenzen des RHR 1590-1613“ (S. 265), wie die schließt daran ein Kapitel zu den Berufszielen und Kapitelüberschrift vollmundig lautet, weit mehr im -perspektiven für Historiker an. Zuletzt werden mit Dunkeln als dass ein erhellendes Licht auf ihn ge- konzisen Antworten auf die organisatorischen Fra- worfen würde. Dass auch die Untersuchung dieses gen „Was belegen?“ und „Wie studieren?“ nützli-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 105 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Frühe Neuzeit che Tipps zur Studienplanung und zum universi- insbesondere die Spezifika der Frühen Neuzeit als tären (Veranstaltungs-)Alltag gegeben. Die meis- Epoche aufgreift, zu den „Perspektiven der Früh- ten Hinweise in diesem Teil sind für Studienanfän- neuzeitforschung“ über. In diesem abschließenden ger gewiss hilfreich. Welchen praktischen Wert al- Kapitel des theoretischen Teils wird die Entwick- lerdings die Ausführungen zu den Bachelor- und lung vom Historismus bis zur kulturalistischen Masterstudiengängen in der derzeitigen Umbruch- Wende skizziert. Einigen kursorischen Bemerkun- phase des Bologna-Prozesses haben, wird sich gen zu den älteren politikgeschichtlichen Ansät- erst noch erweisen müssen. Aufgrund der laufen- zen des Historismus folgt eine längere Darstellung den Veränderungen steht eine Einführung hier vor zur Struktur- und Gesellschaftsgeschichte, der je- dem Dilemma, sich entweder auf unspezifische doch deutlich weniger Raum zugestanden wird Hinweise zu beschränken, oder möglicherweise als einer Schilderung der Perspektiven der Neuen bald falsifizierte Verallgemeinerungen zu riskie- Kulturgeschichte. Problematisch an diesem Kapi- ren. Den letzteren Weg hat Emich ebenso vorsich- tel ist überdies ein allzu traditionelles Verständnis tig wie umsichtig beschritten, wobei sich die Kurz- von „Politikgeschichte“, die hier ausschließlich als lebigkeit von allzu allgemeinen Prognosen wie der Programm des Historismus verstanden wird und generellen Regelstudienzeit von vier Semestern im die später ganz in der Gesellschaftsgeschichte auf- Master, der obligatorischen Abschlussprüfung in geht: „Die Politikgeschichte hat ihre Bedeutung Vorlesungen sowie der Einführung von Klausuren eingebüßt, und wenn man nicht in alte Muster zu- als „feste[r] Bestandteil fast jeder Lehrveranstal- rückfallen will, darf nicht abermals einem einzi- tung“ im Bachelor-Master-Modell bereits offen- gen Sektor eine derart zentrale Bedeutung beige- bart hat (S. 23, 36, 39, 289). Eher irritierend dürf- messen werden.“ (S. 110) Hier hätte zumindest ein te auf Studienanfänger überdies die an mehreren Hinweis auf die aktuelle historiographische Debat- Stellen des Buches als alternativ erscheinende Ge- te um eine „Neue Politikgeschichte“ (die mit der genüberstellung von Lehramts- auf der einen und Perspektive des Historismus wenig gemein hat) Bachelor-Studium auf der anderen Seite wirken (S. geholfen, um solchen doch etwas holzschnittarti- 9, 12, 13 u.a.). gen Bewertungen entgegenzuwirken.1 Der thematische Schwerpunkt des theoretischen Auffallend ist auch, dass Emich in ihrer Dar- Teils (S. 51-140) liegt zwar auf der „Frühe[n] Neu- stellung der Neuen Kulturgeschichte die Sprache zeit als Wissenschaft“, Emich bietet darin aber ei- als historischen Gegenstand nur im Hinblick auf ne über diese Ankündigung hinausgehende, sou- die Diskursanalyse thematisiert, während die „Be- verän geschriebene Einführung in die grundlegen- griffsgeschichte“ lediglich in einem engeren, ety- den Fragestellungen der Geschichte. Dabei ver- mologischen Sinne angeführt wird (S. 91, 99, 110, knüpft sie eine einleitende Erläuterung der Kern- 175, 199). Folglich erfährt sie auch keine opti- aussagen des Historismus geschickt mit einem äu- sche Hervorhebung im Text – im Gegensatz etwa ßerst instruktiven Kapitel zum kritischen Umgang zur „Geschichte der Emotionen“ (S. 203). Auf die mit den Quellen und rekonstruiert daraufhin an- „Historische Semantik“ stößt der Leser erst im me- hand der Frage nach der Objektivität historischer thodischen Teil, wo dieser Ansatz im Zusammen- Erkenntnis das wissenschaftliche Selbstverständ- hang mit dem Handwörterbuch „Geschichtliche nis des Faches im Wandel der Zeit. An die Dis- Grundbegriffe“ am Seitenrand eine vierzeilige De- kussion um die stete Standortgebundenheit histo- finition erfährt. Wer an anderer Stelle so treffend rischer Forschung schließt sich ein separater Ab- auf das „Vetorecht der Quellen“ und die „Theo- schnitt über die Debatte des „Linguistic Turn“ an, riebedürftigkeit der Geschichtswissenschaft“ hin- der die Bedeutung narrativer Strukturen für die Ge- weist (S. 106), sollte hier doch auch der Begriffs- schichtsschreibung in gut nachvollziehbarer Weise geschichte ihren gebührenden Platz einräumen. Ob problematisiert. Wie sich hermeneutisches Verste- man in einer Einführung neben dem „Linguistic hen und analytisches Erklären von einander unter- Turn“ nicht auch noch auf einen der zahlreichen scheiden, vermag Emich im Folgenden ebenso klar darzulegen wie die Erkenntnis, dass es letztlich auf 1 Vgl. etwa Frevert, Ute; Haupt, Heinz-Gerhard (Hrsg.), Neue eine Kombination beider Verfahren ankommt. Politikgeschichte. Perspektiven einer historischen Politik- Nach einer ausgewogenen Betrachtung zum forschung, Frankfurt am Main 2005; Schorn-Schütte, Lui- se, Historische Politikforschung. Eine Einführung, München Verhältnis von Theorie und Empirie in der Ge- 2006; jüngst auch Steinmetz, Willibald (Hrsg.), „Politik“. schichtswissenschaft leitet die Periodisierung, die Situationen eines Wortgebrauchs im Europa der Neuzeit, Frankfurt am Main 2007.

106 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart J. Falcke: Studien zum diplomatischen Geschenkwesen 2008-1-017 anderen „Turns“ in der Neuen Kulturgeschichte gen am Ende des Bandes (S. 292). Etwas kurios eingehen sollte, ist Ansichtssache; denkbar wäre muten die im Abschnitt zur Gestaltung von Se- hier eine Erweiterung um den „Spatial Turn“ und minarsitzungen vorgeschlagenen Präsentationsfor- den „Visual Turn“ gewesen – zumal Emich im drit- men „Quiz“, „Theateranspiel“ und „Rollenspiel“ ten, methodischen Teil überzeugend darlegt, wie an (S. 269f.), denen jeweils mindestens ebenso viel man Bilder als historische Quellen kritisch auswer- Raum zugestanden wird wie der doch wohl wich- tet. tigeren „Computer-Präsentation“ (S. 271f.). Auch Der methodische Teil (S. 141-238), der in die wenn „die herkömmlichen Projektor-Folien den- Praxis der historischen Arbeit einführt, ist der qua- selben Zweck“ erfüllen (S. 271), gehört Power- litativ stärkste und zugleich quantitativ umfang- Point mittlerweile zum universitären Veranstal- reichste der gesamten Darstellung. Die Vorstellung tungsalltag – und in der Praxis zeigt sich immer der einzelnen Quellengattungen, der Stellenwert wieder, dass ein kompetenter Umgang mit die- und Nutzen der Historischen Hilfswissenschaf- ser Visualisierungsform alles andere als selbstver- ten sowie die möglichen Anregungen von Nach- ständlich ist. bardisziplinen der Geschichtswissenschaft werden Insgesamt ist es Emich gelungen, eine überaus nicht einfach theoretisch erörtert, sondern am Bei- lesbare und vor allem für Studienanfänger gut ver- spiel sowohl schriftlicher als auch nichtschrift- ständliche Einführung in die Geschichte der Frü- licher Quellen zum Westfälischen Frieden ein- hen Neuzeit zu schreiben, die nicht zuletzt mit drucksvoll illustriert. Hier können Studienanfän- einem fundierten theoretischen und einem vor- ger neben dem Methodenwissen auch erstes his- bildlichen methodischen Teil punkten kann. Auf- torisches Zusammenhangswissen über ein zentra- machung und Konzept der Reihe sollten hinge- les Ereignis der Frühen Neuzeit erlangen. Das ge- gen in manchen Aspekten überdacht werden. So samte Kapitel zeichnet sich durch die Repräsen- lässt die Einband-Gestaltung, die in ihrer gewoll- tativität und Anschaulichkeit der gewählten Quel- ten Jugendlichkeit etwas peinlich wirkt, eher ei- lenbeispiele und durch die Schritt für Schritt nach- ne Einführung in die „Geschichte der Hässlich- vollziehbare „Entschlüsselung“ der Quellen mit- keit“ als in die Geschichte der Frühen Neuzeit ver- hilfe der gewählten Methoden aus. Gewinnbrin- muten. Die am Ende jedes Unterkapitels formu- gend dürfte für Studierende nicht zuletzt auch die lierten „Fragen zum Selbsttest“ werden von Stu- Behandlung der Frage sein, wie sich Fragestel- dierenden wohl kaum beachtet werden, zumal sie lung, Quellenauswahl und Methode gegenseitig gerade im praktischen und technischen Teil des beeinflussen können. Buches die Grenze zum Banalen streifen. Fragen Im vierten und letzten Teil, „Vom Proseminar kann man sich auch, ob die farbigen Texthervorhe- zum Examen“ (S. 239-291), werden die wichtigs- bungen in dieser großen Zahl wirklich noch eine ten Techniken wissenschaftlichen Arbeitens vor- sinnvolle Orientierung ermöglichen oder ob eine gestellt. Dabei spannt Emich einen weiten Bo- derartige „Screenshot-Optik“ letztlich nur als Kon- gen, angefangen bei der ersten Informationsbe- zession an die (vermeintlichen) Sehgewohnheiten schaffung, über die systematische Heranziehung studentischer Leser gedacht ist. und Auswertung von Quellen und Literatur, bis zur Abfassung von Haus- und Abschlussarbeiten. So- HistLit 2008-1-219 / Jonas Hübner über Emich, wohl das Thesen- und Quellenpapier als auch klei- Birgit: Geschichte der Frühen Neuzeit studieren. nere Textformen wie das Protokoll, die Rezension Konstanz 2006. In: H-Soz-u-Kult 20.03.2008. und der Essay finden hier Berücksichtigung. Die Beschreibung der letzteren Gattung verdeutlicht dabei recht schön, dass weder Studierende noch Falcke, Jeannette: Studien zum diplomatischen Lehrende wissen, was damit eigentlich genau ge- Geschenkwesen am brandenburgisch-preußischen meint ist (S. 286). Im Abschnitt „Frühe Neuzeit im Hof im 17. und 18. Jahrhundert. Berlin: Duncker Internet“ präsentiert Emich sodann eine überleg- & Humblot 2006. ISBN: 3-428-11777-8; 361 S. te Auswahl von einschlägigen Internetseiten; die vorzügliche Online-Einführung in die Epoche von Rezensiert von: Jörg Ulbert, Université de Breta- Barbara Stollberg-Rilinger2 bleibt hier unerwähnt, gne Sud sie findet sich jedoch in den Literaturempfehlun- Jeannette Falckes Buch ist die Druckfassung ihrer 2 Siehe: .

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 107 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Frühe Neuzeit von Notker Hammerstein betreuten und 2003 in de auf dieses Geschenk fiel und weshalb eben jener Frankfurt am Main angenommenen Dissertation. Künstler mit der Ausführung betraut wurde, son- Darin beschäftigt sie sich mit der Theorie und Pra- dern bekommt ebenfalls Einblicke in die kurfürst- xis des diplomatischen Geschenkwesens. Als Un- liche Steuerung der Gestaltung des Kunstwerks. tersuchungsobjekte dienen der Autorin dabei die Dabei entschlüsselt die Autorin das ikonographi- vom brandenburgisch-preußischen Hof zwischen sche Programm, diese versteckte Grammatik der der Mitte des 17. und des Endes des 18. Jahrhun- gestalterischen Elemente, mit der dem Empfänger derts gemachten und erhaltenen Geschenke. eine ausgeklügelte Nachricht übermittelt werden Falcke gliedert ihre Arbeit in drei Teile und sollte – in diesem Falle die Anerkennung der kai- elf Abschnitte. Die ersten vier dieser Abschnit- serlichen Autorität bei gleichzeitig demonstrierter te leiten die Untersuchung allgemein ein (S. 13- Unabhängigkeit des brandenburgischen Kurfürs- 90). Hier werden Forschungsstand, Entstehung, In- ten. Nachdem Leopold das Geschenk in Empfang stitutionalisierung, Finanzierung und Prachtentfal- genommen und seine Zufriedenheit durch Aufnah- tung des frühneuzeitlichen Gesandtschaftswesens, me in die kaiserliche Kunst- und Raritätenkam- dann die Bedeutung des Schenkens in der fürst- mer bekundet hatte, ging es an der Wiener Hofburg lichen Tugendlehre und in der politischen Pra- nun an die Vorbereitung des Gegengeschenks. Be- xis und schließlich die Modalitäten der diploma- vor dieses – nämlich Reitpferde aus dem kaiserli- tischen Geschenkpraxis erläutert. Danach folgt der chen Marstall – dem Großen Kurfürsten überreicht Kern der Abhandlung. Anhand von sieben, chro- werden konnte, musste erst eine angemessene „La- nologisch geordneten Beispielen – etwa einer Ei- tenzzeit des In-der-Schuld-Stehens“ verstreichen senschnittskulptur für den sächsischen Kurfürsten (S. 121). Diese Zeitspanne zwischen Gabe und Ge- Johann Georg II., einem Bernsteinstuhl für Kai- gengabe durfte nicht zu kurz ausfallen. Denn dann ser Leopold I., einem Bernsteinrahmen für Ludwig hätte der Eindruck entstehen können, der Empfän- XIV. oder einem Porzellanservice für Katharina II. ger des Geschenks wolle möglichst schnell eine – erläutert die Verfasserin Anlass, Intention, Aus- ihm lästige Schuld abtragen. Eine Verzögerung der wahl, Beschaffung und Überreichung des jeweili- Gegengabe diente dazu, die „Fiktion der Einma- gen Geschenks (S. 91-200). Dabei richtet sie ihr ligkeit“, den Eindruck, dass das Erwiderungsge- besonderes Augenmerk auf die subtilen Botschaf- schenk keine Bezahlung des ursprünglich erhal- ten, die dem Empfänger des Geschenks übermittelt tenen Geschenks darstellte, aufrecht zu erhalten. werden sollten und die dieser nur dann verstehen Es durfte aber auch nicht zu viel Zeit verstrei- konnte, wenn er über die gleichen kulturellen Re- chen, denn dies hätte unhöflich wirken können. ferenzen wie der Sender verfügte. Die verbleiben- So verging letztlich ein halbes Jahr bis die kai- den Abschnitte befassen sich mit der Bedeutung serlichen Reitpferde am brandenburgischen Hofe von Kunstgegenständen im höfischen Geschenk- eintrafen. Dass die Wiener Hofburg damit nicht wesen im Allgemeinen (S. 244-254) und ihrer In- nur den Geschmack des Empfängers, sondern auch strumentalisierung im Dienste der Diplomatie im „den richtigen Zeitpunkt“ zur Überreichung ge- Besonderen (S. 255-306). wählt hatte, zeigt die ebenfalls wohlwollende Auf- Die Arbeit liegt „im Schnittbereich histori- nahme des Präsents durch den Großen Kurfürsten. scher, soziologischer und kunsthistorischer Be- Der Geschenkaustausch erfüllte zwar alle Anfor- trachtungsweisen“ (S. 15). Ausgehend von der aus derungen an den herrschenden Komment, erreichte der Soziologie entlehnten Annahme, Geschenke das angepeilte Ziel jedoch nicht (S. 121), hatte sich seien „Beziehungszeichen“, und unter Zuhilfenah- der Brandenburger von seinem Geschenk doch ur- me des neuen Analyseansatzes der historischen sprünglich erhofft, vom Kaiser mit Vorpommern Bilderkunde werden hier künstlerische Erzeugnis- belehnt zu werden (S. 118-119). se als Quelle für die seit einigen Jahren aufblühen- An diesem Beispiel zeigt sich die Fruchtbar- de Kulturgeschichte der Politik erschlossen. Dabei keit von Falckes Herangehensweise. Denn obwohl entsteht Erkenntnisgewinn für alle beteiligten Dis- es sich bei ihrem Buch um eine Verlängerung ziplinen. So wird jedes der von Falcke untersuch- jüngerer Studien zum Zeremoniell und diploma- ten Fallbeispiele von allen Seiten ausgeleuchtet. tischen Geschenkwesen und damit um eine stark Über einen Bernsteinstuhl (S. 108-122), den der kulturhistorisch geprägte Arbeit handelt, erliegt sie Große Kurfürst 1678 Kaiser Leopold I. schenkte, nie der Versuchung, die diplomatischen Aktivi- erfährt der Leser nicht nur, warum die Wahl gera- tät auf ihre Repräsentationsdimension zu reduzie-

108 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart U. Falk: Consilia. Studien zur Praxis der Rechtsgutachten 2008-1-187 ren. Wann immer nötig, bezieht sie den politischen Falk, Ulrich: Consilia. Studien zur Praxis der Kontext mit ein. Das Ergebnis ist eine ausgewoge- Rechtsgutachten in der frühen Neuzeit. Frankfurt ne, immer interessante und äußerst innovative Stu- a.M.: Vittorio Klostermann 2006. ISBN: 3-465- die. 03484-8; 482 S. Kritik kann allenfalls an Kleinigkeiten geübt werden. So ist die Behandlung einiger beson- Rezensiert von: Hendrikje Carius, Historisches ders anschaulichen Beispiele methodologisch zwar Institut, Universität Jena zweifellos angebracht, doch wäre, so die Quellen dies überhaupt zulassen, ein vollständiges Inven- Als Leitmotiv seiner rechtshistorischen Studie zur tar aller in der betreffenden Zeit vom brandenburg- frühneuzeitlichen Praxis der Rechtsgutachten im preußischen Hofe erhaltenen und gemachten Ge- Alten Reich bedient sich Ulrich Falk eines Zitats schenke – auf das die Autorin explizit verzichtet aus dem dritten Buch der aristotelischen Rhetorik: (S. 18) – wünschenswert gewesen. Ein solches hät- Wie der griechische Dichter Simonides gegen gu- te das Ausmaß des Phänomens wohl besser greif- tes Honorar mit rhetorischer Finesse Maultiere in bar machen können. Auch gibt es einige Unge- „windfüßige“ Pferde verwandelte – so die nahe- reimtheiten bei französischen Quellenzitaten, die liegende Assoziation –, betrieben gelehrte Gutach- wohl auf Transkriptionsfehler zurückzuführen sind ter im Zeitalter des Usus modernus Rechtsexegese (z.B. S. 115, 130, 170, 177, 198, 253, 272, 279, im Sinne zahlungskräftiger privater Auftraggeber. 306). Zudem wird der Lesefluss zuweilen durch Rechtsgutachten fungierten scheinbar weniger als Länge und Frequenz der Zitate behindert. Hier er- Mittel der Rechtswahrung, denn als ökonomischen liegt die Autorin, wie sie selbst freimütig zugibt, Kriterien unterworfene juristische Serviceleistung. immer wieder „dem Charme der Quellen“ (S. 20). Ähnlich wie Falks Frankfurter Habilitations- Doch trotz dieser kleinen Abstriche und trotz ih- schrift hat diesen Zusammenhang schon die zeitge- res gewaltigen theoretischen Unterbaus bleibt die nössische, allerdings mehr oder weniger in Verges- Arbeit immer gut lesbar. Das lässt sich sowohl senheit geratene Kritik an der Gutachtenpraxis for- auf die treffende Formulierung als auch darauf zu- muliert. Tatsächlich diskreditierten prominente Ju- rückführen, dass Falcke mit 300 Seiten Text aus- risten wie Benedict Carpzov parteinehmende Kon- kommt und damit unter Beweis stellt, dass auch siliarjuristen polemisch als gewinnsüchtige, rabu- komplexe Themen in einem leserfreundlichen Um- listische „Rechtsverderber“ (S. 271). Dem Autor fang behandelt werden können. Ein rundum gelun- geht es freilich um ein „differenziertes Gesamt- genes Buch also, in dem die Autorin ihrem selbst bild“ (S. 56) der Gutachtenpraxis, ihrer Prämis- formulierten Anspruch, einen Beitrag „zu der im- sen, Mechanismen und Begründungsmuster. Nun mer noch ‚in statu nascendi‘ befindlichen Disziplin ist Falk nicht der erste, der beansprucht, die The- der historischen Bildkunde als Grundlagenwissen- se von der absoluten Unparteilichkeit der Spruch- schaft einer modernen Kulturgeschichte“ zu leisten kollegien in den Bereich der Fiktion zu verweisen. (S. 17), jederzeit gerecht wird. Für Brandenburg- Gleichwohl originell ist seine eingängige conclu- Preußen im 17. und 18. Jahrhundert ist das Thema sio, die er im Vorwort als leitendes Deutungsmus- durch Falckes Arbeit wohl abgehandelt, doch für ter präsentiert (S. XIX): Die deutsche Konsiliar- das Fach eröffnet Falcke ein weites Feld, das nicht praxis der Frühen Neuzeit sei als „Markt zu verste- nur geographisch sondern auch chronologisch aus- hen, auf dem professionelle juristische Dienstleis- gedehnt werden sollte. tungen in großer Zahl angeboten und nachgefragt wurden“. (ebd., vgl. auch S. 59f., 406 ) HistLit 2008-1-017 / Jörg Ulbert über Falcke, Für diese Erkenntnis hat sich Ulrich Falks In- Jeannette: Studien zum diplomatischen Geschenk- teresse nicht auf die mittlerweile umfangreich er- wesen am brandenburgisch-preußischen Hof im forschte universitäre Spruchpraxis, sondern die 17. und 18. Jahrhundert. Berlin 2006. In: H-Soz- bislang weniger beachteten Parteigutachten ge- u-Kult 09.01.2008. richtet. Im Unterschied zu Gerichtsgutachten im Rahmen der Aktenversendung wurden jene Kon- silien im Laufe eines Rechtsstreits von privaten Parteien bei Schöppenstühlen oder Juristenfakultä- ten in Auftrag gegeben. Grundlage für die Unter- suchung der Parteigutachten sind die gedruckten

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 109 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Frühe Neuzeit und zahlreich überlieferten Konsiliensammlungen ser Zusammenhang (S. 44) fundierte die anspruch- – ein ambitioniertes Projekt, denn Falk verzich- stützende Jurisprudenz und verhinderte zugleich – tet auf Auswahl und Bestimmung eines genau ab- neben anderen Faktoren – eine mögliche Delegiti- gesteckten Referenzkataloges. Zwar liegt der Fo- mierung der Gutachtenpraxis. kus insgesamt auf Quellenbeständen der Spruch- Desweiteren nimmt Falk die Fallgeschichten in- kollegien des sächsischen Rechtskreises (vor al- teressegeleiteter Gutachten in den Blick, die sich lem Jena sowie Halle, Leipzig, Wittenberg etc.), durch erfolgversprechende, suggestive Sachver- geht aber – reichsweit – auch darüber hinaus. Der haltskonstruktionen auszeichneten. Dabei gab es Schwerpunkt ist nachvollziehbar, schließlich nahm für die Parteilichkeit, die über eine rhetorische und die sächsische Rechtspraxis im Alten Reich des rechtsdogmatische Verzerrung der Rechtslage her- 16. und 17. Jahrhunderts eine zentrale Bedeutung gestellt werden konnte, gewisse Korrektive: Eigen- ein. Den Verzicht auf eine Konsultation von Ar- interesse der Partei, Standesethik, Sicherung von chivmaterial kompensiert Falk durch die Berück- Reputation und materiellem Vorteil von Begutach- sichtigung entsprechender Sekundärliteratur. Hin- ter bzw. Spruchkörper. Allerdings, wie Falk tref- sichtlich der Authentizität der gedruckten Samm- fend konzediert, gab es eben auch keine ‚objek- lungen bleibt er allerdings skeptisch genug, zumal tive‘ Rechtslage. Die Frage muss daher sein, wie der Umfang herausgeberischer Redaktionsarbeiten die in jedem Rechtsfall vorhandenen normativen kaum bestimmbar ist. Freiräume und Entscheidungsalternativen im Ein- Ulrich Falks Studie gliedert sich in fünf Teile: zelfall genutzt wurden. Neben Ausgangspunkten (Teil I) werden zunächst Im zentralen Teil der Arbeit bestimmt Falk die Funktionen von Parteigutachten (Teil II) so- die komplexen Funktionen von Konsilien (S. 93- wie die zeitgenössische Kritik der Gutachtenpraxis 239). Grundbedingung der privaten Begutachtung (Teil III) untersucht. Auf die Analyse eines Par- war das Votum zugunsten des auftraggeberischen teigutachtens (Schöffenstuhl Jena 1668) (IV) fol- Rechtsstandpunktes. Insgesamt wenig ausschlag- gen umfangreichere Schlusspunkte (Teil V), ab- gebend erscheint dem Autor die Einholung von gerundet von einem Personen- und Sachregister. Konsilien zur informativen Klärung von Rechtsla- Die jeweiligen Teile sind durch einen so genann- ge und Erfolgsaussichten einer Klage. Als wich- ten Ausgangsfall miteinander verbunden, an des- tiger bewertet er hingegen die Einflussnahme der sen juristischer Expertise pars pro toto Voraus- Gutachten auf die richterliche Entscheidungsfin- setzungen, Bedingungen und Qualität der rechts- dung: So untermauerten die Expertisen renom- gutachtlichen Praxis analysiert werden. Als Aus- mierter Juristenfakultäten die Rechtsposition des gangsfall hat Falk ein 1668 vom Jenaer Schöp- Auftraggebers gegenüber dem Gericht. Eine ge- penstuhl angefertigtes erbrechtliches Gutachten zu häufte Vorlage von Konsilien verstärkte diesen den Erfolgsaussichten einer Testamentsanfechtung autoritativen Effekt. Parteigutachten konnten je- gewählt. Die Expertise ist der vom Jenaer Rechts- doch die Entscheidungsfindung auch aufgrund gelehrten Christoph Richter 1647 herausgegebe- ihres formal-strukturellen Aufbaus beeinflussen: nen Entscheidungssammlung Decisiones Juris Va- Den unter Zeitdruck und Arbeitsüberlastung agie- riae entnommen. Falk stellt sie an den Anfang sei- renden Richtern lieferten die leicht zugänglichen ner Studie, gefolgt von einem allgemeinen Über- Rechtsausführungen der Konsilien Material für ih- blick über die Entscheidungsliteratur des Usus mo- re gerichtsinternen Relationen. Ein herausragen- dernus. Neben den institutionellen und rechtlichen der Stellenwert kam den rechtsgelehrten Gutach- Rahmenbedingungen des Konsilienwesens misst ten hinsichtlich ihres Prozesskosteneffekts zu, da Falk dem finanziellen Hintergrund der parteineh- diese das Prozesskostenrisiko des Bestellers mini- menden Gutachtertätigkeit eine hohe Bedeutung mieren konnten: Durch die Vorlage von Konsilien, zu: Die an die Gutachter der Spruchkollegien nach die den Erfolg einer Klage prognostizierten, war einem bestimmten Schlüssel verteilten Honorare der Auftraggeber im Falle des Scheiterns von der schufen eine goutierte Einnahmequelle. Gutach- Erstattung der Prozesskosten an den Gegner ent- terhonorare fungierten gewissermaßen als Besol- bunden. Auf der Basis von Konsilien konnten Geg- dungsersatz (S. 38f.). Daraus resultierte ein in- ner aber auch schneller zu einem Vergleich bewegt terner wie externer Konkurrenzdruck unter Kolle- werden, Verfahren ließen sich beschleunigen. Zu gen und Kollegien – Falk spricht von „finanziellen den anwaltlichen Strategien gehörte darüber hin- Verteilungskämpfen“ (S. 395). Nicht zuletzt die- aus das Ordern von Gutachten bei den vom jewei-

110 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart C. Fraenkel-Goldschmidt u.a. (Hrsg.): Joseph of Rosheim 2008-1-088 ligen Gericht präferierten Fakultäten. Damit soll- Falks weitgespannte rechtsvergleichende Perspek- te die Beurteilung eines Falles bei einer etwaigen tive, die Phänomene des frühneuzeitlichen Gutach- Aktenversendung ausgelotet werden. Spruchkolle- tenwesens assoziativ mal im nordamerikanischen, gien, die im Vorfeld ungünstige Parteigutachten mal im deutschen Rechtssystem des 19. und 20. geliefert hatten, konnten dabei von den Parteien Jahrhunderts auszumachen weiß. Die Analyse der auf der Basis des ius eximendi aus der Urteilsfin- Prämissen und Begründungsmuster der Experti- dung exkludiert werden. Inwiefern diese Zusam- se des Ausgangsfalls (S. 279-359) verbindet Falk menhänge allerdings kompatibel mit der oben ge- mit grundlegen materiellrechtlichen Ausführungen nannten Grundbedingung einer generellen Begut- etwa zum Komplex der querela inofficiosi testa- achtung im Parteiinteresse sind, lässt Ulrich Falk menti, der römischen Rechtsfigur der infamia fac- offen. ti oder dem Rechtsstatus nichtehelicher Kinder. Im Hinblick auf die zeitgenössische Kritik Neue Erkenntnisse bietet Falk aber auch hinsicht- des Konsilienwesens geht Falk insbesondere den lich der Bedeutung des juristischen Humanismus’ „Selbstwidersprüche(n) der Konsiliatoren“ (S. für die Konsiliarjurisprudenz im Alten Reich, die 245) nach. Dafür, dass identische Rechtsfragen mehr von den Methoden des mos gallicus beein- von einem Konsiliator unterschiedlich begutach- flusst wurde, als bislang bekannt war (S. 412ff.). tet werden konnten, gab es nach Falk eine Viel- Im Übrigen bewertet Falk die Funktion der Rechts- zahl von Faktoren (u.a. Rechtsquellenvielfalt, indi- gutachten für das Recht dann doch nicht ganz vidueller Überzeugungswandel, Sachverhaltsdiffe- so skeptisch, wie die von ihm ins Feld geführ- renzen, Lehre von der communis opinio doctorum te Markt- und Kampfmetaphorik suggerieren mag. etc.). Hauptpunkt der Kritik war jedoch die Er- Vielmehr leistete die Konsilienliteratur mit ih- stellung von Gutachten, die trotz schwerwiegender rem „immensen Überschuß an Argumentations- Gegenargumente dem Interesse des Auftraggebers mustern“ einen „erstrangigen Beitrag zur Evoluti- folgten. on des Rechts“ (S. 419, vgl. S. 60, 408). Insgesamt wäre der Arbeit ein wenig mehr Insgesamt kann Ulrich Falks Buch als ein Plä- Transparenz hinsichtlich Konzeption, Methodik doyer für den (kultur-, wirtschafts- und sozialge- und Quellenauswahl zu wünschen gewesen. So schichtlich aufgeschlossenen) rechtswissenschaft- lässt sich die Struktur der in ihrer Material- und lichen Blick auf die frühneuzeitliche Rechtspraxis Detailfülle nicht ganz stringent komponierten Stu- gelesen werden. Es setzt Akzente gegen eine nor- die kaum auf den ersten Blick erschließen. Das menzentrierte, mit Vorstellungen von rechtswis- zehnseitige Inhaltsverzeichnis spiegelt dabei den senschaftlicher Objektivität operierenden, mithin Versuch wider, illustrative Exkurse und Episo- „idealistische(n)” (S. 56) Rechtsgeschichte. Da- den mit thesengeleiteten Texten zu verbinden. bei entwirft die Studie ein vielschichtiges Bild „Impressionen“ prophezeiende Kapitelüberschrif- der frühneuzeitlichen Konsiliarpraxis, das der Ge- ten (Teil III, Kapitel 1.7, 2.6) verdeutlichen das schichte der Rechtskultur im Alten Reich in über- Problem, das mit der fehlenden Definition ei- zeugender Weise ein weiteres Deutungsmuster nes der Arbeit zugrundeliegenden, klar umrissenen hinzufügt. Quellenkanons beginnt. Dessen ungeachtet bietet Ulrich Falk eine ge- HistLit 2008-1-187 / Hendrikje Carius über Falk, radezu spannende Lektüre auf hohem erzähleri- Ulrich: Consilia. Studien zur Praxis der Rechtsgut- schem Niveau. Plausibel analysiert er wirtschaftli- achten in der frühen Neuzeit. Frankfurt a.M. 2006. che, rechtspolitische sowie strukturelle Interessen- In: H-Soz-u-Kult 06.03.2008. lagen und zeigt sich auch geschlechtergeschicht- lich informiert. Die alten Topik-Debatten um- schifft Falk elegant (S. 62). Die Frage nach der Fraenkel-Goldschmidt, Chava; Ben Gershon, Jo- Kompatibilität mit Konzepten wie der Verrecht- seph; Shear, Adam; Schendowich, Naomi (Hrsg.): lichung oder Justiznutzung stellt sich der Autor The Historical Writings of Joseph of Rosheim. leider nicht. Dagegen gibt er methodisch innova- Leader of Jewry in Early Modern Germany. Lei- tive Anregungen, etwa die Einbindung von Er- den, Boston: Brill Academic Publishers 2006. klärungsmustern der psychologischen Ankerfor- ISBN: 978-9004153-49-3; XIV, 448 S. schung zur Analyse juristischer Entscheidungs- findung und -begründung. (S. 398) Reizvoll ist Rezensiert von: Stefan Litt, Bar Ilan University,

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 111 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Frühe Neuzeit

Israel erst die letzte Forscherin in dieser Reihe, die je- doch kurz nach der Fertigstellung des Manuskripts Unter den zahlreichen Fürsprechern (hebräisch: der hebräischen Originalausgabe der erneuten Edi- Shtadlanim) der Juden in der Frühen Neuzeit hat tion der Chronik6 verstarb. Sie war eine profunde wohl keiner eine ähnliche Autorität und Bekannt- Kennerin der Person des Josef von Rosheim, sei- heit erlangt wie Josef, auch genannt Josel von Ros- nes Wirkens, seiner Schriften und dieser Epoche heim (circa 1478-1554). Diese herausragende Rol- jüdischer Geschichte überhaupt. Sie hat mehrere le resultierte aus seinen Verhandlungskompeten- Arbeiten zur Thematik vorgelegt, leider oft nur in zen, die sich im Laufe seines Lebens beinahe auf Hebräisch, weshalb die Früchte ihrer Arbeit Nicht- alle Juden im gesamten deutschen Sprachgebiet er- kennern des Hebräischen meist verschlossen blie- streckten, wie auch darauf, dass er in seinem un- ben. Desto mehr ist es zu begrüßen, dass ihr letztes ermüdlichen Wirken als Mediator für die Rechte und umfassendstes Werk nun auch in einer engli- der Juden bei allen Herrscherrängen in seiner Ära schen Übersetzung vorliegt, noch dazu innerhalb reichlich Beschäftigung fand. Es war die Zeit der einer viel beachteten Reihe im Brill-Verlag. schweren Krise des deutschen Judentums in der In ihrer Edition setzte sich Fraenkel- Übergangszeit vom Spätmittelalter mit den Juden- Goldschmidt offenbar bewusst stark von den vertreibungen aus Reichsstädten und diversen Ter- Vorarbeiten ab, die sie zwar allesamt vorstellt und ritorien hin zur Frühmoderne, die erst Jahrzehn- zitiert (S. 54-56), aber kaum weiter diskutiert. In te nach Josefs Tod eine gewisse Konsolidierung der Tat weicht ihr Ansatz von den Vorarbeiten jüdischer Existenzbedingungen im Reich mit sich ab, auch wenn er im Grundkonzept an Kracauers bringen sollte. Zu seinen Bemühungen gehörten Erstedition erinnert: Die Widergabe des chronik- u.a. Versuche zur Erlangung verbriefter Rechte für artigen Textes sowie die ausführliche Erläuterung die Juden, die Abwehrung von geplanten bzw. die und Kommentierung der einzelnen Passagen, auch Rückgängigmachung bereits erfolgter Vertreibun- wenn sie durch Fraenkel-Goldschmidt sehr viel gen, die Bekämpfung von religiös motivierten An- ausführlicher erfolgte, als durch Kracauer mehr schuldigungen, vor allem den so genannten „Blut- als 100 Jahre zuvor. beschuldigungen“ und schließlich auch die Ab- In einer längeren allgemeinen Einleitung stellt wehr der zunehmend antijüdischen Attacken der Fraenkel-Goldschmidt die Epoche und das viel- jungen Reformation in Deutschland. schichtige Wirken Josefs von Rosheim vor und Die persönlichen Aufzeichnungen einer solchen geht auch auf Fragen der Historiografie innerhalb Persönlichkeit müssen daher von großem Interesse der edierten Chronik ein, die zwar zu den Selbst- sein und tatsächlich hat sich die historische For- zeugnissen gerechnet werden muss, aber kaum schung schon seit langem immer wieder der Per- als Memoiren bezeichnet werden kann, da der son und den Schriften des Josef von Rosheim an- Text dafür zu knapp und zu distanziert vom Au- genommen. Die erste Annäherung an die Figur tor erscheint. Darauf folgt eine Fotoreproduktion Josefs erfolgte 1879 durch Marcus Lehmann, der der ersten fünf Folioseiten der Handschrift, die in sich auch auf den Text der Chronik stützte.1 Isidor der Bodleian Library in Oxford aufbewahrt wird. Kracauer legte schon 1888 eine erste Komplette- Als Hauptteil mit beinahe 250 Seiten müssen je- dition der Chronik von Josef vor2 und in weite- doch die Kommentierung und Erklärung der in der rer Folge arbeiteten neben anderen vor allem Lud- Chronik von Josef geschilderten Ereignisse ange- wig Feilchenfeld3, Moses Ginsburger4 und Selma sehen werden, für die die Bearbeiterin noch ei- Stern5 über diese schillernde Figur des deutschen ne große Anzahl von weiteren Primärquellen in Judentums. Chava Fraenkel-Goldschmidt ist vor- Deutschland, Frankreich und Österreich hinzuzog, wie sie auch auf die jeweils vorhandene Sekundär- 1 Lehmann, Marcus, Rabbi Joselmann von Rosheim. Eine his- literatur einging. Mit dieser Art der historischen torische Erzählung, 2 Bde., Frankfurt am Main 1879. Annäherung an die Chronik und ihre Inhalte geht 2 Kracauer, Isidor, Le Journal de Joselman de Rosheim, in: Re- vue des Études Juifes 16 (1888), S. 84-105. Fraenkel-Goldschmidt dann auch weit über die 3 Feilchenfeld, Ludwig, Rabbi Josel von Rosheim, Straßburg sonstige Editionsarbeit hinaus und trägt viel zum 1898. Verständnis der von Josef oft sehr knapp geschil- 4 Ginzburger, Moses, Josel von Rosheim und seine Zeit, Geb- derten Vorgänge bei. weiler 1913. 5 Stern, Selma, Josel von Rosheim, Befehlshaber der Juden- schaft im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation, Stutt- 6 Frankel-Goldschmidt, Chava, Joseph of Rosheim. Historical gart 1959. Writings, Jerusalem 1996 (Hebr.).

112 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart R. Heitzenrater: John Wesley und der frühe Methodismus 2008-1-102

Naturgemäß sind die geschilderten historischen Goldschmidt, Chava; Ben Gershon, Joseph; She- Ereignisse immer auch in Verbindung mit dem ar, Adam; Schendowich, Naomi (Hrsg.): The His- Schicksal Josefs oder anderer Juden verbunden ge- torical Writings of Joseph of Rosheim. Leader of wesen, da sie sonst kaum in der Chronik Erwäh- Jewry in Early Modern Germany. Leiden, Boston nung gefunden hätten. Beispielsweise wird von Jo- 2006. In: H-Soz-u-Kult 31.01.2008. sef die Inthronisierung Karls V. erwähnt, zu der er selbst auch anwesend war, um sich die allge- meinen Privilegien für die Juden im Reich be- Heitzenrater, Richard P.: John Wesley und der stätigen zu lassen und, wie er weiter beschreibt, frühe Methodismus. Göttingen: Edition Ruprecht auch die schon bestätigten Ausweisungen aus ei- 2006. ISBN: 3-7675-7076-9; 394 S. nigen Orten im Elsass wieder rückgängig zu ma- chen (S. 315-317). Diese knappe Schilderung wird Rezensiert von: Michael Kannenberg, Ganerben- von Fraenkel-Goldschmidt ausführlich analysiert Gymnasium Künzelsau und kommentiert, sowie, wo möglich, im weite- ren Kontext dargestellt (S. 127-130). Identisch hat Der Methodismus ist in seinem Ursprung eine sie zu allen der insgesamt 29 geschilderten histo- Spielart des im letzten Drittel des 17. Jahrhunderts rischen Ereignisse gearbeitet, jeweils ausführlich entstandenen Versammlungspietismus. Die pietis- mit einem Apparat versehen. Andere geschilder- tische Frömmigkeitsbewegung drängte auf kirch- te Geschehnisse sind z. B. der Bauernkrieg, meh- liche Reformen durch die Einrichtung von örtlich rere Reichstage, auf denen Josef anwesend war, organisierten Gemeinschaften, in denen ein inten- die Ausweisung der Juden aus dem Kurfürsten- siveres und strengeres religiöses Leben gepflegt tum Sachsen 1536 und aus Prag 1541, bis hin zum werden sollte als in den Gemeinden der Amtskir- Schmalkaldischen Krieg 1545/46. che. In England bekam diese Bewegung ihr eige- Die durchweg fundierte Darstellung von nes Gesicht durch einen Kreis junger Studenten in Frankel-Goldschmidt, erweitert um mehrere Oxford, die sich regelmäßig zum gemeinsamen Bi- Anhänge mit weiteren kurzen Schriften und Do- belstudium trafen, bald aber schon dazu übergin- kumenten von bzw. über Josef von Rosheim, bietet gen, ihr religiöses Leben durch genauere Regeln inhaltlich kaum Kritikpunkte. Zu bemängeln sind – Abendmahlsteilnahme, Fasten, Tagebuchschrei- höchstens einige technische Aspekte der Ausgabe: ben, karitative Aktivitäten – zu strukturieren. Un- Es wäre vielleicht günstiger gewesen, den Text der ter diesen Studenten wirkten stilbildend zwei Brü- Chronik vor den Teil mit den Erläuterungen der der, John (1703-1791) und Charles Wesley (1707- Autorin zu stellen. Weiter ist es etwas bedauerlich, 1788), mit denen der Methodismus seinen Anfang dass durch die Komplettübersetzung des Buches nahm. der Originaltext in der englischen Ausgabe auch Richard P. Heitzenrater, Professor für Kirchen- nur in dieser Sprache vorhanden ist. Studien im geschichte und Wesleystudien an der Duke Uni- hebräischen Original können somit nur in Verbin- versity in Durham/USA, unterzieht sich in seinem dung mit der hebräischen Ausgabe vorgenommen vorliegenden Werk der Aufgabe, die vielfältigen werden. Schließlich wurde die Bibliografie aus- Beziehungen zwischen John Wesley und der auf- schließlich in den Fußnoten untergebracht, wie kommenden methodistischen Bewegung nachzu- auch das Verzeichnis der benutzten Quellen und zeichnen. Nach einer kurzen Einführung in die re- Archive, was eine kurze Prüfung der Grundlagen ligiösen Verhältnisse in England seit der Refor- kaum ermöglicht. In einem Band von beinahe mation und die Einflüsse der pietistischen Bewe- 450 Seiten ist dieses sonst für Aufsätze übliche gung widmet er sich in fünf Kapiteln dem Auf- Verfahren eher nicht empfehlenswert. In der kommen und der Entwicklung des Methodismus fundierten Darstellung und Analyse der Ereignisse von den ersten Anfängen in Oxford über dessen dürfte der Band ohne Zweifel seine Leserschaft Ausbreitung in Großbritannien und Nordamerika nicht nur in hoch spezialisierten Fachkreisen bis hin zu der sich gegen Ende von Wesleys Le- finden, sondern auch Studierende der Geschichte ben abzeichnenden Trennung von der anglikani- ansprechen, wogegen jedoch wahrscheinlich der schen Staatskirche. Heitzenrater gelingt es dabei verlagstypisch hohe Preis spricht. minutiös nachzuzeichnen, wie die Wesleys und ih- re Mitstreiter ein Netzwerk von Gemeinschaften HistLit 2008-1-088 / Stefan Litt über Fraenkel- und Reisepredigern knüpften und durch gemein-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 113 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Frühe Neuzeit same Regularien sowie die Praxis von regelmäßi- wartet. Ähnlich ergeht es dem Leser mit dem Ver- gen Konferenzen zusammenhielten. Ursprünglich hältnis der beiden Brüder John und Charles Wes- als ein Mittel zur Reform der Kirche von innen her- ley. Letzterer ist vor allem als der wichtigste Lie- aus gedacht, entwickelte das methodistische Ge- derdichter und Hymnologe des Methodismus be- meinschaftswesen schnell eigene Leitungsstruktu- kannt geworden. Er war außerdem derjenige der ren. Daneben förderte die Herausbildung einer ei- beiden Brüder, der konsequenter für das Verblei- genen methodistischen Theologie und deren kon- ben der methodistischen Gemeinschaften im Rah- sequente Umsetzung in die Organisation der Ge- men der Amtskirche arbeitete. Die daraus entste- meinschaften unausweichlich die Ausbildung ei- henden Reibungen mit seinem Bruder John wer- ner unverwechselbaren Identität und verstärkte den den immer wieder angedeutet (S. 222, 224, 231, Druck zur Trennung von der Staatskirche. In leicht 320f. und öfter), der Grundkonflikt wird aber nicht redundanter Weise schildert Heitzenrater die Aus- eingehend analysiert. Heitzenraters identifizieren- formung von Wesleys Theologie in den verschie- de Darstellung gönnt ihrem Helden, der oft nur als denen Phasen seines Lebens. Die wechselseiti- „John“ auftaucht, kaum Kritik. ge Beziehung zwischen der Entwicklung eigener Ein Blick ins Kleingedruckte gewährt durch- theologischer Lehre und den Anforderungen neu aus Aufschluss. Das Impressum weist den Band entstehender Gemeinschaftsstrukturen wird dabei – kaum wahrnehmbar – als Veröffentlichung der plastisch nachvollziehbar. Einflüsse von außen auf Evangelisch-Methodistischen Kirche in Deutsch- Wesleys theologisches Denken werden notiert; aus land aus (S. 4). Das ist überhaupt nicht ehrenrüh- dem deutschen Pietismus tauchen August Her- rig, sollte aber etwas deutlicher herausgestellt wer- mann Francke (S. 108), Nikolaus Graf von Zin- den. Denn Heitzenraters Werk, das sei als Fazit zendorf (S. 188f.) und Johann Albrecht Bengel (S. festgehalten, ist ein gutes Stück methodistischer 227) kurz auf. Wirklich ausgeführt werden diese Eigengeschichtsschreibung mit all ihren Stärken, Einflüsse leider nicht. wie Detailverliebtheit und Empathie, aber auch Nach längerer Lektüre wird der Leser etwas un- Schwächen, wie einer episodischen Erzählweise willig. Heitzenrater will zwar keine Biographie und analytischer Blässe. Wesleys bieten (S. 10). Der chronologische Auf- Im Original erschien das Werk 1995, mittler- riss des Buches verlässt sich indessen doch weit- weile ist es in sechs Sprachen übersetzt worden, gehend auf John Wesleys Leben als Grundgerüst. was seinen Wert für die methodistische Identitäts- Und das ist dann auch das wesentliche Problem des bildung anzeigt. Der deutsche Übersetzer und die Buches: Es verbleibt allzu oft beim episodischen Lektorin hätten sich allerdings durchaus mehr Mü- Erzählen, gewinnt zu wenig analytische Tiefe. Der he geben können. Besonders in den ersten beiden Historiker Heitzenrater kann den Archivar der me- Kapiteln (bis S. 120) sind allzu viele Druck- und thodistischen Bewegung und Hagiograph Wesleys Flüchtigkeitsfehler stehengeblieben. Die zahlrei- nie ganz verleugnen (S. 53f.). An zwei Beispie- chen schwarzweißen Abbildungen sind teilweise len sei dies näher dargestellt. Zuerst John Wes- von minderer Qualität (z.B. S. 245), eine Abbil- ley und die Frauen: Deren Bedeutung und Rol- dung wird versehentlich zweimal wiedergegeben le gehört sicherlich zu den spannenden Themen (S. 42 und 48). Der Weg zur verwendeten oder der methodistischen Frühgeschichte. Heitzenrater weiterführenden Literatur ist nur ungenügend aus- weist selbst an mehreren Stellen auf die Existenz gewiesen. Die verwendete Quellen- und Sekundär- von Laienpredigerinnen hin (S. 232, 280ff., 294f., literatur ist im Fließtext durch Kurztitel oder Kür- 327, 350f.). Er unternimmt aber keinen Versuch, zel angegeben und am Kapitelende jeweils aufge- die umstrittene Stellung dieser Frauen in der me- listet. Wer einen bestimmten Titel sucht, muss im thodistischen Bewegung mit dem reichlich kom- Zweifelsfall alle diese Listen durchblättern. Das plizierten Verhältnis Wesleys zum anderen Ge- macht keine Freude, zumal manche Zitatnachwei- schlecht in Beziehung zu setzen. Dieses wird en se fehlen oder nicht zu finden sind (z.B. S. 50, 103, passant erwähnt (S. 46, 208f.), Wesleys Heirat in 256). Ein Register ist immerhin vorhanden. einen Halbsatz versteckt (S. 220), die spätere Tren- nung des Paares über hundert Seiten später ver- HistLit 2008-1-102 / Michael Kannenberg über meldet (S. 326). Bei dem immensen Einfluss Wes- Heitzenrater, Richard P.: John Wesley und der frü- leys auf alle Lebensbereiche des frühen Methodis- he Methodismus. Göttingen 2006. In: H-Soz-u- mus hätte man an dieser Stelle tieferes Schürfen er- Kult 06.02.2008.

114 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart G. Ingendahl: Witwen in der Frühen Neuzeit 2008-1-197

Witwenschaft in den kulturellen Bildern der Frü- hen Neuzeit gewidmet ist. Diese wurden von Ingendahl, Gesa: Witwen in der Frühen Neuzeit. einem Spannungsverhältnis geprägt: Nach der Eine kulturhistorische Studie. Frankfurt am Main: christlichen Lehre übernahm die Witwe stellver- Campus Verlag 2006. ISBN: 3-593-38171-0; tretend Buße für den verstorbenen Ehemann. Ihre 380 S. Hauptaufgabe bildete Trauer und lebenslange To- tensorge. Im Kontrast dazu standen die lebenswelt- Rezensiert von: Anke Hufschmidt, LWL- lichen Faktoren der Witwenschaft – Witwen muss- Freilichtmuseum Hagen, Westfälisches Landes- ten ihre Existenz sichern und nahmen stellvertre- museum für Handwerk und Technik tend für ihre verstorbenen Ehemänner verschiede- ne Funktionen in städtischer Wirtschaft und Ge- Nicht zuletzt die ausdrucksstarken bildlichen Dar- sellschaft wahr. Um etwa die öffentliche Ord- stellungen von Witwen aus der Frühen Neuzeit ha- nungsfunktion des vom Ehepaar gemeinsam ge- ben dazu beigetragen, das Interesse der Forschung leiteten, aber vom Ehemann nach außen vertrete- auf ungewollt männerlose Frauen zu ziehen. Insbe- nen Haushalts auch nach dessen Tod aufrechter- sondere mit aufwendigen Epitaphien setzten bür- halten zu können, erhielten Witwen umfangreiche gerliche Witwen sich und ihren verstorbenen Ehe- Rechte als Haushaltsvorstände. Nicht nur bei die- männern mitunter beeindruckende Denkmäler. Da- ser Feststellung wird deutlich, wie maßgeblich die mit kamen neben den sprichwörtlich armen Wit- Arbeit auf den Forschungen von Heide Wunder zu wen Frauen in den Blick, die über außerordent- Bedeutung und Funktion des „Arbeitspaares“ in lich große Handlungsräume verfügten und mitun- der Frühen Neuzeit beruht. So wie mit der Ent- ter geradezu als Vorbilder für moderne Emanzi- stehung des „Arbeitspaares“ die Familiarisierung pationsbestrebungen geeignet schienen.1 Gesa In- von Arbeit und Leben seit dem Mittelalter greif- gendahl hat sich Witwen nun in ihrer Dissertation bar wird, ist die Entstehung der modernen bürger- aus einer kulturgeschichtlichen Perspektive genä- lichen Gesellschaft mit dessen Ablösung verbun- hert und die verschiedenen Funktionen und Posi- den. Dabei werden fundamentale Veränderungs- tionen herausgearbeitet, die Witwen in der städti- prozesse an dem Umstand ablesbar, dass im 18. schen Gesellschaft der Frühen Neuzeit zugeschrie- Jahrhundert der „Alleinernährer“ zu einem ständi- ben wurden, die sie selbst anstrebten und die sie schen Distinktionsmerkmal avancierte, das insbe- real einnahmen. Am Beispiel der süddeutschen sondere Pfarrer und Beamte von anderen Bürgern Reichsstadt Ravensburg konstatiert sie einen Be- unterschied. Ihre beruflichen Aufgaben erlaubten deutungszuwachs des Witwenstandes in der Frü- kaum mehr Stellvertreterfunktionen für deren Wit- hen Neuzeit und sieht ihn als „Referenz- und wen. Da es etwa dem Ansehen des Pfarrerstandes Kristallisationspunkt für gesellschaftliche Diskur- schadete, wenn sich Pfarrerswitwen mit (Hand-) se“, die über die Kategorien Geschlecht, Be- Arbeit ernährten, wurden Pensionskassen einge- ruf und Eigentum geführt wurden und über die richtet. Damit war das Grundauskommen der Wit- sich die frühneuzeitliche Öffentlichkeit maßgeb- wen gesichert, ihnen kam aber auch kaum mehr lich konstituierte (S. 19). Sie zeichnet detailliert eine gesellschaftliche Bedeutung zu. Sie waren da- nach, wie sich die Witwenschaft zu einem recht- mit zugleich gegenüber Handwerkerwitwen abge- lich institutionalisierten Stand entwickelte, der es grenzt, von denen erwartet wurde, dass sie sich im Frauen ermöglichte, als Haushaltsvorstände ei- Witwenstand wie bereits zuvor ihren Lebensunter- genständig öffentlich zu handeln. Dabei erwei- halt selbst verdienten. tert sie die bisher vorherrschende sozialgeschicht- Im ersten Kapitel „Witwen als historische Prä- liche Betrachtungsweise um einen volkskundlich- senz: Die Sichtbare“ benennt Ingendahl Rahmen- kulturhistorischen Zugang. bedingungen der Stadt Ravensburg, die das Wit- Die Arbeit beginnt mit zwei Einleitungen. Der wendasein bestimmten, wie beispielsweise die traditionellen, auf hohem Niveau argumentieren- Struktur des Handwerks, die Modalitäten der den ersten Einleitung folgt eine zweite, die der Besitztransfers anlässlich von Heirat und Erb- fall sowie die geschlechtsbezogene Arbeitsteilung. 1 Dazu bereits kritisch Opitz, Claudia, Emanzipiert oder mar- Zunehmend „sichtbar“ wurden Witwen, als die ginalisiert? Witwen in der Gesellschaft des späten Mittelal- ters, in: Bea Lundt (Hrsg.), Auf der Suche nach der Frau im schriftliche Überlieferung der Stadt im 18. Jahr- Mittelalter. Fragen, Quellen, Antworten, München 1991, S. hundert enorm anwuchs. In ganz unterschiedli- 25–48.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 115 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Frühe Neuzeit chen Quellenarten bilden Witwen die zweitgröß- charaktere“ den Aktionsradius von Frauen ein. te erfassbare Gruppe nach nur selten nach Haus- Ganz anders geartete Stellvertreterfunktionen stand differenzierten Männern. Zwar zählten sie übernahmen Witwen als Erbinnen und Schuldne- zu den strukturell Armen in der Stadtgesellschaft, rinnen. Ehepaare lebten in Ravensburg im Stand aber Witwe war nicht gleich Witwe – im Koordina- der Gütertrennung, die Ehemänner besaßen die tensystem ständischer Strukturen wirkte sich eine Verfügungsgewalt über das Vermögen ihrer Ehe- Witwenschaft ganz unterschiedlich aus. Plastisch frauen. Mit der Vermögensregelung in der Ehe war ablesbar wird das an Steuerbüchern und „See- die Frage verbunden, in welchem Umfang Frau- lenbeschrieb“, den zentralen Quellen des zweiten en für die Schulden ihrer verstorbenen Ehemän- Kapitels über die Witwe als „Einwohnerin“. An ner aufkommen mussten. Die seit 1760 immer der Position Erfassung von Frauen in den Steuer- häufiger aufgesetzten Eheverträge legten die ehe- büchern lassen sich die Standesunterschiede sehr lichen Vermögensverhältnisse offen – und minder- deutlich nachweisen. Verloren Patrizierfrauen ih- ten die Möglichkeit, das Vermögen von Frauen aus ren Ehemann, blieben sie „Frauen“ und behiel- Schuldverfahren auszuklammern. Die Etablierung ten den Platz ihrer Familie, während Handwer- einer modernen Kapitalwirtschaft führte mithin zu kerwitwen als Gruppe am Ende der Liste zu fin- einer Beschneidung der bis dahin Frauen gewähr- den waren. Anhand des sogenannten Seelenbe- ten Besitzrechte. schriebs, der die Stadtgesellschaft hausbezogen er- 1774 griff der Rat der Stadt das Problem der fasste und Personen Haushalten und Hausständen, „Geschlechtsvormundschaft“ auf. Ein Statut sollte Geschlechtern und bürgerlichem Status zuordnete, verhindern, dass Witwen (zu) eigenständig agier- weist Ingendahl quellenkritisch nach, welche so- ten. Allerdings widersetzten sich die Betroffenen zialen Gegebenheiten jeweils mit den für die Wit- recht erfolgreich den Bemühungen, sie unter die wen verwendeten Begrifflichkeiten korrespondier- Kontrolle von Männern zu stellen. So wollten ten. Sie belegt, dass die meisten Witwen mit Er- Händlerinnen keineswegs Einblicke in ihre Ge- werbsarbeiten ihren Lebensunterhalt selbst sicher- schäftsbücher gewähren. Die Frage nach „unter- ten, immerhin ein Drittel empfing aber auch Almo- stützten Witwen“ beschließt das Kapitel. De fac- sen. to waren viele verwitwete Frauen – wie auch le- Das dritte Kapitel widmet sich Witwen als dige Frauen – auf Unterstützung angewiesen. Das Stadtbürgerinnen, als die sie vor allem „Stellver- Verwitwetsein an sich reichte als Grund für Almo- treterinnen“ waren. Sie verfügten in Ravensburg sen allerdings nicht aus. Nur unverschuldet Arme wie an anderen Orten über passive Bürgerrech- erhielten eine Beihilfe. Hilfe zur Selbsthilfe war te, aber keinesfalls über Beteiligungsmöglichkei- das vorherrschende Prinzip. Die beste Versorgung ten am politischen Geschehen. Aktiv tätig waren stellte aber die Wiederverheiratung dar. Deshalb sie aber im Handwerk. Witwenrechte in den Hand- auch erleichterte die Stadt den Zuzug von unver- werksordnungen sind zwar bereits häufiger analy- heirateten Personen, die als Heiratskandidaten für siert worden, doch zeigt Ingendahl schlüssig, dass Witwen und Witwer in Frage kamen. sich am Umgang mit Witwen größere wirtschaft- Das vierte Kapitel „Witwen in der Familie: Die liche und politische Veränderungen ablesen las- Haus-Frau“ bietet eine sehr profunde Auseinan- sen, als die Forschung bisher konstatiert hat. So dersetzung mit einem in der Forschung lange ver- belegt sie, dass der Zeitraum, in dem die Wit- nachlässigten Thema – den frühneuzeitlichen Ehe- we eine Werkstatt führen durfte, abhängig von ge- verträgen und ihrer grundlegenden Bedeutung für werbepolitischen Überlegungen war. Die mitun- den Transfer von Vermögen, der das Leben ei- ter zeitlich unbegrenzte Erlaubnis der Betriebsfüh- ner Frau als Ehefrau und als Witwe entscheidend rung von Witwen, wie sie in Ravensburg galt, war prägte. Ingendahl erläutert den Stellenwert dieser damit verbunden, dass ein Geselle in dem Betrieb in Ravensburg seit der Mitte des 18. Jahrhunderts arbeiten musste, der die Qualität der Arbeiten ga- in großer Zahl aufgesetzten Schriftstücke als Zei- rantierte. Solche Handlungsräume waren in erster chen des Übergangs vom Gedächtnis zur Schrift Linie der Bedeutung des „Arbeitspaares“ geschul- und Ausdruck gesellschaftlicher Normen jenseits det. Im Zuge der Professionalisierung etwa des Be- des gesetzten Rechts. Ihre detaillierten Auswer- rufs des Wundarztes konnten Witwen aber diese tungen führen zu zahlreichen Erkenntnissen über Stellvertretung nicht mehr übernehmen. Zugleich Witwen. Indem verschiedene Paarkonstellationen schränkte die neue Auffassung der „Geschlechts- (Ehemann Witwer, Ehefrau zuvor unverheiratet,

116 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart D. Lederer: Madness, Religion and the State 2008-1-121 beide Ehepartner verwitwet etc.) untersucht wer- nes der größten und (religions)politisch kompak- den, können Erwartungen erschlossen werden, die testen Länder des Heiligen Römischen Reiches, jeweils mit dem Ehestand verbunden wurden. wurde zwischen 1579 und 1679 von drei für die In den Schlussgedanken „Witwen in Ravens- Entwicklung der medizinischen Versorgung des burg: Die Teilhaberin“ arbeitet Ingendahl sehr Landes bedeutenden Fürsten regiert (Herzog Wil- klar die beiden Ebenen heraus, die das Phäno- helm V., Kurfürst Maximilian I. und Kurfürst Fer- men der Witwenschaft in der Frühen Neuzeit dinand Maria). Lederers Quellen sind neben den prägten: die kulturellen Deutungsmuster, die sich Verwaltungsakten, vor allem des Rentamts Mün- mit dem Widerspruch eigenständiger männerlo- chen, den Gerichtsakten und anderen Serienakten ser Frauen in einer männlich-dominierten Ge- die Wunderbücher der beiden berühmtesten Wall- sellschaft auseinandersetzten, und die Ebene der fahrtsorte für Geisteskranke Bayerns, nämlich St. normativ-rechtlichen Formierung des Witwenstan- Anastasia in Benediktbeuern und Beata Alta in des im Rahmen von Verschriftlichungs- und Ver- Pürten. In diesen Heilungs- oder Wunderbüchern rechtlichungsprozessen. Mit dem Ende der ständi- wurden alle PilgerInnnen mit Namen, Herkunft, schen Gesellschaft und dem Wandel zur modernen Leiden, Heilung und dem abgelegten Gelübde ein- Gesellschaft entwickelte sich der Witwenstand von getragen. einer rechtlichen zu einer sozialen Kategorie. Im einleitenden ersten Kapitel bringt Lederer Ein besonderer Verdienst der Verfasserin be- einen Überblick über die medizinischen Lehrmei- steht in der profunden Analyse vermögensrecht- nungen der Zeit, über das Erkennen, Benennen und licher Entwicklungen auf verschiedenen Ebenen. Erklären von psychischen Erkrankungen. Gleich Die stringente Gliederung der gut lesbaren Arbeit in den ersten Zeilen wird der Schlüsselbegriff der ist auch an den gelungenen Überschriften der Ka- „spiritual physic“ eingeführt: „In early modern Eu- pitel und Unterkapitel ablesbar. Pointierte Zusam- rope, one specific form of mental health care fell menfassungen bündeln die gewichtigen Einzeler- within the purview of the clergy. Known as spiri- kenntnisse. Ingendahl gelingt es überzeugend, ih- tual physic [. . . ]. Above all, spritual physic aimed re Ergebnisse in übergeordnete Prozesse einzuord- at restoring equilibrium on the souls of troubled nen und damit zugleich neue Perspektiven auf eben individuals.“ (S. 1) Was darunter zu verstehen ist, diese Prozesse zu eröffnen. wird allerdings erst im Verlauf der folgenden Ka- pitel deutlich. Eine genauere Definition gleich zu HistLit 2008-1-197 / Anke Hufschmidt über In- Beginn wäre jedoch von besonderer Wichtigkeit gendahl, Gesa: Witwen in der Frühen Neuzeit. Eine gewesen, betont doch Lederer selbst (S. 3f.), dass kulturhistorische Studie. Frankfurt am Main 2006. hier die Wurzeln und das ideologische Fundament In: H-Soz-u-Kult 11.03.2008. liegen, woraus die moderne Psychiatrie entstehen wird. In der Folge werden die zeittypische Auffas- Lederer, David: Madness, Religion and the State in sung von „gesund“ und „krank“, „normal“ und Early Modern Europe. A Bavarian Beacon. Cam- „außerhalb der Norm“ und die entsprechenden me- bridge: Cambridge University Press 2006. ISBN: dizinischen Erklärungsmodelle angeführt. Die be- 0-521-85347-8; 361 S. deutendsten Merkmale des frühneuzeitlichen me- dizinischen Verständnisses sind die Untrennbar- Rezensiert von: Elena Taddei, Universität Inns- keit von Seele und Körper und ihre notwendige bruck gesamtheitliche Gesundheit. Daraus resultiert eine komplizierte Überlappung von klerikaler Autorität Das vorliegende Werk macht sich auf die Suche (medici spirituali) mit akademisch gebildetem und nach den Wurzeln der modernen Psychologie und nicht akademischem Heilpersonal (medici corpo- Psychiatrie im frühneuzeitlichen Europa am regio- rali). nalen Beispiel Bayerns. Ursprünglich als Rekon- Die frühneuzeitliche Auffassung von „Irrsein“ struktion eines lokalen Kultortes in Süddeutsch- ist eng mit der Sünde verbunden, während „heil“ land gedacht, einer Wallfahrtsstätte für die Heilung semantisch mit „heilig“ verwandt ist. „Irrsein“ be- von Geisteskrankheiten, soll es jetzt Lücken in der deutete, außerhalb der sozialen Ordnung zu stehen. Entwicklung des Umganges mit und der Behand- Auch wenn mit dem 17. und 18. Jahrhundert die lung von Geisteskrankheiten schließen. Bayern, ei- akademischen Ärzte bei der Heilung der erkrank-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 117 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Frühe Neuzeit ten Seele die Oberhand gewannen, so ist der reli- Stufe in der Behandlung einer kranken Seele. Als giöse Aspekt aus der Wahrnehmung, Behandlung das Phänomen der Pilgerreise im Laufe des 16. und Erklärung von Geisteskrankheiten bis heu- Jahrhunderts exponentiell zunahm, wurde es not- te nicht ganz verschwunden. Im 16. Jahrhundert wendig, von Seiten der Kirche diesen Gang zur wandten die vorrangig geistlichen „Seelenheiler“ Heilfindung zu organisieren. Dass die Wirtschaft verschiedene Behandlungen für die unterschiedli- mit der Berühmtheit der Wahlfahrtsorte florierte, chen „Seelenqualen“ an – Beichte, Kommunion, ist bekannt. Allerdings brachten diese großen Be- Wallfahrt, Händeauflegen, Reliquienkult oder Ex- völkerungsbewegungen auch Schwierigkeiten bei orzismus. Der Beichtvater wurde so zum „Seelen- der Kontrolle von Gewalt und Verbrechen mit sich. arzt“, einem Zuhörer, bei dem man sich Ängs- Das vierte Kapitel, „Spiritual afflictions“, unter- te, Sorgen und Beschwerden „von der Seele“ re- sucht im Bewusstsein der methodologischen Pro- den konnte. Als Ziel galt es, das humoralpatho- bleme der Transferierung der beschriebenen Be- logisch konstruierte Gleichgewicht der vier Säf- schwerden und Symptome in unser heutiges me- te, das auch durch eine Trübung der Moral oder dizinisches Erklärungsmodell und der Problema- die Sittenlosigkeit eines Menschen gestört werden tik der retrospektiven Diagnose die verschiede- konnte, wieder herzustellen. Diese Praxis wertete nen Typen von Seelenleiden, ihre Phänomeno- die Geistlichen im Zuge der Gegenreformation auf logie und ihre Behandlung. Lederer betont hier und diente der Bekämpfung von Aberglaube und die Bedeutung des europäischen Vergleichs, wenn Häresie, wozu auch das Instrument der Beichtzet- man mit solchen Kategorien arbeiten will, und tel genutzt wurde. spricht eines der momentan größten Probleme der Im zweiten Kapitel legt Lederer den Schwer- Psychiatriegeschichte an, nämlich das der sprach- punkt auf die durch das Konzil von Trient revi- lich und inhaltlich unterschiedlichen Definition so- talisierte Beichte als Mittel des Trostes und der wohl von Diagnosen als auch von Verwahrungs- Erleichterung, aber auch der sozialen Kontrolle. orten (Heilanstalt, Pflegeanstalt, Asylum etc.). Die Während der Krisenzeit des Dreißigjährigen Krie- sechs vertretenen Kategorien der Geisteskrankhei- ges brachte die „Seelenheilung“ Hoffnung und Er- ten, die Lederer in diesem Kapitel einzeln aus- leichterung für die häufig aufgrund von persönli- führt, sind: madness (Wahnsinn/Irrsinn), somatic chen, familiären oder finanziellen Problemen see- disorder (humorales Ungleichgewicht, Epilepsie), lisch Erkrankten aller Gesellschaftsschichten, bei- fear/terror (Furcht, Schrecken), affective disor- der Geschlechter und jeder Altersgruppe. In dieser ders (Gemütskrankheiten), evil thoughts/demonic krisengeschüttelten Zeit der Religions- und Bür- temptations (böse Gedanken, Verzweiflung), ob- gerkriege fühlte sich die europäische Bevölkerung session/possession (dämonische Besessenheit) (S. schuldig und suchte in seiner Angst vor dem Zorn 154). Gottes nach Hilfe, die sie in den ermahnenden und Das fünfte Kapitel zeigt den Niedergang der tröstenden Worten der Geistlichen und in den ri- übernatürlichen und das Aufkommen der patholo- tualisierten Handlungen der Beichte fand. Es war gischen Erklärungsmodelle für seelische Störun- der Beichtvater, der als erster die Anzeichen einer gen. Vor allem die Aufruhr verursachenden und seelischen Erkrankung erkennen musste und ge- vom Skeptizismus der Gesellschaftseliten in Fra- gebenenfalls andere Heilmittel wie die Wallfahrt, ge gestellten Exorzismen fanden ab dem 18. Jahr- ein Gelübde oder – im extremsten Fall – einen Ex- hundert – wie die Hexenverfolgungen – selbst un- orzismus empfahl. Die in Bayern besonders ein- ter den Jesuiten keinen großen Anklang mehr, flussreichen Jesuiten waren zum einen für das Volk wenn sie auch nicht ganz verschwanden. Fürst, als Seelentröster im Dienst und standen zum ande- Staat und Behörde bemühten sich, alternative Stra- ren den Herzögen selbst als spirituelle Berater und tegien anzuwenden und unterstützen ein stärker Beichtväter zur Seite. säkularisiertes System der bürgerlichen, geistli- Das dritte Kapitel legt den Fokus auf die Kon- chen und fürstlichen Versorgungshäuser zur Ver- struktion einer regionalen Identität durch die „Ba- wahrung von psychisch Kranken, wozu das be- varia Sancta“, ein von den Wittelsbachern patro- reits seit 1333 unter bürgerlicher Führung stehen- nisiertes Programm der Marien- und Heiligenver- de Heiliggeist-Spital oder das St. Josephs- und das ehrung, die das Aufkommen der beiden genann- Elisabeths-Spital in München zählten. Wie Lede- ten Wallfahrtsorte ermöglichte. Die Pilgerfahrt war rer im sechsten Kapitel zeigt, wird das „Problem“ dabei nicht allein Buße, sondern auch die zweite der Geisteskrankheit, ebenso wie der Umgang mit

118 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart G. Manten: Das Notbischofsrecht der preußischen Könige 2008-1-171

Selbstmord aus Geistesverwirrung oder Teufels- tung im 16. Jahrhundert die Einflussnahme der werk, verstaatlicht. Die Politik des „Wegsperrens“ Landesherren, insbesondere von lutherischen Ter- und des „Versperrens“, also des Gebrauchs von ritorien, auf die Kirchen stetig zu. Auch in Preu- Ketten, die zum Symbol der „Irren“ werden sollen, ßen entwickelte sich ein landesherrliches Kirchen- hatte aber ihre Grenzen in den Kompetenzstreitig- regiment, indem das Bischofsamt in der Kirchen- keiten zwischen Stadt und Herzogtum, in Platzpro- verfassung in das ‚Summepiskopat’ umgewandelt blemen und Kosten und zeigte letztlich die Aus- wurde: Die preußischen Landesherren erlangten sichtslosigkeit der staatlichen Bemühungen. die Funktion eines obersten Bischofs der Landes- Was ist am Ende das Vermächtnis der frühneu- kirche. Georg Manten zeigt in seiner rechtswissen- zeitlichen „Seelenheilung“? Das siebte und letzte schaftlichen Dissertation auf, wie sich die „Ver- Kapitel bietet einerseits eine Rückschau, anderer- staatlichung“ der Landeskirche vollzog, wie aus- seits einen Ausblick auf das Zeitalter der Vernunft gehend von dem „Notbischofsrecht“ sich die „fort- und die Gründung der ersten Kurfürstlichen Baye- schreitende Ineinssetzung von Staat und evangeli- rischen „Irrenanstalt“ in Giesing, die, wie Lede- scher Kirche“ (S. 194) entwickelte. Ziel des Au- rer zeigt, nicht endgültig die „Seelenheilung“ ver- tors ist es, einige seiner Ansicht nach von der His- bannte. Selbst Sigmund Freud soll sich im Zu- toriographie unzureichend beachtete Faktoren der ge seiner Arbeit über Dämonologie noch mit den Religionspolitik des preußischen Königs Friedrich bayerischen Beispielen und dem Phänomen der Wilhelms II. in die Analyse einzubeziehen und da- „Seelenheilung“ auseinandergesetzt haben. durch eine Neubewertung seiner Herrschaft zu er- Lederer ist eine gute Arbeit zum Beginn der langen. Dazu bedient er sich eines traditionellen Psychiatrisierung anhand eines regionalen Bei- rechtshistorischen Ansatzes. spiels gelungen. Er versäumt es nicht, Ergebnis- Der erste Teil der Monographie ist ein chrono- se anderer regionaler und überregionaler Studi- logischer Abriss der preußischen Kirchenverfas- en vergleichend heranzuziehen. Die Entwicklung sung von der Reformation bis zur Mitte des 19. von der „Seelenheilung“ zur „Psychiatrie“ wird Jahrhunderts. Dabei werden grundlegende Aspek- gut in das politische Geschehen, weniger erschöp- te der einzelnen Regierungsphasen wie Unions- fend auch in den mentalitätsgeschichtlichen Rah- verträge, religiöse Einstellungen des Königs, die men der Zeit eingeordnet, und wird durch die Ein- Situation der Katholiken, das Militärkirchenwe- flechtung der „Fallgeschichten“ besonders lebhaft. sen und schließlich die Kirche im „aufgeklärten- Es bleibt jedoch die Frage, ob hier nicht wie sonst absolutistischen Preußen“ dargestellt. Im zweiten bei sensiblen Daten, trotz der zeitlichen Distanz, Teil, einer ausführlichen Erörterung der Kirchen- auch eine Anonymisierung der persönlichen An- und Religionspolitik König Friedrich Wilhelms gaben der Betroffenen erforderlich gewesen wäre. II, geht es vor allem um das Wöllnersche Reli- gionsedikt von 1788, um den Katechismusstreit, HistLit 2008-1-121 / Elena Taddei über Lederer, um den so genannten ‚Zopfschulzenprozess’ und David: Madness, Religion and the State in Early die Kronprinzenverträge von 1791/92. Diese Er- Modern Europe. A Bavarian Beacon. Cambridge eigniszusammenhänge beleuchten die Kirchenver- 2006. In: H-Soz-u-Kult 13.02.2008. fassung unter dem preußischen König der späten Aufklärungszeit. Die Arbeit wird durch eine Wür- digung der Kirchen- und Religionspolitik König Manten, Georg: Das Notbischofsrecht der preu- Friedrich Wilhelms II. beschlossen. ßischen Könige und die preußische Landeskirche Die allzu umfangreichen Ausführungen zu den zwischen staatlicher Aufsicht und staatlicher Ver- genannten Themenfeldern, die fehlende Fokussie- waltung. Unter besonderer Berücksichtigung der rung auf zentrale Fragen und der methodisch we- Kirchen- und Religionspolitik Friedrich Wilhelms nig innovative Ansatz geben der Arbeit eher den II. Berlin: Duncker & Humblot 2007. ISBN: 978- Charakter einer Überblicksarbeit als einer Synthe- 3428123803; 594 S. se, so dass der von einem Dissertationsprojekt zu erwartende eigenständige Forschungsbeitrag nicht Rezensiert von: Angela Strauß, Universität Pots- auf den ersten Blick deutlich wird. Die Neube- dam wertung des Gegenstands versucht der Verfasser auf die Rezeption von Literatur der letzten zwei In Europa nahm seit der konfessionellen Aufspal- Jahrhunderte und gedruckter Quellen des Betrach-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 119 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Frühe Neuzeit tungszeitraumes zu stützen. Dabei scheint er al- ter Berücksichtigung der situativen und regiona- lerdings seine Informationsmedien nicht zu un- len Rahmenbedingungen umgesetzt, wodurch sie terscheiden, zumindest für den Leser kommt die selbst als Herrschaftsartikulation und somit als Quellenkritik zu kurz: Historiographische Schrif- Herrschaftspraxis zu konzipieren sind. In dieser ten des 19. Jahrhunderts scheinen gleichrangig mit Hinsicht nähert sich Georg Manten aktuellen For- Gesetzestexten, beispielsweise aus dem 17. Jahr- schungstendenzen an, denn er greift auf Georg Jel- hundert, als Belege der Darstellung herangezogen lineks Ansatz von der „normativen Kraft des Fak- zu werden; Aussagen und Argumente der Histori- tischen“ zurück (S. 20). Damit ist nicht gemeint, ographie und der Quellen werden unterschiedslos dass Fakten Normen schaffen, sondern dass ein zur Revision der historischen Zusammenhänge ge- Gesetz hinfällig wird, wenn die gesellschaftliche nutzt (S. 18-20). Wirklichkeit unberücksichtigt bleibt. Das Recht- Georg Manten nimmt leider keine Vergleiche liche und das Soziale stehen in Wechselwirkung mit anderen Territorien und Landeskirchen vor und in einer solchen Staatsvorstellung. Georg Manten ordnet somit seine Ergebnisse nicht in den aktuel- leitet daher auch aus der „unklare[n] Rechtsver- len Forschungsstand ein. Probleme des Kirchen- fassung“ (S. 548), also der fehlenden systemati- regiments thematisierte zum Beispiel Ronald G. schen Konzeption und Diskontinuität der preußi- Asch für England des 16./17. Jahrhunderts hin- schen Kirchenverfassung (S. 20), die Regierungs- sichtlich des Prinzips „cuius regio, eius religio“. praxis Friedrich Wilhelms II. ab. Das Recht des Königs auf uneingeschränkte Herr- Die Lektüre regt dazu an, nach dem Zusam- schaft über die Kirche wurde dort in den politi- menspiel von Verfassungs- und Gesellschaftsge- schen Debatten über die Begründung und Ausge- schichte zu fragen. Bedauerlicherweise bleibt die staltung des Kirchenregiments bestritten.1 Das Er- Konfessionalisierungsforschung in der vorliegen- gebnis der vorliegenden Arbeit, dass im Verlauf den Arbeit unberücksichtigt.4 der Frühen Neuzeit die preußischen Kurfürsten und Könige auf die lutherische Landeskirche und HistLit 2008-1-171 / Angela Strauß über Manten, auf die Geistlichen zunehmende einwirkten, bleibt Georg: Das Notbischofsrecht der preußischen Kö- ohne differenzierende Einschränkungen und Be- nige und die preußische Landeskirche zwischen grenzungen. Während Otto Hintze diesen Prozess staatlicher Aufsicht und staatlicher Verwaltung. bereits früher beschrieben und als „fürstliche[n] Unter besonderer Berücksichtigung der Kirchen- Absolutismus [. . . ] in der Kirche wie im Staate“2 und Religionspolitik Friedrich Wilhelms II. Berlin bezeichnet hatte, werden in der Geschichtswissen- 2007. In: H-Soz-u-Kult 29.02.2008. schaft seit einigen Jahren die Grenzen dieser Herr- schaft wahrgenommen. Wenn man über frühneuzeitliche Herrschaft Meier, Esther: Die Gregorsmesse. Funktionen ei- spricht, geht es zwangsläufig auch um Normie- nes spätmittelalterlichen Bildtypus. Köln: Böhlau rung, denn die Existenz von Gesetzen ist nicht zu Verlag 2006. ISBN: 3-412-11805-2; 335 S. übersehen. Es stellt sich aber nicht so sehr die Fra- ge nach dem Erfolg oder Scheitern der Umset- Rezensiert von: Michael Zozmann, Universität zung von Normen, sondern nach den Formen ihrer Bielefeld Implementierung.3 Die Gesetze wurden stets un- Die sogenannte „Gregorsmesse“ war eines der 1 Asch, Ronald G., No Bishop no King oder Cuius regio ei- wichtigsten und am weitesten verbreiteten sakra- us religio. Die Deutung und Legitimation des fürstlichen Kirchenregiments und ihre Implikationen für die Genese len Bildmotive im nordalpinen Raum des Spät- des „Absolutismus“ in England und im protestantischen mittelalters. Kernelement der verschiedenen so be- Deutschland, in: ders. und Heinz Duchhardt (Hrsg.), Der zeichneten Bildwerke ist die Erscheinung Christi Absolutismus – ein Mythos? Strukturwandel monarchischer – zumeist als Schmerzensmann dargestellt – vor Herrrschaft in West- und Mitteleuropa (ca. 1550-1700), Köln 1996, S. 79-124, besonders S. 121-123. Papst Gregor dem Großen. Diese Szene konnte 2 Hintze, Otto, Die Epochen des evangelischen Kirchenregi- durch weitere Personen, die arma christi oder das ments in Preußen, in: Otto Büsch (Hrsg.), Moderne Preußi- sche Geschichte 1648-1947. Eine Anthologie, Berlin 1981, 4 Siehe zuletzt Reinhard, Wolfgang, Zusammenfassung: S. 1217-1242, S. 1222. Staatsbildung durch „Aushandeln“?, in: Asch, Ronald G. 3 Landwehr, Achim, „Normdurchsetzung“ in der Frühen Neu- (Hrsg.), Staatsbildung als kultureller Prozess. Strukturwan- zeit? Kritik eines Begriffs, in: Zeitschrift für Geschichtswis- del und Legitimation von Herrschaft in der Frühen Neuzeit, senschaft 48 (2000), S. 146-162, besonders S. 161f. Köln 2005, S. 429-438.

120 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart E. Meier: Die Gregorsmesse 2008-1-215 vera icon ergänzt werden. In ihrer im Herbst 2003 sem Bildtypus innewohnen, auf die Spur zu kom- an der Philipps-Universität in Marburg angenom- men. menen Dissertation macht es sich Esther Meier zur Meier betont zu Recht immer wieder die Gottes- Aufgabe, „dem uns unbekannt gewordenen Bildty- schau als zentrales Bedeutungselement der „Gre- pus seinen einstigen Sinngehalt zurückzugeben.“ gorsmessen“, jedoch wird eine Verengung auf die- Die Verfasserin arbeitet in der Einleitung und sen Aspekt dem Bildtypus nicht gerecht. Ausge- dem Forschungsüberblick die Ungereimtheiten hend von der Dekonstruktion der populären Le- zwischen dem vorhandenen Bildmaterial und den gende von der frommen Bäckerin verwehrt sich (Forschungs-)Legenden, die sich seit dem 18. Jahr- die Verfasserin mit guten Gründen gegen die oft hundert um die „Gregorsmesse“ ranken, prägnant begegnende Interpretation der „Gregorsmesse“ als heraus. Auch die Entwicklung der visio Grego- bloße bildliche Erklärung der Transsubstantiation. rii aus der imago pietatis in der römischen Kir- Die auch von der Autorin nicht geleugneten und che S.Croce in Gerusalemme sowie die Ausbrei- zum Teil selbst festgestellten Bedeutungsschich- tung der dazugehörigen Legende entlang der Pil- ten, die in engem Zusammenhang mit dem Pro- gerwege durch Stiche und Einblattdrucke wird auf- blem der Wandlung von Brot und Wein stehen, bauend auf ältere Einzelforschungen schlüssig auf werden so jedoch weitgehend ausgeblendet. Die- den Punkt gebracht und leitet in das erste der drei ser nur schwer nachvollziehbare horror transsub- Hauptkapitel über. stantiationis, der sich in zahlreichen Abschnitten Der zentrale Teil der Arbeit besteht aus drei Ein- und Fußnoten äußert, führt mitunter zu unnötigen zelkapiteln, in denen die Verbreitung (bis 1450), argumentativen Verrenkungen. Meier macht plau- die Etablierung (1450-1520) und der Niedergang sibel, dass der Bildtypus von seiner ursprünglichen des Bildmotivs (nach 1520) behandelt werden. Komposition her „nie die Lehre der Transsubstan- Meier räumt bereits in der Einleitung ein, dass die tiation belegen wollte“, bleibt aber jede Erklärung Gliederung der Einzelkapitel von Inkonsequen- dafür schuldig, dass viele Bildelemente dem Be- zen nicht frei ist. So orientieren sie „sich weitge- trachter ein solches Verständnis nahelegen konn- hend an den Bildgattungen, umfassen jedoch auch ten: Die auf manchen Werken vorkommende star- Funktionskategorien“. In der Praxis führt dies zu ke Gleichsetzung der Oblate mit dem erscheinen- einer Abfolge von Unterkapiteln, in denen einzel- den Christus oder das Blut, das aus den Wunden ne „Gregorsmessen“ getrennt nach Bildgattungen in den auf dem Altar stehenden Kelch läuft, sind untersucht werden. In diese flicht Meier die theo- theologisch gesehen zwar als Verbildlichung der retischen und theologischen Grundlagen oder syn- eigentlich nicht darstellbaren Wandlung proble- thetisierende Absätze ein. Zwar dient diese eher matisch, für den einfachen Gläubigen jedoch ein assoziative Komposition der Lesbarkeit, nicht aber anschauliches Bild, das eine eindeutige Aussage der Übersichtlichkeit. Inmitten der oft ausführli- transportiert. Einen kreativen Ansatz, mit diesem chen, zumeist gelungenen und immer von großer komplexen Problemfeld umzugehen, führt Clau- Literaturkenntnis geprägten Einzelinterpretationen dia Gärtner im von Thomas Lentes und Andre- hätte gerade ein klarer Aufbau der Arbeit zur Ori- as Gormans herausgegebenen Sammelband „Das entierung des Lesers beigetragen. Bild der Erscheinung – Die Gregorsmesse im Mit- Die kenntnisreichen Deutungen der einzelnen telalter“ vor, in dem auch die Verfasserin mit ei- Kunstwerke verstellen so den Blick auf den Ge- nem Aufsatz vertreten ist.1 samtzusammenhang, zumal eine prägnante Fra- Neben den knapp dreihundert Seiten des Text- gestellung innerhalb der einzelnen Kapitel fehlt. teils enthält das ansprechend gestaltete Buch ein Dazu trägt auch die etwas willkürliche Dreitei- Orts-, Personen- und Graphikregister sowie einen lung des Untersuchungszeitraums bei. Eine Unter- umfangreichen Bildanhang, bei dem die Repro- suchung entlang der Motivvariationen oder Fra- duktionsqualität der Bilder jedoch sehr unter- gen nach Kontinuität und Wandel des Motivs schiedlich ist. Bei allen Einwänden im Einzel- „Gregorsmesse“ innerhalb der einzelnen Gattun- fall, dem problematischen Verhältnis zur Frage der gen hätten einige Thesen Meiers besser belegt, so Transsubstantiation und einigen sprachlichen Un- etwa „die direkte Beziehung zu Tod und Aufer- 1 stehung“. Gleichzeitig hätte eine solche Perspekti- Gärtner, Claudia, Die Gregorsmesse als Bestätigung der Transsubstantiationslehre? Zur Theologie des Bildsujets, in: vierung die Möglichkeit eröffnet, den vielfältigen Lentes, Thomas; Gormans, Andreas (Hrsg.), Das Bild der Er- Bedeutungs- und Verständnisebenen, welche die- scheinung. Die Gregorsmesse im Mittelalter, Berlin 2007, S. 125-153.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 121 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Frühe Neuzeit ebenheiten bleibt eine materialreiche und belesene es nicht darum geht, ein homogenes Bild samt Arbeit, die die für kurze Zeit sehr populäre „Gre- glättender Theorie zu entwerfen. Waltraud Pulz gorsmesse“ von vielen überkommenen und bislang ist vielmehr daran gelegen, die einzelnen Fälle unreflektiert übernommenen Legenden befreit und von Nahrungsabstinenz aus einem Spannungsver- bislang nicht beachtete Gebrauchskontexte dieses hältnis bzw. einer Oppositionsbeziehung heraus Bildtypus aufdeckte. vorzustellen und zu interpretieren, die sich schon im Titel andeutet und auf drei Ebenen entfaltet. HistLit 2008-1-215 / Michael Zozmann über Mei- Zunächst einmal geht es um die religiösen Be- er, Esther: Die Gregorsmesse. Funktionen eines züge, die „als körperliches Zeichen von Heilig- spätmittelalterlichen Bildtypus. Köln 2006. In: H- keit gedeutete Nahrungslosigkeit“ (S. 11), gefolgt Soz-u-Kult 19.03.2008. von jener durch „Berechnung und Passion“ cha- rakterisierten Ebene, die über die Nahrungsabsti- nenten hinaus auch die soziale Umgebung einbe- Pulz, Waltraud: Nüchternes Kalkül - Verzehren- zieht und in „passionierte VerehrerInnen und nüch- de Leidenschaft. Nahrungsabstinenz im 16. Jahr- terne SkeptikerInnen“ (S. 12) spaltete. Auf der hundert. Köln: Böhlau Verlag 2007. ISBN: 978-3- dritten Ebene rücken eng miteinander verknüpf- 412-18406-3; X, 245 S. te Fragen zur Konstruktion der Geschlechterdiffe- renz und Funktion der Körpersprache ins Blick- Rezensiert von: Marion Kobelt-Groch, Universi- feld: „Warum sind es hauptsächlich Frauen, die – tät Hamburg mitunter bis zur Selbstzerstörung – Nahrungsent- haltung üben und/ oder fingieren?“ (S. 12) Längst scheint es nicht mehr ausschließlich Frau- Auch wenn es vorrangig um Einzelschicksale en zu erwischen: „Sport-Magersucht ergreift Män- geht, verliert die Autorin Übereinstimmungen und ner in den besten Jahren“. Was die Lübecker- Entwicklungen nie aus dem Auge. So sei beispiels- Nachrichten vom 17./18. Februar 2008 über ei- weise fast allen Fällen von Nahrungsabstinenz ei- ne Entwicklung zu berichten wissen, die zunächst ne schwere Krankheit vorausgegangen (S. 86), und Leistungssportlerinnen ergriffen habe und sich alle in extremer Nahrungsenthaltung sich üben- nunmehr auf den Breitensport und das männliche den Frauen des 16. und 17. Jahrhunderts stamm- Geschlecht ausweite, zeigt, dass geschlechterori- ten aus eher „einfachen sozialen Verhältnissen“ (S. entierte Untersuchungen zum Thema Essstörun- 162). Dies ändert nichts daran, dass die im sei- gen und Magersucht ein durchaus ernstzunehmen- tenstarken II. Kapitel ertönende „Partitur frühneu- des Thema sind. Dies gilt nicht nur für die aktu- zeitlicher Nahrungsabstinenz“ (S. 14-136) stimm- elle Debatte, sondern auch für die bislang wenig lich äußerst heterogen ausfällt. Der erste Fall führt erforschte Geschichte dieses facettenreichen Phä- nach Augsburg, in die Heimatstadt Anna Laminits nomens. Die renommierte Volkskundlerin Wal- (um 1480-1518), die als Kupplerin und lebende traud Pulz vermeidet bewusst eine retrospektive Heilige von sich reden machte. Sie gab vor, al- Diagnose. Dennoch bietet ihr neues Buch, eine lein von der Eucharistie zu leben. Der Schwindel Untersuchung über nahrungsabstinente Frauen im flog auf. Anna Laminit gehörte zu jenen vier un- 16. Jahrhundert, wichtige Erkenntnisse und For- ter den insgesamt sieben Frauen, die des Betrugs schungsimpulse zum Thema Nahrungsenthaltung überführt wurden. Allerdings kam sie vergleichs- zwischen Kontinuität und Wandel. weise glimpflich davon. Auf Anna Ulmer (1527- Den Anstoß, sich dieses Themas anzunehmen, 1564), die mit ihrer Mutter gemeinsame Sache ge- gaben ein in den 1970er-Jahren absolviertes Prak- macht hatte und ebenfalls entlarvt wurde, warte- tikum in einem Triester Krankenhaus und die Be- ten Pranger und Turm. Zudem wurde ihr in bei- gegnung mit einer an Anorexia nervosa leidenden de Wangen das Stadtzeichen eingebrannt. Gestor- jungen Frau. Von da aus ist es ein zeitlich weiter, ben ist sie vermutlich an den Folgen einer Ge- aber keineswegs abrupter Schritt zu jenen unter- burt. Überführt wurden auch Barbara Kremers (um suchten sieben Frauen des 16. Jahrhunderts, die 1563-?) und die als vergeistigt geltende Eva Flie- als individuelle Fälle im Mittelpunkt der Unter- gen (um 1575-1635), die sich angeblich jahrelang suchung stehen. In insgesamt fünf Kapiteln ein- von rein spiritueller Nahrung einschließlich Düf- schließlich Einleitung versucht die Autorin, die- ten ernährt hatte und so in den Geruch der Hei- sen Einzelschicksalen gerecht zu werden, wobei ligkeit gekommen war. Zu Unrecht, wie sich letzt-

122 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M. Rohrschneider: Der gescheiterte Frieden von Münster 2008-1-031 lich herausstellte. Die Sache stank zum Himmel, Berichten zufolge seit dem 17. und verstärkt im bei einer Wohnungsdurchsuchung fand man nicht 18. Jahrhundert auch Männer erfasste (S. 144). nur Lebensmittel, sondern auch einen Topf mit Während sie sich gemeinhin über einen verstärk- Exkrementen. Anders lagen die Dinge im Falle ten Nahrungsbedarf in ihrer Geschlechtsidentität des „Wundermädchens“ Margareta Weiss (1529- bestätigten und soziale Anerkennung fanden, ver- ?), das gleich den meisten Protagonistinnen die- schafften sich einzelne Frauen durch Nahrungsab- ses Buches über eine anfängliche Krankheit zur stinenz Zuwendung und Aufmerksamkeit. Um die Nahrungsabstinenz geraten war. Seit Weihnachten „heilige Anorexie“ oder besser um die schillernde 1539 soll sie nichts mehr gegessen, im darauf fol- Verbindung von Heiligkeit, Simulation und ‚Weib- genden Jahr auch nichts mehr getrunken haben lichkeit‘ geht es noch einmal speziell im IV. Kapi- (S. 38). Weder Exorzismus noch peinlich genaue tel. Waltraud Pulz weist unter anderem darauf hin, Überwachung führten letztlich zur Klärung dieses dass eine „Karriere“ als Heilige für Frauen in den speziellen Falles, der mit einem offenen Schluss Unter- und Mittelschichten die Chance eröffnete, endet. Wann und woran Margareta Weiss starb, ist zu materiellem Wohlstand und gesellschaftlicher unbekannt. Auch Catharina Binder (um 1557-?) Anerkennung zu gelangen, und zeigt darüber hin- gelangte über den Prozess reduzierter Nahrungs- aus, wie eng in einzelnen Fällen die „Welt des Hei- aufnahme zur Abstinenz und in den Ruf der Heilig- ligen und des Dämonischen“ miteinander verwo- keit. Jesuiten, Nonnen und Laien hätten sie besucht ben waren. Welchem Bereich die einzelnen Frau- und Weissagungen erbeten. Sie selbst habe nach en zugeordnet wurden, darüber entschieden aus- Einschätzung der Autorin dem Luthertum nahege- nahmslos Männer: Ärzte, Theologen und Juristen standen und sei auch von Lutheranern als leben- (S. 165). de Heilige verehrt worden (S. 93). Gleich anderen Das abschließende V. Kapitel enthält nicht nur Frauen, die durch Nahrungsabstinenz in den Sta- Abbildungen zeitgenössischer Porträts und Be- tus von Heiligen gerieten, wurde Catharina Bin- richte über die in der Untersuchung behandelten der eine Aufmerksamkeit zuteil, die ihr als unver- nahrungsabstinenten Frauen, sondern steckt jenen heirateter Tochter eines Leibeigenen niemals zu- zeitlich bis in die Gegenwart reichenden Rahmen gekommen wäre. Aufschlussreich ist im Zusam- ab, der weitere genderorientierte und körperge- menhang mit diesem Fall, dass Lutheraner und Re- schichtlich ausgerichtete Forschungen notwendig formierte über Jahre hinweg versuchten, Catharina erscheinen lässt: „Warum sich auch heute haupt- Binder vor dem Hintergrund religiöser Spannun- sächlich Frauen extremen Formen von Nahrungs- gen für sich zu vereinnahmen (S. 101). Beschlos- enthaltung unterziehen, bleibt angesichts des For- sen wird der Reigen nahrungsabstinenter Frauen schungsstands als lang anhaltende formale Konti- durch Apollonia Schreier (um 1584-?), die einem nuität erklärungsbedürftig.“ (S. 191) Untersuchungsbericht zufolge an einem ‚ödema- Die dicht gearbeitete, äußerst innovative Unter- tösen Tumor‘ litt, der ihren Bauch auf wunderba- suchung stellt eine Herausforderung für den Leser re Weise hatte anschwellen lassen. Betrügerische dar, der sich immer wieder im Dschungel fremd- Machenschaften im Einvernehmen mit der Mut- sprachiger Quellenbelege orientieren und bewäh- ter ließen sich letztlich nicht nachweisen. Krank- ren muss, will er den argumentativen Faden nicht heit oder Wunder? Wie alle anderen Fälle gab auch verlieren. Sicher wäre es sinnvoll gewesen, ent- Apollonia Schreiers Nahrungsabstinenz genügend scheidende Passagen zu übersetzen. Dies gilt auch Anlass zu Spekulationen und Verdächtigungen, die für die Literaturangaben. Doch es lohnt sich unbe- allesamt vorgestellt und hinsichtlich ihres jeweils dingt, die Herausforderung anzunehmen. standortgebundenen Charakters eingehend hinter- fragt und in ihrer Vielschichtigkeit analysiert wer- HistLit 2008-1-240 / Marion Kobelt-Groch über den. Pulz, Waltraud: Nüchternes Kalkül - Verzehrende Warum handelt dieses Buch allein von nah- Leidenschaft. Nahrungsabstinenz im 16. Jahrhun- rungsabstinenten Frauen? Im III. Kapitel geht es dert. Köln 2007. In: H-Soz-u-Kult 28.03.2008. um geschlechtsspezifische bzw. auf Geschlechter- konstruktion abhebende Fragen und historische Entwicklungen im Kontext des sich äußerst hete- rogen präsentierenden Phänomens der Nahrungs- verweigerung, die einer wachsenden Anzahl von

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 123 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Frühe Neuzeit

Rohrschneider, Michael: Der gescheiterte Frieden Satzbild der Schriftenreihe, sondern vor allem die von Münster. Spaniens Ringen mit Frankreich auf gut lesbare Darstellung, die es dem Leser erlaubt, dem Westfälischen Friedenskongress (1643-1649). sich auf 500 Seiten ein bisher weitgehend unbear- Münster: Aschendorff Verlag 2006. ISBN: 978-3- beitetes Forschungsfeld zu erschließen. 402-05681-3; XIV, 562 S. Bevor die eigentlichen Verhandlungen, die auf dem Kongress nur in Münster stattfanden, geschil- Rezensiert von: Gerd Steinwascher, Landesarchiv dert werden, zeigt der Verfasser die strukturellen Oldenburg Voraussetzungen auf: Ausgangslage und Rahmen- bedingungen des spanisch-französischen Gegen- Man wird nicht sagen können, dass nach der satzes seit dem ausgehenden 15. Jahrhundert, der großen Jubelfeier des Jahres 1998, als der Frie- in der Zeit Karls V. zu einer fast ununterbroche- den von Münster und Osnabrück nicht nur mit ei- nen kriegerischen Auseinandersetzung zwischen ner Europaratsausstellung, sondern auch mit ei- dem Haus Habsburg und dem französischen König nem großen Auftritt der Staats- und Regierungs- führte. Wichtig ist die eingehende Darstellung über häupter am Ort der Friedensverhandlungen began- die Entscheidungsstrukturen und die Persönlich- gen wurde, erst einmal ein Forschungsstillstand keiten der spanischen Diplomatie, die immerhin eingetreten wäre. Ungeachtet aller Instrumenta- Diplomatie eines Weltreichs war. Aufgezeigt wer- lisierungen des Friedensschlusses von 1648 war den nicht nur die Gegebenheiten am Madrider Hof der wissenschaftliche Ertrag enorm, der mit die- Philipps IV., die von einem an den Ereignissen in- sem Ereignis einherging. Dass die wissenschaftli- teressierten König und den Nachfolgern (u.a. Luis che Bearbeitung des Themas nicht abbrach, diplo- Méndez des Haro y Guzmán) des 1643 gestürz- matiegeschichtliche Untersuchungen vielmehr ge- ten Conde-Duque de Olivares bestimmt wurden. radezu angestoßen wurden, ist umso erfreulicher. Von Bedeutung war zudem die Zwischeninstanz Dies wird nicht nur angesichts des Fortschreitens in Brüssel, der Generalgouverneur, durch den die des Editionswerks der Acta Pacis Westphalicae spanische Kongresspolitik die Form eines Kräf- deutlich, sondern auch an einschlägigen Untersu- tedreieckes zwischen Madrid, Brüssel und Müns- chungen, zu denen die anzuzeigende Arbeit, eine ter erhielt. Die Gouverneure waren also von Be- Habilitationsschrift, die der Philosophischen Fa- deutung, zwischen 1643 und 1649 waren hier drei kultät der Universität Bonn 2005/06 vorlag, zählt. hochrangige spanische Politiker am Geschehen be- In ihr wird ein Gegenstand thematisiert, der nicht teiligt, die der Autor vorstellt (Melo, Castel Rodri- erst 1998 eher im Hintergrund stand: der spanisch- go, Erzherzog Leopold Wilhelm). Schließlich wird französische Gegensatz und Krieg, der 1648/49 die Gesandtschaft in Münster portraitiert (unter an- nicht zu einer auch nur vorläufigen Lösung bzw. deren Peñaranda, Saavedra, Brun). Die Entschei- einem Stillstand gebracht werden konnte. Die Ver- dungswege waren für die Spanier die längsten und handlungen scheiterten bekanntlich, erst 1659 en- schwierigsten, zudem fühlten sich die Gesandten, dete dieser Teilkonflikt des so genannten Dreißig- insbesondere Peñaranda, im für sie unwirtlichen jährigen Krieges im Pyrenäenfrieden. Westfalen – anders als etwa die Schweden – äu- Die vorgelegte Arbeit ist in doppelter Hinsicht ßerst unwohl. Insgesamt kann trotzdem für die spa- von besonderer Bedeutung: Zum einen fehlt selbst nische Verhandlungsführung eine erheblich größe- in spanischer Sprache eine ausführliche Unter- re Homogenität konstatiert werden als beim fran- suchung der Thematik, zum anderen bereitet sie zösischen Gegner. Quellen auf, die bisher unausgewertet, ja zum Teil Der Kongressbeginn 1643 stand unter dem Ein- lange unzugänglich waren. Die Arbeit erscheint druck der Entmachtung von Olivarez sowie des zwar in der Reihe, die die Edition der Acta Pa- Todes von Richelieu und Ludwig XIII. Der Um- cis begleitet, in diesem Fall aber wird sie wohl die bruch am französischen Hof wurde jedoch durch Editionsarbeit erst einmal und wohl auch lange er- den wichtigen militärischen Erfolg Frankreichs in setzen müssen. So ist der Nachlass des Prinzipal- der Schlacht bei Rocroi, dem wohl wichtigsten gesandten Peñaranda im Privatarchiv der Herzö- militärischen Ereignis des spanisch-französischen ge von Frias erst seit Kurzem wieder zugänglich! Kriegs zwischen 1635 und 1659, erleichtert. Die Schon angesichts dieser Voraussetzungen schlägt spanischen Niederlande waren der Hauptkampf- man das Buch mit Spannung auf und wird auch platz, mehr noch als Italien oder Katalonien, wo nicht enttäuscht. Es ist nicht nur das angenehme sich die Spanier mit der Besetzung Léridas be-

124 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M. Sonenscher: Before the Deluge 2008-1-065 haupteten, oder als Portugal, das ein Nebenkriegs- Aufstands in Neapel durch Spanien zur gleichen schauplatz blieb. Insgesamt brachte der Krieg auf Zeit noch zusätzlichen Schub erhielt. Dauer französische Vorteile. Dem militärischen Mit der Abreise der zuletzt übrig gebliebe- Ringen entsprach in gleicher Hartnäckigkeit der nen Gesandten Servien, des Vertrauten Mazarins, Kampf um das diplomatische Zeremoniell zwi- und Bruns im März 1649 war das Scheitern der schen zwei Mächten, die beide den Vorrang in Eu- französisch-spanischen Verhandlungen besiegelt. ropa beanspruchten. Dass diese Rangstreitigkeiten Die Schuldfrage hatte jede Seite für sich beant- substantielle Außenpolitik darstellten, wird auch wortet, das Gesicht war gewahrt, die Feindschaft hier greifbar. In Münster saßen die beiden Kronen bestätigt. So banal es klingen mag: Weder in Ma- eng aufeinander, was zeremonielle Fragen in den drid noch in Paris wollte man zu diesem Zeitpunkt Vordergrund schob. Der drohende Gesichtsverlust einen Frieden. Weder war Frankreich stark genug, blieb entscheidend für die Verhandlungsergebnisse sich durchzusetzen, noch Spanien zu schwach, um bzw. für deren ausbleibenden Erfolg. Dies wirft ein sein weit verzweigtes europäisches Reich nicht umso bezeichnenderes Licht auf die Verhandlun- mehr verteidigen zu können. Dass ein Friedens- gen von Kaiser und Reichsständen in den letzten schluss schnell herbeizuführen war, zeigt die Ei- beiden Kongressjahren. Während in Osnabrück in nigung ein gutes Jahrzehnt später. Mit der Ar- der Spätphase des Kongresses direkte Verhandlun- beit von Michael Rohrschneider liegt nach der Un- gen nicht mehr ausgeschlossen waren, blieben die tersuchung der französischen Seite von Anusch- Kontaktaufnahmen zwischen Spanien und Frank- ka Tischer nun auch eine gediegene Untersuchung reich bis auf persönliche Zusammentreffen priva- der spanischen Verhandlungsposition in deutscher ter Natur auf die Tätigkeit der Mediatoren (Papst, Sprache vor, die nicht nur aufgrund ihrer Quellen- Venedig, Niederländer) beschränkt. Auch das Mit- grundlage wohl dringend zumindest einer spani- tel des Schiedsspruchs fiel angesichts der Bedeu- schen Übersetzung bedarf. tung der Auseinandersetzung aus. Um das Scheitern der Friedensbemühungen zu HistLit 2008-1-031 / Gerd Steinwascher über erklären, also die Frage zu beantworten, warum Rohrschneider, Michael: Der gescheiterte Frieden man weder in Paris noch in Madrid/Brüssel auf von Münster. Spaniens Ringen mit Frankreich auf die militärische Option verzichten wollte, wird dem Westfälischen Friedenskongress (1643-1649). man wohl kaum auf die Länge des Konflikts ver- Münster 2006. In: H-Soz-u-Kult 14.01.2008. weisen können, bestand doch der habsburgisch- französische Konflikt auch für Wien bereits seit dem ausgehenden 16. Jahrhundert. Freilich hat- Sonenscher, Michael: Before the Deluge. Public te Spanien seit dem 16. Jahrhundert eine euro- Debt, Inequality, and the Intellectual Origins of the päische Suprematie zu verteidigen und stand mit French Revolution. Princeton: Princeton Universi- seinen Problemen in Italien, in den Niederlanden, ty Press 2007. ISBN: 978-0-691-12499-X; 428 S. Portugal und Katalonien tatsächlich vor einer fol- genreichen Niederlage. Frankreich dagegen hatte Rezensiert von: Alan Forrest, University of York die Chance, von der augenscheinlichen Schwäche des disparaten spanischen Herrschaftsgebietes in The first thing that must be said is that this Europa am meisten zu profitieren, doch war es is a highly ingenious book, a study that fo- innenpolitisch nicht hinreichend gefestigt (Fron- cuses uncompromisingly on political and eco- de 1648), um Spanien zum Einlenken zu zwin- nomic thought, but which succeeds in linking the gen. Um die Jahreswende 1646/47 schien den- theory to political practice and ideas about pub- noch ein Vertragswerk zu stehen, 43 Artikel wa- lic debt to the onset of the French Revolution in ren festgezurrt, im Grunde nur noch sechs Streit- an innovative and convincing way. This is no fragen offen. Von großer Bedeutung für ein Zö- small achievement, the more so in that the sources gern gerade der spanischen Seite, auf einen Frie- that Michael Sonenscher uses are highly technical den einzugehen, war der Abschluss des spanisch- and often quite obscure, tracts and pamphlets that niederländischen Separatvertrages, dessen Bedeu- grappled with the threat – as eighteenth-century tung für das Scheitern der spanisch-französischen thinkers perceived it – posed by a spiralling of pub- Verhandlungen sehr hoch einzuschätzen ist, frei- lic debt, and which he turns to tackle the wider lich durch die erfolgreiche Niederschlagung des issue of representative government. Economists

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 125 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Frühe Neuzeit were largely agreed that the public were being being enslaved ‘should a nation with the resources drawn into uncharted waters by the ever-wider use of France break through the forms of the civil con- of public debt, and most especially of life annu- stitutions of the period, shake off fiscal solicitudes ities, to make up the shortfall in government in- by a general bankruptcy, turn her attention exclu- come and service public-sector debt. In part this sively to military affairs and organise a regular plan was a problem of over-expenditure and unjustified of universal empire’. If the price of avoiding this risk-taking; the marquis de Mirabeau, father of the nightmare was that the sovereign power of the na- better-known revolutionary statesman, noted that it tion had to be divided under a system of represen- led to an unhealthy situation where wealth was be- tative government, then so be it. If it meant that ing consumed before it was produced, thus putting men had to be unequal, with some form of social further economic investment in jeopardy. Some hierarchy as a basis for the social order, then again, looked back to the classics and the fate of ancient it was a price worth paying. Roederer argued that Rome, believing that unsupported credit brought deputies had to be men suffused with ‘the senti- with it the seeds of the decline and fall of present ment of republican honour’; they had to be chosen empires. For others it brought the threat of mil- from an elite who understood the meaning of pub- itarism, of a Europe where state spending knew lic service. He saw this as a necessary safeguard if no constraints and political leaders devoted them- France were to avoid the perils of dictatorship. selves continuously to conflict and the preparation Much of the book deals with the responses of of their states for war. In either vision it could seem philosophers and political economists to the prob- dangerously like the end of civilisation itself. This lem of public debt, both during the eighteenth cen- no doubt explains why so many political and eco- tury and in the revolutionary decade. Suddenly nomic thinkers, among them some of the foremost this was more than just an abstract problem; it writers of their day, devoted so much energy to the was a political question, too, when the established subject of public credit and to the teasing question hierarchy was under threat and when Europeans of how most effectively to control it. were forced to contemplate a world made up of It also explains the link to revolution. Not, it sovereign states with public debts. And across Eu- must be stressed, to the French Revolution as it rope thinkers grappled with it in contrasting ways. subsequently took shape, but rather to the rev- Montesquieu argued the cause of monarchy since it olution which the eighteenth century had talked allowed luxury to offset inequality and encouraged about, forecast and imagined. This revolution, So- private, not public credit; this in turn produced nenscher explains, was the product of two linked higher tax revenues. Rousseau, Mably, Hume and forces across Europe, on the one hand huge stand- Turgot all discussed the interests of states in an ing armies, and on the other the equally huge fi- age of expanding commercial activity. Was it pos- nancial pressures that came from debt. The com- sible, they asked, for commercially-driven states bination had the potential to be apocalyptic. ‘To- to co-exist peacefully? Could the modern world’s gether’, he explains, ‘they were taken to be likely ‘over-commitment to industry, trade, empire, war to lead, suddenly and brutally, to the emergence and debt’ really last? Was there not, indeed, a of a highly militarized dictatorial regime equipped moral difference as well as a practical one between with a capacity to destroy much of the civility, cul- trade based on agriculture and the production of ture and liberty that had been built up in Europe food and trade based on urban industry? And did since the Age of the Renaissance’. They foresaw not the needs of trade demand greater inequality, the Terror, in other words, rather than the legal greater representative government, and a transfer niceties of 1789. It may seem a heady claim, but from public to private credit? Once again, the po- it is the aim of the book to show how widely this litical and the economic case blended easily into a vision was shared. It affected ideas about social single argument, one with the issue of credit and equality and citizenship and influenced those who, state power at its core. like Sieyès, argued the case for representative gov- No one should pretend that this is an easy book ernment to legitimize decision-making and secure to read. Eighteenth-century thought about the public credit without it becoming a threat to se- economy and its political consequences was com- curity. The alternative had been sketched out by plex, and the author makes few concessions to the military reformer Jacques de Guibert in 1772 his readers, analysing the content of innumerable when he warned that the whole continent risked tracts and pamphlets as well as of major works of

126 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart S. Steiner: Reisen ohne Wiederkehr 2008-1-073 philosophy from England, Germany, France and ria Theresia kam es zu mehreren dieser Deportati- the United States. Lesser figures are cited along- onszüge, bei denen evangelische Untertanen nach side the great, and their works are dissected when Siebenbürgen, an den äußersten Rand der Habs- their ideas or their originality demands it. If the burger Monarchie verbracht wurden. Die frühen, issue of public credit seems at first rather dry and sogenannten karolinischen Transmigrationen sind unappetising, the reader should be encouraged to dabei weniger bekannt als die der Zeit Maria The- persist. For this is an impressive book, a novel resias. and imaginative piece of intellectual history. It Der Autor zeichnet die Vorgeschichte, den ei- is also pleasingly lucid. It shows how persistent gentlichen Umsiedlungsvorgang und seine Wir- the issue of public credit remained, being resur- kungen anhand der kleinen Kärntner Herrschaft rected long after the lessons of the French Revo- St. Paternion an der Drau nach. In zeitlicher und lution had been digested. Supporters and oppo- räumlicher Nähe, aber auch in kausalem Zusam- nents of an expanded national debt continued to menhang mit der großen Salzburger Emigration argue its merits, with the same arguments recur- von 1731/32 verstärkte sich der Druck auf den ring in different contexts. The views of Alexander evangelischen Teil der Paternioner Bevölkerung, Hamilton in the infant United States are shown to dessen Glaubenspraxis zuvor über längere Zeit replicate in a republican context those rehearsed ein offenes Geheimnis für Kirche, Administration a generation earlier by Necker in support of the und Nachbarschaft gewesen zu sein schien. Steiner French monarchy; while the now largely forgot- zeigt, wie durch äußeren Druck von Lokalverwal- ten Schmidt-Phiseldeck took up the arguments of tung und Ordensmission schwelende Spannungen Immanuel Kant, even proposing a common market aufbrachen, die sich nun immer offener durch sozi- in Europe in a bid to banish the spectre of mili- al und religiös abweichendes Verhalten Ausdruck tarism. Once again, economics and politics were verschafften. Nachdem Bekehrungsversuche und tightly interwoven, and as the age of industrialisa- Zwangsrekrutierungen zum Militär die Situation tion beckoned, the issue of public credit remained nicht beruhigten, sondern eher verschärften, entwi- as topical as ever. ckelte man die Idee einer Verschickung der unlieb- samen evangelischen Untertanen nach Siebenbür- HistLit 2008-1-065 / Alan Forrest über Sonen- gen. Die bereits aus früheren Migrationsvorgängen scher, Michael: Before the Deluge. Public Debt, bekannte Argumentation der Behörden, es hande- Inequality, and the Intellectual Origins of the le sich nicht um eine anderskonfessionelle Minder- French Revolution. Princeton 2007. In: H-Soz-u- heit, sondern um politisch-soziale Aufrührer, sollte Kult 24.01.2008. den Schein einer gewissen Legitimität wahren. Siebenbürgen war zwar habsburgisches Territo- rium, lag zugleich aber vermeintlich weit genug Steiner, Stephan: Reisen ohne Wiederkehr. Die entfernt von den Reichsgrenzen und der außenpo- Deportation von Protestanten aus Kärnten 1734- litischen Gefahr konfessioneller Instrumentalisie- 1736. Wien: Oldenbourg Wissenschaftsverlag rung durch die protestantische Politik im Umkreis 2007. ISBN: 3-486-58077-9; 381 S. des Corpus evangelicorum. Die bisherigen Kon- takte der Herrschaft Paternion zum Corpus evan- Rezensiert von: Alexander Schunka, Universität gelicorum schlugen sich allerdings auch in einer Stuttgart gleichzeitigen Emigration zahlreicher Untertanen ins Reich nieder, wie dies seit mehr als einhundert Dieses Buch erzählt, so der Verfasser, die Ge- Jahren für Protestanten aus den Habsburgerländern schichte einer „neuartige[n] Austragung von Re- üblich geworden war. ligionskonflikten“ (S. 111): der militärisch orga- Insgesamt handelte es sich um nicht ganz 100 nisierten Deportation missliebiger Untertanen im Personen, die auf mehreren Transporten unter Ein- Zeitalter der Aufklärung. Im Mittelpunkt stehen satz von Militär zwischen 1734 und 1736 aus Pa- die von der habsburgischen Verwaltung euphemis- ternion nach Siebenbürgen deportiert wurden. Da- tisch als Transmigrationen bezeichneten Umsied- bei wurden Familien auseinandergerissen, Kinder lungsmaßnahmen protestantischer Einwohner der zurückgehalten und die Erstattung von Besitzwer- habsburgischen Erblande. Unter Karl VI. in den ten durch die lokalen Behörden verschleppt. Viele 1730er-Jahren und zwanzig Jahre später unter Ma- Menschen starben bald nach ihrer Ankunft (auch

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 127 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Frühe Neuzeit wenn die bisher in der Forschung bekannten Zah- reich. Durch eine stärkere Einbeziehung der spe- len hier nach unten korrigiert werden). Für die zifischen Rolle der habsburgischen Zentralverwal- allermeisten bedeutete die Transmigration einen tung hätte sich die These des Buches vielleicht er- massiven sozialen Abstieg, und auch die religi- härten lassen; die Rolle Wiens wird aber im Buch ösen Bedürfnisse konnten in Siebenbürgen kaum kaum angesprochen. zufriedengestellt werden, da sich die evangelische Der vom Autor eingeführte Begriff des Praxis der Kärntner durchaus eigenständig entwi- „Untergrund-Protestantismus“ lässt an Terror- ckelt hatte und weder rituell noch sprachlich dem gruppen oder Guerilla-Kämpfer denken und soll Luthertum der Siebenbürger Sachsen entsprach – die bislang in der Forschung verbreiteten Be- mitunter konnte man schlichtweg den sächsischen zeichnungen Krypto- oder Geheimprotestantismus Prediger nicht verstehen (S. 302). Daher nahm ei- ablösen. Nach der Lektüre des Buches gewinnt ne ganze Reihe der Transmigrierten später wieder man aber eher die Auffassung, evangelische Kontakt zu ihrer alten Heimat auf. Einige kehrten Glaubenspraxis in habsburgischen Territorien des – meist kurzzeitig – zurück, auch wenn sie in der frühen 18. Jahrhunderts sei ein gar nicht so gehei- Regel nicht mehr in ihren vormaligen Besitzstand mes, ja vielleicht nicht einmal ein ‚untergründiges’ gelangen konnten. Verhalten, sondern manchmal geradezu ein sozial Die Mischung aus Familienrekonstitution, der akzeptierter Lebensstil gewesen, der eben keines- Analyse von persönlichen, häufig sehr emotiona- wegs nur in abgelegenen Bergregionen, sondern len Briefen der Deportierten (die oft ungekürzt genauso in gut erreichbaren Talgegenden in der wiedergegeben werden), von Verhörsprotokollen Nähe von Straßen und Märkten anzutreffen war (S. und anderen Quellen ergibt ein lebendiges, mi- 194). Die Verbreitung protestantischen Ideenguts nutiös gezeichnetes Bild des Lebens- und Lei- und erbaulicher Schriften ebenso wie die an vielen denszusammenhangs der evangelischen Einwoh- Stellen deutlich gemachten Transformationen ner St. Paternions. Überhaupt ist die spannungs- theologischer Lehrinhalte in der Glaubenspraxis reiche, geradezu literarische, bisweilen dramatisie- unterstreichen, dass evangelische Traditionen über rende Form der Darstellung über weite Strecken Generationen hinweg in den Familien bewahrt ein Lesevergnügen, sofern man bei diesem The- und verändert und erst im Gefolge der Salzburger ma von Vergnügen sprechen kann. Manchmal geht Emigrationen stärker als zuvor ins politische dies auf Kosten der Analyse, etwa wenn mehre- Bewusstsein gerieten. Ein ‚Untergrundphänomen’ re Episoden recht unverbunden nebeneinander ste- aber scheinen sie aus der Perspektive der Dorf- hen; mitunter fühlt sich der Leser auch etwas über- gemeinschaften, der ländlichen Lebenswelt und fordert ob der zahlreichen Personennamen und an- selbst von Teilen der Lokaladministration eher gesichts stilistischer Brüche, wenn etwa auf sugge- nicht gewesen zu sein. Ungeachtet dessen macht stive Erzählpassagen recht unvermittelt eine For- gerade der mikroskopische Zugang den Reiz schungsdiskussion folgt. dieser Untersuchung aus, die auf ausgesprochen Die Absicht, in den Transmigrationen eine Vor- lebendige Weise und noch dazu reich bebildert geschichte späterer Bevölkerungsverschiebungen die Rekonstruktion eines erschreckenden Aus- auszumachen, sie also weniger in Verbindung mit wuchses konfessionellen Homogenitätsstrebens konfessionspolitischen Auseinandersetzungen der unternimmt. Frühen Neuzeit und eher als Fanal für die Massen- deportationen späterer Jahrhunderte zu betrachten, HistLit 2008-1-073 / Alexander Schunka über wird immer wieder und bisweilen fast überdeutlich Steiner, Stephan: Reisen ohne Wiederkehr. Die betont. Bei aller Sympathie mit den Opfern lie- Deportation von Protestanten aus Kärnten 1734- ße sich einwenden, dass die obrigkeitlichen Legi- 1736. Wien 2007. In: H-Soz-u-Kult 28.01.2008. timationsstrategien konfessionellen Dissenses als Rebellion und Aufruhr auf lange etablierte Prakti- ken des konfessionspolitischen Umgangs mit An- Wendebourg, Dorothea (Hrsg.): Philipp Jakob dersgläubigen verweisen. Daraus resultierten auch Spener - Begründer des Pietismus und protestan- zuvor häufig extreme Gewalt- und Zwangsmaß- tischer Kirchenvater. Bilanz der Forschung nach nahmen (Haftstrafen, Galeerenverschickung), so- 300 Jahren. Berlin: de Gruyter 2007. ISBN: 978-3- wohl im Habsburgerreich, etwa in Oberungarn, als 484-84023-2; 304 S. auch bei den Hugenottenverfolgungen in Frank-

128 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart D. Wendebourg (Hrsg.): Philipp Jacob Spener 2008-1-228

Rezensiert von: Daniel Eißner, Leipzig vormalige Kirchenpräsident der elsässischen Kir- che, Marc Lienhard, betrachtet in „Spener und das Die hier zu besprechende Publikation umfasst ei- Elsaß“ (S. 17-34) zunächst die Beziehung Spe- ne Sammlung von Vorträgen, die im Rahmen ei- ners zu seiner elsässischen Heimat in der Zeit nes wissenschaftlichen Symposiums mit dem Titel nach dessen Fortgang aus Straßburg und widmet „Philipp Jakob Spener – Begründer des Pietismus sich dann dem Fortwirken spenerschen Geistes und protestantischer Kirchenvater“ der Akademie in der Region. Dabei wird konstatiert, dass sich der Berliner-Brandenburgischen Kirche anlässlich die persönlichen Kontakte Speners in seine Hei- des 300. Todestages Speners, nach den Worten mat zwar lockerten, aber nie völlig abrissen, wäh- Martin Brechts der „bedeutendste, einflussreichste rend sich die Beziehungen zur theologischen Fa- und umstrittenste deutsche evangelische Theologe kultät Straßburgs dagegen offenbar nach dem Weg- und Kirchenmann seiner Zeit“, am 4. und 5. Fe- gang 1666 zunehmend verschlechterten.2 So habe bruar 2005 gehalten wurden. Herausgeberin dieses in der Frage der Errichtung der Collegia pietatis Tagungsbandes ist die Berliner Kirchenhistorike- ein grundsätzlicher Dissens zwischen Spener und rin Frau Prof. Dr. Dorothea Wendebourg, zugehö- seiner Heimatuniversität bestanden; diese Initiati- rig der für die Ausrichtung besagter Veranstaltung ve Speners zur Sammlung der Frommen in eige- verantwortlichen Theologischen Fakultät der Ber- nen Versammlungen sei von Straßburger Theolo- liner Humboldt-Universität. gen noch Mitte des 18. Jahrhunderts als „unglück- Dem Vorwort der Herausgeberin zufolge war es liche Idee“ kritisiert worden (S. 28). Ziel des Symposiums, „ein umfassendes Bild von Unter dem Titel „Spener, Johann Jakob Schütz Speners Leben und Werk und seinen vielfältigen und die Anfänge des Pietismus in Frankfurt am Einflüssen auf Kirche, Theologie und Gesellschaft Main“ (S. 35-52) zeichnet Andreas Deppermann nach dem neuesten Stand der Forschung zu bieten“ jene Jahre nach, die „entscheidend für die Entste- (Vorwort). In der Tat versammelt der vorliegen- hung des Pietismus“ (S. 35) waren. Dabei wird de Tagungsband zahlreiche hochkarätige Wissen- insbesondere auf die Entwicklung der Eckpunk- schaftler aus dem Bereich der Pietismusforschung. te des pietistischen Programms eingegangen und Eröffnet wird die Publikation mit dem Eröffnungs- die wesentliche Beteiligung des zweiten Mannes, vortrag Martin Friedrichs (S. 1-16), der Spener des Juristen und theologischen Laien Johann Ja- als umfassend gebildete und außerordentlich dis- kob Schütz hingewiesen. Dieser sei nicht nur der ziplinierte „Ausnahmepersönlichkeit“ (S. 2) in Le- maßgebliche Anreger für die Collegia pietatis Spe- ben, Werk und Bedeutung würdigt und ihn „als ners gewesen, sondern habe durch sein persönli- Urheber, als Vater des Pietismus“ (S. 10) bestä- ches Beispiel (Bekehrung unter Einfluss von Bi- tigt. Spener habe schließlich die pietistische Theo- belstudium und mystischer Literatur), konsequen- logie formuliert, das Reformprogramm des Pietis- tes Drängen auf Heiligung und einen vorbildhaf- mus beschrieben und zudem dem Pietismus einen ten christlichen Lebenswandel „zahlreiche andere Platz in der Kirche erkämpft. Den Abschluss die- Personen beeindruckt und zur Nachahmung ange- ses Beitrages bildet der Versuch einer Beantwor- regt“ (S. 42), was wiederum den Frankfurter Seni- tung der Frage nach Rechtmäßigkeit der Charak- or nachhaltig imponiert und bei seiner Konzeption terisierung Speners als protestantischem Kirchen- der Ecclesiola in ecclesia beeinflusst habe (S. 43). vater, die sich durch das Tagungsmotto program- Schütz habe schon lange vor ihm zu chiliastischen matisch geradezu aufdrängte. Damit greift Mar- Überzeugungen gefunden (S. 44) und ihm wesent- tin Friedrich einen Aspekt auf, der schon vor über liche Ideen für seine pietistische Konzeption gelie- 20 Jahren dargestellt worden ist: Spener ist „Vater fert; Speners überragende Leistung habe hingegen des Neuprotestantismus“1, da er ein gemeinprotes- darin bestanden, dass er den Wert dieser Anregun- tantisches Bewusstsein gefördert, dem Protestan- gen nicht nur erkannt und sie in ein bündiges Re- tismus ein dynamisches Element und ein entspre- formkonzept integriert hat, sondern dass er „unter chendes Kirchenverständnis gegeben habe (S. 11). Die folgenden vier Beiträge befassen sich mit 2 Wallmann (2005) bemerkt, dass die Straßburger theologische den Wirkungsorten Philipp Jakob Speners: Der Fakultät 1666 keinen Finger gerührt habe, um Spener zu hal- ten und seinen Weggang nach Frankfurt am Main zu verhin- 1 Diese Bezeichnung findet sich zuerst bei Wallmann, Johan- dern. Beredt ist in diesem Zusammenhang, dass sich Spe- nes, Philipp Jakob Spener, in: Scholder, Klaus; Kleinmann, ner in seiner Abschiedspredigt gegen den Verdacht wehren Dieter (Hrsg.), Protestantische Profile. Lebensbilder aus fünf musste, „heimlich den Reformierten zuzuneigen“ (ebd., S. Jahrhunderten, Königstein 1983, S. 157-171. 74).

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 129 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Frühe Neuzeit

Vermeidung von Extremen dem Pietismus dauer- reißen gespannt war. Die Rolle Speners wird be- haft eine Heimat in der lutherischen Kirche ver- stimmt als die eines Korrektors für die theologi- schaffte“ (S. 52). sche Entwicklung Franckes (S. 103); der Reifepro- Der Beitrag des kürzlich verstorbenen Leip- zess Franckes zum Strategen und „Politiker“ sei ziger Kirchenhistorikers Günther Wartenberg be- „sicher Spener zu verdanken“ (S. 104). schäftigt sich anschließend mit Speners Wirken als Dietrich Meyers Beitrag „Spener, Graf Zinzen- Oberhofprediger in Kursachsen (S. 53-69). Dabei dorf und die Herrnhuter Brüdergemeine“ (S. 105- wird die Situation Kursachsens in den fünf Jahren 122) behandelt die Relation des Grafen zu seinem Spenerscher Tätigkeit beschrieben und das Wirken „Paten“ Spener. Obwohl Zinzendorf entgegen ei- desselben in Dresden dargestellt. Günther Warten- gener Aussagen nie Patenkind Speners war, hat berg charakterisiert die sächsische Schaffensperio- er sich doch in vielfältiger Weise in Ekklesiolo- de Speners als „nicht nur eine Phase der unerfüll- gie und Soteriologie kontinuierlich auf Spener be- ten Hoffnungen und Enttäuschungen“ (S. 67) mit rufen. In Abgrenzung zum hallischen Pietismus wenigen Erfolgen für den Theologen. Aufgrund Franckes und in direkter Folge Speners habe so der erheblichen Forschungslücken dürfe auch sie die Taufe in der Praxis der Brüdergemeinde eine nicht unterschätzt werden, denn dieser Zeitraum hohe Wertschätzung erfahren; ja sie sei geradezu könne als ein Höhepunkt der theologischen Ar- „ein Erbstück von Spener“ (S. 121). beit Speners gelten. Immerhin löste selbiger in den Die folgenden zwei Beiträge behandeln die Dresdener Jahren nicht nur den Entfremdungspro- Wahrnehmung Philipp Jakob Speners außerhalb zess zwischen Kurfürst und Landeskirche aus, son- des deutschen Sprachraumes: „Spener in den nor- dern er gab auch vielfältige Impulse für die wei- dischen Ländern“ (S. 123-133) des finnischen Pie- tere theologische Entwicklung der kursächsischen tismusforschers Pentti Laasonen weist auf die Wir- Landeskirche (S. 69). kungsgeschichte der zahlreich übersetzten Bücher Gerd Heinrich schließlich gibt einen Überblick Speners in Skandinavien hin und betont den ho- (S. 70-88) über die historische Situation in Berlin hen Verbreitungsgrad selbiger sowohl innerhalb im Todesjahr Speners, beleuchtet die staatlichen als auch außerhalb der pietistischen Bewegung. Zustände Brandenburg-Preußens um die Wende Carter Lindberg breitet in seinem 23seitigen Auf- zum 18. Jahrhundert und analysiert treffend die satz „Spener and North America“ (S. 135-158) Beziehung zwischen aufstrebendem Staat und dem die Ergebnisse seiner Forschungen hinsichtlich der Pietismus. Dabei wendet sich Gerd Heinrich be- bislang wenig beachteten Wirkungen Speners in wusst gegen „das ältere Bild Speners“, welches Nordamerika von den Anfängen bis zur Gegenwart ihn „in generationsmäßigen typologischem Gegen- aus. Im Ergebnis habe die Suche nach Überset- satz“ zum rasch aufstrebenden und rücksichtslo- zungen seiner Bücher oder ihn erwähnenden Wer- sen Francke zeichnete (S. 84), und betont Spe- ken „very little hard data on Spener’s Reception in ners Stärke als „mehrfacher Fundator“ und Pro- North America“ erbracht, er sei hier wohl „less a tegé, der mit seiner ganzen politischen Kraft und direct influence [. . . ] than a vague inspiration in the nicht nur als „Korrespondenzvater“ hinter Francke works and live of others – mostly transmitted by stand und selbigem so sein kühnes Handeln erst Francke and then Muhlenberg“ gewesen (S. 156). ermöglichte (S. 85). Auf den Seiten 159 bis 186 untersucht Christof An diese Beziehung zwischen „Spener und Au- Windhorst „Spener und die Gemeinde“, stellt die gust Hermann Francke“ (S. 89-104) knüpft der bekannten Aspekte der spenerschen Auffassungen Beitrag von Udo Sträter an, in welchem er das u.a. von Gemeindebildung, der Bedeutung kate- herkömmliche Bild vom pietistischen Siegenszug chetischen Unterrichts (S. 167) und der Notwen- in Brandenburg-Preußen nach Speners Amtsantritt digkeit von Konventikeln (S. 168) zusammen und in Berlin korrigiert, dessen beste Frucht der Auf- betont Speners Selbstverständnis als Prediger und bau der theologischen Fakultät an der neugegrün- Beter gegenüber, aber auch mitten in der Gemein- deten Universität Halle darstellte. Udo Sträter stellt de, deren Wegbegleiter er sein will (S. 185). anhand der sich gerade vollziehenden Edition des Martin Brecht wirft einen Blick auf „Speners Briefwechsels der beiden Protagonisten klar, dass Verhältnis zu Martin Luther“ (S. 187-204). Da- das Verhältnis Spener-Francke vor allem in den bei werden die überwiegend positiven Äußerungen Jahren 1692, 1695/96 und 1699/1700 alles andere Speners über den Reformator mit Einschätzungen als konfliktfrei ablief und zeitweise bis zum Zer- der Kenntnis lutherischer Schriften und den daraus

130 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M. E. Wiesner-Hanks: Early Modern Europe 2008-1-228 resultierenden Einflüssen auf die spenersche Theo- des Themas unbehandelt und deshalb nur wenig logie, aber auch auf Speners Haltung zu Reforma- zu wünschen übrig lässt. Leider entfiel – wie dem tion und Papsttum, verbunden. Im Fazit wird Spe- Vorwort zu entnehmen ist – der geplante Vortrag ner als „gewiß einer der bedeutendsten Lutherre- „Spener und der radikale Pietismus“. Dieses Feld zipienten“ identifiziert (S. 203) mit einem eigen- stellt nach Ansicht des Rezensenten das größte De- ständigen Urteil über Luther, für dessen Theologie siderat des Bandes dar; auch der in diese Richtung er als „Korrektiv“ wirkte. Nicht zuletzt sei es die tendierende Aufsatz Klaus Deppermanns kann die- Aufnahme lutherischer Gedanken gewesen, wel- ses Manko nicht beheben. che Spener „die kirchliche, reformatorische Kon- Auffällig ist das Fehlen eines maßgeblichen solidierung seines Pietismus“ erlaubte (S. 204). Spener-Forschers, des Kirchenhistorikers Johan- Mit „Spener und die Aufklärung“ (S. 205-226) nes Wallmann, der mit seiner Monographie zu den ist der Beitrag des Münsteraner Theologen Al- frühen Jahren spenerschen Wirkens entscheiden- brecht Beutel überschrieben, in welchem er die den Anteil an der Aufarbeitung der Entstehungsge- bislang eher unbestimmt gebliebenen aufkläreri- schichte des Pietismus hat4. Vor allem in der Frage schen Züge Philipp Jakob Speners herausstellt. nach der Rolle Speners als „Vater des Neuprotes- In einem Vergleich mit Johann Joachim Spalding tantismus“ hätte Wallmann sicherlich einiges bei- kommen die Aspekte Perfektibilität, Religionskul- zutragen gehabt, zumal er sich jüngst wieder hin- tur und Zukunftshoffnung in den Blick, Gemein- sichtlich dieses Aspektes spenerscher Wirkungs- samkeiten und Unterschiede in den Konzeptionen geschichte zu Wort gemeldet hat.5 werden bestimmt. Im Schlussurteil werden beide Die Stärke der Publikation besteht ohne Zwei- als „klassische Gründerfiguren neuzeitlicher Theo- fel in der Breite der betrachteten Aspekte; die logie“ gewürdigt, mit denen die „Gegenwart be- ganz überwiegend instruktiven Beiträge der Auto- gonnen habe“ (S. 226). ren vermitteln generell einen konzisen Überblick Wilhelm Gräb befasst sich anschließend mit über den Stand der Spener-Forschung. Daneben dem Urteil des Neuprotestantismus über Spener. betonen die Autoren mit Blick auf bestehende De- In „Spener und der Neuprotestantismus“ (S. 227- siderata, dass die Aufarbeitung der Persönlichkeit 240) folgt er der Aussagen Ernst Troeltschs, dem- und Wirkmächtigkeit Speners keineswegs als ab- zufolge Spener zwei Gesichter gehabt habe: Ei- geschlossen gelten kann. Aus diesem Grund emp- nerseits in den theologischen Essentials „Mann fiehlt sich der Band für Interessierte als Einstieg in des Altprotestantismus“ (S. 228) ganz in refor- die Beschäftigung mit den unterschiedlichen Fa- matorischem Fahrwasser, andererseits neben Leib- cetten der eher kirchlichen pietistischen Weltsicht. nitz mittels Entdeckung der religiösen Subjektivi- Literatur: tät „die entscheidende Figur des Übergangs zwi- schen Alt- und Neuprotestantismus“ (S. 234). Brecht, Martin, „Philipp Jakob Spener, sein Pro- „Philipp Jakob Spener und die Kirchenmusik“ (S. gramm und dessen Auswirkungen“, in: Brecht, 241-265) von Christian Brunners versammelt die Martin u.a. (Hrsg.), Der Pietismus vom siebzehn- von Paul Grünberg in seiner älteren Spenerdarstel- ten bis zum frühen achtzehnten Jahrhundert, Göt- lung3 ausgewählten Aussagen Speners zur Musik, tingen 1993, S. 279-389. welcher Singen als „Mittel der Erbauung“ (S. 245) Wallmann, Johannes, Der Pietismus, Göttingen und besondere Singestunden (S. 247) empfoh- 22005. len und das Gesangbuchwesen gefördert habe (S. 253). Die genaue Untersuchung der Wirkungsge- HistLit 2008-1-228 / Daniel Eißner über Wende- schichte der spenerschen Musikauffassung – ins- bourg, Dorothea (Hrsg.): Philipp Jakob Spener - besondere sein Beitrag zur Verbürgerlichung des Begründer des Pietismus und protestantischer Kir- Musikwesens im 18. Jahrhunderts durch seine For- chenvater. Bilanz der Forschung nach 300 Jahren. derung nach Mittätigkeit der Laien – stände jedoch Berlin 2007. In: H-Soz-u-Kult 25.03.2008. „noch als Forschungsaufgabe an“ (S. 262). Gemessen am oben zitierten Anspruch des Ban- 4 Wallmann, Johannes, Philipp Jakob Spener und die Anfän- des liegt damit eine durchaus gelungene Bilanz ge des Pietismus (Beiträge zur historischen Theologie 42), 2 der Spenerforschung vor, die kaum einen Aspekt Tübingen 1986. 5 Wallmann, Johannes, „Der Vater des Neuprotestantismus. Der Ertrag des Gedenkens zum 300-jährigen Todestags Phil- 3 Gemeint ist hier Grünberg, Paul, Philipp Jakob Spener, 3 ipp Jakob Speners“, in: Theologische Literaturzeitung 132 Bde., Göttingen 1893-1906, Nachdruck Hildesheim 1988. (2007), 10, Sp. 1033-1044.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 131 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Frühe Neuzeit

Literaturhinweise. In der Einführung erörtert Wiesner-Hanks zu- Wiesner-Hanks, Merry E.: Early Modern Euro- nächst die Begriffe „Europa“ und „Frühe Neu- pe, 1450-1789. Cambridge: Cambridge University zeit“, „moderne“ wie „vormoderne Geschichte“ Press 2006. ISBN: 978-0-521-00521-0; 495 S. und geht auf die Quellen für die Geschichte der Frühen Neuzeit ein, was in diesem Zusammenhang Rezensiert von: Renate Dürr, Gesellschaftswis- eine kurze Einführung in die Geschichte des Buch- senschaften, Universität Kassel drucks bedeutet. Sie geht von einer klaren Diffe- renz zwischen „früher“ und „später“ Früher Neu- Die Bachelor-Studiengänge mit ihrer größeren zeit aus, was sich in der Struktur des Buches fest- Verbindlichkeit an überprüfbaren Wissensbestän- macht, das in äußerlich gleichlautenden Kapiteln den vergrößern den Markt für Einführungen aller jeweils zwischen einer Epoche „1450-1600“ und Art, mit denen sich die Studierenden, aber letzt- einer Epoche „1600-1789“ unterscheidet. Merry lich natürlich auch die Lehrenden einen schnellen Wiesner-Hanks begreift darüber hinaus die euro- Überblick über das Studium sowie über bestimmte päische Geschichte als Teil einer Weltgeschich- Teilgebiete des jeweiligen Faches verschaffen kön- te, indem sie vor und nach den einzelnen Pha- nen. Selten jedoch habe ich eine Einführung gele- sen jeweils Kapitel einfügt, die sie „Europe in the sen, die so leichtfüßig und dennoch so reflektiert world“ (Kap. 1, 7, 13) überschreibt. Innerhalb der daher kommt, dass man es beinahe zur Entspan- jeweiligen Unterepoche widmet sich jeweils ein nung lesen kann und zugleich eine zum Teil ex- Kapitel den Debatten über „Individuals in socie- plizite, zum Teil aber auch nur implizite Erörte- ty“ (Kap. 2 und 8), „Politics and power“ (Kap. 3 rung der neueren Forschungsdebatten erhält. Dar- und 9), „Cultural and intellectual life“ (Kap. 4 und um wünsche ich dem hier vorzustellenden Band 10), den Entwicklungen von Religion und Fröm- von Merry E. Wiesner-Hanks auch in Deutsch- migkeit (Kap. 5 und 11) sowie schließlich den land eine große Leserschaft, obwohl es für deut- Zusammenhängen von „Economics and technolo- sche Studierende natürlich schade ist, dass alle – gy“ (Kap. 6 und 12). Die einzelnen Kapitel be- auch die zahlreichen deutschen – Quellenexzerpte ginnen stets mit einer kurz kommentierten Abbil- ins Englische übersetzt worden sind. dung, die in einen der thematischen Schwerpunk- Wiesner-Hanks Überblick über die europäische te des Kapitels einführt. Anschließend finden sich Geschichte zwischen 1450 und 1789 ist Band 3 ei- zumeist einige Daten in einer sehr knappen Zeit- ner neuen, in der Cambridge University Press er- leiste. Darauf folgt eine prägnante, in der Regel scheinenden Reihe: „The Cambridge History of vor allem auf Forschungskontroversen eingehen- Europe“. Als erster fertig gestellter Band setzt er de Zusammenfassung der wichtigsten Entwicklun- Maßstäbe, an denen sich nun auch die folgenden gen, die anschließend dann auf jeweils rund 30 zu orientieren haben werden. Er wendet sich an Seiten noch einmal ausführlich dargestellt werden. Studierende der ersten Semester, die im Verlau- Wiesner-Hanks hält sich mit eigenen Kommen- fe des Textes wie in einer Vorlesung auch im- taren zu den Forschungsdebatten sehr zurück, so mer wieder direkt angesprochen werden. Gedacht dass sie die Positionen meist sehr allgemein cha- ist das Buch als Begleitlektüre zu einem Einfüh- rakterisiert, fast ein wenig zu unspezifisch in der rungskurs „Europäische Geschichte“, das kapitel- Art: „some scholars“ sähen das so, „others“ dage- weise einen Überblick über verschiedene Aspek- gen. . . (S. 118, 124, 150-151, 159, 219 und öf- te europäischer Geschichte, zentrale Forschungs- ter). Zwischen den Zeilen wird jedoch deutlich, zugänge sowie Quellen der jeweiligen Epoche bie- dass Merry Wiesner-Hanks zwar die Diskussionen tet. Zahlreiche Abbildungen, Tabellen und Quel- um den linguistic turn, die Diskursanalyse und die lenzitate in eigenen Kästen machen die Lektüre Postmoderne zur Kenntnis genommen hat, selbst abwechslungsreich und die Benutzung der Ein- jedoch stärker von dem Begriff der Erfahrung und führung übersichtlich. Für die weitere Vorberei- der agency einzelner Menschen ausgehen möchte. tung zuhause sind unter der Website zu jedem Kapitel Strecken – einer Einführung für Studienanfänge- zusätzliche Informationen abrufbar. Hier finden rinnen und -anfänger durchaus angemessen – von die Studierenden weitere übersetzte Quellenaus- den wichtigsten Ereignissen dieser drei Jahrhun- schnitte, weiterführende Links sowie zusätzliche derte und beschreibt die zentralen Entwicklungen

132 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart B. Zehnpfennig (Hrsg.): Die Federalist Papers 2008-1-189 und Veränderungen im Denken und Handeln von men jeder Rezension sprengen. Sicherlich gibt es Männern wie Frauen unterschiedlicher Schichten immer wieder überraschende Entscheidungen, so und Stände, Orte und Regionen. Das führt zu ei- etwa, wenn im Kapitel über die religiösen Er- ner sehr farbigen Sprache und einer überaus le- neuerungsbewegungen (Kap. 11) nach den Unter- bensnahen Konkretion der meisten Schilderungen. kapiteln über Pietismus, Spiritualismus, die böh- Ihr Anspruch, die vielfältigen Tendenzen abzubil- mischen Brüder und die Methodisten sowie den den und möglichst zahlreiche Einblicke in unter- Entwicklungen im Bereich des orthodoxen Chris- schiedliche Bereiche zu geben, bedeutet allerdings tentums plötzlich ein Abschnitt über die Hexen zugleich, dass das Buch über weite Strecken mit erscheint (gefolgt im Übrigen von den Unterka- jedem Absatz ein neues Beispiel gibt, einen neuen piteln „Judaism“ und „Islam“). Aber insgesamt Namen, einen anderen Ort, ein weiteres Land. Das überzeugt dieser Überblick durch seinen gleichzei- könnte – gerade für Studienanfänger – auch wieder tig umgesetzten Anspruch auf Herausstellung der verwirrend erscheinen. Doch gelingt es Wiesner- großen Linien und Bezugnahme auf das diese Lini- Hanks damit zweifellos, so viele Männer und Frau- en durchaus auch konterkarierende Einzelne voll- en zu Wort kommen zu lassen, wie das in Einfüh- kommen. Es sei möglichst vielen Studierenden ans rungen sonst kaum üblich ist. Herz gelegt – den Studienanfängern wie auch de- Interessanterweise werden in den einzelnen Ka- nen, die schon einige Semester hinter sich haben. piteln – trotz der Brüche, von denen Wiesner- Hanks ausgeht – die Kontinuitäten zwischen den HistLit 2008-1-129 / Renate Dürr über Wiesner- Epochen recht stark betont, was sich in zahlrei- Hanks, Merry E.: Early Modern Europe, 1450- chen Rück- und Vorgriffen zeigt. Dies gilt be- 1789. Cambridge 2006. In: H-Soz-u-Kult sonders für die Kapitel über die europäische Ex- 15.02.2008. pansion, die Entwicklungen in Literatur, Malerei und Musik sowie das religiöse Leben. In ande- ren Kapitelpaaren dagegen sind die Diskontinui- Zehnpfennig, Barbara (Hrsg.): Hamilton, Alex- täten vor allem durch unterschiedliche Schwer- ander; Madison, James; Jay, John: Die Fe- punktsetzungen festzumachen. So besteht das Ka- deralist Papers. Vollständige Ausgabe. München: pitel über „Individuals in society“ für die Zeit zwi- C.H. Beck Verlag 2007(2. Aufl). ISBN: 978-3- schen 1450 und 1600 auf der Auseinandersetzung 406-54754-6; 583 S. mit den verschiedenen Lebensphasen der Men- schen in der Frühen Neuzeit und fragt nach dem Rezensiert von: Hermann Wellenreuther, Frühe in diesen Lebensphasen gegebenen Handlungspo- Neuzeit, Universität Goettingen tential für Männer wie für Frauen. Für die Jahre 1600-1789 dagegen gibt Wiesner-Hanks eine bril- Es besteht kein Zweifel: ‚The Federalist’, eine Se- lante Einführung in den Umgang mit dem Körper, rie von 85 Artikeln aus dem Jahr 1788, gehört verstanden als politischer Körper sowie als der zu zu den wichtigsten verfassungspolitischen und reglementierende, zu sezierende oder zu heilende -rechtlichen Schriften der Geschichte der Neuzeit menschliche Körper. Auch über sexuelle Prakti- überhaupt.1 Die ersten 77 Artikel erschienen unter ken, Verhütung und Kindsmord wird hier berich- dem Pseudonym „Publius“ zwischen dem 27. Ok- tet. In ähnlicher Weise beruht ein Großteil des Ka- tober 1787 und dem 2. April 1788 in New Yorker pitels „Politics and power“ für die erste Phase auf Zeitungen, die restlichen sieben Artikel wurden der Schilderung des Söldnerwesens. Für die zwei- zwischen dem 28. Mai und dem 16. August 1788 te Phase diskutiert Wiesner-Hanks dagegen vor al- veröffentlicht.2 Die zeitliche Unterbrechung der lem den Absolutismusbegriff. Sehr erfreulich ist dabei, dass die jeweils über einige Seiten erstellten 1 Cooke, Jacob E. (Hrsg.), The Federalist. America’s greatest Geschichten der einzelnen Länder auch die nord- contribution to political philosophy by Alexander Hamilton, James Madison, and John Jay, reproduced from the original und osteuropäischen Länder betreffen. Die jeweils texts, Middletown 1961. hinter einer solchen Akzentverschiebung stehende 2 McLean, J. und A., The Federalist: A collection of essays, Konzeption von Wandel erschließt sich aus diesen written in favour of the new Constitution, as agreed upon by Kapitelpaaren allerdings nur sehr indirekt. the Federal Convention, September 17, 1787, 2 Bde., New York 1788. Die letzten sieben Artikel waren schon Anfang Über die vielfältigen Facetten aller Kapitel auch Juni 1778 in Band 2 der ersten Gesamtausgabe erschienen, nur annähernd Auskunft zu geben, würde den Rah- was die Bibliographie der Ausgabe von Zehnpfennig nicht erwähnt.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 133 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Frühe Neuzeit

Artikelserie wurde durch den Verlauf der Debatten Aufbau nach sehr überzeugend interpretiert wer- um den neuen Verfassungsentwurf bestimmt. Die- den. Allerdings gerät dabei der historische Kon- ser war von der Konvention, die in Philadelphia – text in einer heftigen öffentlichen Debatte über eigentlich nur zur Revision der Konföderationsar- den Entwurf der Bundesverfassung und die Natur tikel – einberufen worden war, am 17. September von Herrschaft und Regierung immer wieder aus 1787 einmütig gebilligt worden. Bis Januar 1788 dem Blickfeld. Zudem werden die Argumente der hatten die vier kleinen Staaten Delaware, New Jer- Gegner (Antifederalists) nicht ernst genug genom- sey, Georgia und Connecticut und Pennsylvania men, weshalb viele Äußerungen der Autoren des die Verfassung gebilligt. Danach geriet der Ratifi- ‚Federalist’ zu Kernargumenten der Gegner unver- kationsprozess ins Stocken: In Massachusetts wur- ständlich bleiben. Ein Beispiel: Zehnpfennig refe- de der Entwurf im Februar 1788 nur knapp rati- riert richtig, dass die Antifederalists den Verteidi- fiziert; der Ratifikationskonvent von New Hamps- gern des Verfassungsentwurfes vorwarfen, die Ver- hire vertagte sich Ende Februar 1788 ergebnislos; fassung weise dem Präsidenten „quasi monarchi- die Stadtversammlungen von Rhode Island lehnten sche Befugnisse“ zu (S. 29). Dieser Vorwurf sei den Entwurf im März mit überwältigender Mehr- von den Autoren des ‚Federalist’ vor allem im 75. heit ab. Zwar wurde im April der Entwurf von Artikel mit dem Argument zurückgewiesen wor- den Ratifikationskonventen in Maryland und South den, eine „schwache Ausübung der Regierungsge- Carolina mit großen Mehrheiten gebilligt, aber walt“ durch den Präsidenten sei schädlich und ein die Konvente der beiden einflussreichsten Staaten, Vergleich mit dem englischen König „unzulässig, Virginia und New York, waren zu diesem Zeit- da der Präsident abwählbar ist, einer Amtsankla- punkt noch nicht einmal gewählt worden. Virgini- ge, dem impeachment, unterzogen werden kann as Konvent trat erst Anfang Juni zusammen und und wesentliche Kompetenzen nicht allein, son- ratifizierte nach heftiger Debatte am 27. Juni den dern nur in Verbindung mit der Legislative aus- Verfassungsentwurf, nachdem auch New Hamps- üben darf“ (S. 29). Dies wird nicht weiter kom- hire in einem zweiten Anlauf am 21. Juni den Ver- mentiert. Doch nicht nur die Antifederalists, son- fassungsentwurf angenommen hatte. Am 17. Ju- dern auch die Leser dieser Artikel wussten, dass ni 1778 traten die Delegierten des Ratifikations- gegen Karl I. 1648 ein Impeachmentverfahren er- konvents von New York in Poughkeepsie zusam- öffnet und mit seiner Verurteilung und Hinrichtung men. Es schien, als sei die Ablehnung des Verfas- auch abgeschlossen worden war, und dass der eng- sungsentwurfes vorprogrammiert, denn die Mehr- lische König wie der amerikanische Präsident „we- heit der Delegierten galt als Anhänger des New sentliche Kompetenzen“ nur „in Verbindung mit Yorker Gouverneurs und Verfassungsgegners Ge- der Legislative ausüben“ durfte – dies war schließ- orge Clinton. Wahrscheinlich führte die Nachricht lich die wichtigste Errungenschaft der Glorreichen von der Zustimmung New Hampshires und Virgi- Revolution. nias dann jedoch zu einem Sinneswandel bei vie- Im selben 75. Brief wird das Recht des Präsi- len Delegierten, so dass am 26. Juli 1788 der Ent- denten diskutiert, mit anderen Mächten Verträge wurf der Bundesverfassung mit der knappen Mehr- abzuschließen – unter dieser Formel fassen die Ar- heit von 30 zu 27 Stimmen gebilligt wurde.3 Der tikel, wie schon zuvor die englische Verfassung, Zeitpunkt der Veröffentlichung der letzten sieben die Rechte der Exekutive zusammen, allein die Au- Artikel wurde, wie die knappe Chronologie der ßenpolitik zu bestimmen. Die Passage ist relevant Ratifikation andeutet, weitgehend durch das späte für das Verständnis der heutigen amerikanischen Zusammentreten des Ratifikationskonvents in New Außenpolitik und für die Art, wie amerikanische York bestimmt. Präsidenten seit den 1960er-Jahren Außenpolitik In ihrer Einleitung beschränkt sich die Passau- am Kongress vorbei betreiben und selbst Kompe- er Politologin Barbara Zehnpfennig weitgehend tenzen wie die Erklärung von Krieg und Frieden auf die politologischen und verfassungsrechtlichen für sich reklamieren – Stichwort: „imperial presi- Aspekte der Artikel, die ihrer Grundstruktur ihrem dency“ – und weist damit auf ein in der Verfassung angelegtes Dilemma hin, welches schon 1787/88 3 Ich fasse hier die konzise Beschreibung des Ratifizierungs- heftig diskutiert, aber letztlich nicht gelöst wurde. verfahrens von Adams, Angela und Willi Paul (Hrsg.), Ha- Dieses Dilemma prägt und belastet bis in unsere milton/Madison/Jay, Die Federalist Artikel. Politische Theo- rie und Verfassungskommentar der amerikanischen Grün- Gegenwart hinein nicht nur die amerikanische Po- dungsväter. Mit dem englischen und deutschen Text der Ver- litik, sondern auch die amerikanischen internatio- fassung der USA, Paderborn 1994, xxxiii-xxxvi, zusammen.

134 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart B. Zehnpfennig (Hrsg.): Die Federalist Papers 2008-1-189 nalen Beziehungen nachhaltig. zeichnis aber, und dies verdient lobend hervorge- Zehnpfennig hat eine elegante, aber gelegentlich hoben zu werden, wird nicht Rossiters Edition von terminologisch ungenaue Übersetzung des ‚Fe- 1961, sondern jene von 1999 angegeben!8 deralist’ vorgelegt, der zu oft das Gefühl für die Zeitgebundenheit der Begrifflichkeit und Sprache HistLit 2008-1-189 / Hermann Wellenreuther über mangelt. In dieser Hinsicht ist die Übersetzung von Zehnpfennig, Barbara (Hrsg.): Hamilton, Alexan- Angela und Willi Paul Adams vorzuziehen.4 Ih- der; Madison, James; Jay, John: Die Federalist nen gelingt es auch, verfassungsrechtliche, histo- Papers. Vollständige Ausgabe. München 2007(2. rische und politologische Aspekte in einer vertief- Aufl). In: H-Soz-u-Kult 07.03.2008. ten Diskussion der Artikel der Federalists zu verei- nen. Allerdings kommen bei ihnen die strukturel- len Aspekte der Artikel, die Zehnpfennig sauber herausarbeitet, zu kurz. Neben der Bundesverfas- sung, die mit ihren Zusatzartikeln im Anhang ab- gedruckt wird, enthält die Übersetzung von Zehn- pfennig überdies ein höchst verdienstvolles „Ver- zeichnis der in den ‚Federalist Papers’ behandelten Verfassungsartikel“ (S. 531-535). Unverständlich ist allerdings, warum die Neu- auflage einer historisch-kritischen Übersetzung5 es versäumt, die seit 1993 erschienene wissenschaft- liche Literatur zu nennen. Sicherlich: Die ameri- kanische Literatur dazu ist unübersehbar. Aber in Deutschland sind in der Zwischenzeit drei Bän- de zur amerikanischen Geschichte zwischen 1500 und 1783 veröffentlicht worden, und zum Ratifi- kationsprozess erschien die eindrucksvolle Arbeit von Jürgen Heideking.6 Erst recht bleibt unerklär- lich, weshalb Zehnpfennig ihrer Übersetzung nicht die historisch kritische Edition der Federalist- Artikel von Jacob E. Cooke zugrunde gelegt hat, die erstmals 1961 erschien, sondern die auf der ersten Gesamtausgabe der Artikel fußende Edition von Clinton Rossiter benutzt7, deren Texte, wie die Anmerkungen von Cooke zeigen, in einigen nicht unwichtigen Punkten von den Originalveröffentli- chungen der Artikel abweichen. Im Literaturver-

4 Vgl. Anm. 3. 5 Zehnpfennig, Barbara (Hrsg.), Alexander Hamilton; James Madison; John Jay: Die Federalist papers, Darmstadt 1993. 6 Wellenreuther, Hermann, Vom Niedergang und Aufstieg (= Finzsch, Norbert, Lehmkuhl, Ursula, Wellenreuther, Her- mann (Hrsg.), Geschichte Nordamerikas in atlantischer Per- spektive von den Anfängen bis zur Gegenwart. Eine Darstel- lung in sieben Bänden, Bd. 1), Münster 1999; Ders., Ausbil- dung und Neubildung. Geschichte Nordamerikas vom Aus- gang des 17. Jahrhunderts bis zum Ausbruch der Amerika- nischen Revolution 1755 (= Geschichte Nordamerikas, Bd. 2), Münster 2001; Ders., Von Chaos und Krieg zu Ordnung und Frieden. Der Amerikansichen Revolution erster Teil, 1775-1783, (= Geschichte Nordamerikas, Bd. 3), Münster 2006; Jürgen Heideking, Die Verfassung vor dem Richter- stuhl. Vorgeschichte und Ratifizierung der amerikanischen 8 Rossiter, Clinton (Hrsg.), The Federalist Papers. Originally Verfassung, 1787-1791, Berlin 1988. by Alexander Hamilton, John Jay, and James Madison, with 7 Rossiter, Clinton (Hrsg.), The Federalist Papers, New York New Introduction and Notes by Charles R. Kesler, New York 1961. 1999.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 135 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neuere Geschichte

Neuere Geschichte

Balogh, F. Anrás; Tarnói, Laszló (Hrsg.): Deut- Initiators, des Pressburger Privatgelehrten, Kauf- sche Presse aus Ungarn in der ersten Hälfte mannes und späteren Bürgermeisters der Stadt, des 19. Jahrhunderts. Literatur, Theater, Sprache Karl Gottlieb Windisch. Diese Tradition setzte sich und Aspekte der Identität. Auswahl und Nach- im 19. Jahrhundert vor allen Dingen in der Haupt- wort von Rózalia Bódy-Márkus. Budapest: Argu- stadt des Königreichs Ungarn fort. Rozália Bódy- mentum Kiadó 2007. ISBN: 978-963-446-423-5; Márkus schätzt die Gesamtzahl der deutschspra- 440 S. chigen Blätter, die von den 1770er-Jahren bis heu- te erschienen sind, auf 2000 Titel, von den Anfän- Rezensiert von: Andrea Seidler, Universität Wien gen bis 1848 verweist sie auf rund 200 deutsche und 200 ungarische, wobei erst nach der Jahrhun- Der vorliegende Band enthält eine Auswahl von dertwende ein Aufschwung der ungarischsprachi- journalistischen Texten aus Zeitschriften – aus- gen Periodika zu verzeichnen ist (die erste unga- schließlich Beiblättern der Pressburger und Verei- rischsprachige Zeitung – Magyar Hírmondó – er- nigten Ofner sowie der Pester Zeitung – und der schien in Pressburg 1780.) Diese Zahlen unterlie- Pester Zeitung selbst, allesamt aus dem Zeitraum gen Schwankungen, weshalb die Herausgeber sich 1810 bis 1847. Er gliedert sich in sechs thema- für die langlebigsten Beiblätter der beiden oben tische Kapitel, denen folgende Auswahlkriterien genannten Zeitungen entschieden, um einen mög- zugrunde liegen: Programmatische Texte der Re- lichst umfassenden Erscheinungszeitraum beob- dakteure der einzelnen Blätter, literarische Tex- achten zu können. In einem Nachwort zum vorlie- te, vor allem erzählende Prosa und Lyrik, rezepti- genden Band findet sich eine kurze Darstellung der onsgeschichtlich relevante Texte, die sich auf die ungarischen Presselandschaft in den ersten Jahr- deutsche, österreichische und ungarische Litera- zehnten des 19. Jahrhunderts sowie eine fokussie- tur beziehen, Theaterkritiken, Äußerungen zu Fra- rende Beschreibung der Ofner und Pester wie auch gen der nationalen Identität, der Sprachenproble- der Pressburger Zeitung. Ein Personen- und Orts- matik sowie imagologischen Aspekten. Das sechs- verzeichnis erleichtert die gezielte inhaltliche Su- te Kapitel enthält als Hintergrund Texte aus insge- che innerhalb der sechs Kapitel. Abbildungen der samt acht in Ungarn erschienenen, deutschsprachi- Zeitschriften und einige Stiche daraus lassen die gen Zeitungen, darunter sechs Pester Blätter, eine Materie auch für Nichtkenner der einstigen Medi- Kaschauer sowie eine Raaber Zeitschrift. Zweck en lebendiger erscheinen. dieser Erweiterung sollte sein, andere Pressestim- Die Herausgeber haben sorgfältig gearbeitet und men als jene der für diesen Band als Kern vorge- ausgewählt, die für die Publikation vorgesehenen sehenen Periodika zu Wort kommen zu lassen, um Texte zum Teil durch Fußnoten kommentiert und sie als inhaltliche Vergleichsbasis heranziehen zu auch fehlende Titel – eine durchaus übliche jour- können. nalistische Praxis der frühen Presse – der besse- Warum gerade deutschsprachige Blätter? Die ren Lesbarkeit halber offensichtlich ergänzt. Der ungarische Presse des späten 18. und frühen 19. Band ist sehr brauchbar, wenn der Leser bereits Jahrhunderts ist durch die Dominanz deutschspra- weiß, wofür er/sie eventuelle Belege aus der Jour- chiger Blätter geprägt. Die erste bedeutende Zei- nalistik sucht – Theater, Identitätsfragen etc. Nicht tung des Landes, die Preßburger Zeitung war 1764 ganz deutlich nachvollziehbar sind die Kriterien erstmals in deutscher Sprache erschienen (sie be- der Auswahl selbst, das heißt ist hier alles erfasst, stand bis ins 20. Jahrhunderts hinein), ihre Bei- was in den Blättern zu den einzelnen Kapiteln ge- blätter gelten als die ersten unterhaltenden Zeit- funden wurde oder nur eine Auswahl der mög- schriften und waren Nachkommen des aus Eng- lichen Gesamtdarstellung? Und wenn ausgewählt land und den deutschen Landen importierten Mo- wurde: Welchen Texten wurde Vorrang gegeben, degenres der Moralischen Wochenschriften. Auch was wurde nicht aufgenommen? Rozália Bódy- der gelehrte Journalismus trat in Ungarn zu al- Márkus geht zwar in ihrem Nachwort auf die Kern- lererst deutschsprachig auf – übrigens waren die- inhalte ein, lässt für mich allerdings einige metho- se Publikationen allesamt Produkte eines einzigen dologische Aspekte offen. Und dies führt uns un-

136 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M. Baltzer: Der Berliner Kapitalmarkt 2008-1-016 weigerlich zu der Frage, ob man heutzutage nicht Baten angefertigt. Ebenso wie bei der Dissertati- besser beraten ist, als Presseforscher die Möglich- on von Anja Weigt2 handelt es sich bei der vor- keiten, die die digitalisierende Bibliothekspraxis liegenden Arbeit eigentlich nicht um eine Mono- anbietet, zu nutzen und den Leser entweder mit der graphie, sondern um die Zusammenfassung von Quelle allein zu lassen, ihm selbst die Auswahl zu mehreren Aufsätzen. Diese Form der kumulativen überantworten oder eben auch durch kommentier- Dissertation ist längst internationaler Standard und te digitalisierte Editionen durch die Nutzung der setzt sich zunehmend an den führenden Fakultä- Möglichkeiten im World Wide Web ein weltwei- ten in Deutschland durch. Ob die Veröffentlichung tes Publikum endlich zur extensiveren Behandlung der Dissertation in Form einer Monographie nun bzw. überhaupt zur Kenntnisnahme dieses Quel- den veralteten Ansprüchen einer Promotionsord- lenmaterials zu erziehen. Dennoch: als Handbuch nung geschuldet ist, oder ob Baltzer damit einen für all diejenigen, die mit der Materie der Presse anderen Leserkreis erschließen will, ist unerheb- erst Bekanntschaft schließen wollen, oder Studie- lich. Den Leser erwartet jedenfalls eine qualitativ rende, die sich entweder mit der Pressegeschichte hochwertige Arbeit, der man jedoch anmerkt, dass selbst beschäftigen oder sich innerhalb ihrer Ar- es sich um eine Aufsatzsammlung handelt. beiten auf Pressezitate stützen möchten, ist dieser Die Monographie gliedert sich in acht Kapitel. ansehnliche Band sehr zu empfehlen. Auf die kurze Einleitung folgt im zweiten Kapitel ein gelungener Überblick über den aktuellen For- HistLit 2008-1-099 / Andrea Seidler über Balogh, schungsstand zur Gründerzeit. Des Weiteren wer- F. Anrás; Tarnói, Laszló (Hrsg.): Deutsche Pres- den die im Verlauf der Arbeit verwendeten Daten se aus Ungarn in der ersten Hälfte des 19. Jahr- – insbesondere Aktienkurse und Lebensdaten von hunderts. Literatur, Theater, Sprache und Aspekte Unternehmen – sowie die notwendigen institutio- der Identität. Auswahl und Nachwort von Rózalia nellen Gegebenheiten erläutert. Der erste wesent- Bódy-Márkus. Budapest 2007. In: H-Soz-u-Kult liche Beitrag zur Forschung wird in Kapitel drei, 05.02.2008. einer empirischen Überlebensanalyse von Aktien- gesellschaften, erbracht. Mit Hilfe von ökonome- trischen Verfahren arbeitet Baltzer den negativen Baltzer, Markus: Der Berliner Kapitalmarkt nach Einfluss der Liberalisierung des deutschen Akti- der Reichsgründung 1871. Gründerzeit, interna- enrechts im Jahre 1870 auf die Überlebenswahr- tionale Finanzmarktintegration und der Einfluss scheinlichkeit von Aktiengesellschaften klar her- der Makroökonomie. Münster: LIT Verlag 2007. aus. Selbst wenn man den Einfluss von Unterneh- ISBN: 978-3-8258-9913-4; VIII, 193 S. mensgröße, Unternehmensalter und Branche des Unternehmens berücksichtigt, hatten nach 1870 Rezensiert von: Carsten Burhop, Max Planck gegründete Aktiengesellschaften eine niedrigere Institut zur Erforschung der Gemeinschaftsgüter, Lebensdauer als vor der Aktienrechtsreform ge- Bonn schaffene Gesellschaften. Dieser Effekt ist beson- ders deutlich für Aktienkreditbanken nachzuwei- Obwohl die Gründerzeit der 1870er-Jahre seit sen, so dass die Gründerkrise vor allem als Ban- Jahrzehnten als ein zentrales Ereignis der deut- kenkrise betrachtet werden kann (S. 63). schen Wirtschaftsgeschichte gilt, gab es lange Zeit Die Kapitel vier und fünf der Arbeit behan- keine nennenswerte Forschung zu dieser Phase der deln die internationalen Bezüge der Gründerkri- Wirtschaftsgeschichte. Dies hat sich in den vergan- se. Baltzer untersucht anhand von drei österrei- genen Jahren mit einer historischen und einer be- chischen Aktiengesellschaften, die alle an mehre- triebswirtschaftlichen Dissertation zur Gründerzeit ren europäischen Börsen gehandelt worden sind, geändert.1 Nun folgt mit nur geringem Abstand ob die Aktien dieser Gesellschaften an allen Bör- die 2005 abgeschlossene volkswirtschaftliche Dis- sen denselben Preis hatten und an welcher Börse sertation von Markus Baltzer. Diese wurde an der kursrelevante Informationen vornehmlich im Kurs Universität Tübingen unter der Betreuung von Jörg berücksichtigt worden sind. Methodisch ist die- ser Abschnitt ausgesprochen innovativ und auch 1 Burhop, Carsten, Die Kreditbanken in der Gründerzeit, Stutt- die Datenaufbereitung sehr präzise. Die hohe Qua- gart 2004; Weigt, Anja, Der deutsche Kapitalmarkt vor dem Ersten Weltkrieg – Gründerboom, Gründerkrise und Effizi- lität dieses Teils der Dissertation wurde dement- enz des deutschen Aktienmarktes bis 1914, Frankfurt am Main 2005. 2 Vgl. ebd.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 137 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neuere Geschichte sprechend auch bereits durch Veröffentlichung in vorherzusagen. In diesen Abschnitten verwendet einer international führenden Zeitschrift gewür- Baltzer moderne makroökonometrische Ansätze, digt.3 Zunächst geht Baltzer der Frage nach, ob die die vor allem rein historisch interessierte Leser ab- großen europäischen Börsenplätze – Berlin, Wien, schrecken dürften. Gleichwohl sind die Ergebnisse Frankfurt, Paris und London – schon während der auch für Historiker relevant: Baltzer kann zeigen, frühen 1870er-Jahre integriert waren. Damit trägt dass Veränderungen der Aktienmarktrenditen kei- er zu der aktuellen Kontroverse bei, die der Frage ne Auswirkungen auf das reale Wirtschaftswachs- nachgeht, ob die europäischen Finanzmärkte be- tum gehabt haben (S. 163). Dieser Befund unter- reits vor Etablierung des Goldstandards integriert streicht, dass die Gründerkrise vornehmlich eine gewesen sind. Wenn dies der Fall war, dann müss- Aktienmarktkrise gewesen ist. Dieses Resultat be- ten die gleichen Aktien an unterschiedlichen Bör- stätigt Baltzer indem er den Zusammenhang zwi- sen den gleichen Preis erzielen. Dies war – bis auf schen Zinssatzdifferenzen und Wirtschaftswachs- sehr kleine, durch Handelskosten begründbare Ab- tum betrachtet (S. 173). weichungen – der Fall. Dieses Ergebnis von Balt- Insgesamt hat Markus Baltzer drei sehr gute zer entspricht somit einem Ergebnis von Weigt, die Aufsätze geschrieben und diese in einen gemeinsa- dies bereits für die verschiedenen innerdeutschen men Zusammenhang gestellt. Insbesondere konn- Börsenplätze gezeigt hat. te er erstmals quantitativ belegen, dass die Akti- Nachdem Baltzer die Preisintegration der Bör- enrechtsnovelle von 1870 einen signifikant negati- sen nachgewiesen hat, geht er in Kapitel fünf ven Einfluss auf die Qualität der gegründeten Ge- der Frage nach, an welchen Börsen hauptsächlich sellschaften hatte. Des Weiteren liefert er überzeu- neue Informationen im Kurs berücksichtigt wor- gende Argumente dafür, dass die Gründerkrise von den sind. Dazu vergleicht er die Börsenschluss- Berlin ausging und im Wesentlichen eine Finanz- kurse, die aufgrund von unterschiedlichen institu- marktkrise gewesen ist. tionellen Gegebenheiten und aufgrund von Unter- schieden in der Uhrzeitmessung, zu verschiedenen HistLit 2008-1-016 / Carsten Burhop über Balt- Zeiten festgestellt worden sind. Da Baltzer drei ös- zer, Markus: Der Berliner Kapitalmarkt nach der terreichische Aktien mit dem Heimatmarkt Wien Reichsgründung 1871. Gründerzeit, internationa- betrachtet, wäre zu vermuten, dass kursrelevante le Finanzmarktintegration und der Einfluss der Informationen vornehmlich in Wien berücksichtigt Makroökonomie. Münster 2007. In: H-Soz-u-Kult worden sind. Zudem hatte die Wiener Börse den 08.01.2008. frühesten Börsenschluss und somit müssten die Schlusskurse der anderen Börsen – Berlin, Frank- furt, Paris und London – dem Wiener Schlusskurs Biermann, Harald: Ideologie statt Realpolitik. entsprechen. Erstaunlicherweise stellt sich jedoch Kleindeutsche Liberale und auswärtige Politik vor heraus, dass die wesentlichen kursrelevanten Infor- der Reichsgründung. Düsseldorf: Droste Verlag mationen nicht in Wien, sondern in Berlin berück- 2006. ISBN: 3-7700-5277-3; 336 S. sichtigt worden sind. Dies ist zugleich ein überzeu- gendes Argument dafür, dass die Gründerkrise ih- Rezensiert von: Gerret Liebing Schlaber, Dansk ren Ausgangspunkt in Berlin hatte. Centralbibliotek for Sydslesvig In den Kapiteln sechs und sieben der Arbeit greift Baltzer über die 1870er-Jahre hinaus und un- Der deutsche Liberalismus im 19. Jahrhundert mit tersucht den Zusammenhang zwischen makroöko- seiner entscheidenden Bedeutung für die Einigung nomischen Variablen und der Börsenkursentwick- des deutschen Staatsverbands ist von jeher ein viel lung in Deutschland während der Jahre 1870 bis beachtetes Thema in der Geschichtsforschung ge- 1913. In Kapitel sechs geht es dabei um die Frage, wesen. Doch ein wichtiger Aspekt wurde bislang ob Aktien eine inflationssichere Geldanlage wa- stark vernachlässigt: die außenpolitischen Vorstel- ren. In Kapitel sieben wird die Frage untersucht, lungen der (National-)Liberalen in den drei ent- inwieweit Differenzen zwischen kurz- und lang- scheidenden Jahrzehnten vor der Reichsgründung fristigen Zinssätzen geeignet waren Rezessionen 1871. Diesem Themenbereich hat sich nun Harald Biermann in seiner Habilitationsschrift angenom- 3 Baltzer, Markus, Cross-listed stocks as an information vehic- le of speculation – Evidence from European cross-listings in men. the early 1870s, in: European Review of Economic History Biermann widmet sich in seiner Studie den 10 (2006), S. 301-327.

138 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart H. Biermann: Kleindeutsche Liberale und auswärtige Politik 2008-1-035 außenpolitischen Vorstellungen und Sichtweisen welt der meisten nationalliberalen Vordenker. Sie der kleindeutsch-orientierten Liberalen im Zeit- glaubten daran, dass die von ihnen verfochtenen raum zwischen der Revolution von 1848, die zu bürgerlichen Freiheiten nur in einem einheitlichen einer Politisierung weiter Teile der Bevölkerung Deutschland verwirklicht werden konnten – und geführt hatte, und der Gründung des Deutschen dass die erstrebte Einheit nur durch einen großen Reichs 1871, durch welche die deutsche Einheit Krieg zu verwirklichen sei. Aus der gescheiter- nach dem „kleindeutschen“ Konzept unter Aus- ten Revolution von 1848 und besonders aus der schluss der Habsburger Monarchie vollzogen wur- Niederlage der deutschen Schleswig-Holsteiner de. Den Schwerpunkt legt er dabei auf die au- im ersten deutsch-dänischen Krieg 1848-50 nahm ßenpolitischen Gedankenwelten der liberalen Füh- man das Gefühl der Ohnmacht des zersplitterten rungspersönlichkeiten, die in dieser Zeit die poli- Deutschlands mit. Man sah sich von einem Ring tische Arbeit der nationalliberalen Bewegung we- von Feinden umgeben, die angeblich nur darauf sentlich getragen oder durch ihr publizistisches warteten, ihren Machtbereich auf Kosten Deutsch- Wirken wesentlich beeinflusst haben. Hierzu zäh- lands auszuweiten. len unter anderem Johann Gustav Droysen, Rudolf In dieser Zeit wurde vor allem die Feindschaft von Bennigsen, Heinrich von Sybel, Karl Twesten, zu Frankreich und Russland geradezu zu einem Gustav Diezel und August Ludwig von Rochau. Programm der deutschen Liberalen. Der Krim- Die Korrespondenzen und die Veröffentlichungen krieg verstärkte das Bild von Russland als rück- dieser Männer und einiger ihrer Gesinnungsgenos- ständiger Macht, die es aufgrund ihres Bedro- sen bilden die quellenmäßige Grundlage der Stu- hungspotenzials klein zu halten galt. Der eigent- die. Da diese Personen aus verschiedenen politi- liche „Erbfeind“ war aber Frankreich. Die Erin- schen Strömungen und verschiedenen Staaten des nerung an Napoleon I. war noch wach, und nun Norddeutschen Bundes stammten und die Natio- schickte sich Napoleon III. angeblich zu neuen Er- nalliberalen eine wichtige Bedeutung für die Grün- oberungen an. Vor allem die endgültige Annexion dung des Nationalstaats hatten, ergibt sich eine Savoyens und Nizzas im italienischen Krieg von recht breite Basis für die Untersuchung. Den Nach- 1859, der man hilflos zusehen musste, verschärf- teil, dass bei dieser Vorgehensweise Liberale aus te das Feindbild vom expansiven Frankreich. An den süddeutschen Staaten und Österreich nicht be- dieser Haltung änderte sich auch nichts, als Frank- rücksichtigt werden, gleicht Biermann durch einen reich tatsächlich keine Eroberungen im deutsch- im Hauptteil platzierten Exkurs über die süddeut- sprachigen Raum unternahm. Es ging sogar so schen „Preußenfreunde“ aus. weit, dass mehrere Liberale wie z.B. von Rochau Der Hauptteil ist in acht Kapitel und den besag- einen Präventivkrieg gegen den Nachbarstaat im ten Exkurs gegliedert. Harald Biermann geht bei Westen propagierten (S. 115). seiner Analyse weitgehend chronologisch vor, so Die Niederlage Österreichs 1859 verstärkte die dass etwaige Änderungen in der außenpolitischen ohnehin vorhandene Hoffnung, dass mit Hilfe Vorstellungswelt der Nationalliberalen, aber auch Preußens die deutsche Einheit erreicht werden Einflüsse durch neue Strömungen von außen und könnte. Allerdings war man enttäuscht darüber, vor allem durch aktuelle außenpolitische Ereignis- dass Preußen weder in den Krimkrieg noch in se – und das waren namentlich die zahlreichen den italienischen Krieg eingriff. Dass die Libera- Kriege – sichtbar werden. So dienen die Revolu- len nicht über Machtmittel verfügten und die selbst tion von 1848, der Krimkrieg 1853-56, der Krieg empfundene Hilflosigkeit Deutschlands die Schere in Oberitalien 1859, der Deutsch-Dänische Krieg zwischen Anspruch und Wirklichkeit immer wei- 1864 (mit deutlich herausgearbeitetem Bezug zum ter auseinanderklaffen ließ, verstärkte nur ihren Bürgerkrieg um das Herzogtum Schleswig 1848- Willen zur Macht durch die Einheit (S. 144f.). So 50), der innerdeutsche Krieg 1866 und schließlich setzten in der Ära Bismarck immer mehr Libera- der Deutsch-Französische Krieg 1870/71, an des- le auf den klassischen Machtbegriff, um das Ziel sen Ende die Vollendung der von den meisten Li- der Einheit voranzubringen, allerdings ohne dass beralen gewünschten Reichseinheit unter preußi- sie innenpolitisch den Glauben an Rechtsstaatlich- scher Führung stand, als Marksteine in Biermanns keit und Gesetzestreue aufgaben (S. 154). Ein ent- Untersuchung. scheidender Katalysator war der militärische Sieg Tatsächlich spielte Kriegspolitik eine wesent- über Dänemark 1864, mit dem nicht nur die Ohn- liche Rolle in der außenpolitischen Gedanken- macht von 1850 überwunden worden war, sondern

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 139 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neuere Geschichte auch ein praktikabler Weg zur Einheit vorgezeich- net wurde. Gegenüber den deutschen Interessen mit dem überragenden Ziel der Einheit waren im- Bohlender, Matthias: Metamorphosen des libera- mer mehr Liberale bereit, einige ihrer rechtlichen len Regierungsdenkens. Politische Ökonomie, Po- Grundüberzeugungen einstweilen hintanzustellen lizei und Pauperismus. Weilerswist: Velbrück Wis- (S. 193). senschaft 2007. ISBN: 978-3-938808-36-8; 416 S. Auch wenn Harald Biermann die Bedeutung der Schleswig-Holstein-Frage gut herausgearbeitet Rezensiert von: Cristóbal Rovira Kaltwasser, Ber- hat, hätte dieser Abschnitt noch gewinnen können, lin wenn er mehr dänische Autoren herangezogen hät- te (die meisten dänischen Werke zu dieser Thema- Der Liberalismus ist eine moderne politische Welt- tik sind durch deutsche Zusammenfassungen leicht anschauung, die insbesondere in Großbritannien zugänglich) und ein wenig mehr darauf eingegan- im 19. Jahrhundert eine hegemoniale Stellung be- gen wäre, dass sich hier zwei nationale Bewegun- saß. Seine Paladine waren Autoren wie Bentham, gen gegenüber standen, deren Protagonisten prak- Locke und Stuart Mill, welche die individuelle tisch die gleichen Ziele verfolgten – nur eben unter Freiheit als normative Grundlage der Gesellschaft verschiedenen nationalen Vorzeichen. definierten. Darüber gibt es eine breite Literatur in Die deutschen Nationalliberalen hielten eine den Geschichts- und Sozialwissenschaften. deutsche Vorrangstellung für erstrebenswert und Die Studie von Matthias Bohlender über die Ge- gerechtfertigt. Bemerkenswert ist dabei, dass sie nese des liberalen Denkens in Großbritannien von sich kaum die Mühe machten, die Bedürfnisse der der Mitte des 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhun- Nachbarstaaten zu analysieren. Ihre Gedankenwelt derts leistet dennoch Besonderes, weil sie von ei- war letztlich eine „Außenpolitik ohne Einbezie- ner innovativen Prämisse ausgeht: Der Liberalis- hung des Auslands“ (S. 227). Mit dem Wissen um mus müsse als reflexives Prinzip und Methode des die Katastrophen des 20. Jahrhunderts liest man politischen Führens und Regierens analysiert wer- die Ausführungen der führenden Liberalen des 19. den. Aus dieser Sicht handelt es sich nicht um ei- Jahrhunderts über „Erbfeinde“ der deutschen Na- ne neutrale Weltanschauung. Ganz im Gegenteil. tion, die angeblich „minderwertigen“ Slawen und Der Liberalismus besitzt dann eine eigene politi- Romanen (z.B. S. 70 und 236), die Sehnsucht nach sche Rationalität, um die Individuen und die Ge- dem Volkskrieg, die zu erstrebende Vorrangstel- sellschaft zu einem Modell gewünschter Ordnung lung Deutschlands usw. mit umso größerer Be- führen zu können. Seine Kraft liegt in der Fähig- klemmung. Neben dem verbreiteten Bild der li- keit seine Technologien der Macht zu verbergen, beralen Vordenker des 19. Jahrhunderts als Weg- so dass er sich dank dem aseptischen Bild der bereiter für bürgerliche Rechte und für die Über- Selbstregulierung der (Markt) Gesellschaft porträ- windung der territorialen Zersplitterung muss de- tieren lässt. ren Glaube an die Unvermeidlichkeit des Krieges Warum braucht man allerdings eine historische erschrecken. Betrachtung, um diese Besonderheit des Libera- Harald Biermann hat nicht nur eine bedeuten- lismus zu verdeutlichen? Die Antwort Bohlenders de Forschungslücke geschlossen, sondern einen erscheint sehr plausibel. Durch die geschichtliche wichtigen Beitrag zu einem entscheidenden Stück Rekonstruktion kann man begreifen, dass der Li- deutscher Geistes- und Politikgeschichte geleistet. beralismus keineswegs eine homogene und ge- Der klare Aufbau, die verständliche Sprache oh- schlossene Utopie ist. In Wirklichkeit handelt es ne endlose Zitatwiedergaben und nicht zuletzt die sich um eine Weltanschauung, die neue Probleme überschaubare Länge machen diese Pionierarbeit – damals etwa die Expansion der Armut, den Auf- zudem leicht zugänglich. Dem Werk ist ein großer stieg der Kriminalität oder die Entstehung mas- Leserkreis zu wünschen. siver Arbeitslosigkeit – bewältigen sollte. Eben deshalb lohnt die Betrachtung des Liberalismus HistLit 2008-1-035 / Gerret Liebing Schlaber als Abfolge von Metamorphosen, als ein Adaptie- über Biermann, Harald: Ideologie statt Realpoli- ren erfolgreicher Wissensformen, Praktiken sowie tik. Kleindeutsche Liberale und auswärtige Politik Ziele und Objekte des Regierens. vor der Reichsgründung. Düsseldorf 2006. In: H- Nach Ansicht Bohlenders hat das liberale Den- Soz-u-Kult 15.01.2008. ken in Großbritannien von Mitte des 18. bis zur

140 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M. Bohlender: Politische Ökonomie, Polizei, Pauperismus 2008-1-107

Mitte des 19. Jahrhunderts drei solcher Metamor- Sinne kann man Townsend als einen Vorreiter des phosen durchlaufen, denen das Buch in drei Teilen Sozialdarwinismus begreifen. Seiner Ansicht nach folgt. Die erste Metamorphose beruht auf der Ent- löste sich das Problem der Armut nach dem Prinzip deckung der Gesellschaft und der Geburt der po- der natürlichen Auslese von allein, weil die Gesell- litischen Ökonomie. Hier wird gezeigt, inwiefern schaft ihre eigene Gesetzen zur Wiederherstellung die Diskussion um die Regierbarkeit der Menschen des inneren Gleichgewichts besaß. Insofern reprä- zur Vorstellung sowohl eines sich selbst regulie- sentierte für ihn das Gespenst des Pauperismus renden sozialen Raumes (der Marktgesellschaft) kein wahres Problem. Wie Bohlender zeigt, gab es als auch zur Formierung einer neuen Wissenschaft dafür eine bio-ökonomische Regulation, die sich in (der politischen Ökonomie) führt. Die zweite Me- der Maxime Laissez faire, Laissez mourir zusam- tamorphose thematisiert die Armut als eine Her- menfassen lässt. Dieses Argument gewann zusätz- ausforderung für die Aufrechterhaltung der Ord- liches Gewicht durch das Werk von Malthus, der nung. Daher werden an diese Stelle die Experi- eine spezifische Form indirekter Führung aufzeig- mente zur Lösung des Problems der überschüs- te: „Die Armen müssen sich selbst innerhalb ei- sigen Bevölkerung analysiert. Zuletzt basiert die ner liberalen Gesellschaft überhaupt erst als freie, dritte Metamorphose auf der liberalen Gouverne- moralische Subjekte begreifen; und das heißt: sie mentalisierung des Staates, das heißt, der Entste- müssen sich selbst und ihre Lebensweise frei bzw. hung neuer Regulierungsmechanismen und Regie- selbstverantwortlich regieren und sich zugleich der rungstechnologien, damit sich die Hegemonie des Regierung der Naturgesetze unterwerfen“. (S. 171) liberalen Projekts konsolidiert werden konnte. Die zweite Position ist durch die Erfindung po- Im Folgenden werde ich mich auf den zweiten litischer Technologien des Pauperismus gekenn- Teil des Buches bzw. die zweite Metamorphose zeichnet. Armut wird als ein regelungsbedürftiger des liberalen Denkens konzentrieren, da sie mit be- Gegenstand definiert, wofür das Polizeiwesen ei- sonderer Plastizität darlegt, inwiefern die Debat- ne grundlegende Rolle spielt. Bemerkenswert ist, ten zwischen den Vertretern des Liberalismus nicht dass die britische Polizei in ihrem Ursprung als nur zu einer Rationalisierung der Regierungsaus- eine Ordnungsagentur des Staates konzipiert wur- übung beitrugen, sondern auch eine Anpassung an de, die sich der umfassenden Sorge um die Wohl- die Regeln der ökonomischen Maximierung mit fahrt der Bevölkerung anzunehmen hatte. Bohlen- sich brachten. der stellt dar, inwiefern die Umwandlung des Poli- Bei der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert zeiwesens zur Disziplinierungsinstitution der Ge- ging in England ein Gespenst um. Es war aller- sellschaft durch Autoren wie Bentham und Col- dings nicht der Kommunismus, der Sozialismus quhoun vermittelt wurde, da sie die Techniken oder der Anarchismus. „Man wird dieses Gespenst der Registrierung, der Beobachtung und der Infor- den Pauperismus nennen und meint damit eine Ar- mationsoptimierung als Mechanismen der Vorbeu- mutsbevölkerung, die dem alten Arbeits- und Ar- gung und Aufdecken der Verbrechen definierten. menregime zu entgleiten droht, für die aber noch Auf diese Weise kommt der Polizei die Funktion kein neuer Raum, kein neues Regime bereitsteht, der Prävention zu. Ihre richtige Positionierung im mit dieser Bevölkerung umzugehen. Woher kom- Raum zur richtigen Zeit schafft ein Klima der Si- men die Armen und wie soll man sie regieren? cherheit, das Ein- und Übergriffe von vornherein Diese beiden ‚gespenstischen’ Fragen werden für unterbinden und vermeiden soll. die nächsten Jahre im Zentrum der Debatten und Das Musterbeispiel der institutionellen Ausprä- Auseinandersetzungen stehen“. (S. 141) Die öko- gung liberalen Regierungsdenkens im Hinblick auf nomische Transformation Großbritanniens ließ ei- die Armen ist die Herausbildung des Arbeitshau- ne überschüssige Bevölkerung entstehen, die den ses: Die Idee, durch architektonische Anordnun- Liberalismus herausforderte. Es existierten zwei gen und technische Vorrichtungen eine bestimm- Lösungswege: Entweder die Armen sterben lassen te Anzahl von Menschen in einem geschlossenen oder sie nutzbar machen. Gebäude zu überwachen und zu reformieren. Fou- Die erste Position vertrat der eher unbekannte caults Panopticon wird zur Wahrheit. Nach An- Joseph Townsend, obwohl sein Werk erstmals in sicht Bohlenders ist damit ein Scheitelpunkt der der Geschichte des sozialen Denkens ein biologi- Suchbewegungen innerhalb des liberalen Regie- sches Modell als Grundlage für die sozioökonomi- rungsdenkens erreicht. Ein neues Gesellschafts- sche Leitung der Gesellschaft einführte. In diesem modell wird entworfen, in der das wohl geord-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 141 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neuere Geschichte nete Arbeitshaus als sozial-moralischer Abschre- de Jong, Henry W.; Shepherd, William G. (Hrsg.): ckungsmechanismus für alle arbeitsfähigen Armen Pioneers of Industrial Organization. How the Eco- fungieren soll, die sich der neuen Lebensweise des nomics of Competition of Monopoly took shape. unabhängigen Lohnarbeiters zu entziehen versu- Cheltenham: Edward Elgar 2007. ISBN: 978-1- chen. 84376-434-2; 352 S. Diese kursorische Behandlung der zweiten Me- tamorphose des liberalen Regierungsdenkens, die Rezensiert von: Arndt Christiansen, Philipps- sich in der Behandlung des Problems des Regie- Universität Marburg rens der Armen charakterisieren lässt, versucht die Aktualität von Bohlenders Studie zu unterstrei- Die Dogmengeschichte verliert im „Mainstream“ chen. Heute, wo die soziale Ungleichheit erneut der volkswirtschaftlichen Forschung und Lehre anwächst und der globale Kapitalismus sich ohne leider zunehmend an Bedeutung.1 Umso mehr ist Schranken auszudehnen scheint, gewinnt die so- das Erscheinen des vorliegenden Buchs zu begrü- ziale Frage an Brisanz, so dass etliche Parallelen ßen. Es handelt von den „pioneers, the scholars mit der Genese des liberalen Denkens in Großbri- who have created the economics field known as tannien gefunden werden können. In der Tat sym- ’industrial organization’“ (S. XIX). Es geht mit an- bolisiert die gegenwärtige Sorge in Deutschland deren Worten um die Rekonstruktion der Entwick- auf Grund der Arbeitslosigkeit eine neue Proble- lung des genannten Teilgebiets anhand der zen- matisierung einer alten Problematik: „Wie und auf tralen Personen. Daher ist erstens zu bestimmen, welche Weise muss ein Staat geführt und regiert was genau als ’industrial organization’ gelten soll. werden, der auf einer (Markt) Gesellschaft und De Jong und Shepherd wählen eine sehr breite – ihrer (lohnarbeitszentrierten) Armut aufruht?“ (S. und dadurch etwas unbestimmte – Abgrenzung. 369) Es ist gerade diese Problematik, die im Mit- Sie nennen lediglich Wettbewerb und Monopol- telpunkt des Buches steht und dessen Aktualität macht als zentrale Konzepte und stellen den An- ausmacht. wendungsbezug („public-policy side“) besonders Zum Schluss scheint mir eine letzte Bemerkung heraus, unter den sie Wettbewerbspolitik im enge- notwendig, um das kritische Potential der Studie ren Sinne („Antitrust“) und die Regulierung natür- zu umreißen, das Bohlender entweder nicht ex- licher Monopole ebenso fassen wie die Deregulie- plizit thematisiert oder aber übersehen zu haben rung und öffentliche Unternehmen (S. XIX). Zwei- scheint. Die ‚Metamorphosen des liberalen Regie- tens sind die Bedingungen für die Qualifikation als rungsdenkens’ offerieren ein Analyseraster, um die „Pionier“ und damit die Aufnahme in den Band Regierungsintensivierung und die Verwandlungs- zu formulieren (S. XXII-XXIV). Die Herausge- fähigkeit des Liberalismus zu vergegenwärtigen ber fordern einen innovativen Beitrag zur theore- und in diesem Sinne bahnt es den Weg für die mög- tischen oder empirischen Forschung oder zur Ge- liche Theoretisierung anderer historischen Fällen staltung von Politik(en), der im Zeitraum von 1870 der Expansion moderner Techniken des Regierens. bis etwa 1985 geleistet wurde. In Frage kommen Bohlenders Buch kann daher in einem Satz als eine zudem nur (ausgebildete) Ökonomen. gelungene Kombination zwischen Foucaults heu- Die erste Hälfte des Buches ist inhaltlich Eu- ristischen Gerüst und einer Ideengeschichte ausge- ropa gewidmet und wurde von De Jong als Her- zeichneter Interpreten des Liberalismus wie Bent- ausgeber verantwortet. Auf seinen Rückblick zu ham, Malthus und Ricardo resümiert werden, die den Vorläufern der Wettbewerbsökonomik bis ins eine originelle politische Theorie des modernen Jahr 1200 (S. 6-24) folgen sechs länderspezifi- Regierens generiert und insofern als Muster für die sche Kapitel. Die ersten beiden wurden ebenfalls Analyse anderer historischen Realitäten dient. von De Jong verfasst, die anderen von Wettbe- werbsökonomen aus den jeweiligen Ländern. Da- HistLit 2008-1-107 / Cristóbal Rovira Kaltwasser zwischen eingestreut finden sich einige Kurzbio- über Bohlender, Matthias: Metamorphosen des li- grafien zu ausgewählten Forschern wie den wohl beralen Regierungsdenkens. Politische Ökonomie, unvermeidlichen Giganten Adam Smith und Al- Polizei und Pauperismus. Weilerswist 2007. In: H- fred Marshall (S. 25f. bzw. S. 124f.). Der Beitrag Soz-u-Kult 07.02.2008. 1 Vgl. Blaug, Mark, No History of Ideas, Please, We’re Eco- nomists, in: Journal of Economic Perspectives, 15 (2001), S. 145-164.

142 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart H. W. de Jong u.a. (Hrsg.): Pioneers of Industrial Organization 2008-1-049 zum deutschen Sprachraum liefert eine kenntnis- keit. reiche Darstellung einzelner Ökonomen, und zwar Der zweite Teil des Buches wurde von William im wesentlichen Johann von Thünen, Carl Men- G. Shepherd als Herausgeber betreut und bezieht ger, Joseph A. Schumpeter, Ernst Heuß sowie Er- sich auf Nordamerika. Sein Aufbau unterschei- hard Kantzenbach (S. 27-49). Es folgen eigenstän- det sich deutlich vom ersten Teil. Zudem scheint dige biografische Skizzen zu Heinrich von Stackel- er sich enger an die oben beschriebenen Vorga- berg, Ernst Heuß, Erich Hoppmann und Erhard ben zu halten. Das beginnt mit dem einleitenden Kantzenbach, allesamt verfasst von Peter Oberen- Überblick von Shepherd, der alle knapp einhun- der und Thomas Rudolf (S. 50-55). Hieran ver- dert (!) identifizierten US-amerikanischen und ka- wundern etwas die Doppelungen. Weiterhin fällt nadischen „Pioniere“ – einschließlich seiner selbst die weitgehende Nichtbeachtung anderer Forscher – aufführt (S. 147-167). Vierzig von ihnen werden auf. Exemplarisch sei hier nur Walter Eucken ge- anschließend in Kurzprofilen ausführlicher gewür- nannt. Er wird von De Jong und daneben in zwei digt. Aus der Länge der Beiträge ergibt sich, dass der Kurzbiografien am Rande erwähnt. Eucken Joe S. Bain als der mit Abstand wichtigste Wett- war zwar zweifellos kein Industrieökonom im en- bewerbsökonom angesehen wird. Es folgen Geor- geren Sinne, aber dies gilt zum einen mindestens ge J. Stigler, Frederic M. Scherer und Gardiner C. ebenso für Smith, Say, von Thünen oder Men- Means sowie anschließend John B. Clark, John M. ger, die alle recht ausführlich gewürdigt werden. Clark, Edward H. Chamberlin, Walter Adams, Ri- Zum anderen enthält Euckens Werk unter anderem chard E. Caves, der Herausgeber William G. She- mit seinem Vorschlag für ein unabhängiges „Mo- pherd und Dennis C. Mueller. Durch die Vielzahl nopolamt“ durchaus Innovationen im Sinne des (und Kürze) der Beiträge wirkt dieser Teil insge- hier besprochenen Buchs.2 Weitere erwähnenswer- samt wie ein Personenlexikon. Positiv fällt der ho- te Wettbewerbsökonomen ließen sich ohne große he Informationsgehalt der Beiträge auf. Sie fol- Mühe aufzählen. gen zudem (weitgehend) derselben Struktur. Zu- Ähnlich verhält es sich mit dem Kapitel zu Eng- erst werden die jeweiligen Innovationen der „Pio- land von Michael A. Utton (S. 111-123). Es bein- niere“ stichwortartig genannt, es folgen persönli- haltet drei aneinandergereihte Biografien von Mar- che Daten und schließlich eine genauere Beschrei- shall (ebenfalls doppelt) sowie Philip Sargent Flo- bung ihrer Forschungen. Zuletzt werden die zen- rence und Edward A. G. Robinson. Hier sucht man tralen Publikationen aufgelistet. z.B. Francis Y. Edgeworth oder Arthur L. Bow- Auch hier fehlen jedoch einige Forscher, die ley trotz ihrer Beiträge zur Oligopoltheorie ver- man in einem solchen Werk erwartet hätte. Zudem geblich. Allerdings ist die Existenz von Lücken zeigt sich eine deutliche Selektivität. So sind (nur) noch kein Grund zu übermäßiger Kritik an dem diejenigen Forscher ziemlich vollständig berück- Buch. Sie sind vielmehr unvermeidlich und da- sichtigt, die mit der so genannten Harvard School her zu akzeptieren. Zu bemängeln ist jedoch, dass assoziiert werden. Vereinfacht gesagt arbeit(et)en man viel über die ausgewählten Autoren, aber re- diese im Rahmen des vor allem von dem bereits lativ wenig über die Zusammenhänge zwischen ih- erwähnten Bain entwickelten Struktur-Verhalten- ren Werken oder die Bezüge zu anderen Forschern Ergebnis-Paradigmas und des wettbewerbspoli- erfährt. Auch der realwirtschaftliche Hintergrund tischen Leitbilds des „funktionsfähigen Wettbe- findet kaum Beachtung. Dies gilt weniger für die werbs“.3 Ihnen wird üblicherweise die so genann- übrigen Länder-Kapitel, und zwar zu Frankreich te Chicago School gegenübergestellt. Aus deren von Jacques De Bandt, zu Italien von Patrizio Reihen findet mit George J. Stigler, Harold Dem- Bianchi und zu Skandinavien von Nicolai J. Foss setz und Sam Peltzman nur ein absolutes Mini- und Peter Møllgaard. Ihnen gelingt es jeweils, die mum an Forschern Erwähnung. Kurz erwähnt wer- Darstellung über die Beiträge einzelner „Pionie- den zudem Frank H. Knight und Henry C. Si- re“ hinauszuführen, Querverbindungen aufzuzei- mons sowie Ronald H. Coase, Lester Telser und gen sowie den weiteren ökonomischen und poli- tischen Hintergrund zu skizzieren. Die Kapitel ge- 3 Vgl. Kantzenbach, Erhard; Kallfass, Hans Hermann, winnen damit an Aussagekraft und Verständlich- Das Konzept des funktionsfähigen Wettbewerbs–workable competition-, in: Cox, Helmut; Jens, Uwe; Markert, Kurt (Hrsg.), Handbuch des Wettbewerbs. Wettbewerbstheorie, 2 Vgl. Eucken, Walter, Grundsätze der Wirtschaftspolitik, Eu- Wettbewerbspolitik, Wettbewerbsrecht, München 1981, S. cken, Edith; Hensel, K. Paul (Hrsg.), 6. Aufl., Tübingen 103-127; Audretsch, David B. Divergent Views in Antitrust 1990. Economics, in: Antitrust Bulletin, 33 (1988), S. 135-160.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 143 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neuere Geschichte

John McGee. Gänzlich unerwähnt bleiben etwa Deinhardt, Katja: Stapelstadt des Wissens. Jena als Yale Brozen, Richard A. Posner, Frank H. Eas- Universitätsstadt zwischen 1770 und 1830. Köln: terbrook oder Robert H. Bork. Ähnlich unterre- Böhlau Verlag 2007. ISBN: 978-3-412-11806-8; präsentiert ist die so genannte Neue Industrieöko- 424 S. nomik („New industrial organization“, NIO), die sich – wiederum grob vereinfacht – aus der Ableh- Rezensiert von: Sabine Holtz, Universität Tübin- nung des Struktur-Verhalten-Ergebnis-Paradigmas gen seit den 1970er-Jahren entwickelt hat.4 Als „Pio- niere“ kämen spontan etwa Timothy F. Bresnahan Einem Brief Johann Wolfgang von Goethes an oder David M. Kreps, Paul Milgrom, Robert H. Friedrich Schiller, geschrieben Ende Juli 1800, Porter, Donald John Roberts und Robert B. Wil- ist der Titel der vorliegenden Studie entnommen. son in Frage. Insgesamt leidet der nordamerikani- Sie entstand im Kontext des Sonderforschungsbe- sche Teil somit unter einer ausgeprägten Einseitig- reichs „Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800“1 keit, die zu einer verzerrten Darstellung des Ge- und wurde im Wintersemester 2005/06 an der Phi- biets führt. losophischen Fakultät der Universität Jena als Dis- Auch wenn kritische Anmerkungen bisher die- sertation eingereicht. In seinem Brief gab Goethe se Rezension prägten, so bedeutet das keinesfalls, seinem Dichterkollegen und Freund eine Beschrei- dass das Buch keine lohnende Lektüre ist. Im Ge- bung Jenas als Stadt des Wissens, der Wissenschaft genteil wird mit den Texten ein ebenso spannen- und der Unterhaltung. Er pries die ‚geistige und des wie notwendiges Anliegen verfolgt. Systema- leibliche Nahrung’, die Jena bereithalte. Gerade zu tische Abhandlungen über die Dogmengeschich- dieser Zeit, um 1800, entwickelte sich Jena – ge- te der Wettbewerbsökonomik sind nämlich bis- meinsam mit Weimar – zu einem kulturellen Zen- lang Mangelware. Zu diesem Thema liegen le- trum. Allerdings „wurde“ das „Ereignis Weimar- diglich einige verstreute und zum Teil recht al- Jena“ nicht einfach, es wurde vielmehr „gemacht“ te Artikel sowie Monografien und Sammelbände (S. 15): Gelehrte, Intellektuelle und Künstler folg- mit zentralen Originaltexten vor. Viele der jünge- ten dem Ruf des Landesherrn an den Weimarer ren Lehr- und Nachschlagewerke verzichten da- Hof bzw. die Jenaer Universität, mehrten dessen gegen auf eine dogmengeschichtliche Einführung. Ruf und zogen weitere Interessierte nach. Ein dich- Sie sind darüber hinaus auch sehr sparsam mit Ver- tes Kommunikationsnetz umgab Hof und Univer- weisen auf ältere Literatur. Dabei bleibt die Be- sität. Dies berechtigt zur Frage, ob und gegebenen- schäftigung mit der Dogmengeschichte nach wie falls wie Jena (und Weimar) in diese Kommunika- vor wichtig. Sie zeigt immer wieder, dass viele ver- tionsstrukturen eingebunden war. meintlich neue Entwicklungen tatsächlich schon Ausgangspunkt der Studie ist die spezifische einmal bekannt waren. Sie gerieten bedauerlicher- Struktur der Universitätsstadt Jena. Ihr Ziel ist weise in Vergessenheit oder – schlimmer noch – es, in der mit Reinhart Koselleck sogenannten werden schlichtweg ignoriert. Hier kann das vor- Sattelzeit den Wandel von der ständischen zur liegende Buch Abhilfe schaffen. Darüber hinaus bürgerlichen Gesellschaft transparent zu machen bietet es interessanten Lesestoff und macht neugie- und zugleich die Bezüge zwischen der Stadt Je- rig auf die angerissenen Werke der „Pioniere“. na und dem „Ereignis Weimar-Jena“ herauszuar- beiten. Dabei sollte die Untersuchung des sozia- HistLit 2008-1-049 / Arndt Christiansen über de len Gefüges in der Stadt darüber Auskunft ge- Jong, Henry W.; Shepherd, William G. (Hrsg.): ben, wer als Träger des gesellschaftlichen Wandels Pioneers of Industrial Organization. How the Eco- gelten konnte: das mittlere städtische Bürgertum nomics of Competition of Monopoly took shape. mit Innovativpotential2 oder das neu entstehende Cheltenham 2007. In: H-Soz-u-Kult 18.01.2008. Bürgertum der Beamten, Akademiker und Unter- nehmer.3 In Erweiterung dieser unterschiedlichen

1 http://www2.uni-jena.de/ereignis/ (27.11.2007). 2 Vgl. Gall, Lothar (Hrsg.), Stadt und Bürgertum im Übergang 4 Vgl. als Überblicke Schmalensee, Richard; Willig, Robert von der traditionalen zur modernen Gesellschaft (Stadt und D. (Hrsg.), Handbook of Industrial Organization, Vol. 1 and Bürgertum 4), München 1993. 2, Amsterdam 1989; Armstrong, Mark; Porter, Robert H. 3 Vgl. Lundgreen, Peter (Hrsg.), Sozial- und Kulturgeschich- (Hrsg.), Handbook of Industrial Organization, Vol. 3, Ams- te des Bürgertums, Eine Bilanz des Bielefelder Sonderfor- terdam 2007. schungsbereichs (1986-1997) (Bürgertum. Beiträge zur eu-

144 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart K. Deinhardt: Jena als Universitätsstadt 1770-1830 2008-1-014

Forschungsansätze wurde die gesamte Einwohner- Dominant blieb jedoch – ökonomisch wie sozial schaft in die Überlegung einbezogen. Weiterfüh- – die Universität. Die universitären Konjunkturen rend erschien zudem der Ansatz einer Beachtung ließen sich in den demographischen Strukturen der bislang vernachlässigter landesherrlicher Städte, Stadt ebenso ablesen wie in wechselnden Illegi- wozu sich Jena als landesherrliche (Universitäts-) timitätsraten. Ein Moment der Abgrenzung bilde- Stadt anbot. Die „Analyse des Typus Universitäts- ten die unterschiedlichen Rechtskreise, denen Uni- stadt“ (S. 10) ermöglichte darüber hinaus einen er- versitätsmitglieder und Stadtbürger angehörten. So weiterten Blickwinkel auf die Träger von Moderni- führten die Stadtordnungen von 1810 und 1825 sierung. Denn als Universitätsstadt lag in Jena der zu Konflikten der Universitätsverwandten mit der Schwerpunkt der Bevölkerung ohne Zweifel auf Stadt, weil diese teilweise in das städtische Bürger- der außerhalb der städtischen Verfassung stehen- recht integriert wurden, auf ihre universitären Pri- den Akademikerschaft, die zur Gruppe des neu- vilegien aber nicht verzichten wollten. Der Groß- en Bürgertums gerechnet wurde. Hier ließ sich be- teil der Professoren und Studenten behielt seinen obachten, wie dieses neue Bürgertum in der Stadt rechtlichen Sonderstatus jedoch bei. aufgenommen wurde, welche Beziehungen – auch Sozial gingen – zumindest in Jena – Stadt und verwandtschaftlicher Art – sich entwickelten, wel- Universität weitgehend getrennte Wege. Das un- che Kommunikationsebenen entstanden und ge- terschiedliche Bildungsniveau verhinderte über- pflegt wurden und wie sich das bürgerliche Ver- greifende Gesellschaftsformen. Die akademischen einswesen entfaltete. Kreise organisierten sich exklusiv in Sozietäten. Die Universitätsstadt Jena, der Wandel zur bür- Teile der Stadteinwohnerschaft trafen sich ihrer- gerlichen Gesellschaft und die angesprochenen seits in eigenen Zirkeln und schlossen davon die Bezüge bilden die drei zentralen Themenstellun- Studenten aus. Lediglich der Verein mit dem pro- gen der Arbeit. Aufbauend auf der Sozial- und grammatischen Namen „Eintracht“ schuf – auf ei- Wirtschaftsstruktur sowie den demographischen ner mittleren bzw. gehobenen städtischen Schicht Gegebenheiten im ersten Kapitel werden im zwei- – ein gemeinsames Vereinsleben von Handwer- ten Kapitel die Entwicklung der städtischen Ver- kern und Studenten sowie einigen wenigen An- fassung sowie die verschiedenen politischen Insti- gehörigen des mittleren Beamtentums. Die „Ein- tutionen und Interessensvertretungen in den Blick tracht“ bot damit einerseits die Möglichkeit zum genommen. Im dritten Kapitel werden die in- geselligen Zusammensein, andererseits bildete sie nerstädtischen Machtverhältnisse thematisiert. Das ein Forum für politische Diskussion. Anlass zur vierte Kapitel beleuchtet dann konkret die Fi- Gründung und Klammer für beiderlei Koope- nanzpolitik, die Sozialpolitik und das Krisenma- rationen war der 300. Jahrestag des Thesenan- nagement der Stadt – Stichwort Universitätskrise schlags Martin Luthers. Der Anschluss an akade- 1799/1803, militärische Katastrophe 1806, Rhein- mische Kreise gelang freilich nur wenigen Fami- bundzeit und Septemberunruhen 1830. Unter der lien der städtischen Führungsschicht. Die akade- Überschrift „Die geteilte Gesellschaft?“ wird im mische Bildung führte hier nicht nur zur Übernah- fünften Kapitel endlich nach den Beziehungen me von Patenschaften, es waren sogar Konnubi- zwischen Stadt- und Universitätsbevölkerung ge- en möglich. So besaßen etwa die Bürgermeisterfa- fragt. Im Einzelnen geht es hier zunächst um milien Paulsen und Vogel verwandtschaftliche Be- wirtschaftliche, rechtliche und verwandtschaftli- ziehungen zu bildungsbürgerlichen Kreisen. Auf che Beziehungen, dann um die Frage nach po- mittlerer Verwaltungsebene fand, dank einer aka- tentiellen gemeinsamen Geselligkeitsformen. Die demischen Ausbildung auf beiden Seiten, jedoch Studie beruht vor allem auf der Auswertung um- ein Austausch zwischen Stadt und Universität statt. fangreichen Akten- und statistischen Quellenma- Mehrheitlich lebten um 1800 Stadtbürger und Uni- terials (S. 20) unter Hinzuziehung der im Rahmen versitätsangehörige aber noch in getrennten, durch des Sonderforschungsbereichs angelegten Daten- sozialen Status und kulturellen Habitus bestimm- banken (Kirchenbücher, Hof- und Adresskalen- ten Welten. Die Stadträte in Weimar und Jena blie- der). ben rein städtische ‚Veranstaltungen’. Eine Bil- Jena war nicht nur Universitäts-, sondern auch dung von Familiendynastien oder gar eine Olig- Residenz- und Ackerbürgerstadt und stieg im Un- archisierung ließ sich nicht beobachten. Der 1810 tersuchungszeitraum sogar zur Industriestadt auf. vollzogene politische Elitenwechsel, der mit einer personellen Vergrößerung des Gremiums verbun- ropäischen Gesellschaftsgeschichte 18), Göttingen 2000.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 145 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neuere Geschichte den war, ging auch mit einem Generationswech- ße Weiblichkeiten“ innovativ auf das historische sel einher. Neu war jetzt die Erweiterung der Re- Quellenmaterial anwendet. Damit erweitert sie die krutierungsbasis in Richtung der Beamtenschaft. Forschungen zu Geschlechterkonstruktionen im In der Folge nahmen vor allem Universitätsbeam- deutschen Kolonialismus, die in den letzten Jahren te die neuen kommunalpolitischen Mitwirkungs- maßgeblich durch die Arbeit von Katharina Wal- möglichkeiten wahr. Die prinzipielle Offenheit des genbach1 geprägt wurde, um eine lesenswerte Stu- städtischen Bürgertum zeigt die Wahl des Profes- die. Dietrichs Buch ist in insgesamt sechs Kapi- sors Heinrich Luden 1822 zum städtischen Abge- tel unterteilt: Sie zeichnet zunächst die Grundzü- ordneten. ge der postkolonialen Theorie / Critical Whiten- Ein ähnliches Bild lässt sich auch mit Blick ess Studies und daran anschließend neue Theori- auf den „Ereignisraum Weimar-Jena“ zeichnen. en über die Nation nach, bevor sie nacheinander Die hier bestehenden Bezüge waren in erster Li- deutschen Kolonialismus, das Verhältnis von Ras- nie ökonomisch bedingt. Die Stadt stellte die In- sismus und Kolonialismus, Frauen und Kolonialis- frastruktur für die Universität bereit und profitier- mus sowie die Debatten der bürgerlichen Frauen- te ihrerseits vom wissenschaftlichen und kulturel- bewegung behandelt. len Geschehen. Nur wenige Stadtbewohner waren Bei ihrer Überblicksdarstellung der postkolonia- aber in die Netzwerke des „Ereignisraums“ einge- len Studien und kritischer Weißseinsforschung un- bunden. Hierzu trug auch bei, dass in Jena öffent- terstreicht die Autorin die wichtigen Impulse, die liche Einrichtungen wie beispielsweise ein Thea- von beiden Theorierichtungen angeregt wurden. ter fehlten. Interessierte Universitätsdozenten ori- Es geht diesen nämlich nicht mehr nur darum, ras- entierten sich ohnehin nach Weimar. sistische Sichtweisen der Konstruktion des „Ande- Zusammenfassend ist festzuhalten: Die Studie ren“, des „Fremden“ zu analysieren, sondern kri- arbeitet ein großes gesellschaftliches Beharrungs- tisch das weiße privilegierte Subjekt das ebenso potential in der Sattelzeit um 1800 heraus. Sie rassifiziert ist wie die rassifizierten Objekte, als un- zeigt daneben aber auch erste Ansätze zu gesell- markierte Norm in den Blick zu bekommen. Ob- schaftlicher Veränderung, die freilich noch deut- wohl sie auch auf Schwachstellen der postkolo- lich an Dynamik gewinnen mussten, um die ständi- nialen Theorie verweist, kommt Dietrich doch zu sche Gesellschaft des Alten Reiches in eine bürger- dem Schluss, dass eine postkoloniale Perspektive liche Gesellschaft zu transformieren. Die wichtige für den deutschen Kontext unerlässlich sei, „[. . . ] Funktion von Bildung in diesem Transformations- um rassistische Strukturen und rassifizierende Pra- prozess ist erneut deutlich geworden. xen in Deutschland historisieren und kritisieren zu können“(S. 39). HistLit 2008-1-014 / Sabine Holtz über Deinhardt, Edward Said hat in dem Klassiker „Orienta- Katja: Stapelstadt des Wissens. Jena als Universi- lism“2 den deutschen Kolonialismus im Vergleich tätsstadt zwischen 1770 und 1830. Köln 2007. In: zu den Kolonialmächten England und Frankreich H-Soz-u-Kult 08.01.2008. als kurzlebig und marginal dargestellt. Dietrich zeigt nun unter Rückgriff auf die neuesten For- schungsergebnisse, dass sich die Wirkmächtigkeit Dietrich, Anette: Weiße Weiblichkeiten. Konstruk- von Deutschland als Kolonialmacht nicht nur auf tion von „Rasse“ und Geschlecht im deutschen den tatsächlichen Besitz der Kolonien seit der Kolonialismus. Bielefeld: Transcript - Verlag für Berliner Afrikakonferenz 1885 bis zum Ende des Kommunikation, Kultur und soziale Praxis 2007. Ersten Weltkrieges erstreckt. Postkoloniale und ISBN: 978-3-89942-807-0; 432 S. kulturwissenschaftliche Ansätze beziehen darüber hinaus auch diskursive, wirtschaftliche und kultu- Rezensiert von: Philipp Dorestal, Nordamerikani- relle Praxen mit ein. Demnach war Deutschland sche Geschichte, Universität Erfurt sowohl vorher, beispielsweise durch Handelsver- treter, als auch später durch kolonialrevisionisti- Erst seit einigen Jahren werden sowohl postkolo- sche Vereine, die die Wiedererlangung der deut- niale Kritik als auch kritische Weißseinsforschung schen Kolonien forderten, in ein koloniales Projekt im deutschsprachigen Raum breiter rezipiert. Um- 1 Walgenbach, Katharina, „Die weiße Frau als Trägerin deut- so erfreulicher ist es, dass Anette Dietrich bei- scher Kultur“: koloniale Diskurse über Geschlecht, „Rasse“ de Theorieströmungen in ihrem Buch über „Wei- und Klasse im Kaiserreich, Frankfurt am Main 2005. 2 Said, Edward, Orientalism, London 2003 [1978].

146 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart A. Dietrich: Konstruktion von „Rasse“ und Geschlecht 2008-1-244 verstrickt, das sich seit Anbeginn der europäischen Frauenorganisationen eine rege Debatte um die Expansion nachweisen lässt. Frage, wie der so genannten „Verkafferung“ männ- Im zweiten Kapitel erläutert die Autorin, wie licher weißer Siedler, hervorgerufen durch inti- in den zeitgenössischen nationalistischen Ideologi- me Kontakte zu afrikanischen Frauen, entgegen- en Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts gewirkt werden könne. Die gezielte Einwanderung mithilfe des Entwurfs eines Bevölkerungskörpers weißer Frauen wurde vom Kolonialen Frauenbund eine Äquivalenzbeziehung zwischen Nation und propagiert, um den Anfang des 20. Jahrhunderts dem Körper des weißen Individuums hergestellt besonders virulenten Vorstellungen von „Rassen- wurde. Dessen Hygiene sollte die „Reinhaltung“ hygiene“ zu entsprechen: Die weiße Frau wurde der Nation und „Rasse“ gewährleisten. Dietrich als Hüterin der deutschen Kultur konstruiert, die stellt darüber hinaus verschiedene Strömungen der zudem die Reproduktion der „reinen weißen Na- Frauenbewegung ab den 1860er-Jahren dar und tion“ sichern sollte. Der Mangel an weißen Frau- konstatiert einen Umschwung von einem anfäng- en in den Kolonien wurde als Kern des Problems lich dominierenden egalitären Geschlechterkon- der „Rassenmischung“ angesehen, weshalb Orga- zept hin zu einem Feminismus, in dem die Doktrin nisationen wie der Frauenbund der Deutschen Ko- der „geistigen Mütterlichkeit“ hegemonial wurde. lonialgesellschaft für die Entsendung von weißen Die bisher in der Privatsphäre angesiedelten weib- Frauen in die Kolonien warben. Diese Werbung für lich konnotierten sozialen Kompetenzen und Wer- die gezielte Einwanderung wurde nach den Kolo- te sollten nun auf die Nation übertragen werden. nialkriegen in „Deutsch-Südwest“- und „Deutsch- Geschlechterungleichheit konnte so von imperia- Ostafrika“ noch intensiviert, weil nun die Mei- len Frauenverbänden wie dem Deutsch-Kolonialen nung überwog, es bedürfe der Einwanderung wei- Frauenbund oder dem Flottenbund deutscher Frau- ßer deutscher Frauen, um die Herrschaft in den en positiv gedeutet werden: „Die national aus- Kolonien zu sichern und das Problem der „Ras- gerichtete Frauenbewegung überbrückte soziale senmischung“ zu lösen. Somit wurden die Weib- Kluften und stabilisierte den Nationalstaat. Durch lichkeitsentwürfe rassifiziert. Weiße Frauen wur- den Bezug auf vornehmlich weibliche Kompeten- den zur notwendigen Partnerin des Kolonialherrn zen und Bereiche entschärften sich zugleich die stilisiert, um die „weiß“ codierte Familie und Na- Gegensätze zwischen feministischen Partizipati- tion zu erhalten. onsforderungen und bürgerlich-patriarchaler Ge- Dietrich arbeitet überzeugend heraus, dass es schlechterordnung, da die Geschlechterverhältnis- inhaltliche Anknüpfungspunkte der Kolonialbe- se mit klar verteilten gesellschaftlichen Aufgaben- wegung an die bürgerliche Frauenbewegung gab, bereichen der nationalen Gesellschaft untergeord- weshalb sie von einer wechselseitigen Annäherung net wurden.“ (S. 85) des kolonialen Frauenbundes und der bürgerlichen Unter Rückgriff auf den neuesten Forschungs- Frauenbewegung ausgeht (S. 270). Dies bedeu- stand zeigt Dietrich in ihrem Kapitel über Frauen te jedoch nicht, dass diese Annäherung dezidiert und Kolonialismus weiterhin, dass Frauen sich ak- emanzipatorische Positionen in rechten Frauenver- tiv an der Werbung für Kolonialismus und Kolo- einen hervorgerufen hätte. Beispielsweise grenzte nialgesellschaft beteiligten. Bestanden anfangs in sich der Koloniale Frauenbund unter der Leitung den Kolonialverbänden noch Vorbehalte gegen ei- ihrer ersten Vorsitzenden Ada von Liliencron in ne Einbeziehung von Frauen in die Kolonialpoli- den Jahren 1907 bis 1909 explizit gegen die Frau- tik, so konnten besonders durch den Kolonialen- enbewegung im Deutschen Reich ab, berief sich thusiasmus nationalistischer Frauen Bedenken ge- auf die Werte der Mütterlichkeit und sah sich als gen deren Beteiligung ausgeräumt werden – zumal Akteur in einem „Rassenkrieg“. Auch die Protago- die von den Frauenverbänden geforderte stärkere nistinnen der radikalen Frauenbewegung sahen die weibliche Partizipation die direkte Konkurrenz zu Lösung des „Problems“ der „Rassenmischung“ in den Männern vermied und deren Privilegien so- der Stärkung der Position der weißen Frau, wie mit nicht angetastet wurden. „Insofern wurde die Dietrich anhand der Analyse der zeitgenössischen Forderung nach Partizipation nicht politisch oder Zeitschrift des Bundes für Mutterschutz und Se- frauenrechtlich, sondern als Beitrag der Frau zum xualreform zeigen kann. Der weiße Frauenkörper Wohl der Nation begründet.“ (S. 245) sollte diskursiv als Symbol für Reinheit und Vor- Bereits in den 1890er-Jahren und um die Jahr- herrschaft hergestellt und somit das „Rassenpro- hundertwende entspann sich in verschiedenen blem“ beseitigt werden.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 147 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neuere Geschichte

Ausführlich geht die Autorin nicht nur auf die in rung dieses Terminus hätte somit erwartet werden der Frauenbewegung geführten Debatten um Eu- können. genik und „Mischehen“ zwischen weißen Siedlern Insgesamt stellt „Weiße Weiblichkeiten“ aber und afrikanischen Frauen in den Kolonien ein, son- eine sehr kenntnisreiche und den Forschungsstand dern auch auf die Propaganda gegen die vermeint- zum deutschen Kolonialismus erweiternde Studie liche „Degeneration“ und „Schändung“ des deut- dar, weil Dietrich den strukturellen und histori- schen „Volkskörpers“ durch Afrikaner in Deutsch- schen Nexus von Geschlechterverhältnissen mit land. Die Stationierung von afrikanischen Truppen Rassifizierungsprozessen anhand der Beteiligung durch die Siegermacht Frankreich nach dem Ers- der bürgerlichen Frauenbewegung an Rassen- und ten Weltkrieg führte zur Kampagne der „Schwar- Kolonialpolitik sehr detailliert herausarbeitet. zen Schmach“. Demgemäß sei aufgrund der Prä- senz von Schwarzen die „Reinheit“ der deutschen HistLit 2008-1-244 / Philipp Dorestal über Diet- Nation gefährdet, weil diese weiße Frauen ver- rich, Anette: Weiße Weiblichkeiten. Konstrukti- gewaltigen würden und eine „Rassenmischung“ on von „Rasse“ und Geschlecht im deutschen die Folge sei. Dietrich kann zeigen, dass sich Kolonialismus. Bielefeld 2007. In: H-Soz-u-Kult die Diskurse um „Rasse“, Geschlecht und Nation 31.03.2008. in dieser rassistischen Propaganda verschränkten. Sie kommt so zu ähnlichen Ergebnissen wie Iris Wigger in ihrer Monographie über die „Schwar- Hagemann, Alfred: Wilhelmine von Lichtenau ze Schmach“.3 Die zentrale Schlussfolgerung von (1753-1820). Von der Mätresse zur Mäzenin. Köln: Dietrich ist demnach, „[. . . ] dass die Konstrukti- Böhlau Verlag 2007. ISBN: 978-3-412-24006-6; on des rassifizierten Anderen immer auch eine ras- 331 S. u. 72 S. Abb. sifizierte, weiße Selbstkonstruktion beinhaltet“(S. 376). Rezensiert von: Daniel Menning, Neuere und Zu monieren bleibt einzig, dass Dietrich unkri- Neueste Geschichte, Universität Trier tisch den Begriff von der „Krise der Männlichkeit“ gebraucht, als sie koloniale Vorstellungen von den Wilhelmine von Lichtenau war eine schillernde Kolonien als „frauenfreie Räume“ referiert und Persönlichkeit im ausgehenden Ancien Régime dann auf einen Aufsatz verweist, der sich auch Preußens. Trotz zahlreicher Konkurrentinnen ge- mit der „Krise der modernen Männlichkeit, die lang es der Mätresse Friedrich Wilhelms II., sich durch die gesellschaftlichen Veränderungen ausge- über drei Jahrzehnte in seiner Nähe zu etablieren. löst wurde“ (S. 246) auseinandersetzt. Die Rede Während dessen Regierungszeit übte sie nicht un- von der „Krise der Männlichkeit“ ist deshalb pro- bedeutenden Einfluss auf den König aus. Mit sei- blematisch, weil sie suggeriert, es gäbe eine einzi- nem Tod endete ihre Karriere allerdings abrupt. Zu ge, „wesentliche“ Männlichkeit als Norm, von der sehr war sie Überbleibsel einer alten, negativ kon- abgewichen würde. Dieser Krisentopos steht des- notierten Gesellschaft. Zudem stand sie im Wider- halb immer in der Gefahr, wie die kritische Männ- spruch zur folgenden Königin Luise, der weiblich- lichkeitsforschung betont4, Männlichkeit zu essen- preußischen Lichtgestalt der Zeit um 1800. Die tialisieren und nicht als sozial konstruiert, histo- hier zu besprechende kunsthistorische Untersu- risch variabel und von Kategorien wie „Rasse“, chung des Lebens Wilhelmine von Lichtenaus ver- Klasse oder Region überdeterminiert zu verstehen. spricht neue Perspektiven auf die Sozialgeschich- Wenn es aber die Männlichkeit nicht gibt, macht te der „Übergangsgesellschaft“ zu eröffnen, da sie auch die Rede von der „Krise der Männlichkeit“ Aspekte erhellt, die dem Sozialhistoriker norma- keinen Sinn. Die Verwendung des Krisenbegriffs lerweise verschlossen bleiben. irritiert umso mehr, als die Autorin in ihrem Buch Für die Arbeit setzt sich der Autor zwei Zie- an vielen Stellen den Konstruktcharakter von Ge- le: Er will zuerst der Bedeutung Wilhelmine von schlechteridentitäten betont. Eine Problematisie- Lichtenaus für die Kunst und Architektur der Re- gierungszeit Friedrich Wilhelms II. (1786-1797) 3 Wigger, Iris, Die ‚Schwarze Schmach am Rhein’. Rassisti- nachgehen und in einem zweiten Schritt nach sche Diskriminierung zwischen Geschlecht, Klasse, Nation der übergeordneten Rolle von Auftraggeberschaft und Rasse, Hamburg 2007. 4 Vgl. Martschukat, Jürgen; Stieglitz, Olaf, ‚Es ist ein Junge!’ für die Architektur um 1800 fragen. Der Zielset- Einführung in die Geschichte der Männlichkeiten in der Neu- zung folgend gliedert sich die Arbeit in drei Teile. zeit, Tübingen 2005, S. 82-85.

148 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart A. Hagemann: Wilhelmine von Lichtenau 2008-1-188

Zunächst wird Lichtenaus Biographie vorgestellt. war aber immer auf sein Wohlwollen zur Reali- Dann werden ihre künstlerische Betätigung und ih- sierung angewiesen. Deshalb bleibt auch über al- re Rolle als Auftraggeberin untersucht. le Bauvorhaben hinweg der Bezug der Gestaltung Die Beschreibung des Lebenswegs der Wilhel- auf den König und die Betonung der eigenen Rolle mine von Lichtenau, 1753 als Tochter eines bür- in seinem Leben zu konstatieren. In der Raumge- gerlichen Hofmusikanten geboren, orientiert sich staltung wurde nicht nur ihr gemeinsames Leben an den einschneidenden Wegmarken ihres Ver- manifestiert, sondern auch mit dem Ziel der Zu- hältnisses zu Friedrich Wilhelm II. Dieser über- kunftssicherung interpretiert. nahm frühzeitig ihre Erziehung, bevor Lichtenau Der Rolle von Auftraggeberschaft ist der letz- im Alter von 15 Jahren 1768 seine Mätresse wur- te Teil der Untersuchung gewidmet, wobei zuerst de. 1779 änderte sich das Verhältnis grundlegend. deren generelle Rolle am preußischen Hof und in Lichtenau war jetzt nicht mehr die Geliebte des seinem Umfeld seit Friedrich II. untersucht wird. Kronprinzen, sondern seine Freundin und Mutter Für Lichtenau wird sie als Strategie der Legitimie- der gemeinsamen Kinder. Dieser Lebensabschnitt rung ihrer Position gedeutet: Sie griff wie ande- endete allerdings mit dem Tod des gemeinsamen re Mätressen „auf Bildung und deren sichtbaren Sohnes 1787 abrupt. Lichtenau, um ihren Einfluss Ausdruck, den Kunstgeschmack, zurück, um ihren auf den König über die Existenz des Sohnes be- Mangel an sozialem Prestige und ihre nach tradi- raubt, wandelte sich jetzt zum „Medium“, das für tionellen Maßstäben fragwürdige weibliche Ehre den spiritualistisch veranlagten Friedrich Wilhelm zu kompensieren“ (S. 247). Dies wurde allerdings Nachrichten vom Jenseits ins Diesseits übermittel- von der aufkommenden bürgerlichen Gesellschaft te. Hierüber gelang es Lichtenau, ihren Einfluss nicht mehr akzeptiert. Namhafte Berliner Archi- auf Friedrich Wilhelm trotz dessen neuer Mätres- tekten waren daher auch bemüht, Abstand zu ihr sen zu stabilisieren und ihre soziale Position abzu- zu halten, was sich nach ihrer Verbannung 1797 sichern. Nach dem Tod Friedrich Wilhelms wur- als kluge Wahl erwies. Dabei war ihr gestalteri- de sie verhaftet und zeitweilig verbannt. Sie starb scher Einflussradius aber durchaus beschränkt. Sie 1820. Die Beschreibung der einzelnen Lebenspha- konnte neben ihren eigenen Bauvorhaben nur auf sen wird durch Porträts Wilhelmine von Lichten- solche Unternehmungen des Königs Einfluss ge- aus unterstützt, die das wandelnde Selbstverständ- winnen, die nicht der breiteren Öffentlichkeit er- nis von der Mätresse zur Freundin und weiter zum sichtlich wurden, was auch in der weitestgehenden selbstbewussten Medium beispielhaft beleuchten. Beschränkung ihres Kunstengagements auf Innen- Der zweite Abschnitt beschreibt die verschie- räume seinen Ausdruck fand. Wo sie aber agierte, denen Bauvorhaben, in die Wilhelmine von Lich- setzte sie neue Maßstäbe. Charakteristisch für ih- tenau zwischen 1788 und 1797 eingebunden war. re Entwürfe waren dabei Schlichtheit und Beschei- Nach einer Phase als Schülerin des Kronprin- denheit, Elemente, die in der Folge auch von Fried- zen/Königs, in der sie höchstens beratend er- rich Wilhelm III. und seiner Frau Luise fortgeführt scheint, emanzipierte sich Lichtenau seit dem werden sollten. Lichtenaus „Interieurs [stellen sich Tod des gemeinsamen Sohnes von der Vormund- somit] als experimentierfreudige Versuche am Be- schaft Friedrich Wilhelms. Die hieran anschließen- ginn eines neuen Stils“ (S. 299) heraus. Gerade de Phase war durch die weitgehende Abwesenheit hierin wird die Widersprüchlichkeit deutlich, da des Königs von der Residenz geprägt. Lichtenau die Stilentwicklungen vom Königspaar aufgegrif- bemühte sich nun um dessen Anerkennung als fen wurden, Lichtenaus Rolle aber aus dem kollek- Gestalterin der königlichen Bauprojekte mit dem tiven Gedächtnis eliminiert wurde. Ziel, ohne seine jedesmalige Zustimmung agieren Das Fazit geht dann, etwas überraschend, noch zu können. In der Schlussphase zwischen 1795 und auf die Rolle von Künstler und Auftraggeber dem Tod des Königs reiste Lichtenau dann zu- ein. Da Lichtenau den Architekten-Künstler in erst nach Italien und entwickelte nach ihrer Rück- ihren späten Bauvorhaben nicht mehr benötigte, kehr eine künstlerische Selbständigkeit, die sich sondern den Handwerkern ihre Vorstellungen di- von den Stilvorstellungen Friedrich Wilhelms ab- rekt beschrieb, müsse überdacht werden, ob ein löste. Auch war sie um mäzenatische Künstlerför- am Gegenwartsverständnis orientierter Künstler- derung durch Kontaktvermittlung und Projektbe- begriff für Kunst um 1800 überhaupt genutzt wer- fürwortung beim König bemüht. Sie etablierte sich den könne, da es sich hier um Kunst ohne eigentli- „als Lehrerin ihres ehemaligen Lehrers“ (S. 168), chen Künstler gehandelt habe.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 149 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neuere Geschichte

Die Untersuchung macht deutlich, wie sehr das Hermanik, Klaus-Jürgen: Eine versteckte Minder- Leben Wilhelmine von Lichtenaus auf Friedrich heit. Mikrostudie über die Zweisprachigkeit in Wilhelm II. bezogen war: zuerst in der Orientie- der steirischen Kleinregion Soboth. Weitra: Biblio- rung an ihm, dann in der Spätphase im, um Aus- thek der Provinz 2007. ISBN: 978-3-85252-817-5; gleich bemühten, Gegensatz zu ihm. Das sich wan- 320 S. delnde Verhältnis zueinander wurde durch Wil- helmine von Lichtenau in Baumaßnahmen immer Rezensiert von: Georg Oswald, Universität Wien wieder ikonographisch aufgegriffen und damit die Bemühung um Verstetigung und Reinterpretati- In der deutschen Fassung des zuerst lateinisch er- on deutlich. Mit dem Tod des Königs ging aller- schienenen Reiseberichts von Sigmund Freyher dings das Ziel dieser Bemühungen verloren. Vor von Herberstain über „Moscovia der Hauptstat in diesem Hintergrund ist Hagemanns Versuch we- Reissen“ (1557) geht dieser in seinem Vorwort auf nig verständlich, die künstlerische Tätigkeit auch die Verbreitung der slawischen Sprachen ein und als gescheiterten Legitimationsversuch Lichtenaus spannt den Bogen des Sprachgebrauchs über die gegenüber Hofgesellschaft und Öffentlichkeit zu Dalmatiner, Bosnier, „Item die Crainer, Khärner charakterisieren. Vermutlich ging es Lichtenau gar untzt an die Traa/deßgleichen die Steyrer vier meil nicht um Legitimation in diese Richtungen. Ihr unterhalb Grätz/dann nach der Muer hinab/biß an dürfte wohl klar gewesen sein, dass sie von hier die Donaw [...]“. Für das habsburgische Kronland nichts zu erwarten hatte. Vielmehr hätte man sich (und das heutige österreichische Bundesland) Stei- eine stärkere Konzentration auf Lichtenaus Nut- ermark war das Slawische zumindest bis zum Jahr zung der Kunst zum Ausschluss von königlicher 1918 ein lebhaft konstitutives Element und konn- Familie und Hofgesellschaft und zur Stabilisie- te über die vehement geführten nationalen Homo- rung ihres Selbstbewusstseins als ‚wahrer’ Frau an genisierungsbestrebungen hinaus in manchen Re- Friedrich Wilhelms Seite gewünscht. Damit eck- gionen bis heute überleben. Neben den „Fünf Dör- te sie zwar in der Gesellschaft an. Nur durch die fern“ im Radkersburger Winkel, dem Gebiet um Bindung Friedrich Wilhelms II. an sich konnte Leutschach, Glanz und Schlossberg an der süd- sie aber ihre soziale Position dauerhaft absichern. steirischen Weinstraße wird die Region Soboth an Die Wertungen zu diesem Aspekt bleiben aber den Grenzen zu Kärnten und mittlerweile Slowe- eher schwammig, so z.B. wenn ihr Charlottenbur- nien als drittes Siedlungsgebiet erwähnt, in dem ger Haus an verschiedenen Stellen einmal als Imi- sich über die nach dem Ersten Weltkrieg vollzo- tation, dann als Versuch der Übertrumpfung und gene territoriale Neuordnung hinweg Staats- und schließlich als Konkurrenz zum Palast der Königin Sprachgrenze nicht deckten. Dieser letztgenann- gewertet wird (S. 83, 94, 95). ten Region gilt das Forschungsinteresse des Au- Insgesamt sei die Arbeit aber dennoch emp- tors, das im Rahmen eines vom Österreichischen fohlen. In ihrer Betrachtung künstlerischer Tätig- Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen For- keit als Medium der Beziehungsverstetigung zwi- schung (FWF) unterstützten Projekts im größeren schen Friedrich Wilhelm II. und Wilhelmine von Rahmen über „Versteckte Minderheiten zwischen Lichtenau zeigt sie, wie letztere ihre durch andere Zentraleuropa und dem Balkan“ umgesetzt wurde. Akteure gefährdeten Ansprüche abzusichern und Als zentrale These der Studie betrachtet der Autor den König an sich zu binden suchte. Sie bediente den Beleg „versteckt“ in seiner doppelten Bedeu- sich dazu eines Mediums, das den meisten Sozial- tung. Eine Minderheit also, welche die Zuschrei- historikern verschlossen bleibt, aber dennoch von bung als solche für sich selbst von sich weist, sich großer Wirkung war. zu verstecken trachtet, und die auch von der unmit- telbaren und weiteren Umgebung versteckt wird, HistLit 2008-1-188 / Daniel Menning über Hage- indem man ihre Existenz nach außen einfach leug- mann, Alfred: Wilhelmine von Lichtenau (1753- net: „Einerseits ging es darum, dem wachsenden 1820). Von der Mätresse zur Mäzenin. Köln 2007. Assimilierungsdruck zu entgehen und das Slowe- In: H-Soz-u-Kult 07.03.2008. nische wenigstens als Haussprache zu erhalten; an- dererseits wollte man damit der Diskriminierung durch die deutschsprachige Mehrheitsbevölkerung entgehen, da das Windische gegenüber dem Deut- schen als minderwertig angesehen wurde.“ (S.12)

150 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart K.-J. Hermanik: Eine versteckte Minderheit 2008-1-204

Der Autor arbeitet in seiner Studie diesen dop- tätsmarker“ Grenzkonflikt im Zuge des schwieri- pelbödigen Status historisch und ethnologisch her- gen Unterfangens, nach dem Ersten Weltkrieg in aus und konzentriert sich dabei auf Identitätszu- einem kulturell zweisprachigen Gebiet eine natio- schreibungen, historische Konflikte, wirtschaftli- nale Trennlinie ziehen zu müssen. Was in der ver- che Prägungen, die kirchliche Verwaltung, die Rol- ordneten kollektiven Erinnerung heroisch als „Ab- le der Schulen und schließlich auch auf die menta- wehrkampf des Deutschtums“ inszeniert wird, er- len und manifesten Formen der Erinnerungskultur. weist sich im historischen Kontext als weitaus dif- Wenn der Autor auf den alltagssprachlich oft ferenzierter; das anhand des vorhandenen Quel- diffus verwendeten Begriff der Identität rekurriert, lenmaterials herauszuarbeiten, ist einer der Vorzü- stellt er diesen in den Kontext von Identitätskon- ge dieser Arbeit. Völlig entbehrlich wird die hel- struktionen, die betonen, dass es bei diesem Be- denhafte Selbstzuschreibung vor allem dann, wenn griff nicht um vollendete Tatsachen gehen kann, man bedenkt, dass die Kleinregion Soboth, damals sondern die das Fließende, ständig Veränderbare verkehrstechnisch nur mit dem Drau- und Lavant- hervorkehren. Identität ist somit von vielen Be- tal (also dem Bundesland Kärnten) verbunden, für zugspunkten abhängig und weder starr noch bi- die Regierung des Bundeslandes Steiermark als polar zu denken. Zu Identitätskonflikten kann es Tauschgebiet für andere Regionen zur Dispositi- kommen, wenn sich etwa sprachliche und nationa- on stand. Auch was die Aussagekraft von lokalen le Parameter überlagern, wie das für die untersuch- Abstimmungen zugunsten einer nationalen Option te Region seit dem 19., vor allem aber im 20. Jahr- betrifft, so wird vor allem deutlich, dass sich hier hundert charakteristisch wird. „Identitätsmanager“ kein einheitliches Bild ergibt und dass es für die betreten die Bildfläche und geben Hilfestellun- betroffene Bevölkerung unter dem Druck und den gen, unterstützen die Bevölkerung mit Lebensmit- materiellen Versprechungen nationaler „Identitäts- teln, um sie für ihre Interessen gewogen zu halten. manager“ in erster Linie um eine erhoffte materi- Besonders deutlich wird das am Untersuchungs- elle Besserstellung ging, „denn viele Unterschrif- fall der Schulpolitik, in der nach erfolgter Grenz- ten wurden unter großem sozialen, wirtschaftli- ziehung vom „Deutschen Schulverein Südmark“ chen oder emotionalen Druck oder nach übertrie- das Gebiet zum bevorzugten Homogenisierungs- benen, haltlosen materiellen Versprechungen ge- oder Ausmerzungsvorhaben wird. In diesem Punkt leistet. Dies gilt für Petitionen, die für den An- tritt die Steirische Landesregierung zum Schulter- schluss an den SHS-Staat oder eine Zugehörigkeit schluss mit dem deutschnationalen Verein an und zu Deutschösterreich forderten, in gleichem Ma- beschickt die Schulen im Grenzland mit Lehrern, ße.“ (S.105) die der slowenischen Sprache nicht mächtig sind Nach bald einhundert Jahren Assimilierungssar- und die als Politakteure und Denunzianten in Er- beit, die auf dem Verleugnen und auf negativen Zu- scheinung treten. Politik und Pädagogik fügen sich schreibungen des Slowenischen basiert, verwun- hier zu einem Ganzen. dert es nicht, dass im Konzept dieser Identitätskon- Weniger eindeutig lässt sich die Rolle der kirch- struktion die praktizierte Zweisprachigkeit keinen lichen Verwaltung innerhalb der nationalen Aus- positiven Wert darstellt. Selbst wenn heute eine einandersetzungen bestimmen. Der Autor geht da- private Initiative wie der „Artikel-7-Kulturverein“ von aus, dass bis ins 20. Jahrhundert hinein Seel- für diese sprachlichen und kulturellen regiona- sorger auch politisch meinungsbildend wirkten len Aspekte eintritt, findet dieser keinen Sobother und untersucht vor dem Hintergrund der Verän- „Vorzeigeslowenen“, der für Seinesgleichen auf- derungen der Umgangssprache Pfarrchroniken und treten würde. Als vor bald zwanzig Jahren eine Visitationsberichte. Neben der Liturgiesprache La- Studentengruppe des Instituts für Europäische Eth- tein wurden die Predigten in der jeweiligen Spra- nologie der Universität Graz zu Forschungszwe- che der Einwohner abgehalten. Die kirchliche Ver- cken eher unbedarft Interviews mit den Bewoh- waltung nahm dabei auf die jeweiligen sprachli- nern der Katastralgemeinde Laaken führte, musste chen Bedingungen des Einsatzgebietes Rücksicht man sich mit der von einem Bewohner alarmier- und auch die Diözesanregulierungen stehen mit ten Staatspolizei auseinandersetzen. Dieses ängst- diesen sprachlichen Besonderheiten in direktem lich verteidigte öffentliche Schweigen ist das Er- Zusammenhang. gebnis unterschiedlicher Entwicklungen, vor al- Besondere Beachtung findet in der vorliegenden lem aber der von Abwanderung geprägten wirt- Untersuchung der zum Mythos mutierte „Identi- schaftlichen Situation. Die meist slowenischspra-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 151 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neuere Geschichte chigen „Keuschler“ (Kleinbauern) waren die ers- laufen die Forschungen zum 19. Jahrhundert von ten, die in den Industriezentren der Obersteiermark (Politik-, Sozial- oder Kultur-)Historikern auf der Arbeit fanden und wegzogen. Im pädagogischen einen und Kunsthistorikern auf der anderen Seite Konzept der regionalen Volksschulen wurde, so- bisher leider weitgehend unverbunden nebeneinan- lange sie bestanden, ein zweisprachiger Unterricht der her. Wie fruchtbar der gegenseitige Austausch nie in Betracht gezogen. Und die kirchliche Ver- sein könnte, offenbart – in ihren Stärken wie in ih- waltung stellte sich nach und nach auf die neuen ren Auslassungen – auch die zu besprechende Kie- Gegebenheiten ein. Über die Grenze hinweg wur- ler Dissertation des Architekturhistorikers Rolf H. den aber familiäre und rituelle Beziehungen weiter Johannsen. aufrecht erhalten. Auf die Person Friedrich Wilhelms IV. von Klaus-Jürgen Hermaniks Untersuchung liefert Preußen konzentriert, der sich seit früher Kind- mit ihren Forschungsergebnissen einen bedeuten- heit für Zeichnungen und Architektur begeister- den Beitrag zur Geschichte einer peripheren Regi- te, zeigt die Studie exemplarisch, dass bei einer on der Steiermark. Nach Andrea Haberl-Zemlicsˇ derartigen Veranlagung die angenommene Verant- Darstellung über den Radkersburger Raum liegt wortung für den „Aufbau“ des Staates und einzel- mit dieser Veröffentlichung eine detaillierte Stu- ner paradigmatischer Gebäude(anlagen) eng zu- die über das westlichste zweisprachige Siedlungs- sammenhängen können. Johannsen legt seine Un- gebiet in der Steiermark vor. Eine Veröffentli- tersuchung de facto als intellektuelle Biographie chung der Forschungsergebnisse für die Region des preußischen Kronprinzen und Königs an und um Leutschach in Buchform könnte das Panorama ordnet die dargestellten Bauprojekte – die verwirk- der inhomogenen steirischen Sprach- und Grenz- lichten wie die lediglich geplanten – weitgehend landschaften vervollständigen. chronologisch an. Große Bedeutung misst er den Begegnungen seines Protagonisten mit dem Pa- HistLit 2008-1-204 / Georg Oswald über Herma- riser Architekten Fontaine 1814/15 zu, unter an- nik, Klaus-Jürgen: Eine versteckte Minderheit. Mi- derem Verfasser der Entwürfe für den napoleo- krostudie über die Zweisprachigkeit in der steiri- nischen Palais du Roi de Rome am Hügel von schen Kleinregion Soboth. Weitra 2007. In: H-Soz- Chaillot (dem späteren Trocadéro), der dem jungen u-Kult 13.03.2008. Thronfolger noch vor Schinkel die entscheidenden Impulse für seine Residenzprojekte gegeben habe, allen voran für das auf dem Tornow geplante Belri- Johannsen, Rolf: Friedrich Wilhelm IV. von Preu- guardo. Noch umfassender und mit „Manifestcha- ßen. Von Borneo nach Rom. Sanssouci und die Re- rakter“ (S. 249) seien die Idealvorstellungen des sidenzprojekte 1814 bis 1848. Kiel: Verlag Ludwig Prinzen in der von ihm selbst kurz darauf verfass- 2007. ISBN: 978-3-937719-09-2; 352 S., 159 Abb. ten, Anfang 1817 abgeschlossenen Erzählung „Die Königin von Borneo“ enthalten; seine Maßnah- Rezensiert von: Marc Schalenberg, Universität men zur Umgestaltung des Schlossparks von Sans- Zürich souci seien mindestens bis zu seinem Romaufent- halt, aber auch noch darüber hinaus in dieser kaum Das 19. Jahrhundert war nicht nur ein bürgerliches, verklausulierten literarischen Vision einer idealen sondern auch ein monarchisches Jahrhundert, wie Stadt bzw. Residenz angelegt gewesen.1 Erst in die jüngere historische Forschung zunehmend her- den 1840er-Jahren gewännen die Orientierung am ausarbeitet. Die spezifische Dialektik aus „Restau- antiken Rom im Denken und baupolitischen Han- ration“ und Modernisierung, gerade auch in me- deln des Königs endgültig die Oberhand. dialer Hinsicht, die seit 1814/15 in weiten Teilen Als Zwischenetappe werden die Umgestaltung Europas einsetzte, bescherte den Monarchen ei- von Charlottenhof seit 1826 und die drei großen ne durchaus zeitgemäß auszulegende Definitions- macht. Einen greifbaren Ausdruck als räumlich- 1 Ediert und interpretiert in: Kroll, Frank Lothar (Hrsg.), Fried- bauliche Manifestation von Herrschaftsvorstellun- rich Wilhelm IV. Die Königin von Borneo. Ein Roman, Ber- gen fand sie in neu errichteten, umgestalteten oder lin 1997. Angesichts der weithin akzeptierten Bedeutung die- auch nur geplanten Residenzen. Hier wäre ein ses Werkes für die Entwicklung des Prinzen erstaunt ein we- nig der Nachdruck, mit dem der Autor ein ums andere Mal ideales Feld für interdisziplinäre Zusammenarbeit darauf insistiert. Zum weiteren Kontext: Polaschegg, Andrea, gegeben, doch anders als für frühere Epochen ver- Der andere Orientalismus. Regeln deutsch-morgenländischer Imagination im 19. Jahrhundert, Berlin u.a. 2005.

152 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Chr. Müller u.a. (Hrsg.): Hugo Preuß: Gesammelte Schriften 2008-1-128

Residenzprojekte der 1830er-Jahre gedeutet: die aufschlussreiche, auch an den Planungen für den Palastanlagen für die Akropolis in Athen, der Schlosspark von Sanssouci ablesbare Veränderun- Hauptstadt des neuen, bayerisch-griechischen Kö- gen mit sich brachte, werden ebenfalls themati- nigtums, Orianda auf der russischen Krim, sowie siert.2 die wiederum ideal konzipierte, landschaftlich un- Johannsen kommt mit der vorliegenden Studie konkrete „Residenz eines Fürsten“. Zu allen drei- unzweifelhaft das Verdienst zu, den „Baukünst- en legte Friedrich Wilhelm, in enger Zusammen- ler“ Friedrich Wilhelm in einem neuen, konsisten- arbeit mit Schinkel, eigene Zeichnungen vor. Hier ten und empirisch gesicherten Licht zu sehen, pla- wäre jedoch nachzufragen, ob die Vorschläge für kativ zugespitzt in der These „von Borneo nach befreundete Monarchen umstandslos mit denjeni- Rom“ für seine persönliche Entwicklung. In einem gen für das eigene Königreich in eine Linie zu stel- nächsten, die Biografik transzendierenden Schritt len sind. Vielleicht allzu deutlich geht der Blick wäre das für Monarchen im 19. Jahrhundert Ty- des Verfassers durch die fürstliche Brille, auch be- pische vom Besonderen zu trennen. Warum kon- züglich der Frage nach den genauen Anteilen sei- zentrierte sich etwa der ebenfalls architekturbe- ner Hauptarchitekten (erst Schinkel, später Persius geisterte Ludwig I. von Bayern so viel stärker auf und Stüler) an den Residenzplanungen, die in un- Projekte innerhalb seiner Residenzstadt München gleichem, freilich auch durch die Quellenlage be- (und nicht auf Nymphenburg, Schleißheim oder dingtem Maße beleuchtet werden. gar Neuschwanstein)? Inwiefern war königliches Ihre eminente Quellennähe ist indes die eigent- Bauen – so wie es die vorliegende Untersuchung liche Stärke der Arbeit. Johannsen geht von den nahe legt – hauptsächlich legitimistische Reakti- in Berlin und Potsdam aufbewahrten Nachlässen on zur Dokumentation des eigenen Herrschaftsan- aus und erstellt einen „Katalog der datierten und spruchs und inwiefern, gerade durch den Einbe- datierbaren Zeichnungen und Skizzen“ Friedrich zug führender zeitgenössischer Architekten, auch Wilhelms IV. (S. 312-322), die etwa ein Zehntel ein visionäres Instrument räumlicher wie sozialer der gesamten Überlieferung ausmachen. Den in Ordnung? Und wie wäre die monarchische Bau- der Darstellung mitunter zum „Positivismus“ ver- politik in zuletzt von der historischen Forschung führenden Ausgang von diesem reichhaltigen gra- favorisierte Deutungsmuster wie „Gedächtnisor- fischen Material, das ausführlich, exakt, aber auch te“, „symbolische Kommunikation“ oder „Histo- ziemlich technisch beschrieben wird, und die Ten- rische Politikforschung“ einzufügen? Das „bür- denz zum „Überbelegen“ (1.209 Fußnoten auf 252 gerliche Zeitalter“ bietet der Residenzenforschung Textseiten!) werden vermutlich nicht alle Histori- noch viel Raum und manchen (gebauten oder ge- ker goutieren, zumal Fragen der Herrschaftspraxis planten) Ort zum Nachfragen. weitgehend ausgeblendet werden. Die im Band re- produzierten, treffend ausgewählten Abbildungen, HistLit 2008-1-103 / Marc Schalenberg über Jo- 159 an der Zahl, sind aber durchweg qualitätvoll hannsen, Rolf: Friedrich Wilhelm IV. von Preußen. und im Verbund mit den Erläuterungen des Autors Von Borneo nach Rom. Sanssouci und die Resi- eine gute Grundlage für weitere, auch im Hinblick denzprojekte 1814 bis 1848. Kiel 2007. In: H-Soz- auf die politischen Implikationen detailliertere Un- u-Kult 06.02.2008. tersuchungen. Immerhin angedeutet wird die für das 19. Jahrhundert so prägende Rolle der dynastischen Verbindungen und Konkurrenz für die fürstliche Selbstdarstellung. Friedrich Wilhelm war unter an- 2 Hierzu auch: Kohle, Hubertus, Adolph Menzels Friedrich- derem der Schwager des bayerischen und des säch- Bilder. Theorie und Praxis der Geschichtsmalerei im Berlin sischen Königs sowie des russischen Zaren, und der 1850er Jahre, München 2001. Ebenfalls unberücksich- die seit 1834 nachweisbaren Pläne für ein Fried- tigt: Hasenclever, Catharina, Gotisches Mittelalter und Got- tesgnadentum in den Zeichnungen Friedrich Wilhelms IV. richsdenkmal in Sanssouci seien ein direkter Re- Herrschaftslegitimierung zwischen Revolution und Restau- flex auf Friedrich Wilhelms kurz zuvor in Mün- ration, Berlin 2005. Leider hat Johannsen auf eine Aktua- chen erworbene Kenntnis der Pläne für die Wal- lisierung des Literaturverzeichnisses zu seiner sieben Jahre halla (S. 201ff.). Die geschichtspolitischen Ent- zuvor verteidigten Dissertation verzichtet. Die Literatur bis ins Jahr 2001, auch die ältere, ist hingegen sorgfältig ausge- wicklungen seit der Thronbesteigung, die gerade wertet, wobei die biografischen Untersuchungen zu Friedrich für die Instrumentalisierung Friedrichs des Großen Wilhelm IV. von Ernst Lewalter (1938) und Ludwig Dehio (1961) besonders stark zu Rate gezogen wurden.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 153 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neuere Geschichte

Müller, Christoph; Albertin, Lothar (Hrsg.): Hugo Ende des Ersten Weltkrieges. Dabei zeigt sich, Preuß: Gesammelte Schriften. Bd. 1: Politik und dass die meisten von Preuß’ Ideen und Forderun- Gesellschaft im Kaiserreich. Tübingen: Mohr Sie- gen ihren Anfangs- und Ausgangspunkt in der Ge- beck 2007. ISBN: 978-3-16-149346-1; X, 812 S., dankenwelt des Kaiserreichs hatten. 1 Kunstdruckbl. Eine ausführliche Einleitung von Lothar Alber- tin veranschaulicht das Wirken Hugo Preuß’ und Rezensiert von: Nadine Rossol, History Depart- verankert ihn mit seine Ideen in den linkslibe- ment, University of Limerick ralen Diskursen des Kaiserreichs. Dabei identifi- ziert Albertin bestimmte Grundthemen für Preuß’ Das Herausgeben von Editionen ist eine Sisyphus- Arbeiten und Schriften, etwa die Auseinanderset- arbeit, die selten entsprechend gewürdigt wird. zung mit dem Scheinkonstitutionalismus der Ver- Zwar ist ihre praktische Anwendung unumstrit- fassung Bismarcks und immer wieder die Forde- ten, Editionen erleichtern das Leben von Wissen- rung, Deutschland möge Anschluss an den westeu- schaftlern indem sie weit verstreute Texte zusam- ropäischen Verfassungsstaat finden. Preuß’ Feind- menbringen, doch haftet ihnen auch der Vorwurf bilder, das Junkertum und die Antisemiten, vor de- an, „nur“ eine Zusammenstellung fremder Schrif- nen er im Kaiserreich warnte, sollten ihre destruk- ten zu sein. Der Historiker Lothar Albertin hat tiven Kräfte in den Jahrzehnten nach 1918 noch in Zusammenarbeit mit dem Rechtswissenschaft- weiter entfalten. Albertin verweist bereits in seiner ler Christoph Müller den ersten Band einer auf fünf Einleitung auf zahlreiche der später in Originallän- Bände angelegten Gesamtausgabe der Schriften ge abgedruckten Schriften, wodurch diese bereits Hugo Preuß’ herausgegeben. Dabei präsentiert er die positiven Eigenschaften eines komprimierten viel mehr als bloße Fleißarbeit. Denn in den Texten Quellenkommentars aufweist und eine erste Ori- „des Vaters der Weimarer Verfassung“ Preuß zeigt entierung bietet. Dadurch gewinnt der Leser Lust sich der scharfe Verstand und liberale Geist eines auf weiteres Stöbern. großen Intellektuellen seiner Zeit. Dazu sind die Die 53 Schriften, die in diesem ersten Band Schriften kenntnisreich erläutert, so dass sie auch chronologisch präsentiert werden, zeigen bereits ohne Spezialwissen über Preuß’ Wirken verständ- die ganze Bandbreite von Preuß’ Wirken. Sie be- lich werden. ginnen mit den Arbeiten, die zur Bismarck-Zeit Hugo Preuß starb 1925 und geriet schnell in Ver- entstanden und schließen mit mehr als zwanzig gessenheit – ein Schicksal, welches er mit vielen Texten aus der Zeit des Ersten Weltkrieges. Dar- seiner linksliberalen Kollegen, die in der Weima- unter befindet sich etwa ein 70 Seiten starker Bei- rer Republik gewirkt hatten, teilte. So besaß die trag, in dem Preuß das Junkertum angreift genauso erste deutsche Demokratie, neben bekannten Män- wie eine Trauerrede zur Beerdigung seines Freun- nern wie Friedrich Ebert, Otto Braun und Carl Se- des Theodor Barth sowie Preuß’ kritische Schrif- vering, noch weitere Republikaner, deren Leistun- ten aus dem Ersten Weltkrieg. In dem 1915 pu- gen eine größere öffentliche Kenntnisnahme ver- blizierten Text „Das deutsche Volk und die Poli- dient hätten. Preuß war einer von ihnen. Auch nach tik“ zeigte der Jurist sich nicht nur als Kritiker ei- 1945 wurde kaum noch Bezug auf ihn genom- nes verfallenden Obrigkeitsstaates, sondern auch men, weil die Bundesrepublik aus den so genann- als politischer Erzieher. Er forderte „einen inner- ten Fehlern Weimars lernen wollte. Dazu gehörten lichen Erziehungsprozess vollkommenerer Politi- auch die irrtümlichen Vorwürfe, dass die Weimarer sierung des Volkes“ (S. 521), denn nur so lasse Verfassung mit ihrer starken Stellung des Reichs- sich ein Volkstaat errichten. Preuß lobte anderer- präsidenten es den Nationalsozialisten zu leicht ge- seits die gewerkschaftlichen und sozialdemokra- machte habe, sich mit Hilfe dieser Verfassung ge- tischen Verbände, da diese ihre Arbeit der poli- gen die Demokratie zu wenden. Jetzt ist allerdings tischen Volkserziehung vorbildlich geleistet hät- das Projekt einer Gesamtausgabe von Hugo Preuß’ ten. Auch mahnte er, dass ein positives Verhältnis Schriften in Angriff genommen worden, welche zwischen ihnen und dem Staat auch in friedlichen im Auftrag der Hugo-Preuß-Gesellschaft e.V. von Zeiten bestehen bleiben müsse und schlussfolger- Detlef Lehnert und Christoph Müller herausgege- te: „Der feindliche Gegensatz fast gegen die gan- ben wird. Der erste Band mit dem Titel „Politik ze Welt hat die Einheit des deutschen Staatsvol- und Gesellschaft im Kaiserreich“ ist 2007 erschie- kes und damit seine Stärke offenbart, zugleich aber nen und versammelt Schriften von 1885 bis zum auch die Schwäche, die in dem Missverhältnis zwi-

154 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Sammelrez: Die Protokolle des Österreichischen Ministerrates 1848–1867 2008-1-050 schen seiner Macht und ihrer politischen Ausnut- len 2008 erscheinen. Der zweite Band behandelt zung liegt“. (S. 530) Hier schrieb, wie so oft, der die rechtswissenschaftlichen Arbeiten Preuß’ im unermüdliche Streiter für eine Verfassungsreform Kaiserreich, der dritte seine Verfassungsentwürfe, und politische Mitgestaltungsrechte der Bevölke- der vierte Politik und Verfassung in der Weimarer rung. Republik. Der fünfte und letzte soll sich auf die Kritisieren lässt sich an dem ersten Band der Ge- Kommunalpolitik konzentrieren. Mögen die aus- samtausgabe wenig. Bedauerlich ist lediglich der stehenden Bände ebenso gut gelingen wie dieser hohe Preis. Zwar mag dieser mit fast 90 Euro viel- erste Band. leicht dem enormen Umfang von mehr als 800 Seiten gerecht werden, dennoch wird dadurch das HistLit 2008-1-128 / Nadine Rossol über Müller, Buch seine Käufer hauptsächlich in Bibliotheken Christoph; Albertin, Lothar (Hrsg.): Hugo Preuß: und wissenschaftlichen Instituten finden. So steht Gesammelte Schriften. Bd. 1: Politik und Gesell- zu befürchten, dass Hugo Preuß genau das bleibt, schaft im Kaiserreich. Tübingen 2007. In: H-Soz- was eine Herausgabe seiner Schriften eigentlich u-Kult 14.02.2008. verändern wollte, nämlich ein Persönlichkeit, die nur Spezialisten bekannt ist. Es bleibt zu hoffen, dass die jetzt vereinfachte Zugänglichkeit der Tex- Sammelrez: Die Protokolle des te wissenschaftliche Forschungen inspirieren, die Österreichischen Ministerrates 1848–1867 ihrerseits in der Öffentlichkeit Gehör finden. Ob Österreichisches Ost- und Südosteuropa-Institut Preuß’ Ansichten und Vorschläge zu den Aufga- (Hrsg.): Die Protokolle des Österreichischen Mi- ben des Staates, seiner Verfassung und seiner Bür- nisterrates 1848–1867. II. Abteilung: Das Mi- ger heute noch zeitgemäß sind und, wie Lothar Al- nisterium Schwarzenberg. Bd. 1: 5. Dezember bertin formuliert, „der Lösung künftiger Aufgaben 1848–7. Jänner 1850, bearb. u. eingel. v. Tho- dienlich sein kann“ (S. 65) mag diskussionswürdig mas Kletecka. Wien: öbv&hpt 2002. ISBN: 3-209- sein. Aber eine Diskussion ist es allemal wert. 03647-0; LXVIII, 1096 S. Überraschend, vielleicht selbst für Preuß- Kenner, ist die Tatsache, dass er sich auch als ein Österreichisches Ost- und Südosteuropa-Institut ironischer Kommentator des politischen Gesche- (Hrsg.): Die Protokolle des Österreichischen Mi- hens hervortat. So persiflierte er die polizeiliche nisterrates 1848–1867. II. Abteilung: Das Minis- Überwachung sozialdemokratischer Druckschrif- terium Schwarzenberg. Bd. 2: 8. Jänner 1850–30. ten in seiner 1887 erschienenen Glosse „Ein Be- April 1850, bearb. u. eingel. v. Thomas Kletecka such in Hottingen-Zürich“. Preuß berichtet dar- und Anatol Schmied-Kowarzik unter Mitarbeit von in von seinem Besuch einer sozialdemokratischen Andreas Gottsmann. Wien: öbv&hpt 2005. ISBN: Druckerei und Volksbuchhandlung in der Schweiz. 3-209-04697-2; LVII, 396 S. Dabei fragt er sich: „Wenn ich aus Hottingen- Zürich zurückkehrte, konnte ich nicht - wie alles, Österreichisches Ost- und Südosteuropa-Institut was von dort kommt - von der Landespolizeibehör- (Hrsg.): Die Protokolle des Österreichischen Mi- de auf Grund des Gesetzes gegen die gemeinge- nisterrates 1848–1867. II. Abteilung: Das Ministe- fährlichen Bestrebungen usw. verboten werden?“ rium Schwarzenberg. Bd. 3: 1. Mai 1850–30. Sep- (S. 118) Preuß kommentierte auch ironisch die tember 1850, bearb. u. eingel. v. Thomas Kletecka Sauberkeit und Ordnung der so genannten „vater- und Anatol Schmied-Kowarzik unter Mitarbeit von landslosen Gesellen“, und spekulierte, ob er nicht Andreas Gottsmann. Wien: öbv&hpt 2006. ISBN: zu den Sozialdemokraten überlaufen sollte. „Wenn 3-209-05464-9; XLII, 316 S. man selbst drucken lässt und aus Erfahrung weiß, wie schwer es hält, einige hundert Exemplare ei- Rezensiert von: Bärbel Holtz, Berlin- nes gänzlich unverbotenen Buches abzusetzen, wie Brandenburgische Akademie der Wissenschaften soll man da nicht neidisch werden, bei der kolossa- len Auflage, in welchen jene verbotenen Schriften Große Editionsreihen gelten in der heutigen Zeit hergestellt werden“. (S. 120) Damit dokumentiert nicht als Wunschkinder der Wissenschaftspolitik. der erste Band auch eine weniger bekannte, aber Von den Fachwissenschaftlern hingegen werden sehr amüsante, Seite von Preuß. sie – stehen sie nach oft akribischer Transkription Weitere Bände der Gesammelten Schriften sol- und aufwendigen Recherchen zur Verfügung – im-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 155 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neuere Geschichte mer wieder unter verschiedenem Blickwinkel ge- mit der Bildung einiger Ministerien (Justiz, Unter- lesen sowie zur Profilierung neuer Forschungsfra- richt) die politische Verwaltung auf höchster Ebe- gen und -themen herangezogen, umso mehr, wenn ne wichtige Änderungen erfahren hatte, rückte für es sich wie in dem vorliegenden Fall, um eine zen- die erforderliche Neugestaltung des Staatswesens trale Quelle für die Geschichte eines Staates han- in der Fläche vor allem die Gemeindereform in den delt. Das wissenschaftliche Großprojekt zur Editi- Mittelpunkt der Regierungsberatungen. Ihr geisti- on der österreichischen Ministerratsprotokolle hat ger Vater, Innenminister Franz von Stadion, war mit den drei Bänden für die Zeit zwischen De- dabei von dem Kerngedanken ausgegangen, dass zember 1848 und September 1850 ein weiteres die Grundlage des freien Staates die freie Gemein- wichtiges Teilstück erhalten, handelt es sich doch de sein solle. Davon blieb indes durch zahlrei- um eine Schlüsselzeit der Habsburgermonarchie, che Kompetenzverlagerungen zugunsten des Staa- in der entscheidende Weichen für ihre weitere Ent- tes nicht viel übrig. Das Gemeindegesetz wurde wicklung gestellt wurden. Nach der Thronbestei- ohnehin nicht im gesamten Kaiserreich umgesetzt, gung des erst achtzehnjährigen Franz Joseph sowie sondern lediglich in Deutsch-Österreich und Böh- nach Bildung einer neuen konservativen Regierung men.1 Probleme des administrativ und ethnisch he- unter Felix Schwarzenberg sollte den Schwächen terogenen Staatsgebietes standen regelmäßig auf des alten, vormärzlichen Systems wie der revolu- der Tagesordnung der Ministerratssitzungen. Dies tionären Bewegung des Jahres 1848 gleicherma- betraf insbesondere Beratungen zu den Landesver- ßen begegnet werden. Der österreichische Kaiser- fassungen und Landtagswahlordnungen der „cis- staat musste sich nach der Wiener Oktoberrevolu- leithanischen“ Kronländer, die mit denen für das tion auf dem eingeschlagenen Weg des Konstitu- Herzogtum Bukowina und das Königreich Galizi- tionalismus fortbewegen, was – ähnlich wie zuvor en Ende September 1850 abgeschlossen waren und in Preußen – zunächst mit einem Verfassungsok- auch in Kraft traten. Von den insgesamt 15 erlas- troy und der Auflösung des Kremsierer Reichstags senen Landesverfassungen indes wurden lediglich Anfang 1849 erfolgte und durch die Niederschla- das Statut für Triest und das Grundgesetz für die gung des ungarischen Aufstandes und den Frie- Militärgrenze wirksam. densschluss mit Sardinien begünstigt wurde. Die Neugestaltung von Verfassung und Verwal- Der erste Band mit den Beratungsprotokollen tung in den einzelnen Ländern sind im zweiten zwischen Dezember 1848 und Januar 1850 hat Editionsband enthalten, der die ersten vier Mo- demzufolge zunächst die Auseinandersetzungen nate des Jahres 1850 und somit den Beginn der des neu gebildeten Kabinetts mit dem nach Krem- nachrevolutionären Periode erfasst. Die politische sier verwiesenen Parlament um die auszuarbei- Stabilisierung innerhalb Ungarns war eines der tende Verfassung zum Hauptinhalt. Nach Anfang sensibelsten Probleme. Neben der Notwendigkeit, März 1849 machte dies neben den durch die Revo- die Verhältnisse in den ehemaligen Ländern der lution bedingten Themen auch wieder viel des üb- Stephanskrone denen der Gesamtmonarchie anzu- lichen Regierungsgeschäfts aus. Das Ministerium gleichen, trat auch noch ein innerhalb des Gou- Schwarzenberg konnte sich von nun an und über vernements schwelender Konflikt. Dieser wurde längere Zeit auch ohne Parlament auf die Behand- vor allem zwischen dem in Ungarn mit äußerster lung zweier Kernprobleme konzentrieren: auf die Härte agierenden Oberbefehlshaber Julius Freiherr Deutsche Frage sowie auf die Reform der Habs- von Haynau und dem Innenminister Alexander burgermonarchie „von oben“. Dazu zählte das Be- Freiherr von Bach ausgetragen, im Februar/März streben, die Finanzen konsolidieren, das Verhält- 1850 mehrfach erörtert, letztendlich aber erst in nis des Staates zur Nationalbank regeln und die einer unter Anwesenheit des Kaisers Anfang Juli Neugestaltung der deutschen Staatenlandschaft als 1850 stattgefundenen Sitzung mit der Entlassung österreichischer Gesamtstaat federführend mit ge- Haynaus beendet. Auch andere Konfliktfelder und stalten zu wollen. Die angestrebte politische Neu- komplexe Reformprojekte beanspruchten die Re- gewichtung Mitteleuropas mit dem Ende Septem- gierung in vollem Maße. Als ein für das revo- ber 1849 erreichten Interim mit Preußen bleibt da- lutionserschütterte Gesamtreich äußerst schwieri- bei Diskussionspunkt für die Regierung bis zur 1 Überwindung der Herbstkrise und dem Vertrag Vgl. hierzu als jüngste Studie: Hildebrandt, Gunther, Franz von Stadion und die Reform der österreichischen Gemein- von Olmütz Ende November 1850. den, in: Bleiber, Helmut; Küttler, Wolfgang (Hrsg.), Revolu- Während administrativ bereits im Jahre 1848 tion und Reform in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert- band: Ereignisse und Prozesse, Berlin 2005, S. 67-76.

156 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Sammelrez: Die Protokolle des Österreichischen Ministerrates 1848–1867 2008-1-050 ger Bereich erwies sich der pekuniäre Sektor. Die- Bände und bis in den Spätsommer 1850 durch- und ser zeigte sich mit seiner Vielfalt an Papiergeld hineinziehen. und verschieden verzinsten Zentralkassaanweisun- Neben solchen zentralen Themen war der Mi- gen äußerst unübersichtlich. Eine vom Ministerrat nisterrat auch mit Routinefragen und Spezialpro- beschlossene freiwillige Anleihe zur Sanierung der blemen befasst. Dazu zählten unter anderem die lombardischen Währung scheiterte jedoch und en- Festsetzung einzelner Pensionierungen, die Ent- dete nach seit dem Frühjahr 1850 geführten Dis- scheidung in Gnadensachen wie Todesurteilen, kussionen im Spätherbst 1850 mit der Umwand- oder Beschwerden wegen Verletzung des Briefge- lung in eine Zwangsanleihe. Auch die angestreb- heimnisses. Es finden sich aber auch zu ergreifen- te Entflechtung der österreichischen Nationalbank de Vorsichtsmaßregeln der aus Brasilien ankom- mit den Staatsfinanzen gelang nicht, so dass weder menden Schiffe, das Ausfuhrverbot für Kalbsfel- der ehrgeizige Sanierungsplan von Finanzminister le oder eine erwogene Eisenbahntrassenführung Philipp Freiherr von Krauß, noch die angestreb- durch den Prater. Derartige Einzelthemen gehör- te Währungsstabilisierung oder die Entlastung des ten eben auch zur Tätigkeit und Politik des Minis- Budgets erreicht werden konnten. terrats, dessen großes strategisches Ziel seiner Re- Ein weiterer großer Themenbereich, der sich formen „von oben“ die Eindämmung der bürger- gewissermaßen bandübergreifend vom ersten bis lichen Emanzipationsbestrebungen und die weit- zum dritten Teil erstreckt, der die Regierungsbera- gehende Sicherung der monarchischen Machtaus- tungen von Anfang Mai bis Ende September 1850 übung war. wiedergibt, betraf das Verhältnis des römisch- Gleich ob politisch brisant oder als so genannte katholisch geprägten Staates zu den verschiedenen „Außenseiter“ im schwergewichtigen Themenka- Religionen und Kirchen. Nach einer langen Pha- non – die Editoren der Ministerratsprotokolle wid- se des Josephinismus musste nicht nur der Staat, meten sich allen Tagesordnungspunkten mit glei- sondern auch die katholische Kirche ihren Platz in cher Akribie und wissenschaftlichem Interesse ge- dem verfassungsmäßig garantierten Recht der Re- mäß dem Grundkonzept der Gesamtedition.2 Die ligionsfreiheit finden. Der Episkopat trug in meh- sorgfältig vollständig edierten Protokolltexte rei- reren Eingaben seine Forderungen und Vorstellun- cherten sie spürbar durch einen textkritischen Ap- gen vor, die den Ministerrat in den ersten drei Mo- parat und vor allem durch einen wissenschaftli- naten des Jahres 1850 besonders stark beanspruch- chen Kommentar an. Die Bände sind darüber hin- ten und in zwei im April sanktionierten Verordnun- aus mit einem kombinierten Personen-, Orts- und gen zur Regelung der kirchlichen Angelegenheiten Sachregister, einer Dokumentenliste sowie einer sowie über die Beziehung der katholischen Kir- Bibliographie ausgestattet. Instruktive Einleitun- che zum öffentlichen Unterricht mündeten. Die als gen führen in die Themenschwerpunkte des Edi- Aprilverordnungen bekannten Entscheidungen bil- tionszeitraumes ein und bieten zugleich eine kom- deten für die österreichische römisch-katholische pakte Inhalts- wie Ergebnisübersicht der wichtigs- Kirche sowie für den Vatikan selbst eine kom- ten Beratungsthemen über die Jahre 1849/50. Der fortable Ausgangslage für weitere Verhandlungen interessierte Leser würde sich gerade hier noch mit dem Staat. Für die „tolerierten“ Glaubensge- mehr Hintergrundinformationen zu Beratungsab- meinschaften der evangelischen Kirchen stellten läufen und Entscheidungsabläufen oder zu den sich die Bedingungen der verfassungsmäßig ge- Hauptakteuren – den Ministern – wünschen, je- währten Religionsfreiheit wesentlich komplizier- doch folgen die Bearbeiter hier aus nahe liegen- ter dar: Das große Projekt eines Verfassungsgeset- den Gründen strikt dem Konzept der eng an den zes der protestantischen Kirche sollte trotz mehrfa- Sachverhalten orientierten Einführung zum edier- cher Erörterung bis Juni 1850 und trotz prominen- ten Quellenkorpus. ter Fürsprache durch Erzherzogin Maria Dorothea Die in den drei Bänden insgesamt 405 edier- vorerst scheitern. Im engen Kontext mit den Fra- ten Protokolle bieten eine unermessliche Fülle an gen der Behandlung der Religionsgemeinschaften innen- wie außenpolitischen Problemen der Do- standen auch die des öffentlichen Unterrichtswe- naumonarchie, die oftmals den Ausgangspunkt sens. Höhere wie auch elementare Bildung wurde 2 zu einem für den Staat strategisch wichtiges Gut, Für die Gesamtedition geltend vgl. hierzu: Die Protokolle des österreichischen Ministerrates 1818–1867. Einleitungsband. umso mehr im multisprachlichen Staatsgebiet, so Ministerrat und Ministerratsprotokolle 1848–1867. Behör- dass dementsprechende Inhalte sich durch alle drei dengeschichtliche und aktenkundliche Analyse von Helmut Rumpler, Wien 1970.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 157 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neuere Geschichte für langjährige Entwicklungen, richtungweisende Seit mehr als drei Jahrzehnten darf Gerhard Entscheidungen, aber ebenso alltägliche Regie- A. Ritter als spiritus rector der verdienstvol- rungsgeschäfte und administrative Abläufe bilde- len Handbuch-Reihen der Kommission für Ge- ten. Für die wissenschaftliche Beschäftigung hier- schichte des Parlamentarismus und der politi- mit wie mit den zentralen Prozessen von Staat und schen Parteien gelten. Zum stattlichen Stapel der Gesellschaft der Donaumonarchie sind die Proto- Wahlkandidaten- und Abgeordneten-Handbücher kolle eine unverzichtbare Quelle, aber kein Resü- gesellen sich nun zwei gewichtige Halbbände mee. Dieses für die einzelnen politischen oder ver- über die wilhelminischen Reichstagswahlen, die waltungsmäßigen Teilbereiche festzustellen oder am Frankfurter Lehrstuhl von Marie-Luise Recker als Gesamtbilanz der Regierungsleistung in Kennt- durch Carl-Wilhelm Reibel verantwortlich betreut nis der nunmehr edierten Quelle mit dem bisheri- wurden. Vorarbeiten von Alfred Milatz, Jürgen gen Forschungsstand zu erbringen bzw. abzuglei- Schmädeke und Matthias Alexander sowie der chen, bleibt der weiteren Forschung vorbehalten. Einsatz von Hilfskräften erleichterten ihm die Mü- Mit den Editionsbänden indes wurde ihr ein denk- he. Die Halbbände folgen in Aufbau und Daten- bar vielseitiger wie valider Grundstock zur Verfü- Auswahl der von Thomas Kühne in seinem „Hand- gung gestellt. buch der Wahlen zum Preußischen Abgeordneten- haus 1867-1918“ (1994) entwickelten Form. HistLit 2008-1-050 / Bärbel Holtz über Österrei- Die stimmbezirksweisen Daten zur Sozialstruk- chisches Ost- und Südosteuropa-Institut (Hrsg.): tur und den Ergebnissen der sechs regulären Die Protokolle des Österreichischen Ministerra- Reichstagswahlen 1890-1912 sowie der zwischen- tes 1848–1867. II. Abteilung: Das Ministerium zeitigen Ersatzwahlen entstammen der zeitgenös- Schwarzenberg. Bd. 1: 5. Dezember 1848–7. Jän- sischen Wahlstatistik bzw. wurden in gut zwei Dut- ner 1850, bearb. u. eingel. v. Thomas Kletecka. zend Bundes-, Landes- und Staatsarchiven gesam- Wien 2002. In: H-Soz-u-Kult 18.01.2008. melt; die Reihe reicht hier von Düsseldorf bis Ol- HistLit 2008-1-050 / Bärbel Holtz über Österrei- sztyn und von Straßburg bis Schleswig. Leider chisches Ost- und Südosteuropa-Institut (Hrsg.): konnten aus Budget- und Zeitmangel die (durch Die Protokolle des Österreichischen Ministerra- Weltkrieg und Wasserschäden reduzierten) Be- tes 1848–1867. II. Abteilung: Das Ministerium stände für Schlesien im polnischen Staatsarchiv Schwarzenberg. Bd. 2: 8. Jänner 1850–30. April Wroclaw nicht berücksichtigt werden. Die Wahl- 1850, bearb. u. eingel. v. Thomas Kletecka und bündnisse werden vor allem anhand amtlicher Be- Anatol Schmied-Kowarzik unter Mitarbeit von An- richte und aufgrund von Zeitungsartikeln (häufig dreas Gottsmann. Wien 2005. In: H-Soz-u-Kult gesammelt im Reichslandbuch-Pressearchiv) re- 18.01.2008. konstruiert. Sogar Nachlässe wahlpolitisch wichti- HistLit 2008-1-050 / Bärbel Holtz über Österrei- ger Politiker wie Christoph von Tiedemann, Kuno chisches Ost- und Südosteuropa-Institut (Hrsg.): Graf Westarp, Luitpold Weilnböck und Karl He- Die Protokolle des Österreichischen Ministerra- rold wurden herangezogen, nicht jedoch die von tes 1848–1867. II. Abteilung: Das Ministerium Ernst Bassermann oder Carl Bachem. Die Quellen- Schwarzenberg. Bd. 3: 1. Mai 1850–30. Septem- nachweise werden (vielleicht zu) penibel aufgelis- ber 1850, bearb. u. eingel. v. Thomas Kletecka tet, im Falle des Wahlkreises Wetzlar-Altenkirchen und Anatol Schmied-Kowarzik unter Mitarbeit von umfassen sie zwei Seiten. Den wertvollsten Kern Andreas Gottsmann. Wien 2006. In: H-Soz-u-Kult des Handbuches machen die darauf basierten Be- 18.01.2008. schreibungen der Parteien-Bündnisse in den 397 Wahlkreisen aus; auf jeweils zwei bis fünf Seiten werden die Haltungen der Parteien bei Haupt- und Reibel, Carl-Wilhelm: Handbuch der Reichstags- Stichwahlen prägnant beschrieben. Schließlich er- wahlen 1890-1918. Bündnisse - Ergebnisse - Kan- fasst ein 150-seitiges Personenregister alle Reichs- didaten. Düsseldorf: Droste Verlag 2007. ISBN: tagskandidaten namentlich und nach Kandidatu- 978-3-7700-5284-4; 2 Bde., 60 u. 1715 S. ren. Die solchermaßen gewonnene Darstellung von über 2500 Wahlvorgängen zwischen 1890 und Rezensiert von: Hartwin Spenkuch, Akade- 1918 ist deshalb mit hohem Lob zu begrüßen. Es mievorhaben Preußen als Kulturstaat, Berlin- handelt es sich um eine große Arbeitsleistung und Brandenburgische Akademie der Wissenschaften ein hilfreiches Nachschlagewerk, das alle künfti-

158 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart C.-W. Reibel: Handbuch der Reichstagswahlen 2008-1-153 ge Wahlforschung über Reichstagswahlen erleich- in Reibels Einleitung nicht, jedoch erkennt er an, tert, ja auf eine neue Grundlage stellt sowie nicht dass es Grenzen der Bündnisbildung gab (S. 34f.). zuletzt eine Datenbasis für die entstehende Habil- Beispielsweise nahmen, zumal in Preußen, Staats- schrift Reibels bildet. behörden Einfluss, und auch Parteiführungen ent- Im Vorgriff auf diese künftige Analyse skizziert schieden über Bündnisse lieber im kleinen Kreis Reibel in seiner Einleitung die langjährige Debatte denn unter voller Mitsprache der Anhängerschaft. um die Parlamentarisierung des Reiches, wichtige Reibel konstatiert – leider zu kursorisch – domi- Ergebnisse der Wahlforschung zum Kaiserreich, nierende reichsweite Phasen wie das konservativ- den praktischen Ablauf der Wahlen und insbeson- nationalliberale (Bismarck-)Kartell, die gesamtli- dere die Wahlbündnisse, die zutreffender Wahlab- berale Zusammenarbeit oder den schwarz-blauen sprachen heißen sollten. Diese waren im wilhel- Block. Nach 1898 hingegen gab es ihm zufolge ei- minischen absoluten Mehrheitswahlrecht schon im ne vielfältigere Bündnislandschaft, beispielsweise ersten Wahlgang gängig, insbesondere aber in der auch Absprachen zwischen Nationalliberalen und Stichwahl, wo sich die zwei bestplatzierten Män- Zentrum (gegen die SPD) oder Sozialdemokra- ner – Frauen blieben bekanntlich ausgeschlossen tie und Zentrum (gegen die Liberalen im Bülow- – gegenüberstanden. Die Zahl der von einer Par- Block). Profiteure der Absprachen waren in abstei- tei dominierten Bezirke, etwa Meppen-Bentheim, gender Rangfolge Reichspartei, Nationalliberale, Bonn-Rheinbach oder Kleve-Geldern, wo das Zen- Deutschkonservative und Freisinn, während Zen- trum 70–99 Prozent der Stimmen erhielt, nahm trum und SPD durch viele Hochburgen weniger ab. Schon 1890 soll es (S. 23) in gut der Hälfte von Absprachen abhingen. aller 397 Wahlkreise Parteienabsprachen gegeben Bei aller Anerkennung der Bedeutung von haben und 1912 gar in Dreiviertel. Hierfür entwi- Wahlbündnissen z.B. für das konservativ- ckelt Reibel gleich acht Typen, wo Thomas Kühne nationalliberale Kartell oder die „Gouvernementa- noch mit vier ausgekommen war. Häufigster Typ lisierung des Freisinns“ (Th. Kühne) möchte der war Reibel (S. 26) zufolge das „Plattformbündnis“, Rezensent den Stellenwert von Wahlbündnissen bei dem Partei A den Kandidaten von Partei B zu für Demokratisierung und Parlamentarisierung wählen empfahl, nachdem diese spezifische For- mit folgenden Argumenten relativieren. Es han- derungen bezüglich dessen Person und/oder parla- delte sich erstens häufig um die Auswahl des mentarischem Abstimmungsverhalten zu erfüllen „kleineren Übels“ (so S. 26 u.ö.). Wenn eine in versprochen hatte. Zweithäufigster Typ scheint das einem Stimmkreis – etwa aufgrund sozialstruk- „wahlkreisübergreifende Aussparungsabkommen“ tureller Gegebenheiten – chancenlose Partei zum gewesen zu sein, bei dem Partei A in Wahlkreis Ankreuzen bei einer weniger missliebigen Partei X den Kandidaten von Partei B zu wählen emp- ermutigte, ist das noch kein Bündnis. Eine par- fahl und kompensatorisch Partei B in Wahlkreis lamentarische Reformkoalition gar gründet nicht Y den Kandidaten von Partei A. Zu diesem Typ auf lokal unterschiedliche Wahlempfehlungen zählten Bismarck-Kartell 1887 und Bülow-Block gegen gemeinsame Gegner, sondern auf geteilte 1907. Gerade in Preußen, wo Reichs- und Land- politische Inhalte und Projekte. tagswahlkreise teilidentisch waren, kamen häufi- Zweitens gab es zwar „von unten“ gewachse- ger „diachrone Abkommen“ vor, bei denen Partei ne Bündnisse, etwa die gesamtliberale Koopera- A in einer Region den Reichstags-Kandidaten von tion, aber Wahlbündnisse folgten häufig den Ber- Partei B unterstützte und im Gegenzug für ihren liner politischen Konstellationen. So unterstütz- Landtags-Kandidaten Schützenhilfe von Partei B ten die parlamentarischen Gegner von Bismarck- erhielt. Kartell oder Bülow-Block – Sozialdemokraten, Die übergreifende Frage für die ganze Thematik Zentrum und Linksliberale – logischerweise nicht muss lauten: Was trugen Wahlbündnisse zur Ein- Kandidaten von Kartell oder Block, sondern ga- übung in demokratische Willensbildungsprozesse ben Wahlempfehlungen untereinander (so genann- und kompromisshafte politische Lösungen bei und tes Anti-Kartell). Fallweise sind in der Tat Auf- wie beeinflussten sie das Parteiensystem im Sin- lockerungen zu erkennen, aber diese zielten nicht ne von Parteien-Allianzen und potentiellen Regie- gleichläufig in Richtung einer klaren parlamen- rungskoalitionen? Oder simpel und konkret: Ist tarischen Mehrheitsbildung. Die Nationalliberalen die Genese der Weimarer Koalition zu beobach- etwa trafen Absprachen sowohl mit konservativ- ten? Eine umfassende Antwort hierzu findet sich agrarischen wie mit linksliberalen Gruppierungen,

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 159 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neuere Geschichte schwankten in Baden zwischen SPD und Zen- Weltkriegs zur Entstehung. In der gesellschaftlich- trum und unterstützten in Industriegebieten fall- politisch-parlamentarischen Gesamtkonstellation weise das Zentrum gegen die SPD. Wären dem waren Wahlabsprachen nur ein Faktor unter meh- Handbuch wahlkreisweise Tabellen über die jewei- reren. Diese Feststellung entwertet nicht ihre Un- ligen Mandatsgewinner mit Angabe der zugrunde tersuchung, aber rückt sie in Perspektive. liegenden siegreichen bzw. unterlegenen Parteien- Ohne mit der Besserwisserei des regiona- konstellation beigegeben worden, wären Berliner len Spezialisten Details in einem monumenta- Rahmensetzung wie regionale Eigenheiten besser len Daten-Gebirge bemäkeln zu wollen, seien ab- erkennbar geworden und Nutzer hätten schnell ei- schließend um der Sache und Genauigkeit wil- gene Auswertungen vornehmen können. len doch einige Monita genannt. Die Hinweise Drittens blieben zentrale, insbesondere sozio- auf wahlhistorisch relevante Literatur zu Regio- kulturell unterlegte Konfliktlinien großenteils be- nen/Wahlkreisen fallen partiell spärlich aus, al- stehen, primär die Kluft zwischen Sozialdemokra- lerdings entschuldigt durch Arbeitsökonomie und tie und bürgerlichen Gruppierungen, die Segmen- dünne Literaturlage zum Gutteil Ostelbiens. Ange- tierung von katholischem Zentrum und nichtka- sichts der heute zur Verfügung stehenden Handbü- tholischen Parteien, die scharfe Gegnerschaft von cher und der online-Recherche hätten im Kandi- Linksliberalen und SPD zu den Deutschkonserva- datenregister vollständigere biographische Anga- tiven sowie der Lager-Gegensatz von deutschen ben zu Vornamen, Lebensdaten und Berufen eru- und fremdnationalen Minderheiten-Parteien. Auch iert werden können, zumal darauf laut Klappen- die Stadt-Land und die Produzenten-Konsumenten text besonderer Wert gelegt wurde. Bei Dutzen- Differenzen nahmen nach 1900 eher zu.1 den von Kandidaten wie z.B. (Richard) Freund, Ferner wirkten bekannte Grundtatsachen des (Bernhard) Irmer, (Hanns) Jencke, (August) Nebe konstitutionellen Regimes auf die Wahlabsprachen Pflugstädt, (Richard) Remy, (Heinrich) Suchsland zurück: die Trennung von Exekutive und Legis- oder (Johannes) Tews sind solche Fakten leicht lative gemäß Verfassungstext und der eine unita- zu eruieren. Andererseits wirkt die unsystematisch rische Regierung erschwerende Föderalismus, die gehandhabte Angabe aller (drei bis sechs) Tauf- Initiativrolle der prestigereichen Bürokratie und namen bei bekannten Personen, z.B. Franz Bal- die Fernhaltung der Parteien von Regierungspos- lestrem, überflüssig. Bei der Identifizierung von ten, was politische Verantwortungslosigkeit und Kandidaten geht das Register mehrfach zu vor- individuelles Bargaining mit der Reichsleitung be- sichtig vor; z.B. sind die je dreimal aufgeführten günstigte. Dass einzelstaatliche Wahlrechte kor- Karl Baumbach, Hugo Kindler und Karl Sattler je- poratistische Traditionen konservierten, im politi- weils eine Person. Umgekehrt werden Vater und schen Denken Ablehnung des parlamentarischen Sohn Ratibor verquickt. Inkorrekt sind die Auflö- Systems dominierte, und zeitig autoritär-völkische sung von Rep. als Repertorium statt Repositur (S. politische Systeme herbeigedacht wurden, kam 51), die Verkennung des theologischen Doktorti- noch hinzu. tels „D.“ als Vornamen Friedrich Naumanns (S. Insgesamt erkennt der Rezensent ein Dreieck 1655) und der Halbsatz (S. 1101), Würzburger So- ohne eindeutige Resultante: Zunehmende, aber zialdemokraten hätten in der Stichwahl den Zen- nicht gleichläufige Demokratisierung im Sinne trumskandidaten unterstützt, weil dieser gegen das von politischer Mobilisierung an der Basis, weiter- bestehende Wahlrecht eintrat. All diese Petitessen bestehende sozialkulturelle Segmentierung in Ge- beiseite: Das Werk stellt beste historische Grund- sellschaft wie Führungsgruppen und die Abwehr lagenforschung dar. von Parlamentarisierung im Reichstag durch eine Regierung, die aufgrund der personellen und sach- HistLit 2008-1-153 / Hartwin Spenkuch über lichen Dominanz Preußens nicht gegen die Kon- Reibel, Carl-Wilhelm: Handbuch der Reichstags- servativen regieren wollte bzw. konnte. Die Wei- wahlen 1890-1918. Bündnisse - Ergebnisse - marer Koalition bildete nicht den einzig denkba- Kandidaten. Düsseldorf 2007. In: H-Soz-u-Kult ren Fluchtpunkt der Entwicklung und bedurfte des 22.02.2008.

1 Vgl. den kritischen Literaturbericht von Kühne, Thomas, Demokratisierung und Parlamentarisierung. Neue Forschun- gen zur politischen Entwicklungsfähigkeit Deutschlands vor dem Ersten Weltkrieg, in: Geschichte und Gesellschaft 31,2 (2005), S. 293–316.

160 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart P. Reichel: Robert Blum 2008-1-127

Reichel, Peter: Robert Blum. Ein deutscher Re- Umwelt und deren Missstände gerichtet war. Blum volutionär 1807-1848. Göttingen: Vandenhoeck & war, so der Autor, ein Glücksfall für die biogra- Ruprecht 2007. ISBN: 978-3525-36136-8; 232 S. phische Literatur (S. 24). Diese Begeisterung für seinen Probanden ist der rote Faden der gesamten Rezensiert von: Oliver Groß, Institut für Ge- Erzählung. Euphorisch, emotional und mit Super- schichtswissenschaften, lativen hantierend trägt Reichel zunächst ein Rühr- stück und zuletzt eine Heldenposse vor. Den Vor- Zum 200. Geburtstag Robert Blums am 10. No- wurf der Hagiographie nimmt er offensichtlich in vember 2007 sind gleich zwei biographische Wer- Kauf, dafür spricht vor allem die bewusste Wahl ke erschienen – der hier zu besprechende biogra- des historischen Präsens, das die Nähe zum Prot- phische Essay von Peter Reichel sowie Ralf Zer- agonisten unterstreicht. Den Mangel an kritischer backs „Robert Blum. Eine Biographie“.1 Beide Distanz, analytischer Sachlichkeit und an Perspek- Autoren wählen das gleiche Portrait auf dem Ein- tivenwechseln rechtfertigt jedoch auch die Wahl band, hegen eine unverblümte Sympathie und Be- der essayistischen Methode nicht. geisterung für Blum und möchten ein Fanal ge- So tönt der Einband, Blums Geschichte sei ohne gen dessen Vergessen setzen. Doch damit enden Parallele und mit vierzig Jahren habe er alles er- die Gemeinsamkeiten. Während Zerback eine er- reicht (vgl. auch S. 7). Das parlamentarische und schöpfende klassische Lebensbeschreibung auf der außerparlamentarische sowie zuletzt das militäri- Grundlage neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse sche Scheitern Blums wird beiläufig erwähnt, aber vorstellt, versucht Reichel mittels biographischer weder gewichtet noch interpretiert. Darüber hinaus und essayistischer Mittel auf 200 knappen Seiten verschweigt die detaillierte Schilderung des Gut- „die Lebensgeschichte des Politikers Robert Blum menschen Blums, die Existenz mehrerer uneheli- zu erzählen“ (S. 11). Der emeritierte Hamburger cher Kinder und die Nöte der Familie.2 Reichel Politikwissenschaftler Reichel, dessen eigentliche rechtfertigt die vereinzelt angedeuteten Schatten- Forschungsschwerpunkte der Nationalsozialismus seiten mit den Worten: „Ein Berufener lebt nach und die Vergangenheitsbewältigung in der Bun- eigenen Regeln.“ (S. 67f.) desrepublik sind, begibt sich auf eine methodische Über die mannigfaltigen Tätigkeiten des „Vor- und stilistische Gratwanderung. kämpfers für amnesty international“ (S. 48) erfährt Der Aufbau des Werkes folgt chronologisch der Leser viel. Eine Strukturierung der vielen jour- dem Lebenslauf. Das erste Hauptkapitel behan- nalistischen, politischen und kulturellen Aktivitä- delt Kindheit, Jugend und Familiengründung, dann ten des Tausendsassa Blums wäre indes hilfreich Ausbildung, Berufseinstieg und politischen Wer- gewesen. Trotz der vielen Informationen gelingt degang. Es endet mit dem Ausbruch der Märzre- dem Autor keine nachvollziehbare Verortung sei- volution 1848. Im Mittelpunkt des zweiten Teils nes Helden. Dessen politische Sozialisation bleibt stehen die Geschehnisse der Revolution, die Tätig- schemenhaft. Reichel greift Blums Selbstcharak- keit Blums als Abgeordneter der Frankfurter Na- terisierung als „Wühler“ (S. 68) auf – eine Ver- tionalversammlung sowie dessen standrechtliche legenheitsbezeichnung. Wer oder was explizit den Erschießung in Wien am 9. November 1848. aus ärmlichen Verhältnissen stammenden Autodi- Die langatmigen Schilderungen der frühen Le- dakten geprägt und letztendlich bewegt hatte, den bensphase Blums erinnern an eine Romanfigur von steinigen Weg eines oppositionellen Aktivisten in Charles Dickens. Reichel präsentiert eine arme jener reaktionären Ära der 1830er- und 1840er- vom Schicksal gebeutelte hochbegabte, untadelige Jahre einzuschlagen, bleibt unbeantwortet. Auch Halbwaise, die sich einem geizigen Onkel, einer die Verwendung eigentümlicher – vor allem uner- reichen Tante und bösen Lehrmeistern gegenüber- läuterter – Begriffe wie „Politikunternehmer“ (S. sah. Der biographische Ansatz erklärt natürlich die 8) und „Camouflage-Politik“ (in unterschiedlichen Fokussierung auf die individuellen Lebensumstän- Schreibweisen S. 8 bzw. S. 64) oder auch unpas- de Blums, jedoch wäre eine stärkere Einbindung in sender wie „Berufspolitiker“ (S. 67) schaffen hier den gesellschaftlichen Kontext wünschenswert ge- keine Abhilfe. wesen. Robert Blum war in erster Linie ein Kind Der inkonsistente Eindruck dieses biographi- seiner Zeit und seiner sozialen Herkunft – zudem schen Essays spiegelt sich in der Aussage des Au- eine Persönlichkeit deren Blick altruistisch auf die tors, dass es sich um eine Nacherzählung der Le-

1 Zerback, Ralf, Robert Blum. Eine Biographie, Leipzig 2007. 2 Zerback, Robert Blum, S. 155.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 161 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neuere Geschichte bensgeschichte Blums handle (S. 180). Unstim- Zweck opfert Reichel die Distanz zu Blum. Auch migkeiten werden auch auf thematischer und me- wenn eine gewisse Affinität zum Untersuchungs- thodischer Ebene deutlich. Mit den Ausführun- gegenstand eine Grundvoraussetzung für ein bio- gen zum Forschungsstand und der Rezeptions- graphisches Werk ist, sollten Abstand und Neutra- geschichte sowie insbesondere mit den Exkursen lität besonders gewahrt bleiben. zur Polenfrage (S. 113ff.) und zum Schleswig- Holstein-Konflikt (S. 139ff.) verlässt der Autor den HistLit 2008-1-127 / Oliver Groß über Reichel, essayistischen Pfad. Präzise und verständlich er- Peter: Robert Blum. Ein deutscher Revolutio- hellt er hier Hintergründe und Zusammenhänge när 1807-1848. Göttingen 2007. In: H-Soz-u-Kult auf wenigen Seiten. Hingegen lassen sich die enor- 14.02.2008. me Dynamik innerhalb der politischen Landschaft kurz vor und während der Revolution – und da- mit die Rolle Blums – allenfalls erahnen. Das ge- Sauer, Walter (Hrsg.): Von Soliman zu Omofu- sellschaftspolitische Erscheinungsbild (inner- und ma. Afrikanische Diaspora in Österreich 17. bis außerparlamentarisch) der oppositionellen Bewe- 20. Jahrhundert. Innsbruck: StudienVerlag 2007. gungen, deren Flügelkämpfe, Abspaltungen so- ISBN: 3-7065-4057-5; 269 S. wie deren theoretischer Unterbau in dieser Vor- Parteien-Ära hätten einer näheren Erläuterung be- Rezensiert von: Stefanie Müller, Universität Leip- durft. Ebenso diffus erscheinen Reaktion und Ge- zig genrevolution. Es hätte darauf hingewiesen werden müssen, dass es sich keineswegs um eine homoge- Der tragische Erstickungstod des Nigerianers Mar- ne und koordinierte Bewegung gehandelt hat. In cus Omofuma in Abschiebehaft im Mai 1999 ist Anbetracht einer Vielzahl an wörtlichen Zitaten, sicher nur einer von vielen dramatischen Vorfäl- die meist nicht interpretiert werden, und eines ge- len im Umgang mit afrikanischen Migranten in be- samten Kapitels über Blums Liebesleben, welches hördlichem Gewahrsam im Österreich der Gegen- zudem dessen außerehelichen Aktivitäten ausblen- wart. Er steht jedoch stellvertretend für Diskrimi- det, mangelt es an einer ausgewogenen themati- nierung, Ausgrenzung und Alltagsrassismus, de- schen Gewichtung. nen eine Mehrzahl afrikanischer Migranten nicht Im letzten Kapitel „Verehrt und vergessen?” (S. nur in Österreich nahezu schutzlos ausgeliefert ist. 178ff.) und im Epilog liegen die Stärken des Wer- Dieser Erstickungstod ist symbolischer Ausgangs- kes. Resümierend, relativierend und differenzie- punkt für den von Walter Sauer herausgegebenen rend nähert sich Reichel dem Mythos Blum, des- Sammelband. Er offeriert eine neuartige Heran- sen Instrumentalisierung und Missbrauch. Doch gehensweise an ein Phänomen, das von verschie- die Interpretation, mit dem Tode Blums sei der denster Seite bereits vielfach beschrieben und ana- Bruch der österreichischen Monarchie mit dem lysiert worden ist: an Fragen zu afrikanischer Mi- freiheitlichen Deutschland vollzogen worden (S. gration und Integration in Europa. 191), befremdet. Neue Forschungsergebnisse lie- Mit einer systematischen historischen Aufarbei- fert Reichel nicht. Dies beabsichtigt er auch nicht, tung afrikanischer Migration in Österreich vom 17. vielmehr unterzieht er die biographische Litera- bis zum 20. Jahrhundert wagt Walter Sauer, Wie- tur zu Blum einer kritischen Prüfung und Neu- ner Sozialhistoriker, einen nach eigener Darstel- gewichtung. Die spannenden Erörterungen zu den lung ambitionierten und kaum zuvor verwende- konkurrierenden Versuchen der Nutzbarmachung ten Ansatz, der in einer Linie mit der jüngst eta- des demokratischen Erbe Blum seitens der jun- blierten Geschichtsschreibung afrikanischer Dia- gen Bundesrepublik und DDR hätten ausführlicher spora steht. Fachlich angesiedelt zwischen der Ge- sein können. Im Angesicht von 308 Fußnoten wäre schichte Afrikas und der Globalgeschichte gibt das ein Literaturverzeichnis sinnvoll gewesen. Buch einen Einblick in die lange und bedeutungs- Zu würdigen ist das engagierte Vorhaben Rei- volle Tradition afrikanischer Migranten in Öster- chels, gegen das Vergessen Robert Blums anzutre- reich und deren Verwurzelung innerhalb der ös- ten und damit einer breiten Leserschaft die aufop- terreichischen Gesellschaft. Es enttarnt historisch fernde Leistung eines Einzelnen sowie einer gan- gewachsene abwertende Klischees gegen Afrika- zen Generation für demokratische Veränderungen nerInnen und entkräftet unreflektiert übernomme- zurück ins Bewusstsein zu rufen. Doch für diesen ne stereotype Betrachtungsweisen. Erklärtes Ziel

162 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart W. Sauer (Hrsg.): Afrikanische Diaspora in Österreich 2008-1-218 des Werkes ist es, durch die Analyse von Ursachen Der Text von Herwig Czech „Vorwiegend ne- und Verläufen afrikanischer Migration nach Öster- gerische Rassenmerkmale“ befasst sich mit der reich und durch die Darstellung von Integrations- Situation von AfrikanerInnen und „Mischlingen“ und Diskriminierungsmechanismen, ein besseres im NS-Regime und dessen rassistischer Termino- afrikabezogenes Verständnis im Österreich der Ge- logie. Es existieren nur wenige Nachweise über genwart zu erzeugen (S. 12). dieses düstere Kapitel des 20. Jahrhunderts und Bemerkenswert an diesem Sammelband ist die so skizziert Czech die Erniedrigungen und Diskri- Vielfalt der Quellen, die in die einzelnen Beiträ- minierungen durch das Regime vor allem anhand ge eingegangen sind. Alle Arbeiten stützen sich von Zeitzeugenberichten. Der Öffentlichkeit ist auf bisher nicht veröffentlichtes Quellenmaterial. der Fakt nahezu unbekannt, dass zu den Verfolgten Der Aufbau des Werkes ist dadurch gekennzeich- in Österreich auch Personen afrikanischer Abstam- net, dass die einzelnen themenspezifischen, grob mung gehörten, dass auch Kinder als „Mischlinge“ chronologisch aufgereihten Kapitel durch ein- bis klassifiziert worden sind. zweiseitige zeitgenössische Quellen aus dem Le- Ebenfalls wenig dokumentiert ist die Anwesen- ben von AfrikanerInnen in Österreich getrennt heit marokkanischer Soldaten in Vorarlberg im Zu- werden; sie leiten jeweils eine neue zeitliche Pe- ge der französischen Besatzung. Mit Methoden riode ein. der oral history nähert sich Hamid Lechhab die- Den Auftakt der sieben thematischen Kapitel sem stark tabuisierten Thema „Marokkanische Be- bildet der von Walter Sauer und Andreas Wiesböck satzungskinder in Vorarlberg nach 1945“ und be- verfasste Überblick über die Wiener „Mohren“ des leuchtet insbesondere die psychischen Belastun- 17. und 18. Jahrhunderts als Sklaven, Freie und gen und Identitätskrisen der Frauen und Kinder aus Fremde. Ihr Dasein in Österreich steht zum einen diesen Beziehungen. in Verbindung mit dem südeuropäischen Sklaven- Walter Sauer schließt die thematischen Kapi- handel, zum anderen als „Beutetürken“ mit dem tel des Bandes mit einem Überblick über „Afro- Konflikt zwischen Österreich und dem Osmani- österreichische Diaspora heute. Migration und In- schen Reich. tegration in der 2. Republik“. Der Aufsatz themati- Nach der Eröffnung des Buches mit dem Fall siert sowohl Alltagsdiskriminierungen und rassis- Omofuma findet sich im folgenden Aufsatz das tische Vorurteile, denen die visible schwarze Min- zweite Element des Buchtitels wieder. Walter Sau- derheit ausgesetzt ist – beispielhaft seien Diskrimi- er thematisiert den viel beforschten „Hofmohren“ nierung auf dem Arbeitsmarkt (und in deren Fol- Angelo Soliman, der im Wien des 18. Jahrhunderts ge Schattenwirtschaft und Armut) oder aber Dis- gelebt hat und Anlass zu vielerlei Spekulation ge- kriminierung im öffentlichen Sprachgebrauch ge- geben hat. Sauer präsentiert neues Datenmaterial, nannt. Er erzählt jedoch auch von lebhafter Verein- insbesondere zu dessen Tod und dem Umgang mit stätigkeit, afrikanischem Unternehmertum, journa- seiner Leiche, die im Hof-Naturalienkabinett unter listischen Tätigkeiten afrikanischer Migranten und bis heute nicht genau geklärten Umständen präpa- einer sich entwickelnden afrikanischen Kunst- und riert worden ist. Die Ausstellung des Leichnams Kulturszene. zu vermeintlich wissenschaftlichen Zwecken ging Durch den Abdruck der Ansprache eines wei- einher mit Stereotypisierung und rassistischer Ar- teren Vertreters der gegenwärtigen afrikanischen gumentation. Diaspora in Österreich, Rasheed Akinyemi, an- Zur Funktionalisierung von AfrikanerInnen im lässlich der Protest- und Trauerkundgebung für 19. Jahrhundert schreibt Christine Sulzbacher im den verstorbenen Marcus Omofuma, wird der zu Kapitel „Beten-Dienen-Unterhalten“. Sie eröffnet Beginn des Sammelbandes aufgemachte Bogen Einblicke in die eingeschränkten Lebensverhält- geschlossen. Damit endet der Band nicht mit ei- nisse und (Arbeits-)Möglichkeiten von Afrika- nem zusammenfassenden Ausblick oder einem nerInnen durch die Kategorisierung in „Diener- Appell des Herausgebers, sondern mit einem düs- schaft“ oder „Unterhaltungsbranche“. teren Tatsachenbericht aus dem aktuellen Zeitge- Einem bisher gar nicht erforschten Bereich wid- schehen. met sich Marcel Chacrour in seinem Beitrag „Vom Kritisch anzumerken ist die nicht stringent ver- Morgenhauch aufstrebender Cultur umweht“. Für wendete Begrifflichkeit „afrikanische Diaspora“. die Zeit ab 1820 bis 1945 weist er eine studenti- Mit diesem Terminus werden in den Beiträgen sche Migration aus Ägypten nach Österreich nach. überwiegend aus Afrika stammende Migranten

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 163 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neuere Geschichte bezeichnet. Teilweise ist jedoch Visibilität, das Schäfer, Markus: Staatliches Vorgehen gegen Ar- Schwarzsein, dasjenige Merkmal, nach welchem beiterbewegungen und -organisationen im westli- die Zuordnung zu dieser Diaspora erfolgt, es wer- chen Ruhrgebiet zwischen Revolution und Sozia- den zum Beispiel auch Belege afro-amerikanischer listengesetz (1850-1878). Trier: Kliomedia 2006. oder asiatischer Migranten in Österreich ange- ISBN: 3-89890-106-8; 381 S. bracht. Dieser Sammelband leistet einen wichtigen Bei- Rezensiert von: Jürgen Schmidt, Wissenschafts- trag für die Erhellung einer wenig bekannten lan- zentrum Berlin für Sozialforschung gen Geschichte von AfrikanerInnen in Österreich und ist in Herangehensweise und Ergebnissen für Forschungen zur Arbeiterbewegungsgeschichte Österreich neu- und einzigartig. Er kann als Argu- haben keine Konjunktur. In den 1970er- und frü- mentationsgrundlage zur Entkräftung von rassis- hen 1980er-Jahren gingen von der Geschichte der tischen Vorurteilen bzw. von Alleingültigkeitsan- Arbeiter und Arbeiterbewegung wichtige Impulse sprüchen eines „weißen-osmanischen“ Österreichs aus. Derzeit hingegen ist dieser Forschungszweig dienen, ermöglicht Perspektivenwechsel und klärt an den Rand gedrängt. Innovationspotentiale erge- auf über bisher nicht wahrgenommene, aber exis- ben sich, wenn Arbeitergeschichte und Arbeiter- tente Elemente österreichischer Geschichte. Die bewegungsgeschichte in ihrem gesellschaftlichen Aufarbeitung jener historischen Tatsachen ist be- Kontext untersucht werden. achtlich und verdient allein schon besondere Wert- Markus Schäfers an der Universität Bonn ent- schätzung. standene Dissertation über „Staatliches Vorgehen Es stellt sich dennoch die Frage, was historische gegen Arbeiterbewegungen und -organisationen Analyse für die Bewältigung aktueller Probleme im westlichen Ruhrgebiet zwischen Revolution tatsächlich ausrichten kann? Ja, Geschichte bringt und Sozialistengesetz“ scheint sich auf den ers- Licht in vorher verleumdete Ereignisse, stellt Ursa- ten Blick in diesen Trend einzupassen, denn staat- chen und Verläufe gegenwärtiger Herausforderun- liche Überwachung, Repression und Verfolgung, gen dar. Aber wer gehört zum Adressatenkreis die- aber auch staatliche Tolerierung wirkten unmittel- ses Buches? Wenn es auch der Anspruch des Wer- bar auf die Arbeiterorganisationen ein. Allerdings kes ist, Verständnis und eine afrikabezogene Sen- greift Schäfer in seiner Arbeit diesen Ansatz weder sibilität zu erzeugen, dann doch durch dieses Buch methodisch noch konzeptionell auf. Er gibt sich in gewiss nur bei einem Publikum, das ohnehin für seiner knappen Einleitung mit der Frage zufrieden, das Thema bereits sensibilisiert ist. Ich möchte da- wie das staatliche Vorgehen gegen die Arbeiteror- her bezweifeln, dass der Wirkungsradius des Bu- ganisationen aussah, welche Repressionsmittel zu ches diejenigen Kreise erreicht, die diese Art von welcher Zeit und zu welchem Zweck verwendet Sensibilisierung am nötigsten hätten. wurden. „Im Mittelpunkt der Betrachtung steht das Was bleibt, ist ein bitterer Nachgeschmack und Verhalten der staatlichen Instanzen gegenüber Ar- die pessimistisch angehauchte Erkenntnis des letz- beiterbewegungen“ (S. 13). In die Untersuchung ten Satzes auf dem Buchrücken: „Wenigen gelun- wird nicht nur die sozialdemokratische, sondern genen Beispielen von Integration steht eine Ge- auch die christliche Arbeiterbewegung einbezo- schichte des Rassismus und der Diskriminierung gen. Staatliches Vorgehen wird als Handeln der gegenüber.“ Judikative und Exekutive definiert und schließt den vor Ort handelnden Polizeiinspektor ebenso HistLit 2008-1-218 / Stefanie Müller über Sau- ein wie den auf Reichsebene agierenden Minis- er, Walter (Hrsg.): Von Soliman zu Omofuma. ter. ‚Klassische’ Fragen der Arbeitergeschichtsfor- Afrikanische Diaspora in Österreich 17. bis 20. schung wie die nach den Traditionslinien zwischen Jahrhundert. Innsbruck 2007. In: H-Soz-u-Kult der Revolution von 1848 und der Gründung von 19.03.2008. Arbeiterorganisationen in den 1860er-Jahren spie- len nach Schäfers eigenen Worten für ihn keine Rolle. Dabei ist das Buch in weiten Teilen auch ei- ne Organisationsgeschichte der Arbeiterbewegun- gen im westlichen Ruhrgebiet. Als Fallbeispiele dienen ihm die beiden Kreise Duisburg/Mülheim und Essen. Diese beiden Regionen sind gut ge-

164 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M. Schäfer: Vorgehen gegen Arbeiterbewegungen 2008-1-012 wählt, war Duisburg doch in den 1860er-Jahren ei- geordnete Instanz eine Bestrafung des Essener Ar- nes der ersten Zentren des Allgemeinen Deutschen beiterführers Friedrich Wilhelm Raspe als „intel- Arbeitervereins (ADAV), während sich Essen in lektuellen Urheber“ (S. 187). Doch das zuständi- den 1870er-Jahren zu einer Hochburg der christ- ge Kreisgericht lehnte eine Verhaftung ab, worauf- lichen Arbeiterbewegung entwickelte. hin die Staatsanwaltschaft Beschwerde einlegte. Zunächst skizziert Schäfer knapp die wirtschaft- Der Düsseldorfer Regierungspräsident wiederum liche und demographische Entwicklung des Ruhr- informierte den preußischen Innenminister; die- gebiets und vermittelt einen Eindruck von den ser instruierte den Justizminister, auf das Appel- Arbeits- und Lebensverhältnissen im Ruhrgebiet. lationsgericht in Hamm, das über die Beschwerde Überraschenderweise werden hier die Arbeiten der Staatsanwaltschaft zu entscheiden hatte, Druck Karl Rohes über die politische Kultur des Ruhrge- auszuüben. Raspe wurde vorübergehend festge- bietes sowie Heinz Reifs umfangreiche Arbeit zu nommen, doch im Januar 1869 entschied das Ge- Oberhausen nicht berücksichtigt.1 Auch fehlen in richt in Hamm, dass keine Beweise gegen Raspe dem allzu knappen Überblick Verknüpfungen zur vorlägen, für die Unruhen verantwortlich zu sein. Milieu- und zur Arbeiterkulturforschung. Es folgt Neben solchen beeindruckenden Einzelbefun- ein Überblick über die gesetzlichen Rahmenbedin- den, die nach Schäfer eine einseitige Charakteri- gungen, in dem die Entwicklung hin zum preu- sierung des Justizwesens als „Klassenjustiz“ wi- ßischen Berggesetz von 1865 referiert wird und derlegen, kommt Schäfer auf Grund seiner Un- die zentralen Eckpunkte der preußischen Koaliti- tersuchungen zu folgenden Befunden: Während onsgesetzgebung, der Vereins- und Pressegesetz- in Duisburg/Mülheim die entstehende Arbeiterbe- gebung sowie des Sozialistengesetzes vorgestellt wegung gewisse Freiräume hatte und bei Wahl- werden. kämpfen keinen Schikanen ausgesetzt war, wurden Nach diesen einführenden Kapiteln beschreibt die Essener sozialistischen Arbeiterorganisationen Schäfer in den nachfolgenden chronologisch ge- ständig unterdrückt; beispielsweise verweigerten ordneten Kapiteln detailliert das „staatliche Vor- ihnen die Wirte auf Druck der Behörden Versamm- gehen“ gegen die Arbeiterbewegungen. Hinzu lungslokale. Die Essener christliche Arbeiterbewe- kommt ein kurzes Kapitel über die „Unter- gung wurde in den 1860er-Jahren zunächst ledig- drückung bergbaulicher Proteste“ 1858/59. Mit lich beobachtet. Eine Aussage, welche Hierarchie- zunehmender Quellendichte werden die einzel- ebene des bürokratischen Obrigkeitsstaates „schär- nen Kapitel immer ausführlicher. Während die fer“ gegen die Arbeiterbewegungen vorging, las- „Verfolgung von Arbeiterorganisationen zu Be- se sich nicht generell treffen. Jedenfalls sei die ginn der Reaktionszeit“ auf rund 25 Seiten abge- These, dass Behörden vor Ort durch ihre Nähe zu handelt wird, widmet Schäfer der Zeit zwischen den „Klienten“ sich stärker zurückgehalten hätten, der Reichsgründung und dem Sozialistengesetz nicht haltbar. Auch folgten die Gerichte nur ein- 125 Seiten. In den einzelnen Kapiteln kann Schä- geschränkt den politischen Vorgaben. Besonders fer nachweisen, dass von einem einheitlichen Vor- bei der Verfolgung von reinen Kassenorganisatio- gehen gegen die Arbeiterbewegungen keine Rede nen, in denen die staatlichen Behörden politische sein kann. Sowohl zeitlich als auch regional gestal- Tarnorganisationen sahen, die nach dem Vereins- tete sich staatliches Handeln unterschiedlich. Zwi- gesetz verfolgt und verboten werden sollten, ver- schen den einzelnen bürokratischen Hierarchie- weigerten sich die Gerichte. Erst mit der Ära Tes- ebenen gab es zum Teil deutliche Meinungsver- sendorf, benannt nach dem Berliner Ersten Staats- schiedenheiten in der Einschätzung der Arbeiter- anwalt, zeichnete sich ab 1874 in Preußen eine ein- bewegungen. Hier entfaltet das Buch in einer dich- heitlichere Linie ab, die schließlich – nach den At- ten Beschreibung seine Stärken: Als beispielswei- tentaten auf den Kaiser im Jahr 1878 – im Sozia- se im November 1868 nach Straßenunruhen in Es- listengesetz gipfelte. Dass der starke Verfolgungs- sen weder der Bürgermeister noch der Landrat ei- druck ab 1874 ein wichtiger Faktor war, um die ne juristische Handhabe sahen, um gegen vor Ort Vereinigung der beiden sozialdemokratischen Ar- ansässige Sozialdemokraten vorzugehen, verlang- beiterparteien – Bebels SDAP und den Lassalle- te der Regierungspräsident in Düsseldorf als über- schen ADAV – 1875 zu erleichtern, ist bereits oft erörtert worden und wird auch von Schäfer bestä- 1 Rohe, Karl, Vom Revier zum Ruhrgebiet. Wahlen, Partei- en, Politische Kultur, Essen 1986; Reif, Heinz, Die verspä- tigt. Darüber hinaus weist er darauf hin, dass es tete Stadt. Industrialisierung, städtischer Raum und Politik aufgrund der zunehmenden Repression in Essen in in Oberhausen 1846-1929, Köln 1993.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 165 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neuere Geschichte den 1870er-Jahren zur Kooperation zwischen der Blasius aus dem Jahre 19761 – bis in die jüngs- sozialdemokratischen und christlichen Arbeiterbe- te Zeit hinein ein Forschungsdesiderat dar. Die- wegung kam. se Situation verändert sich im Augenblick gründ- Insgesamt ist Schäfers Zugriff auf das Thema lich. Auf zahlreichen Tagungen wird intensiv über stark beschreibend. Es fehlt ein analytischer Zu- Fragen der Delinquenz, der Strafverfolgung und griff, der die beiden Konfliktparteien Staat und Ar- des Strafvollzugs diskutiert; jedes Jahr erscheinen beiterbewegung stärker verzahnt. Möglicherwei- mehrere umfangreiche Dissertationen und Habili- se hätte eine Typologie von „staatlichem Vorge- tationsschriften zum Thema. Diese Studien profi- hen“ die Arbeit strukturieren können und ihr so tieren dabei deutlich von der inzwischen erfolgten mehr Erklärungskraft über das Referieren von Er- Öffnung der Geschichtswissenschaften für Anre- eignissen hinaus geben können. In seiner Einlei- gungen der vielfältigen theoretischen Konzepte zur tung weist Schäfer darauf hin, dass in den Quellen- Gesellschaftsgeschichte, darunter nicht zuletzt die texten der staatlichen Behörden nicht wertfrei über einschlägigen „Klassiker“ von Michel Foucault. die Arbeiterbewegung berichtet worden sei. Dies Der vorliegende Sammelband reiht sich in die- wolle er sich zunutze machen. Diese Überlegung se innovativen Unternehmungen ein. Die Beiträge aber wird methodisch nicht umgesetzt. Mit guten gehen auf einen im März 2005 in Köln veranstal- Gründen kann man sich den Moden einer Diskurs- teten und von der Deutschen Forschungsgemein- analyse entziehen. Aber Schäfer erörtert Vor- und schaft unterstützten Workshop zurück. Die The- Nachteile einer solchen Quellenanalyse erst gar se von der „Verwissenschaftlichung des Sozialen“ nicht. Dabei spiegeln sich bereits in der Sprache (Lutz Raphael), die Silviana Gallas inzwischen zu- der von ihm untersuchten Protagonisten Klassen- treffend zur „Geschichte einer gebrochenen Ver- konstruktionen und die gegenseitige unterschiedli- wissenschaftlichung“2 relativiert hat, steht für das che Wahrnehmung. Auf dieser Ebene hätten Wech- Kernthema dieses Bandes Pate: die „Verwissen- selwirkungen noch genauer in den Blick genom- schaftlichung des Kriminellen bzw. der Kriminal- men und sowohl die Arbeitergeschichtsschreibung politik“. als auch die Reflexion über ‚ordnungspolitisches’ In ihrer Einleitung führen die beiden Heraus- Handeln des Staates weiter vorangebracht werden geberinnen, die Münchner Historikerin Désirée können. Schauz und die Kölner Historikerin und England- expertin Sabine Freitag, kenntnisreich in die Kom- HistLit 2008-1-012 / Jürgen Schmidt über Schä- plexität des Themas ein und benennen dabei deut- fer, Markus: Staatliches Vorgehen gegen Arbei- lich die „Baustellen“, auf denen sie mit ihrem terbewegungen und -organisationen im westlichen Tagungsprojekt zumindest ein Stück weit voran- Ruhrgebiet zwischen Revolution und Sozialisten- kommen wollten: Die Erfassung der Heterogeni- gesetz (1850-1878). Trier 2006. In: H-Soz-u-Kult tät und Pluralität der Kriminalitätsdebatten; die ge- 07.01.2008. nauere Analyse des Verwissenschaftlichungspro- zesses mit der wechselseitigen Beziehung zur Ge- sellschaftsgeschichte; schließlich die Fragen nach Schauz, Désirée; Freitag, Sabine (Hrsg.): Verbre- dem (internationalen) Wissenstransfer und Inter- cher im Visier der Experten. Kriminalpolitik zwi- nalisierungsprozessen (S. 24f.). schen Wissenschaft und Praxis im 19. und frühen Die Beiträge sind drei Schwerpunkten zugeord- 20. Jahrhundert. Stuttgart: Franz Steiner Verlag net: Zunächst geht es um die kriminalpolitischen 2007. ISBN: 978-3-515-09055-1; 334 S. Expertenforen und ihr Personal. Im zweiten Teil sind Studien zum kriminologischen Wissen „zwi- Rezensiert von: Christina Vanja, Universität Kas- schen Alltagserfahrung, wissenschaftlichem An- sel, Landeswohlfahrtsverband Hessen spruch und politischer Strategie“ versammelt. Der dritte Teil des Bandes zielt auf das Verhältnis von Während sich sozialgeschichtlich orientierte Früh- Expertenwissen und Strafpraxis. neuzeithistoriker/innen bereits seit rund zwei Jahr- Im ersten Beitrag zeigt Lars Hendrik Riemer zehnten mit der Geschichte von Außenseitertum 1 und Kriminalität beschäftigen, stellte, vor allem Blasius, Dirk, Bürgerliche Gesellschaft und Kriminalität. Zur Sozialgeschichte Preußens im Vormärz, Göttingen 1976. im deutschsprachigen Bereich, die Kriminalpolitik 2 Galassi, Silbianna, Kriminologie im Deutschen Kaiser- der „Moderne“ – trotz der Pionierarbeit von Dirk reich. Geschichte einer gebrochenen Verwissenschaftli- chung, Stuttgart 2004.

166 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart D. Schauz u.a. (Hrsg.): Kriminalpolitik 2008-1-161 auf, dass leitende Strafanstaltsbeamte im Gefäng- verlief, zeigt anschließend Thomas Kailer. Er ana- nisreformdiskurs des 19. Jahrhunderts trotz der lysiert Untersuchungsakten der bayerischen krimi- wachsenden Bedeutung von „Theorie“ durch ih- nalbiologischen Forschungsstelle der Jahre 1923- ren exklusiven Wissenszugang auch weiterhin ei- 1945. Ihre Arbeit sollte der Reform des Strafvoll- ne wichtige Rolle spielten. Sie trugen insbesondere zugs mit dem Ziel der „Besserung“ der Sträflin- zur Überwindung der anfänglich sehr schematisch ge dienen, nutzte bald jedoch insbesondere der geführten Reformdebatten bei und förderten die rassebiologischen Erfassung: Die kriminalbiolo- Individualisierung von Disziplinierungsstrategien gischen Fragebögen fielen, entgegen den Erwar- aufgrund ihrer Erfahrungen. Der Begriff „Gefäng- tungen des Autors, weitgehend geschlechtsneutral niskunde“ geht allerdings auf den Hamburger Arzt aus. Erst die vorgenommenen Beurteilungen (das Nicolaus Heinrich Julius (1827) zurück. Martina „doing gender“) mit sittlich-moralischen und me- Henze analysiert im Weiteren für einen Zeitraum dizinischen Indikatoren schufen die Geschlechts- von über hundert Jahren (bis 1952) die internatio- spezifik. Dass selbst Laien erfolgreich dem Sie- nal organisierten, allerdings sehr heterogen zusam- geszug der kriminalbiologischen Wissenschaften mengesetzten Kongresse zum praktischen Straf- entgegentreten konnten, macht Sabine Freitag für vollzug. Der Austausch in Fragen der relativ kost- England deutlich. Dort bestand eine bedeutsa- spieligen Gefängnisreformen ergab Sinn. Die Viel- me philanthropische Tradition, die konsequent an falt der sozialpolitischen (seltener kriminalbiolo- der Fürsorge für Straffällige als Opfer sozialer gischen) Themen und die nationalen Unterschie- bzw. lebensgeschichtlicher Schicksalsschläge fest- de verhinderten allerdings, dass es zur Herausbil- hielt. Der für England charakteristische Einfluss dung einer eigentlichen „Gefängniskunde“ kam. von Laien auf Gerichtsverfahren trug überdies da- Zu einem intensiven Ideenaustausch, vor allem je- zu bei, dass hier, anders als in Deutschland, die doch zu „kriminalpolitischer Propaganda“ in ei- soziale Sichtweise von Straffälligkeit bedeutsam gener Sache, trug die „Internationale Kriminalis- blieb. Auf das Eigenleben von Kriminalstatistiken tische Vereinigung (1889-1937)“ mit juristischer in Deutschland verweist im letzten Beitrag die- Dominanz bei, die Sylvia Kesper-Biermann vor- ses Abschnitts dagegen Andreas Fleiter: Mit Hil- stellt. Immerhin bewirkten diese „Juristen der mo- fe von Berechnungen nämlich wurden hier soziale dernen Schule“, dass der Strafvollzug zum Ge- und individuelle Risiken konstruiert, statt die ho- genstand der universitären Strafrechtswissenschaft hen Rückfallquoten detailliert zu analysieren. Die wurde. Die drei Beiträge zeigen deutlich, dass Erfolglosigkeit des Strafvollzugs schien vor allem von einer homogenen „Wissenschaft“ als Basis des durch die „Veranlagung“ zum Verbrechertum ge- Strafvollzugs im 19. und zu Beginn des 20. Jahr- nügend begründet, und die Statistiken legitimier- hunderts kaum die Rede sein konnte. ten zugleich „wissenschaftlich“ Sicherungsstrate- Dennoch stellt sich die Frage, ob und welche gien zum vermeintlichen Schutz der Gesellschaft. Konzepte zumindest in Ansätzen in die Praxis ein- Der dritte Teil des Bandes wird durch eine Stu- flossen. Zu den zentralen Grundbegriffen der bür- die von Falk Bretschneider zu Sachsen eingelei- gerlichen Gesellschaft zählt heute die Kategorie tet. Er analysiert die dortigen Zuchthäuser und „Geschlecht“. Ihrer Bedeutung für den Wandel des Gefängnisse mit dem Konzept der „Gefängnis- Strafdenkens im 19. Jahrhundert geht im zweiten Klinik“: Verbrecher wurden als „moralisch Kran- Teil des Tagungsbandes Karsten Uhl nach. Er sieht ke“ betrachtet, die im Strafvollzug „genesen“ soll- in der Bewertung bzw. Umwertung des Kinds- ten. Wie in psychiatrischen Einrichtungen galt mordes einen Wendepunkt im juristischen Den- es, Insassen „mit ärztlichem Blick“ zu beobach- ken. Demnach leitete, im Anschluss an den be- ten. Der Ansatz scheiterte jedoch an den Rea- kannten Diskurs der „Aufklärung“, die relativ mil- litäten: Die alten Schlossgebäude ließen die ge- de Bestrafung unehelicher Mütter schon zu Be- wünschte Differenzierung der Sträflinge nicht zu, ginn des 19. Jahrhunderts einen Paradigmenwech- und das Aufsichtspersonal war zu unqualifiziert sel ein. Er erfolgte jedoch weniger durch Humani- und uninteressiert, um Beobachtungen vorzuneh- sierung des Strafvollzugs als hinsichtlich der nicht men. Diese Grenzen der „Medikalisierung“ ver- sehr hoch eingeschätzten „Gefährlichkeit“ dieser deutlicht gleichermaßen Sandra Leukel in ihrem „physisch schwachen“ Frauen. Dass der Weg vom Beitrag zur badischen „Weiberstrafanstalt Bruch- Weiblichkeitsbild zur realen Beurteilung weibli- sal“ (1838). Lange Zeit gab es kein spezifi- cher Strafgefangener dennoch keineswegs linear sches „Besserungsprogramm“ für weibliche Ge-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 167 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neuere Geschichte fangene. Anders als männliche Gefangene wa- Sichtweise könnte der Austausch mit Frühneuzeit- ren die Frauen in Bruchsal zwar widerständig, historikern führen. Denn was im 19. Jahrhundert sie begannen jedoch keine offenen Revolten und neu erscheint, ist es häufig nur in der Selbstdar- „besserten“ sich gelegentlich tatsächlich. Für das stellung der „modernen“ Kriminologen und Me- Verhältnis der konfessionellen Straffälligenfürsor- diziner. Bereits in der älteren Humoralpathologie ge in Deutschland zu kriminologischen Debatten spielten sowohl der Lebenswandel von Straftätern betont Désirée Schauz im anschließenden Bei- als auch deren „Temperament“, das auf mögliche trag, dass medizinisch-psychiatrische Denkmus- „Gefahren“ verwies, eine Rolle. Cesare Lombroso ter nur partiell (zum Beispiel „geistige Min- konnte in „L’Uomo Delinquente“ (1876) an die- derwertigkeit“) übernommen und mit traditionel- se Traditionen mit neuen Inhalten anknüpfen, die len sittlichen Kategorien verschränkt wurden. Die Folgen waren im „Anstaltsstaat“ allerdings für vie- Rheinisch-Westfälische Gefängnisgesellschaft in le der „modernen“ Menschen dramatisch. Vorsicht Düsseldorf (1826) entwickelte vor allem in den geboten ist ebenso beim Genre der Anstaltsberich- Bereichen „Alkoholismus“ und „Prostitution“ ei- te mit ihren wiederkehrenden abfälligen Darstel- gene eher erzieherische als medizinische Tätig- lungsmustern.3 Wünschenswert wäre bei zukünf- keitsschwerpunkte. Aufgrund der psychiatrischen tigen Projekten die Einbeziehung weiterer Institu- Begutachtungspraxis im Schweizer Kanton Bern tionstypen für „Verbrecher“: die zahlreichen Kor- geht im Weiteren Urs Germann der Frage nach, rektionsanstalten, die noch bis in die 1960er-Jahre warum „psychiatrische Deutungsmacht“ bei justi- der „Besserung“ dienen sollten, und die „Festen ziellen Entscheidungsprozessen am Ende des 19. Häuser“ der Heil- und Pflegeanstalten, wo medizi- Jahrhunderts zunehmend gefragt war. Angesichts nische Expertise unmittelbar hätte wirken können. des neuen „wissenschaftlichen“ Anspruchs unter- Ein weites Feld bleibt schließlich auch die Ge- stützten psychiatrische Gutachten, die überdies für schichte der „Kriminellen“ und ihrer Selbstzeug- die Juristen hilfreich in Form von Fallgeschichten nisse, ein Thema, das in diesem Band nur punk- gehalten waren, die Verfahrenssicherheit. Gleich- tuell berührt wird (zum Beispiel bei Sandra Leu- zeitig stellten die Mediziner allerdings nicht nur kel). Alle zuletzt gemachten Anmerkungen sollen den geistigen Zustand zur Tatzeit fest, sondern tra- die Bedeutung dieses Sammelbandes keineswegs fen auch Aussagen über die zukünftige „Gefähr- infrage stellen. Dem Buch ist ganz im Gegenteil lichkeit“ der Delinquenten. Um Konstruktion geht eine breite Leserschaft auch über die Kriminal- es schließlich auch im letzten Beitrag des Sammel- geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts zu wün- bandes von Jens Jäger. Er stellt für die Jahre 1880- schen. 1930 die Tätigkeit der Internationalen Polizeiko- operation vor, welche das Konzept des „interna- HistLit 2008-1-161 / Christina Vanja über Schauz, tionalen Verbrechens“ begründete. Bezeichnender- Désirée; Freitag, Sabine (Hrsg.): Verbrecher im Vi- weise galten die international tätigen Kriminellen sier der Experten. Kriminalpolitik zwischen Wis- entgegen dem allgemeinen Trend der Kriminolo- senschaft und Praxis im 19. und frühen 20. gie nicht als „geistig minderwertig“. Jahrhundert. Stuttgart 2007. In: H-Soz-u-Kult Von einer Tagung zu einem derart neuen For- 27.02.2008. schungsbereich ist Vollständigkeit nicht zu erwar- ten. Bei allen Beiträgen handelt es sich zudem um laufende oder erst gerade abgeschlossene akade- Tullner, Mathias; Möbius, Sascha (Hrsg.): 1806: mische Studien (zumeist um Dissertationen), die, Jena, Auerstedt und die Kapitulation von Mag- das liegt in der Natur von Gesellenstücken, spezi- deburg. Schande oder Chance? Halle: Landes- fische Quellengattungen bzw. regional ausgerich- heimatbund Sachsen-Anhalt e.V. 2007. ISBN: tete Archivbestände zum Gegenstand haben. Auf 3-928466-99-2; 206 S. diesem Hintergrund sind die gute Lesbarkeit der Beiträge, die gelungene Einordnung der Themen Rezensiert von: Jürgen Luh, Stiftung Preussische in die Forschungslandschaft und die jeweils strin- gente Argumentation beachtenswert. Die Lektüre 3 Vanja, Christina, Nur „finstere und unsaubere Clostergän- lohnt nicht zuletzt, weil man auf hohem Niveau ge“? Die hessischen Hohen Hospitäler in der Kritik reisender Aufklärer, in: Fangerau, Heiner; Nolte, Karen (Hrsg.), „Mo- an der laufenden Forschung partizipiert. Natürlich derne“ Anstaltspsychiatrie im 19. und 20. Jahrhundert - Legi- bleiben Wünsche offen. Zu einer differenzierteren timation und Kritik (Medizin, Gesellschaft und Geschichte, Beiheft 26), Stuttgart 2006, S. 23-42.

168 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M. Tullner u.a. (Hrsg.): 1806: Jena, Auerstedt und Magdeburg 2008-1-194

Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (S. 15-43). Dem „operationsgeschichtlichen Blick auf das Epochenjahr 1806 soll [...] das erste neue Das zweihundertjährige Jubiläum der Schlacht von Glas im vorliegenden Aufsatz, das zweite hoffent- Jena und Auerstedt 2006 ist weitgehend unbe- lich in der Untersuchung über das altpreußische merkt vorübergegangen. Daran dürfte nicht nur die Heer in die alte Fassung eingepasst werden“ (S. Fußballweltmeisterschaft Schuld gewesen sein, 19). Das „Glas“ ist die Betrachtung der Bewegun- die im Sommer, aber auch schon in den Monaten gen der verschiedenen Armeen, Armeekorps und vorher und auch der Zeit nachher alle Aufmerk- Einheiten im Vorfeld und während der Doppel- samkeit auf sich zog. Es wird ebenso daran gele- schlacht verbunden mit Überlegungen zur Gedan- gen haben, dass an eine Niederlage, zudem an eine kenwelt einiger beteiligter Heerführer. Das Ergeb- von solch katastrophalem Ausmaß, wie die preu- nis: „Das Charakteristische der französischen Ope- ßische Armee sie hinnehmen musste, nur ungern rationsführung war das Stetige, Gleichbleibende, erinnert wird. Eindeutige. Das Charakteristische der preußischen Große Festveranstaltungen oder Ausstellungen Operationsführung war das Unstete, Wechselhaf- widmet man lieber erfreulicheren Dingen wie Krö- te, Schwankende. [...] Wer will, kann die Operati- nungsjubiläen oder Geburtstagen berühmter Per- onsgeschichte von 1806 auf den Nenner einer For- sönlichkeiten. Selbst wenn die preußische Armee mel kürzen: Selbstvertrauen siegte über Verunsi- 1806 die französische besiegt hätte, wäre wohl kei- cherung.“ (S. 41) ne große Gedenkveranstaltung zustande gekom- Warum? „Eingeschlafen auf den Lorbeeren men. Denn an die militärische Vergangenheit erin- Friedrichs des Großen?“ (S. 110-129) Diese Fra- nert sich man sich in Deutschland überhaupt nicht ge stellt Jessen in seinem zweiten Artikel zum Zu- gern. Im Oktober 2006 blieb deshalb die von Ma- stand des altpreußischen Heeres 1786 bis 1806. Er thias Tullner und Sascha Möbius verantwortete Ta- beantwortet sie am Beispiel des Generals Ernst von gung zu den kriegerischen Ereignissen vor zwei- Rüchel, über den er auch eine Biographie geschrie- hundert Jahren eine Ausnahme. ben hat.1 Denn dieser habe „Stärken und Schwä- Tullner und Möbius wollten zwei Fragenkom- chen des altpreußischen Heeres im Zeitalter der plexe „aus regional- sowie universalhistorischer Vernunft [...] so prägnant verkörpert“ wie kein an- Perspektive“ untersuchen: 1. „War die Kapitu- derer Offizier (S. 113). Rüchel, so Jessens Fazit, lation Magdeburgs das Resultat der mangeln- habe innerhalb der preußischen Armee „für Still- den Tatkraft des alterschwachen Gouverneurs von stand und Bewegung, für Bewahrung und Anpas- Kleist?“ und 2. „Standen sich bei Jena und Au- sung, für Lähmung und Reform“ gesorgt. Da es ein erstedt der dynamische Bürgersoldat der fran- solches Für und Wider und eine derartige Unent- zösischen Armeen, erfahren und taktisch flexi- schiedenheit gab, sei das Heer 1806 nicht an seiner bel, und der gepresste Leibeigene der königlich- „Erstarrung“ zerbrochen, sondern „dem Vernich- preußischen Armee gegenüber, der streng kontrol- tungswillen Napoleons“ unterlegen (S. 125). liert in starrer Linienformation kämpfen musste?“ Jessens Artikel rahmen Beiträge von Bernhard Es ging ihnen, auf den Punkt gebracht, darum, „ob Kroener, Jörg Muth und Martin Winter. Kroener bei Jena und Auerstedt das 18. Jahrhundert dem schreibt über „Frankreich und Preußen 1806. Zwei 19. unterlag, die Moderne über die Vormoderne, Staaten und ihre Heere im Vergleich“ (S. 44-60). das bürgerliche Zeitalter über das monarchische Er nähert sich dem Thema aus der Perspektive siegte“, wie sie in der Einleitung des Tagungsban- der Erinnerung, der Strukturen und der Persönlich- des schreiben (S. 5). keitswirkung, verzichtet bei seinen Ausführungen In elf Beiträgen versuchen neun Autoren und ei- aber leider auf Nachweise. Muth behandelt „Die ne Autorin diese Fragen zu beantworten, die nach Desertionsproblematik und die Regimenter Fried- drei Themenkomplexen gegliedert sind. Der erste richs des Großen“ (S. 61-91). Es ist eine Zusam- Themenschwerpunkt setzt sich mit der Frage nach menfassung seines Buches über die „Flucht aus der Überlegenheit von „Bürgersoldat oder Leibei- dem militärischen Alltag“.2 Winter berichtet unter gener“ auseinander. Zwei Beiträge von Olaf Jes- sen markieren Anfang und Ende dieses Teils. Jes- 1 Jessen, Olaf, „Preußens Napoleon?” Ernst von Rüchel. 1754- sen schreibt zunächst unter dem Titel „Ohne Je- 1823. Krieg im Lichte der Vernunft, Paderborn 2006. 2 Muth, Jörg, Flucht aus dem militärischen Alltag – Ursachen na kein Verdun. Feldzug und Schlacht 1806“ über und individuelle Ausprägung der Desertion in der Armee den „Nutzen einer neuen Operationsgeschichte“ Friedrichs des Großen. Mit besonderer Berücksichtigung der Infanterie-Regimenter der Potsdamer Garnison, Freiburg

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 169 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neuere Geschichte dem Titel „Kontinuität oder Neuanfang? Die Um- neut festzustellen. setzung der ‚Allgemeinen Wehrpflicht zwischen Reform und Restauration“ Interessantes und Wis- HistLit 2008-1-194 / Jürgen Luh über Tullner, Ma- senswertes über das Fortleben des preußischen thias; Möbius, Sascha (Hrsg.): 1806: Jena, Auers- Kantonsystems (S. 92-109): „Festzuhalten bleibt, tedt und die Kapitulation von Magdeburg. Schan- dass in der Wiederaufbauphase zwischen 1808 und de oder Chance? Halle 2007. In: H-Soz-u-Kult 1813 die Rekrutierungslast genau auf die Bevöl- 10.03.2008. kerungsschichten fiel, die schon während des 18. Jahrhunderts die preußischen Soldaten gestellt hat- ten.“ (S. 101) Der Mittelteil des Tagungsbandes umfasst drei Artikel zur Übergabe Magdeburgs: Mathias Tull- ner hält knapp alles Wesentliche über „Die preu- ßische Niederlage bei Jena und Auerstedt (Has- senhausen) und die Kapitulation von Magdeburg“ fest (S. 130-139). Wilfried Lübeck beantwortet die Frage „8. November 1806 – die Kapitulati- on von Magdeburg, die feige Tat des Gouverneurs v. Kleist?“ (S. 140-152) mit einem Ja und einem Nein. Ja, weil er die Festung zur Überraschung der anderen anwesenden Generale übergab (S. 148), nein, weil das völlige Fehlverhalten König Fried- rich Wilhelms III. „eine Ursache der Kapitulation“ gewesen sei (S. 141) und die Menschlichkeit die kampflose Übergabe geboten habe (S. 150). Bern- hard Mai vergleicht „Die Belagerungen von Mag- deburg, Kolberg und Breslau 1806/07“ (S. 153- 172). Die letzten drei Beiträge des Bandes sind ver- schiedenen Themen gewidmet, die mit den eigent- lichen Fragestellungen der Tagung wenige Berüh- rungspunkte haben. Eva Labouvie skizziert das Leben von „Marschall Michael Ney“ (S. 173- 187), Dieter Elsner stellt die Magdeburger Frei- maurerloge „Ferdinand zur Glückseligkeit“ in der Zeit der französischen Besetzung der Stadt vor (S. 188-198) und Stephan Huck präsentiert „‘Die Ge- schichte der Freiheitskriege‘ als modernes Selbst- lernmedium“ (S. 199-204), ein Projekt des Mili- tärgeschichtlichen Forschungsamtes der Bundes- wehr. Es handelt sich um die Kombination eines klassischen Printmediums mit einer Begleit-CD- ROM. Auf zeitgemäße Art sollen dadurch in der Offiziersausbildung „Hilfen für die historische Bil- dung“ gegeben werden. Sind die von Tullner und Möbius gestellten, übergeordneten Fragen der Tagung durch die Bei- träge der Autoren beantwortet worden? Mal mehr, mal weniger, mal gar nicht, weil sich nicht alle im- mer von den Fragestellungen leiten ließen. Das ist leider die Crux vieler Tagungen und auch hier er-

2003.

170 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Sammelrez: Geschichte der Konzentrationslager 2008-1-079

Neueste Geschichte

Sammelrez: Geschichte der lende Anzahl von Publikationen zu einzelnen KZ- Konzentrationslager Außenlagern vor. Die absolute Mehrheit der Stu- Glauning, Christine: Entgrenzung und KZ-System. dien beschäftigt sich mit einem Außenlager, wäh- Das Unternehmen Wüste und das Konzentrations- rend vergleichende und systematisierende Studi- lager in Bisingen 1944/45. Berlin: Metropol Ver- en nur in kleiner Zahl vorliegen. Die Pioniere ei- lag 2006. ISBN: 978-3-938690-30-7; 471 S. ner vergleichenden Außenlagerforschung sind die beiden österreichischen Historiker Bertrand Perz Ellger, Hans: Zwangsarbeit und weibliche Über- und Florian Freund, die mit ihren differenzieren- lebensstrategien. Die Geschichte der Frauenau- den Studien den Forschungsstand bis heute prä- ßenlager des Konzentrationslagers Neuengamme gen.2 1944/45. Berlin: Metropol Verlag 2007. ISBN: Inzwischen hat jedoch das Interesse an verglei- 978-3-938690-48-2; 376 S. chenden Studien zu den KZ-Außenlagern deut- lich zugenommen. Zum einen erscheint auf In- Benz, Wolfgang; Distel, Barbara; Königseder, An- itiative von Wolfgang Benz und Barbara Distel gelika (Hrsg.): Der Ort des Terrors. Geschich- im Beck-Verlag die Reihe „Der Ort des Terrors“, te der nationalsozialistischen Konzentrationslager die in Lexikon-Form auf dem Großteil der Sei- Bd. 4. Flossenbürg, Mauthausen, Ravensbrück. ten Kurzbeiträge zu allen KZ-Außenlagern prä- München: C.H. Beck Verlag 2006. ISBN: 978-3- sentiert. Zum anderen kommen nun mit den Wer- 406-52964-1; 644 S. ken von Christine Glauning und Hans Ellger erste Dissertationen in publizierter Fassung heraus, die Rezensiert von: Marc Buggeln, Universität Bre- verschiedene KZ-Außenlager vergleichend unter- men suchen. Zudem stehen weitere Dissertationen ähn- lichen Zuschnitts kurz vor ihrem Abschluss.3 Nach langen Jahren des weitgehenden Schweigens Die Reihe „Der Ort des Terrors“ publiziert nach setzte in der bundesrepublikanischen Geschichts- dem ersten Einleitungsband mit inhaltlichen The- schreibung in den 1980er-Jahren eine seitdem menaufsätzen nun Bände, die lexikalische Auf- nicht mehr abbrechende Publikationstätigkeit zu sätze zu den KZ-Hauptlagern und ihren jeweili- den nationalsozialistischen Konzentrationslagern gen Außenlagern bieten.4 Die Reihe leistet damit ein. Gleichzeitig regte sich auch ein Interesse an zwar keine vergleichende Forschung, aber sie bie- den vielen KZ-Außenlagern, die im Gegensatz zu tet durch ihren Vollständigkeitsanspruch eine her- den Hauptlagern oftmals mitten in den deutschen Städten lagen. Dieses Interesse war oft eng ver- 2 Freund, Florian, „Arbeitslager Zement“. Das Konzentrati- knüpft mit der Geschichtswerkstättenbewegung, onslager Ebensee und die Raketenrüstung, Wien 1989; Perz, die in hohem Maße daran beteiligt war, die ver- Bertrand, Projekt Quarz. Steyr-Daimler-Puch und das Kon- gessenen Abschnitte der lokalen NS-Geschichte zentrationslager Melk, Wien 1991; ders., Der Arbeitseinsatz im KZ Mauthausen, in: Herbert, Ulrich et.al. (Hrsg.), Die na- aufzuarbeiten. Einen Großteil der frühen Publi- tionalsozialistischen Konzentrationslager. Entwicklung und kationen zu den KZ-Außenlagern ist darum den Struktur, Bd. 2, Göttingen 1998, S. 533-557; Freund, Florian, „Barfußhistorikern“ vor Ort zu verdanken. Paral- Mauthausen: Zu Strukturen von Haupt- und Außenlagern, in: lel trieben Kontroversen um Unternehmenshisto- Dachauer Hefte 15 (1999), S. 254-272. 3 Ulrich Fritz (Außenlager KZ Flossenbürg), Sabine Schalm riographien, welche die Zwangsarbeit verschwie- (Außenlager KZ Dachau), Rolf Schmolling (Außenlager des gen oder verharmlosten, das Befassen mit den KZ- Siemens-Konzerns), Andrea Rudorff (Außenlager KZ Groß- Außenlagern voran.1 Auch aus diesen Gründen Rosen) und Marc Buggeln (Außenlager KZ Neuengamme). liegt inzwischen eine kaum mehr überschaubare Allen Arbeiten ist gemein, dass sie mehrere Außenlager par- allel untersuchen und darüber zu systematisierenden Aussa- und qualitativ höchst unterschiedlich zu beurtei- gen über die Unterschiede und Ähnlichkeiten im System der Außenlager kommen wollen. 1 Vgl. insbesondere Pohl, Hans et al., Die Daimler-Benz AG 4 Vgl. die Rezension der ersten drei Bände der Reihe in den Jahren 1933 bis 1945. Eine Dokumentation, Stuttgart durch Sybille Steinbacher in: H-Soz-u-Kult, 12.12.2006, 1986, und als Kritik: Das Daimler-Benz Buch. Ein Rüstungs- .

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 171 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte vorragende Grundlage für weitere Untersuchun- nete Rolle. Im Zentrum stehen die Lebensbedin- gen, so dass nach dem Erscheinen des letzten Ban- gungen der Häftlinge und das Verhalten der SS. des die bisher im Wesentlichen auf den Daten Die Stärke des Aufsatzes liegt in der ausgewoge- von Gudrun Schwarz beruhenden Zahlen, wie vie- nen Darstellung der weiblichen Funktionshäftlin- le Außenlager zu welchem Zeitpunkt bestanden, ge und der SS-Aufseherinnen, die vorschnelle Ur- korrigiert werden können. Auch für eine Übersicht teile und Einseitigkeiten vermeidet. Bis auf einige über die Art der Arbeiten, für die Häftlinge einge- kurze Anmerkungen bleibt in allen Beiträgen die setzt wurden, wird dann eine neue Materialgrund- Frage nach den Verbindungen von Lager und den lage vorhanden sein. Dörfern und Städten der Umgebung leider weitge- Der hier zu besprechende Band 4 umfasst Auf- hend ausgespart. sätze zu den Hauptlagern Flossenbürg, Mauthau- Den Großteil der lexikalischen Beiträge des sen und Ravensbrück und ihren jeweiligen Außen- Bandes bilden jedoch die Kurzbeiträge zu den ein- lagern. Die Aufsätze zu den Hauptlagern umfas- zelnen Außenlagern (etwa 450 von 600 Seiten). sen jeweils etwa 50 Seiten. Da zu allen drei La- Bemerkenswert ist, dass in Flossenbürg 1944 der gern Monographien vorliegen, können die Aufsät- massivste Ausbau des Außenlagersystems der drei ze nur partiell mit neuen Erkenntnissen aufwar- im Band untersuchten Hauptlager stattfand und ten. Insbesondere gilt dies für Ravensbrück, weil dieses schließlich mit 83 Außenlagern über ins- hier die Studie von Bernhard Strebel erst vor kur- gesamt deutlich mehr Außenstellen verfügte als zem erschien, während insbesondere die Studie zu Mauthausen (45) und Ravensbrück (33), obwohl Flossenbürg deutlich älteren Datums und gerin- beide Lager 1942 noch eine deutlich größere Be- ger im Umfang ist.5 Auffällig ist, dass sich die legung hatten. Die 161 Beiträge zu Außenlagern drei Aufsätze vom Zuschnitt mitunter stark un- im Band sind von unterschiedlicher Qualität, wo- terscheiden. Jörg Skriebeleit folgt in seinem Bei- bei insbesondere bei kleinen Lagern mit geringer trag zum Konzentrationslager Flossenbürg weitge- Belegung kaum Quellen vorliegen und oft dement- hend einer chronologischen Verlaufsstruktur, die sprechend kurze Einträge entstanden. Abgesehen sich insbesondere dazu eignet, die Funktionsver- davon fällt jedoch auf, dass die Beiträge zu den änderungen des KZ-Systems und die zunehmen- Außenlagern von Flossenbürg und Mauthausen in de Bedeutung der Rüstungsproduktion aufzuzei- ihrer Gesamtheit die bisher höchste Qualität un- gen. Florian Freund und Bertrand Perz wählen für ter den erschienenen Bänden aufweisen. Dies dürf- ihren Beitrag zum Konzentrationslager Mauthau- te darin begründet liegen, dass in beiden Fällen sen auf den ersten Blick einen stärker systemati- schon vergleichsweise langfristig und umfangreich schen Zugang. So existiert z.B. ein ausführliches zu den Außenlagern geforscht wurde. Dahinge- Kapitel über die SS, während diese bei Skriebeleit gen hat die Forschung zu den Außenlagern des eher en passant betrachtet wird. Da sich das um- KZ Ravensbrück erst vergleichsweise spät einge- fangreichste Kapitel jedoch mit der Rüstungspro- setzt.6 So existiert etwa zu einem vergleichsweise duktion beschäftigt und ebenfalls chronologisch bedeutenden Außenlager wie Kallies mit 500 bis vorgeht, weist der Beitrag vielfach ähnliche Ar- 1.000 Häftlingen, die in der V1-Produktion ein- gumentationen auf wie der Skriebeleits. Beson- gesetzt waren, nur ein halbseitiger Beitrag, wäh- ders ist bei beiden Aufsätzen die ausführliche Nen- rend Beiträge zu ähnlichen Lagern im Falle von nung von den sich verändernden Belegungszah- Mauthausen oder Flossenbürg deutlich ausführli- len positiv hervorzuheben, welche die Veränderun- cher und detaillierter sind. Ein Mangel des Bandes gen auch numerisch belegen. In Annette Leos Bei- ist, dass ein Hinweis der Herausgeber in der Einlei- trag zum Konzentrationslager Ravensbrück spie- tung über das Gliederungsprinzip fehlt, nach wel- len Zahlen und Zwangsarbeit in der Rüstungs- chem die Außenlager den Hauptlagern zugeordnet industrie im Vergleich eine deutlich untergeord- werden. Insbesondere im Fall Ravensbrück wäre dies von Bedeutung gewesen, denn von dort wur- 5 Strebel, Bernhard, Das KZ Ravensbrück. Geschichte eines Lagerkomplexes, Paderborn 2003; Marsálek, Hans, Die Ge- den temporär mehr als die im Band genannten 33 schichte des Konzentrationslagers Mauthausen. Dokumenta- Außenlager geführt. Jedoch wurden die Außenla- tion, Wien 1974; Fabréguet, Michel, Mauthausen. Camp de ger, die geographisch näher an anderen Hauptla- concentration national-socialiste en Autrich rattachée, Paris 1999; Siegert, Toni, Das Konzentrationslager Flossenbürg. 6 Allerdings ist dieses Defizit in jüngster Zeit erkannt worden Gegründet für sogenannte Asoziale und Kriminelle, in: Bros- und es existiert in der Gedenkstätte inzwischen ein Arbeits- zat, Martin et.al. (Hrsg.), Bayern in der NS-Zeit, Bd. 2, Mün- kreis zur Erforschung der Außenlager, was bisher keines- chen 1979, S. 429-492. wegs in allen großen KZ-Gedenkstätten der Fall ist.

172 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Sammelrez: Geschichte der Konzentrationslager 2008-1-079 gern lagen, ab dem 1. September 1944 an deren genüber dem Rüstungsministerium einräumt, und Verwaltung übergeben, wie z.B. das Außenlager der SS hier eine Konkurrenzfähigkeit zubilligt, die Neurohlau an das KZ Flossenbürg. Es wäre hilf- sie de facto nie besaß. Bis auf die Fehleinschät- reich gewesen, wenn die Einleitung hier erwähnt zung der Machtpotentiale der SS im wirtschaftli- hätte, dass diese Lager nur unter den neuen Haupt- chen Bereich wird in beiden Kapiteln aber klar und lagern mit Beiträgen geführt werden, was auch überzeugend argumentiert. sinnvoll ist. Ohne diese Erklärung bleibt es für den Ähnlich gelungen sind auch die folgenden Kapi- Laien jedoch nur schwer verständlich, warum in tel zum KZ-Außenlager Bisingen. Glauning sieht der Karte zum KZ Ravensbrück einige der abge- im Ölschieferprogramm ein Experimentierfeld für gebenen Außenlager eingezeichnet sind, die dann Ingenieure, in deren Binnenrationalität das Leben keinen Beitrag als Außenlager von Ravensbrück und Überleben der Häftlinge eine geringe Rolle erhalten haben. Als extrem hilfreich für die zu- spielte. Die Verbindung aus dem Druck des Rüs- künftige Forschung dürften sich die vorbildlichen tungsministeriums, die Produktion aufzunehmen, Firmen-, Orts- und Personenverzeichnisse am En- ideologischer Überzeugung und „moralischer Ab- de der Bände erweisen. gestumpftheit“ (S. 408) führten zu einer deutlichen Die Arbeit von Christine Glauning ist 2004 Zunahme von Todesfällen unter den Häftlingen als Dissertation an der Universität Göttingen ein- gegen Kriegsende. Die hohe Todesrate betrachtet gereicht und im letzten Jahr publiziert worden. Glauning in Anlehnung an Jens-Christian Wagner Sie beschäftigt sich mit den Außenlagern des KZ jedoch nicht als Beleg für ein SS-Programm zur Natzweiler, die im Rahmen des Unternehmens „Vernichtung durch Arbeit“, sondern als Ausdruck „Wüste“, dem Versuch der Ölgewinnung durch situativer Dynamiken. In dem Kapitel, welches die Ausnutzung deutscher Ölschiefervorkommen, die Täter im Lager untersucht, zeigt Glauning an- entstanden. Leider richtet die Autorin jedoch fast hand zweier Biographien, dass recht unterschied- nur bei der Entstehungsgeschichte den Blick auf lich verlaufene Biographien zu ähnlichem Gewalt- alle Lager, während sie sich bei der Darstellung verhalten im Lager führen konnten. Sie macht da- der Lagerrealität weitgehend auf das Lager Bi- für ähnliche Dispositionen, vor allem aber den singen beschränkt. Die ersten beiden Kapitel von Durchlauf ähnlicher sozialer Praxen der Gewalt zusammen etwa 120 Seiten Länge bieten einen verantwortlich, ohne dass diese aber zwanghaft strukturellen Überblick über die Bedeutung der zum eingeschlagenen Weg hätten führen müssen. Zwangsarbeit im KZ-System und die Genese des Die zunehmende Entgrenzung der Gewalt in den Ölschieferprogramms in der zweiten Kriegshälf- letzten Monaten im Außenlager Bisingen verlief te. Sie zeigen, dass Glauning von wirtschafts- parallel zu einer zunehmenden Auflösung der auch und sozialgeschichtlichen Fragestellungen beein- vorher keineswegs strikten Grenze zwischen La- flusst und mit den aktuellen Debatten in der ger und Außenwelt. Immer öfter kam die Bevölke- KZ-Geschichtsforschung bestens vertraut ist. Auf- rung in Kontakt mit den Häftlingen und der Gewalt grund der sich seit 1943 dramatisch verschärfen- der SS. Ihr boten sich dabei zahlreiche Handlungs- den Ölknappheit des Reiches begann insbesondere spielräume, wobei diese aber nur äußerst selten zu- das Rüstungsministerium über weitere Alternati- gunsten der Häftlinge genutzt wurden. Als Fazit ven in der Ölgewinnung nachzudenken. Dabei ge- lässt sich festhalten, dass Glauning auf einen kon- rieten auch die deutschen Ölschiefervorkommen in sequenten Vergleich der „Wüste“-Lager verzichtet Württemberg und in der Nähe Braunschweigs in hat. Dafür liefert ihre Arbeit aber eine herausra- das Blickfeld der Planer. Private Firmen lehnten gende Studie zu einem einzelnen Außenlager, die das Anliegen jedoch weitgehend ab, weil der deut- absolut auf der Höhe des Forschungsstandes ist, sche Schiefer zu wenig ölhaltig war, um wirklich und sich ohne Zweifel zu den bedeutendsten Ar- ertragreich zu sein. Deswegen gewann ein hoher beiten in diesem Sujet zählen darf. Mitarbeiter des Rüstungsministeriums letztlich die Bei der Arbeit von Hans Ellger handelt es sich SS zum Vorantreiben des Programms, welches die um eine 2006 an der Universität Hamburg einge- SS niemals zugesprochen bekommen hätte, wären reichte Dissertation. Die Arbeit beschäftigt sich für private Firmen größere Gewinne zu erwarten mit den 24 Frauenaußenlagern in Norddeutsch- gewesen. An dieser Stelle ist die Argumentation land, die vom KZ Neuengamme aus verwaltet von Glauning zum Teil etwas fehlproportioniert, wurden. Die Arbeit ist, wie die von Christine weil sie der SS eine zu starke Machtposition ge- Glauning, in der die „Der Ort des Terrors“-Reihe

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 173 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte begleitender Monographie-Reihe „Geschichte der dann die Abwägung zwischen Kritik und den Aus- Konzentrationslager 1933-1945“ im Metropol- sagen der Interviewten ausgefallen wäre. Verlag erschienen. Im Gegensatz zur Studie von Insgesamt durchzieht die Arbeit die Gefahr der Glauning verfolgt Ellger einen vergleichenden An- Fortschreibung stereotypisierender Geschlechter- satz. Während Glauning methodisch vor allem vorstellungen. Trotz dieser Gefahr scheint die Ar- wirtschafts- und sozialhistorisch vorgeht, beruht beit Ellgers jedoch gerade im Schlussteil beson- Ellgers Arbeit im Wesentlichen auf der Oral His- ders ergiebig, in welchem er versucht, die Unter- tory. Und obwohl viele neuere Studien zur KZ- schiede zwischen Männer- und Frauenaußenlagern Geschichte auch auf der Arbeit mit Überlebenden- zu benennen. Auch wenn der Autor dies selbst nur Interviews beruhen, ist der Ansatz mit wenigen als Ausblick versteht, weil er die Männeraußenla- Ausnahmen – insbesondere der Studie von Ulri- ger nicht dezidiert untersucht hat, sind seine Be- ke Jureit7 – trotzdem selten so konsequent umge- obachtungen durchaus diskussionswürdig. Ellger setzt worden, wie von Hans Ellger. Der Autor hat stellt zu Recht fest, dass die Sterblichkeit in den mehr als achtzig Interviews mit ehemaligen weib- Frauenaußenlagern des KZ Neuengamme deutlich lichen Häftlingen geführt, welche die wesentliche geringer war als in den Männeraußenlagern. Er Grundlage seiner Arbeit bilden. Dies ist insbeson- benennt hierfür drei mögliche Gründe: spezifisch dere auch deshalb ein großer Forschungsverdienst, weibliche Überlebensstrategien, der häufigere Ein- weil die Lage der weiblichen Häftlinge in den Au- satz bei leichteren Formen der Zwangsarbeit und ßenlagern, die zu einem Hauptlager mit fast aus- ein weniger gewalttätiges Verhalten männlicher schließlich männlichen Häftlingen gehörten, bis- Bewacher gegenüber weiblichen Häftlingen. Auf- her kaum untersucht wurde. Aufgrund der starken grund des Zuschnitts seiner Arbeit und den Aus- Konzentration auf die Interviews ist die Rezepti- sagen in den Interviews betont Ellger dabei beson- on der Sekundärliteratur selektiver. So ist das Lite- ders stark die Bedeutung weiblicher Überlebens- raturverzeichnis auf die wesentlichen Arbeiten re- strategien. Zukünftige Forschung wird die Bedeu- duziert und hat in etwa nur ein Viertel des Um- tung dieses Befunds weiter untersuchen müssen. fangs von Glaunings Literaturverzeichnis. Dieses Für die weitere Diskussion bildet das Buch jedoch Vorgehen ließe sich durchaus methodisch begrün- ohne Zweifel eine gute Grundlage und anregen- den, doch hat Ellger darauf eher wenig Mühe ver- de Thesen. Deswegen kann das Buch trotz me- wandt. Im Wesentlichen verweist er auf die Arbei- thodischer Schwächen und einer zum Teil zu kurz ten von Ulrike Jureit und betrachtet ihr folgend die greifenden Kontextualisierung allen an der KZ- Interviews als „neue subjektive und individuelle Forschung interessierten Lesern nur dringend ans Konstruktion der Erinnerung“ (S. 23). Aus dieser Herz gelegt werden. Aussage zieht Ellger aber nur in sehr begrenztem Zusammenfassend ist festzuhalten, dass durch Maße Konsequenzen und in weiten Teilen des Bu- die beiden Reihen „Der Ort des Terrors“ und ches werden die Interviewaussagen als historische „Geschichte der Konzentrationslager 1933-1945“ Realität präsentiert. So folgt Ellger den Aussagen nach der Erforschung der frühen Konzentrationsla- der Überlebenden, wonach die männlichen Bewa- ger nun auch jene der KZ-Außenlager mit großen cher die weiblichen Häftlinge gut behandelt hät- Schritten voran schreitet. In den nächsten fünf Jah- ten, während das weibliche Bewachungspersonal ren dürfte sich die empirische Basis für eine Erfor- als besonders brutal präsentiert wird. Neuere For- schung der KZ-Außenlager noch weiter verbrei- schungen haben das Bild von den besonders bruta- tern. Auf dieser Grundlage können dann neue und len weiblichen Wachmannschaften zunehmend in noch differenziertere Antworten auf die großen Zweifel gezogen und auf den Einfluss der Nach- Fragen der Konzentrationslagerforschung erwartet kriegsprozesse und -berichterstattung bei der Kon- werden. Der Band 4 der Reihe „Der Ort des Ter- struktion der weiblichen „Bestien“ hingewiesen.8 rors“ hat dafür bedeutsame empirische Befunde Zumindest die Erwähnung dieser Kritik hätte man geliefert, während die Arbeiten von Glauning und in der Arbeit erwarten müssen, wie auch immer Ellger bereits erste Antworten geliefert haben, de- ren Beständigkeit es in der weiteren Diskussion zu 7 Jureit, Ulrike, Erinnerungsmuster. Zur Methodik le- prüfen gilt. bensgeschichtlicher Interviews mit Überlebenden der Konzentrations- und Vernichtungslager, Hamburg 1998. 8 Vgl. Weckel, Ulrike; Wolfrum, Edgar (Hrsg.), „Bestien“ und HistLit 2008-1-079 / Marc Buggeln über Glau- „Befehlsempfänger“. Frauen und Männer in NS-Prozessen ning, Christine: Entgrenzung und KZ-System. Das nach 1945, Göttingen 2003.

174 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Sammelrez: „Arisierung“ in Berlin und Leipzig 2008-1-170

Unternehmen Wüste und das Konzentrationslager schaft“ mit ein (S. 23). Die Herausgeberin Moni- in Bisingen 1944/45. Berlin 2006. In: H-Soz-u- ka Gibas verweist zu Recht darauf, dass der Be- Kult 29.01.2008. griff auch zeitgenössisch bereits in diesem Sinne HistLit 2008-1-079 / Marc Buggeln über Ellger, verwendet wurde. Allerdings ist zu fragen, ob in Hans: Zwangsarbeit und weibliche Überlebens- der Forschung angesichts der mittlerweile inflatio- strategien. Die Geschichte der Frauenaußenlager nären Verwendung nicht die Zeit für eine termi- des Konzentrationslagers Neuengamme 1944/45. nologische Differenzierung gekommen ist. Damit Berlin 2007. In: H-Soz-u-Kult 29.01.2008. könnten die doch sehr unterschiedlichen Phänome- HistLit 2008-1-079 / Marc Buggeln über Benz, ne, die momentan unter „Arisierung“ zusammen- Wolfgang; Distel, Barbara; Königseder, Angeli- gefasst werden, präziser erfasst und zugleich die ka (Hrsg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der Verwendung dieser aus dem Verfolgungskontext nationalsozialistischen Konzentrationslager Bd. 4. stammenden Vokabel stark eingeschränkt werden. Flossenbürg, Mauthausen, Ravensbrück. Mün- Die unterschiedlichen Schwerpunkte der beiden chen 2006. In: H-Soz-u-Kult 29.01.2008. Bände erklären sich auch aus ihrem Entstehungs- kontext: zwei in den Jahren 2004 und 2005 ab- gehaltenen Tagungen. Die Berliner Tagung wur- Sammelrez: „Arisierung“ in Berlin und de vom Berliner Netzwerk für Unternehmensge- Leipzig schichte organisiert und versammelte Forscher, Gibas, Monika; Briel, Cornelia; Knöller, Petra die zur Verdrängung jüdischer Unternehmer aus (Hrsg.): „Arisierung“ in Leipzig. Annäherung an der deutschen bzw. Berliner Wirtschaft arbeiten ein lange verdrängtes Kapitel der Stadtgeschich- bzw. gearbeitet haben. In Leipzig dagegen ging te der Jahre 1933 bis 1945. Leipzig: Leipziger die Initiative von einer Forschungsgruppe aus, die Universitätsverlag 2007. ISBN: 978-3-86583-142- sich vorrangig mit verfolgungsbedingt entzoge- 2; 334 S. nem Kulturgut befasst hatte. Hier liegt auch der eindeutige Schwerpunkt des Sammelbandes, er- Biggeleben, Christof; Schreiber, Beate; Steiner, gänzt durch einige Beiträge zur „Arisierung“ von Kilian J.L. (Hrsg.): „Arisierung“ in Berlin. Berlin: Unternehmen und sozialen Einrichtungen. Metropol Verlag 2007. ISBN: 978-3-938690-55-0; Die Forschungslage ist für beide Städte bislang 356 S. äußerst dürftig, nicht zuletzt infolge der Unzu- gänglichkeit vieler Quellen in den Jahrzehnten der Rezensiert von: Maren Janetzko, Ruhr- deutschen Teilung. Im Falle kommt die Universität Bochum schiere Größe des Unterfangens hinzu: Hier leb- te 1933 fast ein Drittel aller deutschen Juden, über Es könnte überraschen, dass die beiden dem Ti- 160.000 Menschen, die etwa 28.000 bis 30.000 tel nach so verwandten Sammelbände zur „Arisie- Unternehmen besaßen. Eine umfassende Darstel- rung“ in Berlin und Leipzig schon beim Aufschla- lung der „Arisierung“ in Berlin ist daher nur auf gen des Inhaltsverzeichnisses zwei völlig unter- der Basis vieler Einzelstudien machbar, die es schiedliche Schwerpunkte offenbaren. Ein Blick noch zu schreiben gilt. Da Berlin nicht nur rein ins Vorwort zeigt, wie breit das Spektrum dessen quantitativ, sondern auch in seiner wirtschaftli- ist, was die Forschung mittlerweile unter dem Be- chen, politischen und kulturellen Bedeutung das griff „Arisierung“ zusammenfasst. Dabei steht der Zentrum des deutschen Judentums bildete, wer- Berliner Band für die ältere und engere Definition, den diese Arbeiten die Grundlage bilden, auf der die unter „Arisierung“ hauptsächlich die „Übertra- erst eine vergleichende und zusammenfassende gung von Vermögenswerten aus jüdischem in ‚ari- Geschichte der „Arisierung“ in Deutschland ge- sches’ Eigentum“ versteht, wobei diese „ein zivil- schrieben werden kann. Der vorliegende Band ist, rechtlicher Vermögenstransfer war und als solcher wie Beate Schreiber in ihrem Vorwort betont, nur auch von der Enteignung zu unterscheiden ist“ (S. ein Anfang. Ihr Versuch, aus den hier zusammen- 10). Der Leipziger Band fasst den Begriff dage- getragenen Fallstudien bereits verallgemeinernde gen wesentlich weiter und schließt die Verdrän- Schlüsse zu ziehen, kann daher nicht gelingen. gung der Juden aus der deutschen Wirtschaft, aber Denn der Schwerpunkt des Bandes liegt bei füh- auch den „Prozess der radikalen kulturellen Säu- renden Großunternehmen aus Handel und Indus- berung aller Lebensbereiche der deutschen Gesell- trie, deren „Arisierung“ aufgrund ihres Wertes und

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 175 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte ihrer Bedeutung andere Akteure auf den Plan rief tes Jude war, jedoch setzte die Verdrängung der jü- als der Verkauf der vielen kleinen und mittleren dischen Spitzenmanager bereits unmittelbar nach Betriebe insbesondere des Einzelhandels. Auch der Machtübernahme der Nationalsozialisten ein. die Instrumente zur Ausübung von Druck unter- Antisemitische Energien und wirtschaftliche Pro- schieden sich: Während Industrie- und Großhan- fitziele verstärkten sich dabei gegenseitig. Ande- delsbetriebe eher durch den Entzug öffentlicher rerseits waren es ebenfalls wirtschaftliche Inter- Aufträge, die Anstrengung steuerrechtlicher Straf- essen, die Unternehmen dazu bewogen, an ihren verfahren oder die Kündigung von Bankkrediten jüdischen Führungskräften festzuhalten. Möglich- in eine Zwangslage versetzt werden konnten (S. keiten hierzu gab es, etwa durch deren Entsendung 33f.), litten die jüdischen Einzelhändler in erster ins Ausland oder den Abschluss von Beraterverträ- Linie unter den wiederholten Boykottaktionen der gen. Freilich blieben diese häufig ungenutzt, selbst NSDAP. Auch schalteten sich bei Großunterneh- wenn sie Vorteile für das Unternehmen gebracht men viel häufiger die Reichsministerien in den hätten. „Arisierungsprozess“ ein, um eigene Interessen Thomas Irmer erweitert in seinem Beitrag über durchzusetzen.1 Nichtsdestotrotz macht es Sinn, die AEG den Blick von den Managern hin zu den der „Arisierung“ bedeutender Berliner Großunter- jüdischen Angestellten. Das von Juden gegründete nehmen einen Sammelband zu widmen, stellte die Unternehmen geriet 1933 wegen seines hohen An- Stadt doch zu dieser Zeit das Zentrum diverser teils jüdischer Beschäftigter unter Druck. Es kam Branchen dar, so der Finanz- und Versicherungs- zu Versetzungen jüdischer Angestellter ins Aus- branche, der Elektroindustrie und der Textilbran- land, aber auch zu Pensionierungen und Entlas- che, und war der Sitz eines Drittels der größten sungen. Auch die jüdischen Mitglieder in Vorstand deutschen Aktiengesellschaften (S. 16). Die Qua- und Aufsichtsrat schieden bis 1936 aus. Im glei- lität der Beiträge ist durchgehend hoch. chen Jahr sollte eine Beteiligung der Gesellschaft Die ersten beiden Aufsätze widmen sich mit der für elektrische Unternehmungen – Ludw. Loewe Verdrängung jüdischer Unternehmer aus wichti- & Co. AG (Gesfürel) die finanzielle Sanierung der gen Interessenvertretungen und gesellschaftlichen AEG sichern. Die jüdischen Führungskräfte der Clubs zunächst dem Verfolgungskontext im Vor- Gesfürel verbanden mit diesem Engagement die feld der „Arisierung“. Der Verlust wirtschaftlicher Hoffnung, ihren eigenen Status abzusichern. Je- und gesellschaftlicher Netzwerke und die damit doch wurden die diesbezüglichen Absprachen un- verbundene Isolation trugen in vielen Fällen dazu mittelbar nach Vollzug der Transaktion von der bei, die jüdischen Unternehmer zur Aufgabe ihrer AEG gebrochen und die jüdischen Vorstands- und Position zu bewegen. Christof Biggeleben unter- Aufsichtsratsmitglieder der Gesfürel zum Verzicht sucht unter diesem Aspekt die Berliner Industrie- auf ihre Posten innerhalb der AEG gedrängt. Kur- und Handelskammer sowie den Verein Berliner ze Zeit später gaben die Loewe-Brüder unter dem Kaufleute und Industrieller, Sebastian Panwitz die Druck der DAF auch die Führung der Gesfürel ab. Gesellschaft der Freunde. Beide Beiträge zeigen, Die beiden folgenden Beiträge beschäftigen sich dass die Handlungsspielräume der Vereine gegen mit „Arisierungen“ in der Bauindustrie. Mit der den Druck von Seiten der NS-Organisationen letzt- Firmengruppe Adolf Sommerfelds beschreibt Ce- lich gering waren. Größer waren sie, wie Mar- lina Kress den Fall einer frühen „Arisierung“ in tin Münzel eindrucksvoll zeigen kann, beim Um- den ersten Monaten des Jahres 1933. Sommer- gang der Berliner Großunternehmen mit ihren jü- feld geriet als Mitglied der linksintellektuellen Eli- dischen Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern. te der Weimarer Republik und Verfechter mo- Zwar gab es erst 1938 eine offizielle Definition, der derner architektonischer Konzepte noch vor 1933 zufolge ein Unternehmen als „jüdisch“ galt, wenn ins Blickfeld der Nationalsozialisten. Insbesonde- nur ein Mitglied des Vorstands oder Aufsichtsra- re sein Konzept einer „Bürgerhaussiedlung“ mit erschwinglichen Eigenheimen für die städtische 1 Die Verfolgung von Eigeninteressen durch die Reichsminis- Mittelschicht erwies sich Anfang der 1930er-Jahre terien stellt keine „Besonderheit Berlins“ (S. 48) dar und als so erfolgreich, dass es die Nationalsozialisten kann nicht in einen Gegensatz zu den Verhältnissen in Ham- zur Vorweisung eigener Erfolge im Wohnungsbau burg gerückt werden, denn auch Bajohr widmet dem Ein- rasch vereinnahmen wollten. SA-Trupps unternah- greifen der Reichsregierung in bestimmte Hamburger „Ari- sierungsfälle“ ein eigenes Kapitel. Vgl. Bajohr, Frank, „Ari- men seit Januar 1933 gewaltsame Übergriffe ge- sierung“ in Hamburg. Die Verdrängung der jüdischen Unter- gen Sommerfeld und sein Unternehmen. Nach ei- nehmer 1933-1945, Hamburg 1997, S. 251-264.

176 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Sammelrez: „Arisierung“ in Berlin und Leipzig 2008-1-170 nem Überfall auf sein Privathaus im März 1933, dioaktiengesellschaft D.S. Loewe in den Mittel- bei dem Schüsse fielen, flüchtete Sommerfeld ins punkt seines Beitrags stellt. Als Hersteller von Ausland. Sein Vermögen wurde unter Verweis Konsumartikeln waren die als „jüdisch“ geltenden auf die zu zahlende Reichsfluchtsteuer beschlag- Unternehmen der Rundfunkindustrie anfällig für nahmt; ein internationaler Steuersteckbrief verhin- die nationalsozialistischen Boykottaktionen gegen derte seinen beruflichen Neuanfang im Ausland. „jüdische“ Produkte und sorgten daher noch 1933 Unter diesen Umständen musste sich Sommerfeld für das Ausscheiden aller jüdischen Mitglieder aus 1934/35 gegen einen lächerlich niedrigen „Kauf- ihren Vorständen und Aufsichtsräten. Nur Sieg- preis“ zu einem Verzicht auf sein Firmen- und Pri- mund Loewe konnte „aufgrund seiner einzigarti- vatvermögen bereit erklären. gen Verdienste um die deutsche Funktechnik und Während frühe „Arisierungen“ häufig unter der laufenden Fernsehverhandlungen mit dem Pro- Anwendung von Gewaltmaßnahmen stattfanden, pagandaministerium“ (S. 232) seinen Vorstands- steht das folgende, von Martin Krauß geschilderte posten zunächst noch behalten. Bemerkenswert ist, Fallbeispiel der Berlinischen Boden-Gesellschaft dass das Unternehmen nach 1933 noch einige tech- (BBG) eher für den prozesshaften Charakter, den nische Innovationen auf den Markt bringen konnte die Verdrängung jüdischer Führungskräfte und und bis 1937 überdurchschnittlich profitabel arbei- Anteilseigner in vielen Großunternehmen hatte. tete. Anfang 1938 jedoch wurde der Druck auf jü- Die meisten jüdischen Mitglieder des Vorstands dische Unternehmer so groß, dass sich Loewe zu- und Aufsichtsrats schieden bereits 1933 aus; Kurt nächst zum Verkauf seiner Anteile an der Entwick- Haberland als letzter jüdischer Vorstand und Ver- lungsgesellschaft Fernseh-AG an den Konkurren- treter der Eigentümerfamilie wurde 1937 abbe- ten Bosch gezwungen sah. Kurz darauf kehrte Loe- rufen. Sein Aktienbesitz musste nach der Drit- we von einer Auslandsreise nicht mehr zurück, ten Verordnung zum Reichsbürgergesetz im Juni wurde daraufhin aus dem Vorstand abberufen und 1938 auf unter 25 Prozent reduziert werden, da- hatte nun keinerlei Möglichkeiten mehr, die „Ari- mit das Unternehmen nicht mehr als „jüdisch“ galt. sierung“ seines Unternehmens zu steuern. Es ging Die Anteile übernahmen zwei Mitglieder des Vor- in der Folgezeit unter der Federführung des Luft- stands und des Aufsichtsrats sowie die Dresdner fahrtministeriums, das an einer eigenen Produktion Bank als Großaktionärin, die in den 1950er-Jahren zur Ausrüstung der Luftwaffe mit Funk- und Ra- die Aktien des Unternehmens fast vollständig in dargeräten interessiert war, in den Besitz des Rei- ihren Besitz brachte. ches über. Hier erwies sich einmal mehr die re- Die für Berlin als Finanz- und Börsenzentrum striktive Handhabung der Steuergesetze gegen jü- bedeutende Branche der Privatbanken behandelt dische Flüchtlinge als wirkungsvolles Instrument Ingo Köhlers Beitrag. Er widmet sich der Verdrän- der Enteignung. gung jüdischer Privatbankiers, die über 70 Pro- Einen Sonderfall stellt das Schicksal der Zi- zent aller Berliner Privatbanken besaßen, darunter garettenfabrik Garbáty dar, das Erik Lindner be- die fünf bedeutendsten von internationalem Rang. handelt. Der erfolgreiche Berliner Zigarettenher- Über den Zeitpunkt der „Arisierung“ bzw. – in steller wurde 1935 trotz seiner jüdischen Inhaber den meisten Fällen – der Liquidation entschieden in die Interessengemeinschaft deutscher Zigaret- sowohl die Intensität der erlittenen persönlichen tenhersteller aufgenommen, ein Quotenkartell, das und wirtschaftlichen Verfolgung, als auch die wirt- die Marktanteile festlegte und deren Über- oder schaftliche Stabilität und Betriebsgröße der einzel- Unterschreitung durch interne Verrechnungszah- nen Bank. Köhler, der im Gegensatz zu den üb- lungen ausglich. Diese Mitgliedschaft sowie die rigen Beiträgen des Bandes eine gesamte Bran- Tatsache, dass Philipp F. Reemtsma, der mit sei- che betrachtet, kann hier bereits verallgemeinern- ner Firma die Zigarettenbranche beherrschte, seit de Schlüsse ziehen. Dies gilt ebenso für die Be- 1929 eine verdeckte Beteiligung von 50 Prozent an urteilung des Erwerberverhaltens, die er am Bei- Garbáty besaß, rettete das Unternehmen trotz aller spiel der beiden prominentesten „Arisierungen“ umsatzschädigenden Verfolgungsmaßnahmen bis der Bankhäuser Gebr. Arnhold und Mendelssohn 1938. Dann allerdings drängte Reemtsma auf eine & Co. durch die Dresdner Bank bzw. Deutsche „Arisierung“. Nach längerem Tauziehen, bei dem Bank vorführt. Reemtsma erfolglos versuchte, die Auswahl des Den Bezug zur gesamten Branche sucht auch Käufers zu beeinflussen, erwarb der vom Reichs- Kilian J. L. Steiner, der die „Arisierung“ der Ra- propagandaministerium protegierte Jacob Koerfer

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 177 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte im Oktober 1938 sowohl den Anteil Moritz Garbá- weniger Arbeiten vor als in Berlin. Dabei beher- tys als auch die in Reemtsmas Besitz befindliche bergte auch Leipzig mit über 11.000 Personen ei- andere Hälfte. ne der großen jüdischen Gemeinden in Deutsch- Einige der Beiträge behandeln neben der „Ari- land, deren einflussreichste Mitglieder vor allem sierung“ auch die Restitution der jeweiligen Un- im Rauchwarenhandel (Pelze) sowie im Buch- und ternehmen. Die beiden letzten Beiträge des Bandes Verlagswesen tätig waren. Offenbar ist jedoch die widmen sich explizit diesem Thema. Martin Mün- große wissenschaftliche Bedeutung, die eine um- zel und Kilian J. L. Steiner gehen am Beispiel der fassende Erforschung der „Arisierung“ in Leipzig Unternehmen Ullstein und Loewe der Frage nach, hätte, bislang nicht ausreichend ins Bewusstsein ob die Rückerstattung einen Beitrag zur langfristi- der dortigen Entscheidungsträger getreten, denn es gen Reintegration emigrierter jüdischer Unterneh- fehlt ein gut finanziertes und universitär betreu- mer leisten konnte. Sie müssen diese Frage am En- tes Forschungsprojekt zu diesem Thema. Die en- de verneinen. Zwar wurde Siegmund Loewe wie- gagierte Arbeit der Arbeitsgruppe „‚Arisierung’ in der Alleineigentümer seines nun als Loewe Op- Leipzig“ der Karl-Lamprecht-Gesellschaft Leip- ta AG firmierenden Unternehmens. Jedoch konn- zig e.V., die den vorliegenden Sammelband erstellt te er sich weder entschließen, seinen Wohnsitz hat, muss ausdrücklich gewürdigt werden. Aller- ganz nach Deutschland zu verlegen, noch über- dings reicht ehrenamtliches Engagement nicht aus, nahm er wieder die Rolle des Vorstands. Nach sei- um die vorhandenen Quellen auszuschöpfen und nem Tod im Jahr 1962 verkauften seine Erben das die Ergebnisse in die wissenschaftliche Diskussi- Unternehmen sofort an den Konkurrenten Philips. on einzubringen. So bleiben die einzelnen Aufsät- Auch im Falle Ullsteins gelang die Überwindung ze isoliert und treten zu wenig in Bezug zueinan- der durch die „Arisierung“ markierten Zäsur nicht. der und zu aktuellen Fragen der Forschung. Statt- Die zerstrittenen Familienmitglieder konnten sich dessen werden Leipziger Beispiele für Phänomene nicht über die Zukunft des Unternehmens einigen; aufgezählt, die am Beispiel anderer Städte bereits nur wenige kehrten überhaupt nach Deutschland erforscht sind, ohne dass dabei neue Erkenntnis- zurück. Nach und nach verkauften sie ihre An- se gewonnen werden. So geht Steffen Held in sei- teile an Konkurrenten, bis Axel Springer schließ- nem Beitrag über den Zugriff der Leipziger Stadt- lich 1959 die Mehrheit besaß und die Firma ein verwaltung auf jüdisches Eigentum nicht über die Jahr später zur Tochtergesellschaft seines Kon- Pionierarbeiten von Wolf Gruner hinaus.2 Dabei zerns machte. taucht das Beispiel des Israelitischen Krankenhau- Einen äußerst spannenden Einblick in einen erst ses im folgenden Beitrag von Andrea Lorz über im letzten Jahr abgeschlossenen Fall bietet Olaf „Arisierungen“ im Einzelhandel und im Gesund- Ossmann, der als Rechtsanwalt für Klaus Wert- heitswesen gleich noch einmal auf. Leider erfährt heim am Prozess der Wertheim-Erben gegen die man hier wenig über die Umstände der einzelnen KarstadtQuelle AG beteiligt war. Die Fachkennt- „Arisierungen“, da in vielen Fällen nur der Zeit- nisse des Juristen stellen eine große Bereiche- punkt und die Namen der Käufer genannt wer- rung für das Verständnis dieses äußerst komple- den, während in der Forschung mittlerweile Fra- xen Rückerstattungsfalls dar. Die Familie Wert- gen nach den Handlungsspielräumen der Verkäu- heim hatte 1951, schlecht beraten und vom „Ari- fer und Erwerber bzw. nach der Beurteilung des seur“ über den wahren Wert des noch existierenden Erwerberverhaltens im Mittelpunkt stehen. Vermögens im Unklaren gelassen, einem Vergleich Otto Seifert untersucht in seinem Beitrag den im Rahmen eines Wiedergutmachungsverfahrens Wandel des „geistigen Klimas“ in der Buchstadt zugestimmt. Als nach der deutschen Wiederverei- Leipzig. Er kann zeigen, dass große Teile des nigung die Restitution der in Ost-Berlin gelegenen Wertheim-Grundstücke zur Debatte stand, wurde 2 Gruner, Wolf, Die NS-Verfolgung und die Kommunen. Zur auch der Vergleich von 1951 sowie der darauf ba- wechselseitigen Dynamisierung von zentraler und lokaler Politik 1933-1941, in: Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte sierende Verkauf der Wertheim-Gruppe an Hertie 48 (2000), S. 75-126; ders.: Die Grundstücke der „Reichs- in Frage gestellt. Die KarstadtQuelle AG als deren feinde“. Zur „Arisierung“ von Immobilien durch Städte Rechtsnachfolgerin bestritt die Ansprüche der Fa- und Gemeinden 1938-1945, in: Fritz-Bauer-Institut (Hrsg.), milie Wertheim vehement, musste letztlich aber im „Arisierung“ im Nationalsozialismus. Volksgemeinschaft, Raub und Gedächtnis, Frankfurt am Main 2000, S. 125-156; März 2007 einem Vergleich zustimmen. ders., Öffentliche Wohlfahrt und Judenverfolgung. Wechsel- Zur „Arisierung“ in Leipzig liegen bislang noch wirkung lokaler und zentraler Politik um NS-Staat (1933- 1942), München 2002.

178 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Sammelrez: „Arisierung“ in Berlin und Leipzig 2008-1-170

Buchhandels, der im 19. Jahrhundert für libera- zielle Terminus. Grit Nitzsche beschreibt die Su- le Positionen und gegen die vorherrschende Zen- che nach unrechtmäßig entzogenen Büchern in der sur eingetreten war, schon vor 1933 auf eine Universitätsbibliothek Leipzig, während Cornelia völkische, national-konservative Haltung umge- Briehl am Beispiel der Bücher der Warenhaus- schwenkt waren. So ließ sich auch der Börsen- unternehmer Georg und Martin Tietz die Verstri- verein des deutschen Buchhandels vor den Karren ckung der Leipziger Stadtbibliothek in die Verwer- der Nationalsozialisten spannen und stellte seine tung jüdischen Eigentums untersucht. Dass diese Akten für die Verfolgung und „Arisierung“ bzw. Bücher letztlich wohl als Beutegut in der Sowjet- Liquidation jüdischer Mitgliedsfirmen zur Verfü- union landeten, wirft auch ein neues Licht auf die- gung. Zugleich führt Seifert das gigantische Aus- ses Thema, das in der Öffentlichkeit meist nur mit maß der nationalsozialistischen Büchervernich- einigen wenigen spektakulären Objekten in Ver- tung vor Augen, die sich auch auf die besetzten bindung gebracht wird. Staaten Europas erstreckte und nicht nur die be- Schon diese beiden ersten Aufsätze über entzo- kannten belletristischen Autoren betraf, sondern gene Bücher zeigen, was auch in den folgenden auch unzählige wissenschaftliche Werke, die nur Beiträgen über Kunstgegenstände deutlich wird: in kleiner Auflage erschienen waren und unwieder- Sind die gesuchten Objekte – meist prominen- bringlich verloren gingen. ter Sammler – bekannt, so ist es in vielen Fällen Erika Buchholtz liefert in ihrem Aufsatz über möglich, ihr Schicksal zu verfolgen. Umgekehrt die „Arisierung“ des Musikverlags C.F. Peters ei- ist es äußerst mühselig und wenig erfolgreich, die ne detailreiche Schilderung der sozialen und wirt- Bestände von Bibliotheken und Museen auf Er- schaftlichen Verdrängung und Verfolgung der Ei- werbungen aus dem Besitz verfolgter Personen gentümerfamilie Hinrichsen. Der Verlag, der auf- zu durchforsten. Eine eigene Einleitung für die- grund seines internationalen Renommees zunächst sen Themenkomplex hätte insbesondere die Schil- mit einer Sondergenehmigung weiter bestehen derungen der mühsamen Provenienzforschung zu- konnte, wurde schließlich 1938 aus der Reichskul- sammenfassen und in den Forschungsstand sowie turkammer ausgeschlossen und von einem Schütz- die organisatorischen Strukturen dieses Bereichs ling Hermann Görings und einem führende Mitar- einführen können, so dass lästige Wiederholungen beiter des Mainzer Musikverlags Schott, der über entfallen wären. Zwar übernimmt der Beitrag von gute Beziehungen zum Reichspropagandaministe- Monika Gibas über die Rolle der Leipziger Kunst- rium verfügte, zu einem lächerlich niedrigen Preis museen und Kunsthändler bei der Enteignung jü- erworben. Aufgrund der verzögerten Auszahlung discher Kunstbesitzer teilweise diese Funktion. Je- des Kaufpreises und der Ausplünderung durch doch wird hier zugleich das Fallbeispiel der Gra- die NS-Behörden misslang dem Seniorchef Hen- phischen Sammlung des Leipziger Museums der ri Hinrichsen die geplante Auswanderung in die bildenden Künste behandelt, das später auch im USA. Er wurde 1942 von Brüssel aus nach Ausch- Aufsatz von Dietulf Sander über die Provenienz- witz deportiert und dort ermordet. forschung in ebendiesem Museum noch einmal Ein wenig unklar bleibt der Bezug zum Thema auftaucht. Eine Zusammenfassung wäre auch bei „Arisierung“ bei Werner Schroeders Beitrag über den Beiträgen von Petra Knöller und dem Autoren- die Leipziger Schrifttumsstelle des SD. Hier kann team Ute Camphausen und Eberhard Patzig wün- nur eine Art geistige „Arisierung“ gemeint sein, schenswert gewesen, die beide das Grassi Museum lieferte doch die Leipziger Stelle die Vorarbeit für für Angewandte Kunst behandeln. unzählige Verbote von Schriften jüdischer Auto- Alle Aufsätze zeigen, dass die jeweils nur für ren. Allerdings liegt der Schwerpunkt des Beitrags einen kurzen Zeitraum vergebenen Werkverträge eher auf der Schilderung der personellen Entwick- bislang nur eine stichprobenartige Überprüfung lung der Leipziger SD-Abteilung und des Wandels der Bestände auf NS-verfolgungsbedingt entzoge- ihrer Aufgaben und ihrer Stellung im Gefüge des ne Kulturgüter erlaubten und dass nur wenige sol- SD. Spannend sind dabei die Karrieren der Mit- cher Güter auf diese Weise sicher ermittelt wer- arbeiter nach 1945, die zeigen, wie das Netzwerk den konnten. Ein weiterer, nicht immer gelunge- „alter Kameraden“ nach wie vor intakt blieb. ner Schritt ist die Ermittlung der rechtmäßigen Be- Alle folgenden Beiträge beschäftigen sich mit sitzer. In diesem Zusammenhang mutet es seltsam „NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut, an, dass Dietulf Sander zunächst den Wunsch äu- insbesondere aus jüdischem Besitz“, so der offi- ßert, „begangenes Unrecht teilweise wiedergutzu-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 179 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte machen“, um dann im Zusammenhang mit gege- Rezensiert von: Bernd Buchner, Katholische benenfalls noch anstehenden Restitutionen wert- Nachrichten-Agentur voller Werke mögliche „bedauerliche Verluste“ (S. 286) zu beklagen. Zwar ist sein Wunsch, „einige Die Wagners zählen fraglos zu den bemerkens- der herausragenden Stücke für Leipzig dauerhaft wertesten Familien in der deutschen Kulturge- zu erhalten“ (S. 287) aus Sicht des Museologen schichte des 19. und 20. Jahrhunderts und sind verständlich, jedoch sollte an dieser Stelle das Ver- in dieser Hinsicht allein mit den Manns ver- ständnis in erster Linie den rechtmäßigen Erben gleichbar. Während sich die Schriftstellersippe, und ihren Wünschen gelten. die zwei berühmte Generationen umfasste, aber Wie der Berliner Band endet auch der Leipzi- weitgehend auf die Beobachtung und Analyse ger mit einem Beitrag zur Restitution, wobei es in der politisch-gesellschaftlichen Gegebenheiten be- diesem Fall um Kunstobjekte aus der Sammlung schränkte, war und ist die von dem Komponis- des Musikverlegers Henri Hinrichsen geht. Ähn- ten Richard Wagner gegründete Dynastie gekenn- lich wie im Fall der Wertheim-Kaufhäuser wurde zeichnet durch ein stets enges und eigentümliches auch hier die erste Restitution bzw. die in diesem Verhältnis zu den jeweiligen politischen Machtha- Zusammenhang – möglicherweise unter Druck – bern sowie durch die Institution der Bayreuther erfolgte Schenkung einiger Werke an das Leipzi- Festspiele, an deren Spitze die Familie bis zum ger Museum der bildenden Künste in jüngster Zeit heutigen Tag steht – mit allen Folgen für die erfolgreich angefochten und die Werke ein zweites öffentliche Aufmerksamkeit in Kultur und Ge- Mal zurückgegeben. Sorgfältig unterrichtet Eck- sellschaft, die eine solche Rolle mit sich bringt. hard Braun den Leser über die moralischen und Wagner-Bayreuth als besondere Ausdrucksform juristischen Implikationen dieses Falls. der Nähe von Kunst und Politik ist zugleich ein Beide Sammelbände müssen vor allem als Anre- Brennspiegel der jüngeren deutschen Geschichte. gung für weitere Forschungen verstanden werden, Schon der Komponist selbst hatte durch sein Wir- denn verallgemeinernde Aussagen über wichtige ken „zwischen Barrikade und Walhalla“ wesent- Strukturen und Akteure wie auch über die quan- lich zur Politisierung von Kultur und zur Ideolo- titativen Dimensionen der „Arisierung“ bedürfen gisierung von Politik im 19. Jahrhundert beigetra- einer wesentlich breiteren empirischen Basis. Un- gen.1 Die Hinwendung breiter bürgerlicher Kreise abhängig davon zeigt die höchst unterschiedliche zum völkischen Gedankengut im Wilheminismus Verwendung des Begriffs „Arisierung“ in den bei- lässt sich am Beispiel der Festspiele ebenso zei- den Bänden, dass eine wissenschaftliche Debatte gen wie die revanchistische Ablehnung der Wei- zur Definition dieses Terminus’ dringend notwen- marer Republik, das zwischen Anbiederung, Fa- dig ist. natismus und Mitläufertum wechselnde Verhältnis der deutschen Bevölkerung zum Nationalsozialis- HistLit 2008-1-170 / Maren Janetzko über Gibas, mus sowie die gesellschaftliche Restauration in der Monika; Briel, Cornelia; Knöller, Petra (Hrsg.): Nachkriegszeit. „Arisierung“ in Leipzig. Annäherung an ein lange Die Literatur zu Richard Wagner und Bay- verdrängtes Kapitel der Stadtgeschichte der Jah- reuth ist auch für Fachleute inzwischen nahezu re 1933 bis 1945. Leipzig 2007. In: H-Soz-u-Kult unüberschaubar geworden. Der Komponist selbst 29.02.2008. gilt als einer der meistbeschriebenen Männer der HistLit 2008-1-170 / Maren Janetzko über Bigge- Welthistorie, auch über die Festspiele und die leben, Christof; Schreiber, Beate; Steiner, Kilian Wagner-Familie gibt es umfangreiche Studien, zu- J.L. (Hrsg.): „Arisierung“ in Berlin. Berlin 2007. letzt die viel beachtetet Cosima-Biografie von Oli- In: H-Soz-u-Kult 29.02.2008. ver Hilmes.2 Im Reichtum der Forschung tun sich aber auch einige irritierende Lücken auf. So fehlt zum Beispiel nach wie vor eine umfassende Wir- Sammelrez: Wagner/Bayreuth Carr, Jonathan: The Wagner Clan. London: Faber 1 Scholz, Dieter David, Ein deutsches Missverständnis. Ri- & Faber 2007. ISBN: 978-0571207855; 409 S. chard Wagner zwischen Barrikade und Walhalla, Berlin 1997. 2 Siehe Lothar Machtans Rezension zu: Hilmes, Oliver: Her- Wilson, A. N.: Winnie and Wolf. A Novel. London: rin des Hügels. Das Leben der Cosima Wagner. Berlin 2007 Hutchinson 2007. ISBN: 978-0091796761; 361 S. (in: H-Soz-u-Kult, 21.09.2007, http://hsozkult.geschichte. hu-berlin.de?/rezensionen?/2007-3-222).

180 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Sammelrez: Wagner/Bayreuth 2008-1-149 kungsgeschichte, die die künstlerischen und poli- cher Romane und Sachbücher einen Namen ge- tischen Folgen Wagners im internationalen Kon- macht. Beide Veröffentlichungen nehmen auf die text berücksichtigt. Auch die oft thematisierte Rol- Familiengeschichte der Bayreuther Wagners Be- le Bayreuths im Dritten Reich ist keineswegs er- zug. Kollektive Biografien, die an der Schnitt- schöpfend behandelt. Die einschlägigen Veröffent- stelle zwischen klassischen Einzelbiografien und lichungen lassen oft den unverzichtbaren analyti- übergreifenden sozial- und kulturgeschichtlichen schen Zugriff, die vergleichende Einordnung und Darstellungen angesiedelt sind, erfreuen sich in den wissenschaftlichen Bezug zur Zeitgeschich- den vergangenen Jahren großer Beliebtheit in der te vermissen.3 Das Verhältnis der Geschichtswis- Forschung und auf dem Buchmarkt, obgleich sie senschaften zu den Bayreuther Festspielen gilt oh- wohl noch nicht als eigene Literaturgattung an- nehin als problematisch, das Forschungsfeld wur- zusehen sind.7 Auch die Familie Wagner ist da- de lange Zeit weitgehend Germanisten, Musik- bei bereits mehrfach vertreten, zumal nicht weni- wissenschaftlern und Journalisten überlassen. Joa- ge Vertreter des Komponistenclans entsprechende chim Fest hat vor einigen Jahren zu Recht bemän- Veröffentlichungen beigesteuert haben.8 Während gelt: „Was nach wie vor fehlt, sind verlässliche Ab- Carr in „The Wagner Clan“ eine höchst konzise, handlungen zur historischen Seite hin oder, mit ei- klar argumentierende und aus teils unbekannten nem anderen Wort: Arbeiten zur Grundlagenfor- Quellen schöpfende Darstellung der Festspielge- schung.”4 Da Bayreuth ein ideologischer Ort ist, schichte und ihrer leitenden Persönlichkeiten bie- nimmt es darüber hinaus nicht Wunder, dass die tet, verlegt sich Wilson auf das beliebte Thema Forschung über Jahrzehnte hinweg höchst tenden- NS-Zeit und das mit viele Spekulationen behafte- ziös war – zumindest in Deutschland. Englische te Verhältnis zwischen Wagner-Schwiegertochter und US-amerikanische Autoren haben sich des Winifred und . „Winnie and Wolf“ Themas dagegen deutlich weniger voreingenom- ist der fiktive Bericht eines ehemaligen Mitarbei- men gewidmet und etliche wichtige Beiträge zur ters im Haus Wahnfried, dem Bayreuther Quartier Wagnerforschung geleistet.5 Auch die bisher ein- der Musikerfamilie, gewidmet seiner Ziehtochter, zige Gesamtdarstellung der Bayreuther Festspiel- die in Wahrheit die Frucht der Liebe von Fest- geschichte stammt von einem englischsprachigen spielleiterin und Diktator ist. Wilson, in der deut- Autor, Frederic Spotts. Sie ist bis heute nicht ins schen Geistesgeschichte durchaus bewandert, brei- Deutsche übersetzt worden.6 tet seine intime Kenntnis des Wagner-Bayreuth- In dieser guten angloamerikanischen Tradition Komplexes elegant aus, auch wenn er zuweilen stehen die beiden jüngst in Großbritannien erschie- nenen Bücher von Jonathan Carr und A. N. Wil- 7 Als jüngstes Beispiel unter vielen, wegen der Rolle des Di- son. Carr war lange Jahre als internationaler Kor- rigenten Wilhelm Furtwängler (1886-1954) zudem auch für respondent für britische Zeitungen tätig und lebt den Wagner-Zusammenhang aufschlussreich: Straub, Eber- heute in der Nähe von Bonn; Wilson ist in Lon- hard, Die Furtwänglers. Geschichte einer deutschen Familie, München 2007. don zu Hause und hat sich als Verfasser zahlrei- 8 Bauer, Hans-Joachim, Die Wagners. Macht und Geheimnis einer Theaterdynastie, Frankfurt a.M./New York 2001; Ha- 3 Wessling, Berndt W. (Hrsg.), Bayreuth im Dritten Reich. Ri- mann, Brigitte, Die Familie Wagner, Reinbek 2005; Würffel, chard Wagners politisches Erbe. Eine Dokumentation, Wein- Stefan Bodo, Die Wagners, in: Deutsche Familien. Histori- heim 1983; Hamann, Brigitte, Winifred Wagner oder Hitlers sche Portraits von Bismarck bis Weizsäcker, hrsg. von Vol- Bayreuth, München 2002. ker Reinhardt unter Mitarbeit von Thomas Lau, München 4 Fest, Joachim, Richard Wagner - Das Werk neben dem Werk. 2005, S. 244-274; Aus der „Familienliteratur“: Wagner, Frie- Zur ausstehenden Wirkungsgeschichte eines Großideologen, delind, Nacht über Bayreuth. Die Geschichte der Enkelin Ri- in: Friedländer, Saul/Rüsen, Jörn (Hrsg.), Richard Wagner chard Wagners, Köln 1994 [zuerst New York 1944]; Wag- im Dritten Reich. Ein Schloss Elmau-Symposion, München ner, Wolf Siegfried, Die Geschichte unserer Familie in Bil- 2000; S. 24-39, Zitat S. 25. dern. Bayreuth 1876-1976, München 1976; Wagner, Wolf- 5 Beispiele für den nachwirkenden chauvinistischen „Bay- gang, Lebens-Akte. Autobiographie, München 1994; Beid- reuther Geist“ sind etwa: von Kraft, Zdenko, Der Sohn. ler, Franz Wilhelm, Cosima Wagner-Liszt. Der Weg zum Siegfried Wagners Leben und Umwelt, Graz/Stuttgart 1969; Wagner-Mythos. Ausgewählte Schriften des ersten Wagner- Schertz-Parey, Walter, Winifred Wagner. Ein Leben für Bay- Enkels und sein unveröffentlichter Briefwechsel mit Tho- reuth, Graz/Stuttgart 1999; Aus der angloamerikanischen mas Mann, hrsg. und mit einem Nachwort versehen von Forschung seien genannt: Newman, Ernest, The Life of Dieter Borchmeyer, Bielefeld 1997; Wagner, Gottfried, Wer Richard Wagner. 4 Bände, London 1933-1947; Skelton, nicht mit dem Wolf heult. Autobiographische Aufzeichnun- Geoffrey, Wieland Wagner. The Positive Sceptic, London gen eines Wagner-Urenkels, Köln 1997; Wagner, Nike, Wag- 1971. ner Theater, Frankfurt a.M./Leipzig 1998; Schostack, Rena- 6 Spotts, Frederic, Bayreuth. Eine Geschichte der Wagner- te, Hinter Wahnfrieds Mauern. Gertrud Wagner. Ein Leben, Festspiele, München 1994. Hamburg 1998.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 181 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte

überzogen assoziativ und eklektisch vorgeht und Im November 2007 stellte der Tod von Wolfgangs bei historischen Fakten und Namen nicht immer zweiter Frau Gudrun, die seit Jahren als heimliche ganz sattelfest ist. So wird etwa die Hyperinflati- Festspielleiterin galt, erneut und dringlich die Fra- on ins Jahr 1925 verlegt, Göring nach dem Hit- ge nach der Zukunft des Unternehmens, das dar- lerputsch ins Wiener Krankenhaus geschickt statt über hinaus in jüngster Zeit erstmals rote Zahlen ins Innsbrucker oder Furtwänglers Sekretärin wie- vermelden musste. derholt Berta Giessmar [recte: Geissmar] genannt. Carr bettet seine Darstellung immer wieder ele- Der Autor bietet Belletristik – diese allerdings auf gant in die deutsche Zeitgeschichte ein und legt da- ansehnlichem Niveau – und reiht sich somit in den mit den beispielhaften und paradigmatischen Cha- großen Kreis jener ein, die Richard Wagner und die rakter Bayreuths offen, etwa wenn er den Beginn Seinen als Stoff für mehr oder weniger gelungene des Kalten Krieges und die Wende in der Hand- Romane verwendeten.9 habung der Denazifizierung in einen Zusammen- Carr hingegen schildert, nachdem er in angeneh- hang mit den Verfahren gegen Winifred und Wie- mer Kürze das Leben des Dynastiegründers be- land bringt. Siegfrieds Witwe wurde zunächst als schrieben hat, souverän und detailreich die Ge- Schuldige eingestuft, ehe in einem Berufungsver- schichte der Familie Wagner und der 1876 ge- fahren auf „Mitläuferin“ entschieden wurde. Eher gründeten Festspiele bis zur Gegenwart. Nach dem beschreibend als analytisch, gibt sich der Autor be- Tod Richard Wagners 1883 stand der Grüne Hü- tont abgewogen, etwa in der Frage nach Wagners gel zunächst unter Leitung der Witwe Cosima, Antisemitismus und dessen Einfluss auf die Opern, die die Ideologisierung Bayreuths unter völki- urteilt nicht vorschnell, sondern lässt Fragen lie- schen und deutschnationalistischen Gesichtspunk- ber offen, als sie auf zweifelhafter Quellengrund- ten vorantrieb, ehe im Jahr 1906 der einzige Sohn lage zu beantworten. Auch bisher nicht genutzte Siegfried an die Spitze des Unternehmens rück- Quellen zieht Carr heran und kann so neben vie- te. Nach seinem Tod 1930 wurde Siegfrieds Frau len bekannten Fakten auch manche in der Wag- Winifred Festspielleiterin – sie stammte eben- nerforschung bisher nicht geläufige Details bieten, so aus England wie Wagner-Schwiegersohn Hou- etwa aus dem Düsseldorfer Privatarchiv des Ad- ston Stewart Chamberlain, der den chauvinistisch- optivsohns von Friedelind Wagner, Neil Thornbor- antisemitischen „Bayreuther Geist“ prägte und zu row, oder aus im Jahr 2005 freigegebenen Bestän- einem der geistigen Väter der NS-Bewegung wur- den der National Archives in London. Nicht selten de. Der Wagnerianer Hitler fand im Haus Wahn- geht Carr auf vermeintliche Randfiguren der Fest- fried viele Jahre lang eine Art Familienersatz, er spielgeschichte ausführlich ein, so neben Friede- galt der Enkelgeneration als „Onkel Wolf“. Un- lind, die als einziges Mitglied der Familie Wag- ter Winifreds Ägide stellte sich Bayreuth ganz ner in der NS-Zeit ins Exil ging, auf Wolfgangs in den Dienst der NS-Kulturpropaganda, die bis Sohn Gottfried und Wielands Geliebte Anja Silja. 1944 abgehaltenen „Kriegsfestspiele“ wurden bei Auch Adolf von Groß, das langjährige Faktotum rapidem Absinken des künstlerischen Niveaus zu und „Mädchen für alles“ von Cosima Wagner, so- einem KdF-Unternehmen zur Stärkung der deut- wie Winifreds künstlerischen und privaten Partner schen Landser. Nach dem Zweiten Weltkrieg über- Heinz Tietjen, der in den Jahren des Dritten Rei- nahmen die Enkel Wieland und Wolfgang die ches eine entscheidende Rolle in Bayreuth spielte, Herrschaft auf dem Grünen Hügel. Im Klima poli- hält der Autor zu Recht für bisher zu wenig beach- tischer Restauration, die die Vergangenheit weitge- tet. Carr fasst Familiengeschichte sehr weit auf und hend ausblendete, sorgte vor allem Wieland mit äs- ist sich mit Wolfgang Wagner im Urteil einig, dass thetischen Innovationen für eine Renaissance des es schwierig bis unmöglich sei, die Geschichte der Unternehmens. Seit dessen Tod 1966 ist Wolfgang Familie Wagner getrennt von der Entwicklung der Wagner alleiniger Festspielleiter, nach verbreiteter Festspiele zu betrachten.10 Einschätzung ein herausragender Organisator mit Unmöglich ist es selbstverständlich auch, die beschränkten künstlerischen Talenten. Die Nach- Rolle der Wagner-Festspiele im Nationalsozialis- folge des heute 88-Jährigen, der als altersschwach gilt, aber einen Vertrag auf Lebenszeit sein Eigen 10 „Die Familie Wagner, dies dürfte feststehen und allseits be- nennt, ist trotz mehrerer Anläufe bisher ungeklärt. kannt sein, ließ sich stets nur schwer, eigentlich überhaupt nie abtrennen von den Festspielen und völlig separat be- trachten, gleichgültig, ob es nun Richard, Cosima, Siegfried 9 Vgl. Günther, Egon, Richard Wagners letzte Liebe, Bergisch oder die Nachfolger waren.” Wagner, Wolfgang, Lebens- Gladbach 1993; Köhler, Joachim, Ich, Cosima, Berlin 2006. Akte (wie Anm. 8), S. 103.

182 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Sammelrez: Werner Hegemann 2008-1-010 mus auszublenden. Carr stellt die Fakten angemes- forces and (a tough but not impossible conditi- sen dar, auch wenn er der gebürtigen Englände- on) quelled mutual friction in their common cau- rin Winifred vielleicht mehr Sympathien als not- se, they might even have turned out to be Bay- wendig zuspricht. Die restaurative und bis heute reuth’s ’dream team”’. (S. 335) Ob es eine ge- fortwirkende Vergangenheitsverdrängung der En- meinsame Kandidatur Evas und Nikes um die Bay- kel sieht er kritisch: „What never came was the reuther Festspielleitung geben wird, steht gegen- frank admission that ’We made a terrible mista- wärtig, im Februar 2008, in den Sternen. ke. We deeply regret it. We will explain as best we can how it happened, above all as a warning HistLit 2008-1-149 / Bernd Buchner über Carr, Jo- to those who come after us”’. (S. 350) Insgesamt nathan: The Wagner Clan. London 2007. In: H- aber räumt er Bayreuth und der Familie mildern- Soz-u-Kult 21.02.2008. de Umstände ein: „If the clan were to be sent to HistLit 2008-1-149 / Bernd Buchner über Wilson, trial on its long, unlovely record, a defence coun- A. N.: Winnie and Wolf. A Novel. London 2007. In: sel would not doubt plead extenuating circumstan- H-Soz-u-Kult 21.02.2008. ces“. (S. 348) Dabei ist das Urteil des Autors im Einzelnen durchaus anfechtbar, etwa bei der Frage, warum sich Hitler in seinen Schriften, Reden und Sammelrez: Werner Hegemann Äußerungen eher selten auf Wagner und fast nie Flick, Caroline: Werner Hegemann (1881-1936). auf dessen Antisemitismus bezog. Die hier ange- Stadtplanung, Architektur, Politik - ein Arbeitsle- botene Lösung, der Diktator habe den Komponis- ben in Europa und den USA. München: K.G. Saur ten eher zu gut gekannt als zu wenig, was auf des- 2006. ISBN: 3-598-23228-4; 1262 S. sen revolutionär-demokratische Vergangenheit ge- münzt ist, erscheint indes wenig plausibel, weil sie Crasemann Collins, Christiane: Werner Hegemann den notorischen Eklektizismus des NS-Führers un- and the Search for Universal Urbanism. New terschätzt. Umgekehrt – und in diesem Zusammen- York: W.W. Norton & Company 2005. ISBN: hang mehr als berechtigt – wirft Carr die Grund- 0-393-73156-1; 417 S. frage auf, warum die deutschen Linken und Li- beralen Wagner nicht stärker für sich reklamier- Rezensiert von: Martin Kohlrausch, Deutsches ten. Dem Buch fehlt bei allem Ernst des Themas Historisches Institut Warschau nicht eine gehörige Portion britischen Humors, die die Lektüre zu einem Vergnügen macht und bei Werner Hegemann ist heute fast nur noch Experten der demnächst erscheinenden deutschen Überset- bekannt. Dabei galt Hegemann während der Wei- 11 zung nicht verloren gehen sollte. So heißt es marer Republik – auch international – als einer der über die erzkonservativen „Tanten“ Daniela und führenden Architekturkritiker und Städtebautheo- Eva, die Schwestern Siegfried Wagners, sie hät- retiker und war zudem erfolgreicher Autor histo- ten sich wohl im Grabe herumgedreht, wenn sie rischer Belletristik. Zwei umfangreiche, nach lan- die keineswegs revolutionären Münchner Wagner- gem ‚Schweigen’ fast zeitgleich erschienene Bio- Aufführungen der 1940er-Jahre noch erlebt hät- graphien zu Hegemann leuchten nun ein außeror- ten, von denen Wieland maßgeblich geprägt wur- dentlich facettenreiches Leben aus und geben da- de. Und über Katharina, die Tochter Wolfgangs bei auch eine Teilantwort auf sein erstaunliches und Anwärterin auf dessen Nachfolge, heißt es, sie Verschwinden aus dem öffentlichen Bewusstsein. habe „plenty of ideas, only some of them silly“ Christiane Crasemann Collins „Werner Hegemann (S. 344f.). Indirekt nimmt Carr auch zur schwe- and the Search for Universal Urbanism“ konzen- lenden Bayreuther Nachfolgedebatte Stellung, in- triert sich auf den Urbanisten Hegemann, vor allem dem er Sympathien für eine gemeinsame Lei- auf dessen vielfältige Bezüge zu den USA. Caro- tung durch Wolfgangs ältere Tochter Eva Wagner- line Flicks monumentale zweibändige Studie un- Pasquier und Wielands Tochter Nike, Leiterin des ter dem „Titel Stadtplanung, Architektur, Politik“ Weimarer Kunstfestes, anklingen lässt: „Had the folgt stärker den biographischen Zäsuren und in- assertive Wolfgang and Wieland daughters joined terpretiert Hegemann als Bildungsbürger. 11 Das Buch ist in der Übersetzung Hermann Kusterers unter Im Jahr 1881 in eine wohlhabende, bürgerliche dem Titel: „Der Wagner-Clan. Geschichte einer deutschen Familie geboren, knüpfte Hegemann früh – seine Familie“ für Mai 2008 im Hamburger Hoffmann und Campe erste Reise unternahm er mit 16 Jahren – Kontak- Verlag angekündigt.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 183 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte te in den USA, die für seine spätere Karriere ent- Kern Berlins und die ehemaligen Vorortgemeinden scheidend werden sollten. Hegemanns wichtigster in einer administrativen Einheit zusammenzufas- Tätigkeitsort wurde jedoch zunächst ab 1910 Ber- sen. Hier bot sich ihm ein organisatorischer und lin, wo ihm bereits während seines Studiums sein administrativer Rahmen, neue Methoden in der Er- Onkel, der Architekt und Stadtplaner Otto March, fassung urbanistischer Daten und ihrer Präsenta- in jeder Hinsicht förderte. Hegemann absolvier- tion zu erproben und dies mit der nicht gänzlich te ein breites – allerdings nicht Architektur und uneigennützigen Forderung zu verbinden, der un- Städtebau umfassendes – Studium in Berlin, Paris, abhängigen Expertise stärker Gehör in der Planung Philadelphia, Straßburg und promovierte schließ- Groß-Berlins zu verschaffen. Mit Otto March, Her- lich in Nationalökonomie bei Lujo Brentano in mann Muthesius, Paul Schultze-Naumburg, Bern- München. hard Dernburg und Albert Südekum versammel- Mit Marchs Empfehlungen ging Hegemann te Hegemann eine partei- und professionsübergrei- 1909 für ein Jahr in die USA, um nach verschie- fende ‚Modernisierungsfraktion’ um sich. Antrieb denen kurzen Stationen noch im selben Jahr Mitor- der Gruppe war die wirkmächtige Groß-Berlin- ganisator der weit in die Zukunft geplanten Städte- Idee, die sich mit der Hoffnung verband, in einem bauausstellung „Boston 1915“ zu werden. Unmit- Wurf die drängendsten urbanistischen Fragen, ins- telbar darauf, und wiederum mit erheblicher Pro- besondere das Wohnungsproblem angehen zu kön- tektion Marchs, avancierte Hegemann zum Gene- nen. ralsekretär der Berliner Städtebauausstellung von Während Hegemann im argumentativen Kampf 1910. In Boston und dann in Berlin durchlief He- gegen Mietskasernen und Wohnungsnot an eine gemann so einen „Crashkurs“ in den neuesten Ent- breite und etablierte Reformdiskussion anknüp- wicklungen des Urbanismus, traf die entscheiden- fen konnte, war sein Insistieren auf den demo- den Akteure (u.a. Raymond Unwin, Theodor Goe- kratischen Voraussetzungen und Potenzialen der cke, Hermann Muthesius) und erhielt Zugang zu Stadtreform in dieser Konsequenz neu und origi- aktuellem statistischen Material. nell. Die Demokratisierung der Diskussion um die Beide Darstellungen betonen die Neuartigkeit Stadt, die Mobilisierung ihrer Einwohner und eine von Hegemanns Arbeitsweise. Er verstand es, die dynamische Entwicklung mit nachhaltigen Verän- Stadt als mehr als nur die Summe ihrer Funk- derungen gehörten für ihn unmittelbar zusammen. tionen zu präsentieren und städtebauliche Aussa- Entgegen der vor dem Ersten Weltkrieg auch in gen historisch und ökonomisch abzusichern. Kon- den USA verbreiteten Auffassung, dass nur ein pa- sequenterweise setzte er dabei auf das ‚Soziale’ als ternalistisches politisches System wie in Deutsch- große Klammer diverser Diskurse der Zeit. Dabei land effektive und erfolgreiche Stadtplanung ga- scheute Hegemann nicht vor populistischen Forde- rantieren könne, betonte Hegemann die Notwen- rungen und kreativer Interpretation von Statistiken digkeit, die Stadtbewohner einzubinden und Pla- zurück, immer wohl auch mit dem Gedanken im nung demokratisch zu legitimieren. „The city that Hinterkopf, seine eigene Stellung als Experte des is to be“ (Collins, S. 27) musste durch Hege- Urbanen zu befördern. Es gelang ihm, die inter- mann zwar zunächst propagiert werden, konnte nationale Berliner Ausstellung durch entsprechen- dann aber als Vision ungeheure Kräfte entfalten – de Veröffentlichungen als Meilenstein zu vermark- auch für den, der sie verkündete. Im kurzen Zeit- ten, indem er unter offensiver Verwendung von raum zwischen der Bostoner Ausstellung von 1909 Superlativen und in pathetischer, medial gut ver- und der Berliner Ausstellung von 1910 stieg Hege- wertbarer Sprache die Zukunftschancen der Stadt mann in der öffentlichen Wahrnehmung vom Di- beschwor. In der professionellen Pressearbeit und lettanten zu einem der wichtigsten Experten einer im fortschrittlichen Einsatz von Bildmaterial, das sich etablierenden urbanistischen Szene auf. Flick zeigt vor allem die Darstellung von Collins, kamen wie Collins bieten hierfür zweierlei Erklärungen Hegemann seine amerikanischen Erfahrungen zu- an: gute. Erstens war Hegemann zur richtigen Zeit am Im Anschluss an die Berliner Städtebauausstel- richtigen Ort und kannte die richtigen Leute. Stadt- lung wurde Hegemann zu einer der zentralen Figu- planung als eigene Profession entwickelte sich ren in der Lobbyarbeit für Groß-Berlin im Rahmen überhaupt erst seit der Jahrhundertwende. Nun des „Propaganda-Ausschusses“, einer Interessen- fanden die ersten großen urbanistischen Ausstel- organisation, die es sich um Ziel gesetzt hatte, den lungen statt und zeitgleich entstanden die ersten

184 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Sammelrez: Werner Hegemann 2008-1-010 einschlägigen Studiengänge. In einem noch nicht (Flick, S. 457), avancierte aber zum Herausgeber fest gefügten Feld war es vergleichsweise leicht, der einflussreichen Zeitschrift ‚Wasmuths Monats- persönliche Kontakte, schnelle Auffassungsgabe hefte’ und des von ihm wiederbegründeten Jour- und erhebliches Selbstvermarktungstalent – auch nals ‚Der Städtebau’. In Nikolassee etablierte sich ohne eine formale Qualifikation – in breit akzep- Hegemann inmitten einer Gemeinschaft liberal tierte Autorität umzumünzen. gesonnener ‚Vorwärtsdenker’ und schuf sich ein Zweitens verstärkte sich in diesem Zeitraum der zweites Standbein als Schriftsteller. Eine Schrift transatlantische Austausch im Rahmen des „pro- wie der denkmalstürzlerische ‚Fridericus’ war für gressive movement“ erheblich.1 Während in Eu- Hegemann offenbar selbstverständlicher Bestand- ropa immer bereitwilliger amerikanische Lösun- teil einer progressiv-kritischen publizistischen Tä- gen als vorbildlich rezipiert wurden, galten deut- tigkeit, die preußische Mythen ebenso bekämpfte sche und insbesondere Berliner Lösungen vielen wie muffige Hinterhöfe im „steinernen Berlin“.3 amerikanischen Experten als nachahmens-, zumin- In beiden hier besprochenen Darstellungen ge- dest aber beachtenswert. Insbesondere der inten- hört die Schilderung und Analyse von Hege- siv geführte Austausch über die städtische Rolle manns Architekturkritikertätigkeit zu den auf- von Grünanlagen und die kontroverse Hochhaus- schlussreichsten Teilen. Hegemann steht, ähnlich diskussion wirkten dabei als Katalysatoren trans- wie andernorts Lewis Mumford und Sigfried Gie- atlantischen Austauschs. dion, exemplarisch für den einschneidenden Be- Da Hegemann früh auf die amerikanische Karte deutungsgewinn dieses neuen Berufes, ohne den gesetzt hatte, konnte er sich einen mitunter parado- sich der Durchbruch des ‚Neuen Bauens’ nicht ver- xen Rollenwechsel zunutze machen und im jeweils stehen lässt.4 Der Aufstieg des Architekturkritikers anderen Kontinent als europäischer bzw. amerika- ging einher mit dem starken Wachstum von Archi- nischer Experte reüssieren. Dies zeigt besonders tekturzeitschriften, neuen Illustrationsformen, ei- anschaulich eine Vortragsreise in die USA im Jahr ner erheblichen Ausweitung der Leserschaft und 1913, als Hegemann als „the builder of cities“, einer allgemeinen Popularisierung von Architek- „the apostle and prophet of German city planning“ tur als kontroversem Gegenstand, der zahlreiche (Collins, S. 106f.) mit zunehmender Berühmtheit Lebensbereiche und gesellschaftliche Fragen be- von der Ost- an die Westküste reiste, ohne dass rührte. Hegemann war maßgeblich daran beteiligt, ganz klar war, worin konkret seine eigentliche Ex- ein neues Vokabular zu entwickeln, um die stilis- pertise bestand. tischen Innovationen in Worte zu fassen. Ein vor- So sehr Hegemann auf diese Weise von der „ers- behaltloser Parteigänger des Neuen Bauens war er ten Globalisierung“ profitieren konnte, so drama- allerdings nicht. Nachdem Hegemann sich bereits tisch war für ihn der Einschnitt des Ersten Welt- gegen die überwiegend positive Rezeption Frank kriegs. Der Krieg überraschte Hegemann auf ei- Lloyd Wrights gestellt hatte, zerstritt er sich mit nem deutschen Passagierschiff, so dass er das ers- Erich Mendelsohn und polemisierte 1927 gegen te Kriegsjahr interniert vor der Küste Mosambiks die Weißenhofsiedlung als „Schildbürgerstreich“. verbringen musste. Auf abenteuerliche Weise ge- Spätestens danach wurde Hegemann zunehmend langte Hegemann dann in die USA, wo er bis als Antimoderner stigmatisiert, die von ihm her- Kriegsende zusammen mit Elbert Peets als Land- ausgegebenen Zeitschriften wurden bereits zuvor schaftsplaner in Milwaukee tätig war, das Material von den Mitgliedern der dem „Neuen Bauen“ ver- für den „American Vitruvius“ sammelte und erst schriebenen Architektenvereinigung „Der Ring“ 1922 in nunmehrige „Groß-Berlin“ zurückkehrte.2 weitgehend boykottiert (Collins, S. 197; Flick, S. Hegemann wurde nun zwar nicht Berliner Stadt- 547, 715). baudirektor, was immerhin diskutiert worden war Treffend und gerecht war das Etikett nicht. Eher zeugen die teils sehr scharf geführten Auseinan- 1 Rogers, Daniel T., Atlantic crossings. Social politics in a dersetzungen von einer zunehmenden Verengung progressive age, Cambridge Mass. 1999; Saunier, Pierre- Yves, Transatlantic Connections and Circulations in the 20th Century. The Urban Variable,in: Informationen zur 3 Hegemann, Werner, Fridericus oder Das Königsopfer, Hel- modernen Stadtgeschichte (2007), 1, S. 11–24. Online lerau 1925; ders., Das steinerne Berlin. Geschichte der größ- verfügbar unter 4 Vgl. Wojtowicz, Robert, Lewis Mumford and American Mo- (21.11.2007). dernism. Eutopian Theories for Architecture and Urban Plan- 2 Hegemann, Werner; Peets, Elbert, The American Vitruvius. ning, Cambridge 1996; Georgiadis, Sokratis, Sigfried Giedi- An Architect’s Handbook of Civic Art, New York 1922. on. Eine intellektuelle Biographie, Zürich 1989.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 185 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte und Radikalisierung der Positionen, aber auch von unter überambitionierten Sprache ist die Argumen- dem, was Collins unter dem treffenden Titel „pit- tation allerdings nicht immer leicht nachzuvollzie- falls of Criticism“ subsumiert (Collins, S. 192). hen. Dies galt umso mehr als Hegemann sich expli- Die Frage, ob Hegemann eher den Modernen zit gegen den Heroenkult um die Protagonisten oder den Konservativen zuzurechnen ist, ist heute der Moderne stellte, und deren „zeichenhafte“ Pro- kaum mehr relevant – auch wenn Hegemann in sei- jekte „zum Zweck der Anhängerrekrutierung und ner mittleren und historisch informierten Position des Amtserwerbs“ (Flick, S. 705) kritisierte. Am durchaus zeitgemäß erscheint. Vor allem in zwei- Beispiel Hegemann können beide Autorinnen an- erlei Hinsicht aber lohnt sich eine weitere tiefe- schaulich zeigen, wie der Kampf um die Durch- re Beschäftigung mit Hegemann: Zum einen als setzung moderner Architektur – und hier wieder- äußerst prominenter – zeitweise in einem Atem- um einer spezifischen Strömung – weniger ein sti- zug mit Le Corbusier genannter – Akteur des in- listisches Problem als eines der richtigen Marke- ternationalen Urbanismus im ersten Drittel des 20. tingstrategie und Diskurstaktik war. Jahrhunderts, der als Themensetzer und Netzwer- In einer aufgeheizten, zugespitzten Diskussion ker ganz zweifellos moderne Züge trug. Zum zwei- hatte es Hegemanns vermittelnde Position schwer. ten als Schlüsselfigur einer intellectual history der Dies galt ab 1933 in wesentlich dramatischerer Weimarer Republik. Denn neben dem Architektur- Form, als Hegemanns Werke neben denen Emil kritiker Hegemann wird im Zuge einer Neuentde- Ludwigs zur Bücherverbrennung ausgerufen wur- ckung historischer Publizistik5 auch der Autor des den. Hegemann emigrierte bereits im Februar 1933 Fridericus wieder Interesse wecken. in die Schweiz, um schließlich in seine zweite Hei- Die Stärke der Darstellung von Collins liegt in mat USA „zurückzukehren“. der thematischen Zuspitzung, auch wenn diese si- Ohne Zweifel belegen die beiden Studien, dass cher konsequenter hätte verfolgt und mitunter bes- der Fall Hegemann auch zwei Biographien recht- ser hätte geordnet werden können. Flick liefert fertigt. Umfangreiches neues Quellenmaterial wird wesentlich mehr Material und im Detail auch ak- hier ganz überwiegend erstmalig präsentiert und kuratere Informationen, u.a. in zahlreichen durch- aufbereitet. Die fast durchgehend abgewogene und weg informativen Tabellen, einem umfangreichen überzeugende Analyse beider Studien ist der her- Schriftenverzeichnis Hegemanns, über 200 Abbil- ausragenden Bedeutung des Stoffes angemessen. dungen sowie einer gut recherchierten Zusammen- Collins Darstellung ist dort am überzeugends- stellung von Kurzbiographien. Die schiere Fülle ten, wo sie Hegemann als Schlüsselfigur des ent- des Stoffes ist beeindruckend, allerdings muss bei stehenden internationalen Urbanismus präsentiert weit über 1200 Seiten die triviale Frage erlaubt und interpretiert und über das Beispiel Hege- sein, ob die Grenzen des Konsumierbaren nicht mann wesentliche neue Aspekte zur Geschichte überschritten wurden. Zudem, das sei nur ange- der Entstehung dieser Disziplin beisteuert (Ka- deutet, stellt sich die Frage, ob die bei Flick domi- pitel ‚New Discipline’). Hier, und im Abschnitt nierende Interpretation Hegemanns als eines Bil- ‚New Worlds’, wird überzeugend herausgestellt, dungsbürgers tatsächlich das einfängt, was heute welch konstitutive Rolle ein ostentativer Interna- an Hegemann faszinierend und interessant erschei- tionalismus für die Herausbildung des professio- nen mag. Gerade weil sich das Spektrum seiner nellen Städtebaus spielte. Die Abschnitte zu He- Aktivitäten kaum auf eine einfache Formel brin- gemanns Wirken in der Weimarer Republik folgen gen lässt, mag Hegemann so weitgehend verges- stärker der chronologischen Logik als übergreifen- sen worden sein. Dem mit guten Argumenten und den Fragestellungen und werden daher den ange- überaus spannendem Material entgegengewirkt zu sprochenen Problemen nicht immer gerecht. Hier haben ist das große Verdienst beider Autorinnen. bohrt Flick nicht nur tiefer, sondern bettet Hege- manns vielfältige Aktivitäten auch mit sicherem HistLit 2008-1-010 / Martin Kohlrausch über Gespür in die kulturellen und politischen Debat- Flick, Caroline: Werner Hegemann (1881-1936). ten der Zwischenkriegszeit ein. Hegemanns pro- Stadtplanung, Architektur, Politik - ein Arbeitsle- gressives Selbstverständnis wird in seinen zuneh- ben in Europa und den USA. München 2006. In: menden Gefährdungen minutiös herausgearbeitet und aus seiner Herkunft schlüssig begründet. Auf- 5 Vgl. Hardtwig, Wolfgang; Schütz, Erhard (Hrsg.), Geschich- grund einer oft überfrachteten und begrifflich mit- te für Leser. Populäre Geschichtsschreibung in Deutschland im 20. Jahrhundert, Stuttgart 2005.

186 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Sammelrez: Die Deutschen und der Holocaust 2008-1-200

H-Soz-u-Kult 07.01.2008. lerdings die Kriterien der Nürnberger Gesetze zu HistLit 2008-1-010 / Martin Kohlrausch über Cra- eigen machen und die jüdischen Deutschen be- semann Collins, Christiane: Werner Hegemann reits ausschließen. Oder all diejenigen, die sich and the Search for Universal Urbanism. New York als „deutsch“ verstanden haben? Dann wiederum 2005. In: H-Soz-u-Kult 07.01.2008. gehörten die weitaus meisten der deutschen Ju- den dazu, aber auch die große Zahl von Volks- deutschen, die außerhalb des Deutschen Reiches Sammelrez: Die Deutschen und der lebten. Selbst wenn man sich unbestimmt auf die Holocaust deutsche Bevölkerung bezieht, bleibt die methodi- Dörner, Bernward: Die Deutschen und der Holo- sche Frage bestehen, wie sich verlässliche Aussa- caust. Was niemand wissen wollte, aber jeder wis- gen zumindest für Teile der Bevölkerung gewinnen sen konnte. Berlin: Propyläen Verlag 2007. ISBN: lassen. 978-3-549-07315-5; 891 S. Dieses Problem betrifft in erster Linie die Quel- len. Zur Verfügung stehen neben öffentlichen Bajohr, Frank; Pohl, Dieter: Der Holocaust als of- Quellen wie Zeitungen, Zeitschriften oder Radio- fenes Geheimnis. Die Deutschen, die NS-Führung sendungen und privaten Überlieferungen wie Ta- und die Alliierten. München: C.H. Beck Verlag gebüchern oder Briefen vor allem die Stimmungs- 2006. ISBN: 978-3-406-54978-6; 156 S. und Lageberichte von Bürgermeistern, Landrä- ten, Regierungspräsidenten und der Polizei sowie Longerich, Peter: „Davon haben wir nichts ge- von NSDAP-Gliederungen wie dem Sicherheits- wußt!“. Die Deutschen und die Judenverfolgung dienst der SS (SD), aber auch von oppositionellen 1933-1945. Berlin: Siedler Verlag 2006. ISBN: Organisationen wie die bekannten „Deutschland- 978-3-88680-843-4; 448 S. Berichte“ des Vorstands der Sozialdemokratischen Partei im Prager Exil. Diesen Dokumenten hat Rezensiert von: Michael Wildt, Hamburger Insti- Peter Longerich in seinem Buch ein ausführli- tut für Sozialforschung ches quellenkritisches Kapitel gewidmet, in dem er auf die vielfältige Bearbeitung dieser Berichte Was wussten die Deutschen vom Holocaust? In hinweist, die nicht wie moderne Meinungsumfra- dieser Frage stecken bereits drei schwierig zu be- gen die unterschiedlichen Auffassungen innerhalb stimmende Variablen. Wer sind die Deutschen? der deutschen Bevölkerung wiedergaben, sondern Um welches Wissen handelt es sich? Was ist der selbst Teil politischer Strategie derjenigen waren, 1 Holocaust? die sie verfassten. Den Holocaust zu definieren, scheint die ein- Longerich nimmt damit den ‚linguistic turn‘ fachste Aufgabe zu sein: der nationalsozialistische ernst und versucht nicht, Textquellen als authen- Massenmord an den europäischen Juden. Aber tische Beschreibung einer „darunter“ oder „da- dieser Mord fand an verschiedenen Orten statt, hinter“ liegenden Wirklichkeit zu interpretieren, zu verschiedenen Zeiten, an verschiedenen Men- begreift sie vielmehr als sprachliches Konstrukt, schen mit verschiedenen Tötungspraktiken. Den das seinerseits Wirklichkeit konstruiert. Longerich Zusammenhang zwischen diesen Geschehen stell- zieht daraus für seine Darstellung eine wichtige te unzweifelhaft die Vernichtungspolitik der NS- methodologische Konsequenz: Demnach vermit- Führung her, aber ließ sich diese Verbindung als teln diese Berichte kein objektives Bild von „der“ eine systematische, gegen alle europäischen Ju- Meinung „der“ Deutschen, sondern waren selbst den gerichtete Mordpolitik auch „von unten“ er- Bestandteil eines politischen Prozesses, eine sol- kennen? Wenn deutsche Soldaten im Osten die Er- che „Volksmeinung“ herzustellen. Sein Buch ist schießung von Juden mit ansahen oder sogar an ih- – entgegen dem irreführenden Titel – keine Un- nen beteiligt waren, wussten sie zweifelsohne von tersuchung, was „die Deutschen“ gewusst haben, ungeheuerlichen Kriegsverbrechen. Aber war das vielmehr eine moderne Studie zur nationalsozia- ein Wissen über den Holocaust? listischen Propaganda als Politik „von oben“, um Und schließlich: Wer sind die Deutschen? Al- 1 Siehe auch die Rezension des Buches in H-Soz-u-Kult von le, die auf dem Territorium des Deutschen Reiches Bernward Dörner, der allerdings die quellenkritischen Ar- leben? Oder diejenigen, die die deutsche Reichs- gumente Longerichs für überzogen hält, in: H-Soz-u-Kult angehörigkeit besaßen? Dann würde man sich al- vom 14. Juni 2006: .

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 187 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte eine spezifische antisemitische Öffentlichkeit zu zungsverwaltung sowie Wehrmachtssoldaten von formen. Die Bevölkerung erscheint in Longerichs der Ermordung der sowjetischen Juden durchaus Buch bloß als reagierender Adressat dieser Politik, Kenntnisse besaßen, wenn sie nicht sogar selbst nicht als eigenständig handelnder Akteur. daran beteiligt waren, und Berichte darüber durch Frank Bajohr und Dieter Pohl betonen ebenfalls die Besuche in der Heimat auch in die Familien in ihrer Einleitung, dass das Wissen der Deutschen in Deutschland gelangten. Aber konnte man von nicht im Mittelpunkt ihrer Beiträge stehe. Sie fra- diesem Wissen um ungeheuerliche Verbrechen im gen nicht nach Haltungen, sondern nach Handlun- Osten ohne weiteres auf die Systematik eines eu- gen. Mit diesem praxeologischen Ausweg, bei dem ropäischen Völkermords schließen? erkennbar die Arbeiten von Alf Lüdtke Pate stan- Dörner führt daher zusätzlich eine Vielzahl öf- den, geraten Konsens, Beteiligung, Mittäterschaft fentlicher Äußerungen von NS-Führern an, in de- und Nutznießertum ebenso in den Blick wie In- nen den Juden der Tod angedroht wurde, und differenz, Abwendung, Ablehnung antisemitischer kommt zu der Schlussfolgerung, „dass die deut- Politik und Verweigerung.2 sche Bevölkerung in allen Regionen spätestens seit Bernward Dörner dagegen will durch eine um- Beginn der Katyn-Kampagne im April/Mai 1943 fassende Auswertung ganz unterschiedlicher zeit- allein schon aufgrund der Lektüre der lokalen oder genössischer Quellen auf andere Weise das Pro- regionalen Tageszeitungen vom Tod der im deut- blem lösen und durch quellenkritische Prüfung, schen Herrschaftsbereich befindlicher Juden ge- durch einen „ständigen Abgleich der gewonne- wusst haben muss“ (S. 193). Auch wenn „die ein- nen Erkenntnisse mit Informationen aus anderen zelnen Hinweise auf den Judenmord für sich nicht Quellen“ (S. 17) zu zuverlässigen Antworten ge- zwingend“ gewesen seien, hätten doch „die syner- langen. Neben NS-Lageberichten, Verwaltungsak- getische Wirkung der unterschiedlichen Quellen“ ten oder Zeitungsartikeln stützt er sich zusätz- (ebd.) keine Zweifel am Schicksal der Juden zuge- lich auf Ermittlungsakten zu Fällen so genann- lassen. ter „Heimtücke“, worunter der NS-Staat kritische Ebenso wie Longerich stellt Dörner ausführlich oder gar oppositionelle Meinungsäußerungen ver- die Informationen vor, die ausländische Sender stand.3 Außerdem bezieht Dörner Tagebücher und über den nationalsozialistischen Judenmord ver- Briefe in seine Untersuchung mit ein, die er ins- breiteten. So fand die Deportation der deutschen gesamt räumlich auf das Reichsgebiet, zeitlich auf Juden in den westlichen Medien ein breites Echo, die Jahre zwischen 1941 bis 1945 beschränkt. und über die Massenerschießungen in den besetz- Im ersten Teil seines Buches behandelt Dör- ten sowjetischen Gebieten war in britischen Ta- ner die Hindernisse wie Möglichkeiten der Wahr- geszeitungen schon im Herbst 1941 zu lesen. Mit- nehmung des Genozids. Geheimhaltung, die Be- te 1942 verdichteten sich in den amerikanischen schränkung des Täterkreises, die meist vorhande- und britischen Zeitungen wie auch Radiosendern ne Distanz zu den Tatorten, die Beispiellosigkeit die Berichte über das millionenfache Morden der der Taten sowie das Tempo der Tatausführung hät- Nationalsozialisten. Doch muss wiederum erstens ten es zwar erschwert, den genozidalen Charak- offen bleiben, wie viele Deutsche diese Sendun- ter des Geschehens zu erkennen. Dennoch habe es gen trotz Verbot hörten und zweitens, wie viele ih- zahlreiche Möglichkeiten gegeben, um den syste- nen Glauben schenkten oder sie nicht vielmehr als matischen Massenmord erkennen zu können, was feindliche Gräuelpropaganda abtaten. Dörner mit einer Fülle von Zitaten vor allem für Kommunikationstheoretisch formuliert, ebnet die Judenerschießungen in den besetzten Ostgebie- Dörner, indem er die Veröffentlichung von Todes- ten belegt. Nun ist in der Forschung mittlerwei- drohungen gegen Juden mit dem Wissen um den le unbestritten, dass ebenso wie die Angehörigen tatsächlichen Massenmord gleichsetzt, die Dif- von SS und Polizei auch die Beamten der Besat- ferenzen zwischen Sender, Empfänger und Bot- schaften ein und macht sich damit die Antwort 2 Siehe neben dem Aufsatzband: Lüdtke, Alf, Eigen-Sinn. Fa- brikalltag, Arbeitererfahrungen und Politik vom Kaiserreich leichter als sie ist. Denn nur unter der – nicht zu bis in den Faschismus, Hamburg 1993, vor allem den von belegenden – Annahme, dass die Leser die Aussa- Lüdtke herausgegebenen Band: Herrschaft als soziale Praxis, gen von NS-Führern für Fakten und nicht für blo- Göttingen 1991. ßes Gerede gehalten haben, könnte man behaup- 3 Schon in seiner Dissertation hat sich Bernward Dörner mit den „Heimtücke“-Fällen befasst, vgl. ders., „Heimtücke“. ten, dass die Lektüre Wissen generiert habe. Es Das Gesetz als Waffe. Kontrolle, Abschreckung und Verfol- gibt durchaus Fälle wie den in allen drei Büchern gung in Deutschland 1933-1945, Paderborn u.a. 1998.

188 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Sammelrez: Die Deutschen und der Holocaust 2008-1-200 erscheinende Techniker Karl Dürkefelden aus Cel- 1941 [. . . ]“ (S. 422); „Wie sehr sich die Bevölke- le, der sich 1942/43 beharrlich und eigensinnig aus rung mit dem grausigen Schicksal der Juden be- allen ihm zur Verfügung stehenden Quellen, vor schäftigte, zeigt sich auch in zahlreichen anderen allem aus BBC-Sendungen, ein realistisches Bild Briefen an verschiedene Behörden [. . . ]“ (S. 435); vom Krieg und den Massenverbrechen gemacht „Wie viele Deutsche dieses Verbrechen beschäftig- hat. Wer etwas wissen wollte, konnte sich durch- te, lässt folgende Erklärung in einer Gestapover- aus die nötigen Informationen beschaffen. Aber nehmung erahnen [...]“ (S. 347). die Option des Wissens heißt noch nicht, dass die In quantitativer Hinsicht stellen die zitierten Möglichkeit dazu genutzt worden ist. Wissen kön- Äußerungen, so räumt Dörner ein, gemessen an nen und wissen wollen sind unterschiedliche Be- den ungezählten Sprechakten nur einen winzi- reiche, die im Untertitel von Dörners Buch zwar gen Ausschnitt dar. Dennoch dürfe ihre Aussage- formuliert, aber im Buch selbst nicht mehr analy- kraft nicht unterschätzt werden. „Analysiert man tisch differenziert werden. die Aussagen zur Ermordung der Juden als Spu- Anders geht Dieter Pohl der Frage nach dem ren der subjektiven Seite des Genozids, so zeigt Verhältnis von NS-Regime und internationalem sich, dass die noch erhaltenen Akten (als Zufalls- Bekanntwerden der Verbrechen nach. Auf einer auswahl zeitgenössischer Äußerungen) die gesell- eingeschränkten und daher überschaubaren Mate- schaftliche Wahrnehmung der Vernichtungspoli- rialbasis untersucht er, wie empfindlich die natio- tik widerspiegeln“ (S. 360). An diesem methodi- nalsozialistische Spitze in Berlin die unerwünschte schen Fehlschluss scheitert das Buch schließlich. ausländische Berichterstattung über ihre antisemi- Die überlieferten Quellen heterogenster Art zu ei- tische Politik wahrnahm und hoffte, dass der Krieg ner repräsentativen Zufallsauswahl der Sprechak- endlich die internationale Aufmerksamkeit ablen- te aller Deutschen zu erklären, kann wissenschaft- ken würde. Doch Verbrechen von einer solchen Di- lich nicht überzeugen. Die unterschiedlichen Quel- mension, so Pohls Analyse, konnten in der interna- len können selbstverständlich nicht in eins gesetzt tionalen Medienlandschaft dieser Zeit nicht mehr werden, sondern bedürfen der kritischen Analy- verheimlicht werden. Beirren ließ sich die deut- se innerhalb ihrer Textsorte und ihres Kontextes. sche Führung in ihrer Vernichtungspolitik deswe- Weil Dörner die drei eingangs genannten Varia- gen nicht, versuchte aber, mit Gegenpropaganda, blen seiner Untersuchung: „Deutsche“, „Wissen“ nicht zuletzt mit der Katyn-Kampagne, darauf zu und „Holocaust“ nicht präzise definiert, kann er reagieren. Während Pohl zeigt, wie man mit ei- sich aus der selbst aufgestellten methodologischen ner klar definierten Fragestellung und eingegrenz- Falle nicht mehr befreien, vielmehr gerät er immer ter Quellenbasis zu wissenschaftlich validen Aus- tiefer in sie hinein. sagen gelangen kann, muss in Dörners enorm aus- Im zweiten Teil seines Buches, in der er Phasen geweitetem Blick auf „die“ Deutschen das metho- des gesellschaftlichen Wahrnehmungs- und Reak- dische Problem der Quellen ungelöst bleiben. Sei- tionsprozesses unterscheidet, konstatiert er nicht ne Schlussfolgerungen sind allenfalls begründete nur, dass die Hinweise auf den Völkermord immer Vermutungen, keine durch das empirische Materi- deutlicher geworden seien, so dass er als Genozid al bewiesenen Induktionsschlüsse. seit der Jahreswende 1942/43 vielen zur Gewiss- Dörners Methode bleibt sich stets ähnlich: Er heit geworden sei. Spätestens seit Mitte 1943 sei breitet eine Fülle von Zitaten aus unterschiedlichs- das Wissen über die systematische Ermordung der ten Quellen aus und schließt von diesen auf ein all- Juden so verbreitet gewesen, dass „viele Deutsche gemeines Wissen über den Holocaust. Da jedoch den Tod der Deportierten und der osteuropäischen diese Materialien trotz ihrer zum Teil eindrückli- Juden als Tatsache annahmen und alle es hätten chen Aussagen stets partikulare Dokumente blei- tun müssen“ (S. 483). Zwar hätten keineswegs al- ben, deren Repräsentativität nicht zu ermitteln le Deutschen den Massenmord gebilligt, aber „in ist, flüchtet sich Dörner in vage Mengenangaben, ihrer überwältigenden Mehrheit wagten die Deut- spricht von „vielen“, „zahlreichen“, „allermeisten“ schen keinen Widerstand gegen das mittlerwei- oder verwendet ein einzelnes Zitat als Beleg für ei- le immer unbeliebtere NS-Regime“, zum Teil aus ne allgemeine Aussage: „Wie viele Deutsche den Angst vor dem Terror, zum Teil aus Furcht vor der Gedanken der physischen Vernichtung bereits ver- Rache der Alliierten. „Deshalb entschlossen sie innerlicht hatten, verrät die offen ausgesprochene sich nach der Devise ’Genießt den Krieg, der Frie- Empfehlung eines NSDAP-Kreisleiters vom Juni den wird schrecklich’ kollektiv zum Durchhalten.“

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 189 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte

(ebd.) Dörners von Anfang an entdifferenzierte Ar- dern wurde von Disparität, Diskontinuität, Situati- gumentation treibt ihn zum Schluss in eine unhalt- vität, ja selbst Kontingenz bestimmt. Legt man die- bare Stilisierung „der“ Deutschen als homogenen ses komplexe Bild zugrunde, dann stellt sich die Kollektivakteur, die sich trotz ihres Wissens um die Aufgabe in der Tat anders. Es gilt dann nicht mehr, Verbrechen einmütig entschieden hätten, nicht zu aus der partikularen Überlieferung auf ein allge- revoltieren, sondern loyal zu bleiben. meines Wissen über „den“ Holocaust zu schließen. Auch Frank Bajohr und Dieter Pohl entgehen Stattdessen ließe sich gerade in der Heterogeni- dem methodischen Problem der Partikularität der tät der Quellen die Disparität des Geschehens er- Quellen nicht, nur begegnen sie ihm auf eine ande- kennen. Die Vielzahl und Unterschiedlichkeit der re Weise. Zum einen konzentrieren sie sich auf die Quellen bildeten in dieser Perspektive nicht die er- gesellschaftliche Praxis, und zum anderen formu- kennbare Spitze eines homogenen Wissens über lieren sie statt weitreichender Thesen eher konzep- einen homogenen Gegenstand, sondern wären als tionelle Überlegungen zum Wissen der Deutschen. Aussagen über die jeweiligen Mordphasen, Ra- Dass die Judenverfolgung zum Beispiel ein reich- dikalisierungsdynamiken, regionalen Entwicklun- haltiges Feld bot, um selbstsüchtige Interessen zu gen, situativen Bedingungen und separaten Öffent- verfolgen, sich zu bereichern, gegen missliebige lichkeiten wie Kommunikationsnetze ernst zu neh- Konkurrenten, Nachbarn, Vorgesetzte vorzugehen, men. ist ein eminent wichtiger Punkt, da mit ihm das Was wussten die Deutschen vom Holocaust? Pe- Verhältnis von Emotionen wie Habgier und Wis- ter Longerich diskutiert auf methodisch anspruchs- sen thematisiert wird. Während Dörner die überlie- vollem Niveau die Quellen und entwirft eine mo- ferten Äußerungen über die alliierten Bombenan- derne Geschichte einer „von oben“ formierten, na- griffe als „Strafgericht“ für die Gräueltaten an den tionalsozialistischen Öffentlichkeit, in der aller- Juden nur als Ausdruck der Furcht vor alliierter dings die Bevölkerung nur als reagierender Adres- Rache deutet, weist Bajohr auf eine unterschwel- sat, nicht als eigener Akteur erscheint. Bernward lige Aufrechnungsstrategie hin, die sich in der Dörner hat mit Akribie und Energie eine Vielzahl Verknüpfung von Bombenkrieg und Holocaust of- von eindrucksvollen Quellen zusammengetragen fenbart.4 Diese Gefühlsmelange aus Bestrafungs- und ausgebreitet, scheitert jedoch an einem Man- erwartungen, Vergeltungsängsten und schlechtem gel an methodischer Reflektion. Auch bei Frank Gewissen markiere, so Bajohr, einerseits das En- Bajohr und Dieter Pohl bleibt die Frage, was die de des volksgemeinschaftlichen Konsenses in der Deutschen vom Holocaust wussten, letztlich of- Judenverfolgung und auch eine implizite Distanz fen. Aber ihr Vorschlag, sich auf gesellschaftliche zum NS-Regime. Andererseits trete damit schon Praxis, auf Handlungen, nicht auf Haltungen zu die Schuldabwehr zu Tage und ließ in der Aufrech- konzentrieren, entgeht methodischen Fallstricken nung der Opfer den herrschenden Grundton der und führt auf anregende Weise zu dem produkti- Nachkriegsauseinandersetzung anklingen. ven Ausweg, die Frage anders zu stellen. Vor allem findet sich ein Gedanke, der auf die Frage, was die Deutschen vom Holocaust wuss- HistLit 2008-1-200 / Michael Wildt über Dörner, ten, eine interessante Antwort skizziert. Bajohr Bernward: Die Deutschen und der Holocaust. Was weist auf die jüngere Forschung hin, die entge- niemand wissen wollte, aber jeder wissen konnte. gen der älteren Sicht auf den Holocaust als eine Berlin 2007. In: H-Soz-u-Kult 12.03.2008. geschlossene, hermetische und stringent verlaufe- HistLit 2008-1-200 / Michael Wildt über Bajohr, ne Mordentwicklung das Geschehen nunmehr als Frank; Pohl, Dieter: Der Holocaust als offenes eine sich über mehrere Jahre hinziehende Abfol- Geheimnis. Die Deutschen, die NS-Führung und ge von Massakern und Mordaktionen interpretiert. die Alliierten. München 2006. In: H-Soz-u-Kult Dieser Prozess folgt keineswegs wie früher ange- 12.03.2008. nommen einer einzigen Intention, einem Master- HistLit 2008-1-200 / Michael Wildt über Longe- plan oder dem Vernichtungswillen einzelner, son- rich, Peter: „Davon haben wir nichts gewußt!“. Die Deutschen und die Judenverfolgung 1933- 4 Siehe dazu bereits Frank Bajohr, Über die Entwicklung ei- 1945. Berlin 2006. In: H-Soz-u-Kult 12.03.2008. nes schlechten Gewissens. Die deutsche Bevölkerung und die Deportationen 1941-1945, in: Die Deportationen der Ju- den aus Deutschland. Pläne – Praxis – Reaktionen 1938-1945 (Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus 20), Göt- tingen 2004, S. 180-195.

190 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart S. Feuchert u.a. (Hrsg.): Die Chronik des Gettos Lodz/Litzmannstadt 1941 2008-1-207

Feuchert, Sascha; Leibfried, Erwin; Riecke, Jörg gen der Gettoverwaltung Kenntnis zu geben. Mit (Hrsg.): Die Chronik des Gettos Lodz / Litzmann- dieser Quellenedition ist genau dieses erinnernde stadt 1941. Göttingen: Wallstein Verlag 2007. Vermächtnis erfüllt. Gewiss, dies ist nicht der erste ISBN: 978-3892448341; 5 Bde., zus. 3053 S. Editionsversuch, wie Sascha Feuchert im Einzel- nen in einem der Nachworte berichtet. Es gab in Rezensiert von: Jost Dülffer, Historisches Semi- den 1960er-Jahren Anfänge einer polnischen Ge- nar, Universität zu Köln samtedition, die 1968, vermutlich im Zuge des dor- tigen Antisemitismus, abgebrochen wurde. 1984 Eine bemerkenswerte Edition ist anzuzeigen, die entstand eine von einem der danach emigrierten zugleich ein wichtiges erinnerungspolitisches Er- polnischen Bearbeiter veranlasste einbändige eng- eignis darstellt. Das 1940 eingerichtete Getto Litz- lischsprachige Ausgabe. Zwischen 1986 und 1989 mannstadt war nach Warschau das zweitgröß- ließ Yad Vashem eine vierbändige hebräische Edi- te. Anders als das Getto Warschau, dass nach tion erscheinen, die sich aber – so Feuchert – pri- dem Aufstand 1943 beseitigt und aufgelöst wurde, mär um die Widergabe des Inhalts, nicht um philo- konnte hier die wirtschaftliche Produktion für die logische Fragen der Textüberlieferung kümmerte. Deutschen, vor allem Wehrmachtaufträge, bis zum Die jetzt vorliegende deutsche Edition ist von deut- Sommer 1944 das Überleben sichern. Andrea Löw, schen und polnischen Forschern aus Łód´z glei- die an diesem Projekt mitarbeitete, hat 2006 ei- chermaßen erarbeitet worden, strebt Vollständig- ne umfassende Buchpublikation über die Lebens- keit an und soll parallel nach und nach auf Pol- verhältnisse im Getto Łód´zvorgelegt, eine Stadt, nisch erscheinen. Für die letzten Monate des Jah- die nach einem in der Region „verdienten“ Gene- res 1944 wurde bereits 2004 eine Edition von den ral des Ersten Weltkrieges in Litzmannstadt umbe- Bearbeitern dieser Bände vorgelegt. Die Chronik nannt wurde.1 selbst war ursprünglich in polnischer, schließlich Im Getto Litzmannstadt herrschte bis zum aber ganz in deutscher Sprache verfasst worden. Schluss als „Judenältester“ Mordechai Chaim Hier ist nun alles ins Deutsche gebracht. Rumkowski mit einer oft eigenwilligen Günst- Die Chronik setzt am 12. Januar 1941 ein und lingswirtschaft und Ordnungspolitik, er ließ aber bricht nach dem 29. Juli 1944 ab. Sie umfasste auch die Produktion wie die Deportationen als Be- ursprünglich eher nüchterne Zahlen und Berichte dingung dafür organisieren. Die Politik des Über- in einem Kommuniqué-Stil, wurde dann aber zu- lebens durch wirtschaftliche Unentbehrlichkeit für nehmend journalistischer und bisweilen geradezu die Deutschen in abhängiger Kooperation mit dem feuilletonistisch. Wesentlich trug dazu die Tatsa- deutschen Gettoverwaltungsleiter Hans Biebow che bei, dass mit Dr. Oskar Singer und Dr. Os- (und dem deutschen Bürgermeister der Stadt) war kar Rosenfeld seit Herbst 1941 zwei professionelle so weit erfolgreich, dass dieses Getto erst kurz vor und angesehene Journalisten aus Wien bzw. Prag Beginn des Warschauer Aufstandes Anfang Au- zusammen mit circa 20.000 Juden aus dem Reich gust 1944 nach und nach aufgelöst wurde. Aller- nach Litzmannstadt deportiert worden waren. So dings wurden Alte, Kinder und nicht Arbeitsfähige entstand durch ein ganzes Team an Bearbeitern in als erste „ausgesiedelt“, sprich ins gesondert da- manchem eine „Tageszeitung ohne Leser“ (Lucille für gebaute Vernichtungslager Chełmno/Kulmhof Eichengreen). transportiert und ermordet. Ein beliebiges Beispiel an je drei- bis zwanzig- Auf Rumkowski und seine Gettoverwaltung zeiligen Meldungen mag das verdeutlichen. Der ging auch die Initiative zur Anfertigung einer 26. Juli 1941 etwa nimmt fünf Seiten im Druck ein. Chronik der laufenden Ereignisse zurück. Sie wur- Die Überschriften: Wetterlage, Festnahmen, Ster- de in der weit gefächerten Verwaltung im so ge- befälle und Geburten, Schmuggler gestellt, Selbst- nannten „Archiv“ angesiedelt. Dazu gehörten ei- morde, Identifizierung einer angeschossenen Frau, ne Grafikabteilung, eine Statistische Abteilung, die Zusatzspeisung für die Schuljugend, Einstellung bereits 1940 gegründet wurden. Ihr Ziel war es, des Postverkehrs mit dem Ausland, Machtmiss- der Nachwelt von den Leistungen und Bedingun- brauch [des jüdischen Ordnungsdienstes nach ei- nem Diebstahl, J.D.], Lebensmittelpreise, Lebens- 1 Löw, Andrea, Juden im Getto Litzmannstadt. Lebensbedin- mittel aus Auslandspaketen, Geldfälscher, Versor- gungen, Selbstwahrnehmung, Verhalten, Göttingen 2006; vgl. die Rezension von Johannes Vossen vom 19. Juni gung des Gettos mit Lebensmitteln, Erholungs- 2007 .

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 191 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte chen. Plastisch wird hier eine Vielzahl an Alltags- dabei geben sie auch einen philologischen Bericht situationen dokumentiert, Facetten eines erstaun- über die verschiedenen Überlieferungen. Teile des lich reichen sozialen Lebens, aber auch die wach- Archivs Getto Litzmannstadt sind, das legen die sende Not, die Probleme der Gettoverwaltung als Editoren im Einzelnen dar, in Łód´z,in New York solcher wie die Rezeption durch die Masse der Be- und in Jerusalem in zum Teil abweichenden Ver- völkerung im Getto. sionen erhalten. Sodann erschließen sie aber auch Im Herbst 1941 waren dies 143.000 Menschen zusätzliches Material, geben etwa Sacherläuterun- aus Łód´zsowie aus umliegenden Gettos des „War- gen zu Begriffen. Hinzu kommen weitere Überlie- thegaus“, hinzu kamen 20.000 Juden zumeist aus ferungen mit ausführlichen Quellenzitaten, unter Westdeutschland, Luxemburg sowie Wien und anderem auch Einschätzungen verschiedener His- Prag. Sie werden von den Editoren (und schon in toriker. Nicht zuletzt werden dabei die gar nicht Andrea Löws Monografie) wenig glücklich „West- so seltenen persönlichen Aufzeichnungen von Get- juden“, nicht immer in Anführungszeichen, ge- tobewohnern einbezogen. Jeder Band enthält dar- nannt, ein Begriff der doch sonst zumeist asch- über hinaus noch 10 bis 30 Seiten Fotos und Faksi- kenasische im Gegensatz zu sephardischen Juden miles von Dokumenten, Flugblättern, der Chronik- meint; hier ist er zu einer rein geographischen Kladde selbst usf. Es ist eindrucksvoll, dies alles Herkunftsbezeichnung geworden. Weiterhin gab als Ergänzung bzw. als Bestandteil der Chronik zu es seit Herbst 1941 auf dem Gettogelände ein sepa- sehen: Porträtaufnahmen von Kindern bis zu Grei- rates Zigeunerlager. Die Gettochronik liefert in ei- sen, von Produktionsbedingungen, von Funktio- nem Monatsbericht für November 1941 einen ein- nären und Konzertplakaten. „Kinder spielen Ord- drucksvollen Überblick über die „Prüfung“ neuer nungsdienst“ heißt es in einem bekannten Foto; Zuwanderung, welche man „einwandfrei bestan- aber auch die letzten Deportationen nach dem En- den“ habe (1941, S. 264-275). Michael Alberti de des eigentlichen Chroniktextes im Jahr 1944 hat hierzu kürzlich deutlich gemacht, dass gerade sind im Bild dokumentiert. diese Probleme ein wesentlicher regionaler Aus- Es erscheint nicht sinnvoll, an dieser Stelle De- löser für den Bau von Vernichtungslagern gewe- tails des Inhalts der Chronik auszubreiten. Die sen seien.2 Nach diesen Deportationen befanden Edition beruht auf einer überaus breiten inter- sich im „Arbeitsgetto“ zur Kriegsproduktion noch nationalen Recherche, welche unterstreicht, wie 90.000 Menschen, vor der Auflösung des Gettos lohnend das ganze Forschungsprojekt war. Ein 1944 noch 70.000 Personen. Supplement- und Anhang-Band versammelt wei- Einschränkungen der Berichterstattung werden tere Texte, auch Memoiren und sogar Gedichte von den Bearbeitern deutlich benannt: Kritik an aus dem Getto (von Alice de Buton), abweichen- Rumkowski durfte nicht vorkommen, er las mögli- de und zusätzliche Stellen aus der Chronik. Nicht cherweise jeden neuen Beitrag zur Chronik. Aller- ganz glücklich in der Reihung folgen hier vier dings gelang es den erfahrenen Journalisten spä- wissenschaftliche Essays: Andrea Löw gibt eine ter doch bis zu einem gewissen Grade, Kritik am historische Einführung, Sascha Feuchert handelt „Ältesten der Juden“ anklingen zu lassen. Und: zur Überlieferungsgeschichte und Jörg Riecke zur die Deutschen als solche durften nicht benannt, ge- Sprache der Chronik. Erwin Leibfried und Elisa- schweige denn kritisiert werden, zu offensichtlich beth Turvold versammeln Information zur Editi- war deren Spitzelsystem auch im Getto. Später gab on und zu den „Textzeugen“ – tageweise tabella- es im Getto auch direkte Eingriffe der Verfolger. rische Aufstellungen zur Überlieferung der einzel- Die Editoren haben insgesamt quantitativ vor- nen Versionen. Ein eindrucksvolles Quellen- und bildliche Arbeit geleistet und eine erstrangige Literaturverzeichnis steht noch vor einem gerade Quelle eindrucksvoll ediert. Jeder Band hat eine in diesem Fall besonders wichtigen und ergiebigen knappe Einleitung über die Kriegssituation im je- Personenregister – getrennt nach „Opfern des Na- weiligen Kalenderjahr im Allgemeinen und zumal tionalsozialismus“, deutschen Funktionsträgern, in im Warthegau und in Łód´z/Litzmannstadtselbst. der Chronik erwähnten Künstlern und weiteren Die „Endanmerkungen“ erweitern den Text zur ei- historischen Persönlichkeiten sowie zitierten Wis- gentlichen Chronik um jeweils circa 30 Prozent, senschaftlern. Letzteres ist ein wenig künstlich und gerade die Opferkategorie analytisch schwierig. 2 Alberti, Michael, Die Verfolgung und Vernichtung der Juden im Reichsgau Wartheland 1939-1945, Wiesbaden 2006; vgl. Die deutsche Editionsgruppe aus der Gießener meine Rezension vom 20. September 2007 .

192 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart E. Friedler u.a.: Zeugen 2008-1-101 mär Philologen, nur die freie Mitarbeiterin Löw Göttingen 2007. In: H-Soz-u-Kult 14.03.2008. scheint Historikerin zu sein. Bei allem Bemü- hen um nüchterne wissenschaftliche Arbeit wer- den Kontextualisierungen und Sprache gelegent- Friedler, Eric; Siebert, Barbara; Kilian, Andreas: lich nicht glücklich gewählt. Ob man etwa wie be- Zeugen aus der Todeszone. München: Deutscher nannt im Register nach „Opfern“ gliedern sollte, Taschenbuch Verlag 2005. ISBN: 3423341580; erscheint fraglich. „Deutsche“ und „Nationalsozia- 416 S. listen“ werden in den Einleitungen zu sprachlich abzuwandelnden Synonymen. „Auf der Wannsee- Rezensiert von: Armin Owzar, University of Ca- Konferenz [...] organisierten die Nationalsozia- lifornia, San Diego listen [...] den bereits begonnenen Massenmord“ (1942, S. 7): „die“ Nationalsozialisten? „Was mit Vor allem der Gedanke, wie man möglichst viele den nach Kulmhof deportierten Männern, Frau- Menschen in möglichst en und Kindern geschah, konnten die Menschen kurzer Zeit ermordet, beschäftigte die SS in im Getto nicht wissen“ (ebd., ähnlich 1944, S. 7): Auschwitz seit dem Herbst 1941. Welche Motive Wer entscheidet über die Unmöglichkeit von Wis- die Täter leiteten, ob die Beteiligung an der kühl sen? Es reicht doch zu konstatieren, dass diese geplanten und konsequent umgesetzten Massen- Menschen nach heutiger Einschätzung nichts von vernichtung aus fanatischem Judenhass oder pa- dem Ziel wussten (Ab wann gab es aber doch Ah- thologischem Sadismus, aus Diensteifer oder ein- nungen oder Wissen und von wem?). „Den Na- fach nur aus Gleichgültigkeit und Abstumpfung er- tionalsozialisten“ sei 1941 die Sowjetunion „ver- folgte, darüber wird in der Forschung seit Langem mutlich“ als geeignetes Abschiebegebiet erschie- intensiv debattiert. Noch immer fällt es schwer, ei- nen (1941, S. 12): das hat die Forschung seit länge- ne rationale Erklärung für ein Massenverbrechen rem erhärtet. Anfang 1945 hoben die letzten Getto- zu finden, dessen historische Singularität außer bewohner Massengräber aus. „Ihnen war klar, was Frage steht. das bedeutete“ (1944, S. 11): Woher wissen die In dem von den drei Journalisten Eric Fried- Autoren das so genau? Auch sonst „wissen“ die ler, Barbara Siebert und Andreas Kilian verfass- Autoren manchmal zu viel über die psychischen ten Buch über Auschwitz erfährt man etwas über Situationen im Getto, die Empathie mit den Op- die Motive der Täter nur am Rande. Im Zentrum fern hätte man da den Lesern überlassen können. steht vielmehr ein Aspekt der allmählichen Per- Dies gesagt, ist ein beeindruckendes deutsch- fektionierung des Massenmordes. Es geht um die polnisches Forschungsprojekt zu würdigen, das technische und logistische Organisation der To- nur für die Dokumentation der Vertreibungen nach desfabrik in Auschwitz-Birkenau: um den Ausbau 1945 eine Parallele aufweist.3 Das liegt an der ein- der Massenvernichtung zum arbeitsteiligen Pro- zigartigen Quelle, nämlich der ausführlichen Be- zess und die von der SS perfide eingefädelte und schreibung der Lebenssituationen von Juden in ei- erzwungene Einbeziehung zahlreicher Opfer dar- nem Getto über vier Jahre hinweg. Dies ist aber in. Denn die SS hatte sogenannte Sonderkomman- ebenso der großen Arbeitsleistung der Gießener dos aus jungen männlichen Häftlingen gebildet, und Łód´zerForscher zu verdanken, die ein bedeu- denen die unmittelbare Beteiligung bei der Ver- tendes Werk geschaffen haben. Zu danken ist nicht nichtung, Verwertung und Entsorgung der Opfer zuletzt dem Verlag für eine optisch und graphisch zugemutet wurde – ein Thema, über das einer ansprechende Publikation im Schuber. der drei Autoren, Eric Friedler, bereits vor sie- ben Jahren einen Dokumentarfilm vorgelegt hat.1 HistLit 2008-1-207 / Jost Dülffer über Feuchert, Den meist jüdischen Mitgliedern dieser Sonder- Sascha; Leibfried, Erwin; Riecke, Jörg (Hrsg.): kommandos oblag es, die zur Vernichtung selek- Die Chronik des Gettos Lodz / Litzmannstadt 1941. tierten Juden zu beruhigen und sie in die Gaskam- mer zu geleiten. Anfangs hatten die Häftlinge die 3 Borodziej, Wlodomierz; Lemberg, Hans (Hrsg.), „Unsere Ermordeten entkleiden und deren zurückgelasse- Heimat ist uns ein fremdes Land geworden...“. Die Deut- ne Habe sortieren müssen. Mit der Tarnung der schen östlich von Oder und Neiße 1945-1950. Dokumen- Gaskammern als Duschräume entfiel diese Auf- te aus polnischen Archiven. Marburg 2000-2004 (zuvor auch auf polnisch); vgl. die Rezension von Heidi Hein- Kircher vom 10. Januar 2005 . ein Dokumentarfilm von Eric Friedler, D 2000, 44 min.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 193 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte gabe. Doch weiterhin mussten sie die Ermorde- oder sie machten, was die SS von ihnen verlang- ten aus der Gaskammer schleppen, mussten sie die te. Viele, die sich für letzteres entschieden, taten Körperöffnungen der Toten nach versteckten Wert- dies nicht nur, um ihr Leben zu verlängern, son- sachen durchsuchen, mussten sie den Frauen die dern auch weil sie sich in der Pflicht sahen, der Haare abschneiden, mussten sie Prothesen entfer- Nachwelt Rechenschaft abzulegen über ein Ver- nen und vergoldete Zähne herausbrechen, das Gold brechen, das bis dahin wohl keiner für möglich von organischen Resten reinigen und es in Barren gehalten hatte. „Was war in diesem Augenblick einschmelzen, damit es nach Berlin geschickt wer- wichtiger, einige hundert noch lebendige, aber vor den konnte. Auch zur Entsorgung wurden die An- dem unmittelbar bevorstehenden Tod nicht zu ret- gehörigen des Sonderkommandos herangezogen. tende Menschen oder eine Handvoll Augenzeugen, Aus Angst, von den heranrückenden Alliierten zur von denen der eine oder andere um den schreck- Rechenschaft gezogen zu werden, versuchte die lichen Preis des Leids und der Selbstverleugnung SS, möglichst alle Spuren zu beseitigen. Selbst be- womöglich überleben und dereinst Zeugnis wider reits vergrabene Opfer wurden exhumiert und ver- die Mörder ablegen konnte?“, so wird ein Häft- brannt. ling des Sonderkommandos zitiert (S. 50), der das Es war nicht zuletzt diese minutiös erfolgen- Glück hatte, die Befreiung durch die Rote Armee de Spurenbeseitigung, die den Häftlingen des zu erleben. Sonderkommandos das auch ihnen bevorstehende Zweifelsohne gebührt selbst denjenigen, die Schicksal vor Augen führte. Schließlich waren sie ‚nur‘ aus Todesangst handelten, unser Respekt. Es die einzigen Belastungszeugen, die übrigblieben. war gerade das von der SS erzwungene Dilemma, Dementsprechend bemühte sich die SS nicht nur das zahlreiche Opfer zur mittelbaren Täterschaft um deren Isolation innerhalb des Lagers, sondern wider Willen verdammte. Wer wollte sich aus si- führte unter den Sonderkommandos auch regelmä- cherer Distanz anmaßen, darüber ein Urteil zu fäl- ßige Liquidationen durch. Die Ermordeten wur- len? Nichtsdestoweniger muss der Historiker auch den durch neue Häftlinge ersetzt. So erklärt sich die funktionalen Aspekte menschlichen Verhaltens die vergleichsweise hohe Zahl an Arbeitssklaven berücksichtigen. Und aus dieser Perspektive wird in der Todeszone. Rund 2.100 Männer waren den klar, dass die Tätigkeit des Sonderkommandos da- Sonderkommandos zwischen 1942 und 1945 zuge- zu beitrug, den reibungslosen Ablauf der Vernich- teilt (im Anhang findet man ein Verzeichnis derje- tung zu garantieren. Auch die Verfasser bezwei- nigen Personen, deren Namen und biographische feln nicht, dass „Aufruhr, Panik oder Widerstand Daten überliefert und gesichert sind). Überleben [...] die Effizienz des Massenmordes beeinträch- sollten von ihnen nur etwa 110 Häftlinge, also ge- tigt“ hätten (S. 55). Insofern mutet es gelegentlich rade einmal 5 Prozent. etwas einseitig an, dass sie den Vorgang fast aus- Obwohl sich kaum einer der Hoffnung hingab, schließlich aus der Sicht des Sonderkommandos diese Hölle auf Erden zu überstehen, verhielten beschreiben und die von vielen anderen Häftlingen sich die einzelnen Häftlinge unterschiedlich. Vie- vorgenommene „Dämonisierung des Sonderkom- le aktivierten einen „absoluten Überlebenswillen“, mandos“ (S. 7) kritisieren. Natürlich waren die der sie alle Befehle möglichst akkurat ausführen Häftlinge des Sonderkommandos „selbst hilflose ließ (S. 47). Manche begingen noch vor Ort Selbst- Opfer, die von der SS zur grauenhaftesten Tätig- mord. Andere „reagierten völlig apathisch und wa- keit verdammt wurden, die es in Auschwitz gab“ ren unfähig, den Befehlen Folge zu leisten. Eini- (S. 8). Der vielfach erhobene Vorwurf, es handele ge weigerten sich auch, die von ihnen verlangten sich bei ihnen um „verbrecherische Kreaturen [...], Tätigkeiten auszuführen“ (S. 46) – was ihre so- die für Privilegien wie bessere Nahrung und Klei- fortige Ermordung zur Folge hatte. Einige woll- dung bereit waren, an der Vernichtung hunderttau- ten sich nicht ihrem Schicksal ergeben und planten sender Menschen mitzuwirken“ (S. 7), ist sicher- eine Revolte. So kam es im Oktober 1944 in der lich in kaum einem Fall gerechtfertigt. Gleichwohl Todeszone zu einem Aufstandsversuch, der (natür- sollte man auch die Perspektive der anderen Opfer lich) zum Scheitern verurteilt war. nachvollziehen. Im Grunde hatten die Häftlinge nur eine, eine Besonders schlimm war es für die Betroffenen existentielle Wahl: Sie konnten sich der Mordma- beider Seiten, wenn sie einander kannten. Gele- schinerie entziehen, wohl wissend, dass sie dies gentlich kam es sogar vor, dass die Häftlinge des unverzüglich mit ihrem Leben bezahlen mussten, Begräbniskommandos auf ihre nächsten Verwand-

194 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Th. Friedrich: Die missbrauchte Hauptstadt 2008-1-015 ten, ihre Eltern, ihre Geschwister oder gar auf ih- tematischer Herangehensweise ist durchaus nach- re Kinder stießen. Auf Seite 86f. zitieren die Au- vollziehbar, birgt aber die Gefahr von Redundan- toren aus einem Interview mit einem Überleben- zen. Tatsächlich hätten zahlreiche Passagen ge- den, das schockierender nicht sein könnte. Über- kürzt oder gar gestrichen werden können. Da- haupt verlangt die Lektüre des Buches dem Le- von abgesehen ist das Buch in stilistischer Hin- ser einiges ab. Um so höher ist es den Auto- sicht durchaus gelungen. Es ist verständlich ver- ren anzurechnen, dass sie den Gesamtkomplex auf fasst und genügt gleichzeitig wissenschaftlichen sachliche, ja geradezu nüchterne Weise behandeln. Standards. Allerdings hätte das Literaturverzeich- Nach einem Überblick über die Entwicklung und nis für die Taschenbuchausgabe – der Erstdruck Struktur des Konzentrations- und Vernichtungsla- erschien 2002 im zu Klampen Verlag Lüneburg gers Auschwitz beschreiben sie in mehreren Kapi- – aktualisiert werden können, man vermisst ei- teln die Bildung und die Organisation der Sonder- nige einschlägige Publikationen über Auschwitz. kommandos bis zur Auflösung des Vernichtungs- Gelegentlich wünschte man sich auch vollständi- lagers und zu den Todesmärschen. Den Aufstands- gere Angaben zu den aus anderen Werken zitier- planungen und -versuchen ist ein eigenes Kapitel ten Quellen. Neben solchen bereits veröffentlich- gewidmet (S. 223-281), ebenso den Überlebens- ten Quellen wie Prozessaussagen, Kassibern, Erin- strategien im Sonderkommando (S. 195-222). Ge- nerungsberichten und Opferlisten (die zum Teil im rade diesem Kapitel kann man sehr viel über die Boden von Auschwitz vergraben und dort erst nach Denk- und Verhaltensmuster der Häftlinge entneh- dem Krieg geborgen wurden) beziehen sich die men, die von Selbstmord aus Verzweiflung über Verfasser auf Quellen, die sie selbst erschlossen Apathie bis zur Auflehnung reichten. Auf diesen haben. Sie haben mit mehreren der Überlebenden besonders dicht geschriebenen Seiten erfährt man ausführliche Interviews geführt. Zahlreiche über zudem einiges über die kommandointerne Hier- das Buch verteilte Portraitfotos geben diesen Per- archie. Denn auch das Sonderkommando bildete sonen ein Gesicht. Daneben findet man auch Ab- keine homogene Gemeinschaft, sondern zerfiel in bildungen einiger Täter. Einem im Anhang beige- nationale und sprachliche Untergruppen. Darüber fügten Verzeichnis der im Umfeld des Sonderkom- hinaus entwickelten sich auch aufgrund verwandt- mandos tätigen SS-Angehörigen ist zu entnehmen, schaftlicher Beziehungen oder religiöser Überzeu- dass es offensichtlich den meisten von ihnen nach gungen besondere Beziehungen. Alle diese Unter- 1945 gelang, unterzutauchen. Von den 35 ermit- gruppen boten dem Einzelnen bedingt Schutz, mit- telten Personen bekamen nur drei eine Haftstrafe; unter gerieten sie aber auch in Konflikt untereinan- vier wurden zum Tode verurteilt. Einige blieben der. Trotz solcher im Ansatz erfolgenden Gemein- unbehelligt, bei den meisten stößt der Leser in der schaftsbildungen blieben die Häftlinge letztlich Sparte „Folgen“ auf den Eintrag „unbekannt“. auf sich allein gestellt: Das war das zwangsläufi- ge Ergebnis des SS-Terrorsystems, das „von vorn- HistLit 2008-1-101 / Armin Owzar über Friedler, herein darauf ausgerichtet [war], die Entstehung Eric; Siebert, Barbara; Kilian, Andreas: Zeugen einer solidarischen Häftlingsgemeinschaft zu ver- aus der Todeszone. München 2005. In: H-Soz-u- hindern“ (S. 208) und „ein Klima zu erzeugen, in Kult 06.02.2008. dem Misstrauen und Denunziation gediehen“ (S. 209). Auf zynische Weise missbrauchten sie den Überlebenstrieb der Opfer für die Durchführung Friedrich, Thomas: Die missbrauchte Hauptstadt. ihres Mordprogramms. Diejenigen, die dies über- Hitler und Berlin 1916-1945. Berlin: Propyläen leben sollten, wurden auch nach 1945 von Ängsten Verlag 2007. ISBN: 978-3-549-07196-0; 464 S. und Selbstvorwürfen geplagt. Unter dem Stichwort „Überlebt, aber nicht gerettet“ werfen die Autoren Rezensiert von: An Paenhuysen, Humboldt- einen Blick auf das Leben der Sonderkommando- Universität Berlin Häftlinge nach 1945, die „bis heute von Alpträu- men, Depressionen und anderen Folgen ihrer Lei- „Die missbrauchte Hauptstadt. Hitler und Berlin“ denszeit in der Todeszone von Birkenau gequält“ is a voluminous piece of work. Thomas Friedrich werden (S. 312). has written many accounts on Berlin’s history and Die der Gliederung des Buches zugrunde lie- is thus clearly passionate about it. This time Fried- gende Kombination aus chronologischer und sys- rich tells us the story of Adolf Hitler’s relationship

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 195 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte with Berlin in the 1920s and early 1930s. With his on between Hitler and Berlin appears to be non- study he wants to point out and illuminate a blind existent. Hitler is remarkably absent in this book spot in the history writing on the Nazi period. Up about Hitler and Berlin. It appears that the NSDAP till now, Friedrich notices, the history of Natio- leader was not interested in the Weimar capital du- nal Socialism, particularly the history of the SA ring the 1920s and early 1930s. Nor was he the in Berlin, has been largely ignored. Friedrich does brain or main agitator behind the so-called Berlin not intend to fill this gap entirely, but with his focus experiments. Friedrich did not plan to write a his- on the nexus of Hitler and Berlin he attempts, so he tory of the NSDAP or the SA in Berlin, but „Die says, to demystify some presumptions that exist on missbrauchte Hauptstadt“ eventually turns out to Berlin’s Nazi past and hinder a critical analysis. be one. Friedrich wants to refute a kind of local patrio- Joseph Goebbels is the key character of Fried- tism that represents 1930s Berlin as an ‘occupied’ rich’s Berlin story. His diaries are drawn upon so city. In this reading Berlin is seen as a victim of an extensively by the author that they almost beco- invading political force that deposed its ‘true’ cha- me the book’s main source. One looks in vain for racter. Friedrich wants to prove different but the the exploration of new sources as promised on title of his book confuses. The „abused City“ [Die the dustcover. From 1926 onwards, Goebbels was „missbrauchte Hauptstadt“] somewhat emphasizes Gauleiter of the NSDAP in Berlin. In this positi- Berlin’s victimhood rather than contradicting it. In on he struggled continuously with Hitler’s lack of his introduction to the book, Friedrich explains that interest in Berlin. At several instances he had to the title refers to the fact that Berlin was used as an remind Hitler that his regular presence in the capi- experimental field for several Nazi purposes. It was tal was a necessity. But as Goebbels puts it: „‘Er used as the setting for parades, as a location for ex- [Hitler] hasst Berlin und liebt München. Das ist emplary SA attacks against leftist movements, as a ein Kreuz. Er beruft sich auf Postdam, Washington venue for anti-Semitic attacks, as a testing ground und Angora [Ankara]. Aber warum gerade Mün- for rituals, and as a stage for the conquest of pub- chen? Das sehe ich nicht ein.’ “ (p. 296) Indeed, lic space. According to Friedrich, Berlin was an Hitler was of the opinion that the capital did not ‘instrumentalized’ city. necessarily have to be the place of government. He Friedrich also aims to counter the traditional re- refused to get his own office in Berlin, and prefer- presentation of Hitler as a radical opponent of Ber- red to spend his time in Berlin in a hotel. Even in lin and big cities in general, who only felt at his 1933, after seizing power, he stayed in Munich. ease in the province. In more recent accounts a Somewhere in the middle of „Die missbrauch- more ambivalent image is offered, Friedrich ad- te Hauptstadt“ it dawns on Friedrich that some- mits. In these revamped interpretations Hitler is thing crucial is missing. Then he throws in some described as a man torn between contempt and fas- paragraphs on Hitler’s imagining of Weimar Ber- cination for modern Berlin. But instead of looking lin as an Americanized city without tradition and for a clarification in emotional and psychological culture. What Hitler disliked most about Weimar factors, Friedrich argues that Hitler’s relationship Berlin was its inability to produce monumental with Berlin has to be considered as a tactical and architecture, which according to him reflected its instrumental one, depending upon and changing lack of political power. All this is a familiar sto- with the political circumstances. Through a meti- ry and Friedrich does not really succeed in making culous analysis of the political situation in which it fresh. After 1933 big changes were about to ta- the relation between Hitler and Berlin took shape, ke place in Hitler’s Berlin, but this is where Fried- Friedrich wants to give us a more nuanced image. rich’s book ends. In a last chapter he wraps up with The author does, however, not succeed in pro- a general summary of the post-1933 period. ving his point. First, his assessment that Berlin „Die missbrauchte Hauptstadt“ definitely shows was an experimental field for NSDAP politics in that Friedrich is passionate about Berlin’s history, the 1920s and early 1930s, might well be true. but unfortunately, not always with positive conse- But to what extent Berlin represented a speci- quences. His ‘historical sensation’ blinds him to al case remains unclear. Friedrich does not draw the fact that the reader might be more interested comparisons with other German cities that could in the author’s interpretation of the sources than have highlighted Berlin’s specific status. Second- in their raw material. Friedrich likes to quote a lot ly, the so-called tactical and instrumental relati- and is particularly fond of exceedingly long pas-

196 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart B. Gehlen: Paul Silverberg 2008-1-158 sages. This gives the book an overly descriptive dingungen für seine politischen Standpunkte wur- tone and makes it a difficult read. Friedrich also de dabei jedoch nie genauer gefragt. Deshalb hat has the habit of conveying his enthusiasm or sur- Boris Gehlen in seiner Bonner Dissertation nun prise by exclamation marks, leaving it up to the erstmals den „ganzen“ Silverberg betrachtet. Da- reader to guess what the excitement is all about. zu hat er mit bemerkenswerter Akribie die in den At some points Friedrich’s text becomes emotio- damaligen Debatten herangezogenen Quellen er- nally dramatic. Quoting (of course) Goebbels’ an- neut ausgewertet und um zahlreiche neue Funde nouncement in 1926 that the Kurfürstendamm had aus mehreren Unternehmensarchiven ergänzt. to be cleared of Jews, Friedrich repeats: ‘So steht Silverberg, der eigentlich eine wissenschaftli- es da [. . . ] So steht es da.’ (p. 149) Or, describing che Karriere als Jurist angestrebt hatte, trat nach (and quoting) the underestimation of Hitler by the dem Tod des Vaters in dessen Unternehmen in leftist press in 1927, he reflects on what their reac- der rheinischen Textil- und Braunkohleindustrie tion would have been when some prophet had told ein. Er baute die Grube Fortuna durch mehre- those journalists that in six years time Hitler would re Fusionen zur Rheinischen Aktiengesellschaft seize power. Some deeper reflections are, however, für Braunkohle und Brikettfabrikation (RAG) aus, needed to tackle the nexus between Hitler and Ber- die sich dank langfristiger Stromlieferverträge und lin. einer beherrschenden Position in den regionalen Syndikaten zu einem überaus rentablen Unterneh- HistLit 2008-1-015 / An Paenhuysen über Fried- men entwickelte. Gemeinsam mit Hugo Stinnes rich, Thomas: Die missbrauchte Hauptstadt. Hit- gelang es Silverberg, die Interessensphären zwi- ler und Berlin 1916-1945. Berlin 2007. In: H-Soz- schen RAG und dem konkurrierenden Rheinisch- u-Kult 08.01.2008. Westfälischen Elektrizitätswerk (RWE) abzugren- zen. Nach der Währungsstabilisierung expandierte die RAG in den Steinkohlenbergbau an der Ruhr, Gehlen, Boris: Paul Silverberg (1876-1959). Ein indem sie eine maßgebliche Beteiligung an der Unternehmer. Stuttgart: Franz Steiner Verlag Harpener Bergbau AG erwarb. Silverberg koope- 2007. ISBN: 978-3-515-09090-2; 605 S. rierte besonders eng mit der Deutschen Bank, war dabei jedoch in der komfortablen Situation, einem Rezensiert von: Tim Schanetzky, Friedrich- besonders gewinnträchtigen Unternehmen vorzu- Schiller-Universität Jena stehen und auf diese Weise seine Unabhängigkeit wahren zu können. Erst diese besondere Position Vor dreißig Jahren stand Paul Silverberg im Mittel- der RAG schuf die eigentliche Basis für Silver- punkt des historiographischen Interesses. Als Mit- bergs Aktivitäten außerhalb seines Unternehmens, glied der „Ruhrlade“ und stellvertretender Vorsit- das er seit seinem Wechsel in den Aufsichtsrat im zender des Reichsverbandes der Deutschen Indus- Jahr 1926 nur noch präsidial leitete. trie war er einer der politisch aktivsten Unterneh- Gehlen kann zeigen, dass Silverbergs verbands- mer der Weimarer Republik. In seiner Person über- politische Aktivitäten ihren Ausgangspunkt in den schnitten sich gleich mehrere Forschungskontro- unmittelbaren Nachkriegsjahren hatten und zu- versen: Ganz gleich, ob es um die Rolle der In- nächst von der Furcht vor der Sozialisierung des dustriellen bei der Destabilisierung der Demokra- Bergbaus getragen waren. Der Unternehmer ent- tie ging, um deren Haltung gegenüber der NSDAP wickelte sich dabei rasch zu einem Realpolitiker, oder um die These von der zu großen sozial- und der die Institutionen und Machtverhältnisse der steuerpolitischen Belastung der Unternehmenser- Weimarer Republik prinzipiell als gegeben hin- träge – stets geriet auch der Verbandspolitiker Sil- nahm. Seine politischen Positionen waren unmit- verberg in den Blick. Hinzu kam, dass seine Kar- telbar aus der Erfahrungswelt der RAG abgelei- riere schon Anfang 1933 jäh beendet wurde: Dar- tet, was ihn – zumindest inhaltlich – innerhalb der an war mit Fritz Thyssen ein Hitler-Förderer un- Schwerindustrie mitunter zum Außenseiter mach- ter den Industriellen unmittelbar beteiligt, und so te. Fand sein Eintreten für eine breitere Eigen- schien der zum Protestantismus konvertierte Sil- kapitalbasis und verbesserte Erlöse der Unterneh- verberg eines der allerersten jüdischen Opfer des men noch die Billigung der meisten Industriel- Nationalsozialismus und seiner Förderer gewesen len, traf seine Aussage vom grundsätzlich „staats- zu sein. Nach den genauen unternehmerischen Be- bejahenden Standpunkt“ der Unternehmer im ei-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 197 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte genen Lager ebenso auf Unverständnis wie seine schwere Vertrauensbruch nach sich ziehen konnte pauschale Verurteilung aller staatlichen Subventio- – zumal die Aussicht bestand, Silverbergs unter- nen. Gerade deshalb ist es nicht ohne Ironie, dass nehmerische Existenz ein für allemal zu vernich- Silverbergs Karriere letztlich wegen eines beson- ten. Letztlich lief alles auf eine Machtfrage hinaus, ders krassen Falls von Subventionspolitik beendet und da wog es eben schwerer als jede Vernetzung, wurde. Entscheidenden Anteil daran hatte Fried- dass Silverbergs Einfluss innerhalb wie außerhalb rich Flick, der 1932 im Zuge der „Gelsenbergaf- seiner Unternehmen nur auf Amt und Mandat be- färe“ nur dank massiver staatlicher Unterstützung ruhte, nicht aber auf Kapitalbesitz. den Zusammenbruch seines Firmenimperiums hat- Nach diesem Rückschlag war Silverberg ein ge- te abwenden können und dessen Hüttenwerke da- brochener Mann. Ohne nennenswerten Widerstand nach ohne Steinkohlenbasis dastanden. Daher fä- legte er alle Ämter nieder und musste sich in ärzt- delte er die feindliche Übernahme der RAG durch liche Behandlung begeben. Er emigrierte in die das RWE ein. Silverberg hatte das Nachsehen, Schweiz, wo ihn das früh erzwungene Rentiersda- da das RWE seinen Konkurrenten praktisch zum sein nicht auszufüllen vermochte. Zu neuen unter- Nulltarif übernehmen konnte, während Flick bei nehmerischen Anstrengungen war er jedoch nicht dem Geschäft die Harpen-Beteiligung in die Hän- mehr in der Lage, und als nach Kriegsende wie- de fiel. Dass Fritz Thyssen dabei eine wichtige der nach ihm verlangt wurde, verweigerte er sich Rolle spielte, hatte hingegen wenig mit dessen tief verbittert. Anlässlich seines 75. Geburtstags Sympathie für die NSDAP zu tun, mehr aber mit ging ein wahrer Regen von Ehrungen und Danksa- seinem schon seit Jahren notorisch schlechten per- gungen über ihm nieder, erkennbar vom schlechten sönlichen Verhältnis zu Silverberg. Der Braunkoh- Gewissen seiner Branchenkollegen getragen. 1959 leindustrielle war damit vor allem ein Opfer sei- starb Silverberg vereinsamt im Exil. nes eigenen unternehmerischen Credos geworden: Gehlen hat ein gründlich recherchiertes und Immer wieder hatte er die Überzeugung vertre- sorgfältig argumentierendes Buch geschrieben. Ei- ten, dass ein Unternehmer ausschließlich und je- ne packend erzählte Biographie ist dabei zwar derzeit an seinen Verdiensten um das Unternehmen nicht herausgekommen – dafür hat der Privatmann zu messen sei. Die Erfolge der RAG führte er auf Silverberg wohl zu wenig Quellen hinterlassen seine ureigene Leistung zurück, und deshalb be- bzw. dafür ist Gehlen den Stoff zu systematisch trachtete er seine Stellung als unantastbar – eine angegangen. Aber die bislang fehlende Verknüp- folgenschwere Fehleinschätzung. fung zwischen dem Unternehmer und dem Politi- Damit leistet Gehlen einen wichtigen Beitrag ker Silverberg ist durchweg gelungen. Zudem ent- zur jüngsten Debatte über Netzwerke des Vertrau- hält die Studie zahlreiche Korrekturen an den äl- ens in der deutschen Wirtschaftselite. Dabei wur- teren Debattenbeiträgen über die politische Rolle de unterstellt, dass aus der Dichte der Kontakte der Industriellen in der Weimarer Republik. Vor al- auch Schlüsse auf den unternehmerischen Erfolg lem wird deutlich, dass Silverbergs politische Po- gezogen werden können. Mit anderen Worten: Gut sitionen ganz unmittelbar von seinen unternehme- vernetzte Unternehmer mit vielfältigen Kontakten rischen Erfahrungen abgeleitet waren. Er vertrau- waren besser informiert und deshalb gegenüber ih- te auf die energische Durchsetzung der eigenen ren Konkurrenten im Vorteil. Gehlens qualitative Strategie, was im Unternehmen jederzeit gelingen Studie führt hingegen vor, dass Silverberg auch mochte – im Kontext der Politik war dies jedoch deshalb so gut vernetzt war (im Jahr 1931 kam schlichtweg naiv. er auf 61 Aufsichtsratsmandate!), weil er bei der Legt man den voluminösen Band dann aus der RAG zu dieser Zeit praktisch nicht mehr gebraucht Hand, stellt sich allerdings noch eine allerletzte wurde. Zudem sagt die Tatsache der Vernetzung Frage: Wo genau liegt eigentlich das unternehme- an sich offenbar zu wenig darüber aus, wie die rische Risiko eines Verlages, wenn der Autor das Kontaktpersonen sich verhalten. Der Fall Silver- Lektorat seines Textes übernimmt, offenbar (wie berg spricht jedenfalls eine deutliche Sprache: Die heutzutage immer häufiger üblich) auch noch den Vielzahl seiner Kontakte führte nicht zum Infor- Satz selbst besorgt, zwei Druckkostenzuschüsse mationsvorsprung, sondern sie förderte sogar die namhafter Großunternehmen beschafft – das Buch konspirativen Methoden seiner Gegenspieler. Die am Ende aber trotzdem 78 Euro kostet und dabei Gewinnchancen für RWE und Flick wogen dabei trotz seines Umfangs als Paperback daherkommt, schwerer als die Angst vor Sanktionen, die der das schon nach der Hälfte der Lektüre unansehn-

198 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart D. Kachulle: Waldemar Pabst und die Gegenrevolution 2008-1-044 lich ist? schungsfeld. Kachulle gibt in diesem Vortrag aus dem Jahr 2002 einen Überblick über Pabsts Bio- HistLit 2008-1-158 / Tim Schanetzky über Gehlen, graphie und stellt ihre eigenen Forschungsrichtun- Boris: Paul Silverberg (1876-1959). Ein Unterneh- gen und Thesen vor. Sie schlägt dabei den Bogen mer. Stuttgart 2007. In: H-Soz-u-Kult 26.02.2008. von dessen politisch-militärischem Wirken in der Novemberrevolution bis zur öffentlichen Selbst- darstellung als Mörder von Rosa Luxemburg und Kachulle, Doris: Waldemar Pabst und die Ge- Karl Liebknecht in einem Spiegel-Interview 1962. genrevolution. Vorträge, Aufsätze aus dem Nach- Vervollständigt wird das erste Kapitel über Pabsts laß. Herausgegeben von Karl Heinz Roth. Berlin: Wirken in Deutschland durch zwei Zeitungsarti- Edition Organon 2007. ISBN: 978-3-931034-10-8; kel über seinen Einfluss bei der Reorganisation der XIII, 148 S. preußischen Polizeieinheiten nach 1919 und über das Engagement Gustav Stresemanns für die 1925 Rezensiert von: Manfred Wichmann, Jüdisches beschlossene Amnestie der Verantwortlichen des Museum Berlin Kapp-Lüttwitz-Putsches (zu deren engstem Kreis Pabst gehörte). Der Militär, Agent und Waffenhändler Waldemar Das zweite Kapitel beinhaltet vier Artikel, in Pabst war einer der wirkungsmächtigsten Akteu- denen Kachulle die internationalen Verbindungen re der antidemokratischen Opposition nach dem des Majors und seine Aktivitäten in Österreich als Ersten Weltkrieg, über den bisher eine umfassen- Heimwehrorganisator zwischen 1920 und 1931 so- de wissenschaftliche Studie fehlt. Dabei sind seine wie als Rüstungslobbyist in der Schweiz zwischen außergewöhnliche Biographie und sein Wirken in 1943 und 1955 aufzeigt. In allen Artikeln bemüht Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien sie sich, bisher unbekannte Verbindungen nach- für die zeitgeschichtliche Forschung von höchstem zuzeichnen und ein antikommunistisch ausgerich- Interesse. Pabst war einer der umtriebigsten Orga- tetes Netzwerk zu beleuchten, das Pabst mit di- nisatoren der antikommunistischen Bewegungen versen Regierungsbeamten, Wirtschaftsvertretern in gleich mehreren Ländern, er schuf sich dabei ein und Politikern in Mittel- und Osteuropa unterhielt. einzigartiges Netzwerk zwischen Militär, Politik, Das dritte Kapitel zeigt den Arbeitsstand von Ka- Nachrichtendiensten und der Rüstungswirtschaft. chulles groß angelegter Pabst-Biographie. Es fin- Die Bremer Sozialhistorikerin Doris Kachulle hat den sich dort eine biographisch-chronologische In- abseits des etablierten Wissenschaftsbetriebs jahr- haltsskizze und ein Exzerpt „Pabst 1933-1944“, zehntelang zu Waldemar Pabst geforscht. Die ge- das auch den umfangreichsten Beitrag dieses Ban- plante umfassende Biographie konnte durch ihren des darstellt. Dieser stellt einerseits ein detail- und frühen Tod im Jahr 2005 nicht vollendet werden. facettenreiches, aber nur grob strukturiertes und Karl-Heinz Roth hat aus ihrem Nachlass, der bei kaum ausgearbeitetes Bild von Pabsts Aktivitäten der Stiftung für Sozialgeschichte des 20. Jahrhun- während der NS-Zeit vor, andererseits gewährt er derts bewahrt wird, den vorliegenden Band her- dem Leser einen direkten Blick auf die Arbeits- ausgegeben. In seiner Einführung gibt er den the- weise der Historikerin: Der Text enthält zahlrei- matischen Kontext vor und liefert einen hilfrei- che Randbemerkungen, Quellenverweise, eigene chen Überblick über Kachulles Biographie und ungeklärte Fragen, Recherchestände, unverblüm- Forschungen. te Deutungen und Thesen. Das abschließende Ka- Formal ist dieses Sonderheft des Bulletins für pitel enthält Dokumente aus der UdSSR und der Faschismus- und Weltkriegsforschung in zwei DDR zu Pabsts Verantwortung an den Luxemburg- große Abschnitte eingeteilt: Im ersten Teil (Kapitel Liebknecht-Morden. Sie sind von Klaus Gietin- 1-2) sind sieben bekannte Vorträge und Artikel von ger mit einer thematischen Einleitung und einem Kachulle wiederveröffentlicht, im zweiten (Kapi- umfangreichen Anmerkungsapparat versehen wor- tel 3-4) werden unpublizierte Arbeitstexte und Do- den; damit bildet dieses Kapitel einen fast eigen- kumente zu Pabst aus dem Nachlass der Histo- ständigen Beitrag zur Erforschung der Gescheh- rikerin vorgestellt. Der erste Beitrag, der Pabst nisse am 15. Januar 1919. Im Anhang finden sich im Titel nicht unpassend als einen „Brückenbau- eine Liste mit Kachulles gesammelten Veröffentli- er zwischen Konservatismus und Faschismus“ vor- chungen und ein Personenregister. stellt, bietet dabei einen guten Einstieg in das For- Die hier versammelten Texte von Doris Kachul-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 199 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte le sind Ergebnisse ihrer tief reichenden Detail- Rüstungsplanung und die sehr detailreichen An- kenntnisse zur Biographie von Waldemar Pabst gaben über seinen Aufenthalt in der Schweiz.5 und zeigen eine Reihe von neuen Verbindun- Die persönlichen Verbindungen zur internationa- gen und Forschungsfelder zu diesem „Akteur len Waffen- und Rüstungslobby werden inten- im Hintergrund“ auf, der allzu häufig nur als siv aufgezeigt, beruhend vor allem auf Kachulles „Luxemburg-Liebknecht-Mörder“ Erwähnung fin- Recherchen in Schweizer Archiven. Dafür blei- det. Hierzu stellt das Buch einen notwendigen Ge- ben einige wichtige Aspekte jedoch unbeleuch- gensatz dar, weil es einen Überblick zu dessen tet, dies gilt sowohl für die wichtigen Kooperatio- vielfältigem Wirken über mehr als drei Jahrzehn- nen mit Oberst Max Bauer und dem Mussolini- te bietet. Das meist stark reduzierte Bild Pabsts Vertrauten Giuseppe Renzetti als auch für Pabsts auch in der Forschungsliteratur wird damit we- Affinität zum italienischen Faschismus und seine sentlich erweitert.1 So werden seine Verbindun- Bemühungen um den Aufbau einer „Weißen In- gen zu Gustav Stresemann beleuchtet, mit dem ternationale“, welche dann in der 1931 von ihm er 1924/25 vertrauliche Verhandlungen führte, um gegründeten „Gesellschaft zum Studium des Fa- über den Reichstag eine Generalamnestie für die schismus“ mündeten. Als problematisch erweist Kapp-Putschisten zu erreichen. Der Beitrag über sich zudem Kachulles Anliegen, in vielen Berei- den Neuaufbau der preußischen Polizeikräfte nach chen von Pabsts Biographie einen Einfluss des 1919 ist ein gutes Beispiel, wie intensiv – und auch deutschen militärischen Abwehrdienstes auszuma- innovativ – Pabst am Aufbau von Kampfeinhei- chen. Zwar hatte Pabst erwiesenermaßen direkte ten wirkte, die den antidemokratischen Kräften di- und maßgebliche Kontakte vor allem zum Canaris- rekt zur Verfügung stehen sollten.2 Zwar ist Pabsts Kreis, doch bleibt es ohne konkreten Nachweis richtungsweisende Denkschrift zur Reorganisation letztlich eine Hypothese, dass Pabst über lange der Polizei schon länger bekannt3, doch arbeitet Zeit auch ein Instrument der deutschen Abwehr Kachulle erstmals deren politische Dimension und gewesen sei. Kachulles Forschungen in Richtung Stoßrichtung deutlich hervor. Gestützt wird dies des Abwehrdienstes machen aber gerade deswe- durch ein gutes Vergleichsbeispiel: In der kürz- gen wissenschaftliche Desiderate nicht nur in Be- lich erschienen Dissertation zur Technischen Not- zug auf Pabst deutlich. hilfe weist Andreas Linhardt nach, wie Pabst auch Leider sind durch die Art der Texte bedingt kei- hier seinen Einfluss und sein Organisationstalent ne direkten Quellenangaben und kein Fußnoten- einsetzte, um offizielle Einheiten als Streikbrecher apparat vorhanden. Daher kann der Band für die und potenzielle Putschhelfer zu installieren.4 wissenschaftliche Forschung nicht die Aufgabe ei- Auch für den Pabst-Kenner liefern die Artikel ner biographischen Studie erfüllen. Dies wird erst zahlreiche neue Erkenntnisse. Dies betrifft vor- durch die Bearbeitung des Kachulle-Nachlasses nehmlich seine Rolle als Lobbyist für die NS- und die darauf aufbauende Pabst-Biographie von Klaus Gietinger möglich werden. Als die ers- 1 Über Pabsts Rolle während der Revolutionszeit 1918/19 gibt te selbstständige Veröffentlichung zur Biographie es vor allem im Zusammenhang mit der Forschung zu den über Waldemar Pabst bietet dieser Band daher zu- Januarmorden mittlerweile ein sehr genaues Bild. Aus der nächst einen Einstieg in die intensiven Forschun- Forschungsliteratur zur Heimwehrbewegung lässt sich sei- ne Zeit als militärischer Organisator der rechten Verbände gen von Doris Kachulle und gleichzeitig hoch in- in Österreich bis 1930 rekonstruieren. Darüber hinaus sind teressante Einblicke in Pabsts Leben und vielge- sein Lebenslauf und sein politisches Wirken bisher im De- staltiges Wirken. Als Ausschnitt aus einem jahr- tail nicht dargestellt, und Gesamtdarstellungen reichen im zehntelangen, aber unvollendeten Forschungsvor- Wesentlichen nicht über Michael Wettengels Eintrag in der Neuen Deutschen Biographie aus dem Jahr 1999 hinaus. haben bleibt zwar vieles nur angeschnitten, aber 2 Die Pabst-Denkschrift zum Aufbau der Schutzpolizei, auf eine wesentliche Bedeutung dieser Artikelsamm- die sich Kachulle in ihrem Beitrag bezieht, ist leider nicht lung liegt auch darin, die unerforschten Aspekte als Quelle angegeben und sei hier nachgerecht. Sie stammt von Pabsts Leben und Wirken zu beleuchten und vom 10. März 1919 und eine Abschrift befindet sich heute im Hessischen Staatsarchiv Marburg, Rep. 150, Nr. 1964. damit einige offene – nicht nur biographische – 3 Siehe Leßmann, Peter, Die preußische Schutzpolizei in der Weimarer Republik. Streifendienst und Straßenkampf, Düs- 5 Wie eng Pabst im Auftrag der deutschen Kriegsplanung mit seldorf 1989, S. 46f. und S. 79f. der Schweizer Rüstungswirtschaft verbunden war, zeigt auch 4 Linhardt, Andreas, Die Technische Nothilfe in der Weima- folgende detailreiche Studie: Hug, Peter, Schweizer Rüs- rer Republik, Norderstedt 2006 (zugleich Diss. Technische tungsindustrie und Kriegsmaterialhandel zur Zeit des Natio- Universität Braunschweig, 2006), S. 60–64, S. 85–89 und S. nalsozialismus. Unternehmensstrategien, Marktentwicklung, 140–152. politische Überwachung, 2 Bde., Zürich 2002.

200 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart D. Kahn: Die Steuerung der Wirtschaft durch Recht 2008-1-007

Forschungsfelder aufzuzeigen. lung des Verbandswesens in Deutschland bis zur Machübernahme Hitlers sowie ein Sammelsurium HistLit 2008-1-044 / Manfred Wichmann über Ka- von wirtschaftstheoretischen Überlegungen der chulle, Doris: Waldemar Pabst und die Gegenrevo- NS-Zeit (Othmar Spann, Carl Schmitt, Ernst Forst- lution. Vorträge, Aufsätze aus dem Nachlaß. Her- hoff u.a.). Die Kernthematik wird anschließend an ausgegeben von Karl Heinz Roth. Berlin 2007. In: Hand der gängigen wirtschaftshistorischen Zäsu- H-Soz-u-Kult 17.01.2008. ren (1933, 1936, 1939, 1942) abgearbeitet. Sehr minutiös rekonstruiert Kahn das Zustandekommen der einzelnen Gesetze, die für das deutsche Wirt- Kahn, Daniela: Die Steuerung der Wirtschaft schaftsleben in dieser Zeit von Bedeutung wa- durch Recht im nationalsozialistischen Deutsch- ren, etwa das Kartellgesetz, das Arbeitsordnungs- land. Das Beispiel der Reichsgruppe Indus- gesetz, die Devisengesetze etc. Dass die rechtli- trie. Frankfurt/Main: Vittorio Klostermann 2006. chen Veränderungen der Jahre 1933-1936 Auswir- ISBN: 978-3465040125; 556 S. kungen auf das industrielle Verbandswesen hatten, ist als Zwischenfazit nach mehr als 250 Seiten Text Rezensiert von: Benjamin Obermüller, Bonn doch sehr mager. Einzig das Kapitel über die Be- ziehung des Reichsverbandes zu den Kammern der In den letzten zehn Jahren haben zahlreiche Ver- Wirtschaft hebt sich ein wenig hervor. Hier gelingt öffentlichungen zur Wirtschaftsgeschichte des Na- es der Autorin, auch sprachlich ein wenig an Bo- tionalsozialismus unser Verständnis von den öko- den gut zu machen. nomischen Zusammenhängen und Entwicklungen Die folgenden Kapitel behandeln die Kriegs- im Dritten Reich erweitert. Allen voran der Mann- wirtschaft und das „System Speer“. Neben der heimer Wirtschaftshistoriker Christoph Buchheim Schilderung der Speerschen Amtsführung und des- hat mit seinen Forschungen hierzu beigetragen. sen ökonomischer Überlegungen analysiert Danie- Die älteren Definitionen der NS-Wirtschaft als la Kahn hier auch den Stil und die Methode der „Befehlswirtschaft“ oder „Zwangswirtschaft“ lie- Wirtschaftsgesetzgebung. Charakteristisch waren ßen sich demnach nicht mehr aufrechterhalten. dabei zahlreiche neue Definitionen sowie die Ver- Seitdem hat es sich in der Forschung durchgesetzt, hinderung von Einspruchs- und Klagemöglichkei- von einer „gelenkten Marktwirtschaft“ zu spre- ten gegen die erlassenen Gesetze. Zudem trat mit chen. zunehmender Kriegsdauer der Erlass zunehmend In ihrer Dissertation hat sich Daniela Kahn nun an die Stelle des Gesetzes. Man spricht in die- den größten Verband der gewerblichen Wirtschaft, sem Zusammenhang von einem „Formverlust“ der die Reichsgruppe Industrie, ausgesucht, um an wirtschaftsrechtlichen Gesetzgebung. seinem Beispiel die Steuerung der Organisation Zusammenfassend stellt die Autorin heraus, der Reichsgruppe und der Wirtschaft insgesamt dass in der Spätzeit des Nationalsozialismus kaum durch das Recht im Nationalsozialismus zu un- mehr von „Recht“ gesprochen werden kann, tersuchen. Dabei beschränkt sich die Autorin auf da Wirtschafts- und Rechtsgrundsätze allgemein die rüstungswirtschaftlich relevanten Industriesek- missachtet wurden. Auffallend ist gerade in den toren Chemie, Stahl und Eisen. Anders wäre dieser letzten Kapiteln, dass das eigentliche Fallbeispiel Untersuchungsgegenstand im Rahmen einer Dis- der Reichsgruppe Industrie hier viel zu stark in den sertation wohl auch nicht zu meistern gewesen. Hintergrund tritt. Auf Anordnung des Reichswirtschaftsministers Freilich wird das Dilemma des gesamten Pro- entstand im Januar 1935 die Reichsgruppe Indus- jektes schon die ersten Kapitel offenbart. Denn trie. Sie gliederte sich in sieben Hauptgruppen, 31 es ist nachgerade ein Ärgernis, dass hier die NS- Wirtschaftsgruppen sowie mehrere duzend Fach- Wirtschaft immer noch als „Zwangswirtschaft“ be- untergruppen. Bevor jedoch das eigentliche The- zeichnet und diese Annahme zur Grundlage der ma in den Vordergrund rückt, wird dem Leser des gesamten Arbeit gemacht wird. Die Autorin stützt Werks schon einiges zugemutet. Die ersten drei sich bei diesem Befund nahezu ausschließlich auf Kapitel (120 Seiten) behandeln neben definitori- zeitgenössische Literatur, und es hat für den Re- schen Abgrenzungen des Wirtschaftsverfassungs- zensenten den Anschein, als ob Daniela Kahn die rechts im politisch-soziologischen und rechtswis- Forschung der letzten 25 Jahre nicht nur übergeht, senschaftlichen Sinne Hinweise auf die Entwick- sondern wohl auch nicht kennt. Dass dann von ei-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 201 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte ner „Totalregelung auf einem bestimmten Gebiet“ das ein höchst umfangreiches Material verarbei- (S. 20) und umfassenden „Eingriffen“ in die Wirt- tet, untersucht ein Thema, das auf den ersten Blick schaft die Rede ist, verwundet nicht mehr. nur eine von vielen Spezialuntersuchungen des Das neunseitige, durch arabische und römische nationalsozialistischen Herrschaftssystems zu sein Zahlen sowie Buchstaben gegliederte und dadurch scheint. Es ist aber mehr. Es erlaubt dem Leser stark verwirrende Inhaltsverzeichnis weist insge- einen Blick auf etwas, was dank des Ausgangs des samt zehn Kapitel aus, die in mehr als 180 Un- Zweiten Weltkriegs nie volle Wirklichkeit wurde, terpunkte gegliedert sind! Bei einem Text von 500 aber schon auf dem besten Weg dazu war: den Seiten macht das circa 3,5 Seiten pro Gliederungs- Blick auf ein „vollendetes“ System von Jugend- punkt. Hier verliert der Leser völlig den Über- erfassung und -kontrolle. Wir kennen diese Seite blick und es entsteht der Eindruck, als ob es sich des Systems zur Genüge aus dem Umgang des Na- eher um ein Lexikon oder Handbuch handelt, als tionalsozialismus mit seinen Feinden (oder besser: um eine Qualifikationsarbeit mit klarer Fragestel- mit denjenigen, die jeweils als Feind definiert wur- lung und erkennbar rotem Faden. Die Kurzbio- den). graphien am Ende der Arbeit sind zwar immerhin In diesem Buch ist nicht von den Feinden sinnvoll, sie ändern aber nichts am Gesamturteil: die Rede, sondern im Gegenteil von dem, was Es ist der Autorin leider nicht gelungen, eine wirt- den Nationalsozialisten in ihrer Propaganda der schaftshistorisch brauchbare Untersuchung vorzu- heiligste Wert des Deutschen Volkes überhaupt legen. Zu selten, etwa bei der Darlegung von Stil war: der eigenen Jugend. Wie reglementiert und und Methode der Wirtschaftsgesetzgebung, kann eingeschränkt deren Leben nach dem „Endsieg“ die Autorin wirklich überzeugen. Auch wenn ihr ausgesehen hätte, ist jetzt konkret vorstellbar. Ansatz ein rechtshistorischer ist, so kann man an Die Grundsätze und der organisatorische Rahmen den Ergebnissen der wirtschaftshistorischen For- der nationalsozialistischen Jugenderziehung waren schung nicht einfach vorbeigehen. Dass die wich- früh ausgeprägt worden. Von der HJ-Führung wur- tigen Werke von Werner Abelshauser, Christoph den sie in engster Zusammenarbeit mit den Justiz- Buchheim, Albrecht Ritschl und Jonas Scherner behörden und der SS, unsichtbar für die Öffent- fehlen, darf nicht passieren. So fallen die Ergebnis- lichkeit, bis ins Detail ausgearbeitet und erprobt. se der Untersuchung hinter den Forschungsstand Die NS-Führung war sich vollkommen der Tatsa- von 1970 zurück und dürfen, zumindest für Wirt- che bewusst, dass diejenigen, die jetzt noch Kinder schaftshistoriker, seit langem als bekannt gelten. oder Jugendliche waren, in nicht allzu ferner Zeit das Großdeutsche Reich verkörpern würden. HistLit 2008-1-007 / Benjamin Obermüller über Kathrin Kollmeier nennt ihre Untersuchung eine Kahn, Daniela: Die Steuerung der Wirtschaft „Ordnungsgeschichte“. Ordnung, zentraler Begriff durch Recht im nationalsozialistischen Deutsch- für konservative Staatsgestaltung, wurde im Natio- land. Das Beispiel der Reichsgruppe Indus- nalsozialismus zu einer Ordnung der Ungleichheit trie. Frankfurt/Main 2006. In: H-Soz-u-Kult umdefiniert, die aber nicht einfach nur atavistisch 04.01.2008. war, sondern kulturell in der Moderne wurzelte und das dynamische Potential des 20. Jahrhunderts freisetzte. Kollmeier hält mit Norbert Frei die NS- Kollmeier, Kathrin: Ordnung und Ausgrenzung. Herrschaft für einen Versuch, „das Projekt der Mo- Die Disziplinarpolitik der Hitler-Jugend. Göt- derne in der spezifischen Variante einer rassischen tingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2007. ISBN: Ordnung zu vollenden“ (S. 12). Es geht ihr nicht 978-3-525-35158-1; 384 S. darum, neue ideologiegeschichtliche Erkenntnisse zu gewinnen, sondern darum, im Einzelnen kon- Rezensiert von: Rolf Schörken, Düsseldorf kret nachzuzeichnen, wie und mit welchen Maß- nahmen sich eine Ordnung der Ungleichheit selbst Bereits das Motto des Buches hat es in sich. Es konstituierte. lautet: „Irgendwie geht Ordnung in das Bedürf- Der Nationalsozialismus konnte Ordnung nur nis nach Totschlag über“ und stammt von Robert denken als Disziplin. Disziplin wird in größe- Musil. Lakonischer und treffender könnte ein Re- ren Verbänden von Menschen durch Strafen auf- sümee des 368 Seiten starken Buches kaum sein. recht erhalten. Das Ehren- und Disziplinarstraf- Das mit größter Sachlichkeit geschriebene Werk, recht wurde 1937 von Heinrich Ferdinand Cursch-

202 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart K. Kollmeier: Ordnung und Ausgrenzung 2008-1-003 mann als „Summe aller Normen“ verstanden, „die Ziel war die Gewöhnung der Jugendlichen an die zur Aufrechterhaltung von Zucht und Ordnung in- Organisationsdisziplin. „Es darf nicht vorkommen, nerhalb aller nur denkbaren Personengesamtheiten daß einer [...] planlos das treibt, was ihm gerade getroffen werden.”1 Es kann nicht Wunder neh- einfällt.”2 Zum äußeren Erscheinungsbild gehörte men, dass eine politische Partei, die ihren Ur- auch der Kurzhaarschnitt für Jungen, auf den un- sprung bei den enttäuschten Frontsoldaten des Ers- verhältnismäßig großer Wert gelegt wurde. ten Weltkriegs hatte, dem Disziplinierungsgedan- Das zweite Stichwort des Buchtitels lautet ken einen hohen Rang zumaß. Der Gedanke mußte „Ausgrenzung“. Die Ausgrenzungen des National- aber auch für die vielen, denen die Weimarer Re- sozialismus basierten auf seinem Rassismus: Ju- publik und die Parteienvielzahl ein Dorn im Au- den wurden als erste und am entschiedensten aus- ge waren, von großer Anziehungskraft sein. Der gegrenzt. Aber die Ausgrenzungen erwiesen sich Begriff der Disziplin gehört in die Nachbarschaft auch als ein probates Mittel zur Disziplinierung anderer magischer Konsensworte der Rechten wie der Volksgemeinschaft. Eine wichtige Strafe war „Gemeinschaft“ oder „Volksgemeinschaft“, „Eh- der „Ausschluß” aus der HJ. Ein solcher Aus- re“ oder „Kameradschaft“, gegen die sich zu ver- schluß sollte die Bestraften auch durch das wei- gehen geradezu den sozialen Tod des Individu- tere Leben begleiten, dafür sorgten die mit bedeu- ums durch Ausschließung bedeuten konnte. Die tendem personellem Aufwand verwalteten und auf wichtigste Disziplinarstrafe nationalsozialistischer den neuesten Stand gebrachten Warnkarteien der Gemeinschaften war denn auch eine solche Aus- HJ, welche die Verfehlungen der HJ-Jungen und schließung. -Mädchen erfaßten. Sie sollten verhindern, dass Die Hitler-Jugend hatte die Aufgabe, die Jugend Personen, die aus der HJ ausgeschlossen worden zur nationalsozialistischen Volksgemeinschaft zu waren, später in die NSDAP aufgenommen wer- erziehen. Die NS-Erziehung löste das Erziehungs- den konnten. Besonderes Augenmerk galt der Be- anrecht, das dem Kind in liberalen Systemen zu- strafung homosexueller Jugendlicher. Diese Grup- gebilligt wird, durch den gegenläufigen Gedanken pe stand bei den Ausschließungen männlicher Ju- ab, dass das Volk ein Anrecht auf die Erziehung gendlicher bei weitem an erster Stelle. Das Delikt der Jugend habe. Auch das Erziehungsrecht der El- wurde pauschal den Bündischen zugerechnet, die tern wurde in diesem Sinne umformuliert. Es wur- anfangs nach 1933 nicht selten in das Jungvolk de als eine völkische Pflicht verstanden, welche die eingetreten waren in der Hoffnung, noch einen Eltern dem Volk zu entrichten hätten. Das Wohl Rest des freien Jugendlebens retten zu können. des Kindes hatte sich der Volksgemeinschaft un- Bei den weiblichen Jugendlichen spielte „sitt- terzuordnen. liche Verwahrlosung“ die größte Rolle, wobei Die HJ wurde zum bevorzugten Experimen- hinzuzufügen ist, dass die BDM-Mädchen längst tierfeld für den Aufbau einer neuen Volks- nicht so scharf kontrolliert wurden wie die HJ- gemeinschaft. Innerhalb kurzer Zeit wurde in Jungen. Zum System von Kontrollen und von Stra- der HJ ein Disziplinarsystem nach bürokratisch- fen gehörten der „Jugendarrest“ sowie die Jugend- militärischem Muster entwickelt. Seit 1935 ver- KZs in Moringen, Uckermark und Litzmannstadt. fügte die HJ über eine eigene Judikative, die im Von den damals so gefürchteten Wehrertüchti- Erfahrungsaustausch mit der Parteigerichtsbarkeit gungslagern ist dagegen bei Kollmeier kaum die und mit Kontakten zu Gestapo und zum SD ausge- Rede. 1935 wurde der Streifendienst als eigenes baut wurde. Der Dienstbetrieb der HJ wurde ein- Kontrollorgan der HJ eingeführt. Der Streifen- heitlich und strikt reglementiert. Das führte zu ei- dienst, dem zuverlässige ältere HJ-Führer angehör- nem deutlichen Schwinden der Attraktivität, wur- ten, kontrollierte auf seinen Streifengängen vor al- de aber wettgemacht durch „große Erlebnisse“, lem solche Jugendlichen, die locker gekleidet wa- z.B. der Teilnahme an emotional wirksamen Mas- ren, einen langen Haarschnitt hatten, auf Fahrt gin- senveranstaltungen und durch Schaffung zahlrei- gen oder sich abends trafen. Hier witterte man cher Führerstellungen. Im Kern des „Dienstes“ kommunistische oder auch katholische Oppositi- standen der Gehorsam gegenüber den Führern, die on. Ab 1938 wurde die SS auf den Streifendienst korrekte Uniform und das Exerzieren. Wichtigstes als auf ein mögliches Zukunftsreservoir aufmerk- sam. 1 Curschmann, Heinrich Ferdinand, Soziale Ehrengerichtsbar- keit und ständische Ehrengerichtsbarkeit. Greifswald 1937, 2 Pimpf im Dienst, hrsg. v. der Reichsjugendführung, S. 6 (zit. S. 27. nach Kollmeier, S. 128).

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 203 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte

Setzt man den gewaltigen Apparat von bürokra- Kraas’ Studie ist als bahnbrechende Arbeit zur tischer Erfassung, Kontrolle und Strafen in ein Ver- Indoktrinierung von Funktionsträgern der Gesell- hältnis zu den tatsächlichen Verfehlungen von HJ- schaft wie zur nationalsozialistischen „Volksge- Angehörigen, wird man auf ein eklatantes Miß- meinschaft“ zu lesen – gerade, weil er einen an- verhältnis aufmerksam. Von 1929 bis 1945 gab es deren Schwerpunkt setzt. Bei ihm steht nicht die insgesamt 7895 Warnfälle, wie aus dem tabellari- Gewalt im Vordergrund, sondern der Erziehungs- schen Anhang des Buches hervorgeht. Das war an- anspruch und die Erziehungsmethoden des Natio- gesichts einer Mitgliedschaft, die bereit 1933 die nalsozialismus. Zweimillionengrenze überschritt und im Mai 1939 Nicht nur die Gewalt fungierte vor und nach bei mehr als acht Millionen lag, verschwindend 1933 als Mittel der Sozialisation, als Feld der Be- wenig. Es stellt sich die Frage: War die Überwa- währung, als Motor der Gruppenbindung. Dane- chung nur auf dem Papier so stark, gibt mithin ei- ben erhofften viele von der nationalsozialistischen ne Untersuchung, die weitgehend auf der Auswer- Bewegung eine ’innere Läuterung’ und versuch- tung amtlicher Akten beruht, nicht doch in starkem ten, die Bevölkerung umzuerziehen. Was Moel- Maße das Selbstbild der NS-Behörden mit den ler van den Bruck als innere Auferstehung be- entsprechenden Erfolgsmeldungen wieder? Oder schrieben hatte2, motivierte Pädagogen, Philoso- war die Angst vor Strafen und Stigmatisierung bei phen, Ideologen und andere Volkspädagogen zu den Jugendlichen so groß, dass Verstöße tatsäch- zahllosen Erziehungsphantasien.3 Das ist nicht als lich immer seltener wurden? Merkwürdigerweise umfassendes, durchdachtes nationalsozialistisches kommt nirgendwo in dem Buch der äußerst tief- Konzept zu verstehen, auch wenn etwa Baldur von greifende Mentalitätswandel der Jugendlichen in Schirach gerade die Hitlerjugend immer wieder als den Jahren 1943 bis 1945 zur Sprache, ausgelöst Erziehungsmedium beschwor. Vielmehr standen durch die sich abzeichnende totale Niederlage. Ge- viele heterogene und auch gegensätzliche Konzep- rade bei den Geburtsjahrgängen 1926 bis 1928, tionen nebeneinander, und lange Zeit einflussrei- den Luftwaffenhelfern, fiel das Prestige der HJ in che Pädagogen wie Krieck sollte man weder in- diesen Jahren auf den Nullpunkt. tellektuell noch politisch überschätzen. Dennoch sind gerade die frühen Jahre der nationalsozialis- HistLit 2008-1-003 / Rolf Schörken über Kollmei- tischen Gesellschaft ohne diese heterogenen Ver- er, Kathrin: Ordnung und Ausgrenzung. Die Dis- satzstücke einer utopischen, einer anderen Gesell- ziplinarpolitik der Hitler-Jugend. Göttingen 2007. schaft nicht hinreichend zu verstehen. Auch die In: H-Soz-u-Kult 03.01.2008. Mobilisierungsfähigkeit des Regimes und die Mo- bilisierungswilligkeit breiter Kreise lassen sich oh- ne dieses zwiespältige Angebot einer Erziehung Kraas, Andreas: Lehrerlager 1932-1945. Politi- zur Volksgemeinschaft wohl nicht hinreichend ver- sche Funktion und pädagogische Gestaltung. Bad stehen. Heilbrunn: Julius Klinkhardt Verlag 2004. ISBN: Kraas Studie macht deutlich, dass beim Be- 3-7815-1347-5; 368 S. griff „Lager“ im Nationalsozialismus nicht nur an Konzentrationslager gedacht werden sollte. Er Rezensiert von: Manfred Hettling, Martin- untersucht das Lager als spezifischen Ort der Luther-Universität Halle-Wittenberg „Menschenformung“ (Krieck), als Erziehungsmit- tel, welches mehrere Funktionen ausfüllen sollte. Um es gleich vorweg zu sagen: Andreas Kraas Historisch gesehen hatte die Jugendbewegung das hat ein bemerkenswertes Buch geschrieben, das Lager entdeckt. In Weimar waren vor allem im Aufmerksamkeit verdient. Die historische For- Arbeitsdienst massenhaft Lager entstanden – je- schung zum Nationalsozialismus hat das Thema doch nicht primär in repressiver Absicht, sondern „Volksgemeinschaft“ in der letzten Zeit mehr und in sozialisierender.4 Der Nationalsozialismus über- mehr in der engen Verbindung zur nationalso- zialistischen Gewalt erfasst. Hieraus erwuchsen 2 Moeller van den Bruck, Arthur, Das dritte Reich, Hamburg neue Erkenntnisse über den Nationalsozialismus.1 1931, S. 21: „Unsere Revolution beginnt erst: sie, die als Aufstand herauskam, der den Staat umwarf, beginnt mit der Auferstehung, die in den Menschen geschieht.“ 1 Wildt, Michael, Volksgemeinschaft als Selbstermächtigung. 3 Vgl. etwa Ehrhardt, Johannes, Erziehungsdenken und Erzie- Gewalt gegen Juden in der deutschen Provinz 1919 bis 1939, hungspraxis des Nationalsozialismus, Diss. Berlin 1968. Hamburg 2007. 4 Vgl. die Hinweise bei Patel, Kiran Klaus, „Soldaten der Ar-

204 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart A. Kraas: Lehrerlager 1932-1945 2008-1-090 nahm das Lager als Erziehungsinstrument, verän- nerseits und des NSLB andererseits, sowie schließ- derte jedoch zentrale Elemente. Die „Integrations- lich die Lagererfahrung. Letzteres stellt den – ge- lager“ (S. 14), wie Kraas sie nennt, waren zivile lungenen – Versuch dar, mit Hilfe von Berichten Lager, denen militärische Ordnung und Hierarchie und Lagerzeitungen die Wahrnehmung der Lage- aber nicht fremd waren. rinsassen zu analysieren. Durchaus wohlwollen- In der nationalsozialistischen Ordnung setzten de Bereitschaft, sich auf die Volksgemeinschaft zu die neuen Machtträger nicht unbedingt auf neue beziehen, rieb sich dabei oft an der Monotonie des Regelungen und Verordnungen, sondern – gera- Lageralltags und der Begrenztheit des Schulungs- de in den frühen Jahren – auf eine Umerziehung angebots. der Bevölkerung. „Ihr müßt etwas anderes werden, Überzeugend ist die differenzierte Analyse des als ihr wart“, verkündete Erziehungsminister Bern- Lagers als intendierter zentraler Sozialisationsin- hard Rust den Lehrern. Nicht neue Lehrpläne soll- stanz im Nationalsozialismus. Kraas hebt hervor, ten den neuartigen Unterricht herbeiführen, son- dass im Verständnis des Nationalsozialismus die dern die im Lager veränderten Lehrer. Rust pro- „Kolonne“, das heißt die Kampf- und Schlägerver- klamierte in diesem Sinne, den Sommer für die La- bände der SA und anderer Organisationen als Er- ger freizuhalten und in ihnen die Lehrer „wissen- ziehungsform der „Kampfzeit“ verstanden wurde, schaftlich, wehrsportlich und nationalpolitisch zu dass im nationalsozialistischen Staat nach 1933 je- überholen“ (S. 69). Derartige Lager für die Volks- doch das „Lager“ eine NS-spezifische und privi- genossen gab es nicht nur für die Jugend in der HJ, legierte Erziehungsform darstellte (S. 112). Zwi- sondern für viele Teilgruppen – etwa auch für Be- schen 1933 und 1935 habe sich der Übergang voll- amte, Hochschullehrer und Journalisten. zogen – im Lager sollte der einzelne jene außer- Indem Kraas sich auf Lehrerlager konzentriert, alltägliche Gemeinschaft erleben, die im Verständ- gelingt es ihm, den Anspruch der Lager, die insti- nis vieler Nationalsozialisten grundlegend war, tutionelle Gliederung und Differenzierung sowie um zum weltanschaulich gefestigten Volksgenos- die internen Funktionsmechanismen detailliert und sen zu werden. Organisationsprinzip des Lagers mit scharfem analytischen Blick zu erfassen. Er hierfür war die „arrangierte Ausnahmesituation“. untersucht nicht nur die Lager des Nationalsozia- Das Lager führte die Einzelnen aus der berufli- listischen Lehrerbundes (NSLB), sondern ebenso chen, familialen und sozialen Umwelt heraus, kon- die von staatlichen oder halbstaatlichen Organisa- zentrierte die Insassen meist fern der Städte in tionen. Er fragt nach den Erziehungszielen in den der Natur, uniformierte die Bekleidung auf ein- Lagern, nach den Inhalten und dem Stellenwert der fachem Niveau, um jede Hinweise auf die ge- nationalsozialistischen „Schulung“. Dadurch ge- wohnte soziale Stellung zu verbergen und zwäng- lingt es ihm auch, die Verbindung von ideologi- te die Teilnehmer in einen strikt geregelten Ta- scher Schulung und fachlicher Qualifizierung ge- gesablauf, der weit mehr Augenmerk auf physi- nau zu erfassen. Die Lager dienten letztlich eben- sche Anstrengung als auf intellektuelle Stimulie- so der Auswahl von Führungspersonal. Die Schu- rung legte. Ritualisierungen mit Musik und Sin- lungen sollten einerseits möglichst breite Kreise gen, mit Feiern und Inszenierungen wie Fahnenap- der Bevölkerung erfassen, zugleich aber diente die pellen suggerierten mehr eine ideologische Über- Auslese als Mittel um Führungsnachwuchs zu re- höhung, als dass sie wirklich als Sinnangebote auf- krutieren. gegriffen werden konnten. Kraas skizziert nach einer knappen Einleitung Diesem Organisationsprinzip lag ein differen- zuerst Veränderungen der Ansprüche an das Lager ziertes Verständnis von Schulung zu Grunde, das und der Konkretisierung von Lagern vom Arbeits- sich – im Unterschied etwa zur Propaganda – nicht dienst hin zu den nach 1933 entstehenden Lehr- wahllos an alle richtete sondern gezielt einzelne erlagern. Anschließend analysiert er im Hauptteil Teilgruppen der Bevölkerung und durchaus auch in sechs Kapiteln die Lehrerpädagogik (Organe, dem Nationalsozialismus Nahestehende anzuspre- Institutionen und Selbstverständnis), die oft kon- chen versuchte. Hierbei gab es deutliche Unter- kurrierende Lagerschulungen des Zentralinstitutes schiede zwischen dem staatlichen Ministerium und und damit des Reichserziehungsministeriums ei- dem NSLB. Rusts Intention ging dahin, möglichst alle Erzieher in Lager zu führen, um hier eine Mas- beit“. Arbeitsdienste in Deutschland und den USA 1933- 1945, Göttingen 2003; Kock, Gerhard, „Der Führer sorgt für senschulung durchzuführen und eine allgemeine unsere Kinder ...“. Die Kinderlandverschickung im Zweiten ’Überholung’ des Personals herbeizuführen. Im Weltkrieg, Paderborn 1997.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 205 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte

NSLB hingegen zielte man weit mehr auf eine Leniger, Markus: Nationalsozialistische „Volks- „Auslese“ der Lehrer; das Lagersystem wurde in tumsarbeit“ und Umsiedlungspolitik 1933-1945. verschiedene Stufen differenziert und sollte einen Von der Minderheitenbetreuung zur Siedlerausle- gegliederten Aufstieg des Führungsnachwuchses se. Berlin: Frank & Timme 2006. ISBN: 978-3- strukturieren. 86596-082-5; 254 S. Auch wenn vieles an den nationalsozialistischen Vorhaben mit dem „Lager“ Absicht blieb oder an Rezensiert von: Alexa Stiller, Leibniz Universität Konkurrenzen der verschiedenen Teilinstitutionen Hannover, Historisches Seminar scheiterte, erweist sich in Kraas’ Studie das Lager als Zugriff auf die nationalsozialistische Utopie Seit Götz Alys Buch „Endlösung“ aus dem Jahr der Volksgemeinschaft dennoch als äußerst frucht- 1995 sowie Isabel Heinemanns Studie zum Rasse- bar. In einem prägnanten Teilaspekt wird deut- und Siedlungshauptamt der SS und dessen Beitrag lich, wie sehr der Nationalsozialismus nicht nur zur Germanisierungs- und Selektionspolitik wäh- auf Gewalt setzte und beruhte, sondern auch auf rend des Zweiten Weltkrieges aus dem Jahr 2003 die Erziehung bzw. Umerziehung der Volksgenos- ist die nationalsozialistische „Volkstumspolitik“ sen. Das Ziel nationalsozialistischer Formations- verstärkt in den Fokus der Forschungen zur NS- erziehung war eine „Formationserziehung“, wel- Besatzungspolitik und zur Genese des Holocaust che einerseits die Organisation von Gemeinschaft, gerückt.1 Nun legt Markus Leniger eine Studie die Formation als Mittel der Erziehung zu nutzen über zwei bis heute noch unzureichend erforsch- suchte und andrerseits auf Formierung, auf Prä- te SS-Organisationen vor. Dabei handelt es sich gung zielte. Angestrebt wurde nicht eine indivi- um die Volksdeutsche Mittelstelle, die für die Um- duelle Entwicklung, sondern eine Typisierung, die siedlung der so genannten „Volksdeutschen“ aus man durch Haltung zeigte. Ost- und Südosteuropa und deren Unterbringung Als Fazit bleibt: Kraas hat eine äußerst mate- in Lagern zuständig war, sowie um die Einwander- rialreiche, akribisch gearbeitete sowie methodisch erzentralstelle, die diese Umgesiedelten selektier- reflektiert argumentierende Studie vorgelegt, wel- te und einbürgerte. Beide Ämter gehörten – wie che als empirisches Beispiel für die von Broszat auch das Rasse- und Siedlungshauptamt der SS so genannte „populistische Attraktivität des Na- – zum Apparat des Reichsführers-SS und Reichs- tionalsozialismus“5 gelesen werden kann, in wel- kommissars für die Festigung deutschen Volks- cher die widersprüchlichen Ansprüche und Maß- tums (RKF) und waren mit Aspekten der ethni- nahmen des Nationalsozialismus ebenso analysiert schen und rassischen „Neuordnung Europas“ wäh- werden wie auch die widersprüchlichen Situatio- rend des Zweiten Weltkrieges betraut. nen und Wahrnehmungen von Teilnehmern. Das Robert L. Koehl und Martin Broszat unterschie- „Lager“ war in seiner pädagogischen Gestaltung den in ihren frühen Studien zwischen einer „po- teilnehmerorientiert, nicht aber in seiner politi- sitiven“ und eine „negativen“ Seite der bevölke- schen Funktion und seinen ideologischen Zielen. rungspolitischen Maßnahmen des NS-Regimes.2 Das öffnete Möglichkeiten der Mobilisierung6, be- „Positive“ Bevölkerungspolitik sei in Bezug auf grenzte aber auch die zu erzielenden Sozialisati- die „Volksdeutschen“ betrieben worden, die auf onserfolge. Je mehr der Nationalsozialismus sich vielfältige Weise gefördert und begünstigt wurden, im Laufe der Jahre etablierte, desto mehr setzte er während mittels der „negativen“ Bevölkerungspo- auf andere Mechanismen, insbesondere Gewalt. litik „Unerwünschte“, also als „minderwertig“ be- trachtete Deutsche, Polen, Juden und andere, aus- HistLit 2008-1-090 / Manfred Hettling über Kraas, grenzt, entrechtet, enteignet und zu Millionen er- Andreas: Lehrerlager 1932-1945. Politische Funk- mordet wurden. Leniger will in seiner Untersu- tion und pädagogische Gestaltung. Bad Heilbrunn 2004. In: H-Soz-u-Kult 01.02.2008. 1 Aly, Götz, „Endlösung“. Völkerverschiebung und der Mord an den europäischen Juden, Frankfurt am Main 1995; Heine- mann, Isabel, „Rasse, Siedlung, deutsches Blut“. Das Rasse- und Siedlungshauptamt der SS und die rassenpolitische Neu- ordnung Europas, Göttingen 2003. 5 Broszat, Martin, Pladoyer für eine Historisierung des Natio- 2 Koehl, Robert L., RKFDV: German Resettlement and Popu- nalsozialismus (1985), in: ders., Nach Hitler, München 1988, lation Policy 1939-1945. A History of the Reich Commission S. 266-281, hier S. 276. for the Strengthening of Germandom, Cambridge 1957; Bro- 6 Vgl. etwa die retrospektive Beschreibung bei Maschmann, szat, Martin, Nationalsozialistische Polenpolitik 1939-1945, Melitta, Fazit, Stuttgart 1963, S. 38-41. Frankfurt am Main 1965.

206 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M. Leniger: Nationalsozialistische „Volkstumsarbeit“ 2008-1-043 chung überprüfen, inwieweit diese „positive“ Sei- nationalsozialistischen Umsiedlungen der „Volks- te für die betroffenen Menschen tatsächlich po- deutschen“ aus dem Baltikum, aus Ostpolen, Süd- sitiv war. Er konzentriert sich dabei insbesonde- osteuropa und Litauen. Leniger zufolge brach re auf diejenigen „Volksdeutschen“, die zwischen der Nationalsozialismus mit dem Paradigma der Oktober 1939 und 1942 aus Ost- und Südosteuropa „traditionellen“ Volkstumspolitik, die „Volksdeut- nach Deutschland umgesiedelt wurden. Dabei geht schen“ als Minderheiten in anderen Staaten zu un- er insbesondere der Fragestellung nach, wie die- terstützen und zu „erhalten“. Sobald es außenpoli- se Menschen von der Volksdeutschen Mittelstelle tische Erwägungen opportun erschien, wurden die und der Einwandererzentralstelle behandelt wur- „Volksdeutschen“ als Verhandlungsmasse hin- und den. Stimmte die NS-Propaganda, die die „Rück- hergeschoben, bis sie schließlich ab Sommer 1939 kehrer“ willkommen hieß und sie während ihres nach Deutschland (zwangs-)umgesiedelt wurden. Integrationsprozesses der unbedingten Unterstüt- Neu ist diese Auffassung allerdings nicht, man zung durch die „Volksgemeinschaft“ versicherte, konnte sie schon in Valdis Lumans’ Monographie mit der Realität und dem Lebensalltag der „volks- über die Volksdeutsche Mittelstelle aus dem Jahr deutschen“ Umsiedler überein? Darüber hinaus 1993 finden.3 geht es Leniger darum, die Verwaltungspraxis die- Anders als Lumans untersucht Leniger jedoch ser beiden SS-Organisationen näher zu betrachten den Alltag in den Lagern der Volksdeutschen Mit- und gegen eine Tendenz der Forschung „zur Über- telstelle und sieht in den „Umsiedlerlagern“ auch rationalisierung und Überschätzung der Effizienz nicht wie dieser ein Gegenstück zu den Konzen- der SS-Hierarchie und ihrer Planungseliten“ zu ar- trationslagern, gleichsam als Lager für das „Her- gumentieren (S. 19). So will er Alys „Chronolo- renvolk“ im Gegensatz zu solchen für die „Unter- gie des Scheiterns“ auch für diesen Teilbereich der menschen“. Vielmehr sollten sie Leniger zufolge „Volkstumspolitik“ nachweisen. in erster Linie der Kontrolle und Disziplinierung Der Aufbau der Untersuchung ist sehr über- der „Volksdeutschen“ dienen, wurden sie doch von sichtlich. Im ersten Kapitel zeichnet Leniger die den Nationalsozialisten nicht nur willkommener Vorgeschichte und die Anfänge dieser spezifi- Bevölkerungszuwachs, sondern auch misstrauisch schen „Volkstumspolitik“ des RKF nach, wobei als „Sicherheitsrisiko“ beäugt. Daher sollten sie das Hauptaugenmerk auf der Politik gegenüber vor allem ihrer religiösen und spezifisch volks- den im Ausland lebenden „Volksdeutschen“ und tümlichen Bräuche und Sitten entfremdet werden, ihrer ab Ende 1939 beginnenden Umsiedlung liegt. um sie kompatibel für die imaginierte nationalso- Im zweiten Kapitel geht es um die Organisation zialistische „Volksgemeinschaft“ zu machen. „Der und die Maßnahmen der Volksdeutsche Mittelstel- Blick in die Umsiedlerlager zeigt die Kehrseite le ab jenem Zeitpunkt, an dem sich die so genann- der ‘Heim ins Reich’-Propaganda. Die ‘Volksdeut- ten Umsiedler in Deutschland befanden und, da- schen’ fanden nicht die ihnen versprochene neue mit verbunden, um deren „Lageralltag“. Im dritten Heimat, sondern sie wurden Teil der Lagergesell- und letzten Kapitel behandelt Leniger den Aufbau schaft des ‘Dritten Reiches’“ (S. 146). Die Schi- sowie die Verwaltungs- und Selektionspraxis der kanen und Repressionen der Lagerleitungen ge- Einwandererzentralstelle. Er fokussiert dabei be- genüber den Umsiedlern bis hin zur Einweisung sonders die Widersprüche, die aus der praktischen in Arbeitserziehungslager und Konzentrationsla- Anwendung von Rassentheorien entstehen muss- ger kann Leniger jedoch nur anhand von Einzelfäl- ten und geht auch auf die Konflikte ein, die über len und damit nicht empirisch dicht belegen. Die diese Frage innerhalb des RKF-Apparates entstan- Verallgemeinerung zur implizit bei Leniger mit- den. schwingenden These, dass die Umsiedlerlager Or- Das erste Kapitel reicht von der Minderheiten- te der totalen Entmündigung waren, ist wohl eben- politik der Weimarer Republik über die Macht- so gewagt, wie die auf Aly zurückgehende Auffas- übernahme der SS auf dem Feld der „Volks- sung, dass ein Großteil der Umsiedler über meh- tumsarbeit“ im Jahre 1936/1937, die Verhandlun- rere Jahre hinweg in den Lagern festgesessen ha- gen über die Umsiedlung der Südtiroler, die Um- be. Zwar waren diese Lager während des Krieges siedlungsvereinbarungen im Rahmen des Hitler- kontinuierlich stark belegt. Ob es sich bei den In- Stalin-Paktes und die Ernennung Himmlers zum Reichskommissar für die Festigung deutschen 3 Lumans, Valdis O., Himmler’s Auxiliaries: The Volksdeut- Volkstums am 7. Oktober 1939 bis hin zu den sche Mittelstelle and the German National Minorities of Eu- rope 1933-45, Chapel Hill 1993.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 207 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte sassen jedoch durchgängig um dieselben Personen Sichtweise auf die Behandlung der „Volksdeut- handelte, ist damit noch lange nicht geklärt. Für schen“ im Nationalsozialismus. Ob es jedoch letzt- eine gesicherte Aussage müssten die Lagerstatis- endlich große Unterschiede zwischen den rassen- tiken detailliert durchgearbeitet werden, was Leni- hygienischen und den rassentheoretischen Bewer- ger nicht getan hat. Auch wäre eine stärkere Einbe- tungskriterien gab, stellt Leniger dahin, indem er ziehung von Selbstzeugnissen der Umsiedler wün- explizit darauf hinweist, dass es sich bei beiden um schenswert gewesen, besonders wenn man wie Le- subjektiv und willkürlich gesetzte Beurteilungen niger das erklärte Ziel hat, sich der Thematik all- im Rahmen einer sozialen Kategorisierung handel- tagsgeschichtlich zu nähern. te. „Erbgesundheit“ und „Rasse“ stellten demnach Das dritte Kapitel wartet mit einer Fülle neuer verwissenschaftlichte Instrumente für eine Inferio- Erkenntnisse und Einblicke in die Selektionspra- risierung und Ausgrenzung vermeintlicher Zuge- xis des RKF-Apparates auf. Neben der Entstehung höriger der sozialen Unterschicht dar. und dem Aufbau der Einwandererzentralstelle, ei- Die Volksdeutsche Mittelstelle wie auch die ner Organisation des Reichssicherheitshauptamtes, Einwandererzentralstelle bildeten im Laufe der nimmt Leniger hier insbesondere den Selektions- Kriegsjahre jeweils einen enormen Verwaltungs- prozess in den Blick. Am Ende dieser so genannten apparat mit mehreren tausend Mitarbeitern aus, „Durchschleusung“ stand die Entscheidung, ob ei- während sich die Verwaltungs- und Selektionspra- ne Umsiedler-Familie in den Osten, also in die an- xis bis ins Absurde differenzierte. Der Grund dafür nektierten westpolnischen Gebiete gehen und dort war nach Leniger jedoch weniger, eine möglichst wieder Landwirtschaft betreiben konnte oder sie gute Betreuung der Umsiedler, ihre rasche Einbür- ins Altreich als Angestellte und Arbeiter vermit- gerung oder „Ansiedlung“ zu gewährleisten. Viel- telt wurde. Lenigers Einschätzung des Selektions- mehr sei er vor allem in der Selbstlegitimierung prozesses relativiert in zwei Punkten Isabel Heine- des Weiterbestehens dieser Organisationen in den manns These, dass das Rasse- und Siedlungshaupt- letzten Kriegsjahren zu suchen. Gegenüber den amt der SS (RuSHA) mit seinen rassentheoreti- „Volksdeutschen“ zeichneten sich beide Organisa- schen Kriterien die Auswahl der „Neusiedler“ be- tionen durch einen willkürlichen und schikanösen stimmte: Erstens sei das Reichssicherheitshaupt- Umgang aus. Um eine „positive“ Behandlung die- amt tonangebend in der Einwandererzentralstel- ser Menschen sei es nicht gegangen. Somit lau- le und zweitens das ausschlaggebende Kriterium tet Lenigers Resümee, dass sowohl die Betreuung die „Erbgesundheit“ gewesen, die vom medizini- als auch die Umsiedlerauslese gescheitert seien. schen Fachpersonal der Einwandererzentralstelle Zu dieser Grundthese sei kritisch angemerkt, dass begutachtet und festgelegt wurde. Zwar habe es die Kategorisierung einer Politik als „erfolgreich“ immer wieder Konflikte zwischen den SS-Ärzten oder als „gescheitert“ zuerst einmal der Klärung und den „Rasseeignungsprüfern“ des RuSHA ge- der anzulegenden Parameter von „Effizienz“ und geben, letztendlich aber waren es Leniger zufolge „Erfolg“ bedarf. So könnte man beispielsweise die die rassenhygienischen Untersuchungsergebnisse, Frage aufwerfen, ob es denn überhaupt Himmlers die den Ausschlag für den „Ansatzentscheid“ ga- Plan war, alle Umsiedler ohne Ausnahmen mög- ben (S. 190, 196). lichst umgehend wieder in der Landwirtschaft als Leniger zeigt, dass nicht nur prominente Ver- selbständige Bauern einzusetzen? treter der deutschen Eugenik wie Fritz Lenz und Insgesamt ist Lenigers Buch trotz der ange- Arthur Gütt beratend am Selektionsprozess betei- sprochenen Probleme eine gut strukturierte und ligt waren, sondern auch, dass es sich um eine lesbare Studie, welche die Diskussion über den rassenhygienische Totalerfassung der umgesiedel- Themenkomplex fraglos voranbringt. Besonders ten „Volksdeutschen“ gehandelt hat. Anhand die- die detailreiche Untersuchung der Verwaltungspra- ser Ergebnisse ist es ihm möglich, die Selektions- xis der Einwandererzentralstelle bietet viele neue praxis im Rahmen der „Volkstumspolitik“ in ei- Erkenntnisse und verknüpft die „volkstumspoliti- ne Kontinuität der nationalsozialistischen Rassen- sche“ Selektionspraxis mit weitergehenden Aspek- und Bevölkerungspolitik seit 1933 zu stellen und ten der nationalsozialistischen Rassen- und Bevöl- der Auffassung entgegenzuwirken, es habe sich kerungspolitik. um ein reines SS-Projekt auf der Grundlage von obskuren rassentheoretischen Selektionskriterien HistLit 2008-1-043 / Alexa Stiller über Leni- gehandelt. Damit eröffnet er eine durchaus neue ger, Markus: Nationalsozialistische „Volkstumsar-

208 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart P. Lieb: Konventioneller Krieg oder NS-Weltanschauungskrieg? 2008-1-006 beit“ und Umsiedlungspolitik 1933-1945. Von der und ideologisch motiviertes Regime geführt. Da- Minderheitenbetreuung zur Siedlerauslese. Berlin bei habe es zwischen Wehrmacht und SS kaum 2006. In: H-Soz-u-Kult 17.01.2008. Unterschiede gegeben.2 Diese beiden diametralen Interpretationen waren, wie allein schon der Ti- tel erahnen lässt, offensichtlicher Ausgangspunkt Lieb, Peter: Konventioneller Krieg oder NS- für die in München entstandene Dissertation von Weltanschauungskrieg? Kriegführung und Partisa- Peter Lieb. Der Autor konzentriert seine Unter- nenbekämpfung in Frankreich 1943/44. München: suchung auf das letzte Jahr der deutschen Besat- Oldenbourg Wissenschaftsverlag 2007. ISBN: zung, beginnend mit dem Sommer 1943, als die 978-3486579925; 631 S. Resistance erstmals größere Aktivitäten entfaltete und zu einer relevanten militärischen Größe wur- Rezensiert von: Alexander Brakel, Johannes- de. Die alliierte Landung in der Normandie und Gutenberg-Universität Mainz die anschließenden Rückzugsgefechte der Deut- schen bilden den Abschlusspunkt der Studie, die Der deutsche Krieg im Westen gilt bis heute mit der vollständigen Befreiung Frankreichs und als historiographischer Nebenkriegsschauplatz des einem Ausblick auf die Kämpfe der Westfront auf Zweiten Weltkriegs. Während Einzeluntersuchun- Reichsgebiet endet. Von der besonderen Sorgfalt gen und Gesamtdarstellungen über das „Unter- der Arbeit zeugt schon die etwa fünfzigseitige Ein- nehmen Barbarossa“, die deutsche Besatzung in leitung, in der Lieb den Gegenstand seiner For- der Sowjetunion sowie den dort von Wehrmacht schung in den Gesamtkontext der deutschen Be- und SS geführten „Vernichtungskrieg“ inzwischen satzung in Frankreich vom Juni 1940 bis zum ganze Bibliotheken füllen, ist die Zahl der Studien Beginn des eigentlichen Untersuchungszeitraums zu Frankreich unter deutscher Okkupation immer einbettet. Mit gleicher Gewissenhaftigkeit und ho- noch überschaubar. Das ist nicht überraschend, im- her Akribie stellt Lieb danach den Besatzungsap- merhin war die überwiegende Mehrzahl der deut- parat vor, beschreibt das Wirrwarr der Kompeten- schen Truppen im Osten eingesetzt, knapp 70 Pro- zen sowie Ausbildungsstand, Ausrüstung und Ge- zent ihrer Verluste erlitt die Wehrmacht an der Ost- neralität des Westheeres. Schon diese präzise Dar- front, wo überdies von 1941 bis zur bedingungslo- stellung allein sichert dem vorliegenden Buch die sen Kapitulation des Deutschen Reichs am 7. Mai bleibende wissenschaftliche Bedeutung eines zu- 1945 ununterbrochen gekämpft wurde. In Frank- verlässigen Nachschlagewerks. reich dagegen herrschte seit der Unterzeichnung Das eigentliche Kernstück der Arbeit gliedert des Waffenstillstandsabkommens im Juni 1940 bis sich in drei Teilstücke: Nach der Schilderung der zur alliierten Invasion vier Jahre später weitgehen- Kämpfe an der Invasionsfront wendet sich Lieb de Waffenruhe. Der bewaffnete Untergrund for- dem Krieg gegen die Partisanen im Hinterland und mierte sich langsamer als die sowjetischen Parti- schließlich dem deutschen Rückzug aus Frank- sanen und konnte sich zu keinem Zeitpunkt mit reich zu. Ein ausführlicher statistischer Anhang jenem an Aktivität messen. Frühere Standardwer- rundet das Buch ab. Inhaltlich bewegt sich Lieb auf ke attestieren den deutschen Besatzern in Frank- einem Mittelweg zwischen beiden oben genann- reich zudem, weitgehend völkerrechtskonform ge- ten Interpretationen. An mehreren Stellen macht handelt zu haben.1 er klar, dass die deutsche Besatzung nicht völ- Gegen diese Interpretation erhob vor eini- kerrechtskonform war. Allein schon die Deporta- gen Jahren der Oldenburger Politikwissenschaftler tion von ungefähr 75.000 Juden verdeutlicht dies. Ahlrich Meyer scharfen Protest. In seiner Untersu- Aber auch im Rahmen der Partisanenbekämpfung chung zur deutschen Besatzung in Frankreich er- und während der Auseinandersetzung mit regu- kennt er vor allem quantitative, aber kaum quali- lären alliierten Truppen kam es zu Kriegsverbre- tative Unterschiede zwischen der deutschen Okku- chen. Deutsche Truppen erschossen Kriegsgefan- pationspolitik in West und Ost. Sowohl in Frank- gene, brannten Häuser von Zivilisten nieder und reich als auch in der Sowjetunion hätten die deut- schen Truppen ein brutales, völkerrechtswidriges 2 Meyer, Ahlrich, Die deutsche Besatzung in Frankreich 1940- 1944. Widerstandsbekämpfung und Judenverfolgung, Darm- 1 Jäckel, Eberhard, Frankreich in Hitlers Europa. Die deut- stadt 2000. Ähnlich auch Delacor, Regina M., Weltanschau- sche Frankreichpolitik im Zweiten Weltkrieg, Stuttgart 1966. ungskrieg im Westen. Zur Rolle der Wehrmacht bei Geisele- Umbreit, Hans, Der Militärbefehlshaber in Frankreich 1940- xekutionen im besetzten Frankreich 1941/42, in: Militärge- 1944, Boppard am Rhein 1968. schichtliche Zeitschrift, Bd. 62 (2003), S. 71-99.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 209 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte verübten Massaker. Allerdings unterschied sich ihr genüber der sowjetischen, polnischen oder auch Vorgehen deutlich von dem ihrer Kameraden an serbischen Zivilbevölkerung fehlten offensichtlich der Ostfront. Trotz aller Grausamkeiten blieben gegenüber den Franzosen die weltanschaulichen derartige Übergriffe die Ausnahme. Zwar wurden Prädispositionen, die eine Übernahme der ideolo- von Hitler und vom Oberkommando der Wehr- gischen Vorgaben begünstigt hätten. Zudem hatte macht zahlreiche Befehle erlassen, die in ihrer die Wehrmacht es im Westen sowohl mit der fran- Radikalität teilweise an die im Osten heranreich- zösischen Armee als auch mit den alliierten Trup- te. Anders als dort wirkten die Befehlshaber und pen und den einheimischen Partisanen zu tun, die Kommandeure vor Ort jedoch meist mäßigend. sich ebenfalls einer ideologischen Kriegführung Bei der Bekämpfung der Partisanen wurde sogar versagten. Zwar kam es auch dort zur Erschie- das Rote Kreuz zugelassen, ein für den östlichen ßung von Kriegsgefangenen oder zur Verstümme- Kriegschauplatz undenkbarer Vorgang! lung gefallener deutscher Soldaten. Es handelte Überzeugend arbeitet Lieb auch heraus, dass es sich dabei aber, ganz anders als an der Ostfront, einen gewaltigen Unterschied zwischen den Ver- um Ausnahmeerscheinungen. Auch einer gegen- bänden der Wehrmacht und der SS hinsichtlich seitigen Radikalisierung der Kriegführung fehlte der Behandlung ihrer Gegner gab. Die meisten der Nährboden. Massaker an französischen Zivilpersonen wurden Mit seiner Dissertation leistet Lieb einen wert- von Einheiten der Waffen-SS begangen, für die vollen Beitrag zur Geschichte der deutschen Be- Erschießung alliierter Kriegsgefangener zeichne- satzung im Zweiten Weltkrieg. Mit intimer Quel- ten ebenfalls vornehmlich Angehörige dieser Or- lenkenntnis und hohem Verständnis für die mi- ganisation verantwortlich. Als besonders fatal er- litärischen Zusammenhänge verwirft er die mit- wies sich die Federführung, die der Sicherheitspo- unter unkritischen Bewertungen früherer Untersu- lizei und dem SD bei der Bekämpfung der Parti- chungen ebenso wie die Interpretation eines Welt- sanen zukam. Während die meisten Wehrmachts- anschauungskrieges im Westen. Die Lektüre bie- kommandeure sich auch während der Bekämpfung tet nicht nur einen präzisen Einblick in die Ge- des bewaffneten Untergrunds von militärischen schehnisse im Frankreich des Zweiten Weltkriegs. Überlegungen leiten ließen und deswegen meis- Sie schärft zudem das Bewusstsein für den fun- tens die Gebräuche des Kriegsvölkerrechts ein- damentalen Unterschied zwischen östlichem und hielten, kämpften die Truppen des Reichssicher- westlichem Kriegschauplatz, ohne letzteren posi- heitshauptamtes einen ideologischen Kampf. Lieb tiv zu verklären. Das Buch ist der zweite Band macht jedoch auch deutlich, dass die Wehrmacht des am Institut für Zeitgeschichte angesiedelten nur selten gegen diese Aufgabenteilung protestier- Großprojekts zur Untersuchung der Wehrmacht im te, ja im Gegenteil häufig allzu gerne die Verant- NS-Staat. Wie schon die erste Publikation zeugt wortung an Himmlers Männer abtrat. In anderen auch die vorliegende von der hohen wissenschaftli- Fällen kooperierten Einheiten der Wehrmacht mit chen Qualität des Projekts.3 Mit einer Rettung der der Sicherheitspolizei. Als diese während des deut- Wehrmacht – wie etwa Hannes Heer, auch in Be- schen Rückzugs aus Frankreich begann, die politi- zug auf Lieb, jüngst suggerierte – hat diese diffe- schen Häftlinge zu exekutieren, fand sie auch un- renzierte Betrachtungsweise ganz sicher nichts zu ter einigen Wehrmachtskommandeuren Unterstüt- tun.4 zer, gleiches galt für die Deportation französischer Juden nach Auschwitz. Und auch gegen die Ge- HistLit 2008-1-006 / Alexander Brakel über waltexzesse einiger Einheiten gegen die Zivilbe- Lieb, Peter: Konventioneller Krieg oder NS- völkerung schritt der jeweilige Oberbefehlshaber Weltanschauungskrieg? Kriegführung und Partisa- nur halbherzig ein. nenbekämpfung in Frankreich 1943/44. München Insgesamt aber, so Liebs Fazit, führte die Wehr- 2007. In: H-Soz-u-Kult 04.01.2008. macht in Frankreich einen harten, aber konventio- nellen Krieg, der sich zwar häufig nicht am Völ- kerrecht, meistens aber am Gedanken der militä- rischen Zweckmäßigkeit orientierte und deshalb 3 Hürter, Johannes, Hitlers Heerführer. Die deutschen Oberbe- ideologische Vorgaben, die vom Führerhauptquar- fehlshaber im Krieg gegen die Sowjetunion 1941/42, Mün- chen 2006. tier wie auch vom OKW gemacht wurden, häufig 4 Heer, Hanns, Hitler war’s. Die Befreiung der Deutschen von abschwächte oder gar ignorierte. Anders als ge- ihrer Vergangenheit. Berlin 2005, S. 237-291, besonders S. 291.

210 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart I. Loose: Kredite für NS-Verbrechen 2008-1-152

Loose, Ingo: Kredite für NS-Verbrechen. Die deut- strukturen zwischen den „eingegliederten Ostge- schen Kreditinstitute in Polen und die Ausraubung bieten“ und dem Generalgouvernement. Die we- der polnischen und jüdischen Bevölkerung 1939- sentlichen Ziele in der Besatzungs- und Ausbeu- 1945. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag tungspolitik sowie im Aufbau neuer Wirtschaftss- 2007. ISBN: 978-3-486-58331-1; 495 S. trukturen im „germanisierten“ Osten kommen da- bei ebenfalls zur Sprache. Rezensiert von: Harald Wixforth, Ruhr- Im dritten Abschnitt wendet sich Loose seinem Universität Bochum eigentlichen Forschungsfeld zu: der Rolle der Kre- ditwirtschaft im besetzten Polen. Hier differenziert Die Rolle der Kreditwirtschaft in den vom NS- er wieder – völlig zu Recht – zwischen den „ein- Regime besetzten Ländern gehörte lange Zeit zu gegliederten Ostgebieten“ und dem Generalgou- den Tabu-Themen der deutschen bankhistorischen vernement. In den Kapiteln über die Entwicklung Forschung. Erst durch die von einigen Großbanken des Kreditwesens in Ost-Oberschlesien, dem War- vor circa zehn Jahren eingesetzte Historikerkom- thegau und dem Gau Danzig-Westpreußen wird mission war es möglich, diese dunkle Facette der bereits die Schwerpunktsetzung in Looses Arbeit deutschen Bankengeschichte intensiv zu durch- deutlich. Während er die „Neuordnung“ der Kre- leuchten. Der Verfasser der vorliegenden Studien ditwirtschaft in diesen Gebieten und den Aufbau über die deutschen Kreditinstitute in Polen war der neuen Bankenstruktur vergleichsweise kurz lange Zeit Mitglied des Forscherteams um Lu- auf fünfzehn Seiten abhandelt, analysiert er auf dolf Herbst an der Berliner Humboldt-Universität, knapp hundert Seiten die Rolle der Kreditinsti- das vor allem die Geschichte der Commerzbank tute bei der Beschlagnahmung und „Verwertung“ während der NS-Diktatur aufarbeiten sollte. Loo- polnischen und jüdischen Eigentums. Eine sol- se spannt den Bogen in seiner Arbeit jedoch we- che Schwerpunktsetzung ist sicherlich nachvoll- sentlich weiter: Er nimmt die Rolle der deutschen ziehbar, doch bleibt die Frage, ob die Geschäftstä- Kreditinstitute in den annektierten polnischen Ge- tigkeit der reichsdeutschen Banken mit ihren Fi- bieten, die in das Reichsgebiet eingegliedert wur- lialen und Affiliationen damit korrekt wiederge- den, ebenso in den Blick wie die der Geldhäuser im geben wird. So erfährt man zum Beispiel rela- Generalgouvernement. Dieser Zugriff ist sinnvoll, tiv wenig über die Konflikte und Auseinander- erlaubt er doch sowohl einen direkten Vergleich setzungen bei der „Neuordnung“ des Bankwe- der Unternehmensstrategie und des operativen Ge- sens in den „eingegliederten Ostgebieten“. Glei- schäfts der einzelnen Institute, als auch eine Aus- ches gilt für die Personalpolitik der einzelnen In- weitung des Blickwinkels auf Segmente der Kre- stitute. Auch mit Blick auf das Kreditgeschäft ditwirtschaft in den besetzten Gebieten, die bisher der Banken ist zu konstatieren, dass die Ver- weniger im Focus der bisher vorliegenden Unter- gabe von reichsverbürgten Krediten und Kredi- suchungen standen. Hierzu zählen vor allem die ten im Rahmen der Reichswirtschaftshilfe eben- Sparkassen und die Genossenschaftsbanken. so vergleichsweise ausführlich behandelt wird, wie Im ersten Kapitel seiner Studie präsentiert Loo- die Vergabe von Umsiedlungskrediten im Rahmen se einen Überblick über die Entwicklung so ge- der von der Deutschen Umsiedlungs-Treuhand- nannter „deutscher Banken“ in Polen und in der Gesellschaft initiierten Deportations- und Umsied- Freien Stadt Danzig bis zum Überfall im Septem- lungsprogramme. Die Rolle der Banken im In- ber 1939. Dieser Vorspann bietet nicht nur eine gu- dustriefinanzierungsgeschäft wird dagegen exem- te Einführung in die Entwicklung der polnischen plarisch am Beispiel der Litzmannstädter Textilin- Kreditwirtschaft nach dem Ersten Weltkrieg, son- dustrie sowie der oberschlesischen Montanindus- dern macht den Leser mit den Eigentümlichkei- trie und damit vergleichsweise knapp abgehandelt. ten und Spezifika des polnischen Bankwesens zwi- Für diesen Zugriff mag das zur Verfügung ste- schen den Weltkriegen vertraut. Im zweiten Ab- hende Quellenmaterial ausschlaggebend gewesen schnitt seiner Arbeit skizziert Loose die Grund- sein. Dennoch hätte hier eine etwas breitere Re- züge der deutschen Besatzungsherrschaft in Po- zeption der neueren deutschsprachigen Literatur – len. Dabei thematisiert er nicht nur den Aufbau die dem Autor durchaus zur Verfügung stand, wie der neuen Verwaltungs- und Herrschaftsstruktu- an anderen Stellen zu ersehen ist – die eine oder ren, sondern verdeutlicht auch die Unterschiede im andere Lücke in der Darstellung schließen können. völkerrechtlichen Status und in den Verwaltungs- Den zentralen Abschnitt in Looses Arbeit bilden

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 211 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte sicherlich seine Ausführungen zur Rolle der Ban- te bei der Umgestaltung der dortigen Kreditwirt- ken in den „eingegliederten Ostgebieten“ bei der schaft. Die Quellenlage, vor allem die Bestände Beschlagnahmung und „Verwertung“ polnischen im Archiv der Neuen Akten in Warschau, erlau- und jüdischen Vermögens. Hier rekonstruiert er ben hier eine präzise Aufarbeitung der dabei zuta- nicht nur akribisch die einzelnen und teilweise ge getretenen Probleme, die Loose auch ausführ- komplizierten rechtlichen Bestimmunen, sondern lich thematisiert. Dazu zählten unter anderem die zeichnet ein exaktes Bild der jeweiligen Maßnah- lange diskutierte Präsenz deutscher Kreditinstitute men, die der Herrschaftsapparat zwecks Konfiska- in Warschau und in Ost-Galizien sowie das Pro- tion polnischer und jüdischer Vermögenswerte er- blem der so genannten „durchschnittenen“ polni- griff. Ausführlich geht er dabei auf die Lage der schen Banken, das heißt der Institute, die sowohl jüdischen Bevölkerung in Oberschlesien und im in den „Ostgebieten“ als auch im Generalgouver- Warthegau ein, deren schrittweise Entrechtung und nement Filialen besaßen. Verelendung bis hin zur physischen Vernichtung Das Kernstück in Looses Analyse der Kredit- er genau analysiert. Dabei kann er aus einem rei- wirtschaft im Generalgouvernement bildet – wie chen Fundus an polnischen und jiddischen Quel- im vorherigen Teil seiner Arbeit – deren Rolle len und Literatur schöpfen. Einige Passagen tra- beim Raub polnischen und jüdischen Vermögens. gen ihn jedoch etwas zu weit von seinem eigentli- Dabei zeichnet Loose erneut sowohl die einzelnen chen Forschungsgegenstand, der Rolle der Banken rechtlichen Bestimmungen als auch die Maßnah- bei der Vermögenskonfiskation weg, auch wenn zu men der jeweiligen Akteure wie etwa der Treu- konzedieren ist, dass eine möglichst exakte Re- handstelle des Generalgouvernements akribisch konstruktion des Handlungsumfeldes der Kreditin- nach. Looses Befund, dass sich beim Raub von stitute für die Bestimmung ihrer Handlungsspiel- Vermögenswerten vor allem die Kommerzialbank räume erforderlich ist. Auch werden einzelne Seg- in Krakau – die Affiliation der Dresdner Bank im mente der Kreditwirtschaft und Institute durchaus Generalgouvernement – und die Krakauer Filiale unterschiedlich behandelt. Im Zentrum des Inter- der Wiener Creditanstalt in den Dienst des Herr- esses steht für den Warthegau die Ostbank, die dort schaftsapparates stellten, ist unstrittig. Hervorzu- als Affiliation der Dresdner Bank massiv mit dem heben ist zudem, dass er ebenso auf die Rolle der Herrschaftsapparat kooperierte, sowie die Dresd- Stadtparkasse in Krakau als „Finanzdienstleister“ ner Bank-Filiale in Litzmannstadt, für Oberschle- für Organe der Judenvernichtung eingeht wie auf sien die Filialen der Dresdner Bank und der Deut- die Bedeutung anderer Sparkassen und Genossen- schen Bank in Kattowitz. Dieser Zugriff lässt sich schaftsbanken in der Kreditwirtschaft des General- sicherlich mit der Verfügbarkeit von Quellen recht- gouvernements. fertigen. Dennoch wäre es wünschenswert gewe- Auch mit Blick auf das Generalgouvernement sen, etwas mehr über die Filialen der Commerz- wird das Einlagen- und Kreditgeschäft der Ban- bank und der Deutschen Bank in Litzmannstadt ken und Sparkassen weniger intensiv behandelt als und im Warthegau bei der Vermögenskonfiskati- ihre Rolle beim Vermögensentzug. Loose ist si- on zu erfahren, vor allem aber die Rolle der ein- cherlich zuzustimmen, dass das Kreditgeschäft im zelnen Institute aus der Sparkassenorganisation im wirtschaftlich schwach entwickelten Generalgou- Warthegau und in Oberschlesien. An der Betei- vernement mit nur wenigen industriellen Großkun- ligung der Ostbank an der Vermögenskonfiskati- den für die Institute ausgesprochen schwierig war. on ist nicht zu zweifeln, an ihrer Verstrickung mit Am ehesten ließen sich noch mit staatlichen oder dem Herrschaftsapparat ebenso wenig. Ob sie vor parteinahen Institutionen und Unternehmen Kre- diesem Hintergrund das rentabelste und wichtigste ditgeschäfte abschließen. Andererseits ist das Kre- Kreditinstitut im Warthegau nach 1939 wurde, wie ditportfolio etwa der Kommerzialbank in neueren Loose ausführt (S. 280), ist jedoch sicherlich noch Studien durchaus untersucht worden, so dass durch einmal gründlich zu diskutieren. eine Verwendung dieser Forschungsergebnisse de- Den zweiten großen inhaltlichen Block in seiner ren Rolle im Kreditgeschäft sich hätte präziser dar- Arbeit bildet Looses Analyse des Kreditwesens im stellen lassen. Generalgouvernement. Nach einer kurzen Skizze Looses Arbeit ist dennoch ein wichtiger Bei- der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in die- trag zur lange Zeit tabuisierten Rolle der Banken in sem Teil des deutschen Herrschaftsgebiets behan- den vom NS-Regime besetzten Gebieten. Die Stu- delt er hier ausführlich die Probleme und Konflik- die weist große Stärken auf, wie etwa die Analyse

212 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart H. Maier: Forschung als Waffe 2008-1-211 der Mitwirkung der Kreditwirtschaft am Raub pol- Eins schien diesen Publikationen nach festzuste- nischer und jüdischer Vermögen. Schwachpunk- hen: Die echte, wahre und reine Wissenschaft habe te wie etwa die Darstellung des Kreditgeschäfts im NS-Staat nichts gegolten. oder die gar nicht thematisierte Rolle der Ban- Mit dieser Sichtweise hat die zweibändige ken bei der Umgestaltung von Schlüsselbranchen Studie zur technowissenschaftlichen Rüstungs- wie der oberschlesischen Montanwirtschaft lassen forschung von Helmut Maier, die im Rahmen sich jedoch nicht übersehen. Die Schwerpunktset- des Forschungsprogramms zur „Geschichte der zung der Arbeit sorgt dafür, dass ein lange Zeit Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialis- schamvoll verschwiegener Aspekt der Bankentä- mus“ entstanden ist, nichts gemeinsam.1 Mai- tigkeit präzise aufgearbeitet wurde. Das gesam- ers Arbeit ist weder auf technische Einzelheiten te Panorama des operativen Geschäfts der Kre- noch auf die Entwicklung von „Wunderwaffen“ fi- ditinstitute ließ sich dadurch jedoch nicht erfas- xiert. Sie richtet sich gegen eine Interpretation des sen. Im Verbund mit anderen neueren Arbeiten nationalsozialistischen Wissenschafts- und Inno- zur Geschäftstätigkeit der Kreditinstitute im be- vationssystems, die durch den selbstentlastenden setzten Polen ist Looses Studie ein weiterer wich- Verantwortungs- und Vergangenheitsdiskurs nach tiger Schritt, um das Bild über die Entwicklung 1945 begründet und durch die öffentliche Mei- des Bankwesens während der NS-Diktatur präzi- nung wie auch durch die historiographische For- ser zeichnen zu können. schung lange tradiert wurde. Dieses Narrativ speis- te sich aus Deutungen wie etwa der vermeintlichen HistLit 2008-1-152 / Harald Wixforth über Loose, Wissenschaftsfeindlichkeit des NS-Systems, dem Ingo: Kredite für NS-Verbrechen. Die deutschen Niedergang der deutschen Wissenschaft zwischen Kreditinstitute in Polen und die Ausraubung der 1933 und 1945, dem unproduktiven, forschungs- polnischen und jüdischen Bevölkerung 1939-1945. bürokratischen Wasserkopf, der fehlenden zentra- München 2007. In: H-Soz-u-Kult 22.02.2008. len Planung sowie unangebrachter Geheimniskrä- merei, Doppelarbeit, Abschottung und Blockade zwischen den Forschungsbereichen. Maiers Studie Maier, Helmut: Forschung als Waffe. Rüstungs- stellt diesen Behauptungen den Nachweis einer na- forschung in der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft und hezu mühelosen Integration der Forschung in den das Kaiser-Wilhelm-Institut für Metallforschung NS-Staat und ihrer reibungslosen Ausrichtung auf 1900-1945/48. Göttingen: Wallstein Verlag 2007. expansionistische und rüstungspolitische Ziele ge- ISBN: 978-3-8353-0109-2; 2 Bde.; 1238 S. genüber. Ausgangspunkt für Maiers Arbeit ist das Kaiser- Rezensiert von: Frank Reichherzer, Humboldt- Wilhelm-Institut (KWI) für Metallforschung mit Universität zu Berlin seinem wissenschaftlichen Direktor Werner Kös- ter. Sein Blick weitet sich jedoch auf die Rüstungs- Bei den Stichworten Rüstung und Nationalsozia- forschung in den anderen Instituten der Kaiser- lismus kommen zum einen die auf technische Da- Wilhelm-Gesellschaft aus, um schließlich zu einer ten fixierten Hochglanz-Bildbände berühmt be- Gesamtbetrachtung des komplexen Netzwerkes rüchtigter „Wunderwaffen“ des Dritten Reiches der technowissenschaftlichen Rüstungsforschung in den Sinn, welche das qualitativ überlegene in Deutschland während der ersten Hälfte des 20. rüstungstechnische Potential der deutschen For- Jahrhunderts zu gelangen. Diese Ausweitung ist schung suggerieren, das von den nationalsozia- Maiers spezifischer Herangehensweise geschuldet, listischen Machthabern nur unzureichend genutzt die ihre Fragehorizonte, Suchanweisungen und worden sei. Dem gegenüber steht das von Wi- Bewertungsmaßstäbe aus wissenschaftssoziologi- dersprüchen durchzogene Bild vom weltfremden schen Konzepten gewinnt. Sein Interesse gilt des- und unpolitischen deutschen Techniker, der al- halb nicht den Institutionen oder den Größen des lein der Forschung dienend den Kern der Wissen- NS-Regimes und auch nicht den nahezu kanoni- schaft vor nationalsozialistischen Anfeindungen schen Quellen zur NS-Wissenschaftspolitik. Deren und pseudowissenschaftlichem Dilettantismus be- Betrachtung bilde die weiten Verzweigungen des wahrt oder versucht habe, unter Vortäuschung von 1 Technowissenschaften sind für Maier ein analytisches Kon- „Kriegswichtigkeit“ seine scheinbar zweckfreien zept, welches den realen interdisziplinären Verschmel- technikutopischen Vorstellungen zu verwirklichen. zungsprozessen von Natur- mit Technikwissenschaften, von Grundlagen und Anwendungsforschung, gerecht wird.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 213 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte

Rüstungskomplexes sowie die produktiven Praxis senschaftlichung von Waffentechnologie und Rüs- moderner Wissenschaften oft schief oder unzu- tungsproduktion. Frühe Anzeichen des militärisch- reichend ab. Maier hingegen führt den Leser in industriell-wissenschaftlichen Komplexes bildeten den Raum zwischen den Institutionen, macht ihn sich somit schon um die Jahrhundertwende her- mit den einflussreichen Vertretern der Mittelin- aus. Militärische Forschung und Lehre waren wei- stanz bekannt (für die Werner Köster nahezu ide- ter verbreitet und geregelt als bisher angenommen. altypisch steht) und veranschaulicht die Praxis der Im Ersten Weltkrieg intensivierten und institu- Rüstungsforschung anhand seines Referenzobjek- tionalisierten sich dann die Kooperationsverhält- tes, dem KWI für Metallforschung. nisse. Die Militarisierung der Wissensprodukti- Die Schlüssel zum Beschreiben, Begreifen, Ver- on machte einen enormen qualitativen und quan- orten und Neubewerten der Rüstungsforschung im titativen Sprung. Die 1916 gegründete Kaiser- 20. Jahrhundert liegen nach Maier zum einen in Wilhelm-Stiftung für kriegstechnische Wissen- so genannten Hybridgemeinschaften und zum an- schaft (KWKW) bildete ein interinstitutionelles, deren in der Verschaltung der darin versammelten nicht nach Disziplinen, sondern nach Artefakten Funktionäre der Mittelinstanz aus Wissenschaft, – das heißt nach Gruppen von Rüstungsgütern – Staat, Militär und Industrie, die sich dort trafen organisiertes Lenkungsgremium. In den Fachaus- und koordinierten. Da diese Multifunktionäre ei- schüssen der KWKW, die nicht von Militärs, son- ne beachtliche Anzahl von Ämtern und Funk- dern von führenden Wissenschaftlern geleitet wur- tionen in einer Person verbanden und sich so den, verhandelten Vertreter aus Wissenschaft, Mi- zahlreiche Schnittflächen ergaben, verlagert sich litär, Staat und Industrie gemeinsam Probleme der das Erkenntnisinteresse in den interinstitutionellen Rüstung und Rohstoffversorgung und trieben de- Raum und die dort entstehenden Lenkungsgremi- ren Lösung voran. Die KWKW war die Blaupau- en und Querverbünde.2 Aus diesem veränderten se für alle folgenden Hybridgemeinschaften, wel- Blickwinkel und den wissenschaftssoziologischen che der interdisziplinären und interinstitutionellen Grundannahmen ergeben sich für Maier außer- Rüstungsforschung im 20. Jahrhundert ihre organi- dem veränderte Bewertungsmaßstäbe für den „Er- satorische Form gaben. Die Gründungen des KWI folg“ der Mobilisierung der Technowissenschaf- für Eisenforschung (1917) und des KWI für Me- ten und ihrer Ergebnisse für die Kriegsführung.3 tallforschung (1921) geschahen in einer Phase der Maier untersucht den Grad des Problem-, Wissens- beschleunigten Militarisierung der Wissenschaf- und Ressourcentransfers und grenzt sich damit von ten, die auch nach dem Weltkrieg nicht abbrach einem schematisierten und normativ problemati- und sich weiter dynamisierte. Denn die Erfahrun- schen Kriterium der Etablierung einer zentralisier- gen des Krieges und der Verlust militärischer Stär- ten Forschungsführung auf Kommandobasis ab. ke lenkte die Aufmerksamkeit der Militärs auf die Vondiesem Ansatz ausgehend widmet sich Mai- Wissenschaften. er in seinem ersten Kapitel den Kontinuitäten Bereits in der Weimarer Republik etablier- der Rüstungsforschung von der Jahrhundertwen- ten sich unter dem Begriff „Gemeinschaftsfor- de bis zum Ende des Ersten Weltkrieges. Er the- schung“ weitere Querverbünde zwischen den For- matisiert hierbei die Zusammenarbeit von Wissen- schungseinrichtungen, denen sich das zweite Ka- schaften, Militär und Rüstungsindustrie und för- pitel widmet. Wissenschaften und Wissenschafts- dert bereits lange vor dem Ersten Weltkrieg ers- politik wurden Teile eines von der nationa- te, sich stetig intensivierende bi- und multipola- listisch gesinnten wissenschaftlichen Elite mit- re Kooperationsformen zutage. Maier verortet in getragenen Revisionskurses. Im metallkundlich- diesem Zeitraum auch den Beginn der Verwis- technowissenschaftlichen Bereich zeigt sich dies vor allem in der Ausrichtung auf Autarkie fördern- 2 Die beiden Bände bieten hierzu umfangreiches Material im de Vorhaben. Spätestens ab 1926 bestanden direkte Anhang. Die tabellarischen Übersichten veranschaulichen Beziehungen zwischen der KWG und der Reichs- und visualisieren eindrucksvoll die Verflechtungen, Netzwer- ke und Kooperationsverhältnisse. wehr, die in der Folgezeit zum engsten Verbünde- 3 Auch wenn an einigen wenigen Stellen die Faszination Mai- ten der KWG über den Systemwechsel bis zum En- ers für sein Thema durchschlägt und ein „Eros der Waffe“ de des Zweiten Weltkrieges wurde. Die Rüstungs- anklingt, weist er zu Recht entschieden darauf hin, dass im forschung der Weimarer Jahre mit ihrer multipo- Zusammenhang mit der nationalsozialistischen Eroberungs- und Vernichtungspolitik von „Erfolg“ nicht zu sprechen ist laren Organisation, die sich aus Gründen der Ge- und allenfalls nur in Anführungszeichen gesetzt werden heimhaltung und dem Unterlaufen des Versailler kann.

214 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart H. Maier: Forschung als Waffe 2008-1-211

Vertrages ergab, nahm gewaltige Ausmaße an und ten als gezielte Desinformation im Rahmen von blickte bei der Machtübernahme der Nationalso- Fraktionskämpfen, als dem Gefühl der fehlenden zialisten bereits auf eine seit Langem eingespielte Einsicht auf der Führungsebene geschuldete Kla- Praxis zurück. geschriften oder als Anfeindungen und Denunzia- Vor dem Hintergrund dieser Traditionslinien tionen von marginalisierten „alten Kämpfern“ der wird auch die reibungslose Integration techno- NS-Bewegung. wissenschaftlicher Arbeiten in die Strukturen des Staatliche Institution wie auch die Wehrmacht NS-Regimes mit seinen expansionistischen Zie- erkannten die Selbstverantwortung und Selbstor- len begreiflich. Das Dritte Reich förderte und in- ganisation der Technowissenschaften durchaus an. tensivierte von Anfang an den Aufbau eines blo- Dafür erhielten sie im Gegenzug Produkte, die den ckadesicheren „Wehrstaates“ und damit den ziel- gesetzten Zielen entsprachen, und sie profitierten gerichteten Ausbau der Rüstungsforschung, was darüber hinaus von weiteren, oft nichtintendier- Maier in den drei anschließenden Kapiteln be- ten Entdeckungen (z.B. der „Förstersonde“ oder handelt. Der 1937 gegründete und 1942 reorga- der „Gebhardt-Legierung“). Deshalb ist auch der nisierte Reichsforschungsrat (RFR) etablierte sich Rückzug der militärischen Forschungs- und Ent- als weitere Forschungsorganisation. Unter Leitung wicklungsabteilungen aus dem eigentlichen For- des Heereswaffenamtes und des Reicherziehungs- schungsprozess nicht als Schwäche zu werten, ministeriums (REM), vermehrte der RFR mit ei- sondern als Einsicht der Militärs in die Kontingen- ner Reihe von Querverbünden die Schnittflächen zen bei der Generierung technowissenschaftlichen des Problem-, Wissens- und Ressourcentransfers Wissens. um ein Vielfaches. Als zusätzlicher Auftrag- und Maier beurteilt die Organisation der Rüstungs- Geldgeber (durch die DFG), aufgrund der hybri- forschung des NS-Innovationssystems insgesamt den Zusammensetzung sowie der Ämterakkumu- als ausgesprochen funktional, weil sie an die of- lation auf der Mittelebene entwickelte der RFR fenen und gerade nicht determinierten Strukturen laut Maier eine ausgesprochen erfolgreiche Tätig- und Produktionsbedingungen der Technowissen- keit. Die mannigfaltigen interinstitutionellen Ver- schaften angepasst gewesen seien. Er sieht auch bindungen zwischen rüstungsrelevanten Einrich- kein Versagen in der Mobilisierung der Techno- tungen der Wissenschaft, des Staates, des Militärs wissenschaften mit Verschärfung der Kriegslage und der Industrie, die Verbreitung und das Einflie- 1942/43. So kommt Maier zu dem Schluss, dass ßen der Forschungsergebnisse des KWI für Me- die Organisation der NS-Rüstungsforschung auf tallforschung in zahlreiche Waffensysteme der ver- der Mittelinstanz stets auf Hochtouren lief und auf schiedenen Wehrmachtsteile, wie auch die Tätig- Grundlage von hybrid zusammengesetzten Quer- keiten Werner Kösters als Multifunktionär, legen verbünden einen flüssigen Problem-, Wissens- und diesen Schluss am Beispiel der Metallforschung Ressourcentransfer ermöglichte. Damit lieferte die nahe. Sie bildeten wohl die Regel und nicht die Rüstungsforschung in einigen Feldern beachtliche Ausnahme im NS-Innovationssystem, dessen po- Erfolge, die allerdings den Krieg letztlich nur un- lykratische Machtstrukturen sich eher als seine nötig verlängerten. Der kurze Blick auf die Er- Stärke, denn als Schwäche erwiesen. Die land- gebnisse der Rüstungsforschung auf alliierter Seite läufige Beurteilung des RFR wie auch des REM zeigt, dass die deutsche Forschung in einigen Be- durch die Geschichtswissenschaft als inneffizien- reichen durchaus um Jahre voraus war, in vielen tes, einflussloses forschungsbürokratisches Unge- anderen allerdings meilenweit den Alliierten hin- tüm sieht Maier daher als drastische Fehlinterpre- terher hinkte. tation an.4 Auf der Ebene der Experten waren nicht Maiers Grundannahmen, seine Argumentation nur ein gleichgerichtetes technokratisches Kalkül, und die von ihm vorgenommenen Neubewertun- sondern auch konsensuale Strukturen und enge gen der NS-Rüstungsforschung, die hier nur an- persönliche Verflechtungen zu beobachten. Mai- hand einiger Themen angedeutet werden konnten, er dekonstruiert die bisher als Schlüsseldokumen- sind weitestgehend einleuchtend. Einzige Wer- te geltenden Quellen aus dem Schriftverkehr ho- mutstropfen sind die geringen internationalen Be- her NS-Funktionäre und zahlreicher Denkschrif- züge, was aber angesichts des Umfangs der beiden Bände eher als Anregung zu weiteren Forschun- 4 Für eine ähnliche Sichtweise siehe jüngst: Flachowsky, Sö- ren, Von der Notgemeinschaft zum Reichsforschungsrat. gen, denn als Kritik zu verstehen ist. Des Weite- Wissenschaftspolitik im Kontext von Autarkie, Aufrüstung ren ist Maiers Verständnis der Militärelite biswei- und Krieg, Stuttgart 2008.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 215 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte len zu eindimensional, verkennt es doch die Bin- Mändl Roubícková,ˇ Eva: „Langsam gewöhnen nendifferenzierung dieser Kaste. Es liegt auf der wir uns an das Ghettoleben“. Ein Tagebuch Hand, dass militärisch-wissenschaftliche Hybride aus Theresienstadt, herausgegeben von Veroni- aufgeschlossen gegenüber Wissenschaft und Tech- ka Springmann und Wolfgang Schellenbacher. nik waren. Sie bildeten innerhalb des höheren Of- Hamburg: Konkret-Literatur-Verlag 2007. ISBN: fizierskorps jedoch nur eine zahlenmäßig kleine 978-3-89458-255-5; 240 S. Gruppe. Hier ist die Reichweite der Thesen Maiers von der Aufgeschlossenheit des Militärs als Gan- Rezensiert von: Juliane Brauer, Potsdam zes gegenüber den Wissenschaften noch genauer zu überprüfen, ändert aber nichts an seinen Kern- „Ich habe nie daran gedacht, mein Tagebuch zu aussagen. veröffentlichen. In Theresienstadt war ich oft so Maier blickt durch die rüstungsrelevanten Tech- voll von Eindrücken, dass ich mich einfach je- nowissenschaften und eine ebenso technokratische manden anvertrauen musste“ (S. 10), schrieb Eva wie nationalistische Wissenschaftselite auf den Mändl Roubíckovᡠim Vorwort zu ihrem nach NS-Staat und nicht umgekehrt. Seine Ergebnisse mehr als 60 Jahren publizierten Tagebuch. Auch bilden einen weiteren Mosaikstein im Bild, das im wenn Roubíckovᡠdaran zweifelt, dass ihre Auf- Nationalsozialismus nicht mehr einen archaischen zeichnungen heute noch von Interesse seien, so Rückfall in eine längst überwundene Zeit, sondern sind es genau solche Tagebücher, die mit ihren einen Bestandteil einer nicht als normativ zu ver- genauen Beobachtungen alltäglichen Geschehens stehenden Moderne erkennen lässt. Damit liefert unverzichtbar sind, um Mechanismen von Aus- Maier Anregungen für die Erforschung des Na- grenzung und Stigmatisierung zu begreifen, um tionalsozialismus im Allgemeinen, wie auch für Einblick in den ansonsten so schwer zugängli- weitere Studien zur Wissenschaftsgeschichte der chen Kosmos nationalsozialistischer Lager zu be- ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Eine Neuver- kommen. Lange lagen und liegen solche authen- messung von alten Forschungsfeldern und das Prü- tische Zeugnisse im Verborgenen. Heute, da es fen der Tragweite von Maiers Thesen sind im An- kaum mehr lebende Zeitzeugen gibt, wird es umso schluss an seine Studie nur zu begrüßen. Hierbei vordringlicher, diese Aufzeichnungen sowohl dem ist vor allem der Transfer der technikwissenschaft- interessierten Laienpublikum als auch den histo- lich zentrierten Thesen Maiers auf die Mobilisie- risch Forschenden zugänglich zu machen. Darin ist rung der Geisteswissenschaften für den Krieg von das Verdienst der Herausgeberin Veronika Spring- Bedeutung, aber auch die Betrachtung der nicht im mann zu sehen. Kerninteresse des NS-Staates stehenden Wissen- Eva Mändl Roubíckovᡠstammt aus einer schaften sowie der internationale Vergleich. Dieser deutschsprachigen jüdischen Familie, die bis zum Weg könnte durchaus zu einer neuen Gesamtbe- Münchner Abkommen im September 1938 im Su- urteilung der Wissenschaften im Nationalsozialis- detenland lebte und anschließend in Prag versuch- mus oder gar zu einer Neubetrachtung der Struk- te, ein neues Leben aufzubauen. Sie war fast zwan- turen des NS-Staats führen. Maiers Arbeit ist ein zig Jahre alt, als sie mit ihren Aufzeichnungen be- großer und wichtiger Schritt in diese Richtung. gann. Das Tagebuch ist in zwei Teile unterglie- dert. Vom1. Januar 1941 bis zum Abtransport nach HistLit 2008-1-211 / Frank Reichherzer über Mai- Theresienstadt am 16. Dezember 1941 dokumen- er, Helmut: Forschung als Waffe. Rüstungsfor- tierte Roubíckovᡠdie alltäglichen Bemühungen schung in der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft und ihrer Familie und Bekannten, im von den Deut- das Kaiser-Wilhelm-Institut für Metallforschung schen besetzten Prag Fuß zu fassen. Der zweite, 1900-1945/48. Göttingen 2007. In: H-Soz-u-Kult weitaus umfangreichere Teil umfasst ihre Zeit im 17.03.2008. sogenannten Ghetto Theresienstadt. Die Aufzeich- nungen enden am 5. Mai 1945 mit einem „Schluss! Konec!“ (S. 207). Roubíckovᡠschrieb das Tage- buch in deutscher Stenografie. Ihr Mann über- setzte es in den 1960er-Jahren ins Tschechische. 1998 erschien eine englische Übersetzung des Ta- gebuches.1 Im Jahre 2005 überließ Roubíckováˇ

1 Roubícková,ˇ Eva, We’re alive and life goes on: a Theresien-

216 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart E. Mändl Roubícková:ˇ „Langsam gewöhnen wir uns an das Ghettoleben“ 2008-1-058 ihre Aufzeichnungen der Herausgeberin Veroni- Roubíckovᡠdem Leser eine alltagsnahe Binnen- ka Springmann, die mit der nun vorliegenden Pu- perspektive auf ihre eigene Gedanken- und Ge- blikation das außergewöhnliche Tagebuch einem fühlswelt, auf Erfahrungen und Handlungspara- deutschsprachigen Lesekreis zugänglich macht. digmen ihrer Familie. In Roubíckovásˇ wiederho- Veronika Springmann verweist zu Recht auf lenden Beobachtungen werden ihre Koordinaten die Mehrfachbedeutung des Tagebuches. Für die alltäglichen Lebens in Prag im Jahre 1941 deutlich. Zeit der deutschen Besetzung Prags gibt es kaum Dazu gehört die Sorge und Fürsorge um Bekannte, ein vergleichbares zeitnahes Dokument. Weiterhin die sich in gegenseitigen Besuchen und gemein- umfasst das Tagebuch als einziges bis auf wenige sam verbrachten Feiertagen niederschlägt. Aber Wochen die gesamte Zeit der Existenz des Ghettos. auch Ausflüge und Unternehmungen zählen dazu, Nicht zuletzt findet sich hier eine weibliche Per- die durch die zunehmende Ausgrenzung der Juden spektive auf den Alltag in Theresienstadt.2 Ange- aus dem öffentlichen Raum schwieriger werden. sichts dieser historischen Relevanz überrascht die Auf der anderen Seite stehen die erfindungsreichen Entscheidung, das Tagebuch in einem Literaturver- Bemühungen um die Besorgung von Lebensmit- lag herauszugeben. Auffallend zurückhaltend sind teln sowie die fast aussichtslose Suche nach einer zum einen der editorische Umgang mit dem Ma- Anstellung als „Modistin“. nuskript und zum anderen die wissenschaftliche Besonders interessant ist dieser Prager Teil in Kommentierung. So werden zwar die ungenauen Hinblick auf die folgenden Eintragungen im The- Datierungen Eva Mändl Roubíckovásˇ von der Her- resienstädter Ghetto. So wird nur in der Kontinui- ausgeberin korrigiert und kleinere editorische Ein- tät der Aufzeichnungen deutlich, wie in den ex- griffe vorgenommen. Diese erscheinen jedoch im tremen Lebenssituationen des Ghettos das bekann- Prager Teil zu verhalten. So hätten diesen Eintra- te Alltagsverhalten und erprobte freundschaftliche gungen mit ihren zwar sehr genauen, aber zuge- Verbindungen weiterhin bedeutend waren und da- gebener Maßen unvermittelten und gewöhnungs- mit überlebenswichtig wurden. Die Herstellung ei- bedürftig knapp formulierten Beobachtungen so- ner persönlichen Kontinuität und damit das Fest- wie den wiederholenden Angaben zu alltäglichen halten an der eigenen Identität sind als entschei- Verrichtungen stärkere Eingriffe gut getan. Die dende Überlebensstrategien Eva Mändl Roubícko-ˇ Kommentierung lässt eine umfangreiche und ge- vás zu erkennen. So sind ihre Eintragungen zuwei- naue Recherche der Herausgeberin erahnen, ist je- len wie eine Fortführung der Prager Dokumentati- doch knapp gehalten und im Sinne der historischen on zu lesen. In Formulierungen, wie: „Es ist fast Einordnung erweiterungsbedürftig.3 So bleibt bei- wieder wie in Prag“ (S. 102) oder: „Am nächs- spielsweise ungeklärt, warum Roubíckovᡠsoviel ten Sonntag war ich bei Eva, es wurde getanzt. Respekt, ja sogar Furcht vor der sogenannten Kul- Fast jeden Abend war ich bei einem Vortrag“ (S. tusgemeinde hatte, die sie öfter erwähnt, welche 161) wird deutlich, wie wichtig und erfolgreich das Funktion also diese Institution in Prag für die jüdi- Anknüpfen an gewohnte soziale Praktiken für das sche Bevölkerung hatte. psychische Überleben war.4 Insofern nimmt der Mit ihren detaillierten Eintragungen, die im gewählte Titel für das Tagebuch „Langsam gewöh- Prager Teil gewohnte Rituale vermitteln, gewährt nen wir uns an das Ghettoleben“ einen entschei- denden Aspekt der Aufzeichnungen auf. stadt diary, New York 1998, translated by Zaia Alexander, foreword by Virgina Euwer. Seinen dokumentarischen Wert erhält das Tage- 2 Weitere publizierte Tagebücher aus Theresienstadt sind zum buch durch die ausführlichen Schilderungen der einen von Männern geschrieben, die zum anderen nur einen unwürdigen Lebensumstände und der Arbeitskom- Teil ihrer Haftzeit in Theresienstadt verbrachten. Siehe Heumann, Hugo, Erlebtes – Erlittenes. Von Mönchenglad- mandos, aber auch durch die Beschreibung der ab- bach über Luxemburg nach Theresienstadt. Tagebuch eines gehenden Transporte nach Polen, der administra- deutsch-jüdischen Emigranten, Mersch 2007; Manes, Phil- tiven und persönlichen Vorbereitungen, der Angst ipp, Als ob’s ein Leben wär. Tatsachenbericht Theresienstadt 1942-1944, Berlin 2005 oder Mannheimer, Max, Spätes Ta- 4 Die Ausführungen Roubíckovásˇ bestätigen die These von gebuch. Theresienstadt - Auschwitz - Warschau - Dachau, Christoph Daxelmüller, dass Überlebensstrategien in den La- Zürich 2000. gern als ein Anknüpfen an gewohnte Praktiken zu verstehen 3 In Winfried Meyers ausführlicher wissenschaftlichen Kom- sind. Siehe: Daxelmüller, Christoph, Kulturelle Formen und mentierung des Tagebuches von Szalet, Leon, Baracke 38. Aktivitäten als Teil der Überlebens- und Vernichtungsstrate- 237 Tage in den „Judenblocks“ des KZ Sachsenhausen, Me- gie in den Konzentrationslagern; in: Herbert, Ulrich; Orth, tropol, Berlin 2006, konnte beispielsweise verdeutlicht wer- Karin; Dieckmann, Christoph (Hrsg.), Die nationalsozialisti- den, wie dem Leser die Einordnung und Bewertung dieser schen Konzentrationslager - Entwicklung und Struktur, Göt- Quelle ermöglicht wurde. tingen 1998, S. 983-1005.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 217 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte um Bekannte und Verwandte. Roubíckovᡠermög- Auf gut 500 Textseiten wird minutiös der Le- licht einen ungewöhnlich tiefen Einblick in die bensweg Erich Kochs von seiner Jugend in El- Psyche der Menschen, die mit diesen Ängsten und berfeld bis zum Tod 1986 in polnischer Gefan- Unsicherheiten leben mussten und sich dadurch genschaft chronologisch nachgezeichnet. Ein ei- veränderten. Kaum ein anderer Bericht aus einem genständiges Kapitel über die Provinz Ostpreu- nationalsozialistischen Lager kann so detailliert ßen während der NS-Herrschaft unterbricht diese Aufschluss über physische und psychische All- Ordnung in gewisser Weise und lenkt den Fokus tagsstrategien geben. Für die in der Forschung zur auf die Auswirkung der Kochschen Politik auf die Alltagsgeschichte der nationalsozialistischen La- Menschen, und hier speziell auf die Geschehnisse ger virulent gewordene Frage nach der Wahrneh- in der Endphase des Krieges. Eine kritische Bilan- mung und der Bewältigung der Lebenssituationen, zierung des Lebensweges fasst schließlich thesen- nach den Strategien des Überlebens, sind solche artig den Forschungstand Meindls zusammen. Tagebücher wie das von Eva Mändl Roubíckovᡠ1896 in eine Arbeiterfamilie geboren, war Erich unverzichtbar. Daher ist dem Tagebuch eine breite Koch durch den Christlichen Verein Junger Män- Rezeption sehr zu wünschen. ner evangelisch geprägt, zugleich mit akzentuier- ten sozialdemokratischen und jüdischen Ressenti- HistLit 2008-1-058 / Juliane Brauer über Mändl ments. Im Ersten Weltkrieg war er an der Ostfront Roubícková,ˇ Eva: „Langsam gewöhnen wir uns vor allem als Funker eingesetzt, in gleicher Funk- an das Ghettoleben“. Ein Tagebuch aus Theresi- tion nahm er an Freikorpsunternehmen in Ober- enstadt, herausgegeben von Veronika Springmann schlesien teil und engagierte sich in der rechts- und Wolfgang Schellenbacher. Hamburg 2007. In: gerichteten Marinebrigade Ehrhardt in München. H-Soz-u-Kult 22.01.2008. 1921 gründete er die NSDAP-Ortsgruppe Elber- feld. Frühe Mitstreiter, aber auch spätere Widersa- cher waren dort Josef Goebbels, Viktor Lutze und Meindl, Ralf: Ostpreußens Gauleiter. Erich Koch - Josef Terboven. Die eigentliche nationalsozialisti- eine politische Biographie. Osnabrück: fibre Ver- sche Prägung erfuhr Koch jedoch durch die Brüder lag 2007. ISBN: 978-3-938400-19-7; 535 S. Gregor und Otto Strasser. Durch das gesamte Buch hindurch legt Meindl Rezensiert von: Thomas Köhler, Universität zwei lohnenswerte Analyseschwerpunkte: Einer- Münster seits entlarvt er die Selbststilisierung Kochs zu ei- nem treu ergebenen „alten Kämpfer“ und Volks- Am Ende seiner Biographie über Erich Koch, den tribun als bloße Fassade seines Machtkalküls. An- ostpreußischen Gauleiter und Reichskommissar dererseits schildert er sehr quellengesättigt die bei- für die eroberte Ukraine, kommt Ralf Meindl zu nahe stetige kämpferische Auseinandersetzung mit einem zunächst etwas überraschenden Fazit: Trotz rivalisierenden NS-Funktionären, die alle um die aller Recherchen und Bemühungen der Dechiffrie- Gunst ihres „Führers“ rangen, um so eine größt- rung der Persönlichkeit Kochs sei diese „blass“ ge- mögliche Machtfülle zu erlangen. Immer wieder blieben. Fast habe man den Eindruck, den Privat- griff Hitler in den Konkurrenzkampf ein, ohne mit menschen Koch habe es gar nicht gegeben. Des- letzter Konsequenz bestehende Machthierarchien halb untertitelt der Freiburger Historiker seine Ab- zu verstetigen – ein Charakteristikum des „Füh- handlung, mit der er bei Bernd Martin promoviert rerstaates“. So entschärfte Hitler einen erbitterten wurde, zu Recht als „politische Biographie“. Ein Machtkampf in Elberfeld, indem er zwei der Prot- Mann ohne Eigenschaften war Koch trotzdem bei agonisten in neue Gebiete und Aufgaben versetzte. Weitem nicht, wenn Meindl hervorhebt, dass des- Goebbels wurde zum Berliner Gauleiter ernannt, sen „Wertesystem“ sich fast ausschließlich an ei- Koch übernahm im September 1928 die Gauleiter- nem „machttaktischen Kalkül“ orientiert habe. Der stelle in Ostpreußen. Politiker Erich Koch avancierte so zu einem der In der Propaganda avancierte der Gauleiter führenden NS-Funktionäre und zum größten Ter- schnell zum „Vater der Provinz“, und Ostpreußen ritorialherrn des Dritten Reiches. Er setzte an ver- wurde zum nationalsozialistischen „Mustergau“. antwortlicher Stelle die mörderische Politik diese Koch gelang es mit dem so genannten „Erich- Staates um: Dazu brauchte man keine Persönlich- Koch-Plan“, Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen als keit, sondern Skrupellosigkeit. einen der größten wirtschaftlichen Erfolge inner-

218 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart R. Meindl: Ostpreußens Gauleiter 2008-1-039 halb des Deutschen Reiches darzustellen. Tatsäch- Quellensituation ist es Meindl aber, wie er selbst lich beruhte die Aktion auf Zwangswirtschaft. Par- mehrfach betont, leider nicht im Einzelfall mög- allel dazu startete Koch den Versuch einer nachhal- lich, Kochs exakte Rolle sowie den Grad seiner ak- tigen wirtschaftlichen Umgestaltung der Provinz. tiven Beteiligung zu fixieren. Meindl attestiert ihm dabei durchaus Erfolge, die Der Bezirk Bialystok sollte als Brücke zum aber nicht auf dessen eigener Wirtschaftskompe- ukrainischen Gebiet dienen, das Koch seit dem tenz beruhten, sondern auf einer schnellen Aneig- 17. Juli 1941 als Reichkommissar leitete. Neben nung von Strategien seines Umfeldes. Zu nennen der wirtschaftlichen Ausbeutung der Provinz stand ist hier besonders der „Königsberger Kreis“, aus dabei die „Germanisierung“ im Mittelpunkt. Die dem Koch auf ein breit gefächertes Reservoir von Ghettos Bialystok und Grodno wurden, auch un- Spezialisten zurückgreifen konnte. Der Gauleiter, ter der Verantwortung Kochs als Chef der Zivil- der in Personalunion auch Oberpräsident der Pro- verwaltung, zunächst verkleinert und zahlreiche vinz war, dankte solche Beratung zumeist mit der Juden liquidiert, in Hinblick auf ihre Arbeitsaus- Vergabe von Posten. Finanzieren konnte er dies beutung aber zunächst nicht komplett umgebracht. aus seiner „Erich-Koch-Stiftung“, die, nicht zu- Das Ghetto Bialystok wurde schließlich im Au- letzt durch erpresserische Übernahmen, zum größ- gust 1943 geräumt und die verbliebenen Juden ten Wirtschaftsbetrieb der Provinz avancierte. in die Vernichtungslager deportiert. Kochs Prio- Die Analyse der „Oberpräsidentenkrise“ im No- rität lag jedoch in der Ukraine. Hitler persönlich vember 1935 ist ein Kulminations- wie Wende- ernannte ihn gegen den Widerstand Alfred Ro- punkt in der Karriere Kochs. Dabei handelte es senbergs zum dortigen Reichskommissar. Dabei sich um eine Machtintrige: Hauptdarsteller wa- machte sich Koch die häufigen Kontakte zu Hit- ren neben Koch Heinrich Himmler, Hermann Gö- ler, dessen Hauptquartiere in Ostpreußen („Wolf- ring und Rudolf Heß. Als Erich von dem Bach- schanze“) und der Ukraine („Werwolf“) lagen, zu- Zelewski zum Leiter der Gestapa in Königsberg nutze, um Rosenbergs Positionen als „Reichsmi- bestellt wurde, sollte er auf Anweisung Himmlers nister für die besetzten Ostgebiete“ so weit wie offenbar Material gegen Koch sammeln. Die Si- möglich zurückzudrängen. Er setzte rücksichtslos tuation eskalierte, als Kochs ehemaliger Günstling den „Führerwillen“ um, die „Kornkammer“ Ukrai- Paul Wolff die Seiten wechselte und nun eben- ne restlos für die deutsche Versorgung auszubeu- falls gegen seinen früheren Mentor arbeitete. Ei- ten und die Ukrainer langfristig zu versklaven. Am ne Einbestellung Wolffs ins Oberpräsidium ende- Beispiel der Judenpolitik weist Meindl nach, wie te offensichtlich damit, dass sich die Kontrahen- „erfolgreich“ im negativen Sinne Hitlers Strate- ten zuletzt sogar prügelten. Koch wurde daraufhin gie mehrerer miteinander konkurrierender Instan- am 26. November 1935 von Göring amtsenthoben. zen in der Zielrichtung war: Die Vernichtung der Hitler berief schließlich eine Art von „Scherben- ukrainischen Juden wurde trotz – oder gerade we- gericht“ ein. Meindl wertet es als taktisches Ver- gen – interner Machtrivalitäten der Hitler-Paladine halten Hitlers, dass er sich dabei letztlich doch für nahezu vollständig ausgeführt. In ihrer Konkur- Koch entschied: Er habe damit den zwar nie auf- renz um Macht und Einfluss radikalisierte sich die müpfigen, aber doch sehr eigenständigen Koch in- Politik des Judenmordes erheblich und gewann an direkt auf sich eingeschworen. Gleichzeitig stärkte negativer Dynamik. Hitler die Anbindung der Provinz Ostpreußen an Mit seinem Ostpreußen-Kapitel wendet Meindl den Führerstaat, indem er den immer noch populä- den Blick abschließend wieder auf die ursprüng- ren Gauleiter im Amt beließ. liche Provinz des Gauleiters. Sein Fazit zur Erich Kochs folgender Aufstieg kann als Spie- Ostpreußen-Politik vor allem in der Kriegsendpha- gelbild der Kriegsziele und des Kriegsverlaufs se ist zwiespältig: Evakuierungsmaßnahmen seien zwischen 1939 bis 1945 angesehen werden. viel zu spät ergriffen worden, so dass Koch indi- Meindl setzt die Analyseschwerpunkte in seinen rekt für das Leid und den Tod in der ostpreußi- Kriegskapiteln auf die eroberten Gebiete Bialystok schen Zivilbevölkerung mitverantwortlich sei. An- und die Ukraine. Koch setzte die Besatzungs- und dererseits aber beteiligte er sich, anders noch als Rassenpolitik der NS-Führung in verantwortlicher beim Rückzug aus der Ukraine, nicht an einer Po- Position ebenso kühl wie zielstrebig um und kann litik der verbrannten Erde. Seine eigene Flucht mit damit als einer der Hauptverantwortlichen für den dem Eisbrecher „Ostpreußen“ endete in Flensburg, Judenmord charakterisiert werden. Aufgrund der wo er unter falschem Namen untertauchte, von den

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 219 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte

Briten aber doch verhaftet und an Polen ausge- zelner Historischer Seminare immer wieder zu ver- liefert wurde. Dort verurteilte man ihn Ende der nehmen ist. 1950er-Jahre zunächst zum Tode, dann zu lebens- Drei große Teilbereiche reichen dem Leiter länglicher Haft. 1986 starb Erich Koch während des Serienwerkes „Das Deutsche Reich und der der Haft in einem Krankenhaus. Bis zum Ende Zweite Weltkrieg“ und Honorarprofessor an der zeigte er sich uneinsichtig und stilisierte sich als Humboldt-Universität zu Berlin aus, um dieses aufrechter Nationalsozialist und als Sozialrevolu- komplexe Thema auf ein sachgerechtes Funda- tionär. ment zu stellen. So werden nach einer knappen „Der Erich Koch der Jahre 1936-1945 war kein Überblicksdarstellung des „Unternehmens Barba- irregeleiteter Idealist, sondern ein Opportunist und rossa“ die ab 1941 mit an der Ostfront stehenden ein Geschöpf des Dritten Reiches und seiner Struk- Verbündeten des Deutschen Reiches thematisiert, turen“ (S. 496), so Ralf Meindls Schlusseinschät- von deren Einsatz Hitler selbst nicht viel hielt. zung. Koch entschied sich bewusst für eine poli- Dennoch erstreckte sich der Kreis der Mitkämp- tische Richtung und wählte den Weg in die Radi- fer über ganz Europa und reichte von Finnland bis kalität, die ihn nicht nur zu einem führenden NS- nach Kroatien. Erstgenannte konnten sich dabei Funktionär und Territorialherrn im angestrebten einer besonderen Wertschätzung Berlins erfreuen, „Lebensraum Ost“ werden ließ, sondern auch zum die vom Glauben an eine deutsch-finnische Waf- Mitorganisator des Massenmordes an Juden und an fenbrüderschaft getragen wurde. Müller beschreibt der osteuropäischen Bevölkerung insgesamt. So ist sodann die Meldung von Freiwilligen aus den neu- am Beispiel Erich Kochs, trotz der Schwierigkeit, tralen und besetzten Gebieten. Auch Soldaten von ihn als Persönlichkeit zu fassen, eine sehr tiefgrün- der iberischen Halbinsel, aus Belgien und aus Nor- dige Studie über die Phänomene Macht und Skru- wegen trugen diesen Teil deutscher, vor allem aber pellosigkeit entstanden. europäischer Militärgeschichte. Betrachtungen zu den osteuropäischen Nationen im Kampf gegen HistLit 2008-1-039 / Thomas Köhler über Meindl, den Stalinismus runden den Band von Müller ab. Ralf: Ostpreußens Gauleiter. Erich Koch - eine po- Besonders aufschlussreich sind herbei die Dar- litische Biographie. Osnabrück 2007. In: H-Soz-u- stellungen zu den baltischen Staaten und zur ge- Kult 16.01.2008. sellschaftlichen Position der Deutschbalten. Die Nachkommen letzterer werden es Müller verzei- hen, dass er für das Jahr 1939 deren „Abzug“ fest- Müller, Rolf-Dieter: An der Seite der Wehrmacht. stellt (S. 154). Nichtsdestotrotz: Insgesamt wirkt Hitlers ausländische Helfer beim „Kreuzzug gegen die gewählte Gliederung sehr überzeugend. Vor den Bolschewismus“ 1941-1945. Berlin: Chris- dem machtpolitischen Hintergrund des Angriffs- toph Links Verlag 2007. ISBN: 978-3861534488; krieges im Osten führt sie den Leser von den deut- 280 S. schen Verbündeten weg und hin zu den Staaten, die die Hilfe für die Wehrmacht als Kampf gegen den Rezensiert von: Rüdiger von Dehn, Bergische Expansionsdrang Stalins und für die eigene Staat- Universität Wuppertal lichkeit auffassten. Das breit gefächerte Bildma- terial illustriert dabei die Bedeutung der europäi- Es sei zu viel verlangt, dass Russen in Frank- schen Facetten des die Welt umspannenden Krie- reich für Deutschland gegen Engländer und Ame- ges, den Müller für die Ostfront unmissverständ- rikaner kämpfen sollen – so Generalleutnant Karl- lich zur Schlacht der Diktatoren erhebt. Wilhelm von Schlieben während der Kämpfe in Müller geht mit dem Anspruch an das Thema der Normandie 1944. Was aber war von Finnen, heran, es im Sinne eines Nachschlagewerks aufzu- Franzosen oder Esten zu erwarten, die 1941 bis arbeiten. Dem gesetzten Ziel ist er mehr als gerecht 1945 an der Seite der Wehrmacht an Adolf Hit- geworden, was die zusammengestellten Länderstu- lers „Kreuzzug“ gegen den Bolschewismus teil- dien, die unabhängig voneinander gelesen werden nahmen? Rolf-Dieter Müller gibt darauf in recht können, klar unterstreichen. Komplette Entwick- beeindruckender Weise eine Antwort. Schon nach lungen werden aufgezeigt und angerissen, die sich den ersten Seiten wird deutlich, dass der Zwei- über den Ersten Weltkrieg bis an die Ostfront er- te Weltkrieg noch längst nicht „ausgeforscht“ ist, strecken. Wünschenswert wäre es nur gewesen, wenngleich diese Annahme auf den Gängen ein- wenn die Literaturhinweise direkt an den Schluss

220 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart P. Panayi: Life and Death in a German Town 2008-1-141 der jeweiligen Beschreibungen gesetzt worden wä- ker gewährleistet wurde – und Müller weiß sehr ren und so der Handbuchcharakter noch besser wohl darauf hinzuweisen, dass die „Freiwilligkeit“ zum Ausdruck käme. Doch verliert das Werk da- in dieser Hinsicht ein relativer Begriff ist. Nach durch sicherlich nicht an Wert. Ergänzt werden die der Lektüre des Werkes liegt der Schluss nahe, Darstellungen durch passend montierte Auszüge dass das beschriebene Phänomen nicht nur als ei- aus Primärquellen, die für sich sprechen und nicht ne Facette der Kollaborationsgeschichte im Zwei- unbedingt einer weiteren Kommentierung bedür- ten Weltkrieg abgetan werden darf. Die Diskussion fen. Missverständlich ist freilich der Titel des Bu- über die Kriegsverbrechen und den lettischen Bei- ches: Sind Italiener oder Ungarn keine Soldaten trag zum Holocaust sind sicherlich nur zwei Bei- mehr, wenn sie an der Seite der SS oder der Wehr- spiele dafür. macht stehen? Eigentlich viel zu lange hat die Fachwelt wie Zu begrüßen ist, dass alle Einzelartikel durch auch die interessierte Öffentlichkeit auf diese ers- Einführungen zusammengeführt werden, die den te fundierte Beschreibung des Einsatzes von Aus- drei großen Teilbereichen vorangestellt werden. ländern in den deutschen Streitkräften an der Ost- Bereits an diesen thematischen Drehscheiben des front gewartet. Der zuweilen detailreiche Anmer- Buches wird deutlich, mit welchen zum Teil völlig kungsapparat gibt genug Ansatzpunkte, um sich in unterschiedlichen Motivationen europäische Frei- die Thematik weiter einzuarbeiten, deren bisheri- willige für Deutschland kämpften. Damit ist auch ge Ausblendung im Zusammenhang eines weiter Abschied von dem Klischee zu nehmen, dass die zusammenwachsenden Europas unverständlich er- so genannten Helfer der Wehrmacht nicht viel scheint. Nach dem Fall der ideologischen Mauern mehr als einfache Kollaborateure gewesen seien. seit 1989 ist der Weg in die osteuropäischen Archi- Von Nation zu Nation kann so der Geschichte ve frei, so dass in den nächsten Jahren noch weite- von Soldaten nachgegangen werden, die heute bis- re Aspekte zu diesem Teilbereich der Wehrmachts- weilen als „verlorenen Söhne“ gelten. Schwerlich geschichte erwartet werden können. Zu wünschen führt bei einem Sachkomplex dieser Art der Weg wäre es, wenn in der gleichen Art und Form als- an der militärischen Operationsgeschichte vorbei, bald ein weiterer Band zu Hitlers fremden Hee- die ganz nach der Tradition und dem Stil von „Das ren 1944/45 an der Westfront entstehen würde, Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg“ aus- um auch diesen Bereich abzudecken. Doch ist ab- gestaltet ist. Lesern dieses Reihenwerkes werden schließend klar festzuhalten, dass Müllers Band in die eingefügten Karten jedenfalls bekannt vorkom- keiner gut sortierten Bibliothek fehlen sollte. men. In drei Thesen fasst Müller sein Fazit über die HistLit 2008-1-024 / Rüdiger von Dehn über Mül- Rolle der ausländischen Soldaten an der Ostfront ler, Rolf-Dieter: An der Seite der Wehrmacht. Hit- zusammen. Dabei überzeugt vor allem die Annah- lers ausländische Helfer beim „Kreuzzug gegen me, dass Hitler ohne die Verbündeten und Freiwil- den Bolschewismus“ 1941-1945. Berlin 2007. In: ligen im Jahr 1941 wohl kaum bis vor die Tore H-Soz-u-Kult 10.01.2008. Moskaus hätte vorstoßen können. Durch finnische Wehrpflichtige im Norden und rumänische Trup- pen im Süden konnte die Front so abgestützt wer- Panayi, Panikos: Life and Death in a German den, dass eine Konzentration der Kräfte auf Mos- Town. Osnabruck from the Weimar Republic to kau möglich wurde. Ähnlich klingt der zweite Ge- World War II and Beyond. London u.a.: I.B. Tauris danke, der die Funktion der deutschen Flanken- 2007. ISBN: 978-1845113483; 360 S. sicherung beim Vorstoß in Richtung Wolga und zum Kaukasus im Sommer 1942 umreißt. In ei- Rezensiert von: Sebastian Weitkamp, Universität nem letzten Punkt stellt Müller heraus, dass nach Osnabrück Stalingrad der totale Zusammenbruch der Ostfront durch den Einsatz der „ausländischen Helfer“ (S. Die öffentliche Auseinandersetzung mit dem Na- 264) vorübergehend mit verhindert werden konn- tionalsozialismus in der selbsternannten „Frie- te. Ergänzt wird dies noch durch den Hinweis auf densstadt“ Osnabrück beschränkt sich zumeist auf die mangelnde Mobilität der Wehrmacht im letz- den in Auschwitz ermordeten Maler Felix Nuss- ten Kriegsjahr, die ohnehin nur noch durch die fast baum sowie den Schriftsteller Erich Maria Remar- eine Million Freiwilliger der osteuropäischen Völ- que. Hinzu gekommen ist in jüngster Zeit der um-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 221 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte strittene Judenretter Hans Calmeyer, der mit post- se und verhältnismäßig isoliert liege. Die nächsten humen Ehren bedacht wird. Abseits dieser promi- Nachbarstädte Münster und Bielefeld seien jeweils nenten Söhne der Stadt wird die Aufarbeitung der gute 50 Kilometer entfernt. Vollkommen überzeu- NS-Zeit vielfach privat getragenen Vereinen enga- gen können seine Ausführungen hierzu nicht. gierter Bürger überlassen. Das Buch ist in drei Hauptkapitel unterteilt, wo- Umso wertvoller erscheint die 2007 erschienene bei sich Panayi dafür entschieden hat, seine zu Studie des Leicester Professors Panikos Panayis, behandelnden Gruppen nacheinander zu untersu- die aus einem längeren Aufenthalt am Institut chen. Der erste Teil ist eine allgemeine Einführung für Migrationsforschung und Interkulturelle Stu- in die Geschichte der Stadt, die Zeit der Weltwirt- dien an der Universität Osnabrück resultiert. Als schaftskrise und den Aufstieg der Nationalsozialis- zentrale Zielsetzung des Buches sollen die Kon- ten. Nach den relativ ruhigen 1920er-Jahren „na- tinuitäten und Diskontinuitäten im Alltagsleben zifizierte“ sich Osnabrück zu Beginn der 1930er- ethnischer Gruppen in Osnabrück von 1929 bis Jahre recht schnell und lag damit vollauf im reichs- 1949 beschrieben werden, wozu der Migrations- weiten Trend. wissenschaftler insbesondere die Erfahrungen von Der zweite Abschnitt behandelt die ethnischen christlichen und jüdischen Deutschen, Flüchtlin- Majoritäten, also die christlichen Deutschen und gen, Sinti und Roma sowie Zwangsarbeitern und die Lebensbedingungen in den 1930er-Jahren, im Kriegsgefangenen untersuchen möchte. Vielver- Krieg und in den ersten Friedensjahren. Hierbei sprechend ist dabei der zeitliche Rahmen der Un- wird auch auf die deutschen Flüchtlinge eingegan- tersuchung, der nicht – wie oft üblich – auf die Zeit gen, die die Stadt in großer Zahl aufnahm. Ob- des Dritten Reiches beschränkt bleibt, sondern be- wohl Panayi bereits einschlägig über Nationalso- wusst den Bogen schlägt von der Krise der Wei- zialismus und Weimarer Republik publiziert hat, marer Republik bis in die ersten Nachkriegsjahre. ergeben sich doch stellenweise kleine Unstimmig- Panayi begründet dies damit, dass alle genannten keiten. Zum Beispiel verschränkt er die Organi- Gruppen in dem angegeben Zeitrahmen enormen sation von NSDAP und staatlicher Verwaltung, Umbrüchen und Transformationen im Individuel- wenn er den Regierungspräsidenten dem Gaulei- len wie im Gesellschaftlichen ausgesetzt waren. ter unterstellt (S. 53). Die Leiter der lokalen Ge- Nichtsdestotrotz ist der Epoche des Nationalsozia- stapo werden fälschlicherweise zu Chefs der all- lismus der größte Teil des Textes gewidmet. gemeinen Osnabrücker Polizei. An anderer Stelle Panayi verfolgt weniger eine dezidiert wissen- wird ein „ss-report“ genannt (S. 83), der sich bei schaftliche Fragestellung als vielmehr eine Dar- Quellenprüfung als SD-Bericht herausstellt, was stellung der Ereignisse. Dies mag in mancher Hin- einen kleinen, aber wichtigen Unterschied macht. sicht ein Manko sein, aber es ist zu erwähnen, dass Das kurze Kapitel zur Anatomie der Osnabrücker die Studie Pioniercharakter hat, da ein umfassen- NSDAP kann somit leider keine neuen Impulse ge- des Werk zu Osnabrück im Nationalsozialismus ben und das bestehende Desiderat zu diesem The- bislang noch aussteht. An diesem Desiderat kön- ma nicht annähernd beheben. nen auch die jüngst erschienene Stadtgeschichte Den zu Recht konstatierten, relativ schnellen und die Vielzahl von Publikationen mit zumeist Zusammenbruch eines organisierten Widerstands speziellen Themen nichts ändern, zumal letztere von links bis Mitte der 1930er-Jahre erklärt Panayi nicht immer wissenschaftlichen Ansprüchen genü- mit der isolierten Lage der Stadt, weswegen sich gen. anders als im Ruhrgebiet oder in Berlin keine resis- Panayi verortet seine Studie in der Alltagsge- tenten Netzwerke hätten aufbauen können. Hierbei schichtsschreibung und sieht sich in der Tradition scheint er jedoch die Nähe zu den Niederlanden von Detlev J.K. Peukert und Robert Gellately. Vor zu unterschätzen, die bis zum Kriegsbeginn eine der Frage, wie sich im Fokus der Stadt nationale wichtige Basis gerade für die KPD bildeten, auch Ereignisse im lokalen Rahmen abbildeten, möchte wenn deren Aktionen immer vereinzelter wurden. Panayi eine Fallstudie entwerfen, wie sich das Le- Der dritte Teil beschäftigt sich mit den eth- ben in einer deutschen mittelgroßen Stadt in den nischen Minderheiten, wozu Panayi zunächst die genannten zwei Dezennien abspielte. Warum ge- Verfolgung der Juden sowie der Sinti und Roma rade Osnabrück im Zentrum eines solchen Vorha- beschreibt. Dabei ist gerade eine nähere Sicht der bens steht, begründet Panayi damit, dass die Stadt Forschung auf die im Dritten Reich rassisch ver- eine gemischt konfessionelle Bevölkerung aufwei- folgten „Zigeuner“ bis heute vielfach unterblieben.

222 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M. F. Plöger: Soziologie in totalitären Zeiten 2008-1-085

Ebenfalls wird die Thematik der in der Stadt seit so Papcke in seiner Vorbemerkung, „nicht zu den den Kriegsjahren lebenden Zwangsarbeiter und bekannteren Namen“, er sei „eher randständig in ausländischen Kriegsgefangenen in den Blick ge- den akademischen Raum eingebunden“ und „trotz nommen. seiner soziologischen Werke auch eher Literat als Panayi hat für sein Buch ein weites Spektrum Sachkenner“ (S. 5) gewesen. An Plögers Studie an Quellen abgesucht und internationale Archive schätzt er „die Fülle des Materials oder die brei- für seine Studie herangezogen. Zudem hat er 26 te Kenntnisse der Zeitumstände demonstrierende Zeitzeugeninterviews geführt, von denen aber 21 Typisierung der Lebensabschnitte von Eschmann“ Gesprächspartner nicht bereit waren, ihre Identität und wünscht sich, Plöger hätte gelegentlich „den öffentlich zu machen. Auch dies ist ein besonde- Stellenwert der Arbeiten von Eschmann fachsozio- res Merkmal vieler regionaler Studien. Das Buch logisch genauer positionieren können“ (S. 6). enthält drei Karten, 18 Tabellen und einen Sach-, Plöger zeichnet zunächst ausführlich die aka- Personen- und Ortsindex, der die Suche wesent- demische Nachkriegsdiskussion um die Rolle der lich erleichtert. Die umfangreichen Belege sind Soziologie im Nationalsozialismus nach, ehe er allerdings nicht als Fuß-, sondern als Endnoten- seine Soziologenbiographie auf breiter archivari- Apparat konzipiert, was den Lesefluss und den in- scher Quellengrundlage entwickelt. Dabei bezieht haltlichen Zugang zu den Quellenverweisen un- er auch einen ungeordneten Teilnachlass im Pri- handlich macht. vatbesitz der Witwe Charlotte Eschmann ein, die Wer sich über die deutsche Alltagsgeschich- vom Autor zudem interviewt wurde. Er wertet die te zwischen 1929 und 1949 informieren möchte, relevante Sekundärliteratur sorgfältig aus und kann wird in Panayis Studie kaum überraschend Neu- für seine Studie auch auf die biographischen Vorar- es finden. Osnabrück war eben eine ganz und beiten von Klaus Zumbrägel zurückgreifen.1 Des- gar durchschnittliche Stadt. Der Erkenntnisgewinn sen „positiv hervorzuhebende Detailarbeit“ lobt er liegt daher stärker in der dargestellten Geschichte zwar, tadelt aber, dass in Zumbrägels Untersu- der Stadt selbst. Bei aller marginalen Kritik gibt chung „das moralische Apriori von Beginn an mit- Panayi jedoch einen sehr fundierten, quellengesät- schwingt und der wissenschaftliche Werdegang als tigten Überblick über diese Jahre, zu denen bisher stete Abfolge von Radikalisierung und Faschisie- kaum etwas Vergleichbares vorliegt. rung erscheint“ (S. 20). Als Beleg für diese Wer- tung führt Plöger an, Zumbrägel habe „bereits auf HistLit 2008-1-141 / Sebastian Weitkamp über Seite 2 seiner Arbeit nach dem Anteil an der ‚Zer- Panayi, Panikos: Life and Death in a German setzung’ Weimars gefragt“ (ebd., Anm. 41). Dass Town. Osnabruck from the Weimar Republic to diese Frage in der Einleitung eine heuristische World War II and Beyond. London u.a. 2007. In: Funktion erfüllen kann und tatsächliche oder ver- H-Soz-u-Kult 20.02.2008. meintliche moralische Implikationen eher wenig über die wissenschaftliche Substanz einer Untersu- chung aussagen, scheint er auszuschließen. Plöger Plöger, M. Frederik: Soziologie in totalitären Zei- konzentriert sich in seiner Biographie hauptsäch- ten. Zu Leben und Werk von Ernst Wilhelm Esch- lich auf das Wirken Eschmanns in der NS-Zeit und mann (1904-1987). Münster/Berlin: LIT Verlag verortet diesen in den Umständen dieser „totalitär- 2007. ISBN: 978-3-8258-0781-8; 520 S. en Zeiten“ – so bereits im Untertitel der Studie. Er problematisiert nicht, dass schon während der NS- Rezensiert von: Wigbert Benz, Werner-von- Herrschaft der Totalitarismusbegriff von den mi- Siemens-Schule Karlsruhe litärischen Eliten im NS-Staat gegen die überfal- lene UdSSR als angeblichen Aggressor verwendet Die vorliegende Studie wurde 2007 von der Phi- wurde, wenn etwa der Generalstabschef des Hee- losophischen Fakultät der Universität Münster als res, Franz Halder, am 11. August 1941 schrieb, die Dissertation angenommen und von dem Doktor- Sowjetunion habe „mit der ganzen Hemmungslo- vater des Autors, dem emeritierten Münsteraner sigkeit, die totalitären Staaten eigen ist“, den Krieg Soziologieprofessor Sven Papcke, als Band 13 in gegen Deutschland vorbereitet.2 dessen Reihe „Beiträge zur Geschichte der So- 1 Zumbrägel, Klaus, Ernst Wilhelm Eschmann – Vorstudien ziologie“ beim Lit Verlag aufgenommen. Esch- zu einer politischen Biographie. Unveröffentlichte Magister- mann zählt in der Soziologiegeschichtsschreibung, arbeit, Münster 1988. 2 Halder, Franz, Kriegstagebuch. Tägliche Aufzeichnungen

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 223 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte

Ernst Wilhelm Eschmann promovierte an der wurde, obwohl sich Giselher Wirsing, mittlerwei- Universität Heidelberg bei dem Soziologen Alfred le Schriftleiter der „Münchner Neuesten Nachrich- Weber mit einer Arbeit über den faschistischen ten“, bei Heydrich für ihn verwendete und die- Staat in Italien und arbeitete von 1927 bis 1932 ser Eschmanns Aufnahme „befürwortete“ (S. 260). als dessen Doktorand und Assistent. Tatsächlich Dass Eschmann Arbeitskontakte zum SD hatte, hatte der Alfred-Weber-Schüler Eschmann einen gilt als gesichert. relevanten Anteil an der publizistischen Diskre- Wie Gideon Botsch, dessen Studie zur Rolle der ditierung der Weimarer Republik. Zusammen mit deutschen Auslandswissenschaften für den Zwei- Giselher Wirsing, Hans Zehrer, Ferdinand Fried ten Weltkrieg Plöger an vielen Stellen seiner Ar- und anderen wirkte Eschmann in der Redaktion beit sorgfältig auswertet, hält auch er es für plau- der „Tat“, die vor allem gegen Ende der Weimarer sibel, dass Eschmann ein V-Mann des SD war, Republik durch antirepublikanische Agitation eine „ohne dass diese Vermutung anhand des Materi- breite Leserschaft fand. Dies arbeitet Plöger eben- als bestätigt werden“ könne (S. 262).3 Chef beim so dezidiert heraus wie die dem Nationalsozialis- DAWI war der NS-Multifunktionär Franz-Alfred mus in die Hände spielende grundsätzliche Inten- Six, der Leiter der Abteilung „Gegnerforschung“ tion der „Tat“-Redakteure als Teil der „Konser- in Heydrichs Reichssicherheitshauptamt (RSHA), vativen Revolution“, einen „klassenübergreifenden ab 1940 Dekan der Auslandswissenschaftlichen Volksbegriff“ zu entwickeln, der die Demokratie Fakultät der Universität Berlin, 1941 Leiter des als Regierungs- und Denkform, die den deutschen Vorkommandos Moskau der SS-Einsatzgruppe B Menschen sich selbst entfremde, zu überwinden und ab 1943 Leiter der „Kulturpolitischen Abtei- trachtete. Eschmann selbst trat vor allem dadurch lung“ des Auswärtigen Amtes.4 Obwohl Six das hervor, dass er das Kernfeindbild der Vertreter der Arbeitstempo und die Ausfälle des oft kränkelnden „Konservativen Revolution“, den Liberalismus, als Eschmann missfielen, schätzte er dessen Fähig- Ausgangspunkt aller Übel zu zeichnen versuchte. keiten zur sachlichen Legitimation der deutschen Das Jahr 1933 bedeutete für Eschmanns Wir- Auslandspolitik. In dem von Six herausgegebe- ken eine Zäsur. Die „Tat“ verlor an Bedeutung, nen „Jahrbuch der Weltpolitik“ war Eschmann für und seine Pläne, sich schnell zu habilitieren, konn- die Frankreich-Artikel zuständig. Auch begleite- ten nach Alfred Webers Rückzug aus dem Lehr- te Six Eschmanns Habilitationsschrift „Die Füh- amt zunächst nicht realisiert werden. Stattdes- rungsschichten Frankreichs“(1943) mit großem sen heuerte er als Dozent und außenpolitischer Interesse. Mit der Unterstützung seines Vorgesetz- Experte, vor allem für Italien- und Frankreich- ten schaffte Eschmann, der seit 1940 den Berli- fragen, bei der Deutschen Hochschule für Poli- ner Lehrstuhl für Volks- und Landeskunde Frank- tik (DHfP) und dem Deutschen Auslandswissen- reichs vertrat, 1943 den Karrieresprung zum außer- schaftlichen Institut (DAWI) an. In seinen au- ordentlichen Professor. Die Einlassungen der Wit- ßenpolitischen Schriften und Expertisen verban- we Charlotte Eschmann in einem Interview am 4. den sich NS-konforme Propaganda, vor allem Ver- Juni 2005, dass Six seinerzeit ihren Mann „zum harmlosungen der aggressiven nationalsozialisti- Parteieintritt genötigt habe“, hält Plöger für „un- schen Außenpolitik und sachliche Analysen, die wahrscheinlich“ (S. 274). Dass es sich auf keinen dem NS-System nutzbare Informationen bereit- Fall um ein zerrüttetes Verhältnis handelte, zeigt stellten. Zu Recht betont Plöger, dass Eschmann die Eingabe Eschmanns nach 1945, als er sich für „das gefährliche Spiel einer sachlichen Fundierung den als Kriegsverbrecher im „Einsatzgruppenpro- seines antidemokratischen Hasseffektes“ betrieb zess“ angeklagten Six einsetzte. und aufgrund seiner „jungkonservativ geprägten Nach dem Krieg suchte Eschmann von 1946 Sachlichkeit“ von der „Neuen Rechten“ viel „un- bis 1957 im Schweizer Tessin als unpolitischer verdächtiger“ zitierbar sei „als die typischen NS- Schriftsteller sein Auskommen, schrieb seine Ideologen“ (S. 393ff.). NSDAP-Mitglied wurde „Tessiner Episteln“, das später aufgeführte Schau- Eschmann erst am 1. April 1940 mit der Num- spiel „Alkestis“, wandte sich immer stärker philo- mer 7617245, nachdem seinem Aufnahmeantrag sophischen Fragen zu. Auch versuchte er sich an 1937 aus formalen Gründen nicht entsprochen 3 Botsch, Gideon, „Politische Wissenschaften“ im Zweiten Weltkrieg. Die „Deutschen Auslandswissenschaften“ im des Chefs des Generalstabes des Heeres 1939-1942. Band Einsatz 1940-1945, Paderborn 2006, S. 273. III: Der Russlandfeldzug bis zum Marsch auf Stalingrad 4 Vgl. hierzu Hachmeister, Lutz, Der Gegnerforscher. Die Kar- (22.6.41-24.9.42), Stuttgart 1964, S. 170. riere des SS-Führers Franz Alfred Six, München 1998.

224 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart W. Pyta: Hindenburg 2008-1-076 einem mit DFG-Förderung unterstützten Großpro- bei der Gründung des Kaiserreiches 1871 im Spie- jekt „Geschichte der Utopie“, das aber keine Publi- gelsaal von Versailles, führend dann bei der Er- kationsreife erlangte. Bei seiner Befragung durch oberung des deutschen Ostimperiums und der Hy- die Bundesanwaltschaft in Locarno am 3. Okto- bris der Dritten Obersten Heeresleitung im Ersten ber 1947 definierte er sich als tendenziellen Wi- Weltkrieg. Es war Generalfeldmarschall Hinden- derständler und behauptete, er sei in die NSDAP burg, der den letzten deutschen Kaiser Wilhelm II. gezwungen worden bzw. seine Aufnahme sei „in während der Novemberrevolution 1918 zu Thron- die Partei verfügt“ worden (S. 351). Nicht zuletzt verzicht und Flucht drängte, unter seiner Regie aus finanziellen Gründen bemühte er sich mit Un- wurden die deutschen Truppen demobilisiert und terstützung seines Verlegers Peter Diederichs, des in die Weimarer Republik überführt, der er nur we- Kunsthistorikers Werner Hager sowie des Philoso- nig später jedoch mit der Verkündung der „Dolch- phen Joachim Ritter um einen Ruf an eine deut- stoßlegende“ das Grab zu schaufeln begann. Trotz- sche Universität. Schließlich erlangte er an der dem übernahm er seit 1925 als Reichspräsident philosophischen Fakultät der Universität Müns- das höchste Staatsamt der Republik, und schließ- ter eine Professur, 1960 zunächst in Form einer lich war es auch Hindenburg, der in dieser Funk- Gastprofessur, 1963 dann als Extraordinarius und tion Hitler zum Reichskanzler ernannte und der schließlich ab 1966 als Ordinarius des Lehrstuhls „nationalen Erhebung“ die Weihen der preußisch- für „Philosophie mit besonderer Berücksichtigung deutschen Kontinuität verlieh. der Kulturphilosophie“. Zudem arbeitete er bis in Umso erstaunlicher ist es, dass Hindenburg in die 1980er-Jahre als Autor mit zahlreichen Print- der Regel bisher keine entsprechend zentrale poli- und Rundfunkbeiträgen zu literarischen, soziolo- tische Rolle zugesprochen wird. Zumeist scheint gischen und philosophischen Themen. es so, als sei er immer nur ein Emblem gewe- Insgesamt betrachtet hat Plöger eine sorgfältig sen, ein Aushängeschild für andere, die in seinem recherchierte und abwägend verfasste Biographie Namen handelten: Die entscheidende strategische vorgelegt, die dem selbst gestellten Anspruch ge- und politische Rolle in der Militärführung des Ers- recht wird, seine Untersuchung möge „auch als ten Weltkriegs wird zumeist Ludendorff zugespro- Plädoyer für das aufklärerische Menschenbild und chen, und bei der Zerstörung der Weimarer Repu- als Warnung vor der Verführbarkeit des Geistes“ blik erscheint der greise Reichspräsident nur mehr verstanden werden (S. 394). Ein fast 100seitiger als Spielball seiner Berater und einer ostelbischen Anhang listet die Veröffentlichungen Eschmanns, Kamarilla, die ihn auf Gut Neudeck beeinfluss- soweit feststellbar, vollständig auf. Hilfreich wä- te. Wolfram Pyta übernimmt demgegenüber den re bei dieser umfangreichen biographischen Studie ambitionierten Versuch, Hindenburg als eine ak- jedoch ein Personenregister gewesen. tive politische Herrschergestalt zu zeigen, und er tut dies erstaunlicherweise genau auf der Ebene, HistLit 2008-1-085 / Wigbert Benz über Plöger, die gemeinhin für die mangelnde politische Ge- M. Frederik: Soziologie in totalitären Zeiten. Zu staltungskraft des Feldmarschalls und Reichsprä- Leben und Werk von Ernst Wilhelm Eschmann sidenten spricht: seinem Mythos. (1904-1987). Münster/Berlin 2007. In: H-Soz-u- Symbolische Politik wird von Pyta im Lichte Kult 30.01.2008. der neueren Kulturgeschichte nicht als Gegensatz zu realer politischer Entscheidungs- und Gestal- tungskompetenz begriffen, sondern als ihr integra- Pyta, Wolfram: Hindenburg. Herrschaft zwischen ler Bestandteil. In Bezug auf Hindenburg rückt Hohenzollern und Hitler. Berlin: Siedler Verlag dabei die charismatische Herrschaftslegitimation 2007. ISBN: 978-3-88680-865-6; 1117 S. nach Weber in den Mittelpunkt der Analyse, er- weitert durch die Frage nach ihren sozialen und Rezensiert von: Wolfgang Kruse, FernUniversität kulturellen Voraussetzungen. Besonders in der ge- in Hagen sellschaftspolitischen Situation des Kaiserreiches, in der das monarchische Prinzip an legitimatori- Hindenburg geistert wie eine Schimäre durch die scher Kraft eingebüßt habe, ohne schon von der jüngere deutsche Geschichte. Irgendwie ist er im- Volkssouveränität abgelöst zu werden, sieht Pyta mer und überall dabei gewesen, als junger Sol- eine Voraussetzung für die Entstehung charismati- dat auf den Schlachtfeldern von Königgrätz und scher Herrschaft. Den dafür notwendigen „Trans-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 225 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte fer symbolischer Kompetenz in herrschaftliche Be- men, dass es Hindenburg von Anfang an weniger fugnis“ (S. 63) habe Hindenburg vor allem des- um politische Gestaltung als um die Pflege seines halb leisten können, weil es ihm gelungen sei, als eigenen Mythos gegangen ist. Die nationale Volks- personifizierter Mythos zum herausragenden Re- gemeinschaft, die er anvisierte, aber nie wirklich präsentanten der politischen Imagination Deutsch- herzustellen vermochte, stellte jedenfalls kein kon- lands aufzusteigen. Vor allem stand er dabei für kretes politisches Programm dar. Vielmehr war die nationale Einheit, die deutsche Volksgemein- sie selbst nur ein Mythos, ein geschichtsmächti- schaft, die er vom „Geist von 1914“ bis zur „na- ger Mythos zweifellos, dem Hindenburg anhing, tionalen Erhebung“ von 1933 in den Kern seines weil er sich als ihre Inkarnation begriff und oh- politischen Selbstverständnisses rückte. ne die Gewalthaftigkeit, die für seine Umsetzung Große Teile der Arbeit beschäftigen sich mit in einer modernen Industriegesellschaft notwendig Hindenburgs Arbeit am eigenen Mythos. Zu einer war, wirklich zu begreifen. Hier stammte er tat- sympathischen Figur wird er dabei nicht, ganz im sächlich aus einer anderen Zeit, eine Kontinuitäts- Gegenteil. Seit der Schlacht bei Tannenberg – die linie der deutschen Geschichte zwischen Hohen- „Vorgeschichte“ der ersten 66 Lebensjahre wird zollern und Hitler, die in Pytas Analyse deutlich von Pyta nur gestreift – ging es Hindenburg vor zu kurz kommt. Und inwieweit Hindenburg tat- allem darum, seine eigene, eigentlich im Vergleich sächlich eine Inkarnation nationaler Volksgemein- zu Ludendorff eher bescheidene Rolle als siegrei- schaft darstellte, das heißt inwieweit er in der Ge- cher Feldherr herauszustellen und sich auf dieser sellschaft wirklich parteiübergreifend so wahrge- Grundlage zum Garanten deutscher Einheit und nommen wurde, dafür bietet Pytas Arbeit weit we- Größe zu stilisieren. Wer immer ihm dabei in die niger Material als für die von Hindenburg aktiv be- Quere kam, der wurde von Hindenburg eiskalt ver- triebene Selbststilisierung. raten und fallengelassen: Zuerst opferte er Luden- Zweifellos ist die Arbeit mit weit über 1000 Sei- dorff, der nicht die Früchte seiner Erfolge ernten ten zu lang geraten, und es gelingt der Darstellung durfte, dafür aber die Verantwortung für die militä- nicht immer, Wichtiges von Unwichtigem deutlich rische Niederlage übernehmen musste. Es folgten zu scheiden. Darüber hinaus wird die kulturalis- Wilhelm II., von dem Hindenburg sich trennte, als tische Begrifflichkeit teilweise überzogen, so als die Revolution die Militärmonarchie zum Einsturz sei sie allein schon aussagekräftig genug. Trotz- brachte, dann Ebert und Groener, später neben an- dem bleibt der Arbeit – neben dem wichtigen Hin- deren, weniger bedeutenden, Brüning, Papen und weis auf Hindenburg als charismatischem Binde- Schleicher. glied zwischen Bismarck und Hitler – vor allem Doch ist das alles wirklich aktive, gestalten- das große Verdienst, den nationalen Mythos Hin- de Herrschaft, die Hindenburg ausübte? Im Ver- denburg nachhaltig destruiert und Hindenburgs ak- gleich zu den beiden herausragenden charismati- tive Rolle bei der Zerstörung der Weimarer Repu- schen Herrschergestalten der jüngeren deutschen blik in aller Deutlichkeit herausgearbeitet zu ha- Geschichte, zu Bismarck und zu Hitler, fällt der ben. Hindenburg war persönlich tatsächlich wenig Vergleich zweifellos bescheiden aus. Pyta schreibt mehr als ein eitler und selbstgefälliger, vor allem genau gegen diese Vermutung an, wenn er für den aber seine eigene Bedeutung weit überschätzender Ersten Weltkrieg die Erklärungskraft der Konzep- Egomane, dem es im Grunde immer mehr um sei- te charismatische Herrschaft und militaristische nen eigenen Mythos als um die vielbeschworene Herrschaft gegeneinander profiliert, anstatt sie mit- Nation ging. Und er war keineswegs der skrupulös einander zu verbinden, und wenn er für die Wei- verfassungstreue Reichspräsident, als der er Zeit- marer Republik das Spannungsverhältnis zwischen genossen und Historikern zu ihrem Erstaunen oft der charismatischen und der legalen Legitimati- erschienen ist, sondern er hat von Anfang an ge- on von Hindenburgs Herrschaft in den Mittelpunkt schickt auf die Zerstörung der Weimarer Demo- seiner Analyse rückt. Der Reichspräsident habe kratie hingearbeitet. Dabei war er in hohem Maße die legalen politischen Möglichkeiten seines Am- erfolgreich, aber den offenen Weg zum autoritären tes nicht wirklich ausschöpfen können, weil er sei- Staat wollte Hindenburg selbst am Ende doch nicht nen Mythos umso mehr gefährdet sah, je stärker er gehen. Stattdessen verbündete er sich folgerichtig sich auf die Niederungen der Tagespolitik einge- mit Hitler, der ihm seinen Mythos ließ, um dar- lassen hätte. auf gestützt nun wirklich eine aktive Umgestaltung Man könnte indes auch zu dem Schluss kom- von Staat und Gesellschaft einzuleiten. „Volksge-

226 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart S. Steinbacher (Hrsg.): Volksgenossinnen 2008-1-032 meinschaft“, das Zauberwort, das Hindenburg im- Frage der Mobilisierung und Selbstmobilisierung mer nur im Munde geführt hatte, enthüllte nun sei- von Frauen im Zeichen einer zukünftigen „NS- nen wahren, zutiefst gewaltsamen Charakter. Volksgemeinschaft“. So untersuchen die acht Bei- träge des Bandes einerseits verschiedene Integra- HistLit 2008-1-076 / Wolfgang Kruse über Pyta, tionsangebote des NS-Staates sowie andererseits Wolfram: Hindenburg. Herrschaft zwischen Ho- das Integrationsbegehren und die Integrationsfä- henzollern und Hitler. Berlin 2007. In: H-Soz-u- higkeit seiner „Volksgenossinnen“. Kult 28.01.2008. Die Herausgeberin Sybille Steinbacher skiz- ziert in der Einleitung zunächst die Idee der „Volksgemeinschaft“, die seit der Jahrhundertwen- Steinbacher, Sybille (Hrsg.): Volksgenossinnen. de eine zentrale Rolle in der politischen Debat- Frauen in der NS-Volksgemeinschaft. Göttingen: te in Deutschland gespielt hatte. Im Dritten Reich Wallstein Verlag 2007. ISBN: 978-3-8353-0188-7; stand diese für eine gesellschaftliche Ordnungs- 238 S. vorstellung des NS-Staates, die insbesondere auch der weiblichen Bevölkerung Integrationsmöglich- Rezensiert von: Serpil Hengeöz, Universität zu keiten bot. Aus diesen Überlegungen entwickelt Köln Steinbacher Leitfragen und Ziele des Sammel- bandes, gibt einen Überblick zur bisherigen For- Die Suche nach der Frau, ihrem Ort, ihrer Rolle so- schungsdebatte und umreißt kurz die drei themati- wie ihren Handlungsbereichen und Tätigkeitsfel- schen Schwerpunkte. dern im Dritten Reich markieren verschiedene Sta- In einem ersten Themenschwerpunkt geht es tionen der historischen Frauenforschung zum Na- um die „Idee und Praxis der ‚Volksgemein- tionalsozialismus der letzten dreißig Jahre. Wäh- schaft’“. Kirsten Heinsohn zeichnet die Konzep- rend sie in den 1970er-Jahren Frauen im priva- te deutschnationaler Politikerinnen in der Wei- ten Bereich des NS-Systems verortete, betonten marer Republik nach, die mit einem erweiter- Untersuchungen der 1990er-Jahre die ambivalente ten Begriff von „Volksgemeinschaft“ die politi- Stellung der Frau im nationalsozialistischen Staat. sche Frauenarbeit im konservativen Lager zu le- Wenngleich die NS-Rhetorik sowie die sozialpo- gitimieren versuchten. Obwohl die nationalsozia- litischen Maßnahmen des Regimes auf eine Stär- listische Frauenpolitik die politischen Rechte der kung patriarchaler Strukturen zielten, erweiterten Frau als Staatsbürgerin negierte, knüpfte sie an die sich dennoch im Dritten Reich die Tätigkeits- „völkisch“ sowie antirepublikanisch dominierten felder und Handlungsmöglichkeiten von Frauen.1 deutschnationalen Ideen an. Trotzdem gilt der nationalsozialistische Staat nach Die Debatten um die politische Partizipation der wie vor in der historischen Forschung als eine Frau und ihre rechtliche Stellung als „Bürgerin“ „Männergesellschaft“.2 am Ende der Weimarer Republik und in den An- Vor diesem Hintergrund ist es zu begrüßen, dass fangsjahren der NS-Zeit stellt Jennifer E. Wal- der vorliegende Sammelband jene „arischen“ und coff in den Mittelpunkt ihres Beitrages. Sie fragt, „politisch zuverlässigen“ Frauen in den Mittel- welche Konsequenzen diese Auseinandersetzun- punkt der Betrachtung stellt, die im Dritten Reich gen für die Berufsgruppe der Juristinnen gehabt bis dahin ungekannte Partizipationschancen erhiel- haben. Die Lage der Juristinnen im Dritten Reich, ten. Denn diese „Volksgenossinnen“ – dies bildet betont Walcoff, veränderte sich im Vergleich zu die Ausgangsüberlegung des Sammelbandes – hat- den letzten Jahren der Weimarer Republik nur we- ten „nicht anders als Männer den Nationalsozia- nig, obwohl ihnen das Recht auf Planstellen als lismus zu ihrer Sache gemacht und der ‚Volksge- Richterinnen und Staatsanwältinnen offiziell ge- meinschaft’ gedient“ (S. 10). Es geht also um die nommen wurde. Der zweite Teil des Bandes konzentriert sich 1 Vgl. Kundrus, Birthe, Frauen und der Nationalsozialismus. Überlegungen zum Stand der Forschung, in: Archiv für So- auf die Jahre des Zweiten Weltkrieges. Am Bei- zialgeschichte 36 (1996), S. 481-499; dies., Widerstreitende spiel von Frauen im Reichsluftschutzbund betrach- Geschichte. Ein Literaturbericht zur Geschlechtergeschich- tet Nicole Kramer die Rolle der weiblichen Bevöl- te des Nationalsozialismus, in: Neue Politische Literatur 45 kerung in der deutschen Kriegsgesellschaft. Laut (2000), S. 67-92. 2 Benz, Wolfgang, Welche Rolle hatten Frauen im Dritten Kramer zielte insbesondere der zivile Luftschutz Reich? in: ders., Die 101 wichtigsten Fragen. Das Dritte darauf, Frauen in eine „Kampfgemeinschaft“ ein- Reich, München 2006, S. 22-24, hier: S. 22.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 227 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte zubinden, die auf einen künftigen Krieg vorberei- die gegenüber dem nationalsozialistischen Macht- ten sollte. Bereits vor 1939 warb der Luftschutz- apparat ihre Interessen zu vertreten wusste. Lean- bund um die weibliche Bevölkerung und verbrei- der sicherte sich private Freiräume sowie materi- tete das Bild der „Kämpferinnen an der Heimat- ellen Gewinn, indem sie öffentlich ein konserva- front“. Spätestens im Luftkrieg stieß jedoch die In- tives Frauen- und Familienbild propagierte. Wäh- klusionskraft der Idee von der nationalen „Kampf- rend die Schauspielerin als Privatperson dem na- gemeinschaft“ an ihre Grenzen. tionalsozialistischen Frauenideal nicht entsprach, Franka Maubach befasst sich aus erfahrungsge- vermittelte sie durch ihre Rollen ideologiekonfor- schichtlicher Perspektive mit dem expansiven Cha- mes Verhalten. Dass die Zuschauer Leanders Fil- rakter weiblicher Hilfe seit Kriegsbeginn. Die ter- me tatsächlich „als Appell an Opfermut, Selbstein- ritoriale Expansion übertrug sich zum einen auf die schränkung und Durchhaltewillen“ (S. 162) auf- Erfahrung der Helferinnen und führte bei ihnen zu gefasst haben, wie Luckey annimmt, bleibt jedoch einer „gesteigerten Selbstbedeutsamkeit“ (S. 102). ohne eine eingehende Untersuchung der Zuschau- Zum anderen verstetigte sich ihr Einsatz durch die erperspektive spekulativ. beginnenden Kriegskrisen und überschritt damit Abschließend stellt Babette Quinkert unter der den bisherigen Rahmen der weiblichen Kriegshil- Rubrik „Fundstück“ einen Auszug aus dem Rei- fe. Inwieweit ein solcher Befund die These stützt, sebericht von Maria de Smeth vor. Die Autorin dass der Begriff „Kriegshilfe“ von Anfang an „ein und Vortragsrednerin, die als einzige Frau im NS- Euphemismus und Deckbegriff für eine ernstzu- System zum Hauptmann der Wehrmacht avancier- nehmende – und ernst genommene – Beteiligung te, steht für die außergewöhnlichen Karrieremög- am Krieg“ (S. 96) gewesen sei, bleibt zu diskutie- lichkeiten, die sich Frauen im nationalsozialisti- ren. schen Staat boten. Der dritte thematische Schwerpunkt des Ban- Der Blick auf die „Volksgenossinnen“ lässt die des beschäftigt sich unter der Überschrift „Prot- Vielfalt der weiblichen Tätigkeitsfelder sowie die agonistinnen“ mit Fallbeispielen der Tätigkeit von öffentliche Präsenz von Frauen im Dritten Reich Frauen im Nationalsozialismus. Annette Michel markant hervortreten. Ohne Frage ist das eine Stär- geht mit einem kollektiv-biographischen Ansatz ke des Sammelbandes. Dennoch war die weibli- der Bedeutung von Gaufrauenschafts-Leiterinnen che Partizipation an Handlungsbereichen jenseits im nationalsozialistischen Staat nach. Sie arbei- des Privaten im NS-Staat nicht selbstverständlich, tet heraus, dass Kenntnisse und Fähigkeiten von sondern bedurfte, wie die Beiträge im Einzelnen Funktionärinnen der NS-Frauenschaft sich kaum belegen, einer Legitimierung durch die national- von denen ihrer männlichen Kollegen unterschie- sozialistischen Weiblichkeitsideale. So rechtfertig- den. Vielmehr bildeten sie einen festen Bestand- te beispielsweise das Bild der schützenden Mutter teil des NS-Parteiapparates, der unmittelbar an der den Einsatz von Frauen im zivilen Luftschutz oder Terror- und Vernichtungspolitik mitwirkte. die betonte „Opferbereitschaft“ und „Bescheiden- Elizabeth Harvey beleuchtet am Beispiel der heit“ eine Führungsrolle der Gaufrauenschafts- NS-Kriegsphotographin Liselotte Purper sowohl Leiterinnen. In diesem Zusammenhang konnte die Präsenz von Frauen in der NS-Presse als auch auch das Argument der „Aufgabe zum Wohle des die Produktion und Verbreitung der Propagan- Volkes“ (S. 63) eine Rolle spielen. da des Regimes im Krieg. Im Auftrag der NS- Gleichwohl bleibt der Band eine Antwort auf Frauenschaft und des Reichsarbeitsdienstes für die die Frage nach der Bedeutung einer zukünftigen weibliche Jugend photographierte Purper „Frauen- „Volksgemeinschaft“ für die Integrationsangebote arbeit“ im deutsch besetzten Europa. Die Photo- des NS-Staates wie für das Integrationsbestreben graphin wie ihre Aufnahmen werfen ein Licht auf von Frauen schuldig. Denn die Massenmobilisie- das Phänomen junger deutscher Frauen, die „den rung von Frauen, die in der öffentlichen Rhetorik Zweiten Weltkrieg als Möglichkeit verstanden, die auf die Privatsphäre verwiesen wurden, war durch- ’Welt zu sehen’ und die Privilegien zu genießen, aus kein Spezifikum des Dritten Reiches. Vielmehr die Deutsche besaßen, solange das NS-Regime Eu- wurde sie von allen europäischen Diktaturen des ropa beherrschte“ (S. 153). 20. Jahrhunderts betrieben, um die weibliche Be- Zarah Leander steht für die Rolle des weiblichen völkerung in das jeweilige Regime zu integrieren.3 Filmstars im Dritten Reich. Heiko Luckey zeichnet das Bild einer kühl kalkulierenden Geschäftsfrau, 3 Vgl. Bock, Gisela, Frauen in der europäischen Geschichte. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart, München 2000, S. 259-

228 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart R. Stumberger: Klassen-Bilder 2008-1-230

So gesehen bleibt der Bezug des Sammelbandes Wiener Ausstellung widmete sich 2007 umfassend auf die „Volksgemeinschaft“ eher eine Ausgangs- der „Entdeckung des Elends“1, und selbst eine lo- überlegung denn eine durchgehaltene Reflexions- kale Sammlungspräsentation aus Dresden moch- ebene. te 2006 nicht auf das Thema Sozialfotografie ver- Insgesamt hinterlassen die Beiträge den Ein- zichten.2 Insofern ist es zu begrüßen, wenn Stum- druck, dass sich die Motive von Frauen, die natio- berger den erneuten Versuch einer zusammenfas- nalsozialistischen Integrationsangebote anzuneh- senden Darstellung jenes Teils der Fotografiege- men, vor allem durch ihre Vielfältigkeit auszeich- schichte unternimmt, der den französischen Me- neten. So lag ein Vorzug der „Volksgemeinschafts- dientheoretikern, über die er zuvor gearbeitet hat, idee“ vor allem in ihrer Unbestimmtheit. Diese mit Ausnahme von Pierre Bourdieu meist nur we- bot eine Projektionsfläche für politische wie in- nige Zeilen wert war. Sozialgeschichtlich mag er dividuelle Beweggründe. So ist der Herausgebe- sich dieser Aufgabe auch deshalb gestellt haben, rin zuzustimmen, dass es die „Aufgabe künftiger weil gerade im Deutschland der Weimarer Re- geschlechtergeschichtlicher Forschungen über die publik mit der Arbeiterfotografen-Bewegung ein ’Volksgemeinschaft’“ sein wird, „die Zusammen- historisch einzigartiges Phänomen der Selbstdar- hänge zu erweitern und zu differenzieren“ (S. 26). stellung von Arbeitern und Kleinbürgern aufge- taucht ist. Durchgängig und ganz richtig differen- HistLit 2008-1-032 / Serpil Hengeöz über Stein- ziert Stumberger zwischen den sozialen Bindun- bacher, Sybille (Hrsg.): Volksgenossinnen. Frauen gen der Aufgenommenen und der Fotografen so- in der NS-Volksgemeinschaft. Göttingen 2007. In: wie den Folgen dieser Differenz für die Abbil- H-Soz-u-Kult 14.01.2008. dungsmodi dessen, was an Bildern – publiziert oder in Archiven – überliefert ist. Im ersten Teil der Arbeit stellt der Autor seinen methodischen An- Stumberger, Rudolf: Klassen-Bilder. Sozialdo- satz vor, den er mit dem Begriff „soziale Perspekti- kumentarische Fotografie 1900-1945. Konstanz: ve“ umschreibt; der zweite Teil ist eine Geschichte Universitätsverlag Konstanz - UVK 2007. ISBN: der sozialdokumentarischen Fotografie zwischen 978-3-89669-639-7; 288 S., 120 Abb. 1900 und 1945; im dritten und abschließenden Teil werden die konstitutiven Bedingungen sozialdoku- Rezensiert von: Rolf Sachsse, Hochschule der mentarischer Fotografie untersucht, woraus auf die Bildenden Künste Saar, Saarbrücken „visuelle Konstruktion des Sozialen“ (S. 217) ge- schlossen wird. Rudolf Stumberger ist ein medientheoretisch pro- Methodisch beruft sich Stumberger zunächst filierter Journalist in München, der mit der hier ganz auf Bourdieu und dessen Untersuchungen zur vorliegenden Arbeit 2005 am Gesellschaftswissen- Trias von Fotografiertem, Fotograf und abwesen- schaftlichen Institut der Universität Frankfurt am dem Dritten aus Normen, Werten und Vorurteilen, Main habiliert wurde. Seinem eigenen Anspruch die in das Bild einfließen. Dieses Dritte möchte der nach ist das Werk „eine Geschichte der sozialdo- Autor aus der Soziologie heraus erfassen, um von kumentarischen Fotografie in der ersten Hälfte des der – seiner Meinung nach – zu stark kunstwis- 20. Jahrhunderts unter dem Blickwinkel der So- senschaftlich geprägten Fotohistoriografie der so- ziologie“ (S. 7). Über weite Strecken ist das Werk zialen Dokumentation wegzukommen. Allerdings tatsächlich eine sehr gut geschriebene Einführung führt ihn diese berechtigte Intention auf die Ab- in diesen Themenkomplex, doch leider gibt es so- wege einer arg symbolbeladenen Metaphorologie, wohl aus medienhistorischer wie aus methodischer sowohl was den Gegenstand angeht – etwa bei der Sicht einige Einschränkungen bei der Umsetzung Darstellung einer Unternehmer-Bildserie des Fo- des selbst gestellten Anspruchs. tografen Josef-Heinrich Darchinger (S. 23) – als Die so genannte sozialdokumentarische Foto- auch im Hinblick auf den materiellen Zustand der grafie half in den 1970er-Jahren das Fach Foto- Fotografie, die im Original „eine eher armselige geschichte zu konstituieren und hat jüngst eine Existenz“ führe; leider führt er nicht aus, was er neue Konjunktur erlebt. Zahlreiche kleinere Ein- 1 zelstudien beleuchten Aspekte der fotografischen Schwarz, Werner Michael; Szeless, Margarethe; Wögen- stein, Lisa (Hrsg.), Ganz unten. Die Entdeckung des Elends, Darstellung von Armut und sozialem Kampf; eine Wien 2007. 2 Hesse, Wolfgang; Schumann, Katja (Hrsg.), Mensch! Photo- 280. graphien aus Dresdner Sammlungen, Marburg 2006.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 229 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte damit meint (S. 27). Hier ist die Unentschiedenheit lig publizierten Aufnahmen als einzigen Exponen- eines aktiven Fotografen zu verspüren, der das En- ten der 1930er-Jahre vorzuführen, dazu in sträf- de seines Mediums als eines mechanischen Welt- licher Verkürzung seines Lebenslaufes und ohne darstellungsinstruments kennt und selbst im his- Hinweis auf die gut untersuchten soziologischen torischen Rückblick nicht auf die Unmittelbarkeit Implikationen des Sanderschen Konzepts, ist dann des engagierten Eingriffs in die Wirklichkeit als schon mehr als nur ärgerlich (S. 149f.). Parallele teilhabender Beobachter verzichten möchte, den Porträtbildreihen-Produzenten wie Helmar Lerski es in der digitalen Bildproduktion qua Definiti- oder die um 1930 wieder einsetzenden Demonstra- on nicht mehr geben kann – möglicherweise ist tionen sozialhygienischer Errungenschaften in der der von Stumberger angekündigte zweite Band zur Industriefotografie – die um 1900 schon einmal zu Sozialfotografie zwischen 1945 und 2000 in die- sehen waren – werden ebenfalls nicht berücksich- ser Hinsicht erhellender. Die selbstgestellte Auf- tigt. gabe einer „generelle[n] Analyse der Produkti- Der dritte Teil des Buchs mag als der genuin on, Zirkulation und Konsumtion visueller Bilder sozialwissenschaftliche bezeichnet werden, auch von sozialen Formationen“ (S. 37) ist unter Ver- insofern, als bei einem klassifizierenden Schema zicht auf ästhetische Kritik kaum zu leisten. We- von Abgebildeten, Abbildenden, möglichen Be- nig hilfreich erscheint hier auch der Rückgriff auf trachtern und deren ideologischem Hintergrund den stark symbolischen Begriff der Klasse als Be- auf die Bedeutung historischer Chronologie ver- schreibungskategorie für die Abgebildeten. zichtet wird. Die schon für Bourdieus Forschun- Der weitaus größte Teil der Arbeit ist eine Dar- gen auf diesem Gebiet bedeutsame semiologische stellung der sozialdokumentarischen Fotografie im Trias von Pragmatik, Syntaktik und Semantik wird frühen 20. Jahrhundert. Hier beansprucht der Au- hier auf die Visualisierung von Klassen durch sich tor selbst keine neue empirische Forschungstätig- selbst und andere Klassen angewandt, wobei ge- keit, sondern fasst ein rundes Dutzend Werke aus rade für den politischen Kontext der 1930er-Jahre der Fotogeschichte zusammen, die allerdings fast sowohl in den USA als auch in der Sowjetuni- durchweg in den 1970er-Jahren erschienen sind on zu wenig zwischen den Fotografen und ih- und aus der Feder von parteilich engagierten Au- ren auftraggebenden Institutionen unterschieden toren stammen. Allein in den sehr gut dokumen- wird. Für die Darstellungsmodi der Abgebilde- tierten Fällen der Arbeit von Lewis Hine und der ten entwirft Stumberger ein sehr originelles topo- Farm Security Administration in den USA sowie logisches Modell (S. 174f., S. 182), das metho- der fotografischen Propaganda in der Sowjetuni- disch auf Ideen der Visual Anthropology aufsattelt. on scheint eine gelegentliche Kritik am sonst oft Doch statt dieses Modell historiografisch nutzbar naiv vorgetragenen Glauben der Weltverbesserung zu machen, um die stets mangelnde soziale Ver- durch die fotografische Dokumentation auf. Als ortung von Unterprivilegierten zu verdeutlichen, Literaturbericht ist dieser Teil der Arbeit für heuti- flieht Stumberger in die umfassende Schilderung ge Leser wohl der wertvollste des ganzen Buchs; von drei Bildserien, die letztlich eine Stereotypen- allerdings mindern zwei gravierende Fehlstellen bildung befördern. Was in diesen Analysen prä- die Nützlichkeit: Zum einen ist die Geschichte der sentiert wird, ist dann auch nichts anderes als ein britischen Sozialfotografie und vor allem des so- kunstwissenschaftlicher Diskurs aus einfach struk- zialdokumentarischen Films zwischen 1880 und turierten Bildanalysen (S. 182-196). So mag es 1945 kaum rezipiert, obwohl beides etwa im Werk nicht verwundern, wenn das Resumée der Arbeit von John Tagg exzellent analysiert worden ist3 die Feststellung ist, dass die sozialdokumentari- und auch in der erwähnten Wiener Ausstellung sche Fotografie „die Abschaffung und Überwin- zu Recht eine Hauptrolle spielte. Zum anderen dung der dargestellten Verhältnisse zum Zweck reißt die Darstellung der deutschen Verhältnisse hatte“ (S. 221) – davon allerdings, dass ein illu- und Aktionen unvermittelt mit dem Jahr 1933 ab sionistisch Welt verdoppelndes und damit gegen- und geht mit keinem Wort auf die Übernahmestra- aufklärerisches Medium wie die Fotografie gera- tegien der NS-Machthaber bezüglich der sozial- de durch das Abbilden seine Objekte kanonisiert, dokumentarischen Amateurfotografie ein. August wird leider wenig deutlich. Sander mit seinen immerhin schon 1927 erstma- Das Buch ist exzellent geschrieben, stilistisch eine Freude zu lesen. Die grafische Ausstattung 3 Tagg, John, The Burden of Representation. Essays on Photo- ist dagegen beklagenswert: lange Zeilen in lang- graphies and Histories, Basingstoke 1988.

230 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart E. Weitz: Weimar Germany 2008-1-108 weiliger Standardtypografie, ein schlecht gedruck- tigsten Zeugen, Franz Hessel, und erkundet die ur- ter Abbildungsteil im Anhang, mit Wechseln zwi- bane Topographie und Vielgestaltigkeit des Ber- schen Hoch- und Querformat sowie unübersicht- lins der 1920er-Jahre im Geiste eines Flaneurs, lichen Bildunterschriften. An dieser Stelle schlie- mit vielen gelungenen Beobachtungen zu Archi- ßen Verlag und Autor ungewollt einen Kreisbo- tektur und Urbanität. So gelungen das Kapitel, so gen mit den viel zitierten Werken aus den 1970er- einseitig und fragwürdig ist die These. Wie vie- Jahren; auch diese waren allesamt von grauenvol- le Vertreter der angelsächsischen Kulturgeschich- ler Druckqualität. Am Ende bleibt der Eindruck te überschätzt Weitz die Bedeutung der Metropo- einer hoch ambitionierten Arbeit mit großer Em- le, trotz eines vorab eingeflochtenen ‘disclaimers’ pathie für den Gegenstand, die jedoch ein wenig (S. 4). Dabei gerät nicht nur die ebenfalls vorhan- abseits der fotogeschichtlichen Scientific Commu- dene und signifikante Urbanität von Städten wie nity entstanden zu sein scheint. München, Köln, Hamburg in den 1920er-Jahren aus dem Blick. Auch in den anderen Kapiteln HistLit 2008-1-230 / Rolf Sachsse über Stum- über Kultur, Politik, Architektur und Ökonomie ist berger, Rudolf: Klassen-Bilder. Sozialdokumenta- dies eine auf einen Punkt konzentrierte Weima- rische Fotografie 1900-1945. Konstanz 2007. In: rer Gesellschaft ohne Hinterland, ohne ländliche H-Soz-u-Kult 26.03.2008. und kleinstädtische Provinz. Weniger als drei Sei- ten des Buches sind der Landwirtschaft und länd- lichen Bevölkerung gewidmet (S. 159-161). Doch Weitz, Eric: Weimar Germany. Promise and Tra- erst aus den Spannungen zwischen ländlicher Pro- gedy. Princeton: Princeton University Press 2007. vinz und metropolitaner Urbanität ergab sich eine ISBN: 978-0691016955; 425 S. der wichtigsten sozialen und politischen Konflikt- linien Weimars. Um das zu verstehen, muss man Rezensiert von: Benjamin Ziemann, University of aber auch das von gewalttätigen sozialen Konflik- Sheffield, Department of History ten erschütterte Pommern, das gegen die rote Ge- fahr aus der Stadt mobilisierende ländliche Ober- Eine neue Gesamtdarstellung der Weimarer Repu- bayern oder das vom Protest des Landvolkes auf- blik ist seit langem überfällig. Mehr als zwanzig gewühlte Schleswig-Holstein erkunden.2 Jahre nach dem Erscheinen der inzwischen selbst Im dritten Kapitel wird die Politik abgehandelt, klassischen Deutung von Detlev Peukert als „Kri- knapp, und weitgehend – aber nicht immer – prä- senjahre der klassischen Moderne“ hat die interna- zise. So spekuliert Weitz über die antirepublikani- tionale Forschung eine Fülle neuer Fragen aufge- sche Agitation als Ursache für den frühen Tod vie- worfen und Einsichten erbracht, die einer zusam- ler Politiker (S. 127). Er zeichnet Hans von Seeckt menhängenden Analyse harren.1 Eric Weitz knüpft als ein Monokel tragendes, aristokratisches Über- an den durch Peukert markierten Problemhorizont bleibsel aus wilhelminischer Zeit, anstatt die Poli- an, geht aber, um das Fazit vorwegzunehmen, nir- tik der Reichswehrführung als einen der „conflicts gendwo darüber hinaus, sondern fällt in der Präg- of Weimar modernity“ zu rekonstruieren, um ei- nanz der Formulierung der historischen Problem- ne häufig wiederkehrende Formulierung zu zitie- konstellation eher noch hinter ihn zurück. ren (S. 116f., S. 261). Dann aber müsste die Span- Die Darstellung ist in neun thematische Kapi- nung zwischen dem Ziel der Herrschaftsbildung tel gegliedert, von denen zwei chronologisch Be- und der Verarbeitung der Erfahrungen der indus- ginn und Ende beschreiben. Im ersten Kapitel wer- trialisierten Kriegführung analysiert werden, an- den Erwartungshorizonte und politische Sprache statt bei der ‘feudalen’ Kostümierung stehen zu der Rätebewegung in vielen, geschickt ausgewähl- bleiben.3 Konventionell bleibt die Darstellung von ten Zitaten anschaulich gemacht, und zu Recht betont Weitz die libertären Errungenschaften der 2 Kölling, Bernd, Familienwirtschaft und Klassenbildung. Landarbeiter im Arbeitskonflikt: Das ostelbische Pommern Reichsverfassung. Das zweite Kapitel, „Walking und die norditalienische Lomellina 1901-1921, Vierow 1996; the City“, beginnt mit einer apodiktischen Set- Ziemann, Benjamin, War Experiences in Rural Germany, zung: „Weimar was Berlin, Berlin Weimar“. (S. 1914-1923, Oxford 2007; Heberle, Rudolf, Landbevölkerung 41) Weitz schlüpft hier in die Rolle seines wich- und Nationalsozialismus. Eine soziologische Untersuchung der politischen Willensbildung in Schleswig-Holstein 1918 bis 1932, Stuttgart 1963. 1 Peukert, Detlev, Die Weimarer Republik. Krisenjahre der 3 Geyer, Michael, Aufrüstung oder Sicherheit. Die klassischen Moderne, Frankfurt am Main 1987. in der Krise der Machtpolitik 1924 bis 1936, Wiesbaden

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 231 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte

Weitz auch darin, dass sie Massenkultur und Po- nen Beitrag zu einer modernen Massenkultur. Sei- litik getrennt behandelt, anstatt die Ästhetisierung ne Zahlen und Beobachtungen beziehen sich wie- der Politik als Thema zentral zu stellen. Trotz ei- derum vorwiegend auf Berlin (S. 236). Weitz igno- niger Bemerkungen über die symbolische Politik riert Forschungen, die auf die in Vorführpraxis, re- der flaggenschwingenden, militarisierten Massen- gionaler Verteilung der Kinos und sozialer Zusam- aufmärsche bleibt eine implizite Unterscheidung mensetzung des Publikums liegenden Grenzen der zwischen Inhaltsseite und Ausdrucksseite der Po- unterstellten Massenwirkung des neuen Mediums litik leitend (S. 111-115). hingewiesen haben.4 Im Kapitel über die Ökonomie skizziert Weitz Am Ende bleibt die Frage nach den Interpre- mit sicherer Hand die psychologischen Folgen tationsperspektiven. War die Weimarer Republik der Hyperinflation, hebt die Bedeutung der An- nur ein anderes, eindringliches Beispiel für eine gestellten als Modernisierungsagenten hervor und griechische Tragödie (S. 361), oder litt sie an ei- beleuchtet knapp die Krise des Wohlfahrtsstaa- nem Übermaß an soziokultureller Fragmentierung tes. Doch im Resümee wird eine personalisierte (S. 367)? Für eine solche konventionelle Form des Schuldzuweisung vollzogen, die Schwere der öko- Emplotment hätte es allerdings keiner neuer Ge- nomischen Krise und ihre katastrophalen Folgen samtdarstellung bedurft.5 Wie steht es um die Wei- werden der Rechten und den in ihr maßgeblichen marer Moderne, deren kulturelle Ausdrucksseite schwerindustriellen und finanzkapitalistischen In- Weitz ausführlich und mit großer Kennerschaft be- teressen zugeschrieben, die mit Inflation, Stabili- handelt? Die Hinweise sind über das ganze Buch sierung und Deflation die ökonomischen Lasten verstreut und fügen sich, anders als bei Peukert, zu auf die Masse der Bevölkerung abgeschoben hät- keiner kohärenten oder gar weiterführenden Ana- ten (S. 168). Das ist ein höchst problematisches lyse. Meint Moderne nur die Fragmentierung und Urteil, das die Einbindung der Gewerkschaften in Differenzierung des soziokulturellen Lebens (S. den Inflationskonsens der Jahre 1918-1921 eben- 232), dann ist dies, wie Georg Simmel und Max so ignoriert wie die Ergebnisse der Borchardt- Weber schon vor 1914 beobachtet haben, kein spe- Kontroverse um die Grenzen der Verteilungsspiel- zifisches Problem der Weimarer Moderne. Sind die räume in der Ökonomie der 1920er-Jahre, in de- Konflikte in der Spannung zwischen „progress and ren Gefolge eine solche einseitige Schuldzuwei- tradition, order and desire“ und in den nivellieren- sung obsolet geworden ist. den Tendenzen der Massengesellschaft zu suchen Beinahe die Hälfte des Textes ist der Kultur ge- (S. 261), so wird die Widersprüchlichkeit der Wei- widmet, in Kapiteln die nacheinander die Archi- marer Zeit letztlich auf das Niveau einer einfachen tektur, Photographie, Film und Radio, sehr stark ‘Modernisierungskrise’ zurückgestuft, in der Tra- personalisierend die „highbrow culture“ einiger dition und Fortschritt wie im Vormärz miteinander weniger Schriftsteller, Intellektueller und Künstler ringen. Peukert hatte die Krisenhaftigkeit der Zwi- sowie die Kultur der Körper und Sexualität abhan- schenkriegszeit auf die in der Rationalisierung und deln (S. 168-330). Hier ist Weitz in seinem eigent- Verwissenschaftlichung der Gesellschaft selbst be- lichen Element, schildert mit großer Kennerschaft gründeten Spannungen zurückgeführt und damit etwa die Reform des Wohnungsbaus durch Bruno auf die Folgeprobleme des Glaubens an die Ge- Taut, die architektonischen Experimente von Erich staltbarkeit von Volkskörper bzw. ‘body politic’ Mendelsohn und das Bauhaus, die Innovationen in und der dafür eingesetzten modernen Technologi- der Photographie durch August Sander und Lázló en. Sein wichtigstes Beispiel dafür war die breite Moholy-Nagy, erläutert die Filme von Walter Rutt- Diskussion der Eugenik, die ja nicht nur ein re- mann sowie Fritz Lang und schildert – extrem aus- aktionäres Projekt, sondern auch eine sozialdemo- führlich in einer Geschichte der Weimarer Repu- kratische und in Ansätzen auch katholische Fort- blik, in der die Katholiken und damit rund ein Drit- schrittshoffnung war.6 Eric Weitz hat gerade einen tel der deutschen Bevölkerung gerade einmal in ei- 4 Vgl. Führer, Karl-Christian, Auf dem Weg zur „Massenkul- nem knappen Absatz zur Zentrumspartei erwähnt tur“? Kino und Rundfunk in der Weimarer Republik, in: His- werden (S. 89) – auf zwei Seiten den Plot von Ei- torische Zeitschrift 262 (1996), S. 739-781. sensteins Panzerkreuzer Potemkin. Auch hier las- 5 Zur Diskussion um das Emplotment von Weimar vgl. Föll- sen sich kritische Anfragen stellen. So überschätzt mer, Moritz; Graf, Rüdiger (Hrsg.), Die „Krise“ der Weima- rer Republik. Zur Kritik eines Deutungsmusters, Frankfurt Weitz die Signifikanz des Mediums Film und sei- am Main 2005. 6 Schwartz, Michael, Sozialistische Eugenik. Eugenische So- 1980. zialtechnologien in Debatten und Politik der deutschen Sozi-

232 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart R. Winkle: Symbolgeschichte des Eisernen Kreuzes 2008-1-055

Halbsatz für das Thema Eugenik übrig (S. 329). die Anfänge des 19. Jahrhunderts. Er umreißt unter Als Fazit bleibt, dass sein anschaulich geschriebe- Bezugnahme auf maßgebliche sozialwissenschaft- nes Buch in den Kapiteln zur Elitenkultur über- liche, historische und theoretische Arbeiten zur zeugt. In der Formulierung der historischen Pro- bürgerlichen Gesellschaft, zur Rolle des Militärs blemkonstellation Weimars und der seine Gesell- in der deutschen Geschichte, zu Ausdifferenzie- schaft charakterisierenden Gegensätze fällt es al- rungen von Ehrvorstellungen in einer männlich ge- lerdings, wie bereits betont, hinter den von Detlev prägten Gesellschaft Wahrnehmungen und Bedeu- Peukert formulierten Erkenntnisstand zurück. tungsveränderungen von Orden und Ehrenzeichen. Winkle stellt erkenntnisleitende Fragen in den HistLit 2008-1-108 / Benjamin Ziemann über Mittelpunkt seiner Untersuchung, die die Arbeit Weitz, Eric: Weimar Germany. Promise and Trage- sinnvoll strukturieren. Sowohl die sich verändern- dy. Princeton 2007. In: H-Soz-u-Kult 07.02.2008. den Kriege als auch gesellschaftliche Wandlungen stehen im Focus seines Interesses. Er geht me- thodenkritisch vor und begründet nicht zuletzt die Winkle, Ralph: Der Dank des Vaterlandes. Eine Quellenauswahl nachvollziehbar. In die Untersu- Symbolgeschichte des Eisernen Kreuzes 1914 bis chung sind neben Abbildungen der Objekte in ih- 1936. Essen: Klartext Verlag 2007. ISBN: 978-3- ren Kontexten, die mehr sind als Illustrationen, so- 89861-610-2; 416 S. wohl amtliche Quellen als auch Pressezeugnisse und Ego-Dokumente mit eingeflossen. Rezensiert von: Barbara Stambolis, Universität Im Mittelpunkt stehen Fragen nach Prinzipien Paderborn/Technische Universität Darmstadt des Symbolwandels, nach symbolischen Kommu- nikationsprozessen und damit auch nach symboli- In derzeitigen medialen Aufbereitungen zur NS- scher Politik. Symbole sind, wie Gottfried Korff Zeit und zum Zweiten Weltkrieg ist das Eiser- bereits vor zehn Jahren schrieb, bedeutungsoffen ne Kreuz mehr oder weniger ein Requisit, ein und multivokal, vielfältig konnotierbar und wand- Zeichen, das nicht zuletzt mit Opfer und Tod lungsfähig.1 Dass Symbole nach ihren Traditio- zu assoziieren ist. In historische Zusammenhänge nen befragt werden müssen, ist in dieser Arbeit einbettet, steht die Geschichte militärischer Aus- ebenso selbstverständlich wie die Frage nach ih- zeichnungen zweifellos für ein katastrophisches ren Verwendungsweisen, ihrer politischen, sozia- 20. Jahrhundert, dessen kriegerisch-männliche Zü- len und moralischen Bedeutung. Immer wieder ge weit ins 19. Jahrhundert zurückreichen. Der spricht Winkle von „Deutungseliten“ (beispiels- Titel der von Ralph Winkle vorgelegten Arbeit, weise S. 39, 41), die einleitend unter methodischen die im Wintersemester 2002/03 von der Fakul- Überlegungen etwas deutlicher hätten erklärt wer- tät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften der den sollen. Zweifellos gab es diese und unbestrit- Eberhard-Karls-Universität Tübingen als Disser- ten mag auch sein, dass sie Leitbilder und Diskurse tation angenommen wurde, verspricht bereits auf prägten. den ersten Blick eine facettenreiche und für Histo- Es gelingt dem Autor, insbesondere den Bedeu- riker wie Kulturwissenschaftler spannende Lektü- tungszuwachs militärischer Auszeichnungen bis re. zum Ersten Weltkrieg herauszuarbeiten. Aufbau Das Forschungsinteresse ist klar formuliert. Der und Gliederung der Untersuchung sind so ange- Autor stellt die offensichtliche Nähe zwischen legt, dass sie dem Leser zunächst eine Geschich- „soldatischer Ehre“ und „Tod fürs Vaterland“ in te der Ausdifferenzierung und wachsenden ge- vielschichtige Untersuchungszusammenhänge. Er sellschaftlichen Akzeptanz militärischer Ehrenzei- berücksichtigt sozialgeschichtliche Aspekte eben- chen deutlich machen. Es folgen Abschnitte, die so wie erfahrungsgeschichtliche und verbindet die- die Jahre des Ersten Weltkriegs und die Zeit nach se mit einem ethnologisch geschulten Blick auf 1918 untersuchen. Winkle beschreibt „Erosions- Objekte mit hohem Symbolwert, die „Interpreta- prozesse“, das Infragestellen militärischer Leitbil- tion normativer Symbole, in denen Ehre zum Aus- der und anderes mehr. Absagen an Heldisches druck kommt“ (S. 10) und auf ihre Deutungen im weist er beispielsweise in Feldpostbriefen einfa- geschichtlichen Wandel. 1 Korff, Gottfried, Antisymbolik und Symbolanalytik in der Winkle schlägt einen weiten Bogen zurück in Volkskunde, in: Brednich, Rolf Wilhelm; Schmitt, Heinz (Hrsg.), Symbole. Zur Bedeutung der Zeichen in der Kultur. aldemokratie 1890-1933, Bonn 1995. Münster u.a. 1997, S. 11-30, hier S. 13.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 233 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte cher Soldaten während des Ersten Weltkriegs nach, Kreuz symbolisiere (S. 342). Kritik wird in Leserbriefen deutlich, in Spott- Vielleicht hätte eine Ausweitung des Themas in gedichten oder nach 1918 in offener Ablehnung geschlechtergeschichtlicher Perspektive oder ein gegenüber militärischen Ehrungen und Ehrenzei- Blick auf die Erziehung zwischen Kaiserreich und chen. Weimarer Republik eine Erweiterung der Unter- Dass sich manche Aussagen in der Arbeit fin- suchung bedeutet; sie hätte allerdings wohl auch den lassen, die gängige Forschungsmeinungen er- den Rahmen gesprengt. Welche Bedeutung militä- gänzen, soll nicht unerwähnt bleiben. Für Histo- rische Ehren im Verhältnis von Vätern und Söhnen riker mögen nicht zuletzt die Ausführungen zu im 20. Jahrhundert haben, ist bislang noch kaum erfahrungsgeschichtlichen Aspekten von Interes- thematisiert worden. se sein, die Winkle in einem abschließenden Ka- Es spricht sicher für eine Studie, wenn die Lek- pitel unter der Überschrift „Gratifikation und Mo- türe neue Fragen aufwirft oder sich weitere Ar- ral – ein erfahrungsgeschichtliches Resümee“ zu- beiten mühelos zu ergeben scheinen: eine sol- sammenfasst. Er weist einerseits einen Wert- und che könnte etwa von der Frage ausgehen, wie Bedeutungsverlust militärischer Ehrenzeichen für der Volksbund deutscher Kriegsgräberfürsorge mit die Zeit nach dem Ende des Ersten Weltkriegs Trauer, Opfer und Ehrtraditionen umging und bis nach, andererseits eine „sich fortsetzende Symbol- heute umgeht. Facettenreichtum und interdiszipli- geschichte der soldatischen Orden und Ehrenzei- näre Zugänge machen diese Arbeit insgesamt zu chen“ (S. 349). einer Lektüre, die für Fachdiskussionen um „sym- Die Rolle von Frauen als weibliche Kriegs- bolische Politik“, das „Politische als Kommunika- teilnehmer ist ebenfalls Gegenstand der Unter- tionsraum“ oder eine „neue Politikgeschichte“ an- suchung. Angesprochen wird zudem, wenn auch regend sein dürfte. nur knapp, die Bedeutung des Eisernen Kreu- zes für Kriegerwitwen und Mütter gefallener Sol- HistLit 2008-1-055 / Barbara Stambolis über daten. „Weibliche Kriegsteilnehmer wurden zwar Winkle, Ralph: Der Dank des Vaterlandes. Eine zu Anfang des Krieges mit genuin soldatischen Symbolgeschichte des Eisernen Kreuzes 1914 bis Symbolen ausgezeichnet, später aber wegen des 1936. Essen 2007. In: H-Soz-u-Kult 21.01.2008. vielfachen Protests männlicher Kriegsteilnehmer von den Ehrzuweisungen ausgeschlossen; zahllo- sen Frauen blieben lediglich die Auszeichnung Zegenhagen, Evelyn: „Schneidige deutsche Mä- der gefallenen Söhne oder Ehemänner als Erinne- del“. Fliegerinnen zwischen 1918 und 1945. Göt- rungsstücke.“(S. 347) Dazu hätte sich der Leser tingen: Wallstein Verlag 2007. ISBN: 978-3- zweifellos mehr gewünscht. Was etwa bedeutete 8353-0179-5; 504 S. für diese Witwen möglicherweise lebenslang die- ses im Zusammenhang mit anderen Erinnerungen? Rezensiert von: Fernando Esposito, Universität Interessant sind auch die Ausführungen Winkles Tübingen zur Bedeutung des Eisernen Kreuzes für jüdische Bürger während des Ersten Weltkriegs, in der Wei- Man höre, so der Propagandist und Luftfahrtautor marer Republik und in den Jahren des zunehmend Rolf Italiaander 1940, dass „England im Begriff virulent werdenden Antisemitismus und der Unter- sei, Frauen gegen hohe Bezahlung in Jagd- und scheidung im Volksgenossen und Gemeinschafts- Bombengeschwader aufzunehmen. In Deutsch- fremde. Die Hilflosigkeit der Weimarer Politik ge- land steht man solchen Tatsachen fassungslos ge- genüber dem Bedürfnis zahlreicher Soldaten nach genüber. [...] Ganz insbesondere lehnt es die deut- Anerkennung ihrer Leistung beschreibt der Autor sche Frau ab, sich zur Befriedigung von Abenteu- eindrücklich und gibt zudem einen Ausblick auf ergelüsten oder Geldgier in eine Uniform stecken die nationalsozialistische Indienstnahme von Tra- zu lassen. [...] So gibt es heute in Deutschland auch ditionen der militärischen Ehrung. Er deutet an, keine Kriegsfliegerinnen, und es wird nie welche dass die Geschichte bis in die Gründungsjahre der geben, weil sich dies, wie gesagt, mit dem Ethos Bundesrepublik weiter zu schreiben wäre und ver- des neuen deutschen Menschen nicht verträgt. Und weist auf Zusammenhänge zwischen einem „My- doch ist die deutsche Frau auch in der Fliegerei zu thos der ‚sauberen Wehrmacht’“, der eng mit den Hause!“1 Diesem Paradox zwischen „patriarchali- soldatischen Werten verbunden sei, die das Eiserne 1 Italiaander, Rolf, Drei deutsche Fliegerinnen. Elly Beinhorn

234 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart E. Zegenhagen: „Schneidige deutsche Mädel“ 2008-1-037 schen“ und/oder nationalsozialistischen Frauenbil- Im zweiten, der Einleitung folgenden Kapi- dern sowie dem faktischen „Zu-Hause-Sein“ deut- tel blickt Zegenhagen auf den Frauenflugsport in scher Frauen in der Motor- und Segelfliegerei hat den USA, in Großbritannien und – herkömmliche sich Evelyn Zegenhagen in ihrer an der Universi- historische Disziplinengrenzen lobenswerterweise tät der Bundeswehr München vorgelegten und nun überwindend – in der UdSSR. Der Vergleich bildet publizierten Dissertation gewidmet. die Hintergrundfolie für das Folgende. Dank der Untersuchung von mehr als 180 Flie- Im dritten Kapitel werden die ökonomische Si- gerinnen gelingt es der Autorin, die Vielfalt an Le- tuation und die beruflichen Chancen der Fliege- bensentwürfen, Handlungsfeldern und Motivatio- rinnen behandelt. Da sie aus der kommerziellen nen dieser Frauen aufzuzeigen. Zegenhagen rich- Luftfahrt ausgeschlossen wurden und sich ihnen tet ihr Interesse auf die Geschlechterrollen, mit auch bei der 1935 gegründeten Luftwaffe zunächst denen die Fliegerinnen konfrontiert waren und keinerlei Betätigungsfeld bot, blieb ihnen meist die sie durch ihre fliegerische Tätigkeit infrage nur eine kleine ökonomische Nische, beispielswei- stellten. Traten sie doch hierbei, was das zeitge- se bei der Kunstfliegerei oder bei Werbeflügen. nössische Interesse an ihnen durchaus verstärk- Die auffällige Korrelation zwischen der überpro- te, in eine viril konnotierte und von Männern be- portionalen medialen Präsenz der Fliegerinnen und herrschte Domäne ein. In ihrer „Kollektivbiogra- dem Aufbau der kommerziellen Luftfahrt wird von phie“ weist Zegenhagen nach, dass der weibli- Zegenhagen leider nur angedeutet. Dabei trugen che Sportflug jedoch keineswegs, wie bislang an- die Fliegerinnen auf der semantischen Ebene dazu genommen, als „Inkarnation eines emanzipatori- bei, die Sicherheit der bisher vornehmlich kriege- schen Grundanliegens“ zu deuten sei (S. 10). Viel- rischen, agonalen, mit dem Ruch der Gefahr kon- mehr hätten die Sportfliegerinnen der Zwischen- notierten und insofern „männlichen“ Luftfahrt zu kriegszeit „trotz ihrer anscheinend vermeintlich suggerieren. so progressiven Betätigung [...] keinen Ausbruch An die knappe Zusammenfassung der jeweili- aus traditionellen Rollenbildern, Verhaltensweisen gen Kapitel sind stets einige aufschlussreiche bio- und (Ohn-)Machtsverhältnissen“ (S. 448) symbo- graphische Porträts angeschlossen, die das im Ka- lisiert. Es war die gesamtgesellschaftlich relevante pitel Herausgearbeitete verdeutlichen sollen. So Technik- und Flugbegeisterung, welche auch diese folgen auf das vierte Kapitel zur Bedeutung der Frauen zum Fliegen veranlasste. Auch sie fühlten Sportfliegerinnen für das Frauenbild der Weima- sich von der „metapolitischen“ Symbolkraft der rer Republik und im Nationalsozialismus biogra- Aviatik angezogen und wurden mittels der Fliege- phische Skizzen von Elly Beinhorn, Ilse Fasten- rei umfassend in den politischen Kontext der Wei- rath, Thea Rasche und Christl Marie Schultes. Im marer Republik und des Dritten Reiches eingebun- „gesamtgesellschaftlich reaktionären Klima“ der den. 1930er-Jahre, so Zegenhagen, sei „das Bild der Die Autorin hat sich mit ihrer Arbeit einem Fliegerin in immer schärferen Konflikt mit der so- Forschungsdesiderat zugewendet, das von den Ar- zialen Realität“ geraten (S. 231). Das „Idol der beiten Peter Fritzsches, Robert Wohls, aber auch kämpferischen, kameradschaftlichen, sportlichen, Bernhard Riegers aufgezeigt wurde und auch für für ihr Vaterland engagierten Fliegerin“ konnte die männlichen Flieger weiterhin erfüllt werden zwar „durchaus einige Aspekte des ohnehin ambi- muss.2 Zur Schließung dieser Lücke hat Zegenha- valenten nationalsozialistischen Frauenbildes be- gen ein beachtliches Quellenkorpus aus Nachläs- dienen“ (S. 231), doch sei die Fliegerin aufgrund sen und (Auto-)Biographien, Verbands- und Ver- der destabilisierenden Wirkung ihres Bildes aus einsakten sowie zeitgenössischer Fliegerliteratur dem öffentlich Raum nun sukzessive verdrängt und -publizistik zusammengetragen und zudem und seien die traditionellen Geschlechterrollen er- selbst Interviews geführt. neut verfestigt worden. Hernach behandelt die Autorin die „politische – Thea Rasche – Hanna Reitsch, Berlin 1940, S. 9f. 2 Siehe Fritzsche, Peter, A Nation of Fliers. German Aviation Symbiose“ der Sportfliegerinnen mit dem natio- and the Popular Imagination, Cambridge, MA 1992; Wohl, nalsozialistischen Staat. Zegenhagen skizziert, in- Robert, A Passion for Wings. Aviation and the Western Ima- wiefern die Luftfahrt in der Zwischenkriegszeit als gination 1908-1918, New Haven 1994; ders., The Spectacle „metapolitscher Wert“ aufgefasst wurde, und deu- of Flight. Aviation and the Western Imagination 1920-1950, New Haven 2005, sowie Rieger, Bernhard, Technology and tet an, wie sich in der Fliegerei „das Potential ei- the Culture of Modernity in Britain and Germany, 1890- ner symbolischen und realen Überwindung geo- 1945, Cambridge 2005.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 235 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Neueste Geschichte graphischer, technologischer und politischer Be- Historie zu entkommen, die dem Faktor Gender, grenzungen und Beschränkungen mit der Hoff- der in der Aviatik und technischen Betätigungsfel- nung [verband], aus den Niederungen eines be- dern im Allgemeinen unbestritten eine große Rolle drückten individuellen und kollektiven Daseins in spielt(e), zu Ungunsten anderer, ebenso bedeuten- eine lichte Zukunft emporzusteigen“ (S. 275). Zu- der kultureller Konstrukte und Kräfte ein zu großes dem legt Zegenhagen dar, dass sich manch ei- Gewicht verleiht. So wenn die Autorin beispiel- ne Fliegerin nicht nur propagandistisch instrumen- weise konstatiert, „nicht das Flugzeug bestimm- talisieren ließ, sondern sich durchaus aktiv am te die Identität der Fliegerin, [...] sondern einzig Nationalsozialismus beteiligte. So beispielsweise und ausschließlich das Geschlecht“ (S. 431). Da- Lisl Schwab, die Anfang 1932 bei Rudolf Heß bei macht Zegenhagen selbst immer wieder darauf um Propaganda-Aufträge anfragte, im August des aufmerksam, dass die Identität der untersuchten gleichen Jahres in die NSDAP eintrat und „Lest Frauen als Individuum wie auch als Gruppe von den Stürmer“ auf die Tragflächen ihres Flugzeuges der Begeisterung für und Betätigung in der Flie- lackieren ließ. Einige Fliegerinnen waren, gleich gerei geprägt war und nicht von ihrem „Frausein“. ihren männlichen Gegenparts, bestrebt, am Auf- Damit hat die Autorin meines Erachtens manche bau des „neuen Deutschland“ mitzuwirken und Chance vergeben, die das von ihr geborgene und die „deutsche Luftgeltung“ in der Welt wieder- reichhaltige Quellenkorpus geboten hätte. herzustellen. Trotz der anderweitigen Beteuerun- gen, beispielsweise des bereits zitierten Italiaan- HistLit 2008-1-037 / Fernando Esposito über Ze- der, waren circa ein Dutzend Motorfliegerinnen genhagen, Evelyn: „Schneidige deutsche Mädel“. und schätzungsweise mehr als 100 Segelfliegerin- Fliegerinnen zwischen 1918 und 1945. Göttingen nen, so Zegenhagens vorläufiger Befund, zu ei- 2007. In: H-Soz-u-Kult 15.01.2008. nem Kriegseinsatz bereit. Sie wurden ab 1939 als Überführungs- und Werkpilotinnen sowie als Ein- fliegerinnen durchaus zu einem Rädchen im Ge- triebe arbeitsteiliger Kriegsführung. Das darauf folgende Kapitel ist dem Frauen- Segelfliegen in Deutschland gewidmet, einem nach Meinung der Autorin fälschlicherweise ver- nachlässigten Kapitel der Frauen- und Sportge- schichte. Im Segelflug, „Deutschlands Volkss- port“, hätten sich Frauen eine Infrastruktur ge- schaffen, welche sowohl die „frühzeitig einsetzen- de Ignorierung und Ablehnung der Frauen durch maßgebliche Kreise der Flugsportbewegung wi- der[spiegelte], als auch das Bedürfnis der Frauen nach Schaffung eines rein weiblichen Freiraums und eines rein weiblichen Zugangs zur Fliege- rei, mit weitaus weniger Konkurrenzdenken und -gefahr als im Motorflug“ (S. 398). Im Anschluss fasst Zegenhagen ihre Ergebnisse nochmals zu- sammen und ergänzt ihre Studie durch 69 Kurz- biographien weiterer deutscher Sportfliegerinnen. Es ist der Autorin gelungen, den facettenrei- chen, von der Luftfahrtforschung bis zur Motor- und Segelfliegerei reichenden Beitrag von Frauen an der Aviatik in Deutschland nachzuzeichnen. An dieser grundsätzlich interessanten Studie ist den- noch zu bemängeln, dass die vorgetragenen inter- pretatorischen Argumente zuweilen etwas „ideo- logisch“ überfrachtet wirken. Die Autorin vermag es nicht immer, dem einengenden Jargon einer

236 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart N. Abraham: Die politische Auslandsarbeit der DDR in Schweden 2008-1-163

Zeitgeschichte (nach 1945)

Abraham, Nils: Die politische Auslandsarbeit der punkt der Untersuchung auf verschiedenen Sei- DDR in Schweden. Zur Public Diplomacy der ten der ostdeutschen Bemühungen. Hier werden DDR gegenüber Schweden nach der diplomati- – nach einer Überblicksbetrachtung der sozialisti- schen Anerkennung (1972-1989). Münster: LIT schen Auslandsinformation (Kapitel 2) und der Li- Verlag 2007. ISBN: 978-3-8258-0268-4; 554 S. ga für Völkerfreundschaft (Kapitel 3) – insbeson- dere das DDR-Kulturzentrum und das Deutschlek- Rezensiert von: Mathias Stein, Berlin torat in Stockholm (Kapitel 4-6) analysiert. Dar- an anschließend folgt eine Betrachtung der DDR- Die Forschungen zur Außenpolitik und den zwi- Tage und -Wochen in Schweden (Kapitel 7), der schenstaatlichen Beziehungen der DDR erleben Freundschaftsgesellschaft Schweden-DDR (Kapi- in jüngster Zeit einen Aufschwung. Einen Auf- tel 8 und 9), der schwedischen Ausgabe der Aus- schwung, der sich jedoch in einer Schwerpunkt- landszeitschrift „DDR-Revue“ (Kapitel 10) sowie bildung auf bestimmte Zeitabschnitte und Länder eine Reihe von Fallstudien zur Darstellung in der konzentriert. Die nordischen Staaten – vor allem Presse in Schweden und der DDR (Kapitel 11). Finnland und Schweden – bilden hier einen ersten An dieser Stelle muss jedoch ein erster Kritik- Fokus, vor allem aufgrund ihrer exponierten Stel- punkt angemerkt werden. Mit 554 Seiten und ei- lung als neutrale Staaten zwischen den Blöcken nem Inhaltsverzeichnis von allein 7 Seiten ist die und hinsichtlich der direkten Kontakte zu beiden Studie zwar mehr als umfangreich, eine Fokussie- deutschen Staaten. rung und Kürzung hätte sich jedoch günstiger auf In diese Richtung geht auch die 2006 an der die Struktur ausgewirkt. Vor allem, weil im Mittel- Universität Greifswald eingereichte Dissertation punkt der Arbeit „die Analyse der Organisationen von Nils Abraham, die – nicht nur als Band 6 der und der Aktivitäten dieser Institutionen im Ziel- Reihe Nordische Geschichte – frühere Studien zu land Schweden“ (S. 21) steht. Dies wird noch er- den Beziehungen zwischen der DDR und Schwe- weitert durch die Einbindung von Themen wie die den fortsetzt1, sondern zugleich mit dem Betrach- Betrachtung der Partner und Adressaten in Schwe- tungszeitraum ab 1972 Neuland betritt. Abraham den, der schwedischen Rezeption sowie der innen- geht davon aus, dass nach der Aufnahme von di- politischen Funktion der Public Diplomacy für die plomatischen Beziehungen zwischen beiden Staa- DDR. Ein bis zwei Themen weniger hätten der Ar- ten Schweden nicht an Wert für die Außenpoli- beit sicherlich gut getan. tik der DDR verlor. Nachdem das bisherige Ziel Das vor allem deshalb, weil ein zentraler Aspekt der offiziellen Anerkennung erreicht wurde, ver- nur am Rande erscheint. Wie Abraham anführt, schärfte sich vielmehr der Abgrenzungskurs ge- „wird die auslandsinformatorische Tätigkeit ge- genüber der Bundesrepublik. Es wurde verstärkt genüber Schweden [...] in der vorliegenden Ar- versucht, ein positives Image der DDR im Ausland beit den drei Parametern der Westpolitik zugeord- zu propagieren. Wichtigstes Feld hierfür war die net: Der Durchsetzung der Politik der friedlichen Public Diplomacy, einerseits zentral gelenkt durch Koexistenz, der Abgrenzung von der Bundesre- die Strukturen des außenpolitischen Apparates der publik und der Imagepflege zur Verbesserung des DDR, z.B. die Liga für Völkerfreundschaft, und Bildes der DDR“ (S. 63). Die Public Diploma- andererseits vor Ort umgesetzt, z.B. durch das Kul- cy und Imagepflege der DDR in Schweden wird turzentrum in Stockholm. zwar umfangreich dargestellt und analysiert, die Fokus der Arbeit ist dementsprechend der „Ver- Auseinandersetzung mit der Bundesrepublik bleibt lauf der Public Diplomacy gegenüber Schweden aber etwas unterbelichtet. Vor allem deshalb, weil nach 1972 bis zum Fall der Mauer“ (S. 20). mit dem Goethe-Institut in Stockholm eine direk- In den insgesamt 14 Kapiteln liegt der Schwer- te Konkurrenz zum DDR-Kulturzentrum bestand. Wie sich beispielsweise die beiden Häuser gegen- 1 Vgl. u.a. Muschik, Alexander, Die beiden deutschen Staa- seitig beeinflussten und unter Umständen die ei- ten und das neutrale Schweden, Eine Dreiecksbeziehung im Schatten der offenen Deutschlandfrage 1949-1972 (Nordi- genen Arbeits- und Ausstellungsprogramme von- sche Geschichte 1), Münster 2005.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 237 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) einander abgrenzten, wäre sicherlich von Interes- auf einer sehr breiten und umfangreichen Quellen- se. Eine vergleichende deutsch-deutsche Perspek- und Literaturarbeit fußt. Zwar erscheint das Litera- tive – wie sie z.B. in der Arbeit von Muschik ange- turverzeichnis etwas konfus und es fehlen bei einer wandt wurde – wäre möglicherweise einer Überle- Reihe von Literaturangaben die Seitenzahlen. Die gung Wert gewesen. Grundlage der Analyse ist aber sehr solide und sie Ein dritter Aspekt, der vorgetragen werden wird durch einen sehr ausführlichen Anlagenappa- muss, bezieht sich auf die „Konzeptionellen rat sowie Fotografien und Grafiken ergänzt. Letzt- Grundzüge der kulturellen Auslandsbeziehungen lich ist es ein Verdienst der Arbeit, die bisherigen und der sozialistischen Auslandsinformation“ (Ka- Studien zu den Beziehungen zwischen der DDR pitel 2.1, S. 43-49). Abraham verweist hier in und Schweden fortzuführen und in der zeitlichen Auszügen auf theoretische Schriften der DDR un- Perspektive abzurunden. ter anderem bezüglich des Konzepts der „friedli- chen Koexistenz“. Inwieweit jedoch die propagier- HistLit 2008-1-163 / Mathias Stein über Abraham, te Ideologie der DDR einer Analyse der tatsächli- Nils: Die politische Auslandsarbeit der DDR in chen Außenpolitik des realen Sozialismus dienlich Schweden. Zur Public Diplomacy der DDR ge- ist, bleibt fragwürdig. Sicherlich wurden die ver- genüber Schweden nach der diplomatischen Aner- schiedenen Konzepte und Ideologien immer wie- kennung (1972-1989). Münster 2007. In: H-Soz-u- der gebetsmühlenartig wiederholt; aber stand nicht Kult 27.02.2008. vielmehr die Sicherung der eigenen Macht im Zen- trum der nach außen propagierten „Friedenspoli- tik“? Hier schließt sich die Frage an, ob die DDR Anders, Freia; Gilcher-Holtey, Ingrid (Hrsg.): Her- wirklich eine sozialistische Außenpolitik2 verfolg- ausforderungen des staatlichen Gewaltmonopols. te oder ob nicht unter dem Deckmantel der Ideolo- Recht und politisch motivierte Gewalt am Ende gie traditionelle Realpolitik betrieben wurde? des 20. Jahrhunderts. Frankfurt am Main: Campus Trotz dieser Anmerkungen überzeugt die Arbeit Verlag 2006. ISBN: 3-593-37853-1; 280 S. durch eine Reihe von Stärken. Zu nennen ist hier zunächst der Zeitraum der Betrachtung, da bis- Rezensiert von: Franz-Werner Kersting, LWL- her die Beziehungen zwischen Schweden und der Institut für westfälische Regionalgeschichte und DDR nach 1972 nur marginal analysiert wurden. Westfälische Wilhelms-Universität Münster Abgesehen davon sind – neben dem vom Autor gesetzten Schwerpunkten – einzelne Aspekte mit „Gewalt ist ein umkämpfter Begriff. Was Gewalt Gewinn zu verfolgen. Dies bezieht sich unter an- ist, war, wie die Begriffsgeschichte zeigt, niemals derem auf die Arbeit der DDR-Auslandskader in eindeutig definiert. Das gilt auch für die Entwick- Schweden und auf die ehemaligen Mitglieder der lung des Gewaltbegriffs am Ende des 20. Jahrhun- Freundschaftsgesellschaft Schweden-DDR. Abra- derts, die durch Definitionskämpfe gekennzeich- ham hat hierfür eine eigene Untersuchung mit Hil- net ist, die im Spannungsfeld von restriktivem fe von Fragebögen unternommen und diese im und extensivem Gewaltbegriff entstehen: um Ge- Rahmen der Arbeit statistisch ausgewertet. Weiter- walt als Bezeichnung von Gewalttätigkeit einer- hin verweist die Arbeit an verschiedenen Stellen seits und Gewaltverhältnissen andererseits oder, auf das Ende der Beziehungen und die Umbruch- anders formuliert, um Gewalt als Handlungsform situation nach 1989. Die Auflösung des DDR- oder Strukturprinzip.“ (S. 7) So beginnen die bei- Kulturzentrums und der Freundschaftsgesellschaft den Bielefelder Historikerinnen Freia Anders und wird dabei ebenso betrachtet wie die Nachwirkun- Ingrid Gilcher-Holtey den „Prolog“ zu dem von gen der früheren Kontakte. Wie sich zeigt, beste- ihnen herausgegebenen, interdisziplinär besetzten hen trotz des Endes der staatlich oktroyierten Po- Sammelband. Zwar sind beide Herausgeberinnen litik weiterhin gesellschaftliche Beziehungen, die jeweils auch mit einem eigenen Aufsatz in dem an persönliche Verbindungen anknüpfen und 1990 Band vertreten, doch die Mehrzahl der Beiträ- nicht einfach ausliefen (unter anderem S. 406). ge stammt aus der Feder von Juristen bzw. ei- Überdies ist positiv anzumerken, dass die Studie ner Juristin (Annette Keilmann, Ulrich Falk, Dieter Grimm, Dierk Helmken, Ulrich K. Preuß, Lorenz 2 Vgl. u.a. Bruns, Wilhelm, Sozialistische Außenpolitik oder Schulz). Diese beleuchten das Oberthema wieder- Außenpolitik der DDR? Zu einigen Grundfragen der Außen- um aus unterschiedlichen fachlich-thematischen politik der DDR, in: apuz (1977) B 19, S. 3-32.

238 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart F. Anders u.a. (Hrsg.): Herausforderungen des staatlichen Gewaltmonopols 2008-1-150

Blickwinkeln: vom Öffentlichen Recht und Völ- ein und kann dabei an prominente Vordenker an- kerrecht über Strafrecht und Kriminologie bis knüpfen: Hier geht es um die „materielle“ oder hin zur Rechtsgeschichte. Weitere Einzelbeiträ- „sachliche“ (Karl Marx), die „strukturelle“ (Johan ge kommen aus der Soziologie (Hans-Peter Mül- Galtung) sowie die „symbolische Gewalt“ (Pierre ler) sowie der Literatur- und Theaterwissenschaft Bourdieu). In diese Sichtweisen und Modelle wird (Franziska Schößler). ebenfalls kurz eingeführt. Im Aufsatzteil der Publi- Selbstverständlich haben Anders und Gilcher- kation finden sich dann immer wieder auch hilfrei- Holtey einige „leitende Fragen“ (S. 14) formu- che Arbeitsdefinitionen anderer zentraler Teilbe- liert und vorgegeben. Doch den Versuch, alle griffe des (zeitgenössischen) öffentlichen Gewalt- Autorinnen und Autoren gleichzeitig auch „un- diskurses – wie „ziviler Ungehorsam“ (S. 233), ter ein methodisch-theoretisches Dachpapier zu „Militanz“ (S. 230f.), „Terror“ und „Terrorismus“ stecken“ (S. 17), haben sie bewusst nicht unter- (S. 119f.) oder „Makrokriminalität“ (S. 265f.). nommen. Ausschlaggebend war dabei für sie ein- In ihrer Gesamtheit beleuchten die Beiträge mal die Schwierigkeit, schon allein die heteroge- den Untersuchungsgegenstand aus der doppel- ne juristische ‚Mehrheitsfraktion’ womöglich für ten Sicht sowohl des staatlichen Gewaltmonopols einen „einheitlichen analytischen“ Fokus zu ge- wie auch der gesellschaftlichen Gewalt ‚von un- winnen (ebd.). Mehr noch aber schienen der ge- ten’ und spannen dabei einen weiten Bogen: Zu wählte Forschungsgegenstand und Diskussionsho- ihm gehören fundierte (sich teilweise aber auch rizont selbst den Verzicht auf einen verbindlichen überschneidende) Längsschnitte sowohl durch die Referenzrahmen nahezulegen. Denn in der Tat Geschichte und die aktuellen Problemlagen des gibt es keine allgemeine konsensfähige Umschrei- staatlichen Gewaltmonopols nach innen und au- bung von Gewalt. Die Definitionen sind zeit-, ßen (Grimm) als auch durch den langfristigen fach-, standort- und aktualitätsabhängig und da- Formwandel von Gewalt und Gewaltprävention in mit gewissermaßen auch immer ‚im Fluss’: mal den internationalen Beziehungen (Preuß) – von enger, mal weiter gefasst sowie geprägt durch den „alten“ Kabinetts- und Staatenkriegen zu den die Wahrnehmungs-, Kommunikations-, Konflikt-, „neuen“ Kriegen und Verwerfungen (Völkermord) Selbst- und Fremddeutungsmuster der historischen des 20. Jahrhunderts, vom „alten“ Kriegsrecht Akteurinnen und Akteure im Diskurs und (Span- zum modernen Völkerstrafrecht. Ferner geht es, nungs-)Verhältnis von Staat und Gesellschaft. Und in zum Teil sehr ‚engagierter’ und kritischer Aus- schließlich versteht sich der vorliegende Band ein einandersetzung mit dem Vorstoß des Heidelber- Stück weit auch selbst als Teil und Spiegelbild die- ger Rechtsprofessors Winfried Brugger (Stichwort ses ambivalenten Problemfeldes. „Rettungsfolter“), um die Frage der rechtsstaat- Einleitend haben die Herausgeberinnen zumin- lichen Legitimität und/oder Gefahr des Einsatzes dest einen ersten Orientierungsrahmen für die Le- von Folter als präventivpolizeiliches Mittel der In- serinnen und Leser abgesteckt (S. 7ff.): Gewalt im formationsbeschaffung (Keilmann, Falk). engeren Sinne, als „Handlungsform“ verstanden, Weitere Analysen gelten der Erklärungs- und meint demnach vor allem die „öffentliche Gewalt“ Wirkungskraft des insbesondere nach dem 11. des Staates (zur möglichen „Bändigung“ von – als September 2001 so populären Schlagwortes vom „gewalttätig“ eingestufter – Gewalt gesellschaftli- „Kampf der Kulturen“ (Samuel P. Huntington) als cher Individuen und/oder Gruppen), die „private „Zeitdiagnose“ (Müller), den „Sitzblockadenent- Gewalt“ („im Verhältnis Bürger – Bürger“) sowie scheidungen“ des Bundesverfassungsgerichts von die „politisch motivierte Gewalt“ („im Verhältnis 1986 und 1995 (Helmken) sowie der Bedeutung Bürger – Staat“). Die bundesdeutsche „Unabhän- des „Labeling-Ansatzes“ für eine Kriminologie gige Regierungskommission zur Verhinderung und der Gewalt (Schulz). Aus geschichtswissenschaft- Bekämpfung von Gewalt“ hat diese Gewaltform licher Sicht werden sowohl der – eher „struk- 1990 in einer Minimaldefinition als „zielgerichte- turelle“ und „symbolische“ – Gewaltbegriff der te, direkte physische Schädigung von Menschen 68er (Gilcher-Holtey) als auch das Selbstverständ- durch Menschen“ umschrieben (zit. auf S. 11). Das nis und die strafrechtliche Verfolgung der ehe- von Anders und Gilcher-Holtey favorisierte erwei- mals auflagenstarken, 1976–1999 erscheinenden terte Begriffsverständnis bezieht dagegen auch die links-„autonomen“ Zeitschrift „radikal“ nachge- Dimension von Gewalt als „Strukturprinzip“ ge- zeichnet und systematisch kontextualisiert (An- sellschaftlicher (Abhängigkeits-)Verhältnisse mit ders). Schließlich informiert das Buch über „Ge-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 239 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) walt und Macht im Gegenwartsdrama“ am Bei- mus, auf den er hoffte als die gerechte Welt und spiel entsprechender Stücke von Elfriede Jelinek für den er kämpfte als Mitglied der KPD, der SED, und Sarah Kane (Schößler). der SPD und der IG-Metall, gab ihm die Glaubens- Durch das breite Begriffsverständnis und The- kraft, den Widerspruch auch in und gegenüber den menspektrum, den doppelten perspektivischen Zu- Organisationen der Arbeiterbewegung zu leben. griff sowie die insgesamt ‚zeitnahe’ Schwerpunkt- Geboren in einem jüdischen Elternhaus in Po- setzung auf das ausgehende 20. Jahrhundert de- sen, KPD-Mitglied 1931, Widerstand, 1934 ver- monstriert und unterstreicht der Band noch einmal haftet, Haftstrafe, danach die Konzentrationsla- den zentralen Stellenwert von Gewalt als histori- ger Sachsenhausen, „die Hölle“ Auschwitz, „der schem Faktor, aktuellem Phänomen und wissen- Dschungel“, in dem der Häftling keine Sekun- schaftlichem Untersuchungsgegenstand. Je nach de Pech haben durfte, und schließlich Buchen- Kenntnisstand und Interessenlage kann man ihn wald. Zum Schwur der befreiten Häftlinge im als Einführung/Überblick zu historischen wie ak- April 1945 hob auch er die Hand. Zurück in Ber- tuellen Positionsbestimmungen verschiedener Dis- lin begann der Lebensabschnitt als KPD/SED- ziplinen lesen, aber auch zur Vertiefung speziel- Funktionär, dies blieb er bis 1954. Der 17. Juli ler fachlicher Problemsichten. Letzteres gilt et- 1953, die Entstalinisierung, die ungarische Revo- wa für die weiterführenden Impulse zur laufenden lution 1956 und einer Reise nach Moskau, wo er ‚Historisierung’ zeitgenössischer Gewaltdiskurse das Ausmaß des stalinschen Terrors erfuhr, dem und ‚Deutungskämpfe’, insbesondere mit Blick auch sein Bruder zum Opfer gefallen war, führten auf die bundesdeutsche Gewalt- und Terrorismus- zum Bruch mit der SED. Freunde, die sich viel frü- geschichte seit dem Übergang von den 1960er- zu her von der KPD trennten, verhalfen ihm zu Kon- den 1970er-Jahren. Diesen Vorzügen steht freilich takten mit dem Ostbüro der SPD; 1958 Flucht nach auch ein unverkennbares Defizit gegenüber: Das West-Berlin, 1959 Neuanfang im Westen als Re- erwähnte Fehlen eines themen- und disziplinen- dakteur der Zeitung der IG Metall. 1961 kidnappte übergreifenden analytischen Referenzrahmens ist ihn das MfS in West-Berlin, das Oberste Gericht der inhaltlichen Kohärenz des Sammelbandes ab- der DDR verurteilte ihn nach einem Beschluss im träglich, trotz der nachvollziehbaren Begründun- SED-Politbüro mit drei weiteren Angeklagten zu gen für diese Tatsache. 13 Jahren Zuchthaus, es folgten zwei Jahre Iso- lierungshaft in Bautzen. Eine internationale Soli- HistLit 2008-1-150 / Franz-Werner Kersting über daritätskampagne, 1962 erklärte ihn amnesty in- Anders, Freia; Gilcher-Holtey, Ingrid (Hrsg.): Her- ternational zum politischen Gefangenen des Jah- ausforderungen des staatlichen Gewaltmonopols. res, erkämpfte seine Freiheit. Politisch blieb der Recht und politisch motivierte Gewalt am Ende des Bruch mit der SED nicht der letzte seines Lebens. 20. Jahrhunderts. Frankfurt am Main 2006. In: H- Er unterstützte die Studentenbewegung, demons- Soz-u-Kult 22.02.2008. trierte gegen Atomkraftwerke und mischte sich als Atompazifist in die Friedensbewegung gegen den NATO-Doppelbeschluss ein. Er forderte Solidari- Andresen, Knud: Widerspruch als Lebensprinzip. tät mit der polnischen Solidarnosc gegen die so- Der undogmatische Sozialist Heinz Brandt (1909- wjetische Interventionspolitik und trat gegen die 1986). Bonn: J. H. W. Dietz Nachf. 2007. ISBN: „Einäugigen“ auf, für die nur die westlichen Atom- 978-3-8012-4170-4; 376 S. raketen den Frieden bedrohten und die bered über die sowjetischen schwiegen. Er schloss sich den Rezensiert von: Manfred Wilke, Berlin Grünen an. In all diesen Wandlungen folgte er als ethischer Sozialist seinem visionären Ziel einer hu- Das außergewöhnliche Leben des Sozialisten manen Welt: „Ein Traum, der nicht entführbar ist“, Heinz Brandt hat seinen Biografen gefunden. so der Titel seiner Autobiografie, die er 1967 ver- Knud Andresen hat eine auch sprachlich überzeu- öffentlichte. Diese persönliche ethische Überzeu- gende Biografie geschrieben, die einen Wesenszug gung schuf eine innere Distanz zu den Parteien von Brandt im Titel hervorhebt: „Widerspruch als und Organisationen der Arbeiterbewegung, für die Lebensprinzip“. Widerspruch gegen Krieg, Aus- Brandt arbeitete und die ihm die Kraft gaben zum beutung, die Diktaturen und als Atompazifist ge- Bruch. Seine Loyalität galt der Idee, nicht der Or- gen die Kernkraft. Sein Glaube an den Sozialis- ganisation oder Partei, die für ihn Werkzeug blieb.

240 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart K. Andresen: Widerspruch als Lebensprinzip 2008-1-140

Hier lag die Quelle seiner Kraft und Motivation für schen Linken, die eine solche Biografie rechtfer- sein Leben im Widerspruch. tigt? Die Antwort liegt in der Authentizität seiner Andresen hat anhand einer unvollendeten Biografie. Er hatte all die Geschichte erlebt, mit Auschwitz-Erzählung Brandts Traum rekonstru- deren Lasten und Folgen sich die Neue Linke in iert. Auf diese Weise hat er eine beeindrucken- den 1960er-Jahren auseinander setzen musste: den de Biografie über diesen ethischen Sozialisten ge- Nationalsozialismus in unserem Land, den Stali- schrieben, der seiner Idee treu blieb in den wech- nismus in KPD/SED, die deutsche Teilung und die selnden Konstellationen seines Lebensweges: Um angebliche sozialistische Alternative DDR im Ver- die Welt zu verändern, wurde er Kommunist. Sei- gleich zur von dieser linken Generation als restau- nen Widerstand gegen die nationalsozialistische rativ empfundenen Bundesrepublik. Seine Auto- Barbarei setzte er auch als Häftling, als Ange- biografie ein „Traum, der nicht entführbar ist“ er- höriger der „Kampfgruppe Auschwitz“, fort. Der schien 1967 zeitgerecht und diente allen in der Au- Schwur von Buchenwald für eine von Faschismus ßerparlamentarischen Opposition (APO) als Ori- und Krieg befreite Menschheit ließ ihn an den de- entierung, die weder der SED dienen wollten, in- mokratischen Neuanfang der Kommunisten glau- dem sie sich der Deutschen Kommunistischen Par- ben – so wurde er SED-Funktionär. Der Bruch tei (DKP) anschlossen, noch in Mao-tse-Tung ihr kam, als sich diese Hoffnung als Illusion erwies. neues Idol sahen und erneut begannen, Stalin zu Entschlossen begann er anschließend einen neu- studieren. Er sprach somit Suchende an, die von en Widerstandskampf, diesmal gegen die SED- der Realpolitik der SPD, ihrer Koalition mit der Diktatur und die bedrohliche Macht des sowje- CDU/CSU abgestoßen waren, aber wie Brandt den tischen Imperiums. Als Atompazifist lebte er in richtigen sozialistischen Weg suchten. der Furcht, ein nuklearer Krieg könnte das En- Für Andresen war diese Autobiografie eine dop- de der Menschheit bedeuten, deshalb trat er für pelte Herausforderung. In ihr fehlte das private Le- eine Politik der Entspannung und der Abrüstung ben des Menschen Brandt, und ob sein politischer ein, um gesellschaftliche Wandlungsprozesse in Bericht, den er über seine Zeitzeugenschaft abgab, Ost und West zu ermöglichen. Wegen seiner Le- der Nachprüfung standhielt, das war die Frage. benserfahrung konnte er zivilen Widerstand ge- Eine Lücke muss erwähnt werden. Über die Jah- gen die kommunistischen Diktatoren, die eigene, re als SED-Funktionär schwieg er. Walter Ulbricht die demokratische Selbstbehauptung, die Solidari- stand 1967 noch immer an der Spitze der SED. Er tät mit denen, die im sowjetischen Imperium um musste also Rücksicht nehmen auf frühere Freun- die Freiheit kämpften und die Unterstützung der de, Weggefährten, die noch in der DDR lebten, Entspannungspolitik dialektisch miteinander ver- die er nicht gefährden wollte. Offen schrieb er nur binden. Er verstand sich als Versöhnler. Er glaubte, über Robert Havemann, Karl Schirdewan, Hans der Mensch sei lernfähig und könne umkehren und Jendretzky als Reformer und die Gegner Hermann damit sich selbst aus ideologischer Verstrickung Axen und den Mithäftling in Auschwitz Bruno lösen. In dieser Gewissheit dachte er, Veränderun- Baum, der nur einmal zitterte, als im Frühjahr 1953 gen im Westen wie im Osten sollten sich evolu- die Kaderakten der jüdischen SED-Funktionäre tionär vollziehen – auch wenn ihre Konsequenzen eingesammelt wurden. Drei Jahre später feierte revolutionäre sein sollten. er überschwänglich den sowjetischen Panzerein- Andresen versteht es, den Lebensweg von marsch in Budapest im November 1956. Brandt immer in den Kontext der politischen Ent- Diese Biografie ist ein wichtiger Beitrag zur wicklung zu stellen, um seine Entscheidungen Zeitgeschichte und dies in vielfacher Hinsicht. und politischen Positionen nachzuvollziehen. Was Hervorzuheben sind die Bereiche Widerstand er über die Familie, Kindheit und Jugend und gegen den Nationalsozialismus, Geschichte des die Freundeskreise herausfand, erforderte gerade- Kommunismus und der SED/DDR, aber sie ist zu detektivische Fähigkeiten bei der Spurensuche. auch bedeutsam für die Geschichte der außerpar- Er ist ehrlich genug, um im Dank an seine Frau an- lamentarischen Bewegungen der Bundesrepublik zudeuten, dass er oft aufgeben wollte. Zum Glück vor 1989. Abschließend sei angemerkt, dass Heinz hat Andresen es nicht getan. Brandt kein Grab hat, er wollte es nicht. Seine Be- Brandt war keine „führende Persönlichkeit“ der gründung für diesen letzten Widerspruch: Der ei- Arbeiterbewegung, auch kein bedeutender Theore- ne Teil meiner Familie starb im Völkermord an tiker. Worin lag seine Bedeutung in der westdeut- den europäischen Juden der Nationalsozialisten

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 241 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) und der andere Teil wurde in Stalins Archipel Gu- stände, die einen einfachen Zugriff auf Frauen in lag verscharrt, die Erinnerung an sie hat keinen der Geschichtswissenschaft ermöglichen, sind da- Ort und das soll auch für mich gelten. Nun hat gegen vergleichsweise selten. ihm Knud Andresen einen würdigen intellektuel- Mittlerweile wird das Feld jedoch von den Rän- len Gedenkstein gesetzt. dern her aufgerollt. Angelika Epple analysierte in ihrer 2003 veröffentlichten Dissertation weibliche HistLit 2008-1-140 / Manfred Wilke über An- Geschichtsschreibung des 18. und 19. Jahrhun- dresen, Knud: Widerspruch als Lebensprinzip. derts; Steffen Kaudelka und andere haben die His- Der undogmatische Sozialist Heinz Brandt (1909- torikerin Hedwig Hintze gewürdigt; und mit der 1986). Bonn 2007. In: H-Soz-u-Kult 19.02.2008. Dissertation von Heike Berger liegt nun ein Ver- such vor, am Beispiel von fünf Historikerinnen die Möglichkeitsräume von Frauen in der deut- Berger, Heike Anke: Deutsche Historikerinnen schen Geschichtswissenschaft zu erkunden. Irene 1920-1970. Geschichte zwischen Wissenschaft und Grüning, Hedwig Fleischhacker, Hildegard Schae- Politik. Frankfurt am Main: Campus Verlag 2007. der, Ellinor von Puttkamer und Herta von Ramm- ISBN: 978-3-593-38443-6; 330 S. Helsing verkörpern unterschiedliche Typen, an de- nen ausgelotet werden kann, welche Laufbahnen Rezensiert von: Thomas Etzemüller, Institut für – dieser Begriff ist offener als der teleologische Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Olden- Karrierebegriff – Historikerinnen von der Weima- burg rer Republik bis in die Zeit der Bundesrepublik of- fenstanden oder versperrt waren. Berger will „mit- Die Geschichte der Geschichtswissenschaft war tels eines biographischen Ansatzes den Zusam- lange Zeit eine männliche Angelegenheit. Histori- menhang von Geschichtswissenschaft, Geschlecht ker würdigten das Werk anderer Historiker und de- und Politik im 20. Jahrhundert“ untersuchen. Die ren Bedeutung für die Geschichtsschreibung. His- Studie „fragt nach geschlechtersegregierenden und torikerinnen kommen in den gängigen Wissen- -hierarchisierenden In- und Exklusionsmechanis- schaftsgeschichten kaum vor. Das liegt zum einen men in der Geschichtswissenschaft sowie nach der an einem verengten Begriff von Geschichtsschrei- geschlechtlichen Codierung des Berufsbildes His- bung, der fast ausschließlich auf die Wissenschaft toriker“ (S. 14). Als Untersuchungsfeld dient Ber- abhebt und damit quasi naturgemäß auf Männer, ger die historische Osteuropaforschung. die die Wissenschaft als Professoren dominiert ha- Die Autorin gliedert ihr Buch in vier Kapi- ben. Zugleich liegt es aber an einer spezifischen tel. Das erste schildert Zugänge und Sackgassen Geschichtspolitik, nämlich der Nachlasspolitik in in der Weimarer Republik. Mit Grüning, Fleisch- den Archiven. Bedeutende und weniger bedeuten- hacker und Schaeder werden drei unterschiedli- de Professoren legen oft bereits zu Lebzeiten einen che Wege herausgearbeitet: Die vielversprechen- Nachlass an, den die Universitäts- bzw. staatlichen de Nachwuchswissenschaftlerin Grüning gerät ins Archive in der Regel auch annehmen und der For- wissenschaftliche Abseits, weil sie erfolglos mit schung zugänglich machen. Diese Nachlässe bil- Fleischhacker um eine Assistentenstelle konkur- den dann eine wichtige Grundlage für die Ge- riert. Fleischhacker fasst als Schülerin und Le- schichte der Geschichtswissenschaft, und so trägt bensgefährtin eines Ordinarius in der Wissen- die archivalische Überlieferung dazu bei, das über- schaft Fuß; ihre wissenschaftliche Qualifikation kommene Bild zu zementieren. Die Nachlässe von wird deshalb aber angezweifelt. Die Professoren- Frauen finden weit seltener den Weg in die Ar- tochter Schaeder wiederum kann auf einen erprob- chive. In den Quellen tauchen zwar immer wieder ten Habitus und eine weitreichende familiale Ver- Frauen auf: als Ehefrauen von Kollegen, die mit netzung zurückgreifen, um sich in der Wissen- einem handschriftlichen Zusatz im ansonsten ma- schaft zu etablieren. Die NS-Herrschaft, das macht schinengeschriebenen Brief gegrüßt werden, als Berger deutlich, behinderte die Frauen dabei nicht Sekretärinnen sich habilitierender Ehemänner oder grundsätzlich. Im Gegenteil, in Fächern wie der als Studentinnen, die abgewimmelt werden. Liest Osteuropaforschung oder der Prähistorie eröffnete man diese Quellen gegen den Strich, kann man das Regime Frauen durchaus neue Handlungsräu- viel über Frauen in der Wissenschaft herausfin- me der wissenschaftlichen Arbeit. Oft war das frei- den. Aber es ist ein mühseliges Geschäft. Die Be- lich die inhaltlich wichtige, von etablierten His-

242 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart H. Berger: Deutsche Historikerinnen 1920-1970 2008-1-210 torikern aber zumeist geringgeschätzte Arbeit in te referiert und dokumentierte Handlungen er- Fachbibliotheken und den Redaktionen der Fach- zählt. Die elaborierten Instrumente, die die Wis- zeitschriften. Am Beispiel Schaeders, Grünings, senschaftssoziologie mittlerweile zur Verfügung von Puttkamers und von Ramm-Helmsings unter- stellt, kommen kaum zur Anwendung. Einmal sucht Berger im zweiten Kapitel, wie Frauen die wird der Denkstilbegriff Ludwik Flecks erwähnt, Ressourcen der institutionell sich ausdifferenzie- ohne weiteren Zusammenhang mit dem Text; zen- renden Ostforschung nutzen konnten – und wie traler Bezugspunkt ist eher ein Aufsatz von Mit- dies in geschlechtsspezifische Laufbahnen münde- chell G. Ash über „Wissenschaft und Politik als te, denn für die meisten Männer stellten solche Ressourcen füreinander“.1 Das führt dazu, dass Institutionen nur eine Durchgangsstation auf dem Berger zwar fünf wohl typisch weibliche We- Weg zur Professur dar. ge durch die Geschichtswissenschaft nachzeich- Das dritte Kapitel behandelt „biographische und nen kann, die eine gute Grundlage für weitere geschichtswissenschaftliche Verarbeitungsstrate- Untersuchungen bilden. Doch die Mechanismen, gien während der nationalsozialistischen Dikta- mit denen eine männlich dominierte Wissenschaft tur“. Am Beispiel Schaeders wie von Puttkamers Frauen ausschloss und in untergeordneten Positio- wird deutlich, dass auch die Historikerinnen kei- nen hielt (oder hochkommen ließ), werden nicht ne grundlegend oppositionelle Haltung zum „Drit- hinreichend deutlich. Statt der fünf Frauen könn- ten Reich“ einnahmen und dass selbst Schaeder, te man männliche Außenseiter der Wissenschaft die wegen ihres kirchlichen Engagements im KZ wählen und käme zu ähnlichen Geschichten. Ber- gesessen hatte, nach 1945 keine adäquate Sprache ger deutet zwar immer wieder eindeutig geschlech- fand, die Verbrechen des Nationalsozialismus zu tercodierte Verhaltensweisen an – etwa wenn His- beschreiben. Beide galten nach Kriegsende in der toriker sich bei dienstlichen Auseinandersetzungen Öffentlichkeit rasch als Expertinnen für das „Dritte in ihrer Soldatenehre verletzt fühlten –, aber diese Reich“ und meldeten sich intensiv in der Diskussi- Befunde werden nicht vertieft. on um eine Erneuerung der deutschen Gesellschaft Vielleicht hätte man den eingangs erwähnten zu Wort. Die Ambivalenz dieser (durchaus unre- Kreislauf untersuchen müssen, wie Historiker- flektierten) Haltung und ihre entlastende Funkti- nachlässe entstehen und die Geschichtsschreibung on für die deutsche Nachkriegsgesellschaft arbeitet vorprägen, wie also Historiker, Archivare und His- Berger deutlich heraus. toriographiehistoriker gemeinsam durch ihre pro- Schließlich werden die Übergänge in die Nach- fessionellen Praktiken Geschichte gestalten, ohne kriegszeit analysiert und die Versuche, sich in dass ihnen der Ausschluss von Frauen in irgend- der westdeutschen Wissenschaft zu re-etablieren einer Weise auffallen würde. Ein anderer Ansatz (die DDR ist aufgrund der gewählten Beispielfäl- wäre es gewesen, männliche Außenseiter syste- le in dieser Studie nicht von Bedeutung). Einer- matisch mit den Frauen zu vergleichen, um ge- seits spielte dabei die Perzeption der Frauen durch schlechterspezifische Differenzen genauer bestim- die männlichen Professoren eine Rolle: Grüning men zu können. Dazu hätten dann auch die Briefe ging als Schülerin des Osteuropa-Historikers Ot- und Akten einer sprachanalytisch genaueren Ana- to Hoetzsch ein guter Ruf voraus; ihre Habilitation lyse unterzogen werden müssen. Auch wäre es in- sah man als durch den Nationalsozialismus verhin- teressant gewesen zu erfahren, wie „männlich“ die dert an. Schaeder galt als NS-Gegnerin und KZ- wissenschaftlichen Texte der Frauen ausfielen, wie Opfer, Fleischhacker hingegen als zu politische stark (und bewusst?) sich die Frauen also sprach- Wissenschaftlerin – und außerdem als durch die lich, inhaltlich und methodisch in eine männlich Pension ihres Mannes „versorgt“. Alle verfügten determinierte Wissenschaft einschrieben und da- über gute Kontakte in die Wissenschaft, aber ei- durch ein „männliches“ Bild der Geschichte ze- ne dauerhafte Etablierung gelang ihnen nicht. Die mentierten. untersuchten Historikerinnen forschten und publi- Bergers Anspruch, „Erkenntnisse über den Stel- zierten zwar weiterhin, und sie wurden rezipiert; lenwert von Geschlecht für die Konstituierung von sie blieben aber an den Rändern der Wissenschaft Geschichtswissenschaft und ihre wissenschaftli- angesiedelt. 1 Methodisch ist Bergers Arbeit, wie die meis- Ash, Mitchell G., Wissenschaft und Politik als Ressour- cen füreinander. Programmatische Überlegungen am Bei- ten historiographiegeschichtlichen Untersuchun- spiel Deutschlands, in: Büschenfeld, Jürgen (Hrsg.), Wis- gen, eher konventionell angelegt. Es werden Tex- senschaftsgeschichte heute. Festschrift für Peter Lundgreen, Bielefeld 2001, S. 117-134.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 243 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) chen Wandlungsprozesse“ zu gewinnen (S. 15), den Gesellschaften spielten Gewerkschaften in bleibt uneingelöst, da die Geschichtswissenschaft stark verrechtlichten industriellen Beziehungen ei- sich von diesen fünf Beispielfällen in ihrer Konsti- ne große Rolle und dominierten im Sinne einer tri- tution nicht beeindrucken ließ. Doch kann die Au- partistischen Rollenteilung die Lohnforderungen torin veranschaulichen, wie ein begrenzter Kreis der Arbeitnehmer. Unterschiede bestanden in der von Akteuren über einen langen Zeitraum hinweg gewerkschaftlichen Struktur: Während in der Bun- und systemunabhängig aushandelte, welche Frau desrepublik die Einheitsgewerkschaften im indus- wie intensiv die sich erweiternden Ressourcen nut- triellen Sektor weitgehend uneingeschränkt agier- zen und in der Wissenschaft Fuß fassen durfte. ten, war in Dänemark ein stärker branchen- und Dass die Geschichtswissenschaft geschlechtsspe- berufsgruppenbezogener Organisationsaufbau – so zifisch segregiert war und ist, steht außer Zwei- auch für Frauen oder Ungelernte – vorhanden. In fel. Für die Untersuchung dieser Differenz hat Hei- den langen 1960er-Jahren wurden die Tarife über- ke Berger eine erste Studie vorgelegt, die anre- wiegend zentral ausgehandelt. Die Gewerkschaf- gend ist, zugleich aber einiges verschenkt. Wie ten folgten lange Zeit dem fordistischen Lohnkom- die Differenz nicht nur das Verhältnis von Män- promiss, Lohnerhöhungen an die Produktivitäts- nern und Frauen in der Wissenschaft regulierte, steigerung zu binden. Zudem befürworteten sie in sondern auch deren wissenschaftliche Produkte in beiden Ländern die tayloristische Modernisierung Form ihrer Geschichtsschreibung – das zu untersu- der Produktion. chen steht für das 20. Jahrhundert also noch aus. In fünf Abschnitten skizziert Birke die Entwick- lung, wobei er jedes Land einzeln betrachtet und HistLit 2008-1-210 / Thomas Etzemüller über Ber- am Ende der Kapitel eine zusammenfassende Be- ger, Heike Anke: Deutsche Historikerinnen 1920- wertung vornimmt. Von 1950 bis 1957 prägten 1970. Geschichte zwischen Wissenschaft und Po- noch stärker politische Auseinandersetzungen – litik. Frankfurt am Main 2007. In: H-Soz-u-Kult so um das Betriebsverfassungsgesetz 1952 in der 17.03.2008. Bundesrepublik – auch wilde Streiks. Von 1957 bis 1963 fand insgesamt ein Rückgang von le- galen Streiks statt, ebenso bis 1968, was aller- Birke, Peter: Wilde Streiks im Wirtschaftswunder. dings mit einem prozentualen Anstieg von wilden Arbeitskämpfe, Gewerkschaften und soziale Be- Streiks einherging. Birke kann nachweisen, dass wegungen in der Bundesrepublik und Dänemark. diese „Hochkonjunkturstreiks“ (S. 335) eine so ge- Hamburg: Campus Verlag 2007. ISBN: 978-3- nannte zweite Lohnrunde etablierten, mit der die 593-38444-3; 376 S. Beschäftigten übertarifliche Leistungen durchzu- setzen versuchten. Bei Vollbeschäftigung und stei- Rezensiert von: Knud Andresen, Hamburg genden Gewinnen war dies zumeist von Erfolg ge- krönt. Da die Konflikte häufig nur lokal, zum Teil Transnationale Forschung ist in Mode gekommen, nur innerhalb einzelner Abteilungen eines Betrie- Arbeiten über Streiks nicht. Peter Birke hat mit bes stattfanden, nennt Birke sie unsichtbar. Die in seiner Hamburger Dissertation beides miteinander der Definitionen von Birke genannten Verweige- verknüpft: Er untersucht so genannte ‚wilde’, also rungsformen wie ‚Arbeit nach Vorschrift’ lassen nicht durch Tarifrecht gedeckte Streiks in den Jah- sich daher kaum nachweisen. ren 1949 bis 1974 in der Bundesrepublik Deutsch- Es ist das Verdienst von Birkes Arbeit, die Be- land und in Dänemark. Da Birke die Arbeitskämp- deutung lokaler Konflikte herauszuarbeiten. Auch fe als Teil sozialer Proteste fasst, versteht er dar- wenn es nur selten zu übergreifender Koordination unter auch Formen der Arbeitsverweigerung wie von wilden Streiks kam, sind doch Gemeinsamkei- ‚Arbeit nach Vorschrift’. ten im Vorgehen und der Kritik an fordistischen Er nimmt zwei Länder in den Blick, die in Arbeitsbedingungen feststellbar. Dabei ist das um- der Streikforschung – deren Höhepunkte aller- fangreich ausgewertete Quellenmaterial vor allem dings schon gut drei Jahrzehnte zurück liegen – der bundesdeutschen und dänischen Gewerkschaf- als streikschwache Länder gegenüber den streik- ten bei weitem nicht erschöpfend. Birke räumt ein, freudigen südeuropäischen oder angelsächsischen dass eine Vielzahl von wilden Streiks gar nicht er- Ländern verstanden wurden. Die institutionellen fasst wurde, da ein Merkmal die Kürze der Aktio- Voraussetzungen ließen dies erwarten: In bei- nen war (S. 39f.); diese Lücke wäre wohl allein

244 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart P. Birke: Wilde Streiks im Wirtschaftswunder 2008-1-126

über mikrohistorische Arbeiten aufzuhellen. Hin- 1970 zugenommen, das Land gehört inzwischen zu kamen andere Faktoren: Durch hohe Fluktua- zu den Spitzenreitern der Streikstatistik. tionen war in den Betrieben bereits nach wenigen Wenn Birke auch verstärkende Einflüsse – be- Jahren kaum noch Wissen über ältere Streikaktio- sonders in Dänemark – der Neuen Linken und der nen vorhanden. Beispielsweise fand bei Ford in Studierenden ausmachen kann, wird deutlich, dass Köln beim großen Streik 1973 kaum Austausch die wilden Streiks weitgehend getrennt von den über wilde Streiks Anfang der 1960er-Jahre statt. neuen sozialen Bewegungen ihren Ausgang nah- Auch wandelten sich die Akteursgruppen: Spielten men. Über die betrieblichen Konflikte hinausrei- in den 1950er-Jahren in der Bundesrepublik Berg- chende politische Motive spielten selten eine Rol- leute und in Dänemark Werftarbeiter eine wichtige le. Birke plädiert daher dafür, die Ungleichzeitig- Rolle, traten sie bei den Streiks Anfang der 1970er- keit der sozialen Kämpfe stärker in den Blick zu Jahre nur noch am Rande auf. Dies mag mit dazu nehmen, er spricht von einer „Diffusion“ der Ar- beigetragen haben, dass die langen 1960er-Jahre beitskämpfe, da gerade durch die Gewerkschaf- in der Streikforschung für beide Länder als weit- ten nur bedingt vertretene Beschäftigtengruppen gehend streikfreie Zeit betrachtet wurden. Diesen wie Migranten, Frauen und auch Jugendliche häu- Befund kann Birke überzeugend korrigieren. fig Protagonisten von wilden Streiks waren. Wil- Einen Bruchpunkt untersucht Birke im vierten de Streiks im Wirtschaftswunder zeigen, dass der Kapitel, das die Zeit um 1969 umfasst, als ei- soziale Kompromiss von Sozialpartnerschaft und ne ‚Streikwelle’ Europa erfasste. In der Bundes- Wohlfahrtsstaat auch in der Hochkonjunkturphase republik waren es die „September-Streiks“ 1969, brüchig war. in Dänemark die zeitlich gestreckte „Ein-Krone- Birke kann belegen, dass die Gewerkschaften Kampagne“ 1969/70, die zu einem sprunghaften in beiden Ländern zumeist an einer Ausgrenzung Anstieg von wilden Streiks führte. Die Lohnforde- oder diskursiven Integration der wilden Streiks als rungen waren linear, dass heißt auf größere Ver- falsche, aber zumindest berechtigten Unmut äu- teilungsgerechtigkeit innerhalb der unterschiedli- ßernde Aktionen interessiert waren und sie nicht chen Lohngruppen gerichtet. Zugleich wurden die als „Artikulation legitimer sozialer Ansprüche“ (S. Arbeitsbedingungen in den tayloristischen Fabri- 98) verstanden. Hier wäre aber die institutionelle ken angegriffen. Im letzten Kapitel, welches die Rolle der Gewerkschaften als industrielle Großor- Streikwelle um 1973 in den Blick nimmt, wird ge- ganisation zu berücksichtigen. Es ist nicht überra- zeigt, dass migrantisch geprägte Streiks besonders schend, dass die Gewerkschaften 1960 gegen den in der Bundesrepublik die Auseinandersetzungen Vorwurf der Arbeitgeberseite, die Beschäftigten prägten, während in Dänemark zwischenstaatliche seien faul, den Fleiß ihrer Klientel betonten. Der Arbeitsmigration nur eine marginale Rolle spielte. Vorwurf der „Eindimensionalität“ (S. 98) gewerk- Birke spricht bei diesem Zeitabschnitt von ei- schaftlicher Argumentationen müsste auf breiterer nem „wirkliche(n) Bruch“ in der Arbeitskampf- Basis geprüft werden. Birke selbst macht deutlich, geschichte, da der Fordismus als „kohärentes, dass zum Beispiel die IG Metall auf wilde Streiks, zusammenhängendes und hegemoniefähiges Ge- die häufig im Metallbereich stattfanden, Anfang sellschaftsmodell“ (S. 273) nun unter Kritik ge- der 1960er-Jahre mit einer „betriebsnahen Tarifpo- riet. Die Lohnzurückhaltung in der Bundesrepu- litik“ reagierten. blik oder die staatlichen Lohneingriffe in Däne- Mit der Arbeit soll auch ein Beitrag zur Vorge- mark gerieten in den 1970er-Jahren ins Wanken, schichte der mit „1968“ verbundenen Proteste ge- die Lohnforderungen erhöhten sich. Birke wertet leistet werden. Nicht zu Unrecht verweist Birke den Zeitabschnitt als Sichtbarwerdung der bereits darauf, dass die Rolle der Arbeiterinnen und Ar- vorher virulenten Arbeitskonflikte. Mit der ein- beiter in dieser Aufbruchsphase der Bundesrepu- setzenden Weltwirtschaftskrise gewannen die Ge- blik in der Vielzahl der Publikationen kaum in den werkschaften jedoch die Kontrolle über die Ar- Blick genommen wurde.1 Wenn auch die Aktivi- beitskämpfe weitgehend zurück: Verstärkt wurden täten studentischer Gruppen in Richtung Betriebe nun Warnstreiks eingesetzt. Mit der Diskussion um nach 1969 zunahmen, waren sie doch in der Regel die ‚Humanisierung der Arbeit’ wurde die Kritik nicht auslösendes Moment für wilde Streiks. Deut- an der tayloristischen Arbeitsorganisation aufge- 1 Eine Ausnahme ist der Tagungsband mit europäischer Aus- griffen. Diese Entwicklung gilt für beide Ländern. richtung: Gehrke, Bernd; Horn, Gerd-Rainer (Hrsg.), 1968 Allerdings hat die Streikfreude in Dänemark nach und die Arbeiter. Studien zum ‚proletarischen Mai’ in Euro- pa, Hamburg 2007.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 245 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) lich wird vielmehr, dass die unruhigen 1970er- en Lebensgefühl verdichteten, und der ein selbst- Jahre mehr Öffentlichkeit und Sympathie für Ar- gerechter Fatalismus genauso suspekt war wie die beitskämpfe brachte, was eher als Nachwirkung alten und neuen kapitalistischen Verheißungen. von 1968 zu betrachten ist. Warum aber konnte gerade dieses Ostberliner Birke gelingt es in seiner Arbeit, Einzelfälle Theater, „dessen ostdeutsche Leitung sich unüber- und Gesamtstatistik miteinander klug zu verbin- sehbar auf seine realsozialistische Herkunft bezog, den und angenehm lesbar zu präsentieren. Für die eine derartige Anziehungskraft auf einen Kultur- lange brachliegende Arbeitskampfforschung ge- raum ausüben, in dem das Ende der DDR zum radezu ein Neubeginn. Detaillierte Einzelstudien konstitutiven Bestandteil gesellschaftlicher Wirk- zu Betrieben oder Regionen würden es jedoch lichkeitsorganisation erhoben wurde“ (S. 12)? Die- erst ermöglichen, auch weitergehende Fragen zu ser Frage geht die jüngst veröffentlichte Disserta- Geschlechter- und Familienverhältnissen, zu bio- tion der Soziologin Tanja Bogusz nach und greift graphischen Prägungen und kulturellen Einflüssen damit ein in der Zeitgeschichte wie der sozialwis- aufzuhellen und mehr Formen der Arbeitsverwei- senschaftlichen Transformationsforschung bislang gerung zu erfassen. Dies erfordert angesichts der randständiges Themenfeld auf. Gegenüber bisheri- mehr als schwierigen Quellenlage aber erhebliche gen theaterwissenschaftlichen und journalistischen Anstrengungen. ‚Wilde Streiks im Wirtschafts- Publikationen1 liegt das spezifische Potential die- wunder’ bietet hierfür eine profunde Grundlage. ser kultursoziologischen Analyse zunächst darin, den Einzelfall „Volksbühne“ in einen größeren HistLit 2008-1-126 / Knud Andresen über Birke, analytischen Zusammenhang zu stellen und ihn Peter: Wilde Streiks im Wirtschaftswunder. Arbeits- mit der Rekonstruktion des sozialistischen wie ka- kämpfe, Gewerkschaften und soziale Bewegungen pitalistischen Feldes der Kulturproduktion zu ver- in der Bundesrepublik und Dänemark. Hamburg knüpfen. Aus deren unterschiedlichen Feldlogi- 2007. In: H-Soz-u-Kult 14.02.2008. ken, vor allem aber aus deren je spezifischen Uto- piekonzepten heraus, so die These des Buches, entwickelte die Volksbühne eine ästhetische Pra- Bogusz, Tanja: Institution und Utopie. Ost-West- xis, die in den 1990er-Jahren Maßstäbe setzte. Transformationen an der Berliner Volksbühne. Denn das Primat der Abweichung, das von Pi- Bielefeld: Transcript - Verlag für Kommunikati- erre Bourdieu auch als „institutionalisierte Ano- on, Kultur und soziale Praxis 2007. ISBN: 978-3- mie“2 bezeichnet wurde, und das seit der Entste- 89942-782-0; 354 S. hung des Kunstfeldes als dessen zentrales Charak- teristikum gelten kann, habe an der Volksbühne Rezensiert von: Uta Karstein, Kultursoziologie, nach 1989 unter dem Einfluss ihrer ost- wie west- Universität Leipzig deutschen Protagonisten eine neue, produktive Re- Formulierung erfahren, so Bogusz. Wer sich in den 1990er-Jahren als Kulturinteres- Im ersten Teil der Arbeit werden die theoreti- sierter in Berlin aufhielt, kam an der Volksbühne, schen und historischen Ausgangsbedingungen, die dem Theater am Rosa-Luxemburg-Platz im ehe- das soziale und ästhetische Profil des Theaters maligen Ostteil Berlins, nicht vorbei. Binnen we- kennzeichnen, einer einführenden Betrachtung un- niger Jahre mauserte es sich unter der Intendanz terzogen. Nachgezeichnet wird die Entstehung ei- Frank Castorfs zur Trend setzenden Kulturinstitu- nes relativ autonomen Feldes der Kunstproduktion tion, die weit über das eigentliche Theaterfeld hin- im Frankreich des 19. Jahrhunderts, dessen dort aus ihre Wirksamkeit entfaltete. Mit ihren Insze- etablierter Professionsethos und typische Span- nierungen und Veranstaltungen stand die Volks- nungslinien bis heute die „Rahmenbedingungen bühne nicht nur für hochkarätiges, zeitgenössi- künstlerischer Selbstsicht und ihrer gesellschaft- sches und politisches Theater, sondern auch für ei- lichen Bedeutung“ (S. 17) darstellen. Rekonstru- ne mit den Mitteln der Ästhetik artikulierte Alter- iert werden auch die kulturphilosophischen und native jenseits bedingungsloser Anpassung an die soziologischen Debatten, die diesen Prozess und neue Gesellschaftsordnung und der Konservierung 1 einer untergegangenen Kultur. Damit symbolisier- Vgl. u.a. Detje, Robin, Castorf. Provokation aus Prinzip, Ber- lin 2002; sowie Irmer, Thomas; Müller, Harald, Zehn Jahre te sie nicht zuletzt den Rhythmus einer Stadt, in der Volksbühne – Intendanz Frank Castorf, Berlin 2003. sich ost- und westdeutsche Einflüsse zu einem neu- 2 Bourdieu, Pierre, Die Regeln der Kunst, Frankfurt am Main 2001, S. 216.

246 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart T. Bogusz: Institution und Utopie 2008-1-093 seine Auswirkungen theoretisch reflektierend be- erwartete man ihre Unterstützung bei der Verbrei- gleiteten. Neben der Diskussion der kulturtheore- tung und symbolischen Legitimation der sozialisti- tischen Ansätze Ernst Cassirers, Georg Simmels, schen Idee. Das für das Kunstfeld sonst so zentrale Max Webers und Georg Lukács ist vor allem die Merkmal der permanenten symbolischen Revolu- Auseinandersetzung mit Pierre Bourdieu instruk- tion durch die jeweiligen Avantgarden wurde aus- tiv. Dessen Feldkonzept wird ebenso kritisch wie gehebelt. Damit erübrigten sich jedoch keineswegs konstruktiv gegen den Urheber selbst und seinen auch die Autonomieansprüche der Kunstschaffen- zuweilen deutlich hervortretenden Strukturdeter- den. Die für sowjetische, aber auch das ostdeut- minismus gewendet. Demgegenüber werden die sche Kunstfeld typische Gegensatzspannung ver- dynamischen, offenen Aspekte des Feldkonzeptes lief entsprechend zwischen einem „(autonomen) hervorgehoben und für die weitere Analyse frucht- Gestaltungswillen und einem (kollektiven) Gestal- bar gemacht. Damit verbunden ist eine weiterge- tungszwang“ (S. 105). Bogusz arbeitet die Entste- hende Diskussion der für das Feld der Kultur- hung einer neuen Sozialfigur des Kulturproduzen- produktion zentralen „Paradigmen Anomie, Uto- ten heraus, der sich durch eine besondere „Kunst pie und Institution“ (S. 18), in der die Autorin ne- der Aushandlung“ gegenüber dem Politischen aus- ben klassischen Anomie- und Institutionentheore- zeichnete und sich dabei seiner Macht durchaus tikern wie Émile Durkheim, Robert K. Merton und bewusst war. Arnold Gehlen auch auf neuere Ansätze wie den Im dritten Kapitel werden dann diese allge- von Cornelius Castoriadis Bezug nimmt. Dessen meinen Charakteristiken für das Theaterfeld der Institutionentheorie zeichnet sich durch eine starke DDR spezifiziert und mit den Produktionsbedin- anti-strukturalistische Stoßrichtung aus und betont gungen und Reproduktionslogiken des westdeut- statt der ordnungsleistenden Mechanismen vor al- schen Theaterfeldes kontrastiert. Trotz der zwei- lem die Bedeutung von Abweichung als schöpfe- fellos vorhandenen Differenzen liegt der Autorin rischem, zukünftige Ordnungen „instituierendem“ viel daran, auch die strukturellen Parallelen her- Phänomen.3 Abweichungen, so folgert Bogusz, auszuarbeiten. Diese Suche nach Wahlverwandt- wohne demnach immer auch ein utopisches Po- schaften nimmt auch im vierten Kapitel einen tential inne. Bourdieus Rede vom Feld als einem prominenten Platz ein. In ihm geht es um die „Raum der Möglichkeiten“ erhält auf diese Weise Volksbühne selbst, ihre Stellung im Gesamtberli- eine Präzisierung, die sie bislang vermissen ließ. ner Theaterfeld und um einige ihrer Hauptakteure. Im Anschluss an diese theoretische Rahmung Nachgezeichnet werden die sozialen Laufbahnen beschäftigt sich das zweite Kapitel mit der spe- der Ostdeutschen Frank Castorf (Intendant) und zifischen Verfasstheit des kulturellen Feldes im Bert Neumann (Bühnenbildner) sowie der West- Staatssozialismus, seinen Veränderungen im Lau- deutschen Christoph Schlingensief und René Pol- fe der Jahre und dem Professionsethos, das es lesch (Regisseure), wobei der Genese ihrer spe- unter den Kulturproduzenten hervorgebracht hat. zifischen Arbeitsansätze besondere Aufmerksam- Aufgearbeitet und zum Teil ausführlich diskutiert keit zukommt. Alle vier standen bis 1989 für je- werden die widerstreitenden Positionen der russi- weils „typische“ Positionen innerhalb des sozialis- schen Avantgarde und der marxistischen Ästhetik tischen und kapitalistischen Feldes der Kunstpro- Georg Lukács, die das postrevolutionäre Kunst- duktion, die sie vor unterschiedliche Herausforde- feld der Sowjetunion prägten und auf diese Weise rungen stellten und die sie je spezifische Strate- auch für das Kunstfeld der späteren DDR orien- gien und Professionsethiken entwickeln ließ. Al- tierungsleitend wurden. Dessen Merkmal war ei- lerdings sieht die Autorin auch wesentliche Über- ne hohe Wertschätzung der Kunst bei gleichzei- schneidungen oder – mit Bourdieu gesprochen – tiger Aufhebung ihrer Autonomie. Letztere wur- „Homologien“, auf denen die erfolgreiche Zusam- de durch ein höfisch-akademisches Auftragsmo- menarbeit der Akteure an der Volksbühne grün- dell abgelöst. Den Kunstschaffenden wurde Presti- det und die sich in den 1990er-Jahren am Haus zu ge und soziale Absicherung geboten, im Gegenzug einer „institutionellen Leitidee“ verdichten. Denn die von allen Akteuren vollzogenen Abweichungs- 3 Mit dem Begriff „Instituierung“ bezeichnet Castoriadis eine bewegungen innerhalb ihrer jeweiligen Felder fun- Art Proto-Ebene von Institutionalität, die als projektierende gierten, so die These Bogusz, als „projektive Prak- Handlungsform die Möglichkeit einer Institutionalisierung in sich trägt, dieser aber vorgelagert ist. Vgl. Castoriadis, Cor- tiken der Instituierung von Grenzexistenzen [...], nelius, Gesellschaft als imaginäre Institution. Entwurf einer deren anomische Intentionen im Zuge ihrer Insti- politischen Philosophie, Frankfurt am Main 1990.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 247 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) tutionalisierung“ (S. 232) an der Volksbühne in in wissenschaftliche Auseinandersetzungen durch den 1990er-Jahren erfolgreich transformiert wur- die Autorschaft ehemaliger Protest-Akteure domi- den. Als „Spezialisten für den Aufbau kulturel- niert war.1 Mit der vor mehr als zehn Jahren ein- ler Gegensatzspannungen“ etablierten die Akteu- setzenden Historisierung von „1968“ hat die The- re ein „multipolares Spannungsgefüge“ (S. 273) an matik inzwischen ihren festen Platz innerhalb ei- der Volksbühne und eine Praxis der (ästhetischen) nes zeitgeschichtlichen Forschungsgebiets gefun- Dauerreflexion über den Utopieverlust und den den, das die 1960er-Jahre global als eine Periode „Einbruch des Realen“, die die anomischen Aus- historischen und sozialen Wandels begreift. Dabei gangsbedingungen erfolgreich verstetigte. Darin, verlagert sich die Forschung tendenziell von einer so die Autorin, liegen ihre spezifische Leistung Geschichte der Ereignisse hin zu einer Geschich- und das Alleinstellungsmerkmal der Volksbühne. te ihrer Repräsentationen und lässt den seinerzeit Insgesamt handelt es sich bei der Dissertati- neu entstandenen Ausdrucksformen und alternati- on von Tanja Bogusz um eine anspruchsvolle ven Symbolsystemen mit langfristiger Breitenwir- und komplex argumentierende Studie, in der Feld- kung (Stichwort: „Pop“) besondere Aufmerksam- forschung, Zeitgeschichte und Theoriearbeit eine keit zuteil werden.2 gelungene Synthese eingehen. Unzulänglichkei- Der vorliegende Sammelband vereint (wieder ten, wie der zuweilen unklar gebrauchte Diktatur- einmal) überwiegend Beiträge von Autorinnen und Begriff schmälern den positiven Gesamteindruck Autoren, die im Rückblick auf die von ihnen mit- nicht nachhaltig. Gefragt werden kann allerdings, bestimmten Ereignisse in „teils persönlichen, teils ob die Volksbühne bzw. die dort beobachteten Phä- erläuternden Geschichten“ (Vorwort der Heraus- nomene tatsächlich so einzigartig sind, wie Bogusz geber, S. 18) die wichtigsten Felder der Revol- glaubt. Nicht nur Künstler, auch Funktionseliten te abschreiten. Dabei war den Herausgebern un- anderer Felder hatten die Grenzen des Staatsso- ter Federführung von Revolutions-Grandseigneur zialismus schon vor 1989 ausgelotet, abweichen- Daniel Cohn-Bendit – einem der führenden Köp- de Praktiken – wenn nicht erprobt, so doch ima- fe der Pariser Mai-Unruhen 1968 und der Frank- giniert – und konnten dieses Wissen später erfolg- furter Sponti-Szene der 1970er-Jahre, heute in der reich transformieren. Eine weitergehende Debatte Grünen-Fraktion des Europäischen Parlaments tä- über die Generalisierbarkeit der Befunde scheint tig – mit Art und Zeitpunkt der Veröffentlichung mir daher ein lohnenswertes Unterfangen zu sein. wohl in erster Linie daran gelegen, im „weiterhin tobenden Deutungskampf um 68“ (S. 17), den Ver- HistLit 2008-1-093 / Uta Karstein über Bo- tretern des in Mode gekommenen „68er-bashings“ gusz, Tanja: Institution und Utopie. Ost-West- und der konservativen Kritik nicht kampflos das Transformationen an der Berliner Volksbühne. publizistische Feld zu überlassen.3 Der aufmerk- Bielefeld 2007. In: H-Soz-u-Kult 01.02.2008. same Leser gewinnt den Eindruck, als hätten sich hier die verschiedenen Redakteure des „Pflas- terstrand“, eine von Cohn-Bendit zwischen 1976 Cohn-Bendit, Daniel; Dammann, Rüdiger (Hrsg.): und 1990 herausgegebene Zeitschrift für die un- 1968. Die Revolte. Frankfurt am Main: S. Fischer 2007. ISBN: 978-3-10-010230-0; 255 S. 1 So der Titel von: Schneider, Franz (Hrsg.), Dienstjubilä- um einer Revolte: „1968“ und 25 Jahre, München 1992. Rezensiert von: Alexander Holmig, Brandenburg Einen (immer noch) detaillierten Überblick liefern: Kers- an der Havel ting, Franz-Werner, Entzauberung des Mythos? Ausgangsbe- dingungen und Tendenzen einer gesellschaftsgeschichtlichen Standortbestimmung der westdeutschen ‚68er‘-Bewegung, Alle Jahre wieder. Pünktlich zum vierzigsten Jah- in: Westfälische Forschungen – Zeitschrift des Westfälischen restag des globalen Großereignisses Jugend- und Instituts für Regionalgeschichte des Landschaftsverbandes Studentenbewegung gilt es, sich rechtzeitig einen Westfalen-Lippe 48 (1998), S. 1–19; Kraushaar, Wolfgang, Der Zeitzeuge als Feind des Historikers? Ein Literaturüber- Platz im zu erwartenden Veröffentlichungsreigen blick zur 68er-Bewegung, in: ders., 1968 als Mythos, Chiffre zu erkämpfen. Davon zeugt die Flut, der in den und Zäsur, Hamburg 2000, S. 253–347. vorangegangenen Dekaden besonders an den je- 2 Klimke, Martin; Scharloth, Joachim (Hrsg.), 1968. Hand- weiligen „Dienstjubiläen einer Revolte“ veröffent- buch zur Kultur- und Mediengeschichte der Studentenbewe- gung, Stuttgart u.a. 2007. lichten Bücher, deren Gros der Ereignis- und Er- 3 Siehe auch: Cohn-Bendit, Dany; Mohr, Reinhard (Hrsg.), innerungsliteratur zuzurechnen und oft bis hinein 1968. Die letzte Revolution, die noch nichts vom Ozonloch wußte, Berlin 1988.

248 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart D. Cohn-Bendit u.a. (Hrsg.): 1968 2008-1-139 dogmatische Linke, zu einer jahrestagsbedingten re Struktur und einige Redundanzen überfordern. Sonderausgabe zusammengefunden. Der Text mündet in einen Appell für eine „neue In einer selbsternannten „Liebeserklärung zur 68er-Bewegung, eine neue Kommune 1, die unsere Revolution“ unternimmt einführend Reinhard neue Trägheit und unsere wieder erschreckend ge- Mohr den Versuch (freilich nicht ohne Ironie), wachsene Anpassungsbereitschaft“, den „moder- sämtliche Aspekte des Themas 1968 auf knapp nen Untertanengeist im Zeitalter von Hartz IV“ in 27 Seiten zur Sprache zu bringen. Im Ergebnis Frage stellen (S. 137). ein schöner Überblick, der aufgrund des Raumes Wolfgang Schmidbauer beschreibt die sozial- natürlich an der Oberfläche verbleiben muss, und psychologischen Ursachen für die Revolte, in An- die Themenvielfalt, die sich mit dieser Jahreszahl lehnung an Alexander Mitscherlich, als „typischen verbindet, nur anreißen kann. Auf jeden Fall ge- Gegenentwurf zu den elterlichen Idealen“, eine lingt es ihm, annähernd alle immer wieder herbei- „von den NS-Vätern und Müttern vorgelebte emo- zitierten Parolen, Phrasen, Mottos, Losungen und tionale Verweigerung, die Orientierung an Leis- 68er-Begrifflichkeiten mit einfließen zu lassen. Für tung und Anpassung“, welche „schon länger im das hierdurch möglicherweise beim Leser geweck- Verborgenen Gegenkräfte geweckt“ habe (S. 168). te Interesse wären weiterführende Literaturanga- Dagegen lassen sich für Gerd Koenen die Span- ben mitunter vorteilhaft gewesen. nungen der 1960er- und 1970er-Jahre nicht einfach Die Beiträge von Reinhard Kahl, Helke San- unter einem „normalen“ Generationskonflikt sub- der und Bahman Nirumand schaffen es, in offen- sumieren, sondern stehen ganz „im Zeichen des herziger Selbstreflexion ein dichtes Bild der da- ‚unbewältigten‘ Zeitalters der totalitären Massen- maligen Situationen und Atmosphären mitsamt ih- bewegungen und Weltkriege“, besonders des „Zi- rer Motivlagen, Repräsentationen und (zum Teil vilisationsbruchs“ der NS-Verbrechen. Die 68er- immer noch unbeantworteter) Fragen zu zeichnen Revolte, so Koenens These, ließe sich auf der und darüber hinaus mit interessanten Anekdoten einen Seite als „Konfrontation zweier radikalisier- zu verknüpfen. Kahl beschreibt die Geschichte des ter oder auch hysterisierter Generationensegmen- Göttinger Unabhängigen Sozialistischen Schüler- te“ beschreiben und gleiche, auf der anderen Seite, bunds (USSB) und des daraus resultierenden Ak- einer „Flucht aus einer fürsorglichen Belagerung“, tionszentrums Unabhängiger und Sozialistischer der das „Grundgefühl der narzisstischen Krän- Schüler (AUSS) deren Gründer bzw. Bundesvor- kung“ durch die Eltern-/Tätergeneration – gebün- sitzender er war. Bahman Nirumand, Autor des delt in der Bemerkung „Was habt ihr schon erlebt, Buches „Persien. Modell eines Entwicklungslan- Euch geht´s zu gut!“ – zu Grunde lag (S. 148–151). des“, das im Vorfeld der Ereignisse des 2. Juni Koenen erweitert hier seine bereits vor einigen 1967 eine wichtige Rolle gespielt hat, erinnert sich Jahren formulierte (selbst-)kritische Auseinander- kritisch an die für die 68er-Bewegung maßgeb- setzung mit dem „roten Jahrzehnt“ 1967–1977 um liche Solidarität mit den Befreiungsbewegungen neue Gedankengänge.4 in der Dritten Welt, die überwiegend von einem Michael Mueller und Ulrike Edschmid beziehen „sehnsuchtsvollen Romantizismus“ beherrscht ge- sich auf bereits publizierte Bücher: Mueller auf wesen sei (S. 225). In Form eines Briefes ver- seine gemeinsam mit Andreas Kanonenberg veröf- sucht die vielfach ausgezeichnete Dokumentarfil- fentlichte „RAF-Stasi-Connection“ von 1992, Ed- merin Helke Sander ihrer Enkelin (stellvertretend schmid auf ihre „Frau mit Waffe“ aus dem Jahre für die „Generation Google“) einfühlend und an- 1996. Ihr Textbeitrag entspricht in gekürzter und schaulich zu erklären, was „1968“ eigentlich be- neu-gruppierter Form exakt der dort geschilder- deutet und weicht – bewusst antiautoritär! – vom ten Lebensgeschichte der RAF-Terroristin Astrid vorherrschenden Aufsatzschema ab. Nebenbei of- Proll. Im Vergleich zum Original gehen dabei aber fenbart sie hier die ursprüngliche Absicht der Her- die Zwischentöne verloren, wodurch der Tonfall ausgeber, die wohl darin bestand, „für junge Leute recht apologetisch und verklärend gerät. etwas über 1968“ zu schreiben, damit diese „Lust Alles in allem handelt es sich um ein an ei- auf Geschichten über die Geschichte bekommen“ ne junge Zielgruppe adressiertes, populärwissen- (S. 77). schaftliches Lesebuch, das für den fachlich Inter- Gabriele Gillen widmet sich (zu) ausführlich der essierten wenig neue Erkenntnisse, maximal eini- Geschichte der sexuellen Revolution und dürfte die Leser der Zielgruppe dabei durch die etwas unkla- 4 Koenen, Gerd, Das rote Jahrzehnt. Unsere kleine deutsche Kulturrevolution 1967–1977, Köln 2001.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 249 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) ge „gereifte“ Rück- und Einsichten damaliger Pro- Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin testakteure bereit hält und stellenweise bereits vor- handene Literatur recycelt. Zusätzlich erläuternde Im Zuge der voranschreitenden Historisierung der Sachtexte sowie eine Zeittafel mit den wichtigs- alten Bundesrepublik ist auch deren einseitig er- ten thematischen Ereignissen 1967-1980 verfehlen zählte Erfolgsgeschichte vielfach problematisiert ihre didaktische Absicht nicht, obwohl beide mit worden. Im aktuellen Jubiläumsjahr ist nicht nur den in der „linken Akteurs-Historiografie“ häufig die endgültige Entmythisierung der „68er“ als Mo- zu beobachtenden Nachlässigkeiten (zum Beispiel toren der Pluralisierung und kritischen Vergan- „Aktionsrat zur Befreiung der Frau“, richtig: „der genheitsaufarbeitung zu erwarten.1 Mit der Erfor- Frauen“) durchzogen sind. Wirklich gut gewählt schung des Terrorismus der 1970er-Jahre verdüs- sind die im Buch verwendeten Abbildungen, unter- tert sich auch über „68“ hinaus das Bild der mitt- scheiden sie sich doch angenehm vom eigentüm- leren Bonner Republik. Gleichwohl bleibt der Be- lichen Kanon der immer wieder bemühten Bild- fund, dass sich in den 1960er- und 1970er-Jahren Ikonen zum Thema ´68. Nur ein Verzeichnis der auch gegen ideologische Verengung, gegen RAF Abbildungen sucht man leider vergeblich. So wäre und Berufsverbote ein weltoffener Bürgergeist in es interessant gewesen, die Provenienz eines wirk- der Bundesrepublik etabliert hat2 und dass deren lich nennenswerten Fotos in Erfahrung zu brin- demokratisches Fundament die Krisenphänomene gen, das hier deshalb abschließend erwähnt sei: der 1970er-Jahre unbeschadet überstanden hat. Es Die (wahrscheinlich nicht nur dem Rezensenten) gilt also weiterhin, nach den Gründen für die er- bisher unbekannte Abbildung zeigt die Verhaftung folgreiche Liberalisierung der Bundesrepublik zu des als bärtigen Bürgerschrecks bekannt geworde- fragen.3 nen ‚Kommune I’-Mitglieds Fritz Teufel. Auf dem Zur Beantwortung dieser Frage ist immer wie- Bild vom September 1967 wird er, von zwei Po- der auf die intellektuellen Fundierungsprozes- lizisten eskortiert, abgeführt. In der zweiten Rei- se des demokratischen Gemeinwesens verwiesen he der ihnen folgenden Personen erkennt man – worden, nicht nur in der Frankfurter Schule, son- sichtlich amüsiert und den die Situation beglei- dern jüngst auch im Liberalkonservatismus der tenden Medienrummel genießend – den zukünfti- Münsteraner Ritter-Schule.4 Die Liberalisierung gen RAF-Terroristen Andreas Baader; bereits mit der Bundesrepublik war nicht zuletzt das Werk der vordersten Reihe öffentlicher Aufmerksamkeit „engagierter Demokraten“5, die als öffentliche In- liebäugelnd, in die er wenig später bekanntlich ge- tellektuelle das Wort für die Etablierung einer langen würde. Schade, dass diese bildgewordene aufgeklärten und kritischen Bürgerlichkeit ergrif- Ironie der 68er-Geschichte, so sie denn erkannt fen. Als ein solcher engagierter Demokrat er- wurde, keinen Kommentar wert war. scheint zweifellos auch Alexander Mitscherlich (1908–1982). Mit seinen Buchtiteln „Auf dem HistLit 2008-1-139 / Alexander Holmig über Weg zur vaterlosen Gesellschaft“ (1963), „Die Un- Cohn-Bendit, Daniel; Dammann, Rüdiger (Hrsg.): 1968. Die Revolte. Frankfurt am Main 2007. In: 1 Vgl. dazu jetzt mit überspitzter These Aly, Götz, Unser H-Soz-u-Kult 19.02.2008. Kampf. 1968, Frankfurt am Main 2008. 2 Vgl. Knoch, Habbo (Hrsg.), Bürgersinn mit Weltgefühl. Po- litische Moral und solidarischer Protest in den sechziger und siebziger Jahren, Göttingen 2007. 3 Sammelrez: Alexander Mitscherlich Vgl. zur Liberalisierungsthese Herbert, Ulrich (Hrsg.), Wandlungsprozesse in Westdeutschland. Belastung, Integra- Dehli, Martin: Leben als Konflikt. Zur Biogra- tion, Liberalisierung 1945–1980, Göttingen 2002; Jarausch, phie Alexander Mitscherlichs. Göttingen: Wall- Konrad H., Die Umkehr. Deutsche Wandlungen 1945–1995, stein Verlag 2007. ISBN: 978-3-8353-0063-7; München 2004. 4 320 S. Vgl. Albrecht, Clemens u.a., Die intellektuelle Gründung der Bundesrepublik. Eine Wirkungsgeschichte der Frankfurter Schule, Frankfurt am Main 1999; Hacke, Jens, Philosophie Freimüller, Tobias: Alexander Mitscherlich. Ge- der Bürgerlichkeit. Die liberalkonservative Begründung der sellschaftsdiagnosen und Psychoanalyse nach Hit- Bundesrepublik, Göttingen 2006; daneben jetzt auch Payk, ler. Göttingen: Wallstein Verlag 2007. ISBN: Marcus M., Der Geist der Demokratie. Intellektuelle Orien- tierungsversuche im Feuilleton der frühen Bundesrepublik: 978-3-8353-0187-0; 480 S. Karl Korn und Peter de Mendelssohn, München 2008. 5 Fröhlich, Claudia; Kohlstruck, Michael (Hrsg.), Engagier- Rezensiert von: Daniel Morat, Friedrich- te Demokraten. Vergangenheitspolitik in kritischer Absicht, Münster 1999.

250 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Sammelrez: Alexander Mitscherlich 2008-1-220 wirtlichkeit unserer Städte“ (1965) und „Die Un- und mit der er, so Dehli, „die Konservative Revo- fähigkeit zu trauern“ (1967) gehörte er zu den lution in die Medizin verlegt“ habe (S. 90). wichtigsten Stichwortgebern der bundesrepublika- Noch vor seinem Studium bei Weizsäcker wur- nischen Selbstverständigung in den 1960er-Jahren de Mitscherlich wegen seiner Kontakte zum „Wi- sowie mit seinen zahlreichen Auftritten in Pres- derstandskreis“ Niekischs für einige Monate ins se, Rundfunk und Fernsehen zu den prominentes- Schweizer Exil getrieben und bei seiner Rückkehr ten Intellektuellen der neuen kritischen Öffentlich- für drei Monate inhaftiert. Diese Verfolgung durch keit. Zugleich konnte er als Vermittler zur revoltie- das NS-Regime hat Mitscherlich nach 1945 mehr- renden studentischen Jugend fungieren. Umso er- fach für sich ins Feld geführt. Dehli kann jedoch staunlicher ist es, dass ihm seit Hans-Martin Loh- zeigen, dass Mitscherlich sein Verfolgungsschick- manns rororo-Monographie von 1987 bisher kei- sal nachträglich ausgeschmückt hat, indem er et- ne zeithistorische Untersuchung gewidmet wurde. wa von acht statt von drei Monaten Haft sprach Diesem Umstand ist mit den beiden Veröffentli- und den Abbruch seines zunächst aufgenommenen chungen von Martin Dehli und Tobias Freimüller Geschichtsstudiums falsch datierte, um ihn in den – beide als Dissertationen entstanden – nun gleich Kontext politischer und antisemitischer Repressi- in doppelter Weise Abhilfe geschaffen worden. on rücken zu können. Dehli kommt deshalb zu dem Dehlis Studie, die seit ihrer Veröffentlichung Fazit: „Mitscherlich war in seiner politischen Mei- vor einem Jahr bereits einiges Aufsehen erregt nung weniger eindeutig, in seinem Leben weniger hat, zielt allerdings nicht direkt auf Mitscherlich verfolgt und in seinem Handeln weniger mutig, als als öffentlichen Intellektuellen der Bundesrepu- er behauptete.“ (S. 81) blik. Sie setzt vielmehr früher ein und ist in ers- Für die Zeit nach 1945 konzentriert sich Deh- ter Linie als Kritik am statuarischen Bild Mit- li weiterhin auf Mitscherlichs „Geschichtsschrei- scherlichs als „Gründergestalt“ sowohl der deut- bung in eigener Sache“ (S. 211). So arbeitet schen Nachkriegs-Psychoanalyse wie des demo- er auch bei Mitscherlichs Berichterstattung vom kratischen Bewusstseins aufgebaut. Mitscherlich Nürnberger Ärzteprozess 1946/47, aus der die zu- sei weder „Antifaschist der ersten Stunde“ ge- sammen mit Fred Mielke herausgegebenen, spä- wesen, wie Lohmann meinte, noch habe er im- ter viel beachteten Publikationen „Das Diktat der mer schon ein „Leben für die Psychoanalyse“ Menschenverachtung“ (1947) und „Wissenschaft geführt, wie Mitscherlich selbst in seiner Auto- ohne Menschlichkeit“ (1949) hervorgingen und biographie schrieb. Um die durch diese Kurzfor- mit der sich Mitscherlich viele Feinde in der deut- meln entstandene Wahrnehmung einer „Stunde- schen Ärzteschaft machte, eine selbstlegitimatori- Null-Biographie“ (S. 12) zu überwinden, konzen- sche Pointe heraus. Denn indem Mitscherlich die triert sich Dehli vor allem auf die frühen Jahre Mit- ärztlichen Verbrechen der NS-Zeit als Auswüch- scherlichs und auf seinen Weg hin zum kritischen se einer naturwissenschaftlich-anonymen Medizin Intellektuellen der 1960er-Jahre. interpretierte, gegen die er und Weizsäcker sich mit Dehli bringt dabei auf mehreren Ebenen Kor- ihrem psychosomatischen Ansatz schon vor 1945 rekturen an dem von Mitscherlich selbst entwor- gewandt hätten, „war die Psychosomatik von der fenen Bild seiner Person und seines Lebenswegs Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Vergangen- vor 1945 an. Das betrifft zunächst Mitscherlichs heit befreit“ und „in ein neues politisches Koordi- Verhältnis zur Konservativen Revolution der Wei- natensystem überführt“ (S. 175). marer Jahre, deren Leitfiguren Ernst Jünger und Schließlich war Mitscherlich auch im Falle der Ernst Niekisch er sich zeitweise zu Ersatzvätern Psychoanalyse um eine politisch entlastende Ge- erkoren hatte. Diese Verbindung hat Mitscherlich schichtsschreibung bemüht. Ihr hatte er sich in nie geleugnet, aber zur jugendlichen Verirrung er- Gestalt der Lehren Freuds erst seit Anfang der klärt, während Dehli die nachhaltige Prägung Mit- 1950er-Jahre ernsthaft zugewandt, kämpfte dann scherlichs durch das Gedankengut der Konservati- aber umso ausdauernder für ihre institutionelle ven Revolution betont. Denn diese setzte sich nach Verankerung im Wissenschaftssystem der Bun- Mitscherlichs Hinwendung zur Medizin ab 1935 desrepublik. Dieser Kampf ermöglichte 1960 die auch in seiner Konzeption einer „medizinischen Gründung des (erst 1964 so benannten) „Sigmund- Anthropologie“ fort (S. 100), die er im Windschat- Freud-Instituts“ in Frankfurt am Main, deren ten der „ärztlichen Vernichtungslehre“ (S. 97) sei- Geschichte Dehli ausführlich beschreibt, eben- nes Lehrers Viktor von Weizsäcker entwickelte so wie die Auseinandersetzungen zwischen den

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 251 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) konkurrierenden psychoanalytischen Standesver- de Dekonstruktion von Mitscherlichs Lebensbild tretungen, der „Deutschen Psychoanalytischen Ge- konzentriert sich jedoch darauf, die Herkunft von sellschaft“ (DPG) und der „Deutschen Psychoana- dessen Denken aus diesen Traditionen freizulegen. lytischen Vereinigung“ (DPV). Besonders bei die- Wie Mitscherlich die „Modernisierung der Begrif- sen Auseinandersetzungen war Mitscherlich daran fe und Denkfiguren konservativer Kulturkritik“ (S. gelegen, die „intellektuellen und personellen Kon- 254) dann im Einzelnen vollzogen hat, lässt sich in tinuitäten“ (S. 216) zur deutschen Psychoanalyse Tobias Freimüllers Studie besser verfolgen. während des „Dritten Reiches“ zu überspielen – Obwohl auch Freimüller biographisch argumen- was allerdings dazu führte, „dass Mitscherlich sei- tiert, setzt er nicht nur zeitlich einen anderen ne Herkunft aus einer Tradition verdecken musste, Schwerpunkt als Dehli. Während sich dieser auf die er nun wissenschaftspolitisch bekämpfte“ (S. die innere Logik von Mitscherlichs biographischen 215). Überschreibungen konzentriert, ist Freimüller stär- Bei all diesen Korrekturen leugnet Dehli kei- ker an dessen öffentlicher Biographie in der Bun- nesfalls Mitscherlichs Beitrag zur Etablierung ei- desrepublik interessiert und bezieht wesentliche ner offenen, demokratischen politischen Kultur in Elemente der Wirkungsgeschichte mit ein. Die der Bundesrepublik. Er beschreibt Mitscherlichs Frühzeit bis 1945 behandelt er auf wenigen Sei- Annäherung an linke Positionen schon während ten. Die größten Überschneidungen mit Dehlis des „Dritten Reichs“, seine Rolle beim Wiederauf- Buch ergeben sich bei der Behandlung von Mit- bau der Heidelberger Universität und sein politi- scherlichs Rolle beim Wiederaufbau der Heidel- sches Zwischenspiel in der „Provinzialregierung berger Universität und beim Nürnberger Ärzte- Mittelrhein-Saar“ sowie sein Eintreten für einen prozess sowie beim institutionellen „Kampf um „freien Sozialismus“ nach 1945 und seine späte- die Psychoanalyse“ (S. 177). Hier schildert Frei- re Nähe zur Frankfurter Schule. Aber der Haupter- müllers (insgesamt umfangreichere) Arbeit Mit- trag von Dehlis Studie liegt in dem Nachweis, dass scherlichs publizistisches Eintreten für den „Freien die Mechanismen der „Verwandlungspolitik“6, die Sozialismus“ und die Rezeption seiner Nürnber- bisher in erster Linie für ehemalige NS-Eliten un- ger Berichterstattung ausführlicher. Der wichtigste tersucht wurden, auch bei Intellektuellen wie Mit- Mehrwert gegenüber Dehlis Studie ergibt sich je- scherlich griffen, die sich eigentlich wenig vorzu- doch aus Freimüllers Rekonstruktion der Entwick- werfen hatten, nach 1945 aber dennoch um eine lung von Mitscherlichs Sozialpsychologie, die als Glättung und Linearisierung ihrer politischen und Massenpsychologie in den von Dehli freigelegten intellektuellen Biographien bemüht waren. Im Fal- kulturpessimistischen Traditionen wurzelte, Mit- le Mitscherlichs, der mit seinen späteren Texten scherlich aber schließlich in den Kontext der zur Auseinandersetzung der Deutschen mit ihrer Frankfurter Schule führte und zu einem der Men- Vergangenheit stets die schonungslose Anerken- toren der Studentenbewegung machte. nung des Gewesenen und die Selbsterkenntnis als Mitscherlichs wichtigste sozialpsychologische Weg zur Selbstaufklärung angemahnt hat, besitzt Veröffentlichung war die 1963 erschienene Text- das freilich eine besondere Pointe. sammlung „Auf dem Weg zur vaterlosen Gesell- Diese späteren vergangenheitspolitischen Bei- schaft“. Darin interpretierte er das „Erlöschen des träge Mitscherlichs, seine Auseinandersetzung mit Vaterbildes“ (S. 255) in der modernen Massenge- der „Unfähigkeit zu trauern“ und das sein Leben sellschaft als Verlust traditioneller und Orientie- und Werk bestimmende Motiv der „Vaterlosigkeit“ rung gebender Autoritäten – ein Verlust, der ei- behandelt Dehli dann nur noch kursorisch. Auf sei- nerseits als Krisenphänomen erscheint, anderer- nen letzten Seiten beschäftigt er sich in essayis- seits aber die Emanzipation des Einzelnen ermög- tischer Verdichtung zwar treffend mit der Fra- liche, wenn dessen „kritische Ich-Leistung“ ge- ge, „wie ursprünglich antidemokratische und an- stärkt werde (S. 256). Wie Freimüller zeigen kann, timodernistische Traditionen nach 1945 so umge- gingen viele Elemente dieser Position von 1963 formt wurden, dass sie einen positiven Beitrag zur auf Mitscherlichs Beschäftigung mit dem Problem Entwicklung einer bundesrepublikanischen Identi- der Masse und der technischen Entfremdung schon tät leisten konnten“ (S. 275). Dehlis überzeugen- in der unmittelbaren Nachkriegszeit zurück. Doch während Mitscherlich in dieser Zeit noch vom 6 Loth, Wilfried; Rusinek, Bernd-A. (Hrsg.), Verwandlungs- „Standpunkt des konservativen Bildungsbürgers politik. NS-Eliten in der westdeutschen Nachkriegsgesell- auf eine vermeintlich bedrohliche ‚Masse’“ blick- schaft, Frankfurt am Main 1998.

252 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Sammelrez: Alexander Mitscherlich 2008-1-220 te (S. 83), gelang es ihm durch die Orientierung Rolle Margarete Mitscherlichs erfahren, die seit an selbstaufklärerischen Idealen und nicht zuletzt 1948 mit Alexander Mitscherlich zusammenleb- auch durch den Kontakt zur Frankfurter Schule, te und die „Unfähigkeit“ bekanntlich mitverfasst seine Sozialpsychologie „von bloßem Kulturpes- hat, deren Bedeutung für das gemeinsame Arbei- simismus zu lösen“ (S. 425) und tatsächlich „Mas- ten aber nur in wenigen Andeutungen vorkommt. senpsychologie ohne Ressentiment“ zu treiben (S. Das Privatleben Alexander Mitscherlichs wird 242), wie ein Aufsatz von 1953 hieß. Nach seinem in beiden biographischen Studien ansonsten zu „Abschied von dem raunenden existentialistischen Recht ausgespart, und die Tatsache, dass Mitscher- Vokabular früherer Jahre“ (S. 248) zielte Mitscher- lich als Vater von sieben Kindern aus drei Ehen lichs Sozialpsychologie nun auf eine „Demokrati- wohl auch privat mit der Vaterrolle zu hadern hat- sierung der Masse“ (S. 249) und damit auf eine ak- te, wird von beiden Autoren nur mit wenigen Sät- tive „Veränderung der gesellschaftlichen Verhält- zen gestreift. Besonders Dehlis Arbeit ist auch nisse“ (S. 255). unabhängig davon nicht unbedingt dazu angetan, Mit diesem letzten Zitat ist auch Mitscher- Mitscherlich sympathischer erscheinen zu lassen. lichs intellektuelles Engagement angesprochen, Dessen „Leben im Konflikt“ war nicht selten das das Freimüller ausführlich untersucht. Dabei geht Leben eines Streitsüchtigen und Rücksichtslosen, es nicht nur um die zeitgenössische Rezeption sei- der in seiner von „Brüchen und Neuanfängen“ ner Schriften, sondern etwa auch um seine Un- (Dehli, S. 176) geprägten Biographie manch ehe- terstützung der Humanistischen Union, seine Kri- malige Mentoren und Freunde auf der Strecke ließ tik des modernen Städtebaus, seine mediale Prä- und zugleich sein Selbstbild als ewig Verfolgter senz und seine Auseinandersetzung mit der Stu- und Oppositioneller sogar dann noch pflegte und dentenbewegung, die er grundsätzlich begrüßte für sich einzusetzen suchte, als er längst schon ei- und länger verteidigte als manch andere progres- ne diskursive und institutionelle Machtposition er- sive Professoren. Eng verknüpft mit seinem ge- langt hatte. Doch bei aller Kritik an Mitscherlich sellschaftspolitischen Engagement war sein Plä- als Person sowie an seinen sozialpsychologischen doyer für die Aufarbeitung der deutschen NS- und vergangenheitspolitischen Entwürfen macht Vergangenheit. Freimüller macht allerdings deut- besonders Freimüllers Studie deutlich, dass Mit- lich, dass Mitscherlich auf diesem Feld nicht nur scherlich in seiner Abwendung von der konserva- Vorreiter war, sondern vielfach auch den allgemei- tiven Kulturkritik einen beachtlichen Lernprozess nen Konjunkturen der Vergangenheitspolitik folg- durchlaufen hat. Durch sein Talent zur öffentlichen te. So trat das Thema nach der Auseinandersetzung Rede und Auseinandersetzung, durch seine kom- mit den Ärzteprozessen in den 1950er-Jahren für promisslose Haltung und sein gesellschaftspoliti- Mitscherlich zunächst ebenso in den Hintergrund sches Sendungsbewusstsein hat er nicht unerheb- wie für den Großteil der Deutschen. 1960 erregte lich dazu beigetragen, dass sich dieser Lernprozess die Neuauflage von „Wissenschaft ohne Mensch- in den 1960er-Jahren als gesamtgesellschaftlicher lichkeit“ (nun unter dem Titel „Medizin ohne Prozess fortsetzte. Menschlichkeit“) zwar einiges Aufsehen, doch als Bei alledem ist Mitscherlich nicht schulbil- Ende 1967 schließlich die „Unfähigkeit zu trau- dend geworden. Mit seinem Ansatz einer psycho- ern“ erschien, löste dieses Buch keine gesellschaft- analytisch orientierten Sozialpsychologie hat er liche Kontroverse mehr aus, weil es in vielem offe- kaum Nachfolger gefunden. Die Studentenbewe- ne Türen einrannte und „in erster Linie bereits ge- gung suchte ihre Antworten auf psychoanalytische sichertes gesellschaftliches Wissen ansprach und Fragen lieber bei Erich Fromm, Herbert Marcuse auf den Begriff brachte“ (S. 309). Zugleich ent- und Wilhelm Reich, und auf den „Psychoboom“ hielt das Werk auch eine „verborgene Verheißung der späten 1960er- und 1970er-Jahre hatte Mit- des Schlussstrichs“, da es suggerierte, „die bislang scherlich wenig Einfluss.7 Freimüller macht da- so sträflich verdrängte NS-Vergangenheit könne – her deutlich, dass Mitscherlichs Lebensbilanz En- bei Befolgung der von den Mitscherlichs empfoh- de der 1970er-Jahre durchaus gespalten ausfiel. lenen Therapie – schließlich doch erfolgreich ‚be- Doch für die 1960er-Jahre besteht kein Zweifel, wältigt’ werden“ (S. 314). Diese kritische Aus- 7 einandersetzung mit der „Unfähigkeit zu trauern“ Diesen „Psychoboom“ behandelt Maik Tändler gegen- wärtig in seinem Göttinger Dissertationsprojekt; vgl. den überzeugt bei Freimüller ebenso wie bei Dehli. Al- Bericht zur Tagung „Neue Subjektivität. Subjektkultu- lerdings hätte man von beiden gern mehr über die ren und Selbstverhältnisse“: .

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 253 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) dass Mitscherlich in diesem „Scharnierjahrzehnt“ die so genannten Konzentrationslagerprozesse be- (Freimüller, S. 7) eine zentrale Funktion für den schränkt. Diese bezogen sich auf Verbrechen in Wandel von der kulturkritischen zur gesellschafts- den KZ Dachau, Mauthausen, Flossenbürg, Mühl- kritischen Öffentlichkeit zukam. Will man diesen dorf, Buchenwald und Mittelbau-Dora. Eine sol- Wandlungsprozess in seiner langen Dimension seit che Fokussierung ist angesichts der großen Zahl der Zwischenkriegszeit und auch in seiner Wi- der in Dachau verhandelten, inhaltlich heterogenen dersprüchlichkeit am biographischen Beispiel Mit- Verfahren sinnvoll und angebracht, zumal sich mit scherlichs verfolgen, lohnt es sich, die beiden hier Blick auf die bisherigen Untersuchungen bereits vorgestellten, gut recherchierten und glänzend ar- auf dem ausgewählten Gebiet eine Vielzahl von gumentierenden Studien parallel zu lesen. Desiderata ausmachen lässt. Bedauerlich ist aller- dings, dass von den Konzentrationslagerprozessen HistLit 2008-1-220 / Daniel Morat über Dehli, wiederum nur eine Auswahl betrachtet wird, näm- Martin: Leben als Konflikt. Zur Biographie Alex- lich die Prozesse zu den KZ Dachau, Buchenwald ander Mitscherlichs. Göttingen 2007. In: H-Soz- und Mauthausen. Die Verfahren zu den KZ Flos- u-Kult 20.03.2008. senbürg, Mühldorf und Mittelbau-Dora, die in der HistLit 2008-1-220 / Daniel Morat über Freimül- Historiographie bis dato nur peripher behandelt ler, Tobias: Alexander Mitscherlich. Gesellschafts- wurden, bleiben auch hier außen vor, was die Her- diagnosen und Psychoanalyse nach Hitler. Göttin- ausgeber unter anderem mit fehlenden Vorarbeiten gen 2007. In: H-Soz-u-Kult 20.03.2008. zu diesen Prozessen begründen.2 Ludwig Eiber gibt einführend einen fundierten Überblick zu den Verbrechen im KZ Dachau und Eiber, Ludwig; Sigel, Robert (Hrsg.): Dachauer verweist somit exemplarisch auf die Verbrechens- Prozesse. NS-Verbrechen vor amerikanischen Mi- dimensionen, mit denen sich die alliierten Straf- litärgerichten in Dachau 1945-1948. Verfahren, verfolgungsbehörden nach dem Krieg konfrontiert Ergebnisse, Nachwirkungen. Göttingen: Wallstein sahen. Eine Einordnung der Dachauer Prozesse in Verlag 2007. ISBN: 978-3-8353-0167-2; 320 S. den größeren Kontext der (west)alliierten Kriegs- verbrechensahndung leistet Wolfgang Form, in- Rezensiert von: Michael Löffelsender, Universität dem er den Blick auf die Genese der Kriegsver- zu Köln brecherprozesse richtet. Den Bogen zu den Dachauer Prozessen spannen Der Band versammelt in zwölf Aufsätzen die um die Beiträge von Robert Sigel und Gabriele Ham- einige Beiträge angereicherten Ergebnisse des 7. mermann. Während Sigel die Reaktion der deut- Dachauer Symposiums zur Zeitgeschichte, das die schen Öffentlichkeit auf die Prozesse reflektiert, Dachauer Prozesse zum Thema hatte.1 Während beleuchtet Hammermann die Verteidigungsstrate- etwa zum Nürnberger Hauptkriegsverbrecherpro- gien der Angeklagten und der im Dachauer In- zess und den Nürnberger Nachfolgeprozessen eine ternierungslager Inhaftierten. Hierbei sind deutli- umfangreiche Literatur vorliegt, sind die bisheri- che Parallelen erkennbar: Versuche, das strafrecht- gen Forschungserträge zu den Verfahren vor ame- liche Vorgehen der Amerikaner zu diskreditieren rikanischen Militärgerichten in Dachau sehr über- und als „Siegerjustiz“ zu brandmarken, sowie ei- schaubar. Umso begrüßenswerter ist das Vorhaben, ne Schlussstrichmentalität auf der einen Seite, die sich diesem Komplex in einer Reihe von Beiträ- Tendenz zur Selbstviktimisierung auf der anderen gen anzunähern. In insgesamt 489 Prozessen wur- Seite waren wesentliche Reaktionen auf die Dach- den zwischen 1945 und 1948 vor amerikanischen auer Kriegsverbrecherprozesse. Militärgerichten auf dem Gelände des ehemaligen Neben der Skizzierung der verfahrens- und ma- Konzentrationslagers Dachau und somit an sym- teriellrechtlichen Hintergründe der Dachauer Pro- bolträchtiger Stätte NS-Verbrechen strafrechtlich zesse konstatiert Michael Bryant für die Verfahren aufgearbeitet. zum KZ Dachau „einen allgemeinen Trend hin zu Die Herausgeber betonen in einer knappen Ein- milderen Urteilen“ (S. 121) – eine Tendenz, die führung, dass der Band die Prozesse nicht in 2 ihrer Gesamtheit thematisiert, sondern sich auf Vgl. aber etwa zum Flossenbürg-Prozess Schlaffer, Ru- dolf, GeRechte Sühne? Das Konzentrationslager Flossen- bürg. Möglichkeiten und Grenzen der nationalen und in- 1 Siehe auch den Bericht von Felizitas Raith: . 2001, S. 47-87.

254 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart L. Eiber u.a. (Hrsg.): Dachauer Prozesse 2008-1-109 sich für alle Dachauer KZ-Prozesse durchaus ge- augenmerk liegt auf den Bezügen zwischen der neralisieren lässt. Wie bei vielen späteren Prozes- dortigen Rechtsprechung und jener in Dachau. sen habe auch bereits in Dachau die weltpolitische Dieser lohnende methodische Ansatz bringt viele Lage als zentraler Einflussfaktor auf die Intensität interessante Ergebnisse zu Tage. Sowohl argumen- der strafrechtlichen Ahndung von Kriegsverbre- tativ als auch juristisch bildeten die Dachauer Pro- chen gewirkt, so Bryants überzeugende Schluss- zesse einen Referenzpunkt und „wichtigen Impuls- folgerung. geber“ (S. 205) für die Verfahren in Rastatt. Edith Etwas isoliert wirkt der Beitrag von Angeli- Raim rekonstruiert die westdeutschen Ermittlun- ka Ebbinghaus und Karl Heinz Roth, die sich gen und Prozesse zu Verbrechen im KZ Dach- aus wissenschafts- und rechtshistorischer Perspek- au, während Claudia Kuretsidis-Haider in ihrem tive den medizinischen Menschenversuchen im KZ Aufsatz wiederum den Blick auf Österreich rich- Dachau widmen. Im Fokus stehen hier nicht die tet und österreichische Prozesse zu Verbrechen in Dachauer Prozesse, sondern der Nürnberger Ärz- Konzentrations- und Vernichtungslagern im Über- teprozess der Jahre 1946/47, der als Ausgangs- blick darstellt. Unter dem Titel „Von Dachau nach basis für eine detaillierte Rekonstruktion der Ver- Den Haag“ beschreibt Christine Hess abschlie- suchsabläufe dient. ßend aus juristischer Perspektive die Entwicklung Den Schwächen des amerikanischen War Cri- der völkerrechtlichen Ahndung von Kriegs- und mes Program geht Katrin Greiser anhand des Menschenrechtsverbrechen bis in die Gegenwart. Buchenwald-Prozesses nach. Sie markiert drei Die von Hess durch den Titel nahegelegte Ent- Kritikpunkte: Erstens habe es den Ermittlern und wicklungslinie wirkt jedoch konstruiert. Den ent- dem Gericht aufgrund des Zeitmangels an detail- scheidenden Ausgangspunkt stellte der Nürnber- lierten Kenntnissen über die Vorgänge und Struk- ger Hauptkriegsverbrecherprozess dar, was Hess in turen des NS-Systems gefehlt. Zweitens seien die ihren Ausführungen selbst einräumt. Urteilssprüche durch die folgenden Überprüfungs- Wenngleich die Einzelbeiträge mehrheitlich verfahren relativiert worden. Drittens müsse ein überzeugen, mangelt es dem Sammelband insge- Scheitern der amerikanischen Zielsetzung konsta- samt doch an Kohärenz. Eine übergreifende Fra- tiert werden, aufklärend im Sinne einer Reeduca- gestellung bzw. inhaltliche Leitlinie fehlt. Die von tion der deutschen Bevölkerung zu wirken. den Herausgebern einleitend betonte Fokussierung Einsetzend mit einer prägnanten Schilderung auf die KZ-Prozesse wird in den Beiträgen nicht des Dachauer Mauthausen-Prozesses von 1946 lie- durchgehalten. Lediglich fünf der zwölf Aufsätze fert Bertrand Perz einen Überblick zu den vor alli- befassen sich explizit mit den Dachauer Prozessen. ierten, österreichischen, deutschen Gerichten und Insofern führt der Buchtitel etwas in die Irre. Tribunalen anderer Länder geführten Prozessen Mit Blick auf die bisherigen Forschungsergeb- zu Verbrechen im KZ-Komplex Mauthausen. Sein nisse zu den Dachauer Prozessen liefern die Bei- Fazit zum Mauthausen-Prozess in Dachau bestä- träge nur punktuell neue Erkenntnisse. Kompa- tigt die bereits von Bryant und Greiser betonten rative Ansätze hätten weiterführende Ergebnisse generellen Züge der KZ-Prozesse. Darüber hin- zeitigen können. Übergreifende und vergleichen- aus betont Perz jedoch die spezifische Wirkung de Analysen mehrerer Dachauer Prozesse zu un- des Mauthausen-Verfahrens auf die österreichi- terschiedlichen Konzentrationslagern etwa könn- sche Nachkriegsgesellschaft. Die Tatsache, dass ten noch stärker Parallelen, Charakteristika und die Verbrechen in Dachau und somit außerhalb Unterschiede der jeweiligen KZ-Prozesse heraus- Österreichs verhandelt wurden, habe den Verdrän- arbeiten. Vielleicht sind solche synthetisierenden gungsmechanismus verstärkt, die NS-Verbrechen Ansätze aber auch erst Aufgabe zukünftiger For- primär als ein deutsches und nicht als ein österrei- schungen zu den Dachauer Prozessen. Dafür bietet chisches Problem aufzufassen. der Sammelband zahlreiche interessante Anknüp- Die folgenden vier Beiträge gehen über die Ge- fungspunkte. So ist das Vorhaben zu begrüßen, die schehnisse vor den Dachauer Tribunalen hinaus; Dachauer Prozesse in einem breiteren historischen aus unterschiedlichen Perspektiven richten sie den Kontext zu verorten. Vor allem Elisabeth Thalho- Blick auf das Themenfeld Kriegsverbrecher- und fers Beitrag weist hier zukünftigen Forschungen NS-Prozesse. Elisabeth Thalhofer widmet sich der den Weg, indem sie nach Wechselwirkungen zwi- Aufarbeitung deutscher Kriegsverbrechen durch schen den Dachauer und anderen Prozessen fragt. französische Militärtribunale in Rastatt. Ihr Haupt- Lohnend erscheint es in diesem Kontext vor al-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 255 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) lem, die Dachauer Prozesse mit den KZ-Prozessen eine langfristige Sicherheitsgarantie gegenüber der übrigen Alliierten zu vergleichen. Zu denken Deutschland abgezielt habe. Am pointiertesten hat wäre hier beispielsweise an die britischen Pro- Dietmar Hüser diese Interpretation in seiner Un- zesse zu den KZ Bergen-Belsen, Neuengamme tersuchung über die „doppelte Deutschlandpoli- und Ravensbrück oder aber an den sowjetischen tik“ Frankreichs formuliert.1 Demnach hätten die Sachsenhausen-Prozess. – allerdings von inneren Konflikten gezeichneten Insgesamt stellt der Sammelband keineswegs und zur Rücksichtnahme auf die Stimmung der ei- den Schlusspunkt der historiographischen Analyse genen Bevölkerung gezwungenen – französischen der Dachauer Prozesse dar. Wer sich erstmalig mit Akteure während der Besatzungszeit vor allem diesem Komplex beschäftigt, findet hier die um ei- im gesellschaftspolitischen Bereich entschiedener nige Aspekte ergänzten bisherigen Forschungser- und kreativer gehandelt als Briten oder Amerika- gebnisse in komprimierter Form vor. Dies ist für ner. Die deutsch-französische Annäherung, so die einen schnellen Zugriff durchaus positiv zu bewer- indirekte Schlussfolgerung, habe deshalb nicht erst ten. Der informierte Leser hingegen mag ein wenig mit dem europäischen Integrationsprozess oder gar enttäuscht sein. Vor allem für die Prozesse zu den erst mit dem Versöhnungswerk De Gaulles und KZ Mühldorf und Mittelbau-Dora befindet sich die Adenauers ab 1958 begonnen, sondern schon un- Forschung weiterhin im Anfangsstadium. mittelbar nach Kriegsende. Dies ist somit ein di- plomatiegeschichtlicher Ansatz, der politische und HistLit 2008-1-109 / Michael Löffelsender über gesellschaftliche Aspekte miteinander verbindet, Eiber, Ludwig; Sigel, Robert (Hrsg.): Dachauer und dabei strukturellen Entwicklungen Vorrang Prozesse. NS-Verbrechen vor amerikanischen Mi- vor einer eher personenbezogenen Perspektive ein- litärgerichten in Dachau 1945-1948. Verfahren, räumt. Für die Saarfrage lässt sich die Meinung Ergebnisse, Nachwirkungen. Göttingen 2007. In: dieser Forschergruppe etwa folgendermaßen re- H-Soz-u-Kult 08.02.2008. sümieren: Abstreiten französischer Annexionsab- sichten an der Saar, Betonung der positiven Aspek- te französischer Besatzungspolitik und eine prinzi- Elzer, Herbert: Die deutsche Wiedervereinigung an piell neutrale Haltung gegenüber den Autonomie- der Saar. Das Bundesministerium für gesamtdeut- bestrebungen der damaligen saarländischen Re- sche Fragen und das Netzwerk der prodeutschen gierung.2 Die Saarfrage wird also tendenziell als Opposition 1949-1955. St. Ingbert: Röhrig Uni- Chance für eine deutsch-französische Annäherung versitätsverlag 2007. ISBN: 978-3-86110-429-2; gewertet. 1040 S. Die Gegenposition wird methodisch und inhalt- lich durch Klaus Hildebrand inspiriert und fin- Rezensiert von: Johannes Großmann, Lehrstuhl det ihren Ausdruck wohl am deutlichsten in ei- für Neuere und Neueste Geschichte, Universität ner Untersuchung von Ulrich Lappenküper und in des Saarlandes einer verdienstvollen, von Hildebrand und Horst Möller herausgegebenen Quellenedition.3 Voraus- Um das Buch von Herbert Elzer besser einord- gesetzt wird in diesen Publikationen, dass von nen zu können, lohnt ein Blick auf die Forschung deutsch-französischen Beziehungen frühestens ab der letzten 20 Jahre zu den deutsch-französischen 1949 gesprochen werden könne, da der französi- Beziehungen nach dem Zweiten Weltkrieg. Hier schen Regierung erst mit Gründung der Bundes- lassen sich zwei mehr oder weniger geschlossene republik eine verhandlungsfähige staatliche Ver- Denkschulen ausmachen. Eine erste Gruppe von tretung gegenüberstand. Diese Position ist durch- Historikern um Rainer Hudemann war seit Mit- te der 1980er-Jahre darum bemüht, das ursprüng- 1 Vgl. Hüser, Dietmar, Frankreichs „doppelte Deutschlandpo- liche Bild einer harten französischen Revanche- litik“. Dynamik aus der Defensive – Planen, Entscheiden, Umsetzen in gesellschaftlichen und wirtschaftlichen, innen- und Reparationspolitik in den unmittelbaren Nach- und außenpolitischen Krisenzeiten 1944-1950, Berlin 1996. kriegsjahren zu hinterfragen. Auf Basis umfang- 2 Vgl. ausführlich: Heinen, Armin, Saarjahre. Politik und reichen französischen Quellenmaterials wurde das Wirtschaft im Saarland, 1945-1955, Stuttgart 1996. 3 Bild einer Politik gezeichnet, die von Anfang an Lappenküper, Ulrich, Die deutsch-französischen Beziehun- gen 1949–1963. Von der „Erbfeindschaft“ zur „Entente élé- durch Demokratisierung, Kooperation und struk- mentaire“, 2 Bde., München 2001; Möller, Horst; Hilde- turelle Vernetzung im europäischen Rahmen auf brand, Klaus, Die Bundesrepublik Deutschland und Frank- reich. Dokumente 1949-1963, München 1997 und 1999.

256 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart H. Elzer: Die deutsche Wiedervereinigung an der Saar 2008-1-237 aus legitim und letztlich darauf zurückzuführen, ihre Politik „in beträchtlichem Maße auf ‘braune dass sich ihre Verfechter schwerpunktmäßig auf Elemente‘“ (S. 892) gestützt zu haben. In diesem staatliche Aktenbestände deutscher Provenienz be- Fall wäre es nützlich gewesen, die Forschung zum rufen. Methodisch stellt dieser Ansatz eine deut- teilautonomen Saarstaat einzubeziehen. Auch hier lich enger gefasste Vorstellung von Diplomatie- wird ein kritisches und bei weitem nicht nur positi- geschichte dar, werden doch in erster Linie zwi- ves Bild von der Regierung Hoffmann gezeichnet, schenstaatliche Beziehungen untersucht, während das jedoch Quellen verschiedener Herkunft gegen- nichtstaatliche Akteure eher weniger Beachtung einander abwägt und damit der tatsächlichen Kom- finden. Im Vordergrund steht das Wirken bedeuten- plexität der politischen und gesellschaftlichen Ge- der Politiker wie Konrad Adenauer, Robert Schu- gebenheiten an der Saar eher gerecht wird.5 Elzer man und Charles de Gaulle, stehen griffige Fix- wirft jedoch den Forscherkollegen ohne stichhalti- punkte wie der Schuman-Plan und der Élysée- ge Argumente vor, die autoritären und menschen- Vertrag. Was die Saarfrage anbelangt, bedeutet das rechtsfeindlichen Züge der Saar-Regierung zu ver- zunächst, dass der Zeitraum von 1945 bis 1949 schweigen oder gar schönzureden. faktisch ausgeklammert bleibt. Für diese Frühpha- Zum schwierigen Duktus des Bandes gesellen se werden einer stärker als einheitlich wahrgenom- sich methodische und handwerkliche Fragwürdig- menen französischen Politik potentiell revanchis- keiten. Bereits der Umfang des Buches, spätes- tische und annexionistische Bestrebungen nachge- tens aber die Lektüre des zehnseitigen Inhaltsver- sagt. Im Hinblick auf die zwischenstaatlichen Be- zeichnisses lassen erkennen, dass es sich bei El- ziehungen ab 1949 wird die Saarfrage in erster zers Studie eher in erster Linie um eine akribi- Linie als Hindernis interpretiert, das letztlich nur sche Materialsammlung handelt und weniger um durch eine „Rückkehr“ der Saar zu Deutschland eine fundierte Diskussion verschiedener Thesen. auszuräumen gewesen sei. Die französische Re- Eine Durchsicht der Anmerkungen erhärtet den gierungspolitik und vor allem die Machthaber des Eindruck, dass der Autor sich weitgehend darauf teilautonomen Saarstaates schneiden weniger gut beschränkt hat, aus der Fülle des zusammenge- ab. Und genau diese Position vertritt auch Elzer in tragenen Quellenmaterials zu zitieren. In einem seiner umfangreichen Studie über das Bundesmi- ersten Teil beschreibt Elzer Entstehung, Entwick- nisterium für Gesamtdeutsche Fragen (BMG) und lung und außenpolitische Konzeption der für die das Netzwerk der „prodeutschen“ Opposition an Saarfrage zuständigen Abteilung III des BMG. Im der Saar. zweiten Abschnitt finden sich Informationen zum Bedenklich ist, dass Elzer die Vorgeschichte des Zusammenspiel des BMG mit einzelnen Parteien „prodeutschen“ Oppositionsnetzwerkes und über- und Verbänden zwischen 1949 und 1954. Hier liegt haupt die Entwicklung der Saarfrage vor 1949 nur auch der größte Erkenntnisgewinn des Bandes. in aller Kürze abhandelt (S. 45-50). Dies mag Untersucht werden die „prodeutschen“ saarländi- mit Blick auf die schwerpunktmäßig herangezoge- schen Parteien, die Rolle der Katholischen Kirche, nen Quellenbestände aus dem Bundesarchiv in Ko- der Deutsche Saarbund, die Deutsche Saar-Zeitung blenz schlüssig erscheinen, ist für eine derart ambi- und die Deutsche Aktion. Doch fehlt diesen im tionierte Studie aber wenig verständlich. Schwer- Stile von getrennten Einzelbeschreibungen ange- wiegender ist, dass Elzer eine inhaltliche Ausein- legten Unterkapiteln wiederum die Auseinander- andersetzung mit wichtigen, zumeist auf französi- setzung mit den Thesen bereits vorhandener For- scher Quellenbasis entstandenen Publikationen zur schungsliteratur. Auch die eindeutigen inhaltlichen Saargeschichte mehr oder weniger kategorisch ab- und personellen Parallelen zur deutschen Saarpro- lehnt.4 Wissenschaftlichen Regeln zuwider handelt paganda vor 1935 werden unterschlagen.6 Im drit- Elzer schließlich, wenn er auf Basis von Quellen, ten Teil wird geschildert, wie sich die Zusammen- die praktisch ausnahmslos aus der Feder „prodeut- arbeit des BMG mit den genannten Institutionen scher“ Gremien, Organisationen und Einzelperso- im Zeitraum zwischen den Pariser Verträgen und nen stammen, ein vermeintlich objektives und ab- schließendes Urteil über die Natur des Saarstaa- 5 Vgl. neuerdings beispielsweise Linsmayer, Ludwig (Hrsg.), tes fällen will und dessen Machthabern vorwirft, Die Geburt des Saarlandes. Zur Dramaturgie eines Sonder- wegs, Saarbrücken 2007. 6 Zum Propagandanetzwerk vor 1935 vgl. beispielsweise neu- 4 Die Darstellung von Heinen in Saarjahre verwirft er mit erdings die Studie von Becker, Frank G., „Deutsch die Saar, dem kaum nachvollziehbaren Hinweis, das Buch habe kei- immerdar!“ Die Saarpropaganda des Bundes der Saarvereine nen „politischen Horizont“ (S. 28). 1919–1935, Saarbrücken 2007.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 257 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) der Abstimmung über das Europastatut am 23. Ok- vielmehr medial – durch Museen und Ausstellun- tober 1955 entwickelte. Ein vierter und letzter Ab- gen, Filme und Bücher, seien sie wissenschaftlich, schnitt beleuchtet „Spezialprobleme der Saararbeit autobiographisch oder literarisch. Dem Übergang des BMG“. Bei genauerem Hinsehen wird klar, vom kommunikativen zum kulturellen Gedächtnis dass sich Elzer hier unter anderem mit so zentralen kommt somit wohl vor allem eine symbolische Be- Streitfragen wie der politischen Justiz im Saarstaat deutung zu. Das Sterben der „Zeitzeugen“ scheint und der Ausweisungspraxis der saarländischen Re- dabei nicht ausschließlich mit Bedauern erwar- gierung befasst. tet, sondern teilweise – natürlich unausgesprochen Vor allem Elzers Schlussfolgerung erscheint un- und unbewusst – sogar herbeigesehnt zu werden. ter wissenschaftlichen Gesichtspunkten fragwür- Der Soziologe und Forschungsanalytiker Christi- dig. Warum beansprucht Elzer auf Basis interner an Schneider spricht diese nur schwer einzugeste- Dokumente einer Propagandaabteilung des BMG, hende Ambivalenz in seinem Beitrag zum neuen ein objektives Urteil über den Saarstaat fällen Jahrbuch des Frankfurter Fritz-Bauer-Instituts an. und dabei einen überwiegenden Teil der bisheri- Der moralische Reflex auf seine These ist vorpro- gen Forschung zur Saarfrage verwerfen zu kön- grammiert. Doch als Entronnene exzessiver Ge- nen? Wer eine systematisierte und gut erschlossene walt überfordern die Überlebenden ihr Publikum; Sammlung von Quellen aus den Saarbeständen des sie konfrontieren uns mit einer monströsen De- BMG sucht, dem sei das vorliegende Buch emp- struktivität, der wir uns letztlich immer noch nicht fohlen. Nicht weniger aber eben auch nicht mehr angemessen zu stellen vermögen. weiß Elzer in seinem Mammutwerk zu bieten. Die Michael Elm und Gottfried Kößler haben eine wissenschaftliche Einordnung und Bewertung die- breite Palette von Aufsätzen versammelt, die das ses Quellenmaterials bleibt ein Desiderat. wichtige und aktuelle Thema „Zeugenschaft des Holocaust. Zwischen Trauma, Tradierung und Er- HistLit 2008-1-237 / Johannes Großmann über El- mittlung“ auszuleuchten versuchen. Beteiligt sind zer, Herbert: Die deutsche Wiedervereinigung an Kultur-, Literatur- und Filmwissenschaftler, His- der Saar. Das Bundesministerium für gesamtdeut- toriker und Judaisten, Pädagogen und Juristen. sche Fragen und das Netzwerk der prodeutschen Im Mittelpunkt der Beiträge stehen Beispiele aus Opposition 1949-1955. St. Ingbert 2007. In: H- Deutschland, Israel und Polen. Tatsächlich kann Soz-u-Kult 27.03.2008. nur ein interdisziplinärer und komparativer Zugriff diesem vielschichtigen Thema gerecht werden. In vier Kapiteln werden unterschiedliche Fritz Bauer Institut; Elm, Michael; Kößler, Gott- Aspekte behandelt. Im Abschnitt „Konzept und fried (Hrsg.): Zeugenschaft des Holocaust. Zwi- Tradition der Zeugenschaft“ beschreibt Daniel schen Trauma, Tradierung und Ermittlung. Frank- Krochmalnik unter Rückgriff auf biblische und furt am Main: Campus Verlag 2007. ISBN: 978-3- rabbinische Quellen zunächst die grundlegende 593-38430-6; 285 S. Bedeutung von Zeugenschaft für das Judentum. Die religiöse Dimension einer Pflicht zum Zeugnis Rezensiert von: Dirk Rupnow, Institut für die findet sich noch im Verständnis der Zeugenschaft Wissenschaften vom Menschen (IWM), Wien und der damit verbundenen Verantwortung bei den Überlebenden des Holocaust. Aleida Assmann Das bevorstehende Ende unmittelbarer Zeugen- unterscheidet in ihrem Beitrag vier Grundtypen schaft des Holocaust und seine Auswirkungen von Zeugenschaft: den juridischen, den religiösen, werden schon seit Beginn der 1980er-Jahre disku- den historischen und schließlich den moralischen tiert. Zu beobachten ist in den vergangenen Jahren Zeugen. Die Überlebenden des Holocaust sind vor allem, dass das Schicksal und die Perspektive solche moralischen Zeugen, die einzelne Züge von Kindern immer deutlicher in den Vordergrund der anderen Typen in sich vereinen. Sie sind treten, den letzten Überlebenden der Verbrechen. Opfer und Zeugen zugleich, zeugen aber durch ihr Das Wissen über den systematischen Massenmord Überleben, nicht durch ihr Sterben. Im Gegensatz an den europäischen Judenheiten ist jedoch bereits zum religiösen Zeugen verkünden sie jedoch seit langem keineswegs vorrangig durch familiäre keine positive, sondern eine negative Botschaft. Erzählungen, Gespräche mit „Zeitzeugen“ oder Sie sind Sprachrohre der Ermordeten, die aus auch Gerichtsverfahren vermittelt worden, sondern dem Zentrum der Vernichtung kein Zeugnis mehr

258 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Fritz Bauer Institut u.a. (Hrsg.): Zeugenschaft des Holocaust 2008-1-221 ablegen können. erwartet, während die notwendigen Voraussetzun- Der zweite Abschnitt ist dem Thema „Zeugen- gen und Rahmenbedingungen für eine solche Be- schaft vor Gericht“ gewidmet. Thomas Henne be- gegnung häufig vergessen werden. schreibt Stellung und Funktion von Zeugen aus Im vierten und letzten Abschnitt „Zeugenschaft juristischer Perspektive und verweist dabei auf in Literatur und Film“ thematisiert Karol Sauer- die Täterzentriertheit des modernen Strafprozes- land die spezifische polnische Zeugenschaft des ses. Nicht der Zeuge, der zum Opfer geworden ist, Holocaust und ihre Spiegelung in der polnischen und sein Leiden stehen im Mittelpunkt der Auf- Literatur. Im Gegensatz zu Deutschland und Ös- merksamkeit des Prozessgeschehens, sondern der terreich war es für Nichtjuden in Polen kaum mög- Täter, der als Angeklagter noch einen besonderen lich, wegzusehen und nicht zu wissen, was ge- Schutz genießt – ein Erfolg rechtsstaatlicher Re- schah. Hier fand der systematische Massenmord formen des 19. Jahrhunderts, der bei Strafverfah- vor der Haustür statt. Der polnische Nachkriegs- ren für NS-Verbrechen unangemessen erscheinen antisemitismus erklärt sich mithin auch nicht aus kann. Darüber hinaus untersucht Henne die kon- einem Mangel an Zeugen, sondern vielmehr aus kurrierenden Wahrheitsbegriffe von Zeugen, die einem Überfluss an Erinnerung und Zeugenschaft, sich aus persönlicher Erinnerung einer subjekti- verbunden mit der Angst, zur Verantwortung ge- ven Wahrheit verpflichtet fühlen, von Historikern, zogen zu werden. Michael Elm analysiert Roman die verschiedene Sichtweisen und deren zeitliche Polanskis Verfilmung des Berichts des jüdisch- Bedingtheit anerkennen, sowie von Juristen, die polnischen Komponisten und Pianisten Władysław aus Wahrscheinlichkeiten eine prozessuale Wahr- Szpilman. In „The Pianist“ überschneiden sich Sz- heit erzeugen. José Brunner untersucht daraufhin pilmans Erinnerungen an sein Überleben im War- die Zeugenaussagen im Jerusalemer Eichmann- schauer Ghetto mit Polanskis eigenen Kindheitser- Prozess auf ihre vielfältigen, sehr unterschiedli- fahrungen in Krakau. Mittels der filmischen Insze- chen Inhalte und Funktionen, die sich einer ver- nierung konserviert er das Schockhafte der unmit- einfachenden Zusammenfassung unter den Schlag- telbaren Zeugenschaft des Holocaust. worten Trauma – Katharsis – Transformation, wie Der Band verdeutlicht die zentrale Funktion sie in der bisherigen Forschung vorgenommen des Zeugen in der heutigen Erinnerungskultur wurde, entziehen. wie auch seinen prekären Status: Zeugenschaft Der dritte Abschnitt beschäftigt sich mit der kann angefochten werden, die Glaubwürdigkeit „Tradierung der Zeugnisse“. Alexander von Plato von Zeugen und ihren Aussagen kann in Frage ge- untersucht die Vor- und Nachteile von Oral History stellt werden, das nachträgliche Zeugnis-Ablegen für die Rekonstruktion von historischen Abläufen kann zu einer Re-Traumatisierung des Zeugen füh- und Ereignissen einerseits und lebensgeschichtli- ren. Vor allem aber bleibt der Zeuge angewiesen chen Entwicklungen andererseits. Davon ausge- auf ein Publikum, das seinen Bericht aufnimmt hend thematisiert er die Probleme eines „Erfah- und weiterträgt. Christian Schneider ruft in die- rungstransfers“ zwischen den Generationen: Die sem Zusammenhang den häufig vergessenen Dop- inzwischen umfangreichen Sammlungen subjek- pelsinn des Begriffes „Zeugen“ ins Gedächtnis: tiver Zeugnisse und persönlicher Erinnerungen Nachkommen schaffen, eine Genealogie begrün- werden auch zukünftigen Generationen noch auf- den. Gerade diese sekundäre Zeugenschaft, ihre schlussreiche Einblicke gewähren können. Gleich- Legitimation und ihre Begrenztheit, werden künf- zeitig sieht von Plato die Gefahr, dass das Ma- tig wohl zu einem brisanten Thema werden, vor terial ungenügend kontextualisiert und als Stein- allem in den ehemaligen Ländern der Täter. Ver- bruch für die (Re-)Konstruktion historischer Re- bunden ist auch dies mit dem Problem der me- tortenmenschen herangezogen werde, die fälschli- dialen Vermittlung und der Archivierung von Zeu- cherweise als authentisch und konsistent erschei- genschaft, das sich wie ein roter Faden durch den nen könnten. Gottfried Kößler analysiert in sei- Band zieht. Explizit angesprochen wird es in ei- nem Beitrag die pädagogische Arbeit mit „Zeitzeu- nem Interview mit Geoffrey Hartman über das For- gen“ in Schulen und deren vielfältige, teilweise äu- tunoff Video Archive for Holocaust Testimonies ßerst problematische Implikationen. Er warnt vor an der Yale-Universität. Bietet das aufgezeichnete einer Überschätzung der Kraft des Authentischen: und aufbewahrte Zeitzeugengespräch ein unmittel- Von der Begegnung mit einem „Zeitzeugen“ wer- bares Zeugnis oder ist es ein Artefakt, das den For- den oft plötzliche Einsichten und Veränderungen matierungen des Mediums unterliegt, wie Chris-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 259 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) toph Schneider in seinem Beitrag argumentiert? no, Max Horkheimer und René König in der west- Die Erinnerung an den Holocaust muss mittler- deutschen Soziologie zweifellos eine zentrale Rol- weile vielleicht nicht mehr so sehr gegen Leug- le spielten, galt – gleich der Politikwissenschaft – nung, Verdrängen und Beschweigen verteidigt der Einfluss der amerikanischen Besatzungspolitik werden, obwohl diese Gefahren kaum als endgül- auf den Wiederaufbau des Faches als unbestreitbar, tig gebannt gelten können. Vor allem aber muss ebenso wie der Import amerikanischer Wissen- die Erinnerung immer deutlicher gegen Triviali- schaftstradition. Vehement trug insbesondere Ber- sierung, Analogisierung und eine vereinfachen- hard Plé die These eines amerikanischen Imperia- de Instrumentalisierung in staatstragenden Geden- lismus am Beispiel der Soziologie vor, das Fach kritualen in Schutz genommen werden. Christi- sei durch die empiristische Praxis der amerikani- an Schneider verweist in seinem zentralen Bei- schen Social Sciences nach dem Zweiten Welt- trag zu Recht darauf, dass viel davon abhän- krieg in Deutschland regelrecht ausgetauscht wor- gen wird, ob unsere Erinnerungskultur in der den.2 Diese Interpretation ist durch Carsten Klin- Lage ist, den unvermeidlichen Tod der letzten gemanns Forschungen zur Tradition der deutschen Holocaust-Überlebenden als biologisches Faktum Sozialwissenschaften über die Zäsur 1945 hinweg anzunehmen und damit gleichzeitig anzuerkennen, relativiert worden. Er zeigte, dass keineswegs al- dass Vergangenheit vergeht und sich unserem Zu- lein die abstrakt theoretische Soziologie von Ar- griff entzieht; oder ob sie zu quasi-animistischen nold Gehlen und Hans Freyer als Erbmasse einer Vorstellungen Zuflucht nimmt und Vergangenheit „deutschen Soziologie“ zur Verfügung stand, son- letztlich enthistorisiert. Mit seinen differenzierten dern eine stärker empirische Forschung beispiels- Beiträgen kann der Band einen wichtigen Aus- weise am Soziographischen Institut Ludwig Neun- gangspunkt und eine solide Grundlage für wei- dörfers in Frankfurt oder an der Dortmunder Sozi- tere Diskussionen bieten, die den bevorstehenden alforschungsstelle unter Wilhelm Brepohl bereits Übergang in der nächsten Zeit sicher noch beglei- bestand.3 An diese Debatte schließt nun Uta Ger- ten werden. hardts neues Buch an, das in mancher Hinsicht als die neues Material liefernde Ergänzung des zwei HistLit 2008-1-221 / Dirk Rupnow über Fritz Jahre zuvor erschienenen Buches zur „Soziologie Bauer Institut; Elm, Michael; Kößler, Gottfried der Stunde Null“ angesehen werden kann.4 (Hrsg.): Zeugenschaft des Holocaust. Zwischen Auch im jüngsten Buch vertritt Gerhardt die Trauma, Tradierung und Ermittlung. Frankfurt am These, dass in der unseligen Kontinuitätsdiskussi- Main 2007. In: H-Soz-u-Kult 20.03.2008. on die Diskontinuitäten der Soziologie stark ver- nachlässigt würden und dass der transatlantische Wissenschaftstransfer tatsächlich etwas substanzi- Gerhardt, Uta: Denken der Demokratie. Die Sozio- ell Neues in Westdeutschland geschaffen habe, das logie im atlantischen Transfer des Besatzungsregi- sie aber nicht pejorativ als „amerikanischen Impe- mes. Vier Abhandlungen. Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2007. ISBN: 978-3-515-09007-0; 357 S. ziologie 1945-1960, Berlin 1984. Vgl. auch: Bolte, Karl Mar- tin; Neidhardt, Friedhelm (Hrsg.), Soziologie als Beruf. Er- Rezensiert von: innerungen westdeutscher Hochschulprofessoren der Nach- Jan-Otmar Hesse, Johann Wolf- kriegsgeneration, Baden-Baden 1998. gang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2 Plé, Bernhard, Wissenschaft und säkulare Mission. „Ame- rikanische Sozialwissenschaft“ im politischen Sendungsbe- Die Soziologie im Nachkriegsdeutschland ist seit wußtsein der USA und im geistigen Aufbau der Bundes- republik Deutschland, Stuttgart 1990. Vgl. auch: Wagner, Jahren Gegenstand der wissenschaftshistorischen Peter. Sozialwissenschaften und Staat. Frankreich, Italien, Forschung. Nicht zuletzt durch renommierte So- Deutschland 1870-1980, Frankfurt am Main 1990. ziologen selbst – wie Friedrich Tenbruck und Rai- 3 Klingemann, Carsten, Wissenschaftliches Engagement vor ner Lepsius – wurde das Fach schon seit den und nach 1945. Soziologie im Dritten Reich und in West- deutschland, in: vom Bruch, Rüdiger; Kaderas, Brigitte 1980er-Jahren auf Kontinuitäten und Brüche un- (Hrsg.), Wissenschaften und Wissenschaftspolitik. Bestands- 1 tersucht. Da Re-Migranten wie Theodor W. Ador- aufnahmen zu Formationen, Brüchen und Kontinuitäten im Deutschland des 20. Jahrhunderts, Stuttgart 2002, S.409-431, 1 König, René; Lepsius, M. Rainer (Hrsg.), Soziologie in Klingemann, Carsten, Soziologie im Dritten Reich, Baden- Deutschland und Österreich 1918-1945. Köln 1981; Lü- Baden 1996. schen, Günther (Hrsg.), Die Deutsche Soziologie seit 1945 4 Gerhardt, Uta, Soziologie der Stunde Null. Zur Gesell- (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie schaftskonzeption des amerikanischen Besatzungsregimes Sonderheft), Köln 1979; Weyer, Johannes, Westdeutsche So- 1944-1945/46, Frankfurt am Main 2005.

260 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart U. Gerhardt: Denken der Demokratie 2008-1-078 rialismus“, sondern vielmehr im positivsten Sinne Gedanke der Re-Orientation ergab. Durch die Par- als Ermöglichung der Demokratie bewertet wissen allelisierung mit der Praxis der amerikanischen möchte. Das Buch besteht aus vier hier erstmals Besatzungsbehörden, Täter und (wenn man so publizierten, aber in ihrer Entstehungsgeschichte will) schlafende Demokraten in „Black Lists“ und und ihrem Argumentationszusammenhang eigen- „White Lists“ zu unterteilen, entsteht der Ein- ständigen Analysen der soziologischen Konzepte, druck, die psychologische Sozialwissenschaft ha- die die alliierte Besatzungspolitik vorbereitet und be Entnazifizierung und Re-Education konzep- begleitet haben. tionell weitgehend bestimmt. Jedenfalls wird in Die spannendste der vier Analysen betrifft im diesem Kapitel sehr deutlich, wie fruchtbar es dritten Teil die Survey-Forschung. Sehr schön ist, in der Diskussion der Kontinuitätsfrage nicht kann Gerhardt, die in diesem Kapitel mit Ale- von einem unveränderlichen Popanz der „ameri- xia Arnold zusammenarbeitete, zeigen, wie die auf kanischen Soziologie“ auszugehen, der dann in den Methoden der Wahrscheinlichkeitsrechnung Deutschland mehr oder weniger wirkungsvoll im- aufbauende, professionelle Umfrageforschung als plantiert worden ist, sondern einen wechselseitigen Analyseinstrument aus der alliierten Militärver- Lernprozess zu analysieren. Beide Geschichten, waltung in die westdeutsche Nachkriegssoziologie die erste und die dritte, profitieren sehr stark da- eindrang und damit einen tatsächlichen Innovati- von, dass Gerhardt stets die Perspektive der ame- onsschub gegenüber den älteren sozialstatistischen rikanischen Wissenschaft in ihren Analysen mit- Verfahren auslöste, die noch in den 1950er-Jahren denkt. vielerorts praktiziert wurden. Experten in der Mi- Demgegenüber ist der zweite Beitrag eine litärverwaltung und im amerikanischen Geheim- vergleichsweise konventionelle Institutionenge- dienst hatten Erhebungs- und Auswertungsverfah- schichte der westdeutschen Soziologie, die hier ren der amerikanischen Soziologie der 1930er- allerdings mit viel archivalischem Material und und 1940er-Jahre in Westdeutschland angewendet, in einer ansonsten selten anzutreffenden Vollstän- beispielsweise in Vorbereitung der Währungsre- digkeit präsentiert wird. Die vierte Analsyse ist form oder zur Überprüfung von regionalen Ein- schließlich eine zeithistorische Arbeit, die das Ma- kommensverteilungen. Die „Information Control terial der aus dem Apparat der Militärverwaltung Division“ häufte dabei ein für breiteste histori- stammenden Surveys, das heißt die so gemessene sche Fragestellungen interessantes Material über Veränderung der Einstellung der Deutschen gegen- die Stimmung unter der deutschen Bevölkerung über der Demokratie beschreibt und auswertet. an, das Gerhardt und Arnold in amerikanischen Gerhardts Buch ist für alle Historiker der west- und deutschen Archiven lokalisieren konnten. Im deutschen Soziologie ein unverzichtbares Stan- Rahmen einer Umfragestudie über die Lebensver- dardwerk. Es füllt Lücken in der Wissenschaftsge- hältnisse in Darmstadt, welche sich an der klassi- schichte des Faches, beispielsweise durch die Auf- schen Middletown-Studie aus der amerikanischen arbeitung der Gründungsgeschichte des Darmstäd- Wirtschaftskrise der 1930er-Jahre anlehnte, wur- ter Instituts für sozialwissenschaftliche Forschung. den diese Methoden in wissenschaftliches Terrain Darüber hinaus enthält es viele anregende Gedan- überführt und mit der Gründung des Instituts für ken über den Zusammenhang von Institutionen- sozialwissenschaftliche Forschung in Darmstadt geschichte der Wissenschaft und Wissenschaftsge- 1949 institutionalisiert. schichte im engeren Sinne sowie zahlreiche An- Die erste Analyse widmet sich einem nicht stöße für weitere Forschungen. Schließlich sollten minder spannenden Transfer aus der amerikani- nach der Lektüre des Buches Diskussionen über schen Sozialwissenschaft in die Besatzungspoli- die „Amerikanisierung“ der deutschen Soziologie, tik: dem Begriff der „Re-Education“. Gerhard be- gleich ob von der affirmativen oder der negieren- schreibt, wie das Buch des Neuropsychologen Ri- den Position aus, endgültig der Vergangenheit an- chard Brickner aus dem Jahr 1943 einerseits den gehören, weil hier deutlich wird, wie sehr sich deutschen Nationalcharakter mit der auf Einzel- die amerikanische Soziologie selbst während des personen gemünzten Psychologie pathologisiert Krieges und noch in der Nachkriegszeit in einem und andererseits die Möglichkeit entwickelt, dass Lern- und Veränderungsprozess befand. innerhalb dieses kranken Volkes die vielen kran- ken „Persönlichkeitsteile“ durch die gesunden the- HistLit 2008-1-078 / Jan-Otmar Hesse über Ger- rapiert werden könnten, woraus sich zwingend der hardt, Uta: Denken der Demokratie. Die Soziologie

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 261 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) im atlantischen Transfer des Besatzungsregimes. mas Klein, Marcus Stiglegger und Bodo Traber Vier Abhandlungen. Stuttgart 2007. In: H-Soz-u- im Beitrag „Motive und Genese des Kriegsfilms. Kult 29.01.2008. Ein Versuch“ zunächst einmal, was ein Kriegs- film aus ihrer Sicht überhaupt ist, nämlich eine „filmische Reflexion technisierter moderner Krie- Heller, Heinz; Röwekamp, Burkhard; Steinle, ge seit dem Ersten Weltkrieg“ (S. 14), um dann zü- Matthias (Hrsg.): All quiet on the Genre Front? gig durch die filmgeschichtlichen Jahrzehnte vor- Zur Praxis und Theorie des Kriegsfilms. Marburg: anzuschreiten und dem Leser einen groben Gen- Schüren Verlag 2006. ISBN: 3-89472-482-X; reabriss zu bieten. Anschließend analysiert Hans- 219 S. Jürgen Wulff en détail den (Anti-)Kriegsfilm „All Quiet on the Western Front“ (USA 1930) als Mo- Rezensiert von: Jakob Sobe, Berlin dellfall, „an dem sich die Gratwanderung zwischen radikaler Verurteilung des Krieges und seiner Ver- Am 22. und 23. September 2005 fand in Mar- herrlichung verdeutlichen lässt“ (S. 27). Ein klas- burg unter dem Titel „All quiet on the Genre sisches Definitionsproblem des Genres also, das Front?“ ein film- und medienwissenschaftliches sich als roter Faden durch die meisten Beiträge des Symposium zum Kriegsfilm statt.1 Nun liegt, als Bandes zieht. schriftliches Ergebnis dieser Tagung, das gleich- Der zweite Teil, für den die Herausgeber in der namige Buch vor. Es zeigt, dass „die Suche nach Einführung die Überschrift ‚Exkursionen durch historisch-pragmatischen Bedingungen des erzähl- die Filmgeschichte’ vorschlagen, setzt dann auch ten Krieges und ihren methodisch-theoretischen folgerichtig gleich wieder mit einer Infragestel- Modellierungen“ (S. 208) keineswegs, wie der Ti- lung des Genres ein. Zu Beginn seiner umfassen- tel suggerieren könnte, zu nichts Neuem führt, son- den Analyse des deutschen Kriegsfilmgenres fragt dern stattdessen zu einer Vielzahl unterschiedli- Knut Hickethier, ob man zum Krieg nicht auch cher Blickwinkel und konstruktiver Fragen. Auch den Bürgerkrieg, demnach auch den Terrorismus geht der Band in mehreren Beiträgen noch über zählen müsse – und ob also zum Beispiel Filme die Tagung hinaus: Beispielsweise wird im letz- über die Rote Armee Fraktion (RAF) folgerichtig ten Artikel das in Deutschland erst 2006 ange- Kriegsfilme seien? Hickethier verneint das, weil laufene Golfkriegsdrama „Jarhead“ (USA 2005) man damit dem Selbstverständnis der RAF Vor- „als kurios asymmetrischer Kriegsfilm“ (S. 194) schub leiste, „die sich selbst als ‚im Krieg’ mit dem ausführlich besprochen, und, gerade wegen seiner kapitalistischen System sah und damit ihre mörde- „ironisch-selbstreflexiven Brechung“ der Genrere- rischen Aktionen legitimierte“ (S. 42). Vielleicht geln (S. 202), als besonders wichtig, gar Genre- macht er es sich mit diesem politischen Argument erneuernd herausgestellt.2 Die Autoren des Arti- allerdings etwas zu einfach. Die Frage wird er- kels, Dennis Conrad und Burkhard Röwekamp, neut im dritten Teil aufgegriffen: In seinem ge- konstatieren dementsprechend frohgemut: „Es gibt dankenreichen Artikel „Die Metastasen des Krie- also Hoffnung. Der Anti-Kriegsfilm ist tot, es lebe ges“ trennt Peter Riedel zunächst die modernen der Anti-Kriegsfilm.“ (S. 206) von den klassischen Kriegen, „also Entropie statt Mit Antikriegsfilmen – im Gegensatz zu Kriegs- kosmischer Gewalten“ (S. 134), um anschließend filmen bzw. der Frage, ob und wie man bei- die RAF bzw. generell „die Stadtguerilla Exem- de überhaupt voneinander unterscheiden kann – pel eines in seiner Erscheinungsform grundlegend beschäftigt sich vorrangig der vierte und letz- veränderten internationalen Kriegsgeschehens“ zu te Teil des Tagungsbandes. Der erste Teil wid- nennen (S. 135). Wenn sich der Krieg wandle, met sich, nach einer Einführung durch die Her- müsse das auch für das Kriegsfilmgenre gelten, ausgeber, hauptsächlich den Grundlagen und ei- was wiederum dazu führen solle, den Genrebe- nem Überblick über das Genre. So definieren Tho- griff zu weiten. „Dass man Filme über Terroris- mus, aber zum Beispiel auch Spionagefilme nicht 1 Ein Tagungsbericht findet sich unter: http://hsozkult. als Kriegsfilme wahrnimmt, ist nur Zeichen eines geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=930. sensitiven oder perzeptuellen Anachronismus“, so 2 Zu symmetrischen und asymmetrischen Kriegen vgl. u.a.: Riedel (S. 139). Münkler, Herfried, Der Wandel des Krieges. Von der Symmetrie zur Asymmetrie, Weilerswist 2006. Rezensi- Im zweiten Teil finden sich weiterhin Beiträ- on unter: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen ge zum deutschen und osteuropäischen Kriegsfilm, /2006-3-229.

262 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart G. Herbstritt: Bundesbürger im Dienst der DDR-Spionage 2008-1-005 zum Vietnamkrieg im US-amerikanischen Kino nehin unmöglich erscheint. und, in einem Beitrag von Jörn Glasenapp, zu Ge- Einen letzten, recht kurzweiligen Themenkom- meinsamkeiten zwischen Western und Kriegsfilm plex des Buches bilden die Beiträge von Mat- anhand des von John Wayne in beiden Genres ver- thias Steinle und Heinz-B. Heller über Kriegs- filmten „Alamo-Mythos“. Der dritte Teil zur ‚Mo- komödien. Steinle widmet sich den klassischen tivgeschichte’ beinhaltet, neben Peter Riedels Re- Kriegskomödien von Chaplin bis zu den Marx- flektionen, einen Artikel von Angela Krewani, in Brothers und gelangt zu dem Schluss, dass diese dem sie drei Kriegsfilme „auf ihre Inszenierungs- Filme sich „dem Genre ‚Kriegsfilm’ ebenso wie strategien des männlichen Körpers hin überprüft“ dem Label ‚Anti-’ entziehen“ (S. 180); Heller be- (S. 101), sowie Thomas Koebners schön zu lesen- schreibt „Groteske Situationen des Wider-Sinns“ den, kenntnisreichen Beitrag zur „Schlachtinsze- in den Kriegskomödien der 1960er-Jahre. Gestützt nierung“. Dieser Text gewährt einen weiten Über- auf die Philosophien von Clausewitz und Bergson, blick über alle möglichen Filmschlachten und dar- kommt Heller zu dem Ergebnis, dass die von Clau- in wiederkehrende Standardsituationen und küm- sewitz festgestellte „Friktion“, also das Unkal- mert sich insgesamt wenig um Genredefinitionen: kulierbare, Zufällige im Kriege, jene „menschli- Filme wie Sam Peckinpahs Western „The Wild che Komponente“, die alle noch so perfekten Be- Bunch“ (USA 1968), Stanley Kubricks Historie rechnungen durcheinanderbringen kann, genau das „Barry Lyndon“ (GB 1975) oder Akira Kurosa- sei, was Bergson als Grund des Lachens festle- was King-Lear-Verfilmung „Ran“ (J 1980) werden ge: eine Korrektur des Mechanischen, Automati- ebenso zu Rate gezogen wie klassische Kriegsfil- schen, Starren im Menschen. Eben darauf beru- me, bekannte Schlachtengemälde und „Schlach- he das Konzept von Komödien wie Stanley Ku- tenliteratur“ wie zum Beispiel Homers „Ilias“. bricks „Dr. Strangelove“ (USA 1964) oder Mike Zurück zum bereits angesprochenen Antikriegs- Nichols’ „Catch 22“ (USA 1970). „Dem Wider- filmgenre und dessen Definition: Burkhard Rö- sinn des Krieges mit der Freilegung und Dekon- wekamp versucht in seinem Beitrag „Peace is our struktion seiner Logik zu begegnen und diese Er- Profession“, mit dem der vierte Teil des Ban- fahrung dem Zuschauer sinnlich erfahrbar zu ma- des eingeleitet wird, aufzuzeigen, „dass gerade die chen, darin liegt wohl das Potential der grotesken Variabilität filmischer Strukturen und Verfahren Filmkomödie.“ (S. 193) So erfreut „All quiet on notwendige Bedingung zum Erhalt der kulturel- the Genre Front?“ den Leser also sogar mit einer len Funktion des Antikriegsfilms unter historisch kleinen Metaphysik der Kriegsfilmkomödie. sich wandelnden Gegebenheiten ist“ (S. 153). Mit- Keine Rede demnach von Stille an der Genre- hin müsse man das Genre eher über die Verände- front, zumindest nicht, so lange es noch Bücher rungsmechanismen und dynamischen Bedeutungs- wie das hier besprochene oder Filme wie Sam zuschreibungen begreifen, als über eine starre Mendes’ „Jarhead“ gibt. Dessen letzte Pointe be- Feststellung von Zugehörigkeiten. Der Autor ana- steht übrigens darin, dass die beiden Helden und lysiert wiederkehrende Themen, Erzählstrategien Scharfschützen im ganzen Krieg keinen einzigen und Figurenkonstellationen in Antikriegsfilmen – Schuss auf ihre Feinde abfeuern können, weil diese zum Beispiel betonen sie nach Röwekamp „ten- allesamt vorher schon durch Bomben getötet wur- denziell das Scheitern von Wertvorstellungen und den. „Die Ruhe an der ‚Genrefront’ ist also trüge- Ordnungssystemen“ (S. 152) – und geht zudem zu- risch – das Kräfteverhältnis von Praxis und Theo- sätzlich auf Antikriegsmalerei und -literatur ein. rie des Kriegsfilms muss dringend neu taxiert wer- Dass damit am Ende eher eine verschwomme- den.“ (S. 210) Mit dieser Forderung schließt das ne Morphologie des Antikriegsfilms als eine klare Buch – und erfüllt sie gleichzeitig mit einem ers- Definition entsteht, wirkt in gewissem Sinne zwar ten, wichtigen Beitrag. unbefriedigend, ist aber andererseits wahrschein- lich unvermeidlich. Angesichts gewisser Szenen in HistLit 2008-1-025 / Jakob Sobe über Heller, „Jarhead“ beispielsweise, in denen „die Rekruten Heinz; Röwekamp, Burkhard; Steinle, Matthias mit Hilfe des als Antikriegsfilm geltenden „Apo- (Hrsg.): All quiet on the Genre Front? Zur Praxis calypse Now“ (USA 1979) auf den Krieg einge- und Theorie des Kriegsfilms. Marburg 2006. In: H- stimmt werden“ (S. 202) verwischt die Grenze Soz-u-Kult 11.01.2008. zwischen Kriegs- und Antikriegsfilm so stark, dass eine endgültige, zeitübergreifende Definition oh-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 263 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945)

Herbstritt, Georg: Bundesbürger im Dienst der onsmethoden die Aufgabe wahr, die Arbeitsfähig- DDR-Spionage. Eine analytische Studie. Göt- keit innerlich aufgewühlter Agenten aufrechtzuer- tingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2007. ISBN: halten bzw. wiederherzustellen. Bei der Anwer- 978-3-525-35021-8; 459 S. bung waren – zumindest seit den 1960er-Jahren – Fälle der direkten Erpressung die Ausnahme, Rezensiert von: Gerhard Wettig, Kommen weil man daran zweifelte, dass von so gewon- nenen Bundesbürgern Loyalität und Zuverlässig- Georg Herbstritt, wissenschaftlicher Mitarbeiter keit erwartet werden könnten. Wer sich versagte der Abteilung Bildung und Forschung der Behör- (und das war die große Mehrheit der Angesproche- de für die Unterlagen des Staatssicherheitsdiens- nen), blieb in aller Regel unbehelligt. Gleichwohl tes der ehemaligen DDR mit uneingeschränktem legt Herbstritt exemplarisch dar, dass die Rekru- Zugang zum dortigen Aktenbestand, stellt in dem tierungsmethoden oft genug hinterhältig-aggressiv Buch nicht, wie man nach dem Titel vielleicht ver- waren, so dass sich die Angeworbenen dann in der muten könnte, die Penetration von Politik, Wirt- Rolle von Opfern befanden. schaft und Militär der Bundesrepublik dar (deren Die von Markus Wolf als Chef der Auslandsauf- Umfang und Bedeutung aber in den Ausführun- klärung (HVA) gebrauchte Rechtfertigung für de- gen immer wieder deutlich hervortreten), sondern ren Tätigkeit, man habe nur Informationen über untersucht die Arbeitsweise der ostdeutschen Ge- Auswärtiges beschafft und mithin dasselbe getan heimdienste auf der Grundlage eines Samples von wie auch die Dienste des Westens, erweist sich bei etwa 500 Fällen, zu denen er neben den Stasi- genauer Betrachtung als unhaltbar. In beträchtli- Unterlagen auch die Protokolle der einschlägigen chem Ausmaß war man auch Instrument der in- Gerichtsverhandlungen einsehen konnte. Er geht neren Repression in der DDR. Tausende Häftlinge davon aus, dass sich der Leser über die spektaku- saßen in ostdeutschen Gefängnissen ein, weil ih- lären, politisch, militärisch und wirtschaftlich be- re Fluchtpläne oder irgendwelche sonstigen Äuße- sonders bedeutsamen Fälle aus bereits vorliegen- rungen und Handlungen durch Wolfs Agenten ver- den Publikationen (die dem umfassenden Litera- raten worden waren. Nach der Aufgabenbeschrei- turverzeichnis am Ende des Buches zu entnehmen bung der HVA hatte die Westarbeit einen wichti- sind) unterrichten kann und wendet sich daher dem gen Beitrag zur inneren Sicherheit der DDR und normalen, durchschnittlichen Vorgehen zu. zur Festigung und Stärkung ihres sozialistischen Herbstritt zeigt also wesentlich die typischen Systems zu leisten. Die Aktivitäten im Westen wa- Verhaltensmuster des ostdeutschen Geheimdiens- ren daher keine gewöhnliche Spionage, sondern tes im Umgang mit den Agenten im westlichen letztlich eine in das westdeutsche „Operationsge- „Operationsgebiet“ auf. Wie ging man bei ihrer biet“ verlängerte Sicherung der SED-Herrschaft. Rekrutierung vor? Mit welchen Motiven und Re- Ungeachtet erheblicher Schönheitsfehler unter aktionen musste man dabei rechnen? Wie such- rechtsstaatlichen Gesichtspunkten, etwa dem en- te man Schwankende bei der Stange zu halten? gen Zusammenwirken mit dem innenpolitischen Wie bewertete und verwendete man die Ausfor- Unterdrückungsapparat, wurde die Westspionage schungsergebnisse? nach der Vereinigung von den westdeutschen Ge- Wie Herbstritt zeigt, suchte man die Agenten richten nur wenig bestraft. Von der oft behaupteten ganz wesentlich ein durch Verhältnis persönlichen „Siegerjustiz“ kann keine Rede sein. Eher könn- Vertrauens zu gewinnen und zu binden, das indes- te man von Parteinahme zugunsten der „Verlierer“ sen nur vorgespiegelt wurde, weil es faktisch al- sprechen. Was diese Opfern antaten, wurde von lein um rücksichtslose Manipulation ging, die vor vornherein nicht berücksichtigt. Nur wenn Scha- dem Eingriff in intimste Beziehungen und dem den für den westdeutschen Staat entstanden war, Missbrauch familiärer Bande nicht zurückschreck- schien dies strafrelevant. Zudem wurde der Scha- te. Das führte nicht selten zu ernster Störung oder den für die Bundesrepublik im Rückblick als un- gar Zerstörung des Familienlebens und zu enormer verhältnismäßig gering eingeschätzt. Wer sich als psychischen Belastungen des betroffenen Agen- Bürger der DDR glaubhaft machen konnte, blieb ten. Die Hauptverwaltung für (Auslands-)Aufklä- aufgrund des innerdeutschen Vertrags von 1990 rung (HVA) hatte nicht zufällig einen umfangrei- auch dann straffrei, wenn er in der Bundesrepublik chen psychologischen Dienst: Dieser nahm außer gewohnt und gearbeitet hatte. In den weitaus meis- der Ausarbeitung von Anwerbungs- und Interakti- ten Fällen wurden die Prozesse wegen angeblicher

264 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M. Hettling u.a. (Hrsg.): Bürgertum nach 1945 2008-1-234

Geringfügigkeit oder eingetretener Verjährung des gen wurden maximal genutzt. Dadurch drang die Sachverhalts nicht eingeleitet oder niedergeschla- Spionage sehr tief in die Entscheidungszentren der gen. Kam es überhaupt zu einer Verurteilung, wur- Bundesrepublik und der NATO ein (was umge- den nur selten mehr als zweijährige Haftstrafen kehrt aufgrund der bestehenden systembedingten verhängt, die dann zur Bewährung ausgesetzt wur- Tätigkeitsbeschränkungen von vornherein nicht den. in diesem Umfang möglich war). Dennoch hatte Die Funktionäre der HVA bezeichnen ihre Be- die Arbeit von Wolfs Geheimdienst auch deutli- hörde gern als den weltweit erfolgreichsten Aus- che Mängel, die wiederholt zu Niederlagen führ- landsgeheimdienst. Die tatsächlich sehr guten Er- ten und das Bild strahlenden Erfolgs beeinträch- gebnisse, die sich im Kriegsfall für die NATO fa- tigen. Während die genannten Aspekte der HVA- tal hätten auswirken können und der östlichen Au- Tätigkeit zusammen mit weiteren, etwa Herkunft ßenpolitik durch eine vielfach genaue Kenntnis und Zusammensetzung der Agenten, erschöpfend der Überlegungen und Positionen auf der ande- behandelt werden, bleibt die enge Zusammenar- ren Seite Vorteile verschaffte, aber trotz erhebli- beit mit dem sowjetischen KGB unberücksichtigt, cher Ausspähungsergebnisse den wirtschaftlichen so dass man nichts über die Art von dessen An- und technologischen Niedergang nicht zu stop- fragen und Aufträgen und über den Umfang die pen vermochte, beruhten primär auf fehlender ge- Weitergabe von Aufklärungsergebnissen an diesen heimdienstlicher „Waffengleichheit“ mit den west- erfährt. lichen Abwehrorganen. Die HVA konnte nicht nur Georg Herbstritt hat die interne Arbeitsweise uneingeschränkt auf die Zuarbeit der Verwaltungs- der ostdeutschen Auslandsspionage genau, um- behörden in der DDR zurückgreifen, um einen fassend und tiefschürfend analysiert. An seinem lückenlosen Überblick über die Grenzübertritte zu Werk kommt künftig niemand mehr vorbei, der erhalten, sondern sie wurde auch von den Volks- sich mit dem „Innenleben“ und der Außenwirkung polizeidienststellen über die Aufenthaltsgenehmi- der HVA befasst. Auch wenn dabei die spezifi- gungsanträge westdeutscher Personen in Kenntnis schen Bedingungen im geteilten, aber nach wie gesetzt, so dass sie im voraus wusste, wessen Be- vor eng miteinander verbundenen Deutschland ei- suche zu erwarten waren. ne wesentliche Rolle spielten, ergeben sich zu- Dazu kamen häufige Informationen darüber, gleich Einblicke in die Haltung und die Arbeits- was die Besucher während ihres Aufenthaltes ge- weise, die das geheimdienstliche Vorgehen kom- tan und geäußert hatten. Das ermöglichte es, ge- munistischer Diktaturen gegenüber dem Westen eignete Westkandidaten für Anwerbungsversuche insgesamt kennzeichnete. Das Buch ist nicht nur herauszufiltern, die dann auf eigenem Territorium Fachleuten, sondern auch interessierten Laien un- – also sicher vor hemmenden westlichen Einwir- eingeschränkt zu empfehlen. kungen – vorgenommen wurden. Auskünfte und Hinweise der Einwohnermeldeämter dienten da- HistLit 2008-1-005 / Gerhard Wettig über zu, DDR-Bürger als vorgeblich Zufluchtsuchen- Herbstritt, Georg: Bundesbürger im Dienst de, oft mit falschen Papieren und fingiertem Le- der DDR-Spionage. Eine analytische Studie. benslauf, zwecks spionagerelevanter Karriere in Göttingen 2007. In: H-Soz-u-Kult 04.01.2008. die Bundesrepublik zu schicken. Die Besonderhei- ten der deutsch-deutschen Situation erlaubten es, heikle Kontakte ganz überwiegend in Ostdeutsch- Hettling, Manfred; Ulrich, Bernd (Hrsg.): Bür- land durchzuführen. Die sonst übliche Verwen- gertum nach 1945. Hamburg: Hamburger Edition, dung von Auslandsvertretungen als legales „Dach“ HIS Verlag 2005. ISBN: 3-936096-50-3; 437 S. für illegale Aktivitäten unterblieb wegen des da- mit verbundenen höheren Risikos auch dann noch Rezensiert von: Andreas Schulz, Kommission für weitestgehend, als die DDR in der ersten Hälfte Geschichte des Parlamentarismus und der politi- der 1970er-Jahre die Möglichkeit dazu erhielt. Als schen Parteien, Berlin weiteren Vorteil konnte die HVA den Umfang des Personals verbuchen, das ihr und dem kooperieren- „Bürgertum nach 1945“ – der programmatische den Abschirmdienst der Nationalen Volksarmee zu Titel überrascht, ist der Forschungsgegenstand Gebote stand. doch keineswegs so klar umrissen wie die Heraus- Diese und andere begünstigenden Voraussetzun- geber andeuten. Die Sozialformation „Bürgertum“

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 265 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) ist bisher stärker für das 19. als für das 20. Jahr- Mooser), Hans Freyer (Ulrich Bielefeld) und Her- hundert erforscht worden. Doch trägt der Band da- mann Nohl (Kai Arne Linnemann) – repräsentier- zu bei, den diffusen Begriffshorizont durch sub- ten Diskurse über „Bürgertum“, „Bürgerlichkeit“ stantielle Beiträge aufzuklären. Erfreulicherwei- und „bürgerliche Gesellschaft“. Zu unterschiedlich se verzichten die Autoren auf die Wiederholung waren die gesellschaftlichen Positionen und die der bekannten Niedergangsmetaphern zur Auflö- Nähe der Protagonisten zum Nationalsozialismus. sung bürgerlicher Lebenswelten im 20. Jahrhun- Divergent waren deshalb auch ihre Schlussfolge- dert. Die Herausgeber haben durch eine überleg- rungen: Röpke setzte auf die Reaktivierung klein- te Strukturierung des Bandes mehrere methodische räumiger Sozialbeziehungen in Familie, Gemeinde Zugangswege vorgegeben und somit die Flucht in und Kirche. Er sah sein neoliberales Leitbild einer eine unklare Semantik versperrt. In vier Abschnit- Gesellschaft der Selbstständigen und der besitzen- ten eröffnet der Band unterschiedliche Perspekti- den Bürger mit der Realität einer Arbeitnehmerge- ven, die eine systematische Betrachtung ermögli- sellschaft konfrontiert, der die Wertschätzung so- chen und die einseitige Präferenz eines bestimmten zialer Sicherheit über das Ideal der Selbstständig- Konzeptes von „Bürgertum“ oder „Bürgerlichkeit“ keit ging. Hans Freyers sozialwissenschaftlicher von vornherein vermeiden. Handbuchartikel „Bürgertum“ von 1959 ist zu- Im ersten Kapitel „Lebenswege“ geht es um gleich ein Stück bürgerlicher Selbstdistanzierung (auto)biographisch-soziobiographische Erzählun- von der Affinität intellektueller Eliten zur „Moral gen. Das mit Reinhart Koselleck geführte In- der Unmoral“ im NS-Staat; Hermann Nohls Ver- terview über „Formen der Bürgerlichkeit“ unter- such eines Anknüpfens an die geistigen Traditio- streicht erneut die zentrale Bedeutung der fami- nen des „deutschen Bürgers des 19. Jahrhunderts“ liären Sozialisation in bürgerliche Lebenswelten. ist von solchen Belastungen frei. Bürgertum und Diese Selbstwahrnehmungen eines Bildungsbür- bürgerliche Gesellschaft erfüllten in Nohls Päd- gers sprechen für sich selbst. Sie unterstreichen agogik die praktische Funktion von gesellschaft- die Persistenz bürgerlicher Wertvorstellungen und lichen Leitbildern für die neuen Eliten der Bun- Praktiken über die Zäsuren von 1933 und 1945 desrepublik. Verbunden sind die hier vorgestellten hinweg. Andere Beiträge thematisieren die Konti- Gesellschaftsentwürfe durch den sie überlagern- nuitätserfahrungen deutsch-jüdischer Emigranten den Schulddiskurs und durch den je unterschied- in der Tschechoslowakei (Bedrich Loewenstein) lich motivierten Rekurs auf das letztlich unspezifi- und in der bildungsbürgerlichen Enklave Pots- sche politische Ordnungsmodell der „bürgerlichen dam zu DDR-Zeiten (Günter Wirth). Dass es bei Gesellschaft“. allen Versuchen, Bürgertum nach 1945 zu defi- Zwischen „Osmotische[n] Grenzen“ bewegen nieren, entscheidend darauf ankommt, die Diffe- sich die Beiträge des dritten Kapitels, insofern sie renz zwischen „deskriptiven und präskriptiven Be- die Persistenz sozioökonomischer Strukturen und standteilen“ zu beachten, daran erinnert zu Recht Vergesellschaftungsformen betrachten. Bernd Ul- Heinz Bude in seinem instruktiven Beitrag über richs exemplarische Studie über „Bremer Spätbür- „Bürgertumsgenerationen in der Bundesrepublik“. ger“ macht sehr deutlich, dass die Wiederaufnah- Wirkt seine Generationen typisierende Begriffs- me bürgerlicher Traditionen in den Trümmerstäd- bildung von „Weimarer Restbürgern“ (Geburts- ten eine Art Krisenbewältigung war, welche die jahrgänge um 1910/15), „skeptischen Neubürgern“ Rückkehr in den Alltag erleichterte. Alle Beiträge (um 1925/30) und „Appell-Bürgern“ (um 1945/50) heben die Tendenz zur Angleichung sozialer La- auch etwas angestrengt, so bleibt seine Beobach- gen und zur Überwindung ständischer und klassen- tung zutreffend, dass dem Bürgersein nach 1945 mäßiger Trennlinien hervor: Angesprochen wer- in erster Linie normative Bedeutung zukam: Die den die Aufstiegsmobilität der Facharbeiter, ihre Bundesrepublik sei „eine Gesellschaft, in der alle „Verbürgerlichung“ und „Integration“ in den Mit- Bürger sein wollen, aber nirgendwo ein Bürgertum telstand (Burkart Lutz); die Übernahme bürger- zu erkennen ist“ (S. 112). licher Werte und Verhaltensnormierungen in das Heterogen wirkt der zweite Abschnitt „Leitide- Rollenbild des Bundeswehroffiziers, dessen stan- en“, der exemplarische politische Ordnungsent- desspezifische Performanz gleichwohl in verän- würfe des Bürgertums vorstellen möchte. Zu weit derter Form erhalten blieb (Klaus Naumann); ein auseinander laufen die durch prominente Intel- tiefgehender Wertewandel des Adels, dessen stän- lektuelle – Wilhelm Röpke (Aufsatz von Josef dische Exklusivität im Strudel der Nivellierungs-

266 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart C. Jung: Geschichte der Verlierer 2008-1-183 und Entdifferenzierungsprozesse versank (Eckart Jung, Christian: Geschichte der Verlierer. Histo- Conze); und schließlich die alles und alle ver- rische Selbstreflexion von hochrangigen Mitglie- bindende Lebensform des „Konsumbürgers“, die dern der SED nach 1989. Heidelberg: Universi- neue Trennlinien, Distinktionen und Selbstbil- tätsverlag Winter Heidelberg 2007. ISBN: 978-3- der produzierte (Michael Wildt). Als „Gegenbil- 8253-5308-7; 378 S. der“ gekennzeichnet sind die Beiträge des vier- ten Kapitels: Wolfgang Kraushaars Aufsatz über Rezensiert von: Jeannette van Laak, Historisches das 1968er-Projekt einer „Revolutionierung des Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena bürgerlichen Subjekts“ und Thomas Großböltings Untersuchung über den Anlauf zur „Entbürgerli- Wer schreibt die Geschichte, die „Gewinner“ oder chung“ der DDR. die „Verlierer“? Oder sind es Dritte, die vom Auch das Scheitern der Utopie einer antibür- Rande her die Geschehnisse beobachten und für gerlichen Gesellschaftsordnung scheint am En- die Nachwelt festhalten? Wenn die „Gewinner“, de die Grundthese der Herausgeber zu bestäti- aber auch die „Verlierer“ Geschichte schreiben, gen, die einen „stillen Erfolg der Bürgerlichkeit ist der Überraschungsgehalt in aller Regel über- in Deutschland“ konstatieren. Mehr noch: Für die schaubar. Ihre Art der Geschichtsschreibung kon- Herausgeber bedingt die kollektive Erinnerung an zentriert sich vornehmlich auf Selbstreflexionen in die „vergangene Lebensform Bürgerlichkeit“ auch Form von Autobiografien, Biografien und Memoi- die geglückte Errichtung der Demokratie in West- ren, die eine nicht unbeachtliche Faszination auf deutschland. Wenn man „Bürgerlichkeit“ primär das Publikum ausüben. Hofft es doch, bisher Un- als politischen Ordnungsentwurf einer offenen Ge- bekanntes aus erster Hand zu erfahren. sellschaft versteht, dann klingt diese Argumentati- Die in der vorliegenden Dissertation des Histo- on plausibel. Der diskursive Rekurs auf Bürgertum rikers Christian Jung untersuchten Selbstreflexio- und bürgerliche Gesellschaft habe in der Grün- nen hochrangiger SED-Funktionäre stammen aus dungsphase der Bundesrepublik eine konstitutive den Federn von Funktionären, die sich einst als Funktion erfüllt, nämlich die Durchsetzung eines die „Gewinner der Geschichte“ verstanden. Nach zivilen Gegenmodells zur diskreditierten Volksge- den politischen Ereignissen um die friedliche Re- meinschaft unterstützt. Die in den Beiträgen the- volution von 1989/90 jedoch fanden sie sich auf matisierten sozialen, ökonomischen und kulturel- der Verliererseite wieder. Jung hebt in seinem grif- len Wandlungsprozesse indes sind von langer Dau- figen Titel auf die von deutungsmächtigen SED- er und kein ausschließliches Phänomen der Nach- Funktionären gern verwendete Paraphrase von den kriegsgesellschaft. Sie können für das Konzept der „Verlierern der Geschichte“ ab, die sich in ihrer „politischen Bürgerlichkeit“ und die daraus ent- Wahrnehmung jenseits des Eisernen Vorhangs be- wickelten Interpretationen der deutschen Nach- fanden. Mit dessen Fall lösten sich die bis dahin kriegsgesellschaft keine hinreichende Erklärungs- von den SED-Funktionären proklamierten Gewiss- kraft beanspruchen. Die in der Einleitung expli- heiten in nichts auf. In den 1990er-Jahren standen zierte These trifft in erster Linie eine Feststel- die kommunistischen Führer und ihre Anhänger lung über die Identität und Herkunft jener Grup- vor den Trümmern ihrer Ideologie. Diese versuch- pen, die sich selbst als Träger der „Kulturbürger- ten sie in den folgenden Jahren zu sortieren und lichkeit“ der Bundesrepublik verstanden und ver- zu interpretieren. Seit Anfang der 1990er-Jahre stehen. Ob einem solchermaßen affirmativen Be- erschienen zahlreiche Bücher, in denen ehemali- kenntnis nicht letztlich die konservative Intention ge kommunistische Funktionäre ihr Leben und ihr zugrunde lag, den Protagonisten dieser Bürgerlich- Wirken zu erklären versuchten. Christian Jung hat keit Macht- und Einflusspositionen zu sichern, wä- sich durch diesen Bücherberg an Selbstreflexionen re eine spannende Frage. – in der Regel Autobiografien, Erinnerungen, Me- moiren und Zeitungsinterviews – gearbeitet, was HistLit 2008-1-234 / Andreas Schulz über Hett- zu einer über einhundert Seiten umfassenden Bi- ling, Manfred; Ulrich, Bernd (Hrsg.): Bürger- bliografie führte. tum nach 1945. Hamburg 2005. In: H-Soz-u-Kult Der Untertitel evoziert beim Leser die Erwar- 27.03.2008. tung, dass der Autor die historischen Selbstrefle- xionen hochrangiger SED-Funktionäre analysiert, dass die Art der Darstellungen reflektiert wird.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 267 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945)

Man nimmt an, dass der Autor das Reizvolle die- und ihre Sozialisation. Wiederholt betonen sie, aus ser Quellen erklärt, die er als „wertvolle Artefakte einfachen Verhältnissen zu stammen. Ob dies et- der deutschen Zeitgeschichte“ (S. 60) verstanden was mit sozialromantischer Verklärung oder mit wissen will. Doch er beabsichtigt vielmehr eine biografischer Konstruktion zu tun hat, sei dahin „deskriptive Darstellung der in den Autobiografi- gestellt. Vielmehr scheinen die Erzählungen über en behandelten Themen, Komplexe und Selbstre- die Kindheit und Jugend der Funktionäre die ei- flexionen, um sie in einer vergleichenden Analyse gentliche Motivation für ihr späteres Handeln zu gegeneinander zu stellen und auf ihre Verifizier- bergen. Denn auf einen ideologischen Überbau, barkeit zu untersuchen“ (S. 29). Außerdem sollen auf eine kommunistische Weltanschauung bezie- „bewusste oder unbewusste Verfälschungen durch hen sich die wenigsten SED-Funktionäre. Es sind Selbstzensuren“ (ebd.) der SED-Funktionäre be- in diesem Falle also nicht das Weltbild und ih- rücksichtigt werden, wobei sich der geneigte Le- re propagandistisch verbreiteten Ideologeme, son- ser fragt „Wozu?“. Jungs Interesse am histori- dern die Kindheits- und Jugenderfahrungen, die schen Gegenstand will – in dieser Reihenfolge für die DDR-Politiker handlungsleitend waren. – einer weiteren Geschichtsverklärung der DDR Dem deskriptiven Anspruch bleibt sich der Au- entgegen wirken, Opfer und Verfolgte des SED- tor auch in den Kapiteln treu, die die Kommenta- Regimes würdigen und einer „undifferenzierten re hochrangiger SED-Funktionäre zur Regierungs- Erinnerungskultur“ (S. 30) vorbeugen. zeit Honeckers und zum Ende der DDR beinhal- Jung wird der angestrebten deskriptiven Dar- ten. Anschließend befragt der Autor seine Quellen stellung in sieben Abschnitten tatsächlich mehr nach „Schuld und Verantwortung“, um mit einem als gerecht. Doch es bleibt fraglich, ob mit einer Blick in die Zukunft zu enden. Dabei gelingt es erneuten Beschreibung der Ereignisse aus Sicht ihm im Ganzen zwar, die gut ausgewählten Zitate der DDR-Funktionäre einer Geschichtsverklärung der Funktionäre aufeinander zu beziehen, doch ei- vorgebeugt, die Opfer und Verfolgten des SED- ne Analyse sucht man auch hier meist vergeblich. Regimes damit gewürdigt und damit tatsächlich Auch wenn Jung, vielleicht von der Materialfülle ein Beitrag zu einer differenzierten Erinnerungs- überfordert, es nicht ausdrücklich benennt: Einmal kultur geleistet wird. Weder nach der Einführung, mehr wird deutlich, dass die SED-Funktionäre seit noch nach dem Überblick über die „schreiben- den 1970er-Jahren weder Illusionen noch Visionen den Funktionäre“ wird deutlich, welche historisch hatten, sondern vor allem mit ihrem Machterhalt relevanten Fragen Jung an seine Quellen stellt. beschäftigt waren. Dies schien all ihre Kräfte zu Auch der theoretische Diskurs über Definitionen binden. Die Strukturen sollten möglichst nicht ver- von „Erinnerung“, „Autobiografie“ und „Memoi- ändert werden, was zu der oft konstatierten Agonie renliteratur“ liefert hierfür keine Anhaltspunkte. in allen Sphären der Gesellschaft führte. Einmal Zwar klassifiziert er seine Quellen „als autobiogra- mehr erfahren wir indirekt, wie rat- und hilflos die fische Berichte mit selektiven Memoirenbestand- Parteielite den Ereignissen im Herbst 1989 gegen- teilen“ (S. 60). Doch was folgt daraus für die in über stand. Jung erzählt insofern eine „Geschich- Aussicht gestellte Analyse? te von Verlierern“, die noch nach ihrem Machtver- Eine theoretische Vorüberlegung lässt Jung zu- lust unfähig zu sein scheinen, die Zeichen der Zeit dem unberücksichtigt: Die „schreibenden Funktio- „richtig“ zu deuten. Aus diesem Grund warnt er näre“ sind in der Regel Arbeiterfunktionäre, die ih- wiederholt vor der drohenden Gefahr der Links- re Autobiografien nach anderen Kriterien als bür- partei und der Unverbesserlichkeit ihrer Altfunk- gerliche Honoratioren verfassen. In ihrer Darstel- tionäre. lung ordnen sie sich noch einmal ihrer Ideologie Die schreibenden Arbeiterfunktionäre hingegen unter, präsentieren sich als „Rädchen im Getrie- wollen sicher gehen, dass ihre Geschichte „rich- be“, als Teil der kommunistischen Bewegung. Dies tig“ erzählt wird. Und – auch das sollte nicht ver- ist ein wichtiger Unterschied zum sonst üblichen schwiegen werden – sie beanspruchen für den Mo- autobiografischen Schreiben, bei dem der Auto- ment der Darstellung und Rezeption natürlich er- biograf um das Herausheben seiner Individualität neut die Deutungsmacht. Das scheint das Beson- bemüht ist.1 Dabei beziehen sich die schreiben- dere dieser Quellen auszumachen. Über die sich den Funktionäre ausdrücklich auf ihre Herkunft erklärenden Funktionäre hingegen erfährt der Le- ser alles in allem wenig. Jungs Arbeit zufolge ha- 1 Frerichs, Petra, Bürgerliche Autobiografie und proletarische ben wir es mit einer in sich starren Personengrup- Selbstdarstellung, Frankfurt am Main 1980.

268 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart A. Kauders: Unmögliche Heimat 2008-1-142 pe mit äußerst begrenzten Handlungsspielräumen schon gar nicht –, doch ist vieles bereits Bekann- zu tun. Die Funktionäre sind fast so erstarrt wie te mit unbekannten, teils sehr aufschlussreichen die Honecker-Zeit selbst. Im Gegensatz dazu ste- Dokumenten belegt. Die Qualität des Buches liegt hen übrigens die Schilderungen der Kindheit und darin, dass Geahntes, aber nur selten Ausgespro- Jugend der Funktionäre, die in aller Regel farbiger chenes in konstruktiver Weise enttabuisiert wird. und lebendiger ausfallen. Doch nicht einmal die- Dass Kauders darüber hinaus bemüht ist, die zen- se Diskrepanz wird analytisch aufgegriffen. Viel- tralen Variablen seiner Untersuchung und einige leicht ist es dem Autor aufgrund der Materialfülle der in ihr dargestellten Phänomene theoretisch zu nicht aufgefallen, vielleicht hat er sie sich bei aller fundieren und begrifflich einzufassen, mag man- moralischen Empörung über die Unverbesserlich- chem Leser überflüssig vorkommen, indiziert aber keit ihrer Anschauungen auch gar nicht gestellt. doch das eigentliche Ziel des Autors: Nicht um Doch handelt es sich bei den SED-Funktionären ideologische Apologie oder um polemische Kritik tatsächlich um monolithisch anmutende Personen- geht es ihm, sondern um aufklärendes Verstehen. hüllen ohne Inhalte und Charaktere? Waren sie tat- Die Kapitelfolge des Buches spiegelt die Matrix sächlich so macht- und einflusslos, wie sie sich von Kauders’ Sicht der deutsch-jüdischen Nach- nach 1989 präsentierten? Warum übernahmen sie kriegsgeschichte wider. „Schuld“ (Kapitel 1) be- in der Regel keine Verantwortung, sondern schie- handelt die psychohistorische Konstellation der ben diese nach wie vor höheren Funktionären zu? „unmöglichen“ Gesellschaft, in der sich Juden Thematisierten sie Ängste, Zweifel? Ist die Dar- nach der ihnen widerfahrenen Katastrophe einzu- stellung in sich schlüssig, nachvollziehbar? Eine richten begannen. Zu dieser Konstellation gehör- solche Metareflexion zu einem an sich hochinter- ten die in Schuldverleugnung verharrenden Deut- essanten Material bleibt wohl vorerst einer anderen schen und zugleich die Juden mit ihrem über Jah- Arbeit vorbehalten. re kaum versiegenden Schuldgefühl, im „Land der Täter“ geblieben zu sein. „Geld“ (Kapitel 2) er- HistLit 2008-1-183 / Jeannette van Laak über örtert unverhohlen die materielle Motivation der Jung, Christian: Geschichte der Verlierer. Histori- Shoah-Überlebenden, sich (vermeintlich tempo- sche Selbstreflexion von hochrangigen Mitgliedern rär) in der Bundesrepublik niederzulassen. Kau- der SED nach 1989. Heidelberg 2007. In: H-Soz- ders moralisiert dabei nicht unnötig, sondern ver- u-Kult 05.03.2008. weist auf die kompensatorische Funktion, die Geld und Reichtum gerade für Menschen, die alles ver- loren haben, erfüllen mag. Man hätte sich in die- Kauders, Anthony: Unmögliche Heimat. Eine sem Zusammenhang vielleicht auch einige Über- deutsch-jüdische Geschichte der Bundesrepublik. legungen des Autors zum Konnex von wirtschafts- München: Deutsche Verlags-Anstalt 2007. ISBN: wunderlichem Wohlstand und Geschichtsverges- 978-3-421-05924-6; 302 S., 10 Abb. senheit der Deutschen gewünscht. „Israel“ (Kapi- tel 3) befasst sich mit dem projektiven Charakter Rezensiert von: Moshe Zuckermann, Tel Aviv der jüdischen Identität in der alten Bundesrepu- University blik, mithin mit dem Stellenwert, den der paral- lel zur Bundesrepublik gegründete und sich entwi- Anthony D. Kauders’ Buch „Unmögliche Heimat“ ckelnde Judenstaat eingenommen hat. befasst sich mit der deutsch-jüdischen Geschich- „Demokratie“ (Kapitel 4) beansprucht, eine ide- te der Bundesrepublik. Dass die Apposition „Eine altypisch verstandene politische Gesamtausrich- deutsche-jüdische Geschichte“ für den Untertitel tung der Juden im westlichen Nachkriegsdeutsch- gewählt worden ist, darf durchaus als überflüssi- land herauszuarbeiten. Man mag sich fragen, ob in ge Bescheidenheit gewertet werden. Zumindest im diesem Fall die Grundthese des Autors, dass die Hinblick auf die von Kauders verfolgten Hauptko- Gesinnungsmatrix der Juden demokratisch gewe- ordinaten kann man davon ausgehen, dass sich ei- sen sei, nicht überzogen ist, ob diesem jüdischen ne grundlegend andere deutsch-jüdische Geschich- Kollektiv mithin nicht etwas aufgestülpt wird, von te der alten Bundesrepublik kaum schreiben lässt: dem es selbst, genau besehen, kaum etwas wuss- Kauders hat das Besondere dieser Geschichte bril- te. „Gemeinde“ (Kapitel 5) ist den Lebenswelten lant erfasst. Man erfährt aus dem Buch zwar nicht der bundesrepublikanischen Juden gewidmet, vor viel Neues – der lebensgeschichtlich Eingeweihte allem ihren institutionalisierten Formen. Kauders

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 269 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) berührt dabei unter anderem die (eher defizitäre) ihn motivieren mochte, ihrer eigenen Lebenslüge Jugendarbeit in den Gemeinden, ignoriert aber die den offiziellen Befreiungsschlag zu versetzen. Sie bedeutendste Institution jüdisch-jugendlicher Le- verstanden auch nicht, was ihn zur berüchtigten benswelten im Westdeutschland der 1960er- und Walser-Bubis-Debatte trieb. 1970er-Jahre: Kaum zu begreifen, dass gerade die Und mit Demokratie bzw. mit der Demokratisie- organisierte Aktivität der „Zionistischen Jugend in rung Deutschlands, gar der „Gabe“ von Juden an Deutschland“ (ZJD) in Kauders’ Werk so gut wie Deutsche, hatte die Grundgesinnung dieser lebens- keine Erwähnung findet, zumal einige der von ihm geschichtlich Geschundenen rein gar nichts zu tun. mehrmals zitierten Protagonisten (etwa Micha Br- Gewiss, sie konnten mit dem Faschismus nichts umlik und Cilly Kugelmann) einen gewichtigen am Hut haben; zu katastrophal hatte er sich an ih- Teil ihrer jugendlichen Sozialisation in dieser Or- rem Leben ausgetobt. Aber die humane politische ganisation erfahren haben (und dank ihrer gar ein Konsequenz daraus zogen kaum sie selbst, sondern kurzes Israel-Intermezzo absolvierten). eher ihre Söhne und Töchter, mithin die – an sich Im sechsten, abschließenden Kapitel „Zukunft“ sehr dünne – jüdische Intelligenzschicht der zwei- werden kurz die Perspektiven gestreift, die sich mit ten Generation, die es mit Gymnasialausbildung der massiven Immigration von Juden aus der ehe- und universitärem Studium auch wahrhaft leichter maligen Sowjetunion ins vereinigte Deutschland hatte als die Generation der Geschlagenen, Ernied- eröffnet haben. Dieses Kapitel musste zwangsläu- rigten und Beleidigten, die den Neubeginn in ih- fig skizzenhaft geraten. Zwar kann die quantitative rem Leben nicht als Weltveränderung, sondern als Dimension dieser in den 1990er-Jahren einsetzen- schieres Überlebthaben und Weiterleben verstan- den Einwanderungswelle kaum ignoriert werden den. – veränderte sie doch von Grund auf die Demo- Das sollte sich auch in der primär projektiven graphie der jüdischen Gemeinden Deutschlands –, Beziehung der in Deutschland lebenden Juden zu aber ähnlich wie in Israel, wo sich die demogra- Israel niederschlagen. Von Israelis eher mit Ver- phischen Folgen der „russischen“ Immigration um achtung, oft auch mit Abscheu betrachtet, übten einiges eklatanter auswirkten, ist noch nicht abseh- sich die bundesrepublikanischen Juden zumeist in bar, was diese Strukturveränderung in sich birgt unbedingter Solidarität mit und unhinterfragbarem und in welche Qualität die Quantität umschlagen Fernpatriotismus zu Israel, wobei freilich „Israel“ wird. stets ein Abstraktum blieb: Selbst wenn sie Ver- Im Großen und Ganzen also ein gutes, ein wich- wandte im Land hatten, die sie in den Ferien be- tiges Buch. Und doch fragt man sich nach sei- suchten, und erst recht, wenn sie das Land von der ner Lektüre, aus welcher Perspektive es geschrie- Warte der Luxushotels am Tel-Aviver Strand wahr- ben ist. Wohl kaum aus der Sicht der jüdischen nahmen und erlebten, ließen sie sich kaum je auf Protagonisten der Nachkriegsära selbst – dazu sind eine kritische Auseinandersetzung mit allem ein, die deutschstämmigen Juden bzw. der von ih- was sich in Israel sozial und politisch real abspielte nen geführte politische wie institutionelle Diskurs – Israel wurde stets entweder idealisiert oder hin- zu überrepräsentiert. Das Gros der etwa 30.000 genommen als die levantinische Last, die man als Juden der alten Bundesrepublik waren Shoah- treuer Jude nun mal zu (er)tragen habe. Man be- Überlebende osteuropäischer Provenienz, die sich wunderte das Militär, verschloss die Augen vor der um die Belange der „jekkischen“ Funktionsträger Armut, hasste die Araber und war vor allem dahin- herzlich wenig kümmerten, ihnen selbst zumeist gehend „loyal“, dass man kein böses Wort auf das gar mit Misstrauen begegneten. Selbst – oder gera- Land kommen ließ. Dass sich in Israel niemand um de – ein Mann wie Ignatz Bubis kam ihnen suspekt die deutschen Juden scherte, war ebenso normal vor, als er begann, politisch zu werden und sich in wie deren komplementäre „Liebe“ zur Abstrakti- der deutschen Öffentlichkeit zunehmend zu artiku- on „Israel“. Sie verhielten sich im Wortsinne dia- lieren: Was hat er bei den Gojim verloren?, fragte sporisch – mit Demokratie im emanzipativen Sin- man sich unter der Hand. Und als er in den 1980er- ne hatte dies genauso wenig zu tun wie die Realität Jahren gar zu proklamieren begann, jüdisches Ge- Israels mit dem phantasierten „Israel“. meindeleben möge in Deutschland wieder erblü- Kauders legt darüber keine Rechenschaft ab, hen, war das zwar objektiv die Absegnung von be- aber schon darin erweist sich sein Buch als wich- reits Geschehenem, aber die allermeisten seiner jü- tig, dass sich die hier angerissenen Probleme so dischen Generationsgenossen begriffen nicht, was fruchtbar von seinen Darlegungen ableiten lassen.

270 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart S. Kittel: Places for the Displaced 2008-1-087

Was freilich die Frage offen lässt: War das Leben schen Frauen (S. 93-132), thematisiert sie die Le- der Juden in der alten Bundesrepublik von genü- bensbedingungen der Gefangenen im Frauen-KZ gend großer Bedeutung, um ihm ein solch umfang- (S. 133-166), deren Befreiung (S. 167-187), die reiches Werk zu widmen? Nun, nicht mehr, aber Rückkehr der Frauen in ihre Herkunftsländer (S. auch gewiss nicht weniger als jedes menschliche 187-205, S. 208-212), deren zwischenzeitliche Zu- Kollektivleben – selbst dort, wo es sich von vorn- flucht in Schweden und Israel (S. 200, S. 205-208) herein als Leben auf gepackten Koffern konstitu- und die Integration in den USA (S. 215-302). Da- iert hat, ohne je die Weiterreise anzutreten. mit leistet Kittel wichtige Beiträge zu ganz unter- schiedlichen Forschungsfeldern. HistLit 2008-1-142 / Moshe Zuckermann über Zum Ersten nimmt sie zu der Frage Stellung, Kauders, Anthony: Unmögliche Heimat. Eine ob es spezifisch weibliche Überlebensstrategien im deutsch-jüdische Geschichte der Bundesrepublik. Konzentrationslager gegeben habe.4 Sie kritisiert München 2007. In: H-Soz-u-Kult 20.02.2008. die von Joy E. Miller5 und Myrna Goldenberg6 vertretene These, dass weibliche KZ-Gefangene eine geschlechtsspezifische Befähigung zum „bon- Kittel, Sabine: „Places for the Displaced“. Bio- ding“ (Zusammenhalten) und zur gegenseitigen graphische Bewältigungsmuster von weiblichen Fürsorge gehabt hätten. Solche Ansätze würden jüdischen Konzentrationslager-Überlebenden in „sozialwissenschaftliche Argumente mit ahistori- den USA. Hildesheim: Georg Olms Verlag - schen und biologistischen Annahmen“ vermengen Weidmannsche Verlagsbuchhandlung 2006. ISBN: (S. 19). Dabei leugnet sie keinesfalls, dass es zwi- 3-487-12992-2; 356 S., 4 farbige Karten schen Familienmitgliedern unter den Gefangenen und auch darüber hinaus Formen der gegenseitigen Rezensiert von: Johannes Schwartz, Universität Unterstützung gab. Diese Solidarität hatte aber ih- Erfurt re „Kehrseite“ (S. 165): „Die Häftlinge, die sich in einer Gemeinschaft organisierten, konnten andere Nachdem Linde Apel 2003 in ihrer Dissertation davon ausschließen und oftmals sogar ausnutzen.” die Deportationswege und Haftbedingungen jüdi- (S. 149) In überzeugender Weise gelingt es ihr, die- scher Gefangener im Frauen-Konzentrationslager se Grenzen der Häftlingssolidarität sichtbar zu ma- Ravensbrück im Hinblick auf die Haftkategorien chen. Sie verweist dabei auf den erheblichen Ein- und Zeitphasen in ihrer Vielfalt differenziert darge- fluss der Lagerbedingungen: „Die Häftlinge lebten stellt hat1, legte Rochelle G. Saidel 2004 ein Buch jenseits von Handlungsspielräumen in einer Welt mit fast demselben Titel vor2, das auf insgesamt 93 der ’choiceless choice’.“7 (S. 166) Allein diese Interviews mit Ravensbrück-Überlebenden haupt- Formulierung übersieht, dass Linde Apel in ihrer sächlich aus den USA basierte, jedoch wissen- Studie die „Handlungsräume“ von jüdischen KZ- schaftlichen Ansprüchen kaum genügte.3 Vor die- Gefangenen als Form der „Selbstbehauptung“ in sem Hintergrund ist es das große Verdienst Sabi- überzeugender Weise herausgearbeitet hat.8 ne Kittels, ihre lebensgeschichtlichen Interviews Zum Zweiten leistet Kittel einen Beitrag zu den mit jüdischen Ravensbrück-Überlebenden in den Studien zur Befreiung und zum Weiterleben von USA nicht nur sensibel, sondern auch wissen- Holocaust-Überlebenden. Ähnlich wie Simone Er- schaftlich anspruchsvoll ausgewertet zu haben. Dabei schöpft sie den Zeitrahmen, den die Le- 4 Leider fehlt hier jedoch eine Auseinandersetzung mit: benswege vorgeben, vollständig aus. Neben den Pfingsten, Gabriele; Füllberg-Stolberg, Claus, Frauen in Konzentrationslagern – geschlechtsspezifische Bedingungen Verfolgungsstationen und den Deportationswegen des Überlebens, in: Herbert, Ulrich; Karin, Orth; Dieckmann, der von der deutschen Besatzungsmacht und den Christoph (Hrsg.), Die nationalsozialistischen Konzentrati- nationalsozialistischen Behörden verfolgten jüdi- onslager. Entwicklung und Struktur, Bd. 2, Göttingen 1998, S. 911-939. 1 Apel, Linde, Jüdische Frauen im Konzentrationslager Ra- 5 Miller, Joy E., Love carried me home: Women surviving vensbrück 1939-1945, Berlin 2003; Vgl. dazu die Rezension Auschwitz, Deerfield Beach/FL 2000. in: ravensbrückblätter 117 (2003), S. 18, online unter: 6 Goldenberg, Myrna, The Experiences of Jewish Women in , the Holocaust, in: Sacks, Maurie (Hrsg.), Actives Voices. (22.01.2008). Women in Jewish Culture, Chicago 1995, S. 94-108. 2 Saidel, Rochelle G., The Jewish Women of Ravensbrück 7 Diese Formulierung übernimmt sie von Langer, Lawrence, Concentration Camp, Madison/Wisconsin 2004. Holocaust Testimonies: The Ruins of Memory, New Haven, 3 Vgl. dazu die Rezension von Neander, Joachim, in: German London 1991, S. 83. Studies Review XXVIII (2005), 3, S. 665ff. 8 Vgl. Apel (wie Anm. 1), S. 199-242.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 271 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) pel in ihrer Untersuchung zum Kriegsende in Ra- Begriffs12, den sie um „die reproduktiven Antei- vensbrück9 betont Sabine Kittel den Prozesscha- le des Integrationsprozesses“ (S. 263) modifiziert: rakter der Befreiung. Sie schildert das Umherir- „Nicht allein Karriere oder Wohlstand stellen die ren und die Orientierungslosigkeit der Gefange- Kriterien für Erfolg dar, sondern im selben Maße nen unmittelbar nach Kriegsende, das Fortdauern die Sicherung familiärer Strukturen sowie kulturel- der Armut, der Ängste, z.B. vor Vergewaltigun- ler Traditionen und religiöser Werte.“ (S. 263) gen durch russische Soldaten, und des Antisemi- Diese Formulierung darf aber nicht den Ein- tismus in Ungarn. Die Frage nach dem „Bedürf- druck erwecken, Sabine Kittel gehe von einem nis nach Rache“ bei den Überlebenden in der un- einheitlichen Erfolgskonzept aus. Vielmehr gelingt mittelbaren Nachkriegszeit kann Sabine Kittel auf es ihr, die Bandbreite und Gegensätzlichkeit der Grundlage heutiger Interviews nicht mehr klären. weiblichen, jüdischen Selbstfindungsprozesse in Da aber kaum Berichte über Vergeltungstaten vor- den USA sichtbar zu machen. Ihre Studie erfasst liegen, schlussfolgert sie, dass die Überlebenden einerseits Frauen, die ihren Glauben im Konzen- nicht so handeln wollten wie ihre einstigen Verfol- trationslager verloren haben, den ethnischen „mel- ger (S. 189). Die von Angelika Königseder und Ju- ting pot“ und die religiöse Freiheit in den USA liane Wetzel geprägte Metapher des „Wartesaals“ lieben, sich aber trotzdem zu einer „jüdischen für die DP-Lager10 begreift sie in einer zeitlich und Identität als kulturellem und historischem Zusam- räumlich größeren Dimension: An ihren Heimator- menschluss“ (S. 275) bekennen. Anderseits wird ten warteten die Überlebenden vergeblich auf ih- eine chassidische Jüdin porträtiert, die streng re- re verstorbenen Familienangehörigen und im als ligiös in Form einer „mobilen Heimat“ (S. 273) „Konzentrationslager“ empfundenen britischen In- zwischen Brooklyn und Jerusalem lebt. Gemein- ternierungslager in Zypern auf ihre Einreise nach sam ist allen Interviewpartnerinnen, dass sie die Israel. zunehmende öffentliche Thematisierung des Holo- Das dritte Forschungsfeld, zu dem Sabine Kit- caust in den USA seit den 1990er-Jahren als „späte tel neue Erkenntnisse beiträgt, ist die Frage Anerkennung“ (S. 302) ihres Schicksals erfahren. nach den Formen der Integration von Holocaust- Zwar ist mit der „Popularisierung des Themas“ Überlebenden in den USA. Dabei zeigt sie zu- die Gefahr der Vermengung von aus Büchern und nächst die Schwierigkeiten auf, die das Ankom- Filmen gewonnen Informationen mit dem Selbst- men in einer neuen Gesellschaft für die Überle- Erlebten verbunden, doch viele Überlebende, die benden bedeutete: Sie plagten sich mit Minder- lange schwiegen, finden heute endlich eine Spra- wertigkeitskomplexen und den auch von Aaron che, um ihre Erlebnisse zu schildern. Hass11 beschriebenen Schuldgefühlen. Den Über- Insgesamt macht Kittel mit den nach dem Prin- lebenden wurden zwar Angebote der Integrati- zip der „maximalen Unterschiede“ (S. 85) ausge- on gemacht, die große Mehrheit der amerikani- wählten zehn biografischen Fallstudien nicht nur schen Gesellschaft zeigte jedoch kein „Interesse Gegensätze und Gemeinsamkeiten, sondern auch an den gebrochenen Schicksalen der Überleben- die Zwischentöne und Brüche in der retrospektiven den“ (S. 224f.). Beruflich konnten die weiblichen Lebensbetrachtung der KZ-Überlebenden sichtbar. KZ-Überlebenden zum Teil an Qualifikationen aus Die Interviews werden auf Grundlage des aktuel- der Vorkriegszeit anknüpfen, definierten ihren Er- len Forschungsstands quellenkritisch genau, präg- folg in der amerikanischen Gesellschaft jedoch nant und plastisch zusammengefasst. Insbesonde- meist geschlechtsspezifisch über ihre Ehemänner re Kittels feinfühlige Interpretation der geschil- und Kinder. Aus diesem Grunde plädiert Kittel für derten Ängste und Selbstzweifel der Frauen ver- eine „Feminisierung“ (S. 262) des von William weist in eindrucksvoller Weise auf das weit rei- B. Helmreich für die Integration der Holocaust- chende Potential der wissenschaftlichen Metho- Überlebenden in den USA geprägten „Erfolgs“- de der Oral History, die gerade die Vielschichtig- keit, Mehrdeutigkeit und Komplexität der zurück- 9 Erpel, Simone, Zwischen Vernichtung und Befreiung. Das blickenden biografischen Selbstreflexion kenntlich Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück in der letzten machen kann. Sabine Kittel demonstriert diese Kriegsphase, Berlin 2005, S. 10. Möglichkeiten der Oral History in beeindrucken- 10 Königseder, Angelika; Wetzel, Juliane (Hrsg.), Lebensmut im Wartesaal. Die jüdischen DPs im Nachkriegsdeutschland, Frankfurt/Main 1994. 12 Helmreich, William B., Against all Odds: Holocaust Survi- 11 Hass, Aaron, The aftermath: living with the Holocaust, Cam- vors and the Successful Lives they made in America, New bridge/New York 1996. Brunswick 1996.

272 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart D. Little (Hrsg.): Peacemakers in Action 2008-1-030 der Weise und regt damit zu weiteren derartigen werden 16 ‚religiöse’ Personen dargestellt, die als Forschungsprojekten an. Akteure einen entscheidenden Beitrag zu einem friedlichen, oder zumindest friedlicheren Verlauf HistLit 2008-1-087 / Johannes Schwartz über Kit- von Konflikten beitragen, bzw. beigetragen haben. tel, Sabine: „Places for the Displaced“. Bio- Wie es ‚Profiles’ im Titel andeutet: „This book of- graphische Bewältigungsmuster von weiblichen fers a different perspective. It fills a void in the jüdischen Konzentrationslager-Überlebenden in field of religious peacemaking by presenting the den USA. Hildesheim 2006. In: H-Soz-u-Kult work of religiously motivated individuals. The re- 31.01.2008. ligious men and women who make up the Tanen- baum Center Peacemakers have dedicated them- selves to bringing intractable conflicts to a peace- Little, David (Hrsg.): Peacemakers in Action. Pro- ful end.“ (S. 4) Religion wird damit nicht institu- files of Religion in Conflict Resolution. Cambridge: tionell in einem Zusammenhang mit bewaffneten Cambridge University Press 2007. ISBN: 978- Konflikten gesehen, sondern auf der individuell- 0521853583; 524 S. biographischen Ebene. Einen theoretischen und methodischen Rahmen für die Schnittstelle Poli- Rezensiert von: Gabriele Richter, Universität Ro- tik und Religion sollte man daher nicht erwarten, stock sondern eine individuell-biographische Beschrei- bung. Die Bedeutung von Religion für das positi- Nach dem Fall der Mauer ließ sich internationale ve Wirken von Einzelnen wird dabei deutlich, aber Politik nicht mehr mithilfe des Ost-West-Schemas als wissenschaftliche Veröffentlichung drückt „Pe- verstehen. Vor allem in den USA veränderte sich acemakers in Action“ eher ein tastendes Bemühen der Blick auf die internationale Politik und En- um ein interdisziplinäres Feld aus, das sich irgend- de der 1990er-Jahre wurden die Hoffnungen groß, wo zwischen internationaler Politik, Konfliktfor- dass bewaffnete Konflikte auf neue Art und Wei- schung, Friedensforschung und Religion befindet. se befriedet werden könnten.1 Schon vor dem 11. Die Profile bleiben allerdings an der Oberfläche, September 2001 wurde daher auch vermehrt über weil es sich bei den Texten zu den Frauen und die Rolle von Religion in nationalen und interna- Männern um kurze, wenn auch interessante, Dar- tionalen bewaffneten Konflikten nachgedacht.2 In stellungen handelt. diesem Kontext steht der Band „Peacemakers in Die Auswahl der Personen geht zurück auf ein Action. Profiles of Religion in Conflict Resoluti- Programm des Tanenbaum Center for Interreli- on“. Für manche vielleicht überraschend: Religi- gious Understanding,3 das seit 1998 mit seiner In- on wird hier nicht als das ‚Problem’ internationaler itiative „Peacemakers in Action“ Einzelpersonen Politik gesehen, sondern mit zahlreichen Erfolgs- auszeichnet und fördert, die sich an der Lösung geschichten soll eine positive Rolle von Religion von bewaffneten Konflikten beteiligen. Für die No- ins Zentrum gerückt werden. minierung der Akteure gelten mehrere Kriterien: Herausgegeben von David Little, Professor für diese Personen sollen religiös motiviert sein, sie Religion, Ethnizität und Internationale Konflikte handel(te)n in Bereichen bewaffneten Konflikts, an der Harvard Divinity School, bietet „Peace- sie riskier(t)en dabei ihr Leben, und ihre Arbeit ist makers in Action“ eine mögliche Perspektive auf relativ unbekannt – zumindest in den USA, ist zu das Thema Religion und ‚Conflict Resolution‘. Es ergänzen. Mit der Nominierung als „Peacemakers in Action“ ist ein Preisgeld verbunden, Training 1 Vgl. Crocker, Chester A.; Hampson, Fen O.; Aall, Pamela des Tanenbaum Centers und eine Studie über das (Hrsg.), Managing Global Chaos. Sources of and Respon- jeweilige Engagement. ses to International Conflict, Washington 1996; dies. (Hrsg.), Das Buch ist in drei Teile gegliedert: Nach ei- Herding Cats. Multiparty Mediation in a Complex World, nem ersten Einleitungsteil folgt der Hauptteil mit Washington 1999; Vgl. auch den sogenannten ‘Brahimi- Report’ von 2000: (08.10.2007). ausgeber David Little seine Schlussfolgerungen 2 Vgl. Johnston, Douglas, Religion. The Missing Dimension of zusammen. Die Fallstudien werden jeweils mit ei- Statecraft, New York 1995; Scott, Appleby, Ambivalence of nem Überblick über die Geschichte des Konflikts the Sacred, Lanham 1999; Gopin, Marc, Holy War, Holy Pe- ace. How Religion Can Bring Peace to the Middle East, Ox- eingeleitet, wie z.B. im Fall von Südafrika nach ford 2002; Fox, Jonathan und Shmuel Sandler (Hrsg.), Brin- ging Religion into International Relations, New York 2004. 3 Vgl. (08.10.2007).

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 273 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) der Nennung der früher einmal dort heimischen lichen Verlauf von Konflikten haben kann. Eindeu- Völker der Konflikt über 10 Seiten von der Ko- tige, oder gar theoretisierbare Erkenntnisse kön- lonialgeschichte bis zur Apartheid und dem po- nen (und wollen) die Texte nicht bieten. Leider litischen Umbruch der Postapartheid abgehandelt werden als Quellen nur selten Stimmen von ande- wird (S. 215-225). Die nachfolgende biographi- ren Akteuren oder Referenzen neben den Preistra- sche Einführung hebt dann den Zusammenhang genden genannt, wie z.B. Journalisten und UNO- von individueller Biographie und Religion her- Angestellte. An kritischen Gegenstimmen fehlt es. vor und es werden die herausragenden Momente Trotzdem sind die einzelnen Texte zu den Perso- des zivilgesellschaftlichen Engagements genannt. nen die Stärke des Buches. Ohne Ausnahme nen- Im Anschluss daran wird auf zwei bis drei Sei- nen alle Nominierten die zutiefst persönliche Be- ten ein Überblick („Fact Sheet“) über die Region deutung von Religion für ihr Handeln in den spe- und den Konflikt gegeben (S. 244-246). Der er- ziellen Konflikten. In ihrer Vielfältigkeit zeigen neute Bezug auf den Konflikt erscheint zwar auf die Beispiele auf, wie uneinheitlich sich die Rol- den ersten Blick hilfreich, weil er eine Zusam- le von Religion für die einzelnen darstellen kann – menfassung der vorher beschriebenen Konfliktge- und trotzdem einen enormen positiven Effekt ha- schichte sein könnte, ist er aber nicht. Denn z.B. ben kann. Während z.B. Bruder Ivo Markovic aus im Fall von Südafrika werden nicht wie zu erwar- Bosnien und Herzegowina die Notwendigkeit von ten die vorher genannten Kernthemen und Eckda- militärischen Interventionen betont (S. 97-122, be- ten des Konflikts stichwortartig genannt, die unter sonders S. 117), verweist die südafrikanische Quä- anderem auch indigene Geschichte betreffen, son- kerin Nozizwe Madlala-Routledge auf die Bedeu- dern unter der Überschrift „Recent Background“ tung von Pazifismus für ihr Engagement (S. 215- (S. 245) wird lediglich die Geschichte der hollän- 246, besonders S. 227-228). Mit anderen Worten: dischen Siedler kurz beleuchtet und auf das Ende Es gibt keinen einheitlichen Zugang zu Religi- der Apartheid verwiesen. Der folgende „Economic on. Trotzdem verschafft Religion Akteuren in be- Overview“ (S. 245-246) wiederum weist keinerlei waffneten Konflikten eine besondere Autorität – Verbindung zu dem Text auf. je nach Lage. Während Pater Alex Reid und Pas- Es ist ein Manko der einzelnen ‚Case Studies’, tor Dr. Roy Magee in Nordirland 1998 zum Good dass für die Texte über die Akteure keine Auto- Friday Agreement durch ihre pastorale Kommuni- rinnen und/oder Autoren genannt werden. Wahr- kation hinter den Kulissen beigetragen haben (S. scheinlich handelt es sich bei den Fallstudien um 53-96), hat sich Pater Sava Janjic aus dem Koso- die Ergebnisse der Studie über die ‚Peacemakers’, vo als religiöse Autorität vor allem durch seine In- welche die Tanenbaum Stiftung in Auftrag gege- ternettexte und E-Mails für eine Vermittlung des ben hat, worauf im Text nicht hingewiesen wird. Konflikts in Richtung internationale Gemeinschaft Obwohl es sicherlich sinnvoll ist, das zivilgesell- eingesetzt (S. 123-150). Manches in den Fallstu- schaftliche Engagement der ‚Peacemakers’ der Öf- dien wiederholt sich, wie z.B. das Element des fentlichkeit zu vermitteln (und zugleich für die Ar- religiös-motivierten Widerstandes bei José Inocen- beit der Stiftung zu werben), drücken die Texte cio Alas in El Salvador (S. 25-52) und bei dem eher eine Suchbewegung aus, die nach der Rolle evangelikalen Pastor Benny Giay in West Papua von individueller Religiosität für Akteure in inter- (S. 402-426), anderes sticht als besonders hervor nationalen Konflikten fragt. Der Herausgeber Da- wie Ephraim Isaac, der äthiopische Jude mit Dok- vid Little versucht am Ende, diverse wissenschaft- tortitel von Harvard, der einen ganz anderen Zu- liche Schlussfolgerungen sozusagen als Lektionen gang (und Zutritt) zu Bereichen internationaler Po- zu formulieren. litik und Diplomatie hat (S. 151-185). Auch Reli- Das individuelle Profil steht im Mittelpunkt der gion als ‚Problem’ von Konflikten wird durch po- Fallbeispiele. Die Beispiele reichen von religiösen sitive interreligiöse Beispiele aufgegriffen. Beson- Würdenträgern wie Priestern, Pastoren, Mönchen, ders die Zusammenarbeit von Iman Muhammad Imanen und Rabbinern bis hin zu Laien. Zu den Ashafa und Pastor James Wuye im ‚religiösen’ fünf Laien gehören auch zwei Frauen. Häufig kom- Konflikt in Nigeria setzt hier ganz andere Zeichen: men die einzelnen selbst zu Wort, um die Bedeu- Religiöse Motivation kann selbst religiöse Kon- tung von Religion für ihr Leben und ihr Engage- flikte überwinden (S. 247-277). ment zu erklären. Dies gibt wertvolle Hinweise auf Das Ziel einer „roadmap for activist religious die wichtige Bedeutung, die Religion für den fried- peacemaking“ (S. VII), wie es David Little for-

274 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Ch. Lotz: Die Deutung des Verlusts 2008-1-173 muliert, kann diese Veröffentlichung nicht leis- tationsrichtung weg. ten. Er schlussfolgert, dass Religion, die Gerech- „Peacemakers in Action“ versucht die Frage tigkeit und Frieden zum Ziel hat, auch zu Frie- nach der Rolle von Religion mit individuellen Bio- den der Konfliktbearbeitung führt. Diese und an- graphien zu beantworten. Dieser Fokus auf das In- dere allgemeine Erkenntnisse sind nicht verkehrt, dividuum ermöglicht es, das Thema Religion und aber sie tragen noch nicht dazu bei, dass nun ‚Re- bewaffnete Konflikte einzugrenzen und weiter zu ligion’ fassbarer würde – eine Definition von Re- erhellen, auch wenn viele Fragen offen bleiben. ligion fehlt ohnehin. Auch die Aufforderung von Das Buch ruft in Erinnerung, dass Religion eine Botschafter Holbrook, dass doch alle guten Di- ganz andere Bedeutung für internationale Politik plomatinnen und Diplomaten über Religion infor- haben kann, als nur die Gefahr durch gewaltberei- miert sein sollten, ähnelt mehr einer Forderung te Fanatiker. Die Fallbeispiele lassen sich jeden- nach gutem Allgemeinwissen. Allerdings formu- falls bestimmt gut in Seminaren zu Religion, Poli- liert er auch eine interessante praktische Konse- tik und ‚Conflict Resolution’ verwenden. quenz: „Such a study is critical to understanding how we can further promote the efforts of these in- HistLit 2008-1-030 / Gabriele Richter über Little, dividuals – and utilize a key tool for diplomacy to- David (Hrsg.): Peacemakers in Action. Profiles of day“. (S. XII) (Er versäumt es auch nicht zu erwäh- Religion in Conflict Resolution. Cambridge 2007. nen, dass er die ausschlaggebende Tanenbaum- In: H-Soz-u-Kult 12.01.2008. Idee zur öffentlichen Würdigung von religiösen ‚Peacemakers‘ hatte, um damit ihre Rolle zu stär- ken.) Während man in der Diplomatie versuchen Lotz, Christian: Die Deutung des Verlusts. Er- sollte, religiöse Personen für ihren ‚good cause’ innerungspolitische Kontroversen im geteilten zu gewinnen, werden in der Einleitung (ohne Au- Deutschland um Flucht, Vertreibung und die Ost- torennennung) Studierende der Religion angeregt, gebiete (1948-1972). Köln: Böhlau Verlag 2007. sich ein neues Arbeitsfeld zu suchen: „If religious ISBN: 978-3-412-15806-4; 327 S. peacemaking were to be recognized as an accre- dited line of study leading to a recognized vo- Rezensiert von: Ursula Rombeck-Jaschinski, cation, our future religious leaders would be bet- Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ter prepared to decide whether to choose the pul- pit, the hospital, or a zone of armed conflict for Die Erinnerung an Flucht und Vertreibung der their future work.“ (S. 20) Heißt das für Theolo- deutschen Bevölkerung aus den Gebieten östlich ginnen und Theologen, die keinen Job in der Kir- von Oder und Neiße war in den 1950er- und che oder der Krankenhausseelsorge bekommen, 1960er-Jahren sowohl in der Bundesrepublik als dass ein Kriegsgebiet ihre perfekte Berufswahl wä- auch in der DDR Gegenstand erinnerungspoliti- re? Gemeint ist sicherlich ein Ideal von religiösen scher Kontroversen. Betrachtet man die Diskussio- Friedensstiftenden, aber die Formulierung sowie nen um das geplante „Zentrum gegen Vertreibun- die Erwartungshaltung sind ambivalent. gen“ in Berlin, so ist das Thema nach einer Pha- Die Texte spiegeln wider, dass sich der Dis- se weitgehenden Desinteresses in der Gegenwart kurs über Religion und internationale Konflik- wieder aktuell. Die vorliegende Dissertation von te verändert hat. Bei den Texten zu den be- Christian Lotz widmet sich einer Analyse der teil- reits in den 1990er-Jahren nominierten Personen weise heftigen Konflikte um die Deutung der Ge- (Reid/Magee, S. 53-96; Ivo, S. 97-122)4, die wohl schichte der Vertreibung und der Geschichte der auch in dieser Zeit entstanden sind, wird die star- vom Deutschen Reich abgetrennten Ostgebiete in ke Absicht erkennbar nachzuweisen, dass Religion den 1950er- und 1960er-Jahren. Lotz möchte mit überhaupt ein Faktor im internationalen ‚Conflict seinem Werk ausdrücklich „auch zu einer Versach- Resolution’ Bereich sein kann. Bei den Texten zu lichung der laufenden Diskussionen beitragen“. Er den später nominierten Personen hingegen, eben- ist der Meinung, dass die „Konfrontationsmuster“ falls wohl später geschrieben, fällt diese Argumen- der aktuellen Debatte über die „Formen der Mu- sealisierung“ der Vertreibungsgeschichte verständ- 4 Die jeweiligen Nominierungen: Pater Alex Reid und Pas- licher würden, wenn die „Ursprünge dieser Aus- tor Dr. Roy Magee wurden 1999 nominiert, Bruder Ivo Markovic wurde 1998 nominiert; Quelle: (Inter- Die Auseinandersetzungen um die Deutungsho- net 02.10.2007).

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 275 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) heit über die Geschichte der Vertreibung und der Lotz synonym verwendet, unter dem analytischen deutschen Ostgebiete verliefen in mehreren Pha- Oberbegriff der „Zwangsmigration“. In den letzten sen und wurden in beiden Teilen Deutschlands Monaten des Zweiten Weltkriegs und in der un- mit großer Härte geführt. Ins Zentrum der Aus- mittelbaren Nachkriegszeit wurden Millionen von einandersetzungen rückten dabei mehr und mehr Menschen zum Verlassen der Provinzen Ostpreu- die Frage der Anerkennung der Oder-Neiße-Linie ßen, Pommern und Schlesien gezwungen, die im als deutsch-polnischer Staatsgrenze und der damit früheren Deutschen Reich als „deutsche Ostge- verbundene endgültige Verzicht auf die früheren biete“ oder „Ostdeutschland“ bezeichnet wurden. deutschen Ostgebiete. Seit den 1960er-Jahren war mit dem Begriff „Ost- Das Buch ist chronologisch aufgebaut. Nach ei- deutschland“ jedoch zunehmend das Territorium ner ausführlichen Einleitung, in der die Begriff- der DDR gemeint. Es hat also auch in der Spra- lichkeit, der Forschungsstand, die Quellen, Metho- che eine Westverschiebung stattgefunden, die al- den und Fragestellungen dargelegt werden, schlie- lerdings viel allmählicher war als die Gebiets- und ßen sich drei analytische Hauptkapitel an. Sie be- Bevölkerungsverschiebung. schäftigen sich mit drei Zeitabschnitten, in denen Im Kapitel II wird der Zeitabschnitt von 1948 „jeweils spezifische erinnerungspolitische Kräfte- bis 1956/57 untersucht. Diese Phase war grundle- verhältnisse“ (S. 25) der Vertriebenengeschichte gend für die erinnerungspolitischen Kontroversen der Jahre 1948 bis 1972 sichtbar gemacht werden. bis in die 1970er-Jahre hinein, ging es doch erst Zur besseren Vergleichbarkeit sind die drei Haupt- einmal darum, die Ereignisse von Flucht und Ver- kapitel nach dem gleichen Muster aufgebaut. Es treibung zu deuten und damit eine Argumentati- folgen eine Zusammenfassung in deutscher, pol- onsbasis für die Zukunft zu gewinnen. Besonders nischer und englischer Sprache, ein ausführliches einflussreich war in dieser Phase die Landsmann- Verzeichnis von Quellen, Literatur und Kartenma- schaft Schlesien, die die Vertreibung von vier Mil- terial sowie abschließend ein Personen- und ein lionen Schlesiern als völkerrechtswidriges Unrecht Ortsregister, das sowohl die alten deutschen als verurteilte und ein Recht auf Rückkehr in die Hei- auch die neuen polnischen Ortsnamen enthält. mat für alle Vertriebenen forderte. In den 1950er- Im Fokus der Untersuchung stehen die Lands- Jahren hatten Vertriebenentreffen großen Zulauf, mannschaft Schlesien als größte und wich- auch von Heimatvertriebenen aus der DDR, de- tigste Vertriebenenorganisation, die Helmut-von- ren Organisationen in der DDR bekämpft und als Gerlach-Gesellschaft, die später im Osten in „revanchistisch“ diffamiert wurden. Es war das er- „Deutsch-polnische Gesellschaft“ und im Westen klärte Ziel der Vertriebenenverbände, die Forde- in „Deutsche Gesellschaft für Kultur- und Wirt- rung nach einer Revision der Oder-Neiße-Linie in schaftsaustausch mit Polen“ umbenannt wurde, so- der öffentlichen Diskussion präsent zu halten. Der wie die Schlesische Evangelische Kirche, die in rigide Antikommunismus der Verbände stieß in der Bundesrepublik als „Gemeinschaft evangeli- den 1950er-Jahren überwiegend auf positive Reso- scher Schlesier“ und in der DDR als „Evangelische nanz. Im Hinblick auf künftige Friedensverhand- Kirche von Schlesien“ firmierte. Auf der staatli- lungen war es auch im Interesse der Bundesregie- chen Ebene werden die Bundesministerien für Ver- rung, die alten Reichsgrenzen in den Köpfen der triebene und für gesamtdeutsche Fragen sowie auf Menschen lebendig zu erhalten. Dagegen erkannte DDR-Seite die Agitationsabteilung des Zentralko- die DDR-Regierung die Oder-Neiße-Linie schon mitees der SED und das Ministerium für Staatssi- sehr bald als Staatsgrenze zu Polen an. cherheit einbezogen. In diesem Sinn arbeitete die in Ost-Berlin Während sich in der Bundesrepublik die Be- und in Düsseldorf vertretene Helmut-von-Gerlach- griffe „Flucht und Vertreibung“ sowie „Vertriebe- Gesellschaft, die sich für eine Verständigung mit ne“ oder „Heimatvertriebene“ zur Beschreibung Polen einsetzte. Von einem Unrecht oder gar Ver- der damaligen Ereignisse durchsetzten, war in der treibungsverbrechen konnte aus ihrer Sicht keine DDR beschönigend von „Umsiedlung“, „Aussied- Rede sein. Es wurde vielmehr in Frage gestellt, lung“ oder „Übersiedlung“ die Rede (Kapitel I). ob es sich bei den Gebieten jenseits von Oder und Damit wurde im Gegensatz zum Westen von Be- Neiße überhaupt um deutsche Gebiete handle, da ginn an eine Unumkehrbarkeit der Ereignisse zum schon seit dem 19. Jahrhundert eine massive Ab- Ausdruck gebracht. Subsumieren lassen sich die wanderung von Deutschen nach Westen stattge- unterschiedlichen zeitgenössischen Begriffe, die funden habe. Geblieben seien die deutschen Guts-

276 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Ch. Lotz: Die Deutung des Verlusts 2008-1-173 besitzer und Magnaten, die die vorwiegend polni- politische Abseits. Durch den Warschauer Vertrag sche Bevölkerung ausgebeutet hätten. Damit wur- war die Politik der Vertriebenenverbände de facto de eine klassenkämpferische Umdeutung der Ge- gescheitert. Allerdings gelang es ihnen dennoch, schichte vorgenommen, die nicht nur im Osten, zumindest in der Bundesrepublik, die Deutungsho- sondern in modifizierter Form auch im Westen heit über den Raum zu behaupten, das heißt über propagiert wurde, dort in den 1950er-Jahren al- die Geschichte der Ostgebiete. In der DDR setzte lerdings auf wenig Resonanz stieß. Die Düssel- sich derweil mehr und mehr die klassenkämpferi- dorfer Gerlach-Gesellschaft stand im Verdacht ei- sche Interpretation der Geschichte der Ostgebiete ner kommunistischen Tarnorganisation und wurde durch. zeitweilig vom Verfassungsschutz beobachtet. Zu Das Thema Vertreibung und Ostgebiete, in den einem Verbot reichte es zwar nicht, doch ist sicher, 1960er- und 1970er-Jahren zunehmend auf die dass die Gerlach-Gesellschaft finanziell am Tropf Oder-Neiße-Thematik verengt, verschwand seit der DDR hing. Im Gegensatz zu den beiden An- den 1970er-Jahren weitgehend aus der Öffentlich- tipoden, der Landsmannschaft Schlesien einerseits keit. Lotz hält dies nicht für ein bewusstes Ver- und der Gerlach-Gesellschaft andererseits, bemüh- drängen, Verschweigen oder gar Tabuisieren der te sich die evangelische Kirche um eine sinnstif- Ereignisse1, sondern interpretiert das nachlassen- tende theologische Deutung des Vertreibungsge- de öffentliche Interesse als Ergebnis eines Prozes- schehens. Insgesamt ist für die erste Phase festzu- ses, dessen Entstehungsbedingungen er mit sei- stellen, dass die Deutungshoheit ganz wesentlich ner Arbeit ein Stück weit erhellen möchte. Kri- bei den Landsmannschaften lag. Dies gilt trotz des tisch zu hinterfragen bleibt in diesem Zusammen- intensiven Bemühens der DDR-Regierung um al- hang der von Lotz schon sehr früh angesetzte Be- ternative Deutungsangebote auch für die Mehrheit deutungsverlust der Vertriebenenverbände. Im po- der DDR-Bürger. litischen Bereich gilt diese Feststellung eigentlich Schon zu Beginn der zweiten Phase, die Lotz nur für das linke Spektrum. Gerade in den poli- zufolge von 1956/57 bis zur Mitte der 1960er- tischen Auseinandersetzungen über die Ostverträ- Jahre reichte, trat eine Verschiebung der erin- ge in den 1970er-Jahren waren die Vertriebenen- nerungspolitischen Kräfteverhältnisse ein (Kapitel verbände noch sehr präsent. Der eigentliche Be- III). Der Einfluss der Vertriebenenverbände ging deutungsverlust erfolgte erst nach dem Amtsantritt spürbar zurück. Die Erinnerung an die deutschen von Bundeskanzler Helmut Kohl, der im Gegen- Ostgebiete wurde schwächer und beschränkte sich satz zu den Hoffnungen vieler Vertriebenenfunk- mehr und mehr auf die Gruppe der Heimatver- tionäre die Ostpolitik seiner Vorgänger fortführte. triebenen. Zunehmend galt die Forderung nach ei- Positiv ist hervorzuheben, dass Lotz den Um- ner Revision der Nachkriegsgrenzen als geschicht- gang mit der Vertriebenengeschichte in der DDR lich überholt. Gegen den Widerstand der Lands- in seine Untersuchungen einbezieht. Dabei ge- mannschaften wurde die Vertreibung der Deut- langt er zu der überraschenden Erkenntnis, dass es schen verstärkt in einem kausalen Zusammenhang der DDR-Regierung trotz restriktiver Maßnahmen zur NS-Geschichte gesehen, und die anfangs vor- nicht gelungen ist, kritische Debatten über die- herrschende Interpretation der Vertreibung als Un- ses Thema zu unterdrücken. Das vorliegende Buch recht wurde in Frage gestellt. Die Vertriebenen- ist ein wichtiger Beitrag zu einer kontrovers ge- verbände verloren in dieser Phase aus demogra- führten wissenschaftlichen Diskussion über die Er- phischen und integrationspolitischen Gründen er- innerungspolitik – nicht nur der Bundesrepublik, heblich an Mitgliedern. Viele Heimatvertriebene sondern auch der DDR. waren nur noch an gesellschaftlichen Kontakten zu alten Freunden und Nachbarn interessiert. Eine HistLit 2008-1-173 / Ursula Rombeck-Jaschinski solche „Streuselkuchenmentalität“ wurde von der über Lotz, Christian: Die Deutung des Verlusts. Führung der Landsmannschaft Schlesien entschie- Erinnerungspolitische Kontroversen im geteilten den verurteilt, die nunmehr den verschärften Kurs Deutschland um Flucht, Vertreibung und die Ost- einer einseitigen Politisierung der Erinnerung ver- gebiete (1948-1972). Köln 2007. In: H-Soz-u-Kult folgte und im Verband durchsetzte. 1 Diese Haltung führte die Vertriebenenverbände Vgl. dazu Kittel, Manfred, Vertreibung der Vertriebenen? Der historische deutschen Osten in der Erinnerungskul- in der dritten Phase von der Mitte der 1960er-Jahre tur der Bundesrepublik (1961–1982), München 2007 (sie- bis zum Jahr 1972 (Kapitel IV) ins vollständige he auch meine Rezension: http://hsozkult.geschichte.hu- berlin.de/rezensionen/2007-3-048).

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 277 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945)

03.03.2008. siert deren „Wirkungsgeschichte“. Der Band ent- hält ein Vorwort, den Vortrag von 1983, eine einge- hende Analyse der Wirkungsgeschichte, ein Inter- Lübbe, Hermann: Vom Parteigenossen zum Bun- view mit Jens Hacke sowie ein kurzes Nachwort.1 desbürger. Über beschwiegene und historisierte Lübbe diskutiert zunächst insbesondere die Ein- Vergangenheiten. München: Wilhelm Fink Verlag wände von Carola Stern und Hans-Ulrich Wehler 2007. ISBN: 978-3770544912; 143 S. als „Sehnsucht nach einer anderen Republik“. Er kontrastiert Helmut Schelskys gelungene Integra- Rezensiert von: Reinhard Mehring, Institut für tion seiner NS-Biographie mit dem verleugnenden Philosophie, Humboldt-Universität zu Berlin Identitätswechsel des Germanisten Hans Schnei- der zu Hans Schwerte und geht dann zur Analy- Aus dem Schatten des 11. September 2001 und se der neueren Wirkungsgeschichte über. Für die seiner katastrophalen Folgen tritt die Bundesre- Zeit nach 1989 konstatiert er eine größere Akzep- publik dieses Jahr ein Stück weit in die Erinne- tanz seiner These infolge des Zerfalls ideologi- rung eigener Traditionen des Terrorismus zurück scher Alternativen. Weiterhin sieht er aber erheb- und diskutiert den Höhepunkt des RAF-Terrors im liche Widerstände gegen seine These unter dem Krisenjahr 1977. Soll der Bundespräsident Chris- Druck der ‚political correctness’. Auf die Konfron- tian Klar, die damalige Zentralfigur, vorzeitig be- tation des politisch-pragmatischen common sense gnadigen? Claus Peymann, Intendant am Berli- mit der ideologischen Moralisierung der political ner Ensemble, erklärte sich in diesem Zusammen- correctness zielt seine ganze Darstellung. Im Inter- hang die initialen Motive der RAF wieder ein- view profiliert er sein Denken dabei auch deutlich mal aus Demokratisierungsdefiziten und der Fa- gegen Jürgen Habermas. schismusvergessenheit der 1960er-Jahre. In einer Die Analyse der Wirkungsgeschichte streicht TV-Diskussion (ZDF-Talk mit Maybrit Illner am die geschichtspolitische Stellung seiner umstrit- 29. März 2007) meinte er den Hessischen Minis- tenen These in der Bundesrepublik heraus. Lüb- terpräsidenten Roland Koch sogar mit abgestan- be zielt dabei ganz auf die polemischen Wider- denen Versatzstücken eines eingefahrenen Antifa- stände gegen seine Interpretation. Die Ausein- Geschichtsbildes belehren zu können. andersetzung gilt weniger dem Nationalsozialis- Gegen solche Zerrbilder richtet sich Hermann mus als der politischen Gegenwart. Man könnte Lübbes geschichtspolitische „These“. 1983 kon- die Wirkungsgeschichte noch breiter dokumentie- statierte er in einem vielbeachteten Vortrag „Der ren. Lübbe zielt aber auf die politische Profilie- Nationalsozialismus im politischen Bewusstsein rung der Widerstände. Mit der klaren Gegnerschaft der Gegenwart“ eine offensive und öffentliche der Linken verblasste dieses Profil in den 1990er- „Diskretion“ im „Beschweigen“ nationalsozialis- Jahren etwas. Die ideologischen Hypotheken des tischer Vergangenheit im Interesse gesellschaftli- Geschichtsbildes lassen sich heute zwar nicht ein- cher Integration und Zukunft. Diese Diskretion fach auf „1968“ zurückführen. Ein Schattenge- betrachtete er zugleich als Chance und „Medi- spräch wie die Begnadigungsdebatte um Christian um der Verwandlung“ (S. 20). Er formulierte da- Klar zeigt aber, dass altlinke Geschichtsklitterun- mit aber nicht nur eine moralphilosophisch ge- gen noch zirkulieren. Der wichtigste Beitrag von haltvolle These zur Frühgeschichte der Bundes- Lübbes These liegt jedoch jenseits solcher Gra- republik, sondern auch eine polemische Antithe- benkämpfe in der Umstellung von einer sozialpsy- se zur Faschismustheorie und „Verdrängungsthe- chologischen auf eine sozialphilosophische Auf- se“ im „Bewusstsein der deutschen Gegenwart“ fassung des normativen Umgangs mit geschicht- nach 1968. Lübbe trat der Legende von der ge- lichen Hypotheken.2 scheiterten normativen Gründung der Bundesrepu- blik entgegen. Er adressierte seine These nicht pri- 1 Hacke, Jens, Philosophie der Bürgerlichkeit. Die liberalkon- mär an die Historiker, die den Nationalsozialismus servative Begründung der Bundesrepublik, Göttingen 2006. vom Beginn der Bundesrepublik an zeitgeschicht- Vgl. die Rezension des Verfassers in: Philosophischer Lite- lich gründlich erforschten, sondern an die öffentli- raturanzeiger 59, 2006, S. 214-218. 2 che Geschichtspolitik der 1980er-Jahre. Dazu auch Albrecht, Clemens u.a., Die intellektuelle Grün- dung der Bundesrepublik. Eine Wirkungsgeschichte der Mit seinem jüngsten Buch prüft Lübbe denn Frankfurter Schule, Frankfurt 1999. Dazu die Rezension des auch seine These nicht weiter, sondern analy- Verfasser in: Philosophischer Literaturanzeiger 54, 2000, S. 15-20.

278 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart T. Lütjen: Karl Schiller (1911-1994) 2008-1-223

HistLit 2008-1-238 / Reinhard Mehring über Lüb- senschaftlicher Erkenntnis. Für Lütjen verkörpert be, Hermann: Vom Parteigenossen zum Bundes- Schiller auf nahezu perfekte Weise den Typus des bürger. Über beschwiegene und historisierte Ver- „Sozialingenieurs“, der sich von politischen Sys- gangenheiten. München 2007. In: H-Soz-u-Kult temwechseln kaum irritieren ließ. 28.03.2008. So wurde Schiller mit einer Studie über die Arbeitsbeschaffungspolitik zwischen Brüning und Hitler promoviert, arbeitete anschließend am Kie- Lütjen, Torben: Karl Schiller (1911-1994). „Su- ler Institut für Weltwirtschaft und war mit seiner perminister“ Willy Brandts. Bonn: J. H. W. Dietz dortigen Forschergruppe unmittelbar in die wirt- Nachf. 2007. ISBN: 978-3-8012-4172-8; 403 S. schaftlichen Kriegsvorbereitungen involviert. Die Parteimitgliedschaft passte da ins Bild und diente Rezensiert von: Tim Schanetzky, Historisches In- wohl in erster Linie Karrierezwecken, denn Schil- stitut, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschich- ler wollte Professor werden. Nach aktivem Kriegs- te, Friedrich-Schiller-Universität Jena dienst blieb er dem Kieler Institut zunächst ver- bunden, wechselte dann aber auf eine Professur in Karl Schiller auf einem Schreibtisch sitzend, im Hamburg – und in die Politik, zunächst ebenfalls gestreiften Anzug, die Arme kess in die Hüften ge- in der Hansestadt, wo er Wirtschaftssenator wur- stützt, den Blick entschlossen am Fotografen vor- de. Dasselbe Amt bekleidete er später in Berlin, wo bei in die Ferne gerichtet – Torben Lütjen hat er mit Willy Brandt einen Förderer gefunden hat- ein emblematisches Titelbild für seine Biographie te. Gleichwohl kokettierte Schiller immer wieder des ersten bundesrepublikanischen „Superminis- mit seinem Abschied von der Politik, kehrte zwi- ters“ gewählt. Es markiert nicht nur den Wende- schenzeitlich frustriert in die Wissenschaft zurück, punkt einer steilen Karriere, sondern deutet zu- um dann 1965 in den Bundestag einzuziehen und gleich auf die Ursachen für den kurz darauf be- kurz darauf Wirtschaftsminister unter Kurt Georg ginnenden Abstieg hin. Das Bild zeigt eine Erobe- Kiesinger zu werden. rung: Eitel hatte Schiller sich auf dem Schreibtisch Dieser steile Aufstieg wird von Lütjen auf ein des soeben zurückgetretenen Bundesfinanzminis- nahezu unverändertes Selbstverständnis Schillers ters Alex Möller in Positur gesetzt. Er zelebrier- zurückgeführt: Erneut ging es um wissenschaft- te einen persönlichen Sieg über den Konkurren- liche Rationalität, die spätestens in den 1960er- ten und seinen – für einen Außenseiter innerhalb Jahren zu einer zentralen politischen Legitimati- der SPD – überraschenden politischen Erfolg. Als onsressource avancierte. In einer Hochphase der Finanz- und Wirtschaftsminister in Personalunion Planungs- und Wissenschaftseuphorie gab Schil- schien Schiller im Mai 1971 zum stärksten Mann ler den Sozialingenieur, dessen politische Stand- der Regierung Willy Brandts aufgestiegen zu sein. punkte wissenschaftlich fundiert, somit unhinter- Ein knappes Jahr später trat er von allen Ämtern fragbar und „richtig“ waren. In diesem Erfolgs- zurück und verließ die SPD ebenso fluchtartig wie rezept war das Scheitern bereits angelegt: Selbst- die politische Bühne. überschätzung und mangelnde Kritikfähigkeit lie- Torben Lütjen hat seine Göttinger Dissertation ßen aus Schiller eine unberechenbare politische ganz auf diesen Kulminationspunkt hin formuliert. „Diva“ werden, die sich weder Partei- noch Ka- Sie folgt den Karriereschritten ihres Protagonisten binettsdisziplin unterwarf. Mangels Hausmacht in- und zeichnet dabei das Bild eines ehrgeizigen so- nerhalb der SPD blieb ihm häufig nur der Weg zialen Aufsteigers, der immer schon um seine Fä- in die Öffentlichkeit – oder die Drohung mit dem higkeiten wusste und darüber zu einem schwie- Rücktritt. Beides mochte kurzfristig Erfolg haben, rigen Menschen wurde. Schiller, in Breslau ge- unterminierte aber auf lange Sicht seine Position. boren, stammte aus kleinbürgerlichen Verhältnis- Am Ende waren Parteifreunde und Kabinettskolle- sen und war mit einem unbändigen Erfolgsstreben gen seiner einfach überdrüssig. ausgestattet. Ganz gleich, ob als Klassenprimus, Schillers keynesianische Programmatik und sein Student der Wirtschaftswissenschaften, Doktorand technokratisches Selbstbild werden von Lütjen oder auf dem Weg zum Ordinariat: Schiller erzielte in ihrer ganzen gesellschaftspolitischen Tragwei- Bestleistungen und zog ein Gutteil seines Selbst- te herausgearbeitet. Nur: Was genau kam eigent- wertgefühls aus derartigen Erfolgen. Dazu pass- lich vor der Rücktrittsdrohung? Mit welchen Me- te ein blindes Vertrauen in die Rationalität wis- thoden leitete Schiller die ihm unterstellten Behör-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 279 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) den und Ministerien? Und was geschah jenseits deswirtschaftsministerium, seine Stellung inner- von Konjunkturpolitik und Globalsteuerung? Dort halb seiner akademischen Disziplin oder seine Tä- halfen wissenschaftliche Rationalität und techno- tigkeit als Rektor der Hamburger Universität etwas kratische Aura allein ja kaum weiter, ging es doch mehr geschrieben hätte. stets um die Berücksichtigung machtvoller Inter- Schillers Handeln und Wirken wird zwar immer essen oder schlicht um die Ausübung von Macht. wieder kontextualisiert und meinungsfreudig be- Bereits seit längerer Zeit gibt es Indizien dafür, wertet – aber alle Analysen bleiben doch häufig dass sich der Minister durchaus geschickt darauf ausschließlich auf die Person Schillers fixiert. Das verstand, mal machtbewusst zu agieren, mal takti- ist besonders problematisch, wenn seine wissen- sche Kompromisse einzugehen – etwa in der Frage schaftliche Karriere im Nationalsozialismus be- der Ruhrbergbaukrise oder bei der Reorganisation trachtet wird – in diesen Passagen schrammt Lüt- des Krupp-Konzerns. Lütjen greift sie leider nicht jen haarscharf an der Apologetik vorbei. Da wird auf.1 auf fünf Seiten ausführlich aus Entnazifizierungs- Dass derartige Themen, von denen die klare unterlagen referiert, wie sehr die „Reichsstelle zur und äußerst zielstrebige Argumentation des Bu- Förderung des deutschen Schrifttums“ Schillers ches womöglich etwas irritiert worden wäre, aus- Dissertation ablehnte. Am Ende erfährt der Le- geklammert werden, hat auch mit der Quellen- ser in wenigen Sätzen, dass dies für die akade- grundlage der Arbeit zu tun. Sie stützt sich ne- mische Karriere bedeutungslos war und fragt sich, ben Presseartikeln, Zeitzeugengesprächen und äl- was damit denn nun gezeigt werden sollte (S. 57- teren Interviewmitschnitten fast ausschließlich auf 62). Auf ähnliche Weise trägt die Studie immer den größtenteils unerschlossenen Nachlass Schil- wieder Argumente für Schillers innere „Distanz“ lers. Er wurde nun erstmals vollständig ausgewer- zum Nationalsozialismus zusammen – ohne einen tet, was eine wichtige Pionierleistung ist. Aller- einzigen analytischen Hinweis auf diesen nach dings sind die Auswirkungen auf die inhaltliche 1945 geradezu klassischen Topos der biographi- Balance des Buches immer spürbar. So erklärt sich schen Selbstkonstruktion. Dabei war Schiller bis beispielsweise, warum erneut in aller Breite auf 1940 im „Think-Tank des OKW“ tätig, war dort an die Rolle von Schillers Ehefrau Etta eingegangen konzeptionellen Überlegungen zur Großraumwirt- wird: Das turtelnde Paar füllte seinerzeit nicht nur schaft beteiligt und wirkte kräftig an der ökono- die Klatschspalten; auch in den politischen Redak- mischen Gegnerbeobachtung mit. Zwar wird man tionen wurde über die angebliche Abhängigkeit ihn deshalb noch nicht in eine Reihe mit den „Vor- des Ministers von seiner jungen Gattin räsoniert. denkern der Vernichtung“ stellen können. Aber in Dies trug zwar zum Autoritätsverlust Schillers bei, Kenntnis der Debatten, die in den letzten Jahren zumal ihm auch noch Vetternwirtschaft vorgewor- über die politische Rolle von Wissenschaftlern im fen wurde. Vieles von dem kann man aber bereits Nationalsozialismus, insbesondere über jene Ge- der älteren Literatur entnehmen.2 Der gleichzeitig neration, der auch Schiller angehörte, geführt wor- im vollen Gange befindliche wirtschaftspolitische den sind, hätte Schillers „innere Distanz“ durchaus Paradigmenwechsel wird demgegenüber nur kurz etwas kritischer betrachtet werden können. Außer- gestreift und mit dem unzutreffenden Hinweis auf dem wird jede Reflexion darüber vermieden, in- den „damals noch stigmatisierten Ökonom namens wiefern sich die Deutung des „Sozialingenieurs“ Milton Friedman“ abgehandelt (S. 295). Dass der mit Schillers eigener Selbstbeschreibung vom „un- wissenschaftlichen Nachkriegskarriere Karl Schil- politischen“ Technokraten deckt und welche ana- lers generell so wenig Beachtung geschenkt wird, lytischen Probleme aus dieser Übereinstimmung ist kaum weniger überraschend. Schön wäre es womöglich folgen. Lütjen behilft sich in seinem gewesen, wenn Lütjen über Schillers langjähriges NS-Kapitel notgedrungen mit Spekulationen über Wirken im wissenschaftlichen Beirat beim Bun- Schillers „geniale Begabung“, alles Unerwünschte auf geradezu autistische Weise ausblenden zu kön- 1 Abelshauser, Werner, Der Ruhrkohlenbergbau seit 1945. Wiederaufbau, Krise, Anpassung, München 1984; Nonn, nen (S. 75) – womit dieser aber nun wirklich nicht Christoph, Die Ruhrbergbaukrise. Entindustrialisierung und allein stand! Politik 1958-1969, Göttingen 2001; Gall, Lothar (Hrsg.), Die erste wissenschaftlichen Ansprüchen ge- Krupp im 20. Jahrhundert. Die Geschichte des Unterneh- nügende und in Buchform publizierte Biographie mens vom Ersten Weltkrieg bis zur Gründung der Stiftung, Berlin 2002. Karl Schillers ist anschaulich und meidet den aka- 2 insbesondere Baring, Arnulf, Machtwechsel. Die Ära demischen Jargon auf ganz erfreuliche Weise. In Brandt-Scheel, Stuttgart 1982.

280 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart J. Z. Madarász: Working in East Germany 2008-1-202 den denkbar eindeutigen und geradlinigen Urtei- den Interessen der verschiedenen Interessengrup- len liegt aber zugleich ihre größte Schwäche: Viel pen und Individuen in den Betrieben und den zen- spricht für die zentrale These vom letztlich unpo- tralen Instanzen. Die vertikalen Beziehungen sol- litischen Politiker Karl Schiller. Auf welche Wei- len dabei im Mittelpunkt stehen. Dabei konzen- se dieser aber im mühsamen politischen Alltagsge- triert sie sich auf drei Themen: die Unterschiede schäft agierte, ob er auch ein unpolitischer Wissen- zwischen den betrachteten staatlichen Betrieben, schaftler, insgesamt womöglich ein reiner Techno- die Veränderungen über die Zeit sowie die Interak- krat war – all das bleibt nach der Lektüre dieses tion zwischen den Beschäftigten („Werktätigen“) Buches leider weiter offen.3 und den zentralen Instanzen (S. 22). Nach einer Einleitung werden im ersten Kapi- HistLit 2008-1-223 / Tim Schanetzky über Lütjen, tel die wesentlichen Züge der wirtschaftlichen, so- Torben: Karl Schiller (1911-1994). „Superminis- zialen und politischen Entwicklung der DDR der ter“ Willy Brandts. Bonn 2007. In: H-Soz-u-Kult 1960er- und 1970er-Jahre umrissen und gemeinsa- 21.03.2008. me Probleme und Erfahrungen der staatlichen Be- triebe in diesem Zeitraum beschrieben. Die folgen- den fünf Kapitel bestehen aus Fallstudien zu ein- Madarász, Jeannette Z.: Working in East Germa- zelnen Betrieben, bei denen immer ein bestimm- ny. Normality in a Socialist Dictatorship, 1961- tes Problem in den Mittelpunkt gerückt wird, was 79. New York: Palgrave Macmillan 2006. ISBN: dann auch im Licht der Erfahrungen bei anderen 0-230-00160-2; 224 S. Betrieben betrachtet wird. Damit gelingt es Ma- darász, der darstellerischen Falle zu entgehen, fünf Rezensiert von: André Steiner, Zentrum für Zeit- Fälle hintereinander ausführlich auszubreiten, die historische Forschung, Potsdam sich mehr oder weniger stark ähneln, was in der Regel schnell langweilig wird. Dabei handelt es Seit einigen Jahren vertritt eine Forschergruppe sich erstens um das Transformatorenwerk Ober- unter Leitung von Mary Fulbrook die These, in spree in Berlin, an dessen Beispiel vor allem die der DDR hätte in den 1960er- und 1970er-Jahren Eingriffstiefe der verschiedenen Instanzen von au- eine „Normalisierung“ stattgefunden. Dabei wird ßen diskutiert wird. Zweitens wird das Berliner unter Normalisierung vor allem eine Stabilisie- Glühlampenwerk Narva herausgegriffen, in dem rung und Routinisierung nach gesellschaftlichen die Möglichkeiten und Resultate der Verbesserung Umbrüchen verstanden, wobei letztere wiederum der „Arbeits- und Lebensbedingungen“ – so der zu einer meist unbewussten Internalisierung von terminus technicus in der DDR, wie er in der mindestens einigen der propagierten und erfahre- vorliegenden Studie auch durchgängig verwendet nen Normen führt (S. 11). Stabilisierung, Routi- wird – besonders beleuchtet werden. Das Erdölver- nisierung und Internalisierung bilden danach den arbeitungswerk Schwedt dient drittens als Exem- Kern des universeller anzuwendenden Konzepts pel, um an Hand eines besonders geförderten Be- der Normalisierung, das Jeannette Madarász – ehe- triebes die Realität des Planungsprozesses darzu- mals selbst Mitglied jener Arbeitsgruppe – in dem stellen. Viertens werden am Beispiel des Halblei- vorliegenden Band auf die Unternehmenspolitik terwerkes Frankfurt an der Oder die Konsequenzen und -kultur in den „volkseigenen“, faktisch aber der Kombinatsbildung aufgezeigt. Und schließlich staatlichen Betrieben der DDR anwendet. Dabei wählt Madarász das Chemiefaserwerk Premnitz wählt sie einen vergleichenden Ansatz, bei dem und zeigt an diesem Beispiel die Möglichkeiten die Spezifik der einbezogenen Betriebe mit be- und Grenzen der Kooperation zwischen dem Be- stimmten der sozialistischen Planwirtschaft allge- trieb auf der einen Seite und den regionalen staat- mein inhärenten Problemen konfrontiert wird. Das lichen sowie Parteiinstanzen auf der anderen Sei- ist auch das Besondere an der vorliegenden Studie te. In einem siebten Kapitel werden anknüpfend an gegenüber den bereits existierenden betriebszen- die Fallstudien übergreifend Konflikte und Lösun- trierten Untersuchungen der DDR-Wirtschaft. Es gen diskutiert, die sich für die Beschäftigten in den geht Madarász um die Wechselwirkung zwischen Betrieben im Arbeitsalltag ergaben. Abschließend fasst sie die Ergebnisse zusammen. 3 Vgl. bei der Deutschen Nationalbibliothek online publiziert, jedoch deutlich hinter Lütjen zurückbleibend die folgende Die Studie bezieht in breitem Maße die vorlie- Arbeit Hochstätter, Matthias, Karl Schiller. Eine wirtschafts- gende Literatur ein und basiert auf eigenen Re- politische Biografie, Diss. Hannover 2006.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 281 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) cherchen in den Hinterlassenschaften der zentralen damit umzugehen, aber empfanden sie diese Prak- als auch regionalen staatlichen und Parteiinstanzen tiken deshalb als normal? Wohl kaum, noch dazu sowie in den Unterlagen der herangezogenen Be- wenn man sich vor Augen hält, in welch hohem triebe. Entsprechend der Quellenlage konzentrie- Maße sowohl bei den Verantwortlichen als auch ren sich die Fallbeispiele vor allem auf die ver- in der Bevölkerung die Bundesrepublik bzw. das tikalen Beziehungen zwischen den verschiedenen von ihr in den elektronischen Westmedien vermit- staatlichen und Parteiinstanzen sowie den Betrie- telte Bild als das Referenzmodell galt. Schon aus ben, wobei auf deren Seite die Werkleiter im Mit- diesem Grund erscheint der Begriff der Normali- telpunkt stehen und die Beschäftigten deutlich we- sierung für die gemeinten Prozesse nicht glücklich niger in den Blick kommen. Das geschieht erst im gewählt und lädt zu vielfältigen Missverständnis- letzten Kapitel. Die verschiedenen Schwierigkei- sen ein, die auch mit den vielen Konnotationen die- ten der Betriebe in der DDR-Planwirtschaft wur- ses Terminus zusammenhängen. den in vielen Studien bereits herausgearbeitet. Hier Alles in allem hinterlässt der Band einen ambi- werden sie zum Teil mit neuen Beispielen belegt valenten Eindruck: Er präsentiert mit den Fallbei- und zu einem Bild verdichtet, das zwar im einzel- spielen neues historisches Material, das auch für nen wenig Neues bietet, aber in der Gesamtschau weitere Studien herangezogen werden kann. Aber der Bestätigung der These von der Normalisierung die Vorannahmen belegt es nur teilweise. Gleich- dienen soll. wohl bleibt ein Verdienst von Madarász, eine sol- Beispielsweise beruhte die Stabilisierung der che unternehmenszentrierte Sicht auf die DDR- 1960er-Jahre danach zu einem großen Teil auf dem Planwirtschaft den angelsächsischen Lesern nahe Finden gemeinsamer Interessen und der Etablie- zu bringen. rung eines begrenzten Dialogs zwischen den zen- tralen Instanzen und den Betrieben (S. 21). Ab- HistLit 2008-1-202 / André Steiner über Ma- gesehen von der Frage, ob das nicht schon für darász, Jeannette Z.: Working in East Germany. die 1950er-Jahre zutreffend ist, kann man das so Normality in a Socialist Dictatorship, 1961-79. sehen, aber andererseits wurde in dieser Zeit die New York 2006. In: H-Soz-u-Kult 13.03.2008. Wirtschaftsreform von „oben“ mit vielfältigen Än- derungen in den Spielregeln des Wirtschaftens vor- angetrieben, was auch mit mannigfachen Inter- Mangos, Simone: A Monumental Mockery. The essenwidersprüchen zwischen den verschiedenen Construction of the National Holocaust Memori- Ebenen der Lenkungshierarchie bis teilweise hin al in Berlin. Berlin: dissertation.de - Verlag im In- zu den Beschäftigten in den Betrieben verbunden ternet 2007. ISBN: 978-3-86624-275-3; 218 S., 35 war, womit sich die These wieder in Frage stellen Abb. lässt. So können ebenfalls andere Thesen in Zwei- fel gezogen werden, was auch der Ambivalenz vie- Rezensiert von: Maike Mügge, Justus-Liebig- ler dieser Prozesse zugeschrieben werden muss. Universität Gießen Zweifelsohne wurde die DDR und ihre Wirtschaft in 1960er-Jahren stabilisiert und ab den 1970er- Zweieinhalb Jahre nach seiner Fertigstellung und Jahren lassen sich im Prozess der Wirtschaftens feierlichen Eröffnung im Mai 2005 ist das Berli- sowohl von „oben“ als auch von „unten“ Momen- ner „Denkmal für die ermordeten Juden Europas“ te von Routine ausmachen, was ebenso mit einer weiterhin Gegenstand des wissenschaftlichen In- Internalisierung von Normen einhergeht. Soweit teresses.1 Mit der hier zu besprechenden Publika- ist den Grundthesen zu folgen, aber es stellt sich tion liegt nun die erste englischsprachige Mono- die Frage, ob diese Prozesse in der DDR sinnvol- graphie vor, die es sich zum Ziel nimmt, die ins- lerweise unter dem Label Normalisierung zusam- gesamt 17-jährige Debatte um die Errichtung des menzufassen sind. Ohne auf die zeitgenössische 1 Vgl. zuletzt beispielsweise: Saehrendt, Christian, Bewegen- Verwendung dieses Begriffes eingehen zu können, des Erlebnis oder lästiger Pflichttermin? Wie erleben Schü- impliziert das, dass die verschiedenen Improvisa- lerinnen und Schüler den Besuch des Denkmals für die er- tionen in den Betrieben oder die Formen der Man- mordeten Juden Europas in Berlin?, in: Geschichte in Wis- gelbewältigung durch die Bevölkerung, um nur senschaft und Unterricht 58 (2007), S. 744-757; Schweppen- häuser, Gerhard, Was bedeutet „Aufarbeitung der Vergan- zwei Beispiele herauszugreifen, zur Normalität er- genheit“ in der bildenden Kunst heute? Zu Peter Eisenmans klärt werden. Die Menschen hatten zwar gelernt, Berliner Ästhetik des Erhabenen, in: Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte 34 (2006), S. 330-354.

282 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart S. Mangos: A Monumental Mockery 2008-1-084

Denkmals zu behandeln. Seit 1998 verfolgte die wahl gestreiften Kontexte in den eingeschobenen aus Australien stammende und in Berlin lebende Exkursen meist nur durch Verweise auf eine Quel- Künstlerin Simone Mangos die Entwicklung des le oder eine sehr begrenzte Auswahl an Sekundär- Areals und der öffentlichen Auseinandersetzung literatur gestützt. um das Denkmal. Neben der vorliegenden, als Dis- Der Leseeindruck wird besonders dort getrübt, sertation am College of Fine Arts der Universität wo es sich bei diesen Quellen um so problema- New South Wales eingereichten Monographie ent- tische Schriften wie Selbstaussagen Adolf Hitlers standen in dieser Zeit auch Fotoarbeiten und eine handelt, die Mangos ohne kritische Anmerkungen Installation, die zusammen mit geophysikalischen oder Problematisierungsansätze zitiert und als Be- Plänen in der Ausstellung „The Ideology of Me- lege für die Geschichte des Denkmalareals behan- mory“ im Berliner Museum für Fotografie gezeigt delt (S. 50). Das Ausmaß der deutschen Verbre- wurden (24. August bis 4. November 2007, siehe chen in Russland wird lediglich mit Forschungs- ). ergebnissen belegt, die Götz Aly in seinem Buch In 17 Kapiteln behandelt Mangos herausragen- „Hitlers Volksstaat“ zur Diskussion gestellt hat.2 de, in besonderem Maße skandalträchtige und öf- Damit ist der Forschungsstand natürlich nur sehr fentlichkeitswirksame Ereignisse der Entstehungs- fragmentarisch erfasst. geschichte des Denkmals. Themen, Akteure, Mo- Komplexe Hintergründe und Fragestellungen tive und Kampagnen werden chronologisch ent- werden verkürzt und für Aussagen der Verfas- faltet und durch historische und wissenschaftsge- serin zurechtgeschnitten. So fehlen der Untersu- schichtliche Hintergründe kontextualisiert. Ausge- chung beispielsweise differenzierte Überlegungen hend von dem für die Denkmalserrichtung be- dazu, warum die baulichen Überreste von Goeb- stimmten Gelände und dem Umgang mit diesem bels’ Bunker auf dem für das Denkmal bestimmten Gelände im Planungs- und Bauprozess (Kapitel 3) Gelände erhalten werden sollten (S. 35ff. und öf- thematisiert die Arbeit die Institutionalisierung der ter). Mangos’ Plädoyer, die Überreste zu erhalten „Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Eu- und auszustellen, wird nicht begründet und nicht ropas“ (Kapitel 4), die Werbekampagnen des För- abgewogen. Bedauerlich ist auch, dass die Unter- derkreises um Lea Rosh („Licht gegen das Verges- suchung das Denkmal selbst als ästhetisches Ob- sen“, Kapitel 7, und „den holocaust hat es nie ge- jekt nicht behandelt. Besonders in den Abschnit- geben“, Kapitel 8), die Auseinandersetzungen um ten, die sich dem ‚Fehlverhalten’ von Besuche- die Beteiligung des Degussa-Konzerns an der Fer- rinnen und Besuchern widmen, wäre die Frage tigung der Betonquader (Kapitel 11 und 12) sowie nach dem Objekt und seinen Rezeptionsmodi an- die von Rosh während der Eröffnungsfeierlichkei- gebracht gewesen. ten geäußerte Absicht, einen Zahn und einen gel- Sehr unsachlich und dem Erkenntnisinteresse ben, aus Textil gefertigten Stern in einen der Be- der Arbeit sogar widerstrebend sind die wiederhol- tonquader zu integrieren. In weiteren Abschnitten ten Fokussierungen auf einzelne Akteure der aus- geht es um das Verhalten der Besucherinnen und gewählten Ereignisse und auf deren – in weiten Besucher sowie die Randbebauung des Denkmals Teilen spekulative – Interessen und Ziele. So sind mit gastronomischen und touristischen Einrichtun- dem ehemaligen Bundestagspräsidenten Wolfgang gen (Kapitel 10, 14, 15, 16). Darüber hinaus wer- Thierse zwei Kapitel gewidmet. Das Hintergrund- den in Einschüben Akteure und Motive der Ereig- wissen der Verfasserin über das politische Sys- nisse ausführlicher angesprochen. tem Deutschlands reicht lediglich aus, um zu be- Obwohl die Publikation damit spannende, für haupten, dass Thierse als Präsident des Deutschen ein Verständnis der Debatte und des Denkmals auf- Bundestages der zweitmächtigste Mann nach dem schlussreiche Ereignisse, Probleme und Auseinan- Bundeskanzler gewesen sei – eine an sich schon dersetzungen betrachtet, bleibt die Lektüre sowohl fragwürdige Behauptung, die weder begründet für den Wissenschaftler als auch für den interes- noch in eine weiterführende Argumentation einge- sierten Laien unzufriedenstellend. Das liegt zum bunden wird. Zudem lässt sich Mangos anekdoten- einen daran, dass wiederholt Urteile und Wertun- haft über Thierses äußere Erscheinung aus (S. 70). gen der Autorin ohne hinreichende Begründungen 2 durchschlagen, zum anderen aber auch schlicht Siehe dazu die Rezensionen von Mark Spoerer () und Wolfram Meyer zu Uptrup Verfasserin. So werden die mit der Themenaus- ().

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 283 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945)

Solche Passagen sind ärgerlich, da der geneigte verbunden. Ursächlich seien für diese Entwick- Leser die wichtigeren Informationen zwischen un- lung, so wird etwa kombiniert, Fleiß und Zähig- sachlichen und suggestiven Ausführungen suchen keit des „Völkleins“ und seiner Wirtschaftspio- muss. niere, die hilfreiche Politik der Fürsten, die Ver- Eine gut strukturierte Analyse der Ereignis- schonung in den Weltkriegen, der allgemeine Auf- se und Auseinandersetzungen um die Errichtung schwung seit 1945, das Wohlwollen der Nachbarn und Rezeption des Denkmals wird auch dadurch Schweiz und Österreich und manches Quäntchen behindert, dass keine theoretische, methodische Glück.1 und historische Reflexion über diese Vorgänge er- Auch wenn diese Erklärungsansätze relativ folgt. Man vermisst Grundsätzliches über politi- plausibel erscheinen, stellen sie doch noch kei- sche Kommunikation, über Rolle und Funktion der ne wirkliche Erklärung dar. Der an der Universi- Massenmedien, über kommunikative Aspekte von tät Bern lehrende Wirtschaftshistoriker Christoph Nationsbildungsprozessen, über Kunst im öffent- Maria Merki versucht diese Lücke zu schließen lichen Raum und Mechanismen kulturellen Erin- und spricht von einem „Wirtschaftswunder Liech- nerns, aber auch über Methoden der Stadtethnolo- tenstein“ im 20. Jahrhundert. Seine Untersuchung gie. So bleibt der durchaus vielversprechende An- hat er im Auftrag des Liechtenstein-Instituts in satz, die Debatten vor der Einweihung des Denk- Bendern vor Ort durchgeführt. Dank des über- mals und die späteren Rezeptionsmuster im Zu- schaubaren Gegenstandes kann Merki eine kleine sammenhang zu betrachten, leider weitgehend un- nationale Volkswirtschaft im Ganzen wie im lo- genutzt. kalen Detail über einen Jahrhundertzeitraum hin vorstellen und sowohl makro- als auch mikroöko- HistLit 2008-1-084 / Maike Mügge über Mangos, nomisch, struktur- und unternehmensgeschichtlich Simone: A Monumental Mockery. The Construc- analysieren. Er befasst sich mit allen wichtigen tion of the National Holocaust Memorial in Berlin. Wirtschaftsakteuren, nämlich den Wirtschaftspio- Berlin 2007. In: H-Soz-u-Kult 30.01.2008. nieren, bedeutenden Treuhändern, Banken (zwei ab 1920, 15 heute) und den drei Fürsten im 20. Jahrhundert. Merki nutzte dafür öffentliche so- Merki, Christoph Maria: Wirtschaftswunder Liech- wie Verbands- und Unternehmensarchive. Sach- tenstein. Die rasche Modernisierung einer klei- kenntnis hatte Merki schon mit seiner Publikati- nen Volkswirtschaft im 20. Jahrhundert. Zürich: on von 2003 zur Geschichte einer großen Vaduzer Chronos Verlag 2007. ISBN: 978-3-0340-0883-9; Anwalts- und Treuhandkanzlei erworben.2 Wis- 342 S. senschaftliche Grundlagen boten auch die Berich- te der Unabhängigen Historikerkommission Liech- Rezensiert von: Peter Geiger, Liechtenstein- tenstein Zweiter Weltkrieg3, ebenso ein Werk zu Institut, Bendern FL den 1930er-Jahren4 und eine Studie zu den 1960er-

Das Fürstentum Liechtenstein ist nach Fläche (160 km2) und Einwohnerzahl (2006 rund 35.000) 1 Vgl. Beattie, David, Liechtenstein, A Modern History, Trie- sen 2004 (dt. 2005). Vgl. auch Rampone, Ines, Persönlich- ein Ministaat. Das Land war nach dem Ersten keiten, die Liechtenstein prägten, Vaduz 2008 (im Erschei- Weltkrieg wirtschaftlich am Ende, der Zollpartner nen). Österreich-Ungarn zerfallen, die wenigen vorhan- 2 Merki, Christoph Maria, Von der liechtensteinischen Land- denen Textilfabriken geschlossen und das in Böh- kanzlei zur internationalen Finanzberatung. Die Anwalts- kanzlei Marxer & Partner und der Finanzplatz Vaduz, Baden men und Mähren begüterte Fürstenhaus von Ver- 2003. mögensverlusten bedroht. Rund 90 Jahre später 3 Lussy, Hanspeter; López, Rodrigo, Liechtensteinische Fi- weist Liechtenstein das welthöchste Bruttoinland- nanzbeziehungen zur Zeit des Nationalsozialismus. Studie produkt pro Einwohner aus, ist hochindustriali- im Auftrag der Unabhängigen Historikerkommission Liech- tenstein Zweiter Weltkrieg, Vaduz 2005. Siehe auch Gei- siert, bietet fast gleich vielen Arbeitenden wie Ein- ger, Peter; Brunhart, Arthur; Bankier, David; Michman, Dan; wohnern Platz und zweieinhalbmal so vielen Sitz- Moos, Carlo; Weinzierl, Erika, Fragen zu Liechtenstein in gesellschaften (2002: rund 80.000). Der Staat ist der NS-Zeit und im Zweiten Weltkrieg: Flüchtlinge, Vermö- schuldenfrei und die Infrastruktur modern. Liech- genswerte, Kunst, Rüstungsproduktion. Schlussbericht der Unabhängigen Historikerkommission Liechtenstein Zweiter tenstein ist Mitglied der UNO, der WTO, des Euro- Weltkrieg, Vaduz 2005. parats, des EWR und mit der Schweiz wirtschafts- 4 Geiger, Peter, Krisenzeit. Liechtenstein in den Dreissigerjah- ren 1928–1939, 2 Bde., 2. Aufl. Vaduz 2000.

284 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart C. M. Merki: Wirtschaftswunder Liechtenstein 2008-1-167

Jahren.5 briken: Je eine für Zahnprothesen, Farben, Kon- Merki nennt als Ziel seines Buches: „Die Er- serven, ab 1941 für 20-mm-Geschosshülsen (für folgsgeschichte verstehen“ (S. 11). Diese folgte die Deutsche Wehrmacht), Maschinenbau, Mess- insbesondere seit dem Zweiten Weltkrieg nicht geräte, nach dem Krieg für Rechenmaschinen, Be- einfach dem allgemeinen Trend Mitteleuropas festigungstechnik, Heizkessel, Dünne Schichten, und der Nachbarn, vielmehr war das liechten- Fleischwaren, Computer- und Autotechnik. Ver- steinische Wachstum durchweg überdurchschnitt- fügbar waren billige Arbeitskräfte, Energie und lich. Dies betraf Bevölkerung, Ausländeranteil Arbeitsfrieden. Die Modernisierung wurde zu- (heute 34 Prozent), Löhne, Arbeitsplätze (außer gleich durch Rationalisierung, Investitionen, Di- Landwirtschaft), Produktivität, Export, Bruttoin- versifizierung und durch den Zuzug ausländi- landprodukt (nominal 1998 pro Erwerbstätigen: scher Arbeitskräfte unterstützt. Das Gewerbe blieb 163.000 Schweizer Franken), Staatshaushalt, Ärz- anpassungsfähig und stark. Nur die Landwirt- tedichte, Sitzgesellschaften (bis 1945 rund 2.000, schaft, bis zum Zweiten Weltkrieg dominierend, 1963 rund 10.000, 2002 rund 80.000) sowie Bi- schrumpfte. lanzsummen der Banken (in Millionen Schwei- Merki zeigt, wie treibende Kräfte, günstige Zeit- zer Franken: 1921: 6, 1940: 21, 1960: 244, 1980: bedingungen und Wirtschaftspolitik sich positiv 4.364, 2000: 36.963). Grundlagen für die Moder- verstärkten. Ein Unterkapitel widmet er dem Fürs- nisierung des zuvor rückständigen Landes wurden tenhaus im Spannungsfeld von Haus- und Staats- schon in den 1920er-Jahren gelegt, mit Gesetzen interessen. Dem Haus Liechtenstein ging es nach und Hinwendung zur Schweiz. zwei Enteignungsschüben in der Tschechoslowa- Merki erklärt die besondere Entwicklung ein- kei ökonomisch bis Ende der 1960er-Jahre rela- leuchtend. Erstens konnte (und kann) der Klein- tiv schlecht. Erbprinz Hans-Adam, Volkswirt und staat viele öffentliche Aufgaben kostengünstig seit 1989 Fürst, sanierte das Familienvermögen je- durch Nachbarn erledigen lassen, quasi per Out- doch. Dessen Kronjuwel wurde die fürstliche Bank sourcing. Dazu zählen militärische Sicherheit (kei- in Liechtenstein (heute LGT, Liechtenstein Global ne Armee), Währung, Zoll, Bahn, Autobahnen und Trust). Flugplätze (beides im nahen Ausland), Berufs- Das 2007 in Vaduz und Zürich erschienene schulen, Universitäten, Krankenhäuser, Müllver- Buch zeichnet sich durch fundierte Quellen- und brennung sowie Post, Bus und Telefon (diese drei Datenbasis, Faktengenauigkeit, Kenntnis der lo- sind seit einem Jahrzehnt jedoch inländisch orga- kalen Gegebenheiten und Sachlichkeit aus. Der nisiert). Zweitens konnte und kann das Fürsten- Haupttext (240 Seiten) legt kapitelweise die Ein- tum seine einzige Ressource, die staatliche Sou- leitung, einen Überblick („Vom Bauern zum Ban- veränität, „kommerzialisieren“ (S. 18), indem es ker?“), je die drei klassischen Sektoren, den öf- spezielle Einnahmen generiert und Nischen aus- fentlichen Sektor als „unterschätzte Wachstums- nützt: Briefmarken, Finanzeinbürgerungen (bis in branche“ (S. 6, 181) und eine Zusammenfassung die 1950er-Jahre), niedrige Steuern für Sitzgesell- vor. Der umfangreiche Anmerkungsteil (50 Seiten schaften und Industriebetriebe. Das Personen- und Kleindruck) ist nachgestellt. Die Sprache ist klar, Gesellschaftsrecht von 1926 stellte Rechtsformen knapp, oft feuilletonistisch griffig, auch Nichtöko- wie Anstalt, Trust und Stiftung zur Verfügung, ver- nomen verständlich. 44 Tabellen und Graphiken knüpft mit Kunden- und Bankgeheimnis. Im so ge- und 47 Schwarzweiss-Fotos veranschaulichen die nannten Gesellschaftswesen erkennt Merki den pe- Darstellung. Resümees festigen die Ergebnisse, kuniären Motor der kleinen Volkswirtschaft. Der das Personen- und Firmenregister bietet Zugang mit dem Treuhandwesen verknüpfte, internatio- für Einzelrecherchen. nal kleine „Finanzplatz“ Liechtenstein wäre nach Kritische Töne sind bei Merki selten. Den- Merki somit richtiger als „Außenstelle des Finanz- noch enthält seine Darstellung auch die Hinwei- platzes Zürich“ oder als „Finanzdrehscheibe“ (S. se auf Negativwirkungen der beschriebenen Ent- 137) zu bezeichnen. wicklung: Zersiedelung, Verkehrszunahme, Um- An die Seite der geschwächten Textilindustrie weltbelastung, Wertzerfall, „leichtes Geld“. Ar- traten ab den 1930er- und 1940er-Jahren neue Fa- beitslose sind in der Publikation in Prozentsätze gefasst, hoch in der Zwischenkriegszeit, bei null 5 Schnetzler, Hanswerner, Beiträge zur Abklärung der Wirt- von 1942 bis 1970, niedrig bis zur Gegenwart. schaftsstruktur des Fürstentums Liechtenstein, Winterthur Kaum oder gar nicht erwähnt sind Arme, Working 1966.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 285 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945)

Poor, Wohlstandsverlierer, Marginalisierte, Süch- Familiäre Hintergründe, ein rheinisch- tige. Auch diese Gruppierungen gab bzw. gibt es katholisches Milieu, das dann in der Diaspora in Liechtenstein, jedoch würden sie erst in einer im protestantischen Hannover, wo Augstein liechtensteinischen Sozialgeschichte des 20. Jahr- aufwuchs und das Gymnasium besuchte, seine hunderts vorkommen; eine solche gibt es bisher Spuren hinterließ, prägende Kriegserfahrungen nur zum Sozialversicherungsrecht.6 an der Ostfront, die journalistischen Anfänge Vor gut drei Jahrzehnten hat Alois Ospelt in Hannover mit der Förderung durch seinen sein detailliertes Werk zur Wirtschaftsgeschichte Mentor Friedrich Rasche, pittoreske Zufälle bei Liechtensteins im 19. Jahrhundert, welches über der Lizenzierung durch die Militärregierung, die weite Strecken zugleich Sozial- und Rechtsge- gnadenlose Verrisse seines ersten und einzigen schichte beinhaltet, vorgelegt.7 Nun ist mit Mer- existenzialistisch gefärbten Theaterstücks „Die kis „Wirtschaftswunder“-Buch die Wirtschaftsge- Zeit ist nahe“ – das sind einige Themen der schichte bis in die ersten Jahre des 21. Jahrhun- „Vorgeschichte“. derts fortgeschrieben. Beides sind Grundlagenwer- Da Anfänge zumeist von besonderem Interes- ke und Handbücher zur Geschichte des erstaunlich se sind, fällt das Kapitel zur Entstehungszeit des lebensfähigen Kleinstaats. „Spiegel“ ebenso ausführlich wie ergiebig aus. „Ehrfurchtsverweigerung als Programm“ ist es HistLit 2008-1-167 / Peter Geiger über Mer- überschrieben. Nicht nur der bekannte schnodd- ki, Christoph Maria: Wirtschaftswunder Liechten- rige Stil des Magazins sind das Thema, sondern stein. Die rasche Modernisierung einer kleinen auch die Nachwirkungen des Landserjargons, die Volkswirtschaft im 20. Jahrhundert. Zürich 2007. Polemik gegen „die Alten“ und die langsame Her- In: H-Soz-u-Kult 28.02.2008. ausbildung des eigenen politischen Profils. Dazu gehörten die gerade für die Anfangsphase in der bundesdeutschen Presselandschaft aus dem Rah- Merseburger, Peter: Rudolf Augstein. München: men fallenden großen zeithistorischen Serien (zum Deutsche Verlags-Anstalt 2007. ISBN: 978-3- Beispiel 1949/50 über den Chef der deutschen Kri- 421-05328-22; 560 S. minalpolizei und späteren Widerständler Arthur Nebe in 30 Folgen). Auch dass Augstein bei der- Rezensiert von: Christoph Kleßmann, Zentrum artigen Serien keinerlei Berührungsängste gegen- für Zeithistorische Forschung Potsdam über hohen ehemaligen Nazis hatte, gehört in die- sen Zusammenhang. Wenn die Biografie eines Journalisten, der wie Unter dem Pseudonym „Jens Daniel“ profilierte kaum ein anderer eine Person der Zeitgeschich- sich Augstein, der bei allem linken Selbstverständ- te war, von einem renommierten Publizisten ge- nis des „Spiegel“ im Kern immer ein nationaler Li- schrieben wird, dem wir bereits etliche große Bio- beraler war und blieb, zum wohl schärfsten Kriti- grafien verdanken und der zudem einige Jahre ker der Adenauerschen Außen- und Deutschland- „Spiegel“-Mitarbeiter war, dann verspricht das ei- politik. Vor allem die Wiederbewaffnung und ihre ne ebenso ergiebige wie anregende Lektüre. Diese Folgen für die Wiedervereinigung bildeten den po- Erwartung wird mit dem vorliegenden Buch über litischen Stein des Anstoßes und der sich erst all- Rudolf Augstein nicht enttäuscht. Das ist keines- mählich herausbildenden, dann aber immer schär- wegs selbstverständlich, denn die richtige Balan- fer werdenden Fehde mit dem Kanzler. Die Jens- ce aus verstehender Nähe und kritischer Distanz Daniel-Kolumnen wurden 1953 sogar als eigenes dürfte in diesem Fall besonders schwierig sein, sie Taschenbuch gedruckt. Aber nicht traditioneller scheint mir jedoch rundherum überzeugend gelun- Nationalismus, sondern ein ausgeprägter Patriotis- gen. mus lag dem „beinahe blindwütigen Engagement“ für die „Brüder im Osten“ (S. 184) nach Mersebur- 6 Hoch, Hilmar, Geschichte des liechtensteinischen Sozialver- ger zugrunde. Das motivierte ihn auch früh zum sicherungsrechts, Vaduz 1991. Verzicht auf die Ostgebiete und macht ihn zum 7 Ospelt, Alois, Wirtschaftsgeschichte des Fürstentums Liech- Anhänger von Egon Bahrs „Wandel durch Annä- tenstein im 19. Jahrhundert. Von den napoleonischen Krie- herung“. Die Härte der Gegnerschaft zu Adenau- gen bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges, (mit Anhang- band Quellen), Vaduz 1974, ebenso ohne Quellen-Anhang er sollte jedoch nicht verdecken, dass dahinter ein in: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum hohes Maß an politischem Respekt steckte. Mer- Liechtenstein 72 (1972), S. 5-423).

286 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart P. Merseburger: Rudolf Augstein 2008-1-166 seburger zitiert Augstein aus einem seiner letzten steins Wahlkampf 1972 im tiefschwarzen Wahl- Interviews, in dem er über seine Begegnung mit kreis Paderborn-Wiedenbrück, in dem er mit Rai- Adenauer 1966 urteilt: „Er war der größte Politi- ner Barzel konkurrieren musste. Die bemerkens- ker, dem ich je begegnet bin. Wir haben uns um- werten historischen Monographien zu Friedrich II. armt und versöhnt.“ (S. 213) und Jesus, aber auch die Titelgeschichten über Bis- Anders dagegen Strauß: Erst mit Augsteins jah- marck, Hitler, Stalin und andere Themen werden relangem Kreuzzug gegen den barocken Macht- treffend und plastisch charakterisiert. Kritik an sei- menschen aus Bayern wurde dieser für die lin- nen historischen Büchern richtet sich vor allem auf ke Intelligenz zum Symbol von Aggressivität und die Methode: sie ähnelt oft der Anklage des Staats- Machtversessenheit, zum „Abziehbild des Bösen anwalts und das Plädoyer wird allzu sehr vollge- schlechthin“ (S. 232). Die dramatische Spiegelaf- stopft mit Details. Zum größten journalistischen färe von 1962 wird noch einmal in ihren Hin- Erfolg rechnet Merseburger die Spiegelserie über tergründen und personellen Verflechtungen mit den Reichstagsbrand von Fritz Tobias. kriminalistischem Gespür dargestellt. Auch Aug- Mit der Studentenbewegung ergab sich für Aug- steins berühmte Bibelglosse aus der Haft, die ihm stein insofern eine schwierige neue Konstellation, eine Flut von Leserbriefen eintrug, findet gebüh- als er zwar stets heftig gegen „das Establishment“ rende Erwähnung. Die Spiegelkrise war der Hö- zu Felde gezogen war, nun aber selber dazugerech- hepunkt eines ungleichen Zweikampfes und wur- net wurde. Dennoch sympathisierte er mit der Pro- de mit ihrem öffentlichen und auch von Augstein testbewegung und galoppierte „gelegentlich ziem- nicht erwarteten Sturm der Entrüstung zu einer lich ungezügelt mit dem Zeitgeist“ (S. 400), ob- wichtigen Zäsur in der Geschichte der Bundesre- wohl er gegenüber den Zielen der radikalen Wort- publik, wie Merseburger zu Recht nachdrücklich führer skeptisch blieb. hervorhebt. Allerdings bezweifelt er auch, ob Aug- Die letzten Kapitel gelten neben den internen stein den massiven Vorstoß aus Bonn mit dem Vor- Querelen im „Spiegel“ um ein Statut für die Mitar- wurf des Landesverrats ohne diese öffentliche Em- beiter diversen „großen Themen“ der Innen- und pörung und ohne Rebellion von FDP und SPD im Außenpolitik, zu denen sich Augstein dezidiert Parlament durchgehalten hätte. Denn zunächst prä- und häufig wider aller politischen correctness äu- sentierte sich Augstein keineswegs als Volkstribun, ßerte. Hier wird bisweilen die Schwierigkeit sicht- sondern versuchte sich wegzuducken, stand doch bar, den Stoff zu bändigen. Denn die Fülle der die Existenz seines Blattes auf dem Spiel. Nach knapp referierten Themen, mit denen sich Aug- zeitweiliger Versöhnung lebte die Feindschaft zu stein befasste, wirkt zuweilen etwas additiv. Die Strauß mit dessen Kanzlerkandidatur 1980 wieder „Sorge um das Lebenswerk“ wird dann zu einem auf. fast bedrückenden Kapitel. Das unstete Verhalten, Nach der Spiegelaffäre wurde zwar nicht alles seine Beziehungsprobleme mit Frauen, die Kämp- aber einiges anders. Merseburger konstatiert ei- fe um die Beteiligung der Mitarbeiter, die oft zer- ne neue Phase, in der Augstein nach neuen Auf- fasernden Kolumnen, die autoritären Allüren im gaben suchte und zunehmend zu seinem Kam- Umgang mit den Redakteuren, die wachsende Ein- pagnenmagazin auf Distanz ging. Das mag über- samkeit seit Mitte der 1980er-Jahre und der all- spitzt sein, aber die vielen gescheiterten Versu- mähliche Verfall durch den Alkoholismus – das al- che mit neuen Zeitungsgründungen oder Beteili- les verursacht einen schalen Beigeschmack in der gungen an anderen Blättern sprechen dafür. „Wä- Erfolgsgeschichte eines großen Journalisten. Den- re ich ein junger Mann von 23 Jahren“, schrieb noch ist Merseburgers Fazit eindeutig: das „Vereh- er an Bucerius, „würde ich, sofern ich Journa- rungsverweigerungsgenie“ hat mit dem „Spiegel“ list werden wollte, schwerlich zum Spiegel ge- wesentlich dazu beigetragen, „den Deutschen ob- hen, sondern viel eher zur Zeit.“ (S. 323) Die- rigkeitsstaatliches Denken auszutreiben“ (S. 544). ser Satz ist wohl erhellend für Augsteins nie ganz Merseburgers Buch fasziniert neben der Mate- verschwundene Zwiespältigkeit. Zu den persönli- rialfülle durch einen glänzenden, treffenden und chen Ausbruchsversuchen gehörten der Ausflug in nie überzogenen Stil, aber auch durch eine ge- die Politik mit dem „Treibsatz“ der FDP und die zielte „Uneindeutigkeit“, wenn Sachverhalte, Mo- intensive Betätigung als aufklärerischer Amateur- tive oder Zusammenhänge nicht sicher aufzuklä- historiker. Ein Glanzstück bissig-ironischer Prä- ren sind. Viele als Fragen formulierte Sätze deu- sentation ist Merseburgers Schilderung von Aug- ten dann an, wie es gewesen sein könnte. Be-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 287 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) eindruckend sind die stupende Personenkenntnis Reichweite ein allgemein interessierendes Pro- und die Fähigkeit, komplizierte personelle und blem zu entwerfen, hängt wesentlich mit der gleich wirtschaftliche Zusammenhänge zu rekonstruie- an den Anfang gestellten aktuellen Einordnung ren, ohne dass dabei der personalisierte Spiegel- des Themas zusammen. Sie erinnert an die Pisa- Jargon entsteht. Die erkennbare Sympathie für den Studie, die schlagartig ins allgemeine Bewusst- „Helden“ verstellt nie die ebenfalls erkennbare fra- sein gehoben hat, was namentlich in Deutschland gende Distanz. Insgesamt ist dem Autor erneut vergessen schien: wie eng soziale Herkünfte und wie schon mit der Brandt-Biografie1 ein hervorra- Bildungschancen zusammenhängen. Bekanntlich gender biografischer Beitrag zur jüngeren Zeitge- wurde nach 1945 in Ost- und – rund zwei Jahr- schichte gelungen. zehnte später – auch in Westdeutschland der Ver- such unternommen, den Kreislauf von Herkunft, HistLit 2008-1-166 / Christoph Kleßmann über Bildung und Platzierung in der sozialen Hierarchie Merseburger, Peter: Rudolf Augstein. München zu durchbrechen. Es wurden unterschiedliche In- 2007. In: H-Soz-u-Kult 28.02.2008. strumente geschaffen, um bildungsfernen Schich- ten den Zugang zu höherer Bildung zu ermögli- chen – mit geringem Ergebnis, wie Miethe meint. Miethe, Ingrid: Bildung und soziale Ungleich- Bereits Ende der 1950er-Jahre lässt sich für die heit in der DDR. Möglichkeiten und Grenzen ei- DDR wieder eine zunehmende soziale Schließung ner gegenprivilegierenden Bildungspolitik. Opla- feststellen. Und die Bildungsexpansion in West- den: Barbara Budrich Verlag 2007. ISBN: 978-3- deutschland hätte zwar zu einer allgemeinen An- 86649-094-9; 387 S. hebung des Bildungsniveaus geführt, die soziale Ungleichheit aber sei auch hier nicht aufgehoben Rezensiert von: Renate Hürtgen, Zentrum für worden. Für die Autorin ist es dabei nicht ange- Zeithistorische Forschung Potsdam e.V. messen, sich auf strukturelle Gegebenheiten zu- rückzuziehen. Ihre Arbeit ist mit der Haltung ver- Ingrid Miethe, Professorin für Allgemeine Päd- fasst, dass es lohne, darüber nachzudenken, wie agogik an der Evangelischen Fachhochschule sich die Reproduktion von Ungleichheit auf dem Darmstadt, legt mit diesem Buch ihre Habilitati- Feld der Bildungspolitik stoppen ließe. Hierzu die- onsschrift vor, die im Rahmen eines Forschungs- nen ihr solche historischen Exkurse wie derjeni- projektes der Deutschen Forschungsgemeinschaft ge in die Bildungspolitik der DDR. Am Beispiel zur Geschichte der Arbeiter- und Bauernfakultät der ABF will sie fragen, ob sie als Kernstück einer (ABF) Greifswald entstand. Die Umwandlung so gegenprivilegierenden Bildungspolitik zur Aufhe- genannter Vorstudienabteilungen in Arbeiter- und bung des tradierten Zusammenhanges zwischen Bauernfakultäten als Einrichtungen des Zweiten Bildung und sozialer Ungleichheit beigetragen ha- Bildungsweges, die Arbeiter- und Bauernkindern ben, und wenn nicht, warum diese Politik „in die den Hochschulzugang ermöglichen sollten, wurde Sackgasse“ (S. 12) führte. 1949 beschlossen. Bereits 1962 leitete eine Vor- Bevor sich Miethe der bildungspolitischen lage des Zentralkomitees der SED zur „Reduzie- Nachkriegssituation in der Sowjetischen Besat- rung und Konzentration der Ausbildungskapazitä- zungszone (SBZ) beziehungsweise der DDR zu- ten der ABF“ deren de facto Schließung ein (S. wendet, diskutiert sie verschiedene theoretische 199). In diesem Zeitraum haben etwa 35.000 Ab- Konzepte, die in der einen oder anderen Wei- solventen ihr Abitur abgelegt. Anhand dieser Epi- se geeignet erscheinen, den Zusammenhang von sode der frühen DDR-Geschichte ist ein historisch Bildung und sozialer Ungleichheit auch für die und theoretisch anspruchsvoller und anregender SBZ/DDR zu erklären. Es sind der in der DDR Text entstanden, den zu lesen ein Vergnügen ist. favorisierte Ansatz der Brechung des Bildungs- Dass es der Autorin gelingt, am Beispiel die- monopols, der sozialisationstheoretische, der mo- ses bildungspolitischen Vorgangs mit begrenzter dernisierungstheoretische, der reproduktionstheo- retische Erklärungsansatz, Bourdieus Konzept des 1 Merseburger, Peter, Willy Brandt 1913–1992. Visionär kulturellen und politischen Kapitals sowie der und Realist, Stuttgart 2002; vgl. Siegfried Schwarz: Re- Political-Process-Ansatz (PPA). Für ihren Gegen- zension zu: Merseburger, Peter: Willy Brandt 1913- 1992. Visionär und Realist. München 2002. In: H-Soz- stand betont sie zu Recht einerseits die Bedeu- u-Kult, 08.01.2003, .

288 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart I. Miethe: Bildung und soziale Ungleichheit in der DDR 2008-1-203 politischen Anstrengungen der DDR von Anfang taten des staatlichen Bemühens, mittels Rekrutie- an auf die Rekrutierung einer neuen, parteiloya- rung einer loyalen Elite die eigene Macht zu festi- len Machtelite gerichtet hätten. Andererseits wird gen. Das Ergebnis dieser Politik, war widersprüch- für sie die „Gelegenheitsstruktur“ zur wichtigen lich und folgte noch einer Reihe anderer Geset- Matrix, die auch und gerade für die frühe DDR ze als denen des unmittelbaren politischen Kal- erst begreifbar macht, welche Bedeutung gesell- küls. Der Anspruch, im Rahmen eines „bildungs- schaftlichen Rahmenbedingungen für die tatsäch- politischen Großexperiments“ (S. 338) Arbeiter- liche Nutzung von Chancen zukommt. Dieses sehr und Bauernkindern den Zugang zur höheren Bil- anregende Methodenkapitel hat mich auf die Frage dung zu verschaffen und damit zugleich das Bil- gebracht, ob der aus der sozialen Bewegungsfor- dungsmonopol der alten Intelligenz zu brechen, schung kommende Political-Process-Ansatz nicht war hoch. Ihn einzulösen stand und fiel mit dem durch einen milieutheoretischen Zugang ergänzt Prozedere der Zulassung zu diesem dreijährigen werden müsste, über den sich genauer erklären lie- Abitur. Die Kriterien der sozialen Herkunft wa- ße, warum trotz guter Gelegenheit eine bildungs- ren jedoch bald aufgeweicht und es fanden sich ferne Schicht ihre Chance nicht ergreift. Selbst zunehmend Studenten in den ABF wieder, die Bourdieus Habitus-Konzept, auf den sich die Au- keine Arbeiter- und erst recht keine Bauernher- torin im Weiteren bezieht, gewönne unter Umstän- kunft nachweisen konnten. Der Anteil von Bauern den, wenn er um Aspekte der Tradition und Repro- war ohnehin immer verschwindend gering. Ähn- duktion der symbolischen Ordnung einer gesell- lich unterrepräsentiert waren Arbeiterfrauen, was schaftlichen Gruppe erweitert würde. Ingrid Miethe zu der interessanten These veran- Der empirisch gesättigte Hauptteil ihrer Ar- lasst, dass sich der Abbau schichtspezifischer Un- beit beginnt mit einem Überblick über die Ent- gleichheiten gegen den Abbau geschlechtsspezi- wicklung der „politischen Gelegenheitsstruktur“ fischer Ungleichheiten richtete. Am Beispiel der für den Aufstieg bildungsferner Schichten in den Frauen wird auch deutlich, dass sich nur mit ei- 1950er- und 1960er-Jahren und endet mit einem ner Förderungskampagne großen Stils dieser An- Ausblick auf die kommenden Jahrzehnte in der teil 1952/53 kurzzeitig erhöhen ließ. DDR. Hier werden die bekannten bildungspoliti- Die Chancen der anteilig etwa 20 Prozent schen Linien von der zunächst weitgehend offe- „Sonstigen“ – das waren Handwerkerkinder, Mit- nen zur immer geschlosseneren Sozialstruktur am telständler oder sie kamen aus anderen bildungs- Beispiel der Entwicklung des ersten und zweiten nahen Elternhäusern – in die ABF aufgenommen Bildungsweges sowie der Hochschulpolitik aufge- zu werden, änderte sich auch nicht, nachdem ver- zeigt. Miethes Phaseneinteilung, wonach lediglich stärkt auf die politische Loyalität der Studenten bis 1948 eine offene administrative Gelegenheits- und Lehrkräfte geachtet wurde. Letztere waren be- struktur herrschte, die danach zu einer „nahezu reits Anfang der 1950er-Jahre überwiegend Mit- völligen Schließung der politischen Gelegenheitss- glieder in der SED. Das politische Loyalitätsbe- truktur für zivilgesellschaftliche Akteure“ (S. 137) kenntnis der Arbeiterstudenten hielt sich dagegen geführt hätte, wirft einige Probleme auf und regt in Grenzen, trotz größerer Werbungsanstrengun- zum Widerspruch an. Zum einen wird auch an ih- gen traten sie selten in die Partei ein. Ihr „politi- rer Arbeit deutlich, wie problematisch der Begriff sches Kapital“ der Herkunft hatten sie ja bereits, „Zivilgesellschaft“ in seiner Anwendung auf die die „Sonstigen“ mussten es sich über loyales Ver- DDR ist. So teilt sie beispielsweise die bildungs- halten erst erwerben, und taten dies offensichtlich politischen Akteure nach 1945 in zivilgesellschaft- auch. liche (Reformpädagogen) und staatliche (das sind Die eingangs gestellte Frage, ob es in der DDR die „neuen Machthaber“), obwohl sie gleichzeitig mittels einer gegenprivilegierenden Bildungspoli- beschreibt, dass in beiden Akteursgruppen durch- tik gelungen sei, tradierte soziale Ungleichheiten aus auch SED-Mitglieder sein konnten, sich je- aufzulösen, lässt sich zusammenfassend so beant- doch eine Fraktion im Machtkampf durchsetzte. worten: Mit Hilfe großer bildungspolitischer An- Damit ist der sozialstrukturelle Gehalt des Begriff strengungen erhöhten sich in der frühen DDR eliminiert, Zivilgesellschaft wird zum Normativ. kurzzeitig die Chancen für Arbeiterkinder auf In ihren ausführlichen Darstellungen zur Ge- einen Hochschulzugang, die Reproduktion sozia- schichte der Bildungspolitik entsteht ein sehr viel ler Ungleichheitsstrukturen war damit aber nicht differenzierteres Bild von den tatsächlichen Resul- gestoppt. Zwei Erklärungen für das Scheitern die-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 289 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) ses sozialpolitischen Ziels scheinen mir hervorhe- ben. benswert. Miethe weist zum einen nach, dass nur zwei Drittel aller Studenten der Arbeiter- und Bau- HistLit 2008-1-203 / Renate Hürtgen über Miethe, ernfakultät das Klassenziel erreichten und ein Stu- Ingrid: Bildung und soziale Ungleichheit in der dium aufnehmen konnten, vor allem die Arbei- DDR. Möglichkeiten und Grenzen einer gegenpri- terstudenten brachen vorzeitig den Abiturgang ab. vilegierenden Bildungspolitik. Opladen 2007. In: Tatsächlich waren letztlich nur circa 16 Prozent H-Soz-u-Kult 13.03.2008. aller Hochschulstudenten in der DDR Absolven- ten einer ABF, wobei sich in den mathematisch- naturwissenschaftlichen und medizinischen Fakul- Notz, Gisela: Mehr als bunte Tupfen im Bon- täten jene mit bildungsnahem Hintergrund, in den ner Männerclub. Sozialdemokratinnen im Deut- pädagogischen und technischen Fachrichtungen schen Bundestag 1957-1969. Bonn: J. H. W. Dietz die Arbeiterstudenten sammelten. Die vorgelegte Nachf. 2007. ISBN: 978-3-8012-4175-9; 390 S. „Verbleibstudie“ zeigt, dass ein großer Teil von ihnen später in der Industrie und Verwaltung tä- Rezensiert von: Birgit Sack, Stiftung Sächsische tig war; über 70 Prozent bekleideten vor 1989 ei- Gedenkstätten ne Leitungsfunktion. Zum anderen beschreibt die Autorin, wie sich die Tore für einen höheren Bil- Gisela Notz, wissenschaftliche Referentin der Ab- dungsaufstieg von bildungsfernen und Menschen teilung Sozial- und Zeitgeschichte des Histori- ohne „politisches Kapital“ in der DDR schlossen schen Forschungszentrums der Friedrich-Ebert- und die neue Elite sich aus sich selbst reproduzier- Stiftung, schließt mit „Mehr als bunte Tupfen im te. Folglich fand der Elitenwechsel unter teilweiser Bonner Männerclub“ chronologisch und thema- Beteiligung von Arbeitern statt und eine Bildungs- tisch an eine Studie zu „Sozialdemokratinnen im expansion hob das Niveau bildungsferner Schich- Parlamentarischen Rat und im Deutschen Bundes- ten an, während die sozial ungleiche Platzierung tag 1948/49–1957“ an, die sie 2003 vorgelegt hat.1 in der Gesellschaft davon weitgehend unberührt Im Zentrum des „biographisch orientierten Buches blieb. Spätestens an dieser Stelle drängt sich dem stehen zwölf Porträts derjenigen sozialdemokrati- Leser die Frage auf, ob Miethes Maß, das sie an schen Frauen, die während der dritten und fünften die DDR-Bildungspolitik legt, überhaupt realis- Wahlperiode (1957–1969) für die SPD neu in den tisch ist? Oder ob die „Grenzen einer gegenprivi- Deutschen Bundestag gewählt wurden“ (S. 7). legierenden Bildungspolitik“ in einer Klassenge- Fragestellungen der Frauen- und Geschlechter- sellschaft nicht noch viel enger zu ziehen sind als geschichte aufgreifend, möchte Notz wissen, „in die Autorin in einem Schlusskapitel selbst thema- welcher Form und in welchen Zusammenhän- tisiert? gen“ diese Parlamentarierinnen „auf frauenpoli- Ingrid Miethe hat einen wichtigen Beitrag zu tisch brisante Politikbereiche [. . . ] Einfluss neh- dem fast geisterhaft erscheinenden Streit unter men konnten“. Sie geht aber auch ihrem Wir- Historikern geleistet, der darum geht, ob und unter ken „in angeblich geschlechtsneutralen Politikbe- welchen methodischen Voraussetzungen es ange- reichen, wie Wirtschafts- und Finanzpolitik“ (S. sichts angeblicher Überforschung überhaupt noch 7) nach. Ihre Studie steht im Kontext einer schon eine DDR-Geschichtsschreibung geben solle. Auf länger andauernden Konjunktur der historisch- ganz unspektakuläre Weise hat sie mit ihrem Buch wissenschaftlichen Biographie in der deutschen nachgewiesen, dass es durchaus noch „weiße Fle- Geschichtswissenschaft. Zwar stellte Angelika cken“ gibt und dass sich auch ohne ein transna- Schaser noch im Jahr 2000 in ihrer Doppelbio- tional oder europäisch angelegtes Forschungsde- grafie über Helene Lange und Gertrud Bäumer sign eine piefige DDR-Heimatgeschichte vermei- fest, dass in der deutschen historischen Frauen- den lässt. Mit ihrem methodisch-theoretischen Ar- forschung biografische Arbeiten weitgehend feh- senal, das sie aus der historischen Sozialstruktur- len, so als „sei noch nicht sicher, ob das Leben analyse, der Sozialgeschichtsschreibung und der von Frauen auch bedeutsam genug für eine Mono- Biografieforschung entlehnt sowie den Fragestel- graphie wäre“.2 Zwischenzeitlich sind jedoch wei- lungen, die ihre Forschung strukturieren, hat sie 1 Notz, Gisela, Frauen in der Mannschaft. Sozialdemokratin- ein gerade auch für Zeithistoriker beachtenswertes nen im Parlamentarischen Rat und im Deutschen Bundestag und zur Nachahmung empfohlenes Buch geschrie- 1948/49–1957, Bonn 2003. 2 Schaser, Angelika; Lange; Helene; Bäumer, Gertrud, Eine

290 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart G. Notz: Sozialdemokratinnen im Deutschen Bundestag 2008-1-002 tere (gruppen-)biographische Arbeiten erschienen. gen Abgeordneten bzw. deren Angehörigen führen Das gilt auch für die in der historischen Frauen- konnte – den Lebensweg ihrer Protagonistinnen forschung bisher eher unterbelichtete Nachkriegs- nachgezeichnet. Dass die Porträts dennoch „unter- zeit, dem „Bindeglied“ (S. 10) zwischen „alter“ schiedlich umfangreich und auch in ihren inhalt- und „neuer“ Frauenbewegung.3 lichen Gewichtungen äußerst heterogen“ (S. 11f.) Einem Abriss der wirtschafts-, frauen- und fa- ausgefallen sind, ist der disparaten Quellenlage so- milienpolitischen „Situation in der Bundesrepu- wie der unterschiedlichen Dauer und Intensität des blik Deutschland während der Jahre 1957–1969“ jeweiligen politischen Engagements geschuldet. (Teil 1), folgen im Hauptteil biographische Por- In der abschließenden Zusammenfassung (Teil träts von Elfriede Eilers, Ilse Elsner, Brigitte 3) resümiert Notz, dass es für ihre Unter- Freyh, Ingeborg Kleinert, Edith Krappe, Ursula suchungsgruppe im Unterschied zu den SPD- Krips, Dorothea Lösche, Hedwig Meermann, Hil- Parlamentarierinnen bis 1957 keine übergreifen- degard Schimschock, Elfriede Seppi, Helene Wes- den lebensgeschichtlichen Gemeinsamkeiten mehr sel und Else Zimmermann (Teil 2). Innerhalb ih- gegeben habe, wie etwa die Sozialisation in Ar- rer Untersuchungsgruppe möchte Notz „gerade beiterfamilie und Arbeiterjugendbewegung oder die beinahe ‚namenlosen Frauen’ ans Tageslicht“ ein ausgeprägter Wissensdrang bei gleichzeitiger rücken: „Die Lebensgeschichten der wenigen be- Diskriminierung durch das Bildungssystem. Ihr kannten Politikerinnen sind daher in eine Form ge- Lebensweg sei zwar „weniger steinig“ als der bracht, die geeignet erscheint, die Frauen, über die ihrer Vorgängerinnen, weise aber dennoch „vie- bisher nichts oder nicht viel bekannt war, weil ihr le Diskontinuitäten und Brüche“ auf (S. 340). politisches Vermächtnis auf den ersten Blick un- Die „wesentlichen Schwachstellen sozialdemokra- bedeutend erscheint, nicht in den Schatten zu stel- tischer Frauenpolitik“ sieht Notz in der Bereit- len.“ (S. 18) schaft von Politikerinnen, sich der Fraktions- bzw. Der Schwerpunkt der einzelnen biographi- Parteimehrheit zu fügen und die übernommene schen Darstellungen soll auf Leben und Ar- Position bedingungslos nach außen zu vertreten. beiten der SPD-Politikerinnen in den Jahren Frauenpolitik sei „heute notwendiger denn je, 1957 bis 1969 liegen. Ihren sich selbst gestell- wenn die Hoffnung auf eine ebenbürtige Gesell- ten Anspruch, die Politik der weiblichen SPD- schaft nicht aufgegeben werden soll“ (S. 351). Bundestagsabgeordneten anhand der neu gewähl- Gisela Notz bringt den porträtierten Frauen, mit ten Parlamentarierinnen für die dritte bis fünfte Ausnahme von Helene Wessel, viel Sympathie Wahlperiode fortzuschreiben, kann Gisela Notz je- entgegen. Die „konvertierte Konservative“(S. 345) doch nur bedingt einlösen. Nicht nur über die Ab- nimmt in ihrer Darstellung eine gewisse Sonder- geordnetentätigkeit etwa von Else Zimmermann rolle ein, nicht nur wegen ihres politischen Le- konnte sie wenig ermitteln. Vielmehr „waren und benswegs, der sie von der Zentrumspartei über blieben“ die meisten untersuchten Parlamentarie- die Gesamtdeutsche Volkspartei in die SPD führ- rinnen Hinterbänklerinnen“ (S. 346), die sich vor- te, sondern auch wegen Wessels’ konservativen nehmlich im sozialen Bereich engagierten und da- Familienvorstellungen, ihres Verhaltens im „Drit- für wenig Anerkennung fanden. Offenbar traten ten Reich und ihres Engagements für ein „Bewah- vornehmlich einige der SPD-Politikerinnen, die rungsgesetz“. Notz hätte Wessels politische Po- schon vor 1957 im Bundestag gesessen hatten, na- sitionen in der Nachkriegszeit besser einordnen mentlich Marta Schanzenbach und Käte Strobel, können, wenn sie die handlungsleitenden Wertvor- politisch stärker in Erscheinung. stellungen der Windthorstbunde, der politischen Gisela Notz hat in akribischer Recherchearbeit Jugendorganisation der Zentrumspartei4, berück- – hervorzuheben sind insbesondere die strukturier- sichtigt hätte. Dort hatte Wessels politische Kar- ten Interviews, die sie mit nahezu allen ehemali- riere begonnen und an diese knüpfte sie nach 1945 wieder an, als sie sich nicht der CDU, sondern dem politische Lebensgemeinschaft, Köln 2000, S. 23. wieder gegründeten Zentrum anschloss. 3 Holz, Petra, Zwischen Tradition und Emanzipation. Politi- Kritisch anzumerken ist, dass die gut geschrie- kerinnen in der CDU in der Zeit von 1945 bis 1957, Kö- nigstein/Taunus 2004; Lauterer, Heide-Marie, Parlamenta- 4 Zu den Windthorstbunden vgl. Krabbe, Wolfgang R., Par- rierinnen in Deutschland 1918/19–1949, Königstein/Taunus, teijugend in der Weimarer Republik. Ein typologischer Ver- 2002; Meyer, Birgit, Frauen im Männerbund. Politikerin- gleich am Beispiel der Zentrums- und der DVP-Jugend, in: nen in Führungspositionen von der Nachkriegszeit bis heute, Ders. (Hrsg.), Politische Jugend in der Weimarer Republik, Frankfurt am Main, New York 1997. Bochum 1993, S. 38–72.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 291 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) benen Biographien immer wieder mit teils bana- destag 1957-1969. Bonn 2007. In: H-Soz-u-Kult len, teils apologetischen Ausführungen „angerei- 03.01.2008. chert“ werden. So heißt es etwa über Elfriede Ei- lers, an „ihren Geburtstagen nehmen das Hände- schütteln und die Umarmungen der Genossinnen Pampel, Bert: „Mit eigenen Augen sehen, wozu der und Genossen kein Ende.“ (S. 52) Brigitte Freyh Mensch fähig ist“. Zur Wirkung von Gedenkstät- war wie andere Abgeordnete auch, „nicht in der ten auf ihre Besucher. Frankfurt am Main: Campus Lage, die Unmengen an Papier [. . . ] zu lesen“ (S. Verlag 2007. ISBN: 978-3-593-38384-2; 423 S. 86). Von Edith Krappe erfahren wir ihre Ansicht, „dass ein Etat eine außerordentlich interessante Rezensiert von: Cornelia Siebeck, Kulturwissen- Lektüre sei, denn er vermittele einen umfassen- schaftliches Institut Essen / Technische Universität den Überblick über die Probleme des Staates“ (S. Chemnitz 149). Ein reichlich nichts sagendes Grußwort des damaligen hessischen Ministerpräsidenten Holger Besucherforschung ist in Gedenkstättenkreisen Börner soll die erfolgreiche Arbeit des von Inge- umstritten.1 So werden aus Gedenkstättenperspek- borg Kleinert geführten „Büros für staatspolitische tive mitunter „tief greifend[e]“ Unterschiede zwi- Frauenarbeit in Hessen“ belegen. Tendenzpublika- schen „traditionellen Geschichtsmuseen“ und Ge- tionen, namentlich die SPD-Parteipresse werden denkstätten konstatiert, die eine Übertragung „mu- kommentarlos zitiert, so wenn der „Der Sozialde- seumsbezogener Besucherforschung“ auf Gedenk- mokrat“ Ingeborg Kleinert 1964 „hervorragendes stätten nicht erlaubten.2 Angesichts der politi- politisches Fachwissen und bestechenden Geist“ schen Funktionalisierung der bundesrepublikani- attestiert (S. 129). Eine strengere Auswahl, stärke- schen ‚Gedenkstättenlandschaft’ im Sinne eines re Gewichtung und Kommentierung des zur Ver- „antitotalitären Konsenses und der demokratischen fügung stehenden Materials wäre wünschenswert Erinnerungskultur der Deutschen“3 mag jedoch gewesen. auch die Befürchtung einer Instrumentalisierung Mit Blick auf die von den Porträtierten vertre- unerwünschter Forschungsergebnisse zum Nach- tene sozialdemokratische Politik fehlt es biswei- teil der Gedenkstätten eine Rolle spielen: Gedenk- len an kritischer Distanz. Notz verlässt die Bin- stättenmitarbeiter wissen, dass nicht nur normative nenperspektive ihrer Protagonistinnen wie auch Erwartungen der Politik, sondern auch eigene An- der SPD-Bundestagsfraktion kaum. So stützt sie sprüche in einer von Komplexität geprägten All- sich neben den Interviews hauptsächlich auf Zei- tagspraxis nicht immer zu realisieren sind. tungsartikel und Parteimitteilungen. Eine ver- Bert Pampel, Politologe und wissenschaftlicher gleichende Einordnung der Positionen der SPD- Mitarbeiter der Stiftung Sächsische Gedenkstät- Parlamentarierinnen fehlt. Notz hebt zwar ein- ten, hat in seiner Dissertation nun einerseits eine gangs unter Berufung auf die damalige CDU- Bestandsaufnahme bisheriger Besucherforschung Abgeordnete Helene Weber, die die angeblich „na- in Gedenkstätten vorgelegt, andererseits eigene turgegebenen“ Unterschiede zwischen den Ge- Grundlagenforschung zur Wirkung von Gedenk- schlechtern betont hatte, die großen frauen- und stättenbesuchen unternommen. Die Angst vor ei- allgemeinpolitischen Gegensätze zwischen kon- servativen und sozialdemokratischen Frauen her- 1 Vgl. den Bericht zur Bonner Tagung „Gedenkstätten und vor. Allerdings weisen einige Äußerungen von Besucherforschung“ (Dezember 2003) von Verena Haug: SPD-Politikerinnen darauf hin, dass diese eben- ; dazu der Tagungsband: Stiftung Haus der falls von der Polarität der Geschlechtscharaktere Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.), ausgingen (Eilers, Zimmermann). Auch kommt Gedenkstätten und Besucherforschung, Bonn 2004. Notz selbst zu dem Schluss, ihre Untersuchungs- 2 Vgl. Knigge, Volkhard, Museum oder Schädelstätte? Ge- gruppe hätte „Politik für Frauen“ gemacht, aber denkstätten als multiple Institutionen, in: ebd., S. 17-33, hier S. 17. die „patriarchalen Gesellschaftsnormen“ (S. 346) 3 Vgl. das der Förderung von Gedenkstätten durch den Bund nicht grundsätzlich in Frage gestellt. zugrunde liegende Kapitel „Gesamtdeutsche Formen der Er- innerung an die beiden deutschen Diktaturen und ihre Op- HistLit 2008-1-002 / Birgit Sack über Notz, Gi- fer“, in: Schlussbericht der Enquêtekommission „Überwin- dung der Folgen der SED-Diktatur im Prozess der deut- sela: Mehr als bunte Tupfen im Bonner Män- schen Einheit“, Deutscher Bundestag, Drucksache 13/11000, nerclub. Sozialdemokratinnen im Deutschen Bun- 10.6.1998, S. 226-255, online unter URL: (20.2.2008).

292 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart B. Pampel: „Mit eigenen Augen sehen, wozu der Mensch fähig ist“ 2008-1-206 ner möglichen Instrumentalisierung von Ergebnis- dort ein mehrstufiges Erhebungsverfahren durch, sen der Besucherforschung hält er für „größtenteils das sich aus einem Fragebogen vor dem Gedenk- unbegründet“.4 Vielmehr resultiere die Skepsis ge- stättenbesuch, einem leitfadengestützten narrati- genüber Besucherforschung nicht selten aus ei- ven Interview mit 28 Personen vier bis acht Wo- ner „dünkelhafte[n] Haltung“ gegenüber den eige- chen nach dem Gedenkstättenbesuch und einem nen Besuchern oder grundsätzlichem Desinteresse, erneuten Fragebogen nach dem Interview zusam- „zu prüfen, inwieweit die erklärten Ziele der Ge- mensetzte. denkstättenarbeit und ihre tatsächlichen Ergebnis- In der Darstellung seiner Ergebnisse strukturiert se übereinstimmen“ (S. 13). Auch Pampel selbst Pampel den Prozess des Gedenkstättenbesuchs auf erteilt jedoch einer generalisierenden Besucherfor- nachvollziehbare Weise in einzelne Abschnitte und schung in Gedenkstätten eine klare Absage und behandelt diese sowohl idealtypisch als auch an- betont, dass der Gedenkstättenbesuch sowohl mit hand von Beispielen und Zitaten. Eingehend be- Blick auf seine Voraussetzungen als auch auf je- schäftigt er sich mit Wechselwirkungen zwischen weilige Nachwirkungen als „zutiefst subjektiver „Vorverständnis“, subjektiven Motivationen zum Prozess“ (S. 17) verstanden werden müsse: „Die Gedenkstättenbesuch, kognitiven und emotionalen Vielfalt der Einflussfaktoren macht jeden Gedenk- Erfahrungen vor Ort sowie deren späterer Verar- stättenbesuch in seinen Folgen einzigartig und jeg- beitung. Basierend auf seinen Ergebnissen hebt er liche Verallgemeinerbarkeit prinzipiell schwierig.“ dabei die seiner Ansicht nach bisher unterschätz- (S. 172) Hier verortet sich Pampel im Sinne eines te Bedeutung von „unmittelbaren nicht-kognitiven auf „deep understanding rather than the improve- Erfahrungen“ hervor (S. 352). Zuletzt formuliert er ment of practice“ ausgerichteten „turn to interpre- „didaktische und methodische Empfehlungen“ für tative philosophies“ in der Besucherforschung.5 die Praxis der Gedenkstättenarbeit (S. 373ff.). Da- Mehr als die Hälfte seiner Studie widmet Pam- bei betont er den allgemeinen Erlebnischarakter ei- pel einer theoretischen und diskursiven Erörterung nes Gedenkstättenbesuchs und fordert eine stärke- von Rollen- und Funktionszuschreibungen an Ge- re Besucherorientierung der Gedenkstätten in die- denkstätten in der bundesrepublikanischen Gegen- sem Sinne. Allerdings lassen die „Empfehlungen“ wart sowie der Zusammenfassung und Reflexi- gelegentlich einen unmittelbaren Bezug zu Pam- on bisheriger Besucherforschung in Gedenkstät- pels polyvalenten Forschungsergebnissen vermis- ten. Trotz einiger Redundanzen sowie einem ge- sen und reproduzieren eher Allgemeinplätze des legentlich unangenehm apodiktischen Stil gelingt museumspädagogischen Diskurses. ihm dabei ein lesenswerter Überblick zu Gedenk- Wenn auch Pampels qualitative Studie für Ge- stättendiskursen in Gesellschaft und Fachwelt. Vor denkstättenmitarbeiter vermutlich kaum wirklich allem an Pampels systematischer Bestandsaufnah- neue Erkenntnisse bringt, so kann sie doch ei- me zur Besucherforschung aber wird man künftig ne von der unmittelbaren Alltagserfahrung abstra- nicht vorbeikommen, und seine Überlegungen zu hierende Reflexion in Gedenkstätten strukturie- Methoden und Forschungsdesign der von ihm zu- ren und dabei helfen, die eigenen Beobachtun- sammengetragenen Studien – nicht selten handelt gen aus der Interaktion mit Besuchern neu zu ge- es sich dabei um unveröffentlichte Manuskripte – wichten und zu systematisieren. Pampel beleuch- wird man bei der Konzeption weiterer Forschungs- tet überdies einige bisher kaum diskutierte Aspek- arbeiten zur Kenntnis nehmen müssen. te, wie beispielsweise die Bedeutung der „sozia- Im zweiten Teil des Buches präsentiert Pam- len Erfahrung“ (S. 276ff.) in der Diskussion mit pel seine eigene Forschung, die sich den sub- dem Gedenkstättenpersonal oder beim Beobach- jektiven Erfahrungen und Deutungen erwachsener ten und Belauschen anderer Besucher. In dieser Einzelbesucher in drei sächsischen Gedenkstätten Hinsicht ist Pampels Studie zweifellos von prak- widmet (Bautzen, Pirna-Sonnenstein, Münchner tischem Wert in der Gedenkstättenarbeit. Platz/Dresden). Zwischen 2001 und 2005 führte er Kontraproduktiv auch mit Blick auf Pampels ei- gene Intention, in seinen Fragestellungen „nicht 4 So Pampel im Tagungsbeitrag: Zu Risiken und (Ne- von den Ansprüchen, Erwartungen und Absich- ben)Wirkungen... Fragen Sie Ihre Besucher!, in: Stiftung ten der Gedenkstätten“ (S. 159) oder den „Er- Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Ge- wartungen und Ansprüchen der Politik“ (S. 17) denkstätten und Besucherforschung, S. 88-98, hier S. 89. 5 Vgl. Hooper-Greenhill, Eilean, Studying Visitors, in: Mac- auszugehen, sind allerdings seine normativen Be- donald, Sharon (Hrsg.), A Companion to Museum Studies, wertungen von Aussagen einzelner Interviewpart- Malden 2006, S. 362-376, hier S. 371ff.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 293 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) ner. So problematisiert er mehrfach die in sich eben auch als jeweils historisch, gesellschaftlich, durchaus kohärente Kritik einer jungen westdeut- politisch und ideologisch konstituiert. schen Historikerin an der negativen Darstellung des „DDR-Antifaschismus“ in einer von ihr erleb- HistLit 2008-1-206 / Cornelia Siebeck über Pam- ten Führung und analysiert diese als eine „Verlet- pel, Bert: „Mit eigenen Augen sehen, wozu der zung ihres Selbstverständnisses“ als „Antifaschis- Mensch fähig ist“. Zur Wirkung von Gedenkstät- tin“, vergleichbar mit den Reaktionen von ehe- ten auf ihre Besucher. Frankfurt am Main 2007. maligen Wehrmachtsangehörigen auf die Ausstel- In: H-Soz-u-Kult 14.03.2008. lung „Verbrechen der Wehrmacht“ (S. 291ff., S. 330). An anderer Stelle kritisiert er ein „bruch- los über die Systemgrenzen“ hinweg fortdauern- Pekelder, Jacco: Sympathie voor de RAF. De des „Interpretationsmuster“ des „dialektischen und Rote Armee Fraktion in Nederland, 1970-1980. historischen Materialismus“ als „hinsichtlich ei- Amsterdam: Mets & Schilt 2007. ISBN: 978-90- ner demokratischen Orientierung problematisch“ 5330-579-9; 366 S. (S. 331f.). Solche Interpretationen führen ihn nicht nur weg Rezensiert von: Matthias Dahlke, Humboldt- von der postulierten Besucherperspektive und hin Universität zu Berlin zu einer normativen Vorstellung von „demokrati- scher Orientierung“. Sie markieren auch ein theo- Die Niederlande stehen aus der Sicht vieler Deut- retisches Defizit von Pampels Studie: Die Deutung scher eher für Tulpen, Käse und Fahrräder als für einer Vergangenheit in einer jeweiligen Gegenwart politische Gewalt und Terrorismus. Die deutsch- ist, wie Pampel selber schreibt, immer „retrospek- niederländischen Beziehungen sind beiderseits ge- tiv“ und „prospektiv“ (S. 27) und demzufolge oh- prägt von Klischees, die auf ein geringes Maß ne einen „instrumentellen Gegenwartsbezug nicht an Gemeinsamkeiten hinzuweisen scheinen. Jac- vorstellbar“ (S. 35, Anm. 24). Die in Gedenk- co Pekelder zeigt überzeugend, dass der „Deut- stätten repräsentierten Narrative werden von vie- sche Herbst“ und der „Holländische Herbst“ (S. len Menschen als Ausdruck gegenwärtiger Macht- 275), wie er die blutige Festnahme und Haft drei- verhältnisse wahrgenommen, auch wenn dies dem er RAF-Mitglieder in den Niederlanden nennt, eng Selbstverständnis der Gedenkstätten diametral wi- miteinander verflochten waren. Nicht zuletzt wur- derspricht. Entsprechend sind auch kritische Po- de Hanns Martin Schleyer auch einige Zeit in Den sitionierungen zu einzelnen Inhalten nicht nur als Haag versteckt. kognitive „Dissonanzerfahrung“ (S. 288) zu inter- Die von Vorurteilen geprägten Scheingewisshei- pretieren, sondern ebenso als Ausdruck von Dissi- ten in den deutsch-niederländischen Beziehungen denz gegenüber aktuellen master narratives. sind der übergeordnete Untersuchungsgegenstand Die epistemologisch sehr weitgehende Indi- in Pekelders Buch „Sympathie voor de RAF“. Der vidualisierung und Privatisierung des Gedenk- Autor, Mitarbeiter der Universität Utrecht, hat sich stättenbesuches, wie sie schon in Pampels For- zuvor mit den niederländisch-ostdeutschen Bezie- schungsdesign, vor allem aber in der Darstellung hungen beschäftigt und publiziert nun seit mehre- seiner Ergebnisse zum Ausdruck kommt, wird ren Jahren zur politischen Gewalt in Westdeutsch- der gesellschaftlichen Dimension des Gedenkstät- land und den Niederlanden.1 Die niederländischen tenbesuchs nicht ausreichend gerecht. So werden Sympathisantengruppen, die die Vorgänge um die auch diejenigen Wahrnehmungsschemata von Be- inhaftierten RAF-Mitglieder in Deutschland und suchern individualisiert, die von spezifischen So- den Niederlanden außerordentlich aktiv begleite- zialisationen und damit einhergehenden ideologi- ten, sind Pekelders Fallbeispiel dafür, wie medi- schen Dispositionen geprägt sind, oder in denen sich gesellschaftliche Konfliktkonstellationen an- Vgl. ders., Methodische Überlegungen zu einer Wirkungs- forschung in Gedenkstätten, in: Gabriel, Ralph u.a. (Hrsg.), deuten. Solche Sozialisationen sind aber nicht pri- Lagersystem und Repräsentation. Interdisziplinäre Studien mär als individuelle Phänomene zu erklären. Sie zur Geschichte der Konzentrationslager, Tübingen 2004, S. müssen auch aus wissenssoziologischer Perspek- 206-219, auch online unter URL: (20.2.2008). 1 Vgl. Pekelder, Jacco, Die Niederlande und die DDR. Bild- formung und Beziehungen 1949-1989, Münster 2002; ders.; 6 Christian Gudehus schlägt hier beispielsweise einen Rück- Boterman, Frits (Hrsg.), Politiek geweld in Duitsland. Denk- griff auf Bourdieus Konzept des „kulturellen Kapitals“ vor. beelden en debatten, Amsterdam 2005.

294 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart J. Pekelder: Sympathie voor de RAF 2008-1-191 al gefilterte Wahrnehmungen und historische Vor- Ärzte in der Beurteilung des Haftsystems bot das urteile zu Sympathien für Terroristen führen kön- vielbeachtete Fundament für das Engagement vie- nen. Somit ist sein Buch ein gelungenes – und für ler Sympathisanten. Ihr gesetzlich geschütztes Ver- Niederländischkundige zudem sehr gut lesbares – hältnis zu den Patienten machte die Ärzte für die Beispiel für einen transnationalen Forschungsan- Terroristen instrumentalisierbar, ähnlich wie die satz, der trotz der vielen neueren Publikationen zur Anwälte. RAF und ihren Kontexten2 noch einen ganz eige- Zentraler ist für Pekelder jedoch die Frage, nen Blickwinkel einnimmt und neue Fragestellun- warum gerade die RAF-Gefangenen – auslän- gen auch für die deutsche Forschungslandschaft dische Kriminelle – in den Niederlanden enor- generiert. me Aufmerksamkeit und Unterstützung erfuhren, Pekelders Buch beginnt mit einer krimiarti- während die in mancher Hinsicht viel gefährliche- gen und detaillierten Schilderung der blutigen ren Süd-Molukker, Nord-Iren und Palästinenser, Festnahmen der deutschen RAF-Mitglieder Gert die dort in den 1970er-Jahren ebenfalls kriminel- Schneider, Christof Wackernagel und Knut Fol- le Aktivitäten entfalteten, kaum eine größere Öf- kerts in den Niederlanden zur Zeit der Schleyer- fentlichkeit erreichten (S. 28). Die Antwort darauf Entführung 1977. Nach vielen hilfreichen, aber sieht Pekelder in der historisch gefärbten Wahr- auch teils sehr kursorischen Kontextinformationen nehmung der Bundesrepublik. Einige Niederlän- zu Biographien der Terroristen, Politik und Ge- der waren nur zu gern bereit, der Selbstlegitima- sellschaft in Deutschland und den Niederlanden tion der RAF zu glauben, dass die Bundesrepu- rollt Pekelder die Entwicklungen der linken Sym- blik nach wie vor von Alt-Nazis unterwandert sei: pathisantenszene chronologisch auf. Dabei spiel- „Für manche Niederländer scheint die Sympathie ten zunächst der Psychiater Sjef Teuns und sei- für die RAF eine neue Ausdrucksform für das Res- ne pseudo-wissenschaftliche Kritik an der „Iso- sentiment gegen die ehemaligen Besatzer gewesen lationsfolter“ in den Gefängnissen der Bundesre- zu sein und ein Ventil für das unbehagliche Gefühl, publik eine wichtige Rolle. Als 1973 der Nieder- das Deutschlands neu gewonnener Reichtum und länder Ronald Augustin in deutschen Gefängnis- Macht in Europa ihnen bereitete.“ (S. 318, Über- sen einsaß, bekam diese Kritik ein niederländi- setzung des Rezensenten) sches Gesicht und damit breiteren Zulauf. Insti- Besonders interessant für deutsche Leser – ein tutionalisiert wurde die Kritik unter anderem im Vorzug des transnationalen Ansatzes – ist die ex- Medizinisch-Juristischen Komitee, aus dem nach terne Sichtweise auf Deutschland, die sich auch Festnahme der drei Deutschen im „Holländischen im Kleinen manifestiert. So fiel etwa eine Woh- Herbst“ 1977 eine Arbeitsgruppe aus Ärzten und nung der RAF in Amsterdam unter anderem durch Anwälten hervorging, die gegen die Haftbedingun- die – typisch deutsch – zugezogenen Gardinen auf gen in den Niederlanden und im weiteren Sinne (S. 18). Mit dem gezielten Einsatz von Germa- gegen die Einführung des „Modells Deutschland“ nismen wie „toter Trakt“ wurde das Schreckens- kämpften. Auch der informelle Kopf der Gruppe, szenario eines auf die Niederlande übergreifenden der umtriebige RAF-Anwalt Pieter Herman Bak- „Deutschen Modells“ befördert (S. 243f.). Auch ker Schut, konnte nach der juristisch umkämpften der Blick einer niederländischen Delegation auf Auslieferung der drei Gefangenen nach Deutsch- deutsches Amtsdenken, das den staatlichen Um- land im Herbst 1978 nicht verhindern, dass sich gang mit dem Terrorismus der 1970er-Jahre be- die institutionalisierte Sympathisantenszene all- stimmte, ist bemerkenswert: „Es fiel ihnen [d.h. mählich auflöste. Geblieben sind offene Rechtsfra- den Besuchern] zum Beispiel auf, dass das Ge- gen, mit denen Folkerts noch heute in den Nieder- fängniswesen in der Bundesrepublik noch sehr tra- landen konfrontiert wird. ditionell war. [. . . ] Wo in den Niederlanden immer Pekelder lenkt den Blick unter anderem auf mehr Soziologen und Psychologen ihren Dienst im die bedeutende Rolle der Ärzte für die RAF, die, Gefängniswesen versahen, bestimmten in West- abgesehen vom Sozialistischen Patientenkollektiv deutschland noch ausschließlich Juristen den Ton.“ (SPK) in Heidelberg, bislang kaum beachtet wur- (S. 134, Übersetzung des Rezensenten) de. Die scheinbar wissenschaftliche Neutralität der Bei den Haftbedingungen orientierten sich die niederländischen Justizbehörden trotz aller Pro- 2 Vgl. die Hinweise unter .

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 295 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) cherheitsaufwand und neuer Technik wie Überwa- zept, Kalter Krieg, Ölkrise) wäre wünschenswert chungskameras in Gerichtsgebäuden Befreiungs- gewesen. In die Verantwortung des Lektorats fal- und Vergeltungsversuchen durch die RAF vor. len störende Kleinigkeiten wie etwa die wortglei- Letztlich aber entsprang dieses übersteigerte Si- che Dopplung von Textstellen (S. 282), falsche Da- cherheitsdenken eher der diffusen Angst vor der ten (S. 48), mehrere Zitate mit manchmal missver- RAF als konkreten Gefährdungshinweisen. Die ständlichem Herkunftsbeleg und Tippfehler in In- Konsequenz daraus war, dass die Niederlande ternetadressen (S. 358, Anm. 15). 1977 trotz aller öffentlichen Kritik an den Haft- Im Ganzen hat Jacco Pekelder eine sehr über- bedingungen in Westdeutschland ein sehr viel ri- zeugende Studie zu einem bislang weitgehend un- gideres Haftsystem etablierten, als es in der Bun- beachteten Themenfeld vorgelegt, die auf Grund desrepublik nach über fünf Jahren Protesten noch vieler neuer Perspektiven und Fragenkomplexe si- durchsetzbar gewesen wäre (S. 308). cher die Grundlage für weitere Arbeiten bilden Einige Fragen bleiben dennoch offen: War die kann. Es ist zu hoffen, dass bald auch eine deut- Sympathie-Debatte um die RAF nur eine „Szene- sche Ausgabe dieses Buches erscheint. Debatte“ oder ein gesamtgesellschaftliches Phä- nomen? Warum wird für die staatliche Seite le- HistLit 2008-1-191 / Matthias Dahlke über Pekel- diglich die Justizstaatssekretärin angeführt, nicht der, Jacco: Sympathie voor de RAF. De Rote Ar- aber die Position der Minister und des Regierungs- mee Fraktion in Nederland, 1970-1980. Amster- chefs – wollte sich die „große Politik“ nicht mit dam 2007. In: H-Soz-u-Kult 07.03.2008. dem Thema befassen? Da das Buch stark auf Stra- fe und Gesellschaft abstellt, wäre auch ein Seiten- blick auf die theoretischen Debatten der Zeit sinn- Peter, Isgard S.: Der unsichtbaren Religion auf der voll gewesen, etwa inwieweit Michel Foucaults Spur. Eine soziologische Studie zur Pfingstbewe- „Überwachen und Strafen“ (frz. 1975, dt. 1976) gung in Deutschland. Saarbrücken: VDM Verlag in der Sympathisantenszene rezipiert wurde. Ins- Dr. Müller e. K. 2007. ISBN: 978-3836413800; gesamt vermisst man die Vertiefung einiger Kon- 91 S. texte, etwa des wechselhaften Umgangs mit den süd-molukkischen Terroristen, der nur in Neben- Rezensiert von: Sebastian Schüler, Universität sätzen erwähnt wird, der generellen Entwicklung Münster der Psychiatrie in den 1970er-Jahren oder der Be- deutung von Sympathisantengruppen etwa in Bel- Mit ihrem Buch, dem die Diplomarbeit der Auto- gien, Frankreich oder eben auch in der Bundesre- rin im Fach Soziologie zugrunde liegt, präsentiert publik. Peter einen soliden religionssoziologischen Über- Pekelder stützt seine Untersuchung vorwiegend blick zur Pfingstbewegung unter besonderer empi- auf Unterlagen der ehemaligen Anwälte und Ärzte rischer Berücksichtigung einer Gruppe in Deutsch- der RAF, die er teilweise selbst für das Amster- land. Peter gliedert ihre Arbeit in drei Teile, wo- damer Internationale Institut für Sozialgeschichte bei in Teil A Grundlagen religionssoziologischer (IISG) akquiriert hat, und ergänzt diese durch Zeit- Theorien und deren jeweilige Deutung und Be- zeugeninterviews. Zumindest für deutsche Maß- deutung zur Säkularisierungsfrage nachgegangen stäbe geht er sehr sparsam mit Textbelegen und wird; Teil B gibt einen Überblick soziologischer weiterführender Literatur um. Für den wissen- Dimensionen der Pfingstbewegung und des For- schaftlichen Leser sehr unhandlich sind die Endno- schungsstands; Teil C baut auf eigene empirische ten; eine Literaturliste gibt es nicht. Auch wenn der Erhebungen auf und endet mit einer Analyse zur Schwerpunkt des Buches auf den Sympathisan- Frage nach den Motivationen der Mitglieder, einer ten liegt, hätte es möglicherweise noch an Aussa- Pfingstgemeinde in Deutschland beizutreten. gekraft gewonnen, wären auch staatliche Quellen In Teil A handelt Peter systematisch fünf klas- herangezogen worden. Ebenso hätte die Nutzung sische religionssoziologische Theorien ab (Weber, deutscher Archive den transnationalen Blick auf Durkheim, Luhmann, Stark, Luckmann), wobei die Auslieferungsverfahren und die Haftsituation der Fokus auf Aussagen zur Säkularisierungsthese in den Niederlanden abgerundet. Eine ausführli- liegt. Leider macht Peter die Fragestellung nicht chere Diskussion der Quellenlage wie auch großer explizit und diskutiert daher auch keine These, Schlüsselbegriffe (Terrorismus, Generationenkon- sondern belässt es bei einem einführenden Über-

296 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart I.S. Peter: Der unsichtbaren Religion auf der Spur 2008-1-008 blick zu diesen Theorien. Auffallend ist daher tionen Wilsons zu NRB vorliegen1 oder auch ei- auch, dass die Autorin (fast) nur die Klassiker ne thematische Festschrift, herausgegeben von Ei- zu Wort kommen lässt und weder Sekundärlitera- leen Barker, u.a.2 Der Versuch die Soziologie von tur, noch eigene Positionen integriert. Das Kapi- der Theologie zu befreien, wirkt daher etwas be- tel wirkt daher etwas isoliert, dient aber als gu- müht, vor allem da die Religionswissenschaft ge- te Einführung für ein breites Publikum. In Bezug rade unter religionssoziologischen Prämissen hier zu ihrem Buchtitel tritt vor allem die These Luck- einen langen Weg der Emanzipation hinter sich ge- manns in den Vordergrund, den sie später auch lassen hat. für ihre Analyse heranzieht. Eine tiefere Diskussi- In der zweiten Hälfte von Teil B gibt Peter einen on Luckmanns wäre hier eventuell der breiten und Überblick über Pfingstbewegungen in unterschied- verkürzten Darstellung anderer religionssoziologi- lichen Kontinenten und Regionen und greift dabei scher Ansätze vorzuziehen gewesen. verschiedene soziologische Themen wie Immigra- In der ersten Hälfte von Teil B widmet sich Peter tion, Bildung, Geld, Gesundheit und Geschlecht zunächst einiger Begriffsklärungen (Evangelikal – auf. Positiv ist dabei die klare Darstellung aus- Pfingstlich – Fundamentalistisch), und sucht diese differenzierter Erscheinungsformen der Pfingstbe- im Spannungsfeld von Begriffen wie soziale Strö- wegung sowohl vor ihrem historischen Hinter- mung, Bewegung und Institutionalisierung sowohl grund als auch in ihrer kulturell-lokalen Ausge- vor einem soziologischen als auch theologischen staltung. Trotz der Kürze, gelingt Peter die Dich- Hintergrund zu verorten. Dabei fokussiert sie ei- te und Komplexität der Forschungslandschaft un- ne soziologische Perspektive auf Gemeinschafts- ter Einbezug aktueller Literatur zu skizzieren. Der bildung bei Pfingstlern (S. 37-38), was sie zur europäische Raum (S. 55-59) stellt für Peter ei- Leitfrage ihrer eigenen empirischen Studie macht ne Ausnahme aus Sicht der Forschungslandschaft (Teil C). Während die Begriffsdifferenzierung an- dar. Wenige wissenschaftliche Publikationen zur fänglich noch hilfreich erscheint, bleibt jedoch Pfingstbewegung (in Europa) und der einseitige der soziologisch-theologische Diskurs in doppel- Fokus auf Migrationsgemeinden und Identitäts- ter Hinsicht unterdeterminiert. Zum einen muss bildung verdeutlichen das Desiderat religionswis- eingestanden werden, dass es bisher kaum religi- senschaftlicher und religionssoziologischer For- onssoziologische und/oder religionswissenschaft- schung, an dem die Autorin anzuschließen sucht. liche Studien zur Pfingstbewegung vor allem in Damit spricht Peter eine wesentliche Lücke an, die Deutschland gibt. Dennoch scheint der Autorin ge- es im Programm einer europäischen Religionsge- rade letztere zumindest als Disziplin wissenschaft- schichte zu schließen gilt und zu weiterer histori- licher Religionsforschung eher unbekannt. Dies scher und gegenwartsbezogener religionssoziolo- wird vor allem in dem Versuch deutlich, den Peter gischer Forschung motiviert. unternimmt, um einen dezidiert religionssoziolo- Mit der empirischen Forschung bildet Teil C gischen und nicht theologischen Sektenbegriff zu den eigentlichen Kern der Studie. Peter wählte finden. Der religionswissenschaftlich schon län- exemplarisch für ihre Untersuchung den Christli- ger etablierte Begriff der „Neuen Religiösen Be- chen Verein junger Menschen (CVJM) in Mün- wegung“ (NRB) als neutrale metasprachliche Al- chen, wo sie mit qualitativen Methoden der empi- ternative zum Sektenbegriff taucht beispielsweise rischen Sozialforschung (teilnehmende Beobach- an dieser Stelle leider nicht auf. Die Diskussion tung und Leitfaden-Interviews) über einen Zeit- zum Thema „Kirche, Konfession oder Sekte“ wird raum von etwas mehr als einem halben Jahr ih- daher zunächst mit Troeltsch bestritten. So stellt re Daten und Eindrücke sammelte. Mit Hilfe der auch Peter fest, dass Troeltsch einer „Analyse der Deutungsmusteranalyse3 wertet Peter ihr Material gegenwärtigen Situation nicht mehr vollkommen kundig aus und präsentiert einen spannenden Ein- gerecht werden“ kann (S. 40). Auch im weiteren blick in die Strukturen der Gemeinde und die Mo- Verlauf ihrer Bemühungen um einen religionsso- ziologisch korrekten Typus bleibt eine Unterschei- 1 Wilson, Bryan, New Religious Movements – Challenge and dung zwischen Kirche, Sekte und Konfession frag- Response, London 1999. würdig und deutet auf den theologischen Impetus. 2 Barker, Eileen; Beckford, James A.; Dobbelaere, Karel Schließlich zitiert sie zwar den britischen Religi- (Hrsg.), Secularization, rationalism, and sectarianism – essays in honour of Bryan R. Wilson, Oxford 1993. onssoziologen Bryan Wilson, aber leider nur mit 3 Lüders, Christian; Meuser, Michael, Deutungsmusteranaly- seinem Werk von 1970, während neuere Publika- se, in: Hitzler, Ronald; Honer, Anne, Sozialwissenschaftliche Hermeneutik, Opladen 1997.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 297 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) tivationen ihrer Mitglieder. Auch wenn der CVJM ten eher eine Ausnahme der Pfingstforschung dar- nicht zu den typischen Pfingstgemeinden zählt, stellen. So könnte angenommen werden, dass klas- veranschaulicht Peter für diesen Sonderfall einer sische Pfingstgemeinden in Deutschland (Bund eher ökumenisch orientierten Einrichtung den do- Freikirchlicher Pfingstgemeinden, Freikirchliches minant neupfingstlichen Charakter. Ihre Analyse Evangelisches Gemeindewerk, u.a.) andere Ergeb- der integrativen Formen, Inhalte und Motivatio- nisse zu Tage gefördert hätten, wobei die Beto- nen verdeutlicht den Aspekt eines eher alltagsprak- nung auf Geistesgaben und ekstatischen Erlebnis- tischen Erfahrungsglaubens, der sich nicht allein sen mehr im Vordergrund steht. Letzteres muss al- in ekstatischen Erlebnissen erschöpft, wie es et- lerdings als hypothetischer Ausblick gewertet wer- wa in den USA und anderen Ländern verstärkt den und bedarf zukünftig verstärkter Pfingstfor- der Fall ist. Für die Interpretation ihres Materials schung aus historischer und gegenwartsbezogener greift Peter kurz auf Stark (S. 72ff.) und etwas aus- religionssoziologischer und religionswissenschaft- führlicher auf Luckmann zurück. In ihrer Analyse licher Sicht. Die Studie von Peter muss dabei als des empirischen Materials mit den Transzendenz- erfreulicher, lesenswerter und richtungweisender Thesen Luckmanns diagnostiziert Peter nicht ei- Beitrag gesehen werden. Das lediglich 91 Seiten ne Zunahme der großen Transzendenzen, sondern umfassende Buch kostet 49,00 Euro und ist damit einen „Paradigmenwechsel“ (S. 88ff.), wobei „zu- leider etwas teuer. nehmend Themen, die eigentlich zu den mittleren und kleineren (. . . ) Transzendenzen gehören (. . . ) HistLit 2008-1-008 / Sebastian Schüler über Peter, [i]ns Zentrum des Heiligen Kosmos moderner Ge- Isgard S.: Der unsichtbaren Religion auf der Spur. sellschaften rücken“ (S. 89). So spielen laut Peter Eine soziologische Studie zur Pfingstbewegung in die großen Transzendenzen wie etwa die für die Deutschland. Saarbrücken 2007. In: H-Soz-u-Kult Pfingstbewegung typischen Geistesgaben nach wie 04.01.2008. vor eine wesentliche Rolle, treten aber in der Mo- tivation zum Engagement innerhalb einer Gemein- de hinter lebensweltliche und pragmatische soziale Pohl, Hans (Hrsg.): Deutsche Bankiers des 20. Dimensionen der Lebensführung zurück (S. 90f.). Jahrhunderts. Stuttgart: Franz Steiner Verlag Mit ihrer Studie ist Peter (für den Rahmen ei- 2007. ISBN: 978-3-515-08954-8; 488 S. ner Diplomarbeit) ein theoretisch und methodisch fundierter Beitrag über ein noch viel zu wenig be- Rezensiert von: Christopher Kopper, Universität achtetes Forschungsfeld gelungen. Leider bleibt Bielefeld die theoretische Diskussion dabei eher auf ei- nem einführenden Stand. Peter gelingt es zwar Das biographische Genre hat auch in der Wirt- die „Spur der unsichtbaren Religion“ aufzuneh- schaftsgeschichte Konjunktur. Die in den letz- men, jedoch vermisst der Leser eine explizite Ein- ten zwei Jahren erschienenen Biographien über ordnung der These Luckmanns in aktuelle wis- den Bankier Hermann Josef Abs, den Industriel- senschaftliche Debatten. So hätte etwa auch die len Friedrich Flick und den Reichsbankpräsidenten Diskussion um „Die unsichtbare Religion in der Hjalmar Schacht fanden weit über den Kreis von sichtbaren Religion“4 eine kontrastreiche Facette Leser/-innen und Rezensent/-innen Beachtung, der abgegeben. Das methodische Vorgehen von Peter sich üblicherweise für wissenschaftliche Literatur bleibt jedoch vorbildlich und muss zum Anreiz zur Unternehmensgeschichte interessiert.1 genommen werden, neben historischer Forschung Biographien über Bankiers eignen sich dank ih- in der Religionssoziologie/-wissenschaft auch ver- rer Akteurs- und Handlungszentrierung eher als mehrt auf qualitative empirische Methoden zu set- die traditionelle Monographie, über den Kunstgriff zen. Letztlich bleibt noch die Frage offen, wie der Personalisierung das unternehmerische Han- weit die Ergebnisse dieser Studie repräsentativ für deln in einer Bank auch für Laien verständlich und Pfingstgemeinden in Deutschland sind. Ergebnis vor allem interessant darzustellen. Der von Hans der Analyse und Wahl des Forschungsgegenstands Pohl herausgegebene Sammelband erfüllt seinen korrelieren nicht nur miteinander, sondern könn- Zweck durchaus, auch wenn der Herausgeber in

4 Bochinger, Christoph; Engelbrecht, Martin; Gebhardt, Win- 1 Gall, Lothar, Der Bankier Hermann Josef Abs, München fried (Hrsg.), Die unsichtbare Religion in der sichtbaren Re- 2004; Priemel, Kim Christian, Flick. Eine Konzerngeschich- ligion – Formen spiritueller Orientierung in der Gegenwarts- te vom Kaiserreich bis zur Bundesrepublik, Göttingen 2007; kultur, Stuttgart 2005. Kopper, Christopher, Hjalmar Schacht, München 2006.

298 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart H. Pohl (Hrsg.): Deutsche Bankiers des 20. Jahrhunderts 2008-1-104 seiner sehr knappen Einleitung versäumt, den heu- dem „Kölschen Klüngel“. ristischen Wert der biographischen Darstellung für Zwei der Beiträge (Lothar Gall über Hermann die Unternehmensgeschichte im Allgemeinen und Josef Abs und Avraham Barkai über Oscar Was- für die Bankengeschichte im Besonderen zu erläu- sermann)2 sind lesenswerte Zusammenfassungen tern. von Biographien, die in den letzten beiden Jah- Die 30 biographischen Skizzen zu Führungs- ren über die vielleicht bedeutendsten Bankierper- persönlichkeiten des Bankenwesens stellen ei- sönlichkeiten der Nachkriegszeit und der Weima- ne natürlich nicht vollständige, aber repräsentati- rer Republik erschienen sind. Die Beiträge über ve Auswahl der deutschen Bankierselite im 20. Carl Friedrich Goetz, Jakob Goldschmidt und Karl Jahrhundert dar. Im Unterschied zu den traditio- Rasche (Dresdner Bank/Danat Bank) sowie über nellen Überblicksdarstellungen und Spezialmono- Hanns Deuß, Paul Lichtenberg und Curt Joseph graphien werden neben den bedeutendsten Pri- Sobernheim (Commerzbank) stammen von Histo- vatbankiers und den prominenten Vorstandsmit- rikerinnen und Historikern, die sich im Rahmen gliedern der Großbanken auch einige besonders von großen Forschungsprojekten zur Geschichte wirkungsmächtige führende Repräsentanten des der Dresdner Bank und der Commerzbank wäh- öffentlich-rechtlichen Kreditsektors (der Sparkas- rend des „Dritten Reiches“ sehr intensiv mit der sen und Landesbanken) und des genossenschaftli- Geschäftspolitik der Banken, den Handlungsoptio- chen Bankwesens exemplarisch vorgestellt. nen und Handlungsmotiven ihrer Manager sowie Die Auswahl der Beiträge ist durchaus charakte- mit den personellen und organisatorischen Kon- ristisch, auch wenn die Privatbankiers ein leichtes tinuitäten von 1933 (und davor) bis über 1945 Übergewicht erhalten haben. Die verhältnismäßig hinaus beschäftigt haben.3 Obwohl die kritische große Zahl der biographischen Portraits von Pri- Analyse unternehmerischen Handelns im Natio- vatbankiers lässt sich jedoch zumindest mit dem nalsozialismus im Zentrum des Erkenntnisinter- Argument rechtfertigen, dass die Geschäftspolitik esses steht, werden epochenübergreifende Frage- der Privatbanken deutlich stärker durch Einzelper- stellungen nicht vernachlässigt. Auch die Beiträ- sönlichkeiten beeinflusst wurde als bei den Akti- ge über die Deutsche Bank-Vorstände Arthur von enbanken. Letztere wurden in aller Regel von ei- Gwinner, Karl Helfferich und Emil Georg von nem Kollegialvorstand unter dem formellen oder Stauß profitieren von der enormen Sachkenntnis, informellen Vorsitz eines Vorstandsvorsitzenden dem souveränen Forschungsüberblick und der me- oder eines „primus inter pares“ geleitet. Nur die thodischen Sicherheit der Autoren sowie dem fort- Auswahl des Kölner Privatbankiers Iwan D. Her- geschrittenen Stand der Forschung. statt, der 1974 für den aufsehenerregendsten Ban- All die genannten Beiträge – aber auch viele kenkonkurs der Nachkriegsgeschichte Verantwor- der anderen biographischen Abrisse – sind quel- tung trug, erscheint vor dem Hintergrund rationa- lengesättigt und stehen auf dem Boden einer mitt- ler Kriterien wie der Größe und der wirtschaftli- lerweile sehr differenzierten und methodisch re- chen Macht des Bankhauses sowie des Beitrags flektierten Forschung, die in den letzten 15 Jah- des Beschriebenen für die Entwicklung des Bank- ren große Fortschritte gemacht hat. Mehrere der geschäfts gänzlich erratisch. Wenn überhaupt, so ausgewählten Vorstandsmitglieder von Großban- eignet sich der prominente Bankrotteur Herstatt ken und der Privatbankiers stehen paradigmatisch als ebenso krasses wie kurioses Fallbeispiel für für die Entwicklung bestimmter Geschäftsfelder das Versagen unternehmerischer Risikokontrolle wie des Wertpapierhandels (Jakob Goldschmidt), – aber nicht als ein typischer Repräsentant sei- die internationalen (Familien)netzwerke der priva- nes Berufsstands. Herstatt hatte nur deshalb ei- ten Merchant Banker (Max Warburg), das traditio- ne (unbeabsichtigte) innovative Wirkung, weil der nelle Konsortialgeschäft (Oscar Wassermann), die Konkurs seiner Bank die Gründung eines Ein- aggressive unternehmerische Expansion in das von lagensicherungsfonds initiierte und die Banken- Deutschland besetzte Ostmitteleuropa (Karl Ra- aufsicht nunmehr Routineprüfungen vornehmen sche), die Reintegration der deutschen Großban- konnte. Der eher journalistische Beitrag über Her- statt vermittelt Einblicke in das Geschäftsgebaren 2 Barkai, Avraham, Oskar Wassermann und die Deutsche eines Mannes, der seinen kometenhaften Aufstieg Bank. Bankier in schwieriger Zeit, München 2005. 3 Henke, Klaus-Dietmar (Hrsg.), Die Deutsche Bank im Drit- vor allem einem illegitimen und dysfunktionalen ten Reich, 4 Bde., München 2006. Zur Commerzbank bisher Vetter des „Rheinischen Kapitalismus“ verdankte: veröffentlicht: Herbst, Ludolf; Weihe, Thomas (Hrsg.), Die Commerzbank und die Juden 1933-1945, München 2004.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 299 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) ken in das internationale Bankgeschäft (Hermann ein biographischer Sammelband dieser Qualität Josef Abs), die Schaltstellenfunktion der Ban- zur Geschichte der deutschen Industriellen oder ken in der „Deutschland AG“ (Friedrich Wilhelm zur Geschichte der deutschen Medienunternehmer Christians, Jürgen Ponto) und die Europäisierung ein umso stärkeres Desiderat. der deutschen Großbanken in den 1980er-Jahren (Alfred Herrhausen). Auch die verschiedenen Ty- HistLit 2008-1-104 / Christopher Kopper über pen des unternehmerischen Strategen und des po- Pohl, Hans (Hrsg.): Deutsche Bankiers des 20. litischen Bankiers wie der opportunistische indus- Jahrhunderts. Stuttgart 2007. In: H-Soz-u-Kult trielle Netzwerkspezialist (Emil Georg von Stauß), 06.02.2008. der öffentlich engagierte Politikberater (Robert Pferdmenges) und der Wanderer zwischen Minis- terialverwaltung, Zentralbank und Privatwirtschaft Postone, Moishe; Santner, Eric L. (Hrsg.): Ca- (Karl Blessing, Otto Schniewind) werden an bio- tastrophe and Meaning. The Holocaust and the graphischen Beispielen erläutert. Twentieth Century. Chicago: University of Chica- Viele, aber nicht alle Beiträge werden hohen go Press 2003. ISBN: 0-226-67611-0; 280 S. Qualitätsansprüchen gerecht. Die Beiträge über zwei führende Banker der 1970er- und 1980er- Rezensiert von: Eric Jarosinski, University of Jahre (Christians und Herrhausen) können sich Pennsylvania noch nicht auf fundierte quellengestützte Studien zur historischen Einordnung dieser Epoche in die The collection Catastrophe and Meaning by neuere Bankengeschichte stützen und stehen von Moishe Postone and Eric Santner is as much an in- ihrer Schreibweise und ihrer mangelnden analy- vestigation into the ways in which historians have tischen Tiefe viel näher am postumen journalisti- attempted to understand the Holocaust as it is an schen Portrait als an einer exemplarischen histori- exploration of how it has eluded such efforts. In schen Biographie. speaking to the problems and ongoing debates in Die kurze biographische Skizze über Hans Lu- the history and historiography of the Holocaust, ther vervollständigt zwar die Reihe der Noten- the essays collected in the volume provide a new bankpräsidenten Schacht und Blessing, ist aber perspective on the dimensions of the genocide it- deutlich zu knapp, um tiefere Einblicke in die self, reminding us of its effects in the present and gescheiterte Währungspolitik der Weltwirtschafts- pointing to the ways in which they will persist in krise zu vermitteln. Auch die Relativierung des the future. aggressiven Arisierers Karl Rasche (Dresdner As editors, Postone and Santner have assembled Bank) als „ehrgeiziger, karrierebewusster Bank- a highly distinguished group of scholars to engage manager“(S. 348) fordert Widerspruch: Sein ver- with some of the most difficult and debated issues hältnismäßig später Eintritt in die NSDAP und die in the study of the Holocaust, dividing the vol- SS (1939) kann nicht als Beleg für ein rein oppor- ume into sections on anti-Semitism (with essays tunistisches Verhalten gewertet werden, da Rasche by Saul Friedländer and Shulamit Volkov), the die engen Geschäftsbeziehungen seines Vorstands- Holocaust and modernity (Anson Rabinbach, Dan kollegen Emil Meyer zur SS bereits zuvor rück- Diner, Moishe Postone), victimhood and identity haltlos unterstützte. Darüber hinaus schlug Rasche (Omer Bartov, Frank Trommler, Debórah Dwork), 1937 auf Drängen Himmlers ein Aufsichtsrats- and trauma and representation (Froma Zeitlin, Do- mandat bei der Kaufhof AG aus, um sich gut mit minick LaCapra, Geoffrey Hartman, Paul Mendes- den warenhausfeindlichen Wirtschaftsideologen in Flohr). The result is a volume that provides a der NSDAP zu stellen. highly lucid and insightful survey of the stakes Ungeachtet der fehlenden methodischen Ein- of current debates, while also prompting critical führung und des fehlenden Resümees ist die- questions as to how issues have been framed and ser Band eine qualitativ gute Zusammenstellung offering insight into new avenues of investigation. von lesenswerten und forschungsrelevanten Por- Of particular interest in this context is Anson traits, die für den Einstieg in die Bankengeschich- Rabinbach’s provocative essay “‘The Abyss that te hilfreich sind und die Neugier nach detaillier- opened up before us’: Thinking about Auschwitz ten monographischen Darstellungen wecken kön- and Modernity.“ In examining interpretations of nen. Nach dem Erscheinen dieses Bandes bleibt the Holocaust that rely on establishing a link be-

300 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart B. Rabehl: Linke Gewalt 2008-1-067 tween modernity and genocide, Rabinbach traces complexities of mourning are the explicit subject such explanations to German-Jewish émigré in- of Frank Trommler’s incisive essay „Stalingrad, tellectuals during World War II, most notably Hiroshima, Auschwitz: The Fading of the Ther- Theodor W. Adorno and Max Horkheimer in their apeutic Approach.“ In it he sees Alexander and Dialectic of Enlightenment. While the empha- Margarete Mitscherlich’s The Inability to Mourn sis on the „modernity“ of mass murder might be as having helped to introduce Freudian categories thought to neglect the specific German context of into public discourse, which became informed by the Holocaust, he convincingly argues that their a „therapeutic approach“ centering on notions of work in fact combines the universal and the par- „working through“ and „mourning“ in response ticular in attempting to „rescue“ reason from Na- to collective responsibility. This process was fur- tional Socialism, which sought to mobilize en- thered by a number of factors, Trommler argues, lightenment to serve the ends of counterenlighten- including emotional needs, a longing for victim- ment in the creation of a new, alternate modernity. hood among Germans, anti-Semitism, and the fear Such a reading points to the continued validity of of „nuclear Holocaust“ in the 1980s. However, their analysis in examining more recent genocides with the rise of the third generation of the post- whose particular circumstances are quite different war period and the increasing distance to the Holo- from those of the Holocaust, but whose underlying caust, the language of therapy has given way to dynamics are remarkably similar. that of memory culture and any popular notion of Such questions of rupture or continuity, the par- redemption has largely migrated into the aesthetic ticular and the universal, both of historical events realm. The legacy of the therapeutic approach and their explanations, are the subject of Pos- Trommler outlines would appear to be one of ten- tone’s essay „The Holocaust and the Trajectory of sions that are unresolved, but perhaps necessarily the Twentieth Century.“ Examining the extent to so, as witnessed by a number of heated public de- which the Holocaust can be integrated into a dis- bates about Germany’s relation to its past. As he course of larger historical patterns and processes concludes: „In the 1990s it became clear that there leads Postone to confront the question of whether is no restitution of an earlier normality, or a closure the Holocaust can and should be historicized, and concerning the encounter with Auschwitz.“ what such a historicization would entail. In an Indeed, if there is one thing this volume makes exhaustive analysis (which finds itself in a com- clear, it is the simultaneous dilemma and opportu- pelling conversation with Diner’s essay „The De- nity inscribed in this lack of closure. The tensions struction of Narrativity“), Postone attempts to out- in the way in which we relate to the Holocaust, and line ways of conceiving of the present and future connect (or draw a line between) the past and the that he insists must also remain true to the past; in present more generally, are both what complicate short, generating meaning that does not neglect the and bring about new ways of conceptualizing his- lingering consequences and specific historical cir- tory and critically reflecting on the construction of cumstances of catastrophe. He arrives at an anal- meaning, especially of that which might seem the ysis of the Holocaust, in which capital becomes most senseless. In this volume a group of leading a key critical category, concluding that „Jews be- scholars has offered highly insightful essays that came objects of the displaced fury generated by the demonstrate how challenging such a task is, yet far-reaching and pervasive effects of the historical also how necessary. dynamics of capitalism, the victims of a fetishized, perverse attempt to liberate humanity from the his- HistLit 2008-1-120 / Eric Jarosinski über Postone, torical process.“ In formulating this position, he Moishe; Santner, Eric L. (Hrsg.): Catastrophe and also outlines a possible trajectory for the analysis Meaning. The Holocaust and the Twentieth Centu- of the Holocaust, making a larger epistemological ry. Chicago 2003. In: H-Soz-u-Kult 13.02.2008. and methodological point by reminding us of the critical potential of an awareness of the persistence of the past in the present and the challenge of read- Rabehl, Bernd: Linke Gewalt. Der kurze Weg zur ing both the spectral and the specific. RAF. Schnellroda: Edition Antaios 2007. ISBN: While an important element of Postone’s ap- 978-3-935063-72-2; 79 S. proach to reading the veiled presence of the past in the present, psychoanalysis and the rhetoric and Rezensiert von: Martin Jander, Berlin

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 301 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945)

Der Titel des neuen Essays von Bernd Rabehl eine Urbanisierung ruraler Guerilla-Tätigkeit ge- täuscht. Der emeritierte Soziologe, der seine Publi- schichtlich möglich macht. Der städtische Gueril- kationen seit 1998 überwiegend in rechtslastigen lero ist der Organisator schlechthinniger Irregula- Verlagen und Zeitschriften vorlegt1, analysiert im rität als Destruktion des Systems der repressiven Kern nicht die verschiedenen Wurzeln linker Ge- Institutionen.“ walt nach dem Nationalsozialismus. Er malt haupt- Statt Dutschke nennt Rabehl in seinem Essay sächlich weiter an seinem Bild von Rudi Dutsch- eher Dieter Kunzelmann und andere aus dem Um- ke, wie er das bereits in zwei früheren Publika- kreis der Kommune 1, die aus philosophischen tionen getan hat.2 Das neue Bändchen hat sechs und ästhetischen Diskussionen um die Entfrem- Unterkapitel, von denen das Kapitel über Dutsch- dung des Individuums in der modernen Gesell- ke und den Sozialistischen Deutschen Studenten- schaft heraus mit der Gründung „revolutionärer bund (SDS) am längsten geraten ist. Rabehl unter- Kommunen“ und noch später mit der Gründung nimmt in dem Essay einen schnellen Ritt durch die der Tupamaros Westberlin (TW) ihren Anteil an Geschichte der Linken in der Bundesrepublik; er der Formierung des linken Terrors hatten. (Einige sucht die Quellen und Gründe ihres Verhältnisses Mitglieder der TW wiederum gründeten die Bewe- zur Gewalt zu bestimmen. gung 2. Juni.) Dass aus der Idee eines neuen unent- Woher kamen also die Rote Armee Fraktion fremdeten Menschen, die in der Kommune 1 um (RAF), die Bewegung 2. Juni und die Revolutio- Kunzelmann ventiliert wurde, ein Ansatz terroris- nären Zellen (RZ)? Darauf gibt Rabehl, der mehre- tischer Gewalt hervorging, ist nicht zu bestreiten. re Gründer terroristischer Gruppen gut kannte, ei- Dass Dutschke sich nach dem auf ihn verübten At- ne falsche Antwort. Er schreibt dazu: „Die RAF tentat immer gegen den Terrorismus als Strategie kam zwar aus der Radikalität der APO, sie war je- aussprach, ist ebenfalls richtig. Sucht man jedoch doch deutlich getrennt von der Organisationsfra- nach den ideellen Voraussetzungen für die Grün- ge, wie sie in der antiautoritären Linken diskutiert dung terroristischer Gruppen in der Bundesrepu- worden war. Sie folgte auf keinen Fall den Über- blik, dann muss man Dutschke, wie die neuere For- legungen von Dutschke, in denen die illegale Ge- schung das auch tut, deutlich mit benennen.4 walt nur eine beschränkte Bedeutung besaß und Wie in seinen beiden letzten Publikationen ver- Bestandteil einer Massenbewegung und alternati- sucht Rabehl Dutschke vor allem als nationalen ven ‚Szene’ sein musste.“ (S. 66f.) Falsch ist diese Denker zu präsentieren. Dutschkes Absichten be- Formulierung insofern, als Dutschke der erste war, schreibt er wie folgt: „Ziel war das Konzept der der die Theorien der Guerilla in die Organisations- nationalen Befreiung für die beiden Teile Deutsch- debatte des SDS einbrachte – Theorien, die später lands (und damit Europas), damit so etwas wie von den Gründern der linksterroristischen Grup- eine ‚nationale Autonomie’ gegenüber den USA pen rezipiert und in veränderter Form angewandt oder der Sowjetunion gewonnen werden könnte.“ wurden. Dutschke hat für das Nachdenken über ei- (S. 37) Was genau Dutschke unter Nation verstand, ne Guerilla-Bewegung in der Bundesrepublik be- bestimmt Rabehl jedoch nur sehr mangelhaft. Er reits im September 1967 in dem „Organisationsre- behauptet, Dutschkes Nationalismus „hatte keine ferat“ plädiert, das er zusammen mit Hans-Jürgen Ähnlichkeiten mit den romantischen oder völki- Krahl auf der 22. Delegiertenkonferenz des SDS schen Auffassungen von Volk oder Nation“ (ebd.). in Frankfurt hielt.3 Dutschke und Krahl formulier- Das freilich ist seit langer Zeit heftig umstritten. ten: „Die ‚Propaganda der Schüsse’ (Che) in der Wolfgang Kraushaar, der sich in der Forschung am ‚Dritten Welt’ muß durch die ‚Propaganda der Tat’ intensivsten mit dem nationalen Denken Dutsch- in den Metropolen vervollständigt werden, welche kes auseinandergesetzt hat, schrieb: Dutschke „hat sich nicht nur ohnehin nicht gescheut, die schier 1 Am 6.12.1998 hielt Rabehl vor der rechtsradikalen Bur- bodenlosen Probleme der Deutschen mit dem Ter- schenschaft „Danubia“ einen Vortrag mit dem Titel „Natio- minus Nation fassen zu wollen, sondern er hat die- nalrevolutionäres Denken im antiautoritären Lager der Radi- kalopposition zwischen 1961/1980“. Seither wird er wegen seiner nationalistischen Positionen heftig kritisiert. 4 Kraushaar, Wolfgang, Rudi Dutschke und der bewaffnete 2 Rabehl, Bernd, Feindblick. Der SDS im Fadenkreuz des Kal- Kampf, in: ders.; Wieland, Karin, Reemtsma, Jan Philipp, ten Krieges, Berlin 2000; ders., Rudi Dutschke. Revolutionär Rudi Dutschke, Andreas Baader und die RAF, Hamburg im geteilten Deutschland, Dresden 2002. 2005, S. 13-50; überarbeitet auch in: ders. (Hrsg.), Die RAF 3 Den Text dieses lange als verschollen geltenden Referates und der linke Terrorismus, Bd. 1, Hamburg 2006, S. 218-247. findet man im Internet unter (22.1.2008). in der „taz“ geführt wurde.

302 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M. Rasch u.a. (Hrsg.): Anfänge und Auswirkungen der Montanunion 2008-1-138 se zudem auch noch als Ursprüngliches, als etwas Der größte Teil der Düsseldorfer Vorträge liegt Substantielles gedacht“.5 Da Rabehl jedoch die na- jetzt in gedruckter Form vor. Darunter finden sich tionalrevolutionäre Position Dutschkes für heute acht Aufsätze von Historikern, die durch den Bei- beerben möchte, scheint ihm ein kritischer Zugang trag eines Vertreters der Stahlindustrie sowie die zu dessen nationalen Positionen nicht angebracht. Transkription eines Zeitzeugenberichts von Fritz Am Ende seines Essays formuliert der Autor als Hellwig, dem ehemaligen Vizepräsidenten der eigene Positionsbestimmung für die Gegenwart: EWG-Kommission, ergänzt werden. Einige Vor- „Die Globalisierungsgegner bleiben in ihrem Inter- träge fehlen leider – als Technikhistoriker bedau- nationalismus ohne Substanz, solange sie nicht die ert der Rezensent insbesondere das Fehlen von Ul- nationale Frage stellen und die nationale Selbstbe- rich Wengenroths Vortrag über die Auswirkungen hauptung der einzelnen Völker und Nationen als der Montanunion auf die technische Entwicklung das begreifen, was sie ist: das Bollwerk gegen die –, darüber hinaus wurde die Anordnung der Tex- grenzenlose Vernutzung“ (S. 75). te gegenüber dem Tagungsablauf leicht geändert. Mit den Ursprüngen und Wurzeln linker Ge- Der von Manfred Rasch und Kurt Düwell heraus- walt und des Terrorismus im postnationalsozialis- gegebene Sammelband gliedert sich in zwei Be- tischen Deutschland beschäftigt sich Rabehl somit reiche: In einem ersten Teil wird die Geschichte nur sehr kursorisch. Vor allem nimmt er seinen to- der Montanunion aus unterschiedlichen nationalen ten Freund Dutschke in Schutz. Er sieht ihn nicht Perspektiven beleuchtet, der zweite Teil widmet verantwortlich für die Entstehung linksterroristi- sich den deutschen „Gründervätern“ der Europäi- scher Organisationen, sondern vielmehr als mög- schen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS). lichen Ideengeber für nationales und nationalisti- Der Schwerpunkt des Bandes liegt zweifelsoh- sches Denken in der Gegenwart. ne auf dem ersten Teil und dort speziell auf der Gründungszeit der Montanunion. Neben den sechs HistLit 2008-1-067 / Martin Jander über Rabehl, Gründerstaaten werden auch Großbritannien und Bernd: Linke Gewalt. Der kurze Weg zur RAF. Österreich miteinbezogen. Einer Leitfrage gehen Schnellroda 2007. In: H-Soz-u-Kult 24.01.2008. alle Autoren nach, nämlich inwiefern die ver- schiedenen Akteure in den einzelnen Ländern auf den Schuman-Plan vorbereitet gewesen seien. Da- Rasch, Manfred; Düwell, Kurt (Hrsg.): Anfänge bei zeigen die verschiedenen Beiträge anschau- und Auswirkungen der Montanunion auf Europa. lich, dass eigentlich in allen beteiligten Staaten Die Stahlindustrie in Politik und Wirtschaft. Essen: bereits Vorüberlegungen in Richtung einer euro- Klartext Verlag 2007. ISBN: 978-3-89861-806-9; päischen Kooperation auf dem Eisen- und Stahl- 192 S. sektor angestellt worden waren. Am weitesten ge- diehen waren entsprechende Überlegungen in Bel- Rezensiert von: Stefan Krebs, RWTH Aachen gien, Luxemburg und den Niederlanden, die mit der Belgo-Luxembourg Economic Union (1921) Der hier besprochene Sammelband fasst Beiträ- und der Zollunion der Benelux (1944) bereits ers- ge eines Symposiums zusammen, das anlässlich te zwischenstaatliche Wirtschaftsabkommen ge- des Auslaufens der Montanunions-Verträge im Ju- schlossen hatten. Aber auch in den anderen Län- li 2002 in Düsseldorf stattfand. Die anderthalbtä- dern gab es Vorüberlegungen unterschiedlichster gige Konferenz wurde in Kooperation der Wirt- Art, die zum Teil bis in die Zwischenkriegszeit schaftsvereinigung Stahl mit dem ThyssenKrupp zurückreichten. Die Spannbreite der ins Auge ge- Archiv, dem Stahlinstitut VDEh und dem Lehr- fassten Projekte reichte jedoch von einer Neuauf- stuhl für Neuere Geschichte und Landesgeschich- lage der länderübergreifenden Produktions- und te der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ver- Verkaufskartelle der Vorkriegszeit bis zur Etablie- anstaltet. Erklärtes Ziel war es, zwischen Prakti- rung supranationaler Zusammenschlüsse. Die ein- kern und Forschern, Vertretern der Stahlindustrie zelnen Beiträge der Sektion zeigen deutlich, dass und Historikern, einen Dialog anzuregen.1 die Gründungsinitiative für die Montanunion auf bereits bestellten Boden fiel. Zwar kam der Vor- 5 Kraushaar, Wolfgang, Rudi Dutschke und die Wiederverei- nigung, in: ders., 1968 als Mythos, Chiffre und Zäsur, Ham- burg 2000, S. 128. schaft. 22.07.2002-23.07.2002, Düsseldorf, in: H-Soz-u- 1 Vgl. den Tagungsbericht Anfänge und Auswirkungen der Kult, 16.12.2002, .

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 303 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) stoß Robert Schumans am 9. Mai 1950 in sei- die vor allem auf große, an den Küsten gelegene ner konkreten Form durchaus überraschend, aber Hüttenwerke setzte. Zwischen 1952 und 1973 – für die generelle Linie der vorgeschlagenen Koope- Werner Bührer die „Schönwetterperiode“ (S. 179) ration auf dem Eisen- und Stahlsektor war be- der Montanunion – verzeichneten aber alle sechs reits von verschiedenen Seiten vorgedacht worden Stahlindustrien beeindruckende Wachstumsraten. – wohl ein Grund für den schließlich erfolgreichen Die Bilanz der Krisenjahre fällt dagegen gemisch- Abschluss der Verhandlungen zur Gründung der ter aus: Zwar hielt sich die Hohe Behörde mit diri- EGKS. gistischen Eingriffen auffallend zurück und selbst Ein weiteres Moment für den Erfolg der Grün- die deutschen Stahlindustriellen mussten zugeben, dungsverhandlung lag im größeren politischen dass es ohne die dirigistisch-regulatorischen In- Kontext – Kalter Krieg und Westeinbindung der strumente der Montanunion „heute schon keine Bundesrepublik –, der für den Aachener Emeri- deutsche Stahlindustrie mehr [gäbe]“ (S. 188). tus Klaus Schwabe sowohl in Frankreich als auch Bührer resümiert folgerichtig, dass die Montanuni- in der Bundesrepublik letztlich den Ausschlag zu- on selbst aus Sicht der deutschen Wirtschaft zwei- gunsten des Schuman-Plans gab. Auch die ande- felsohne mehr Licht als Schatten hervorgebracht ren Autoren verweisen darauf, dass für die betei- habe. ligten Regierungen die Montanunion in erster Li- Der zweite Teil widmet sich den deut- nie ein politisches Projekt war und erst danach schen „Gründungsvätern“ der Montanunion: Kurt ein wirtschaftliches. Aufgrund des erkennbaren Düwell spürt in seinem Beitrag der Frage nach, politischen Willens war auch den Vertretern der warum Jean Monnet, der Architekt der EGKS, den Eisen- und Stahlindustrie von Anfang an klar ge- nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Karl wesen, dass der Schuman-Plan in die Gründung Arnold 1953, nachdem die Hohe Behörde bereits einer Montanunion münden würde. Es ging ih- ihre Arbeit aufgenommen hatte, als „Vater der nen demnach vornehmlich darum, die zu verein- Montanunion“ (S. 140) begrüßte. Zur Beantwor- barenden Regelungen durch Stellung- und direkte tung verweist Düwell zum einen auf die zentrale Einflussnahmen möglichst zu ihren eigenen Guns- Rolle Nordrhein-Westfalens, da durch den Wegfall ten mitzugestalten. Aus Sicht der Stahlindustriel- Schlesiens und den ungeklärten Status des Saar- len oszillierte die Diskussion um die Etablierung landes praktisch die gesamte deutsche Eisen- und eines gemeinsamen Eisen- und Stahlmarktes zwi- Stahlindustrie im Ruhrgebiet lag. Zum anderen schen staatlichem Dirigismus oder weitestgehen- kam Arnold eine besondere Rolle zu, da er als dem Marktliberalismus. Wobei in Frankreich und erster politischer Akteur einen internationalen Zu- Italien erstere Position auf größere Zustimmung sammenschluss der deutsch-französischen Eisen- stieß, während besonders die deutschen Stahlin- und Stahlindustrie in seiner Neujahrsansprache dustriellen jeglichen staatlichen Dirigismus vehe- 1949 öffentlich angedacht hatte. Wobei ihm ein ment ablehnten – dies jedoch aus einer relativen „völkerrechtlicher Zweckverband auf genossen- Position der Stärke, war die deutsche Stahlindus- schaftlicher Grundlage“ (S. 137) vorschwebte, der trie doch trotz Kriegsschäden, Reparationen und sich noch nicht auf der Ebene einer supranationa- Einflussnahmen der Besatzungsbehörden interna- len Behörde bewegte. Hieran anschließend charak- tional konkurrenzfähig. Der genaue Einfluss der terisiert Günther Schulz in seinem Aufsatz Kon- verschiedenen pressure groups auf die Verhand- rad Adenauer als einen „gewieften Mitakteur“ (S. lungen beziehungsweise das Verhandlungsergeb- 156), der zwar die Urheberschaft der EGKS nicht nis kommt dabei leider in den einzelnen Länder- für sich beanspruchen konnte, aber keineswegs so darstellungen ein wenig zu kurz – hier besteht noch unvermittelt von Schumans Vorschlag überrascht Forschungsbedarf. wurde, wie er es in seinen Erinnerungen darstellte. Die wirtschaftlichen Auswirkungen der EGKS- Vielmehr sei er auf einen solchen Plan durchaus Verträge in allen beteiligten Staaten wurden von vorbereitet gewesen, habe Adenauer doch selbst den Autoren insgesamt positiv bewertet. Dabei schon in der Zwischenkriegszeit ähnliche Über- hätten, so René Leboutte und Ruggero Ranieri in legungen angestellt. Für die Reaktionen auf den ihren Beiträgen, besonders die Niederlande und konkreten französischen Vorschlag vom Mai 1950 Italien von der EGKS profitiert: Beiden Ländern stellt Schulz sehr anschaulich die Handlungsspiel- gelang im Schoße der Montanunion der Aufbau ei- räume und handlungsleitenden Interessen Adenau- ner modernen, wettbewerbsfähigen Stahlindustrie, ers heraus.

304 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart A. Roginskij u.a. (Hrsg.): „Erschossen in Moskau ...” 2008-1-146

Wie die beiden Herausgeber im Vorwort beto- zwei Jahrzehnten eben keinen dirigistischen Ein- nen, beabsichtigt der vorliegende Band nicht, die fluss ausübte. Dieser Befund ist weitere Überle- Geschichte der Montanunion umfassend aufzuar- gungen wert: Wie stark wirkte die letztlich markt- beiten (S. 7). Stattdessen bietet er eine solide und liberale Montanunion als Vorbild für die weitere informative Zusammenschau des geschichtswis- Gestaltung der europäischen Verträge?3 senschaftlichen Forschungsstandes zur Geschich- te der EGKS. Was nicht weiter verwundert, sind HistLit 2008-1-138 / Stefan Krebs über Rasch, doch fast alle Autoren ausgewiesene Experten für Manfred; Düwell, Kurt (Hrsg.): Anfänge und Aus- die Geschichte der Montanunion.2 Erfreulich sind wirkungen der Montanunion auf Europa. Die die Blicke über die Gründungsjahre hinweg, die ei- Stahlindustrie in Politik und Wirtschaft. Essen nige der Beiträge werfen. Besonders die Geschich- 2007. In: H-Soz-u-Kult 19.02.2008. te der Krisenjahre der Montanunion, die mit dem Niedergang der europäischen Stahlindustrie En- de der 1970er-Jahre einsetzten, verspricht für die Roginskij, Arsenij; Rudolph, Jörg; Drauschke, kommenden Jahre, wenn viele Archivfristen ab- Frank; Kaminsky, Anne (Hrsg.): „Erschossen in laufen, noch eine Reihe interessanter Forschungs- Moskau ...”. Die deutschen Opfer des Stalinismus projekte. Wer entsprechende Anregungen sucht, auf dem Moskauer Friedhof Donskoje 1950-1953. wird in den einzelnen Beiträgen sicher fündig wer- Berlin: Metropol Verlag 2005. ISBN: 3-938690- den. Als Überblick beziehungsweise Einführung 14-3; 399 S. in die Geschichte der Montanunion wird der Sam- melband den selbst gesteckten Zielen gerecht. Al- Rezensiert von: Tobias Kaiser, Senatskommis- lerdings wäre hierfür eine Auswahlbibliographie sion Universitätsgeschichte, Historisches Institut, wünschenswert gewesen, um gerade dem Einstei- Friedrich-Schiller-Universität Jena ger in diesen Themenkomplex eine wertvolle Hil- festellung für die weitere Lektüre an die Hand zu Die Verbrechen und die Opfer des Stalinismus wa- geben. Wer über die länderspezifischen Perspek- ren schon häufig Thema publizistischer Agitation. tiven hinaus nach einem Zugang zur Geschichte An das „Schwarzbuch des Kommunismus“ soll an der Montanunion sucht, dem seien besonders die dieser Stelle ebenso nur erinnert werden wie an die Beiträge von Kurt Düwell und Günther Schulz zur unselige Diskussion um die Einmaligkeit und Ver- Lektüre anempfohlen. Beide führen anschaulich gleichbarkeit von Diktaturen. Von Anfang an war vor Augen, welch spannende Analysen die moder- es erstaunlich, wenn mit konkreten Opferzahlen ne Geschichtswissenschaft zu bieten vermag. operiert wurde. Denn woher stammt dieses Wis- Gerade aus Sicht der modernen Geschichtswis- sen? Notwendig sind Informationen in zweierlei senschaft wäre es – und dies ist der Hauptkri- Hinsicht: zum einen für die Diskussion um den tikpunkt des Rezensenten – angebracht gewesen, Charakter der Diktaturen, zum anderen aber auch, den Einfluss der Montanunion auf die heutige Ge- um einen würdigen und angemessenen Umgang stalt der Europäischen Union näher zu untersu- mit den individuellen Opfern zu ermöglichen. chen. Dazu hätte der Kreis der beteiligten Auto- Es hat sich deshalb auch in der Zeitgeschich- ren auch auf die Politische Wissenschaft erweitert te das Genre der Totenbücher herausgebildet. So werden können. Die Frage nach Marktliberalismus erschien etwa für das Lager Buchenwald vor Jah- beziehungsweise Neoliberalismus klingt nur ein- ren eine Dokumentation, die erstmals die Opfer mal kurz in dem Beitrag von Werner Bührer an. des Sowjetischen Speziallagers Nr. 2 namentlich Welche Rolle spielte die deutsche Stahlindustrie benannte. Diese sei, wie es der Direktor der Ge- bei der „Deformation“ der französischen Pläne, die denkstätte Volkhard Knigge ausdrückte, „in erster ursprünglich eine politisch starke, supranationale Linie den Angehörigen gewidmet, die nur zu häu- Behörde vorsahen? Besonders die gelebte Verfas- fig Jahrzehnte auf konkrete Auskunft warten muss- sung der Montanunion zeigte, dass die Hohe Be- ten.“1 Denn in der Tat wurde das Schicksal der Op- hörde sich stark zurücknahm und in den ersten 3 Vgl. z.B. die kritischen Anmerkungen von: Huffschmid, 2 Vgl. unter anderem Schwabe, Klaus (Hrsg.), Die Anfän- Jörg, Die neoliberale Deformation Europas. Zum 50. Jah- ge des Schuman-Plans 1950/51, Baden-Baden 1988; Gehler, restag der Verträge von Rom, in: Blätter für deutsche und Michael; Steininger, Rolf (Hrsg.), Österreich und die euro- internationale Politik 52 (2007), S. 307–319. päische Integration 1945–1993, Wien 1993; Gehler, Michael, 1 Volkhard Knigge: Vorwort, in: ders./Bodo Ritscher: Toten- Der lange Weg nach Europa, 2 Bde., Innsbruck 2002. buch Speziallager Buchenwald 1945 bis 1950, Weimar 2003,

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 305 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) fer des Stalinismus bis zum Untergang der DDR nem eigenen Beitrag. Er erzählt die Geschichte des und der Sowjetunion verschwiegen. Aufdeckens und Aufklärens bis hin zur Errichtung Das gilt auch für die deutschen Opfer des Sta- würdiger Mahnmale auf dem Friedhof Donskoje. linismus auf dem Moskauer Friedhof Donskoje. Es fanden sich bis jetzt Belege für 923 Personen, Dort wurden Opfer der Sowjetischen Militärtri- die aus Deutschland verschleppt und deren Todes- bunale verbrannt und ihre Asche in anonymen urteil in Moskau vollstreckt wurde. Vier Personen Massengräbern verscharrt. Obwohl die DDR als starben schon vor ihrem Hinrichtungstermin an Staat bereits existierte, wurden die Betroffenen auf den unmenschlichen Haftbedingungen. Den Kern dem Gebiet der DDR nach sowjetischem Recht des Buches machen Kurzbiografien dieser Opfer von der Sowjetischen Militärjustiz verurteilt. Die aus. Sie werden mit Namen, Berufszugehörigkeit, russische Menschenrechtsorganisation „Memori- Geburtsdatum und Geburtsort sowie dem Hinrich- al“ und das private Berliner Historische Insti- tungsdatum vorgestellt. Zu jeder Person wird zu- tut „Facts & Files“ haben hierzu ein gemeinsa- dem ein kurzer Lebenslauf geliefert, der insbeson- mes Forschungsprojekt ins Leben gerufen. Mit der dere die Umstände der Haft benennt. Hierzu muss- Unterstützung der „Stiftung zur Aufarbeitung der ten die sich teilweise widersprechenden und von SED-Diktatur“ ist es ihnen gelungen, bisher unbe- den Geheimdiensten verfälschten Angaben geprüft kannte und verschlossene Akten in russischen und werden. Zudem wird, wo immer es möglich war, deutschen Archiven einzusehen und auszuwerten. ein Foto des Getöteten präsentiert. Den verscharr- Zwischen 1950 und 1953 verhafteten die Geheim- ten und anonymisierten Opfern wird – im wahrs- dienste rund 1000 Deutsche, vor allem politisch ten Sinne des Wortes – wieder ein Gesicht gege- Andersdenkende, darunter auch Schüler, Studen- ben, ihre Schicksale werden nachvollziehbar. Die ten oder Hausfrauen. Vorgeworfen wurde ihnen Leistung der enormen Recherchearbeit kann nicht Spionage, Bandenbildung, Vaterlandsverrat oder genug unterstrichen werden. Sie ist ebenso hervor- sogar Vorbereitung zum bewaffneten Aufstand. zuheben wie die angemessene und würdige Dar- Andreas Hilger, der beste Kenner des Systems stellung und Dokumentation. Erst jetzt können die der Sowjetischen Militärtribunale, erklärt zusam- Familien der Opfer wirklich Abschied nehmen von men mit Nikita Petrus in einem einleitenden Bei- ihren Angehörigen. trag zunächst das Phänomen. Über 1000 Todes- Insgesamt bestätigen Recherchen, dass es sich urteile der Sowjetischen Militärtribunale gegen bei den Maßnahmen der Stalinzeit um unsyste- Deutsche sind bekannt. Eine Systematik ist nicht matische Terrormaßnahmen gehandelt hat, die je- zu erkennen. Die beiden Autoren stellen fest: „Die den treffen konnten – insbesondere auch die bis- Praxis der Urteilsfindung und -vollstreckung weist herigen Mitstreiter. Unberechenbarkeit, ständige in allen Fällen auf systemimmanente Gewalt und Angst und eine permanente Präsenz der Gewalt Terrorelemente des Stalinismus hin“ (S. 30). machen den Kern der Maßnahmen aus, die der Ein- Die letzten Dokumente der 1950 bis 1953 in schüchterung dienten, der Stabilisierung einer auf Moskau Erschossenen werden von Arsenij Rog- Gewalt aufgebauten Herrschaft. inskij ausgewertet. Dieser Beitrag basiert auf bis- Die Opfer sollten nicht einer publizistischen her unzugänglichen russischen Akten und bie- Aufrechnung von Opferzahlen oder zu einer po- tet durchweg neue Informationen. Sehr detail- litischen Instrumentalisierung dienen. Dieser Ver- liert kann die Bürokratie und Verwaltung der Ver- suchung erliegt die Publikation nicht. Sie liefert nichtung als eine erschreckend gut funktionieren- konkrete Informationen und ist somit – wie die de Maschinerie nachvollzogen werden. Dennoch gleichzeitig erstellte Ausstellung auch – zu aller- bleiben viele Fragen unbeantwortet. Das zeigen erst ein würdiges Mahnmal für die Opfer und ein etwa die Akten der Gnadengesuche, ohne Zwei- Musterbeispiel des Genres der zeitgeschichtlichen fel eine besondere Quelle. Deren Bewilligung oder „Totenbücher“ geworden. Ablehnung erscheint nach wie vor unsystematisch und willkürlich. HistLit 2008-1-146 / Tobias Kaiser über Rogins- Viele Angehörige wussten über das Verbleiben kij, Arsenij; Rudolph, Jörg; Drauschke, Frank; Ka- der Vermissten nichts. Erst durch die Recherche zu minsky, Anne (Hrsg.): „Erschossen in Moskau ...”. diesem Buch erhielten sie Gewissheit. Diesen quä- Die deutschen Opfer des Stalinismus auf dem Mos- lenden Prozess dokumentiert Jörg Rudolph in ei- kauer Friedhof Donskoje 1950-1953. Berlin 2005. In: H-Soz-u-Kult 21.02.2008. S. 8.

306 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart P. Ruggenthaler: Stalins großer Bluff 2008-1-013

se im Westen der Ablehnung aller Friedensver- tragsinitiativen völlig sicher waren. So geht aus Ruggenthaler, Peter: Stalins großer Bluff. Die Ge- Ruggenthalers Dokumenten geht klar hervor, dass, schichte der Stalin-Note in Dokumenten der so- nicht zuletzt durch hervorragende Quellen in Pa- wjetischen Führung. München: Oldenbourg Wis- ris, die sowjetische Auslandsaufklärung über de- senschaftsverlag 2007. ISBN: 978-3-486-58398-4; ren jeweiligen Sachstand bestens Bescheid wusste. 256 S. Das zu erwartende westliche Nein war geeignet, die beiderseits angestrebte uneingeschränkte Ein- Rezensiert von: Gerhard Wettig, Kommen gliederung der DDR in das Sowjetlager zu recht- fertigen. Dabei kam es darauf an, die dazu vorge- Die sowjetischen Akten, die bisher zur Klärung sehenen Schritte als Reaktion auf die „Spalterpoli- der jahrzehntelang umstrittenen Frage der Absich- tik“ der anderen Seite erscheinen zu lassen. ten hinter der Note vom 10. März 1952 herangezo- Nach einem zweiten Anstoß aus Ost-Berlin er- gen werden konnten, entstammten durchweg dem hielt Außenminister Wyschinskij vom Politbüro Archiv des russischen Außenministeriums.1 Pe- Ende August 1951 den Auftrag zur Ausarbeitung ter Ruggenthaler vom Ludwig-Boltzmann-Institut eines Vorschlags, auf dessen Grundlage Stalin An- für Kriegsfolgenforschung in Graz legt nunmehr fang September einen Maßnahmenplan als Leit- Unterlagen aus dem zentralen Parteiapparat zur linie für das weitere Vorgehen billigte. Den Auf- Vor-, Begleit- und Nachgeschichte der Note vor, takt bildete eine DDR-Regierungserklärung mit namentlich nachgelassene Papiere Molotovs, der der Aufforderung zu einer „gesamtdeutschen Be- zwar 1949 als Außenminister abgelöst und – ge- ratung“ beider Staaten. Als es Bonn in der folgen- mäß Stalins Praxis im Umgang mit seinen Mitar- den Diskussion gelang, die Öffentlichkeit vom Er- beitern – persönlich gedemütigt worden war, sich fordernis freier Wahlen zu überzeugen, erhielt die dann aber wieder als Schaltstelle für die außenpo- SED aus Moskau den Auftrag zur Ausarbeitung ei- litischen Entscheidungen des Politbüros bewähren nes Wahlgesetzes, das die Forderung scheinbar er- durfte. Das Buch enthält 141 Dokumente, meist füllen, faktisch jedoch konterkarieren sollte. (Die interne Korrespondenzen, Notizen und Berichte, daraufhin unter Ulbrichts Vorsitz gebildete Kom- die besonders guten Aufschluss über die verfolgten mission legte einen entsprechenden Entwurf vor, Absichten geben. Als Schwerpunkte treten hervor den die Volkskammer Anfang Januar 1952 verab- die Ersterwägungen von Februar bis Mai 1951, die schiedete.) Da sich der Abschluss der westlichen grundsätzlichen Entscheidungen im August und Verhandlungen über die Integration der Bundesre- September 1951, die Durchführungsphase ab Ja- publik in das westeuropäische Verteidigungssys- nuar 1952, die Begleitvorgänge in der Österrreich- tem verzögerte, wurde die Absendung der Note Frage von Frühjahr bis Herbst 1952 und die gleich- erst im ausgehenden Winter 1952 aktuell. Wie ge- zeitige deutschlandpolitische „Notenschlacht“ mit plant, richtete die DDR aufgrund genauer sowje- den Westmächten. Die Formulierung des Noten- tischer Vorgaben ein Friedensvertragsersuchen an texts im Herbst 1951 war Sache nicht des Partei- die Vier Mächte, das nur von der UdSSR (posi- apparats, sondern des Außenministeriums. tiv) beantwortet wurde. Nach einigen Wochen, die Die Anregung zum Vorschlag eines Friedens- den Eindruck eines erst daraufhin unternommenen vertrags mit Deutschland, dessen staatliche Einheit Schrittes erwecken sollten, erfolgte dann die Note. vorausgesetzt wurde, ohne dass man dabei etwas Kaum ins Blickfeld der Forschung gekommen zu ihrem Zustandekommen sagte, ging von der ist bisher der Zusammenhang, der mit dem westli- SED-Führung aus. Diese war selbstredend nicht chen Vorschlag eines „Kurzvertrags“ über die vier- an der Preisgabe ihrer Herrschaftsrolle interessiert, seitige Räumung Österreichs vom 13. März 1952 sondern wollte sich für ihre Politik ein propagan- besteht. Es handelte sich ebenfalls um ein Manö- distisches Alibi verschaffen. Das entsprach den ver, durch das die Gegenseite, deren Ablehnung Absichten der Akteure im Kreml, die sich auf- sicher erschien, propagandistisch ins Unrecht ge- grund genauer Kenntnis der Entscheidungsprozes- setzt werden sollte. Die Absicht dieser – lange vor der sowjetischen März-Note vorbereiteten – Initia- 1 Vgl. den Beitrag von Gerhard Wettig in: Die Deutschland- tive war, dem deutschen Publikum zu demonstrie- frage von der staatlichen Teilung Deutschlands bis zum Tode Stalins, Berlin 1994, S. 83-111, und Dokumentenveröffent- ren, dass der Kreml in Wirklichkeit zu der laut- lichung von Wilfried Loth in: Zarusky, Jürgen (Hrsg.), Die stark geforderten Neutralitätsregelung nicht bereit Stalin-Note vom 10. März 1952, München 2002, S. 61-115.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 307 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) war. Wenn er sich ihr in Österreich verweigerte, wo bemühe. Sie sehe sich aber durch die Aktionen der kein kommunistischer Staat aufgegeben werden „Spalter“ in den westlichen Hauptstädten zu Ab- musste, galt das noch ungleich mehr für Deutsch- wehrmaßnahmen gezwungen. Alle einschlägigen land. Moskau sah sich dadurch in eine schwieri- internen Aussagen lassen unzweideutig erkennen, ge Situation gebracht. Auch wenn in der Alpenre- dass es der sowjetischen Diplomatie im Frühjahr publik kein Satellitenregime zur Diskussion stand, und Sommer 1952 darum ging, der im Auftrag des konnte sie sich dort im Frühjahr 1952 die Zustim- Kreml durchgeführte Kampagne der SED und der mung zu einem neutralen demokratischen Staates westdeutschen Kommunisten propagandistisch zu- nicht leisten: Das wäre in der DDR als Bereitschaft zuarbeiten. zu einem analogen Arrangement im deutschen Fall Der Band enthält nicht nur die bisher weitaus verstanden worden und hätte das SED-Regime in umfangreichste Dokumentensammlung zur Frage seinen Grundfesten erschüttert. Erst wenn – auf der der sowjetischen März-Note von 1952. Die von Basis der Rechtfertigung, welche die März-Note Ruggenthaler sorgfältig edierten und eingeleiteten bot – die nationale Spaltung konsolidiert und die Aktenstücke sind auch in ihrer Aussage so eindeu- sozialistische Umgestaltung zu Ende geführt war, tig, dass der Streit, welche Absichten Stalin damit konnte man an die Freigabe Österreichs denken. verbunden habe, als abschließend entschieden gel- Die sowjetische Führung suchte der Schwierigkeit ten kann. zu entgehen, indem sie den westlichen Vorschlag ignorierte und die Aufmerksamkeit der Öffentlich- HistLit 2008-1-013 / Gerhard Wettig über Rug- keit auf das vorgeblich großzügige Angebot in der genthaler, Peter: Stalins großer Bluff. Die Ge- deutschen Frage lenkte. Erst nach dem Ende der schichte der Stalin-Note in Dokumenten der so- „Notenschlacht“ um Deutschland, als die DDR wjetischen Führung. München 2007. In: H-Soz-u- fest in das Sowjetlager eingebunden worden war, Kult 07.01.2008. zeigte sich Stalin zu unverbindlichen Fühlungnah- men in der Österreich-Frage bereit, um die West- mächte an einer möglichen Zuordnung der West- Sabrow, Martin; Eckert, Rainer; Flacke, Monika zonen dieses Landes zur NATO zu hindern. u.a. (Hrsg.): Wohin treibt die DDR-Erinnerung? Nach Absendung der März-Note wurden in Dokumentation einer Debatte. Göttingen: Vanden- Moskau die Weichen für den vorbereiteten Kurs- hoeck & Ruprecht 2007. ISBN: 978-3-525-36299- wechsel in der DDR gestellt. Die seit längerem 0; 447 S. vorbereitete verstärkte, im Lande höchst unpo- puläre Abwendung vom früheren gesamtnationa- Rezensiert von: Günther R. Mittler, Zentrum für len Konsens wurde in gewohnter Weise als Re- Europäische Geschichts- und Kulturwissenschaf- aktion auf das Vorgehen der Gegenseite hinge- ten (ZEGK), Heidelberg stellt. Den Termin für den vorgesehenen Besuch der SED-Führung zur Besprechung der Einzelhei- Mit dem „Verschwinden der DDR und dem Unter- ten legte der Kreml bei Eingang der erwarteten ne- gang des Kommunismus“ (Charles S. Maier) hat gativen Antwortnote der Westmächte augenblick- sich in der Bundesrepublik die historische Auf- lich fest. Generell wurde das Vorgehen termin- arbeitung der SED-Diktatur zu einem Grundpfei- lich auf das westliche Verhalten abgestellt: Das ler staatlicher Erinnerungspolitik entwickelt. Ge- Nein zum sowjetischen Friedensvertragsvorschlag meinsam mit der Aufarbeitung des Nationalsozia- und die Unterzeichnung der Verträge der Bundes- lismus bildet die Geschichte der zweiten deutschen regierung mit ihren westlichen Partnern lieferten Diktatur den festen Kern einer staatlich verord- die Rechtfertigung für die Sperrmaßnahmen an der neten Erinnerungskonzeption, die sich der Auf- Grenze zur Bundesrepublik, die rücksichtslose so- rechterhaltung eines „antitotalitären Konsens[es] zialistische Umgestaltung und Repression in der in der Gesellschaft“ und des „Bewusstsein[s] für DDR und den Aufbau einer ostdeutschen Koaliti- den Wert der freiheitlichen Demokratie“ verpflich- onsarmee zur Unterstützung der Sowjetstreitkräf- tet sieht.1 Doch während die Art und Weise des er- te im Falle eines Krieges gegen den Westen. Da- 1 mit suchte die UdSSR gegenüber der Öffentlich- Verantwortung wahrnehmen, Aufarbeitung verstärken, Ge- denken vertiefen. Entwurf des Beauftragten der Bundesre- keit die These aufrechtzuerhalten, dass sie sich im gierung für Kultur und Medien. Fortschreibung der Gedenk- Gegensatz zum Westen um die deutsche Einheit stättenkonzeption gemäß Koalitionsvertrag vom 11.11.2005 zur Vorlage an den Ausschuss für Kultur und Medien des

308 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M. Sabrow u.a. (Hrsg.): Wohin treibt die DDR-Erinnerung? 2008-1-148 innerungspolitischen Umganges mit der national- nerungsarbeit in der Bundesrepublik charakteris- sozialistischen Vergangenheit inzwischen weitge- tisch ist. hend konsensfähig zu sein scheint und in jüngs- Die Sabrow-Kommission hatte das Pech, in Zei- ter Zeit allenfalls zu museumspädagogischen Kon- ten einer politischen Machtverschiebung agieren troversen geführt hat2, ist der „richtige“ Weg der zu müssen. So hatte sie nach der Bundestagswahl DDR-Erinnerung umstritten. im September 2005 nicht nur einem neuen, aus Wie umkämpft das Feld der DDR-Erinnerung der CDU kommenden Bundesbeauftragten zu be- in der Bundesrepublik tatsächlich ist, hat zuletzt richten, sondern sah sich darüber hinaus mit ei- die im Jahr 2006 stattgefundene Debatte über nem in der Öffentlichkeit wiedererstarkten kon- die „Empfehlungen der Expertenkommission zur servativen Selbstbewusstsein konfrontiert. In die- Schaffung eines Geschichtsverbundes ‘Aufarbei- sem Zusammenhang ist es schon erstaunlich, dass tung der SED-Diktatur’“ gezeigt. Diese Debatte manche Kritik an den Kommissionsempfehlungen umfassend nachzuzeichnen macht sich der vor- doch auf denkwürdige Weise an frühere Argumen- liegende, von der Expertenkommission um deren tationsweisen aus der in den 1980er-Jahren geführ- Vorsitzenden, den Potsdamer Zeithistoriker Martin ten Diskussion um die Gründung des Hauses der Sabrow, herausgegebene Band zur Aufgabe. Geschichte und des Deutschen Historischen Muse- Eingesetzt noch unter der rot-grünen Bundesre- ums erinnerte – nur diesmal von der anderen Sei- gierung war die Kommission, wie es in der die Ent- te. Waren es damals die Bedenken von Linken und stehungsgeschichte der „Empfehlungen“ zusam- Linksliberalen gegenüber einem staatlich verord- menfassenden Einleitung heißt, zunächst aufgefor- neten konservativen Geschichtsbild, machten nun dert worden, „Eckpunkte eines DDR-bezogenen eher konservative Stimmen gegen eine befürch- Geschichtsverbundes zu formulieren, der die de- tete Verklärung der DDR-Diktatur durch ein all- zentrale Struktur der Erinnerungslandschaft beibe- zu sehr „linkes“ Geschichtsbild mobil. Hinter der halten, aber die Orte des Erinnerns konzeptionell von der Kommission befürworteten Schwerpunkt- und praktisch stärker aufeinander beziehen und setzung auf den DDR-Alltag vermuteten manche vernetzen sollte“ (S. 9). Nach knapp einjähriger dieser Stimmen gar einen von Rot-Grün verord- Beratung teilte das zehnköpfige Expertengremium neten Paradigmenwechsel in der geschichtlichen seine Ergebnisse mit und erntete für die gemachten Aufarbeitung des zweiten deutschen Staates, eine Vorschläge viel Kritik. Man verharmlose das SED- Weichzeichnung der SED-Diktatur (so beispiels- Unrecht, so der Hauptvorwurf an die Kommissi- weise der Beitrag von Michael Schwartz/ Hermann on. Damit begann eine teilweise von schrillen Tö- Wentker, S. 369-374). Und Horst Möller, Direk- nen begleitete, nicht immer sachlich geführte, mit- tor des Instituts für Zeitgeschichte, das im Gegen- unter entlarvende Auseinandersetzung, über deren satz zur „Konkurrenz“ vom Zentrum für Zeithis- Verlauf die Dokumentation in drei großen Kapi- torische Forschung Potsdam kein Kommissions- teln ausführlich Auskunft gibt. Neben der Wieder- mitglied stellte, bescheinigte, dass „geschichtspo- gabe der Kommissionsempfehlungen (S. 17-45) litische Zielsetzungen und Interessen“ nicht nur versammelt der Band in diesem Zusammenhang „maßgeblich für Entstehungsweise und Zusam- das Wortprotokoll der öffentlichen Anhörung vom mensetzung“ der Kommission gewesen seien, son- 6. Juni 2006 (S. 47-183), einen Pressespiegel des dern, dass sich „diese Interessen [auch] im Gutach- Zeitraumes Dezember 2005 bis November 2006 ten spiegeln“ (S. 52). (S. 185-367) sowie die in Fachzeitschriften publi- Derartige Stellungnahmen zeugen von der Exis- zierten Reaktionen aus den Reihen der Geschichts- tenz einer Rivalität, die sicherlich über die wissenschaft (S. 369-432). Gerade hier liegt die rein wissenschaftliche Auseinandersetzung hin- besondere Stärke des Bandes, gibt die Dokumen- ausgeht; sie sind Ausdruck eines Gegensatzes un- tation in diesen drei Kapiteln doch einen erhellen- ter den Experten als Angehörige bzw. Befürwor- den Einblick in das Beziehungsgeflecht von Politik ter unterschiedlicher politischer Geisteshaltungen. und Wissenschaft, welches für die offizielle Erin- Darüber hinaus unterstreichen sie den Wettbewerb um materielle wie immaterielle Ressourcen: Wer Deutschen Bundestages, 22.6.2007, Berlin 2007, S. 2f. als wissenschaftlicher Fachvertreter in den Dienst 2 Vgl. z.B.: Uhl, Heidemarie, Learning from Berlin? Zur der Politik berufen wird, darf sich nicht nur über Darstellung des nationalsozialistischen Völkermords in der Dauerausstellung des Deutschen Historischen Museums: eine erhöhte Aufmerksamkeit für seine Person (30.01.2008).

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 309 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) sondern nicht selten auch über zusätzliche Finanz- mittel freuen. Diese Rivalität der Deutungsmuster herauszustellen, die in der Vielzahl der abgedruck- Saldern, Adelheid von (Hrsg.): Stadt und Kommu- ten Zeitungsartikel ablesbar wird, gehört sicherlich nikation in bundesrepublikanischen Umbruchszei- zu den unübersehbaren Stärken der Dokumenta- ten. Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2006. ISBN: tion und liefert damit ein anschauliches Beispiel 3-515-08918-7; 393 S. für die in Deutschland miteinander konkurrieren- den erinnerungspolitischen Strömungen. Rezensiert von: Frank Betker, Lehrstuhl für Pla- Als Schwäche fällt dagegen der Umstand ins nungstheorie und Stadtentwicklung, RWTH Aa- Gewicht, dass die den Titel gebende Frage „Wo- chen hin treibt die DDR-Erinnerung?” durch die im Band präsentierten Texte nicht abschließend be- Die moderne Stadt des 19. und 20. Jahrhunderts antwortet wird. Vielleicht hätte eine etwas späte- ist auf vielfältige, ambivalente und widersprüchli- re Drucklegung wichtige Entscheidungen der Po- che Weise mit Entgrenzungen und Auflösungser- litik noch berücksichtigen und damit den Weg scheinungen konfrontiert, mit neuen Grenzziehun- der offiziellen DDR-Erinnerung weiter konkreti- gen und Differenzierungen, mit Revitalisierungen sieren können. So bleibt dem Leser nämlich lei- und immer wieder neuen Versuchen, auch sozi- der ein wichtiges Dokument vorenthalten. Der im al und kulturell zusammenzuhalten, was in einem Sommer 2007 zur Vorlage an den Bundestagsaus- räumlichen Kontext steht. Urbanität und Öffent- schuss für Kultur und Medien weitergereichte Ent- lichkeit sind Schlüsselworte in den Diskursen, die wurf des Kulturstaatsministers gab wichtige Hin- sich um das Verständnis der modernen Stadt und weise auf die künftige staatliche Erinnerungspoli- ihrer Stadtentwicklungen bemühen. tik im Umgang mit der DDR. Es dominierte der er- Der von der Hannoveraner Historikerin Adel- innerungspolitische Kompromiss der Großen Ko- heid von Saldern herausgegebene Sammelband alition: Einerseits wurden Vorschläge der Exper- „Stadt und Kommunikation in bundesrepublikani- tenkommission aufgegriffen, andererseits jedoch schen Umbruchzeiten“ leistet dazu einen Beitrag, in besonderem Maße der Unrechtscharakter des indem er thematisch breit angelegt und multidiszi- SED-Regimes betont.3 In diesem Zusammenhang plinär danach fragt, wie sich städtische Öffentlich- war es fast schon bezeichnend, dass die Veröffent- keiten und Urbanität gerade in Umbruchzeiten ver- lichung dieses kompromisshaften Entwurfs keiner- ändern und behaupten, wie gefährdet sie sind und lei Diskussionen nach sich zog. mit welchen Impulsen sie den inneren Zusammen- Zweifellos gibt die Dokumentation aber auch halt der Stadt immer wieder auch stärken können. ohne die Wiedergabe der jüngsten Entwicklungen Im Fokus der meisten Beiträge stehen die einen wichtigen Einblick in die Debatte über den 1970er-Jahre als „Satteldekade“ (von Saldern, S. offiziellen Umgang mit der DDR-Erinnerung in 14), in der sich die Städte zu Orten gesellschaft- der Bundesrepublik – eine Debatte, die sicherlich licher Konflikte und Aushandlungsprozesse, neuer noch längst nicht als abgeschlossen gelten kann. kultureller Praxisformen „von unten“ sowie neuer Man darf gespannt sein, ob und, wenn ja, welche image- und ereignisorientierter Repräsentations- Veränderungen im öffentlichen Umgang mit der strategien „von oben“ entwickeln. Gerade in dieser DDR-Geschichte nach der Bundestagswahl 2009 Zeit kippen klassische Vorstellungen von Moder- zu verzeichnen sein werden. Das dann anstehende nität. Die nachlassende Fähigkeit des Fordismus, Jubiläum des Mauerfalls und die damit verbundene Modernität in Arbeitsleben, Sozial- und Raum- Erinnerung an den Zusammenbruch der DDR wer- struktur zu konstituieren, hat sicher dazu beigetra- den dabei sicherlich eine entscheidende Wegmarke gen. Vor allem eröffnen sich neue kulturelle Spiel- darstellen. räume, die teils jedoch wieder eingeengt werden, weil die ökonomische Krise ab 1973/74 die lange HistLit 2008-1-148 / Günther R. Mittler über Sa- Phase des wirtschaftlichen Aufschwungs vorerst brow, Martin; Eckert, Rainer; Flacke, Monika u.a. beendet und ihren Tribut fordert. Schon im Zuge (Hrsg.): Wohin treibt die DDR-Erinnerung? Doku- der Studentenbewegung der späten 1960er-Jahre, mentation einer Debatte. Göttingen 2007. In: H- mit Gesellschafts-, Stadt- und Stadtplanungskritik, Soz-u-Kult 21.02.2008. wurden sowohl restaurative politische und kultu- relle Tendenzen als auch radikal moderne Strategi- 3 Vgl. Verantwortung wahrnehmen... (wie Anm. 1), S. 7.

310 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart A. v. Saldern (Hrsg.): Stadt und Kommunikation in bundesrepublikanischen 2008-1-196 en des funktionalistischen Stadtumbaus gegeißelt, Der Oldenburger Stadtsoziologe Walter Siebel Veränderungen eingefordert und initiiert – die teils fragt danach, inwieweit die vor allem in jüngs- bis heute nachwirken. ter Zeit gebauten Malls urbane Qualitäten steigern Die Herausgeberin leitet den Band souverän oder gefährden können und sich hier ein neues ein und erläutert die zentrale These vom „dyna- Verhältnis von Öffentlichkeit und Privatheit zeigt. mischen Spannungsverhältnis“ zwischen Entgren- Der empirische Vergleich mit den traditionellen zung und Revitalisierung bzw. Kohäsion. Wich- Geschäftsstraßen in der Innenstadt zeigt demnach, tig sind ihr vor allem Ereignisse sowie Räume dass die modernen Betriebsformen des Einzelhan- und Orte der Kommunikation in der Stadt, die in dels und der Freizeitindustrie nicht nur ein Stück den 1970er-Jahren vielfältiger und kommunikati- des öffentlichen Raums privatisieren, sie machen ver genutzt wurden als noch zuvor, sowie deren sich auch unabhängig von einer urbanen Umge- Potential für die „soziale Konstruktion von Urba- bung. Das bringt zweifellos neue, auch als urban nität“ (S. 18). Die stadtpolitische Dimension der zu bezeichnende Qualitäten mit sich. Entscheidend Kommunikation kennzeichnet ein zweites Anlie- ist aber die private Produktion des Raums in der gen der Autorin. Ein offeneres Verhältnis zur Bür- Mall, in der der Eigentümer nach ökonomischem gerschaft, Imagepflege und symbolischen Reprä- Kalkül über Gestaltung und Nutzung entscheidet sentationen sind kommunikative Instrumente ei- und letztlich das Verhalten der Menschen stark ner um die Identität und das wirtschaftliche Wohl normiert: Die Mall ist ein Ort des „Dazwischen“, der Stadt bemühten Stadtpolitik. Gleichzeitig orga- weder öffentlich noch privat (S. 81). nisieren Bürgerschaften eigene Öffentlichkeiten, Mit einer Konkurrentin der Malls, den ab 1953 um Interessen gegenüber kommunalen Institutio- nach und nach in allen Städten eingerichteten nen durchzusetzen. Und drittens ist es von Sal- Fußgängerzonen, beschäftigt sich der Historiker dern wichtig, zwischen verschiedenen Dimensio- Jan Logemann. Fußgängerzonen machten Karrie- nen von Entgrenzung und Kohäsion zu unterschei- re als Vehikel des Massenkonsums, die sich flexi- den, auf die mit je eigenen Kommunikationss- bel an die jeweiligen stadträumlichen Bedürfnis- trategien zu reagieren ist. Auf der „sozialräumli- se anpassten und zur Entflechtung der Verkehrsflä- chen Ebene“ markieren Funktionentrennung, Sub- chen in der Stadt beitrugen. Monofunktional auf urbanisierung und zunehmende Mobilität starke das Einkaufen ausgerichtet, stellten sie zunächst Trends, die teils bis heute mit „sozialer Desintegra- keinen Kommunikationsraum dar, was sich aller- tion“, „Verinselung in auseinanderdriftenden Le- dings ab den 1970er-Jahren änderte. Fußgänger- benswelten“ und Entfremdung der Menschen von zonen treten, so Logemann, der Dezentralisierung ihrer Stadt einhergehen. Nach wie vor gilt aber: des städtischen Lebens entgegen und erwehren Die Stadt der Begegnung, die Stadt der kollektiven sich bis heute der Konkurrenz am Stadtrand. Erinnerung, die Stadt der vertrauten Orte bleibt Eine Reihe von Beiträgen behandelt eben jenen wichtig im Leben der Menschen (S. 44). Stadtrand, den suburbanen Raum, der vielleicht Die Ethnologin Beate Binder knüpft in ih- mehr als andere Phänomene der Stadtentwicklung rem Beitrag an den Stadtentwicklungsdebatten der ab den 1970er-Jahren für Entgrenzung und Auf- 1960er- und 1970er-Jahre an. Ins Zentrum rückt lösung des Städtischen steht. Deutlich wird, dass sie den Begriff der Urbanität, der in der Dik- es kaum möglich ist, diesen Räumen urbanes Le- tion Edgar Salins auf dem Deutschen Städtetag ben einzuhauchen, in ihnen öffentliche und priva- 1960 als „fruchtbare Mitwirkung des Menschen te Sphären zu gestalten. Die Historikerin Marti- am Poliswesen“ den Auftakt einer kritischen Stadt- na Heßler belegt dies am Beispiel zweier subur- und Stadtplanungsdiskussion bis in die 1970er- baner Wissenschaftsparks am Stadtrand Münchens Jahre hinein bildete (S. 49). Sie kontrastiert Sa- (Garching und Martinsried). Das Leitbild der Au- lins Gedankengänge mit den stadträumlichen Pro- tonomie der Wissenschaft hat hier eine „funktio- grammatiken der 1970er-Jahre, ohne jedoch hin- nalistische Einöde“ hervorgebracht, die sich vom reichend zu reflektieren, dass zuvor, ebenfalls in städtischen Leben entfremdete. Die räumlichen der Folge Salins noch in den 1960er-Jahren unter Strukturen erwiesen sich als so starr, die städte- dem Motto „Urbanität durch Dichte“, gigantische baulichen Mittel als so unzureichend, dass auch Stadtumbauten und -erweiterungen stattgefunden das Motto „Urbanisierung der Wissenschaft“ kaum haben, die aus heutiger Perspektive geradezu anti- weiterhalf (S. 99). Nicht weniger instruktiv ist urban anmuten. das von dem Historiker Meik Woyke ausgebrei-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 311 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) tete Beispiel der Mobilität im suburbanen Raum. keinen selbstverständlichen Rang einnehmen“ (S. Woyke spürte dem Leben am Hamburger Stadt- 388). Den gegenkulturellen Strömungen der Al- rand anhand von Zeitzeugeninterviews mit Be- ternativkultur und der neuen Jugendkultur spü- wohnern nach und verarbeitete individuelle Wahr- ren Detlef Siegfried und Christian Heppner nach. nehmungen und Erfahrungen gerade in jener Phase Bei Heppner klingt schon an, dass zum Ende der (1960er-Jahre), in der sich das Leitbild der „auto- 1970er-Jahre zunehmend ausländische Jugendli- gerechten Stadt“ durchsetzt. che die städtische Bühne betreten. Ansonsten fehlt Der Kulturwissenschaftler Gottfried Korff so- in dem Band ein Beitrag, der sich mit der zwei- wie die Historiker und Historikerinnen Lu See- fellos marginalisierten Rolle der Zuwanderer in gers, Georg Wagner-Kyora und Uta Schmidt wen- der Stadtgesellschaft der 1970er-Jahre beschäftigt. den sich wieder der Innenstadt zu und beschäftigen Der interessante Beitrag des Soziologen Jörg Hüt- sich auf je eigene Weise mit Fragen der Stadtre- termann über den Konflikt um ein Minarettbauvor- präsentation. Alle hier beschriebenen Ansätze der haben in Halle/Westfalen in den Jahren 2001/02 Imagepolitik ab den 1970er-Jahren knüpfen an der kann diese Lücke nicht ganz füllen. Stadt- und Stadtplanungskritik der 1960er-Jahre Auf zwei Defizite sei noch hingewiesen: Ein an und versuchen Identität, Urbanität und Öffent- Beitrag zu den ökonomischen Krisen und Um- lichkeit zu stiften. Anhand des Beispiels Mün- brüchen jener Zeit, der nicht nur die räumlichen, chen im Olympia-Boom vor und nach 1972 be- sozialen und kulturellen, auch die stadtökonomi- schreibt Korff Strategien der Groß- und Kleinfes- schen Folgen reflektiert, fehlt. Auch werden Stadt tivalisierung, die noch heute Stadtwahrnehmung und Kommunikation in den Umbruchzeiten der und Strategien der Stadtrepräsentation beeinflus- DDR bewusst ausgeblendet. Das ist schade und sen (S. 175ff.). Das trifft prinzipiell auch auf Han- hätte den insgesamt gelungenen und in vieler Hin- nover zu, eine Stadt, die in den Augen ihrer Be- sicht aufschlussreichen Band sicherlich noch be- wohner zum Ende der 1960er-Jahre zu verküm- reichert, denn Städte, Kommunikation, Identitäts- mern drohte. Lu Seegers rekonstruiert in ihrem probleme und Repräsentationsstrategien gab es überzeugenden Beitrag, mit welchen Strategien die auch in der DDR. Interessierte Leser/innen können Stadt auf die ernüchternden Ergebnisse einer 1969 hier allerdings auf zwei Publikationen der Heraus- durchgeführten Imagestudie reagiert. Das Resü- geberin zurückgreifen, in denen Kommunikation mee fällt ambivalent aus: Das Altstadtfest wurde und Repräsentation im Zentrum stehen.1 zwar kommerzieller, die partizipatorische Stadt- kultur blieb aber im urbanen Leben verankert (S. HistLit 2008-1-196 / Frank Betker über Saldern, 206f.). Gerade die im II. Weltkrieg stark zerstörten Adelheid von (Hrsg.): Stadt und Kommunikation und vom Wiederaufbau geprägten Städte hatten in in bundesrepublikanischen Umbruchszeiten. Stutt- den 1970er-Jahren Identitäts- und Imageprobleme. gart 2006. In: H-Soz-u-Kult 11.03.2008. Wagner-Kyora wählte die „postmodernen“ (his- torisierenden) Wiederaufbauprojekte Dortmunder Rathaus und Braunschweiger Alte Waage als Bei- Schildt, Axel: Die Sozialgeschichte der Bundesre- spiele, um Motive, Sinnstiftungen und kommunal- publik Deutschland bis 1989/90. München: Olden- politische Konfliktlinien zu rekonstruieren. Noch bourg Wissenschaftsverlag 2007. ISBN: 978-3- schwerer hatten es die meisten Ruhrgebietsstädte, 486-56603-1; XII, 156 S. denen jede vormoderne stadtbürgerliche Tradition fehlte, so Schmidt. Rezensiert von: Jörg Lesczenski, Johann Wolf- Der letzte Abschnitt des Bandes enthält un- gang Goethe-Universität Frankfurt am Main ter der Überschrift „Herausforderungen und Aus- handlungen“ eine heterogene Sammlung von Bei- trägen. Gemeinsam mit der Stadtplanerin Barba- 1 Saldern, Adelheid von (Hrsg.), Inszenierte Einigkeit. Herr- ra Zibell reflektiert von Saldern zentrale Anlie- schaftsrepräsentationen in DDR-Städten, Stuttgart 2003; gen und Reformziele der Frauenbewegung in der dies. (Hrsg.), Inszenierter Stolz. Stadtrepräsentationen Aufbruch-Zeit der 1970er-Jahre. Auch hier fällt in drei deutschen Gesellschaften (1935–1975), Stuttgart das Resümee ambivalent aus, denn ernüchtert stel- 2005; vgl. dazu die Rezensionen von Thomas Wolfes in: H-Soz-u-Kult, 29.04.2004, http://hsozkult.geschichte.hu- len die Autorinnen fest, dass trotz aller Aufbrü- berlin.de/rezensionen/2004-2-071 und von Philipp Springer che Frauenfragen etwa in der Stadtplanung „noch in: H-Soz-u-Kult, 30.11.2005, http://hsozkult.geschichte.hu- berlin.de/rezensionen/2005-4-132.

312 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart A. Schildt: Die Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland 2008-1-122

Einen Band für die Reihe „Enzyklopädie deut- Jugendgeneration“ stand, welche um 1940 gebo- scher Geschichte“ zu verfassen kommt in man- ren wurde und „nach eigenen Wegen zur kulturel- cher Hinsicht einem Wagnis gleich. Die Aufgabe, len Abgrenzung von den Erwachsenen suchte“ (S. die historischen Erkenntnisse auf sehr knappem 29), sind mittlerweile breit aufgearbeitet. Die „kur- Raum darzulegen („Enzyklopädischer Überblick“) zen 1950er-Jahre“ stehen nach Ansicht Schildts sowie den Gang der Forschung einschließlich sei- zusammenfassend „für eine sich im Wiederauf- ner noch weißen Flecken zu skizzieren („Grund- bau mit zunehmend rascherem Tempo modernisie- probleme und Tendenzen der Forschung“), for- rende Gesellschaft, die große Integrationsproble- dert den Autoren breite Literaturkenntnis, darstel- me auf unterschiedlicher Ebene zu lösen hatte, in lerisches Geschick und insbesondere den Mut zur der aber auch deshalb enorme Potenziale einer Ori- Lücke ab. Dies gilt besonders, wenn es sich – wie entierung am Altvertrauten vorhanden waren, die bei Axel Schildts Werk zur Sozialgeschichte der nicht zuletzt die politische Kultur prägten“ (S. 79). „alten“ Bundesrepublik, das den bemerkenswerten Die Deutung der „langen 1960er-Jahre“ als ei- Boom von Gesamtdarstellungen zur Geschichte ner „Phase tiefgreifender Transformation“, als ei- der Bundesrepublik in der aktuellen Forschung un- nes „Transformationsraums“, der von den ausge- terstreicht1 – um einen Untersuchungsgegenstand henden 1950er- bis in die frühen 1970er-Jahre mit „unscharfen Rändern“ handelt (S. XI). Für reichte und die Bundesrepublik „in eine postin- Schildt ist Sozialgeschichte „mehr als das Nach- dustrielle Gesellschaft von ungekanntem Wohl- zeichnen sozialer Strukturen“, da sie mit den öko- stand führte“ (S. 30), dürfte mittlerweile breite Zu- nomischen Prozessen „und den kulturellen Aus- stimmung erfahren. Die Bevölkerungszahlen stie- drucksformen, das heißt letztlich mit der mensch- gen nochmals, der sektorale Wandel und die „Fe- lichen Praxis“, aber auch mit der Gesellschafts- minisierung des tertiären Sektors“ (S. 36) schrit- politik und der „Ordnung des Sozialen“ in einem ten voran, bei verkürzten Arbeitszeiten stiegen die engen Zusammenhang stehe (ebd.). Entsprechend Löhne und die Freizeit, Konsum und Geschmack wird in der chronologisch gegliederten Darstel- verfeinerten sich. Die immer deutlicher erkennba- lung zum einen die Bevölkerungsentwicklung so- ren Umrisse einer Konsumgesellschaft, der Durch- wie der wirtschaftliche und soziale Strukturwandel bruch „zur automobilen Gesellschaft“ (S. 44), die beleuchtet, zum anderen der Schwerpunkt auf die Anfänge des Massentourismus, der Wandel der Themenfelder Konsum und Freizeit, Massenmedi- Bundesrepublik „von der Radio- zur Fernsehge- en und Jugend(kultur) gelegt. sellschaft“ (S. 47), wachsende kulturelle Konflik- Souverän beschreibt Schildt die Kriegsfolgen, te zwischen Jugendlichen und Erwachsenen, die die gesellschaftlichen Zustände und sozialen Nö- 1968 im antiautoritären Protest mündeten, unter- te der unmittelbaren Nachkriegszeit, um an- streichen zusätzlich, wie sich die bereits in den schließend die sozialhistorischen Befunde zu den Jahren des Wiederaufbaus einsetzende Moderni- 1950er- und 1960er-Jahren zu entfalten. Die Früh- sierung ausweitete. geschichte der Bundesrepublik und die Kontu- Der „postindustriellen Transformationsphase ren der „Gesellschaft im Wiederaufbau“ (S. 12), der 1960er-Jahre“ folgte schließlich seit etwa die im Zeichen des Bevölkerungswachstums, eines 1973/74 ein „neues Kapitel“ in der westdeutschen beschleunigten Wandels der Wirtschaftssektoren, Sozialgeschichte (S. 54) – eine Lesart, die von der des zunehmenden Wohlstands, der Integration der neuesten zeithistorischen Forschung geteilt wird. Flüchtlinge und Vertriebenen sowie einer „neuen Zwischen 1970 und 1990 stieg die Bevölkerungs- zahl der Bundesrepublik weit weniger als in den 1 Neuere Synthesen: Rödder, Andreas, Die Bundesrepublik vorhergehenden beiden Jahrzehnten, wobei der Deutschland 1969–1990, München 2003; Görtemaker, Man- fred, Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Von der Rückgang der Geburten zudem eine veränderte Al- Gründung bis zur Gegenwart, Frankfurt am Main 2004; tersstruktur der Gesellschaft ankündigte. Der öko- Jarausch, Konrad H., Die Umkehr. Deutsche Wandlungen nomische Strukturwandel, die Tertiarisierung der 1945–1995, München 2004; Wolfrum, Edgar, Die Bun- desrepublik Deutschland 1945–1990, Stuttgart 2005; ders., Volkswirtschaft, die Krise auf dem Arbeitsmarkt Die geglückte Demokratie. Geschichte der Bundesrepu- und die neue Erfahrung von auch längerer Arbeits- blik Deutschland von ihren Anfängen bis zur Gegenwart, losigkeit, partiell wachsende soziale Ungleichhei- Stuttgart 2006; Wirsching, Andreas, Abschied vom Provi- ten, die Individualisierung und Pluralisierung von sorium. Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland 1982–1989/90, Stuttgart 2006. Aus wirtschaftshistorischer Lebensformen, die in der wachsenden Zahl von Perspektive: Abelshauser, Werner, Deutsche Wirtschaftsge- Ein-Personen-Haushalten und nichtehelichen Le- schichte seit 1945, München 2004.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 313 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) bensgemeinschaften zum Ausdruck kommt, präg- formierten Wirtschaftsgeschichte [...] wie zur All- ten Gesellschaft und Wirtschaft in Westdeutsch- tagsgeschichte, der Veränderung von Lebenssti- land seit Mitte der 1970er-Jahre ebenso wie wach- len etwa hinsichtlich der Einrichtung und Nutzung sende Ausgaben für Freizeit und Urlaub, die „wei- von Stadt- und Wohnräumen, zu schlagen“. Ferner tere Ausdifferenzierung jugendkultureller Szenen“ leiste der konsumgeschichtliche Blick einen „Bei- (S. 64), der unwiderrufliche Durchbruch der Bil- trag zur Verbindung der Zeitgeschichte der zweiten dungsexpansion, die „mediale Revolution“ (S. 62) Hälfte des 20. Jahrhunderts mit [...] der neueren und der unaufhaltsame Aufstieg der elektroni- europäischen als auch amerikanischen Geschich- schen Massenmedien. Überdies markieren gera- te“. Schließlich eröffne die Analysekategorie der de die 1970er-Jahre „die wohl entscheidende De- „Konsumgesellschaft“ die Möglichkeit, die „Sozi- kade weiblicher Emanzipation in der Geschichte algeschichte der Zwischenkriegszeit mit der Ge- der Bundesrepublik“ – getragen von einer „neu- schichte der Nachkriegszeit, etwa hinsichtlich der en Frauenbewegung“, die etwa herkömmliche For- Debatten um die ‚Modernität’ in der Zeit des NS- men geschlechtsspezifischer Arbeitsteilungen kri- Regimes“, zu verklammern (S. 84). tisierte und eine „feministische Gegenkultur“ ent- Die Forschungslandschaft zur Sozialgeschichte warf (S. 55). Dabei spiegeln sich in der Sozial- der Bundesrepublik lässt sich allerdings nicht nur geschichte Westdeutschlands, so Schildt, „grund- durch konsumgeschichtliche Studien bereichern. legende Muster industriegesellschaftlicher, postin- Die von Schildt angerissenen Desiderate der jün- dustrieller und wohlfahrtsstaatlicher Trends“, die geren Zeitgeschichte sind umfangreich, das Pan- mehr oder weniger alle westeuropäischen Gesell- orama weiterführender Fragestellungen ist vielfäl- schaften trafen (S. 66). tig. Die Sozialgeschichte der westdeutschen Ange- Für eine zusammenfassende Charakterisierung stellten, der Beamten, der Lehrerschaft oder auch des „neuen Kapitels“ in der Sozialgeschichte ist der freien Berufe ist bislang noch nicht geschrie- es laut Schildt aus naheliegenden Gründen zu ben worden. Es fehlen sozialhistorische Arbeiten früh, steckt die Forschung zur jüngsten Zeitge- zu den Rentnern, zu den Unterschichten, zur Er- schichte doch fast noch in den Kinderschuhen. werbslosigkeit, aber auch – trotz erster vielver- Schlagwortartige Interpretationen bleiben zur Zeit sprechender Ansätze – zu den Eliten, zur „Ge- (noch) den Sozialwissenschaften vorbehalten, die schichte des Reichtums und luxurierender Lebens- sich mit Axiomen wie „postindustrielle Gesell- weisen“ (S. 97) sowie zur Bildung und Ausbil- schaft“, „Dienstleistungsgesellschaft“, „postmo- dung. Die Liste offener Forschungsfragen, die bis derne“, „Medien-“, „Erlebnis-“ oder „Risikoge- hin zur „Transnationalisierung“ der westdeutschen sellschaft“ darum bemüht haben, die neuen Cha- Sozialgeschichtsschreibung reichen, ließe sich oh- rakteristika der Bundesrepublik seit den frühen ne Mühe verlängern. 1970er-Jahren analytisch zu umreißen. Obgleich Erst wenn einige dieser Lücken geschlossen manchen Überlegungen ein „Anregungscharakter“ sind, wird sich auch die grundlegende Frage dif- nicht abzusprechen ist (S. 83), warnt Schildt zu- ferenziert beantworten lassen, ob die westdeutsche recht davor, die Deutungsangebote der Sozial- Gesellschaftsgeschichte eher als „Erfolgs- oder wissenschaften voreilig zu adaptieren. Ihre diver- Problemgeschichte“ zu schreiben ist. Die sozial- sen Theoriemodelle seien „hochgradig aggregierte historische Bilanz der bisherigen Forschung ist, Konstrukte“, die auch bei „zusätzlicher Einbezie- so Schildts Fazit, nicht frei von Ambivalenzen. hung sozialstatistischer Kriterien“ in „grundsätz- Die 40-jährige friedliche Entwicklung der Bon- licher disziplinärer Distanz zur Sozialgeschichte“ ner Demokratie, die Etablierung einer alles in al- stünden (S. 85). lem stabilen Demokratie, einer modernen, dem Um die Trends von Politik, Gesellschaft und liberal-westlichen Wertekanon verpflichteten Ge- Wirtschaft in den 1970er- und 1980er-Jahren aus sellschaft, einer langen Phase wachsenden Wohl- explizit sozialhistorischer Perspektive einzufan- stands und neuer kultureller Entfaltungschancen gen, hält Schildt indes das Paradigma der „Kon- sind für Schildt verlässliche Indikatoren für den sumgesellschaft“ für anschlussfähig, das „die qua- „Erfolgscharakter“ der „alten“ Bundesrepublik (S. litativ gestiegene Bedeutung der Reproduktions- 86). Gleichzeitig lasse der sozialhistorische Zu- sphäre in den Mittelpunkt der Betrachtung rückt“. griff „nicht nur die erfolgreiche Bilanz, sondern Der konsumhistorische Zugriff sei darüber hinaus auch deren inhärente Probleme [...] eindrucksvol- geeignet, eine „Brücke zu einer kulturhistorisch in- ler hervortreten“. Die Strukturprobleme des Sozi-

314 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart O. Schmidt: „Meine Heimat ist - die deutsche Arbeiterbewegung“ 2008-1-144 alstaats, neue Formen von Armut, die Wohnungs- Bereits als Student in Berlin und Heidelberg not oder die Ausländerfeindlichkeit verwiesen auf betätigte sich Löwenthal politisch: 1926 wur- „dunkle Seiten“ der westdeutschen Gesellschafts- de er Mitglied, 1928 Reichsleiter des KPD- geschichte, die allerdings kein Grund dafür seien, Studentenbundes. Das politische Engagement eine den Erfolg der Bundesrepublik akzentuieren- blieb für ihn wichtig, auch wenn er seine po- de Sozialgeschichte „gänzlich umzuschreiben“ (S. litische Heimat mehrfach wechselte. Nach sei- 87). nem Ausschluss aus der KPD, gegen deren Sozialfaschismus-These und deren Unterordnung HistLit 2008-1-122 / Jörg Lesczenski über Schildt, unter Stalin er opponiert hatte, schloss sich Lö- Axel: Die Sozialgeschichte der Bundesrepublik wenthal bis 1931 der KPD-Opposition (KPO) Deutschland bis 1989/90. München 2007. In: H- um Heinrich Brandler und August Thalheimer Soz-u-Kult 13.02.2008. an. Theodor Bergmanns Geschichte der KPO hat Schmidt allerdings nicht genutzt, und so entgehen ihm wichtige Informationen zu dieser Organisati- Schmidt, Oliver: „Meine Heimat ist - die deut- on.1 sche Arbeiterbewegung“. Biographische Studien Bereits 1931/32 nahm Löwenthal Kontakte zur zu Richard Löwenthal im Übergang vom Exil zur Gruppe Neu Beginnen auf. Diese Gruppierung be- frühen Bundesrepublik. Frankfurt am Main: Peter mühte sich ab 1933 um eine Neuformierung der Lang/Frankfurt 2007. ISBN: 978-3-631-55829-4; durch die epochale Niederlage gelähmten deut- 390 S. schen Linken. 1933/34 schrieb Löwenthal unter Pseudonym wichtige Beiträge für die Karlsbader Rezensiert von: Mario Keßler, Zenrum für Zeit- „Zeitschrift für Sozialismus“, in denen er den Hit- historische Forschung Potsdam lerfaschismus analysierte. Obgleich als Jude und Marxist doppelt gefährdet, war er in Deutsch- Richard Löwenthal (1908–1991), der am 15. April land im Widerstand aktiv. Im August 1935 muss- 2008 seinen 100. Geburtstag hätte begehen kön- te Löwenthal Deutschland verlassen. Er ging zu- nen, ist der Nachwelt als einer der Gründerväter erst nach Prag, dann nach London. Zwischenzeit- der politikwissenschaftlich orientierten Kommu- lich war er in Paris, bevor er sich im Sommer 1939 nismusforschung der Bundesrepublik im Gedächt- in London niederließ. An all diesen Orten war er nis geblieben. Doch kehrte Löwenthal erst spät, führend im Auslandsbüro von Neu Beginnen tä- nämlich 1961, endgültig aus London wieder zu- tig – eine schwierige Arbeit, deren Facetten (auch rück, und er lebte fortan auch nicht in der Bundes- die Konflikte) Schmidt gut nachzeichnet und ana- republik, sondern in West-Berlin. Beide Aspekte lysiert. – sein Exilschicksal wie sein auch im Nachhinein Der wissenschaftsgeschichtlich interessanteste spürbarer Stellenwert im politischen Diskurs – le- Aspekt des Buches ist die Rekonstruktion von Lö- gen eine biographische Studie zu diesem Wissen- wenthals Haltung zur Sowjetunion. Im Frühjahr schaftler nahe. Für einen wichtigen Teil von Lö- 1936 sprach sich dieser für eine Wiederherstel- wenthals Leben und Wirken hat Oliver Schmidt lung von „Freiheitsrechten in gewissen Grenzen“ nun seine hier vorliegende Dissertation veröffent- in der UdSSR aus, was indes mit der „Aufrechter- licht (die Jahre ab 1961/62 sind, dem Titel des Bu- haltung des Parteimonopols und der zentralisierten ches entsprechend, nur knapp behandelt). Staatsmacht durchaus vereinbar“ sei. Er fürchte- Der Autor vermittelt gute biographische Infor- te, der Versuch einer grundlegenden Demokratisie- mationen zu Löwenthals Kindheit und Jugend in rung werde zur Schwächung oder sogar zum Zu- Berlin. Schmidt kann sich dabei auf die letz- sammenbruch der Sowjetunion führen, was einen ten Zeitzeugen stützen. Allerdings nahm er kei- gewaltigen Sieg des Faschismus bedeuten würde nen Kontakt zu Löwenthals Jugendfreund Erich (S. 151). Die Moskauer Prozesse, die unrühmliche Schmidt auf, der heute in Easthampton (Massachu- Rolle von Stalins Geheimdienst in Spanien und der setts) lebt. Die wichtigste Quellenbasis des Buches Hitler-Stalin-Pakt bewogen Löwenthal dann zu ei- bildet neben Löwenthals Schriften sein Nachlass 1 im Archiv der sozialen Demokratie, der unter an- Bergmann, Theodor, „Gegen den Strom“. Die Geschichte der Kommunistischen Partei-Opposition, Hamburg 1987, 2. derem durch Bestände des Amsterdamer Instituts Aufl. 2001. Auch Bergmann, KPO-Mitglied seit 1930 und für Sozialgeschichte ergänzt wurde. auskunftsfähiger Zeitzeuge, war mit Löwenthal über viele Jahrzehnte gut bekannt.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 315 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) ner scharfen Distanzierung, die er nach dem deut- mantische Rückfall“. 1970 war Löwenthal Mit- schen Überfall auf die Sowjetunion teilweise zu- begründer und Vorstandsmitglied des konservati- rücknahm. ven Bundes Freiheit der Wissenschaft, aus dem er Nunmehr setzte sich Löwenthal für eine Mitwir- jedoch Ende 1978 wieder ausschied. Als Grund kung der Sowjetunion an der Neuordnung Euro- nannte er die zunehmende Orientierung des Bun- pas ein. Er entwickelte das Konzept einer deut- des an der parteipolitischen Ausrichtung der CDU, schen Demokratie, in der eine Restauration des insbesondere in der Bildungspolitik. Doch recht- deutschen Kapitalismus verhindert würde. In sei- fertigte Löwenthal auch weiterhin die Berufsver- nem bekanntesten Buch „Jenseits des Kapitalis- bote gegen so genannte Radikale im öffentlichen mus“ übte Löwenthal (unter dem Pseudonym Paul Dienst – Verbote, die nicht nur DKP-Mitglieder, Sering) 1946 scharfe Kritik am Parteimodell Len- sondern teilweise auch unabhängige Linke in Mit- ins. Er plädierte zudem für eine Abschaffung der leidenschaft zogen. Für ihn war dies kein Wider- Klassengesellschaft durch Aufhebung der Lohnar- spruch zu den Prinzipien des demokratischen So- beit – eine Ansicht, die er später revidierte. zialismus, an denen Löwenthal als Mitglied der 1945 wurde Löwenthal britischer Staatsbürger SPD-Grundwertekommission öffentlich festhielt. und trat im gleichen Jahr der Exil-SPD bei. Die fol- Er setzte sich – bei deutlicher ideologischer Ab- genden anderthalb Jahrzehnte arbeitete er als Jour- grenzung – auch für einen politischen Dialog zwi- nalist für die Nachrichtenagentur Reuters und für schen SPD und SED ein und war am Zustande- den „Observer“, für den in der Nachkriegszeit auch kommen der Gemeinsamen Erklärung beider Par- Edward Crankshaw, Isaac Deutscher, Sebastian teien 1987 beteiligt. Haffner und George Orwell schrieben. In den po- Schmidt sucht Löwenthals widerspruchsvolle litischen Kontroversen bezog Löwenthal nunmehr Positionen anhand von dessen Entwicklung hin zu Positionen, die denen des SPD-Parteivorstandes einem Theoretiker des Totalitarismus zu durch- nahekamen, in denen sich aber auch Erfahrungen leuchten. Doch erst 1957 fasste Löwenthal seine des englischen Labour-Milieus niederschlugen. In Ansichten zum Totalitarismus zusammen und trat England wurde Löwenthal wirklich zum Sozialde- dabei einseitigen ideologischen Deutungen entge- mokraten, wie er später betonte. Dies zeigte sich gen. Totalitäre Systeme könnten nur dort gedei- auch in der Biographie Ernst Reuters, die er 1957 hen, wo die vorangehende Ordnung bei der Lösung gemeinsam mit Willy Brandt publizierte und die dringendster sozialer Aufgaben versagt habe. Der bei Schmidt eine stärkere Beachtung verdient hät- Bolschewismus hätte 1917 nicht die Macht errin- te. gen können, wären seine Gegner willens und fähig Erst 1961 kehrte Löwenthal auf Initiative seines gewesen, den Krieg sofort zu beenden. Der Natio- alten Freundes Ossip Flechtheim nach Deutsch- nalsozialismus hätte 1933 nicht gesiegt, hätten die land zurück, um eine Professur für Außenpo- herrschenden Parteien der Weimarer Republik eine litik an der Freien Universität Berlin zu über- Vollbeschäftigungspolitik wenigstens versucht (S. nehmen. Seine Forschungsschwerpunkte werden 320ff.). durch die Titel seiner Bücher sichtbar: „Chrusch- In den letzten Jahren seines Lebens kommen- tschow und der Weltkommunismus“ (1963), „Vom tierte Löwenthal voller Hoffnung die Politik ei- Kalten Krieg zur Ostpolitik“ (1974), „Sozialismus ner Demokratisierung der Sowjetunion unter Gor- und aktive Demokratie“ (1974), „Model or Al- batschow. 1989 ließ er sich nicht vom nationalen ly? The Communist Powers and the Developing Taumel anstecken. Unter keinen Umständen dür- Countries“ (1977), „Gesellschaftswandel und Kul- fe die Lage in der DDR außer Kontrolle gera- turkrise“ (1979). Er gab wichtige Arbeiten aus dem ten, da ansonsten Gorbatschows Reformen schei- Nachlass seines Freundes Franz Borkenau heraus. tern würden, warnte er in einer seiner letzten poli- Leider schrieb er nicht mehr seine lange geplan- tischen Stellungnahmen. Gleichfalls 1989 bekann- te Geschichte der Komintern. Zu Löwenthals poli- te er sich in einem Interview zum Gedankengut, tischen Verdiensten gehören seine eindeutige Op- das ihm sowohl Sozialdemokraten wie Kommu- position gegen den Vietnamkrieg und sein frühes nisten in der Weimarer Republik vermittelt hat- Drängen auf Anerkennung der Realitäten in Euro- ten. „Meine Heimat ist die deutsche Arbeiterbewe- pa durch eine neue Ostpolitik. gung“, sagte er damals, und dieser bemerkenswer- Als scharfe Entgegnung auf die Studentenrevol- te Satz gab Schmidts Buch den Titel. te 1968 veröffentlichte er seine Polemik „Der ro- Löwenthal betonte immer wieder, dass eine Ge-

316 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart D. Segert (Hrsg.): Postsozialismus 2008-1-028 sellschaft, die dem Gedanken der sozialen Eman- Die im Band versammelten Beiträge stellen in- zipation und Gerechtigkeit verpflichtet ist, nur aus dividuelle Problemfelder zu den aufgezeichneten einer Fortentwicklung der westlichen Demokratie Zusammenhängen dar, und es liegt ihnen auch möglich sei. Doch greift Schmidts Ansatz zu kurz, keine gemeinsame Forschungsfrage, sondern viel- wenn er Löwenthals Kritik am Sowjetkommunis- mehr ein gemeinsames „Problemverständnis“ (S. mus nur aus der Sicht des Totalitarismus-Konzepts 18) zugrunde, das in einem Workshop diskutiert interpretiert. Vielmehr rückte Löwenthal in den wurde. Dabei entstanden länderspezifische Beiträ- 1960er-Jahren vom Totalitarismus-Paradigma ex- ge auf der Spurensuche nach postsozialistischen plizit ab. Gerade die ideologiekritische Metho- Zusammenhängen für Ungarn, Russland, Rumä- de und die immanente Kritik des Sowjetkommu- nien, Bulgarien und Albanien. In einem zweiten nismus ermöglichten es Löwenthal, präziser als Teil wird im Vergleich die Wechselwirkung von manch anderer die strukturellen Schwächen des gesellschaftlichen Systemen analysiert, etwa Wirt- realsozialistischen Systems zu erkennen. Löwent- schaftsprozesse, Elitenorientierungen, Kultur bzw. hals späte Analysen verdienen jedoch eine genaue- Nationalismus und somit soll der Problemfeldana- re Betrachtung, als es Oliver Schmidts gewinnbrin- lyse nach Ländern eine vergleichende Klammer gende Studie leisten konnte und wollte. zur Seite gestellt werden. Stellvertretend für Mitteleuropa arbeitet József HistLit 2008-1-144 / Mario Keßler über Schmidt, Bayer anhand Ungarns die gesellschaftliche Ein- Oliver: „Meine Heimat ist - die deutsche Arbei- bettung der Demokratie auf, die Ende 2006 nach terbewegung“. Biographische Studien zu Richard jahrelanger Regimestabilität einen Ausdruck in ge- Löwenthal im Übergang vom Exil zur frühen Bun- waltsamen Krawallen gefunden hat und damit auf desrepublik. Frankfurt am Main 2007. In: H-Soz- Probleme, insbesondere bei der Legitimität der po- u-Kult 20.02.2008. litischen Systeme, hinweist. Die Repräsentativi- tät des Fallbeispiels bleibt jedoch wage, denn die Gründe für postsozialistische Legitimationskrisen Segert, Dieter: Postsozialismus. Hinterlassen- können durchaus sehr verschieden sein, und Un- schaften des Staatssozialismus und neue Kapitalis- garn muss dabei nicht unbedingt ein Modell bil- men in Europa. Wien: Wilhelm Braumüller Uni- den, geschweige denn ein Regelfall. versitätsverlag 2007. ISBN: 978-3-7003-1594-0; Petra Stykow erklärt anhand der neuen sozialen 228 S. Gruppierung der Unternehmer in Russland einen wichtigen Aspekt des Postsozialismus, nämlich ra- Rezensiert von: Christian Autengruber, Bundes- dikale Veränderungen in den Wirtschaftssystemen ministerium für europäische und internationale und damit einhergehende neue Beziehungsgeflech- Angelegenheiten, Wien te in der Gesellschaft. Die Entwicklung des Unter- nehmertums in Russland mit der besonderen Aus- Dieter Segert versucht in seinem Band „Postsozia- prägung des Oligarchentums beschreibt die Auto- lismus“ sowohl länderspezifischem Forschungsin- rin als „tiefgreifend geprägt“ von den Hinterlas- teresse gerecht zu werden als auch länderübergrei- senschaften des Postsozialismus (S. 46). Im ab- fende theoriegeleitete Forschung durchzuführen. schließenden Urteil sieht Stykow sowohl positive Postsozialismus wird dabei als werturteilsfreies Elemente der Hinterlassenschaften, nämlich ele- Analyseinstrument verwendet, um Phänomene der mentare Stabilität, aber auch negative Wirkungen, Gegenwart in einem geographischen Raum besser wie etwa die Verlangsamung von Anpassungspro- zu verstehen. Deshalb widmet sich der Sammel- zessen. band vielfältigen Veränderungsprozessen aus meh- Der Korruption, vielzitiertes Phänomen im post- reren Perspektiven. Den Staatssozialismus selbst sozialistischen Raum, nimmt sich Tina Olteanu begreift Segert als „nachholende Modernisierung“ analytisch an. Für das Fallbeispiel Rumänien fragt (S. 8f.), die unterschiedliche Ausprägungen ange- sie, welche Kontinuitäten dabei seit der Zeit des nommen hat, auf die im Buch eingegangen wird, Staatssozialismus bestehen und geht damit auch wobei er am Schluss selbst die Frage aufwirft, ob auf das Argument ein, dass erst die Demokra- aus dieser „nachholenden Modernisierung“ nicht tisierung, verbunden mit Privatisierungen in der inzwischen ein „Trendsetter“ (S. 215f.) geworden Wirtschaft, Korruption erleichtert hätte. Für Oltea- ist. nu wirkt das Geflecht aus früheren persönlichen

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 317 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945)

Loyalitäten in einem Einparteiensystem auch im schaftsreformen in Ostasien und Osteuropa, ge- aktuellen Parteienpluralismus weiter. Ein weiteres genüber stellen. Eingerahmt sind diese Prozesse Einfalltor für Korruption sieht Olteanu in der „(In- den Autoren zufolge von Veränderungen bei der sider-)Privatisierung“ (S. 74) und ebenso darin, staatlichen Herrschaft, wo etwa in der Sowjetuni- dass im Staatssozialismus das System Korruption on klar erkennbare Differenzen über Reformen zwecks des Zugangs zu Dienstleistungen und Gü- entstanden und damit das System lähmten, eben- tern auch unter der breiten Gesellschaft weit ver- so zwischen der politischen Elite und der Gesell- breitet war. schaft. Im Schluss weisen die Autoren auf Ge- Michael Meznik wendet sich der geschichtspo- meinsamkeiten der beiden geographischen Räume litischen Auseinandersetzung im Postsozialismus hin, etwa der „engere Zusammenhang zwischen in Bulgarien zu. Inzwischen hat sich nicht nur in Politik und Wirtschaft“ (S. 149) oder die größe- Bulgarien ein eigenes „Gedächtnis der kommunis- ren Erwartungen der Bevölkerung an die Wirkun- tischen Periode“ herausgebildet, das oft zwischen gen staatlicher Politik. Charakteristisch sind den „Nostalgie“ und „Amnesie“ schwankt (S. 89). Der Ländern eine „Handlungsschwäche des Staates“ Autor spricht diesbezüglich von einer „spezifi- (S. 149), ein Ideologievakuum, das neue Religi- schen Erinnerungskultur“, die nicht selten durch onsgemeinschaften nützen, sowie eine „Konjunk- aktive „Geschichtspolitik“ beeinflusst wird (S. 89). tur der Geschichtspolitik“ (S. 150). Im Beitrag von Für den Autor ist diese Art des Umgangs mit Ge- Dieter Segert und Rüdiger Frank wird damit ein schichte spezifisch postsozialistisch, weil er sie als schlüssiger Weg des Vergleiches vorgegeben, wo- Ausfluss der spezifischen sozialistischen Systems bei jedoch die empirische Anwendung schon allein Bulgariens nach dem Umbruch deutet, quasi als aufgrund des Umfangs des Bandes problematisch Reaktion auf die Jahrzehnte im Sozialismus. wird, weil der Platz fehlt, um z.B. Wirtschaftsre- Unweigerlich spielte nationale Identität in der formen auch im Detail in Osteuropa zu überprüfen Selbst- wie auch Außenwahrnehmung für viele und damit graduelle Abstufungen kenntlich zu ma- postsozialistische Staaten nach 1989 eine wichtige chen. Rolle. Egin Ceka geht in seinem Beitrag auf die al- Der Text der in den Sammelband integrierten banische postsozialistische Identität im Postsozia- Vorlesung des russischen Autors Boris Kagarlits- lismus ein. Der Autor vermisst dabei einen Reali- ky stellt die These in den Raum, dass in den Län- tätsgewinn in der Eigenwahrnehmung der albani- dern des „postsowjetischen Kapitalismus“ (S. 159) schen Identität. Er sieht nämlich die einheitliche Krisen ein Dauerzustand geworden seien. Die Pro- albanische nationale Identität als ein Konstrukt der bleme dieser Länder bezeichnet er als „annähernd kommunistischen Ideologie. gleich“ (S. 159) und Unterschiede sieht er nur im Im ersten, dezidiert vergleichenden Beitrag be- Stand der Entwicklung und des wirtschaftlichen leuchten Rüdiger Frank und Dieter Segert Postso- Wohlergehens. Jedoch mutet diese These etwas zu zialismus in Ostasien und in Osteuropa. Die Auto- simplifizierend an, und sie wird den großen wirt- ren gehen davon aus, dass der Sozialismus in bei- schaftlichen wie auch politischen Unterschieden in den Fällen Spuren hinterlassen hat. Sie versuchen diesem Raum nicht wirklich gerecht bzw. bietet nicht, zwei oder mehrere Länder, sondern zwei Re- keine Erklärungen. gionen zu vergleichen. Als verbindend bezeichnen Die Ausgangsbedingungen Jugoslawiens im die Autoren den „gemeinsamen historischen Aus- Postsozialismus waren im Vergleich mit den meis- gangspunkt der Entwicklung“, denen unterschied- ten mittel- und osteuropäischen Staaten vor allem liche „Wandlungsprozesse“ auf dem Weg sich ent- deshalb andere, weil seit 1948 ein dritter Weg in wickelnder kapitalistischer Gesellschaften folgten der Außenpolitik und in der Wirtschaftspolitik be- (S. 124). Die Autoren unterscheiden dabei zwei gangen wurde. Vedran Dzihic betont, dass sowohl alternative Reaktionsarten, „Perfektionierung des allgemeine Muster für alle ehemaligen jugoslawi- bestehenden Systems“ und „substantielle Verän- schen Teilrepubliken vorhanden waren, aber auch derung“, um die „Leistungsfähigkeit des Systems Unterschiede, die gegensätzliche Transformations- als Ganzes wiederherzustellen“. Ergebnis war ent- geschwindigkeiten erklären und dass Veränderun- weder „ein neuer Typ des Sozialismus“ oder der gen auch bereits vor 1991 begonnen haben. So „Systemwechsel“ (S. 131). Mit diesem Raster wer- war etwa die nationalistische Mobilisierung durch den dann China und Nordkorea verglichen, bevor die föderativen Dezentralisierungsprozesse Jugo- die Autoren ein zentrales Problemfeld, die Wirt- slawiens vorgeprägt, ebenso wirtschaftlicher Er-

318 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart F. Stern: Fünf Deutschland und ein Leben 2008-1-133 folg in Slowenien oder der erfolgreiche Staatsbil- ihrer Stärke bzw. Schwäche oder ihren nationa- dungsprozess in Mazedonien. Darüber hinaus be- len oder regionalen Besonderheiten gemessen wer- tont der Autor, dass sich im ehemaligen Jugoslawi- den müssen und spezifische Erklärungen fordern. en auch eine sehr positive Hinterlassenschaft ent- Darüber hinaus zeigen besondere Entwicklungen wickelt hatte, nämlich eine recht unabhängige Zi- in einem Raum oder in einer Region Kausalketten vilgesellschaft mit Intellektuellen an der Spitze, auf, die möglicherweise für die Erforschung von die im inneren wie äußeren Austausch standen. anderen Regionen einen wichtigen Beitrag leisten Dzihics Vergleich bleibt auf das ehemalige Jugo- können. Mit dieser Kernaussage liefert der Band slawien beschränkt, das er selbst als Sonderfall, so- einen wichtigen Impuls für weitergehende verglei- wohl vor dem Ende des Staatssozialismus als auch chende Forschung, auch zwischen West und Ost, danach, beschreibt. Damit ist der Beitrag in ge- und mit den aufgegriffenen Themen im Band eini- wisser Weise eine sehr spezifische Länderstudie, ge brauchbare Zugangsweisen. Jedoch belässt der auch wenn er mehrere ex-jugoslawische Problem- Band einige Lücken im Vergleich innerhalb post- felder aufgreift. Auf ähnliche Phänomene in ande- sozialistischer Staaten, die gerade durch die Län- ren postsozialistischen Ländern, zum Beispiel bei derstudien sichtbar werden. Auch hier darf man der Frage des erstarkenden Nationalismus, wird je- auf weitere Forschung gespannt sein. doch nicht Bezug genommen. Mit der spezifischen Transformation der Wirt- HistLit 2008-1-028 / Christian Autengruber über schaftssysteme und den entstandenen Formen des Segert, Dieter: Postsozialismus. Hinterlassen- Kapitalismus beschäftigen sich Dorothee Bohle schaften des Staatssozialismus und neue Kapita- und Béla Greskovits. Sie unterscheiden zwischen lismen in Europa. Wien 2007. In: H-Soz-u-Kult den neoliberalen baltischen Staaten, dem „einge- 11.01.2008. betteten“ (S. 185) Neoliberalismus in den Vise- grádstaaten und dem „neo-korporatistischen“ Sys- tem Sloweniens (S. 185). Dabei werfen sie die Fra- Stern, Fritz: Fünf Deutschland und ein Leben. ge auf, warum es zu Unterschieden zwischen Staa- Erinnerungen. Übersetzt von Friedrich Griese. tengruppen gekommen ist, wo doch das sozialisti- München: C.H. Beck Verlag 2007. ISBN: 978-3- sche System Einheitlichkeit hätte fördern müssen 406-55811-5; 675 S., 27 Abb. bzw. externe Einflüsse wie die Globalisierung auf alle gleich wirken. Auch in diesem Beitrag wird Rezensiert von: Annette Leo, Friedrich-Schiller- klar, dass die sozialistischen Hinterlassenschaften Universität Jena in den Staaten unterschiedlich waren. Ebenso war die Verflechtung mit dem Markt der EU und über Wenn ein Historiker seine Lebenserinnerungen transnationale Konzerne und deren Investitionen aufschreibt, bezieht er die Geschichte ein, vor de- wichtig. ren Hintergrund und in deren Kontext sich alles Die Klammer des Bandes mit seinen vielfältigen abgespielt hat. Das ist gewissermaßen ein profes- Herangehensweisen bietet Dieter Segerts Schluss- sioneller Reflex. Wenn das Forschungsfeld sich beitrag. Er plädiert darin für „die Herausstellung zudem räumlich wie zeitlich mit dem eigenen einer spezifischen Ausgangslage sowie spezieller Lebensverlauf zumindest überschneidet, erscheint Funktionsprobleme der vorangegangenen Gesell- es geradezu unvermeidlich, dass das Erinnerungs- schaften“ (S. 207), abseits von normativen Grund- buch zu einem Geschichtsbuch wird, dessen Ho- annahmen über negative Ausgangsbedingungen. rizont sich weit über persönliche Erlebnisse und Wichtig ist dabei der Prozesscharakter der Verän- Erfahrungen spannt. Der aus Breslau stammen- derung, den der Band und Segerts Schlusswort auf- de amerikanische Historiker Fritz Stern, Jahrgang wirft und der impliziert, dass Vergangenes mit Ver- 1926, hat ein solches Erinnerungs-Geschichtsbuch änderungen und Reformen interagiert. Segert er- geschrieben. möglicht eine zeitliche Einordnung dieser Prozes- Während seines reichen Forscherlebens hat se mit den Begriffen „Spätsozialismus“ (S. 209) Stern sich vor allem mit deutscher Geschichte be- und des im Titel verwendeten „Postsozialismus“. schäftigt: mit dem widerspruchsvollen deutsch- Dabei ist klar, dass von der Forschung weniger glo- jüdischen Zusammenleben während der Kaiser- bale Antworten für den gesamten Raum erwartet zeit, mit dem Scheitern der Weimarer Demo- werden können, sondern bestimmte Paradigmen an kratie, den intellektuellen Vordenkern des rassis-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 319 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) tischen Antisemitismus und dem Nationalsozia- sechs Jahrzehnte von Sterns Leben in den USA, lismus. Er hat damit die historischen Prozesse nicht die mehr als fünf Jahrzehnte seiner Lehrtä- aufgegriffen, die seine eigene Biografie prägten: tigkeit an der New Yorker Columbia-Universität, Hineingeboren in das liberale Breslauer deutsch- sondern – auf eine kurze Formel gebracht – die jüdische Milieu, als Sohn eines geachteten Me- lange Geschichte von Verlust und Wiedergewin- diziners und einer Reformpädagogin, musste er nung einer Beziehung zu Deutschland, seiner ur- nach Hitlers Machtübernahme 1933 den Verlust sprünglichen Heimat, die ihn zugleich abstieß und aller Selbstverständlichkeiten dieser Existenz, die faszinierte und die ihm im Lauf der Jahrzehnte in zunehmenden Einschränkungen des Lebens, Käl- immer anderer Gestalt begegnete. te und Feindschaft gegenüber den Juden, das Ge- Dies alles verständlich zu machen und dabei fühl des Ausgeschlossenseins, der Stigmatisierung die Balance zwischen der Weltgeschichte und dem erleben. 1938 gelang der Familie schließlich die eigenen Leben nicht zu verlieren, ist eine große Flucht aus Deutschland in die USA, wo der jun- Herausforderung. Nach meinem Eindruck ist Stern ge Stern dankbar Toleranz und Demokratie erleb- dies nicht immer gelungen. Manchmal droht sei- te und die Bildungs- und Entwicklungschancen er- ne Lebensgeschichte hinter einem Berg von Ge- griff, die ihm in seiner ursprünglichen Heimat ver- schichtsüberblicken zu verschwinden – über den weigert worden waren. Verlauf des Zweiten Weltkrieges, die Politik der Der Wissenschaftler Fritz Stern hat sich seinen Alliierten, die Adenauer-Ära, den Kalten Krieg, Themen nachdenklich und unaufgeregt genähert. die deutsche Teilung, die ökonomische und poli- Er wollte nicht verdammen, sondern sich und an- tische Entwicklung in der DDR usw. –, ohne dass deren erklären, was geschehen war.1 Der Autobio- dabei etwas von dem erlebenden Ich des Schrei- graf Fritz Stern hat sich nun auf neue Weise selbst bers sichtbar wird. Vielleicht liegt es auch daran, in die Geschichte mit hinein genommen: als der dass Stern dieses Buch ursprünglich für ein ameri- Sohn, der später die Briefe seiner Eltern liest und kanisches Publikum geschrieben hat, bei dem man über deren Hoffnungen und Erwartungen an das zweifellos nicht viele Kenntnisse der wechselvol- Leben nachdenkt; als der Junge, der in der Bres- len deutschen Geschichte voraussetzen kann. Für lauer Schule von Mitschülern und Lehrern gede- die deutsche Ausgabe hätten diese Exkurse ver- mütigt wird, der genau am Tag des Münchener Ab- kürzt werden sollen. kommens am 30. September 1938 zusammen mit Die Darstellung wird aber immer dann packend seinen Eltern in Rotterdam den Ozeandampfer be- und unverwechselbar, wenn der Autor seine ei- steigt; als der erwachsene Mann, der in den fol- genen Erlebnisse und Erfahrungen mit den his- genden Jahren (und bis heute) immer wieder nach torischen Geschehnissen verknüpft, wenn er von Europa und nach Deutschland zurückfährt – nicht seinen Aktivitäten berichtet, damalige Wahrneh- nur, um in den Archiven zu arbeiten, auch um sich mungen mit späteren Erkenntnissen vergleicht und einzumischen und nach beiden Seiten Brücken der sich auch nicht scheut, Irrtümer einzugestehen – Verständigung zu bauen. so etwa, als er sich bei seinem ersten Nachkriegs- „Fünf Deutschland und ein Leben“ hat Stern aufenthalt 1950 in der Bundesrepublik „heimat- sein Buch genannt. Gemeint sind damit die Wei- los und verlassen fühlte“ und in allen uniformier- marer Republik, das Regime des Nationalsozialis- ten Deutschen „Nazigesichter“ zu sehen meinte (S. mus, die beiden deutschen Staaten, die nach 1945 254). 1954, anlässlich eines weiteren Deutschland- gegründet wurden, und schließlich das seit 1990 besuchs, nahm er in Berlin im Hof des Bendler- vereinigte Deutschland. Der Blick auf die eigene blocks an der Gedenkfeier für die ermordeten Wi- Lebensgeschichte ist damit schon sichtbar einge- derständler des 20. Juli teil. Dort erlebte er einen schränkt. Im Mittelpunkt stehen nicht die mehr als distanzierten und – wie ihm schien – dem Anlass des Treffens gegenüber eher gleichgültigen Bun- 1 Vgl. in deutscher Übersetzung u.a.: Stern, Fritz, Kulturpessi- deskanzler Adenauer. Beim Anblick der kleinen mismus als politische Gefahr. Eine Analyse nationaler Ideo- logie in Deutschland, Bern 1963; ders., Gold und Eisen. Gruppe der Angehörigen der Ermordeten, „ihre Bismarck und sein Bankier Bleichröder, Frankfurt am Main Gesichter hart und demütig geworden durch das 1977; ders., Der Traum vom Frieden und die Versuchung Erlittene“, schämte er sich, so schreibt er, seines der Macht. Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert, Berlin unterschiedslosen Hasses auf die Deutschen (S. 1988. Alle drei Werke sind in mehreren Auflagen und Ausga- ben erschienen. Siehe in Kürze auch ders., Der Westen im 20. 271). Jahrhundert. Selbstzerstörung, Wiederaufbau, Gefährdungen Im Laufe der folgenden Jahre hat Stern viel ge- der Gegenwart, Göttingen 2008.

320 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart P.E. Swett u.a. (Hrsg.): Selling Modernity 2008-1-136 tan, um seine Vorbehalte abzubauen. Er tat dies auf Mir scheint, als speisten sich gerade diese sehr eine zugleich nachdenkliche und streitbare Weise bewegenden Passagen nicht zuletzt aus einer frü- und wurde nicht müde, die von ihm hoch geschätz- heren Sicht auf die Geschehnisse, der Sicht des ten Ideale des Liberalismus in die Debatten ein- Kindes, das sich bedroht fühlte, das verletzt wur- zubringen. Nicht zufällig wurde seine Stimme in de, dessen Lebenswelt zusammenbrach. In dem der alten Bundesrepublik zum ersten Mal von ei- um Ausgewogenheit bemühten Text des Wissen- ner größeren Öffentlichkeit zur Kenntnis genom- schaftlers und Biografen blitzen sie bisweilen auf men, als er sich 1964 in die Auseinandersetzung als kleine Splitter von Zorn und Angst, die immer um Fritz Fischers Revision der Kriegsschuldthe- noch schmerzen und die den Schreiber in seiner se einmischte. Ein weiterer Höhepunkt des Bu- Auseinandersetzung mit dem vergangenen und ge- ches ist zweifellos die Schilderung einer Zusam- genwärtigen Deutschland entscheidend vorantrei- menkunft im Februar 1990 auf dem Landsitz von ben. Margaret Thatcher, wo er gemeinsam mit ande- Stern beginnt sein Erinnerungsbuch mit dem ren Experten der damaligen britischen Premiermi- Deutschland, das er selbst nicht kennengelernt hat: nisterin helfen sollte, ihre Vorbehalte zu überwin- mit dem Kaiserreich der Jahre vor dem Ersten den und „mit der deutschen Wiedervereinigung in Weltkrieg, das er „am besten zu verstehen glaub- der Gegenwart und mit dem künftigen vereinigten te“, weil er es viele Jahre lang erforscht hatte. Der Deutschland“ zurechtzukommen (S. 592). Kreis schließt sich am Ende in Wrocław/Breslau, Anders als viele Memoirenschreiber aus Poli- das seit 1945 zu Polen gehört. Im Jahr 2000 ver- tik, Wirtschaft oder Kultur, die sich häufig nur lieh ihm die Universität seiner Geburtsstadt die Eh- im Rahmen ihres Fachgebiets sehen und darstel- rendoktorwürde. Die Laudatio habe er nicht ver- len können, hat Stern keine Angst davor, seine stehen können, weil der Kopfhörer nicht funktio- Gefühle mitzuteilen. Obwohl eigentlich eher ein nierte. Aber letztlich sei das gleichgültig gewesen, Mann der Mäßigung und der differenzierten Be- denn er habe sich „in Trance“ befunden. „[. . . ] er- urteilung, geht es in seinem Buch an manchen neut dachte ich an meine Eltern, sah sie vor mei- Stellen recht leidenschaftlich zu – so, als er sei- nem geistigen Auge, spürte den Schmerz ihres Le- ne „Heimkehr“, wie er es nennt, im Jahre 1979 bens stärker als ihre Freuden, und ich versank in nach Wrocław/Breslau schildert. Er besuchte bei der Flut der auf mich einstürzenden Gedanken, dieser Gelegenheit die Villa seiner Großmutter Bilder und tiefen Gefühle. War ich es, dem dies und sprach mit dem damaligen Bewohner, einem widerfuhr, und warum?“ (S. 657) pensionierten polnischen Offizier, der die Lager Vielleicht habe er, so räsoniert Stern rückbli- Auschwitz, Birkenau und Buchenwald überlebt ckend über seine historischen Forschungen, die hatte und ihm die Tätowierung auf seinem Arm „anonymen Kräfte“, die in der Geschichte wir- zeigte. „Auf dem Balkon zum Garten hinaus, wo ken, bisweilen vernachlässigt, und sich zu sehr auf ich als Junge gespielt hatte, schüttelten wir uns die die Persönlichkeiten konzentriert. „Aber die Ge- Hände. [. . . ] Ich sagte ihm, ich sei froh, dass er schichte ist auch ein Drama von einzelnen, von hier wohne. Es war ein kurzer beglückender Mo- Geschöpfen ihrer Zeit, die wiederum ihre Zeit prä- ment der Zustimmung, dass in dieser verrückten gen.“ (S. 434) Seine eigene Lebensgeschichte und Welt doch etwas gut ausgegangen war.“ (S. 657f.) das Buch, das er darüber geschrieben hat, legen da- Einen erschütternden Moment erlebte Stern, als er von ein beredtes Zeugnis ab. 1987 vor dem Deutschen Bundestag eine höchst ungewöhnliche Rede zur Erinnerung an den 17. Ju- HistLit 2008-1-133 / Annette Leo über Stern, Fritz: ni 1953 hielt und alle sich erhoben, um die Natio- Fünf Deutschland und ein Leben. Erinnerungen. nalhymne zu singen. „Ich war erfüllt von wider- Übersetzt von Friedrich Griese. München 2007. streitenden Emotionen: Dies war die Hymne, die In: H-Soz-u-Kult 18.02.2008. ich zu verabscheuen gelernt hatte, und ich hätte nie gedacht, dass ich sie freiwillig mitsingen wür- de, dass Haydns bewegende Melodie, ursprünglich Swett, Pamela E.; Wiesen, Jonathan; Zatlin, Jo- Kaiser Franz II. zugedacht und dann so arglistig für nathan R. (Hrsg.): Selling Modernity. Advertising Deutschland missbraucht, als ein Lied des Stolzes in Twentieth-Century Germany. Durham: Duke und des Friedens verstanden werden könnte.“ (S. University Press 2007. ISBN: 978-0-8223-4069-0; 566) XIII, 366 S.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 321 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945)

Rezensiert von: Paul Betts, University of Sussex ica as well.) Kevin Repp and Corey Ross’s articles ably frame the discussion for much of the volume, Advertising is one of the hallmark cultural forms showing as they do how Germany’s modern adver- of the 20th century. While its roots long predate tising industry originated in the late 19th century 1900, the real industrial take-off of what is often and flourished in the interwar years, respectively. described as capitalism’s most inventive and intru- Repp provides a good analysis of how late Wil- sive medium belongs to the last century. Accord- helmine „advertising culture“ was closely tied to ing to 2004 statistics, advertising now accounts the rise of the department store and the advertising for roughly 1 percent of the world’s gross domes- poster, concluding that these „spokesmen for capi- tic product, and it continues to grow. That said, talist industry“ were the real unsung artistic avant- the historical analysis of advertising as both eco- garde of the late Kaiserreich. Ross in turn demon- nomic asset and cultural „dream factory“ is a re- strates how Weimar „admen“ shrewdly adopted cent development. Through the 1970s, the history American advertising techniques (including the of advertising remained marginalized from main- use of applied psychology), while still holding on stream accounts of the so-called Age of Extremes; to German cultural forms (such as poster graphics) instead, its success stories were generally rele- in their own ways. Ross goes on to make the point gated to business school case studies or Frankfurt that it was actually under the Nazis that American School-inspired polemics against the evil effects of advertising style (having been successfully domes- the industry’s subtle hucksterism. Since the 1980s, ticated by their Weimar predecessors) enjoyed its however, such simplified views have given way to real breakthrough in German culture. more sophisticated accounts of advertising’s cen- is the focus of three additional tral role in cultural production worldwide. contributions. Michael Imort offers a highly origi- This has been good news for the historical nal essay on how the vaunted „Volksgemeinschaft“ profession, not least because histories of adver- found symbolic expression in Nazi Era forestry tising have made their way into discussions of manuals. In particular he argues that the Nazis „visual cultures“ in general. While good in- used images of the healthy and cultivated forest roads have been made into American, British (straight, serried trees) as a visual metaphor for and French historiography, advertising has rarely the idealized nation „precisely because it had been been incorporated into broader understandings of firmly established as a symbol of Germany and modern Germany. „Selling Modernity“, edited Germanness for more than a hundred years“ (p. by North American historians Pamela Sweet, 114). Shelley Baranowski moves on to more fa- Jonathan Wiesen and Jonathan Zatlin, is a very miliar terrain, furnishing a well-written overview welcome effort in this regard. What makes this of the mass leisure organization, „Kraft durch volume distinctive – and especially fruitful for his- Freude“ (KdF). She shows that the Nazi regime torians – is their concerted attempt to view adver- was a kind of consumer culture in its own right, tising through a wide-angle lens, approaching the peddling dreams of prestige and plenty to hard- subject, as Victoria De Grazia puts it in her fore- working members of the „national community.“ word, „as much as a cultural question as a busi- So much so that by 1938 some 43 million Ger- ness proposition“ (p. xiv). In the book, the editors mans enjoyed the weekend get-aways, ski trips make a strong plea for considering Germany as a and Baltic sea cruises organized by KdF. In her useful case study of the diverse manifestations of words, Kraft durch Freude „conjoined claims to advertising over the course of the century, not least material luxury with the nonmaterial values of because each German state (whether fascist, liberal community, producing inexpensive products that or communist) stylized itself as uniquely qualified preserved Nazism’s economic priorities while si- to deliver dreams of the good life for all. multaneously persuading its participants that the All of the essays are stimulating and consis- regime had improved their standard of living“ (p. tently of high quality. Not surprisingly american- 128). Jeff Schutts then shifts the attention to per- ization serves as a key subtheme of the volume, haps the most well-known consumer story of the as most contributors engage with Germany’s am- Third Reich, the regime’s sponsorship of Coca bivalent attitude toward the US and its advertising Cola. For Schutts, this was a telling chapter of culture. (It would have been useful, however, to cultural „creolization;“ indeed, it was precisely the hear more about the GDR fascination with Amer- successful German effort to sell and represent the

322 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart T. Thacker: Music after Hitler 2008-1-201

US soft drink in traditional ways that made it palat- While the state did found the Institute for Ad- able to a regime so hypersensitive to all things for- vertising Techniques in 1956 and the Institute for eign. Consumer Needs and Market Research the follow- Several others place the emphasis on revealing ing year, it remained deeply ambivalent about its biographies. Holm Friebe recounts the influen- place and power. By 1961 in the face of short- tial career of the „godfather of German branding,“ ages of consumer goods and unfavorable compar- Hans Domizlaff, and his interwar ideas about the isons with the West, the SED focused more and power of „Markentechnik“ as a marriage of mar- more on „consumer education“ and promoting so- keting and industrial psychology. His work was cialist lifestyle (notably health and leisure) instead, even enlisted in the controversial „Flaggenstreit“ even to the point of abandoning advertising alto- during the 1920s, when state officials passionately gether in 1975 as wasteful and politically danger- sought to devise new and abiding symbols for the ous. Greg Castillo furnishes a well-researched and shaky new republic. By contrast, Elizabeth Heine- far-reaching essay on the famed Stalinallee as an man provides an excellent assessment of the savvy advertising showcase for East German culture. He self-marketing of Beate Uhse as a key instance in brings to bear a wealth of advertisements, film and the (West) German fusion of sexuality and com- literature to illustrate how Germany’s „first social- mercialism after 1945, to the extent that the so- ist street“ was marketed from the very beginning called Beate Uhse Myth became for many West as an emblem of can-do socialism, at least until Germans a usable „narrative about their path from the political upheavals of 1953, which rudely put Nazism, through hardship and recovery, to a world an end to this signification. In this sense, Castillo of pleasure“ (p. 203). expertly shows how grand political projects – not Advertising in the Federal Republic is taken up just store-bought commodities – also became ma- as well. Guillaume De Syon discusses Lufthansa’s jor advertising vehicles across Cold War Germany. struggle to develop a new corporate identity af- All told, this is a rich and suggestive set of ter 1945. To this end the airline company fore- essays on the history of advertising in Germany grounded certain positive images of Germany and broadly conceived, which hopefully will invite his- Germans (precise, polite, modern) as a way of torians to explore further how and why advertising breaking from the trapping of the past. Robert P. and public relations occupied a central position in Stephens dwells less on advertising success than 20th century German political culture. failure, using the long-forgotten public health cam- paign comic strip „Wowman“ as an instructive ex- HistLit 2008-1-136 / Paul Betts über Swett, ample of the West German government’s failed ef- Pamela E.; Wiesen, Jonathan; Zatlin, Jonathan fort to sell its anti-drug message to 70s youth. Ad- R. (Hrsg.): Selling Modernity. Advertising in vertising techniques may have been extremely ef- Twentieth-Century Germany. Durham 2007. In: H- fective at romancing commodities, but apparently Soz-u-Kult 18.02.2008. had a much harder time when asked to curb con- sumption. (How dieting ads fared by compari- son would be worth investigating here.) Rainer Thacker, Toby: Music after Hitler. 1945-1955. Al- Gries explores another twist to the relationship be- dershot: Ashgate 2007. ISBN: 978-0-7546-5346- tween consumerism and everyday life: the advent 2; IX, 280 S. of the self-service store. He makes plain that the modernization of shopping went far beyond sim- Rezensiert von: Regina Thumser, Institut für ply removing the sales counter; the introduction of Neuere Geschichte und Zeitgeschichte, Johannes self-service stores meant that „unmediated“ mer- Kepler Universität Linz chandise now had to sell itself, as package design and visual enticement replaced the seller-buyer Brüche und Kontinuitäten im Musikleben nach nexus in German shops in both West and East Ger- 1945 bieten der Forschung nach wie vor ein weites many, marking a dramatic shift in German con- Feld. Gerade im Bereich der Musik setzte die Er- sumer practices from the late 1950s on. forschung von Ausgrenzung und Verfolgung (un- As for the GDR, Anne Kaminsky neatly chron- ter anderem die Exilmusikforschung) etwa 15 Jah- icles the SED’s fitful attitude toward advertising re später ein als etwa in der Literaturwissenschaft. itself as an unwelcome import from the West. Daher ist es nicht ungewöhnlich, dass gegenwär-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 323 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) tig – allerdings ebenfalls mit großer Verspätung – weite Strecken gewinnt man den Eindruck, dieses eine verstärkte Hinwendung zu den „Täter“-Eliten oder jenes auch schon woanders gelesen zu haben in der Musik erfolgt. Toby Thacker hat für seine – etwa in den autobiografischen Darstellungen ei- Untersuchung „Music after Hitler“ die ersten zehn nes Alexander Abusch oder eines Hans Pischner3 Jahre des deutschen Musiklebens nach Kriegsen- –, ohne dass Thacker explizit darauf verweist. Ein de herausgegriffen. Im ersten Teil des Buches ver- Blick auf die österreichische Forschungslandschaft sucht er, die Handhabung der „Entnazifizierung“ zur Kulturpolitik in den Besatzungszonen (beson- von Musik und MusikerInnen sowie deren „Re- ders zum Taktieren um Auftrittsgenehmigungen education“ in den vier Besatzungszonen zu ver- NS-belasteter MusikerInnen) hätte ebenfalls nicht gleichen (1945–1949). Der zweite Teil fokussiert geschadet. auf den innerdeutschen Beitrag zu einem Wieder- Ein besonderes Beispiel ist etwa der Ver- erstehen der Musikkultur in den Jahren der „Semi- weis, dass der Dirigent Eugen Jochum gemein- sovereignty“ 1949 bis 1955. sam mit Jack Bornoff, dem ersten britischen „Mu- Der Titel weckt große Erwartungen, vor allem sic Controller“ des Nordwestdeutschen Rundfunks dahingehend, dass ein „Missing link“ der deut- in Hamburg, im Sommer 1945 nach Linz ge- schen – und auch österreichischen – Musikge- fahren sei, um Mitglieder des „Reichsbruckner- schichte in der unmittelbaren Nachkriegszeit ge- Orchesters“ anzuwerben. Es stimmt bedenklich, schaffen würde. Thacker hat eine Fülle von Ak- dass der ab 1940 in Linz zunächst als Musikdi- ten eingesehen. Der Vergleich, der in Bezug auf rektor der Stadt, später als Leiter des so genannten bürokratische Strukturen der Besatzungsmächte an „Reichs-Bruckner-Orchester St. Florian des Groß- sich spannend zu lesen ist, muss allerdings als ge- deutschen Rundfunks“ tätig gewesene Bruder Ge- scheitert betrachtet werden. Während Thacker ein- org Ludwig Jochum bei Thacker zu „Hans Jo- gehend versucht hat, die Kulturpolitik der Briten, chum“ mutiert (S. 40). Zudem stammt diese In- der Amerikaner und am Rande auch jene der Fran- formation aus einem der vier von Thacker geführ- zosen zu beleuchten, stützt er sich für die Dar- ten Oral-History-Interviews und wurde nicht näher stellung der Haltung der sowjetischen Besatzungs- überprüft. Ebenso fehlt jeglicher Gender-Bezug. macht lediglich auf deutschsprachige Akten und Von wenigen Ausnahmen abgesehen – etwa El- lässt die Akten der Sowjetischen Militärregierung ly Ney und Elisabeth Schwarzkopf – behandelt in Deutschland außer Acht.1 Thacker die „üblichen verdächtigen“ Männer der Um solch umfassende Vergleiche im Bereich Musikgeschichte. Leider bleibt der Vergleich so- der Musikpolitik tätigen zu können, fehlen zur- mit auch in Bezug auf handelnde Personen an der zeit oftmals noch lokale, mikrohistorische so- Oberfläche und bietet wenig neue Erkenntnisse. wie eingehendere biografische, von „verherrli- Nimmt man den zweiten Teil des Buches in chenden Künstlerbiografien“ abweichende Unter- Augenschein, so entsteht leider der Eindruck ei- suchungen. Dies erwähnt Thacker auch selbst nes Sammelbandes, von dem Teile explizit schon (S. 12). Dass darüber hinaus weder der (mu- vorher als Aufsätze erschienen sind.4 Es wer- sik)wissenschaftliche Diskurs zum Thema noch den einzelne Themen der deutschen Nachkriegs- einschlägige Publikationen hinreichend rezipiert musikgeschichte aneinandergereiht, vom deutsch- wurden, ist unverständlich. So manches Werk vor zialismus, Mainz 2001, 2. Aufl. 2004; allem der neuesten deutschsprachigen Forschungs- Grochulski, Michaela G.; Kautny, Oliver; Keden, Helmke literatur hat Thacker außen vor gelassen.2 Über Jan (Hrsg.), Musik in Diktaturen des 20. Jahrhunderts, Mainz 2006; Tischer, Matthias (Hrsg.), Musik in der DDR. Beiträ- 1 Vgl. u.a. Möller, Horst; Tschubarjan, Alexandr O. (Hrsg.), ge zu den Musikverhältnissen eines verschwundenen Staates, Die Politik der Sowjetischen Militäradministration in Berlin 2005. Deutschland (SMAD): Kultur, Wissenschaft und Bildung 3 Abusch, Alexander, Mit offenem Visier. Memoiren, Berlin 1945–1949. Ziele, Methoden, Ergebnisse, Dokumente aus (Ost) 1986; Pischner, Hans, Premieren eines Lebens. Auto- russischen Archiven, München 2005. biographie, Berlin (Ost) 1986. 2 Es ist hier nicht der Ort, um alle Werke jüngeren und älte- 4 Siehe u.a.: Thacker, Toby, „Renovating“ Bach and Handel: ren Datums aufzuzählen, die hätten einbezogen werden sol- New Musical Biographies in the German Democratic Re- len. Es fehlen sowohl Werke der englischsprachigen For- public, in: Pekacz, Jolanta (Hrsg.), Musical Biography: To- schungsliteratur wie etwa die Dissertation von Joy Haslam wards New Paradigms, Aldershot 2006, S. 17-41; ders., The Calico, The Politics of Opera in the German Democratic fifth column: dance music in the early German Democratic Republic, 1945–1961, phil. Diss. Duke University 1999, als Republic, in: Major, Patrick; Osmond, Jonathan (Hrsg.), The auch neueste deutschsprachige Forschungsarbeiten wie etwa Workers’ and Peasants’ State: Communism and Society in von Foerster, Isolde; Hust, Christoph; Mahling, Christoph- East Germany under Ulbricht, 1945–71, Manchester 2002, Hellmut (Hrsg.), Musikforschung, Faschismus, Nationalso- S. 227-243.

324 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M. Thießen: Eingebrannt ins Gedächtnis 2008-1-174 deutschen Diskurs und Konkurrenzkampf zwi- Entstanden trotz der Vielzahl der Erinnerun- schen Bundesrepublik und DDR im Bach-Jahr gen kollektive Gedächtnisse, die soziale Integra- 1950 bis hin zu Jazz und Tanzmusik in der DDR. tion und normative Orientierung ermöglich(t)en? Während Thacker betont, dass „Musik“ als Genre Der Frage, wie sich die Stadt Hamburg und ih- in seiner Arbeit nicht eingegrenzt werde, sondern re Bewohner der nationalsozialistischen Vergan- sich auf Bereiche und Personen in der Musik be- genheit erinnerten, geht Malte Thießen in seiner ziehe, „which appeared most politically charged“ Dissertation über „Hamburgs Gedenken an Luft- (S. 5), so bleibt er – das Kapitel „Tanzmusik“ aus- krieg und Kriegsende 1943 bis 2005“ nach. In fünf genommen – doch mehr oder weniger der „ernsten Kapiteln beschreibt er den langen Weg seit der Musik“ verhaftet. Bombardierung im Sommer 1943, der über Statio- Dem Buch hätte es gut getan, wenn Toby Tha- nen und Wendepunkte der Erinnerung bis zu den cker einen der beiden Teile vertieft oder eine Gedenkveranstaltungen der Jahre 2003 und 2005 Genre-Eingrenzung getroffen hätte. Der Anspruch, führt. Sein Buch handelt von 60 Jahren einer un- zehn Jahre deutscher Nachkriegsmusikgeschichte verwechselbaren städtischen Erinnerungskultur, in abzudecken – nicht zuletzt auch europäischer Mu- der sich Entwicklungen bundesdeutscher Vergan- sikgeschichte –, war und ist derzeit (noch) nicht zu genheitspolitik spiegeln. erfüllen. „Music after Hitler“ sollte als Anreiz für Eine der Ausgangsthesen lautet, dass die weitere Forschungen gesehen werden. NSDAP, wie überall im „Dritten Reich“, auf die Zustimmung der Bevölkerung angewiesen war. HistLit 2008-1-201 / Regina Thumser über Tha- Den umlaufenden Gerüchten über die Zahl der To- cker, Toby: Music after Hitler. 1945-1955. Alders- ten von mehr als 100.000 Opfern bei den schwe- hot 2007. In: H-Soz-u-Kult 12.03.2008. ren Bombardierungen vom 25. Juli bis 3. Au- gust 1943 musste die nationalsozialistische Füh- rung energisch entgegentreten, um nicht die Deu- Thießen, Malte: Eingebrannt ins Gedächtnis. tungshoheit über das Geschehen zu verlieren und Hamburgs Gedenken an Luftkrieg und Kriegsen- keine Zweifel am Sieg über die Alliierten aufkom- de 1943 bis 2005. München: Dölling und Galitz men zu lassen. Da das Ausmaß der Zerstörung eine Verlag 2007. ISBN: 978-3-937904-55-9; 502 S., Verharmlosung ausschloss, entschied sie sich für 44 Abb. die offensive Variante und verklärte die Bomben- nächte zur Bewährungsprobe in der Absicht, den Rezensiert von: Thomas Widera, Dresden Widerstandswillen der Bevölkerung zu mobilisie- ren. Die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozia- Thießen zeigt, dass die in der Presse verbreitete lismus war im Nachkriegsdeutschland Gegenstand Behauptung, die Angriffe hätten die Bevölkerung lautstarker öffentlicher Debatten und klammheim- zusammengeführt und die Solidarität der Volks- licher Vergesslichkeiten – und ist es bis heute. gemeinschaft vertieft, eine frei erfundene „auto- Wenn westdeutsche Erinnerungspolitik und ost- suggestive Leitvorstellung“ war (S. 93). Indem die deutscher „Antifaschismus“ inzwischen mehr als Nationalsozialisten den Schicksalsschlag in städti- die NS-Zeit als solche konstitutiv auf das Selbst- sche Traditionen einordneten, konnten sie Legiti- verständnis der gegenwärtigen Gesellschaft ein- mationsressourcen erschließen und Prestigeverlus- wirken, ist das ein Resultat der Wirkungsmächtig- te kompensieren. Sie inszenierten in der Gestal- keit von Symbolen und historischen Orten. Die- tung des Massengrabes einen „quasireligiösen To- se prägen der Vergangenheit das Siegel der Un- tenkult“ (S. 88), ein Gedenken, das nicht erinnern, verwechselbarkeit ein. Es scheint sogar, als sei in „sondern aktuelle Botschaften vermitteln und die dem Maß, wie im Europa der Regionen die großen Erinnerungsgemeinschaft mobilisieren“ sollte (S. Nationalgeschichten ihre zuvor unvereinbaren Ge- 177). Das Arrangement aus sprachlichen und ri- gensätzlichkeiten verloren haben, die Bedeutung tuellen Metaphern, die ihre nationalsozialistische der an Orte gebundenen Vergangenheit gewach- Herkunft verschleierten, indem sie das Ereignis sen.1 aus dem historischen Rahmen herausbrachen, la- gerte sich dauerhaft im kulturellen Gedächtnis der 1 Vgl. etwa Frei, Norbert; Knigge, Volkhard (Hrsg.), Verbre- chen erinnern. Die Auseinandersetzung mit Holocaust und Völkermord, München 2002; Sachse, Carola; Wolfrum, Ed- Postdiktatorische Gesellschaften in Europa, Göttingen 2008 gar; Fritz, Regina (Hrsg.), Nationen und ihre Selbstbilder. (im Erscheinen).

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 325 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945)

Bevölkerung ab. So ließen sich die individuel- de Null“, ohne dabei die nationalsozialistische len Erinnerungen in einen übergeordneten Sinnzu- Vergangenheit zu thematisieren. Die „empathische sammenhang einfügen und für politische Zwecke Würdigung der Bombenopfer“ war der „Schlüs- funktionalisieren. sel zur politischen Kultur“ (S. 162). Während die Die Mobilisierungsfähigkeit dieser Sprachfor- Bombenopfer bereits 1952 ein Mahnmal erhielten, meln und Erinnerungsrituale bewährte sich auch wurde über viele Jahre der in Neuengamme getö- in den Trümmerbergen der Nachkriegszeit. Denn teten Häftlinge weit außerhalb gedacht, am Ehren- die zu erbringenden gigantischen Wiederaufbau- mal der Toten der zwei versenkten Schiffe „Cap leistungen verlangten weiterhin Durchhaltewillen. Arcona“ und „Thielbeck“ in Neustadt am Ufer der Gedenkveranstaltungen zelebrierten den Luftkrieg Lübecker Bucht. 1977, bei der Einweihung der zur als Verpflichtung und Mahnung; Politik und Wis- zentralen Gedenkstätte ausgebauten Kirchenruine senschaft verquickten seine Ursachen und Fol- St. Nikolai, die mit einem Mosaik Oskar Kokosch- gen zu motivierenden Lehren an die Überleben- kas ein Gesamtdenkmal aller Opfer von Krieg und den. Wie im übrigen Deutschland wurde ein von nationalsozialistischer Gewaltherrschaft sein soll- der Realität abweichendes Geschichtsbild konstru- te, fanden endlich die deportierten jüdischen Bür- iert, das einen Gegensatz zwischen den Bewohnern ger Hamburgs Erwähnung. Weite Teile der Bevöl- Hamburgs und dem Nationalsozialismus behaup- kerung nahmen allerdings das Kreuzigungsmotiv tete. Gewissenlose Menschen hätten „Deutschland in der Ruine weiterhin als „Menetekel des Luft- entehrt“ und dessen „Untergang herbeigeführt“ (S. kriegs“ (S. 234) für sich in Anspruch. Erst mit der 123). Einweihung der neugestalteten Gedenkstätte Neu- Thießen unterteilt die Entwicklung der städ- engamme am 60. Jahrestag des Kriegsendes wur- tischen Erinnerungskultur in drei Phasen: Der den Zwangsarbeiter und Konzentrationslagerhäft- „Etablierung des Gedenkens 1945–1955“ (Kapi- linge deutlich stärker in das Gedenken einbezogen. tel III) folgte das „Erinnern in bewährten Mus- Die konkreten Narrative und zeittypischen For- tern 1956–1979“ (Kapitel IV). Mit dem Beginn men der städtischen Erinnerung stellt Thießen in der Friedensbewegung 1980 setzte die dritte Pha- klaren Argumentationslinien dar; er informiert ein- se eines bis 1995 dauernden „Erinnerungsbooms“ gehend über den gesellschaftlichen Wandlungs- ein (Kapitel V). Dieser beendete zwar nicht die prozess. Lediglich die These, dass nicht eine be- Konkurrenz unterschiedlicher Gedenktage an die wusste „Verdrängungsstrategie“, sondern das „Be- Zerstörung 1943 und an das Kriegsende 1945, dürfnis nach konsensstiftenden Vergangenheits- stellte aber die Metaphern „Feuersturm“, „Befrei- deutungen“ die „Externalisierungsstrategien“ her- ung“, „Stunde Null“ und „Zweite Schuld“ in einen vorgebracht habe (S. 180), vermag nicht recht zu gemeinsamen historischen Zusammenhang. Luft- überzeugen. Ebenso könnte der scheinbare Mangel krieg und Kriegsende wurden während dieses Pro- an kritischem Denken das Ergebnis der willentli- zesses in den Gesamtkontext des Nationalsozialis- chen Abwendung von den Ambivalenzen des Erin- mus eingeordnet und zu gleichwertigen kollekti- nerns2 gewesen sein, wie eine anhaltende Diskus- ven Erinnerungsorten erhoben. Das abschließen- sion nahelegt. Mit profunder Quellenkenntnis ana- de Kapitel VI „Gedenken im neuen Jahrtausend lysiert Thießen die unterschiedlichen Perioden des 2003 und 2005“ problematisiert die von einer star- Erinnerns. Das öffentliche Interesse an der eige- ken Emotionalisierung geprägten Debatten über nen Geschichte war stets den Erfordernissen einer die Opfer von Bombardierung und Vertreibung. sinnvollen Gegenwartsdiagnose und einer positi- Thießen konstatiert mit dem „Abschied der Erleb- ven Zukunftsperspektive geschuldet. Daraus ergab nisgeneration“ (S. 453) einen Wandel der Erinne- sich zwangsläufig ein Wandel des Gedenkens, da rungskultur, der Ausdruck einer Historisierung im es für die nachwachsenden Generationen nicht ge- Umgang mit dem Nationalsozialismus sei. nügte, die etablierten Deutungsmuster des Kriegs- Mit Präzision zeichnet Thießen divergierende endes zu übernehmen – sie wollten sich die Ver- Entwicklungen nach, ohne dass der Leser den gangenheit auch als „Befreiung“ aneignen können, Überblick über die zahlreichen Akteure in Bürger- was mitunter neue Einseitigkeiten hervorbrachte. schaft und Behörden, Politik, Kirchen sowie Op- Thießen wertete für seine Studie eine Fülle von ferverbänden und die von ihnen verfolgten Interes- Archivmaterial aus; die Unterlagen des Hambur- sen verliert. Das Kriegsende verstanden die Ham- burger lange Zeit als geschichtspolitische „Stun- 2 Vgl. Levi, Primo, Die Untergegangenen und die Geretteten, Wien 1990, S. 19-30.

326 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M. Ullrich: Geteilte Ansichten 2008-1-086 ger Senats ermöglichten ihm eine spannende und durch die Alliierten, die Frontstellung des Kal- auf die Gegenwart bezogene Aufbereitung des ten Krieges, die Bemühungen der Entspannungs- Untersuchungsgegenstands. Besonders ist die um- politik, das Eintreten für die Menschenrechte, die fangreiche Presseauswertung zu würdigen, weil Grenzöffnung und schließlich die Tendenzen ei- der Autor damit längst vergessene Details zurück- ner gesamtdeutschen Erinnerung widerspiegeln“ liegender Auseinandersetzungen berücksichtigen (S. 29). kann. Er zeigt die Gedenkkultur der Hansestadt Die Gedenkorte, darunter Findlinge, Kreuze, als eigene Entwicklungsgeschichte, „an deren En- Kapellen, Lehrpfade, Kunstobjekte, Grenzanlagen de ‚Drittes Reich’ und Zweiter Weltkrieg zuneh- und Aussichtstürme, rekurrieren auf die deutsche mend als ein Erinnerungsort gedacht wurden“ (S. Teilung und ihre Überwindung. Ullrich erkun- 12). Es ist zu wünschen, dass die Lektüre des mit det nationale, christlich-religiöse, volkskundliche zahlreichen Abbildungen und einem umfangrei- und regionalgeschichtliche Bezüge der Gedenkor- chen Index versehenen Buchs dazu anregt, Thie- te sowie die sozialen, gesellschaftlichen und po- ßens Hinweis aufzugreifen, in vergleichenden Mo- litischen Indienstnahmen durch regionale wie na- nographien auch andere Städte und deren Erinne- tionale Akteure vor und nach 1989. Ähnliche rungsformen zu untersuchen. Ansätze verfolgen Untersuchungen zu Gedenk- tagen und -orten als Teilen der Erinnerungskul- HistLit 2008-1-174 / Thomas Widera über Thie- tur von Bundesrepublik und DDR – hier hätten ßen, Malte: Eingebrannt ins Gedächtnis. Ham- sich fruchtbringende Anknüpfungspunkte gebo- burgs Gedenken an Luftkrieg und Kriegsende ten.2 Zu Beginn durchleuchtet Ullrich die west- 1943 bis 2005. München 2007. In: H-Soz-u-Kult deutschen Deutungsmuster von den 1950er- bis zu 03.03.2008. den 1980er-Jahren; anschließend werden die ost- deutschen Deutungsmuster vorgestellt. Der Um- gang mit den Überresten im Grenzgebiet während Ullrich, Maren: Geteilte Ansichten. Erinnerungs- des Vereinigungsprozesses 1989/90 und die Deu- landschaft deutsch-deutsche Grenze. Berlin: Auf- tungsgehalte der materiellen Erinnerungskulturen bau Verlag 2006. ISBN: 3-351-02639-0; 351 S., in der Zeit danach bilden die weiteren Themen. 268 Abb. Besonders zu Beginn der 1950er-Jahre erreg- te die Existenz eines zweiten deutschen Staates Rezensiert von: Oliver von Wrochem, Helmut- aus westdeutscher Sicht die Gemüter, was sich in Schmidt-Universität Hamburg Mahnmalen entlang des Grenzabschnitts artiku- lierte. Der 17. Juni 1953 löste zahlreiche Initiati- Mit der Aufweichung der starren Fronten des Kal- ven aus; häufig wurde dabei die Wiederherstellung ten Krieges und dem Zusammenbruch der Sowjet- Deutschlands in den Grenzen von 1937 eingefor- union haben sich zahlreiche äußere Grenzen auf- dert. In der beherrschenden antikommunistischen gelöst, andernorts neue Grenzen konstituiert. Der Sichtweise konstituierte sich die westdeutsche Ge- Wandel scheinbar fest gefügter Ordnungen lenkt sellschaft auf Grundlage eines christlich unterfüt- den Blick auf das Phänomen von Grenzen selbst, terten Entlastungsnarrativs. Dem positiven Selbst- auf sichtbare und weniger sichtbare bzw. den in- bild stand das Bild eines durchweg unmenschli- neren Zusammenhang zwischen beiden. Das gilt chen DDR-Systems gegenüber. Dieses Deutungs- auch für die ehemalige deutsch-deutsche Grenze1, muster hielt das Angebot bereit, „in der Abgren- wie die Dissertation der Kunsthistorikerin Maren zung zu einem anderen Deutschland die eigene na- Ullrich belegt. Auf einer mehrjährigen Spurensu- tionalsozialistische Vergangenheit zu exterritoria- che hat sie „300 Orte und Phänomene im Gelände“ lisieren“ (S. 77). Die Gedenkorte und bildlichen der Erinnerungslandschaft deutsch-deutsche Gren- Darstellungen stellten diesen Zusammenhang iko- ze gesucht und interpretiert. Diese Spuren deutet nographisch her: Die DDR-Grenze wurde häufig Ullrich als Gedenkorte (Aleida Assmann), „in de- nen sich die territoriale Neuordnung Deutschlands 2 Reichel, Peter, Schwarz-Rot-Gold. Kleine Geschichte deut- scher Nationalsymbole nach 1945, München 2005; Schmid, 1 Siehe u.a. Sheffer, Edith, On Edge. Building the Border in Harald; Krzymianowska, Justyna (Hrsg.), Politische Erinne- East and West Germany, in: Central European History 40 rung. Geschichte und kollektive Identität, Würzburg 2007; (2007), S. 307-339; Berdahl, Daphne, Where the World En- Kirsch, Jan-Holger, „Wir haben aus der Geschichte gelernt“. ded. Re-unification and Identity in the German Borderland, Der 8. Mai als politischer Gedenktag in Deutschland, Köln Berkeley 1999. 1999.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 327 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) wie ein Kriegsgefangenenlager in Szene gesetzt 30) Mit Stefan Wolle betont sie, die Grenze sei in und teilweise in die Nähe von Konzentrationsla- der Deutung der Ostdeutschen vor 1989 „sinnbild- gern gerückt. Die Rede vom „KZ DDR“ war ei- lich für die real erfahrene Abschottung des Einzel- ne verbreitete westdeutsche Praxis (S. 63). Ull- nen bzw. des Volkes durch den Staat“ angesehen richs Aussage, die Erinnerung nach 1989 habe auf worden (S. 161). Eine fehlende Betroffenheit der das Bild des Lagers bzw. Stacheldrahts rekurriert DDR-Bevölkerung ist daher nicht nachvollziehbar, „mit dem Ziel, die Opfer des SED-Unrechts mit zumal Hunderttausende Sperrgebietsbewohner mit den KZ-Opfern zu identifizieren“ (S. 66), ist aller- der Grenze unmittelbar konfrontiert blieben. Eben- dings zu weitreichend.3 Nichtsdestotrotz beweisen so wenig überzeugt Ullrichs These, der SED-Staat die Tiefenbohrungen in das „Gedächtnis der Din- sei „zumindest in den Anfängen von einer gesell- ge“4 schon im ersten Teil der Arbeit das Potential schaftlichen Mehrheit durchaus gewollt gewesen“ des Ansatzes für die kulturwissenschaftlich orien- (S. 236). tierte Forschung. Die offizielle ostdeutsche Deutung der Grenze Im Laufe der Zeit wuchs die Akzeptanz als Sicherungsmaßnahme zur Verteidigung eines der Grenze in Westdeutschland. Grenzinforma- friedlichen und souveränen Landes manifestierte tionsstellen, Panoramatafeln und Aussichtstür- sich in Denkmalsetzungen für die getöteten Grenz- me lenkten im Zonenrandgebiet den touristisch- soldaten. Die Grenzer wurden im Osten zu Hel- faszinierten Blick „von der Freiheit in die Un- den stilisiert, ähnlich wie im Westen die bei den freiheit, von der Demokratie in die Diktatur“ (S. Fluchtversuchen getöteten DDR-Bürger. Die meis- 78). In der Phase der Entspannungspolitik wa- ten dieser ostdeutschen Gedenkorte sind nach der ren die staatlichen Stellen bemüht, die deutsch- Vereinigung geschleift worden. deutsche Grenze als durchlässig zu zeichnen – ob- Die nach 1989 entstandenen Gedenkorte für die wohl die ostdeutschen Befestigungsanlagen inzwi- Zwangsaussiedlungen von 1952 und 1961 spiegeln schen stark ausgebaut worden waren. Die west- spezifisch ostdeutsche Erfahrungen der Grenze wi- deutschen Grenzinformationsstellen wurden ange- der, die bis 1989 tabuisiert waren. Widerständige halten, ihre Arbeit „an den weltweiten Entspan- Interpretationen der Grenze lassen sich auch in re- nungsbemühungen zu orientieren“ (S. 106). Nur gionalen Räumen mit starker Religiosität auffin- einige Erinnerungsgemeinschaften im Zonenrand- den. So hat das katholische Eichsfeld vor 1989 gebiet verlängerten „den Diskurs der Anklage bis ein grenzübergreifendes Erinnern aufrechterhalten weit in die 1970er Jahre hinein“ (S. 117) und oppo- und nach 1989 eigenständige Gedenkorte in die Er- nierten gegen die politische Neuausrichtung. Ull- innerungslandschaft Grenze eingebracht. rich kommt bezüglich der 1970er- und 1980er- Für die Vereinigungsperiode sticht hervor, dass Jahre zu dem Schluss, mehrere Generationen hät- nur die partiellen Überreste der Grenzbefestigung, ten sich in Ost wie West mit der Zweistaatlichkeit nicht aber die Infrastrukturen der Grenzsicherung weitgehend arrangiert. mit Bedeutung aufgeladen worden sind. Auch Diese für die Bundesrepublik gut belegte Aus- gerieten die materiellen Überreste auf westdeut- sage bleibt hinsichtlich der DDR fragwürdig. Wie schem Territorium fast durchgängig in Vergessen- die Autorin selbst einräumt, lässt sich der Blick heit. Verloren ging damit die räumliche Dimension der ostdeutschen Zivilbevölkerung auf die Gren- der Grenze. Zudem blieb eine kritische Bestands- ze kaum rekonstruieren (S. 161). Als Kernproblem aufnahme der westlichen Deutungen vor 1989 aus. identifiziert sie zu Recht „die Tatsache, dass die In Anknüpfung an die westliche Sicht der 1950er- Grenze vom Westen her angeschaut werden konn- /1960er-Jahre überwog eine „im Materiellen ables- te, während sie vom Osten her dem öffentlichen bare Inszenierung der ehemaligen Grenze, der zu- Blick weitgehend entzogen war. Daher stand der folge die Menschen in der DDR ausschließlich un- Masse von Bildern aus dem Westen ein Mangel ter der Teilung gelitten haben, während die Men- an Anschauung aus dem Osten gegenüber.“ (S. schen in Westdeutschland ausschließlich für die Einheit gekämpft und die Hoffnung auf die deut- 3 Vgl. den Hinweis in der Rezension von Eckert, Rainer, Das sche Wiedervereinigung nie aufgegeben hätten“ geteilte Erinnern. Die Grenze zwischen historischer Deutung (S. 162). und künftiger Erinnerungskultur, in: Deutschland Archiv 40 Die nach 1989 errichteten Denk- und Mahn- (2007), S. 726. 4 Hoffmann, Detlef (Hrsg.), Das Gedächtnis der Dinge. KZ- male an Grenzmuseen und Orten der Zwangsaus- Relikte und KZ-Denkmäler 1945–1995, Frankfurt am Main siedlung sowie naturschutzfachliche („Das grüne 1998.

328 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart W. J. Wagner: Bildatlas der österreichischen Zeitgeschichte 2008-1-195

Band“), religiöse wie künstlerische Angebote of- ten österreichischen Journalisten Hugo Portisch, ferieren weiterhin meist christliche und national- einen populärwissenschaftlichen Bildatlas zur Ge- konservative Deutungen des geteilten bzw. ver- schichte Österreichs für den Zeitraum vom Ende einigten Deutschland. Das enge Bild einer un- des Ersten Weltkrieges bis zum Einmarsch deut- menschlichen Grenze steht stellvertretend für Cha- scher Truppen in Österreich im Jahr 1938 vor. Mit rakter und Herrschaftspraxis des SED-Regimes (S. Hilfe umfangreicher Fotomaterialien aus der Zwi- 100); Hinweise auf die Ursachen der Teilung und schenkriegszeit, ergänzt durch Karten und Grafi- den Nationalsozialismus sind dagegen selten (S. ken sowie durch Analysen von Historiker/innen 230). Wie die Debatte um den Bericht der Sabrow- bietet der Bildatlas einen historischen Überblick Kommission anzeigt5, erschweren es die Veren- für Leser und Leserinnen, die sich für die Ge- gung des DDR-Bildes und das Fehlen ostdeut- schichte der Ersten Republik Österreich interessie- scher Perspektiven in der Erinnerungskultur nach ren. Das Buch ist nicht an eine wissenschaftliche 1989, öffentlich den „DDR-Staat in der Breite sei- Fachöffentlichkeit gerichtet, sondern an ein breite- ner Erscheinungsformen zu thematisieren und die res Publikum adressiert, das über diesen Teil der Schwierigkeiten der Wiedervereinigung zu reflek- Geschichte einen allgemeinen Einblick gewinnen tieren“ (S. 292). Insofern konsequent, fehlt in der möchte. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse darf Erinnerungslandschaft Grenze auch ein Hinweis der Leser/die Leserin dabei nicht erwarten. Wagner darauf, dass die Vereinigung „einem primär west- selbst ordnet das Werk dem populärwissenschaftli- deutschen Konzept folgte“ (S. 230). chen Genre zu und betont bereits im Vorwort, dass Der kritische Blick auf die Leerstellen der west- es „gewiss nicht objektiv, weil menschlich ver- deutschen, seit 1989 nur scheinbar gesamtdeut- ständlich geschrieben“ wäre, wobei er „die leich- schen Lesarten ist neben der Erschließung der ein- te Sprache des Journalismus“ (S. 9) bediene. Dass zelnen Gedenkorte und ihrer Beschreibung das das Buch keinen wissenschaftlichen Anspruch er- vielleicht größte Verdienst Maren Ullrichs. Da- hebt, zeigt sich bereits daran, dass es über kei- gegen sind die ostdeutschen Perspektiven auf die nen Fußnotenapparat und über kein Literatur- und Grenze, auch weil sie kaum materielle Spuren hin- Quellenverzeichnis verfügt. Die im Buch wieder- terlassen haben, in der Arbeit häufig nur angedeu- gegebenen, oft kaum bekannten Fotografien, wer- tet. Ullrichs Ziel, diese Perspektiven für ein er- den zur Veranschaulichung des Beschriebenen und weitertes deutsch-deutsches Erinnern fruchtbar zu ohne eine kritische Reflexion des Mediums Bild machen, bleibt daher ein Postulat. Doch ist hier oder eine Anknüpfung an den Bildinhalt im Text ein Raum eröffnet, den künftige Forschungen viel- verwendet. Somit reiht sich das Buch in die lange leicht füllen können. Kette von Publikationen ein, die Fotografien aus- schließlich zur einfachen Illustration einsetzt. HistLit 2008-1-086 / Oliver von Wrochem über Der Bildatlas gliedert sich in drei große Teile, Ullrich, Maren: Geteilte Ansichten. Erinnerungs- „Das Ende einer Ära – Das Ende des Habsburger- landschaft deutsch-deutsche Grenze. Berlin 2006. reichs“, „Auf der Suche nach Identität – Die Erste In: H-Soz-u-Kult 31.01.2008. Republik“ und „Dem Untergang entgegen – Der Ständestaat“, wobei diese durch einzelne Kapitel, welche sich alle durchgängig über eine Doppel- Wagner, Wilhelm J.: Bildatlas der österreichischen seite erstrecken, untergliedert werden. Die Kapi- Zeitgeschichte. Wien: Böhlau Verlag/Wien 2007. telaufteilung folgt einer thematischen Gliederung, ISBN: 3-205-77230-X; 231 S. innerhalb derer der Autor eine zeitliche Chrono- logie einzuhalten versucht. Diese Vorgehensweise Rezensiert von: Regina Fritz, Institut für Zeitge- kann mitunter verwirrend wirken, denn der Au- schichte, Universität Wien tor kehrt immer wieder zu zeitlichen Abschnit- ten zurück, die bereits zuvor angeschnitten wor- Rechtzeitig zum Jubiläumsjahr 2008 legt Wilhelm den sind. So ist das Buch eher an Leserinnen und J. Wagner, ehemaliger ständiger Mitarbeiter des Leser gerichtet, die sich rasch – ähnlich wie bei nicht zuletzt für seine populärwissenschaftlich ori- einem Lexikon – über einzelne, abgrenzbare Be- entierten zeithistorischen Publikationen bekann- reiche der österreichischen Geschichte informie- ren möchten. Dabei widmet sich Wagner zahlrei- 5 Sabrow, Martin u.a. (Hrsg.), Wohin treibt die DDR- chen Aspekten der Geschichte der Ersten Republik Erinnerung? Dokumentation einer Debatte, Göttingen 2007.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 329 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) und nähert sich seiner Thematik deskriptiv an. Ne- terie nicht vertrauten Leser eine Unterscheidung ben der politischen Geschichte beschäftigt er sich der beiden Strömungen hilfreich wäre. Vielmehr mit wirtschaftlichen und sozialen Faktoren, wirft zieht er problematische Folgerungen und behaup- einen kurzen Blick auf die Wissenschaft und Kul- tet, die Sozialdemokratie wäre – mit einigen Brü- tur in der Zwischenkriegszeit und lässt auch die chen zwar – in den Nationalsozialismus gemün- identitätsstiftende Bedeutung von Sport nicht un- det (S. 22). Auch hebt er, insbesondere auf die erwähnt. Insgesamt aber blendet der Autor die Ge- Anschlusstendenzen in der Sozialdemokratie ver- schichte des „kleinen Mannes“ aus. Auf mentali- weisend, politische Kontinuitäten sozialdemokra- tätsgeschichtliche Aspekte wird ebenso wenig ein- tischer Politiker nach 1938 hervor. Auf die Distan- gegangen wie auf geschlechtergeschichtliche Ge- zierung der Sozialdemokratie vom Anschlussge- sichtspunkte. danken in Reaktion auf die nationalsozialistische Jedes Kapitel beginnt – vergleichbar mit jour- Machtergreifung 1933 wird nicht explizit einge- nalistischen Artikeln – mit einer kurzen Zusam- gangen1, vielmehr wird hervorgehoben, dass Eng- menfassung des jeweiligen thematischen Komple- land in Reaktion auf die Römischen Protokolle xes und setzt mit einer ausführlicheren Beschrei- 1934 gehofft hätte, „Rom würde mäßigend auf bung fort. Die historische Erzählung durchbricht Wien einwirken, damit die Sozialdemokraten nicht Wagner durch die Einflechtung individueller Per- ins nationalsozialistische Lager abwanderten“ (S. spektiven von Politiker/innen und anderen Zeit- 199). zeugen/innen bzw. durch Zitate aus zeitgenössi- Die Schwerpunktsetzung auf sozialdemokrati- schen Zeitungen, Reden und Briefen. sche Fehltritte wird auch im Kapitel über die öster- Obwohl Wagner in vielen Punkten versucht, ei- reichischen Juden ersichtlich, das sich aus nicht er- ner differenzierten Geschichtsschreibung zu fol- kennbaren Gründen ausschließlich der Geschich- gen und alle politischen Parteien kritisch zu be- te der Juden bis 1900 widmet. Nur in dem kur- leuchten, verlässt er in manchen wichtigen Berei- zen Satz „Nur die Sozialdemokratie bot lediglich chen das Gebiet einer sachlichen Historiographie. Schutz“ (S. 131) wird die antisemitische Agitation So lässt er im ersten Teil seines Buches ein christlichsozialer Politiker angedeutet. Der fehlen- nostalgisches Geschichtsverständnis erkennen. Er de Verweis auf den Antisemitismus christlichso- zeichnet in den Kapiteln über den Zusammenbruch zialer Politiker wie Karl Lueger (von dem lediglich der Habsburgermonarchie das Bild eines Öster- erwähnt wird, dass er Antisemit war, ohne hierauf reichs, das von seinen Nationalitäten im Stich ge- jedoch weiter einzugehen) wird besonders mar- lassen wurde, als diese sich scheinbar unvermittelt kant, wenn der Leser/die Leserin auf die in der So- und egoistisch von ihm abwandten und ihre Unab- zialdemokratie latent vorhandene Judenfeindlich- hängigkeit erklärten. Damit folgt er dem österrei- keit hingewiesen wird, obwohl gerade diese als chischen Opfermythos vom Untergang der Dona- einzige Partei keine antisemitischen Grundsätze in umonarchie. Nationale Bestrebungen, die sich in ihrem Parteiprogramm verankert hatte.2 Durch das den späteren Nachfolgestaaten seit dem 19. Jahr- Ausblenden der jüdischen Unterschicht und die hundert verstärkt hatten, werden ausgeblendet und Konzentration auf das jüdische Bürgertum knüpft es wird auf ausschließlich innerösterreichische In- Wagner zudem an längst hinterfragte Klischees teressen Bezug genommen. Politische Handlungs- und Vorurteile an. strategien anderer Länder bleiben unbeleuchtet. Tendenziell interpretiert der Autor Österreichs Das Hauptinteresse von Wagner scheint der Nachkriegspolitik als eine Kette von Entscheidun- Identitätssuche und dem damit zusammenhängen- gen mehr oder weniger unmündiger einheimischer den Anschlussbestreben Österreichs an Deutsch- Politiker und weist demgegenüber Deutschland land zu gelten. Hierbei unterstreicht er die groß- und Italien ein hohes Maß an Gestaltungsmöglich- deutsche Denkweise zahlreicher Politiker, wobei keiten zu, womit er letztendlich Verantwortlichkei- er jedoch die damit zusammenhängenden politi- schen und wirtschaftlichen Gründe, wie beispiels- 1 Vgl. beispielsweise Bruckmüller, Ernst, Nation Österreich. weise die Ängste um die wirtschaftliche Lebens- Sozialhistorische Aspekte ihrer Entwicklung (Studien zu Po- fähigkeit des geschrumpften Landes nur marginal litik und Verwaltung 4), Wien u.a. 1984, S. 155. 2 beleuchtet. Eine genaue Differenzierung zwischen Vgl. Wistrich, Robert S., Sozialdemokratie, Antisemitismus und die Wiener Juden, in: Botz, Gerhard u.a. (Hrsg.), Ei- großdeutsch und nationalsozialistisch unternimmt ne zerstörte Kultur. Jüdisches Leben und Antisemitismus in der Autor nicht, obwohl gerade für den mit der Ma- Wien seit dem 19. Jahrhundert, 2. neu bearb. und erw. Aufl. Wien 2002 (1. Aufl. 1990), S. 187-195, hier S. 188.

330 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart W. Wette (Hrsg.): Filbinger - eine deutsche Karriere 2008-1-082 ten für die Einrichtung des Ständestaates und für dreißig Jahre zurückliegende Kontroverse jenseits den Anschluss 1938 externalisiert. der damaligen Konfliktlinien vorzustellen.2 Überwiegend folgt Wagner einer beschreiben- Der Band versammelt neben einer Einleitung den und distanzierten Erzählweise, wodurch sich des Herausgebers neun Beiträge. Jeweils zwei Tex- sein Buch, durch die zahlreichen Abbildungen at- te stammen von Wette selbst sowie von Manfred traktiv gestaltet, für Leser und Leserinnen emp- Messerschmidt. Beide sind durch ihre Zeit am Mi- fiehlt, die einen schnellen Überblick über gewisse litärhistorischen Forschungsamt in Freiburg mit- thematische Einheiten der Geschichte der Ersten einander verbunden; ihre Texte bilden ein Grund- Republik erfahren möchten. Fachhistoriker wer- gerüst des Buches, in dem es nicht immer um Hans den auf die abgebildeten Tabellen und Grafiken, Filbinger selbst geht. Die Einleitung relativiert den die der Kartograf und Sachgrafiker in diesem Buch nach politischer Biographie klingenden Titel des vorlegt, zurückgreifen können. Buches, vielmehr möchte es, „über die Person Fil- bingers hinaus Kontinuitätslinien in der Geschich- HistLit 2008-1-195 / Regina Fritz über Wag- te der deutschen Justiz des 20. Jahrhunderts aufzei- ner, Wilhelm J.: Bildatlas der österreichischen gen“ (S. 8). Der geschichtspolitische Dauerbren- Zeitgeschichte. Wien 2007. In: H-Soz-u-Kult ner, an dem es sich von Beginn an reibt, ist der 11.03.2008. Filbinger zugeschriebene Satz über das damalige Recht, das „heute nicht Unrecht sein kann“. Wolfram Wette ist kein Freund von Hans Fil- Wette, Wolfram (Hrsg.): Filbinger - eine deut- binger. Sowohl in der Einleitung als auch in sei- sche Karriere. Springe: zu Klampen Verlag 2006. nem ersten Beitrag („Der Fall Filbinger“) vermen- ISBN: 3-934920-74-8; 191 S. gen sich Darstellung und politische Antipathie, die nicht allein in Filbingers Tätigkeit als Marinerich- Rezensiert von: Sebastian Richter, TU Dresden ter wurzelt. Konservative Politik findet in Wettes Darlegungen, mit denen er einen eigenen Vortrag Im April 2007 zeigte sich, dass der ehemalige von 2003 wiedergibt3, in der Regel wenig Lob. Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Hans Die „Schadenfreude“, die er dem links eingestell- Filbinger, auch über seinen Tod hinaus Gegen- ten Bürgertum im südlichen Baden anlässlich Fil- stand öffentlicher Auseinandersetzungen sein wür- bingers Rücktritt zuschreibt, hat er wohl selbst ver- de. Sein amtierender Nachfolger, Günther Oet- spürt. Wette verfolgt daher die These, Filbinger tinger, bezeichnete Filbinger in seiner Trauerrede sei 1978 nicht an seiner Beteiligung an Todesur- trotz dessen Tätigkeit als Marinerichter im Zwei- teilen für Deserteure vor 1945 gescheitert, sondern ten Weltkrieg als „Gegner des NS-Regimes“.1 „an seinem Umgang mit den historischen Fakten in Nachdem Oettinger für seine Worte mehrfach einer politisch sensibilisierten Öffentlichkeit“ (S. scharf angegriffen worden war, distanzierte er 22).4 sich von seinen Äußerungen, nicht ohne den Ein- Für Wette war Filbinger in Anlehnung an Rolf druck zu hinterlassen, eigentlich doch zu seiner ur- Hochhuths Diktum ein „furchtbarer Jurist“, weil sprünglichen Einschätzung zu stehen. er „ein ganz normaler NS-Militärrichter war“ (S. Filbingers Tod und Oettingers Rede frischten 30). Die beiden Beiträge von Manfred Messer- die Erinnerung an die „Filbinger-Affäre“ von 1978 schmidt versuchen, das Bild vom „normalen NS- auf, jene für die alte Bundesrepublik wichtige öf- Militärrichter“ schärfer zu konturieren. Sein Text fentliche Debatte über den Umgang mit persönli- über „Wege in den Unrechtsstaat“ verfolgt mit der cher Verantwortung und politischer Verstrickung „Freirechtsbewegung“ einen von mehreren Wegen in der NS-Zeit. Seit Sommer 2006 liegt ein neu- in die NS-Gerichtsbarkeit. Er verdeutlicht, dass er, vom Freiburger Historiker Wolfram Wette her- jene politisch zunächst neutralen rechtstheoreti- ausgegebener Band mit dem Titel „Filbinger – ei- ne deutsche Karriere“ vor, der seinen Lesern die 2 Vgl. Heck, Bruno (Hrsg.), Hans Filbinger – Der „Fall“ und „Filbinger-Affäre“ und ihren historischen Kontext die Fakten. Eine historische und politologische Analyse, auf knapp 200 Seiten nahe bringen möchte. Ein Mainz 1980. 3 Anspruch an das neue Buch bestand darin, die fast Vgl. http://www.vauban.de/pub/wette.pdf. 4 Vgl. bereits Jäger, Wolfgang, Der Sturz des Baden- Württembergischen Ministerpräsidenten Hans Filbinger 1 Vgl. http://www.baden-wuerttemberg.de/fm/1899/Rede 1978- Dokumentation und Analyse, in: Heck, Bruno (Hrsg.), _Oettinger_Staatsakt_Filbinger_110407.pdf. Hans Filbinger, S. 103-175, hier S. 120.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 331 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) schen Überlegungen nach Gründung der Weima- lisierbarer Tatbestand – beizutragen suchte. Bert- rer Republik in republikfeindliche Bereiche gerie- hold sieht Filbinger „tiefer im System verwurzelt, ten. Denn vom Bild des rechtsgestaltenden Rich- als er wahrhaben und vor allem zugeben wollte“ ters, der in der Urteilsfindung offen sei für den ide- (S. 62). Ihre Analyse ist ausgewogen, zumal sie ellen „Starkstrom“ normativer Prämissen, so der einen als „Rettungstat“ Filbingers ausgegebenen Ansatz der Freirechtler um die Jahrhundertwen- Marinegerichtsfall anführt, aber deutlich auf die ir- de, war es nach 1933 nicht weit bis zum „ge- ritierende Eile hinweist, mit der Filbinger die Voll- sunden Volksempfinden“ und dem „Führerwillen“, streckung der Todesstrafe an dem Matrosen Grö- die aus richterlicher Sicht über die Anwendbarkeit ger vorangetrieben hatte. einer positiven Rechtsregel entscheiden mussten. Joachim Perels beschäftigt sich mit dem Damit wurden die Feindbilder des Nationalsozia- Problem der Fortgeltung nationalsozialistischen lismus die Feindbilder seiner Juristen (S. 40). Wel- Rechts in der Bundesrepublik. Während er für die che verheerenden Folgen dies für viele Soldaten unmittelbare Nachkriegszeit den Willen erkennt, hatte, illustriert Messerschmidt in seinem Beitrag die Normen des Nationalsozialismus wegen des über die „elastische“ Gesetzesanwendung durch Verstoßes gegen rechtsstaatliche Grundsätze ihrer Wehrmachtsgerichte. Diese trieben die von der rechtlichen Legitimation zu entkleiden, spricht er NS-Führung geforderte „richtige“ Rechtsprechung für die Zeit nach 1949 von einer „vielfachen Ver- mitunter voran, etwa wenn das Reichskriegsge- doppelung der NS-Justiz“ (S. 92). So habe auch richt über Fragen der Strafmilderung „nur vom in der Bundesrepublik das Recht auf seiner Sei- Standpunkt der Allgemeinheit und von den Kriegs- te gehabt, wer sich vor 1945 „im Rahmen der notwendigkeiten her“ urteilen wollte (S. 70). Dö- ‚Normalität’ justizförmig betriebener Judenverfol- nitz’ Anweisungen für die Marinegerichte gingen gung“ bewegt habe (S. 88). Anhand mehrerer bun- sogar über Hitlers eigene Richtlinien zur Verhän- desdeutscher, höchstrichterlicher Urteile diagnos- gung der Todesstrafe hinaus und produzierten ein tiziert Perels eine „Tendenz, die gesamte Justiz des „gehorchendes Rechtsprechen“ (S. 76), das – je Hitler-Regimes mit dem Prädikat der Rechtmäßig- nach Druck der militärischen Führung – den ge- keit zu versehen“ (S. 87). Wie sehr diese Entwick- richtlichen Oberinstanzen „rechtsverbösernd“ (S. lung an eine personelle Kontinuität im Justizwe- 73) zuarbeitete. sen geknüpft war, beleuchtet Helmut Kramer in Überlässt es Messerschmidts zweiter Beitrag seinem Beitrag über „Karrieren und Selbstrecht- noch den Lesern, ob und wo sie das Handeln und fertigungen ehemaliger Wehrmachtsjuristen nach die Person Filbingers in dem mit vielen Gerichts- 1945“. Dass eine große Zahl ehemals hochrangi- fällen illustrierten Bild der Wehrmachtsjustiz ver- ger Militärjuristen auch in der Bundesrepublik zu orten, liefert Ricarda Berthold eine genaue, detail- Rang und Namen kam, schreibt er der allseits ver- lierte Beschreibung der Tätigkeiten und Funktio- tretenen Sichtweise zu, nicht die Justiz, sondern nen, in denen Filbinger bei Marinegerichten ein- ganz allein der Gesetzgeber habe im Dritten Reich gesetzt worden war. Der Ansatz dieses Berichts die „Fahne des Rechts verlassen“ (S. 106). Tat- zahlt sich aus, indem er die öffentlich bekann- sächlich aber, so Kramer, errichteten Militärjuris- ten Fälle, vor allem den des zum Tode verurteil- ten, die sich auf ihren Gesetzesgehorsam glaubten ten Matrosen Gröger, in ein umfassenderes Tä- berufen zu können, „vor dem Unrecht eine Legali- tigkeitsbild Filbingers einordnet. Berthold benennt tätsfassade“ (S. 117). ein Grundmerkmal damaliger Urteile – das sich Mit Anton Maegerles kenntnisreichem Beitrag auch auf deren nachträgliche Bewertung ausge- über das Studienzentrum Weikersheim (SZW) und wirkt hat – wenn sie „die Übergänge von solda- Walter Mossmanns Schilderung der Vorgänge um tischen zu nationalsozialistischen Wertvorstellun- das geplante Atomkraftwerk Wyhl rückt der Band gen in einer durch und durch militarisierten Gesell- wieder an die Person Filbinger heran. Maegerle schaft [als] fließend“ bezeichnet (S. 60). Filbinger stellt bei dem von Filbinger 1979 als neokonser- war demnach, verglichen mit anderen Richterkol- vativem think tank gegründeten SZW die inhalt- legen, „kein scharfer Hund“ im Dienste des NS- lich wie personell bedenkliche Nähe zu rechtsex- Regimes (ebd.), wohl aber einer, der mit seinen tremen Kreisen heraus und dringt auf die genaue Urteilen, selbst nach Kriegsende, zur „Aufrecht- Beobachtung des SZW über das – inzwischen ein- erhaltung der Manneszucht“ in der Truppe – ein getretene – biologische Ende seines Gründungs- schwer definierbarer und daher leicht instrumenta- vaters hinaus. Mossmanns Beitrag, der inhalt-

332 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart J. Wilke (Hrsg.): Journalisten und Journalismus in der DDR 2008-1-168 lich recht durchmischt zwischen Wyhler Anti- fasst und zeichnet die organisatorische Entwick- Atomkraft-Bewegung, NS-Schelte, südbadischem lung des „Verbands der Journalisten der DDR“ Wählerverhalten und der Rolle der ’68er Genera- (VDJ) in der durchherrschten DDR-Gesellschaft tion oszilliert, erhellt die Tätigkeit Filbingers als nach. Dabei stellt sich nahezu zwangsläufig Ministerpräsident nur knapp. die Frage, wie es möglich war, einen Verband Wolfram Wette beleuchtet abschließend den öf- von Freiberuflern zum „Transmissionsriemen“ der fentlichen Meinungswandel in Deutschland nach Staatspartei umzufunktionieren. Martin hat hierzu 1980 bis hin zur Aufhebung der Urteile gegen bisher weithin unbeachtet gelassene Archivquellen Wehrmachtdeserteure und deren moralische Re- zum VDJ des Bestandes „Stiftung Archiv der Par- habilitierung durch den Bundestag im Jahr 2002. teien und Massenorganisationen der DDR“ (SAP- Ohne seine eigene politische Wertung dieses Pro- MO) im Bundesarchiv Berlin durchgearbeitet. Wie zesses zurückzuhalten, verweist er auch auf die zu erwarten war, stellte der Verband ein nützli- Positionen der Evangelischen Kirche Deutschland ches Mittel zur Anleitung und Kontrolle der Jour- (EKD) zur Desertion im Zweiten Weltkrieg von nalisten und einen „willigen Erfüllungsgehilfen“ 1996 und die Argumente der Ständigen Ausstel- der SED dar (S. 71). Großflächig wurden über 90 lung „Widerstand gegen den Nationalsozialismus“ Prozent aller DDR-Journalisten im Verband orga- in Berlin. Sie zeigen, dass sich diesem Thema dif- nisiert, wobei Mitte der siebziger Jahre 85 Prozent ferenziert, ohne plakative Zuspitzung nähern lässt. Mitgliedsbücher der SED besaßen. Die Frage tut Über den Satz Herta Däubler-Gmelins von 1990: sich indes auf, wie sich Verbandsmitglieder, die „Wer sich der Maschinerie des Krieges entzog in den „Organen“ der Blockparteien oder bei Pu- oder widersetzte, auch der muss unser Verständ- blikationen anderer Verbände beschäftigt waren, nis und unseren Respekt beanspruchen können, der im VDJ wiederfanden. Vielleicht hätte Julia Mar- verdient nicht unser schamvolles Wegschauen“(S. tin die Auswertung der Verbandszeitschrift „Neue 162), besteht heute ohne Zweifel breiter Konsens. Deutsche Presse“ zur Klärung dieser Frage etwas stärker für ihre Studie heranziehen können. HistLit 2008-1-082 / Sebastian Richter über Wette, Insgesamt nahm der Verband nur eine margi- Wolfram (Hrsg.): Filbinger - eine deutsche Karrie- nale Rolle im System der Medienkontrolle und re. Springe 2006. In: H-Soz-u-Kult 30.01.2008. -lenkung ein. Martin erläuterte dies anhand des Zulassungsverfahrens für das Fachschulstudium Journalistik in Leipzig und an der Zulassung von Wilke, Jürgen (Hrsg.): Journalisten und Journalis- DDR-Journalisten für Westreisen, wo der VDJ mus in der DDR. Berufsorganisation - Westkorres- ebenfalls über eine 1967 eingerichtete „Koordinie- pondenten - „Der Schwarze Kanal“. Köln: Böhlau rungskommission“ zustimmende oder ablehnen- Verlag 2007. ISBN: 3-412-36205-0; 313 S. de Empfehlungen geben konnte (S. 62ff.). Auf viel Resonanz stießen bei den Verbandmitgliedern Rezensiert von: Thomas Heimann, Speyer die Weiterbildungsangebote des Verbands, die zur ideologischen Einbindung der Journalisten genutzt Der 23. Band der verdienstvollen, von Jürgen Wil- wurden (S. 60). Schließlich wird der Blick auf die ke herausgegebenen Reihe „Medien in Geschichte Auslandsarbeit des VDJ und die verbandseigene und Gegenwart“ behandelt Journalisten und Jour- „Schule der Solidarität“ in Ostberlin gelenkt (S. nalismus in der DDR. Er vereint drei auf Magis- 37-44), wobei letztere noch einer eingehenderen terarbeiten am Institut für Publizistik der Univer- Untersuchung bedürfte. sität Mainz basierende Studien, von Julia Martin Die Auseinandersetzung über die Rolle der über den Berufsverband der Journalisten in der Westkorrespondenten und ihre Bearbeitung durch DDR, von Denis Fengler über die Arbeit von west- die Staatssicherheit wurde in den letzten Jahren deutschen Korrespondenten in der DDR (1972 bis meist in schrillen Tönen geführt. Denis Fengler 1990) und von Marc Levasier über die Arbeitswei- widmet sich ihrer Arbeit und deren Rahmenbedin- se Karl Eduard von Schnitzlers beim „Schwarzen gungen nun in einer kleinen, dabei dichten und an- Kanal“, seiner berüchtigten journalistischen „Kon- schaulichen Studie. Das Plus liegt zunächst ein- tersendung“ im DDR-Fernsehen. mal darin, dass Fengler ausführliche Leitfadenin- Julia Martin hat sich mit einem bisher kaum be- terviews mit sechs Journalisten geführt hat, die achteten Aspekt des Journalismus in der DDR be- nach Abschluss des Grundlagenvertrags 1972 bis

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 333 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) zur deutsch-deutschen Wiedervereinigung 1990 in „Chefkommentator“ des DDR-Fernsehens nichts der DDR tätig waren: Karlheinz Baum von der mehr entgegenzusetzen, und so spielten sie in sei- Frankfurter Rundschau (FR), Hans-Jürgen Fink nem Weltbild schlicht keine Rolle. vom Deutschlandfunk, Joachim Jauer vom Zwei- Levasier geht in seiner kommunikationswissen- ten Deutschen Fernsehen (ZDF), Helmut Jenner- schaftlichen Untersuchung des Politmagazins im jahn von der Deutschen Presseagentur (dpa), Hel- deutsch-deutschen Ätherkrieg von der Frage aus, mut Lölhöffel von der Süddeutschen Zeitung (SZ) wie Schnitzler Ausschnitte westdeutscher Fern- und Peter Nöldechen von der Westdeutschen All- sehsendungen im Sinne der herrschenden SED- gemeinen Zeitung (WAZ). Ideologie nutzbar zu machen versuchte. Hierbei In dem bilanzierenden Abschnitt „Differenzier- konzentriert er sich auf Sendungen zum Jahres- te Realitäten – Schönfärberei und zugespitzte Be- tag des Mauerbaus 1961 als signifikantes Ereig- richterstattung“ (S. 205-210) werten die Interview- nis deutsch-deutscher Geschichte. Nicht überra- partner, die sich cum grano salis als journalisti- schend konstatiert Levasier, dass Schnitzler trotz sche „Mitgestalter“ der Beziehungen zwischen der der medienpolitischen Wende 1983/85 im DDR- Bundesrepublik und der DDR verstanden (S. 205), Fernsehen und der revolutionären Wende 1989 ihre Arbeit als Gratwanderung, da man sich bei keine Veranlassung sah, an Machart und Auf- der Berichterstattung aus der DDR ständig auf ei- gabenstellung des „Schwarzen Kanals“ auch nur ner offiziellen und einer inoffiziellen Ebene, „zwi- einen Deut zu ändern – bis zur letzten Sende- schen zwei Wirklichkeiten“ bewegte. Beide ge- folge am 30. Oktober 1989. Tilo Prases und Ju- meinsam ergaben „erst ein komplettes Bild“, so dith Kretzschmars Untersuchungen der Dokumen- etwa Hans-Jürgen Fink (S. 207). Die Suche nach tarfilme von Schnitzler legen indes nahe, dass die Differenzierungen war für Westkorrespondenten Überlieferungen zum „Schwarzen Kanal“ durch- schwierig zu bewerkstelligen, wobei die in der aus noch unter anderen Blickwinkeln ausgewertet DDR wohnenden Westjournalisten hierbei klar im werden könnten.1 Vorteil waren. Die Beteiligten räumen ein, dass es nicht immer gelungen sei, kritisch genug zu be- HistLit 2008-1-168 / Thomas Heimann über Wil- richten. Einig waren sich die Interviewpartner al- ke, Jürgen (Hrsg.): Journalisten und Journalismus lerdings auch darin, die öffentliche Auseinander- in der DDR. Berufsorganisation - Westkorrespon- setzung um eine vorgeblich verzerrte Berichter- denten - „Der Schwarze Kanal“. Köln 2007. In: stattung von Westkorrespondenten über die Situa- H-Soz-u-Kult 29.02.2008. tion in der DDR in der Summe als sehr negativ zu bewerten (S. 208-210). Somit kann Fengler zwar nichts grundlegend Neues zum Thema Winkler, Heinrich August: Auf ewig in Hitlers Westkorrespondenten und Staatssicherheit beitra- Schatten? Anmerkungen zur deutschen Geschich- gen, liefert jedoch Aufschlussreiches zum Ver- te. München: C.H. Beck Verlag 2007. ISBN: ständnis des schwierigen Alltags der Westjourna- 978-3-406-56214-3; 222 S. listen. Im letzten Beitrag beschäftigt sich Marc Leva- Rezensiert von: Karl Heinrich Pohl, Christian- sier mit dem Politmagazin „Der Schwarze Kanal“ Albrechts-Universität zu Kiel und seinem Schöpfer Karl Eduard von Schnitzler – beides in der Wahrnehmung heute „Markenzei- Heinrich August Winkler gehört zweifellos zu chen“ des Fernsehens der DDR und damit gleich- denjenigen Historikern, die mit ihren innovati- zeitig auch der politischen Publizistik in Deutsch- ven methodischen Ansätzen, ihrem umfangreichen land im Kalten Krieg. Schnitzler selbst fasste sich Œuvre und ihrer langjährigen wissenschaftlichen als „Experte der Gegenpropaganda beim DDR- und wissenschaftspolitischen Tätigkeit den Weg Fernsehen“ auf (S. 238), der den West-sehenden der deutschen Geschichtswissenschaft maßgeblich DDR-Bürgern den richtigen Blick auf die Produk- beeinflusst haben. Seit der Herausgabe des weg- te des öffentlich-rechtlichen Fernsehens der Bun- weisenden Sammelbandes „Organisierter Kapita- desrepublik vermitteln wollte. Dem Paradigmen- 1 wechsel mit dem Aufkommen privatwirtschaftli- Prase, Tilo; Kretzschmar, Judith, Propagandist und Heimat- filmer (Materialien Analysen Zusammenhänge; 10), Leip- cher Fernsehsender beim Systemgegner Bundesre- zig 2003; vgl. dazu die Rezension von Matthias Steinle in: publik seit Mitte der 1980er -Jahre vermochte der H-Soz-u-Kult, 24.09.2004, .

334 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart H. A. Winkler: Auf ewig in Hitlers Schatten? 2008-1-056 lismus“1 zählt Winkler zu den wichtigsten Vertre- In dem chronologisch angeordneten Band er- tern eines sozialhistorischen Ansatzes. Immer hat streckt sich der Gegenstandsbereich der Beiträge er versucht – und damit unterscheidet er sich von über mehr als zwei Jahrhunderte. Die Artikel rei- vielen Kollegen –, auch die außeruniversitäre Öf- chen von der Auseinandersetzung mit Preußen und fentlichkeit mit seinen historischen Erkenntnissen seiner Geschichte über die Revolution von 1848, und Positionen bekannt zu machen. Er ist damit das Ende des Kaiserreiches und die Begründung dem selbstgestellten Postulat der Sozialhistoriker, der Weimarer Republik, die Beschäftigung mit auch über die akademische Welt hinaus aufkläre- dem Scheitern von Weimar bis hin zu Fragen der risch wirken zu wollen, (mit) am weitesten nach- Nachkriegsgeschichte und vor allem zu Problemen gekommen. des Umgangs mit dem Nationalsozialismus, um- Nun ist Winkler emeritiert worden, und dies hat fassen also auch das, was wir heute als Geschichts- ihn offensichtlich inspiriert, historiographisch Bi- politik bezeichnen. Historische Fluchtpunkte stel- lanz zu ziehen. Mit dem neuen Sammelband, der len für Winkler die Jahre 1933, 1945 und schließ- aus 20 bereits publizierten Beiträgen besteht und lich auch 1989/90 dar. Der zentrale Aspekt, um sich in seinem Untertitel an einen berühmten Ti- den sich seine Gedanken in erster Linie drehen, tel Sebastian Haffners anlehnt2, hat Winkler einen ist jedoch die Auseinandersetzung mit dem Holo- Querschnitt seiner Tätigkeit vorgelegt, der sich caust als dem wichtigsten Ereignis der deutschen von 1978 bis heute erstreckt. Der Schwerpunkt Geschichte im 20. Jahrhundert. Unter diesem Ge- liegt jedoch deutlich auf den letzten 15 Jahren; nur sichtspunkt ist die eher lockere Anbindung einzel- ein einziger Beitrag datiert aus den 1970er-Jahren, ner Essays an den Titel des Bandes verzeihlich. und nur drei stammen aus der Mitte der 1980er- Alle Beiträge zeigen Winkler als einen profun- Jahre. Insgesamt handelt es sich fast ausnahmslos den Kenner der deutschen und europäischen Ge- um Artikel aus Wochen- und Tageszeitungen, die schichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Darüber „sich ganz bewusst an ein breiteres, historisch in- hinaus gelingt es ihm in hohem Maße, seine wis- teressiertes Publikum, also nicht nur an Fachleu- senschaftlichen Positionen so klar und überzeu- te“ richten (S. 9). Damit betont Winkler unmiss- gend darzustellen, dass sie ein gebildetes Publi- verständlich, dass er sich auch – vielleicht sogar kum jenseits der akademischen Geschichtswissen- in erster Linie – als historischer Publizist versteht. schaft zu erreichen vermögen. Dass sein Histori- Und in der Tat: Winkler hat sich nicht nur wissen- kerherz dabei „links“ schlägt (oder muss man, auf schaftlich mit Geschichtspolitik beschäftigt, son- die Gegenwart bezogen, lieber „linksmittig“ sa- dern er hat – und in den letzten Jahren besonders gen?), verhehlt er an keiner Stelle. Das Wertesys- intensiv – selbst Geschichtspolitik „gemacht“. tem, von dem aus er argumentiert, steht zweifellos Wie viele Historiker seiner Generation ist auch dem der (gemäßigten) Sozialdemokratie nahe und Winkler vor allem von der Frage nach einem hat sich, wie aus diesen Beiträgen zu erkennen ist, „deutschen Sonderweg“ und dessen Ursachen um- in 30 Jahren relativ wenig verändert. Insofern kann getrieben worden. Er hat immer wieder und mit man – wenn man das Argument anders wendet – verschiedenen Zugriffen nach Erklärungen ge- auch von einem gewissen Konservatismus Wink- sucht, warum gerade in Deutschland der Aufstieg lers sprechen. eines solch gewalttätigen Unrechtssystems mög- Ähnliches zeigt sich auch bei seinem ge- lich war, wie es der Nationalsozialismus darstellte. schichtswissenschaftlichen Vorgehen. Mochte die Schwerpunkte von Winklers Forschungen stellen Sozialgeschichte in den 1970er-Jahren noch als das Kaiserreich, die Weimarer Republik, die Zeit geradezu revolutionär gelten, wo sie sich deut- des Nationalsozialismus und die Auseinanderset- lich von der klassischen Politikgeschichte absetz- zungen mit ihm dar (ein Beitrag über den National- te, weil sie bereit war, theoretisch zu argumentie- sozialismus selbst fehlt im vorliegenden Band al- ren und die weiterführenden Ansätze anderer Dis- lerdings). Mehr als die meisten seiner Kollegen hat ziplinen auch fächerübergreifend aufzunehmen, so Winkler betont, wie entscheidend in diesem Kon- vermisst man bei den in diesem Band publizier- text die Abwendung Deutschlands von westlichen ten Beiträgen die intensive Aufnahme neuerer An- Traditionen gewesen sei. sätze in die eigene Argumentation – etwa Ansät- ze der Kulturgeschichte oder der postmodernen 1 Winkler, Heinrich August (Hrsg.), Organisierter Kapitalis- mus. Voraussetzungen und Anfänge, Göttingen 1974. Kritik. Winkler bleibt sich auch methodisch über 2 Haffner, Sebastian, Anmerkungen zu Hitler, Frankfurt am 30 Jahre weitgehend treu. Dies fällt umso mehr Main 1978.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 335 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945) auf, als er gegenüber seinen eigenen Grundwerten Schatten? Anmerkungen zur deutschen Geschich- durchaus zu scharfer Kritik in der Lage ist. Er ist te. München 2007. In: H-Soz-u-Kult 22.01.2008. auf seinem „sozialdemokratischen Auge“ keines- wegs blind. So findet er mit einer Reihe starker – und abgewogen diskutierter – Gründe zwar über- Wrage, Henning (Hrsg.): Alltag. Zur Dramaturgie zeugende Erklärungen dafür, warum es 1918/19 des Normalen im DDR-Fernsehen. Leipzig: Leip- in Deutschland keine „große Revolution“ gab und ziger Universitätsverlag 2006. ISBN: 3-86583- man den Sozialdemokraten deswegen nicht nur 054-4; 276 S. Versagen zuschreiben könne. Gleichzeitig rechnet er jedoch mit der Partei schonungslos ab, wenn es Rezensiert von: Klaus Finke, Carl von Ossietzky darum geht, ihr den fehlenden moralischen Bruch Universität Oldenburg, Institut für Sozialwissen- mit dem Kaiserreich vorzuhalten, ein für Winkler schaften „historischer Fehler“, der nicht nur die Partei, son- dern das gesamte Weimarer System schwer belas- Die wissenschaftliche Aufarbeitung der SED- tet habe. Innerhalb dieser Thematik gelingt es ihm Diktatur hat in vielen Bereichen beeindruckende zugleich, ähnlich wie bei seiner Deutung der Pro- Ergebnisse erbracht. Sie ist aber auch „nicht nur blematik des Jahres 1923, Aspekte in den Mittel- zu ihrem Vorteil empirisch sehr dicht [...] und auch punkt seiner Argumentation zu rücken, die selbst ungemein kleinschrittig“ geworden.1 Weitere Fort- der Kenner so bislang kaum gesehen und erkannt schritte werden insbesondere von einer gelingen- hat. Kurzum: Winkler gelingt es in seinen Essays den Verknüpfung von Herrschafts-, Gesellschafts- immer wieder, scheinbar ausdiskutierten Proble- und Alltagsgeschichte abhängen. Ein Forschungs- men neue Aspekte abzugewinnen sowie diese auch projekt zur Analyse von Funktion und Spezifik plastisch und anschaulich darzustellen. der Massenkommunikationsmittel steht in diesem Zusammengefasst ist Winklers Wirken als His- Spannungsverhältnis. Dies gilt vor allem für das toriker einerseits durch (gemäßigte) sozialdemo- außerordentlich umfangreiche und von der DFG kratische Maßstäbe und andererseits „den“ Westen sechs Jahre geförderte Projekt „zur ostdeutschen und dessen Wertekanon abgesteckt. Damit machte Medienkultur“ mit dem Titel „Programmgeschich- er sich mehrfach politisch angreifbar – und ist auch te des DDR Fernsehens“ mit seinen zehn Teil- angegriffen worden. Die Definition und die Aus- projekten. Getragen von den einschlägigen Insti- einandersetzung mit diesen „westlichen“ Werten tutionen in Potsdam, Berlin, Leipzig und Halle, durchziehen nicht nur den Sammelband; sie finden zählt die Publikationsliste dieses inzwischen abge- schließlich auch ihren Fluchtpunkt in Winklers den schlossenen Projekts zurzeit fünfundzwanzig Titel, Band abschließender Abschiedsvorlesung vom Fe- weitere werden folgen. Die vorliegende Publika- bruar 2007. In ihr zeichnet er ein „westliches Ide- tion ist aus dem Teilprojekt Programmgeschichte al“, das er zwar auch kritisch beleuchtet, bei dem der Fernsehdramatik im DDR-Fernsehen“ hervor- es aber ein wenig an der scharfen Kritik fehlt, die gegangen. er seinem anderen „Idealgeber“, der Sozialdemo- Angesichts dieses breiten Stroms von Ergebnis- kratie, so reichlich zuteil werden lässt. Sollte der sen und der Überfülle von Antworten muss an die Sozialgeschichtler Winkler – so fragt man sich un- Frage erinnert werden: „Was war es, was wir wis- willkürlich – doch noch zu einem Ideengeschicht- sen wollten?“2 Welche Erwartungen richten sich ler mutiert sein und über den „Niederungen“ der an eine Studie mit der modisch-kryptischen Be- Sozialgeschichte schweben? zeichnung „Alltag. Zur Inszenierung des Norma- Fazit: Man kann diesen Sammelband uneinge- len“? Zunächst wohl die fällige Auskunft über den schränkt zur Lektüre empfehlen. Wer sich der Mü- Doppelsinn aller Genitivverbindungen, die immer he nicht unterziehen mag, Winklers Werke im Ein- als genitivus subjectivus oder objectivus gelesen zelnen zu studieren, wird durch die hier veröffent- werden können. Diese Erörterung unterbleibt aber lichten Essays sicherlich auf den Geschmack kom- dort, wo sie ihren Ort haben müsste, in der Einlei- men – und dann doch noch interessiert auf die um- tung, in der der Herausgeber den Versuch einer Be- fangreicheren Studien zugreifen. 1 Kocka, Jürgen, Bilanz und Perspektiven der DDR- Forschung. Hermann Weber zum 75. Geburtstag, in: HistLit 2008-1-056 / Karl Heinrich Pohl über Deutschland Archiv 36 (2003), 5, S. 764–771, hier: S. 767. Winkler, Heinrich August: Auf ewig in Hitlers 2 Blumenberg, Hans, Die Lesbarkeit der Welt, Frankfurt am Main 1981, S. 9.

336 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart H. Wrage (Hrsg.): Alltag 2008-1-199 griffsbestimmung unternimmt, denn er weiß, vom nes medientheoretischen Ansatzes für die Leitfra- „Alltag zu reden, hat seine Tücken“ (S. 7). Er un- ge nach dem Alltag wird nicht stringent begründet, terlässt es auch, eine Klärung des problematischen die Vermittlung beider Ebenen gelingt nicht. Der Begriffs des „Normalen“ herbeizuführen. Autor behilft sich schließlich mit der unterkom- „Alltag“ ist jene undurchsichtige Gegebenheit, plexen Formel: „Wahrscheinlich ist die Frage nach auf die sich jeder irgendwie einstellen muss und einer authentischen DDR heute ohnehin kaum zu immer eingestellt ist, deren wissenschaftlicher stellen [. . . ]“ (S. 21). Durchdringung allerdings enge Grenzen gesetzt Die aus dieser Einführung folgenden Befürch- sind. Als Inbegriff des Selbstverständlichen und tungen werden im Hauptteil allerdings nicht be- Vertrauten wird Alltag zum Grenzbegriff des Va- stätigt, im Gegenteil: die acht, in drei thematische gen. Er wird für alle interessierten Versuche her- Bereiche gegliederten Einzelstudien können insge- angezogen, in der totalitären Herrschaft Belege für samt überzeugen. Aus der Perspektive der Leitfra- vermeintliche Freiräume, für Grenzen der „Durch- ge erscheint der erste Bereich, „Alltag kontrastiv“, herrschung“ der Gesellschaft beizubringen, sozu- als der interessanteste. Tilo Prase: „Das aufgehäuf- sagen als Zone einer herrschaftsfreien Kommu- te Elend. Der östliche Alltag des Westens“ dis- nikation. Die sozialhistorische Alltagsforschung kutiert an einigen Formaten des DDR-Fernsehens hat gleichwohl in empirischen Studien durch- mediale Varianten des Systemvergleichs. Er zeich- aus beeindruckende Ergebnisse über die DDR- net die zur Anwendung kommenden ideologischen Gesellschaft erbracht. Die Bezugnahme darauf un- Topoi an der Serie „Alltag im Westen“ nach, terlässt der Autor. Stattdessen bietet er außer einem die der „ABC-Berichterstattung“ diente, wobei A kurzen, selektiven Durchgang durch die Begriffs- für „Arbeitslosigkeit“, B für „Berufsverbote“, C geschichte ein von Bloch angehauchtes Geraune für „Crisis“ stand (S. 30). Seine Überlegungen vom utopischen Potential der „Idee“ Sozialismus zu „Gemeinsamkeiten im negativen Spiegelbild“, als Alternative zur „Globalisierung“ (S. 12f.). die er „frappierend“ nennt, führt er auf „Prägun- Der Autor bezieht zudem die Frage nach dem gen und Deformationen im Kalten Krieg“ (S. 43) Alltag eng auf eine genuin ostdeutsche „Erin- zurück. Dieses und andere ähnlich weitreichen- nerungskultur“ und stellt als deren wichtigste, de Urteile – auch in anderen Beiträgen – ste- „wissenschaftlich ambitionierteste“ Hervorbrin- hen im Kontext der Versuche, die „asymmetri- gung ein Werk aus dem Hause Badstübner vor schen“ deutsch-deutschen Bezüge in eine „Paral- (S. 16).3 Die dort gelieferte „Beschreibung des lelgeschichte“ (Christoph Kleßmann) zu integrie- DDR-Alltags“ verstehe sich selbst als Gegenbe- ren; Thesen, die einen erhebliche Diskussionen wegung gegen die „universelle [sic!] Entwertung auslösen. der DDR“ (S. 16) – eine Perspektive auch für die Der zweite Beitrag:„Von West nach Ost – von Erforschung des DDR-Medienalltags? „Ein Kes- Ost nach West: Irrlicht und Feuer“ ist der umfang- sel Buntes“ als „authentisches“ Identitätsreservoir reichste des Bandes. Der Autor Thomas Beutel- oder gar als „das Andere der Seele“ (S. 8f.)? Ei- schmidt stellt in bemerkenswerter Dichte der Re- ne begriffliche Volte am Ende: Der Autor spricht cherche und in überzeugender Argumentation an unvermittelt statt von „Alltag“ plötzlich von „Le- einem Fall künstlerischer Wirklichkeitsdarstellung benswelt“ (S. 22), so als wären diese Begriffe nicht die Irritationen und Probleme medialer Selbstdar- an unterschiedliche Theorien gebunden. Vor al- stellungen vor. Dieser Fall ist der Roman von Max lem die Nichtthematisierung des Lebensweltpara- von der Grün „Irrlicht und Feuer“ (1963), her- digmas von Habermas, der mit der Kolonialisie- vorgegangen aus den aufklärerischen Bestrebun- rungsthese einen theoretisch fundierten Ansatz für gen der Dortmunder „Gruppe 61“, die wahre La- die vorliegende Studie hätte bilden können, gibt an ge der Arbeiter unter dem westdeutschen Kapita- dieser Stelle Rätsel auf. Und damit ist bereits der lismus ins Licht der Öffentlichkeit zu bringen. Re- Hauptmangel genannt: Eine Einbettung der ein- zeption und Verwertung der Vorlage bilden eines zelnen Fallstudien in einen theoretisch ausformu- der interessanten Kapitel des west-östlichen Kul- lierten Erkenntniszusammenhang wird vom Au- turtransfers: Der DFF hatte sich, aus einsichtigen tor nicht geleistet, die mögliche Produktivität ei- Gründen („Spiegelbild der Klassengesellschaft“, S. 85), sofort an die Verfilmung gemacht, der Ex- 3 Badstübner, Evemarie u.a. (Hrsg.), Befremdlich anders. Le- port in die bundesdeutschen Fernsehanstalten stieß ben in der DDR. Texte zur Alltags-, Sozial- und Milieuge- auf allerlei aus heutiger Sicht abstruse Bedenken. schichte der DDR-Deutschen, Berlin 2000.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 337 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Zeitgeschichte (nach 1945)

Die Ausstrahlung konnte schließlich trickreich von HistLit 2008-1-199 / Klaus Finke über Wrage, Günter Gaus (S. 93ff.) durchgesetzt werden. Die Henning (Hrsg.): Alltag. Zur Dramaturgie des Studie von Beutelschmidt ist ein exzellentes Bei- Normalen im DDR-Fernsehen. Leipzig 2006. In: spiel dafür, wie durch präzise Rekonstruktion von H-Soz-u-Kult 12.03.2008. Sachverhalten und ihrer angemessenen Kontex- tualisierung Erkenntnisgewinne zu erzielen sind. In einem Punkt allerdings muss dem Autor wi- dersprochen werden: Der ad nauseam wiederholte Verweis auf Kenntnis der „Gestaltungsprinzipien der Nouvelle Vague“ (S. 75) und der damit evo- zierte Eindruck der „künstlerischen Meisterschaft“ (Honecker) von Horst E. Brandt und Heinz Thiel, die den Fernsehfilm realisiert haben, ist falsch. Wer je einen genaueren Blick auf die Spielfil- me von Brandt/Thiel geworfen hat, etwa den be- rüchtigten Mauerrechtfertigungsfilm „Der Kinnha- ken“(1962), oder die brachial die Kontingenz weg- erzählende Fabel vom Aufstieg eines kommunisti- schen Kaders in „Brot und Rosen“ zu Ehren des VII. Parteitags der SED (1967), der wird dem Au- tor hier nicht folgen wollen. Der zweite thematische Bereich untersucht „In- szenierungsformen des DDR-Alltags“ in Fern- sehshows, in Familienserien, in der Kriminalse- rie „Polizeiruf 110“ und im Sport. Der dritte Be- reich: „Alltag und Gesellschaft“ analysiert Litera- turverfilmungen unter dem Alltags-Aspekt. Rüdi- ger Steinleins Gegenstand sind fünf „Verfilmun- gen gegenwartsbezogener DDR-Jugendliteratur“ (S. 198); Susanne Liermann betrachtet filmische Varianten von Maxie Wanders „Guten Morgen, Du Schöne“ (S. 249). Die Einzelstudien des Bandes bieten wichti- ge neue Einsichten in bislang weniger bekannte Genres des DDR-Fernsehens; in der Detailanaly- se können sie überzeugen, in der Verallgemeine- rung reproduzieren sie die Paradoxien des Ansat- zes. Dem prädikativ verschlossenen Alltag wer- den Prädikate wie „das Normale“, „Kollektivität“ oder „arbeiterlich“ (Wolfgang Engler) zugeschrie- ben. Die vorausliegende Bestimmung dessen, wo- von sich nichts sagen lässt, präformiert aber die Bezugnahme von „Alltag“ und „Inszenierung“. Es gilt auch hier das, was Kant für die Vernunftkritik feststellte: Es ist etwas sehr „Ungereimtes, von der Vernunft Aufklärung zu erwarten“ und ihr doch durch einen vorher gefassten Begriff der Vernunft „vorzuschreiben, auf welche Seite sie notwendig ausfallen müsse.“4

4 Kant, Immanuel, Kritik der reinen Vernunft, 2. Auflage, Riga 1787, S. 775.

338 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M. Ackeret: In der Welt der Katorga 2008-1-157

Europäische Geschichte

Ackeret, Markus: In der Welt der Katorga. Die schrift „Katorga i ssylka“ veröffentlichten Erinne- Zwangsarbeitsstrafe für politische Delinquenten rungen ehemaliger Inhaftierter, Reiseberichte und im ausgehenden Zarenreich (Ostsibirien und Sa- Reportagen russischer und ausländischer Beob- chalin). Müchnen: Osteuropa-Institut München achter (unter anderem George Kennans bekann- 2007. ISBN: 978-3-938980-11-8; 166 S. tes Buch über seine Reise nach Sibirien2), sowie das veröffentlichte Schriftgut der Gefängnisver- Rezensiert von: Christoph Kamissek, Humboldt- waltung. Universität zu Berlin Ackeret hat in seiner Studie eine bemerkenswer- te Anzahl von Quellenzeugnissen zum Lagerleben Die Spuren des 1917 gestürzten Zarenreiches und im zarischen Russland zusammengetragen und in der mittlerweile ebenfalls untergegangenen Sow- einen flüssigen, bisweilen interessanten Text in- jetunion liegen in der russischen Erinnerungsland- tegriert. Er nimmt seine Leser zunächst mit auf schaft räumlich oft dicht nebeneinander. Auf ei- die monatelange Reise der Gefangenen, die die- ne dieser bemerkenswerten Topographien macht se über Tausende von Kilometern an die Orte ih- Markus Ackeret in der Einleitung seiner Studie „In rer Verbannung führte. Insbesondere die zahllosen der Welt der Katorga“ aufmerksam: eine Gedenk- Etappengefängnisse auf dem Weg wurden zu ers- platte für Gulag-Häftlinge des Solowezker Archi- ten Begegnungsorten mit der Weite des russischen pels, die am Petersburger Troizki-Platz, nur unweit Imperiums und mit seinen Bewohnern, die gerade des früheren Sitzes der „Allsowjetischen Gesell- den überwiegend städtisch geprägten „politischen“ schaft der ehemaligen politischen Zwangsarbeiter Verbannten bis dahin unbekannt waren. Ebenso er- und Verbannten“ des Zarenreiches aufgestellt wur- fuhren sie hier ihre Initiation in die Häftlingsge- de (vgl. S. 5). Diese „beklemmende Gleichzeitig- sellschaft, die von den „Kriminellen“ dominiert keit“ (ebd.) von Verweisen auf die Lagerwelten des wurde. Beide Häftlingsgruppen wurden weitge- 19. und des 20. Jahrhunderts lieferte dem Autor hend getrennt untergebracht und transportiert. Bis- ursprünglich den Anstoß zu einem Vergleich zwi- weilen setzten die „Politischen“ diese Trennung schen der Zwangsarbeit im zarischen Russland und aber auch erst durch Protest bei den Begleitmann- in der stalinistischen Sowjetunion. schaften durch und pochten auf ihre Sonderbe- Im Rahmen seiner 2004/05 an der Universität handlung. Daher scheint es fraglich, ob die in den Zürich bei Carsten Goehrke entstandenen und nun Quellen auftauchenden Hinweise, dass schwere vom Osteuropa-Institut München veröffentlichten Konflikte zwischen den beiden Gruppen ausblie- Lizentiatsarbeit konnte dieser freilich nicht durch- ben, tatsächlich zutreffen (vgl. S. 55). Die Abson- geführt werden. Stattdessen stellt Ackeret hier al- derung und das häufige Fehlen von Arbeitsmög- lein die „Frage nach dem Charakter und der Funk- lichkeiten an den Haftorten ermöglichte den Ge- tion der politischen Katorga“ (S. 9) im ausge- fangenen die Ausübung von zahlreichen Bildungs- henden Zarenreich in den Mittelpunkt, das heißt und Kulturaktivitäten, welche die Verbannung im der Zwangarbeitsstrafe für sogenannte „politische Vergleich zur vorangegangenen Gefängnishaft oft- Häftlinge“, die in Verbannungsorte in Ostsibirien mals wie eine Befreiung erscheinen ließen. Insbe- oder nach 1868 auch auf die Inselkolonie Sachalin sondere ließ sich in diesem „Archiv der Revolu- verbracht wurden. Methodisch inspiriert durch An- tionäre“ (S. 65) Solidarität erproben und konnten ne Applebaums vielbeachtete Gulag-Studie1 sol- Erfahrungen im politischen Kampf ausgetauscht len Alltag und Lebenswelt der zarischen Zwangs- werden. Ausführlich thematisiert werden ebenso arbeitsorte rekonstruiert und damit deren bisher die Versorgung und Unterbringung der Häftlinge, zurückhaltende wissenschaftliche Erforschung an- deren Kontakte zur Außenwelt oder die Konflikte geregt werden. Als Quellen für diese Analysen und Kooperationen mit der Gefängnisverwaltung, dienen die zwischen 1921 und 1935 in der Zeit- die sich in Abhängigkeit von der aktuellen poli-

1 Applebaum, Anne, Gulag: A History, New York u.a. 2003; 2 Kennan, George, Siberia and the Exile Systeme, 2 Bde., Lon- deutsch: Der Gulag, Berlin 2003. don 1891.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 339 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte tischen Stimmung unterschiedlich gestalten konn- 1917 aber bewusst enthalten wollte, hat er leider ten. Insbesondere die Jahre nach der Revolution die Frage ausgespart, wie diese Erfahrungen die von 1905 brachten in dieser Hinsicht ein starkes politischen Häftlinge prägten, sich letztlich auf ih- Anwachsen der „politischen“ Verbannten und da- re Gruppensolidarität auswirkten oder über das Re- mit eine massive Vergrößerung der Häftlingsge- volutionsjahr hinaus in das Staatsexperiment der sellschaft sowie eine Verschärfung der gefängni- Bolschewiki transferiert wurden. sinternen Auseinandersetzungen. Diese Perspektive hätte auch für eine grundle- Gerade durch vielerlei interessante Details kann gendere Quellenkritik fruchtbar gemacht werden Ackerets Studie in der Tat in Anspruch nehmen, können, entstanden doch zahlreiche Berichte über neue Facetten der Verbannungsstrafe im Zaren- das Verbannungsleben erst in der Retrospektive reich zutage gefördert zu haben (vgl. S. 143). der 1920er-Jahre oder sie wurden, wie etwa die Trotzdem lässt sie den Leser schließlich mit dem Erinnerungen des Offiziers und Gefängnisvorste- Gefühl zurück, nicht tatsächlich mehr über eine hers Gennadi Tschemodanow, offenbar nachträg- Geschichte von Lager und Zwangsarbeit im 19. lich überarbeitet (vgl. S. 15). Daher erscheint es und 20. Jahrhundert erfahren zu haben. Auch das fraglich, ob manche der auf diesem Wege gewon- konkrete Gefangenenleben selbst, das als „Panora- nenen Informationen, etwa über die Hochachtung, ma der Lebenswelten in der Katorga“ in einer „de- welche die Kriminellen den politischen Häftlin- tailgenauen, mikrohistorisch inspirierten Darstel- gen angeblich entgegenbrachten (vgl. S. 57) oder lung und Analyse“ (S. 11) entworfen werden soll- die stereotypen Schilderungen der Unfähigkeit und te, bleibt merkwürdig blass. Worauf lässt sich die- Schwäche der Gefängnisverwaltung, tatsächlich ser Eindruck zurückführen? valide sind. Letztlich bleibt Ackeret nichts anderes Zunächst gelingt es Ackeret nicht vollständig, übrig, als immer wieder die Ambivalenz der Schil- von dem ursprünglich intendierten Vergleich der derungen zu konstatieren (so S. 78 und S. 118), verschiedenen Lagerordnungen abzusehen. Hin- ohne eine Möglichkeit der Auflösung der divergie- weise auf Differenzen und Gemeinsamkeiten zwi- renden Erinnerungs- und Darstellungsweisen zu schen Katorga-System und stalinistischem Gulag finden und damit ein konsistentes Bild des Lager- durchziehen den Text, werden aber nicht systema- lebens bieten zu können. Dem hätte durch eine tisch ausgeführt. Vor dem impliziten Hintergrund strengere Konzentration auf einzelne Lager oder der monströsen Erfahrungen des 20. Jahrhunderts Episoden des dortigen Alltags abgeholfen wer- mit seinen Millionenheeren von Zwangsarbeitern, den können, während die systematische Behand- die bei gewaltigen Bauprojekten zum Einsatz ka- lung verschiedener Aspekte und Fragestellungen men und hier massenhaft den Tod fanden, gewin- zu wechselnden Zeiten und an verschiedenen Or- nen die zarischen Verbannungsorte oft einen bei- ten eher zu Verwirrung führt und stellenweise zu nahe idyllischen Charakter. Am deutlichsten aber oberflächlich bleibt. sticht hervor, dass erzwungene Arbeit überhaupt Die Frage drängt sich schließlich auf, ob eine keinen konstitutiven Bestandteil des Aufenthaltes fruchtbare Annäherung an die „Welt der Katorga“ in der Katorga bildete. Die bis 1890 vorgenom- des ausgehenden Zarenreiches tatsächlich möglich mene Trennung der aus politischen Gründen In- ist, wenn diese über die Quellenzeugnisse einer haftierten von den „kriminellen“ Häftlingen, so- quantitativ äußerst marginalen Gruppe von Inhaf- wie praktische Schwierigkeiten und zahlreiche or- tierten versucht wird (um die Jahrhundertwende ganisatorische Unzulänglichkeiten der Lagerver- wurden von den zur Zwangsarbeit verurteilten Ver- waltung, machten regelmäßige harte Zwangsar- bannten nur 1,6 Prozent als „Politische“ eingestuft, beit sogar zu einer Ausnahme. Entsprechend öff- vgl. S. 42f.) und die erzwungene Arbeit selbst neten sich für die Insassen der Lager andere Betä- in deren Alltag einen häufig nur untergeordneten tigungsmöglichkeiten, die sie durch Studien- und Stellenwert einnahm. Statt lediglich dieses Defi- Bildungsangebote oder ein reichhaltiges Kulturle- zit zu konstatieren, würde es sich anbieten, expli- ben mit Theater und Musik auszufüllen versuch- zit nach dem Sinn der Verbannungsstrafe innerhalb ten. Derartiges Engagement zog die Bevölkerung der Gesellschaft des Zarenreiches zu fragen. De- der umliegenden Landstriche an und führte punk- ren deutlich vormoderner Charakter erschloss sich tuell zu einer Aufweichung der Grenzen zwischen gerade den inhaftierten Intellektuellen zu wenig Lager und Außenwelt. Da Ackeret sich eines Ver- und ist daher auch über ihre Zeugnisse nur unvoll- gleiches mit dem sowjetischen Lagersystem nach ständig zu rekonstruieren. Ackerets Verdienst ist

340 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart K. J. Bade u.a. (Hrsg.): Enzyklopädie Migration in Europa 2008-1-061 es, diesen Weg trotzdem beschritten zu haben, um scheinlich nie gegeben; dennoch haben sie jetzt abschließend einige wichtige weiterführende Fra- einen Eintrag in der voluminösen „Enzyklopädie gen zu stellen. Zu diesen gehören die Kontextua- Migration in Europa“ erhalten, die auf mehr als lisierung der Wahrnehmung der Verbannungsorte 1.150 Seiten und in gut 220 Einzelartikeln Euro- durch die Häftlinge unter Einbezug gruppendyna- pa als Migrationskontinent vorstellen will – vom mischer und sozialpsychologischer Ansätze, eine 17. Jahrhundert bis heute. Analyse und differenzierende Darstellung der Le- Die Schausteller vom Balkan und ihre Tanzbä- benswelten sowohl der „kriminellen“ wie auch der ren lösen bei vielen Lesern wahrscheinlich erst „politischen“ Häftlinge und eine Kontrastierung einmal ein Schmunzeln aus. Mit Sicherheit war der Erinnerungsliteratur durch archivalische Quel- es nicht die Absicht der vier Herausgeber und re- len, die über in den Memoiren ausgesparte Aspek- nommierten Migrationshistoriker, Klaus J. Bade te des Lageralltags, wie Sexualität, Sterblichkeit, und Jochen Oltmer aus Osnabrück sowie Pieter C. Tod, aber auch Konflikte zwischen den und inner- Emmer und Leo Lucassen aus den Niederlanden, halb der Häftlingsgruppen Auskunft geben könn- auf diese Weise einen Paradigmenwechsel in der ten (vgl. S. 143f.). Insofern erweist sich die vorlie- Wahrnehmung der Wanderung in und nach Europa gende Untersuchung als eine hilfreiche Anregung zu schaffen – frei nach dem Motto: Vergesst die und Propädeutik zu weiteren Studien und damit als hugenottischen Réfugiés und die türkischen Ar- eine gelungene wissenschaftliche Abschlussarbeit. beitsmigranten, schaut auf diese Bären! Doch die Herausgeber haben eine klare These. Bade hat sie HistLit 2008-1-157 / Christoph Kamissek über in vielen Zusammenhängen formuliert und stellt Ackeret, Markus: In der Welt der Katorga. sie auch der Enzyklopädie voran: Migration ist der Die Zwangsarbeitsstrafe für politische Delin- Normalfall der Geschichte, sie ist Grundkonstante quenten im ausgehenden Zarenreich (Ostsibirien der conditio humana, denn „der Homo sapiens hat und Sachalin). Müchnen 2007. In: H-Soz-u-Kult sich als Homo migrans über die Welt ausgebreitet“ 26.02.2008. (S. 19). Bade sieht sich nicht ausschließlich als Histori- ker, sondern bereits seit den 1980er-Jahren als Po- Bade, Klaus J.; Emmer, Pieter C.; Lucassen, Leo; litikberater und „kritischer Politikbegleiter“. Das Oltmer, Jochen (Hrsg.): Enzyklopädie Migrati- zeigt sich auch an der Enzyklopädie: Sie ist von on in Europa. Vom 17. Jahrhundert bis zur Ge- heute aus gedacht und soll ein Korrektiv bilden genwart. Paderborn: Ferdinand Schöningh Verlag zur persistenten Vorstellung, wir lebten im Euro- 2007. ISBN: 978-3-506-75632-9; 1156 S. pa seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts durch Migrationsbewegungen in einer Ausnahme- Rezensiert von: Jan Philipp Sternberg, Berlin und Krisensituation. „[. . . ] viele Einheimische, die sich heute über die Integration von Zuwanderern Giovanni Vassilcovici und seine Familie erreich- sorgen“, schreibt Bade im Vorwort, seien „selber ten Amsterdam im Juli 1869. Auf ihrem Lastkahn Nachfahren zugewanderter Fremder“ (S. 15); die transportierten sie vier Bären und einen Affen. Die Vielfalt der Wanderungen in und nach Europa in aus Bosnien stammende Familie hatte die Absicht, der Neuzeit sei aber kaum bekannt. die Tiere auf den Straßen der niederländischen Me- Vor diesem Hintergrund haben die Herausge- tropole zur Musik ihrer Dudelsäcke tanzen zu las- ber die Wanderungsgeschichte eines ganzen Kon- sen. Der Polizeipräsident verbot ihnen jedoch das tinents für über vier Jahrhunderte zusammenge- Betreten der Stadt – der Obrigkeit galten die Bä- tragen. In einem solchen Mammutwerk ist eben renführer als Müßiggänger und „Zigeuner“. In den auch Platz für zwei Seiten „Ursari“, wie die bos- Polizeiakten Deutschlands, der Niederlande und nischen Bärenführer sich selbst nannten. Dennoch Frankreich tauchten seit den späten 1860er-Jahren wäre der Eindruck irreführend, dass die vier Her- immer wieder kleinere Gruppen solcher Bärenfüh- ausgeber und ihre mehr als 200 Autoren eine wahr- rer auf. Einige von ihnen nahmen (mit ihren Bä- haft enzyklopädische Vollständigkeit erreicht hät- ren) an der großen Auswanderungsbewegung nach ten oder erreichen wollten, dass zwischen „Ägyp- Nordamerika teil, andere waren noch bis in die tischen ‚Sans-papiers’ in Paris seit den 1980er Jah- 1930er-Jahre in Mitteleuropa aktiv. Mehr als ein ren“ und „Zyprioten in Großbritannien seit dem paar Tausend bosnische Bärenführer hat es wahr- Ende des Zweiten Weltkriegs“ wirklich alle Mi-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 341 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte granten erfasst, einer Gruppe zugeordnet und ana- bestimmte Eigenschaften zugeschrieben wurden, lysiert worden wären. „Es konnte [. . . ] nie um galten eben auch bretonische Dienstmädchen im ‚Vollständigkeit’ gehen“, schreiben die Herausge- Paris des 19. Jahrhunderts, polnische Bergarbeiter ber. „Wir bemühten uns vielmehr angesichts der aus den preußischen Ostprovinzen im Ruhrgebiet Vielfalt der Bewegungen um die Konzentration auf oder italienische Arbeitswanderer aus dem Mez- eine exemplarische Struktur.“ (S. 25f.) Es handelt zogiorno, die sich nach Norditalien aufmachten. sich indes – und das macht die wahren Schwierig- Staatliche Grenzen überschritt keiner dieser Mi- keiten dieses Unterfangens aus –, um ein in Teil- granten, in die Fremde hingegen kamen sie alle. gebieten leidlich bis gut erforschtes Feld, das zu- Bei der Konzentration auf eigene und fremde gleich viele dunkle oder nur schwach ausgeleuch- Zuschreibungen tritt im einen oder anderen Falle tete Stellen aufweist. Die Vielschichtigkeit der eu- die Frage nach der politischen wie sozialen Agen- ropäischen Migration, das macht dieser Wälzer da der jeweiligen Epoche etwas in den Hinter- überdeutlich, ist so noch nie dargestellt worden. grund; Migrationspolitik ist nicht der Schwerpunkt Ins kulturelle Gedächtnis einzelner europäischer der Gruppenartikel, die mit knapp 800 Seiten den Gesellschaften sind zweifellos nur wenige Migran- Großteil des Bandes ausmachen. Die politischen tengruppen eingegangen. In Deutschland wären Kontexte haben die Herausgeber aber nicht ver- dies auf jeden Fall die Hugenotten Brandenburgs, gessen. Hinter die gut lesbaren Kapitel über Idee, die „Ruhrpolen“ sowie die Übersee-Auswanderer Konzept, Realisierung (verfasst von den vier Her- des 19. Jahrhunderts. Warum andere kaum oder gar ausgebern) sowie über Terminologien und Kon- nicht mehr in Erinnerung sind, haben die Autoren zepte der Migrationsforschung (Dirk Hoerder, Jan der Enzyklopädie nicht erforscht; wohl aber ist es und Leo Lucassen) haben sie einen Länderab- eine Leitfrage der Artikel, wie lange sich bestimm- schnitt gestellt, der in insgesamt 17 Unterkapiteln te Migranten als Gruppe verstanden, wie sich ihr die Migrationsereignisse und Migrationspolitiken Selbstbild im Integrationsprozess veränderte, wel- europäischer Staaten und Regionen beleuchtet. che Fremdbilder sich die Aufnahmegesellschaft In der Kombination der Länder- und Gruppen- von ihnen machte – und ob die Gruppenidentität artikel erweist sich die Enzyklopädie, deren eng- und damit auch die Erinnerung an sie möglicher- lischsprachige Ausgabe 2008 erscheinen soll, als weise am Ende eines intergenerativen Prozesses unentbehrliches Hilfsmittel für alle, die sich mit erlosch. Migration beschäftigen – für Historiker und andere Die Fragen nach der Integration, nach den Wissenschaftler ohnehin, aber auch Politiker, Jour- Selbst- und Fremdbildern stehen im Mittelpunkt nalisten und andere Multiplikatoren sollten sich des Katalogs, den die Herausgeber ihren Autorin- vom Umfang dieses wahrhaft großen Wurfs nicht nen und Autoren mitgegeben haben. Diese hielten abschrecken lassen.1 sich in der überwiegenden Zahl der Fälle daran und haben zudem durchgängig gut lesbare, qualitativ HistLit 2008-1-061 / Jan Philipp Sternberg über hochwertige Beiträge mit Verweisen auf den neu- Bade, Klaus J.; Emmer, Pieter C.; Lucassen, Leo; esten Forschungsstand geliefert. Bei der Vielzahl Oltmer, Jochen (Hrsg.): Enzyklopädie Migration in der Autoren und unterschiedlichen Forschungstra- Europa. Vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart. ditionen haben Länderkoordinatoren und Heraus- Paderborn 2007. In: H-Soz-u-Kult 23.01.2008. geber hier eine wirklich erstaunliche Leistung ge- zeigt. Ein wenig mag es verwundern, dass bei der Aus- Beer, Mathias (Hrsg.): Auf dem Weg zum eth- wahl der Gruppen ein sehr offener Migrationsbe- nisch reinen Nationalstaat? Europa in Geschich- griff verwendet wird. Im Fokus stehen vor allem te und Gegenwart. 2., durchgesehene und aktuali- dauerhafte Zuwanderungen in und nach Europa, sierte Aufl. Tübingen: Attempto Verlag 2007(zu- wobei aber sowohl „freiwillige“ als auch Zwangs- erst 2004). ISBN: 978-3-89308-397-8; 232 S. wanderungen eingeschlossen sind und von den Mi- granten bei Weitem nicht in allen Fällen staatli- Rezensiert von: Kai Struve, Simon-Dubnow- che Grenzen überschritten wurden. Doch erweist Institut für jüdische Geschichte und Kultur, Uni- sich dieser offene Begriff als Vorteil: Als „Frem- 1 Zu einer ähnlich positiven Gesamteinschätzung gelangt de“ aus einem anderen sprachlichen, kulturellen trotz einzelner Kritikpunkte auch Hermann Wellenreuther und sozialen Raum, denen als Migrantengruppe in seiner Rezension: .

342 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M. Beer (Hrsg.): Auf dem Weg zum ethnisch reinen Nationalstaat? 2008-1-027 versität Leipzig dabei unter den leitenden Prinzipien für die Poli- tik der Großmächte, auch der USA, um ein Prinzip Der Band enthält die überarbeiteten Vorträge ei- von eher nachrangiger Bedeutung gehandelt habe, ner Ringvorlesung, die im Jahr 2001 an der Uni- das nur dann stärker in den Vordergrund trat, wenn versität Tübingen stattgefunden hat. Für die Neu- die Großmächte untereinander keine Einigung er- auflage von 2007 wurden die Beiträge an einigen zielen konnten. Stellen inhaltlich aktualisiert, und es wurde neuere Holm Sundhaussen behandelt die „Ethnisierung Literatur aufgenommen. Dass die Erstauflage von von Staat, Nation und Gerechtigkeit“ auf dem Bal- 2004 innerhalb kurzer Zeit vergriffen war, zeigt, kan. Er sieht in dieser Region den Ursprung der dass das Thema „Nation“ nach wie vor großes Vorstellung, nationale Konflikte in und um Re- Interesse auf sich zieht. Die Beiträge bieten eine gionen mit gemischter Bevölkerung könnten nur gute Einführung in das Verhältnis zwischen Staat durch – auch zwangsweise praktizierte – Umsied- und Nation sowie die damit verbundene Frage zu- lungen gelöst werden. Diese Vorstellung erfuhr nehmender Ethnisierung und nationaler Homoge- mit dem griechisch-türkischen Abkommen von nisierung der europäischen Nationalstaaten. Der Lausanne 1923 völkerrechtliche Akzeptanz. Dies Gattung „Ringvorlesung“ entsprechend handelt es charakterisiert Sundhaussen als „Ethnisierung von sich um überblicksartig angelegte Texte, die aller- Recht und Gerechtigkeit“ (S. 88), da Rechte bzw. dings von Wissenschaftlern mit langjähriger For- ihr Entzug an ethnische Zugehörigkeiten gebunden schungserfahrung und profunden Kenntnissen in wurden. den entsprechenden Themenfeldern verfasst wur- Hans Lemberg erläutert den Versuch in der Zwi- den. Sie nutzen die relativ freie Form des öffentli- schenkriegszeit, mit Hilfe der Minderheitenschutz- chen Vortrags auch dazu, Meinungen pointiert zu verträge einen völkerrechtlichen Schutz der natio- vertreten. Dass dies auch in dem Band dokumen- nalen Minderheiten in den nach dem Ersten Welt- tiert wird, macht seine Stärke aus. krieg neu entstandenen Staaten zu etablieren. Trotz Dieter Langewiesche leitet das Buch mit einem aller Unzulänglichkeiten dieses Versuchs kommt Artikel unter der Überschrift „Was heißt ‚Erfin- Lemberg doch zu einer vergleichsweise positiven dung der Nation‘?“ ein. Er geht hier von Benedict Bewertung und wendet sich gegen das Bild, dass Andersons viel zitierter, zuerst auf Englisch 1983 das Leben der Minderheiten in Ostmitteleuropa in unter dem Titel „Imagined Communities“ erschie- den 1920er- und 1930er-Jahren allein von Unter- nener Studie aus. Langewiesche will den Eindruck drückung und Verfolgung gekennzeichnet gewe- korrigieren, dass ein Zugriff wie bei Anderson und sen sei. Er sieht im internationalen Minderheiten- anderen wegweisenden Vertretern der Nationalis- schutz der Zwischenkriegszeit durchaus positive musforschung aus den 1980er-Jahren – nämlich und erfolgversprechende Ansätze, die sich aber in die Nation nicht als etwas überzeitlich Gültiges, den wenigen Jahren zwischen Erstem und Zwei- sondern als historisch geworden zu betrachten – tem Weltkrieg nicht wirklich hätten entfalten kön- bahnbrechend neu gewesen sei. Am Beispiel von nen. Tatsächlich sei die mit den Pariser Friedens- Schriften Ernest Renans und Elias Canettis macht verträgen etablierte Ordnung durch die zunehmend Langewiesche deutlich, dass ein solches Verständ- aggressivere Politik Deutschlands unter Hitler und nis der Nation auch in der Hochzeit des Nationalis- durch das allgemein abnehmende Vertrauen zer- mus am Ende des 19. Jahrhunderts und in den ers- stört worden, dass ein dauerhaftes Zusammenleben ten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts durchaus ver- von Mehrheit und Minderheit möglich sei, nicht breitet war. Im zweiten Teil seines Vortrags disku- aber durch die existierenden Konflikte zwischen tiert er die deutsche Reichsgründung von 1871 als Mehrheiten und Minderheiten in den ostmitteleu- „Erfindung der Nation“ und betont, dass sie unter ropäischen Staaten. wesentlichen Gesichtspunkten einen Bruch mit der Daran schließt der Beitrag von Mathias Beer zur bisherigen deutschen Geschichte bedeutete, zeit- „nationalen Purifizierung“ in Europa während und genössisch aber als Verwirklichung ihrer Bestim- nach dem Zweiten Weltkrieg an. Beer zeigt, wie mung dargestellt und so auch akzeptiert wurde. das NS-Regime Umsiedlungen und Vertreibungen Daran schließt Jost Dülffer mit einem Beitrag großen Ausmaßes als Teil einer geplanten „völ- zur Bedeutung des Rechts auf nationale Selbst- kischen Neuordnung“ in Gang setzte, die zuneh- bestimmung in den Friedensregelungen nach dem mend brutaler umgesetzt wurde und vielfach mit Ersten Weltkrieg an. Er argumentiert, dass es sich Massenmord verbunden war. Er sieht auch den Ho-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 343 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte locaust im Kontext dieser Politik. Der „Gedanke Jahn die verschiedenen, miteinander konkurrieren- der Entmischung“ (S. 132), der schon vor dem den Entwürfe des Selbstverständnisses der 1991 Zweiten Weltkrieg als Weg zur Lösung von Na- aus der Sowjetunion hervorgegangenen Russländi- tionalitätenproblemen akzeptiert worden sei, ha- schen Föderation. Er unterscheidet hier zwischen be dann aber auch, verstärkt durch die Erfahrun- einem Selbstverständnis Russlands als russischem gen des Krieges, bei den Überlegungen der Alliier- Nationalstaat, als multinationalem Staat oder aber ten für eine Neuordnung nach dem Zweiten Welt- als Erbin der imperialen Traditionen des Zarenrei- krieg Pate gestanden. Dies betraf nun insbesonde- ches und der Sowjetunion. re die deutsche Bevölkerung im östlichen Euro- Insgesamt betrachten die Beiträge das Verhält- pa und in den Gebieten Deutschlands, die an Po- nis von Nation und Staat und die Frage der Ethni- len angeschlossen wurden. Umsiedlungen fanden sierung des Nationalstaats vorwiegend unter poli- aber auch zwischen dem nach Westen verschobe- tikgeschichtlichen und damit verbundenen staats- nen Polen und der Sowjetunion, zwischen Ungarn und völkerrechtlichen Fragestellungen; sie gehen und seinen Nachbarn und an anderen Orten statt. den größeren, strukturellen Veränderungen nach. Während die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts Stärker alltagsgeschichtliche, an den Erfahrungen von einer wachsenden kulturell-nationalen, häufig und Haltungen der Menschen anknüpfende For- mit Zwang und Gewalt umgesetzten Homogenisie- schungsansätze, die die Thesen der Beiträge ge- rung der Staaten gekennzeichnet war, scheint die wissermaßen „von unten“ erweitern oder kontras- Zeit seither durch verschiedene, diese Homogeni- tieren könnten, enthält der Band hingegen nicht. tät und die Macht des Nationalstaats auflösende In den Literaturlisten, die die einzelnen, nur mit Entwicklungen charakterisiert zu sein. Zwar kön- knappen Anmerkungen versehenen Beiträge er- nen die Kriege im ehemaligen Jugoslawien in den gänzen, ist allerdings weiterführende Literatur zu 1990er-Jahren und die damit verbundenen „ethni- finden, die es interessierten Leserinnen und Lesern schen Säuberungen“ als eine Fortsetzung der Ten- ermöglicht, sich mit der Spezialforschung vertraut denzen zur Homogenisierung der Nationalstaaten zu machen. während der ersten Hälfte des Jahrhunderts gese- hen werden. Sie fanden nun aber keine völker- HistLit 2008-1-027 / Kai Struve über Beer, Ma- rechtliche Legitimierung mehr. Vielmehr enthielt thias (Hrsg.): Auf dem Weg zum ethnisch reinen das Dayton-Abkommen von 1995 für Bosnien- Nationalstaat? Europa in Geschichte und Gegen- Herzegowina ein Rückkehrrecht für Flüchtlinge wart. 2., durchgesehene und aktualisierte Aufl. und Vertriebene; es brach also mit dem durch das Tübingen 2007(zuerst 2004). In: H-Soz-u-Kult Lausanner Abkommen von 1923 etablierten Mo- 11.01.2008. dell. Entwicklungen, die der Homogenisierung der Nationalstaaten und ihrer Macht in der Gegenwart Braham, Randolph L. (Hrsg.): A magyarorszá- widersprechen, werden in zwei weiteren Beiträ- gi Holokauszt földrajzi enciklopédája. Geographi- gen thematisiert, verbunden mit der Frage nach sche Enzyklopädie des Holocaust in Ungarn. Bu- möglichen Konsequenzen. Dieter Oberndörfer hält dapest: Park Könykiadó 2007. ISBN: 978-962- vor dem Hintergrund der prognostizierten demo- 530-738-8; 1590 S. graphischen Entwicklung in Deutschland während der kommenden Jahrzehnte ein engagiertes Plädo- Rezensiert von: Franz Horváth, University of yer dafür, eine vermehrte Zuwanderung zu ermög- Southampton lichen. Otfried Höffe diskutiert die Konsequenzen der Globalisierung für den demokratischen Natio- Entstanden ist diese dreibändige, mit dem Bestim- nalstaat. Er fordert die Modernisierung des natio- mungswort „geographisch“ versehene Enzyklopä- nalstaatlichen Selbstverständnisses und seine Er- die des Holocaust in Ungarn unter der Leitung von gänzung durch eine „Weltrepublik als föderale und Randolph L. Braham, der selbst Autor mehrerer subsidiäre Einheit“ (S. 208), um die Errungen- Dutzend Werke über den Holocaust und seine Fol- schaften der liberalen, sozialen und partizipatori- gen in Ost- und Ostmitteleuropa ist. Als Verfasser schen Demokratie auch unter den Bedingungen der der einzelnen Artikel konnten namhafte Spezia- Globalisierung erhalten zu können. listen der ungarisch-jüdischen Geschichte und des In einem weiteren Aufsatz behandelt Egbert Holocaust in Ungarn gewonnen werden (z.B. Sz-

344 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart R. L. Braham (Hrsg.): A magyarorszagi Holokauszt földrajzi enciklopedaja 2008-1-046 abolcs Szita, Zoltán Vági). Die ersten beiden Bän- gesichts dieser Forschungsergebnisse zu plakativ de enthalten eine flüssige, sich auf das Wesentliche und überholt, da er das Aufkeimen eines moder- konzentrierende Darstellung des Holocaust in Un- nen christlich-katholischen Antisemitismus in Un- garn (in den Grenzen von 1944) sowie Artikel zu garn nach 1880 zu eindeutig überdeckt.4 Schließ- jedem Ort und Komitat (Verwaltungseinheit), wo lich wäre das Aufgreifen der Täterforschung auch es Verfolgungen und Deportationen gegeben hat. im Falle Ungarns (wie dies ansatzweise bereits ge- Im dritten Band findet der Leser eine umfangreiche schah5) bestimmt fruchtbar gewesen. Bibliographie, ein „Wörterbuch“ zur Erklärung jü- Doch wie sehen die alphabetisch geordneten Ar- discher und hebräischer Begriffe bzw. Institutio- tikel zu den einzelnen Komitaten und Ortschaf- nen, eine Zeittafel zur Geschichte der Juden in Un- ten aus? Jedem Komitatsartikel ist zuerst eine garn zwischen 1867 und 2006 und schließlich ein kurze Einleitung vorangestellt, in der die regio- Namens- und Ortsregister. nale Geschichte der jüdischen Bevölkerung eher Die Enzyklopädie kann angesichts der Unmen- allgemein nachgezeichnet wird. Darauf folgen in ge dargebotener Details nur kurz vorgestellt wer- Qualität und Quantität unterschiedliche Beiträ- den, wobei das Augenmerk auf dem Einleitungs- ge zu Dörfern, größeren Orten und Städten. Die text und einigen ausgewählten Beiträgen liegen Autoren haben Lexika, Ortsmonographien, nach wird. Ersterer stammt von Braham, dessen 1981 dem Zweiten Weltkrieg entstandene Gedenkbü- erschienenes zweibändiges Werk über den Ho- cher über die lokalen jüdischen Gemeinden (so locaust in Ungarn Maßstäbe gesetzt hat.1 Sein genannte Jizkor-Bücher) sowie mehr oder weni- Überblick skizziert die Hauptlinien der jüdisch- ger umfangreich wissenschaftliche Literatur aus- ungarischen Beziehungen von 1867 bis zur Befrei- gewertet. Bei kleineren Orten begnügten sie sich ung Ungarns und dies ohne einen Anmerkungs- zumeist damit, die zu unterschiedlichen Zeitpunk- apparat oder auf Forschungskontroversen einzu- ten nachweisbare Größe der jeweiligen Gemeinde gehen. Stattdessen widmet er sich ausführlich der aufzuführen, eventuell ihre Ausrichtung zu erwäh- Lage der jüdischen Gemeinde (fast 800.000 Men- nen (Reform-, Status Quo oder chassidische Ge- schen) während des Krieges, ihrer Entrechtung, meinde) und das Datum der Transporte in das je- Ghettoisierung und Deportation. Brahams Ausfüh- weils nächstgelegene Ghetto mitzuteilen. Im Fal- rungen erfüllen nicht alle Erwartungen, die an eine le größerer Städte nehmen die Artikel teilweise Einleitung gestellt werden können. Zwar konzen- den Umfang von Aufsätzen an.6 Die unterschied- triert er sich auf die Rekonstruktion der Ereignisse lichen Akzentsetzungen in den jeweiligen Artikeln unter Berücksichtigung der Opferperspektive, dies legen den Eindruck nahe, dass die Autoren in ihrer jedoch weitgehend unbeeinflusst von neueren An- Arbeit weitgehend freie Hand hatten. So berück- sätzen der Holocaustforschung, die den sozialpo- sichtigen Szita und Löwy in einem stärkeren Ma- litischen, und volkswirtschaftlichen Bezug der Ju- ße das Verhalten der christlichen (ungarischen, ru- denpolitik betonen.2 In den letzten Jahren sind zu- mänischen oder siebenbürgisch-sächsischen) Be- dem explizit den Holocaust in Ungarn behandeln- völkerung während der Verfolgungen, als dies Ti- de Monografien erschienen, die herausarbeiteten, bori Szabó tat. Dieser setzt sich jedoch kritisch wie groß das Interesse sowohl der ungarischen Re- mit dem Verhalten jüdischer Gemeindevorsteher gierungsstellen als auch der Bevölkerung vor Ort am Vermögen, an der Enteignung und auch an der 4 Nicht von ungefähr lautet der Untertitel eines vor kurzem er- Entfernung der Juden aus dem städtischen Raum schienenen Sammelbandes über die ungarischen Juden in der gewesen war.3 betreffenden Periode „Erfolg und Krise“, vgl. László Var- ga (Hg.), Zsidóság a dualizmus kori Magyarországon. Si- Der von Braham benutzte Begriff der „Goldenen ker és válság [Das Judentum im dualistischen Ungarn. Erfolg Ära“ (Bd. I., S. 7) zur Beschreibung der jüdisch- und Krise), Budapest 2005; Fischer, Rolf, Entwicklungsstu- ungarischen Beziehungen nach 1867 scheint an- fen des Antisemitismus in Ungarn 1867-1939. Die Zerstö- rung der magyarisch-jüdischen Symbiose, München 1988 1 Braham, Randolph L., The Politics of Genocide. The Holo- (Südosteuropäische Arbeiten 85); Gyurgyák, János, A zsi- caust in Hungary, 2 Bde., New York 1981 (1991). dókérdés Magyarországon. Politikai eszmetörténet (Die Ju- 2 Aly, Götz, Hitlers Volksstaat. Raub, Rassenkrieg und natio- denfrage in Ungarn. Eine politische Geistesgeschichte), Bu- naler Sozialismus, Frankfurt am Main 2005. dapest 2001. 3 Gerlach, Christian; Aly, Götz, Das letzte Kapitel. Der Mord 5 Kádár/Vági, Self-financing Genocide, S. 39f., 42, 50-52. an den ungarischen Juden 1944-1945, Frankfurt am Main 6 Besonders gelungen: Gyor/Raab˝ (Szabolcs Szita, Bd. I., S. 2004; Kádár, Gabor; Vági, Zoltán, Self-financing Genocide. 478-482); Nagyvárad/Großwardein – (Dániel Löwy, Bd. I., The Gold Train, the Becher Case and the Wealth of the Hun- S. 323-334); Kolozsvár/Klausenburg – (Zoltán Tibori Szabó. garian Jews, Budapest 2004. Bd. I., S. 595-613).

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 345 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte in Klausenburg auseinander, was die beiden erste- als sie Gleichberechtigung und Minderheitenrech- ren unterlassen. Einige Autoren gehen auch auf die te für ihre Ethnie forderten und was änderte sich Entstehung der lokalen jüdischen Gemeinden ein, in ihrer späteren Rolle als Vertreter der ungari- und schildern den Aufbau (oft auch die Spaltung) schen Staatsmacht? Dies ist keine rhetorische Fra- von Vereinen und Institutionen (Synagogen, Bä- ge. Bedenkt man allein, wie sich der aus den ehe- der, Wohltätigkeits- und Bestattungsvereine usw.). mals tschechoslowakischen Gebieten stammende Da es sich beim vorliegenden Werk um eine und dort in der Zwischenkriegszeit als führender geografische Enzyklopädie handelt, wäre es inter- ungarischer Politiker tätige Andor Jaross 1944 als essant gewesen zu erfahren, inwieweit die jüdi- Innenminister in der Sztójay-Regierung aktiv an schen Einrichtungen zentral oder peripher (abseits der Judenverfolgung beteiligte, wofür er 1946 als und abgesondert), in besseren oder in eher anrü- Kriegsverbrecher hingerichtet wurde. chigen Stadtteilen gelegen haben. Hieraus ließen Kritische Erwägungen wie diese schmälern frei- sich Rückschlüsse auf ihre Akzeptanz und Einglie- lich den Wert der Enzyklopädie genauso wenig derung ins Stadtbild sowie in die Gesellschaft zie- wie die Anmerkungen zur Einleitung. Sie soll- hen (oder auf „typische“ Straßenzüge, wie sie et- ten vielmehr aufzeigen, dass der Holocaust in Un- wa aus Polen bekannt sind). Die Aufzählung der garn trotz der in den letzten Jahren gewachsenen wichtigsten Persönlichkeiten, Schulen, Sportverei- Zahl an Veröffentlichungen neue Fragen aufwirft, ne, Krankenhäuser, Geschäfte oder Fabriken ver- wenn man Ansätze und Ergebnisse der westlichen deutlicht die große Rolle der Juden in der unga- Forschung berücksichtigt. Die vorliegende Enzy- rischen Gesellschaft. Das Gros der Artikel klingt klopädie wird künftig vor allem bei der Erstel- mit Betrachtungen über den Schwund der übrig lung von Lokalstudien als unverzichtbares Refe- gebliebenen jüdischen Gemeinden aus. (Im heuti- renzwerk dienen. Dazu werden nicht zuletzt die gen Ungarn konzentriert sich die Gemeinde weit- vielen Fotos und qualitativ hochwertigen farbigen gehend auf Budapest; aus den heute zu Rumänien, Karten beitragen, die jedem Kapitel über die ein- der Slowakei und Serbien gehörenden Städten sind zelnen Komitate vorangestellt sind und die Größe die Juden fast restlos ausgewandert). der Gemeinden, die der Ghettos und Sammellager Bei der Darstellung des Holocaust im loka- sowie die Deportationsrouten samt der Anzahl der len Rahmen scheint in manchen Artikeln dessen Zugtransporte abbilden. Es bleibt somit zu hoffen, volkswirtschaftliche Dimension auf, so etwa wenn dass die Enzyklopädie möglichst bald auch in einer Dániel Löwy im Artikel über Großwardein Péter der Weltsprachen einer internationalen Leserschaft Hain zitiert. Dieser freute sich im Sommer 1944, zugänglich gemacht wird. in seiner Eigenschaft als Chef der „ungarischen Gestapo“7 darüber, dass nach den Enteignungen HistLit 2008-1-046 / Franz Horváth über Braham, und dem Foltern in den Ghettos alleine in Groß- Randolph L. (Hrsg.): A magyarországi Holokauszt wardein 41 Millionen Goldpengo˝ „wieder“ in den földrajzi enciklopédája. Geographische Enzyklo- Besitz der ungarischen Gesellschaft gelangte. Teil- pädie des Holocaust in Ungarn. Budapest 2007. weise blitzt auch die Täterdimension auf, wenn In: H-Soz-u-Kult 17.01.2008. Löwy und Tibori Szabó einzelne Personen benen- nen, die sich 1944 besonders brutal verhielten und dafür nach dem Krieg langjährige Haftstrafen er- Coupland, Philip M.: Britannia, Europa and hielten. Das geografische Element der Enzyklopä- Christendom. British Christians and European In- die wäre aber stärker hervorgetreten, wenn die Au- tegration. Basingstoke: Palgrave Macmillan 2007. toren das Verhalten der ungarischen Bevölkerung ISBN: 978-1-4039-3912-8; 296 S. und Politiker in den ehemals zu Rumänien und zur Tschechoslowakei gehörenden Städten vor und Rezensiert von: Katharina Kunter, Universität nach ihrer Rückgliederung an Ungarn (1938 bzw. Karlsruhe 1940) miteinander verglichen hätten. Wie z.B. ver- hielten sich die ungarischen Lokalpolitiker in ei- „Britain was simultaneously in, and outside of, gener Minderheitensituation den Juden gegenüber, Europe“. (S. 89) Mit diesem kurzen Satz bringt der englische Historiker Philip M. Coupland das 7 Szita, Szabolcs, A Gestapo Magyarországon. A terror és a ra- zentrale Paradox seines Buches auf den Punkt. blás történetébol˝ (Die Gestapo in Ungarn. Aus der Geschich- Dass sich vor diesem Hintergrund britische Chris- te des Terrors und des Raubes), Budapest 2002, S. 160-179.

346 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart P. M. Coupland: Britannia, Europa and Christendom 2008-1-091 ten trotzdem immer wieder im 20. Jahrhundert für scheidung zwischen „realistischen“ und „idealisti- ein vereintes Europa einsetzten, erscheint aus ei- schen“ bzw. „utopischen“ Ansätzen an, die Cou- ner kontinentalen Perspektive daher umso erstaun- pland hier konsequenterweise auf das Christentum licher. bezieht.4 Couplands Arbeit entstand im Kontext eines von Inhaltlich liegt der Schwerpunkt der Studie auf 2001 bis 2004 durch die Europäische Kommissi- den 1940er- und den frühen 1950er-Jahren. Schon on finanzierten internationalen Forschungsprojek- während der Kriegsjahre spielten Überlegungen tes zu „Churches and European Integration“ un- zu einem zukünftig föderalen Europa in den Dis- ter der Gesamtleitung der Theologischen Fakul- kussionen britischer Christen, vor allem unter den tät der Universität Helsinki.1 Sie überschreitet je- Mitgliedern der British Churches’ Peace Aims doch den überwiegend theologisch und kirchen- Group, eine zentrale Rolle. Der Einsatz und die historisch orientierten Bezugsrahmen dieses Pro- Einbindung in das politische Establishment von jektes bei weitem. Denn Coupland liefert zwar auf Einzelpersönlichkeiten wie George Bell, dem Bi- der einen Seite eine sorgfältige, auf breiten archi- schof von Chichester, William Temple, dem Erz- valischen Studien beruhende Darstellung des pro- bischof von Canterbury, auf der einen Seite, so- testantischen, sich bis 1990 unter dem Dach des wie von den presbyterianischen Theologen Wil- British Council of Churches vereinigenden insti- liam Paton und Joseph Oldham auf der anderen tutionellen und persönlichen Europaengagements Seite werden dabei überzeugend entfaltet. Nach in Großbritannien seit dem Zweiten Weltkrieg und Kriegsende konnten sich jedoch angesichts der so- bietet damit eine Ergänzung und Weiterführung wjetischen Machtergreifung in Mittel- und Osteu- der 1995 erschienenen Studie von Jurjen Zeilstra.2 ropa die Vertreter des föderalen Gedankens nicht Zum anderen aber erkundet sein Werk, welche durchsetzen. Der Kontinent sei zu schwach, mein- Rolle die Religion, und insbesondere der Protes- ten daher zahlreiche Briten – unter ihnen beispiels- tantismus als „Anti-Katholizismus“, in den moder- weise Paton – und plädierten stattdessen für ei- nen „constructions of British national identity“ (S. ne Ausweitung der Anglo-Amerikanischen Alli- 133) einnimmt. Inwieweit ist also eine Identifika- anz (S. 47). Im Gegensatz dazu erhob Bell auch tion mit der Kirche und ein durch die christliche nach dem Krieg konsequent seine Stimme für die Kultur geprägter Zugang zu Europa ein signifikan- europäische Einheit (S. 71). tes Kennzeichen von „Britishness“ (S. 133) ge- Aus der politischen Sicht blieben die Kirchen worden? Die Begriffe des Titels „Britannia, Eu- auch nach dem Krieg als Faktor der öffentlichen ropa and Christendom“ sind unter dieser Frage- Meinungsbildung weiterhin wichtig. So betonte stellung als Chiffren nationaler Mythen und nar- Churchill 1946 die nach wie vor besondere Rol- rativer Identität zu verstehen. Damit knüpft Cou- le der Kirchen, im eigenen Land wie auch in ganz pland an frühere Arbeiten von Adrian Hastings Europa. Ebenso setzte Außenminister Ernest Be- und Hugh Mc Leod an.3 Und nicht zuletzt regt vin auf die Kirchen als den natürlichen Partner im Coupland zu einer Wiederentdeckung und Ausein- Kampf gegen den Kommunismus. Beiden ging es andersetzung mit Edward H. Carrs in den 1920er- dabei um die Wiederherstellung der „spiritual uni- Jahren einflussreichen historiographischen Unter- ty that was once Western Civilisation and Chris- tendom“ (S. 92), also der politischen und mora- 1 Vgl. die Beiträge des Forschungsprojektes mit weiteren Li- lischen Stärkung Westeuropas als einer christli- teraturhinweisen im KZG Themenheft: „Auf der Suche nach chen Alternative zum atheistischen Materialismus den christlichen Beiträgen zur Europäischen Integration – (S. 101). In den 1950er-Jahren verhinderten unter Die politische Rolle der Kirchen“, in: Kirchliche Zeitge- schichte 19 (2006), 1 sowie die zusammenfassende Darstel- anderem protestantische Abwehrhaltungen gegen lung von Mc Leod, Hugh; Saarinen, Risto; Lauha, Aila, Eu- den Katholizismus ein gemeinsames Eintreten für ropean Churches. From the Cold War to Globalisation (Pu- die europäische Integration. „Catholicism was as blications of the Church Research Institute), Jyväskylä 2006. much a threat as Communism“, hieß es da etwa (S. 2 Zeilstra, Jurjen A., European Unity in Ecumenical Thinking 1937-1948, Zoetermeer 1995. 134). Zwar stellte diese Einstellung keine Mehr- 3 Vgl. Hastings, Adrian, A History of English Christianity, heitsmeinung dar. Doch unverkennbar ging der ge- London 1991; ders., The Construction of Nationhood: Eth- sellschaftliche Einfluss der Kirchen zurück.5 Die nicity, Religion and Nationalism, Cambridge 1997; sowie Mc Leod, Hugh, Protestantism and British National Identi- 4 Carr, Edward H., The Twenty Years’ Crisis, 1919-1939: An ty, 1815-1945, in: van der Veer, Peter; Lehmann, Hartmut Introduction to the Study of International Relations, London (Hrsg.), Nation und Religion: Perspectives on Europe and 1939. Asia, Princeton 1999, S. 43-70. 5 Vgl. Brown, Callum G., The Death of Christian Britain: Un-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 347 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte sich vollziehende Dekolonisation und die sich da- HistLit 2008-1-091 / Katharina Kunter über Cou- bei entwickelnde globale Perspektive führte nun pland, Philip M.: Britannia, Europa and Christen- auch zu einem anderen protestantischen Bewusst- dom. British Christians and European Integration. sein gegenüber Europa: „We British feel we only Basingstoke 2007. In: H-Soz-u-Kult 01.02.2008. belong in a very partial way to Europe. It is not only our island state . . . It is that our lines have gone out to Canada and Nyasaland, to New Zea- de Keghel, Isabelle: Die Rekonstruktion der vorso- land and India every bit as much as across the nar- wjetischen Geschichte. Identitätsdiskurse im neu- row straits of Dover“, formulierte etwa 1964 der en Russland. Münster: LIT Verlag 2006. ISBN: British Council of Churches (S. 138). An diese 3-825-88201-2; 677 S. mentale Veränderung knüpft schließlich das Ab- schlusskapitel „Christians and the Common Mar- Rezensiert von: Frithjof Benjamin Schenk, Histo- ket“ (S. 170-200) an. Dieses enthält ein überaus risches Seminar, Ludwig-Maximilians Universität gelungenes Portrait des bislang nur wenig von der Geschichtsschreibung zur Kenntnis genommenen, Es ist noch gar nicht so lange her, als vielen aus der Politik in die Kirche gewechselten Noël Menschen die politische Entwicklung Russlands in Salter. Salter, ein leidenschaftlicher Europäer, trug Richtung einer Demokratie westlichen Typs noch als internationaler Sekretär des British Council möglich erschien. Nicht zuletzt die kontroversen of Churches, wie Coupland nachvollziehbar dar- Debatten in der UdSSR nach 1985 über die eige- legt, entscheidend zur proeuropäischen Orientie- ne Geschichte und die daraus zu ziehenden Leh- rung der britischen Politik und Öffentlichkeit bei ren ließen bei vielen Menschen die Hoffnung auf – die schließlich im EU Beitritt Großbritanniens ein Anknüpfen an die Traditionen des Parlamen- 1973 und in der positiven Entscheidung im Refe- tarismus aus der Zeit vor 1917 aufkeimen. Ange- rendum 1975 mündete. Leider fällt das dem letz- sichts der Konsolidierung der „gelenkten Demo- ten Kapitel vorausgehende Kapitel über „Christen- kratie“ im heutigen Russland erscheint diese Phase dom, Communism and the Division of Europe“ der noch offenen politischen Entwicklung des Lan- (S. 139-169) gegenüber den anderen instruktiven des bereits wie ein Kapitel aus grauer Vorzeit. In Kapiteln erheblich ab. Da Coupland nur englische ihrer Studie über die Rekonstruktion der vorsowje- Literatur verarbeitet, finden anderssprachige For- tischen Geschichte in der Zeit der Transformation schungsergebnisse, etwa über die Gründung der lässt Isabelle de Keghel diese kurze historische Pe- Konferenz Europäischer Kirchen als einem Beitrag riode wieder aufleben. zur Überwindung der Teilung Europas – bei der De Keghel interessiert sich in ihrer Studie für auch britische Christen eine Rolle spielten – keine den Zusammenhang von russischen Vergangen- Beachtung.6 heitsdiskursen und der Suche nach „historischer Von diesem Kritikpunkt jedoch abgesehen hat Identität“. Die Untersuchung setzt mit Gorbat- Coupland eine anregende und elegant geschriebe- schows Rede zum 70. Jahrestag der Oktoberre- ne Geschichte über die Europavisionen britischer volution im Jahre 1987 ein und endet Mitte der Christen in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts 1990er-Jahre, als sich in neuen Lehrplänen und vorgelegt. Sie belegt nicht nur, dass man auf der Schulgeschichtsbüchern allmählich ein revidier- britischen Insel in der Vergangenheit manchmal tes Vergangenheitsbild konsolidierte. Mit der Zeit europäischer dachte als zur gleichen Zeit auf dem des Bürgerkrieges (1917-1921), den Stolypinschen Kontinent. Sie zeigt auch, dass das immer noch für Reformen (1907-1910) und der ersten Phase des die unmittelbare Gegenwart gilt: Denn eine ver- russischen Parlamentarismus (1906-1917) wählt gleichbare deutsche Untersuchung ist bislang noch de Keghel drei zentrale Kapitel der „vorsowjeti- nicht erschienen. schen“ Geschichte als Gegenstand ihrer diskursge- schichtlichen Analyse. Die Einbeziehung der Zeit des Bürgerkrieges in die Epoche der „vorsowjeti- derstanding Secularisation, 1800-2000, London 2001. schen Geschichte“ rechtfertigt de Keghel mit dem 6 Vgl. etwa Greschat, Martin, Der Beitrag des Protestantismus Hinweis, dass die Bolschewiki erst nach dessen zur Einigung Europas nach 1945, in: ders., Die christliche Ende ihre Macht dauerhaft konsolidieren konnten. Mitgift Europas – Traditionen der Zukunft, Stuttgart 2000, S. 145-163; weiterhin auch etwa die Fallstudien bei Greschat, Ob diese Diagnose ausreicht, um die gängige Epo- Martin; Loth, Wilfried, Die Christen und die Entstehung der chengrenze von 1917 zu revidieren, bleibt jedoch europäischen Gemeinschaft, Stuttgart 1994.

348 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart I. d. Keghel: Die Rekonstruktion der vorsowjetischen Geschichte 2008-1-113 zu diskutieren. de Keghel zunächst einen Überblick über den Auf einer breit gefächerten Quellengrundlage Wandel des politischen und wirtschaftlichen Sys- fragt die Autorin nach neuen Interpretationen der tems unter Gorbatschow und Jelzin (S. 87-121), genannten Schlüsselmomente der vor- und früh- den sie als „Erfahrungs- und Erwartungsraum“ der sowjetischen Geschichte und setzt sie in Bezie- Menschen in der Transformationszeit beschreibt. hung zu divergierenden Vorstellungen über die po- Der Abschnitt über die Neuinterpretation der so- litische Zukunft des Landes, wie sie in den De- wjetischen Geschichte stellt nicht nur eine „Zu- batten zwischen den konkurrierenden politischen sammenfassung der Forschungsliteratur“ (S. 124) Lagern der „Demokraten“, Kommunisten, Zentris- dar, wie die Autorin bescheiden behauptet, son- ten und „Nationalpatrioten“ zutage traten. De Ke- dern beinhaltet bereits wichtige Argumentations- ghel stützt ihre Analyse vor allem auf drei Quel- linien, die im Schlusskapitel der Arbeit wieder lengruppen. Erstens auf Aufsätze und Monogra- aufscheinen. De Keghel legt überzeugend dar, fien des historischen Fachdiskurses, zweitens auf dass sich die Geschichtsdebatten nach 1985 relativ Zeitungen und Zeitschriften überregionaler Bedeu- schnell von einem „von oben“ initiierten „system- tung und schließlich auf Schulbücher aus der Zeit immanenten Diskurs“, der auf die „Erneuerung“ vor 1985 bzw. nach 1992. Methodisch verortet de der historischen Legitimation des politischen Sys- Keghel ihre Arbeit in jenem Untersuchungsfeld, tems der UdSSR abzielte, zu einem „systemspren- das sich mit Erinnerungskultur, kollektivem Ge- genden Diskurs“ entwickelte, der zum einen die dächtnis und symbolischer Politik im Russland der „Dekonstruktion“ alter und zum anderen die „Re- Transformationszeit befasst. konstruktion“ neuer Mythen bewirkte. Erst gegen In einem ersten umfangreichen Kapitel werden Ende der Untersuchungsperiode ließen sich Ten- Grundkategorien und methodische Vorannahmen denzen beobachten, die auf eine „Reintegration“ der Analyse vorgestellt und die Besonderheiten er- alter (sowjetischer) und neuer (postsowjetischer) örtert, die bei einer diskursgeschichtlichen Arbeit Geschichtsbilder hindeuteten. zum russischen/sowjetischen Fall zu berücksich- Das Kapitel über die Neuinterpretation der so- tigen sind. Dabei geht de Keghel vor allem auf wjetischen Geschichte (S. 121-264) trägt den Cha- den Wandel der Presselandschaft, die Veränderun- rakter einer eigenständigen Studie innerhalb des gen innerhalb des professionellen Geschichtsbe- Buches. Die Darstellung der wissenschaftlichen triebes und den Umbruch im Bereich der Schul- und publizistischen Debatten gewinnt insbesonde- buchproduktion im Russland der Transformations- re dadurch, dass de Keghel auch Werke der zeitge- zeit ein. Dabei wird deutlich, dass die Rekonstruk- nössischen Literatur und Kinematografie als Quel- tion der Vergangenheit in dem betrachteten Zeit- len hinzuzieht, die den Geschichtsdiskurs in der raum als das Ergebnis eines komplizierten Pro- Transformationszeit stark geprägt haben. Insge- zesses zu analysieren ist, für den die Freigabe samt beschränkt sich de Keghel nicht auf die Ana- und Publikation neuer Quellen oder die Veröf- lyse des eingangs benannten Korpus von Textquel- fentlichung von russischen Übersetzungen westli- len, sondern nimmt die Erinnerungskultur im post- cher (Geschichts-)Literatur ebenso bedeutsam wa- sowjetischen Russland in seiner ganzen multime- ren wie die Diversifizierung und Kommerzialisie- dialen Vielfalt in den Blick. rung der russischen Printmedien und der Streit un- Im Hauptteil der Arbeit, in dem sich de Ke- terschiedlicher politischer Gruppierungen um die ghel der Neubewertung des Bürgerkrieges, der identitätsstiftende „Ressource“ Geschichte. Stolypinschen Reformen sowie der parlamenta- De Keghel betrachtet die Neuinterpretation der rischen Traditionen Russlands widmet, entwirft vor- und frühsowjetischen Geschichte zudem vor sie das Bild einer russischen Erinnerungsgemein- dem Hintergrund der Erfahrungen der Menschen schaft, die sich nach der Zeit des radikalen Iko- mit der ökonomischen und politischen Transform- noklasmus Ende der 1980er-Jahre nach positiven ation nach 1985 sowie mit Blick auf die Aufar- historischen Leitbildern sehnte und aus dem Ma- beitung der „weißen Flecken“ und Traumata der terial der vorrevolutionären Geschichte neue iden- sowjetischen Geschichte in der Zeit von Glasnost titätsstiftende Mythen konstruierte. Die Auseinan- und Perestroika. Diesem „doppelten Bezugsrah- dersetzung mit dem „roten Terror“, insbesondere men“ der untersuchten Geschichtsdiskurse ist das mit dem Mord an der Familie des letzten Zaren im zweite große Kapitel der Arbeit gewidmet. Ge- Juli 1918, habe zur einhelligen Verurteilung von stützt auf umfangreiche Sekundärliteratur entwirft Gewalt als Mittel der Politik im gesellschaftlichen

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 349 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte

Diskurs geführt. In den Debatten um Ministerprä- den späten 1980er- und frühen 1990er-Jahren nicht sident Stolypin sei die reformerische Tradition und stärker von einem Nebeneinander und als von ei- im Diskurs über die politische Landschaft nach nem klaren Nacheinander geprägt? Und war der 1906 ein parlamentarisches und liberales Erbe wie- Chor der Stimmen im Geschichtsdiskurs im po- derentdeckt und aufgewertet worden. Um einige lyethnischen Russland nicht noch größer, als in radikale Spitzen beraubt, hätten die wichtigsten der Arbeit de Keghels beschrieben? Diese Fragen Positionen dieser revidierten Vergangenheitsbilder sollen jedoch die Leistung dieser Pionierstudie in auch Eingang in die neuen Schulgeschichtsbücher keiner Hinsicht schmälern. De Keghels Buch hat im postsowjetischen Russland gefunden. schon jetzt als Standardwerk zur Erinnerungskul- Angesichts der zunehmenden Schwächung der tur im Russland der Transformationszeit zu gelten. demokratischen Institutionen im Russland der ver- gangenen Jahre drängt sich die Frage auf, ob denn HistLit 2008-1-113 / Frithjof Benjamin Schenk in den frühen 1990er-Jahren wirklich alle Zeichen über de Keghel, Isabelle: Die Rekonstruktion der auf die Entwicklung des Landes zu einem refor- vorsowjetischen Geschichte. Identitätsdiskurse im morientierten, demokratisch organisierten und auf neuen Russland. Münster 2006. In: H-Soz-u-Kult gesellschaftlichen Ausgleich ausgerichteten Ge- 11.02.2008. meinwesen hingedeutet haben, wie dies das von de Keghel gezeichnete Bild suggeriert, oder ob die- se Wahrnehmung nicht in einem gewissen Maß Fasora, Lukáš; Hanuš, Jirí;ˇ Malír,ˇ Jirí;ˇ Vykoupil, auch dem Wunschdenken westlicher Beobachter Libor (Hrsg.): Clovˇeknaˇ Moravˇev první polovinˇe entsprach. An einigen Stellen deutet de Keghel an, 20. století [The Human in Moravia. The First Half dass die kontroversen Debatten über die sowjeti- of the Twentieth Century]. Brno: Centrum pro stu- sche und die vorsowjetische Geschichte auch zur dium demokracie a kultury 2006. ISBN: 80-7325- Renaissance alter Feindbilder (z.B. von der ge- 105-1; 503 S. gen Russland gerichteten jüdisch-freimaurerischen Weltverschwörung, S. 255, 311f., 400f., 585, 593) Rezensiert von: Halina Beresneviciute-Nosalova, und zu Spaltungen der Erinnerungsgemeinschaft Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte geführt hätten. In ihren Schlussfolgerungen spie- und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO), Universität len diese Befunde jedoch keine zentrale Rolle Leipzig mehr. So wirkt die Diagnose, dass im russischen Geschichtsdiskurs über den Bürgerkrieg „Versöh- The book is the continuation of a series which be- nung“ „an die Stelle von bolschewistischem Klas- gan with the successful publication of „The Hu- senhass“ getreten sei (S. 337), etwas harmonisie- man in Moravia in the Nineteenth Century“.1 New rend. Gleiches gilt für die These, dass sich „wäh- is that the team of editors has been enlarged by Li- rend der Perestroika die als ‚allgemeinmenschlich’ bor Vykoupil. They asked the contributors again bezeichneten liberalen Werte“ durchsetzten und to describe the social transformation of various eine „Konsenskultur“ propagiert worden sei (S. social groups by confronting their „collective bi- 601). In diesem Zusammenhang müsste daran er- ographies“ with the individual biographies of typ- innert werden, dass zum „Erfahrungs- und Erwar- ical or outstanding representatives of the respec- tungsraum“ Mitte der 1990er-Jahre neben den po- tive groups. In contrast to the earlier publication litischen und ökonomischen Umwälzungen auch on the nineteenth century, the current „Human in der erste Tschetschenienkrieg mit allen seinen in- Moravia“ does not focus on the social and geo- nenpolitischen Verwerfungen zählte. graphical mobility but rather on the question, how Kritisch anzumerken bleibt schließlich, dass die social groups were shaped in the process of the dy- Darstellung der Abfolge der einzelnen Phasen des namical political changes during the twentieth cen- Geschichtsdiskurses im Russland der Transforma- tury. Thus the focus was laid on two questions: a) tionszeit (von der „Erneuerung“ zur „Reintegrati- to which extent it was possible to trace the conti- on“) an manchen Stellen etwas schematisch wirkt. nuity between the Moravian society in the Austrian War, so möchte man fragen, der komplizierte Pro- Empire and later on in Czechoslovakia and b) what zess der Aufarbeitung „weißer Flecken“, der Zer- 1 Fasora, Lukáš, Hanuš, Jirí,ˇ Malír,ˇ Jiríˇ (eds.), Clovˇ ekˇ na störung alter Geschichtsmythen und der Suche Morave.ˇ 19. století, Brno 2004; Review at H-Soz- nach neuen historischen Orientierungspunkten in u-Kult: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen /2006-4-037.

350 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart L. Fasora u.a. (Hrsg.): Clovˇ ekˇ na Moraveˇ v první polovineˇ 20. století 2008-1-209 kinds of modernisation took place in the course of quent antipathy with extremist nationalism. On the the political reorganisation throughout the region other hand, she sketched the exclusivist behaviour after the First World War. This approach opens of the noble family: their entertainment activities a discussion about such categories like politiciza- used to be limited to the large family members and tion, nationalization and secularization of the soci- „the equal“, their membership in elitist clubs as ety. well as the ambition to keep up the typical aris- Due to the fact that for the period in question tocratic lifestyle, such as inhabiting the represen- the contributors had rather few historiographical tative palaces or practices of patronage and phi- examples of specialised studies to build on their lanthropy. Curious are the quotations from letters, articles, most of them had to work with primary which testified the attempts to keep the „aristo- sources. The final product carries signs of those cratic“ hunting tradition on the one hand and the difficulties: the articles vary in the level of depth concessions to „clever“ decision to use the pres- of study; some of them hardly go beyond a mere tigious hunting rights in estate woods as a good historical biography with quite trivial or superficial source of income in difficult times, on the other. comments on the historical social context. Never- Not only the social inertia that had kept the no- theless, many contributors managed to cope with bles as a visible social group on the top of the soci- the task successfully, making significant progress ety, which was taken into account for the first chap- in the research of so far scarcely studied historical ter. It is surprising at the first glance to see a noble, material. a conservative Jew, a teacher-museum custodian, The book offers an instructive editorial intro- a large scale entertainer, an official and a woman duction and consists of three parts with a German worker in a small textile manufacture grouped to- ‘Resümee’: Der Mensch in Mähren in der ersten gether. This grouping, however, was based on cer- Hälfte des 20. Jahrhunderts. The chapters are de- tain logic. After having read the articles, however, signed basically according to the relation of the it is possible to agree that a teacher-museum cus- studied social groups to the process of moderni- todian was classified as element of the past, while sation and particularly to the question, if they were he gained his prestige from conservative elements challenged as elements of „the past“, seen as an of early stages of national movements, such as in- „everlasting“ historical continuity or if they con- terest in history, archaeology and museum organis- stituted a brand new novelty. ing activities.3 The Entrepreneur Larisch-Mönich The first chapter contains the stories of so- profited from the political unity, conjuncture and cial groups, to be seen as conservative elements social connections in the Austrian Empire and was of the past, challenged by trends of moderni- challenged by the new political order after 1918 , sation and acting basically passive. The arti- when his properties scattered into different nation- cle on nobility in the First Czechoslovak Repub- states after the fall of the empire and the aspira- lic appears as most obvious. Nevertheless, Rad- tions for the advance in the hierarchy of titled aris- mila Švariˇ cková-Slabákovᡠdepicted the „strate- tocracy were ruined together with the monarchy.4 gies of survival in hostile society“ of the landowner The focus on the fate of well positioned German Mensdorff-Pouilly in a more refined way than ex- officials in Czechoslovakia justifies the placement posing mere passivity.2 She describes the publi- of officials in this first group, while the article it- cist attempts to ground the position of the nobles self opens an interesting perspective on the con- among the new elites: particularly the attempts to tinuity of the Austrian bureaucratic system in the profit from the ever redefined „noble“ ethos, which Czech national state as well as on the position of prescribed charity and honesty, as well as to high- once most influential German national minority in light the contribution of the old aristocratic land Moravia between the World Wars.5 The incorpora- patriots in a nationally divided society. The au- tion of a woman worker6 into this company about thor stressed the demonstration of loyalty to the representatives of the past is most puzzling. It is endangered Czechoslovakia in the time of the Mu- dubious, if the mere fact that she worked in a small nich Agreement (1938); this position of the signif- icant group of German-speaking nobility revealed 3 Fišer, Zdenek,ˇ Ucitel-muzejníkˇ [Teacher-Museum Custo- the political loyalty to the land and quite conse- dian], pp. 69-78. 4 Zarický,ˇ Aleš, Velkopodnikatel [Entrepreneur] , pp. 46-55. 5 Vyskocil,ˇ Aleš, Úredníkˇ [Official], pp. 56-68. 2 Švariˇ cková-Slabáková,ˇ Radmila, Šlechtic-velkostatkárˇ [No- 6 Chládková, Michaela, Delniceˇ v malé textilní továrneˇ ble Esquire], pp.13-27. [Woman-Worker in a Small Textile Factory], S. 104-117.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 351 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte textile factory, which was owned by a Jewish fam- tors, on the other hand, depict the role of profes- ily and was closed in the period of protectorate sionals in building civil society, particularly es- after March 1939, formed a good argument. The tablishing their reputation as „secular rationalist“ author encountered typical problems, which social concurrence to the authority of church8 or organis- historians of the modern times have to face if deal- ing social life of Slovak community in spa town of ing with working class social history. While un- Luhacovice.ˇ 9 Because of the focus on the provin- able to count on the stable order of pre-modern in- cial doctors the stories perhaps more remind the stitutions or sluggishness of folk culture, Michaela problems and the social role of free professionals Chládková had to rely on factory documentation, in the passed nineteenth century than to the po- which contain nothing more than names, birthdates sition of medical professionals in the governance and employment statistics, as well as pulp press of the twentieth-century society. The authors of for working class. The result was a „typical biog- the articles on marginal groups apparently made raphy“, able to grasp most common name, age or the most valuable contribution to this chapter. The marital status of the workers, yet vague. This ab- history of orphans10 deals with so far less studied stract construct is unable to reach any kind of in- historical material and offers multifarious micro- dividuality or to transgress the trivial. It depicts a historical perspectives on the forms of social care, person apt to mass changes and mobility, but lack- its centralisation, and bureaucratisation. Lukáš Fa- ing individual initiative. In this way it contains sora shows restricting openness to cultural influ- rather the signs of modernity of the mass society ences and variety in this field as well as chang- than represents the challenged relicts of the „past“. ing attitudes towards the care of children at risk The second chapter contains stories of social throughout the 20th century. groups, taking positions which did neither advance The third chapter offers a view on what the edi- nor decline throughout the period. Grouped to- tors call „brand new novelties“ of the century. The gether are well established professionals (univer- articles on a catholic intellectual11, a music com- sity and high school teachers, lawyers, bankers and poser12 and an ethnographer-film-maker presented medical doctors), which since the end of the nine- short perspectives on biographies of people who teenth century constituted elites in the modern so- managed to make their living from very specialised ciety, as well as such „trans-historical“ marginal intellectual activities.13 The social conditions of groups like criminals and orphans. However, the their social emancipation as well as their social stability of the position of the society, which was habitus are good topics which might be studied common for those elites and marginals, did not deeper. The biographies of woman trade union mean a stagnation of development. And, again it activist14 and rightist activist15 depicted the new is important to stress, that the advancement or the forms of political activities and their fate in the ex- decline of a certain professional group depended tremely politicized society in Moravia. Finally a rather on the perspective taken by the author. The scout16 represents the true big novelty of the cen- biography of lawyer Bulin7, who died in emigra- tury: the organiser of wide-spread leisure activi- tion, can be hardly characterised as a failure, how- ties. As the editors agree themselves, this kind ever the history of his free profession is rather de- of social actors might be represented wider, but picted as the history of decline. Throughout the stayed limited because of the lack of researchers nineteenth century lawyers established themselves as an influential upper-middle class group and at 8 Hanuš Jirí,ˇ Obvodní lékarˇ a regionální politik [Provincial the end of the century the Czech lawyers func- Doctor and Regional Politician], pp. 211 " 223. 9 Holec, Roman, Kúpel’ný lekár a Slovák [Medical doctor in tioned as established elite in Czech national move- Spa Town and Slovak], pp. 224-237. ment and politics. The link with politics, which 10 Fasora, Lukáš, Sirotek [Orphan], pp. 337-352. put some lawyers at risk during the political tur- 11 Putna, Martin, C., Katolický intelektuál [Catholic Intellec- bulences in the first half of the century, or the ac- tual], pp. 467-476. 12 Štedroˇ n,ˇ Miloš, Hudební Skladatel [Music composer], pp. tivities of others by defending political prisoners 395-403. signalised the fate of the lawyers’ profession: in 13 Dvoráková,ˇ Hana, Etnograf a filmarˇ [Ethnographer and Film- the period of totalitarian political regimes this in- Maker], pp. 404-418. 14 fluential professional group lost much of their in- Pokorný, Jirí,ˇ Odborárkaˇ [Trade Union Activist], pp. 419- 431. dependent position. Two articles on medical doc- 15 Vykoupil, Libor, Pravicový pucistaˇ [Rightist Organiser of Coup d’Etat], pp. 432-450. 7 Malír,ˇ Jirí,ˇ Advokát [Lawyer], pp.158-193. 16 Balík, Stanislav, Junák-skaut [Scout] pp. 451-466.

352 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart A. Fleig Frank: Oil Empire 2008-1-098 for the time being. beiten blieben hingegen bislang eine Mangelware The volume thus presents a mosaic of biogra- in diesem geschichtswissenschaftlichen Galizien- phies, which are difficult to classify. Their rela- diskurs, der Wissensstand von wenigen Ausnah- tionship to modernity as well as the question of men abgesehen2 auf die älteren Arbeiten vor allem collective career or decline, are very much a matter der polnischen Historiografie beschränkt, die je- of perspective and big themes themselves. The fo- doch nur vereinzelt das späte 19. Jahrhundert the- cus on the various segments of the Moravian soci- matisieren.3 ety in the first half of the twentieth century opened Das Buch Alison Franks, hervorgegangen aus the perspectives on the tight integration with the ihrer 2001 veröffentlichten Dissertation4, hat des- core lands of the Austrian Empire besides the con- wegen besondere Relevanz, da es den Einfluss scious attempts to break with the Imperial tradi- wirtschaftshistorischer Prozesse auf Nationalbe- tion and further radical political changes, as well wegungen, sozialen Wandel und politische Inter- as quick modernisation besides the continuity of essenkämpfe in Galizien in der zweiten Hälfte des nineteenth-century and even Ancient Regime so- 19. Jahrhunderts herausarbeitet. Anhand der Pro- cial patterns. The advantage of this regional per- duktgeschichte von Erdöl geht Frank somit Fragen spective is that while giving the opportunity to set- nach „that cut across the traditional boundaries of tle the stories of social groups in micro-historical nation, state and even class“ (S. 6). and tightly interconnected historical context, it Vorwiegend gestützt auf zeitgenössische Publi- provokes the question about the similarity of those kationen und Archivquellen zeichnet Frank die social trends with other European regions. Rich Entwicklung der galizischen Erdölindustrie von in historical details and refined by good analyti- der ersten einfachen Verwendung von Petrole- cal work of some contributors, the book fulfilled um als Beleuchtungsmaterial in den 1850er-Jahren the task, which the editors raised for themselves: über den „Erdölboom“ der 1880er-Jahre bis zu to inspire further research and to work on prepar- den Kämpfen um den nun bedeutenden Rohstoff ing background for interregional and international im und nach dem Ersten Weltkrieg nach, um zum comparison. Schluss zu konstatieren, dass die galizische Erdöl- förderung als Misserfolg endete: „In the oil fields HistLit 2008-1-209 / Halina Beresneviciute- of Galicia we see no progression from the cha- Nosalova über Fasora, Lukáš; Hanuš, Jirí;ˇ Malír,ˇ racteristically ‚traditional’ to the stereotypically Jirí;ˇ Vykoupil, Libor (Hrsg.): Clovˇeknaˇ Moravˇe industrial/modern. There is no progression, only v první polovinˇe20. století [The Human in Mora- movement.“ (S. 254) Diese pointierte Zurückwei- via. The First Half of the Twentieth Century]. Brno sung der Modernisierungsthese stellt für die wirt- 2006. In: H-Soz-u-Kult 17.03.2008. schaftshistorische Forschung zu Galizien eine Re- vision der Revision dar, als sie Befunde anderer

Fleig Frank, Alison: Oil Empire. Visions of Prospe- Nation in Rural Galicia during the Second Half of the Ni- rity in Austrian Galicia. Cambridge, Mass.: Har- neteenth Century, in: Wingfield, Nancy (Hrsg.), Creating the vard University Press 2005. ISBN: 0-674-01887-7; Other. Ethnic Conflict and Nationalism in Habsburg Central Europe, New York 2003, S. 103-126; ders., Bauern und Na- XX, 343 S. tion in Galizien. Über Zugehörigkeit und soziale Emanzipa- tion im 19. Jahrhundert, Göttingen 2005. Rezensiert von: Klemens Kaps, Universität Wien 2 Kool, Leslie, Economic Development on the Periphery. A Case Study of East Galicia, Dissertation Temple Univer- sity 1994; Franaszek, Piotr, Warunki rozwoju galicyjskie- Die „Wieder-„ bzw. „Neuentdeckung“ Galiziens go przemysłu naftowego do roku 1914, in: Chłopecki, Jer- durch die Geschichtswissenschaft schlug sich in zy; Madurowicz-Urbanska,´ Helena, Galicja i jej dziedzictwo. den vergangenen Jahren in Publikationen nieder, Tom 2: Społeczenstwo i gospodarka, Rzeszów 1995, S.265- die den Fokus auf die Herausbildung der Nationa- 279. 3 Z.B. Buszko, Józef, Zum Wandel der Gesellschaftsstruktur lismen (vor allem des ukrainischen sowie des pol- in Galizien und in der Bukowina, Wien 1978; Madurowicz- nischen) in Wechselwirkung mit sozialhistorischen Urbanska,´ Helena, Die Industrie Galiziens im Rahmen der Entwicklungen legten.1 Wirtschaftshistorische Ar- wirtschaftlichen Struktur der Donaumonarchie, in: Hanau- sek, Stanisława; Wyrozumski, Jerzy; Buszko, Józef; Leitsch, 1 Z.B. Stauter-Halsted, Keely, The Nation in the Village. The Walter; Bruchnialski, Janusz, Studia Austro-Polonica 1, Kra- Genesis of Peasant National Identity in Austrian Poland, kau u.a. 1978, S.157-173. 1848-1914, London 2001; Struve, Kai, Gentry, Jews and Pea- 4 Fleig Frank, Alison, Austrian El Dorado. A History of the sants. Jews as Others in the Formation of the Modern Polish Oil Industry in Galicia, 1853-1923, Cambridge 2001.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 353 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte

Arbeiten relativiert, die für das späte 19. Jahr- den Erdölboom nicht änderte, sondern verstärk- hundert einen begrenzten kapitalistischen Wandel te. Bis zur Fertigstellung der staatlichen Erdölraf- der Gesellschaftsstruktur konstatieren.5 Frank legt finerie in Drohobycz 1910 wurde nur ein Viertel überzeugend dar, dass Strukturen und Handlun- des galizischen Rohöls in der Region verarbeitet.7 gen der Akteure die Ursachen für diesen Misser- Insofern ist Franks Ablehnung der „Kolonialisie- folg waren. Demnach waren es neben naturräum- rungsthese“ für das späte 19. Jahrhundert nicht un- lichen Faktoren und der weit verbreiteten Armut bedingt zuzustimmen. Sieht man von der Termi- vor allem die geringe Bedeutung des Petroleums nologie ab, macht auch Frank selbst klar, dass der und die informell in den 1860er-Jahren gewährte galizische Erdölboom erst durch fremdes Kapital politische Autonomie, die den langfristigen öko- (aus Prag und Wien sowie Frankreich, Deutsch- nomischen Erfolg der Erdölförderung in Galizi- land und Nordamerika) ab den späten 1870er- en verhinderten, deren Fördermenge 1909 hinter Jahren ermöglicht wurde. Nun erst wurde das den USA und Russland weltweit am dritten Platz zentrale Fördergebiet zwischen Boryław/Boryslav lag. „Galicia suffered from the juxtaposition of an und Drohobycz erschlossen, stieg die Menge ge- economy that was widely considered to lag be- förderten Erdöls rapide an und entstanden zahlen- hind industrializing Europe and the early discovery mäßig relevante Arbeitsplätze für die verarmten of a resource that predate its discovery just about ländlichen Unterschichten. Dabei darf jedoch nicht anywhere else.“ (S. 240) Damit kratzt Frank in übersehen werden, dass dies eine abhängige Ent- mehrfacher Hinsicht an Mythen vor allem der pol- wicklung darstellte, was auch die von Frank be- nischen Nationalbewegung: Einerseits war nach tonte Fragilität der Unternehmensgewinne belegt. Franks Interpretation die aus polnischer Sicht be- Ob ein anderer Umgang mit dem Rohstoffreich- fürwortete Dezentralisierung der Habsburgermo- tum zu Wohlstand auf breiter Basis in Galizien ge- narchie für die gescheiterte Modernisierung Ga- führt hätte, bleibt somit eine offene Frage. Auch liziens durch die Erdölförderung mitverantwort- zeigt Frank nicht auf, welchen Anteil die Einnah- lich. Andererseits wird eine übernationale, regio- men aus der Erdölförderung am Wohlstand Galizi- nale Allianz aus ruthenischen Bauern, jüdischen ens hatten. Streicht Frank im ersten Kapitel („The Kleinunternehmern und polnischen Magnaten als Land Where Salt and Oil Flowed“, S. 24-47) die zentrale Akteurskonstellation ins Bild gerückt, die Bedeutung der frühen Erdölfunde für die Wirt- in den 1860er- und 1870er-Jahren (noch) alle so- schaft Galiziens in Summe heraus, fehlt diese Kon- zialen und ethnischen Differenzen zu überbrücken, textualisierung in den späteren Abschnitten. Dies jedoch weder Industrialisierung noch Wohlstand wird aus Franks Intention verständlich, Galizien zu bringen vermochte. Dieses von einem gemein- als Fallstudie für die Erdölförderung zu betrach- samen Interesse gegenüber dem Wiener Zentrum ten. geleitete Bündnis sicherte sich vorerst die Besitze- Mit der kapitalistischen Organisation der Erd- rechte an den Erdölvorkommen, was in einer un- ölförderung ging die Ethnisierung der galizischen kontrollierten Erschließung des Rohstoffs münde- Gesellschaft einher, die zu den bekannten Span- te, die zumeist mit unprofessionellen Mitteln be- nungen zwischen christlichen und jüdischen Ar- trieben wurde. Dies schlug sich in den Schlagwör- beitern führte, während die Unternehmer den Auf- tern „Galician El Dorado, Austrian Sibiria and Ga- bau einer regionalen Industrie zunehmend in natio- lician California“ (S.12) nieder. Diese Bilder ent- nalen, polnischen Kategorien definierten. Dement- standen jedoch nicht erst mit dem Erdölboom, son- sprechend ging die Vision der ersten galizischen dern haben eine längere Tradition. Bereits 1812 Erdölindustriellen um Stanisław Szczepanowski wurde Galizien als „El Dorado“ und „Sibirien“ be- und William Henry MacGarvey, die in den späten zeichnet6, was auf Galiziens lange Funktion als 1870er- und frühen 1880er-Jahren mit Kapital und Rohstofflieferanten hinweist, die sich auch durch Technologie in die Region kamen, weit über blo- ße ökonomische Ziele hinaus: „They argued that 5 Vgl. Buszko, Wandel und Madurowicz-Urbanska,´ Industrie oil was the carrier of light and progress, part of (wie Anm. 3). a civilizing mission that would illuminate Euro- 6 Beispielsweise durch den protestantischen Superintendenten pe’s darkest regions.“ (S. 6) Es gelingt Frank in Galiziens Samuel Bredetzky, in seinem Werk „Historisch- statistischer Beytrag zum deutschen Kolonialwesen in Euro- pa, nebst einer kurzen Beschreibung der deutschen Ansied- 7 Landau, Zbigniew; Tomaszewski, Jerzy, Wirtschaftsge- lungen in Galizien in alphabetischer Ordnung, Brünn bey Jo- schichte Polens im 19. und 20. Jahrhundert, Berlin 1986, seph Georg Traßler 1812“, S.22, 58, 61. S.73.

354 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart I. Halfin: Intimate Enemies 2008-1-186 einem der stärksten Abschnitte ihrer exzellenten in Austrian Galicia. Cambridge, Mass. 2005. In: Arbeit, mit bekanntem und neuem Material die H-Soz-u-Kult 05.02.2008. in Grundzügen aufgearbeiteten Geschichten von MacGarvey und Szczepanowski8, neu zu erzäh- len. Dadurch werden nicht nur die internationalen Halfin, Igal: Intimate Enemies. Demonizing the Bezüge ihrer Biografien deutlich (wie etwa jene Bolshevik Opposition, 1918-1928. Pittsburgh: Uni- von der Aktivität Szczepanowskis im British In- versity of Pittsburgh Press 2007. ISBN: 978-0- dia Office), sondern zugleich der Zusammenhang 822-95952-6; 432 S. von Modernisierungsvisionen und polnischer Na- tionsbildung dargestellt: Für Szczepanowski „mo- Rezensiert von: Julia Herzberg, Universität Biele- dernization was only possible if it was build upon feld the foundations of a moral revival of the nation“ (S. 104). Dies ermöglicht auch eine neue Les- Igal Halfin, einer der frühesten Verfechter des lin- art von Szczepanowskis berühmtem Werk „N˛edza guistic turn in der Osteuropäischen Geschichte und Galicji“, das bis heute prägend für die galizischen nun Professor in Tel Aviv, hat seine dritte Mo- Rückständigkeitstopoi ist, nämlich als ein Beitrag nografie vorgelegt. Sowohl in der Auswahl der zur Konstruktion einer polnischen Nationalität. Quellen und Methode, der Fragestellung und des Mit dem Zusammenhang von ökonomischen In- Zeitraums als auch mit seinen Thesen schließt er teressen und nationaler Identität erklärt Frank im eng an seine vorangegangenen Studien an.1 Wie letzten Kapitel („A Hotly Disputed Territory. The in seinen vorherigen Büchern treibt ihn die Frage Struggle for Eastern Galicia, S. 205-236) ein- an, was die Großen Säuberungen möglich mach- drucksvoll die Dynamik des ukrainisch-polnischen te, die nicht nur die Feinde der neuen Ordnung Kampfs in Ostgalizien 1918/19, womit sie dan- verschluckten, sondern denen auch ausgewiesene kenswerterweise über das zeitliche Ende von Ga- Kommunisten zum Opfer fielen. Ein großes Ge- lizien als politischer Einheit hinausgeht. Dies ist wicht bei ihrer Beantwortung misst er den Rhe- umso wichtiger als das Territorium eine wesentli- toriken und Semantiken bei, die in Bezug auf die che Rolle im polnisch-ukrainischen Konflikt spiel- innerparteiliche Opposition erklangen. Im Laufe te und es daher gilt, die Kontinuitäten dieser Ent- der 1920er-Jahre wurden die semantischen Netze, wicklung herauszustreichen. Beide sich neu kon- die zwischen Innen und Außen, Freund und Feind, stituierenden Nationalstaaten beanspruchten das schieden, immer engmaschiger. Galt in den frü- Ölgebiets um Boryław/Boryslav und Drohobycz hen 1920er-Jahren eine abweichende Gesinnung für sich als Überlebensgarantie. „The oil fields als Krankheit, deren Ursachen autobiografisch und of Eastern Galicia promised a degree of financi- mit Hilfe einer aufwendigen „Seelenhermeneu- al security to both new states, each otherwise so- tik“ nachgespürt wurde, wandelte sie sich in den rely lacking financial resources in the aftermath 1930er-Jahren zum dämonischen Verbrechen. of a devastating war.“ (S. 209) Es gelingt Frank Eindrucksvoll eröffnet Halfin sein Buch mit ei- überzeugend den Einfluss dieses Interessenkon- ner Schilderung des Gerichtsverfahrens gegen Ro- flikts auf die Friedensverhandlungen in Paris deut- man Malinowski im Jahre 1918. Dieser war durch lich zu machen, der letztendlich zugunsten Polens seine doppelgesichtige Mitarbeit in der zarischen am Schlachtfeld entschieden wurde. Wirtschaftlich Geheimpolizei wie auch in der vor der Revolution handelte es sich dabei jedoch um einen Pyrrhus- noch im Untergrund agierenden bolschewistischen sieg Polens, da die Erdölförderung nach Ende der Partei zum Inbegriff des „intimen Feindes“ gewor- Kampfhandlungen drastisch zurückging. Hier en- den. Ihm gelang es vor Gericht nicht, sein Leben det Alison Franks wissenschaftlich wie sprachlich als den Irrweg eines Kranken zu zeichnen. Als exzellentes Buch, das sich die vielfältigen Aus- unheilbar deklariert konnte Malinowski nicht auf zeichnungen (Austrian Cultural Forum Prize, Bar- Vergebung hoffen. Das Verfahren gegen ihn, das bara Jelavich Book Prize, Orbis Prize for Polish mit seiner Hinrichtung endete, nahm die Entwick- Studies) auf jeden Fall verdient hat. lung des Umgangs mit der innerparteilichen Op- position in den späten 1920er-Jahren bis zum Fi- HistLit 2008-1-098 / Klemens Kaps über Fleig 1 Halfin, Igal, From Darkness to Light. Class, Consciousness, Frank, Alison: Oil Empire. Visions of Prosperity and Salvation in Revolutionary Russia, Pittsburg, PA 2000; Halfin, Igal, Terror in My Soul. Communist Autobiographies 8 Z.B. bei Franaszek, Warunki (wie Anm. 2). on Trial, Cambridge, MA 2003.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 355 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte nale der Großen Säuberungen vorweg. Spätestens de. „Opposition“ wurde meist als „opposizii“ in mit der Verabschiedung der „Stalin-Verfassung“ der Mehrzahl gebraucht und bezeichnete eine syn- von 1936 standen Judas, der Verräter Malinow- chrone Pluralität. Die Verwendung des Wortes war ski und Leo Trotzki auf gleicher Stufe. Sie hatten noch uneinheitlich. In der Mitte der 1920er-Jahre nicht einfach nur gefehlt, sondern waren böse bis wurden jedoch die Semantiken häufiger, die „Op- in die letzte Faser ihres Körpers hinein. Ihre Na- position“ mit Krankheit, „Einheit“ hingegen mit men waren austauschbar. Sie standen für hinterlis- Gesundheit assoziierten. Eine der vielen Karika- tigen Verrat. turen, mit denen Halfin den Wandel der Semanti- Nachdem Halfin mit diesem Prolog sehr anre- ken visualisiert, zeigt dies deutlich: Entkräftet pur- gend seine Hauptthesen vorwegnimmt, legt er in zeln Trotzki und Sinowjew von der Ladefläche ei- der Einleitung Fragestellung und Vorgehen dar. nes bergauf, in Richtung Sozialismus und Indus- Anhand von semantischen Veränderungen möch- trialisierung fahrenden Wagens. Noch nicht Bös- te er zeigen, wie die innerparteiliche Opposition artigkeit, sondern vor allem körperliche Schwäche den „intimen Feinden“ gleichgestellt wurde. Das schloss die beiden vom Zentralkomitee aus. Ziel von Halfins Untersuchung ist es zu zeigen, Im zweiten Kapitel zeigt Halfin, wie den op- wie es der Partei gelang, die Opposition sprachlich positionellen Gruppen zwischen dem Zehnten und zu dämonisieren. Hierfür, so kündigt er an, blen- Zwölften Parteitag immer mehr die Rechtmäßig- de er konsequent Wirtschaftsdaten, internationale keit abgesprochen wurde. Halfin arbeitet dabei die Beziehungen, Sozialstruktur und ähnliches aus sei- Bedeutung von Praktiken wie Lachen und Ver- ner Untersuchung aus. Allein die Sprache stehe im lachen heraus. Die Möglichkeit, auf den Partei- Mittelpunkt, deren Kraft bei der Konstruktion von kongressen mit Witz manches Wortduell für sich Wirklichkeit frühere Historiker nur begrenzt ver- zu entscheiden, zeigt zu Beginn der 1920er-Jahre, standen hätten. Eine Diagnose, die in dieser Allge- dass die Rollen zwischen Siegern und Verlie- meinheit erstaunt und wohl mehr als ritualisierte, rern noch nicht verteilt waren. Doch die Angst in jedem seiner Bücher geübte Geste der Abgren- vor Mehrdeutigkeiten nahm zu. In den Semanti- zung von der Sozialgeschichte zu lesen ist. Was ken setzte sich immer mehr eine Polarität durch, dann folgt, geht über eine Gebärde der Selbstveror- die scharf zwischen Partei und „der“ Opposition tung weit hinaus. Halfin kündigt eine Archäologie schied und die im Sinne einer inneren Reinigung des bolschewistischen Diskurses über die Opposi- nach Säuberung rief. Ein Netzwerk von Kontroll- tion an. In der Form von Mikrostudien, die er aus- kommissionen überzog seit dem Neunten Parteitag drücklich nicht als Lokalstudien verstanden wissen das ganze Land, welche die Biografie und Lebens- will, möchte er in unterschiedlichen Arenen die weise ihrer Parteimitglieder abwogen und Einheit- Interaktionen mit und über die Opposition nach- lichkeit innerhalb der Partei herzustellen versuch- zeichnen. Dabei, und hierin unterscheidet er sich ten. von einer Vielzahl begriffsgeschichtlicher und dis- Das dritte Kapitel ist das interessanteste, da Hal- kursanalytischer Arbeiten, werde er sich vor allem fin in ihm zeigen kann, wie der auf Parteikongres- auf Archivmaterial stützen. sen gepflegte Diskurs über die Opposition in all- Das erste Kapitel stellt die Parteikongresse in tägliche Praktiken umgesetzt wurde. Dafür geht den Mittelpunkt. Halfin sieht in ihrer Betrachtung Halfin an die Kommunistische Universität nach eine ausgezeichnete Möglichkeit, einen Einblick in Petrograd, an der Prozeduren der Säuberung von die bolschewistische Öffentlichkeit zu gewinnen. den Studenten selbst getragen wurden. Im März Mit Rekurs auf die Begriffsgeschichte Bielefelder 1924 entstanden Zirkel, in denen jeder Student sei- Prägung geht er dabei dem Wortfeld „Opposition“ ne Autobiografie präsentieren und sich einer kurz- nach, dessen radikale Veränderung für ihn den Be- en Befragung unterziehen musste. Ziel war es, das ginn des Brudermordens in den Großen Säuberun- wahre Selbst der Studenten zu entlarven und zwi- gen markiert. „Oppositioneller“ war im Gegensatz schen Freund und Feind zu scheiden. Als Indikato- zu „Fraktionen“ und „Richtungen“ bis 1923/24 ei- ren fungierten Herkunft und Klassenstatus der El- ne milde Form, um den Abweichler zu markieren. tern. Die von den Studenten präsentierten Lebens- Die Kennzeichnung blieb ungefährlich, wenn der wege waren durchdrungen – diese These hat Hal- Dissens nur in einzelnen Aspekten bestand, kein fin schon ermüdend oft geäußert – von eschatolo- vollkommener Gegenentwurf zu der Politik des gischen Motiven. Zentralkomitees und der Partei unterbreitet wur- Das vierte Kapitel bietet einen Einblick in die

356 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart A. Heinen: Rumänien, der Holocaust und die Logik der Gewalt 2008-1-155

Diadochenkämpfe nach Lenins Tod. Ein Meilen- schen mitunter als bloße Aussageautomaten. stein in dem Prozess beschleunigter Delegitimie- Doch nicht nur bei der Auswertung der Quel- rung der Opposition war die Funktionalisierung len bleibt vieles unausgesprochen. Auch metho- von Trotzkis ‚Lehren des Oktobers’ durch die Troi- disch geht Halfin zu assoziativ vor. Häufig nur mit ka um Stalin. Sie nutzte Trotzkis Schrift, um den wenigen Endnoten oder indirekten Zitaten mar- Gegensatz zwischen der Partei und den „intimen kiert, lehnt er seine Sprachbetrachtungen an die Feinden“ zu vertiefen. In der Debatte um Leni- Theorien und Methoden Jaques Derridas, Michail nismus und Trotzkismus schwanden die medizi- Bachtins, John Searles, John Austins, Quentin nischen Diskurse, die abweichendes Verhalten als Skinners, Michel Foucaults und Reinhart Kosel- heilbar ansahen und hermeneutischer Verfahren lecks an. Ob diese Andeutungen mehr sind als ein zur Diagnose bedurften. Stalin konnte den Macht- Zeugnis eigener Belesenheit, bleibt unklar. Vie- kampf immer mehr für sich entscheiden. Das Bild le Referenzen verpuffen argumentativ ungenutzt. des Oppositionellen bekam typische Züge. Als Inwieweit Begriffsgeschichte, Diskursanalyse und weibisch charakterisiert wurde ihm mit der Männ- Sprechakttheorie überhaupt kompatibel sind und lichkeit auch die Politikfähigkeit abgesprochen. welcher konkrete Nutzen sich aus ihrer Zusam- Als die früheren Rivalen Trotzki, Sinowjew menschau ziehen lässt, wird leider nicht erörtert. und Kamenew sich zusammenschlossen, eskalier- Dies ist schade. Seine gut gewählten Fallbeispie- ten, so die beiden abschließenden Kapitel, die in- le hätten sich dafür trefflich geeignet. Halfin trägt nerparteilichen Kämpfe weiter. Die semantischen auch mit seinem dritten Buch die Totalitarismus- Schlachten wurden schärfer. Aus „Abweichlern“ theorie und die sozialhistorische, „revisionistische wurden „Konterrevolutionäre“, aus den Anhän- Schule“ zu Grabe und beeindruckt durch intensive gern Trotzkis Trotzkisten. All dies ist bekannt. In Archivarbeit. Jedoch ein klärender Beitrag in der nun schon vertrauter Zitatverliebtheit zeigt Hal- wichtigen Debatte um Sprache ist seine Studie lei- fin diese Entwicklung auf der Mikroebene auf, in- der nicht. dem er den Leser nach Tomsk an das Technologi- sche Institut führt, wo die Mehrzahl der Studen- HistLit 2008-1-186 / Julia Herzberg über Halfin, ten Parteimitglieder waren. Der Ausschluss Trotz- Igal: Intimate Enemies. Demonizing the Bolshe- kis und Sinowjews aus der Partei war auch in Si- vik Opposition, 1918-1928. Pittsburgh 2007. In: H- birien ein geeignetes Signal, die Partei von unlieb- Soz-u-Kult 06.03.2008. samen Genossen zu säubern. Der Verlust der Po- lysemien vereinfachte das Verfahren. Für den, der das Monopol der Partei anzweifelte, gab es we- Heinen, Armin: Rumänien, der Holocaust und die der in Tomsk, noch in Moskau Verständnis oder Logik der Gewalt. München: Oldenbourg Wis- Gnade. Die Überprüfungskommissionen überga- senschaftsverlag 2007. ISBN: 978-3-486-58348-9; ben den „Häretiker“ an die Geheimpolizei oder 208 S. den NKWD. Kaum einer, der zu Recht oder gar fälschlicherweise als Oppositioneller bezeichnet Rezensiert von: Brigitte Mihok, Technische Uni- wurde, verblieb nach 1935 in der Partei. Das Jahr versität Berlin 1938 überlebten nur wenige. Obgleich es Halfin gelingt zu zeigen, wie die Als 1999 das Berliner Zentrum für Antisemitis- Opposition erst sprachlich, später dann auch phy- musforschung mit der Konferenz „Rumänien und sisch ins Abseits gestellt wurde, kann sein Buch der Holocaust“ die rumänische Vertreibungs- und nicht vollkommen überzeugen. Zu viele Thesen er- Vernichtungspolitik der 1940er-Jahre thematisier- weisen sich als die Wiederholung schon oft geäu- te, gab es wenige Wissenschaftler, die sich mit die- ßerter Ansichten. Zu sehr erliegt Halfin mitunter sem Kapitel der Geschichte beschäftigten.1 Einer selbst der Sprachgewalt seiner Quellen. Statt einer von ihnen war Armin Heinen, der damals einen eingehenden Quellenanalyse präsentiert er mitun- wichtigen theoretischen Beitrag zur Gewaltkultur ter nicht mehr als einen Klangteppich addierter Zi- lieferte. Seither hat sich die wissenschaftliche Aus- tate. Da Halfin die Wechselseitigkeit des Verhält- einandersetzung mit den rumänischen Deportatio- nisses von Sprache und Subjekt zugunsten des bol- 1 Die Konferenzbeiträge wurden veröffentlicht in: Hausleitner, schewistischen Diskurses bis auf wenige Ausnah- Mariana; Mihok, Brigitte; Wetzel, Juliane (Hrsg.), Rumänien men (S. 304ff.) unterbeleuchtet, erscheinen Men- und der Holocaust. Zu den Massenverbrechen in Transnistri- en 1941-1944, Berlin 2001.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 357 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte nen, deren Opfer Juden, Roma und Angehörige re- bis hin zur Beendigung der Massenabschiebungen ligiöser Sekten waren, intensiviert. Die 2003 vom nach Transnistrien. Dabei wird sehr deutlich, dass rumänischen Staatspräsidenten einberufene inter- die Abkehr von weiteren Deportationsvorhaben nationale Historikerkommission hat einen Endbe- 1942 weniger humanitären Abwägungen geschul- richt vorgelegt, der die bis dahin vorgelegten For- det war, als vielmehr dem veränderten Kriegsab- schungsarbeiten vereint und detailliert die histori- lauf und dem Bestreben des Regimes, Möglichkei- schen Ereignisse schildert.2 ten eines Separatfriedens mit den Alliierten zu prü- Mit der vorliegenden Studie ergänzt Armin Hei- fen. nen diese wissenschaftlichen Arbeiten in besonde- Die Analyse der „faschistischen Gewalt“ be- rer Weise, denn er geht über die Fakten, Zahlen zieht sich auf die Organisation „Legion des Erz- und Geschehnisse hinaus und analysiert die sozia- engel Michael“, ab 1930 mit ihrem paramilitäri- len Logiken und kulturellen Praxen der Gewalt ge- schen Zweig „Eiserne Garde“, und fällt insgesamt gen Juden und Roma im Zeitraum von 1940 bis sehr knapp aus (S. 99-108). Die Gewalttaten der 1944. Die der Mentalitätsgeschichte zuzuordnende „Legionäre“ richteten sich zunächst gegen politi- Studie unterscheidet fünf verschiedene Szenarien sche Gegner, ehemalige Politiker und Polizeibe- von Gewalt, die sich an den Verantwortlichkeiten amte, schließlich gegen die jüdische Bevölkerung. und den im jeweiligen sozialen Kontext Handeln- Während der Regierungsbeteiligung von Septem- den orientieren: diktatorische, faschistische, mili- ber 1940 bis Januar 1941 erreichten die „legio- tärische und kollektive Gewalt sowie Polizeige- nären Gewaltorgien“ ihren Höhepunkt (S. 104). walt. Anhand von Beispielen zeigt Armin Heinen auf, Rumänien trat 1941 auf deutscher Seite in den dass sich die Szenarien der Mordtaten unter an- Krieg gegen die Sowjetunion ein und erstrebte derem aus religiösen und volkstümlichen Quellen dadurch die Rückgewinnung der Regionen Nord- speisten, wie der orthodoxen Liturgie, Volksjustiz- Bukowina und Bessarabien. Diese waren infolge tradition und dem Haidukenmythos (S. 106). Um des deutsch-sowjetischen Abkommens vom Au- den Wirkungsgrad der Legionärsbewegung nach- gust 1939 dem sowjetischen Einflussbereich zuge- vollziehbar zu machen, wären Angaben sowohl ordnet worden; 1940 musste sich Rumänien aus über die personelle Größe der Bewegung als auch den Gebieten zurückziehen. Die staatliche Pro- ihre lokalen Strukturen wünschenswert gewesen. paganda in Rumänien verbreitete, dass die Juden Ferner hätten Informationen darüber hilfreich sein mit den sowjetischen Behörden kollaboriert hät- können, ob die Legion landesweit agierte oder ob ten, an der Bolschewisierung des Landes beteiligt sie regionale Schwerpunkte hatte.3 gewesen und rumänienfeindlich eingestellt wären. Die antijüdischen Ausschreitungen des rumäni- Dieser Vorwurf diente in der Folgezeit als Legi- schen Militärs und der deutschen Einsatzgruppen timation der von General Ion Antonescu verord- sind Gegenstand des Kapitels „Militärische Ge- neten Vertreibung und Deportation der Juden. Wie walt“ (S. 109-126). Dabei geht Heinen auch auf die „äußeren Umstände“ Handlungszwänge schu- die Pogrome von 1940 und 1941 ein, die sich im fen und Handlungsmöglichkeiten eröffneten, die Grenzgebiet zur Sowjetunion und in den wieder- nach und nach die „destruktiven Kräfte des ex- eroberten Gebieten Bessarabien und Bukowina er- klusiven Nationalismus“ der Militärdiktatur unter eigneten, als die staatliche Ordnung zusammen- Ion Antonescu freilegten, wird im Kapitel „Dik- brach und noch keine neuen Strukturen entstanden tatorische Gewalt“ (S. 43-97) ausführlich behan- waren. Im Juli und August 1941 – im Zuge der delt. Durch Fokussierung auf die Handlungsmus- militärischen Rückeroberung der Gebiete – kam ter gelingt es Heinen, die verschiedenen Phasen es zu Massenmorden: Während die rumänischen der Gewalt während der Militärdiktatur aufzuzei- Soldaten oft aus Rache für die „Schmach“ des er- gen. Diese reichen von der schrittweisen Enteig- zwungenen Rückzugs 1940 wahllos Juden ermor- nung, der Vorbereitung der „ethnischen Säuberun- deten, hatte das Einsatzkommando 10b der deut- gen“, über die Deportations- und Tötungsbefehle schen Einsatzgruppe D in einigen Ortschaften die jüdischen Gemeindevorsteher ausgesucht und sie 2 Der Endbericht der Historikerkommission ist in Rumänien veröffentlicht: Friling, Tuvia; Ioanid, Radu; Ionescu, Mihai 3 Diese fehlenden Details sind in einer früheren Publikation E. (Hrsg.), Comisia interna¸tionala˘ pentru studierea holocau- von Armin Heinen nachzulesen: Die Legion „Erzengel Mi- stului în România. Raport final [Internationale Kommission chael“ in Rumänien. Soziale Bewegung und politische Or- zur Erforschung des Holocaust in Rumänien. Endbericht], ganisation. Ein Beitrag zum Problem des internationalen Fa- Ia¸si2005. schismus, München 1986.

358 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart A. Hofmeister: Selbstorganisation und Bürgerlichkeit 2008-1-178

„zur Sühne“ für angebliche Angriffe auf die Wehr- menkomplex anregt. In einem sehr informativen macht erschossen.4 Überblick zum Forschungsstand (S. 20-35) stellt Die Gendarmerie war seit Rumäniens Kriegs- der Autor nicht nur die Ergebnisse der interna- eintritt der Armee unterstellt und hatte den Auf- tionalen Historikerkommission vor, sondern zeigt trag zur „Säuberung des Terrains“ [cura¸tireaˇ te- auch die unterschiedlichen Phasen der „Verdrän- renului] erhalten. Ziel war, möglichst viele Juden gung des Holocaust“ in Rumänien auf. Die Verzö- auf ukrainisches Gebiet zu vertreiben. Diese ge- gerung der Aufarbeitung ist in Rumänien unter an- walttätigen Deportationen und wochenlangen Fuß- derem dem Antonescu-Kult zuzuschreiben, der ab märsche führten zu massenhaften Todesfällen – 1990 „zu einem äußerst wirksamen nationalen My- Zehntausende Juden sind auf den Todesmärschen thos“ geriet (S. 23). Es ist abzuwarten in welcher vor Erschöpfung ums Leben gekommen. Zugleich Form die neuesten Forschungsergebnisse Aufnah- riefen sie bei den deutschen Militärverbänden auf me in die rumänischen Geschichtsbücher finden ukrainischer Seite heftigen Widerstand hervor: Die werden. Ankunft von Zehntausenden erschöpfter, hungern- der und kranker Juden an den Dnjestr-Übergängen HistLit 2008-1-155 / Brigitte Mihok über Hei- war nicht im Sinne der deutschen Militärbehörden. nen, Armin: Rumänien, der Holocaust und die Lo- Die Menschenmassen, die in deutsch besetztes Ge- gik der Gewalt. München 2007. In: H-Soz-u-Kult biet getrieben wurden, stellten für die kämpfen- 25.02.2008. den deutschen Truppen ein Hindernis dar, da sie die Straßen für den Frontabschnitt verstopften und Hunderte Tote hinterließen, die an den Straßenrän- Hofmeister, Alexis: Selbstorganisation und Bür- dern liegen gelassen wurden und die Seuchenge- gerlichkeit. Jüdisches Vereinswesen in Odessa um fahr erhöhten. 1900. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2007. Um den Konflikt mit dem Bündnispartner nicht ISBN: 978-3-525-36986-9; 285 S. eskalieren zu lassen, erhielt Rumänien von den Deutschen Ende August 1941 die Verwaltungs- Rezensiert von: Kerstin Susanne Jobst, Universi- hoheit im Gebietsstreifen zwischen den Flüssen tät Salzburg Dnjestr und Bug, der „Transnistria“ genannt wur- de. Kaum hatte sich die rumänische Verwaltung Das erst gegen Ende des 18. Jahrhunderts gegrün- etabliert, ließ der Gouverneur, Gheorghe Alexia- dete Odessa wurde schnell nicht nur zum Motor nu, in etwa 100 Orten provisorische Ghettos und des russischen Schwarzmeerhandels und der ge- Arbeitslager errichten. Innerhalb von zehn Mona- samten Ökonomie des Nowaja Rossija (Neuruss- ten, von Oktober 1941 bis August 1942, deportier- land) genannten Gebiets, sondern unterschied sich ten die rumänischen Behörden fast 150.000 Juden mit seiner vielgestaltigen Multiethnizität und Mul- aus Bessarabien und der Bukowina in diese Lager, tireligiosität auch deutlich von den meisten Städ- von Juni bis September 1942 erfolgte die Deporta- ten Zentralrusslands. Die Stadt galt schon Zeitge- tion von über 25.000 Roma aus Rumänien. Die De- nossen oft als ein Hort der Freiheit – die diesen portationsvorgänge, die Lagerhaft und das Ghetto- Umstand je nach Standpunkt positiv oder negativ leben in Transnistrien, die hauptsächlich der Ver- werteten. Grund dafür war zum einen die Tatsa- antwortung der Gendarmerie oblagen, werden aus- che, dass der Grad der bäuerlichen Freiheit größer führlich im Kapitel „Polizeigewalt“ untersucht (S. war als im nördlichen Russland; zum anderen gal- 127-162). ten die sonst im Zarenreich üblichen Standesun- Die Deportation rumänischer Juden und Ro- terschiede dort weniger, was für Neugründungen ma nach Transnistrien, die systematische Vernich- von Kolonien oft entscheidend war. Odessa war tungspolitik unter Ion Antonescu, wie auch die und ist ein Faszinosum, was sich etwa daran zeigt, grausamen Pogrome der Jahre 1940 und 1941 zäh- dass auch deutsche Osteuropahistorikerinnen und len noch immer zu den weniger bekannten histori- -historiker sich wiederholt des Themas angenom- schen Ereignissen. Heinens Studie ist zweifelsoh- men haben.1 ne ein Beitrag, der die Diskussion über diesen The- 1 Penter, Tanja, Odessa 1917. Revolution an der Peripherie, Köln u.a. 2000; Hausmann, Guido, Universität und städti- 4 Angrick, Andrej, Besatzungspolitik und Massenmord. Die sche Gesellschaft 1865-1917. Soziale und nationale Selbst- Einsatzgruppe D in der südlichen Sowjetunion 1941-1943, organisation an der Peripherie des Zarenreiches, Stuttgart Hamburg 2003. 1998.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 359 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte

In seiner an der Universität zu Köln entstande- sische Juden Hoffnung auf Emanzipation hegten. nen Dissertationsschrift widmet sich Alexis Hof- Dies war eine Hoffnung, die sich nur unzuläng- meister dem jüdischen Vereinswesen zwischen lich erfüllen sollte, so dass diesen Vereinigungen dem ausgehenden 19. Jahrhundert und dem Be- somit längerfristig eine weitaus größere politische ginn des Ersten Weltkriegs. Konkret geht es ihm Bedeutung zukommen sollte, als ihre Gründer ver- in Anlehnung und Erweiterung des von Maurice mutlich intendiert hatten. Zentrale Inhalte wurden Agulhon geprägten Begriffs um „sociabilité“, der nämlich im Russländischen Reich nicht – anders mit „Geselligkeit“ nur unzureichend übersetzt wä- als in Teilen des westlichen Europas der Zeit – auf re. Vielmehr betrifft die Soziabilität „alle sozialen genuin politischen Foren debattiert, sondern inner- Interaktionen, die sich in dem weiten Feld zwi- halb von Vereinen. schen Familie und Staat abspielen“ und die „je Der Weg zum sozialen Aufstieg und zur Gleich- nach Lebenszeitraum, Alter, Geschlecht, Schicht stellung sollte, so lautete die Überzeugung großer und Religion“ der jeweiligen Akteure variieren (S. Teile des in Vereinen aktiven odessitischen Juden- 20). Im Hinblick auf die jüdische Gesellschaft in tums in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, diesem Zentrum an der südrussischen Peripherie über eine auch russischsprachige Bildung erfol- geht der Autor von zwei Voraussetzungen aus: Ers- gen. Die die jüdische Bevölkerung Odessas eben- tens war Odessa neben der Hauptstadt an der Nje- falls stark in Mitleidenschaft ziehenden Pogrome wa das literarische Zentrum des aufgeklärten Ju- der Jahre 1871 und 1881/1882 bedeuteten dann, dentums im Russländischen Reich, zweitens, so ei- so ein Ergebnis Hofmeisters, auch in der Stadt ne zentrale Prämisse, war das jüdische Vereinswe- am Schwarzen Meer eine tiefgreifende Zäsur und sen dort nicht nur ein Phänomen der jüdischen So- führten zu einer Diskussion darüber, was jüdische ziabilität in der Moderne überhaupt, sondern habe Identität ‚eigentlich’ ausmachte, ob sie sich religi- zudem zum „jüdischen, partiell auch zum israeli- ös, kulturell oder national fassen ließe. Der 1890 schen nation-building“ beigetragen (S. 15). gegründete „Hilfsverein für die jüdischen Landar- Dafür spricht nicht nur Odessas Bedeutung bei beiter und Handwerker in Syrien und Palästina“ der Ausformung eines auch über die Grenzen des (OVZ) war ein Ergebnis dieser Auseinanderset- Imperiums hinausgehenden Kommunikationsnet- zung und „bereicherte das jüdische Vereinswesen zes, das bekanntlich bei Nationsbildungsprozessen der Stadt um eine nationale Komponente“ (S. 231). eine wichtige Rolle spielt. Auch der Umstand, dass Das Wirken der drei genannten Vereinigungen wichtige Akteure der verschiedenen Spielarten ei- wird in großer Ausführlichkeit in einen größeren nes jüdischen Nationalismus (zu nennen sind z.B. Kontext gesetzt. So wird etwa die Lage jüdischer Leon Pinsker, Simon Dubnow oder Chaim Weiz- Handlungsgehilfen und Angestellten im Zaren- mann) zumindest zeitweilig mit Odessa verbunden reich ausführlich beleuchtet und die herausragen- waren, spricht dafür. den Handlungsträger biographisch und im Spie- Nach einführenden Kapiteln über das jüdische gel der innerjüdischen Debatten vorgestellt. Dabei Vereinswesen in Odessa seit der Jahrhundertmit- wird deutlich, dass es insbesondere in der Nachpo- te im Allgemeinen und über die Besonderheiten gromzeit zu Auseinandersetzungen kam, die auch der Stadt als Neugründung widmet sich Hofmeis- generationell bedingt waren: Insbesondere das Be- ter der formalisierten Soziabilität im Wesentlichen harren der älteren Generation der Gründerväter am Beispiel von drei Vereinen, die unterschiedli- an der russischsprachigen, liberalen Ausrichtung che Optionen eines russisch-jüdischen Wegs in die führte zu Konflikten mit den Jüngeren. Hofmeis- Moderne aufzeigen. Der „Selbsthilfeverein der jü- ter interpretiert dies dahingehend, dass die nationa- dischen Handlungsgehilfen Odessas“ (OVP) hatte le Option im jüdischen Vereinswesen bereits rela- sich primär die Förderung der sozialen Mobilität tiv früh angelegt war. Zumindest in Bezug auf das der dortigen Juden zum Ziel gesetzt. Die örtliche OPE lässt die Quellenlage auch einige Äußerun- Sektion der „Vereinigung zur Verbreitung der Auf- gen zum Anteil von Frauen am Vereinsleben zu: klärung unter den Juden in Russland“ (OPE) sah Der Organisationsgrad war, so ein Ergebnis, rela- in der Volksbildung, vor allem im Ausbau des Ele- tiv geringer als das praktische Engagement jüdi- mentarschulwesens, ihre zentrale Aufgabe. Beide scher Frauen, welche sich sowohl als Köchinnen Vereine wurden in den 1860er-Jahren gegründet. als auch als Mäzeninnen in das Vereinsleben ein- Sie entstanden also zu einem Zeitpunkt, als im Zu- brachten. Die Domäne der Letzteren war dabei – sammenhang mit den Großen Reformen auch rus- wie auch in christlichen Pendants – vor allen Din-

360 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart L. Hölscher (Hrsg.): Baupläne der sichtbaren Kirche 2008-1-159 gen die Wohltätigkeit. HistLit 2008-1-178 / Kerstin Susanne Jobst über Es ist zu konstatieren, dass die innerjüdischen Hofmeister, Alexis: Selbstorganisation und Bür- Verbindungen, und zwar sowohl innerhalb Russ- gerlichkeit. Jüdisches Vereinswesen in Odessa lands als auch Europas, in dieser Arbeit strin- um 1900. Göttingen 2007. In: H-Soz-u-Kult gent herausgearbeitet werden. Damit liegt also 04.03.2008. weit mehr als eine traditionelle Vereinsgeschichte vor. Zu kurz kommt hingegen eine Einbindung in den innerstädtischen – eben auch nichtjüdischen – Hölscher, Lucian (Hrsg.): Baupläne der sichtba- Kontext. Wie gestaltete sich z.B. die Kommunika- ren Kirche. Sprachliche Konzepte religiöser Ver- tion zwischen jüdischen und nichtjüdischen Verei- gemeinschaftung in Europa. Göttingen: Wallstein nen gleicher oder ähnlicher Ausrichtung? Wie wa- Verlag 2007. ISBN: 978-3-8353-0091-1; 217 S. ren die Handlungsträger mit dem nichtjüdischen Umfeld vernetzt? Derlei Fragen bleiben in dieser Rezensiert von: Johannes Wischmeyer, Institut Arbeit weitgehend unbeantwortet, so dass fast der für Europäische Geschichte Mainz Eindruck entsteht, die jüdisch-säkularen Vergesell- schaftungsprozesse wären weitgehend isoliert von „Nun sag, wie hast du’s mit der Religion?“ – der äußeren, nicht-jüdischen Welt abgelaufen. Da- Es waren Napoleon und die von ihm ausgehen- mit wird das als theoretische Richtschnur gewählte de Neuordnung des politischen wie gesellschaftli- Konzept der Soziabilität eher eindimensional an- chen Koordinatensystems, die beinah alle europäi- gewandt. schen Staaten vor die Gretchenfrage stellten. Eine Neben den drei oben ausführlicher behandel- Neuordnung der ‚Religionssachen‘, vor allem die ten Vereinen widmet sich Hofmeister jüdischen christlichen Hauptkonfessionen betreffend, schien Sportvereinen: der „Vereinigung zum Schutz der längst fällig: Die meist monokonfessionell ge- Gesundheit der jüdischen Bevölkerung“ und dem schlossenen Systeme staatlicher oder staatsnaher Sportklub „Makkabi“. Das so vielversprechend ge- Religionsverwaltung, die nicht nur das protestan- nannte Kapitel (einen zentralen Terminus von Le- tische Alteuropa charakterisierten, hatten bereits on Pinsker aufgreifend) „Autoemanzipation durch die Aufklärer des 18. Jahrhunderts für überlebt ge- Muskelkraft“ enttäuscht jedoch. Durchaus inter- halten. Freie Wahl des Bekenntnisses als Konkre- essante Ausführungen über Hygiene- und Körper- tionsfall der Gewissensfreiheit und die Trennung diskurse in jüdischen und nichtjüdischen Kontex- von Kirche und Staat im Sinne einer säkularen Be- ten, europäisch-jüdische Turnbewegungen und die gründung des politischen Gemeinwesens sollten Entwicklung der sportlichen Körperkultur im Za- endlich konstitutionell verbrieft werden. Im De- renreich, inklusive des Fußballs und des Alpinis- tail hatten sich die überkommenen Religionsver- mus, der in Odessa seinen allerdings nicht spe- fassungen durchaus unterschieden: Modelle ‚eta- zifisch jüdischen Nukleus hatte, leiten das Kapi- blierter‘, das heißt staatlich privilegierter Kirchen- tel ein. Für „Jahns (jüdische) Jünger und moder- organisation eines Bekenntnisses – wie etwa in den ne Makkabäer“ in Odessa selbst bleiben dann lei- Niederlanden – standen dem sogenannten landes- der nur knappe zwei Seiten. Hofmeisters Hinweis herrlichen Kirchenregiment in den Territorien des auf eine spärliche Quellenlage mag stimmen – was Alten Reiches gegenüber, das wiederum abhän- allerdings für den russländischen Sport insgesamt gig vom Grad herrscherlicher Toleranz und von mit Sicherheit nicht gilt –, es ist allerdings zu fra- der jeweiligen politischen Verfassung unterschied- gen, warum dann nicht auf ein eigenständiges Ka- lich ausgestaltet werden konnte. England oder pitel verzichtet wurde. Schweden sind Beispiele für noch unmittelbarer Ein letzter Kritikpunkt sei noch erwähnt: In in die staatliche Verwaltungsstruktur integrierte der deutschsprachigen historischen Osteuropafor- Kirchenwesen, und nicht nur die Territorien der schung hat sich mittlerweile die sprachlich kor- römisch-katholischen geistlichen Fürsten, sondern rekte Bezeichnung „Russländisches Reich“ (Ros- auch etwa das presbyterianische Schottland besa- sijskaja Imperija) statt „Russisches Reich“ durch- ßen quasi-theokratische Verfassungsstrukturen. gesetzt. Im vorliegenden Werk wurde dies leider Die Transformation dieser Verhältnisse im Lau- nicht übernommen. Dennoch ist diese Arbeit ins- fe des 19. und des 20. Jahrhunderts hin zu paritäti- gesamt gelungen. Sie erweitert den Forschungs- schen, pluralistischen oder laizistischen Religions- stand und ist auch sprachlich sehr ansprechend. verfassungskulturen ist ein Thema, das inzwischen

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 361 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte nicht mehr nur in fachlichen Zirkeln der Staatskir- schen Staat bezeichne. Ob Hölschers vorgeschalte- chenrechtler, der Verwaltungs- und der Kirchen- te Kritik des Konfessionalisierungsparadigmas (S. historiker verhandelt wird.1 Lucian Hölscher, Her- 14-19) die Frühneuzeitforscher zu überzeugen ver- ausgeber des vorliegenden Bandes, hebt in einer mag, soll dahingestellt bleiben. Für das 19. Jahr- kurzen Einführung darauf ab, dass in der klassi- hundert betont er zu recht, dass der Konfessionsbe- schen Betrachtungsweise die jeweils individuel- griff zunächst tiefgreifende Unterschiede zwischen len Arrangements, die europäische Nationalstaa- de facto-staatlicher protestantischer Kirchenorga- ten und ihre Kirchen fanden, zu häufig über einen nisation und relativ unabhängigen katholischen Kamm geschoren worden seien: Im Interesse des Bistümern überspielen half (S. 24). Die Ausklam- historischen Vergleichs habe die für eine nationale merung theologischer Wahrheitsfragen zugunsten oder regionale Religionsverfassung je charakteris- einer rein öffentlich-rechtlichen Thematisierung tische Semantik oft das Nachsehen gehabt (S. 7f.). religiöser Statusfragen war allerdings nicht so neu, Differenzierung also statt Synthese: In acht Fall- wie Hölscher suggeriert (S. 25) – das nachreforma- studien zu insgesamt sechs europäischen Ländern torische Religionsrecht des Alten Reiches hat hier sollen zunächst die religionspolitischen Diskur- bedeutende Vorarbeiten geleistet.3 Bedenkenswert se um einschlägige Begrifflichkeiten wie ‚Konfes- auch die Akzentverschiebung im Gebrauch des sion‘, ‚culte‘, ‚kirk‘ oder ‚sobornost’‘ rekonstru- Konfessionsbegriffs, die der Autor bei der Darstel- iert werden. Darüber hinaus sollen soziale Prak- lung der innerprotestantischen Kontroversen nach tiken und mentale Wahrnehmungsmuster als Hin- 1820 diagnostiziert: Wer sich als lutherischer (oder tergrundfolie der öffentlichen Diskussion in den reformierter) ‚Konfessionalist‘ bekannte, sah nicht Blick genommen werden. in erster Linie Katholiken, sondern viel eher libera- Hölscher selbst versucht in seinem Beitrag le, unionsfreundliche protestantische Mitchristen über die Konfessionssemantik im neuzeitlichen als Gegner, eine neue gesinnungsorientierte Se- Deutschland zu erklären, wie der neue staatsrecht- mantik setzte auf die Unterscheidung von ‚gläu- liche Leitbegriff der ‚Konfession‘ zunächst Zwie- big‘ und ‚ungläubig‘ (S. 31 und S. 35). tracht zwischen den Anhängern der großen Kir- Im Nahkampf mit der Theologie- und Fröm- chen stiften konnte, nach dem Ende des Kultur- migkeitsgeschichte des 19. Jahrhunderts zeigt der kampfes jedoch eine beide Kirchen im politischen Beitrag allerdings Schwächen: Was – bei allen System stabilisierende Qualität gewann. Hölscher noch geltenden Forschungsdesideraten – die neue- schildert, wie ‚Konfession‘ als Allgemeinbegriff re Kirchengeschichte bereits in Fallstudien en de- im modernen Sinn, der über die staatsrechtliche tail zu Motivlagen und Akteurskonstellationen der Stellung hinaus eine soziale Gruppe definierte, Kirchen- und Theologiepolitik erarbeitet hat, fließt erst im 18. Jahrhundert Verbreitung gewann (die in Hölschers Analysen kaum ein. Manches (wie frühe Begriffsgeschichte hätte dabei präziser ge- etwa die Darstellung der Bekenntnisdiskussion schildert werden können2). Obgleich die These selbst, die Rede von ‚Kirchenaustritt‘ und ‚Re- eines ‚Zweiten Konfessionellen Zeitalters‘ inzwi- ligionsrechten‘ oder die Einordnung der ‚Christ- schen als kaum hilfreich bei der Erklärung der lichen Welt‘ in die freireligiöse Bewegung au- komplizierten Religionsgeschichte Deutschlands ßerhalb der Landeskirchen) ist ungenau; für den im 19. Jahrhundert verabschiedet wurde, beharrt Protestantismus, der den Löwenanteil der Darstel- Hölscher darauf, dass von einem ‚konfessionellen lung abbekommt, fehlt ganz der Hinweis auf die Zeitalter‘ sinnvoll erst in dem Moment gesprochen modern-konservative, gemäßigt bekenntnispositi- werden könne, wenn – wie seit dem Ende des An- ve Strömung (‚Positive Union‘), die sich zumin- cien Régime – ‚Konfession‘ die privilegierten re- dest in Preußen seit 1870 rasch ausbreitete und ligiösen Großverbände im neuzeitlichen paritäti- die Anliegen des Neukonfessionalismus erst mehr- heitsfähig machte. 1 Vgl. hier nur: Robbers, Gerhard; European Consortium for Weniger ambitioniert, doch detailgenau referiert Church-State Research (Hrsg.), Staat und Kirche in der Eu- ropäischen Union, Baden-Baden 2005; JEV 14 (2002), Staat Hans Erich Bödeker auf Basis der einschlägigen und Kirche in Westeuropa in verwaltungshistorischer Per- Forschungsliteratur über das Verständnis von Kir- spektive (19./20. Jh.); für Deutschland: Nowak, Kurt, Ge- che als ‚Religionsgesellschaft‘ in der deutschen schichte des Christentums in Deutschland. Religion, Politik und Gesellschaft vom Ende der Aufklärung bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts, München 1995. 3 Vgl. Heckel, Martin, Staat und Kirche nach den Lehren der 2 Vgl. die frühneuzeitlichen Belege: ’Konfession’, in: Deut- evangelischen Juristen Deutschlands in der ersten Hälfte des sches Rechtswörterbuch, Bd.7 (1974-1983), Sp.1216f. 17. Jahrhunderts (JEccl 6), München 1968.

362 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart L. Hölscher (Hrsg.): Baupläne der sichtbaren Kirche 2008-1-159

Aufklärung, also die Ablösung des sogenannten fessioneller Staat beschrieben werden kann (die Territorialismus durch den am Naturrecht statt an große Mehrheit zählte zum öffentlich bevorrech- der konfessionellen Dogmatik orientierten Kolle- teten reformierten Bekenntnis) wie als Ort der To- gialismus im protestantischen Kirchenrecht. Lang- leranz (Dissidenten und ihre nichtöffentliche Reli- fristige Folge war, dass es in Deutschland zur Lo- gionsausübung waren immer geduldet). Erst nach ckerung der engen Verbindung zwischen staatli- der Revolution fand man Termini (z.B. ‚godsdiens- cher Kultusadministration und Kirchen kam. Un- ten‘), die alle religiösen Gruppen gleichberechtigt ter veränderten politischen Umständen avancier- als solche gegenüber dem politischen Gemeinwe- ten diese 1919 zu ‚Körperschaften öffentlichen sen charakterisierten – bis die niederländische Ge- Rechts‘ (und wurden damit zu Grundrechtsträ- sellschaft Ende des 19. Jahrhunderts infolge kom- gern). plexer Entwicklungen zu religiös-sozialen Groß- Siegfried Weichlein rekonstruiert die facetten- gruppen ‚versäulte‘ und damit gleichzeitig die Ba- reiche Diskussion über den Körperschaftsbegriff, sis für eine heute problematische Säkularität des der die Religionsverfassung in Deutschland seit öffentlichen Raumes gelegt war. Anhand des in Ende des 19. Jahrhunderts geprägt hat – nicht zu- den niederländischen Rechtsordnungen stets herr- letzt deswegen, da er relativ deutungsoffen war schenden Begriffswirrwarrs werden die Herausfor- und zwischen den Polen ‚Staat‘ und ‚Gesellschaft‘ derungen klar, die das religiöse Feld für einen be- ebenso wie zwischen ‚Staat‘ und ‚Öffentlichkeit‘ griffsgeschichtlichen Zugang darstellt (S. 143f.). vermitteln konnte (S. 96). Weichleins präzise Dar- Ähnlich wie in den Niederlanden kam es auch stellung bietet eine Fülle hervorragend sortierter in Schottland seit dem 18. Jahrhundert zu theo- Information und lässt kaum Fragen offen (allen- logisch motivierten Abspaltungen von einer lan- falls einen Hinweis auf die kirchlich-theologische ge Zeit gesellschaftlich allmächtigen reformierten Sicht des neuen Weimarer Religionsrechts könnte Kirche (‚kirk‘). Callum G. Brown beschwört den man vermissen4). bis heute nachwirkenden Mythos der ‚established Wie verliefen die historischen Transformations- church‘, lässt es aber an einer differenzierten Ana- prozesse im europäischen Ausland? Vincent Viae- lyse des Transformationsprozesses fehlen, den die ne widmet sich der Situation in Belgien, das nach schottische Hauptkonfession im Zuge ihrer all- der Revolution von 1830 mit einer aufwendigen mählichen Kirchwerdung durchlief. Verfassungsregelung nach französischem Vorbild Ergiebiger ist Bo Stråths Analyse der vielfäl- die Religionsfreiheit als individuelles Grundrecht tigen Inanspruchnahme des Volksbegriffs in der festschrieb und damit bis heute vom Korporativis- neuzeitlichen Kirchengeschichte Schwedens. Er mus der meisten europäischen Staaten abweicht. stellt die Auseinandersetzungen um die Leitide- Der Begriff eines individuell geschützten ‚culte‘ en ‚folkkyrka‘ und ‚folkhem‘ mit Bewusstsein für markierte die Mitte zwischen Laizismus und staat- die zugrundeliegenden theologischen Antagonis- licher Überwachung des Kirchenwesens. In den men diskursgeschichtlich dar: Antimoderne luthe- politischen Auslegungskonflikten des 19. Jahrhun- rische Neukonfessionalisten, politisch konservati- derts setzte sich allerdings die kirchenfreundliche ve liberale Theologen und moderneoffene Neu- Formel ‚gegenseitiger Unabhängigkeit‘ von Kir- konservative, die sich konfliktreich auf das Mo- che und Staat durch, die konkordatsähnliche Zu- dell einer selbständigen Volkskirche als Basis na- stände herbeizuführen half. tionaler Kultussynthese verständigt hatten, wur- In chronologischem Durchgang durch die Reli- den letzten Endes von den Sozialdemokraten aus- gionsgesetzgebung der Niederlande rekonstruiert gespielt, die ihre ganz eigene, langlebige Version Peter van Rooden – neben Viaenes Beitrag me- einer staatlich total inkorporierten Nationalkirche thodisch am reflektiertesten – die ‚social imagi- schufen. naries‘, mit deren Hilfe dort seit der Reformati- Ein hochinteressantes Bild des slawisch- onszeit jeweils religiöse Differenz zum Ausdruck orthodoxen Kontexts vermittelt schließlich Martin gebracht wurde. Er zeigt, dass die frühneuzeitli- Schulze-Wessel anhand der komplexen ekkle- che Niederländische Republik ebenso gut als kon- siologischen und politischen Konnotationen des russischen ‚sobornost’‘-Begriffs. In bewusster 4 Dazu Tanner, Klaus, Die fromme Verstaatlichung des Ge- Abgrenzung von den beiden westlichen Groß- wissens. Zur Auseinandersetzung um die Legitimität der Weimarer Reichsverfassung in Staatsrechtswissenschaft und konfessionen definierten russische Theologen im Theologie der zwanziger Jahre (AKZG B 15), Göttingen 19. Jahrhundert das orthodoxe Kirchenkonzept 1989, bes. 196-211.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 363 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte als „geistlich-organische[s] Gemeinschaftsprin- tionale Identität und Modernisierung in ostmit- zip“. Die ‚sobornost’‘-Semantik war extrem teleuropäischen Metropolen 1900-1930“ des GW- deutungsoffen: Sie stand zeitweise durchaus für ZO hat hier Ergebnisse ihrer Forschungen vor- eine Stärkung innerkirchlicher Laienpartizipation, gestellt und auswärtige Kollegen eingeladen, die erlaubte aber gleichzeitig Assoziationen mit an vergleichbaren Themen gearbeitet haben. Die slawophiler Verklärung spezifisch russischer Beiträge des Bandes beschäftigen sich mit den Gemeinschaftlichkeit und brachte damit eine Problemen großstädtischer Wohnungspolitik zwi- Unschärfe ins Spiel, die das Verhältnis von Kirche schen Jahrhundertwende und dem Ausbruch des und Staat in Russland bis heute kennzeichnet Zweiten Weltkriegs, mit der Entwicklung neuer (S. 202f.). Anders als die westeuropäischen und moderner Formen urbanen Wohnens und Pro- Konfessionen hat es die Orthodoxie in der ent- zessen sozialer Segregation in städtischen Wohn- scheidenden Phase der Moderne kaum zu einer quartieren. Es handelt sich dabei überwiegend um massensoziologisch belastbaren Kirchentheorie empirische Fallstudien, die Städte des ehemaligen gebracht. Habsburgerreiches (Triest, Krakau, Brünn, Wien, Es bleibt zu bedauern, dass die referierten Bei- Budapest, Lemberg) und der ehemals preußisch- träge gegenseitig allesamt kaum Notiz voneinan- deutschen und russischen Gebiete des heutigen der nehmen. Wie von Hölscher gefordert auf das Polens bzw. Litauens (Posen, Breslau, Kattowitz, jeweils Spezifische zu sehen, muss nicht bedeu- Gdingen, Warschau, Lodz, Wilna) in den Blick ten, auf eine transnationale Vergleichsperspektive nehmen. Daneben finden sich Studien zu einigen zu verzichten. Der Band, dessen erste beide Bei- (heute noch) deutschen Städten (Leipzig, Frank- träge an einer Häufung teils kurioser Schreibfeh- furt am Main, Berlin), der schwedischen Haupt- ler und Errata leiden (so liest man etwa „Friedrich stadt Stockholm sowie einige Beiträge mit über- Wilhelm Stahl“ statt „Friedrich Julius“, S. 36), ist lokalem Bezug. Adelheid von Saldern hat eine insgesamt also noch eher Weg als Ziel. Auf dem Einleitung beigesteuert, in der sie einige thema- Weg zu einer ‚Europäischen Religionsgeschichte‘ tische Stränge des Bandes aufgreift und bündelt. der Moderne – und zwar einer Moderne, die nicht Die einzelnen Aufsätze sind vier thematischen nur und in erster Linie (wie der unglücklich ge- Blocks zugeordnet: „Großstädtische Stadtviertel wählte Reihentitel suggeriert) ein ‚Zeitalter der Sä- und Wohnmilieus“, „Kommunale Wohnpolitik und kularisierung‘ ist – kann er aber durchaus als Rich- gemeinnütziger Wohnungsbau“, „Modernisierung tungsweiser dienen. des Wohnens und soziale Disziplinierung“ sowie „Schicht-spezifisches Wohnen“. HistLit 2008-1-159 / Johannes Wischmeyer über Ein großer Vorzug dieses Bandes besteht dar- Hölscher, Lucian (Hrsg.): Baupläne der sichtba- in, dass er Befunde für Regionen und Städte prä- ren Kirche. Sprachliche Konzepte religiöser Verge- sentiert, die in der deutschsprachigen Stadtge- meinschaftung in Europa. Göttingen 2007. In: H- schichtsschreibung meist wenig zur Kenntnis ge- Soz-u-Kult 26.02.2008. nommen werden, da ja nun die wenigsten deut- schen Stadthistoriker des Polnischen, des Italieni- schen, des Ungarischen oder des Tschechischen Janatková, Alena; Kozinska-Witt,´ Hanna (Hrsg.): mächtig sind. Es hat sich dabei als fruchtbar erwie- Wohnen in der Großstadt 1900-1939. Wohnsitua- sen, die Spannbreite des Tagungsbandes auf ein re- tion und Modernisierung im europäischen Ver- lativ überschaubares Themengebiet und einen zeit- gleich. Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2006. ISBN: lichen Rahmen von knapp vier Jahrzehnten zu be- 978-3-515-08345-4; 474 S. schränken. Dadurch war es leichter, einen gegen- seitigen Bezug zwischen den einzelnen Beiträgen Rezensiert von: Michael Schäfer, Dresden herzustellen. Es entsteht so ein differenziertes Bild der Geschichte des Wohnens und der Wohnungs- Der Sammelband „Wohnen in der Großstadt 1900- politik im ostmitteleuropäischen Raum in einer 1939“ präsentiert 21 Beiträge einer im Febru- Schlüsselperiode urbanen Wandels. Die Umrisse ar 2001 am „Geisteswissenschaftlichen Zentrum eines Gesamtbildes, zu dem sich die Beiträge des Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas“ (GW- vorliegenden Bandes zusammenfügen, möchte ich ZO) an der Universität Leipzig abgehaltenen Ta- im Folgenden in einigen, mir wesentlich erschei- gung. Die Projektgruppe „Kulturelle Pluralität, na- nenden Zügen skizzieren.

364 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart A. Janatková u.a. (Hrsg.): Wohnen in der Großstadt 1900-1939 2008-1-020

1. Die Beiträge verweisen auf ein Grundmus- am Main als an Lodz. ter der städtischen Wohnungspolitik in Ostmit- 2. Wesentlich stärker als in den meisten Städ- teleuropa zwischen dem späten 19. Jahrhundert ten des Westens bestimmten in Ostmitteleuropa und der Zwischenkriegszeit, das eine erstaunliche ethnische Differenzen die großstädtische Sozialto- Ähnlichkeit mit dem deutschen oder auch dem pographie wie auch die lokalpolitischen Ausein- britischen Fall aufweist. Cum grano salis kön- andersetzungen. Vor allem dort, wo sich sozia- nen wir in den Städten des Habsburgerreiches ei- le Schichtung und ethnische Identität überlager- ne Abfolge verschiedener Phasen der Wohnungs- ten, wirkten die Spaltungen der städtischen Ge- politik beobachten, die bemerkenswerte Analogi- sellschaft auf die kommunale Wohnungspolitik en zur Entwicklung in west- und mitteleuropäi- zurück. So zeigte das italienischsprachige Groß- schen Städten aufweist: vor 1914 zunächst Maß- bürgertums Triests, der wichtigsten Hafenstadt nahmen sanitär- und baupolizeilicher Regulierung, des Habsburgerreiches, offenbar wenig Interesse dann Versuche indirekter Steuerung durch flan- an der stadtplanerischen und wohnungsbaulichen kierende Maßnahmen (etwa der Vergabe städti- Verbesserung der von slowenischen und kroati- schen Baulandes zu günstigen Bedingungen oder schen Zuwanderern bevölkerten Armenviertel der der Förderung gemeinnütziger und philanthropi- Stadt. In der preußischen Provinzhauptstadt Posen scher Projekte); nach 1918 der Übergang zu ak- war die städtische Wohnungspolitik in den Jahr- tiver staatlicher Wohnungsbauförderung und zum zehnten vor 1914 in starkem Maße der antipol- kommunalen Wohnungsbau. Auch in den neuen nischen „Ostmarkenpolitik“ untergeordnet. Hier Staaten Ostmitteleuropas – Polen und der Tsche- wurde mit öffentlichen Mitteln vor allem der Bau choslowakei – engagierte sich die Zentralregierung von Wohnungen für deutsche Beamte gefördert, nachhaltiger im Wohnungsbau, indem sie staat- während die überwiegend polnische Arbeiterbe- liche Mittel bereit stellte und die Kommunen in völkerung Posens nicht in den Genuss wohnungs- die Pflicht nahm, eine aktivere Wohnungspolitik politischer Fördermaßnahmen kam. zu betreiben. Zwar setzten die Staatsregierungen 3. Die Sektionsüberschrift „Modernisierung des und Kommunen durchaus unterschiedliche Akzen- Wohnens und soziale Disziplinierung“ deutet an, te. Doch lassen sich solche Unterschiede kaum dass die einzelnen Autoren von durchaus unter- entlang der Ost-West-Linie festmachen. Es war schiedlichen theoretischen Prämissen ausgehen. wohl eher auf politische Konstellationen – natio- Eine Modernisierung des Wohnens macht sich in nale wie kommunale – zurückzuführen, ob sich öf- den Beiträgen des Bandes meist an der Verbrei- fentliche Wohnungsbaupolitik in Deutschland, Ös- tung sanitärer Standards (Toiletten und Badezim- terreich, Polen und der Tschechoslowakei eher auf mer), am Anschluss an die Gas- und Stromver- den Bau von Arbeitermietshäusern, auf die Errich- sorgung oder an der Diffusion von elektrischen tung von Wohnungen für die unteren Mittelklas- Haushaltsgeräten fest. Solche Standards modernen sen oder auf die Förderung des Eigenheimbaus Wohnens verbreiteten sich seit der Jahrhundert- ausrichtete. Ein einfaches Ost-West-Schema be- wende zwar relativ zügig in bürgerlichen Woh- sitzt im Übrigen auch für die Zeit vor 1914 wenig nungen, erreichten aber die Behausungen der Un- Aussagekraft, um unterschiedliche Entwicklungen terschichten – wenn überhaupt – erst ganz am in den untersuchten Städten zu erklären. Während Ende des Untersuchungszeitraums. Hier lag denn nämlich die Wohnungspolitik in den Großstädten auch ein grundsätzliches Dilemma wohnreforme- des Deutschen Reiches und Österreich-Ungarns in rischer Bestrebungen: Je gesünder und komforta- ganz ähnlicher Weise sich nach dem oben dar- bler sich das „neue Wohnen“ in den Projekten der gelegten Muster entwickelte, weisen die russisch- Gartenstadt-Enthusiasten ausnahm, desto weniger polnischen Vergleichsstädte Lodz, Warschau und erschwinglich wurden solche Wohnungen für Ar- Wilna markante Unterschiede auf. Hier ist die Ent- beiterfamilien. In der Tendenz gelten diese Befun- wicklung bis zum Ersten Weltkrieg durch städte- de zur Modernisierung des Wohnens sowohl für planerischen Wildwuchs geprägt, der wohnungs- den deutschen und den schwedischen Fall als auch politische Gestaltungsdrang der Städte war allen- für die mittelosteuropäischen Städte. Ein „zivilisa- falls rudimentär ausgebildet. Dabei machten sich torisches“ West-Ost-Gefälle war zumindest in den die weitgehend fehlenden Selbstverwaltungsrechte Großstädten vor und zwischen den Kriegen bedeu- der polnischen Städte des Zarenreichs bemerkbar. tend weniger ausgeprägt, als dies vermutet werden In dieser Hinsicht lag Lemberg näher an Frankfurt könnte.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 365 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte

4. Andere Autoren behandeln die Diskurse und wert, den solche Tagungsbände sonst eher selten Projekte, die mit der „Reform“ und der „Moder- besitzen. nisierung“ des Wohnens in den ersten Dekaden des 20. Jahrhunderts verbunden waren, im Inter- HistLit 2008-1-020 / Michael Schäfer über Janat- pretationsrahmen von Modellen sozialer Diszipli- ková, Alena; Kozinska-Witt,´ Hanna (Hrsg.): Woh- nierung. Ein reger internationaler Austausch auf nen in der Großstadt 1900-1939. Wohnsituation Kongressen, bei Studienaufenthalten oder in Fach- und Modernisierung im europäischen Vergleich. zeitschriften sorgte dafür, dass auch ostmitteleu- Stuttgart 2006. In: H-Soz-u-Kult 09.01.2008. ropäische Architekten, Stadtplaner und Sozialpo- litiker in diese Diskurse einbezogen waren. Da- bei wird aber nicht zuletzt deutlich, dass sich die Jones, H. Stuart: Intellect and Character in Victo- Bewohner nicht widerstandslos zu „neuen Men- rian England. Mark Pattison and the Invention of schen“ formen ließen. Sie setzten sich sowohl ge- the Don. Cambridge: Cambridge University Press gen eine überzogene Modernisierung des Woh- 2007. ISBN: 0-521-87605-2; 285 S. nens zur Wehr, die nicht an ihren Bedürfnissen, Wünschen und Ressourcen orientiert war, als auch Rezensiert von: Roland Ludwig, Hanau gegen nationalsozialistische „Primitivsiedlungen“. Ein Beitrag präsentiert dabei einen Gegenentwurf Nahezu 200 Jahre nachdem Wilhelm von Hum- zu den auf Disziplinierung ausgerichteten „Wohn- boldt eine umfassende Reform der Hochschulaus- reformen“ unterschiedlicher Couleur: Die „Wiener bildung in Preußen in die Wege geleitet hat, wird Schule“ der Zwischenkriegszeit ging von einer un- heutzutage das Humboldtsche Modell, an dem sich dogmatischen, benutzerorientierten Definition von in Deutschland die Hochschulpolitik weitgehend Funktionalität aus, die den Bewohnern möglichst orientierte, in Windeseile demontiert. Ersetzt wird alle Möglichkeiten des Wohnens offen halten woll- es durch ein verschultes Modell, das sich an anglo- te. In deutschen wie in polnischen, österreichi- amerikanische und französische Vorbilder anlehnt schen oder tschechischen Städten hielt sich aber und dem Studenten, der jetzt den Bachelor- und die Umsetzung wohnreformerischer Konzepte vor Master- und nicht mehr den Magisterabschluss an- und nach dem Ersten Weltkrieg in engen Grenzen. strebt, das enge Korsett der Module aufzwingt. Wesentlich bedeutsamer für die Schaffung von Für Humboldts Bildungskonzept war der selbst Wohnraum im Grünen erwiesen sich unter Um- lernende und forschende Student, angeleitet und ständen Entwicklungen, die auf die Eigeninitiati- unterstützt durch Professoren, die sich selbst im ve der Bewohner selbst zurück gingen. Die aus- ständigen Lern- und Forschungsprozess befinden, gedehnten privaten Stadtrandsiedlungen im Groß- zentral. Dass dieses Konzept im viktorianischen raum Berlin, deren Einfamilienhäuser oft aus pro- England Befürworter fand, daran erinnert den Le- visorischen „Wohnlauben“ hervorgingen, belegen ser H. S. Jones in seiner Studie über Mark Pattison, dies eindrucksvoll. der ein Verfechter der Ideen der preußischen bzw. Natürlich könnte man bei dem einen oder an- deutschen Universitätsreform in Oxford war. deren Beitrag auch kritische Anmerkungen an- Seinen Unterricht hatte Pattison (1813-1884) zu bringen. Einige der Themenstellungen der Ein- Hause vom Vater, einem Landpfarrer in Yorkshi- zelaufsätze mögen für eine vergleichende Perspek- re, erhalten. Als Pattison 1832 an die Universität tive etwas zu speziell sein. Am positiven Ge- nach Oxford kam, überwog der religiös ausgerich- samteindruck dieses Tagungsbandes ändert dies tete Teil des Studiums, das heißt es ging vornehm- aber nichts. Die Befunde und Thesen der aller- lich um eine „gentlemanly education“ für den an- meisten Beiträge lassen sich mühelos an die Pro- gehenden Klerus. Auch ging es an den Universitä- blemstellungen und Perspektiven der westeuropäi- ten darum, Public School-Absolventen für die im schen und deutschen Stadtgeschichts- und Urbani- British Empire auf sie wartenden Aufgaben aus- sierungsforschung anschließen und bieten auf der zubilden. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts war die vergleichenden Ebene eine Menge interessanter Forschung nicht von Bedeutung für die englischen und bemerkenswerter Erkenntnisse und Hinwei- Universitäten; es bestand ein beschränktes Curri- se. Dies gibt der von Alena Janatková und Han- culum, das sich auf Theologie, Jura und Medizin na Kozinska-Witt´ herausgegebenen Aufsatzsamm- konzentrierte. lung „Wohnen in der Großstadt“ einen Gebrauchs- Pattison, der 1839 als Fellow ins Lincoln Colle-

366 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart H. S. Jones: Intellect and Character in Victorian England 2008-1-034 ge gewählt worden war, wurde 1843 zum Priester spürbar. geweiht und war seit 1842 auch Tutor seines Col- Seine posthum erschienenen Memoiren, die Jo- leges. Die Mehrzahl der „fellowships“ in Oxford nes eifrig auswertet, erregten Aufsehen (z.B. Glad- waren „clerical fellowships“ mit der hohen Wahr- stone war fasziniert) und fanden recht viele Leser. scheinlichkeit einer späteren Ordination. In der Pattison bot aus erster Hand eine Sicht der Oxford- ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts war Pattison ein Bewegung und der Ideenwelt im viktorianischen Anhänger von John Henry Newman (1801-1890) Oxford. Der späte Pattison engagierte sich in diver- (ohne unter dessen persönlichem Einfluss gewe- sen wissenschaftlichen Institutionen und Organisa- sen zu sein) und damit ein Anhänger der Oxford- tionen, machte seine Sympathien für liberale Poli- Bewegung bzw. des „tractarianism“, die bzw. der tik, für Frauenemanzipation und -wahlrecht deut- sich gegen staatliche Eingriffe wandte und in ei- lich.1 Sein Wandel vom religiösen zum nichtgläu- ner liberalen britischen Gesellschaft den religiösen bigen Menschen kann fast als exemplarisch gelten. Ernst vermisste. Die Anhänger dieser Bewegung Hatte der spätere Pattison mit der Re- sollten sich später selbst als Anglo-Katholiken be- Katholisierungsbewegung, zu der er in jüngeren zeichnen. In den 1830er-Jahren dominierte in Ox- Jahren zählte und die gegen Liberalismus, Un- ford der „tractarianism“, der auch als eine Ge- glauben und Wissenschaft antrat, nichts mehr genbewegung zum Rationalismus des 18. Jahrhun- zu tun? Es scheint so zu sein, aber Pattison zog derts verstanden werden kann, das intellektuelle selbst in seinen Memoiren die Verbindung von Leben. 1850 hatte Pattison seine Verbindung zu der Ernsthaftigkeit in religiösen Fragen, die er in den „tractarians“ gelockert. Stattdessen gehörte er seinen jungen Jahren praktizierte, und dem Bemü- nun zu den Reformkräften und befürwortete den hen um eine Universitätsreform. Akademischer Umbruch in der Universitätsausbildung und eine Konservativismus wird von ihm mit Laxheit in akademische Spezialisierung. religiösen Dingen zusammengebracht. So behielt 1851 konnte Pattison, der im Verein mit einigen auch der liberale und zunehmend säkulare Pattison Gleichgesinnten bestrebt war, das College zu re- der späteren Lebensphase aus der Askese des formieren, das Rektorat im ersten Anlauf nicht er- „tractarianism“, der ja auch das Mönchtum in langen. Das vorläufige Scheitern führt zu einer Ab- der Church of England wiederbelebte, etwas: 1) wendung vom klerikalen Oxford und forcierte sei- die Vorstellung eines „learned retreat“ und 2) die ne Schreibtätigkeit für Zeitungen und Zeitschrif- Vorstellung des persönlichen Einflusses – „mind ten. Pattison engagierte sich in Debatten über Er- on mind“. Eine neue Bestätigung des mönchischen ziehung und akademische Bildung. Ideals des Rückzugs von der Welt – der religiöse Sein 1853 in der „Quarterly Review“ erschie- Impetus, beeinflusst durch die Oxford-Bewegung, nener Artikel über Isaac Casaubon macht die Zu- diente der Askese des Wissenschaftlers. Jones wendung zur „intellectual history of modern Euro- zieht seine Argumentation an diesem Punkt unter pe“ deutlich. Pattison schrieb über die Theologie anderem aus Pattisons Predigten: Die Universität in Deutschland, rezensierte Henry Thomas Buck- soll in kritischer Distanz zur Welt stehen. Ange- les „History of Civilisation in England“ (1857- strebt wird eine Elite des Geistes („spiritual elite“) 1861) und legte Überblicksdarstellung zur neue- und keine akademische Elite im herkömmlichen ren Literatur in Theologie, Philosophie, Geschich- Sinn. Dem moralischen Feldzug gegen die Brot- te und Biographie vor. Expertentum verlangte er gelehrten dient Fichtes Botschaft von der heiligen vom Rezensenten wie vom Akademiker. Mitte der Sendung der Gelehrten. Pattisons pädagogisches 1850er-Jahre wurde er Herausgeber der theolo- Ziel war die spirituelle Entwicklung des Selbst gischen Sektion der „Westminster Review“ und und nicht die Fertigstellung von Examensarbeiten: machte sich für eine wissenschaftliche Theolo- Anzustreben ist das lebenslange Lernen in der gie nach deutschem Vorbild stark. Pattison schrieb nicht nur über Casaubon (1559-1614), sondern 1 Das Scheitern der spät geschlossenen Ehe Pattisons (48 Jah- re) mit Emily Francis Strong, die zum Zeitpunkt der Hoch- auch über John Milton (1608–1674) und Joseph zeit 21 Jahre alt war, wird von Jones ausführlich behandelt Justus Scaliger (1540-1609). Er machte sich einen (S. 72ff.). Die Altersdifferenz von deutlich mehr als zwanzig Namen als Beiträger für „Essays and Reviews“ Jahren zwischen Pattison und seiner Frau taucht auch bei den (1860). Pattison wurde 1861 doch noch Rektor des fiktiven Charakteren Dorothea und Edward Casaubon in Ge- orge Eliots „Middlemarch“ auf – eine der Ähnlichkeiten zwi- Lincoln College in Oxford. In den 23 Jahren sei- schen der Romanfigur Casaubon und Pattison. Jones möchte nes Rektorats wuchs die Reputation des Colleges Pattison allerdings anders als bislang angenommen nicht als Prototyp der Romanfigur verstanden wissen.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 367 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte

Profession des Wissenschaftlers. Casaubon wurde tion“ einen Bericht über das deutsche Schulwe- ab ca. 1850 für ihn ein Heroe des Lernens – Lernen sen. Pattison beklagte die kommerzielle Orientie- verstanden als Arbeitsethos im viktorianischen rung in England: „The English middle class [...] Sinn. had no interest in education for its own sake.“ (S. Der Charakter eines Menschen war für Pattison 50) Die deutsche Kultur schien im nicht so ober- eine zentrale analytische Kategorie, die er in sei- flächlich zu sein wie die englische (und die fran- nen Memoiren auch für seine eigene Lebensge- zösische): Bei aller Kritik an illiberalen Zügen der schichte nutzte. Er hatte Probleme mit der Erzie- preußischen Politik, am wirklichen Gelehrtenda- hung durch den Vater, die er als Isolation empfand sein schien man in der Mitte Europas Interesse zu und die nur eine geringe Zahl sozialer Kontakte haben. Seine Kritik an den Colleges und die Be- ermöglichte, was in annehmen ließ, eine „Jugend fürwortung der Stärkung der Universitäten als Ein- ohne Charakter“ und eine „Schwäche des Charak- heit (S. 179-183), entstammte seiner Sicht von For- ters“ gehabt zu haben. Ein philosophisches Leben schung und Lehre als komplementärer Aktivitäten und der Triumph des freien Willens schienen ihm wie er es bei Humboldt fand. 1852 sprach er sich der Inbegriff eines charaktervollen Lebens zu sein. für das „tutorial system“ und gegen das „professo- Thematisch beschäftigte er sich (vor allem) mit rial system“ aus (S. 181/182). Letzten Endes be- den Lebensläufen und autobiographischen Schrif- fürwortete er nicht die Abschaffung der Colleges, ten von Wissenschaftlern (in erster Linie der Hu- sondern deren Reform und er wollte auch nicht manisten der französischen Renaissance). Dabei Oxford und Cambridge in deutsche Universitäten fand er Lebenswege, die seiner Suche nach ei- umwandeln (S. 204). nem gelehrten Leben als Selbstentwicklung und Pattison war Klassizist, Historiker, Philosoph -entdeckung entsprachen; intellektuell fühlte er und Theologe (S. 219). Jones hebt hervor, dass sich aber stark dem deutschen Neo-Humanismus Pattison einer der ersten englischen Gelehrten war, und der Romantik verbunden, die den geistigen der zwar über kein geschlossenes Konzept der Ide- Hintergrund für den Aufschwung der deutschen engeschichte verfügte, der aber seine intellektuel- Universitäten im 19. Jahrhundert bildeten. len Projekte in Begriffen der Geschichte der Ide- Für den deutschen Leser ist sein Beitrag zum en zum Ausdruck brachte. Hier liegt auch das Ver- Zweck der Universitäten in der mittleren viktoria- dienst der Arbeit von Jones der sich stärker den nischen Periode von Interesse. In Großbritannien Ideen Pattisons zuwendet als es in den bereits vor- gilt er als ein maßgeblicher Vermittler des deut- liegenden Büchern von John Sparrow und Vivi- schen Einflusses auf das viktorianische intellektu- an Green geschehen ist. Jones konstruiert aus ei- elle Leben. Freilich fand er dabei wenig Zustim- ner Reihe von Schriften die Ideenwelt Pattisons; mung beim englischen Publikum, das traditionell das singuläre Meisterwerk der Ideengeschichte hat das Modell des „man of letters“ präferierte. Jo- Pattison nicht geschrieben. nes korrigiert dieses Bild leicht: Pattison stand zer- Pattison zeigte 1838 Interesse an der „history of rissen zwischen deutschem Ideal und englischer opinion“ ebenso wie an der Philosophie der Ge- Wirklichkeit, die Verbindung von deutscher Wis- schichte (S. 221). 1855 bezeichnete er sein Interes- senschaftsidee und englischem Modell des „man sengebiet als: „the laws of the progress of thought of letters“ suchend. Pattison besuchte in der Mitte in modern Europe“ (S. 221/222). Er war an Geset- des 19. Jahrhunderts Deutschland mehrfach; seit zen der historischen Entwicklung interessiert und den 1850er-Jahren knüpfte er vielfache Kontakte sah wie Buckle die Totalität menschlicher Aktio- zu deutschen Gelehrten. Wichtig für Pattison war nen durch die Totalität menschlichen Wissens re- die Lektüre der Scaliger-Biographie des deutsch- giert, aber bei Pattison galt das nur für die europäi- jüdischen Gelehrten Jacob Bernays (1824-1881), sche Zivilisation (S. 225). die 1855 erschienen war. Pattison plante selbst ei- Pattison sah religiöse Ideen als Produkte einer ne Biographie über Scaliger zu schreiben. Er traf spezifischen Zeit und spezifischer Umstände und Bernays und andere deutsche Gelehrte in Heidel- nicht als metahistorische Waffen im Kirchenstreit. berg und Berlin. Ende der 1850er-Jahre galt Pat- Ideen hatten für ihn ihren Ort und ihre Zeit: „The tison in England als Autorität in deutschen Fra- idea of development – the notion that any pheno- gen und war nicht nur als Korrespondent für die menon is to be understood in the light of what „Times“ in Berlin tätig, sondern er erarbeitete für went before – was an important feature of Patti- die „Newcastle Commisssion on Popular Educa- son´s intellectual outlook.“ (S. 235-236) Pattisons

368 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart S. Katz (Hrsg.): The Shtetl 2008-1-114 heute etwas naiv wirkendes Konzept eines evolu- den Heimatort seiner Großeltern nur von gelegent- tionären Fortschritts beinhaltete einen mit der Ge- lichen Besuchen. Ist das Shtetl eine rückwärtsge- nerationenabfolge und einer holistischen Gesell- wandte Projektion einer heilen Welt, die zumindest schaftssicht verbundenen „spirit of improvement“ partiell nostalgisch aufgeladen ist und eher wenig (S. 237-242). mit der konkreten Lebenswelt von Juden zu tun Pattisons am deutschen Vorbild, der For- hat?1 schungsuniversität, orientiertes Interesse an Bil- Wer nach Publikationen zur Sozialgeschichte dung, Studium und wissenschaftlicher Arbeit fand des jüdischen Shtetl in Osteuropa sucht, stößt im Oxford seiner Zeit eine nur mäßige Unterstüt- schnell auf eine Forschungslücke. Die meisten Au- zung. Pattison war keineswegs der große Univer- toren von Überblicksstudien rekurrieren auf Bilder sitätsreformer, aber er setzte sich in einer Zeit des und literarische Konstruktionen des Shtetl. Neue- Umbruchs für ein Konzept akademischer Berufung re Spezialstudien fehlen weitgehend bzw. sind bzw. des akademischen Berufs ein. Jones erinnert der internationalen Forschung noch nicht zugäng- daran: „He warns us not to become so caught up in lich. Ein Grund ist die gewaltsame Zerstörung. the machinery by which academic life is conduc- Elie Wiesel betont im vorliegenden Band, dass es ted that we forget the ends for which it exists.“ (S. den Nazis tatsächlich gelungen sei, das Shtetl fast 10) Auch wenn die Umstände heute anders sind, vollständig und „für immer“ auszulöschen. Nach Pattisons Konflikt ist wieder aktuell. 1944/45 blockierten die kommunistischen Regime in Osteuropa die Erforschung der lokalen jüdi- HistLit 2008-1-034 / Roland Ludwig über Jo- schen Geschichte und verhinderten eine Erinne- nes, H. Stuart: Intellect and Character in Victo- rung an die jüdischen Opfer. Die baltischen Staa- rian England. Mark Pattison and the Invention ten oder die Ukraine knüpfen auf unterschiedliche of the Don. Cambridge 2007. In: H-Soz-u-Kult Weise an diese Politik des Vergessens an. Zeugnis- 14.01.2008. se, welche die deutsche Besatzung irgendwie über- dauert hatten, gingen in den folgenden fünfzig Jah- ren verloren oder wurden (und werden) vorsätzlich Katz, Steven T. (Hrsg.): The Shtetl. New Evaluati- beseitigt.2 ons. New York: New York University Press 2007. Bilder vom Shtetl repräsentieren auch eine ISBN: 978-0-8147-4801-5; 328 S. wichtige Facette der „virtuellen jüdischen Kultur“ (Ruth Ellen Gruber). Ein eher groteskes Beispiel Rezensiert von: Tobias Brinkmann, Center for ist ein geplanter Shtetl-’Theme Park’ außerhalb European Studies, Harvard University von Tel Aviv. Die Besucher sollen ein nachgebilde- tes litauisches Shtetl ’erleben’ und einen Einblick Der Ort des Shtetl ist seltsam unbestimmt. Das in die Lebenswelt der osteuropäischen Juden er- Narrativ der Zerstörung hat sich quasi über die halten. Die Geschichte des Holocaust soll hier aus- Geschichte jüdischer Lebenswelten im ländlichen drücklich in den Hintergrund treten, denn im Mit- Osteuropa gelegt und formt die Wahrnehmung in telpunkt steht jüdisches „Leben“. Der harte, von der Gegenwart. So evoziert der Begriff Shtetl Bil- zahlreichen Entbehrungen, auch durch Gewalt ge- der einer intakten Welt, die mit dem Holocaust un- prägte Alltag im Shtetl und der soziale Kontext vermittelt und unwiderruflich zerstört wurde. Prä- dürften – legt man jedenfalls die Texte auf den gend für die Vorstellung vom Shtetl sind etwa Arbeiten von Marc Chagall, Photos unter ande- 1 Harshav, Benjamin, Marc Chagall and His Times, A Docu- mentary Narrative, Stanford 2003; siehe zum Hintergrund rem von Roman Vishniac, und vor allem die Ge- auch: Hoffman, Eva, Shtetl: The Life and Death of a Small schichten jiddischer Autoren wie Sholom Alei- Town and the World of Polish Jews, New York 1998; Eliach, chem, Mendele Moyker Sforim, und Sholem Asch. Yaffa, There Once Was a World: A Nine-Hundred-Year Doch was steckt eigentlich hinter den immer wie- Chronicle of the Shtetl of Eishyshok, New York 1999; Zip- perstein, Steven J., Imagining Russian Jewry: Memory, His- der reproduzierten Bildern vom Shtetl? Einige sei- tory, Identity, Seattle 1999; Estraikh, Gennady, Krutikov, ner wichtigsten Autoren kannten das Shtetl selbst Mikhail (Hrsg.), The Shtetl: Image and Reality: Papers on nur noch aus der Distanz. Chagall etwa wuchs in the Second Mendel Friedman International Conference on einfachen, fast bourgeoisen Verhältnissen in der Yiddish, Oxford 2000. 2 Bartov, Omer, Erased: Vanishing Traces of Jewish Galicia trotz eines hohen jüdischen Bevölkerungsanteils in Present-Day Ukraine, Princeton 2007; siehe auch Men- russisch geprägten Stadt Vitebsk auf und kannte delsohn, Daniel, The Lost: A Search for Six of Six Million, New York 2006.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 369 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte

Web-Seiten des Projekts zugrunde – nicht im Zen- tijüdischen Politik nach dem Tod von Józef Pil- trum der Präsentation stehen.3 sudski 1935 hatte je nach der lokalen Konstellati- Der Sammelband „The Shtetl“ bietet im Ge- on unterschiedliche Auswirkungen. Kassof warnt gensatz dazu eine differenzierte Auseinanderset- ausdrücklich vor einer holzschnittartigen Darstel- zung mit der Geschichte und der Imagination des lung dieser Geschichte und verweist auf das Ne- Shtetl. Der Band ist etwas konziser gestaltet als beneinander von Kontrasten auf engstem Raum, die unlängst erschienene Shtetl-Themenausgabe etwa antisemitische Gewaltakte von einigen Po- der Zeitschrift Polin, aber die Beiträge ergänzen len oder Ukrainern und gleichzeitig persönliche sich.4 Die Autoren sind ausgewiesene Historiker Freundschaften zwischen Juden und anderen Po- und Literaturwissenschaftler aus den USA, Israel len. Als Ergänzung zu Kassofs Aufsatz lässt sich und Polen, die sich von der Warte ihrer jeweili- die 2004 publizierte ethnographisch-historische gen Forschung eingehender und durchaus kritisch „Biographie von Nirgendwo“ der amerikanischen mit dem Phänomen des Shtetl auseinandersetzen. Historikerin Kate Brown lesen. Sie spricht sich Dieser Sammelband bildet den Auftakt einer neu- am Beispiel der frühen Sowjetunion ebenfalls für en Publikationsreihe des Elie Wiesel Center an eine Kontextualisierung der jüdischen Erfahrung der Boston University. Der Namensgeber, selbst aus. Auf der Basis von zahlreichen Quellen zeigt noch im Shtetl aufgewachsen, hat einen bewegen- sie eindrucksvoll, wie sich christliche und jüdische den und einfühlsamen Essay beigetragen. Im ers- Landbewohner in der (vor 1939) westlichen ukrai- ten Teil des Bandes sind Beiträge von Historikern nischen Grenzregion mit den neuen Verhältnissen versammelt, unter anderem von Immanuel Etkes arrangieren konnten. Eine Stärke ihrer Studie ist und Gershon David Hundert. Im zweiten Teil wer- der gleichzeitige Focus auf verschiedene Gruppen den unterschiedliche literarische Repräsentationen und Akteure.5 des Shtetl näher beleuchtet. Hervorzuheben ist ins- Diesen letzten Aspekt berührt auch der Histori- besondere der Aufsatz von Katarzyna Wieclawska ker Israel Bartal in seinem Beitrag über „Imagined über das Bild des Shtetl in der polnischen Gegen- Geography: The Shtetl, Myth and Reality“. Er be- wartsliteratur. Den Abschluss bildet eine detaillier- legt an einigen Beispielen die Distanz vieler jiddi- te Analyse des Holocaust-Historikers Yehuda Bau- scher Schriftsteller zur unmittelbaren Lebenswelt er, der die Ermordung der jüdischen Bevölkerung des Shtetl. Daraus resultiert eine selektive Kon- in zwei Orten in Wolhynien auf einer breiten Quel- struktion des Shtetl-Bildes. Im literarischen Shtetl lengrundlage rekonstruiert. wird vor allem die polnische Ursprungsgeschich- Samuel Kassof gibt in einem einleitenden Auf- te ausgeblendet und wichtiger noch, die komple- satz einen ausgewogenen Überblick der Geschich- xen Beziehungen und die enge Nachbarschaft zwi- te des Shtetls. Er wägt verschiedene Definitionen schen Juden und Christen rücken an den Rand. ab und plädiert für die folgende: Im Gegensatz zu Für Bartal ist das Shtetl jiddischer Autoren wie Dörfern war ein Shtetl groß genug, um die wich- Aleichem oder Peretz der Gegenentwurf zur ra- tigsten Gemeinschaftseinrichtungen zu beherber- pide wachsenden Großstadt. Damit streift Bartal gen (Synagoge, Friedhof, Mikveh usw.). Aber an- ein wichtiges Thema, das weder im vorliegenden ders als eine Stadt war das Shtetl eine „face-to- Band noch im Polin-Themenheft ausdrücklich be- face community“ (6–7). Die Geschichte des Sh- handelt wird, die jüdische Migration in die urba- tetl in der zweiten Polnischen Republik ist The- nen Zentren im Westen der Imperien und insbe- ma eines weiteren Aufsatzes von Kassof. Hier un- sondere nach Amerika. Die Geschichte der Bezie- terstreicht er, dass trotz Urbanisierung selbst Ende hungen zwischen den Migranten in Amerika (oder der 1930er-Jahre immer noch relativ viele Juden Südafrika und anderen Destinationen) und ihren im Shtetl lebten, wo sie engeren Kontakt mit ih- Verwandten und Bekannten im Shtetl ist immer ren christlichen Nachbarn hatten als in den Groß- noch ein unterbelichtetes Feld der Forschung. Der städten. Selbst die massive Verschärfung der an- Kontext der Abwanderung ist auf der Mikroebe- ne des Shtetl so gut wie gar nicht erforscht. Doch 3 Siehe meine Besprechung von Gruber: ; und kulturgeschichtlichen Erforschung des Shtetl zum Projekt des Shtetl Museums in Israel: einen wichtigen Impuls. Einzelne Beiträge, aber http://shtetlfoundation.org/ (10. Dezember 2007); zum Hintergrund: Jerusalem Post, 18.2.2000. 4 Polonsky, Antony (Hrsg.), The Shtetl: Myth and Reality (Po- 5 Brown, Kate, A Biography of No Place: From Ethnic Bor- lin. Studies in Polish Jewry 17), Oxford 2004. derland to Soviet Heartland, Cambridge, Mass. 2004.

370 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart K. Kucher: Der Gorki-Park 2008-1-222 auch der Sammelband eignen sich hervorragend neben Terror, Willkür und Gewalt auch Bestand- als Einführungstext(e) für Lehrveranstaltungen. teil des Stalinismus (...) war und gleichermaßen, wenn auch unblutig, zur Ausprägung des Phäno- HistLit 2008-1-114 / Tobias Brinkmann über Katz, mens beigetragen hatte“ (S. 286). Steven T. (Hrsg.): The Shtetl. New Evaluations. Was fast wie eine Entschuldigung für eine zu New York 2007. In: H-Soz-u-Kult 11.02.2008. harmlose, da freizeitorientierte Perspektive auf die Epoche allsowjetischer Blutrunst klingt, wird frei- lich sogleich durch eine allzu eilige These von ei- Kucher, Katharina: Der Gorki-Park. Freizeitkultur nem angeblichen „direkten Zusammenhang zwi- im Stalinismus 1928-1941. Köln: Böhlau Verlag schen Gewaltherrschaft und Freizeitvergnügen“ 2007. ISBN: 978-3-412-10906-6; 330 S. relativiert (ebd.). Doch trotz häufiger Rekurse auf die Repression liegt die entscheidende Konse- Rezensiert von: Matthias Stadelmann, Lehrstuhl quenz von Kuchers Untersuchung darin, dass sich Osteuropäische Geschichte, Universität Erlangen- das „Phänomen“ Stalinismus eben nicht nur mit Nürnberg dem Blick auf all die Entsetzlichkeiten benennen und erklären lässt. Kehren wir in diesem Sinne Stalinismus und Erholungspark – dabei hat man es noch einmal zurück zum Ausgangspunkt – in den mit zwei „kaum in Einklang zu bringenden Wel- Gorki-Park. ten zu tun: Gewaltherrschaft und Not auf der einen Das 1928 eröffnete, seit 1932 nach dem Aus- Seite und expandierende Freizeitkultur auf der an- hängeschild der Sowjetliteratur benannte, bedeu- deren“ (S. 2). Es ist ein vielversprechendes Span- tendste Moskauer Freizeitareal entstand nicht im nungsverhältnis, dessen sich Katharina Kucher in historischen Vakuum, sondern war durchdrungen ihrer Dissertation angenommen hat. Ihr Ziel ist es, von einer Fülle von Bezügen – das Thema des ers- „einen Beitrag zur Erforschung des Verhältnisses ten Kapitels. Zunächst beschreibt Kucher im ge- dieser beiden Welten zu leisten“ (ebd.). Angesichts schichtlichen Abriss Parks und Vergnügungen im der Hinwendung zur Freizeitkultur nimmt es nicht vorrevolutionären Russland, durchaus mit Blick wunder, dass sich die Autorin eingangs „nicht al- über die Landesgrenzen hinaus. Ein zweiter Ab- lein“ auf einen totalitär-politischen Stalinismus- schnitt widmet sich der „Entstehung von Freizeit“ begriff beruft, sondern auch auf einen „kulturell- (S. 36), die in Russland wie im übrigen Europa im alltäglichen“ im Sinne eines way of life. Freizeit- Zuge industriegesellschaftlicher Arbeitskonstella- gestaltung gehört in solch einer Konzeption eben- tionen vor sich ging. Ein dritter Abschnitt voll- so zur Epoche wie die Repression; klären möch- zieht den Sprung in die nachrevolutionäre Zeit, in- te Kucher, ob „die Freizeitkultur als Gegenwelt dem er über Konzepte und Realitäten des „neuen zum stalinistischen Herrschaftssystem oder als ihr Moskau“, des „neuen Menschen“ und der ihn zu- Bestandteil angesehen werden muss, wie politisch mindest im theoretischen Entwurf mitbestimmen- durchsetzt der Park war und in welchen Zusam- den neuen „Kultiviertheit“ („kulturnost“) räsoniert menhängen seine stalinistischen Züge zutage tra- – allesamt diskursive und materielle Gegebenhei- ten“ (S. 4). ten, die Entstehung und Gestaltung des Moskauer Liest man freilich diese Präliminarien genau, so Kultur- und Erholungsparks für die Sowjetbevöl- fällt auf, dass Kucher noch in der Einleitung den kerung geprägt und beeinflusst haben. Ausführlich konzeptionellen Rückzug antritt. „Stalinistisch“, macht Kucher Fakten und Thesen der Literatur für das meint offensichtlich: im totalitären und re- ihr Thema fruchtbar: Der Gorki-Park orientierte pressiven Sinne politisch. In die gleiche Rich- sich in Raum- und Inhaltsgestaltung grundlegend tung weist wohl auch die Unterscheidung zwi- an Vorbildern aus vergangenen Zeiten, sowjetideo- schen dem „,schönen Schein des Stalinismus’ und logische Aspekte flossen über Vorstellungen von seiner grausamen Realität“ (S. 233). Realer Stali- der zu erreichenden Kultivierung der Werktätigen nismus – das ist also wieder Repression und Ter- in das Vorhaben ein. ror. Und was nicht grausam war, war das nur ir- Die Betrachtung des Parkkontextes setzt sich im reale Illusion? Immerhin wagt sich die Bearbeite- zweiten Kapitel zunächst fort, wenn es um sozia- rin des unkonventionellen Themas ganz am En- listische Stadtplanung der 1920er-Jahre und ins- de etwas aus der konventionellen Deckung: Ziel besondere den Stellenwert der Grünanlagen geht. sei es gewesen, „einen Bereich zu erschließen, der Mit dem Abschnitt über „Konzeption und Territo-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 371 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte rium“ des Moskauer Kultur- und Erholungsparks ser sodann in Details der Parkskulpturen vertie- ist Kucher bei ihrem eigentlichen Untersuchungs- fen, was ihm Aufschlüsse über ideologische Bot- gegenstand angelangt. Auf der Grundlage von Ar- schaft ebenso wie über ästhetische Eklektizität er- chivmaterialien (die, wie die Autorin erklärt, nicht möglicht. Trotz aller Planung und Gestaltung, bis im erwarteten Maße zur Verfügung standen) und hin zu „Gartenbänken und Abfallurnen“ (S. 224), publizierten Quellen werden die Diskussionen und blieb der Park, so Kucher, ein „Provisorium“ vol- Beschlüsse der Kulturbürokratie im Vorfeld der ler „Unvollkommenheit“, das die selbst gestellten Parkgründung knapp erläutert. Trotz mancher Un- Ansprüche nie erfüllen und nur deswegen gut an- sicherheiten wurde der noch nicht fertiggestellte kommen konnte, weil die Realität außerhalb des Park 1928 mit dem Wunsch, Kultivierungspädago- Parks noch schlechter aussah. Ein letztes Kapitel gik und kurzweiliges Amüsement unter einen Hut untersucht „Verwaltung und Personal“ (und stellt zu bringen, eröffnet. Dafür, dass die erste Park- dabei die schillernde Parkdirektorin Glan vor) so- saison erfolgreich war, macht Kucher außer dem wie „Besucherzahlen und Zielgruppen“ (mit Ver- Mangel an Alternativen im damaligen Moskau vor weis auf Leistungsträger und Besserverdienende). allem das Anknüpfen an „die Volksfeste des al- Ganz am Ende thematisiert es die Mechanismen ten Russland“ und „die Lunaparkvergnügungen der Herrschaft, den Park unter realer wie mentaler der Gegenwart“ verantwortlich. Die Argumentati- Kontrolle zu haben, sowie habituelle Resistenzen on leuchtet ein; inwiefern aber war dann „die Ein- dagegen (Stichwort „Rowdytum“). richtung des Zentralen Kulturparks 1928“ „ein ers- Katharina Kucher hat eine beachtliche Disserta- ter Schritt in Richtung des neuen, sozialistischen tion vorgelegt. Mit Akribie hat sie sich an ein fas- Moskau“ (S. 108)? zinierendes Thema gewagt, das bis dato niemand Nun, zum Moskau der 1930er-Jahre gehörte der zum Thema größerer Forschungen gemacht hat. So Park in jedem Fall auf prominente Weise dazu. ist ein wichtiges Buch entstanden, das auf reicher Ausführlich stellt Kucher den repräsentativen Ver- Quellengrundlage einen wenig thematisierten, si- gnügungsort vor, wobei die Ausrichtung an den cher immer noch unterschätzten und dennoch pro- verschiedenen Programmangeboten und Unterhal- minenten Aspekt der Stalin-Zeit der Leserschaft tungsmöglichkeiten die vor allem auf herrschaft- vorstellt. Als Musterbeispiel kultivierter Freizeit- liche Durchdringungen zielenden Leitfragen Ku- gestaltung, als „herausragender Ort der sowjeti- chers ein wenig vergessen machen. So lesen wir schen Hauptstadt“ (S. 277) gehörte der Gorki-Park über Musiktheater und Estrade im Park, über Kino- genauso zur Epoche wie Terror, Kulturrevolution vorführungen und Zirkus, über Gesang und Tanz, oder ökonomischer Brachialumbau. Zu Recht fragt über besondere Anlässe und Festveranstaltungen, Kucher dabei nach den Beziehungen des Parks zu über Ausstellungen und Bibliotheken, Vorträge bekannten Charakteristiken des Stalinismus und und Bildungsangebote, Wehrsport und Wellness- entdeckt typische Momente: den Kult um die Mas- tage, die den Massen (ein wichtiges Kriterium im se bei gleichzeitigen Exklusionsmechanismen; die Selbstverständnis des Parks) geboten wurden. Unvereinbarkeit von Anspruch und Wirklichkeit; Auf breiter Quellengrundlage hat Kucher vie- das Amalgam aus echter und falscher (Selbst-)kri- les, auch Fotografien, zusammengetragen, um eine tik, Vorwürfen und Denunziationen; die Neigung Vorstellung von der Realität des Gorki-Parks und – zur Monumentalisierung, ja, zur Erstarrung. Zu will man verallgemeinern – der Unterhaltungskul- Recht präsentiert sie einen Ort der Massenpropa- turen in den sowjetischen 1930er-Jahre zu vermit- ganda, der die Besucher durch „ein Geflecht von teln. Vor der Gefahr, sich deren Zauber zu ergeben, Werten und Inhalten“ (S. 282) vereinnahmen woll- ist die Autorin wohlgefeit. Unbestechlich behält te. All das wird nachhaltig vorgeführt. sie politische Motivationen im Blick und streng Schade ist nur, dass Kucher bei ihrer Einord- konstatiert sie eine geradezu permanente Diskre- nung des Parks in Konzepte des Stalinismus ein panz zwischen Anspruch und Realität im Park, die entscheidendes Moment des Parks in seiner histo- diesen zu einer „typischen Institution des Stalinis- rischen Dimension nicht klar genug herausgestellt mus“ gemacht habe (S. 185). hat und damit eine wesentliche Perspektive ihres Auch das vierte Kapitel („Das gestaltete Para- Themas ungenutzt lässt: Bei allen Defiziten und dies“) betont jene Diskrepanz, indem Pläne und Dysfunktionen, bei aller Instrumentalisierung und Entwürfe für den Park vorgestellt werden. In ei- Steuerung war der Gorki-Park eben doch vor al- ner „totalitären Glyptothek“ kann sich der Le- lem ein Ort der Freizeit, des Vergnügens, der Freu-

372 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M. Kurz u.a. (Hrsg.): Das Osmanische Reich und die Habsburgmonarchie 2008-1-145 de, der Heiterkeit – ja, auch das gab es zu Stalins Protokollband erwachsen ist. In diesem beleuch- Zeiten. Fast scheint es, als ob Kucher bei ihrer Su- ten SpezialistInnen aus unterschiedlichen Diszi- che nach Stalinismustypik im Park diese Dimen- plinen (Geschichte, Osmanistik, Literaturwissen- sion aus den Augen verliert und damit einen ent- schaft, Ethnologie) verschiedene Aspekte der Kon- scheidenden Erkenntnisgewinn des Themas ver- flikte, der Interaktionen und vor allem des Kultur- schenkt, böte es doch auch die Chance, das Ver- transfers zwischen den beiden rivalisierenden Rei- ständnis von „Stalinismus“ zu erweitern: Um jene chen vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Die Ta- Komponente nämlich, die ihn anziehend und da- gung beanspruchte gleichzeitig vor dem Hinter- mit aus sozial- und kulturgeschichtlicher Perspek- grund der Osterweiterung der EU im Mai 2004 tive erst möglich und „erfolgreich“ machte. Ne- und der Debatten um die Integration der Türkei ben all den Großbaustellen, den Eingriffen, der Ge- in die Union, eine starke gegenwartspolitische Ak- walt, dem Zwang, den mitunter peinlich schlech- tualität. Entsprechend versuchen im einleitenden ten Lebensbedingungen kann an der Freizeitkul- Abschnitt „Kontakte und Konflikte“ gleich zwei tur beispielhaft deutlich werden, dass der Stalinis- Beiträge historische Argumente zur Klärung der mus vielen Menschen auch etwas zu bieten hatte, Frage nach der Zugehörigkeit der Türkei zu Eu- was von ihnen angenommen wurde. Angebote wie ropa zu gewinnen, wobei ihnen die Position des der Gorki-Park prägten die Vorstellungen von Le- Osmanischen Reichs im frühneuzeitlichen Euro- benswelt mit (ein Konzept, das von Kucher in ih- pa als Grundlage dient. Holger Th. Gräf weist in rer Einleitung intensiv bemüht wird) und konnten seiner historiographie- und diplomatiegeschicht- im Sinne einer auch vom Stalinismus so dringend lichen Studie der Auseinandersetzung mit dem benötigten positiven mentalen Disposition wirken. nicht-christlichen Osmanenreich eine Schlüssel- Dieses Potential des Gorki-Parks im Besonderen rolle bei der Ausbildung eines „säkularen Mäch- bzw. der Freizeitkultur im Allgemeinen zur Ergän- teeuropa“ (S. 51) zu. Er plädiert für eine Los- zung des Stalinismus-Konzepts um die attraktive lösung von der Konfliktgeschichte zugunsten ei- Komponente schöpft Kucher nicht aktiv aus. Dabei ner stärkeren Berücksichtigung überkonfessionel- zeigt die Arbeit doch beispielhaft, dass Stalinismus ler und transkultureller Verflechtungen. Die Diplo- mehr als Gewalt und (Selbst-)disziplinierung war. matie steht gemeinsam mit dem Völkerrecht und der Idee vom Gleichgewicht der Kräfte auch im HistLit 2008-1-222 / Matthias Stadelmann über Zentrum der Untersuchung von Arno Strohmey- Kucher, Katharina: Der Gorki-Park. Freizeitkultur er, der die konfliktreiche Annäherung des Osma- im Stalinismus 1928-1941. Köln 2007. In: H-Soz- nischen Reichs an das europäische Staatensystem u-Kult 20.03.2008. nachzeichnet und in der Vergegenwärtigung die- ses Prozesses eine mögliche Komponente einer zu- künftigen europäischen Identität sieht. Kurz, Marlene; Scheutz, Martin; Vocelka, Karl; Die Grenze zwischen den beiden Reichen the- Winkelbauer, Thomas (Hrsg.): Das Osmanische matisieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln Reich und die Habsburgmonarchie. Akten des in- Claire Norton und Antal András Deák. Letzte- ternationalen Kongresses zum 150-jährigen Be- rer rekonstruiert die Abmarkung des Grenzver- stehen des Instituts für Österreichische Ge- laufs nach dem Karlowitzer Frieden (1699) als schichtsforschung. Wien, 22.-25. September 2004. eine Unternehmung, die zusätzlich zu ihrer pri- München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag 2005. mären politischen Zielsetzung durch die wäh- ISBN: 3-486-57861-8; 650 S. rend der Kartierungsarbeiten zusammengetrage- nen historischen und ethnographischen Informa- Rezensiert von: Robert Born, Geisteswissen- tionen wesentlich dazu beigetragen hat, die pe- schaftliches Zentrum für Geschichte und Kultur ripheren Regionen in der öffentlichen Wahrneh- Ostmitteleuropas (GWZO), Leipzig mung im Habsburgerreich zu verankern. Norton präsentiert die habsburgisch-osmanische Militär- Im Herbst 2004 veranstaltete das Institut für Öster- grenze im 17. Jahrhundert als eine Zone mit ei- reichische Geschichtsforschung in Wien aus An- ner heterodoxen und pluralistischen Mikrostruk- lass seines 150jährigen Bestehens eine internatio- tur, die sich dynamisch wandelte. Diesen von der nale Tagung über das Osmanische Reich und die ungarischen Forschung seit längerem diskutier- Habsburgermonarchie, aus der ein materialreicher ten Befund ergänzt Norton durch Informationen

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 373 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte aus neu aufgefundenen osmanischen Handschrif- nische Perspektive wählte Marlene Kurz bei ih- ten und weist darauf hin, dass auf der osmanischen rer Analyse der historiographischen Schilderungen Seite die religiöse Zugehörigkeit eine nachgeord- der ersten Wienbelagerung 1529. Die Veränderun- nete Rolle spielte, da sich die Selbstwahrnehmung gen in der Deutung dieses Ereignisses und vor al- als „Osmane“ primär an der Loyalität gegenüber lem die radikalen Brüche im osmanischen Selbst- dem Sultan orientierte. Im Verlauf der Auseinan- bild an der Wende zum 20. Jahrhundert interpre- dersetzungen setzten die Osmanen wiederholt auf tiert Kurz als ein allgemeines Phänomen innerhalb eine Schwächung der habsburgischen Macht durch der islamischen Welt in jener Periode. Die Spätzeit die Protestanten. Den in den Dokumenten als Hoff- des Osmanischen Reichs behandelt auch Barbara nungsträger genannten „König der Lutheraner“, Haider-Wilson in ihrem Beitrag zum Kultuspro- der seine Krone vom Sultan erhalten habe, deu- tektorat. Dabei illustriert sie, wie das aus Privile- tet Norton als eine fiktionale Figur bzw. als eine gien der Sultane erwachsene Schutzrecht über die Chiffre für den protestantischen Widerstand gegen katholische Kirche in einigen Regionen des Osma- die Habsburger (S. 80). In Anbetracht der Datie- nischen Reichs von den Habsburgern zur Durch- rung der Quellen nach 1616 (S. 73), könnte sich setzung ihrer eigenen Interessen im Inneren des die Angabe zum „König der Lutheraner“ jedoch Osmanischen Reichs benutzt wurde. durchaus auf eine konkrete historische Figur bezie- Imagologische Konstrukte und deren politi- hen, nämlich auf: Stefan (István) Bocskai, den cal- sche Funktionalisierung bilden den Schwerpunkt vinistischen Fürsten von Siebenbürgen, der 1605 des zweiten Themenblocks: „Türkenbilder und von Sultan Ahmet I. eine neu angefertigte ungari- Türkenpropaganda“. Die Instrumentalisierung der sche Königskrone erhalten hatte.1 Türkenfurcht nach dem Fall Konstantinopels 1453 Die Funktionalisierung von „Türkenklischees“ im Rahmen der Diplomatie thematisiert Jan Paul zwischen dem 15. und 19. Jahrhundert unter- Niederkorn, während Christine M. Gigler mit den sucht Andrea Pühringer ausgehend von Darstel- Türkenpredigten des Gurker Bischofs Sagstetter lungen von Gewalt auf Schlachtengemälden und eine häufig vernachlässigte Form der antiosmani- in der Druckgraphik. Dabei stellt Pühringer für die schen Propaganda vorstellt, die gleichzeitig auf ei- Schlachtengemälde keine negative Überzeichnung ne Disziplinierung der christlichen Gemeinden ab- der Osmanen und nur wenige Differenzen zu an- zielte. Franz Bosbach und Antje Niederberger be- deren Kriegsdarstellungen fest, während sie in der trachten die im Umfeld der habsburgischen Höfe Druckgraphik eine Überbetonung der Feindselig- entstandenen antiosmanischen Publikationen. Eine keit der Osmanen ausmacht. Die anhand von sehr Gegenüberstellung der Argumentationen in Sebas- heterogenen Bildbeispielen entwickelte These be- tian Brants Schriften für Maximilian I. (Niederber- darf einiger Präzisierungen, da die Ikonographie ger) und derjenigen in Mercurio Gattinaras Trak- bzw. der Funktions- und Entstehungskontext ei- tat für Karl V. (Bosbach) offenbart deutliche Pa- niger Werke falsch angegeben wird.2 Eine osma- rallelen, wie die prominente Stellung der Kreuz- zugsidee oder die Amalgamierung der Türkenk- 1 Nehring, Klaus, Die Bocskai-Krone als Objekt des Patrimoi- lischees mit apokalyptischen Motiven. Die Refle- ne intellectuel, in: Südost-Forschungen 43 (1984), S. 122- xe der Konflikte auf dem Balkan in der impe- 133. rialen Propaganda untersucht Iskra Schwarcz am 2 So handelt es sich bei der Abb. 1. nicht um ein „Flugblatt“ (S. 112) sondern um die Darstellung „Kroatenschlacht“ aus dem Beispiel der Darstellungen des „Großen Türken- „Weisskunig“ einer unvollendeten „Autobiographie“ Kaiser kriegs“ Leopolds I. (1683-1699) und konstatiert Maximilians I. Vgl. Kaiser Maximilians I. Weisskunig, Stutt- eine zweigleisige Strategie. Während die Balkan- gart 1956, Bd. 2 (Tafelband), Tafel 152; - Rudolf, Karl, Illus- völker vor allem über kaiserliche Patente und Pro- tration und Historiographie bei Maximilian I.: Der „Weiße Kunig“, in: Römische Historische Mitteilungen 25 (1982), klamationen angesprochen wurden, richteten sich S. 35-108. Des Weiteren ist Dürers „Marter der Zehntau- die Predigten, die Publizistik und die Darstellun- send“ von 1508 wohl kaum „eindeutig als Metapher für die gen auf den Kupferstichen und Medaillen pri- gegen die Osmanen geführten Kriege zu interpretieren“ (S. 109). Gesichert ist lediglich, dass es sich bei dem Bild um mär an Adelige und Bürger im Habsburgerreich. ein Auftragswerk für die Wittenberger Schlosskirche han- Schwarcz’ Warnung vor einer generellen Überbe- delt, wo das Bild zusammen mit Reliquien der thebäischen wertung des kaiserlichen Einflusses auf diese Me- Legionäre aufgestellt werden sollte. Dies erklärt die mar- dien erscheint problematisch, da im Beitrag le- kante Inszenierung der Enthauptungen, die kein Reflex ei- nes „orientalischen Brauchs“ (S. 108), sondern ein zentrales Moment der dargestellten Mauritius-Legende sind. Vgl. Stö- tius. Zur Ikonographie von Dürers Marter der Zehntausend, cker, Christoph, Dürer, Celtis und der falsche Bischof Acha- in: Artibus et historiae 5 (1984), Nr. 9, S. 121-137.

374 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M. Kurz u.a. (Hrsg.): Das Osmanische Reich und die Habsburgmonarchie 2008-1-145 diglich isolierte Segmente der Propaganda berück- Eine kaum zu unterschätzende Rolle spielten im sichtigt werden und dabei wie im Falle der Medail- Rahmen der diplomatischen Aktivitäten die Dol- len, der Kupferstiche oder der panegyrischen Lyrik metscher und Dragomane, die nicht nur als Über- das funktionale Spannungsfeld von Auftraggeber, setzer wirkten, sondern auch einen eminent wichti- Kommunikationsmittel und Adressatenkreis nicht gen Beitrag bei der Vermittlung kultureller Vorstel- thematisiert wird.3 lungen leisteten. Im einleitenden Beitrag des The- Das Gesandtschaftswesen als Träger des Kultur- menblocks zu diesen Spezialisten schildert Alex- transfers bildet den Schwerpunkt eines weiteren ander H. de Groot die Entwicklung und die Be- thematischen Blocks. Einleitend illustrieren Ralf sonderheiten des Standes der Dragomanen, die als C. Müller und Bart Severi den Konsolidierungs- nicht-muslimische Untertanen des Sultans zwar prozess der habsburgischen Diplomatie an der Ho- nicht zur staatsbildenden Schicht zählten, deren hen Pforte. Die wachsende Bedeutung der Diplo- Dienste jedoch aufgrund der polyglotten Struktur matie, in der Müller einen Indikator einer enge- des Osmanischen Reiches anfangs vor allem in ren Verflechtung der beiden Systeme sieht, ver- dessen Inneren gefragt waren. Im Zuge der sich anschaulichen aus einer umgekehrten Perspektive intensivierenden diplomatischen Beziehungen zur drei Beiträge. Harriet Rudolph präsentiert den Be- Hohen Pforte gingen die westlichen Mächte da- such der Gesandtschaft Ibrahim Beys bei der Krö- zu über, Dragomane aus den Reihen der eige- nung Maximilians II. in Frankfurt 1562 und dessen nen Untertanen zu rekrutieren bzw. auszubilden, propagandistische Instrumentalisierung durch den die dann zunehmend in Konkurrenz zu den Dra- neuen Herrscher. Christoph Augustynowicz und gomanen des Serails agierten. Ab dem 18. Jahr- Mounir Fendri stellen jeweils diplomatische Initi- hundert erlangte auch innerhalb des Habsburger- ativen aus bisher nur wenig beachteten Randberei- reichs, das durch die Expansion in Südosteuropa chen des Osmanischen Reiches in Wien vor. Da- ebenfalls multiethnisch geprägt war, die Praxis des bei werden unterschiedliche Modi des Umgangs Übersetzens und Dolmetschens einen neuen Stel- mit den Emissären aufgezeigt: Während den Ta- lenwert. Die zentrale Ausbildungsstätte der hier- tarengesandtschaften im 17. Jahrhundert ein re- für notwendigen Fachkräfte war die „Orientali- lativ hohes Maß an Aufmerksamkeit entgegenge- sche Akademie“ in Wien. Gleich vier Beiträge be- bracht wurde (Augustynowicz), war der Umgang leuchten unterschiedliche Facetten dieser 1754 ge- mit den Gesandten der „Barbaresken“ ein Jahrhun- gründeten Institution. Ernst Dieter Petritsch rekon- dert später bereits deutlich abqualifizierend (Fen- struiert ausgehend von seiner profunden Kennt- dri). Als besonders gewinnbringend erweisen sich nis der Wiener Archivalien die Entstehungsphase die in nahezu allen Beiträgen dieses thematischen der Akademie und die Lehrpläne der Sprachkna- Abschnitts durchgeführten Analysen des diploma- ben. Unter Bezugnahme auf Pierre Bourdieus Kul- tischen Zeremoniells und der in diesem Rahmen tursoziologie analysiert Michala Wolf die soziale erfolgten symbolischen Interaktionen, die bisher und kulturelle Kompetenz der Schüler der Orien- im Kontext der Untersuchungen über die diploma- talischen Akademie und zeigt auf, wie das sym- tischen Beziehungen zur Hohen Pforte selten be- bolische Kapital aufgrund der Herkunft der Ele- rücksichtigt wurden. ven aus sozial hochgestellten Familien bis ins 19. Jahrhundert gleich blieb, während im selben Zeit- 3 Im Rahmen der Betrachtung der Publizistik blieben die Wer- ke der Wiener Jesuiten, die im engen Kontakt mit dem raum eine Verlagerung des inhaltlichen Akzents Kaiserhof standen, unberücksichtigt. Dazu: Goloubeva, Ma- innerhalb der Ausbildung von der „Vermittlung ria, The Glorification of Emperor Leopold I. in: Image, Spec- von Kulturkompetenz“ auf die Fremdsprachenver- tacle and Text, Mainz 2000, S. 134-136. Des Weiteren wur- mittlung stattfand. Die anderen beiden Beiträge den die während des „Großen Türkenkriegs“ vorhandenen Differenzen zwischen Bild und Textbotschaften bzw. die behandeln das Wirken des bedeutendsten Absol- 1690 mit dem Beginn der Doppelregierung Leopolds und Jo- venten der Orientalischen Akademie: Joseph von sephs (I.) einsetzenden Veränderungen der imperialen Propa- Hammer-Purgstall, dem Verfasser der monumen- ganda bei der Analyse des funktionellen Spannungsfelds von Kommunikationsmittel und Adressatenkreis nicht themati- talen Geschichte des Osmanischen Reichs (1827- siert. Hierzu: Schumann, Jutta, Die andere Sonne. Kaiserbild 1833). Im Fokus stehen dabei Hammer-Purgstalls und Medienstrategien im Zeitalter Leopolds I., Berlin 2003, Konflikte mit den österreichischen Behörden (Sy- S. 177ff. bzw. 199ff. Zur Propaganda Leopolds I. und deren bille Wentker) und sein wissenschaftlicher Aus- Adressaten auch: Polleroß, Friedrich, „Pro decore Majesta- tis“. Zur Repräsentation Kaiser Leopolds I. in Architektur, tausch mit italienischen Forschern, der von Tho- Bildender und Angewandter Kunst; in: Jahrbuch des Kunst- mas Wallnig im Kontext der europäischen Ge- historischen Museums Wien 4/5 (2002/03), S. 190-295.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 375 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte schichtsforschung der ersten Hälfte des 19. Jahr- nuskript aus dem Bestand der Polska Akademia hunderts verortet wird. Nauk in Gdansk´ bildet nicht nur durch die dar- Neben den Diplomaten übernahmen Reisende in enthaltenen Informationen zur Wirtschafts- und eine wichtige Rolle bei der Vermittlung von Infor- Mentalitätsgeschichte, sondern auch aufgrund der mationen aber auch von Stereotypen über das Os- Randzeichnungen zum Alltagsleben im Osmani- manische Reich. Die Annäherung an die Reisebe- schen Reich sowie den Schilderungen der Situa- richte als zentrale Gattung für die Vermittlung von tion in den Balkanländern eine besonders inter- Bildern vom „Anderen“, die bisher kaum systema- essante Quelle, deren Edition sicherlich ein loh- tisch untersucht worden ist, erfolgt im Band aus nendes Unterfangen darstellt. unterschiedlichen und bisweilen originellen Per- Südosteuropa, das für mehrere Jahrhunderte den spektiven. Einleitend zu diesem Abschnitt stellt Fokus der Auseinandersetzungen zwischen Habs- Hemma Stagl die Verbreitung der Orientreisebe- burgern und Osmanen bildete, steht im Zentrum richte vor und rekonstruiert anhand ausgewählter des abschließenden thematischen Abschnitts des Beispiele die Lebensbedingungen der nichtmusli- Bandes. In diesem Rahmen beleuchtet Ivan Par- mischen Bevölkerungsgruppen unter den Osma- vev den Wandel der habsburgischen Politik von nen. Hans Dernschwams Schilderung seiner Rei- der militärischen Konfrontation hin zu diploma- se nach Konstantinopel und Kleinasien (1553- tischen Initiativen vor dem Hintergrund des Auf- 1556) steht im Fokus zweier Beiträge, die jeweils stiegs Russlands, des neuen gemeinsamen Gegen- neue Aspekte dieses bekannten Reiseberichts frei- spielers beider Reiche. Die Auswirkungen der mi- legen. In Anbetracht der allgegenwärtigen huma- litärischen Auseinandersetzungen zwischen Habs- nistischen Topoi interpretiert Christof Jeggle Dern- burgern und Osmanen auf die ethnischen Gemein- schwams Reisebeschreibung als Bericht über eine schaften in Südosteuropa betrachten Stefan Spevak Peregrinatio zu den Stätten der klassischen Über- und Nataša Štefanec. Aufbauend auf dialektolo- lieferung, in der detaillierte Schilderungen der os- gischen und onomastischen Untersuchungen prä- manischen Welt lediglich eine Folie zur Verdeut- sentiert Štefanec die kroatische und slawonische lichung der Entbehrungen auf dem Weg ins ehe- Militärgrenze als ein nach beiden Seiten durchläs- malige Zentrum des oströmischen Reiches bildete. siger Bereich. Den Exodus der katholischen Bul- Pervin Tongay stellt Dernschwarms und Ghislain garen nach der Niederschlagung der Erhebung in de Busbecqs (1554-1562) Sicht auf die Osmanen Ciprovciˇ 1688 zeichnet Spevak anhand der Statio- den Berichten von Hernán Cortés und Bernal Díaz nen des Exils der Adelsfamilie de Vuko et Branko de Castillo über die Azteken gegenüber und ver- nach und illustriert auf diesem Wege eine drama- deutlicht durch den interkulturellen und interregio- tische Folgeerscheinung der Auseinandersetzung nalen Vergleich die im 16. Jahrhundert in Westeu- zwischen den beiden Reichen. Das „nationale Er- ropa vorherrschende Wahrnehmung des Fremden wachen“ im Schatten dieses Konfliktes themati- aus der Perspektive der eigenen dominanten Kul- sieren aus unterschiedlichen Perspektiven Wladi- tur. Die Persistenz vergleichbarer Wahrnehmungs- mir Fischer und Isa Blumi. Letztgenannter schil- muster innerhalb des Habsburgerreichs bis ins 19. dert die Instrumentalisierung der konkurrierenden Jahrhundert illustriert Hans-Peter Laqueur. Paral- Interessen der Italiener, Österreicher und Osma- lel zu diesem monolithischen Bild existierten auch nen durch die Bevölkerung Nordalbaniens am En- differenzierte Darstellungen der Situation im Os- de des 19. Jahrhunderts. Ausgehend von der Bio- manischen Reich und seiner Bewohner. Dies ex- graphie und dem Werk des serbischen Aufklä- emplifizieren Almut Bues und Michael Greil an- rers Dositej Obradovic´ (1741-1811) nähert sich hand zweier unveröffentlichter Manuskripte aus Wladimir Fischer dem Komplex des aufkommen- dem 16. Jahrhundert. So schildert der niederös- den Nationalbewusstseins. Besonders gewinnbrin- terreichische Adlige Hans Christoph Freiherr von gend erweist sich dabei der Rekurs auf Konzep- Teufel in dem von Greil vorgestellten Pilgerbericht te der Transkulturation bzw. Kreolisierungstheo- detailliert die unterschiedlichen Ethnien des Os- rien, mit deren Hilfe Fischer das verbreitete nati- manischen Reichs, ohne deren Fremdheit zu be- onalistisch verklärte Bild von Obradovic´ dekon- tonen. Einen vergleichbaren Zugang kennzeichnet struiert und dessen Schriften jenseits des bisher den Bericht des durch das multiethnische Umfeld gängigen dichotomistischen Schemas Abendland- Danzigs und Lembergs geprägten Martin Grune- Orient verortet. Eine vergleichbare Situation des weg. Das von Bues in Auszügen vorgestellte Ma- „in between“ diagnostiziert Miranda Jakiša für die

376 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Sammelrez: Networks and Business Elites 2008-1-147

Darstellung Bosniens in den Romanen des 1975 chen kulturellen und sozio-ökonomischen Prägun- verstorbenen Literaturnobelpreisträgers Ivo An- gen der wirtschaftlichen Institutionen in den ein- dric.´ Diese literaturwissenschaftlichen Überlegun- zelnen Ländern zu den durch die Globalisierung gen veranschaulichen nochmals das breite themati- ausgelösten wechselseitigen transnationalen Ad- sche und methodische Spektrum der in dem Proto- aptionsprozessen. Wie viele nationale Eigenstän- kollband versammelten Beiträge. Neben der mul- digkeiten werden überdauern? Bewirkt die Globa- tidisziplinären Perspektive und der Fokussierung lisierung einen Prozess fortschreitender institutio- vieler Beiträge auf die habsburgisch-osmanischen neller Konvergenz? Beziehungen jenseits der Konfliktgeschichte muss Paul Windolf stützt sich bei seiner Untersu- die Perspektiverweiterung durch die Einbeziehung chung auf einen theoretischen Ansatz, der zen- Nordafrikas sowie Ostmittel- und Südosteuropas trale Gedanken der Neuen Institutionenökonomie als Gewinn hervorgehoben werden, denn hieraus – Verfügungsrechte, Transaktionskosten und Pfad- ergibt sich eine Vielzahl von Anregungen und An- abhängigkeiten – mit dem von D. T. Campbell ent- knüpfungspunkten für die künftige Forschung. wickelten Konzept der kulturellen Evolution wirt- schaftlicher Institutionen verbindet. Sein Buch, HistLit 2008-1-145 / Robert Born über Kurz, Mar- das verschiedene, andernorts publizierte Aufsätze lene; Scheutz, Martin; Vocelka, Karl; Winkelbau- zu einem konzisen Gesamtbild zusammenfügt, ist er, Thomas (Hrsg.): Das Osmanische Reich und in drei größere Abschnitte gegliedert. Im ersten die Habsburgmonarchie. Akten des internationa- Abschnitt analysiert Windolf – auf breiter empi- len Kongresses zum 150-jährigen Bestehen des rischer Datenbasis für insgesamt 2.600 große Un- Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. ternehmen in den sechs genannten westlichen In- Wien, 22.-25. September 2004. München 2005. In: dustrieländern – die Struktur von Unternehmens- H-Soz-u-Kult 21.02.2008. netzwerken, die durch Kapitalbeteiligungen und personelle Verflechtungen (interlocking directora- tes) entstanden. Ein historischer Rückblick auf die Sammelrez: Networks and Business Elites unterschiedlichen Finanzierungsmodelle der In- MacLean, Mairi; Press, Jon; Harvey, Charles: dustrialisierung in den USA (breite Risikostreu- Business Elites and Corporate Governance in ung über den Aktienmarkt verbunden mit einer France and the UK. Basingstoke: Palgrave Mac- scharfen Anti-Trust-Gesetzgebung und politisch- millan 2006. ISBN: 1-4039-3579-3; 357 S. wirtschaftlichem Liberalismus) und im kontinen- talen Europa (geringe Risikostreuung durch Bank- Windolf, Paul: Corporate Networks in Europe and kredite verbunden mit rechtlich sanktionierter Kar- the United States. New York: Oxford University tellbildung und politisch-wirtschaftlichem Korpo- Press 2002. ISBN: 0199256977; 256 S. ratismus) verdeutlicht den starken Einfluss dieser Traditionen auf die Struktur der Unternehmens- Rezensiert von: Friederike Sattler, Zentrum für netzwerke bis in die 1990er-Jahre. In den USA und Zeithistorische Forschung Potsdam Großbritannien sind die zwischen den Unterneh- men geknüpften Netzwerke eher dezentral orga- Wirtschaftseliten, Unternehmensführung und un- nisiert und von einer geringen Dichte der Bezie- ternehmerische Netzwerke sind die eng miteinan- hungen gekennzeichnet; darüber hinaus weisen sie der verknüpften Themen der beiden hier zu bespre- eine große Zahl gänzlich isolierter Unternehmen chenden Bücher. Während sich Mairi Maclean, auf. In Deutschland, der Schweiz und den Nieder- Charles Harvey und Jon Press auf einen detaillier- landen dagegen sind sie hochgradig zentralisiert ten Vergleich zwischen Frankreich und Großbri- und weisen eine starke Dichte der Beziehungen tannien in jüngster Zeit konzentrieren, bezieht Paul auf; isolierte Unternehmen gibt es hier kaum. Das Windolf auch Deutschland, die Schweiz, die Nie- von Adolf Berle und Gardiner Means bereits 1932 derlande, die USA sowie drei post-sozialistische erstmals in aller Deutlichkeit formulierte Problem Länder Ostmitteleuropas in die Untersuchung mit wachsender, unkontrollierter Macht von Managern ein und liefert eine auf die frühen 1990er-Jahre be- stellt sich in den USA und Großbritannien folg- zogene Bestandsaufnahme. Der gemeinsame Ho- lich wesentlich schärfer als im kontinentalen Eu- rizont beider Untersuchungen liegt in der Fra- ropa, wo es bis dahin nicht zur rigorosen Tren- ge nach dem Verhältnis von ganz unterschiedli- nung von Eigentum und bürokratischer Kontrol-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 377 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte le, sondern eher zur wechselseitigen Durchdrin- ständig einzuschränken, stellt Windolf zunächst gung von Familieneigentum und professionellem fest, dass eine solche Netzwerkstruktur in Ost- Management kam. Durch systematische Verglei- deutschland infolge der politischen Entscheidun- che Deutschlands mit Großbritannien einerseits, gen zur Privatisierung des früheren Staatseigen- Frankreichs mit den USA anderseits, entsteht ein tums nicht geschaffen werden konnte. Die Kapi- klares und zugleich facettenreiches Bild der Un- talbeteiligungen wie die personellen Verflechtun- terschiede und Gemeinsamkeiten hinsichtlich Ei- gen der großen Unternehmen werden vielmehr ein- gentumskonzentrationen, Typen von Eigentümern deutig von den neuen westlichen Eigentümern do- und Netzwerkkonfigurationen. miniert. Vor dem Hintergrund ihrer sehr unter- Gegenstand des zweiten Abschnitts sind die auf schiedlichen Entwicklungen in den 1980er-Jahren, der Grundlage der zuvor beschriebenen Unter- die Windolf – gemessen am eigenen, auf die nehmensnetzwerke geknüpften Beziehungen zwi- sozio-kulturelle, evolutionäre Dynamik gerichte- schen den beteiligten Personen, also die Netzwer- ten Ansatz inkonsequenterweise – nur oberfläch- ke der Wirtschaftseliten im engeren Sinne. Sie lich streift, ohne zum Beispiel Bezug auf die wich- interessieren Windolf vor allem unter dem Ge- tigen Untersuchungen von Ákos Róna-Tas oder sichtspunkt der sozialen Integration. Werthaltun- Kazimierz Z. Poznanski zur evolutionären Transi- gen, Mentalitäten und Verhaltensmuster bleiben tion hin zum Kapitalismus zu nehmen1, liefen die infolge des gewählten Ansatzes und der genutz- post-sozialistischen Privatisierungsprozesse in den ten Quellen leider vollständig ausgespart. Ein sys- drei anderen Ländern nach jeweils eigenem Muster tematischer Vergleich der jeweils rund 300 am ab. Beim Bau des neuen rechtlichen Rahmens der stärksten vernetzten Manager (multiple-directors) Unternehmensführung und der Unternehmensver- deutscher und britischer Unternehmen ergibt, dass netzung kamen in jedem Fall sowohl Elemente des in Deutschland zu Beginn der 1990er-Jahre noch deutschen als auch des angelsächsischen Modells immer von einem relativ einheitlich integrierten von Marktwirtschaft mit zum Tragen. Unabhän- Gesamt-Netzwerk der Wirtschaftselite gesprochen gig vom politisch gesteuerten Privatisierungskurs werden kann, welches zumindest potenziell im ist in der Schicht der verantwortlichen Eigentümer Sinne Michael Useems als Inner Circle der kollek- und Manager erstaunlicherweise in allen vier post- tiven politischen Interessenwahrnehmung fungie- sozialistischen Ländern eine hohe Kontinuität frü- ren konnte. In Großbritannien dagegen sind ver- herer sozialistischer Manager festzustellen. Ihnen schiedene, voneinander separierte soziale Zirkel gelang es offenkundig, ihre sozialen Netzwerke er- auszumachen, die zudem eine größere Instabilität folgreich für den Erhalt bürokratischer Kontrolle aufweisen. Die Ausbildungs- und Karriererewe- und/oder für den Erwerb neuen wirtschaftlichen ge dieser big linker der deutschen und britischen Eigentums zu nutzen. Aus der Masse der früheren Wirtschaftseliten werden ebenfalls eingehend be- Nomenklaturkader heben sie sich durch ein jün- leuchtet. Windolf kommt hier zu dem Schluss, dass geres Alter, eine höhere fachliche Kompetenz und die Institutionalisierung der Ausbildung von Ma- einen bürgerlichen Hintergrund ab. Windolf sieht nagern in beiden Ländern hinter der anderer Beru- – zusammengefasst – zumindest in Polen, Tsche- fe – etwa von Juristen und Medizinern – zurück- chien und Ungarn einen neuen genuinen Typ von geblieben ist, sie zumindest in Deutschland aber Managerkapitalismus heranwachsen. dennoch einer hohen Standardisierung unterliegt. Die zentrale Frage nach der möglicherweise Vergleiche zu den Wirtschaftseliten anderer Län- durch die Globalisierung ausgelösten Konvergenz der werden nur sporadisch angemerkt und nicht der verschiedenen Formen des Kapitalismus, de- systematisch herausgearbeitet. nen ein jeweils anderer, kulturell verwurzelter Um- Im dritten Abschnitt der Untersuchung Paul gang mit dem wirtschaftlichen Risiko zugrunde Windolfs geht es um die Struktur der nach liegt, beantwortet Windolf vor diesem Hintergrund 1989/90 entstandenen Unternehmensnetzwerke in 1 Vgl. Róna-Tas, Ákos, The Second Economy in Hungary: Ostdeutschland, Polen, Tschechien und Ungarn. The Social Origins of the End of State Socialism, Ann Ar- Ausgehend von der These, dass für die Umset- bor 1990; Róna-Tas, Ákos, The Great Surprise of a Small zung einer wirtschaftlichen Strategie des catching Transformation. The Demise of Communism and the Rise up eine Netzwerkstruktur besonders hilfreich sei, of the Private Sector in Hungary, Ann Arbor 1997; Poz- nanski, Kazimierz Z. (Hrsg.), The Evolutionary Transition die ihren Mitgliedern gewissen Schutz vor äuße- to Capitalism, Boulder (Col.) 1995; Poznanski, Kazimierz rer Konkurrenz bietet, ohne ihre Autonomie voll- Z., Poland’s Protracted Transition. Institutional Change and Economic Growth 1970-1994, Cambridge 1996.

378 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Sammelrez: Networks and Business Elites 2008-1-147 eher zurückhaltend. Die Zeichen der Veränderung mit den leitenden Managern dieser Unternehmen. in den alten und neuen kontinentaleuropäischen Ausgehend von einem systematischen Vergleich Marktwirtschaften sind nicht zu übersehen, et- der historisch gewachsenen und sich wandeln- wa die rapide sinkende Dichte der in den frühen den Systeme von Unternehmensführung in beiden 1990er-Jahren existierenden und hier eingehend Ländern (bei dem unter anderem die klare Tren- analysierten Unternehmensnetzwerke, die schwin- nung exekutiver und beaufsichtigender Funktio- dende Stabilität der Konzernstrukturen und Unter- nen in Großbritannien herausgearbeitet wird, wäh- nehmensgruppen, die wachsende Bedeutung von rend diese beiden Funktionen in Frankreich nach Finanzinvestoren auch in deutschen und französi- wie vor oft in einer Hand liegen und gleichzei- schen Unternehmen und – nicht zuletzt – die zu- tig viel engere Verbindungen zwischen Wirtschaft nehmende Tendenz zur Vermarktung von Kredit- und Politik bestehen geblieben sind), widmen sich schulden als Wertpapiere zum Zwecke der in Kon- Maclean, Harvey und Press eingehend der sozialen tinentaleuropa bisher eher unüblichen Risikoab- Herkunft, den Ausbildungswegen, Karriereverläu- wälzung auf die Investoren. Dennoch sieht Win- fen und Lebensstilen der jeweiligen Wirtschafts- dolf – von der Warte des Jahres 2002 – die Mög- elite. Sie zeigen, wie sehr – trotz erhöhter Trans- lichkeit, dass es sich bei all dem nur um die vom parenz und gewisser sozialer Öffnungstendenzen globalen Wettbewerb erzwungenen Anpassungs- – noch immer die Herkunft aus bestimmten Fa- leistungen innerhalb eines bestehenden wirtschaft- milien der höheren sozialen Schichten, der Besuch lichen Paradigmas handeln könnte. Eine Überle- bestimmter Eliteschulen und die Mitgliedschaft in benschance für den koordinierten Kapitalismus be- bestimmten gesellschaftlichen Clubs und Vereini- stehe allerdings nur, wenn er sich auf transnationa- gungen in beiden Ländern ausschlaggebend für ler, europäischer Ebene reorganisieren lasse. Dar- den Aufstieg in die Wirtschaftselite ist. In ande- in liegt eine möglicherweise bedenkenswerte po- ren Worten: Die kulturelle Reproduktion der Wirt- litische Handlungsempfehlung, vor allem aber ein schaftselite ist in beiden Fällen hoch, was auch für wichtiger Hinweis für künftige, auf transnationa- relativ starke – unterschiedliche – mentale Konti- le Unternehmens- und Elitennetzwerke gerichtete nuitäten im Prozess der Globalisierung spricht. Forschungen. Die unterschiedliche Art der Netzwerkbildung Mairi Maclean, Charles Harvey und Jon Press, von Wirtschaftseliten zur Ausübung von Macht deren Untersuchung nicht nur zeitlich, sondern und Einfluss stehen im Mittelpunkt des folgen- auch in dieser inhaltlichen, auf transnationale Zu- den Kapitels: Während in Frankreich bereits durch sammenhänge gerichteten Dimension an Windolfs den Besuch der Grandes Écoles institutionell be- Arbeit anschließt, entwickeln zunächst ein Kon- dingte, meist enge und feste Verbindungen zwi- zept zur vergleichenden Analyse von Wirtschaftse- schen den Mitgliedern der politischen, administra- liten und Unternehmensführung, bei dem die Aus- tiven und wirtschaftlichen Elite geknüpft werden, übung wirtschaftlicher Macht durch die seit den sind es in Großbritannien die gesellschaftlichen 1990er-Jahren immer mehr Bedeutung erlangen- Clubs, exklusive Sport- und Kunstvereinigungen den multinationalen Unternehmen und ihre Füh- sowie andere Non-Profit-Organisationen, über die rungskräfte im Mittelpunkt steht. Welche Regeln – eher locker – Netzwerke der Eliten geknüpft wer- und Praktiken, Strukturen und Beziehungen, aber den. Die Elitenintegration ist in Frankreich folg- auch Ideen, Überzeugungen und Werte kamen und lich wesentlich höher als in Großbritannien – ein kommen dabei zum Tragen? Die drei Autoren stüt- Befund, der sich mit dem Paul Windolfs bezüglich zen sich auf verschiedene theoretische Angebo- der geringen Institutionalisierung und Standardi- te, insbesondere auf Pierre Bourdieus Verständnis sierung der Managerausbildung in Großbritannien von gesellschaftlichen Feldern und ihren Unterfel- verglichen mit der in Deutschland im Wesentlichen dern, von vertikaler sozialer Stratifikation und den deckt. verschiedenen Kapitalsorten als reproduzierbaren Den Auswirkungen der Globalisierung auf Ressourcen der Eliten. Um das oberste Stratum des Unternehmensführung und Wirtschaftseliten ist ökonomischen Feldes abzudecken, richten sie ih- schließlich ein weiteres ausführliches Kapitel ge- ren Blick auf die jeweils 100 größten Unternehmen widmet. Frankreich und Großbritannien haben, in den beiden betrachteten Ländern. Als Quellen wie Maclean, Harvey und Press darlegen, recht un- nutzen sie neben qualitativen und quantitativen sta- terschiedliche Wege gewählt: In Frankreich stellt tistischen Daten zahlreiche vertiefende Interviews sich die Antwort auf die Herausforderungen der

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 379 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte

Globalisierung als eine Mischung aus fortgesetzter MacLean, Mairi; Press, Jon; Harvey, Charles: Regulation und gewissen liberalen Elementen dar, Business Elites and Corporate Governance in in Großbritannien als eine konsequente, in erster France and the UK. Basingstoke 2006. In: H-Soz- Linie an den Kapitalmärkten orientierte Liberali- u-Kult 21.02.2008. sierung. Dieser Befund deutet – bei allen Verän- HistLit 2008-1-147 / Friederike Sattler über Win- derungen im Detail, etwa der stärkeren Orientie- dolf, Paul: Corporate Networks in Europe and the rung am Shareholder Value in französischen und United States. New York 2002. In: H-Soz-u-Kult der auffallenden Betonung von Corporate Social 21.02.2008. Responsibility in britischen Unternehmen – auf einen fest verankerten, unterschiedlichen Habitus der Wirtschaftseliten hin, der dem Anpassungs- Marshall, Alex: The Russian General Staff and druck globaler Vereinheitlichung bisher offenkun- Asia, 1800-1917. London: Routledge 2006. ISBN: dig standgehalten hat. Maclean, Harvey und Press 0-415-35561-3; 274 S. sehen folglich – ähnlich wie Windolf bei seiner Bestandsaufnahme für die frühen 1990er-Jahre – Rezensiert von: Christoph Gumb, Humboldt- auch nach der Jahrhundertwende keine einheitlich Universität zu Berlin geprägte transnationale Wirtschaftselite oder gar – wie etwa Leslie Sklair – eine „Transnationale Eine der „wichtigsten imperialen Institutionen“ Kapitalistische Klasse“ im Entstehen begriffen.2 des russischen Zarenreiches, so der Historiker Folgt man Maclean, Harvey und Press, so sind in Aleksei Miller kürzlich in einem Essay, sei immer Frankreich und Großbritannien nach wie vor zwei noch nicht ausreichend erforscht: die russische Ar- „konkurrierende Kapitalismen“ zu beobachten, de- mee.1 Und Miller hat Recht. All den wichtigen Er- ren Wirtschaftseliten auf die Herausforderungen kenntnissen und Überlegungen der Forschung der der Globalisierung ihre jeweils eigenen Antworten letzten Jahre zum Trotz – die Geschichte der Ar- zu finden versuchen. mee im Zarenreich als Instrument imperialer und Beide Bücher stellen, gerade wenn man sie kolonialer Machtausübung ist eher unterbelichtet. „zusammen liest“, eine ausgesprochen anregen- Alex Marshall hat nun eine Institution innerhalb de Lektüre dar. Sie sind theoretisch und empi- der Strukturen dieser Armee untersucht: die „Asi- risch gleichermaßen fundiert und vermitteln ein enabteilung“ des russischen Generalstabs. Er be- differenziertes Bild von den spätestens seit den handelt damit eine Einrichtung, die für den rus- 1990er-Jahren im beschleunigten Wandel befindli- sischen Kolonialismus in vieler Hinsicht zentral chen Strukturen der Unternehmensführung und der war. Sie sammelte und systematisierte Informatio- in ihnen agierenden Wirtschaftseliten in Europa. nen über die Untertanen in den neuen Gebieten, Gleichzeitig machen sie deutlich, dass dieser Wan- sie entwarf politische und militärische Strategien del der Strukturen und Eliten keineswegs einem li- und sie koordinierte die Zusammenarbeit von zi- nearen Modernisierungstrend folgt, sondern durch vilen und militärischen Institutionen. Nicht zuletzt die ganz unterschiedlichen sozial-kulturellen Vor- war sie auch die Kaderschmiede für zukünftige ko- aussetzungen vielfach variiert und gebrochen wird. loniale Experten. Die Autoren warten folglich auch nicht mit vor- Marshalls Anliegen ist allerdings nicht von Be- schnellen Prognosen über das voraussichtliche Er- ginn an klar. Er will, so formuliert er im Vorwort gebnis der Entwicklung auf, etwa indem sie die seiner Arbeit reichlich vage, die Rolle der russi- globale Durchsetzung des Finanzmarktkapitalis- schen Armee in Asien hinterfragen. Hierbei inter- mus amerikanischer Provenienz voraussagen wür- essiert ihn vor allem die Planung und Ausführung den. Beide Bücher lassen sich vielmehr eher als der unterschiedlichen Feldzüge (S. xii). Erst im Aufforderung verstehen, die Forschung in Rich- letzten Kapitel wird dann deutlich, was die Arbeit tung eines transnationalen historischen Vergleichs, tatsächlich zusammenhalten soll: die Frage nach der auch die früheren politischen Systemgrenzen dem Grad der Professionalität, der Effektivität und überschreitet, weiter voranzutreiben damit der Modernität zentraler Institutionen der russischen Armee. Gerade dies ist nun in unend- HistLit 2008-1-147 / Friederike Sattler über 1 Miller, Aleksei, Imperija Romanowych i nazionalism. Esse po metodologi istoritscheskowo issledowanie [Das Reich der 2 Vgl. Sklair, Leslie, The Transnational Capitalist Class, Mal- Romanows und Nationalismus. Ein Essay zur historiographi- den 2001. schen Methodologie], Moskau 2006, hier S. 7.

380 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart A. Marshall: The Russian General Staff and Asia 2008-1-011 lichen Variationen bereits bearbeitet worden.2 Das Miljutin, der durch seine Erfahrungen als junger Risiko, dass eine solche Studie mit sich bringt, ist Offizier im Kaukasus geprägt worden war. Milju- damit klar. Denn Arbeiten dieses Zuschnitts ma- tin war es, der die einflussreiche Disziplin der Mi- növrieren nur allzu oft zwischen zwei Polen, zwi- litärstatistik gründete, und Miljutin war auch der schen der euphorischen Bestätigung des modernen Gründungsvater der Asienabteilung des General- Anspruchs russischer Generalstäbler und der tradi- stabs, dem, so Marshall, wichtigsten Knotenpunkt tionsreichen Fortschreibung russischer Rückstän- in diesen Expertennetzwerken. Personen wie Mil- digkeit. jutin protegierten auch das Entstehen einer „asia- Die Expansion des russischen Reiches war vor tischen Lobby“ im Zarenreich (S. 45). So konnte allem ein Produkt der Tätigkeit des Kaiserlichen 1898 gar ein Mann Kriegsminister werden, in dem Generalstabs – mit dieser Feststellung eröffnet Marshall den imperialen russischen Soldaten par Marshall sein Buch. Denn in dieser Institution ar- excellence verkörpert sieht: General A. N. Kuro- beiteten die Experten für die eroberten Territorien. patkin. Von einem Generalstabsoffizier des ausgehenden Diese Informationen waren, gerade durch die 19. Jahrhunderts in Asien etwa konnten sowohl ge- Arbeiten David Alan Richs, weitgehend bekannt. naueste Kenntnisse lokaler „Sitten und Bräuche“ In seinem vierten und gelungensten Kapitel („Tac- wie auch der topographischen Gegebenheiten un- tics of Expansion“) allerdings kann Marshall Neu- terschiedlichster Regionen verlangt werden (S. 9). es bieten. Denn Untersuchungen zur militärischen Dieses Expertentum stand allerdings am Ende ei- Praxis in den kolonialen Räumen des Zarenrei- nes langen Lernprozesses. ches sind bisher rar. Gerade hier sah sich die za- Denn in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts rische Generalität mit einer Kampfweise konfron- bildeten sich Netzwerke militärischer und ziviler tiert, auf die sie nicht vorbereitet war. Und hier, un- Experten, die eine aktivere und zielgeleitete rus- ter den Bedingungen der Peripherie, konnten russi- sische Großmachtpolitik in Asien befürworteten. sche Soldaten dann auch mit taktischen Neuerun- Beeinflusst von zeitgenössischen wissenschaftli- gen experimentieren. chen Trends waren dies junge Beamte und Offizie- An den Beispielen China (die „gelbe Gefahr“), re, die an der östlichen und südlichen Peripherie Kaukasus und Zentralasien untersucht Marshall in des Imperiums eingesetzt waren. Doch dort muss- den folgenden Kapiteln, wie die oben umrissenen ten sie feststellen, dass zuverlässige Informationen Neuerungen in der Praxis griffen und wie die stra- über ihre Einsatzgebiete Mangelware waren. Folg- tegische Planung des Zarenreiches beständig zwi- lich begannen sie, wissenschaftliche Expeditionen schen einer Orientierung nach Europa oder nach in die neuen Gebiete des Reiches durchzuführen. Asien lavierte. Der stetige Informationsfluss aus Sie gründeten Institutionen wie die „Kaiserliche dem Osten, aufbereitet durch die Asienabteilung, Geographische Gesellschaft“, in denen die gesam- spielte eine zentrale Rolle bei der stetig wachsen- melten Informationen systematisiert und der inter- den „strategischen Paranoia“ – so Marshalls ge- essierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht wer- lungene Formulierung – russischer Militärs ange- den sollten. Es war dies die Geburtsstunde der sichts der langen Binnengrenze im Osten. Diese russischen „Wostokowedenie“, der wissenschaftli- Paranoia führte unter anderem dazu, dass noch un- chen Beschäftigung mit Asien.3 mittelbar vor Beginn des Ersten Weltkrieges an der Bekanntermaßen war hier eine Person beson- Westgrenze des Reiches Festungen geschleift wur- ders wichtig: der spätere Kriegsminister Dmitri A. den, während man im Osten ein aufwendiges Fes- tungsbauprogramm startete (S. 105). 2 Etwa in: Fuller, William C., Civil-Military Conflict in La- Die Zeit nach dem russisch-japanischen Krieg, te Imperial Russia 1881 – 1914, Princeton 1985; Rich, Da- bei dem sich die zarische Armee im Kampf mit ei- vid Alan, The Tsar’s Colonels. Professionalism, Strategy nem Gegner aus Asien diskreditiert hatte, sah auch and Subersions in Late Imperial Russia, Cambridge 1998; den Niedergang der Asienabteilung. Zwar spielte Schimmelpenninck van der Oye, David; Menning, Bruce (Hrsg.), Reforming the Tsar’s Army. Military Innovation in sie bei der Reform der Sprachausbildung des Of- Imperial Russia from Peter the Great to the Revolution, Wa- fiziersnachwuchses noch eine Rolle, aber das war shington DC 2004. auch schon ihr letzter administrativer Erfolg. 3 Zur akademischen Disziplin: Tolz, Vera, European, National War die Asienabteilung, so fragt Marshall ab- and (Anti-)Imperial. The Formation of Academic Oriental Studies in Late Tsarist and Early Soviet Russia, in: David- schließend, nun etwa der „panoptische Wächter“ Fox, Michael u.a. (Hrsg.), Orientalism and Empire in Russia, der russischen Kolonialpolitik? Manche Zeitge- Bloomington 2006, S. 107-134.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 381 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte nossen sahen in ihr tatsächlich allumfassende Kon- aber auch die Grenzen eines Ansatzes deutlich, der trolle und „governance“ verkörpert (S. 178). Mars- sich über weite Strecken auf die Geschichte von halls Antwort auf diese Frage nun kommt keines- Institutionen konzentriert. Denn Marshalls Buch wegs überraschend: Nein, sie war es nicht. Sie vermag gerade dort zu fesseln und Neues zu bie- war kein allsehender, sondern ein „kurzsichtiger ten, wo es sich der Geschichte von Praktiken wid- Wächter“ (myopic guard). Ihre effektive Arbeit met. Die Geschichte von der gescheiterten Reform wurde durch unzureichende Finanzierung und or- und Professionalisierung des Zarenreiches und sei- ganisatorisches Unvermögen behindert (S. 180f.). ner Armee dagegen ist nun wirklich nicht neu. So war die Rolle der Asienabteilung im institutio- nellen Wirrwarr zarischer Außenpolitik völlig un- HistLit 2008-1-011 / Christoph Gumb über Mar- klar (S.182). Im russisch-japanischen Kriege etwa shall, Alex: The Russian General Staff and gingen Informationen schlicht auf irgendwelchen Asia, 1800-1917. London 2006. In: H-Soz-u-Kult Schreibtischen verloren. Zeitgenossen verglichen 07.01.2008. Kuropatkins Amtsantritt als Oberbefehlshaber in der Mandschurei mit einem Boxer, der blind in den Ring steigt.4 Nasson, Bill: Das britische Empire. Ein Weltreich Doch die schrittweise Entmachtung der „Asien- unterm Union Jack. Essen: Magnus-Verlag 2007. abteilung“ und der Aufbau der „Hauptverwaltung ISBN: 978-3-88400-443-2; 270 S. des Generalstabs“ (Glawnoe Uprawlenie Gene- ral’nowo Schtaba, GUGSch) nach 1905 unterstrei- Rezensiert von: Torsten Loschke, Zentrum für chen paradoxerweise ihren langfristigen Erfolg. Höhere Studien, Universität Leipzig Denn der Krieg von 1905 hatte gezeigt, dass in zu- künftigen Kriegen das Sammeln und Verarbeiten Das wachsende Interesse der Geschichtswissen- von Informationen entscheidend sein würde. Und schaft an globaler und transnationaler Geschichte daraus, so Marshall, resultierte eine „knowledge hat auch den Imperien neue Aufmerksamkeit be- panic“, die zum Ausbau der GUGSch und damit schert. Angestoßen von einer politikwissenschaft- zur Entwicklung jener Prozeduren führte, die im lich geprägten Debatte über den imperialen Cha- Erfassen, Kategorisieren und schließlich aktiven rakter der USA am Beginn des 21. Jahrhunderts1, Umgestalten der Bevölkerung des Imperiums vor, fragen Historiker seit einigen Jahren verstärkt nach während und nach dem Ersten Weltkrieg mündete. der Bedeutung von Imperien in der gesamten Ge- Und dies mit katastrophalen Folgen.5 schichte der Neuzeit. So ist beispielsweise die zen- Edward Said wurde von russischen Militärs, trale Rolle von Weltreichen – als Formen groß- so Marshall abschließend, auf den Kopf gestellt. räumiger Integration – bei der Geschichte von Denn diese repräsentierten den Osten nicht als ab- Globalisierungsprozessen deutlich gemacht wor- geschieden, statisch und rückständig. Im Gegen- den.2 Ein wesentlicher Akteur war dabei zweifel- teil: „It was the very consciousness of the fact that los das erste wirkliche „Weltreich“ der Geschichte, the East was changing and awareness of the pover- das British Empire, das seit dem 18. Jahrhundert ty of its instruments to monitor this development, im globalen Maßstab agierte und expandierte und which caused increasing levels of concern in the schließlich große Teile der Welt durch Kriegsflot- Tsarist military’s policy-forming departments.“ (S. ten, Handelsströme, Migrationen und Kolonialbe- 185) sitz miteinander verband. Marshalls Studie ist für den Spezialisten, der zu Nachdem die Geschichte des britischen Impe- Detailfragen russischer Militärgeschichte, Außen- riums bisher vor allem im angloamerikanischen politik oder der asiatischen Peripherie des Zaren- Raum debattiert wurde, gibt es mittlerweile auch reiches arbeitet, von großem Nutzen. Sie macht vereinzelte Bemühungen, die Ergebnisse dieser Forschungen in die deutsche Diskussion einzu- 4 Menning, Bruce W., Miscalculating One’s Enemies: Russi- an Military Intelligence before the Russo-Japanese War“, in: War in History 13 (2006), S. 141-170, Zitat S. 154. 1 Wichtige Beiträge der Empire-Debatte finden sich in: Speck, 5 Holquist, Peter, To Count, to Extract, and to Exterminate: Ulrich; Sznaider, Natan (Hrsg.), Empire Amerika. Perspekti- Population Statistics and Population Politics in Late Impe- ven einer neuen Weltordnung, München 2003. rial and Soviet Russia“, in: Suny, Ronald G.; Martin, Terry, 2 Osterhammel, Jürgen; Petersson, Niels, Geschichte der Glo- (Hrsg.), A State of Nations: Empire and Nation-Making in balisierung. Dimensionen, Prozesse, Epochen, 2. Aufl., Mün- the Age of Lenin and Stalin, Oxford 2001, S. 111-144. chen 2004, S. 27.

382 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart B. Nasson: Das britische Empire 2008-1-176 führen.3 Allerdings ist die Zahl genuin deutsch- 1800“), die Epoche englischer Weltmacht („Ei- sprachiger Publikationen zur Geschichte des bri- ne britische Welt. 1800-1914“) bis zur Phase von tischen Imperiums immer noch sehr überschau- Schwächung und Dekolonisation („Der endlose bar.4 Es deutet auf eine wachsende Nachfrage hin, Niedergang. 1914-2000“). In einem Epilog setzt wenn nun der Magnus-Verlag die Übersetzung ei- sich der Autor noch einmal ausführlich mit den ner 2004 erschienenen, englischsprachigen Über- Fragen auseinander, wie die Geschichte des Impe- blicksdarstellung publiziert. Das Buch von Bill riums und seine zahlreichen Hinterlassenschaften Nasson richtet sich offenkundig nicht nur an ein einzuschätzen seien und ob eine solche Einschät- Fachpublikum und könnte gerade dadurch geeig- zung überhaupt möglich ist. net sein, die Geschichte des Weltreichs und die an- An Nassons Buch erscheint mir bemerkenswert, gelsächsischen Perspektiven auf diese Geschich- dass der Autor anstatt über den Einfluss von Post- te auch in Deutschland bekannter zu machen, wie kolonialismus und kulturwissenschaftlicher Wen- Christoph Marx (Universität Duisburg-Essen) im de nur zu reden, die Anregungen dieser Perspekti- Vorwort des Bandes zurecht bemerkt (S. 9). ven konkret in seine Gesamtdarstellung einfließen Bill Nasson ist ein südafrikanischer Militärhis- lässt. Er hinterfragt die etablierten Meistererzäh- toriker, der in England studierte und heute an der lungen über das Empire und präsentiert verschie- Universität Kapstadt lehrt. Der englische Original- dene Versionen der gleichen Geschichten, sodass titel seines Werks, „Britannia’s Empire. Making es dem Leser ermöglicht wird, sich ein eigenes kri- a British World“ – der in der deutschen Ausgabe tisches Urteil zu bilden. Besonders ausführlich tut leider dem nichtssagenden „Ein Weltreich unterm der Autor dies im Epilog, in dem in einer „heiteren Union Jack“ gewichen ist – macht deutlich worum Skizze“ (S. 218) zunächst die nostalgischen und es geht: Zu zeigen, wie das Antlitz der Welt durch selbstgefälligen Geschichten über Imperialismus, das British Empire geprägt wurde und welches Zivilisierungsmission und friedliche Dekolonisie- (zwiespältige) Erbe dieses Imperium hinterlassen rung im 19 und 20. Jahrhundert ausgebreitet und hat. Obwohl der Ansatz ähnlich erscheint, schlägt dann mit den weniger schönen Aspekten des Em- Nasson dabei keine neoimperialistischen Töne wie pire konfrontiert werden (S. 209-222). Niall Ferguson an5, sondern argumentiert sehr ab- Nasson beschreibt an vielen Stellen des Buches wägend und legt neben der Darstellung der großen anschaulich die Deutungen und Weltbilder der je- historischen Entwicklungslinien seinen Fokus auf weiligen zeitgenössischen Akteure, um zu einem die Beschreibung der vielfältigen Kultur- und All- besseren Verständnis der historischen Vorgänge zu tagsgeschichte des Weltreichs. gelangen. Die konsequente kulturhistorische Per- Nach einer in die Thematik einführenden Vor- spektive ergibt zusammen mit den politik- und rede erörtert Nasson in einem Prolog zunächst die wirtschaftsgeschichtlichen Abschnitten eine aus- Bedingungen und Ursachen der britischen impe- gewogene Geschichte des Weltreichs und holt auch rialen Expansion. Anschließend erzählt er in chro- vernachlässigte Aspekte seiner Geschichte wieder nologischer Folge, unterteilt in vier Kapitel, die ans Licht. Gelungen sind beispielsweise die Pas- Geschichte des Empire: Beginnend bei den zag- sagen über die Vermessung und Kartierung des haften und zunehmend selbstbewussteren Anfän- imperialen Raums im Zuge aufgeklärter Wissen- gen imperialer Expansion („Ein Weltreich entsteht. schaft im 18. Jahrhundert (S. 88ff.). Ganz im Ein- 1500-1700“), über das wichtige 18. Jahrhundert, klang mit neueren Forschungen betont Nasson zu- in dem Großbritannien sich gegen alle Konkur- dem die Grenzen imperialer Macht und die eigen- renten durchsetzte („Krieg und Expansion. 1700- ständige Rolle der Bevölkerung der Kolonien, die eben nicht nur Unterworfene, sondern auch Han- 3 Stuchtey, Benedikt, Nation und Expansion. Das britische delnde waren, die verschiedene Strategien im Um- Empire in der neuesten Forschung, in: Historische Zeitschrift gang mit den imperialen Eroberern verfolgten. Die 274 (2002), 1, S. 87-118. Vielfalt der Peripherien des Imperiums und seiner 4 Zu den Ausnahmen zählt die 2001 vorgelegte, detailreiche Geschichte des britischen Weltreichs von Claudia Schnur- Bewohner verbiete es, so der Autor, ebenso einfach mann, die besonders durch den weit gespannten chronolo- nur von „den Kolonien“ oder „den Kolonisierten“ gischen Rahmen hervorsticht: Schnurmann, Claudia, Vom zu sprechen und Verallgemeinerungen zu treffen. Inselreich zur Weltmacht. Die Entwicklung des englischen Nicht zuletzt fragt Nasson auch beständig nach den Weltreichs vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert, Stuttgart 2001. Rückwirkungen des Empire auf das „Mutterland“ 5 Ferguson, Niall, Empire. How Britain made the modern und der postkolonialen Realität des heutigen Groß- world, London 2004.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 383 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte britanniens (S. 12, S. 237-244). kommen, ist allerdings ein Rückgriff auf die eng- Während sich Nasson zu recht ausführlich und lischsprachige Literatur, beispielsweise die „Ox- differenziert der Vielfalt der Peripherien des briti- ford History of the British Empire“6, unverzicht- schen Weltreichs widmet, bleiben die Vorgänge in bar. der imperialen Metropole allerdings merkwürdig unscharf. „Empire“ scheint für ihn vor allem das zu HistLit 2008-1-176 / Torsten Loschke über Nas- sein (abgesehen von kurzen Abschnitten über die son, Bill: Das britische Empire. Ein Weltreich un- besondere Peripherie Irland), was sich außerhalb term Union Jack. Essen 2007. In: H-Soz-u-Kult der britischen Inseln befand. Anstatt eines heute 04.03.2008. wünschenswerten integrierenden Zugriffs auf die Geschichte von Imperien, werden so traditionelle historiographische Perspektiven bestärkt, die ent- Petrás, Éva: Nacionalizmus és politikai romanti- weder nur auf das „nationale“ Zentrum eines Im- ka. Vázlat a magyat nacionalizmus romantikus ele- periums oder auf die Vorgänge in „Außereuropa“ meiröl és a politikai romatikáról Magyarországon. blicken. Wahrscheinlich im Bemühen um eine aus- Budapest: Európai Összehasonlító Kisebbségku- gewogene, nicht-eurozentrische Perspektive blen- tatások Közalapítvány 2006. ISBN: 978-963- det Nasson den kontinentaleuropäischen Schau- 87060-5-8; 97 S platz leider fast vollständig aus. Auch der Ver- gleich mit anderen Imperien scheint mir in dieser Rezensiert von: Norbert Spannenberger, Geistes- Gesamtdarstellung insgesamt zu kurz gekommen wissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kul- und ist zudem oft ungenau (S. 30). tur Ostmitteleuropas (GWZO), Universität Leipzig Der Autor bedient sich einer anschaulichen und oft ironischen Sprache und macht die Lektüre so zu Eingangs die Klärung der eigenartigen biblio- einem Vergnügen, das man in vergleichbaren Wer- graphischen Angaben: Ursprünglich war eine ken nicht immer findet. Ungewöhnliche und mit „Skizze“, das heißt eine kurzgefasste Fallstu- einem Augenzwinkern kommentierte Fotos füh- die über die politische Romantik in Ungarn ge- ren den (manchmal bizarren) Alltag des Empi- plant, die als Arbeitsmaterial für die Stiftung für re dem Leser plastisch vor Augen. Dieser positi- Europäische Komparative Minderheitenforschun- ve Eindruck wird gelegentlich beeinträchtigt durch gen (Európai Összehasonlító Kisebbségkutatások schlechtes Deutsch der Übersetzung („Sinn ma- Közalapítvány) dienen sollte. Aus dem Arbeits- chen“ S. 206, „Unbedeutendheit“, S. 34) oder allzu material wurde eine selbständige Publikation, die verschachtelte Sätze. Denn manche Formulierun- nicht für den Handel bestimmt ist, sondern für gen geraten so blumig und verschlungen (was auch interessiertes Publikum sowie für politisch enga- der Übersetzung anzulasten ist), dass sie die präzi- gierte Multiplikatoren von dieser Stiftung – ver- se Argumentation beeinträchtigen. Gerade im Epi- gleichbar mit der Praxis der Bundes- und Landes- log mit seiner Reflexion über das Erbe des British zentralen für politische Bildung in der Bundesre- Empire, bleibt Nasson zu abwägend und essayis- publik Deutschland – unentgeltlich zur Verfügung tisch, und man vermisst eine klare Struktur sowie gestellt wird. Drei Gründe bewogen Petrás zu ih- eine deutlichere Positionierung des Autors. rer Abhandlung: Erstens sollte ein Angebot zur Obwohl er sich auf der Höhe des Forschungs- kritischen nationalen Selbstreflexion geleistet wer- standes bewegt, bezieht sich der Autor fast nie den, denn nur wenn man sich selbst besser kennt, explizit auf die Debatten in der historischen For- kann man sich aktuellen Herausforderungen stel- schung, weshalb sich nur selten nachvollziehen len. Dies sei wichtig, da im Karpatenbecken ge- lässt, woher seine Argumente stammen. Dies ist genwärtig als einzige ethnische Gruppe die unga- zweifellos dem Bemühen geschuldet, das Buch rische in sämtlichen Ländern präsent ist. Zweitens auch für einen weiteren Leserkreis attraktiv zu hilft ein Rückblick, die aktuelle innenpolitische gestalten. Konsequenterweise verzichtet das Werk Entwicklung zu verstehen, indem der neue unga- auf Fußnoten und enthält nur eine kurze Liste mit rische Nationalismus sich des längst vergangen weiterführender Literatur. Insgesamt ist Bill Nas- geglaubten, romantischen Nationalismus bedient. son aber ein ausgewogenes, gut lesbares Über- Drittens hat der romantische Nationalismus oder blickswerk gelungen. Um einen tieferen Einblick in die Thematik und die Forschungsdebatten zu be- 6 Louis, William Roger (Hrsg.), The Oxford History of the Bri- tish Empire, 5 Bde., Oxford 1998-2001.

384 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart É. Petrás: Nacionalizmus és politikai romantika 2008-1-070 der nationale Historizismus bis heute einen gra- vér, der im langen 19. Jahrhundert in der unga- vierenden Einfluss auf die Geschichtsschreibung rischen Geschichte eine „schwerfällige Verände- – und zwar bei allen Völkern dieser Region, so rung“ feststellt. dass „die parallel in sich einschließenden Nationa- Petrás konstatiert für die Sozialgeschichte Un- lismen mithilfe ihrer nationalen Geschichtsschrei- garns im 20. Jahrhundert nach dem Zerfall des bung den Glauben an die Einzigartigkeit der eige- historischen Ungarn „ein einziges Problem, das nen Nation“ auch „wissenschaftlich“ zu untermau- sich in drei Fragen offenbarte“: der so genannten ern wissen, während sie unfähig sind „eine nicht „Sozialen Frage“, der Nationalitätenfrage und der hegemoniale Einstellung gegenüber den eigenen Judenfrage. Diese drei Konfliktpotentiale beglei- Minderheiten einzunehmen“ (S. 91). Damit teilt teten die ungarische Geschichte laut Petrás von Petrás letztlich die Auffassung von Gábor Gyáni, der Erschaffung der modernen Nation bis zur Er- der in der kritischen Revision ungarischer Histori- kämpfung der Eigenstaatlichkeit bzw. auch dar- ographie eine Vorreiterrolle spielt. Auch er mahnt, über hinaus. Dabei galt die Integrität des histo- nicht aus den Augen zu verlieren, dass die Ver- rischen Staatsgebildes schon im 19. Jahrhundert antwortung der Historiker, die „die Gesellschaft als Dogma des vom Adel determinierten politi- mit einem Vergangenheitsbild versehen“, überaus schen Diskurses. Eine – aufgrund des fehlenden groß sei, insbesondere im Donauraum, wo eine Bürgertums – vom Adel geprägte Modernisierung „national- und ethnozentrische Sichtweise“ heute wurde mit einer Ethnisierung der ungarischen Na- noch verherrschend ist.1 tion gekoppelt, so dass eine forcierte Assimila- Die vorliegende Arbeit ist jedoch nicht allein ei- tion mit der engen Anlehnung an Wien einher- ne Synthese der aktuellen ungarischen Nationalis- ging. Die Konzeption der „einheitlichen ungari- musforschung, indem auch internationale Autoren schen Nation“ war nach der Geschichtsinterpre- wie Ernest Gellner, Eric Hobsbawm, Reinhart Ko- tation der romantischen Nationsidee das Verbin- selleck etc. rezipiert werden. Petrás betont zwar, dungsglied zwischen der mittelalterlichen und der dass sie keineswegs die historiographische Traditi- modernen Staatlichkeit im Sinne der „historischen on in Frage stellen und eine fundamental neue In- Kontinuität“. terpretationsebene präsentieren wolle, doch stellt Diese Ethnisierung hatte laut Petrás zur Fol- sie schlechthin das Tabu in den Mittelpunkt und ge, dass vom Ausgleich mit Wien (1867) bis zum fragt, ob die Aufrechterhaltung des politischen Im- Ende des Ersten Weltkrieges in den konservati- perativs hinsichtlich der Integrität des historischen ven Ideologien antiliberale, antikapitalistische und Ungarns ein unumgängliches Leitmotiv (gewesen) antisemitische Komponenten ihren Platz fanden. sein müsse. Sie geht davon aus, dass der Nationa- Wegen der ambivalenten, also vom Adel getra- lismus als „moderne Form des Nationalbewusst- genen Verbürgerlichung der Gesellschaft vollzog seins“ (nemzettudat) sich von Fall zu Fall unter- der Nationalismus infolge des Einflusses konser- schiedlich äußert, weil er stets in einem „gege- vativer Ideen einen „reduktiven Bedeutungswan- benen soziokulturellen Milieu geboren wird und del“, und die „romantisch gefärbte politische Na- wirkt“ (S. 5). Für sie ist dabei die spezielle Verbin- tionsidee verwandelte sich zur politischen Roman- dung zwischen Nationalismus und politischer Ro- tik“ (S. 43). Doch die Dominanz des ungarischen mantik von Interesse, deren Genese zwar auf das Ethnikums sowie das „prämoderne Dogma“ des 19. Jahrhundert zurückgehe, doch „ihren Sieges- Königreiches Ungarn ignorierten die ethnischen zug im 20. Jahrhundert hielt“ und in gewissen Zü- und demographischen Gegebenheiten. Sie setz- gen auch noch heute präsent sei. So wird die Kon- ten einen Exklusionsmechanismus in Gang, der struktion von Hobsbawm eines „kurzen 20. Jahr- der „Gravamina-Tardition“ des Adels gegenüber hunderts“, die sich an politischen Zäsuren orien- Wien entsprach und die Etablierung des demo- tiert, zurückgestellt, und statt dessen nach Konti- kratischen Institutionssystems zu verhindern ver- nuitäten mit Langzeitwirkungen in der Sozial- und mochte. Die Parolen der Elite nach 1848/48 bzw. Ideengeschichte gesucht. Damit teilt sie den An- 1867 trugen auf mehreren Ebenen Konflikte in satz des ungarischen Sozialhistorikers György Kö- sich: Die vom Adel geprägte romantische Nati- onsidee zog hinsichtlich der Nationalitätenfrage in 1 Gyáni, Gábor: Az asszimiláció fogalma a magyar társada- der „demokratischen Gemeinschaftsbildung“ eine lomtörténetben (Der Begriff der Assimilation in der ungari- schen Gesellschaftsgeschichte), in: ders., Történészdiszkur- ethnische Grenze, denn aus dem historisierenden zusok [Historikerdiskurse], Budapest 2002, S. 119-134, hier Selbstbild folgerte, dass Ungarns Bestand nur der 119f.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 385 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte

„staatsbildenden Fähigkeit“ des ungarischen Eth- tieren ist. Dies ist weniger als eine extravagante nikums zu verdanken war. Akribisch zeichnet Pe- Stichelei zu verstehen als viel mehr als ein kon- trás die Trugschlüsse aus diesem Konstrukt nach sequent durchdachter Gedankengang, der auf Teil- und kommt zum Ergebnis, dass die „Assimilie- ergebnisse der etablierten Forschung baut und Im- rungsfähigkeit Ungarns eine Illusion“ (S. 70) ge- pulse für neue Interpretationsansätze liefern will. wesen sei. Weil der Adel die sozialen Prozesse Petrás konstruiert auch keinen ungarischen „Son- als Verlierer erlebt hatte, setzte sich zweitens eine derweg“, sondern sieht im Staatszerfall eine logi- antikapitalistische und antiliberale Variante durch sche Folge, deren Gründe sehr wohl auf innenpo- und mit Hilfe des Wahlrechts schließlich wurde litische Entwicklungen zurückzuführen seien. Die auch die Emanzipation des Agrarproletariats er- Fragestellung wie die Argumentation sind schlüs- folgreich verhindert. sig, die Sprache ebenso elegant wie anspruchsvoll. Petrás verneint letztlich die Integrationsfähig- Leider verlässt sich die ansonsten ungewöhnlich keit des ungarischen Staates in allen drei Kardi- kritische Autorin auf revisionsbedürftige und bis nalfragen, insbesondere im 20. Jahrhundert. Denn heute gültige Aussagen der ungarischen Historio- nach dem Ersten Weltkrieg lebte das politische In- graphie, wenn es um das 18. Jahrhundert geht und stitutionssystem wie die politische Kultur der Vor- bescheinigt z.B. Kaiser Joseph II. „Germanisie- kriegsära fort, wenn auch „der Liberalismus“ für rungsabsichten“. Als Opfer der hier geschilderten die Tragödie des Staatszerfalls verantwortlich ge- Sackgasse werden die Toten des Krieges, des Ho- macht wurde. Dabei wurde konsequent ignoriert, locaust und der ungarischen Minderheiten in den dass die ethnisch definierte Nation sowohl mit Nachbarstaaten erwähnt, nicht aber die vertriebe- dem Habsburgerimperium als auch mit den eige- nen Ungarndeutschen oder die serbischen Optan- nen Nationalitäten in einen unversöhnlichen Kon- ten. Es bleibt nur zu hoffen, dass diese „Skizze“ flikt geraten war und sich ausschließlich auf die von der Autorin als Fundament für eine umfang- Verteidigung des historischen Staatsgebildes kon- reiche Monographie verstanden wird, die dann in zentriert hatte. Doch die Krise der Nationalstaats- der ungarischen Historikerzunft zu einer adäqua- idee wurde von der Revisionspolitik übertüncht. ten Auseinandersetzung führt. Erneut galt es, eine „christlich-nationale Politik“ durchzusetzen, wobei die Parole „national“ der HistLit 2008-1-070 / Norbert Spannenberger über vom Regime beschworenen „historischen Konti- Petrás, Éva: Nacionalizmus és politikai romanti- nuität“ und „christlich“ der „politischen Legitima- ka. Vázlat a magyat nacionalizmus romantikus ele- tion“ diente. Das Horthy-Regime konnte, laut Pe- meiröl és a politikai romatikáról Magyarországon. trás, ausschließlich schlechte Antworten auf die Budapest 2006. In: H-Soz-u-Kult 25.01.2008. Krise der Staatsnationsidee geben, weil auf Tria- non keine Demokratisierung folgte. Es führte die Lösungsbemühungen der aus dem 19. Jahrhundert Pietrow-Ennker, Bianka (Hrsg.): Kultur in der ererbten Probleme bis 1944 auf einen Tiefpunkt. Geschichte Russlands. Räume, Medien, Identitä- Weil der Nationsbegriff weiterhin an einen Privile- ten, Lebenswelten. Göttingen: Vandenhoeck & Ru- gienkatalog gebunden war, führte er zwangsläufig precht 2007. ISBN: 978-3-525-36293-8; 392 S. zu Exklusionsreflexen. Schematisch lässt sich dies so darstellen (S. 86): Rezensiert von: Andreas Frings, Historisches Se- Problemfeld: positive Werte, Negativum, Art der minar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz Ausgrenzung Soziale Frage: Herr, kein Herr, Kult des gesell- „Meist reagiert der zeitgenössische Leser skep- schaftlichen Status tisch auf ein wissenschaftliches Unterfangen, das Nationalitätenfrage: Ungar, kein Ungar, Kult der im Sammeln intellektueller Entwürfe unter dem Zugehörigkeit zur Nation Dach eines kulturalistischen Oberbegriffs steht.“ Judenfrage: Christ, Jude, Rassenkult (S. 370) Hätte Dmitri Zakharine, Mitarbeiter jenes Petrás stellt insgesamt die provokative, wenn Konstanzer Sonderforschungsbereiches, in dessen vielleicht auch nicht von einer solchen Intention Kontext der zu besprechende Band erschienen ist, geleitete, These auf, dass letztlich klar ein Versa- diesen Satz nicht selbst formuliert, so hätte der gen der Integrationsfähigkeit der ungarischen Ge- Rezensent ihn erfinden müssen. Kulturhistorische sellschaft und des ungarischen Staates zu konsta- Sammelbände sind en vogue – doch ihr Erkennt-

386 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart B. Pietrow-Ennker (Hrsg.): Kultur in der Geschichte Russlands 2008-1-180 niswert ist zumindest nicht unumstritten. werden. An diesem Problem setzt der Sammelband Weniger überzeugend präsentieren sich die an- schon in der Einleitung an. Bianka Pietrow- deren Beiträge des Abschnittes zu Raumkonstruk- Ennker, Herausgeberin des Bandes, erklärt einlei- tionen. Oliver Reisner beispielsweise stellt zwar tend, dass dem Band ein weiter Kulturbegriff zu- eine elaboriertere theoretische Überlegung zur grunde liege, „nach dem Kultur die Antwort des Imagination des Raumes vor, kann diese jedoch handelnden Menschen im Umgang mit der Natur, empirisch nicht absichern. Von der Imagination mit der Welt, mit sich und den Mitmenschen ist“ des Raumes oder seiner Konstruktion ist nach der (S. 17). Kultur sei daher der Inbegriff menschlicher theoretischen Hinleitung kaum die Rede, eher von Sinnbildungsleistungen. Fraglich ist damit jedoch ethnischen Zuschreibungen, deren Untersuchung immer noch, „inwiefern man damit rechnen kann, in einen anderen Abschnitt des Bandes gehört hät- dass der Leser über eine spannende Faktensamm- te. Auch die einleitend gestellte Frage, „wie und lung hinaus auch ein attraktives Theorieangebot in warum gerade Kaukasien solch eine wirkungs- die Hände bekommt“ (S. 370). mächtige Signifikation in der russischen Öffent- Dieses Theorieangebot wird in fünf größe- lichkeit erlangen konnte und nicht z.B. die Krim ren Themenblöcken präsentiert: „Raum-Denken“ als erstes Beispiel einer ‚orientalischen’ Land- (Prozesse der Wahrnehmung, Deutung und Erin- schaft im Zarenreich Katharinas II.“ (S. 64), wird nerung des Raumes), „Vom Moskauer zum Petri- nicht erklärt; es bliebe die Frage, ob diese Aussage nischen Reich“ (Anschluss an die westliche Welt überhaupt zutrifft. durch neue mediale Strategien), „Russland im 19. Diese Beobachtungen lassen sich im Kern auch Jahrhundert“ (Identitätskonstruktionen in der be- in den anderen Abschnitten des Bandes machen. ginnenden Moderne), „Lebensweltliche Perspekti- So präsentiert etwa Jurij Murašov weitreichende ven auf gesellschaftlichen Wandel“ und „Die Nar- medientheoretische Überlegungen und leitet dann rative der Macht und die Macht der Narrative“. aus der Gleichzeitigkeit der Einführung eines neu- Die Stärken dieses Bandes erweisen sich gera- en Mediums im russischen Kontext (dem Buch- de dort, wo die Beiträger mit ihren theoretischen druck) und der aufkommenden Vorwürfe gegen- Überlegungen sehr vorsichtig arbeiten und vor al- über „Judaisierenden“ die kausale Verursachung lem auf eine breite empirische Basis setzen. Es der letzteren durch ersteres ab. Aus der zuneh- handelt sich in diesem Fall um kleine Studien, die menden Verwendung des Buchdrucks in der po- ein abgegrenztes Thema nachvollziehbar abhan- litischen Kommunikation „resultiert das paranoi- deln. Schwächen zeigen sich vor allem, wenn weit de Misstrauen, das seit den sechziger Jahren das reichende theoretische Entwürfe vorgetragen wer- Handeln Ivans IV. bestimmt und zu desaströsen den, die empirisch nicht eingeholt werden können; Konsequenzen führt“ (S. 121). Korrelationen sind mitunter fehlt jede soziale Einbettung des histori- aber noch keine kausalen Verursachungen; dieser schen Gegenstands. Kurzum: Je weniger Theorie, Nachweis wäre erst zu führen und kann auch nicht je mehr Empirie, desto überzeugender in der Argu- durch starke medientheoretische Überlegungen er- mentation. setzt werden. Im ersten Kapitel verhandelt Guido Hausmann Den Abschnitt über „Identitäten“ leitet Lutz zunächst die Aufwertung der Natur zum Erin- Häfner mit einer Studie zur Geschichte des Du- nerungsraum in der orthodoxen Literatur im 17. ells in Russland vom 18. bis ins 20. Jahrhundert Jahrhundert. Er interpretiert hierzu eine Erschei- ein. Auch sein Beitrag überzeugt durch vorsichti- nungslegende des 17. Jahrhunderts, deren textli- ge Theoriebildung und klare, ausreichende empi- cher Wandel vom 17. bis zum 19. Jahrhundert rische Belege, die zeigen, dass das Duell in Russ- eine sich ändernde Einstellung zum Raum des land keineswegs jene Funktionen übernahm, die es Flusses Wolga dokumentiert. Seine Schlussfolge- beispielsweise im deutschen Kaiserreich hatte. Als rungen sind eher vorsichtig: Aussagen über das Produkt eines Kulturtransfers hatte es seine Rolle Naturverständnis der Orthodoxie werden vermie- im Empfängerland geändert. Das Duell blieb ei- den, und die Wolga wird keineswegs als wichti- ne Quantité négligeable, so Häfner abschließend ges oder gar vorrangiges Speichermedium kultu- nüchtern. reller Traditionsbildung im Russländischen Reich Weniger nüchtern präsentiert sich der Beitrag oder im russisch-orthodoxen Kontext vorgestellt. von Elisabeth Chauré, Antonia Napp und Elisabeth Diese Zurückhaltung muss positiv hervorgehoben Vogel, die auf Grund eines einzigen Portraits von

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 387 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte

Orest Kiprenski und einer einzigen Erzählung Ni- Frank appliziere ein „allgemeines Muster der Eng- kolai Karamsins eine zunehmende diskursive Ver- führung von juristisch-sozialen und medizinischen schränkung von Gender und Nation, ja sogar ei- Merkmalen, das bei Foucault die Diskursprakti- ne „signifikante Epochenschwelle“ (S. 199) aus- ken innerhalb des psychopathologischen Diskurses machen, ohne diese Kunstwerke in ihrem sozia- fundiert, [...] auf die rassentheoretische Anthropo- len Kontext zu verorten. Aus sich heraus aber las- logie des 19. Jahrhunderts“ (S. 379). Genau ge- sen die beiden Artefakte so weitreichende Schlüsse nommen zitiert Susi Frank Foucault aber kein ein- kaum zu. ziges Mal, was angesichts ihres Themas geradezu Rainer Lindners Beitrag über Jekaterinoslaw gut tut. Und dass Sinndifferenzen bei Alltagshis- schließlich lässt den Rezensenten wieder ratlos zu- torikern „nicht dem ‚Geist’, sondern dem mensch- rück. Dass die Stadt ursprünglich als Symbol des lichen Leib inkorporierten Wissensstrukturen“ (S. Katharinäischen Reiches gedacht war, mag zutref- 383) zugerechnet werden, ist aus dem Beitrag etwa fen; wenn sie dann aber auch als Symbol des sich der Alltagshistorikerin Julia Obertreis nicht ableit- industrialisierenden Landes im späten 19. Jahrhun- bar. dert gedeutet wird, sind wahrscheinlich zwei ver- Ob sich also „der ‚cultural turn’ für die Er- schiedene Symbolbegriffe im Spiel. Oder soll tat- forschung der Osteuropäischen Geschichte als äu- sächlich gesagt sein, dass Jekaterinoslaw in glei- ßerst produktiv erweist, da er Dimensionen der cher Weise zu dem Symbol der russischen Indus- Geschichte erschließt, die bisher weitgehend un- trialisierung wurde, wie es für das Reich Kathari- erforscht geblieben sind, aber als unabdingbar für nas II. ein imperiales Symbol hätte sein sollen? Die die historische Analyse gelten müssen“ (S. 13), ist theoretischen Überlegungen, die den Text durch- zumindest fraglich. Und insofern leidet der gesam- ziehen, helfen kaum, diese Frage zu klären. te Band möglicherweise an jenem Problem, das für Vor diesem Hintergrund wirkt dann Julia Obert- einzelne Beiträge schon skizziert wurde. Die Ein- reis’ Bekenntnis zu einer kulturwissenschaftlich leitung der Herausgeberin entwirft in differenzier- aufgeschlossenen, aber weiterhin an den Erfahrun- ter und überzeugender Weise Forschungsstrategi- gen der Menschen und nicht bloß ihren symbo- en und Fragestellungen sowie offene Felder, oh- lischen Ausgestaltungen interessierten Alltagsge- ne dass die empirischen Beiträge diesem Anspruch schichte sehr erfrischend. Ihre materialreiche Mi- immer gerecht werden können. Ein eigenständiger krostudie zu einem Petrograder Haus erweist sich kulturwissenschaftlicher Ansatz hat sich beim Le- als kurzer, aber tiefer Einblick in eine Lebenswelt sen nicht herausgeschält. Weder wird thematisiert, der frühen Sowjetunion. ob Kultur (und wenn, welcher Aspekt von Kultur) Ratlos macht die abschließende Betrachtung als Explanans oder Explanandum fungieren soll, Dmitri Zakharines, der die Beiträge synop- noch, wie dies geschehen soll. Kommt die „ost- tisch auf einen erst durch ihre Akkumulation europäische Geschichtsschreibung“ damit tatsäch- generierten, eigenständigen Sinn (S. 369) un- lich zur „These von der kulturellen Determiniert- tersuchen will. Hierzu konstatiert er zunächst heit des sozialen Verhaltens“ (S. 386)? Zumindest eine Abkehr von traditionellen Kulturbegrif- behauptet dies keiner der Autoren; und schon gar fen, die insbesondere in der deutschsprachigen nicht wird man auf der Suche nach einem expli- Slawistik lange gepflegt worden seien. Dass er zit formulierten kausalen Mechanismus, der diese dabei eine Dichotomie zwischen westeuropäisch- Determinierung beschreiben würde, fündig. Dieser katholisch/protestantisch-holistischem Denken Verzicht auf eine Überbeanspruchung des Kultur- und der Betonung sprachlicher Ausdrucksmittel begriffs ist jedoch die eigentliche Stärke des Ban- einerseits und einer dem Wort gegenüber miss- des. Die lesenswerten Beiträge zeichnen sich ge- trauischen, negativ-theologischen Denkweise rade nicht durch die elaboriertesten Kulturbegriffe im russischen Kontext konstruiert, müsste für oder Methodologien aus, sondern durch solide his- einen Kulturwissenschaftler unter Essentialismus- torische Arbeit, die möglicherweise auch ohne ei- verdacht stehen; von hier aus ist es nicht mehr ne kulturalistische Wende möglich gewesen wäre. weit zu den kurz darauf postulierten „habituellen Dispositionen eines Volkes“ (S. 385). HistLit 2008-1-180 / Andreas Frings über Pietrow- Vielleicht noch problematischer aber ist sein Ennker, Bianka (Hrsg.): Kultur in der Geschich- Umgang mit den theoretischen Grundlagen der ge- te Russlands. Räume, Medien, Identitäten, Le- sammelten Beiträge. So behauptet er etwa, Susi K. benswelten. Göttingen 2007. In: H-Soz-u-Kult

388 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Á. Pogány u.a. (Hrsg.): Für eine nationale Wirtschaft 2008-1-226

05.03.2008. gende Band ist im Umfeld des Projektes entstan- den. Die im Buch enthaltenen drei Abhandlun- gen ergänzen die vorherigen einschlägigen Sam- Pogány, Ágnes; Kubù, Eduard; Kofman, Jan melbände der Frankfurter Studien zur Wirtschafts- (Hrsg.): Für eine nationale Wirtschaft. Ungarn, und Sozialgeschichte Ostmitteleuropas4 um einige die Tschechoslowakei und Polen vom Ausgang weitere Aspekte. des 19. Jahrhunderts bis zum Zweiten Weltkrieg. Das Erscheinen in der Publikationsreihe mag Berlin: BWV Berliner Wissenschaftsverlag 2006. erklären, dass die drei Aufsätze mit einem nur ISBN: 978-3-8305-1250-9; 181 S. knappen Vorwort und ohne Zusammenfassung der Forschungsergebnisse herausgegeben wurden. Die Rezensiert von: Mária Hidvégi, Geisteswissen- Autoren untersuchen unterschiedliche Facetten des schaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ost- Wirtschaftsnationalismus in den ostmitteleuropäi- mitteleuropas (GWZO), Universität Leipzig schen Kernländern vor und nach dem Ersten Welt- krieg. Daraus ergibt sich insgesamt ein ziemlich In der überaus reichen Literatur über den Natio- detailliertes Bild des ostmitteleuropäischen Wirt- nalismus wird bevorzugt dessen politische Seite schaftsnationalismus. Dies gelang gerade auch da- analysiert während man dem Wirtschaftsnationa- durch, dass – wie von den Verfassern der letzten lismus weniger Aufmerksamkeit im Sinne syste- beiden Aufsätze ausdrücklich betont – zahlreiche matischer, theoretischer Untersuchungen schenk- Gemeinsamkeiten in der Entwicklung der unter- te. Maßgeblich von unterschiedlichen Policy- schiedlichen Staaten der Region zu erkennen wa- Reaktionen auf die Herausforderungen der aktu- ren. Dennoch haben alle drei Autoren, bestimmt ellen Globalisierungswelle beeinflusst, wuchs seit durch ihren jeweiligen Untersuchungsgegenstand, den 1990er-Jahren auf den Themenfeldern der po- dem Gesamtkonzept des Forschungsprojektes sehr litischen Ökonomie und der internationalen Bezie- unterschiedlich Rechnung getragen. hungen ein erneutes Interesse an der Problematik.1 Die Studie von Ágnes Pogány (Budapest) ist Im Gegensatz zu traditionellen Konzepten wird eine zeitlich ausgedehnte Variante ihres Beitra- die Nation in die Analyse des Wirtschaftsnationa- ges „Economic Anti-Semitism in Hungary after lismus „zurückgebracht“ und hervorgehoben, dass Trianon“, erschienen in einem früheren Band der mit dem ökonomischen Nationalismus eine Rei- Frankfurter Studien.5 Sie zog darin einen Ver- he unterschiedlicher, darunter auch liberaler Wirt- gleich unterschiedlicher Erscheinungsformen des schaftspolitiken verknüpft werden können. Ange- Phänomens vor und nach dem Ersten Welkrieg. strebt ist dabei die Ausarbeitung eines präziseren Die im vorliegenden Aufsatz „Wirtschaftsnationa- theoretischen Rahmens.2 lismus in Ungarn im 19. und 20. Jahrhundert“ un- Das an der Europa-Universität Viadrina in inter- tersuchten Phänomene standen nach der These der nationaler Kooperation in den vergangenen Jahren Autorin vor dem Ersten Weltkrieg mit den Mark- realisierte Forschungsprojekt „Wirtschaftsnationa- tintegrationsprozessen Österreich-Ungarns in Zu- lismus in Ostmitteleuropa im 19. und 20. Jahrhun- sammenhang: Das Auftreten kapitalstarker Kon- dert“ untersuchte den Wirtschaftsnationalismus in kurrenz hat die durch Rückständigkeit bedingten Richtung seiner historischen Dimensionen, als ei- Probleme verschärft und offenbarte die mangelnde ne Reaktion auf die Herausforderung der Globa- Wettbewerbsfähigkeit der ungarischen Wirtschaft lisierung, als Entwicklungsstrategie sowie als prä- als Kernproblem. Wie dieser Konflikt häufig in gende Wirtschaftskultur der Region.3 Der vorlie- Form eines Kampfes um das nationale Überleben 1 Crane, George, Economic Nationalism. Bringing the Nation back in, in: Millenium 27 (1998), S. 55-76; Shulman, Ste- /lehrstuhl/kg/wisogeschi/downloads/abschlussbericht phen, National soures of international economic integrati- _wirtschaftsnationalismus.pdf>. on, in: International Studies Quarterly 44 (2000), S. 365- 4 Band 13 (2006): Müller, Uwe (Hrsg.), Ausgebeutet oder ali- 390; Abdelal, Rawi, National Purpose in the World Econo- mentiert? Regionale Wirtschaftspolitik und nationale Min- my. Post-Soviet States in Comparative perspective, Ithaca, derheiten in Ostmitteleuropa (1867-1939); Band 14 (2006): N.Y. 2001; Helleiner, Eric; Pickel, Andreas (Hrsg.), Econ- Schultz, Helga; Kubù, Eduard (Hrsg.), History and Culture omic nationalism in a globalizing world, Ithaca, N.Y. 2005. of Economic Nationalism in East Central Europe; Band 15 2 Nakano, Takeshi, Theorizing Economic Nationalism, Nati- (2006): Lorenz, Torsten (Hrsg.), Cooperatives in Ethnic Con- ons and Nationalism 10 (2004), 3, S. 211-229; Pickel, Andre- flicts. Eastern Europe in the 19th and early 20th Century. as, Explaining, and explaining with, economic nationalism, 5 Erschienen in Schultz, Helga; Kubù, Eduard (Hrsg.), History Nations and Nationalism 9 (2003), 1, S. 105-127. and Culture of Economic Nationalism in East Central Euro- 3 Siehe:

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 389 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte ausgetragen wurde, wird anhand der um die Geld- gewohnheiten“ niederschlug (S. 85). Der offensi- institute der Minderheiten ausgebrochenen politi- ve tschechische Wirtschaftsnationalismus, der als schen Hysterie aufgezeigt. Im Ergebnis ihrer Dar- eine Strategie zur wirtschaftlichen Emanzipation, stellung über weitere Formen der Mobilisierung zur Stärkung des tschechischen Unternehmertums der Bevölkerung mittels einer wirtschaftsnationa- und als Möglichkeit zum Ausgleich historischen listischen Ideologie (wie die Förderung der na- Unrechts angesehen wurde, rief eine Gegenbewe- tionalen Industrie mit einem gelungenen Exkurs gung auf deutsch-böhmischer Seite hervor, die auf über die Rolle der Frauen in diesen Bewegungen) eine Aufrechterhaltung traditioneller Positionen in oder allgemein über die Prinzipien und die Praxis der Wirtschaft Böhmens zielte. In der Zeit der Ers- der staatlichen Industrieförderung gelangt Pogány ten Republik nahm der Wirtschaftsnationalismus zur Schlussfolgerung, dass der Wirtschaftsnationa- vor allem bei den autoritären Bewegungen beider lismus „im Vielvölkerland Ungarn die Integration Volksgruppen eine aggressivere Form an. Gleich- der Güter- und Finanzmärkte vertiefen und gleich- zeitig verschwand aber die wirtschaftsnationalisti- zeitig die nationale Wirtschaft gegen die österrei- sche Ideologie aus den Programmen der tschechi- chische Konkurrenz auf diesen Märkten schützen“ schen demokratischen Parteien, namentlich nach- sollte (S. 70). Nach dem Ersten Weltkrieg und dem ein Elitenwechsel vollzogen worden war. Be- den Territorialveränderungen zeigte sich der Wirt- mühungen um eine Zusammenarbeit mit den deut- schaftsnationalismus in Ungarn dagegen vorrangig schen Parteien zur Lösung aktueller sozialer Pro- in Form des wirtschaftlichen Antisemitismus: Mit bleme sollten der inneren Stabilisierung des Staa- dem Vermögen der Juden sollten Programme der tes dienen. Im Gegensatz dazu – das zeigt die Ana- sozialen und wirtschaftlichen Modernisierung fi- lyse des Programms der Sudetendeutschen Partei nanziert werden, die auf eine radikale ethnische – war der Wirtschaftsnationalismus in der zweiten Homogenisierung der Gesellschaft zielten. Gerade Hälfte der 1930er-Jahre wieder zu einem Instru- die Hervorhebung der ökonomischen Beweggrün- ment des allgemeinen politischen Kampfes gewor- de der Judengesetze und ihre Erklärung im Rah- den. men des Konzepts des Wirtschaftsnationalismus In seiner Studie „Die nationale Wirtschaftspoli- kann zu einer weiteren kritischen Auseinanderset- tik der Zweiten Republik Polen (1918 bis 1939)“ zung mit dem Holocaust in Ungarn beitragen. behandelt Jan Kofman (Białystok) Wirtschaftsna- Eduard Kubù (Prag) bearbeitet ein bisher ver- tionalismus mit dem Ziel des besseren Verständ- nachlässigtes Forschungsfeld indem er den „Wirt- nisses von Entwicklungstendenzen der polnischen schaftsnationalismus in Parteiprogrammen der Wirtschaft in der Zwischenkriegszeit. Dazu unter- böhmischen Länder und der ersten Tschechoslo- sucht er das Ausmaß und die Bedeutung staat- wakischen Republik“ untersucht. Wegen des Cha- licher Einwirkung auf die Ökonomie sowie die rakters der Parteiprogramme als „eine bestimm- der Wirtschaftspolitik zugrunde liegende Ideolo- te Verallgemeinerung von Erfahrungen und in- gie. Dem Autor ist es gelungen, sowohl die ex- tellektuellen Orientierungen der Parteiklientel so- ternen Faktoren als auch die internen strukturellen wie Ausdruck ihrer Wünsche und Forderungen“ Bedingungen aufzuzeigen, nach denen die strategi- (S. 131), geht er von einer besonderen Aussa- schen wirtschaftspolitischen Aufgaben abgesteckt gekraft dieser Dokumente in Bezug auf Einstel- wurden, und die die grundlegenden entwicklungs- lungen, Probleme und Ziele großer gesellschaftli- politischen Entscheidungen (Schwerpunkt Land- cher Gruppen aus. Kubù stellt das Problem in den wirtschaft oder Industrie, bzw. freie Marktkräfte Kontext der gegenläufigen Tendenzen von Glo- oder Interventionismus und Protektionismus) aus- balisierung und Nationsbildung, die einen „inne- schlaggebend beeinflussten. Wirkung und Wesen re[n] Wirtschaftsnationalismus mitteleuropäischen wirtschaftsnationalistischer Tendenzen wurden da- Typs“ ins Leben gerufen haben. Die Analyse der bei gleichwohl weniger klar dargestellt. Der Wirt- Programme der jeweils fünf großen tschechischen schaftsnationalismus in Polen erscheint als eine und deutschböhmischen Parteien bestätigt, dass „ganzheitliche Ideologie der ökonomischen Ent- der Wirtschaftsnationalismus die wirtschaftliche wicklung“, die „sich in letzter Instanz auf außer- und politische Entwicklung in der Österreichisch- ökonomische Prinzipien beruft“ und „vom Pro- Ungarischen Monarchie wesentlich beeinflusst tektionismus zusammengehalten“ wurde (S. 160). hat, was sich in der „Mentalität der konkurrieren- Auch betont der Autor, dass sich die Anhänger des den Nationalgemeinschaften und ihren Konsum- Wirtschaftsnationalismus in Polen ohne ein um-

390 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart E. Pollock: Stalin and the Soviet Science Wars 2008-1-066 fassendes Konzept nur auf einige einfache Punk- einen Prozess interpretiert, „in dessen Verlauf die te berufen haben: „Industrialisierung, Schutz der auf einem Gebiet lebenden Menschen eine auch einheimischen Produktion, Wirtschaftsinterventio- wirtschaftlich homogene Gesellschaft formen und nismus, Etatismus, Vorbehalte gegenüber auslän- ihre wichtigsten wirtschaftlichen Institutionssys- dischem Kapital (besonders in den dreißiger Jah- teme im nationalen Rahmen aufbauen“ (S. 13). ren) und manchmal Abneigung gegen nationale Die Analyse des Phänomens als Schnittstelle zwi- Minderheiten.“ (S. 166) Wenn aber die Grund- schen wirtschaftlicher Globalisierung und politi- ideologie der Wirtschaftspolitik trotz wachsendem scher Nationalisierung konnte von allen drei Auto- Interventionismus und häufiger Vorbehalte gegen- ren fruchtbar gemacht werden, um Beweggründe über ausländischem Kapital als eher liberal bewer- und Erscheinungsform des Wirtschaftsnationalis- tet wird, bleibt doch die Frage offen, woran der mus besser zu beleuchten. Weitere Studien wären Bedeutungszuwachs des Wirtschaftsnationalismus wünschenswert, um die gesellschaftlichen Hin- im obigen Sinne gemessen werden könnte. Wie tergründe des unterschiedlichen Mobilisierungs- Kofman ausführt, hätte der Wirtschaftsnationalis- erfolgs der Ideologie und die Weiterentwicklung mus vor 1935 keine breiteren Kreise mobilisiert, des Konzeptes nach dem Zweiten Weltkrieg bzw. allerdings „waren in den dreißiger Jahren verschie- nach 1989 zu untersuchen. Erste Schritte in dieser dene Schichten und gesellschaftliche Gruppierun- Richtung wurden im Rahmen des oben genannten gen daran interessiert, dass gerade der Staat im Frankfurter Forschungsprojekts bereits getan. Namen einer Politik des Wirtschaftsnationalismus Eine sorgfältigere redaktionelle Arbeit hätte der gegen ethnisch fremde oder für in diesem Sinne Übersetzung des ersten Aufsatzes gut getan. Po- fremd erklärte Bürger [. . . ] eindeutig Position be- sitiv hervorzuheben ist die äußerst leserfreundli- zog“ (S. 162). Die weitere konkrete Beschreibung che Gestaltung. Ein Index sowie auch Tabellen dieser Gruppen, ihrer Interessen, Forderungen, so- und Abbildungen erleichtern das Verständnis und wie ihrer Größe und ihres gesellschaftlichen Ge- die Orientierung im Band. Eine Literaturauswahl wichts, wie es auf Seite 161 hinsichtlich Staatsbü- in westlichen Sprachen wird dem Leser helfen, rokratie und Bourgoisie teils passiert, hätten dem sich weiter in das Thema Nationalismus und Wirt- Leser geholfen, den Charakter und die Reichweite schaftsnationalismus allgemein und regionsspezi- der wirtschaftsnationalistischen Ideologie besser fisch, das heißt in die Wirtschaftsgeschichte der einschätzen zu können. Am Ende seiner Fallstu- Region, zu vertiefen. die zur Modernisierung einer rückständigen Wirt- schaft bilanziert der Verfasser, dass das lange Fest- HistLit 2008-1-226 / Mária Hidvégi über Pogány, halten an Grundsätzen der liberalen Ökonomie in Ágnes; Kubù, Eduard; Kofman, Jan (Hrsg.): Für einer protektionistischen Weltwirtschaft für Polen eine nationale Wirtschaft. Ungarn, die Tschecho- unvorteilhaft war und „die relativ gemäßigte pol- slowakei und Polen vom Ausgang des 19. Jahrhun- nische Version des Wirtschaftsnationalismus unter derts bis zum Zweiten Weltkrieg. Berlin 2006. In: den damaligen Bedingungen unzweifelhafte Vor- H-Soz-u-Kult 25.03.2008. teile hatte“ (S. 165). Durch die Förderung der Mo- dernisierung der polnischen Wirtschaft hätte es da- zu beitragen können, mit der Zeit Anschluss an die Pollock, Ethan: Stalin and the Soviet Science Wars. Weltwirtschaft zu erreichen. Princeton: Princeton University Press 2006. ISBN: Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass 0-691-12467-1; 224 S. die drei Aufsätze wichtige Ansatzpunkte zu ei- nem besseren und historisch vertieften Verständ- Rezensiert von: Dietrich Beyrau, Institut für Ost- nis des ostmitteleuropäischen Wirtschaftsnationa- europäische Geschichte und Landeskunde, Eber- lismus liefern, auch wenn dem Begriff drei un- hard Karls Universität Tübingen terschiedliche, doch verwandte Konzepte zugrun- de gelegt wurden. Während den Studien von Kubù Mit seiner Monographie nimmt Ethan Pol- und Kofman – wie oben geschildert – ein mehr lock, Assistenzprofessor an der Brown Universi- oder weniger scharf umrissenes Konzept des Wirt- ty/Providence RI, ein Thema auf, das seit den schaftsnationalismus als Wirtschaftsideologie zu- Wendungen zur Sozial- und dann zur Kulturge- grunde lag, erweiterte Pogány das Konzept der schichte obsolet zu sein schien. Es geht um die Ideologie indem sie Wirtschaftsnationalismus als großen ideologischen Debatten in der Sowjetuni-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 391 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte on nach 1945. Nach dem Sieg im „Großen Va- drei Schdanow) und ihrer Wissenschaftssektion terländischen Krieg“ und nach der Expansion des (unter Juri Schdanow) sowie anhand der persönli- „Friedenslagers“ sowie in der Konfrontation mit chen Nachlässe maßgeblicher Parteisekretäre kön- den USA schien es, als ob zentrale Bausteine des nen die Steuerung bzw. die Begleitung der öffent- Marxismus-Leninismus neu gehauen und zemen- lichen Diskussionen durch Stalin und das ZK re- tiert werden müssten. Sie hatten den inzwischen konstruiert werden. Mit der Auswertung von Ma- kanonischen „Kurzen Lehrgang. Die Geschichte terialien wissenschaftlicher Einrichtungen und be- der Kommunistischen Partei der Sowjetunion“ von sonders der Publizistik lässt sich auch der weitere 1938 zu ergänzen. Denn der Marxismus war spä- Kontext von Debatten unter Wissenschaftlern ein- testens seit den 1930er-Jahren zu einem Ensemble schließlich „direktiver“ Beiträge erfassen. katechetischer Lehrsätze geronnen, die nun durch Die rhetorischen Standards, das „bolschewisti- Einsichten in neue „Wahrheiten“ und „Gesetzmä- sche Reden“ der Diskursteilnehmer, waren schon ßigkeiten“ zu ergänzen und modifizieren waren. seit den 1930er-Jahren eingeübt. Hinzukamen In der Monographie werden folgende Debat- nach dem Krieg der russozentrische Nachkriegs- ten untersucht: die Auseinandersetzungen um ein patriotismus, später noch der „Antikosmospolitis- Lehrbuch zur westeuropäischen Philosophie von mus“ und im weiteren Sinne die Stereotype des Georgi Aleksandrow 1946/47 (Kap. 2), der Streit Kalten Krieges. Sie strukturierten den allgemeinen um Trofim Lyssenkos Agrobiologie und die be- Hintergrund, die Tonart und in mancher Hinsicht rüchtigte Sitzung der Landwirtschafts-Akademie auch die Themen öffentlicher Debatten. In allen im Juli/August 1948 (Kap. 3), die Debatten im hier behandelten Wissensfeldern ging es den Teil- Vorfeld der nicht zustande gekommenen unions- nehmern um „Wahrheiten“ und „Gesetzmäßigkei- weiten Konferenz der Physiker und Mathemati- ten“, die mit einer manchmal schon kultischen Ver- ker 1948 und 1949 (Kap. 4), die Entthronung des ehrung einzelner Wissenschaftler und immer auch Sprachwissenschaftlers Nikolai Marr durch Stalins Stalins als unumstößlichen Autoritäten einhergin- Schrift über „Marxismus und Sprachwissenschaft“ gen. Es konnte hierbei um ihre Bestätigung, wie im aus dem Jahre 1950 (Kap. 5), die Kämpfe um Falle der physiologischen Lehren Pawlows, aber das „richtige“ Erbe des Physiologen Iwan Pawlow auch um den Sturz einer Autorität wie im Falle Ni- 1949 bis 1950 (Kap. 6) und schließlich die Suche kolai Marrs gehen. nach einer angemessenen Erklärung der ökonomi- Die Durchsicht der Materialien des Zentralko- schen Gesetze des Sozialismus. Diese Suche hatte mitees und der persönlichen Nachlässe erlaubt es schon 1941 eingesetzt (Kap. 7). Ethan Pollock, neben der Skizzierung der ein- Der Wissenschaftshistoriker Aleksei Kojewni- zelnen Diskursfelder ihre Verquickung mit den kow hatte seiner Zeit mit Blick auf diese öffent- Machtspielen im ZK selber nachzuzeichnen. Dies lichen Diskussionen von „Spielen der innerpar- schloss nicht aus, dass es Stalin und den Schda- teilichen Demokratie“ gesprochen, deren Regeln nows zugleich um neue Justierungen im Span- auf die weitere Öffentlichkeit übertragen worden nungsfeld zwischen den eigenen politischen Er- seien.1 Die Spielregeln dieser Debatten bestanden fahrungen der letzten Jahrzehnte, den tradierten nach Kojewnikow darin, dass sie – jedenfalls für Dogmen des Marxismus-Leninismus und wissen- die Beteiligten – intransparent waren. Das Regel- schaftlichen „Wahrheiten“ ging. Das Ziel war ihre werk schien zwar bekannt zu sein, aber die Resul- Amalgamierung in einem in sich stimmigen Wis- tate blieben unvorhersehbar. Um die Regeln die- senskosmos. ser Debatten zu erkunden, untersucht Ethan Pol- Den Autor interessieren nun in besonderer Wei- lock folgende Ebenen – und die entsprechenden se die politische Beobachtung, Begleitung und (Archiv-)Materialien: Anhand der Dokumente des die Interventionen Stalins und seiner Beauftrag- Zentralkomitees (ZK) und hier besonders der Ab- ten. Diese teils öffentlichen, teils konspirativen teilung für Agitation und Propaganda (unter An- Aktionen werden mit dem Machtkampf zwischen den Cliquen um Andrei Schdanow und um Geor- 1 Kojevnikov, Alexei, Rituals of Stalinist Culture at Work: gi Malenkow sowie Lawrenti Berija, den für Wirt- Science and the Games of Intraparty Democracy circa 1948, schaft und Rüstung verantwortlichen Parteisekre- in: Russian Review 57 (1998), 1, S. 23-52; Leicht verändert tären in Beziehung gesetzt. Auf den Schlachtfel- wieder abgedruckt unter dem Titel: Games of Stalinist De- mocracy. Ideological Discussions in Soviet Sciences 1947- dern um die richtige Einordnung der westlichen 1952, in: Fitzpatrick, Sheila (Hrsg.), Stalinism. New Directi- (deutschen) Philosophie vor Marx, um die Deu- ons, London 2000, S. 142-175.

392 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart G. Reuveni u.a. (Hrsg.): Emanzipation durch Muskelkraft 2008-1-094 tung der Quantenmechanik und Relativitätstheo- ZK und Stalins gewähren neue Einblicke in das rie und wohl auch um den Nutzen von Lyssen- Verhältnis von Steuerung und Eigendynamik bei kos Agrobiologie verlor Schdanow seinen bis da- der Herausbildung des ideologischen Systems im hin „direktiven“ Einfluss in Fragen der Ideologie. Spätstalinismus. Man vermisst ein wenig Fragen Interessanter als diese in den Grundzügen bekann- nach ihrem Stellenwert und der Bedeutung für das ten Machtspiele ist die Nachzeichnung der unter- Herrschaftssystem und seine Legitimation. Ethan schiedlichen Strategien und Techniken auf Seiten Pollock begnügt sich mit dem zweifellos rich- Stalins und des ZK, Debatten anzustoßen, aufzu- tigen Hinweis, dass Stalin als Theoretiker ernst nehmen, zu begleiten, zu steuern und eventuell zu genommen werden wollte und ernst genommen intervenieren. Hier belegt Ethan Pollock die Viel- werden sollte. Wie das Beispiel der mit Rück- falt von Steuerungsinstrumenten und damit indi- sicht auf das Atomprojekt weitgehend unterbunde- rekt die mangelnde Transparenz der Debattenver- nen Diskussionen um die Relativitätstheorie und läufe, wenn nicht von vornherein die Stellungnah- Quantenmechanik belegen soll, habe auch Sta- men Stalins oder anderer Autoritäten erkennbar lin anerkennen oder wenigstens hinnehmen müs- waren. sen, dass ideologische Gewissheiten und wissen- Im Falle der Mathematiker und Physiker wurde schaftliche „Wahrheiten“ auseinander fallen konn- vor allem hinter den Kulissen agiert. Daran wa- ten (S. 221). Hierin wird eine erste Bruchstel- ren Wissenschaftler aus dem Umfeld der Atom- le gesehen, die zu späteren offeneren Konflikten projekte ebenso beteiligt wie Wissenschaftsfunk- zwischen Physikern wie Sacharow und der Partei tionäre, Berija und Stalin. Obwohl Andrei Schda- führten. Die Versuche, neue wissenschaftliche Er- now und wohl auch Stalin eher mit den ideo- kenntnisse in Übereinstimmung mit Grundannah- logischen Heißspornen der Moskauer Universität men des Marxismus-Leninismus zu bringen, blie- sympathisierten, die Quantenmechanik und Rela- ben aber nach 1953 für die Mehrheit der wissen- tivitätstheorie für (jüdisches) Teufelswerk hielten, schaftlichen Milieus maßgeblich. Ihre Einsichten soll Stalin schließlich mit Blick auf das Gelingen veränderten sich in der Zeit des Tauwetters nur des Atombomben-Projektes befohlen haben, die – wenig und wurden von Generationen von Partei- zumeist jüdischen – Physiker in Ruhe zu lassen: genossen, Schülern und Studenten gepaukt. Diese „Wir können sie später erschießen“. (S. 91) Offen mit dem Ausbau des Parteischulungswesens und mischten sich die für Ideologie zuständigen Par- des Unterrichtsfaches Marxismus-Leninismus an teisekretäre in die Philosophie-Diskussionen ein, Schulen und Hochschulen nach 1945 verbundenen während Stalin seine Meinung in den Auseinan- Aspekte interessieren Pollock zwar nicht, aber sie dersetzungen um die Agrobiologie erst ganz am machen die folgenreiche Bedeutung und den histo- Schluss der Debatte preisgab, dies aber zugleich rischen Stellenwert der spätstalinistischen Diskur- mit einer ideologischen Belehrung Lyssenkos ver- se und ihrer Resultate aus. Hierin sehe ich trotz ei- band. Die Diskussionen um das Erbe Pawlows niger Modifikationen, die nach 1953 in den ideolo- wurden geradezu konspirativ gesteuert, während gischen „Überbau“ eingefügt wurden, die eigentli- sich Stalin in den Fragen der Sprachwissenschaf- che Bedeutung der Diskussionen im Nachkriegs- ten und noch mehr in denen der ökonomischen Stalinismus. „Gesetze“ des Sozialismus in unterschiedlichem Insgesamt liegt mit Ethan Pollocks „Stalin and Grade als gleichberechtigter Partner der Öffent- the Soviet Science Wars“ eine beeindruckende lichkeit präsentierte.2 Es versteht sich von selbst, Studie vor. Ihren Gewinn sehe ich vor allem in der dass Stalins Bescheidenheitsattitüde schon habi- Untersuchung des Umgangs Stalins und seiner En- tuell in kultische Ergebenheitsadressen mündete, tourage mit wissenschaftlichen und ideologischen und dass öffentliche Kontroversen nach seinen Fragen und deren öffentlicher Erörterung. Indirekt Verlautbarungen ihr Ende fanden, wie es das ko- wird damit zugleich, wenn auch wenig systema- difizierte Verhalten in der Partei vorschrieb. tisch, ein Panorama dessen geboten, was „Öffent- Die Darstellung des Umgangs mit öffentli- lichkeit“ im Spätstalinismus bedeutet hat. chen, für die Neuformierung des Marxismus- Leninismus wichtigen Themenfeldern seitens des HistLit 2008-1-066 / Dietrich Beyrau über Pol- lock, Ethan: Stalin and the Soviet Science Wars. 2 Stalin, Josef, Der Marxismus und die Fragen der Sprachwis- Princeton 2006. In: H-Soz-u-Kult 24.01.2008. senschaft, Berlin 1952; ders., Ökonomische Probleme des Sozialismus in der UdSSR, Berlin 1953.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 393 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte

Reuveni, Gideon; Brenner, Michael (Hrsg.): die Funktion der öffentlichen Inszenierung. Indem Emanzipation durch Muskelkraft. Juden und Sport die Turner bei Vorführungen ihren Körper in ei- in Europa. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht nem synchron agierenden Kollektiv zeigten, wurde 2006. ISBN: 3-525-56992-0; 272 S. die Darbietung als ein Indiz für den Erfolg der na- tionaljüdischen Programmatik gewertet. „Die Tur- Rezensiert von: Jens Elberfeld, Universität Biele- ner konnten durch das Turnen zeigen und bewei- feld sen, dass ihre Körper regeneriert waren. Die Per- formanz erzeugte – aus der Perspektive der Tur- „Vielleicht liegt es an der Unsportlichkeit der heu- ner und des Publikums – Evidenz.“ (S. 34) Gi- te an der jüdischen Geschichte Interessierten, dass deon Reuveni sieht die langfristige Relevanz der Juden und Sport als Gegensätze wahrgenommen nationaljüdischen Turnbewegung in der Konstruk- werden.“ (S. 8) Mit diesem an die Adresse sei- tion eines körperlichen Ideals des Kriegers, was ner Zunft gerichteten, man ist gewohnheitsmäßig zu einer Militarisierung der jüdischen Gesellschaft schon fast geneigt zu sagen: stigmatisierenden, über den Sport geführt habe. In diesem Zusam- Verweis beantwortet Michael Brenner die Frage, menhang kritisiert Reuveni eine in der älteren For- warum heute die Verbindung von Juden und Sport schung vorzufindende Ansicht einer Übernahme eher ungewöhnlich erscheint. Der von ihm und ihnen fremder Körperideale durch Juden. Im Fall Gideon Reuveni herausgegebene und auf einer der Militarisierung des Sports seien die jüdischen Münchner Tagung von 2002 beruhende Sammel- Turner und Sportler einem allgemeinen Trend ins- band hat sich der Aufgabe angenommen, ein an- besondere der Zwischenkriegszeit in Deutschland deres Bild jüdischer Geschichte zu zeigen. In der gefolgt bzw. hätten daran partizipiert. Einleitung umreißt Brenner die zugrunde liegende Die Entwicklung der jüdischen Sportbewegung Perspektive: „Sport diente [...] sowohl als Vehikel ging einher mit ihrer Ausdifferenzierung. Gerade der Inklusion wie auch als Mittel der Exklusion, in der Zwischenkriegszeit, der Blütezeit des jüdi- und wurde zum Zwecke der Emanzipation sowohl schen Sports, wie Jacob Borut in seinem Beitrag auf individueller wie auf kollektiver Ebene einge- zur Weimarer Republik zeigt, kam es zur Grün- setzt.“ (S. 8) Die vierzehn Beiträge konzentrieren dung verschiedener Vereine und Organisationen. sich auf Mittel- und Osteuropa, wobei ein Schwer- Trennlinien konnten die Haltung zur Religion (sä- punkt auf dem deutschsprachigen Raum in der ers- kular, liberal, orthodox) oder Sprache (Jiddisch ten Hälfte des 20. Jahrhunderts liegt. oder Hebräisch) sein, vor allem waren sie aber Die ersten drei Aufsätze widmen sich Konstruk- politisch-ideologischer Natur. Jack Jacobs zeigt tionen des „jüdischen Körpers“ zu Beginn des 20. dies für Polen primär anhand eines Vergleichs des Jahrhunderts. Auf dem Zweiten Zionistenkongress Morgnshtern, der dem Sozialistischen Bund na- 1898 in Basel rief Max Nordau dazu auf, das he stand, und des Gwiazda, der wiederum mit verlorengegangene „Muskeljudentum“ wieder zu der linkszionistischen Partei Poalei Zion assoziiert neuem Leben zu erwecken.1 Moshe Zimmermann war. stellt sich mehr als hundert Jahre später die Frage, Die vielleicht bedeutendste Funktion des Sports was das Antonym des „Muskeljuden“ war und fin- bestand in der Bekräftigung eines positiven jüdi- det es im „Nervenjuden“. Dabei reiht er den Dis- schen Selbstbildes. So zeigt John Bunzl in seinem kurs der Jüdischen Turnerschaft, die den Aufruf Beitrag über Hakoah Wien, wie dessen Fußball- Nordaus in die Tat umzusetzen trachtete, in den verein zu einem „Kristallisationspunkt jüdischen zeitgenössischen Kontext der Debatten um Dege- Selbstbewußtseins“ (S. 115) in Österreichs Ers- neration ein. In den Augen der jüdischen Turner ter Republik avancieren konnte: „Nur als Hakoah- war das jüdische Volk bedroht von Degeneration, Mitglied konnte man mit dem Davidstern auf der die sie zurückführten auf das Ghettoleben und die Brust siegen.“ (S. 117) Dass die Begeisterung für Emanzipation. In der angeblich unter Juden be- jüdische Sportler eben nicht nur auf Juden be- sonders grassierenden Geisteskrankheit der Neur- schränkt war, belegt Sharon Gillermann in ihrem asthenie machten sie ein diesbezügliches Indiz aus. Beitrag über Siegmund Breitbart. Dieser war als Daniel Wildmann betont in seinem Aufsatz zudem Kraftmensch zu einer Ikone der Populärkultur der frühen 1920er-Jahre geworden und verkörperte so 1 Vgl. Nordau, Max, Zweite Kongressrede (Basel, 28. Au- eine Herausforderung an rassistische Kategorien. gust 1898), in: Zionistisches Aktionskomitee (Hrsg.), Max Gillermann kann zeigen, wie Breitbarts Körper je Nordau’s Zionistische Schriften, Köln u.a. 1909, S. 58-76.

394 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M. Rüthers: Moskau bauen von Lenin bis Chruscev 2008-1-094 nach Publikum anders „gelesen“ wurde und so Ein paradoxes Thema haben sich die Herausge- zum Teil konkurrierende bzw. gegensätzliche Be- ber für den Schluss aufgehoben. John Efron un- deutungen erhielt. Auch in der Zeit der Verfolgung tersucht darin das Phänomen einer sich jüdisch in- und Vernichtung durch das nationalsozialistische szenierenden Fankultur beim englischen Fußball- Deutschland konnte der Sport seine identitätsstif- verein Tottenham Hotspurs, dessen mehrheitlich tende und -wahrende Funktion übernehmen, wie nicht-jüdische Anhänger sich selber als „Yiddos“ Albert Lichtblau bezüglich der Gründung einer jü- bezeichnen. Die Besonderheit im Vergleich zu dischen Fußballliga seitens jüdischer Flüchtlinge ähnlich umkämpften Begriffen wie „Queer“ oder in Shanghai und Phillipp Grammes bezüglich des „Nigger“ sieht er jedoch darin, dass sich hier nicht Sports in den „Displaced Persons“-Lagern der un- die Angehörigen einer semantisch stigmatisierten mittelbaren Nachkriegszeit vor Augen führen. Gruppe, sondern eigentlich davon nicht betroffe- Sport konnte für Juden aber auch zu einem Ort ne Angehörige der Mehrheitsgesellschaft unter ei- der Exklusion werden. So untersucht Michael John ner pejorativen Identitätszuschreibung zusammen- den Antisemitismus im österreichischen Sport der finden. Efron verortet diesen „rhetorischen Code- Ersten Republik, der sich insbesondere seit Einset- Wechsel“ (Eco) sehr überzeugend im Kontext der zen der Weltwirtschaftskrise zusehends in körper- britischen Fußballkultur einerseits und gesamtge- lichen Angriffen manifestierte. Gerade die jünge- sellschaftlicher Entwicklungen, die auch vor den re Generation jüdischer Sportler reagierte hierauf Stadiontoren nicht Halt machten, wie dem Erstar- mit der Organisierung jüdischer Selbsthilfe. Aus- ken der neo-faschistischen National Front und ih- gehend von der Erörterung dieser gewalthaften Zu- rer Mitgliederwerbung auf den Rängen, anderer- sammenstöße kritisiert John das in der Geschichts- seits. Etwas verkürzt erscheint leider nur die Deu- wissenschaft einflussreiche Modell des Antisemi- tung des Phänomens, in der letztendlich die „Yid- tismus als kulturellem Code, wie es Shulamit Vol- dos“ für die Hervorbringung der Antisemiten im kov entwickelt hat.2 Dieses sei nur in der Lage an- Stadion verantwortlich seien. tisemitische Stereotype, also die Ebene kultureller Alles in allem ist den Herausgebern ein sehr in- Zuschreibungen, zu analysieren – konkrete, physi- teressanter und größtenteils kohärenter Sammel- sche Aktionen blieben jedoch ausgeblendet. Zwar band über ein noch nicht ausreichend erforschtes ist John insofern zuzustimmen, als Volkovs Modell Thema gelungen, dessen Relevanz hiernach unbe- in der Forschung vorrangig hierzu herangezogen stritten sein wird. Zwei Kritikpunkte eher grund- wird. Zugleich basiert die Kritik Johns auf der An- sätzlicher Natur sind noch zu erwähnen. Zum nahme eines fundamentalen Gegensatzes zwischen einen bezieht sich dies auf die im Titel vorgege- kultureller Repräsentation und konkreten sozialen bene Perspektive auf Emanzipation, die, abseits Praktiken. Dies kann freilich theoretisch, etwa mit von einer grundsätzlichen Skepsis jenem teleolo- Bezug auf Pierre Bourdieu oder Michel Foucault, gischen Großbegriff gegenüber, auch innerhalb der hinterfragt werden, denn schließlich ist auch ei- einzelnen Beiträge nur schwer zu begründen ist, ne antisemitische „Judenhatz“ Teil eines kulturel- da sie die unterschiedlichen Strategien und Ziele len Systems bzw. Diskurses. Rudolf Oswald unter- jüdischer Akteure bezüglich der gesellschaftlichen sucht die nationalsozialistische Judenverfolgung Funktion des Sports vereinheitlicht und die nicht im Hinblick auf die Zerstörung des mitteleuropäi- zu leugnenden exkludierenden Effekte bis hin zu schen Profifußballs zwischen 1938 und 1941. Die- antisemitischen Gewalttaten, zumindest program- se sei eingebunden gewesen in einen bereits zuvor matisch, an den Rand drängt. Zum anderen hät- wirksamen Sport-Diskurs, der unter Bezugnahme te sich gerade bei dem Thema Sport eine stärkere auf kulturkritische Momente das Amateurwesen Bindung an Theorien, Methoden und Fragestellun- zum Ideal des Sports erklärte und das Profiwesen gen der Körpergeschichte angeboten. Als Beispiel entschieden ablehnte. Die Beiträge von Tony Col- sei nur auf den Komplex der Subjektivierung qua lins zum Antisemitismus im englischen und von Arbeit am Körper verwiesen, der etwa die Fixie- Victor Karady und Miklós Hadas im ungarischen rung auf kollektive Identität gelockert hätte. Sport können hier leider nicht ausführlich behan- delt werden. HistLit 2008-1-094 / Jens Elberfeld über Reuve- ni, Gideon; Brenner, Michael (Hrsg.): Emanzipati- 2 Vgl. Volkov, Shulamit, Antisemitismus als kultureller Code, on durch Muskelkraft. Juden und Sport in Europa. in: dies., Jüdisches Leben und Antisemitismus im 19. und 20. Göttingen 2006. In: H-Soz-u-Kult 04.02.2008. Jahrhundert, München 1990, S. 13-36.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 395 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte

nur bei einer einzigen Entscheidung zurückver- folgen lässt – der Verlegung der Hauptstadt nach Rüthers, Monica: Moskau bauen von Lenin bis Moskau. Ob Lenin sich des kulturologischen Ge- Chruscev. Öffentliche Räume zwischen Utopie, wichts dieser Weichenstellung bewusst war, er- Terror und Alltag. Wien: Böhlau Verlag/Wien fahren wir in dem Buch nicht. Aber die pro- 2007. ISBN: 978-3-205-77490-6; 363 S. westlichen Bolschewiki hatten auf diese Weise das ‚Pro-Slawische’ usurpiert und zwei Stränge verei- Rezensiert von: Oksana Bulgakowa, Berlin nigt, die in der russischen Kultur schon lange ei- ne Opposition bildeten und auf zwei Orte verteilt Der Titel des Buches spielt mit Karl Schlögels waren. Das ursprünglich Russische und das neu- „Moskau lesen“ (1984). Dessen Art, Spuren in zeitlich Fremde nahmen in der Gegenüberstellung der Stadttopographie zu deuten, inspirierte Mo- von Moskau und Petersburg ‚topographische’ Ge- nika Rüthers Hermeneutik einer sozialen Topo- stalt an. Das Zentrum des Buches bildet jedoch graphie. Die von ihr ausgesuchten öffentlichen nicht dieser alter Topos. Im Mittelpunkt stehen Räume Moskaus sind Schauplätze der sozialis- zwei Modernisierungskonzepte – das der 1930er- tischen Moderne: Flaniermeile, Verkehrsknoten- Jahre und jenes der späten 1950er-Jahre –, die eher punkt, Schwarzmarkt, eine traditionelle (Arbat) mit den Namen Stalin und Chruschtschow verbun- und eine neue Wohngegend (Tscheremuschki).1 den sind und in zwei Straßen Gestalt annahmen: Rüthers situiert ihre Arbeit an der Kreuzung von Die Planung des Nowy Arbat als „Konsummeile“ Raumsoziologie und Visual Culture Studies. Das markierte ein anderes Konzept der Modernisierung reich illustrierte und schön gestaltete Buch wur- als das der Zeremonialachse Gorki-Straße. de 2006 als Habilitationsschrift an der Universi- Beim Lesen der sich wandelnden sozialen To- tät Basel angenommen, und das erste Kapitel trägt pographie geht es Monika Rüthers um die Kreu- noch die Spuren des akademischen Ursprungs die- zung von Ort, Sinngebung und Bedeutung, die in ses Vorhabens – die Einführung in existierende der Kollision zwischen den von oben oktroyierten und von der Autorin nur teilweise aktivierte Ana- Strukturen mit ihrer symbolischen Implikation und lysemodelle. An die Herkunft des Buches erinnert den Sinngebungen durch die soziale Praxis von un- auch die unvermeidliche akademische Fußnoten- ten entsteht. Diese Überlagerung des Stadtraums kultur: Um zu belegen, dass im Englischen Club durch strukturell verschobene Systeme wird im Ti- nach 1917 ein Revolutionsmuseum untergebracht tel als ‚Utopie, Terror und Alltag’ zusammenge- wurde, bedarf es eines Verweises auf Karl Schlö- fasst. Der Inhalt des Buches ist hingegen reicher gel; für die Richtigkeit der Angaben darüber, wer als diese Verkürzung. Es geht um den Wechsel der im Gebäude des Mossowet vor 1917 residiert hat- Leitbilder, um die Kluft zwischen der urbanen Pla- te, muss Timothy Colton geradestehen. Diese Spu- nung und den sich parallel entwickelnden sozia- ren verschwinden in den darauf folgenden essayis- len Netzen, um die Intentionen der einen und die tischen Kapiteln, in denen wiederum der Hang zur Handlungen der anderen. metaphorischen Einprägsamkeit mitunter im Wi- Die Utopien mit ihren latenten Strukturen wer- derspruch zu historischen Realitäten steht. den anhand von Bauplänen und politischen Erklä- Die Namen zweier Staatsmänner im Titel des rungen dargestellt, die Konstruktion der Bedeu- Buches definieren die zeitlichen Grenzen, auch tung von oben wird in verschiedenen Bilderwel- wenn sich die Rolle Lenins als sozialer Architekt ten aufgeschlüsselt (Photos, Zeitschriftengestal- tung, Postkarten, Werbung) und die reale Nutzung, also das soziale Handeln, durch Berichte, Romane, 1 Henri Lefebvre, der stark die Situationisten beeinflusst hat- te, schlug in seinem Buch Production d’espace (1974) vor, Memoiren rekonstruiert. Um die Geschichte der Raum als Produkt sozialer Praxis zu betrachten, die den „ab- Orte einprägsam durch Oppositionen zu verdeut- strakten, rohen, natürlichen“ Ort mit Sinn und Bedeutung lichen, arbeitet Monica Rüthers in ihrem Buch die ausstattet. Seitdem steht Raum als eine soziale, symbolische und historische Konstruktion im Mittelpunkt der Aufmerk- Brüche heraus. samkeit von Forschern (z.B. Pierre Bourdieu, Pierre Nora, So wird die Twerskaja-Gorki-Straße, die an Marc Augé, Reinhart Koseleck). Die Autorin ist sich dessen der Achse jener direkten Verbindung zwischen bewusst und verweist auf die meisten dieser Vorgänger, auch Petersburg und dem Herz des alten Moskaus, auf Karsten Gehrke, Richard Stites, Mikhail Epstein, Jeremy Smith, Ekaterina Gerasimova, um nur einige zu nennen, die dem Kreml, liegt, in ihrer Entwicklung vom sich vor allem mit dem russischen Raum auseinandergesetzt Straßenstrich in den 1920er-Jahren zur Pracht- haben.

396 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M. Rüthers: Moskau bauen von Lenin bis Chruscev 2008-1-071 straße der 1930er-Jahre und zum Ausstellungs- von amerikanischen und deutschen Forschern ver- ort alternativer Jugendkultur der späten 1950er- mittelt. Ausländer, die Lieblingsfiguren der For- Jahre porträtiert. Der Lubjanka-Platz wird nicht malisten, erlauben uns, die Räume zu verfremden, als Verkehrknotenpunkt, sondern als paradoxe sie visuell zu erleben, doch sie können wohl kaum Ortung des Terrors (mit dem Hauptgebäude an die Stelle der zerfallenen Erinnerungsgemein- von Tscheka/NKWD/KGB), der subversiven Kul- schaften treten; sie sind der Kulturtradition fremd tur (welche die Autorin in den Dichterlesun- und kennen die Brüche nicht. Bild- und Dokumen- gen im Polytechnischen Museum zu Anfang der tarfilmmaterial über die Moskauer Rekonstrukti- 1960er-Jahre verwirklicht sieht) und des Kon- on gibt es reichlich, aber die Oral History scheint sums (situiert im Kaufhaus „Detski mir“, 1957 nicht aufgearbeitet. eröffnet) gesehen. Sucharewka, zwischenzeitlich So schön die direkte Platzierung des Konsums, Kolchosnaja-Platz, wird als Inbegriff des sozia- des Terrors und der Subversion an einem Ort, len Raums des Schwarzmarktes untersucht (mit Lubjanka, auch klingt – eine solche Nutzung ver- Tausch- und Handelspraktiken, Kommunikations- lief asynchron. Der Terror beherrschte die 1930er- formen und Machtverhältnissen, beherrscht durch Jahre, der Konsum die 1970er- Jahre und die ‚Sub- Schmuggler, Diebe, Obdachlose, Bettler usw.). versivität’ die frühen 1960er- Jahre. Die Prostitu- Der Arbat wird als private Mythologie in der tion florierte in der Gorkistraße nicht nur in den Spannung zwischen der Intimität (der Hinter- 1920er-Jahren, sondern auch später noch, an jenen höfe, der Familientraditionen) und der offiziel- Orten des Verkehrs mit betuchten Kunden aus den len Fassade (Stalins Durchfahrtsstraße) und als großen Hotels. Einige Topoi wurden von der Auto- Beispiel für die auseinander fallenden Lebens- rin nicht aufgeschlüsselt. An der Lubjanka befand welten der alten und der neuen sozialen Eliten sich nicht nur das Polytechnische Museum, der aufgeschlüsselt. Der Südwesten, Nowye Tschere- „Ort Andersdenkender“, sondern vielmehr der Bü- muschki, wird im Rahmen des Chruschtschow- cherschwarzmarkt um das Denkmal von Iwan Fjo- Wohnungsbauprogramms analysiert – als geschei- dorow, wo man nicht Wosnesenki, sondern auch terter Versuch zur Schaffung eines offenen Raums Tam- und Samisdat kaufen konnte. Neben dem des sozialen Kontakts im Wohnviertel. Dafür ent- Kinderkaufhaus „Detski mir“, das die Bedürfnis- stehen mit der nicht vorgesehenen, berühmten Kü- se seiner Besucher nur teilweise decken konnte, che der Moskauer Intelligenzia neue private Kom- machten sich die Schieber mit allen möglichen munikationsräume. Konsumgütern breit, und beide Märkte florierten Die metaphorische Verdichtung dieser Gegen- ungeachtet der Nachbarschaft zum KGB. Wenn sätze liest sich sehr unterhaltsam. Anstelle der auf S. 125 vom „selbst erfundenen Tag der Verfas- informellen Interaktion im offenen Raum ent- sung am 5. Dezember“ die Rede ist, ahne ich, dass steht die klaustrophobische Küchenkommunika- das historische Gedächtnis sogar aus den Büchern tionskultur des Tauwetters. Die Verfasserin hat von Historikern verschwindet, denn seit Ende der einen ausgeprägten Sinn für diese Zuspitzungen: 1930er-Jahre und bis 1977 wurde der 5. Dezember Die Säuberung der Stadt von alten Gebäuden wird als offizieller „Tag der Verfassung der UdSSR“ ge- als Metapher für politische Säuberungen gesetzt. feiert. Auch die Bildanalysen sind im Buch treffend. Vor uns liegt ein Buch voller Anregungen und Problematisch erscheint mir dagegen das Zu- Ansätze, das noch weiter geschrieben werden sammenführen von Bildern und Narrativen. Die müsste. Das gewählte Material erlaubte es Moni- Vermittlung der Erfahrung wird hier durch die ka Rüthers zu analysieren, wie die Architekturu- Zeugnisse ausländischer „Beobachter“ – Reisen- topien in Bildkonstruktionen belebt wurden. Doch der, Touristen, Korrespondenten – gegeben: den wie das historische Gedächtnis durch den Raum Agenten ohne kulturelles historisches Gedächtnis. transformiert, verschüttet, persifliert oder verklärt Die Moskauer selbst kommen in dem Buch kaum wurde, bleibt weitgehend ausgespart. Das muss der vor.2 Die identitätsstiftenden Erlebnisse werden Leser auffüllen, der selber mit dem Ort Moskau und seinen Räumen vertraut ist. 2 Für die Erfahrungen um die Twerskaja-Gorki-Straße wer- den in den Zeugenstand gerufen: Alfred Kurella, Ruth von Mayenburg, Henri Béraud, Walter Benjamin, Armin T. Weg- ner, Eulalie Piccard, Erwin Sinko, Ernst Derendiger, Lion Ergänzt werden sie durch Fedor Stepun, Jelena Bonner, Ana- Feuchtwanger, Hermann Pörzgen, Leo Grulilow, Paul Tho- toli Rubinow und Wladimir Bukowski, auch Boris Jampols- rez, Hélène und Pierre Lazareff, Harald Hamrin, Gerd Ruge. kis Roman Kommunalka wird zitiert.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 397 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte

HistLit 2008-1-071 / Oksana Bulgakowa über Niedergang nicht in der europäischen Kultur son- Rüthers, Monica: Moskau bauen von Lenin bis dern in dem politischen demokratischen System Chruscev. Öffentliche Räume zwischen Utopie, lag. Die politischen Essays Coudenhove-Kalergis Terror und Alltag. Wien 2007. In: H-Soz-u-Kult sind nicht von seinen philosophischen Büchern zu 25.01.2008. trennen. Die Grundlagen seiner Überlegungen sind ethischer Natur, und der Entwurf einer Europäi- schen Einigung soll eine Antwort auf die morali- Saint-Gille, Anne-Marie: La Paneurope. Un dé- sche Krise geben, die mit der Entchristlichung der bat d’idées dans l’entre-deux-guerres. Paris: Pres- Welt zu tun hat. Jedoch befindet sich die Antwort ses de l’Université de Paris-Sorbonne 2003. ISBN: nicht auf der Seite einer neuen Transzendenz; sie 2-84050-286-0; 389 S. soll immanent sein und durch das ästhetische Ide- al einer „Hyperethik“ mit dem Mut als Zentralwert Rezensiert von: Geneviève Warland, Facultés uni- und einem neuen Heroismus geleitet werden. versitaires Saint-Louis Im zweiten Teil führt Saint-Gille eine Re- konstruktion der Geschichte der Paneuropäischen Eine Reise in die Denkwelt des Grafen Union aus, immerhin die meist bekannte euro- Coudenhove-Kalergi (1894-1972) und in den päistische Organisation in der Zwischenkriegszeit intellektuellen Kontext der Zwischenkriegszeit (S. 121). Sie verfolgt die Tätigkeit Coudenhove- bietet das Buch von Anne-Marie Saint-Gille, Kalergis über die politische und diplomatische Professorin für deutsche Literatur und Zivilisation Szene und enthüllt seine Strategie der Überzeu- an der Universität Lyon II. Die Behandlung gung von Staatsmännern und Intellektuellen – wie der Hauptthematik – die Idee einer politischen z. B. durch eine weit verbreitete Umfrage, die an Einigung Europas – ist sowohl für Historiker als prominente Leute geschickt worden ist. Da es hier auch für Philosophen interessant. In der Tat geht hauptsächlich um den Kontext geht, stellt auch es hier darum, ein Stück Ideengeschichte, um Saint-Gille die Verhältnisse der Paneuropäischen die kosmopolitische Figur Coudenhove-Kalergi, Union zum Völkerbund und zu den pazifistischen der in dem österreichischen-hungarischen Reich Bewegungen dar. Nach einem raschen Erfolg in geboren wurde und in dem Tsechischen Böhmen den zwanziger Jahren – der erste Kongreß in Wien lebte, Doktor in Philosophie und Begründer der 1926 versammelte 2000 Teilnehmer – stieß die Paneuropa-Bewegung, zu erhellen. Union mit der ökonomischen Krise und der Ver- In einem ersten Teil liefert Saint-Gille eine ein- breitung extremer Formen von Nationalismen in gehende Analyse des programmatischen Buches den dreißiger Jahren immer wieder auf größere „Paneuropa“ (1923). Sie zeigt deutlich, dass das Schwierigkeiten, ihre Ideen durchzusetzen. Bei der durch Coudenhove-Kalergi gedachte Europa als Bearbeitung der notwendigen Quellen zur Darstel- Föderation liberaler Staaten (aus diesem politi- lung der Wirkung der Paneuropäischen Union, ins- schen Grund schloss er z. B. die UdSSR aus) den besondere der Vorbereitungdes gescheiterten Kon- Frieden gewähren und ein humanistisches Ideal gresses in Brüssel 1927 und des Treffens in Paris verkörpen sollte, der in der Achtung der Men- 1928 (S. 152-154) soll Saint-Gille eine wichtige schenrechte und dem Kampf gegen jeglichen kon- Quelle vernachlässigt haben, nämlich das Archiv servativen Nationalismus und Antisemitismus ver- der Paneuropa-Bewegung, das in den Moskower wurzelt sei. Saint-Gille untersucht zuerst die geis- Rossiiskii Gosudarstvennyi Voennyi Arkhiv aufbe- tigen Einflüsse des jungen Grafen: Maximilian wahrt ist (dieser Hinweis befindet sich in der Re- Harden, Thomas Woodrow Wilson und Thomas zension dieses Buches durch Geneviève Duchen- Masaryk, alle drei Vorläufer der Idee eines ge- ne, die eine Dissertation über die Idee Europas einigten Europa, aber auch Kurt Hiller mit sei- in Belgien in der Zwischenkriegszeit vorbereitet, nem neo-aristokratischen Prinzip und Alfred Her- in Revue de l’histoire de l’intégration européen- mann Fried mit dem panamerikanischen Modell. ne, 10 (2004), S. 115-116). Dieser Mangel mag zu Mit Spengler, dessen Buch Der Untergang des Interpretationsungenauigkeiten bei der Einschät- Abendlandes (1. Band: 1918; 2. Band: 1922) zung des ökonomischen Einflusses der Tätigkeit einen großen Anklang wegen des damaligen ver- Coudenhove-Kalergis in der zweiten Hälfte der breiteten Kulturpessimismus gefunden hatte, war zwanziger Jahre führen. Coudenhove-Kalergi nicht einig, indem für ihn der Zum Schluß geht Saint-Gille den Spuren der

398 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart S. Samerski (Hrsg.): Die Renaissance der Nationalpatrone 2008-1-057

Rezeption der paneuropäischen Idee in hauptsäch- HistLit / Geneviève Warland über Saint-Gille, lich deutschen intellektuellen Milieus – politi- Anne-Marie: La Paneurope. Un débat d’idées dans schen und litterarischen nach. Die in Frage kom- l’entre-deux-guerres. Paris 2003. In: H-Soz-u-Kult menden Kommunikations- und Diskussionsorgane 23.04.2007. sind Zeitschriften: für die Pazifisten, Friedenswar- te (Wihlelm Heile) oder Die Weltbühne (Carl von Ossietzky); Europäische Revue, gebunden an den Samerski, Stefan (Hrsg.): Die Renaissance der Na- Kulturbund (Karl Anton von Rohan), oder auch tionalpatrone. Erinnerungskulturen in Ostmittel- Abendland, eine katholische Zeitschrift. So ergibt europa im 20./21. Jahrhundert. Köln u.a.: Böhlau sich das Bild einer kritischen Übernahme des Pa- Verlag 2007. ISBN: 978-3-412-20004-6; 221 S. neuropäismus. Denn es kommen durch teilwei- se falsche oder übertriebene Interpretationen der Rezensiert von: Werner Telesko, Österreichische Schriften Coudenhove-Kalergis neue Gegensätze Akademie der Wissenschaften, Wien heraus: Eurozentrismus versus Internationalismus, politische Einigung Europas gegen rein kulturelle Das Thema des vorliegenden Sammelbandes, der Einigung, Nostalgie des (christlichen) Modells Eu- auf einem – um einige Beiträge ergänzten – Sym- ropas unter Karl dem Großen, usw. Auch die Stel- posium des VII. ICCEES World Congress in Ber- lung politischer Parteien (SPD und NSDAP) und lin (Juli 2005) beruht, ist die interdisziplinäre anderer Kreise (wie die kommunistischen Strö- Analyse nationaler Erinnerungskulturen in Ost- mungen oder die deutsche Schule der Geopolitik) mitteleuropa – inzwischen ein zentrales Anliegen zu den Ideen Coudenhove-Kalergis über brennen- der Historiographie.1 Seit 1989 kann in fast al- de Fragen wie das Mitteleuropa und den Anschluß len ostmittel- und südosteuropäischen Ländern ei- wird untersucht. Dabei zeigen sich die Divergen- ne Intensivierung in der Beschäftigung mit der ei- zen zwischen dem humanistischen Idealismus des genen Vergangenheit beobachtet werden. Diesem Grafens und dem Pragmatismus der „Realpoliti- Trend folgt auch der von Stefan Samerski heraus- ker“. gegebene Band, der mit dem „Revival“ des Hei- Dieses Buch bringt einen detaillierten Einblick ligenkultes im 20./21. Jahrhundert ein Thema in in die spannungsreiche Zeit zwischen dem Ersten den Blickpunkt nimmt, das in besonderer Weise und dem Zweiten Weltkrieg, in der pazifistische mit frühneuzeitlichen Traditionen und der bereits Ideale und Organisationen sich neben konservati- dort zu beobachtenden „Konjunktur“ von Staats- ven und nationalistischen Konzeptionen und Par- und Landespatronen2 in Verbindung steht. Nicht teien entwickelten. Ohne eine intellektuellen Bio- ohne Grund bezeichnen Stefan Samerski und Kris- graphie zu bieten, konzentriert es sich auf die Ver- ta Zach in ihrer Einleitung Heilige und Geschichts- breitung des Denkens Coudenhove-Kalergis um helden als – das Selbstbewusstsein von Gemein- Paneuropa: Formulierung dieser Idee in seinen wesen repräsentierende – „höchst anschauliche Schriften; politische Umsetzung in der paneuro- Kristallisationspunkte staatlicher und gesellschaft- päischen Union; Rezeption unter den Intellektu- licher Identität“ (S. 2). „Politische Heilige“ (S. 3), ellen und in den politischen Milieus. Dabei ist denen die Funktion von „Nationalpatronen“ zu- es Saint-Gille gelungen, einen hilfreichen Beitrag kommt, besitzen demnach in der Zeit nach der zur Geschichte des Europäismus – d. h. der poli- „Wende“ als ent- oder resakralisierte Symbolfigu- tischen Idee Europas – zu liefern. So gehört die- ren für die Konstruktionen nationaler Geschich- ses Buch eindeutig zum Feld der Ideengeschichte, te(n) eine fundamentale Bedeutung. trotz Überschneidungen mit der Geschichte der po- litischen Parteien und der Geschichte der interna- 1 So beschäftigte sich erst jüngst das neunte Treffen des tionalen Beziehungen. Neben der schon erwähnten schweizerischen „Forums Ostmittel- und Südosteuropa“ Kritik zur Quellenforschung sollen noch regelmäs- (FOSE) unter dem Titel „Umkämpfte Vergangenheit“ mit „Erinnerungskulturen und Geschichtspolitik in Ostmittel- sige unnötige Wiederholungen (wie z. B. die Tatsa- und Südosteuropa“ (St. Gallen, 3. November 2007). che, dass Coudenhove-Kalergi mehr als die Hälfte 2 Diesen Aspekt der österreichischen Frömmigkeitspraxis un- der Aufsätze seiner Zeitschrift Paneuropa schrieb, tersuchte Samerski in seinem jüngst erschienenen Beitrag S. 117 und S. 122) bemerkt werden, die eine flüs- „Hausheilige statt Staatspatrone. Der mißlungene Absolutis- mus in Österreichs Heiligenhimmel“, in: Mat’a, Petr; Win- sige und durchgängige Lektüre erschweren. kelbauer, Thomas (Hrsg.), Die Habsburgermonarchie 1620 bis 1740 (Forschungen zur Geschichte und Kultur des östli- chen Mitteleuropa 24), Stuttgart 2006, S. 251–278.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 399 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte

Die im vorliegenden Sammelband vereinigten Heiligenbildes in anderen Medien (Ikonen, Druck- Beiträge gehen von der Leitidee einer Wiederbe- graphik) umso schärfer hervortreten lassen. Die lebung und Neudefinition der „Institution der poli- Veranschaulichung der Heiligengestalten im ge- tischen Heiligen bzw. Landespatrone nach 1990“ sellschaftlichen Diskurs ist durchgehend ein Ge- (S. 5) aus, wobei zum notwendigen historischen genstand der Auseinandersetzung aller Schichten Gesamtbild die frühneuzeitlichen Bedeutungsebe- mit zum Teil stark differierenden Vorstellungen. nen der „Landespatrone“ immer implizit mitge- Frithjof Benjamin Schenk macht diesen Sachver- dacht werden müssen, zum Teil in den Ausführun- halt der „Pluralisierung der Erinnerung“ (S. 49) am gen auch mitgeliefert werden (S. 7f.). Es ist oh- Beispiel Aleksandr Newskijs deutlich, dessen Per- ne Zweifel ein Verdienst vorliegender Publikation, son im Laufe der Zeit verschiedenen Codierungen nicht nur allgemein bekannte Heiligenfiguren wie der Resakralisierung und Profanierung unterwor- Adalbert, Alexsander Newskij, Wenzel, Kyrill und fen wurde. Pluralisierung kann wie im Beispiel des Method sowie Stephan den Heiligen in den Mittel- hl. Adalbert von Prag auch bedeuten, dass sich – punkt von Einzeluntersuchungen gestellt zu haben, für verschiedene Territorien „zuständige“ – Heili- sondern diese um weniger prominente Persönlich- ge (Adalbert, Stanislaus und Hedwig) ab einem ge- keiten wie (den erst 1992 kanonisierten) Stefan wissen Zeitpunkt in einer Konkurrenzsituation be- den Großen von Rumänien (analysiert von Krista fanden. Zach, S. 152–180) sowie Sava, Ivan von Rila und In diese komplexe Situation einer Heiligenkul- Kliment von Ohrid (bearbeitet von Stefan Rohd- tur im Umbruch ist auch Maria einzubeziehen, de- wald, S. 181–216) ergänzt und so das Panorama ren Stellung Agnieszka G ˛asiorin ihrem Beitrag – auch in komparatistischer Hinsicht – beträcht- „Die Gottesmutter. Marias Stellung in der religi- lich erweitert zu haben. Die Präsentation und Re- ösen und politischen Kultur Polens“ (S. 77–98), präsentation der genannten Heiligen wird im Kon- der bis zu den aktuellen Fragen in Zusammen- text „Ostmitteleuropas“ behandelt, einer im Gefol- hang mit „Radio Maryja“ reicht, theologisch un- ge der Arbeiten von Arno Strohmeyer und Holm scharf als „multivalente Symbolgestalt“ (S. 77) be- Sundhaussen als „Geschichtsregion“ bezeichneten zeichnet. Gerade am Beispiel der Integrationsge- Kategorie, die es ermöglicht, „Strukturmerkmalen stalt Maria und ihrer Vereinnahmung durch un- langer Dauer“ (S. 11) [so Stefan Troebst in seinem terschiedliche Länder, Herrscher (z.B. Stephan) Beitrag „Ostmitteleuropa – Region und Epoche“] und soziale Schichten seit der Gegenreformati- nachzugehen. on wird die Problematik der inhaltlichen Codie- Der auf diesen Beitrag folgende Artikel von rung bestimmter Personen deutlich. Dieses Fak- Hans-Jürgen Becker („Heilige Landespatrone. tum tritt besonders bei Persönlichkeiten auf, die, Entstehung und Funktion einer kirchenrechtlichen wie etwa der hl. Wenzel von Böhmen, einerseits Institution in der Neuzeit“) versucht der his- aufgrund ihrer Biographie ein multifunktionales torischen Vorbedingung des Sammelbandes, der „Image“ aufweisen, sich aber andererseits in stän- Funktion von Landespatronen in der Konstitution diger Konkurrenz mit anderen nationalen Identifi- der „Einheit der Landesherrschaft“ (S. 31), nach- kationsgestalten (z.B. Jan Hus) befanden. Die mit- zuspüren. Die darauf folgenden Fallbeispiele set- telalterliche Förderung des Wenzelkultes geschah zen hier zeitlich ein, doch gelingt es nicht immer, vor dem Hintergrund der Funktionen des Heiligen den Wandel des Heiligenbildes von der frühneu- als Reichs- und Nationalheiliger. Aus dieser spe- zeitlichen Funktionsvielfalt über die wiederholten zifischen Konstellation entwickelte sich – bereits Bruchstellen der Revolutionen und Reaktionen des ab dem 16. Jahrhundert – eine äußerst vielschichti- 19. und 20. Jahrhunderts zu erklären. Nachteilig ge Ikonographie im Spannungsfeld von Herrscher wirkt sich hier die Beschränkung auf einen hin- („Königsheiliger“), Krieger, Märtyrer und Förde- sichtlich der Quellen textzentrierten Zugang aus, rer der Evangelisierung3, die ihr Pendant im „viel- welcher den Notwendigkeiten der Medienvielfalt deutigen Patronat“ (S. 101f.) Wenzels besitzt, wie (bildende und darstellende Kunst, Libretti, Film Samerski in seinem Beitrag „Wenzel. Altes und etc.) nicht gerecht wird. Ein Blick auf die Denk- neues Staatssymbol der Böhmischen Länder“ (S. malproduktion hätte zum einen das Faktum unter- 99–115) ausführt. Hussiten, Lutheraner und die Je- strichen, dass hier nur eine geringe Variationsbrei- 3 Vgl. Telesko, Werner, Zur Ikonographie des hl. Wenzel von te in den Typenbildungen existierte, zum anderen Böhmen, in: Seipel, Wilfried (Hrsg.), Rom in Wien – Angelo aber auch die ikonographische Auffächerung des Carosellis Bilder im Kunsthistorischen Museum (Kunsthis- torisches Museum Wien), Wien 2007, S. 10f.

400 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Sammelrez: Selbstverwaltung und sozialer Wandel 2008-1-021 suiten förderten das Andenken an den hl. Wen- Sammelrez: Selbstverwaltung und zel, das sowohl im Zeichen der habsburgischen sozialer Wandel Gegenreformation als auch des böhmischen Lan- Schedewie, Franziska: Selbstverwaltung und so- despatriotismus stand, gleichermaßen. Die außer- zialer Wandel in der russischen Provinz. Bauern ordentliche inhaltliche Ausdehnung des „Images“ und Zemstvo in Voronez, 1864-1914. Heidelberg: eines Heiligen (dies ist in ähnlicher Weise beim hl. Universitätsverlag Winter Heidelberg 2006. ISBN: Stephan zu beobachten, dessen Heiligen- und Kö- 3-825-35171-8; 473 S. nigsfunktion bzw. habsburgische und antihabsbur- gische Bedeutungsfacetten in Juliane Brandts Bei- Gaudin, Corinne: Ruling Peasants. Village and trag „Stephan der Heilige. Eine Rockoper und ihre State in Late Imperial Russia. DeKalb: Nor- Lesarten“ [S. 128–151] beleuchtet werden) konnte thern Illinois University Press 2007. ISBN: 978-0- einerseits dazu führen, dass das Gedächtnis an den 875-80370-8; 281 S. hl. Wenzel in vielen Teilen der Bevölkerung glei- chermaßen – zum Teil bis zur Beliebigkeit (S. 115) Litzinger, Heike Kathrin: Juristen und die Bauern- – präsent blieb, hatte andererseits aber zur Folge, frage. Die Diskussion um das bäuerliche Grund- dass die dem Heiligen inhärente Vielschichtigkeit eigentum in Russland von 1880 bis 1914. Frank- von unterschiedlichen Parteien beansprucht wer- furt am Main: Vittorio Klostermann 2007. ISBN: den konnte. Dieser „multifunktionale“ Typus ei- 978-3-465-04030-9; 324 S. nes Heiligenbildes befindet sich in deutlichem Ge- gensatz zu jenen Persönlichkeiten, die von Beginn Rezensiert von: David Feest, Seminar für mitt- an mit einer fest umrissenen Funktion ausgestattet lere und neuere Geschichte, Osteuropaabteilung, waren, welche, wie etwa bei den Heiligen Kyrill Georg-August-Universität Göttingen und Method, deren Tradition in Politik und Geis- teswelt sowie Instrumentalisierung in der Slowakei Über die politischen, ökonomischen und morali- Eva Kowalská untersucht (S. 116–127), mit kultu- schen Beweggründe, welche die zarische Politik reller Missionsarbeit verbunden war. gegenüber den Bauern nach deren Befreiung im Der vorliegende Sammelband entwickelt vor Jahr 1861 prägten, ist viel geschrieben worden. dem Hintergrund der jüngeren historischen Um- Und auch die veränderten Lebensformen der Bau- brüche in Ostmitteleuropa ein breites historisches ern wurden bereits umfangreich untersucht. Was Panorama. Eine wesentliche Aussage der Beiträge aber die Verbindung zwischen diesen beiden The- besteht in einer Veranschaulichung der Ausdiffe- men anbetrifft, herrschten bislang noch schema- renzierungen des modernen Kultes der „National- tische Vorstellungen vor. Staatliche Bestrebungen patrone“, die generalisierend mit den Leitbegrif- und bäuerliches Leben erschienen bisweilen als fen Sakralisierung und Profanisierung beschrieben zwei vollkommen getrennte Sphären, zwischen de- werden können. Wenn Personalisierung als eine nen Vermittlungsversuche regelmäßig zum Schei- bestimmende Funktion der Reduktion von Kom- tern verurteilt waren. Über die Interaktion zwi- plexität im Spannungsfeld von Staat, Herrschaft schen beiden Seiten ist dagegen wenig bekannt. und Volk angesehen werden kann, so fungiert der Wie sahen die Begegnungen aus? Und wie verhiel- vorliegende Sammelband zugleich als instruktive ten sich die Bauern zu den neuen Mitsprachemög- Grundlage, um einer allzu vereinfachenden Sicht lichkeiten? der Dinge entgegenzuwirken. Zwei neue Monographien behaupten nun mit einiger Überzeugungskraft die grundsätzliche Be- HistLit 2008-1-057 / Werner Telesko über Sa- reitschaft der Bauern, sich nach den neuen Spiel- merski, Stefan (Hrsg.): Die Renaissance der Natio- regeln langfristig in einen modernen Staat zu inte- nalpatrone. Erinnerungskulturen in Ostmitteleuro- grieren. Eine dritte analysiert einige der Grundka- pa im 20./21. Jahrhundert. Köln u.a. 2007. In: H- tegorien, mit denen Juristen versuchten, die Ord- Soz-u-Kult 22.01.2008. nung auf dem Dorf zu konzeptionalisieren Aus- gangspunkt aller drei Bücher ist die nach der Bau- ernbefreiung geschaffene Rechtsordnung auf dem Dorf, die besonders nach 1889 stark paternalisti- sche Züge trug und gegensätzliche Ziele verbin- den sollte: Einerseits sollten die Bauern durch den

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 401 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte

Schutz ihrer Sitten und Bräuche vor den negati- die Bauern erfüllen konnten. Der Rechtsweg funk- ven Folgen einer vorschnellen Modernisierung ge- tionierte meist parallel zu traditionellen Formen schützt werden, anderseits aber sukzessive an den der Konfliktlösung und konnte auch eine Bühne modernen Staat herangeführt werden. sein, um dem eigenen Standpunkt Öffentlichkeit Franziska Schedewie behandelt in ihrer Hei- im Dorf zu verschaffen und eine bessere Verhand- delberger Dissertation die Beteiligung der Bauern lungsposition zu erhalten. Nicht selten ließen er- an den örtlichen Selbstverwaltungen (Semstwa) in folgreiche Kläger ihre Anklagen später fallen, da den Jahren 1864-1914, während Corinne Gaudin man die Angelegenheit außergerichtlich löste, oder als Schnittstellen der Dorfbevölkerung zur Staats- da der Zweck mit dem Urteilsspruch auch ohne macht die Gerichte, die Landhauptmänner und die Bestrafung schon erfüllt schien. Die zeitgenössi- bäuerlichen Gemeindeverwaltungen für die Jahre sche Frage, ob die Bauern sich zu Staatsbürgern 1889-1905 untersucht. Beiden Studien liegt eine entwickelten, oder ob die modernen Institutionen ähnliche Fragestellung zugrunde: Wie wurden die auf dem Dorf nicht vielmehr verbäuerlicht wurden, neuen Institutionen genutzt und wie wirkte sich stellt sich hier besonders deutlich. diese Tätigkeit auf die Bauern selbst aus. In bei- Um die Partizipation nicht nur festzustellen, den Fällen lautet der erste Befund, dass die Bereit- sondern auch genauer zu bestimmen, leistet Sche- schaft zur Partizipation außerordentlich groß war. dewie eine eindrucksvolle Analyse von 1.482 An- Schedewie kann in ihrer Fallstudie über vier Krei- trägen bäuerlicher Abgeordneter an die Semstwa se des Gouvernements Woronesch zeigen, dass die (das statistische Rohmaterial ist dem Buch auf ei- bäuerliche Wahlbeteiligung an den Selbstverwal- ner CD-Rom beigelegt). Hier kann sie zeigen, dass tungen über dem Durchschnitt lag. Auch im Sinne die Anträge überwiegend konkrete Anliegen betra- der reinen Präsenz waren die Bauern am aktivs- fen, die sich auf eine bestimmte Gemeinde bezo- ten, und die Zahl der von ihnen an die Selbstver- gen. Außerdem stellt sie eine deutliche Korrelati- waltungen gestellten Anträge stieg stetig. Darüber on zwischen der Bereitschaft, die neuen Partizipa- hinaus zeigten die Bauern, was die Steuern an die tionsmöglichkeiten zu nutzen, und den wirtschafts- Selbstverwaltung anbetraf, eine bessere (obschon geographischen und sozialen Bedingungen der je- keinesfalls gute) Zahlungsmoral, als hinsichtlich weiligen Bauern fest. An zentralen Marktorten ver- der staatlichen Steuern – für Schedewie ein wei- suchte man, mit Hilfe der Semstwa die eigenen terer Hinweis auf eine positive Haltung gegenüber Möglichkeiten weiter auszubauen, während sich den Selbstverwaltungsorganen. die Bauern in ärmeren Gegenden davon offenbar Analog fordert auch Gaudin dazu auf, das Zerr- keinen Gewinn versprachen. Auch waren ehemali- bild des „passiven Bauern“ zu modifizieren. Ihre ge Staatsbauern in den Semstwo-Angelegenheiten geringe Beteiligung an der Gemeindeverwaltung, grundsätzlich aktiver als ehemalige Gutsbauern, so Gaudin, betraf nur die Routinevorgänge, wäh- deren Teilnahme stark von dem Verhalten des je- rend die Bauern durchaus bereit waren, um das weiligen Gutsherren abhing. Recht der Partizipation zu kämpfen, wenn es für Paternalistische Bindungen konnten die Su- sie um etwas ging. Noch deutlicher wird die Nut- che nach neuen Formen der Interessenvertretung zung neuer Einrichtungen in der stetig steigenden behindern. Umgekehrt nutzten Bauern, die Op- Anzahl von Gerichtsprozessen, die vor den Ge- fer von Modernisierungsmaßnahmen ihrer ehe- meindegerichten geführt wurden und nicht selten maligen Gutsherren geworden waren, häufig das in den Instanzen bis hin zum Senat aufstiegen. Wie Semstwo als neue Plattform. Die Form einer re- bereits Jane Burbank verweist auch Gaudin dar- lativ kleinteilig gearbeiteten Fallstudie ermöglicht auf, dass Konflikte auf diese Weise aus dem enge- es Schedewie weiterhin, noch näher an die Objekte ren Kreis des Dorfes herausgetragen und die Dorf- ihrer Forschung heranzukommen. Anhand der pro- bewohner in ein breiteres administratives System tokollierten mündlichen Beiträge bäuerlicher Ab- mitsamt seinen Inhalten und Prozeduren einbezo- geordneter analysiert sie ihr Kommunikationsver- gen wurden. halten auf die Frage hin, inwieweit sie sich an Weder Gaudin noch Schedewie machen den neuen Identifikationsmustern orientierten. Als zen- Fehler, diese Partizipation schon mit einer An- trales Leitbild (Schedewie spricht etwas missver- näherung an staatsbürgerliche Prinzipien gleich- ständlich von einem „Code“) habe das integrati- zusetzen. Gaudin etwa arbeitet klar heraus, wel- ve Ideal gedient, dass sich im Semstwo die besten che vielfältigen Funktionen Gemeindegerichte für Elemente der ländlichen Gesellschaft in altruisti-

402 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Sammelrez: Selbstverwaltung und sozialer Wandel 2008-1-021 scher Weise für das Gemeinwohl einsetzten. zu garantieren. Das Gewohnheitsrecht aber sei spä- Besonders Abgeordnete, die sich wirtschaft- testens ab der ersten Berufungsinstanz kein hand- lich bereits auf einer Augenhöhe mit den Ade- habbarer Begriff gewesen, sondern habe zu seiner ligen befanden, orientierten sich an dem neuen strategischen Verwendung und der Erfindung neu- Idealbild, indem sie sich etwa durch gemeinnüt- er angeblicher örtlicher Sitten geradezu herausge- zige Ausgaben profilierten und auch im Semst- fordert. Dagegen habe man die grundsätzliche Be- wo versuchten, das Verhalten der Gutsherren nach- reitschaft der Bauern, nach neuen Regeln mitzu- zuahmen. Solche Versuche stießen indessen auf spielen, unterschätzt. Ein zentrales Beispiel dafür Grenzen. Schedewie kann zeigen, wie die adli- ist für Gaudin die Haltung zum bäuerlichen Grund- gen Semstwo-Mitglieder ihrerseits Verweise auf besitz, in der Veränderungen der bäuerlichen Kon- mangelnde sprachliche Kompetenz und unange- zeptionen ignoriert oder falsch interpretiert wor- messenes Auftreten dazu nutzten, die aufstreben- den seien. Die Frage ist so zentral, weil sie un- den Bauern auf sicherem Abstand zu halten. An- mittelbar die rechtliche Sonderstellung der russi- dere bäuerliche Abgeordnete lehnten daher von schen Bauern im Rahmen einer protektionistischen vornherein die „eingeschliffenen Kommunikati- Politik betraf. Der nach der Bauernbefreiung mit onsmuster“ ab und präsentierten sich konfronta- staatlichen Mitteln ausgelöste gutsherrschaftliche tiv als Vertreter der Bauernschaft. Selbst mit dem Boden war nicht in die Verfügung der einzelnen provokativen Hinweis auf die eigenen Bildungsde- Bauern, sondern in jene der bäuerlichen Umtei- fizite zeigten sie sich indessen nicht als unbeein- lungsgemeinden (Obschtschiny) gegeben worden, flusst von den herrschenden Leitbildern, sondern die auch für die Rückzahlung der Ablösesumme reagierten auf sie. Das Semstwo wurde bei alle- an den Staat verantwortlich waren. Spätestens als dem kaum zur Plattform eines Kampfes um bäuer- sich das Ende der Rückzahlungspflicht abzeichne- liche Klasseninteressen, und die unterschiedlichen te, gab die Frage, ob und wann man den Boden den Typen bäuerlicher Abgeordneter, die Schedewie in Bauern als Privateigentum anvertrauen könne, An- einem instruktiven Abschnitt in der täglichen Pra- lass zu heftigen Grundsatzdiskussionen. xis der Semstwa ausmacht, ließen alle eine ho- Grundeigentum, so ruft die Frankfurter Disser- he Wertschätzung für die Selbstverwaltungsorgane tation von Heike Kathrin Litzinger in Erinnerung, erkennen. war nicht nur ein Kernthema der Debatte um die Wenn Schedewie die Abgrenzungsmechanis- richtige Bauernpolitik – es war auch und zuvör- men in der unmittelbaren Praxis darstellt, so wird derst ein juristisches Konzept. Die rechtshistori- bei Gaudin noch deutlicher, wie bäuerliches Han- sche Arbeit versucht daher systematisch, die ju- deln immer in den Interpretationen durch die ristischen Meinungen zu diesem Thema nachzu- Nichtbauern gespiegelt wurde. Der Unwillen der zeichnen. Dieses Unterfangen ist nicht unproble- Verwaltungseliten, in bäuerlichem Verhalten et- matisch. Die juristischen Diskussionen waren so was anderes als Rückständigkeit zu sehen, ließ die sehr in die politischen und geistesgeschichtlichen Landbevölkerung immer als schutzbedürftig er- Debatten ihrer Zeit eingebunden, dass ihre Heraus- scheinen und erzwang nachgerade die Negativdeu- lösung mitunter zu Verkürzungen führt. So stellt tung einer ganzen Reihe von Erscheinungen auf Litzinger bei der Analyse von vier Lehrbüchern dem Dorf. Auf diese Weise erschienen die ideali- aus zwei unterschiedlichen Generationen fest, dass sierten einfachen Bauern als naive Opfer der dörf- einer slawophilen Richtung, die Sonderregelun- lichen Eliten – „Mirojedy“ (Gemeindefresser) und gen für die bäuerlichen Gemeinden forderte und „Kulaki“ (Großbauern) –, die ihre eigenen Inter- einen schwachen Begriff des Eigentums vertrat essen verfolgten und das dörfliche Gewohnheits- (Pobedonoscew und Guljajew), eine westlich ori- recht auszuhebeln suchten. Auch die ansteigende entierte Richtung gegenüber stand, die in einer Zahl an Prozessen wurde nur als negative Pro- römischrechtlichen Tradition das Eigentumsrecht zesssucht angesehen, während die Chance, mit den stärker ausgestalten wollte (Mejer und Schersche- neuen Prozeduren auch neue Wertesysteme zu ver- newitsch). Entsprechend argumentierten erstere im mitteln, vertan wurde. Sinne des Gesetzgebers, der noch bis zum An- Gaudin sieht dagegen das Versagen in erster Li- fang des 20. Jahrhunderts die Obschtschina ge- nie auf der Seite eines Staates, der es in seiner pa- stärkt wissen wollte, um die Bauern vor den Kräf- ternalistischen Fixierung auf die Bewahrung der ten des Marktes zu schützen, während letztere die örtlichen Sitten nicht vermochte, Rechtssicherheit rechtliche Gleichbehandlung in den Vordergrund

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 403 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte rückten. gentums bedienten, wenn es darum ging, Ansprü- Dass es allerdings auf einer juristischen Ebe- che auf Boden zu begründen. Besonders das Ar- ne, wie die Autorin bemerkt, keine herrschende gument, die seit 1861 selbst oder von Vorfahren Meinung zu diesem Thema gab, und sich unter geleisteten Ablösezahlungen zögen das Recht auf den Verteidigern der Obschtschina auch ausge- entsprechenden Bodenbesitz nach sich, findet sich machte Liberale wie Kawelin befanden, machen immer wieder. Diese Begründung tauchte, wie Lit- das Grundproblem dieser Untersuchung deutlich: zinger in ihrer Arbeit zeigt, auch in den Argumen- Debatten über die Umgestaltung der Obschtschi- tationen der Juristen auf, wurde aber von den Be- na von einer öffentlich-rechtlichen Einrichtung in amten im Sinne einer protektionistischen, auf die eine zivilrechtliche Institution oder eine eigene Obschtschina fixierten Politik meist ignoriert. Auf Rechtsform bedienten sich der juristischen Be- der anderen Seite erfüllten die periodischen Bo- stimmungen, wie es scheint, häufig rein instrumen- denumverteilungen der Obschtschina nach Gaudin tell. Litzinger selbst bemerkt, die bevorzugte Lö- gerade in Zeiten des sozialen Wandels eine we- sung sei „aus dem Normengestrüpp gewisserweise sentliche ausgleichende Funktion: Jene Familien, herbeidefiniert“ worden oder man habe nach „ei- die im Laufe der Zeit anwuchsen, konnten auf ent- gener rechtspolitischer Haltung“ den einen oder sprechende Zuteilungen bei der nächsten Umver- anderen Text herangezogen. Die juristische Be- teilung rechnen. griffsbildung, so scheint aus diesem Befund her- Die Abgabe von Boden im Prozess der Umver- vorzugehen, hing immer ursächlich von anderen teilung gleicht aus dieser Perspektive der Einzah- Konzeptionen ab, die in Litzingers Band aber we- lung einer Versicherungssumme für den Fall ei- nig Platz finden. Auch die wichtigen Fragen, auf nes Anwachsens des eigenen Bedarfs. Als durch Grundlage welcher Informationsquellen die Juris- die Gesetze von 1906 und 1910 das Privateigen- ten über die Gegebenheiten in den Gemeinden ur- tum an Boden zur Norm wurde, setzte man die- teilten und welche Bedeutung die Umformung po- se alten Ausgleichsmechanismen außer Kraft, oh- litischer Haltungen in juristische Grundsätze für ne eine neue, stabilere Lage herzustellen. Während Russland hatte, bleiben unbehandelt. die Bauern die Bodenrechte mit geleisteten Ablö- Die zu Beginn des 20. Jahrhunderts zunehmen- sezahlungen verbanden, wurde das dehnbare Kri- de dominierende Tendenz, die Obschtschina als zi- terium der „tatsächlichen Nutzung“ zur Grundlage vilrechtliche Konstruktion anzusehen und sich da- der Verteilung gemacht. Das plurale Rechtssystem mit schon vor den Stolypinschen Reformen gegen ließ zu, auf der Grundlage des Gewohnheitsrechts den herrschenden Staatsprotektionismus zu stel- abgelehnte Ansprüche auf der Grundlage des „Ge- len, wird ausschließlich anhand der juristischen setzes“ ein weiteres Mal zu verhandeln und sol- Reaktionen auf unterschiedliche Reformprojekte che, die aufgrund von Verfahrensfehlern verloren von 1882 bis 1902 dargelegt. Doch ist diese Wand- worden waren, aufs Neue vorzubringen. Dies hatte lung der herrschenden Meinung kaum ohne die Er- zur Folge, dass der gleiche Fall mehrfach sämtli- fahrungen der vorhergehenden Jahre begreiflich. che Instanzen vom Gemeindegericht bis zum Se- Dasselbe gilt für die Kritik an den Stolypinschen nat durchlaufen konnte und die Streitfragen lange Reformen, durch die ab 1906 die individuellen offen blieben. Anstatt in Eigentumsfragen größe- Bauern im Vergleich zu der vorher privilegierten re Sicherheit zu bringen, bedeuteten die Reformen Obschtschina bevorzugt wurden. Dass die Juristen, für Viele eine größere Unsicherheit. Der Staat, so wie Litzinger behauptet, zu diesen Zeitpunkt recht Gaudins Schluss, schaffte es in der Tat, bis ins Dorf viel über die Rechtspraxis auf dem Land wussten, zu gelangen, trug dort aber in vieler Hinsicht zu weist auf einen Lernprozess hin, der einer Begeg- den Problemen bei, die er lösen wollte. nung mit der dörflichen Rechtspraxis entsprungen Alle drei besprochenen Bücher tragen Neues zu war. Dieser Prozess ist aber aus ihrer Darstellung unserer Kenntnis von Russland im späten 19. und nicht nachvollziehbar. 20. Jahrhundert bei; Schedewie und Gaudin kön- Wie wichtig gerade hinsichtlich der Bodenfra- nen aufgrund ihrer umfassenden Literaturschau ge die Interaktion zwischen Staat und Bauern war, zudem geradezu als Einführungen gelesen wer- zeigt Gaudin – wenngleich aus einer anderen Per- den. Während Litzinger innerhalb des juristischen spektive – im letzten Kapitel ihres Buches. Anhand Diskurses verharrt, analysieren die Arbeiten von einer Fülle von Gerichtsakten analysiert sie, wie Gaudin und Schedewie gerade die Wechselwirkun- sich Bauern immer mehr des Begriffs des Privatei- gen von normativen Vorgaben und ihrer kreativen

404 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart N. Scholz u.a. (Hrsg.): Politique symbolique en France 2008-1-041

Aneignung durch die Dorfbevölkerung. Schedewie zur Französischen Revolution“, dem außer His- zeigt, wie eine beträchtliche Anzahl von Bauern torikern auch Musikwissenschaftler, Philosophen in neue, moderne Rollen hineinwuchs. Die gewalt- sowie diverse Philologen, Ethnologen und Juris- tätigen Auseinandersetzungen besonders des Jah- ten angehören. Die besonders aktive Gruppe unter res 1905 begreift sie vor diesem Hintergrund als Leitung von Prof. Dr. Hans-Ulrich Thamer wid- Rückfall in vormoderne Kommunikationsweisen, met sich schon seit einigen Jahren der Schlüssel- der besonders dort stattfand, wo die Semstwa nicht periode zwischen 1789 und 1830 und fragt nach verwurzelt waren. Gaudins Argumentation ist in der Fortdauer und der Veränderung der symboli- Bezug auf die negativen Fälle elaborierter. Der schen Kommunikation an der Schwelle zur Moder- Rückfall in vormoderne Formen des sozialen Aus- ne. Sie tut dies am Beispiel des europäischen Pilot- gleichs, den sie besonders am Beispiel der Umver- landes Frankreich, und hier ist auch die Erklärung teilung des Bodens darlegt, erscheint nicht mehr für die Entstehung des vorliegenden Sammelban- als Überbleibsel alter Rückständigkeit, sondern als des zu suchen: Die deutsche Gruppe nutzte die An- Reaktion auf eine Staats- und Rechtsordnung, die wesenheit zahlreicher amerikanischer Frankreich- diesen Ausgleich nicht zu leisten im Stande war. historiker in Paris anlässlich ihrer Jahrestagung im Über diese These lohnt es, nachzudenken. Juni 2004, um sich mit der eigenen Thematik an den Kongress der Amerikaner anzuhängen. Mit ins HistLit 2008-1-021 / David Feest über Schedewie, Boot holte man einige französische Kollegen um Franziska: Selbstverwaltung und sozialer Wandel den Soboul-Nachfolger Jean-Clément Martin von in der russischen Provinz. Bauern und Zemstvo in der Universität Paris I (Panthéon-Sorbonne) sowie Voronez, 1864-1914. Heidelberg 2006. In: H-Soz- einige weitere ausgewiesene Spezialisten der na- u-Kult 10.01.2008. poleonischen und nach-napoleonischen Zeit. Das HistLit 2008-1-021 / David Feest über Gaudin, Co- Deutsche Historische Institut in Paris stellte dem rinne: Ruling Peasants. Village and State in Late Unternehmen seine atmosphärisch unvergleichli- Imperial Russia. DeKalb 2007. In: H-Soz-u-Kult chen Räume in der Rue du Parc-Royal zur Verfü- 10.01.2008. gung, und das Ergebnis des dreitägigen Symposi- HistLit 2008-1-021 / David Feest über Litzinger, ums liegt nun in Gestalt des vorliegenden Bandes Heike Kathrin: Juristen und die Bauernfrage. Die vor. Da man sich wie selbstverständlich des Fran- Diskussion um das bäuerliche Grundeigentum in zösischen als ‚lingua franca’ bediente, wurden die Russland von 1880 bis 1914. Frankfurt am Main meisten Beiträge in der Vortragssprache beibehal- 2007. In: H-Soz-u-Kult 10.01.2008. ten, einige noch nachträglich übersetzt. Offenbar hofft man seitens der Herausgeber auf eine gewisse Breitenwirkung in Frankreich. Der günstige Preis Scholz, Natalie; Schröer, Christina (Hrsg.): Re- und die opulente Bebilderung (75 Abbildungen) présentation et pouvoir. La politique symbolique berechtigen zu dieser Erwartung. en France (1789-1830). Rennes: Presses Univer- Was bietet der Band, und vor allem: Was bie- sitaires de Rennes (PUR) 2007. ISBN: 978-2- tet er Neues? Was die Französische Revolution an- 7535-0447-9; 300 S. geht, so konzentrieren sich die Beiträge des ers- ten Teils bewusst auf die Direktorialperiode, also Rezensiert von: Klaus Deinet die Zeit, als sich die Revolution (vergeblich) zu verstetigen suchte und bestrebt war, eine ihr ei- Anzuzeigen ist ein Kuriosum: ein Sammelband gene Symbolsprache im öffentlichen Bewusstsein mit ausschließlich französischsprachigen Beiträ- zu verankern. Mittel dazu waren sowohl die po- gen, beigesteuert von deutschen, amerikanischen litischen Bankette, die von semi-spontanen Plein- und – last not least – einigen französischen For- Air-Veranstaltungen in der Früh- und Hochphase schern zur Symbolpolitik in Frankreich zwischen der Revolution zu durchkalkulierten Festessen mit Französischer Revolution und Restauration. Ent- ausgewähltem Publikum in großen Sälen mutier- standen ist er auf Initiative einer der 16 Un- ten (Referent: Hans-Ulrich Thamer), wie auch die tergruppen des Münsteraner Sonderforschungs- Begräbniszeremonien für republikanische Generä- bereichs 496 der Deutschen Forschungsgemein- le (Bernard Gainot) oder auch die diversen Ver- schaft mit dem Titel „Symbolische Kommunikati- suche zur Etablierung einer kohärenten republika- on und soziale Wertesysteme vom Mittelalter bis nischen Allegoriensprache in der Bildpublizistik

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 405 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte

(Christina Schröer). Ein nicht zu unterschätzen- nung der Gegensätze obsolet, noch bevor er in der des Feld der symbolischen Kommunikation war Julirevolution von 1830 sein reales Ende fand. schließlich das Theater, nicht nur in Paris ein ech- Dass die Beiträge sich nicht immer zu einer Ge- tes Massenmedium, vergleichbar in seiner Breiten- samtschau zusammenfügen, wird man einem Sam- wirkung fast schon dem heutigen Fernsehen, wie melband schwerlich zum Vorwurf machen können. die Beiträge von Rüdiger Schmidt und Philippe Dennoch gilt auch hier, was in ähnlicher Weise für Bourdin zeigen. zahlreiche Publikationen zur symbolischen Kom- Die Beiträge des zweiten Teils, insbesondere die munikation und zur Erinnerungskultur, die gera- Darlegungen von Annie Duprat und Natalie Pe- de in Deutschland in den letzten Jahren wie Pil- titeau, gehen den Schwierigkeiten, aber auch den ze aus dem Boden geschossen sind, zutrifft. Hier unbestreitbaren Erfolgen bei der Etablierung einer hat inzwischen eine gewisse Sammelleidenschaft spezifisch imperialen Zeichensprache nach. Be- um sich gegriffen, die sich in ihrer detailverliebten sonders die Regimentsadler und die Wappen des Akribie selbst zu genügen scheint. Doch so wich- neuen Schwertadels mit ihrer üppigen, die Feldzü- tig die Detailschärfe in der Einzelanalyse auch sein ge rekapitulierenden Fantasieheraldik entwickel- muss, sie ersetzt noch keine stringente Synthese. ten sich zu ausgesprochenen ‚Rennern’ auf dem Was eine solche Synthese der symbolischen Markt der Symbole, von deren Erfolg nicht zuletzt Kommunikation oder, zugespitzter gesagt: der Ge- die Verbitterung ihrer Träger bei deren Abschaf- schichtspolitik im Frankreich des 19. Jahrhunderts fung bzw. Zurückdrängung unter der Restauration zu leisten hätte, hat in seinem Einleitungsbeitrag zeugt. Jean-Clément Martin skizziert. Der Kampf um die Der beste, weil kohärenteste Teil des Bandes „représentations“ im weiteren Sinne des Wortes, ist der dritte über die Restaurationsperiode. Hier also im Sinne von „Darstellung/Abbildung, Vor- beeindrucken vor allem die Beiträge der Ame- stellung“ (und nicht nur im engeren Sinne von rikanerinnen Sheryl Kroen und Jo Burr Marge- „Vertretung“), war immer auch ein Kampf um die dant, die unmittelbar und textnah über ihre jewei- politische Macht („pouvoir“) und enthielt als not- ligen Forschungen zu den politischen Kämpfen wendiges Korrelat das Moment der politischen Ge- um das Theater am Beispiel von Molières Tartuf- walt („violence“). Ohne eine Einbeziehung des fe bzw. zu der durch die Zeitumstände gebroche- Zusammenspiels dieser Faktoren – so darf man nen Biografie Louis Philippes berichten. Die Re- aus Martins begrifflichen Prolegomena folgern – stauration – das lassen diese wie auch die ande- bliebe die Analyse der Symbolsprache eine Ge- ren, um die Ermordung des Duc de Berry im Jahr schichte ohne Unterleib. Es genügt eben nicht, 1820 kreisenden Aufsätze dieses Teils erkennen wie ein Kunsthistoriker die Grammatik der Bil- – litt unter dem besonderen Manko einer perma- der, der Gesten oder Riten zu studieren; der His- nenten Ambivalenz in ihrer Symbolsprache: Wäh- toriker muss auch fragen, wie die von der politi- rend offiziell von Ludwig XVIII. die politique de schen Macht ausgesandten Botschaften bei ihrem l’oubli programmiert wurde, existierte daneben ei- Adressaten angekommen sind. Gewiss, für das 19. ne vor allem von einigen Kirchenvertretern propa- Jahrhundert, das noch keine Masseninterviews und gierte Sühne- und Rachepolitik, die in der immer Befragungen im heutigen Stil kannte, ist das im- wieder durchscheinenden These von einer Kol- mer ein heikles Unterfangen; aber einzelne Beiträ- lektivschuld des französischen Volkes gegenüber ge des Bandes wie der von Sheryl Kroen über das den Bourbonen gipfelte. Die bürgerlichen Massen Theater der Restaurationszeit oder die materialge- durchschauten, so scheint es, diese Ambivalenz sättigte Studie von Rolf Reichardt über die Ver- der Symbole und nahmen die Kollektivschuldtheo- breitung der Verfassungssymbolik in der Bildpu- rie als die eigentliche Botschaft der Restauration blizistik zwischen 1789 und 1830 zeigen, wie weit wahr, während sie die politique de l’oubli als pu- eine intensive Analyse solcher Reaktionen „von res Ablenkungsmanöver abqualifizierten, was die- unten“ auch ohne die Beihilfe moderner Umfrage- se jedoch nicht von Anfang an gewesen war. Die techniken reichen kann. Wendung von 1820 und der Übergang von Lud- Ein zweites kommt hinzu. Die Geschichte der wig XVIII. zu Karl X. mit seiner an vorabsolutis- symbolischen Kommunikation gewinnt erst dann tische Gebräuche anknüpfenden, als anachronisti- Kontur, wenn sie breit genug angelegt ist, um die sches Beschwörungsritual begriffenen Symbolpo- Entwicklung, also die Veränderung dieser Spra- litik machte diesen ersten Versuch einer Aussöh- che in den Blick zu bekommen. Dies bezieht sich

406 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart D. Sdvižkov: Zeitalter der Intelligenz 2008-1-184 zum einen auf den Übergang von der verordne- dernen Symbolsprache im Übergang vom An- ten Symbolsprache des Ancien Régime zur dia- cien Régime zur Revolution. Aber vielleicht logischen Symbolsprache der Französischen Re- nimmt sich ja eines der nächsten Kolloquien der volution. Aber wie Martin bemerkt, ist die Fran- deutsch-französisch-amerikanischen Historikerge- zösische Revolution kein in sich kohärentes Feld. meinschaft dieses Themas an. Nach einer Phase wirklich freier Kommunikati- on zwischen 1789 und 1792 gerinnt die Symbol- HistLit 2008-1-041 / Klaus Deinet über Scholz, sprache nach 1793 zu einem quasi monologischen Natalie; Schröer, Christina (Hrsg.): Représen- Gespräch der politischen Macht mit einem stum- tation et pouvoir. La politique symbolique en men Gegenüber, dessen fehlende Stimme durch France (1789-1830). Rennes 2007. In: H-Soz-u- die antike Reminiszenz ersetzt wird. Auch das Di- Kult 16.01.2008. rektorium kehrt nach einer vorübergehenden Tau- periode zwischen 1795 und 1797 zu dieser Ein- Weg-Kommunikation zurück, und unter Napoleon Sdvižkov, Denis: Das Zeitalter der Intelligenz. Zur wird der Pseudo-Dialog dann mit zynischer Bra- vergleichenden Geschichte der Gebildeten in Eu- vour verfeinert und auf die Nachbarländer übertra- ropa bis zum Ersten Weltkrieg. Göttingen: Vanden- gen. Erst 1816, so Martin, kehrt Frankreich zu je- hoeck & Ruprecht 2006. ISBN: 3-525-36802-X; ner Dissonanz der Symbolsprachen zurück, die für 260 S. das 19. Jahrhundert charakteristisch bleiben sollte. Schade war es, dass die Tagung nicht über den Rezensiert von: Richard Pohle, Institut für selbst gewählten Endpunkt von 1830 hinausbli- Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle- cken konnte. Hier hätte man gerne weiter nachge- Wittenberg fragt, in welchen Phasen und mit welchen Zäsuren (die nicht notwendig mit denen der politischen Ge- In der Reihe „Synthesen. Probleme europäischer schichte übereinstimmen müssen) sich die histo- Geschichte“1 hat Denis Sdvižkov eine wahrlich rische Selbstvergewisserung der wechselnden Re- herkulische Aufgabe übernommen – und, das vor- gime und der konkurrierenden politischen Grup- weg, er hat sie in sehr lesenswerter Weise gemeis- pierungen im Frankreich des 19.Jahrhunderts voll- tert. Denn eine vergleichende Geschichte der Ge- zog, wie sich die symbolische Selbstbestimmung bildeten und der Intelligenz im Europa des langen dieser Gruppen, von den Legitimisten über die Or- 19. Jahrhunderts zu schreiben, heißt nicht nur, es léanisten bis zu den Bonapartisten und den Repu- mit einem höchst amorphen sozialen Gebilde zu blikanern, äußerte und wie sich ihre Protagonis- tun zu haben, dem der deutsche Großordinarius mit ten zu den konkreten Erfahrungen, die von den seiner Villa im Grunewald ebenso angehört wie Jahreszahlen 1830, 1848 und 1871 markiert wer- der engagierte französische Intellektuelle im Café den, verhielten. . . Blieb die (fast) alle Symbole der oder der abgerissene russische Seminarist, der mit Vergangenheit integrierende ideologische Samm- Bakunin unter dem Arm zur nächsten Nachhilfe- lungspolitik Louis Philippes tatsächlich so folgen- stunde eilt, um damit seine karges Zimmer zu be- los, wie immer behauptet wird? Und bedurfte es zahlen. Es bedeutet zudem auch, mit einem Kon- tatsächlich erst der mimetischen Wiederholung der zept zu hantieren, dessen Existenz bis zuletzt un- (Großen) Revolution in der (kleinen) von 1848 und trennbar mit dem oft leidenschaftlichen Kampf um des ersten im zweiten Kaiserreich, um die alten seine Deutung und Selbstdeutung verbunden war Symbole zu entzaubern und die Erosion der Kli- und dessen Beschreibung deshalb immer auch die- schees zu bewerkstelligen? ses Konzept gleichsam „von innen“ heraus fortzu- Zugegeben, diese Fragen reichen weit über schreiben gezwungen ist (S. 185). die von den Müttern und Vätern des Son- Dass sich vor diesem Hintergrund das zu un- derforschungsbereichs 496 gezogenen Grenzen tersuchende Phänomen einer europäischen Intel- des Untersuchungszeitraums hinaus, aber sie ligenz einfachen Definitionsversuchen entzieht – zielen auf das selbstreflexive Fundament des modernen Frankreich und müssten ein fran- 1 Vgl. zum Konzept dieser Reihe bereits die Rezension zösisches Publikum, auf das dieser Sammel- von Ulrike v. Hirschhausen zu Hroch, Miroslav, Das Europa der Nationen. Die moderne Nationsbildung im band ja spekuliert, mindestens ebenso interes- europäischen Vergleich, Göttingen 2005. In: H-Soz-u- sieren wie die Frage nach der Genese der mo- Kult, 04.01.2007, .

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 407 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte zwischen französischen intellectuels und deut- tigen Imperativ education bereits diejenigen, die schen Gebildeten liegen wie auch zwischen pol- sich dann mit der Dreyfus-Affäre zu dem stabi- nischer inteligencja und russischer intelligencija len Konzept verengten, das dann bis in die 1980er- ganze semantische Welten – und weder in der Be- Jahre des 20. Jahrhundert sein eigentliche Blüte schreibung als sozialer Schicht noch in der eines erlebte: nämlich das des militant engagierten (lin- kulturellen Konzepts ganz aufgeht, ist einleuch- ken) Intellektuellen, das von niemandem so ausge- tend und stellt die Weichen der Darstellung. An- füllt wurde wie von Jean Paul Sartre. gelegt als Synthese der bisherigen Forschung ist Gegenüber diesen antibourgeoisen „Priestern es die Absicht des Buches, „eine Art Nachschla- der säkularen Religion“ (Julien Benda) dienen gewerk“ (S. 19) für dieses komplexe Phänomen zu die deutschen Gebildeten anderen Göttern. Auch liefern, wobei nach einer idealtypischen Beschrei- wenn sie bei Sdvižkov hier nur gemäß dem bung der jeweils national konzeptualisierten Leit- „Mainstream-Verständnis des 19. Jahrhunderts“ bilder und ihrer sozialen Träger und Milieus im (S. 67) dargestellt werden, und d.h. männlich, ersten Teil in einem zweiten Schritt versucht wird, preußisch und protestantisch sind, wird dadurch einen Überblick über die bisherige Forschung zu doch das Spezifische dieses Typs deutlich: We- geben und mögliche Vergleichs- und Problemdi- sentlich geprägt von einer protestantischen Welt- mensionen zu kennzeichnen. Ergänzt wird dies frömmigkeit und der ihr eigentümlichen Mischung dann noch durch eine ausführlich kommentierte aus Arbeitszwang und Innerlichkeit stand dieser Bibliographie. Typ stets in der Spannung zwischen humanisti- Als Hauptauswahlkriterium der behandelten scher Bildung und dem Dienst an Staat und Na- Länder (Frankreich, Deutschland, Polen und Russ- tion. Der eher liberalen Lösung dieser Spannung land) war die jeweilige „Intensität der Intelligenz- in Richtung auf Freiheit, Bildung und Rechtstaat- Traditon“ (S. 18) bestimmend, was, wie der Au- lichkeit, wie sie in der kurzen Phase des Frank- tor selbst einräumt, sicherlich noch einen Blick furter „Professorenparlaments“ exemplarisch wur- auf England erforderlich gemacht hätte. Allerdings de, stand jedoch in der Mehrheit ein Typ gegen- hätte dies nicht nur die „physischen Möglichkei- über, der nach 1871 erst das „Traumziel“ aller ge- ten des Autors“ (ebd.) gesprengt, sondern vor al- bildeten Karrieren darstellte, und nach 1918 dann lem auch dessen letztlich überzeugendes Narra- schon unter dem Verdikt des „Bildungsbürgers“ tiv von der abgestuften Achse Paris-Moskau, das stand: der ordentliche Professor. Dieser war na- durch den jeweiligen Blick nach Westen konstitu- tional gesinnt, auf dem generationellen Weg vom iert wird und der Darstellung zugrunde liegt. Der Pastoren- in den Professorenhaushalt clandynas- chronologische Rahmen von europäischer Sattel- tisch vernetzt, sozial durch und durch solide und zeit bis zum ersten Weltkrieg wird dabei zwar weit- leicht mit „Idealismus-Surrogaten“ wie „Weltpo- gehend eingehalten, doch immer wieder um Vor- litik“ und „Flottenbau“ abzuspeisen (S. 97). Dass und Ausblicke ergänzt. dieser bei Sdvižkov vielleicht etwas überzeichne- Sdvižkov beginnt seine Darstellung mit dem te „politische Professor“ dann sehr schnell seine französischen Konzept der intellectuels nicht nur „Götzendämmerung“ erlebte und als Leitbild we- um des beschriebenen Effekts der Achse Paris- nigstens noch für eine kurze Zeit von einem neu- Moskau willen, sondern vor allem deshalb, weil en, bereits mehr am französischen Typus orientier- das französische Modell des Intellektuellen zum ten Intellektuellen abgelöst wurde, bestätigte dann einen wohl dasjenige ist, das, da es sein „goldenes aber nur noch die vom Autor geteilte Einschätzung Zeitalter“ eigentlich erst im kurzen 20. Jahrhundert Fritz Ringers, der in Bezug auf das deutsche Bil- hatte, dem gegenwärtigen Bild am ehesten ent- dungsbürgertum von einer „hohen Tragödie“ ge- spricht, und weil es zum anderen eben schon vor sprochen hatte (S. 101f.). seiner eigentlichen Konzeptualisierung als Phäno- Ein ganz anderes Bild begegnet dagegen in Po- men bestand, nämlich in Gestalt der hommes de len bzw. bei der polnischen inteligencja, die ja ge- lettres, der philosophes oder später der (positivis- rade von der Abwesenheit des Staates geprägt wur- tischen) savants. Die Schlagwörter und Program- de. Hier kann Sdvižkov zeigen, wie die Stilisie- me, in deren Ausarbeitung sich die zumeist frei- rung der hauptsächlich vom verarmten Adel (sz- schaffenden Schriftsteller und Journalisten zu ei- lachta) und vom Offizierscorps gebildeten inteli- ner noch losen Schicht formierten, waren dabei mit gencja als eines „Staates im Staate“ im kollektiven civilisation, opinion, engagement und dem gewal- Bewusstsein der Polen zu einer Mythologisierung

408 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart C. Späti: Die schweizerische Linke und Israel 2008-1-198 führte, die einerseits die Ausbildung einer „na- im Versuch einen universellen und „festen Kern“ tionalen Mission“ begünstigte, gegen deren „Pa- des Intelligenz-Begriffes zu fassen (S. 193). Zwar thos der kleinen Taten“ kein Kulturpessimismus kann der Autor immer wieder auf gemeineuropäi- ankam (S. 120f.), das andererseits aber die Kata- sche Erfahrungen verweisen, so etwa auf die Bil- strophe von 1939, also die Niederlage des kurzle- dung von Dynastien und Netzwerken, die Beteili- bigen polnischen „Inteligencja-Staates“ zu einem gung an der Suche nach Modellen sozialer Ord- Trauma werden ließ, das die inteligencja fortan nung oder aber auf die Spannung zwischen mehr- mit dem Makel polnischer „Anomalität“ verknüpf- heitlich staatskritischem Selbstverständnis und so- te (S. 136f.). zialer Realität, doch bleiben Grenzen wie Kriteri- In Russland schließlich ist die Geschichte der en einer europäischen Intelligenz aufgrund der na- intelligencija auch nur durch den immerwähren- tionalen Ambivalenzen äußerst unscharf, wie der den Blick nach Westen zu verstehen, wenngleich Autor auch immer wieder einräumt. Dagegen ist es hier der Staat und nicht das Bürgertum war, der Ertrag dort am größten, wo aus der Gegenüber- der als lange Zeit einziger Bildungsträger und zu- stellung der einzelnen nationalen Idealtypen die gleich „erster Europäer“ (Puškin) die Vorausset- Problemdimensionen (regionale und konfessionel- zungen für die Formierung einer Intelligenz zum le Heterogenitäten, Akteursebenen, soziale Lagen, Teil erst gegen erhebliche Widerstände durchset- Verhältnisse zu Unterschichten und traditionellen zen musste. Wie gering das Sozialprestige von Bil- Eliten etc.) deutlich werden, unter denen einer- dung war, zeigt etwa die, so Sdvižkov, keineswegs seits nach den transnationalen Verflechtungen, an- untypische Szene, dass noch bis ins 20. Jahrhun- dererseits natürlich nach spezifischen Ausprägun- dert hinein der Staat irgendein Kreisstädtchen mit gen gefragt werden kann. einer Schule ausstatten wollte, dies jedoch von den Gemessen am Anspruch aber, hier weniger örtlichen Bürgern und Kaufleuten inständig zu ver- „Forschung im strengen Sinne“ betreiben zu wol- hindern gesucht wurde, weil sie darin keinen Nut- len, als vielmehr die Entwicklung der europäi- zen, wohl aber vermehrte Kosten sahen (S. 147). schen Intelligenz(en) als ein „intellektuelles Aben- Geht man von diesen problematischen Bedingun- teuer“ darzustellen (S. 19f.), das zum weiteren gen aus, so kann man die Dynamik nicht genug be- Fragen anregen soll, kann dieses Unterfangen als tonen, mit der sich die lange Zeit fast ausschließ- vollends gelungen gelten. lich vom Militär getragene russische intelligencija dann durch Feldzüge der Jahre 1813-1815 – die HistLit 2008-1-184 / Richard Pohle über Sdvižkov, sich als „eine Art Massen-Bildungsreise“ erwie- Denis: Das Zeitalter der Intelligenz. Zur verglei- sen (S. 150) – und unter den Reformen Alexan- chenden Geschichte der Gebildeten in Europa bis ders II. entwickelte und mit der sich schon bald ein zum Ersten Weltkrieg. Göttingen 2006. In: H-Soz- normatives intelligencija-Konzept ausprägte. Auf- u-Kult 06.03.2008. gabe der Intelligenz war es demnach, aus eige- ner Kraft eine verstehende und darum deutungs- fähige Schicht zu bilden, die die Reife der russi- Späti, Christina: Die schweizerische Linke und Is- schen Öffentlichkeit vor dem Westen demonstrie- rael. Israelbegeisterung, Antizionismus und Anti- ren sollte (S. 155f.). Deren Archetypus wurde da- semitismus zwischen 1967 und 1991. Essen: Klar- bei jedoch nicht der Professor, sondern der „ewige text Verlag 2006. ISBN: 3-89861-407-7; 360 S. Student“ (S. 157), der das gesellschaftliche Enga- gement als das wesentliche Abgrenzungskriterium Rezensiert von: Martin Kloke, Cornelsen Verlag, der intelligencija gegenüber den bloß ausgebilde- Berlin ten Beamten am ehesten dadurch bezeugte, dass er sich in politischen Zirkeln radikalisierte. Wel- Die Freiburger Historikerin Christina Späti hat das che Folgen diese Radikalisierung z.B. auch bei po- spannungsreiche Verhältnis der schweizerischen ckennarbigen Seminaristen aus Georgien zeitigte, Linken zum Staat Israel untersucht. Obwohl der wurde dann in den Jahren nach 1917 auch für die Autorin vergleichende ältere Länderstudien von seit 1905 langsam entstehende liberale Intelligenz Martin Kloke (Deutschland) und Margit Reiter überdeutlich. (Österreich) vorlagen, die ihren Erkenntnisprozess Was nun den Ertrag der vergleichenden Perspek- und die Struktur ihrer Analyse offenkundig we- tive des Buches angeht, so liegt dieser weniger

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 409 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte sentlich gestützt haben1, betritt Späti wissenschaft- den zu sein scheint. Wie im Deutschland von liches Neuland. Denn in der Schweiz haben nicht 19673 setzte nach dem triumphalen Sieg der Is- wenige politische Akteure lange Zeit den Mythos raelis im Sechstagekrieg auch in der Schweiz gehegt, man könne das Problem des Antisemitis- ein radikaler Einstellungswandel ein: Jene Neue mus – und erst recht eine antisemitisch grundierte Linke der 1968er-Generation, die auf antiimpe- Israelfeindschaft in der Linken – auf Deutschland rialistische Glaubenssätze und eine ökonomisti- und Österreich beschränken. Vereinzelte Stimmen sche Faschismus-Analyse fixiert war, lehnte Israels wie der Zürcher Psychiater und sozialdemokrati- Existenz als jüdischen und demokratischen Staat sche Kantonspolitiker Emanuel Hurwitz, die be- grundsätzlich ab. Selbst gemäßigte Linke gerieten reits in den 1980er-Jahren aus eigener leidvoller in einen vom Zeitgeist diktierten Zugzwang und Erfahrung auf die Virulenz eines linksgetönten An- gingen auf Distanz zum vormals positiv konnotier- tisemitismus aufmerksam gemacht haben2, sind ten zionistischen Staat. kaum beachtet worden. Dieser Trend sollte sich nach dem Jom-Kippur- Zunächst skizziert Christina Späti den interna- Krieg 1973, bei dem sich Israel zunächst nur tionalen Forschungsstand zu den Grundfragen von mit Mühe des arabischen Überraschungsangriffes Antisemitismus und Antizionismus im Kontext der erwehren konnte, weiter vertiefen. „Zionismus“ politischen Linken. Dabei leistet sie einen hilfrei- war in den Augen vieler linker Antizionisten ei- chen Beitrag zur Ausdifferenzierung dieses kom- ne Spielart des „Rassismus“ – er wurde teils im- plexen Gegenstandsfeldes. Gleichwohl muss man plizit, teils explizit mit dem Nationalsozialismus nicht jede der Schlussfolgerungen Spätis nachvoll- in Verbindung gesetzt. Darüber hinaus, so hieß es ziehen – etwa die kühne These, der Philosoph vielsagend, würden „die Zionisten“ den Holocaust Karl Marx sei antisemitischer Ressentiments un- für eigene tagespolitische Zwecke instrumentali- verdächtig, auch wenn er „die zeitgenössischen ju- sieren. Selbst der israelisch-ägyptische „Separat- denfeindlichen Stereotype kritiklos übernommen“ frieden“ von 1979 wurde nicht als Chance begrif- habe (S. 51). Aus systematischen und pragmati- fen, ideologische Schablonen einer kritischen Re- schen Gründen konzentriert Späti ihren Untersu- flexion zu unterziehen, hatte doch in diesem ersten chungszeitraum auf die Zeit zwischen 1967 und Nahostfriedensprozess ausgerechnet Israels natio- 1991. Auf der Basis von mehr als hundert Periodi- nalkonservativer Ministerpräsident Menahem Be- ka, Flugblättern und weiteren archivalischen Ma- gin „legitime und berechtigte Ansprüche“ des „pa- terialien entfaltet die Autorin ein buntes Panora- lästinensischen Volkes“ anerkannt. Vor allem wäh- ma linker Israel-Wahrnehmungen in der Schweiz. rend des Libanonkrieges wurden die Israelis unver- Auf Interviews hat Späti verzichtet, da die Autorin blümt und bar jeder historischen Tatsache des Völ- den möglichen Erkenntnisgewinn wegen der nicht kermordes bezichtigt sowie mit den deutschen Na- selten gewandelten Überzeugungen früherer linker zis verglichen und gleichgesetzt. Den Höhepunkt Akteure als vernachlässigbar einschätzt. eines antisemitisch grundierten Antizionismus da- Im Rahmen ihrer zeitgeschichtlich als bedeut- tiert Späti in die Phase von 1974 bis 1982. Ledig- sam erachteten Zäsuren und Periodisierungen lich in traditionell sozialdemokratischen und ge- (1967–1973, 1974–1982, 1982–1987, 1988–1991) werkschaftlichen Kreisen sowie unter religiösen macht Christina Späti drei Grundpositionen aus: Sozialisten seien israelkritische Äußerungen ver- a) einen linken Antizionismus, der das Existenz- haltener geäußert worden – was gewiss auch der recht Israels leugnet; b) einen auf Äquidistanz bestürzenden Tatsache geschuldet war, dass der zu Israel und den Palästinensern gehenden „Dua- Antizionismus der radikalen Linken vielerorts an- lismus“ der Zweistaatenlösung; c) einen linken tisemitisch kontaminiert war. Auch hier sind die Proisraelismus, der gegen Ende von Spätis Peri- Parallelen zur bundesdeutschen Wirklichkeit, mit odisierung beinahe in der Versenkung verschwun- nur leichter zeitlicher Verschiebung, in vielerlei Hinsicht offenkundig. 1 Vgl. Kloke, Martin, Israel und die deutsche Linke. Zur Ge- Nach 1982 begann die antizionistische Wel- schichte eines schwierigen Verhältnisses, Frankfurt am Main le auch in der Schweiz abzuebben. Die vor al- 1990; Reiter, Margit, Unter Antisemitismus-Verdacht. Die lem innerhalb der Sozialdemokratie ausgetragene österreichische Linke und Israel nach der Shoah, Innsbruck 2001. 3 Vgl. Kloke, Martin, „Das zionistische Staatsgebilde als 2 Vgl. Hurwitz, Emanuel, Bocksfuß, Schwanz und Hörner. Brückenkopf des Imperialismus“. Vor vierzig Jahren wurde Vergangenes und Gegenwärtiges über Antisemiten und ihre die neue deutsche Linke antiisraelisch, in: Merkur. Deutsche Opfer, Zürich 1986. Zeitschrift für europäisches Denken 698, (2007), S. 487–497.

410 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Sammelrez: Discourses of Collective Identity in Central and Southeast Europe 2008-1-047

Antisemitismus-Debatte, der aufkeimende Prag- re Obsessionen über einen „rational“ anmutenden matismus in Teilen der PLO, aber auch ein ge- „Antizionismus“ oder eine harmlos-unverdächtig nerell abnehmendes Interesse am Nahostkonflikt, gerierende „Israelkritik“ zu transportieren. führten zu einer Versachlichung des Diskurses. Als antizionistische Mobilisierungsfaktoren fungierten HistLit 2008-1-198 / Martin Kloke über Späti, gleichwohl in Teilen der radikalen, zunehmend Christina: Die schweizerische Linke und Israel. Is- marginalisierten Linken die erste Intifada 1987/88 raelbegeisterung, Antizionismus und Antisemitis- und der Golfkrieg 1991. Ein neue linke Mehrheit mus zwischen 1967 und 1991. Essen 2006. In: H- trat nun an, die „Friedenskräfte“ auf palästinensi- Soz-u-Kult 12.03.2008. scher und israelischer Seite in ihrem Engagement für eine Zweistaatenregelung unterstützen zu wol- len. Sammelrez: Discourses of Collective Christina Späti kann in ihrem Resümee beige- Identity in Central and Southeast Europe pflichtet werden, wonach „in der deutschen Lin- Trencsényi, Balázs; Kopecek, Michal (Hrsg.): Dis- ken bisweilen ein deutlicherer Antisemitismus zu courses of Collective Identity in Central and finden war als in Österreich und der Schweiz“ (S. Southeast Europe 1770-1945 (Vol. I). Late En- 333). Diese Erkenntnis steht keineswegs im Wider- lightenment - Emergence of the Modern „Natio- spruch zu der Tatsache, dass die Autorin zahlreiche nal Idea“. Budapest: Central European University erschütternde Belege für linken Antisemitismus in Press 2006. ISBN: 963-7326-52-9; 351 S. der Schweiz liefert. Gleichwohl zeigt sich Spä- ti bei der Klassifizierung offenkundig antisemi- Trencsényi, Balázs; Kopecek, Michal (Hrsg.): Dis- tischer Ressentiments außerordentlich zurückhal- courses of Collective Identity in Central and tend: „Wie die Studie gezeigt hat, wurden in linken Southeast Europe 1770-1945 (Vol. II). National Publikationen antisemitische Klischees und Vorur- Romanticism - The Formation of National Mo- teile weitertransportiert. [...] Vorausschickend ist vements. Budapest: Central European University zu erwähnen, dass es bei den meisten Linken in Press 2007. ISBN: 963-7326-60-X; 498 S. ihrer Kritik an Israel in erster Linie um Soli- darität mit den unterdrückten Palästinensern und Rezensiert von: Nils Müller, Osteuropa Institut, nicht um den Ausdruck einer grundsätzlichen an- Freie Universität Berlin tisemitischen Haltung ging. Es handelte sich al- so nicht um Äußerungen einer prinzipiellen anti- „Words have not the same value nor ideas the same semitischen Weltanschauung. Wäre dies der Fall content in Austria or Hungary as farther west“1, gewesen, so hätten judenfeindliche Argumenta- schreibt der britische Südosteuropahistoriker R.W. tionen weitaus häufiger zum Ausdruck kommen Seton-Watson 1918. In Ostmittel- und Südosteuro- müssen, als sie tatsächlich vorkamen.“ (S. 337f.) pa scheint die Frage von besonderer Brisanz, was Warum sich die kluge Analytikerin Späti am En- mit Ideen und Begriffen geschieht, wenn sie durch de von ihren eigenen akribisch zusammengetrage- die Reisen Gelehrter, den Handel mit Büchern nen Befunden distanziert, anstatt auch unbequeme oder anderen Formen des seit dem 18. Jahrhun- Schlussfolgerungen zu wagen, bleibt ihr Geheim- dert beschleunigten kulturellen Austauschs über- nis. Der für deutschsprachige Zeitungen in der regional in Umlauf geraten. Denn durch die gän- Schweiz schreibende Kulturjournalist und Schrift- gigen sozialhistorischen, normativ an der westeu- steller Jean Améry sah sich schon 1969 genötigt ropäischen Entwicklung orientierten Modelle ei- zu bilanzieren: „Der Antisemitismus, enthalten im ner „nachholenden Modernisierung“ dieser Ge- Anti-Israelismus oder Anti-Zionismus wie das Ge- sellschaften schwingt die Unterstellung von „Zu- 4 witter in der Wolke, ist wiederum ehrbar.“ Nach rückgebliebenheit“ der Region immer mit. Auschwitz tragen allerdings „linke“ und „bürger- Der von Balázs Trencsényi (Budapest) und liche“ Antisemiten ihre Ressentiments – anders Michal Kopecek (Prag) herausgegebene Reader zu als ihre rechtsradikalen Geistesverwandten – nicht „Discourses of Collective Identity in Central and wie Monstranzen vor sich her, sondern suchen ih- Southeast Europe (1770-1945)“, von dem die ers-

4 Améry, Jean, Der ehrbare Antisemitismus. Die Barrikade 1 Zitiert nach Seton-Watson, Hugh and Christopher, The Ma- vereint mit dem Spießer-Stammtisch gegen den Staat der Ju- king of a New Europe. R. W. Seton-Watson and the last of den, in: Die Zeit, 25.7.1969, S. 16. Austria-Hungary, Seattle 1981, S. 244.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 411 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte ten zwei von vier Bänden vorliegen, spricht die- ne sind Texte zur „Österreichischen Gesamtstaats- se grundlegenden Fragen an: Sind Begriffe und idee“ (Autoren wie Joseph von Sonnenfels, Joseph Konzepte, die zwischen Baltikum und Balkan das von Hormayr oder Viktor von Andrian-Werburg), kollektive Selbstverständnis prägen, etwas Ande- das Gülhane-Edikt von 1839, mit dem die osmani- res als (schlechte) Kopien westlicher Vorbilder? sche Reformära des Tanzimat beginnt, Dokumen- Aus solch einer transfergeschichtlichen Fragestel- te des Austroslawismus (Karel Havlícek Borovský lung erwächst dann automatisch eine weitere, die oder eine dem entsprechende Lesart der Texte von nur in vergleichender Perspektive zu beantworten František Palacký), sowie die Petition des mähri- ist, „the problem of similarities (or differences) in schen Landtages an den Kaiser von 1848 gegen ei- national developments within the region“ (Bd. I, S. ne Vereinigung mit Böhmen – Dokument eines ge- 15). Gibt es eine einheitliche ostmittel- oder süd- gen den befürchteten Prager Zentralismus gewand- osteuropäische Art der Diskursführung oder folgen ten „Landespatriotismus“. die Debatten allesamt nationalen „Sonderwegen“? Den kanonischen Texten der nationalen Tradi- „We sought to challange the reductionist claims tionen stehen auch einige seltener rezipierte oder usually heard when talking about Central and Sou- politisch inopportune Dokumente zur Seite: Im theast Europe: namely, that all these cultures we- ungarischen Fall etwa der lange marginalisierte, re either completely alike, simple variations on das Konzept der „politischen Nation“ ablehnen- the same theme of peripheral nation-building, or de Lajos Macsáry; für Polen zum Beispiel Hen- completely untranslatable into each other’s terms, ryk Rzewuski, der Mitte des 19. Jahrhunderts das featuring a veritable Babylon of incompatible and Recht auf Eigenständigkeit der polnischen Na- mutually antagonistic narratives of identity.“ (Bd. tion verwirkt sah, die Assimilation zu Russland I, S. 22) empfahl, und damit wie zu erwarten heftigen Wi- In einem von Detailstudien, national begrenzten derspruch provozierte. Die räumliche Abgrenzung Fragestellungen und Vergleichen zwischen zwei orientiert sich an den gängigen Fachgrenzen von Ländern geprägten Forschungsfeld nimmt die von Ostmittel- und Südosteuropastudien, wie sie die einem guten Dutzend jüngerer Wissenschaftler doppelte Einleitung zum ersten Band wiedergibt seit 1999 erarbeitete Textsammlung eine einzig- (László Kontler zu „Central Europe“, Paschalis M. artige Position ein. Ihre weite Perspektive beein- Kitromilides zu „Southeast Europe“). Eine Stärke druckt, nicht allein der vielen Sprachen wegen. In der Textauswahl ist der gleichgewichtige Einbe- den vorliegenden Bänden zu „Late Enlightenment“ zug von osmanisch-türkischen sowie albanischen (Bd. I) und „National Romanticism“ (Bd. II) sind Texten. Die Übersetzungen sind – soweit sich 111 Textstücke aus dem 18. und 19. Jahrhundert das beurteilen lässt – gelungen, nur wenige ältere in englischer Übersetzung zusammengestellt, mit Übersetzungen wurden abgedruckt, darunter leider Kommentar und Kurzbiografie des Autors (und ei- auch solche, die in sprachlicher Hinsicht ganz of- ner einzigen Autorin) versehen. Zumeist handelt es fensichtlich problematisch sind (Bd. II, S. 90ff.). sich um Auszüge aus Monografien und politischer Eine konsequente Beifügung originalsprachlicher Publizistik, zum Teil aber auch um Poesie, Briefe, Schlüsselbegriffe (wie in Bernard Bolzanos Text Proklamationen und Ähnliches. „Über das Verhältniß der beiden Volkstämme in Als dominante Identitätskategorie steht – kaum Böhmen“, Bd. I, S. 236ff.) wäre angesichts allge- überraschend – die Nation im Zentrum der edierten genwärtiger Begriffe wie „people“ oder „nation“ Texte. „The main aim [...] was to confront ‚main- von Vorteil gewesen. stream’ and seemingly successful national discour- Das methodologische Grundgerüst der Buch- ses with each other, thus creating a space for ana- reihe ist eine Kombination von Vergleichs- und lyzing those narratives of identity which became Transfergeschichte. Auch die zeitgenössischen institutionalized as ‚national canons’“ (Bd. I, S. 4). Autoren thematisieren die Spannung zwischen Gesellschaften, die in der Region nicht als staats- der Mobilität des Ideenguts und der erwünsch- bildende Nationen auftraten wie Juden, Roma, Ru- ten Einzigartigkeit der eigenen nationalen Kul- thenen, Armenier, Kurden, Siebenbürger Sachsen tur (aufschlussreich ist etwa der Essay von Mau- oder die Aromuren finden sich nicht im Reader; rycy Mochniacki, der 1825 diskutiert, ob Über- dies zum Teil aber auch „due to the lack of human setzungen die eigene Sprache und Kultur berei- or institutional resources needed to [...] on these chern oder eher in ihrer Entfaltung behindern). cases“. (Bd. I, S. 4) Ausnahmen in diesem Sin- Dass die titelgebenden Begriffe „Collective Iden-

412 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Sammelrez: Discourses of Collective Identity in Central and Southeast Europe 2008-1-047 tity“ und „Discourses“ sehr offen gehandhabt wer- nalisierung des Raumes werden dicht an den Quel- den, ist notwendige Voraussetzung für die Ko- len aufgezeigt. Autoren verschwinden hier hinter ordination einer größeren Forschergruppe. Dafür den Texten, so dass sich Dositej Obradovic oder sind die Kommentare erkennbar vor dem gleichen František Palacký sowohl unter den Aufklärern methodischen Hintergrund verfasst und verweisen als auch den „Romantikern“ wiederfinden – ei- reibungslos aufeinander. Es herrscht ein „textualist ne plakative Zweiteilung in den Buchtiteln, die in approach, not without influence from those models der Form dem differenzierten thematischen Auf- that employ the methods of of literary studies in bau nicht entspricht, wie dies auch Miroslav Hroch analyzing historical problems and texts. [...] Alt- in der Einleitung zum zweiten Band feststellt. hough we took the socio-cultural context into ac- Die Herausgeber „resisted the temptation of count, we did not seek to contruct it as a reality that creating a ‚Grand Narrative’ of how things hap- exists beyond interpretation or outside the texts.“ pened in the region“ (Bd. I, S. 22). Dennoch ent- (Bd. I, S. 10) Die Herausgeber forcieren damit ei- wickeln sie über die Präsentationsform einen be- ne methodologisch gründlich reflektierte Ideenge- wusst gewichteten Gesamteindruck von den zu be- schichte, erkennbar an der „Cambridge School“ schreibenden Prozessen. Seinem Wesen nach ein orientiert. Mit der nationalen „Höhenkammlite- gemeinschaftsbildendes Projekt wird die Aufklä- ratur“, den großen Ideen großer Männer, gehen rung als Ausgangspunkt für kollektive Identitä- sie einen altbekannten Gegenstand von neuem an, ten betreffende Diskurse, für die Reflexion über aber ohne kultur- oder sozialgeschichtlichen Per- Gesellschaftsbildung im Allgemeinen verstanden. spektiven mehr Raum zu geben.2 Sehr anschaulich ist dazu Band I, Kapitel 3, „Crea- Deutlich wird, was die Bücher nicht sind und ting an Enlightened National Public“. Aufkläre- nicht sein sollen: Eine Quellenedition, die eine Be- risches Ideengut wurde aus dem Westen in die schäftigung mit den Originalen ersetzen könnte. Region importiert. Die meisten der Autoren ha- Denn die Quellen sind in einem System zentra- ben ihre akademische Bildung im deutschsprachi- ler Topoi der Nationalismusforschung geradezu or- gen Raum oder in Westeuropa erhalten, sind ge- chestriert. Die Reihe ist als Reader konzipiert, als reist oder lebten im Exil. In der weiten Perspekti- Lehrbuch, „ultimately meant for didactic use“ (Bd. ve werden besonders die Bedeutung der Habsbur- I, S. 16). Dass die übersetzten Textauszüge meist ger Serben für den serbischen Nationalismus, oder nicht sehr lang sind (zwei bis drei Seiten), und der der polnische Emigration in Paris augenschein- vorangehende, oft längere Kommentar die Stich- lich. Das sind sicher keine neuen Erkenntnisse, wörter für die Textinterpretation liefert, bindet die ihre vorliegende Dokumentation aber ist beein- Lektüre an die Vorannahmen der Herausgeber. Die druckend. Interessant ist der hier angelegte Ver- Kapitel sind in relativ enge thematische Einheiten gleich mit den kollektivbiografischen Eigenheiten gefasst. Unvermeidliche Wiederholungen in den der griechischsprachigen Gelehrtenschicht im Os- Kommentaren fallen nur auf, wenn man die Bü- manischen Reich. Auch deren geografische Mobi- cher am Stück liest, ermöglichen umgekehrt aber lität, in Kombination mit der Institutionalisierung auch die Beschränkung auf einzelne Kapitel. bestimmter Orte als Zentren des Wissenstransfers Der Reader funktioniert auf zwei Ebenen. In der (Istanbul oder die Donaufürstentümer im frühen Gesamtlektüre ergibt sich ein umfassendes Bild 19. Jahrhundert), lässt sich leicht aus den Quellen des Ideentransfers in Ostmittel- und Südosteuro- und Kommentaren erarbeiten. pa, von der Art einer Überblicksmonografie. Au- In der vorliegenden Konstellation gibt die Text- torenbiografien und Kommentare zeigen die den auswahl den Transferprozessen eine Richtung. Al- Transfer strukturierenden Netzwerke auf. Kapitel- le vier der grob chronologisch geordneten Kapitel weise gelesen, wie zum didaktischen Gebrauch in Band I beginnen mit einem Text aus dem cis- wohl vorgesehen, bieten die „close readings“ ver- leithanischen Teil der Habsburgermonarchie, drei schiedener Textpassagen eine vergleichende Na- enden mit albanischen Texten, eines mit einem tionalismusstudie: Die Bedeutung der Volksspra- osmanisch-türkischen. Als Besonderheit bei der che, die Erfindung von Traditionen oder die Natio- modifizierenden Aneignung westlicher Konzepte begegnet dem Leser das vergleichende Anlegen an 2 Als Beispiel für eine kulturwissenschaftliche Transferge- die eigenen (historischen) Gesellschaftsstrukturen: schichte in diesem Themenfeld vgl. jüngst Petrov, Pe- tar; Gehl, Katerina; Roth, Klaus (Hrsg.), Fremdes Europa? In Ungarn und Polen führte das zum Beispiel zu Selbstbilder und Europa-Vorstellungen in Bulgarien (1850- einer Umdeutung der spätmittelalterlich-feudalen 1945), Münster 2007.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 413 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte

Staatskonzepte („politische Nation“ bzw. Rzecz- Universität zu Berlin, Seminar für Afrikawissen- pospolita) zu frühdemokratischen Gesellschafts- schaften formen. Solche Ergebnisse bestätigen Jeno Szucs’ klassische Definition von „Ostmitteleuropa“, da Daniel Trepsdorf hat ein ambitioniertes Buch vor- er die Modifikation und Deformation westeuro- gelegt, in dem er sich zur Aufgabe macht, am Bei- päischer Strukturen als grundlegenden Charakter- spiel des Stereotyps des „wilden schwarzen Ande- zug dieses historischen Raums versteht.3 Man darf ren“ und hiermit verknüpfter Selbst- und Fremden- gespannt sein, welchen Eindruck die vollständige wahrnehmungen kultur- und sozialgeschichtliche Edition vermitteln wird. Die Bände 3 („Modern- Ursachen, Ausprägung und schließlich Auswir- ism“) und 4 („Antimodernism“) sind in Vorberei- kungen – letzteres am Beispiel des südlichen Afri- tung, eventuell wird für die Zeit nach 1945 ein kas – von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit im fünfter Band erscheinen. Wilhelminischen Deutschland und Spätviktoriani- „Discourses of Collective Identity“ bietet eine schen Großbritannien zu untersuchen. Die um- eindrucksvolle Lektüre und sei auch solchen Le- fangreiche Arbeit wurde 2006 von der Philosophi- sern empfohlen, die sich jenseits der ostmittel-, schen Fakultät der Technischen Universität Dres- südosteuropäischen „Area Studies“ für Nationalis- den als Dissertation angenommen. musforschung interessieren. Für jene Regionalstu- Vielleicht mag man sich fragen, ob ein sol- dien bedeutet er einen gewichtigen Versuch, das cher Vergleich vor dem Hintergrund der langen Feld für eine kritische Ideengeschichte zurückzu- Geschichte kolonialer Herrschaft Großbritanniens gewinnen, nachdem besonders für Südosteuropa und der verhältnismäßig kurzen Phase realer über- ethnologisch-anthropologische, kultur- und sozial- seeischer Kolonialpolitik Deutschlands ertragreich geschichtliche Fragestellungen in letzter Zeit ei- ist. Doch nicht nur die Auswirkungen der deut- ne dominierende Stellung einnehmen. Ob der Rea- schen Kolonialpolitik waren trotz ihrer kurzen der über anglophone Inseln wie die CEU Buda- Dauer gravierend. Vor allem jüngere Forschungs- pest hinaus auch als Lehrbuch Verwendung finden arbeiten haben deutlich gemacht, dass die (Rück-) wird, bleibt freilich abzuwarten. Wirkungen des Kolonialismus und der Kolonial- politik auch auf Deutschland – bereits vom 18. HistLit 2008-1-047 / Nils Müller über Trencsényi, bis weit in das 20. Jahrhundert hinein – erheblich Balázs; Kopecek, Michal (Hrsg.): Discourses of waren.1 Vor diesem Hintergrund ist es durchaus Collective Identity in Central and Southeast Euro- fruchtbar, einen direkten Vergleich zwischen bei- pe 1770-1945 (Vol. I). Late Enlightenment - Emer- den Kolonialmächten, wie Trepsdorf sich ihn hier gence of the Modern „National Idea“. Budapest vornimmt, zu ziehen. Und hierin liegt auch der we- 2006. In: H-Soz-u-Kult 18.01.2008. sentliche Neuheitswert der vorliegenden Arbeit. HistLit 2008-1-047 / Nils Müller über Trencsényi, Trepsdorf gliedert seine Studie in drei Teile, wo- Balázs; Kopecek, Michal (Hrsg.): Discourses of bei der erste Teil einen soliden Überblick über Collective Identity in Central and Southeast Eu- die politik- und diplomatiegeschichtlichen Hinter- rope 1770-1945 (Vol. II). National Romanticism - gründe der britischen und deutschen Kolonialex- The Formation of National Movements. Budapest pansion in seinem Untersuchungszeitraum liefert 2007. In: H-Soz-u-Kult 18.01.2008. und den Zusammenhang zwischen Nationalismus und Kolonialismus in diesem Zeitfenster heraus- stellt. Hervorgehoben sei zu diesem einführenden Trepsdorf, Daniel K. W.: Afrikanisches Alter Kapitel, dass die kritischen Debatten zur Koloni- Ego und europäischer Egoismus. Eine kompa- alpolitik im Reichstag hier sehr gut zusammenfas- rative Studie zur Selbst- und Fremdenperzepti- send dargelegt werden. on im Wilhelminischen Deutschland und Spätvik- Im zweiten Teil untersucht Trepsdorf entspre- torianischen Großbritannien (1884-1914). Dres- den: TUDpress, Verlag der Wissenschaften 2006. 1 Vgl. etwa Arbeiten – um hier nur einige Autoren zu nennen ISBN: 3-938863-75-7; 493 S. – von Susanne M. Zantop, Hans-Jürgen Lüsebrink, Pascal Grosse oder Birthe Kundrus. Siehe auch den Beitrag von: Rezensiert von: Felix Brahm, Humboldt- Eckert, Andreas; Wirz, Albert, Wir nicht, die Anderen auch. Deutschland und der Kolonialismus, in: Conrad, Sebastian; Randeria, Shalini (Hrsg.), Jenseits des Eurozentrismus. Post- 3 Szucs, Jeno, The three historical regions of Europe. An out- koloniale Perspektiven in den Geschichts- und Kulturwissen- line, Budapest 1983. schaften, Frankfurt am Main 2002, S. 373-393.

414 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart D. Trepsdorf: Afrikanisches Alter Ego und europäischer Egoismus 2008-1-022 chend seiner Ausgangsfrage das Stereotyp des indem Konsequenzen der in Europa vorgeprägten „wilden schwarzen Anderen“ in den Gesellschaf- Stereotype vor Ort aufgezeigt werden sollen. Doch ten im Wilhelminischen Deutschland und im Spät- welchen Einfluss hatten die in der Metropole aus- viktorianischen Großbritannien, wofür er drei Zu- geprägten Stereotype auf die vor Ort entwickelte griffsebenen auswählt, nämlich pro-koloniale Ver- Herrschaftspraxis tatsächlich? Die Antwort hier- bände und Vereine, Schul- und Lehrbücher so- auf bleibt Trepsdorf letztlich schuldig, denn seine wie das Reklame- und Unterhaltungswesen. Beim Darstellung zeigt zwar die verheerenden Auswir- Vergleich der pro-kolonialen Gruppierungen (Na- kungen der Kolonialherrschaft für die einheimi- vy League, National Service League und Tariff sche Bevölkerung, von perfider „Rassentrennung“ Reform League auf der einen, Deutsche Kolo- bis hin zum Genozid in Deutsch-Südwestafrika nialgesellschaft, Alldeutscher Verband und Deut- und verweist auch auf die Wahrnehmungsebene scher Flottenverein auf der anderen Seite) macht kolonialer Akteure, doch es bleibt unscharf, in- Trepsdorf deutlich, dass sie sich hinsichtlich ihres wieweit hierbei in Europa entwickelte Stereotype „Rechtsextremismus“ und ihrer Propagierung so- oder, zumindest auf die Herrschaftspraxis bezo- zialdarwinistischer und rassistischer Ideen in Eng- gen, vor Ort veränderte oder entwickelte Wahrneh- land und im Deutschen Reich kaum voneinander mungen letztlich eine Rolle spielten. Das in Ka- unterschieden. pitel III B angeführte Beispiel der Wahrnehmun- Im zweiten Unterkapitel identifiziert Trepsdorf gen deutscher Soldaten im Krieg gegen die Herero in den Schul- und Lehrbüchern sowohl Groß- und Nama zeigt, wie unterschiedlich die Reaktio- britanniens als auch des Kaiserreichs eine star- nen auf einen wie auch immer gearteten Bruch mit ke Kolonialbegeisterung. In diesem Kapitel tritt vorgefertigten Bildern vor Ort sein konnten. Stär- die Funktion der zivilisatorischen Selbstvergewis- ker zu diskutieren wäre in diesem Kapitel auch ge- serung und -verortung gegenüber dem „wilden wesen, inwiefern hier Spezifika der Siedlungsko- Anderen“ besonders deutlich zu Tage. Ein inter- lonien zu Tage treten. In anderen Räumen und Si- essanter Aspekt ist hier aber auch, dass sich in tuationen, so hat beispielsweise Michael Pesek für Deutschland Kultusministerien und Schulbuchver- Forschungsreisende im 19. Jahrhundert in Ostafri- lage durchaus resistent gegenüber pro-kolonialen ka aufgezeigt, mussten zwar nicht zwangsläufig pressure groups zeigten, die energisch eine stär- Vorstellungswelten, aber doch eine entsprechen- kere Verankerung kolonialer Themen im Schulun- de Praxis vor Ort verändert werden, was geradezu terricht forderten. Auf der dritten Zugriffsebene überlebenswichtig sein konnte.2 nimmt Trepsdorf methodisch sauber und mit ge- Im Fazit kommt Trepsdorf zu einer durchaus lungenen Ausflügen in die Kulturgeschichte Ste- differenzierten Analyse und tritt prononciert und reotype in Werbebildern und Unterhaltungsver- plausibel der deutschen Sonderwegsthese entge- anstaltungen unter die Lupe. Für Großbritannien gen, worin sich wiederum die große Stärke dieses stellt er mit einem Fokus auf Hygieneartikel das Buches, nämlich der vergleichende Ansatz, zeigt. Stereotyp des „schmutzigen Schwarzen“ gegen- Die differenzierte Ergebnisanalyse, die Trepsdorf über dem „sauberen Weißen“ heraus. Interessant hier entwirft, deckt sich, so muss man leider fest- sind hier auch Belege dafür, wie schnell das Bild stellen, jedoch nicht mit allen Teilen der Arbeit. des „schmutzigen Schwarzen“ aber auch ausge- Es hat den Anschein, dass das berechtigte Bestre- tauscht werden konnte. Gegenüber den Werbebil- ben, den Leserinnen und Lesern „ein Aufbegeh- dern in Deutschland wird für England durchaus ren der Empörung“ (S. 247) zu entlocken, biswei- eine Varianz der Deutungsvorlagen sichtbar und len zu Lasten einer Differenzierung, Einordnung insgesamt sieht Trepsdorf hier – vermutlich durch und Diskussion konkurrierender Entwürfe von Al- die stärkere Präsenz von Farbigen in der briti- terität im Untersuchungszeitraum zu dem eines schen Gesellschaft – einen „befangene[n] Umgang biologistischen Rassismus und mit diesem nicht mit dem stark ressentimentdominierten Image des zwangsläufig verknüpften Ansätzen geht (wie et- Schwarzafrikaners in Werbung und Öffentlichkeit“ wa „Zivilisierungsmission“, verschiedene Kultur- (S. 238). Der dritte Teil, in dem Trepsdorf koloniale Herr- 2 Vgl. Pesek, Michael, Die Kunst des Reisens. Die Begegnung schaftspraktiken in Südafrika und Südwestafrika von europäischen Forschungsreisenden und Ostafrikanern in den Kontaktzonen des 19. Jahrhunderts, in: Speitkamp, untersucht, bildet eigentlich eine Untersuchung für Winfrid (Hrsg.), Kommunikationsräume – Erinnerungsräu- sich, schließt aber den Kreis, den Trepsdorf zieht, me. Beiträge zur transkulturellen Begegnung in Afrika, Mün- chen 2005, S. 65-99.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 415 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte theorien, bis hin zu einer romantisierenden Exo- steht darin, dass in ihnen zwei sonst voneinander tik oder einer „Verliebtheit in die Region“). Dif- getrennte Diskussionsstränge miteinander verbun- ferenzierung muss nicht und darf auch nicht zur den werden: derjenige über die Frage, an welchen Relativierung führen, ist aber für ein komple- Vorbildern und Modellen sich der in den 1950er- xes Verständnis, auch anderer zeitgenössischer Po- Jahren begonnene europäische Integrationsprozess tentiale, unerlässlich und widerspricht nicht ei- zu orientieren habe und wie man ihn begrifflich an- nem geschichtsdidaktischem Ansatz, den der Au- gemessen fassen könne, und derjenige über das zu- tor durchaus verfolgt. letzt kontrovers diskutierte Problem, ob es sich bei Dies steht im Zusammenhang mit einem an- den USA um ein Imperium, eine Hegemonial- oder deren Problem, nämlich dass sich der Autor der „bloß“ eine Supermacht handele. Zielonka gibt der Rassismusforschung quasi vollkommen entzieht. Zusammenführung beider Diskurse eine überra- Eine Auseinandersetzung mit der gerade im an- schende Wende: Seine Folgerung lautet nicht et- gelsächsischen Raum aber auch hierzulande brei- wa, Europa müsse nun endlich mehr in seine Ge- ten Forschungsrichtung hätte erfolgen sollen. Stut- meinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) zig macht die ungenügende Distanzierung und ei- investieren, um sich neben den USA als ein eigen- gene Verwendung (ohne Anführungszeichen) von ständiger Akteur behaupten zu können. Vielmehr abwertenden und verfremdenden Quellenbegrif- konturiert er die Europäische Union als ein be- fen wie „Eingeborener“, „Stamm“, „Häuptling“, sonderes Modell der politisch-ökonomischen Ord- „archaisch“ oder „autochton“ im Zusammenhang nung, das er mit Blick auf seine innere Vielfalt, sei- mit der Beschreibung und Charakterisierung afri- ne militärische Schwäche und seine einander viel- kanischen Gesellschaften, die sich leider durch fältig überlappenden Institutionen und Regeln als das gesamte Buch zieht. Nach dieser Kritik soll „neomedievales Imperium“ bezeichnet. aber noch einmal auf die Vorzüge der Arbeit auf- Zielonka führt nicht weiter aus, welches der in merksam gemacht werden. Die Arbeit besticht die Zeit des Mittelalters fallenden Reiche ihm be- durch Quellenreichtum und den breit gefächer- sonders vor Augen steht, aber es liegt nahe, da- ten, arbeitsintensiven und vergleichenden Zugriff bei nicht an das Mongolenreich der Dschingis oder des Verfassers. Positiv ist auch der Mut Treps- Kublai Khan zu denken, auch nicht an das Ost- dorfs hervorzuheben, mit sprachlichen Konventio- römische oder das Osmanische Reich, sondern an nen wissenschaftlicher Veröffentlichungen zu bre- das von den Karolingern erneuerte Reich in West- chen und literarischem Formulieren und Wortneu- europa, das sich seit Otto III. bewusst und expli- schöpfungen Raum zu geben. Leider hat die sehr zit in die Tradition des Römischen Reichs stellte, ansprechende Gestaltung des Buches mit zahlrei- unter den salischen und staufischen Kaisern eine chen Farbabbildungen offenbar zu dem verhältnis- beherrschende Rolle in Europa spielte, nach einer mäßig hohen Preis geführt. Phase der Schwäche im 16. Jahrhundert unter den habsburgischen Kaisern wieder zu einer bestim- HistLit 2008-1-022 / Felix Brahm über Treps- menden Kraft der europäischen Verhältnisse auf- dorf, Daniel K. W.: Afrikanisches Alter Ego und stieg, nach dem Dreißigjährigen Krieg ein macht- europäischer Egoismus. Eine komparative Studie politisches Schattendasein führte und von Napo- zur Selbst- und Fremdenperzeption im Wilhelmini- leon schließlich liquidiert wurde. Dieser Vergleich schen Deutschland und Spätviktorianischen Groß- mit dem mittelalterlich-frühneuzeitlichen Reich ist britannien (1884-1914). Dresden 2006. In: H-Soz- nicht unbedingt neu, aber er wurde selten so po- u-Kult 10.01.2008. sitiv und mit einer derart optimistischen Grund- einstellung vorgenommen wie von Zielonka. Das ist um so bemerkenswerter, als seine Bezüge sich Zielonka, Jan: Europe as Empire. The Nature of the nicht auf die Stärkephasen dieses Reichs konzen- Enlarged European Union. Oxford: Oxford Uni- trieren, sondern auf die Perioden, in denen sich versity Press 2006. ISBN: 0-19-929221-3; 293 S. äußere Mächte fortgesetzt in die „inneren Ange- legenheiten“ des Reiches einmischten. Zwar hat es Rezensiert von: Herfried Münkler, Humboldt- in der deutschen Geschichtsschreibung der letzten Universität zu Berlin Jahrzehnte einige Anläufe zur politischen Rehabi- litierung dieses Reichs gegeben, aber nach wie vor Die Pointe von Jan Zielonkas Überlegungen be- dominiert das Bild des Schwächlings, wie es von

416 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart J. Zielonka: Europe as Empire 2008-1-154 der borussischen Historiographie gezeichnet wor- ten Raum unter Kontrolle zu bringen. Der Kom- den ist. Zielonka hat sich also, zumal für deutsche promiss, auf den sich die Kriegsparteien in Müns- Rezipienten, auf hochgradig vermintes Gebiet be- ter und Osnabrück einigten, lief im Kern darauf geben. hinaus, dass keiner eine imperiale Oberhoheit über Seine Zielsetzung ist klar: Er will den europäi- den Kontinent beanspruchen dürfe. Die Formel, schen Erweiterungs- und Integrationsprozess von in der dieser Kompromiss gefasst wurde, war die dessen Ausrichtung am Modell der Staatlichkeit Kombination von Souveränität und Territorialität, abbringen, nicht aber die Ungewissheit dieses Pro- aus welcher der neuzeitliche institutionelle Flä- zesses akzeptieren, wie sie in der etablierten Euro- chenstaat hervorgegangen ist. Er trat an die Stelle paforschung mit Begriffen wie „Gebilde sui gene- einer imperialen Ordnung in Europa, die zeitwei- ris“ vorherrscht. Deswegen unterscheidet er auch lig kraftvoll, expansiv und auf militärische Fähig- zwischen Imperien, die dem ‚westfälischen Typus’ keiten setzend, dann aber auch wieder in sich ge- zuzurechnen sind, und ‚medievalen’ Imperien, die kehrt, mit der Befriedung von inneren Konflikten eine prinzipiell andere Struktur aufweisen und ei- befasst und auf die Förderung von Wohlstand kon- ner anderen Handlungslogik folgen. Während der zentriert war. Der europäische Integrationsprozess so genannte westfälische Typ auf Eroberung und und seine Erweiterungsetappen sind als Domesti- militärische Potenz setzt, bietet das medievale Im- kation der zerstörerischen Dynamiken dieses Staa- perium eher peripherieorientierte Dienstleistungen tensystems zu verstehen, wie sie in der ersten Hälf- an, indem es diese Peripherie mit Aussicht auf te des 20. Jahrhunderts zu Tage traten, wobei man gleichberechtigte Teilhabe zum Beitritt einlädt und freilich die Vorteile nicht aufgeben wollte, die aus dafür politische Stabilität und wirtschaftliche Pro- dem staatlichen Ordnungsmodell erwachsen sind. sperität in Aussicht stellt. Das Imperium des me- Das macht die immer wieder ins Auge stechende dievalen Typs ist notorisch benevolent; es begegnet Ambivalenz der europäischen Ordnung und ihrer seiner Umgebung mit Wohlwollen und Hilfsbereit- Ausdehnung nach Süden und Osten aus. schaft – nicht weil die jeweilige politische Führung Tatsächlich weist die politisch-ökonomische diese Linie präferiert, sondern weil es strukturell Ordnung Europas eine Reihe von Merkmalen auf, so ausgelegt ist. Das hat freilich seinen Preis, und durch die sie sich deutlich vom Modell des Staa- der besteht in Unentschlossenheit und Handlungs- tes absetzt und dem Modell des Imperiums annä- beschränkung, wenn dieses Imperium mit bösar- hert. Dazu gehört die innere Vielfalt, die aus einem tigen und gewaltbereiten Politikakteuren konfron- System von Teil- und Schnittmengen erwächst, in- tiert wird. Konkret: Dem kaum zu überschätzenden sofern der Raum der EU nicht mit demjenigen des Erfolg der europäischen Osterweiterung, der ent- Euro oder auch dem Schengen-Raum identisch ist. gegen allen Befürchtungen einen politisch stabilen Demgemäß sind die Grenzziehungen des europäi- Raum geschaffen hat, steht das eklatante Versagen schen Raums undeutlich. Der klassische Staat be- der europäischen Gemeinschaft auf dem Balkan gegnet an seinen Grenzen einem symmetrischen während der 1990er-Jahre gegenüber, als erst das Akteur, zu dem er in ein Verhältnis der Reziprozi- massive Eingreifen der USA die Politik des Ver- tät eintritt. An den Außengrenzen der EU hingegen brechens stoppen konnte. tummeln sich Akteure, die in die EU hineinwollen Man mag bezweifeln, ob Zielonkas zweipoli- bzw. die Ausdehnung des europäischen Rechts- ge Unterscheidung zwischen Imperien des west- und Transfersystems auf ihr Gebiet anstreben. Die fälischen und des medievalen Typus angemessen EU steht einem solchen Begehren nicht prinzipi- ist oder ob es hier nicht einer stärkeren typo- ell ablehnend gegenüber, sondern konditioniert die logischen Vielfalt und größerer historischer Tie- Bewerber: Wer die Beitrittsreife erlangt hat, darf fe bedurft hätte. Schließlich ist die Westfälische beitreten. Es handelt sich hier um ein grundsätz- Ordnung, also das 1648 inaugurierte europäische lich asymmetrisches Verhältnis, das von Zielonka Staatensystem mit seinen zumeist fünf Vormäch- mit Recht als imperial bezeichnet wird, aber es ist ten (Pentarchie), gerade gegen die imperiale Be- kein auf Unterdrückung und Ausbeutung angeleg- herrschung des Kontinents gerichtet gewesen. Im tes Verhältnis, wie dies nach den Vorgaben der Im- Konflikt zwischen den Habsburgern und den Bour- perialismustheorien der Fall sein müsste. Die lange bonen hatte sich herausgestellt, dass weder Wien dominierenden Imperialismustheorien haben den noch Paris, weder Madrid noch sonst ein Macht- Blick auf die Vielgestaltigkeit der Imperien und zentrum in Europa stark genug waren, den gesam- die Vielfalt ihrer Leistungen verstellt.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 417 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Geschichte

Wie aber stellt sich in Zielonkas Sicht das Ver- sei, war eine Idee, die nach 1989 aufgetaucht ist hältnis zwischen Europa und den USA sowie ande- und als These vom „Ende der Geschichte“ kurz- ren semiimperialen Politikakteuren dar, etwa dem zeitig Furore machte. Dass dieses Ende noch nicht wiedererstarkten Russland? Schon die Unterschei- gekommen ist, hat inzwischen selbst ihr engagier- dung der beiden Imperiumstypen, des westfäli- tester Verfechter Francis Fukuyama erkannt. Dass schen und des neomedievalen, zeigt, dass es da- die zurückliegende Geschichte dagegen eine Fund- bei keineswegs um imperiale Konkurrenz gehen grube für Modelle ist, mit denen sich Zukunft ent- muss, sondern dass auch komplementäre Verhält- werfen und gestalten lässt, führt Jan Zielonka ein- nisse vorstellbar sind. So wachen die USA eifer- drucksvoll vor. süchtig darüber, dass die europäische Sicherheits- politik wesentlich durch die Nato gewährleistet HistLit 2008-1-154 / Herfried Münkler über Zie- wird und alle Bemühungen zur Entwicklung eines lonka, Jan: Europe as Empire. The Nature of the selbstständig operationsfähigen europäischen Bei- Enlarged European Union. Oxford 2006. In: H- trags im Ansatz steckenbleiben. Und für den Fall, Soz-u-Kult 25.02.2008. dass die Europäer in für die US-Administration es- sentiellen Fragen eine markante Gegenposition be- ziehen, sind die USA auch bereit, auf das alte im- periale Beherrschungsmodell des ‚divide et impe- ra’ zurückzugreifen, wie sich dies in der Apostro- phierung eines ‚Neuen’ und eines ‚Alten’ Europas während der Irak-Intervention gezeigt hat. Dass derlei greift, führt Zielonka darauf zurück, dass sich einige europäische Staaten, wenn dies denn unvermeidlich ist, lieber von den USA als von ei- nem europäischen Nachbarn beherrschen lassen. Das gibt den USA Einflussmöglichkeiten auf die europäische Politik, die verhindern, dass Europa zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten bei der Regelung globaler Fragen aufsteigen könnte. Aber die USA sind doch auch, wie Zielonka herausstellt, am Gelingen der europäischen Integration inter- essiert, weil deren Scheitern für sie nicht nur ei- ne sicherheitspolitische Herausforderung darstel- len würde, sondern vor allem eine wirtschaftspo- litische Belastung. Im Unterschied dazu ist Russland bestrebt, die Europäische Union soweit wie möglich zu ignorie- ren und stattdessen mit den einzelnen Staaten bila- terale Politik zu betreiben. Das ist unverkennbar im Moskauer Interesse und folgt ebenfalls den Regeln des ‚divide et impera’, freilich mit einer gänzlich anderen Perspektive als im Falle der USA. In Mos- kau scheint man nämlich darauf zu setzen, dass der EU die Bändigung der in ihr zusammenge- führten zentrifugalen Kräfte auf Dauer nicht gelin- gen werde. Dass der Kreml recht behalten könnte, lässt sich auf der Grundlage von Zielonkas Überle- gungen nicht ausschließen: Auch das mittelalterli- che Reich ist schließlich den partiellen Interessen im Innern zum Opfer gefallen. Aber der Gedan- ke, dass es Ordnungen für die Ewigkeit gebe und man obendrein auch noch in ihnen angekommen

418 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart C. Acton: Grief in Wartime 2008-1-123

Außereuropäische Geschichte

Acton, Carol: Grief in Wartime. Private Pain, Pub- gen ab: Die Motive des Opfers und des heldenhaf- lic Discourse. Basingstoke, UK: Palgrave Macmil- ten Todes (und Trauerns) für das Vaterland sind lan 2007. ISBN: 978-1-403-94696-6; 272 S. vielen Erzählungen gemein. Damit verbunden ist auch die Suche nach angemessenen Ausdrucksfor- Rezensiert von: Sebastian Jobs, Universität Erfurt men für diese Gefühle sowie nach angemessenen Rollen für Frauen an der Heimatfront. Gleichzei- Zum Krieg gehören Erfahrungen von Tod, Ver- tig betont die Autorin, wie Frauen diese Erwar- letzung und Trauer. Carol Acton, Professorin für tungshaltungen („For women must weep.”) immer englische Sprache und Literatur an der University wieder zurückwiesen, sich ihnen entzogen, dabei of Waterloo (Ontario), hat mit „Grief in Wartime. aber auch mit einer möglichen ’Sinn’losigkeit ih- Private Pain, Public Discourse“ ein Buch vorge- rer Trauer und des Todes ihrer Angehörigen und legt, in dem sie untersucht, wie Menschen im 20. Freunde konfrontiert waren. Angesichts massiver Jahrhundert versuchten, diese Erfahrungen zu in- Verluste im Zweiten Weltkrieg schienen die Nar- terpretieren und mit Sinn und Bedeutung zu ver- rative heroischer Zweckdienlichkeit zwar an ihre sehen. Dabei analysiert sie vor allem deren Trau- Grenzen zu stoßen, der Schock und die Trauer blie- er bzw. ihr Trauern während und im Anschluss an ben jedoch öffentlich jenseits vorgefertigter Inter- beide Weltkriege und den Vietnamkrieg. Als Mate- pretationsmuster schwer sagbar. Briefe wurden so- rial dienen ihr dabei vornehmlich Tagebücher und mit zu sicheren Orten abweichender Meinungen. Briefe nordamerikanischer und britischer Frauen Während des Vietnamkriegs, so Acton, löste sich und Männer sowie Zeitungsartikel und Werbean- die Verbindlichkeit politisch-offizieller Trauerrhe- zeigen. Methodisch verortet Acton ihre Analyse torik endgültig auf und die offene Trauer, die sich der Konstruktion eines „Selbst“ im Spannungsfeld Heldenbildern entzog, wurde zum politischen Akt, zwischen öffentlichen Diskursen z.B. über Kriegs- die den Sinngehalt von individuellem Opfer und helden, Körperbilder und Geschlechterrollen ei- damit des gesamten Kriegs anzweifelte. nerseits: „[I]ndividuals are shaped and shape them- Im zweiten Abschnitt des Buches „War and selves by the public discourses offered to them.” Grief at the ’Front”’ stellt die Autorin fest, dass (S. 8) Andererseits nimmt sie damit die individu- vor allem die Fronterfahrung und damit verbunde- ellen Aneignungen und Deutungen der Akteure in ne individuelle Traumata einheitliche Ausdrucks- den Blick und versteht Krieg dabei als „gende- formen des Trauerns sowie gemeinsame Erzählun- ring activity“. Deshalb konzentriert sie sich in ih- gen vom ‚sinnhaften’ Krieg schon im Ersten Welt- rer Studie vor allem auf die Rolle von trauernden krieg infrage stellten. Dabei betont sie, dass die Frauen und deren „collective storytelling“ zu Hau- Unsagbarkeit von Verletzung, Tod und Trauer in se und an der Front. Anhand dieser zunächst ein- konkreten Frontsituationen letztendlich nur in der mal räumlichen Trennung gliedert sie das Buch in intimen, männlichen Kameradschaft der Soldaten zwei größere thematische Abschnitte, wobei es je- überwunden werden konnte. In den Abschnitten doch Actons erklärtes Ziel ist, diese Dichotomie über den Zweiten Weltkrieg sowie über Vietnam ’home’ und ’front’ aufzulösen: „Women grieve at stellt Acton die Rolle von Krankenschwestern in home and at the front.” (S. 14) den Mittelpunkt ihrer Analyse. Der Alltag des Pfle- Im ersten Teil des Buchs „War and Grief at gens bewegte sich oft jenseits heroischer Vorstel- ’Home”’ konzentriert sich die Autorin vor al- lungen eines patriotischen Todes und orientierte lem auf das gemeinsame Erzählen oder vielmehr sich eher an Vorstellungen von Mütterlichkeit und auf gemeinsame Erzählungen („shared narrati- Menschlichkeit, die es Schwestern sowohl erlaub- ves“) vom Krieg, mit denen vor allem trauernde ten, ihre eigene Trauer zu bewältigen, als auch Frauen zu Hause ihrer eigenen Trauer und dem mit Sterbenden und Verletzten mitzufühlen und zu Tod des geliebten Mannes, Sohnes oder Bruders trauern. Gerade für den Vietnamkrieg betont Ac- Sinn verleihen. Einerseits hebt Acton dabei auf ei- ton dabei wiederum die politische Dimension des ne interpretative Standardisierung dieser Erfahrun- Trauerns als Fortsetzung des Krieges im Kontext

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 419 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Außereuropäische Geschichte der Antikriegsbewegungen. ment, dass Frauen zu Hause wie an der Front trau- In einem abschließenden Kapitel wagt die Au- ern, etwas unbefriedigend, da es letztendlich nur torin einen Blick auf die Trauer während des auf sich selbst verweist. Gerüche, Geräusche, Ge- derzeitigen Irakkriegs. In ihren notwendigerwei- fühle bleiben nur schwer vermittelbar – bei aller se fragmentarischen Betrachtungen betont sie vor Teilhabe durch Briefe, Zeitungsartikel und Tage- allem die Wichtigkeit trauernder Mütter wie Cin- bücher bleibt zumindest auf dieser Ebene ein Rest, dy Sheehan. Diese erlangte hauptsächlich dadurch der ’Front’ und ’Zu Hause’ nicht so einfach und Bekanntheit, dass sie im Jahr 2005 wochenlang vor glatt in einem Raum verschmelzen lässt. Aus His- Präsident George W. Bushs Ranch in Crawford, torikerperspektive wäre es daher wünschenswert TX, kampierte, um damit gegen den Krieg zu pro- gewesen, die Analyse auf eine breitere Material- testieren. Ihre öffentliche Trauer über ihren gefal- basis zu stellen und damit gleichzeitig Praktiken lenen Sohn ließ sie zu einer Ikone der amerika- des Schreibens und Erzählens im jeweiligen his- nischen Antikriegsbewegung werden. Gleichzei- torischen Kontext in den Blick zu nehmen. Fer- tig stellt Acton fest, dass der (politisch-offizielle) ner verbleibt die Gliederung des Buches teilwei- Wunsch nach einer einheitlichen Interpretation se etwas unklar, da die einzelnen Abschnitte einer- von Kriegstoten und -verletzten angesichts viel- seits chronologisch operieren, andererseits die je fältiger medialer Orte des Trauerns (Fernsehen, spezifischen Elemente des Trauerns, Unterschiede Internet-Blogs, Zeitungen) immer schwieriger zu und Gemeinsamkeiten der unterschiedlichen Krie- erfüllen ist. Der ’Sinn’gehalt von Kriegstod und ge nicht ganz klar herausgearbeitet sind. Bei allen -trauer steht damit stärker in Frage denn je. methodischen Detailfragen und -kritiken hat Carol Carol Actons Buch zeigt, wie sich vor allem Acton jedoch ein Buch verfasst, das einen anregen- Frauen aktiv mit öffentlichen Erwartungshaltun- den und lesenswerten Beitrag zur Geschichte der gen, Erzählungen und Vorstellungen angemesse- Kriegserfahrungen und der Gefühle liefert. nen Trauerns auseinandersetzten, sie teilweise zu- rückwiesen, damit aber auch immer wieder mit HistLit 2008-1-123 / Sebastian Jobs über Acton, der ’Sinn’losigkeit von Kriegstod und -trauer kon- Carol: Grief in Wartime. Private Pain, Public Dis- frontiert waren. Auf der Basis einer beeindrucken- course. Basingstoke, UK 2007. In: H-Soz-u-Kult den Sekundärliteraturrezeption stellt die Autorin 13.02.2008. fest, dass die Kodierung von Intimität, Gefühlen und Erfahrungen immer schon diskursiv vorge- prägt ist und auf die Aneignung kulturell vermit- Funke, Hajo: Gott Macht Amerika. Ideologie, Reli- telter Ausdrucksformen und Interpretationen an- gion und Politik der US-amerikanischen Rechten. gewiesen ist. Die „community of grief“, die Ac- Berlin: Verlag Hans Schiler 2006. ISBN: 978-3- ton feststellt, ist somit immer privat und öffent- 89930-123-6; 235 S. lich zur gleichen Zeit. Wie angekündigt gelingt es ihr damit auch, die Trennung von ’Front’ und Rezensiert von: Daniel Eißner, Universität Leip- ’Zu Hause’ aufzulösen. Freilich bleibt dieser ge- zig meinsame Raum des Trauerns ein im Wesentli- chen virtueller, um nicht zu sagen ein rein textuel- Die hier zu besprechende Publikation ist schon ler. Es bleibt die Frage offen, ob Erfahrungen von Mitte 2006 erschienen. Dies ist erwähnenswert, da Schmerz, Gewalt und damit das Trauern immer so sich längere Teile dieser größtenteils vom Berli- glatt in Text aufgehen, wie es das Buch stellenwei- ner Politikwissenschaftler Hajo Funke verfassten se suggeriert. Gerade die Sprödigkeit körperlicher Schrift auf aktuelle Ereignisse der Weltpolitik, ge- Erfahrungen und Erinnerungen widersetzt sich oft nauer: den Krieg der USA im Irak beziehen. Wie eindeutigen Interpretationen und sprachlichen For- der Titel ankündigt, geht es vor allem um eine mulierungen.1 So bleibt Actons einleitendes State- „Skizze zum Neokonservatismus und seiner Alli- anz mit der amerikanischen Rechten“ (S. 13): Die 1 Assmann, Aleida, Wie wahr sind Erinnerungen?, in: Welzer, Autoren wollen verständlich machen, worin die Harald (Hrsg.), Das soziale Gedächtnis – Geschichte, Er- konservative Revolution der Bush-Administration innerung, Tradierung, Hamburg 2001, S. 103-122; Lüdtke, besteht, wie die fundamentalistische Ideologie an Alf, Stofflichkeit, Macht-Lust und Reiz der Oberflächen. Zu den Perspektiven von Alltagsgeschichte, in: Schulze, Win- der Macht das derzeitige Verständnis von Politik fried (Hrsg.), Sozialgeschichte, Alltagsgeschichte, Mikro- und Welt prägt und wie sich diese Einflüsse in der Historie: eine Diskussion, Göttingen 1994, S. 65-80.

420 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart H. Funke: Gott Macht Amerika 2008-1-077 konkreten Politik auswirken. chen Markt gelangten.1 Ihnen ist die Betonung des Zur Umsetzung dieses ehrgeizigen Zieles wur- religiösen Elementes in der amerikanischen Poli- de das Buch in fünf Abschnitte unterteilt: Im ers- tik gemein, das – ebenso wie die zentrale Rolle ten und umfangreichsten Teil beschäftigt sich Ha- von Religion im persönlichen und gesellschaftli- jo Funke zusammen mit dem Politologen Steffen chen Lebensraum der USA – insbesondere auf eu- Hagemann mit dem „Aufstieg der neokonservativ- ropäische Beobachter befremdlich wirkt (Praeto- fundamentalistischen Bewegung“. Auf 87 Seiten rius, God, S. 8). Mittels der „amerikanischen Zi- erfolgt eine detaillierte Darstellung der Genese der vilreligion“ (Robert N. Bellah) verlieh dies innen- neokonservativen Ideologie, ihre Verwurzelung in politisch dem Bereich von Politik und Öffentlich- der spezifischen politischen Tradition der ameri- keit eine quasi-religiöse Dimension.2 Der Rekurs kanischen Geschichte und der Aufstieg ihrer An- auf biblische Archetypen und religiöse Motivla- hänger in das Zentrum der Macht. Die letzten sie- gen durch US-Politiker ist ebenso alltäglich wie ben Seiten beschäftigen sich mit der „politisch- die nach starken religiösen Maßstäben erfolgende religiösen Ideologie des George W. Bush“ (S. 98) Bewertung der Politik durch die Wählerschaft. mittels Analyse der Rhetorik Bushs, deren wenig Obgleich keine bahnbrechend neuen Erkennt- überraschendes Ergebnis darin besteht, diesen als nisse geboten werden, schafft es Hajo Funke, den den bislang am stärksten von religiösen Überzeu- Prozess der Entstehung der fundamentalistischen gungen geleiteten Präsidenten zu identifizieren. Im Ideologie über ihre Implementierung in die poli- zweiten Teil stellt Hajo Funke die Politik der neo- tische Landschaft der Vereinigten Staaten bis hin konservativen Bewegung und die damit verbunde- zur paradigmatischen Umsetzung in reale Politik ne Entstehung der folgenreichen Doktrin des Prä- in seiner ganzen Breite nachzuzeichnen. Ausge- ventivkrieges in der amerikanischen Administrati- hend von den Gründungsmythen wird das Verhält- on und die Genese der Pläne für einen Krieg ge- nis von Politik und Religion beschrieben und er- gen den Irak dar. Die Folgen der dargestellten Ent- läutert, worin die Ursachen für die Genese der neu- wicklungen für das US-Engagement im Irak und en Rechten zu sehen sind. Das Niveau der Aus- im Nahostkonflikt zwischen Israel und Palästina führungen ist gleichbleibend hoch und die ideen- werden im dritten Abschnitt betrachtet, der „frag- geschichtlichen Exkurse zu Vordenkern der neo- mentarischer Natur“ (S. 133, FN 1) ist und sich konservativen Bewegung (Carl Schmitt und Leo in Ermangelung verlässlicher Informationen aus Strauss) bezüglich ihrer Rezeptionsgeschichte sind „Beobachtungen und Interviews aus erster Hand“ sinnvoll und hilfreich. Die Analyse der Situation (ebd.) speist. Im Anschluss daran wird in einem im Irak hat auch über ein Jahr nach Erscheinen des vierten Teil eine Zwischenbilanz der amerikani- Buches ihre Gültigkeit, die jüngsten Entwicklun- schen Anti-Terrorkriege in Afghanistan und Irak gen bestätigen Funkes Einschätzungen. Das Ver- gezogen und angesichts des Scheiterns imperia- halten der Vereinigten Staaten im Konflikt zwi- ler Ansprüche der Niedergang des neokonservativ- schen Israel und den Palästinensern wird vor dem fundamentalistischen Bündnisses konstatiert. Er- Hintergrund einer wechselseitigen Beziehung zwi- wartungsgemäß den geringsten Umfang (15 Sei- schen zwei „auserwählten Völkern“ interpretiert.3 ten) erhält das letzte, mit den programmatischen Dabei fokussiert Hajo Funke als Ursache die- Begriffen „Friedenspolitik - Multilateral - In Ach- tung des Rechts“ überschriebe Kapitel, in welchem 1 Stellvertretend sei hier auf drei Publikationen verwiesen: Hajo Funke als Ausweg aus der verfahrenen Po- Mertin, Katja, Zwischen Anpassung und Konfrontation: die litik der USA für die Revitalisierung einer an in- religiöse Rechte in der amerikanischen Politik, Wiesbaden 2004; Erdmann, Katrin, So help me God: the influence of the ternationalem Recht und Multilateralismus orien- religious right on the campaigning of George W. Bush, Ham- tierten Friedenspolitik und Stärkung der Vereinten burg u.a. 2004; Braml, Josef, Gott und die Welt: George W. Nationen plädiert. Bushs Außenpolitik auf christlich-rechter Basis, Berlin 2005. Die vorliegende Publikation steht mit ihrem 2 Vgl. Gebhardt, Jürgen, Amerikanismus – Politische Kultur und Zivilreligion in den USA, in: Aus Politik und Zeitge- Schwerpunkt (der Darstellung der Entwicklung schichte 49 (1990), S. 3-18, sowie für den religionswissen- und der Rolle der Neokonservativen in der ameri- schaftlichen Bereich: Hase, Thomas, Zivilreligion – Religi- kanischen Politik) in einer ganzen Reihe ähnlicher onswissenschaftliche Überlegungen zu einem theoretischen Veröffentlichungen, die in den letzten drei Jah- Konzept am Beispiel der USA, Würzburg 2001. 3 Das geteilte Bewusstsein des Auserwähltseins verbindet bei- ren allein in Deutschland auf den wissenschaftli- de Länder in ihrer politischen Praxis, ihre Politik isoliert sie jedoch in der internationalen Politik (Krippendorff, Projekti- onsflächen, S. 953).

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 421 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Außereuropäische Geschichte ser mit unglaublich hohen Kosten verbundenen München 1986, S. 19-41. amerikanischen Treue neben dem Exceptionalism Hofstadter, Richard, The Paranoid Style in Ameri- einen sonst eher vernachlässigten Aspekt der US- can Politics and Other Essays, Chicago 1979. Außenpolitik: die apokalyptischen Szenarios der Krippendorff, Eckehard, USA-Israel: Projektions- neokonservativen und „wiedergeborenen“ Chris- flächen für Hoffnung und Hass, in: Blätter für deut- ten in der Administration. Nicht zuletzt die mil- sche und internationale Politik 47 (2002) Nr. 8, S. lenaristischen Erwartungen fundamentalistischer 943-953. Politiker trügen zur Ausrichtung der Außenpoli- Praetorius, Rainer, So help us God. Religion und tik auf eine bedingungslose Unterstützung Israels Politik in den USA, München 2003. und zum entschlossenen Vorgehen gegen den Is- lam bei (S. 52f.). Damit wird implizit eine bereits HistLit 2008-1-077 / Daniel Eißner über Funke, über vierzig Jahre alte, aber nach wie vor plausible Hajo: Gott Macht Amerika. Ideologie, Religion Erklärung für den „paranoiden Stil in der amerika- und Politik der US-amerikanischen Rechten. Ber- nischen Politik“ reanimiert.4 lin 2006. In: H-Soz-u-Kult 29.01.2008. Hajo Funke argumentiert klar und nachvollzieh- bar und bezieht in seinen Ausführungen moralisch deutlich Stellung. Kritisch ist jedoch anzumerken, Gerstner, David A.: Manly Arts. Masculinity and dass die Materialbasis mancher Abschnitte des Bu- Nation in Early American Cinema. Durham: Du- ches äußerst dünn erscheint, beispielsweise wenn ke University Press 2006. ISBN: 0-8223-3763-0; seitenlang ein Zeitschriftenartikel repliziert wird 316 S. (S. 78-81 zu Gerd Steffens). Ein anderes Ärger- nis betrifft die häufige Verwendung nicht nach- Rezensiert von: Olaf Stieglitz, Historisches Semi- prüfbarer Quellen: Gerade an interessanten Stellen nar, Anglo-Amerikanische Abteilung, Universität des Buches erscheint mitunter ein unbrauchbarer Köln Nachweis in Form unveröffentlichter Manuskripte oder Vortragsthesen.5 Zudem erscheinen manche In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts form- Nachweise nicht im Literaturverzeichnis, zum Bei- te sich das Kino als eine ihrem Wesen nach US- spiel fehlen die vollständigen Angaben für Ronald amerikanische Kunstform aus, und zwar nicht zu- Dworkin 2005 (S. 187), Kleine Brockhoff 2003 (S. letzt außerhalb und jenseits Hollywoods und den 130) oder Kermani (S. 222), während ein anderer dort in Szene gesetzten Ambitionen, Träumen und im Buch randständig eingeführter Aufsatz (Riese- Idealen. So lautet die zentrale These David Gerst- brodt 1998) hier gleich doppelt nachgewiesen wird ners in seinem Buch „Manly Arts“. Diesen Pro- (S. 230). zess macht er darüber hinaus an den Bemühun- Insgesamt eine solide Arbeit, die man dem inter- gen und Anstrengungen von selbstbewussten und essierten Leser empfehlen kann. Wer sich kurzwei- weitgehend unabhängigen Filmemachern fest, die lig über die gängigen Werke zum Verhältnis von sich an amerikanischen Traditionen und europäi- Religion und Politik in den USA hinaus über die schen Einflüssen aus Literatur, Malerei und Fo- aktuellen Folgen religiösen Einflusses auf die US- tografie abarbeiteten und denen eine spezifische Außenpolitik informieren möchte, kann getrost zu Ästhetik des Kinos mindestens so bedeutsam war diesem Buch greifen. wie das Geschichtenerzählen. Und dieses Anlie- gen umfasste nach Gerstners Ansicht auch eine ge- Literaturverzeichnis: schlechtlich codierte Dimension: Es ging den Fil- Bellah, Robert N., Zivilreligion in Amerika, in: memachern / Künstlern darum, im Film eine natio- Kleger, Heinz; Müller, Alois (Hrsg.), Religion des nale, demokratische Ästhetik zu etablieren, die in Bürgers. Zivilreligion in Amerika und Europa, ihren Augen aktiv, fordernd und aggressiv, mit ei- nem anderen Wort: männlich daherkommen sollte. 4 Dieser Terminus geht auf den amerikanischen Historiker Ri- chard Hofstadter zurück, welcher schon in den 1960er-Jahren Gerstner konzentriert sich bei seiner Argumen- apokalyptische Überzeugungen mit dem Verhalten von US- tation auf die Persönlichkeiten der von ihm ausge- Politikern verknüpfte. Diese seien davon überzeugt, die Welt wählten Filmemacher/Künstler sowie einzelner ih- sei „gegen eine Nation, eine Kultur, eine Art zu leben, deren rer Werke; er verdeutlicht dabei ihre Verbindungen Schicksal nicht nur ihn angeht, sondern Millionen anderer“ (Hofstadter, Paranoid Style, S. 4). zu einer großen Breite künstlerischer und intellek- 5 Das Literaturverzeichnis weist neun unveröffentlichte Manu- tueller Einflüsse sowohl aus den Vereinigten Staa- skripte verschiedener Autoren aus.

422 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart David A. Gerstner: Manly Arts 2008-1-181 ten als auch aus Europa. „Manly Arts“ kann also amerikanischen Filmemachers Oscar Micheaux vor allem als eine „intellectual history“ bedeuten- enthält eine Einstellung, die ein ganzseitiges der nordamerikanischer, männlicher Filmemacher Portrait Theodore Roosevelts auf der Titelsei- als Künstler charakterisiert werden. Als solche te einer Zeitschrift zeigt; ein Brückenschlag muss die Arbeit auch als sehr gelungen bezeichnet zwischen anglo-amerikanischen Männlichkeits- werden. Gerstner versteht es eindrucksvoll, die von vorstellungen und deren Einfluss bei Afroameri- ihm untersuchten Personen in ein Netz von Bezie- kanern. Gerstner wendet sich im zweiten Kapitel hungen einzuflechten, das von der Romantik über seines Buchs dem Begründer des „schwarzen“ Ki- den Kubismus zu den „urban studies“ der 1920er- nos in den USA zu und zeigt, wie sehr Micheaux und 1930er-Jahre sowie von Walt Whitman über dabei von Ideen geleitet war, sich als afroamerika- Alfred Stieglitz zu Max Nordau reicht, um hier nischer Mann sowohl affirmativ als auch distanzie- nur eine Auswahl der herangezogenen Verweise zu rend in die Geschlechterdiskurse seiner Zeit ein- nennen. Dabei entsteht indes keine Neue Kultur- zuschreiben. Gerstner ordnet Micheaux dabei in geschichte in dem Sinne, dass Gerstner umfassend das Setting männlicher afroamerikanischer Füh- und zielgerichtet nach Bedeutung und Sinn dieser rungspersonen ein, wie es von Hazel Carby vor- Filmkunst und ihrer Protagonisten für die Kultur geschlagen und seitdem immer wieder verwandt der USA in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde.1 Doch beschreibt er Micheaux hier eben insgesamt fragt. Sein Interesse richtet sich auf ein- vor allem als Künstler, dessen Wirken er in ei- zelne Filmemacher und ihre Versuche, eine natio- nem Bezugsnetz mit anderen Intellektuellen dis- nale und maskuline Ästhetik des Films zu schaf- kutiert und nicht so sehr im Hinblick auf Kon- fen; nur selten scheinen im Text Verbindungen zu flikte und Überlagerungen zwischen hegemonial- gesellschaftlichen Strömungen oder Entwicklun- weißen und marginalisierten „schwarzen“ Vorstel- gen durch, die jenseits eines Begriffs von Hoch- lungen von Mann-Sein, die vor allem in weit we- kultur anzusiedeln wären. niger elitären Arenen ausgetragen wurden. Am ehesten gelingt Gerstner dies noch im Kapitel drei beschäftigt sich mit einem der am- zweiten Kapitel von „Manly Arts“ (Kapitel eins bitioniertesten und bekanntesten Kunstfilme der ist ein Vorlauf und schildert die handgreifliche amerikanischen Moderne, mit „Manhatta“, 1921 Auseinandersetzung zwischen zwei Shakespeare- von Paul Strand und Charles Sheeler gedreht. Ger- Schauspielern im Jahre 1849 mit der Intention, in stners Argumentation fokussiert dabei vor allem diesem Streit den Ursprung einer als männlich- die filmtechnischen und -ästhetischen Neuerungen aggressiv verstandenen US-Kunst zu etablieren). der beiden Künstler, die sie seiner Ansicht nach in Hier widmet sich Gerstner dem interventionisti- die Tradition des selbstbewussten und selbstständi- schen Propagandafilm „Battle Cry of Peace“, den gen Handwerkers des 19. Jahrhunderts einordnet. J. Stuart Blackton in enger Zusammenarbeit mit In ihrem Projekt verknüpfen Strand und Sheeler dem ehemaligen Präsidenten der Vereinigten Staa- diese Tradition mit dem Stil der Moderne, welchen ten, Theodore Roosevelt, produziert und umge- die beiden eindrucksvoll in ihren Bildern von Man- setzt hat. Entstanden 1915, im gleichen Jahr in hattan Island umzusetzen verstanden. dem auch D.W. Griffiths „Birth of the Nation“ in Das letzte Großkapitel schließlich führt Le- die Kinos kam, beschreibt der Film die Invasion ser und Leserin zum ersten Mal Richtung Hol- von New York City durch eine feindliche Macht lywood und damit stärker in den Mainstream und fordert nachdrücklich den Eintritt der USA US-amerikanischen Filmemachens. Im Zentrum in den Weltkrieg. An diesem Beispiel kann Gerst- steht Vincente Minnellis Musical „Cabin in the ner gut zeigen, wie sich die aggressiven und belli- Sky“ (1943), das Gerstner an der Schnittstelle kosen Männlichkeitsideale Roosevelts – vielleicht zwischen „queerer“ Subkultur und afroamerikani- die Schlüsselfigur bei der historiografischen Be- schen Männlichkeitskonzepten verortet. Der Film schäftigung mit Männlichkeitsvorstellungen in den „provides a view into this cultural mixing of sophi- USA zwischen 1890 und dem Ersten Weltkrieg sticated American modernism that resisted hetero- – mit Blacktons Konzepten einer demokratischen masculinist Anglo-Saxon nationalism“ (S. 174). Filmkunst verbanden und „Battle Cry“ so zu einer Minnelli erweist sich als Künstler, der sich be- wichtigen Stellungnahme in den Auseinanderset- wusst afroamerikanischen Geschlechterkonzeptio- zungen dieser Epoche werden ließen. Der Film „Within Our Gates“ (1920) des afro- 1 Vgl. Hazel V. Carby, Race Men. Cambridge/London: Cam- bridge University Press 1998.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 423 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Außereuropäische Geschichte nen öffnet, um seine eigene „otherness“ artikulie- writers understood the meaning of lynching and its ren zu können und somit zu verwirklichen. effects as a tactic to subjugate black people“ (S. Jede einzelne der vier zentralen Analysen Gerst- 21). Für Goldsby fungiert Literatur – hier im wei- ners ist interessant und aufschlussreich; der Autor testen Sinne verstanden – als Archiv für die Ge- führt mit großer Detailfülle durch das Projekt ei- schichte von Lynchings in den USA (S. 7). ner entstehenden nationalen Filmästhetik und den Amerikas Eintritt in die Moderne dient als Dreh- einher gehenden Geschlechterimplikationen. Ge- und Angelpunkt der Analyse, denn die literari- rade die Einarbeitung von afroamerikanischen und schen Produktionen, die die Autorin heranzieht, er- „queeren“ Positionen erlaubt wertvolle Erweite- zählen Lynchmorde als vereinbar mit den Trans- rungen der Perspektive. Doch bleibt am Ende der formationen dieser Zeit, allen voran im Bereich Lektüre eine gewisse Enttäuschung oder das Ge- der Kommunikationsformen, des Massenkonsums fühl einer ungenutzten Chance zurück. Welchen und des Entstehens eines korporativen Kapitalis- Einfluss hatten die künstlerischen Ambitionen der mus (S. 5). Die These Goldsbys lautet, dass „lyn- untersuchten Filmschaffenden auf kulturelle Kon- ching’s relation to modernity consolidated its re- stellationen in den USA dieser Zeit insgesamt? pressive force with the long-lasting effects histo- Welche Wechselwirkungen machten sie wirksam rians and cultural critics usually attribute to the im diskursiven Feld nationaler und geschlechtli- manifestly racist sources and aims of the prac- cher Identitätspolitik? Wie positionierte sich Film tice“ (S. 5). Die Autorin führt als theoretisches als Kunst in einem Setting, das von der fantas- Werkzeug das sehr überzeugende Konzept einer tischen Bilderproduktion Hollywoods und deren „kulturellen Logik“ von Lynchmorden ein, wel- Aneignungsformen seitens eines heterogen natio- ches dieses Verbrechen eben nicht als ein irratio- nalen wie internationalen Publikums geprägt war. nales, lokales, spontan entstehendes Phänomen be- David Gerstner öffnet seine Betrachtungen nur trachtet, sondern sich im Gegenteil den vernetzten, punktuell diesen Fragen, hier hätte man sich eine systemischen Aspekten widmet. Damit soll erklärt stärkere Einbettung seiner Thesen in die kulturhis- werden, warum Lynching inmitten von amerika- torische Forschung gewünscht. nischem Fortschritt und Reichtum gedeihen konn- te. Goldsbys Begriffskonzept erfasst Lynchmorde HistLit 2008-1-181 / Olaf Stieglitz über Gerstner, nicht nur als dem Süden der USA eigentümlich, als David A.: Manly Arts. Masculinity and Nation in Ordnung der weißen Vormachtstellung in ökono- Early American Cinema. Durham 2006. In: H- mischer, politischer und sozialer Hinsicht, als Aus- Soz-u-Kult 05.03.2008. druck Freudscher sexueller Perversionen, oder als Produktion von „Weißsein“ und Männlichkeit als essentielle Bestandteile von nationaler Staatsbür- Goldsby, Jacqueline: A Spectacular Secret. Lyn- gerschaft (S. 21). Nach Ansicht der Autorin ist eine ching in American Life and Literature. Chicago: Fokussierung auf die oben genannten Aspekte un- University of Chicago Press 2006. ISBN: 0-226- zureichend: „Historiography has institutionalized 30138-9; 418 S. the perception that lynching means less to the cen- tral process defining American life and culture be- Rezensiert von: Silke Hackenesch, Graduate cause the violence is, we presume, best understood School of North American Studies, Freie Univer- as regional and aberrant.“ (S. 21) Freilich existier- sität Berlin en bereits historische Studien, die Lynchings im Spannungsfeld dieser komplexen und mehrschich- Mit „A Spectacular Secret. Lynching in American tigen Aspekte diskutieren. Goldsby betont jedoch, Life and Literature“ legt Jacqueline Goldsby ei- wie Symbole des amerikanischen Fortschritts in ne interdisziplinäre Studie vor, die Literatur- und Lynchings Anwendung fanden: Opfer wurden an Geschichtswissenschaft miteinander in sinnvollen Laternen und Brückenpfeilern aufgehängt, mit Hil- Dialog setzt, um die Praxis des Lynching in den fe der Eisenbahn wurden Tausende von Zuschau- USA bis ins 20. Jahrhundert zu erklären. Goldsby ern zu den Orten der Lynchings transportiert, und analysiert literarische Texte als Quellen, aus denen es zirkulierten audio-visuelle Aufzeichnungen der sich historisches Wissen erschließen lässt: „[. . . ] Verbrechen, die sich großer Popularität erfreuten rather than read history into such literary texts, I (S. 23). Somit müsse man Lynchings als integralen read history out of them to discern how American Bestandteil von Amerikas Eintritt in das moderne

424 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart J. Goldsby: A Spectacular Secret 2008-1-083

Zeitalter betrachten: „Cultural logic refers to lyn- blem zu ignorieren. ching’s contingent relation to modernity.“ (S. 327) Der Schriftsteller und Journalist Stephen Crane Auch wenn der Verweis auf Laternen und Pfei- publizierte 1899 den Text „The Monster“, der sich ler nicht zu überzeugen vermag, diese wurden aus laut Goldsby auf ein Lynching in seiner Heimat- demselben Grund herangezogen wie Bäume, so stadt im Staat New York bezieht, jedoch ohne dass macht sie doch deutlich, wie sehr die Infrastruktur ein Verbrechen explizit genannt wird. Die Erzäh- der Moderne diesen Verbrechen entgegen kam; die lung erwies sich als kommerziell äußerst erfolg- Möglichkeit, Schaulustige mit der Bahn zum Ort reich, eben weil sie die Indifferenz und Gleichgül- des Geschehens zu bringen und Bilder beziehungs- tigkeit gegenüber dem Verbrechen kultiviert und es weise Tonaufnahmen vom Verbrechen zu produ- „vergessen macht“ (S. 161). Laut Goldsby gelingt zieren, machten Lynching zu einem Spektakel. in „The Monster“ zweierlei: „first, [. . . ] a medita- Nach Goldsby ist Lynching ein „spectacular se- tion on the violence that corporate-monopoly ca- cret“ in der amerikanischen Kultur und Geschich- pitalism promotes; and second, for the politics of te, da die Gewalt zum einen kulturelle Entwick- disavowal that realist fiction writing modeled as lungen und Spannungen sichtbar („spectacular“) evidence of white Americans’ indifference to the machte, zum anderen aber das normative Verhält- mortal dangers under which African Americans li- nis von Lynching zur Moderne mit Schweigen be- ved“ (S. 139). Diese Gleichgültigkeit und Apathie dacht worden ist, und die traumatischen Erlebnis- seitens der amerikanischen Bevölkerung lag nach se eines Lynchings im wahrsten Sinne des Wortes Goldsby in der kapitalistischen Entwicklung be- oft unaussprechlich und unbeschreibbar geblieben gründet, die Lynching „kulturell logisch“ machte; sind („secret“). „schwarze“ Körper, beziehungsweise „schwarze“ Der Einleitung folgen vier Kapitel, in denen Arbeitskraft waren im Überfluss vorhanden und die Autorin eine enge Textanalyse der Arbei- somit entbehrlich (S. 162-163). Die Autorin geht ten von Ida B. Wells, Stephen Crane und James an dieser Stelle allerdings nicht darauf ein, dass Weldon Johnson unternimmt. In dem dichtesten dies auch für viele „weiße“ Arbeiter galt, deren Ar- und überzeugendsten Kapitel zu Ida B. Wells be- beitskraft nicht mehr gebraucht wurde. schreibt Goldsby, wie die engagierte und inves- Mit James Weldon Johnson widmet sich Golds- tigative Journalistin, nachdem drei ihrer Freunde by im Anschluss einem Aktivisten und Autor der in Memphis brutal gelyncht worden waren, ih- Harlem Renaissance, der selbst einmal nur knapp ren Kampf gegen die perfiden Morde aufnahm. einem Lynching entging (S. 168). Diese trauma- Wells schrieb für mehrere regionale afrikanisch- tische Erfahrung, dessen Reichweite für Johnson amerikanische Zeitungen, in denen sie Gegener- schwer zu fassen war, trieb ihn an, sich in sei- zählungen zu den Massenberichterstattungen über nen Arbeiten mit Lynchings auseinanderzusetzen. Lynchings entwarf, indem sie „Fakten“ anders in- Im Anschluss an Judith Butler führte das Erlebte terpretierte und bewusst Verschwiegenes aufdeck- bei Johnson dazu, dass er „passionately attached“ te (S. 65-69). Zu ihren größten Errungenschaf- zur Gewalt war, der er selbst nur knapp entkom- ten zählt, dass sie die häufig als Auslöser für men war (S. 168). In ihrer gelungenen Analyse sei- Lynchings herangezogenen Vorwürfe, „schwarze“ nes Werks „The Autobiography of an Ex-Colored Männer hätten „weiße“ Frauen vergewaltigt, als Man“ konstatiert Goldsby: „[. . . ] once race and the Mythos entlarvte, und argumentierte, dass seit dem depiction of physical pain became forged as an es- Ende der Sklaverei „schwarze“ Körper kein öko- sential condition for African American writing of nomisches Kapital mehr darstellten und deswegen the „real,“ a literary aesthetic was established that ungeschützt waren (S. 46, 162). Damit formulierte conferred narrative value on the wounded or other- sie offen die Möglichkeit einvernehmlicher sexu- wise defiled black body as the expressive medium eller Beziehungen zwischen Euroamerikanerinnen for authentic knowledge and experience.“ (S. 186) und Afroamerikanern und verknüpfte darüber hin- Schließlich untersucht Goldsby Fotografien von aus die exzessive Gewalt gegen Afroamerikaner Lynchings, denn so sehr Texte wie die von Wells, mit der zunehmenden kapitalistischen Wirtschafts- Crane und Johnson die Perzeption dieser Morde form (S. 46). Ihre Pamphlete und ihre Reise nach zum Ende des 19. Jahrhunderts geprägt haben, so England, wo sie Lynching als Problem von „glo- sehr wurde diese Aufgabe im 20. Jahrhundert von baler Bedeutsamkeit“ (S. 82) charakterisierte, er- massenproduzierten Fotografien übernommen (S. schwerten es „weißen“ AmerikanerInnen, das Pro- 218). Diese waren in ein kulturelles Milieu ein-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 425 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Außereuropäische Geschichte gebettet, welches das Sehen an sich als Praxis an- zunehmen“, schrieb der Journalist Jonathan Schell regte und den Blick auf den Tod als theatrale, un- nach Bekanntwerden des Massakers von My Lai, terhaltsame Freizeitaktivität konstruierte (S. 224- „gibt es nichts mehr, was wir nicht hinnehmen“. 27). Interessant ist hierbei vor allem die Diskus- Dieses Zitat fungiert als Leitsatz von Bernd Grei- sion der „black tradition in lynching photography“ ners „Krieg ohne Fronten“. Die Massaker von My (S. 239), bei der die Aufnahme des gelynchten Op- Lai und My Khe vom 16. März 1968 stehen dabei fers mit einer früheren Aufnahme, oft in einem Fo- im Mittelpunkt. Auf 200 der 500 Textseiten schil- tostudio entstanden, gekoppelt worden ist. Diese dert Greiner das Verhalten der Soldaten im Viet- Strategie machte das Opfer rassistischer Gewalt zu namkrieg der Jahre 1967-1971. Gerahmt ist diese einem sichtbaren, fühlenden Subjekt und erlaubte genaue Untersuchung der Kriegführung von einer den Hinterbliebenen, um diesen Menschen zu trau- allgemeinen Geschichte des Vietnamkriegs, die in ern und ihn zu erinnern (S. 246). ihrer Struktur – im gesamten Buch wie in den ein- Mitte des 20. Jahrhunderts endete Lynching als zelnen Kapiteln – von der Darstellung der Hin- Praxis, auch aufgrund des Mordes an Emmett Till tergründe des Krieges über die Strategie bis hin und dem nationalen und internationalen Aufsehen, zu deren Ausführung vordringt. Nach einem ers- den sein Lynchmord provozierte, und der an Dy- ten Kapitel über die Position der Präsidenten, der namik und Aufmerksamkeit gewinnenden Bürger- „Kriegsherren“, gelangt Greiner über die strategi- rechtsbewegung. Doch Goldsby weist darauf hin, schen Überlegungen der verantwortlichen Militärs dass Lynching durch andere Praxen ersetzt wor- in den Folgekapiteln zu den „Kriegern“. Nach den den ist, die den (sozialen) Tod von Afroamerika- anschließenden detaillierten Untersuchungen des nern bewirken sollten und somit in einer Tradition Krieges in den nördlichen Provinzen 1967 greift von Gewalt gegen „Schwarze“ in den USA zu se- er die Grobstruktur des Buches in den Unterkapi- hen sind (S. 289). teln des Abschnitts zu „My Lai“ und „My Khe“ Im Verlauf ihrer Studie bleibt Goldsby die Ant- auf: „Generale“, „Offiziere“, „Krieger“. Über ei- wort schuldig, warum sie die Texte von Wells, ne Schilderung des Abnutzungskrieges bis 1971 Crane und Johnson gewählt hat. Hier wäre ei- öffnet Greiner die Perspektive wieder und gelangt ne Synthese dieser unterschiedlichen Arbeiten ge- von der Untersuchung bzw. Verschleierung von winnbringend gewesen. Auch ihre kritische Sicht Kriegsverbrechen durch die vorgesetzten Militärs auf die bisherige vermeintlich defizitäre histori- in Saigon und Washington zu den Militär- und Zi- sche Forschung von Lynchings ruft Zweifel her- vilgerichten in den USA sowie zur Behinderung vor. Die Fülle des von ihr herangezogenen Mate- der Aufarbeitung im politischen Washington und rials ist jedoch beeindruckend. Durch ihren Fokus schließlich der Reaktion der Öffentlichkeit. auf literarische Produktionen und die Erkenntnis- Greiner gelingt es, zwei wesentliche Argumen- se, die sie über Lynching bieten, hat sie einen Zu- te zu entkräften: Dass die Verantwortlichen in den gang zu diesem Forschungsfeld eröffnet, der in Zu- USA in diesen Krieg „hineingeschlittert“ (S. 58f.) kunft nicht unberücksichtigt bleiben kann. sind, weil sie die Folgen ihres Handelns nicht über- blicken konnten, und dass Massaker wie jenes von HistLit 2008-1-083 / Silke Hackenesch über „My Lai“ Einzelfälle waren. Greiner stützt sich da- Goldsby, Jacqueline: A Spectacular Secret. Lyn- für auf Akten, die von der „Vietnam War Crimes ching in American Life and Literature. Chicago Working Group“ der amerikanischen Armee ab 2006. In: H-Soz-u-Kult 30.01.2008. 1969 zusammengestellt wurden und die 246 Un- tersuchungen vornahm. Diese Unterlagen befinden sich seit 1994 in den „National Archives“ in Col- Greiner, Bernd: Krieg ohne Fronten. Die USA in lege Park, MD, und wurden seit 2000 schrittwei- Vietnam. Hamburg: Hamburger Edition, HIS Ver- se wieder als geheim klassifiziert (S. 20ff.). Neben lag 2007. ISBN: 978-3-936096-80-4; 595 S. diesem Bestand, den Greiner vor der Sperrung ein- sehen konnte, hat der Autor unter anderem Akten Rezensiert von: Lars Klein, Graduiertenkol- der „Peers-Kommission“ gesichtet, die das Massa- leg Generationengeschichte, Georg-August- ker von „My Lai“ für die US-Armee untersucht Universität Göttingen hat. Im Ergebnis betrachtet Greiner den Krieg al- „Wenn wir uns daran gewöhnen, dergleichen hin- ler Seiten gegen die vietnamesische Zivilbevölke-

426 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart B. Greiner: Krieg ohne Fronten 2008-1-052 rung als gezielt (S. 50, 144, 188, 373) und macht angst versetzte. Die spätere Aussage eines Solda- auch bei den Politikern in den USA gezieltes Han- ten, er habe Frauen und Kinder deswegen erschos- deln aus. Gegen die Theorien des Vietnamkriegs sen, weil er Angst hatte, dass selbst Babys mit als „fog“ und „quagmire“ betont Greiner, was er Bomben ausgestattet sein könnten, wertet Greiner bereits in seinem Aufsatz „Nicht aufhören kön- daher als „subjektiv ehrliche Antwort“ (S. 181). nen“1 geschrieben hatte: „Den Vietnamkrieg aus Vermutlich 49 Soldaten begangen am 16. März amerikanischer Sicht zu begreifen, heißt also zu 1968 in wenigen Stunden ein Massaker an 420 Zi- verstehen, weshalb fünf Präsidenten 25 Jahre lang vilisten. Sie gehörten zu einer Truppe, die vor al- ein und denselben Satz zum Programm erhoben: lem durch Minenexplosionen aufgezehrt war und ‚Wir müssen die Sache durchstehen.’“ (S. 59) Der von deren eigentlich 150 Mann nur 105 zur Ver- Autor verweist dazu auf die Bedeutung der Do- fügung standen. In seiner genauen Rekonstrukti- minotheorie, nach welcher der Sieg „des Kommu- on des Geschehens gibt Greiner Tätern wie Opfern nismus“ in einem Land den „Fall“ anderer Staa- Namen und liefert zudem einträgliche Auswertun- ten nach sich ziehen würde. Dominotheorie und gen der bekannten Fotos von Ronald Haeberle. die Vorstellung eines monolithischen Kommunis- Das Herausfordernde an Greiners Erklärungsan- mus wurden, laut Greiner, zu einer „Glaubwürdig- satz besteht darin, dass er erläutern muss, weswe- keitsfalle“ für amerikanische Politiker: Sie muss- gen er angesichts dieser Situation in Vietnam ge- ten beweisen, dass sie den Willen, die Macht und gen die in der amerikanischen Öffentlichkeit ver- die Mittel hatten, den einen „kleinen Krieg“ in Vi- breitete Sicht argumentiert, dass es sich bei den des etnam zu gewinnen (S. 64, 67). „Jenseits der indi- Massakers angeklagten Soldaten nur um „Sünden- viduellen Charakteristika scheint zugleich eine al- böcke“ handelte, die einen Befehl ausgeführt hät- len Akteuren gemeinsame Erfahrung zu Buche zu ten. Greiner tut dies, indem er Verantwortlichkei- schlagen“, formuliert Greiner: die Prägungen der ten benennt und zeigt, dass Abweichung und Ver- „GI-Generation“ des Zweiten Weltkrieges mit der weigerung möglich waren. Er macht zudem deut- „Victory Culture“ von Männlichkeit und Härte (S. lich, dass Kriegsrecht und „Rules of Engagement“ 69). Die Entwertung großer Kriege, so Greiner, ha- keine oder nur eine untergeordnete Rolle spielten be nun zu einer Aufwertung der „kleinen Kriege“ und den Soldaten nicht oder nicht ausreichend ver- geführt (S. 62). Je wichtiger diese wurden, desto mittelt wurden (S. 280). Die Bewertung amerika- entschiedener mussten sie geführt werden, und de- nischer Einsätze anhand von „Body Count“ und sto stärker versuchten die Verantwortlichen in Wa- „Kill-Quote“ hat den Krieg zusätzlich eskalieren shington und Saigon, den „breaking point“, wie lassen (S. 83, 86). Der Eindruck eines Soldaten, Greiner wiederholt den Begriff Daniel Ellsbergs es sei normal, wie er und seine Kameraden sich nutzt, zu erreichen und zu knacken (S. 67). in Vietnam verhielten (S. 284), war demnach von Damit ist die Weitergabe des Handlungsdrucks der militärischen Führung erwünscht. Greiner ar- von den Verantwortlichen zu den Ausführenden gumentiert sogar, es sei die Entscheidung getrof- bereits nachvollzogen. Schon der Titel „Krieg oh- fen worden, die Soldaten „an der langen Leine“ zu ne Fronten“ deutet an, was Greiner im Verlauf führen (S. 286). Wer sich aber auf einen asymme- der Studie ausführt: Im Vietnamkrieg konnte es, trischen Krieg ohne klare Fronten einlasse, wen- so Greiners Darstellung, wegen der materiellen det Greiner ein, der müsse über Vorgesetzte ver- Unterlegenheit der einen Seite keine Fronten ei- fügen, „die militärische Expertise mit politischem nes klassischen Krieges geben. In genauen Unter- Sachverstand verbinden und die Konsequenzen ih- suchungen des militärischen Alltags in Vietnam res Handelns auch und gerade unter moralisch- zeigt Greiner, wie die Kampfzone ausgeweitet und ethischen Gesichtspunkten wägen“ (S. 122). Doch auf terroristische Mittel zurückgegriffen wurde (S. solche Erwägungen traten in diesem Krieg, „der 50). Dazu gehören Vergewaltigungen und Folter, durch die Pole ‚Glaubwürdigkeit’ auf der politi- die Greiner explizit zu den „Alltagspraktiken“ der schen Seite und ‚Abnutzung’ auf der militärischen Armee zählt (S. 106ff.). Greiner zeigt am Beispiel Seite definiert“ war und in seiner Programmatik „My Lais“, wie ein Kommandeur seine Truppen gegen ein „Denken in ‚exit options’ resistent“ (S. „heiß“ machte (S. 298f.), indem er sie in Todes- 90), deutlich in den Hintergrund. Greiner liefert mit dieser Studie eine akribische, 1 Greiner, Bernd, Nicht aufhören können. Die Vietnampolitik quellengesättigte und dabei sehr gut lesbare Ar- Richard Nixons als Paradigma des Kalten Kriegs, in: Mittel- beit. Gemeinhin werde über den Vietnamkrieg ge- weg 36 (2005), 6, S. 29-48.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 427 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Außereuropäische Geschichte schrieben, so Greiner in der Einleitung, ohne dass with the world in general and Europe in particular. der Krieg als solcher beschrieben werde (S. 23). Überpower reads more like a collection of essays Dass Romane „die Wirklichkeit“ des Vietnam- than a stringent narrative with a single overarching kriegs sehr viel besser darstellen als geschichtswis- thesis, but one point is clear from the beginning: senschaftliche Aufarbeitungen, ist in der Tat ein American power in the early 21st century is unpre- oft gehörtes Argument.2 Unter dem Versuch, ei- cedented, and this preponderance of power is unli- ne eindringliche Schilderung zu liefern, leidet die kely to diminish anytime soon. What this means to Sprache jedoch manches Mal: So ist etwa zu lesen, the US and the rest of the world is the main con- dass Soldaten „Wachs in den Händen der Ausbil- cern of the book. der“ waren. Gerade weil Greiner sich von gängi- Chapters one and two, „A World Undone“ and gen diplomatie- und kulturgeschichtlichen Unter- „A Giant Unbound“ reminds readers of just how suchungen abgrenzt (S. 23), ist bedauerlich, dass sweeping the changes wrought by the end of the er oft keine weitere Einbettung seiner Arbeit vor- Cold War were – not a bad idea at a time when nimmt: In den Kapiteln zur Kriegführung sind Ein- students enter college who were born after the fall ordnungen der Ergebnisse in die Sekundärlitera- of the Berlin Wall. Joffe also points out that it tur und das größere Geschehen nur knappe An- was Democrats as well as Republicans who shaped hänge. Auf die weitere Erläuterung von selbstver- America’s status as the sole remaining superpower. ständlich verwendeten Begriffen wie „shock and Casting America as „the indispensible nation“ was awe“ oder „Ausweitung der Kampfzone“ verzich- not a neo-conservative conspiracy: the Clinton ad- tet Greiner. Zur Erläuterung des Begriffs „asym- ministration, too, acted unilaterally when it needed metrische Kriegführung“ belässt er es bei einer and used military means with the intent to promote Fußnote. Doch dies sind Kleinigkeiten bei einer peace and democracy. Joffe argues that the United Arbeit, deren Schwerpunkt – anders als bei einigen States’ vast power generates its own logic: Ameri- jüngst erschienen Abhandlungen – in der Zeit des ca, as the most powerful nation in the world, will offiziellen amerikanischen Krieges ab 1965 liegt. strive to preserve that status. Other nations, even Diesen „Krieg ohne Fronten“ schildert und erklärt friends and allies, will always distrust that power Greiner in dessen Konsequenz und Grausamkeit so and seek to prevent its use against their interests; beeindruckend wie überzeugend. some may even try to challenge U.S. supremacy in the long term. The question then is how the Uni- HistLit 2008-1-052 / Lars Klein über Greiner, ted States wields its power, what it does to stay at Bernd: Krieg ohne Fronten. Die USA in Vietnam. the top, and especially how it deals with friendly Hamburg 2007. In: H-Soz-u-Kult 21.01.2008. nations disturbed by the American behemoth. De- spite all recent troubles – and Joffe concedes that especially the Iraq war caused many problems – he Joffe, Josef: Überpower. The Imperial Temptation insists that by and large American power has been of America. New York: W.W. Norton & Company a positive force in the world. 2007. ISBN: 978-0-393-33014-4; 272 S. „The Rise of Anti-Americanism“ and „The Ri- se of Americanism“ are the titles of chapters three Rezensiert von: Markus Hünemörder, Amerika- and four, respectively. As expected, Joffe sees and Institut, Ludwig-Maximilians-Universität Mün- attacks a rise of Anti-Americanism in both Euro- chen pe and the Islamic world. While he takes care to distinguish between political criticism and Anti- Josef Joffe, German journalist, co-publisher of the Americanism, his impatience with European Anti- weekly newspaper DIE ZEIT, and foreign poli- American rhetoric is obvious. Joffe also makes so- cy lecturer at Johns Hopkins and elsewhere, of- me interesting observations on a process that is fers a sweeping analysis of current U.S. relations often called Americanization: he concludes that the pervasiveness of American popular culture and 2 So schrieb der kanadische Journalist Peter C. Newman: „It economic presence made a qualitative and quan- seems strange to me that the most memorable insights on Vi- titative leap in the 1980s, to the point where it etnam came out of a novel – David Halberstam’s One Very has become ubiquitous in many parts of the world. Hot Day. But perhaps it’s that kind of a war.“ – The media and Vietnam: an appraisal. Survey and Commentary, in: Co- Somewhat surprisingly, to Joffe this results in the lumbia Journalism Review 9 (Winter 1970/71), 4, S. 26/27, „curse of ‘soft power’. In the affairs of nations, too hier: S. 27.

428 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart P. Kennedy: Parlament der Menschheit 2008-1-036 much hard power ends up breeding not submissi- its own reward because it prevents worse: arms ra- on, but counterpower, be it by armament or by al- ces, nuclear proliferation, conflicts that spread.“ (p. liance. Likewise, great ‘soft power’ does not bend 238ff.) hearts but twists minds in resentment and rage“. (p. One might be tempted to put Joffe in the sa- 107) me corner as Robert Kagan. Like many analysts „A Giant’s Grand Strategy: Models from Histo- of the so-called „realist“ school, Joffe thinks al- ry“ (chapter 5) represents Joffe’s attempt to draw most exclusively in terms of economic and military lessons from the successes and failures of two his- power, of nation states making rational decisions torical semi-hegemonic powers: post-Napoleonic based on their objective national interest. Culture Great Britain and Bismarck’s Germany. Britain, and soft power play a negligible role in his analy- of course, followed its famous balance of power sis. The continents of South America and Africa strategy to prevent the rise of a competitor strong do not seem to exist. Joffe is concerned with con- enough to become a threat; Germany, in turn, flicts between states at a time when most wars are sought to form stronger bonds with other powers civil wars and the most devastating conflicts take than they had among themselves, in order to pre- place within states. He also deemphasizes the ro- vent an anti-German coalition. In chapter 6, „A le of individual administrations, instead basing his Giant’s Perch“ Joffe points out why the US will analysis on the sheer power differential between remain „first among nonequals“ for the foresee- the U.S. and the rest of the world. However, would able future: no one in the Western world (what the world really look the same if the U.S. presi- Joffe calls the „Berlin-Berkeley Belt“) or the non- dential election of 2000 had gone the other way? Western world (the „Baghdad-Beijing Belt“) has If anything, the administration of George W. Bush the potential to seriously challenge the US econo- seems proof that individual politicians do matter, mically or militarily anytime soon: not the Euro- for better or for worse. pean Union, not the People’s Republic of China, However, Joffe’s contribution to the debate and certainly not any number of „rogue states“ or about American strategy has great value. His ana- terrorist organizations, however threatening they lysis of American-European relations is sharp- might seem. eyed and nuanced in a way that a Robert Kagan Despite (or precisely because of) this perspec- or Francis Fukuyama could never provide. His ad- tive of long-term hegemony, in his conclusion „A vocacy of a renewed American investment in and Giant’s Task,“ Joffe advocates that the US follow commitment to international institutions is almost an improved mixture of balancing between and (Franklin D.) Rooseveltian in nature. Also, Joffe bonding with other nations. Basically, Joffe advo- has no use for panicmongering: his calm, reasoned cates that America should base its long-term strat- assessment of the strategic challenge China poses egy on the successes of the post-World War II era, or the threat international terrorism represents to when the United States played the role of the Great the U.S. is highly refreshing and should be requi- Organizer. It provided its allies with security, open red reading (not only) in Washington D.C. markets, and financial liquidity, especially by hel- Speaking of required reading: Perhaps the best ping build and committing itself to international place for Überpower is in the classroom, because institutions from the UN via NATO to the World Joffe’s writing is so convincing that it is fairly dif- Bank. Now, even though there is no serious rival ficult to get a counter-argument in edgewise. Put to American power anymore, the US should conti- this book in front of a typical class of university nue to invest in international institutions and con- students who are vaguely to passionately critical of tinue to act as the „security lender of last resort.“ American „imperialism,“ then ask them to dispute The reason „consists of two words: ‘national in- Joffe’s theses. After a period of silence you should, terest.’ . . . It is in the nation’s own best interest hopefully, have a lively debate on your hands. not to squander what it amassed in the golden age of American diplomacy. Its largesse is self-serving HistLit 2008-1-004 / Markus Hünemörder über because it gives the lesser players a powerful rea- Joffe, Josef: Überpower. The Imperial Temptati- son to bond with the United States and to accord on of America. New York 2007. In: H-Soz-u-Kult at least grudging acceptance to its towering posi- 03.01.2008. tion. . . . As guardian of international security, the United States buys security for itself. Stability is

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 429 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Außereuropäische Geschichte

Kennedy, Paul: Parlament der Menschheit. Die der Vereinten Nationen in mehreren thematisch or- Vereinten Nationen und der Weg zur Weltregie- ganisierten Kapiteln. Seine These: es gibt nicht ei- rung. München: C.H. Beck Verlag 2007. ISBN: ne, sondern viele verschiedene Vereinte Nationen. 978-3-406-56328-7; 400 S. Die bekannteste ist jene des Sicherheitsrats – aber auch die komplizierteste. Denn mehr als al- Rezensiert von: Sönke Kunkel, Visiting Fellow, le anderen Organe des UN-Systems sieht Kenne- Harvard University dy diesen vor dem grundsätzlichen Dilemma, ko- operative internationale Maßnahmen mit konträren Neue Bücher von Paul Kennedy sind immer be- nationalen Interessen versöhnen zu müssen. Tat- sondere publizistische Ereignisse. Das galt schon sächlich gelang dies nur selten. Ab 1946, als die für den „Aufstieg und Fall der großen Mächte“ Sowjetunion erstmals ein Veto einlegte, blockier- (1989). Provokant in seiner Voraussage einer ame- ten Ost-West-Gegensätze den Sicherheitsrat. Im- rikanischen imperialen Überdehnung und entspre- merhin übernahmen die Generalsekretäre der UN chend kontrovers diskutiert, machte es rasch inter- in der Folgezeit die Initiative, um aus dem Sicher- nationale Karriere und liegt mittlerweile in über 20 heitsrat doch noch einen weltpolitischen Mitspie- Sprachen vor. Das galt auch für das 1993 folgende, ler zu machen. Dag Hammarskjöld gelang dies ebenfalls mehrfach übersetzte „In Vorbereitungauf in der Suez-Krise am Ehesten, als er „nahezu ein das 21. Jahrhundert“. Und das gilt für Kennedys Wunder“ (S. 81) vollbrachte, aber auch dessen neuestes Buch – nicht weil es nun auch bemerkens- Nachfolger bemühten sich um eine größere Hand- wert schnell übersetzt wurde, sondern weil es ein lungsfähigkeit, besonders durch verschiedene Ver- Feld erschließt, das die internationale Geschichts- mittlungsmissionen. Mit der Transformation des wissenschaft bisher konsequent gemieden hat: die internationalen Systems Ende der 1980er-Jahre Geschichte der Vereinten Nationen. öffnete sich ein kurzer Zeitkorridor für einen ef- Kennedy-Leser dürften zwar einige Bekannte fektiven Sicherheitsrat (siehe Irak), aber bald ver- wieder treffen. So geht es dem berühmten His- vielfachten sich die Probleme infolge unzureichen- toriker aus Yale in dieser Untersuchung erneut der Ressourcen bei gleichzeitig steigenden Kosten. um die großen Konturen der Geschichte – „the Dies führte zu einer chronischen Überlastung der big picture“. Auch der „overstretch“ tritt wieder UN. auf, wie gewohnt begleitet von Schlussfolgerun- Die komplexe Rolle des Sicherheitsrats gen für Gegenwart und Zukunft. Aber diese Wie- spiegelte sich in der Geschichte der UN- dererkennungsmerkmale sollten nicht darüber hin- Friedensmissionen wider. Frühe Einsätze waren wegtäuschen, dass Kennedy im Vergleich zu sei- von untergeordneter Bedeutung und beschränkten nen früheren Werken einen kuriosen Perspektiv- sich auf die Beobachtung von Friedensab- wechsel vornimmt. Ging es ihm vorher darum, die kommen. Ein wichtiger Wendepunkt war die Gesetzmäßigkeiten der internationalen Beziehun- bereits erwähnte Suez-Krise, in der es Ham- gen zu entschlüsseln, untersucht er nun, wie je- marskjöld gelang, erstmals eine schlagkräftige ne durch die Vereinten Nationen außer Kraft ge- UN-Kriseneinsatztruppe zu schaffen. Mit Ausnah- setzt werden sollten. In diesem Sinne stehen nicht me des verheerenden Kongo-Einsatzes blieben die mehr die strukturellen Determinanten des inter- Mandate der UN-Friedenstruppen in den Folge- nationalen Systems im Mittelpunkt, sondern die jahren jedoch auf „weiche“ Operationen begrenzt, „sich wandelnden Vorstellungen von internationa- mit relativen Erfolgen auf Zypern, in El Salvador len Strukturen und die Frage, wie sie eingesetzt und in Südafrika, während UN-Blauhelme in wurden, um Ziele, die die ganze Menschheit be- Somalia, Jugoslawien und Ruanda versagten, treffen“ (S. 14) in neuen und alten politischen weil die Vetomächte keine gemeinsame Linie Handlungsfeldern durchzusetzen. finden konnten, Verwirrung über die Umfänge der Das Buch gliedert sich in drei Teile: Ursprün- Mandate herrschte und nicht die erforderlichen ge, Geschichte und Gegenwart/Zukunft. Nach ei- Ressourcen zur Verfügung standen. Indessen ner kurzen historischen Zusammenschau interna- zeigten sich die UN-Einsatzplaner lernfähig und tionaler Institutionalisierungsversuche, die den Le- intervenierten erfolgreich in Sierra Leone und ser vom Konzert der Mächte über den Völkerbund Osttimor. bis in die UN-Gründungsdiskussionen des Zweiten Über die Friedensmissionen hinaus waren die Weltkriegs führt, entfaltet Kennedy die Geschichte Vereinten Nationen zudem immer wieder Schau-

430 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart J. C. Kinkley: Corruption and Realism in Late Socialist China 2008-1-036 platz des Nord-Süd-Konfliktes. Aufgrund vielfa- Nationen durch neue administrative Vorkehrungen cher Rivalitäten zwischen den Bretton Woods- wie die Ernennung eines Hohen Kommissars für Institutionen (Weltbank und Internationaler Wäh- Menschenrechte maßgeblich beitrugen. rungsfonds) und dem Wirtschafts- und Sozi- Strategisch waren die Vereinten Nationen da- alrat (ECOSOC) folgte die Entwicklungspoli- mit immer auf die Kooperation mit einer akti- tik der Vereinten Nationen anfangs einer dem ven globalen Zivilgesellschaft angewiesen, wobei laissez-faire verpflichteten Strategie der modera- das Gravitationszentrum jener Zusammenarbeit in ten Entwicklungshilfen, gelegentlichen ökonomi- der Generalversammlung der UN lag – dem ei- schen Gutachten und statistischen Hilfestellun- gentlichen Parlament der Menschheit. Aber auch gen. Erst mit der Dekolonisierung änderte sich Nichtregierungsorganisationen wie Amnesty Inter- die Agenda. Die Gruppe 77 rief immer vehemen- national, Ärzte ohne Grenzen, Greenpeace, Kir- ter nach neuen weltwirtschaftlichen Rahmenbe- chen, Stiftungen (Ford und Rockefeller) und Me- dingungen und größerer entwicklungspolitischer dien (CNN) beschreibt Kennedy als wichtige Kris- UN-Initiative, setzte die Gründung des UN Ent- tallisationskerne einer gewachsenen internationa- wicklungsprogramms (UNDP) und der UN Kon- len Zivilgesellschaft, deren ideeller und organisa- ferenz über Handel und Entwicklung (UNCTAD) torischer Fluchtpunkt die Vereinten Nationen sind. durch und verabschiedete im Mai 1974 eine Reso- Das Buch schließt mit Überlegungen zur Reform lution über eine „Neue Internationale Wirtschafts- der Vereinten Nationen, die dem europäischen Le- ordnung“. Was Zeitgenossen wie eine Zeitenwen- ser teilweise bekannt sein dürften – Stichwort Er- de erschien, konnte jedoch niemals verwirklicht weiterung des Sicherheitsrats –, aber auch unkon- werden, weil die Ölpreiskrise der 1970er-Jahre ventionelle Forderungen wie die Abschaffung des höhere Entwicklungshilfen verhinderte und viele ECOSOC enthalten. Entwicklungsländer zugleich in eine Schuldenspi- Das Verdienst des Buches liegt jedoch weniger rale gerieten. Kennedys Befund fällt daher ernüch- in den aktuellen Reformvorschlägen, als vielmehr ternd aus. Seit den 1970er-Jahren haben die ent- in den historischen Gebietserschließungen. Ange- wicklungspolitischen Organe der UN zwar hinzu- sichts des beklagenswerten Zustandes der histori- gelernt, können aber angesichts geringer Kapazitä- schen UN-Forschung sticht Kennedys Überblicks- ten nur punktuelle Verbesserungen bewirken. darstellung wie ein einsamer Komet heraus.1 Ins- Zur Geschichte der Vereinten Nationen zählt gesamt gilt es nun, die groben Konturen mit de- Kennedy außerdem die Geschichte der sozial-, taillierten Studien zu präzisieren. Dafür benennt kultur-, und umweltpolitischen Initiativen, der Kennedy die Dimensionen, strukturiert Ansätze, Menschenrechte und der globalen Zivilgesell- zeigt Möglichkeiten auf. Darüber hinaus fordert schaft. Verstärkt seit den 1970er-Jahren versuchten er zum Weiterdenken heraus. Lässt sich die Ge- die Vereinten Nationen durch zum Teil gigantische schichte der Vereinten Nationen auch jenseits der Konferenzen – Politikwissenschaftler zählten 32 Dichotomie von Erfolg und Versagen schreiben Konferenzen zwischen 1972 und 1998 – auf ver- – und wenn ja, wie? Wie transnational war die schiedene globale Problemlagen aufmerksam zu UNO? Welche Visualisierungsstrategien verfolg- machen. Die Stockholmer Konferenz der Verein- ten die Vereinten Nationen, um die Vorstellun- ten Nationen über die Umwelt des Menschen von gen von internationalen Strukturen zu verändern? 1972 etwa schärfte das Bewusstsein für Umwelt- Kein Zweifel: Paul Kennedy ist wieder einmal ein fragen. Häufig entstanden aus diesen Konferenzen großer Wurf gelungen. neue institutionelle Arrangements wie das Um- weltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP). HistLit 2008-1-036 / Sönke Kunkel über Kenne- In der Menschenrechtsfrage zeichneten sich die dy, Paul: Parlament der Menschheit. Die Verein- Vereinten Nationen angefangen mit der Erklärung ten Nationen und der Weg zur Weltregierung. Mün- der Menschenrechte bis hin zur Wiener Erklärung chen 2007. In: H-Soz-u-Kult 15.01.2008. von 1993 durch viele gutgemeinte Deklarationen und wirkungslose Sanktionsmechanismen aus. Be- grenzte Einwirkungsmöglichkeiten ergaben sich 1 zumindest indirekt aus dem Zusammenspiel von Siehe zum Stand der UN-Forschung Dülffer, Jost, „Histori- sche UN-Forschung in Deutschland. Themen, Methoden und öffentlichen Erwartungshaltungen und (inter-)na- Möglichkeiten“, in: Fröhlich, Manuel (Hrsg.), UN Studies tionalen Handlungszwängen, zu dem die Vereinten / VN-Studien. Umrisse eines Lehr- und Forschungsfeldes, Baden-Baden (im Erscheinen).

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 431 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Außereuropäische Geschichte

Kinkley, Jeffrey C.: Corruption and Realism in La- fantan xiaoshu). Dabei achtet er darauf, jedes Ka- te Socialist China. The Return of the Political No- pitel in der gleichen Systematik zu untergliedern, vel. Stanford, CA: Stanford University Press 2007. indem zunächst die Handlung der Geschichte vor- ISBN: 978-0-8047-5485-9; 289 S. gestellt wird, dann die beschriebenen Korruptions- fälle untersucht werden und schließlich nach dem Rezensiert von: Anja D. Senz, Institut für Ostasi- Bezug des Romans zum literarischen Realismus enwissenschaft (Politikwissenschaft, Schwerpunkt sowie dem Beitrag des Werkes zum Diskurs über China), Universität Duisburg-Essen Korruption gefragt wird. Abschließend reflektiert er über die Grenzen des Realismus sowie die Wir- Korruption kann als eines der zentralen Themen kung und Bedeutung des jeweiligen Romans. Bei im heutigen China und als Schattenseite der chi- den Romanen handelt es sich um: Lu Tianmings nesischen Reformpolitik gelten. Nicht nur die chi- Cangtian zai shang (Oberhalb des Himmels), Chen nesische Bevölkerung betrachtet die fast alltägli- Fangs Tian nu (Himmelszorn), Zhang Pings Jueze che Konfrontation mit den verschiedenen Formen (Entscheidung), Wang Yuewens Guo hua (Natio- von Bestechlichkeit, Betrug und Machtmissbrauch nalportrait) und Liu Pings Zousi dang an (Schmug- als ein großes Problem, auch Chinas Reputation gelakte). im Ausland ist durch die grassierende Korruption Die fünf detaillierten Einzelanalysen bilden als belastet und so bemüht sich die chinesische Füh- Fallbeispiele die Basis für die abschließende theo- rung in regelmäßigen Abständen darzustellen, dass riebezogene Reflexion über das chinesische Kon- sie einen erfolgreichen Kampf gegen dieses Übel zept von Korruption sowie die Inhalte und Gren- führt. In China ist Korruption daher als Thema im zen des literarischen Realismus in China. Insofern öffentlichen Bewusstsein präsent. In der wissen- geht es Kinkley im Kern um die literaturwissen- schaftlichen Annährung erweist es sich als sper- schaftliche Einordnung einer bestimmten Katego- rig. Lange Zeit wurde das Thema in der Wissen- rie von Romanen als realistisch bzw. politisch, im schaft wenig beachtet, seit den 1990er-Jahren je- Sinne eines Wiederaufkommens dieses Literatur- doch wächst die Zahl von Untersuchungen, die typus nach 1989, sowie zugleich um eine Ausein- sich über unterschiedliche Methoden unter histo- andersetzung mit dem Phänomen Korruption. rischen, ökonomischen, soziologischen oder poli- Kinkley thematisiert das Bedürfnis der Schrift- tikwissenschaftlichen Perspektiven mit dem The- steller des untersuchten Genres, „die Wahr- ma beschäftigen. Dabei ist der Zugang zu diesem heit“ niederzuschreiben, soziale und ökonomische Phänomen, das zumeist als öffentlicher Macht- Schieflagen sowie Fehlentwicklungen aufzugrei- missbrauch zum Zwecke des persönlichen Vorteils fen und im Verständnis des chinesischen Realis- definiert wird, besonders in empirischer Hinsicht mus literarisch für ein breites Publikum zu ver- schwierig. Denn Korruption impliziert die gehei- arbeiten. Dabei bewegen sich gerade diese Ro- me Verabredung zwischen den von „diesem Ge- mane in einer schwierigen Grauzone, ist doch schäft“ profitierenden Beteiligten und der Verstoß eine zu pointierte Darstellung von Missständen gegen legale oder moralische Normen; sie bleibt politisch nicht gewollt und von Zensur bedroht. im Gegensatz zu anderen Straftaten oftmals ohne Es gibt zwar eine Tradition realistischer Romane, direkt erkennbares „Opfer“ und damit ohne Anklä- aber die Entstehung der Anti-Korruptionsromane ger. in den 1990er-Jahren, deren massenmediale Ad- Jeffrey Kinkley, Historiker von der New Yor- aptation und Breitenwirkung sowie deren zumin- ker St. Johns University, wählt in seinem neu- dest temporärer Niedergang zu Beginn des neu- en Buch den Zugang zu Korruption über die mo- en Jahrtausends zeigen auch die gegenwärtig en- derne chinesische Literatur und untersucht Roma- gen Spielräume für kreative, ambitionierte Auto- ne, die zwischen Mitte der 1990er-Jahre und 2001 ren. So macht denn auch die Feststellung, dass es erschienen sind. Nach einem einleitenden Kapi- in China keine Korruptions-, sondern nur „Anti- tel, in dem grundlegende Begrifflichkeiten und Korruptionsromane“ geben könne, die zensurbe- Konzepte erläutert sowie eine thematische Ein- dingten Grenzen dieses Literaturgenres feinsin- ordnung in den chinesischen Reformprozess vor- nig deutlich (S.14ff.). In einer Situation mangeln- genommen wird, analysiert er in chronologischer der Pressefreiheit ist für Kinkley die Literatur ei- Ordnung fünf populäre chinesische Romane des ne mögliche Quelle von Informationen zum The- Genres „Anti-Korruptionsroman“ (fanfu xiaoshu/ ma Korruption. Es sei die „chinesische Version“,

432 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart J. C. Kinkley: Corruption and Realism in Late Socialist China 2008-1-169 die Vielzahl von grundlegenden, weit verbreite- fiziellen Korruptionsdiskurs, der über Dokumente ten Missständen und das Unbehagen über die Ne- und öffentliche Verlautbarungen läuft, und einem benwirkungen der neueren chinesischen Entwick- eher inoffiziellen Diskurs, der u.a. über die Roma- lung zu thematisieren (S. 8). Schriftsteller verspür- ne abgebildet wird, ist nachvollziehbar, auch wenn ten die „Verlockung“, journalistische Rechercheer- der zugrunde liegende Diskursbegriff undeutlich gebnisse in Romanform zu publizieren (S.13), da bleibt und publizierte Texte in China letztlich, wie die Zensurhürden im fiktionalen Bereich niedriger bereits angesprochen, als Teil eines Systems offi- seien als im Nachrichtensegment und außerdem zieller Darstellung und Deutung gesehen werden die Wiedergabe der „ungeschminkten Wahrheit“ sollten. Kinkley deutet die Nähe der Romane zum durch den chinesischen Realismus eine Berech- offiziellen Diskurs über die verwendeten Begriff- tigung und Begründung finde. Kinkley reflektiert lichkeiten, zeigt aber zugleich auch die inhaltli- dabei durchaus die Probleme, die sich z.B. aus der chen Abweichungen, die sich darin äußern, dass wachsenden Kommerzialisierung des chinesischen die Romane „. . . imagine corruption as a problem Mediensektors und dem damit notwendig wer- of system, and not of a few bad officials“ (S. 175). denden Aufmerksamkeitsmanagement (z.B. durch Kinkley diskutiert die Angemessenheit westli- Sensation und Extremdarstellungen) ergeben. Bis cher, oft formaljuristischer Definitionen von Kor- zu welchem Grad die Romane also „Realität“ ab- ruption für den chinesischen Kontext. Für ihn zeigt bilden (können), bleibt daher im Unklaren. sich eine mögliche Veränderungen des chinesi- Sorgfältig und mit großer Sensibilität unter- schen Konzeptes von Korruption in der Sprache sucht Kinkley die einzelnen Romanbeispiele. Lei- und es gelingt ihm überzeugend, dies am Wandel der ist der Verlauf der jeweiligen Romanhandlun- des gebräuchlichen Vokabulars und seiner Kon- gen angesichts der Vielzahl miteinander in Bezie- notationen deutlich zu machen und in einen grö- hung stehender Charaktere und der nicht unübli- ßeren historischen Kontext einzubetten (S.172f.). chen überraschenden Wendungen oftmals schwie- Korruption (fubai) ist in seiner Analyse heute ei- rig nachzuvollziehen, ebenso wie der spätere Re- ne Chiffre für die vielfältigen wahrgenommenen kurs in den abschließenden Kapiteln auf die vie- Defizite und damit Teil einer weiter gefassten len überlegt interpretierten Details. Auch nutzt Auseinandersetzung über den ökonomischen Um- Kinkley an manchen Stellen bei der Charakteri- bau Chinas, über mangelnde Gewaltenteilung, In- sierung von Romanfiguren oder -situationen Ver- transparenz, fehlende Rechtsstaatlichkeit, Werte- gleiche z.B. mit der christlichen Tradition, die be- wandel, unsoziales Verhalten und Ungerechtigkeit. fremdlich erscheinen („. . . Jesus among the mo- Insofern scheint Klitgaards prägnante Beschrei- neychangers“, S. 96). Dabei hätten sich angemes- bung von Korruption als Ergebnis monopolisier- senere Beispiele für Heldentum sicher auch in der ter Macht bei gleichzeitiger Verschwiegenheit und chinesischen Tradition finden lassen. einem Fehlen von Rechenschaftspflichtigkeit auch Aber Kinkley kommt hinsichtlich der Darstel- auf den chinesischen Kontext zuzutreffen.1 lung von Korruption in China zu faszinierenden Kinkley hätte weitere Werke des Genres inso- Ergebnissen. So eruiert er z.B. durch den Ver- fern integrieren können, als er damit seine Aus- gleich der Romane, bis zu welcher Führungsposi- wahlkriterien deutlicher gemacht bzw. erhärtet hät- tion bzw. -ebene (nämlich der Provinzebene) Kor- te. Auch die systematischere Berücksichtigung der ruption in Verwaltung und Partei maximal darstell- Umsetzung der Romanvorlagen im chinesischen bar und dem Leser „zumutbar“ zu sein scheint. Film und Fernsehen zur Überprüfung von Modi- Er legt die Begründungen, die für die Entstehung fikationen der jeweiligen Darstellung wäre berei- von Korruption in den Romanen benannt werden, chernd gewesen. Die grundsätzliche Problematik offen und kontrastiert zwischen einer offiziellen der Studie liegt jedoch in der Annahme, dass fik- Sicht der politischen Führung und der Perspektive tionale Texte mit einer gewissen Breitenwirkung der einfachen Bevölkerung bzw. einzelner Roman- Auskunft über die „Wirklichkeit“ geben könn- charaktere. Er zeigt zutreffend die Individualisie- ten. Eine klarere, möglicherweise konstruktivisti- rung des Korruptionsproblems als Deutung eines sche Einordnung im Hinblick auf die Darstellungs- Fehlverhaltens einzelner Kader in der offiziellen möglichkeiten eines Themas unter gegebenen, ein- Sicht, die im Kontrast steht zu dem in den Roma- schränkenden politischen Bedingungen hätte die nen subtiler artikulierten Unmut über systemische Defizite. Die Unterscheidung zwischen einem of- 1 Klitgaard, Robert, Controlling Corruption, Berkeley 1988, S.75

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 433 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Außereuropäische Geschichte methodische und theoretische Stringenz der Unter- durch eine programmatische Einleitung der beiden suchung erhöht. Herausgeber zusammengehalten werden. Es geht Unabhängig davon ist das Buch für alle lesens- zurück auf eine Tagung, die bereits im März 2001 wert, die sich mit dem Thema Korruption aus ei- an der Rice University stattfand, also vor dem 11. ner diskursiven Perspektive beschäftigen wollen, September und den tiefgreifenden Veränderungen und es ist ein detailreicher und elaborierter Bei- in der Region, die mit dem „war on terror“ in Zu- trag zu einem sicher noch längerfristig aktuellen sammenhang stehen. In einer ausführlichen Einlei- Thema. Besonders das vorletzte Kapitel setzt sich tung stellen die beiden Herausgeber, der Histori- fundiert und plastisch mit Inhalten und Grenzen ker Ussama Makdisi und der Anthropologe Paul des chinesischen Realismus auseinander und ist A. Silverstein, die zentralen Themen des Bandes damit jenseits des konkreten Sujets „Korruption“ anhand der Stichworte „Gewalt (violence)“, „Erin- ein wichtiger Beitrag zur Beurteilung der chinesi- nerung (memory)“ und „Aussöhnung (reconciliati- schen Literatur- bzw. Medienlandschaft. on)“ vor und verweisen anhand der Entwicklungen um Afghanistan und Irak seit 2001 auf die Aktua- HistLit 2008-1-169 / Anja D. Senz über Kinkley, lität der Fragestellung. Jeffrey C.: Corruption and Realism in Late Socia- Die Verbindung von anthropologischer und his- list China. The Return of the Political Novel. Stan- torischer Perspektive ist programmatisch. Dabei ford, CA 2007. In: H-Soz-u-Kult 29.02.2008. wird die Geschichtsschreibung zu und aus der Re- gion impliziert kritisiert als vereinheitlichend, von Staat oder Politik kontrolliert, orientiert am „mas- Makdisi, Ussama; Silverstein, Paul A. (Hrsg.): ter narrative“ der nationalen Befreiung, eine Ge- Memory and Violence in the Middle East and schichte der Sieger also. Geschichte als diszipli- North Africa. Bloomington: Indiana University närer Zugang kann in dieser Sicht der gelebten Press 2006. ISBN: 0-253-21798-9; 243 S. Erfahrung und den sich wandelnden, unfertigen und oft auch widersprüchlichen Erinnerungen der Rezensiert von: Astrid Meier, Historisches Semi- Beteiligten und ihrer Nachkommen nicht gerecht nar, Universität Zürich werden. Allerdings sehen einzelne Autoren in ei- ner noch zu entwickelnden kritischen Geschichts- Sind „state building“ und „nation building“ im schreibung auch ein Korrektiv für das Überhand- Nahen und Mittleren Osten in besonderer Weise nehmen dissonanter und einfach zu manipulieren- von Gewalt geprägt? Die konfliktreiche Geschich- der Erinnerungen. So argumentiert der Literatur- te von Irak, Libanon und Algerien, ganz zu schwei- wissenschaftler Saree Makdisi in seinem Beitrag gen von Israel und Palästina, bietet oberflächlich „Beirut, a City Without History?“, Bilder (images) betrachtet scheinbar genug Belege für eine solche aus der Vergangenheit seien an die Stelle einer ver- These. Der hier zu besprechende Sammelband will tieften Auseinandersetzung mit Geschichte getre- diesem verbreiteten Vorurteil entgegenwirken, in- ten. Unter anderem schildert er, wie man jahre- dem er zur Diskussion stellt, auf welche Weise lang versucht hat, eine Geschichte Libanons seit die heutige politische Lage von Erinnerung an Ge- 1946 für den Unterricht an Schulen bereitzustellen, walt bestimmt ist, die die Identität gesellschaftli- die auch den Bürgerkrieg thematisiert. Das Unter- cher Akteure entscheidend mitprägt. Dabei ist die nehmen scheiterte am Anspruch, eine allen Seite koloniale Vergangenheit von zentraler Bedeutung: genehme Darstellung zu finden, und passt in die „[...] this volume seeks to explore how such me- offizielle Politik des Vergessens des Bürgerkrie- mories of violence and violence of memory frame ges und seiner Folgen, in der Form von Amnesie contemporary politics and the possibilities for re- und Amnestie.1 Auch im zweiten Beitrag zu Li- solution of current conflicts in the Middle East and banon ist diese Politik zentrales Thema. Die An- North Africa. It questions how official and unof- ficial histories of struggle are variously produced, 1 Bezeichnenderweise hat erst vor kurzem Fawwaz Traboulsi consumed and reproduced in the forging of natio- nach 42 Jahren zum ersten Mal wieder eine Gesamtdarstel- nal and transnational polities.“ (S. 7) lung vorgelegt, die die Zeit von der osmanischen Eroberung Das Buch versammelt neun Beiträge zu der bis 1989 umfasst: Traboulsi, Fawwaz, A History of Modern Lebanon, London 2007; vgl. Salibi, Kamal S., A Modern israelisch-palästinensischen, der libanesischen und History of Lebanon, London 1965; und ders., A House of der algerisch-französischen Geschichte, die lose Many Mansions. The History of Lebanon Reconsidered, Ber- keley 1989.

434 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart U. Makdisi u.a. (Hrsg): Memory and Violence in the Middle East 2008-1-151 thropologin Anja Peleikis zeigt am Beispiel ei- gerade der Ausschluss aus dieser Historiographie nes christlich-schiitischen Dorfes differenziert und der palästinensischen Seite, eine eigene und ei- überzeugend die Unmöglichkeit, nach der Vertrei- genständige Erinnerungskultur aufzubauen. Illus- bung der christlichen Bevölkerung während des triert wird diese These im Band auch am Beispiel Krieges jetzt zum Status quo ante zurückzukehren, des Massakers von Kafr Qasim von 1956 im Bei- der Gegenstand nostalgischer Verklärung gewor- trag der Historikerin Shira Robinson. Wie sie argu- den ist. Auch wenn in diesem Fall das Rückkehr- mentiert auch der Anthropologe Glenn Bowman, recht unbestritten ist und vom Staat durchgesetzt dass solche Erinnerungen veränderbar und wider- wird, macht es laut Peleikes die offiziell verordnete sprüchlich sind, sie zudem stark vom sozialen und Politik des Vergessens unmöglich, dass erlittenes politischen Kontext abhängen, in dem sie erinnert Unrecht öffentlich anerkennt werden kann. Dies werden. Der lehrreiche Beitrag „A Death Revisi- ist aber, wie das alternative Modell einer Wahr- ted“ arbeitet akribisch auf, wie in unterschiedli- heitskommission z.B. in Südafrika gezeigt hat, ei- chen Kontexten der nationalen Mobilisierung die ne wichtige Voraussetzung für weitere Schritte der Ermordung eines Christen von einem fast zufällig Aussöhnung. zu nennenden Racheakt von Israelis an einem „Pa- Als Kontrast zum Fall Libanon und seinem lästinenser“ zu einem Mord durch Kollaborateu- schwachen Staat sind die fünf Beiträge zu Is- re umgedeutet wurde, der die innergemeinschaftli- rael und Palästina zu lesen, die den Schwerpunkt chen Beziehungen im Dorf schwer belastete. Auch des Bandes bilden. Durch fast alle Beiträge zieht der Beitrag von Yael Zerubavel, Professorin für sich der Gegensatz zwischen einer „hegemonia- Jüdische Studien, fokussiert auf die Wandelbar- len“, stark zionistisch beeinflussten Historiogra- keit der Wahrnehmung. Sie thematisiert, wie sich phie und anderen „internen“ und „externen“ Er- im Verlauf der Zeit das Konzept des Opfertodes innerungen, die von ihr an den Rand gedrängt für das Vaterland in der israelischen Gesellschaft oder gar vergessen gemacht wurden. Schon vor der veränderte und zum Gegenstand auch literarischer Gründung des Staates Israel verfestigte sich dieses Auseinandersetzung wurde. Verhältnis, wie die Konstituierung der Archäolo- Als drittes Fallbeispiel figuriert im Band Al- gie als wissenschaftliche Disziplin zeigt. Das ist gerien. Die Beiträge der beiden Historiker James die zentrale These des Beitrages der Anthropolo- McDougall zur algerischen und Benjamin Stora gin Nadia Abou El-Haj. Der Historiker Gabriel Pi- zur algerisch-französischen Geschichte „Martyr- terberg argumentiert in seinem ausdrücklich „pes- dom and Destiny. The Inscription and Imagination simistischen“ Artikel „Can the Subaltern Remem- of Algerian History“ bzw. „The Algerian War in ber?“, dass die Geschichtswissenschaft sich nicht French Memory“ stellen aus gegensätzlicher Per- in erster Linie mit der Vorgeschichte der Flucht- spektive die Diskurse über Nation und Nationalis- bewegungen von 1948-1949 und einem eventuell mus zur Diskussion, die die kolonialen und post- dahinter stehenden Master Plan beschäftigen soll- kolonialen Geschichten Algeriens und Frankreichs te, sondern vor allem auch damit, wie die Politik prägen. Sie bleiben stark einer allgemeinen Ideo- mit dem fait accompli umging. Auf der Grundlage logiekritik verhaftet und lassen die Umsetzung an von zwei Kernbegriffen – „Retroactive Transfer“ konkreten Fallbeispielen vermissen, die viele der und „Present Absentees“ – zeigt er, wie schnell übrigen Beiträge auszeichnet. das Rückkehrrecht der Palästinenser zu etwas Un- An diesem Punkt lässt sich auch eine allgemeine denkbarem wurde. Dies betraf nicht nur diejeni- Kritik an diesem anregenden und lehrreichen Band gen Flüchtlinge, die außerhalb Israels Zuflucht ge- festmachen. Laut Vorwort richtet er sich über einen sucht hatten, sondern auch jene, die sich inner- engen Kreis von Spezialistinnen und Spezialisten halb der Grenzen des neuen Staates aufhielten. hinaus ausdrücklich auch an diejenigen, die nicht Aber auch andere Gruppen wurden aus der histori- nur theoretisches Interesse an Fragen von Gewalt, schen Wahrnehmung verdrängt, so z.B. eine Ge- Erinnerung und Aussöhnung haben. Was solche meinschaft jemenitischer Juden, die in den spä- Praktiker allerdings von dieser Sammlung inter- ten 1920er-Jahren der Expansion einer Siedlung essanter Fälle und Einzelaspekte lernen können, ist zionistischer Pioniere aus Osteuropa Platz machen nicht unmittelbar einsichtig. So vielfältig und dif- musste. Doch während solche Gruppen ihre ver- ferenziert die Zugänge, so vielschichtig die Analy- schütteten Erinnerungen in die Nationalgeschich- sen in den verschiedenen Beiträgen auch sind, so te integrieren wollen, ermöglichte es laut Piterberg bieten sie kein Modell an, wie Gewalt, die Erinne-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 435 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Außereuropäische Geschichte rung an Gewalt und die Gewalt der Erinnerung zu- vor Israel zum Empfänger massiver Militär- und sammenwirken. Schließlich mangelt es an einem Wirtschaftshilfe aus den USA wurde. Bei Marts Fazit, auch wenn es nur vorläufig wäre. Ein pes- Buch handelt es sich nicht um eine klassische di- simistischer Grundton durchzieht die Beiträge des plomatiegeschichtliche Studie, sondern um einen Bandes und positive Beispiele der Konfliktlösung Beitrag zur Kulturgeschichte der internationalen fehlen. Weil aber Vergleiche mit anderen Konflik- Beziehungen. Im Mittelpunkt steht das Bild Israels ten und Weltregionen nur angedeutet werden, lässt in der amerikanischen Kultur, das nach Auffassung der Band insgesamt offen, ob der hier angespro- der Autorin jedoch einen maßgeblichen Einfluss chene „Mittlere Osten und Nordafrika“ als Region auf die Wahrnehmung der politischen Entschei- tatsächlich einen Sonderfall darstellt. Das zu Be- dungsträger, der Meinungsmacher und der politi- ginn angesprochene Vorurteil wird also nicht wirk- schen Öffentlichkeit in Amerika hatte. Ihre Quel- lich ausgeräumt. lenbasis bilden zum einen Produkte der Populär- kultur, vor allem Romane und Spielfilme, zum an- HistLit 2008-1-151 / Astrid Meier über Makdi- deren aber auch Medienberichte sowie öffentliche si, Ussama; Silverstein, Paul A. (Hrsg.): Memory Verlautbarungen und interne Dokumente von Prä- and Violence in the Middle East and North Africa. sidenten, Außenministern und Diplomaten. Bloomington 2006. In: H-Soz-u-Kult 22.02.2008. Mart behandelt aber keineswegs nur das Image Israels. Ebenso breiten Raum nimmt die kulturelle Integration der amerikanischen Juden in den Main- Mart, Michelle: Eye on Israel. How America Came stream der weißen, protestantischen Mehrheitsge- to View Israel as an Allly. Albany: State Universi- sellschaft ein, die nach Auffassung der Verfasse- ty of New York at Albany, Department of History rin eine entscheidende Voraussetzung für die en- 2006. ISBN: 978-0-7914-6688-9; 242 S. ge Bindung an Israel bildete. Das Thema ist da- bei allerdings nicht, wie in vielen anderen Stu- Rezensiert von: Manfred Berg, Historisches Se- dien, der Einfluss jüdischer Organisationen auf minar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg die US-Außenpolitik, sondern die kulturelle Trans- formation der Juden von gesellschaftlichen Au- Die „besondere Beziehung“ zwischen Israel und ßenseitern zu authentischen Repräsentanten ame- den Vereinigten Staaten ist seit Langem Gegen- rikanischer Werte. Dieser Prozess, so kann man stand heftiger politischer Debatten. Zuletzt haben die Grundthese des Buches verstehen, ermöglichte John Mearsheimer und Steven Walt mit ihrem auch die diskursive „Amerikanisierung“ Israels als kontroversen Buch über den Einfluss der „Israel- einer Nation, die, wie Amerika, zugleich einzigar- Lobby“ der These neue Nahrung gegeben, dass die tig war und dabei doch universale Werte und Ziele amerikanische Politik gegenüber Israel und dem verkörperte. Nahen Osten insgesamt nicht von den nationalen Die Analyse der kulturellen Erzählungen, die Interessen der USA, sondern von einer mächti- Israel mit den USA verbanden, ist in sich stim- gen heimischen Interessengruppe bestimmt wer- mig, birgt aber wenig Überraschungen. Die Au- de.1 Kritiker haben den Autoren vorgeworfen, an- torin zeichnet nach, wie das Gemeinschaftsgefühl tisemitische Ressentiments zu bedienen, und ar- des Zweiten Weltkrieges und die Enthüllungen gumentieren ihrerseits, die Allianz zwischen den über den Holocaust den Antisemitismus der Mehr- USA und Israel beruhe sowohl auf gemeinsamen heitsgesellschaft nachhaltig diskreditierten. Offe- strategischen Interessen als auch auf den gemein- ner Antisemitismus war in den 1950er-Jahren nicht samen Werten westlicher Demokratien. In ihrem mehr gesellschaftsfähig. Vor diesem Hintergrund überaus anregenden Buch „Eye on Israel“ spürt die verstanden auch viele christliche Amerikaner die an der Penn State University lehrende Historike- Gründung Israels als Ausdruck einer universalen rin Michelle Mart den historischen und kulturellen Mission und als Wiedergutmachung für den Holo- Wurzeln dieser „Wertegemeinschaft“ nach, die sie caust. Diese Sichtweise wurde nicht zuletzt durch in der Zeit zwischen dem Zweiten Weltkrieg und die gleichzeitige Dämonisierung der Araber als dem Ende der 1950er-Jahre verortet, also lange be- Kollaborateure der Nazis gefördert. In scharfem Kontrast zu den alten antisemitischen Stereoty- 1 Dt.: Mearsheimer, John J.; Walt, Steven M., Die Israel- pen erschienen die Israelis nach dem Unabhängig- Lobby: Wie die amerikanische Außenpolitik beeinflusst keitskrieg nun als tatkräftige, junge, mutige Pio- wird, Frankfurt am Main 2007.

436 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M. Leutner u.a. (Hrsg.): Kolonialkrieg in China 2008-1-160 niere und Männer, die sich wie David gegen Go- Insgesamt ist „Eye on Israel“ eine interessan- liath einer feindlichen Übermacht zu erwehren hat- te Studie, die belegt, dass sich Kulturgeschich- ten – Israel wurde gleichsam zum Ebenbild der te durchaus mit klassischer Politikgeschichte ver- amerikanischen Gründungsmythen stilisiert. Hin- binden lässt. Wie nun einzelne Entscheidungspro- zu kamen die demokratische Staatsform und die zesse durch kulturelle Wahrnehmungen beeinflusst Beschwörung der gemeinsamen religiösen Wur- wurden, kann und will auch Mart nicht demons- zeln im Paradigma der „jüdisch-christlichen Tra- trieren, aber es gelingt ihr gut, die kulturelle At- dition“, das in den 1950er-Jahren gleichsam zu mosphäre nachzuzeichnen, in der die Amerikaner einer inoffiziellen Staatsreligion der USA avan- ihr Verhältnis zur „jungen Nation“ Israel bestimm- cierte. In den zahlreichen monumentalen Bibelfil- ten. Manches erscheint dabei aber doch etwas zu men, die Hollywood in diesen Jahren produzierte, glatt. Ob der Antisemitismus in den USA in den man denke etwa an „The Ten Commandments“, 1950er-Jahren wirklich eine so geringe Rolle spiel- „Samson and Delilah“, „The Robe“ oder „Ben te, wie die Autorin nahe legt, ließe sich diskutie- Hur“, wurde das Judentum bis zur Unkenntlich- ren. Auch umgeht Mart die spannende Frage, ob keit christianisiert und so zum Identifikationsob- die sozialistischen Ideale des Zionismus während jekt der „White Anglo-Saxon Protestants“. Den is- der antikommunistischen Hysterie der McCarthy- raelischen Premierminister David Ben-Gurion sti- Ära nicht auch Misstrauen hervorriefen. Ähnliches lisierten die amerikanischen Medien zum neuen gilt für die traditionelle Identifizierung der ame- Moses, der ein Volk junger Pioniere ins gelobte rikanischen Juden mit politisch-sozialem Radika- Land führte. lismus. Die Verurteilung und Hinrichtung der an- Während Israel Demokratie, Fortschritt und ge- geblichen Atomspione und jüdischen Kommunis- meinsame religiöse Wurzeln repräsentierte, ver- ten Julius und Ethel Rosenberg tut sie als extre- schlechterte sich parallel dazu das Bild der Ara- men Ausnahmefall ab, der die kulturelle und po- ber, die als rückständig, primitiv, brutal, verschla- litische „Normalisierung“ des Judentums in den gen und feige dargestellt werden. Solche „orienta- USA nicht ernsthaft behindert habe (S. 125). Dem listischen“ Stereotypen hatten natürlich bereits ei- aufmerksamen Leser kann jedoch nicht entgehen, ne lange Tradition, doch argumentiert Mart, dass dass sich Eye on Israel vor allem auf solche Quel- der projüdische bzw. proisraelische Diskurs direk- len stützt, die Israel und das Judentum mehr oder te Auswirkungen auf die Verschlechterung des ara- weniger bewusst positiv darstellen. Auch wenn das bischen Images in den USA hatte. Dieser Zusam- von Mart entworfene Bild insgesamt überzeugend menhang erscheint durchaus plausibel, hätte je- erscheint, hätte die Heranziehung einer größeren doch noch klarer herausgearbeitet werden müssen. Zahl israelkritischer Stimmen dem Buch doch eine Das letzte Kapitel des Buches, das die Zeit von breitere Grundlage gegeben und eine weitere Dif- der Suez-Krise bis zum Ende des Jahrzehnts be- ferenzierung ermöglicht. handelt, ist besonders interessant, weil hier die Verknüpfung von Kultur- und Politikgeschichte HistLit 2008-1-217 / Manfred Berg über Mart, Mi- besonders eng ist. Gemeinhin gilt die Krise unter chelle: Eye on Israel. How America Came to View Politikhistorikern als Tiefpunkt der amerikanisch- Israel as an Allly. Albany 2006. In: H-Soz-u-Kult israelischen Beziehungen, weil die USA sich ge- 19.03.2008. gen Israel, Großbritannien und Frankreich stellten, die nach der Verstaatlichung des Suezkanals mi- litärisch gegen Ägypten vorgegangen waren. Die Mechthild, Leutner; Mühlhahn, Klaus (Hrsg.): Ko- Autorin freilich sieht darin bestenfalls eine Episo- lonialkrieg in China. Die Niederschlagung der Bo- de. Tatsächlich, so ihre These, sei das positive Is- xerbewegung 1900-1901. Berlin: Christoph Links raelbild in den USA durch den politischen Kon- Verlag 2007. ISBN: 978-3-86153-432-7; 270 S. flikt kaum beschädigt worden. Letztlich gewannen die Stimmen in den USA die diskursive Hegemo- Rezensiert von: Cord Eberspächer, Geheimes nie, die Israel Notwehr zubilligten und den ägyp- Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz tischen Führer Nasser mit Hitler verglichen. Die Suez-Krise führte nach dieser Lesart indirekt da- Der sogenannte Boxeraufstand gehört wohl zu den zu, dass Israel zum informellen Mitglied der west- bekanntesten Ereignissen aus dem Zeitalter des lichen Allianz im Kalten Krieg wurde. Imperialismus. Er bedeutete nicht nur einen Höhe-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 437 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Außereuropäische Geschichte punkt in der westlichen Machtprojektion in Chi- schnitt nicht zuletzt der Artikel von Yang Laiqing na, sondern war auch die am größten angelegte über den chinesischen Widerstand gegen den deut- multinationale Operation im Vergleich zu den an- schen Eisenbahnbau in der Provinz Shandong. deren Kolonialkriegen der Zeit wie dem Buren- Der zweite Abschnitt widmet sich den Namens- krieg oder dem US-amerikanischen Kolonialkrieg gebern der Krise im Frühjahr 1900, der Boxerbe- auf den Philippinen. Das Deutsche Reich war an wegung. Hier findet sich eine gelungene Kombina- diesem Kolonialkrieg prominent beteiligt und das tion von Beiträgen, die von der Entstehung, Moti- Gefecht der „Iltis“ vor den Takuforts, der „Welt- vation und sozialen Verankerung der Boxer (Sabi- marschall“ Waldersee oder die „Hunnenrede“ Wil- ne Dabringhaus) über ihre religiösen und sozialen helms II. sind bis heute im populären Gedächt- Ursprünge (Sun Lixin), ihre Kampfkunst (Kai Fi- nis verankert. Trotzdem ist die deutsche Betei- lipiak) und die Frauen in der Boxerbewegung, die ligung bislang nicht umfassend untersucht wor- „Roten Laternen“ (Mechthild Leutner), bis zum den und die bisherige Forschung muss sich der Verhältnis der Boxer zum regulären Militär (Hei- interessierte Leser eher mühevoll aus verstreu- ke Frick) reichen. Besonders die ersten vier zeich- ten Aufsätzen zusammensuchen. Dazu genügen nen ein komplexes Bild von den Boxern, der letzte die auf Deutsch verfügbaren Gesamtdarstellungen Beitrag fällt etwas aus dem Rahmen und hätte viel- zum Thema wissenschaftlichen Ansprüchen in der leicht eher in den folgenden Abschnitt gepasst. Regel nicht. Abschnitt drei ist mit sieben Beiträgen der um- Der vorliegende Sammelband will diesem De- fangreichste und behandelt den eigentlichen Kolo- siderat zumindest teilweise abhelfen. Er ist in der nialkrieg. Mechthild Leutner schildert den Beginn Reihe „Schlaglichter der Kolonialgeschichte“ des des Krieges mit der Belagerung der Gesandtschaf- Ch. Links Verlags erschienen. Sie soll historische ten in Peking, Dominik Nowak ergänzt ihre Aus- Ereignisse beleuchten und auch die Folgeerschei- führungen mit einem Artikel zum Tod des deut- nungen in den ehemaligen Kolonien wie den Kolo- schen Gesandten Clemens von Ketteler. Bernd Sö- nialmächten einbeziehen. Dabei wird auf gute Les- semann befasst sich mit der „Hunnenrede“ Wil- barkeit und zahlreiche Abbildungen Wert gelegt. helms II.; dieser Beitrag gehört eigentlich in den Das nicht immer leichte Unterfangen, eine wissen- nächsten Abschnitt über die Heimatfront, aber da schaftlich fundierte Grundlage mit einer Art der die Hunnenrede einen wichtigen Hintergrund zum Darstellung zu verbinden, die über das Fachpubli- Vorgehen gerade des deutschen Expeditionskorps kum hinaus einen breiteren Leserkreis anspricht, in China bildete, hat die Platzierung hier durchaus kann in diesem Fall durchaus als gelungen be- ihre Berechtigung. Mit der Intervention der alliier- zeichnet werden. ten Truppen befassen sich die folgenden vier Ar- Der Kolonialkrieg in China, die Boxerbewegung tikel: James L. Hevia erörtert ihr Vorgehen unter und die Folgen werden anhand von Einzelarti- dem „Weltmarschall“ von Waldersee und in einem keln zu bestimmten Themen behandelt. Sie sind zweiten Beitrag die Plünderung Pekings. Beson- in sechs Abschnitten zusammengefasst und wer- ders der zweite Artikel ist eine große Bereicherung den durch ein gemeinsames Literaturverzeichnis, des Bandes und betrachtet die Plünderung vor dem eine Zeittafel und ein Register ergänzt. Die Her- Hintergrund des imperialistischen Programms, das ausgeber Mechthild Leutner und Klaus Mühlhahn Hevia in seinem Band „English Lessons“ ausführ- prägen den Band auch durch ihre eigenen Beiträge lich dargelegt hat.1 Susanne Kuß widmet sich den (immerhin neun von 26), sorgen damit aber auch deutschen Strafexpeditionen, den Dietlind Wün- für den inhaltlichen Zusammenhalt, der sich bei sche mit ihren Ausführungen über Feldpostbriefe der Vielzahl von behandelten Themen nicht auto- deutscher Soldaten ergänzt. matisch einstellt. Der Titel des Bandes verweist darauf, dass Ko- Der erste Abschnitt „Das Umfeld“ besteht aus lonialkrieg und Kolonialpolitik nicht unbedingt di- fünf Artikeln. Klaus Mühlhahn führt in drei Beiträ- rekte Kolonialisierung erforderten. Die koloniale gen in die internationalen Verhältnisse um China, Perspektive steht im Vordergrund des Bandes und den westlichen Imperialismus, und nicht zuletzt in dem „Kolonialkrieg in China“ ist auch ein eindeu- sein Spezialthema – Deutschlands Pachtgebiet Ki- tiger Schwerpunkt gewidmet, trotzdem gerät da- autschou – ein. In der Person von Thoralf Klein bei das Militär, also der Hauptprotagonist, ins Hin- skizziert ebenfalls ein ausgewiesener Kenner die Rolle der Missionen. Interessant ist in diesem Ab- 1 Hevia, James L., English Lessons. The Pedagogy of Imperia- lism in Nineteenth Century China, London 2003.

438 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart G. Metzger: Liang Qichao, China und der Westen nach dem Ersten Weltkrieg 2008-1-165 tertreffen. Es mag nicht zuletzt an der auch von eine Reihe von Abbildungen, die von dem sonst in Militärhistorikern gepflegten Abneigung gegen die Publikationen zum Thema üblichen Kanon abwei- Operationsgeschichte liegen, dass es keine syste- chen. Die Behandlung der visuellen Quellen steht matische Darstellung der Kriegshandlungen gibt. allerdings im deutlichen Kontrast mit der sonstigen Genauso fehlt ein Überblick über die eingesetzten Qualität des Bandes: Bildunterschriften sind nur Einheiten. Die Rolle der westlichen Marineeinhei- knappe Beschreibungen, weitergehende Erläute- ten, die bis zum Desaster der Seymour-Expedition rungen oder eine Quellenkritik gibt es nicht. Über den Kolonialkrieg führten, wird gar nicht berührt. die Herkunft gibt das Abbildungsverzeichnis nur Nur dem chinesischen Militär und dem deutschen pauschal Auskunft, die ebenso interessante Frage Expeditionskorps wird mehr Aufmerksamkeit ge- der Provenienz bleibt dabei außen vor. Dieser Um- schenkt. Die deutschen Truppen werden aber nur stand mag allerdings auch den Standards des Ver- im Rahmen der Strafexpeditionen behandelt, die lags geschuldet sein und ist trotz beachtlicher Fort- Hintergründe sind nur skizzenhaft beleuchtet. Die schritte der historischen Bildkunde durchaus keine Darstellung des chinesischen Militärs hat deutli- Ausnahme. che Schwächen und stützt sich vor allem auf Ja- Der besprochene Band trägt dazu bei, eine be- ne Elliotts Werk über den Boxerkrieg2, das kaum merkenswerte Lücke zu schließen. Zum einen als Standardwerk über das Militärwesen der späten steht auch dem allgemein historisch Interessier- Qing-Zeit gelten kann. ten damit ein Werk zur Verfügung, das übersicht- Der folgende vierte Abschnitt über die „Hei- lich und verständlich in das komplexe Thema „Bo- matfront“ bezieht sich fast ausschließlich auf xerkrieg“ einführt und eine Alternative zu den di- das Deutsche Reich. Ute Wielandt behandelt die versen populärwissenschaftlichen Werken bildet. Reichstagsdebatten über den Krieg in China, Joa- Auch für Studenten liegt damit eine seminartaug- chim Krüger widmet sich der Propaganda auf Post- liche Einführung auf Deutsch vor, die zur weiteren karten, Mechthild Leutner schreibt über zeitgenös- Beschäftigung anregen kann und schließlich wird sische Chinabilder und Lu Yixu behandelt die Dar- auch der Fachhistoriker in einigen Beiträgen neue stellung der Boxer in der populären Literatur. Hier Aspekte finden, die eine Lektüre des Bandes loh- fällt nur der Beitrag Krügers deutlich ab, über die nenswert machen. Rolle von Postkarten erfährt der Leser praktisch nichts und der Rezensent hat sich bei der Lektüre HistLit 2008-1-160 / Cord Eberspächer über gefragt, warum der Beitrag eigentlich aufgenom- Mechthild, Leutner; Mühlhahn, Klaus (Hrsg.): Ko- men worden ist. Positiv hervorzuheben sind da- lonialkrieg in China. Die Niederschlagung der Bo- gegen Thoralf Kleins Ausführungen zur Rolle der xerbewegung 1900-1901. Berlin 2007. In: H-Soz- Medien. Er hebt seine Betrachtung auf die interna- u-Kult 27.02.2008. tionale Ebene und zeichnet ein interessantes Bild von den unterschiedlichen Kommunikationsstrate- gien in den westlichen Ländern. Metzger, Gilbert: Liang Qichao, China und der Die Abschnitte fünf und sechs befassen sich Westen nach dem Ersten Weltkrieg. Ein Viertel der mit Ende und Erinnerung des Krieges. Mechthild Menschheit hat gegenüber der gesamten Mensch- Leutner behandelt das Boxerprotokoll und Klaus heit die Verpflichtung für ein Viertel ihres Glücks. Mühlhahn die Mission des „Sühneprinzen“ Chun. Münster: LIT Verlag 2006. ISBN: 3-8258-9425-8; Besonders interessant und ein Glanzlicht des Ban- 328 S. des sind die beiden abschließenden Artikel von Heike Frick und Klaus Mühlhahn über die Boxer Rezensiert von: Dominic Sachsenmaier, Duke im kulturellen Gedächtnis Chinas und in der Wis- University senschaft, die den Bogen bis zur Gegenwart span- nen. Das Buch mit dem etwas barocken Untertitel geht Das Buch ist gemäß dem Konzept des Ch. Links auf eine Dissertation zurück, die am sinologischen Verlags für seine „Schlaglichter der Kolonialge- Institut der Universität Trier entstanden ist. Haupt- schichte“ reich bebildert, darunter findet sich auch gegenstand ist die Schrift „Eindrücke einer Euro- pareise“ (Ouyou xinying lu) des chinesischen Jour- 2 Elliott, Jane E., Some Did It for Civilization, Some Did It for nalisten, Gelehrten und Reformpolitikers Liang Their Country. A Revised View of the Boxer War, Hongkong Qichao (1873-1929). Als einer der bedeutendsten 2002.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 439 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Außereuropäische Geschichte

öffentlichen Intellektuellen seiner Zeit wurde Li- hatte. Nach Liang hatten vor allem der wachsende ang inoffizielles Mitglied der chinesischen Dele- Einfluss wissenschaftlicher Denkweisen und indi- gation bei den Pariser Friedensverhandlungen, bei viduellen Besitzstrebens den soziokulturellen Halt denen unter anderem auch der Status der ehemali- Europas erodiert. In seinen Augen waren selbst gen deutschen Kolonien in der Provinz Shandong künstlerische Tendenzen wie das Aufkommen ei- geklärt werden sollte. Liang nutzte seinen Aufent- ner naturalistisch orientierten Literatur Ausdruck halt in Europa zu ausgedehnten Reisen und Tref- einer wachsenden Geisteshaltung, die jeglichen fen mit einer Vielzahl führender Politiker, Künst- Sinn für Gemeinschaft und für höhere Ideale scho- ler und Wissenschaftler. Seine Eindrücke und Er- nungslosen Wahrheiten opferte. Aus der resultie- kenntnisse publizierte er zunächst stückweise in renden kulturellen Orientierungslosigkeit, so der chinesischen Zeitungen. Später ergänzte er diese chinesische Denker, entsprangen widersprüchliche Artikel und fügte sie in der von Gilbert Metzger Ideologien wie etwa der Nationalismus und Sozia- analysierten Schrift zusammen, welche erstmals lismus, die Europa näher an die Katastrophe des 1. als Teil der „Gesammelten Werke aus der Kammer August 1914 brachten. Dabei distanzierte sich Li- des Eistrinkers“ (Yinbingshi heji) erschien. ang deutlich von der pessimistischen Grundstim- „Die Eindrücke einer Europareise“ gliedern sich mung vieler europäischer Zeitgenossen, die er sei- im Wesentlichen in zwei Teile. Im zweiten Part nen chinesischen Lesern gegenüber erwähnte. Eu- widmet sich Liang nicht nur Themenkreisen wie ropas Zustand mit all seinen Spannungen sei mit dem entstehenden Völkerbund, sondern schildert einer Krankheit zu vergleichen, die jedoch keines- auch seine Impressionen von verschiedenen Orten wegs unheilbar sei. Die philosophischen Entwürfe wie etwa London oder einzelnen Frontabschnitten von Denkern wie etwa Henri Bergson oder Rudolf nach dem Krieg. Metzger zitiert einige interessan- Eucken enthielten bereits das Potential, die gewal- te Reisebeobachtungen des chinesischen Betrach- tigen Klüfte innerhalb der europäischen Kultur zu ters, wie zum Beispiel Liangs Darstellungen der überbrücken und soziale wie auch politische Span- Versorgungsknappheit und der angespannten so- nungen zu reduzieren. Hilfreich auf dem Weg zu zialen Lage in einigen europäischen Städten. Im einer gemäßigteren Form der Moderne sei auch, Wesentlichen widmet sich Metzgers Analyse je- dass die Europäer während des Krieges die Ab- doch den theoretischen Reflexionen im ersten Teil gründe von Wissenschaft und Technik deutlich er- der „Eindrücke einer Europareise“, welche im we- fahren hätten. sentlichen die Implikationen des Ersten Weltkrie- Dabei galt Liang Qichaos Hauptsorge nicht al- ges für Visionen von Politik, Ethik und Weltord- lein Europa, sondern vor allem auch China, wo nung diskutieren. In diesem Zusammenhang erör- sich seiner Meinung nach ähnlich zerstörerische terte der berühmte chinesische Intellektuelle die Kräfte zusammenbrauten wie zuvor im fernen historischen und philosophischen Urgründe des Westen. Gegen traditionsfeindliche Elemente in- Ersten Weltkrieges. Hierauf aufbauend skizzierte nerhalb der chinesischen Jugend betonte er, dass Liang Qichao die Grundzüge eines neuen Verhält- Revolutionen als Irrwege des Westens im indus- nisses zwischen China und dem Westen und ei- triellen Zeitalter zu vermeiden seien. Anstatt sich ner Neubewertung des Zusammenspiels zwischen lediglich an dem vermeintlichen Aufstieg Europas Tradition und Moderne. In einer Zeit, in der sich zu orientieren, solle China auch von dessen Kata- große Teile der gebildeten Jugend für radikale For- strophe zwischen 1914 und 1918 lernen und somit men der Verwestlichung einsetzten, verschob sich die Wege zu behutsameren Formen des Fortschritts das Bild Liang Qichaos in der Öffentlichkeit. Galt finden. Dabei, so betont Metzger, verfällt Liang er ursprünglich als Vertreter der Reformkräfte, so Qichao weder einer Idealisierung Chinas noch ver- wurde er nun dem Lager der Traditionalisten oder tritt er einen kulturellen Monadismus. In Liangs „Konservativen“ zugerechnet. Denken entsteht kultureller Glanz unter anderem Gilbert Metzgers Studie stellt die Gedanken Li- durch wechselseitige Beeinflussungen. China kön- ang Qichaos zu einer neuen Welt- und Kulturord- ne und solle weiterhin vom Westen lernen, so stellt nung sehr klar und umfangreich dar. Wie Metz- er fest, doch sei es nun auch in der Lage, eigene, ger ausführt, deutete Liang Qichao die Ereignisse konfuzianische und sino-buddhistische Elemente zwischen 1914 und 1918 vornehmlich als kultu- in eine zukünftige stabile Ordnung Europas und relle Krise eines Kontinents, der sich zu sehr dem der Welt einzuspeisen. Vor allem eine stärkere Ver- Liberalismus und dem Materialismus verschrieben bindung von Politik und Moralität könne, so Li-

440 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart S. Nishida: Wiederaufbau der japanischen Wirtschaft 2008-1-239 ang, die Welt dem Traum gerechter und menschen- wärtigen chinesischen Forschungen zur Kultur- würdiger internationaler Beziehungen näher brin- und Sozialgeschichte der frühen 1920er-Jahre ver- gen. Auch könnten Aspekte der chinesischen Geis- kennt. Metzgers Studie ist methodologisch sehr so- teswelt zu einer Aussöhnung zwischen Geist und lide aufgebaut, doch hätte sie an Fokus gewonnen, Materie beitragen. Als Grundpfeiler einer zukünf- wenn die Struktur etwa stringenter auf das eigent- tigen Weltordnung betrachtete Liang ein kosmopo- liche Thema hin ausgerichtet worden wäre. Lange litisch orientiertes nationalstaatliches System mit einleitende und methodologische Betrachtungen, einer starken Rolle transnationaler Organisationen. verbunden mit Erörterungen des Kultur- und Mo- Nach Liang war insbesondere die konfuzianische dernisierungsbegriffs lassen Metzger erst auf Seite Gelehrtenkultur mit ihrer Funktion als Träger ei- 100 bei Liang Qichao ankommen. Nach nur etwa nes übergeordneten Einheitsstaates dazu geeignet, 110 weiteren Seiten springt die Arbeit dann weiter eine tragende Rolle in einer solchen internationa- zu chinesischen Debatten der 1980er-Jahre, ohne len Gemeinschaft zu spielen. die sechs Jahrzehnte Distanz zu Liang Qichaos Eu- In seiner Arbeit diskutiert Gilbert Metzger all ropareise auf nennenswerte Weite zu überbrücken. diese Aspekte der „Eindrücke einer Europareise“, Trotz dieser strukturellen und teilweise auch wobei er im Wesentlichen „eine Analyse des chi- methodologischen Mängel leistet Metzgers Arbeit nesischen Denkens aus sich selbst heraus“ an- einen sehr wertvollen Beitrag zur Forschung auf strebt. Metzger schlägt Verbindungen zwischen verschiedenen Bereichen. Von seiner detaillierten Liang Qichaos Schrift und der chinesischen Geis- Untersuchung der „Eindrücke einer Europareise“ teswelt der Zeit, wobei sein Analyserahmen sehr können nicht nur zukünftige Arbeiten zu Liang stark von der These einer chinesischen Reaktion Qichao und chinesischen Intellektuellen im Chi- auf den Westen abgesteckt bleibt. Neuere Ansätze, na der frühen Republik profitieren. Auch die For- die der chinesischen Seite eine stärkere Eigendy- schung zu Europabildern, Weltordnungskonzep- namik zuschreiben, werden ebenso marginalisiert tionen und Diskursen über Tradition und Moderne wie sozialhistorische oder transnationale Perspek- wird in Metzgers Studie reichhaltige Materialien tiven. Bezeichnend ist, dass die Biographie Liang finden. Qichaos sich im Anhang von Metzgers Studie fin- det, wobei insbesondere seine - im chinesischen HistLit 2008-1-165 / Dominic Sachsenmaier über Kontext – öffentliche Rolle als international ver- Metzger, Gilbert: Liang Qichao, China und der netzter Intellektueller stärkere Beachtung verdient Westen nach dem Ersten Weltkrieg. Ein Viertel der hätte. Hierauf aufbauend wäre es sehr fruchtbar ge- Menschheit hat gegenüber der gesamten Mensch- wesen, Liang Qichaos Schrift nicht nur in einen heit die Verpflichtung für ein Viertel ihres Glücks. chinesischen, sondern vielmehr in transnationale Münster 2006. In: H-Soz-u-Kult 28.02.2008. Kontexte einzubetten. Liang erhielt entscheiden- de Impulse von einem Zirkel renommierter Den- ker wie etwa Rabindranath Tagore und Romain Nishida, Satoshi: Der Wiederaufbau der japani- Rolland, und er selber identifizierte sich zu ei- schen Wirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg. Die nem beträchtlichen Teil mit internationalen Krei- amerikanische Japanpolitik und die ökonomischen sen, die eine Reform der Weltordnung und ihrer Nachkriegsreformen in Japan 1942-1952. Stutt- geistigen Grundlagen anstrebten. Eine allein auf gart: Franz Steiner Verlag 2007. ISBN: 978-3- China zentrierte Betrachtungsweise kann diese in- 515-09056-8; 474 S. ternational vernetzten Dimensionen der intellektu- ellen und politischen Milieus, denen Liang Qichao Rezensiert von: Nils Meyer, Berlin angehörte, kaum erfassen. Ein wenig befremdlich sind Metzgers Ausfüh- Die amerikanische Besatzungszeit in Japan (1945- rungen zum chinesischen Forschungsstand zu Li- 52) ist in Japan und den USA ein gut erforsch- ang Qichao und seiner Zeit, die in der These von tes Terrain.1 Nun legt Nishida Satoshi eine volu- der „unbefriedigenden und zum Teil auch unge- nügenden Wissenschaftlichkeit der chinesischen 1 Folgende Bibliographien sind für einen Überblick der in eng- Geisteswissenschaften“ (S. 30) münden. In sol- lischer Sprache verfassten Literatur hilfreich: Ward, Robert E.; Shulman, Frank J., The Occupation of Ja- chen Aussagen steckt ein gutes Stück Orientalis- pan 1945-1952, Chicago 1974. mus, der zudem auch die sehr reichhaltigen gegen- Dower, John W.; George, Timothy S., Japanese History from Ancient to Modern Times, Princeton 1995.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 441 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Außereuropäische Geschichte minöse Studie über den wirtschaftlichen Wieder- che Politik von SCAP (dem Oberbefehlshaber der aufbau Japans in jener Zeit vor, um für den deut- Alliierten Streitkräfte) bildeten. Kapitel 2 befasst schen Sprachraum eine Forschungslücke (S. 38) sich mit der ersten Phase der Wirtschaftspolitik zu schließen. Dafür bewegt sich Nishida zwischen von SCAP von 1945-1947, als von amerikanischer zwei akademischen Welten, denn die Studie ba- Seite versucht wurde, die industriellen Grundla- siert auf einer Dissertation, die an der Universität gen der Kriegswirtschaft zu beseitigen und wirt- Bielefeld eingereicht wurde. Und doch merkt man schaftliche Strukturen zu schaffen, die eine erneu- schon beim Lesen des ersten Satzes, dass man ein te Politik militärischer Expansion unmöglich ma- japanisches Werk vor sich hat, da Nishida die Dau- chen würden. Im Hinblick auf die Durchsetzung er der amerikanischen Besatzung zeitlich gleich dieser Politikziele analysiert Nishida vier Berei- doppelt markiert: „rund sechs Jahre und acht Mo- che: Reparationen, die Auflösung der Industrie- nate (vom 2. September 1945 bis zum 28. April Konglomerate (zaibatsu), die Bodenreform und die 1952)“ (S. 15). Auch wenn eine zu starke Dichoto- Reform des Arbeitslebens. Kapitel 3 schildert die misierung als nicht zulässig erscheint: In der japa- Phase der grundlegenden Wende (‚reverse cour- nischen Geschichtsschreibung regiert die Chrono- se‘), die die amerikanische Besatzungs- und da- logie stärker als in der deutschen, und das Quel- mit auch Wirtschaftspolitik in den Jahren 1947- lenmaterial wird leicht zum Fetisch, mit all den 1949 durchlief: Entmilitarisierung und Demokra- Problemen des Positivismus und einer mangelnden tisierung wurden als Ziele zugunsten einer Poli- Reflexion des eigenen Standpunkts. Der deutsche tik der Stabilisierung wirtschaftlicher Selbständig- Leser sollte dies berücksichtigen, zumal durch Ei- keit und Stärke marginalisiert, wobei bei Nishida genheiten im Stil der Eindruck entsteht, es han- der Prozess der Abschwächung der Dekonzentra- dele sich um eine aus dem Japanischen übersetz- tionspolitik und Anti-Monopolgesetzgebung den te Arbeit. Nishida geht jedoch in der Einleitung größten Raum einnimmt. Kapitel 4 schließlich be- über diese ‚common sense history‘ hinaus und handelt die Marginalisierung von SCAP in Wirt- diskutiert mögliche theoretische Ansätze für sei- schaftsfragen, bedingt durch das Wirken von Jo- ne Untersuchung (S. 22-34): die Theorie des insti- seph M. Dodge, der von Präsident Truman beauf- tutionellen Wandels, die komparative institutionel- tragt worden war, die Inflation und den defizitär- le Analyse (CIA), Kulturtheorien (Lawrence Har- en Staatshaushalt in Japan zu beseitigen, ein Vor- rison, Francis Fukuyama) sowie Emmanuel Wal- haben, dass Dodge so radikal umsetzte, dass die lersteins Konzept des Weltsystems. Im Hauptkor- wirtschaftliche Stabilität durch die nun einsetzen- pus werden die hier entwickelten Ideen aber nur de Deflation bedroht war. Allein der Korea-Krieg selten aufgenommen, manchmal auch etwas un- (1950-53) glich durch den Zufluss großer Kapital- glücklich: Die Entstehung der ‚japanischen‘ ko- mengen die negativen Effekte dieser Politik aus. operativen Arbeitsbeziehungen sind laut Nishida Nishidas Darstellung ist in allen Teilen umfas- ein Produkt außerordentlicher Konflikte, die ihrer- send und kann sich – wie oben angedeutet – doch seits aber (unter Berufung auf Fukuyamas mono- nicht immer (besonders in den Kapiteln 2 und 3) kausale ‚Trust-Theorie‘) schon immer von ‚Ver- von der Fixierung auf das Quellenmaterial lösen, trauen‘ durchdrungen gewesen sein sollen (S. 328- so dass, um ein böses Wort von E. H. Carr zu zi- 29). Jenseits der theoretischen Reflektionen folgt tieren, zuweilen der Eindruck von „cut-and-paste der größte Teil der Studie der Chronologie und ist history“ entsteht. Dabei hätte eine stärkere theo- der Geschichte der zentralen Dokumente gewid- retische Durchdringung z.B. eine Konzentration met. auf die strukturelle Konstellation der an der For- Der Haupttext gliedert sich in vier große Teile. mulierung der amerikanischen Politik beteiligten Kapitel 1 beschreibt die Zeit zwischen 1942 bis Institutionen (Heeresministerium, Außenministe- Ende 1945, als die Amerikaner mit den Planungen rium, SCAP, bestimmte US-Konzerne, die ‚Japan- für die Zeit nach der japanischen Kapitulation be- Cliquen‘) bewirkt und ihr Kampf gegeneinander ginnen. Nishida konzentriert sich hier auf die Ent- um die Durchsetzung bestimmter Politikinhalte die stehung der beiden grundlegenden Dokumente der Darstellung bereichert. Kontroversen und Kämp- Besatzungszeit: die „U.S. Initial Post-Surrender fe sieht auch Nishida, doch geht er nie genauer Policy Relating to Japan“ (SWNCC 150) und die auf sie ein. So gewinnt der Leser den Eindruck, „Basic Initial Post-Surrender Directive“ (SWN- ihm werde ein Klassiker der ‚Schwarzen Serie‘ des CC 52), die zusammen die Basis für die anfängli- US-Kinos jener Jahre präsentiert, dessen Drehbuch

442 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Ptak: Die maritime Seidenstraße 2008-1-213 aber nur aus dem Vorlesen von Vernehmungspro- tät und Wandel beruhen. tokollen besteht. Da ist es kein Trost, dass der mar- Noch eine Bemerkung: Eine solche Arbeit in ei- xistische Historiker Jon Halliday2 versichert, dass ner Fremdsprache vorzulegen, ist zwar eine unge- hinter diesen Auseinandersetzungen eine struktu- wöhnliche Leistung, aber die zahlreichen Druck- relle Einheit der Politikansätze zur Durchsetzung fehler und der oftmals falsche Gebrauch von Tem- der kapitalistischen Wirtschaftsordnung bestanden pus und Modus der Verben sind ein Mangel, der habe und die Kämpfe in ihrer Relevanz nachrangig im krassen Gegensatz zu der Akribie, der Anstren- gewesen seien. gung und Ernsthaftigkeit des Autors steht. Was Wie ordnet sich Nishidas Arbeit in seinen For- bleibt, ist die sicherlich umfassendste Darstellung schungszusammenhang ein? Untersuchungen zur der Wirtschaftspolitik der amerikanischen Besat- Wirtschaftspolitik der US-Besatzer kreisen in der zer in Japan, die in deutscher Sprache erhältlich Regel um zwei zentrale Problematiken: 1. Wie ef- ist, eine Bereicherung für alle Experten, die sich fektiv war eine amerikanische Besatzungspolitik, eingehend mit der Thematik befassen wollen. die indirekt über den japanischen Regierungsap- parat ausgeübt wurde und durch die erwähnten HistLit 2008-1-239 / Nils Meyer über Nishida, Machtkämpfe gekennzeichnet war? Forscher wie Satoshi: Der Wiederaufbau der japanischen Wirt- Chalmers Johnson3 tendieren hier zu einem negati- schaft nach dem Zweiten Weltkrieg. Die ame- ven Urteil, wenn sie die Kontinuität der bürokrati- rikanische Japanpolitik und die ökonomischen schen Eliten unterstreichen, die zudem noch durch Nachkriegsreformen in Japan 1942-1952. Stuttgart die Besatzungspolitik (ungewollt) einen Machtzu- 2007. In: H-Soz-u-Kult 28.03.2008. wachs verzeichneten. Nishida hingegen kommt zu einer entgegensetzten Einschätzung, wobei gene- rell die Frage zu stellen ist, inwieweit bei der Be- Ptak, Roderich: Die maritime Seidenstraße. Küs- antwortung dieser Frage allein schon von der Wahl tenräume, Seefahrt und Handel in vorkolonialer des Forschungsobjekts präjudizierende Wirkungen Zeit. München: C.H. Beck Verlag 2007. ISBN: ausgehen. 2. Verkörpert die Besatzungszeit institu- 978-3-406-56189-4; 368 S. tionsgeschichtlich wirklich einen Bruch, vor allem mit der Kriegszeit? Führende Wirtschaftshistori- Rezensiert von: Erling von Mende, Ostasiatisches ker wie Nakamura Takafusa4 betonen, dass viele Seminar, Freie Universität Berlin der wirtschaftlichen Institutionen, die für das japa- nische Wirtschaftswunder ‚verantwortlich‘ waren, Auf ein tendenziell etwas theoretischeres Kapitel, bereits in der Kriegszeit geschaffen wurden. Eini- in dem Roderich Ptak die Möglichkeit der Anwen- ge behandeln die Zeit von 1937 bis 1952 sogar als dung des Braudelschen Mittelmeermodells auf den Einheit.5 Nishida betont hier sehr viel stärker den viel größeren, die maritime Seidenstraße umspan- diskontinuierlichen Charakter der institutionellen nenden Raum diskutiert, steckt er in einem weite- Entwicklung, wobei anzumerken ist, dass bis auf ren Kapitel den geographischen, in fünf weiteren wenige Ausnahmen6 die meisten Historiker wie den historischen Rahmen von der vorhistorischen Nakamura ein energisches „Sowohl-als-auch“ ver- Zeit über die Spätantike, das frühe und späte Mit- treten, die divergenten Standpunkte also eher auf telalter bis in die frühe Neuzeit ab. Er endet um einer unterschiedlichen Gewichtung von Kontinui- 1500 und mit einem Vergleich der staatlichen Un- ternehmungen des mingzeitlichen China und Por- 2 Halliday bietet eine der besten Einführungen in deutscher tugals. Ergänzt wird die Narratio durch zwei wich- Sprache: Halliday, Jon, Japan unter amerikanischer Besat- zung: „Zwischenspiel“ und Neuordnung, in: Ulrich Menzel tige Anhänge zu den Handelswaren und den Schif- (Hrsg.), Im Schatten des Siegers: Japan. Band 2: Staat und fen, die die maritime Seidenstraße befuhren. Gesellschaft. Frankfurt am Main 1989, S. 99-185. Optisch und haptisch ist dieser Band ein schie- 3 Johnson, Chalmers, MITI and the Japanese Miracle, Stanford res Vergnügen vom Schutzumschlag über die Vor- 1982. 4 Nakamura, Takafusa, Lectures on Modern Japanese Econ- satzblätter, die Karten und Illustrationen im Text omic History 1926-1994, Tôkyô 1994, hier S. 123-128. bis hin zum Papier. Der Druckfehlerteufel scheint 5 Miyamoto, Matao u. a., Nihon kei’eishi [Die Geschichte des (fast) gebändigt. Die Korrektheit der Umschriften japanischen Managements], Tôkyô 2007, hier S. 227-295. exotischer und verführerischer Namen aus zahllo- 6 So die Institutionengeschichtler: Okazaki, Tetsuji; Okuno, Masahiro (Hgg.), Gendai Nihon keizai shisutemu no genryû sen Sprachen kann ich kaum beurteilen, allerdings [Der Ursprung des japanischen Wirtschaftssystems der Ge- schmerzt mich als „Ostasiatologen“ die Umschrift genwart], Tôkyô 1993, hier S. 28.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 443 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Außereuropäische Geschichte

Luolang statt Lelang (koreanisch Nangnang) für zwar sehr viel gemächlichere, aber dennoch glo- den hanzeitlichen chinesischen Stützpunkt (Mili- bale Welt zu zeigen, deren Kommunikation unter- tärkommandantur) etwa auf der Höhe des heutigen einander nicht nur auf der landgestützten Seiden- Pyongyang.˘ Und um die Äußerlichkeiten zu En- straße von Chang’an nach Rom und später Vene- de zu bringen, sei auch vermerkt, dass die grund- dig erfolgte, sondern – vielleicht intensiver noch – sätzlich ästhetisch sehr ansprechende Ausdehnung auch über See von Häfen in Japan und Korea bis vieler Karten über anderthalb Seiten oft dazu führt, nach Suez führte, überdies ähnlich in beiden Fäl- dass dem Leser gerade die wichtigsten Informatio- len in der Regel, aber keineswegs immer, als Etap- nen – vielleicht auch nur, weil nicht mehr lesbar penrennen konzipiert, auch wenn es seit der Han- – vorenthalten werden, da sie im Falz des Buches zeit Kaufleute – wahrscheinlich – Gesandte und verschwinden (z.B. S. 30-31, 36-37, 42-43). Eben- Missionare gab, die den ganzen oder zumindest so sei vermerkt, dass so zergliederte Listen mit Li- einen langen Weg zurücklegten, wie z.B. Marco teraturangaben, die überdies nicht ohne weiteres Polo, den ich trotz bestehender Zweifel in Chi- mit den Kapiteln des Buches kompatibel sind, die na sehen möchte oder der muslimisch-chinesische Suche nach Einschlägigem ungemein erschweren. Eunuch und Seefahrer Zheng He, über den Ptak Zum Literaturverzeichnis sei zusätzlich bemerkt, seit seiner Dissertation3 intensiv gearbeitet hat. dass jede weitere Nennung eines nach Ansicht des Der Anspruch, eine Art Weltgeschichte zu Rezensenten wichtigen Titels angesichts der Fülle schreiben, in der die Umsetzung von Theorien, wie lächerlich wäre, und doch betrübt eine Bemerkung, in der Einführung ausgeführt, zugunsten einer in dass Quellentexte und Übersetzungen nicht aufge- meinen Augen erst einmal notwendigen Narrati- nommen wurden. Übersetzungen gewähren trotz on fast völlig zurücktritt, ist hoch, da dabei von häufiger Mängel ein besseres Verständnis als das Ostasien bis Arabien trotz gewisser Überlappun- aus gewiss penibler Forschung entstehende tro- gen zahlreiche ganz unterschiedliche Kultur- und ckene historiographische Instantpulver. Sprachkreise durchquert und berücksichtigt wer- Dem entgeht Ptak – fraglos einer der Berufens- den müssen. Insofern denke ich, dass Ptak das glei- ten, wenn es um die Osthälfte der maritimen Sei- che Problem hat wie ich, sich zwar einigermaßen denstraße geht1 – meist auf andere Weise. An lan- in Ostasien auszukennen, jenseits von Südchina gen, für die meisten Leser über weite Strecken dann aber doch auf andere angewiesen zu sein. exotischen Namensreihen, kann man sich berau- Das schmälert jedoch keineswegs das Verdienst an schen – zeitlose vergangene Reiche in Südostasi- sich. en und Indien verbreiten immer noch Geheimnis- Für Ptak und generell für den Sinologen ist se, die man nicht alle kennen muss, doch empfin- es natürlich, China als Ausgangspunkt zu wählen det man Vergnügen und erlebt erwachende Phan- mit einer Gesellschaftsorganisation, die schon früh tasien.2 Die ptolemäischen, oft nur schwer zuzu- marktorientierte Elemente in ihrem Wirtschafts- ordnenden Namen, vor allem aber die Einheimi- handeln umsetzte und z.B. mit ihrer Seide auch schen, oft chinesisch verballhornt, sind noch nicht die Römer verführte. Als Sinologe kann man dann von den uns inzwischen vertrauten europäischen auch großzügig die noch weiter östlichen Appen- Bezeichnungen – Neuschöpfungen, falsch verstan- dices Korea und Japan mit einschließen. Dennoch den oder Übernahmen dialektaler Varianten – er- frage ich mich, ob China tatsächlich als Ausgangs- setzt worden. Der „Trick“ mit den langen Listen punkt angesehen werden kann, ob China nicht eher fremdartiger Namen ermöglicht es Ptak, uns eine wie die „Made im Speck“ über lange Zeiträume wartend verharrte, während gierige zivilisatorisch 1 Vgl. u.a. die schon fast endlose Liste seiner Veröffentli- chungen z.B. in der Literaturliste von Wade, Geoff, The noch unterprivilegierte Menschen von Europa bis Pre-Modern East Asian Maritime Realm: An Overview of Westasien die Güter Chinas zu erlangen suchten. European-Language Studies, Singapore 2003. Dieses Bild wird aber sofort untauglich, wenn man 2 In dieser Hinsicht zeigen sich enttäuscht Daniel Jütte in Neue vermutet, dass nicht die Endpunkte welcher Sei- Zürcher Zeitung vom 9. Januar 2008 und Lutz Bunk (dra- dio.de, 17. 09. 2007). Lutz Bunk wirft überdies Ptak ge- denstraße auch immer entscheidend sind, sondern wiss entgegen dessen Intention Eurozentrismus vor, weil er dass es möglicherweise dazwischen sehr viel wich- (S. 319) bei einem bestimmten Dau-Typ, dem Sambuk, eu- tigere Dreh- und Angelpunkte gab, nämlich die ropäische Einflüsse annehme. Ist es bereits Eurozentrismus, wenn man etwas Europäisches zu erkennen glaubt? Zu Sam- 3 Ptak, Roderich, Cheng Hos Abenteuer in Drama und Ro- buk siehe die amüsante Eintragung sub Sambook, in Yule, man der Ming-Zeit. Hsia Hsi-yang: eine Übersetzung und Henry; Burnell, A.C., Hobson-Jobson. A glossary of Anglo- Untersuchung. Hsi-yang chi: ein Deutungsversuch, München Indian words and phrases, London 1903, Nachdruck 1968. 1986.

444 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart S. Schlensog: Der Hinduismus 2008-1-190

Reiche auf dem indischen Subkontinent, die un- Wenn man auch die nautischen Qualitäten der ter anderem auch mit ihrem maritimen Wissen und Chinesen nicht unterschätzen sollte – ein Verdienst ihrer Schiffbautechnik nach Westen und Osten ge- Ptaks und seiner Mitstreiter, darunter auch Ange- wirkt haben, und aus der noch während der Tang- la Schottenhammer, ist es, unser Bild der meerab- zeit im Nordwesten bis vor die Tore Chinas rei- gewandten Chinesen doch ganz erheblich modifi- chenden iranischen Ökumene. Aber auch auf der ziert zu haben – so muss man doch feststellen, dass maritimen Route finden wir die auch von Ptak er- im Laufe der Geschichte unterschiedliche Mäch- wähnten Bosi (Perser) und Dashi (Araber, aber ur- te zu verschiedenen Zeiten die dominierende Rol- sprünglich wohl Tajiken) als bedeutende Händler- le in den ostasiatischen Gewässern einnahmen. In gruppe. der Tangzeit waren es offensichtlich mehr als die Immer mit den üblichen Einschränkungen – Chinesen selber Kaufleute aus Westasien und lo- schon in vorhistorischer Zeit kam Jade aus Hotan kal die Koreaner. Der Koreaner Chang Pogo kon- nach China, Schiffswracks von der malayischen trollierte im 9. Jahrhundert als Pirat und Kaufmann bis zur koreanischen Halbinsel enthielten gewich- ein Handelsimperium, und auch Wang Kon, der tige Ladungen chinesischer Keramik bzw. chine- Anfang des 10. Jahrhunderts die Koryo-Dynastie sischen Porzellans – kann man fast sagen, dass gründete, tat dies von einer maritimen Machtba- über die landgebundene Seidenstraße materielle sis aus. In Nordostasien folgten den Koreanern die Güter aus China gegen immaterielle aus Vorderasi- Jurchen und Japaner. In Südchina war sicherlich en und Indien eingetauscht wurden, während Chi- das Min-Reich in der Provinz Fujian maritim ori- na auf dem maritimen Wege ähnlich wie später Eu- entiert, und es scheint die Grundlage für die bedeu- ropa seine Neigungen für Exotika befriedigte und tende chinesische zivile Schiffahrt in der Songzeit auf diesem Wege Gewürze, Duftstoffe, tropische zu bilden. Diese dauerte bis in die frühe Mingzeit Hölzer und anderes einführte. Es sind die Exoti- Anfang des 15. Jahrhunderts an, bis sie auch chine- ka, die in den schriftlichen chinesischen Quellen, sisch selbstverschuldet durch die sogenannte See- aber wohl auch bei uns, immer die größte Auf- verbotspolitik ihre Rolle einbüßte. Einen Versuch merksamkeit erhielten Nur indirekt erfahren wir außerhalb des von Ptak behandelten Zeitraums zur von Massengütern, Nahrungsmittel (Reis), Holz, Gründung eines maritim gestützten Reiches unter- Kupfer, Textilien und anderes, die von verschiede- nahm noch im 17. Jahrhundert Zheng Chenggong nen Produktionsorten in alle Richtungen verschifft im Raum Fujian – Taiwan. wurden, und nur zum Teil ist dies je nach Erhal- Meckern ist immer leichter als etwas besser zu tung bzw. natürlicher Haltbarkeit heute mit Hil- machen. Trotz einer das Buch durchziehenden pro- fe der Unterwasserarchäologie direkt zu bestäti- fessoralen Überforderung des Lesers ist es schön, gen.4 So bestand die Hauptladung des 1973 vor nützlich und notwendig. Quanzhou (Provinz Fujian) entdeckten spätsong- zeitlichen Wracks (nach 1271) aus aromatischen HistLit 2008-1-213 / Erling von Mende über Ptak, Hölzern mit einem in den Fundberichten ange- Roderich: Die maritime Seidenstraße. Küstenräu- gebenen Gesamtgewicht von etwas mehr als 2,3 me, Seefahrt und Handel in vorkolonialer Zeit. Tonnen, gewiss kein Massengut, sondern Luxus. München 2007. In: H-Soz-u-Kult 18.03.2008. „Normaler“ war sicherlich die Ladung des vor Si- nan (Cholla Namdo, Korea) entdeckten yuanzeit- lichen Schiffes mit mehr als 20.000 Stücken chi- Schlensog, Stephan: Der Hinduismus. München: nesischer Keramik und etwa 800 Haushaltsobjek- Piper Verlag 2006. ISBN: 978-3492048507; 540 S. ten aus Metall. Ein anderes Gut, nämlich Pfer- de, scheint mir von Ptak unter anderem ein we- Rezensiert von: Frank Neubert, Religionswissen- nig überschätzt zu werden. Allenfalls beweist ih- schaftliches Seminar, Universität Luzern re relativ häufige Erwähnung den dringenden Be- darf offensichtlich auch indischer Reiche, vor allen Es gibt zahlreiche einführende Bücher zum Hin- Dingen aber Chinas an Pferden. Daneben nimmt duismus, angefangen von kleineren in den entspre- sich die eine aus Hormuz genannte Zahl von 2.000 chenden populärwissenschaftlichen Reihen bis hin Pferden lächerlich aus (S. 265-266). zur großen Einführung von Axel Michaels.1 Zur

4 Vgl. die bei Wade, S. 16-33 registrierten Wrackfunde von 1 Axel Michaels, Der Hinduismus. Geschichte und Gegenwart, Malaysia bis Korea. München 1998.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 445 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Außereuropäische Geschichte letzteren ist nun (im etwa gleichen Umfang und – Moderne) schließt sich der Apparat der Endno- mit zahlreichen daraus übernommenen Interpreta- ten an (S. 423-523). Es folgen eine Karte des be- tionen) das Buch von Stephan Schlensog gekom- handelten geographischen Raumes sowie ein Re- men, das sich zur Aufgabe gesetzt hat zu „be- gister, das ausschließlich Namen, aber weder reli- schreiben und analysieren, wie der Hinduismus gionswissenschaftliche noch zentrale indische Be- entstanden ist und wie er sich in den verschiedenen griffe enthält. Leider gibt es auch keine Bibliogra- Paradigmen seiner Religionsgeschichte entwickelt phie. Hinweise auf thematisch relevante Literatur und entfaltet hat“. Es möchte dabei „einen Beitrag zum Weiterlesen muss der Leser den zu den ein- leisten zum besseren Verständnis des Hinduismus, zelnen Kapiteln jeweils ersten oder zweiten End- zu Verständigung und Dialog mit dieser [...] dritt- noten entnehmen. Verschafft man sich anhand des- größten Religion der Welt“ (S. 17). Drei Themen sen einen Überblick über die verwendete Litera- – die laut Schlensog „den Hinduismus als ganzen“ tur, so fällt zunächst auf, dass Werke, die nach ausmachen – stehen dabei im Vordergrund: Glau- 2001 erschienen sind, völlig fehlen. Die (nach be, Geschichte und Ethos. In seiner Ausrichtung Maßgabe der Häufigkeit des Genannt-Werdens in geht es dem Buch primär um den Ethos, womit es den Endnoten) wichtigsten „neueren“ Grundlagen sich in die von Hans Küng initiierte Reihe der Mo- für Schlensogs Buch waren die Werke von Axel nographien zu den Weltreligionen aus dem Projekt Michaels (1998), Thomas Oberlies (1998), Wil- Weltethos eingliedert.2 Gleichwohl gibt die Religi- helm Halbfass (1980er- und 1990er-Jahre), Jan onsgeschichte den Rahmen für die Gliederung des Gonda (1970er-Jahre) und Heinrich von Stieten- Buches vor, und Schlensog übernimmt hierfür die cron (1990er-Jahre) sowie – für die historischen Phaseneinteilung von Axel Michaels. Einerseits ist Hintergründe – Hermann Kulke und Dietmar Ro- er in seiner Anwendung dieser Einteilung deut- thermund (1989). Den Großteil der sonst zitier- lich konsequenter als Michaels, andererseits aber ten Literatur machen Werke des 19. und der ersten bleibt dessen Modell leider unhinterfragt. Schlen- Hälfte des 20. Jahrhunderts aus. Die neueste For- sog fügt vor allem den von Thomas Kuhn stam- schungsliteratur aus indologischen und religions- menden Begriff des Paradigmenwechels hinzu und wissenschaftlichen Fachzeitschriften bleibt unbe- interpretiert die sechs großen religionsgeschicht- rücksichtigt. Zudem fällt auf, dass Schlensog meist lichen Epochen (vedische Zeit, asketischer Re- zwar die wichtigsten verschiedenen Positionen der formismus, klassische Zeit, Übergangsphase der Wissenschaftler präzise und knapp wiedergibt und Fremdbestimmung, moderner Hinduismus, post- auf Uneinigkeit hinweist, selbst aber kaum einmal moderne Zeit) als jeweils neue Paradigmen. Die- mit einer eigenen Interpretation klar Stellung be- sen „Paradigmenwecheln“ folgend arbeitet sich zieht. das Buch weitgehend chronologisch durch die in- Auch der Umgang mit der eigentlichen Quel- dische Religionsgeschichte, auch wenn die zeitli- lenliteratur lässt Fragen offen. Es gibt keine End- che Abfolge an vielen Stellen durch Rückschau- noten, die den Leser explizit und klar auf Wer- en und Vorausblicke gebrochen wird. Die beiden ke verweisen, in denen er die relevanten Quel- letzten Epochen kommen dabei erstaunlich kurz. lentexte (und sei es nur in Übersetzung) nachle- Vor allem fehlt jegliches Eingehen auf das so ge- sen kann. Solche Werke sind meist nur am Ran- nannte „postmoderne Paradigma“ – ein zweiseiti- de und mit Bezug auf entsprechende Vorwörter zi- ger „Ausblick: das postkoloniale Indien“ (S. 392- tiert. Im Gegensatz dazu gibt es zahlreiche Stellen- 394) reicht dazu gewiss nicht aus. Dies gerade angaben aus den Texten, mit denen ein indologisch auch dann nicht, wenn jeglicher Bezug zur Reli- nicht vorgebildeter Leser wahrscheinlich nicht viel gion indischer Migranten weltweit und zu den seit anzufangen weiß: Beinahe die gesamte Beschrei- den 1960er-Jahren im „Westen“ aktiven neureligi- bung der frühvedischen Zeit ist in Bezug auf die ösen Bewegungen mit hinduistischem Hintergrund Quellenliteratur ausschließlich durch Angaben wie völlig fehlt. „Vgl. RV IV,17,4“ (siehe zahlreiche Endnoten auf Zunächst aber zu einigen formalen Aspekten: S. 429-431) belegt, und Schlensog gibt auch nur An die vier großen Teile des Buches (Indische selten den Wortlaut der Stellen an. Etwas anders in Frühzeit, Veda, Klassische Zeit, Fremdherrschaft späteren Kapiteln. Die Upanishaden beispielswei- se werden oft ausführlich im Text zitiert, manch- 2 So schreibt Hans Küng im Vorwort: „Dieser kostbare Band schließt sich in Methodik, Gedankenführung und Darstel- mal zwar mit kurzer Paraphrase, meist aber ohne lungsweise würdig an meine Trilogie über Judentum, Chris- die notwendigen Erläuterungen, so als verstünden tentum und Islam an“ (S. 15).

446 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart S. Schlensog: Der Hinduismus 2008-1-190 sich die Texte von selbst. könne. Leider findet diese Reflexion in Bezug auf Bei einem einführenden Werk wie dem vorlie- die älteren vedischen Texte nicht statt. Da ist an genden interessieren immer auch didaktische Fra- mehreren Stellen von „dem vedischen Menschen“ gen. Der an der Religionsgeschichte orientierte die Rede. So heißt es zum Beispiel auf S. 55: „Wie Aufbau des Buches wird durch die zahlreichen wir sahen, war ja für den vedischen Menschen die Rückblicke unterstützt, die ein leichteres Verste- Welt voll von allerlei Wesen und Mächten [...]“. In hen und Einprägen der Prozesse ermöglichen. Da- Bezug auf die Upanishaden übernimmt Schlensog zu tragen auch zahlreiche Wiederholungen einzel- auch die Vereinheitlichung der literarischen Kate- ner Punkte bei. So erfährt der aufmerksame Le- gorie sowohl aus den Quellen selbst als auch aus ser gleich zwei Mal, dass es sich bei der berühm- der Sekundärliteratur. Warum werden – wenn man ten „Hymne an die Frösche“ aus dem Rigveda schon auf die Diversität und zeitliche Streuung nicht um eine Satire handelt (S. 433, EN 115 und der Texte verweist – die späteren upanishadischen S. 65); mehrfach wird der Weg beschrieben, den Texte (zum Beispiel diejenigen, die sich mit Yoga die Verstorbenen laut den Brahmana-Texten ge- befassen, vgl. S. 133ff.) zur spätvedischen Zeit ge- hen; gleich dreimal ist davon die Rede, dass dem rechnet, und nicht in die Zeit des klassischen Hin- Autor als Theologe und nicht Spezialist der Indo- duismus, wo sie sowohl nach ihrer Entstehungs- logie nur eingeschränkte Möglichkeiten der Un- zeit als auch inhaltlich viel eher hingehören. Noch tersuchung der indischen Religionsgeschichte zur viel fragwürdiger wird dies im Falle von mit „Upa- Verfügung stehen (S. 19, 20 und 432 EN 100). nishad“ betitelten Texten aus der Neuzeit. Ein kla- Das Einprägen und Feststellen wichtiger Inhalte rer positioniertes Vorgehen in diesen Fragen hät- soll dem Leser auch durch Fettdruck einzelner Be- te beispielsweise die Darstellung der Entstehung griffe, Zahlen und Wendungen erleichtert werden. und Entwicklung des Yoga (S. 256-261) stringen- Dem Rezensenten erschließt sich nicht, was dafür ter machen können. Auch die als Problem im Text die Auswahlkriterien waren. Teilweise handelt es mehrfach benannte Tatsache, dass es sich bei fast sich um zentrale Begrifflichkeiten aus den Quel- allen religiösen Quellen aus Südasien um Texte so- lentexten, teilweise um Jahreszahlen, Personenna- zialer und religiöser Eliten handelt und Aussagen men und Titel von Texten. Andererseits sind Be- über „die Religiosität des einfachen Volkes“ von griffe immer wieder fett, die offenbar nach An- frühester Zeit an bis in die Gegenwart hinein auf- sicht Schlensogs für das Verständnis von Religion grund dessen kaum möglich sind, führt leider nicht aus religionswissenschaftlicher oder systematisch- zu einer ausreichenden Relativierung der üblichen theologischer Sicht bedeutsam sind, zum Beispiel Darstellungsweise. Tod, Macht, Seele, Wesen, Mensch, Gott, Erkennt- Wenn der eigenständige Beitrag des Buches al- nis, Tugend, Pflicht, Ritus, aber auch der für das so nicht in der Darstellungsweise der Religionsge- Buch wichtige Begriff Paradigmenwechsel. schichte oder der Interpretation der Texte liegt, so Inhaltlich handelt es sich bei Schlensogs Buch muss er in der Verbindung dieser Überblicksdar- vorrangig um eine sehr ausführliche Zusammen- stellung mit dem Projekt Weltethos gesucht wer- stellung der Ergebnisse primärer und sekundärer den. Tatsächlich gibt es zu den meisten Kapiteln Forschungsliteratur. Dabei übernimmt Schlensog einen Schlussabschnitt zum Ethos der jeweiligen auch einige der Grundprobleme der Literatur. Er Zeit. Ich möchte mich hier auf das letzte Kapi- verweist beispielsweise zu Recht darauf, dass die tel beschränken, das den „Hinduismus als ethisch- Interpretationen der Upanishaden durch viele Ge- religiöse Herausforderung“ behandelt. Der erste lehrte des 19. und 20. Jahrhunderts zu stark durch Abschnitt dieses Kapitels beschäftigt sich als Zu- die im damaligen Hinduismus-Diskurs dominie- sammenfassung der Gesamtdarstellung noch ein- rende Strömung des Neo-Advaita-Vedanta geprägt mal mit der Frage „Was ist ’Hinduismus’?“ (S. sind, und er stellt daher zu Recht diese Textgrup- 395-400). Hier erfährt der Leser erstmals, dass pe ohne den Versuch einer Vereinheitlichung als es sich bei „Hindu“ um eine Fremdbezeichnung sehr divergent dar, so dass man kaum Rückschlüs- handelt, und welche Entwicklung diese genom- se auf das Denken der Menschen zur Zeit der Upa- men habe. Ein Bezug auf neuere diskursanalyti- nishaden ziehen könne (S. 97). So ist denn auch sche Ansätze zur Erklärung dieser Entwicklungen von dem Bild die Rede, das die Upanishaden als (Will Sweetman, Richard King3) fehlt. Nach ei- Texte vermitteln, nicht aber davon, dass daraus auf „das Denken“ der Menschen geschlossen werden 3 Sweetman, Will, Mapping Hinduism. ’Hinduism’ and the Study of Indian Religions, 1600-1776, Halle/Saale 2003;

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 447 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Außereuropäische Geschichte ner Aufzählung verschiedener Definitionsversuche Letztlich stelle ich damit den religionswissen- von „Hinduismus“ schließt sich Schlensog am En- schaftlichen Wert des vorliegenden Buches grund- de Michaels’ Definition von Kriterien an, die es sätzlich in Frage: Religionsgeschichtlich und in erlauben sollen, Religionen unter dem Oberbegriff systematischer Betrachtung bietet es nichts Neu- „Hinduismus“ zusammenzufassen (S. 399). Dies es. Es ist damit auch kein Korrektiv zur bisheri- bleibt jedoch offenbar halbherzig, denn schon im gen religionswissenschaftlichen Forschung, in der ersten Absatz des nächsten Abschnittes („Hindu- man, wie Hans Küng in seinem Vorwort schreibt, ethos zwischen Tradition und Moderne“) heißt es: „den Wald vor lauter Bäumen nicht“ sehe, und wo „für den Hindu ist der Hinduismus mehr als nur ein von außen Kommender erst „das Ganze“ wie- ’Religion’“ und weiter: „Der Hinduismus will – in der in den Blick nehmen müsse (S. 14). Der eigene einem umfassenderen Sinn als andere Religionen Beitrag Schlensogs in Bezug auf den „Beitrag des – Ordnung stiften und Orientierung bieten, dem Hinduismus zum Weltethos“ ist normativ und reli- Leben Ordnung geben“. (S. 400) Die Essentiali- gionswissenschaftlich in keiner Weise begründbar. sierung „des Hinduismus“ wird sogar noch stärker Er kann damit nur zum Gegenstand religionswis- fortgeschrieben, wenn es um „seinen“ Beitrag zu senschaftlicher Arbeit werden. einem Menschheitsethos geht. Diesen herauszuar- beiten ist – wie sich am Ende herausstellt – Grund- HistLit 2008-1-190 / Frank Neubert über Schlen- anliegen des Buches. Es schließt sich damit der sog, Stephan: Der Hinduismus. München 2006. In: normativ-theologischen Grundposition der „Erklä- H-Soz-u-Kult 07.03.2008. rung zum Weltethos“ (1993) an, die sich weit jen- seits der Grenzen dessen bewegt, was noch als re- ligionswissenschaftlich bezeichnet werden kann. Schlottau, Ralf: Deutsche Kolonialrechtspflege. Sie setzt sich die Suche nach einem gemeinsa- Strafrecht und Strafmacht in den deutschen Schutz- men Weltethos zum Ziel. Wenn dieser also – wie gebieten 1884 bis 1914. Frankfurt am Main: Peter Schlensog gegen Kritik zu behaupten versucht – Lang/Frankfurt 2007. ISBN: 978-3-631-56441-7; nicht kleinster gemeinsamer Nenner aller Religio- 466 S. nen ist, so ist die Suche nach einem solchen doch Ziel des Projektes. Weltethos versteht sich dann als Rezensiert von: Arne Duncker, Juristische Fakul- ein über den Religionen stehendes und auf einem tät, Universität Hannover (sehr selektiven) Verständnis von deren Ethos be- ruhendes normatives Konzept. Nicht zuletzt wird Die von Jörn Eckert und Hans Hattenhauer betreu- dies in Endnote 107 auf Seite 522 deutlich, wo te rechtshistorische Dissertation Ralf Schlottaus unvermittelt eine Aneinanderreihung von aus dem analysiert neben dem im Vordergrund stehenden Kontext gerissenen Quellenausschnitten aus ver- kolonialen Strafrecht vorwiegend Gerichtsverfas- schiedenen Traditionen und sehr unterschiedlichen sung und Strafverfahrensrecht der kaiserlichen Quellen geboten wird, die alle als Variationen der deutschen Kolonien (vgl. S. 21). Hierzu wird auf so genannten „Goldenen Regel“ zu lesen seien. Of- Notwendigkeit und Neuartigkeit einer „umfassen- fenbar soll damit gezeigt werden, dass der „ethi- den Darstellung unter Berücksichtigung aller sie- sche Kern“ aller Religionen doch derselbe sei. So ben deutschen Schutzgebiete, unter Beachtung des sind auch Aussagen zu verstehen, die auf eine in allen Kolonien herrschenden Rechtsdualismus Einheitlichkeit aller Religionen in ihren Grund- von weißer und eingeborener Bevölkerung und mit fragen hinauslaufen: „Woher kommt der Mensch, Blick auf das Recht der Gerichtsorganisation und wie soll er hier auf Erden leben, und wohin geht das Strafverfahren“ (S. 23) hingewiesen. er nach dem Tod? Auf diese für alle Religionen Einführend werden Erwerbsgeschichte und konstitutiven Fragen gibt es [...] ein breites Spek- Rechtsstatus der Schutzgebiete herausgearbeitet trum von Vorstellungen und spekulativen Ideen“. sowie kolonialpolitische Interessengruppen im (S. 401) „Der Hinduismus“ wird in diesem Kon- Reich dargestellt (S. 26-69). Zu überzeugen ver- text auf „das zyklische Denken“ und den „Dharma- mag dabei namentlich die detailgenaue und durch Begriff“ reduziert (S. 400), auf denen „sein“ Bei- einen hervorragenden Fußnotenapparat begleite- trag zum Weltethos beruhe. te Bearbeitung der Erwerbs- und Verwaltungs- geschichte sämtlicher deutscher Kolonien. Zum King, Richard, Orientalim and Religion. Postcolonial Theo- Rechtsstatus der Schutzgebiete wird auf den zeit- ry, India and the ’Mystic East’. London 1999.

448 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart R. Schlottau: Deutsche Kolonialrechtspflege 2008-1-233 genössischen Streit Bezug genommen, ob diese Nach grundlegenden Abschnitten über Rechts- Territorien staatsrechtlich als Ausland oder – mit setzungsbefugnisse (S. 132-145) sowie koloniale der damals überwiegenden Ansicht – als Inland Zentralverwaltungsbehörden (S. 146-154) folgt ei- einzustufen seien. Bei dieser Gelegenheit weist ne der zentralen Passagen der nicht nur in diesem Schlottau auf eine interessante Parallele hin. Dem- Punkt äußerst materialreichen und detailscharfen nach sei der staatsrechtliche Status von Elsaß- Arbeit, nämlich die Untersuchung der Gerichts- Lothringen 1871-1874 und Helgoland 1890/1891 verfassung für die „weiße“ und farbige Bevölke- den deutschen Schutzgebieten „vergleichbar“ ge- rung (S. 155-227). Charakteristisch für die Ge- wesen. richtsbarkeit über Farbige ist insbesondere die feh- Das auf Seite 70-87 behandelte „Recht der kolo- lende Trennung von Justiz und Verwaltung. Üblich nisierten Völker“ wird überwiegend unter Bezug- war zudem eine – meist indirekte – Beteiligung nahme auf deutschsprachige juristische und recht- „Eingeborener“ an der Rechtspflege, beispielswei- sethnologische Literatur der Kolonialzeit abgehan- se durch Häuptlinge oder Dorfälteste. delt. Hier hätte es nahe gelegen, ergänzend auch Sehr ausführlich werden Strafrecht und Straf- neuere und ausländische rechtsethnologische Lite- prozessrecht der Schutzgebiete analysiert, zu- ratur zu verarbeiten. nächst das Recht der „weißen“ Bevölkerung (S. Im Hauptteil „Deutsche Kolonialrechtspflege“ 228-244), dann dasjenige der Farbigen (S. 245- beschreibt Schlottau zunächst einen eigentümli- 330). Bei letzterem handelt es sich um ein Par- chen „Dualismus“ im Recht (S. 92-131). Danach allelrecht, in welchem grundlegende rechtsstaatli- galt unterschiedliches Recht einerseits für die – in- che Garantien des europäischen Rechts nicht gal- sofern privilegierten – sogenannten „Weißen“ und ten, z.B. der Grundsatz „nulla poena sine lege“. bestimmte gleichgestellte Gruppen, und anderer- Neben dem allgemeinen Strafrecht entstand ein seits für „Eingeborene“ und weitere gleichgestell- sogenanntes Disziplinarstrafrecht für Farbige, die te „Farbige“. Wie Schlottau zutreffend anmerkt, in einem Dienst- oder Arbeitsverhältnis standen. führte die mangelnde Bestimmtheit dieser Begrif- Zu den disziplinarisch verhängten Strafen – z.B. fe zu Schwierigkeiten bei der Feststellung des ge- für Müßiggang, Trägheit, Widersetzlichkeit – zähl- meinten Personenkreises. Deutlich wird dies an ei- te die Prügelstrafe. Solche Strafbefugnisse stan- ner Vielzahl von Anwendungsfällen, welche Kolo- den in der Regel den Eingeborenenrichtern zu, nialverwaltung, Verordnungsgeber und zeitgenös- nicht aber den Dienstherren. Ein zusätzliches „mä- sische Literatur forderten und regelmäßig über- ßiges“ oder „väterliches“ Züchtigungsrecht des forderten, unter anderem zur Stellung der Japa- Dienstherrn wurde kontrovers diskutiert und be- ner, Samoa-Chinesen, Parsen, christlichen Syrer, fand sich in einer rechtlichen Grauzone: Es wurde farbigen „Angehörigen zivilisierter Staaten“ so- gesetzlich nicht ausdrücklich gewährt, seine ver- wie der Kinder aus Tausenden von Mischehen und breitete tatsächliche Ausübung aber toleriert. Im nichtehelichen Verbindungen der in den Koloni- deutschen kolonialen Strafensystem (vgl. S. 271- en lebenden Deutschen. Symptomatisch für die oft 312) war Schlottau zufolge die körperliche Züch- unbrauchbaren Versuche, unbestimmten Begriffen tigung das Kernstück. Freilich war diese Strafe in Bestimmtheit zu verleihen, war die Stellungnahme der zeitgenössischen deutschen Öffentlichkeit um- Hoffmanns in dessen „Einführung in das deutsche stritten, wie aus Reichstagsdebatten, Ermahnun- Kolonialrecht“ von 1910 (vgl. S. 112). Danach ma- gen der Berliner Kolonialverwaltung und dem auf che „jede Beimischung vom Blute“ (!) „einer far- Dernburg zurückgehenden Reformerlass von 1907 bigen Rasse“ eine Person zum Farbigen. Wenn der erkenntlich ist, welcher die Körperstrafen unter Betreffende „nur einen geringen Anteil farbigen strenge verfahrensrechtliche Kontrolle stellen soll- Blutes habe“, könne eine reine Durchführung die- te. Im Strafverfahren gegen „Eingeborene“ galten ses Grundsatzes aber ungerecht sein. „Vielleicht“ Opportunitätsgrundsatz, Inquisitionsprinzip, sum- könne man dann einen alten kolonialspanischen marisches Verfahren und eine Ungleichbehand- Grundsatz anwenden, wonach ein Anteil weißen lung farbiger Zeugen. Weiterhin behandelt Schlot- Blutes von fünf Sechsteln reiche, um personen- tau koloniale „Justizskandale“ (Fälle „Leist“ und rechtlich „Weißer“ zu sein. Der sogenannte Bluts- „Wehlan“), das Verhältnis von Reichs- und Kolo- status einer Person sollte bekanntlich eine Genera- nialstrafrecht sowie die grundsätzliche strafrecht- tion später das deutsche Personenrecht der NS-Zeit liche Ungleichbehandlung von Europäern und Far- prägen. bigen.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 449 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Außereuropäische Geschichte

Ergänzend werden „Kolonialschuld“ und „Ko- der kurzen Freiheitsstrafe (unter sechs Monaten) lonialschuldlüge“ erörtert (S. 354-360). Diese Be- als strafrechtliches Disziplinierungsinstrument in griffe beziehen sich auf eine hauptsächlich wäh- allen deutschen Kolonien und daneben der Prügel- rend und kurz nach dem Ersten Weltkrieg geführ- strafe gegen sogenannte „Eingeborene“ speziell in te Diskussion. Eine spezifisch deutsche Kolonial- den afrikanischen Schutzgebieten. schuld wurde damals von Seiten der Alliierten be- Die insgesamt sehr gut gelungene, strecken- hauptet, namentlich von Großbritannien in einem weise hervorragende Arbeit überzeugt durch ihre „Blaubuch“ zur deutschen Herrschaft in Südwest- materialreiche Quellenauswertung unter ausführli- afrika. Kritisiert wurden dort insbesondere die feh- cher Verwendung von Archivalien des Reichsko- lende Trennung von Justiz und Verwaltung, Prü- lonialamts. Durch die systematische Auswertung gelstrafe und „väterliches Züchtigungsrecht“ des jeder relevanten materiellrechtlichen und strafpro- Dienstherrn. Von deutscher Seite antwortete man zessualen Rechtsfrage – oft regional differenziert mit einem „Weißbuch“ des Reichskolonialamts: für jedes einzelne Schutzgebiet – ist eine be- Man habe mit den eingeführten Regeln günstige achtliche Dokumentation entstanden, der ein blei- Erfahrungen gemacht, vor dem Krieg hätten bri- bender Wert als Handbuch und Nachschlagewerk tische Offizielle die deutsche Kolonisationsarbeit zur deutschen Kolonialrechtsgeschichte zukommt. deutlich günstiger beurteilt und die Behandlung Besonders begrüßenswert ist, dass Schlottau es Einheimischer in britischen Kolonien sei schlech- nicht bei der rechtssystematischen und statisti- ter als in deutschen Kolonien. Wie Schlottau (S. schen Dokumentation und Auswertung belässt, 358) zutreffend bemerkt, minderten die gezielte sondern auch auf konkrete historische Rechtsfäl- Auswahl des Materials und die politische Zweck- le, Quellenzitate etc. Bezug nimmt. Auf dieser Ba- bestimmung der Schriften sowohl den Wert der sis gelangt er zu durchweg zumindest vertretba- britischen als auch den der deutschen Dokumen- ren Thesen. Unterstützung verdienen namentlich tation. Ähnlich beurteilt Schlottau spätere Werke seine grundlegenden Schlussfolgerungen, wonach des deutschen Kolonialrevisionismus, namentlich das deutsche Kolonialstrafrecht Teil einer gemein- die „koloniale Schuldlüge“ des ehemaligen Gou- europäischen Rechtsentwicklung sei, und wonach verneurs von Deutsch-Ostafrika, Heinrich Schnee. eine Prüfung der damaligen deutschen Rechtsord- Ein Vergleich mit niederländischem, französi- nung unter den Gesichtspunkten der Gleichheit schem und britischem Kolonial(straf)recht (S. 361- und Rechtsstaatlichkeit das Sonderrecht in den Ko- 375) zeigt nach Schlottau, der sich hierin auf Nau- lonien nicht außer Acht lassen dürfe. cke beruft, dass die deutschen Regelungen Teil ei- ner „neue[n] Form gemeinen europäischen Straf- HistLit 2008-1-233 / Arne Duncker über Schlot- rechts“ (S. 361) gewesen seien. Das verspätete tau, Ralf: Deutsche Kolonialrechtspflege. Straf- deutsche Kolonialreich habe – bewusst oder unbe- recht und Strafmacht in den deutschen Schutzge- wusst – wesentliche Grundlagen von erfahreneren bieten 1884 bis 1914. Frankfurt am Main 2007. In: Protagonisten übernommen (S. 378). Hinsichtlich H-Soz-u-Kult 26.03.2008. möglicher deutscher Eigenheiten wird einerseits auf den Versuch „einer besonderen technischen Perfektion bei der Rechtssetzung und Rechtsfin- Trüper, Ursula: The Invisible Woman. Zara Schme- dung“ (S. 362) hingewiesen, andererseits wird ein- len. African Mission Assistant at the Cape and in geräumt, die Rechtspflege sei vor Ort wesentlich Namaland. Basel: BAB (Basler Afrika Bibliogra- von der jeweiligen Person des verantwortlichen phien) 2006. ISBN: 978-3-905141-91-7; 118 S. Verwaltungsbeamten abhängig gewesen (S. 377f.). Zu Recht weist Schlottau darauf hin, die Annah- Rezensiert von: Joachim Zeller, Berlin me einer „rechtsstaatlich-sozialen Strafrechtsepo- che“ im Kaiserreich übersehe die Verhältnisse in „Tatsächlich schienen ihre Gebete manchmal mehr den deutschen Schutzgebieten (S. 378). Eindruck zu machen auf meine Zuhörer, als meine Im Anhang sind eine Zeittafel, historische Land- Predigten...“. Diese anerkennenden Worte schrieb karten, Verzeichnisse der leitenden Kolonialbeam- der deutsche Missionar Johann Hinrich Schme- ten, Rechtsquellen sowie sehr aufschlussreiche ta- len (1778-1848) im Nachruf auf seine Frau Za- bellarische Kriminalstatistiken beigefügt. Die Sta- ra Schmelen, die Anfang April 1831 an „Aus- tistiken belegen deutlich die herausragende Rolle zehrung“ gestorben war. Um das Jahr 1793 ge-

450 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart U. Trüper: The Invisible Woman 2008-1-089 boren, wurde Zara Schmelen demnach nur unge- ma aneignen wollten. Vor allem verbanden sie da- fähr 38 Jahre alt. Die Berliner Historikerin, Theo- mit auch die Hoffnung, an Feuerwaffen und Muni- login und Journalistin Ursula Trüper zeichnet in ih- tion zu gelangen und die für sie immer wichtiger rem Buch das kurze Leben dieser bemerkenswer- werdenden europäischen Kulturtechniken wie Ko- ten Frau nach, einer Frau, die Missionsgeschichte lonialsprachen (Holländisch und Englisch), Acker- schrieb, aber zu Unrecht in Vergessenheit geriet. bau, neue Handwerke und nicht zuletzt Lese- und Johann Hinrich und Zara Schmelen hatten sich Schreibfertigkeiten zu erwerben. 1812 kennen gelernt. Er stammte aus dem Kurfürs- Bedeutung erlangte Zara Schmelen keinesfalls tentum Hannover und war in der damaligen briti- nur als Missionsgehilfin; als solche arbeitete sie schen Kapkolonie im Dienste der Londoner Missi- übrigens weitgehend selbstständig, da – wie auch onsgesellschaft als Missionar tätig, sie war eine in diesem Fall – die unzureichende Sprachkompe- (wahrscheinlich von ihm) getaufte Nama. Wäh- tenz vieler Missionare eine Kontrolle kaum zuließ. rend einer 1814 unternommenen Erkundungsreise Der historische Rang von Zara Schmelen beruht ins Groß-Namaland (gelegen nördlich des Orange- aber vor allem auf ihrer Mitwirkung an der Über- Rivers im heutigen Namibia) heiratete Schmelen setzung der vier Evangelien des Neuen Testaments die junge Frau, eine geborene Hendrichs. Dafür in die Sprache der Nama. Überzeugend kann Trü- wurde Schmelen vorübergehend vom Dienst sus- per nachweisen, dass diese außerordentliche, bis- pendiert. Zwar zeigte sich die Londoner Missions- her allein ihrem Mann zugeschriebene Leistung gesellschaft in dieser Pionierphase ihrer Tätigkeit zu gleichen Teilen Zara Schmelen zuzurechnen bemerkenswert frei von Rassismus und tolerierte ist, wenn deren Verdienste an der sprachwissen- schwarz-weiße Ehen bei ihren Missionaren. Doch schaftlichen Pionierarbeit nicht sogar höher bewer- über Schmelen und einige seiner Kollegen kur- tet werden müssen. sierten Gerüchte, dass sie „in Sünde“, also unver- Johann Hinrich Schmelen beherrschte die Spra- heiratet mit ihren Frauen zusammenleben würden. che der Nama, die zur Sprachfamilie der im süd- Schmelen konnte diese Verdächtigungen widerle- lichen Afrika lebenden Khoikhoi gehören (ab- gen und die Suspendierung wurde wieder aufge- schätzig von den Weißen auch „Hottentotten“ ge- hoben. Ungeachtet der ihnen entgegengebrachten nannt), verhältnismäßig schlecht. In seinem Tage- Missgunst entwickelte das Paar in den folgenden buch schreibt er: „Ich kann nur sagen, dass ich Jahren eine fruchtbare Zusammenarbeit. Der pie- weit davon entfernt bin, sie zu sprechen. Ich kann tistische Missionar fand in der tief religiösen Za- ein wenig plaudern, aber sehr wenig. Ich verstehe ra eine kongeniale Mitkämpferin, die ihm bei der nicht so viel von ihrer allgemeinen Unterhaltung, Mission unter den Nama zur Seite stand. Eindrück- wie von der Übersetzung in der Kirche. Manchmal lich schildert Trüper die Schwierigkeiten, die bei verstehe ich alles, aber zu anderen Zeiten nur sehr der „Heiden-Mission“ auftraten. Denn den Nama wenig, besonders wenn ich über Dinge lehre, die Begriffe wie etwa „Sünde“ oder „Schuld“ näher- selten vorkommen.“ Aus diesem Grund wären die zubringen, hieß, sie in das ihnen gänzlich frem- sich äußerst schwierig gestaltenden Übersetzungs- de christlich-abendländisch geprägte Denksystem arbeiten ohne seine Frau kaum möglich gewesen. einzuführen. Immer wieder erfuhren die missiona- Sie als native speaker ist auch allein in der Lage rischen Bemühungen auch herbe Rückschläge, da gewesen, die Druckfahnen Korrektur zu lesen. sich die Gemeindemitglieder durch zwischenzeit- 1831 waren die beiden Bibelübersetzer am Ziel: liche Dürreperioden gezwungen sahen, Bethanien Nach jahrelanger mühevoller Vorarbeit konnten – die bekannteste der von Schmelen gegründeten die vier Evangelien bei der Kapstädtischen Bibel- Missionsstationen – zu verlassen, um wieder ih- gesellschaft erscheinen, nachdem zuvor in London re frühere nomadisierende Lebensweise aufzuneh- neue Drucktypen für die zahlreichen, die Nama- men. Sprache prägenden Klicklaute gegossen worden In diesem Zusammenhang räumt die Autorin waren. Kurze Zeit nach der Veröffentlichung des mit der noch immer weitverbreiteten Vorstellung Werkes starb Zara Schmelen. Johann Hinrich auf, dass die Initiative zur Mission stets von den Schmelen brachte nach dem Tod seiner Frau kei- Missionaren ausgegangen sein soll. Die lokalen ne weiteren Übersetzungen in der Nama-Sprache „Chiefs“ forderten vielmehr von sich aus Missio- mehr heraus, ein weiterer Hinweis darauf, wie sehr nare an und das Christentum war nur eine unter an- er auf deren Unterstützung angewiesen war. deren Errungenschaften Europas, die sich die Na- Ursula Trüper, die bisher unbekannte Quellen-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 451 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Außereuropäische Geschichte bestände in den Archiven der Londoner Missi- onsgesellschaft und der Rheinischen Missionsge- sellschaft in Wuppertal-Barmen auswertete – ei- ne Auswahl wichtiger Dokumente findet sich im Anhang des Buches abgedruckt –, leistet mit ih- rer Studie einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der Frauengeschichte in den (vor-)kolonialen Ge- sellschaften des südlichen Afrikas. Bisher nur am Rande wahrgenommen, werden am Beispiel der Zara Schmelen die weitgehend unsichtbaren Frau- en Afrikas dem Vergessen entrissen. Das vorliegende Buch ist die englische Über- setzung der deutschen Ausgabe, die die Autorin vor einigen Jahren vorgelegt hat.1 Damit ist das Werk nun auch im südlichen Afrika für ein brei- teres Lesepublikum rezipierbar. Was Namibia (das ehemalige „Deutsch-Südwestafrika“) betrifft, ge- hört Johann Hinrich Schmelen zu den bekanntes- ten deutschen Missionaren aus der vorkolonialen Phase des Landes. Das seit 1952 unter Denkmal- schutz stehende Schmelen-Haus in Bethanien ge- hört zu den wichtigen Reisezielen für historisch interessierte Touristen. Und so wird nicht nur in Namibia ein Geschichtsbild zu revidieren sein, in dem für die „Hottentottin“ Zara Schmelen bisher kein Platz war. Zukünftig wird man mit dem Na- men „Schmelen“ beide Persönlichkeiten verbin- den: das Missionarspaar und die Sprachpioniere Johann Hinrich und Zara Schmelen.

HistLit 2008-1-089 / Joachim Zeller über Trüper, Ursula: The Invisible Woman. Zara Schmelen. Af- rican Mission Assistant at the Cape and in Nama- land. Basel 2006. In: H-Soz-u-Kult 31.01.2008.

1 Trüper, Ursula, Die Hottentottin. Das kurze Leben der Zara Schmelen (ca. 1793-1831). Missionsgehilfin und Sprachpio- nierin in Südafrika, Köln 2000.

452 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart K. Acham (Hrsg.): Naturwissenschaften, Medizin und Technik aus Graz 2008-1-100

Geschichte allgemein

Acham, Karl (Hrsg.): Naturwissenschaften, Me- ein Lyzeum umgewandelt – die neuerliche Um- dizin und Technik aus Graz. Entdeckungen und wandlung in eine Universität mit zusätzlicher Eta- Erfindungen aus fünf Jahrhunderten: vom „Mys- blierung eines medizinisch-chirurgischen Studi- terium cosmographicum“ bis zur direkten Hirn- ums erfolgt 1827: Seither trägt sie den Namen Computer-Kommunikation. Wien: Böhlau Ver- Karl-Franzens-Universität. Zur „entscheidende[n] lag/Wien 2007. ISBN: 978-3-205-77485-3; 525 S. Wendung des Grazer Wissenschaftslebens“ (S. 22) kommt es mit der Gründung des Joaneums 1811 Rezensiert von: Alexander Preisinger, Österrei- und der damit verbundenen besonderen Förde- chische Akademie der Wissenschaften, Wien rung der naturwissenschaftlichen-technischen For- schung. 1848 wird die Berg und Hüttenschule „Naturwissenschaften, Medizin und Technik aus daraus ausgegliedert und später zur staatlichen Graz“ lautet der schlichte wie eindeutige Titel Montanlehranstalt. Zur Technischen Hochschule des unter der Herausgeberschaft des Grazer So- wird das Joaneum durch die staatliche Übernah- ziologen Karl Acham erschienen Sammelbandes. me 1874 und erhält rund hundert Jahre später sei- Als erster von zwei Bänden über die Grazer Wis- nen heutigen Namen: Technische Universität Graz. senschaftsgeschichte konzipiert, soll ein weiterer Den institutionellen Änderungen entsprechen die Band mit dem Titel „Kunst, Geistes- und Sozi- inhaltlichen: Nach der „Ratio studiorum“ der Je- alwissenschaften aus Graz“ folgen. Ein Vorha- suiten folgt nach 1773 eine am praktischen Han- ben, das angesichts des hohen Interesses an Wis- deln orientierte, den aufklärerischen Idealen fol- senschaftsgeschichte notwendig erscheint. Die in- gende, universitäre Praxis. Unter dem Einfluss haltlichen Absichten des Projekts legt Acham im Humboldts wird nach 1848 die Forschung gegen- vorliegenden Band dar: „Für beide Bände gilt, über der Lehre stärker betont (vgl. S. 34). Auch dass sie zwar keine Panegyrik eines Gelehrtena- historisch lösen sich unterschiedliche Wissenskul- reopags sein sollen, aber auch keine primär auf turen nacheinander ab: Der „Wissenschaftlichen ‚Enthüllung‘ und moralische Entlarvung basieren- Revolution“ um 1600 folgt das Barockzeitalter mit de Darstellung aus dem Geist einer ‚kritischen Ge- „zum Teil phantastisch anmutenden Projekten“ (S. schichtswissenschaft‘.“ (S. 9) Weiter: Es „wird den 34), gefolgt von der Erforschung der Welt im auf- sozialen, politischen und kulturellen Umständen geklärten 18. Jahrhundert und dem uns heute ver- nicht näher nachgegangen, die auf das Tun der trauten systematischen Konzept von Wissenschaft Wissenschaftler und Techniker einwirkten, aber im 19. Jahrhundert (vgl. S. 34–35). auch nicht dem, was aus deren wissenschaftlicher Die zeitliche Spannweite des Sammelbandes Tätigkeit in politischer, ökonomischer oder sozia- reicht damit von 1600 bis in die Gegenwart, ler Hinsicht folgte.“ (S. 14) Damit sind die wesent- „vom ‚Mysterium cosmographicum‘ bis zur di- lichen Charakteristika des Bandes umrissen, der rekten Hirn-Computer-Kommunikation“. Dem Ti- sich primär an einer „reinen“, das heißt im We- tel entsprechend breit gefächert sind auch die the- sentlichen kontextlosen Wissenschaftsgeschichte matischen Schwerpunktsetzungen: Geophysik und orientiert und so die für die universitäre „Wir- kosmische Physik (1. Kapitel); theoretische Phy- kungsgeschichte bedeutsamen künstlerischen und sik und Experimentalphysik (2. Kapitel); ange- wissenschaftlich-technischen Leistungen [in den] wandte Physik (3. Kapitel); Mineralogie, Chemie Vordergrund“ (S. 9) stellt. und Pharmakologie (4. Kapitel); biologische Ver- Die Geschichte der großen Grazer wissenschaft- haltensforschung, naturwissenschaftliche Psycho- lichen Institutionen ist wechselvoll wie traditi- logie und Psychopathologie (5. Kapitel); Medizin, onsreich: 1585 erfolgte unter Erzherzog Karl II. Biochemie und Biotechnologie (6. Kapitel). Al- die Gründung der Jesuitenuniversität, die 1773, le diese Kapitel werden wiederum durch Vorbe- nach Auflösung des Jesuitenordens, zur Staats- merkungen des Herausgebers eingeleitet, was die anstalt wird. 1778 erfolgt die Gründung der ju- Kohärenz der Beiträge nochmals erhöht und die- ridischen Fakultät, 1782 wird die Universität in se verstärkt in internationale und historische Zu-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 453 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Geschichte allgemein sammenhänge einbettet. Freilich kommen mit die- nen, Autorenverzeichnis hervorgeht. Die teilwei- ser Auswahl, worauf der Sammelband zu Recht se aufgrund der Kürze stark verdichteten fachwis- hinweist (vgl. S. 29), etliche Wissensgebiete zu senschaftlichen Darstellungen sind freilich für den kurz, wie etwa die Feldmesskunst oder die Zoo- nicht einschlägig Kundigen manchmal nicht oder logie. Umfangreicheren Eingang in das Werk ha- nur schwer verständlich. Lobend sei deshalb er- ben nur die Größen, allen voran Nobelpreisträ- wähnt, dass einige der Beiträger sich hingegen ger, gefunden, was mit Blick auf den beschränk- bewusst um Anschaulichkeit bemühen. Insgesamt ten Platz und die reiche Wissenschaftsgeschich- knüpfen die geschichtlich-fachwissenschaftlichen te der Grazer Universitätslandschaft verständlich Darstellungen an gegenwärtige Fragestellungen an ist: Kepler, Wegener, Hess und Burkhard (1. Ka- und weisen damit auf die Aktualität und die viel- pitel); Mach, Boltzmann, Schrödinger (2. Kapi- fache Anwendung der Grazer Forschung hin. Ge- tel); Tesla, Musger, Nussbaumer, Schmiedl, Krat- genwartsbezogen und daher kritisch ist auch das ky (3. Kapitel); Mohs, Reinitzer, Pregl, Dale, Loe- Schlusswort des Herausgebers, der sich darin ge- wi, Hönel (4. Kapitel); von Frisch, Meinong, von gen eine Ökonomisierung der Universitätsland- Krafft-Ebing (5. Kapitel). Die Beiträge des 6. Ka- schaft ausspricht. pitels bieten Übersichtsdarstellungen aber auch Die Leistung des Bandes besteht in einer breit- Forschungsberichten Platz. Eine Vielzahl von For- gefächerten und exemplarischen Übersicht der scherpersönlichkeiten die keine eigenständige Be- Grazer Wissenschaftsgeschichte und stellt eine achtung gefunden haben, wird in den einleiten- gelungene Würdigung der bedeutenden wissen- den Vorbemerkungen zumindest erwähnt (vgl. et- schaftlichen Leistungen dar. Nicht zuletzt haben wa Guldin). Der oben beschriebenen Konzeption etliche der Entwicklungen aus Graz, etwa im Be- des Werks bleiben die 34 Beiträge treu, wobei frei- reich der Motorenindustrie oder der Stahlerzeu- lich Art und Qualität der einzelnen Beiträge va- gung, die österreichische Entwicklung und Wirt- riiert. Im Vordergrund stehen die „Theorien, Ent- schaft nachhaltig geprägt. Wie oben argumen- wicklungen und Erfindungen“ (S. 15), sodass bio- tiert, bietet der Sammelband keinen selbstherrli- graphische Details zumeist nur in Zusammenhang chen oder nostalgischen Blick, sondern vielmehr mit der wissenschaftlichen Arbeit oder dem aka- ein stetiges kontextualisieren der biographischen demischen Lebenslauf ins Zentrum rücken. Der und wissenschaftlichen Graz-Bezüge in größere Schwerpunkt liegt eindeutig auf der Erläuterung wissenschaftsgeschichtliche Zusammenhänge. Die wissenschaftlicher Zusammenhänge. Für die Dar- Konsequenzen dieser „reinen“ Wissenschaftsge- stellung bestimmend ist dabei der Umstand, dass schichte bestehen freilich im Absehen von an- etliche der dargestellten Wissenschaftler nur für deren gesellschaftsrelevanten Beziehungen, schei- wenige Jahre in Graz tätig waren. Dazu gehört et- nen aber zugleich in Anbetracht des beträchtlichen wa Johannes Kepler, der 1594 die Berufung als Umfangs des Werks und der inhaltlichen Vielfalt Landschaftsmathematiker annahm und das Lyze- sinnvoll. Resümierend kann letztlich festgestellt um schon 1600 verließ. Horst Mauder widmet werden, dass mit dem vorliegenden Sammelband sich daher in seinem Kepler-Beitrag auf breitem ein für die österreichische Wissenschaftsgeschich- Raum den in Prag beforschten drei Keplerschen te wichtige Unternehmung gelungen ist. Gesetzen. Ähnlich verhält es sich mit Ernst Mach, der nur zwischen 1864 bis 1867 an der Universi- HistLit 2008-1-100 / Alexander Preisinger über tät Graz als Ordinarius wirkte. Die Autoren Udo Acham, Karl (Hrsg.): Naturwissenschaften, Me- Wid und W. Gerhard Pohl stellen daher mehre- dizin und Technik aus Graz. Entdeckungen und re Jugenderlebnisse Machs im Kontext zu sei- Erfindungen aus fünf Jahrhunderten: vom „Mys- ner Wissenschaftsauffassung und Weltanschauung terium cosmographicum“ bis zur direkten Hirn- dar. Beide Beispiele zeigen, dass der Titel „aus Computer-Kommunikation. Wien 2007. In: H-Soz- Graz“ zu relativieren ist, indem die dort getätig- u-Kult 05.02.2008. te Forschung in eine wissenschaftsgeschichtlich- biographische Gesamtschau gestellt wird. Damit geht der Sammelband wohltuend über eine rein re- Baberowski, Jörg (Hrsg.): Moderne Zeiten? Krieg, gional auf Graz blickende Wissenschaftsgeschich- Revolution und Gewalt im 20. Jahrhundert. Göt- te hinaus. Die Autoren sind allesamt Fachwissen- tingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2006. ISBN: schaftler, wie aus dem, leider sehr kurz gerate- 3-525-36735-X; 205 S.

454 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart J. Baberowski (Hrsg.): Moderne Zeiten? 2008-1-192

Rezensiert von: Peter Klein, Hamburger Stiftung Kreisen der politischen, militärischen und intel- zur Förderung von Wissenschaft und Kultur lektuellen Eliten haltmachte, auch wenn der bo- denständige Antisemitismus deswegen nicht ver- Der vorliegende Sammelband vereinigt sieben schwand. Vorträge, die anlässlich des 60. Geburtstages des Den russischen Bürgerkrieg im Ural und seine Tübinger Osteuropa-Historikers Dietrich Beyrau Auswirkungen auf die zivile Bevölkerung unter- diskutiert wurden. Im Mittelpunkt stehen das za- sucht Igor Narskij. Ihm geht es um die Rekonstruk- rische Russland und die Sowjetunion; ein Auf- tion einer Gewaltkultur zwischen 1919 und 1922, satz von Gerd Koenen vergleicht den Maoismus die nur dann verständlich werde, wenn man den mit dem Stalinismus und umreißt die charakteris- Zusammenbruch staatlicher Lenkungs- und Ord- tischen Unterschiede in deren Gewaltpraktiken. nungsinstrumente vor dem Hintergrund der Kämp- Dieter Langewiesche geht der Frage nach, ob fe zwischen Roter und Weißer Armee nachvollzie- im langfristigen Geschichtsverlauf die Kriegsge- he. Die hierdurch schwer betroffene Bevölkerung walt gegen Nichtkombattanten eskaliert sei, und stand nicht nur wirtschaftlich, sondern auch mental kommt zu einem Befund, der die gängigen Deu- vor einer unkalkulierbaren Zukunft. Ganz gleich, tungen des totalen Kriegs als präzedenzloser Es- ob man sich zum Aktivisten einer Seite machte kalationsstufe revidiert. Anhand einer Fülle von oder zum Mitläufer wurde – in beiden Fällen, so Daten auch außereuropäischer Kriege zeigt Lan- Narskij, trug man einen Gutteil zur Alltagsgewalt gewiesche, dass in der Kriegsgeschichte ein hoher bei, weil das soziale Miteinander suspendiert war. Anteil an zivilen Opfern die Regel war. Lediglich Ob die Gewalterfahrung des Ersten Weltkrieges im Europa des 18./19. Jahrhunderts funktionierte auch für den Ural prägend gewesen war, bezwei- eine Selbstbeschränkung der Kriegführenden, so felt Narskij jedoch. Für ihn stammte die Alltags- dass die Katastrophenerfahrung des Ersten Welt- gewalt aus den vormodernen, bäuerlichen Tradi- kriegs ein eurozentrisches Trauma war. Im Zwei- tionen, Konflikte mit Gewalt zu lösen, was sich in ten Weltkrieg kehrten die europäischen Staaten al- der Bürgerkriegssituation noch einmal massiv ge- so zur ursprünglichen Kampfführung zurück. steigert habe. Narskij beschreibt die fehlende ad- Dietrich Beyrau beschreibt die soziale Mobili- ministrative und exekutive Infrastruktur einer vom tät der Juden im Russischen Reich als einen all- Machtzentrum weit entfernten Region als Archai- mählichen Akkulturationsprozess, der trotz viel- sierung der Gesellschaft. fältiger Zwänge und Rückschläge eine Transform- Mit der Frage, ob das sowjetische Lagersystem ation zur Selbstwahrnehmung als „russische Ju- und die immense Zahl seiner Opfer mit dem Be- den“ förderte. Zugleich entstand eine Gegenkultur griff des Völkermords adäquat beschrieben seien, der radikalen Intelligencija, die für gebildete junge beschäftigt sich Bernd Bonwetsch. Er verwirft in Juden schon deswegen attraktiv sein konnte, weil seinem Überblick zu den unterschiedlichen politi- sie Traditionsverweigerung, Befreiungspathos und schen, sozialen und ethnischen Opfergruppen zwi- visionäre Deutungskompetenz anbot. Neben den schen Bürgerkrieg und Stalins Tod völkerrechtli- kollektiven Gewalterfahrungen im Ersten Welt- che Definitionen sowie Begriffe wie Genozid und krieg ist diese Gewaltbereitschaft sozialrevolutio- Demozid. Auch der Versuch, die Ausbeutungsstra- närer jüdischer Intellektueller nicht zu vernachläs- tegie gegen die Opfer nur im Paradigma volks- sigen. Andererseits kam die Identifizierung der Ju- wirtschaftlicher Entwicklungsschübe vormoderner den als Kommunisten durch die ukrainischen, ko- Regionen zu sehen, greife zu kurz: Wie solle es sakischen und polnischen Truppen nach Krieg und nationalökonomisch sinnvoll erklärt werden, dass Revolution hinzu, die in den westlichen Rayons ausgebildete Fachkräfte aller Wirtschaftssektoren der Sowjetunion im Schatten eruptiver Staatsbil- aus ihren Berufsfeldern verdrängt und sie zu Kräf- dungsprozesse zu beispiellosen Pogromen führte. te raubenden Arbeiten in Großprojekten depor- Derlei gewaltbereite Judenfeindschaft, so Beyrau, tiert wurden? Stets hatten die Bolschewiki die Ein- war aber weniger traditionell russisch, sondern das setzung kompromissloser Gewalt gegen die Fein- Produkt mangelnder staatlicher Exekutivmöglich- de des neuen Systems offen thematisiert und in- keiten zur Unterbindung irregulärer Gewalt. Wäh- stitutionalisiert, doch zunächst nicht deren Ver- rend der Zwischenkriegszeit entfaltete sich für Ju- nichtung, sondern ihre Fügung in ebendieses Sys- den dann eine ganze Bandbreite des sozialen Auf- tem angestrebt. Deutlich wird, dass sich im Sta- stiegs, der im Sowjetsystem nicht mehr vor den linismus das Mittel Terror vom Zweck der Iden-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 455 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Geschichte allgemein tifikation oder zumindest des Wohlverhaltens so bei der Sowjetisierungsstrategie jeweils zum Tra- stark emanzipiert hatte, dass Gewalt zum Normal- gen kamen. fall staatlichen Verhaltens gegen die Bürger ge- Russlands Mission, Europa nach Asien zu brin- worden war. Kann aber dieser Befund allein mit gen, ist für den Herausgeber Jörg Baberowski das Machbarkeitsphantasien im ‚social engineering’, Spezifikum des russischen Weges in die Moder- mit hierarchisierter Arbeitsteilung und moralischer ne. ‚Europa’ verhieß in dieser Vision die Bil- Indifferenz bürokratischer Entscheidungsträger er- dung eines ethnisch homogenen Nationalstaates klärt werden? Wie steht es um die Selbstwahrneh- mit einheitlichen, von allen Einwohnern akzeptier- mung der gewaltbereiten Bolschewiki, permanent ten Regelwerken bürokratischer Macht. Doch die- bedroht zu werden und gleichzeitig ein sozioöko- ser Traum der zarischen Autokratie war eine Ne- nomisch rückständiges Land in die Zukunft zu füh- gation des vormodernen Vielvölkerreichs. Die Im- ren? Die Brutalität des Regimes lässt sich Bon- plementierung einer einheitlichen, eurozentrischen wetsch zufolge jedenfalls nicht mit angeblichen Rechts- und Gesellschaftsordnung wurde von den Zwangsläufigkeiten der Moderne erklären. bäuerlichen Untertanen an den Peripherien nicht Christoph Mick untersucht am Beispiel der als Angebot zur Transformation zum modernen, Sowjetisierung der Westukraine das Wechselspiel loyalen Staatsbürger begriffen, sondern als Bevor- zwischen ethnischen und sozialen Kategorien bei mundung durch gelegentlich präsente orts- und der von Moskau vorgegebenen sozialistischen traditionsfremde Beamte. Umgekehrt wurden die Umgestaltung der multiethnisch geprägten Bevöl- nichtrussischen Ethnien aus Sicht des Zentrums kerung nach der Rückkehr der Roten Armee im zuerst als Fremde und zuletzt als Bedrohung der Sommer 1944. Zunächst ordneten die Parteifüh- eigenen Ordnungsvision perzipiert. Die Qualifizie- rungen in Moskau und Kiew die westukrainische rung widerständiger Ethnien als vormoderne Bar- Gesellschaft im Stil etablierter Klassenschablo- baren wurde dabei durch die Wissenschaft präfigu- nen und stuften die Agrarbevölkerung sowie die riert. Kartographie, Statistik und Rechtsanthropo- städtische Intelligenz als zu gewinnende Objek- logie lieferten die Empirie der nationalen Homo- te ein. Aber in der ukrainischen Nationalbewe- genisierung durch ‚ethnische Säuberung’. Ethni- gung und ihrer bewaffneten Organisation hatten sche Kollektive, in denen diejenigen sozialen Ge- sie einen Gegner, der auf Grund der sozialen Zu- gensätze fehlten, welche den Bolschewiki als kon- sammensetzung, seines antipolnischen Feindbil- stituierend für den Lauf der Geschichte galten, und des und der Vision einer vereinten ukrainischen die sich den Sowjetisierungsmaßnahmen verwei- Nation in der Bevölkerung eine hohe Akzeptanz gerten, wurden nun als feindliche Nationen wahr- genoss. Die Organisation Ukrainischer Nationalis- genommen und kollektiv terrorisiert. ten verstand es, die beginnende Kollektivierung, Jörg Baberowski hat auch die Einleitung des die Sowjetisierung der Bildung und die Einberu- Sammelbandes verfasst, in der das Fragezeichen fung zum Militärdienst propagandistisch auszu- hinter den „Modernen Zeiten“ aufgelöst und der nutzen. Bald schon spielten vor Ort Klassenkate- Leser zur Lektüre angeregt wird. Engagiert plä- gorien bei der Bekämpfung ukrainischer Partisa- diert Baberowski dafür, die Massengewalt nicht als nen kaum eine Rolle mehr, wenn die regionalen zwangsläufige Folge eines Weges in die Moderne sowjetischen Verwaltungsrepräsentanten erkennen zu begreifen. Im Vorgriff auf Langewiesches Bei- mussten, dass terroristischer Widerstand nicht nur trag kritisiert er die Rede von den neuen, modernen von Popen, Kulaken und westlichen Agenten ge- Kriegen, die realiter doch alte waren, und fordert leistet wurde. Gerade die Partisanenbekämpfung zur Einbettung von Krieg, Revolution und ‚ethni- und die Aussiedlung der polnischen Bevölkerung schen Säuberungen’ in die verschiedenen kulturel- verdeutlichen die ethnisch geprägte Sowjetisie- len Kontexte der modernen Ordnungsvisionen auf. rungsstrategie. Andererseits regierte nicht bloße Mit seiner These, dass die Gewalträume der mo- Destruktion: Wenn das Ziel der Sowjetisierung auf dernen Diktaturen staatsferne Räume gewesen sei- dem Wege der Ukrainisierung zu erreichen war, so en, erinnert er an das Fazit eines anderen Essays konnte die Partei mit der Vereinigung von Ost- und aus seiner Feder1, aber man braucht ihm hierin Westukraine sowie mit der Deportation der Polen nicht unbedingt zu folgen, um das Buch mit Ge- werben. Anhand verschiedener Ausprägungen des 1 Baberowski, Jörg; Doering-Manteuffel, Anselm, Ordnung Slogans „national in der Form, sozialistisch im In- durch Terror. Gewaltexzess und Vernichtung im nationalso- halt“ zeigt Mick deutlich, welche Komponenten zialistischen und im stalinistischen Imperium, Bonn 2006, S. 90.

456 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart W. Behringer: Kulturgeschichte des Klimas 2008-1-214 winn zu lesen. me“ (S. 7) ausreiche, liefert ihm eine Legitimation für seine Untersuchung. Durchsetzbare Problemlö- HistLit 2008-1-192 / Peter Klein über Baberowski, sungen hängen von einer „Vereinbarkeit mit kultu- Jörg (Hrsg.): Moderne Zeiten? Krieg, Revolution rellen Vorstellungen und Zeittendenzen ab“ (S. 7). und Gewalt im 20. Jahrhundert. Göttingen 2006. Daraus leitet Behringer die Notwendigkeit ab, ne- In: H-Soz-u-Kult 10.03.2008. ben „einer reinen Klimageschichte auch eine Kul- turgeschichte des Klimas“ (S. 7) zu benötigen. Da- bei betont er einen Fokus auf die Kleine Eiszeit zu Behringer, Wolfgang: Kulturgeschichte des Kli- legen, da diese Klimakrise nicht nur „gut aus den mas. Von der Eiszeit bis zur globalen Erwärmung. Quellen rekonstruierbar ist“, sondern „als Testlauf München: C.H. Beck Verlag 2007. ISBN: 978-3- für die Globale Erwärmung“ (S. 7) angesehen wer- 406-52866-8; 352 S. den kann. Ehe Behringer in der Einleitung den Aufbau des Rezensiert von: Guido Poliwoda, Historisches In- Buches vorstellt, verhandelt er „Klimageschichte stitut, Universität Bern als Politikum“ (S. 12) und geht vom IPCC-Bericht 2001 (Intergovernmental Panel on Climate Change Wolfgang Behringer hat mit seiner Kulturge- Report 2001) auf den wie er es nennt „Glaubens- schichte des Klimas ein mutiges Buch geschrie- krieg um den Hockeyschläger“ (S. 15) ein. Diffe- ben. Seit den 1990er-Jahren wurden die weni- rente Ansichten zwischen Klimaforschern und Po- gen Publikationen von Historikern zur Klimage- litikern um den Klimaverlauf der letzten 1.000 Jah- schichte auf Rekonstruktionen und neben Frank- re drehen sich laut seiner Ansicht um „Karrieren, reich und der Schweiz auf weitestgehend regional- um Geld und um Macht“ (S. 13). geschichtliche Aspekte konzentriert. Obgleich das Im zweiten Kapitel thematisiert Behringer das Feld der Klimageschichte vermehrt Historikern Holozän, wobei er uns Menschen als „Kinder der zufallen sollte, dominieren nach wie vor naturwis- Eiszeit“ (S. 49) tituliert. Er wandert durch die Jahr- senschaftliche Untersuchungen diesen interdiszi- tausende, schildert die weltweite Ausbreitung des plinären Forschungszweig. Nur wenige Disserta- homo sapiens, geht auf die Eiszeiten und die wie tionen und Monographien behandeln die Schnitt- er es nennt „Geburt der Kunst“ (S. 54) ca. 40.000 stellen zwischen Klima, Gesellschaft und daraus v.Chr. ein. Über Alleröd-Zeit und das Ende „para- ableitbaren Krisen. Hinzu kommt, dass bisher der diesischer Lebensumstände“ vor etwa 9.000 v.Chr. Versuch eine Klimageschichte aus kulturhistori- in der jüngeren „Dyras-Zeit“ (S. 61) horcht der Le- scher und sozioökonomischer Sichtweise zu un- ser beim Klimaoptimum der Jungsteinzeit wieder tersuchen, nicht vorgenommen wurde. Wolfgang auf. Nicht nur die Aussage, dass im so genannten Behringer hat diesen Sprung gewagt, beschränkt Atlantikum (circa 6.000-3.000 v.Chr.) „die Tempe- sich jedoch hierbei nicht auf die von ihm bisher raturen um 2-3 Grad höher als im ausgehenden 20. aus kultureller Sicht eingehend untersuchte „Klei- Jahrhundert“ (S. 65) lagen, macht diesen Abschnitt ne Eiszeit“, und damit auf die Periode des 13. bis interessant, sondern die Ausführungen zur Neoli- zum 19. Jahrhundert. In nur fünf Kapiteln und ei- thischen Revolution, also dem Übergang von einer nem Epilog spannt er den zeitlichen Horizont von Jäger- und Sammlergesellschaft zu einer „Bauern- der Entstehung des Planten Erde bis zum Treib- und Viehhalterkultur“ (S. 66) führen Behringer zu hausklima des 21. Jahrhunderts. Wer sich auf enzy- dem, was er als Anfänge für den Begriff Kul- klopädische Weiten gefreut hat, was durch den Ti- tur betrachtet. Neben einem vergleichenden Blick tel zu erwarten stand, wird enttäuscht. Im Vorwort gen China lässt sich Behringer auf eine determi- eröffnet Behringer die Problematik mit einem Hin- nistische Argumentation ein, da er den Aufstieg weis, dass Bußprediger die Sünden der Menschen der alten Hochkulturen Mesopotamiens, des Mit- für „die Klimakapriolen der Kleinen Eiszeit ver- telmeerraumes, Nordindiens und Nordchinas am antwortlich“ (S. 7) machten. Die Frage, ob damali- Klimaoptimum während der Neolithischen Revo- ge oder heutige Verhaltensänderungen klimatische lution und deren geographischer Lage „abseits der Einflüsse wandelten oder den heutigen Klimawan- Klimaextreme“ (S. 71) festmacht. Die hochmit- del gar aufhalten könnten, beantwortet Behringer telalterliche Warmperiode demonstriert Behringer mit Nein. Die Feststellung, dass „die wissenschaft- anhand eines Aufblühens der europäischen Kultur liche Analyse allein nicht zur Lösung der Proble- und letztlich mit der Besiedlung von Island, Grön-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 457 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Geschichte allgemein land und der neuen Welt durch die Wikinger. im Begriff der Vernunft, andererseits ortet er ei- Die Kapitel drei und vier erschließen die Klei- ne Grundtendenz im Ringen „um mehr Stabilität ne Eiszeit erst klimatisch und anschließend stärker als Strategie der Krisenbewältigung“ (S. 197). Ei- kulturell. Im Kapitel drei wird dem Leser zuerst ne neue rationalere Wahrnehmung der Natur, die das „Konzept kleine Eiszeit“ (S. 119) vorgeführt von Galilei bis Franklin gespannt wird, ermöglich- und warum die Periode vom 13. bis 19. Jahrhun- te „signifikante Siege von Naturwissenschaft und dert einer globalen Abkühlung unterworfen war. Technik über Religion und Aberglauben.“ (S. 205) Eine Serie klimatischer Anomalien in der zweiten Daran band die Bevölkerung die Erwartung an eine Dekade des 14. Jahrhundert, die als Zyklen von effizientere Krisenbewältigung, so in den 1690er- Katastrophen ausgewiesen werden, macht Behrin- Jahren unter Ludwig XIV. Europaweite Hungers- ger für den „Großen Hunger“ und das daran ge- nöte offenbarten „strukturelle Defizite und politi- bundene „Große Sterben“ (S. 144) verantwort- sche Versäumnisse“ (S. 207), die eine Legitimati- lich. Diese und die klimatisch ungünstigen 1330er- on der Herrscher in Frage stellte. Reformprojekte Jahre sowie die „schwerste Umweltkatastrophe der und vorausschauende Politik halfen derartige Zu- letzten tausend Jahre“ (S. 146), das Hochwasser stände zu vermeiden, sodass die englische wie die von 1342, prädisponierten die Menschen als Op- preußische Regierung einen „Triumph der Aufklä- fer für das Wüten der Pest bis 1352. Die folgenden rung“ (S. 211) über den Extremwinter 1739/1740 Ausführungen zu den großen Konjunkturen der eu- verbuchen konnten. Besonders in denjenigen Ab- ropäischen Gesellschaften bis 1800 schließen nicht schnitten, in denen sich Behringer mit den Aus- wirklich an die vorherigen Argumentationen an. wirkungen von Vulkanen befasst, hat er weder die Eine Charakterisierung der Krisen im 17. Jahrhun- neuere naturwissenschaftlich noch die geisteswis- dert wird auf Malthusianische Krisen verengt, was senschaftliche Literatur benutzt – kulturelle Kon- wenig überzeugt. Mit Mortalitätshäufungen, einer sequenzen werden folglich kaum gezogen. Gerade Verbindung von Hunger, Krankheit und Krieg im hier hätte sich der Bezug zu kulturhistorischen Ar- 16. und 17. Jahrhundert leitet Behringer zu psychi- beiten gelohnt, war doch das Dalton Minimum von schen Reaktionen über und konstatiert: „War He- einem Wiederholungsmuster bezüglich Naturkata- xerei das Verbrechen der Kleinen Eiszeit, so war strophen geprägt. Melancholie ihre symptomatische Krankheit.“ (S. Die Kapitel drei und vier bilden die Kern- 161) stücke der Untersuchung und zeigen, dass der Au- Im vierten Kapitel greift Behringer den Strang tor die Schatten seiner bisherigen Publikationen der Hexenverfolgung wieder auf und verdeutlicht kaum überspringen konnte, was durch ein Bele- daran eine Sündenbekämpfung, die zudem von Ju- gen von Argumentationen mit Literatur, die nicht denpogromen gekennzeichnet war und die er ex- mehr den Stand der Forschung repräsentiert, er- plizit an die klimatischen Auswirkungen der Klei- neut deutlich wird. Zudem bleibt der Eindruck am nen Eiszeit bindet. Daran anschließend spricht Ende des vierten Kapitels, nicht recht vermittelt Behringer von einer „Sündenökonomie“ (S. 180). bekommen zu haben, wie denn die Faktoren Kli- Je mehr die Menschen sündigten, desto vehemen- ma, Kultur und Geschichte anhand der geschilder- ter fielen die Strafen Gottes in Form klimatischer ten Beispiele letztlich zu gewichten sind. Extreme aus. Zugleich billigt er ihr eine signifi- Im letzten Kapitel „Die Moderne Warmzeit“ (S. kante Funktion zu, da sie „das entscheidende Bin- 224) stellt Behringer leider kaum Verbindungs- deglied zwischen Natur und Kultur“ darstelle, „sie punkte zwischen Kultur und Klima her. Der An- war der Mechanismus, welcher dem meteorologi- spruch die Klimaerwärmung, ihre „Entdeckung schen Ereignis zu seiner gesellschaftlichen Bedeu- und die Diskussion ihrer Auswirkungen“ (S. 16) tung verhalf“ (S. 180). Reaktionen auf die küh- nachzuzeichnen, wird zwar eingelöst, doch lie- len Verhältnisse des 16. Jahrhunderts demonstriert fert der Autor hauptsächlich wirtschafts- und wis- Behringer im Weiteren für die Architektur, die senschaftshistorische Bezüge, mit einem Exkurs Holzbewirtschaftung, Kleidung, Malerei (wobei er auf die politischen Reaktionen. Im Epilog streicht das für den Umschlag verwendete Bild von Brue- er zu Recht eine moralisch überladene Diskussi- ghel „Die Heimkehr der Jäger“ erklärt), aber auch on um „Umweltsünden und Treibhausklima“ her- für Musik und Literatur. Einen Ausgang für das aus. Behringer schließt das Buch mit einer aus der frühneuzeitliche Europa aus „klimatisch bedingten Geschichte abgeleiteten Selbstsicherheit hinsicht- Notsituationen“ (S. 196) sieht Behringer einerseits lich gesellschaftlicher Anpassungen an den Kli-

458 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart D. Blackbourn: The Conquest of Nature 2008-1-095 mawandel ab, die angesichts drohender Szenarien tegorie „Europäische Geschichte“ 20073 heraus- nur schwerlich mit kulturhistorischen Beispielen ragende Qualität attestiert. Blackbourn wurde in untermauert werden können. Allen Unebenheiten den 1980er-Jahren als Antipode zu Hans-Ulrich zum Trotz darf eine Leistung dieser Publikation Wehler und Kritiker von dessen „Sonderwegsthe- darin zu suchen sein, dass erstmals ein kultur- wie se“ zur deutschen Geschichte bekannt4 und ver- sozioökonomischer Ansatz beschritten wurde, an fasste später eine der wegweisenden Arbeiten der dem sich nachfolgende Studien orientieren müs- neueren Kulturgeschichtsschreibung über den Ma- sen. rienkult im saarländischen Marpingen.5 Hat er hier möglicherweise erneut ein bahnbrechendes Refe- HistLit 2008-1-214 / Guido Poliwoda über Behrin- renzwerk für eine Perspektiverweiterung in der ger, Wolfgang: Kulturgeschichte des Klimas. Von Geschichtswissenschaft vorgelegt? In diesem Sinn der Eiszeit bis zur globalen Erwärmung. München verdienen auch das methodische Vorgehen und die 2007. In: H-Soz-u-Kult 18.03.2008. potentielle Brückenfunktion des Buches zur allge- meinen Geschichte Beachtung. Auch wenn – so viel sei vorweggenommen – das Buch zweifellos Blackbourn, David: The Conquest of Nature. Wa- tatsächlich in vielem der große Wurf ist, als den ter, Landscape and the Making of Modern Ger- es die Kritik einhellig preist, so sind doch auch ei- many. London: Jonathan Cape Press 2006. ISBN: nige kritische Einschränkungen zu machen, nicht 0-224-06071-6; 512 S. zuletzt was die stark „nationalgeschichtlich“ ange- legte Perspektive betrifft. Rezensiert von: Christoph Bernhardt, Leibniz- Die Einleitung des mit Bildteil und Register Institut für Regionalentwicklung und Strukturpla- sorgfältig ausgestatteten, seit kurzem auch in ei- nung (IRS), Berlin ner von Udo Rennert vorzüglich besorgten deut- schen Übersetzung vorliegenden Werkes6 breitet Der seit einiger Zeit beobachtbare Aufschwung der die schon im Titel formulierte Kernthese Black- deutschen Umweltgeschichtsforschung ist bisher bourns von einer Interdependenz von anthropo- weitestgehend ein „Boom in der Nische“ geblie- gener Landschaftsumwandlung und gesellschaft- ben, der den Mainstream der hiesigen Geschichts- lichem Modernisierungsprozess in der deutschen wissenschaft bisher kaum erreicht hat – wie et- Geschichte aus. Diese Modernisierung vollzog wa an der weitgehenden Ausblendung des The- sich nicht zuletzt im Kontext einer Serie von „wa- mas in den bisher erschienenen Bänden des „neu- ter wars“, Raumeroberungen und Projekten der en Gebhardt“ abzulesen ist.1 Wenn sich daher Naturunterwerfung (S. 4f.), die rückwirkend wie- David Blackbourn, Harvard-Professor und einer derum das moderne Deutschland prägten (S. 8). In der profiliertesten anglo-amerikanischen Forscher der Formulierung „Race, reclamation and genoci- zur neueren deutschen Geschichte, eines solchen de were intertwined“ (S. 5) wird diese Grundthe- „Randthemas“ wie der Wasser- und Landschafts- se und Forschungsperspektive zugespitzt auf den geschichte annimmt und dafür teilweise enthu- Punkt gebracht. Damit plädiert Blackbourn zu- siastische Rezensionen erntet2, verdient das Werk gleich für eine auch theoretisch-methodische Auf- allein durch die Themenwahl und Resonanz be- wertung der physischen Raumdimension, deren sondere Aufmerksamkeit. Auch die H-Soz-u-Kult- Marginalisierung in der deutschen Geschichts- und Jury hat ihm jüngst mit der Auszeichnung zur Sozialforschung überholt sei (S. 17). Auf diese „mit Abstand“ besten Neuerscheinung in der Ka- Weise liefert er hier ganz nebenbei einen erfri-

3 Buchpreis: Essay Kategorie Europäische Geschichte. 1 Vgl. stellvertretend die auf programmatische Aussagen be- Essay von Frank Hadler und Matthias Midell, H-Soz-u- schränkten Passagen bei Kocka, Jürgen, Das lange 19. Jahr- Kult, (18.7.2007). Bd. 13, Stuttgart 2001, S. 58ff. 4 Vgl. Blackbourn, David; Eley, Geoff, Mythen deutscher Ge- 2 Vgl. stellvertretend die Rezensionen von Neal Ascherson in schichtsschreibung: Die gescheiterte bürgerliche Revolution der deutschen Ausgabe der Le Monde Diplomatique vom von 1848, Frankfurt am Main 1980. 11.08.2006, von Jürgen Kaube zur deutschen Ausgabe in 5 Blackbourn, David, Marpingen. Apparitions of the Virgin der FAZ vom 10.10.2007, von Susanne Mayer in Die Zeit Mary in Bismarckian Germany, Oxford 1993. vom 4.10.2007 sowie von Verena Winiwarter in: sehepunk- 6 Blackbourn, David, Die Eroberung der Natur. Eine Ge- te 7 (2007), Nr. 5 (15.05.2007), . 9783421059581, C 39,95.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 459 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Geschichte allgemein schenden, pointierten Beitrag zur Debatte um den chen grundlegenden Thesen und Reflexionen, die „spatial turn“. die engere umwelthistorische Perspektive weiten, Das erste Kapitel besteht wie die fünf folgenden liegt eine der großen Stärken des Buches. im Kern aus einer wasser- und landschaftshistori- Die folgenden Kapitel sind ähnlich komponiert. schen Fallstudie, hier der Trockenlegung des Oder- So stellt die Rekonstruktion der berühmten Be- bruchs unter Friedrich II. in den Jahren 1747-1753. gradigung des Oberrheins ab 1817 unter dem Ti- Wie im gesamten Buch bilden dabei das Wasser tel „The man, who tamed the Wild Rhine“ (S. als konstitutives Landschaftselement und seine in- 71ff.) den leitenden badischen Ingenieur Tulla in genieurwissenschaftliche Beherrschung das Gene- den Mittelpunkt einer sehr lebendigen Darstellung, ralthema im engeren Sinn – insofern ist die Til- die die Folgeprobleme für die Biodiversität beson- gung des Begriffs „Wasser“ aus dem Titel der ders akzentuiert. Blackbourn unternimmt hier wie- deutschen Ausgabe mehr als unglücklich. Black- derum eine klug abwägende Reflexion über die bourn zeichnet zunächst mit wenigen Strichen ein Langzeitfolgen und „unintended consequences“ farbiges Gemälde Deutschlands im 18. Jahrhun- des vom „Zauberlehrling“ Tulla (S. 108-110) ent- dert und lenkt den Gedankengang von der Makro- worfenen Projektes. Allerdings unterbewertet die ebene der staatsrechtlichen Zersplitterung im Hei- auf Baden zentrierte Darstellung eines tatsächlich ligen Römischen Reich über Guts- und Territo- mit Frankreich und Bayern realisierten Projektes rialherren, städtische Zünfte und kirchliche Stif- wichtige transnationale Zusammenhänge. tungen rasch zum Landesausbau (S. 21ff.). Die Die Grundthese des Zusammenwirkens von überaus anschaulichen Schilderungen von Sümp- Landschaftsumbau und Gesellschaftsgeschichte fen und wasserbaulichen Operationen, Mücken- wird besonders überzeugend in den Kapiteln 3 und plagen, Malaria und Ingenieursprojekten werden 4 entfaltet. So kommen im Rahmen der Schilde- stets gezielt in Bezug gesetzt zu prominenten Ak- rung des Ausbaus der Jadebucht zum preußischen teuren wie zum Beispiel Friedrich II., Leonhard Seehafen Wilhelmshaven in den 1850er-Jahren Euler oder Albert Thaer, und bis hin etwa zur Hin- erstmals in größerem Umfang sozialgeschichtli- richtung Kattes in der Oderstadt Küstrin ausge- che Themen wie insbesondere die Arbeits- und dehnt (S. 30). Über dieses stark narrative Verfahren Lebensbedingungen der Arbeiter zur Sprache (S. werden die Wasser- und Landschaftsthemen wir- 129ff.). Mit dem Aufstieg der Personenschifffahrt, kungsvoll in die bekannten größeren historischen der Bade- und Urlaubszentren, den damit verbun- Zusammenhänge eingebettet – dies freilich unter denen neuen Formen touristischer Landschafts- anderem um den Preis einer stark an Einzelper- wahrnehmung (S. 159ff.) sowie schließlich der sönlichkeiten ausgerichteten Darstellung, die stre- Umweltkritik und wissenschaftlichen Ökologie im ckenweise der traditionellen „Ingenieursliteratur“ späten 19. Jahrhundert (S. 169) werden weitere nahekommt. Fast in jedem Kapitel wird der Leser solcher Verknüpfungen benannt. Allerdings wird, so von einer oder mehreren „Leitfiguren“ – von so neu und durchweg interessant diese Abschnitte dem Baseler Mathematiker Bernoulli im späten auch sind, die Vielfalt der Perspektiven hier teil- 18. Jahrhundert bis zum brandenburgischen Um- weise nur mühsam gebändigt. weltminister Platzeck in der Oderflut von 1997 Ausgesprochen kohärent fällt hingegen das Ka- – sozusagen an die Hand genommen. Auf sehr pitel 4 zur „Vielzwecktechnologie“ der Staudäm- breiter Literaturgrundlage vor allem gedruckter me aus, in dem der Aufstieg des Dammbaus seit Quellen und einiger Archivalien entsteht auf die- den 1880er-Jahren und die wichtige Rolle des se Weise ein differenziertes, wenn auch den For- „Großmeisters der deutschen Dämme“ Otto Int- schungsstand nicht wesentlich korrigierendes Bild ze im Kontext des Aufschwungs der Ingenieur- der Oderbruch-Entwässerung. Hingegen werden in wissenschaften skizziert werden (S. 182ff.). Den der Kapitelsynthese „Paradise lost?“ in beeindru- Dammbau als Mittel der regionalen Wasservorrats- ckender Weise Zeugnisse zeitgenössischer Verlus- haltung bettet Blackbourn gut in die Urbanisierung terfahrungen von Landschaft und Biodiversität um des Ruhrgebietes und damit in die Hochindustria- 1800 in der Wahrnehmung durch Goethe, Novalis, lisierung ein, ebenso überzeugend wird die zuneh- Rousseau und andere verdichtet. Darauf aufbauend mende internationale Vernetzung der Wasserbau- wird die Genese der lange fortwirkenden roman- ingenieure analysiert (S. 196ff.). Mit der Einbe- tischen Gedankenfigur vom „verlorenen Paradies“ ziehung der Wasserkraftgewinnung und der Trink- rekonstruiert und kritisch diskutiert (S. 68). In sol- wasserversorgung, der Folgen des Dammbaus für

460 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart H. Böning u.a. (Hrsg.): Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 2008-1-205

Flussbetten, Dörfer und Tiere, der landschaftspla- Strecken ganz vom Wasser- und Landschaftsthe- nerischen Aufwertung von Stauseen bis hin zur ma oder die Zusammenhänge bleiben eher äußer- „Vulnerabilität“ der Anlagen im Krieg (S. 237f.) lich, so zum Beispiel bei dem Hinweis auf ein mo- gelingt Blackbourn eine spannende und komple- dellhaftes Landgewinnungsprojekt bei Auschwitz xe Darstellung. Sie hat zweifellos besonders vom in der Zeit vor der Errichtung des Vernichtungsla- fortgeschrittenen Stand der US-amerikanischen gers (S. 280). „Dammforschung“ profitiert. Noch einmal einen anderen Zuschnitt hat das Die Zeit des Nationalsozialismus bildet in ge- sechste Kapitel, das nicht auf ein prominentes wisser Weise die Klimax des Buchkonzeptes, Projekt fokussiert ist, sondern die auf Wasserpo- was außer in der Einleitung auch in der Bild- litik und Landschaftswandel konzentrierten Ent- auswahl und der Gestaltung des Schutzumschla- wicklungslinien der bundesdeutschen und DDR- ges vor allem der englischen Ausgabe pointiert Umweltgeschichte und -politik nachzieht. Schließ- zum Ausdruck kommt.7 Hier stehen räumlich lich kehrt die Darstellung an die Oder zurück die Pripet-Sümpfe an der Grenze zwischen Po- („Epilogue: Where it all began“) und setzt sich un- len und der UdSSR und mit ihnen die deutsche ter anderem sehr zeitnah und kompetent mit den Expansions- und Vernichtungspolitik des Natio- Ambivalenzen der „grünen Gentechnik“ am Bei- nalsozialismus im Mittelpunkt. Faktisch werden spiel des Oderbruchs auseinander (S. 342). dabei drei Erzählstränge miteinander verknüpft: Trotz mancher hier formulierter Einwände be- Erstens die nationalkonservative und nationalso- sticht an dem Buch die breite, profunde Zusam- zialistische Landschaftsplanung, Siedlungs- und menschau von Wasserbau, Landschafts- und Ge- Trockenlegungspolitik in Polen, zweitens die Ver- sellschaftsentwicklung, die bis in einzelne inge- nichtungspolitik gegen die einheimische Bevölke- nieurwissenschaftliche Details hinein immer sou- rung und drittens die Analogien und Transfers von verän, verständlich und spannend präsentiert und US-amerikanischen Debatten wie der „Frontier“- in einer Langzeitbetrachtung überzeugend inte- Diskussion und der „Indian Wars“, die nunmehr griert wird. Im Ergebnis plädiert Blackbourn für unter anderem gegen die polnischen Partisanen ge- eine kritische Historisierung und vor allem kon- führt wurden. Die bis hinauf zu Hitler aufgespürten zeptionelle Aufwertung von Natureingriffen und Zusammenhänge im Denken über Rassenideolo- Landschaftsschäden als „Schattenseite der Moder- gie, Entwässerungsprojekte und „Versteppungs“- ne“ (S. 346) in der Geschichtsforschung, für die er Ängste werden überzeugend nachgewiesen, doch insgesamt gesehen zahlreiche plausible Argumen- erscheint die Landschaft vielfach eher als Pro- te und einen grundlegenden Beitrag geliefert hat. jektionsfläche oder Kulisse nationalsozialistischer Politik denn als wirkungsmächtiger Kontext und HistLit 2008-1-095 / Christoph Bernhardt über wichtiges Korrelat. Blackbourn wirft auch eine der Blackbourn, David: The Conquest of Nature. Wa- Kernfragen der neueren umwelthistorischen De- ter, Landscape and the Making of Modern Germa- batte auf, wenn er fragt: „Waren die Nazis unter ny. London 2006. In: H-Soz-u-Kult 04.02.2008. der Oberfläche wirklich Umweltschützer, mörderi- sche Vorgänger der heutigen Grünen? Und gab es eine perverse Verbindung zwischen Genozid und Böning, Holger; Kutsch, Arnulf; Stöber, Rudolf ökologischer Sensibilität?“ (S. 267). Die Antwort (Hrsg.): Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte lautet, in Übereinstimmung mit der herrschen- (JbKG), Band 8. Stuttgart: Franz Steiner Verlag den Meinung in der Forschung, dass die Ansätze 2007. ISBN: 1438-4485; 345 S. von Umweltsensibilisierung letztlich marginal und weitgehend wirkungslos blieben (S. 273). Insge- Rezensiert von: Horst Pöttker, Technische Uni- samt lassen sich allerdings politische und Land- versität Dortmund, Institut für Journalistik schaftsgeschichte nicht immer so überzeugend in Bezug setzen wie am Beispiel der Pripet-Sümpfe Was ist ein Jahrbuch? Nach Auffassung des Re- als „Ort des Überlebens und Widerstands“ für die zensenten jedenfalls ein Buch, das sich auf ein polnische Partisanenarmee (S. 295f.). An ande- bestimmtes Kalenderjahr bezieht. Im vorliegenden rer Stelle löst sich die Darstellung über längere Fall sind es deren drei. Die von Wilbert Ubbens besorgte Bibliographie bezieht sich auf 2005, im 7 Die amerikanische und die deutsche Ausgabe präsentierten Titel wird 2006 angegeben und erschienen ist der eine unterschiedliche Bildauswahl auf den Umschlägen.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 461 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Geschichte allgemein

Sammelband 2007. Die Zahl 2006 auf dem Titel- der Wertewandel hin zu hedonistischen Haltungen blatt ist mithin ein Konstrukt, das allein der Pu- vollzogen. blikationslogik folgt. Der Deutsche Presserat bei- Die chronologische Anordnung fördert eine Le- spielsweise ist dazu übergegangen, seine Jahrbü- sehaltung, die nach historischen Prozessen Aus- cher nach den Jahren des tatsächlichen Erschei- schau hält und analoge, genetische oder kritische nens zu benennen. Möglich wäre auch, das Jahr Bezüge zwischen den untersuchten Phänomenen zu nehmen, auf das sich die Bibliographie be- und Epochen sucht. Beispielsweise könnte man zieht. Auf jeden Fall sollten Historiker mit der fragen, ob das propagandistische Europa-Konzept Differenzdimension Zeit sorgfältig umgehen, auch der Briten von der alliierten Nachkriegspolitik tat- wenn sie in publizistischer Rolle Quellen generie- sächlich aufgegriffen worden ist. Dass das Jahr- ren. Schließlich ist diese Dimension für die Ge- buch 2006 mit seinen heterogenen Themen und schichtswissenschaft konstitutiv. großen Sprüngen in dieser Hinsicht wenig hergibt, Für die Herausgeber spielt Zeit als Strukturie- kann den Herausgebern kaum vorgehalten wer- rungsfaktor durchaus eine Rolle. Das zeigt sich den. Schmerzlich für den Rezensenten ist, dass an der chronologischen Anordnung der Beiträge: sich dem Band zur Entwicklung des Journalismus Astrid Blome (Bremen) wendet sich in ihrem Auf- schon deshalb kaum etwas entnehmen lässt, weil taktbeitrag „zur Genese der Wissensgesellschaft“ die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts übersprun- den Adressbüros des 17. Jahrhunderts als Teil der gen wird, in der die Professionalisierung dieses modernen Informationsinfrastruktur zu. Danach modernen Berufs vor allem in den angelsächsi- rekonstruiert Rolf Graber (Kreuzlingen) das poli- schen Ländern, etwas später auch auf dem euro- tische Bewusstsein der Züricher Landbevölkerung päischen Kontinent den entscheidenden Schub er- um 1800 anhand überlieferter Protestäußerungen fuhr. Am aufschlussreichsten hierzu ist noch Sie- zur so genannten „Mediationsverfassung“ Napole- gerts Beitrag, der den Wandel von der Zensur theo- ons für die Schweiz. Die folgenden, breiten Dar- retischer Spitzenleistungen der Naturwissenschaf- legungen von Alla Keuten (Bremen) sind St. Pe- ten oder der Staatsphilosophie in der frühen Neu- tersburger deutschsprachigen Periodika zwischen zeit zur politischen Zensur der unterhaltsam in- 1805 und 1815 gewidmet, deren Bedeutung für formierenden, an breiteres Publikum gerichteten die Entwicklung der Öffentlichkeitskultur in Russ- Presse im Vormärz illustriert. Hinsichtlich Rele- land oft übersehen wird. Die Umbruchepoche um vanz, Prägnanz und Innovation halte ich ihn für 1848 rahmt die Gegenstände von Reinhart Siegerts den Höhepunkt des Aufsatzteils. (Freiburg im Breisgau) luzidem Aufsatz: Spuren Es schließt sich ein methodischer Teil zur Er- der Zensur in populären Volkslesestoffen dieser schließung und Archivierung von Pressequellen Jahre. Über eine große Lücke von fast einem Jahr- an. Albrecht Hoppe und Rudolf Stöber (Bamberg) hundert hinweg folgt Stephanie Seuls (Bremen) stellen traditionell deskriptiv ihr DFG-Projekt zur wieder sehr breite Darlegung der Entwürfe für Digitalisierung der Amtspresse Preußens in der ein Nachkriegseuropa in der britischen Deutsch- zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts vor, während landpropaganda der Jahre 1940/41. Dann analy- Holger Böning sich in einer ausgeweiteten Re- siert Stephan Buchloh (Ravensburg-Weingarten) zension von Nicholson Bakers „Der Eckenknick die westalliierte, insbesondere US-amerikanische oder wie die Bibliotheken sich an den Büchern Filmpolitik im besetzten Deutschland der Jahre versündigen“ (Rowohlt 2005) gegen die vermeint- 1945 bis 1949, wobei er sich dem Problem der zu- lich ökonomische Zeitungsarchivierung per Mi- nehmenden Überlagerung von Demokratisierungs- krofilm engagiert: „Lasst endlich unsere Bücher bemühungen durch kommerzielle Interessen zu- in Ruhe. Besinnt Euch auf die Aufgabe, die Ge- wendet. Thomas Lietz, Rebekka Honeit und Ste- nerationen von Bibliothekaren mit Leidenschaft fan Rauhut (Leipzig) schließen die Reihe der in- und selbstverständlicher Verantwortung wahrge- haltlichen Aufsätze ab mit einer Untersuchung zur nommen haben. Erhaltet die beispiellose Weite Rundfunknutzung Jugendlicher in der DDR der und Vielfalt unserer Bibliotheksbestände. Stoppt 1980er-Jahre, die sich auf historisches Datenma- endlich die sinnlose Zerstörung historischer Zeug- terial des „Zentralinstituts für Jugendforschung“ nisse, die auch die nachfolgenden Generationen (ZIJ) stützt und die These vertritt, in der jüngeren noch benötigen! Schluss mit allen Experimenten, DDR-Bevölkerung habe sich weniger ein Loyali- die den Zugang zu Buch und Zeitung sukzessi- tätsverfall gegenüber der SED als ein grundlegen- ve versperren.“ (S. 254) Dass einem verdienten

462 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Sammelrez: Universitätsgeschichte 2008-1-118

Kommunikationshistoriker der positivistische Kra- Roelcke, Volker; Sargk, Corina (Hrsg.): Panorama gen platzt, wünschte man sich häufiger. - 400 Jahre Universität Giessen. Akteure - Schau- Rezensionen und die schon erwähnte Zeitschrif- plätze - Erinnerungskultur. Frankfurt am Main: tenbibliographie nebst einem unentbehrlichen Re- Societäts Verlag 2007. ISBN: 978-3-7973-1038-5; gister zum Aufsatzteil umfassen etwa ein Drit- 320 S. tel des Bandes. Dass in einem Jahrbuch an die 70 Werke (neben Büchern auch dokumentarische Müller-Schwefe, Gerhard: Vom Sprachmeister zum CDs und DVDs) besprochen werden, scheint von Professor. Die Geschichte des Englischen Semi- der anhaltenden Fruchtbarkeit des Forschungsfel- nars an der Universität Tübingen von den Anfän- des (Kommunikations-)Geschichte zu zeugen, das gen (1735) bis zur Gegenwart. Tübingen: Attemp- vom Zeitgeist nicht gerade gedüngt wird. Dass da- to Verlag 2006. ISBN: 978-3-89308-388-6; 126 S. bei allerdings nur 20 Rezensenten tätig waren, in fast einem Drittel der Fälle Holger Böning, wozu Szöllösi-Janze, Margit (Hrsg.): Zwischen ’End- noch zehn Rezensionen der beiden Mitherausgeber sieg’ und Examen. Studieren an der Universi- Arnulf Kutsch oder Rudolf Stöber kommen, hin- tät Köln 1943-1948. Brüche und Kontinuitäten. terlässt dagegen den Eindruck eines ziemlich ge- Nümbrecht: Kirsch-Verlag 2007. ISBN: 978-3- schlossenen Zirkels. Bei der außerordentlich sorg- 933586-52-0; 201 S. fältigen und nützlichen, weil sonst unerschlosse- nes Schrifttum zugänglich machenden Aufsatz- Süß, Peter A.: Grundzüge der Würzburger Uni- Bibliographie ließe sich allenfalls über die Syste- versitätsgeschichte 1402–2002. Eine Zusammen- matik nachdenken. Dass Presse und Film eigene schau. Insingen: Verlag Degener & Co. 2007. Rubriken sind, während Hörfunk, Fernsehen und ISBN: 978-3-7686-9312-7; 251 S. Internet unter dem Rubrum „Elektronische Medi- en“ zusammengefasst werden, mag noch angehen. Rezensiert von: Ulf Morgenstern, Historisches Dass aber Werbung und Public Relations eine Ka- Seminar, Universität Leipzig tegorie bilden, während Journalismus als solche fehlt, kann der Rezensent schwer akzeptieren. Die thematische Fülle des universitären Lebens hat Im Großen und Ganzen wieder ein solides, viel- längst auch auf die universitätsgeschichtliche For- leicht etwas traditionell gestaltetes, kommunikati- schung durchgeschlagen, in der seit geraumer Zeit onsgeschichtliche Forschungen eher durch Detai- nicht mehr nur die traditionellen Fächergeschich- linformationen fundierendes als durch innovative ten und Gelehrtenviten das Feld bestimmen. An Fragestellungen anregendes Buch, dessen Nutzen die Seite dieser (nicht immer zu Unrecht) unter bereits, aber nicht allein darin besteht, dass es die Hagiographieverdacht stehenden Darstellungsar- Bedeutung einer von der gegenwärtigen Wissen- ten sind vor allem in den letzten beiden Jahrzehn- schaftsentwicklung vernachlässigten Teildisziplin ten etliche Arbeiten zu administrativ-finanziellen unterstreicht. Aspekten sowie dem Verhältnis von Universität und Staat oder anders: von Wissenschaft und Poli- HistLit 2008-1-205 / Horst Pöttker über Bö- tik allgemein getreten. Weitere struktur- und poli- ning, Holger; Kutsch, Arnulf; Stöber, Rudolf tikgeschichtliche Felder der Universitätsgeschich- (Hrsg.): Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte te schließen sich in beachtlicher Zahl in Detail- (JbKG), Band 8. Stuttgart 2007. In: H-Soz-u-Kult forschungen zum akademischen Leben, etwa zum 14.03.2008. Promotionswesen, der Studentengeschichte oder der breiten universitären Alltagsgeschichte allge- mein an, wobei die zeitliche Spanne mittlerweile 1 Sammelrez: Universitätsgeschichte bis weit in die Nachkriegszeit hineinreicht. Eini- Alvermann, Dirk; Jörn, Nils; Olesen, Jens E.; Irr- ge Neuerscheinungen des letzten Jahres sollen hier gang, Stephanie (Hrsg.): Die Universität Greifs- stellvertretend vorgestellt werden. wald in der Bildungslandschaft des Ostseeraums. 1 Berlin u.a.: LIT Verlag 2007. ISBN: 978-3- Vgl. u.a. Wolfgang E.J. Webers Rezension zu: Wirbelau- er, Eckhard; Hausmann, Frank-Rutger; Paletschek, Sylvia 8258-0189-2; 396 S. (Hrsg.), Die Freiburger Philosophische Fakultät 1920-1960. Mitglieder - Strukturen – Vernetzungen, Freiburg u.a. 2007. Carl, Horst; Felschow, Eva-M.; Reulecke, Jürgen; In: H-Soz-u-Kult, 21.11.2007, .

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 463 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Geschichte allgemein

Wie fruchtbar eine Verbindung aus quellenge- graphische Behandlung des ersten Kölner Nach- stützten Kenntnissen und farbigen Erinnerungen kriegsrektors Joseph Kroll wünschenswert gewe- von Zeitzeugen sein kann, zeigt zunächst eine sen, der als Unbelasteter wie zahlreiche seiner Kol- Neuerscheinung zur Geschichte des Studiums an legen quasi im Alleingang eine deutsche Hoch- der seinerzeit städtischen Universität Köln in den schule durch die nachdiktatorische Besatzungszeit Jahren 1943 bis 1948. Höchst innovativ vereint „führte“, dabei persönlich jedoch noch erkennbare der kleine, aus einem Hauptseminar der Kölner Schwierigkeiten mit dem pluralistischen Geist des Neuzeithistorikerin Margit Szöllösi-Janze hervor- angloamerikanischen Demokratiemodells hatte. gegangene Sammelband insgesamt 17, teils auch Eine lokale Integrationsfigur wie Kroll fehl- kurze Beiträge zur Geschichte des studentischen te an der nicht weniger zerstörten, jedoch zuvor Alltags während der Endphase des Krieges und der schon deutlich kleineren Universität Giessen, de- amerikanischen und britischen Besatzung.2 Das ren weitere Existenz bis zum Frühjahr 1947 durch bereits 2005 in einem Buch über die Aberkennung amerikanische Besatzungswillkür und das beacht- von Doktorgraden in Köln in der NS-Zeit erprobte liche Selbstbewusstsein der benachbarten Marbur- Konzept, auf der Basis von soliden Beiträgen eines ger Universität sogar gänzlich offen blieb. Hatte Forschungsseminars wissenschaftsgeschichtliches die Universität Köln einen Beschützer in Konrad Neuland zu betreten, hat auch hier einen handli- Adenauer, der als zeitweilig wieder amtierender chen, anschauungsreichen Band entstehen lassen. Oberbürgermeister seine Vorkriegshochschulgrün- Die knappe Einleitung Szöllösi-Janzes zur Wie- dung gesichert sehen wollte, erwuchs der Giesse- dereröffnung der Universität kann hier naturge- ner Hochschule der entscheidende Promotor ihrer mäß nicht die inhaltliche Tiefe der entsprechen- Rückkehr in den erst 1957 wiedererlangten Uni- den Abschnitte der Studie des Kölner Emeritus’ versitätsrang in ihrem juristischen Alumnus Er- Leo Haupts haben, der dem ersten Nachkriegs- win Stein, der ebenfalls als Unionspolitiker vom jahrzehnt der Kölner Universität jüngst eine ganze Schreibtisch des Wiesbadener Kultusministeriums Monographie gewidmet hat.3 Der Vorteil des Ban- aus eine schützende Hand über den nordhessi- des liegt denn auch auf einem ganz anderen als schen Wissenschaftsstandort hielt. Wie umstrit- dem synthetisierenden Gebiet Haupts’: Szöllösi- ten das Fortbestehen der traditionsreichen Justus- Janzes Studenten schütten in ihren in sechs Haupt- Liebig-Universität über Parteigrenzen hinweg war, kapitel eingeteilten Beiträgen illustrativ ein wah- erhellt einer von 23 biographischen Aufsätzen ei- res Füllhorn studentischer Belange und Interessen nes anlässlich der 400. Wiederkehr der Gründung aus. Dem Leser der pointierten Texte erschließt der Universität Giessen erschienenen Jubiläums- sich so ein aus den erstaunlich dichten Kölner Ak- bandes (Teil I. Akteure). tenbeständen gearbeitetes Bild, das unter anderem In einem zweiten großen Abschnitt genügt die- Einzelaspekte zum Studium unter den Bedingun- ser Sammelband auch lokalhistorischen Ansprü- gen des totalen Krieges, zur Wohn-, Ernährungs- chen (Teil II. Schauplätze). Eng damit verbun- und Kleidungssituation nach Kriegsende sowie zur den ist der methodisch interessanteste letzte Teil Entnazifizierung oder ersten studentischen Aus- (III. Erinnerungskultur), der sowohl kunst- als landskontakten enthält. auch mentalitätsgeschichtlich Neues bringt. Ne- Allenfalls darf die allzu große Liebe zum Detail ben älteren Realien und Insignien wie Rektor- einzelner Autoren bemängelt werden, die jedoch ketten, Szeptern und Siegeln, Professorenporträts neben der Stofffülle der umfangreichen Überliefe- und Friedhofzeugnissen werden auch Epochen der rung auch – als üblicher Fallstrick der oral histo- Zeitgeschichte als solche zu Bestandteilen uni- ry sozusagen – durch die empathische Bindung an versitärer Memorialkultur erklärt und beschrieben. das Thema durch die Arbeit mit Zeitzeugen ent- Dem mittlerweile obligatorischen Abschnitt zur stehen kann. Weiterhin wäre eine gesonderte bio- Geschichte der Hochschule und ihrer Angehörigen im Nationalsozialismus und der Entwicklung des 2 Szöllösi-Janze, Margit; Freiträger, Andreas (Hrsg.), „Dok- Umgangs mit diesem Teil der eigenen akademi- torgrad entzogen!“ Aberkennung akademischer Titel an der schen Tradition folgt ein kurzer Ereignisabriss zu Universität Köln 1933–1945, Nürmbrecht 2005. „Studentischen Protestformen“ der Jahre 1968 und 3 Vgl. u.a. Tobias Schulz‘ Rezension zu: Haupts, Leo, folgende. Es ist allerdings offenkundig, dass die Die Universität zu Köln im Übergang vom Nationalso- zialismus zur Bundesrepublik, Köln 2007. In: H-Soz-u- Einordnung dieses Beitrags unter die Rubrik „Er- Kult, 19.12.2007, .

464 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Sammelrez: Universitätsgeschichte 2008-1-118

Historisierung des Themas suggeriert, der in Gies- auch bei dem erkennbaren Bemühen um Proporz sen wie anderswo generationsbedingt noch kaum der Größe der 14 chronologischen Abschnitte auf- möglich sein kann. fallen, dass die Kapitel 10 „Erster Weltkrieg und Insgesamt lässt sich sagen, dass es nicht er- Weimarer Republik“ und 11 „Die Gleichschaltung staunt, wenn das inhaltlich-strukturell wie optisch im Nationalsozialismus“ mit je acht bzw. zehn Sei- ansprechende Buch rasch vergriffen war und mo- ten unverhältnismäßig kurz ausfallen. Selbst wenn mentan für eine zweite Auflage vorbereitet wird. man eine hohe Quellendichte für die frühneuzeit- Stellt doch der von 42 ausgewiesenen Autoren be- liche Phase als fürstbischöfliche Universität nach strittene „Essay- und Bildband“ (S. 12) einen ge- der Neugründung von 1576/82 und erst recht für lungenen Mittelweg zwischen einer mehrbändigen das 19. Jahrhundert als „königlich-bayerische Pro- Prachtausgabe, die sich „alte“ deutsche Universi- vinzuniversität“ annimmt, bleibt es doch einiger- täten wie Freiburg oder Leipzig selbstvergewis- maßen rätselhaft, wie gerade in einer Darstellung sernd gern geben4, und eher schmalen Publika- zu Würzburg, in dessen Staatsarchiv mit dem „Ar- tionen neu- oder wiederbegründeter Universitäten chiv der ehemaligen Reichstundentenführung“ ein dar, die kaum dem breitesten Laieninteresse genü- außergewöhnlicher Bestand zur Hochzeit der stu- gen.5 dentischen Korporationen existiert, den Jahren von Auf eine nochmals 200 Jahre längere Uni- 1848/49 bis 1933 nur 28 Seiten eingeräumt wer- versitätstradition als das oberhessische Giessen den. kann das mainfränkische Würzburg zurückblicken, Diese kompositorischen Bedenken treten bei der wenn auch – wie etwa auch im Falle Kölns – Lektüre jedoch rasch in den Hintergrund. Denn mit langen Perioden der Unterbrechung. In sei- tatsächlich hält man mit dem vorliegenden Titel ner als Zusammenschau „von der ersten Grün- die kompakte Geschichte einer ehemals katholi- dung der Würzburger Universität 1402“ bis zum schen süddeutschen Universität in den Händen, gegenwärtigen „Zeitalter der Massenhochschule“ die stringent deren Entwicklungsgang nachzeich- angelegten Dissertation beleuchtet Peter A. Süß net. Der Leser lernt in geraffter Form die wesent- die 600jährige Geschichte der Julius-Maximilians- lichen Würzburger Brüche und Kontinuitäten ken- Universität.6 Der Charakter des 250seitigen, gut nen: Etwa die scheinbare politische Durchschnitt- lesbaren Buches ist allerdings auf den ersten Blick lichkeit und gar Belanglosigkeit der Studenten- nur schwer zu erfassen: Einerseits führt ein de- schaft im 19. Jahrhundert, die zwar 1819 in Teilen taillierter Anmerkungsapparat stets und ständig in am sogenannten „Hep!Hep!“-Aufstand gegen jüdi- die archivalische und bibliographische Tiefe der sche Bürger der Stadt teilgenommen hatte, der aber im Text behandelten Ereignisse und Entwicklun- sogar der mit den Karlsbader Beschlüssen aus- gen. Und selbst bei einem so umfassenden Thema gerüstete bayerische Ministerialkommissar in den dürfte der Umfang der Arbeit auf das Wohlwollen folgenden Jahren „auch nicht die leiseste Spur“ der Gutachter angesichts der schon fast zur Norm von demagogischen Umtrieben nachweisen konn- gewordenen 500-Seiten Marke für historische Dis- te (S. 113f.). Die gesellschaftspolitische Ruhme- sertationen gestoßen sein. Anderseits muss doch stat der Würzburger Studenten bestand dann in der 1848er Revolution auch nicht in der Beteiligung 4 550 Jahre Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 5 Bde., Frei- an obrigkeitsfeindlichen Versammlungen oder gar burg 2007: Bd. 1: Speck, Dieter (Hrsg.), Bilder – Episo- den – Glanzlichter, Bd. 2: Smolinsky, Heribert (Hrsg.), Von Barrikadenkämpfen wie in Berlin oder Wien, son- der hohen Schule zur Universität der Neuzeit, Bd. 3: Mar- dern im mittelalterlich-romantisierenden korpora- tin, Bernd (Hrsg.), Von der badischen Landesuniversität zur tiven Auszug aus der Stadt nach offenkundigen Hochschule des 21. Jahrhunderts, Bd. 4: Rüchardt, Christoph (Hrsg.), Wegweisende Naturwissenschaftliche und medizini- Misshandlungen einzelner Studenten durch Trup- sche Forschung, Bd. 5: Martin, Bernd (Hrsg.), Institute und penteile der stationierten bayerischen Militärs. Seminare seit 1945. Auch die Universität Leipzig plant für Der Blick in die Fußnoten in jedem der 14 Ka- ihr 600. Gründungsjubiläum im Jahre 2009 eine fünfbändige pitel und erst recht das 50seitige Literaturverzeich- Geschichte. 5 Modrow, Irina, Wonach in Frankfurt „jeder, der nur woll- nis zeigen, dass Süß seiner Arbeit eine „Bibliogra- te, gute Studien machen konnte ...“: Eine kleine Geschichte phie totale“ zu Grunde gelegt hat. Seine „Grund- der Viadrina anlässlich ihres 500. Jubiläums, Schöneiche bei züge der Würzburger Universitätsgeschichte 1402- Berlin 2006. 2002“ sind weniger eine erzählerische Gesamt- 6 Eine komprimierte Form der Arbeit erschien bereits zum Würzburger Universitätsjubiläum 2002. Vgl. Süß, Peter darstellung wie seine in der Einleitung genannten A., Kleine Geschichte der Würzburger Julius-Maximilians- Vorgängerarbeiten als vielmehr ein „hochwissen- Universität, Würzburg 2002.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 465 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Geschichte allgemein schaftliches Handbuch“, von dem aus sich auf dem selbst erklärt, im Falle der slawischen und un- Forschungsstand von 2006 leicht bis in den letz- garischen Studenten jedoch zunächst überrascht. ten Winkel der Würzburger Universitätsgeschichte Denn wie Hilde de Ridder-Symoens in einem ein- bibliographieren lässt. Darin liegt der eigentliche, leitenden Aufsatz schreibt, darf als ein konstituie- nicht zu unterschätzende Wert der Arbeit. rendes Merkmal einer frühneuzeitlichen Bildungs- Die Geschichte einer kleineren deutschen Hoch- landschaft sicherlich die konfessionelle Einheit- schule steht, wenn auch unter anderen Vorzei- lichkeit angesehen werden, zumal sie diese „dritte chen, im Blickfeld eines Tagungsbandes zur vor- Phase“ der Universitätsgründungen Europas tref- nehmlich frühneuzeitlichen Entwicklung der Uni- fend mit „Konfessionalisierung Europas (ca. 1550- versität Greifswald. Erfreulich zeitnah zu einer Ta- ca. 1680)“ überschreibt (S. 23).9 Witold Molik und gung im Mai 2006 liegt mit dem von den Greifs- Lászlo Szögi weisen dann auch überzeugend nach, walder Historikern Jens E. Olesen, Dirk Alver- dass es sich bei den polnischen und ungarischen mann und Nils Jörn herausgegebenen Band eine Studenten in Greifswald um Protestanten handelte, Sammlung von Aufsätzen zur neuzeitlichen Ge- die in ihren Herkunftsländern keine Studienmög- schichte der Universität Greifswald in ihren terri- lichkeit, zumal in der Theologie, besaßen. torialen Bezügen vor. Auch dieses Unternehmen Neben weiteren Beiträgen zur Herkunft der wurde – wie im Falle Giessens und Würzburgs Greifswalder Studenten einzelner nordeuropäi- – maßgeblich von einem Jubiläum motiviert, das scher Länder und Staaten nimmt sich Nils Jörn der institutions- und wissenschaftsgeschichtlichen der Greifswalder Professorenschaft über die lan- Forschung zu der pommerschen Universität einen ge Spanne von der Gründung im Jahre 1456 bis beachtlichten Schub zu einer Fülle von Untersu- zum nachnapoleonischen Übergang der Stadt an chungen gegeben hat.7 Die Beiträge des hier an- Preußen an. Für die Jahrzehnte bis zur Reformati- zuzeigenden Bandes widmen sich dem an anderen on kann er einen Prozentsatz von 39 von 100 Pro- Universitäten in dieser Komplexität bisher nur sel- fessoren aus Pommern nachweisen. Dieser Anteil ten untersuchten Spezialthema der Einbindung ei- stieg in den Jahren bis zur Mitte des 17. Jahrhun- ner Hochschule in eine (über)regionale „Bildungs- derts auf 59, bis 1720 sogar auf 63 von 100. Maß- landschaft“.8 geblichen Einfluss auf das Gedeihen der Univer- Dass dieser Raum außerordentlich ausgreifend sität hatten mittlerweile die Schweden, unter de- war und im Grunde als Landschaft die gesamte ren Ägide die Lehranstalt am Ende des 30jähri- skandinavische, baltische und russisch-polnische gen Krieges vor dem Ende gerettet wurde und sich gelehrte Welt umfasste, wird aus den Titeln der dann in der Folge als pommersche Landesuniver- Aufsätze erkenntlich. Greifswald verfügte dem- sität wieder verfestigen konnte. Zwar sank der An- nach über ein weites nordöstliches Einzugsge- teil der Landeskinder, die eine der innerhalb der biet, was sich im Falle der nördlichen Nach- Gelehrtendynastien nicht nur in Greifswald qua- barn durch die lange schwedische Herrschaft von si erblich gewordenen Professuren innehatten, im Laufe des 18. Jahrhunderts auf 52 Prozent ab. 7 Neuerscheinungen zur Geschichte der Universität Greifs- Gebürtige Pommern stellten damit aber noch im- wald sind u.a. Grabe, Irmfried (Hrsg.), Greifswalder theo- mer die Mehrheit des Lehrkörpers, obwohl etliche logische Profile: Bausteine zur Geschichte der Theologie an Akademikerfamilien nach „zwei oder drei Genera- der Universität Greifswald, Frankfurt am Main u.a. 2006; Al- vermann, Dirk; Dahlenburg, Birgit, Greifswalder Köpfe: Ge- tionen [. . . ] die intellektuelle Kraft verlassen“ hat- lehrtenporträts und Lebensbilder des 16. - 18. Jahrhunderts te (S. 178). Über die Jahrhunderte kann Jörn somit aus der pommerschen Landesuniversität, Rostock 2006; Al- aufzeigen, dass Greifswald seinen wissenschaftli- vermann, Dirk; Spieß, Karl Heinz (Hrsg.), Universität und Gesellschaft. Festschrift zur 550-Jahrfeier der Universität chen Nachwuchs vornehmlich aus Pommern und Greifswald 1456–2006 (Bd. 1: Die Geschichte der Fakul- dem angrenzenden Ostseeraum rekrutierte, dem täten im 19. und 20. Jahrhundert; Bd. 2: Stadt, Region und Gebiet also, in welches es, als Zentrum einer Bil- Staat), Rostock 2006; Buchholz, Werner (Hrsg.), Die Uni- dungslandschaft verstanden, die größte Strahlkraft versität Greifswald und die deutsche Hochschullandschaft im 19. und 20. Jahrhundert: Kolloquium des Lehrstuhls für hatte. Pommersche Geschichte der Universität Greifswald in Ver- bindung mit der Gesellschaft für Universitäts- und Wissen- 9 Zum Begriff der Bildungslandschaft in der Frühen Neuzeit schaftsgeschichte, Stuttgart 2004. vgl. Töpfer, Thomas, Gab es „Bildungslandschaften“ im Al- 8 Für Leipzig siehe etwa jüngst Döring, Detlef (Hrsg.), Uni- ten Reich? Dimensionen und Möglichkeiten einer aktuellen versitätsgeschichte als Landesgeschichte. Die Universität Kategorie der frühneuzeitlichen Universitätsgeschichte am Leipzig in ihren territorialgeschichtlichen Bezügen, Leipzig Beispiel Mitteldeutschlands, in: Jahrbuch für Universitätsge- 2008. schichte 9 (2006), S. 101–112.

466 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Sammelrez: Universitätsgeschichte 2008-1-118

Beim Eintritt Greifswalds in die preußische Ver- einen knappen einführenden Teil. Das Entstehen waltungslandschaft bot seine Universität, wie Mat- einer tatsächlichen Amerikanistik in der Mitte des thias Asche herausarbeitet, kein besonders erbauli- 20. Jahrhunderts schildert der Autor dann schon ches Bild. Die „Familienuniversität“ kennzeichne- aus der Zeitzeugenperspektive, die trotz des ste- te ein in „konfessioneller Enge erstarrter Lehrbe- tigen Einbeziehens archivalischer Quellen deut- trieb“ (S. 29), der im schroffen Gegensatz zu den lich den Charakter des Textes bestimmt. Von grö- zeitgenössisch modernen humboldtschen Univer- ßerer Bedeutung innerhalb des amerikanistischen sitätsideen stand. Anders als altehrwürdige Uni- Abschnitts ist die knappe Würdigung Hildegard versitäten wie Erfurt oder die brandenburgische Gaugers (1880-1975), die 1950 zur ersten Profes- Landesuniversität in Frankfurt an der Oder blieb sorin Tübingens ernannt wurde. Anders als bei Greifswald jedoch von der Schließung verschont, ihr folgt Müller-Schwefe bei Carl August We- was als Zugeständnis des großen Gewinners des ber (1895-1955) und Hans Galinski (1909-1991) Wiener Kongresses, Preußen, bei der Übernah- nicht den Wertungen des momentan prominen- me Pommerns in sein Staatsgebiet im Jahr 1815 testen Kenners der biographischen Fachgeschich- vertraglich mit Schweden geregelt wurde. Wie te der deutschen Neuphilologien im 20. Jahr- „schwedisch“ Greifswald zuvor gewesen war, un- hundert, Frank-Rutger Hausmann, dessen Beur- tersucht Asche dann anhand der faktischen Über- teilungen der anglistisch-amerikanistischen NS- prüfung der attributiven Zuschreibungen „Ostsee- Verstrickungen er „selektiv“ nennt, ohne allerdings Universität“, „schwedische Universität“ und „han- seinerseits näher auf die Dinge einzugehen.10 sische Universität“. Wie in dem Aufsatz Simone Den breitesten Teil nimmt dann die Entwick- Gieses zur speziellen Bedeutung Greifswalds für lung der Tübinger Anglistik unter Müller-Schwefe die schwedischen Studenten wird immer wieder selbst (ab 1956) ein, wobei in einem nicht von deutlich, wie vieldeutig sich die Begriffe erweisen, Selbstlob freien Stil Ereignisse und Entwicklun- wurden doch Wittenberg und vor allem Rostock gen teilweise lediglich in aufzählender Form wie- noch stärker von Schweden frequentiert. dergegeben werden. Interessante Episoden, etwa Insgesamt lässt sich sagen, dass der Band aus den Untiefen des bundesdeutschen Arbeits- viel Neues zur bildungsgeographischen Veror- rechts, wo das versehentliche Zustandekommen ei- tung Greifswalds bis ins 20. Jahrhundert hinein nes „unkündbaren Kettenvertrages“ mit einem nur bringt. Erkenntnis fördernd wirken hierbei wie als dreist zu bezeichnenden Lektor dazu führte, stets Vergleiche, wie sie mehrere der 17 Beiträ- dass dieser, durch die Gewerkschaft Erziehung und ge in der besonders mühevollen statistischen Er- Wissenschaft und ein rechtskräftiges Urteil be- fassung von Immatrikulationszahlen auch etlicher stärkt, seine Stelle bis zum Erreichen des Renten- weiterer Universitäten liefern. Einziges Monitum alters inne behielt, machen den Abschnitt trotz al- ist das Fehlen eines Personenverzeichnisses, das ledem lesenswert. den wissenschaftsbiographischen Zugriff auf den Am Ende geht Müller-Schwefe noch auf die lan- Band erleichtert hätte. ge nach seiner aktiven Zeit einsetzenden Maßnah- Einen solchen Zugriff wählt explizit der Tü- men der „Evaluierung als Nothelfer“ ein (S. 120- binger anglistische Emeritus Gerhard Müller- 125), und spricht damit das momentan am meisten Schwefe in seiner als Instituts- und Fachgeschich- bemühte Wundermittel im permanent dem wirt- te getarnten Kurzautobiographie. Voll wohltuender schaftlichen Zeitgeist nachlaufenden Modernisie- Selbstironie verweist der 1914 in Bochum Gebo- rungsdrang nicht nur der Universität Tübingen an. rene bereits im Vorwort des kleinen, 126seitigen Wenn dies auch in ideeller gesinnten, früheren Zei- Bandes auf seine altersbedingten Qualitäten, denn ten, etwa den älteren Abschnitten der oben bespro- er könne als Emeritus, „an dem schon zwei nach- chenen universitätsgeschichtlichen Literatur, an- folgende Generationen vorbeigezogen sind, von ders war, so galt doch dort ebenfalls das Kernmerk- seinen gerontischen akademischen Höhen aus eher mal der Evaluierung, das Müller-Schwefe an an- überblicken, wo das Kleine wirklich klein und das derer Stelle in einer Bildunterschrift (S. 81) tref- Große als inspirierendes Großes klassifiziert wer- fend formuliert: „Viel ‚red tape’-‚Bürokratie’ ge- den sollte“ (S. 8). hört zum Hochschul-Alltag.“ Müller-Schwefe widmet der Frühgeschichte sei- nes Faches, das heißt im 18. und frühen 19. Jahr- hundert dem bloßen englischen Sprachunterricht, 10 Hausmann, Frank Rutger, Anglistik und Amerikanistik im „Dritten Reich“, Frankfurt am Main 2003.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 467 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Geschichte allgemein

HistLit 2008-1-118 / Klaus Ulf Morgenstern über langen Zeitraum und Epoche für die Umbruchszeit Alvermann, Dirk; Jörn, Nils; Olesen, Jens E.; Irr- zu benutzen, besäße mehr Eindeutigkeit. gang, Stephanie (Hrsg.): Die Universität Greifs- Die erste Globalisierungsphase sieht der Au- wald in der Bildungslandschaft des Ostseeraums. tor gekennzeichnet durch fünf „Faktoren“ – In- Berlin u.a. 2007. In: H-Soz-u-Kult 12.02.2008. novationen bei Produktion, Transport und Kom- HistLit 2008-1-118 / Klaus Ulf Morgenstern über munikation, Einführung internationaler Rechts-, Carl, Horst; Felschow, Eva-M.; Reulecke, Jürgen; Währungs- und Technologie-Standards, Existenz Roelcke, Volker; Sargk, Corina (Hrsg.): Panorama eines Hegemons, dem die Durchsetzung der inter- - 400 Jahre Universität Giessen. Akteure - Schau- nationalen Vereinbarungen gelang, Auftreten von plätze - Erinnerungskultur. Frankfurt am Main global players der zweiten Generation und Vor- 2007. In: H-Soz-u-Kult 12.02.2008. herrschen einer wirtschaftspolitischen Leitidee, HistLit 2008-1-118 / Klaus Ulf Morgenstern über nämlich des Liberalismus. Unter der zweiten Ge- Müller-Schwefe, Gerhard: Vom Sprachmeister zum neration von global players versteht er multina- Professor. Die Geschichte des Englischen Semi- tionale Unternehmen wie General Electric oder nars an der Universität Tübingen von den Anfän- Siemens, zu denen internationale Organisationen gen (1735) bis zur Gegenwart. Tübingen 2006. In: (govermental wie non-governmental) hinzutreten H-Soz-u-Kult 12.02.2008. – von der Anti-Slavery-Society 1823 über das In- HistLit 2008-1-118 / Klaus Ulf Morgenstern über ternationale Rote Kreuz 1863 bis zur Fédérati- Szöllösi-Janze, Margit (Hrsg.): Zwischen ’End- on Internationale de Football-Association 1904. sieg’ und Examen. Studieren an der Universität 1914-1945 sieht er vor allem als Phase der Des- Köln 1943-1948. Brüche und Kontinuitäten. Nüm- integration – der Hegemon fehlt, der Goldstan- brecht 2007. In: H-Soz-u-Kult 12.02.2008. dard und damit ein internationales Weltwährungs- HistLit 2008-1-118 / Klaus Ulf Morgenstern system wird aufgegeben, der Liberalismus ver- über Süß, Peter A.: Grundzüge der Würzbur- liert Anhänger, bedeutende Staaten fehlen bei den ger Universitätsgeschichte 1402–2002. Eine Zu- Versuchen, globale Organisationen zu schaffen, es sammenschau. Insingen 2007. In: H-Soz-u-Kult kommt zu nationalstaatlichen Neuordnungen, die 12.02.2008. Weltgesellschaft lehnt sogar den Internationalis- mus ab und die globalen Migrationströme werden eingedämmt. Fäßler, Peter E.: Globalisierung. Ein historisches Kleine Einwände sollen notiert werden. Hat Kompendium. Köln: Böhlau Verlag 2007. ISBN: Karl Marx irgendwo postuliert, dass der Sozialis- 978-3-8252-2865-1; 240 S. mus krisenfrei verlaufen werde (S. 69)? Selbstver- ständlich ging er davon aus, dass die kapitalisti- Rezensiert von: Hans-Heinrich Nolte, Verein für schen Krisen verschwinden würden, aber hat er Geschichte des Weltsystems, Barsinghausen irgendwo ausgeführt, dass „das wahre Reich der Freiheit“1 keine Krisen kennen werde? Aus den Fäßler legt ein knappes Studienbuch vor, das mit wenigen Bemerkungen, die Marx über den Sozi- einem Register, einer gegliederten Auswahlbiblio- alismus gemacht hat, kann man das kaum ableiten. graphie einschließlich Internetzugängen, Stich- Dann zur Zitierweise: McNeills Buch Plagues and worten, Infoboxen, Abbildungen und Tabellen, Peoples ist 1976 zuerst erschienen und es führt in Graphiken und einem Abkürzungsverzeichnis so- die Irre, wenn man nur die Neuauflage von 1998 wie sieben zusammenfassenden Thesen überlegt in zitiert (Anm. 43). Wie Fäßler schätze ich die Be- den Bereich einführt. Er teilt den Text in einen deutung des Militärs für die europäische Expan- chronologischen und einen systematischen Teil sion hoch ein und sowohl diese wie auch die Ex- und skizziert in letzterem auch Einzelentwicklun- pansionen der Osmanen, Moguln etc. sind ohne die gen wie die Geschichte der Transport- und Kom- neuen Kanonen nicht denkbar, aber der Terminus munikationssysteme. Im chronologischen Teil pe- „gunpowder-Empires“ wird in der Regel nur für riodisiert er präglobal (bis 1500), protoglobal (bis die asiatischen Imperien der Frühen Neuzeit be- 1840) sowie drei Globalisierungsphasen bis 1914, nutzt (anders als S. 63).2 Und zur Bibliographie 1945/90 sowie heute. Er spricht von der „prägloba- len Epoche“ (S. 52); der alte Vorschlag, der grie- 1 Zitiert nach Fetscher, Iring (Hrsg.), Der Marxismus, Mün- chischen Wortbedeutung folgend Periode für den chen 1967, S. 771f. 2 Vgl. kurz Rothermund, Dietmar, Das ‚Schiesspulverreich’

468 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart G. Gebhard u.a. (Hrsg.): Heimat 2008-1-062

– zu Wallerstein wäre ein Hinweis auf die Über- hinter Versuche, Aufstiege und Krisen in den Inter- setzung ins Deutsche hilfreich gewesen3 (Waller- aktionen innerhalb eines Systems und im Kontext steins Englisch ist ja nicht gerade einfach zu ver- der kulturellen, ökonomischen, politischen und so- stehen), zu Eric Wolf dagegen auch das englische zialen Teilsystemen zu erklären, meines Erachtens Original4, weil damit die Entstehungszeit deutlich zurück. wird. Der Stil ist verständlich. Nur manchmal ver- Fäßler schließt mit einem Hinweis auf die wach- liebt der Autor sich in eigene Bilder, so lässt er sende Kritik an der „sozialen Spreizung“ und den „Interaktionsbarrieren“ wie Flusstäler „erodieren“, „ökologischen Folgen unseres Wirtschaftens“ (S. wenn Seekabel oder neue Dampfer es ermögli- 213). Er benennt damit, was als argumentierter Teil chen, Ozeane schneller zu überqueren. Das führt seines Buches über Globalisierung fehlt – die dis- unter Umständen zu schwer verständlichen Sätzen, ruptiven und kontraproduktiven Folgen. So wird wenn man z.B. „die Erosion naturräumlicher Bar- z.B. bei der Darstellung der „Zeit der Gegenläu- rieren nicht rückgängig machen“ kann (S. 64) – die fe“ (1914-1945) nicht auf die Gründe und die Ent- Vorstellung, dass ein Ozean erodiert, überfrach- stehung der jeweiligen „nationalen Aufwallungen“ tet das Bild. Auf S. 123 beschreibt er präzis po- (S. 105) eingegangen, weder mit einer Frage nach litischen Gestaltungswillen als Grund für den Be- dem Zusammenhang von Globalisierung und Par- ginn der zweiten Globalisierungsphase, lässt dann tikularisierung noch der nach den Funktionen glo- aber doch wieder Interaktionsbarrieren erodieren. baler5 und innerer6 Peripherien für die Weltwirt- Ähnlich nicht zu Ende gedacht ist die Metapher schaft, gerade auch als Antworten auf die Welt- (S. 126), nach 1945 „kühlte sich das weltpolitische wirtschaftskrise 1929. Die Gründe für diese nur in Klima rasch ab“– auch hier weicht der Autor in ei- der „hegemonialen Vakanz“ zwischen den Welt- ne scheinbare Naturhaftigkeit der Geschichte aus, kriegen, im Verlust des Weltwirtschaftssystems obwohl die Entstehung des Kalten Kriegs damit ja und anderen Schwächen der politischen und ideo- sicher nicht erklärt ist. logischen Verfassung (Abkehr vom Wirtschaftsli- Das Buch ist didaktisch in die oft geforder- beralismus in der Weltgesellschaft, Nationalismus) ten kleinen Häppchen aufgeteilt, mit Tabellen und zu suchen, erinnert etwas an die Geschichte von Grafiken aufgelockert und mit Merkfragen bzw. „Henne und Ei“. Gibt es keine inneren Mechanis- Lernkästchen für wiederholendes Lernen und Vor- men des Kapitalismus, die zu Krisen führen kön- bereitung auf Prüfungen gut eingerichtet. Man nen? Demnach haben wir gegenwärtig, z.B. entge- kann es in der akademischen Lehre gut einset- gen Andre Gunder Franks frühen Hinweisen auf zen, auch von einer kritischeren Position aus – die die entstehende Finanzkrise in den USA7, keine Studenten würden (vermutlich) selbst stärkere In- große Krise zu befürchten, weil der Hegemon fest- fragestellungen etwa aus den attac-Publikationen steht und liberalismuskritische Ideologien in der einbringen und sind andererseits über das libera- Öffentlichkeit wenig Resonanz finden? Das ist ein le Grundkonzept oft unzureichend informiert, was bisschen umgekehrter Sowjetmarxismus und fällt nicht nur zu Kenntnislücken, sondern auch zu vor- schnellen Urteilen führen kann. Insgesamt bietet der Gromoguln und die europäischen Seemächte, in: Fässlers Text also ein gutes Lernbuch für die Ge- Edelmayer, Friedrich; Feldbauer, Peter; Wakounig, Marija (Hrsg.), Globalgeschichte 1450- 1620, Wien 2002, S. 249- schichte der Globalisierung. 260. 3 Wallerstein, Immanuel, Das moderne Weltsystem Bd. I–III, HistLit 2008-1-185 / Hans-Heinrich Nolte über Frankfurt 1986-2004. Fäßler, Peter E.: Globalisierung. Ein histori- 4 Wolf, Eric, Europe and the People without History, Berkeley 1982. sches Kompendium. Köln 2007. In: H-Soz-u-Kult 5 Vgl. etwa Englert, Birgit; Grau, Ingeborg; Komlosy, Andrea 06.03.2008. (Hrsg.), Nord-Süd-Beziehungen. Kolonialismen und Ansät- ze zu ihrer Überwindung (= Gesellschaft – Entwicklung – Politik Bd. 6), Wien 2006. 6 Vgl. Beiträge in Nolte, Hans-Heinrich (Hrsg.), Innere Pe- Gebhard, Gunther; Geisler, Oliver; Schröter, Stef- ripherien in Ost und West (= HMRG Beihefte 42), Stutt- fen (Hrsg.): Heimat. Konturen und Konjunkturen gart 2001; Hárs, Endre; Müller-Funk, Wolfgang; Reber, eines umstrittenen Konzepts. Bielefeld: Transcript Ursula; Ruthner, Clemens (Hrsg.), Zentren, Peripherien - Verlag für Kommunikation, Kultur und soziale und kollektive Identitäten in Österreich-Ungarn (= Kul- tur–Herrschaft–Differenz Bd. 9), Tübingen 2006. Praxis 2007. ISBN: 978-3-89942-711-0; 198 S. 7 Frank, Andre Gunder, Orientierung im Weltsystem. Von der Neuen Welt zum Reich der Mitte, Wien 2005, S. 117-119.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 469 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Geschichte allgemein

Rezensiert von: Gregor Hufenreuter, Freie Uni- chermaßen unter der Perspektive der Gender- und versität Berlin der Holocaust-Forschung gelesen werden und be- handelt den Massenmord an ungarischen Juden Der Begriff „Heimat“ erlebt in der Forschung seit 1944, der zu einem teilweise irreparablen Bruch Jahren eine ungebrochene Konjunktur. Mit den po- der ungarisch-jüdischen Identität führte und Un- litischen Umbrüchen Anfang der 1990er-Jahre und garn als Heimat für einen großen Teil der Überle- den besonders in Osteuropa ins Wanken gerate- benden kategorisch infrage stellte. Eschinger geht nen ideologischen wie geographischen Identitäts- intensiv auf die historische Entwicklung des Ver- konstrukten avancierte der Begriff in der Wissen- hältnisses von Ungarn und Juden sowie den dar- schaft zu einer zentralen Referenz, um neue und auf folgenden Zivilisationsbruch und Vertrauens- alte Strategien der Beheimatung im Kontext von verlust ein, den die ungarischen Juden vor allem Globalisierung und Mentalitätswandel zu untersu- als Verrat der nichtjüdischen Bevölkerung erlebten chen. Dabei ist ein interdisziplinärerer Zugriff un- und begriffen. verzichtbar. In diesem Zusammenhang steht auch Der anschließende Artikel von Bernd Hüpp- der vorliegende Band, ein Ergebnis der im Novem- auf beschäftigt sich mit der vielseitigen Begriffs- ber 2006 in Dresden abgehaltenen Tagung zum und Verwendungsgeschichte von Heimat. Hüppauf Thema „Heimat. Zwischen Lebenswelten und In- konzentriert sich nicht nur auf die etymologische szenierung“ im Rahmen des „forums junge wis- Herkunft, sondern untersucht ebenso die konzep- senschaft“. Neben der Einleitung versammelt der tionellen Formen, in denen der Begriff Verwen- Band sechs Beiträge aus Geschichte, Soziologie dung fand und findet – sowohl in seiner Beschrän- und den Literaturwissenschaften. Deutlich wird kung auf Raum und Zeit als auch in seiner Auswei- die Multiperspektivität auch in der Einführung der tung auf utopische Konstrukte. Diskussionswürdig drei Herausgeber, welche die Bedeutungsvielfalt ist hierbei sicherlich der letzte Abschnitt des Bei- und die damit einhergehenden begrifflichen Un- trages, wo Hüppauf als „konkretes Beispiel“ die schärfen und Mehrdeutigkeiten von Heimat als re- gesellschaftliche Situation von Jugendlichen mit gelrechte „Provokation der Begrifflichkeit“ beto- Migrationshintergrund in Berlin-Kreuzberg disku- nen und Heimat demnach eher als „Assoziations- tiert und als zentrale Ursache für die Gewaltbe- generator“ behandelt wissen wollen (S. 9). Als reitschaft und mangelnden Zukunftsperspektiven die drei erstrangigen Bezugsgrößen für Heimat der Betroffenen deren fehlendes Heimatgefühl an- nennen die Herausgeber (Lebens-)Raum, Zeit und führt. Dieses, so Hüppauf, werde den Jugendlichen Identität. Auf dieser Grundlage sollen in den Auf- durch die Mehrheitsgesellschaft bewusst vorent- sätzen „Konjunkturen und Konturen“ des Heimat- halten. Das mag stimmen, aber ob diese Jugend- denkens untersucht werden. lichen tatsächlich „kein Ich“ besitzen (S. 135), da Ein Beitrag von Eric Piltz beschäftigt sich mit ihnen der mentale Raum fehle, in dem sie sich zu dem grundlegenden Zusammenhang von Heimat, Hause fühlen könnten, was zu „Defekten der See- Raumerfahrung und territorialen Bindungen in der le“ führe, möchte der Rezensent als langjähriger Frühen Neuzeit. Ein nicht einfaches Unterfangen: Bewohner Berlin-Kreuzbergs in dieser Absolutheit Zwar gab es zu dieser Zeit ein Verständnis von doch in Zweifel ziehen. Hierfür empfiehlt es sich Heimat; der Begriff selbst ist jedoch zumindest in etwa, die Berliner Hiphop- und Rap-Szene genau- Quellen des 18. Jahrhunderts kaum anzutreffen. er zu betrachten, die als Ergebnis der von Hüppauf Piltz greift daher nach einer gelungenen begriff- zu Recht angeführten gesellschaftlichen Verweige- lichen Annäherung auf die Autobiographie Ul- rung eine Art alternative Heimat bildet, in der die rich Bräkers (1735–1798) zurück, eines Bauern, Beteiligten ihre Identität, ihr „Ich“ durchaus auto- der seine Reisen in einem Tagebuch dokumentier- nom und selbstkritisch definieren. te. Piltz weist nach, dass besonders die Erfahrun- In ähnliche Richtungen gehen die drei weite- gen der Fremde in Kombination mit der Erinne- ren Beiträge, in denen die Frage im Vordergrund rung an die Heimat und der damit verbundenen steht, wie nach dem Verlust bekannter Formen von Orientierung im territorialen Raum Bräkers Ver- Heimat eine Suche und Neuorientierung stattfin- hältnis zur Welt bestimmten. Ebenfalls eng mit det. Alexandra Ludewig widmet sich Filmen, die dem Aspekt raumbezogener Identität verbunden unter den Kategorien „Ostalgie“ und „Westalgie“ ist der zweite, dezidiert geschichtswissenschaftli- als Verteidigungen eines gelebten und unwieder- che Beitrag von Doreen Eschinger. Er kann glei- bringlich verlorenen Lebens beschrieben werden

470 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M. Gehler u.a. (Hrsg.): Von Sarajewo zum 11. September 2008-1-026 können und die als mentale Stützen auf der Su- Gehler, Michael; Ortner, René (Hrsg.): Von Sara- che nach einer neuen Identität und Heimat die- jewo zum 11. September. Einzelattentate und Mas- nen. Völlig in Frage gestellt werden die konven- senterrorismus. Innsbruck: StudienVerlag 2007. tionellen begrifflichen Dispositionen in den lite- ISBN: 978-3-7065-4019-3; 512 S. rarischen Texten von Angela Krauss („Die Über- fliegerin“) und Christian Kracht („Faserland“), die Rezensiert von: Carola Dietze, German Historical Steffen Hendel behandelt. Die von ihm untersuch- Institute, Washington ten fiktionalen Reiseberichte aus dem Jahr 1995 beschreiben Möglichkeiten, mit Herkunft, Iden- Das Interesse der Öffentlichkeit an spektakulären tität und Heimat umzugehen. In beiden Texten Attentaten und terroristischen Anschlägen ist in scheint die Konstruktion von Identität letztlich nur der Regel stark, auch unabhängig von aktuellen Er- noch auf subjektiven, individuellen und ästheti- eignissen. Man denke nur an die breite Rezeption, schen Kriterien zu beruhen. Komplementär dazu die Publikationen zum 20. Juli 1944 regelmäßig in liest sich der abschließende Aufsatz von Christian Deutschland finden, oder an die Diskussionen, die Luckscheiter, der die literarischen Arbeiten Peter von Amateurhistorikern in den USA ohne Unter- Handkes aus den Jahren um 2000 auf den Aspekt lass zur Ermordung John F. Kennedys geführt wer- der Beheimatung in der Heimatlosigkeit hin unter- den. Innerhalb der „historischen Zunft“ ist die Auf- sucht. Auch hier geht es um den Bedeutungswan- merksamkeit für diese Themen stärker vom Zeit- del, den der Begriff der Heimat in einer durch Glo- geschehen abhängig. In der Bundesrepublik haben balisierung und Migration geprägten Welt erfährt. insbesondere die Aktionen der Roten Armee Frak- Heimat sieht Handke in der heutigen, auf Mobili- tion und der „Bewegung 2. Juni“ zu Konferenzen tät angewiesenen Gesellschaft durch Heimatlosig- und Forschungen angeregt. Seit den Anschlägen keit und permanente geographische Ungebunden- auf das World Trade Center und das Pentagon am heit definiert. Auch wenn diese Beobachtung im 11. September 2001 haben Forschungen zum Ter- vorliegenden Band vorerst nur an literarischen Bei- rorismus auch international eine besondere Kon- spielen verdeutlicht wird, gehört sie wohl zu den junktur. wichtigsten Erkenntnissen über den Wandel des Der hier zu besprechende Band versammelt die Begriffes. Beiträge eines Seminars, das die beiden Heraus- Zwar verfügt der Band nur über eine schwa- geber im Wintersemester 2002/03 an der Univer- che inhaltliche Klammer und erscheint aus Sicht sität Innsbruck gehalten haben. In 16 Kapiteln be- des Historikers etwas zu gegenwartsbezogen. Den- handeln Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Se- noch bietet jeder Artikel eine ausgesprochen an- minars 15 politisch motivierte Attentate bzw. An- regende Lektüre, die viele weiterführende Fragen schläge, die im 20. Jahrhundert verübt worden aufwirft und deutlich macht, dass „Heimat“ als sind. In dem Abschnitt „Moderne Attentate zwi- kultur- und sozialwissenschaftlichem Begriff eine schen Monarchie und Diktatur“ geht es um das At- unverminderte Bedeutung innewohnt. Besonderes tentat auf den österreichischen Thronfolger Franz Lob gebührt zudem den Herausgebern wie Bei- Ferdinand, die Ermordung Walther Rathenaus, den trägern, wenn man bedenkt, dass die Veröffentli- Anschlag Georg Elsers auf Adolf Hitler, den Ab- chung schon elf Monate nach der Tagung vom No- sturz der Maschine Władysław E. Sikorskis 1943 vember 2006 erfolgte und somit der innovative und sowie das Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944. Un- aktuelle Impuls der Texte erhalten bleibt – was bei ter der Überschrift „Moderne Attentate nach dem Tagungsbänden nicht unbedingt die Regel ist. Zweiten Weltkrieg“ werden die Ermordung Mah- atma Ghandis, das Attentat auf Rafael Leonidas HistLit 2008-1-062 / Gregor Hufenreuter über Trujillo Molina, die Erschießung John F. Kenne- Gebhard, Gunther; Geisler, Oliver; Schröter, Stef- dys, die Ermordung Robert F. Kennedys, die At- fen (Hrsg.): Heimat. Konturen und Konjunkturen tentate des „Befreiungs-Ausschusses Südtirol“, die eines umstrittenen Konzepts. Bielefeld 2007. In: Geschichte der Roten Armee Fraktion, die Ermor- H-Soz-u-Kult 23.01.2008. dung Aldo Moros und die Erschießung Izhak Ra- bins thematisiert. Im letzten Abschnitt „Postmo- derner Massenterrorismus“ geht es schließlich um die Anschläge vom 11. September 2001 und ihre Folgen. Um die Vergleichbarkeit der verschiede-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 471 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Geschichte allgemein nen Attentate zu gewährleisten, folgt die Behand- gen Kapiteln schlagen die Bewertungen der her- lung der Fallbeispiele einem festgelegten Schema. angezogenen Literatur unmittelbar in die Urteile Die Artikel gehen erstens auf die Attentäter und ih- und Sprache der Autoren durch, insbesondere im re Biographien ein, widmen sich zweitens den Op- Beitrag zu Sikorski. In den Kapiteln zum 20. Ju- fern und deren Biographien, beschreiben drittens li und zum Attentat auf Trujillo wird die Analy- den Anschlag in Planung und Verlauf, viertens die se überschattet von moralischer Empörung oder mit dem Anschlag verfolgten politischen Ziele so- dem Versuch, Schuld zuzuweisen. Stereotype Bil- wie fünftens die politischen Folgen des Attentats der von Lateinamerika und den USA (S. 128, S. und seine spätere Rezeption. Viele Autoren spre- 337ff., S. 448) sowie anti-amerikanische und anti- chen darüber hinaus weitere historische Kontexte italienische Ressentiments (etwa S. 237, S. 245, S. an. 333, S. 338) trüben den Leseeindruck weiter. Die Beiträge der Studierenden werden flankiert Besonders unangenehm ist es, wenn sich Res- von zwei übergreifenden Kapiteln der Herausge- sentiments mit unzureichender Literaturkenntnis ber. René Ortner schreibt einleitend über die Be- und überzogener Selbstsicherheit paaren. „Wir ha- griffe „Attentate“, „Terror“ und „Terrorismus“. ben an Flugzeugentführung im herkömmlichen Michael Gehler beschließt den Band mit einem Sinn gedacht, nicht aber an Selbstmordattentäter, Überblick zur Entwicklung des Terrorismus vom die Passagierflugzeuge wie Raketen einsetzen“, zi- Ende des 19. Jahrhunderts bis heute. Dieser 127 tiert Daniela Kundmann den Sprecher des Weißen Seiten starke Beitrag ist ambitioniert. Er will die Hauses Ari Fleischer und urteilt: „Unverständlich, in dem Band behandelten Attentate und terroris- da seit dem ersten Anschlag auf das World Tra- tischen Aktionen rekapitulieren und durch weite- de Center 1993 doch deutlich zu erkennen war, re nicht berücksichtigte, aber ebenso wichtige An- dass ein weltweit agierendes Netzwerk von Isla- schläge ergänzen, sie bezüglich ihrer Wirkungen misten versuchte, das Land im großen Stil zu at- zusammenfassend bewerten, den „Wandel vom tackieren.“ (S. 326) Und kurz darauf fragt sie sug- modernen Einzelattentat zum postmodernen Mas- gestiv: „Warum konnten diese jungen Männer [d.h. senterrorismus“ analysieren sowie schließlich Ant- die Attentäter des 11. September] völlig sicher und worten darauf geben, „wie mit diesen umzugehen ungehindert ihren Vorbereitungen für die tödlichen und dagegen vorzugehen sinnvoll erscheint“ (S. Anschläge auf amerikanischen Boden nachgehen, 361ff.). obwohl einige von ihnen angeblich auf der Wat- Ein Sammelband mit studentischen Referaten chlist der CIA standen oder wie Mohammed Atta oder Hausarbeiten zu bedeutenden Attentaten des [...] gesucht wurde [sic]?“ Den Bericht der Unter- 20. Jahrhunderts hat mit einem grundlegenden suchungskommission zu den Anschlägen des 11. Problem zu kämpfen. Er kann keine eigenen For- September, der genau auf diese Frage eine Antwort schungsergebnisse präsentieren, sondern besten- zu geben versucht, und mit dem man sich folglich falls Forschungsergebnisse anderer zusammenfas- auseinanderzusetzen hätte, selbst wenn man sich sen. Das muss nicht per se ein Makel sein. Ei- kritisch zu ihm stellt, sucht man im Literaturver- ne gutgeschriebene Darstellung und Analyse ver- zeichnis vergeblich.3 schiedener Attentate würde ihr Publikum finden, Mag man den beteiligten Studenten und Stu- wie der Erfolg einer Anthologie Jörg von Uth- dentinnen zugute halten, dass sie es nicht bes- manns zeigt.1 Doch der vorliegende Band bietet ser wissen können, wenn es ihnen niemand zeigt, weder dem Historiker noch dem historisch inter- gilt dies für die Herausgeber nicht. Ortner stellt essierten Laien, was er sucht. in seinem Beitrag zu den Begriffen „Attentat“, Orthographische und grammatikalische Fehler „Terror“ und „Terrorismus“ eine Reihe von Defi- sowie stilistische Ungeschicklichkeiten stören die nitionen nebeneinander, ohne sie in ihrer Bedeu- Lektüre wiederholt. Die Häufigkeit handwerkli- tung zu diskutieren. Den Mühen der Literaturre- cher Fehler lässt den Leser nicht vergessen, dass 2 er es hier mit Seminararbeiten zu tun hat. In eini- eigene Analyse (etwa S. 93, S. 104f., S. 229, 232, S. 363f., S. 460, S. 466-471) oder das Unvermögen, Quellenzitate nach 1 Von Uthmann, Jörg, Attentat. Mord mit gutem Gewissen, anderen Werken korrekt als solche auszuweisen (etwa S. 61, Berlin 1996. Anm. 15; S. 108, Anm. 11, 24, 27). 2 Vgl. beispielsweise die fehlenden, ungenauen oder falschen 3 The 9/11 Commission Report. Final Report of the National Nachweise für Text und/oder Bilder (etwa S. 50-53, S. 114, Commission on Terrorist Attacks upon the United States. S. 417, S. 437, S. 472), die überlangen Zitate aus Quellen, Authorized Edition, New York o.J. [2004], online unter Zeitungen und Sekundärliteratur ohne ersichtliches Ziel und URL: .

472 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart A. Gestrich u.a. (Hrsg.): Zurückbleiben 2008-1-182 cherche und -rezeption fühlt er sich meistenteils wo zum 11. September. Einzelattentate und Mas- enthoben: Beispielsweise ersetzt ihm die private senterrorismus. Innsbruck 2007. In: H-Soz-u-Kult Website die Lektüre von Literatur zu Bakunin und den Auseinanderset- zungen zwischen Anarchisten und Kommunisten Gestrich, Andreas; Krauss, Marita (Hrsg.): Zu- (S. 14, Anm. 13). So kann es nicht verwundern, rückbleiben. Der vernachlässigte Teil der Migra- dass seine Ausführungen unklar bleiben. tionsgeschichte. Stuttgart: Franz Steiner Verlag Gehler hingegen zitiert anstelle von Fachlitera- 2007. ISBN: 978-3-515-08940-1; 219 S. tur überwiegend Zeitungsartikel. Die unsystema- tische Literaturkenntnis wirkt sich unter anderem Rezensiert von: Imke Sturm-Martin, Köln auf seine Periodisierungen aus. Wenn etwa Max Hödel bei seinem Attentat auf Wilhelm I. nicht al- Wieder einmal treten Migrationshistoriker in die lein handelte, wie Andrew R. Carlson mit guten Spuren der Soziologen. Das Thema der Hei- Argumenten behauptet hat4, wäre er nach Gehlers matbeziehungen im Migrationszusammenhang so- Definition womöglich eher ein „moderner“ als ein wie des migrationsinduzierten Wandels in Abwan- „vormoderner“ Attentäter. Und wenn es so wenig derungsgebieten ist den Gesellschaftsforschern bedarf, um ein Attentat von einer Kategorie in die schon lange vertraut und erlebt unter dem Etikett andere wechseln zu lassen, stellt sich die Frage, des Transnationalen seit einigen Jahren eine neue ob die Periodisierung in dieser Form sinnvoll ge- Konjunktur. Marita Krauss und Andreas Gestrich fasst ist. Man wird Gehlers Kapitel sicher eher ge- haben im vorliegenden Band Beiträge zu diesem recht, wenn man es als Überlegungen eines enga- Themenfeld aus der deutschen historischen Mi- gierten und besorgten Europäers liest und weniger grationsforschung von der Antike bis zur Zeitge- als Beitrag zur Geschichtswissenschaft. Doch auch schichte versammelt. dann bleibt lästig, dass die in manchem überzeu- Tatsächlich hat sich die historische Migrations- genden Beobachtungen zur Veränderung des Ter- forschung der vergangenen drei Jahrzehnte vie- rorismus im 20. und beginnenden 21. Jahrhundert le verschiedene Blickwinkel auf das Migrations- über einen Text verstreut sind, der vielfach wie- geschehen zu Eigen gemacht. Allerdings standen derholt, was in den studentischen Beiträgen zuvor die Beobachtung der Migration selbst, ihre Moti- schon ausgeführt ist. vationen und Ziele, die Reisewege, Rückwande- Fazit: Der Sammelband ist wissenschaftlich rungen oder das Leben als eingewanderte Min- wertlos, da er keine neuen Erkenntnisse liefert und derheit und die politischen Ordnungsversuche die- Bekanntes nicht überzeugend synthetisiert. Der ser Prozesse dabei so sehr im Vordergrund, dass historisch interessierten Öffentlichkeit ist er nicht die Zurückgebliebenen und das Zurückgelassene zu empfehlen, da er über weite Strecken mühsam weitgehend aus dem Blickfeld gerieten. Dieser zu lesen und zudem nicht gerade preiswert ist. Wer ‚Randgruppe’ des migrationshistorischen Interes- sich für Attentate und die Geschichte des Terroris- ses Aufmerksamkeit zu schenken, ist ein wichtiges mus interessiert, greife deshalb lieber zu den wis- Vorhaben. Die analytische Kategoriebildung ist senschaftlich profunden und zugleich gut geschrie- angesichts der wenigen vorhandenen Studien noch benen Bänden von Alexander Demandt oder Mi- sehr schwierig. Wer ist dem Kreis der Zurückge- chael Sommer.5 bliebenen zuzurechnen, was gehört zum Feld des Zurückgelassenen und für wie lange? Einen brei- HistLit 2008-1-026 / Carola Dietze über Geh- ten Zugang für die Analyse eröffnet der vom Weg- ler, Michael; Ortner, René (Hrsg.): Von Saraje- gang ausgelöste Wandel. In den hier präsentierten Beiträgen zeigt er sich in ganz unterschiedlicher 4 Carlson, Andrew R., Anarchismus und individueller Terror Gestalt: Von zurückgebliebenen Ehefrauen in der im Deutschen Kaiserreich, 1870–1890, in: Mommsen, Wolf- gang J.; Hirschfeld, Gerhard (Hrsg.), Sozialprotest, Gewalt, Rolle als Finanzverwalterinnen für ihre kreuzfah- Terror. Gewaltanwendung durch politische und gesellschaft- renden Ehemänner (Sabine Geldsetzer), über die liche Randgruppen im 19. und 20. Jahrhundert, Stuttgart emotionale Trennungsbewältigung bei den zurück- 1982, S. 207-236. Ein Hinweis auf diesen wichtigen Band gelassenen Familienangehörigen jüdischer Emi- fehlt bei Gehler/Ortner. 5 Demandt, Alexander (Hrsg.), Das Attentat in der Geschich- granten (Marita Krauss über die NS-Zeit), von den te, Köln 1996; Sommer, Michael (Hrsg.), Politische Morde. Geschlechterbeziehungen in Emigrationsdörfern, Vom Altertum bis zur Gegenwart, Darmstadt 2005.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 473 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Geschichte allgemein in denen das Geschlechtergleichgewicht durch die Themen des jungen Forschungsfeldes. Die Lek- Abwanderung nachhaltig gestört wurde, bis zur türe des vorliegenden Bandes mag zu neuen For- Bewältigung des Unbeweglichkeitsstigmas bei po- schungsinteressen stimulieren, sicher regt er an tentiellen Emigranten selbst, die sich zum Bleiben zum Nachdenken über die Ränder und Grenzen der entschlossen haben. Die derart umrissene Perspek- Migrationsgeschichte. In diesem Sinne ist ihm eine tive lässt dann doch Zweifel aufkommen, ob es breite Leserschaft aus allen historischen Teilgebie- sich hier um einen ‚Teil der Migrationsgeschich- ten zu wünschen. te’ handelt, wie der Untertitel suggeriert. Gestrich und Kraus haben sich für die Katego- HistLit 2008-1-182 / Imke Sturm-Martin über Ge- rien ‚Abschiednehmen’, ‚Zurückbleibende Frauen strich, Andreas; Krauss, Marita (Hrsg.): Zurück- und Familien’ und ‚Migration und gesellschaftli- bleiben. Der vernachlässigte Teil der Migrati- che Umwandlung’ entschieden und versammeln onsgeschichte. Stuttgart 2007. In: H-Soz-u-Kult unter diesen Überschriften insgesamt acht Beiträ- 05.03.2008. ge. Der zeitliche Rahmen des epochenübergreifen- den Bandes ist denkbar breit und reicht von der rö- mischen Expansionspolitik im 3. und 2. Jahrhun- Lindner, Andrea: 100 Jahre Frauenkriminalität. dert vor Christus bis zur DDR-Geschichte. Auch Die quantitative und qualitative Entwicklung der die Ansätze zeigen eine große Vielfältigkeit: Wir weiblichen Delinquenz von 1902-2002. Frank- finden die Mikroperspektive in einem Dorf in der furt am Main: Peter Lang/Frankfurt 2006. ISBN: Eifel im 19. Jahrhundert (Claus Rech) und die 978-3-631-54932-2; XXII, 289 S. Makroperspektive in der emigrationshistorischen Deutung der Krise der römischen Republik (Eli- Rezensiert von: Andreas Schneider, Institut für sabeth Herrmann-Otto). Ein kunsthistorischer Bei- Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität trag beschreibt die Abbildung des Abschiedneh- zu Berlin mens im 19. Jahrhundert (Ortwin Pelc). Im zeit- genössischen Bild sind es wiederkehrende Sym- In ihrer 2005 an der Juristischen Fakultät der Uni- bole, die zurück gelassen werden: Die Kirche (oft versität Würzburg eingereichten Dissertation hat mit Friedhof), der mit laufende Hund, die wei- sich Andrea Lindner ein ambitioniertes Ziel ge- nenden Familienangehörigen. Doch aus den meis- setzt: Anhand statistischer Quellen möchte die Au- ten der Beiträge des vorliegenden Bandes treten torin über einen Untersuchungszeitraum von nicht uns Einzelschicksale entgegen, die nicht zu ver- weniger als einem Jahrhundert den Wandel und die allgemeinern sind: Entsetzte Eltern, die von ihren Kontinuität der Kriminalität von Frauen darstellen Kindern Abschied nehmen, um sie vor der Verfol- und analysieren. Ihr Erkenntnisinteresse fokussiert gung durch die Nazis zu schützen (Annette Puck- dabei einerseits auf die Frage, ob sich während haber), potentielle Kreuzfahrer im 13. Jahrhundert, dieser Zeit die Zahl der Täterinnen (in allen Al- die das beim 5. Kreuzzug nun weidlich bekann- tersgruppen und bei sämtlichen Straftaten) im Ver- te Risiko scheuen und doch lieber zu Hause blei- gleich zu männlichen Delinquenten geringer aus- ben (Brigitte Kasten), oder das lebenslange Ha- nahm. Andererseits möchte Lindner ausloten, ob dern des in der DDR zurückgebliebenen, interna- sich die Zahl der von Frauen begangenen Straf- tional ambitionierten und renommierten Naturwis- taten im letzten Viertel des vergangenen Jahrhun- senschaftlers Werner Hartmann, der sich frustriert derts erhöht hat und deren Gewaltbereitschaft ge- seiner Lage der reglementierten Kontakte fügen stiegen ist. muss (Reinhard Buthmann). Zur Beantwortung dieser Fragen bezieht sich die Der Blick auf das Einzelschicksal zeigt, wie in- Autorin neben zeitgenössischen und aktuellen kri- dividuell nicht nur die Migrationserfahrung, son- minologischen Studien vor allem auf das Daten- dern auch die Erfahrung des Zurückbleibens ist. material der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) Fragen wir abseits der Emotionengeschichte nach sowie der Strafverfolgungsstatistik (StVStat). Ih- epochenübergreifenden Gesetzmäßigkeiten oder re Arbeit gliedert sie in drei große Blöcke, wo- anthropologischen Konstanten, werden wir von bei der erste sich mit möglichen Definitionsversu- den Herausgebern allerdings im Stich gelassen. chen des Phänomens Frauenkriminalität beschäf- Krauss und Gestrich verweisen in diesem Zusam- tigt, das (aktuelle) Erscheinungsbild weiblicher menhang auf die vielen noch nicht bearbeiteten Delinquenz darstellt und unterschiedliche Erklä-

474 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart A. Lindner: 100 Jahre Frauenkriminalität 2008-1-224 rungsansätze zur Kriminalität sowie Kriminalisie- Gegenüberstellung einer ,realen‘ Kriminalitätsra- rung von Frauen erörtert. Der zweite Block ver- te und ihrer statistischen Erfassung – die umso folgt die Entwicklung der quantitativen Straffällig- objektiver auszufallen scheint, je mehr potentiel- keit von Frauen im 20. Jahrhundert, und der drit- le „Fehlerquellen“ (S. 93) ausgeschlossen werden te schließlich widmet sich am Beispiel ausgewähl- – korrespondiert mit einer dezidiert rechtspositi- ter Delikte (das Spektrum reicht von Meineid über vistischen Auffassung von (Frauen)Kriminalität: Beleidigungsdelikten bis hin zu Mord) den quali- Diese setzt sich für Lindner aus der „Summe der tativen Dimensionen der Frauenkriminalität. registrierten Straftaten von Personen weiblichen Um es sogleich vorwegzunehmen: Die Antwor- Geschlechts“ (S. 2) zusammen. Dass es sich wo- ten auf die von Lindner gestellten Fragen fallen möglich bei Kriminalität nicht um eine „Wirklich- erwartungsgemäß wenig überraschend aus. Dass keit sui generis“, sondern vielmehr um ein „gesell- die Frauenkriminalität während des gesamten Un- schaftliches Konstrukt“1 handeln könnte, welches tersuchungszeitraumes „durch ihren niedrigen An- auf historisch variablen Normen und Ordnungs- teil an der Gesamtkriminalität und ihre spezifische vorstellungen basiert, wird von der Autorin nicht Deliktstruktur gekennzeichnet“ (S. 265) gewesen bedacht. Gleichfalls reflektiert Lindner nicht den sei, ist keine neue Erkenntnis. Auch die Beobach- Umstand, dass die Technik der Statistik Wissen tung, dass die Statistiken keine schrittweise An- über soziale Devianzen überhaupt erst erzeugt und gleichung der Straftaten von Frauen an die der somit das „epistemische Ding“ Kriminalität in sei- Männer dokumentieren, ist kaum eine bahnbre- nem quantitativen und qualitativen Ausmaß sicht- chende Einsicht. Dies gilt gleichermaßen für die bar macht.2 Hinsichtlich konstruktivistischer Zu- Feststellung, dass Frauen im Vergleich zu Män- gänge kann man geteilter Meinung sein. Jedoch ist nern bei Straftaten viel seltener zum Mittel der es inakzeptabel, diese erkenntnistheoretische Per- physischen Gewalt zu greifen scheinen. Die am spektive nicht einmal zur Kenntnis zu nehmen – häufigsten bei Frauen registrierten Verstöße waren zumal solche Ansätze in der sozialwissenschaft- und sind somit dem Bereich der Eigentums- und lich orientierten Kriminologie in jüngster Zeit ver- Vermögensdelinquenz zuzuordnen. stärkt diskutiert worden sind.3 Diese Befunde zusammengetragen zu haben Darüber hinaus bietet Lindners Arbeit wenig und somit einen raschen Zugriff zu ermöglichen, plausible Begründungen für die ungleiche statis- ist das Verdienst von Lindners Dissertation. In tische Kriminalitätsverteilung zwischen den Ge- analytisch-methodischer Hinsicht nimmt sich ihre schlechtern. Die Verfasserin räumt dementspre- Arbeit allerdings mehr als bescheiden aus. Insbe- chend ein, dass bislang kein konziser Erklärungs- sondere der von der Verfasserin praktizierte Um- ansatz in Sicht sei, der „die weibliche Kriminali- gang mit Statistiken erscheint wenig überzeugend. tät mit ihren qualitativen und quantitativen Beson- Zwar stellt Lindner in Rechnung, dass die Aus- derheiten befriedigend [. . . ] begründen“ (S. 270) sagekraft von Statistiken eingeschränkt sei, weil könnte. Vielleicht ist es aber auch gar nicht mög- es nicht unerhebliche Vergleichsschwierigkeiten lich, die Eigenheiten der Frauenkriminalität in ho- und Unzulänglichkeiten bei der statistischen Er- listischer Manier adäquat zu erklären. Mit dieser hebung gebe; zudem würden viele Straftaten gar Frage haben sich schließlich schon Kriminalwis- nicht angezeigt und verblieben somit im Dunkel- senschaftler des 19. Jahrhundert beschäftigt, oh- feld. Komme es hingegen zu einer Anzeige, seien ne eine abschließende Antwort zu gewinnen. Viel- bis zur rechtskräftigen Erledigung eines Falles um- mehr formierte und etablierte sich ein wuchernder fangreiche „Selektionsprozesse“ (S. 9) am Werke. Diskurs über das „verbrecherische Weib“4, der die Gleichwohl sieht die Autorin hierin lediglich tech- 1 Schwerhoff, Gerd, Aktenkundig und gerichtsnotorisch. Ein- nische Unwägbarkeiten. Grundsätzlich geht Lind- führung in die Historische Kriminalitätsforschung, Tübingen ner jedoch davon aus, dass Statistiken ein Abbild 1999, S. 10. 2 der ,Kriminalitätswirklichkeit‘ vermitteln könnten. Vgl. hierzu in Bezug auf die Bevölkerungswissenschaft Schlimm, Anette, Das „epistemische Ding“ Bevölkerung. So ist die Rede von einer „tatsächlichen Krimi- Möglichkeiten einer kulturgeschichtlichen Betrachtung der nalitätsentwicklung“ (S. 84), einer (in Bezug auf Bevölkerungswissenschaft, in: Langner, Ronald u.a. (Hrsg.), das 1939 vom NS-Regime erlassene Straffreiheits- Ordnungen des Denkens. Debatten um Wissenschaftstheorie gesetz) „unechten Verminderung der Verurteilten- und Erkenntniskritik, Münster 2007, S. 97-107. 3 Siehe z.B. Krasmann, Susanne, Die Kriminalität der Ge- zahlen“ (S. 89) oder einer „Annäherung an die sellschaft. Zur Gouvernementalität der Gegenwart, Konstanz Realität“ (S. 8). Dieser von Lindner praktizierten 2003. 4 Uhl, Karsten, Das „verbrecherische Weib“. Geschlecht, Ver-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 475 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Geschichte allgemein

Klassische Moderne maßgeblich geprägt hat. Die- sche Studien der 1960er- und frühen 1970er-Jahre, ser Umstand wird von Lindner gänzlich verkannt, dass Frauen vorwiegend wegen emotionaler Moti- etwa wenn sie die biologisch-anthropologischen ve zu Körperverletzungs- und Beleidigungsdelik- Erklärungsmodelle kriminologischer Autoren des ten veranlasst würden (S. 169, S. 180). Hierbei späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts wie Cesare drängt sich die Frage auf, ob Männer demzufolge Lombroso oder Erich von Wulffen völlig aus ih- in erster Linie aus ‘rationalen’ Motiven beleidigten rem diskursiven und kulturellen Kontext reißt. So bzw. zuschlugen? kritisiert Lindner zwar die Ansichten der beiden Abgesehen davon, dass diese Überlegungen die Wissenschaftler als „einseitig“ bzw. „sexistisch“, Wissensbestände der Geschlechterforschung gänz- reduziert sie jedoch in unzulässiger Weise auf ein lich missachten, untergraben sie auch eine der „persönliches Frauenbild“ (S. 28). Kernthesen des Buches. Schließlich betont Lind- Die Tendenz, ältere kriminologische Darstellun- ner, „dass es keine geschlechtsspezifischen Ursa- gen nicht als Quelle, sondern unkritisch als Se- chen der Kriminalitätsentstehung“ gebe, sondern kundärliteratur zu rezipieren, durchzieht die Arbeit sowohl bei „Männern wie auch bei Frauen [. . . ] wie ein roter Faden. Ein besonders ärgerliches Bei- die gleichen kriminogenen Faktoren zur Entste- spiel stellt dabei Lindners Versuch dar, den signifi- hung von kriminellem Verhalten“ führten. Inwie- kanten Zuwachs der statistisch ausgewiesenen Ju- weit ein Individuum diesen Faktoren (die jedoch genddelinquenz während des Zweiten Weltkriegs nirgendwo expliziert werden) ausgesetzt sei, hän- mit dem Verweis auf einen kriminalwissenschaft- ge vor allem von der „Rolle und Sozialisation die- lichen Aufsatz aus den frühen 1950er-Jahren zu er- ser Person“ ab (S. 37f.). Neben dieser durchaus klären: Der Anstieg der Jugendkriminalität in die- nachvollziehbaren These argumentiert die Verfas- ser Zeit sei, so Lindner, vor allem das Resultat ei- serin schlussendlich, „dass generelle Aussagen zur ner „zunehmende[n] Verwahrlosung der Jugendli- Frauenkriminalität nicht getroffen werden“ könn- chen“ gewesen, „welche durch fehlende Erziehung ten. Man könne diesem Gegenstand „nur durch ei- und ungenügende väterliche Aufsicht im Laufe der ne differenzierte und deliktspezifische Betrachtung Kriegsjahre hervorgerufen“ (S. 91, S. 265) worden gerecht werden“ (S. 271). Entgegen diesem Postu- sei. Sieht man einmal davon ab, dass an dieser Stel- lat unterscheidet Lindner Frauen in ihrer Untersu- le die rigide Disziplinarpolitik des Nationalsozia- chung aber lediglich nach dem Alter. Andere Fak- lismus insbesondere gegenüber Jugendlichen über- toren wie etwa soziale Herkunft bleiben vollkom- haupt nicht in Rechnung gestellt wird, schreibt die men ausgespart. Fazit: Um zu erkennen, dass für Verfasserin hier kritiklos jenen zeitgenössischen die angemessene Bearbeitung der Thematik Frau- Diskurs der 1950er-Jahre fort, der alleinerziehen- enkriminalität eine differenzierte und reflektierte den Müttern jegliche Fähigkeit absprach, auch oh- Herangehensweise vonnöten ist, hätte es dieser Ar- ne Ehemann den Nachwuchs großzuziehen. Lind- beit kaum bedurft. ner ist zwar keine Historikerin, trotzdem sollte sie aber die von ihr thematisierte Entwicklung der HistLit 2008-1-224 / Andreas Schneider über Frauenkriminalität in ihrem historischen Kontext Lindner, Andrea: 100 Jahre Frauenkriminalität. betrachten und die Sicht sowie die Sprache der von Die quantitative und qualitative Entwicklung der ihr benutzten Quellen nicht einfach übernehmen. weiblichen Delinquenz von 1902-2002. Frankfurt Darüber hinaus kann der hier besprochenen Ar- am Main 2006. In: H-Soz-u-Kult 21.03.2008. beit auch vorgehalten werden, dass sie geschlech- tertheoretische Überlegungen in jeder Hinsicht ausblendet. In Lindners Studie werden Frauen Moser, Peter; Gosteli, Marthe (Hrsg.): Une nicht nur als biologische Subjekte stillschweigend paysanne entre ferme, marché et associations. Tex- vorausgesetzt; das vollständige Nichtreflektieren tes d’Augusta Gillabert-Randin 1918-1940. Ba- der Kategorie Gender führt zudem in geradezu den: hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte erschreckender Weise zu einer wissenschaftlichen 2005. ISBN: 3-03919-012-1; 329 S. Reproduktion und Revitalisierung längst überwun- den geglaubter Geschlechterstereotype. So be- Rezensiert von: Tobias Dietrich, Fachbereich Ge- hauptet Lindner mit Bezugnahme auf kriminologi- schichte, Staatliches Studienseminar in Koblenz für das Lehramt an Gymnasien brechen und Strafen im kriminologischen Diskurs 1800- 1945, Münster 2003.

476 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart P. Moser u.a. (Hrsg.): Textes d’Augusta Gillabet-Randin

Wissenschaftliche Quelleneditionen zur Agrarge- höheren Schule abschließt, arbeitet sie im Lebens- schichte1, zumal zu der des 20. Jahrhunderts sind mittelgeschäft ihrer Eltern (Abb. S. 97). Im Alter selten. Dies überrascht angesichts des zahlenmä- von 24 Jahren heiratet sie den späteren Gutsbe- ßig überschaubaren Feldes akademisch tätiger, his- sitzer Gillabert, der 1914 stirbt und Augusta mit torischer Experten nicht. Es verwundet jedoch, be- fünf gemeinsamen Kindern zurücklässt. Ab 1918, denkt man die große Zahl von an der Geschichte das jüngste Kind ist sechszehn Jahre alt, beginnt des ländlichen Raumes überaus interessierten Le- sie neben der Gutsleitung damit, Artikel, vor al- sern, was die zahlreichen lokalen Periodika bele- lem in der Zeitschrift „l’Industrie Laitière Suis- gen. se“ zu veröffentlichen. 1918 gründet sie die erste Die Sammlung „Une paysanne entre ferme marché Bäuerinnengenossenschaft der Schweiz, die „As- et associations“ hat eine solche „interessierte Öf- sociation des Paysannes de Moudon“. Bis zu ih- fentlichkeit“ (S. 8) im Blick. Sie wird vom Leiter rem Tod 1940 engagiert sie sich national und in- des 2002 gegründeten Archivs für Agrargeschich- ternational für eine verbesserte Bildung und Absi- te (AfA) Peter Moser sowie der Publizistin Marthe cherung der Bäuerinnen. Daneben setzt sie sich für Gosteli herausgegeben. das Frauenwahlrecht ein und nimmt aktiv an der Mit dem Erscheinen des ersten Bandes der Studien Abstinenzbewegung teil. Gillabert-Randins Enga- und Quellen zur Agrargeschichte, welche das AfA gement spricht für sich. 2005 im Hier und Jetzt Verlag publizierte, verbin- Die Herausgeber bleiben mit ihrer zu ungenauen den sich hohe Erwartungen hinsichtlich des Ge- Einordnung in den Forschungskontext der Agrar- genstands. Hingegen mangelt es an Publikations- wie der Geschlechtergeschichte (S. 38-42) deutlich vorbildern und geschichtswissenschaftlichen Stan- hinter dieser schillernden Autorin. Dies belegen dards, an welchen sich die Quellenedition messen nicht zuletzt die stark selbstreferentiellen Anmer- lässt. kungen (S. 319-321). Völlig ausgeblendet werden Doch bietet die neue Publikationsreihe, was häufig die beachtlichen wissenschaftlichen Erträge der bei derartigen Publikationsprojekten der Fall ist, deutschen Agrargeschichte, der französischen Hi- eigene Maßstäbe an: Ein Vorwort mit Rezensions- stoire Rurale und der österreichischen Geschichte charakter (S. 11f). Der Leser erfährt von Beatrix des ländlichen Raumes2. Mesmer, „es war eine gute Idee der Herausgeber, Die Herausgeber ordnen die Texte der Schwei- die neue Reihe mit einem Thema zu eröffnen, das zer Autorin an in fünf Rubriken unter den Über- bisher von der Historiografie kaum beachtet wor- schriften „l’organisation syndicale des paysan- den ist.“ (S. 10) Wird die Edition diesem Anspruch nes“ (S. 49-90), „la formation professionelle des gerecht, gut, innovativ und historiographisch kor- paysannes“ (S. 91-120), „la vie rurale et le travail rekt zu sein? des paysannes“ (S. 121-169), „l’agriculture et les In der Tat ist die Geschichte der Schweizer Bäue- paysannes dans la société“ (S. 170-222), „les rap- rinnen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ports de congrès nationaux et internationaux“ (S. weitgehend unerschlossen. Augusta Gillabert- 223-279). Ferner werden die Protokolle der von Randin, die Autorin der präsentierten Texte ist nur Gillabert-Randin gegründeten Genossenschaft ver- wenigen Experten bekannt. Ihr Schaffen eröffnet öffentlicht (S. 280-310), das von ihr vorgeschlage- einen Zugang zum Thema „Frauen im ländlichen ne und vorangetriebene Filmprojekt über die Land- Leben nach 1918“. Gleichwohl ist sie aufgrund ih- frau bei der Arbeit erhält ebenso Beachtung (S. rer Biographie und ihres beruflichen Werdegangs 311-315). Die Kapitel sind chronologisch geglie- als Anführerin, nicht als Beispiel für die zahl- dert. reichen Landbewohnerinnen repräsentativ, welche Die Zuordnung der Texte in die fünf Rubriken bis in die 1940er Jahre am Rande der Existenzsi- dürfte nicht leicht gefallen sein. Unklar bleibt in cherung wirtschafteten. vielen Fällen die Abgrenzung zwischen Organisa- Eine viel zu kurze Biographie (S. 317f) informiert, tion und beruflicher Formation. Schwierig ist das dass Augusta Randin 1869 in der aufstrebenden fünfte Kapitel. Hier geben die Herausgeber ih- Kleinstadt Orbe (Kanton Waadt) geboren wurde. re sachliche Ordnung auf. Stattdessen heben sie Nach ihrer schulischen Ausbildung, die sie in einer den hohen Grad der öffentlichen Aufmerksamkeit

2 Deutschland: z.B. Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrar- 1 Z.B. Ländliches Leben in Mecklenburg in der ersten Hälf- soziologie 52 (2004); Frankreich: z.B. Ruralia 2003; Öster- te des 20. Jahrhunderts. Hg. von Mario Niemann. Rostock reich: z.B. Jahrbuch der Geschichte des ländlichen Raumes 2004. 2 (2005).

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 477 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Geschichte allgemein für Gillabert-Randin hervor, ohne dass die inhalt- Mußgnug, Dorothee; Mußgnug, Reinhard; Rein- lichen Differenzen zu den vorhergehenen Kapiteln thal, Angela (Hrsg.): Ernst Forsthoff - Carl deutlich würden (z.B. S. 228-235). Eine kontinu- Schmitt. Briefwechsel 1926-1974. Berlin: Aka- ierlich durchgehaltene, sachliche Anordnung der demie Verlag 2007. ISBN: 978-3-05-003535-2; Texte würde die Benutzung der Quellenedition für 592 S. konkrete Forschungsfragen deutlich erleichtern. Im Einzelnen bietet die Sammlung zahlreiche sinn- Rezensiert von: Frieder Günther, University of voll ausgewählte, weil lesenswerte Dokumente, in North Carolina at Chapel Hill welchen Gillabert-Randin eine verbesserte Ausbil- dung der Landfrauen fordert (S. 105-107) oder ge- Man durfte auf diese Edition gespannt sein. Im- gen die vermeintliche Monotonie des Landlebens merhin sind seit der ersten Verlagsankündigung anschreibt (S. 137-139). bis zum tatsächlichen Erscheinen des Bandes vier Ungenau teilen die Herausgeber dagegen mit, wel- Jahre vergangen. Publiziert wird erstmals der ge- che Recherchen sie betrieben und vor allem mit samte Briefwechsel zwischen dem Juristen Carl welchen Argumenten sie bestimmte Texte ausge- Schmitt (1888-1985) und seinem wohl wichtigs- wählt haben. Zwar geben sie vereinzelte Hinweise ten und einflussreichsten Schüler Ernst Forsthoff (S. 8, 13f, 47, 319, Anm. 1), doch nachvollziehbare (1902-1974). Während die Briefe von Forsthoff an Kriterien, etwa Publikationsorte, Adressatenkreise Schmitt schon früher im Nordrhein-Westfälischen etc. werden nicht genannt. Vor allem erklären Mo- Hauptstaatsarchiv Düsseldorf einzusehen waren, ser/Gosteli die unterschiedliche Bedeutsamkeit der wird ein Großteil der Briefe von Schmitt an Forst- ausgewählten Texte nicht. Keinesfalls haben alle hoff nun erstmals zugänglich gemacht. So kann Dokumente die gleiche Relevanz. So verdient der der Leser den umfangreichen und intensiv geführ- Artikel, welcher von der bis dato einzigartigen Ge- ten brieflichen Dialog zwischen den beiden Staats- nossenschaftsgründung einschließlich deren Pro- rechtslehrern nachvollziehen, die nicht nur auf ihr gramm berichtet (S. 49f) mehr Aufmerksamkeit eigenes Fach einen maßgeblichen Einfluss ausüb- als die häufigeren Artikelvariationen, dass es not- ten, sondern darüber hinaus auch für die intellektu- wendig sei, Landfrauen fort zu bilden. ellen Debatten ihrer Zeit wichtige Beiträge liefer- Die auf diese Weise fassbare fehlende Distanz ten. Der Briefwechsel setzt im Jahre 1926 ein und zum historischen Subjekt wurzelt in der sehr wohl- erstreckt sich über fast ein halbes Jahrhundert, wo- wollenden Position der Herausgeber gegenüber bei sich der Kontakt in den Jahren 1934 bis 1947 Gillabert-Randin. So teilt die Landfrau 1922 selbst auf drei kurze Schreiben beschränkt – laut Einlei- mit, dass der Anspruch der Genossenschaft ge- tung kam es zum Bruch, da sich Forsthoff für einen scheitert sei, doch nach Moser/Gosteli „beklagte „Halbjuden“ eingesetzt hatte. Im Mittelpunkt der sie diesen Sachverhalt nicht“ (S. 45). Korrespondenz steht die Person von Ernst Forst- Insgesamt ist die Quellensammlung trotz einer hoff. Schmitt verbleibt hingegen überwiegend in genaueren Einbindung in die gegenwärtige For- der Rolle des Lehrers, der die Schritte des Schü- schung hinreichend historiographisch. Die Editi- lers wohlwollend begleitet und kommentiert. Auch onskriterien (Ordnung, Auswahl) ließen sich expli- kommen inhaltliche Kontroversen kaum zur Spra- zieren und überarbeiten. Hinsichtlich der Gegen- che. Besonders aufschlussreich sind die Briefe im standswahl wird der Band weiterführenden For- Hinblick auf die Frage, wie die beiden Briefpart- schungen dienen. Ob er das Lesebedürfnis einer ner als radikale Konservative die tief greifenden über das kleine Feld der Agrarhistoriker hinausge- politischen Brüche, aber auch den beschleunigten henden „interessierten Öffentlichkeit“ zu befriedi- und nicht weniger einschneidenden gesellschaftli- gen mag, muss mit einem Fragezeichen versehen chen, technischen und wirtschaftlichen Wandel ih- werden. rer Zeit intellektuell verarbeiteten. Der Briefwechsel beginnt nach der Promotion HistLit / Tobias Dietrich über Moser, Peter; Goste- von Ernst Forsthoff. Dieser entstammte genauso li, Marthe (Hrsg.): Une paysanne entre ferme, mar- wie sein Doktorvater Schmitt dem rechtsintellek- ché et associations. Textes d’Augusta Gillabert- tuellen Milieu, welches das „Weimarer System“ Randin 1918-1940. Baden 2005. In: H-Soz-u-Kult von Grund auf bekämpfte: Dem heutigen Staat 19.04.2007. fehle die eigene auctoritas, „sodaß er kein wirkli- cher Staat, sondern eine interimistische Zwischen-

478 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart D. Mußgnug u.a. (Hrsg.): Ernst Forsthoff - Carl Schmitt 2008-1-164 lösung ist“ (S. 40). Vor diesem Hintergrund wand- nen.“ (S. 72) Besonders interessant sind später die ten sich beide 1933 geradezu euphorisch dem Na- Mitteilungen von Forsthoff über seine Berufung tionalsozialismus zu. Der sich als „Kronjurist“ der zum Verfassungsgerichtspräsidenten von Zypern neuen Regierung profilierende Schmitt nutzte so- 1959/60, die das Auswärtige Amt zunächst verhin- gleich seinen neuen Einfluss und verhalf Forsthoff dern wollte, die aber letztlich seine berufliche Kar- – kurz vor dem persönlichen Bruch – zu einer Pro- riere krönte. Hier war er bis 1963 tätig, sah sich fessur in Frankfurt. Die Zustimmung zum neuen aber aufgrund politischer Spannungen zum Rück- Regime währte indes, wie die Herausgeber in der tritt gezwungen, „denn wenn das Staatsoberhaupt Einleitung zu Recht betonen, bei Forsthoff nicht ein Urteil des Verfassungsgerichts in den Wind lange; ab etwa 1935 distanzierte er sich innerlich schlägt, bleibt für den Richter nur die Möglichkeit, mehr und mehr, was auch zu entsprechenden Re- zu gehen“ (S. 190). aktionen der Parteistellen führte. Während der 1960er-Jahre gerieten Forsthoff Der Briefwechsel setzt 1948 wieder ein. Die ge- und Schmitt immer mehr in Distanz zum liberalen, meinsam erlebte Ausgrenzung führte Schmitt und gegenüber linken politischen Strömungen sich öff- Forsthoff wieder zusammen. Beide hatten infolge nenden geistigen Klima. Angesichts der Studen- der Entnazifizierung ihre Stellung als Universitäts- tenproteste an den Universitäten fühlten sie sich professor verloren und fühlten sich nun als Aus- sogar an die bürgerkriegsähnlichen Zustände des gestoßene und als Opfer einer gehässigen Öffent- Jahres 1932 erinnert. Dabei hatte Forsthoff – ähn- lichkeit, die ihre Rückkehr in die wissenschaftli- lich wie Schmitt – ein scharfsinniges Gespür für chen Debatten mit allen nur erdenklichen Mitteln neue politische Entwicklungen, wie die ständige verhinderte. Es ist die sprachliche Aggressivität, Expansion des Sozialstaates, die Tendenz zur Pla- die labile Verletzlichkeit, die bodenlose Selbstge- nung oder die zunehmende Technisierung und ent- rechtigkeit und die ständige Stilisierung zum un- wickelte entsprechende verfassungs- und verwal- abhängigen und sich selbst treu bleibenden Au- tungsrechtliche Konzepte. Aber den beiden war ßenseiter, die den Leser geradezu in Atem hält. bewusst, dass die ausgehenden 1960er- und begin- Einen Angriff von Friedrich August Freiherr von nenden 1970er-Jahre nicht mehr ihre Zeit waren. der Heydte bezeichnete Schmitt beispielsweise als Die Angriffe gegen ihre Person häuften sich – und „Asylschändung“ und kommentierte dies mit den so endet der Briefwechsel in einer deutlich resi- Worten: „Niemals in den 12 Jahren der Hitlerzeit, gnativen Grundstimmung. ist einem jüdischen Kollegen eine so niederträch- Der Dokumententeil des Bandes wird ergänzt tige Bosheit angetan worden. [...] Das ist grosse durch eine Einleitung und einen umfangreichen, Verschwörung der Unbegnadeten.“ (S. 59) Solche mit großem Aufwand recherchierten Kommentar. Angriffe wurden immer wieder ins Grundsätzliche Abgesehen von ein paar sicher verzeihlichen sach- gewendet und waren Ausdruck für den, so Forst- lichen Fehlern2, erweisen sich besonders die Li- hoff, „allgemeinen geistigen und wissenschaftli- teraturverweise, der genaue Nachweis einzelner chen Tiefstand“ (S. 68). Ernst Forsthoff musste Zitate, die abgedruckten zusätzlichen Dokumen- bis 1952 warten, bis er – vor dem Hintergrund te und die zahlreichen Kurzbiographien generell der sich ausbreitenden „gewissen Stille“ bei der bei der Lektüre als große Hilfe. Hingegen können öffentlichen Auseinandersetzung mit dem Natio- Einleitung und Teile des Kommentars aufgrund ih- nalsozialismus – in Heidelberg wieder ein Ordi- res unausgewogenen Blicks auf die Vergangenheit nariat erhielt und nochmals zu einem der führen- nicht überzeugen. Weite Strecken der Einleitung den bundesdeutschen Staatsrechtslehrer aufstieg. lesen sich wie eine Rechtfertigung des Lebens- Schon 1950 hatte er sein „Lehrbuch des Verwal- weges von Forsthoff, die er in dieser Form wohl tungsrechts“1 veröffentlicht – laut Einleitung ein kaum gebilligt hätte, da er – ganz im Gegensatz zu „großes“ und heute noch aktuelles Buch (S. 24). Schmitt – eine einseitige Betrachtung seiner Bio- Auch für Schmitt bedeutete das Lehrbuch mehr als 2 Vgl. hierzu bereits die Auflistung in der Rezensi- eine bloße Berufung: „Mit diesem Lehrbuch sind on von Schuller, Wolfgang, Eine große Rührung, Sie die Rechtswissenschaft, daran wird kein Nutz- in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.12.2007: niesser des Zusammenbruchs etwas ändern kön- ; zudem wurde etwa 1 Forsthoff, Ernst, Lehrbuch des Verwaltungsrechts, 1. Band: Konrad Hesse nicht erst 1965 (S. 455), sondern bereits 1956 Allgemeiner Teil, München und Berlin 1950 (10 Aufl.: nach Freiburg berufen; an einer anderen Stelle (S. 529) wird 1973). auf einen falschen Artikel von Horst Ehmke verwiesen.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 479 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Geschichte allgemein graphie stets ablehnte. Ob es angemessen ist, seine Dritten verwundert der ungekürzte Abdruck von Grundhaltung bis 1935 nur als eine „vom Zeitgeist vier nicht besonders aussagekräftigen Briefen zwi- geprägte Haltung“ (S. 8) zu bezeichnen, erscheint schen Schmitt und Forsthoffs Sekretärin nicht im zumindest zweifelhaft. Forsthoff wollte Karriere Kommentar, sondern im Hauptteil der Briefe. machen und profilierte sich mit seiner Schrift „Der Das Fazit zu dieser Edition fällt somit zwiespäl- totale Staat“3 von 1933 bewusst als Stichwortgeber tig aus. Einerseits muss man für die Publikation für das neue Regime. Und was verändert der Um- der Briefe dankbar sein, da sie wichtige Einsich- stand, dass er sich hiervon später distanziert hat, an ten vermitteln, die über die Biographien der bei- der Notwendigkeit, sich hiermit kritisch historisch den Briefpartner weit hinausgehen. Wer sich in Zu- auseinanderzusetzen? Die Wendung, Schmitt ha- kunft mit dem bundesdeutschen Konservativismus be in den Jahren von 1933 bis 1936 „Bekenntnisse beschäftigt, wird an diesem Band schwerlich vor- zur nationalsozialistischen Ideologie“ (S. 3) veröf- beikommen. Andererseits lassen aber Einleitung fentlicht, greift in jedem Fall zu kurz. Anstatt nur und Kommentar aufgrund ihrer einseitigen Grund- von den vielen Verdiensten und Leistungen Forst- tendenz zu wünschen übrig. Die Herausgeber füh- hoffs ab Ende der 1930er-Jahre zu sprechen, wäre ren ungewollt vor Augen, dass es für eine um- es von weit größerem Interesse, diese zu kontex- fassende Historisierung der 1950er- und 1960er- tualisieren, so wie dies in der Forschung teilweise Jahre, wie sie erst kürzlich gefordert wurde6, noch schon geschehen ist.4 Im Kommentar fällt beson- zu früh ist. ders negativ ins Gewicht, dass in den Kurzbiogra- phien grundsätzlich keine Gründe genannt werden, HistLit 2008-1-164 / Frieder Günther über Mußg- die nach 1933 zur Verfolgung führten oder den nug, Dorothee; Mußgnug, Reinhard; Reinthal, An- Einzelnen zur Emigration zwangen – dabei ma- gela (Hrsg.): Ernst Forsthoff - Carl Schmitt. Brief- chen diese, das ist zu betonen, einen Unterschied. wechsel 1926-1974. Berlin 2007. In: H-Soz-u-Kult Auch ist es nicht nachzuvollziehen, dass eine inkri- 28.02.2008. minierende Wendung des Schmitt-Kritikers Adolf Schüle von 1937 wörtlich zitiert wird, wohinge- gen entsprechende Passagen aus den Schriften von Nonn, Christoph: Das 19. und 20. Jahrhundert. Forsthoff und Schmitt, die doch die Ursache für die Paderborn: UTB 2007. ISBN: 978-3-8252-29429; zahlreichen Angriffe nach 1945 waren, fehlen. 252 S., 68 Abb. Des Weiteren erscheint manche editorische Ent- scheidung der Herausgeber als nur schwer ver- Rezensiert von: Johannes Großmann, Lehrstuhl ständlich. Zum einen ist es misslich, dass die zahl- für Neuere und Neueste Geschichte, Universität reichen, zumeist in Kurzschrift verfassten Notizen, des Saarlandes mit denen Schmitt Forsthoffs Briefe bei der Lektü- re versah, nicht systematisch aufgelöst und in die Einführungen in das Studium der Geschichte oder Edition übernommen wurden. Zum Zweiten haben in einzelne Großepochen der Geschichtswissen- die Herausgeber immer wieder Passagen gekürzt, schaft stellen den Historiker vor besondere Her- in denen sich die beiden Briefpartner über andere ausforderungen. Einerseits sollen einem breiten Personen abfällig äußerten, mit der Begründung, Publikum ohne größere Vorkenntnisse komplexe hier handle es sich um „private Mitteilungen“ (S. Sachverhalte und Zusammenhänge in möglichst IX). Diese Äußerungen sind jedoch als Reaktion einfacher Sprache und in ebenso übersichtlicher auf die als absolut feindlich wahrgenommene Um- wie knapper Form vermittelt werden. Das erfor- welt zu verstehen und haben somit für eine Ana- dert schriftstellerische Begabung, Talent zur Syn- lyse des dezisionistischen Denkstils von Schmitt these und gegebenenfalls auch „Mut zur Lücke“ und Forsthoff eine zentrale Bedeutung.5 Und zum (S. 8). Andererseits muss auch und gerade ein- führende Literatur den Ansprüchen der Fachwelt 3 Forsthoff, Ernst, Der totale Staat, Hamburg 1933 (2. Aufl.: 1934). gerecht werden, bleibt doch für die Aussicht auf 4 Vgl. z.B. Stolleis, Michael, Geschichte des öffentlichen breite Rezeption und wirtschaftlichen Erfolg eines Rechts in Deutschland, 3. Band: Staats- und Verwaltungs- Handbuchs in erster Linie das Urteil von Histori- rechtswissenschaft in Republik und Diktatur 1914-1945, München 1999, S. 343-345, S. 351-380. 6 Vgl. Doering-Manteuffel, Anselm, Nach dem Boom. Brüche 5 Vgl. Günther, Frieder, Denken vom Staat her. Die bundes- und Kontinuitäten der Industriemoderne seit 1970, in: Vier- deutsche Staatsrechtslehre zwischen Dezision und Integrati- teljahreshefte für Zeitgeschichte 55 (2007), S. 559-581, hier on 1949-1970, München 2004, insbesondere S. 123-125. S. 561f., S. 578-581.

480 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart C. Nonn: Das 19. und 20. Jahrhundert 2008-1-110 kern maßgebend, die beäugen und bewerten, re- tismus und Faschismus) und lässt gleichzeitig gan- zensieren und kritisieren, empfehlen oder verwer- ze Themenbereiche außer acht, die sich eben nicht fen. oder nur schwerlich unter die genannten Katego- Um es vorwegzunehmen: Mit seiner Einführung rien fassen lassen. Diese Feststellung gilt insbe- in „Das 19. und 20. Jahrhundert“ ist Christoph sondere für die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg, Nonn dieser Spagat zwischen Leserfreundlichkeit die denn auch wesentlich knapper behandelt wird und wissenschaftlichem Anspruch recht gut ge- als das „lange 19. Jahrhundert“ und letztlich ins- lungen. Ein Vergleich mit anderen Einführungen1 gesamt zu kurz kommt. Dass ein derzeit interna- zeigt, dass es sich hier – anders als der Klappen- tional so heftig diskutiertes Thema wie die sozial- text vermuten lässt – nicht um eine weitere Ein- revolutionären Umbrüche der 1960er-Jahre prak- führung in die „Theorien und Methoden der Ge- tisch nicht erwähnt wird, sei symptomatisch als ein schichtswissenschaft“, sondern um einen thema- Beispiel unter mehreren genannt. tischen Überblick über die Neuere und Neueste Die einzelnen Kapitel sind übersichtlich aufge- Geschichte handelt, wobei Nonn den Schwerpunkt baut und verständlich gegliedert. Am Ende jedes des Bandes letztlich auf das 19. Jahrhundert legt. Kapitels findet der Leser einige Literaturangaben, Das Buch gliedert sich in sieben Kapitel mit sys- die sehr knapp gehalten sind und meist nur auf tematischen Querschnitten durch beide Jahrhun- Aufsätze oder kurze Abschnitte aus entsprechen- derte. Politik- und gesellschaftsgeschichtliche Fra- den Gesamtdarstellungen verweisen. Dass Nonn gestellungen werden in gekonnter und gewinnbrin- auch hier dem Einführungscharakter des Buches gender Weise miteinander verknüpft. Die einzel- treu bleibt und der Übersichtlichkeit Vorrang vor nen Kapitel können dabei durchaus auch getrennt einem – sowieso nicht einlösbaren – Vollständig- voneinander gelesen werden, denn sie bieten strin- keitsanspruch einräumt, ist lobenswert. Eine eben- gente Überblicke zu den wichtigsten Themenge- falls kurz gefasste Liste mit allgemeinen Lite- bieten der Epoche und bewegen sich dabei durch- raturhinweisen beschränkt sich auf Einführungs- aus auf der Höhe des aktuellen Forschungsstan- werke, Handbuchreihen und „herausragende Ein- des. Die Stärke des Bandes liegt in den ersten drei zeldarstellungen“ (S. 242-245). Deren Auswahl Kapiteln. Komplexe und auf den ersten Blick we- kann zwar sicherlich hinterfragt werden.2 Aus der nig konkrete Themenfelder wie „Europäisierung Perspektive eines Studienanfängers scheint es je- der Welt“, „Industrialisierung“ und „Gesellschaft- doch hilfreicher, auf einige wenige, dafür aber ver- licher Wandel“ werden von Nonn mit Leben ge- lässliche Titel verwiesen zu werden als auf ein un- füllt und in einer Anschaulichkeit und Leichtigkeit überschaubares Angebot von Spezialliteratur. entfaltet, die man sonst leider meist nur von angel- Nachvollziehbar ist der Entschluss, auf einen sächsischen Historikern kennt und die so manchen umfangreichen Anmerkungsapparat zu verzichten. Kollegen mit Neid erfüllen dürfte. Warum und nach welchem System dann doch ins- Schwächer sind die Kapitel vier bis sieben. gesamt zwölf Endnoten gesetzt werden, bleibt ein Denn durch seine Fokussierung auf Revolutionen, Geheimnis des Autors. Andererseits würde man Ideologien und Nationalismen suggeriert Nonn – sich an einigen Stellen durchaus Hinweise dar- möglicherweise ungewollt – dort scharfe Trennun- auf wünschen, wer nun namentlich die Vertreter gen, wo fließende Übergänge beschrieben werden bestimmter, von Nonn diskutierter Thesen sind.3 müssten (z.B. zwischen Sozialismus und Kommu- Hilfreich ist hingegen das Prinzip, die Suche nach nismus, Liberalismus und Demokratie, Konserva- 2 Insbesondere drängt sich die Frage auf, warum von den neun ausgewählten Überblicksdarstellungen sieben aus britischer 1 Die beste Einführung in Theorie und Methoden der Neueren oder amerikanischer Feder stammen und warum die ver- Geschichte bieten nach wie vor Opgenoorth, Ernst; Schulz, bleibenden zwei Werke deutscher Autoren an dieser Stel- Günther, Einführung in das Studium der Neueren Geschich- le angeführt und nicht unter die Kategorie „Einführungen“ te, 6., völlig überarb. Auflage, Stuttgart 2001. Speziell zum gefasst wurden – es handelt sich um die bereits zitierte 20. Jahrhundert sei verwiesen auf die geglückte thematisch- Einführung von Gabriele Metzler und den etwas heteroge- methodische Einführung von Metzler, Gabriele, Einfüh- nen Band von Möller, Horst; Wengst, Udo (Hrsg.), Ein- rung in das Studium der Zeitgeschichte, Paderborn 2004 führung in die Zeitgeschichte, München 2003 (rezensiert (rezensiert u.a. von Jan-Holger Kirsch: ). Ein re- berlin.de/rezensionen/2004-4-001>). präsentativer Querschnitt durch die aktuellere geschichts- 3 So wird beispielsweise die Rede von einem „langen 19. Jahr- wissenschaftliche Einführungsliteratur findet sich in: sehe- hundert“ inzwischen jedem Neuzeithistoriker geläufig sein. punkte 7 (2007), 7/8, . weisen, um wessen Begriffsschöpfung es sich dabei handelt.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 481 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Geschichte allgemein bestimmten Themen und Thesen durch Stichworte lichen Forschungstradition kann dabei nicht nur am Rand des Haupttextes zu erleichtern. Ein knap- mit dem Verweis auf womöglich fehlende Sprach- pes Orts-, Namens- und Sachregister ergänzt den kenntnisse der potentiellen Leserschaft entschul- Band. digt werden – zumal wichtige Werke französischer Wohl eher dem Lektorat und den Drucksetzern Historiker längst in deutscher Übersetzung vorlie- als dem Autor zum Vorwurf gemacht werden müs- gen. sen schlampige Zeilenumbrüche, bei denen Zahlen Ein zweiter größerer Kritikpunkt richtet sich ge- mit hartnäckiger Konsequenz von den zugehörigen gen die Neigung Nonns, problematische und in- Substantiven getrennt werden, und das oft wenig haltlich fragwürdige Begrifflichkeiten wie „Hu- gediegene Layout von Schaubildern und Karten. mankapital“ (S. 51), „real existierender Sozialis- Eher lästig als hilfreich sind kleine Schaukästchen mus“ (S. 62), „Erbfeindschaft“ (S. 228) oder „eth- mit vermeintlichen Definitionen zentraler Begriff- nische Säuberung“ (S. 219-227) losgelöst von ih- lichkeiten (z.B. S. 36, S. 49 oder S. 99). Hier wird rem direkten zeitlichen und thematischen Bezug die eigentliche Stärke des Buches – nämlich die als historische Analysekategorien zu verwenden. Zusammenfassung komplexer Sachzusammenhän- Zwar werden diese Begriffe – zumindest in den ge in knappen aber eben gerade nicht entstellen- meisten Fällen – in Anführungszeichen gesetzt, den Formulierungen – ins Gegenteil verkehrt. Er- was den Autor jedoch nicht von der Pflicht entbin- freulich ist, dass Nonn die zahlreichen und klug det, sie zu erklären und in angemessener Weise zu gewählten Abbildungen nicht nur zu Illustrations- problematisieren. zwecken verwendet, sondern explizit in seine Ar- Das Fazit fällt dennoch positiv aus. Wer eine gu- gumentation mit einbezieht. Das einzige Bild, das te und leicht lesbare thematische Einführung zur unerklärt bleibt, ist eine Fotografie des sich im Bau Neueren und Neuesten Geschichte und insbeson- befindlichen Eiffelturms auf dem Buchumschlag. dere zum 19. Jahrhundert sucht, ist mit diesem Genau das kann jedoch als symbolischer Ver- Buch gut beraten. Vor allem Studienanfänger, an weis auf meine Hauptkritik an diesem Buch ge- die sich dieser Band in erster Linie richtet, werden deutet werden. Zwar konzipiert Nonn den Band Christoph Nonn seine Gabe zur pointierten Zu- bewusst und zu Recht als Überblicksdarstellung sammenfassung komplexer Sachzusammenhänge zur europäischen Geschichte und hebt sich da- danken. Die genannten Kritikpunkte können dann durch wohltuend von anderen Einführungswerken ja in einer zweiten Auflage ausgeräumt werden – ab.4 Umso auffälliger ist jedoch, dass die franzö- die man dem Autor guten Gewissens wünschen sische Forschung im Gegensatz zur angelsächsi- kann. schen von Nonn praktisch gar nicht rezipiert wird. So findet sich in den weiterführenden Literaturan- HistLit 2008-1-110 / Johannes Großmann über gaben zu den einzelnen Kapiteln lediglich ein ein- Nonn, Christoph: Das 19. und 20. Jahrhundert. Pa- ziger – in einem deutschen Handbuch erschiene- derborn 2007. In: H-Soz-u-Kult 08.02.2008. ner – Aufsatz aus französischer Feder. Die aus- gewählten Literaturverweise am Ende des Buches nennen gar keinen französischen Autor. Dabei hät- O’Dowd, Mary; Porciani, Ilaria (Hrsg.): History te beispielsweise ein Blick in François Furets „Le Woman. Milano: Jaca Book 2004. ISBN: 88-16- passé d’une illusion“ das Kapitel über den Kom- 72046-8; 160 S. munismus um eine entscheidende Komponente be- reichern können – nämlich die Frage, warum auch Rezensiert von: Angelika Epple, Universität Frei- in Westeuropa überraschend viele Menschen Sym- burg pathien für die marxistische Philosophie und den sozialistischen Weg in die Moderne hegten.5 Die Dass Frauen nicht nur Geschichte haben, sondern Vernachlässigung einer gerade im 20. Jahrhundert auch Geschichte geschrieben haben, ist eine Er- sehr wirkungsmächtigen geschichtswissenschaft- kenntnis, die sich erstaunlich langsam in der histo- rischen Zunft durchsetzt. Die meisten Überblicks- 4 Vgl. als Gegenbeispiel: Möller; Wengst, Einführung. werke oder Lexika der Historiographiegeschichte 5 Furet, François, Le passé d’une illusion. Essai sur l’idée kommen denn auch ohne die Erwähnung weib- communiste au XXe siècle, Paris 1995. Das Buch ist auch in deutscher Übersetzung erschienen unter dem Titel: Das licher Kollegen aus. Ambitioniertere zeichnen – Ende der Illusion. Der Kommunismus im 20. Jahrhundert, nicht ohne einen Schuss Selbstironie – ein „Grup- München 1996.

482 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M. O’Dowd u.a. (Hrsg.): History Women 2008-1-042 penbild mit Dame“. ke in Berlin geführt wurde, thematisierte man Ge- Gibt es vielleicht keine Forschungsliteratur zu schichte ebenso wie im „Salon vert“, dem Pari- Historikerinnen? Mag diese Ausrede bis vor ei- ser Salon von Julie de Quérangal, die mit dem nigen Jahren noch eine gewisse Plausibilität ge- liberalen Historiker Augustin Thierry verheiratet habt haben, so hat sich dies spätestens mit dem war. Tollebeck betont, dass in der ersten Hälfte neuen Jahrtausend dramatisch verändert. Mehre- des 19. Jahrhunderts das Schreiben von Geschichte re Qualifikationsarbeiten – unter anderem auch zu häufig ein Familienunternehmen gewesen sei, bei Historikerinnen in Deutschland – sind in den letz- dem sich beide Geschlechter engagiert hätten. Erst ten Jahren entstanden. 2004 haben Mary O’Dowd mit dem Entstehen wissenschaftlicher Institutio- und Ilaria Porciani einen ergiebigen Sammelband nen sei der Ausschluss der weiblichen Arbeit und zusammengetragen und als Sonderheft der Fach- des weiblichen Gedächtnisses strikter geworden. zeitschrift „storia della storiografia“ veröffentlicht: Auch Maria Pia Casalena untersucht die „lieux „History women“ nimmt sich in zwölf Aufsätzen officiels de l’histoire“ in der ersten Hälfte des 19. europäischen und nordamerikanischen Historiker- Jahrhunderts, wendet sich dabei allerdings neben innen der letzten 200 Jahre an. Frankreich auch Italien zu. Sie arbeitet die „par- In dem einleitenden Überblicksartikel der bei- ticipation cachée des femmes à la construction de den Herausgeberinnen wird ein gänzlich neues l’histoire nationale“ (S. 41) heraus. Im Mittelpunkt Bild der Historiographiegeschichte entwickelt. Ihr ihrer Analyse steht das „gendering“ der wissen- Ziel, so formulieren O’Dowd und Porciani, sei es, schaftlichen Arbeit an der nationalen Historiogra- zu einem ‚gegenderten’ Verständnis erstens der phie. Frauen, so ihre Hauptthese, seien zwar we- Geschichte der Geschichtsschreibung und zwei- niger sichtbar, aber dennoch an der Verbreitung, tens der Geschichte der historischen Profession Hierarchisierung und Vermittlung dieser nationa- beizutragen. Es ginge ihnen also nicht schlicht dar- len Geschichtsschreibung beteiligt gewesen. um, neue Personen in die Geschichtsschreibung Ebenfalls mit dem Entstehen einer nationa- einzufügen, sondern den überlieferten Kanon der len Geschichtsschreibung beschäftigt sich Irène Geschichtsschreibung und dessen Ein- und Aus- Herrmann. Sie untersucht die Schweizer Historio- schlussmechanismen zu verstehen. Dabei wählen graphiegeschichte. Obwohl die Schweiz zu den sie wenn auch keinen globalen, so doch einen eu- ersten Ländern gehörte, die Frauen den Zugang ropäischen Zugang unter Einschluss Nordameri- zum Hochschulstudium eröffneten, wurde Frau- kas. Auf 30 Seiten liefern die Herausgeberinnen en gleichzeitig die Beteiligung „à la chose publi- einen Überblick über die in den letzten Jahren ent- que“ verweigert. Die Erzählungen der Historiker- standenen Forschungsarbeiten zu Historikerinnen innen, so Herrmann, befänden sich damit genau einerseits und zur Geschlechtergeschichte der His- auf dem Schnittpunkt eines fundamentalen Para- toriographie andererseits. Die Ausrede, es gebe doxons: „Par leurs écrits, elles ont efficacement hierzu keine lebhafte Forschungsdiskussion, ver- travaillé à l’élaboration d’un ordre politico soci- liert damit in Zukunft ihre Geltung. al qui les ignore, en tant que femmes mais aussi Die folgenden elf Aufsätze kommen dem in der en tant qu’historiennes.“ (S. 68) Damit hätten sie Einleitung entwickelten geschlechtergeschichtli- genau das System gestützt, das sie ausschloss. Ge- chen Anspruch auf sehr unterschiedliche Art und rade weil das Ausgeschlossene eine große Bedeu- Weise nach. Es wird dabei deutlich, dass vor ei- tung habe, dies fügt Herrmann als weitere Wider- ner Geschlechtergeschichte der Historiographie im sprüchlichkeit an, beweise die Abwesenheit von eigentlichen Sinne häufig die mühsame archäolo- Frauen bei historischen Rezensionen bis heute die gische Arbeit steht, Historikerinnen aus den ver- Bedeutung, die sie in diesem Prozess spielten. schütteten Schichten des historiographischen Ge- Unterschiedliche Typen irischer Historikerinnen dächtnisses freizulegen. Es zeigt sich, dass der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts werden Stand der Geschlechtergeschichte so heterogen ist von Nadia Clare Smith vorgestellt. Sie unterschei- wie die national unterschiedlichen historiographi- det dabei nicht-akademisch geschulte Historiker- schen Traditionen. innen, die aufgrund ihrer nationalen und religiösen Jo Tollebeck widmet sich dem Salon als eines Gesinnung in der National University of Ireland gesellschaftlichen Ortes, an dem Geschichte nicht (NUI) Lehrstühle erhielten, die studierten Trinity nur diskutiert, sondern auch produziert wurde. Im College Akademikerinnen und schließlich die au- „Salon Ranke“, der von der Irin Clarissa von Ran- ßeruniversitären Historikerinnen und Journalistin-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 483 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Geschichte allgemein nen. Dabei betont sie die besondere Schwierigkeit, diesen Themen ab. Somit gelang es, feministische in einer religiös gespaltenen Gesellschaft mit kon- Ideen aus der linken Politik der Zwischenkriegs- fessionellen Parametern umgehen zu müssen, die zeit zu verbannen. zugleich Karrieremöglichkeiten bestimmten. Frauen der norwegischen und dänischen Ge- Gianna Pomata untersucht die Ursprünge der schichtsschreibung zwischen 1900 und 1960 un- Frauengeschichtsschreibung in der London School tersucht Ida Blom. Dabei ist der Genitiv durch- of Economics (LSE). Charlotte Payne Towns- aus doppelt gemeint: Es geht ihr sowohl um Frau- hend Shaw ermöglichte seit 1905 ein zweijähri- en als Objekte und als Subjekte der Geschichts- ges Scholarship an der LSE, das sie ab 1911 aus- schreibung. Zunächst skizziert sie die Entwick- schließlich auf Frauen beschränkte. Außerdem be- lung, die wie in anderen Ländern auch Frauen nannte sie selbst die Forschungsthemen, die sich aufgrund der verwehrten universitären Würden als mit der sozioökonomischen Stellung von Frauen in Amateurinnen an die Ränder der Geschichtsschrei- England vor der industriellen Revolution beschäf- bung drängten. Obwohl im Nachbarland Schwe- tigten. Im Folgenden vollzieht Pomata den Weg den Ellen Friis bereits 1883 und in Dänemark An- zweier Historikerinnen nach, die beide das begehr- na Hude 1893 promoviert wurde, gelang es in Nor- te Stipendium erhielten: Eileen Power und Alice wegen erst Ingrid Semmingsen 1951 einen Dok- Clark. Obwohl man also klar sagen kann, Frau- tortitel zu erwerben. Blom zeichnet anhand akade- engeschichte habe sich dank des Shaw Scholar- mischer und außeruniversitärer Geschichtsschrei- ship an dem radikalen Umfeld der renommierten bung von Frauen den langen Weg bis zur Einglie- LSE entwickelt, wurden die Zusammenhänge in derung der Frauengeschichte in die universitäre den bekannten Monografien zur LSE, wie z.B. in Forschung Skandinaviens nach. der von Ralf Dahrendorf1, stets übergangen. Gi- Mervi Kaarninen und Tiina Kinnunen wenden anna Pomata füllt diese Lücke und weist somit sich der finnischen Geschichtsschreibung zu. Wie einmal mehr die unterbrochenen Traditionslinien in anderen europäischen Ländern ging auch in nach, die Frauengeschichte immer wieder schein- Finnland die Geschichtsschreibung des 19. Jahr- bar neu beginnen lassen. hunderts eine enge Verbindung mit dem Natio- Deutsch-jüdischen Historikerinnen zwischen nalismus ein. Diese Verbindung war die Ursache Diaspora und Heimat in der deutsch-jüdischen für den Ausschluss von Frauen als Thema und als Nachkriegshistoriographie spürt Hannah-Villette Produzentinnen von Geschichtsschreibung. Kaar- Dalby nach. Sie behandelt dabei vier Frauen: Han- ninen und Kinnunen gelingt es, diesen im 19. Jahr- nah Arendt, Eleonore Sterlin, Eva Gabriele Reich- hundert entwickelten Blick aufzulösen und Histo- mann und Selma Stern. Sie hebt hervor, dass die- rikerinnen anhand zahlreicher Beispiele in die Ge- se Frauen im Gegensatz zu deutschen Historiker- schichte der finnischen Geschichtsschreibung zu- innen bereits von den Zeitgenossen eine nicht un- rückzuschreiben. Damit ermöglichen sie zugleich problematische Schlüsselrolle zugeschrieben be- Einblicke in den Prozess, wie historisches Wissen kamen, die sie zu Mentorinnen auf dem Weg der über Ausschlüsse, Abwesenheit und Unsichtbar- Westdeutschen in die Demokratie machte. keit generiert wird. „Engendering the writing and teaching of his- Auf die mühsame Suche nach bulgarischen His- tory in mid-war Greece“ lautet der Titel von Ef- torikerinnen vor dem zweiten Weltkrieg macht sich fi Gazi. Um die Arbeiten und die Lehre der His- Krassimira Daskalova. Und auch hier gilt, was auf torikerin Rosa Imvrioti entwickelte sich einer der andere nationalen Historiographien zutrifft. Das- „most turbulent and dramatic intellectual, political, kalova wird fündig und eröffnet so ein neues Ver- and educational conflicts in Greec‘s modern histo- ständnis der „Politics of a Discipline“. In ihrem ry“ (S. 126). Gazi arbeitet anhand des Skandals um Ausblick liefert sie erstmals statistisches Material die Qualität der Lehre Imvirotis heraus, wie politi- über Historikerinnen in Bulgarien. Die vergleichs- sche Ideen, Geschichtsschreibung und -unterricht weise hohe Anzahl von Historikerinnen an wissen- mit gender images in der Zwischenkriegszeit in- schaftlichen Instituten erklärt sie damit, dass Frau- einander griffen. Obwohl Rosa Imvrioti nie offizi- en neben der fachlichen Eignung ein besonderes ell für ihre feministisch orientierte Lehre verurteilt Maß an politischer Loyalität zugeschrieben wurde wurde, wendete sie sich nach dem Skandal von und „family connections“ in kommunistischen Re- gimen eine große Rolle spielten. 1 Dahrendorf, Ralf, A History of the London School of Eco- Anna Scattigno untersucht am Beispiel der „So- nomics and Political Science, 1895-1995, Oxford 1995.

484 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart J. Schlumbohm (Hrsg.): Soziale Praxis des Kredits 2008-1-063 cietà Italiana delle Storiche“ die Bedeutung von nen Referate vor. Der Band vereint neun Beiträ- Frauenvereinen an den europäischen Universitä- ge, die sich mit den unterschiedlichen Ausformun- ten, die sich seit der Ende der 1980er-Jahre über- gen von Kreditbeziehungen befassen. Der Bogen all bildeten. Dabei zeichnet sie die große Schwie- ist dabei erfreulich weit gespannt, reicht er doch rigkeit nach, mit der „die Geschichte der Frauen“ von der Frühen Neuzeit bis zu einer Analyse mo- zu kämpfen hatte, um in die so genannte allgemei- derner Pfandkredite. ne Geschichte eingegliedert zu werden. Sie betont In seiner knappen, das Thema eingrenzenden dabei jedoch auch, wie sich die „histoire généra- Einführung stellt Jürgen Schlumbohm zunächst le“ selbst unter dem Druck der Frauengeschichte die Bedeutung des Kredits für die Erforschung so- geändert hat. wohl ökonomischer als auch sozialer Beziehungen In fast allen Aufsätzen des Bandes wurde deut- heraus und geht knapp, mit Verweis auf die folgen- lich, wie stark unser Blick auf die Geschichte den Beiträge, auf aktuelle Forschungsfragen ein. der Geschichtsschreibung vom überlieferten Ka- In ihrem forschungsorientierten Überblick aus non der Historiographie geprägt ist. Der Schat- kulturanthropologischer Sicht weist Carola Lipp ten des 19. Jahrhunderts ist so stark, dass er die auf einige der grundlegenden Bedingungsfaktoren Sicht auf den Einfluss von Frauen auf die Produk- von Krediten und Kreditbeziehungen hin. Sie ar- tion von historischem Wissen noch immer verdun- beitet heraus, dass Kreditbeziehungen ein Mittel kelt. Es ist daher unumgänglich, in einem ersten zur Analyse von sozialen Beziehungsnetzwerken Schritt diesen Einfluss sichtbar zu machen. Wei- darstellen können. Dabei macht sie darauf auf- tere Schritte müssen dann folgen, die es ermög- merksam, dass „Kredit [...] nicht immer gleich lichen, Funktionen der Ein- und Ausschlussme- Kredit“ (S. 26) sei, sondern der jeweilige Zusam- chanismen unter geschlechtergeschichtlicher Per- menhang berücksichtigt werden müsse. Dennoch spektive zu analysieren. Erst so wird die syste- kann sie einige allen Kreditbeziehungen anhaften- matische Bedeutung der Kategorie „Geschlecht“ de Merkmale benennen. So spielte in der Frühen für die Ordnung des historischen Wissens deutlich. Neuzeit der unmittelbare ökonomische Gewinn ge- Dies ist nicht in allen Aufsätzen gleichermaßen ge- genüber der langfristigen Beziehung der Kredit- lungen. Der Sammelband verdeutlicht daher bei- partner eine eher untergeordnete Rolle. Die Be- des, wie wichtig eine Geschlechtergeschichte der ziehungen zwischen Gläubiger und Schuldner wa- Historiographie ist und wie schwierig sie zu rea- ren dabei wesentlich vielschichtiger, als die klassi- lisieren ist. Viel ist hier noch zu tun, zumal, wenn sche Wirtschaftsgeschichte glauben machen woll- „Europa-Historiker“ nicht unter sich bleiben sollen te. So sollte nicht nur die Reputation des Schuld- oder wollen. ners, sondern auch die moralische Integrität des Gläubigers für das Zustandekommen von Kredi- HistLit 2008-1-042 / Angelika Epple über ten intensiver untersucht werden. Dabei spielte der O’Dowd, Mary; Porciani, Ilaria (Hrsg.): His- Kredit als Mittel zur Stärkung von politischen und tory Woman. Milano 2004. In: H-Soz-u-Kult sozialen Beziehungen in der „historischen face-to- 16.01.2008. face community“ (S. 31) eine eminent wichtige Rolle und hing wiederum von direkter Kommuni- kation und persönlicher Bekanntschaft ab. Schlumbohm, Jürgen (Hrsg.): Soziale Praxis des Auch Mark Häberlein macht in seinem zusam- Kredits. 16.-20. Jahrhundert. Hannover: Verlag menfassenden Überblick auf die jüngsten For- Hahnsche Buchhandlung 2007. ISBN: 978-3- schungserkenntnisse aufmerksam und formuliert 7752-6038-1; 200 S. deutliche Forderungen an zukünftige Untersu- chungen zu Kreditbeziehungen im deutschsprachi- Rezensiert von: Matthias Steinbrink, Universität gen Raum. Als besondere Felder von Interesse der Bundeswehr München stellt er dabei das Nebeneinander von institutiona- lisierten und nicht-institutionalisierten Kreditquel- Als Ergebnis zweier Tagungen, die 2005 vom len, die Rolle der Vermittler von Krediten und Arbeitskreis für Wirtschafts- und Sozialgeschich- die Verwendung der Kreditsummen heraus. Wei- te der Historischen Kommission für Niedersach- ter sollte die Verbindung von „Kredit, Vertrauen sen und Bremen durchgeführt wurden, legt Jür- und Reputation“ (S. 47) stärker untersucht wer- gen Schlumbohm eine Auswahl der dort gehalte- den. Durch die deutlichere Ausrichtung auf diese

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 485 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Geschichte allgemein

Fragenkomplexe könne die „spezifisch soziale und trag dem Braunschweigischen Leihaus zwischen kulturelle Logik“ (S. 38) des vormodernen Kredits 1830 und 1930 zu. Dieses fungierte als Ablösungs- besser beleuchtet werden. institut des Staates für die bäuerlichen Besitzun- Es folgen sechs Aufsätze, die sich speziellen gen im Zuge der Agrarreformen des 19. Jahrhun- Kreditverbindungen widmen. Sehr quellennah be- derts. Für die Landbevölkerung wurde dadurch ei- richtet Beate Sturm über Schuldkonflikte und de- ne Möglichkeit geschaffen, zu moderaten Kredit- ren Regelungen im frühneuzeitlichen Hannover. bedingungen dringend benötigtes Kapital zu er- Sie kann dabei aufzeigen, dass die Anrufung von halten. Auf der Grundlage der Untersuchung von Gerichten zur Vollstreckung von Schulden nur 379 Bauernstellen kann Kulhawy deutlich machen, als letztes Mittel angewandt wurde und oftmals dass der Erfolg des braunschweigischen Leihauses außergerichtliche Vereinbarungen im Vordergrund in den bewusst einfach gehaltenen Kreditverfahren standen. Dabei war die Schuldeinforderung für lag. Darüber hinaus war das Verhalten des Kredit- die Gläubiger mitunter mit hohen, die Kreditsum- hauses durch soziale Fürsorge geprägt und vor al- me übersteigenden Kosten verbunden. Deutlich lem bei der Vollstreckung gegen säumige Schuld- wird aber auch, dass Schulden instrumentalisiert ner auf Ausgleich bedacht. Dadurch boten sich den und zur Verschärfung bereits bestehender Konflik- Bauern finanzielle Spielräume, die so auch für In- te eingesetzt werden konnten. Diese Erkenntnis vestitionen genutzt werden konnten und damit die wiegt umso mehr, als die Gründe für eine Ver- Modernisierung des Agrarbereiches weiter voran- schuldung vielfältig und Schulden allgegenwärtig trieben. waren. Die Kreditbeziehungen zwischen christlichen Christine van den Heuvel rekonstruiert auf der und jüdischen Personen in zwei Orten im Kanton Grundlage des Anschreibebuchs des Osnabrücker Aargau im 19. Jahrhundert stehen im Mittelpunkt Juristen Justus Möser vom Ende des 18. Jahr- der Untersuchung von Alexandra Binnenkade. Da- hunderts die Kreditbeziehungen zwischen bürger- bei wird deutlich, dass das stereotype Bild des lichen Geldgebern und adligen Schuldnern. Für jüdischen Gläubigers und christlichen Schuldners beide Seiten waren langjährige Kreditbeziehungen nicht aufrecht zu halten ist. Exemplarisch an einem von Vorteil, konnte der Adel doch nur durch Kre- Fall macht Binnenkade die Vielzahl der Beziehun- dite das aufwendige standesgemäße Leben finan- gen sichtbar, die durch ausgeprägte Kreditketten zieren, während gleichzeitig das Kapital der Bür- und -netzwerke entstanden. Der Kredit wurde hier ger nach Anlagemöglichkeiten suchte. Durch die zu einem Medium sozialer Verflechtung, wobei er Streuung der Kredite auf verschiedene Gläubiger nicht nur Mittler zwischen den Personen war, son- entstand ein territorial abgegrenztes Netzwerk, bei dern auch als Gradmesser für soziale Nähe und Di- dem freilich die Überschuldung der adligen Güter stanz aufgefasst werden kann. Für den untersuch- nicht immer sichtbar wurde. ten ländlichen Raum hat sich darüber hinaus ge- In seiner Untersuchung der Kreditverhältnisse zeigt, dass sich dort auf der Grundlage von Schuld- bei Oberharzer Bergleuten kann Johannes Lau- und Pfandbriefen ein einfaches Buchgeldsystem fer herausarbeiten, dass die Kredite als Strategien entwickelt hat, das Naturalien und Schuldbriefe als sozialer Sicherung der Unterschichten verstanden Geldsurrogate voll akzeptierte. Dies galt dabei für werden können. Während die kurzfristige Geldlei- alle Schuldner-Gläubiger-Verbindungen, unabhän- he Versorgungsengpässe überbrückte, stellten die gig von religiöser Zugehörigkeit. Binnenkades Er- langfristigen Hypothekendarlehen die Grundlage gebnis zeigt, dass der Kredit als „soziale Ange- zum Erwerb von Hausbesitz und damit den Zugang legenheit mit wirtschaftlichen Rahmenbedingun- zum Bürgerstatus sicher. Im Verlaufe des 18. und gen“ (S. 171) verstanden werden muss und damit 19. Jahrhunderts entwickelte sich durch verschie- über den rein ökonomischen Bereich hinaus weist. dene Kassen ein reger Kapitalmarkt. Das berufs- Friedrich Thießen geht in seinem Blick auf den ständische Prestige und die soziale Herkunft der modernen Pfandkredit aus historischer Perspekti- Bergleute waren ausschlaggebend für die Kredit- ve ein. Die Pfandleihe stellt dabei eine Form der würdigkeit. Gleichzeitig spielten auch außeröko- Geldbeschaffung vor allem für den Klein- und nomische Motive eine wichtige Rolle bei der Kre- Kleinstbedarf dar und spielt bei der Überbrückung ditvergabe, so dass Laufer von „sozialen Krediten“ von Notsituationen eine wichtige Rolle. Dabei ist schreibt. er mit hohen Risiken verbunden, da die Zahlungs- Andreas Kulhawy wendet sich in seinem Bei- unfähigkeit besonders hoch ist, wie Thießen zei-

486 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart H. Scholten (Hrsg.): Die Wahrnehmung von Krisenphänomenen 2008-1-227 gen kann. Dadurch wird der Pfandkredit vor allem se ist jener ungewisse Zustand, in dem sich et- ein Problem für die einkommensschwächsten Kre- was entscheiden soll: Tod oder Leben – Ja oder ditnehmer, die keine günstigeren Kreditierungsin- Nein.“1 Um diesen „ungewissen Zustand“ ging strumente nutzen können. Aus diesem Grund plä- es im Juli 2005 in einem von der Althistorike- diert Thießen für eine Regelung in diesem Bereich. rin Helga Scholten ausgerichteten Symposium an Die Zusammenstellung der Beiträge macht die der Universität Siegen, dessen Beiträge nun in Vielseitigkeit der historischen Kreditforschung Buchform der Fachwelt vorliegen. Im Mittelpunkt deutlich, ein Feld, das in jüngster Zeit deutliche des Sammelbandes steht die Frage nach mögli- Impulse erfahren hat.1 Dadurch tritt hervor, dass chen Gemeinsamkeiten in der individuellen Wahr- die jeweiligen Kreditbeziehungen zwar grundsätz- nehmung und Deutung von Krisenphänomenen in lich ähnlichen Mechanismen folgten, dass aber in unterschiedlichen Zeiten und Räumen. Es wurde der spezifischen Umgebung jeweils unterschied- der epochenübergreifende Ansatz mit einer euro- liche Bedingungen galten. Weitere Detailstudien, zentrischen Perspektive gewählt. Die Zeitspanne wie im vorliegenden Band mehrfach gefordert, reicht von der Antike bis in die neueste Geschich- sollten angestellt werden, um diese für das Ver- te, das heißt konkret vom 4. Jahrhundert v.Chr. bis ständnis von ökonomischen und sozialen Verbin- in die 1960er-Jahre. Hervorzuheben ist, dass der dungen so wichtige Instrument besser einordnen Schwerpunkt auf der Alten Geschichte liegt, ei- zu können. Daher ist es etwas bedauerlich, dass ne Gewichtung, die in der derzeitigen Forschungs- nicht alle auf den Tagungen gehaltenen Refera- landschaft nicht oft anzutreffen, daher um so mehr te in dem Band veröffentlicht sind, zumal sie an zu begrüßen ist. Viele aktuelle Sammelbände be- manchen Stellen angesprochen wurden, so etwa schränken sich nämlich auf einen kurzen Arti- die Untersuchung von Michaela Fenske, oder For- kel für die zwei Jahrtausende umfassende Antike schungen in den Bereichen, die als Desiderat er- oder verzichten gänzlich auf diese wichtige Epo- kannt wurden, etwa zu Familienkrediten. Dennoch che.2 Scholtens Sammelband traut sich dafür je- bleibt ein sehr lesenswertes Buch, das die deut- doch nicht in die unmittelbare Zeitgeschichte, die sche Forschung zum Kredit in der Frühen Neu- gegenwärtige Umbruchphase nach dem Ende der zeit stärker auf die internationalen Untersuchun- bipolaren Weltordnung hat im interdisziplinären gen zum Kredit als sozialer Komponente ausrich- Krisendiskurs keine Berücksichtigung gefunden. tet und stärkt. Die angesprochenen Fragenkomple- Vertreten sind im Band natürlich Historiker, aber xe markieren dabei in sinnvoller Weise den Aus- auch Soziologen, Politologen und Philologen. An- gangspunkt für weitere Forschung. hand ausgewählter Beispiele suchen die Autoren vor dem Hintergrund eines vorgegebenen soziolo- HistLit 2008-1-063 / Matthias Steinbrink über gischen Modells schriftlich fixiertem Krisenemp- Schlumbohm, Jürgen (Hrsg.): Soziale Praxis des finden auf die Spur zu kommen und zu analysie- Kredits. 16.-20. Jahrhundert. Hannover 2007. In: ren, wie „kritische“ Situationen oder krisenhafte H-Soz-u-Kult 23.01.2008. Phänomene in verschiedensten Quellengattungen beobachtet und beschrieben werden. Es scheint, als seien von der Herausgeberin Transformationen Scholten, Helga (Hrsg.): Die Wahrnehmung von während oder unmittelbar nach einem bewaffne- Krisenphänomenen. Fallbeispiele von der Antike ten Konflikt als gemeinsamer zeitlicher Ausgangs- bis in die Neuzeit. Köln: Böhlau Verlag 2007. punkt vorgeschlagen worden (S. 8, S. 56), welcher ISBN: 978-3-412-14506-4; 369 S. 1 Tucholsky, Kurt, Gesammelte Werke, Band 5, Hamburg 1986, S. 201. Rezensiert von: Loretana de Libero, Universität 2 Vgl. etwa für den Bereich der Konfliktforschung die aktuel- Potsdam len Werke von: Beyrau, Dietrich; Hochgeschwender, Micha- el; Langewiesche, Dieter (Hrsg.), Formen des Krieges, von der Antike bis zur Gegenwart. Paderborn 2007. Kronenbit- In der ihm eigenen prägnanten Art hat es Kurt ter, Günther; Pöhlmann, Markus; Walter, Dierck (Hrsg), Be- Tucholsky einmal auf den Punkt gebracht: „Kri- satzung. Funktion und Gestalt militärischer Fremdherrschaft von der Antike bis zum 20. Jahrhundert, Paderborn 2006. 1 Lorenzen-Schmidt, Klaus-J. (Hrsg.), Geld und Kredit in Kortüm, Hans-Henning (Hrsg.), Transcultural Wars from the der Geschichte Norddeutschlands, Neumünster 2006; siehe Middle Ages to the 21st Century, Berlin 2006. Neitzel, Sön- auch die Tagung „Kreditbeziehungen und Netzwerkbildun- ke, (Hrsg.), Kriegsgreuel. Die Entgrenzung der Gewalt in gen. Die soziale Praxis des Kredits“, die 2006 in Trier statt- kriegerischen Konflikten vom Mittelalter bis in das 20. Jahr- fand und deren Beiträge demnächst erscheinen werden. hundert. Paderborn 2007.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 487 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Geschichte allgemein aber nicht in allen Beiträgen seinen Niederschlag negativ ausgedrückt: einen Werteverfall, der et- gefunden hat. wa zu Umweltkrisen oder – wie jüngst an der In ihrer gelungenen Einführung weist Helga Liechtenstein-Affäre offenkundig wurde – zur Scholten zu recht auf die Vielfalt und auch Viel- Desintegration von Teilen der ökonomischen Füh- schichtigkeit des Themas hin, weshalb sich die rungsschicht eines Landes führen kann. Mit Fried- Beiträger dem Problem über Fallbeispiele, etwa richs Thesen hat sich die Mehrheit der Autoren ge- der Krisenwahrnehmung intellektueller Zeitgenos- winnbringend auseinandergesetzt und sie überwie- sen, annähern. Allerdings besteht bei einem sol- gend für gültig befunden. chen exemplarischen Zugang generell die Ge- Von den 15 Beiträgen sind sechs der Krisen- fahr, dass spezifische, kleinteilige Untersuchun- wahrnehmung in der Antike gewidmet: Helga gen unverbindlich nebeneinander stehen, ja belie- Scholten untersucht am Beispiel zweier atheni- big scheinen und/oder vom Leser bedeutsame Kri- scher Autoren, Aristophanes und Platon, die Deu- sensituationen – wie etwa die Krisen im archai- tung der Nachkriegsentwicklung nach dem En- schen Griechenland oder die Krise des preußi- de des Peloponnesischen Krieges 404/403 v.Chr. schen Staates nach 1806 – vermisst werden. Da („Aristophanes’ Ekklesiazusen und Platons Po- auf einen ganzheitlichen Ansatz und einer Refle- liteia. Die Wahrnehmung der Nachkriegszeit in xion des Forschungstands verzichtet wird, bleibt Athen“). Als bemerkenswert ist gleich bei die- weitgehend unklar, wie sich der Sammelband in sem ersten Fallbeispiel festzuhalten, dass der Dra- der gegenwärtigen Forschungssituation positio- mendichter gar keine „Krise“ mehr zu erken- niert, welche Thesen aufgegriffen und weiterge- nen vermag, sondern bereits resigniert den end- führt oder welcher Erkenntnisgewinn zu erwarten gültigen Niedergang der Humangesellschaft kon- steht. Der Althistoriker etwa mag sich fragen, wie statiert. Platon hingegen geht davon aus, dass sich diese Aufsatzsammlung gegenüber ihrem frü- sich die krisenhafte Entwicklung durchaus noch hen Vorgänger3 aus den 1970er-Jahren verhält oder zum Guten wenden möchte, und bietet gegen die inwieweit aktuelle Tendenzen, insbesondere zur wahrgenommenen Störungen, das heißt ethisch- „Krise des 3. Jahrhunderts n.Chr.“ berücksichtigt moralische Defizite des Einzelnen, eine philoso- werden.4 Diese Überlegungen betreffen jedoch all- phische Lösung an: Das Individuum habe sich – gemein die Problematik einer epochenübergreifen- jenseits jeglicher Maßlosigkeit (Pleonexia) – auf den Herangehensweise und sollen die inhaltlichen ein vorbildliches Wertesystem auszurichten, das Ergebnisse der fast durchweg überzeugenden Bei- jedem entsprechend seiner Fähigkeiten Orientie- träge nicht schmälern. Da es zu weit führen wür- rung bieten könne. Die hellenistische Epoche wird de, auf die einzelnen Beiträge in extenso einzuge- kurz beleuchtet von Wolfgang Orth, der die Ver- hen, seien im folgenden Überblick nur einige in- hältnisse in Herakleia am Pontos um 300 v.Chr. teressante Aspekte hervorgehoben. behandelt („Frühhellenistische Zeit als Krisenepo- Eingangs wird der Leser über ein soziologisches che? Die Geschichte von Herakleia am Pontos als Modell an das Thema herangeführt. In seinen Beispiel“). Orth kommt zu dem bemerkenswerten anregenden Ausführungen definiert Jürgen Fried- Schluss, dass – soweit die Fragmente überhaupt richs „Krise“ als „wahrgenommene Gefährdung eine verbindliche Aussage erlauben – die städti- eines institutionalisierten Handlungsmusters“ (S. sche Entwicklung in der Nachkriegsphase trotz au- 25), die immer auch eine Legitimationskrise vor- ßenpolitischer Konflikte, innerer Spannungen und aussetzt, zum Beispiel einen Wertewandel bzw. wirtschaftlicher Belastungen von ihrem politisch aktiven Chronisten Nymphis (der über Memnon 3 Alföldy, Geza, Krisen in der Antike, Bewusstsein und Be- wältigung, Düsseldorf 1975. bei Photios zu greifen ist) nicht als Krise wahr- 4 Vgl. zuletzt Johne, Klaus-Peter u.a. (Hrsg.), Deleto paene genommen oder im Nachhinein als Krise gedeutet imperio Romano: Transformationsprozesse des Römischen wird. Reiches im 3. Jahrhundert und ihre Rezeption in der Neu- Drei prominenten Autoren, Sallust, Livius und zeit [Tagung „Transformationsprozesse des Römischen Rei- ches im 3. Jahrhundert und ihre Rezeption in der Neuzeit“: Tacitus, widmet sich Raban von Haehling in sei- 8. bis 10. Juli 2005 am Institut für Geschichtswissenschaf- nem Beitrag zur Krisenwahrnehmung in der spä- ten der Humboldt-Universität zu Berlin], Stuttgart 2006; oder ten Republik und frühen Kaiserzeit („Krisenwahr- Haas, Jochen, Die Umweltkrise des 3. Jahrhunderts n. Chr. nehmung in den Prooemien spätrepublikanischer im Nordwesten des Imperium Romanum. Interdisziplinäre Studien zu einem Aspekt der allgemeinen Reichskrise im Be- und kaiserzeitlicher Geschichtsschreiber“). Gleich reich der beiden Germaniae sowie der Belgica und der Rae- Aristophanes resigniert Sallust ob der unverän- tia, Stuttgart 2006.

488 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart H. Scholten (Hrsg.): Die Wahrnehmung von Krisenphänomenen 2008-1-227 derlichen Natur des Menschen, während Tacitus senseismograph an der Schwelle zur Neuzeit“ (S. die Willkür eines Domitian als (endliche) Bedro- 167), setzte der als total empfundenen Krise, nach hung empfindet. Livius hingegen charakterisiert Hibst: der Disfunktionalität der sozio-politischen den Zustand der römischen Gesellschaft deutlich Ordnung, die Rückbesinnung auf das gute Alte als krank- bzw. krisenhaft, da „wir weder unsere entgegen. Leider bleibt in Hibsts Ausführungen of- Fehler noch Heilmittel ertragen können“ (nec vi- fen, wie sich zu Brants Krisenwahrnehmung seine tia nostra nec remedia pati possumus; praef. 9). resignativen Zeilen an Konrad Peutinger, welche Ein Heilmittel sieht Livius in der Hinwendung zu ja auch den Beitragstitel zieren, verhalten: „Neigt den moralisch-ethischen Denk- und Handlungs- alles sich doch zu Verderb und Untergang“ („’Si- weisen alter Zeit, den mores maiorum. Vorsich- quidem in vitium et ruinam prona sunt omnia’. tig formuliert von Haehling sein Resümée: „Bei Überlegungen zum spätmittelalterlichen Krisen- Sallust und Tacitus kann nur bedingt von einer verständnis an der Schwelle zur Neuzeit: Sebastian Krise gesprochen werden, während sie bei Livius Brants Narrenschiff“). Esther-Beate Körner unter- deutlich fassbar ist.“ (S. 326) Im Weiteren unter- sucht in beeindruckender Weise am Beispiel lite- sucht Ruprecht Ziegler zeitkritische Reflexionen rarischer Quellengattungen (Flugblätter, Gedicht, und Reformvorschläge in der fiktiven Maecenas- Lied, Roman) unterschiedliche Phasen von „Kri- Rede im 52. Buch der ‚Römischen Geschichte’ senbewusstsein und Krisenbewältigung in der Li- des Cassius Dio („Zeitkritik und Krisenempfinden teratur nach 1648“. Herbert Kaiser betrachtet das bei Cassius Dio“), Bruno Bleckmann widmet sich deutsche Drama von Schiller über Grillparzer bis „der Eroberung Roms durch Alarich in der Dar- zu Hebbel („Bedingungen der Freiheit – Freiheit stellung Philostorgs“, während Mischa Meier wei- der Bedingungen. Zur Problematik des Handelns testgehend auf eigene Vorarbeiten gründend nach- im Zeitalter des Subjekts“) und resümiert, dass zuweisen versucht, dass Kriege und Naturkatastro- „Freiheit im Handeln immer nur die Freiheit un- phen um die 520er-Jahre in der Endzeit gestimm- ter der Maßgabe der konkreten Bedingungen des ten christlichen Bevölkerung nicht zu einer Nega- Handels“ sei (S. 195). tivdeutung geführt haben, während 20 Jahre spä- Fünf Beiträge finden sich abschließend zu po- ter als Folge einer geänderten Erwartungshaltung litischen Entwicklungen, technischen Neuerungen Katastrophen durchaus als Krisen wahrgenommen und kulturphilosophischen Deutungen im 19. und worden seien. 20. Jahrhundert: Angela Schwarz widmet sich den Vier Beiträge sind Ereignissen in der Zeit des aus den Erfahrungen des Krieges von 1870/71 ge- Mittelalters und der Frühen Neuzeit gewidmet: wonnenen Ansichten über die Technisierung von Rudolf Hiestand untersucht schichtenspezifisches Kriegsmitteln und dem damit verknüpften Bild Krisenbewusstsein nach der Schlacht von Poitiers Deutschlands in Frankreich und Großbritannien 1356. Die Gefangennahme des französischen Kö- („Allmacht oder Ohnmacht. Technikvorstellungen nigs stürzten Staat und Gesellschaft in eine erns- und Krisenwahrnehmung im Übergang vom 19. te Krise, die mit dem zeitgenössischen Begriff zum 20. Jahrhundert“). David Engels referiert über der tribulatio, der Erschütterung bzw. Heimsu- ein mögliches Krisenempfinden in den Schriften chung, in den Zeitdokumenten umschrieben wur- Oswald Spenglers, wobei aber einzuwenden ist, de. Als Indikatoren einer ernsten Krise werden dass der pessimistische Geschichtsdeterminismus von Hiestand ansprechend das Murren des Vol- Spenglers streng genommen keine „Wendepunk- kes (murmurare), gewissermaßen ein sprachlicher te“, sondern letztlich nur Anzeichen eines unwei- Ausdruck von Krisenempfinden, aus den Zeugnis- gerlichen kulturellen Niedergangs kennt („’Wir le- sen herausgearbeitet. Der ‚kopflose Staat’ benö- ben heute zwischen den Zeiten’. Die ‚Jahre der tigte als remedium die Rückkehr des Königs, um Entscheidung’ und die Krise des 20. Jahrhun- die gestörte gottgegebene Ordnung wiederherzu- derts im Geschichtsbild Oswald Spenglers“). In stellen („’Weh dem Reich des Königs ein Gefan- einem wirtschaftshistorischen Essay zeigt Gerold gener’. Die Wahrnehmung von Krisenphänomenen Ambrosius auf, wie die Neoliberalen Veränderun- in Frankreich in der zweiten Hälfte des 14. Jahr- gen auf politisch-institutioneller, sozialer und wirt- hunderts“). Peter Hibst untersucht Krisenwahrneh- schaftlicher Ebene wahrnahmen und welche re- mung und Krisenverarbeitung am Beispiel der so- staurativen Konzepte sie vor allem für das Handeln zialkritischen Studie „Narrenschiff“ von Sebasti- des Einzelnen formulierten („Der Neoliberalismus an Brant aus dem Jahre 1494. Brant, „ein Kri- und die europäische Fundamentalkrise zwischen

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 489 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Geschichte allgemein

1914 und 1945“). Die europäische Einigungsbe- les gesagt, gedacht und diskutiert worden. Müssen wegung seit 1938 hat Wilfried Loth im Blick sich die Historiker erneut der Kritik an ihrem an- („Die Krise der Nationalstaaten und die Anfän- geblich unsensiblen Gebrauch der Sprache ausset- ge der europäischen Einigung“), während Klaus zen und die Diskussion über Clios Verhältnis zum Schwabe mit seinem Beitrag über die „Kuba- Faktischen und Fiktiven wieder eröffnen? Nein, si- Krise“ den Kontinent verlässt und das politisch- cher nicht – und damit ließe sich die Rezension psychologische Krisenmanagement auf Seiten der hier beenden. Hauptbeteiligten eindrucksvoll herausarbeitet. Der Nach intensiver Lektüre stellen Trabant und die Band schließt mit einer sinnvollen und aufschluss- Teilnehmer des 2002 im Historischen Kolleg ab- reichen Zusammenfassung durch die Herausge- gehaltenen Kolloquiums jedoch in diesem Ergeb- berin („Gemeinsame Tendenzen in der Wahrneh- nisband unter Beweis, dass das Thema auch in der mung von Krisenphänomenen?“), in der die über- post-linguistic-turn-Phase seine Relevanz und In- geordnete Fragestellung anhand der Einzelergeb- novation behält. So leitet Trabant mit seinem Bei- nisse geprüft und als Ergebnis festgehalten wird, trag „Vom linguistic turn der Geschichte zum his- dass in den jeweiligen Zeitdokumenten weniger torical turn der Linguistik“ gut ins Thema ein, in- objektive Störfaktoren eine Rolle spielen, als der dem er die Bedeutungen von Ferdinand de Saussu- hinter einer tatsächlichen oder vermeintlichen Kri- re, Roland Barthes, Jacques Derrida und Hayden se wahrgenommene Wertewandel. Als Handlungs- White für die Debatten über die Sprachlichkeit der option steht daher häufig die Forderung nach Geschichte innerhalb der Geschichtswissenschaft Rückkehr zur guten, alten Ordnung, nach Neube- hervorhebt und hier besonders den Blick des Lin- sinnung auf die Werte und Tugenden der Vorfah- guisten zur Geltung bringt. Er betrachtet die Wahr- ren. Helga Scholten ist mit diesem Buch, in dem nehmung der Textualität der Quellen durch den alles um Krisen kreist, seien sie real oder gefühlt, Historiker als „heilsame Bereicherung“ (S. XIII) wahrgenommen oder behauptet, ein wichtiger Bei- und wünscht sich für die Linguistik einen „histo- trag zum Krisendiskurs gelungen, es steht zu hof- rical turn“, also eine „Wieder-Bewußtwerdung der fen, dass ihm weitere folgen mögen. Historizität der Sprache“ (S. XIV). Diesen Gedanken aufnehmend sind unter dem HistLit 2008-1-227 / Loretana de Libero über Titel „Für eine historische Wende der Linguis- Scholten, Helga (Hrsg.): Die Wahrnehmung von tik“ zwei Beiträge gruppiert: Wulf Oesterrei- Krisenphänomenen. Fallbeispiele von der Antike chers „Über die Geschichtlichkeit der Sprache“ bis in die Neuzeit. Köln 2007. In: H-Soz-u-Kult und Konrad Ehlichs „dabar und logos. Kurso- 25.03.2008. rische Überlegungen zum Verhältnis von Spra- che und Geschichte“. Oesterreicher stellt fest, dass gerade jene Forschungseinrichtungen, die ne- Trabant, Jürgen (Hrsg.): Sprache der Geschichte. ben den soziolinguistischen Ansätzen die breites- München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag 2005. ten Anschlussflächen zur Historizität der Sprache ISBN: 3-486-57572-4; 166 S. und des Sprachlichen aufweisen, wie etwa die Grammatikalisierungs- und Reanalyse-Forschung Rezensiert von: Sabine Todt, Universität der Bun- oder die Sprachwandeltheorie, aus dem histori- deswehr Hamburg schen Kernbereich der Sprachwissenschaft „aus- gewandert“ seien (S. 17) und sich an histori- Dass Sprachwissenschaft und Geschichtswissen- schen Fragestellungen uninteressiert zeigten. Da- schaft irgendwie zusammen gehören, wussten die mit kritisiert er den „Erkenntnisverzicht im Be- Historiker schon lange, schließlich ist Sprache reich zentraler linguistischer Forschungsziele“ (S. nicht nur das Medium der Quellen, sondern auch 18). Auch Ehlich beschäftigt sich mit dem Ver- das Werkzeug, mit dem die historischen Erkennt- hältnis von Geschichte und Sprache, beachtet die nisse vermittelt werden. So klingen weder der Ti- Sprachlichkeit jeder Geschichte jedoch nicht nur tel des vom Sprachwissenschaftler Jürgen Trabant angesichts ihrer theoretischen Reflexion, sondern herausgegebenen Buches noch seine ersten einlei- zieht ihre pragmatische und exemplarische Seite tenden Worte besonders innovativ. Vielmehr wer- in den Untersuchungsfokus: „Die Beachtung der den beim Leser eher abwehrende Erinnerungen an Sprachlichkeit jeder Geschichte bedarf [...] eines den linguistic turn evoziert: Es ist doch schon al- linguistischen Instrumentariums, das freilich nicht

490 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart J. Trabant (Hrsg.): Sprache der Geschichte 2008-1-172 einfach zur Verfügung steht“ (S. 27). trag Barthes’ Beschäftigung mit Realität, Sein und Dem Kapitel über „Fakten und Worte“ sind die Wirklichkeit nach seinem bahnbrechenden Auf- Beiträge von Tilman Borsche „Die Fakten der Ge- satz über „Le discours de l’histoire“ von 1967 und schichte. Geschichtsphilosophische Überlegungen kann zeigen, dass Barthes sich immer wieder mit im Anschluss an Friedrich Nietzsche“, Giuseppe diesen Problemen auseinandergesetzt hat. Sprach- Cacciatore „Leben und Struktur. Dilthey und die lich sei dem Sein nicht beizukommen, nur im Hai- Zweideutigkeit der Sprache der Geschichte“ und ku nähere sich die Sprache der Wirklichkeit. So von Stephan Otto „Können Tatsachen sprechen? gesehen sind die in den Archiven liegenden, nicht Überlegungen zur Darstellbarkeit historischer Fak- systematisierten Notierungen dem Haiku am ähn- tizität“ zugeordnet, die alle den Blick auf die phi- lichsten: „Das Haiku ist für Barthes die Form, die losophische Varianz des Themas eröffnen. So stellt die Unlesbarkeit des Lesbaren demonstriert, ohne Borsche die Frage nach den Fakten der Geschich- arrogant zu wirken.“ (S. 103) Auch Müller wendet te, indem er mit Nietzsches Hilfe diskutiert, was sich einem Akteur des linguistic turn zu, indem er überhaupt Geschehen ist (S. 44). Die „Darstel- die Anregungen LaCapras für das Historische Le- lung dessen, was ist, [...] ist immer schon Inter- sen referiert. Er erinnert daran, dass die Probleme, pretation, eingebettet in den Horizont von Denk-, die der linguistic turn aufgeworfen habe, die ältes- Sprach- und Lebensformen, die allein sie verständ- ten der Geschichtswissenschaft seien. Mit LaCa- lich machen können“ (S. 45). Cacciatore betrach- pra gelingt es ihm, die pragmatischen Errungen- tet die Doppeldeutigkeit der Sprache, denn sie schaften des linguistic turn darzustellen. Bei der bezeichne nicht nur die „Gesamtheit der erken- Frage, wie der Historiker mit der Doppeldeutigkeit nenden und wissenschaftlichen Verfahren der Er- der Sprache konkret in seiner historischen Arbeit klärung und Erzählung von Ereignissen“, sondern umgehen soll, kann dieser Beitrag weiterhelfen. auch die „Realität der geschichtlichen Begeben- Zwei Beiträge bilden den letzten Abschnitt heiten selbst“ (S. 55). Otto unterstreicht, indem des Buches: Ulrich Raulffs, „Der Teufelsmut der er die neuere Diskussion um Fakten und Fiktio- Juden: Warburg trifft Nietzsche“ und Christian nen aufgreift, die Janusköpfigkeit der facta histori- Meiers „Programm einer Geschichtsschreibung“. ca, denn das factum est widerfahre den Menschen, Raulff kann am Beispiel Warburgs exemplarisch und „erst das, was Menschen in Vergangenheit und illustrieren, dass die Untersuchung der Sprache Gegenwart widerfahren ist, wird dann als deren dem heutigen Betrachter zeigen kann, wie stark Widerfahrnis, auch sprachlich darstellbar, erzähl- sich gesellschaftliche Innovationsprozesse auf den bar und erzählt“ (S. 73). Ihr ‚Widerfahrnis’ sei Sprachgebrauch auswirken können. Aby Warburg die Schnittstelle zwischen dem stumm bleibenden habe Begrifflichkeiten geprägt und bezeichnender- Faktizitätsrest des factum est und dem Sprechen weise mit Hilfe seiner Sprache und Dichtkunst über Geschichte (S. 74). kunsthistorische Fakten geschaffen. Meiers Bei- Im dritten Abschnitt, der mit „Jenseits des lin- trag ist dagegen als Programm für eine neue Ge- guistic turn“ betitelt ist, sind die Referate von schichtsschreibung zu lesen, indem er das Schrei- Heinz Dieter Kittsteiner „Dichtet Clio wirklich?“, ben von Geschichte und die Praxis des aktiven His- Bettina Lindorfer „Der Diskurs der Geschichte torikers, aber auch die lesende Öffentlichkeit in und der Ort des Realen. Roland Barthes’ Bei- den Argumentationsfokus rückt. trag zum linguistic turn der Geschichtsschreibung“ Es ist die Chance der historischen Betrachtung, und von Tim B. Müller „Der linguistic turn ins die Trabant und die anderen Autoren hier ergrei- Jenseits der Sprache. Geschichtswissenschaft zwi- fen: Redundanzen, kritische Reflexionen und sich schen Theorie und Trauma: Eine Annäherung an daraus ergebende neue Gedankenanstöße. Und so Dominick LaCapra“ kompiliert. Unmittelbar an macht wohl gerade dieses Zusammenspiel eine Ottos Argument anschließend, beantwortet Kitt- Lektüre lohnenswert – für neu hinzugekommene, steiner die bereits im linguistic turn diskutierte marginal beteiligte, aber auch längst angekomme- Frage negativ: „Clio dichtet nicht“ (S. 85). Kittstei- ne Diskussionsteilnehmer. Sprache und Geschich- ner rückt die Referentialität der historischen Dar- te ist jedenfalls ein Themenkomplex, der noch im- stellung in den Mittelpunkt seiner Argumentation mer seine Innovation und Brisanz behält, aber auch und bringt so die Diskussion über Fakten und Fik- immer wieder unter Beweis stellen muss. tionen in einen hermeneutischen Interpretationszu- sammenhang. Lindorfer untersucht in ihrem Bei- HistLit 2008-1-172 / Sabine Todt über Trabant,

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 491 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Geschichte allgemein

Jürgen (Hrsg.): Sprache der Geschichte. München dien agieren nicht, sie sind Kulturtechniken, deren 2005. In: H-Soz-u-Kult 03.03.2008. Funktionen von der Gesellschaft bestimmt werden und deren Möglichkeiten von den Nutzern erst ent- deckt werden müssen. Daher bin ich überzeugt, Wenzel, Horst: Mediengeschichte vor und nach dass Wenzels richtige Diagnose mehr Erklärungs- Gutenberg. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchge- wert erhält, wenn sie nicht an technizistische Er- sellschaft 2007. ISBN: 978-3-534-20080-1; 312 S. klärungen à la Friedrich Kittler oder systemisch- leblose à la Michael Giesecke angeschlossen wer- Rezensiert von: Rudolf Stöber, Universität Bam- den, sondern als Dreischritt aus technischer Inven- berg tion, sozialer Innovation und Diffusion strukturiert werden. Horst Wenzel, emeritierter Mediävist und Kultur- Da das andernorts ausführlich dargestellt wur- wissenschaftler, hat mit seiner Mediengeschichte de, sei hier nur eine Konsequenz für Wenzels Zen- vor und nach Gutenberg eine Reihe von Aufsätzen tralthema, den Medienumbruch Gutenbergs her- wieder vorgelegt, die ursprünglich zwischen 1990 vorgehoben.1 Wenzel bemerkt zu Recht, dass mit und 2005 in verschiedenen Zeitschriften und Sam- dem Buchdruck der Schriftausstoß sich noch ge- melbänden erschienen sind. Eingeleitet wird der steigert habe und führt dies auf den Buchdruck Band von einem extra für die Buchpublikation ver- selbst zurück (S. 180-186). Man muss den Buch- fassten Literaturüberblick über die Diskussion der druck jedoch als technische Invention begreifen, Medienumbrüche. Trotz der disparaten Entstehung die dank kultureller Notwendigkeiten quasi in der wirkt das Buch homogen, der Eindruck wird noch Luft gelegen hatte: Der seit dem Hochmittelal- durch die pädagogische Leserführung verstärkt: ter stetig wachsende Bedarf an Schriftlichkeit hat- kurze Eingangserläuterungen zu dem nächsten Ab- te schon vor Gutenberg verschiedene Rationalisie- schnitt, thesenartige Zusammenfassungen am je- rungen der Verschriftlichung hervorgebracht (zum weiligen Schluss. Die Sprache Wenzels ist unprä- Beispiel Blockbücher). Insofern ist Gutenbergs Er- tentiös, das Buch ansprechend und instruktiv be- findung also nicht mehr und nicht weniger als die bildert. Man kann es, um ein Thema des Buches Apotheose der Schriftkultur und mithin zunächst zu variieren, linear lesen, muss es aber nicht. nur ein besser produziertes altes Medium. Damit Die zentrale These des Buchs ist vielleicht die- aber muss man keine Rückwirkung des Drucks auf se: Neue Medien variieren die alten, setzen sie den erhöhten Schriftausstoß postulieren. Vielmehr voraus, mit anderen Mitteln fort und wirken wie- folgte die Expansion des Schriftverkehrs nur dem der auf die alten zurück. Als wichtigste Medie- schon vor Gutenberg einsetzenden Trend. Dass numbrüche bezeichnet Wenzel die Erfindung der in der Erfindung jedoch wesentlich mehr steck- Schrift, des Buchdrucks und der digitalen Medi- te, erfuhr die Gesellschaft Mitteleuropas spätes- en. Folgerichtig ist das Buch in drei Hauptkapitel tens während der Reformation: Dieser Innovati- untergliedert: 1. „Spannungsfeld von Mündlichkeit onsprozess der sozialen Institutionalisierung des und Schriftlichkeit“, 2. „Von der Manuskriptkultur neuen Mediums Presse wird von Wenzel nur in den zum Buchdruck“ und 3., allgemein benannt, aber durchaus wichtigen Flugschriften der Reformation den Bogen von Mündlichkeit/Schriftlichkeit zur behandelt, die unterschätzte, aber gleichwohl epo- digitalen Revolution spannend, „Die alten und die chale Entwicklung der periodischen Presse auf der neuen Medien“. Damit umreißt Wenzel zumindest Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert findet bei ihm theoretisch die conditio humana. Man kann weder – obschon seit Jahrzehnten erforscht – leider kei- der großen Linie, noch der abstrakten Generalaus- nen Niederschlag.2 sage zum Verhältnis alter und neuer Medien wi- Von den Flugschriften stellt Wenzel unter an- dersprechen. Und doch wirkt es merkwürdig, wenn derem das zentrale „Passional Christi und Anti- man liest „wie sehr das neue Medium sich in den 1 Vgl. Stöber, Rudolf, What media evolution is. A theoretical Kategorien des alten Mediums definiert“ (S. 71). approach to the history of new media, in: European Journal Oder noch ein zweites, ähnlich lautendes Zitat: „Es of Communication, 19 (2004), 4, S. 483-505; ders., Medien- erscheint als Grundregel der Kommunikationsge- geschichte. Die Evolution „neuer“ Medien von Gutenberg schichte, dass jedes neue Medium sich zunächst bis Gates. Eine Einführung, 2 Bde., Wiesbaden 2003. 2 Vgl. mit neuesten Forschungsergebnissen: Welke, Martin; dem alten Medium angleicht und erst langsam sei- Wilke, Jürgen (Hrsg.), 400 Jahre Zeitungen. Ein Medium ne eigenen Möglichkeiten durchsetzt“ (S. 77). Me- macht Geschichte. Die Entwicklung der Tagespresse im in- ternationalen Kontext, Bremen 2007.

492 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart W. Wippermann: Agenten des Bösen 2008-1-236 christi“ ausführlicher dar. Dabei vermag ich ihm haucht jetzt den Cyborgs Leben ein. nicht zu folgen, wenn er meint: „Die argumen- Überhaupt vermögen mich die beiden Ab- tative Kraft der Bilder ist so zwingend, dass es schlusskapitel wegen etlicher kulturwissenschaft- eines Begleittextes gar nicht bedarf“ (S. 208). licher Beliebigkeiten am wenigsten zu überzeugen. Die Flugschrift lebt geradezu von der Text-Bild- Das tut den übrigen anregenden Teilen aber keinen Kombination. Hätte er die kirchenpolitisch bri- Abbruch, so dass man das materialreiche und be- santeste zweite Antithese über die Konstantini- legdichte Buch auf jeden Fall fast durchgängig mit sche Fälschung vorgestellt, wäre das Urteil sicher- Gewinn liest. lich anders ausgefallen.3 Nur am Rande sei no- tiert, dass geradezu folgerichtig Wenzel in An- HistLit 2008-1-018 / Rudolf Stöber über Wenzel, schluss an Erdmann Weyrauch das Reformations- Horst: Mediengeschichte vor und nach Gutenberg. zeitalter als Geburtsstunde des offenen Briefes be- Darmstadt 2007. In: H-Soz-u-Kult 09.01.2008. greift. Die Bedeutung des offenen Briefes für Lu- ther, seine Weggefährten und Widersacher ist un- bestritten, doch wurde er schon früher mehrfach Wippermann, Wolfgang: Agenten des Bösen. Ver- und mit durchschlagendem Erfolg eingesetzt: zum schwörungstheorien von Luther bis heute. Ber- Beispiel in den hochmittelalterlichen Auseinander- lin: be.bra Verlag 2007. ISBN: 978-3-89809-073- setzungen des Investiturstreits. 5; 208 S. In mehreren Kapiteln setzt sich Wenzel mit den Wechselwirkungen von Visualisierung und Ver- Rezensiert von: Malte Gebert, Göttingen schriftlichung auseinander. Die instruktiven Bil- dinterpretationen gehören zu den stärksten Passa- Für die Geschichtswissenschaft stellen Verschwö- gen des anregenden Buches. Aber auch hier kann rungstheorien eine Herausforderung dar, die bis- sich der Rezensent des Eindrucks nicht erwehren, her nur selten angenommen wurde. Auch wenn die dass manches auch anders zu interpretieren gewe- Kernaussagen verschwörungstheoretischer Welt- sen wäre. Insbesondere bezweifle ich die biswei- erklärungsmodelle sich als banal darstellen, ge- len allzu linear konstruierte Beziehung zwischen stalten sich ihre Wirkungsmechanismen erstaun- den interpretierten Bildwerken. Das mögen jedoch lich kompliziert.1 Wolfgang Wippermann, der als Kunsthistoriker kompetenter beurteilen. Zumin- Professor für Neuere Geschichte an der Freien dest in einem Fall, gegen Ende des Buches, liefert Universität Berlin lehrt, unternimmt nun mit sei- Wenzel eine drastische Fehlinterpretation: Von der ner Monografie den Versuch, „die Geschichte der Zentralszene in Michelangelos berühmtem Fres- Verschwörungsideologien zum ersten Mal umfas- co der Sixtinischen Kapelle, der Beseelung Adams send“ darzulegen (S. 8). Hierfür distanziert er sich durch göttlichen Fingerzeig, gibt es – neben ande- zunächst vom Begriff der „Verschwörungstheo- ren – eine Adaption von Hans Neleman, „Michel- rien“, indem er darauf verweist, dass diese im- angelo Hand with Robot Hand“.4 Um seine kla- mer ein ideologischer Charakter auszeichne. Ver- re Linearität der Verwendung der Hand („Gottes- schwörungstheorien stellen somit ein geschlosse- hand“, „Zählhand“, „Schreibhand“, „Intonierungs- nes Welterklärungsmodell dar, welches am bes- hand“, „Zeichenträgerhand“ in der Zeit des Buch- ten als „Verschwörungsideologie“ zu bezeichnen drucks und der Netzwerkgesellschaft) zu stützen, sei. Seine im Folgenden entfaltete Kernthese lau- schreibt Wenzel unter Verweis auf Nelemans Bild: tet kurz und knapp, der christliche Teufelsglau- „Die Cyberhand oder der Cyberarm wird zumin- be und damit der dem Neuen Testament zugrun- dest in bildlichen Metaphern als eine Annäherung de liegende Dualismus zwischen Gott und Satan – an die umfassende Macht der Gotteshand verstan- zwischen Gut und Böse – sei Ursprung jeder Ver- den.“ (S. 282) Das Gegenteil ist richtig: Mensch schwörungsideologie von „Luther bis heute“. und Schöpfer haben die Position getauscht, Adam Anders als der Untertitel des Buches sugge- riert, beginnt Wippermann seine Darstellung nicht 3 Vgl. Stöber, Rudolf, Martin Luthers „Passional Christi und mit dem Wirken Martin Luthers im 16. Jahrhun- Antichristi“. Ein Plädoyer für die historisch-systematische Kommunikationswissenschaft, in: Publizistik, 45 (2000), 1, 1 Vgl. Caumanns, Ute; Niendorf, Mathias, Raum und Zeit, S. 1-19. Mensch und Methode: Überlegungen zum Phänomen der 4 Abgebildet unter: (10.12.2007). ten, Osnabrück 2001, S. 197.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 493 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Geschichte allgemein dert. Vielmehr arbeitet er in den ersten zwei Ka- ideologie als „Beweis“ für eine angebliche jüdi- piteln heraus, wie das Christentum zunächst unter sche Weltverschwörung. Einfluss des persischen Zarathustra-Glaubens und Doch hinter all diesen Erscheinungsformen von später durch das Johannes-Evangelium des Neuen Verschwörungsideologien stünde immer die ima- Testaments einen strengen Dualismus entwickelt ginierte Gestalt des Teufels: „Am Anfang war der habe, in dem nun alles Böse auf eine einzige Quel- Teufel. Genauer gesagt seine Erfindung, die mit le zurückgeführt werde: den Teufel. Da dieser sein dem alten Testament begann“. (S. 159) Somit lie- böses Werk nicht alleine vollziehen könne, benö- ße sich bei Betrachtung der Inhalte von Verschwö- tige er verschiedene Helfer – die im Titel ange- rungsideologien eine Konstanz von den Anfän- sprochenen „Agenten des Bösen“. Die Rolle dieser gen bis heute feststellen. Dies heißt jedoch nicht, Agenten ist im Verlauf der Geschichte im Wesent- dass Funktionen und Wirkungen von Verschwö- lichen Juden, Hexen, Freimaurern und Illuminaten rungsideologien immer gleich sind. Im Gegenteil: zugeschrieben worden. Verschwörungsideologien seien einem steten Wan- In den folgenden Kapiteln stellt Wippermann del unterworfen, der von der Zeit ihres Entste- die historisch wirkungsmächtigsten Verschwö- hens abhänge. Indes zeichneten sich alle Zeiten in rungsideologien vor. Er schlägt einen weiten Bo- denen Verschwörungsideologien entstanden durch gen der unter anderem von den Hexenprozes- eine Besonderheit aus, welche Wippermann wie sen im 14. Jahrhundert über die Fabrikation der folgt auf den Punkt bringt: „Krisenzeiten sind Ver- „Protokolle der Weisen von Zion“ im zaristischen schwörungszeiten“. (S. 160) Russland des ausgehenden 19. Jahrhunderts bis Mit diesem Befund erklärt Wippermann auch zu den Verschwörungsideologien der Gegenwart die Attraktivität, der sich Verschwörungsideolo- reicht. In zwei Kapiteln unternimmt Wippermann gien als unterkomplexe Welterklärungsmodelle in zudem den Versuch zum einen die antikommu- der Gegenwart erfreuen. Denn, so sein bedrücken- nistischen und kommunistischen Verschwörungs- des Fazit, spätestens mit den Anschlägen am 11. ideologien des Kalten Krieges sowie zum anderen September 2001 habe die bis dato letzte Krisen- die islamistischen und antiislamistische Verschwö- und Verschwörungsepoche begonnen. Auf den rungsideologien gegenüberstellend zu diskutieren. letzten Seiten des Nachworts, findet sich einer – Wippermann arbeitet heraus, dass in den unter- der leider wenigen Versuche – zu erklären, was schiedlichsten Verschwörungsideologien „die Ju- das Verlockende daran ist, alles vorstellbare „Üb- den“ immer wieder die Funktion eines universellen le“ und „Böse“ auf der Welt auf Minderheiten Platzhalters erfüllen. Angelegt sei diese Funktion zu projizieren: Als ursächlich für Verschwörungs- schon in der im Alten Testament beschriebenen ideologien bezeichnet Wippermann „eine geistige „Synagoge des Satans“ sowie in der Ritualmordle- Krise“, die eng mit der als „bedrohlich empfun- gende und den Pestpogromen des christlichen Mit- denen“ Moderne verbunden sei und zu einer Ab- telalters. Das Urbild von der „jüdischen Verschwö- kehr von der Aufklärung führe. Gerade die Hin- rung“ sei von Martin Luther in dessen Schrif- wendung zu fundamentalistisch ausgelegten Reli- ten aufgegriffen und zu einer Judenfeindschaft mit gionen oder esoterischen und okkulten Ersatzreli- „exterminatorischen Charakter“ verdichtet worden gionen sei Zeichen für einen „Rückfall in eine vor- (S. 28). Seitdem schreiben die Verschwörungs- und antiaufklärerische Zeit mit alten und neuen ideologien „den Juden“ nicht nur zu, für die Fran- antisemitischen und diabolischen Verschwörungs- zösische Revolution verantwortlich zu sein, son- ideologien“ (S. 163). dern auch, sich des Kapitalismus und des Bol- Wippermann wird seinem selbstgesteckten Ziel, schewismus zum Zwecke der Weltverschwörung „die Geschichte der Verschwörungsideologien zu bedienen (S. 78ff.). Auch in der Gegenwart zum ersten Mal umfassend“ darzulegen nicht voll- haben diese antisemitischen Verschwörungsideo- ständig gerecht. Hierfür gibt es mehrere Gründe: logien nicht an Bedeutung verloren, wie Wipper- Besonders gravierend fällt zunächst auf, dass ein mann in vier weiteren Kapiteln überzeugend ver- systematischer Versuch Verschwörungsideologien deutlicht. Beispielsweise seien „die Juden“ bezich- sowie ihre Merkmale und Funktionen zu definie- tigt worden, die Anschläge am 11. September 2001 ren, bei Weitem zu kurz kommt. Stattdessen ver- geplant und durchgeführt zu haben. Zudem die- steift Wippermann sich darauf, jedes der darge- nen die bereits erwähnten „Protokolle der Weisen stellten verschwörungsideologischen Phänomene von Zion“ in der islamistischen Verschwörungs- einzig und alleine auf den Teufelsglauben zurück-

494 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart E. Wolfrum u.a.: Globale Geschichte des 20. Jahrhunderts 2008-1-064 zuführen. Dies wirkt besonders an solchen Stellen sein Buch als Einstieg in die Thematik durchaus arg konstruiert, wo er zum Ende der Darstellung zu empfehlen. Besonders positiv ist abschließend der nationalsozialistischen Verschwörungsideolo- hervorzuheben, dass er jegliche Verschwörungs- gie ein einzelnes Zitat zur Stützung seiner Kern- ideologie als „Produkt menschlichen Denken und these anführt (S. 93), um den Bezug zum Teufels- Handelns“ begreift und der Vorstellung, es handle glauben wiederherzustellen. Zudem muss er sich sich um eine „anthropologische Konstante“, wel- den Vorwurf gefallen lassen, mit der Rückführung che sich in verschiedenen „historischen Varianten“ jeder Verschwörungsideologie auf den Diabolis- aufzeigen lasse5, eine klare Absage erteilt (S. 7). mus selber eine unterkomplexe und monokausale Lesart eines so komplexen Phänomens anzubieten. HistLit 2008-1-236 / Malte Gebert über Wipper- Dabei wäre eine Untersuchung, die sich bemüht mann, Wolfgang: Agenten des Bösen. Verschwö- Verschwörungsideologie als Folge des christlichen rungstheorien von Luther bis heute. Berlin 2007. Monotheismus zu erklären, durchaus interessant, In: H-Soz-u-Kult 27.03.2008. wenn sie auch möglicherweise dem Vorwurf des Eurozentrismus ausgesetzt bliebe.2 Denn die isla- mistische Verschwörungsideologie kann Wipper- Wolfrum, Edgar; Arendes, Cord: Globale Ge- mann nur in sein Schema pressen, indem er dar- schichte des 20. Jahrhunderts. Stuttgart: Kohl- auf verweist, dass diese „kein Produkt des islami- hammer Verlag 2007. ISBN: 978-3-17-018975-1; schen Orients, sondern ein Import aus dem christ- 291 S., 23 Abb., 22 Karten lichen Abendland“ sei (S. 120). Außereuropäische Verschwörungsideologien, wie sie der Ethnologe Rezensiert von: Marc Frey, Jacobs University James Mitchell schon in den 1970er-Jahren am Bremen Beispiel des Magie- und Hexenglaubens der Yao in Sambia herausgearbeitet hat, kommen bei ihm Globalgeschichte oder globale Geschichte ist in al- nicht vor.3 ler Munde. Auf dem Markt erscheinen Anthologi- Ein weiteres Manko des Buches ist schließ- en, die Anzahl einschlägiger Zeitschriften nimmt lich, dass Wippermann die Existenz realer Ver- seit Jahren zu, Historische Seminare richten glo- schwörungen nahezu überhaupt nicht zur Kennt- balhistorische MA-Programme ein.1 Die National- nis nimmt. Bei seiner Diskussion der antikommu- geschichte gilt als antiquiert, und selbst manche nistischen Verschwörungsideologien während des lokal fokussierte Studie erhebt Anspruch auf eine Kalten Krieges beispielsweise, spielt die Tatsache, globale Bedeutung. Aber was ist Globalgeschich- dass Julius und Ethel Rosenberg – auch wenn das te? Ist es die Geschichte der „großen Themen“ zu ihrer Hinrichtung führende Verfahren höchst der Menschheit jenseits nationaler und kultureller antidemokratisch war – für die UdSSR spioniert Grenzen – und wenn ja, um welche Themen könn- haben, keine Rolle. Der Historiker Daniel Pipes te es sich dabei handeln? Oder bedeutet Global- hat in seiner Monographie zum gleichen Thema geschichte die Geschichte der großräumigen Ver- indes auf die zunehmende Legitimation von Ver- flechtungen, der Vergleiche, der Transfers? Und schwörungsdenken als Form des politischen Dis- kurses verwiesen.4 Diesen Aspekt greift Wipper- 5 Diese Herangehensweise findet sich fast durchgängig in mann in seiner Darstellung leider gar nicht auf. den Aufsätzen des ansonsten nach wie vor grundlegenden Bei aller Kritik kommt Wolfgang Wippermann Beitrags zum Thema Verschwörungsideologien: Caumanns, dennoch das Verdienst zu, einen einführenden Ute; Niendorf, Mathias (Hrsg.), Verschwörungstheorien. An- thropologische Konstanten – historische Varianten, Osna- Überblick über einen Großteil der sich bis heu- brück 2001. te ständig neu aktualisierenden und tradierenden 1 Siehe etwa Pernau, Margrit, Global History – Wegberei- Verschwörungsideologien zu liefern. Insofern ist ter für einen neuen Kolonialismus? (17.12.2004), online unter URL: . Aus der Fülle neuerer Zeitschrif- 2 Vgl. Conrad, Sebastian; Randeria, Shaline (Hrsg.), Jen- ten sei verwiesen auf „Comparativ. Zeitschrift für Global- seits des Eurozentrismus. Postkoloniale Perspektiven in den geschichte und vergleichende Gesellschaftsforschung“ (seit Geschichts- und Kulturwissenschaften, Frankfurt am Main 1991, ) und auf das seit 2006 2002. erscheinende „Journal of Global History“. Studienprogram- 3 Vgl. Mitchell, James Clyde, The Yao village. A study in the me mit globalhistorischer Ausrichtung bieten etwa die Co- social structure of a Malawian tribe, Manchester 1971. lumbia University, die Georgetown University, die Universi- 4 Pipes, Daniel, Verschwörung. Faszination und Macht des tät Leipzig, die Jacobs University Bremen/Universität Bre- Geheimen, München 1998, S. 284ff. men und viele andere Universitäten an.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 495 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Geschichte allgemein wo liegen die Schwerpunkte von „Weltgeschichte“ Begriff „Überbevölkerung“. im Verhältnis zur „Globalgeschichte“?2 Auf diese knappe, pointierte und insgesamt an- Edgar Wolfrum und Cord Arendes definieren regende Einleitung folgt eine chronologische Dar- Globalgeschichte nicht, sie orientieren sich aber stellung von 130 Seiten. Noch einmal 130 Sei- am Vorwort des Reihenherausgebers Michael Er- ten umfassen Abbildungen, Karten, Begriffserläu- be, der darunter die „Gesamtentwicklung des Erd- terungen, Tabellen, Grafiken und Quellenexzerpte, balls“ im 20. Jahrhundert versteht. Diese werde die jeweils auf den ungeraden Seiten abgedruckt hier im Zusammenhang und nicht als „Aneinan- sind. Inhaltlich ist die Darstellung bis 1945 stark derreihung der Geschichte einzelner Staaten“ ent- auf Deutschland konzentriert; für die Zeit danach wickelt. Das ist ein großer Anspruch, den die Au- weitet sich dann die Perspektive. Die Geschichte toren nur partiell einlösen können. Am besten ge- Osteuropas in der Zwischenkriegszeit wird in zwei lingt dies bei der Benennung von elf Themenfel- Sätzen abgehandelt, der Spanische Bürgerkrieg er- dern, die in einem einleitenden Essay zum „Zeital- hält immerhin zwei Seiten. Außereuropäische Ent- ter der extremen Gegensätze“ kurz skizziert wer- wicklungen werden kaum gestreift (kein Satz etwa den (Krieg und Frieden, Demokratie und Dikta- zur globalen Dimension des Ersten Weltkrieges), tur, Nord-Süd-Konflikt, Natur und Umwelt, Tech- die politischen Entwicklungen in Indien (warum nik, Demographie, Wirtschaft, Gesundheit, Geno- Generalgouvernement statt Vizekönigreich?) und zid und Migration, Säkularisierung und Religi- China unter der Überschrift „Nationaler Freiheits- on, Individualisierung und Globalisierung). Man kampf“ knapp referiert. Daran schließen sich Dar- mag das Fehlen mancher Oberthemen beklagen – stellungen des Zweiten Weltkrieges und des Kal- etwa Gender oder Zivilgesellschaft – sowie das ten Krieges an. Flucht und Vertreibung im Euro- Abstraktionsniveau einiger Zugänge bemängeln pa der Nachkriegszeit bilden einen eigenen Unter- (warum nicht „politische Systeme“ statt Demokra- punkt, wobei die Darstellung allein die Vertreibung tie und Diktatur?), aber man wird den Autoren dar- von Deutschen aus Osteuropa erwähnt, nicht je- in beipflichten, dass die benannten Themen für vie- doch – beispielsweise – die Vertreibung von Po- le Menschen und Gesellschaften des 20. Jahrhun- len aus dem östlichen ins westliche Polen. Plausi- derts von großer Bedeutung gewesen sind. bel ist, dass die Ausführungen zum Kalten Krieg Nun sind 14 Druckseiten nicht viel, um derart zunächst mit der Kuba-Krise enden, die als „Um- große Bögen zu spannen, und so bleiben die als schlagpunkt“ gewertet wird (S. 132). „Einführung in die Grundprobleme der Epoche“ Die anfangs stark auf Deutschland und Euro- verstandenen Gedanken bisweilen notgedrungen pa fokussierte Darstellung erfährt mit dem Kapitel vage. Und doch laden sie zum Nachdenken ein, et- zur Dekolonisierung eine außereuropäische Öff- wa im Zusammenhang mit dem Begriff des „po- nung. Beschrieben werden der Palästina-Konflikt, sitiven Friedens“, der „auch die Überwindung von die Unabhängigkeit Indiens, der Sieg Mao Tse- struktureller Gewalt einfordert und auf soziale Ge- tungs in China und die heißen Kriege während rechtigkeit, Selbstentfaltung und Gleichheit zielt“ des Kalten Krieges (Korea, Indochina, Vietnam). (S. 14). Gleiches gilt für die These, dass die Ar- Im Wesentlichen geht es um Fakten, weniger um mut Afrikas eine „Erbschaft der Kolonialzeit“ sei, Erklärungen. Der Indochinakrieg beispielsweise für die Europa Verantwortung übernehmen müsse wird damit begründet, dass Frankreich einen „ge- (S. 17). Bei der Diskussion demographischer Ent- eigneten Zeitpunkt“ verpasst habe, „seine Kolo- wicklungen verweisen die Autoren auf die Wertge- nie [. . . ] in die Unabhängigkeit zu entlassen“ (S. bundenheit wissenschaftlicher Erkenntnisse, ver- 142). Das hilft dem Leser nicht wirklich weiter. wenden dann aber unbekümmert den pejorativen Kleine Sachfehler erwecken zudem den Eindruck, dass die außereuropäische Welt nicht zum Arbeits- 2 Einführend siehe Conrad, Sebastian; Eckert, Andreas; Frei- gebiet der Verfasser gehöre. In Vietnam kämpf- tag, Ulrike (Hrsg.), Globalgeschichte. Theorien, Ansätze, ten nicht insgesamt eine halbe Million amerikani- Themen, Frankfurt am Main 2007; Gradner, Margarete; Ro- thermund, Dietmar; Schwentker, Wolfgang (Hrsg.), Globa- sche Soldaten, sondern, über die Jahre verteilt, sehr lisierung und Globalgeschichte, Wien 2007. Neben diesen viel mehr (S. 142). Südvietnam kapitulierte nicht Anthologien siehe vor allem die großartige Darstellung von 1974, sondern 1975 (S. 144), und der indonesi- Bayly, Christopher A., Die Geburt der modernen Welt. Eine sche Staatspräsident Sukarno hatte einfach keinen Globalgeschichte 1780–1914, Frankfurt am Main 2006 (Re- zension der englischen Erstausgabe aus dem Jahr 2004 von Vornamen, auch wenn sich der Vorname Achmed Sebastian Conrad: ).

496 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart E. Wolfrum u.a.: Globale Geschichte des 20. Jahrhunderts 2008-1-064 hält (S. 146). Schließlich war der wirtschaftliche Aufschwung in Afrika kein alleiniges Phänomen der Nachkriegszeit, sondern hing mit der rapide wachsenden Nachfrage nach Rohstoffen seit 1939 zusammen (S. 146). Wirtschaftliche Entwicklungen in der westli- chen Welt und die „Protestkultur“ der 1960er- Jahre sind Gegenstand eines weiteren Kapitels. Hier bewegen sich Arendes und Wolfrum auf si- cherem Terrain; komplexe Prozesse sind geschickt auf einige notwendige Beobachtungen reduziert. Doch gelegentlich stößt die Fähigkeit zur Zu- sammenfassung an Grenzen: Auto und Fernse- her werden beispielsweise als „große Verände- rer der Alltagswelt“ bezeichnet, aber warum das so war und welche Folgen es hatte, bleibt offen. Mit zunehmender zeitlicher Nähe zur Gegenwart nehmen technische Entwicklungen, Umweltpro- bleme, soziale Bewegungen, Urbanisierung und demographische Trends mehr Raum ein. Darstel- lungen politischer Wegmarken, eine Diskussion der Entwicklungsproblematik und der Nord-Süd- Beziehungen sowie zentrale Veränderungen in Eu- ropa seit dem Fall der Mauer 1989 runden das Panorama ab. Die Darstellung endet mit einigen Überlegungen zur Globalisierung und zu einer „gemeinsamen Geschichte verschiedener Kulturen und Gesellschaften“ (S. 282). Die Lektüre vermittelt einerseits Grundkennt- nisse zahlreicher Fakten der Geschichte des 20. Jahrhunderts. Andererseits hinterlässt sie eine ge- wisse Ratlosigkeit im Hinblick auf Ursachen, Wir- kungen und Erklärungen historischer Phänome- ne, Strukturen und Prozesse. Der Text besteht überwiegend doch aus einer Addition von Na- tionalgeschichten, die die Autoren eigentlich ver- meiden wollen; erst in den Passagen über glo- bal erfahrbare Probleme präsentiert sich die ein- gangs versprochene globale Geschichte. Insgesamt kommt mir das Buch wie ein in Prosa gegosse- ner dtv-Atlas zur Weltgeschichte vor – mit den bekannten Stärken und Schwächen. Ob das für die vom Reihenherausgeber identifizierte Klien- tel der Studienanfängerinnen und Studienanfän- ger sinnvoll ist, wird sich wohl im Praxistest von BA-Einführungsvorlesungen und Multiple- Choice-Klausuren erweisen.

HistLit 2008-1-064 / Marc Frey über Wolfrum, Edgar; Arendes, Cord: Globale Geschichte des 20. Jahrhunderts. Stuttgart 2007. In: H-Soz-u-Kult 24.01.2008.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 497 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Theoretische und methodische Fragen

Theoretische und methodische Fragen

Angermüller, Johannes: Nach dem Strukturalis- der Sozialkonstruktivismus à la Berger/Luckmann mus. Theoriediskurs und intellektuelles Feld in – mittlerweile auch in der Geschichtswissenschaft Frankreich. Bielefeld: Transcript - Verlag für rezipiert werden. Kommunikation, Kultur und soziale Praxis 2007. Das doppelte Erkenntnisinteresse spiegelt sich ISBN: 978-3-89942-810-0; 287 S. im Aufbau von Angermüllers Arbeit wider. Im ers- ten Teil rekonstruiert er die teilweise vom fran- Rezensiert von: Martin Kindtner, Universität Tü- zösischen Standardmodell abweichenden Karrie- bingen rewege, die disziplinäre Prägung, die institutionel- le Verortung, die Verlagsbeziehungen, die Netz- Warum kennt die wissenschaftliche Diskussi- werke und die politische Ausrichtung der Lei- on in Frankreich keinen „Poststrukturalismus“? tautoren des großen Theoriebooms der 1960er- Und dies, obwohl die Vordenker dieser in den Jahre. Unter Rückgriff auf den Intellektuellenhis- 1960er- und 1970er-Jahren entstandenen kultur- toriker Jean-François Sirinelli und ganz aus fran- wissenschaftlichen Theorierichtung, die Philoso- zösischer Perspektive charakterisiert sie Anger- phen Louis Althusser, Michel Foucault, Jacques müller als „intellektuelle Generation des Struktu- Derrida, der Psychoanalytiker Jacques Lacan und ralismus“ (S. 80). Er betont die Heterogenität ihrer der Essayist Philippe Sollers international oft un- theoretischen Projekte, sieht aber Anknüpfungs- ter dem Rubrum der „French Theory“ gehan- punkte in gemeinsamer Bezugnahme auf Vorden- delt werden. Diese Frage nimmt der Magdebur- ker (Marx, Nietzsche, Freud, Saussure), histori- ger Soziologe Johannes Angermüller zum Aus- sche Ereignisse (wie die Pariser Mai-Bewegung gangspunkt seiner Dissertation, die in überarbei- von 1968) und Beziehungen der „Soziabilität“ teter Fassung im Bielefelder Transcript-Verlag er- zwischen ihnen. Der feldtheoretische Ansatz er- schienen ist. Um diesem „internationalen Missver- möglicht es, durch die Positionierung der Theoreti- ständnis“ (S. 9) nachzuspüren, untersucht er so- ker im akademischen Feld und durch ihre in wech- wohl die sozio-historischen Kontexte der Theorie- selnden Allianzen ausgefochtenen Konflikte, wei- bildung in Frankreich als auch den poststruktu- tere Gemeinsamkeiten auszumachen. Institutionell ralistischen Theoriediskurs selbst. Dabei stützt er nicht an der zentralen, traditionell geprägten Sor- sich auf Bourdieus Theorie sozialer Felder, deren bonne, sondern an den mit hohem symbolischem analytischer Wert auch für die Wissenschaftsge- Kapital ausgestatteten Forschungsinstitutionen der schichte diskutiert wird.1 akademischen Peripherie (Collège de France, Éco- Neben dieser inhaltlichen Fragestellung lässt le des Hautes Études en Sciences Sociales) ver- sich Angermüller auch durch ein methodisches ortet, bot sich den strukturalistischen Denkern Erkenntnisinteresse leiten. Mittels sprachwissen- mehr Möglichkeit zur öffentlichkeitswirksamen schaftlicher Ansätze der neueren französischen Entwicklung ambitionierter Theorieprodukte als Diskursanalyse (von Michel Pêcheux bis Domini- zur akademischen Schulbildung. Gleichzeitig prä- que Maingueneau) analysiert er, auf welche Wei- disponierte sie ihre periphere Position an inno- se gerade auch Theorietexte das Wissen ihrer Le- vativen, aber für die Elitenreproduktion margina- ser über soziale und historische Kontexte aufrufen. len Instituten zu einer Strategie und Rhetorik der In ihrer Konzentration auf die sprachliche Form oppositionellen Avantgarde. Angermüller zeichnet der Äußerung grenzt sich diese der Äußerungs- nach, wie sich diese spannungsreiche Konfigu- linguistik nahestehende Form der Diskursanalyse ration in der Strukturalismusdebatte der 1960er- von den stärker interpretativ-hermeneutischen Me- Jahre, dem Konflikt zwischen den aufstrebenden thoden der Wissenssoziologie ab, die – wie etwa Sozial- und Kulturwissenschaften der sciences hu- maines und dem traditionellen Fächerkanon der 1 Blaschke, Olaf; Raphael, Lutz, Im Kampf um Positionen. humanités (Geisteswissenschaften) und ihrer Bas- Änderungen im Feld der französischen und deutschen Ge- tion, der Sorbonne, entlud. Auf Ebene des Theo- schichtswissenschaft nach 1945, in: Eckel, Jan; Etzemül- ler, Thomas (Hrsg.), Neue Zugänge zur Geschichte der Ge- riediskurses manifestierte sich dieser generationel- schichtswissenschaft, Göttingen 2007, S. 69-109.

498 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart J. Angermüller: Nach dem Strukturalismus 2008-1-053 le und institutionelle Antagonismus in der Ausein- schen Kontexten zu fragen, die zu dieser Verschie- andersetzung über Humanismus und Antihuma- bung führten. Stattdessen wendet er sich unverzüg- nismus, der Frage nach dem Verhältnis von Sub- lich der „neoliberalen Wende der 1980er Jahre“ jekt und Struktur und dem Stellenwert der Fi- (S. 85) zu, in denen nicht zuletzt als Folge eines gur des „Menschen“ für die Geschichte der Wis- politischen Klimawandels „Medienintellektuelle“ senschaften. Diese Kontroverse ermöglichte an- (S. 92) vom Schlag der nouveaux philosophes die hand eines diskursiven Kristallisationspunkts die traditionelle Figur des engagierten Intellektuellen, Selbst- und Fremdzuordnung von „Strukturalisten wie sie trotz ihrer Abgrenzung von Sartre noch von und Ex-, Nicht- und Anti-Strukturalisten“ (S. 46), den Strukturalisten verkörpert worden war, ver- löste also „paradigmatische Effekte“ (S. 42) im drängten und die Konjunktur visionärer Theorie- intellektuellen Feld aus, die nicht mit einer ho- projekte abflaute. mogenen Theorieschule verwechselt werden dür- Der zweite Teil der Arbeit verschiebt den Fokus fen. Aus Perspektive eines Historikers fällt auf, auf methodische Aspekte. Nach einem Überblick dass Angermüller bei seinem Bemühen um Kon- über die Geschichte der Diskursanalyse in Frank- textualisierung zwangsweise statischen, feldtheo- reich führt sie differenziert und kenntnisreich in retisch beschreibbaren Konfigurationen den Vor- die diskurspragmatisch orientierte Aussagenana- zug gegenüber flüchtigen historischen Ereignissen lyse ein. Diese untersucht anhand der formalen geben muss. So bleiben zentrale historische Be- Spuren, die Äußerungen in der sprachlichen Form zugspunkte der „intellektuellen Generation“ wie des Gesagten hinterlassen, wie Texte „ihre Leser der ’Mai 68’2 weitgehend schwach ausgeleuch- auf die Suche nach den Kontexten“ (S. 140) ihrer tet. Dies ist hinsichtlich der erklärten Zielsetzun- Äußerung schicken. Zunehmend voraussetzungs- gen der Arbeit kein Manko, jedoch verweist es auf reich erläutert Angermüller ein methodisches In- die Notwendigkeit einer umfassenderen Historisie- strumentarium, das von deiktischen Markierungen rung der poststrukturalistischen Theoriebildung. über Polyphonie bis zu Vorkonstrukten reicht und Im nächsten Schritt erweitert Angermüller sei- vor einem gewissen Grad an Formalisierung nicht ne Untersuchungsperspektive und stellt die Verän- halt macht. An fünf Schlüsseltexten der Struktura- derungen dar, die das intellektuelle Feld in Frank- lismusdebatte aus den Jahren um 1966, die auf ver- reich als ganzes von der Jahrhundertwende bis zu schiedene Weise die Gegenüberstellung von theo- den 1980er-Jahren geformt haben. Er konstatiert retischem Humanismus und Antihumanismus the- eine zunehmende Bedeutung der akademischen matisieren, demonstriert er den analytischen Nutz- Intelligenz gegenüber den institutionell nicht ge- wert dieses methodischen Apparats. Bereits in der bundenen Intellektuellen, mit verursacht durch de- formalen Struktur der Texte werden Positionen, ren institutionelle Absorption im Zuge des Bil- Frontstellungen und Antagonismen markiert, die dungsbooms der 1960er-Jahre. Die Hochphase des der Leser mit seinem Wissen über die Kontexte des Strukturalismus um 1966 fällt zentral in diese Pe- intellektuellen Felds auffüllen kann. riode, in der Quereinsteiger ohne formale Bil- Über diese methodischen Überlegungen, die dungstitel sich an der akademischen Peripherie als dem Leser und seinem kontextuellen Wissen ei- Stars etablieren konnten und eine Mittlerfunkti- ne hohe Bedeutung einräumen, kommt Angermül- on zwischen Fachwissenschaften und intellektu- ler auf die Frage des „französischen Poststruktu- eller Öffentlichkeit ausübten. Das öffentliche In- ralismus“ zurück. Durch die Ungleichzeitigkeiten teresse am „‘szientifischen‘ Strukturalismus“ (S. der Rezeption und unterschiedliches kontextuelles 78) verlor sich jedoch nach der Erschütterung von Hintergrundwissen werden die gleichen Texte in- 1968 und wurde von zeitkonformen „Philosophien ternational verschieden rezipiert und dadurch un- des ‚Verlangens‘“ abgelöst, die teils von densel- terschiedlichen Paradigmen zugeordnet. Die Ver- ben Autoren vertreten wurden und international knüpfung der „Poststrukturalisten“ mit den De- oft als maßgebliches Element der poststruktura- batten und Positionen der 1960er-Jahre in Frank- listischen Theorien gelten. An diesem Punkt ver- reich ermöglicht dort ihre Zuordnung zur „struktu- säumt es Angermüller, konsequent die Suche nach ralistischen Generation“, wohingegen in den USA dem in Frankreich nicht vorhandenen „Poststruk- und anderen europäischen Ländern unterschiedli- turalismus“ aufzunehmen und nach den histori- che Rezeptionskontexte eine andere, „poststruktu- ralistische“ Paradigmenbildung auslösen. 2 Vgl.: Starr, Peter, Logics of Failed Revolt. French Theory Angermüllers anspruchsvolle und reflektierte After May ’68, Stanford 1995.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 499 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Theoretische und methodische Fragen

Kombination von feldtheoretischer Intellektuel- land. Das ist zweifellos richtig. Doch dabei kommt lensoziologie und Diskursanalyse ist für Histori- meines Erachtens die Tatsache zu kurz, dass be- ker nur bedingt anschlussfähig. Seine Übersicht ständig unterschwellige politische Einflussnahmen über die Entwicklung des intellektuellen Felds in des einen Staates auf den anderen existierten und Frankreich ist für eine noch ausstehende ideen- dass bei jeder Entscheidung in beiden Staaten der geschichtliche Auseinandersetzung mit dem Post- jeweils andere unsichtbar mit am Tisch gesessen strukturalismus als Zeitströmung instruktiv, sie be- und die Entscheidungen mit beeinflusst hat. Dies zieht jedoch, getreu ihren methodischen Prämis- bringen auch sehr klar zwei Quellen zum Aus- sen, entscheidende historische Kontexte nur am druck, die aus den Federn von Christoph Kleß- Rande ein. Die methodischen Vorschläge zur aus- mann (S. 137) und Peter Bender (S. 138f.) stam- sagetheoretisch informierten Diskursanalyse wir- men. ken anregend, da sie komplexe Interaktionsvorgän- Zuzustimmen ist der Feststellung, dass es so- ge zwischen Texten und ihren Lesern modellieren. wohl gemeinsame Erfahrungen im Alltagsleben Auf Grund ihrer hohen Voraussetzungshaftigkeit der Bürger beider deutscher Staaten gegeben hat sind sie jedoch in die geschichtswissenschaftliche als auch wechselseitige Entfremdung in vielen ge- Forschungspraxis nur schwer zu integrieren. sellschaftlichen Bereichen (S. 9), bis hin zur Ent- wicklung und Ausprägung unterschiedlicher Men- HistLit 2008-1-053 / Martin Kindtner über An- talitäten. germüller, Johannes: Nach dem Strukturalis- Die Quellensammlung folgt der Chronologie mus. Theoriediskurs und intellektuelles Feld in und ist in 14 Abschnitte gegliedert, vom Kriegsen- Frankreich. Bielefeld 2007. In: H-Soz-u-Kult de bis zur Wiedervereinigung. Vorangestellt ist ein 21.01.2008. Kapitel, das mit „Geteiltes Gedächtnis – gemeinsa- me Erinnerung“ überschrieben ist. Abgeschlossen wird der Kanon mit „Rückblicke(n)“. Einführun- Bauerkämper, Arnd (Hrsg.): Gemeinsam getrennt. gen umreißen jeweils die besondere Problematik Deutschland 1945-1990 in Quellen. Schwal- der Abschnitte und gehen kurz auf die Inhalte der bach/Ts: Wochenschau-Verlag 2004. ISBN: 3- folgenden Materialien ein. Jede Quelle ist mit ei- 89974142-0; 144 S. ner knappen Einleitung versehen. Da „Gemeinsam getrennt“ wohl für allgemein Rezensiert von: Ulrich Zückert, Strausberg historisch Interessierte und nicht primär für Schü- ler geschrieben und zusammengestellt worden Im Wochenschau-Verlag Schwalbach/Ts. ist 2004 ist, gibt es auch keinen didaktischen Apparat, ein Quellenband zu „Deutschland 1945 - 1990“ die Quellen auszuwerten. Dennoch eignen sie von Arnd Bauerkämper (Geschäftsführender Lei- sich durchaus auch als Handreichung für den ter des Zentrums für vergleichende Geschichte Eu- Geschichts- und Politiklehrer. Sie sind eine begrü- ropas an der Freien Universität Berlin) erschienen. ßenswerte Bereicherung von ansonsten häufig be- Man könnte meinen, dass damit nur eine weitere nutzten Quellen in vielen Geschichtsschulbüchern. Quellensammlung zu der Vielzahl bereits vorhan- Natürlich findet man allgemein bekannte Doku- dener hinzu getan worden sei. Aber sie verdient ein mente – wie sollte es auch anders sein! – wie Aufmerken! das Petersberg Abkommen (S. 48f.), eine Stalin- Interesse erzeugt zunächst der Titel „Gemein- Note (S. 51), die Erklärung Ulbrichts vom 15. Ju- sam getrennt“, ein Oxymoron als rhetorisches Mit- ni 1961 vor dem Mauerbau (S. 79), ein Honecker tel nutzend. Dem Thema folgend betont Arnd -Zitat vom 11. (Kahlschlag) Plenum 1965 (S. 84f.), Bauerkämper bereits in der Einführung, dass es die Erklärungen von Ministerpräsident Stoph und in jeder Phase der Nachkriegsgeschichte und bei Bundeskanzler Brandt in Erfurt 1970 (S. 88 - 91) der Entwicklung beider deutscher Staaten im- unter anderem. mer Verbundstücke gegeben habe, unabhängig von Darüber hinaus sind aber auch Materialien auf- den Phasen unterschiedlich intensiver Abgrenzung genommen worden, die nicht in jeder Sammlung und/oder Annäherung. Dabei sei allerdings die zu finden sind und z.B. Alltagsprobleme betref- Einflussnahme der Bundesrepublik auf die Bevöl- fen: Flüchtlingskinder (S. 25ff.), Theater nach dem kerung der DDR höher gewesen als die der DDR Krieg (S. 36f.), Demontagen in der sowjetischen auf die Bevölkerung der Bundesrepublik Deutsch- Besatzungszone (S. 41), „Friss die Hälfte“ (S.

500 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart A. Bauerkämper (Hrsg.): Gemeinsam getrennt 2007-3-162

62f.), die unterschiedliche Rolle der Frauen in bei- Untersuchungen auf eine Zahl von 55 Toten.1 Tote den Staaten (S. 65ff.). Für eine problemorientier- gab es auf beiden Seiten der Auseinandersetzung. te Betrachtung besonders geeignet – und das auch Nachgewiesen sind fünf Tote auf der Seite der gerade im Geschichtsunterricht – sind: Der Pro- Staatsmacht (Volkspolizisten, sowjetische Solda- test des Magdeburger Pfarrers R. Ruther gegen den ten), die anderen auf der Gegenseite. Ahrberg unter Einmarsch der Staaten des Warschauer Vertrages anderem weisen detailliert nach, wie viele Selbst- 1968 in die CSSR und die Darstellung der Aufga- morde es nach den Festnahmen gegeben hat, wie be von NVA-Verbänden der DDR (S. 99), die Re- viele Todesurteile von DDR-Gerichten und sowje- flexion eines Schülers über einen dritten Weg für tischen Instanzen gefällt und danach vollstreckt die Vereinigung beider deutscher Staaten (S. 13f.), worden sind und wie viele Personen (Demons- der Aufruf von Berliner Studenten vom Dezember tranten, Passanten, Zuschauer) von Volkspolizis- 1989 gegen die Wiedervereinigung (S. 125f.). ten und sowjetischen Soldaten erschossen worden Die Auswahl der Quellen gibt ein breites, kontu- bzw. an den Folgen der Schussverletzungen ge- renreiches und zugleich Kenntnisse vermittelndes storben sind. Eine schwer zu überbietende Perver- Bild über das Nebeneinander der deutschen Staa- sion bestand darin, dass noch am 17. Juni 1953 ten. Des Hervorhebens wert ist das Bemühen, den in Moskau eine Erschießungsquote festgelegt und untergegangenen Staat DDR ohne Häme zu be- übermittelt wurde, eine Praxis, die seit 1937 bei trachten, was keineswegs selbstverständlich ist. den Stalinschen Repressionen in der Sowjetunion Leider sind aber auch Sachverhalte zu verzeich- angewandt worden ist. Dass allerdings durch den nen, die nach wie vor bekannte Klischees west- Einsatz sowjetischer Panzer und damit verbunde- deutscher Geschichtsinterpretation bedienen: So ner Gewalteinwirkung Menschen zu Tode gekom- werden die Ursachen für die Abriegelung Westber- men seien, ist bisher nicht belegt und wird von rus- lins 1948 durch die sowjetische Militärverwaltung sischen Generalen auch bis heute verneint. Es ist und die Versorgung der Westberliner Bevölkerung an der Zeit, den jahrzehntelang geübten Sprachge- mit Hilfe der Luftbrücke als einseitiger Willkürakt brauch westdeutscher Geschichtsbetrachtung kri- der sowjetischen Führung gesehen (S. 54). Au- tisch zu überdenken, weil er ein falsches Bild as- ßer Acht gelassen wird, dass im Vorfeld dieser soziiert, das durch die Fakten derzeit nicht belegt Krise um Berlin die „Londoner Empfehlungen“ ist. entgegen sowjetischen Vorschlägen auf die For- Ein weiterer neuralgischer Punkt, der immer cierung der Westintegration der westlichen Besat- wieder zu kontroversen Diskussionen Anlass gibt, zungszonen orientierten. Der Beschluss über die ist ein Zitat von Honecker auf der 45. Sitzung des Währungsreform spitzte die auch von den Westal- Nationalen Verteidigungsrates der DDR vom 3. liierten zu verantwortende Krise erheblich zu. Nun Mai 1974 über die Anordnung, „bei Grenzdurch- kann man in einer Quellensammlung nicht alle bruchversuchen von der Schusswaffe rücksichtslos Fakten darstellen, doch man vermisst Zusammen- Gebrauch“(S. 100) zu machen. Zwischenzeitlich hänge, die dieses bedeutungsschwere Nachkriegs- ist richterlich festgestellt worden, dass ein förmli- ereignis aus wechselseitiger Perspektive bewerten cher, schriftlich fixierter Schießbefehl nicht exis- und nicht verkürzt nur zu Lasten der Sowjetunion tiert hat. Das Wort „Schießbefehl“ (S. 99) ist in darstellen. Anführungsstriche gesetzt. Somit scheint mir die Bei dem Aufstand vom 17. Juni 1953 in der Interpretation zumindest offen und hier nicht – wie DDR findet man einmal mehr die Feststellung, oft praktiziert – als Propagandabegriff benutzt zu dass er durch sowjetische Panzer niedergeschlagen sein. worden sei (S. 70). Damit wird ein geplantes, bru- Bemerkenswert ist, dass Arnd Bauerkämper be- tales, blutiges Vorgehen assoziiert, was in diesem tont, es habe „zu schnelle Entscheidungen im Fall aber durch die angeführte Quelle keineswegs überstürzten Vereinigungsprozess“ gegeben, „auch gestützt wird (S. 74ff.). Es ist ein beklagenswerter Probleme, die das Zusammenleben der Deutschen Umstand, dass es am 17. Juni 1953 und im Gefol- bis heute nachhaltig belasten“ (S. 9). In diesem ge dieser Ereignisse Tote gegeben hat. Bekannt ist Zusammenhang aufgeworfene Fragen wecken In- auch, dass die Zahl der Toten von Seiten der DDR teresse: Wird die DDR nur eine Fußnote in der zunächst verschwiegen und heruntergespielt, wie sie auf westlicher Seite weit übertrieben worden 1 Vgl. z.B. Ahrberg, Edda; Hertle, Hans H.; Hollitzer, Tobi- ist. Nach ständigen Korrekturen kommen letzte as u.a. (Hrsg.), Die Toten des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953, LiT Verlag 2004.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 501 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Theoretische und methodische Fragen

Geschichte sein? Welche Erfahrungen können die Im zweiten Kapitel beschäftigen sich Bergmann Menschen in beiden deutschen Staaten in das und Rohrbach mit dem Schulbuch und kritisieren vereinte Deutschland einbringen? Sehr vorsichtig dabei das klassische Arbeiten mit ihm: Lesen – wird vermerkt, dass dieses Quellenbuch es ermög- Verständnisfragen – wiederholendes Abfragen des lichen soll, Antworten darauf zu finden. Selbst bie- Gelesenen – Erläuterungen – Weiterlesen – Ver- tet es keine an; es endet mit dem Jahr 1990. So ist ständnisfragen. Aufgrund fachlicher Unsicherhei- diese Bemerkung wohl als Aufforderung zu ver- ten würden vor allem Fachfremde diesen Weg oft stehen, sich benannter Problematik verstärkt zuzu- einschlagen. Doch an Stelle der Verfassertexte, so wenden. die Autoren, sollten vielmehr schriftliche Quellen, Bilder oder Karten unvermittelt gelesen bzw. be- HistLit 2007-3-162 / Ulrich Zückert über Bau- trachtet werden. Auf diese Weise könnten sie nicht erkämper, Arnd (Hrsg.): Gemeinsam getrennt. nur bei Schülern, sondern auch bei (fachfremden) Deutschland 1945-1990 in Quellen. Schwal- Lehrern Fragen aufwerfen, da sie zunächst aus bach/Ts 2004. In: H-Soz-u-Kult 31.08.2007. dem Zusammenhang gerissen seien. Im Praxisteil demonstrieren die Autoren, wie man sich schrift- lichen Zeugnissen und historischen Bildern annä- Bergmann, Klaus; Rohrbach, Rita: Chance hern kann. Sie verweisen auf die Grundsätze von Geschichtsunterricht. Eine Praxisanleitung für Multiperspektivität und Kontroversität und appel- den Notfall, für Anfänger und Fortgeschrittene. lieren, den Schülern zu zeigen, „dass auch sie die Schwalbach/Ts: Wochenschau-Verlag 2005. Pflicht haben, nach bestem Wissen und Gewissen ISBN: 3-87920-752-6; 139 S. zu urteilen, dass sie aber auch ein Recht haben, zu unterschiedlichen Einschätzungen zu kommen“ Rezensiert von: Markus Gloe, Freiburg (S. 42). Die Geschichte gibt es nicht, sondern nur Deutungen historischer Vorkommnisse und Pro- Klaus Bergmann, der bedauerlicherweise 2002 zesse. verstarb, und Rita Rohrbach erheben mit dem Mit „Langsames Loslassen Teil 1: Arbeiten Buch „Chance Geschichtsunterricht“ den An- (fast) ohne Schulbuch“ ist das dritte Kapitel über- spruch, ein anderes als die üblichen Didaktikbü- schrieben. Bergmann und Rohrbach wiederholen cher vorzulegen. Es soll andere Wege zum Ge- noch einmal ihr Credo, Schüler so oft und so weit schichtsunterricht aufzeigen und zugleich Fach- wie möglich selbständig an eigenen Fragestellun- fremden, Neulingen wie auch Fortgeschrittenen gen arbeiten zu lassen, weil sie nur so lernten, his- viele Anregungen für einen schülerzentrierten Ge- torisch zu denken. Die Autoren skizzieren sozio- schichtsunterricht geben. kulturelle und anthropogene Voraussetzungen, die Das Buch ist in sieben Kapitel unterteilt. Im bei der Planung von Unterricht zu berücksichti- ersten Teil zeigen Bergmann und Rohrbach, dass gen sind und gehen knapp auf die geschichtsdi- Geschichte nicht das ist, was im Schulbuch steht daktische Analyse ein. Hierbei sei stets der Fra- und was vom Lehrer als Wissen vermittelt wird, ge nachzugehen, was ein historischer Sachverhalt sondern dass Geschichte „ein Nachdenken über oder eine historische Entwicklung für das Orientie- Lebensformen, Wertvorstellungen, Erfahrungen in rungsvermögen in Gegenwart und Zukunft herge- der Vergangenheit [ist], das zu Nachdenklichkeit ben könne. Aber auch mit diesen Hinweisen gehen beitragen soll“ (S. 14). Sie plädieren dafür, Ge- Bergmann und Rohrbach leider nur schon ausge- schichte weder als Gesinnungs- noch als Beleh- tretene Wege. rungsunterricht zu betreiben, sondern „große Fra- In den folgenden Kapiteln wollen die Auto- gen“ aufzuwerfen, sie als „historische Fragen“ zu ren zu einem Unterricht ganz ohne Schulbuch er- vermitteln und die Schüler zu befähigen, selber zu mutigen. Sie beschreiben Zeitleiste, Zeitrolle, Ge- denken und eigene Antworten zu finden. Die Fra- schichtsschrank, Zeitcollage, Zeitreise und The- gen sollen selbständig formuliert werden, denn nur mentisch. Für Fachlehrer und -lehrerinnen ist das dann sind sie für Lernende anregend und motivie- zwar weder neu noch innovativ, doch für Fach- rend und machen auf Vergangenes neugierig. Zwar fremde mag gerade an dieser Stelle der Nutzen des ist diese Herangehensweise nicht neu, aber doch so Buches liegen, zumal die Praxisvorschläge zum lohnenswert, dass auf diese Möglichkeit nicht oft Teil sehr allgemein gehalten und damit auf ver- genug hingewiesen werden kann. schiedenste Inhalte übertragbar sind. Aber auch

502 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart F. Buskotte: Resonanzen für Geschichte 2007-3-171 anhand konkreter Themen wie „Luther – Erneue- de nur für fachfremd Lehrende und für absolute rer oder Zerstörer?“ oder dem bekannten lebens- Berufsanfänger. Seinem eigenen Anspruch, „ande- großen Herrscherbild Ludwig XIV. von Hyacin- re Wege zum Geschichtsunterricht auf[zu]zeigen“ the Rigaud wird der Umgang mit Medien und der (S. 7), wird er daher nur bedingt gerecht. Aller- Einsatz von Methoden geschildert. Ebenso thema- dings: Das Bändchen erschien drei Jahre nach dem tisieren die Autoren den Einsatz von Geschichts- Tode Klaus Bergmanns; und so fragt man sich erzählungen und Oral History und erklären Statio- nach seiner Geschichte und liest es dann noch ein- nenlernen und Lernwerkstatt als Möglichkeit dem mal ganz anders. Schulbuch den Rücken zu kehren. In diesen Kon- text gehören nach ihrer Sicht auch Arrangements HistLit 2007-3-060 / Markus Gloe über Bergmann, fächerverbindenden Lernens. Klaus; Rohrbach, Rita: Chance Geschichtsunter- Das fünfte Kapitel behandelt neben Handlungs- richt. Eine Praxisanleitung für den Notfall, für An- orientierung Museum und Archiv als Beispiele für fänger und Fortgeschrittene. Schwalbach/Ts 2005. außerschulische Lernorte. Noch einmal wird auf In: H-Soz-u-Kult 24.07.2007. Multiperspektivität und Kontroversität hingewie- sen, indem Bergmann und Rohrbach Tipps und Übungen zum Wahrnehmen und Deuten von Ge- Buskotte, Frank: Resonanzen für Geschichte. Ni- schichte durch Selbsterfahrung aufzeigen. klas Luhmanns Systemtheorie aus geschichtswis- Das letzte Kapitel behandelt unterschiedliche senschaftlicher Perspektive. Berlin: LIT Verlag Formen von Spielen im Geschichtsunterricht: sze- 2006. ISBN: 3-8258-9721-4; 184 S. nisches Spiel, Ratespiele sowie Brettspiele. Nicht ganz passend werden dazu auch Pro-und-Kontra- Rezensiert von: Ralf Kellermann, Goethe- Diskussionen, Talkshows und Podiumsdiskussio- Gymnasium Ludwigsburg nen gezählt. Außerdem thematisieren die Auto- ren das Üben und Wiederholen im Geschichts- Luhmanns Systemtheorie erfreut sich quer durch unterricht. Dabei geht es jedoch nicht um Na- die Disziplinen einer zunehmenden Aufmerksam- men, Daten und Fakten, sondern um Zusam- keit. Einer deutlichen kritischen Reserve zum menhänge, Einsichten und Methoden. Des Weite- Trotz beschäftigt sich mittlerweile auch die Ge- ren finden sich Hinweise zur Schülerbeobachtung schichtswissenschaft mit dem Phänomen. Einen und -beurteilung für einen Geschichtsunterricht, Überblick über die neuere geschichtswissenschaft- in dem individuelles und gemeinsames Nachden- liche Nutzung der Systemtheorie vermittelte bis- ken sowie kommunikative und partnerschaftliche her schon ein Sammelband zum Thema.1 Mit der Unterrichtsformen im Mittelpunkt stehen. Und es diskursiven Zusammenfassung beider Themen – wird gefragt, wie vor allem Schülerinnen dauerhaft der zunehmenden Bedeutung Luhmanns für die motiviert werden können. Eine knappe Auswahl an Geschichtswissenschaft wie auch den Vorbehalten Literatur- und Materialtipps ergänzt den Band. der Historiker gegenüber der Systemtheorie – be- Besonders im zweiten Teil des Buches fällt tritt Buskotte jedoch Neuland. auf, dass die einzelnen Unterkapitel nicht immer Ausgangspunkt der Überlegungen ist zunächst konsequent und logisch zusammengefasst wurden, die geschichtswissenschaftliche Rezeption der sondern zum Teil wahllos aneinander gereiht er- Systemtheorie. Instruktiv ist hier die prägnante scheinen. Auch wenn sich Bergmann und Rohr- Rekonstruktion der geschichtswissenschaftlichen bach bewusst sind, „dass wir nicht alle wichtigen Trends, die den Dialog mit der Systemtheorie erst Methoden und Medien genügend besprochen und in den jüngsten Publikationen fruchtbar werden manchen Anspruch der Geschichtsdidaktik nicht lassen. Einerseits erscheint auch neueren Vertre- ernst genug genommen haben“ (S. 7), erscheint die tern einer soziologisch inspirierten Historiogra- Auswahl der Praxisvorschläge doch etwas belie- phie die Theorieanlage Luhmanns zu abstrakt und big. Zwar lassen sich die Anregungen leicht im ei- komplex. Hans-Ulrich Wehler meint gar, dass sich genen Unterricht umsetzen, doch alle, die sich mit in Luhmanns Theorie „historische Realität weit- den aktuellen Entwicklungen in der Geschichtsdi- hin verflüchtigt“ habe (S. 26). Andererseits begin- daktik und -methodik beschäftigen, werden darin 1 Becker, Frank (Hrsg.), Geschichte und Systemtheorie, wenig bis gar nichts Neues für ihren Unterricht fin- Frankfurt am Main 2004. Siehe dazu die Rezension von den. So eignet sich der vorliegende Band im Grun- Benjamin Ziemann http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de /rezensionen/2005-1-060.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 503 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Theoretische und methodische Fragen nen jetzt einzelne Vertreter des Faches (z.B. Paul Entstehen sozialer Systeme führt. Damit verlie- Nolte, Ewald Frie, Andreas Pecar und Michael Si- ren die möglichen guten oder schlechten Absich- kora), den begrifflichen und theoretischen Rahmen ten des Senders ihre zentrale Stelle für die Kom- der Systemtheorie produktiv für historische Unter- munikation und damit auch für das historische Ge- suchungen zu nutzen. schehen. An die Stelle historiographischer Kausal- Buskotte weist richtig darauf hin, dass es zuschreibungen auf Handlungen und Akteure tritt „die Systemtheorie in der historischen Forschung das Verstehen von Verstehensleistungen, die Beob- schwer hat“ (S. 22). Die Frage, welche Aspekte achtung von Beobachtungen. der Theorie selbst möglicherweise verantwortlich Sicherlich: Die Systemtheorie gibt sich sprö- für diese Schwierigkeiten sind, bildet den Kern des de und kompliziert. Allerdings birgt diese Option dritten Kapitels. Hier konzentriert sich die Analyse auch für die Historiographie ein interessantes in- vor allem auf die Infragestellung der Grundlagen novatives Potential. Dies zeigt sich zum einen dar- der tradierten Historiographie. Mit Luhmanns kon- an, dass Luhmann selbst mit historiographisch am- struktivistischer These, dass jede Wirklichkeit per- bitionierten Thesen aufwartet (Kap. 4) und zum spektivenabhängig im Moment der Beobachtung anderen daran, dass sich zeigen lässt, dass eini- erst erzeugt wird, erodiert die Vorstellung einer ge Fragen und Trends der gegenwärtigen Histori- objektiven historischen Realität. Den Hinweis auf ographie eine Beschäftigung mit der Systemtheo- die Subjektivität der Erkenntnis ist allerdings nicht rie sehr fruchtbar scheinen lassen (Kap. 5). Luh- vollkommen neu. Buskotte verweist auf die philo- manns eigene Thesen zur Geschichte beziehen sich sophische Tradition von Kant und Nietzsche und zunächst vor allem auf den Wandel des Diffe- auf die Nähe der modernen Gedächtnisforschung renzierungsmodus der Gesellschaft. Die Gesell- (S. 46ff.), wobei er auf die naheliegenden Paral- schaft sei früher erst segmentär differenziert ge- lelen zur hermeneutischen Geschichtsphilosophie wesen und habe sich über eine Schichtgliederung Diltheys leider nicht eingeht.2 Wissenschaftliche hin zur funktionalen Differenzierung weiterentwi- Rationalität ist für Luhmann lediglich eine his- ckelt. Hervorgehoben werden außerdem noch Luh- torisch abgeleitete Vorstellung und der Sinn his- manns Thesen über die „historische Relevanz von torischen Arbeitens besteht für ihn nur darin, im Schrift und Buchdruck“ und – als Beispiel für eine Prozess des wissenschaftlichen Diskurses kom- historiographische Untersuchung im engeren Sin- munikative Anschlusshandlungen zu provozieren. ne – Luhmanns Studie über den Bedeutungswan- Der Sinn wissenschaftlicher Erkenntnis realisiert del der modernen Liebesvorstellungen („Liebe als sich in dem Moment, in dem sie Wissenschaft- Passion“). Buskotte gelingt es hier, die Argumen- ler zur Zustimmung oder Ablehnung anregt. Auch tationsbögen einiger sehr umfangreicher Haupt- die Vorstellung, Geschichte werde von Handlun- werke Luhmanns knapp und überzeugend zusam- gen und Akteuren bestimmt, wird von der Sys- menzufassen. temtheorie in Frage gestellt. Für Luhmann realisie- Anschlussstellen zwischen Trends der histori- ren sich historische Veränderungen nicht durch das schen Forschung und der Systemtheorie sieht Bus- bewusste Handeln von Akteuren, sondern durch kotte vor allem in vier Themenbereichen: der Aus- Kommunikation. Diese entsteht für Luhmann je- einandersetzung um die Bedeutung von Zeit und doch nicht in dem Moment, in dem ein Sender ei- Temporalität, dem Zusammenhang von Gedächt- ne Botschaft sendet, sondern erst in dem Moment, nis und Geschichte, der Erörterung des Kulturbe- in dem ein Empfänger einem Verhalten unterstellt, griffs und dem Verhältnis von Ereignis, Struktur dass es eine Botschaft mit einem gewissen Infor- und Prozess. In Luhmanns Untersuchungen zum mationsgehalt sei. Kommunikation ist nicht die Bedeutungswandel des Zeitbegriffs erkennt Bus- Abfolge von willentlichen Handlungen, sondern kotte eine Möglichkeit zur Selbstverständigung der von Verstehensleistungen, und die Frage, wie Ver- Historiker über ihre eigene Disziplin. Vor dem stehensleistung an Verstehensleistung anschließt, Hintergrund der neueren Diskussion über den Zu- ist nicht mehr auf das Bewusstsein der Akteure zu- sammenhang von Gedächtnis, Kultur, und Ge- rückzuführen, sondern gewinnt im Laufe der In- schichte bietet Luhmanns Theorie eine Möglich- teraktion eine erhebliche Eigendynamik, die zum keit, sich radikal von allzu einfachen Vorstellun- gen von Kultur als passivem Speicher zu verab- 2 Zur Nähe von Dilthey und Luhmann siehe: Hahn, Alois, Ver- schieden. Kultur wird entweder produktiv rezi- stehen bei Dilthey und Luhmann, in: Annali die Sociologia - piert, oder sie ist bedeutungslos. Das Unterkapi- Soziologisches Jahrbuch 8 (1992), S. 421-430.

504 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart J. Eckel u.a. (Hrsg.): Neue Zugänge zur Geschichte der Geschichtswiss. 2007-4-021 tel über Ereignis, Struktur und Prozess schließ- tionalität nur eines Systems [folgen]“ (S. 160). Das lich betont den dialektischen Zusammenhang zwi- Potential der Systemtheorie jedoch, die polykon- schen den drei Momenten historischer Entwick- texturale Bedeutung von Interaktionen, Situatio- lungen. Außerdem eröffnet die evolutionstheoreti- nen und Texten unter Hinweis auf die Codes und sche Orientierung der Systemtheorie, so Buskotte, Programme der verschiedenen sozialen Systeme dem Historiker eine neue Sicht auf den komplexen differenziert zu bestimmen, wird vom Autor nicht Prozess der Variation, Selektion und Stabilisierung weiterverfolgt. sozialer Strukturen und für die Randbedingungen, Trotz dieser kleinen Kritikpunkte ist Buskottes die Umwelt, innerhalb derer sich Strukturen entwi- Buch ein ausgesprochen lesenswerter Beitrag zur ckelt haben. Diskussion um den Nutzen der Systemtheorie für Sicherlich wäre es schön gewesen, wenn der die Geschichtswissenschaft. Das Buch empfiehlt Autor anhand einer exemplarischen historischen sich für Historiker, die sich über das geschichts- Untersuchung vorgeführt hätte, welche Konse- wissenschaftliche Potential der Systemtheorie in- quenzen sich aus Luhmanns Theorie ziehen lassen. formieren wollen ebenso wie für Soziologen oder Zum einen weist er jedoch zu Recht darauf hin, auch Literaturwissenschaftler, die wissen wollen, dass sich aus der Systemtheorie eine Vielzahl von wie weit die geschichtswissenschaftliche Aneig- Perspektiven für die historische Forschung ent- nung der Systemtheorie gediehen ist und mit wel- wickeln lassen. Eine einzelne Untersuchung kann chen Vorbehalten man im interdisziplinären Dia- also kaum mit dem Anspruch auftreten, all die- log mit Vertretern der zeitgenössischen Historio- se Möglichkeiten umzusetzen und zu illustrieren. graphie rechnen kann. Zum anderen relativiert sich dieses empirische De- fizit durch die kommentierte Darstellung von Un- HistLit 2007-3-171 / Ralf Kellermann über Bus- tersuchungen, die die Systemtheorie für die histo- kotte, Frank: Resonanzen für Geschichte. Niklas rische Forschung genutzt haben. Kritisch ist in die- Luhmanns Systemtheorie aus geschichtswissen- ser Hinsicht allenfalls festzuhalten, dass die Dar- schaftlicher Perspektive. Berlin 2006. In: H-Soz- stellung dieser Untersuchungen an einigen Stellen u-Kult 04.09.2007. etwas ausführlicher hätte erfolgen können. Kritisch anzumerken sind nur kleinere Details. So hätte Buskotte beispielsweise etwas deutlicher Eckel, Jan; Etzemüller, Thomas (Hrsg.): Neue Zu- darauf hinweisen können, dass Luhmann den Wan- gänge zur Geschichte der Geschichtswissenschaft. del der Semantik einerseits als relativ unabhängig Göttingen: Wallstein Verlag 2007. ISBN: 978-3- vom Strukturwandel beschreibt, dann aber doch 8353-0079-8; 312 S. immer wieder suggeriert, dass semantische Inno- vationen als Symptom einer sich wandelnden Dif- Rezensiert von: Philipp Sarasin, Forschungsstelle ferenzierungsform zu begreifen sind. Etwas irritie- für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität rend erscheint ferner, dass Buskotte gelegentlich Zürich auf einer eher traditionellen Vorstellung von Wirk- lichkeitsnähe als Kriterium historischer Forschung Die neuere Wissenschaftsgeschichte, die sich in beharrt (z.B. S. 164), was zu Luhmanns konstruk- den letzten zwei Jahrzehnten als hochinnovatives tivistischer Orientierung in einem nicht geklärten Feld entfaltet hat, macht meist einen Bogen um Spannungsverhältnis steht. Nicht ganz optimal er- die Geisteswissenschaften. Es ist daher begrüßens- klärt ist auch die Frage, wie Ereignisse aus sys- wert, dass seit einigen Jahren auch im deutschen temtheoretischer Sicht als Beitrag zur Veränderung Sprachraum Studien erscheinen, die die Historio- sozialer Strukturen zu deuten sind (S. 152). Scha- graphiegeschichte dem frischen Wind von neu- de ist schließlich, dass eine aus Sicht des Rezen- en Forschungsansätzen aussetzen. Diese begrei- senten entscheidende Anregung der Systemtheorie fen Wissenschaft als eine soziale und kulturelle für die historische Forschung nicht in der mög- Praxis, „deren vielfältige Aspekte über den fach- lichen Schärfe erfasst ist. Es geht um die Frage, wissenschaftlichen Selbstbezug hinausweisen“ (S. wie einzelne Situationen und Konstellationen aus 19), wie die beiden Herausgeber Jan Eckel und der Sicht unterschiedlicher sozialer Systeme zu be- Thomas Etzemüller schreiben. Mit anderen Wor- schreiben sind. Buskotte stellt zwar richtig fest, ten: „Historiographiegeschichte stellt nicht länger, dass „soziale Interaktionen [...] nur selten der Ra- wie insbesondere noch in den siebziger und acht-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 505 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Theoretische und methodische Fragen ziger Jahren, einen Beobachtungsstandpunkt dar, „[. . . ] liegt zwischen Historiographie und Vergan- von dem aus allein der Stand des fachlichen Fort- genheit [nicht] ein ähnlich deutlicher Bruch wie schritts überprüft werden soll. Vielmehr dient sie zwischen Realität und Gehirn?“ (S. 30) Der Autor heute der Analyse der Geschichtsschreibung als ei- ist dieser Meinung, und er folgert: „Sollte das nicht nes integralen Teils historischer Gesellschaften.“ Anlaß geben, die Genese von Geschichte einmal (S. 21f.) Es geht gewissermaßen um einen Selbst- vollständig anders zu beobachten, nämlich als Er- anwendungstest der Geschichtswissenschaft: Die- gebnis systemimmanenter Prozesse in der Gegen- se soll nicht länger als der ruhige Ausguck im wart, und nur dort? ‚Erkennen’ hieße dann: auto- Blindfeld des Beobachters bleiben, sondern als ein poietisch konstruiertes Beobachten.“ (S. 31) Oder Feld von Kämpfen um Macht und Deutungsho- anders gefragt: „Was sind die Bedingungen, dass heit begriffen werden und als eine Disziplin, deren Historiker etwas als Vergangenheit auf eine spe- Wahrheiten in historisch wandelbarer Weise stabi- zifische Weise beobachten?“ (S. 35) Von hier aus lisiert werden. entwickelt Etzemüller dann mit Fleck, Foucault In seinem eigenen Beitrag nennt Etzemüller mit und Bourdieu das Programm einer konstruktivis- programmatischem Bezug auf den Wissenschafts- tischen Historiographiegeschichte. theoretiker Ludwik Fleck die Fragen, um die es Doch das ist erst der Anfang dieses Bandes; am dabei geht: „Wie Individuen zu Historikern wer- Schluss findet sich ein Text, der sich weit von die- den und sich in eine soziale Gemeinschaft ein- sem Einstieg entfernt bewegt. Jens Nordalm glaubt passen, wie sie in dieser Gemeinschaft Sehen ler- nicht an „Methoden“; er lehnt es explizit ab, sich nen, wie sie durch ihre Arbeit Reputation erwer- ihrer zu bedienen oder sie gar zu reflektieren. Er ist ben und dann neue Sichtweisen in der Geschichts- vielmehr überzeugt, dass die wesentlichen Denk- wissenschaft implementieren, all das muß man un- Werkzeuge für Historiker in der „geistigen Revo- tersuchen, wenn man wissen will, wie historische lution des Historismus um 1800“ entwickelt wor- Erkenntnis, und damit: Geschichte, entsteht.“ (S. den seien (S. 285). Daher reiche es vollständig, 65) Susanne Rau ergänzt dieses Programm rezep- wenn man sich auf „Perspektivenpluralismus“ (S. tionstheoretisch: „Ziel der Analyse ist es zu zei- 289) und vor allem mit Droysen auf „forschen- gen, in welchen Kontexten der einzelne historio- des Verstehen“ (S. 287) als Universalschlüssel his- graphische Text entstanden ist, in welchem brei- toriographischer Welt-„Erhellung“ verlasse. Dabei teren Diskurs- und Handlungsumfeld er zu veror- unterschlägt Nordalm zumindest den Unterschied ten ist, welche Vermittlungsabsichten bestanden, zwischen Sinnverstehen (etwa von geäußerten In- welche Rolle er in der Formierung eines kulturel- tentionen oder Argumenten) und dem Verstehen len Gedächtnisses tatsächlich spielte und in wel- von kausalen Zusammenhängen, etwa von volks- che neuen Kontexte er eindrang.“ (S. 149) Zu un- wirtschaftlichen Prozessen oder diskursiven Mus- tersuchen sind also die sozialen und kulturellen tern. Natürlich bedient man sich dabei gleicherma- Entstehungsbedingungen von historiographischen ßen seines Verstandes, aber ob die Welt insgesamt Texten auf der einen Seite und die Formen ihrer immer nur vom Sinn her zu verstehen, ja als „sinn- Diffusion auf der anderen – mit der Pointe aller- haft“ gedeutet werden muss, oder vielleicht doch dings, dass sich dabei die eine von der anderen Sei- nicht, wäre eben die Frage. te nicht mehr sauber trennen lässt. Soviel also zur Spannweite der „neuen Zugän- Wie werden die Beiträge diesem anspruchsvol- ge“. Was liegt dazwischen? Die Beiträge von Su- len Programm gerecht? Die Bilanz fällt uneinheit- sanne Rau über frühneuzeitliche Geschichtsschrei- lich und nicht wirklich befriedigend aus. Obwohl bung und von Angelika Epple über „Historiogra- alle Texte dem Konzept folgen, einen theoreti- phiegeschichte als Analyse des historischen Aprio- schen Ansatz zu skizzieren und diesen an einem ri“ leiden am stärksten unter dem Anspruch, betont Beispiel zu testen, ist die Spannweite doch atembe- innovativ sein zu wollen und gleichzeitig mög- raubend. Etzemüller eröffnet den Band mit einem lichst viele, sich nicht selten aber widersprechende Kurzreferat des Radikalen Konstruktivismus, um Theorie-Rezepte zu etwas Originellem und dann mit Luhmann und der „Neurobiologie“ (S. 30) zu doch für alle irgendwie Vertrautem zusammenzu- argumentieren, dass Gehirne keinen Bezug zu ei- basteln. Das endet neben vielen Einsichten leider ner äußeren Realität haben, sondern aufgrund von oft bei Altbekanntem, zuweilen in konzeptionel- Außenreizen eine eigene, selbstreferenzielle Wirk- ler Konfusion. Etwas weniger ambitiös sind die in- lichkeit konstruieren. Daraus leitet er die Frage ab: formativen Texte von Olaf Blaschke/Lutz Rapha-

506 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart P. Hauke: Bibliothekswissenschaft - quo vadis? el über das „Feld der französischen und deutschen de. Mit anderen Worten: der post-colonialism wä- Geschichtswissenschaft nach 1945“ und von Ga- re zwar ein neuer Zugang, aber das japanische briele Lingelbach über „Institutionelle Rahmenbe- Beispiel ist vielleicht genau das falsche, um für dingungen disziplinärer Standardisierungsprozes- die Historiographiegeschichte überraschende neue se“ in den USA und Frankreich. Diese Beiträge Einsichten zu vermitteln. machen deutlich, dass eine Beschreibung des „so- Fazit: Ich habe den Eindruck, dass der Sammel- zialen Feldes“ der Geschichtsschreibung nur we- band zwar ein wichtiges Ziel benennt, aber nur an- nig Hinweise dazu gibt, welche Themen, Inhalte satzweise die dazu nötigen Werkzeuge bietet. Man und Positionen sich durchsetzen – und warum –, erfährt wenig über Zirkulationsverhältnisse von wie Blaschke/Raphael mit Verweis auf diskursana- historischem Wissen; die gesamte Vereins- und lytische Ansätze nachdenklich notieren (S. 108). Erinnerungskultur als direktes kulturelles Umfeld Lingelbach überspannt daher den Bogen, wenn sie der Geschichtswissenschaft ist weitgehend abwe- behauptet, mit einem „institutionsgeschichtlichen send, das Verhältnis der Geschichtswissenschaft Ansatz lässt sich ein großer Teil geschichtswis- zu anderen akademischen Fächern ebenso. Eine senschaftlich relevanten Handelns analysieren“ (S. Mediengeschichte der Geschichtswissenschaft er- 132). Vorausgesetzt, dass damit nicht zuletzt Texte scheint nur in Ansätzen, ohne konzeptionelles Ge- gemeint sind, müsste das zuerst gezeigt werden. wicht zu erhalten; die Frage nach den Metaphern Wie schwierig es ist, soziale und kulturelle der Historiographie taucht kaum auf. Es bleibt da- Produktionsbedingungen von historiographischen her ein Desiderat, dasjenige weiterzuführen, zu Texten zusammenzudenken, zeigt der informative vertiefen und zu konkretisieren, was insbesonde- Beitrag von Jan Eckel: Er schlägt sich ganz auf re die beiden Herausgeber als Projekt formuliert die Seite des Textes und rekonstruiert die Debatte haben. um narrative Strukturen der Geschichtsschreibung, um diesen Zugang an der Geschichtsschreibung zu HistLit 2007-4-021 / Philipp Sarasin über Eckel, Weimar zu überprüfen. Allerdings wird nicht deut- Jan; Etzemüller, Thomas (Hrsg.): Neue Zugänge lich, was daran neu ist – das Potential genuin wis- zur Geschichte der Geschichtswissenschaft. Göt- senschaftshistorischer Fragestellungen bleibt mit tingen 2007. In: H-Soz-u-Kult 08.10.2007. einem literaturwissenschaftlichen Vorgehen dieser Art ungenutzt. Ähnliches gilt für das Plädoyer von Klaus Große Kracht für eine „Historiografiege- Hauke, Petra (Hrsg.): Bibliothekswissenschaft: ei- schichte als Streitgeschichte“: Hier verbinden sich ne Disziplin zwischen Traditionen und Visionen. zwar argumentative und diskursive Aspekte mit Programme - Modelle - Forschungsaufgaben = Li- sozialen und „generationellen“, aber die Beschrei- brary science - quo vadis? München: K.G. Saur bung der Fischer-Kontroverse führt trotz des Ein- 2005. ISBN: 3-598-11734-5; 480 S. satzes von Popper’scher Rhetorik („context of ju- stification“ usw.) nicht wirklich über das hinaus, Rezensiert von: Eric W. Steinhauer, Universitäts- was man darüber bis jetzt auch schon wusste. Der- bibliothek, Technische Universität Ilmenau selbe Einwand lässt sich gegen den insgesamt sehr lehrreichen Text von Sebastian Conrad erheben: Bibliothekswissenschaft, die in Deutschland als Wenn es so ist, dass sich die japanische Histori- Universitätsfach lediglich an der Humboldt- ographie seit dem späten 19. Jahrhundert weitge- Universität zu Berlin vertreten ist, hat vor allem hend dem Import deutscher Professoren und Me- bei den Bibliothekaren ein Akzeptanzproblem. thoden verdankt, dann liegt es auf der Hand, dass Geschuldet ist dieser für Außenstehende bemer- man nicht naiv davon sprechen dürfe, es gäbe ei- kenswerte Umstand der überkommenen Struktur ne deutsche und davon getrennt eine japanische der Ausbildung für den höheren Bibliotheksdienst. Geschichtsschreibung (im Sinne eines kulturellen Während es im Ausland durchaus üblich ist, nach Essentialismus), sondern dass letztere von Anfang einem genuin bibliothekswissenschaftlichen Stu- an hybrid gewesen sei. Im Japan der Epoche der dium eine Leitungsstelle an einer wissenschaftli- „Öffnung“ nach Westen war allerdings vieles hy- chen Bibliothek zu bekleiden, ist die Situation in brid, so dass sich eher die Frage aufdrängt, ob die Deutschland weithin von der traditionellen Beam- deutsche Geschichtswissenschaft von diesem Ko- tenausbildung geprägt. Diese sieht nach einem be- lonialexport in irgendeiner Weise mitgeformt wur- liebigen Fachstudium das Bibliotheksreferendari-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 507 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Theoretische und methodische Fragen at als zweijährige bibliothekarische Zusatzausbil- blick zu aktuellen informationsethischen Frage- dung vor. Bibliothekarisches Fachwissen wird da- stellungen fündig. Kuhlen beleuchtet die ethischen bei meist im Stil von Lehrgängen an einer verwal- Herausforderungen des Internet. Gerade das Inter- tungsinternen Bibliotheksschule vermittelt. Eine net als ubiquitäres Publikations- und Kommunika- solche Ausbildung haben nahezu alle bibliotheka- tionsmedium hat es mehreren Autoren des Ban- rischen Entscheidungsträger im deutschen Biblio- des besonders angetan. Sie beschäftigen sich mit thekswesen durchlaufen. Sie ist auch heute noch in Fragen des elektronischen Publizierens von wis- vielen Bundesländern Voraussetzung für den Zu- senschaftlichen Texten sowie mit der Vermittlung gang zur Laufbahn des höheren Bibliotheksdiens- von Informationskompetenz angesichts der vielfäl- tes.1 In dieses System freilich passt sich eine uni- tigen konventionellen und digitalen Auskunftsmit- versitär betriebene Bibliothekswissenschaft nicht tel. Andere Beiträge sind als praktische Anfragen gut ein. Das beginnt damit, dass Absolventen bi- an die Relevanz bibliothekswissenschaftlicher For- bliothekswissenschaftlicher Studiengänge an wis- schungen formuliert. Dabei geht es um das juris- senschaftlichen Bibliotheken als reguläre Bewer- tische Bibliothekswesen, die öffentlichen Biblio- ber im höheren Dienst nicht eingestellt werden theken sowie um Schulbibliotheken. Angesichts können. Sie haben eben, obwohl vom Fach, nicht der vielfältigen bibliothekarischen Praxis fordert die formale Laufbahnbefähigung. Hinzu kommt, Rupert Hacker, dass Bibliothekswissenschaft sich dass die bibliotheksschulische Unterweisung bei nicht auf bestimmte Bibliothekstypen fokussie- vielen Bibliothekaren nicht in der besten Erinne- ren dürfe, sondern spartenübergreifend die ganze rung geblieben ist. Theoretisches Bibliothekswis- Bandbreite bibliothekarischer Institutionen in den sen wird daher mit einer gewissen Geringschät- Blick nehmen müsse. Erwähnenswert sind schließ- zung bedacht. lich noch einige Beiträge, die sich mit der bi- Bibliothekswissenschaft hat also ein Akzep- bliothekarischen Ausbildung auch und gerade vor tanzproblem. Dieses zu lösen, haben sich die Au- dem Hintergrund der Stellung und Aufgabe von toren des von Petra Hauke im Rahmen eines Se- Bibliothekswissenschaft beschäftigen. Lesenswert minars zusammen mit Studenten der Bibliotheks- ist hier vor allem der Beitrag von Ulrich Naumann. wissenschaft redigierten Bandes zur Aufgabe ge- Die Autoren des vorliegenden Bandes wei- macht. In einem der ersten Beiträge reflektiert sen durchgängig eine starke informationswissen- Thomas Stäcker aus Sicht eines an einer For- schaftliche Komponente auf. Sie sehen die Her- schungsbibliothek tätigen Bibliothekars (Herzog ausforderungen, denen sich die Bibliothekswis- August Bibliothek in Wolfenbüttel) das Verhältnis senschaft heutzutage stellen muss, überwiegend von Wissenschaft und Bibliothek. Stäcker beklagt im informatorischen Bereich. Dabei gerät leicht dabei ein gewisses Theoriedefizit der Bibliotheks- aus dem Blick, dass Bibliotheken auch ein wich- wissenschaft. Kritisch stellt er fest, dass kreative tiger Teil der Kulturgeschichte sind. Als Samm- Anstöße für „Bibliotheksutopien“ mehr von au- lungen alter und wertvoller Bücher und Hand- ßen als von den Bibliotheken selbst kämen. Hans- schriften ergeben sich für sie vielfältige Berüh- Christoph Hobohm beschreibt in seinem breit und rungen zur Buchwissenschaft.2 Diese aber ist in informativ angelegten Beitrag Felder und Deside- dem vorliegenden Band nur in Ansätzen vertre- rate bibliothekarischer Forschung. Er bietet dem ten. Dadurch bekommt das ganze Unternehmen Leser einen bunten Rundumschlag zu Objekten, einer bibliothekswissenschaftlichen Selbstdarstel- Paradigmen, Zielen, Disziplinen und Akteuren bi- lung und Selbstvergewisserung einen merkwür- bliothekswissenschaftlicher Forschung. Einen be- dig geschichtslosen Charakter. Dies ist eine deutli- sonderen Schwerpunkt hat Hobohm auf informa- che Zäsur zur überkommenen Bibliothekswissen- tionswissenschaftliche Fragestellungen gelegt. Als schaft, die sich neben den unvermeidlichen Ver- neue Perspektiven für die Bibliothekswissenschaft waltungsfragen dem Kulturgut Buch und seiner benennt er in diesem Zusammenhang ethische und Geschichte besonders verpflichtet wusste. sozio-kulturelle Themen. Wer sich hier weiter kun- Wo also steht die Bibliothekswissenschaft heu- dig machen will, wird bei Rainer Kuhlens Über- 2 So sind etwa im Handbuch der Bibliothekswissenschaft 1 Steinhauer, Eric W., Die Ausbildung der wissenschaftlichen von Georg Leyh und Fritz Milkau, 2. Aufl., Wiesbaden Bibliothekare und das Laufbahnrecht, in: Bibliotheksdienst 1952-1965, drei von vier Bänden historisch-buchkundlichen 39 (2005), S. 654-675. Themen gewidmet. Siehe auch: Kirchner, Joachim, Biblio- Online unter: http://www.zlb.de/aktivitaeten/bd_neu thekswissenschaft. Buch- und Bibliothekswesen, Heidelberg /heftinhalte2005/Recht0505.pdf 1951, S. 5 f.

508 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart J. Krameritsch: Geschichte(n) im Netzwerk 2008-1-179 te? Der Autorenkreis des Bandes ist hier auf- HistLit / Eric W. Steinhauer über Hauke, Pe- schlussreich. Von den 31 Autoren sind die aka- tra (Hrsg.): Bibliothekswissenschaft: eine Disziplin demisch tätigen Beiträger fast ausnahmslos Fach- zwischen Traditionen und Visionen. Programme - hochschulprofessoren. In der Tat scheint die Fach- Modelle - Forschungsaufgaben = Library science hochschule mit ihrem starken Praxisbezug der ge- - quo vadis? München 2005. In: H-Soz-u-Kult genwärtige „Lebensraum“ von Bibliothekswissen- 17.05.2007. schaft zu sein. Um aber als Wissenschaft ernst ge- nommen zu werden, muss die Vernetzung zu den Universitäten stärker gesucht werden. Hier reicht Krameritsch, Jakob: Geschichte(n) im Netzwerk. es nicht aus, informationswissenschaftliche Fra- Hypertext und dessen Potenziale für die Produk- gestellungen in den Bibliotheksalltag zu überset- tion, Repräsentation und Rezeption der histori- zen. Kreative Integration ist gefragt. Dabei müssen schen Erzählung. Münster: Waxmann Verlag 2007. nicht nur die Kultur- und Medienwissenschaften ISBN: 978-3-83091835-6; 328 S. beachtet werden. Auch die Rechts- und Verwal- tungswissenschaften sind zu berücksichtigen. Bei Rezensiert von: Fabio Crivellari, Universität Kon- all dem muss die Bibliothekswissenschaft in der stanz Lage sein, ihren Grundlagenfächern etwas zurück- zugeben, seien es neue Fragestellungen und Per- Im April 2008 ist es genau 15 Jahre her, dass mit spektiven, seien es methodische Herangehenswei- der Einführung eines grafikfähigen Browsers die sen. Solange sie dies nicht leistet, wird neben das Popularisierung des Internet spürbar vorangetrie- eingangs beschriebene laufbahnrechtliche Akzep- ben wurde. Gemessen an dieser kurzen Zeitspan- tanzproblem eine fragile Wissenschaftlichkeit tre- ne ist das Fach Geschichte, dem rituell eine ge- ten. wisse Medienverschlafenheit nachgesagt wird, im Beides bekommt dem Ansehen der Bibliotheks- Internet erstaunlich präsent. Allerdings handelt es wissenschaft nicht. Letztlich entscheidend für ih- sich dabei überwiegend um traditionelle Formate re Rolle und Funktion im Bibliothekswesen wird wie E-Mail-Dienste oder klassische Informations- sein, inwieweit es ihr gelingt, jenseits unmittelba- und Wissenschaftstexte. Wie sich historische In- rer Praxiserfordernisse Leitlinien für bibliotheka- halte verhalten, wenn sie unter der spezifischen risches Handeln zu entwickeln. Dies ist umso nö- Grammatik hypermedialer Konfigurationen aufge- tiger, als es im deutschen Bibliothekswesen keine baut werden, ist bislang kaum untersucht oder dis- zentrale Institution gibt, die als „think tank“ die kutiert worden.1 unbestrittenen technischen, organisatorischen und Der Wiener Historiker Jakob Krameritsch hat rechtlichen Herausforderungen der internetgepräg- sich in seiner Dissertation von 2005, die nun im ten Wissensgesellschaft für die Bibliotheken syste- Traditionsmedium Buch erschienen ist, des The- matisch reflektiert. mas angenommen. Sein Text ist somit Teil je- Wer „quo vadis“ fragt, fragt nach einem Weg, ner frühen Phase der Medienumbrüche, die Kra- der zu beschreiten ist. Und in der Tat hat man meritsch mit Rainer Leschke als „primäre In- nach der Lektüre des Bandes das Gefühl, dass termedialität“ bezeichnet.2 Damit ist der Über- hier noch ein Weg zurückzulegen ist, ein Weg der gangszustand gemeint, in dem der Mediendiskurs Überzeugung für das eigene Tun und ein Weg der die Chancen- und Risikoabwägung zwischen alten Professionalisierung. Diesen Weg aufgezeigt und und neuen Medien betreibt. Krameritsch steht der die verschiedenen, wenn auch nicht alle Winkel Materie auch in praktischer Hinsicht nicht fern; der gegenwärtigen Bibliothekswissenschaft ausge- er ist für das Konzept der Frühneuzeit-Plattform leuchtet zu haben, ist das unbestrittene Verdienst mit verantwortlich. des vorliegenden Bandes. Es ist dringend zu wün- Das Buch ist in acht größere Kapitel geglie- schen, dass er dazu beträgt, Bibliothekswesen und dert, die von einer historischen Fallanalyse (Gu- Bibliothekswissenschaft in ein rechtes Verhältnis zu setzen. Eines steht nach der Lektüre fest, Biblio- 1 Vgl. Haas, Stefan, Vom Schreiben in Bildern. Visuali- theken brauchen eine kreative und produktive Bi- tät, Narrativität und digitale Medien in den historischen bliothekswissenschaft. Quo vadis Bibliothekswis- Wissenschaften, in: zeitenblicke 5 (2006), 3, online un- ter URL: (4.2.2008). Antwort lauten, „et scientiam“! 2 Leschke, Rainer, Einführung in die Medientheorie, München 2003.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 509 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Theoretische und methodische Fragen tenberg) über die Systematik des Hypertexts und auszustatten. dessen Potenziale hin zu konkreten Anwendungen Hypertexte, so Krameritsch weiter, heben die leiten. Das erste Kapitel, mit „Disposition“ betitelt, Trennung von Autor und Leser tendenziell auf, stellt das Erkenntnisinteresse vor: So soll die Pro- wenn letztere aktiv die Texte verändern oder er- duktion, Narration und Rezeption von Geschichte gänzen können. Er stellt diesbezüglich die von im Hypertext beobachtet werden, also die Wech- der Literaturwissenschaftlerin Christiane Heibach selwirkung zwischen Medium und Inhalt im Hin- vorgeschlagene Typologie verschiedener Beteili- blick auf historische Erzählungen (S. 15). Bevor gungsstufen der Nutzer an Hypertextsystemen vor Krameritsch jedoch seinen Untersuchungsgegen- und diskutiert diese Nutzungsvarianten für den stand intensiver beleuchtet, leitet er aus dem Bei- Wissenschaftsdiskurs, bevor er die Vision eines spiel des Buchdrucks (S. 51-107) ein Innovations- Modells skizziert, das um einen klassisch struk- modell ab, anhand dessen er die Entwicklungs- turierten Kerntext sich prozessual anlagernde und geschichte des Hypertexts abgleichen kann. Die- erweiternde Kommunikationsfelder provoziert und se Darstellung der „Medienrevolution Buchdruck“ ermöglicht. So könnten nahezu alle Elemente ei- hätte angesichts der Tatsache, dass sie weitgehend nes wissenschaftlichen Diskurses einer potentiell auf bekannten Forschungen im Gefolge Micha- unbegrenzten Teilnehmerschaft bereitgestellt wer- el Gieseckes fußt3, spürbar kürzer ausfallen kön- den. Fußnoten seien dann keine anonymen Ver- nen. Das Stufenmodell sieht vereinfacht folgende weise mehr; vielmehr sind Referent und Referat Schritte vor: 1. Bereitstellung der Technik, 2. Dis- nur einen Mausklick voneinander entfernt und di- kurs um Potenziale, 3. Koppelung mit Ökonomie rekt abrufbar. An dieser Stelle könnte gewinnbrin- und anderen Interessen, 4. Etablierung neuer Kul- gend diskutiert werden, inwieweit hinter derarti- turtechniken, 5. Durchsetzung eines neuen Infor- gen Konzepten das Bedürfnis nach der Inszenie- mationstyps. Am Ende dieser Entwicklung steht rung einer recht traditionellen Anwesenheitskom- dann die Durchsetzung eines „Schlüsselmediums“, munikation steht. Dies liegt indes nicht in Krame- definiert als Medium, „das die Hegemonie über die ritschs Beobachtungsfeld. anderen Medien gewinnt, ihnen seine Spielregeln, Das Kapitel VI (S. 181-243) ist sicher das seinen ‚Lehrplan’ aufzwingt“ (S. 57). stärkste im ganzen Buch. Hier diskutiert Krame- Mit Hilfe dieses Modells will Krameritsch die ritsch verschiedene Diskurse und Mythologeme, Geschichte des Hypertexts herausarbeiten. Zu- die sich mittlerweile um den Hypertext etabliert nächst fügt er den zahlreichen Gründungsge- haben. Dazu gehört beispielsweise der schwieri- schichten des Internets eine weitere hinzu (S. ge Stand, den Neue Medien in der Geschichtswis- 109-180), anschließend wird eine Systematik des senschaft nach wie vor haben, was Krameritsch zu Hypertexts geliefert. Dabei werden wesentliche Recht auf die mangelnden praktischen Erfahrun- Aspekte hypertextueller Systeme angesprochen gen vieler Wissenschaftler mit der Erstellung von und in ihrer Relevanz für die Produktion wis- Hypertext zurückführt. Das Argument, dass offe- senschaftlicher Texte diskutiert. So wird der Be- ner Hypertext zu Informations- und Kontingenz- griff der nichtlinearen Texte relativiert, wird zwi- überschuss führe, wendet Krameritsch mit dem schen verschiedenen Formen (offen oder geschlos- Hinweis auf den Zufall als Lektüreprinzip zur epis- sen) von Hypertexten differenziert – wobei Kra- temologischen Chance. Anschließend kritisiert er meritsch keinen Zweifel daran lässt, dass er den die verbreiteten Vorstellungen von der neurona- offenen, tendenziell unendlich erweiterbaren Hy- len Struktur des Hypertexts, die aus einer heuris- pertexten die größeren Innovationspotenziale zu- tischen Analogie epistemische Ansprüche ableiten billigt. Die Produktion eines Hypertexts erfordere und so das Agieren mit und in Hypertext mit der ein gänzlich anderes Verständnis für die Konfigu- Tätigkeit des Gehirns gleichsetzen. Auch die von ration des Textganzen, da auch die vielfache Ver- Medienpropheten geprägte Auffassung, dass erst netzung der einzelnen Bausteine im Vorfeld kon- Hypertext den aktiven Leser ermögliche und da- zipiert und angelegt werden müsse. Die Heraus- mit einen radikalen Bruch zur Buchkultur etablie- forderung bestehe dann darin, die Texte trotz mul- re, wird mit Argumenten der Rezeptionsästhetik tipler Aneignungspfade mit inhaltlicher Kohärenz grundlegend relativiert. Der bisweilen diagnosti- zierte „Tod des Autors“ im Hypertext sei ebenfalls 3 Giesecke, Michael, Der Buchdruck in der Frühen Neuzeit. Eine historische Fallstudie über die Durchsetzung neuer keine medienspezifische Notwendigkeit. Aus his- Informations- und Kommunikationstechnologien, Frankfurt toriographischer Sicht sei ein gänzliches Zurück- am Main 1991.

510 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart S. Krasmann u.a. (Hrsg.): Foucaults „Geschichte der Gouvernementalität“ 2008-1-040 treten des verantwortlichen Autors nicht einmal turgie in den Neuen Medien intensiver diskutiert wünschenswert, denn dies würde die Standortge- werden können. Die Möglichkeit, variable Konfi- bundenheit der historischen Argumentation unter- gurationen von Zeitlichkeit (linear versus modu- schlagen, so Krameritsch. lar) hypertextuell abbilden zu können – und da- In einem Exkurs zeigt er im Rückgriff auf Witt- mit ein Kernthema der Geschichte aufzugreifen –, genstein und – mehr noch – auf Hans Ulrich Gum- kommt gar nicht zur Sprache, was möglicherwei- brechts bekanntes Buch „1926“, wie Erzählstruk- se dem bewussten Verzicht auf hypermediale Ele- turen, die oft nur für den Hypertext reklamiert wer- mente (Film, Bild, Sound) geschuldet ist. Vertie- den, im Medium der Typographie vorweg- oder fende geschichtstheoretische und zugleich anwen- aufgenommen wurden. Völlig zu Recht betont er, dungsorientierte Überlegungen in dieser Richtung dass das Unterlaufen von Linearität und Chronolo- wären sehr zu wünschen. Eine Marginalie zum gie nicht erst mit dem World Wide Web in die Welt Schluss: Hätten Autor oder Verlag die im Text kam. (Gumbrechts Experiment ist indes auch als zahlreich vorkommenden, vage formulierten Ver- ein Reflex auf Multimedia zu sehen.) Konsequent weise auf vorherige oder spätere Argumente und zeichnet Krameritsch zudem die schon andernorts Passagen konsequent durch „printed links“ ange- mehrfach ausgeführte Metapher vom Hypertext reichert, wäre das Buch auch in seiner medialen als Rhizom, als poststrukturalistisches Wissensge- Form dem Inhalt näher gekommen. flecht nach. Er betont die Potenziale eines anti- hierarchischen Informationsaufbaus für vielfältige HistLit 2008-1-179 / Fabio Crivellari über Kra- Lektüren und nutzerorientierte Aneignungsverfah- meritsch, Jakob: Geschichte(n) im Netzwerk. Hy- ren wie entdeckendes Lernen. pertext und dessen Potenziale für die Produk- In seinem Abschlusskapitel (S. 244-294) stellt tion, Repräsentation und Rezeption der histori- Krameritsch die Erfahrungen mit zwei Hy- schen Erzählung. Münster 2007. In: H-Soz-u-Kult pertextprojekten vor: mit der Onlineplattform 04.03.2008. und der Redaktions- software Hypertextcreator. Während letztere ei- ne Content-Management-Variante für Redaktion Krasmann, Susanne; Volkmer, Michael (Hrsg.): und Editing darstellt, wie sie auch in anderen Michel Foucaults „Geschichte der Gouvernemen- Multimedia-Projekten üblicherweise erstellt und talität“ in den Sozialwissenschaften. Internatio- verwendet werden, setzt „pastperfect“ Hypertext- nale Beiträge. Bielefeld: Transcript - Verlag für potenziale am Beispiel der Geschichte der Frühen Kommunikation, Kultur und soziale Praxis 2007. Neuzeit um. Es handelt sich um eine Plattform, ISBN: 978-3-89942-488-1; 311 S. die nichthierarchisch Informationen anbietet und die Idee des Rhizoms oder Netzes zur Navigati- Rezensiert von: Klaus Große Kracht, Zentrum für onsmetapher und Organisationsstruktur gleicher- Zeithistorische Forschung Potsdam maßen erklärt. Hier kommen vor allem organisato- rische und didaktische Überlegungen zur Sprache, Seit einiger Zeit macht in den Sozial- und Kul- die einen Einblick in die aufwendige Multimedia- turwissenschaften ein neues Zauberwort die Run- Planung geben. de: „Gouvernementalität“. Geprägt hat es Michel Insgesamt liefert das Buch einen profunden Ein- Foucault in seinen beiden Vorlesungszyklen am stieg in die Diskussionen um Hypertext, der sich Collège de France in den Jahren 1977 bis 1979. über weite Strecken als Forschungsüberblick liest. Angekündigt hatte Foucault seine Vorlesungen un- Der Gang durch die Möglichkeiten von Hyper- ter dem Titel „Sicherheit, Territorium, Bevölke- text bietet Neulingen in dieser Medientechnik vie- rung“ sowie „Die Geburt der Biopolitik“, doch be- le Anregungen; auch der Einblick in die Praxis reits die vierte Sitzung des akademischen Jahres der Projektplanung dürfte den meisten Leserin- 1977/78 war ganz von dem neu eingeführten Be- nen und Lesern neu sein. Um das Buch stärker griff der Gouvernementalität geprägt, der von nun an die Geschichtswissenschaft anzuschließen, hät- an im Denken Foucaults eine zentrale Rolle spiel- ten die Konsequenzen hypertextueller Strukturen te. Zunächst wurden allerdings nur Auszüge der für die besondere Kausal- und Erzähllogik his- beiden Vorlesungsreihen einem breiteren Publi- toriographischer Texte sowie der potenzielle Ver- kum bekannt, das sich ansonsten mit den wenigen lust einer chronologisch-argumentativen Drama- verstreuten Äußerungen Foucaults zur Gouverne-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 511 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Theoretische und methodische Fragen mentalität begnügen musste. Nichtsdestotrotz fand kundigen Beitrag auf die Spurensuche nach dem der Begriff rasch Aufnahme unter den Foucault le- Begriff im Foucaultschen Werkkontext, bevor senden Sozial- und Politikwissenschaftlern, die – Thomas Lemke (dem wir die erste fundierte vor allem im angelsächsischen Raum – in kurz- Grundlagenarbeit zum Begriff der Gouvernemen- er Zeit eine ganze Reihe so genannter „govern- talität im deutschen Sprachraum verdanken3) die mentality studies“ vorlegten, die teilweise inzwi- „governmentality studies“ von den inzwischen schen auch auf Deutsch nachzulesen sind.1 Einen nicht weniger modisch gewordenen „governance“- besonderen Schub erfuhr das Interesse an dem Konzepten der neueren politikwissenschaftlichen von Foucault geprägten Begriff schließlich durch Begriffsbildung abhebt. Zuzustimmen ist insbe- die (auf Hörermitschriften basierende) Veröffentli- sondere seiner Bemerkung, dass dem Begriff chung der beiden vollständigen Vorlesungsreihen „governance“, der häufig noch zu „good go- der Jahre 1977–1979, die 2004 sowohl im fran- vernance“ gesteigert wird, eine normative Per- zösischen Original als auch in deutscher Überset- spektive zugrunde liegt, die Foucault gänzlich zung erschien – hierzulande unter der gemeinsa- fern lag. Dass allerdings auch die Vertreter des men Überschrift „Geschichte der Gouvernementa- „governmentality“-Ansatzes bisweilen bei einem lität“.2 unvermittelten Moralismus landen können, lässt „Gouvernementalität“ bezeichnet für Foucault sich am Beitrag von Mitchell Dean ablesen, der − der in den Vorlesungen häufig auch einfach nur nach einem groben Überblick zur historischen Ent- von „Regierung“ spricht − den Zusammenhang wicklung des modernen Territorialstaats und des von individueller Selbsttechnik und äußerer Herr- ihm zugrunde liegenden Begriffs der Gesellschaft schaft. Die „governmentality studies“ konzentrie- den Leser kurzerhand auffordert, „jetzt“ gegen die ren sich daher auf solche Führungstechniken, die „Gewissheit eines Liberalismus“ anzugehen, der jenseits des traditionellen Staatsapparates angesie- „Staat und Gesellschaft im großen Tsunami der delt sind und des zwanglosen Zwangs der akti- Globalisierung“ untergehen lasse (S. 101). ven Selbstverpflichtung von Individuen bedürfen. Anne Caldwell versucht demgegenüber in ihrem Ein Großteil der durch Foucault inspirierten Arbei- Beitrag über transnationale humanitäre Netzwer- ten zur Gouvernementalität setzt daher beim neoli- ke und Menschenrechtsorganisationen genauer zu beralen Umbau heutiger westlicher Gesellschaften zeigen, wie mittlerweile jenseits – und nicht nur an, da diese auf die aktive Gestaltung der individu- oberhalb – der einzelnen Nationalstaaten „regiert“ ellen Freiheit der Akteure im Sinne der politischen wird. Sie bedient sich dabei der Figur des „nack- Reformprojekte angewiesen sind. Etliche Beiträge ten Lebens“, wie sie Giorgio Agambens Theorie im vorliegenden Band schreiben eine solche Per- der Souveränität als Ausnahmezustand zugrunde spektive fort; andere hingegen bemühen sich – und liegt. Auch heutige humanitäre Interventionen, so dies macht den Band über die Konjunktur der „go- argumentiert Caldwell, rekurrieren auf dieses Mo- vernmentality studies“ hinaus wertvoll – um eine tiv, um im Namen des Lebens die nationale poli- stärker werkgeschichtliche und begriffsanalytische tische Souveränität zu unterlaufen und eigene For- Rekonstruktion des Konzepts der Gouvernementa- men von „Regierung“ im Sinne Foucaults zu eta- lität. blieren. Während Caldwell Agamben und Foucault Nach einer kurzen Einleitung der beiden Her- miteinander in Beziehung setzt − was angesichts ausgeber begibt sich Martin Saar in einem sach- der Fokussierung beider auf Fragen und Formen der „Biopolitik“ nahe liegt −, versuchen Susan- 1 Siehe etwa: Bröckling, Ulrich; Krasmann, Susanne; Lemke, ne Krasmann und Sven Opitz im anschließenden Thomas (Hrsg.), Gouvernementalität der Gegenwart. Studien zur Ökonomisierung des Sozialen, Frankfurt am Main 2000; Beitrag, über den Begriff der „Exklusion“ Michel Pieper, Marianne; Rodríguez, Encarnación Gutiérrez (Hrsg.), Foucault und Niklas Luhmann miteinander ins Ge- Gouvernementalität: Ein sozialwissenschaftliches Konzept spräch zu bringen, was − wie der Duktus des Auf- im Anschluss an Foucault, Frankfurt am Main 2003; Rei- satzes zeigt − eine Herausforderung eigener Art chert, Ramon (Hrsg.), Governmentality Studies: Analysen liberal-demokratischer Gesellschaft im Anschluss an Fou- darstellt: „Die Gouvernementalität der Gegenwart cault, Münster 2004. nutzt [. . . ] das Relais von Sicherheit und Unsicher- 2 Foucault, Michel, Geschichte der Gouvernementalität I: Si- heit, um die Schwelle von Inklusion/Exklusion zu cherheit, Territorium, Bevölkerung. Vorlesung am Collège de France 1977–1978, Frankfurt am Main 2004; ders., Ge- schichte der Gouvernementalität II: Die Geburt der Biopoli- 3 Lemke, Thomas, Eine Kritik der politischen Vernunft. Fou- tik. Vorlesung am Collège de France 1978–1979, Frankfurt caults Analyse der modernen Gouvernementalität, Hamburg am Main 2004. 1997.

512 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M. Kümper u.a. (Hrsg.): Makom 2008-1-092 organisieren. Damit disloziert und reartikuliert das von Stefanie Graefe am Beispiel der gegenwär- Differenzial von Liberalität und Illiberalität letzt- tigen Diskussionen um die Einführung von Pati- lich den gouvernementalen Raum als ganzen.“ (S. entenverfügungen, mit denen Todkranke über den 140) Sätze wie diese lassen den Rezensenten ziem- Zeitpunkt ihres Lebensendes nach einem persön- lich ratlos zurück. lichen Kosten-Nutzen-Kalkül selbst entscheiden In wohltuender Klarheit untersucht Petra Geh- sollen. Den Abschluss des Bandes bildet ein Text ring, welchen Stellenwert der Begriff des Rechts von Mathieu Potte-Bonneville, der sich mit den in Foucaults Werk einnimmt, und gelangt zu der Folgen des Gouvernementalitätskonzepts für den ernüchternden Feststellung, dass Foucaults Aussa- Begriff der Zivilgesellschaft beschäftigt, in seiner gen zum Recht – zumindest in den beiden Vor- Bilanz allerdings recht unentschieden ausfällt. lesungsreihen zur Gouvernementalität – „dürftig“ Der Gesamteindruck bleibt zwiespältig. Der blieben und er die „Frage nach der Beschaffen- Band gibt einen guten Einblick in den aktuellen heit des Juridischen in der Moderne“ letztlich „un- Stand der Beschäftigung mit dem Begriff der Gou- bearbeitet“ lasse (S. 176). Diese Leerstelle er- vernementalität und seines Einsatzes in den ver- scheint umso bemerkenswerter, als gerade das schiedenen Sozialwissenschaften. Aber auch nach Recht und die Rechtsprechung mittlerweile zu zen- der Lektüre bleibt der Begriff vor allem eines: tralen Steuerungsinstanzen liberal-demokratischer schillernd – und nicht alles, was glänzt, muss tat- Gesellschaften geworden sind, was unter der Per- sächlich wertvoll sein. Auch Zauberwörter müssen spektive der Gouvernementalität bislang allerdings sich stets aufs Neue bewähren. Doch vielleicht ist noch nicht ausreichend untersucht worden ist. Hin- der Begriff der Gouvernementalität für die (histo- gegen haben sich die „governmentality studies“ rische) Forschung belastbarer, als es seine häufige schon seit Längerem der Erforschung von po- Instrumentalisierung zum Zweck aktueller Gesell- lizeilichen Sicherheitsdispositiven und Verfahren schaftskritik erahnen lässt. der Kriminalitätskontrolle angenommen – ein For- schungszweig, den Kevin Stenson im vorliegen- HistLit 2008-1-040 / Klaus Große Kracht über den Band anhand der Kriminalitätsbekämpfung in Krasmann, Susanne; Volkmer, Michael (Hrsg.): Großbritannien fortschreibt. Michel Foucaults „Geschichte der Gouvernemen- Beschäftigen sich die bisher genannten Beiträge talität“ in den Sozialwissenschaften. Internatio- entweder in werkgeschichtlicher Perspektive mit nale Beiträge. Bielefeld 2007. In: H-Soz-u-Kult dem Begriff der Gouvernementalität oder nutzen 16.01.2008. ihn, um den Machtverhältnissen der Gegenwart auf die Spur zu kommen, so wird mit dem Aufsatz von Jan-Otmar Hesse über Foucaults Darstellung Kümper, Michal; Rösch, Barbara; Schneider, Ul- des Ordoliberalismus in den Gouvernementalitäts- rike; Thein, Helen (Hrsg.): Makom. Orte und Räu- Vorlesungen erstmals eine (zeit)historische Per- me im Judentum. Real. Abstrakt. Imaginär. Hildes- spektive eingenommen, und dies auf äußerst sach- heim: Georg Olms Verlag - Weidmannsche Ver- kundige Weise. So gibt Hesse in seinem Bei- lagsbuchhandlung 2007. ISBN: 978-3-487-13401- trag einen konzisen Abriss der Theorieentwick- 7; 356 S. lung der Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft in der Bundesrepublik und korrigiert dabei eini- Rezensiert von: Markus Malo, Universitätsbiblio- ge Fehldeutungen Foucaults, um diesem schlus- thek Stuttgart sendlich aber doch zu attestieren, dass er in sei- ner Fokussierung auf den deutschen Ordolibera- „Makom. Ort und Orte im Judentum. Zur Bedeu- lismus einen wichtigen Moment in der Genese tung und Konstruktion von Ortsbezügen im eu- des „Menschen des Unternehmens und der Pro- ropäischen Judentum“ war das Graduiertenkolleg duktion“ (Foucault) getroffen habe. Wie sehr das des Studiengangs „Jüdische Studien“ an der Uni- Menschenbild des „unternehmerischen Selbst“ die versität Potsdam betitelt, das vom Sommersemes- heutige Gesellschaft gerade auch in vormals au- ter 2001 an von der Deutschen Forschungsgemein- ßerökonomischen Bereichen prägt, zeigen die bei- schaft und vom Land Brandenburg gefördert wur- den folgenden Aufsätze von Sophia Prinz und Ulf de und im März 2007 ausgelaufen ist. Im Rahmen Wuggenig am Beispiel der aktuellen Hochschulre- dieses Graduiertenkollegs wurden, so sein Spre- form des so genannten Bologna-Prozesses sowie cher, Julius H. Schoeps im „Grußwort“ des an-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 513 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Theoretische und methodische Fragen zuzeigenden Bandes, circa vierzig Dissertationen Zugleich wird vor allem bei denjenigen Essays, und drei Habilitationen gefördert. die unter ein abstraktes Schlagwort gestellt sind, In dem vorliegenden Band werden 23 die- die Frage aufgeworfen, warum sie unter dieses und ser Projekte in sehr kurzen, sprachlich durchweg nicht etwa unter ein anderes Schlagwort rubriziert gelungenen „Essays“ vorgestellt. Dies bedeutet, worden sind – so fehlt z.B. das Schlagwort „Iden- dass die Kernthesen der jeweiligen Qualifikations- tität“, das in einer nicht unbeträchtlichen Zahl von schriften ohne großen wissenschaftliche Apparat, Beiträgen eine Schlüsselrolle spielt. Querverwei- Diskussion des Forschungsstandes oder methodi- se zwischen den Beiträgen existieren da, wo sich sche Verankerung im jeweiligen Wissenschafts- die Beiträge explizit auf ein anderes der gewählten fach vorgestellt werden. Durch den Essaycharakter Schlagworte beziehen. der einzelnen Beiträge soll das Buch einer breite- Die verwendeten Schlagworte beziehen sich ren Öffentlichkeit als allein der fachwissenschaftli- keinesfalls immer auf die in den Essays behan- chen zugänglich gemacht werden. Ergänzt werden delten Orte, sondern reichen von völlig ortlo- die Projektvorstellungen durch kurze thematisch sen Abstrakta eminenter theoretischer Reichwei- verwandte Beiträge von Gastwissenschaftlern und te wie „Gedächtnis“, „Sprache“ und „Öffentlich- ebenfalls in diesem Kontext Forschenden und Leh- keit“ über abstrakte Orte wie „Diaspora“, „Hei- renden. Durch die Idee, Promovierende und Pro- mat“ oder „Utopie“ bis hin zu konkreten Or- movierte, Habilitierte und bereits etablierte Wis- ten wie „Friedhof“, „Lehrhaus“ oder „Schoage- senschaftler an diesem Projekt mitarbeiten zu las- denkstätte“. Die Herstellung des Zusammenhangs sen, weist die Leistungsschau des Graduiertenkol- zwischen Schlagwort und Essay gelingt nicht al- legs eine beträchtliche Vielfalt in der theoretischen len Beiträgern in überzeugender Weise, vor allem Reichweite der einzelnen Ansätze und Beiträge nicht in denjenigen Fällen, in denen ein Begriff auf. Dazu kommt die beträchtliche Spannbreite der mit beachtlicher theoretischer Reichweite auf das fachlichen Disziplinen, aus denen sich die Bei- zwangsläufig eher begrenzte Thema einer Disser- träger dem von ihnen gewählten Gegenstand nä- tation trifft. Je konkreter und näher am eigentli- hern. Neben dem überwiegenden geschichts- und chen Forschungsgegenstand die Schlagworte sind, literaturwissenschaftlichen Zugängen finden sich desto aussagekräftiger sind auch die Begriffsdefi- architekturhistorische, philosophische, politologi- nitionen. sche, soziologische und theologische Ansätze. Unter dem Schlagwort „Diaspora“ findet sich Nivelliert wird diese Breite durch die Entschei- etwa der Beitrag von Lydia Fritzlar, der sich un- dung der Herausgeber, jedem Beitrag ein überge- ter dem Titel „Lümpchen aber lebt noch! Dia- ordnetes „Schlagwort“ zuzuweisen, das die Rei- spora als Kennzeichen moderner jüdischer Exis- henfolge der Beiträge festlegt: „Vorangestellt ist tenz im Schreiben Heinrich Heines“ mit der Um- jedem Essay ein Schlagwort, das den Kern des deutung der „Diaspora“-Existenz von einer reli- behandelten Themas benennt und einen wichtigen giös begründeten und überhöhten Lebensform zu Aspekt der jeweiligen Forschungsarbeit aufgreift. einem Charakteristikum des jüdischen Menschen Die alphabetische Anordnung macht zum einen unter den Bedingungen der sich konstituierenden das Kaleidoskop dessen, was unter jüdischem Ort Moderne bei Heine befasst: „So ist in den Texten verstanden werden kann, sichtbar. Zum anderen Heines jüdisches Leben in der Diaspora nicht län- weist sie auf unseren Wunsch hin, die Ortsbegrif- ger Ausdruck eines göttlichen Gebots, nicht mehr fe nicht zu hierarchisieren.“ (S. 9) Diese Entschei- Zeichen der Auserwähltheit einer unterdrückten dung der Herausgeber ist höchst anfechtbar, rückt Minderheit. Diasporische Existenz ist vielmehr sie den Band seiner Anlage nach doch in die Nä- ein nackter Umstand der Geschichte, historischer he eines enzyklopädischen Werks, das zahlreiche Fakt, Ausdruck eines gegenwärtigen jüdischen Le- Lücken aufweist (so fehlt zum Beispiel ein Bei- bens.“ (S. 27) Die für ihre Arbeit notwendigen Be- trag zum Begriff „Konzentrationslager“, der ledig- griffsklärung, die keinesfalls eine umfassende Be- lich im Aufsatz über „Zwischen-Orte“ von Anne griffsdefinition und -geschichte inklusive sprach- Clara Schenderlein, S. 315 kurz gestreift wird1). wissenschaftlicher Herleitung erfordert hätte, wä- re im Argumentationsgang, etwa an der Stelle, 1 Schenderlein lehnt das Konzentrationslager wie auch das Ge- wo von Heines säkularer Umdeutung der bis da- fängnis als jüdische Orte ab, weil sich hier „die Juden nicht freiwillig hineinbegeben“ (S. 315) hatten. Diese Beobach- tung ist zwar richtig, trifft aber natürlich auf eine ganze Men- schenorte, die ja alle in der Diaspora liegen – ebenfalls zu, ge anderer Orte dieses Bandes – einschließlich ihrer Zwi- rechtfertigt also ihre Entscheidung in keiner Weise.

514 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart S. Lange: Einführung in die Filmwissenschaft 2008-1-105 hin im Judentum religiös konnotierten „Diaspora“- ziplinen und Themen eröffnet allgemein verständ- Metaphorik die Rede ist, stimmiger platziert gewe- liche Einblicke und Perspektiven auf – in Abhän- sen als zu Beginn des Textes. gigkeit von der Sozialisation des Lesers – teils be- Dagegen gehen in Anja Kurths Beitrag „Schoa- kannte, teils unbekannte Forschungsgegenstände. gedenkstätten in Israel. Besondere Orte der Erin- Dieser Eindruck wird auch durch die oben skiz- nerung“ Begriffsklärung und Gegenstand der Un- zierten Mängel nicht geschmälert. tersuchung eine enge Verbindung ein. Nach ei- ner kurzen Definition erklärt die Verfasserin, wie HistLit 2008-1-092 / Markus Malo über Kümper, sich die Schoagedenkstätte zu den üblichen Denk- Michal; Rösch, Barbara; Schneider, Ulrike; Thein, malkonzeptionen (Erinnerung an positiv konno- Helen (Hrsg.): Makom. Orte und Räume im Juden- tierte Ereignisse) verhält. Daraufhin ordnet sie die tum. Real. Abstrakt. Imaginär. Hildesheim 2007. Schoagedenkstätte in traditionelle jüdische Ge- In: H-Soz-u-Kult 01.02.2008. denkkonzepte ein und zeichnet die Diskussio- nen um dieses Gedenkstättenkonzept nach, das in großer räumlicher und zunehmender zeitlicher Di- Lange, Sigrid: Einführung in die Filmwissen- stanz zum Geschehen funktionieren muss und sich schaft. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesell- an das traditionelle jüdische Konzept von Erinne- schaft 2007. ISBN: 978-3-534-18488-0; 158 S. rung anschließen lässt. „Am Beispiel dreier grund- verschiedener Schoagedenkstätten“ (S. 206) kann Rezensiert von: Burkhard Röwekamp, Philipps sie dann die wesentlichen Gemeinsamkeiten die- Universität Marburg, Institut für Medienwissen- ses Konzepts – „die erstmalige Verknüpfung eines schaft Museums, einer Begegnungsstätte, eines Studien- zentrums und eines Denkmals an einem Ort“ (S. Deutschsprachige Einführungen in filmwissen- 213) – sowie die unterschiedliche Motivation ih- schaftliches Denken und Arbeiten sind nicht eben rer Errichtung (privates – religiöses – zionistisches rar. Mit Niels Borstnars (et al.) „Einführung in Gedenken) herausarbeiten. die Film- und Fernsehwissenschaft“1, Helmut Kor- Auch Anna-Dorothea Ludewig gelingt ein plau- tes „Einführung in die systematische Filmana- sibler Übergang vom Terminus „Schtetl“ zum ei- lyse“2, Thomas Elsaessers und Malte Hageners gentlichen Gegenstand ihrer Arbeit: „Ghettoge- „Filmtheorie zur Einführung“3, Reclams Filmklas- schichte und deutsch-jüdischer Identitätsdiskurs sikern4 und Genrebänden sowie diversen Sach- im 19. Jahrhundert am Beispiel von Karl Emil lexika5 zum Thema Film liegen zahlreiche Ein- Franzos“. In ihrem literaturgeschichtlichen Essay führungen und Nachschlagewerke vor. Und mit beschreibt die Autorin nach einem kurzen Über- der von Geoffrey Nowell-Smith herausgegebe- blick über das Genre der „Ghettoliteratur“ ihre nen „Geschichte des internationalen Films“6 gibt spezifische Ausgestaltung bei Karl Emil Franzos, es ein mächtiges Kompendium zur Filmgeschich- dessen Ghettogeschichten sich unter dem Einfluss te, das jedem filmwissenschaftlich Interessierten des zunehmenden Antisemitismus der 1880er- nur empfohlen werden kann. Die Literaturwissen- Jahre und 1990er-Jahre in Deutschland veränder- schaftlerin Sigrid Lange unternimmt in ihrer „Ein- ten. Die frühe Ablehnung der Lebensform im ostjüdischen Schtetl und die Verherrlichung der 1 Borstnar, Niels; Pabst, Eckhard; Wulff, Hans Jürgen (Hrsg.), Akkulturation weicht allmählich einem vertieften Einführung in die Film- und Fernsehwissenschaft, Konstanz Verständnis des Chassidismus und Franzos gesteht 2002. 2 Korte, Helmut, Einführung in die systematische Filmanalyse, den Ostjuden „das Recht auf einen eigenen Weg Berlin 1999. aus ihrer ‚selbstverschuldeten Unmündigkeit’ zu, 3 Elsaesser, Thomas; Hagener, Malte, Filmtheorie zur Einfüh- einen Weg, der nicht mehr länger ausschließlich rung, Hamburg 2007. 4 bestimmt ist von der Vorstellung einer heilbringen- Koebner, Thomas (Hrsg.), Filmklassiker, Stuttgart 2006 (5. Aufl.). den deutschen Kultur.“ (S. 220) 5 Z.B. Reihe „Filmgenres“ (hrsg. v. Koebner, Thomas, Ditzin- Diese beliebig herausgegriffenen Beispiele ste- gen 2003ff., 10 Bde.) Reclams Sachlexikon des Films (hrsg. hen stellvertretend für die insgesamt dreißig Bei- von Koebner, Thomas, Stuttgart 2007, 2. Aufl.), Sachlexi- träge, die der Rezensent – das sei hier noch einmal kon Film (hrsg. von Rother, Rainer, Reinbek bei Hamburg 1997), Lexikon der Filmbegriffe . die Vielfalt der in diesem Band versammelten Dis- 6 Nowell-Smith, Geoffrey (Hrsg.), Geschichte des internatio- nalen Films, Stuttgart/Weimar 1998.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 515 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Theoretische und methodische Fragen führung in die Filmwissenschaft“ jetzt den Ver- gen wird schließlich Langes literaturwissenschaft- such, die verschiedenen Arbeitsfelder der Filmwis- liche Perspektivierung erkennbar: Sprache im Film senschaft unter systematischen und historischen scheint ihr ein zu unrecht vernachlässigtes Feld der Gesichtspunkten vorzustellen. Filmforschung zu sein. Darüber ließe sich sicher- Im ersten Kapitel, das bezeichnenderweise mit lich diskutieren, doch ihr Versuch, in den Untiefen dem Titel „Was ist Kino?“ des gleichnamigen der Literaturverfilmungs-Diskussion Haltepunkte Buchs des Filmtheoretikers André Bazin über- zu finden, kann die Debatte kaum beleben. Die schrieben ist, befasst sich Lange mit der Geschich- Platzierung im Abschnitt Filmanalyse scheint zu- te der bewegten Bilder und führt auf gut verständ- mindest problematisch. Entsprechend groß ist der liche Weise an das Anliegen der Einführung her- Sprung zum folgenden Abschnitt über das Film- an. Von der Fotografie über die ersten Laufbilder protokoll als Grundlage der Filmanalyse. In Lan- bis zur Entwicklung der Aufführungspraxis und ges Darstellung werden die Möglichkeiten und vor schließlich zur Problematik der gesellschaftlichen allem Grenzen der Filmprotokollierung deutlich Anerkennung des Massenmediums Film zeichnet sichtbar. Das Filmprotokoll ersetzt keineswegs die sie hier die Frühphase der Entwicklung des Films Analyse oder ist gar mit ihr gleichzusetzen, viel- nach. mehr orientiert es sich am Bedarf bzw. der Frag- Wie aus dem Nachdenken über den künstle- stellung. Insgesamt scheint Langes Direktive, wo- rischen, gesellschaftlichen und historischen Stel- nach „Grundlage jeder Filminterpretation (...) die lenwert des Films die Filmwissenschaft hervor- protokollierte Filmanalyse“ (S. 65) zu sein ha- geht, ist Gegenstand des zweiten Kapitels über be, zu apodiktisch. Wie gewinnbringend es dage- Filmtheorien. Von den Anfängen etwa der Rezepti- gen sein kann, am konkreten Filmbild zu arbeiten, onsästhetik Hugo Münsterbergs über Béla Balázs‘ zeigt Lange in einem abschließenden Musterproto- Materialästhetik, Sergej M. Eisensteins Montage- koll. begriff und Siegfried Kracauers Realismuskonzept Im anschließenden, mit „Filmgenres“ über- bis zu Gilles Deleuzes Filmphilosophie, um nur schriebenen vierten Kapitel erläutert die Auto- wenige zu nennen, finden sich mit Zwischenstufen rin zunächst Ursprünge und Verwendungswei- alle namhaften Vertreter filmtheoretischen Den- sen von Genrebegrifflichkeiten. Für Lange bil- kens wieder. Dabei werden wichtige Aspekte der den Genres „komplexe Strukturen ähnlicher Merk- Auseinandersetzung mit dem Medium nicht nur male“ (S. 87), die im sich wechselseitig stabi- beschrieben, sondern auch ihre historischen Zu- lisierenden Spiel aus Wiederholung und Diffe- sammenhänge und Probleme angesprochen. Le- renzierung abhängig von kulturellen Zusammen- diglich die Mischung aus systematischem und per- hängen dekodierbar sind. Solch erwartungslen- sonalisiertem Zugang erschwert die Verständlich- kenden Strukturen schreibt sie einen „zeitlose(n) keit möglicherweise gerade für Einsteiger, an die Modellcharakter“ zu (ebenda). Entsprechend um- sich eine Einführung ja vor allem wendet. fasst ihre Typologie der Filmgenres bekannte ka- Ausgehend von semiotischen Beschreibungs- nonisierte Formationen: Stummfilmkomödie, Mu- modellen, die die Zeichenförmigkeit und damit sical, Melodram, Western, Abenteuerfilm, Histo- das bedeutungsproduzierende Moment des Filmi- rienfilm, Kriegsfilm, Horrorfilm, Science-Fiction- schen in den Mittelpunkt stellen, erörtert Lange Film. Diese letztlich essentialistische Betrach- im dritten Kapitel verschiedene Analysekatego- tungsweise ist freilich nicht unproblematisch. Eine rien des Films: zuerst die technisch-apparativen vorzügliche Dekonstruktion solcher Genremytho- Gestaltungsmöglichkeiten der Kamera und des logien hat beispielsweise Karin Esders am Beispiel Lichts, danach Montageformen und Inszenierung des vermeintlich „ersten Western“ (Lange, S. 99) sowie die daraus resultierende Debatte um die be- „The Great Train Robbery“ (1903) geliefert.7 griffliche Bestimmung des filmischen Realismus. Das fünfte Kapitel „Stilbildende Epochen“ be- Anschließend widmet sie sich den beiden vor- handelt historische Zusammenhänge und Ent- herrschenden Analysemodellen des Narrativen im Film: Gegen das letztlich als zu abstrakt verworfe- 7 Esders, Karin, Attraktion, Doku-Drama, Western-Romanze. ne Modell von Christian Metz setzt Lange hier Da- Zur Entstehung eines amerikanischen Genres, in: Müller, vid Bordwells formalistisch-kognitivistisches Er- Corinna; Segeberg, Harro (Hrsg.), Die Modellierung des Ki- nofilms: zur Geschichte des Kinoprogramms zwischen Kurz- zählmodell. In den folgenden Abschnitten über film und Langfilm 1905/06–1918, Reihe Mediengeschichte Sprache und Ton sowie zu Literaturverfilmun- des Films, Bd. 2, Segeberg, Harro (Hrsg.), München 1998, S. 97–124.

516 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart S. Lässig u.a. (Hrsg.): Projekte im Fach Geschichte 2007-3-078 wicklungen von Filmkunst und gesellschaftlich- gen, Videoclips, Fernsehen, DVD, Bollywood und kulturellem Kontext. Anhand der wissenschaftli- nicht zuletzt: der Markt. Das alles ist stimmig und chen Debatte um den Film der Weimarer Repu- richtig, eine Systematik dafür fehlt aber. blik, die für Lange vor allem um das „Verhältnis Die für den Einsteiger ausreichende, dankens- von Geschichte und (Film-)Kunst“ (S. 120) kreist, werterweise (knapp) kommentierte Bibliografie erläutert sie Aspekte und Probleme der histori- am Ende sowie das löbliche Stichwortverzeichnis schen und ästhetischen Betrachtung und Bewer- erleichtern die Orientierung und sind sehr nütz- tung der einflussreichen Stilrichtungen des Expres- lich, um rasch weiterführende Informationen zu er- sionismus und der Neuen Sachlichkeit. Doch nicht schließen. Auch die neben dem Fließtext auf dem nur der Film der Weimarer Republik, auch der zeit- Seitenrand platzierten Stichwörter helfen dabei gleich entstehende Experimental- und Avantgarde- vorzüglich. Die Sprache ist im Wesentlichen wohl- film (Filmischer Kubismus, Surrealismus, ameri- tuend verständlich und unprätentiös, auch wenn kanischer Experimentalfilm, DOGMA-95) reagie- gelegentliche, nicht immer unproblematische Zu- re auf die kulturellen Verwerfungen infolge des spitzungen irritieren, so zum Beispiel, wenn von Ersten Weltkrieges. Der anschließende Abschnitt „[den] – ewig unmündigen – Frauen“ die Re- referiert Topoi der Diskussion um den so genann- de ist. Auch stören gelegentliche Banalitäten wie ten Film noir. Die Zusammenstellung folgt indes „[a]ffirmativ oder subversiv – es scheint, dass das nur der zwar lange gepflegten, letztlich aber frag- Melodram stets beides sein kann“ (S. 95), apodik- würdigen Bezeichnungspraxis einer Wunschvor- tische Wendungen wie etwa „Kino funktioniert als stellung namens Film noir. Lange greift hier über- Genrekino“ (S. 7) sowie mitlaufende, nicht immer wiegend auf Klischees der frühen Publizistik zum latent bleibende Wertungen im Vergleich mit Lite- Thema zurück. Dabei wird die wissenschaftlich- ratur und Theater. kritische Auseinandersetzung bis in die Gegenwart Prinzipiell ist es kein Problem, dass Lange den mit dem ebenso populären wie falschen Bild des literaturwissenschaftlichen Blick nicht immer ver- Film noir allerdings ausgeblendet. Der quellenun- bergen kann: Ob es allerdings zutrifft, dass sich kritische Zugriff auf den Gegenstand ist gerade in „Filmwissenschaft [...] als Ergänzung zu literatur- einer Einführung durchaus problematisch. wissenschaftlichen Studiengängen versteht“ (S. 7), Im Anschluss daran werden der italienische darf getrost bezweifelt werden. Dagegen spricht Neorealismus und die französische Nouvelle der Grad der Institutionalisierung der Medienwis- Vague aufgeschlüsselt. Während ersterer unter senschaft, unter deren Dach in der Regel Filmwis- Realismusgesichtspunkten analysiert wird, be- senschaft betrieben wird, wenn sie sich nicht sogar, trachtet die Autorin letzteren im Zusammenhang wie etwa an der Universität Mainz, als eigenständi- des Schlagworts vom Autorenkino, dass als Ge- ges Institut etabliert hat. Davon abgesehen, müss- genbewegung zur französischen Tradition filmi- ten dann auch Fächer wie Kunstgeschichte, Kom- schen Erzählens auf ein „Bekenntnis zur Indivi- munikationswissenschaft, Philosophie, aber auch dualität“ (S. 140) sowie (Selbst-)Reflexivität setz- Geschichtswissenschaften, Soziologie oder Kul- te und auch in die deutsche Filmproduktion seit turwissenschaften als Referenzen der filmwissen- den 1960er-Jahren ausstrahlte. Auch New Hol- schaftlichen Forschung genannt werden. Abgese- lywood kommt nicht zu kurz: Lange sieht diese hen von solchen perspektivischen (und akademi- Phase nach der ökonomischen Krise des Studio- schen) Verzerrungen kann Langes Einführung ins- systems als Wegbereiter des postmodernen Kinos. gesamt durchaus empfohlen werden. Nur scheint Wie in den vorangehenden Kapiteln beschreibt es ratsam, sie sich zusammen mit anderen bewähr- Lange auch hier Positionen, nennt einflussreiche ten Einführungen ins Regal zu stellen. Filme und Personen und verschafft dem Leser ein erstes Bild, das bei oberflächlicher Betrach- HistLit 2008-1-105 / Burkhard Röwekamp über tung durchaus stimmig ist, bei genauerem Hin- Lange, Sigrid: Einführung in die Filmwissenschaft. sehen aber Lücken aufweist (zum Beispiel feh- Darmstadt 2007. In: H-Soz-u-Kult 07.02.2008. len stilbildende französische Regisseure wie Léos Carax, Jean-Jacques Beneix oder Luc Besson). Die abschließende Zeitdiagnose – „Film heute“ – fällt schließlich erwartbar aus: Digitale Technik, Computerspiele, Animationsfilme, Genremischun-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 517 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Theoretische und methodische Fragen

Lässig, Simone; Pohl, Karl Heinrich (Hrsg.): daktischer Grundlegung angesiedelt sind und da- Projekte im Fach Geschichte. Historisches For- bei dem Potenzial historischer Projektarbeit so- schen und Entdecken in Schule und Hochschu- wohl aus der Perspektive von Lehrenden als auch le. Schwalbach/Ts: Wochenschau-Verlag 2007. von Lernenden nachgehen. So behandelt ein Bei- ISBN: 978-3-89974323-4; 196 S. spiel die bessere Verzahnung von Studium und Be- ruf (Gerd Schwerhoff) und die Chancen, die sich Rezensiert von: Christian Heuer, Geschichte und für eine Verbesserung der ersten Phase der Lehr- ihre Didaktik, PH Freiburg amtsausbildung durch (selbst)reflektierte Projekt- arbeit mittels „Brückenprojekten“ ergeben können Projekte haben Konjunktur. Unter dem Oberbegriff (Michaela Hänke-Portscheller). Der Bericht von einer neuen, konstruktivistisch inspirierten Lern- Karl-Heinrich Pohl und einem studentischen Team kultur und mit Schlagwörtern wie „Praxisorien- (Knud Andresen et alii) behandelt die BA/MA- tierung“, „fachspezifische und fächerübergreifen- Reform am Historischen Seminar der Universität de Kompetenzen“, „Schlüsselqualifikationen“ und Kiel und verdeutlicht dabei die Schwierigkeiten „soziale Kompetenzen“, wie sie vor allem die Um- und Enttäuschungen, in diesem Fall hochschulpo- strukturierung des Bildungswesens im Zuge des litisch intendierter Projektarbeit. Bologna-Prozesses begleiten, gewinnt das Projekt- Dass gerade außerschulische und außeruniversi- lernen in der Schule, aber auch an Hochschu- täre Lernorte die Qualität von Projektarbeit erhö- len und Universitäten eine immer größere Bedeu- hen können, zeigen die sehr lesenswerten Darstel- tung. Den zahlreichen Unkenrufen und Diskussio- lungen von Rolf Schulte und Uwe Horst. So wur- nen um Effektivität, Aufwand und Motivation zum de in einem Projekt zur deutschen Okkupationspo- Trotz, wird das Lernverfahren innerhalb der Ge- litik in Frankreich und die Résistance-Bewegung schichtsdidaktik spätestens seit Beginn der 1980er- im Département Drôme die Kopfarbeit im Hörsaal Jahre – zumeist zwischen den Polen „Größenwahn durch Feldarbeit vor Ort erweitert, um den „theore- oder Königsweg“1 – diskutiert und gehört seitdem tischen Anspruch mit Anwendungs- und Praxisbe- zu den Standardmethoden eines sich als modern zügen“ (S. 75) zu verknüpfen. Rolf Schulte spricht verstehenden Geschichtsunterrichts. sich in diesem Beitrag für die breite Einführung Das Projekt ist damit, zumindest theore- von Projekten aus und fordert damit eine „deutli- tisch, fester Bestandteil historischen Lernens und chere Adressatenorientierung“ akademischer Leh- Lehrens, gleichwohl es an publizierten „good- re. Auch Uwe Horst, lange Jahre am Oberstufen- practice“-Beispielen besonders aus dem Bereich Kolleg Bielefeld zuständig für das Fach Geschich- der universitären Lehre mangelt. Diese Lücke ver- te, plädiert für die Partizipation der Beteiligten sucht der vom Kieler Geschichtsdidaktiker Karl an gemeinsamen Lernprozessen durch historische Heinrich Pohl und der Direktorin des Georg- Projektarbeit. Er schildert die Erfahrungen mit Eckert-Instituts für internationale Schulbuchfor- projektähnlichen Vorbereitungen von Exkursionen schung, Simone Lässig, herausgegebene Band zu durch Bielefelder Kollegiaten, die sicherlich an der schließen. Die Publikation geht dabei auf eine ge- staatlichen Regelschule nicht in diesem Maße zu schichtsdidaktische Sektion des Kieler Historiker- realisieren sind (z. B. Exkursion nach Südafrika). tages aus dem Jahr 2004 zurück. Ergänzt und kom- Dennoch könnten damit Anstöße gegeben werden, plettiert werden die dort gehaltenen Beiträge durch um dem meist unsäglichen Exkursionstourismus eine Reihe von Projektberichten, wobei es den ein „lehrreiches“ Modell entgegen zu stellen. Herausgebern in erster Linie darum geht, „eine Auch der längst überfällige „Brückenschlag Lanze für realitätsnahe Projekte in der schulischen, zwischen Lebenswelt und Geschichte“2 lässt aber auch der universitären Lehre zu brechen“ (S. sich anhand von Projekten vollziehen. Als ge- 5f). eignete Institutionen und Medien der öffentli- Vorgelegt werden elf Berichte aus unterschied- chen Geschichtskultur stehen hier exemplarisch lichen Bereichen, die zwischen schulischem histo- das Dorfmuseum in Sehestedt (Karl Heinrich rischen Lernen, universitärer Lehre und projektdi- Pohl/Christine Wolff), das Schulmuseum Dresden (Sonja Koch) oder die Konzeption eines Online- 1 Borries, Bodo von, Historische Projektarbeit. „Größenwahn“ oder „Königsweg“, in: Dittmer, Lothar; Siegfried, Detlef (Hrsg.), Spurensucher. Ein Praxisbuch für historische Pro- 2 Kuss, Horst, Geschichtskultur im Geschichtsunterricht. Eine jektarbeit, überarb. u. erw. Neuauflage, Hamburg 2005, S. neue Chance für historisches Lernen, in: Geschichte, Politik 333-350. und ihre Didaktik 29 (2001) 1/2, S. 10-21, hier S. 11.

518 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart A. Megill: Historical Knowledge, Historical Error 2007-4-003

Quiz zum 45. Historikertag (Christian Bruckbau- scheidet, sondern diese radikal in Frage stellt.“5 er/Wiebke Schirrow). „Es geht um die enge Ver- Somit muss klar sein, dass es bei der Projektar- knüpfung von Lehre und Forschung mit der Le- beit als Lernform nicht allein um Kosten-Nutzen- benspraxis, wobei die Studentinnen und Studenten Rechnungen oder um gesteuerte Kompetenzge- zu Akteuren werden und so ihre theoretischen Er- winne geht. Denn Projektlernen meint letztlich kenntnisse aus der Universität in der Praxis erpro- mehr als nur die „angemessene Antwort auf Kom- ben können.“ (S. 48) petenzanforderungen in der Arbeitswelt“ (S. 161). Eher marginal werden Bedeutung und Möglich- Es beinhaltet auch eine rein normative Seite und keiten der historischen Projektarbeit für die Schule impliziert die dringliche Frage, wie in einer Demo- angesprochen. Neben dem bereits erwähnten Auf- kratie gelernt werden soll, um die Entwicklung von satz von Uwe Horst sind es lediglich zwei Bei- selbstständigen Persönlichkeiten zu fördern. Die- träge, die in realiter durchgeführte Projekte im ser pädagogische Aspekt wird leider in den meis- Geschichtsunterricht thematisieren. Ralf-Gunnar ten Beiträgen nicht sichtbar. Rathlau beschreibt ein Projekt innerhalb eines Hier wäre die Chance für eine konsequente- Leistungskurses zum „Bismarck-Mythos“ und Su- re Betrachtung dieser methodischen Großform ge- sanne Falkson ein „Oral-History-Projekt“ zum Na- geben gewesen, einer Betrachtung, die dem de- tionalsozialismus, durchgeführt in einer 9. Gym- mokratischen und pädagogischen Inhalt gerech- nasialklasse. Hier offenbart sich zugleich einmal ter würde und eine wirkliche Neukonzeption „his- mehr die nicht länger hinnehmbare „gymnasiale torischen Lernens im 21. Jahrhundert“ darstellen Schräglage der Geschichtsdidaktik“3, denn wieder könnte. einmal fehlen Beispiele für gelungene Lernarran- Trotz dieser Kritik bleibt der besprochene Sam- gements aus der Sekundarstufe I der Haupt- bzw. melband, was er ist: ein, abgesehen von der man- Realschulen, die Modellcharakter für diese Schul- gelhaften Übersetzung des Beitrages von Vincent formen übernehmen könnten. Danetta, gut lesbares Buch zur praktischen Um- Dass die von den Herausgebern intendierte Pro- setzung historischen Projektlernens an Schule und jektpragmatik auf Kosten der Selbstlenkung durch Hochschule. die Lernenden selbst geht (und wohl auch ge- hen muss), wird klar, wenn man sich die ver- HistLit 2007-3-078 / Christian Heuer über Lässig, änderten Studien- und Lernbedingungen (Zeit- Simone; Pohl, Karl Heinrich (Hrsg.): Projekte im druck, „Turbo-Abitur“ bzw. Zentralabitur, Stan- Fach Geschichte. Historisches Forschen und Ent- dards etc.), unter denen diese Methode durchge- decken in Schule und Hochschule. Schwalbach/Ts führt werden soll, in Rechnung stellt (S. 11f). In- 2007. In: H-Soz-u-Kult 31.07.2007. sofern besteht auch die Gefahr, dass der Projekt- begriff „verwässert“ wird. Denn die Selbstlenkung der Lernenden zu beschneiden, pervertiert in der Megill, Allan: Historical Knowledge, Historical Konsequenz den ursprünglichen Ansatz, in deren Error. A Contemporary Guide to Practice. With Folge sich die Projektarbeit „reibungslos in einen Contributions by Steven Shepard and Phillip Ho- sehr traditionellen Unterricht einverleiben“4 ließe. nenberger. Chicago: University of Chicago Press Auch für die hier vorgestellten Projekte gilt ein- 2007. ISBN: 978-0-226-51830-5; 288 S. mal mehr, was der Pädagoge Jürgen Oelkers be- reits vor zehn Jahren konstatierte: „Was die Pro- Rezensiert von: Stefan Jordan, Historische Kom- jektmethode letztlich beschreibt, ist eine Sicht des mission bei der Bayerischen Akademie der Wis- Lehrens und Lernens, die sich theoretisch wie senschaften, Redaktion Neue Deutsche Biographie praktisch von der Lehrplanschule nicht nur unter- Allan Megill gehört zurzeit zu den interessan- testen und reflektiertesten Geschichtstheoretikern 3 Borries, Bodo von et al., Schulbuchverständnis, Richtlinien- benutzung und Reflexionsprozesse im Geschichtsunterricht. Nordamerikas. Bekannt wurde der heutige Pro- Eine qualitativ-quantitative Schüler- und Lehrerbefragung fessor für Geschichte an der University of Vir- im Deutschsprachigen Bildungswesen 2002, Neuried 2005, ginia durch seine ideengeschichtlichen Untersu- hier S. 11. 4 Gudjons, Herbert, Was ist Projektunterricht?, in: Bastian, Jo- hannes; Gudjons, Herbert (Hrsg.), Das Projektbuch. Theorie 5 Oelkers, Jürgen, Geschichte und Nutzen der Projektmetho- – Praxis – Beispiele – Erfahrungen. 4. Aufl. Hamburg 1991, de, in: Hänsel, Dagmar (Hrsg.), Handbuch Projektunterricht, S. 14-27, hier S. 15. Weinheim u.a. 1997, S. 13-31, hier S. 14.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 519 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Theoretische und methodische Fragen chungen zu Nietzsche, Heidegger, Foucault und „Objectivity & Speculation“ als Zentrum des Derrida sowie zu Marx. Ebenso einflussreich wur- Buchs sehen. Megill unterscheidet darin zwischen den seine grundlegenden geschichtstheoretischen vier Formen der Objektivität: „absolute“, „dialec- und -methodologischen Studien zum Verhältnis tical“, „disciplinary“, and „procedural objectivity“ von Geschichte, Gedächtnis und Identität, zur Ob- (S. 114). Dabei geht es ihm vor allem darum, wie jektivität sowie vor allem zu Typen von Meisterer- sich bestimmte Objektivitätsansprüche zur Sub- zählungen. jektivität des erkennenden Historikers verhalten, Megills jüngster Band synthetisiert diese ge- nicht – wie man zunächst vermuten kann – um schichtstheoretischen Beiträge und präsentiert sie die Verteidigung eines Wahrheitsanspruchs gegen in Form eines akademischen Lehrbuchs mit Über- die Fiktionalität. Demgemäß versucht Megill auch blickscharakter. Dabei hat der Autor bewusst dar- nicht, das ‚Erklären’ als methodischen Schritt ge- auf verzichtet, die ursprünglich in den letzten zehn gen das ‚Verstehen’ und ‚Beschreiben’ auszuspie- Jahren als Aufsätze erschienenen Studien in eine len. Vielmehr möchte er in dem Kapitel „Narrative lineare Argumentation umzuwandeln. Stattdessen & Knowledge“ die Vorurteile widerlegen, dass Er- versteht er seinen Band als Sammlung von Bau- klären immer auf Universalität und Verstehen und steinen für den Einsatz im Studium. Seine Absicht Beschreiben auf Individualität bezogen sei und und ein Vorteil des Bands ist es, dem Leser so eine dass der Verstehensbegriff einer hermeneutischen Lektüre der Kapitel in selbst gewählter Reihenfol- Naivität entstamme. Für die Arbeit des Histori- ge zu gestatten – je nach Interessen und Kompeten- kers seien vier Schritte notwendig: das Beschrei- zen. Nachteile dieser Vorgehensweise sind ein feh- ben, das Erklären, die Thesenbildung („argument lender roter Faden sowie zum Teil deutliche Red- or justification“) und die Interpretation der Vergan- undanzen zwischen den einzelnen Kapiteln. genheit (S. 97). Verblüffend ist zunächst, dass Megill seine Tex- Das stärkste Kapitel des Bands ist das erste. te ’in defense of history’ verfasst hat (S. 5). Doch Es handelt von der Funktion der Erinnerung und im Gegensatz zu anderen Autoren, die sich die- ihrem Verhältnis zur Geschichte. Megill geht da- sem Anspruch verpflichtet fühlten, geht es ihm bei vom Erinnerungsbegriff Herodots aus und un- nicht darum, postmoderne Ansätze zu einem Po- terscheidet (in Abgrenzung zu William G. Tho- panz aufzubauen, gegen den ein naiver Objektivi- mas III. und Edward L. Ayers) vier Formen, sich tätsbegriff bekräftigt werden soll. Vielmehr wen- der Geschichte zu nähern: erstens „Historical Nes- det er sich gegen die Vorstellung, Geschichte als cience. Ignorance or rejection of history“, zweitens Politik zu betreiben. Gemeint ist damit nicht, dass „The Aesthesis of History. History is identified Geschichte es nicht mit Politik zu tun habe solle with beautiful (or sublime) aesthetic objects“, drit- (Megill verwendet zur Illustration seiner theoreti- tens „History as tradition. The function of history schen Ausführungen zahlreiche Beispiele aus der is to carry forward from the past into the future the Politik). Megill argumentiert vielmehr gegen his- traditions of specific groups, especially ours“ und torische Begründungen, die sich funktionalisieren viertens „History as (A) Memory (...) (B) Com- lassen. Dem Historiker – das ist eine seiner zen- memoration“ (S. 33). Hinter dem Gegensatz von tralen Thesen – müsse es nicht um eine unumstöß- Geschichte und Erinnerung/Gedächtnis taucht bei liche Wahrheit gehen, sondern (objektivistisch re- Megill der Gegensatz von Objektivität und Subjek- lativiert) um die Erhellung der Vergangenheit („to tivität auf, der mit dem Gegensatz von Vergangen- illuminate the past“, S. 109). Es gebe nicht ‚ei- heit und Gegenwart verbunden ist. Erinnerung zie- ne’ Sicht auf die Geschichte; der Historiker ha- le im Unterschied zu Geschichte nicht auf die Ver- be zwischen verschiedenen zu wählen. Diese Wahl gangenheit, sondern auf die Gegenwart: „But we sei aber nichts Beliebiges, behauptet Megill gegen do not remember the past. It is the present that we eine Foucaultsche Sichtweise, die er als subjekti- remember. [...] The relevant motto is: ‚Remember ve Begegnung mit der Vergangenheit, nicht aber the present, think the past’.“ (S. 54) als Geschichte charakterisiert („better seen as sub- Megill will bei seiner Verteidigung der Ge- jective encounters with the past than as history“, schichte keinen bestimmten Wahrheitsanspruch S. 108). Die Vorstellung von einer endgültigen Si- verteidigen oder vor einer Fiktionalisierung oder cherheit historischer Erkenntnis oder ihrer Ergeb- Subjektivierung der Geschichte warnen. Mit seiner nisse lehnt Megill ab (S. 128). Abgrenzung gegen die Politik versucht er, die Ge- Dementsprechend kann man das Kapitel über schichte vor einer Funktionalisierung für die Ge-

520 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M. Rox-Helmer: Jugendbücher im Geschichtsunterricht 2007-3-221 genwart zu schützen. Geschichte wird von der Ge- schiedlichen Perzeptionsebenen häufig viel inten- genwart aus betrieben, aber nicht, wie etwa Er- sivere Geschichtsbilder erzeugen, als es die schu- innerung, für die Gegenwart, wie Megill im Ka- lische Geschichtsvermittlung vermag. Die Frage, pitel „Does Narrative have a cognitive value of wie Lehrerinnen und Lehrer mit diesem sugges- its own?“ erläutert. Daraus ergebe sich auch der tiven Imaginationspotenzial umgehen sollen und Umgang mit Narrativen, die einerseits einen Er- es für den Unterricht nutzen können, liegt auf der kenntniswert an sich hätten, indem ihr innerer Zu- Hand und fordert immer wieder zu gründlichen sammenhang den Zusammenhang einer möglichen Analysen heraus. Historische Romane für Jugend- Welt abbilde, andererseits aber auch keinen „co- liche (gemeinhin als „historische Jugendliteratur“ gnitive value“ an sich hätten, weil sie eben nur bezeichnet) erscheinen als Untersuchungsobjekt Möglichkeiten und keine Wirklichkeiten präsen- zumal angesichts der „Renaissance des Narrati- tierten. Der Historiker – und lediglich um dessen ven“ in der Geschichtsdidaktik besonders attrak- professionelle Tätigkeit, nicht um populäre For- tiv; sie kommen dem jugendlichen Bedürfnis nach men von Geschichtsarbeit geht es Megill – sei da- atmosphärischer Konkretheit entgegen und schaf- her immer auf sein Denken (nicht seine Erinne- fen Identifikationsangebote, welche dem (ab ei- rung) verpflichtet, das methodisch geregelt und in nem bestimmten Alter nachlassenden) Geschichts- kritischer Absicht auf die Geschichte angewandt interesse der Schülerinnen und Schüler neue Im- werden müsse (S. 77). pulse verleihen können.1 Das stetig wachsende Es dürfte erkennbar geworden sei, dass sich Angebot ist freilich nicht leicht zu überblicken, Megills Lehrbuch nur bedingt für ‚Anfänger’ in und der Einsatz im Unterricht birgt manche didak- deutschen Seminaren einsetzen lässt, zumal leich- tische und methodische Tücken. Schon deshalb ist ter verständliche und weniger Thesen bildende es zu begrüßen, dass sich Monika Rox-Helmer des Vergleichswerke auf Deutsch vorliegen. Eine Le- Themas in Form einer umfassenden Monographie serschaft mag man dem originellen Band un- aus der bewährten Reihe „Methoden Historischen ter den ‚Fortgeschrittenen’ wünschen: zum einen, Lernens“ angenommen hat.2 weil Megill Theorien diskutiert – wie jene der Das Buch gliedert sich in einen konzeptionellen ‚Narratives’ –, die im Vergleich zum anglo- Teil, der die didaktischen, methodischen und his- amerikanischen Sprachraum in Deutschland weni- torischen Voraussetzungen des Einsatzes von Ju- ger verbreitet sind; zum anderen, weil der Autor gendbüchern darstellt, und einen umfangreichen dabei Probleme berücksichtigt, die wiederum in zweiten Abschnitt, in dem konkrete Praxisbei- unseren Theoriedebatten eine größere Bedeutung spiele vorgestellt werden. Dazwischen geschalte- haben als in englischen und US-amerikanischen te Listen empfohlener Bücher ermöglichen einen Diskursen, zum Beispiel die These der kompen- schnellen Zugriff auf das jeweils geeignete Me- satorischen Leistung von Geschichte in Zeiten be- dium. Sämtliche im Text erwähnten Titel werden schleunigten Wandels. noch einmal gesondert am Ende aufgelistet (mit Preisangaben; S. 210-213). HistLit 2007-4-003 / Stefan Jordan über Megill, Zu Beginn grenzt Monika Rox-Helmer ihren Allan: Historical Knowledge, Historical Error. A Untersuchungsgegenstand von ähnlichen Medien Contemporary Guide to Practice. With Contribu- ab (S. 12-15): Es geht um Jugendbücher, „in de- tions by Steven Shepard and Phillip Honenberger. nen geschichtliche Themen speziell für Jugendli- Chicago 2007. In: H-Soz-u-Kult 01.10.2007. che verarbeitet sind“ (S. 12). Damit wird z.B. der

1 Vgl. Waldemar Grosch, Schriftliche Quellen und Darstel- lungen, in: Hilke Günther-Arndt (Hrsg.), Geschichtsdidaktik. Rox-Helmer, Monika: Jugendbücher im Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, Berlin 2003, Geschichtsunterricht. Schwalbach/TS: S. 76. Wochenschau-Verlag 2006. ISBN: 978-3- 2 Einführende Aufsätze und Einzelbeiträge zum Thema mit exemplarischen Unterrichtsbeispielen bieten die gängigen 89974224-4; 220 S. Handbücher und praxisorientierten Zeitschriften; vgl. z.B. Michael Sauer, Historische Kinder- und Jugendliteratur, in: Rezensiert von: Raimund Schulz, Hildesheim Geschichte Lernen 71 (1999), S. 18-26; Dietmar von Ree- ken, Jugendbücher, in: Lernbox Geschichte. Das Methoden- buch, Seelze-Velber 2000, S. 48-51, sowie ders., Das histo- Die gegenwärtige Geschichtskultur ist durch ei- rische Jugendbuch, in: Hans-Jürgen Pandel; Gerhard Schnei- ne Fülle von Medien geprägt, welche auf unter- der (Hrsg.), Handbuch Medien im Geschichtsunterricht, 2. Aufl. Schwalbach/Ts. 2002, S. 69-83.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 521 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Theoretische und methodische Fragen gesamte Bereich historischer Sachbücher für Ju- diert die „fachliche Qualität“ sowie das Verhältnis gendliche ausgespart (er bedürfte längst einer ei- zwischen vorhandenem bzw. vermitteltem Fach- genen Monographie!). Das folgende wichtige Ka- wissen und Jugendbuchlektüre angesprochen. Ge- pitel fragt nach der Funktion des Einsatzes von treu der Bedeutung, die Monika Rox-Helmer der Jugendbüchern. Ihr besonderer Wert besteht zu- motivierenden Funktion der Lektüre beimisst, soll nächst in der motivierenden Veranschaulichung den Schülerinnen und Schüler nur soviel Wissen und Personifizierung von historischen Ereignissen zugemutet werden, wie es für „ein genussvolles und Phänomenen. Dabei kann der Umfang des nar- Lesen und damit das Eintauchen in die fiktiv- rativen Panoramas - so Rox-Helmer - vor allem aus historische Welt möglich ist“ (S. 53). alltags- und mentalitätsgeschichtlicher Perspektive Der Praxisteil stellt elf Methoden vor, progres- häufig Lücken schließen, welche die Quellenarbeit siv nach Komplexität und Anspruchsniveau ge- (zwangsläufig) hinterlassen muss; auf das nicht un- ordnet. Am Beginn steht die handlungsorientier- problematische Verhältnis beider Textsorten zuein- te Bearbeitung eines Textausschnittes (S. 67-71); ander wird allerdings nicht näher eingegangen. es schließen sich Vorschläge an, die über den 45- Nach einem konzisen Überblick über die his- Minutentakt des Unterricht hinausgehen, wie die torische Entwicklung des Jugendbuches erläu- Organisation einer Lesenacht (bzw. eines „Lesen- tert ein Kernkapitel des theoretischen Teils noch achmittags“) und die Ausstattung und Einrichtung einmal dezidiert die didaktischen Ziele des Ju- einer Bücher- bzw. Lesekiste (S. 80-97). Stärker gendbucheinsatzes unter den Kategorien „Ge- Text bezogen sind die Erstellung eines Lexikons schichtsbewusstsein“, „Imagination“, „Alltagsge- zum Buch (S. 98-105) und einer Zeitleiste, die schichte“, „Personifizierung“, „Schulformdiffe- historische Ereignisse und Romanhandlung syn- renzierung“ und „Schülerinteresse“. Im Prinzip - optisch verknüpft (S. 116-130), ferner das lektü- so Rox-Helmer - spricht die Beschäftigung mit Ju- rebegleitende Verfassen eines Tagebuchs (S. 130- gendbüchern alle Dimensionen des Geschichtsbe- 149) sowie das Schreiben von Rezensionen (S. wusstseins an; wesentlich ist jedoch die Entwick- 170-176). Originell ist der Gedanke, Schülerin- lung der Fähigkeit, zwischen Realität und Fiktion nen und Schüler durch den Umgang mit dem Ju- zu unterscheiden (S. 28f.) sowie historische Phä- gendbuch für Zeitzeugeninterviews zu sensibilisie- nomene im Sinne eines problemorientierten Ge- ren (S. 106-116). Ein eher konventioneller, gleich- genwartsbezuges unter anthropologischen Katego- wohl anspruchsvoller Vorschlag besteht darin, ein rien wie Ängste, Liebe und Trauer vergegenwär- Jugendbuch (als Beispiel dienen die Romane El- tigen zu können. Diese Vergegenwärtigung bietet se Urys) als historische Quelle auszuwerten (S. Identifikationsmöglichkeiten, aber auch Distanzer- 141-152). Für Klassen- oder Kursfahrten eignet fahrungen gegenüber (fiktiven) Personen der Ver- sich der Versuch, Orte eines Romans in Form ei- gangenheit und fördert die (historische) Imaginati- nes „historisch-literarischen“ Spaziergangs durch onsfähigkeit. Die Möglichkeit zur Personifizierung Autopsie nachzuspüren und so am Ort des (his- und Konkretisierung kommt ferner den Schüle- torischen) Geschehens in die Atmosphäre der Ge- rinnen und Schüler-Interessen entgegen und wirkt schichte einzutauchen (S. 152-170). All dies wird deshalb motivierend auf das historische Lernen mit einfühlsamer Liebe zum Detail und Sachkennt- insgesamt. Der Einsatz von Jugendbüchern bahnt nis beschrieben. Monika Rox-Helmer präsentiert schließlich eine Lesekultur an mit dem Ziel „zwi- dabei jeweils nicht nur das methodische Konzept, schen dem Schullesen und dem Freizeitlesen eine sondern kombiniert das praktische Vorgehen mit Brücke zu schlagen“ (S. 44). Vorschlägen zur Lektüreauswahl, listet dazu ei- Es folgen sorgfältig elaborierte Kriterien für ne Fülle von meist handlungsorientierten Arbeits- die Auswahl und Analyse geeigneter Jugendbü- und Gestaltungsaufträgen auf und spielt das ge- cher, die sich zum Teil an den genannten di- samte Konzept an einem konkreten Fallbeispiel daktischen Kriterien (Multiperspektivität, Perso- mit Mustertext („Leseprobe“) durch. nifizierung, Motivation) orientieren, zum Teil be- Gerade das Praxiskapitel dokumentiert so sehr reits vorhandene Kriterienkataloge miteinbeziehen anschaulich die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und/oder ergänzen.3 Hier werden dann auch dezi- von Jugendbüchern; es deutet aber auch auf ei- ne grundlegende Problematik: Die Lektüre von 3 Vgl. etwa von Reeken, Jugendbuch, S. 78f., in: Michael Sau- Jugendbüchern soll begleitend oder vorbereitend er, Geschichte unterrichten. Eine Einführung in die Didaktik zum Geschichtsunterricht erfolgen (S. 48). Ge- und Methodik, 4. Aufl. Seelze-Velber 2005, S. 238f.

522 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M. Rox-Helmer: Jugendbücher im Geschichtsunterricht 2007-3-221 rade vor diesem Hintergrund hätte man sich an der einen oder anderen Stelle etwas eingehende- re Hinweise zu den Fragen gewünscht, in wel- chem Verhältnis der Roman bzw. der im Unter- richt zu behandelnde Romanausschnitt zu anderen Textsorten (Verfassertext eines Lehrbuches - histo- rische Quelle) stehen soll und wie den Schülerin- nen und Schüler entsprechende Differenzierungs- und Deutungskompetenzen verschiedener Wirk- lichkeitsebenen und ihrer Darstellungsmodi zu vermitteln sind.4 Wie wird angesichts dieser Schwierigkeit überhaupt die Romanlektüre mit der Erarbeitung objektiver historischer Sachverhalte verknüpft, wann dient sie eher als Einstieg in die Erschließung historischer Phänomene oder um- gekehrt als konkretisierende bzw. weiterführende Ergänzung? Hier sind Gestaltungskompetenz so- wie erhebliche didaktische und methodische Er- fahrung gefragt, welche Monika Rox-Helmer in hohem Maße besitzt, aber wohl etwas zu optimis- tisch auch bei ihren Leserinnen und Lesern voraus- setzt. Diese Überlegungen zeigen jedoch nur, dass die Autorin ein wichtiges Thema vorstellt, das zum Weiterdenken anregt. Das Buch zeugt von pro- funder Sachkenntnis, methodischer Umsicht sowie dem leidenschaftlichen Bemühen, das historische Lernen durch die Etablierung einer echten Lese- kultur attraktiver zu machen. Diese Bemühungen werden mit praktischen Tipps und übersichtlichen Listen von Institutionen und E-Mailadressen ver- bunden, welche über den aktuellen Stand des Ju- gendbuchmarktes informieren. Deshalb gehört das auch sprachlich durchweg ansprechend gestaltete Werk in die Hände all jener, die Geschichte ver- mitteln wollen.

HistLit 2007-3-221 / Raimund Schulz über Rox- Helmer, Monika: Jugendbücher im Geschichtsun- terricht. Schwalbach/TS 2006. In: H-Soz-u-Kult 21.09.2007.

4 Diese grundlegenden Probleme potenzieren sich angesichts des notorisch knappen Zeitbudgets und inhaltlich überlas- teten Standardcurriculum; vgl. Horst Gies, Geschichtsunter- richt. Ein Handbuch zur Unterrichtsplanung, Köln u.a. 2004, S. 233.

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 523 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Ethnologie und Historische Anthropologie

Europäische Ethnologie und Historische Anthropologie

Nippa, Annegret; Herbstreuth, Peter (Hrsg.): Un- von ein Bild zu machen. terwegs am Golf - Along the Gulf. Von Basra bis Der Fotograf Hermann Burchardt (1859-1909) Maskat - Photographien von Hermann Burchardt. war ein bescheidener Mann, einer, der in seinen Berlin: Verlag Hans Schiler 2005. ISBN: 3-89930- Briefen das Wort „ich“ übersprang. Er war ein – 070-x; 232 S., 90 Abb., 1 Karte wie man damals sagte – „Privatier“, der zu seinem Vergnügen reiste. Er hatte sich im Alter von nur Rezensiert von: Elisabeth Meyer-Renschhausen, 30 Jahren von seinem wenig geliebten Kaufmann- Freie Universität Berlin beruf verabschiedet, als ein Erbe ihm das ermög- lichte, und sich auf Reisen begeben. Er hatte eine Im Winter 1903/1904 fotografierte ein reisender Wohnung in Damaskus gemietet und reiste in ste- Privatgelehrter die Golfküste der arabischen Halb- ter Begleitung des Syrers Abu Ibrahim von Samar- insel. Der Reisende war der aus Berlin stammende kand bis Tanger quer durch den Orient und hielt Kaufmann Hermann Burchardt, der mit einem aus darüber gelegentlich während seiner seltenen Hei- Damaskus stammenden Bediensteten jahrelang im mataufenthalte bei der Berliner Gesellschaft für Nahen Osten unterwegs war und seine Eindrücke Geographie Vorträge. Vor Reisebeginn hatte er am „ablichtete“ – wie er sich entsprechend damali- Berliner Seminar für Orientalische Sprachen sys- ger Gepflogenheiten ausdrückte: Häfen, Schiffe, tematisch Arabisch, Türkisch und Suaheli und zu- Märkte, Händler und Scheichs. Wie die historische dem etwas Persisch gelernt. Seine letzten Publika- Karte im Innendeckel des Buches zeigt, schiffte tionen befassten sich mit den Juden im Jemen.1 sich Hermann Burchardt in Basra ein, fuhr nach Und es war auch im Jemen, wo er 1909 mit nur Kuwait, weiter über Bahrain, Katar und die Ver- 50 Jahren ums Leben kam. Hermann Burchardts einigten Arabischen Emirate bis nach Oman, um Leidenschaft galt jedoch dem Fotografieren. Auf schließlich nach Muscat (= Maskat) zu gelangen, allen seinen Reisen führte er eine komplette Fo- jener alten Hafenstadt, nach der unsere Muskat- toausrüstung mit sich. Er nahm Landschaften und nüsse benannt sind. Menschen – soweit es ihm gestattet wurde – auf Die Herausgeber und Autoren des Begleittex- Glasplatten auf und fertigte am jeweiligen Abend tes sind die Leipziger Ethnologin, zeitweilige Di- erste Kontaktabzüge. So konnte er die Aufnahmen rektorin des Leipziger Museums für Völkerkunde noch an Ort und Stelle zeigen und Abzüge davon und Islamwissenschaftlerin, Annegret Nippa, so- verschenken. wie der Literaturwissenschaftler und Professor für Der vorliegende Band befasst sich ausschließ- Fotografie an der Universität der Künste in Berlin, lich mit einer einzigen Reise, nämlich Burchardts Peter Herbstreuth. Die beiden Autoren hatten im Seereise im Winterhalbjahr 1903/1904 von Basra Rahmen eines DFG-Projekts die Chance, die fo- nach Muscat, entlang der arabischen Seite des per- tografischen Platten zu bearbeiten, die 1911 vom sischen Golfs. Zu dieser Reise gibt es seitens des Neffen des Reisenden, Max Ginsberg, dem Ber- Fotografen nur eine einzige Publikation, nämlich liner Völkerkundemuseum (dem heutigen Ethno- die Niederschrift eines Vortrags in der „Zeitschrift logischen Museum Berlin) geschenkt worden wa- der Gesellschaft für Erdkunde“.2 Burchardt ging es ren. Viele der Fotoplatten waren schon unterwegs wie vielen Privatdozenten damals und heute: Oh- zerbrochen, und die Kontaktabzüge hatten in Fol- ne universitäre Anstellung oder ein größeres Ver- ge der Witterung Schaden erlitten. Beide Heraus- mögen im Hintergrund war es ihm selten möglich, geber haben sich schon länger mit alten Fotogra- seine Studien zu publizieren. Weil jedoch kaum fien beschäftigt und betonen, dass diese nicht als „Dokumente“, wohl aber als jeweils authentische 1 Burchardt, Hermann, Die Juden im Yemen, in: Ost und West Zeugnisse eines vergangenen Zeitalters zu betrach- 2 (1902), Spalte 337-341; sowie: ders., Reiseskizzen aus ten sind. Der Reisende sah etwas Bestimmtes und dem Yemen, in: Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde 17 hat es deshalb aufgenommen; anderes hat er über- (1902), S.305-322. 2 Burchardt, Hermann, Ost-Arabien. Von Basra bis Maskat auf sehen, oder aber es gehörte sich damals nicht, da- Grund eigner Reisen, in: Zeitschrift der Gesellschaft für Erd- kunde 21 (1906), S. 305-322.

524 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart A. Nippa u.a. (Hrsg.): Unterwegs am Golf 2008-1-243 alltagsbezogene Fotografien von den Landschaften tar hingegen litten die osmanischen Besatzungs- Arabiens existierten, fanden seine Aufnahmen in soldaten vielfach an Skorbut, weil dort wenig den Schriften von Kollegen weite Verbreitung, ins- wuchs, die Einheimischen die türkische Besat- besondere in Max Freiherr von Oppenheims Ori- zungsmacht ablehnten und Gärtnerei unter osma- entstudien. nischen Soldaten unüblich war. Um 1900 war man auch in der arabischen Welt Zur Fotografie eines vor einer Matte knienden von der neuen Technik der Fotografie fasziniert. Kamels erfahren wir, dass diese damals in Arabien Dies galt insbesondere für Ägypten, wo bereits in nahezu nie gefüttert werden mussten. Nur bei ex- den 1830er-Jahren erste französische Fotografen tremen Wüstendurchquerungen, wie sie etwa die unterwegs waren, um die von den Napoleonischen Postkamele in einem Geschwindmarsch von Hu- Exkursionen gezeichneten Pyramiden abzulichten. fuf nach Dohar in nur drei Tagen leisteten, wurden Wie war das möglich, wo doch in muslimischen sie mit Datteln und kleinen Fischen versorgt. An- Gesellschaften ein religiös bedingtes Bilderverbot dere Fotos sprechen für sich selbst, wie etwa das herrschte? Fotografen konnten sich dabei auf eine des Fischmarkts von Matrah, auf dem ein hoher Schrift des Emir Abdel Kader aus Damaskus be- Berg getrockneter Fische zu sehen ist, die auf der rufen, der bereits um 1860 geschrieben hatte, dass Erde zum Verkauf aufgeschichtet sind. Neugierig das Foto zum einen nur durch göttliches Licht er- schauen die Markthändler und ihre Käufer auf die möglicht werde und zum anderen als Resultat ei- Kamera samt Fotografen. ner Art allein technischen spiegelbildlichen Wie- Fotos von Frauen und Kindern im Hausarbeit- dergabe von Menschen anzusehen sei. Daher sei salltag fehlen weitgehend – wahrscheinlich, weil die Fotografie ein Abbild ohne eigentliche See- der Reisende nur selten in die Innenhöfe der Häu- le, daher keine Widergabe des menschlichen We- ser und gar nicht in die Frauenräume kam, und weil sens und folglich erlaubt. Diese Theorie leuchte- es sich damals wie mancherorts bis heute in der te der orientalischen Oberschicht ein, die sich von arabischen Welt nicht schickte, Frauen zu fotogra- Hermann Burchardt vielfach bereitwillig ablichten fieren. Leider lässt Annegret Nippa, die sich auch ließ. Anders war dies in ländlichen Gebieten: Dort mit Frauen und Familien im Orient befasst hat, die- war man sich – wie auch in anderen Teilen der Welt sen Umstand nahezu unkommentiert. – nicht so sicher, ob ein Fotograf einem nicht die Der vorsichtige Umgang mit dem Instrument Seele stehlen könne. Dem Reisenden war es daher Kamera sowie die kenntnisreichen Kommentare nicht möglich, auch diese Menschen zu fotografie- der vorliegenden Landschafts- und Alltagsfotogra- ren. Denn stets fragte der Privatier aus Berlin, ent- fien geben einen unaufgeregten Einblick in die äl- sprechend den Regeln des arabischen Gastrechts, tere arabische Welt mit ihren Nomaden, einer ela- höflich an, ob er fotografieren dürfe, was ihm meist borierten Seefahrerkultur, mit Händlern in dünn erlaubt wurde. besiedelten Küstenstädten, die schon damals auf Die beiden Bearbeiter Nippa und Herbstreuth auswärtige Bedienstete angewiesen waren. Damals erläutern Fotos und Reiseerfahrungen Burchardts handelte es sich noch um Sklaven aus dem be- vor dem Hintergrund eines weiten Spektrums eth- nachbarten Ostafrika, die laut Burchardt im All- nologischer Literatur. Hierdurch werden die auf tag ihre vormoderne Rechtsstellung kaum zu spü- den ersten Blick eher uninformativ wirkenden Fo- ren bekamen. Heute wie damals machen in man- tos auch einer heutigen Leserschaft erschlossen, chen Golfstaaten von außen geholte Hausbediens- die an viel dramatischere Aufnahmen von Men- tete und andere Arbeitskräfte über die Hälfte der schen in Aktion gewöhnt ist. Die beiden Heraus- Einwohner aus – trotz hoher Akademikerarbeitslo- geber liefern Erklärungen etwa über die damalige sigkeit. Durch den vorliegenden Bildband erhalten arabische Art, Pferde zu halten, oder über die für Orte, die in den letzten Jahren als Schauplatz et- die damalige Golfregion ökonomisch sehr bedeut- wa von WTO-Konferenzen überhaupt erst ins Be- same Perlenfischerei. Durch diese Fülle an Infor- wusstsein der westlichen Welt gelangten, eine Ge- mationen zum zeitgenössischen Leben in der Gol- schichte und damit ein eigenes Gesicht aus der Zeit fregion gewinnen die Fotografien erheblich an In- vor Industrie und Ölförderung. Leider wird der Be- formationsgehalt. So erfahren wir etwa, dass die zug zur heutigen Zeit seitens der Herausgeber sel- Dattelhaine von Basra damals „die ganze Welt“ ten hergestellt – so fehlt beispielsweise eine aktu- mit Datteln versorgten, während Bahrain als Gar- elle Landkarte. Insgesamt handelt es sich aber bei teninsel galt. Auf der benachbarten Halbinsel Qa- dem vorliegenden Werk um eine fundierte Arbeit

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 525 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Ethnologie und Historische Anthropologie und einen gelungenen Bildband. die veröffentlicht hat.1 Der Spanische Bürgerkrieg war nicht nur der HistLit 2008-1-243 / Elisabeth Meyer- erste Medienkrieg. Während dieses Krieges ist Renschhausen über Nippa, Annegret; Herbstreuth, auch die erste Fotojournalistin der Geschichte ge- Peter (Hrsg.): Unterwegs am Golf - Along the Gulf. fallen: Gerda Taro. Sie wurde gerade mal 27 Jahre Von Basra bis Maskat - Photographien von Her- alt. Ihre Karriere war extrem kurz und ihr Werk mann Burchardt. Berlin 2005. In: H-Soz-u-Kult ist mit 250 bis 270 zweifelsfrei nachweisbaren Fo- 31.03.2008. tografien vergleichsweise klein. Dennoch nahmen an den Trauerfeierlichkeiten anlässlich ihrer Be- erdigung auf dem Pariser Friedhof Père-Lachaise Schaber, Irme; Richard Whelan, Kristen Lub- am 1. August 1937 rund hunderttausend Menschen ben: Gerda Taro. Ausstellungskatalog. Göttingen: teil, darunter der Dichter Pablo Neruda, der Verle- Georg Steidl 2007. ISBN: 978-3-86521-532-1; ger Lucien Vogel und der Poet Tristan Tzara, einer 176 S., zahlr. Abb. der Begründer des Dada. Die Pariser Presse brach- te Titelstories. Rezensiert von: Ulrich Hägele, Universität Tübin- Wer war diese junge Fotografin, die so viele be- gen trauerten? Irme Schaber zeichnet in ihrem ausge- zeichneten Essay den Lebensweg nach. Gerda Ta- Der Spanische Bürgerkrieg gilt als erster Medien- ro wurde 1910 als Gerta Pohorylle in Stuttgart ge- krieg in der Geschichte. Die meisten Tages- und boren. Die Tochter eines jüdischen Eiergroßhänd- Wochenzeitungen schickten Korrespondenten an lers verbrachte eine relativ beschauliche Kindheit die Front, um über die Ereignisse zu berichten. und Jugend in der schwäbischen Metropole. In der Einen besonderen Anteil nahmen die französi- Zeit nach dem Ersten Weltkrieg erfuhr sie aller- schen Illustrierten „VU“ und „Regards“; neue Il- dings im Freundeskreis erste Anzeichen eines auf- lustrierte erschienen – das amerikanische Maga- keimenden Antisemitismus. Der begabte Teenager zin „LIFE“ – erstmals im November 1936. Die besucht die Höhere Handelsschule, lernt dort eng- Reportagen und Bildstrecken vom Krieg in Spa- lisch, französisch und spanisch. 1929: Abbruch der nien sind bis heute untrennbar mit einem Foto- Ausbildung und Umzug der Familie nach Leip- grafen verknüpft: Robert Capa. Seine Bilder vom zig. Gerta sympathisiert mit der KPD und beteiligt fallenden Soldaten, von den vor Bombenflugzeu- sich an politischen Veranstaltungen. Nach Hitlers gen flüchtenden Menschen, von Kriegswaisen und Machtergreifung bewegt sie sich in Kreisen des an- zerschossenen Hausfassaden haben sich in unser tifaschistischen Widerstands, ihre Verhaftung er- kollektives Bildgedächtnis eingegraben. Kaum be- folgt im März 1933. Im Herbst desselben Jahres kannt ist, dass viele Fotografien, die später Ro- gelingt ihr die Ausreise nach Paris. Die extrover- bert Capa zugeschrieben wurden, im Team-Work tierte junge Frau mit dem modischen Kurzhaar- mit Gerda Taro entstanden sind. Der ungarische schnitt kann in der französischen Hauptstadt Fuß Emigrant – er hieß damals noch André Friedmann fassen. Sie wird Mitglied eines linken Zirkels, der – hatte die deutsche Emigrantin im Spätsommer sich im Café Capoulade am Boulevard St. Michel 1934 in Paris kennen gelernt. Gerda Taro wurde trifft, versucht sich mal als Schreibkraft, mal als die Liebe seines Lebens. Es dauerte nicht lange Zeitungsverkäuferin. Eine Zeit lang arbeitet sie im und die beiden gründeten eine Fotoagentur. Ihre Büro des Regisseurs Max Ophüls und wird dann Abzüge trugen auf der Rückseite den Stempelauf- Assistentin von Maria Eisner, Eigentümerin der druck „Reportage Capa & Taro“. Agentur „Alliance Photo“ – ein Glücksfall für Ger- Den Bildern von Gerda Taro widmete sich nun ta, denn nun hat sie ein festes Einkommen. In der im bekannten International Center of Photography Folge lernt sie die Arbeit in der Dunkelkammer (ICP) in New York zum ersten Mal eine Ausstel- kennen und kommt in Kontakt mit ausländischen lung. Realisiert wurde die Schau – eine Welttour- Agenturen, die wiederum namhafte Zeitungen und nee ist geplant – auf Initiative von Irme Scha- Zeitschriften beschicken. ber. Die Kulturwissenschaftlerin gilt als Spezialis- Während eines Urlaubs mit André Friedmann tin für das Werk von Gerda Taro, über die sie be- im Sommer 1935 entschließt sich Gerta Poho- reits in den 1990er-Jahren eine viel beachtete Stu- 1 Schaber, Irme, Gerta Taro. Fotoreporterin im spanischen Bürgerkrieg. Eine Biografie, Marburg 1994.

526 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart I. Schaber u.a.: Gerda Taro 2008-1-111 rylle, Fotografin zu werden – mit einer eigenen rollt. Fotoagentur. Das Paar denkt auch ans Marketing Dass überhaupt Fotografien von Gerda Taro die und gibt sich kurzerhand die universal klingenden Zeit überdauert haben, grenzt an ein Wunder, denn, Künstlernamen Robert Capa und Gerda Taro. Ta- wie Robert Capa, war die reisende Reporterin im- ro arbeitet weiterhin bei „Alliance Photo“; Capa mer unterwegs: Ihre wenigen Habseligkeiten pass- erhält erste Aufträge des renommierten Verlegers ten in einen Koffer; einen festen Wohnsitz hat- Lucien Vogel, dessen Illustrierte „VU“ sich als ein te sie nicht. Es ist mit ein Verdienst von Roberts Sprachrohr der Volksfront-Regierung unter Léon Bruder, Cornell Capa, der 2002 im Rahmen einer Blum entwickelt. Vogel schickt die beiden im Au- Schenkung etwa 200 Vintage-Prints und Negati- gust 1936 auf dem Luftweg nach Barcelona. Ta- ve der Fotografin an das ICP in New York gab. ro fotografiert zunächst mit einer Rolleiflex, Ca- Cornell Capa hatte unter dem Eindruck von Scha- pa bevorzugt die Leica. Nicht zuletzt auf Grund bers Taro-Biographie Mitte der 1990er-Jahre be- ihrer eigenen schmerzlichen Erfahrungen als Mi- gonnen, systematisch jene Fotografien aufzukau- grantin sehen die beiden Fotografen ihre Aufga- fen, die sich noch in den Archiven einschlägi- be politisch. Ihre Bilder sollen Belege, Fakten und ger Zeitschriften und Agenturen befanden. Außer- Argumente gegen die faschistische Bedrohung und dem konnte Irme Schaber im Pariser Nationalar- gegen den Krieg liefern – ‚eingreifendes Fotogra- chiv acht Alben mit mehreren Hundert Kontaktab- fieren‘ lautete die Devise der ausländischen Jour- zügen des Fotografenpaars aufspüren. Sie waren nalisten und Fotoreporter, unter denen nicht weni- 1940 von den deutschen Besatzern beschlagnahmt, ge in letzter Minute dem Hitler-Regime entkom- aber nicht vernichtet worden und nach der Befrei- men waren. ung in den Besitz des französischen Staates ge- Der Krieg in Spanien entwickelt sich zum Me- langt. Die Alben dienten Schaber und ihrem Co- dienereignis. Gerda Taro und Robert Capa verkau- Autor Richard Whelan – weltweit der beste Ken- fen ihre Fotos weltweit an Agenturen wie etwa Pix ner von Capas Œuvre – als primäre Quellen. Um und Black Star in New York. Ohne ihr Wissen die Urheberschaft zu verifizieren, waren vor allem werden Taro/Capa-Fotos auch an die NS-Presse die handschriftlichen Bezeichnungen entscheidend in Berlin verhökert, die sie mit gefälschten Un- – offenbar hatten Taro und Capa meist nur die ei- terschriften zur Propaganda missbraucht. Fotostre- genen Kontaktbilder mit einer Notiz versehen. In cken und Titelbilder von Gerda Taro erscheinen monatelanger Arbeit ist es Schaber und Whelan vor allem in der Pariser Abendzeitung „Ce Soir“, gelungen, rund dreihundert Aufnahmen herauszu- aber auch im kommunistischen Wochenmagazin filtern und diese Gerda Taro zuzuschreiben – von „Regards“ sowie in „VU“, „LIFE“ und in einigen manchen Taro-Fotos existiert freilich nur mehr der Schweizer Zeitungen. gerasterte Abdruck in einer Illustrierten. Wieder in Spanien, trifft Taro den amerikani- Der liebevoll gestaltete und sehr gut gedruck- schen Schriftsteller und Kriegsberichterstatter Er- te Katalog zur Ausstellung zeigt 98 Beispiele aus nest Hemingway. Später wird kolportiert, Gerda dem Werk. Den Autoren ist eine würdige Re- Taro habe Hemingway zur Figur der Maria in sei- trospektive gelungen. Sie nähern sich der Per- nem Roman „For Whom the Bell Tolls“ (Wem son Taros mit dem gebotenen quellenkritischen die Stunde schlägt) inspiriert. Verbrieft ist, dass und zeitgeschichtlichen Abstand; eine Glorifizie- Hemingway persönlich Fotografien von Gerda Ta- rung der mutigen Kriegsfotografin unterbleibt. Ob- ro ausgewählt hat, die das Magazin „LIFE“ 1941 gleich vielfach auf Titelseiten publiziert, weisen in einem Artikel über die Buch-Veröffentlichung ihre Bilder manchmal handwerkliche Defizite auf, publizierte. Doch diese Ehrung sollte Gerda Ta- die allerdings zu Gunsten einer intensiv geführten ro genauso wenig erleben, wie die Liaison ihres Bildsprache in den Hintergrund treten. Taro be- Lebens- und Arbeitsgefährten Robert Capa mit In- wegte sich mit ihrer Kamera stets nah am Objekt. grid Bergman, die in der grandiosen Verfilmung Ihre Lieblingsmotive sind Frauen und Kinder. Sie des Hemingway-Romans (1943) die Rolle der Ma- präsentiert Individuen und deren Alltag in einem ria spielte. Gerda Taro starb während eines Luftan- Krieg, der die spanische Nation für Jahrzehnte in griffs der Legion Condor am 25. Juli 1937 an der den Faschismus stürzen sollte. Robert Capa ver- Brunete-Front, westlich von Madrid. Ein Panzer suchte mit seinen späteren Fotografien den Krieg der Republikaner war durch den Beschuss außer zu entsymbolisieren. Diesen Aspekt nehmen die Kontrolle geraten und hatte die Fotografin über- Bilder von Gerda Taro ein Stück weit vorweg: Es

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 527 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Ethnologie und Historische Anthropologie sind unprätentiöse Aufnahmen, die sich im Prozess ihren Bildern zu ermöglichen – auch wenn die be- der Visualisierung, im Angesicht von Tod und Ge- treffenden Bildrechte in der öffentlichen Hand, al- walt, eine außergewöhnliche Portion von Mensch- so beim Steuerzahler liegen. Zudem gestalten sich lichkeit bewahrt haben. Recherchen meist überaus schwierig, da es keine Bleibt zu hoffen, dass auch das europäische Pu- gemeinsame Inventarisierungspraxis gibt und auch blikum Gerda Taro, ihren Bildern und damit auch der grenzübergreifende Verbund der Bildarchive dem Katalog eine größere Aufmerksamkeit schen- noch in den Kinderschuhen steckt. In Deutsch- ken wird. Die ersten Stationen – London (Herbst land erweist sich vor allem das föderale Prinzip als 2008) und Barcelona – sind bereits gebucht. Auch Hemmschuh: Oft genug ist unbekannt, welche öf- Hamburg hat Interesse gezeigt. Traurig aber wahr: fentlichen Archive Fotosammlungen besitzen, wo Taros Geburtstadt Stuttgart sieht sich laut ICP an- die thematischen Schwerpunkte liegen und nach scheinend nicht in der Lage, die Wanderausstel- welchen Kriterien die Nutzung erfolgt. Bei den lung zu präsentieren. großen privat geführten Archiven und Bilderdiens- ten sieht es kaum anders aus: Deutschland, Deine HistLit 2008-1-111 / Ulrich Hägele über Schaber, Bildarchive – ein großes Tal der Ahnungslosigkeit. Irme; Richard Whelan, Kristen Lubben: Gerda Ta- In der Schweiz hat sich nun das interdisziplinäre ro. Ausstellungskatalog. Göttingen 2007. In: H- Forschungsprojekt „Das Menschenbild im Bildar- Soz-u-Kult 08.02.2008. chiv“ an der Züricher Hochschule für Gestaltung und Kunst an die Aufgabe gemacht, 15 Pressebild- archive systematisch zu untersuchen und Kriterien Vogel, Matthias; Binder, Ulrich; Caviezel, Flavia: für eine bessere Nutzung und Vernetzung zu ent- Das Menschenbild im Bildarchiv. Untersuchungen wickeln. Hervorgegangen ist das Projekt aus einer zum visuellen Gedächtnis der Schweiz. Ein For- früheren Studie über den Gebrauch von Bildern in schungsprojekt der Hochschule für Gestaltung und Schweizer Tageszeitungen, die Stereotype, Mus- Kunst Zürich. Zürich: Limmat Verlag 2006. ISBN: terbildungen im Rollenverständnis und kollektive 3-85791-496-3; 144 S. Wahrnehmungsaspekte analysiert hatte. In einem weitergehenden Schritt geht es nun um den Zu- Rezensiert von: Ulrich Hägele, Universität Tübin- sammenhang zwischen Wahrnehmung, Repräsen- gen tation und Imagination. Die öffentlich-mediale Vi- sualisierung, so die These, bewirke eine Wech- Archive werden gehegt, sind zugänglich oder von selwirkung zwischen „mentalen Bildern und Vor- der Öffentlichkeit hermetisch abgeriegelt. Archive stellungen, die sich im Geiste zu Menschen- und lassen sich kaufen, wandern auf den Müll oder ver- Weltmodellen verdichten und den äusseren Bil- brennen im Krieg. Archive sind geduldig und in dern“ (S. 8), mit denen sich der Einzelne im All- ihnen spiegelt sich das Verständnis von politischer tag konfrontiert sieht. Im Vordergrund steht die und gesellschaftlicher Kultur. Archive sind voller Prämisse, nach der Archive Medien darstellen, Bilder. Auch die vergangenen 15 Jahre sind an Ar- die über Sammlungskriterien, Inventarisierung und chiven nicht spurlos vorbei gegangen. Vor allem Erschließung einen gewichtigen Teil zur visuel- die Digitalisierung, aber auch das Internet führten len Musterbildung beitragen: „Die dadurch ge- zu einem Paradigmenwechsel. Nicht verwunder- nerierten Vorstellungen vom Eigenen und Ande- lich ist, dass die Demokratisierung der Bildarchive ren, von der kulturellen, ethnischen, geschlecht- vor allem in den USA vorangetrieben wurde. Dort lichen oder professionellen Zugehörigkeit prägen nämlich sind öffentliche Einrichtungen wie Biblio- das Selbstbild“ (S. 8) und schaffen so in gesell- theken und Archive qua Verfassung für jeden kos- schaftlicher wie politisch-nationaler Hinsicht sinn- tenlos zugänglich. Ein mustergültiges Beispiel für stiftende Momente für die Rezipienten. Benutzerfreundlichkeit liefert die Library of Con- Bei der Auswahl legte die Arbeitsgruppe Wert gress in Washington D.C.: Über 100.000 Bilder darauf, dass die Motive von der Vergangenheit bis von der legendären Farm Security Administration in die Gegenwart eine Rolle bei der „Konstruk- aus den 1930er-Jahren können in Sekundenschnel- tion einer Schweizer Identität“ eingenommen ha- le auf den heimischen Bildschirm geholt werden. ben. Zudem sollten sie sich in dem Bereich ei- In Europa hingegen tun sich Archive noch ner visuellen „Repräsentation sozialer Konstella- schwer, einen benutzerfreundlichen Umgang mit tionen“ bewegen (S. 12). Für die Analyse heran-

528 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart M. Vogel u.a.: Das Menschenbild im Bildarchiv 2008-1-245 gezogen wurden Bilder von Familien, bäuerlicher hingegen kommen oft erst lange Zeit nach ihrer Arbeit und Migration, sodann erfolgte jeweils eine Entstehung ins Archiv – manchmal erst nach 100 weitere thematische Unterteilung nach Stichwör- Jahren, wenn sich etwa Nachfahren eines „Knip- tern. Aus den umfangreichen Fotosammlungen fil- sers“ entschlossen haben, die Bilder einer öffentli- terten die Mitarbeiter für jede Bildgruppe rund 80 chen Sammlung zu übergeben. Einzelbilder heraus, die schließlich in die Endana- Die anhand der drei Bildkriterien untersuchten lyse Eingang fanden. Archive repräsentieren sich sehr heterogen. Die Methodologisch orientierte sich die Fotografie als mediale – wie alltagskulturelle – Forschergruppe an einem bildanalytisch- Praxis visualisiert besondere Anlässe. Dies be- fotoikonographischen Vorgehen, das Fotografien günstigt motivliche Traditionen, während viele le- als Dokumente und Konstrukte begreift. Bei der bensweltliche Bereiche von der Kamera nicht er- Interpretation dienten sieben Fragen (Disposi- fasst werden. Die Bildarchive reagieren auf die zu- tion, Stellung der Abgelichteten im Bildraum, nehmende Bilderflut mit einer stärkeren Auswahl. Einstellungsgröße, Hierarchie der Personen, Rol- Kommerzielle Faktoren wirken darauf begünsti- lenmuster, Gestik/Mimik, Gesamtatmosphäre) als gend. Die Autoren kritisieren, dass bei den unter- forschungsleitende Komponenten, deren Ergeb- suchten Bildarchiven keine wirklichen Konzepte nisse in eine empirische Untersuchung einflossen für die Sammlung von Fotografien vorhanden sind: – drei umfangreiche und nach qualitativen Merk- „Dieser Mangel wiegt besonders schwer, weil bei malen erstellte Fragekataloge, die von Medien- Fotoarchiven nicht nur über den Ein- und Aus- schaffenden in den untersuchten Archiven unter schuss einzelner Objekte entschieden wird, son- den Stichworten „Selektion“, „Erschliessung“ und dern über den ganzer Alben, Nachlässe und Kon- „Zugänglichkeit“ auszufüllen waren. Das Projekt volute, wobei es gerade der Kontext verwandter beabsichtigte, detailgenaue Informationen über Bilder ist, der einer Fotografie ihre volle Bedeu- thematische Ausrichtung, Spezialisierung und tung verleiht.“ (S. 130) Verglichen mit einem rei- Strategien der betreffenden Archive zu gewinnen. nen Textarchiv werde ein Bildarchiv vom räum- Zudem führten die Mitarbeiter Tiefeninterviews lichen Bedarf her stiefmütterlich behandelt. Hier anhand von acht ausgewählten Fotografien durch. müsse bei Politik und Verwaltung ein grundsätz- Daraus resultierte das signifikante Ergebnis: Auch liches Umdenken erfolgen. Besonders fragwür- fachlich geschulte Personen „lesen“ ein und dig, weil offensichtlich beliebig, gestaltet sich al- dasselbe Foto sehr unterschiedlich und beurteilen lerdings die Praxis des Sammelns. Völlig unklar es nach differierenden Parametern. Die Autoren bleibt nämlich, nach welchen Kriterien Bilder im führen dieses Phänomen auf eine Berufspraxis Archiv inventarisiert oder ausgesondert werden. zurück, die im professionellen Medienbildarchiv Da in vielen Fällen die kulturgeschichtliche Be- stark von generalisierenden und kategorisierenden deutung einer Fotografie erst Jahrzehnte nach ih- Urteilen geprägt sei. rer Entstehung zu Tage tritt, plädieren die Autoren Je nach Herkunft und Entstehungszusammen- dafür, möglichst viele Fotografien zu sammeln und hang finden Fotografien rasch oder erst nach vie- interdisziplinäre Kriterien für die Archivierung zu len Jahren Eingang in ein Archiv. Die kultur- finden, die als „Teil eines kulturhistorischen Kon- geschichtliche Bedeutung von Bildarchiven ori- textes“ reflektiert werden sollen: „Erst damit for- entiert sich im übertragenen Sinn nach einem muliert sich ein Archiv vom Aufbewahrungsort zeitlich-vertikalen Verlauf. Vorrangig archiviert zum kulturellen Gedächtnis.“ (S. 130) Die bisheri- werden zunächst öffentliche Fotografien, meist ge, nach innen weitgehend unstrukturierte Samm- Auftragsarbeiten aus dem professionellen Umfeld. lungspraxis begünstigt hingegen in vielen Schwei- Die Autoren fanden heraus, dass diese Fotografi- zer Archiven und darüber hinaus Stereotypisierun- en einen starken aktuellen Bezug aufweisen, der gen, sich wiederholende Bildmuster, die „als re- etwa fünf Jahre anhält. Nach dieser Zeit verlieren tardierendes Moment“ gesellschaftliche Entwick- die Fotografien oft an Wert. Danach dauert es rund lungen beeinflussen können: Veröffentlicht werden 40 Jahre, bis die einst aktuelle, dann in die Tie- wenige, leicht zugängliche Bilder. Der größte Teil fe der Bedeutungslosigkeit abgesunkene Fotogra- bleibt in der Versenkung verborgen. fie als kulturhistorisch und quellentechnisch rele- In ihrem Resümee schlagen die Autoren ins- vantes Dokument wieder in den Fokus eines nun besondere die stärkere Vernetzung der Bildagen- gewandelten Interesses rückt. Private Fotografien turen vor. Außerdem sollen die betreffenden Ar-

Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 529 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Europäische Ethnologie und Historische Anthropologie chive klare Vorgaben über ihre Sammelpraxis ent- Forschungsprojekt der Hochschule für Gestaltung wickeln. Ein besonderes Augenmerk gelte jenen und Kunst Zürich. Zürich 2006. In: H-Soz-u-Kult Bildthemen, die bislang kaum oder gar nicht ver- 31.03.2008. treten sind. Insbesondere wären Lücken in der Farbfotografie der 1960er- und 1970er-Jahre durch gezielte Ankäufe von öffentlichen oder privaten Sammlungen zu schließen. Größerer Anstrengun- gen bedarf es zudem bei der besseren Verschlag- wortung. Über kurz oder lang sollten sämtliche Bildarchive in ihrer Gesamtheit über das Internet, möglichst im Verbund, zugänglich gemacht wer- den. Die Untersuchung „Menschenbild im Bildar- chiv“ setzt, ohne sie zu nennen, frühere Versu- che fort, die einem systematisierten Gebrauch von Bildarchiven gewidmet waren. So entwickelte die Fotohistorikerin Ellen Maas 1995 für ihre über 100.000 Bilder umfassende Sammlung eine nach 28 thematischen Hauptgruppen gegliederte Exem- plarische Microfiche-Photothek (EMPHOTHEK) auf 189 Einzelfiches und machte sie für die wis- senschaftliche Bearbeitung zugänglich. Im musea- len Bereich nahmen die französischen Ethnogra- phen eine Vorreiterrolle ein. 1997 wurde vom vi- suellen Bestand des Musée National des Arts et Traditions Populaires (MNATP) in Paris ein Kata- log mit etwa 100.000 Nennungen veröffentlicht.1 Unterteilt nach 40 Stichwörtern brechen die The- men den volkskundlichen Kanon auf und erleich- tern dadurch die Nutzung des umfangreichen Bild- bestandes erheblich. Die vorliegende Schweizer Publikation leistet eine herausragende Pionierarbeit bei der Erschlie- ßung von zumeist privat geführten Pressebildar- chiven. Das Buch liefert einen sehr eindrucksvol- len und notgedrungen ausschnitthaften Einblick in die Schweizer Fotosammlungen, deren facettenrei- che Vielfalt an Themen, Motiven und historischen Zeugnissen sich nur erahnen lässt. Das Herange- hen könnte auch für die öffentliche Hand exem- plarisch sein, verweilt es doch nicht im Beschrei- ben einer zumeist unbefriedigenden Archivsituati- on, sondern analysiert diese und bietet mustergül- tige Lösungsvorschläge.

HistLit 2008-1-245 / Ulrich Hägele über Vo- gel, Matthias; Binder, Ulrich; Caviezel, Flavia: Das Menschenbild im Bildarchiv. Untersuchun- gen zum visuellen Gedächtnis der Schweiz. Ein

1 Richard, Philippe; Lozza, Brigitte, Ethnophoto. Thésaurus pour l’analyse de la photographie ethnographique du domai- ne français (MNATP), Paris 1997.

530 Historische Literatur, 6. Band · 2008 · Heft 1 © Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, Sitz Stuttgart Register

Rezensentinnen und Rezensenten dieser Ausgabe

Ahrens, Alexander 9 Feest, David 401 Andresen, Knud 244 Finke, Klaus 336 Autengruber, Christian 317 Forrest, Alan 125 Frey, Marc 495 Benz, Wigbert 223 Frings, Andreas 386 Beresneviciute-Nosalova, Halina 350 Fritz, Regina 329 Berg, Manfred 436 Bernhardt, Christoph 459 Gebert, Malte 493 Betker, Frank 310 Geiger, Peter 284 Betts, Paul 321 Gloe, Markus 502 Beyrau, Dietrich 391 Gorißen, Stefan 97 Born, Robert 373 Gramsch, Robert 79 Brahm, Felix 414 Groß, Oliver 160 Brakel, Alexander 209 Große Kracht, Klaus 511 Brather, Sebastian 64 Großmann, Johannes 256, 480 Brauer, Juliane 216 Günther, Frieder 478 Brinkmann, Tobias 369 Gumb, Christoph 380 Buchner, Bernd 180 Habermehl, Peter 40 Buggeln, Marc 171 Hackenesch, Silke 424 Bulach, Doris 76 Hägele, Ulrich 526, 528 Bulgakowa, Oksana 396 Hartmann, Udo 34 Burhop, Carsten 137 Haug-Moritz, Gabriele 103 Burkhardt, Nadin 58 Heimann, Thomas 333 Hengeöz, Serpil 227 Carius, Hendrikje 109 Herzberg, Julia 355 Christiansen, Arndt 142 Hesse, Jan-Otmar 260 Crivellari, Fabio 509 Hettling, Manfred 204 Heuer, Christian 517 Dahlke, Matthias 294 Hidvégi, Mária 389 de Libero, Loretana 487 Holmig, Alexander 248 Deinet, Klaus 405 Holtz, Bärbel 155 Dietrich, Tobias 476 Holtz, Sabine 144 Dietze, Carola 471 Horváth, Franz 344 Dorestal, Philipp 146 Hübner, Jonas 105 Dülffer, Jost 190 Hülden, Oliver 29 Dürr, Renate 132 Hünemörder, Markus 428 Duncker, Arne 448 Hürtgen, Renate 288 Hufenreuter, Gregor 469 Eberspächer, Cord 437 Hufschmidt, Anke 115 Eißner, Daniel 128, 420 Elberfeld, Jens 393 Jander, Martin 301 Engster, Dorit 24 Janetzko, Maren 175 Epple, Angelika 482 Jarosinski, Eric 300 Esposito, Fernando 234 Jaser, Christian 73 Etzemüller, Thomas 242 Jobs, Sebastian 419

531 Register

Jobst, Kerstin Susanne 359 Morgenstern, Klaus Ulf 463 Johne, Klaus-Peter 26 Mügge, Maike 282 Jordan, Stefan 519 Müller, Harald 85 Müller, Holger 43 Kaiser, Tobias 305 Müller, Nils 411 Kaltwasser, Cristóbal Rovira 140 Müller, Stefanie 162 Kamissek, Christoph 339 Müller-Scheessel, Nils 4 Kannenberg, Michael 113 Münkler, Herfried 416 Kaps, Klemens 353 Karstein, Uta 246 Neef, Katharina 41 Kath, Roxana 15 Neubert, Frank 445 Keßler, Mario 315 Nolte, Hans-Heinrich 468 Kellermann, Ralf 503 Kersting, Franz-Werner 238 Obermüller, Benjamin 201 Kindtner, Martin 498 Oswald, Georg 150 Kleßmann, Christoph 286 Owzar, Armin 193 Klein, Lars 426 Paenhuysen, An 195 Klein, Peter 454 Pöttker, Horst 461 Kloke, Martin 409 Pohl, Karl Heinrich 334 Kobelt-Groch, Marion 122 Pohle, Richard 407 Köhler, Thomas 218 Poliwoda, Guido 457 Körntgen, Ludger 90 Preisinger, Alexander 453 Kohlrausch, Martin 183 Kopper, Christopher 298 Rathmann, Michael 37 Krebs, Stefan 303 Reichherzer, Frank 213 Krenn-Leeb, Alexandra 7 Richter, Gabriele 273 Kruse, Wolfgang 225 Richter, Sebastian 331 Kunkel, Sönke 429 Röwekamp, Burkhard 515 Kunter, Katharina 346 Rombeck-Jaschinski, Ursula 275 Ronning, Christian 48 Lambrecht, Ulrich 50, 56 Rossol, Nadine 153 Lau, Thomas 94 Rupnow, Dirk 258 Leo, Annette 319 Lesczenski, Jörg 312 Sachsenmaier, Dominic 439 Litt, Stefan 111 Sachsse, Rolf 229 Löffelsender, Michael 254 Sack, Birgit 290 Löffl, Josef 52 Santangelo, Federico 17 Loschke, Torsten 382 Sarasin, Philipp 505 Ludwig, Roland 366 Sarge, Claudia 61 Lützelschwab, Ralf 83, 88 Sattler, Friederike 377 Luh, Jürgen 168 Schäfer, Michael 364 Schalenberg, Marc 152 Malo, Markus 513 Schanetzky, Tim 197, 279 Mehring, Reinhard 278 Schenk, Frithjof Benjamin 95, 348 Meier, Astrid 434 Schlaber, Gerret Liebing 138 Meier, Brigitte 100 Schmidt, Jürgen 164 Menning, Daniel 148 Schneider, Andreas 474 Meyer, Nils 441 Schörken, Rolf 202 Meyer-Renschhausen, Elisabeth 524 Schubert, Charlotte 5, 14, 19 Mihok, Brigitte 357 Schüler, Sebastian 296 Mittler, Günther R. 308 Schulz, Andreas 265 Moddelmog, Claudia 81 Schulz, Raimund 521 Morat, Daniel 250 Schunka, Alexander 127

532 Schuol, Monika 45, 69 Ulbert, Jörg 107 Schwartz, Johannes 271 Sehlmeyer, Markus 66 van Laak, Jeannette 267 Seidler, Andrea 136 Vanja, Christina 166 Senz, Anja D. 431 von Dehn, Rüdiger 220 Siebeck, Cornelia 292 von Mende, Erling 443 Sobe, Jakob 262 von Rummel, Philipp 21 Spannenberger, Norbert 384 von Wrochem, Oliver 327 Spenkuch, Hartwin 158 Sperber, Christian 72 Walter, Uwe 12 Stadelmann, Matthias 371 Warland, Geneviève 398 Stambolis, Barbara 233 Weißenberger, Michael 32 Stein, Mathias 237 Weitkamp, Sebastian 221 Steinbrink, Matthias 485 Wellenreuther, Hermann 133 Steiner, André 281 Wettig, Gerhard 263, 307 Steinhauer, Eric W. 507 Wichmann, Manfred 199 Steinwascher, Gerd 123 Widera, Thomas 325 Sternberg, Jan Philipp 341 Wildt, Michael 187 Stieglitz, Olaf 422 Wilke, Manfred 240 Stiller, Alexa 206 Wischmeyer, Johannes 361 Stöber, Rudolf 492 Wixforth, Harald 210 Strauß, Angela 119 Struve, Kai 342 Sturm-Martin, Imke 473 Zeilinger, Gabriel 77 Zeller, Joachim 450 Taddei, Elena 117 Ziemann, Benjamin 231 Telesko, Werner 399 Zozmann, Michael 120 Thumser, Regina 323 Zuckermann, Moshe 269 Todt, Sabine 490 Zückert, Ulrich 500

533 Register

Autorinnen und Herausgeber der rezensierten Werke

Abraham, Nils 237 Caviezel, Flavia 528 Acham, Karl 453 Clarke, Peter D. 73 Ackeret, Markus 339 Co¸skun,Altay 17 Acton, Carol 419 Cohn-Bendit, Daniel 248 Ade, Dorothee 4 Corcella, Aldo 5 Adler, Benjamin 94 Coupland, Philip M. 346 Albertin, Lothar 153 Crasemann Collins, Christiane 183 Altenburg, Tilo 72 Czerny, Ernst 9 Alvermann, Dirk 463 Anders, Freia 238 Dammann, Rüdiger 248 Andresen, Knud 240 de Jong, Henry W. 142 Angermüller, Johannes 498 de Keghel, Isabelle 348 Arendes, Cord 495 de Kleijn, Gerda 26 Asheri, David 5 Dehli, Martin 250 Deinhardt, Katja 144 Baberowski, Jörg 454 Dewald, Carolyn 19 Bade, Klaus J. 341 Dietrich, Anette 146 Bajohr, Frank 187 Distel, Barbara 171 Balogh, F. Anrás 136 Dörner, Bernward 187 Baltzer, Markus 137 Drauschke, Frank 305 Bauerkämper, Arnd 500 Drinkwater, John F. 21 Beer, Mathias 342 Düwell, Kurt 303 Behringer, Wolfgang 457 Behrisch, Lars 95 Eckel, Jan 505 Ben Gershon, Joseph 111 Eckert, Rainer 308 Benz, Marion 7 Ehlers, Widu W. 32 Benz, Wolfgang 171 Ehrenpreis, Stefan 103 Berger, Heike Anke 242 Eiber, Ludwig 254 Bergmann, Klaus 502 Ellger, Hans 171 Bick, Almut 7 Elm, Michael 258 Biermann, Harald 138 Elzer, Herbert 256 Bietak, Manfred 9 Emich, Birgit 105 Biggeleben, Christof 175 Emmer, Pieter C. 341 Binder, Ulrich 528 Etzemüller, Thomas 505 Birke, Peter 244 Blackbourn, David 459 Fäßler, Peter E. 468 Bleckmann, Bruno 12 Falcke, Jeannette 107 Böning, Holger 461 Falk, Ulrich 109 Bogusz, Tanja 246 Fasora, Lukáš 350 Bohlender, Matthias 140 Felgentreu, Fritz 32 Boldorf, Marcel 97 Felschow, Eva-M. 463 Braham, Randolph L. 344 Feuchert, Sascha 190 Brenner, Michael 393 Flacke, Monika u.a. 308 Bridges, Emma 14 Fleig Frank, Alison 353 Briel, Cornelia 175 Flick, Caroline 183 Bringmann, Wilhelm 100 Fraenkel-Goldschmidt, Chava 111 Bücher, Frank 15 Freimüller, Tobias 250 Buskotte, Frank 503 Freitag, Sabine 166 Friedler, Eric 193 Carl, Horst 463 Friedrich, Thomas 195 Carr, Jonathan 180 Funke, Hajo 420

534 Gaudin, Corinne 401 Katz, Steven T. 369 Gebhard, Gunther 469 Kauders, Anthony 269 Gehlen, Boris 197 Kennedy, Paul 429 Gehler, Michael 471 Kilian, Andreas 193 Geisler, Oliver 469 Kinkley, Jeffrey C. 431 Gerhardt, Uta 260 Kittel, Sabine 271 Gerstner, David A. 422 Knöller, Petra 175 Gestrich, Andreas 473 Kößler, Gottfried 258 Gibas, Monika 175 Königseder, Angelika 171 Gilcher-Holtey, Ingrid 238 Kofman, Jan 389 Glauning, Christine 171 Kollmeier, Kathrin 202 Goldsby, Jacqueline 424 Kopecek, Michal 411 Gosteli, Marthe 476 Kozinska-Witt,´ Hanna 364 Greenwood, Emily 19 Kraas, Andreas 204 Greiner, Bernd 426 Krameritsch, Jakob 509 Krasmann, Susanne 511 Hagemann, Alfred 148 Krauss, Marita 473 Hahn, Peter-Michael 100 Kruppa, Nathalie 81 Halfin, Igal 355 Kruschwitz, Peter 32 Hall, Edith 14 Kubù, Eduard 389 Hanuš, Jiríˇ 350 Kucher, Katharina 371 Harvey, Charles 377 Kümper, Michal 513 Hauke, Petra 507 Künzl, Ernst 7 Heckel, Waldemar 24 Kurz, Marlene 373 Heinen, Armin 357 Kutsch, Arnulf 461 Heitzenrater, Richard P. 113 Hekster, Olivier 26 Lässig, Simone 517 Heller, Heinz 262 Lange, Sigrid 515 Hemmie, Dagmar M. H. 76 Lederer, David 117 Herbstreuth, Peter 524 Leibfried, Erwin 190 Herbstritt, Georg 263 Leniger, Markus 206 Herda, Alexander 29 Lerouge, Charlotte 34 Hermanik, Klaus-Jürgen 150 Lieb, Peter 209 Hesse, Christian 77 Lindner, Andrea 474 Hettling, Manfred 265 Little, David 273 Hölscher, Lucian 361 Litzinger, Heike Kathrin 401 Hofmeister, Alexis 359 Lloyd, Alan 5 Löhberg, Bernd 37 Immenhauser, Beat 79 Longerich, Peter 187 Ingendahl, Gesa 115 Loose, Ingo 210 Irrgang, Stephanie 463 Lotz, Christian 275 Irwin, Elizabeth 19 Lucassen, Leo 341 Lübbe, Hermann 278 Janatková, Alena 364 Lütjen, Torben 279 Jörn, Nils 463 Joffe, Josef 428 MacLean, Mairi 377 Johannsen, Rolf 152 Madarász, Jeannette Z. 281 Jones, H. Stuart 366 Mändl Roubícková,ˇ Eva 216 Jung, Christian 267 Maier, Helmut 213 Maise, Christian 7 Kachulle, Doris 199 Makdisi, Ussama 434 Kahn, Daniela 201 Malír,ˇ Jiríˇ 350 Kaminsky, Anne 305 Mangos, Simone 282

535 Register

Manten, Georg 119 Press, Jon 377 Manuwald, Gesine 40 Ptak, Roderich 443 Marincola, John 19 Pulz, Waltraud 122 Marshall, Alex 380 Pyta, Wolfram 225 Mart, Michelle 436 Maul, Stefan M. 41 Rabehl, Bernd 301 McGuire, Brian Patrick 83 Ranft, Andreas 85 Mechthild, Leutner 437 Rasch, Manfred 303 Megill, Allan 519 Reibel, Carl-Wilhelm 158 Meid, Wolfgang 43 Reichel, Peter 160 Meier, Esther 120 Reinthal, Angela 478 Meindl, Ralf 218 Reulecke, Jürgen 463 Meinhardt, Matthias 85 Reuveni, Gideon 393 Merki, Christoph Maria 284 Rhodes, P. J. 14 Merseburger, Peter 286 Richard Whelan, Kristen Lubben 526 Metzger, Gilbert 439 Riecke, Jörg 190 Miethe, Ingrid 288 Roelcke, Volker 463 Millar, Fergus 45 Rösch, Barbara 513 Möbius, Sascha 168 Röwekamp, Burkhard 262 Moser, Peter 476 Roginskij, Arsenij 305 Mußgnug, Dorothee 478 Rohrbach, Rita 502 Mußgnug, Reinhard 478 Rohrschneider, Michael 123 Mühlhahn, Klaus 437 Roisman, Joseph 48 Müller, Christoph 153 Rox-Helmer, Monika 521 Müller, Rolf-Dieter 220 Rudolph, Jörg 305 Müller-Schwefe, Gerhard 463 Rüthers, Monica 396 Ruggenthaler, Peter 307 Nasson, Bill 382 Rummel, Philipp von 50 Nippa, Annegret 524 Nishida, Satoshi 441 Sabin, Philip 52 Nonn, Christoph 480 Sabrow, Martin 308 Notz, Gisela 290 Saint-Gille, Anne-Marie 398 Saldern, Adelheid von 310 O’Dowd, Mary 482 Samerski, Stefan 399 Olesen, Jens E. 463 Santner, Eric L. 300 Olshausen, Eckart 66 Sargk, Corina 463 Oltmer, Jochen 341 Sauer, Walter 162 Ortner, René 471 Schabel, Christopher 88 Schaber, Irme 526 Pampel, Bert 292 Schäfer, Markus 164 Panayi, Panikos 221 Schauz, Désirée 166 Pekelder, Jacco 294 Schedewie, Franziska 401 Peter, Isgard S. 296 Schendowich, Naomi 111 Petrás, Éva 384 Scheutz, Martin 373 Pietrow-Ennker, Bianka 386 Schildt, Axel 312 Plöger, M. Frederik 223 Schlensog, Stephan 445 Pogány, Ágnes 389 Schlottau, Ralf 448 Pohl, Dieter 187 Schlumbohm, Jürgen 485 Pohl, Hans 298 Schmidt, Oliver 315 Pohl, Karl Heinrich 517 Schneider, Ulrike 513 Pollock, Ethan 391 Scholten, Helga 487 Porciani, Ilaria 482 Scholz, Natalie 405 Postone, Moishe 300 Schreiber, Beate 175

536 Schröer, Christina 405 Uelsberg, Gabriele 61 Schröter, Steffen 469 Ullrich, Maren 327 Schwarz, Jörg 85 Ulrich, Bernd 265 Sdvižkov, Denis 407 Segert, Dieter 317 van Wees, Hans 52 Selzer, Stephan 85 Vocelka, Karl 373 Shear, Adam 111 Vogel, Matthias 528 Shepherd, William G. 142 Volkmer, Michael 511 Siebert, Barbara 193 Vykoupil, Libor 350 Sigel, Robert 254 Silverstein, Paul A. 434 Wagner, Wilhelm J. 329 Slootjes, Daniëlle 26 Weitz, Eric 231 Sonenscher, Michael 125 Wendebourg, Dorothea 128 Späti, Christina 409 Wenzel, Horst 492 Steinbacher, Sybille 227 Wesuls, Maik 64 Steiner, Kilian J.L. 175 Wette, Wolfram 331 Steiner, Stephan 127 Whitby, Michael 52 Steinle, Matthias 262 Wiesen, Jonathan 321 Stern, Fritz 319 Wiesner-Hanks, Merry E. 132 Stickler, Timo 56 Wilke, Jürgen 333 Stöber, Rudolf 461 Willmy, Andreas 4 Stumberger, Rudolf 229 Wilson, A. N. 180 Süß, Peter A. 463 Windolf, Paul 377 Swett, Pamela E. 321 Winkelbauer, Thomas 373 Szöllösi-Janze, Margit 463 Winkle, Ralph 233 Szydlak, Richard 66 Winkler, Heinrich August 334 Wippermann, Wolfgang 493 Tarnói, Laszló 136 Wittke, Anne-Maria 66 Thacker, Toby 323 Wolfrum, Edgar 495 Thein, Helen 513 Wrage, Henning 336 Thießen, Malte 325 Thimme, David 90 Yardley, John C. 24 Trabant, Jürgen 490 Trencsényi, Balázs 411 Zatlin, Jonathan R. 321 Trepsdorf, Daniel K. W. 414 Zegenhagen, Evelyn 234 Trüper, Ursula 450 Zehnpfennig, Barbara 133 Tsetskhladze, Gocha R. 58 Zielonka, Jan 416 Tullner, Mathias 168 Zimmermann, Martin 69

537 Register

Verzeichnis der Siglen

2007-3-060: 502 2008-1-046: 344 2008-1-101: 193 2008-1-152: 210 2007-3-078: 517 2008-1-047: 411 2008-1-102: 113 2008-1-153: 158 2007-3-162: 500 2008-1-048: 81 2008-1-103: 152 2008-1-154: 416 2007-3-171: 503 2008-1-049: 142 2008-1-104: 298 2008-1-155: 357 2007-3-221: 521 2008-1-050: 155 2008-1-105: 515 2008-1-156: 52 2007-4-003: 519 2008-1-051: 103 2008-1-107: 140 2008-1-157: 339 2007-4-021: 505 2008-1-052: 426 2008-1-108: 231 2008-1-158: 197 2008-1-002: 290 2008-1-053: 498 2008-1-109: 254 2008-1-159: 361 2008-1-003: 202 2008-1-054: 26 2008-1-110: 480 2008-1-160: 437 2008-1-004: 428 2008-1-055: 233 2008-1-111: 526 2008-1-161: 166 2008-1-005: 263 2008-1-056: 334 2008-1-112: 94 2008-1-162: 72 2008-1-006: 209 2008-1-057: 399 2008-1-113: 348 2008-1-163: 237 2008-1-007: 201 2008-1-058: 216 2008-1-114: 369 2008-1-164: 478 2008-1-008: 296 2008-1-059: 64 2008-1-115: 40 2008-1-165: 439 2008-1-009: 69 2008-1-060: 85 2008-1-116: 97 2008-1-166: 286 2008-1-010: 183 2008-1-061: 341 2008-1-117: 9 2008-1-167: 284 2008-1-011: 380 2008-1-062: 469 2008-1-118: 463 2008-1-168: 333 2008-1-012: 164 2008-1-063: 485 2008-1-119: 77 2008-1-169: 431 2008-1-013: 307 2008-1-064: 495 2008-1-120: 300 2008-1-170: 175 2008-1-014: 144 2008-1-065: 125 2008-1-121: 117 2008-1-171: 119 2008-1-015: 195 2008-1-066: 391 2008-1-122: 312 2008-1-172: 490 2008-1-016: 137 2008-1-067: 301 2008-1-123: 419 2008-1-173: 275 2008-1-017: 107 2008-1-070: 384 2008-1-124: 15 2008-1-174: 325 2008-1-018: 492 2008-1-071: 396 2008-1-125: 37 2008-1-175: 32 2008-1-019: 76 2008-1-073: 127 2008-1-126: 244 2008-1-176: 382 2008-1-020: 364 2008-1-074: 79 2008-1-127: 160 2008-1-177: 90 2008-1-021: 401 2008-1-075: 14 2008-1-128: 153 2008-1-178: 359 2008-1-022: 414 2008-1-076: 225 2008-1-129: 132 2008-1-179: 509 2008-1-023: 17 2008-1-077: 420 2008-1-130: 21 2008-1-180: 386 2008-1-024: 220 2008-1-078: 260 2008-1-131: 4 2008-1-181: 422 2008-1-025: 262 2008-1-079: 171 2008-1-132: 7 2008-1-182: 473 2008-1-026: 471 2008-1-081: 95 2008-1-133: 319 2008-1-183: 267 2008-1-027: 342 2008-1-082: 331 2008-1-134: 5 2008-1-184: 407 2008-1-028: 317 2008-1-083: 424 2008-1-135: 19 2008-1-185: 468 2008-1-029: 41 2008-1-084: 282 2008-1-136: 321 2008-1-186: 355 2008-1-030: 273 2008-1-085: 223 2008-1-137: 45 2008-1-187: 109 2008-1-031: 123 2008-1-086: 327 2008-1-138: 303 2008-1-188: 148 2008-1-032: 227 2008-1-087: 271 2008-1-139: 248 2008-1-189: 133 2008-1-033: 58 2008-1-088: 111 2008-1-140: 240 2008-1-190: 445 2008-1-034: 366 2008-1-089: 450 2008-1-141: 221 2008-1-191: 294 2008-1-035: 138 2008-1-090: 204 2008-1-142: 269 2008-1-192: 454 2008-1-036: 429 2008-1-091: 346 2008-1-143: 88 2008-1-193: 50 2008-1-037: 234 2008-1-092: 513 2008-1-144: 315 2008-1-194: 168 2008-1-038: 12 2008-1-093: 246 2008-1-145: 373 2008-1-195: 329 2008-1-039: 218 2008-1-094: 393 2008-1-146: 305 2008-1-196: 310 2008-1-040: 511 2008-1-095: 459 2008-1-147: 377 2008-1-197: 115 2008-1-041: 405 2008-1-096: 48 2008-1-148: 308 2008-1-198: 409 2008-1-042: 482 2008-1-098: 353 2008-1-149: 180 2008-1-199: 336 2008-1-043: 206 2008-1-099: 136 2008-1-150: 238 2008-1-200: 187 2008-1-044: 199 2008-1-100: 453 2008-1-151: 434 2008-1-201: 323

538 2008-1-202: 281 2008-1-213: 443 2008-1-224: 474 2008-1-235: 61 2008-1-203: 288 2008-1-214: 457 2008-1-225: 100 2008-1-236: 493 2008-1-204: 150 2008-1-215: 120 2008-1-226: 389 2008-1-237: 256 2008-1-205: 461 2008-1-216: 83 2008-1-227: 487 2008-1-238: 278 2008-1-206: 292 2008-1-217: 436 2008-1-228: 128 2008-1-239: 441 2008-1-207: 190 2008-1-218: 162 2008-1-229: 34 2008-1-240: 122 2008-1-208: 29 2008-1-219: 105 2008-1-230: 229 2008-1-241: 56 2008-1-209: 350 2008-1-220: 250 2008-1-231: 66 2008-1-242: 24 2008-1-210: 242 2008-1-221: 258 2008-1-232: 73 2008-1-243: 524 2008-1-211: 213 2008-1-222: 371 2008-1-233: 448 2008-1-244: 146 2008-1-212: 43 2008-1-223: 279 2008-1-234: 265 2008-1-245: 528

539