direkt

Mathias Stein – für Kiel, Altenholz und Kronshagen im Deutschen Bundestag Juli 2018 2/18

Liebe Leserinnen und liebe Leser, Was ist los in Berlin? die letzte offizielle Sitzung des Bundestages vor der Sommerpause ist ge- Diskussion in Kiel rade beendet. Hinter mir liegen intensive Arbeitswochen in Berlin und im Horst Seehofer setzt die Koalion Wahlkreis. In der öffentlichen Wahrnehmung spielte der Streit zwischen aufs Spiel um eine Wahl in Bayern zu CSU und CDU polisch die Hauptrolle. Ich habe nicht damit gerechnet, gewinnen. zeigt keine dass die CSU so unverantwortlich ist, damit eine echte Regierungskrise zu Führungsstärke. Wieder einmal ist in verursachen. Sta seiner Verantwortung als Bundesinnenminister in den der Regierung nur auf die SPD Ver- Fragen der inneren Sicherheit und auch der Flüchtlingspolik nachzukom- lass. Die ständigen Neuausrichtungen men, servierte Horst Seehofer halbferge Vorschläge. Genützt hat diese in der CSU haben für Überraschung überhitzte Diskussion allein den Rechtspopulisten. gesorgt, bei der SPD-Frakon, aber auch bei vielen Menschen im ganzen Der Koalionsausschuss hat sich nun auf eine gute Lösung verständigt: Land. Der SPD-Abgeordnete Mathias Von Horst Seehofers Plänen ist kaum noch etwas übrig geblieben. In we- Stein lädt daher am Donnerstag, 12. sentlichen Punkten hat sich die SPD durchgesetzt. Wir setzen weiter auf Juli um 19:30 Uhr ein zur Diskussions- eine europäische Lösung, es wird keine naonalen Alleingänge und keine runde „Überhitzung vor dem Som- geschlossenen Flüchtlingslager an den Grenzen geben und noch in diesem merloch – Was ist los in Berlin?“ im Jahr legt der Bundesinnenminister einen Entwurf zum Einwanderungsge- Walter-Damm-Haus (Kleiner Kuhberg 28-30). Mathias Stein wird von den setz vor. Vorgängen in Berlin berichten, vor Leider bekamen andere polische Maßnahmen und Herausforderungen allem aber ist er gespannt auf die nicht die gleiche öffentliche Aufmerksamkeit, z.B. die Verabschiedung des Eindrücke und Meinungen der Men- Bundeshaushalts 2018. Dabei konnten wir einige sozialdemokrasche schen im Wahlkreis. Kernanliegen umsetzen. So haben wir den rabiaten Personalabbau im Natürlich gibt es genug andere Dinge öffentlichen Dienst des Bundes nicht nur gestoppt, sondern mit 13.000 zu besprechen. Mathias Stein bietet neuen Stellen im Sinne eines handlungsfähigen Staat ausgebaut. Beson- daher am gleichen Tag miags die ders freute mich, dass im Bereich der Wasserstraßen- und Schifffahrtsver- Möglichkeit, Anliegen, Fragen und Probleme im persönlichen Gespräch waltung 100 zusätzliche Stellen geschaffen wurden. Damit haben wir die zu klären. Am 12. Juli von 13 bis 15 Chance, den Sanierungsstau im Bereich der Wasserstraßen aufzulösen. Uhr lädt er zur Bürgersprechstunde In der Sommerpause freue ich mich auf spannende Termine im Wahlkreis. im Bürgerbüro Dock 1863 in Kiel- So werde ich ein kurzes Prakkum beim Abfallwirtschasbetrieb machen Gaarden ein. Für die Sprechstunde und das Jugenddorfwerk Falckenstein besuchen. Außerdem steht die Vor- bien wir um Anmeldung im Bürger- büro. bereitung auf den Marathon in Berlin am 16. September an. Kielerinnen und Kieler, die den Marathon ebenfalls mitlaufen, können sich gern bei Impressum mir melden: Ich organisiere dann eine Führung im Reichstagsgebäude an Angaben gemäß § 5 TMG und verant- dem Wochenende. wortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 Ich wünsche Euch einen schönen Sommer, erholt Euch gut! RStV: Herzliche Grüße Mathias Stein, MdB Medusastraße 16 24143 Kiel Tel. (0431) 70542410 E-Mail: [email protected]

1 Verabschiedete Gesetze der Haushalt mit sozialdemokrascher Handschri schwarz-roten Koalion Gesetz zur Änderung eines Dreizehn- Als Deutscher Bundestag haben wir len bei der Bundespolizei, 525 beim ten Gesetzes des Atomgesetzes: Die am 5. Juli die vorläufige Haushaltsfüh- Bundeskriminalamt, 1.400 bei der Zoll- Gesetzesänderung sieht für die rung für das laufende Jahr beendet verwaltung und 1.650 beim Bundes- Stromkonzerne eine Entschädigung in und den Bundeshaushalt 2018 verab- amt für Migraon und Flüchtlinge Höhe von rund einer Milliarde Euro schiedet. Normalerweise wird der schaffen, wird Asylverfahren und Kon- vor; die Entschädigung steht den Bundeshaushalt jeweils im November trollen beschleunigen. Auch 2016 und Konzernen wegen der zurückgenom- für das kommende Jahr beschlossen. 2017 haen diese Behörden mehr menen Laufzeitverlängerung der Durch die Bundestagswahl und die Stellen erhalten, weil sie personell schwarz-gelben Bundesregierung zu gescheiterten Koalionsverhandlun- unterbesetzt waren – ein Ergebnis der Gesetz zur Vereinheitlichung finanz- gen von CDU/CSU, Grünen und FDP gescheiterten Polik der zuständigen marktrechtlicher Vorschrien im haben wir dieses Mal viel wertvolle Innenminister, die seit 2005 aus den europäischen Binnenmarkt: Mit der Zeit verloren. Bundesfinanzminister Reihen von CDU und CSU kommen. Anpassung soll der Aufwand für die Olaf Scholz hat nun in kurzer Zeit einen Damit die Menschen den Schutz ihrer Erstellung von Prospekten im Wert- guten Regierungsentwurf für den Gesundheit nicht einklagen müssen, papierhandel EU-weit einheitlich ge- Haushalt vorgelegt, den wir Parlamen- setzen wir jetzt die Vorschläge um, die senkt und der Schutz von Anlegern tarier noch weiter verbessert haben. unsere damalige Umweltministerin verbessert werden Das Ergebnis ist ein Haushalt mit klar Barbara Hendricks schon 2017 ge- sozialdemokrascher Handschri: Wir macht hat: In fünf Städten werden wir Änderung des Parteiengesetzes: Die inveseren wie nie zuvor. Wir schaffen in Modellvorhaben den ÖPNV güns- Obergrenze für die jährlichen staatli- mehr als 13.000 neue Stellen und ger machen, damit mehr Menschen chen Zuschüsse an Parteien wird ab schränken die bisherige Befristungspo- diese klimafreundliche Alternave für 2019 von 165 Millionen auf 190 Milli- lik in Bundesbehörden ein. Wir haben ihren Weg zur Arbeit wählen. Für das onen angehoben; Parteien sollen sich es trotz neuer Aufgaben und Ausgaben Förderprogramm „Saubere Lu“ stel- damit besser auf das digitale Kommu- gescha, erneut einen Haushalt ohne len wir 100 Millionen Euro bereit. nikaonsverhalten einstellen können Schulden auszuarbeiten. In den nächsten Jahren werden wir Gesetz zur Neuregelung des Famili- Insbesondere bei Themen, die wir als weitere sozialdemokrasche Kernan- ennachzugs für subsidiär Geschützte: SPD im Koalionsvertrag durchgesetzt liegen umsetzen, die im Koalionsver- Gesetz zur Neuregelung des Familien- haben, inveseren wir mit diesem trag vereinbart sind: u.a. mehr Geld nachzugs für subsidiär Geschützte: Haushalt kräig. Während der konser- für Ganztagsbetreuung, die Kindergeld Die Neuregelung ermöglicht den vave Koalionspartner über Grenz- -Erhöhung, die Eingliederung Langzeit- Nachzug von bis zu 1.000 Menschen schließungen und -kontrollen disku- arbeitsloser und den sozialen Woh- pro Monat, nachziehen dürfen Ehe- ert, sorgt die SPD für einen hand- nungsbau. Im September beginnen die partnern und minderjährige Kinder lungsfähigen Staat. Dass wir mit dem parlamentarischen Beratungen für den sowie Eltern, deren minderjährige Bundeshaushalt 2018 über 3.000 Stel- Bundeshaushalt 2019. (MS) Kinder bereits in Deutschland leben Gesetz Einführung einer zivilpro- zessualen Musterfeststellungsklage: In Zukun können Verbraucherver- bände für Verbraucherinnen und Verbraucher klagen und es muss nicht mehr jeder einzelne Verbrau- cher sein Recht gegen die Rechtsab- teilungen großer Konzerne erstreiten Gesetz zur Änderung des Gesetzes betreffend die Einführung einer Zivil- prozessordnung: Verlängerung einer Übergangsregelung zu der sogenann- ten Nichtzulassungsbeschwerde beim Für sozialdemokrasche Inhalte gekämp: Parlamentarische Staatssekretärin Bena Bundesgerichtshof Hagedorn mit den Haushaltspolikern der SPD nach der Bereinigungssitzung am 28.06.

2 Mehr Personal, mehr Invesonen, mehr Klimafreundlichkeit

Als Mitglied im Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages liegt mein Fokus beim Bundeshaushalt natürlich auf dem Etat des Verkehrsministeri- ums. Als zuständiger Berichterstaer setze ich mich seit meiner Wahl in den Deutschen Bundestag für mehr Perso- nal bei der WSV ein. Denn unsere Bun- deswasserstraßen sind in einem be- sorgniserregenden Zustand und für die notwendigen Unterhaltungs- und In- vesonsmaßnahmen fehlt seit lan- gem das Personal. Mit dem Haushalt 2018 schaffen wir hierfür über 100 neue Stellen, 78,5 davon direkt in der WSV. Das ist für mich auch ein persön- licher Erfolg. Was mir dabei besonders wichg ist: Die Stellen sollen dort be- setzt werden, wo sie wirklich nög ständigkeit, und auch hier bewegen sind: bei den Ämtern vor Ort und nicht gieoffen bleiben, deswegen stärken wir mit dem Haushalt 2018 einiges: etwa bei der Generaldirekon in Bonn. wir nicht einseig die Elektromobilität Die Seeschifffahrt mit Kreuzfahrern Das erfolgreiche Förderprogramm sondern bekennen uns mit weiteren und großen Güterschiffen aber auch Innovave Hafentechnologien erhält zehn Millionen Euro für das Naonale die Binnenschifffahrt haben einen 22 Millionen Euro Verpflichtungser- Innovaonsprogramm Wasserstoff- nachweisbaren Anteil an der Feinstaub mächgungen, damit auch über das und Brennstoffzellentechnologie auch - und Sckoxidbelastung in großen Jahr 2020 hinaus Projekte zu Themen- zu Wasserstoff und Brennstoffzelle. Hafenstädten wie Hamburg. Deswe- bereichen wie Umwelt, Sicherheit, 95 Millionen Euro stellen wir im Rah- gen wollen wir die umwelreundliche Transport und Logisk und Digitalisie- men des Programms „Saubere Lu“ bordseige und mobile Landstromver- rung gefördert werden können. für fünf Modellstädte bereit, die ver- sorgung 2018 erstmals mit fünf Millio- Auch die alternaven Antriebe und die günsgten ÖPNV als Alternave zum nen Euro fördern. Im Bereich alterna- Elektromobilität fallen in meine Zu- Pkw anbieten sollen. Diese Modellvor- ve Antriebe wollen wir aber technolo- haben werden wir auch wissenscha- lich begleiten und evaluieren. Datenschutz im MdB-Büro Damit mehr Güterverkehr von der Straße auf die deutlich klimafreundli- Seit dem 25. Mai 2018 sind alle Unter- informieren wir die Bürgerinnen und chere und emissionsärmere Schiene nehmen und Instuonen in Deutsch- Bürger, die schrilich per E-Mail mit kommt, stellen wir 2018 175 Millionen land dazu verpflichtet, die Regelungen uns verkehren, darüber, dass wir Ihre Euro bereit, um die sogenannten Tras- der Europäischen Datenschutz- Schreiben an Referenten der Frakon senpreise – eine Art Schienenmaut – Grundverordnung zu befolgen. Bürge- weiterleiten, wenn es für die Bearbei- zu senken. Ab 2019 werden es sogar rinnen und Bürger haben u.a. mehr tung des Anliegens notwendig und 350 Millionen Euro sein. Rechte zur Informaon und zur Lö- mithin im Interesse des Absenders ist. Insgesamt setzen wir damit im Verkehr schung ihrer Daten. Ein Einspruch dagegen ist jederzeit die richgen Akzente: Invesonen die Auch in meinen Abgeordnetenbüros in möglich. Darüber hinaus speichern wir Infrastruktur ebenso wie in Zukuns- Kiel und Berlin sind wir von der Re- den Schriverkehr für die Dauer mei- themen, mehr Personal und ein beson- form des europäischen Datenschutz- ner Mandatstägkeit. Eine Lösung derer Schwerpunkt auf der Förderung rechts betroffen. In erster Linie geht es sämtlicher Daten ist auf Wunsch na- von klimafreundlichen, emissionsar- dabei um die Informaonsrechte: So türlich jederzeit möglich. (MS) men Konzepten. (MS)

3 LKW-Abbiegeassistenten zum Schutz für Radfahrer

Jeder Verkehrstote ist einer zu viel und me gelten soll. Während die einen der Radfahren im Sommer damit künig Radfahrer im Straßen- Ansicht waren, dass kleinere Nutzfahr- Fahrradtouren sind eine meiner gro- verkehr weniger in Lebensgefahr sind, zeuge unter 7,5 Tonnen zulässigem ßen Leidenschaen. Daher freue ich hat die schwarz-rote Koalion zusam- Gesamtgewicht eher selten in Abbie- mich sehr, dass es ein paar fahrradbe- men mit der Frakon der Grünen im geunfälle verwickelt sind, gaben ande- geisterte Kieler Genossen gibt, die mit Juni einen Antrag in den Bundestag re zu bedenken, dass es auf das zuläs- mir den weiten Weg nach Berlin zu- eingebracht, der die Bundesregierung sige Gesamtgewicht in dieser Frage gar rücklegen werden. Am 14. Juli geht es zum Handeln auffordert — speziell nicht ankäme. Entscheidend sei viel- los auf große Tour, für mich mit einem beim Thema Abbiegeassistenzsysteme mehr, wie hoch die Sitzposion des Bambusfahrrad, das ich von „my Boo“ für LKW. Pläne der EU-Kommission Fahrers im Fahrzeug verortet ist. Bei ausleihen darf. Auf dem Weg warten sehen derzeit vor, die Ausstaung von einigen Nutzfahrzeugen unter 7,5 Ton- ein paar spannende polische Stao- neuen LKW mit derargen Systemen nen sei sie ähnlich hoch wie bei einem nen auf uns, am 21. Juli werden wir in ab dem Jahr 2022 zur Pflicht zu ma- LKW über 7,5 Tonnen zulässigem Ge- Berlin ankommen. Auf meiner Home- chen. Deutlich zu spät, finden die drei samtgewicht. page, bei Facebook und im nächsten Frakonen. Sie fordern, dass Bundes- Für eine mögliche naonale Gesetzge- Infobrief können die Staonen der verkehrsminister bung jedenfalls konnten die SPD- Radtour nachverfolgt werden. naonale Regelungen prüfen und um- Verkehrspoliker wertvolle Hinter- setzen soll, wenn eine europäische Mit einer Fahrradtour beginne ich die grundinformaonen mitnehmen. Was Lösung nicht sehr schnell vereinbart Sommerpause, mit einer Radtour nicht zuletzt an der Live-Präsentaon werden kann. möchte ich sie auch beenden. Ich lade der Assistenzsysteme lag. Die Unter- herzlich zu einer „Sommerabschluss- Dieser Meinung waren auch zahlreiche nehmen Edeka und Daimler zeigten Tour“ am 2. September durch den Vertreter von Verbänden, Unterneh- ihre unterschiedlichen Ansätze und Kreis Plön ein, den ich als Bundestags- men und Instuonen, die am 28. Juni auch die Berliner Stadtreinigung war abgeordneter betreue. Wir starten in an dem Fachgespräch teilgenommen mit zwei Fahrzeugen vor Ort. Kiel und werden im Kreis Plön gemein- haben, zu dem die SPD- sam grillen. Alle Kieler und Plöner Ge- Verkehrspoliker Kirsten Lühmann, „Wir sollten in Deutschland keine Zeit nossinnen und Genossen können sich und Mathias Stein ge- verlieren und die Ausstaung diesen Termin schon einmal rot (!) im meinsam eingeladen haen. Unter- schnellstmöglich zur Pflicht machen. Kalender anstreichen. Die Planungen schiedlicher Meinung waren die Exper- Wer seinen LKW schon vorher nach- laufen, weitere Informaonen und ten aus der Praxis hingegen in der Fra- rüstet, kann dafür sogar Fördermiel eine offizielle Einladung folgen recht- ge, ab welchem Gewicht die Einbau- aus dem Programm De-minimis be- zeig. (MS) pflicht für die neuen Sicherheitssyste- kommen“, sagt Mathias Stein.

Mathias Stein lässt sich den Abbiegeassistenten erläutern, den die Mathias Stein im Gespräch mit dem Daimler-Sicherheitsexperten Dieter Daimler AG für Neufahrzeuge anbietet Foto: Nadine Brockmann Schoch, umringt von Fachjournalisten Foto: Nadine Brockmann

4 WSV und Wasserstraßen zukunsfähig machen – eine Langzeitaufgabe!

Wir machen Schifffahrt möglich – das Ramsauer und besondere da, wo es brennt, schnell ist der Leitsatz der Wasserstraßen- starten müssen. Trotzdem finde ich handeln zu können. Das ist ein wich- und Schifffahrtsverwaltung. Weil in den Vorstoß von Minister Scheuer ger erster Schri, in den kommenden den vergangenen Jahrzehnten viel wirklich gut. Denn bisher verlassen drei Jahren müssen wir aber am Ball Personal eingespart und zu wenig Geld viele der Berufseinsteiger die Verwal- bleiben und die WSV weiter deutlich invesert wurde, kann die WSV dieser tung nach der Ausbildung oder in der personell verstärken. Natürlich hoffe Aufgabe allerdings nicht mehr voll- zweijährigen Übernahmezeit, weil sie ich – trotz des drien bayerischen Ver- ständig nachkommen. anderswo ein unbefristetes Beschäi- kehrsministers in Folge – auf ein kon- gungsverhältnis angeboten bekommen strukves Verkehrsministerium. Eine anstehende Verrentungswelle, marode Schleusen und Wehre, Schleu- senschließungen aufgrund von Perso- nalmangel, schlechtere Bezahlung für Schleusenwärter durch formale Tricks, steigende und vielfälger werdende Aufgaben, aber auf der anderen Seite noch immer hoch movierte Be- schäigte, vom Auszubildenden bis zum Amtsleiter – meine Besuche bei Außenstellen des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Berlin in Grünau, Klein Machnow und zuletzt Erkner haben mich noch einmal in meiner Auffassung bestägt, wie viel es zu tun gibt an Deutschlands Bundeswasser- straßen und in der Wasserstraßen- Mathias Stein im Gespräch mit Wasserbauern beim Besuch des Berufsbildungszentrums und Schifffahrtsverwaltung. Kleinmachnow Foto: Pamela Eichmann

Wir müssen uns anstrengen, dass jun- oder auch, weil ihnen in der WSV kei- Denn selbst wenn wir als Bund neue gen Menschen nach ihrem Abschluss ne Perspekve nach der Ausbildung Stellen schaffen, braucht die Manage- bei der WSV bleiben wollen und kön- angeboten wurde. Jetzt ist die Gene- mentebene der WSV mit durchschni- nen. Bisher erhielten sie nur eine Zusa- raldirekon Wasserstraßen und Schiff- lich neun Monaten deutlich zu lange, ge auf zweijährige Übernahme, ledig- fahrt gefordert, die Vorgaben des eige- um diese auch tatsächlich zu besetzen. lich die Jahrgangsbesten erhielten nen Ministers auch wirklich und vor Im Juni habe ich deswegen Bundesver- dann Angebote zur unbefristeten allem zeitnah umzusetzen. Übernahme. Der neue Verkehrsminis- kehrsminister Andreas Scheuer schri- Bereits Ende April hae ich mit den ter Andreas Scheuer möchte das än- lich aufgefordert, sich für ein schlanke- weiteren Berichterstaern der Koali- dern und hat die Generaldirekon res, transparenteres und schnelleres on das Bundesfinanzministerium gebe- Wasserstraßen und Schifffahrt aufge- Stellenbesetzungsverfahren einzuset- ten, neue Stellen bei der WSV möglich fordert, in Zukun allen Auszubilden- zen. Das wird eine der zentralen Her- zu machen. Ergebnis auch meiner Be- den ein Übernahmeangebot zu ma- ausforderungen in den nächsten Mo- mühungen ist, dass wir als Parlamen- chen. Das wäre ein Ende der Befris- naten werden. tarier zusammen mit dem Finanzminis- tungspolik und ein Lösungsweg für terium nicht nur die 34,5 notwendigen Mein Ziel für die WSV bleibt eine zu- die Nachwuchssorgen in der WSV. Und Stellen für das Gesamtkonzept Elbe kunsfähige Verwaltung, die den Be- wir geben jungen, Menschen eine (auch hier ist die WSV zuständig) son- schäigten als arakver Arbeitgeber langfrisge berufliche Perspekve, die dern insgesamt über 100 neue Stellen echte Perspekven bietet und in den ihnen auch mehr Sicherheit bei der für die Bereiche Erhalt, Aus- und Neu- nächsten Jahren Stück für Stück in die privaten (Familien-)Planung gibt. bau bereits für den Haushalt 2018 be- Lage versetzt wird, den enormen Sa- Eine solche Iniave häen aus mei- schließen konnten. Die WSV erhält nierungsstau auf unseren Wasserstra- ner Sicht schon seine Vorgänger Peter dadurch notwendige Stellen, um ins- ßen aufzulösen. (MS)

5 Hardware-Nachrüstungen für Diesel-Pkw müssen kommen

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Ma- Heuss-Ring drohen, müssen verhindert es darum gehe, die Luqualität zu ver- thias Stein ist am 22. Juni mit Vertre- werden“, so Stein. bessern und Fahrverbote gleichzeig tern aus dem Kfz-Gewerbe zusammen- zu vermeiden. Bei dem Gespräch ging es vor allem gekommen, um sich mit ihnen über um die Möglichkeit der Hardware- Mathias Stein dazu: „Ich smme dem den „Diesel-Skandal“ auszutauschen. Nachrüstung von Dieselfahrzeugen mit Kfz-Gewerbe zu, dass Diesel-PKW mit Zwei Stunden lang diskuerte der Ver- hohem Schadstoffausstoß. Obermeis- hohem Sckoxid-Ausstoß nachgerüs- kehrspoliker mit dem Geschäsfüh- ter Hansen schilderte, dass die Nach- tet werden müssen. Für uns als SPD- rer des Kfz-Landesverbands Jan- rüstung zu einer Reduzierung von Frakon ist dabei aber klar: Die Kosten Nikolas Sontag sowie Hans Wilhelm Sckoxiden im Umfang von 70 bis 80 dafür dürfen nicht beim Verbraucher Hansen, Obermeister der Kfz-Innung Prozent führe. Der Kostenaufwand hängen bleiben. Die Automobilindust- Kiel-Neumünster, in der Geschässtel- liege bei 1.500 bis 3.000 Euro pro rie darf hier nicht aus ihrer Verantwor- le des Landesverbandes in Meenhof. Fahrzeug und würde sinken, sobald tung entlassen werden.“ Der CSU- „Als Kieler Abgeordneter im Verkehrs- Nachrüstungen in Massenprodukon Bundesverkehrsminister Andreas ausschuss ist die Dieselproblemak durchgeführt würden. Sontag führte Scheuer müsse endlich seine Verwei- eines der Themen, die mich gerade aus, dass er gerade in Kiel kurzfrisg gerungshaltung aufgeben und die Au- besonders umtreiben. Diesel- keine sinnvolle Alternave dazu sehe, tomobilindustrie in die Pflicht neh- Fahrverbote, wie sie am Theodor- Dieselfahrzeuge nachzurüsten, wenn men. Die Lu am Theodor-Heuss-Ring in Theorie und Praxis

Mathias Stein mit Vertretern der AWO, des NABU und der SPD bei der Gartenakon Foto: Tabea Philipp

Der 1. Juni stand ganz im Zeichen des Rings und die sehr begrenzten Umlei- Eine Emissionsschutzwand können sie Theodor-Heuss Rings und der hohen tungsmöglichkeiten. sich hier nur schwer vorstellen. Die Schadstoelastung dort. Vormiags Danach ging es für mich zum AWO- Idee, den Stadeil stärker zu begrü- habe ich mich mit Peter Bender, dem Servicehaus Lübscher Baum in un- nen, finde ich toll, auch wenn es das Leiter des Tieauamtes Kiel, ge- mielbarer Nähe zu genau diesen 200 Problem mit der Schadstoelastung troffen. Er hat mir verdeutlicht, dass es Metern des Theodor-Heuss-Rings. Hier natürlich noch nicht löst. Hier ist die sich um 200 Meter auf einer Straßen- fand eine Gärtnerakon der SPD, der Polik auf allen Ebenen gefordert da- seite handelt, wo die Sckstoffdioxid- AWO und des NABU sta. Im Garten für zu sorgen, dass auch Menschen, Grenzwerte überschrien sind. Wir des Servicehauses soll ein ökologisch die mien in der Stadt an großen Stra- sprachen unter anderem über mögli- wertvoller Nachbarschastreffpunkt ßen leben, saubere Lu atmen. Als che Konzepte zur Verringerung des entstehen. Ich sprach mit der Leitung Verkehrspoliker werde ich mich hier- Fahrtauommens am Theodor-Heuss und den Menschen, die dort leben. für in Berlin weiter einsetzen. (MS)

6 Unterwegs im Wahlkreis: akv für Kiel und die SPD

Wenn ich in Kiel bin, nehme ich mir vor allem die Zeit, mit ganz unter- schiedlichen Personen und Interessen- vertretern in Ruhe zu sprechen. Ich weiß, dass das Thema Sicherheit viele Menschen bewegt und war am 3. Mai beim 4. Polizeirevier in Gaarden und am 9. Mai bei der Bundespolizei. Ich habe erfahren, was aus ihrer Sicht gut und was weniger gut läu und was sie von der Polik erwarten. Außerdem habe ich mich am 1.6. mit der BUND- Mobilitätsbeauragten Kirsten Kock getroffen und mit ihr über das Thema Radverkehr gesprochen. Am 4. Mai hae ich gleich zwei inte- ressante Termine beim RBZ Technik: Mathias Stein bei „my Boo“-Bambusfahrräder mit Gründer und Geschäsführer Maxi- Ich habe mich erst mit Lehrern und milian Schay Foto: Paul Stamp Schülern der Technikerklasse Elektro- viele Termine im Wahlkreis wahrneh- dem woderkant-Fesval gemacht. mobilität ausgetauscht und dann mit men konnte. Ich war am 20.6. mit dem Sehr gefreut habe ich mich, dass ich im einer anderen Klasse über das Thema Paritäschen Schleswig-Holstein auf Mai bei den Jahreshauptversammlun- Europa diskuert. Am 19.6. waren die der Thor Heyerdahl und konnte mir gen des Ortsvereins Kiel Süd und der Großen dran: Da war ich auf dem Podi- die Windjammerparade am 23.6. vom Kieler Jusos teilnehmen konnte. Au- um bei einer Uni-Vorlesung. Marinestützpunkt aus anschauen. Ein ßerdem war ich von der regen Beteili- Dieses Jahr hae ich Glück: Während Muss war das DGB-Kieler-Woche- gung an der Ortsvereins- und AG- der Kieler Woche fanden keine Sitzun- Gespräch am 19.6. Besonders viel Vorsitzendenrunde begeistert, zu der gen des Bundestages sta, so dass ich Spaß hat der Besuch mit den Jusos auf ich am 26. Mai eingeladen hae. (MS)

Zwei Akonen, die ich von ganzem Herzen unterstütze: Am 9. Juni habe ich meine Runden beim 2. Mut-Lauf für die Entsgmasierung von Menschen mit Depressionen und anderen seelischen Erkrankungen gedreht. Am 18. Juni hat der Kinder-Lebens-Lauf Staon in Kiel gemacht — eine Rundtour durch Deutschland, die auf die Kinderhospizarbeit aufmerksam macht. Foto: Julia Bousboa

7 Im Herzen der Hauptstadt — eine Gruppe aus Kiel auf BPA-Fahrt

Im Mai besuchten 50 Kielerinnen und Kieler auf Einladung von Mathias Stein den Deutschen Bundestag und die Hauptstadt Berlin. Alle Abgeordneten hat die Möglichkeit, dreimal im Jahr Bürgerinnen und Bürger aus ihrem Wahlkreis zu einer dreitägigen, kostenlo- sen Informaonsreise einzuladen. Wer Interesse an einer Teilnahme hat, meldet sich bie unter Angabe der Kontaktdaten im Kieler Bürgerbüro. Neben einem Gespräch mit ihrem Abgeordneten und dem Besuch einer Plenarsitzung führte das Programm auch an weitere interessante Orte wie in die Gedenkstäe Deutscher Widerstand im Bendlerblock und zum Willy-Brandt-Haus, in dem sich alle mit Willy Brandt fotografieren lassen konnten. Foto: Christoph Beeck

Hinter den Kulissen der Bundespolik in Berlin

Der Kieler Student der Polikwissen- meiner Tägkeit in Kiel am meisten auf aktuelle polische Termine vorbe- scha Laurenz Lindenau war der erste Freude bereitet hat. Hier habe ich viel reiten. Bei vielen dieser Termine war Prakkant im Abgeordnetenbüro von über aktuelle Projekte, Anliegen, aber ich als sller Beobachter dabei und Mathias Stein. Dies ist sein Bericht: auch Sorgen und lobende Worte von erstellte u.a. Protokolle oder Memos Den polischen Betrieb in der Praxis zu den Bürgerinnen und Bürgern erfah- zu den Treffen. Besonders spannend erleben, ist noch einmal etwas ganz ren. Die Zeit in Berlin jedoch war eine war es zudem für mich, mehr über das Anderes, als in Lehrbüchern darüber gänzlich andere. Gespräche mit den Arbeitsbild des wissenschalichen zu lesen. Während meiner ersten Wo- Bürgern finden hier relav wenig sta. Mitarbeiters zu erfahren. Recherche- che in Kiel habe ich bereits die Mög- Stadessen wird Polik für den Bürger auräge und Pressemieilungen lichkeit erhalten, viele spannende Ein- gemacht. Besonders reizvoll war es schreiben gehören hier zum Tagesge- blicke in den polischen Alltag zu be- deshalb für mich, mitzuerleben, wie schä. Auch dazu habe ich während kommen. So begleitete ich Mathias diese Polik gemacht wird und wie viel des Prakkums akv beigetragen. Stein bei seinem Ortstermin an der Aufwand hinter den Kulissen betrieben Norbert Blüm sagte einmal: „Wer in Schleuse in Holtenau, der sich dort ein wird. der Regierung sitzt, muss Brände so- Bild vom Havarieschaden machte und Der Arbeitsalltag in Berlin besteht für fort löschen. Die Opposion kann über sich die geplanten Maßnahmen erläu- den Abgeordneten hauptsächlich da- die Verbesserung der Feuerwehr in tern ließ. Mir hat das vor allem ge- rin, Plenar- und Ausschuss-, und Ar- Ruhe nachdenken.“ Nach meinem zeigt, wie wichg Invesonen in den beitsgruppensitzungen zu besuchen Prakkum weiß ich nun, dass ich die- Kanal und die weitere Infrastruktur und viele Fachtermine und Gespräche sem Zitat nicht zusmme. Als Abge- sind, damit flexibel und schnell auf mit Interessenvertretern und Fachex- ordneter muss man nämlich während Ausfälle reagiert werden kann. Der perten zu seinen Berichterstaungs- man Brände löscht, darüber nachden- stege und intensive Austausch mit themen zu führen. Daneben muss der ken, wie man die Feuerwehr verbes- Bürgern war das, was mir während Abgeordnete sich natürlich gründlich sert. Laurenz Lindenau

8