Veitsbronn Wir stellen uns vor Branchenverzeichnis

Liebe Leser! Hier finden sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Quer- Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen fin- schnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Indust- den Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de. rie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose

Allgemeinärzte...... 12 Gartengestaltung...... 3 Raiffeisern-Volksbank...... 14 Alten- und Krankenpflege...... 12 Gas- und Wasserinstallationen...... 22 Rechtsanwalt...... 29 Alten- und Pflegeheim...... 10 Gesundheit...... 24 Regenwasserzisternen...... 22 Apotheke...... 10 Grabpflege...... 21 Sanierungsarbeiten...... 22 Autohäuser...... U3 Haftetiketten...... 21 Sanitär...... 22 Autovermietung...... U3 Haustechnik...... 9, 16 Schneiderei...... 21 Banken...... 14 Hörgeräte...... 24 Schlosserei...... 9, 16 Baumschule...... 3 Insektenschutz...... 22 Schreinerei...... 22 Bauunternehmen...... 9,22 Jugendarzt...... 12 Seniorenzentrum...... 10 Blumen...... 21 KFZ-Prüfstelle...... U3 Solaranlagen...... 9, 16 Brillen...... 24 KFZ-Sachverständige...... U3 Steuerberater...... 29 Diakonie...... 12 Kinderarzt...... 12 Umwelttechnik...... 9 Eiscafe...... 23 Krankengymnastik...... 12 Versicherungen...... 3, 9, 16 Energieversorgung...... 21, 34 Küchenstudio...... 22 Verzinkerei...... 14 Entspannungskurse...... U2 Kunststoffverarbeitung...... 14 Verzinnerei...... 14 Ergotherapie...... U2 Massagen...... 10 Weihnachtsentel...... 21 Ernährungsberatung...... 21 Metallbau...... 9, 16 Wellness...... 3 Fenster und Türen...... 22 Optiker...... 24 Wohnbau...... 9, 16 Finanzdienstleistungen...... 3 Physiotherapie...... 3, 10, 12 Zahnärzte...... 12 Fitness-Tredd...... 21 Quelle Bestellservice...... 21 U= Umschlagseite

mediaprint WEKA info verlag gmbh ErgoAlm Gute • Ergotherapie z.B. Neurologie, Orthopädie, Pädiatrie Anzeigen • Entspannungskurse z.B. AT, PMR hinterlassen Spuren.

• dipl. Legasthenietraining [email protected] Kagenhof 77a Tel.:0911-9791266 [email protected] www.ergoalm.de www.medi-tape-fuerth.de www.entspannung-fuerth.de www.alles-deutschland.de Interview

Die Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Fürth bietet zahlrei- che Vereine, Sportmöglichkeiten und Veranstaltungen. Wie können sich Jung und Alt in ihrer Freizeit vergnügen?

Peter Lerch: Attraktive Sportplätze und insgesamt 14 Spielplätze für die verschiedensten Altersgruppen bieten vor allem Kindern und Jugendlichen ein breites Betätigungsfeld. Aber auch die vielen Fei- ern und Feste sorgen dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger sehr gern in leben. Der starke Zuzugswunsch, vor allem aus der Städteachse Nürnberg, Fürth, Erlangen legt dafür ein beredtes Zeugnis ab.

Was mögen Sie persönlich am liebsten in Veitsbronn und warum leben Sie gern in der Gemeinde?

Peter Lerch: Die verkehrsgünstige Lage mit einer optimalen An- bindung an den öffentlichen Personennahverkehr und die vielen Kultur- und Freizeitangebote sind für mich sicher ein gewichtiges Argument hier zu leben. Aber das wichtigste sind die Menschen. Bei den Veitsbronner Bürgerinnen und Bürgern wird der freundliche, aufgeschlossene und hilfsbereite Aspekt der fränkischen Seele be- sonders deutlich.

Veitsbronn bietet über 6000 Menschen ein Zuhause. Welche Statio- nen sind in und um Veitsbronn einen Besuch wert?

Peter Lerch: Das älteste und zweifellos auch kulturell bedeutends- Peter Lerch te Gebäude in Veitsbronn ist die Veitskirche. Das weithin sichtbare 1. Bürgermeister Wahrzeichen der Gemeinde wurde erstmals im Jahre 1350 urkundlich erwähnt. Das beheizte Freibad ist überaus beliebt und zieht mit sei- Für Auskünfte und Informationen kommen Sie einfach zu uns ins ner modernen Badelandschaft viele Besucher aus Nah und Fern an. Rathaus oder besuchen Sie unsere Homepage: www.veitsbronn.de

1 Inhaltsverzeichnis

Branchenverzeichnis...... U2 Einwohnerzahlen...... 15

Interview...... 1 Bevölkerungsentwicklung seit 1840...... 15

Impressum...... 3 Quelle...... 15

GEMEINDE VEITSBRONN...... 4 Anmerkung...... 15 DER HEILIGE VEIT –...... 4 Einwohnerzahl der Ortsteile der Gemeinde Veitsbronn (eig. Zäh- DIE VEITSLEGENDE...... 5 lung der Gemeinde)...... 15

GEMEINDE VEITSBRONN...... 5 Gemeindebücherei...... 17

Das Wappen...... 5 Stadtplan Veitsbronn...... 18 Gemeinderäte Veitsbronn...... 6 Kirchen, Kindergärten Gemeinde Veitsbronn...... 20 Mitglieder der Gemeinschaftsversammlung...... 7 POSTAMT - GASTRONOMIE...... 23 Mitglieder im Schulverband...... 7 Freizeitmöglichkeiten...... 25 Verwaltungsgemeinschaft Veitsbronn...... 8 Vereine in der Gemeinde Veitsbronn...... 26 Zenngrundhalle...... 11

Private Fremdenzimmer...... 30 NOTRUFTAFEL...... 11

Veranstaltungen der Gemeinde...... 13 Was erledige ich wo?...... 33

APOTHEKEN, ÄRZTE...... 13 U = Umschlagseite

2 ��� �������������� ��� ������������

� ����������������� � � � � � � � ��� �������� � � � � ��� �� � ��� �� ��������������������� ���������������������������������������������������������������������������� �����������������������������������������������������������

Gute Beratung braucht Zeit. Attraktive Gehölze, Stauden, Das gilt ganz besonders, wenn es um Ihre persönliche Vorsorge geht. grüne Raritäten, historische und englische Rosen. Bei uns, Ihren Allianz Fachleuten, werden Sie zu allen Versicherungsfragen Für kleine und große Gärten! umfassend und in aller Ruhe beraten. Setzen wir uns doch einmal zusam- Gartengestaltung und -pflege men. Hoffentlich Allianz versichert. Versicherungsbüro Stark Hauptstraße 4 · 90587 Veitsbronn Telefon 0911/75 57 82

www.alles-deutschland.de

Impressum

Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. In unserem Verlag erscheinen WEKA info verlag gmbh ­Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die Produkte zu den Themen: Lechstraße 2 nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder • Bürgerinformationen D-86415 Mering das zuständige Amt entgegen. Titel, Umschlaggestaltung • Klinik- und Gesundheits- Tel. +49 (0) 82 33 3 84-0 sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des je- informationen Fax +49 (0) 82 33 3 84-1 03 weiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. • Senioren und Soziales Infos auch im Internet: [email protected] Nachdruck und Übersetzungen sind – auch auszugsweise – • Kinder und Schule www.alles-deutschland.de www.weka-info.de nicht gestattet. Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher • Bildung und Ausbildung www.sen-info.de Art, ob Foto­kopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger • Bau und Handwerk www.klinikinfo.de oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. • Dokumentationen www.zukunftschancen.de 90587050 / 3. Auflage / 2009

3 GEMEINDE VEITSBRONN

Die politische Gemeinde Veitsbronn besteht heute aus sieben Orts- Entwicklung der Gemeinde Schritt halten. Deshalb ist Veitsbronn teilen Veitsbronn, Siegelsdorf, Kreppendorf, Bernbach, Retzelfem- eine Gemeinde, in der man sich wohlfühlen kann. bach, Kagenhof und Raindorf. Die Namensgebung „Veitsbronn“ läßt sich leicht nachvollziehen: DER HEILIGE VEIT – Die „ältere“ evangelische Kirche ist dem heiligen Veit (Vitus) ge- der Namenspatron unserer Gemeinde Veitsbronn widmet, er bildet den einen Teil des Ortsnamens. Das Wort „bronn“ In unserer Kirche ist der Hl. Veit auf den drei linken, mittelalterli- (Brunnen) ist sicherlich auf die am Fuße des Kirchberges sprudeln- chen Seitenaltären insgesamt viermal dargestellt; besonders schön de Quelle zurückzuführen. im Veitsaltärchen und auf dem Barbara-Altar. Er wird uns als Jüng- Auch sind beide Teile des Ortsnamens im Wappen der Gemeinde ling mit den Attributen – einem Buch und dem Hahn daraufgezeigt. wiederzufinden, das sowohl den heiligen Veit als auch den Brunnen Das Buch ist sicher die Bibel, der Hahn ein Zeichen der Wachsamkeit darstellt. Das weithin sichtbare Wahrzeichen der Gemeinde, erst- und Stärke. Veit gehört zu den Vierzehn Heiligen (=„Nothelfern“), mals im Jahre 1350 urkundlich erwähnt, ist die bereits angespro- die auf den Tafelbildern des Barbara- Altars abgebildet sind! Wer chene Veitskirche. Schon sehr früh entwickelte sich die Kirchenge- sind diese „Nothelfer“? Sie haben zwei kennzeichnende Gemein- meinde zum Mittelpunkt der umliegenden Ortschaften. Die erst vor samkeiten: wenigen Jahren sanierte und gut erhaltene Wehrmauer bot Zuflucht a) Es handelt sich um Menschen, die in der Zeit der Christenver- bei vielen kriegerischen Auseinandersetzungen und in Zeiten der folgung um 300 n.Chr. im römischen Reich gelebt haben und als Not. Veitsbronn war ursprünglich eine rein evangelische Gemeinde. Märtyrer starben, weil sie nicht den römischen Kaiser als Gott anbe- Ab dem Bau der Eisenbahnlinie ließ sich die Ziegelindustrie nie- teten, sondern Christus. der. Mit dem Zuzug von Arbeitern und von Vertriebenen nach dem b) Diese 14 Heiligen wurden in unserer Gegend von der ländlichen 2. Weltkrieg stieg die Zahl der Katholiken sprunghaft an. Der Bau Bevölkerung um gutes Wetter für die Saat und Ernte, gegen Vieh- einer eigenen Kirche im Jahre 1962 bedeutete einen Meilenstein zu krankheiten und bei leiblichen und seelischen Nöten angerufen. einer eigenen katholischen Pfarrei für Veitsbronn. Die Gemeinde Am bekanntesten für die Verehrung dieser Nothelfer ist die Basilika selbst entwickelte sich schon frühzeitig zum politischen, kirchli- bei Staffelstein, die „Vierzehnheiligen“ heißt und ganz sicher fällt chen und schulischen Zentrum im nördlichen Landkreis. Hier be- Ihnen dazu auch gleich das „Frankenlied“ mit seinem Text „Zum findet sich die Grund- und Hauptschule des Schulverbandes Veits- Heiligen Veit von Staffelstein bin ich emporgestiegen…“ ein. Wie bronn, dem auch die Gemeinden , und passt das mit der mittelalterlichen Sage zusammen, die in Veits- angehören. Stolz sind wir auf unser Gemeindezentrum bronn erzählt wird, dass der Hl. Veit hier als Augen- und Vieharzt mit Rathaus, Zenngrundhalle und Bauhof inmitten des Ortes. Vor gewirkt hat? allem die Zenngrundhalle ist zu einem kulturellen Mittelpunkt geworden. Sehenswert ist die besondere architektonische Gestal- Die Veitslegende tung unserer Bücherei. Mit 27.000 Buchausleihungen wird ihr An- Es gibt für den Heiligen Veit (Vitus) eine Lebenslegende, wie für alle gebot rege in Anspruch genommen. Großer Beliebtheit erfreut sich Heiligen, die sicher einen wahren Kern hat und die etwa um 600 n. bei Jung und Alt auch das herrlich gelegene moderne Freibad. Für Chr. auch schriftlich festgehalten wurde. Vor allem wurde sie aber die ca. 2.500 Mitglieder des ASV Veitsbronn-Siegelsdorf steht ein mündlich weitererzählt, denn dieser Heilige war etwas Besonderes! modernes Sportzentrum zur Verfügung. Großen Wert legt man in Vielleicht wurde sie dabei auch ein wenig verändert, aber sie hat Veitsbronn darauf, dass die Einrichtungen der Infrastruktur mit der einen wahren Kern. Veit wurde etwa um 290 n.Chr. in Mazzara, ei-

4 GEMEINDE VEITSBRONN ner Stadt an der Westküste Siziliens geboren. Er war der Sohn eines Die Ausbreitung der Veitsverehrung römischen Beamten namens Hylas. Der Vater betete den römischen Der Heilige Veit hat also niemals in Veitsbronn gewirkt. Sondern Kaiser als Gott an. Der junge „Vitus“ hat als 10-jähriger von Chris- seine Anbetung und die Ausbreitung der Veitsverehrung ist nur mit tus erfahren und betete diesen an. Das widersprach dem Glauben der Heiligenverehrung zu erklären: Im Mittelalter entwickelte sich seines Vaters und deshalb ließ der Vater seinen Sohn auspeitschen. in Veitsbronn daraus die Sage, daß der Heilige Veit mit dem Wasser Aber den Peinigern erstarrten die Arme, und erst durch das Gebet der Veitsquelle am Fuße des Kirchbergs als Wunderarzt wirkte. Der des Vitus wurden sie wieder geheilt. Er wurde von seinem Vater in Gedenktag des Heiligen Veit ist der 15. Juni. Dieser Tag galt früher einen dunklen Kerker geworfen, aber das Licht der Engel erschien, als Sommersonnenwende. Für das Jahr 1414 ist bezeugt, dass an die- so dass seine Peiniger geblendet wurden! (Hier merkt man schon sem Tag die Kirchweih in Veitsbronn stattfand. Heutzutage wird die den Bezug zur mittelalterlichen Sage: Heilung von Augenleiden!) Veitsbronner Kirchweih am Sonntag nach Maria Himmelfahrt (15.8.) im August gefeiert, was darauf hinweist, dass später offensichtlich DIE VEITSLEGENDE die Marienverehrung und die Wallfahrten zum Marien-Altar in den DIE VEITSLEGENDE Vordergrund traten! Der Jüngling Vitus konnte wegen seines Glaubens nicht mehr in seinem Elternhaus bleiben. Deshalb nahmen sich Pflege-Eltern (Pa- ten!), namens Modestus und Crescentia, um ihn an und flohen mit Das Wappen dem Jungen im Schiff nach Süditalien (Lucanien). Sie lebten am Fluß „Siler“ und die Gebete des Vitus bewirkten viele Wunder. Davon hörte auch der Kaiser Diokletian in Rom (um 300 n.Chr.!), der einen kranken Sohn hatte: Er litt an Fallsucht (eine Form der Epilepsie). Vitus kam an den Hof des Kaisers und betete für den kranken Jungen. Dieser wurde tatsächlich geheilt! Deshalb wird diese Krankheit im Volksmund „Veitstanz“ genannt. Nach die- ser Heilung behauptete der Kaiser, dass es die Kraft seiner Göttlich- keit war, die diesen Erfolg brachte. Der junge Veit aber blieb beim Glauben an die Kraft seines Gebetes zu Christus, so dass der Kaiser zornig wurde und ihn mit Gewalt zwingen wollte, von seinem Glau- In der von der Regierung von Mittelfranken am 6.Dezember 1971 ben abzulassen. Er ließ den Jüngling Vitus in heißes Öl stecken, verliehenen Urkunde lautet die Wappenbeschreibung wie folgt: „In doch dieser entstieg diesen Quälereien unversehrt. Daraufhin ließ Silber die linksgewendete, rot gekleidete Figur des hl. Veit mit gol- der Kaiser den Vitus vor die Löwen werfen, doch Vitus betete und denem Buch und schwarzem Hahn; der Figur ist ein blauer Wellen- so waren die Löwen ganz zahm und leckten ihm die Füße ab (Be- balken unterlegt.“ zug zur Sage: Veit wirkte als Vieharzt!). Die Lebenslegende ist oft noch mit weiteren Qualen, die der Vitus zu erleiden hatte, ausge- Die Gemeinde erhielt gleichzeitig auch das Recht, eine eigene Fahne schmückt. Doch sie endet damit, daß der Veit sehr jung starb und zu führen. Ihre Beschreibung: Die Fahne zeigt drei Streifen in der mit seinen Pflege-Eltern Modestus und Crescentia in den Himmel Reihenfolge Rot-Weiß-Blau. Ihr ist das Wappen der Gemeinde auf- aufgenommen wurde. gelegt.

5 Gemeinderäte Veitsbronn

Name Vorname Anschrift Tel. Email 1. Bgm. Lerch Peter Unt. Wiesenweg 6 75 208-35 [email protected] [email protected] 2. Bgm. Gehrig Günter Bahnhofstraße 3 755 221 [email protected] 3. Bgm Hauck Wolf-Dieter Adalbert-Stifter-Str.7 753 783 [email protected] Batari Thomas Waldstraße 19 756 045 [email protected] Deuschle Rosl Waldstraße 12 754 03 53 [email protected] Flohr-Keim Simone Langenzenner Str.8b 752 07 08 [email protected] Frank Andreas Nelkenstraße 3 751 289 Goßler Traugott Heide 45 751 436 [email protected] Gräß Martina Uhlandstraße 8 753 0808 [email protected] Greller Peter Adalbert-Stifter-Str.8 756 96 19 [email protected] Dr. Haußmann Werner Heide 47 754 952 [email protected] Keim Helmut Langenzenner Str.8b 752 07 08 [email protected] Kistner Marco Fürther Straße 22-24 373 66 99 [email protected] Lehnberger Jörg Winterleite 13 09101 / 2722 [email protected] Meth Günther Kagenhof 73 75 51 32 [email protected] Nabein Klaus- Am Schelmen- 756 78 00 [email protected] Peter graben 11 Roch Jochen Retzelfembacher 752 01 53 [email protected] Hauptstraße 21 [email protected] Dr. Schandri Oliver Puschendorfer Str. 15 278 67 29 [email protected] Schiller Roland An der Bachleite 2 75 33 94 [email protected] Zeise Fred Fichtenstraße 755 666 [email protected] Ziegler Jan Heinrich-Böll-Str. 23 974 51 52 [email protected]

6 Mitglieder der Gemeinschaftsversammlung

Veitsbronn: Vertreter 1. Bgm. Lerch Peter Unterer Wiesenweg 6 0911 / 75 208-35 2. Bgm. Gehrig Günter Bahnhofstraße 3 0911 / 75 60 45 Flohr-Keim Simone Gemeinderat Frank Andreas Nelkenstraße 3 0911 / 75 12 89 Zeise Fred Gemeinderätin Gräß Martina Uhlandstraße 8 0911 / 753 08 08 Kistner Marco Gemeinderat Lehnberger Jörg Winterleite 13 09101 / 2722 Goßler Traugott Gemeinderat Schandri Dr. Oliver Puschendorfer Straße 15 0911 / 278 67 29 Hauck Wolf-Dieter Gemeinderat Schiller Roland An der Bachleite 2 0911 / 75 33 94 Deuschle Rosl Gemeinderat Ziegler Jan Heinrich-Böll-Straße 23 0911 / 974 51 52 Batari Thomas

Mitglieder im Schulverband

Vorsitzender 1. Bgm. Lerch Peter Unterer Wiesenweg 6 0911 / 75 208-35 Gemeinderat Greller Peter Adalbert-Stifter-Str. 8 0911 / 756 96 19 Nabein Klaus-Peter Gemeinderat Kistner Marco Fürther Str. 22-24 0911 / 373 66 99 Gräß Martina Gemeinderatin Deuschle Rosl Waldstraße 12 0911 / 754 03 53 Dr. Haußmann Werner Gemeinderatin Flohr-Keim Simone Langenzenner Straße 8b 0911 / 752 07 08 Meth Günther Grundschule Rektorin Lämmermann-Meier Karin Retzelfembacher Straße 54 0911 / 75 11 76 Hauptschule Rektor Unützer Heinz Siegelsdorfer Straße 24 0911 / 75 17 76 Elternbeirat Grundschule Ortner Monika Fasanenstraße 14 0911 / 75 44 68 Hauptschule Fries Andrea Am Schelmengraben 35 0911 / 756 97 26

7 Verwaltungsgemeinschaft Veitsbronn (Gemeinden Veitsbronn und ) Verwaltungsgemeinschaft 09 11 / 75 208-0 Veitsbronn Nürnberger Straße 2, Telefax 0911 / 75 208-38 90587 Veitsbronn, [email protected] Hompage: www.veitsbronn.de Sprechzeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag zusätzlich von 14.00 bis 18.00 Uhr

Gemeinschaftsvorsitzender Herr Lerch, Erster Bürgermeister der Gemeinde Veitsbronn, [email protected] 09 11 / 7 52 08-35

Stellv. Gemeinschaftsvorsitzender Herr Zogel, Erster Bürgermeister der Gemeinde Seukendorf, [email protected] 09 11 / 7 52 08-21

Bezeichnung Anschrift Telefon Zentrale 7 52 08-0 HAUPTVERWALTUNG Poststelle [email protected] Zenngrundhalle 7 52 08-40 Geschäftsleitung 7 52 08-22 0160 / 37 11 318 Bürgeramt BAUVERWALTUNG Passamt, Friedhofverwaltung 7 52 08-27 [email protected] Einwohnermeldeamt, Gemeindeblatt, 7 52 08-23 Bauhof 7 52 08-40 Gewerbeamt, Ordnungsamt 7 52 08-28 01 51 / 183 22 777 Gemeindebücherei 7 52 05 64 Bauamtsleiter 7 52 08-32 Gemeindejugendpflege 7 52 08-31 Ingenieur 7 52 08-47 01 77 / 63 83 688 Techniker 7 52 08-33 Kläranlage 75 53 96 Sekretariat (vormittags) 7 52 08-50 01 70 / 86 93 501 FINANZVERWALTUNG Personalstelle 7 52 08-37 [email protected] Standesamt, Rente, soziale Angelegenheiten 7 52 08-26 Kämmerei 7 52 08-29 VHS Veitsbronn 7 52 08-42 Grund- und Gewerbesteuer, 7 52 08-30 Hundesteuer 7 52 08-48 Vorzimmer 7 52 08-43 Wasser- und Kanalgebühren (vormittags) 7 52 08-24 Verwaltungsgemeinschaftsvorsitzender, Bürger- Kasse 7 52 08-25 meister Veitsbronn und Seukendorf, Geschäftsleiter

8 9 Massageanwendungen: • Massagetherapie • Manuelle Lymphdrainage (KPE) • Fußreflexzonenmassage • Shiatsu • Hot-Stone-Massage • Triggerpunkt-Therapie Wärme- und Kältetherapien: • Fango- / Wärmetherapie • Kryo- / Eistherapie

Oliver Werner Krankengymnastik: Staatlich geprüfter Physiotherapeut • Manuelle Therapie und Masseur • Gerätegestützte Krankengymnastik Nürnberger Straße 19 • Krankengymnastik nach Bobath 90587 Veitsbronn • Sportphysiotherapie Zulassung für alle Kassen Hausbesuche • Schlingentisch Telefon: 0911 / 75 20 00 4 • Elektrotherapie Fax: 0911 / 75 20 00 5 • Lasertherapie www.physiotherapie-veitsbronn.de • Physiotape Alten-Pflegeheim Veitsbronn Puschendorfer Straße 11 90587 Veitsbronn Telefon 09 11 / 7 43 88-0 Telefax 09 11 / 7 43 88-16 [email protected] www.phoenix.nu

www.aponet.de www.apotheke.com Vertrauen schaffen durch Informationen – zum Wohle der Patienten

Ihr Einblick in die Kliniken Deutschlands

www.klinikinfo.de

� Einblick in Ihre Klinik � Medizinische Fachbegriffe Inh. Willi Albers · Fürther Straße 11 · 90587 Veitsbronn-Siegelsdorf � Infos zum Klinikaufenthalt Gebührenfrei: Tel. 08000-76 30 81 Tel. 0911-751357 · Fax 0911-7567156 · [email protected] � Infos zu vielen Gesundheitsthemen Wir haben für Sie geöffnet: � Patientenschutz Mo. Di. Do. 8.00 - 13.00 Uhr und 14.30 - 18.30 Uhr � Branchenverzeichnis der Geschäftspartner Mi. 8.00 - 13.00 Uhr und 14.30 - 18.00 Uhr und Dienstleister im Einzugsgebiet Ihrer Klinik Fr. 8.00 - 18.30 Uhr durchgehend Sa. 8.00 - 12.30 Uhr 10 Zenngrundhalle

Als wahres Multitalent entpuppte sich die 1990 gebaute Zenn- Für Informationen bezüglich Anmietung/Belegung etc. der Zenn- grundhalle: grundhalle, steht Ihnen Herr Kreß unter der Rufnummer 0911 / 75 208-40 zur Verfügung. Konzerte, Theater, Filmvorführungen, private und öffentliche Ver- anstaltungen. Die dreigliedrige Halle bietet Platz für 300 Personen. Werktags und tagsüber nutzen örtliche Vereine die Halle. Eine in- tegrierte Küche lässt bei Veranstaltungen auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen.

NOTRUFTAFEL

Notrufe Telefon Ärztlicher Notfalldienst 19 222

Ärztlicher Bereitschaftsdienst in Bayern 0 18 05-19 12 12

Gift-Notrufzentrale 09 11/398 24 51 Feuerwehr 112 Freiwillige Feuerwehr Veitsbronn 09 11/975 49 45 Nürnberger Straße 16, Kommandant Stefan Mayrhofer Klinikum Fürth 09 11/75 80-0 Jakob-Henle-Straße 1, 90766 Fürth 09 11/75 80-0 Polizei 110 Polizeiinspektion 09 11/9 69 27-0 Gas: Infra Fürth, 01802/970 4555 Störungsnummer 01802/970 4222 Strom und Straßenbeleuchtung: N-ERGIE Störungsrufnummer 01802/713 538 Kundenservice 01802/111 444

11 Diakoniestation Betreuung und Pflege zu Hause      Sozialzentrum Begegnung-Beratung Begleitung Vesna Vidovic´ Zahnärztin Diakoniestation:  Bäckergässchen 4  90587 Veitsbronn Telefon 0911/75 39 942  Fax 0911/75 39 836 Vorsitzender:  Sprechzeiten nach Diakonieverein Diakonisches Werk Vereinbarung Veitsbronn Fürth

��������������������������������

�������������������������������������� ������������������������������������������� ������������������������������������������ Thomas Ebert ������������������������������������ Facharzt für Kinder- ��������������������������� und Jugendmedizin 90587 Veitsbronn Fürther Straße 26 ������������������������������������ Telefon 0911/7 66 35 50 ������������������������������������������� ������������������������������ www.kinderaerzte-im-netz.de/ebert 12 Veranstaltungen der Gemeinde

Kirchweih in Retzelfembach: Zweites Wochenende im Juli Kirchweih in Veitsbronn: Drittes Wochenende im August

Kirchweih in Siegelsdorf: Drittes Wochenende im Juli Weihnachtsmarkt: immer am 2. Advent

APOTHEKEN, ÄRZTE

Name Anschrift Telefon Apotheke Linden-Apotheke Siegelsdorf Fürther Straße 11 0911 / 75 13 57 Ärzte Dr. Butawitsch und Dr. Schandri Waldstraße 2a 0911 / 9 75 82 82 Ebert Thomas Kinder- und Jugendarzt Fürther Straße 26 0911 / 7 66 35 50 Dr. Popa Nürnberger Straße 3 a 0911 / 75 13 03 Zahnärzte Fr. Kunz-Lippert Hadamuth Fürther Str. 26 0911 / 766 09 66 Dr. med. dent. Obracaj Helga Breslauer Straße 2 0911 / 75 14 91 Fr. Vidovic´V. Bäckergässchen 4 0911 / 753 99 42 Dr. Zelinsky Eberhard Langenzenner Straße 18 0911 / 75 11 33 Ergotherapie Ergoalm-Ergotherapeutische Praxis Kagenhof 77 a 0911 / 979 12 66 S.Galster Krankenpflege- und Gesundheitsdienst Diakoniestation Waldstraße 2f 0911 / 75 11 72 CentroSana Obermichelbacher Straße 4a 0911 / 52 85 455 Hauskrankenpflege Monika Lörner Hans-Sachs-Straße 3 0911 / 75 34 11 Pfander J., Psychotherapeutin Fürther Straße 26 0911 / 97 79 51 00 Therapiezentrum, Praxis für Physiotherapie Nürnberger Straße 19 0911 / 7 52 00 04 Weiß Anita, Krankengymnastin Caritas-Pirckheimer-Straße 1 0911 / 75 57 59 Xundis, Inh. Klaus Wirth, Physioteam Fürther Straße 23 0911 / 8 01 56 67

13 Meindl Verzinkerei GmbH LGA InterCert Feuerverzinkte Betonstähle Zertifi ziertes Z-1,4-165 LGA QM Dieter Westrich System Geschäftsleitung ISO 9001:2000 SEIT 1919 FEUERVERZINKEREI VERZINNEREI Westrich Kunststofftechnik GmbH Am Ankeleberg 8 Hausener Weg 17 • 90587 Veitsbronn-Raindorf 90587 Veitsbronn Tel.: (0 91 01) 90 90 0 • Fax: (0 91 01) 90 90 19 Telefon: 0911 / 7520139 http://www.meindl-verzinkerei.de · E-Mail: [email protected] Fax: 0911 / 7520038 e-mail: [email protected] UNSERE ERFAHRUNG IHR VERTRAUEN Internet: www.westrich-kunststofftechnik.de fachm. Beratung • guter Service • eigener Fuhrpark

Kesselmaße: Keine Zeit, um lange zu suchen? Länge = 8,5 m, Breite = 1,8 m, Tiefe = 3,5 m MITGLIED IM INDUSTRIEVERBAND FEUERVERZINKEN www.alles-deutschland.de

Herzlichen Glückwunsch zum Baby! Viele Veränderungen stehen ins Haus. Damit sie die Zeit mit Ihrem Kind dennoch entspannt genießen können, steht Ihnen unsere Elternberaterin Elt e rnbe r un at g Claudia Webersberger in allen Finanzangelegenheiten zur Seite. Sie ist selbst n Mutter zweier kleiner Kinder und berät Sie in folgenden Punkten: Raiffeise -Volksbank Fürth Claudia Webersberger  Unterstützung bei Beantragung von Eltern- und Kindergeld Elternberaterin  Beratung über staatliche Fördermöglichkeiten Amalienstraße 45-47 90763 Fürth  Optimierung Ihrer finanziellen Situation Tel.: (0911) 77 98 0-270  Absicherung Ihrer Familie  Vorsorge für das Kind  wertvolle Tipps rund ums Kind www.rvb-fuerth.de

Ihre Stadt. Ihr Leben. Ihre Seite. Konzerte, Ausstellungen, Sportveranstaltungen, Restaurants Alle Biergärten, Bringdienste, Sport- studios Kartbahnen Infos Schwimmbäder, Saunen, Vereine über Hotels, Campingplätze, Ferienwohnungen, Museen Ihre Theater, Stadt- pläne, Wetter Stadt Routenplaner, Radarfallen, Fabrikverkäufe, Immobilien, Jobs … 14 Einwohnerzahlen

Bevölkerungsentwicklung seit 1840 Quelle Statistik kommunal 2001, Gemeinde Veitsbronn Stichtag Bevölkerung Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Bevölkerungszu- Einwohner insgesamt wachs gegenüber je km² Anmerkung 01.12.1840 in % Alle Zahlen, auch die Daten vor den Gebietsreformen 1952 und 1978/80, beziehen sich auf den Gebietsstand der heutigen Gemein- 01.12.1840 - 43 687 de Veitsbronn. Kagenhof wurde 1952 (vorher Gemeinde Horbach), 01.12.1871 819 19,21 51 Raindorf 1978 (ebenfalls vorher Gemeinde Horbach) und Retzel- fembach 1980 (vorher Gemeinde Tuchenbach) eingemeindet. Die 01.12.1900 1.086 58,08 67 Zahlen selbst wurden vom Statistischen Landesamt aus früheren 16.06.1925 1.158 68,59 72 Volkszählungen entnommen bzw. bei Zahlen vor 1961 hinsichtlich der eingemeindeten Ortsteile entsprechend rückgerechnet. 17.05.1939 1.666 142,50 103 13.09.1950 311,79 175 2.829 Einwohnerzahl der Ortsteile der Gemeinde 06.06.1961 3.827 457,06 237 Veitsbronn (eig. Zählung der Gemeinde) Einschließlich Personen, die nur mit Nebenwohnung gemeldet sind. 27.05.1970 4.954 621,11 307 (Stand 01.04.2008) 25.05.1987 5.461 694,91 338

01.01.1999 6.208 803,64 390 Veitsbronn 3.322 Siegelsdorf 1.634 01.04.2008 6.645 967,25 413 Bernbach 432 Kreppendorf 149

Ein w o h n e r Bevölkerungsentw icklung Kagenhof 189 Ihre Stadt. Ihr Leben. 7 .0 0 0 Raindorf 456 6 .0 0 0 Ihre Seite. Retzelfembach 463 5 .0 0 0 Gesamtgemeinde 6.645 Konzerte, Ausstellungen, Sportveranstaltungen, 4 .0 0 0 Restaurants Alle Biergärten, Bringdienste, Sport- 3 .0 0 0 2 .0 0 0 studios Kartbahnen Infos Schwimmbäder, 1 .0 0 0

Saunen, Vereine über Hotels, Campingplätze, 0 Ferienwohnungen, Museen Ihre Theater, Stadt- 18401871190019251939195019611970198719992008 pläne, Wetter Stadt Routenplaner, Radarfallen, Fabrikverkäufe, Immobilien, Jobs … 15

Gemeindebücherei

Telefon 752 05 64 E-Mail: [email protected] http://www.veitsbronn.de/kulfrei/index.html

Kleine und große Leseratten bedienen sich der im alten Schulhaus Unsere Öffnungszeiten sind: untergebrachten Gemeindebücherei. Durch einen architektonisch Montag: 14.00 – 18.00 Uhr beeindruckenden Umbau entstand ein lichtdurchflutetes Haus. Bü- Dienstag: 14.00 – 18.00 Uhr cher und Zeitschriften können hier gelesen und kostenlos von den Mittwoch: 10.00 – 13.00 Uhr Bürgern ausgeliehen werden. Musikliebhaber können ebenfalls Donnerstag: 15.00 – 19.00 Uhr kostenlos Musikkassetten ausleihen. Die Gemeindebücherei verfügt Abweichungen der Öffnungszeiten auch über einen Internetanschluss. werden im Gemeindeblatt bekanntgegeben.

Findus Internet-Abfrage der Bücherei mit – täglich aktualisiertem Medienbestand – Leserkontoabfrage – Neuerwerbungen

17 WEKA-Veitsbronn-09-3 22.04.2009 14:08 Uhr Seite 1

C M Y CM MY CY CMY K

Obermichelbach, Herzogenaurach STRASSENVERZEICHNIS: Heinrich-Böll-Straße...... GH2 Schwemmweiher Heinrich-Heine-Straße ...... H2 Zeichenerklärung: F G H J Adalbert-Stifter-Straße ...... GH2 Hirtenleite ...... H3Gaugelberg Albrecht-Dürer-Straße ...... EF2 Jagdstraße...... E2 Am Alten Sportplatz...... G3-4 Jahnstraße ...... G3 Am Ankeleberg ...... E3 Josefstraße ...... F3 Kirche P Parkplatz Am Bad...... F2 Karlsbader Straße...... F3 Fü 7 Am Bahndamm...... EF3 Königsberger Straße...... F3 Schule Sportplatz Markweiher Am Dorfplatz...... F2 Kreppendorfer Straße ...... G3 Am Heinrichsberg...... B4 Langenzenner Straße ...... E3 F Feuerwehr Friedhof Am Kirchberg ...... FG2 Lerchenstraße ...... B3-4 Fü 8 Am Schelmengraben ...... G2 Lilienstraße...... G3 Kindergarten 1 1 Amselstraße...... E2 Luise-Rinser-Weg...... H2 An der Bachleite ...... F2 Mühlweg...... B3 Sporthalle An der Rampe ...... B3 Nelkenstraße ...... G3 Bachmühlweg...... EF2 Nürnberger Straße...... F2-G3 Post Bäckergässchen ...... F2 Obere Bergstraße...... G3 Bahnhofstraße ...... E3 Obermichelbacher Straße...... F2-H1 Puschendorf, Neustadt a. d. Aisch Bergstraße...... FG3 Puschendorfer Straße...... EF2 © 2009 Bert-Brecht-Straße...... H2 Raabstraße...... FG3 Fü 17 BirkenstraßeFembach ...... E3 Raindorfer Hauptstraße ...... B3 Lechstraße 2, 86415 Mering Rote Leite Blumenstraße ...... C2-3 Reitweg ...... EF3 Breitfeldweg ...... BC3 Retzelfembacher Hauptstraße .BC3 Breslauer Straße ...... F3 Retzelfembacher Straße ...... E2 Eichwasser Buchenstraße ...... DE3 Ritzmannshofer Weg ...... HJ3 Caritas-Pirckheimer-Straße ...... E2 Rosenstraße...... G3 Dorfstraße ...... B3 Rothenberger Weg ...... GH2 Eichendorffstraße...... G2PuschendorferSchillerstraße ...... G2 Eichenstorn ...... H2 GrundSchlehenweg ...... B2-3 Eichenstraße ...... E3 Seckendorfer Straße...... B3-4 Eichholzstraße...... B4 Seukendorfer Straße ...... F3-4 Erlenstraße...... F2 Siegelsdorfer Straße ...... F2 Fasanenstraße ...... E2 Steinleitenweg ...... B3-4 Fembachstraße ...... C2 Stockäckerstraße...... F4 Fichtenstraße...... B2 St.-Veit-Weg...... FG2 2 Finkenstraße ...... F2 Tannenstraße ...... E3 Bücherei Fliederweg ...... E3 Tuchenbacher Straße...... F2 Hauptschule Friedenstraße...... EF3 Tulpenstraße ...... G2-3 Friedrichstraße...... F2 Uhlandstraße...... G2 Fürther Straße...... F3-H4 Unterer Wiesenweg ...... F3 Rathaus Gartenstraße...... F3 Veilchenstraße ...... G2-3 Zenngrundhalle Goethestraße ...... G2 Veit-Stoß-Straße...... EF2 ß-und Rad Haberweiherfeld ...... H1 Wacholderbergstraße ...... E2 Fu w Bauhof Hans-Sachs-Straße ...... E2 Waldstraße...... E3 e Hardstraße ...... BC2 Weihergasse ...... G2-3 Hasenstraße ...... E2 Weiherwiese ...... G2 Hauptstraße...... F2-3 Wiesenweg ...... F3 Hausener Weg ...... A4 Winterleite ...... B3 Heide ...... E2 Zennweg ...... F3

Zenn

Fü 17 3

Kläranlage H J

nach Würzburg ERLANGEN

HERZOGENAURACH 3 nach Nürnberg Gewerbegebiet Emskirchen

Hagenbüchach Tuchenbach Obermichelbach ���� Puschendorf

nach Neustadt/Aisch, Würzburg VEITSBRONN Retzelfembach Fü 8 Kreppendorf Raindorf Bernbach

4Burgfarrnbach, Kagenhof Siegelsdorf nach Nürnberg

Seukendorf Fü 7 ���� Fürth FÜRTH F Seukendorf, zur B8 nach Fürth G Zirndorf WEKA-Veitsbronn-09-3 22.04.2009 14:08 Uhr Seite 1

C M Y CM MY CY CMY K

STRASSENVERZEICHNIS: Heinrich-Böll-Straße...... GH2 Heinrich-Heine-Straße ...... H2 Adalbert-Stifter-Straße ...... GH2 Hirtenleite ...... H3 Zeichenerklärung: D Albrecht-Dürer-Straße ...... EF2 Jagdstraße...... E2 Am Alten Sportplatz...... G3-4 Jahnstraße ...... G3 Am Ankeleberg ...... E3 Josefstraße ...... F3 Kirche P Parkplatz Am Bad...... F2 Karlsbader Straße...... F3 Fü 7 Am Bahndamm...... EF3 Königsberger Straße...... F3 Schule Sportplatz Am Dorfplatz...... F2 Kreppendorfer Straße ...... G3 Am Heinrichsberg...... B4 Langenzenner Straße ...... E3 F Feuerwehr Friedhof Am Kirchberg ...... FG2 Lerchenstraße ...... B3-4 Am Schelmengraben ...... G2 Lilienstraße...... G3 Kindergarten 1 Amselstraße...... E2 Luise-Rinser-Weg...... H2 An der Bachleite ...... F2 Mühlweg...... B3 Sporthalle An der Rampe ...... B3 Nelkenstraße ...... G3 Bachmühlweg...... EF2 Nürnberger Straße...... F2-G3 Post Bäckergässchen ...... F2 Obere Bergstraße...... G3 Bahnhofstraße ...... E3 Obermichelbacher Straße...... F2-H1 Puschendorf, Neustadt a. d. Aisch Tu Bergstraße...... FG3 Puschendorfer Straße...... EF2 © 2009 ch en Bert-Brecht-Straße...... H2 Raabstraße...... FG3 b Lechstraße 2, 86415 Mering a Birkenstraße ...... E3 Raindorfer Hauptstraße ...... B3 ch Blumenstraße ...... C2-3 Reitweg ...... EF3 Breitfeldweg ...... BC3 Retzelfembacher Hauptstraße .BC3 Breslauer Straße ...... F3 Retzelfembacher Straße ...... E2 Tuchenbach, Buchenstraße ...... DE3 Ritzmannshofer Weg ...... HJ3 Herzogenaurach Caritas-Pirckheimer-Straße ...... E2 Rosenstraße...... G3 B C Fü 7 Dorfstraße ...... B3 Rothenberger Weg ...... GH2 Eichendorffstraße...... G2PuschendorferSchillerstraße ...... G2 Eichenstorn ...... H2 Schlehenweg ...... B2-3 Eichenstraße ...... E3 Seckendorfer Straße...... B3-4 Eichholzstraße...... B4 Seukendorfer Straße ...... F3-4 Erlenstraße...... F2 Siegelsdorfer Straße ...... F2 Fasanenstraße ...... E2 Steinleitenweg ...... B3-4 Fembachstraße ...... C2 Stockäckerstraße...... F4 Fichtenstraße...... B2 St.-Veit-Weg...... FG2 2 Finkenstraße ...... F2 Tannenstraße ...... E3 Fliederweg ...... E3 Tuchenbacher Straße...... F2 Friedenstraße...... EF3 Tulpenstraße ...... G2-3 Friedrichstraße...... F2 Uhlandstraße...... G2 Fürther Straße...... F3-H4 Unterer Wiesenweg ...... F3 Gartenstraße...... F3 Veilchenstraße ...... G2-3 Grundschule Goethestraße ...... G2 Veit-Stoß-Straße...... EF2 Haberweiherfeld ...... H1 Wacholderbergstraße ...... E2 Hans-Sachs-Straße ...... E2 Waldstraße...... E3 Hardstraße ...... BC2 Weihergasse ...... G2-3 Hasenstraße ...... E2 Weiherwiese ...... G2 Hauptstraße...... F2-3 Wiesenweg ...... F3 Hausener Weg ...... A4 Winterleite ...... B3 Heide ...... E2 Zennweg ...... F3

A B

3

Fü 17

Bahnhof Raindorf Kompostieranlage Langenzenn

Fü 2

Mülldeponie 4

A Seckendorf, Cadolzburg B C D Kirchen, Kindergärten Gemeinde Veitsbronn

Kindergärten Veitskirche – Die Sehenswür- Rotkreuz-Villa Veitsbronn Leiterin Frau Helga Lengenfeld, digkeit von Veitsbronn ist die „Haus für Kinder von 2-10 Jahren“ Puschendorfer Straße 3, Veitskirche. Die evangelisch- [email protected] Tel. 0911 / 753 02 35 lutherische Pfarrkirche liegt be- http://www.kita-bayern.de/ herrschend über dem Ort, von ./fue-l/brk-veitsbronn/index.htm dem 107 Stufen zu ihr hinauf- Evang. Kindergarten „Regenbogen“ Leiterin Frau Brigitte Albrecht, führen. Im 14. Jahrhundert aus [email protected] Waldstraße 2b, fränkischen Sandsteinquadern http://www.veitsbronn.de/ Tel. 0911 / 75 21 51 errichtet und von einer spät- bilsoz/kiga/index.html mittelalterlichen Wehrmauer Evang. Kindergarten „Pusteblume“ Leitungsteam: umschlossen, besticht ihr Innen- kindergartenpusteblume@ Frau Andrea Ringel und raum durch vier gotische Altäre hotmail.com Herr Sascha Hoffmann, und den barocken Hauptaltar. http://www.veitsbronn.de/ Erlenstraße 13, Altnürnberger Holzschnitzer- bilsoz/kiga/index.html Tel. 0911 / 75 12 65 und Malkunst beeindrucken die Besucher. In einer alljährlichen Kath. Kindertagesstätte Heilig Geist Leiterin Frau Renate Kreuzer, traditionellen Wallfahrt pilgern Herzogenauracher Katholiken zum http://www.veitsbronn.de/ Weiherwiese 3, Marienaltar in der evangelischen Kirche. bilsoz/kiga/kiga_heiliggeist/ Tel. 0911 / 752 04 74 index.html Heilig Geist Kirche – Erst 1964 entstand in Veitsbronn das mo- derne katholische Gotteshaus Gemeinden „Heilig Geist“; 1986 wurde es Kath. Pfarramt Pater Augustin Vellaramkuzhy, durch einen freistehenden Glo- MSFS Friedrichstr. 6, ckenturm mit vierstimmigem Tel. 0911 / 75 14 46 Geläut vervollständigt. Bunt- Evang. Pfarramt Pfarrer Winfried Buchhold, glasfenster und ein großes Mes- [email protected] Obermichelbacher Straße 5, singkreuz mit Bergkristall und Tel. 0911 / 9779 – 4030 Edelsteinen schmücken das In- Evang. Jugend Veitsbronn Gemeindereferent nere der Kirche. Im Lauf der Jahre [email protected] Marcus Schachtschabe, wurde die katholische Pfarrkir- Erlenstr. 13 che mit einer steinernen Madon- Tel. 0160 / 907 495 30 nenstatue, einem Kreuzweg-Re- lief, einer Tabernakelstele und einer Pfeifenorgel ausgestattet. Unter Diakoniestation Siegelsdorf Diakon Karl Rühl, der Hauptkirche befindet sich eine kleine schmuckvolle „Werktags- Waldstraße 2 f, kirche“. Das angeschlossene Gemeindezentrum bietet ausreichend Tel. 0911 / 75 11 72 Möglichkeiten für Veranstaltungen kirchlicher und weltlicher Art.

20 r h

e

m

e

l

e

i

v

d

n

u

.

. .

Gute Anzeigen hinterlassen Spuren. � [email protected]

mediaprint

www.alles-deutschland.deWEKA info verlag gmbh 21 Handwerk – wir sind für Sie da!

Neustädter Straße 30 • 90617 Puschendorf Tel. (0 91 01) 9 09 60 • www.auerochsbau-bau.de

22 POSTAMT - GASTRONOMIE

Name Anschrift Anschrift Telefon Poststelle im Luxshop Nürnberger Straße 1 09 11/766 14 41 Gaststätten, Restaurants Bahnhofsgaststätte Edel’s Kneipe und Biergarten Bahnhofstraße 3 09 11/75 50 75 Das Cafe Langenzenner Straße 15 09 11/75 53 77 Gaststätte Hasenheim Schillerstraße 17 0911 / 75 64 74 Imbiss Schlemmerhütte zum Pommes Fürther Straße 52 09 11/7 87 40 14 Peppers Bistro & Restaurant Fürther Straße 64 0911 / 753 97 16 Pizzeria Toni Fürther Straße 11 09 11/75 46 57 Pizzeria Romatica Siegelsdorfer Straße 5 0911 / 120 95 60 Poststüberl Fürther Straße 7 09 11/75 36 00 Rangau-Stüberl Retzelfembacher Hauptstraße 20 09 11/75 37 10 Restaurant Korfu Langenzenner Straße 18 09 11/9 76 15 22 Sam’s Restaurant & Bar Fürther Straße 52 0175 / 782 54 88 Schützenheim Tuchenbacher Straße 6 09 11/75 35 15 Sportgaststätte Im Hamesbuck An der Obermichelbacher Straße 09 11/75 41 11 Zum Pizza-Hannes (Stehimbiss) Fürther Straße 52 09 11/7 52 00 24 Partyservice Party-Service Christl Puschendorfer Straße 9 09 11/7 52 01 17

mediaprint Unsere Werbung WEKA info macht Ihre verlag gmbh Leistung sichtbar

[email protected] www.alles-deutschland.de

23 Ehrenbürger der Gemeinde Veitsbronn:

Pater Andreas Mederer seit 2002 Altbürgermeister Adolf Meyer seit 2008

Träger der Bürgermedaille: Frau Esther Pecher seit 2003 Herr Manfred Kamm seit 2003 Herr Georg Tiefel seit 2005 Herr Georg Daum seit 2005 Herr Adolf Sulzer seit 2008 Frau Irma Wandratsch seit 2008 Herr Michael Fretschner seit 2009

mediaprint WEKA info verlag gmbh Gute Anzeigen

hinterlassen [email protected] Spuren. www.alles-deutschland.de

24 Freizeitmöglichkeiten

Veitsbad Der Bedarf für die offene Jugendarbeit wird durch die Lebenswelt Ein attraktiver Anziehungspunkt für Jung und Alt aus Nah und Fern der Jugendlichen bestimmt. ist das familienfreundliche und moderne Veitsbad. Schwimmerbe- Die Aufgaben der Jugendarbeit der Gemeinde Veitsbronn werden cken (50m), Nichtschwimmer- und Babybecken, alle mit Edelstahl- von unserem Gemeindejugendpfleger übernommen. Neben der auf- auskleidung und finnischer Rinne sowie großzügige Südhang- Lie- suchenden Jugendarbeit (Streetwork), sowie der Organisation des gewiesen bieten optimale Rahmenbedingungen für Wasserfreunde gemeindlichen Ferienprogramms, bietet die Gemeinde Veitsbronn und Sonnenhungrige. Der Erlebnisbereich mit Strömungskanal, einen zentralen Treffpunkt für Jugendliche aus unserer Gemeinde. Massagedüsen und Breitrutsche sichert Spaß und Abwechslung. Die Der Jugendtreff Veitsbronn im Untergeschoss der alten Pfarrvilla ist Becken werden mit Quellwasser aus dem Kirchberg gespeist und eine öffentliche gemeindliche Einrichtung, die vom Gemeindeju- modernste Technik bei Filter- und Umwälzanlagen sowie Heizung gendpfleger konzeptionell unterstützt und fachlich begleitet wird. sorgen stets für höchste Wasserqualität. Daneben bietet die kirchlich- evangelische Gemeinde die evang. Jugendarbeit in der Teestube (Erlenstraße) und die katholische Ge- meinde die kath. Jugendarbeit in den Jugendräumen des Pfarram- tes in der Friedrichstraße. Ebenso wird engagierte Jugendarbeit in den Vereinen der Gemeinde betrieben.

Sport Mit dem Bau eines Sportzentrums hat die Gemeinde der sportbe- geisterten Bevölkerung Rechnung getragen und eine zeitgemäße Basis für die verschiedensten Sportarten geschaffen. Ob Fußball, Faust- oder Volleyball, Tennis oder Leichtathletik, jede Sportart ist hier willkommen. Die Terrasse des öffentlichen Sportheimes auf der Obermichelbacher Höhe bietet einen schönen Blick auf Veitsbronn. Die Triathleten, Sport- und Bogenschützen trainieren auf eigenem Gelände. Seit vielen Jahren wird in Retzelfembach Tischtennis ge- Freizeit für Kinder und Jugendliche spielt. Die Hallen von Grund- und Hauptschule stehen für vielfälti- In den einzelnen Ortsteilen bieten neun, mit tollen Spielgeräten ge Sportarten zur Verfügung ausgestattete Kinderspielplätze, zwei Bolzplätze und ein Jugend- spielplatz Möglichkeiten, sich mit Gleichaltrigen zum Austoben zu treffen. Der Jugendspielsplatz bietet das, was Jugendliche in heutiger Zeit wünschen: einen Basketballplatz, eine Skateranlage (Speed-Quater, Fun-Box) sowie zwei Tischtennisplatten. Die Arbeit der offenen Jugendarbeit Veitsbronn basiert auf den gesetzlichen Vorgaben des Kinder und Jugendhilfegesetzes (§ 11 KJHG). Jugend- arbeit soll danach „an den Interessen junger Menschen anknüpfen und von ihnen mitbestimmt und mitgestaltet werden“ (§1 KJHG).

25 Vereine in der Gemeinde Veitsbronn

ADHS Deutschland e.V. Christine Ranzijn, - Volleyballabteilung Michael Dröcker, Regionalgruppe Nürnberg Fürther Str. 6, Retzelfembacher Str. 22, Tel. 0911 / 75 64 31 Tel. 0911 / 7 53 98 97 Arbeiterverein Adolf Ultsch, Baby- Treff Roswitha Meyer, Friedrichstr. 3, Kagenhof 61 Tel. 0911 / 75 63 55 Tel. 0911 / 75 61 56 Arbeiterwohlfahrt Peter Lerch, BDK Paul Schuh, Hauptstr. 7, Unt. Wiesenweg 6 Tel. 0911 / 75 14 77 Tel. 0911 / 75 208 35 BRK Walter Büttner, ASV Veitsbronn Martina Gräß, Kagenhof 39, www.asv-veitsbronn- Uhlandstr. 8 Tel. 0911 / 754 00 41 siegelsdorf.de Tel. 0911 / 753 08 08 Bund Naturschutz Sabine Lindner, - Faustballabteilung Richard Kapser Uhlandstr.2, Hirtenleite 3, Tel. 0911 / 753 00 32 Tel. 0911 / 75 22 26 [email protected] - Fußballabteilung Günter Bögl, Club aktiver Frauen im Vorsitzende: Margit Beuchel, Veit-Stoss-Str. 13 Deutschen Langenzenner Straße 33, Tel. 0911 / 754 04 97 Hausfrauenbund, 90556 Seukendorf, - Indiaca Bernhard Fleischmann Ortsverband Veitsbronn Tel. 0911 / 75 11 88 und Am Schelmengraben 14 Irmgard Kleinert, Tel. 0911 / 75 25 34 Quäkerstraße 1, 90766 Fürth, Tel. 73 17 68 - Karate Peter Schuster, Eichenstorn 20 Crocodiles e. V. Bernd Probst, Tel. 0911 / 75 43 57 Retzelfembacher Str.8, Tel. 0911 / 752 07 28 -Leichtathletikabteilung Uwe Raschmann, Wacholderbergstr. 5 CSU – Frauenunion Monika Stiegler, Tel. 0911 / 7 56 83 64 Amselstr. 2, Tel. 0911 / 75 43 65 - Skiabteilung Peter Hofmann, Adalbert-Stifter- Str. 20 CSU – Ortsverband Jan Ziegler, Tel. 0911 / 7 56 95 18 Heinrich-Böll-Str. 23 Tel. 0911 / 974 51 52 - Tennisabteilung Dieter Tschech, Kreppendorf 12, Deutsch-italienischer 1. Vorstand Günther Hofer, Tel. 0911 / 75 12 24 Partnerschaftsverein Raindorfer Hauptstr. 7b, Sovicille – Veitsbronn e.V. Tel. 09101 / 86 42 - Turnabteilung Manfred Kamm, 2. Vorstand Bärbel Grubmüller, Albrecht-Dürer Str. 44 Hirtenleite 9, Tel. 0911 / 75 28 06 Tel. 0911 / 75 61 70

26 Vereine in der Gemeinde Veitsbronn

1. Discjockey Club 1. Vorstand Sven Engelhardt FFW Veitsbronn Kommandant Stefan Mayrhofer, Veitsbronn/ Höfener Straße 13, 90617 Puschendorf www.feuerwehr- Nürnberger Straße 16, Puschendorf e.V. Tel. 0172 / 828 88 87 veitsbronn.de Tulpenstr. 18, www.deejay-club.com Tel. 0911 / 975 49 45 Evang. Vorsitzender Diakon Karl Rühl, 1. Vorstand Helmut Gömmel, Gemeindediakonieverein Heide 49, Tel. 0911 / 752 130 Veitsbronn Tel. 754 578 (karl.ruehl@ Fax 754543 Freie Wähler Frank Neußinger, existenzanalyse.org) Gemeinschaft FWG Heide 1, Tel. 0911 / 76 24 61, Evang. Walter Schuh, Posaunenchor Veitsbronn Hauptstr. 3, [email protected] www.posaunenchor- Tel. 0911 / 75 41 62 Gesangverein Siegelsdorf Jutta Viehmann, veitsbronn.de Fürther Str. 17, Förderverein Blaskapelle Vorsitzende Vera Kürten, Tel. 0911 / 75 208-27 Veitsbronn Eichenstr. 35, Gesangverein Veitsbronn Margarete Obeser, 90587 Obermichelbach Amselstr. 8, Tel. 76 31 80 gesch. / priv. 765 89 91 [email protected] Tel. 0911 / 75 14 60 FFW Raindorf Kommandant Jörg Lehnberger, 1. Gewerbe- und 1. Vorstand Armin Probst, Winterleite 13, Dienstleister Verein Am Dorfplatz 9, Tel. 09101 / 2722 Veitsbronn e.V. Tel. 0911 / 75 11 98 1. Vorstand, Markus Stade, www.gewerbeverein- [email protected] Eichholzstr. 6, veitsbronn.de 2. Vorstand Robert Tiefel, Tel. 09101 / 68 03 Obermichelbacher Str. 1, [email protected] Tel. 756 6190 [email protected] FFW Retzelfembach Kommandant Roland Weiß, Retzelfembacher Hauptstr. 10, Imkerverein Ludwig Wick, Rosenstraße 3 Tel. 0911 / 75 24 12 90 617 Puschendorf, 1. Vorstand Robert Schmitt, Tel. 09101 / 2168 Schlehenweg 26 [email protected] Tel. 0911 / 75 42 90 Junge Union Daniel Geiß, Bergstraße 12, Tel. 0176 / 204 706 63 [email protected]

27 Vereine in der Gemeinde Veitsbronn

Kärwaburschen Klaus Distler, Ortsburschengruppe Steffen Popp, Siegelsdorf Josefstr. 1. Retzelfembach Retzelfembacher Hauptstraße 31, Tel. 0911 / 754 03 12 Tel. 752 07 12 Kärwaburschen 1. Vorsitzender: Andre Fikrt, Pfadfindergruppe Stefan Friemelt, Veitsbronn e.V. Fürther Str. 54, Sudetenstraße 2, www.kaerwaburschen- Tel. 0911 / 756 427 90768 Fürth, veitsbronn.de 2. Vorsitzender Tel. 0911 / 76 41 64 Christoph Heuckeroth, Raindorfer Frauentreff Ute Marciniak, Heinrich-Heine-Str. 15 Am Heinrichsberg 10, Tel. 0911 / 755 170 Tel. 09101 / 9803 Kaninchenzuchtverein Werner Kögel, Reservistenkameradschaft Rudolf Angerer, Langenzenner Str. 6, Friedenstraße 14 Tel. 0911 / 75 57 83 Tel. 75 35 44 Kath. Posaunenchor Bernhard Schmitt, Seniorenbeirat Rosemarie Singer, Schlehenweg 28, Tuchenbacher Straße 4 a, Tel. 0911 / 756 88 81 Tel. 0911 / 75 37 38 Kulturverein Raindorf 1. Vors. Hans Hafner, Seniorenclub der AW Waltraud Lindner, Dorfstraße 14, (Raindorf/Retzelfembach) Kagenhof 31, 2. Vors. J. Lehnberger, Tel. 0911 / 75 33 27 Winteleite 13 Tel. 09101 / 2722 Seniorenclub der AW Rudolf Erhard, (Siegelsdorf/Veitsbronn) Lilienstr. 12, Monas- Michaela Tiefel, Tel. 0911 / 75 21 71 Voices-of-Gospel e.V. Raindorfer Hptstr. 6, www.ramona-fink.de Tel. 09101 / 90 38 68 Siedlergemeinschaft Roland Geiß, Veitsbronn Bergstraße 12, Obst- und Heinrich Koschar, und Umgebung e.V. Tel. 0911 / 75 52 70 Gartenbauverein Bachmühlweg 2, [email protected] Tel. 0911 / 75 23 46 Siedlergemeinschaft Dieter Jung, Ortsburschengruppe Petra Kallert, Veitsbronn/Siegelsdorf Eichenstorn 4, Veitsbronn Fürther Str. 37, Tel. 0911 / 7 54 03 86 www.ortsburschengrup- Tel. 0911 / 75 32 69 pe-veitsbronn.de

28 Vereine in der Gemeinde Veitsbronn

Soldaten und Roland Schiller, Verein für Leibesübungen Manfred Schönecker, Reservistenkameradschaft An der Bachleite 2, und Birkenstr. 4, Siegelsdorf und Tel. 0911 / 75 33 94 Kleinkalibersport e.V. 91 452 Wilhermsdorf Umgebung 1892 Tel. 09102 / 10 62 SPD- Ortsverein Helmut Keim, Volkstanzgruppe Hoffmeister Werner, Langenzenner Str. 8b, Friedrichstraße 3, Tel. 0911 / 7 52 07 08 Tel. 0911 / 75 47 94 Stammtisch Georg Tiefel, WBH-Wählergemeinschaft Thomas Bergsch, Raindorf Bettschoner Dorfstr.2, Bürger handeln Albrecht-Dürer-Str. 80, Tel. 09101 / 2418 TTC Retzelfembach Baldur Schwertner, Tischtennisclub Bachmühlweg 12, Tel. 0911 / 753 547 Spielleiter: Ralf Moser, Nelkenstraße 10 Tel. 0911 / 752 02 46 V H S Brigitte Stelkens Corinna Westphal, im Rathaus Veitsbronn Tel. 0911 / 75 208-42 V D K Andreas Frank, Nelkenstr. 3, Tel. und Fax: 0911 / 75 12 89 Veitsbronner Heimat- 1. Vorsitzender Alfred Strunz, und Geschichtsverein e.V. Finkenstr. 4, www.veitsbronner.de 90587 Veitsbronn, Tel. 0911 / 75 43 92

29 Private Fremdenzimmer in der Gemeinde Veitsbron Name, Adresse Telefon Zimmer Ausstattung Preise für Übernachtung und Frühstück pro Person/Nacht Daschner, Brigitte 0911 / 75 404 46 1 DZ ZHG, Dusche/WC, Sat-TV, 25,00 € 1 P. Kagenhof 45 Aufenthaltsraum, Kochnische mit 45,00 € 2 P. 90587 Veitsbronn Kühlschrank, Sauna im Haus Gebhardt, Else 0911 / 75 50 49 2 DZ ZHG, Parkplatz, 13,00 √€ bis 15,00 € Tuchenbacher Str. 7 Zi. mit fl. Wasser,Etagenbad/WC 90587 Veitsbronn Hofmann, Anni 0911 / 75 64 7 1 EZ ZHG, Parkplatz, 17,00 √€ bis 21,00 € Siegelsdorfer Str. 1 2 DZ Bad/Dusche/WC inkl. Frühstück p.P/Nacht 90587 Veitsbronn Aufenthaltsraum, ab 11,00 √€ Kochplatte, Kühlschrank, TV John, Rudolf 0911 / 75 10 88 2 EZ ZHG, Parkplatz, 13,00 √€ bis 15,00 € Tuchenbacher Str. 9 1 DZ 1 Zimmer mit Dusche/WC, 90587 Veitsbronn 1 3-Bett- 2 Duschen/WC auf Etage, zi. Frühstücksraum, Kühlschrank, alle Zi. mit TV

30 Private Fremdenzimmer in der Gemeinde Veitsbronn Name, Adresse Telefon Zimmer Ausstattung Preise für Übernachtung und Frühstück pro Person/Nacht Kistner, Rosemarie 0911 / 75 697 70 1 DZ ZHG, Parkplatz, 13,00 √€ Am Schelmengraben 23 oder 2 EZ 2 Zi. mit fl. Wasser, Bad/WC a 90587 Veitsbronn 01577 / 3092312 Etage, Aufenthaltsraum mit TV (Zimmer in und Kühlschrank, kein Frühstück Obermichelbacher Str. 9) Köninger, Betty 0911 / 75 22 72 1 EZ ZHG, Parkplatz, 13,00 √€ bis 15,00 € Bachmühlweg 3 2 DZ Bad/Dusche/WC, 90587 Veitsbronn Frühstücksraum / TV Stark, Elisabeth 0911 / 75 57 82 2 DZ ZHG, Parkplatz, 13,00 √€ Hauptstr. 4 1 EZ WC / Bad a. Etage 90587 Veitsbronn-Siegelsdorf Ulrich, Margarete 0911 / 75 19 26 2 DZ ZHG, Parkplatz, 13,00 √€ Obermichelbacher Str. 4 1 3-Bett- Kühlschrank 90587 Veitsbronn zi. Etagen-Bad/Dusche

Tiefel, Rita 0911 / 75 24 16 1 EZ ZHG, schöne Lage, geh. neue 17,00 € bis 21,00 € Heinrich-Heine Str. 25 2 DZ Ausstattung, Bad, Dusche, WC 90587 Veitsbronn Aufenthaltsraum mit TV, Kühl- schrank u. Mikrowelle, Balkon

31 Spielplätze, Schulen, Gemeindejugendpflege, Heimatpfleger Gemeindejugendpflege, Gemeindeheimatpflege Spielplätze Veitsbronn Schulen Veitsbronn Veitsbronn: Hauptschule Veitsbronn Rektor Heinz Unützer, MSFS Adalbert-Stifter-Straße (Baugebiet Eichenstorn) [email protected] Siegelsdorfer Str. 24 Am Schelmengraben Tel. 0911 / 75 17 76, Fax. 0911 / 75 30 192 Heide Erich Kästner Volksschule Rektorin: Obermichelbacher Straße (Jugendspielplatz) Veitsbronn Karin Lämmermann-Meier, Weiherwiese (Verbandsgrundschule) Retzelfembacher Str. 54, „Halfpipe“ (Skateboardbahn im Zenngrund) - Nähe Eichenstr. grundschule. Bolzplatz - Retzelfembacher Str. [email protected] Spielplatz im Veitsbad Gemeindejugendpflege Büro im Rathaus Veitsbronn Siegelsdorf: Ihr Ansprechpartner: Offene Jugendarbeit Veitsbronn Eichenstraße Herr Igor Nini´c Nürnberger Straße 2 Gartenstraße Dipl. Sozialpädagoge (FH) Terminvereinbarung und Kontakt unter: Retzelfembach: Gemeindejugendpfleger Tel. 0911 / 75 208-31 (Rathaus) Hardstraße [email protected] Schlehenweg Jugendtreff Veitsbronn Bolzplatz -Nähe Fembach Puschendorfer Straße 3, Tel. 0911 / 753 92 86 Raindorf: (Jugendtreff) [email protected] Winterleite Weitere Infos und aktuelle Zenngrund Öffnungszeiten des Jugendtreffs unter: www.gemeindejugendpflege.de Gemeindeheimatpflege Alfred Strunz Veitsbronn Finkenstraße 4, 90587 Veitsbronn, Tel. 0911 / 75 43 92 [email protected]

Typisch fränkisch gibt sich der Rathausbrunnen. Aus Nürnberger Sandstein geschaffen, ziert das Brunnenbecken ein umlaufendes Reliefband aus Bronzeguß, in dem einige Motive aus der Veitsbron- ner Geschichte dargestellt sind: Die Nürnberger Kaufmannszüge, das bäuerliche Dorfleben, die Zennmühlen, die Tongewinnung und die neuzeitliche Eisenbahn. Auf der Brunnensäule sitzt das Wap- pentier „Hahn“ als Symbol für Wachsamkeit und Verantwortung der Schöpfung gegenüber.

32 Was erledige ich wo?

In Sachen VGem Zimmer Nr. Tel. Nr. Abbruch von Gebäuden Bauverwaltung 17 75 208-32 Abstammunsurkunden Standesamt 3 75 208-26 Abwasserbeiträge,-gebühren Kämmerei 8 75 208-48 An-, Ab- und Ummeldungen Bürgeramt 4 75 208-23 Anmeldung zur Eheschließung Standesamt 3 75 208-26 Aufenthaltsbescheinigungen Bürgeramt 4 75 208-23 Ausländerangelegenheiten Bürgeramt 4 75 208-23 Baugenehmigungen, Bauanträge, Bauverwaltung 17 75 208-32 Bebauungspläne, Bauberatung Blaskapelle (Verwaltung) Kämmerei 1 75 208-15 Beglaubigungen von Standesamt 3 75 208-26 Abschriften und Kopien Beiträge für Wasser und Abwasser Kämmerei 8 75 208-48 Eheschließung Standesamt 3 75 208-26 Einbürgerungsanträge Bürgeramt 4 75 208-23 Ehefähigkeitszeugnis Standesamt 3 75 208-26 Entwässerung Bauverwaltung 17 75 208-32 Erschließungsbeiträge Kämmerei 8 75 208-30 Erwachsenenbildung VHS Hauptverwaltung 14 75 208-42 Familienbuchabschriften Standesamt 3 75 208-26 Familienfürsorge Versicherungsamt 3 75 208-26 Ferienprogramm Gemeindejugendpfleger 1 75 208-31 Feuerwehrwesen Bürgeramt 4 75 208-27 Fischereischeine Bürgeramt 4 75 208-28 Fremdenverkehr Hauptverwaltung 14 75 208-42 Friedhofsverwaltung Bürgeramt 4 75 208-27 Führerscheinanträge Bürgeramt 4 75 208-28 Führungszeugnis Bürgeramt 4 75 208-23

33 Region_90x180_4c.fh11 06.02.2009 9:58 Uhr Seite 1

C M Y CM MY CY CMY K

Für die Region Broschüren können viele, wir auch. Aber der info verlag kann mehr. Damit ein hochwertiges Medium für die Öffentlichkeitsarbeit unserer kommunalen oder privatwirtschaftlichen Partner entsteht, gehen wir von Anfang an mit Ihnen zusammen einen gemeinsamen Weg. Mit kompetenten Ansprechpartnern vor Ort. Mit qualifizier- ten Projektmanagern, Redakteuren, Fotografen und Grafikern. Mit einem erfolgreichen Vertriebsteam, das eine solide Finanzierung garantiert. Gehen Sie doch einfach ein paar Schritte mit und sehen Sie, was der info verlag kann... www.flad.de

Hier sind Sie in guter Gesellschaft: Wir versorgen 650.000 Kunden in Nürnberg und der Region zuverlässig mit Energie. Für dieses Vertrauen bedanken wir uns mit Arbeitsplätzen, Investi- tionen und Engagement. So fließen von jedem Euro, den Sie bei uns für Strom ausgeben, 41 Cent in die Region. Bei einem überregionalen Versorger wären dies nur 18 Cent.

Weitere Informationen über unser regionales Engagement unter www.n-ergie.de oder Telefon 0180 2 111444 (6 Cent WEKA info verlag gmbh pro Anruf aus dem Festnetz der Deutschen Telekom. Bei Anrufen aus den Mobilfunknetzen gelten möglicherweise Lechstraße 2 abweichende Preise.) 86415 Mering Tel.: 08233 384-0 Fax: 08233 384-103 E-Mail: [email protected] www.weka-info.de www.alles-deutschland.de www.cityinfoclip.de

34

Probedruck Was erledige ich wo?

Fundbüro Bürgeramt 4 75 208-27 Gartenwasserzähler Kämmerei 8 75 208-48 Gaststättenrecht Bürgeramt 4 75 208-28 Geburtenanmeldung Standesamt 3 75 208-26 Gemeindeblatt Bürgeramt 4 75 208-23 Gemeindeversicherungen Kämmerei 1 75 208-15 Gewerberecht Bürgeramt 4 75 208-28 Gewerbesteuer Kämmerei 8 75 208-30 Grundsteuer Kämmerei 8 75 208-30 Haushaltsbescheinigung für Kindergeld Bürgeramt 4 75 208-23 Heiratsurkunden Standesamt 3 75 208-26 Heizungsbeihilfe Versicherungsamt 3 75 208-26 Hundesteuer Kämmerei 8 75 208-30 Jugendhilfe Gemeindejugendpfleger 1 75 208-31 Kanalbau / Auskunft Bauverwaltung 15 75 208-47 Kanalbenutzungsgebühr Kämmerei 8 75 208-48 Katastrophenschutz Bürgeramt 4 75 208-27 Kinderausweise Bürgeramt 4 75 208-27 Kinderspielplätze Bauverwaltung 15 75 208-47 Kirchenaustritte Standesamt 3 75 208-26 Kulturangelegenheiten Hauptverwaltung 14 75 208-42 Lebensbescheinigung Bürgeramt 4 75 208-23 Liegenschaften Kasse 2 75 208-24 Lohnsteuerkarten, Ausstellung, Änderung Bürgeramt 4 75 208-23 Manöverschäden Bürgeramt 4 75 208-27 Märkte/Kirchweihen Bürgeramt 4 75 208-28 Meldewesen, -bescheinigungen Bürgeramt 4 75 208-23 Mieten Kasse 2 75 208-25

35 Was erledige ich wo?

Mitteilungsblatt Bürgeramt 4 75 208-23 Müllabfuhr An- und Abmeldungen Bürgeramt 4 75 208-27 Namensänderung Standesamt 3 75 208-26 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Bürgeramt 4 75 208-28 Öffentlichkeitsarbeit Hauptverwaltung 10 75 208-43 Ordnungswirdrigkeiten Hauptverwaltung 11 75 208-22 Pachtwesen Kasse 2 75 208-25 Paßwesen Bürgeramt 4 75 208-27 Personalausweise Bürgeramt 4 75 208-27 Personenstandswesen Standesamt 3 75 208-26 Plakate anschlagen, aufstellen Hauptverwaltung 11 75 208-22 Rechtswesen Hauptverwaltung 11 75 208-22 Rentenanträge Versicherungsamt 3 75 208-26 Rentenversicherung Versicherungsamt 3 75 208-26 Rundfunkgebührenbefreiung Versicherungsamt 3 75 208-26 Schulangelegenheiten Hauptverwaltung 11 75 208-22 Schwerbehindertenangelegenheiten Versicherungsamt 3 75 208-26 Siebenerwesen Hauptverwaltung 10 75 208-43 Sonn- und Feiertagsrecht Bürgeramt 4 75 208-28 Sozialhilfe Versicherungsamt 3 75 208-26 Spendenbescheinigung Kasse 2 75 208-24 Sperrmüllabfuhr Bürgeramt 4 75 208-27 Sperrzeiten Bürgeramt 4 75 208-28 Sterbefallanmeldung Standesamt 3 75 208-26 Straßensondernutzung Hauptverwaltung 11 75 208-22 Stundungen Kasse 2 75 208-24 Telefongebührenbefreiung Versicherungsamt 3 75 208-26 Tierseuchenbestätigungen Bürgeramt 4 75 208-27

36 Was erledige ich wo?

Todesfälle Standesamt 3 75 208-26 Unbedenklichkeitsbescheinigungen Kasse 2 75 208-24 Unterschriftsbeglaubigungen Standesamt 3 75 208-26 Vaterschaftsanerkennung Standesamt 3 75 208-26 Veranstaltungskalender Bürgeramt 4 75 208-28 Veröffentlichungen Bürgeramt 4 75 208-28 Versammlungs- und Vereinswesen Bürgeramt 4 75 208-28 Verkehrsbehörde, örtliche Hauptverwaltung 11 75 208-22 Waffenwesen Bürgeramt 4 75 208-28 Wahlen Hauptverwaltung 11 75 208-22 Wohngeld Versicherungsamt 3 75 208-26 Zivilschutz Bürgeramt 4 75 208-28

www.kuba-gmbh.de

• Kundendienst • Unfallinstandsetzung • AU und TÜV-Abnahme im Haus • Neu- und Gebrauchtwagen • Jahreswagen