Katholische Kirchengemeinde

St. Vinzenz Pallotti

St. Marien Kirche St. Marien Kirche St. Vinzenz Pallotti Kirche

Pfarrnachrichten Nr.14 17./18. Juli 2021 24./25. Juli 2021

16. Sonntag im Jahreskreis Gott ist mein Helfer, der Herr beschützt mein Leben. Freudig bringe ich dir mein Opfer dar und lobe deinen Namen, Herr, denn du bist gütig. Ps 54,6.8

17. Sonntag im Jahreskreis

Gott ist hier, an heiliger Stätte. Gott versammelt sein Volk in seinem Haus, er schenkt ihm Stärke und Kraft. Ps 68,6-7,36

Kollekten 17./18.07.2021 Nordoldenburgische Diaspora 24./25.07.2021 Für unsere Kirche

17.07.2021 Samstag Bad Zwischenahn 16:30 Uhr Beichte nach Vereinbarung 17:30 Uhr Vorabendmesse Kapelle am Friedhof „Diekweg 11“ Edewecht 16:00 Uhr Heilige Messe in polnischer Sprache Rastede 11:00 Uhr Taufe Lennard Stöver 12:00 Uhr Taufe Luis Olbrys

18.07.2021 Sonntag Bad Zwischenahn 09:30 Uhr Heilige Messe Eheleute Schamscha zum Hochzeitstag † Edith Montag † Tochter Susanne Kapelle am Friedhof „Diekweg 11“ Edewecht 11:00 Uhr Heilige Messe † Axel Hoffmann †† Eltern Ilse und Ludwig Hoffmann Rastede 11:00 Uhr Heilige Messe

19.07.2021 Montag Edewecht 19:30 Uhr Chorprobe – Gemischter Chor Edewecht

20.07.2021 Dienstag Bad Zwischenahn 16:30 Uhr Heilige Messe Kapelle am Friedhof „Diekweg 11“ Edewecht 19:00 Uhr Treffen HK-Sucht-Gruppe im Pfarrzentrum Rastede 20:00 Uhr Chorprobe

21.07.2021 Mittwoch Edewecht 19:00 Uhr Rosenkranz in polnischer Sprache Rastede 09:00 Uhr Wortgottesfeier

22.07.2021 Donnerstag Edewecht 10:00 Uhr Heilige Messe Rastede 11:30 Uhr Taufe Ole Langhorst 15:00 Uhr Seniorenmesse, anschl. Kaffeerunde

24.07.2021 Samstag Bad Zwischenahn 11:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Firmkatechetinnen „Blühendes “ Firmkatech Hermann-Löns-Straße, Bad Zwischenahn Pastorin Testa /Pastoralref. Bettina Montag und Firmkatecheten 16:30 Uhr Beichte nach Vereinbarung etinnen und 17:30 Uhr Vorabendmesse Kapelle am Friedhof „Diekweg 11“ gesucht 25.07.2021 Sonntag Firmkatech Bad Zwischenahn 09:30 Uhr Heilige Messe † Sohn Kapelle am Friedhof „Diekweg 11“ eten Edewecht 11:00 Uhr Heilige Messe 15:00 Uhr Taufe Clara Marie Blendermann Rastede 11:00 Uhr Heilige Messe gesucht 26.07.2021 Montag Edewecht 19:30 Uhr Chorprobe – Gemischter Chor Edewecht Rastede 14:30 Uhr Treffen „Geburtstagsbesuche“

27.07.2021 Dienstag Bad Zwischenahn 16:30 Uhr Heilige Messe Kapelle am Friedhof „Diekweg 11“ Edewecht 15:00 Uhr Pallotti-Seniorenmesse anschl. Kaffeerunde 19:00 Uhr Treffen HK-Sucht-Gruppe im Pfarrzentrum Rastede 20:00 Uhr Chorprobe

28.07.2021 Mittwoch Edewecht 19:00 Uhr Rosenkranz in polnischer Sprache Rastede 09:00 Uhr Heilige Messe

29.07.2021 Donnerstag Edewecht 10:00 Uhr Wortgottesfeier „Kostbares Alter“ „Herzliche Einladung“

30.07.2021 Freitag Rastede 14:30 Uhr Treffen „Geburtstagsbesuche“

31.07.2021 Samstag Bad Zwischenahn 16:30 Uhr Beichte nach Vereinbarung 17:30 Uhr Vorabendmesse Kapelle am Friedhof „Diekweg 11“ Edewecht 11:00 Uhr Taufe Mia Sophy Scheller

01.08.2021 Sonntag Bad Zwischenahn 09:30 Uhr Heilige Messe †† Eltern Adamaschek Kapelle am Friedhof, „Diekweg 11“ Edewecht 11:00 Uhr Heilige Messe † Prof. Dr. Wilhelm Dalhoff Rastede 11:00 Uhr Heilige Messe

03.08.2021 Dienstag Bad Zwischenahn 16:30 Uhr Wortgottesfeier Kapelle am Friedhof „Diekweg 11“ Edewecht 19:00 Uhr Treffen der HK-Sucht-Gruppe im Pfarrzentrum Rastede 20:00 Uhr Chorprobe

04.08.2021 Mittwoch Edewecht 19:00 Uhr Rosenkranz in poln. Sprache Rastede 09:00 Uhr Heilige Messe

05.08.2021 Donnerstag Edewecht 10:00 Uhr Heilige Messe

06.08.2021 Freitag Bad Zwischenahn 15:00 Uhr Seniorenmesse, anschl. Kaffeerunde Neu August – Oktober! im Verwaltungszentrum, Auf dem Hohen Ufer 17

Pallotti aktuell

Neue Messdiener/-innen in Rastede und Bad Zwischenahn

Am Sonntag, den 20.06.2021 wurden in der St. Marien Kirche in Rastede drei Mädchen in den Kreis der Messdiener aufgenommen. Ebenfalls wurden am Samstag, 03.07.2021 in der Kapelle am Friedhof in Bad Zwischenahn fünf Jungen und Mädchen in den Messdienerdienst eingeführt. Sie bekamen als Zeichen der Dazugehörigkeit jeweils eine Messdiener-Plakette umgehangen. Alle Gottesdienstbesucher haben gemeinsam für die Messdiener ein Gebet gesprochen und anschließend ihre Freude mit einem Applaus ausgedrückt. Musikalisch wurden die Gottesdienste jeweils von unserem Organisten Herrn Ried und Herrn Kämpfer gestaltet.

Messdienerinnen und Messdiener haben eine wichtige Funktion beim Gottesdienst und in der Gemeinde. Sie sind nicht „Kellner des Pfarrers“, sondern repräsentieren die Gemeinde und geben ihr persönliches Glaubensbekenntnis ab. Ihre Aufgaben bestehen darin, den Gottesdienst feierlich mitzugestalten, die Gaben an den Altar zu bringen, die Kollekte einzusammeln oder andere wichtige Aufgaben im Gottesdienst zu übernehmen. Darüber hinaus werden für die Messdienerinnen und Messdiener über das Jahr verteilt verschiedene gemeinschaftliche Aktionen angeboten. Unter anderem fanden Zeltlager statt, ein Besuch im Jumphouse, eine Reise nach Rom, Teilnahme bei einer Messdienerwallfahrt, ein Wochenenden an der Nordsee, … u.v.m.

Die Freude der Gemeinde ist groß, dass die Messdienerschar sich nun vergrößert hat.

Katholische Akademie Stapelfeld

Seminar für Erwachsene, die sich in liturgischen Diensten engagieren

Kann ich beten lernen?

Vom 9. bis 10. November 2021 lädt Dominik Blum wieder zum Seminar für Lektor*innen, Messdiener*innen und Kommunion-helfer*innen ein.

Die Frage, die in der Gruppe gestellt wird, lautet „Kann ich beten lernen“. Gerade Erwachsene, die sich in liturgischen Diensten engagieren, begegnet das Thema Beten im Tun und alltäglichen Leben. Der Eigenanteil der Kosten beträgt 50,00 Euro, die Restkosten werden vom Offizialat übernommen.

Im Programm enthalten ist auch der Vortrag zum Martinsabend in der Akademie am 9. November 2021 um 19 Uhr mit Ayman Mazyek, dem Vorsitzenden des Zentralrats der Muslime in Deutschland.

Flyer liegen in den 3 Gemeindekirchen aus.

Die Anmeldung erfolgt über www.ka-stapelfeld.de/programm oder Frau Ruth Bäker Telefon 04471/188-1140, [email protected]

Seniorenkreis Bad Zwischenahn

Nach langer Coronapause dürfen wir nun auch wieder starten. Der nächste Termin ist somit

Freitag, 06. August 2021 um 15 Uhr

und dann beginnen wir mit einer Tischmesse im Verwaltungszentrum in Bad Zwischenahn, Auf dem Hohen Ufer 17. Anschließend wird dann eine gemütliche Kaffeerunde stattfinden.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und einen schönen Nachmittag mit Ihnen/Euch.

Gudrun Hemje-Oltmanns und Rita Gravel

Frauenkreis Bad Zwischenahn

Nach langer Zeit gab es endlich ein Wiedersehen! Die Freude war groß, die Gemeinschaft haben alle vermisst! Nun haben wir geplant, am 11. August 2021, statt einem Ausflug, ein Kaffeetrinken im schönen Cafe „Incidere“ in Elmendorf, Stiller Bogen 31. Alle, die keine Fahrmöglichkeit haben, können mit unserem neuen Bus Mitfahren, Abfahrt ist um 14.30 Uhr an der Kirche. Anmeldungen bitte bei mir noch möglich( Tel. 9116602)

Rita Wennemann

Kostbares Alter

Grundsätzlich besuchen wir am Sonntag die Heilige Messe, die in unserer Kirchengemeinde von Pater Leo Wiszniewsky SAC oder Pater Ralf Büscher SAC zelebriert wird, unterstützt durch Diakon Sebastian Wagner SAC.

Die Heilige Messe besteht aus zwei gleichwertigen Hauptteilen. Ein Teil wird als Eucharistische Liturgie bezeichnet. Der andere Teil ist die Liturgie des Wortes. Die Liturgie des Wortes wird auch Wortgottesdienst genannt. Wir haben in Edewecht schon verschiedene Wortgottesdienste mit unterschiedlichen Themen erleben dürfen. Alle Gläubigen in unserer Kirchengemeinde sind herzlich eingeladen sich verantwortlich zu zeigen, dass auch der nicht eucharistische Gottesdienst der Vertiefung des Glaubens und der Gemeinschaft unserer Kirchengemeinde dient.

Dieses kann u.a. als Lektor, Kommunionhelfer, Organist, Messdiener oder auch ohne priesterliche Präsenz durch die andächtige Mitfeier am Wortgottesdienst der Gemeinde geschehen. Der Wortgottesdienst bekommt in Zukunft immer mehr Bedeutung, da der „Tisch des Wortes“ auch so wichtig ist wie der „Tisch des Brotes“. Schließlich gilt die Zusage: „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.“

Papst Franziskus hat einen Welttag für Großeltern und Senioren eingeführt, der in diesem Jahr zum ersten Mal und künftig am vierten Sonntag im Juli begangen werden soll. Dieser Termin ist nicht zufällig rund um das Fest der „Großeltern Jesu“ am 26. Juli, der heiligen Joachim und Anna, der Eltern Maria gewählt.

Am Donnerstag, den 29.07.2021 um 10.00 Uhr findet in der Kirche St. Vinzenz Pallotti Edewecht der nächste Wortgottesdienst zum Thema „Kostbares Alter“ statt.

Hierzu lade ich Sie/Euch herzlich ein. Dorothea Pacholke

St. Vinzenz Pallotti Katholische Kirche in Bad Zwischenahn, Edewecht und Rastede/

Angesichts der Absage der Glaubenskongregation in Rom, homosexuelle Partnerschaften zu segnen, widersprechen wir und sagen:

Wir werden Menschen, die sich auf verbindliche Partnerschaften einlassen, als Pfarrei auch in Zukunft begleiten und ihre Beziehungen segnen.

Wir verweigern Segenfeiern nicht!

Gott allein schenkt seinen Segen allen

Menschen. Wir glauben, wir als Kirche haben nicht die Vollmacht, Menschen die sich lieben für ihre Beziehung diese Segenszusage zu verweigern. Wir glauben nicht, dass eine ausgrenzende und veraltete Sexualmoral in der pastoralen Arbeit mit Menschen, die sich lieben, einem Weg der Nächstenliebe entspricht.

In unserer Pfarrei wird niemandem, egal ob einzeln oder als Paar, der Segen verweigert!

Pfarreirat Seelsorgerinnen und Seelsorger Maria Bründermann Pater Ralf Büscher SAC, Pastor Marion Claassen Bettina Montag, Pastoralreferentin Johanna Eyting Sebastian Wagner SAC, Diakon Heike Grüber Katja Waldschmidt, Pastoralreferentin Meike Hemje-Oltmanns Pater Leo Wiszniewsky SAC, Pfarrer Sven Maiwald Stefan Schröter

Liebe Gemeinde,

In einer außerplanmäßigen Sitzung haben wir uns im Pfarreirat mit den Thesen der Bewegung „Maria 2.0“, sowie mit den Themen des Synodalen Weges der Katholischen Kirche in Deutschland beschäftigt. Es ist uns wichtig, dass wir als Pfarrei zu diesen Themen eine Haltung entwickeln. Wir haben uns intensiv zu den verschiedenen Themen ausgetauscht und gemeinsam folgendes Statement erarbeitet:

Wir glauben, dass Gott Frauen und Männer gleichermaßen zu Priesterinnen und Priestern beruft. Für unsere Kirche wünschen wir uns, dass die Berufung von Frauen zum Priesterinnenamt endlich anerkannt wird. Ein erster Schritt auf diesem Weg kann, nach unserer Ansicht, die Öffnung des Diakonates für Frauen sein.

Wir wünschen uns für unsere Kirche mehr Machtteilung. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass die Konzentration von Macht und Leitungsfunktion auf Wenige nicht gut ist und eher zu Machtmissbrauch führt, als eine Teilung von Leitungsfunktionen. Papst Franziskus benennt seit einigen Jahren Klerikalismus als eines der Grundprobleme der katholischen Kirche. Auch im Hinblick auf einen verstärkten Priestermangel wünschen wir uns mehr Teilhabe von Laien an Leitung innerhalb unserer Kirche. Entscheidungen, die in einem Team getroffen werden, haben eine höhere Legitimation und eine breitere Basis. Auch aus diesem Grund haben wir uns im Pfarreirat bereits im letzten Jahr entschieden, uns mit alternativen neuen Leitungsmodellen für unsere Pfarrei zu beschäftigen.

Wir sind der Meinung, dass ein verpflichtender Zölibat manchmal echten Berufungen im Weg steht. Eine freiwillige Entscheidung bezüglich der eigenen Lebensform erscheint uns angebracht für Priester*Innen.

Wir glauben, dass die Verantwortlichen in unserer Kirche in Sachen Sexualmoral insbesondere durch den eigenen Umgang mit Sexualität und Moral sehr viel Glaubwürdigkeit und Legitimation verloren haben. Wir wünschen uns von unserer Kirche mehr zuzuhören. Hören auf das, was die Gläubigen ihr zum Thema zu sagen haben. Zielvorstellung ist es mit allen Gläubigen eine gute Sexualmoral zu entwickeln, die sowohl den Geboten der Nächstenliebe, als auch den aktuellen humanwissenschaftlichen und neueren theologischen Erkenntnissen Rechnung trägt.

Der Pfarreirat Maria Bründermann Bettina Montag Marion Claassen Stefan Schroeter Johanna Eyting Ilona Sterzenbach Heike Grüber Sebastian Wagner SAC Meike Hemje-Oltmanns Katja Waldschmidt Sven Maiwald Pater Leo Wiszniewsky SAC

Pfarrer Pastor Pater Leo Wiszniewsky SAC Pater Ralf Büscher SAC Fährweg 12, 26160 Bad Zwischenahn Fährweg 12, 26160 Bad Zwischenahn Telefon 04403 – 623039 Telefon: 04403 - 623043 Mobil: 0151-51556220 Mobil: 0151-14777121 E-Mail: P. [email protected] Sprechzeit nach Vereinbarung Sprechzeit nach Vereinbarung

Diakon Sebastian Wagner SAC Fährweg 12, 26160 Bad Zwischenahn Telefon: 04403 - 623045 E-Mail: [email protected] Sprechzeit nach Vereinbarung 02.08.2021 – 14.08.2021 - Urlaub

Pastoralreferentin Pastoralreferentin Katja Waldschmidt Bettina Montag Telefon: 04402 - 597077 Telefon: 04403 - 623042 oder Mobil: 0170/4772318 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Sprechzeit nach Vereinbarung Sprechzeit nach Vereinbarung 24.07.2021 – 08.08.2021 Schweiz Fahrt

Das Pfarrbüro ist am 20.07.2021 und am 23.07.2021 nachmittags geschlossen.

Pfarrbüro Öffnungszeiten Anne Enste und Heike Grüber Mo. 09:00 - 12:00 Uhr Auf dem Hohen Ufer 17 Di. 14:30 - 18:30 Uhr 26160 Bad Zwischenahn Mi. geschlossen Tel.: 04403 - 623040 Do. 10:00 - 12:00 Uhr Fax: 04403 - 623041 Fr. 10:00 - 12:00 Uhr E-Mail: [email protected] 14:00 - 16:00 Uhr Homepage: www.st-pallotti.de

Verwaltungsreferentin Bankverbindung der Kirchengemeinde

Jutta Steinkamp Tel. 04402 – 2509 DKM Darlehnskasse Münster eG Eichendorffstraße 6, Rastede IBAN: DE79 4006 0265 0017 9266 00 E-Mail: [email protected] BIC: GENODEM1DKM

Öffnungszeiten Bücherei Edewecht St. Vinzenz Pallotti Kirche, Rathausstraße 5, 26188 Edewecht So. 12:00 – 12:30 Uhr Mi 15:00 – 17:00 Uhr

Hinweis Die Bücherei in Edewecht ist wieder für Sie geöffnet. Die Bücherei in Bad Zwischenahn ist z. Zt. noch geschlossen. (Sanierung der Kirche)