AZ / PP 6002 Luzern Freitag, 28. Februar 2020 Ausgabe Nr. 215

Mitteilungen für die Gemeinde Erscheint 6x jährlich

Gesamterneuerungswahlen am 29. März 2020 in Adligenswil 777 Jahre Der März wird Adligenswil zum Kulturmonat Liebe Adligenswilerinnen Es kommt zur Kampfwahl Die kulturelle und museale Viel­ und Adligenswiler falt der Gemeinde Adligenswil rückt im März in den Fokus Die Zahl 777 steht in der Numerolo- um das Gemeindepräsidium der 777-Jahr-Feierlichkeiten, die gie für Gerechtigkeit und «göttliche ­mit dem Neujahrsapéro vom Vollkommenheit». Sie ist eine be- 5. Januar 2020 begonnen haben Am 3. Februar 2020 bzw. am 10. Fe­ und die Adligenswil während sondere Zahl: Sie kann neben drei- bruar 2020 endete die Eingabefrist des ganzen Jahres in ihren Bann mal in die Ziffer sieben auch in drei der Wahlvorschläge für die Gesamt­ ziehen werden. verschiedene Primfaktoren zerlegt erneuerungswahlen des Gemeinde­ Museen und Ateliers auf dem werden: 3 x 7 x 37 = 777. Aber für uns rates, der Bildungskommission, der ganzen Gemeindegebiet werden Adliger ist viel wichtiger, dass sie für Bürgerrechtskommission sowie der sich während des Kultur- und 777 Jahre Adligenswil steht. Bereits Controlling-Kommission. Museumsmonats öffnen und 767 Jahre Adligenswil wurden in un- Während es bei den Kommissions­ mit speziellen Führungen und wahlen zu stillen Wahlen kam (siehe Anlässen auf ihr Angebot auf­ serem Dorf gefeiert. Nun – zehn Jah- Kasten unten), muss für die Neu­ merksam machen. Kostenlose re später – ist das nächste Jubiläum besetzung des Gemeinderates zwin­ Führungen gibt es im Tinten­ angesagt. Die erwähnte Dekade gend eine Wahl durchgeführt wer­ fassmuseum, im Feuerwehr­ deckt fast meine gesamte Amtszeit den. museum, im Museum1, in der als Gemeindepräsidentin ab. Es ehrt Folgende Personen kandidieren für Kirche St. Martin, wo der und freut mich, dass ich mein Amt mit den Gemeinderat: S ie wollen Gemeindepräsident werden: Markus Gabriel (links) und Patrick Kirchen­schatz gezeigt wird, und Mitglied des Gemeinderates: von Dach (rechts). im Spycher. einem Fest beginnen durfte und wie- • Ferdinand Huber, SVP (bisher) derum mit einem Fest beenden darf. • Felicitas Marbach, CVP (bisher) Die Kandidierenden stellen sich auf weiteren Mitglieder des Gemeinde­ Ergänzung der Ortsgeschichte Es ist ein besonderes, mit einer bemer- • Peter Stutz, FDP (bisher) den Seiten 4 und 5 des «Info Adli­ rates. Das heisst, wer als Präsident Ein besonderer Anlass wird im kenswerten Vielfalt von Aktivitäten ge- • Patrick von Dach, GLP (neu) genswil» vor und nehmen Stellung gewählt ist, ist automatisch auch März die Vernissage für das er­ spicktes Jubiläumsjahr: Nach dem • Gisela Widmer, SP (bisher) zu einer Reihe von Themen. Mitglied des Gemeinderates. Ein weiterte Ortsbuch sein, das sich Gemeindepräsident: Gemäss § 16 der neuen Gemeinde­ zweistufiges Wahlverfahren wie bis­ der jüngsten Vergangenheit • Markus Gabriel, SVP (neu) ordnung wählen die Stimmberech­ her findet nicht mehr statt. widmet. Es zeichnet die Ge­ • Patrick von Dach, GLP (neu) tigten jeweils das Präsidium und die Othmar Zihlmann, Gemeindeschreiber schichte der letzten zehn Jahre auf – seit dem Erscheinen von «Zeitraum Adligenswil – eine Alle Kommissionsmitglieder in stiller Wahl gewählt Dorfgeschichte».

Für die Kommissionswahlen vom • Petra Waser-Cornel, FDP (bisher) Controlling-Kommission 29. März 2020 sind bis Ende der Präsidium: Mitglieder: Eingabefrist am 10. Februar 2020 • Philip Freyenmuth, SP (neu) • Marion Beeler-Kaupke, CVP (bisher) so viele Kandidaten vorgeschlagen • Andrea Bucher, FDP (bisher) Neujahrsapéro und der Adliger Fas- worden, wie Sitze zu vergeben Bürgerrechtskommission • Markus Dahinden, GLP (neu) nacht folgt schon nächste Woche die sind. Aus diesem Grund sind alle Mitglieder: • Thomas Rohrer, parteilos (neu) Vernissage der Broschüre zur Ergän- drei Kommissionen in stiller Wahl • Beatrice Imhof-Walder, FDP Präsidium: zung des Ortsbuches, ebenso der Kul- gewählt. Die Gewählten stellen (bisher) • René Boog, SP (bisher Mitglied, Mit ­einem Konzert des Sankt- tur- und Museumsmonat März, dann sich auf den Seiten 6 und 7 vor. • Adrian Köpfli, Grüne (bisher) neu Präsident) Martins-Chors wird die 40-sei­ während des ganzen Marktjahres der • Hans Marti, SVP (bisher) Die neue Legislaturperiode be­ tige Broschüre am 3. März 2020 Bildungskommission • Bruno Mörgeli, GLP (neu) ginnt am 1. September 2020, die­ im ehemaligen Ringier-Gebäu­ Adliger Märt mit verschiedenen The- Mitglieder: • Manuel Rieser, CVP (neu) jenige der Bildungskommission de, das ebenfalls Teil der Ge­ men, im Mai der grosse Festanlass • Remo Andreetti, parteilos (neu) Präsidium: bereits am 1. August 2020. schichte ist, vorgestellt. «Zurück in die Zukunft», dann Wan- • Lisa Kleger-Wilms, CVP (bisher) • Silvie Grünwald, SP (bisher) Othmar Zihlmann, Gemeindeschreiber B ericht auf Seite 3 dern auf historischen Pfaden, die Ad- liger Dorfchilbi und die Eröffnung des Naschgartens. Und was unüberseh- bar ist: Unzählige und sehr dekorativ In dieser Ausgabe gestaltete Herzen zieren das Dorf. Fes- Eine Fasnacht wie aus dem Bilderbuch ten und Herz sind Trumpf! M ehr Einwohner Im vergangenen Jahr ist die Auch mit weiteren 777 Jahren wird Bevölkerungszahl in Adligens­ Adligenswil die «göttliche Vollkom- wil um 72 auf 5426 Personen menheit» nie erreichen, die Gerech- gestiegen. 2 tigkeit hingegen immer anstreben, Umfrage zum «Info» und etwas Besonderes sind wir Adli- Wie soll die Gemeinde mit der genswilerinnen und Adligenswiler Bevölkerung kommunizieren? mit Sicherheit, feiern wir doch bereits Mit einer Umfrage wird das nach 767 und 777 und nicht erst nach «Info Adligenswil» evaluiert. 7

800 Jahren. Ich danke dem OK des Tag der Volksschulen Festjahres 777 im Namen des Ge- Am 12. März 2020 öffnen die meinderates ganz herzlich für den im- Volksschulen ihre Türen. Die mensen Aufwand und die kreativen Schule Adligenswil lädt zum Ideen und wünsche uns allen ein Schulbesuch ein. 8 wunderschönes und besonderes 53 184 Ausleihen Jahr – ein Jahr mit Herz und mit vie- Die zweite Rätsche-Fasnacht ist Höhepunkt war der Rätsche-Umzug begeisterten das Publikum bei 2019 war fast ein Rekordjahr len gefreuten Begegnungen. mit einem Grosserfolg in die am Samstag, 15. Februar 2020. Bilder­buchwetter – im Bild die für die Bibliothek Adligenswil. 777-jährige Geschichte der Ge­ Hunderte von Zuschauern säumten «Bärg-Wörze» aus . Nur 2003 wurden noch mehr Ihre Gemeindepräsidentin meinde Adligenswil eingegangen. die Strassen im Dorf, 27 Gruppen B ericht und Bilder auf Seite 9 Medien ausgeliehen. 9 Ursi Burkart-Merz Freitag, 28. Februar 2020 Gemeinde-Info 2

Grossprojekte in Adligenswil Personalmutationen

E intritt C armen Carnot, Adligenswil, hat am 1. Januar 2020 Gemeinde erarbeitet Finanz- ihre Tätigkeit als Sachbearbeiterin in der Abteilung Gemeindekanzlei aufgenommen. Ihr Arbeits­ pensum beträgt 100 Prozent. und Immobilienstrategie

Der Gemeinderat, die Geschäftsleitung und das Der Gemeinderat hat am 9. Januar ­Strategieentwicklung getätigt wor­ Grundlage für die Formulierung der Personal heissen die neue Mitarbeitende bei uns 2020 einen Projektauftrag für die Er­ den. So liegt ein Entwurf der lang­ Strategien. herzlich willkommen und wünschen ihr in ihrer Tä­ arbeitung einer Finanzstrategie und fristigen Finanzplanung 2020–2035 Nach der ersten Lesung der Strate­ tigkeit viel Freude und Erfolg. einer Immobilienstrategie verab­ vor. giepapiere durch den Gemeinderat schiedet. Das Ziel ist, dass diese In­ Im Immobilienbereich ist eine Zu­ ist eine Vernehmlassung bei der strumente bis Ende April 2020 vor­ standserfassung des gesamten Im­ Controlling-Kommission und den Erfolgreicher Abschluss liegen. Sie dienen unter anderem als mobilienportfolios der Gemeinde Parteien vorgesehen. Karin Bärtschi, Sozialarbeiterin, hat die Weiterbildung zur Sozialversi­ Grundlage für die Entscheidungsfin­ Adligenswil vorgenommen worden, Die Öffentlichkeit wird nach der de­ cherungsfachfrau mit eidgenössischem Fachausweis erfolgreich abge­ dung zu den zwei Gross­projekten die aufzeigt, mit welchen Investiti­ finitiven Verabschiedung über das schlossen. Wir gratulieren ihr zu diesem Erfolg ganz herzlich und freu­ «Schulraumplanung» und «Areal­ onen in Zukunft zu rechnen ist. Die­ «Info Adligenswil», die Website und en uns auf die weitere Zusammenarbeit. entwicklung Dorfzentrum». se Vorarbeiten werden im Rahmen voraussichtlich an einer Orientie­ Othmar Zihlmann, Gemeindeschreiber In den letzten Monaten sind bereits des Strategieentwicklungsprozes­ rungsversammlung informiert. Vorarbeiten im Hinblick auf die ses konkretisiert und dienen als Gemeinderat Adligenswil

Regionale Kulturförderung Politische ­Termine 2020 Start der Orientierungsversammlungen: Kinderanimation 28. April (Rechnung 2019) Der Gemeinderat stellt klar 10. November (Budget 2021) Am 3. Februar 2020 erschien in der Mittel lieber direkt in kulturelle Pro­ Die Offene Kinder- und Jugend­ «Luzerner Zeitung» ein Bericht zum jekte vor Ort zu investieren. animation Adligenswil (OK-JAA) Urnenabstimmungen: Austritt der Gemeinde aus Seit dem Austritt aus der RKK unter­ bietet ab dem 4. März 2020 ein 29. März (Gemeinderatswahlen) der Regionalkonferenz Kultur Regi­ stützt Adligenswil die Kultur und wöchentliches Treffangebot für 17. Mai (Rechnung 2019) on Luzern (RKK). In diesem Artikel Kunst mit grösseren Beiträgen, wie alle Primarschülerinnen und Pri­ 27. September (Abstimmung) wird geschrieben, dass Adligenswil beispielsweise 2019 mit total 57 600 marschüler der 1. bis 4. Klasse an. 29. November (Budget 2021) seit dem Austritt aus der RKK mas­ Franken. Für 2020 sind dafür sogar Das offene Angebot findet jeweils siv weniger für Kultur zahle. Weiter rund 81 000 Franken budgetiert. Ne­ am Mittwochnachmittag von kann man lesen, dass das der Kultur ben diesen Mitteln für die Kultur- 14.00 bis 17.00 Uhr im Jugend­ zustehende Geld nach einem RKK- und Kunstförderung bezahlt Adli­ treff Adligenswil statt. Gemeindestatistik Austritt für die Kultur definitiv weg genswil jährlich mehrere tausend Hier können die Kinder spielen, sei. Diese Aussagen treffen für Adli­ Franken in den Kulturfonds der sich frei bewegen, mit unter­ genswil so nicht zu. Adligenswil ist Schule. schiedlichsten Materialien experi­ Einwohnerzahl ist 2019 wie Ebikon – und weitere Gemein­ Adligenswil nutzt den finanziellen mentieren und ihre Freunde tref­ den, die aus der RKK ausgetreten Spielraum für Kulturförderung vor fen. Als fixer Bestandteil des um 72 Personen gestiegen sind – bereit, seine kulturelle Verant­ Ort: So wurden in den letzten Jah­ Angebotes wird ein Zvieri offe­ Ende Dezember 2019 wohnten 5426 waren 48 Geburten, 31 Eheschlies­ wortung wahrzunehmen. ren massiv mehr Gelder in die Kul­ riert. In der Regel geht die OK-JAA Personen in Adligenswil. Dies sind sungen und 33 Todesfälle. Adligenswil hat sich 2015 zum Aus­ turförderung investiert, weil diese einmal pro Monat in die Turn­halle 72 Personen mehr als Ende 2018. Da­ Im Jahr 2019 wurde einer Schweize­ tritt aus der RKK per Ende 2017 ent­ initiativen Projekte unser Dorfleben und bietet dort freies Spiel an. von sind 4852 Schweizerinnen und rin das Ortsbürgerrecht von Adli­ schieden. Neben der für die Gesun­ bereichern und ein attraktives Kul­ Die Kinder dürfen die Aktivität Schweizer. genswil erteilt. Acht ausländische dung der Gemeindefinanzen nötigen turangebot in der Gemeinde sicher­ oder Sportart mitbestimmen. 10,6 Prozent aller Einwohner sind Staatsangehörige wurden im ordent­ Sparmassnahme war ein weiterer stellen. Adligenswil ist Mitglied von Der Treffpunkt ist auch dann um Ausländerinnen und Ausländer. Sie lichen Verfahren eingebürgert. Grund ausschlaggebend für diesen Luzern Plus, das als Verband die re­ 14.00 Uhr beim Jugendtreff. stammen aus 60 verschiedenen Schritt: Adligenswil bezahlte jährlich gionale Kulturförderung als Instru­ Die Teilnahme ist immer kosten­ Staaten, hauptsächlich aus Deutsch­ Arbeitsamt rund 30 000 Franken an die RKK, ment der Standortförderung zusam­ los und ohne Anmeldung mög­ land (216 Personen), Italien (48), Beim Gemeindearbeitsamt waren stellte jedoch fest, dass davon jähr­ men mit der RKK neu ausgestalten lich. Versicherung ist Sache der ­Österreich (31), Portugal (26), dem im Jahr 2019 86 Anmeldungen von lich höchstens nur rund 10 Prozent in wird. Mit einem gemeinsamen Kul­ Teilnehmenden. Weitere Infor­ Kosovo (20), Spanien (20), Ungarn stellensuchenden Personen und 70 Form von Unterstützungsgeldern an turfonds soll ab 2022 erneut die Un­ mationen: www.ok-jaa.ch

(19) und den Niederlanden (16). Abmeldungen zu verzeichnen. Ende Adligenswiler Kulturschaffende zu­ terstützung regionaler Projekte wei­ Offene Kinder- und Im Jahr 2019 wurden bei den Ein­ 2019 waren 56 stellensuchende Per­ rückflossen. Deshalb entschied sich terverfolgt werden. Jugendanimation Adligenswil wohnerdiensten rund 1500 Einwoh­ sonen gemeldet. der Gemeinderat, seine finanziellen Gemeinderat Adligenswil nermutationen verarbeitet. Davon Gemeinde Adligenswil Dorfzentrum Bevölkerungsschutz Der Postomat beim Gemeindehaus bleibt Michael Vogel ist neuer Im Zusammenhang mit der Schlies­ ligen Postlokalitäten. Damit die Post Gemeinde Adligenswil und kann sung der Poststelle in Adligenswil den Postomaten unabhängig betrei­ den Postomaten durch den neuen Chef Bevölkerungsschutz stand auch die Entfernung des ben kann und die Gemeinde in der Zugang bedienen. Der Gemeinde­ Dienststelle Militär, Zivilschutz und ­Postomaten zur Diskussion. Die Ge­ Nutzung der Räumlichkeiten nicht Die baulichen Massnahmen, die rat Adligenswil Justizvollzug des Kantons Luzern tä­ meinde hat sich dafür eingesetzt, eingeschränkt ist, wurde im Ge­ Ende Januar 2020 vorgenommen hat Michael Vo­ tig. Beim Militär amtet er als Stabs­ dass der Postomat am bestehenden meindehaus ein neuer Zugang zum wurden, hat die Post organisiert und gel, Obgardirain offizier in der Funktion Adjutant als Standort erhalten bleibt. Neu ist die Postomatenraum ausgebrochen. finanziert. 9, Adligenswil, Führungsgehilfe des Kommandan­ Gemeinde Eigentümerin der ehema­ Die Post mietet diesen Raum von der Gemeinde Adligenswil als neuen Chef ten. Aufgrund seiner beruflichen Bevölkerungs­ und militärischen Erfahrung verfügt schutz gewählt. Michael Vogel über gute Vorausset­ Er hat am 1. Ja­ zungen für die Funktion als Chef Be­ Einbürgerungsgesuche ausländischer Staatsangehöriger nuar 2020 die völkerungsschutz. Der Bürgerrechtskommission Adligenswil liegen folgende Einbürgerungsgesuche zur Behandlung vor: Nachfolge von Urs Friedländer an­ Wir wünschen Michael Vogel viel Er­ • Heselhaus Sebastian und Heselhaus-Koschewa Sabine, mit der Tochter Heselhaus Adrienne, Obmatt 29 getreten, der infolge Wegzugs seine folg bei der Ausübung seiner neuen • Heuer Christian und Heuer-Hellwig Doris, mit der Tochter Heuer Anica, Kehlhofhöhe 17 Tätigkeit für die Gemeinde Adligens­ Tätigkeit und danken ihm für die Be­ wil per 31. Dezember 2019 beendet reitschaft, diese Funktion zu über­ Gemäss § 43 Abs. 2 lit. b der Gemeindeordnung der Gemeinde Adligenswil können die Stimmberechtigten hat. nehmen. Urs Friedländer danken wir während einer Frist von 30 Tagen seit Publikation zuhanden der Bürgerrechtskommission begründete Einwen­ für sein grosses Engagement in den dungen gegen die Einbürgerungsgesuche vorbringen. Diese sind zu richten an: Gemeindekanzlei Adligenswil, Militärische Erfahrung letzten Jahren und wünschen ihm zuhanden Bürgerrechtskommission, Dorfstrasse 4, 6043 Adligenswil. Michael Vogel ist beruflich als Leiter für die Zukunft alles Gute. Br ü gerrechtskommission Adligenswil Bereich Kreiskommando bei der Gemeinderat Adligenswil 3 Gemeinde-Info Freitag, 28. Februar 2020

777 Jahre Adligenswil Adligenswil feiert seine Geschichte und Kultur

Adligenswil ist in Festlaune. Gefeiert werden im März die Geschichte des Dorfes und die Kultur. Dabei gibt es neben dem erweiterten Ortsbuch auch viel Kunst zu entdecken.

Mit Veranstaltungen während des ganzen Jahres feiert Adligenswil sein 777-Jahr-Jubiläum. Dabei steht der Monat März ganz im Zeichen der A teliers und Museen Kultur. Das grosse Kulturprogramm 1 Irma Schoch-Juon zeigt es eindeutig: Kultur ist den Ad­ 2 Marion Maurer ligenswilerinnen und Adligenswilern 3 Bernd Loos eine Herzensangelegenheit. 4 Andreas Böttcher 5 Malatelier Widspüelmatte Adligenswil ist eine aussergewöhnli­ Gross ist die kulturelle Vielfalt in Adligenswil: 35 Künstlerateliers und Museen öffnen im März ihre Türen. 6 Gisela Caronni/Roland Buerkli che Gemeinde: Sie hat über 50 Ver­ 7 Galerie «cabinet of mamo» eine, im Dorf leben viele Kultur­ galerie, einen höchst spannenden 8 Silvia und Peter Emch 9 Regula Balmer schaffende, und Adligenswil feiert Kirchenschatz und über 30 Kunst­ 10 «zsuzsa's galerie» aussergewöhnliche Geburtstage: 767 ateliers. Sie alle öffnen im Jubiläums- 11 Atelier Familie Wittmer Jahre und nicht 800 Jahre, wie exak­ März ihre Türen für kostenlose Besu­ 12 Kirchenschatz 13 Spycher tes Nachrechnen zeigte, feierte Adli­ che. Wer dabei mehr erfahren möchte, 14 Verpflegungstreffpunkt Dorf genswil im Jahr 2010. Zehn Jahre bucht eine der ebenfalls kostenlosen 15 Feuerwehrmuseum später nun das 777-Jahr-Jubiläum. Führungen im Tintenfassmuseum, im 16 Erika Bucher-Egolf Feuerwehrmuseum, im Museum1, in 17 Peter Bucher Vernissage zum neuen Ortsbuch 18 Mühle der Kirche St. Martin für den Kirchen­ 19 Ueli Wydler Dies ist Grund genug, das 2010 er­ schatz und im Spycher. 20 Gisela Widmer Reichlin schienene Buch «Zeitraum Adli­ Einen Einblick in ihr persönliches 21 Rolf Zöllig 22 Thomas Unternährer genswil – eine Dorfgeschichte» mit Schaffen gewähren Künstlerinnen 23 Heidy Vetter den ereignisreichen Jahren von und Künstler an den Wochenenden 24 Museum1 2010 bis 2019 zu ergänzen. D ie jüngste Ortsgeschichte ist auf 40 Seiten zusammengefasst. vom 7./8. und 28./29. März. Hierfür la­ 25 Petra Cornel/Konrad Waser 26 Tintenfassmuseum Entstanden ist eine 40-seitige Bro­ den sie Interessierte ein zum Herein­ 27 Daniela Dahinden schüre mit Themen wie dem Nein zu der Sankt-Martins-Chor die Vernissa­ geschichte kann an der Vernissage, schauen und Entdecken. «Die Vielfalt 28 Nadine Cunegondi Fusionsverhandlungen mit der Stadt ge-Teilnehmenden mit auf eine musi­ auf der Gemeindeverwaltung oder in unserer Kunstschaffenden ist beein­ 29 Odile Petitpierre Luzern, der letzten Gemeindever­ kalische Zeitreise. Unter der Leitung der Bibliothek gekauft werden. Orts­ druckend und hat uns überwältigt», 30 Irene Eckert 31 Monika Niederberger sammlung, dem Wechsel zum neuen von Josef Kost singt der Chor Werke geschichte und Ergänzung kosten je sagt Lisbeth Bühler, Verantwortliche 32 AnnaMaria Fries Gemeindeführungs­modell sowie der aus über 700 Jahren Musikgeschich­ 20 Franken, zusammen 35 Franken. des Kulturmonats. Die Werke reichen 33 Felix Brunner Eröffnung des Alters- und Gesund­ te: vom Mittelalter über den Frühba­ von Skulpturen über Malereien, Ra­ 34 Ösk Bucher 35 Treffpunkt Winkelbühl heitszentrums. «Mit dem Alterszent­ rock bis zu Musik aus dem 20. Jahr­ Offene Museums- und Ateliertüren dierungen, Illustrationen und Instal­ rum schliesst Adligenswil so etwas hundert. Durch den Abend führt Adligenswil ist reich an Kultur und bil­ lationen bis zu Videokunst. wie einen Lebenszyklus ab», sagt Ro­ Milena Haller, Autorin, Chanson-Sän­ dender Kunst: Auf dem Gemeindege­ Als besonderen Ausstellungsort nennt schen Teil der Mühle. Er sei ein idealer land Sigrist vom Redaktionsteam gerin und Adligenswilerin. Die Orts­ biet gibt es drei Museen, eine Kunst­ Bühler die Mühle, konkret den histori­ Ort für die Skulpturen aus Holz, Stein und ergänzt: «In den 1970er- und und Zement von Peter Bucher. Ergänzt 1980er-Jahren bewegte die schnell wird die Aus­stellung mit Bildern und wachsende Gemeinde vor allem der Jubiläumsveranstaltungen im März – feiern Sie mit! Texten von Erika Bucher-Egolf. fehlende Schulraum. Wenig später Auch Kinder sind Teil des Kulturmo­ waren Freizeitanlagen und Turnhallen D ienstag, 3. März, 2020: Wochenende vom 7./8. März 2020: Sonntag, 15. März 2020: nats. Unter dem Titel «Urban Sket­ gefragt. Anfang des 21. Jahrhunderts Ortsbuch-Vernissage mit Konzert «Urban Sketching»-Ausstellung in Poesie-Abend von Erika Bucher- ching» unternimmt die 5. Klasse von war es dann Zeit für das Mehrzweck­ des Sankt-Martins-Chors, 19.00 «zsuzsa’s galerie». Egolf in der Mühle, mit Musik, Jörg Sager eine künstlerische Entde­ gebäude Teufmatt. Und da inzwi­ Uhr, H1 (vormals Ringier), Stuben. Wochenenden vom 7./8. März 2020 18.00–19.30 Uhr, Musik: Jonas ckungsreise durchs Dorf – zusam­ schen viele von uns Rentner sind, war 4. bis 29. März 2020: und 28./29. März 2020: ­Willimann (Violoncello). men mit Nina Caviezel (Studentin es Zeit für das Alterszentrum.» Offene Museen und Besichtigung Offene Künstlerateliers, jeweils Dienstag, 24. März 2020: Kunstvermittlung). Ihre Werke prä­ Gefeiert wird die erweiterte Ortsge­ von Kirchenschatz und Spycher von 11.00 bis 15.30 Uhr (siehe Plan, Poesie-Abend mit Musik in der sentiert die Klasse am 7. und 8. März schichte zusammen mit dem Sankt- (genaue Termine, Öffnungszeiten, mit Verpflegungstreffpunkt im Mühle, 19.00–20.30 Uhr, Musik: 2020 in der «zsuzsa’s galerie» (siehe Martins-Chor und allen Interessierten Anmeldung für Führungen unter Martinskeller und bei der Garage Alexandra Willimann (Violine) und auch Beitrag auf Seite 13).

am 3. März 2020, im H1, dem ehema­ www.777-adligenswil.ch) Britschgi). Jonas Willimann (Violoncello). J udith Bachmann, ligen Ringier-Gebäude. Dabei nimmt OK 777 Jahre Adligenswil

Steuererklärung 2019 Das ist beim Ausfüllen der Steuererklärung 2019 zu beachten Kürzlich sind die Steuerformulare Gesamtausdruck (inklusive Barcode- Zugangscode eingegeben wird, der bzw. Steuersoftware übertragen auszahlungen an die Steuern 2020 2019 verschickt worden. Sie sind Blatt) sowie das mit den Personalien auf dem Steuererklärungsformular werden. Wer die Steuererklärung dürfen keine Einzahlungsscheine fristgerecht einzureichen. Sollte bedruckte Steuererklärungsblatt. Zu oben vermerkt ist. Dieser persönli­ elektronisch ausfüllt, die verlangten aus den Vorjahren verwendet wer­ dies nicht möglich sein, kann um unterschreiben ist das Barcode-Blatt che Code ersetzt die persönliche Beilagen jedoch nicht elektronisch den (Referenz-Nummer ändert je­ eine Fristerstreckung ersucht wer­ beziehungsweise bei von Hand aus­ Unterschrift. mitsenden kann, muss die gesamte des Steuerjahr), und laufende Dau­ den. Dies ist online als «e-Frist­ gefüllten Steuererklärungen das Steuererklärung wie bisher ausdru­ eraufträge sind entsprechend erstreckung» über die Website der Hauptformular. Die Steuererklärung Neu mit Smartphone-App cken, unterschreiben und in Papier­ anzupassen. Dienststelle Steuern (www.steuern. (inklusive Beilagen wie Lohn- oder Beim «e-Filing» müssen die notwen­ form einreichen. Sollte sich die Einkommenssituation lu.ch) für Fristen bis 31. August 2020 Rentenausweise) ist mit dem vor­ digen Beilagen selber eingescannt 2020 wesentlich verändern, ist dies einfach möglich. frankierten Couvert an das Scan- und mit der Steuererklärung elekt­ Neue Einzahlungsscheine mitzuteilen (zum Beispiel mit der Die Steuererklärungssoftware kann Center zu senden. ronisch übermittelt werden. Die Mit der Steuererklärung 2019 wird Steuererklärung auf Seite 3 unten). auf der Website der Dienststelle Seit der Steuerperiode 2016 kann die Dienststelle Steuern stellt neu die ein Einzahlungsschein für Voraus­ Bei allfälligen Fragen oder Unklar­ Steuern des Kantons kostenlos her­ Steuererklärung inklusive der not­ App «oBeam» zur Verfügung. Mit zahlungen an die Steuern 2020 ver­ heiten steht das Steueramt gerne untergeladen werden. Bei elektro­ wendigen Beilagen online einge­ dieser Mobile-Scan-App können die schickt. Der Zinssatz für Vorauszah­ zur Verfügung: steuern@adligens­ nisch ausgefüllten Steuererklärun­ reicht werden. Die Übermittlung be­ Belege mit dem Smartphone foto­ lungen wurde vom Regierungsrat wil.ch oder Telefon 041 375 77 66. gen benötigt das Steueramt den ginnt erst, wenn der persönliche grafiert und direkt in die Anwendung auf 0 Prozent festgelegt. Für Vor­ Se t ueramt Adligenswil Freitag, 28. Februar 2020 Gemeindewahlen 4

Gesamterneuerungswahlen am 29. März 2020 So präsentieren sich die sechs Kandidatinnen und Kandidaten für die fünf Gemeinderatssitze

(in alphabetischer Reihenfolge)

Markus Gabriel (SVP) und Patrick von Dach (GLP) kandidieren für das Gemeindepräsidium, Patrick von Dach auch für den Gemeinderat. Markus Ferdinand Felicitas Gemäss der seit dem 1. Januar 2018 gültigen Gemeindeordnung ist automatisch auch Mit­ Gabriel Huber Marbach-Lang glied des Gemeinderates, wer als Präsident ge­ SVP SVP CVP wählt ist. Ein zweistufiges Wahlverfahren wie (neu) (bisher) (bisher) bisher findet nicht mehr statt. A lter: 54-jährig A lter: 54-jährig A lter: 48-jährig Familie: seit 27 Jahren verheiratet mit Esther, Familie: verheiratet, ein Sohn Familie: verheiratet, zwei Kinder (16 und drei Kinder (Matthias, David und Christian) Beruf: Koch, Hotelkaufmann, Unternehmer 18 Jahre) Beruf: Geschäftsführer Gabriel Rebsamen AG Hobbys: Natur geniessen, Fischen, Singen, Beruf: Bildungsvorsteherin, Mittelschullehrerin Hobbys: Familie, Natur, Reisen und andere Motorradfahren am Fach- und Wirtschaftsmittelschulzentrum, Kulturen Dozentin an der Heilpraktikerschule Luzern Hobbys: Musik, Lesen, Velofahren, Gärtnern, Wandern, Ski- und Bergtouren

Unser Dorf und die Bevölkerung liegen mir Seit fünf Jahren darf ich das Gemeinderatsgre­ Die Arbeit als Gemeinderätin hat mir viele inter­ Frage 1: sehr am Herzen. Daher stelle ich mich für das mium begleiten und die Bewegung Adligens­ essante und lehrreiche Begegnungen ermöglicht. Amt als Gemeindepräsident zur Verfügung. wils mitbestimmen. In dieser Zeit haben wir Es ist spannend, die Gegenwart und Zukunft von Weshalb wollen Sie in Diesem Amt untersteht die Gemeindeverwal­ ­einige Berg-und-Tal-Fahrten gemeistert und Adligenswil in einem Kollegium mitzugestalten. den Gemeinderat ge- tung mit dem entsprechenden Optimierungs­ grosse Projekte umgesetzt (Geschäftsführungs­ Damit dieser Prozess nachhaltig gelingt, ist eine wählt werden? potenzial. Ich bin überzeugt, dass mit neuen modell, neue Schulleitungen, Altersleitbild, Be­ gewisse Konstanz in diesem Gremium wichtig: Ideen und unter Einbindung der betroffenen treuungsgutscheine, Fachstelle für Altersfra­ Seit meinem Amtsantritt arbeite ich intensiv am Personen schnell und unkompliziert Struktur­ gen). Weiter erwarten uns wichtige Aufgaben, Aufbau des Vertrauens zwischen allen Ebenen verbesserungen möglich sind. Für übergrei­ etwa die Umsetzung des kantonalen Kinder- der Schulführung. Ich erlebe die Zusammenar­ fende und langfristige Erfolge braucht es je­ und Jugendleitbilds und das komplette Durch­ beit mit unserer Rektorin und Abteilungsleiterin doch ein respektvolles Miteinander mit starten der Pflegezentrum Riedbach AG. Bildung und Kultur, Francesca Brignoli Lutz, als gegenseitigem Verständnis. Denn nur so kön­ Dazu gehört letztlich auch, offene Ohren für die sehr wertschätzend und zielführend. Die Schul­ nen Herausforderungen wie Optimierungen Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger zu ha­ leitungen konnten sich gut einleben und nehmen von Abläufen und Prozessen, effizientes Ein­ ben. Mein Verständnis von Verantwortung ist ihre Führung konstruktiv wahr. Auch die Zusam­ setzen von Steuergeldern sowie Kommunikati­ es, Angefangenes zu beenden, meine Aufgabe menarbeit zwischen der Bildungskommission, on zwischen Bevölkerung, Kommissionen und als Gemeinderat wahrzunehmen, neue Entwick­ der Rektorin und dem Gemeinderat ist sehr gut, politischen Parteien verbessert werden. lungen frühzeitig zu erkennen, Bestehendes kri­ und die Einführung des Elternstammes zeigt, Mit meinen Fachkompetenzen, Führungsquali­ tisch zu betrachten und zu überprüfen und die dass der Austausch mit den Erziehungsberech­ täten und meinem Weitblick möchte ich mit­ Erkenntnisse in der Gemeindeführung strate­ tigten ebenfalls intensiviert wurde. Gerne möch­ helfen, dass sich Adligenswil zu einer der at­ gisch einfliessen zu lassen. Ganz nach meinem te ich mich daher weiterhin als Bildungsvorste­ traktivsten Luzerner Gemeinden entwickelt. Motto: «Mut zu Bewährtem, offen für Neues». herin für diesen Aufwärtstrend einsetzen!

Aus meiner Sicht hat die Schulraumplanung Beides sind Grossprojekte von enormem Aus­ Diese beiden Grossprojekte sind eine finanziel­ Frage 2: einen höheren Stellenwert als die Dorfkernpla­ mass. Die Beteiligten in den verschiedenen Gre­ le Herausforderung für unsere Gemeinde. Und nung. Diese ist noch nicht abgeschlossen und mien haben lösungsorientierte Arbeit geleistet, doch sollten wir es nicht unterlassen, sie mutig Wie beurteilen Sie die die Kosten sind in keiner Finanzplanung er­ die es wertzuschätzen gilt. Das Projekt Dorf­ und weitsichtig anzupacken! Alle unsere Schul­ aktuelle Schulraum- und sichtlich. Das führt zu grosser Unsicherheit bei kernplanung ist weit fortgeschritten und muss häuser sind in die Jahre gekommen. Ich setze Dorfkernplanung? der Lehrerschaft und der Bevölkerung. nun den politischen Prozess durchlaufen. Ich mich deshalb dafür ein, dass man eine gesamt­ Das Siegerprojekt (Architektenwettbewerb) für bin sehr gespannt, die Meinungen gehen offen­ heitliche, nachhaltige Schulraumplanung um­ die Dorfkernplanung entspricht nicht den ge­ bar weit auseinander. Die Schulraumplanung, setzt und keine minimale «Pflästerli-Politik» be­ wünschten Prioritäten aus dem vom Gemeinde- die ich als offizielle Aufgabe der Gemeinde be­ treibt. Der Wettbewerb der Dorfkernplanung rat durchgeführten Workshop mit der Bevölke­ trachte, ist ebenfalls aktiv. Ich wünsche mir, hat gezeigt, wie herausfordernd die gegebenen rung. Zudem ist das vorgesehene Verwaltungs­ dass kritische Stimmen und konstruktive Ge­ Umstände für die Entwicklung eines neuen gebäude mit rund 30 Prozent Gehwegflächen danken frühzeitig in die Planung miteinbezogen Dorfzentrums sind. Ich bin überzeugt davon, ineffizient. Aus meiner Sicht ist dieses Projekt und die gesunden betriebswirtschaftlichen Ge­ dass die Jury das Projekt mit dem grössten zurzeit nicht mehrheitsfähig in der Bevölkerung. danken immer berücksichtigt werden. ­Potenzial für unser Dorf ausgewählt hat.

• Kommunikation verbessern • Zufriedene Bürger • Flexible Schulräume für zeitgemässes Lernen Frage 3: • Verwaltungsstrukturen optimieren • Gesunde Finanzen • Eine weitsichtige Finanzpolitik • Gemeindefinanzen sichern • Funktionierende Infrastruktur • Ein lebendiges Dorf mit attraktiven Ange- Welche Schwerpunkte • Starke Bildung boten für alle Generationen wollen Sie im Gemeinde- • Behutsames Wachstum • Transparenz und Fairness in der Kommuni- rat setzen? kation zwischen Behörden, Verwaltung und Bürgerinnen und Bürgern (max. 5 Stichwörter) • Ein reges Kultur- und Vereinsleben

Adligenswil ist mein persönlicher «Garten Eden» – Als typische Agglo-Gemeinde bietet Adligenswil Die stadtnahe Lage inmitten einer grünen Land­ Frage 4: ein Dorf mit einer zarten Umarmung von grünen einen Mix aus Urbanität und wunderbarer Land­ schaft mit wunderbarer Aussicht ist phänomenal. und schützenden Hügeln in idyllischer Umge­ schaft. Die Lage erlaubt eine attraktive Mobilität Ich schätze das gute Dienstleistungsangebot im Was schätzen Sie an bung. Zudem haben wir – trotz einiger Turbulen­ in sämtliche Himmelsrichtungen; sowohl für den Dorf. Mit dem Alters- und Gesundheitszentrum ­Adligenswil besonders? zen – eine attraktive Schule, ein vielfältiges Ge­ Individual- als auch den öffentlichen Verkehr. und den schulergänzenden Tagesstrukturen ist Was muss auf jeden Fall werbe, aktive Vereine und eine grosse Zahl an Ruhe, Sauberkeit und intakte Gewerbebetriebe Adligenswil sowohl für ältere Leute als auch für Kulturschaffenden, die das Gemeindeleben be­ unterstreichen die Vielfalt Adligenswils. Eine junge Familien sehr attraktiv. Ein reges Kultur­ erhalten bleiben? Was reichern. Diese Bereiche bilden das wirtschaftli­ Schule, vom Kindergarten bis zur Oberstufe, viel­ leben und die zahlreichen Vereine tragen zur fehlt? che und soziale Fundament einer starken Ge­ fältige Sport- und Kulturmöglichkeiten, Senioren- Identität bei. Seit der Abschaffung der Gemein­ meinde und müssen in Adligenswil nicht nur wohnungen und das Pflegezentrum Riedbach deversammlung ist es eine Herausforderung, mit erhalten, sondern zusätzlich gestärkt werden. mit Ärztegemeinschaft runden dieses erhaltens­ den Mitbürgerinnen und -bürgern im lebendigen Somit fehlt in Adligenswil ausser einer Struktur­ werte Angebot ab. Zu diesen grossartigen Attri­ Dialog zu sein. Es gilt daher, auch weiterhin Wege optimierung und tieferen Steuerbelastung nichts. buten gilt es Sorge zu tragen. des konstruktiven Austausches zu suchen. 5 Gemeindewahlen Freitag, 28. Februar 2020

Gesamterneuerungswahlen am 29. März 2020 So präsentieren sich die sechs Kandidatinnen und Kandidaten für die fünf Gemeinderatssitze

Peter Patrick Gisela Stutz von Dach Widmer FDP GLP SP (bisher) (neu) (bisher)

A lter: 63-jährig A lter: 54-jährig A lter: 45-jährig Familie: verheiratet mit Beatrice, zwei er­ Familie: verheiratet, zwei Kinder (18 und 16), Familie: verheiratet, zwei Kinder wachsene Söhne (32, 29) und eine Enkelin (4) zwei Katzen Beruf: Berufs- und Gymnasiallehrerin, dipl. in Beruf: Gemeinderat/Finanzvorsteher Beruf: Departementssekretär/Stabschef im Gestaltung und Design, Studium CAS Bau- Hobbys: Familie, Freundschaften, fein Essen, Bildungsdepartement des Kantons kultur Lesen, Kunst, Musik, Natur, Reisen, Wandern Hobbys: Tennis, Fischen, Fotografie Hobbys: Velofahren, Schnee- und Bergsport, Museen, Kunst, Kino, Theater, Familie, Garten, Vorstand Museum1, Mitglied OK 777

Ich durfte mich bereits in den letzten vier Seit ich mit meiner Familie vor rund elf Jahren Adligenswil liegt mir am Herzen. Als Gemein­ Jahren intensiv für die Gemeinde und ihre unseren Lebensmittelpunkt in Adligenswil ge­ derätin möchte ich die angestossenen Projek­ Frage 1: Entwicklung zuerst als Bauvorsteher und funden habe, engagiere ich mich politisch. Die te weiterführen und die nachhaltige Weiter­ ­aktuell als Finanzvorsteher einsetzen. Meine letzten acht Jahre habe ich in der Controlling- entwicklung unserer schönen Gemeinde Weshalb wollen Sie in Motivation für eine erneute Kandidatur hat Kommission die politischen Aktivitäten der vorantreiben. Denn unser Dorf soll auch in den Gemeinderat ge- sich in den vergangenen vier Jahr nicht geän­ Gemeinde begleitet, die letzten vier Jahre gar 20 Jahren als Wohn- und Arbeitsort für Einge­ wählt werden? dert: Ich will weiterhin unsere Gemeinde als deren Präsident. Ich bin daher bestens ver­ sessene und Neuzuzüger attraktiv bleiben. ­aktiv mitgestalten und dabei meine Fach­ traut mit den aktuellen Themen und Fragestel­ Junge Familien sollen auch weiterhin in Adli­ kenntnisse und Erfahrungen aus meiner über lungen. Zudem bringe ich aus meiner berufli­ genswil ihre Heimat finden – mit gesunden 30-jährigen Tätigkeit als Bankfachmann bei chen Tätigkeit langjährige Erfahrung in der Schulen, vielfältigem Dorfleben und breitem der Luzerner Kantonalbank im Gemeinderat erfolgreichen Gestaltung politischer Prozesse Kulturangebot sowie aktivem Handel und Ge­ einbringen. Seit Sommer 2019 bin ich als mit. Und schliesslich bin ich davon überzeugt, werbe. Die Energiewende ist ein Thema, das ­Finanzvorsteher für die Gemeinde tätig. Die dass mit einer ausgewogenen Zusammenset­ uns über die kommenden Jahre anhaltend be­ Abteilung Finanzen und Immobilien erarbei­ zung des Gemeinderates und somit dem Ein­ schäftigen wird. Unsere Gemeinde soll hier tet seither die Grundlagen wie langfristige bezug breiter politischer Kreise in die Gemein­ selbst Vorbild sein sowie privates Engage­ ­Finanzplanung und Etablierung des Immobili­ deführung letztlich bessere Lösungen für ment fördern. Die anstehenden Veränderun­ enportfolios (Stratus) für die neue Finanzstra­ Adligenswil resultieren. gen unseres Dorfes müssen dabei solidarisch tegie und Immobilienstrategie, die bis Ende von breiten Bevölkerungsteilen mitgetragen März vorliegen und an der nächsten Orientie­ werden. Als Gemeinderätin stehe ich ein für rungsversammlung der Öffentlichkeit vorge­ einen lebendigen Dialog mit allen Bevölke­ stellt werden. rungsgruppen.

Es liegt auf der Hand, dass die Schulraumpla­ Ich stelle fest, dass geplant wird, ohne dass Die geplanten Erneuerungen des Schulraums nung als Kernaufgabe die höhere Priorität hat. die Rahmenbedingungen wirklich geklärt und des Dorfzentrums bieten unserem Dorf Frage 2: Das bedeutet aber nicht, dass wir die Arealent­ sind (so fehlen noch immer eine längerfristi­ die seltene Chance, unser Zentrum umfas­ wicklung Dorf auf Eis legen. Beide Projekte sind ge Finanzplanung und eine Finanzstrategie) send aufzuwerten. Unser Geld soll nachhaltig Wie beurteilen Sie die für Adligenswil gleich wichtig und sollen wei­ und ohne dass zuvor eine politische Diskussi­ investiert und nicht zum Erhalt sanierungsbe­ aktuelle Schulraum- und terverfolgt werden. Nach der Abstimmung über on über die Anforderungen an die Planungen dürftiger Infrastruktur eingesetzt werden. Die Dorfkernplanung? die Aufgaben- und Finanzreform 18 ist es klar, geführt wurde. Damit läuft man Gefahr, in alten Provisorien der Schule Kehlhof sind auf­ dass die Gemeinde Adligenswil eine mittel- und eine falsche Richtung zu gehen und letztlich zuheben. Das Areal Bützi bietet neben dem langfristige Finanzplanung bis 2035 braucht, an der Urne keine Mehrheit zu finden. Auch Gemeindehaus Raum für zentrumsnahes um festzustellen, was für die Gemeinde nach­ vermisse ich eine klare Priorisierung, die für Wohnen, erweiterte Einkaufsmöglichkeiten haltig tragbar und finanzierbar ist. Aufgrund der mich ganz klar bei der Schulraumplanung lie­ und die Attraktivierung des Dorfkerns und Finanzplanung wird Ende März 2020 überprüft, gen muss – besteht doch bei dieser die höhe­ Aufwertung des Dorfplatzes als Begegnungs­ «was sich Adligenswil leisten kann und wo re Dringlichkeit und auch nicht die Möglich­ raum. Eine solide Finanz- und Immobilienpla­ eventuell abgespeckt werden muss». keit, einen privaten Investor einzubinden. nung bildet die Grundlage dazu.

• Gesunde Gemeindefinanzen • Stärkung des Gemeinderates als gemeinsam • Verstärkte Mitwirkung der Bevölkerung und • Nachhaltige Finanzplanung auch für die verantwortliches Gremium der Kommissionen Frage 3: Finanz- und Immobilienstrategie • Vermehrte Einbindung von Parteien und • Gesunde Schulen Welche Schwerpunkte • Finanziell tragbare Grossprojekte Schulraum- Bevölkerung • Förderung nachhaltiger Energie wollen Sie im Gemeinde- planung und Arealentwicklung Dorf • Proaktive und transparente Information und • Sinnvolle Verkehrs- und Raumplanung • Kontinuität bei der Ausgabendisziplin und Kommunikation • Vereinbarkeit von Familie und Beruf rat setzen? Konzentration auf die Kernaufgaben • Ökonomisch-ökologischer Umgang mit (max. 5 Stichwörter) • Faire und langfristig tiefere Steuern Umwelt und Ressourcen

Am meisten imponieren mir die vielen Men­ Adligenswil verfügt über eine hohe Wohn- und Adligenswil bietet heute allen Generationen schen im Dorf, die sich für ein attraktives und Lebensqualität, ein breites Dienstleistungsange­ eine hohe Lebensqualität. Wir verfügen über Frage 4: familienfreundliches Adligenswil in den Ver­ bot und eine qualitativ gute Schule. Diese Rah­ ein vielfältiges Vereinsangebot und ein aktives, einen, im kulturellen und sozialen Bereich, im menbedingungen gilt es zu erhalten. Ich befür­ engagiertes Gewerbe. Unsere lebendige Schule Was schätzen Sie an Rahmen der Freiwilligenarbeit usw. einsetzen. worte die Kooperative Sekundarschule (KSS) und und Musikschule tragen wesentlich zur Attrakti­ ­Adligenswil besonders? Das macht unser Dorf lebendig und fördert den lehne einen Wechsel hin zum Integrativen Modell vität unserer Gemeinde bei. Tragen wir Sorge Was muss auf jeden Fall Zusammenhalt. Das breite Angebot vieler Be­ ab, auch wenn dieses vermeintliche Kostenvor­ dazu. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf triebe und Vereine widerspiegelt eine reiche teile haben mag – hier sind die pädagogischen sowie die gute Anbindung an den öffentlichen erhalten bleiben? Was Vielfalt für jedermann, sei es beruflich wie auch Vorzüge der KSS klar höher zu gewichten. Im Be­ Verkehr sollen gesichert, attraktive Wohnlagen fehlt? in der Gestaltung der Freizeit. Als attraktive Ge­ reich Energie und Umwelt soll Adligenswil durch für alle Budgets und Alter gefördert werden. meinde im Grünen und mit einer sehr guten eine konsequente Umsetzung von Massnahmen Als Energiestadt stehen wir weiter in der Pflicht, Verkehrsanbindung an die Stadt sind wir privi­ in den Handlungsfeldern Mobilität, Gebäude und in erneuerbare Energien zu investieren und legiert und dazu sollten wir Sorge tragen. Energieversorgung eine Vorbildrolle einnehmen. ­unsere Grünzonen nachhaltig zu pflegen. Freitag, 28. Februar 2020 Gemeindewahlen 6

Gesamterneuerungswahlen vom 29. März 2020 Alle Kommissionen sind in stiller Wahl gewählt

Gemäss Gemeindeordnung werden in Adligenswil die Bildungskommission, die Controlling-Kommission und die Bürgerrechts- kommission an der Urne gewählt. Für die drei Kommissionswahlen vom 29. März 2020 sind bis Ende der Eingabefrist am 10. Februar 2020 nicht mehr Kandidaten vorgeschlagen worden, als Sitze zu vergeben waren. Deshalb sind alle Mitglieder der drei Kommissionen in stiller Wahl gewählt.

Bildungskommission In die fünfköpfige Bildungs­ kommission sind in stiller Wahl vier Mitglieder gewählt worden. Philip Remo Lisa Petra Der fünfte Sitz ist dem für das Freyenmuth Andreetti Bildungsressort­ zuständigen Kleger-Wilms Waser-Cornel Gemeinderat vorbehalten. SP (neu, parteilos CVP FDP Präsident) (neu) (bisher) (bisher) Philip Freyenmuth ist in stiller Wahl auch als Präsident der A lter: 41-jährig A lter: 39-jährig A lter: 45-jährig A lter: 66-jährig Bildungskommission­ gewählt Familie: verheiratet mit Christina Familie: liiert mit Ramona Tanner Familie: verheiratet, vier Kinder Familie: verheiratet mit Konrad worden. Freyenmuth, Vater von drei schul­ (33), Berufsbildnerin (16, 14, 13, 11) ­Waser, zwei erwachsene Kinder, pflichtigen Kindern Beruf: Sozialarbeiter FH Beruf: Mutter, Hausfrau, ver­ drei Enkel Beruf: Sekundarlehrer Hobbys: Sport, Kochen, Natur schiedene Ämtli Beruf: Kauffrau Hobbys: Bücher, Filme, Golf Hobbys: Familie, Garten, Natur, Hobbys: Lesen, Klavier spielen, Hund, Schwyzerörgeli, Klavier, ­Malen, Sport Musik , Waagemöösler Chlottermusik

Die Schule Adligenswil soll ein mo­ Mit Freude engagiere ich mich für Es freut mich sehr, mit meiner Er­ Als ehemalige kaufmännische Leiterin derner und attraktiver Lern- und die Gemeinde Adligenswil. Von fahrung als vierfache Mutter, ehe­ der Schulen Cham kenne ich sowohl Arbeitsort für Schülerinnen und 2002 bis 2015 war ich als Klassen­ malige Tagesmutter und Schul­ die Anliegen von Schulleitung, Lehr­ Schüler sowie Lehrpersonen sein, lehrer in den Schulhäusern Dorf psychologin weiterhin konstruktiv personen, Schülern und Eltern als denn unsere Schule ist eine Visiten­ und Kehlhof tätig. Gerne berate ich beitragen zu können zu der immer auch die von Gemeinderat und Ver­ karte unseres Dorfes. nun den Gemeinderat mit meinem grösser werdenden Stabilität und waltung. Diese Kenntnisse konnte ich Als Präsident der Bildungskommis­ Fachwissen in schulischen Belan­ Kontinuität in der Schule und dazu, bisher als Mitglied der Bildungskom­ sion trage ich mit meiner Erfahrung gen. Als Mitglied der Bildungskom­ miteinander weitere Brücken zu mission weiter vertiefen. Ich setze als Vater und Lehrperson zu einem mission möchte ich meine kommu­ schlagen. mich für die Qualität der Schulen ein, konstruktiven Dialog zwischen nikativen Fähigkeiten einsetzen und unterstütze den sinnvollen und sensib­ ­Eltern, Schule und Gemeinderat sehe mich als Bindeglied zwischen len Umgang mit allen Ressourcen und bei, damit wir unsere Kinder und Schule und Bevölkerung. Mit der fördere den Dialog mit der Bevölke­ Jugendlichen gemeinsam optimal Schulraumplanung werden die rung. Mir ist es ein Anliegen, weiterhin auf ihre Zukunft vorbereiten Weichen für die Zukunft gestellt. die Zusammenarbeit aller Beteiligten konnen. Ich bin bereit dafür. zu stärken und damit eine hohe Zufrie­ denheit und Transparenz zu erreichen.

Das sind die fünf Mitglieder der Controlling-Kommission

René Boog Marion Andrea Markus Thomas SP Beeler-Kaupke Bucher Dahinden Rohrer (bisher) CVP FDP GLP parteilos neu Präsident (bisher) (bisher) (neu) (neu)

A lter: 55-jährig A lter: 62-jährig A lter: 45-jährig A lter: 59-jährig A lter: 32-jährig Familie: verheiratet, Familie: verheiratet mit Richard Beruf: dipl. Betriebswirtschafterin Familie: Vater von zwei Buben Familie: ledig drei erwach­sene Kinder ­Beeler, eine erwachsene Tochter HF Beruf: eidg. dipl. Betriebsökonom Beruf: dipl. Treuhandexperte Beruf: dipl. Sozialversicherungs­ Beruf: dipl. Ingenieur (FH) Augen­ Hobbys: Joggen, Wandern, HWV, Wirtschaftsinformatiker Hobbys: Feuerwehr, Fussball, experte optik SBAO, diplomierte Verbands­ Schwimmen, Neues Lernen beim Schweizerischen Roten Kreuz Fasnacht, Wandern, Skifahren und Hobbys: Literatur, Familie, managerin VMI, selbständig Reisen ­Wandern Hobbys: Literatur, Familie, Service­ club, Musik, Garten

Ich freue mich, nach vier Jahren in der Die Controlling-Kommission berät Dass in den Kommissionen stille In Adligenswil bin ich aufgewachsen Controlling-Kommission neu das Prä­ und begleitet den Gemeinderat in Wahlen möglich waren, beweist, und zu Hause. Privat darf ich in zahl­ sidium zu übernehmen. Die nächsten ­Fragen des Budgets, der Jahresrech­ dass ein gegenseitiges Vertrauen reichen Vereinen und Organisationen Herausforderungen stehen bereits an. nung und komplexer Sachgeschäfte. zwischen den Parteien in Adligens­ mit viel Freude mitwirken und das In naher Zukunft stellen wir die Wei­ Seit acht Jahren arbeite ich in der wil herrscht. Ich bedanke mich bei Dorfleben mitgestalten. Adligenswil chen für die beiden Gross­projekte Kommission mit, die sich in dieser Zeit allen Mitwirkenden und freue mich als Gemeinde liegt mir am Herzen. Schulraum und Dorfkern. In der Cont­ immer konstruktiv eingebracht hat. auf eine weiterhin engagierte und Aus meiner Sicht sind stabile Finan­ rolling-Kommission kann ich den Ge­ Der Wechsel zum neuen Rechnungs­ konstruktive Zusammenarbeit. zen und eine funktionierende Konkor­ meinderat begleiten und unterstützen, legungsmodell war eine grosse Her­ danz wichtige Bestandteile einer er­ damit diese Projekte erfolgreich ge­ ausforderung für alle Be­teiligten. folgreichen Gemeinde. Vor diesem staltet werden können. Dieser Erfolg Neue grosse Aufgaben und Projekte Hintergrund würde ich gerne mit kann nur unter Einbezug der gesamten stehen in Adligenswil an. Meine viel­ meinem Fachwissen als dipl. Treu­ Bevölkerung erreicht werden. Ich set­ seitigen Kenntnisse aus NPO-Ma­ handexperte in der Controlling-Kom­ ze mich weiterhin für ein lebenswertes nagement und Buchhaltung möchte mission einen weiteren Beitrag zum und innovatives Adligenswil ein. ich gerne weiterhin einbringen. Wohle der Gemeinde leisten. 7 Gemeindewahlen Freitag, 28. Februar 2020

Gesamterneuerungswahlen vom 29. März 2020 Sechs Mitglieder der Bürgerrechtskommission

Für die sechs zur Wahl stehenden Sitze der Bürgerrechtskommission kandidierten vier bisherige Kommissionsmitglieder und zwei neue Kandidaten. Das für das Bürgerrechtswesen zuständige Mitglied des Gemeinderates ist von Amtes wegen das siebte Mitglied der Kommission. In stiller Wahl als Präsidentin der Bürgerrechtskommission gewählt worden ist die bisherige Präsidentin, Silvie Grünwald (SP).

Silvie Grünwald Beatrice Imhof-Walder Adrian Köpfli Hans Marti Bruno Mörgeli Manuel Rieser SP FDP Grüne SVP GLP CVP (bisher, Präsidentin) (bisher) (bisher) (bisher) (neu) (neu)

A lter: 42-jährig A lter: 72-jährig A lter: 61-jährig A lter: 73-jährig A lter: 42-jährig A lter: 30-jährig Familie: verheiratet, drei Familie: Ehemann, zwei er­ Beruf: Projektmanager Lang­ Familie: verheiratet Familie: verheiratet, zwei Familie: verheiratet seit Kinder­ wachsene Töchter, drei Enkel zeitpflege Kinder, Sofia (2008) und 2016, ein Sohn (2019) Beruf: Psychomotorik­ Beruf: Rentnerin, ehemals Hobbys: Reisen, ­Kochen, Beruf: Inhaber/Geschäftsfüh­ ­Manuel (2011) Beruf: Zeichner EFZ Fach­ therapeutin Schweizerische Post Natur,­ Numismatik­ rer H&R Servietten GmbH Beruf: Einkäufer Food richtung Ingenieurbau, Hobbys: Bewegung, Natur, Hobbys: Familie, Wandern, Hobbys: Reisen und Hobbys: Familie, Handball Emch+Berger WSB AG Musik und Politik Lesen Fotografie (Goalie und Schiedsrichter), Hobbys: Bücher, Geschichte, Feuerwehr Adligenswil, Motorrad, Fotografie Kochen­

Ich bin überzeugt, dass die In meinem Amt stehe ich für Für einen fairen und «Akzeptanz und Wohlbefin­ Ich freue mich auf die Es ist mir ein Anliegen, mich Einbürgerung die soziale und eine menschliche, sachliche menschen­würdigen Um­ den»: Aufgrund meiner lang­ ­Auf­gabe in der Bürger­ in das politische Leben der politische Integration eines und faire Einbürgerungs­ gang mit Einbürgerungs­ jährigen Erfahrung im Um­ rechtskommission von Gemeinde einzubringen. Des­ Menschen fördert. Dazuzu­ politik ein. willigen, in Einhaltung der gang mit Menschen (Geschäft, ­Adligenswil. halb freue ich mich, künftig gehören schafft Sicherheit Rechtsnormen. Feuerwehr, Kunden) kann ich Als Mitglied der Grünlibera­ als Mitglied der Bürgerrechts­ und motiviert Menschen, sich gut auf die Einzigartigkeit un­ len werde ich mich für ein kommission tätig sein zu mit Themen und Fragen aus terschiedlichster Personen faires, transparentes und ­können. Ermutigt zu diesem ihrem näheren und weiteren eingehen. Dabei helfen mir ­effizientes Einbürgerungs­ Schritt haben mich vor allem Umfeld auseinanderzusetzen meine Menschenkenntnisse verfahren einsetzen, das die positiven Er­fahrungen und somit Verantwortungs­ und sozialen Kompetenzen. ­unseren neuen Mitbürgern meiner Vorgängerin in bewusstsein für unsere ganze Die optimale Eingliederung Perspektiven zur künftigen ­diesem Amt, Claire Forster- Gesellschaft und Bevölkerung von neuen Bürgerinnen und Mitwirkung eröffnet. Dober. zu entwickeln. Bürgern in Adligenswil nimmt Als Doppelbürger (Schweiz/ dabei eine zentrale Rolle ein. Mexiko) ist es mir ein gros­ Diese Eigenschaften und mein ses Anliegen, dass die be­ Interesse an dieser Arbeit sind reits bestens integrierten die besten Voraussetzungen Mitbürger die vollen Rechte für eine konstruktive Kommis­ und Pflichten erhalten, die sionsarbeit. ihnen zustehen.

Das «Info Adligenswil» ist das of­ Umfrage zum «Info Adligenswil» fizielle Mitteilungsblatt der Ge­ meinde Adligenswil. Es erscheint 1. soll die Gemeinde Adligenswil auch in Zu- 4. sind Sie mit dem Erscheinungsrhythmus des 7. Weitere Ausführungen/ sechsmal jährlich im Zeitungs­ kunft ein Mitteilungsblatt («Info Adligenswil») «Info Adligenswil» (6-mal pro Jahr) zufrieden? Allgemeine Bemerkungen format und informiert über aktu­ in gedruckter Form herausgeben? elle Themen (­Politik, Schule, Ver­ Ja...... eine, Kultur, Gewerbe, Parteien, Ja (weiter zu Fragen 2 bis 5). Nein, müsste öfter erscheinen...... Leserbriefe, Veranstaltungen Nein (weiter zu Frage 6). ………………………………………………...... usw.). Es wird auch auf der Web­ site der Gemeinde publiziert. 2.I n welchem Format soll das «Info Adligenswil» 5. darf das Mitteilungsblatt auch Werbung/ ...... Der Gemeinderat stellt Überle­ erscheinen? Inserate enthalten? ...... gungen an, wie die Kommunika­ ...... tion in Zukunft erfolgen soll. Um Zeitungsformat (wie bis anhin). Ja, Mitfinanzierung durch Inserate. Anhaltspunkte zu erhalten, sind Broschürenformat (A4). Nein, keine Mitfinanzierung durch Inserate...... wir dankbar um Rückmeldungen ………………………………………………. aus der Bevölkerung. Zu diesem 6.W ie soll die Kommunikation anstelle der Print- Angaben zum Verfasser (freiwillig) Zweck bitten wir Sie, den folgen­ 3.S ind Sie mit dem Inhalt des «Info Adligenswil» ausgabe des «Info Adligenswil» erfolgen? den Fragebogen auszufüllen und zufrieden? (Mehrfachauswahl möglich) (Mehrfachauswahl möglich) Name/Vorname: ...... uns bis am 20. März 2020 zurück­ Strasse/Nummer: ...... zuschicken (Gemeinde Adligens­ Ja, der Inhalt entspricht meinen Bedürfnissen. Herausgabe eines E-Papers («Info Adligens- wil, Dorfstrasse 4, 6043 Adligens­ Nein, es fehlen Inhalte. wil») per E-Mail (auf Bestellung). PLZ/Ort: ...... wil). Sie können die Fragen auch (Weitere Ausführungen sind rechts unter Herausgabe eines Newsletters per E-Mail E-Mail: ...... online auf unserer Website www. Punkt 7 möglich.) (auf Bestellung). Telefon: ...... adligenswil.ch beantworten. Nein, Inhalte sind teilweise überflüssig. Kommunikation über den «Rontaler». Gemeinderat Adligenswil (Weitere Ausführungen sind rechts Kommunikation über die Website. unter Punkt 7 möglich.) ……………………………………………….. Vielen Dank für Ihre Mitwirkung. Freitag, 28. Februar 2020 Schule 8

Schule Adligenswil Programm der Musikschule Schon bald öffnet sich das An­ Schule lädt zu Grossanlässen ein meldefenster für das Musik­ schuljahr 2020/21. Die Schulpro­ Die Schule ist gut ins Jahr 2020 gestartet. Neben dem Schulbe- gramme werden ab Mitte März trieb laufen auch die Vorbereitungen zum Tag der Volksschu- von den Musiklehrpersonen ­verteilt oder können beim len und zu den Schulhausjubiläen – zwei Anlässe, zu denen die Musikschul­sekretariat bezogen Eltern und alle Schulinteressierten eingeladen sind. werden (musikschule@adligens­ wil.ch, 041 375 77 84). Sie werden Am Donnerstag, 12. März 2020, sind von zwei Schulhäusern in Adligens­ auch auf der Website der Ge­ die Türen der Volksschulen weit ge­ wil: Das Schulhaus Dorf 1 wird meinde veröffentlicht. Anmelde­ öffnet. Alle Schulhäuser und alle 60-jährig, das Schulhaus Obmatt schluss ist der 3. Mai 2020. Klassen, vom Kindergarten bis zur wird 40 Jahre alt. Dazu finden ver­ 3. KSS, laden zum Unterrichtsbe­ schiedene Aktivitäten an der Primar­ Anlässe im März und April such ein. Es wird nach Stundenplan schule ab 14.00 Uhr und an der Se­ • Mittwoch, 11. März, 18.30 Uhr: unterrichtet. Der Tag der Volksschu­ kundarschule ab 18.00 Uhr statt. Im Frühlingskonzert «Fischers len gibt den Besuchern einen kon­ Schulhaus Obmatt ist eine Festwirt­ Fritz», Bühlmattsaal, Udligens- kreten Einblick in den Schulalltag schaft eingerichtet mit Abendessen, wil. der Schülerinnen und Schüler. Kegelbahn und musikalischer Unter­ • Mittwoch, 25. März, 18.00– haltung. Die Einladungen und die 19.30 Uhr: Instrumentenpar- Computer an der Primarschule Detailinformationen folgen. cours Udligenswil, Schulhaus Zusätzlich werden an diesem Tag an Die Schulfestivitäten bilden gleich­ S chülerinnen und Schüler entwerfen ihre eigenen Masken. Schulfasnacht Bühlmatt. der Primarschule im Kehlhof spezi­ zeitig den Start in das darauffolgen­ und Fasnachtsball gehören traditionsgemäss zur Schule. • Samstag, 28. März, 20.00 Uhr: elle Lektionen mit den neuen «Con­ de Ausstellungswochenende «Zu­ Jahreskonzert der Feldmusik vertibles» (Kleincomputern) gehal­ rück in die Zukunft» im Rahmen der Die ganzheitliche Bildung ist der von Volksschule Adligenswil und Mu­ Udligenswil, Bühlmattsaal, Ud- ten. In der Pause bietet sich zudem Aktivitäten «777 Jahre Adligenswil». Schule ein besonders grosses An­ sikschule Adligenswil-Udligenswil. ligenswil. die Gelegenheit, mit den Kindern Die geplanten Anlässe bieten will­ liegen. Mit einer zusätzlichen Fach­ • Montag, 30. März, bis Mitt- «Rope Skipping» kennenzulernen. kommene Begegnungsmöglichkei­ person der Musikschule Adligenswil- Vorbereitungskurs in Englisch woch, 8. April: Besuchstage in Was das ist ...? Sie werden sehen. ten mit den Eltern – passend und gut Udligenswil kann ab Schuljahr An der Sekundarschule haben die Ler­ den Unterrichtszimmern. Im Schulhaus Dorf lädt ein Eltern­ eingebettet in das Jubiläumsjahr. 2020/21 in den 1. Klassen jeweils eine nenden in der 3. KSS die Möglichkeit, • . Freitag, 3 April, 19.00 Uhr: Früh- café zum Besuch ein. Es befindet An dieser Stelle möchte ich im Na­ Musiklektion im Halbklassenunter­ aus verschiedenen Fächern eine Wahl lingskonzert Zentrum Teufmatt. sich in den Räumen der Tagesstruk­ men der ganzen Schulleitung ein be­ richt erteilt werden. zu treffen. Ab dem Schuljahr 2020/21 • Samstag, 4. April, 9.30–12.00 turen im Dorf 1 und ist zwischen sonderes Dankeschön an unsere Im Halbklassenunterricht kann viel in­ besteht neu das Angebot, e­ inen Vor­ Uhr: Instrumentenparcours im 8.00 und 11.00 Uhr geöffnet. Die Lehrpersonen aussprechen – sie er­ tensiver musiziert, sich bewegt, ge­ bereitungskurs für den Preliminary Zentrum Teufmatt, Auftritte am Schule dankt allen, die das Eltern­ möglichen mit ihrem tollen Zusatz­ tanzt und mit Rhythmen gespielt wer­ English Test (PET) der Cambridge Uni­ Adliger Märt (zum Thema «777 café mit ihrer Mithilfe oder Kuchen­ engagement, das sie neben dem an­ den. Die Lehrpersonen können versity des Sprachlevels B1 zu besu­ Jahre Adligenswil»). spende unterstützen. Auch die spruchsvollen Schulalltag leisten, vertiefter auf die Kinder eingehen, um chen. Das Wahlfach PET spricht Ler­ • Montag, 13. April, bis Samstag, ­Bildungskommission hilft im Eltern­ diese Feierlichkeiten. ihnen die Praxis des musikalischen nende an, die ebenfalls das Wahlfach 18. April: Musikschullager im café mit und steht in dieser Zeit für Wissens und Könnens zu vermitteln. Englisch im Niveau A gewählt haben. Melchtal. Fragen und Anliegen aus der Eltern­ Zwei neue Schulangebote Mit ­Musik, Bewegung und dem Expe­ Damit können die stärkeren Lernen­ • Samstag, 18. April, 12.30 Uhr: schaft zur Verfügung. Der Gemeinderat hat die Einführung rimentieren mit Klängen und Rhyth­ den noch während der Sekundarschu­ Lagerschlusskonzert, Zentrum «Musik und Bewegung» für den men werden alle Sinne angespro­ le ein anerkanntes Zertifikat erwerben. Teufmatt. Schulhausjubiläen – feiern Sie mit ­Musikunterricht der 1. Klassen so­ chen, die Wahrnehmung gefördert F rancesca Brignoli Lutz, Urs ula Kleeb, Musikschulleiterin Am 15. Mai 2020 feiert die Schule zu­ wie das neue Wahlfach «PET-Vorbe­ und die sozialen Fähigkeiten gestärkt. Rektorin der Volksschule, sammen mit dem Dorf das Jubiläum reitung» bewilligt. Erfreulich ist auch das Näherrücken Abteilungsleiterin Bildung und Kultur

Vielfältige Wohin soll sich die Schule Adligenswil entwickeln? Ostersportwoche Wie soll die Schule Adligenswil Solche und weitere Fragen werden len auch finanzielle und räumliche Schulleitungen, der Rektorin, dem Die Ostersportwoche wird seit künftig mit der zunehmenden Digi­ im Rahmen einer Schulstrategie Aspekte diskutiert werden, wo­ Geschäftsführer und zwei Mitglie­ einigen Jahren erfolgreich von talisierung im Unterricht umgehen? beantwortet. durch eine tragfähige Grundlage für dern des Gemeinderates. Die Lei­ Privaten mit Unterstützung der Wie soll sie der wachsenden Hete­ Um diese neue Schulstrategie zu eine gute Diskussion der schulstra­ tung des Projektes liegt bei der Abteilung Bildung und Kultur rogenität der Lernenden begegnen? entwickeln, möchte der Gemeinde­ tegischen Vorgaben geschaffen ­Firma Interface AG, welche die Ge­ der Gemeinde Adligenswil or­ Wie kann man mit dem wachsenden rat in einen Dialog mit der operativen werden soll. meinde Adligenswil schon bei der ganisiert. 2019 besuchten über Kostendruck im Bildungssystem Schulführung, den Lehrpersonen, Das Vorgehen im Schulstrategie­ Erstellung der Gemeindestrategie 160 Kinder einen der Kurse. Der und den gleichzeitig steigenden An­ der Bildungskommission, aber auch prozess ist wie folgt geplant: begleitet hat. grosse Dank geht an die Ver­eine forderungen sinnvoll, nachhaltig mit anderen Gemeinden treten. Da­ Im Frühling findet eine Startsitzung Der Gemeinderat freut sich auf kon­ und deren Trainer – ohne ihren und weitsichtig umgehen? Welche mit will er sich ein umfassendes Bild mit der Begleitgruppe sowie der Pro­ struktive Diskussionen und einen Einsatz wäre das vielfältige An­ gemeinsamen Werte prägen den von verschiedenen Erfahrungen mit jektleitung statt. Die Begleitgruppe zukunftsgerichteten Prozess und gebot nicht möglich. Schulalltag in den Klassenzimmern verschiedenen Unterrichtsformen wird gebildet von einer Lehrperson dankt allen Beteiligten schon jetzt Die Ostersportwoche 2020 fin­ sowie strategische und operative und Schulmodellen machen. Neben pro Schulstandort, zwei Mitgliedern herzlich für ihr Mitwirken. det vom Montag, 20. April, bis Entscheide? pädagogischen Überlegungen sol­ der Bildungskommission, den drei Gemeinderat Adligenswil D onnerstag, 23. April, statt. Das ­detaillierte Kursangebot wird an alle Schülerinnen und Schü­ ler der Kindergärten, Primar­ Schulergänzende Tagesstrukturen schulen und der 1. Oberstufe verteilt. Wie immer sind auch Schülerinnen und Schüler der Neue Ansprechpersonen für die Tageselternvermittlung 1. Kantonsschule herzlich will­ Die Gemeinde Adligenswil organi­ schulergänzenden Tagesstrukturen geselternvermittlung per 1. Februar 041 375 77 44 erreichbar. Sie haben kommen (für die Broschüre bit­ siert die Tageselternvermittlung für eingeführt worden. Dadurch ist ein 2020 in der Abteilung Soziales und die Aufgaben übernommen, die bis te eine Nachricht an ostersport. die Gemeinden Adligenswil und Ud­ Angebot für die Betreuung von Gesellschaft anzusiedeln. anhin von Lorena Brugger wahrge­ [email protected]). ligenswil. Bis 31. Januar 2020 war schulpflichtigen Kindern geschaffen Neu sind somit die Mitarbeitenden nommen wurden. In diesem Jahr wird nach einer die Vermittlungsstelle in der Abtei­ worden. Die Betreuung in Tages­ der Abteilung Soziales und Gesell­ Lorena Brugger wird sich auf die Pause wieder der beliebte Tanz­ lung Bildung und Kultur angesiedelt. familien soll auch in Zukunft ein schaft für die Tageselternvermitt­ Leitung der schulergänzenden Ta­ kurs angeboten. Weiterhin da­ Seit dem 1. Februar 2020 ist die Ab­ ­ergänzendes Angebot zu den schu­ lung zuständig. Es sind dies Martina gesstrukturen konzentrieren. Ihr bei sind Goshindo, Rudern, teilung Soziales und Gesellschaft für lischen Tagesstrukturen sein. Baiao, martina.baiao@adligenswil. danken wir ganz herzlich für die in Land ­hockey, Badminton, Sport­ die Tageselternvermittlung zustän­ Es handelt sich jedoch nicht allein ch (Hauptansprechperson) und Sy­ den letzten Jahren geleistete Arbeit schiessen, Tennis, Unihockey dig. um ein Angebot für Kinder im Kin­ bille Schuler, sybille.schuler@adli­ für die Tageselternvermittlung. Sie und Fussball. dergarten- und Schulalter, sondern genswil.ch, von der Jugend- und Fa­ hat sich stark dafür engagiert und Auch für Kinder im Vorschulalter Jonas Willimann und Jonas Regli, auch für solche im Vorschulalter. milienberatung Adligenswil, welche war eine sehr geschätzte Ansprech­ OK Ostersportwoche Auf Anfang Schuljahr 2019/20 sind Aus diesem Grund hat die Ge­ die Praxisbegleitung wahrnimmt. person für alle Anspruchsgruppen. in der Gemeinde Adligenswil die schäftsleitung entschieden, die Ta­ Beide sind unter der Telefonnummer Geschäftsleitung Adligenswil 9 Fasnacht/Bibliothek Freitag, 28. Februar 2020

«Rätsche-Fasnacht» in Adligenswil Mit feierlichen 777 Dezibel durch das Dorf Die zweite Auflage der «Rätsche-Fasnacht» hat Hunderte von Schaulustigen an den Strassenrand gelockt. 27 Nummern – mehr als bei der Première vor einem Jahr – sorgten für bunte Unterhaltung am «Rätsche»-Umzug.

Es war ein Prachtstag am Samstag überdimensionierte Geburtstags­ vor den Schulferien. Nicht nur die torte fehlte als Umzugssujet zu Sonne strahlte, auch das Publikum, ­Ehrend der jubilierenden Gemeinde das sich entlang der nicht. Umzugsroute einfand, Für den Präsidenten war in Festlaune. Und der «Adliger Rätsche», es war begeistert von ­Andreas Kost, war es der Kreativität der ein Freudentag. «Alles 27 Gruppen, die in hat gestimmt. Ich Kostümen und mit ­danke sowohl dem OK Wagen durch das und den Umzugs­ Dorfzentrum von Adligenswil zogen. teilnehmern als auch dem tollen Eines der Hauptthemen war das ­Publikum. Es hat bewiesen: Die 777 -Jahr-Jubiläum. Imposant waren ­Adliger Fasnacht lebt.» insbesondere der Feuerwehrverein Abgerundet wurde die Fasnacht am mit seinem Oldtimer, der «mit 777 vergangenen Sonntag mit einem Krach ja, aber nur an der Fasnacht – der Feuerwehrverein fährt mit 777 Dezibel durch Adligenswil (oben), aus dem Stu- Dezibel» – so das Motto – entlang Gottesdienst. benquartier ertönt es laut und deutlich: «DepoNIE» (unten rechts). Stolz führt der «Rätscherat»-Präsident Andreas der Dorfstrasse tuckerte. Auch eine V orstand «Adliger Rätsche» Kost den Umzug an (unten Mitte), für ein starkes Adligenswil bringt sich auch die «Lettentruppe» (unten links) in Form.

Bibliothek Adligenswil Verse verzaubern die Kinder Sygi -Sägi-Wassersägi. zählt. Mit viel Elan wurde über eine Die Bibliothek feiert Geburtstag – mit Herz Goht es Männli übers Brüggli. schmale Brücke balanciert, langsam 2020 feiert die Bibliothek Adligens­ Weitere Informationen gibt es in der Schweizer Instituts für Kinder- und Het es Säggli uff em Rugge. und schnell geschaukelt, und Versli wil den 40. Geburtstag. Nach dem Bibliothek. Am Ausstellungswochen­ Jugendmedien in der Bibliothek zu Schlot’s an en Pfoschte. wurden mitgesprochen. Klein und Auftakt im Dezember mit Advents­ ende «Zurück in die Zukunft» im Mai entdecken. Die Ausstellung ist ein Be­ Pfoschte kracht. Gross ging nach der Veranstaltung geschichten geht es nun weiter mit werden je drei attraktive Preise für gleitprodukt zum «Atlas der Schwei­ S’Männli lacht. sichtlich zufrieden nach Hause. einer «virtuellen» Ostereiersuche in Kinder und Erwachsene verlost. Die zer Kinderliteratur – Expeditionen Plumps! – Do lyggt’s im Bach! Der nächste Buchstart-Anlass fin­ der Bibliothek. Zwischen den Fas­ Bibliothek ist Teil der Jubiläumsaus­ und Panoramen», der im September det am Freitag, 8. Mai 2020, statt. nachts- und Osterferien sind bei stellung «Zurück in die Zukunft». Re­ 2018 im Chronos Verlag erschien. Verse können Kinder verzaubern. Er wird in zwei Durchgängen ge­ etwa 450 Medien «virtuelle Osterei­ servieren Sie schon heute das Wo­ Neun Themen aus dem Atlas wurden Dies erfuhren die Kleinsten, im Alter führt, um 9.30 und 10.30 Uhr. Die er» versteckt. Mit etwas Glück lässt chenende vom 16./17. Mai 2020. so aufbereitet, dass Kinder sie auf von 1 bis 3 Jahren, wie auch ihre Be­ Veranstaltung dauert je eine halbe sich bei der Medien-Ausleihe ein Ein weiterer Höhepunkt des Jahres spielerische Weise entdecken kön­ gleitpersonen am 13. Februar, als sie Stunde. Der Eintritt ist frei, aller­ Schoggi-Ei gewinnen. wird der Kabarettabend am 1. Mai nen – zum Beispiel Krimis, Reisen ins sich zu einer Buchstart-Veranstal­ dings ist die Teilnehmerzahl be­ Ab sofort können im Zusammenhang 2020 mit der in Adligenswil aufge­ Fantastische, Gefühle und Tiere. tung in der Bibliothek trafen. Ergänzt grenzt. Anmeldungen sind mög­ mit dem 777-Jahr-Jubiläum der Ge­ wachsenen Lisa Brunner sein. Ti­ Details zu den Veranstaltungen gibt durch passende Kniereiter, Finger- lich unter bibliothek@adligenswil. meinde gebastelte, genähte oder ge­ ckets für 25 Franken sind ab sofort es auf den Aushängen im Dorf, auf und Bewegungsspiele und ein räto­ ch, 041 375 77 81 oder direkt in der kleisterte Herzen in der Bibliothek ab­ in der Bibliothek erhältlich. der Website der Gemeinde, unter romanisches Schlaflied wurde das Bibliothek. gegeben werden. Mit Ausnahme der Vom 28. April bis 30. Mai 2020 ist zu­ www.bvl.ch oder in der Bibliothek.

Buch «Auf die Füsse, fertig, los!» er­ Gabi Alfaré, Bibliothek Adligenswil Grösse (ca. 15 mal 15 Zentimeter) sind dem die Wanderausstellung «Expe­ Lisbeth Bühler-Renggli, der Fantasie keine Grenzen gesetzt. ditionen ins Geschichtenland» des Leiterin bibliothek Adligenswil

Knapp den Ausleiherekord verpasst Eselsohren erlaubt Die Ausleihezahlen der Bibliothek Der Medienbestand hat sich nur Unter dem Titel «Geschickt ge­ dürfen sich sehen lassen: Total unwesentlich verändert. Einzig knickt» fand an drei Abenden im 53 184 Medien wurden im Verlauf bei den DVDs sind leichte Rück­ Januar ein Buchfalt-Workshop des Jahres 2019 ausgeliehen. Das gänge zu verzeichnen. Dafür wur­ mit Magi Krieger Feyer statt. Ge­ ist das zweitbeste Resultat der letz­ den umso mehr Hörbücher für naues Falten, Schneiden und ten 40 Jahre. Nur im Jahr 2003 Kinder und Jugendliche ausge­ Zählen waren angesagt. Die Teil­ wurden 577 Medien mehr ausge­ liehen, weshalb diese Medienka­ nehmerinnen hatten viel Spass liehen. tegorie etwas gewachsen ist. bei der Gestaltung der Buch­ Das Bibliotheksteam ist stolz auf Die ausgezeichnete Zusammen­ objekte. Ein Folgekurs im Herbst dieses Resultat und dankt den vie­ arbeit mit dem BVL ist für das An­ unter dem Titel «Winterliche Hin­ len lesefreudigen Kundinnen und gebot der Bibliothek Adligenswil gucker» wird bestimmt erneut S o schmal können Brücken sein. Da ist Gleichgewicht gefragt. Kunden. unverzichtbar. viele Interessierte anlocken. Freitag, 28. Februar 2020 Parteien 10

FDP.Die Liberalen GLP Neuer Schwung Peter Stutz wieder in den Gemeinderat Am 29. März 2020 finden die Ge­ beit leistet. Zu Beginn war er als Bau­ rung nötig sein wird. Diese habe ich strategie Ende März vorantreiben für Adligenswil meinderatswahlen statt. Die FDP.Die vorsteher tätig, bis er im Juli 2019 als vorangetrieben und vom Stimmbür­ können. Dies ganz nach dem Motto: Die Grünliberale Partei Adli­ Liberalen Adligenswil dankt allen Finanzvorsteher das Departement ger am 19. Mai 2019 ein Ja dafür er­ «Was können wir uns langfristig leis­ genswil tritt mit ihrem langjäh­ Wählerinnen und Wählern für die Finanzen und Immobilien sowie das halten. ten?» Ferner setze ich mich für faire rigen Vorstandsmitglied Patrick Unterstützung. Verwaltungsratsmandat bei der Pfle­ und tiefere Steuern ein. Beides soll­ von Dach zu den Gemeinderats­ Bei den Kommissionswahlen sind gezentrum Riedbach AG übernahm. Ganz ehrlich: Gibt es etwas, das Sie te gleichzeitig möglich sein. wahlen und zur Wahl für das Ge­ stille Wahlen zustande gekommen. Wir haben ihm mit unseren Fragen rückblickend anders machen würden? meindepräsidium an. Damit soll Unsere bisherigen Kandidatinnen auf den Zahn gefühlt. Bei der Kommunikation können wir Mehr über Peter Stutz finden Sie auf der Bevölkerung von Adligens­ Andrea Bucher (Controlling-Kommis­ noch zulegen. Wir sind jetzt auf gu­ seiner persönlichen Website www. wil eine echte Wahlmöglichkeit sion), Petra Waser-Cornel (Bildungs­ Was waren die Highlights in Ihrer Ar­ tem Weg in die richtige Richtung. Die peter-stutz.ch. geboten und eine möglichst kommission) und Beatrice Imhof beit? neue Website ist ein erster Schritt V orstand FDP.Die Liberalen Adligenswil ausgewogene Zusammenset­ (Bürgerrechtskommission) stellen Der Abschluss der Gesamtrevision und weitere werden folgen. zung des Gemeinderates er­ sich gerne für eine weitere Legislatur Ortsplanung vor Einführung der Veranstaltung: Gespenstische Stadt­ möglicht werden. zur Verfügung. Brigitte Vogt tritt nach Mehrwertabgabe sowie die Ab­ Wofür setzen Sie sich persönlich ein? führung in Luzern mit Irène Weber Die Grünliberale Partei ist da­ langjähriger Arbeit in der Bürger­ schaffung der Nachkommen-Erb­ Bitte nennen Sie die wichtigsten bei­ am Freitag, 13. März 2020, ab 18.20 von überzeugt, dass mit einer rechtskommission nicht mehr an. Wir schaftssteuer. den Punkte, warum man Peter Stutz Uhr, Treffpunkt Fritschibrunnen, breiten Einbindung möglichst bedanken uns bei Brigitte Vogt ganz als Gemeinderat wiederwählen soll. ­Kapellplatz. Mit anschliessendem aller politischen Kräfte letztlich herzlich für ihr grosses Engagement Wo gab es Probleme und Sorgen? Persönlich liegt mir am Herzen, dass Nachtessen im Hotel Wilden Mann für unsere Gemeinde bessere in dieser Kommission. Ich habe im November 2018 erkannt, wir die Schulraumplanung wie auch (Burgerstube). Anmeldung bis Lösungen resultieren. Als Gemeinderat empfehlen wir Pe­ dass es bei der Finanzierung des die Arealentwicklung Dorf nach Vor­ 2. März 2020 bei der Parteileitung. ter Stutz, der seit 1. September 2016 Pflegezentrums Riedbach Probleme liegen der langfristigen Finanzpla­ Veranstaltungsdetails unter www. Erfahrener Kandidat im Gemeinderat eine sehr gute Ar­ geben wird und eine Nachfinanzie­ nung sowie Finanz- und Immobilien­ fdp-adligenswil.ch. Patrick von Dach verfügt als stu­ dierter Betriebswirtschafter und Medienwissenschaftler sowie CVP als Departementssekretär und Stabschef des Bildungsdeparte­ ments des Kantons Schwyz Partikularinteressen zum Gemeinwohl verbinden über langjährige Erfahrung in Am 29. März 2020 wird das Adligens­ dauern diesen seit einigen Jahren Verfügung zu stellen. Der CVP ist es engagierte Persönlichkeiten für die der erfolgreichen Gestaltung wiler Stimmvolk die Zusammenset­ feststellbaren Trend sehr. Kritiker leider trotz intensiver Bemühungen politische Arbeit präsentieren zu politischer Prozesse. zung des neuen Gemeinderates be­ äussern Partikularinteressen häufig nicht gelungen, neben Felicitas Mar­ können. Zudem war er während der letz­ stimmen. Für dessen fünf Sitze laut, vorschnell und ohne konstruk­ bach-Lang eine weitere Kandidatur Am 7. und 14. März 2020 verteilen wir ten acht Jahre Mitglied der Con­ kandidieren sechs Persönlichkeiten tive Verbesserungsvorschläge. In für den Gemeinderat zu nominieren. von 9.00 bis 12.00 Uhr auf dem Teuf­ trolling -Kommission der Ge­ unseres Dorfes. Die CVP freut sich, der Politik und Kommissionsarbeit Umso erfreulicher ist es, dass mit mattplatz Rosen und Herzen. Nutzen meinde Adligenswil, während dass sie mit der erneuten Kandidatur involvierte Bürgerinnen und Bürger Marion Beeler-Kaupke (Controlling- Sie diese Gelegenheit, um mit unse­ der letzten vier Jahre als deren von Felicitas Marbach-Lang eine ernten für ihre Arbeit oftmals mehr Kommission, bisher), Lisa Kleger- ren Kandidatinnen und Kandidaten Präsident. Er ist folglich mit den bestens bewährte, kompetente und Kritik als Wertschätzung oder Dank Wilms (Bildungskommission, bisher) ins Gespräch zu kommen. aktuellen Themen der Gemein­ empathische Gemeinderätin zur für ihr Engagement. sowie Manuel Rieser (Bürgerrechts­ Berechtigte Partikularinteressen sol­ de bestens vertraut und weiss, Wiederwahl empfehlen kann. Nicht zuletzt aus diesem Grund wird kommission, neu) drei engagierte len konstruktiv in den Dienst des Ge­ wo der Hebel anzusetzen ist. Unsere Gesellschaft entwickelt sich es immer schwieriger, engagierte, und kompetente Bürgerinnen und meinwohls eingebracht werden. Wir zunehmend zu einer Indiviualgesell­ ausgezeichnete Bürgerinnen und Bürger für die Kommissionsarbeit freuen uns auf den Austausch mit Ih­ In Adligenswil engagiert schaft, in der Eigeninteressen vor Bürger zu finden, die bereit sind, sich gewonnen werden konnten. Es ist nen. Patrick von Dach ist 54-jährig dem Gemeinwohl stehen. Wir be­ für das Amt eines Gemeinderates zur uns ein grosses Anliegen, weiterhin Parteileitung CVP Adligenswil und lebt mit seiner Familie seit rund elf Jahren in Adligenswil. Seit seinem Zuzug in die Ge­ SP meinde hat er sich immer poli­ tisch sowie in weiteren ehren­ amtlichen Tätigkeiten engagiert Die Fotovoltaik ist der Schlüssel zur klimaneutralen Zukunft und ist bereit, sein Pensum an Zum 35-Jahr-Jubiläum der SP Adli­ energie hochgepumpt wird, optimal seinem heutigen Arbeitsplatz genswil durfte die SP-Gemeinderä­ gefüllt werden. Andererseits muss zugunsten der anforderungsrei­ tin Gisela Widmer am 7. Februar die sommerliche Spitzenproduktion chen Aufgabe als Gemeinderat 2020 rund 80 Personen zu einem der Solaranlagen begrenzt werden. zu reduzieren. Referat von Roger Nordmann, Prä­ Das ist für den Gesamtertrag der Weshalb sich Patrick von Dach sident von Swissolar und SP-Nati­ Anlagen auch kaum relevant. unbedingt für den Beibehalt der onalrat, in den Räumen des Pflege­ Kooperativen Sekundarschule zentrums Riedbach begrüssen. In Welche konkreten Schritte sind aus KSS ausspricht, welche Ziele er einem hochinteressanten Vortrag Ihrer Sicht in nächster Zeit erforder­ im Bereich Umwelt und Ökolo­ erläuterte Nordmann eine nach lich? gie erreichen will und vieles an­ dem heutigen Stand der Technolo­ Zuerst ist die Politik gefordert, opti­ dere mehr, erfahren Sie auf gie konkret umsetzbare Energie­ male Rahmenbedingungen für die­ ­seiner Website www.patrick- strategie für unser Land. Wir konn­ sen Weg zu setzen. Diese werden in vondach.ch. ten dem Referenten einige Fragen der schweizerischen Energiepolitik stellen: formuliert und stehen gegenwärtig Nominationen auch wieder in den national- und stände­ für Sitze in Kommissionen Roger Nordmann, die Schweiz steht rätlichen Kommissionen zur Diskus­ Zusätzlich zur Nomination für vor der Herausforderung, so weit sion. Dann sind aber auch private die Gemeinderatswahlen hat wie möglich auf die fossile Energie Unternehmen und die Bürgerinnen die Grünliberale Partei Adli­ zu verzichten. Gleichzeitig will sie als verantwortliche Akteure gefragt. genswil folgende Kandidaten den Ausstieg aus der Atomenergie Der Strauss dieser Massnahmen für die Kommissionswahlen no­ schaffen. Wie kann sie dieses Dilem­ reicht von Fotovoltaikanlagen auf miniert: ma lösen? Dächern und an Fassaden über die Controlling-Kommission: Das ist nicht unlösbar. Nach dem Gemeinderätin Gisela Widmer und Nationalrat Roger Nordmann. Optimierung der Gebäudeisolatio­ Markus Dahinden, neu. heutigen Stand der Technologie gibt nen und die Nutzung von Fernwärme Bürgerrechtskommission: es eine Energiestrategie für die Hauptsache auf Dächern und Fassa­ Fotovoltaikanlagen bringen ja vor bis zur Wahl von klimaverträglichen Bruno Mörgeli, neu. Schweiz, die sich ganz auf erneuer­ den bestehender Gebäude erreicht allem im Sommer eine grosse Leis­ Privatfahrzeugen (zum Beispiel Elek­ Die Grünliberale Partei ist über­ bare Energien ausrichtet. Zentrales werden. Der so erzeugte Strom wird tung? troautos) für die private Mobilität. zeugt, mit diesen qualifizierten Element ist dabei neben vielen Ele­ billiger sein als aus jedem anderen Einerseits braucht es dazu ein opti­ Nominationen neuen Schwung menten wie Windenergie, Elektro­ neuen Kraftwerk. males Zusammenspiel mit der be­ Wenn Sie das Thema interessiert, in die Gemeinde Adligenswil mobilität und besserer Isolation der stehenden Wasserkraft, indem die können Sie im SP-Jubiläumsinfo (er­ bringen zu können. Gebäude auch der Ausbau der Foto­ Wie wird es möglich sein, auf die­ Speicherseen vor dem Winterein­ scheint nächste Woche) noch mehr Parteio v rstand GLP Adligenswil voltaik-Leistung von heute 2 auf 50 sem Weg die ganzjährige Versor­ bruch mit Wasser aus den Tälern, darüber erfahren. Gigawatt. Dieser Ausbau kann zur gungssicherheit zu gewährleisten? das mit der überschüssigen Solar­ V orstand SP Adligenswil 11 Parteien/Vereine Freitag, 28. Februar 2020

SVP Ferdinand Huber und Markus Gabriel denken und handeln parteiübergreifend Am 19. Januar 2020 wurden für die nen, engagiert sich an öffentlichen jetzt, da grosse Projekte wie die bevorstehenden Gemeinderatswah­ Anlässen, pflegt einen regen Aus­ Schulraumplanung, die Arealent­ len Ferdinand Huber (bisher) und tausch mit Gewerbetreibenden und wicklung im Dorfkern, das Raumpla­ Markus Gabriel (neu) nominiert. ist täglich im Dorf anzutreffen. Somit nungsgesetz usw. anstehen, braucht Ferdinand Huber konnte als verant­ ist er ein gern gesehener Ansprech­ es unternehmerische Kompetenzen, wortlicher Sozialvorsteher seit der partner für die ganze Bevölkerung. Erfahrung und zahlbare Lösungen. Einführung des Geschäftsführer­ Bei einer Wiederwahl kann er aus­ Und genau diese Eigenschaften bie­ modells mit seinem Team die Abtei­ serdem seine bisherige Gemeinde­ tet Markus Gabriel den Stimmbe­ lung Soziales und Gesellschaft so ratserfahrung und das erarbeitete rechtigten. weit konsolidieren, dass diese heute Fachwissen optimal anwenden, und Ferdinand Huber wie auch Markus zielgerichtet, kundenfokussiert und er bringt gleichzeitig Kontinuität in Gabriel denken und handeln jeweils fachkompetent ihre Aufgaben erfüllt. einen neu zusammenzusetzenden parteiübergreifend und sind sich im Auch als Delegierter im Vorstand der Gemeinderat. Klaren, dass in einem Gremium wie Genossenschaft «Wohnen und Le­ dem Gemeinderat nur Leistungen ben am Riedbach» half er mit, zu­ Markus Gabriel wurde für das Ge­ zählen und politisches «Geplänkel» kunftsorientierte Lösungen in meindepräsidium nominiert. Er ar­ keinen Platz hat. schwierigen Zeit zu finden. F erdinand Huber (bisher). beitet seit Jahren in diversen Kom­ Markus Gabriel (neu). Wir empfehlen Ihnen am 29. März Ferdinand Huber ist ein Gemeinde­ missionen, unter anderem in der 2020, mit Ihrer Stimmabgabe beide rat, der sich stark für das Dorfleben sammen mit seiner Gattin, ist in der Controlling-Kommission. Adligens­ gagement auf politischer, sozialer Personen in den Gemeinderat zu einsetzt. So führt er zum Beispiel am Feuerwehr Adligenswil aktiv, unter­ wil ist ihm sehr wichtig. Das zeigt er und wirtschaftlicher Ebene (siehe wählen. Adliger Märt das «Märtbeizli» zu­ stützt Vereine und andere Institutio­ auch immer wieder mit seinem En­ www.markus-gabriel.ch). Gerade S VP-Parteileitung

Grüne Vor der Überbauung des Baufeldes «Äbnet» ist eine Denkpause angezeigt Nein, ich gehöre nicht zu jenen, für Chriesibühl, Buggenacher, Müliweid Adligenswil darf und soll, ja muss die jede alte Mauer besser ist als usw. Die Höfe sind verschwunden, sich weiterentwickeln. Doch mit eine neue. Und kein «historisches» die Weiden sind überbaut – aber die ­wenigen Ausnahmen geht es jetzt Haus muss unbedingt erhalten blei­ Namen sind geblieben. Nun ist Äb­ nicht mehr um neue Baugebiete. ben – ausser es sei von hoher Qua­ net an der Reihe. Das Gebiet ist Vielmehr soll das Bestehende quali­ lität oder für das Ortsbild besonders rechtsgültig eingezont, und ich freue tativ überprüft und entwickelt wer­ wichtig. Doch drei Gebäude haben mich auf eine neue familienfreundli­ den – eine Aufgabe für die nächsten mich zu dieser Denkpause veran­ che, zentrumsnahe Überbauung mit Jahrzehnte. lasst. Sie stehen am Rande des ein­ hoffentlich hoher architektonischer Mit den Gemeinderatswahlen ha­ gezonten Baufeldes «Äbnet», das Qualität. Doch wie ist es mit den Ge­ ben wir alle demnächst eine starke wohl demnächst überbaut wird. bäuden am Rande dieses Baufeldes, Möglichkeit, darauf Einfluss zu neh­ Und sie erzählen viel über das frü­ die von der früheren Nutzung be­ men. Die Grünen Adligenswil ma­ here Adligenswil. richten? Werden diese auch weichen chen mit ihrer Liste einen konkreten «Äbnet» ist einer von vielen Namen, müssen? Ich kenne die konkreten Vorschlag. Sie finden ihn in den die noch erinnern an die früheren Pläne nicht. Aber denkbar wäre für Wahlunterlagen, die Ihnen in der wirtschaftlichen und siedlungsprä­ mich, dass sie einem neuen Zweck ersten Märzwoche von der Gemein­ genden Gegebenheiten von Adli­ zugeführt werden, aber doch weiter­ de zugestellt werden. genswil: Kehlhof, Sackhof, Obmatt, hin an unsere Herkunft erinnern. M üssen sie weichen, die Zeugen einer vergangenen Zeit im «Äbnet»? A ndreas Heggli, Grüne Adligenswil

«Chatzestrecker Miniature Bahn» «Gemeinsam für eine Welt» Tanzkurs in Schon bald geht es wieder Freier Zugang zu Saatgut Adligenswil An vier Abenden bietet sich in rund auf dem Teufmattplatz braucht neue Regeln Adligenswil die Gelegenheit, Tanzschritte zu passender Mu­ Die Saison der «Chatzestrecker • Fahrmöglichkeit für Kinder mit Marktstände sind eine Augenwei­ gen, welche Konsequenzen die sik kennenzulernen. Der Tanz­ Miniature Bahn» startet am Sams- einer Modelleisenbahn. de. Doch sie sind keine Selbstver­ heutigen Verhältnisse haben und kurs richtet sich an Personen tag, 14. März 2020. Von 9.30 bis • Ausstellung von Gleisbauma- ständlichkeit. Denn nicht überall welche neuen Regeln es braucht. und Paare, die von Grund auf 16.00 Uhr werden die Mitglieder schinen und Bahndienstfahr- haben Bäuerinnen und Bauern Denn geistige Eigentumsrechte tanzen lernen oder ihre Tanz­ des noch jungen Adligenswiler zeugen im Massstab 1:87 (H0). ­einen gerechten und freien Zu­ (Patente, Sortenschutz) und Saat­ schritte auffrischen möchten. Vereins ihre mobile Eisenbahnan­ • Informationen über den Verein gang zu Saatgut. gutgesetzgebungen schränken Auch Einzelpersonen sind will­ lage der Spurweite 7,25 Zoll (184 Engelbergerbahn, vormals IG Um diese Problematik zu vertie­ den Zugang heute ein. Es braucht, kommen. Millimeter) vor dem Zentrum Teuf­ LSE (Luzern-Stans-Engelberg). fen, lädt die ökumenische Gruppe so Meienberg, auf nationaler und Getanzt wird zu Disco- Fox, Jive, matt betreiben. • Verpflegungsmöglichkeiten «Gemeinsam für eine Welt» im internationaler Ebene neue Re­ Walzer, Chacha und Rumba. Folgende Angebote erwarten die Znüni, Zmittag, Zobig. Rahmen der ökumenischen Kam­ geln, welche die bäuerlichen Kursdaten: Freitag, 6., 13., 20. Besucher: Weitere Informationen unter pagne 2020 zu einem Vortrag in Saatgutsysteme stärken. und 27. März 2020, jeweils von • Betrieb der Miniatur-Bahn zum www.chatzestrecker-bahn.ch. Adligenswil ein. Der Referent wird auch darauf ein­ 20.00 bis 21.30 Uhr. Mitfahren. Ct ha zestrecker Miniature Bahn François Meienberg wird am gehen, was jeder Einzelne in sei­ Kursort: Zentrum Teufmatt, Dienstag, 24. März 2020, von nem Alltag dazu beitragen kann, ­Adligenswil, Untergeschoss, 19.00 bis 21.00 Uhr in der Thomas­ dass Ernährungssouveränität, Er­ entweder im katholischen Pfar­ kirche Adligenswil referieren. nährungssicherheit und eine reisaal oder nebenan im Unter­ Meienberg ist der Verantwortliche nachhaltige Nutzpflanzenvielfalt richtszimmer der reformierten für Saatgutpolitik bei Pro Specie gefördert werden. Kirchgemeinde. Rara in Basel. Meienberg engagiert sich seit vie­ T anzlehrerin: Cornelia Hausherr, François Meienberg wird über len Jahren für einen gerechten Zu­ Flying Dance Teacher. Anstrengungen und Widerstände gang zu Saatgut – früher als Mit­ Kosten: Fr. 80.– für Einzelperso­ in der globalen Saatgutpolitik be­ arbeiter der Erklärung von Bern nen (ohne Partner), Fr. 120.– für richten, er wird auf Fragen der Er­ (Public Eye), heute als Verantwort­ Paare. nährungssouveränität und auf licher Saatgutpolitik bei Pro Spe­ Auskunft und Anmeldungen bis gesetzliche Rahmenbedingungen cie Rara und Koordinator des 4. März 2020 an Sepp Geisseler, eingehen. Er wird über die Struk­ NGO-Netzwerkes Apbrebes. [email protected], Telefon

D as stolze Team des noch jungen Vereins mit seiner Be 4/4 der Boden- turen des weltweiten Saatgut­ Öu k menische Gruppe 041 370 20 08 (ab 19 Uhr). see-Toggenburg-Bahn im Massstab 1:7,8. handels informieren und aufzei­ «Gemeinsam für eine Welt» Sp ep Geisseler, Martinskeller Freitag, 28. Februar 2020 Verschiedenes 12

Blues-CD von Dominic Schoemaker Gemeinde-­ Tageskarten Adligenswil meets Chicago Die Gemeinde bietet den Ein­ wohnerinnen und Einwohnern Seit letztem Jahr ist Dominic Schoemaker mit der eigenen von Adligenswil zwei Gemein­ de-Tageskarten an. Erhältlich Band unterwegs. Der junge Adligenswiler gilt als einer der sind diese bei der Gemein­ vielversprechendsten Newcomer der Schweizer Blues-Szene. dekanzlei für 42 Franken pro Tag Nun hat er eine CD veröffentlicht. Gemeinsam mit Bob und Karte. Die Reservation kann maximal 90 Tage im Voraus er­ ­Stroger aus Chicago hat er sie im Studio live eingespielt. folgen.

Es ist eine ungewöhnliche und doch Obernau bei stattfinden soll, Reservationsmöglichkeiten: ganz unspektakuläre Freundschaft: um gemeinsam etwas aufzunehmen. • Online-Reservation unter jene zwischen dem Adligenswiler «Etwas» ist hier in seiner Vagheit ge­ www.adligenswil.ch. Dominic Schoemaker (26) und dem nau der richtige Begriff: Denn einen • Telefonische Reservation Chicagoer Bob Stroger (89). Unge­ Plan gab es nicht, keine vorbestimm­ unter 041 375 77 77. wöhnlich, weil Stroger gut dreimal ten Songs, keine Proben, kein Kon­ • Reservation am Schalter der so alt ist wie Schoemaker, der Atlan­ zept für ein Produkt. Bloss ein ge­ Gemeindekanzlei, 2. Stock tik zwischen ihnen liegt und Stroger meinsamer Tag im Studio. links, im Gemeindehaus. eine lange Karriere hinter, Schoema­ Kurzentschlossene können, falls ker eine vor sich hat. Unspektakulär, Aufnahme mit «On Tour»-Feeling die Gemeinde-Tageskarten nicht weil der Blues solche Unterschiede Am Sonntag, 22. September 2019, bereits vergeben sind, von Mon­ mit einer lässigen Geste beiseite war es so weit. Schoe­maker und tag bis Freitag ab 16.00 Uhr für wischt, weil Blues von Offenheit und Stroger – unterstützt von Strogers den Folgetag, für den aktuellen Vertrauen lebt, vom gemeinsamen Gitarrist Eddie Neese sowie Schoe­ D ominic Schoemaker in der Mitte mit (von links): Richard Spooner, Chris Tag ab 8.00 Uhr und für das Musikmachen im Moment. makers Drummer Ri­ chard Spooner Heule, Bob Stroger und Eddie Neese. © Sarah Kim Friedli ­Wochenende jeweils am Freitag­ und Keyboarder Chris ­Heule – fan­ nachmittag ab 16.00 Uhr Tages­ Ein fruchtbarer Austausch den sich frühmorgens bei Marco ­einem Gig und dem nächsten, in rol­ karten für 30 Franken beziehen. Das genau ist es, was die beiden nun Jencarelli in den Studios ein. Was Blues im Blut lender Planung. Die Karten müssen am Schalter seit einiger Zeit tun. Kennengelernt dann gespielt wurde, ent­schieden der Gemeindekanzlei (2. Stock haben sie sich in «Tschuppi’s Won­ die beiden Blueser abwechslungs­ Dominic Schoemaker (26) teilte Plattentaufe im «Stadtkeller» links) abgeholt und bezahlt wer­ derbar» in Luzern im Jahr 2013, als weise, neun Songs wurden insge­ die Bühne bereits mit Philipp Musikalisch ist es ganz dem Chicago den. Reservationen für Last-­ Schoemaker noch nicht mit eigener samt aufgenommen. Der Flow war Fankhauser, gewann die Promo Blues gewidmet, obschon, wie Minute-Tageskarten sind nicht Band unterwegs, dem Blues aber so gut und stark, dass schliesslich Blues Night 2016 in Basel und war Schoemaker anmerkt, es vermutlich möglich. schon verfallen war. 2016 reiste er eine CD daraus entstand – eine Ex­ Finalist der Swiss Blues Challen­ komplett anders klingen würde, Gemeindekanzlei Adligenswil nach Chicago, und Stroger nahm ihn tended-Play-CD (EP). ge 2017. Er lotet den Spielraum wenn es in Chicago aufgenommen mit auf eine musikalische Reise, die Sechs Songs versammelt die EP aus – von klassischem Blues über worden wäre. Chicago meets Lucer­ den Luzerner dazu bewog, es mit «Soundfarm Session». Drei Songs Blues -Rock bis hin zu Balladen, in­ ne eben, ein musikalischer Aus­ dem Blues ernsthaft zu versuchen. singt Schoemaker, drei Stroger, zwei spiriert auch von Jazz, Pop und tausch in bester Blues-Manier. Ver­ Anfang 2019 war Stroger Special davon sind dessen Eigenkompositi­ Soul. 2018 erschien sein erstes öffentlicht wurde die EP am 14. Neue Regeln für Guest an Schoemakers Plattentaufe onen. Schoemaker hingegen hat sich Longplay-Album mit sechs Eigen­ Februar 2020, die Plattentaufe ist am Bevorschussung von «That’s Cold», im Sommer dann für Songs entschieden, die er live auf kompositionen und zwei bislang M ittwoch, 4. März 2020, um 20.30 holte Stroger Schoemaker ans Chi­ der Bühne bereits öfter gespielt hat. unveröffentlichten Songs des Uhr im «Stadtkeller» Luzern. Erfüllt ein Elternteil seine Unter­ cago Blues Festival. Dabei verfestig­ Und so ist diese EP auch zu verste­ mehrfachen Grammy-Preisträ­ Unterstützt wurde die Produktion haltspflicht nicht, nur teilweise te sich die Idee, dass ihr nächstes hen: als ein Produkt, dass sozusagen gers Dennis Walker. auch von der Gemeinde Adligenswil. oder nicht rechtzeitig, werden Treffen in den Soundfarm Studios in «on Tour» entsteht, live, zwischen Su sanne Gmür Unterhaltsbeiträge bevorschusst, wenn eine bestimmte Einkom­ mensgrenze nicht überschritten Informationsveranstaltung von Pro Senectute wird. Bisher entfällt der Anspruch «Schnäggi» auf Bevorschussung vollständig bei Überschreitung dieser Ein­ sucht Nachfolge Vorausdenken und selber entscheiden kommensgrenze. An zwei Informationsabenden er­ anlass ist am Donnerstag, 22. Okto- eine Vertretung der Raiffeisen Ver­ Ab 1. März 2020 wird ab der be­ halten Interessierte wertvolle Infor­ ber 2020, geplant. mögensberatung. stehenden Einkommensgrenze mationen rund um das Thema «Vor­ Im Anschluss beantworten die Re­ die Teilbevorschussung einge­ sorge im Alter – Vorausdenken und Kompetente Fachreferenten ferenten Fragen aus dem Publikum. führt. Somit erhalten auch unter­ selber entscheiden». Referenten Die Veranstaltung widmet sich Beim Apéro im Foyer des LZ-Audi­ haltsberechtigte Personen, deren von Pro Senectute Kanton Luzern, wichtigen Aspekten der Vorsorge im toriums ist auch ein individueller Einkommen die festgelegte Ein­ der Kindes- und Erwachsenen­ Alter. Zahlreiche Informationen Austausch mit den Experten mög­ kommensgrenze bis zu einem ge­ schutzbehörde (Kesb) und der Raiff­ rund um Finanzen und Vorsorgedo­ lich. Der Eintrittspreis inklusive Apé­ wissen Grad überschreitet, einen eisen Vermögensberatung werden kumente sowie um die Rolle und ro beträgt 10 Franken (Kasse vor Teil des Unterhaltsbeitrages be­ zu aktuellen Themen sprechen. Aufgabe der Kesb werden den Be­ Ort). Anmeldungen sind bis eine vorschusst. Der Betrag der Teil­ Die erste Veranstaltung findet am suchern nähergebracht. Die Refe­ Woche vor dem jeweiligen Anlass bevorschussung wird auf Basis Die Spielgruppe «Schnäggi Adli­ D ienstag, 12. Mai 2020, um 18.30 Uhr renten sind: Simon Gerber, Be­ möglich unter: lu.prosenectute.ch/ des Einkommens über der Ein­ ge» sucht eine Nachfolge. Wer im LZ-Auditorium der «Luzerner Zei­ reichsleiter Sozialberatung Pro de/info2020 oder unter der Telefon­ kommensgrenze errechnet. hat Lust, selbständig eine Spiel­ tung» an der Maihofstrasse 76 in Lu­ Senectute Kanton Luzern, Marco nummer 041 226 11 88. Gesuche für Bevorschussung gruppe zu führen? Die Spielgrup­ zern statt. Ein zweiter Informations­ Kathriner, Kesb Luzern-Land, und Pr o Senectute Kanton Luzern von Unterhaltsbeiträgen können pe «Schnäggi» in Adligenswil ge­ bei der Alimentenfachstelle der niesst einen exzellenten Ruf und Abteilung Soziales und Gesell­ kann samt Infrastruktur über­ Café «TrotzDem» schaft der Gemeinde gestellt nommen werden. werden (Dorfstrasse 4, Adligens­ Interessiert? Weitere Informatio­ wil, 041 375 77 44, soziales@ad­ nen teilt Amanda Lehmann-Heer Treffpunkt für Menschen mit Demenz ligenswil.ch). Nach Einreichung gerne persönlich unter Telefon Das Café «TrotzDem» am Hirschen­ steht die Möglichkeit, sich über Die Treffen im Café «TrotzDem» des Gesuches wird überprüft, ob 078 676 94 54 mit. graben 19 in Luzern ist ein Ort, an ausgewählte Themen zu informie­ finden einmal pro M­ onat an einem Anspruch auf vollständige Be­ A manda Lehmann-Heer dem sich Menschen mit Demenz, ren, sich mit anderen Betroffenen Donnerstag jeweils von 14.30 bis vorschussung oder auf Teilbe­ ihre Angehörigen und weitere In­ auszutauschen und in Kontakt zu 17.00 Uhr statt. Die verbleibenden vorschussung besteht. Bei Fra­ teressierte treffen, um gemeinsam kommen. Daten des ­laufenden Jahres sind gen kann man sich direkt an die einen geselligen Nachmittag in Eine Anmeldung ist nicht erfor­ die ­folgenden: Abteilung Soziales und Gesell­ Alle aktuellen Informationen entspannter Atmosphäre zu ver­ derlich. Das Café «TrotzDem» ist 12. März, 9. April, 14. Mai, 4. Juni, schaft wenden oder die Website der Gemeinde finden Sie bringen. kostenlos und offen für alle Inter­ 10. September, 8. Oktober, 12. No­ der Gemeinde besuchen.

auch immer unter Am Treffen, das jeweils im Lokal essierten. Die Konsumation er­ vember und 10. Dezember 2020. Gemeinde Adligenswil, Abteilung www.adligenswil.ch «melissa's kitchen» stattfindet, be­ folgt auf eigene Rechnung. A lzheimer Luzern Soziales und Gesellschaft 13 Vereine/Verschiedenes Freitag, 28. Februar 2020

Generalversammlung der Feldmusik Adligenswil Musik und Wort zur Passionszeit Die Feldmusik verzeichnet Zuwachs

Nach der verdienten Winterpause haben die Mitglieder der Reich befrachtet sind die Pläne für das laufende Jahr. Mit dem Auftritt Feldmusik Adligenswil wieder mit den Probenarbeiten be­ am Neujahrsapéro zum Auftakt der gonnen. 2020 stehen grosse und kleine Konzerte an – auch im 777-Jahr-Feier der Gemeinde Adli­ Rahmen der 777-Jahr-Feier der Gemeinde Adligenswil. genswil starteten die Musikantinnen und Musikanten mit Schwung ins neue Jahr. Am 24. Januar 2020 fand die Gene­ Erfreulicherweise durfte die Ver­ Neben verschiedenen kleineren Auf­ ralversammlung im Restaurant Ried­ sammlung drei neue Mitglieder will­ tritten, wie an der Luga oder an der bach im neuen Pflegezentrum statt. kommen heissen. Die Feldmusik 777-Jahr-Feier «Zurück in die Zu­ Dort berichtete der Vorstand – nach wünscht Raphaela Rölli, Ronja Zihl­ kunft» im Mai oder beim Gottes­ D as seit sechs Jahren bewährte einem gemütlichen und köstlichen mann und Robin Roos viel Freude dienst an Fronleichnam, stehen auch S treicherensemble. Essen – über das vergangene Ver­ beim Musizieren. D as Logo der Feldmusik Adligens- dieses Jahr zwei grosse Konzerte auf einsjahr. Es war ein erfolgreiches wil bringt es auf den Punkt. dem Programm: Das Sommerkon­ Das Kammerkonzert «Musik Jahr, das von Stabilität gekennzeich­ Ein Ehrenmitglied und ein Veteran zert wird am 27. Juni 2020 statt­ und Wort» zur Passionszeit fin­ net war. So gab es auch an der Gene­ An der Generalversammlung wur­ sizieren geehrt. Er wird im Sommer finden und das Jahreskonzert am det bereits zum sechsten Mal ralversammlung keine Demissionen, den auch langjährige Musikanten ge­ am Luzerner Kantonalen Musiktag in 20./21. November. Die Feldmusik Ad­ statt – am Sonntag 22. März die Ämter im Vorstand und in der ehrt. Walter Burri trat nach 25 Jahren Emmen als Eidgenössischer Veteran ligenswil ist schon fleissig am Pro­ 2020, um 17.00 Uhr in der refor­ Musikkommission werden weiterhin aus der Feldmusik aus und wurde ausgezeichnet. Weiter wurde Hanni ben und hofft, mit den Auftritten vie­ mierten Kirche . von den bisherigen Personen be­ zum Ehrenmitglied ernannt. Josef Rüegger für fünf Jahre Vereinstreue le Zuhörer zu erfreuen. Im Zentrum des Anlasses steht setzt. Kost wurde für 35 Jahre aktives Mu­ geehrt. C armen Bürgi, Feldmusik Adligenswil in diesem Jahr, zum 250. Ge­ burtstag von Ludwig van Beet­ hoven, das sogenannte «Quar­ Weltgebetstag in Adligenswil tetto serioso», Beethovens Streichquartett Nr. 11 in f-Moll op. 95. «Steh auf und geh!» Frauen aus Simbabwe erzählen Begleitet von einer Lesung von «Ich würde ja gerne, aber …» Wer Pfarrer Jan Reintjes gelangen kennt diesen oder ähnliche Sätze neben Beethovens Streichquar­ nicht? Doch damit ist es bald vorbei, tett auch das Divertimento in D- denn Frauen aus Simbabwe laden Dur KV 136 von Mozart und ein, über solche Ausreden nach­ «Fratres» des estnischen Kom­ zudenken – am Weltgebetstag vom ponisten Arvo Pärt zur Auffüh­ 6. März 2020. In Adligenswil wird er rung. um 19.30 Uhr in der Thomaskirche Wie bereits in den vergangenen begangen (mit gemütlichem Bei­ Jahren spielt das bewährte sammensein im Anschluss). Streichquartett mit den Musi­ kern Damian Elmer, Mihai Ilea Berichte aus eigener Erfahrung (Violinen), Mihai Cocea (Viola) Die Autorinnen des Weltgebetstags und Jonas Willimann (Violoncel­ 2020 wissen, wovon sie schreiben, lo).Der Eintritt ist frei (Kollekte). denn ihre Situation in dem krisenge­

Rf e ormierte Kirchgemeinde plagten Land im südlichen Afrika ist Meggen-Adligenswil-Udligenswil alles andere als gut. Überteuerte Le­ bensmittel, Benzinpreise in uner­ messlichen Höhen und die steigen­ de Inflation sind für sie Alltag und nur einige der Schwierigkeiten, die Adliger Märt sie zu bewältigen haben. wieder im April Dass Menschen in Simbabwe auf­ stehen und für ihre Rechte kämpfen, Nach dem gemütlichen und krea­ ist nicht neu: Viele Jahre kämpfte D er diesjährige Weltgebetstag am 6. März 2020 thematisiert die Rolle der Frauen in Simbabwe. tiven Adventsmarkt am 29. und die Bevölkerung für die Unabhän­ 30. November 2019 auf dem gigkeit von Grossbritannien, bis sie Noch heute sind Frauen in Simbab­ wenn die staatlichen Gesetze das seit über 100 Jahren für den Weltge­ Coop-Platz – mit Pot-au-feu, Kür­ das Ziel 1980 erreichte. Doch dann we benachteiligt. Oft werden sie mittlerweile vorsehen. betstag und machen sich stark für bissuppe, Crêpes, Lebkuchen, regierte der erste schwarze Präsi­ nach dem Tod ihres Mannes von die Rechte von Frauen und Mädchen Glühwein und Adventspunch, dent, Robert Mugabe, das Land zu­ dessen Familie vertrieben, weil sie Engagement seit über 100 Jahren in Kirche und Gesellschaft.

mit Adliger Singers, Kindereisen­ nehmend autoritär – während 37 nach traditionellem Recht keinen Über Länder- und Konfessionsgren­ Rf e ormierte Kirchgemeinde bahn und Trychlern – freuen sich Jahren. Anspruch auf das Erbe haben, auch zen hinweg engagieren sich Frauen Meggen-Adligenswil-Udligenswil die Aussteller schon auf den nächsten Markt. Er wird die Marktsaison am 4. April 2020 von «Scribble Wibble» in «zsuzsa's galerie» 8.30 bis 16.00 Uhr einläuten. Aufgrund der 777-Jahr-Feier der Gemeinde wird dieser Oster­ Ein Spaziergang durch Adligenswil, festgehalten in Skizzen markt mit dem ersten Event- «Scribble Wibble» ist ein Vermitt­ tet werden wie: Was ist eine gute Eine weitere Ausstellung von Nina se nach Neapel. 40 Kilogramm wog Markt zum Thema Musiker und lungsprojekt der besonderen Art. Zeichnung? Wie kommt eine Kunst­ Caviezel und Claude Sandoz in das eine Gepäck, 2 Kilogramm das Musik verbunden. Sechsmal Es wurde aus Anlass des 777-Jahr- ausstellung zustande? Wie lässt «zsuzsa’s galerie» heisst «2020 Tan­ andere. Was haben sie von ihrer ­finden in diesem Jahr solche Jubiläums der Gemeinde Adli­ sich der Raum Adligenswil wahr­ dem Vol. 1 – via digilogo». Sie ist die Reise mitgebracht? Erinnerungen, thematischen­ Jubiläumsanlässe genswil konzipiert. Die Künstlerin nehmen? erste von vier Ausstellungen, die un­ neue Entdeckungen, Erlebnisse von statt (Informationen unter www. Nina Caviezel begibt sich dabei mit Das Ergebnis wird in einer Aus­ ter dem Leitthema «2020 Tandem der Via Digilogo. 777 -adligenswil.ch). Der reguläre den Schülerinnen und Schülern stellung in «zsuzsa’s galerie» an der Vol. 1–4» steht. Die Reihe stellt je­ Eröffnet wird die Ausstellung am Markt findet jeden Samstag von der 5. Klasse von Jörg Sager auf ei­ Luzernerstrasse 15 in Adligenswil weils zwei Künstler in den Fokus. Sie Donnerstag, 12. März 2020, um 8.30 bis 12.15 Uhr statt. nen Spaziergang durch Adligens­ gezeigt, und zwar am Samstag, fordern und inspirieren sich, sie kor­ 19.00 Uhr. Sie dauert bis am Sams­ Wer Freude hätte, mit dabei zu wil. Bewusst sollen Plätze, Wege, 7. März, und am Sonntag, 8. März respondieren und korrelieren – ein tag, 18. April 2020. Am Donnerstag, sein, kann sich bei Rita Port­ Gebäude, Personen, Geräusche, 2020, jeweils von 10.00 bis 16.00 Miteinander im Tandem. 26. März 2020, findet um 18.30 Uhr mann melden. Sie erteilt gerne Symbole usw. wahrgenommen Uhr. Die Künstlerin Nina Caviezel Der renommierte Luzerner Künstler zudem ein Künstlergespräch mit Auskunft unter info@biomoos­ und in Skizzen umgesetzt werden. wird an beiden Tagen um 11.00 und Claude Sandoz und die junge Künst­ der Kunsthistorikerin Annamira hof.ch oder 041 370 18 78. Ein gemeinsames Klassenprojekt, 14.00 Uhr eine kurze Einführung lerin Nina Caviezel aus Adligenswil ­Jochim statt. D ras Ma kt-Team in dem spielerisch Fragen bearbei­ geben.­ machen den Anfang mit ­einer Rei­ zsu sa Schärli, «zsuzsa's galerie» Freitag, 28. Februar 2020 Vereine 14

Club junger Eltern Kleider- und Kinderartikelbörse

Annahme für die Börse des Clubs junger Eltern in der Turnhalle Dorfschul­ haus 1 ist am Freitag, 3. April 2020, von 19.00 bis 20.30 Uhr. Der Verkauf findet amS amstag, 4. April 2020, von 9.00 bis 11.00 Uhr statt (Auszahlung von 12.30 bis 13.00 Uhr). Bei mehr als 10 Artikeln bitte Etiketten bestellen und Artikel etikettiert mitbringen. Es wird nur saubere, gut erhaltene und nicht defekte Ware angenommen: Kinderkleider (ab Grösse 86), Schuhe, Spielwaren, Kinderwagen, Umstandsmode, Autositzli und Sommersport­ artikel wie Velos, Rollerblades usw. Die Kundennummer der letzten Bör­ se muss per Mail oder telefonisch bestätigt werden. Die Verkäuferzahl ist begrenzt. Kontakt: Katrin Kaufmann-Egger, kleiderboerse@cje-adligens­ wil.ch, 041 370 61 22.

Babysitting-Kurs für Jugendliche ab 13 Jahren

Der Kurs des Schweizerischen Roten Kreuzes richtet sich an Jugendliche ab 13 Jahren (keine Altersbegrenzung nach oben). Die Teilnehmer wer­ den vertraut gemacht mit den Etappen in der Entwicklung eines Babys und Kleinkindes. Es wird gezeigt, wie Schoppen und Brei zubereitet und verabreicht werden, wie Kinder beschäftigt werden können, wie man sie wickelt und zu Bett bringt. Man lernt zudem, Unfälle zu vermeiden und D as «Chinderjoduchörli Knabuuzer Juuzer» aus Schachen brachte die Älplerchilbi in die Kirche St. Martin und sang wie im Falle einer Krankheit oder eines Unfalls zu reagieren ist. zu Ehren der heiligen ­Agatha. Datum, Zeit und Ort: Samstag, 2. Mai 2020, 8.30–12.00 Uhr; Samstag, 9. Mai 2020, 8.30–11.30 Uhr; Samstag, 6. Juni 2020, 8.30–12.00 Uhr, Zen­ trum Teufmatt, katholischer Pfarreisaal, UG. Agatha-Feier der Feuerwehr Adligenswil Leitung: Nadine Birrer, dipl. Pflegefachfrau Schwerpunkt Kind. Kosten: Fr. 115.– für Einzelpersonen, Fr. 185.– für Geschwister (inkl. Kursunterlagen). Auskunft und An­meldung: Nadine Felber, babysitting­ Die Feuerwehr feiert eine kurs@cje-adligenswil, 041 370 55 43. stimmungsvolle Älplerchilbi

«Älplerchilbi» lautete das Motto der diesjährigen Agatha-Feier 25 Jahre: Oblt Daniel Schmid, Wm Geri Heller, Sdt Andreas Zwyer. der Feuerwehr Adligenswil. Dabei glänzte am 25. Januar 2020 20 Jahre: Sdt Renate Weingartner. nicht nur der Teufmatt-Saal in einem festlichen Alpenkleid. 15 Jahre: Fw Matthias Gerber, Kpl Generalissimus Roger Stampfli sorgte dafür, dass Alpenklänge Andres Gähwiler, Kpl Christian Roh­ rer, Sdt Nadja Huber, Sdt Pascal auch den Gottesdienst in der Kirche St. Martin begleiteten. Küng. 10 Jahre: Kpl Urs Burri, Kpl Claudio Am traditionellen Gottesdienst in Auch Vertreter des Gemeinderates Dattilo, Sdt Martin Meyer jr. der Pfarrkirche St. Martin empfing ­Adligenswil waren zahlreich an der Kommandant Patrik Meister gratu­ ­Diakon Rolf Asal einen Teil der Ein­ Feier erschienen. Bauvorsteherin lierte allen Jubilierenden und dank­ geteilten der Feuerwehr Adligens­ ­Gisela Widmer richtete ein Gruss­ te ihnen für den langjährigen Einsatz. wil, darunter Generalissimus Roger wort an die Anwesenden. Besuch er­ Ein grosser Dank ging auch an die Stampfli, dessen Frau Ariane und hielt die Feuerwehr Adligenswil auch acht Eingeteilte, die aus der Wehr das Helferteam der Agatha-Feier. Ih­ von den Nachbarwehren aus Meg­ verabschiedet wurden: Sdt Andreas D er traditionelle Übertritt: Jeder bricht aus seinem Kreis aus und klettert viel- nen, ihren Angehörigen, aber auch gen, Ebikon- und aus der Zwyer und Wm Geri Heller nach je 25 leicht sogar über seine Gspändli, um in den neuen Pfader-Kreis zu gelangen. zahlreichen weiteren Gottesdienst­ Stadt Luzern. Nur die Feuerwehr Ud­ Jahren, Sdt Renate Weingartner besuchern zeigte Rolf Asal die Be­ ligenswil konnte keine ­Delegation nach 20 Jahren, Oblt Pascal Ludin deutung der heiligen Agatha als entsenden, da sie zur gleichen Zeit und Wm Kevin Kälin nach je 19 Jah­ Pfadi Zytturm Schutzpatronin der Feuerwehren ihre eigene Agatha-Feier durch­führte. ren, Sdt Marcel Schulz nach 11 Jah­ auf. ren, Sdt Mersim Mustafi nach 5 Jah­ Übertrittsritual und Ariane Stampfli, Claudia Schürmann E in ereignisreiches Jahr ren und Sdt Michael Arnold nach 3 und Rebecca March gestalteten den Kommandant Patrik Meister erin­ Jahren. Schnuppertag der Pfader Gottesdienst mit Lesungen mit. Ne­ nerte in seinem Rückblick an die ver­ ben dem Spiel der Kirchenorgel mit schiedenen Ereignisse, die das Jahr Neue Offiziere Am Samstag, 14. März 2020, findet Für die Jüngsten, die Biber, startete den dazugehörigen Gesangsstücken 2019 prägten. Im Vordergrund stan­ Zum neuen Oberleutnant und Ausbil­ der nationale Pfadi-Schnuppertag der Nachmittag mit dem Sammeln bereicherte auch das «Chinder­ den die zahlreichen Auslöser der dungsoffizier wurde Alex Siegrist statt. Auch die Pfadi Zytturm in Adli­ von Glasperlen, die sie den Pfadern joduchörli Knabuuzer Juuzer» aus Brandmeldeanlage des neuen Al­ befördert. Die gesamte Wehr ist jetzt genswil macht mit. Alle Kinder und bringen mussten. Bei den Wölfen Schachen die Feier – schon zu Be­ terszentrums. Die Wehr rückte ins­ schon auf die vielseitigen Übungen Jugendlichen im Alter von 5 bis 16 ging es etwas wilder los. Ein letztes ginn wurde es dem von Roger gesamt 19 Mal zu einem Ernstfall gespannt. Jahren sind herzlich eingeladen. Mal starteten die ältesten Wölfe mit Stampfli gewählten Motto gerecht. aus. Dies schloss zehn Brandmelde­ Weiter gratulierte der Kommandant Treffpunkt ist um 14.00 Uhr auf dem einem Rudelruf in den Nachmittag, alarme ein, dazu drei Brandbekämp­ den beiden neuen Offizieren Lt Chris­ Dorfschulhausplatz. bevor sie die Biber mit ihren wert­ Trychler- und Jodlerklänge fungen, einen Elementareinsatz und toph Isenschmid und Lt Peter Forster, Allen Kindern wird ein altersgerech­ vollen Glasperlen abfingen. Nach dem Gottesdienst wurde der fünf übrige Einsätze. Zahlreiche die letzten Frühling den zweiten Teil tes Programm geboten, Eltern erhal­ Die Aufgabe der Pfader bestand da­ kurze Fussmarsch von der Kirche zur Übungen, Fahrdienste, ­diverse kan­ des Offizierskurses in erfolg­ ten Auskunft auf ihre Fragen. Das rin, die jungen Biber sicher an den Festlokalität im Zentrum Teufmatt tonale Kurse und zwei Materialreini­ reich abgeschlossen hatten. Dieses Programm dauert bis um 16.30 Uhr Wölfen vorbeizutragen, ohne von ih­ durch die Trychler des Feuerwehr­ gungen dienten dazu, die Eingeteil­ Jahr konnten fünf neue Angehörige und endet wieder auf dem Dorf­ nen erwischt zu werden. vereins Adligenswil stimmungsvoll ten in ihren Aufgaben zu schulen (Roman Häcki, Cristiano Goncalves, schulhausplatz (siehe auch www. Im Anschluss sprach der grosse Rat begleitet. oder ihre Kenntnisse zu ­festigen. Cyril Gähwiler, Mahmoud Elbdewy pfadi-zytturm.ch). der Wissenschaftler und bat um Frei­ Auch beim Empfangsapéro von Ge­ Patrik Meister dankte seinen Offiziers­ und Mario Suvalj) rekrutiert werden. willige. Die Ältesten aller Stufen wur­ neralissimus Roger Stampfli und sei­ kollegen, den Feuerwehreingeteilten Sie wurden herzlich willkommen ge­ Traditioneller Übertritt den auserkoren, diese Ehre zu tragen. nem Helferteam wurden die Gäste und ihren Angehörigen, den Partner­ heissen. Pünktlich um Mitternacht Bereits am 7. Dezember 2019 fand So begann das Übertritts­ritual. Jeder mit Jodelklängen empfangen. Im organisationen sowie der Gemeinde­ übergab Generalissimus Roger bei den Adligenswiler Pfadern der brach aus den Kreisen seiner alten themengerecht dekorierten Saal behörde für ihren hervorragenden Stampfli das Amt seinem Nachfolger alljährliche Übertritt statt. Zu die­ Stufe aus und betrat den Kreis seiner kam die «Älplerchilbi» wunderbar Einsatz und die Zusammenarbeit. Claudio Dattilo. Es war eine grossar­ sem Anlass trafen sich alle Stufen zu neuen Stufe. Schnell fanden alle eine zur Geltung. Komiker Reini Sax alias tige Agatha-Feier. Die Feuerwehrleu­ einem gemeinsamen Nachmittag Lücke oder kletterten listig über ihre «Hardy-Live» sorgte für witzige Un­ Ehrungen und Verabschiedungen te sind jetzt schon gespannt auf die im Meggerwald. Dort galt es, beim Gspändli. Jeder neue Pfader wurde terhaltung und eine ausgelassene Die folgenden Jubilare wurden für nächstjährige Feier. Bau einer Teleportationsmaschine mit einem lauten Stammruf begrüsst. Stimmung an diesem Abend. ihre Dienstzeit geehrt: Su sy Siegrist, Feuerwehr Adligenswil zu helfen. Pfadi Zytturm 15 Vereine Freitag, 28. Februar 2020

109. Generalversammlung des Sankt-Martins-Chors Adligenswil Angebote des Frauenbundes

www.frauenbund-adligenswil.ch Anmeldung per E-Mail: [email protected] Das Highlight des Jahres Filmabend: «Kirschblüten und rote Bohnen» führt nach Luxemburg Als der japanische Frühling in seiner schönsten Blüte steht, erlebt Sen­ taro, der Besitzer einer kleinen, heruntergekommenen Imbissbude, et­ Bereits zum 109. Mal trafen sich die was Ungewöhnliches. Eine alte Frau hatte schon viele Male ihre Hilfe an­ Mitglieder des Sankt-Martins-Chors geboten, denn die rote Bohnenpaste «AN», die traditionell in die kleinen am Samstag, 25. Januar 2020, zu ih­ Dorayaki-Pfannkuchen gefüllt wird, gelingt Sentaro einfach nicht. rer Generalversammlung. Präsident Datum, Zeit und Ort: Donnerstag, 12. März 2020, 19.00–21.00 Uhr, Hans Hirschi begrüsste sechs Neu­ Thomaskirche. mitglieder. In seinem kurzweiligen Kosten: Fr. 10.– inklusive Popcorn. Auskunft: Nathalie Schreiber, nathalie. Jahresbericht blickte er auf das Jahr [email protected]. 2019, unter anderem auch einen er­ freulichen Rechnungsabschluss, zu­ rück und dankte dem Vorstand so­ Café lokal-global wie weiteren acht Mitgliedern für Das interkulturelle Café in Adligenswil gibt es schon seit vier Jahren. ihre guten Dienste. Chorleiter Josef Menschen aus verschiedenen Kulturen, Ländern und Religionen treffen Kost ergänzte, dass sich der Chor­ sich, kommen miteinander ins Gespräch, essen und trinken gemeinsam. klang im vergangenen Jahr enorm D atum, Zeit und Ort: Freitag, 13. März 2020, 14.30–16.30 Uhr, Foyer Tho­ verbessert habe. maskirche. Folgedaten: 17. April, 26. Juni, 16. Oktober und 4. Dezember 2020 (jeweils Freitagnachmittag) sowie am Samstag, 22. August 2020, Reise zum ehemaligen Organisten 10.00–16.00 Uhr im Rahmen des 777-Jahr-Jubiläums am Adliger Märt. Josef Kost gab auch einen kurzen D ie Bässe des Sankt-Martins-Chors, am Klavier begleitet von Heinz Waldmann, Veranstalter: Frauenbund zusammen mit der ökumenischen Gruppe Ausblick auf den Höhepunkt des rufen Jugenderinnerungen wach – an die «alte Hemschle». «Gemeinsam für eine Welt» und der Asylbegleitgruppe Adligenswil. Jahres 2020 – die Reise nach Echter­ Kosten: Fr. 5.–. Anmeldung und Auskunft: Mirjam Meyer, 079 478 68 75, nach in Luxemburg. Dort wird der Dann, wie er als junger Poet sein ers­ Milch der Ochs und die Rindli gäben. und Ursina Parr, Pfarrerin, 041 370 33 58. Chor den ehemaligen Organisten tes Gedicht der Geiss vortragen Für das Knechtli war er ein total von Adligenswil, Jos Majerus, be­ wollte, das Blatt mit Salz bestreute, dummer Städtemensch. suchen. wie die Geiss das Blatt leckte und Mit viel Wärme schilderte Enzmann Lebendiger Schamanismus Insgesamt steht ein beachtliches das Papier auffrass. den Tod der alten «Hemschlere» und Lernen Sie verschiedene schamanische Aktivitäten kennen. Spüren Sie, Programm mit zwölf Gottesdiens­ Weiter erfuhren die Chormitglieder, den Verkauf des Hofs. An dessen wie Sie die Verbindung zum Ursprung aufnehmen, wie beruhigend Trom­ ten, zwei Konzerten und einer wie der Cousin mit der Geiss zum Stelle wurde von 1908 bis 1910 die melklänge sein können und wie schnell Sie auf Räucherdüfte reagieren. Abendmusik an. Dazu kommen da­ Bock in die Schädrüti geschickt wur­ Sonnmatt errichtet. Datum, Zeit und Ort: Mittwoch, 18. März 2020, 19.00–21.30 Uhr, Aula vor die wöchentlichen Proben. de, wie die Geiss nach getanem Akt Enzmann war nach seiner Priester­ Dorfschulhaus 2, Adligenswil. dermassen bockig wurde, dass sie weihe neun Jahre in Solothurn tätig, Leitung: Barbara Welti, Schamanin, Reikimeisterin. Erinnerungen an die «alte Hemschle» den Buben, der den Hälsig um den textete das Solothurner Lied «Es lit Kosten: Fr. 40.– für Mitglieder, Fr. 60.– für Nichtmitglieder. Auskunft und Nach der regulären Generalver­ Bauch gebunden hatte, ins Dornen­ es Städtli wunderhübsch» nach der An ­meldung bis 9. März 2020: Nathalie Schreiber, nathalie.schreiber@ sammlung dislozierten die Chormit­ gestrüpp zerrte, wie dieser mit ver­ englischen Melodie «Lang, lang ist’s frauenbund-adligenswil.ch, 078 801 30 74. glieder ins «Rössli», wo die Bässe kratztem Gesicht und Armen und her». Der Sankt-Martins-Chor sang das Zepter übernahmen. Ihr Thema zerschlissenen Hosen nach Hause es selbstverständlich auch. waren die Jugenderinnerungen «Die kam und gleich ins Bett gesteckt Zwischen den Geschichten genos­ Wauwil – wo Champignons gedeihen alte Hemschle» von Karl Robert Enz­ wurde. sen die Chormitglieder das Essen Ein einmaliger Einblick in die Welt der Pilze. Wir besichtigen einen der mann (1890–1931), jeweils einge­ Ebenso liessen die Bässe Enzmann aus der «Rössli»-Küche: Marroni­ grössten und modernsten Produktionsbetriebe der Schweiz. stimmt am Klavier von Heinz Wald­ erzählen, wie der Knecht, das Maul suppe, einen zarten Braten, ge­ Datum, Zeit und Ort: Freitag, 20. März 2020, Treffpunkt: Bushaltestelle mann. gross und das Hirni klein, instruiert brannte Creme. Der grosse Dank Dorf um 12.30 Uhr (Abfahrt um 12.39 Uhr, Rückkehr um ca. 16.30 Uhr). Sie veranschaulichten, wie der wurde, einen Übernächtler zu über­ geht an das «Rössli»-Team und an Kosten: Fr. 5.– (plus ÖV: Fr. 6.50 mit Halbtax). Auskunft und An­meldung schmächtige Karl Robert Enzmann prüfen, und zwar inklusive Heimat­ die Bassmänner für einen lehrrei­ bis 10. März 2020: Karin von Dach, karin.vondach@frauenbund-adligens­ aus dem Entlebuch nach schwerer schein. Der Jüngling Enzmann ver­ chen und unterhaltsamen Abend mit wil.ch, 079 208 61 78. Krankheit total erschöpft auf der kleidete sich darauf eines Abends, viel Lokalgeschichte, passend zu 777 Hemschle bei Onkel und Tante an­ bat nach dem Einnachten um ein Jahre Adligenswil. kam, wie er mit Geissenmilch und Nachtlager im Stroh. Auf Italienisch- Auffrischung in Nothilfe Ag atha von Arx, viel Schlaf aufgepäppelt wurde. Deutsch fragte er im Stall, wie viel Sankt-Martins-Chor Adligenswil Sicher Erste Hilfe leisten. Der Kurs ist für alle, die ihr Erste-Hilfe-Wis­ sen auffrischen möchten. Datum, Zeit und Ort: Mittwoch, 25. März 2020, und Mittwoch, 1. April Museum1 2020, jeweils 18.30–21.30 Uhr, Zentrum Teufmatt. Leitung: Samariter Adligenswil-Udligenswil. Seit sieben Jahren wird hier Kultur vermittelt Kosten: Fr. 85.– für Mitglieder, Fr. 105.– für Nichtmitglieder (inklusive Material). Auskunft und An­meldung bis 10. März 2020: Simone Ochsen­ Mit viel Elan vermittelt das Museum1 Herbst 2020. Die Vernissage fand bein, [email protected], 079 612 91 17. im Winkelbüel seit sieben Jahren am 19. Februar 2020 statt. Ausstellungsprojekte aus dem Be­ Während des Adligenswiler Kultur- reich der bildenden Kunst: Entwi­ und Museumsmonats März im Rah­ Heilsteine – kraftvolle Helfer ckelt, entworfen, erfunden und um­ men von 777 Jahre Adligenswil wer­ Steine gehörten schon immer zu unserem Leben, nur fehlt uns manch­ gesetzt werden sie von Künstlerinnen den regelmässig Führungen durch mal das nötige Wissen, um sie richtig einzusetzen. Romy Andringa führt und Künstlern, die sich engagiert in das Museum1 angeboten (Reservati­ in das uralte Wissen der Heilsteine ein. die Idee des Museum1 einbringen. onen unter www.777-adligenswil.ch/ Datum, Zeit und Ort: Donnerstag, 2. April 2020, 19.30–21.00 Uhr, Mit Stolz blickte die Generalver­ Aktivitäten Kultur- und Museums­ Zentrum Teufmatt, kleiner Mehrzwecksaal OG. sammlung am 27. Januar 2020 auf monat/Termine Museumsführun­ Leitung: Romy Andringa, Energetische Heilpraxis, Escholzmatt. 25 erfolgreiche Ausstellungen und gen). Zu sehen sind die gesammel­ Kosten: Fr. 20.–. Auskunft und Anmeldung bis 29. März 2020: Mirjam künstlerische Interventionen zurück. ten Kunstschätze der vergangenen Meyer, [email protected], 079 478 68 75. Dank der Unterstützung der Ge­ sieben Jahre. meinde Adligenswil sowie verschie­ Am Sonntag, 29. März 2020, um 13.30 dener Stiftungen und Sponsoren Uhr findet die Finissage der Ausstel­ Beziehung leben – zu mir und zu dir gelang es, die Brache fruchtbar zu lung von Rubén Hechavarria Salvia, Wir sind geschaffen für Beziehung. Beziehung leben bedeutet, dass wir machen. «Quae enim communicatio luci ad uns unserer einzigartigen, kostbaren Identität bewusst sind, sowohl der Für das kommende Ausstellungs­ ­tenebras» mit der Präsentation der eigenen als auch der des anderen. jahr 2020 stehen nun sieben unter­ Publikation zur Ausstellung statt. Datum, Zeit und Ort: Montag, 27. April 2020, 19.30–21.30 Uhr, Zentrum schiedliche Projekte an. Alle Adligenswilerinnen und Adli­ Teufmatt, kleiner Mehrzwecksaal OG. Die Frontfassade auf der Brache genswiler sind herzlich eingeladen, Referentin: Monika Graf-Diener. wurde Anfang Jahr neu belebt durch jederzeit im Museum1 zu wandeln Kosten: Fr. 20.–. Auskunft und An­meldung bis 20. April 2020: Heidi die junge südkoreanische Künstlerin und die Installationen selbständig Meyer, [email protected], 076 474 30 23. Seoyoon Yi. Ihre bunte und leuch­ D ie bunte Wandmalerei der Süd­ zu begehen. tende Wandmalerei bleibt bis im koreanerin Seoyoon Yi. V orstand Museum1 Freitag, 28. Februar 2020 Gemeinde-Info 16

Veranstaltungskalender Einbürgerungen

MÄRZ Folgenden Einwohnern wurde auf Gesuch hin das Bürgerrecht der Gemeinde 1. Bibliothek Virtuelle Ostereiersuche bei der Buchausleihe (bis 15. April), Bibliothek Adligenswil erteilt: 1. Mühle Kunstausstellung von Erika Bucher-Egolf und Peter Bucher (bis 29. März) • Seufert Thorsten und Seufert-Ziegenaus Vivien, Obmatt 8 1. Reformierte Kirche Predigtgottesdienst «Märchen und Bibel», 17.00 Uhr, Thomaskirche • Seufert Lea, Obmatt 8 2. Aktives Alter Seniorenstamm, 14.00–17.00 Uhr, Restaurant Riedbach • Seufert Stella, Obmatt 8 3. 777 Jahre Adligenswil Vernissage Ortsbuch mit Sankt-Martins-Chor, 19.00–21.30 Uhr, H1 • Haji Abdulkahar Mustafa, Winkelbüelhof 7 4. 777 Jahre Adligenswil Museumsführungen gemäss separatem Plan (siehe Seite 3), bis 29. März, mit Anmeldung 5. Ökumenische Gruppe Friedensgebet, 19.00 Uhr, Thomaskirche 6. Ökumenische Gruppe Ökumenische Weltgebetstagfeier «Simbabwe», 19.30 Uhr, Thomaskirche Gratulationen 7. CVP Adligenswil Standaktion zu den Gemeinderatswahlen, 9.30–12.00 Uhr, Teufmattplatz 7./8. «zsuzsa's galerie» Ausstellung «Urban Sketching», jeweils 10.00–16.00 Uhr 75. GEBURTSTAG 7. Reformierte Kirche Kleinkindergottesdienst ab 0 Jahren, 10.00 Uhr, Thomaskirche 6. März Bernet-Schwager Cécile, Meiersmattstrasse 20 7./8. 777 Jahre Adligenswil Offene Künstlerateliers, jeweils 11.00–15.30 Uhr 6. März Schmidli Alois, Sonnmattstrasse 62 8. Pfarrei St. Martin Chinderfiir (Gottesdienst speziell für Kinder), Start um 9.30 Uhr in der Kirche St. Martin, 8. März Vaglio Settimio, Obmatt 14 11. Musikschule Frühlingskonzert Udligenswil, 19.00–20.00 Uhr, Bühlmattsaal, Udligenswil 13. März Palme Berthold, Sackhofstrasse 12 12. Frauenbund Filmabend «Kirschblüten und rote Bohnen», 19.00–21.00 Uhr, Thomaskirche 14. März Wieser Emil, Chriesibüel 9 13. Aktives Alter Lottonachmittag, 14.00–17.00 Uhr, Zentrum Teufmatt, grosser Saal 19. März Büchler Peter, Kuhbüel 1 13. Ökumenische Gruppe Café lokal-global, 14.30–16.30 Uhr, Thomaskirche 22. März Camenzind Karl, Widspüelmatte 12 14. CVP Adligenswil Standaktion zu den Gemeinderatswahlen, 9.00–12.00 Uhr, Teufmattplatz 23. März Markmiller Werner, Gämpi 49 14. Pfadi Zytturm Schnuppertag», 14.00–16.30 Uhr, Dorfschulhausplatz 24. März Lustenberger Kurt, Luzernerstrasse 76b 14. Trachtengruppe Kantonaler Sing- und Tanzsamstag, 17.00 Uhr, Schulhaus Bündtmättli, 24. März Schmidlin Kurt, Zentrumsweg 1b 15. Reformierte Kirche Aktionstag «Gemeinsam an einem Tisch», 10.00 Uhr, Thomaskirche 25. März Gehrig-Keel Elsbeth, Ebnetstrasse 2 17. Reformierte Kirche 60plus-Frühstück: «Gemeinsam in den Wochenstart», 9.00 Uhr, Foyer Thomaskirche 25. März Schoch-Juon Irma, Obgardistrasse 24 18. Frauenbund Lebendiger Schamanismus, 19.00–21.30 Uhr, Aula Dorfschulhaus 2 31. März Kuster-Bertschinger Felicitas, Baldismoosstrasse 44 19. 777 Jahre Adligenswil Besichtigung Kirchenschatz, 8.00–19.00 Uhr, Kirche St. Martin 10. April Wydler-Gremminger Beatrice, Blattenstrasse 10 20. Frauenbund Besuch der Wauwiler Champignons AG, 12.30–17.30 Uhr, Treffpunkt: Bushaltestelle Dorf 11. April Harnisch Hartmut, Zentrumsweg 1c 24. Aktives Alter «Sicherheit im Internet», 14.00–16.00 Uhr, Zentrum Teufmatt, kleiner Mehrzwecksaal, 1. OG 21. April Marty-Schöb Ida, Sackhofring 17 24. Ökumenische Gruppe Vortrag «Freier Zugang zu Saatgut braucht neue Regeln», 19.30 Uhr, Thomaskirche 22. April Bieri Giovanni, Klusenstrasse 19 25. Musikschule Instrumentenparcours Udligenswil, 18.00–19.30 Uhr, Schulhaus Bühlmatt, Udligenswil 23. April Bausch-Hug Angela, Buggenacher 18 25. Frauenbund Auffrischung Nothelfer, 18.30–21.30 Uhr, Zentrum Teufmatt 80. GEBURTSTAG 27. Reformierte Kirche 60plus: «Lustiges und Besinnliches aus 40 Jahren Pfarrer sein», 14.30 Uhr, Thomaskirche 12. März Lauffenburger Thierry, Sonnmattstrasse 39 28./29. 777 Jahre Adligenswil Offene Künstlerateliers, jeweils 11.00–15.30 Uhr 17. März Föhn-Jung Agnes, Im Zentrum 11c 29. Gemeinde Adligenswil Neuwahlen der Gemeinderäte und Kommissionen 18. März Giovannini-Hahn Antje, Talstrasse 46 30. Musikschule Besuchstage (bis 8. April), Unterrichtszimmer Musikschule 1. April Lauri Peter, Aufenthalt im Bergheim, Uetikon am See APRIL 5. April Nadig Erwin, Buggenacher 15 2. Ökumenische Gruppe Friedensgebet, 19.00 Uhr, Thomaskirche 85. GEBURTSTAG 2. Frauenbund Heilsteine – kraftvolle Helfer, 19.30–21.00 Uhr, Zentrum Teufmatt, kleiner Mehrzwecksaal OG 7. März Hofstetter-Furrer Maria, Schädrüti 43 3. Musikschule Frühlingskonzert, 19.00–20.00 Uhr, Zentrum Teufmatt 16. März Aregger-Huber Klara, Talstrasse 2 4. Adliger Märt Ostermarkt mit Märtbeizli zum Thema «Musik», 8.30–16.00 Uhr, Coop-Platz 21. März Bernet-Hüsler Madeleine, Zentrumsweg 4 4. Club junger Eltern Kleider- und Kinderartikelbörse, 9.00–11.00 Uhr, Turnhalle Dorfschulhaus 30. März Carrasco-Campillo Martinez Maria, Zentrumsweg 2 4. Musikschule Instrumentenparcours, 9.30–12.00 Uhr, Zentrum Teufmatt 4. Pfarrei St. Martin Palmbinden, 14.00–17.00 Uhr, Dorfschulhausplatz 90. GEBURTSTAG 5. Trachtengruppe Trachtenausflug nach Bellikon, 9.00 Uhr, Besammlung: Parkplatz Dorfschulhaus 3. April Vetter Hans, Pflegezentrum Riedbach 5. Pfarrei St. Martin Familiengottesdienst zum Palmsonntag, 9.30 Uhr, Kirche St. Martin 4. April Hasenfratz Frieda, Zentrumsweg 4 5. Reformierte Kirche «MITenandGOTTesdienst» zum Palmsonntag, 10.00 Uhr, Thomaskirche Senioren-Geburtstage werden automatisch publiziert. Falls keine Gratulation ge­ 6. Aktives Alter Seniorenstamm, 14.00–16.30 Uhr, Restaurant Riedbach wünscht wird, bitten wir um einmalige Mitteilung vor Redaktionsschluss an die Ge­ 9. Pfarrei St. Martin Familiengottesdienst zum Abendmahl von Jesus, 18.30 Uhr, Kirche St. Martin meindekanzlei, Telefon 041 375 77 77. 12. Reformierte Kirche Liturgische Morgenfeier zu Ostern, 6.00 Uhr, Thomaskirche 17. Ökumenische Gruppe Café lokal-global, 14.30–16.30 Uhr, Thomaskirche 18. Musikschule Lagerschlusskonzert, 12.30–13.30 Uhr, Zentrum Teufmatt Mütter- und Väterberatung 21. Reformierte Kirche 60plus-Frühstück: «Gemeinsam in den Wochenstart», 9.00 Uhr, Foyer Thomaskirche 27. Frauenbund Beziehung leben – zu mir und zu dir, 19.30 Uhr, Zentrum Teufmatt, kleiner Mehrzwecksaal OG B eratung im Dorfschulhaus I, Untergeschoss (Räume Knöpflistube, Zugang 28. Bibliothek Ausstellung «Expedition ins Geschichtenland», während Öffnungszeiten (bis 30. Mai) ­unterer Schulhausplatz), Udligenswilerstrasse 2, jeweils am Donnerstagnach­ 30. Reformierte Kirche Frau trifft sich: «Rolle der Frau in verschiedenen Religionen», 19.00 Uhr, Thomaskirche mittag, nur mit Voranmeldung: 19. März 2020, 2. und 16. April 2020. Detailinformationen zu den Anlässen finden Sie unter www.adligenswil.ch – Freizeit/Tourismus – Anlässe/Termine. Unter dem Unter der Telefonnummer 041 208 73 33 können Sie sich anmelden und telefonische gleichen Link können Veranstaltungen eingetragen werden; die Vereine werden gebeten, ihre Anlässe selber zu erfassen. Wir Beratungen beziehen. Zuständige Beraterin für Adligenswil: Gaby Bourquin. danken für die Mitarbeit. Telefonische Erreichbarkeit für Beratung: Montag bis Freitag von 8.00–11.00 Uhr; für Terminvereinbarung: Montag bis Freitag von 8.00–12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr. E-Mail: [email protected]; Homepage: www.adligenswil.ch oder www.muetter­ Genehmigte Bauvorhaben beratung-luzern.ch Bauherrschaft: Luzia Wyss-Hitz, Mühleweg 7, 6043 Adligenswil Die Beratungen sind für die Eltern kostenlos und dauern 30 Minuten. Bauvorhaben: Balkonverglasung südseitig, Grundstück Nr. 1155, Mühleweg 7 Bitte melden Sie sich bei Verhinderung 24 Stunden vorher ab. Beratung am Kasernenplatz 3, 6000 Luzern Bauherrschaft: SBL Wohnbaugenossenschaft, Luzern, Pilatusstrasse 64, 6000 Luzern 7 Jeden Donnerstag von 13.30 bis 16.30 Uhr finden am Kasernenplatz Beratungen Bauvorhaben: Neubau Fahrradunterstand, Grundstück Nr. 485, Dorfweg ohne Voranmeldung statt. Für Beratungen an anderen Tagen können Sie mit uns Bauherrschaft: Armin Oetiker und Manuela Oetiker-Walker, Angelmatte 10, 6043 Adligenswil ­einen Termin vereinbaren. Bauvorhaben: Neubau Schwimmbad, Stützmauer, Regenwassertank, Grundstück Nr. 910, Angelmatte 10 Bauherrschaft: Armin Amstutz, Riedenmatt 4, 6370 Stans Bauvorhaben: Neubau MFH und Abbruch bestehendes Haus, Grundstück Nr. 269, Luzernerstrasse 58 Bauherrschaft: Gemeinde Adligenswil, Dorfstrasse 4, 6043 Adligenswil Zahnärztlicher Notfalldienst Bauvorhaben: Werbereklamen, 777 ereignisreiche Jahre Adligenswil, Grundstück Nr. 424 Offizielle Behandlungszeiten an Werktagen und Wochenenden: Bauherrschaft: Mutter-Borgognon Urs und Nicole, Obmatt 30, 6043 Adligenswil 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr und 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Bauvorhaben: Neubau Einzelgarage, neue Umgebungsgestaltung, Grundstück Nr. 1150, Obmatt 30 Bauherrschaft: Ryf Christian und Ulrike, Obgardihalde 2a, 6043 Adligenswil Die das ganze Jahr gültige Notrufnummer lautet: 0848 582 489. Der Anrufer wird Bauvorhaben: Umbau und Sanierung EFH, Grundstück Nr. 864, Obgardihalde 2a direkt mit der Praxis des Notfallzahnarztes verbunden. Dieser Notfalldienst wird je­ weils durch einen Zahnarzt, welcher Mitglied der Luzerner Zahnärztegesellschaft ist, in seiner Praxis durchgeführt. Die Behandlung muss bar bezahlt werden. Handänderungen G B 1509 schädrüti 14 Portmann-Meier Irène, Adligenswil, und Portmann Urs, Adligenswil, an Montiel Buchs Kerem Raquel und Buchs Philipp, Udligenswil GB 789 baldismoosstrasse 21 Subramaniam Anton und Dorin, Adligenswil, an Kündig-Hähni Ruedi und Manuela, Kriens GB 2025 GB 2367 schädrüti 29 Wanner Schmid Giovanna, Adligenswil, und Schmid Wolfgang, Basel, an Wanner Schmid Giovanna, Adligenswil Nächste Ausgaben GB 781 Baldismoosstrasse 37 Arnold Kevin, Rickenbach, an Ballard Tracey-Ann Louise und Ballard Andrew John, Redaktion Lucas Collenberg, Stefan Ragaz, GB 50027 St. Niklausen Othmar Zihlmann, Mia Belser GB 2376 Im Zentrum 7a Wermelinger-Hirschi Alice, Adligenswil, an Šabotic Zehbo und Sanija, Adligenswil GB 50231 Redaktionsadresse Gemeindekanzlei, «Info Adligenswil», 6043 Adligenswil, [email protected] GB 216 sagi Galliker Pius Anton, Adligenswil, an Schaub Walter Ernst und Alice Beatrice, Meggen Druck DZZ Druckzentrum Zürich AG GB 525 buggenhalde 15 Meier-Niederöst Franz Xaver und Maria Franziska, Ebikon, an Limani Gjula, Luzern, Limani Qani, Luzern, Limani Fljaturime, Kriens, Limani Adil, Kriens Erscheinungsdatum Redaktionsschluss GB 2053 blankstrasse 10 Parpan Reto, Adligenswil, an Suter Christian und Claudia, Oberarth Ausgabe Nr. 216 Freitag, 24. April 2020 Sonntag, 5. April 2020 GB 2054 Ausgabe Nr. 217 Freitag, 12. Juni 2020 Sonntag, 24. Mai 2020 GB 848 Obgardistrasse 20 Zürcher-Wetli Paul und Elisabeth Maria, , an Bühler Käthi Ruth, Luzern Ausgabe Nr. 218 Freitag, 28. August 2020 Sonntag, 9. August 2020 GB 2270 ebnetstrasse 59 Krummenacher Aldo, Adligenswil, und Krummenacher-Zingg Pia Caroline, Adligenswil, Ausgabe Nr. 219 Freitag, 23. Oktober 2020 Sonntag, 4. Oktober 2020 Ausgabe Nr. 220 Freitag, 11. Dezember 2020 Sonntag, 22. November 2020 an Krummenacher Aldo, Adligenswil