AMTSBLATT DER GEMEINDE

Jahrgang 2019 Freitag, den 20. Dezember 2019 Nummer 51/52

Nikolausmarkt 2019 Liebe Bürgerinnen und Bürger, von Herzen wünsche ich Ihnen und Ihren Lieben im Namen des Gemeinderates und ganz persönlich eine schöne Weihnachtszeit, verbunden mit den besten Wünschen für das kommende Jahr 2020. Ihre

Simone Rürup, Bürgermeisterin

Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Marsweilerstr. 4, 88255 , Tel. (07502) 9406-0, Fax (07502) 9406-18, E-Mail: [email protected], Homepage: www.baindt.de. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeisterin Simone Rürup oder ihr Stellvertreter im Amt; für die kirchlichen Nachrichten das jeweilige Pfarramt; für die Vereinsnachrichten der jeweilige Verein; für den übrigen Inhalt der Redakteur, Ralf Berti, Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG. Herstellung/Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim, Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-15. E-Mail Anzeigen: [email protected]. Erscheint wöchentlich freitags. Aus organisatorischen Gründen muss sich die Redaktion Kürzungen vorbehalten. Seite 2 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 51/52

Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger In wenigen Tagen ist es Weihnachten und wir freuen uns auf die ruhigere Zeit zwischen den Jahren, die uns Gelegenheit gibt, auch einmal über unseren alltäglichen Horizont hinauszublicken auf die Dinge, die wirklich wichtig sind. Gesundheit lässt sich zum Beispiel nicht kaufen. Dennoch sind Gesundheit, Zufriedenheit und ein Leben in Frieden Geschenke, für die wir selbst nicht dankbar genug sein können. Persönlich macht mich dieses Jahr besonders glücklich und dankbar, darf ich doch gemeinsam mit einer gut aufgestellten Gemeindeverwaltung und mit einem engagierten und konstruktiven Gemeinderat die Geschicke Baindts lenken. Ich schätze das vertrauensvolle Miteinander mit den Damen und Herren des Gemeinderates und danke ihnen herzlich für die geleistete Arbeit, für die vielen Stunden, die sie für unser Gemeinwesen opfern. Wir haben in diesem Jahr einiges abschließen können, begonnen und auf den Weg gebracht. Nur ein paar Beispiele möchte ich an dieser Stelle nennen: Im Frühjahr dieses Jahres konnte die Sporthalle nach einer größeren Sanierung wieder unseren Ver- einen übergeben werden. Der Bau des neuen Kindergartens schreitet stetig voran und im März 2020 wird das Gebäude mit Kinderlachen gefüllt. Die Bauplätze im Baugebiet Geigensack wurden in diesem Jahr veräußert und die ersten Häuser nehmen langsam Gestalt an. Um weiteren so dringend benö- tigten Wohnraum zu schaffen, wurde das Baugebiet „Marsweiler Ost“ im Jahr 2019 erschlossen, die Vermarktung der Baugrundstücke erfolgt im kommenden Jahr. Die Erschließung des erweiterten Ge- werbegebietes Mehlis ist ebenfalls abgeschlossen und so können wir in Baindt weitere Gewerbebau- plätze zum Kauf anbieten. Am Ortseingang und im Fischerareal sind erste Veränderungen sichtbar. Der Kreisverkehr ist seit Au- gust in Betrieb, macht den Verkehr sicherer und wertet das Erscheinungsbild von Baindt deutlich auf. Die Bauhofhalle ist zum Jahresende fertig und im März 2020 beginnt der Bau des Lebensmittelladens. Damit im Fischerareal bedarfsgerechter Wohnraum realisiert wird, möchte der Gemeinderat anstel- le eines Höchstbieterverfahrens die Vergabe der Grundstücke nach Konzeptqualität vornehmen. Im neuen Jahr wird sich das Gremium intensiv mit diesem Thema beschäftigen. Dabei ist immer auch die Wegeverbindung und Anbindung an den Dorfplatz mit zu denken und die Steigerung der Aufenthalts- qualität ein wichtiges Anliegen. Baindt ist eine attraktive und liebenswerte Gemeinde, in der man sich wohl fühlt. Vor allem auch un- seren ehrenamtlich Engagierten ist dies zu verdanken. Herzlichen Dank! Ihr Einsatz für unser Gemein- wohl ist unverzichtbar und unglaublich wertvoll! Sie sind aktiv in der Feuerwehr, im Roten Kreuz, in den Vereinen, in unseren Helferkreisen, in den örtlichen Organisationen und in unseren kirchlichen Einrichtungen. Durch Ihr Tun ist Baindt Heimat! Ein besonderer Dank gilt den Menschen, die im Stillen ihre Angehörigen pflegen und rund um die Uhr für sie da sind. Ohne sie wäre unsere Gesellschaft deutlich ärmer. Herzlich bedanke ich mich auch bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Klosterwiesenschule, der Kindertagesstätten, des Bauhofes und des Rathauses. Die erweiterten Öffnungszeiten unserer Ver- waltung, die Entwicklung der Baindt App, die Erarbeitung eines neuen Gemeindelogos, das Entwickeln einer neuen Homepage bedeutet für alle Beteiligten zusätzliche Arbeit. Ich freue mich, das neue Logo und die Homepage der Gemeinde im neuen Jahr vorstellen zu dürfen und bin froh, dass wir motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unseren örtlichen Einrichtungen haben. Stellvertretend für alle in den Kirchengemeinden Wirkenden und Tätigen, bedanke ich mich bei Pfarrer Bernhard Staudacher und Pfarrer Martin Schöberl für das ausgesprochen angenehme Miteinander. Danke all jenen, die unsere Gesellschaft tragen, seien es die Handel- und Gewerbetreibenden, die Selbständigen, die Arbeiter und Angestellten, nicht zu vergessen, die Landwirte, sie alle sorgen dafür, dass es uns gut geht und dass wir uns wohlfühlen. Für die herzliche Aufnahme in Ihrer Gemeinde und jetzt auch in meiner Gemeinde danke ich ebenfalls! Nun wünsche ich Ihnen ein wunderschönes Weihnachtsfest, mit viel Zeit, um die Seele baumeln zu las- sen und Kraft zu sammeln sowie Glück, Zufriedenheit, Gesundheit und Gottes Segen für das Jahr 2020.

Ihre Simone Rürup Bürgermeisterin Nummer 51/52 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 3 ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches, erfolgreiches neues Jahr wünschen alle Baindter Vereine und Institutionen ihren Mitgliedern, Freunden und Gönnern.

Basarteam Kindergarten „Sonne, Mond und Sterne“ Blutreitergruppe Kindergarten „St. Martin“ Böllergruppe Kinder- und Jugendchor Baindt CDU-Ortsverband Kirchenchor Baindt DLRG Kreativer Montag DRK Baienfurt-Baindt mit Kunstkreis Helfer vor Ort-Gruppe Baindt Landfrauen Elternbeirat Klosterwiesenschule Landjugend Baindt e.V. Evangelische Kirchengemeinde Lumpenkapelle Baienfurt-Baindt Fördergemeinschaft Neue Orgel Baindt Motorsportgruppe Förderverein Musikverein Altenzentrum Selige Irmgard Nachbarschaftshilfe Förderverein Fußball Narrenzunft Raspler Förderverein Klosterwiesenschule e.V. Ortsbauernverband Förderverein Landjugend Baindt e.V. Radfahrverein Förderverein Musikverein Reitergruppe Förderverein Schalmeien Schalmeienkapelle Baindt Förderverein Waldorfpädagogik Schützengilde Freiwillige Feuerwehr Seniorenteam FWV-Ortsverband Soldatenkameradschaft Hospizbewegung SPD-Ortsverein Baienfurt-Baindt Weingarten-Baienfurt-Baindt-Berg e.V. Sportverein Human-Table-Soccer-Verein Taekwondo Hundefreunde Baindt e. V. Tennisclub Impulse - Erwachsenenbildung VdK Jagdgenossenschaft Verein für Sehgeschädigte Jugendfeuerwehr Baindt Volleyball LJ Baindt Kapellengemeinschaft Schachen Waldorfkindergarten Kapellengemeinschaft Sulpach Wasserverein Katholische Junge Gemeinde (KJG) Wirtschaftsverbund Baienfurt-Baindt Katholische Kirchengemeinde Wohl-Fühl-Treff Kindergarten „Regenbogen“ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ Seite 4 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 51/52 • Überprüfen Sie bitte die Übereinstimmung der von uns bereits vorgedruckten Zählernummer mit der Angabe auf Ihrem Wasserzähler. Winterpause • Tragen Sie Ihren Zählerstand ohne eine Kommastelle ein. Die Hauptzähler der Gemeinde haben keine Komma stellen. Sehr geehrte Autoren, Die Angaben der Zeiger sind für die Ablesung ohne Bedeutung. in den Kalenderwoche 52/2019 und 1/2020 wird • Tragen Sie das Ablesedatum und Ihre Telefonnummer kein Mitteilungsblatt erscheinen. für eventuelle Rückfragen ein. Nächste Veröffentlichung: 10.01.2020 • Unterschreiben Sie die Ablesekarte. Senden Sie uns bitte die Ablesekarte bis spätestens Redaktionsschluss: 07.01.2020, 21:00 Uhr 2. Januar 2020 zurück. Wir bitten um Beachtung Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihren Verbrauch und wünschen Ihnen schöne Feiertage. schätzen werden, wenn uns Ihre Zählerstände nicht recht- zeitig vorliegen. Der Verlag Sollte Ihre Wasseruhr in diesem Jahr gewechselt worden sein, reicht es aus, wenn Sie uns den Stand Ihres neuen Zählers mitteilen. Die Zählerstände der ausgebauten Was- serzähler wurden uns direkt vom Installateur mitgeteilt. Sie möchten uns Ihren Zählerstand online mitteilen? Auf der Homepage der Gemeinde Baindt oder in der Ge- Amtliche meinde Baindt App finden Sie die Wasserzählerkarte online, Bekanntmachungen hier können Sie den Zählerstand abgeben. Mit dieser Anwendung können Sie uns Ihre Zählerstände, bis zum 02.01.2020 online und ohne zurücksenden der Rathaus geschlossen! Wasserablesekarte, mitteilen. Zur Online-Eingabe benötigen Sie die Daten auf Ihrer Was- Das Rathaus ist jeweils am Montag, serablesekarte, die Sie ab dem 09.12.2019 erhalten. Bitte den 23.12.2019 und 30.12.2019 halten Sie diese zur online Eingabe bereit. geschlossen! Sie können die Zählernummer nur einmal pro Abrechnungs- Das Rathaus ist geöffnet am periode eingeben, sonst erscheint ein Hinweis, dass der 27.12.2019, 02.01.2020 und 03.01.2020. Zählerstand bereits erfasst wurde. Bei Abschluss der Zählerstandseingabe kann über den Button „Download“ eine Bestätigung der eingegebenen Daten gedruckt werden. Gemeinde Baindt Gemeinde Baindt Nachdem der Button „Beenden“ gedrückt wurde, kann StellenusschreibungUnsere aktuellen Stellenausschreibungen kein Ausdruck einer Zählerstandseingabebestätigung

BetreuungskraftSuchen Sie eine neue berufliche Klosterwiesenschule Herausforderung oder wollen Sie sich neu orientieren? mehr gedruckt werden. Die Klosterwiesenschule Baindt (Ganztagsschule ) sucht Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Gemeindeverwal- Die Gemeinde Baindt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt baldmöglichst für die Betreuung der Schüler der Klassen tung, Frau Stavarache, Tel. 07502/9406-21, - einen Sachbearbeiter (w/m/d) in der Kämmerei in Teilzeit (50%) 1 - 4 eine Betreuungskraft als Leitung der kommunalen E-Mail [email protected] Betreuung.- einen technischen Mitarbeiter (m/w/d) im Bauamt in Teilzeit (50%)

Bewerberinnen- Erzieher (w/m/d) fürund die neueBewerber Krippe im Kiwerdenndergarten Sonne,bevorzugt, Mond & Sterne die Abwasserzweckverband eine Ausbildung oder Erfahrung im pädagogischen bzw. Mittleres Schussental - eine Betreuungskraft (w/m/d) in Teilzeit an der Klosterwiesenschule erzieherischen Bereich haben. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Nähere Informationen finden Sie unter http://www.baindt.de/stellenanzeige.htm Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einem Be- Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Würt- schäftigungsumfangAls selbstständige Gemeinde von bieten 50%. wir stets Dieattraktive Vergütung Arbeitsplätze im erfolgt Bereich temberg in der jeweils geltenden Fassung hat die Verbands- Betreuung (in Schule/Kindergarten) oder in der Verwaltung. Auch unsere technisch- nach demhandwerkliche TVöD. Abteilung im Bauhof sucht immer wieder Unterstützung. versammlung am 26. März 2019 folgende Haushaltssat- Schicken Sie uns gerne - unabhängig von einem individuellen Stellenangebot - Ihre Die BetreuungszeitBewerbung online an [email protected] die oder aufFrüh-, dem Postweg Mittags- an unsere und zung für das Haushaltsjahr 2019 beschlossen: Nachmittagsbetreuung.Personalabteilung zu Händen Herrn Plangg. Vielen Dank. (Bitte senden Sie uns im Falle einer Online-Bewerbung Ihre Unterlagen als PDF-Datei.) § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Für weitere Informationen steht Ihnen die Rektorin der Der Haushaltsplan wird festgesetzt Klosterwiesenschule Frau Heberling gerne zur Verfügung 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen (Tel. 07502/94114 -132). 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Wenn wir Ihr Interesse an dieser abwechslungsreichen Erträge von 1.083.364 € Tätigkeit geweckt haben, erwarten wir gerne Ihre Be- 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen werbungsunterlagen. Aufwendungen von 1.083.364 € Unsere Anschrift: Gemeinde Baindt, Marsweilerstraße 4, 1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis 88255 Baindt oder per Mail an [email protected] (Saldo aus 1.1 und 1.2) von 0 € 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Ablesung der Wasseruhren Erträge von 0 € Für die Erstellung der Verbrauchsabrechnung 2019 benöti- 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen gen wir wieder die aktuellen Zählerstände der Wasseruhren. Aufwendungen von 0 € Abrechnungsstichtag ist der 31. Dezember 2019. 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis Die Ablesekarten werden den Hauseigentümern oder stell- (Saldo aus 1.4 und 1.5) von 0 € vertretend den Hausverwaltungen zugesandt. 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis So gehen Sie bei Ihrer Zählerablesung vor: (Summe aus 1.3 und 1.6) von 0 € Nummer 51/52 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 5

2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen Donnerstag, den 02.01.2020 bis Montag, 13.01.2020 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus (je einschl.) laufender Verwaltungstätigkeit von 906.250 € im Rathaus , Blitzenreute, Schwommengasse 2, 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Zimmer 5, während der üblichen Dienststunden zur Ein- laufender Verwaltungstätigkeit von 906.250 € sichtnahme ausgelegt ist. 2.3 Zahlungsmittelüberschuss /-bedarf Das Landratsamt hat mit Erlass vom 10. Sep- des Ergebnishaushalts tember 2019 die Gesetzmäßigkeit gemäß § 28 GKZ i. V. mit (Saldo aus 2.1 und 2.2) von 0 € § 121 Abs. 2 Gemeindeordnung bestätigt. 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Hinweis: Investitionstätigkeit von 410.000 € Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus schriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg Investitionstätigkeit von 180.000 € (GemO) oder von aufgrund der Gemeindeordnung erlas- 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittel- sener Verfahrensvorschriften beim Zustandekommen die- überschuss /-bedarf aus ser Satzung ist nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn Investitionstätigkeit sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit dieser Be- (Saldo aus 2.4 und 2.5) von 230.000 € kanntmachung beim Abwasserzweckverband Mittleres 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittel- Schussental, 88276 Berg, geltend gemacht worden ist; überschuss /-bedarf der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu (Saldo aus 2.3 und 2.6) von 230.000 € bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Be- Finanzierungstätigkeit von 0 € kanntmachung der Satzung verletzt worden sind. 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Fronreute, 10. Dezember 2019 Finanzierungstätigkeit von 0 € gez. Grieb (Verbandsvorsitzender) 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittel- überschuss /-bedarf aus Abwasserzweckverband Finanzierungstätigkeit Mittleres Schussental (Saldo aus 2.8 und 2.9) von 0 € Satzung 2.11 Veranschlagte Änderung des Finan- Auf Basis der §§ 5, 6 und 21 des Gesetzes über die kommu- zierungsmittelbestands, nale Zusammenarbeit (GKZ) in der Fassung vom 16.09.1974 Saldo des Finanzhaushalts (Ges.Bl. S. 408) mit nachfolgenden Änderungen und auf (Saldo aus 2.7 und 2.10) von 230.000 € Grund wasserrechtlicher Änderungen bei den kommunalen § 2 Kreditermächtigung Mischwasserbehandlungsanlagen und zur Harmonisierung Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für von Kapazitätsanteilen, Kapital- und Investitionsumlagen Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kre- hat die Verbandsversammlung am 9. Dezember 2019 fol- ditermächtigung) wird festgesetzt auf 0 EUR. gende Neufassung der Verbandssatzung vom 23. Novem- ber 2009 beschlossen: § 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum I. Allgemeine Bestimmungen Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre § 1 mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförde- Mitglieder, Name und Sitz des Verbandes rungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigun- (1) Die Gemeinden Baindt, Berg, Fronreute und Wolperts- gen), wird festgesetzt auf 0 EUR. wende bilden unter dem Namen Abwasserzweckver- band Mittleres Schussental einen Zweckverband im § 4 Kassenkredite Sinne des Gesetzes über die kommunale Zusammen- Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf arbeit (GKZ) in der Fassung vom 16.09.1974 (Ges.Bl. 250.000 EUR. S. 408). § 5 Stellenplan (2) Der Verband hat seinen Sitz in Berg. Der im Haushaltsplan beigefügte Stellenplan ist Bestandteil dieser Haushaltssatzung. § 2 Verbandsgebiet § 6 Betriebskostenumlage Es bilden das Verbandsgebiet: Die vorläufige Betriebskostenumlage wird auf 837.070 EUR a) Die Gemarkungen der Gemeinden Baindt und Wolperts- festgesetzt. Hierauf werden Abschlagszahlungen auf Mitte wende. jeden Monats mit der vorläufigen Umlage fällig. Die end- b) Teile der Gemarkungen der Gemeinde Berg (Ortsteile gültige Betriebskostenumlage wird entsprechend der Ver- Weiler, Weiler Halde, Ettishofen Siedlung, Kanzach- bandssatzung festgelegt. mühle und der nordwestliche Gemarkungsteil, der mit § 7 Kapitalumlage Abwasserpumpendruckleitungen erschlossen ist) und Die Kapitalumlage wird auf 130.000,00 EUR festgesetzt der Gemeinde Fronreute (Ortschaften Blitzenreute und und ist von den Verbandsgemeinden durch Eigenmittel Staig mit ihren Ortsteilen Eyb, Meßhausen, Preußen- aufzubringen. häusle und Baienbach). Die Bekanntmachung erfolgt aufgrund von § 18 GKZ i. V. § 3 mit § 81, Abs. 3 der Gemeindeordnung für Baden-Würt- Verbandsaufgaben temberg unter dem Hinweis, dass (1) Der Zweckverband hat die Aufgabe, im Rahmen der der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 in der Abwasserbeseitigungspflicht der Verbandsmitglieder Zeit von zur Reinhaltung der Gewässer die im Verbandsgebiet anfallenden und von den Verbandsmitgliedern in ihren Seite 6 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 51/52 Ortskanalisationen gesammelten häuslichen, gewerbli- (5) Der Zweckverband verlangt, dass gewerbliche oder in- chen und industriellen Abwässer in seine Hauptsammler dustrielle Abwässer so vorbehandelt werden, dass der zu übernehmen, seiner Kläranlage zuzuleiten und vor Bestand oder die Funktionstüchtigkeit der Verbandsan- ihrer Einleitung in die Schussen dort zu reinigen, sowie lagen nicht eingeschränkt wird. Das gleiche gilt, wenn die anfallenden Schlamm- und Abfallstoffe geordnet durch die besondere Beschaffenheit des einzuleitenden sach- und umweltgerecht zu verwerten bzw. zu ent- Abwassers erhöhte Betriebskosten zu erwarten sind, sorgen. es sei denn, der Einleiter verpflichtet sich, die erhöhten (2) Zusätzliche Aufgaben, der Verbandsmitglieder, insbe- Betriebskosten zu tragen. sondere solche, die der interkommunalen Kooperation (6) Der Verband ist berechtigt, die ankommenden Sammler, dienen, können dem Verband übertragen werden. in denen seinen Anlagen Abwasser-zugeführt wird, mit (3) Der Zweckverband erstrebt keinen Gewinn. Messeinrichtungen zu versehen und die Einhaltung der gem. Abs. 2 zugewiesenen Einleitungswerte zu über- § 4 prüfen. Verbandsanlagen (7) Die Abwässer innerhalb der Verbandsanlagen sind Ei- (1) Der Zweckverband erstellt die zur Erfüllung der Ver- gentum des Zweckverbandes. bandsaufgaben notwendigen Anlagen und Einrichtun- gen. Sie werden von ihm betrieben und unterhalten § 5 und je nach Bedarf erneuert oder erweitert. Im Einzel- Anzeigepflicht der Verbandsmitglieder nen handelt es sich um die gemeinschaftliche mecha- Die Verbandsmitglieder sind verpflichtet, den Zweckver- nisch-biologische Sammelkläranlage auf einer Teilflä- band unverzüglich zu benachrichtigen, wenn ihnen Verän- che des Flst. 898/1 und Flst. 154 auf der Gemarkung derungen an der Ortskanalisation oder der Beschaffenheit Berg, den Ableitungskanal, den Verbandssammler ab der abzuführenden Abwässer bekannt werden, die sich in dem ersten Schacht auf der östlichen Schussenseite unvorhergesehener Weise auf die Verbandsanlagen auswir- bei der ehemaligen Papierfabrik Mochenwangen bis ken, deren Wirksamkeit beeinträchtigen oder die Erfüllung zur Sammelkläranlage, den Zuleitungssammler Baindt der Verbandsaufgaben erschweren können. ab Regenwasserbecken westlich Mehlis bis zur Einlei- tung in den Verbandssammler und um das bestehende II. Verfassung, Vertretung und Verwaltung des Wohnhaus . Die Übergabestellen zwischen Ortsanla- Zweckverbandes gen und Verbandsanlagen ergeben sich aus den Plä- § 6 nen, vgl. Anlage 1 (Darstellung des Einzugsgebietes Organe vom 12.12.2019), die Teil der Verbandssatzung sind. (1) Organe des Zweckverbandes sind: Im Zweifel gelten die Pläne. - die Verbandsversammlung (§§ 7 und 8) (2) Für den erstmaligen Bau und die Benutzung der Ver- - der Verbandsvorsitzende (§ 9) bandsanlagen wurden folgende Einwohnergleichwerte (2) Soweit sich aus dem Gesetz über kommunale Zusam- zugrundegelegt: menarbeit (GKZ) und aus den Bestimmungen dieser Satzung nichts anderes ergibt, finden die Bestimmun- Baindt 8.000 EW 16 % gen der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg Berg 4.500 EW 9 % entsprechend Anwendung. Fronreute 4.500 EW 9 % § 7 kommunaler 8.000 EW 16 % Zusammensetzung der Verbandsversammlung Anschluss I (1) Die Verbandsversammlung besteht aus den Vertretern Wolpertswende industrieller der Verbandsmitglieder. Die Anzahl der Vertreter einer 25.000 EW 50 % Anschluss II Gemeinde richtet sich nach der Zahl der angeschlos- senen Einwohner. Ab 1.000 angeschlossenen Einwoh- Summe 50.000 EW 100 % ner stehen den Gemeinden zwei Vertreter zu. Ab 3.000 (3) Die Erstellung, Unterhaltung und der Betrieb der Orts- Einwohner steht den Gemeinden ein weiterer Vertreter kanalisationen sowie der Zuleitungen zu den Verbands- zu. Ab 5.000 Einwohner steht den Gemeinden noch sammlern obliegen den Verbandsmitgliedern. ein weiterer Vertreter zu. Die Einwohnerzahl richtet sich (4) Für die kommunalen Abwässer haben die Gemeinden nach der amtlichen Zahl des Statistischen Landesamts Baindt und Berg je einen Anschluss, die Gemeinde zum 30. Juni eines Vorjahres für Änderungen ab dem Fronreute drei Anschlüsse und Wolpertswende inner- darauffolgenden Jahr. Zum Stichtag 1. Januar 2020 halb des Gemeindegebietes eine Vielzahl von Einlei- entfallen auf tungsstellen für das aus den öffentlichen Kanälen zu- Baindt 4 Vertreter fließende Abwasser in die Verbandsanlagen. Jeder Berg 2 Vertreter weitere unmittelbare Anschluss an die Verbandsanlagen bedarf der vorherigen Zustimmung des Zweckverban- Fronreute 3 Vertreter des. Die Zustimmung ist von den Verbandsmitgliedern Wolpertswende 3 Vertreter schriftlich zu beantragen. Die Verbandsmitglieder haben bei der Antragstellung auf eine etwa notwendig wer- (2) Die Bürgermeister der Verbandsmitglieder sind von dende Vorbehandlung gewerblicher oder industrieller Amts wegen Vertreter in der Verbandsversammlung. Die Abwässer hinzuweisen. Die Zustimmung des Zweckver- weiteren Vertreter der Verbandsmitglieder werden von bandes ist den Verbandsmitgliedern zu erteilen, wenn den Gemeinderäten der Verbandsmitglieder aus dem der Anschluss technisch einwandfrei hergestellt wird Kreis ihrer wahlberechtigten Einwohner auf die Dauer und den Verbandsinteressen nicht zuwider-äuft. Die der Amtszeit des jeweiligen Gemeinderates gewählt. Kosten hierfür trägt das jeweilige Verbandsmitglied. Scheidet ein gewählter Vertreter aus der Verbandsver- Nummer 51/52 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 7

sammlung aus, entsendet das betreffende Verbands- 20.000 Euro im Einzelfall ohne zeitliche Beschrän- mitglied für die Restdauer der Wahlperiode einen Er- kung, über 20.000 Euro bis zu sechs Monaten, satzvertreter. 5. der Erwerb, die Veräußerung und die Belastung von (3) Die Verbandsmitglieder haben für jeden Vertreter eine Grundstücken oder grundstücksgleichen Rechten Stimme. Mehrere Stimmen eines Verbandsmitgliedes bis zu einem Wert von 5.000 Euro im Einzelfall, können nur einheitlich abgegeben werden. Sind in ei- 6. die Verträge über Nutzung von bebauten und un- ner Sitzung mehrere Vertreter eines Verbandsmitgliedes bebauten Grundstücken bis zu einem monatlichen abwesend, so werden dessen Stimmen von seinem Miet- und Pachtwert von 2.000 Euro, gesetzlichen Vertreter (Bürgermeister) oder, bei dessen 7. der Verkauf, die Vermietung und die Veräußerung Abwesenheit, von seinem Vertreter geführt, es sei denn, von beweglichem Vermögen bis zu einem Wert von dass in der Sitzung ein anderer Vertreter des Verbands- 20.000 Euro im Einzelfall, mitgliedes als Stimmführer benannt wird. 8. die Aufnahme von Kassenkrediten im Rahmen der (4) Die Mitglieder der Verbandsversammlung sind ehren- Haushaltssatzung, amtlich tätig. 9. Anstellung, Entlassung und Vergütungsfestsetzung (5) Den Verbandsmitgliedern steht das Recht zu, Sach- von Aushilfskräften. verständige zuzuziehen. Diese haben aber weder Sitz (4) In dringenden Angelegenheiten, deren Erledigung nicht noch Stimme. bis zu einer Sitzung der sonst zuständigen Organe aufge- schoben werden kann, entscheidet der Verbandsvorsit- § 8 zende anstelle dieser Organe. Die Gründe für die Eilent- Aufgaben und Geschäftsführung der scheidung und die Art der Erledigung sind den Mitgliedern Verbandsversammlung der zuständigen Organe unverzüglich mitzuteilen. (1) Die Verbandsversammlung ist die Vertretung der Ver- (5) Der Verbandsvorsitzende ist ehrenamtlich tätig. Er erhält bandsmitglieder und das Hauptorgan des Zweckver- eine Aufwandsentschädigung, die in der Satzung über die bandes. Sie legt die Grundsätze für die Verwaltung des Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit geregelt ist. Zweckverbandes und den Verbandsvorsitzenden fest, (6) Im Übrigen sind auf den Verbandsvorsitzenden die Be- entscheidet in den ihr durch Gesetz oder diese Sat- stimmungen der Gemeindeordnung über den Bürger- zung zugewiesenen Angelegenheiten und überwacht meister entsprechend anzuwenden. die Ausführung ihrer Beschlüsse durch den Verbands- vorsitzenden. Die Verbandsversammlung ist insbeson- § 10 dere zuständig für die Beschlussfassung über alle An- Ehrenbeamte gelegenheiten, für die der Verbandsvorsitzende nicht (1) Zur Erledigung der Verwaltungsgeschäfte bestellt der zuständig ist. Zweckverband: (2) Auf die Geschäftsführung der Verbandsversammlung - Verbandspfleger finden die Bestimmungen der Gemeindeordnung für - Verbandskassenverwalter den Gemeinderat sinngemäß Anwendung, soweit § 15 - Geschäftsführer GKZ nichts anderes bestimmt. - Technischen Verwalter Sie sind Ehrenbeamte des Zweckverbandes. § 9 (2) Die Entschädigung des Ehrenbeamten wird in der Sat- Verbandsvorsitzender zung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätig- (1) Der Verbandsvorsitzende sowie sein Stellvertreter wer- keit geregelt. den von der Verbandsversammlung aus ihrer Mitte auf die Dauer von sechs Jahren gewählt. Scheidet ein Ge- III. Rechnungs- und Wirtschaftsführung, Verwaltung wählter aus der Verbandsversammlung vorzeitig aus, so § 11 endet auch sein Amt. Die Verbandsversammlung hat für Wirtschaftsführung die Restdauer der Amtszeit einen neuen Vorsitzenden Für die Rechnungs- und Wirtschaftsführung des Verban- oder Stellvertreter zu wählen. des gelten gemäß § 18 GKZ die Bestimmungen des 3. Teils (2) Der Verbandsvorsitzende leitet die Verbandsversamm- der Gemeindeordnung (GemO) sowie die dazu ergangenen lung. Er beruft die Mitglieder der Verbandsversamm- Durchführungsbestimmungen entsprechend. lung zu den Sitzungen ein und bereitet die Beschlüsse vor. Ihm obliegt der Vollzug der Beschlüsse der Ver- § 12 bandsversammlung. Der Verbandsvorsitzende erledigt Verbandspflege in eigener Zuständigkeit die Geschäfte der laufenden (1) Zur fachgemäßen Erledigung der Verwaltungsgeschäfte Verwaltung und die ihm sonst durch Gesetz, Satzung, hat der Zweckverband einen Verbandspfleger zu be- Verbandsversammlung übertragenen Aufgaben. stellen. Er muss die Befähigung zum Gemeindefachbe- (3) Als Geschäft der laufenden Verwaltung gelten insbe- diensteten (§ 58 GemO) besitzen. Der Verbandspfleger sondere wird auf die Dauer von fünf Jahren gewählt. 1. die Bewirtschaftung der im Verwaltungshaushalt (2) Dem Verbandspfleger obliegt unbeschadet der Verant- veranschlagten Einnahmen und Ausgaben, wortlichkeit des Verbandsvorsitzenden die Besorgung der 2. die Vergabe von Lieferungen und Leistungen zur Haushalts- und Rechnungsgeschäfte. Außerdem wirkt er Ausführung von Vorhaben des Vermögenshaushal- bei den übrigen Teilen der Verbandswirtschaft mit. tes bis zum Betrag von 50.000 Euro im Einzelfall, 3. die Zustimmung zu überplanmäßigen und außer- § 13 planmäßigen Ausgaben bis zum Betrag von 10.000 Verbandskassenverwaltung Euro im Einzelfall, (1) Zur Besorgung der Kassengeschäfte des Zweckver- 4. die Niederschlagung und der Erlass von Forderungen bandes wird ein Verbandskassenverwalter bestellt. Er bis zum Betrag von 10.000 Euro im Einzelfall sowie wird von der Verbandsversammlung auf die Dauer von die Stundung von Forderungen bis zum Betrag von fünf Jahren gewählt. Seite 8 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 51/52 (2) Der Verbandskassenverwalter untersteht unbeschadet Die Kapitalumlage wird aus dem Durchschnitt der der Befugnisse des Verbandsvorsitzenden dem Ver- Betriebskostenumlage des vergangenen Zeitraums bandspfleger. vom 1. Januar 2010 bis 31.12.2018 gebildet. Daraus (3) Der Verbandskassenverwalter darf zum Verbandsvorsit- ergibt sich folgender Verteilungsschlüssel: zenden, seinem Stellvertreter und zum Verbandspfleger nicht in einem die Befangenheit begründeten Verhältnis Baindt 37,8 % nach § 18 Absatz 1 Nr. 1 bis 3 GemO stehen. Berg 8,98 % Fronreute 22,78 % § 14 Geschäftsführung Wolpertswende 30,44 % (1) Zur Besorgung der Allgemeinen Verwaltungsangele- Der Verteilungsschlüssel der Kapitalumlage wird alle genheiten wird von der Verbandsversammlung ein Ge- fünf Jahre - erstmals zum 1. Januar 2024 - über- schäftsführer bestellt. prüft und ggf. angepasst. Der Überprüfungszeitraum (2) Er ist auch für die Schriftführung (Niederschriften, Sit- umfasst die jeweils zum Überprüfungszeitpunkt zu- zungsdienst) sowie für das Satzungswesen verantwort- rückliegenden fünf Jahre. lich. b) Die Kapitalumlage für den Verbandssammler ab dem (3) Der Aufgabenbereich wird dem stellvertretenden Ver- ersten Schacht auf der östlichen Schussenseite bei bandsvorsitzenden übertragen. der ehemaligen Papierfabrik Mochenwangen bis zur Sammelkläranlage sowie die Kapitalumlage für § 15 die Schuldentilgung wird zur Hälfte nach dem Ver- Technische Verwaltung teilungsschlüssel unter a) und zur Hälfte nach dem (1) Für die Erledigung der Aufgaben auf dem Gebiet der Anteil der Gemeinden an der Länge des Verbands- Technischen Verwaltung wird ein Technischer Verwalter sammlers aufgebracht hinsichtlich der Einleitung. von der Verbandsversammlung auf die Dauer von fünf Die Länge des Verbandssammlers beträgt insge- Jahren gewählt. samt von Wolpertswende (Mochenwangen) zur Klär- (2) Der Klärmeister und die weiteren Mitarbeiter des Klär- anlage 7,6 km. werks sind ihm unterstellt. Die Anteile der Gemeinden an der Länge des Ver- bandssammlers betragen dabei: § 16 1. Wolpertswende - Fronreute: 3,5 km (100 % Wol- Tagegelder, Reisekosten pertswende) Die Mitglieder der Verbandsversammlung, mit Ausnahme 2. Fronreute - Berg: 3 km (50 % Fronreute, 50 % des Verbandsvorsitzenden und der Ehrenbeamten erhal- Wolpertswende) ten für die Teilnahme an den Sitzungen und an Dienstge- 3. Berg - Baindt: 0,9 km (33 % Berg, 33 % Fron- schäften außerhalb der Sitzungen eine Entschädigung. reute, 33 % Wolpertswende) Das Nähere wird in der Satzung über die Entschädigung 4. Baindt - Kläranlage: 0,2 km (25 % Baindt, 25 % für ehrenamtliche Tätigkeit geregelt. Berg, 25 % Fronreute, 25 % Wolpertswende) Dies ergibt folgenden Verteilungsschlüssel: IV. Aufwandsdeckung § 17 Baindt 19,23 % Kostenverteilung Berg 6,79 % Die Kostenverteilung erfolgt durch Umlagen entsprechend den Bestimmungen dieser Verbandssatzung. Die Höhe der Fronreute 23,56 % jeweiligen Umlagen ist für jedes Haushaltsjahr und jedes Wolpertswende 50,42 % Verbandsmitglied in der jeweiligen Haushaltssatzung des c) Die Baukosten des Zuleitungssammlers Baindt ab Verbandes auszuweisen und zu bestimmen. Die Umlage- Regenwasserbecken westlich Mehlis bis zur Ein- verpflichtung entsteht zu dem Zeitpunkt, in dem die jewei- leitung in den Verbandssammler werden von der lige Fälligkeit der Verbandssatzung bestimmt ist. Gemeinde Baindt aufgebracht. (3) Die Kosten für weiteren Grunderwerb der Sammelklär- § 18 anlage und für den Bau weiterer Wohnungen tragen die Investitionskosten Verbandsmitglieder anteilmäßig entsprechend den in (1) Die Finanzierung der Anlagen: Abs. 2 a) festgelegten v.H.-Sätzen. Die Kosten für die Planung und den Bau der Verbands- (4) Erweiterungsaufwand: Erneuerungen, Erweiterungen anlagen werden gedeckt durch bzw. Änderungen der Anlage sind vom verursachenden a) Landesbeihilfen, Mitglied aufzubringen. Der Verursacher ist festzustellen. b) Kapitalumlagen der Verbandsmitglieder, (5) Sind alle Verbandsmitglieder an Erneuerungen, Erwei- c) Darlehensaufnahmen des Zweckverbandes. terungen oder Änderungen gleichermaßen betroffen, Die Mittel für die Schuldentilgung werden ebenfalls erfolgt die Kostenverteilung nach Kapazitätsanteilen durch Kapitalumlage aufgebracht, soweit keine Ab- gemäß Absatz 2 a). schreibungen oder sonstige Mittel zur Verfügung stehen (2) Die Kapitalumlagen werden nach folgendem Schlüssel § 19 aufgebracht: Betriebskostenumlage a) Die Kapitalumlage für die Sammelkläranlage samt (1) Der nicht durch andere Einnahmen gedeckte Betriebs- den Nebenanlagen und dem Ableitungskanal bis zur und Unterhaltungsaufwand wird auf die Verbandsge- Schussen sowie die Kapitalumlage für die Schul- meinden umgelegt. Zur Ermittlung der Umlage wird dentilgung: folgende Verteilungsrechnung durchgeführt: Nummer 51/52 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 9

Die Kostenverteilung zwischen den Verbandsgemeinden nommen. Die zur Überwachung erforderliche Fern- erfolgt auf Basis der gemessenen Abwassermengen. wirktechnik wird vom AZV Mittleres Schussental be- Solange noch keine effektiven Abwassermengenmes- reitgestellt. Die Abstimmung und Bereitstellung der sungen vorliegen, wird der Jahresfrischwasserver- anschlussfertigen Steuerungstechnik wird von der je- brauch des laufenden Kalenderjahres der an das Klär- weiligen Gemeinde übernommen. Vor der Übernah- werk angeschlossenen Grundstücke und zwar me wird eine fachtechnische Abnahme vom Verband • bei öffentlicher Wasserversorgung der durch Wasser- durchgeführt, sodass die Funktion der zu betreibenden zähler ermittelte oder der Entgeltbemessung (Was- Einrichtungen gewährleistet ist. serbemessung) zugrunde gelegte pauschale Was- (3) Der erforderliche Instandhaltungs- und Wartungsbedarf serverbrauch abzüglich des nachweisbar nicht in die wird nach Auslaufen der üblichen Wartungsverträge öffentliche Kanalisation eingeleiteten Abwassers; vom Verband festgelegt und sofern Kosten für externe • bei privater Wasserversorgung der von den Was- Unternehmen anfallen, werden diese von der jeweiligen serzählern angezeigte oder vom Zweckverband ge- Gemeinde getragen. Die beim Verband entstehenden schätzte Jahresverbrauch abzüglich des nachweis- Kosten werden nach den Regelungen der Betriebskos- bar nicht in die öffentliche Kanalisation eingeleiteten tenumlage (§ 19) verteilt. Abwassers. (4) Die Einzelheiten einer Kostentragung sind durch die Weist eine Verbandsgemeinde den Wasserverbrauch Verbandsversammlung in einer gesonderten Entgelt- nicht in prüfbarer Form nach, so kann dieser von der regelung festzulegen. Verbandsversammlung durch Schätzung festgesetzt werden. V. Sonstiges (2) Die Verbandsmitglieder haben dem Zweckverband auf § 22 Anforderung Abschlagszahlungen auf die voraussicht- Satzungen der Verbandsmitglieder lich zu erbringenden Umlagen zu leisten. Zahlungs- Über die Herstellung, die Unterhaltung und die Benützung rückstände sind mit Verzugszinsen in Höhe von 2 vom der Grundstücksentwässerungen, deren Anschluss an die Hundert über dem jeweiligen Basiszinssatz der Bun- Ortskanalisationen und die Festlegung der Bemessungs- desbank zu verzinsen. grundlage für den Abwasseranteil erlassen die Verbands- (3) Die Abschreibungen für die Verbandsanlagen werden mitglieder gleichartige Satzungen mit Anschluss- und Be- anteilig auf die einzelnen Verbandsmitglieder entspre- nutzungszwang. chend dem Schlüssel § 4 Abs. 4 für den erstmaligen Bau bis 31.12.2019 und ab 01.01.2020 nach dem VI. Schlussbestimmungen Schlüssel § 18 Abs. 2 a, b und c umgelegt. § 23 Öffentliche Bekanntmachungen § 20 Öffentliche Bekanntmachungen des Verbandes werden Entgelte für Direktanlieferung entsprechend den Bekanntmachungssatzungen der Ver- (1) Der AZV Mittleres Schussental erhebt von Direktan- bandsmitglieder in den Mitgliedsgemeinden durch die ein- lieferern folgende Entgelte in Abhängigkeit von deren zelnen Verbandsmitglieder vorgenommen. Verschmutzungsgrad und dem Behandlungsaufwand: § 24 geschlossene Gruben 1 €/ m³ Änderung der Satzung, energiehaltige Konzentrate zur 4 bis 11 €/ m³ Auflösung des Zweckverbandes Steigerung der Faulgasproduktion (1) Für die Änderung der Verbandssatzung und die Auflö- in Abhängigkeit von deren Ertrag sung des Zweckverbandes sowie für die Abwicklung und Schlammproduktion gelten die Bestimmungen der §§ 21 ff GKZ. Mehrkammerabsetzgruben und 15 €/ m³ (2) Im Falle der Auflösung fällt das Vermögen des Verban- Mehrkammerausfaulgruben des den Verbandsmitgliedern im Verhältnis der von ih- nen insgesamt gem. § 18 erbrachten Aufwendungen zu. alle anderen Konzentrate und 27 €/ m³ Schlämme, die direkt in die Fau- § 25 lung eingespeist werden Schlichtung (2) Die Anlieferer müssen Herkunft und Menge der jeweili- (1) Bei Streitigkeiten zwischen dem Verband und seinen gen Liefercharge prüfbar nachweisen und entsprechend Verbandsmitgliedern sowie der Verbandsmitglieder den aktuell gültigen Vorschriften deklarieren (Abfall- untereinander über Rechte und Verbindlichkeiten aus schlüsselnummer). dem Verbandsverhältnis, insbesondere über das Recht zur Benutzung der Verbandseinrichtungen und über § 21 die Pflicht zur Tragung der Verbandslasten, kann die Mischwasserbehandlung Rechtsaufsichtsbehörde zur Schlichtung angerufen (1) Die Anlagen zur Mischwasserbehandlung werden von werden. den Verbandsgemeinden entsprechend dem Stand der (2) Wenn die Beteiligten mit den Vorschlägen der Rechts- Technik ausgebaut. Die konzeptionellen Randbedin- aufsichtsbehörde zur gütlichen Beilegung des Streites gungen sind im Bericht „Konzeption der Regenwas- nicht einverstanden sind, können sie den Verwaltungs- serbehandlung im Einzugsgebiet des AZV Mittleres rechtsweg beschreiten. Schussental“ (JuP, Oktober 2001, Stellungnahme LRA 03.12.2001, Az: 423-701.4/692.x) enthalten. § 26 (2) Der Verband übernimmt ab 01.01.2003 den Betrieb der Inkrafttreten / Außerkrafttreten der bisherigen jeweils fertig gestellten Regenbecken. Wartungs- und Verbandssatzung Kontrollarbeiten werden vom Verbandspersonal über- Die vorliegende Verbandssatzung tritt zum 01.01.2020 in Kraft und ersetzt die Satzung vom 23.11.2009. Seite 10 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 51/52 Hinweis: In der vergangenen Sitzung des Gemeinderates wurden Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- Gemeinderat Alexander Svoboda für 10-jährige Gremium- ten der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) stätigkeit, Herr Stefan Konzett für 20-jähriges Wirken im oder aufgrund der GemO beim Zusammenkommen dieser Gemeinderat und Herr Heiko Bayer ebenfalls für 20-jährige Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn ehrenamtliche Tätigkeit im Gemeinderat geehrt. Bürger- sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekannt- meisterin Rürup sprach den Herren Dank und Anerkennung machung dieser Satzung gegenüber dem Verband geltend aus und überreichte von Seiten des Gemeindetages eine gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung be- Urkunde, eine Anstecknadel und eine Stele sowie einen gründen soll, ist zu bezeichnen. Dieses gilt nicht, wenn die Vor- Blumenstrauß. schriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung „Viel Zeit haben die Herren Svoboda, Konzett und Bayer oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. in den zurückliegenden Jahren zum Wohle der Gemeinde Berg, den 9. Dezember 2019 Baindt geopfert, das ist nicht selbstverständlich“, so Bür-

Helmut Grieb, Verbandsvorsitzender/AmtsverweserSeite 12 von 12 germeisterin Rürup.

SchematischeAnlage 1 Darstellung des Einzugsgebiets des AZV MittleresSchematische Schussental Darstellung des Einzugsgebiets des AZV Mittleres Schussental Sitzungsbericht aus der öffentlichen Sitzung vom 03.12.2019 TOP 1 Einwohnerfragestunde Von den anwesenden Zuhörerinnen und Zuhörern wurden keine Fragen an die Verwaltung gestellt.

TOP 2 Bekanntgabe von Beschlüssen, die in nichtöffentlicher Sitzung gefasst wurden Bürgermeisterin Rürup teilt mit: In nichtöffentlichen Sitzungen gefasste Beschlüsse sind nach Wiederherstellung der Öffentlichkeit oder wenn dies nicht möglich ist, in der nächsten öffentlichen Gemeinde- ratssitzung bekannt zu geben, sofern nicht das öffentliche Wohl oder das berechtigte Interesse Einzelner entgegen- steht. (§ 35 Abs. 1 Satz 4 der Gemeindeordnung) Aus der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung am 05.11.2019 sind folgende Beschlüsse bekannt zu geben:

TOP Antrag des Deutschen Roten Kreuz bezüglich Parkierung und Stellplätze, Haus- und Nutzungsvertrag sowie Dienstbarkeitsvertrag Beschluss: 1. Der Gemeinderat stimmt der Regelung zu, die Herstel- lungskosten für die Zufahrt und die Parkplätze zu Drit- teln (max. 26.700 €). 2. Der Gemeinderat nimmt den Entwurf des Haus- und

Nutzungsvertrags sowie den Dienstbarkeitsvertrag zur Kenntnis.

TOP Bau eines Radweges entlang der L 314 zwischen und Baienfurt - Info und weitere Vorge- hensweise Ehrung langjähriger Gemeinderäte Beschluss: 1. Der Gemeinderat befürwortet den Bau eines Radweges zwischen Bergatreute und Baienfurt, wobei grundsätz- lich darauf hingewiesen wird, dass der Bau und damit auch die Planung Landesaufgaben sind. 2. Bevor über die Höhe der Beteiligung an den Planungs- kosten entschieden werden kann, ist in einer Vorstudie mit örtlichen Experten eine geeignete Radstrecke zu eruieren. 3. Darüber hinaus übernimmt die Gemeinde Baindt die Grundstücksverhandlungen für die Grundstücke auf Baindter Gemarkung, wenn zweifelsfrei gesichert ist, dass diese Kosten im Zuge der Baumaßnahme erstat- tet werden. v. links nach rechts: Herr Konzett, Herr Bayer, Bürgermeis- terin Rürup, Herr Svoboda Nummer 51/52 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 11

TOP 3 gegeben, sich gem. § 13a Abs. 3 Nr. 2 BauGB über die Aufstellungsbeschluss sowie Billigungs- und Ausle- allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen gungsbeschluss zur 2. Änderung des Bebauungsplanes Auswirkungen der Planung zu unterrichten (Hinweis: „Marsweiler Ost II“ und die örtlichen Bauvorschriften Die allgemeinen Öffnungszeiten sind jeweils von Mon- hierzu sowie die Aufhebung des Geltungsbereichs des tag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Freitag Bebauungsplanes Marsweiler Ost II von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr und zusätzlich Montag und Bauamtsleiterin Jeske teilt mit: Donnerstag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und Diens- In der Gemeinderatssitzung vom 05.06.2018 hat der Ge- tag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr). Es besteht bis zum meinderat den Satzungsbeschluss für die 1. Änderung des 20.12.2019 die Gelegenheit zur frühzeitigen Äußerung. Bebauungsplanes Marsweiler Ost II gefasst. Inzwischen Weitere Informationen können von den Bürgern durch wurde die Erschließungsstraße gebaut und im Frühjahr 2020 das Beiwohnen an den öffentlichen Gemeinderats-Sit- soll die Vermarktung der Bauplätze beginnen. 2 Bauplätze zungen eingeholt werden. Im Rahmen der noch durch- an der Marsweiler Straße sind nicht im Eigentum der Ge- zuführenden öffentlichen Auslegung gem. § 3 Abs. 2 meinde und hierfür liegt das erste Baugesuch bereits vor. BauGB können Stellungnahmen zur Planung innerhalb Dabei wurde festgestellt, dass bei den Festsetzungen für der vorgeschriebenen Fristen abgegeben werden. Hier- die Nebenanlagen auch Garagen in der nicht überbaubaren zu erfolgt jeweils noch eine gesonderte ortsübliche öf- Fläche aufgeführt sind, was nicht beabsichtigt war. Vom fentliche Bekanntmachung. Bauherren wurde der Wunsch an die Verwaltung herange- Hinweise: Der Aufstellungsbeschluss zur Änderung hat tragen, dass die Dachneigung für Pultdächer von 12 auf 7° keine direkte Auswirkung auf die Bebaubarkeit oder herabgesetzt werden sollte, da inzwischen auch Ziegelein- Nutzbarkeit von Grundstücken. Der räumliche Gel- deckung für geringere Dachneigungen von 7° zur Verfügung tungsbereich der Änderung kann sich im Verlauf des stehen. Ebenfalls wurde versäumt, den Geltungsbereich Aufstellungsverfahrens ändern. des alten Bebauungsplanes Marsweiler Ost II an der Nord- b. Billigungs- und Auslegungsbeschluss zur 2. Ände- West-Ecke zurück zu nehmen. rung des Bebauungsplanes „Marsweiler Ost 2“ und Der Bebauungsplan muss deshalb in folgenden Punkten die örtlichen Bauvorschriften hierzu sowie die Ände- geändert werden: rung des Geltungsbereiches des Bebauungsplanes • Klarstellung der Festsetzungen zu Garagen „Marsweiler Ost 2“ • Anpassung der örtlichen Bauvorschriften an moderne Der Gemeinderat der Gemeinde Baindt billigt den Ent- Beweis wurf zur 2 Änderung des Bebauungsplanes „Mars- Beschluss: weiler Ost 2“ und die örtlichen Bauvorschriften hierzu a. Aufstellungsbeschluss zur 2. Änderung des Bebau- sowie die Änderung des Geltungsbereiches des Be- ungsplanes „Marsweiler Ost 2“ und die örtlichen bauungsplanes „Marsweiler Ost 2“ in der Fassung vom Bauvorschriften hierzu sowie die Änderung des Gel- 25.11.2019. tungsbereiches des Bebauungsplanes „Marsweiler Mit diesem Entwurf sind die öffentliche Auslegung gem. Ost 2“ § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) und die Beteiligung Der Gemeinderat der Gemeinde Baindt beschließt die der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange 2. Änderung des Bebauungsplanes „Marsweiler Ost 2“ gem. § 4 Abs. 2 BauGB durchzuführen. und die örtlichen Bauvorschriften hierzu sowie die Än- Dieser so geänderte Entwurf erhält das Fassungsda- derung des Geltungsbereiches des Bebauungsplanes tum 03.12.2019. Mit diesem Entwurf sind die öffentliche „Marsweiler Ost 2“ (Aufstellungsbeschluss gem. § 2 Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB und die Beteiligung Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB)). Gemäß § 13a BauGB der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange wird die 2. Änderung des Bebauungsplanes „Marsweiler gem. § 4 Abs. 2 BauGB durchzuführen. Ost 2“ und die örtlichen Bauvorschriften hierzu sowie die Änderung des Geltungsbereiches des Bebauungs- TOP 4 planes „Marsweiler Ost 2 im sog. beschleunigten Ver- Billigungs- und Auslegungsbeschluss zum ergänzen- fahren aufgestellt. Der räumliche Geltungsbereich der den Verfahren gemäß § 214 Abs. 4 BauGB für den Be- 2. Änderung des Bebauungsplanes wird aus dem bei- bauungsplan „Mischgebiet Fischerareal“ sowie 10. Än- liegenden Lageplan (maßstabslos) ersichtlich. Folgende derung des Bebauungsplanes „Innere Breite“ und die Grundstücke befinden sich innerhalb des räumlichen örtlichen Bauvorschriften hierzu Geltungsbereiches: Fl.-Nrn. 115/1 und 442/1. Bauamtsleiterin Jeske trägt folgenden Sachverhalt vor: Erfordernis und Ziele der Planung: In der Gemeinderatssitzung vom 17.09.2019 hat der Gemein- - Klarstellung der Festsetzungen zu Garagen derat den Satzungsbeschluss für eine Teilfläche Richtung - Anpassung der örtlichen Bauvorschriften an moderne Kreisstraße im Fischerareal Mischgebiet gefasst. Es sind Bauweise darin Festsetzungen enthalten, die so nicht in der öffentli- Gemäß § 13a Abs. 2 Nr. 1 BauGB wird von einer Um- chen Auslegung und in der förmlichen Beteiligung waren. weltprüfung gem. § 2 Abs. 4 BauGB und einem Um- Die Änderungen umfassen folgende Punkte: weltbericht gem. § 2a Nr. 2 BauGB sowie der Angabe − Anpassung der Ökopunkte nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umwelt- − Anpassung der Örtlichen Bauvorschrift „Werbeanlagen bezogener Informationen verfügbar sind, sowie von in dem Baugebiet“ einer zusammenfassenden Erklärung nach § 10a Abs. − Anpassung der Örtlichen Bauvorschrift „Anzahl der Stell- 1 BauGB abgesehen. plätze in dem Baugebiet“ Eine Umweltverträglichkeitsprüfung im Sinne des Ge- − Änderung der Wand- und Firsthöhe für das Grundstück setzes zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) ist Nr. 3 nicht erforderlich. − Änderungen und Ergänzungen bei der Begründung Im Rathaus der Gemeinde Baindt (Marsweilerstraße Es ist deshalb eine erneute öffentliche Auslegung und eine 4, 88255 Baindt), Zimmer 4.2 wird der Öffentlichkeit erneute Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher während der allgemeinen Öffnungszeiten Gelegenheit Belange im ergänzenden Verfahren erforderlich. Seite 12 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 51/52 Beschluss: gen (Beteiligung der Öffentlichkeit gem. §3 Abs. 2 BauGB) Der Gemeinderat der Gemeinde Baindt beschließt, für den sowie die Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Bebauungsplan „Mischgebiet Fischerareal“ sowie 10. Än- Träger öffentlicher Belange einzuholen (Beteiligung der derung des Bebauungsplanes „Innere Breite“ und die ört- Behörden gem. § 4 Abs. 2 BauGB). lichen Bauvorschriften hierzu ein ergänzendes Verfahren Da die Grundzüge der Planung von den Änderungen und gemäß § 214 Abs. 4 BauGB durchzuführen. Mit dem er- Ergänzungen nicht berührt sind, wird gem. § 4a Abs. 3 Satz gänzenden Verfahren wird eine erneute förmliche Beteili- 4 BauGB bestimmt, dass die Einholung der Stellungnahmen gung gem. § 3 Abs. 2 BauGB und § 4 Abs. 2 BauGB mit bezüglich der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher der bereits geänderten Fassung vom 05.09.2019 durchge- Belange auf die von den Änderungen oder Ergänzungen führt, welche ohne erneute förmliche Beteiligung bereits als berührten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Be- Satzung beschlossen wurde. lange beschränkt wird. Gemäß § 4a Abs. 3 Satz 2 BauGB Die Verwaltung wird beauftragt, den Entwurf zum Bebau- wird zudem bestimmt, dass Stellungnahmen nur zu den ungsplan „ Mischgebiet Fischerareal“ sowie 10. Änderung geänderten oder ergänzten Teilen abgegeben werden kön- des Bebauungsplanes „Innere Breite“ und die örtlichen nen. Die Dauer der Auslegung wird gem. § 4a Abs. 3 Satz 3 Bauvorschriften in der Fassung vom 05.09.2019 öffentlich BauGB auf eine angemessene Frist von 2 Wochen verkürzt. auszulegen (Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 2 BauGB) sowie die Stellungnahmen der Behörden und TOP 6 sonstigen Träger öffentlicher Belange einzuholen (Beteili- Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan „Bühl“ und gung der Behörden gem. § 4 Abs. 2 BauGB). die örtlichen Bauvorschriften hierzu Da die Grundzüge der Planung von den Änderungen und Bauamtsleiterin Jeske berichtet: Ergänzungen nicht berührt sind, wird gem. § 4a Abs. 3 Satz Das Verfahren zur Aufstellung eines Bebauungsplanes nach 4 BauGB bestimmt, dass die Einholung der Stellungnahmen § 13 b Baugesetzbuch kann nur bis zum 31. Dezember 2019 bezüglich der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher förmlich eingeleitet werden. Der Aufstellungsbeschluss für Belange auf die von den Änderungen oder Ergänzungen den jeweiligen Bebauungsplan muss also bis 31.12.2019 berührten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Be- beschlossen sein. Der Satzungsbeschluss (Bebauungsplan lange beschränkt wird. Gemäß § 4a Abs. 3 Satz 2 BauGB rechtswirksam) ist bis zum 31. Dezember 2021 zu fassen. wird zudem bestimmt, dass Stellungnahmen nur zu den § 13 b des Baugesetzbuches ermöglicht die Einbeziehung geänderten oder ergänzten Teilen abgegeben werden kön- von Außenbereichsflächen in das beschleunigte Verfah- nen. Die Dauer der Auslegung wird gem. § 4a Abs. 3 Satz 3 ren. Bei Bebauungsplänen nach § 13 b BauGB darf die BauGB auf eine angemessene Frist von 2 Wochen verkürzt. Grundfläche nicht mehr als 10.000m² betragen, die Flä- chen müssen der Wohnnutzung dienen und müssen sich TOP 5 an im Zusammenhang bebauter Ortsteile oder an Gebiete Billigungs- und Auslegungsbeschluss zum ergänzen- mit Bebauungsplänen anschließen. den Verfahren gemäß § 214 Abs. 4 BauGB für den Be- Für die Gemeinde besteht die Möglichkeit im Bereich Bühl, bauungsplan „Wohnen Fischerareal“ sowie 9. Änderung östlich der Hirschstraße und nordöstlich der Benzstraße des Bebauungsplanes „Innere Breite“ und die örtlichen Grundstücke zu kaufen, um ein allgemeines Wohngebiet Bauvorschriften hierzu zu entwickeln. Bauamtsleiterin Jeske teilt mit: In der Sitzung vom 17.09.2018 wurde dem Gemeinderat der In der Gemeinderatssitzung vom 17.09.2019 hat der Ge- städtebauliche Vorentwurf des Bebauungsplanes „Bühl“ meinderat den Satzungsbeschluss für eine Teilfläche Rich- von Herrn Sieber vom Büro für Stadtplanung aus Lindau tung Dorfplatz im sogenannten Fischerareal Wohnen ge- vorgestellt. Das Büro Sieber wurde daraufhin mit der Er- fasst. Es sind darin Festsetzungen enthalten, die so nicht stellung des Bebauungsplanes beauftragt. in der öffentlichen Auslegung und in der förmlichen Betei- Beschluss: ligung waren. Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan „Bühl“ und Die Änderungen umfassen folgende Punkte: die örtlichen Bauvorschriften hierzu − Änderung der Wand- und Firsthöhen für den Typ 2 Der Gemeinderat der Gemeinde Baindt beschließt die Auf- − Anpassung der Örtlichen Bauvorschrift „Anzahl der Stell- stellung des Bebauungsplanes „Bühl“ und die örtlichen plätze in dem Baugebiet“ Bauvorschriften hierzu (Aufstellungsbeschluss gem. § 2 − Änderungen und Ergänzungen bei der Begründung Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB)). Gemäß § 13b i.V.m. § 13a Es ist deshalb eine erneute öffentliche Auslegung und eine Abs. 1 Satz 2 BauGB wird der Bebauungsplan „Bühl“ und erneute Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher die örtlichen Bauvorschriften hierzu im sog. beschleunigten Belange im ergänzenden Verfahren erforderlich. Verfahren aufgestellt. Der räumliche Geltungsbereich des Beschluss: Bebauungsplanes wird aus dem beiliegenden Lageplan Der Gemeinderat der Gemeinde Baindt beschließt, für den (maßstabslos) ersichtlich. Folgende Grundstücke befinden Bebauungsplan „Wohnen Fischerareal“ sowie 9. Änderung sich innerhalb des räumlichen Geltungsbereiches: Fl.-Nrn. des Bebauungsplanes „Innere Breite“ und die örtlichen 131/1 (Teilfläche), 137/1, 455/2 sowie 455/9 Bauvorschriften hierzu ein ergänzendes Verfahren gemäß Erfordernis und Ziele der Planung: § 214 Abs. 4 BauGB durchzuführen. Mit dem ergänzenden • Ausweisung von Wohnbauflächen zur Deckung des Verfahren wird eine erneute förmliche Beteiligung gem. § 3 Wohnbedarfs Abs. 2 BauGB und § 4 Abs. 2 BauGB mit der bereits ge- • Bereitstellung ausreichender Wohnbauflächen, um eine änderten Fassung vom 05.09.2019 durchgeführt, welche ausgewogene Bevölkerungszusammensetzung auch ohne erneute förmliche Beteiligung bereits als Satzung mittel- bis langfristig zu gewährleisten beschlossen wurde. • Ausarbeitung einer zukunftsgerichteten und –fähigen Die Verwaltung wird beauftragt, den Entwurf zum Bebau- Planung für weitere Entwicklungen im Rahmen einer ungsplan „Wohnen Fischerareal“ sowie 9. Änderung des geordneten städtebaulich sinnvollen Funktion Bebauungsplanes „Innere Breite“ und die örtlichen Bauvor- • Vermeidung oder Minimierung von Konflikten mit dem schriften in der Fassung vom 05.09.2019 öffentlich auszule- Naturraum bzw. von Nutzungskonflikten Nummer 51/52 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 13

Gemäß § 13b i.V.m. § 13a Abs. 2 Nr. 1 BauGB wird von chen Bauvorschriften hierzu (Aufstellungsbeschluss gem. einer Umweltprüfung gem. § 2 Abs. 4 BauGB und einem § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB)). Gemäß § 13b i.V.m. Umweltbericht gem. § 2a Nr. 2 BauGB sowie der Angabe § 13a Abs. 1 Satz 2 BauGB wird der Bebauungsplan „Lili- nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbe- enstraße“ und die örtlichen Bauvorschriften hierzu im sog. zogener Informationen verfügbar sind, sowie von einer beschleunigten Verfahren aufgestellt. Der räumliche Gel- zusammenfassenden Erklärung nach § 10a Abs. 1 BauGB tungsbereich des Bebauungsplanes wird aus dem beilie- abgesehen. genden Lageplan (maßstabslos) ersichtlich. Eine Umweltverträglichkeitsprüfung im Sinne des Geset- Folgende Grundstücke befinden sich innerhalb des räum- zes zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) ist nicht lichen Geltungsbereiches: Fl.-Nrn. 12 (Teilfläche), 111/3 erforderlich. (Teilfläche), 114/3, 114/6 sowie 114/12. Im Rathaus der Gemeinde Baindt (Marsweiler Straße 4, Erfordernis und Ziele der Planung: 88255 Baindt), Zimmer 4.2 wird der Öffentlichkeit wäh- • Ausweisung von Wohnbauflächen zur Deckung des rend der allgemeinen Öffnungszeiten Gelegenheit gege- Wohnbedarfs ben, sich gem. § 13b i.V.m. § 13a Abs. 3 Nr. 2 BauGB über • Bereitstellung ausreichender Wohnbauflächen, um eine die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen ausgewogene Bevölkerungszusammensetzung auch Auswirkungen der Planung zu unterrichten (Hinweis: Die mittel- bis langfristig zu gewährleisten allgemeinen Öffnungszeiten sind jeweils von Montag bis • Ausarbeitung einer zukunftsgerichteten und –fähigen Donnerstag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Freitag von 7.30 Planung für weitere Entwicklungen im Rahmen einer Uhr bis 12.00 Uhr und zusätzlich Montag und Donnerstag geordneten städtebaulich sinnvollen Funktion von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und Dienstag von 14.00 Uhr • Vermeidung oder Minimierung von Konflikten mit dem bis 18.00 Uhr). Es besteht bis zum 20.12.2019 die Gele- Naturraum bzw. von Nutzungskonflikten genheit zur frühzeitigen Äußerung. Weitere Informationen Gemäß § 13b i.V.m. § 13a Abs. 2 Nr. 1 BauGB wird von einer können von den Bürgern durch das Beiwohnen an den Umweltprüfung gem. § 2 Abs. 4 BauGB und einem Um- öffentlichen Gemeinderats-Sitzungen eingeholt werden. weltbericht gem. § 2a Nr. 2 BauGB sowie der Angabe nach Im Rahmen der noch durchzuführenden öffentlichen Aus- § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener legung gem. § 3 Abs. 2 BauGB können Stellungnahmen Informationen verfügbar sind, sowie von einer zusammen- zur Planung innerhalb der vorgeschriebenen Fristen abge- fassenden Erklärung nach § 10a Abs. 1 BauGB abgesehen. geben werden. Hierzu erfolgt jeweils noch eine gesonderte Eine Umweltverträglichkeitsprüfung im Sinne des Geset- ortsübliche öffentliche Bekanntmachung. zes zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) ist nicht Hinweise: Der Aufstellungsbeschluss hat keine direkte Aus- erforderlich. wirkung auf die Bebaubarkeit oder Nutzbarkeit von Grund- Im Rathaus der Gemeinde Baindt (Marsweiler Straße 4, stücken. Der räumliche Geltungsbereich der Änderung kann 88255 Baindt), Zimmer 4.2 wird der Öffentlichkeit wäh- sich im Verlauf des Aufstellungsverfahrens ändern. rend der allgemeinen Öffnungszeiten Gelegenheit gege- Der Flächennutzungsplan im betroffenen Bereich wird im ben, sich gem. § 13b i.V.m. § 13a Abs. 3 Nr. 2 BauGB über Rahmen einer Berichtigung im Sinne des § 13b i.V.m. § 13a die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Abs. 2 Nr. 2 BauGB angepasst. Auswirkungen der Planung zu unterrichten (Hinweis: Die allgemeinen Öffnungszeiten sind jeweils von Montag bis TOP 7 Donnerstag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Freitag von 7.30 Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan „Lilienstra- Uhr bis 12.00 Uhr und zusätzlich Montag und Donnerstag ße“ und die örtlichen Bauvorschriften hierzu von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und Dienstag von 14.00 Uhr Bauamtsleiterin Jeske teilt mit: bis 18.00 Uhr). Es besteht bis zum 20.12.2019 die Gele- Das Verfahren zur Aufstellung eines Bebauungsplanes nach genheit zur frühzeitigen Äußerung. Weitere Informationen § 13 b Baugesetzbuch kann nur bis zum 31. Dezember 2019 können von den Bürgern durch das Beiwohnen an den förmlich eingeleitet werden. Der Aufstellungsbeschluss für öffentlichen Gemeinderats-Sitzungen eingeholt werden. den jeweiligen Bebauungsplan muss also bis 31.12.2019 Im Rahmen der noch durchzuführenden öffentlichen Aus- beschlossen sein. Der Satzungsbeschluss (Bebauungsplan legung gem. § 3 Abs. 2 BauGB können Stellungnahmen rechtswirksam) ist bis zum 31. Dezember 2021 zu fassen. zur Planung innerhalb der vorgeschriebenen Fristen abge- § 13 b des Baugesetzbuches ermöglicht die Einbeziehung geben werden. Hierzu erfolgt jeweils noch eine gesonderte von Außenbereichsflächen in das beschleunigte Verfah- ortsübliche öffentliche Bekanntmachung. ren. Bei Bebauungsplänen nach § 13 b BauGB darf die Hinweise: Der Aufstellungsbeschluss hat keine direkte Aus- Grundfläche nicht mehr als 10.000m² betragen, die Flä- wirkung auf die Bebaubarkeit oder Nutzbarkeit von Grund- chen müssen der Wohnnutzung dienen und müssen sich stücken. Der räumliche Geltungsbereich der Änderung kann an im Zusammenhang bebauter Ortsteile oder an Gebiete sich im Verlauf des Aufstellungsverfahrens ändern. mit Bebauungsplänen anschließen. Der Flächennutzungsplan im betroffenen Bereich wird im Für die Gemeinde besteht die Möglichkeit im Bereich süd- Rahmen einer Berichtigung im Sinne des § 13b i.V.m. § 13a lich der Lilienstraße Grundstücke zu kaufen, um ein allge- Abs. 2 Nr. 2 BauGB angepasst. meines Wohngebiet zu entwickeln. In der Sitzung vom 17.09.2018 wurde dem Gemeinderat TOP 8 der städtebauliche Vorentwurf des Bebauungsplanes „Lili- Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan „Voken enstraße“ von Herrn Sieber vom Büro für Stadtplanung aus Erweiterung“ und die örtlichen Bauvorschriften hierzu Lindau vorgestellt. Das Büro Sieber wurde daraufhin mit der Bauamtsleiterin Jeske berichtet: Erstellung des Bebauungsplanes beauftragt. Das Verfahren zur Aufstellung eines Bebauungsplanes nach Beschluss: § 13 b Baugesetzbuch kann nur bis zum 31. Dezember 2019 Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan „Lilienstra- förmlich eingeleitet werden. Der Aufstellungsbeschluss für ße“ und die örtlichen Bauvorschriften hierzu den jeweiligen Bebauungsplan muss also bis 31.12.2019 Der Gemeinderat der Gemeinde Baindt beschließt die Auf- beschlossen sein. Der Satzungsbeschluss (Bebauungsplan stellung des Bebauungsplanes „Lilienstraße“ und die örtli- rechtswirksam) ist bis zum 31. Dezember 2021 zu fassen. Seite 14 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 51/52 § 13 b des Baugesetzbuches ermöglicht die Einbeziehung legung gem. § 3 Abs. 2 BauGB können Stellungnahmen von Außenbereichsflächen in das beschleunigte Verfah- zur Planung innerhalb der vorgeschriebenen Fristen abge- ren. Bei Bebauungsplänen nach § 13 b BauGB darf die geben werden. Hierzu erfolgt jeweils noch eine gesonderte Grundfläche nicht mehr als 10.000m² betragen, die Flä- ortsübliche öffentliche Bekanntmachung. chen müssen der Wohnnutzung dienen und müssen sich Hinweise: Der Aufstellungsbeschluss hat keine direkte Aus- an im Zusammenhang bebauter Ortsteile oder an Gebiete wirkung auf die Bebaubarkeit oder Nutzbarkeit von Grund- mit Bebauungsplänen anschließen. stücken. Der räumliche Geltungsbereich der Änderung kann Für die Gemeinde besteht die Möglichkeit im Bereich Vo- sich im Verlauf des Aufstellungsverfahrens ändern. ken, südlich der Straße „Im Voken“ Grundstücke zu kaufen, Der Flächennutzungsplan im betroffenen Bereich wird im um ein allgemeines Wohngebiet zu entwickeln. Rahmen einer Berichtigung im Sinne des § 13b i.V.m. § 13a Das Büro für Stadtplanung Sieber aus Lindau hat bereits Abs. 2 Nr. 2 BauGB angepasst. eine Machbarkeitsuntersuchung zusammen mit dem Inge- nieurbüro Fassnacht für das Gebiet durchgeführt. Fazit ist, TOP 9 dass eine Bebauung in dem jetzt definierten Geltungsbe- Bauantrag zum Teilabbruch eines Schuppens mit Stall reich möglich ist, der Abfluss des Wassers bei Starkregen und Neubau einer Doppelgarage mit Gartengeräteab- genauer untersucht werden muss. stellraum auf Flst. 149/11, Friesenhäusler Straße 82 Um den auslaufenden § 13b BauGB noch nutzen zu kön- Bauamtsleiterin Jeske trägt folgenden Sachverhalt vor: nen sollte auch für dieses Gebiet der Aufstellungsbeschluss Der Bauherr beantragt den Teilabbruch eines Schuppens gefasst werden. mit Stall und den Neubau einer Doppelgarage mit einem Beschluss: Abstellraum für Gartengeräte. Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan „Voken Für das Gebiet, in welchem das Gebäude liegt, gibt es einen Erweiterung“ und die örtlichen Bauvorschriften hierzu alten Baulinienplan aus dem Jahr 1962. Es ist hier lediglich Der Gemeinderat der Gemeinde Baindt beschließt die Auf- eine Baulinie zur Friesenhäusler Straße hin eingezeichnet. stellung des Bebauungsplanes „Voken Erweiterung“ und Aufgrund anderweitig fehlender Festsetzungen im Bebau- die örtlichen Bauvorschriften hierzu (Aufstellungsbeschluss ungsplan wird das Bauvorhaben nach § 34 BauGB beurteilt. gem. § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB)). Gemäß § 13b Innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile, ist ein i.V.m. § 13a Abs. 1 Satz 2 BauGB wird der Bebauungsplan Vorhaben zulässig, wenn es sich nach Art und Maß der bauli- „Voken Erweiterung“ und die örtlichen Bauvorschriften hier- chen Nutzung, der Bauweise und der Grundstücksfläche, die zu im sog. beschleunigten Verfahren aufgestellt. Der räum- überbaut werden soll, in die Eigenart der näheren Umgebung liche Geltungsbereich des Bebauungsplanes wird aus dem einfügt und die Erschließung gesichert ist. Die Anforderungen beiliegenden Lageplan (maßstabslos) ersichtlich. Folgende an gesunde Wohn- und Arbeitsverhältnisse müssen gewahrt Grundstücke befinden sich innerhalb des räumlichen Gel- werden. Das Ortsbild darf nicht beeinträchtigt werden. tungsbereiches: Fl.-Nrn. 847 (Teilfläche) und 239 (Teilfläche) Aus Sicht der Verwaltung fügt sich der Anbau in die nähere Erfordernis und Ziele der Planung: Umgebung ein, die Erschließung ist gesichert. • Ausweisung von Wohnbauflächen zur Deckung des Beschluss: Wohnbedarfs Das gemeindliche Einvernehmen nach § 36 BauGB zum • Bereitstellung ausreichender Wohnbauflächen, um eine Bauantrag wird erteilt. ausgewogene Bevölkerungszusammensetzung auch mittel- bis langfristig zu gewährleisten TOP 10 • Ausarbeitung einer zukunftsgerichteten und –fähigen Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Be- Planung für weitere Entwicklungen im Rahmen einer bauungsplanes „Mehlisstraße“ für die Überschreitung geordneten städtebaulich sinnvollen Funktion der Baugrenze beim Neubau einer Doppelhaushälfte • Vermeidung oder Minimierung von Konflikten mit dem auf dem Flst.597/25, Mehlisstr. 43/5 Naturraum bzw. von Nutzungskonflikten Bauamtsleiterin Jeske berichtet: Gemäß § 13b i.V.m. § 13a Abs. 2 Nr. 1 BauGB wird von einer Für die Doppelhaushälfte mit Garage und Carport wurde Umweltprüfung gem. § 2 Abs. 4 BauGB und einem Umwelt- bereits 2012 eine Baugenehmigung mit Befreiung erteilt. bericht gem. § 2a Nr. 2 BauGB sowie der Angabe nach § 3 Mit dem Bau wurde auch begonnen allerdings wurde nur Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Infor- das Untergeschoss erstellt. Danach wurde der Bau unter- mationen verfügbar sind, sowie von einer zusammenfassen- brochen. Die Baugenehmigung ist inzwischen erloschen den Erklärung nach § 10a Abs. 1 BauGB abgesehen. Eine und muss neu beantragt werden. Umweltverträglichkeitsprüfung im Sinne des Gesetzes zur Das Bauvorhaben liegt im rechtsgültigen Bebauungsplan Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) ist nicht erforderlich. „Mehlisstraße“ und wird nach § 30 Abs. 1 BauGB beurteilt. Im Rathaus der Gemeinde Baindt (Marsweiler Straße 4, Mit der Nord-Ost-Ecke liegt das Gebäude mit ca. 4 m² au- 88255 Baindt), Zimmer 4.2 wird der Öffentlichkeit wäh- ßerhalb des Baufensters. Es ist deshalb eine Befreiung von rend der allgemeinen Öffnungszeiten Gelegenheit gege- den planungsrechtlichen Festsetzungen des Bebauungs- ben, sich gem. § 13b i.V.m. § 13a Abs. 3 Nr. 2 BauGB über plans nach § 31 Abs. 2 BauGB erforderlich. die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Nach § 31 Abs. 2 kann ein Vorhaben von den Festsetzungen Auswirkungen der Planung zu unterrichten (Hinweis: Die des Bebauungsplanes befreit werden, wenn die Grundzüge allgemeinen Öffnungszeiten sind jeweils von Montag bis der Planung nicht berührt werden und Donnerstag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Freitag von 7.30 ❏ Gründe des Wohls der Allgemeinheit die Befreiung er- Uhr bis 12.00 Uhr und zusätzlich Montag und Donnerstag fordert oder von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und Dienstag von 14.00 Uhr ❏ die Abweichung städtebaulich vertretbar ist oder bis 18.00 Uhr). Es besteht bis zum 20.12.2019 die Gele- ❏ die Durchführung des Bebauungsplans zu einer offen- genheit zur frühzeitigen Äußerung. Weitere Informationen bar nicht beabsichtigten Härte führen würde können von den Bürgern durch das Beiwohnen an den und wenn die Abweichung auch unter Würdigung der nach- öffentlichen Gemeinderats-Sitzungen eingeholt werden. barlichen Interessen mit den öffentlichen Belangen verein- Im Rahmen der noch durchzuführenden öffentlichen Aus- bar ist. Nummer 51/52 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 15

Da es sich um eine geringfügige Überschreitung der Bau- der Abwasservorbehandlung in die Abwasserkanäle des grenze handelt sind die Grundzüge der Planung nicht be- AMS und zum anderen die Verrechnungen zwischen dem rührt, die Abweichung ist städtebaulich vertretbar und die Abwasserzweckverband und der Papierfabrik hinsichtlich Abweichung ist auch unter Würdigung der nachbarlichen der Investitions- und Betriebskostenumlage. Interessen mit den öffentlichen Belangen vereinbar. Nach der Schließung der Papierfabrik Mochenwangen Ende Beschluss: 2015 wurde nach mehreren Verhandlungsrunden das Aus- Das gemeindliche Einvernehmen nach § 36 Abs.1 BauGB scheiden aus dem Vertrag über die Abwasserbeseitigung zum Bauantrag und der erforderlichen Befreiung wegen festgelegt (19.12.2018). Seit 01. Januar 2019 ist die Arctic Überschreitung der Baugrenze wird erteilt. Paper Mochenwangen GmbH aus den vertraglichen Be- ziehungen zum AMS ausgeschieden. TOP 11 Aufgrund des Ausscheidens der Arctic Paper Mochenwan- Vergabe der Bauarbeiten für den Abbruch der Gebäude gen GmbH ist eine grundlegende Überarbeitung und Neu- im Fischerareal fassung der Verbandssatzung des Abwasserzweckverband Ortsbaumeister Roth teilt mit: Mittleres Schussental notwendig, da es immer wieder einen Der Bau der neuen Bauhofhalle wird voraussichtlich bis Bezug zur stillgelegten Papierfabrik gibt. Ende des Jahres fertiggestellt sein, so dass der Bauhof mit Außerdem sollte aus Sicht der Verbandsverwaltung die Kos- seinen Fahrzeugen und Geräten aus den Gebäuden im Fi- tenverteilung zwischen den Kommunen mit dem Wegfall scherareal in die neue Bauhofhalle umziehen kann. Durch der Papierfabrik neu aufgestellt werden. den Umzug des Bauhofs und des Kunstkreises sind dann Hinsichtlich der Betriebskostenumlage (Kosten des lau- alle Gebäude leer und es kann mit dem Abbruch der alten fenden Betriebes der Kläranlage) ist anzumerken, dass hier Hofstelle begonnen werden. keine Änderungen vorgenommen wurden. Die beschränkte Ausschreibung wurde am 24.09.2019 an Grundsätzlich ist in der Satzung geregelt, dass die Kos- 5 Firmen versandt. Die Angebotseröffnung erfolgte am tenverteilung zwischen den Verbandsgemeinden auf Basis 05.11.2019. der gemessenen Abwassermengen erfolgen soll. Solange Die Ausschreibung beinhaltet folgende Abbrucharbeiten: noch keine effektiven Abwassermengenmessungen vorlie- - Abbruch Gebäude Marsweilerstraße 2 gen, wird der Jahresfrischwasserverbrauch jeder einzelnen - Abbruch Gebäude Marsweilerstraße 2/1 Gemeinde des laufenden Kalenderjahres der an das Klär- - Sämtliche Nebengebäude (Werkstattanbau mit Lager- werk angeschlossenen Grundstücke abzüglich des nach- halle, Holzschuppen, Garagenanbau) weisbaren nicht in die öffentliche Kanalisation eingeleiteten - Rückbau Hof und Wegebefestigung Abwassers als Grundlage angesetzt. Da die Kosten für die - Entsorgung aller Baumaterialien Messung der Abwassermengen immens teuer sind und Zur Submission gingen 4 Angebote ein. Die Auswertung auch laufende Unterhaltskosten nach sich ziehen, hat man der Angebote ist im Preisspiegel (Kurzfassung) in Anlage sich weiterhin auf den Frischwassermaßstab verständigt. 1 dargestellt. Die Angebotspreisspanne der Angebote liegt Hinsichtlich der Investitionskostenumlage (Neue Investiti- zwischen 114.019,85 Euro brutto (= 100%, günstigstes An- onen in die Kläranlage, in Maschinen und in den Verbands- gebot) und 148.607,81 Euro brutto (=130,34%, teuerstes sammler) werden von der Verbandsverwaltung Änderungen Angebot). vorgeschlagen. Das günstigste Angebot nach VOB/A § 16 wurde von der Die bisherige Verteilung unter den Kommunen wurde nach Fa. Hinder, / Reute abgeben mit einer Ange- dem Schlüssel des § 4 (Verbandsanlagen) vorgenommen. botssumme von 114.019,85 Euro brutto. Auf die Gemeinde Baindt entfiel ursprünglich ein Anteil von Nach VOB/A § 16 soll der Zuschlag auf das Angebot er- 16 %, durch den Wegfall der Papierfabrik Mochenwangen teilt werden, das unter Berücksichtigung aller technischen zwischenzeitlich jedoch von 32 %. Damals haben sich die und wirtschaftlichen, ggf. auch gestalterischen und funk- Kommunen nach ihrem erwartetem Bevölkerungswachstum tionsbedingten Gesichtspunkten als das wirtschaftlichste „eingekauft“. Nach über 40 Jahren sei zu erkennen, dass erscheint. Das Angebot der Fa. Hinder, Bad Waldsee/Reute dies nicht mehr zeitgemäß ist und einer Anpassung bedarf. mit einer Angebotssumme von 114.019,85 Euro brutto ist Die Verbandsverwaltung schlägt deshalb vor, die Investi- das wirtschaftlich günstigste Angebot. tionskosten verursachergerecht nach dem Durchschnitt Beschluss: der Betriebskostenumlage der letzten 9 Jahre auf die Ge- Der Zuschlag für die Arbeiten für den Abbruch der Gebäu- meinden zu verteilen. Dadurch wäre gewährleistet, dass de im Fischerareal wird an die Fa. Hinder, Bad Waldsee/ zukünftiges unterschiedliches Wachstum der Gemeinden Reute mit einer Angebotssumme von 114.019,85 Euro und damit höheres oder niedrigeres Frischwasseraufkom- brutto erteilt. men durch die vorgeschlagene Überprüfung alle 5 Jahre berücksichtigt wird. TOP 12 Für die Gemeinde Baindt bedeutet dies, dass die Investiti- Neufassung der Verbandssatzung des Abwasserzweck- onskostenumlage von ursprünglich 16 % (32 %) auf 37,8 % verbands Mittleres Schussental nach der geplanten Satzungsänderung ansteigt. - Beschlussvorschlag für die Verbandsversammlung Die Investitionskosten in den Verbandssammler sollen Bürgermeisterin Rürup teilt mit: ebenfalls neu verteilt werden. Vorgeschlagen wird hier, Zwischen dem Abwasserzweckverband, der Gemeinde die Kosten zur Hälfte nach dem o.g. Verteilungsschlüssel Wolpertswende und der Papierfabrik Mochenwangen be- (Baindt 37,8 %) und zur anderen Hälfte nach dem Anteil der stand ein öffentlich- rechtlicher Vertrag über die Abwas- Gemeinden an der jeweiligen Länge des Verbandssammlers serbeseitigung der Produktionsabwässer der Papierfab- (gemessen an der jeweiligen ersten Einleitungsstelle einer rik. Dieser trat am 10.Oktober 1978 in Kraft und wurde Gemeinde) aufzuteilen. in den Jahren auch immer wieder angepasst (zuletzt am Für die Gemeinde Baindt bedeutet dies, dass die Inves- 24.01.2000). titionskosten in den Verbandssammler von ursprünglich Kerninhalte waren hierbei zum einen die Kostenregelung 2 %, durch den Wegfall der Papierfabrik Mochenwangen für das Einleiten von Produktionsabwasser, einschließlich zwischenzeitlich von 4 %, auf 19,23% ansteigen würde. Seite 16 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 51/52 Die Verbandsverwaltung hat sich mit verschiedenen Be- als 30m² beträgt, ist das Gebäude nach § 50 Abs. 1 der Lan- rechnungsmodellen für die Solidargemeinschaft des Ab- desbauordnung Baden Württemberg (LBO) verfahrensfrei. wasserzweckverbandes befasst und hält diesen Entwurf In der Gemeinderatssitzung am 02.07.2019 wurde für eine für das wohl gerechteste Modell. Zum einen wird der Ver- Gartenhütte mit den Abmessungen 2,00m auf 4,00m und brauch und damit grundsätzlich auch die Belastung der einer Höhe von 2,50m bereits das gemeindliche Einver- Kläranlage berücksichtigt, es erfolgt somit eine verursa- nehmen zur Befreiung von den Festsetzungen des Bebau- chergerechte Berechnung, und zum anderen findet mit ungsplanes „Bifang-Erweiterung“ erteilt. Nun möchte die der Aufteilung des Anteils an der Kanallänge auch hier die Bauherrin die Hütte auf 3,50m x 4,50m und 2,48m hoch Belastung ihren Niederschlag. vergrößern. Der Bruttorauminhalt beträgt auch mit den neu Beschluss: beantragten Maßen weniger als 40m³ und ist nach § 50 Die Vertreter in der Verbandsversammlung werden ermäch- Abs. 1 der Landesbauordnung Baden Württemberg (LBO) tigt, der vorgeschlagenen Satzungsänderung zuzustimmen. verfahrensfrei. Die Bauvorhaben liegen im rechtsgültigen Bebauungs- TOP 13 plan „Bifang-Erweiterung“ und werden nach § 30 Abs. 1 Anfragen und Verschiedenes BauGB beurteilt ( B-Plan rechtskräftig 18.09.1975). Nach a) Klimaschutz in Baindt den Festsetzungen des Bebauungsplanes sind Nebenan- Bürgermeisterin Rürup teilt mit, dass dem Energieteam lagen in den nicht überbaubaren Grundstücksflächen, mit der Gemeinde Baindt derzeit Kämmerer Abele, Orts- Ausnahme von notwendigen Stützmauern, nicht zulässig. baumeister Roth, Herr Göppel von der Energieagentur Zugelassen sind außerhalb der Baugrenze nur Freitreppen, Ravensburg sowie die Bürgermeisterin angehören. Sie Gesimse, Dachvorsprünge, Blumenfenster, feststehende fände es wünschenswert, wenn dieser Gruppierung Sonnenschutzeinrichtungen, Balkone, Terrassen und Ver- auch der Energieberater der Gemeinde Baindt, Herr anden. In der 2. Änderung des Bebauungsplanes wurden Henzler, angehören würde. Über weitere Beteiligte kann als Ausnahme Holzschuppen bis 20m³, Gewächshäuser bis gegebenenfalls nachgedacht werden. 15m³ und Pergolen mit max. 20m² Grundfläche zugelassen. b) Organisationsstruktur Kindergarten Sonne, Mond Da die Gartenhütte mehr wie 20m³ hat ist eine Befreiungen und Sterne von den planungsrechtlichen Festsetzungen des Bebau- Bürgermeisterin Rürup teilt mit, dass Anfang des nächs- ungsplans nach § 31 Abs. 2 BauGB erforderlich. ten Jahres ein externer Berater die Organisationsstruk- Für Garagen steht im Bebauungsplan, dass im „Reinen turen und den Fusionsprozess der beiden kommunalen Wohngebiet“ Garagen nur im Hauptgebäude oder in beson- Kindergärten (Sonne, Mond und Sterne und Regenbo- ders ausgewiesenen Flächen zu erstellen sind. Die Garage gen) in Augenschein nimmt. soll aber in der nicht überbaubaren Fläche errichtet werden, weshalb ebenfalls eine Befreiungen von den planungsrecht- lichen Festsetzungen des Bebauungsplans nach § 31 Abs. Sitzungsbericht aus der 2 BauGB erforderlich. öffentlichen Gemeinderatssitzung vom Nach § 31 Abs. 2 BauGB kann ein Vorhaben von den Fest- 10.12.2019 setzungen des Bebauungsplanes befreit werden, wenn die TOP 1 Grundzüge der Planung nicht berührt werden und Einwohnerfragestunde 1. Gründe des Wohls der Allgemeinheit die Befreiung er- Von den anwesenden Zuhörerinnen und Zuhörern wurden fordert oder keine Fragen an die Verwaltung gestellt. 2. die Abweichung städtebaulich vertretbar ist oder 3. die Durchführung des Bebauungsplans zu einer offen- TOP 2 bar nicht beabsichtigten Härte führen würde Bekanntgabe von Beschlüssen, die in nichtöffentlicher und wenn die Abweichung auch unter Würdigung nach- Sitzung gefasst wurden barlicher Interessen mit den öffentlichen Belangen ver- Aus der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung vom 03.12.2019 einbar ist. sind keine Beschlüsse öffentlich bekannt zu geben. Nach Ansicht der Gemeinde kann der Befreiung zugestimmt werden, da die Festsetzung, eine Garage im Wohngebäude TOP 3 unter zu bringen, nicht mehr zeitgemäß ist und die Zufahrt Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Be- zur Garage beim geänderten Antrag nicht mehr über öf- bauungsplanes „ Bifang-Erweiterung“ für die Errich- fentliche Stellplätze erfolgen soll. tung einer Garage, da sie nicht im Hauptbaukörper und Der Befreiung für die geänderten Maße der Gartenhütte nicht in einer besonders ausgewiesenen Fläche unter- kann nach Ansicht der Gemeinde ebenfalls zugestimmt gebracht ist und für die Vergrößerung der Gartenhütte werden, da die Grundzüge der Planung nicht berührt sind in der nicht überbaubaren Fläche auf dem Flst. 139/6, und die Abweichung städtebaulich vertretbar ist. Benzstraße 2 Beschluss: Bauamtsleiterin Frau Jeske teilt mit: a. Das gemeindliche Einvernehmen nach § 36 Abs.1 Für das Grundstück Flst. 139/6 wurde bereits in der Ok- BauGB zu der erforderlichen Befreiung für die Garage tobersitzung ein Befreiungsantrag für eine Garage abge- wird erteilt. lehnt, da die Zufahrt über öffentliche Stellplätze erfolgen b. Das gemeindliche Einvernehmen nach § 36 Abs.1 sollte. Mit diesem erneuten Antrag auf Befreiung von den BauGB zu der erforderlichen Befreiung für die vergrö- Festsetzungen des Bebauungsplanes für die Errichtung der ßerte Gartenhütte wird nicht erteilt. Garage hat die Bauherrin einen geänderten Plan mit Zufahrt von der öffentlichen Straße über das eigene Grundstück in TOP 4 die Garage eingereicht. Gewerbegebiet Mehlis 2. Erweiterung Die Garage mit einer Länge von 5,30m, einer Breite von Festsetzung der Bauplatzpreise und der Bewerbungs- 3,00m und einer Höhe von 2,48m soll zum Einstellen des kriterien Sommer- / Winterautos dienen. Da die Grundfläche weniger Bauamtsleiterin Frau Jeske berichtet: Nummer 51/52 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 17

Die Bauarbeiten für die Erschließung der Erweiterung des besätzen unter dem Landkreisdurchschnitt liegt. Baindt hat Gewerbegebietes Mehlis sind abgeschlossen. lediglich die geforderte Höhe der Hebesätze für mögliche Der Verwaltung liegt eine Bauplatzbewerberliste mit 24 In- Zuschüsse aus dem Ausgleichsstock festgesetzt. Der Ge- teressenten vor. meinderat hat am 05.11.2019 trotz negativem ordentlichen Seit Beginn der Bauarbeiten mehren sich die Anfragen, Ergebnisses beschlossen, die Hebesätze auf dem Niveau wann mit einer Vergabe der Bauplätze gerechnet werden von 2019 zu belassen. Die Gemeinde versucht über außer- kann und wieviel die Plätze kosten sollen. ordentliche Erträge den Haushalt 2020 In der Sitzung des Gemeinderats vom September diesen im Ergebnishaushalt auszugleichen. Eine Steuererhöhung Jahres wurde die Verwaltung beauftragt, sich nach den soll erst 2021 vorgenommen werden. 10% Grundsteuer B Verkaufspreisen für Gewerbebauplätze der umliegenden Erhöhung bedeuten Mehreinnahmen in Höhe von 14.200 €. Gemeinden und Städte zu erkundigen. Es wird vorgeschla- Exkurs Grundsteuer: gen, die Bauplätze für 190,00 €/m² zu verkaufen. Nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts ist Des Weiteren schlägt die Verwaltung vor, die Interessen- die der Grundsteuer zugrundeliegende Einheitsbewertung ten anzuschreiben und auf der Gemeindehomepage und nicht mehr mit dem allgemeinen Gleichheitssatz vereinbar. im Amtsblatt bekannt zu geben, dass die Bewerbung für Das Festhalten des Gesetzgebers an der Einheitsbewer- Gewerbegrundstücke im Gewerbegebiet Mehlis 2. Erweite- tung zum Hauptfeststellungszeitpunkt von 1964 führe zu rung startet. Mit dem im Anhang beigefügten Fragebogen gravierenden und umfassenden Ungleichbehandlungen bei sollen einzelne Kriterien für die Bauplatzvergabe abgefragt der Bewertung von Grundvermögen, für die es keine aus- werden. reichende Rechtfertigung gebe. Das Gericht hat allerdings Beschluss: mit Blick auf die finanziellen Folgen die Grundbesteuerung a. Die Bauplätze in der 2. Erweiterung Gewerbegebiet (korrekt: die für die Grundsteuer anzuwendenden Bewer- Mehlis werden für 190 €/m² verkauft. Die Notarkosten tungsregelungen) nicht sofort für nichtig erklärt. Die Grund- und der Vollzug des Vertrages sowie die Vermessungs- besteuerung muss also nicht ausgesetzt werden, sondern kosten bezahlt der Käufer. kann in einem Übergangszeitraum von den Gemeinden in b. Die Verwaltung wird beauftragt den Fragebogen auf der bisherigen Form weitergeführt werden. die Homepage zu stellen und Interessierte über den Mit Zustimmung des Bundesrats wurde der Weg für die Bewerbungsbeginn zu informieren. reformierte Grundsteuer ab dem Jahr 2025 frei. Haupt- feststellungszeitpunkt der Bodenrichtwerte ist bereits der TOP 5 01.01.2021. Übersicht über die kommunalen Abgaben in der Hundesteuer: Gemeinde Baindt Die Hundesteuern betragen seit 2013 für den 1. Hund 72 Steuern, Gebühren, Beiträge 2020 Euro, für den 2. Hund 144 Euro, für Zwinger 144 Euro Kämmerer Abele trägt folgenden Sachverhalt vor: (bis max. 5 Hunde), für den 1. Kampfhund 500 Euro und Im Mittelpunkt steht die Überprüfung der Steuern, Gebüh- für jeden weiteren Kampfhund 900 Euro. ren und Beitragssätze an. Kommunen sind entsprechend Es sind derzeit lediglich 192 Hunde (182 Ersthunde, den Grundsätzen der Einnahmebeschaffung verpflichtet, 8 Zweithunde und 2 Zwinger) in Baindt registriert. Ist ein schwerpunktmäßig Gebühren und Entgelte für kommu- Hund nicht registriert, hat dies eine hohe Ordnungswidrig- nale Dienstleistungen und Einrichtungen regelmäßig zu keit zur Folge. Hinweise aus der Bevölkerung auf evtl. nicht überprüfen. registrierte Hunde werden jederzeit entgegengenommen. Realsteuern Vergleiche: Die Hebesätze betragen im Doppelhaushalt 2019 und 2020 (Baienfurt 1. Hund 84 Euro, 2. Hund 168 Euro, Wolperts- unverändert für die wende 1. Hund 72 €, 2. Hund 144 €, Fronreute 1. Hund Grundsteuer A 330 v. H. 80 Euro, 2. Hund 160 Euro, Ravensburg 1. Hund 108 Euro, (Vgl. Baienfurt 320 v. H., Wolpertswende 335 v. H., Fronreute 2. Hund 216 Euro, Weingarten 1. Hund 120 Euro, 2. Hund 320 v. H.) (330 v. H.) Vogt (360 v. H.). Der durch- 240 Euro). schnittliche Hebesatz der kreisangehörigen Gemeinden Bezugsgeld Mitteilungsblatt (ohne Große Kreisstädte) im Landkreis Ravensburg betrug Für den Bezug des Amtsblatt werden 13,80 € jährlich in 2019 343 v.H. (landesweiter Durchschnittssatz: 362 v. H.) Rechnung gestellt. Die Einnahmen für das laufende und Grundsteuer B 340 v. H. folgende Haushaltsjahr betragen ca. 15.000 €, die Aus- (Vgl. 2019 Baienfurt 340 v. H. , Wolpertswende 360 v. H., gaben 31.100 € (Druckkosten 22.100 €, Lohn Austräger Fronreute 360 v. H. Horgenzell 355 v. H. , Vogt 360 v. H.). 9.000 €). Dies entspricht einem Kostendeckungsgrad von Zahlreiche Kommunen werden 2020 die Grundsteuer B ca. 48,2%. Die Einnahmen entwickeln sich gegensätzlich zum Teil kräftig erhöhen. In Ravensburg beträgt 2020 die zu den Ausgaben (geringere Abonnentenzahl). Grundsteuer B 380-400 v. H. sowie in Weingarten 430 v. H. Die Druckkosten des Amtsblattes erhöhen sich in regel- Der durchschnittliche Hebesatz der kreisangehörigen Ge- mäßigen Abständen. Der Gemeinderat hatte in der Ver- meinden (ohne Große Kreisstädte) im Landkreis Ravens- gangenheit beschlossen, dass die Erhöhung nicht an die burg betrug 2019: 380 v.H. (landesweiter Durchschnitts- Bezieher weitergegeben werden soll. Bei der nächsten satz: 398 v. H.) Preiserhöhung sollte jedoch der Amtsblattpreis neu kalku- Gewerbesteuer 340 v. H liert werden. Die eingenommen Gebühren decken derzeit (Vgl. Baienfurt 340 v. H., Wolpertswende 340 v. H., Fron- nur die Kosten des Druckes, nicht aber die Kosten der reute 340 v. H., Horgenzell 340 v. H., Vogt 340 v. H.) Zustellung. Unberücksichtigt sind zudem die Personal- Der durchschnittliche Hebesatz der kreisangehörigen Ge- und Sachkosten im Rathaus. Die Herausgabe der Baindter meinden (ohne Große Kreisstädte) im Landkreis Ravens- Mitteilungen ist jedoch ein sehr guter Bürgerservice. Die burg betrug 2019 347 v.H. (landesweiter Durchschnittssatz: Amtlichen Bekanntmachungen im Internet dienen derzeit 369 v. H.) nur zur Information. Rechtlich verbindlich sind laut derzeit Im Vergleich zu den umliegenden Städten und Gemeinden gültiger Bekanntmachungssatzung ausschließlich die in ist festzustellen, dass die Gemeinde Baindt mit ihren He- der gedruckten Ausgabe des Amtsblattes. Öffentliche Be- Seite 18 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 51/52 kanntmachungen können bereits soweit keine sonderge- Die Verbrauchsgebühr beträgt pro Kubikmeter: 1,45 €. setzlichen Bestimmungen bestehen, durch Bereitstellung Die Wassermengen sind mit 240.000 m³ prognostiziert. im Internet auf der Homepage bekanntgemacht werden. Abwassergebühren Eine graphische Verbesserung des Amtsblattes (farbige Bil- In der Gebührenkalkulation vom 17.09.2019 ergaben sich der, besseres Papier) würde einen höheren Abmangel nach für das Jahr 2019-2021 folgende Abwassergebühren: sich ziehen. Das Amtsblatt wird auf die Homepage gestellt - Schmutzwassergebühr: 2,17 €/m³ und ist auch über die GemeindeApp abrufbar. - Niederschlagswassergebühr: 0,50 €/m² Vgl. Amtsblatt Die Schmutzwassermengen sind mit 207.000 m³ prog- Baienfurt 23,40 Euro, Fronreute 20 Euro, Wolpertswende nostiziert. 18 Euro pro Jahr. Beiträge (Wasser/Abwasser) Gebühren für die Benutzung der Schenk-Konrad-Halle Im Rahmen der Überarbeitung der Globalberechnungen Baindter Auswärtige werden neue Beträge für den Anschluss zur öffentlichen Veranstalter Veranstalter Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung ermittelt. Der Miete/Grundgebühr für ganze Halle Auftrag wurde bereits an die Allevo Kommunalberatung ge- Pauschale Fixkosten bei Vereinsveranstaltungen geben. Es hängt unter anderem an der Satzungsregelung ohne Tanz- und des Abwasserzweckverbandes (Aufteilung der Kapitalum- Faschingsveranstaltungen 200,00 € 350,00 € lage, Regelung des Anschlusses II Wolpertswende). Die Pauschale Fixkosten bei Vereinsveranstaltungen bisherigen Beitragssätze resultieren laut Gemeinderatsbe- für Tanz- und Faschings- schluss vom 08.11.2005. Eine Aktualisierung konnte auf- veranstaltungen 200,00 € keine Vermietung grund der ungeklärten Situation im Abwasserzweckverband Miete bei Hochzeiten 150,00 € 750,00 € noch nicht vorgenommen werden. Miete für Foyer mit Bar 100,00 € 250,00 € Wasserversorgung 2,38 €/m² Nutzungsfläche Abwasserbeseitigung (Grundstücken, denen die Möglich- Die Festhalle wird steuerrechtlich als Betrieb gewerblicher keit eines Vollanschlusses (Schmutz- und Niederschlags- Art geführt. Um die Vorsteuerbeträge bei der Schenk-Kon- wasser) an die öffentliche Abwasserbeseitigung geboten rad-Halle geltend machen zu können, müssen steuerpflich- wird) tige Ausgangsumsätze im Sinne des Umsatzsteuergeset- Kanalbeitrag 4,28 €/m² Nutzungsfläche zes erbracht werden. Sofern die Überlassung der Halle bei Klärbeitrag 1,30 €/m² Nutzungsfläche Vereinsveranstaltungen unentgeltlich erfolgt, bestünde für Bestattungsgebühren: diesen Bereich rechnerisch auch kein Vorsteuervorteil. Der Die Bestattungsgebühren sind im Jahr 2016 von der Firma Gemeinderat hat am 05.07.2011 beschlossen die festge- Allevo Kommunalberatungs GmbH berechnet worden. Der setzte Grundgebühr/Miete im Rahmen der Vereinsförderung Verwaltungsausschuss hat beschlossen alle Benutzungs- wieder gutzuschreiben. Neben den jeweiligen pauschalen gebühren auf höchstens 60% der Kosten im Friedhofswe- Fixkosten werden die Kosten der Reinigung, des Hausmeis- sen anzusetzen. Die Gebührenkalkulation wurde mit unten ters, sowie der Stromverbrauch spitz abgerechnet. aufgeführten Sätzen am 29.11.2016 vom Gemeinderat be- Während der Heizperiode wird pro Veranstaltung eine Heiz- schlossen: kostenpauschale in Höhe von 100,00 € für die Halle sowie Überlassung eines Reihengrabes 50,00 € für das Foyer berechnet. Für die Benutzung der für Personen im Alter von 10 und mehr Jahren 2.870,-- Küche werden 50 €, der Leinwand werden 20,00 € und für Personen unter 10 Jahren 1.440,-- für die Benutzung der Musikanlage 30,00 € jeweils zu- Überlassung einer Urnenkammer (Urnenwand) 1.380,-- züglich Steuern berechnet. Der Kostendeckungsgrad der Wahlgrab, einfachbreit, doppeltief 3.690,-- Schenk-Konrad Halle liegt derzeit bei ca. 18%. Für eine Wahlgrab, doppelbreit, einfachtief: 4.500,-- Mietzeitverlängerung ab 11 Uhr am Folgetag muss nach Wahlgrab, doppelbreit, doppeltief: 5.650,-- der Veranstaltung eine Pauschale von 200 € zzgl. Steuern bezahlt werden. Urnenwahlgrab 1.825,-- Vor allem auswärtige Veranstalter tragen zu dem beste- Der Kostendeckungsgrad des Friedhofes steht und fällt mit henden Kostendeckungsgrad bei. Bei den auswärtigen der tatsächlichen Anzahl der Beerdigungen. Die Sanierung Veranstaltern könnte eine Preisanpassung für Vereine/Or- des Friedhofes Bauabschnitt 1 a-c steht gem. Beschluss ganisationen vorgenommen werden. vom 07.03.2017 2019/2020 mit ca. 338.000 € an. Des Wei- Kostenersatz für die Einsätze der Feuerwehr teren stehen evtl. Baumaßnahmen im Bereich des Parkplat- Die Arbeitsleistungen der Feuerwehr bewegen sich seit zes und des Aussegnungsraumes zur Debatte. Jahren in denselben Bereichen. Neben kleineren Brand- Müllgebühren (ab 01.01.2016 Landkreis Ravensburg einsätzen überwiegen die technischen Hilfeleistungen. Die zuständig) Einsätze werden entsprechend den Bestimmungen des Seit 01.01.2016 ist der Landkreis Ravensburg für die Ab- Feuerwehrgesetzes in Rechnung gestellt. fallwirtschaft und die Wertstofferfassung zuständig. Die Die Feuerwehrkostenersatz wurden zuletzt am 13.09.2016 Gemeinde ist ab 2019 lediglich für die Abwicklung des angepasst. Wertstoffhofes, die Beseitigung und ordnungswidrige Ver- Die Feuerwehrentschädigungssatzung wurde zuletzt am folgung wilder Müllablagerungen, Herausgabe von Windel- 12.12.2017 angepasst. säcken sowie für die Biotonnenbefreiung zuständig. Gebühren für die Benutzung der Sporthalle für Veran- Allgemeine Verwaltungsgebühren: staltungen Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg hat ent- Für eine Veranstaltung werden von externen Nutzern 320 € schieden, dass auch bei Verwaltungsgebühren die Ge- verlangt. Baindter Vereine können die Sporthalle kosten- bührensätze im Rahmen einer vom Gemeinderat gebil- los benutzen. ligten Kalkulation ermittelt werden müssen. Es besteht Wasserversorgungsgebühren eine gesetzliche Verpflichtung für die Gemeinden, die Ver- In der Gebührenkalkulation vom 17.09.2019 ergaben sich waltungsgebühren auf Grundlage der konkreten örtlichen für das Jahr 2020 folgende Wasserverbrauchsgebühren: Verhältnisse zu kalkulieren und kostendeckend (Soll-Vor- Nummer 51/52 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 19 schrift) festzusetzen. Ein Berechnungsmodell, welches in Bei folgenden Bereichen werden im kommenden Jahr wie- enger Zusammenarbeit mit dem Gemeindetag entwickelt der detaillierte Kostenberechnungen und Überprüfungen wurde und mit der GPA abgestimmt ist, war Grundlage für angestellt: die Verwaltungsgebührensatzung, die in interkommunaler - Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung (gebührenrechtli- Zusammenarbeit mit der Unterstützung der Gesellschaft ches Ergebnis 2019) für kommunale Entwicklung mbh Schneider & Zajontz er- - BHKW inkl. Nahwärmenetz (Abrechnung 2019) arbeitet und vom Gemeinderat am 08.02.2011 beschlos- - Änderung Kindergartengebühren (2020/2021) sen wurde. Diese wurde in der Gemeinderatssitzung am - Anpassung der Hundesteuersatzung 10.09.2019 in einzelnen Punkten angepasst. - Anpassung der Schenk-Konrad-Hallengebühr Kindergartenbeiträge: - Anpassung Gebühr Bürgerbus Die Elternbeiträge für das Kindergarten-Jahr 2019/2020 - Anpassung der Grund- und Gewerbesteuer 2021 wurden nach Modulen am 04.06.2019 beschlossen. Das ordentliche Ergebnis gestaltet sich 2020 aufgrund des Für die Mittagsbetreuung wird ein Betrag in Höhe von 4 € guten Steuerjahres 2018 negativ. Die Gemeinde wird 2020 pro Tag fällig (mit einer Obergrenze von 50 € monatlich). aufgrund der Generationengerechtigkeit für die Folgejahre Während der Eingewöhnungsphase in den Krippengruppen angehalten sein, die Abgaben Steuern, Gebühren, Beiträge wird für den ersten Monat nur der hälftige entsprechende für das Folgejahr zu erhöhen. Beitragssatz in Rechnung gestellt. Beschluss: Die Gemeinde Baindt zeichnet sich als familienfreundliche Die kommunalen Abgaben in der Gemeinde werden zur Gemeinde aus. Der Verzicht auf eine zusätzliche Entgeltfi- Kenntnis genommen. nanzierung kann als familienfreundliches Leitbild gesehen werden. Andererseits erhöht sich der Abmangel im Bereich TOP 6 des Kindergartens wesentlich. Ehrung von Gemeinderäten Ganztagsbetreuung im Kindergarten: Bürgermeisterin Frau Rürup teilt mit: Die Kosten für die zusätzliche Betreuung bei Teilnahme am Die Gemeinderäte Bayer und Konzett gehören dem Gre- Mittagessen betragen mium des Gemeinderats der Gemeinde Baindt seit dem für 1 Kind 4,-- €/Tag 01.12.1999 an. maximale Kosten pro Kind und Monat 50,-- € Gemeinderat Svoboda ist seit dem 14.07.2009 Mitglied Kernzeitbetreuung „Verlässliche Grundschule“: des Gemeinderats. Die Kosten für die Betreuung betragen In Anerkennung ihrer Verdienste werden den Gemeinde- bei 1 Kind 10,-- €/Monat räten Bayer und Konzett für ihre 20-jährige kommunalpo- bei 2 Kinder 15,-- €/Monat litische Tätigkeit, sowie Gemeinderat Svoboda für seine bei 3 Kinder 20,-- €/Monat 10-jährige Mitgliedschaft im Gemeinderat der Gemeinde Mittagessen in Ganztagesbetreuungseinrichtung: Baindt die Ehrennadel des Gemeindetags Baden-Würt- temberg nebst Urkunde und Stele verliehen. Kosten pro Mittagessen derzeit: - für Kindergartenkinder 3,80 € TOP 7. - für Schüler 3,80 € Anfragen und Verschiedenes Das Liebenauer Berufsbildungwerk (Adolf Aich) liefert das a) European Energy Award sehr gute Mittagessen in der Ganztagesbetreuungseinrich- Bürgermeisterin Rürup teilt mit, dass im Jahr 2009 der tung bei der Klosterwiesenschule. Beschluss gefasst wurde, am EEA teilzunehmen. 2012 Ferienbetreuung 2020: erfolgte die Erstzertifizierung, im Jahr 2016 die Rezer- Die Gemeinden Baienfurt Baindt bieten in den Ferien teil- tifizierung. Im kommenden Jahr steht die zweite Re- weise eine Betreuung für die Grundschüler an. In dem von zertifizierung an. Im Jahr 2016 hat das Energieteam der Gemeinde Baindt definierten Zeitrahmen findet die der Gemeinde Baindt zum letzten Mal getagt. Im März Betreuung in Baindt oder Baienfurt statt. Die tägliche Be- 2020 soll nun eine weitere Sitzung des Energieteams treuung dauert von 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr. bestehend aus Mitgliedern der Verwaltung und der Die Kosten hierfür betragen 60,-- € pro Kind und Woche. Energieagentur anberaumt werden. Informationen aus Die Gebühren werden zukünftig über ein Onlineportal Re- dieser Sitzung werden den Fraktionen unverzüglich servix abgewickelt. Die Anmeldung ist verbindlich. Es findet weiter geleitet. keine Rückerstattung bei Krankheit bzw. sonstiger Abwe- b) Beleuchtung Schulgelände senheit statt. Es wurde bemängelt, dass der Schulbereich morgens Beförderungspreise Bürger-/Schulbus: gegen 7:00 Uhr noch nicht beleuchtet ist. (Abmangel 2017: 14.088,02 €) c) Ortsschild Friesenhäusle Grundvoraussetzung ist eine Mitgliedschaft im Schulför- Die Verwaltung wurde gebeten, das Ortsschild Friesen- derverein (Kosten 8 €/Jahr) häusle zu versetzen. 1. Kind 20 €/mtl. 2. Kind 10 €/mtl. Jedes weitere Kind 10 €/mtl. Die Schülerbeförderungskosten könnten im Schuljahr 2019/2020 bzw. spätestens mit der Neuanschaffung eines Bürgerbusses minimal angepasst werden. Notdienste Asyl- und Obdachlosensatzung Da diese Gebührensätze nicht auskömmlich waren, hat das Fachärztlicher Notfalldienst Hauptamt eine neue Kalkulation durchgeführt und neue Augenarzt Tel. 01801 92 93 46 Gebührensätze festgesetzt. Die Erhöhung bei den Neben- Kinderarzt Tel. 01801 92 92 88 kosten beruhte überwiegend auf höheren Stromkosten und Zahnarzt: Tel. 0180 591 16 30 Energiekosten sowie im Bereich der Miete aufgrund höhe- Arzt Tel. 116 117 ren laufenden Aufwendungen. (kostenlose Rufnummer, ohne Vorwahl) Seite 20 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 51/52 Notfallpraxis Ravensburg Sonntag, 29. Dezember Oberschwaben Klinik - Krankenhaus St. Elisabeth, Elisa- Apotheke 14 Nothelfer in Weingarten, bethenstr. 15, 88212 Ravensburg Ravensburger Straße 35, Tel.: 0751 - 5 61 11 10 Öffnungszeiten: Dienstag, 31. Dezember (Silvester) Sa, So und an Feiertagen 8 - 13 Uhr und 14 - 19 Uhr Apotheke am Frauentor in Ravensburg, Schussenstraße 3, Tel.: 0751 - 2 21 21 Notfallpraxis Ravensburg (Kinder) Mittwoch, 1. Januar 2020 (Neujahr) Oberschwaben Klinik - Krankenhaus St. Elisabeth, Apotheke am Goetheplatz in Ravensburg (Südstadt), Elisabethenstr. 15, 88212 Ravensburg Goetheplatz 1, Tel.: 0751 - 2 38 60 Öffnungszeiten: Samstag, 4. Januar Sa, So und an Feiertagen 9 - 13 Uhr und 15 - 19 Uhr Apotheke im Spital in Ravensburg, Bachstraße 51, Tel.: 0751 - 3 62 15 84 Notfallpraxis Weingarten Krankenhaus 14 Nothelfer, Sonntag, 5. Januar Ravensburger Str. 39, 88250 Weingarten Apotheke im Stadtzentrum in Weingarten, Öffnungszeiten: Karlstraße 21, Tel.: 0751 - 76 46 36 41 Sa, So und an Feiertagen 9:00 - 18:00 Uhr Montag, 6. Januar (Drei König) Apotheke in Ravensburg (Oberzell), Tierarzt Josef-Strobel-Straße 13, Tel.: 0751 - 6 78 96 Samstag, 21. Dezember/Sonntag, 22. Dezember Kleintierpraxis Baienfurt, Tel.: (0751) 56 04 08 08 Dienstag, 24. Dezember (Heilig Abend)/ Organisierte Nachbarschaftshilfe Baindt Mittwoch 25. Dezember (1. Weihnachtstag) Einsatzleitung: Frau Petra Maucher, Tel.: 62 10 98 AniCura Kleintierspezialisten Ravensburg, Tel.: (0751) 7 91 25 70 Malteser Donnerstag, 26. Dezember (2. Weihnachtstag) Ravensburg-Weingarten Kleintiergesundheitszentrum Ravensburg Evidensia, Hausnotruf und Mahlzeitendienst, Tel.: (07 51) 36 61 30 Tel: (0751) 36 31 40 Samstag, 28. Dezember/Sonntag, 29. Dezember Deutsches Rotes Kreuz Kleintierpraxis Dr. Grieshaber, Tel.: (0751) 6 64 64 Kreisverband Ravensburg e.V. Dienstag, 31. Dezember (Silvester)/ Hausnotruf und Menüservice Mittwoch, 1. Januar 2020 (Neujahr) „Essen auf Rädern“, Tel.: (0751) 56 06 10 Tierklinik Dr. Ganal und Dr. Ewert, Tel.: (0751) 4 44 30 Samstag, 4. Januar 2020/Sonntag 5. Januar 2020 Kleintierpraxis A. Kirsch, Tel.: (0751) 95 88 44 00 Hospizbewegung Weingarten ∙ Montag, 6. Januar (Drei König) Baienfurt ∙ Baindt ∙ Berg e.V. AniCura Kleintierspezialisten Ravensburg, Begleitung für schwerkranke und sterbende Tel.: (0751) 7 91 25 70 Menschen und ihre Angehörigen Hospiz Ambulant, Vogteistr. 5, Weingarten Telefon: 0751-180 56 382, Telefon: 0160- 96 20 72 77 (u.U. Anrufbeantworter, es erfolgt ein Rückruf) Ansprechpartnerin Dipl.-Päd. Dorothea Baur Persönliche Sprechzeit: Montag 16-18 Uhr, Mittwoch 11-13 Uhr Donnerstag 11-14 Uhr und nach Vereinbarung (Festnetz kostenfreie Rufnummer Tel.: 0800 00 22 833, E-Mail: [email protected] Homepage: www.aponet.de) Homepage: www.hospizbewegung-weingarten.de Spendenkonto: KSK Ravensburg Samstag, 21. Dezember IBAN: DE39 6505 0110 0086 1381 92 Apotheke am Elisabethen-Krankenhaus in Ravensburg, Elisabethenstraße 19, Tel.: 0751 - 79 10 79 10 Sonntag, 22. Dezember Störungs-Rufnummer Strom Tel. 0800 3629-477 (kostenfrei) Rosen-Apotheke in Weingarten, Internet netze BW Talstraße 2, Tel.: 0751 - 4 35 13 https://www.netze-bw.de/kunden/netzkunden/service/ Dienstag, 24. Dezember (Heilig Abend) stoerungsmeldungen/index.html Apotheke im real in Weingarten, Franz-Beer-Straße 108, Tel.: 0751 - 7 64 55 08 Bei Störung der Gasversorgung Mittwoch, 25. Dezember (1. Weihnachtstag) Telefon 0800/804-2000 Welfen-Apotheke in Weingarten, Boschstraße 12, Tel.: 0751 - 4 80 80 Wasserversorgung Donnerstag, 26. Dezember (2. Weihnachtstag) Tel.: (0751) 40 00-919 Zeppelin-Apotheke in Ravensburg, und nach Dienstschluss Gartenstraße 24, Tel.: 0751 - 2 25 88 Tel.: 0160 44 94 235 Samstag, 28. Dezember Altdorf-Apotheke in Weingarten, Zeppelinstraße 5, Tel.: 0751 - 4 37 99 Nummer 51/52 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 21

Am 24.12. und 31.12.2019 Sozialstation St. Anna Wertstoffannahmestationen Gutenfurt und Obermoo- - Pflegebereich Baienfurt – Baindt – weiler an Heiligabend und Silvester geschlossen Marktplatz 4, 88255 Baienfurt, Tel. Die Wertstoffannahmestationen auf den Deponien Guten- (0751) 4 67 96, E-Mail: sozialstation. furt (Ravensburg) und Obermooweiler (Wangen im Allgäu) [email protected] bleiben an Heiligabend und Silvester ganztägig geschlos- sen. An den darauffolgenden Werktagen gelten die üblichen Lebensräume für Jung und Alt Öffnungszeiten von Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis Dorfplatz 2/1, 88255 Baindt 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr sowie sams- Gemeinwesenarbeiterin Carola Schmachtl tags von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr. Tel. (07502) 92 16 50, E-Mail Baindt: [email protected]

Kirchliche Sozial- station Ravensburg Unsere Jubilare Pflege, Betreuungsgruppen, Beratung, Essen auf Rädern in den Gemeinden Baien- Die Gemeinde gratuliert allen Gemeindebürgern, die im furt, Baindt und Berg. Monat JANUAR ihren Geburtstag feiern dürfen und Tel. 0751 36360-110 Maybachstr.1, Weingarten wünscht Ihnen alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen.

Wohl-Fühl-Treff Betreuungsgruppe für dementiell erkrankte Menschen bzw. für Menschen die einfach nur Geselligkeit suchen. Jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Saal. Geburten Ihre Ansprechpartnerin, Rebecca Herz erreichen Sie te- lefonisch unter 0751 36360-116 22.10.2019 Elias Steinhauser Hotline Müllentsorgerfirmen Veolia/ Sohn von Julia und Johannes Steinhauser Hofmann Bad Waldsee (bei Fragen rund um die Leerung/Abfuhr) Tel.: 0800/35 30 300

Hotline Landratsamt Ravensburg (allg. Fragen zum Thema Müll, Behältergemeinschaften etc.) Veranstaltungskalender Tel.: (0751) 85-23 45 Dezember Ergänzende unabhängige 21.12. DRK Erste Hilfe Kurs Baienfurt Teilhabeberatung (EUTB) 26.12. Weihnachtstanz Schenk-Konrad-Halle Landjugend Ravensburg-Sigmaringen Beratung und Information zu Ansprüchen bei Teilhabeein- 31.12. Silvesterschießen Waldspielplatz schränkung durch chronische Erkrankung und Behinderung. Böllergruppe Schubertstr. 1, 88214 Ravensburg - Telefon 0751 99923970 - E-Mail: [email protected] Januar 2020 08.01. Frauenkreis ev. Gemeindehaus Baienfurt/Baindt Baienfurt 09.01. Tischtennis Vereinsheim Abteilungsversammlung 11.01. Maskenbefreien Raspler Dorfplatz Abfallwirtschaft 11./12.01. Skikurswochenende (1.) 14.01. Gemeinderatssitzung Rathaus 17.01. JHV Förderverein Bischof-Sproll-Saal Wohin mit dem ausgedienten Neue Orgel Weihnachtsbaum? 17.01. Infoveranstaltung zur SBBZ Sehen Baindt Ihren ausgedienten Weihnachtsbaum können Sie bei der Einschulung Grüngutannahmestelle „Hofstelle Wöhr“ in der Friesen- 18.01. Räuberball Schenk-Konrad-Halle häusler Straße zu den üblichen Öffnungszeiten kostenlos Lumpenkapelle abgeben. Baienfurt/Baindt Bitte beachten Sie: Der Baum muss vollständig abdekoriert 18./19.01. Skikurswochenende (2.) und frei von jeglichem Baumschmuck sein. 25.01. Landfrauen Fasnetsball Bischof-Sproll-Saal Die „Hofstelle Wöhr“ ist freitags von 15.00 - 18.00 Uhr 25./26.01 Ausweich-Skikurswochenende geöffnet! Ihre Gemeindeverwaltung Seite 22 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 51/52

Kindergartenachrichten

Kindergarten Sonne Mond und Sterne Kindergarten Regenbogen - Advents- feier Gemeinsam mit den Kindern, machten wir uns bereits im Vorfeld Gedanken, was wir für dieses Fest benötigten. Die Kinder kamen neben Punsch und Plätzchen und vielem mehr, auch auf einen schön geschmückten Christbaum. So marschier- ten wir mit dem Bollerwagen zwei Tage zuvor zu Familie Mohring, die uns wie bereits im letzten Jahr kostenlos ei- nen Christbaum zur Verfügung stellten. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle noch einmal recht herzlich bedanken.

Ein besonders schöner Moment entstand, als jede Familie nacheinander eine Kerze am Weihnachtslicht entzündete. Die Kerzen wurden anschließend um die szenendarstel- lende Mitte gestellt. Durch die immer heller strahlenden Kerzen, wurde die schöne besinnlich Atmosphäre im Raum noch intensiver spürbar. Im Anschluss wurde mit Punsch, Kaffee lecke- ren selbst gebackenen Plätzchen die kleinen und großen Gäste verwöhnt.

Am Donnerstag, 12.12.2019 wurden die Eltern von den die Kindern und Erzieherinnen zur Adventfeier eingeladen. Bei der liebevoll vorbereiteten Geschichte und dem Thema abgestimmtes Lied: „Es trug Maria, ein Kind unterm Her- zen‘‘, konnten Kinder und Erwachsene in diese besondere Stimmung eintauchen. Zunächst wurde ein kalter Stein durch die Hände gereicht. Dieser Symbolisierte das kalte Herz des Räubers. In der Mitte zogen Josef und Maria auf ihrem beschwerlichen Weg nach Bethlehem, durch die Wüste in der sie, auf den Als Ausklang luden die Schätzbücher der Kinder ein, sich Herzlosen und gierigen Räuber stießen. Dieser war über- intensiv mit dem vergangenen Jahr und Erfahrungen der zeugt Maria hätte Gold, Geld oder gar einen Schatz unter Kinder auseinander zu setzen. Hier gab es wunderschöne ihrem Gewand versteckt. Dass sie wahrhaftig einen Schatz, Momente zwischen Eltern und Kind. nämlich das Jesuskind darunter versteckte, der selbst dem kaltherzigen Räuber das Herz erwärmen würde, zeigte sich im Verlauf der Geschichte. Nummer 51/52 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 23

3-jähriger Junge: „Kann ich mir noch eine Waffel holen? Die sind so lecker!“. Genau so lecker ging es auch in HAM- MA’S Backstube weiter. Unsere Vorschüler kamen in den Genuss im Backzelt eigenständig Plätzchen herzustellen und durften diese ihren Familien mitbringen. Auch hierfür vielen Dank! Hell erklangen außerdem am 6. Dezember die Glocken bei uns im Kindergarten. Ganz ge- spannt warteten die Kinder da- rauf, wer wohl zur Tür schreiten wird. Sie trauten ihren Augen kaum, als dann der Nikolaus hereintrat. In jeder Gruppe wur- de er freudig mit Gesang, Ge- dichten und Fingerspielen in Empfang genommen. Hierfür hatten die Kinder im Vorfeld na- türlich wieder fleißig geübt. „Sonst ist der Nikolaus ja trau- rig!“ so eine 4 Jährige. Auch die Bäckerei Haussmann war die- ses Jahr ein wahrer Nikolaus, indem sie die Säckchen der Kinder mit köstlichen Hefeni- koläusen füllten. Hierfür möchten wir uns ebenso herzlichst bedanken!

Kindergarten St. Martin Advent, Advent ein Lichtlein brennt - die Adventszeit im Kin- dergarten St. Martin Mit dem Einzug des Winters läuteten wir die Weihnachtszeit mit unserem Ein wunderschöner Abschluss der Adventszeit stellte die jährlichen Adventscafé ein. Dies war gemeinsame Weihnachtsfeier mit den Familien dar. Hier- wieder ein Ort voller wundervoller bei gestalteten alle Kinder der verschiedenen Gruppen ein Begegnungen, Herzlichkeit und Freude. gemeinsames Krippenspiel, mit Gesang, Lichtertanz und schönen Kostümen.

Leckerer Waffelduft lag in der Luft, es wurde Tee getrunken und vielerlei Gespräche geführt. Besonders gefreut haben wir uns über die Vielzahl an Menschen, die uns die ganze Woche über besucht hatten. Dies machte das Café zu et- Wir bedanken uns für das Jahr 2019 und wünschen Ihnen was ganz Besonderem. An dieser Stelle möchten wir uns allen ein besinnliches Weihnachtsfest einen guten Rutsch ganz herzlich bei Grieshaber Logistik GmbH bedanken, ins neue Jahr! die uns mit dem feinen Waffelteig versorgt haben. So ein Seite 24 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 51/52 Waldorfkindergarten Der Großteil aller Kinder mit Sehbehinderung wird jedoch Ein ganz besonderer Besucher... inklusiv bzw. integrativ beschult. ...klopfte am 06. Dezember wieder an Über die verschiedenen Schulformen, Bildungswege und die Türen des Baindter Waldorfkinder- Förderkonzepte für Kinder mit Seh- und Mehrfachbehinde- gartens. rung informiert das SBBZ Sehen in Baindt am 17. Januar Voller Vorfreude und Herzklopfen erwar- 2020 um 15.00 Uhr. tet und schon viele Tage im Voraus be- Info und Kontakt: Dr. Marcus Adrian 07502 / 94194410 ständiges Gesprächsthema, besuchte www.sbbz-sehen-baindt.de der Nikolaus auch in diesem Jahr wieder die Kinder und versetzte sie in andäch- Stiftung St. Franziskus tiges Staunen. Liebe Eltern, liebe Schulanfänger, Dem in der Adventszeit gepflegtem ge- nächstes oder übernächstes Jahr ist meinsamen morgendlichen Singen aller es endlich soweit:

großen und kleinen Leute, die zu so frü- Liebe Eltern, liebe Schulanfänger,Die Schule beginnt! her Morgenstunde schon im Kindergarten sind, folgte am Und Sie fragen sich ... Nikolaustag ein geschäftiges und doch auch irgendwie nächstes oder übernächstes Jahr Welche Schule ist für mein Kind mit geheimnisumwittertes Treiben in den Gruppen. Da wurde ist es endlich soweit: Sehbehinderung die beste? bei Kerzenschein ein festliches Frühstück vorbereitet und Die Schule beginnt ! Und wenn es weitere geistige oder eifrig an den Figuren für die Moosgärtlein geknetet, da körperliche Beeinträchtigungen hat? wurden Nüsse geknackt und immer wieder auch neugierig WelcheUnd Hilfsmittel, Sie fragen Therapie- sich … und För-

aus den Fenstern geschaut. Groß war dann natürlich die dermöglichkeiten gibt es? Freude als die Kinder, im Morgenkreis versammelt, plötz- Welche inklusiven / integrativen Be- Welche Schule ist für mein Kind mit lich einen ersten Blick auf den blauen Sternenmantel des schulungsmöglichkeitenSehbehinderung die beste? gibt es? Heiligen Mannes erhaschen konnten. UmUnd Ihnen wenn es Antworten weitere geistige anzubieten, oder laden wirkörperliche Sie herzlich Beeinträchtigungen ein zu unsererhat? VeranstaltungWelche Hilfsmittel, Therapie- „Den undSchulstart im BlickFördermöglichkeiten haben“ gibt es? Welche inklusiven / integrativenam 17.Beschulungsmöglichkeiten Januar 2020 gibt um es? 15.00 Uhr am SBBZ Sehen in Baindt Um Ihnen Antworten anzubieten, laden wir Sie herzlich ein zu unserer Wir möchten Ihnen die Schulformen und Bildungswege in Baden-WürttembergVeranstaltung „Den Schulstart aufzeigen. im Blick haben“ Im Anschluss daran werden wir Ihnen unsere Schule mit am 17. Januar 2020 um 15.00 Uhr unseren Förderkonzepten vorstellen. Es sind zudemam SBBZ Eltern Sehen von in Schülern Baindt unserer Schule sowie WirEltern möchten Ihnenvon die in Schulformen der Regelschule und Bildungswege in Baden-Württemberg beschulten aufzeigen. Kinder für einen Im Anschluss daran werden wir Ihnen unsere Schule mit unseren Förderkonzepten vorstellen.Erfahrungsaustausch mit Ihnen da. Es sind zudem Eltern von Schülern unserer Schule sowie Eltern von in der Regelschule beschultenHaben Kinder Sie für einenFragen? Erfahrungsaustausch Wir freuen mit Ihnen da. uns sehr auf Ihr Kommen!

Haben Sie Fragen? Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen! Durchs Fenster winkte er den Kindern zu, bevor er, seinem Klosterwiesenschule Baindt Klopfen folgend, den Gruppenraum betrat und die Kinder Neues aus der Klosterwiesenschule mit den Worten „Gott grüßt euch durch meinen Mund, SBBZ Sehen Klosterhof 1 88255 Baindt www.sbbz-sehen-baindt.de 07502 / 94194410 [email protected] Pausenverkauf am UNICEF-Tag Gott grüßt euch ihr lieben Menschenkinder!“ ansprach. Er Die Klasse 3a verkaufte mit ihrer ehema- erzählte von seiner weiten Reise, beschaute die fleißigen ligen Klassenlehrerin Fr. Staudacher-Rall Hände eines jeden Kindes und „putzte“ mit einem weichen am Donnerstag, den 28.11.2019 - dem Tannenbusch behutsam die kleinen Kinderherzen, was ei- diesjährigen UNICEF-Tag der Klosterwiesenschule - in der nem jeden von ihnen ein Lächeln aufs Gesicht zauberte. großen Pause im Blauen Haus selbstbelegte Brötchen und Mit einem Lied bedankte sich die junge Schar bei ihm. leckeren Punsch mit Unterstützung der Schulsozialarbeite- Bevor der Heilige Nikolaus aber seinen Weg über die Erde rin Frau Oßwald. Der Andrang war riesig, sodass am Ende fortsetzte, überreichte er den Kindern noch einen schwe- des Verkaufs bereits über 120,00 € in die Spendenkasse ren Sack mit leckeren und schönen Gaben, verabschiedete flossen. sich würdevoll und entschwand mit einem letzten Winken am Fenster den Blicken der Kinder.

Schulnachrichten

SBBZ Sehen Einschulung von Kindern mit Seh-/Mehrfachbehinde- rungen Das SBBZ Sehen in Baindt ist eine Schule für Kinder, die neben einer Sehbehinderung auch eine geistige und / oder körperliche Behinderung haben. Daneben bietet das SBBZ Sehen an zwei Grundschulen in Baindt und Biberach auch Regelklassen für sehbehinderte und blinde Kinder an. Nummer 51/52 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 25

Karateworkshop an der Klosterwiesenschule - Soziales Lernen Am Donnerstag, den 12. Dezember, besuchte Enis Imeri von der KarateschuleImeri in Wangen die beiden dritten Klassen der Klosterwiesenschule. Die Drittklässler kamen sehr gespannt und neugierig in die Der Belag und der Punsch wurden vom Kollegium finanziert, Turnhalle und freuten sich über die Möglichkeit, von einem die leckeren Brötchen spendete der „Baindter Beck“, die Karatelehrer etwas lernen zu dürfen. Bäckerei Schmidt. Ein ganz herzliches Dankeschön dafür!

Adventssingen am Montagmorgen Wie jedes Jahr trafen sich die Jahrgangsstufen 1&2 im gelben Gebäude und die Jahrgangsstufen 3&4 sowie die beiden Ko- operationsklassen des SBBZ im grünen Gebäude am Mon- tagmorgen zum gemeinsamen Adventssingen. Im Musikun- terricht von Frau Holweger hatten die Kinder wunderschöne Advents- und Weihnachtslieder erlernt sowie in den Klassen kleine Beiträge wie Geschichten und Gedichte vorbereitet. Musikalisch unterstützt wurden die Dritt- und Viertklässler auch von Frau Hummel, unserer ehemaligen Rektorin, so- wie von Frau Kunzemann, die Cello spielte. „Weihnachtlich“ gestimmt konnte so jede Adventswoche begonnen werden.

Seite 26 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 51/52

In vielen praktischen Übungen wurde intensiv daran gear- beitet, wie man sich durch ein selbstbewusstes Auftreten davor schützen kann, Opfer von Gewalt zu werden. Mit wechselnden Partnern übten die Kinder ein deutliches Zur Information Stoppsignal zu setzen, wenn ihnen jemand zu nahe kommt und aus unangenehmen Situationen herauszugehen, ohne selbst die Regeln des Zusammenlebens zu verletzen. Natur- und Kulturlandschaft Altdorfer Wald e.V. Die Kinder konnten an diesem Vormittag etwas über die Freunde des Altdorfer Waldes laden zur Film-Vorfüh- grundlegende Haltung von Fairness und Respekt im Kara- rung ein Kies ist für die Bauindustrie ein begehrter Rohstoff. Dafür te erfahren und Übungen durchführen, die ein gewaltfreies sollen vom Altdorfer Wald zwischen Vogt und rund Miteinander der Kinder fördern. Immer wieder betonte Herr 13 Hektar abgeholzt werden. Doch welche Auswirkungen Imeri, wie wichtig es im alltäglichen Miteinander der Schu- hat dies für die Region? Diese und weiter Fragen beant- le ist, stets Respekt gegenüber den Mitschülern zu zeigen wortet der Verein „Natur- und Kulturlandschaft Altdorfer und sich in schwierigen Situationen deutlich abzu-grenzen, Wald e.V.“ am Montag, den 13. Januar um 18.30 Uhr in anstatt in Streitigkeiten einzusteigen. der Gemeindehalle in Baienfurt und am Freitag, den 17. Januar um 19 Uhr im Haus der Familie, Liebfrauenstraße, Weingarten. Gezeigt wird außerdem ein Natur-Film über den schützenswerten Wald. Mit einer Größe von rund 10.000 ha Fläche ist der Altdorfer Wald das größte zusammenhängende Waldgebiet Ober- schwabens. Er grenzt an Wolpertswende (Nordwesten), Wolfegg (Osten), Vogt (Südosten), , Schlier und (Süden), sowie an Weingarten, Baienfurt und Baindt (Westen). Dort entspringen rund 250 Quellen, die das ganze mittlere Schussental (circa 80.000 Menschen) mit Trinkwasser in höchster Qualität versorgen. Der Verein sammelte Unterschriften zur Unterstützung der Einsprüche gegenüber dem Regionalverband Boden- see-Oberschwaben. Geschützt werden sollen die Trink- wasserversorgung, das Landschaftsbild, die Tier- und Pflanzenwelt und die Funktion als Kohlenstoffspeicher. Verhindert werden sollen Schadstoffemissionen und zu- sätzlicher Schwerlastverkehr auf den bereits jetzt schon engen Straßen. Weitere Informationen können im Internet unter www.alt- dorferwald.org aufgerufen werden. Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=8BO1Ij8OYKE Kontakt: Gertrud Kording

Notfallpraxis Weingarten wird geschlossen Notfallpraxis in Ravensburg übernimmt die Patienten- versorgung Mit der Schließung des ambulanten Klinikbetriebs im Kran- kenhaus „14 Nothelfer“ in Weingarten zum Jahresende wird auch der ärztliche Bereitschaftsdienst umstrukturiert. Die Notfallversorgung der niedergelassenen Ärzte wird künftig

am St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg gebündelt. Ab Organisiert wurde dieser gewaltpräventive Workshop von 21. Dezember 2019 werden dort auch die akut erkrankten der Schulsozialarbeiterin Frau Oßwald, die die Kinder ge- Patienten aus Weingarten versorgt. meinsam mit ihren Klassenlehrerinnen an diesem Vormit- Die allgemeine Notfallpraxis Ravensburg am St. Elisa- tag auch begleitete. Herr Imeri konnte zahlreiche Impulse bethen-Klinikum der Oberschwabenklinik in der Elisa- setzten, die uns an der Schule auch weiter begleiten wer- bethenstraße 15 in 88212 Ravensburg ist am Samstag den und die wir im Schulalltag immer wieder aufgreifen und Sonntag sowie an Feiertagen von 8.00 bis 19.00 Uhr können. Wir hoffen, dass es auch im nächsten Schuljahr geöffnet. Akut erkrankte Patienten können ohne vorherige wieder möglich sein wird, einen Karateworkshop im Rah- Anmeldung direkt in die Notfallpraxis kommen. Neben der men des Sozialen Lernens mit den Kindern der Klasse 3 allgemeinen Notfallpraxis steht an der Oberschwabenklinik durchzuführen. in Ravensburg auch eine Kinder- und Jugendärztliche Not- Unser Dank gilt dem Förderverein der Klosterwiesen- fallpraxis für die Versorgung der kleinen Patienten als An- schule, der es erneut möglich gemacht, eine solch wert- laufstelle zur Verfügung. Diese ist am Samstag und Sonntag volle Veranstaltung durchführen zu können! sowie an Feiertagen von 9.00 bis 13.00 Uhr und von 15.00 Im Namen des Kollegiums und aller Mitarbeiterinnen und bis 19 Uhr geöffnet. Telefonisch ist der Bereitschaftsdienst Mitarbeiter des Schulteams wünschen wir Ihnen ein schö- über die kostenlose Rufnummer 116117 erreichbar, hier nes Weihnachtsfest und alles denkbar Gute für das neue werden auch Hausbesuche für nicht gehfähige Patienten Jahr! koordiniert. Amelie Heberling & Andrea Cichon, Schulleitung Der Zugang zu den Notfallpraxen der Kassenärztlichen Ver- einigung Baden-Württemberg erfolgt über den Hauptein- Nummer 51/52 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 27 gang des Klinikums. In ihrer Geh- und Bewegungsfreiheit Räumen des Landwirtschaftsamtes in der Frauenstraße 4 eingeschränkte Patienten können bis unmittelbar vor die in Ravensburg angeboten. Die Freitagstermine beginnen Türe gefahren werden. um 15:00 Uhr und enden gegen 21:00 Uhr. Samstags dau- Per Bus ist das Klinikum über die Haltestelle St. Elisa- ern die Schulungen jeweils von 10:00 bis 14:00 Uhr. Am bethen-Klinikum an der Gartenstraße wie folgt erreichbar: 31. Januar werden die Anwender ganztägig an der DEULA aus Richtung Ravensburg und Weingarten mit den Linien in Kirchheim u. T. in der Gerätetechnik geschult und an- 1,3 und 5; aus Richtung Bad Waldsee mit der Linie 30; aus schließend darin geprüft. Die schriftliche Abschlussprüfung Richtung Wolfegg mit der Linie 31. Direkt zum Hauptein- findet am 07. Februar statt, im Anschluss die praktische gang des EK fährt die Linie 11 ab Bahnhof Ravensburg. Prüfung für Abgeber und die mündliche Prüfung dann am Neben der zentralen Anlaufstelle für die Patientinnen und 08. Februar. Patienten in der Notfallpraxis Ravensburg können auch Die Lehrgangsgebühr beträgt 60 Euro für Anwender und die umliegenden Notfallpraxen in Biberach, Wangen, Bad 85 Euro für Abgeber, hinzu kommt ein Eigenanteil in Höhe Saulgau, Friedrichshafen oder Tettnang als Anlaufstelle von 15 € für Verpflegung und weitere 20 € für Lehrgangs- genutzt werden. unterlagen. In Baden-Württemberg ist flächendeckend ein allgemeiner Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung bis 7. Ja- ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Wochenenden und nuar 2020 erforderlich; weitere Informationen und Anmel- Feiertage eingerichtet. Zusätzlich werden regional fachärzt- dung unter 0751/85-6010 oder E-Mail [email protected] liche Dienste angeboten. Die dienstbereiten Ärzte sind in rund 120 Notfallpraxen tätig, die ohne Voranmeldung direkt Zu Weihnachten Leben schenken aufgesucht werden können. Blutspenden retten Leben, jeden Tag. Eine Blutspende ist Detaillierte Informationen, Adressen und Öffnungszeiten das wertvollste Geschenk, das wir geben können und oft- zum Ärztlichen Bereitschaftsdienst gibt es unter www.kv- mals auch die einzige Möglichkeit, ein Leben zu retten. Bei bawue.de Krebspatienten, Unfallopfern oder bei einer komplizierten Operation ist ohne Blutspenden eine Heilung oftmals nicht Arbeitsagentur an Weihnachten geschlossen möglich. Daher bittet der DRK-Blutspendedienst um Ihre Die Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg sowie die Blutspende am: Geschäftsstellen in Singen, Stockach, Überlingen, Fried- Freitag, dem 27.12.2019 richshafen, Ravensburg und Wangen sind am 24. Dezem- von 14:00 Uhr bis 19:30 Uhr ber sowie an beiden Weihnachtsfeiertagen geschlossen. Festhalle , Bahnhofstr. 5/1 Arbeitslosmeldungen können ohne rechtliche Nachteile am 88214 RV / WEIßENAU folgenden Werktag nachgeholt werden. Das lebenswichtige Blut kann nur der Körper selbst bilden. Am 27. und 30. Dezember ist die Hauptagentur in Konstanz Da es keine künstlichen Alternativen gibt, ist jede einzelne sowie alle Geschäftsstellen geöffnet. Blutspende besonders wichtig. Auch in der Weihnachts- zeit und rund um den Jahreswechsel benötigen die Pa- Fachtag Direktvermarktung tienten Ihre Blutspende.Als besonderes Dankeschön für Am 4. Februar im Kloster Sießen Ihre Blutspende verlost der DRK-Blutspendedienst unter Ideen-Trends-Impulse allen Spendern in Baden-Württemberg und Hessen im Ak- Ideen, Trends und Impulse bietet der Fachtag Direktver- tionszeitraum vom 16. Dezember 2019 bis 4. Januar 2020 marktung für Vermarkterinnen und Vermarkter von hofei- eine Mittelmeerkreuzfahrt mit der AIDAnova, dem ersten genen Produkten am Dienstag, dem 4. Februar 2020, von Kreuzfahrtschiff, das mit dem „blauen Engel“ für Umwelt- 9:00 bis 16:30 Uhr im Kloster Sießen bei Bad Saulgau. freundlichkeit ausgezeichnet wurde. Die Fachvorträge am Vormittag geben Anregungen um die Blutspender sind zwischen 18 und 72, Erstspender höchs- Schätze des eigenen Hofes zu erkennen und auszubau- tens 64 Jahre alt. Damit die Blutspende gut vertragen wird, en, den Verbrauchertrends nachzuspüren und diese für erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die die Weiterentwicklung der Direktvermarktung zu nutzen. eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit An- Der Wissensmarkt am Nachmittag mit wechselnden Ge- meldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss soll- sprächsrunden ermöglicht den Erfahrungsaustausch mit ten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, erfolgreichen Praktikern. die ein ganzes Leben retten kann. Der Fachtag wird von den Landwirtschaftsämtern Biberach, Alternative Blutspendetermine und weitere Informatio- Bodenseekreis, Ravensburg und Sigmaringen durchge- nen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline führt. Eine Anmeldung ist erforderlich und zwar bis spätes- 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de tens 1. Januar 2020 unter der Rubrik „Aktuelles - Veranstal- erhältlich. tungen“ auf der Homepage des Landkreises Sigmaringen Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. (www.landkreis-sigmaringen.de); dort gibt es auch weitere Informationen zu diesem Fachtag. Förderprogramm für Kulturangebote „mit und für“ Men- schen mit Behinderung Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde im Die Unterstützung bürgerschaftlicher Initiativen, gemein- Pflanzenschutz nütziger Vereine sowie Institutionen mit Sitz im Landkreis Anmeldung bis 7. Januar 2020 Ravensburg sowie Gemeinden, die Kulturarbeit „mit und Wer Pflanzenschutzmittel anwenden, im Pflanzenschutz für“ Menschen mit Behinderungen machen wollen, dieses beraten oder die Mittel verkaufen möchte, benötigt einen Ziel hat das Projekt „Kulturangebote mit und für Menschen Sachkundenachweis. Für den Erwerb der Sachkunde bie- mit Behinderung“ des Landratsamts Ravensburg. Bis 17. tet das Landwirtschaftsamt Ravensburg ab Januar 2020 Dezember können in einer ersten Antragsphase, bis 15. wieder einen entsprechenden Lehrgang mit anschließender März in einer zweiten Antragsphase Förderanträge gestellt Abschlussprüfung an. werden.Ausgelobt wird das mit insgesamt 20.000 Euro do- Am 17. und 18. sowie am 24. und 25. Januar 2020 werden tierte Förderprogramm vom Kulturbetrieb des Landkreises, die Unterrichts- und Übungseinheiten zur Sachkunde in den der damit einen Beschluss des Ravensburger Kreistags Seite 28 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 51/52 vom vergangenen November umsetzt und das Ziel hat, 09.30 Uhr Baienfurt Festgottesdienst mit Kirchenchor Kulturarbeit „mit und für“ Menschen mit Behinderungen Donnerstag, 26. Dezember - 2. Weihnachtsfeiertag zu fördern. Aufgerufen sind nach Auskunft von Dr. Maxi- 10.00 Uhr Baindt Eucharistiefeier mit Kindersegnung und milian Eiden, dem Leiter des Kulturbetriebs „KULTUR!RV“ Johanneswein im Ravensburger Landratsamt, alle bürgerschaftliche Initi- 10.00 Uhr Baienfurt Eucharistiefeier mit Kindersegnung ativen, gemeinnützige Vereine sowie Institutionen mit Sitz 10.45 Uhr Wortgottesdienst im Pflegeheim im Landkreis sowie alle Kommunen, die Kulturarbeit mit Samstag, 28. Dezember und für Menschen mit Behinderungen machen (wollen). 18.30 Uhr Baindt Eucharistiefeier Einzige Voraussetzung, so Eiden, ist, dass „ein konkretes 18.30 Uhr Baienfurt Eucharistiefeier Projekt im Landkreis ansteht“. Inhaltlich ist das Programm Sonntag, 29. Dezember für dieselben Bereiche offen wie die allgemeine Kleinpro- 10.00 Uhr Baindt Eucharistiefeier jekteförderung des Landkreises im Kulturbereich: Musik, 10.45 Uhr Wortgottesdienst im Pflegeheim Literatur, darstellende Künste und Ausstellungen sowie 10.00 Uhr Baienfurt Eucharistiefeier historische Bildungsarbeit und Heimatpflege. Das betref- Dienstag, 31. Dezember - Silvester fende Kulturangebot muss Menschen mit Behinderung als 17.00 Uhr Baindt Jahresschlussandacht künstlerische Akteure einbeziehen, alternativ kann es auch 17.30 Uhr Baienfurt Eucharistiefeier mit Trompetenmusik ein bisher Menschen mit Behinderungen nicht zugängliches Mittwoch, 01. Januar - Neujahr Kulturangebot so verändern, dass es von diesen doch 18.30 Uhr Baindt Neujahrsgottesdienst wahrgenommen werden kann. 10.00 Uhr Baienfurt Neujahrsgottesdienst Die Fördermodalitäten sind auf der Website des Landrat- Samstag, 04. Januar samts Ravensburg (www.rv/KU.de) einsehbar; weitere In- 18.30 Uhr Baienfurt Eucharistiefeier formationen gibt es bei KULTUR!RV - Kulturbetrieb Land- Sonntag, 05. Januar kreis Ravensburg (Tel.: 0751-859524, Email: [email protected]) 10.00 Uhr Baindt Eucharistiefeier 10.00 Uhr Baienfurt Eucharistiefeier Montag, 06. Januar - Erscheinung des Herrn - Hl. 3 König 10.00 Uhr Baindt Eucharistiefeier mit den Sternsingern, Segnung von Dreikönigswasser, Salz Kirchliche Nachrichten und Fleisch 10.00 Uhr Baienfurt Eucharistiefeier mit den Sternsingern und dem Kirchenchor 10.45 Uhr Wortgottesfeier im Pflegeheim

Samstag, 21. Dezember 18.30 Uhr Eucharistiefeier 21. Dezember - († Theresia und Wilhelm Zinser, Josefine und 12. Januar 2020 Friedrich Krimmer, Maria und Donatus Kaplan, Maria Kaplan, Paula und Axel Mirek, Elisabeth Elbs, Hermann Schilling, Thea Kränkle, Roswi- tha Quintarelli, Hermann Gindele) Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt Sonntag, 22. Dezember - 4. Adventssonntag Kath. Pfarramt • 88255 Baindt • Thumbstraße 55 10.00 Uhr Eucharistiefeier († Helmut Schmitt, Brunhilde und Robert Gedanken zur Woche und zum Weihnachtsfest Schnell, Gerlinde und Joachim Schnell, Anna Gott möge uns segnen, damit die Nacht niemals unser und Fritz Kienhöfer, Kurt Brugger, Klara Merk, Leben verschlinge! Möge die Hoffnung in uns brennen Mariana und Ambros Braunagel, Christina und wie eine Flamme, die niemals erlischt! Wendelin Hatzenbüller mit Angehörige, Ludmil- (Irischer Segenswunsch) la, Alexander und Nikolaus Linkov, Klementine und Eduard Gelzenlichter, Honorata und Georg Sonn- und Feiertagsgottesdienste in der Seelsorge- Usselmann, Felezia und Ludwig Gelzenlichter, einheit Baienfurt-Baindt August Dreher, Julius Malsam, Albert Konzett) Samstag, 21. Dezember Lektorendienst: Gruppe V 18.30 Uhr Baindt Eucharistiefeier Kommunionhelfer: Gruppe V 17.30 Uhr Baienfurt Beichtgelegenheit (Pfr. Lang) Dienstag, 24. Dezember - Heiligabend 18.30 Uhr Eucharistiefeier 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier Sonntag, 22. Dezember Krippenopfer der Kinder 10.00 Uhr Baindt Eucharistiefeier 22.00 Uhr Christmette mit Kirchenchor 10.00 Uhr Baienfurt Eucharistiefeier Lektorendienst: Gruppe I Dienstag, 24. Dezember - Heiliger Abend Kommunionhelfer: Gruppe I 16.00 Uhr Baindt Kindergottesdienst mit Krippenfeier ADVENIAT Kollekte 22.00 Uhr Christmette mit dem Kirchenchor Mittwoch, 25. Dezember - Weihnachten - Hochfest der 16.00 Uhr Baienfurt Kinder-Christmette mit Krippenspiel Geburt des Herrn 22.00 Uhr Christmette mit der Jugendkantorei 09.30 Uhr Eucharistiefeier mit dem Kirchenchor Mittwoch, 25. Dezember - 1. Weihnachtsfeiertag Lektorendienst: Gruppe II 09.30 Uhr Baindt Festgottesdienst mit Kirchenchor Kommunionhelfer: Gruppe II ADVENIAT Kollekte Nummer 51/52 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 29

Donnerstag, 26. Dezember - Hl. Stephanus - Fest - Sonntag, 12. Januar 2. Weihnachtstag 10.00 Uhr Eucharistiefeier 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Kindersegnung († Marta und Josef Haug, Familie Schnell, Fa- Lektorendienst: Gruppe III milie Kienhöfer, Jahrtag: Magdalena und Felix Kommunionhelfer: Gruppe III Bentele sen., Felix Bentele, Pfarrer i. R. Fritz Krippenopfer der Kinder Felder) Segnung des Johanneswein Lektorendienst: Gruppe IV Samstag, 28. Dezember - Fest der unschuldigen Kinder - Kommunionhelfer: Guppe IV 18.30 Uhr Eucharistiefeier († Michael Pfefferkorn, Christina und Wendelin Fetsch, Rochus Illenseer, Anna Bergen, August Dreher, August und Helene Huber) Ministrantendienst Sonntag, 29. Dezember - Fest der Heiligen Familie 10.00 Uhr Eucharistiefeier († Ida und Georg Selensky) Lektorendienst: Gruppe IV Ministrantendienst Kommunionhelfer: Gruppe IV Samstag, 21. Dezember 10.45 Uhr Wortgottesdienst im Pflegeheim Selige Irm- Luis Bürck, Alexander Haug, Johannes Haug, Markus gard Wöhr Dienstag, 31. Dezember - Silvester Sonntag, 22. Dezember 17.00 Uhr Andacht zum Jahresschluss Felix Haller, Laureen Hartmann, Ricco Haller, Samuel Lektorendienst: Gruppe V Schweiger Kommunionhelfer: Gruppe V Dienstag, 24. Dezember Mittwoch, 01. Januar - Neujahr 11.00 Uhr Miniprobe für die Feiertage in der Kirche 18.30 Uhr Eucharistiefeier 22.00 Uhr Carmen Kamps, Fabian Konzett, Jonas Pfis- Lektorendienst: Gruppe I ter, Marisa Pfister Kommunionhelfer: Gruppe I Mittwoch, 25. Dezember Donnerstag bis Sonntag - Sternsingeraktion 09.30 Uhr Jonas Heilig, Carolin Maurer, Lukas Moos- Samstag, 04. Januar mann, Raphael Reck, Lisa Schad, Steffi Kein Gottesdienst in Baindt Schad, Tobias Schnez, Anna Spähn, Jakob Sonntag, 05. Januar - 2. Sonntag nach Weihnachten Spähn, Hannah Gross, Linus Kaplan, Jannis 10.00 Uhr Eucharistiefeier Kaplan, Florian Sonntag, Niklas Alber Lektorendienst: Gruppe II Donnerstag, 26. Dezember Kommunionhelfer: Gruppe II 10.00 Uhr Leon Bogenrieder, Pia Kronenberger, Simon († Familie Amann, Familie Gaissmaier) Elbs, Benjamin Zentner, Timo Kutter, Jonas Montag, 06. Januar - Erscheinung des Herrn - Elbs Hl. 3 König Samstag, 28. Dezember 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit den Sternsingern Luis Bürck, Felix Haller Lektorendienst: Gruppe III Sonntag, 29. Dezember Kommunionhelfer: Gruppe III Julian Kurz, Laura Kurz, Benjamin Michelberger, Laureen Segnung von Dreikönigswasser, Kreide, Salz Hartmann und Fleisch Dienstag, 31. Dezember Dienstag, 07. Januar 10.00 Uhr Alexander Haug, Johannes Haug, Zita Rapp, 07.50 Uhr Schülergottesdienst Frida Rapp, Benjamin Stiefvater, Simon 13.30 Uhr Missionsfaden - Treffen im Bischof-Spro- Stiefvater ll-Saal Mittwoch, 01. Januar Mittwoch, 08. Januar 18.30 Uhr Felix und Ricco Haller, Benjamin Stiefvater, 19.00 Uhr Schachen - Eucharistiefeier Markus Wöhr († verstorbene Mitglieder und Wohltäter der Sonntag, 05. Januar Kapellengemeinschaft) Hanna Beihl, Carmen Kamps Im Anschluss findet die Hauptversammlung Montag, 06. Januar der Kapellengemeinschaft in der Pizzeria Da Alle Minis und die Sternsinger Michele in Baindt statt. AlleMinistranten sind herzlich eingeladen an den Freitag, 10. Januar Feiertage zum Ministrieren! 08.15 Uhr Rosenkranz Am 24. Dezember findet um 11 Uhr die Miniprobe für 09.00 Uhr Hausfrauenmesse in der Kapelle der Blinden- die Feiertage in der Kirche statt. schule Anschließend 2. Frühstück in der Cafeteria der Sprechzeiten Pfarrer Bernhard Staudacher Blindenschule Nach telefonischer Vereinbarung (Tel. 912623) 18.30 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche mit dem Kir- Thumbstraße 55, Baindt chenchor E-Mail-Adresse: [email protected] Anschließend Jahreshauptversammlung des Kirchenchors im Probenraum Sprechzeiten Gemeindereferentin Silvia Lehmann Samstag, 11. Januar Nach telefonischer Vereinbarung Kein Gottesdienst in Baindt Büro: Kirchstraße 8, Baienfurt Tel. 0751 / 5576199, (Tel. privat 943630) E-Mail-Adresse: [email protected] Seite 30 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 51/52

Sprechzeiten Gemeindereferentin Regina Willmes Welt hineingesagt – weil es Gott selbst ist. Nach telefonischer Vereinbarung Und dieses Wort heißt: Ich liebe dich, du Welt und du Büro: Kirchstraße 8, Baienfurt Tel. 0751 / 56969624 Mensch. (Karl Rahner) E-Mail-Adresse: [email protected] Zusammen mit dem Pastoralteam und dem Kirchenge- meinderat wünsche ich Ihnen allen ein gesegnetes Weih- Gemeindehaus St. Martin / Bischof-Sproll-Saal: nachtsfest und ein gutes, erfüllendes neues Jahr. Belegung und Reservierung Frau Gudrun Moosherr Tel. 07502 - 911666 E-Mail: [email protected]

Katholische Kirchenpflege Baindt: Sternsinger Frau Lucy Schellhorn (Kirchenpflegerin) Zur Vorbereitung treffen wir uns: Bankverbindung: KSK Ravensburg am 27.12.2019 um 10:00 Uhr IBAN DE 4365 0501 1000 7940 0985 BIC SOLADES1RVB (Singprobe) im Bischof-Sproll Saal. Der Abschluss der Sternsinger-Aktion findet am 06.01.2020 Kath. Pfarramt St. Johannes Baptist um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist statt. Thumbstr. 55, 88255 Baindt Es wäre toll, wenn Du hier auch dabei sein könntest! Pfarramtssekretärin Frau Christiane Lott Weitere Infos zur Aktion und dem Motto gibt es unter: Telefon 07502 - 1349 www.sternsinger.de Telefax 07502 - 7452 Wir freuen uns auf Dich! [email protected] Das Organisations-Team www.katholisch-baienfurt-baindt.de P. Moosmann, C. Oelhaf, M. Kaplan, S. Koch, K. Pink & C. Zanutta Das Pfarrbüro bleibt vom 20. Dezember bis zum 06. Januar 2020 geschlossen. Wir haben wieder ab Sternsinger-Aktion 2020 dem 07. Januar von 9.30 - 11.30 Uhr geöffnet. Wir treffen uns am Freitag, 28. Dezember um 10.00 Uhr im Bischof-Sproll-Saal zur Singprobe. In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bit- Die Sternsinger kommen - Donnerstag 2. Januar bis te an das Sonntag 5. Januar! Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt Die Sternsinger kommen zum Beginn des neuen Jah- Kirchstraße 8, 88255 Baienfurt res wieder zu Ihnen nach Hause und bringen in Lied und Telefon 0751 - 43633 Wunsch den Segen für das Jahr 2019. Sie schreiben dazu Telefax 0751 - 58812 über die Türen: [email protected] 20 C + M + B + 20 (Christus segne dieses Haus 2020). Wir sind täglich ab 10.00 Uhr und nachmittags ab 13.00 Uhr unterwegs. Friedenslicht aus Bethlehem 2019 Donnerstag: Marsweiler - Thumbstraße - Hubertus - Bron- Das Friedenslicht aus Bethlehem steht dieses Jahr ab dem nenstubenweg - Dorfplatz Sonntag 4. Advent bei der Weihnachtskrippe. Gerne dürfen Freitag: Innere Breite – Annaberg - Selige Irmgard - Grü- Sie eine Kerze am Licht von Bethlehem entzünden und das nenberg - Voken Licht so mit nach Hause nehmen. Samstag: Friesenhäusle – Bifang – Boschstr. Sonntag: Sulpach – Schachen – Wickenhaus – Gartenstr. Aufruf der deutschen Bischöfe zur – Erlenstr. Adveniat-Aktion 2019 Die Sternsinger bitten um gute Aufnahme und eine Spen- „Friede auf Erden“ ist die Botschaft de für notleidende Kinder. Sollten wir Sie nicht antreffen des Engels, der den Hirten die können Sie den Sternsingern auch eine Spende überwei- Menschwerdung Gottes verkündet. sen: Katholische Kirchenpflege Baindt, KSK Ravensburg Mit der Kollekte am Weihnachtsfest IBAN: DE43 6505 0110 0079 4009 85 mit dem Vermerk können wir ein Zeichen setzen, in- „Sternsinger“. dem wir das Engagement von Adve- Wir freuen uns auch über „nachträgliche“ Spenden. niat und der Kirche in Lateinamerika und der Karibik unterstützen. Wer mag Menschen und hat Freude daran sie zu be- suchen? Gottesdienste für Familien über Die Frauen im Helferkreis besuchen regelmäßig unsere Ge- Weihnachten burtstagsjubilare. Vielfach werden sie bereits erwartet und An Heilig Abend um 16.00 Uhr fin- so sind im Laufe der Jahre Beziehungen gewachsen. Für det eine Krippenfeier statt. Wir se- dieses Team suchen wir Verstärkung. Sie könnten sich so hen das Weihnachtsevangelium und etwas vorstellen? - dann melden sie sich bitte bei Pfarrer singen die bekannten Weihnachtslie- Staudacher oder Frau M. Sonntag, Tel. 07502-3113. der. Bringen Sie dazu bitte ihr Got- teslob mit. Liebe Gemeindemitglieder Am 2. Weihnachtsfeiertag um 10.00 Uhr werden die Kinder und Mitchristen, im Gottesdienst gesegnet. es sind noch gut 3 Monate bis zur Kirchen- Gott ist gekommen gemeinderatswahl am 22. März 2020. Den- Er ist da. Und darum ist alles anders, als wir meinen. noch laufen die Wahlvorbereitungen auch Wenn wir sagen: Es ist Weihnachten - dann sagen wir: Gott bei uns ins Baindt auf volle Touren. Es liegen hat sein letztes, sein tiefstes, sein schönstes Wort in die bereits von einigen Damen und Herren die Zustimmung zur Nummer 51/52 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 31 Wahl vor. Die erforderliche Anzahl ist aber noch nicht um sie kümmert, d.h. trotz Weihnachten kein Besuch, kein erreicht. Brief, kein Päckchen. Jetzt sind alle Gemeindemitglieder aufgerufen, geeignete Diese 100 Gefangenen erhalten von uns Seelsorgern ein Kandidaten zu suchen und zu benennen. Im Windfang der kleines Päckchen. Damit wir diese Päckchen finanzieren Kirche liegen Zettel aus, auf denen Sie anonym jemanden können, aber auch für Kalender und Kerzen für die Gottes- als Kirchengemeinderatsmitglied vorschlagen können. Sie dienstbesucher, für das Musikerhonorar im Weihnachtsgot- können sich auch selber als Kandidatin oder Kandidat ins tesdienst und das ganze Jahr über für Buntstifte, Briefmar- Spiel bringen. Melden Sie sich einfach im Pfarrbüro oder ken, Bibeln, Spielkarten, Bücher, aber auch für gesellige beim Wahlausschuss, oder werfen ganz einfach einen Zet- und kulturelle Veranstaltungen sowie für viele andere „Klei- tel mit Ihrem Namen in die Vorschlagsbox. nigkeiten“ sind wir dankbar für jede kleine und große finan- Sie können mich auch nach den Gottesdiensten anspre- zielle Unterstützung. chen. Ich bedanke mich im Voraus, wünsche Ihnen eine besinn- Die Einreichungsfrist endet am 02.02.2020 liche Adventszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest. Wählbar zum Kirchengemeinderat sind Katholische Gefängnisseelsorge Ravensburg, 1. volljährige wahlberechtigte Kirchengemeindemitglieder Konrad Widmann (Pastoralreferent) 2. volljährige wahlberechtigte Kirchengemeindemitglieder Hinzistobel 34, 88212 Ravensburg, Tel: 0751/373229 anderer Kirchengemeinden, die in keiner anderen Kir- E-Mail: [email protected] chengemeinde kandidieren. Spenden an: Diözese Rottenburg-Stuttgart, Da die neue KGO großen Wert auf Jugendliche und IBAN: DE91 6005 0101 0001 3627 23 junge Erwachsene legt, wiederhole ich den Aufruf vom Verwendungszweck: 16./ 17.11.2019. Spende Gefängnisseelsorge Ravensburg Junge Menschen sind Gegenwart und Zukunft unserer Kirchengemeinde. Die Entscheidungen, die im KGR ge- troffen werden, betreffen Sie unmittelbar. Um den jungen Menschen und ihren Anliegen im KGR eine Stimme zu geben, sieht die neue Kirchengemeindeordnung vor, dass Stricken für Nepal es gewählte und/ oder berufene Jugendliche oder junge Neues von Sherpa Schule Bamti Bhandar Erwachsene im Kirchengemeinderat geben muss. Also: Frau Jutta Schaut mit ihren Mitarbeiter/in- Türen auf für Jugendliche. nen des Projekts wünschen der Baienfur- Sollten wir die erforderliche Anzahl von Kandidaten nicht ter Strickgruppe und den Frauen des kath. bekommen, findet keine Wahl statt. Frauenbundes ein gesegnetes Weihnachts- Die Wahl am 22. März 2020 steht unter dem Motto: fest und alles Gute fürs neue Jahr! „Wie sieht´s aus?“ Sie berichtet von ihrem letzten Besuch in Nepal: Mit diesem Slogan will die Diözese Anteil nehmen am Den- „Die Sherpa Schule Bamti Bhandar feierte in diesem Herbst ken und Glauben der Katholiken und Katholikinnen, auch den 20. Geburtstag. nach der großen Unruhe, die das Publik werden der Miss- Die nepalesischen Partner, die Lehrer, Mitarbeiter und die brauchsfälle auch in der Diözese Rottenburg-Stuttgart aus- Kinder hatten ein wunderschönes Fest vorbereitet, die gelöst hat, und dem immer lauter werdenden Ruf nach Kinder mit Tänzen und Spielen. Der dortige Leiter, Mr. Ang Veränderungen in der Kirche. Tsering stellte den geschichtlichen Werdegang der Schule „Wie sieht´s aus?“ - engagieren Sie sich im KGR. dar und bedankte sich dafür, dass wir viele Schwierigkei- Der Wahlausschuss. ten gemeinsam gemeistert haben (Erdbeben). - Es war der kälteste Aufenthalt in Bamti. Schneefall ist in der Höhe von Eröffnung der Kommunionvorbereitung: 2400 m in Nepal selten. Für viele der Schüler war es der Mittwoch, 08. Januar, 16.30 - 18.00 Uhr erste Schnee, den sie mit allen Sinnen erfassen konnten. Am Mittwoch 08. Januar treffen sich alle Kommu- Dreieinhalb Jahre nach dem Erdbeben erstrahlt die Sherpa nionkinder und die Gruppenleitende dieses Tages Schule in neuem Glanz. Viele Gebäude wurden erdbeben- von 16.30 bis circa 18.00 Uhr im Bischof-Sproll-Saal. Bringt sicher neu erstellt oder renoviert. bitte euer Schreibzeug, bzw. euer Mäppchen mit. Wir wer- Leider gibt es wieder große Probleme mit der Trinkwasser- den uns kennen lernen und die Gruppenkerze basteln, und versorgung. Nach dem Erdbeben sind viele Quellen ver- mal schauen, wie groß ihr seid. Zieht euch so an, dass ihr siegt oder schütten deutlich weniger Wasser aus. Hinzu mit den nackten Füßen was machen könnt. Lasst euch kommt, dass das Wasser stark mit Bakterien verseucht überraschen, was sonst noch auf euch zukommt. ist. Wir haben noch keine wirklich gute Lösung für diese Die Kinder, die sich für die Hostienbäckerei angemeldet Herausforderung gefunden. - Unser Lehrer Nir Kumar hat haben, sollen bitte auch den Unkostenbeitrag von 5,50 € eine landwirtschaftliche Ausbildung gemacht. Er unterrich- an diesem Nachmittag mitbringen. tet die Schüler der oberen Klassen im Landbau. Ein Kiwi- garten und das Imkern sind heuer dazu gekommen; eine Kath. Gefängnisseelsorge Ravensburg bittet um gesunde und von den Kindern sehr geschätzte Erweiterung Unterstützung des Speiseplans. Weihnachten im Gefängnis - das ist für viele der Inhaftier- So war 2019 ein Jahr der Ernte, aber auch ein Jahr mit ten eine sehr trostlose Zeit. Da sitzt man an Heiligabend weiteren Herausforderungen. Wir danken Ihnen allen, die in der Zelle - ohne Eltern und Geschwister, ohne Partnerin Sie uns unterstützt und mit Ideen bereichert haben. Mit Ih- und v.a. ohne Kinder. Viele sagen „Die längste Nacht des rer Hilfe konnten wir all dies erreichen. So erleben wir den Jahres“. Doch auch die Feiertage sind öde, denn Arbeits- Weihnachtsgedanken ausgedehnt auf alle Tage des Jahres. betriebe und Schule haben geschlossen und so sitzen vie- Die Freude unserer Kinder möge Ihnen zeigen, dass Ihre le den ganzen Tag gelangweilt in der Zelle. Da ist es gut, Hilfe angekommen ist!“ wenn wenigstens Besuch kommt. Doch es gibt leider rund Auch die Baienfurter Strickerinnen sind an dieser Hilfe be- 100 Gefangene, die draußen keinen mehr haben, der sich teiligt, konnten wir doch 8 Säcke mit Strickwaren nach Al- Seite 32 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 51/52 tusried bringen, dort wohnt der Bruder von Frau Schaut. Mittwoch, 15.1.2020 Der Mini-Flohmarkt anlässlich des Mittagstisch am Wir fahren mit dem Bus nach Mindelheim. Dort besichtigen 17.11.2019 brachte ebenso einen kleinen Gewinn ein, auf- wir das Krippenmuseum. Wir haben anschließend freie Zeit, gerundet vom Kath. Frauenbund. um in Mindelheim zu bummeln oder einzukehren. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! R.G. Herzliche Einladung an alle Frauen und Männer, auch an den kath. Seniorenkreis Baienfurt und Baindt. Adventsfeier Abfahrt am Feuerwehrhaus Baienfurt um 12.30 Uhr. Am Mittwoch, 11.12.2019 feierte der kath. Frauenbund Rückfahrt wird noch bekannt gegeben. Kosten der Fahrt: die Adventsfeier. Sie begann mit einem wunderschönen 16,00 Euro für Mitglieder. 20,00 Euro für Nichtmitglieder. Rorategottesdienst in der kath. Kirche mit Panflöte und Wir bitten Sie um Anmeldung im Pfarrbüro Tel. 43633 oder Orgel. Dieser Gottesdienst bereitete die Besucher auf das bei Elisabeth Muschel, Tel. 52720. Weihnachtsfest vor. Alle, die sich an diesem Abend auf den Weg gemacht haben erlebten eine Vorbereitungsfeier auf Weihnachten genau passend für diese besondere Zeit. ÖKUMENE Wir widmeten uns den Themen: Engel, Boten Gottes, An- forderungen im Alltag, der Kampf mit (gegen) Krankheiten, – gemeinsam als Christen Angst und Verzweiflung. Herr Pfarrer Lang zelebrierte den Gottesdienst wunderbar in der nur mit Kerzen beleuchteten Kirche. Frau Hummel an der Orgel und Stefan Braunwarth an der Panflöte sorgten für die schöne, besinnliche Stim- mung. Nach dem Gottesdienst wurde im Gemeindehaus St. Anna gefeiert. In den adventlich geschmückten Saal sind Von wegen wegen „besinnlicher Advent“! viele Frauen gekommen. Nach der Begrüßung der Gäste, „besinnlicherGeht es Ihnen auch immer wiederAdvent“! so, insbesondere Herr Pfarrer Lang, Frau Patricia Hulin, Frau dass Sie die Adventszeit vor lauter GehtVorbereitungen es allesIhnen andere alsauch im- Hummel mit den Musikerinnen Barbara Hummel, Barba- mer„besinnlich“ wieder erleben? –so, Wenn Siedass sich Sie ra Steinmayer, Theresa Munding, Martina Hummel, Laura vor Weihnachten eine kleine Auszeit vom Stress gönnen diewollen, Adventszeit laden wir Sie herzlich einvor zur lauteriAndcht am Kapler, Claudia Lederer hörten wir Texte zu dem Thema: Vorbereitungenonntgbend alleshr i ietrich andereonhoeer alsl „be - „Wart‘s ab“, Wir sollten uns Zeit nehmen, um innerlich an- orlt in indt. Begleitet von meditativen Gesängen der ökumenischen Kommunität in sinnlich“Taizé sind Sie ei ngeladenerleben? in der Stille, - Wennim persönlichen Sie Nachdenken sich vor, im Gebet Weihnachten und in Gesprächen die eine zukommen und unsere Gedanken auf Gott auszurichten. kleineGemeinschaft Auszeit mit dem menschenfreundlichen vom Stress Gott gönnen zu suchen, den wollen, wir an Weihnachten laden feiern. wir Sie „Warts’s ab“. Wo begegnet uns das in unserem Leben? herzlich ein zur Taizé-Andacht am Sonntagabend, 22.12. Wart’s ab höre ich meinen Sohn/ meine Tochter sagen. um 19 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Saal, Dorfplatz 2/1 in Wartet doch ab, etwas mehr Geduld bitte meine Damen! Baindt. Begleitet von meditativen Gesängen der ökumeni- Die Zeit ist noch nicht reif. Unter der Leitung von Beat- schen Kommunität in Taizé sind Sie eingeladen in der Stille, rix Onischke trugen die Frauen Texte zu diesem Thema im persönlichen Nachdenken, im Gebet und in Gesprächen bei. (Margit Klein, Gudrun Schmidt, Hedi Wochner, Maria die Gemeinschaft mit dem menschenfreundlichen Gott zu Schneider, Beatrix Onischke, Agathe Locher, Klaudia von suchen, den wir an Weihnachten feiern. Bank, Rita Grubert, Gaby Mair, Ursula Stärk, Christa Müt- zel und Andrea Schorrer). Der Advent ist eine Zeit des Wartens, Aber ist uns das wirk- lich bewusst? Wir leben in einer Zeit, in der alles schnell Evangelische Kirchengemeinde gehen muss. Nachrichten verbreiten sich in Windeseile um Baienfurt-Baindt den Erdball. Arbeit wird durch Maschinen in kürzester Zeit erledigt. Unser Alltag ist oft vollständig verplant. Pfarrer M. Schöberl Tel.: 0751/43656, Fax: 0751/ 43941; In der Pause wurde wie jedes Jahr Punsch und Zopfbrot E-Mail-Adresse: [email protected] bzw. Nusskranz angeboten. Am Ende der Feier bekamen Homepage: wir von Herrn Pfarrer Lang den Segen und es wurde allen www.evangelisch-baienfurt-baindt.de Pfarrbüro: Öschweg 32, Baienfurt, Mitwirkenden gedankt mit einem Weihnachtsstern. Herz- Tel.: 0751/ 43656 lichen Dank an alle Besucherinnen! An alle Musikerinnen (Di und Do: 8.00-11.00 Uhr) für die wunderbaren Musikstücke. Allen einen ganz großen Dank für die Vorbereitung und Durchführung dieser schö- Wochenspruch: Freut euch in dem Herrn allewege, und nen Adventsfeier. Der Erlös der Kollekte in der Kirche und abermals sage ich: Freut euch! Der Herr ist nahe! im Gemeindehaus wird für Projekte in den Missionen ver- Philipper 4,4.5 wendet. Weiter gehen Spenden an verschiedene Projekte, z. B. Kinderhospiz Memmingen, an Frauen und Kinder in Sonntag, 22. Dezember - 4. Advent Not, an Brennessel, an leukämiekranke Kinder und viele 10.30 Uhr Bft Gottesdienst mit Krippenspiel weitere Organisationen. 19.00 Uhr - 21.00 Uhr Bdt Taizéandacht mit Austausch Danke und kommen Sie nächstes Jahr wieder zu unseren Bibelkurs: „Ich steh an deiner Krippen hier“ Veranstaltungen. e.m. Dienstag, 24. Dezember

16.00 Uhr Bft Familiengottesdienst Wir wünschen Ihnen eine besinnliche, ruhige Adventszeit 17.00 Uhr Bft Festgottesdienst mit Chor und ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes 22.00 Uhr Bft Festgottesdienst mit Abendmahl neues Jahr. Mittwoch, 25. Dezember

09.30 Uhr Bdt Festgottesdienst mit Abendmahl im Die- Vorschau Januar 2020: trich-Bonhoeffer-Saal Dienstag, 14.1.2020 Sonntag, 29. Dezember 08.30 Uhr Friedensrosenkranz 10.30 Uhr Bft Gottesdienst 09.00 Uhr Friedensmesse Nummer 51/52 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 33

Dienstag, 31. Dezember Landesbischofs Dr.hc. Frank-Otfried July eine Dankes- 17.00 Uhr Bdt Jahresabschlussgottesdienst urkunde. Sie war unter anderem Vertreterin der Kirchen- 18.00 Uhr Bft Jahresabschlussgottesdienst mit Abend- gemeinde in der Bezirkssynode und im beschließenden mahl Bau-Ausschuss. Außerdem singt sie seit vielen Jahren im Sonntag, 05. Januar Kirchenchor und bringt sich aktiv in der Gemeinde ein. 10.30 Uhr Bft Gottesdienst mit Abendmahl Der langjährigen 1. Vorsitzenden des Kirchengemeinderats, Montag, 06. Januar - Hl. Drei König Elfriede Fritz, überreichte Pfarrer Schöberl im Namen des 09.30 Uhr Bdt Gottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Saal Landesbischofs die Brenz-Medaille in Bronze. Freitag, 10. Januar Seit über 30 Jahren ist sie in der Kirchengemeinde aktiv. 16.00 Uhr Bdt Gottesdienst im Pflegeheim Seit 2002 hat sie als 1. Vorsitzende große Verantwortung Sonntag, 12. Januar für die Geschicke der Kirchengemeinde übernommen und 10.30 Uhr Bft Gottesdienst steht damit für Kontinuität über alle Pfarrerwechsel hinweg. ______Durch ihren großen Einsatz im Bereich der Kindergarten- trägerschaft hat sie den inzwischen dreigruppigen Kin- Brille gefunden dergarten maßgeblich begleitet, von den ehrenamtlichen In der ev. Kirche ist eine Brille gefunden worden. Sie kann zu Mesnerdiensten und den ungezählten Stunden im Einsatz den Gottesdienstzeiten oder nach Rücksprache im Pfarr- für die Kirchengemeinde ganz zu schweigen. büro abgeholt werden. Im gemeinsamen Auftrag, das Evangelium hier und heute ______glaubwürdig und einladend ins Leben zu übersetzen blei- ben wir auch über die Zeit im Kirchengemeinderat hinaus BrilleDank gefunden an langjährige Kirchengemeinderatsmitglieder verbunden, so Pfarrer Martin Schöberl. Mit einem Segens- In derIn ev.einer Kirche voll besetztenist eine Brille Kirche gefunden bedankte worden. sich Siedie kannEv. Kirchen zu den- Gottesdienstzeitenlied, nicht nur oderfür die nach scheidenden Kirchengemeinderäte, Rücksprachegemeinde im Baienfurt-Baindt Pfarrbüro abgeholt bei werden. verdienten Mitgliedern des endete der Gottesdienst. Kirchengemeinderats, die in der neuen Legislaturperiode Anschließend waren alle eingeladen, bei einem kleinen Danknicht an mehr langjährige Teil des Leitungsgremiums Kirchengemeinderatsmitglieder der Kirchengemein- Stehcafé miteinander ins Gespräch zu kommen und die In einerde seinvoll besetztenwerden. PfarrerKirche bedankteMartin Schöberl sich die bedankteEv. Kirchengemeinde sich im Baienfurtneuen Kirchengemeindetassen-Baindt bei einzuweihen. verdientenGottesdienst Mitgliedern bei desallen, Kirchengemeinderats die sich für ihre Kirchengemeinde, die in der neuen LegislaturperiodeDieses Angebot nicht wurde mehr sehr gut angenommen und macht Teil desengagieren. Leitungsgremiums Hervorragende der Kirchengemeinde Beispiele dafür sein sind werden die sechs. Pfarrer MutMartin zu Schöberl weiteren bedankte „kleinen Kirchcafés“ als Begegnungsort sich Kirchengemeinderäte,im Gottesdienst bei allen, die die zur sich neuen für ihre Legislaturperiode Kirchengemeinde aus engagieren. nach dem Hervorragende Gottesdienst. Beispieledem dafürRat ausschieden. sind die sechs Kirchengemeinderäte, die zur neuen Legisl aturperiode aus ______dem Rat ausschie den. MargaEheEhe-Vorbereitungskurs- VFischerorbereitungskurs war als

Architektin bei der Der Ehe-Vorbereitungskurs will Paa- Innenrenovierung der Kirche,Der Ehe-Vorbereitungskurs will Paare dabei unterstützen retragfähige dabei Grundlagenunterstützen, für eine tragfähige gemeinsame Zukunft zu des Pfarrhauses und des Grundlagenentwickeln, effektiv für miteinandereine gemeinsame zu kommunizieren Kindergartens aktiv und hatZukunftunterschiedlichen zu entwickeln, Bedürfnisse effektivn umzugehen mit- und sich über sich für die Anliegen im einandergemeinsame zu Ziele,kommunizieren, Werte und Lebe mitnsträume un- Bereich Bau engagiert und terschiedlichenauszutauschen. Bedürfnissen umzu- verdient gemacht. Er findet 5 Wochen lang immer montags, vom 2.-30. März Ulrike Schwarzl war im gehen2020 von und 19:00 sich bis ca.über 21:30 gemeinsame Uhr im Evangelische Kindergartenausschuss aktivZiele,Gemeindehaus Werte und Baienfurt, Lebensträume Öschweg 30,aus 88255- Baienfurt und engagiert sich in der zutauschen.Statt. Arbeit mit Kindern und ErDie findet Kosten 5betragen Wochen 20 lang € pro immer Paar (Materialkostenmon- musikalisch für die tags,pauschale) vom 2.-30. März 2020 von Anmeldung bitte bis 23. Februar 2020 im Ev. Pfarramt Kirchengemeinde. Mit ihrer19:00Baienfurt bis-Baindt, ca. 21:30Öschweg Uhr 32, im 88255 Evan Baienfurt,- Tel. humorvollen Art war sie gelischen0751-43656; Gemeindehaus [email protected] Baienfurt, wertvoll Öschweg für das 30, Miteinander 88255 Baienfurt statt. Marga Fischer war als Architektin bei der Innenrenovierung im DieRat .Kosten betragen 20 € pro Paar (Materialkostenpau- Ebenfallsder Kirche, im Kindergartenausschuss des Pfarrhauses und war des Sabine Kindergartens Zöschinger. aktiv Sie ist imPfaschale) Kirchengemeindrrbüro geschlossenerat engagiert an Themen herangegangen und hat ihre pädagogische ErfahrungVomAnmeldung 01. gewinnbringend Januar bitte – 05. bis Januar 23. Februarist das Pfarrbüro 2020 im geschlossen. Wir bitten Sie, dies zu und hat sich für die Anliegen im Bereich Bau engagiert und beachten. Vielen Dank für Ihr Verständnis. eingebracht.verdient gemacht. Ev. Pfarramt Baienfurt-Baindt, Öschweg 32, Karl-Heinz Täsch hat sich im Bauausschuss eingebracht und war dort wie auch im Ulrike Schwarzl war im Kindergartenausschuss aktiv und 88255 Baienfurt, Tel. 0751-43656; Kirchengemeinderat als Schriftführer tätig. Nicht nur bei Café Kirche war er mit der ganzen Familie engagiert sich in der Arbeit mit Kindern und musikalisch [email protected] engagiert, immer da, wenn eine helfende Hand gebraucht wurde, absolut verlässlich und ______mitdenkend.für die Kirchengemeinde. Mit ihrer humorvollen Art war sie wertvoll für das Miteinander im Rat. Für ihre Mitgliedschaft im Kirchengemeinderat über drei Legislaturperioden hinweg, überreichte PfarrerEbenfalls Martin Schöberlim Kindergartenausschuss Gräfin Viktoria von Platenwar Sabine-Hallermund Zöschin im- NamenPfarrbüro des Landesbischofs geschlossen Dr.hc.ger. Frank Sie- Otfriedist im KirchengemeinderatJuly eine Dankesurkunde. engagiert Sie war an u nterThemen anderem VomVertreterin 01. - 05. der Januar ist das Pfarrbüro geschlossen. Wir bit- Kirchengemeindeherangegangen in der und Bezirkssynode hat ihre pädagogische und im beschließenden Erfahrung ge Bau- -Ausschussten Sie, dies. Außerdem zu beachten. singt Vielen Dank für Ihr Verständnis. sie swinnbringendeit vielen Jahren eingebracht. im Kirchenchor und bringt sich aktiv in der Gemeinde ein. ______Der langjährigenKarl-Heinz Täsch 1. Vorsitzenden hat sich imdes Bauausschuss Kirchengemeinderats, eingebracht Elfriede Fritz, überreichte Pfarrer Schöberlund warim Namen dort wie des auch Landesbischofs im Kirchengemeinderat die Brenz-Medaille als Schrift in Bronze.- An Seit alle, über die 30 gerneJahren Theaterist sie spielen möchten! in derführer Kirchen tätig.gemeinde Nicht nur aktiv. bei Seit Café 2002 Kirche hat sie war a lser 1. mit Vorsitzende der gan- großeDie Verantwortung Theatergruppe für dieder ev. Gemeinde Weingarten sucht Geschickezen Familie der Kirchengemeinde engagiert, immer übernommen da, wenn eine und helfende steht damit Hand für Kontinuitätinteressierte über alle bis begeisterte Mitspieler/innen für jetzt ge- Pfarrerwechselgebraucht hinweg.wurde, absolutDurch ihren verlässlich großen Einsatzund mitdenkend. im Bereich der Kindergartenträgerschaftplante neue Projekte! ha t sie denFür inzwischenihre Mitgliedschaft dreigruppigen im Kirchengemeinderat Kindergarten maßgeblich über drei begleitet, Le- vWiron den treffen ehrenamtlichen uns jeden Donnerstag um 16.30 Uhr im ev. Ge- Mesnerdienstengislaturperioden und den hinweg, ungezählten überreichte Stunden Pfarrer im Einsatz Martin für Schö die -Kirchengemeindemeindehaus ganz bei der zu Stadtkirche in Weingarten. schweigen.berl Gräfin Viktoria von Platen-Hallermund im Namen des Das Theaterteam (Tel. 01577 - 8293350) Im gemeinsamen Auftrag, das Evangelium hier und heute glaubwürdig und einladend ins Leben zu übersetzen bleiben wir auch über die Zeit im Kirchengemeinderat hinaus verbunden, so Pfarrer Martin Schöberl. Mit einem Segenslied, nicht nur für die scheidenden Kirchengemeinderäte, endete der Gottesdienst. Anschließend waren alle eingeladen, bei einem kleinen Stehcafé Seite 34 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 51/52

Frohe Festtage Wir wünschen allen Kreativen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Freuen Sie sich schon jetzt auf un- sere Jahresausstellung „Seht her, was in uns steckt“ am 18. und 19. Januar 2020. Unser neues Programm beginnt dann wieder nach unserer Jahresausstellung am 20. Januar 2020. Das ist ein Datum, dass Sie sich merken sollten! Es grüßt herzlich das Kreative Montags-Team ______

Christliche Brüdergemeinde Baienfurt (Baptisten) e.V. Baindter Str. 11, 88255 Baienfurt E-Mail: [email protected] Regelmäßige Veranstaltungen unserer Gemeinde Freitag Kinderchor 18.00 - 19.00 Uhr (7 - 12 Jahre) Kindergruppen 19.00 - 20.30 Uhr (6 - 12 Jahre) Teenie 19.00 - 20.30 Uhr (12 - 16 Jahre) Bibelarbeit 19.00 - 20.30 Uhr Samstag Jugend 19.00 - 20.30 Uhr (Ab 16 Jahre) Sonntag: Gottesdienst 10.00 - 12.00 Uhr (Sonntagsschule 11.00 - 12.00 Uhr) An alle, die gerne Theater spielen möchten! Selig sind, die das Wort Gottes hören und bewahren. Webseite: www.christliche-gemeinde-baienfurt.de Die Theatergruppe der ev. Gemeinde Weingarten sucht interessierte bis begeisterte Mitspieler/innen für jetzt geplante neue Projekte!

Wir treffen uns jeden Donnerstag um 16.30 Uhr im ev. Gemeindehaus bei der Stadtkirche in Weingarten. Vereinsnachrichten

Das Theaterteam (Tel.: 01577 – 8293350)

Evangelische Allianz Ravensburg / Weingarten Sonntag, 12.1. – 10 Uhr B-Juniorinnen - Hallenbezirksmeister-

schaften Eröffnungsgottesdienst mit Siegfried Winkler (2. Vorsitzender EAD) In der Vorrunde zur den Hallenbezirksmeister- Freie Christengemeinde, Meersburger Str. 150, RavensburgDienstag, 14.1. – 19.30 Uhr schaften hatten wir eine recht starke Gruppe erwischt, wo nicht klar war, dass wir uns qua- Gebetsabend mit Dekan Dr. Friedrich Langsam (Ev. Kirche RV) lifizieren würden. Mit zwei Siegen, jeweils durch Tore von Ev. Kirche Baienfurt, Mittwoch, 15.1. Achstr. 4– 19 Uhr, Baienfurt Mona, einem Unentschieden, bei zwei Niederlagen rechte Jugendgebetsabend es aber doch gut für die Qualifikation zur Endrunde. , Gemeinschaft Immanuel, Schubertstr. 28, RavensburgDonnerstag, 16.1. – 19.30 Uhr Die Ergebnisse im Einzelnen: TSB Ravensburg 0:0, SV Ber- gatreute 0:2, SV Kressbronn 1:0, SGM Dietmanns/Hauerz 1:0, SV Immenried 0:2 Gebetsabend mit Roland Abt (Gemeinschaft Immanuel) EFG Baptisten, Gartenstr. 99b, RavensburgSonntag, 19.1. – 18 Uhr Aufruf an alle an Fußball interessierten Mädels Du hast Interesse am Fußball? Abschlussgottesdienst mit Antje Dennenmoser (Gebetshaus) Gemeinschaft Immanuel, Schubertstr. 28, Ravensburg Du bist Mädchen? Du bist jung? Dann komm doch zu unserem Mädchen Fußball Trai- ning! Wir trainieren (im Winter) mittwochs zwischen 17.00 und 19.30 Uhr in der Biegenburghalle in Blitzenreute. Nummer 51/52 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 35

Wir haben gerade einige neue Mädels aufgenommen und das die Musikanten empfinden. Der Musikverein ist stolz wollen mit weiteren Anfängerinnen in den Jahrgängen darauf, sich mit dieser Tracht und somit auch die Gemein- 2010-2014 eine neue Gruppe starten. de Baindt nach außen hin zu repräsentieren. Passend zu Dann melde dich bei Volkher Lins 0176 1790 1047 oder diesem Thema wurde die Dekoration abgestimmt und die Sepp Brinz 07502 7005 oder komme einfach zum Schnup- vergangenen Uniformen des Musikvereins Baindt in der pern vorbei. Schenk-Konrad-Halle ausgestellt.

TC Baindt e.V. „Wandertreff Rendezvous“ Ich wünsche allen Rendevouslern und ihren Familien frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr Unsere nächste Wanderung ist im neuen Jahr am 07.01.2020. Treffpunkt: wie im letzten Jahr am Dorfplatz um 9.30 Uhr. Ziel: Baienfurt (Bräuhäusle) Gehzeit: ca. 1,49 Std.

Taekwondo Baindt e.V. Nach mehreren Monaten intensiven Training haben wir am 12.12. wieder eine Gürtelprü- fung abgehalten. Neben dem klassischen Formenlauf wurden auch Angriffstechniken, Selbstverteidigung Bruchtest und Wettkampf geprüft. Alle Teilnehmer haben die Prüfung bestanden, wir gratulieren ihnen zu ihrem neuen Gürtel und wünschen weiterhin viel Spaß beim Training. Prüfer Alfred Manthei Alfred Manthei

Die Jugendkapelle des Musikvereins Baindt eröffnete dann mit viel Schwung und Dynamik das Festkonzert mit dem Stück „Boomwhackers on Stage“ von Benoit Chantry und lies die Zuhörer in der ausverkauften Schenk-Konrad-Halle aufhorchen. Brillant ging es mit dem Stück „Die Schöne und Musikverein Baindt das Biest“ weiter, bei welchem die Zuhörer in die Welt des Musikverein feiert Festkonzert und bekannten Walt-Disney-Films entführt wurden. Das Musik- 40-jähriges Trachtenjubiläum stück „Legend of Devil´s Lake“ rundete den sehr gelungen Zum jährlichen Festkonzert in die Auftritt der jungen Blasmusiker unter der Leitung von Anni- Schenk-Konrad-Halle in Baindt luden ka Strobel ab. Mit dem Pop-Hit „Cheap Thrills“ honorierte der Musikverein sowie die Jugendka- die Jugendkapelle den tosenden Applaus. Raphael Reck pelle Baindt vergangenen Samstag alle Interessierten ein. führte an diesem gelungen Konzertabend gekonnt und Unter dem Leitsatz „Menschen, Mode und Musik“ begeis- charmant durch das Programm der Jugendkapelle. terten die beiden Kapellen mit einem anspruchsvollen und Nach einer kurzen Umbauphase nahm die Gesamtkapelle bunt gemischten Programm die Zuhörer. unter der Leitung von Julius Otto auf der Bühne Platz und Das Motto wurde anlässlich des 40-jährigen Jubiläums eröffnete ihr Konzert mit der Hymne „Pomp and Circum- der oberschwäbischen Tracht gewählt. Im Jahr 1979 hatte stances No. 1“. Hierbei präsentierten die Musikerinnen und der damalige Vorstand und spätere Dirigent Alfons Amann Musiker die erhabene Melodie aus der inoffiziellen engli- die Idee, nach vielen Jahren von der grauen Uniform in die schen National-Hymne „Land of Hope and Glory“. Mit dem seinerzeit noch recht selten gesehene oberschwäbische Musikstück „Lord Tullamore“ begab sich die Kapelle auf Tracht zu wechseln. Zum ersten mal wurde die Tracht am eine Reise in das gleichnamige Dorf nach Irland. Die Mu- Blutfreitag 1979 präsentiert. Heute ist sie mit dem mar- sikanten präsentierte gekonnt die langsamen und gefühl- kanten blauen Bratenrock und dem Dreispitz als Hut bei vollen sowie die flotten und kraftvollen Phrasen, welche an vielen Umzügen über die Grenzen Oberschwabens hinaus das mystische Land mit seinen grünen Wiesen, den Klippen bekannt und gern gesehen - zusammen mit der Damen- sowie an seine alten Schlössern und Legenden erinnerte. tracht, welche 1986 eingeführt wurde. Der Vorstand Ron- Der zweite Konzertteil wurde mit dem Marsch „Kaiserin ald Spahlinger wies auf die starke Bedeutung der Tracht Sissi“ eröffnet, welcher der Komponist Timo Dellweg zu hin und auf das WIR- bzw. Zusammengehörigkeitsgefühl, Ehren der österreichischen Kaiserin Elisabeth komponiert Seite 36 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 51/52 hat. Der erste Nummer-1-Hit der britischen Band Queen Gruppe Außenbereich und Teilorte war das bekannte Lied „Bohemian Rhapsody“. Die Blasor- 13.45 Uhr Friesenhäusle (Hof Konzett) chesterversion des Komponisten Masamicz Amano setzte 14.05 Uhr Kapelle im Schachen die Kapelle gekonnt um und zeigte, dass sie auch die Pop- 14.20 Uhr Schachen (vor Baienfurterstr.17) und Rockmusik sehr gut beherrscht. Mit dem Medley „Cir- 15.00 Uhr Sandhäusle que du Soleil“ tauchten die Musikanten in die bunte und 15.15 Uhr Wickenhaus (Hof Bohner) fesselnde Welt des Zirkus ein. Die Musik versetzte die Zu- 15.30 Uhr Merkenmoos hörer gedanklich in eine Manege und weckte Erinnerungen 15.45 Uhr Sulpach (Hof Elbs) an faszinierende Akrobaten, Clowns mit ihren farbenfrohen 16.30 Uhr Sulpach Stachus Kostümen sowie beeindruckende Tierdressuren. Mit dem 16.50 Uhr Friesenhäusle (Hof Wöhr) Stück „Indiana Jones Selection“ wurden die verschiede- 17.10 Uhr Neubaugebiet Voken (Bereich Haus Nr.25) nen Highlights aus dem gleichnamigen Film musikalisch dargestellt. Die Musikanten konnten sowohl bei den sehr Gruppe Richtung Marsweiler (• teilweise in 2 Gruppen) schnellen und rhythmischen als auch bei den ruhigeren 13.45 Uhr • Mühleparkplatz Phasen Ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. • Marsweilerstraße (unten) Das rundum gelungene Konzertprogramm wurde mit to- 14.00 Uhr • Thumbstraße. sendem und nicht enden wollendem Beifall des Publikums • Marsweilerstraße (mitte) honoriert. Mit den Zugaben „Mein Regiment“ und „Von gu- 14.15 Uhr • Ecke Thumbstraße /Marsweilerstraße ten Mächten“ verabschiedete sich die Kapelle. 14.30 Uhr • Lilienstraße-Dahlienstraße Für den Musikverein Baindt war es zu Recht einmal mehr • Blumenstraße Ecke Dahlienstraße der musikalische Höhepunkt des Vereinsjahres! 14.45 Uhr • Blumenstraße Wendeplatte • Kreuzung Blumen-/Lilienstraße 15.15 Uhr Lilienstraße/Wendeplatte 15.30 Uhr Kreuzung Lilien-/Tulpenstraße 16.00 Uhr Hof Groß 16.30 Uhr Hof Steinhauser 17.00 Uhr Obere Rosenstraße 17.15 Uhr Ecke Veilchen/Rosenstraße 17.30 Uhr Nelkenstraße 18.00 Uhr Äußere Kornblumenstraße

Gruppe Richtung Bifang 13.45 Uhr Daimlerstraße 14.10 Uhr Dornierstraße (Wendeplatte) 14.35 Uhr Boschstraße (Wendeplatte) Heiligabend 15.10 Uhr Kreuzung Hirschstraße / Benzstraße Am 24.12. treffen wir uns um 13:15 Uhr am Dorfplatz und 15.35 Uhr Siemensstraße (Wendeplatte) spielen mit allen Musikern Weihnachtslieder, wozu wir die 16.10 Uhr Rehstraße Bevölkerung recht herzlich einladen möchten. 16.40 Uhr Eichhorngasse (Kreuzung) In vier Kleingruppen aufgeteilt wird anschließend die weih- 17.10 Uhr Kreuzung Fuchsstraße / Hirschstraße nachtliche Stimmung an verschiedenen Stationen in die 17.40 Uhr Froschstraße (Wendeplatte) Gemeinde weiter getragen. Wir laden Sie ein, mit uns den Wir vom Musikverein Baindt wünschen allen Bürgern und Heiligabend in vorweihnachtlicher Atmosphäre zu feiern Gönnern schöne Weihnachten und ein gutes und bieten Ihnen als Treffpunkt der Begegnung mit Ihren neues Jahr. Für jede Art der Unterstützung in Nachbarn, Freunden und Bekannten folgende Möglich- 2019 möchten wir uns nochmals bei allen recht keiten an. herzlich bedanken! Die angegebenen Uhrzeiten sollen jedoch nur als ein grobes Ihr Musikverein Baindt e.V. Zeitraster verstanden werden, Abweichungen sind situati- onsbedingt möglich. Alpinteam Baindt Noch wenige Plätze in den Snowboardkur- Gruppe Gartenstraße/Annaberg sen des Alpinteams - Skikurse voll 13.45 Uhr Innere Breite Baindt (Platz vor Fa. Kling) In unseren Snowboardkursen sind noch ein- 14.10 Uhr Gartenstraße / Küferstraße zelne Plätze frei, Sie können sich unter ski- 14.15 Uhr Sonnenstraße (vor Haus Nr.15) [email protected] noch melden. Was uns 14.35 Uhr Innere Breite ( Ecke Haus Nr.24) überwältigt hat, sind die Anmeldezahlen für unsere Skikur- 14.45 Uhr Eschenstraße (vor Haus Nr. 13) se, knapp 300 Teilnehmer. So wie es aussieht, können wir 15:00 Uhr Buchenstraße (Im Hof Haus Nr.16) aber alle annehmen. Endgültig bekommen die Teilnehmer 15:10 Uhr Erlenstraße der Warteliste aber die nächsten Tage Bescheid. 15.20 Uhr Kiesgrubenstraße (vor Haus Nr. 33) Gut, dass wir uns unter Anleitung von Ausbildern des DSV 15:25 Uhr Erlenstraße (vor Haus 1-2) am vergangenen Wochenende bei besten Bedigungen am 16.10 Uhr Annabergstraße (vor Haus Nr. 27) Golm in kleinen Gruppen vorbereitet haben! Auch unseren 17.05 Uhr Amselstraße neuen Anzüge haben sich hier dabei bewährt. Freuen Sie 17.10 Uhr Ecke Thumbstraße / Storchenstraße sich auf unser neues Erscheinungsbild! 17.25 Uhr auf dem Friedhof (1 Strophe „Stille Nacht“) Das Alpinteam wünscht Ihnen fröhliche Weihnachten und 17.40 Uhr Jägerweg einen guten Rutsch ins Jahr 2020. Wir sehen uns zu den 17.45 Uhr Grünenbergstraße 51 Kursen. Nummer 51/52 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 37

Volleyball LJ Baindt Doppelspieltag 4 und VLJ-Weih- nachtsfeier Landjugend Zwischenzeitlich haben beide Mann- Baindt e.V. schaften der Volleyball Landjugend Baindt den vierten Spieltag der Saison absolviert. VLJ1 war zum Punktesammeln in Immenstaad unterwegs. Hier waren Spiele gegen die BSG Dornier-Freizeit-Mixed und gegen TSV Mühlhofen angesetzt, die beide mit je 2:0 Sätzen gewonnen wurden. Mit den damit erhaltenen sechs Punkten überwintert die erste Mannschaft somit auf Platz zwei in der Tabelle direkt hinter BSG Dornier-Reha. VLJ2 war nach Blönried gefahren, um gegen die direkte Ta- bellenkonkurrenz anzutreten. Leider hatte diese sich gut auf die Baindter vorbereitet und konnte unsere leidenschaftli- che Zweite jeweils bezwingen. Ergebnis war ein punktloses 0:2 gegen VCO Team und 1:2 gegen Kowi and Friends, was immerhin einen Punkt aufs Konto der Mannschaft brachte. Somit steht VLJ2 aktuell auf Platz 7, punktgleich mit den davor liegenden VCO und BSG Freizeit-Mixed. Am 14. Dezember kamen dann die Vereinsmitglieder zu- sammen, um traditionell das Weihnachtsfest zu feiern. Für beide Mannschaften geht es am 12.Januar in der Run- de weiter, wenn „die Zweite!“ ihren Heimspieltag in Baindt austrägt. Als dritte Mannschaft des Spieltags ist außerdem TSV Reute zu Besuch. Alle Fans sind natürlich herzlich will- kommen, für leichte Verpflegung ist gesorgt. Und lautstarke Unterstützung für die Baindter ist wie Theke - Wilde Bar - Engelsbar immer erwünscht! Jägerbar Aktuelle Tabelle: Eintritt bis 21.00 Uhr: 6 EUR ab 21.00 Uhr: 8 EUR Veranstalter LJ Baindt e.V. und Förderverein LJ Baindt e.V.

Reitergruppe Baindt Stephansritt Unser traditioneller Stephansritt findet am 26. Dezember statt. Wir treffen uns zu Pferd ab 11.30 Uhr bei Familie Groß, Marsweiler, welche uns zum Umtrunk eingeladen hat. Alpinteam Baindt Noch wenige Plätze in den Snowboardkur- sen des Alpinteams - Skikurse voll In unseren Snowboardkursen sind noch ein- zelne Plätze frei, Sie können sich unter ski- [email protected] noch melden. Was uns überwältigt hat, sind die Anmeldezahlen für unsere Skikur- se, knapp 300 Teilnehmer. So wie es aussieht, können wir aber alle annehmen. Endgültig bekommen die Teilnehmer der Warteliste aber die nächsten Tage Bescheid. Gut, dass wir uns unter Anleitung von Ausbildern des DSV am vergangenen Wochenende bei besten Bedigungen am Golm in kleinen Gruppen vorbereitet haben! Auch unseren Eine kleine Runde durch den schönen Wald, führt uns zum neuen Anzüge haben sich hier dabei bewährt. Freuen Sie Jubilar, unserem Ehrenmitglied Eugen Haug schon bald. sich auf unser neues Erscheinungsbild! Aufgrund seines 80. Geburtstag, Das Alpinteam wünscht Ihnen fröhliche Weihnachten und lädt er zum Umtrunk ein um zu feiern seinen Ehrentag. einen guten Rutsch ins Jahr 2020. Wir sehen uns zu den Ungefähr ab 15.30 Uhr ist das Bewirtungsteam um Erika, Kursen. Pia und Bärbel bereit, im Kirchenchorraum warten Getränke und eine warme Mahlzeit. Die Reitergruppe freut sich über viele Reiter, willkommen sind aber auch deren Begleiter. Seite 38 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 51/52

Am 14. Dezember war es soweit, das Weihnachtsgewinn- spiel 2019 fand mit der öffentlichen Ziehung der Gewin- ner, beim Adventsabend auf dem Marktplatz in Baienfurt, seinen gelungenen Abschluss. Herzlichen Dank an Artur Kopka, der seit vielen Jahren diese schöne Aufgabe über- 0176 -45 90 80 40 www.drk-baienfurt-baindt.de nimmt. Aus über 3.600 Kärtchen durfte er in diesem Jahr Baienfurt-Baindt Konto: DE20 6505 0110 0086 6677 66 die Gewinner ziehen. Der Hauptpreis - ein Carbon-Rennrad - ging dabei in die Nachbargemeinde nach Staig. Dieser tolle Preis wurde ge- Frohe Weihnachten spendet vom WBB und den Mitgliedsfirmen Radklamotte, „Man muss sich gegenseitig helfen, das ist ein Naturge- RS Farbroller - Jürgen Gaugel, Metzgerei Brenner, Frisör setz“ (Jean de La Fontaine) Geng, VR Bank Ravensburg-Weingarten eG und Graf & Ein Zitat, welches wir uns im Roten Kreuz sehr zu Her- Riss Baumaschinen. Ganz herzlichen Dank dafür! zen nehmen. Damit wir jedoch helfen können, benötigen Viele weitere attraktive Preise, welche von unseren Mit- wir selbst Hilfe und Unterstützung. Unser Projekt „Bereit- gliedsbetrieben bereitgestellt wurden, blieben in Baienfurt schaftsheim“ ist ein solches Beispiel. Unser Vorhaben kön- und Baindt. nen wir nur dank einer Vielzahl Unterstützer, Förderer und Ein schönes Weihnachtsgeschenk: die Vorsitzenden des Mitmenschen angehen, die uns beim Erreichen unserer WBB überreichen den Hauptpreis: Ziele helfen. Wir sind überwältigt von der Unterstützung, die wir in der vergangenen Zeit aus verschiedensten Rich- tungen erfahren haben! Für jegliche Unterstützung unserer ehrenamtlichen Arbeit, das entgegengebrachte Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit möchten wir uns herzlich bedanken und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit im neuen Jahr. Ein riesen großes Dankeschön geht an dieser Stelleauch auch an unsere ehrenamtlichen Helfer für ihren unermüd- lichen Einsatz, wie auch an die Familien unserer Helfer, die ihren Partnern, Eltern und Kindern stets den Rücken stärken und freihalten. Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit im Kreise der Liebsten, sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr!

v.l. Gewinner Luca Lauriola, Bernd Brenner, Angelika Söndgen

„Das Weihnachtsgewinnspiel ist für den Einzelhandel in Baienfurt und Baindt eine wichtige Aktion“, meinte auch Bürgermeister Günter A. Binder in seiner Ansprache, der ebenso die Ziehung verfolgte und dem WBB ganz beson- ders dankte für seine „alles andere als selbstverständliche“ Unterstützung der ortsansässigen Unternehmen „während des ganzen Jahres“. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr Wir gratulieren allen Gewinnerinnen und Gewinnern ganz herzlich und wünschen Ihnen viel Freude mit den Preisen. Wirtschaftsverbund Preis Gewinner Baienfurt-Baindt 1 Carbon-Rennrad Lauriola Luca, Staig Hauptgewinn: ein Carbon-Renn- 2 WBB Gutschein 200 EUR Weinert Elfriede, Baienfurt rad, im Wert von 1.500 EUR - geht 3 WBB Gutschein 100 EUR Neuburger Annemarie, Kisslegg nach Staig 4 Metzgerei Brenner 50 EUR Gutschein Riedinger Franz, Baienfurt 5 Metzgerei Brenner 50 EUR Gutschein Bagie Ruza, Baindt 6 Metzgerei Brenner 50 EUR Gutschein Seibold Eugen, Baienfurt 7 Metzgerei Brenner 50 EUR Gutschein Tschizmar Margot, Bergatreute 8 Schuhe Anne Hagen 30 EUR Gutschein Knoll Irma, Baindt 9 Achtal Apotheke 30 EUR Gutschein Schwarz Lara, Bft. 6525912 10 Schuhe Anne Hagen 30 EUR Gutschein Hoch Walter, Baindt 11 Hubertus Apotheke 30 EUR Gutschein Haller Richard, Baienfurt 12 Juwelier Jerg 25 EUR Gutschein Wetzel Monika, Baienfurt 13 Gasthaus Lindenhof 25 EUR Gutschein Staudinger Ida, Baienfurt 14 Ristorante Da Nino 25 EUR Gutschein Schulz Alexandra, Baienfurt 15 die brille 25 EUR Gutschein Fröhlich Daniela, Baienfurt 16 Weinkauff 25 EUR Gutschein Hoeftmann Sabine, Ravensburg 17 Hoftheater Vorstellung für 2 Personen Kibler Josef, Baindt Artur Kopka zieht die Gewinner Nummer 51/52 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 39

18 Juwelier Jerg 25 EUR Gutschein Reichle Andrea, Wolpertswende Kapellengemeinschaft 19 Gasthaus Lindenhof 25 EUR Gutschein Schaich Silke, Baienfurt Schachen e.V. 20 Ristorante Da Nino 25 EUR Gutschein Härtel Ralf, Baienfurt Einladung zur Mitgliederversamm- 21 die brille 25 EUR Gutschein Schulz Stefanie, Baindt lung 22 Weinkauff 25 EUR Gutschein Späth Paula, Baindt Unsere jährliche ordentliche Mitglieder- 23 Hoftheater Vorstellung versammlung findet statt am für 2 Personen Habnitt-Wölfle Marion, Baienfurt Mittwoch den 8. Januar 2020 um 20:00 Uhr 24 Ristorante Da Nino 25 EUR Gutschein Schober Simon, Baienfurt im Ristorante Da Michele in der Tennishalle in Baindt. 25 Spielwaren Schneider 20 EUR Gutschein Wahl Daniela, Baienfurt Bereits um 19:00 Uhr ist Hl. Messe in der Kapelle in Scha- 26 Angie Haardesign 30 EUR Gutschein Fürst Verena, Baienfurt chen, nach dem Gottesdienst können wir Fahrgemein- 27 Spielwaren Schneider 20 EUR Gutschein Hund Melissa, Baienfurt schaften bilden. 28 Family Counseling Beratungsgutschein Zur Versammlung sind alle Mitglieder und Freunde herz- Tine Madsen 65 EUR Bernhardt Mathilde, Baienfurt lich eingeladen. 29 Blumen Schuster Präsent i.W.v. 50 EUR Deuschle Isolde, Schlier Tagesordnung: 30 Vielfalt Präsent i.W.v. 25 EUR Saile Gertrud, Baindt 1. Begrüßung 31 Graf & Riss 1 Baumaschinen-Radio Gessler Helga, Baindt 2. Bericht des 1. Vorsitzenden Baumaschinen 3. Bericht des Schriftführers 32 Sanitär Haußmann Philipi Wave Käsemesser Weber Monika, Schlier 4. Bericht der Kassiererin i.W.v. 37 EUR 5. Bericht der Kassenprüfer 33 Sanitär Haußmann Philipi Wave Käsemesser 6. Entlastung der Vorstandschaft i.W.v. 37 EUR Kresser Simon, Baienfurt 7. Wahl der Vorstandschaft für die Dauer von 2 Jahren: 34 Sanitär Haußmann Philipi Wave Käsemesser - 1. Vorsitzender i.W.v. 37 EUR Reichle Berthold, Wolpertswende - 2. Vorsitzender 35 Sanitär Haußmann Philipi Wave Käsemesser - Kassierer i.W.v. 37 EUR Baumeister Christian, Baindt - Schriftführer 36 Sanitär Haußmann Philipi Wave Käsemesser Barrillaud Nadja, 8. Wahl weiterer Vorstandsmitglieder: i.W.v. 37 EUR Berg/Weiler - Kassenprüfer 37 Gemeinde Baienfurt 1 Badetuch Brudmer Frieda, Baienfurt - Festausschuss 38 Gemeinde Baienfurt 6 Kaffeebecher Tagliaferri Hildegard, Baienfurt 9. Verschiedenes 39 Gemeinde Baienfurt 6 Weizengläser Fischer Marcel, Baienfurt Anträge zur Tagesordnung können bis spätestens eine Alle Gewinne können ab sofort in Baienfurt bei der VR Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand Bank Ravensburg-Weingarten eG, abgeholt werden. Wir eingereicht werden. wünschen viel Freude damit! Hans Peter Späth, 1. Vorsitzender Die Kapellengemeinschaft wünscht allen ein gesegne- WBB-Weihnachtsgewinnspiel unterstützt „Brennessel“ tes Weihnachtsfest und ein gutes und gesundes neues e.V. mit 500 Euro Jahr 2020! Bevor der 1. Preis gezogen wurde, nutzte die Vorsitzende Angelika Söndgen die Veranstaltung auf dem Baienfurter Schwäbischer Albverein Marktplatz, um den „Brennnessel“-Vorsitzenden Johan- OG Weingarten na Rundel und Melanie Markert eine Spende in Höhe von Wanderung zwischen den Jahren 500 € zu übergeben, damit die wichtige Arbeit des Vereins - rund um Blitzenreute - in der Beratung und Unterstützung von Opfern sexuellen Treffpunkt: Sonntag, 29. Dezember 2019, Missbrauchs weiterhin gesichert ist, so Söndgen. 12.30 Uhr Festplatz, Gehzeit ca. 3 Std., 9,7 km, 150 HM, Fahrpreis € 1.00. Einkehr nach der Wanderung vorgesehen. Festes Schuhwerk und Stöcke. WF. Bernd Gmünder, T. 0751 46672 / mobil 01771534586 - Gäste sind herzlich willkommen. Unseren Mitgliedern und Gästen wünschen wir ein schönes Weihnachtsfest und eine gutes, gesundes neues Jahr. Der Vorstand

SOZIALVERBAND VdK Baden-Württemberg Weihnachtsfeier vom VdK Ortsver- band Weingarten Die Vorsitzende Karin Maucher begrüß- te die Anwesenden im vollbesetzten Welfensaal des Kultur- und Kongresszentrums in Weingarten. Sie freute sich, daß soviele der Einladung gefolgt sind. Der WBB bedankt sich bei allen Kunden, die mit ihrem Nach der Begrüßungsrede gedachte man mit einer Schwei- täglichen Einkauf den Handel in unseren Gemeinden un- geminute an unsere verstorbenen Mitglieder. terstützen und die Unternehmen vor Ort stärken. Über die Grußworte von Herrn Beck, Vertreter der Stadt Wir wünschen allen Kunden, Mitgliedern und Freunden Weingarten und Herrn Bürgermeister Binder aus Baienfurt ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches und freute sich die Vorsitzende. gesundes neues Jahr und freuen uns auf viele schöne und Erfreut über die schöne Veranstaltung zeigte sich auch die interessante Begegnungen in 2020. VdK-Kreisverbandschefin Hannelore Sieling, die mit ihrem Stellvertreter Karl-Siegfried kam und Grußworte sprach. Seite 40 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 51/52

Die Aufführung vom Radfahrverein Concordia aus Mo- Die Amateur Theatergruppegruppe Erbach spielt das Stück: chenwangen - Leitung Sandra Eberle - war ein Genuß. Es „Ein Haus steht Kopf“ war wunderschön zuzusehen, wie die kleinen und großen Samstag, 18. Januar 2020 - 18:00 Uhr und Kunstfahrradler(innen) ihr Können zeigten. Sie erhielten Sonntag, 19. Januar 2020 - 14:00 Uhr dafür tosenden Applaus. Vorverkauf ab Mittwoch, 8. Januar 2020 Querbeet die volkstümliche Big Bänd unter der Leitung - die brille amann & jerg OHG, Niederbiegerstr. 3, Baienfurt von Stefan Miehle die mit weihnachtlichen und anderen - Anne Hagen Schuhe, Waldseeerstr. 4, Baienfurt schönen Liedern das Programm ergänzte, freute die An- - Josef Bernhardt, Tel.: 0751- 45 793 wesenden sehr. - Werner Muscheid, Tel.: 07502-26 08 Nach der Pause wurden Weihnachtslieder gesungen unter - bei all unseren Sängern Begleitung der Big Bänd. Es kam eine ganz besinnliche Eintrittspreis: € 9,50 Stimmung in den Raum. Wir wünschen allen interessierten Zuhören, Lesern und Nach der Danksagung und Verabschiedung begann der deren Familien ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest Losverkauf für unsere schön bestückte Tombola. Dafür und ein gesundes neues Jahr 2020. Unseren Freunden auch unseren herzlichen Dank für die Tombola-Spender, danken wir für die Treue zum Verein. die uns dies auch im Jahre 2019 möglich machten. Auf die am Eingang ausgehängte Spenderliste, auf der Lea-Mittelstandspreis alle Geschäfte aufgeführt sind, wurde hingewiesen und CSR-Aktivitäten in Baden-Württemberg werden aus- empfohlen, diese Geschäfte beim nächsten Einkauf zu gezeichnet berücksichtigen. Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Ba- Die Vorsitzende bedankte sich bei allen, die dazu beigetra- den-Württemberg gen haben, dass es wieder eine so schöne Feier geworden Leistung - Engagement - Anerkennung 2020 (Lea-Mit- ist. Auf dem Bild sehen Sie den gesamten Vorstand, die telstandspreis) freiwilligen Helferinnen und Helfer sowie unsere Kreisver- Immer mehr Unternehmen in Baden-Württemberg enga- bandsvorsitzende Hannelore Sieling. gieren sich gemeinsam mit Kooperationspartnern aus dem Karin Maucher wünschte allen ein schönes Weihnachtsfest, Dritten Sektor gesellschaftlich. Sie übernehmen bewusst viel Glück und viel Gesundheit im neuen Jahr und einen Verantwortung für gesellschaftliche Belange und sind guten Nachhauseweg. mit ihren vielfältigen „Corporate Social Responsibility“ (CSR)-Aktivitäten gute Beispiele für eine nachhaltige Un- ternehmensführung. Sie zeigen, dass gesellschaftliches Engagement von Unternehmen strategisch klug ist und mit wirtschaftlichem Erfolg Hand in Hand gehen kann. Deshalb sind sie von unschätzbarem Wert für unsere Gesellschaft. Am 08. Juli 2020 wird die Lea-Trophäe für herausragendes gesellschaftliches Engagement im Neuen Schloss in Stutt- gart bereits zum 14. Mal verliehen und den Unternehmen für ihr Engagement gedankt. Der Preis steht unter der Schirmherrschaft von Frau Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, den Bi- schöfen Dr. Gebhard Fürst (Diözese Rottenburg-Stutt- Einladung für unsere Mitglieder vom VdK Ortsverband gart), Erzbischof Stephan Burger (Erzdiözese Freiburg) Weingarten zum 1. VdK-Treff in 2020 am sowie den Landesbischöfen Dr. h. c. Frank Otfried July Mittwoch, 08. Januar, 15:00 Uhr (Evangelische Landeskirche Württemberg) und Prof. Dr. im Best Western (Bistro) in 88250 Weingarten, Abt-Hyller- Jochen Cornelius-Bundschuh (Evangelische Landes- Str. 37 - 39. kirche Baden). Die feierliche Preisverleihung findet am Thema: Nachtombola für jeden Etwas dabei 08. Juli 2020 vor rund 400 Gästen im Neuen Schloss in Auch im neuen Jahr geht es weiter mit unseren Treffen und Stuttgart statt. ich freue mich auf euch. Ab sofort können sich alle baden-württembergischen Un- Liebe Grüße ternehmen mit maximal 500 Vollbeschäftigten, die in Ko- Ihre Karin Maucher - Vorsitzende operation mit einer Organisation aus dem Dritten Sektor, z. B. einem Wohlfahrtsverband, einem Verein oder einer Um- weltinitiative gemeinsam ein Projekt zur Bewältigung gesell- schaftlicher Herausforderungen realisiert haben, bewerben. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2020. Was sonst noch Weitere Informationen zum Wettbewerb und dem Bewer- bungsverfahren finden Sie unter interessiert www.lea-mittelstandsoreis.de. Liederkranz Baienfurt Anfragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Heilignacht-Singen die Geschäftsstelle des Mittelstandspreises für soziale Es ist schon gute Tradition, dass der Liederkranz Baien- Verantwortung in Baden-Württemberg, c/o DiCV Rotten- furt am Heiligabend Weihnachtslieder auf dem Friedhof in burg-Stuttgart e.V., lnci Wiedenhöfer, Strombergstraße 11, Baienfurt singt. Herzliche Einladung! 70188 Stuttgart, Tel: 0711/ 2633-1147, Beginn: 17.30 Uhr E-Mail: [email protected]. Vorankündigung Theater Nummer 51/52 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 41

Garten- und Blumenfreunden zur Verfügung. Wassertiefe ab 13:00 Uhr 0,90m. Reise-Tipp: „Südschweden - Mittsommer“ Wir freuen uns auf viele kleine und große Badegäste und Liebe Reiseinteressierte, heißen Sie im Hallenbad Baienfurt herzlich willkommen. es ist doch immer wieder schön, besondere Ziele vor Augen Ihr HallenbadTeam im Hallenbad Baienfurt zu haben: wie wäre es mit einer Reise nach „Südschweden - Mittsommer“ vom 17.-23.06.2020? DLRG Jahresabschlussfeier In Zusammenarbeit mit der Firma Fromm habe ich versucht, 2019 wie bei den Reisen der vergangenen Jahre, ein abwechs- Wie jedes Jahr feierte die DLRG OG lungsreiches Programm zu erstellen. Baienfurt im Gasthaus Stern in Reute Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie das Reiseziel inte- ihren Jahresabschluss. Der Vorsitzen- ressiert. de Rainer Müller begrüßte neben den Das Anmeldeformular verschicke ich gerne nach telefoni- ca. 180 Gästen den Bürgermeister der Gemeinde Baienfurt, schem Kontakt. Herrn Günter A. Binder sowie die stellv. Bürgermeisterin von Ich freue mich auf gemeinsame und erlebnisreiche Tage. Bad Waldsee Frau Sonja Wild, den Vorsitzenden des DLRG Karl Bernhardt Bezirks Ravensburg, Herr Kurt Prausmüller und unser Eh- Für Fragen meine Telefonnummer.: 0751/45257, gerne rufe renmitglied Albert Vollmer. Zahlreiche Kinder, Jugendliche ich auch zurück. erhielten ihre absolvierten Jugend- und Rettungsschwim- mabzeichen. Als Dank für die ehrenamtliche Arbeit aller Vorstandmitglieder, Ausbilder und Riegenführer der DL- RG-Ortsgruppe Baienfurt, insgesamt 51 Personen, erhielt jeder einen Gutschein für ein gemeinsames Abendessen im Rahmen der nächsten Hauptversammlung! Die DLRG Jugend präsentierte ein kurzweiliges Spiel „Kinder gegen Trainer“ bei dem es wieder hoch her ging. Öffnungszeiten in den Weihnachtsferien Herr Bürgermeister Binder bedankte sich in seinem Gruß- 2019/20 wort für die vielseitigen Tätigkeiten der DLRG vor allem in der Jugendarbeit. Herr Kurt Prausmüller lobte die Arbeit Das Hallenbad hat in den Weihnachtsferien zu den folgen- der DLRG Baienfurt und bedankte sich für die gute Zu- den Zeiten geöffnet: sammenarbeit. Sa. 21.12.19 13:00 – 18:00 Uhr Dieses Jahr konnten insgesamt 16 Mitglieder für Ihre So. 22.12.19 07:30 – 18:00 Uhr langjährige Mitgliedschaft geehrt werden, davon 13 Mit- Mo. 23.12.19 geschlossen glieder für 10 Jahre – Thomas Haußmann, Manuel Boog, Di. 24.12.19 Heiligabend, geschlossen Richard Marschall, Moritz Kerzinger, Melissa Wurm, Verena Mi. 25.12.19 1. Feiertag, geschlossen Gebhart, Andreas Hipp, Jara Phillipson, Bernadette Müller, Do. 26.12.19 2. Feiertag, geschlossen Philipp Kessler, Bernadett und Ricarda Hildenbrand und Fr. 27.12.19 06:30 – 21:00 Uhr Noemi Franck. Für 25 Jahre Mitgliedschaft in der DLRG Sa. 28.12.19 13:00 – 18:00 Uhr konnten geehrt werden: Norbert Hölle und Markus Nägele. So. 29.12.19 07:30 – 18:00 Uhr Für unglaubliche 65 Jahre Mitgliedschaft und davon 64 als Mo. 30.12.19 geschlossen Lehrscheininhaber und Ausbilder konnte Albert Vollmer das Di. 31.12.19 Silvester, geschlossen Mitgliedsehrenzeichen in Gold entgegennehmen. Mi. 01.01.20 Neujahr, geschlossen Für herausragende Leistungen und Verdienste um die För- Do. 02.01.20 07:30 – 21:00 Uhr derung der DLRG und Ihrer Ziele wurde das Verdienstabzei- Fr. 03.01.20 06:30 – 21:00 Uhr chen in Bronze an unsere Leiterin Ausbildung Agnes Müller Sa. 04.01.20 13:00 – 18:00 Uhr und an unsere Schatzmeisterin Renate Walter verliehen. So. 05.01.20 07:30 – 18:00 Uhr Dank der zahlreichen Spenden von Geschäftsleuten aus Mo. 06.01.20 10:00 – 17:00 Uhr - Spiel- und Familientag Baienfurt, Baindt und Bad Waldsee konnte auch dieses Ihr HallenbadTeam im Hallenbad Baienfurt Jahr wieder eine reichhaltige Tombola geboten werden, deren Erlös unserer Jugendarbeit zu Gute kommt. Ein be- Hallenbad Baienfurt, Spiel- und Familientag sonderer Dank gilt den Unterstützern der DLRG: Sonntag, 06. Januar 2020, 10:00 – 17:00 Uhr Achtal Apotheke Hallenbad Baienfurt, Spiel- und Familientag Aral Tankstelle Weingarten Sonntag, 06. Januar 2020, 10:00 – 17:00 Uhr Bäckerei Sauter Das Hallenbad Baienfurt öffnet wie schon die letzten Jah- Bäckerei Schmidt re auch dieses Mal wieder an Heilig-Drei-König seine Tore Blumenhaus Schuster speziell für Kinder, Jugendliche und Familien. Friker D u. C Von 10:00 bis 13:00 Uhr verwandeln wir den vorderen Nicht- Frohe Aussicht schwimmerbereich im Schwimmbecken in ein XXL-Klein- Grabmale Wachter kindbecken. In einer Wassertiefe von nur 30 cm können Hallenbad Baienfurt eG sich Kleinkinder in einem riesig großen Babybecken bewe- Holz u. Floristik Hengge gen, plantschen, rutschen und spielen. Für Wasserspiel- Metzgerei Brenner sachen ist gesorgt. Im hinteren Teil des Beckens kann ge- Mönchmühle Schuler August badet und geschwommen werden. Obstbau Karl Mayer Von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr ist das Hallenbad auf Familien Pizzeria Ristorante Da Nino und Kinder zum Spielen und Rutschen eingestellt. Zum POINT of REPAIR Bautz Toben wird dieses Mal wieder „Doggy“, das Großspielgerät, REWE Hahn Rainer OHG im Schwimmbecken montiert sein. Zudem stellt das Hal- Spiel-, Schreibwaren u. Foto Schneider lenbadteam Poolnudeln, Schwimmbretter und Tauchringe VR Bank Ravensburg-Weingarten eG Seite 42 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 51/52

Angie´s Hairdesign Mehrle Ida 04 1 Bernhardt Bau GmbH Staudinger Lea 04 2 Dächer von Braig GmbH Wurm Melissa 04 3 Die Brille Amann + Jerg Rieger Jakob 03 1 Eiscafe „La Dolce Vita“ Gebhart Patrick 02 1 Elbs GmbH Rundel Tobias 97 1 EUROMASTER GmbH Heinzler Jannik 97 2 Gasthaus „Bräuhäusle“ Rundel Christian 94 1 Gaststätte „M3“ Müller Rainer 74 1 Kaufhaus X Resch-Seidenath Carola 60 1 Küchen Teufel GmbH Die Ortsmeister(in) 2019 in Baienfurt, sind Ida Mehrle und Bosch Service Lindel+Zeller GmbH Patrick Gebhart. Als jüngste Teilnehmerin konnte Hannah Kreissparkasse Ravensburg Elbs einen Pokal entgegen nehmen. Ein besonderer Dank Bei der diesjährigen Siegerehrung der Vereinsmeisterschaf- gilt der Firma HAMESO Entner GmbH & Co. KG aus Baindt, ten wurden in Baienfurt 58 junge Mitglieder gewertet. Allen die schon seit vielen Jahren die Pokale für die Siegereh- Teilnehmern einen herzlichen Glückwunsch zur erfolgrei- rung stiftet. chen Teilnahme. Der Nikolaus hat für die Kinder wieder 120 gut gefüllte Name Vorname Jhg. Platz Nikolaussäckchen bei der DLRG abgegeben, die schnell Müller Max 13 1 verteilt waren. Nach der Vergabe der Tombola-Preise ging Elbs Hannah 13 1 ein gemütlicher Nachmittag zu Ende. Neb Leana 13 2 Wir bedanken uns bei den vielen Eltern, die mit Ku- Biemann Matteo 12 1 chenspenden die DLRG-Jugendarbeit unterstützt haben. Kanke Mathias 12 2 Der Erlös aus dem Kuchenverkauf während der Feier fließt Weimann Roman 12 3 ebenfalls vollständig in die Jugendkasse. Geray Belinda 12 1 Die DLRG Ortsgruppe Baienfurt wünscht allen Mitgliedern, Hirth Alena 12 2 Freunden und Familien eine besinnliche Weihnachtszeit und Rees Luisa 12 3 ein glückliches und friedliches Neues Jahr. Hermann Ronja 12 4 Ihre DLRG OG Baienfurt Rieger Jonathan 11 1 Janzen Leo 11 2 Müller Anna 11 1 Bentele Lina 11 2 Bürner Ben Lukas 10 1 Jost Vincent 10 2 Smit Julian 10 3 Dörrer Leon 10 4 Till David 10 5 Hermann Leander 10 6 Weiland Marie 10 1 Wolfensberger Rosalie 10 2 Blaut Jasmin 10 3 Erol Burakcan 09 1 Spöcker Manuel 09 2 Weimann Robert 09 3 Bentele Luis 09 4 Stör Abiel 09 5 Geray Benjamin 09 6 v.l.n.r: Rainer Müller, Albert Vollmer, Kurt Prausmüller Rueß Simon 09 7 Entner Natalie 09 1 Bayer Franziska 09 2 Stucke Noah 08 1 Kaufmann Maria 08 1 Bürner Tomas 07 1 Geray Luis 07 2 Elbs Simon 07 3 Biemann Marlon 07 4 Wolfensberger Jonas 07 5 Rieger Greta 07 1 Entner Annika 07 2 Neb Melissa 07 3 Rueß Rebecca 07 4 Kaufmann Jusa 06 1 Spöcker Patrick 06 2 Kaplan Jannis 06 3 Schad Lisa 06 1 v.l.n.r: Rainer Müller, Agnes Müller, Renate Walter, Kurt Weiland Ian 05 1 Prausmüller Nummer 51/52 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 43

Um Schülerinnen und Schülern die Studienwahl zu erleich- tern, bieten das Wissenschaftsministerium und das Kultus- ministerium das zweitägige Entscheidungstraining BEST (Berufs- und Studienorientierungstraining) für Schülerinnen und Schüler der Kursstufe an den allgemein bildenden und beruflichen Gymnasien an. Am ersten Tag des Trainings erkunden die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe wechselnder Methoden und Arbeitsformen ihre Interessen und Fähigkeiten. In einer Intervallphase ab- solvieren sie den Orientierungstest, der neben den persön- lichen Interessen auch die individuellen Fähigkeiten erfasst und mit möglichen Studiengängen zur Deckung bringt. Mit einer Rechercheaufgabe lernen die Schülerinnen und Schüler in einer „Guided Tour“ die wichtigsten zuverlässi- gen Internetportale kennen. Am zweiten Tag des Trainings werden die Ergebnisse des Orientierungstests aufgear- beitet, noch offene Fragen zur Studien- und Berufswahl v.l.n.r.: Jannik Heinzler, Patrick Gebhart, Lena Rauhut, Ida beantwortet und Wege zur Entscheidungsfindung trainiert. Mehrle, Hannah Elbs, Daniel Hummel Die Teilnahme an diesem Test ist seit dem Wintersemester

2011 eine der Voraussetzungen für die Einschreibung an Einladung zum Weihnachtskonzert einer Hochschule in Baden-Württemberg. am 21.12.2019 um 20.00 Uhr in der Das Seminar wird angeboten von zwei ausgebildeten Gemeindehalle Baienfurt BEST-Trainer, Andreas Vochezer vom Rupert Ness-Gym- Endlich rückt der große Tag näher - am Samstag, 21.12.2019 nasiun und Bettina Bruderreck, Berufs- und Studienbera- findet um 20 Uhr unser traditionelles Weihnachtskonzert terin der Agentur für Arbeit Ravensburg. Die Teilnehmer in Baienfurt statt. erhalten eine Anmeldebestätigung des Ministeriums für Was das Konzert in diesem Jahr zu etwas Besonderem Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg macht? und können vom Unterricht befreit werden. Insgesamt rund 120 Musizierende aus Jugendkapelle und Blasorchester werden die Zuhörer an diesem Abend in die Weihnachda auf Schwäbisch Welt der Musik entführen. Unser Dirigent Sebastian Ber- mit Edi Graf und Bernhard Bitterwolf nauer hat für Musikliebhaber aller Genres ein spektakuläres Gleich zwei schwäbische Autoren geben sich ein Stelldi- Programm zusammengestellt. chein bei der Präsentation der Bücher „Weihnachda auf Zur Aufführung kommen unter anderem die Musikstücke Schwäbisch“ und „I wünsch Dir s Chrischtkendle ens Herz“, „The English Folk Song Suite“ von Ralph Vaughan Williams, erschienen im Silberburg-Verlag: Bernhard Bitterwolf, Do- das mysteriöse „Machu Picchu“ von Satoshi Yagisawa, die zent an der Schwäbischen Bauernschule Bad Waldsee, moderne Variation „Joyride“ vom New Yorker Komponis- bekannt als schwäbischer Barde und Edi Graf, Radiomode- ten Michael Markowski sowie Auszüge aus dem Musical rator und Buchautor aus Rottenburg am Neckar, verbreiten „My Fair Lady“. Als weiteres Highlight führen wir das Stück mit heiteren Texten und Musik auf historischen Instrumen- „Dragon Fight“ von Otto M. Schwarz auf, mit dem wir im ten schwäbische Weihnachtsstimmung. Mai im Rahmen des Wertungsspiels in Hohentengen ein Freuen Sie sich auf eine vergnügliche und unterhaltsame Hervorragend erspielt haben. Natürlich dürfen Sie sich auch Unterbrechung der in der heutigen Zeit so üblichen Ad- in diesem Jahr auf so manche musikalische und visuelle ventshektik. Überraschung im Konzert freuen. Alte Kirche Mochenwangen, Zu diesem besonderen Konzert dürfen wir Sie, liebe Mu- Sonntag, 22. Dezember 2019 um 16.00Uhr sikfreunde, sehr herzlich einladen. Eintritt frei, Spenden willkommen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch Weitere Informationen: Ihr Musikverein Baienfurt e.V. www.alte-kirche.mochenwangen.de

BEST – das Entscheidungstraining Weihnachtskonzert des zur Berufs- und Studienwahl Oberschwäbischen Kammerorchesters Am Mittwoch, 22. Januar und Donnerstag, 30. Januar ver- Sonntag, 22. Dezember 2019, 17.00 Uhr anstaltet die Agentur für Arbeit Wangen ein BErufs- und Schwörsaal Ravensburg STudienwahl-Seminar. Es richtet sich an Oberstufenschüler Das Oberschwäbische Kammerorchester (Leitung: Marcus von Gymnasien und an Abiturienten, die ihr Abitur schon Hartmann) lädt zu seinem traditionellen Weihnachtskonzert im vergangenen Jahr gemacht haben. am vierten Adventssonntag, dem 22. Dezember 2019 um Die Anmeldung ist ab sofort online möglich über: www.bw- 17 Uhr in den Schwörsaal in Ravensburg ein. best.de. (Anmeldeschluss: 3. Januar 2020) Die Seminare Auf dem Programm steht in diesem Jahr das virtuose Gi- dauern jeweils von 7:45 Uhr bis 17:00 Uhr. Die Teilnahme- tarrenkonzert in e-Moll op. 140 des Paganini-Zeitgenossen gebühr beträgt zehn Euro, ein Handbuch und Getränke sind Ferdinando Carulli mit dem deutsch-japanischen Solisten inbegriffen. Beide Tage finden am Rupert-Ness-Gymnasium Takeo Sato, um das sich drei weitere zu Unrecht kaum be- in Wangen statt. Welcher Studiengang passt zu mir? Was kannte Werke ranken: die einsätzige Streicherserenade in kann ich, was will ich? Diese Fragen stellen sich Schüle- g-Moll des russischen Spätromantikers Vasily Kalinnikov; rinnen und Schüler der Oberstufe jedes Jahr von neuem. die Sinfonie in D-Dur op. 5 Nr. 3 des in Belgien geborenen Parallel zur Abiturvorbereitung heißt es, sich nach Studi- François-Joseph Gossec, bekannt geworden als „offiziel- enmöglichkeiten, Bewerbungsfristen und Zulassungsvor- ler“ Komponist der Französischen Revolution; den Schluss aussetzungen zu erkundigen. Seite 44 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 51/52 bildet die Serenade nach schwedischen Volksmelodien aus endloser Spannung in Piazzollas „Oblivion“ und fetziger dem Nachlass von Max Bruch. Freuen Sie sich auf einen Gipsy Musik ist nach den 20 Jahren weit mehr als 80/4 Strauß schöner Entdeckungen! geblieben. Erinnern Sie sich mit uns zurück an das aller- Karten zu 15.-€ (ermäßigt 10.-€). Für Kinder unter 10 Jah- erste Konzert, angefangen mit Barockmusik und erleben ren ist der Eintritt frei Sie das heutige Ponticelli Ensemble in seiner Vielseitigkeit Kartenvorverkauf Tourist-Info Ravensburg ab 09.12.2019 und Spielfreude. und Abendkasse www.ponticelli-ensemble.de Samstag, 11. Januar 2020, Beginn 17.00Uhr Hot Jazz from the 1920’s Alte Kirche Mochenwangen “Das Rufus Temple Orchestra verbreitet eine fast schon Eintritt frei – Spenden willkommen unverschämt gut Laune” (Berliner Zeitung) Das Rufus Temple Orchestra ist die musikalische Heimat für tanzwütige Seelen und nostalgische Herzen – ein mondä- nes Spektakel mit Liebe zum Detail! Das Berliner Sextett um den aus Wolperstwende stammen- den Posaunisten Johannes Lauer widmet sich den schöns- ten Perlen des Hot Jazz und Ragtime der 1920er Jahre und bringt sie mit originellen Arrangements und Herzblut an den Connaisseur mit Musikgeschmack von gestern. Im November 2017 hat das Rufus Temple Orchestra ein Studio-Album veröffentlicht und blickt zurück auf zahlreiche Konzerte in Clubs, auf Festivals und Swingdance-Events. Let’s misbehave! Montag, 30. Dezember 2019, 20.00Uhr Alte Kirche Mochenwangen Karten im Vorverkauf 15€, ermäßigt für Schüler und Stu- denten 10€ Abendkasse 18€, ermäßigt 12€ Kartenvorverkauf: Dorfladen Brauchle Wolpertswende, Schussenapotheke Mochenwangen Kartenreservierung online: karten@alte-kirche-mochen- wangen.de Weitere Informationen: www.alte-kirche.mochenwangen.de www.rufus-temple.de

Jubiläumsprogramm: Das Ponticelli Ensemble spielt „Achtzig Viertel“ Tannenbäume, Kugel, Lichter, Barock? Pop? Klassik oder doch lieber Jazz? Das Ponti- Bratapfelduft und frohe Gesichter. celli Ensemble feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Mit Streichern, Perkussion, Klavier, Gesang, viel Heiterkeit Freude am Schenken – das Herz wird weit- lässt das Ensemble aus eindrucksvolle Klänge ich wünsche eine frohe Weihnachtszeit! jeglicher Musikrichtung ertönen. Mit träumerischen Klängen der Meditation aus Thais von unbekannter Verfasser Jules Massenet, mitreißender Filmmusik und Klassikrock,

Ein Weihnachtsbaum im Raume steht, wir erinnern uns, wie schnell die Zeit vergeht, nutzen die Adventszeit aus, für Geschenke und leckeren Schmaus, doch das Wichtigste bei alledem, ist, dass wir als Familie stets zusammenstehen. unbekannter Verfasser Amtsblatt derder Gemeinde Gemeinde Baindt Baindt NummerNummer 51/5251

Weihnacht die Zeit der Besinnlichkeit Weihnacht die Zeit der Besinnlichkeit Ein FestFest voller voller wohliger wohliger Geborgenheit Geborgenheit © dvw Beim DuftDuft von von Tannen Tannen und und Kerzen Kerzen Wünsche Ich von ganzen Herzen Wünsche Ich von ganzen Herzen Ein frohes Fest und viele Gaben Ein frohes Fest und viele Gaben Yoga in Baindt, Baienfurt, Weingarten + RV Sowie Zeit für Wichtiges zu haben. Alle Kurse 2020 auf www.yoga-yvi.de Sowie Zeit für Wichtiges zu haben. * Hatha Yoga * Rücken-Herz-Hormon Yoga * Kinder-Yoga * unbekannter Verfasser unbekannter Verfasser Yoga Yvi Yvonne Nitya Jaudas Zertifizierte Yogalehrerin (BYV) Frohe Weihnachten 0171 3057555 * [email protected] undFrohe ein Weihnachten gesundes neues Jahr wünschtund ein Ihnen gesundes das Team neues von Jahr wünscht Ihnen das Team von

GESCHÄFTSANZEIGEN

Weihnachtsbäume WEIHNACHTSBÄUMEzu verkaufen! Schöne Nordmanntannenzu verkaufen! und Blaufichten aus eigener Kultur - Schönekaufen Nordmanntannen Sie den Baum aus deraus Berger eigener Natur! Kultur, kaufenVerkauf Sie oder Ihren Reservierung Baum aus täglich, der auch Berger sonntags, Natur! Verkaufbei Familien täglich, Lebherz auchund Binder sonntags, in Straß 1 bei in 88276 Familien Berg. Telefon 07504 971471, 0152 03116060 oder 07504 295. LebherzUmleitung und betrifft Binder, Ortsdurchfahrt Straß 1 in Zogenweiler, 88276 Berg, Tel. 07504ZUFAHRT 971471 ZU UNS oder IST FREI!07504 295

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere Firma und wünschen Ihnen angenehme, erholsame Feiertage sowie ein gutes neues Jahr. Unsere Werkstatt Neu-, Jahres-, Gebraucht- u. bleibt vom 23.12.19 bis Unfallfahrzeughandel 06.01.20 geschlossen. EU-Neufahrzeuge, In dieser Zeit können Karosserie- u. Kfz-Reparaturwerkstatt Kfz-, Karosserie-Meisterbetrieb, Wir haben geschlossen vom Sie uns in Notfällen über Kfz-Lackierungen unsere Festnetznummer 23.12.19 - 06.01.20! erreichen.

Wickenhauser Str. 92/1 | 88255 Baindt Tel. 07502 - 1649 | [email protected] Amtsblatt derder Gemeinde Gemeinde Baindt Baindt NummerNummer 51/5251

)LQNEHLQHU MIETGESUCHE ŽŵƉƵƚĞƌͲ^ŽĨƚǁĂƌĞͲdĞůĞĨŽŶ sŽƌͲKƌƚͲ^ĞƌǀŝĐĞ Wir suchen in Baindt und Umgebung ein Lager zur Miete. /Śƌ^ĞƌǀŝĐĞͲ^ƉĞnjŝĂůŝƐƚĚŝƌĞŬƚǀŽƌKƌƚ ͲǀĞƌůćƐƐůŝĐŚͲŬĂůŬƵůŝĞƌďĂƌͲĨĂŝƌ &ƌĂŐĞŶ^ŝĞƵŶƐͲǁŝƌŚĞůĨĞŶ/ŚŶĞŶŐĞƌŶĞ͗

ŽŵƉƵƚĞƌͬEŽƚĞŬͬdĂďůĞƚͬ^ĞƌǀĞƌͲDŽŶŝƚŽƌͲdĞůĞĨŽŶͲdĞůĞĨŽŶĂŶůĂŐĞŶ͕ ^ƉĞŝĐŚĞƌĂƵĨƌƺƐƚƵŶŐͲ&ĞƐƚƉůĂƚƚĞŶĂƵĨƌƺƐƚƵŶŐͲ'ƌĂĨŝŬŬĂƌƚĞŶĞŝŶďĂƵ͕ sŝƌĞŶĞŶƚĨĞƌŶƵŶŐͲ^ŽĨƚǁĂƌĞͲŶƚǁŝĐŬůƵŶŐͲ/ŶƐƚĂůůĂƚŝŽŶƵŶĚǀŝĞůĞƐŵĞŚƌ͘͘͘ >ŝŶĚĞŶƐƚƌĂƘĞϳ͕ϴϴϮϱϱĂŝĞŶĨƵƌƚdĞů͘ϬϳϱϭͬϱϲϭϴϬͲϬ ǁǁǁ͘ĨŝŶŬďĞŝŶĞƌŶĞƚ͘ĚĞͲŝŶĨŽΛĨŝŶŬďĞŝŶĞƌŶĞƚ͘ĚĞ ĨĂĐĞŬ͘ĐŽŵͬĨŝŶŬďĞŝŶĞƌŶĞƚ STELLENANGEBOTE

Das Weihnachtsgeld schon aufgebraucht? Jetzt lukrativen Nebenjob sichern … Ideal für Hausfrauen, Rentner und alle, die sorgenfrei ins neue Jahr starten möchten. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel.: 07 51/56 91 27 41 oder Email: [email protected]

IMMOBILIENMARKT GESCHÄFTSANZEIGEN

WWW.MAYER-BAUSTOFFE.DE

Wir kaufen! Ihr Grundstück mit/ohne Altbestand und freuen uns auf Ihren Anruf: 0751-185 283 60 [email protected] Wunderbar. Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen im vergangenen Jahr. Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.

in Weingarten und Vogt

Wunsch für 2020 SERVICE. ERFAHRUNG. Junge Oma möchte zu ihrer Enkelschar LEIDENSCHAFT.

nach Baindt ziehen. Küchen-Teufel ist seit vier Jahrzehnten Ihr Küchenstudio für besondere Ansprüche. Wir suchen eine 1 1/2 - 3 Zi. Wohnung zum Kauf. Tel. 0176-32912670 Niederbieger Straße 43 T 07 51. 5 99 30 88255 Baienfurt F 07 51. 4 42 00 www.kuechen-teufel.de Amtsblatt derder Gemeinde Gemeinde Baindt Baindt NummerNummer 51/5251

* * * * * * Neue Anzeigenpreise ab Januar 2020

Liebe Kunden,

Familie Haller Familie bitte beachten Sie ab Januar 2020 unsere neuen Anzeigenpreise. Diese finden Sie auf unserer Homepage: www.duv-wagner.de HEUTE KINDER WIRD‘S VIEL GEBEN. Wir wünschen all unseren Kunden Toyota C-HR Flow Alter Hauspreis: 25.790 € Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim 1,2-l-Turbo,besinnliche 85 kW (116 PS), Weihnachtsfeiertage Ihre Ersparnis: 5.800 €* 4x2, 6-Gang-Schaltgetriebe, Klimaautomatik,und einen Toyotaguten Safety Rutsch Neuer insHauspreis: neue Jahr Sense, Multi-Media, Rückfahr- Dr.medDr.d.menedt..dent. kamera und vieles mehr. € 19.990 traSPe.WtraSillb.Wurgeillbr-urKögenir-gKöj nigj Wir wünschenWir wünschen Ihnen all ein un besinnlichesseren Kunden chzahnFaärztchinzahnfürKärztiefinerofürtrKhoiefpäerodiertj hopädiej Weihnachtsfestbesinnliche Weihnachtsfeiertageund ein gutes neues Jahr. Dr.med.dent. .UDIWVWRɫ YHUEUDXFK7R\RWD&+5)ORZO7XUER7¾UHUN: hladeSie herIczlihlchadzueSmie herzlich zum 36 *DQJ6FKDOWJHWULHEH[LQQHURUWVDX¡HURUWVNRPELund einen guten Rutsch ins neue JahrQLHUW ONP&2 (PLVVLRQHQNRPELQLHUWJNP$EE]HLJW Wir wünschen Ihnenj DR.WILLBDRUR.WGEILRLB ə gd.WerTaofgdilfelberneurnTofgefeürner-nTKöürnig 6RQGHUDXVVWDWWXQJ (UVSDUQLVJJ¾XQVHUHPELVKHULJHQ+DXVSUHLV FachzahnärztFainchzahnärztin eitepagte,dmb ener2720.S19epvote n1mb4:er0020und–119 7:vo00n1Uhr 4:Ihren00ei–1n. 7:00 UhrFamilienein. fürKieferortfühorKpäiedifee rortho ärztin fürKieferorthopädiej St.-Konrad-StraßeSt.-43Konrad-Straße SilicheukensnnpeenrsönunlidechrhkealnnteennSunie deeinrhenalEitenbnSlickie einen Einblick 88250Weingart88en250Weingarten Telefon0751766Te98lefo59n05751766 diherenzli euchenzuPrinmaxdiisenfroheräueumeen. Praxisräume. .Petra S. WiDrllbu.Prgeterra-KS.önWiigllburger-König www.willburgwwwDRer-k.W.wiefeillrorbuILrgthLBerop-kURaeiedifeGEe.rordethRopae offenenTür Fachzahnärztin 2019Weihnachten!von14:00 –17:00 Uhr ein. fürKieferorthopädie St.-Konrad-Straße 43 en underhaltenSie einen Einblick 88250Weingarten Telefon0751766 98595 d Praxwww.willburger-kieferorthopaedie.deisräume. llbu -König www.willburger-kieferorthopaedie.de

Promedica Alltagsbetreuung Neu bei uns! – das individuelle Entlastungssystem ieiungsba eingaren Froheund einen guten Weihnachten Rutsch in’s neue Jahr. b ebruar bernehmen wir ie etreuung es Mitteilungsblattes in Weingarten. PROMEDICA PLUS Ravensburg-Wangen Inh. Katharina P eghaar uten Sie hre Chance un erreichen Sie Tel. 0751 - 76962604 | Grünkraut | www.promedicaplus.de/ravensburg-wangen noch mehr Haushalte mit hrer neige.

07.02.2020 ulage 1.000 xemlare Ihre Anzeige im Mitteilungsblatt neigenschluss in er rscheinungswoche treffsicher – verbrauchernah – erfolgreich – preiswert! mittwochs 10 hr rscheinungstermin reitags

ei ragen hilt hnen rau au gerne weiter 0715 22270 oer er Mail unter aneigenduagner.de

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Genuss pur

Zum Jahresende danken wir für die angenehme Lindauer Mango- oder Maracujanektar Zusammenarbeit, wünschen ein frohes je 1,0Ltr. (1 Ltr. = 1,69 €) +Pfand Weihnachtsfest und ein erfolgreiches 2020. 1,69 € FarnyHofgutsbier 24 x0,33Ltr. Heizöl Kraft- und Schmierstoffe (1 Ltr. = 1,99) o. Bahnhofstr. 13, 88250 Weingarten, Tel.: 0751/56158-0 20 x0,5 Ltr. BadDürrheimerLegeré (1 Ltr. = 1,58) je 6x1,0 Ltr. (1 Ltr. = 1 €) 5,99 € +Pfand 15,79€+Pfand www.deisenhofer-gmbh.de

Krumbach Mineralwasser verschiedene Sorten je 9x1Ltr.(1Ltr.=0,50 €)

4,59 € +Pfand UnsereWeine desMonats: Neipperger Steingrube Lembergermit Trollingerauch trocken,Qualitätswein vonder WG Stromberg-Zabergäu/Württemberg je 0,75 Ltr. (1 Ltr. = 5,59) 4,19 €

BarondeBodman Cremant de Loire Brut oder Rose –exclusivnur beiuns erhältlich ausdem HauseBodman je 0,75 Ltr. (1 Ltr. = 14,65). 10,99€ Im Namenaller Weinkauff-Mitarbeiter/innenwünschenwir Ihnenein frohesund friedlichesWeihnachtsfest,sowie einen guten und gesunden Startins neue Jahr!

ig vom: Angebote gült 019 19.12. – 3 1.12.2 Wir überzeugen durch Service und Kompetenz. Kostenlos parken und bequem einkaufen in unserem Markt: Baienfurt, Niederbieger Straße 33

Ein gesundes und gutes neues Jahr

BESTATTUNGEN WOHLSCHIESS 88255 Baienfurt wünscht Ihnen Familie Wohlschieß Eisenbahnstr. 1

www.bestattungen-wohlschiess.de Tel. 0751/43425

Unsere Ausstellungen sind von Mi. bis Sa. geöffnet trilago gmbh Wir danken Im Leimen 16 88069 Tettnang-Tannau unseren Tel. 07542 93141-0 Kunden für späth by trilago Berblingerstr. 22 das Vertrauen 88074 Meckenbeuren und wünschen Tel. 07542 4410 ein gesundes www.trilago.de Jahr 2020!

boden I parkett I sonnenschutz raumtextilien I terrassendach