Pfarrbrief

der katholischen Pfarrei

Hl. Philipp der Einsiedler

Nr. 7 01. Mai - 06. Juni 2021

1

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Pfingstaktion Renovabis 2021

Liebe Schwestern und Brüder, die Erde schreit auf, weil sie missbraucht und verwundet wird. So drastisch beschreibt Papst Franziskus in seiner Enzyklika "Laudato Si" die Situation unseres Planeten. Auch im Osten Europas gibt es viele Wunden: Die anhaltende Strahlenverseuchung in Belarus und der Ukraine durch die Tschernobyl-Katastrophe, die hohe Luftverschmutzung in Polens Kohlerevieren oder die Mülldeponien in Albanien sind nur einige Beispiele. Allmählich aber spüren viele Menschen, wie sehr wir uns durch die Zerstörung der Umwelt selbst schaden: Wir betrügen uns um saubere Luft, trinkbares Wasser und fruchtbaren Boden. Besonders leiden darunter stets die Armen. „DU erneuerst das Angesicht der Erde. Ost und West in gemeinsamer Verantwortung für die Schöpfung“: Mit diesem Leitwort richtet die diesjährige Pfingstaktion von Renovabis den Blick auf die ökologischen Probleme und Herausforderungen im Osten Europas. Die Covid-19-Pandemie hat uns einmal mehr unsere Verletzlichkeit gezeigt – und auch wie abhängig unsere Gesellschaften voneinander sind. Wir alle bewohnen ein gemeinsames Haus, wie Papst Franziskus immer wieder formuliert. Deshalb sind wir gemeinsam gefordert, die Schöpfung zu bewahren. Gerade auch die Christen wissen sich hier berufen. Denn der Glaube an „Gott, den Schöpfer des Himmels und der Erde“ verbindet uns in Ost und West und überall auf der Welt. Wir im Westen werden dabei beschenkt durch eine reiche Schöpfungsspiritualität, die in den orthodoxen und katholischen Kirchen des Ostens gepflegt wird. Nehmen wir gemeinsam unsere Verantwortung wahr! Wir Bischöfe bitten Sie herzlich: Unterstützen Sie die Menschen in Mittel-, Südost- und Osteuropa durch Ihr Interesse, Ihr Gebet und eine großzügige Spende bei der Kollekte am Pfingstsonntag.

25. Februar 2021 Für das Bistum Speyer Dr. Karl-Heinz Wiesemann Bischof von Speyer

2

Wir feiern Gottesdienst

Alle Gottesdienste und Termine stellen unsere Planung dar, sind aber vorbehaltlich der Pandemie-Situation!

Samstag, 01. Mai Hl. Josef 09:00 Hl. Messe zum Patronatsfest, Amt für Maria Wolf 11:00 Private Hl. Messe als Stiftsamt für Harry und Henni Probst und Eltern 18:30 Vorabendmesse: Amt für Liesegard Efferth (Erika Lebkücher) Göllheim 18:30 Vorabendmesse: Stiftsamt für Anna Margareta Schwegler; Amt als Jhgd. für Marianne Windecker

5. SONNTAG DER OSTERZEIT, 02. Mai 08:30 Amt nach Meinung Zell 10:00 Stiftsamt für Margarethe Erthal Göllheim 10:00 Amt für die Pfarrei, anschließend Kaffeverkauf des fair gehandelten Kaffees der kfd

+++ Ankündigung: Am nächsten Sonntag ist Kollekte für den Ökumenischen Kirchentag (ÖKT) in Frankfurt +++

Montag, 03. Mai FEST HL. PHILIPPUS UND HL. JAKOBUS 18:30 Amt zu Ehren des Hl. Philipp von Zell (Heich)

Dienstag, 04. Mai Sel. Guido, Hl. Florian und heilige Märtyrer von Lorch 18:30 Hl. Messe für Verstorbene der Familien Zewinger und Reinhart (Zewinger)

Mittwoch, 05. Mai Hl. Godehard Rüssingen 08:00 Hl. Messe nach Meinung Krankenkommunion ab 09:00 Uhr 18:00 Maiandacht Biedesheim 18:30 Amt für Alex Finck (Finck)

3

Donnerstag, 06. Mai Göllheim 18:00 Kfd-Maiandacht Weitersweiler 18:30 Amt nach Meinung Bubenheim 18:00 Maiandacht Bubenheim 18:30 Amt nach Meinung

Freitag, 07. Mai Göllheim 08:00 Hl. Messe nach Meinung; anschl. eucharist. Anbetung +++ Kollekte für das PWB (Päpstl. Werk für Geistliche Berufe) +++ Ottersheim 18:30 Amt nach Meinung; anschl. eucharist. Anbetung, danach Beichtgelegenheit

Samstag, 08. Mai Göllheim 18:30 Vorabendmesse: Amt für Maria Hartmüller Ottersheim 18:30 Vorabendmesse: Amt für Wilfried Graw (Klein)

6. SONNTAG DER OSTERZEIT, 09. Mai Weitersweiler 08:30 Amt für die Verstorbenen der Fam. Kaufhold und Bauer (Bauer) Zell 10:00 Hauptwallfahrtstag, Amt für verstorbene Eltern Wieder (Czekalla) Wallfahrtsamt mit Segnung der Kinder (kontaktlos) und Sakramentsprozession nur mit liturgischem Dienst am Gottesdienstort (Kirche oder Park, je nach Genehmigung) Je nach Anmeldung und Genehmigung durch die Behörden finden zwei Hl. Messen gleichzeitig statt: eine in der Wallfahrtskirche mit dem Gastzelebranten und eine in der prot. Kirche mit Pfr. Metzinger – die prot. Schwestern und Brüder haben uns freundlicherweise ihre Kirche für eine Hl. Messe zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür!!

Zell 14:00 Andacht Pfr. Elsner und Pfr. Metzinger

+++ Kollekte für den Ökumenischen Kirchentag (ÖKT) in Frankfurt +++ ______

Montag, 10. Mai Zell 19:00 Wallfahrt Bistum Mainz, Pfr. Warsberg

Dienstag, 11. Mai Zell 18:30 Wallfahrt Flörsheim-Dalsheim, Pfr. Eichler 4

Alle Gottesdienste finden unter den aktuell gültigen Corona-Hygienemaßnahmen statt. Händedesinfizierung und das Tragen einer medizinischen Maske sind vorgeschrieben. Gemeindegesang ist untersagt.

Coronabedingt können an den Wallfahrtstagen nur die Pilgergruppen der teilnehmenden Gemeinden die Gottesdienste besuchen.

Für den Hauptwallfahrtstag, Messe und Andacht ist zwingend eine Voranmeldung erforderlich. Die Genehmigung der Veranstaltung im Freien kann frühestens 2 Wochen vor dem Termin erteilt werden, da die aktuelle Corona Bekämpfungsverordnung zu Grunde gelegt werden muss.

Mittwoch, 12. Mai Hl. Nereus und hl. Achilleus, Hl. Pankratius Rüssingen 08:00 Hl. Messe nach Meinung Biedesheim 18:00 Maiandacht Biedesheim 18:30 Amt nach Meinung CHRISTI HIMMELFAHRT, 13. Mai Göllheim 10:00 Amt nach Meinung Weitersweiler 10:00 Amt nach Meinung Ottersheim 10:00 Dankamt (Skiendziel)

Freitag, 14. Mai Göllheim 08:00 Hl. Messe nach Meinung 18:00 Maiandacht Immesheim 18:30 Amt für Maria Wirth (Klein) ______

Samstag, 15. Mai Ottersheim 18:30 Vorabendmesse: Amt für Liesegard Efferth (Ebert und Erlenbach) Göllheim 18:30 Vorabendmesse: Amt nach Meinung

7. SONNTAG DER OSTERZEIT, 16. Mai Weitersweiler 08:30 Amt für die Pfarrei Zell 10:00 Amt nach Meinung Göllheim 10:00 Amt für Stanislawa Miklasinska

+++ Am nächsten Sonntag Kollekte für das Bischöfliche Hilfswerk RENOVABIS +++ ______

Montag, 17. Mai Einselthum 18:30 Amt nach Meinung Lautersheim 18:30 Hl. Messe für Anna-Luise und Eduard Baade (T. Wolf)

5

Dienstag, 18. Mai Hl. Johannes I. Dreisen 18:30 Hl. Messe nach Meinung

Mittwoch,19. Mai Rüssingen 08:00 Hl. Messe nach Meinung Biedesheim 18:00 Maiandacht Biedesheim 18:30 Amt für Franziska Finck (Finck)

Donnerstag, 20. Mai Hl. Bernhardin von Siena Göllheim 18:00 Maiandacht der kfd Bubenheim 18:00 Maiandacht Bubenheim 18:30 Amt nach Meinung Weitersweiler 18:30 Amt nach Meinung

Freitag, 21. Mai Hl. Hermann Josef, Hl. Christophorus Magallanes Göllheim 08:00 Hl. Messe nach Meinung Immesheim 18:00 Maiandacht Immesheim 18:30 Amt für Verstorbene der Familien Skiendziel und Stiefenhöfer

Samstag, 22. Mai Hl. Rita von Cascia Lautersheim 14:00 Taufe von Simon Wolf, Sohn von Thomas und Anja Wolf Bubenheim 18:30 Vorabendmesse: Amt nach Meinung Ottersheim 18:30 Vorabendmesse: Amt für Gertrud Lebkücher (Fam. Klein)

PFINGSTEN, 23. Mai Weitersweiler 08:30 Amt nach Meinung Göllheim 10:00 Amt für Otto und Elisabeth Happersberger; Amt für Hans und Karola Hollfelder und Taufe von Nevio Gabriel Hoffmann Zell 10:00 Amt für die Pfarrei Immesheim 10:00 Amt für Klaus Bößler (E. Vollet)

+++ Kollekte für das Bischöfliche Hilfswerk RENOVABIS +++ ______

PFINGSTMONTAG, 24. Mai Maria, Mutter der Kirche Einselthum 08:30 Amt nach Meinung Weitersweiler 08:30 Amt für die Verstorbenen der Familie Bauer (Bauer) Göllheim 10:00 Jugendgottesdienst mit Messdieneraufnahme mit anschl. Grillfest Ottersheim 10:00 Amt nach Meinung 6

Dienstag, 25. Mai Hl. Beda der Ehrwürdige, Hl. Gregor VII., Hl. Maria Magdalena von Pazzi Dreisen 18:30 Hl. Messe nach Meinung

Mittwoch, 26. Mai Hl. Philipp Neri Rüssingen 08:00 Hl. Messe nach Meinung Biedesheim 18:00 Maiandacht Biedesheim 18:30 Hl. Messe: Amt nach Meinung

Donnerstag, 27. Mai Hl. Augustinus Göllheim 18:00 Maiandacht der kfd Bubenheim 18:00 Maiandacht Bubenheim 18:30 Amt nach Meinung Weitersweiler 18:30 Amt nach Meinung

Freitag, 28. Mai Göllheim 08:00 Hl. Messe nach Meinung Immesheim 18:00 Maiandacht Immesheim 18:30 Amt für Maria und Robert Schindler (Lanninger) ______

Samstag, 29. Mai Hl. Paul VI., Marien-Samstag Rüssingen 11:00 Taufe von Noah Raphael Moser in der ev. Kirche Ottersheim 18:30 Vorabendmesse: Amt für Liesegard Efferth (Würz) mit Salzweihe Göllheim 18:30 Vorabendmesse: Amt nach Meinung

DREIFALTIGKEITSSONNTAG, 30. Mai Weitersweiler 08:30 Amt für die Pfarrei mit Salzweihe Zell 10:00 Amt nach Meinung mit Salzweihe Göllheim 10:00 Amt zum Großen Gebet mit Salzweihe

Göllheim FEIER DES GROSSEN GEBETES 14:00 Aussetzung und allgemeine Betstunde 14:30 Betstunde der Kinder 15:00 Stille Betstunde 15:30 Betstunde GA Göllheim, GA Weitersweiler und der kfd 16:30 Feierliche Schlußandacht

Weitersweiler 18:00 Feierliche Maiandacht in der Bartholomäuskapelle - anschl. Umtrunk ______

7

Montag, 31. Mai Einselthum 18:30 Amt nach Meinung

Dienstag, 01. Juni Hl. Justin Dreisen 18:30 Hl. Messe nach Meinung

Mittwoch, 02. Juni Hl. Marcellinus und hl. Petrus Rüssingen 08:00 Hl. Messe nach Meinung Krankenkommunion ab 09:00 Uhr Biedesheim 18:30 Amt für Friedrich Kuß (Finck)

FRONLEICHNAM, 03. Juni  HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES CHRISTI Ottersheim 09:00 Feierliches Hochamt zu Fronleichnam, anschl. Prozession, danach Reunion Ottersheim 15:00 Feierliche Abschlussandacht mit sakramentalem Segen Göllheim 09:30 Feierliches Hochamt zu Fronleichnam, anschl. Prozession, danach Frühschoppen und Mittagessen und Kaffee und Kuchen - es spielt der Musikverein Göllheim Freitag, 04. Juni Göllheim 08:00 Hl. Messe nach Meinung; anschl. eucharist. Anbetung +++ Kollekte für das PWB (Päpstl. Werk für Geistliche Berufe) +++ Ottersheim 18:30 Hl. Messe: Amt nach Meinung; anschl. eucharist. Anbetung, danach Beichtgelegenheit

Samstag, 05. Juni FEST HL. BONIFATIUS Ottersheim 13:00 Hochzeit Sarah Stuhlfauth & Jochen Schneeg Biedesheim 18:30 Vorabendmesse: Amt nach Meinung Zell 18:30 Vorabendmesse: Amt nach Meinung

10. SONNTAG IM JAHRESKREIS, 06. Juni Weitersweiler 08:30 Amt nach Meinung Ottersheim 10:00 Amt nach Meinung Göllheim 10:00 Amt mit Taufe von Emilia-Sophie Schwark & Philipp-Connor Golena Dr/Göll 14:00 Erstkommunion von Marie Zewinger Der Erstkommuniongottesdienst ist nur für das Erstkommunionkind Marie Zewinger und ihre Familie. ______8

Termine

Montag, 03. Mai 19:30 Uhr Pfarreiratssitzung (online)

Mittwoch, 05. Mai 18:00 Uhr Homepage-Online-Schulung (online)

Freitag, 14. Mai Göllheim 18:00 Helferfest der Erstkommunion

Donnerstag, 20. Mai Göllheim 17:00 Schnupperstunde der Messdiener in der Kirche Göllheim 19:30 Treffen mit der Caritas im Nepomukhaus

Freitag, 21. Mai Göllheim 19:30 Treffen mit dem Kindergottesdienstkreis im Nepomukhaus

Donnerstag, 27. Mai Ottersheim 20:00 Treffen mit den Sakristaninnen und Sakristanen im Pfarrheim

Sonntag, 30. Mai Nach der feierlichen Schlussandacht, Eis- oder Pizzaessen mit den Messdienern

Dienstag, 01. Juni Ottersheim 20:00 Treffen mit den Lektorinnen und Lektoren, Kommunionhelferinnen und Kommunionhelfern

Informationen

Kontaktdaten: Öffnungszeiten: Pfarrbüro Hl. Philipp der Einsiedler, Göllheim Montag: 14 – 16 Uhr Steigstraße 7 Dienstag: 9 – 12 und 16 – 18 Uhr 67307 Göllheim Mittwoch: 9 – 12 Uhr Tel: 06351/5083 Donnerstag: 9 – 12 Uhr E-Mail: [email protected] Freitag: 9 – 12 Uhr Webseite: www.pfarrei-goellheim.de

Sprechstunde Pfarrer Metzinger: Dienstag und Donnerstag von 9 – 11 Uhr

Pfarrbüro Ottersheim Montag: 9 – 11.30 Uhr Hauptstraße 18 67308 Ottersheim Tel: 06355/413 Sprechstunde Pfarrer Elsner: Montag von 9 – 11 Uhr Redaktionsschluss für den Pfarrbrief Nr. 8 Freitag, 28. Mai 2021. 9

Corona – Inzidenz – Gottesdienst… Wie verhält sich das denn?

Ja, das ist eine gute Frage auch für uns.

Es sind sehr viele Faktoren, die berücksichtigt werden müssen:

• Wie groß ist die Kirche und wie viele dürfen rein? • Wie wäre der Gottesdienst gestaltet? • Welche Zielgruppe kommt? • Wie diszipliniert sind die Gottesdienstbesucher? • Wie viele davon sind schon geimpft?

Pfr. Elsner und ich haben intensiv über diese Problematik gesprochen.

Wir haben folgende Überlegungen:

• Werktags sind sehr wenige Menschen in den Gottesdiensten. So wenige, dass der Abstand zwischen den Menschen in der Kirche oft das doppelte oder dreifache von dem darstellt, was vorgeschrieben ist. Hier können wir bedenkenlos die Hl. Messe anbieten!

• An den allgemeinen Gottesdiensten an den Wochenenden gehört die Gruppe Menschen, die den Großteil der Gottesdienstbesucher ausmacht, einer Altersgruppe an, die mehr und mehr geimpft ist. Die Appelle der Geimpften hat den Tenor, man möge doch ihnen die Hl. Messe und den Empfang der Hl. Kommunion ermöglichen, sie seien ja schließlich geimpft und hätten bei allem, was gesellschaftlich nicht möglich ist, doch wenigstens dann die Feier der Hl. Messe. Man möge ihnen das doch nicht auch noch wegnehmen. Das sehen wir auch so, weshalb wir die Wochenendgottesdienste weiterhin anbieten. Wir bitten aber auch die Eigenverantwortlichkeit wahrzunehmen und bei Bedenken lieber NICHT zum Gottesdienst zu kommen. Da die Sonntagspflicht laut Bischöflichen Ordinariat derzeit aufgehoben ist, macht niemand etwas verkehrt, der am Wochenende die Hl. Messe nicht besucht.

• Und dann haben wir aber auch gottesdienstliche Veranstaltungen, die vor allem Gruppen zusammenführen würde, die am allerwenigsten geimpft sind. Z.B. die Wallfahrt der Erstkommunionkinder und ihrer Familien, oder Familien, Kinder und Jugendliche beim Viehfeiertag. Diese Veranstaltungen würden im Freien größere Menschenmengen zusammenführen. Das ist verboten. Daher haben wir diese und ähnliche gottesdienstliche Veranstaltungen abgesagt.

Damit versuchen wir differenziert mit der Situation umzugehen und abzuwägen, was wir durchführen können, aber auch, was wir absagen müssen.

10

So geteilt in der Meinung, wie das Volk bundesweit ist, so geteilt ist es auch bundesweit in den Kirchen. Egal wie entscheiden wird, die einen finden es in Ordnung, die anderen eher nicht.

Uns ist wichtig Ihnen darzulegen, dass wir keine Pauschalentscheidungen fällen, sondern mit viel Respekt vor der Verantwortung gewissenhaft im Einzelnen entscheiden, wie wir vorgehen.

Wir hoffen damit auch dem allergrößten Teil der Bevölkerung, unserer Verantwortung und der Situation gerecht zu werden.

Es werden wieder andere Zeiten kommen.

Diese Geduld, aber auch den differenzierten Umgang mit der Situation, können wir sicher gemeinsam auch leisten.

Wir dürfen uns bei Ihnen allen sehr herzlich bedanken für die enorme Disziplin, mit der Sie die Gottesdienste mitfeiern und die Hygienevorschriften einhalten. Ohne Ihr sehr vorbildliches Verhalten dürften wir die Hl. Messen gar nicht feiern.

Bitte bleiben Sie alle gesund und von Gottes Liebe und Güte weiterhin begleitet und gesegnet,

Josef Metzinger

11

Kinderseite

12