Gäste-Journal

Guest Magazine September-Dezember 2014

Veranstaltungen

Gastronomie

Ausfl ugstipps

Erlebnistipps

& vieles mehr!

kostenlose Urlaubshotline: 0800 2020 114 info@-.de international: +49 3491 4986 - 10 www.lutherstadt-wittenberg.de SEPTEMBER-DEZEMBER Inhalt · Service 3

INHALT Die Tourist-Information ® Inhalt und Service 3 ...... Lutherstadt Wittenberg Veranstaltungs-Tipps 4 – 9 ...... Unser Service für Sie: Stadt- und Eventführungen 10 Kostenlose Beratung zu Aufenthalten, ...... Aktivitäten und Angeboten in der Lutherstadt Urlaubsangebote 11 ...... Wittenberg und in der umliegenden Region Zusendung von Informationsmaterial Veranstaltungen 12 – 17 ...... kostenloser Online-Newsletter Stadtplan / City Map 18 – 19 Vermittlung von Hotels, Pensionen, ...... Ferienhäusern und Ferienwohnungen Sehenswürdigkeiten 20 – 21 Gruppenangebote/-reservierungen ...... Pauschalangebote/ Highlights / Regelmäßige Veranstaltungen 22 ...... Online-Buchung und -Anfrage Begrüßungsfi lm-Vorführung für Gäste Kirchen / Schaustelle 23 ...... Ausfl ugstipps für Lutherstadt Wittenberg Am Hauptbahnhof 3 · 06886 Lutherstadt Wittenberg und die umliegende Region Tel. 03491-43320 · Fax: 03491-433218 Weihnachtsmärkte 24 www.wittenberg-acron.de ...... Stadt- und Eventführungen [email protected] Ausstellungen / Informationen 25 Verleih von Audio-Guides ...... Reisebegleitungen Tipps für Familien 26 ...... Shop: Souvenirs, CDs, DVDs, Postkarten, Wander- und Hits für Kids 27 ...... Radwanderkarten, Bücher, T-Shirts u.v.m. Ticketverkauf: u.a. für Bus- und Schiffsausfl üge, Torgau 28 ...... Wittenberger Altstadtbahn, Theater, Konzerte, Führungen/Öffnungszeiten 29 Kulturevents u.v.m...... 62 Zimmer mit Dusche/WC, davon 2 behinderten- Gaststätten / Restaurants / Cafés 30 gerecht, Farb-TV, Telefon auf Wunsch ...... Raucher-/Nichtraucherzimmer Restaurant mit Kamin, Biergarten, Welcome international guests! 31 Fahrradverleih, Haustiere erlaubt

Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg

Schlossplatz 2 Ihre Insel im Grünen vor den Toren der Lutherstadt Wittenberg 06886 Lutherstadt Wittenberg

Kostenlose Urlaubshotline 0800 20 20 114 48 komfortablemit ZimmerWohlfühloase mit insgesamt 96 Betten Restaurant „Heideblick“, Kaminzimmer, Sommerterrasse Aus dem Ausland +49 3491 - 49 86 10 Wohlfühloase mit Sauna und exklusivem Wellnessbereich Fax +49 3491 - 49 86 11 Konferenzräume bis 150 Personen, Rahmenprogramme Öffnungszeiten [email protected] www.lutherstadt-wittenberg.de Verbringgen Sie erholsame Tagge bei uns! September – Oktober 06901 Kemberg / OT Lubast, Telefon 034921/72-0 Fax 034921/72-120 www.heidehotel-lubast.de Montag – Freitag 9.00 – 18.00 Uhr Samstag/Sonntag/Feiertag 10.00 – 16.00 Uhr Hier erhalten Sie auch November – Dezember aktuelle Veranstaltungstipps Montag – Freitag 10.00 – 16.00 Uhr und Tickets! Samstag/Sonntag/Feiertag 10.00 – 14.00 Uhr 1. und 2. Weihnachtsfeiertag geschlossen Außerhalb der Öffnungszeiten stehen wir Ihnen von Mo – Fr von 8.00 bis 20.00 Uhr unter der kostenlo- Ihre Werbung IImpressummpressum sen Urlaubshotline 0800 20 20 114 zur Verfügung. im GästeJournal Konzept, Layout, Realisation: Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg, ein Projekt der GLC Glücksburg Consulting AG Optimaler Albert-Einstein-Ring 5, 22761 Hamburg www.lutherstadt-wittenberg.de, www.glc-group.com KundenGewinn! Fotos: GLC Archiv, Wittenberg Kultur e.V. Kontakt: Tourist-Information Ausgaben: Januar – April, Mai – August, Finde uns auf September – Dezember 0 34 91 – 49 86 10 Facebook GÄSTE-JOURNAL 2014

RCD084 AZ Gästejournal Brunch A4.indd 1 13.12.12 15:52 4 Veranstaltungs-TippsSEPTEMBER-DEZEMBER SEPTEMBER-DEZEMBER Veranstaltungs-Tipps 5

Tag des offenen Denkmals am 14. September 2014 / Thema: Farbe Lichternacht Aktionstag am Radweg Berlin – Leipzig und Mitternachtsshopping 2014 Die Wahrnehmung unserer Umwelt prägen neben Nach dem jahrzehntelangem Grau in der DDR ist seit 03. Oktober 2014, Tag der Deutschen Einheit der formalen Gestalt eines Objekts ganz wesentlich 1990 wieder die Farbe in die Stadt zurückgekehrt. seine farbliche Erscheinung und die herrschenden In unserer Stadt gibt es eine ganz Reihe von farblich Die Mitglieder der Werbegemeinschaft Altstadt der Lichtverhältnisse. Gerade weil wir Menschen Farbe sehr schön gestalteten Gebäuden. Hier ist natür- Lutherstadt Wittenberg e.V. planen am Donners- als unmittelbaren Sinneseindruck erleben, ist die lich die nach Friedensreich Hundertwasser umge- tag, den 02. Oktober 2014 die „5. WITTENBERGER farbliche Gestaltung unserer Lebensumgebung seit staltete Schule (-Melanchthon-Gymnasium) LICHTERNACHT mit Mitternachtsshopping“ in der Urzeiten eine zentrale Ausdrucksform. Alle Völker zu nennen aber auch die mit Wandbildern aus der Altstadt! der Erde benutzen Farben gezielt, gleich ob als rei- Stadtgeschichte gestalteten Wohnblöcke der wbg in Die Händler der Altstadt von Wittenberg laden die ne Farbfl ächen oder als bestimmte optische Muster. der Schillerstraße. Kunden in Ihre Geschäfte zum Mitternachtsshop- Darüber hinaus verbinden sie in der Kontinuität ihrer ping bis 24.00 Uhr ein! Verwendung mit Traditionen und sind zugleich für In den Cranach-Häusern wurden behutsam die al- Die Idee, unseren bzw. den städtischen Veranstal- den Betrachter Ausdruck gegenwärtiger Lebensein- ten Farbgebungen aus dem 16. Jahrhundert wieder tungskalender mit einem wiederkehrenden Event stellung. Farben können Geschichten erzählen und hervorgeholt. Besonders eindrücklich sind auch die und einem attraktiven Mitternachtsshopping zu sogar mit Tabus belegt sein. Ausmalungen der Räume der Cranach-Herberge in bereichern, wurde in den vergangenen Jahren zu Insofern widmet sich der nächste Denkmaltag am der Schlossstr. 1. Wir können gespannt sein auf die einem vollen Erfolg. Auch in diesem Jahr soll eine 14. September 2014 mit dem Motto „Farbe“ einem neue Farbgebung in den beiden Kirchen der Innen- Licht-illuminierte Altstadt Gäste aus Nah und Fern wahren Universalthema. Selbstverständlich war die stadt nach der Sanierung. zum Flanieren und Einkaufen einladen. Der öffent- Foto: Michael Seidel / Radaktionstag Sachsen farbliche Gestaltung von Bau-, Kunst- und Boden- liche Raum der Wittenberger Altstadt erhält durch denkmalen sowie Gärten und Parks immer schon ein Weitere Informationen: Lutherstadt Wittenberg ca. 50 markante Lichtpunkte eine einzigartige Atmo- Am 03. Oktober 2014 laden der TourismusRegion Individuelle Radtouren: wesentlicher Aspekt für ihre Erbauer und Erschaffer. Marketing GmbH, Markt 4, Tel. 03491-419 260 sphäre. Die Fußgängerzone, Plätze und öffentliche Anhalt-Dessau-Wittenberg e.V. und der Landkreis Tour 7: ab Torgau über den Torgischen Radweg Gebäude werden in Licht und Farbe getaucht. Nordsachsen bereits zum dritten Mal zum Aktions- Tour 8: ab Bitterfeld über den Mulderadweg und Lichtskulpturen lassen die gesamte Innenstadt er- tag am Radweg Berlin-Leipzig ein. Auen-Radweg 22. Wittenberger Töpfermarkt 2014 strahlen. Zur Bereicherung des Einkaufserlebnisses Ziel des Aktionstages ist es, den Spaß am gemein- gibt es in den Geschäften attraktive Events, Veran- samen Radfahren zu entdecken und möglichst viele Angebote in Bad Düben: Zum Ausklang des Wittenberger Kultursommers monstriert und es wird gezeigt, wie Keramik bemalt staltungen, Party, Snacks, Drings, u.v.m. Interessierte aufs Fahrrad zu locken. Die Radtouren 14 Uhr Altstadtrundgang (ca. 45 min.), Stadtführer: 2014 laden am 27. und 28. September 2014 die Ke- wird. Am Sonntag um 10.00 Uhr hält Pfarrer Dr. Jo- Ausklingen wird diese Lichternacht und Mitter- führen aus verschiedenen Richtungen durch schö- Amtmann Torsten Gaber ramikerinnung Sachsen-Anhalts, die Lutherstadt hannes Block einen Gottesdienst im Katharinensaal nachtsshopping mit einer Light-Laser-Pyroshow um ne Landschaft auf separaten Radwegen, Feld- und 14 Uhr Rundgang durch den Kurpark mit Moorerleb- Wittenberg Marketing GmbH und die Lutherstadt in der Jüdenstraße, der ca. 10.30 Uhr auf dem Markt 24.00 Uhr auf dem Marktplatz. Waldwegen oder wenig befahrenen Straßen. Als nisgarten Wittenberg zum 22. Wittenberger Töpfermarkt auf gemeinsam mit den Töpfern und Bläsern gestaltet zentraler Zielpunkt wurde in diesem Jahr die Kur- 11 -15 Uhr Innerstädtische Rad(Erlebnis)tour auf der den schönen historischen Marktplatz ein. und vor dem historischen Rathausportal mit Texten stadt Bad Düben gewählt. „Dübener Mühlen Radtour“ (5 km) Zu dem schönsten und größten Töpfermarkt in Mit- und Liedern fortgesetzt wird. Auf dem Töpfermarkt Die Teilnahme an den Touren ist kostenlos. Die Hei- Fahrrad Hammer bietet E-Bikes für Testfahrten an. teldeutschland werden in diesem Jahr wieder an die gibt es natürlich auch Speisen und Getränke aus ge- de-Bahn verkehrt an diesem Tag mehrmals täglich Geführte Tour: Michael Seidel 90 Töpferkunstwerkstätten und freischaffende Ke- töpfertem Geschirr. zwischen Wittenberg und Leipzig. Die Fahrradmit- 10-17 Uhr Landschaftsmuseum der Dübener Heide ramiker aus ganz Deutschland erwartet. Das vielfäl- Hinter dem Alten Rathaus schlagen die Wittenber- nahme ist kostenfrei möglich. 13-17 Uhr Führungen an der Schiffmühle durch den tige Angebot an Keramik ist überwältigend. ger Landsknechte ihr Lager auf. Eine historische Bä- Heimatverein Bad Düben e.V. ckerei des Wittenberger Bauernvolkes bietet eben- Geführte Radtouren: 10-17 Uhr NaturparkHaus: NATURSTUDIUM – Werke Der Markt wird am Samstag den 27. September um falls hinter dem Rathaus selbstgebackenen frischen Tour 1: ab Bergwitz (35 km) von Bildhauer Steffen König 10.00 Uhr durch den Oberbürgermeister feierlich Blechkuchen an. Auch ein Besuch des Cranach-Hofes Start: 9.15 Uhr, Bahnhof 10-17 Uhr Touristinformation Bad Düben/Naturpark- eröffnet. Mit dabei sind die Wittenberger Lands- Schlossstrasse 1 empfi ehlt sich. Dort fi ndet am sel- Rückfahrt: 15.18 Uhr mit der Heide-Bahn oder mit Haus knechte und der Wittenberger Fanfarenzug, die mit ben Wochenende der traditionelle Bauernmarkt der dem Fahrrad (individuell oder ab 15.15 Uhr nach Grä- 10-18 Uhr Bäckerei Paetsch: Hoffest und Tag der of- „Erleben Sie den Töpfermarkt“ den Töpfern gemeinsam einziehen und der Zeremo- Cranach-Stiftung statt. Am Samstag und Sonntag fenhainichen (von dort mit der Bahn Richtung Wit- fenen Backstubentür nie ein festliches Gepräge geben. Begleitet wird der wird wie in jedem Jahr auf der Schloßstraße ein anti- tenberg oder Leipzig) Einmal im Jahr verwandelt sich der Wittenber- Töpfermarkt durch ein Reihe weiterer Angebote, die quarischer Büchermarkt veranstaltet. Tour 2: ab Bad Schmiedeberg (18 km) Nähere Informationen zum Programm gibt es hier: ger Markt in eine einzige große Töpferei. Seien den Charakter dieses Wochenendes unterstreichen Die Töpfer verabschieden sich am Sonntag um 17.30 Start: 10.50 Uhr, Bahnhof (11 Uhr mit der Heide-Bahn TourismusRegionRadaktionstag Anhalt-Dessau-Wittenberg / Foto: Iris Elz e.V. Sie Gast und erleben das Flair der Lutherstadt sollen. Fünf Töpferscheiben werden sich auf dem Uhr am Rathausportal mit ihrer selbst geschaffenen nach Bad Düben) Neustr. 13, 06886 Lutherstadt Wittenberg bei einer Stadtführung, tauchen Sie ein in das Markt drehen. RAKU-Brände werden vor Ort de- „Wittenberger Töpferhymne“. Rückfahrt: 15 Uhr, geführte Radtour auf dem Rad- Tel.: 03491-402610 alte Handwerk der Töpferei oder probieren Sie Die Geschäfte der In- weg Berlin – Leipzig [email protected] sich selbst an der Scheibe aus. nenstadt haben am Tour 3: ab Gräfenhainichen (30 km) www.radweg-berlin-leipzig.de 27.09. bis 18.00 Uhr Start: 10.10 Uhr, Bahnhof

Ihr Angebot beinhaltet: und am Sonntag den Rückfahrt: 15.15 Uhr, geführte Tour Foto: Iris Elz 2 Übernachtungen im Doppelzimmer eines 28.09. von 12.00 bis Tour 4: ab Leipzig (39 km) komfortablen Stadthotels inklusive Frühstück 17.00 Uhr geöffnet. Start: 10 Uhr, Hauptbahnhof, Osteingang 1 x getöpfertes Geschenk pro Zimmer Die Stadtbusse der Rückfahrt: 15.30 Uhr, geführte Radtour über den Teilnahme an der öffentlichen Stadtführung Linie 300 und 304 Mulderadweg nach Eilenburg (von dort mit der Bahn inkl. Besichtigung des Lutherhauses bedienen vom 26. bis Laternenumzug Richtung Torgau oder Leipzig) oder individuell über Besuch des Töpfermarktes 28. September nicht mit Kindergeschichten den Radweg Berlin – Leipzig nach Leipzig Sicherungsschein die Haltestellen Markt Am 02. Oktober 2014 um 19.00 Uhr bietet die Tou- Tour 5: ab Eilenburg (26 km) und Altstadtbahnhof. rist-Information einen Laternenumzug für Kinder an. Start: 11 Uhr, Bahnhof Preis: € 110 pro Person im Doppelzimmer oder Fahrgäste nutzen bitte Während des Umzuges erfahren die Kinder span- Rückfahrt: 15.30 Uhr, geführte Radtour über den € 169 pro Person im Einzelzimmer in einem die Ersatzhaltestellen nende und abenteuerliche Geschichten aus längst Mulderadweg Stadthotel in der Lutherstadt Wittenberg in der Coswiger Straße vergangenen Zeiten. Preis: € 5 pro Person. Tour 6: ab Torgau Reisezeit: vom 26.09. bis 28.09.2014 und am Schlossplatz. Anmeldungen in der Tourist-Information Luther- Start: 10.13 Uhr mit der Bahn nach Eilenburg, dann stadt Wittenberg, Tel. 03491-498 610. mit Tour 5 Eilenburg, 11 Uhr

GÄSTE-JOURNAL 2014 GÄSTE-JOURNAL 2014 6 Veranstaltungs-TippsSEPTEMBER-DEZEMBER SEPTEMBER-DEZEMBER Veranstaltungs-Tipps 7

Das Reformationsfest in der Lutherstadt Wittenberg 9. Wittenberger Renaissance Musikfestival 26. Oktober – 02. November 2014

Würfelglück in der Tourist-Infor- mation Lutherstadt Wittenberg

Am Reformationstag können Sie Ihr Glück selber in die Hand nehmen und sich per Würfel einen Rabatt auf alle öffentlichen Stadtführungen zu jeder vollen Stunde von 10.00 bis 15.00 Uhr erspielen. Bis zu 30 % Rabatt auf den regulären Preis für den Programm Renaissance Musikfestival 2-stündigen Stadtspaziergang, inklusive Besuch des Sonntag, 26. Oktober – 17 Uhr, Stadthaus Lutherhauses, sind möglich! Eröffnungskonzert mit Marco Beasley & Ensemble Accordone »Musica nella Napoli vicereale« Montag, 27. Oktober – 19 Uhr, Rafael Bonavita »Juan Bermudo y la vihuela en la Espana de Carlos V« Spanische Musik am Hofe Kaiser Karl V. und versiertesten Spieler im Bereich der gezupften Dienstag, 28. Oktober – 19 Uhr, Katholische Kirche Saiteninstrumente anerkannt. Desweiteren werden Wittenberger Hofkapelle und Anne Schneider Am 31. Oktober erinnert die Lutherstadt Wittenberg Das Wittenberger Renaissance Musikfestival gehört Lorenz Duftschmid (Viola da gamba) und Joachim Mittwoch, 29. Oktober – 19 Uhr, Stadthaus Renaissancemusik und jährlich an den Thesenanschlag, mit dem Martin Lu- zu den jährlichen Veranstaltungshöhepunkten der Held (Laute) sich in einem Konzert der spanischen Jugendmusiziergruppe »Michael Praetorius« Leipzig ther 1517 die Reformation in Gang setzte. Lutherdekade. Mit einem Spektrum aus Konzerten, Musik widmen. und Praetorius Consort Wittenberg Mittelalterspektakel zum Festgottesdienste, Konzerte und historisches Markt- Instrumental- und Tanzkursen, einer Instrumen- Weitere Ensemble und Künstler des diesjährigen »Wir gleuben all an einen Gott« Reformationstag treiben stehen beim Reformationsfest auf dem Pro- tenausstellung, einem Renaissancefest und einem Festivals sind die Nachwuchsmusiker des Praetorius Donnerstag, 30. Oktober – 19 Uhr, Schloss Pretzsch gramm. Christen aus aller Welt sind am 31. Oktober Tanzball zelebriert das in Europa einzigartige Festi- Consorts Leipzig und Wittenberg, die Wittenberger Wittenberger Hofkapelle »Spanische Musik« Dieses unvergessliche 4-Tagesprogramm lässt um 10.00 Uhr in der Stadtkirche und in der Schloss- val nicht nur die Lutherstadt Wittenberg als Wiege Hofkapelle sowie die Renaissancebläser Capella de la Donnerstag, 30. Oktober – 20 Uhr, Lutherhaus keine Wünsche offen. Auf den Spuren Martin kirche zu Festgottesdiensten zu Gast. Anschließend der evangelischen Kirchenmusik, sondern lädt seine Torre mit dem Projekt „Musik für Kaiser Karl V.“. DIE NACHT DAVOR - Kurzvorträge & Musik Luthers entdecken Sie mit dem Stadtführer die gibt es Gelegenheit, Ausstellungen und Vorträge Besucher nunmehr zum 9. Mal ein, künstlerische und Der vom Publikum gefeierte Renaissancetanzball »Die Schlange und das Lamm – auf den Spuren der Lebens- und Wirkungsstätten des Reformators, zu besuchen, oder bei der Disputation der Martin- musikalische Facetten der Renaissance an authenti- wird auch in diesem Jahr von einem zweitägigen Familie Cranach« lassen sich auf dem historischen Mittelalter- Luther-Universität Halle-Wittenberg in der Leucorea schen Spielstätten zu erleben. Renaissancefest umrahmt. Schauplatz dieser Veran- Freitag, 31. Oktober – 14 Uhr, Schlosskirche markt in die längst vergangene Zeit zurückset- dabei zu sein. Die Festkonzerte in den Kirchen sind staltung ist das Alte Rathaus, wo neben Tanz auch Festkonzert zum Reformationstag mit der Wittenber- zen, nehmen am Festgottesdienst in der Schloss- ebenfalls Höhepunkte dieses Feiertages. die Gewänder, Musikinstrumente, Kräuter und Düf- ger Hofkapelle »Eine feste Burg ist unser Gott« kirche teil und genießen ein Laute-Konzert des te des 16. Jahrhunderts im Mittelpunkt stehen. Freitag, 31. Oktober – 16 Uhr, Schlosskirche Frühmittelalters in Martin Luthers Predigtkirche Vom 31. Oktober bis 01. November sorgt auf dem Neben zahlreichen Abendveranstaltungen und einer English Choir Berlin: Fest der Lieder zum Reforma- St. Marien. Einst wurde die Welt von Wittenberg Marktplatz, in den Straßen und auf Altstadthöfen Instrumentenausstellung präsentiert das Festival tionstag »Lieder und Chormusik aus der anglikani- aus verändert, jetzt trifft sich die Welt in Witten- ein Historienspektakel mit Gauklern und Musikern, auch wieder ein vielfältiges Workshop-Programm. schen Tradition« berg. Seien Sie mit dabei! historischem Handwerk, Markttreiben sowie Auf- Renommierte Dozenten und Spezialisten für Musik Freitag, 31. Oktober – 15 & 17 Uhr, Kath. Kirche führungen historischer Musik- und Theatergruppen der Renaissance leiten während der Festivalwoche Lorenz Duftschmid (Viola da gamba) und Joachim Geschenkidee Held (Laute), »Folies d’Espagne« Ihr Angebot beinhaltet: für Unterhaltung. Kurse für historische Blasinstrumente, Laute, Gam- 3 Übernachtungen inkl. Frühstück Freitag, 31. Oktober – 22 Uhr, Schlosskirche ® be, Gesang und Renaissancetanz. Seit Gründung Wörlitzer Apfel-Rasul -Offerte 1 x Stadtführung inkl. Besichtigung Luther- Für Gäste gibt es am 30. und 31. Oktober Sonder- des Festivals 2006 ist die traditionsreiche Worksho- Nachtkonzert mit dem Ensemble Paradizo und Myriam Eichberger »Musik der Renaissance« Anreise an jedem beliebigen Tag haus (UNESCO-Welterbe) führungen. Für Musikfreunde lohnt es sich, bereits preihe ein wichtiger Bestandteil der Wittenberger · zwei Übernachtungen im Doppelzimmer 1 x Spukführung zur Geschichte Wittenbergs einige Tage vor dem Fest nach Wittenberg zu reisen, Festwoche. Samstag, 01. November, 12 - 18 Uhr und · das Stein-Wohlfühlpaket Sonntag, 02. November, 10 - 15 Uhr – Altes Rathaus · zwei Verwöhnhalbpensionen (drei Hauptgerichte zur Wahl) am 30.10. denn schon am 26. Oktober beginnt das nunmehr 9. In diesem Jahr kooperiert das Wittenberger Renais- Renaissancefest »Renaissancemarkt & Instrumenten- · eine Apfel-Rasul®-Anwendung für Zwei 1 x Teilnahme am Festgottesdienst am 31.10. Wittenberger Renaissance Musikfestival. · Wellnessrückenmassage mit Aromaölen (20 min) sance Musikfestival erstmalig mit dem Blockfl öten- ausstellung« · Benutzung der Römischen Bade- und Saunalandschaft und 1 x Eintritt Festkonzert in der Schlosskirche Passend zum Themenjahr 2014 „Politik und Refor- kongress ERTA, welcher vom 31. Oktober bis 02. No- Samstag, 01. November – 15 Uhr, Schlosskirche des ganzjährig beheizten Außenpools im Quellgarten am 31.10. mation“ geht es im 9. Wittenberger Renaissance vember in der Lutherstadt Wittenberg stattfi ndet. Preis pro Person im DZ ab 173 EUR Nachwuchskonzert mit Preisträgern des Wettbe- Neu 1 x Besuch historisches Marktspektakel Musikfestival um Kaiser Karl V. (1500 – 1558). Seine Tickets sind in der Tourist-Information erhältlich. werbs »Jugend musiziert« 3% sparen bei Buchung im Internet 1 x Reiseführer „Der Lutherweg“ pro Zimmer politische Rolle für Europa und für die Reformation Samstag, 01. November – 18 Uhr, Schlosskirche 1 x Thesenblatt pro Zimmer ist von enormer Bedeutung. So wird es zum Festival La Mouvance und Christine Mothes 1 x Konzert im Rahmen des Renaissance 2014 Musik des spanischen Hofes und der wichtigs- »Die himmlische Kunst Musica« Musikfestivals ten Wirkens- und Lebensstationen Kaiser Karl des V. Samstag, 01. November – 20 Uhr, Altes Rathaus Sicherungsschein geben. Renaissancetanzball Das Ensemble Accordone aus Italien mit dem Aus- Sonntag, 02. November – 11 Uhr, Leucorea Audimax Preis: € 207 pro Person im komfortablen Dop- nahmekünstler Marco Beasley eröffnet den diesjäh- Flautando Köln und Martin Brambach pelzimmer oder € 299 pro Person im Einzelzim- rigen Konzertreigen passend zum Thema Musik zur »Non moriam sed vivam« mer eines Mittelklassehotels in der Lutherstadt Zeit der Kaiserkrönung in Bologna/Italien. Ringhotel „Zum Stein“ Wörlitz Sonntag, 02. November – 15 Uhr, Stadthaus Wittenberg. Für ein Konzert besonderer Art wurde der spanische Abschlusskonzert mit Capella de la Torre und der Familie Pirl | 06785 Oranienbaum-Wörlitz | OT Wörlitz Reisezeit: 30. Oktober 2014 - 02. November 2014 Erdmannsdorffstraße 228 | Telefon (034905)500 Vihuelavirtuose Rafael Bonavita gewonnen Auf dem Wittenberger Hofkapelle www.hotel-zum-stein.de Verfügbarkeit vorbehalten. breit gefächerten Gebiet der Alten Musik ist Rafael »(Non) Plus ultra - Musik für Kaiser Karl V.« Bonavita international als einer der nachhaltigsten GÄSTE-JOURNAL 2014 GÄSTE-JOURNAL 2014 8 Veranstaltungs-TippsSEPTEMBER-DEZEMBER SEPTEMBER-DEZEMBER Veranstaltungs-Tipps 9

DREAMS OF MUSICAL 2014 – Veronika Fischer wieder daheim – Die erfolgreichsten Musicalhits in einem neuen Showerlebnis „Ein Abend zwischen Musik und Prosa“ DREAMS OF MUSICAL, ein Musicalabend der beson- sich DREAMS OF MUSICAL in der neuen Show 2014. deren Art nimmt seine Zuschauer mit auf eine Zeit- Über 250 neue und farbenprächtige Kostüme, viele Nach der erfolgreichen Tournee im Dezember 2013 reise zu den tiefsten und schönsten Emotionen. neue Musical-Highlights und Tanz-Choreographien präsentiert Veronika Fischer nun zum dritten Mal in sowie ein neues Bühnenbild erwarten die Zuschau- Folge ihre Weihnachtstour. Die wohl erfolgreichste Wer nicht nur ein Musical, sondern gleich all die gro- er in diesem Jahr. Kultmusicals wie „Phantom der Künstlerin der ehemaligen DDR blickt in diesem Jahr, ßen und berühmten Melodien der schönsten Shows Oper“, „Sister Act“, „Tanz der Vampire“, „Elisabeth“, sowohl musikalisch, als auch biografi sch auf ihr er- der Welt erleben möchte, ist bei DREAMS OF MUSI- „König der Löwen“, „Falco meets Amadeus“, „We will eignisreiches Leben zurück. „Veronika Fischer wieder CAL bestens aufgehoben. Ein Mix der größten Klas- 1994 – 2014 rock you“, „Jekyll and Hyde“, „Mamma Mia“, „Ich war daheim – Ein Abend zwischen Musik und Prosa“ ist siker und aktuellen Musicals versprüht einen Abend noch niemals in New York“ und die „Rocky Horror die Einladung an das Publikum, in einer gemütlichen 20 Jahre BELL BOOK + CANDLE lang das prachtvolle Flair des New Yorker Broad- Picture Show“ präsentieren sich mit großen und und weihnachtlichen Atmosphäre, in das Leben und ways. Erfrischend modern, brillant und atemberau- neuen Hits. Schaffen von Veronika Fischer einzutauchen. Was kann es für eine Band Schöneres geben, als bend, hochkarätig sowie humorvoll - so präsentiert gleich mit der ersten Single einen Riesenhit zu lan- Anders als die verbreiteten Musical-Best-of-Ver- Unter der musikalischen Leitung von Andreas Gund- den. Eine Nummer, an der keiner vorbei kommt - anstaltungen bietet DREAMS OF MU- lach (Piano und Keyboards) und begleitet von den nicht nur hier, sondern in vielen weiteren Ländern. SICAL ein einzigartiges Showerlebnis. herausragenden Musikern Jörg Weisselberg (Gitar- DDenisenis FFischerischer „„ClubClub 227“7“ So geschehen bei Bell Book & Candle. „Rescue Me“ Von Anfang an führt der charmante re) und Torsten Harder (Cello), präsentiert „Vroni“ heißt das gute Stück, das millionenfach über die Entertainer Christian Backhauß in sei- ihre Hits, wie „Dass ich eine Schneefl ocke wär“ oder Denis Fischer ist Zeremonienmeister und Geister- Verkaufstresen gereicht wurde, in über 20 Ländern nem neuen MUSICAL-TRAUM durch „Sehnsucht“, im neuen Gewand und sehr persönlich. beschwörer. Mit seiner außerordentlichen Bühnen- die Charts anführte und die drei Musiker zu den ein dramaturgisch spannend insze- präsenz, der funkelnd tiefen Stimme und einer ein- wenigen deutschen Bands mit internationalem niertes Showprogramm. Neben dem musikalischen Entertainment gewährt dringlichen Begleitung, gewährt uns der Entertainer Erfolg aufsteigen ließ. Was kann es für eine Band Dabei verschmelzen Künstler und die Künstlerin dem Publikum dieses Jahr auch einen in seinem neuen Musik-Programm Einblicke in eine Schwierigeres geben, als gleich mit der ersten Sin- Publikum in einer perfekten Show. sehr privaten Einblick in ihr Leben und ihren Werde- höchst exklusive Gesellschaft. gle einen Riesenhit zu landen? Oftmals von einem Das Publikum ist mitten im Gesche- gang zu Zeiten eines getrennten Deutschlands und In der Musikszene hält sich seit vier Jahrzehnten das Teil der Medien nur auf dieses eine Lied reduziert hen und ganz nah bei den Stars des wird Teile aus ihrer 2013 erschienenen Autobiogra- mysteriöse Schlagwort des „Club 27“ oder auch „Fo- zu werden. Die Kehrseite der Medaille von Bell Book Abends. fi e „Das Lügenlied vom Glück“ mit ihren Zuhörern rever 27“. Der Grund: Auffallend viele Musik-Größen & Candle. Das Trio hat sich für den steinigen, aber teilen. Mit ihrer unverwechselbaren Stimme und starben mit 27 Jahren! Jimi Hendrix, Janis Joplin, Jim durchaus ehrlicheren Weg entschieden. Sie wollten Termin: 10. Oktober 2014 in der Phö- musikalischen Vielfalt wird Veronika Fischer auch Morrison von „The Doors“, die Blues Legende Robert immer eine Band sein, eigene Songs spielen. Weil sie nix Theaterwelt. Tickets erhalten Sie dieses Jahr ihr Publikum auf eine musikalische und Johnson (dem man ohnehin einen Pakt mit dem Teu- sich und ihren Fans treu blieben, können wir nun mit bei der Tourist-Information Luther- doch sehr private Reise durch ihr Leben mitnehmen fel nachsagt) und Kurt Cobain sind die berühmtes- Jana Groß, Hendrik Röder und Andy Birr das 20jähri- stadt Wittenberg, Schlossplatz 2, Tel. und hinreißen. ten Mitglieder. Zu ihnen gesellte sich als Neuzugang ge Bandjubiläum feiern. 03491-49 86 10. am 23. Juli 2011 Amy Winehouse. Bell Book und Candle sind eine erwachsene Band ge- Termin: 21. Dezember 2014, 16.00 Uhr in der Phönix Doch nicht allein der frühe Tod vereint diese Künst- worden, die es versteht, aus Popsongs kleine Meis- Theaterwelt. Tickets erhalten Sie bei der Tourist- ler. Sie alle schrieben Musikgeschichte, waren be- terwerke zu machen. Freuen wir uns auf die nächs- One Night In Vegas – ELVIS The Show mit RIO The Voice of Elvis Information Lutherstadt Wittenberg, Schlossplatz 2, rühmt für ihre Drogenexzesse, lebten auf der Über- ten 20 Jahre. Termine: 25. & 26. September 2014, Tel. 03491-49 86 10. holspur und schufen unvergängliche Songs. 19.30 Uhr im Clack-Theater Wittenberg Rio, der Superstar unter den Elvis Interpreten geht Original-Elvis-Presley-Band, mit denen er live auf der Denis Fischer feiert eine musikalische Totenmesse. auf große Europatour um dort sein Publikum in Ek- Bühne stehen durfte. Er beweihräuchert Ohren und Augen seines Publi- stase zu versetzen. Nicht umsonst trägt Rio unter Doch nicht nur zu Elvis’ Bühnenweggefährten kums mit neu arrangierten Songs von Hendrix bis Jetzt noch langsamer – anderem den Titel: Elvis Tribute Artist des Jahrhun- wird ein enger Kontakt gepfl egt, auch der Original- Nirvana, von Winehouse bis „The Doors“. Begleitet Best of Ottfried Fischer derts. Sein Können bewies er bereits auf mehreren Schneider des King of Rock’n Roll zählt als guter von Westerngitarre, Piano und Kontrabass lässt er tausend Liveshows und Wettbewerben, bei denen Freund und ist für sämtliche Bühnenoutfi ts der ONE den Geist des Rock n´Roll auf der Bühne auferstehen. Wenn das Vieh nicht zum Schlachthof kommt, er unzählige Preise gewinnen konnte. Ein persönli- NIGHT IN VEGAS-SHOW verantwortlich. Termin: 06. September 2014, 19.30 Uhr im Clack- kommt der Schlachthof... mit einem Urvieh. Ottfried ches Hightlight war der Auftritt mit Mitgliedern der Auf der diesjährigen Herbst-/Winter-Tour werden Theater Wittenberg Fischer, lebende Kabarettlegende, bayerischer Volks- die Hits wie „In The Ghetto“, „Heartbreak schauspieler (Bulle von Tölz, Pfarrer Braun) und der Hotel“ oder „Love Me Tender“ nicht nur wohl beliebteste Humorist mit beißendem Tiefgang eingefl eischte Fans von den Sitzen reißen. hat Neues und Highlights aus sechs Programmen „Als wäre es das Original“ hört man ein zusammengestellt. Es erwarten Sie humoristische begeistertes Publikum bereits nach den Improvisation pur. Ein Fan nach dem Programm ersten Minuten sagen. in der Lach- und Schießgesellschaft: „unschlagbar Doch nicht nur die Stimme steht bei sind Sie, wenn Sie aus dem Stehgreif sprechen“. Bei diesem außergewöhnlichen Projekt im Einsteigern traktiert dieses Programm mit seiner Vordergrund. In Begleitung einer eigens schonungslos verabreichten, garantiert politisch gecasteten Bigband „The Tennessee unkorrekten Humor-Dosis Bauchfell und Hirnrinde Orchestra“, einem zauberhaften „Vegas – mal alternierend, oft auch gleichzeitig (nichts für Choir“ und mit attraktivem Tanzensem- Weicheier!). Ob Fan oder Neuentdecker: Wenn Ott- ble wird RIO The Voice of Elvis Sie in die fried Fischer heiter-melancholisch schwerwiegende, Welt von Las Vegas entführen. mit sehr persönlichen, musikalischen Tönen von Leo Termin: 07. November 2014, 19.30 Uhr in Gmelch angereichert, Resümeés zieht, nimmt jeder der Phönix Theaterwelt. Tickets erhalten etwas mit nach Hause: Jetzt noch langsamer! Sie bei der Tourist-Information Luther- Termin: 27. September 2014, 19.30 Uhr im Clack- stadt Wittenberg, Schlossplatz 2, Tel. Theater Wittenberg 03491-49 86 10. GÄSTE-JOURNALÄ 2014 GÄSTE-JOURNAL 2014 10 Stadt- und Eventführungen SEPTEMBER-DEZEMBER SEPTEMBER-DEZEMBER Urlaubsangebote 11

AUDIO GUIDES Kinderspukführung für die Lutherstadt Wittenberg

sind in den Sprachen Deutsch, Englisch, Nie- derländisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Schwedisch, Japanisch und Koreanisch bei der Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg (Schlossplatz 2) erhältlich. WWeihnachtszaubereihnachtszauber Leihgebühr: € 6 pro Gerät (inkl. Stadtplan), iinn dderer LLutherstadtutherstadt WWittenbergittenberg Wittenberger Nachtgeschichten Kaution: Personaldokument oder € 50 Wandeln Sie auf den Spuren des großen Refor- Durch die nächtlichen Gassen der Lutherstadt Wit- Entspannung & Kultur mators zur besinnlichen Weihnachtszeit und tenberg begleiten Sie im Fackelschein zwei histo- Öffentliche Führungen in der Lutherstadt Wittenberg erleben Sie den Zauber der Adventszeit auf dem risch gewandete Stadtführer, die Ihnen allerlei Inte- von September bis Dezember Weihnachtsmarkt und in den Adventshöfen. Un- ressantes und Unterhaltsames aus dem Wittenberg Erotisches zur Nacht Gönnen Sie sich zwei Tage Kultur und Entspan- vergesslich wird Ihr Besuch des Möllensdorfer des 16. Jahrhunderts zu berichten wissen. Von September bis Oktober fi nden die öffentlichen nung in der schönen Lutherstadt Wittenberg Weihnachtsmarktes sein. Hier schlendern Sie Sie erfahren Geschichten zu den bekannten Persön- Stadtführungen täglich statt und beinhalten einen Zu später Stunde gehen Sie mit einer Magd Cranachs Die Junghexen Leyla und Mallalei - eine Kinder- und Umgebung. Entdecken Sie die Wirkungs- inmitten von märchenhaften Wäldern vorbei an lichkeiten unserer Stadt und besuchen die Schau- Außenrundgang durch die historische Altstadt Wit- zu den Plätzen der Ehepriester und Dirnen. Sie plau- abendführung, die verzaubert! Wieder einmal hat stätten von wie das Lutherhaus, duftenden Mandelröstereien und wärmenden plätze manch wunderlicher Begebenheiten. Vor We- tenbergs inkl. Besichtigung des Lutherhauses. dert über Liebesglück und Eheleid sowie Interessan- Oberhexe Krötenbein den beiden Junghexen Leyla die Stadt- und die Schlosskirche per Audio-Guide Glühweinhäuschen. gelagern und Beutelabschneidern werden Sie von Termine: täglich 14.00 Uhr, zusätzlich samstags, tes über Liebestränke und gute Ratschläge von Kräu- und Mallalei den Spaß verdorben. Damit sie nicht oder bei einer öffentlichen Stadtführung. In Ihr Angebot beinhaltet: den stattlichen Mannen der Wittenberger Stadtwa- sonntags und feiertags 11.00 Uhr, Dauer: 2 Std., terweibern. Sie dürfen dem Maler Lucas Cranach zum wilden Halloweenspektakel fl iegen können, hat der Schwimmhalle Wittenberg können Sie sich 2 Übernachtungen inkl. Frühstück che beschützt. Preis: Erwachsene € 8, ermäßigt € 3 bei seiner Arbeit in der Malwerkstatt „heimlich“ sie den Zauberbesen Doris kleingehext. Nur mit der in der Saunalandschaft entspannen und in der 1 x Audio-Guide zur individ. Stadterkundung Termine: 06.09., 13.09., 27.09., 04.10., 18.10. beobachten. Im Anschluss an diesen Spaziergang Hilfe von vielen Kindern können die Rätsel, Tänze Salzgrotte Bad Schmiedeberg frische Meeresluft 1 x Eintritt ins UNESCO Welterbe Lutherhaus Beginn: 21.00 Uhr; Dauer: 75 Minuten Abendrundgang im September durch die nächtlichen Gassen Wittenbergs werden und Zaubersprüche auf dem Prüfungsweg gelingen, schnuppern. Bei einem 3-Gänge-Menü in der his- 1 x Besuch des Weihnachtsmarktes in der Preis: Erwachsene € 9 / Kinder € 5 Termine: Mo – Fr, 19.00 Uhr, Dauer: 1,5 Std., Sie zu einem erotisch-moderierten 6-Gänge-Menü um Doris wieder startklar zu machen! Also kommt torischen Altstadt lassen Sie den Tag ausklingen. Lutherstadt Wittenberg und in Möllensdorf Treff: Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg Preis: Erwachsene € 5, ermäßigt € 3 begrüßt, welches Sie in die Kunst der kulinarischen und helft den Hexen, auch gern verkleidet! Ihr Angebot beinhaltet: 1 x 3-Gänge-Menü in der historischen Altstadt Verführung einführt. Eine Führung für Kinder von 5 bis 10 Jahren. 2 Übernachtungen inkl. Frühstück von Wittenberg Luthers Sti(e)fel – ein Ab November fi nden die öffentlichen Führungen ab Datum: 03.10., 25.10., 15.11., 06.12. Datum: 30.10.2014 1 x 3-Gänge-Menü in der historischen Altstadt 1 x weihnachtliches Überraschungsgeschenk apokalyptisches Theater-Dinner einer Teilnehmerzahl von 4 Personen statt. Uhrzeit: 18.00 Uhr Preis: € 42 inkl. 6-Gänge-Menü Beginn: 16.30 Uhr, Dauer: 77,77 Minuten von Lutherstadt Wittenberg Sicherungsschein Eine VoranmeldungVoranmeldung ist daher erwünscht! Treff: Tourist-Information; Anmeldung erforderlich. Preise: 5 (€) Hexentaler 1 x Teilnahme an der öffentlichen Stadtfüh- Preis: € 149 pro Person im Doppelzimmer bzw. Wittenberg 1533. Katharina Luther hat viele Mindestteilnehmerzahl: 20 Pers. Treff: Parkplatz vor dem Lutherhaus, rung oder Ausleihe Audio-Guide zur individu- € 199 im Einzelzimmer eines Mittelklassehotels hungrige Mäuler zu stopfen, als Michael Stifel, Collegienstr. 54, Lutherstadt Wittenberg ellen Stadterkundung in der Lutherstadt Wittenberg Pfarrer aus Lochau, an ihre Tür klopft und um Asyl Ihre 1 x Eintritt in das UNESCO Welterbe Luther- oder € 115 pro Person im Doppelzimmer bzw. bittet. Im Laufe des Abends stellt sich heraus, dass StadtführerbroschüreSta Stadtführung zum Advent haus € 147 im Einzelzimmer einer Pension in der Lu- ihm seine große Leidenschaft – die Mathematik 1 x Tageskarte für die Schwimmhalle und therstadt Wittenberg. – zum Verhängnis geworden ist. Stifel, dem mit kostenfreiktfiid in der Saunalandschaft Wittenbergs Reisezeit: 26.11.2014 – 21.12.2014 1 x Besuch der Salzgrotte in Bad Schmiedeberg Verfügbarkeit vorbehalten. Hilfe abenteuerlicher Gleichungen gelungen war, TTourist-Information den Zeitpunkt für das Ende der Welt zu berechnen, Sicherungsschein macht den Lochauern und Frau Luther Angst. Ist LLuLutherstadtt Wittenberg Preis: € 164 pro Person im Doppelzimmer bzw. heute ein Tag wie jeder andere? Oder wird an der erhältlich! € 215 im Einzelzimmer eines Mittelklassehotels Buchbar bis 1 Woche vor Anreise festlichen Tafel das letzte Abendmahl serviert? Man in der Lutherstadt Wittenberg Alle Angebote vorbehaltlich Verfügbarkeit wird hören, sehen und schmecken … oder € 129 pro Person im Doppelzimmer bzw. unter Datum: 20.09., 29.11., 13.12., Preis: € 45 € 163 im Einzelzimmer einer Pension in der www.lutherstadt-wittenberg.de Treff: Brauhaus, Innenhof, Lutherstadt Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg. oder über unsere kostenlose Urlaubshotline: Info: Tel. 03491-49 86 10; Mindestteiln.: 20 Pers. Reisezeit: 01.01.2014 – 31.12.2014 Verfügbarkeit vorbehalten. 0800 20 20 114 Von der weißen Frau Alle Stadt- und Event- und anderen Spukgeschichten Unser Gästejournal wird unterstützt von: führungen sind buchbar bei: Besuchen Sie die Lutherstadt Wittenberg in der Zeit Hört von der Weißen Frau im Wittenberger Schloss der Weihnachtsmärkte und begleiten Sie einen ge- und von anderen Spukgeschichten aus der alten Lu- Tourist-Information wandeten Stadtführer durch die festlich erleuchte- therstadt Wittenberg. Lasst Euch Schauriges berich- Lutherstadt Wittenberg Laternenumzug te Stadt. Erfahren Sie, was Luther mit Weihnachten ten von Scharfrichtern, Hexen und Gerichtsurteilen Schlossplatz 2, mit Kindergeschichten zu tun hatte und welche vorweihnachtliche Leckerei aus vergangenen Zeiten. Ein historisch gewandeter wir auch Kurfürst Friedrich dem Weisen zu verdan- Stadtführer erzählt bei Fackelschein aus jenen Ta- 06886 Lutherstadt Wittenberg Die Tourist-Information bietet im Rahmen der Lich- ken haben. Diese und viele andere wissenswerte gen und führt durch die Straßen der Lutherstadt Kostenlose Urlaubshotline: ternacht einen Laternenumzug für Kinder an. und vergnügliche Geschichten zum Fest der Feste Wittenberg. Zu Eurer Sicherheit werdet Ihr von der 0800 20 20 114 Während des Umzuges erfahren die Kinder span- stimmen Sie auf die Adventszeit ein. Wittenberger Stadtwache begleitet, denn so man- Aus dem Ausland: +49 3491 - 49 86 10 nende und abenteuerliche Geschichten aus längst Datum: So, 06.12., Uhrzeit: 16.30 Uhr, Dauer: 1 Std.; che dieser unheimlichen Gestalten treibt bis heute vergangenen Zeiten. Preis: Erw. € 5 / Kinder € 3; Treff: Tourist-Informati- noch sein Unwesen in den dunklen Gassen unserer [email protected] Datum: 02.10., Zeit: 19.00 Uhr, Preis: € 5 pro Person on. Auch als individuelle Gruppenführung buchbar! Stadt. Datum: 30.10.2014, Uhrzeit: 21.00 Uhr und www.lutherstadt-wittenberg.de Anmeldungen in der Tourist-Information Luther- Preis bis 25 Pers.: € 80 22.30 Uhr. Anmeldung erwünscht.; Preis: Erw. € 9 / stadt Wittenberg, Tel. 03491-498 610 Anmeldung erwünscht, aber nicht erforderlich! Kinder € 5; Treff: Tourist-Information GÄSTE-JOURNAL 2014 GÄSTE-JOURNAL 2014 12 Veranstaltungen SEPTEMBER-DEZEMBER SEPTEMBER-DEZEMBER Veranstaltungen 13

19.30 Uhr Barbara Thalheim & Band – Konzert zur Sonntag, 14.09.2014 Sonntag, 21.09.2014 20.30 Uhr Trio Wolle & Friends live. Blues & Rock 19.00 – Mit Luthers Essen – 5-Gang-Luther-Menü aktuellen CD „Zwischenspiel“, Phönix Eintritt frei! Gaststätte Wittenberger 22.00 Uhr mit Schauspiel, Kosten: € 33,50 Menü September 2014 10.00 – „In der Farbenkueche“ Showgramm der 19.00 – Kommet, staunet und nehmet teil Theaterwelt, Wichernstr. 11a, Lutherstadt Bierstuben, Jüdenstraße 27, Lutherstadt & Kultur zzgl. Getränke, Alte Canzley, 17.00 Uhr Farbenkueche. Eintritt: € 3; Kinder 6-15 J.: 20.00 Uhr Sonntagabendführung mit einem gewan- Montag, 01.09.2014 Wittenberg, Tel. 03491-420 702 Wittenberg, Info: Tel. 03491-400 816 Restaurant, Schlossplatz 3 – 5, Lutherstadt € 2; Cranach-Hof, Schlossstr. 1, Lutherstadt deten Stadführer und Besuch der histori- tägl. bis Erntezeit – Gerichte rund um Pilze, Wittenberg, Info: Tel. 03491-42 91 10 21.00 – Wittenberger Nachtgeschichten - Wittenberg, Info: Tel. 03491-498 610 schen Druckerei Kosten: € 6.50; Altstadt, 21.00 – Wittenberger Nachtgeschichten - 30.09. Kürbis & Co. BEST WESTERN Stadtpalais, 22.15 Uhr (optional mit Abendessen buchbar) Kosten: 22.15 Uhr (optional mit Abendessen buchbar) Kosten: 19.30 Uhr Charity Gala 2014 - Stars erfüllen 16.00 – Musik auf der Empore der Christuskirche: Schlosskirche, Lutherstadt Wittenberg Restaurant „Wittenberger Hof“, Collegien- € 9; Kinder bis 15 J.: € 5; Treff/Info: Tourist- € 9; Kinder bis 15 J.: € 5; Treff/Info: Tourist- Herzenwünsche. Charity Gala 2014 des 17.15 Uhr Wittenberg mit Werken ungarischer und str. 56/57, Lutherstadt Wittenberg Information, Schlossplatz 2, Lutherstadt Mittwoch, 24.09.2014 Information, Schlossplatz 2, Lutherstadt Vereins Krebskranke Kinder in Not e.V., rumän. Komponisten. Mitwirkende: Mitgl. tägl. bis September Kürbiswochen Der Kürbis - Wittenberg, Tel. 03491-498 610 17.30 – Fireabend - großes Grillbuffet! „Feuer Wittenberg, Tel. 03491-498 610 Phönix Theaterwelt, Wichernstr. 11a, der „Capella Wittenbergensis“, Kollekte 27.09. Ein echter Alleskönner! Luther-Hotel, 21.00 Uhr zum Feierabend“. Grillspezialitäten von Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-420702 Sonntag, 07.09.2014 am Ausgang Christuskirche, An der Sonntag, 28.09.2014 Restaurant „Convivo“, Neustraße 7-10, Küchenchef Christian Hirsch! Kosten: Christuskirche 1, Lutherstadt Wittenberg 19.00 – Kommet, staunet und nehmet teil Samstag, 04.10.2014 Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-4580 11.00 – Sonntagsbrunch. Eine genussvolle Zeit € 18.50 inkl. einem Getränk Restaurant im 14.00 Uhr mit saisonalen und regionalen Kreationen (Piesteritz) Info: Tel. 03491-613 844 20.00 Uhr Sonntagabendführung mit einem gewan- 19.30 Uhr „Classique!“ - Travestie-Variete-Show bis Sommerakademie Malerei: „Fläming- Luther-Hotel, Hofgarten, Neustraße 7 - 10, von Küchenchef Christian Hirsch! Kosten: 17.00 Uhr Wittenberger Evensong – Musikalisches deten Stadführer und Besuch der histori- Einlass: Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt 03.09. landschaften“ mit Thomas Schmid. Lutherstadt Wittenberg € 18.50; Kinder bis 4 J. gratis , 4-12 J. € 9,25 Abendgebet mit Chormusik: English schen Druckerei Kosten: € 6.50; Altstadt, 18.30 Uhr Wittenberg, Info: Tel. 03491-45 92 45 Weitere Informationen unter www. Restaurant im Luther-Hotel, Neustr. 7 - 10, Choir Berlin, Schlosskirche, Lutherstadt Donnerstag, 25.09.2014 Schlosskirche, Lutherstadt Wittenberg cranach-stiftung.de/malschule Cranach- 20.00 Uhr Fips Asmussen Politisch-Satirisch-Witzig Lutherstadt Wittenberg Wittenberg, Info: Tel. 03491-505 415 18.00 – Skatturnier. Kosten: € 10; Gasthaus 19.30 Uhr Phänomen - Travestie-Cabaret-Show Hof, Malsaal, Schlosstraße 1, Lutherstadt Phönix Theaterwelt, Wichernstr. 11a, 22.00 Uhr Jägerheim, Friedrichstr. 54, Lutherstadt Einlass: der „Costa Divas“ Clack Theater, Markt 1, Wittenberg, Tel. 03491-420 191 2 19.00 – Kommet, staunet und nehmet teil 17.00 – Grillfest im Garten. Schlemmen Sie Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-420702 20.00 Uhr Sonntagabendführung mit einem gewan- 22.00 Uhr Köstliches vom Grill und kommen Sie Wittenberg, Info: Tel. 03491-414 252 18.30 Uhr Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-459 245 18.00 Uhr 25 Jahre friedliche Revolution – Witten- 21.00 – Wittenberger Nachtgeschichten - deten Stadführer und Besuch der histori- ins Gespräch mit anderen Gästen. 19.00 Uhr Sternstunden der Theologie in der berger Friedensweg zum 01.09.2014 Dienstag, 30.09.2014 22.15 Uhr (optional mit Abendessen buchbar) Kosten: schen Druckerei Kosten: € 6.50; Altstadt, Alte Canzley, Garten, Schlossplatz 3-5, Evangelische Akademie Wittenberg, Beginn: Dresdner Straße, Lutherstadt bis 01.10. Tagung „Gerechter Frieden in Ostasien“ € 9; Kinder bis 15 J.: € 5; Treff/Info: Tourist- Schlosskirche, Lutherstadt Wittenberg Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-429 110 Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg Wittenberg, Tel. 03491-420 191 2 Wittenberg Pilgerschritte auf dem Weg Information, Schlossplatz 2, Lutherstadt 19.30 Uhr Gruppe „Bell Book & Candle“ gastiert 19.30 Uhr Ralph Richter in „Richters Gala - Nach 19.00 – Kommet, staunet und nehmet teil der Gerechtigkeit und des Friedens Wittenberg, Tel. 03491-498 610 Mittwoch, 03.09.2014 Einlass: im Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Einlass: oben offen!“ im Clack Theater Markt 1, 20.00 Uhr Sonntagabendführung mit einem gewan- Evangelische Akademie Wittenberg, 18.30 Uhr Wittenberg, Info: Tel. 03491-459 245 Sonntag, 05.10.2014 tägl. bis Schnitzelwoche. Schnitzelspezialitäten aus 18.30 Uhr Lutherstadt Wittenberg, deten Stadführer und Besuch der histori- Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg 07.09. der Region und mehr, Gasthaus Jägerheim, Info: Tel. 03491-45 92 45 schen Druckerei Kosten: € 6.50; Altstadt, 15.00 Uhr Trio Musiquette präsentiert romantisch- Freitag, 26.09.2014 18.30 – Themenabend „Vitamin D“– Neue Er- Friedrichstr. 54, Lutherstadt Wittenberg Schlosskirche, Lutherstadt Wittenberg heitere Melodien aus Operette, Musical Mittwoch, 10.09.2014 bis Jahrestagung der Luther-Gesellschaft in 20.00 Uhr kenntnisse zu einer bekannten Substanz und Film „Kann denn Liebe Sünde sein?“ Tel. 03491-414 252 19.30 Uhr Comedy-Duo Frühlingsfeld präsentiert 19.30 Uhr Manuela Sieber - „Pop für Erwachsene“ 28.09. der Leucorea. Luthers Obrigkeitslehre und Eintritt: € 5; Hotel & Restaurant Alte Phönix Theaterwelt, Wichernstr. 11a, 19.30 Uhr Phänomen - Travestie-Cabaret-Show Einlass: sein Programm „Mindestens Perfekt“ Die Gewinnerin des Chansonpreises ihre gegenwärtigen Herausforderungen Canzley, Seminarraum, Schlossplatz 3-5, Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-420702 Einlass: der „Costa Divas“ Clack Theater, Markt 1, 18.30 Uhr im Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt „Sulzbacher Salzmühle“ 2013 stellt sich Leucorea, Collegienstraße 62, Luther- Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-429 110 18.30 Uhr Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-459 245 Wittenberg ,Tel. 03491-459 245 19.30 Uhr „Spott ist ihr Hobby“ – Kabarett-Abend allein am Piano vor. Phönix Theaterwelt, stadt Wittenberg, Info: Tel. 03491-466 233 Einlass: mit Barbara Schüler. Clack Theater, Markt Freitag, 05.09.2014 Wichernstr. 11a, Lutherstadt Wittenberg Donnerstag, 18.09.2014 bis 28.09. Reformation und Politik Tagung der Oktober 2014 18.30 Uhr 1, Lutherstadt Wittenberg bis Friedenszeugnis ohne Gew(a)ehr – Donnerstag, 11.09.2014 19.30 Uhr Ne Schüssel Buntes 2013: „Der letzte 14.00 – Luther-Gesellschaft e.V. in Zusammen- Dienstag, 07.10.2014 07.09. Bausoldatenkonkress 2014. Evangelische Einlass: lacht das Licht aus“ im Clack Theater, 12.00 Uhr arbeit mit der Stiftung Luthergedenk- 19.00 – Kunst und Licht - Licht in der Kunst. Eine Mittwoch, 01.10.2014 tägl. bis Oktober Wildsaison – Jetzt wird‘s Akademie Wittenberg, Schlossplatz 1d, 18.30 Uhr Markt 1, Lutherstadt Wittenberg, stätten in Sachsen-Anhalt, Leucorea, 21.00 Uhr kleine Kulturgeschichte. Vortrag von 30.10. wild! neue Kreationen verbunden mit Lutherstadt Wittenberg Info: Tel. 03491-459 245 Collegienstr. 62, Lutherstadt Wittenberg tägl. Wildwochen BEST WESTERN Stadtpalais Prof. Josef Walch Wie kaum ein anderes Info: Tel. 03491-466 233 bis 31.10. Restaurant „Wittenberger Hof“, Collegien- kulinarischem Hochgenuss in unserer bis Sommerakademie Bildende Kunst: „Dem Medium hat das elektrische Licht im Freitag, 19.09.2014 Wildsaison. Luther-Hotel, Neustraße 7-10, 19.00 – Vokalkonzert in der Christuskirche mit str. 56/57, Lutherstadt Wittenberg, 07.09. Zufall auf der Spur“ mit Prof. Josef Walch letzten Jahrhundert unseren Lebensraum 19.00 – Krimi-Dinner-Komödie zum Mitmachen Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-4580 20.30 Uhr dem Vokalensemble „Gregorianika“ Info: Tel. 03491-4250 Weitere Informationen unter www. revolutioniert, auch die Kunst. Cranach- 23.00 Uhr mit 3-Gang-Menü. Kosten: € 39.90 Menü gregorianische Gesänge Christuskirche Donnerstag, 02.10.2014 Mittwoch, 08.10.2014 cranach-stiftung.de/malschule Cranach- Hof, Malsaal, Schlossstraße 1, Lutherstadt und Schauspiel, Alte Canzley, Restaurant, Wittenberg, An der Christuskirche 1, Hof, Malsaal, Schlossstraße 1, Lutherstadt Wittenberg, Info: Tel. 03491-420 191 2 Schlossplatz 3-5, Lutherstadt Wittenberg 19.00 – Laternenumzug mit Kindergeschichten 19.00 Uhr Sternstunden der Theologie: Vortrag Lutherstadt Wittenberg (Piesteritz) Wittenberg, Info: Cranach-Stiftung Tel. 03491-429 110 20.00 Uhr Lampionumzug zur Lichternacht, Kosten: € „Johannes Calvin - Das Heil, das Gesetz Wittenberg, Tel. 03491-420 191 2 Freitag, 12.09.2014 Info: Tel. 03491-613 844 5; Treff/Info: Tourist-Information Luther- und die Verdammnis“ im Lutherhaus 19.30 Uhr Uwe Steimle und sein Jazz- Trio - „Zeit 19.30 Uhr „Classique!“ - Travestie-Variete-Show 19.30 Uhr Gruppe „Bell Book & Candle“ gastiert stadt Wittenberg, Schlossplatz 2, Luther- Wittenberg, Collegienstraße 54 19.00 – Bildgedichte-Künstlerbücher. Ein Vortrag heilt alle Wunder“ Phönix Theaterwelt, Einlass: Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Einlass: im Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt stadt Wittenberg, Tel. 03491-498 610 21.00 Uhr von Prof. Josef Walch. Er gibt anhand zahl- Wichernstr. 11a, Lutherstadt Wittenberg, 19.00 – Mut zur eigenen Likörherstellung mit 18.30 Uhr Wittenberg, Info: Tel. 03491-45 92 45 18.30 Uhr Wittenberg, Info: Tel. 03491-459 245 19.30 Uhr THE ABERLOURŽS - Celtic Rock im Konzert reicher Bildbeispiele einen Überblick über Info: Tel. 03491-420 702 21.00 Uhr Früchten der Saison, Kosten. € 20; Alte die Gattung des „Bildgedichtes“. Cranach- Samstag, 13.09.2014 20.00 Uhr reihenweise – die Wittenberger Klein- Phönix Theaterwelt, Wichernstr. 11a, Canzley, Seminarraum, Schlossplatz 3-5, 19.30 Uhr Kabarettistin Gisela Oechelhaeuser Hof, Malsaal, Schlossstr. 1, Lutherstadt kunstreihe Anke Geißler „Sie haben da Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-420702 Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-429 110 15.00 – HOLI Festival in Wittenberg. Einlass: präsentiert ihr Programm „Beruhight Wittenberg, Info: Tel. 03491-420 191 2 was an der Scheibe“, Eintritt: € 14 Cafeteria 22.00 Uhr € 15.99 zzgl. VVK Gebühren Freilichtbühne 18.30 Uhr Euch!“. Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Freitag, 03.10.2014 Donnerstag, 09.10.2014 19.30 Uhr Ne Schüssel Buntes 2013: Abgehoben – der Sparkasse, Am Alten Bahnhof 3, am Freibad Piesteritz, Möllensdorfer Str. Wittenberg, Info: Tel. 03491-459 245 15.00 Uhr Gospelkonzert mit dem Gospelchor der tägl. bs Wildwoche – Wildgerichte mal anders Einlass: In 90 Minuten um die Welt, Clack Theater, Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-419 260 13c, Lutherstadt Wittenberg (Piesteritz) Schlosskirche, Eintritt frei, Kollekte am 12.10. Gasthaus Jägerheim, Friedrichstraße 54, 18.30 Uhr Markt 1, Lutherstadt Wittenberg Samstag, 20.09.2014 Info: V Event GmbH Tel. 030-802 087 080 Samstag, 27.09.2014 Ausgang, Schlosskirche Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-414 252 und 21.09. Bahnaktionstage im Bahnbetriebswerk 20.00 Uhr Malt & More - Der Whisk(e)y-Abend in 18.00 – Seminar zum Thema „Meine Traumstadt bis 28.09. Wittenberger Töpfermarkt Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-505415 10.00 – Lu.-Wittenberg. Ausstellung historischer 19.30 Uhr Phänomen - Travestie-Cabaret-Show Einlass: der Hofwirtschaft im Cranach-Hof – 20.00 Uhr Wittenberg“. Empfehlungen von Kindern 10.00 – Schönster Töpfermarkt Mitteldeutschlands 16.00 – Musik auf der Empore der Christuskirche: 18.00 Uhr und moderner Schienfahrzeuge, Modell- Einlass: der „Costa Divas“ Clack Theater, Markt 1, 19.00 Uhr Thema: „Signatory Specials“ Kosten: € 35; an die Stadt. Evangelische Akademie 18.00 Uhr Marktplatz, Lutherstadt Wittenberg 17.30 Uhr Variationen auf die deutsche National- bahnausstellung, Oldtimeraussstellung, 18.30 Uhr Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-459 245 Schlossstraße 1, Lutherstadt Wittenberg, Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg hymne von Haydn, Th. Boehm u.a. Ausf.: Modellbahn- und Souvenierverkauf, bis 28.09. Bauernmarkt auf dem Cranach-Hof 19.30 Uhr „Ein Eichenkranz für Luther“ eine Theater- Info: Tel. 03491-459 682 19.30 Uhr „Classique!“ - Travestie-Variete-Show „Capella Wittenbergensis“, Kollekte am Rahmenprgramm, Hüfnerstrasse 20, 11.00 – Cranach-Hof, Schlossstraße 1, Lutherstadt inszenierung zur Lutherdekade in der Einlass: Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Ausgang Christuskirche Wittenberg, An der Samstag, 06.09.2014 Lutherstadt Wittenberg (Labetz), Mobil 18.00 Uhr Wittenberg, Info: Tel. 03491-420 191 2 Exerzierhalle, Tickets: 0340-251 133 3 18.30 Uhr Wittenberg, Info: Tel. 03491-45 92 45 Christuskirche 1, Lutherstadt Wittenberg 19.00 – Mit Luthers Essen – Streitbare Tischreden 0172-947 675 0 14.00 – Seminar „Urban Farming - Ackern in der 21.00 – Wittenberger Nachtgeschichten - (Piesteritz), Info: Tel. 03491-613 844 Freitag, 10.10.2014 22.00 Uhr des Dr. Martin Luther und seiner Frau 19.00 – Wittenberger Theater-Dinner – Luthers 17.00 Uhr Stadt“ in der Evangelischen Akademie, 22.15 Uhr (optional mit Abendessen buchbar) Kosten: 18.00 – Erotisches zur Nacht - Eine Erlebnisführung bis Tagung „Metamorphosen im Menschen- mit 5-Gänge-Luther- 21.30 Uhr Sti(e)fel – ein Weltuntergangsdinner Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg € 9; Kinder bis 15 J.: € 5; Treff/Info: Tourist- 22.00 Uhr Von der Kunst der kulinarischen Verfüh- 12.10. bild“, Biologinnen und Theologen legen Menü, Kosten: € 33,50; Menü & Schauspiel Kosten: € 45; Wittenberger Brauhaus, 19.30 Uhr Schauspieler Ottfried Fischer präsentert Information, Schlossplatz 2, Lutherstadt rung, Kosten: € 42; Treff/ Info: Tourist- Grundbegriffe des Menschseins unters zzgl. Getränke, Alte Canzley, Innenhof, Lutherstadt Wittenberg Einlass: sein Programm „Jetzt noch langsamer Wittenberg, Tel. 03491-498 610 Information, Schlossplatz 2, Lutherstadt Mikroskop, Leucorea, Collegienstraße 62, Schlossplatz 3-5, Lutherstadt Wittenberg, Info: Tourist-Information Lutherstadt 18.30 Uhr - Best Off“ im Clack Theater, Markt 1, Wittenberg, Tel. 03491-498 610 Lutherstadt Wittenberg Info: Tel. 03491-429 110 Wittenberg Tel. 03491-498 610 Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-459 245 19.00 Uhr Wild-Buffet zum Tag der deutschen 19.30 Uhr Kabarettist Erik Lehmann „Herr Lehmann 19.30 Uhr Denis Fischer & Band mit Programm 19.30 Uhr Spott ist ihr Hobby - Kabarett-Abend 20.00 Uhr Gruppe „Monte Filet“ live in der Bitte beachten Sie auch unsere Rubrik Einheit. Kosten: € 29 p. P., BEST WESTERN Einlass: wünscht gute Besserung“. Clack Theater, Einlass: „Club 27“ im Clack Theater, Markt 1, Einlass: mit Barbara Schüler vom Kabarett „Die Einlass: Hofwirtschaft Eintritt: € 12; Hofwirtschaft Stadtpalais, Restaurant „Wittenberger 18.30 Uhr Markt 1, Lutherstadt Wittenberg 18.30 Uhr Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-459 245 Regelmäßige Veranstaltungen 18.30 Uhr Reißzwecken“ im Clack Theater, Markt 1, 19.00 Uhr im Cranach-Hof, Schlossstr. 1, Lutherstadt Hof“, Collegienstr. 56/57, Lutherstadt auf Seite 22. Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-459 245 Wittenberg, Info: Tel. 03491-459 682 Wittenberg, Info: Tel. 03491-4250 GÄSTE-JOURNAL 2014 GÄSTE-JOURNAL 2014 14 Veranstaltungen SEPTEMBER-DEZEMBER SEPTEMBER-DEZEMBER Veranstaltungen 15

noch Freitag, 10.10.2014 20.30 Uhr Duo Bluesrolle & Peter Schmidt live. Blues Dienstag, 28.10.2014 10.00 Uhr Festgottesdienst zum Reformationstag 18.30 Uhr Festkonzert zum Reformationstag Donnerstag, 06.11.2014 & Rock, Eintritt frei! Gaststätte Witten- Predigt: Bischof Gerhard Ulrich, Schles- „Magnifi cat“ Werke v. Felix Mendelssohn 19.30 Uhr „Ein Eichenkranz für Luther“ eine Theater- 18.30 – Themenabend „Darm & Haut“ zwei Grenz- und Hausgemachte Schlachteplatte. berger Bierstuben, Jüdenstr 27, Lutherstadt wig, leitender Bischof der Vereinigten Bartholdy u. John Rutter. Solisten vom inszenierung zur Lutherdekade in der 20.00 Uhr fl ächen des Körpers - ihre gegenseitige 07.11. Gasthaus Jägerheim, Friedrichstraße 54, Wittenberg, Info: Tel. 03491-400 816 Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutsch- Orchester St. Marien Wittenberger Exerzierhalle, Tickets: 0340-251 133 3 Beeinfl ussung. Eintritt: € 5; Hotel & Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-414252 21.00 – Wittenberger Nachtgeschichten - lands (VELKD) Stadtkirche, Lutherstadt Kantorei Leitung: Heike Mross-Lamberti 20.00 Uhr DREAMS OF MUSICAL 2014 – Der Traum Restaurant Alte Canzley, Seminarraum, 22.15 Uhr (optional mit Abendessen buchbar) Kosten: Wittenberg, Tel. 03491-419 260 Eintritt: € 9 (erm. € 5), € 14, € 24; Vorver- Freitag, 07.11.2014 geht weiter! Phönix Theaterwelt, Schlossplatz 3-5, Lutherstadt Wittenberg € 9; Kinder bis 15 J.: € 5; Treff/Info: Tourist- 10.00 – Ort der Stille Die Fronleichnamskapelle kauf: Stadtkirche (03491-404 415) Stadt- bis Tagung „Genug?“ in der Evangelischen Wichernstr. 11a, Lutherstadt Wittenberg 19.00 Uhr 9. Wittenberger Renaissance Musik- kirche Wittenberg, Am Kirchplatz, 09.11. Akademie Wittenberg Auf der Suche nach Information, Schlossplatz 2, Lutherstadt festival: Konzert mit der Wittenberger 18.00 Uhr auf dem Kirchplatz ist am - Samstag, 11.10.2014 Lutherstadt Wittenberg Entwicklungspfaden zum Guten Leben Wittenberg, Tel. 03491-498 610 Hofkapelle und Anne Schneider, tag Ort der Stille und Einkehr. 19.30 Uhr Ne Schüssel Buntes: „Der Letzte lacht Evangelische Akademie Wittenberg, 19.30 Uhr Kabarettistin Barbara Kuster präsentiert Donnerstag, 23.10.2014 Katho-lische Kirche, Mauerstr. 14, Luther- Fronleichnamskapelle, Lutherstadt Einlass: ihr Programm „Die eiserne Lady“ im Clack Wittenberg, Tel. 03491-419 260 Einlass: das Licht aus“ im Clack Theater, Markt 1, Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg 18.00 – Skatturnier. Kosten: € 10; Gasthaus stadt Wittenberg, Info: Wittenberg- 18.30 Uhr Theater, Markt 1, Lutherstadt Wittenberg 10.00 – Reformationsfest Festgottesdienste, 18.30 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459245 19.30 Uhr Kabarett „Die Oderhähne“ präsentiert 22.00 Uhr Jägerheim, Friedrichstr. 54, Lutherstadt Kultur e.V., Tel. 03491-419 260 Tel. 03491-459 245 19.00 Uhr Andachten, Festkonzerte und Historisches 20.00 – Erinnerung an 25 Jahre friedliche Revo- Einlass: sein Programm „Ohne Oben - Unten Mit“. Wittenberg, Info: Tel. 03491-414 252 19.30 Uhr „Ein Eichenkranz für Luther“ eine Theater- Mittwoch, 29.10.2014 Marktspektakel Kirchen und Altstadt, 21.00 Uhr lution auf dem Marktplatz von Wittenberg 18.30 Uhr Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt 19.00 Uhr Talk am Turm in der Evangelischen inszenierung zur Lutherdekade in der 19.00 Uhr 9. Wittenberger Renaissance Musik- Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-419260 Luther rufen - Vor 25 Jahren fand die erste Wittenberg, Info: Tel. 03491-459 245 Akademie Wittenberg. Ein Impuls zu Exerzierhalle, Tickets: 0340-251 133 3 festival: Jugendmusiziergruppe „Michael tägl. bis REFORMA-K-TION Wider besseren Wissens Demonstration in Wittenberg statt. Markt- 19.30 Uhr One Night in Vegas – ELVIS The Show einem aktuellen Thema und Gespräche Praetorius“ Leipzig und Praetorius 16.11. Unsere Ideen zum Themenjahr „Reforma- platz, Lu. Wittenberg, Tel. 03491-420 191 2 World Wide Events, Phönix Theaterwelt 20.00 Uhr Der kriminelle Salon des Dr. Watson bei Essen und Trinken prägen diesen Consort Wittenberg „Wir gleuben all an 11.00 – tion und Politik“ der Lutherdekade 22.00 Uhr 9. Wittenberger Renaissance Musik- Wittenberg, Wichernstr. 11a, Lutherstadt Einlass: Kult-Veranstaltung mit dem Schauspieler Akademieabend im Schatten des einen Gott“, Stadthaus, Mauerstraße 18, 18.00 Uhr Kunsthof Markt 4 auf dem Cranachhof am festival: Nachtkonzert mit dem Ensemble Wittenberg, Info: Tel. 03491-420 702 19.00 Uhr Stephan Reher, Eintritt: € 12; Hofwirtschaft Schlossturmes. Evangelische Akademie Lutherstadt Wittenberg, Info: Wittenberg- Markt, EG, Seitenfl ügel in den historischen „Paradizo“ Eintritt: € 18; Schlosskirche, im Cranach-Hof, Schlossstr. 1, Lutherstadt Wittenberg, Schlossplatz 1d, Lutherstadt Samstag, 08.11.2014 Wittenberg, Info: Tel. 03491-459 682 Kultur e.V., Tel. 03491-419 260 Räumen des Cranachhofes, Markt 4, Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-419260 Wittenberg 19.00 Uhr Herricht & Preil inkl. 3-Gang-Menü. Die 19.00 – Mit Luthers Essen – 5-Gang-Luther-Menü Lutherstadt Wittenberg, Info: Sonntag, 12.10.2014 Einlass: berühmten Brüder der DDR-Unterhaltung Freitag, 24.10.2014 22.00 Uhr mit Schauspiel, Kosten: € 33,50 Menü Tel. 03491-459 848 oder -409 044 18.00 Uhr dargestellt von der Schauspielgruppe „Brot 15.00 Uhr Duo >con emozione Phönix Theaterwelt bis Tagung „Jakob ist immer quer über die & Kultur zzgl. Getränke Alte Canzley, November 2014 bis Historisches Marktspektakel zum & Spiele“. Eintritt: € 49; BEST WESTERN Wittenberg, Wichernstr. 11a, Lutherstadt 26.10. Gleise gegangen ...“. Wie Uwe Johnson Restaurant, Schlossplatz 3 – 5, Lutherstadt 01.11.2014 Reformationsfest.Händler, Handwerker, Stadtpalais, Restaurant „Wittenberger Wittenberg, Info: Tel. 03491-420 702 deutsche Geschichte sichtbar macht. Wittenberg, Info: Tel. 03491-42 91 10 Samstag, 01.11.2014 11.00 – Wirte und Gaukler in den Straßen und auf Hof“, Collegienstr. 56/57, Lutherstadt 17.00 Uhr Wittenberger Evensong – Musikalisches Evangelische Akademie Wittenberg, tägl. bis Martinsgans-Essen Knusprige Martinsgans Donnerstag, 30.10.2014 19.00 Uhr Plätzen Eintritt frei! Altstadt Wittenbergs, Wittenberg, Info: Tel. 03491-4250 Abendgebet mit Chormusik, Schola Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-419260 30.11. an Orangensauce mit Apfelrotkohl, Grün- Cantorum Adam Rener Schlosskirche, bis Ganz nah dran - 15. Konfi rmandentreffen kohl, hausgemachten Kartoffelklößen, 19.30 Uhr Bastian Semm singt „CASH - a singer 17.00 – Vortrag „Rheticus - Zum 500. Geburtstag 11.45 – Sagen, was ist und der reformatorische Lutherstadt Wittenberg 31.10. LUTHERSPASS Stadthaus Lu. Wittenberg Bratapfel und 1 Flasche Rotwein: € 79.90 Einlass: of songs“ im Clack Theater, Markt 1, 18.30 Uhr eines Universalgelehrten“ von Minister- 13.00 Uhr Protest gegen das, was ist. Vortrag von 16.30 Uhr Kinderspukführung - eine Führung für für 4 Pers. BEST WESTERN Stadtpalais, 18.30 Uhr Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-459 245 19.30 Uhr „Classique!“ - Travestie-Variete-Show präsident Dr. Reiner Haseloff, Evangelische und Friedrich Schorlemmer zum Reformations- Kinder von 5-10 J., Kosten: € 5; Lutherhaus, Restaurant „Wittenberger Hof“, Collegien- 19.30 Uhr Rock OST - die Stars der legendären Einlass: Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Akademie Wittenberg, Schlossplatz 1d, 13.15 – tag. Cranach-Hof, Malsaal, Schlosstr. 1, Lu- Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-498610 str. 56/57, Lutherstadt Wittenberg, Ostrockbands in einem Konzert Phönix 18.30 Uhr Wittenberg, Info: Tel. 03491-45 92 45 Lutherstadt Wittenberg 14.30 Uhr therstadt Wittenberg, Tel. 03491-420 191 2 18.00 – Mit Luthers Essen. Erleben Sie die streit- Info: Tel. 03491-4250 Theaterwelt Wittenberg, Wichernstr. 11a, Mittwoch, 15.10.2014 19.30 Uhr Ne Schüssel Buntes 2013: Abgehoben – 14.00 Uhr 9. Wittenberger Renaissance Musik- 20.00 Uhr baren Tischreden Luthers mit seiner Frau bis Tagung „Die Reformation im Bild“ Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-420702 Einlass: In 90 Minuten um die Welt festival: Ein feste Burg ist unser Gott 19.30 Uhr Ralph Richter: „Richters Gala - Nach oben bei einem 5-Gänge-Menü nach Rezepten 02.11. Lutherstudientage zum 500. Geburtstag 18.30 Uhr Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt - Festkonzert zum Reformationstag Musik Dienstag, 11.11.2014 Einlass: offen!“ im Clack Theater Markt 1, Luther- der Renaissance. Kosten: € 33,50; Menü von Lucas Cranach dem Jüngeren Wittenberg, Info: Tel. 03491-459 245 der Reformationszeit mit Sängern und Martinsgans Degustationsmenü. 18.30 Uhr stadt Wittenberg, Info: Tel. 03491-45 92 45 & Schauspiel zzgl. Getränke Alte Canzley, Evangelische Akademie Wittenberg, Instrumentalisten der Wittenberger Die feierliche Martinsgans - ein klassischer Donnerstag, 16.10.2014 Samstag, 25.10.2014 Nebenraum Restaurant, Schlossplatz 3-5, Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg Hofkapelle Eintritt: € 6 / erm. € 4; Gaumenschmaus für Jung und Alt! Luther- 18.00 – Erotisches zur Nacht - Eine Erlebnisführung Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-429 110 9.00 – 4. Canzley-Bio-Regionalmarkt Informationen zum Vorverkauf: 18.00 Uhr 9. Wittenberger Renaissance Musik- Hotel, Restaurant Convivo, Lutherstadt 22.00 Uhr Von der Kunst der kulinarischen Verfüh- 19.30 Uhr Ne Schüssel Buntes: „Der Letzte lacht 17.00 Uhr Alte Canzley, Garten, Schlossplatz 3-5, www.wittenberger-renaissancemusik.de festival: Die himmlische Kunst Musica Wittenberg rung, Kosten: € 42; Treff/ Info: Tourist- Einlass: das Licht aus“ im Clack Theater, Markt 1, Konzert mit Ensemble „La Mouvance“ Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-429 110 Schlosskirche Wittenberg, Lutherstadt 19.00 Uhr Talk am Turm: Der Fleischatlas - Daten und Information, Schlossplatz 2, Lutherstadt 18.30 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459245 Schlosskirche, Lutherstadt Wittenberg 19.30 Uhr Wladimir Kaminer – „Coole Eltern leben Wittenberg, Tel. 03491-505 415 Fakten über Tiere als Nahrungsmitttel Wittenberg, Tel. 03491-498 610 20.00 Uhr 9. Wittenberger Renaissance Musik- 19.00 – Mit Luthers Essen – 5-Gang-Luther-Menü länger“ - Lesung - Phönix Theaterwelt 14.00 – Öffentlicher Rundgang durch die Aus- Evangelische Akademie Wittenberg, 19.30 Uhr Ne Schüssel Buntes 2013: Abgehoben – festival: DIE NACHT DAVOR – Kurzvorträge 22.00 Uhr mit Schauspiel, Kosten: € 33,50 Menü Wittenberg, Wichernstr. 11a, Lutherstadt 15.00 Uhr stellung „Lucas Cranach und seine Zeit“ Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg Einlass: In 90 Minuten um die Welt und Musik „Die Schlange und das Lamm & Kultur zzgl. Getränke Alte Canzley, Wittenberg, Info: Tel. 03491-420 702 und durch die Wittenberger Cranach-Höfe 18.30 Uhr Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt – auf den Spuren der Familie Cranach“ Restaurant, Schlossplatz 3 – 5, Lutherstadt Mittwoch, 12.11.2014 Kosten: € 5; Cranach-Haus, Markt 4, Freitag, 17.10.2014 Wittenberg, Info: Tel. 03491-459 245 mit Capella Antiqua Bambergensis, Wittenberg, Info: Tel. 03491-42 91 10 Gänsetaxi Eine Gans auf 4 Rädern - Wir Lu. Wittenberg, Info: Tel. 03491-420 191 2 bis Tagung „Der Doktor und das liebe Vieh“. Eintritt: € 20; Lutherhaus, Collegienstr 19.30 Uhr „Classique!“ - Travestie-Variete-Show bringen das komplette Festmenü zu Ihnen Sonntag, 26.10.2014 15.00 Uhr 9. Wittenberger Renaissance Musik- 19.10. Im Spannungsfeld von Tier-, Verbraucher- 54, Lutherstadt Wittenberg, Info: Witten- Einlass: Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt nach Hause! Luther-Hotel, Restaurant 17.00 Uhr 9. Wittenberger Renaissance Musik- und festival: Lorenz Duftschmid (Viola da schutz u. Ökonomie, Ev. Akademie, bergKultur e.V., Tel. 03491-419 260 18.30 Uhr Wittenberg, Info: Tel. 03491-45 92 45 Convivo, Neustraße 7-10, Lutherstadt festival: Eröffnungskonzert mit Marco 17.00 Uhr gamba) und Joachim Held (Laute) „Folies Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg 20.30 – Mit Luthers Essen bei Nacht. Kosten: Wittenberg, Tel. 03491-4580 Beasley und Ensemble Accordone – d’Espagne“, Kath. Kirche, Mauerstraße 13, 20.00 Uhr 9. Wittenberger Renaissance Musik- 19.30 Uhr Phänomen - Travestie-Cabaret-Show 23.00 Uhr € 33,50; Menü & Schauspiel zzgl. Getränke „Musica nella Napoli vicereale“ Eintritt: Lu. Wittenberg, Tel. 03491-419 260 festival: Renaissancetanzball Donnerstag, 13.11.2014 Einlass: der „Costa Divas“ Clack Theater, Markt 1, Alte Canzley, Nebenraum Restaurant, € 20; Stadthaus, Mauerstr. 18, Lutherstadt Eintritt: € 20; Altes Rathaus, Lutherstadt 19.30 Uhr Kabarett „Die Leipziger Funzel“ präsen- 18.30 Uhr Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-459 245 Schlossplatz 3-5, Lutherstadt Wittenberg 15.00 – Luther für Einsteiger. Schlaglichter aus Wittenberg, Info: WittenbergKultur e.V., Wittenberg, Info: Tel. 03491-419 260 Einlass: tiert sein Programm „Das Beste kommt Info: Tel. 03491-429 110 16.00 Uhr dem Leben und Werk des Reformators Samstag, 18.10.2014 Tel. 03491-419 260 Vortrag mit Stadtkirchenpfarrer Dr. 20.30 – Mit Luthers Essen bei Nacht. Menü und 18.30 Uhr zum Schuss“. Clack Theater, Markt 1, 21.00 – Spukführung - von der weißen Frau und 19.30 Uhr Tatjana Meissner präsentiert ihre 19.30 Uhr Comedy-Duo „Frühlingsfeld“ präsentiert Johannes Block und Studienleiter Dr. Alf 23.00 Uhr Kultur zu später Stunde, Kosten: € 33,50 Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459245 22.00 Uhr anderen Spukgeschichten Kosten: € 9; Einlass: Comedy-Show „Sexuelle Evolution“. Einlass: sein Programm „Mindestens Perfekt“. Christophersen; am Flügel Prof. Dr. Peter Menü & Kultur zzgl. Getränke Alte Canzley, 19.30 Uhr Sergej Lochthofen zu Gast in der Reihe Kinder b. 15 J.: € 5; Treff/Info: Tourist- 18.30 Uhr im Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt 18.30 Uhr im Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Jehle, Bugenhagenhaus, Lutherstadt Restaurant, Schlossplatz 3-5, Lutherstadt Lebenswege in der Evangelischen Information Lutherstadt Wittenberg, Wittenberg, Info: Tel. 03491-459 245 Wittenberg, Info: Tel. 03491-459 245 Wittenberg, Tel. 03491-419 260 Wittenberg, Tel. 03491-429 110 Akademie Wittenberg, Schlossplatz 1d, Schlossplatz 2, Tel. 03491-498 610 19.30 Uhr Skandinavien - Im Land der Mitternachts- Montag, 27.10.2014 16.00 Uhr 9. Wittenberger Renaissance Musik- Dienstag, 04.11.2014 Lutherstadt Wittenberg sonne - Multivisionsshow - Keike Freitag, 31.10.2014 19.00 Uhr 9. Wittenberger Renaissance Musik- festival English Choir Berlin – Fest der 18.30 – Besondere Desserts als Idee für die Fest- Freitag, 14.11.2014 Stzermann und Dirk Vorwerk, Phönix 9.45 – Godly Play für Kinder von 4 – 12 Jahren festival: Rafael Bonavita (Barcelona) Lieder zum Reformationstag „Lieder 20.00 Uhr zeit. Kosten: € 20; Alte Canzley, Seminar- bis Tagung „Die Zukunft der Dörfer“ in der Theaterwelt, Wichernstr. 11a, Lutherstadt 11.15 Uhr Eine Geschichte zum Reformationstag, - „Juan Bermudo y la vihuela en la España und Chormusik aus der anglikanischen raum, Schlossplatz 3-5, Lutherstadt 16.11.2014 Evangelischen Akademie Wittenberg Wittenberg, Info: Tel. 03491-420 702 Gemeindepädagogin und Godly Play de Carlos V“ Eintritt: € 15; Lutherhaus, Tradition“, Schlosskirche, Lutherstadt Wittenberg, Info: Tel. 03491-429 110 Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg 20.00 Uhr Irish Folk Konzert mit dem Trio „Dead Fortbildnerin Adelheid Ebel, Kirchenkreis Wittenberg, Tel. 03491-419 260 Collegienstr. 54, Lutherstadt Wittenberg Mittwoch, 05.11.2014 19.30 Uhr Bob Lehmann präsentiert sein Programm Einlass: Mans Hand“ live (Classic Irish Folk) Eintritt: Wittenberg, Godly Play Raum Cranach-Hof, 16.30 Uhr English Reformation Service on WittenbergKultur e.V., Tel. 03491-419 260 18.00 Uhr Promidinner Stars zum Anfassen! Einlass: „Dirty Drechseln“. Clack Theater, Markt 1, 19.00 Uhr € 12; Hofwirtschaft im Cranach-Hof, Schlossstr. 1, Lutherstadt Wittenberg October 31 at the Corpus Christi Kapelle Erleben Sie unser Promidinner Luther- 18.30 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459245 Schlossstraße 1, Lutherstadt Wittenberg Fronleichnamskapelle auf dem Kirchplatz, Hotel, Restaurant Convivo, Neustraße 7-10, Info: Tel. 03491-459 682 Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-419260 Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-4580 GÄSTE-JOURNAL 2014 GÄSTE-JOURNAL 2014 16 Veranstaltungen SEPTEMBER-DEZEMBER SEPTEMBER-DEZEMBER Veranstaltungen 17

Samstag, 15.11.2014 Dienstag, 25.11.2014 16.00 Uhr In 80 Tagen um die Welt - Tanzmärchen 19.30 Uhr Musikkabarett „Schwarze Grütze“ Freitag, 12.12.2014 19.30 Uhr Ne Schüssel Buntes 2013 - Abgehoben - In des Tanzstudios Schwager Phönix Theater- Einlass: präsentiert ihr Programm „Endstation Einlass: 90 Minuten um die Welt im Clack Theater 18.00 – Erotisches zur Nacht - Eine Erlebnisführung 18.30 – Themenabend „Antibiotika und mögliche 19.30 Uhr Kabarettist Lothar Bölck präsentiert sein welt, Wichernstr. 11a, Lutherstadt 18.30 Uhr Pfanne“. Clack Theater, Markt 1, Luther- 18.30 Uhr Es spielen: Simone Geyer, Barbara Schüler, 22.00 Uhr Von der Kunst der kulinarischen Verfüh- 20.00 Uhr Alternativen“ Eintritt: € 5; Hotel & Einlass: Programm „Zwischen Tür und Angel(a)“. Wittenberg, Info: Tel. 03491-420 702 stadt Wittenberg, Info: Tel. 03491-459 245 Mario Welker und Stefan Schneegaß, rung, Kosten: € 42; Treff/ Info: Tourist- Restaurant Alte Canzley, Seminarraum, 18.30 Uhr Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Markt 1, Lutherstadt Wittenberg Information, Schlossplatz 2, Lutherstadt Schlossplatz 3-5, Lutherstadt Wittenberg, 19.00 – Wittenberger Theater-Dinner – Luthers Samstag, 06.12.2014 Wittenberg, Info: Tel. 03491-459 245 21.30 Uhr Sti(e)fel – ein Weltuntergangsdinner Info: Tel. 03491-459 245 Wittenberg, Tel. 03491-498 610 Tel. 03491-429 110 16.30 – Stadtführung zum Advent – öffentliche Kosten: € 45; Wittenberger Brauhaus, Samstag, 13.12.2014 19.30 Uhr „Classique!“ - Travestie-Variete-Show 19.30 Uhr Comedy-Abend mit Andrea Meissner - Sie 17.30 Uhr Adventsführung Kosten: € 5; Kinder 6-15 J.: Sonntag, 21.12.2014 Innenhof, Lutherstadt Wittenberg 16.00 Uhr St. Nikolaus in Not Das Weihnachts- Einlass: Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Einlass: präsentiert ihr Programm „Kann denn € 3; Treff/Info: Tourist-Information 14.00 Uhr Im CLACKmärchenschloss - Märchen Info: Tourist-Information Lutherstadt Einlass: progamm mit Stephan Reher, 18.30 Uhr Wittenberg, Info: Tel. 03491-45 92 45 18.30 Uhr Schwachsinn Sünde sein?“. Clack Theater, Lutherstadt Wittenberg, Schlossplatz 2, Einlass: „Aschenputtel“ im Clack Theater, Markt 1, Wittenberg Tel. 03491-498 610 15.30 Uhr Eintritt: € 12 / Kinder b. 12 J.: € 8; 20.00 Uhr Grimms grausige Gruselgeschichten Markt 1, Lutherstadt Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-498610 13.30 Uhr Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-459 245 20.00 Uhr Malt & More - Der Whisk(e)y-Abend in Hofwirtschaft im Cranach-Hof, Schloss- Einlass: Eintritt: € 12; Hofwirtschaft im Cranach- Tel. 03491-459 245 18.00 Uhr Johann Sebastian Bach: 15.00 Uhr Weihnachtskonzert MAGNIFICAT- Einlass: der Hofwirtschaft im Cranach-Hof – straße 1, Lutherstadt Wittenberg, 19.00 Uhr Hof, Schlossstraße 1, Lutherstadt Weihnachts-Oratorium 1 – 3 Vertonungen, Schola Cantorum Adam Mittwoch, 26.11.2014 19.00 Uhr Thema: „Independent Islay“ Kosten: € 30; Info: Tel. 03491-459 682 Wittenberg Tel. 03491-459 682 Solisten Orchester St.Marien Wittenberger Rener, Eintritt frei, Kollekte am Ausgang 19.30 Uhr Ne Schüssel Buntes 2013: Abgehoben – Hofwirtschaft im Cranach-Hof, 19.00 – Wittenberger Theater-Dinner – Luthers Kantorei, Leitung: Heike Mross-Lamberti, Schlosskirche Wittenberg, Lutherstadt 20.30 Uhr Duo Mr. Wiggly & Friend live. Blues & Einlass: In 90 Minuten um die Welt Schlossstr. 1, Lutherstadt Wittenberg, 21.30 Uhr Sti(e)fel – ein Weltuntergangsdinner Eintritt: € 9 (erm. € 5), € 14; € 24; Wittenberg, Tel. 03491-505 415 Rock. Eintritt frei! Gaststätte Wittenberger 18.30 Uhr Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Info: Tel. 03491-459 682 Kosten: € 45; Wittenberger Brauhaus, Vorverkauf: Stadtkirche (03491-404 415) Bierstuben, Jüdenstraße 27, Lutherstadt Wittenberg, Info: Tel. 03491-459 245 Innenhof, Lutherstadt Wittenberg 16.00 Uhr Veronika Fischer - Ein Abend zwischen Stadtkirche Wittenberg, Am Kirchplatz, Wittenberg, Tel. 03491-400 816 Sonntag, 30.11.2014 Info: Tourist-Information Lutherstadt Musik und Prosa, Phönix Theater- Donnerstag, 27.11.2014 Lutherstadt Wittenberg Mittwoch, 19.11.2014 14.00 Uhr Premiere! - Im CLACKmärchenschloss - Wittenberg Tel. 03491-498 610 welt, Wichernstr. 11a, Lutherstadt und Eisbein und Haxen Gasthaus Jägerheim, Einlass: Märchen „Aschenputtel“ im Clack Theater, 18.00 – Erotisches zur Nacht - Eine Erlebnisführung Wittenberg, Info: Tel. 03491-420 702 Biblisches Lehrhaus am Buß- und Bettag 19.30 Uhr Phänomen - Travestie-Cabaret-Show 28.11. Friedrichstr. 54, Lutherstadt Wittenberg 13.30 Uhr Markt 1, Lutherstadt Wittenberg Tel. 22.00 Uhr Von der Kunst der kulinarischen Verfüh- 17.00 Uhr Im CLACKmärchenschloss - Märchen Thema: Geschwisterpaare der Bibel in Einlass: der „Costa Divas“ Clack Theater, Markt 1, Tel. 03491-414 252 03491-459 245 rung, Kosten: € 42; Treff/ Info: Tourist- Einlass: „Aschenputtel“ im Clack Theater, Markt 1, Exegese, Kunst und Literatur, Evangelische 18.30 Uhr Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-459 245 19.30 Uhr Ne Schüssel Buntes 2013: Abgehoben – 14.00 – Kuchenbuffet in der Hofwirtschaft im Information, Schlossplatz 2, Lutherstadt 16.30 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459245 Akademie Wittenberg, Schlossplatz 1d, 20.00 Uhr Weihnachten für Erwachsene Einlass: In 90 Minuten um die Welt 17.00 Uhr Cranach-Hof Immer am 1. Advent lädt die Wittenberg, Tel. 03491-498 610 Lutherstadt Wittenberg Einlass: Premiere des neuen Weihnachts-Comedy- Montag, 22.12.2014 18.30 Uhr Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Hofwirtschaft zum zweiten Kuchenbuffet 19.30 Uhr Musikkabarett „Schwarze Grütze“ 19.00 Uhr Programms mit Stephan Reher! Eintritt: 19.30 Uhr Spott ist ihr Hobby - Kabarett-Abend Wittenberg, Info: Tel. 03491-459 245 des Jahres. Ein MUSS für Freunde der Einlass: präsentiert ihr Programm „Endstation 19.30 Uhr Phänomen - Travestie-Cabaret-Show € 15; Hofwirtschaft im Cranach-Hof, Einlass: mit Barbara Schüler vom Kabarett „Die süßen Verführung. Hofwirtschaft im 18.30 Uhr Pfanne“. Clack Theater, Markt 1, Luther- Einlass: der „Costa Divas“ Clack Theater, Markt 1, Freitag, 28.11.2014 Schlossstraße 1, Lutherstadt Wittenberg, 18.30 Uhr Reißzwecken“ im Clack Theater, Markt 1, Cranach-Hof, Schlossstraße 1, Lutherstadt stadt Wittenberg, Info: Tel. 03491-459 245 18.30 Uhr Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-459 245 16.30 – Mitgift - Ostdeutschland im Wandel - Info: Tel. 03491-459 682 Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-459 245 Wittenberg, info: Tel. 03491-459 682 20.00 Uhr Dokumentarfi lm und Gespräch in der Sonntag, 07.12.2014 Mittwoch, 24.12.2014 Donnerstag, 20.11.2014 17.00 Uhr Im CLACKmärchenschloss - Märchen Sonntag, 14.12.2014 Evangelischen Akademie Wittenberg 14.00 Uhr Im CLACKmärchenschloss - Märchen 22.00 Uhr Musikalische Christvesper Prof. Ulrich Einlass: „Aschenputtel“ im Clack Theater, Markt 1, 14.00 Uhr Im CLACKmärchenschloss - Märchen 16.30 Uhr Five o‘clock - Der Teenachmittag in der Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg Einlass: „Aschenputtel“ im Clack Theater, Markt 1, Lamberti, Orgel, Stadtkirche Wittenberg, Einlass: Hofwirtschaft im Cranach-Hof 16.30 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459245 Einlass: „Aschenputtel“ im Clack Theater, Markt 1, Am Kirchplatz, Lutherstadt Wittenberg 19.00 – Musikalische Perlen – Warten auf 13.30 Uhr Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-459 245 16.00 Uhr Kosten: € 10; Hofwirtschaft im Cranach- 13.30 Uhr Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-459 245 22.00 Uhr Weihnachten mit Sibyll Ciel, Eintritt: 17.00 Uhr Im CLACKmärchenschloss - Märchen Donnerstag, 25.12.2014 Hof, Schlossstraße 1, Lutherstadt 16.00 – Weihnachtssingen im Kerzenschein mit € 39,50; Menü und Konzert Alte Canzley, Einlass: „Aschenputtel“ im Clack Theater, Markt 1, Wittenberg, Tel. 03491-459 682 Dezember 2014 18.00 Uhr allen Gruppen der Wittenberger Kantorei und Weihnachtsbrunch, Ho ho ho - Freuen Restaurant, Schlossplatz 3-5, Lutherstadt 16.30 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459245 26.12. Sie sich auf ein paar besinnliche Stunden 19.30 Uhr Ne Schüssel Buntes: „Der Letzte lacht Leitung: Heike Mross-Lamberti Eintritt frei Wittenberg, Info: Tel. 03491-429 110 mit der ganzen Familie! Luther-Hotel, Einlass: das Licht aus“ im Clack Theater, Markt 1, Montag, 01.12.2014 Montag, 08.12.2014 Spende am Ausgang, Stadtkirche 19.30 Uhr Ne Schüssel Buntes 2013: Abgehoben – Restaurant Convivo, Neustraße 7-10, 18.30 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459245 19.30 Uhr Phänomen - Travestie-Cabaret-Show 19.30 Uhr Spott ist ihr Hobby - Kabarett-Abend Am Kirchplatz, Lutherstadt Wittenberg Einlass: In 90 Minuten um die Welt Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-45 80 Einlass: der „Costa Divas“ Clack Theater, Markt 1, Einlass: mit Barbara Schüler vom Kabarett „Die 17.00 Uhr Im CLACKmärchenschloss - Märchen Freitag, 21.11.2014 18.30 Uhr Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt 11.30 Uhr Weihnachtslunch, Kosten: € 26.90 p. P.; 18.30 Uhr Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-459 245 18.30 Uhr Reißzwecken“ im Clack Theater, Markt 1, Einlass: „Aschenputtel“ im Clack Theater, Markt 1, Wittenberg, Info: Tel. 03491-459 245 und BEST WESTERN Stadtpalais, Restaurant bis Tagung „Demokratieaufbrüche im öst- Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-459 245 16.30 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459245 23.11. lichen Mitteleuropa“. Die Dissidenten 19.30 Uhr „Schwanensee“ – ein romantisches Ballett Dienstag, 02.12.2014 26.12. „Wittenberger Hof“, Collegienstr. 56/57, und ihr politisches Erbe. Evangelische über die wahre Liebe Russische Staatliche 18.00 – Pralinen selbst hergestellt - eine Dienstag, 09.12.2014 Montag, 15.12.2014 Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-42 50 Akademie Wittenberg, Schlossplatz 1d, Ballettakademie R. Nurejew, Phönix 20.00 Uhr Geschenkidee. Kosten: € 20; Alte Canzley, 19.00 Uhr Sternstunden der Theologie – Thema: 19.30 Uhr Ne Schüssel Buntes: „Der Letzte lacht 19.30 Uhr Phänomen - Travestie-Cabaret-Show Lutherstadt Wittenberg Theaterwelt Wittenberg, Wichernstr. 11a, Nebenraum Restaurant, Schlossplatz 3-5, „Augustin: Das unruhige Herz und die Einlass: das Licht aus“ im Clack Theater, Markt 1, Einlass: der „Costa Divas“ Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt, Wittenberg Tel. 03491-429 110 19.00 – Kochen bei den Wittenberger Weibern Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-420702 Gnade Gottes“ Evangelische Akadmie 18.30 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459245 18.30 Uhr Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-459 245 21.00 Uhr Wittenberger Weiber-Menü mit Kochkurs 20.00 Uhr Malt & More - Der Whisk(e)y-Abend in 19.30 Uhr Phänomen - Travestie-Cabaret-Show Wittenberg, Schlossplatz 1d, Lutherstadt Dienstag, 16.12.2014 Freitag, 26.12.2014 & Kultur, Kosten: € 39.90; Menü & Kultur Einlass: der Hofwirtschaft im Cranach-Hof – Einlass: der „Costa Divas“ Clack Theater, Markt 1, Wittenberg 19.30 Uhr Ne Schüssel Buntes: „Der Letzte lacht 19.30 Uhr Phänomen - Travestie-Cabaret-Show zzgl. Getränke Alte Canzley, Gewölbe- 19.00 Uhr Thema: „Independent Islay“ Kosten: € 30; 18.30 Uhr Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-459 245 19.30 Uhr Ralph Richter in „Richters Gala - Nach Einlass: das Licht aus“ im Clack Theater, Markt 1, Einlass: der „Costa Divas“ Clack Theater, Markt 1, restaurant, Schlossplatz 3-5, Lutherstadt Hofwirtschaft im Cranach-Hof, Einlass: oben offen!“ im Clack Theater Markt 1, Mittwoch, 03.12.2014 18.30 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459245 18.30 Uhr Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-459 245 Wittenberg, Info: Tel. 03491-429 110 Schlossstr. 1, Lutherstadt Wittenberg, 18.30 Uhr Lutherstadt Wittenberg, 19.00 – Mord beim Festbankett - Weihnachtliche Mittwoch, 17.12.2014 Samstag, 27.12.2014 19.30 Uhr Kabarettist Erik Lehmann präsentiert Info: Tel. 03491-459 682 22.00 Uhr Krimi-Dinner-Komödie mit krimimobil aus Info: Tel. 03491-45 92 45 19.30 Uhr Phänomen - Travestie-Cabaret-Show Einlass: sein Programm „Herr Lehmann wünscht 20.00 Uhr reihenweise – die Wittenberger Klein- Berlin Eintritt: € 79; Menü & Schauspiel Mittwoch, 10.12.2014 19.30 Uhr Ne Schüssel Buntes: „Der Letzte lacht 18.30 Uhr gute Besserung“. Clack Theater, Markt 1, kunstreihe Klaus Birk „Liebe Dich! Oder Einlass: das Licht aus“ im Clack Theater, Markt 1, Einlass: der „Costa Divas“ Clack Theater, Markt 1, zzgl. Getränke, Alte Canzley, Nebenraum 19.00 – Krimi-Dinner im Advent zum Mitmachen Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459245 Du kannst mich mal gern haben!“ 18.30 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459245 18.30 Uhr Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-459 245 Restaurant, Schlossplatz 3-5, Lutherstadt 23.00 Uhr Kosten: € 39.90; Menü und Schauspiel, Eintritt: € 14; Cafeteria der Sparkasse, Am Samstag, 22.11.2014 Wittenberg, Tel. 03491-429 110 Alte Canzley, Restaurant, Schlossplatz 3-5, Freitag, 19.12.2014 Sonntag, 28.12.2014 Alten Bahnhof 3, Lutherstadt Wittenberg, 19.30 Uhr Phänomen - Travestie-Cabaret-Show Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-429 110 19.30 Uhr Ne Schüssel Buntes 2013: Abgehoben – 10.00 Uhr Weihnachtlicher Singe-Gottesdienst 10.00 – Seminar „Jungunternehmer Landwirt?“ Tel. 03491-419 260 13.00 Uhr im Kirchlichen Forschungsheim Witten- Einlass: der „Costa Divas“ Clack Theater, Markt 1, 19.30 Uhr Kabarettist Marco Tschirpke präsentiert Einlass: In 90 Minuten um die Welt Stadtkirche Wittenberg, Am Kirchplatz berg, Bauernfrühstück Friedrichstraße 1a, Samstag, 29.11.2014 18.30 Uhr Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-459 245 Einlass: sein Programm „Am Pult der Zeit“. Clack 18.30 Uhr Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt 17.00 Uhr Im CLACKmärchenschloss - Märchen Lutherstadt Wittenberg 19.30 Uhr Tatjana Meissner präsentiert ihre Donnerstag, 04.12.2014 18.30 Uhr Theater, Markt 1, Lutherstadt Wittenberg Wittenberg, Info: Tel. 03491-459 245 Einlass: „Aschenputtel“ im Clack Theater, Markt 1, 16.30 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459245 20.00 Uhr Duo Tidemore live Einlass: Comedy-Show „Sexuelle Evolution“. 19.30 Uhr Phänomen - Travestie-Cabaret-Show Info: Tel. 03491-459 245 20.00 Uhr Malt & More Special in der Hofwirtschaft Einlass: Eintritt: € 10, Hofwirtschaft im Cranach- 18.30 Uhr Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Einlass: der „Costa Divas“ Clack Theater, Markt 1, Donnerstag, 11.12.2014 Einlass: im Cranach-Hof - Die Jahresendwhisk(e)y- Mittwoch, 31.12.2014 19.00 Uhr Hof, Schlossstr. 1, Lutherstadt Wittenberg, Wittenberg, Info: Tel. 03491-459 245 19.00 Uhr show, Eintritt: € 40; Hofwirtschaft im 18.30 Uhr Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491-459 245 19.00 – Krimi-Dinner im Advent zum Mitmachen 19.00 Uhr Silvester Silvestergala mit LIVE Musik und Tel. 03491-459 682 bis Tagung „So wollen wir leben!“ Cranach-Hof, Schlossstraße 1, Lutherstadt 23.00 Uhr Kosten: € 39.90; Menü und Schauspiel, Buffet inkl. Aperitif Eintritt: € 59 p. P. 30.11. Interaktive Gesellschaftsvisionen von Freitag, 05.12.2014 Wittenberg, Info: Tel. 03491-459 682 Sonntag, 23.11.2014 Alte Canzley, Restaurant, Schlossplatz 3-5, BEST WESTERN Stadtpalais, Restaurant Jugendlichen in Deutschlad und Südkorea. 19.00 – Mit Luthers Essen – 5-Gang-Luther-Menü Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-429 110 Samstag, 20.12.2014 „Wittenberger Hof“, Collegienstr. 56/57, 14.00 – Seminar „Upcycling - Ein Trend Evangelische Akademie Wittenberg, 22.00 Uhr mit Schauspiel, Kosten: € 33,50 Menü 18.00 Uhr Austrink-Bar in der Hofwirtschaft Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-4250 17.00 Uhr gegen die Wegwerfgesellschaft?! im Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg & Kultur zzgl. Getränke Alte Canzley, 19.30 Uhr Kabarettist Erik Lehmann präsentiert Kirchlichen Forschungsheim Wittenberg Restaurant, Schlossplatz 3 – 5, Lutherstadt Einlass: sein Programm „Herr Lehmann wünscht Einlass: im Cranach-Hof, Hofwirtschaft im 21.00 Uhr Silvesterkonzert: Saxofonquadrat Berlin Friedrichstraße 1a, Lutherstadt Wittenberg Wittenberg, Info: Tel. 03491-42 91 10 18.30 Uhr gute Besserung“. Clack Theater, Markt 1, 17.00 Uhr Cranach-Hof, Schlossstraße 1, Lutherstadt Schlosskirche Wittenberg, Lutherstadt Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459245 Wittenberg, Info: Tel. 03491-459 682 Wittenberg Tel. 03491-505 415

GÄSTE-JOURNAL 2014 GÄSTE-JOURNAL 2014 18 Stadtplan Lutherstadt Wittenberg SEPTEMBER-DEZEMBER SEPTEMBER-DEZEMBER 19

Tourist-Information N Potsdam Lutherstadt Wittenberg Berlin Völkerfreundschaft 1 Schlosskirche / Schloss (UNESCO Welterbe) W O Marienstr. 2 Kleine Bruchstraße Befreiung Haus der Geschichte Große Bruchstraße 3 Cranachhäuser Lilienthalstr. 4 S M Marktplatz / Altes Rathaus Schatzungsstraße aib Amselweg 19 lumenstr. 5 Stadtkirche »St. Marien« Schillerstraße

Agathen- (UNESCO Welterbe) / Bugenhagenhaus

weg

Puschkinstraße Gustav-Adolf-Straße Schillerstraße 6 CLACK Theater

e ß Wilhelm- 7 Florian- Universität LEUCOREA a str. Barbar KreuzstraßeGeyer-Str. An der astraßeBastion kstr 8 An d Theodor-Fontane-Str.Kurze Str. Melanchthonhaus (UNESCO Welterbe) Dörffurtstraße Querstr.

er Lünette Zeppelin- Sternstraße Breitscheidstraße straße An der Stadthalle 9 Lutherhaus (UNESCO Welterbe)

Schlosskirche Thesentür Poetenweg Rooseveltstraße

Rothemar 10 Luthereiche Hans-Sachs- Falkstr. Müntzer- Straße Straße Thomas- 11 Stadthaus RADWEG BERLIN 2 18 LEIPZIG Friedrich-Engels-Str. B 12 Bachstraße Wichernstraße Katholische Kirche Wichern- straße 13 Zeughaus / Städtische Sammlungen Kleine Poetenweg Neues 14 Tierpark Rathaus Zimmermannstraße Bugen- hagenstr. Katharinenstraße 15 Einkaufszentrum „Arsenal Wittenberg“ Melanchthonstraße P 16 Hauptbahnhof Juristenstr. P Ernst-Kamieth-Str. Hans-Lufft-Straße Straße Luther Paul-Gerhardt-Str. Am Hauptbah 17 ße Polizei 17 nhof Kino a r

Hans-Lufft-Straße Dobschützstraße t -

S straße Geschw.-Scholl-Str. 18

- Phönix-Theater h

c Mauer-

a 14 straße Am 19

n 11 Luther-Melanchthon-Gymnasium teich Heubnerstraße Am Alten Bahnhof Lessingstraße Schwanen- (Hundertwasser) Cra WC 12 Bus- Berliner Arsenal- straße bahn- P Coswig P 13 platz tr. hof Luthergarten Lucas- Platz der Scharrenstr. Dessau/Roßlau Jugend Pfaffengasse FriedrichstraßeBahnstraße Evangelische Akademie

15 Bürgermeister- 16 WC Töpfers

WC ICE Wohnmobilstellplatz Piesteritzer Marstallstr. Parkplätze P WC Jüdenstraße P P Werkssiedlung H P Schloss- Coswiger Str. 5 P bahnhof Busparkplatz Haltestelle für platz Schlossstraße 4 Bahnhofsbrücke Kirch- 1 Fleischerstraße P H Busse 2 platz Mittel- 3 6 Collegien- Neustraße e B 187 3 WC WC Fahrradboxen straße Feuer- Haupt- P Kupferstr. WC gasse Schlossplatz, Altes Rathaus Schiffsanleger Hafenbrücke Wallstraße straße ® E ELBERADWEG l Jessen Post-Filiale Rheinstraß Rheinstraße Hallesche Straße s P Wilhelm-Weber-Str. t e r Elster Sportplatz 7 s Campingplatz „Marina-Camp“ WC P Potsdamert Ring Elbstr. 8 10 r Dessauer Ring B . MS Lutherstadt 9 Am Hauptbahnhof P P Dresdener Str. Alaris-Schmetterlingspark Wittenberg Am Stadtgraben P H 2 WC Krankenhaus

® Haltepunkt ELBERADWEG Friedhof Weserstraße Altstadt Elberadweg ® B 187 ELBERADWEG

e ße t H P t Sc

WC s Klosterstr. i erliner e Friedr RADWEG

. BERLIN

Arsenalplatz m r straße Radweg Berlin–Leipzig

tr. r

P t LEIPZIG e

s 14

l g

l Scharrenstr. r

a Bahnstraße t Pfaffengasse ü

s g

B

r Töpfers a WC in WC M Jüdenstraße P R R1/D3 Radweg Schloss- Coswiger Str. 5 P er platz 4 en Schlossstraße Kirch- sd Fleischerstraße Dre 1 platz Mittel- 2 3 Neustraße 6 3 Collegien- straße 11 empfohlener Stadtrundgang P Kupferstr. Feuer- gasse Lutherstraße Wallstraße straße Hallesche Straße P Wilhelm-Weber-Str. WC Sportplatz P 7 Elbstr. 8 9 10 A er Ring B P P Am Stadtgraben P 2 WC

Haltepunkt UNESCO Welterbe Lutherhaus Altstadt Weserstraße B 187 g in r R Elbe Campingplatz Dresdene Marina-Camp Leipziger Straße (B2) Elbe N Brückenkopf Elbe

W O

S

® Brückenkopf RADWEG BERLIN LEIPZIG ELBERADWEG Leipzig / Torgau Luther-Melanchthon-Gymnasium (Hundertwasser) Alte Universität Leucorea

GÄSTE-JOURNAL 2014 GÄSTE-JOURNAL 2014 20 Sehenswürdigkeiten SEPTEMBER-DEZEMBER SEPTEMBER-DEZEMBER Sehenswürdigkeiten 21

Lutherstadt Wittenberg – das ist Welt · Kultur · Hundertwasserschule Erlebnis. Diese historischen Gebäude, UNESCO- Welterbestätten, Kirchen, Ausstellungen und Orte sollten Sie unbedingt besuchen. Kirchen Anlässlich des Reformationsjubiläums 2017 werden die UNESCO Welterbestätten Schlosskirche und Stadtkirche St. Marien saniert und sind in der Folge eingeschränkt erlebbar. Weitere Informationen fi n- den Sie auf S. 23. UNESCO-Welterbestätte Weitere Sehenswürdigkeiten Schlosskirche Lutherstadt Wittenberg Lutherhaus Schlossplatz, 06886 Lutherstadt Wittenberg Schlosskirche, Lutherstadt Wittenberg Piesteritzer Werkssiedlung „Ein feste Burg ist unser Gott“ – Diese Textzeile des Historische Gebäude Karl-Liebknecht-Platz 20, Cranachhof, Lutherstadt Wittenberg bekannten Psalms und Kirchenliedes prangt in gro- (Informationen zu den Öffnungszeiten fi nden Sie 06886 Lutherstadt Wittenberg ßen Lettern auf dem Kirchturm dieses eindrucksvol- auf Seite 29) Die Werkssiedlung wurde von dem Stadtplaner Ge- len Gotteshauses. Der Urheber des Liedes – der Re- org Haberland und dem Architekten Otto Rudolf formator Martin Luther – war es auch, der das 1506 UNESCO-Welterbestätte Salvisberg 1916 mit dem Ziel gebaut, eine schöne auf den Grundsteinen des ursprünglichen Schlosses Lutherhaus einheitliche Arbeitersiedlung mit gleichbleibender neu errichtete Bauwerk weltweit bekannt machte. Collegienstraße 54, 06886 Lutherstadt Wittenberg baulicher Qualität zu realisieren. Piesteritz ist die Melanchthonhaus, Lutherstadt Wittenberg Am 31. Oktober des Jahres 1517 schlug er an die Tür Das Lutherhaus befi ndet sich in der Collegienstraße. erste autofreie Siedlung in Deutschland und wurde des Haupteingangs seine berühmten 95 Thesen. Es wurde ab 1504 ursprünglich als Augustiner-Klos- Cranachhaus und Cranach-Höfe anlässlich der Expo 2000 originalgetreu saniert. Heute können im Kircheninneren das Grab Luthers ter erbaut. Später wurde es zum Wohnhaus des Re- Markt 4 und Schlossstraße 1, und die letzte Ruhestätte des Reformators Philipp formators Martin Luther. Heute ist das Lutherhaus 06886 Lutherstadt Wittenberg Melanchthon besichtigt werden. Aufgrund von Bau- das größte reformationsgeschichtliche Museum der Das Wohnhaus am Markt 4 stammt aus der Renais- maßnahmen werden in der Kirche Baustellenfüh- Welt und steht auf der Liste des UNESCO-Welterbes. sancezeit. Einst betrieb hier der bekannte Maler rungen angeboten. Siehe Seite 23 Die Dauerausstellung im Lutherhaus bietet Ihnen Lucas Cranach der Ältere gemeinsam mit dem Buch- eine Begegnung mit der Zeit der Reformation. drucker Christian Döring eine Druckerei, in der unter UNESCO-Welterbestätte Rund 1.000 originale Exponate erzählen vom Leben anderem die Bibelübersetzung Martin Luthers– das Stadtkirche St. Marien und Werk des Reformators Luther, aber auch von „Septembertestament“ – vervielfältigt wurde. Kirchplatz 20, 06886 Lutherstadt Wittenberg Stadtkirche St. Marien, Lutherstadt Wittenberg seinem familiären Alltag und seiner reichen Wir- 1517/1518 erwarb Cranach den größten Wittenber- Haus der Geschichte /Flüchtlingszimmer (Foto: Haus der Geschichte) Die Stadt- und Pfarrkirche St. Marien ist das älteste kungsgeschichte. Zu den Ausstellungsgegenständen ger Hof in der Schloßsstrasse 1, um seine Werkstatt Gebäude der Stadt. In dieser Kirche predigte einst gehören zum Beispiel Handschriften, Grafi ken, Buch- zu erweitern. Nachdem er das Apothekenprivileg der Reformator Martin Luther. Sein Weggefährte Jo- drucke, Möbel, Münzen oder Medaillen aus neun erhielt, handelte er hier mit Papier, Farben, Zucker, hannes Bugenhagen erläuterte hier reformatorische Jahrhunderten sowie die Kanzel, von der aus Luther Wachs, Sandstein und Gewürzen. Heute stehen bei- Zeughaus am Arsenalplatz / Erkenntnisse. Der berühmte Maler Lucas Cranach einst in der Stadtkirche predigte. de Höfe unter Baudenkmalschutz und locken mit Städtische Sammlungen der Ältere entwarf den Reformationsaltar sowie Kunsthandwerk und Kultur. Juristenstraße, 06886 Lutherstadt Wittenberg wertvolle Tafelbilder. Besonders sehenswert sind UNESCO-Welterbestätte Das ehemalige Artilleriewagenhaus auf dem Ar- das kunstvoll dekorierte Taufbecken von Hermann Melanchthonhaus Hundertwasserschule senalplatz ist Ausstellungsort für einen Teil der Städ- Vischer, das älteste Stück der Kirche sowie die prunk- Collegienstraße 60, 06886 Lutherstadt Wittenberg Schillerstraße 22a, 06886 Lutherstadt Wittenberg tischen Sammlungen der Lutherstadt Wittenberg. volle Orgel. Aufgrund von Baumaßnahmen ist die Das im Stil der Renaissance gebaute Melanchthon- Der bekannte Künstler Hundertwasser baute 1993 Wegen der Errichtung einer neuen Dauerausstellun- Stadtkirche nur eingeschränkt erlebbar. haus ist ein architektonisches Kleinod. Der Huma- die renovierungsbedürftige Schule in seinem typi- gen im Erdgeschoss wird das Museum voraussicht- nist und Reformator Philipp Melanchthon lebte und schen Design um. Gemeinsam mit Künstlern und lich im 4. Quartal 2014 wieder eröffnet. Katholische Kirche Wittenberg arbeitete in diesem Haus bis zu seinem Tod. Der Schüler-/innen des Gymnasiums wurde das Innere Nach Fertigstellung sollen hier die „Kronjuwelen der Mauerstraße 14, 06886 Lutherstadt Wittenberg Ausstellungsteil im Neubau ist ganz dem Werk und neu im Stil Hundertwassers gestaltet. Heute be- Stadt“, ausgewählte Exponate der Stadtgeschichte 1872 heiligte Bischof Konrad Martin diese Katholi- der Wirkung Melanchthons gewidmet. Hier wer- sticht die Hundertwasserschule mit vielen bunten gezeigt werden. Ausstellung: Christliche Kunst im sche Kirche. Seit Anfang des 19. Jahrhunderts kamen den Handschriften, Drucke, Gemälde und Büsten Farben und einem begrünten Dach. Es gibt einen Piesteritzer Werkssiedlung zunehmend mehr Katholiken in die Lutherstadt 20. Jahrhundert ausgestellt. Einige der Exponate wurde bisher noch Informationsraum für Touristen, in dem Sie auf Archäologische Ausstellung Wittenberg und besuchten die Kirche. Im Jahr 2000 Im „Alten Rathaus“ der Lutherstadt Wittenberg nie öffentlich präsentiert, darunter eine originale Informationstafeln, Büchern und Informationsblät- Alte Canzley, Schlossplatz 3, wurde sie aufwändig renoviert. Heute können Sie können Sie eine außergewöhnliche Sammlung von Gehaltsquittung des Professors oder die erste Stadt- tern alles über die Schule erfahren können. Natür- 06886 Lutherstadt Wittenberg einen gotischen Schnitzaltar bestaunen. Altar und Graphiken international bekannter Künstler des 20. geschichte Wittenbergs, die Melanchthon hand- lich können Sie hier auch Hundertwasser-Andenken Kehren Sie zur Anfangszeit der Wittenberger Stadt- Ambo stammen vom Bildhauer Heinrich Schreiber. Jahrhunderts zu christlichen Themen sehen. schriftlich verfasst. Werke und Briefe Melanchthons erwerben. geschichte zurück und erfahren Sie alles über die Es erwarten Sie die Werke von Marc Chagall „Die und seiner Zeitgenossen, wie etwa die folgenreiche Ursprünge der Stadt. Die kunstvollen Fens- Schrift „Confessio Augustana“ stehen in den Kontex- Bibel“, Otto Dix „Ecco Homo“, Max Pechstein „Das Haus der Geschichte Archäologische Ausstellung (Foto: GTZW GmbH & Co KG) ter stammen von Vater Unser“, Emil Nolde „Prophet“, Max Beckmann ten der Reformationstheologie und der Entwicklung Schlossstraße 6, 06886 Lutherstadt Wittenberg Gönter Grohs. Die Kir- „Christus und Pilatus“, George Grosz „Christus am des Protestantismus. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise in die Vergan- che hat eine enge Ver- Kreuz von Soldaten umgeben“, Georges Rouault genheit und erhalten Sie Aufschluss über typische bindung zu den evan- „Passion“ und Joseph Beuys „Ich träumte, dass das Designs aus den 40er bis 80er Jahren. Erfahren Sie gelischen Gemeinden Christentum jetzt eine Chance hat.“ mehr über das Alltagsleben in der ehemaligen DDR. und als Zeichen der Die Ausstellung besteht aus der Sammlung der Stif- Besuchen Sie die Ausstellung „Wegzeichen – Zeitzei- Gemeinsamkeit steht tung Christliche Kunst Wittenberg, die im Juli 2001 chen“ und informieren Sie sich über die ostdeutsche ein Kreuz auf dem von dem Stifterehepaar Dr. Gisela Meister-Scheufel- Geschichte und ü ber das Leben der Deutschen und Apollensberg. en und Dr. Ulrich Scheufelen gegründet wurde. Russen in Mitteldeutschland. GÄSTE-JOURNAL 2014 GÄSTE-JOURNAL 2014 22 Highlights / Regelm. Veranstaltungen SEPTEMBER-DEZEMBER SEPTEMBER-DEZEMBER Kirchen / Schaustelle Reformation 23

Regelmäßige Veranstaltungen montags Schloss Wittenberg EINFACH BUCHEN! 16.00 – 17.00 Uhr Kinderchor des MGH im MehrGenerati- In Vorbereitung auf das Reformationsjubiläum wird onenHaus, Sternstr. 14, Lutherstadt Wittenberg das Wittenberger Schloss denkmalgerecht saniert Kostenlose Suche, täglich 16.00 – 18.00 Uhr, Stricken und Kaffeeklatsch und umgebaut. Im Erdgeschoss der einst kurfürst- Bis Oktober 14.00 – 16.00 Uhr, (Wochenende zusätzlich Gasthaus Jägerheim, Friedrichstr. 54, Lutherstadt Witten- lichen Residenz entsteht ein Besucherzentrum für Zimmervermittlung 11.00 Uhr), Stadtrundgang durch die historische Altstadt berg, Info: Gasthaus Jägerheim, Tel. 03491-41 42 52 die Schlosskirche, auf den zwei Etagen darüber eine und -buchung für von der Schlosskirche bis zum Lutherhaus, reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek. Dauer: 2 Std., Preis: € 8 Erw./ € 5 erm., dienstags Baustelleninformation 9.30 – 12.30, Uhr Aquarell-, Acryl- und Oelmalerei (unter Im Dachgeschoss erhält das Evangelische Prediger- Wittenberg und die Region Montag – Freitag (noch bis September) zusätzlich 19.00 – Anleitung), Kulturbund e.V. Lutherstadt Wittenberg, Anlässlich des Reformationsjubiläums 2017 wer- 20.30 Uhr (Außenrundgang) seminar Wittenberg neue Lehr- und Arbeitsräume. Lutherstraße 43 a, Tel. 03491-88 63 71 den die UNESCO-Welterbestätten Schlosskirche, Für Studierende und Dozenten des Predigerseminars Ab November: 14.00 Uhr, Stadtrundgang durch die histo- Stadtkirche St. Marien sowie das Schloss, das Au- Jetzt auch im Internet unter wird auf den Fundamenten des 1814 zerstörten Süd- rische Altstadt von der Schlosskirche bis zum Lutherhaus, mittwochs gusteum und der Arsenalplatz denkmalgerecht Mindestteilnehmerzahl: 4 Pers., Preis: € 8 Erw./ € 5 erm., 10.00 – 12.30 Uhr, Kreatives Gestalten, Kulturbund e.V. fl ügels ein neues Wohngebäude errichtet. www.lutherstadt-wittenberg.de saniert. Die Sehenswürdigkeiten putzen sich her- Tel. 03491-49 86 10 Lutherstadt Wittenberg, Lutherstraße 43a, Lutherstadt 2016 soll der Umbau des Schlosses fertiggestellt aus und sind in der Folge teilweise eingeschränkt Wittenberg, Tel. 03491-88 63 71 werden. 10.00, 12.00, 14.00 Uhr, täglich außer Montag. Führung erlebbar. Wie es bei den Baumaßnahmen voran durch die Dauerausstellung des Industrie- und Filmmuse- donnerstags geht und welche möglichen Einschränkungen es ums Wolfen. Industrie- und Filmmuseum Wolfen, OT Wol- Arsenalplatz 11.00 – 13.00 Uhr, Spiele- und Sprachwerkstatt / gibt, erfahren Sie aktuell auf unserer Internetsei- fen, Chemiepark Bitterfeld-Wolfen, Areal A, Bunsenstr. 4, Für den Empfang der Gäste aus nah und fern ent- 17.00 – 18.00 Uhr „Un peu francais“ MehrGenerationen- te www.lutherstadt-wittenberg.de. 06766 Bitterfeld-Wolfen Haus, Sternstr. 14, Lutherstadt Wittenberg steht auf dem rund 4.500 m großen Areal des einsti- Auch das Team der Tourist-Information Luther- gen Franziskanerklosters der zentrale Besucheremp- Tägliche Führungen im Haus der Geschichte durch die stadt Wittenberg steht Ihnen als Ansprechpart- Ausstellung „Wohnen in der DDR“, Schlossstraße 6, samstags fang mit den Modulen Stadthaus, Stadtinformation, 10.00 Uhr, Stadtrundgang auf dem Kulturpfad durch die ner bei Fragen zur Verfügung. HHighlightighlight VVeranstaltungeneranstaltungen 20152015 Lutherstadt Wittenberg Ratsarchiv und Historische Stadtinformation. Innenstadt von Dessau, Info: Tourist-Information Dessau- 02. und 03. Mai - 8. Wittenberger Radsporttage September bis Oktober: Roßlau, Tel. 0340-20 41 442 Stadtrundfahrten mit der Wittenberger Altstadtbahn (mit Regio Pedale und Elberadeltag) 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr, Führung durch die Anlage Stadthaus Di – So jeweils 10/13/14.30 und 17 Uhr, Abfahrt: Tourist- der Eisenstadt Ferropolis. Kosten: € 1 zusätzlich zum Ein- Im neuen Stadthaus ist ein großzügiger Veranstal- 16. – 17. Mai - Maiblumenfest Information Schlossplatz 2, Dauer: 45 Min. Preis: Erw. € 6 / trittspreis (Erwachsene: € 4; Ermäßigt: € 3). FERROPOLIS tungssaal, in dem bis zu 600 Besucher Platz fi nden, Kinder € 3, zusätzlich Stadtrundfahrt inkl. Hundertwasser- 01. Juni - UNESCO-Welterbetag – Stadt aus Eisen, Museum und Veranstaltungen, entstanden. Das Spektrum möglicher Veranstaltun- schule; Di – So 11.30 und 15.30 Uhr ab Tourist-Information, Ferropolisstraße 01, 06773 Gräfenhainichen gen reicht von Konzerten und Theatervorstellungen 12. – 14. Juni - „Luthers Hochzeit“ – Fest an den Dauer: 1 Std., Preis: Erw. € 8 / Kinder € 4 Originalschauplätzen der Reformation in Lutherstadt über Konferenzen oder Tagungen bis hin zu festli- November: Sa/So 10/11.30/13.00/14.30 Uhr auf Anfrage sonntags Wittenberg Dezember: an den Adventswochenenden auf Anfrage 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr, Führung durch die Anlage chen Empfängen. Schlosskirche 30. Juli – 02. August - Weinfest der Eisenstadt Ferropolis. Kosten: € 1 zusätzlich zum Ein- Zum Reformationsjubiläum 2017 wird die Schlosskir- bis 31.10. 13.00 – 15.00 Uhr Öffentliche Parkführung in trittspreis (Erwachsene: € 4; Ermäßigt: € 3). FERROPOLIS Stadtinformation che umfassend restauriert. Ziel der Sanierungsmaß- 07. – 09. August - „LebensArt“ Erlesenes & Schönes Wörlitz, unendlich schöne Parkanlagen, in denen das – Stadt aus Eisen, Museum und Veranstaltungen, Ferropo- für Haus und Garten, Messe im Stadtpark Angenehme mit dem Nützlichen aufs Glücklichste ver- Im Eckhaus Mauerstraße/Juristenstraße entsteht nahmen ist es, die Schlosskirche in der von Friedrich bunden ist. Kosten: € 8; erm. € 7 pro Person, Wörlitzer lisstraße 01, 06773 Gräfenhainichen eine neue zentrale Anlaufstelle für die Wittenberger Adler 1883 bis 1892 geschaffenen Fassung als Kirche 10. August – 06. September - Anlagen, Treff: vor dem Schloss Wörlitz, Info: Tourismus- 11.30 Uhr, Sonntagsvorlesung jeden 3. Sonntag im Monat Gäste. Die Touristen haben hier die Möglichkeit, sich und als Gedenkort der Reformation zu erhalten. Dies Wittenberger Kunstwege gesellschaft Wörlitz-Oranienbaum mbH im Saal des Evangelischen Predigerseminars. über die vielfältigen Angebote der Stadt zu infor- gilt sowohl für die bauliche Hülle als auch für die 16. August - „Wittenberger ErlebnisNacht“ Stadtkirche St. Marien mieren. Ausgestaltung und die Innenausstattung. Ungewöhnliche Dinge zu ungewöhnlichen Zeiten an Die Stadtkirche Wittenberg ist eine der bedeutends- Die Kirche ist nur zu den Gottesdiensten, musikali- ungewöhnlichen Orten. Live-Musik, Ausstellungen, Veranstaltungen CranachCity 2014 ten Reformationsstätten und gehört zum Weltkul- Historische Stadtinformation schen Veranstaltungen und Baustellenführungen Theater, Zauberei, Feuerwerk und vieles mehr in der News und Tipps aus der Heimat turerbe der UNESCO. Jährlich besuchen mehr als In der ehemaligen Franziskanerklosterkirche soll zu- geöffnet. Altstadt der Lutherstadt Wittenberg. Lucas-Cranach-Gymnasium vom Reformator Martin Luther. 80.000 Gäste die Kirche. Die Generalsanierung hat künftig die Geschichte der Askanier und damit der 13. September - ZDF-Fernsehgottesdienst 26.9.–03.10. Auf Cranachs Spuren: 2010 im Dachraum begonnen und soll 2015 im In- Ursprung des heutigen Sachsen-Anhalt präsentiert Baustellenführungen in der Stadtkirche 15 SchülerInnen fahren mit dem Fahrrad 500 km zu Folgen Sie der Luther- stadt Wittenberg auf nenraum und mit den Türmen beendet werden. werden. Geplante Fertigstellung: Dezember 2014. Mo–Fr 10.30 Uhr | 13.30 Uhr 13. September - Tag des offenen Denkmals Lebensstationen und Wirkungsstätten Cranachs in Je nach Baufortschritt sollen im Laufe der Zeit aus- Sa 10.30 Uhr | 13.30 Uhr | 16.00 Uhr Kronach, Coburg, Eisenach, Gotha, Erfurt, Weimar, Twitter unter 26. – 27. September - Wittenberger Töpfermarkt gewählte Räume wie der Chorraum zugänglich ge- Ratsarchiv So 13.30 Uhr | 16.00 Uhr Dessau-Roßlau und Wittenberg. Die Reise wird www.twitter.com/lutherstadt macht werden. Die Wiedereinweihung ist für den Das Ratsarchiv der Lutherstadt Wittenberg wird 02. Oktober - Lichternacht dokumentiert und anschließend vorgestellt. und werden Sie Fan der 1. Advent 2014 geplant. in den Gesamtkomplex des Besucherempfanges Gottesdienste: 02.10., 17 Uhr Eröffnung des Cranachjahres am Lu- 25. Oktober – 01. November Lutherstadt Wittenberg Gottesdienste: jeden Sonntag um 10.00 Uhr im Ka- integriert. Es ist eines der ältesten zusammenhän- Die Gottesdienste fi nden jeden Sonntag um 10:00 Wittenberger Renaissance Musikfestival cas-Cranach-Gymnasium und der Schülerausstellung Facebook-Seite unter tharinensaal. Am Montag, Dienstag und Donnerstag genden Archive in Mitteldeutschland und Teil der Uhr statt. Für die Kinder fi ndet während der Predigt Ausstellungen, Workshops, Konzerte mit Reproduktionen des Malers und Schülerarbeiten fi ndet zusätzlich eine Mittagsandacht von 12.00 – Städtischen Sammlungen. Geplante Fertigstellung: ein Kindergottesdienst statt. Das Abendmahl wird 31. Oktober - Reformationsfest im Dialog mit Cranach, Haus I / „Galerie bei Lucas“ www.facebook.com/lutherstadt 12.15 Uhr in der Fronleichnamskapelle statt. Dezember 2014. an jedem 1. Sonntag im Monat mit Wein und an je- mit historischem Marktspektakel 03.10.2014 – 04.10.2015 Schülerausstellung mit Ein Besucherempfang und Informationszentrum dem 3. Sonntag im Monat mit Traubensaft gefeiert. Reproduktionen des Malers und Schülerarbeiten im 25. November – 20. Dezember Veranstaltungskalender befi ndet sich im Südbereich des Kirchenschiffes. Bitte informieren Sie sich über die Gottesdienstorte Dialog mit Cranach, Haus I / „Galerie bei Lucas“ Wittenberger Weihnachtsmarkt Rathaus-Center Dessau Öffnungszeiten: auf www.schlosskirche-wittenberg.de oder fragen 11.10., 18.30 Uhr Großes Konzert der Ehemaligen, September bis Oktober: Sie das Team der Tourist-Information Lutherstadt 20. Dezember - Luthers Weihnachtsspiel Aula Lucas-Cranach-Gymnasium vor der Kulisse der Stadtkirche St. Marien 04. – 13.09. Herbstmode – die neusten Trends für Montag bis Samstag: 10.00 – 18.00 Uhr Wittenberg. Malerei- und Grafi kverein Herbst und Winter Sonntag: 11.30 – 18.00 Uhr Ganzjährig: mittwochs Mittagsgebet 12.00 Uhr in Aktuelle Veranstaltungstipps 14.10., 17 Uhr Ausstellungseröffnung Kunst in die 18. – 27.09. Plakatausstellung in Zusammenarbeit November bis Ostern: der Schlosskirche, bis 25. Juni in der Fronleichnams- Gänge: Alles rund um Cranach, Neues Rathaus, 2. OG mit der Stadt Dessau-Roßlau Montag bis Samstag: 10.00 - 16.00 Uhr kapelle (neben der Stadtkirche). und Tickets: 15.10.2014 – Ende April 2015 Kunst in die Gänge: 02. – 11.10. Erntedank-Fachmarkt in der Ladenstraße Sonntag: 11.30 - 16.00 Uhr www.lutherstadt-wittenberg.de Alles rund um Cranach, Neues Rathaus, 2. OG 08.11. Centerparty – große Tanzparty in der Laden- Weitere Informationen: Weitere Informationen: straße Stadtkirche St. Marien Schlosskirche Wittenberg und in der Tourist-Information 24.11. – 24.12. Weihnachtsmarkt in der Ladenstraße Kirchplatz 20, 06886 Lutherstadt Wittenberg Schlossplatz, 06886 Lutherstadt Wittenberg direkt gegenüber der Schlosskirche Kostenlosen Newsletter abonieren! und Programm auf unserer Weihnachtsbühne Tel. 03491-40 44 15 Tel. 03491-40 25 85 sowie unter 0800 20 20 114. www.lutherstadt-wittenberg.dewww lutherstadt-wittenberg de Verkaufsoffene Sonntage: 02. November, [email protected] [email protected] 07. Dezember, 21. Dezember und 28. Dezember www.stadtkirchengemeinde-wittenberg.de www.schlosskirche-wittenberg.de GÄSTE-JOURNAL 2014 GÄSTE-JOURNAL 2014 24 Weihnachtsmärkte SEPTEMBER-DEZEMBER SEPTEMBER-DEZEMBER Ausstellungen / Informationen 25

Möllensdorfer Waldweihnacht Bahnaktionstage – Eisenbahn zum Anfassen Weihnachtszauber in der Lutherstadt Wittenberg vom 26. November bis 21. Dezember Mitten in dem Wald, dem einst Lucas Cranach, dem Langeweile aufkommen. Die Bahnaktionstage 2012 berühmten Maler und Bürgermeister von Witten- warten mit einem ausgefeilten Rahmenprogramm berg, gehörte, fi ndet an allen Adventswochenenden für Jung und Alt auf. Für das leibliche Wohl sorgen der Möllensdorfer Weihnachtsmarkt statt. Die etwa zahlreiche Imbiss- und Getränkestände am Bahnge- 50 liebevoll gestalteten Stände sind an Waldwegen lände. Das Festgebiet ist Samstag und Sonntag von aufgebaut und erwarten die Besucher mit allerlei 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Zwischen dem regionalem Handwerk, leckerem Glühwein, vor- Hauptbahnhof Lutherstadt Wittenberg und dem weihnachtlichen Naschereien und der Traditionellen Bahnbetriebswerk pendelt stündlich ein Nahver- Möllensdorfer Weihnachtswurst. kehrszug. Der erste Zug wird um 9.40 Uhr fahren. Auch für die Kleinen wird wieder einiges geboten: Haus der Geschichte / Gute Stube 40er Jahre (Foto: Haus der Geschichte) Weitere Termine des Eisenbahnvereins: ein Streichelzoo, Weihnachtsbasteleien, Ponyrei- Ausstellungen Modellbahnbörse ten, ein Karussel und eine kleine Eisenbahn können in der Lutherstadt Wittenberg 25. Oktober 2014, 10.00 bis 14.00 Uhr bestaunt und ausgetestet werden. Auf der Bühne im IB Soziokulturellen Zentrum „Pferdestall“, Luther- bis Alles wunderbar. Positionen zeitgenös- stadt Wittenberg, Neustraße 10 fi ndet jeweils um 15 und 17 Uhr ein unterhaltsames 21.09.2014 sischer Kunst. Eine Ausstellung in den Kulturprogramm statt. Cranach-Höfen und im Stadtraum von Modellbahnausstellung Öffnungszeiten „Möllensdorfer Weihnachtsmarkt“ Wittenberg. Eintritt: € 4; Cranach-Haus 29. und 30. November 2014, 10.00 bis 17.00 Uhr 29.11. bis 21.12., Samstag und Sonntag und Stadtraum von Wittenberg, Markt 4, Am 20. und 21. September 2014 laden der Förderver- im Bahnbetriebswerk Lutherstadt Wittenberg, Sanft umhüllt eine weiße Schneedecke die Kirch- Markt der Vereine auf dem Arsenalplatz 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr Lutherstadt Wittenberg Info: Cranach- ein „Berlin-Anhaltische Eisenbahn e.V.“, die Freizeit- Hüfnerstraße 20, 06886 Lutherstadt Wittenberg turmspitzen, Dächer und Straßen, ein warmes Licht vom 28. November bis 30. November Stiftung Wittenberg, Tel. 03491-420 191 2 gruppen der Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW) und Mehr Informationen: Michael Jungfer, MJungfer@ beleuchtet die Stadt: Zur festlichen Weihnachtszeit Auf dem Arsenalplatz fi ndet am ersten Advents- 11.00 – „Luther in der DDR“ Auslandspropaganda die Deutsche Bahn AG zu den Bahnaktionstagen ein. t-online.de, www.eisenbahnverein-wittenberg.de erstrahlen die historischen Gebäude der Lutherstadt wochenende, vom 28. November bis 30. November 18.00 Uhr zum Thema „Luther“ im Jahr 1983 und die Unter dem Motto „Eisenbahn – zum Anfassen, Foto- Wittenberg in einem ganz besonderen Glanz. Eng 2014, der Weihnachtsmarkt der Vereine statt. Es Geschichte des Luther-Fünfteilers des DDR- grafi eren und Mitfahren“ wird ein buntes Programm verwoben mit der kirchlichen Tradition, wird das lockt eine mit strahlenden Lichtern und Weihnachts- TV. Eintritt: € 3,50, Haus der Geschichte für die ganze Familie auf die Beine gestellt. Histori- Weitere Informationen Wittenberg, Barockhaus, Schlossstr. 6, sche sowie moderne Fahrzeuge können begutachtet Weihnachtsfest in der Lutherstadt Wittenberg mit bäumchen dekorierte Bühne zum Genuss des vielsei- Tel. 03491-40 90 04 zu aktuellen Ausstellungen und fotografi ert werden. Erfahrenes Lokpersonal festlichen Veranstaltungen und zahlreichen Weih- tigen Programms: Von Tanzgruppen, Puppentheater Dauer- Bilder sagen mehr als Worte, Christliche erhalten Sie in der nachtsmärkten zelebriert. Schlendern Sie durch die bis hin zu besinnlicher Orgel- und Blasmusik ist für ausstellung Kunst im 20. Jahrhundert, Sammlung steht für Fragen jederzeit zur Verfügung. An Stän- feierlich geschmückte Lutherstadt Wittenberg, ge- jeden Geschmack das passende Angebot dabei. Scheufelen im Alten Rathaus der Luther- den der Deutschen Bahn und seiner Partner sowie Tourist-Information Lutherstadt nießen Sie eine einzigartige Atmosphäre in der über Öffnungszeiten „Markt der Vereine“: stadt Wittenberg, Tel. 03491-421 720 der Freizeitgruppen des BSW gibt es Informationen Wittenberg, Schlossplatz 2, 700 Jahre alten Stadt Luthers und lassen sie sich ver- 28.11.: 16.00 bis 20.00 Uhr Dauer- „Lucas Cranach d. Ä.“ Seiten eines Künst- und Aktionen rund um die Arbeit der Unternehmen zaubern von weihnachtlichen Düften, Lichtern und 29.11.: 13.00 bis 20.00 Uhr ausstellung lerlebens, Cranach-Stiftung, Cranach-Haus, und Einrichtungen. Des Weiteren präsentieren sich Tel. 03491-49 86 10 Klängen. 30.11.: 13.00 bis 20.00 Uhr Markt 4, Tel. 03491-42 01 91 7 das technische Hilfswerk und die Rettungskräfte mit Veranstaltungstipp: Am 20. Dezember um 17.00 Sonderaus- Lucas Cranach und seine Zeit einer Notfallübung. stellung Altdeutsche Malerei aus der Anhaltini- Uhr zieht es Groß und Klein vor die Stadtkirche St. Weihnachtsmarkt auf den Cranach-Höfen Eine Ausstellung zur Geschichte der Eisenbahn, die schen Gemäldegalerie Dessau im Cranach- von den Eisenbahnern vor Ort zusammengestellt Marien, Luthers ehemaliger Predigtkirche, zu Lu- vom 28. November bis 30. November Haus Markt 4, Lutherstadt Wittenberg thers Weihnachtsspiel. Martin Luther und Witten- Die Cranach-Stiftung lädt zu einem gemütlichen Märchenweihnacht Dauer- Die Sonderausstellung im Zeughaus wurde, ergänzt die Veranstaltung. An die Kleinen berger Bürger stellen vor dieser einzigartigen Kulisse Wochenende auf den Adventshof in märchenhaft, ausstellung bleibt wegen der Errichtung einer neuen ist auch gedacht – eine Kindereisenbahn und eine die Weihnachtsgeschichte nach Lukas dar. historischer Atmosphäre ein. Es wird alte Hand- auf dem Dessauer Marktplatz vom Dauerausstellung im Erdgeschoss bis Juli Lokomotive zum Selberbauen lassen sicherlich keine Öffnungszeiten Wittenberger Weihnachtsmarkt: werkskunst wie Filzen, Spinnen, Korbfl echten, Stri- 24. November bis 23. Dezember 2014 geschlossen. Zeughaus am Arsenal- Sonntag bis Mittwoch: 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr cken, Holzbearbeitung und vieles mehr präsentiert. platz, Juristenstr. Lutherstadt Wittenberg Donnerstag bis Samstag: 11.00 Uhr bis 20.00 Uhr Öffnungszeiten „Alternativer Weihnachtsmarkt“: Am 24. November öffnet die Dessauer Märchen- Ausstellungen in Dessau Am 14. und 21. Dezember öffnen die Geschäfte ihre 28.11.: 15.00 bis 20.00 Uhr weihnacht ihre Tore auf dem Dessauer Marktplatz tägl. Öffentliche Führung Bauhausgebäude Pforten für einen verkaufsoffenen Sonntag jeweils 29.11.: 11.00 bis 20.00 Uhr für eine neue zauberhafte Weihnachtswelt. Es wird 11.00 und Führungen tägl, Stiftung Bauhaus Dessau, von 13.00 bis 18.00 Uhr. 30.11.: 11.00 bis 19.00 Uhr wie all die Jahre zuvor ein breitgefächertes Sorti- 14.00 Uhr Gropiusallee 38, Dessau-Roßlau (Ziebigk) ment geben, ob Spezialschokoladen, handgeschnitz- bis Dessau 1945. Fotografi en von Henri Cartier „Markt der schönen Dinge“ in den Cranachhöfen tes Holzspielzeug oder Handpuppen. 07.09.2014 Bresson. Sonderausstellung anlässlich der WITTENBERG vom 28. November bis 30. November Öffnungszeiten: Eröffnung des komplettierten Meister- KULINARISCH In diesem Jahr öffnet der „13. Markt der schönen Din- Montag bis Samstag: 10.00 bis 20.00 Uhr haus-Ensembles, Stiftung Bauhaus Dessau, GENIESSEN! ge“ ab Freitag, 15.00 Uhr. Wie in den letzten Jahren Sonntag: 11.00 bis 20.00 Uhr Gropiusallee 38, Dessau-Roßlau (Ziebigk) wird man in den Werkstätten des Kunsthofes Markt 4, auf dem Cranachhof am Markt und auf dem Weihnachtsmarkt in der Marienkirche Dessau Kultur und Natur Cranachhof, Schlossstr. 1, zahlreiche regionale und vom 09. bis 14. Dezember mit dem Handy erleben: Küchenchef Christian Hirsch legt überregionale Künstler fi nden. Handwerker, Künstler, Händler und altertümliche besonderen Wert auf die Verwendung So werden professionelle Künstler und Kunsthand- Fahrensleute bieten in romantisch-festlicher Atmo- Entdecken Sie Städte, Museen, regionaler Produkte, wie Schafskäse werker von Nah und Fern in den geschichtsträchti- sphäre viele ganz besondere Produkte an. Märchen- vom Fläminger Ziegenhof Zahna. gen Räumen der Cranach-Häuser und auf Ihren his- stunden, Adventsmusik und die Backsteinkulisse der Ausstellungen und viele andere Se- torischen Höfen Hochwertiges und Fantasievolles Marienkirche zaubern eine einzigartige Vorweih- henswürdigkeiten – individuell und Kulinarische Highlights: zum Kauf anbieten. Dies eröffnet den Besuchern nachtsstimmung. Hier fi ndet jeder eine passende 1.-27.9.: Kürbiswochen | 7.-30.10.: die einmalige Chance nicht alltägliche Weihnachts- Weihnachtsüberraschung. Ideal lässt sich damit der ohne Zeitdruck – mit tomis, Ihrem Wildwochen | 5.11.: Promidinner | geschenke zu erwerben und kulinarische Köstlichkei- Besuch eines Weihnachtsmärchens, einer Oper oder Audioguide für unterwegs! 11.11.: Martinsgansmenü | 25. + ten zu genießen. eines Weihnachtskonzertes im Anhaltischen Theater 26.12. Weihnachtsbrunch/ -menü Öffnungszeiten „Markt der schönen Dinge“: verbinden. Luther-Hotel | Neustraße 7 | 06886 WB 28.11.: 15.00 bis 20.00 Uhr; 29.11.: 11.00 bis 20.00 Uhr Öffnungszeiten: www.tomis.mobi Tel.: 03491 4580 | www.luther-hotel.de 30.11.: 11.00 bis 19.00 Uhr 10.00 bis 20.00 Uhr (Eintritt kostenlos). GÄSTE-JOURNAL 2014 GÄSTE-JOURNAL 2014 26 Tipps für Familien SEPTEMBER-DEZEMBER SEPTEMBER-DEZEMBER Hits für Kids 27

Badespaß in der Der Traumzauberbaum 4 - „Herr Kellerstaub rettet Weihnachten“ Wittenberger Schwimmhalle Die Traumzauberbaum-Musi- Die Schwimmhalle der Lutherstadt Wittenberg, cals laufen in den großen Ver- ebenfalls im Ortsteil Piesteritz gelegen, ist nach um- anstaltungshäusern des Lan- fangreicher Renovierung wieder für alle Schwimm- des, ca. 100 pro Jahr. Sie sind begeisterten geöffnet. Ein 25-Meter-Becken, ein Kin- ein Inbegriff für anspruchsvol- derwasserspielplatz und ein Lernschwimmbecken le Unterhaltung. Die Darstelle- sowie die einladende Saunalandschaft „Feuer und rinnen faszinieren durch ihre Stein“ machen die Schwimmhalle zu einer Wohl- exzellenten Gesangsstimmen, fühloase für Klein und Groß. In der Saunalandschaft ihre schauspielerische Profes- fi nden Sie eine Dampfsauna mit Sternenhimmel, sionalität und ihre anstecken- eine fi nnische Sauna und eine Bio-Sauna mit Klang- de Spielfreude ein Drei-Gene- und Lichteffekten sowie eine Aufgusssauna unter rationen-Publikum. freiem Himmel mit beheizbarem Außenschwimm- Freuen wir uns also auf eine Exotisches Flair bereich zum Abkühlen. Gemütliche Erdgaskamine traumzauberhafte Begeg- Der überdachte Spielplatz im Alaris Schmetterlingsparklingsparkik sorgen zusätzlich für kuschelige Atmosphäre. nung mit den drei Künstle- rinnen des REINHARD LAKO- in Dessau - der Indoorspielplatz Der Alaris Schmetterlingspark in der Lutherstadt Kontakt: Schwimmhalle Piesteritz Es kracht im Geäst vom Traumzauberbaum, der MY-Ensembles, denn hier ist Kunst für Kinder auf „Dessolino“ in der Alten Brauerei Wittenberg ist mit seinen 1.000 m² einer der größ- Parkstraße 40; 06886 Lutherstadt Wittenberg Weihnachtsengel Helga Himmel ist auf der nördli- musikalisch und sprachlich höchstem Niveau und in ten Schmetterlingsparke in Deutschland. In der Tro- Telefon: 03491-50 62 40; Telefax: 03491-66 57 34 chen Astgabel gelandet. beglückender Leichtigkeit zu erleben. Ein Bühnener- Im Indoorspielplatz Dessolino in Dessau gibt es für penlandschaft können Sie zahlreiche Schmetterlin- Aber nicht nur die Waldgeister Moosmutzel und eignis, das Lachen und Staunen und manchmal auch die Kinder vielfältige Spielmöglichkeiten. Im Mit- ge und über 140 Arten in allen Größen und Farben, in Waldwuffel und die wilde Traumlaus Agga Knack eine kleinen Träne in die Gesichter zaubert. telpunkt steht ein großes Kletterlabyrinth, welches einer ganz natürlichen Umgebung beobachten. Un- haben ihn erwartet, sondern auch ein wunderlicher Termin: 07. Dezember, 15.00 Uhr in der Phönix sich über drei Ebenen erstreckt. Mehrere Hürden ter Palmen, Bananenstauden, Kaffeesträuchern, Bro- alter Hut. Und auf einmal ist Helga verschwunden, Theaterwelt. Tickets erhalten Sie bei der Tourist- sind auf dem Weg nach ganz oben zu bewältigen. melien, Orchideen und vielen anderen exotischen entführt und gefangen in der Grummelburg. Muss Information Lutherstadt Wittenberg, Schlossplatz 2, Wer es aber geschafft hat, der kann sich auf eine Pfl anzen, beeindrucken hunderte farbenprächtige Weihnachten nun ausfallen ? Tel. 03491-49 86 10. Rutschpartie auf der 4er Wellenrutsche freuen. Ne- Schmetterlinge aus aller Welt den Besucher. Ob al- ben dieser aufregenden Rutsche fi nden die Kinder lein, in der Familie oder mit Freunden, eine Safari im noch eine Röhrenrutsche vor, in der sie zügig hinun- Schmetterlingsparadies der Lutherstadt Wittenberg Das NABU-ZentrumNABU Zentrum „Im StadtwaldStadtwald“ tersausen. Integriert in das Kletterlabyrinth wurden hält für jeden das Passende bereit. Besuchergruppen zudem Ballkanonen. werden unterhaltsam durch den Park geführt und Ein wenig Kraft ist beim Bewältigen der Minikletter- können bei Kaffee und Kuchen das Erlebte nachwir- wand im Dessolino nötig. Da kommen die Jungen ken lassen. und Mädchen ganz schön ins Schwitzen! Action ist Öffnungszeiten: auf der Elektrokartbahn angesagt. Jeder will der Ers- 01. April – 01. Oktober 9.30 – 17.30 Uhr, te sein und seine Mitstreiter überholen – wie auf ei- 02. Oktober – 03. November 9.30 – 16.30 Uhr bzw. ner echten Rennbahn. Auf dem Trampolin toben sich bis Dämmerungsbeginn die Kids richtig aus und auch der Wabbelberg ist ein Der Brett’l Keller bleibt auch während der Schließzei- Anziehungspunkt für die Abenteurer. Tretfahrzeuge, ten des Schmetterlingsparks geöffnet! Bobbycars sowie Kicker- und Airhockeyspieltische Weitere Informationen: Tel. 03491-666 380, gilt es ebenfalls auszuprobieren. Für die Kleinsten www.schmetterlingspark-wittenberg.de gibt es im Dessolino in Dessau einen Kleinkinderbe- reich, in dem sie sicher spielen. Bällchenbad, Soft- bausteine wie auch eine Kleinkindrutsche können genutzt werden. Ein Bereich für Kindergeburtstage, DasDNABUZt NABU-Zentrum „Im IStdtld“itiB Stadtwald“ ist eine Begeg- speziellei Erlebnis- und Beobachtungsbereiche inte- ein Loungebereich wie auch ein Gastronomiebe- nungsstätte für alle Natur- und Heimatfreunde, die griert werden. reich, in dem die Eltern einen Kaffee und Kuchen Natur erleben wollen, sich über Naturschutz infor- Spannende Waldabenteuer auf dem Natur-Spielplatz oder einen kleinen Imbiss genießen, stehen weiter- mieren möchten oder einfach Erholung in der Natur oder im Wildgehege warten auf Groß und Klein. Das hin den Besuchern des Dessolinos zur Verfügung. suchen. Am nordwestlichen Ortsrand der bekannten Füttern und Streicheln der einheimischen Wild- und Auch ein kostenfreier WLAN-Zugang für den mitge- Öffnungszeiten Schwimmhalle: Lutherstadt Wittenberg erstreckt sich der 90 Hektar Nutztiere ist äußerst erwünscht! Zudem bieten die brachten Laptop ist vorhanden. Es besteht außer- Dienstag 06.00 - 08.00 Uhr 13.00 - 17.00 Uhr große Stadtwald. Hier betreibt der NABU Witten- Mitarbeiter des NABU-Zentrums Exkursionen und dem die Möglichkeit im Loungebereich Fußball bzw. 19.00 - 21.00 Uhr berg ein Naturschutz- und Umweltbildungszentrum Aktionen rund um das Thema Naturschutz an. Formel1 zu verfolgen. Mittwoch 06.00 - 21.00 Uhr mit Tiergehegen, Naturlehr- und Naturerlebnispfad. Jungen Naturforschern sollen so die heimische Flora Jeden 1. Sonntag im Monat lädt das Dessolino von Donnerstag 06.00 - 08.00 Uhr Freitag 06.00 - 08.00 Uhr Bereits seit 1970 fanden am heutigen Standort des und Fauna nähergebracht werden. 10.00 bis 14.00 Uhr zum „Brunch am Sonntag“ ein. (Warmbadetag) 13.00 - 21.00 Uhr NABU-Zentrums regelmäßig naturkundliche Veran- Öffnungszeiten: Preis: € 12.90 pro Person inklusive Tageseintritt zum Samstag 10.00 - 21.00 Uhr staltungen und Wanderungen für Kinder und Schul- November bis April Spielplatz, Buffet und 1 Heißgetränk nach Wahl. Sonn-/Feiertag 10.00 - 19.00 Uhr klassen statt. Montag bis Freitag: 8.00 – 16.30 Uhr Vorherige Reservierung erforderlich! Ferien Sachsen-Anhalt 1982 wurde der angrenzende Naturlehrpfad im Samstag, Sonn- und Feiertag: 10.00 – 16.30 Uhr Öffnungszeiten: Montag - Samstag 10.00 - 21.00 Uhr Stadtwald eingeweiht. Dank der tatkräftigen Unter- Mai bis Oktober Dienstag – Freitag 14.00 – 19.00 Uhr Sonn- u. Feiertage 10.00 - 19.00 Uhr stützung engagierter Mitglieder des Naturschutz- Montag bis Freitag: 8.00 – 17.30 Uhr Samstag / Sonntag, Öffnungszeiten Sauna: Montag - Samstag 10.00 - 21.00 Uhr bundes Landkreis Wittenberg, ehrenamtlicher Samstag, Sonn- und Feiertag: 10.00 – 17.30 Uhr an Ferien- und Feiertagen 10.00 – 19.00 Uhr Schwimmhalle Wittenberg Sonn-/Feiertag 10.00 - 19.00 Uhr Helfer und Anwohner konnten die vorhandenen Kontakt: NABU- Zentrum „Im Stadtwald“ Kontakt: Dessolino, Parkstraße 40 | 06886 Lutherstadt Wittenberg | Tel. 0 34 91-50 62 40 Montag Frauensauna Tiergehege ausgebaut und weitere Naturerlebnis- Reinsdorfer Weg 46, 06886 Lutherstadt Wittenberg Brauereistraße 1 – 2, 06847 Dessau-Roßau, elemente, wie Aussichtsplattformen, Schautafeln, Tel. 03491-41 34 31 Tel. 0340-51 95 91 2, [email protected] GÄSTE-JOURNAL 2014 GÄSTE-JOURNAL 2014 28 TorgauSEPTEMBER-DEZEMBER SEPTEMBER-DEZEMBER Führungen/Öffnungszeiten 29

Kostbarkeiten in Torgau – Veranstaltungen in Torgau Eventführungen der Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg 2014 Stadt der Renaissance und Reformation Öffentliche Stadtführungen bis Oktober täglich 14 Uhr Datum Uhrzeit Führung Treffpunkt Preis p. Pers. Datum Uhrzeit Führung Treffpunkt Preis p. Pers. Öffentliche Führungen Sonderausstellung 25.01. 19.00 Theater-Dinner Brauhaus 45 € 26.07. 21.00 Nächtliche Altstadtbahnfahrt TI * ² 9 €/ Ki. 5 € „Das Wort im Bild“ Innenhof ¹ inkl. Trunk 13.09., 18.00 Uhr ; 20.09. und 18.10., 15.00 Uhr 14.02. 18.00 Erotisches zur Nacht TI * ¹ 42 € 09.08. 21.00 Auf den Spuren TI * 9 €/ Ki. 5 € Lange Nacht der Museen „Technik, Feuer und Musik“ 16.02. 11.15 Melanchthonführung TI * 5 €/ Ki. 3 € von Lucas Cranach Samstag, 13. September 18.00 – 23.00 Uhr anlässlich des Geburtstages 16.08. 21.00 Wittenberger Nachtgeschichten TI * 9 €/ Ki. 5 € von Philipp Melanchthon Reformationstag in Torgau 23.08. 21.00 Wittenberger Nachtgeschichten TI * 9 €/ Ki. 5 € 01.03. 19.00 Theater-Dinner Brauhaus 45 € 06.09. 21.00 Wittenberger Nachtgeschichten TI * 9 €/ Ki. 5 € Freitag, 31. Oktober Innenhof ¹ 14.00 Uhr Führung mit Katharina von Bora 13.09. 21.00 Wittenberger Nachtgeschichten TI * 9 €/ Ki. 5 € 08.03. 18.00 Erotisches zur Nacht TI * ¹ 42 € 16.00 Uhr Familientag im Museum Torgau 14.09. 10.00 - Showprogramm der Farbenkü- Cranach-Hof 3 €/ Ki. 2 € 22.03. 18.00 Erotisches zur Nacht 42 € 17.00 Uhr Konzert zum Reformationstag TI * ¹ 17.00 che (zu jeder vollen Stunde) Schlossstr. 1 12.04. 19.00 Theater-Dinner Brauhaus 45 € Brauhaus Adventsmarkt auf Schloss Hartenfels Innenhof ¹ 20.09. 19.00 Theater-Dinner 45 € 29. – 30. November Innenhof ¹ 19.04. 14.00 Melanchthonführung TI * 5 €/ Ki. 3 € 27.09. 21.00 Wittenberger Nachtgeschichten TI * 9 €/ Ki. 5 € 15. Torgauer Märchenweihnachtsmarkt anlässlich des Todestages 02.10. 19.00 Laternenumzug TI * ² 5 € 12. – 21. Dezember von Philipp Melanchthon mit Kindergeschichten 19.04. 21.00 Wittenberger Nachtgeschichten TI * 9 €/ Ki. 5 € Kabarett, Konzerte, Lesungen und vieles mehr: 04.10. 21.00 Wittenberger Nachtgeschichten TI * 9 €/ Ki. 5 € www.kulturhaus-torgau.de I www.kulturbastion.de 01.05. 11.30 Schwerter zu Pflugscharen – TI * 5 €/ Ki. 3 € 19.10. 21.00 Wittenberger Nachtgeschichten TI * 9 €/ Ki. 5 € Noch bis Ende Oktober 2014 gibt es in der Sonder- Exponat als „künstlerisches Spitzenwerk zum Thema Weitere Führungen und Informationen unter als Christ in der DDR 25.10. 18.00 Erotisches zur Nacht TI * ¹ 42 € ausstellung „DAS WORT im Bild“ auf Schloss Harten- „Das Wort im Bild“. www.tic-torgau.de, Tel. 03421-70 14 0 10.05. 21.00 Wittenberger Nachtgeschichten TI * 9 €/ Ki. 5 € 30.10. 16.30 Kinder-Halloween-Führung Lutherhaus ² 5 € fels kostbare Exponate aus dem Grünen Gewölbe Als politisches Zentrum der Reformation ist Torgau, 24.05. 21.00 Nächtliche Altstadtbahnfahrt TI * ² 9 €/ Ki. 5 € und der Rüstkammer Dresden zu bestaunen. Selbst ehemalige Residenz sächsischer Kurfürsten, im kom- inkl. Trunk 30.10. 21.00 Spukführung TI * 9 €/ Ki. 5 € der kleinste von vier Kirschkernen der Staatlichen menden Jahr authentische Kulisse der Ausstellung der Cranach-Ausstellung, die hier in Wittenberg im 31.05. 21.00 Wittenberger Nachtgeschichten TI * 9 €/ Ki. 5 € 15.11. 18.00 Erotisches zur Nacht TI * ¹ 42 € Kunstsammlungen hat den Weg nach Torgau gefun- „Luther und die Fürsten“, die von Mai bis Oktober kommenden Jahr stattfi ndet und überzeugen sich 01.06. 15.00 Kinderführung TI * 5 € 29.11. 19.00 Theater-Dinner Brauhaus 45 € Innenhof ¹ den. Die darauf befi ndlichen winzig kleinen Darstel- die politische Geschichte der Fürsten und ihr Selbst- bei einem Abstecher nach Torgau selbst vor Ort von 07.06. 21.00 Wittenberger Nachtgeschichten TI * 9 €/ Ki. 5 € 06.12. 16.30 Adventsführung TI * 5 €/ Ki. 3 € lungen biblischer Motive sind ebenso wie der reich verständnis in der Reformation aus verschiedenen der Schönheit der Renaissancestadt. 28.06. 21.00 Wittenberger Nachtgeschichten TI * 9 €/ Ki. 5 € 13.12. 19.00 Theater-Dinner Brauhaus 45 € mit Perlen verzierte Kalvarienberg ein Highlight der Blickwinkeln betrachtet. Die Ausstellung ist die erste Auch in den Herbst- und Wintermonaten lohnt der 12.07. 21.00 Wittenberger Nachtgeschichten TI * 9 €/ Ki. 5 € Innenhof ¹ Ausstellung. von vier Nationalen Sonderausstellungen anlässlich Ausfl ug in die knapp 50 km entfernte sächsische Jeden 3. Samstag im Monat fi ndet um 15.00 Uhr eine des 500. Reformationsjubiläums im Jahr 2017 und Elbestadt. Genießen Sie den Glanz der Renaissance *) TI: Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg ²) begrenzte Teilnehmerzahl ¹) Anmeldung erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen StadtführungenStStad 201ø Irrtümer und Änderungen vorbehalten. öffentliche Ausstellungsführung statt. der darauf hinführenden Lutherdekade. beim Bummel durch Torgaus historische Altstadt, fol- City Tours 201ø www.lutherstadt-wittenberg.de Auf die Eisenschnittgarnitur Kurfürst August I. mit Entdecken Sie die dann erstmals wieder öffentlich gen Sie dem Torgauer Museumspfad oder besuchen 21 Bildern und Texten zum 2. Buch Mose sei beson- zugänglichen kurfürstlichen Gemächer des Schlos- eine der zahlreichen kulturellen Veranstaltungen. Öffentliche Stadtführungen ders hingewiesen. Sie wurde um 1560-67 in Torgau ses, die das Wirken der Cranach-Werkstatt hier auf Treff für öffentliche Führungen: Schlossplatz 2, Lutherstadt Wittenberg von Meister Franz gefertigt und zeigt Perfektion und Schloss Hartenfels beispielhaft belegen, ebenso wie Die öffentlichen Führun- gen für Individualreisende Tourist-Information Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Meisterschaft der Torgauer Handwerkskunst. Jutta die Wappengalerie und die Schlosskirche. Auch der beinhalten einen Stadt- Kostenlose Hotline: 0 800-20 20 114. Charlotte von Bloh, Kuratorin und Oberkonservato- Große Wendelstein wird 2015 wieder farbig gefasst spaziergang durch die Lutherstadt Wittenberg historische Altstadt der Lu- rin in der Rüstkammer Dresden, bezeichnet dieses in neuem altem Glanz erstrahlen. therstadt Wittenberg von der Schlosskirche über die Cranachhöfe, den Markt- Cranachs Schaffen in Torgau dokumentieren platz, die Stadtkirche und Öffnungszeiten Sehenswürdigkeiten Lutherstadt Wittenberg Ausstellungen anlässlich zum Melanchtonhaus. Die der Lutherdekade auch zahlreiche Gemälde aus seiner Werk- Führung endet am bzw. im Melanchthonhaus, Collegienstr. 60, Tel. 03491-42 03 110 Schloss Hartenfels statt, in welchen die Torgauer Stadtsilhouet- Lutherhaus (siehe Tabelle). Torgau te mit Hartenfels, dem damals modernsten Nov. – März Di – So 10.00 – 17.00 Uhr Treff: Tourist-Information 9:00 11:00 14:00 19:00 19:00 2014|2015 April – Okt. Mo – So 10.00 – 18.00 Uhr Wohnschloss Sachsens, den Hintergrund bil- inkl. Besichtigung Lutherhaus inkl. Druckerstube den. Vielleicht entdecken Sie diese Ansicht in Dauer: 2 Stunden 1,5 Stunden Cranachhaus und Cranachhöfe Ostern alle 4 Tage Markt 4 und Schlossstr. 1, Tel. 03491-42 01 911 Lucas Cranach d.Ä. Hirschjagd zu Ehren Kaiser Karl V. von Schloss Hartenfels, Museo Nacional del Prado, Madrid Mai Mo – Fr Nov. – März Di – Sa 10.00 – 17.00 Uhr Sa, So, FT* *So April – Okt. Mo – Sa 10.00 – 17.00 Uhr Juni Mo – Fr Ganzjährig So 13.00 – 17.00 Uhr Sa, So, FT* *So Hundertwasserschule, Schillerstr. 22a, Tel. 03491-88 11 31 Juli Mo – Fr Haus der Geschichte, Schlossstr. 6, Tel. 03491-40 90 04 17. Mai bis 31. Oktober 2014 Sa, So, FT* *So Info-Center Schlosskirche, Das WORT im BILD August Mo – Fr Schlossplatz, Tel. 03491-40 25 85 Sept. – Okt. täglich 10.00 – 18.00 Uhr Biblische Darstellungen an Prunkwaffen und Kunstgegen- Sa, So, FT* *So Nov. – März täglich 10.00 – 17.00 Uhr ständen der Kurfürsten von Sachsen zur Reformationszeit Mo – Sa 10.00 – 12.00 Uhr September Mo – Fr und 13.00 – 17.00 Uhr Historische Druckerstube, Tel.: 03491-43 28 17 Sa, So, FT* 1.Nationale Sonderausstellung *So So 13.00 – 17.00 Uhr Ganzjährig Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr Anfang Mai bis 31. Oktober 2015 Oktober Mo – Fr Sa 10.00 – 13.00 Uhr Luther und die Fürsten Sa, So, FT* Besucherempfang Stadtkirche St. Marien, Selbstdarstellung und Selbstver ständnis Nov – April auf Anfrage Kirchplatz 20, Tel. 03491-40 44 15 Piesteritzer Werkssiedlung, Karl-Liebknecht-Platz 20, des Herrschers im Zeitalter der Reformation ausgenommen Ostern und ab 4 Personen Vollzahler Sept. – Okt. Mo – Sa 10.00 – 18.00 Uhr Tel. 03491-61 47 15 Preis Erwachsene € 8,00 € 8,00 € 8,00 € 5,00 € 6,50 So 11.30 – 18.00 Uhr Austellung Christliche Kunst im 20. Jahrhundert Weitere Informationen unter: Preis Kinder € 5,00 € 5,00 € 5,00 € 3,00 € 4,50 www.skd.museum/luther Nov. – Ostern Mo – Sa 10.00 – 16.00 Uhr Altes Rathaus, Tel. 03491-42 17 20 *) FT = Feiertag *So) Diese Führung fi ndet nur Sonntag statt Öffentliche Führungen durch die Sonderausstellung So 11.30 – 16.00 Uhr Ganzjährig Di – So 10.00 – 17.00 Uhr jeden 3. Samstag im Monat, Treff 15:00 Uhr Schlosshof. Emfehlung: 10-15 Minuten vor Führungsbeginn in der Tourist-Information Lutherhaus, Collegienstr. 54, Tel. 03491-42 03 0 Zeughaus am Arsenalplatz / Städtische Sammlungen, Ausstellungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden realisiert in Kooperation Ausstellungen ermöglicht durch: einfi nden, um das entsprechende Ticket für die Führung zu kaufen. mit dem Landkreis Nordsachsen und der Großen Kreisstadt Torgau Juristenstraße, Tel. 03491-43 76 091 gefördert durch: Einschränkungen: Wittenberger Radsporttage 02.-03.05.2014 sowie April – Okt. täglich 9.00 – 18.00 Uhr Luthers Hochzeit 13.-15.06.2014 Nov. – März Di – So 10.00 – 17.00 Uhr Wiedereröffnung ist im 4. Quartal geplant.

GÄSTE-JOURNAL 2014 GÄSTE-JOURNAL 2014 30 Gaststätten · Restaurants · Cafés SEPTEMBER-DEZEMBER SEPTEMBER-DEZEMBER Welcome international guests! 31

Tante Emmas Bier- und Caféhaus Meet New Friends Am Alten Ankernker Markt 9, Deutsche Küche at English Stammtisch Taj Mahal, Coswiger Straße 24, Indische Küche Hotel & Restaurantr a n t While visiting Wittenberg perhaps you would like Trattoria Toscana, Mittelstraße 1 – 2, Ital. Küche to meet the wonderful people of Wittenberg and to TV 4, Draußgartenstraße 28 learn more about their life and history. Inhaberin Wittenberger Hof im Best Western Stadtpalais Our Wittenberg friends have experienced, fi rst Steffi Wetzer Collegienstr. 56 – 57, Deutsche Küche hand, so much of world history, the end of WWII, Dessauer Straße 286 Zum Schwarzen Baer, Schlossstr. 2, Deutsche Küche life in the German Democratic Republic (GDR) under 06886 Lutherstadt WittenbergWittenberg Russian rule, the tearing down of the wall in 1989, Zur Elbe, Elbstraße 4a, Deutsche Küche Lutherstadt Wittenberg uniting East and West bringing new free- Alabama, Berliner Straße 57b, Deutsche Küche Tel.: 0 34 91 - 76 87 60 Bad Schmiedeberg doms and a creating new struggles to rebuild lives. Fax: 0 34 91 - 76 87 61 0 Restaurant „Am Alten Anker“ Restaurant Bad Schmiederberger Hof They have wonderful and fascinating stories to E-Mail: [email protected] Dessauer Str. 286, Deutsche Küche Leipziger Str. 30, Deutsche Küche tell, stories of work and family, stories of travel and Internet: www.amaltenanker.de Athos, Griechisches Restaurant, Coswig places to see and things to do. And, they love to tell Am Alten Bahnhof 1, Griechische Küche them. While in Wittenberg you are always welco- Liebchen‘s Waldschlößchen med and warmly greeted by “the regulars” at the Brauhaus zu Wittenberg, Markt 6, Deutsche Küche An der B 107, Deutsche Küche TTHEHE REFORMATIONREFORMATION “English Stammtisch.” Bürgerstuben, Karl-Liebknecht-Platz, Dt. Küche Dessau What is “English Stammtisch?” A “tisch” is a table. Café Bitter-Suess, Schlossstr. 22 Brauhaus zum Alten Dessauer “The true and precious treasure of the church is the Luther. The University was the core and center of “Stammtisch” is a gathering of people sitting around Café Fritz, Mauerstraße 1 Lange Gasse 16, Deutsche Küche Holy Gospel of the Glory and Grace of God” Thesis 62 the reforms. The Reformation was born in Luther’s a table visiting with one another. And, since this is heart and emerged from scholasticism in the deve- an “English” Stammtisch, visiting in English is requi- Historischer Ratskeller, Zerbster Str. 4, Dt. Küche Cafe 3 im Cranachhaus, Markt 4 With this thesis Martin Luther established the basis lopment of his “.” When he red Café Klatschmohn, Kirchplatz 9 Kornhaus Dessau, Kornhausstr 146, Deutsche Küche for the Reformation. On October 31, 1517 he posted preached in Wittenberg Luther found what he called Casinoberg, Pfaffengasse 28a, Deutsche Küche Pächterhaus, Kirchstraße 1, Deutsche Küche all 95 Theses on the Castle Church door in Witten- the “gates of paradise” in Romans 1:17, “For therein berg, Germany. Most of the 95 theses were simply City Büffeteria, Mittelstraße 11, Deutsche Küche is the righteousness of God revealed from faith to Dietrichsdorf statements which Luther wrote in Latin to show that faith, as it is written, the just shall live by faith.” He Clack Theater Café, Markt 1 Schmidt‘s Landgasthof abuses had crept into the church. The chief concern understood that through the death of Christ on the Convivo im Luther Hotel Wittenberg Dorfplatz 36, Deutsche Küche was to urge faithful acceptance of Christ as the Head cross, His righteousness becomes our possession Neustraße 7, Deutsche Küche Dübener Heide of the church. Luther warned against anything that through faith. Galerie Café AugenSchmaus, Coswiger Str. 26 Hotel-Restaurant Sackwitzer Mühle would induce a conviction that forgiveness could be purchased (indulgences) for oneself or for others. Churchmen in the Middle Ages had taught that Gasthaus Jägerheim, Friedrichstr. 54, Deutsche Küche Sackwitzer Mühle 52, 06905 Meuro, Deutsche Küche He stated that the only true source of comfort for sinners merited the gift of salvation by their good Gasthaus Central, Mittelstraße 20, Deutsche Küche the sinner was Jesus Christ, who had already won works; Luther taught on the basis of Scripture that Every Thursday evening, throughout the year, our Gaststätte „Schöne Aussicht“ 1910 Gasthof „Am Mailandsberg“ forgiveness through His suffering and death on the salvation is God’s free gift, received through faith in German friends and neighbors gather at the Restau- Weinbergstr. 33, 06905 Bad Schmiedeberg Berliner Chaussee 45, Deutsche Küche cross. the sacrifi ce Christ made for US ALL. His intention rant, “Guesthouse in Haus des Handwerks,” located Deutsche Küche Gaststätte „Zum Grauen Wolf“ was not to form a new church nor do harm to the across from the Luther House, at Collegienstrasse Heidehotel Lubast Puschkinstr. 35, Deutsche Küche The church had clung to an organization for a church, but to assist the church in recognizing the 53a, phone 03491-76 82 21. Their purpose is to meet An der Bundesstraße Nr. 1, thousand years which failed to adjust to changes corruption and practices which had crept in and the folks, visiting Wittenberg, from all parts of the Gesundheits- und Tagungszentrum „Alte Canzley“ 06901 Kemberg, Ortsteil Lubast, Deutsche Küche from feudalism to a world of scientifi c discoveries done great harm to people and the Gospel. world, to hear their interesting and fascinating sto- Schlossplatz 3, Deutsche Küche and inventions. The church had become rich. Popes ries, and to meet and tell their stories, all the while Goldener Adler, Markt 7, Deutsche Küche Gräfenhainichen Restaurant Hollywood claimed to be Vicars of Christ on earth, responsible Luther said, “A Christian consists solely of two parts, practicing and sharpening their English language Haus des Handwerks Bahnhofstraße 1 a, Deutsche Küche only to Him. The medieval church at the Council of faith and love” and “the end of law is love”. The mo- skills. You just might want to take time out for a Collegienstraße 53a, Deutsche Küche Nicea in 325 A.D. made the church responsible for vement which Luther brought to life has long since couple of hours, any Thursday evening, beginning at Hofwirtschaft, Schlossstraße 1, Deutsche Küche Kemberg the preservation of true doctrine. When this res- grown far beyond Luther himself. 7.00 p.m., to drop in on the folks at “English Stamm- Waldschänke, Ortsteil Gniest, Ochsenkopf Nr. 59, ponsibility became the prerogative of the Pope in tisch.” You’ll have a great time. Just remember the Hotel - Pension „Am Schwanenteich“ Deutsche Küche Rome, doctrine tended to become secondary to the rule, “no speaking in German allowed.” Töpferstr. 1, Deutsche Küche Hotel Landgut Ochsenkopf, Ortsteil Rotta interests of the church. Spurious doctrines could Il Castello, Schlossstraße 3, Italienische Küche Ochsenkopf 56, Deutsche Küche be added such as celibacy of the clergy, prayers to Kajüte 7, Dessauer Straße 93, Deutsche Küche und saints, adoration of relics, elevation of the Virgin AUDIO-GUIDE Fischrestaurant Wörlitz Mary, the sale of indulgences, etc. LUTHERSTADT WITTENBERG Gaststättenvermittlung Elbterrasse Wörlitzer Winkel La Casetta, Neustr. 5, Italienische Küche Coswiger Elbterrassen GmbH What set Luther apart from other reformers and available within opening times at Tou- Luthersbrunnen, Dresdener Str. 100, Dt. Küche Elbterrasse 1, Deutsche Küche Tourist-Information protesters was his unfaltering faithfulness to a con- rist-Information Lutherstadt Witten- Lutherstadt Wittenberg marc de café, Pfaffengasse 5 Gastwirtschaft im Küchengebäude science that just would not be put to rest. The prob- berg, Schlossplatz 2. Design your own Schlossplatz 2 Piesteritzer Hof / Trattoria Toscana Am Wörlitzer Schloss 1, Deutsche Küche lem that tormented him was the problem of divine sight seeing tour in Lutherstadt Witten- 06886 Lutherstadt Wittenberg Karl-Liebknecht-Platz 18 – 19, Italienische Küche Hotel und Restaurant Landhaus Wörlitzer Hof justice. He knew that God was just and that death was the punishment for sin. From this dilemma he Restaurant „Mediterraneo“, Schlossstraße 33, Markt 96, Deutsche Küche berg with our Audio Guide, choosing could fi nd no relief and continually explored the Kostenlose Urlaubshotline Griechische, italienische und deutsche Küche Ringhotel „Zum Stein“ Wörlitz your own length and the places you 0800 20 20 114 Holy Scriptures to seek the truth. During Luther’s wish to see. Audio Guides are available Schloß Kropstädt, Wittenberg, OT Kropstädt Erdmannsdorffstraße 228, Deutsche Küche professorship from 1512 to 1546 at the University Aus dem Ausland +49 3491 - 49 86 10 Am Schlosspark 4, Deutsche Küche in German, English, Dutch, French, Itali- Fax +49 3491 - 49 86 11 Pretzsch of Wittenberg, his theology was the life work com- Schlosspavillion, Schlossplatz 6, Café an, Spanish, Swedish, Japanese and Ko- [email protected] Parkhotel Pretzsch, Goetheallee 3, mitted to the truth of God’s inspired Word. Other Suppenbar Suppéria, Schlossstr. 9 Bad Schmiedeberg/OT Pretzsch, Deutsche Küche professors at the University were also dedicated to rean. Price: 6,00 € seeking the teaching the truth and gave support to GÄSTE-JOURNAL 2014 GÄSTE-JOURNAL 2014