P R E S S E I N F O R M A T I O N 08.11.2017 | C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH

Die Künstler des Abends 2017

EISKUNSTLÄUFER & EISAKROBATEN

Florent Amodio (FRA) | Solo Herren Der 27-Jährige Franzose mit brasilianischen Wurzeln ist ein wahres Energiebündel auf dem Eis. Im Alter von vier Jahren wurde er von seinem damaligen Trainer während des Publikumslaufs entdeckt. Bei seinem internationalen Debüt in der Meisterklasse wurde er auf Anhieb Europameister. Auf nationaler Ebene hat er sich fast ein Jahrzehnt mit seinem Teamkameraden Brian Joubert ein Kopf-an-Kopf Rennen um den Französischen Meistertitel gegeben und hat diesen viermal für sich entscheiden können. Amodio ist ein wahrer Künstler auf dem Eis, dessen Leidenschaft bis auf den obersten Rang der Arena zu spüren ist. Er vereint wie kein Zweiter technische Höchstschwierigkeiten mit mitreißenden Choreografien. Dabei genießt er insbesondere den Auftritt in Galas, denen er sich seit seinem Rücktritt vom Amateurlager im vergangenen Jahr nun ausgiebig widmen kann.

Kevin van der Perren (BEL) | Solo Herren Kevin Van der Perren ist mehrfacher Belgischer Meister und erzielte gleich zweimal den Gewinn der Bronzemedaille bei Europameisterschaften. Mit seiner Podiumsplatzierung bei der EM hat er ein Stück Geschichte geschrieben, denn er war der erste Belgier, der bei einer EM eine Medaille in den vergangenen 50 Jahren gewonnen hat! Wenn Van der Perren das Eis betritt, dann kann man sich auf ein wahres Sprungspektakel freuen. So überraschte er bei der WM 2010 Jury und Publikum mit einer Vierfach-Dreifach-Dreifach Kombination und einer Sequenz aus drei Dreifachsprüngen. 2012 zog er sich während des Kurzprogramms bei der EM einen Knöchelbruch zu und konnte zur Kürentscheidung nicht mehr antreten. Mit der darauffolgenden Saison wechselte er ins Profilager und ist seither sowohl als Gastläufer als auch als Produzent seiner eigenen Eis Shows tätig. Seit 2008 ist er mit der elffachen Britischen Meisterin Jenna McCorkell verheiratet.

Julian Yee (MYS) | Solo Herren Julian Zhi Jie Yee ist mehrfacher Malaysischer Meister. 2016 schrieb er für sein Land Geschichte, als er als erster Malaysier bei einer ISU Weltmeisterschaft an den Start ging. Vor gut zweieinhalb Jahren entschied sich der damals 18-Jährige von Asien nach Kanada zu ziehen, um unter besten Trainingsbedingungen seinem Traum nach einem internationalen Titel näher zu kommen. An der Mariposa School of Skating in Barrie (ON) trainiert er beim zweifachen Deutschen Vizemeister Michael Hopfes und dem kanadischen Erfolgstrainer Doug Leigh, der u.a. Elvis Stojko zu drei Weltmeistertiteln geführt hat. Yee war auch Mitglied der Short Track Nationalmannschaft, ehe er sich ganz auf die Eiskunstlauf Disziplin fokussiert hat. In seinem „VeeLog“ auf Youtube nimmt er seine Fans mit hinter die Kulissen und lässt sie an seinen Erlebnissen aus Training und Freizeit teilhaben.

1

Elizaveta Nugumanova (RUS) | Solo Damen

Andrey Kutovoy (RUS) | russisches Ausnahmetalent Wenn man Andrey Kutovoys Künste auf dem Eis sieht, dann kann man ihn sich wahrhaft schon als Olympiafavoriten der Zukunft vorstellen. Mir nur 12 Jahren beherrscht er bereits alle technischen Höchstschwierigkeiten in Perfektion. Mit Leichtigkeit präsentiert er in seinen Programmen dreifach-dreifach-Sprungkombinationen, wie man sie sonst nur von der Elite bei Welt- und Europameisterschaften kennt. Gemeinsam mit seiner Cousine Elizaveta Nugumanova gehört er zu den talentiertesten Nachwuchsläufern Russlands und trainiert beim russischen Erfolgstrainer Alexei Mishin, aus dessen Talentschmiede u.a. der mehrfache Olympia-Medaillengewinner Evgeni Plushenko hervorkam. Den Grundstein für eine ähnlich erfolgreiche Karriere hat Kutovoy mit dem Sieg der nationalen Titelkämpfe in seiner Altersklasse bereits gelegt – man darf sich auf die Zukunft freuen!

Aleksandra Stepanova & Ivan Bukin (RUS) | Eistanz

Aljona Savchenko & Bruno Massot (GER) | Paarlaufen Von 0 auf 100 in Rekordzeit! – So könnte man den bisherigen Karriereverlauf des deutschen Spitzenpaares Aljona Savchenko und Bruno Massot treffend beschreiben: Jeder Wettkampf, den sie bislang gemeinsam bestritten haben, wurde mit einem Platz auf dem Podium gekrönt. Bisheriger Höhepunkt sicherlich der Gewinn der Silbermedaille bei den Weltmeisterschaften im März 2017. Umso erstaunlicher, wenn man bedenkt, dass sich die gebürtige Ukrainerin vier Monate zuvor am Knöchel verletzt hatte und erst wenige Wochen vor der WM wieder ins Training einsteigen konnte. „Wenn man liebt, was man tut, kann man viele Steine aus dem Weg räumen, besonders nach Verletzungen im Sport", so Savchenko. Dieses Paar zeichnet sich durch ungebremste Willenskraft und Zielstrebigkeit aus, wie sie seit Beginn ihrer gemeinsamen Laufbahn vor vier Jahren stets unter Beweis gestellt haben. Das klare Ziel seit jeher: Olympia 2018 in Pyeongchang, wo sich der Traum von Gold, besonders für Olympia-Doppel-Bronzegewinnerin Aljona Savchenko, endlich verwirklichen soll.

Lutricia Bock | Deutsche Meisterin (GER) Die Chemnitzer Eisläuferin Lutricia Bock zählt hierzulande zu den großen Hoffnungsträgerinnen. Bereits zweimal holte sie den Titel bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften (2013 und 2014). Dabei überzeugte sie mit tollen Programmen und kämpferischen Leistungen. Die 18-Jährige, die beim Chemnitzer Eislauf-Club e.V. trainiert, holte sich 2016 bei den Deutschen Meisterschaften im Eiskunstlauf in Essen erstmals den Titel bei den Damen. Damit qualifizierte sie sich auch für die Teilnahme an den Europameisterschaften. Allerdings glückte ihr das Debüt auf der großen internationalen Bühne nicht wie gewünscht und sie musste sich mit dem 25. Platz zufrieden geben. Das nächste Ziel hat die sympathische und ehrgeizige Läuferin aber bereits vor Augen: Bei den Olympischen Spielen 2018 in Korea aufzutreten. Außerdem kuriert die junge Eisläuferin derzeit noch ihre Knieverletzung aus.

2

Jodeyne Higgins & Sean Rice (CAN) Alexandra Schauman & Lukasz Rozycki (FIN/POL) | Twin-Adagio-Akrobatik-Paare Bereits vor ihrer Karriere als Profis waren Jodeyne Higgings & Sean Rice im Amateurbereich als Paar für Kanada bei internationalen Wettkämpfen an den Start gegangen. 1993 wurden sie Dritte bei den Kanadischen Meisterschaften und erzielten Platz zehn bei den Weltmeisterschaften. Im Profilager haben sie sich seit vielen Jahren fest etabliert und sind regemäßig auf Tour-Produktionen zu sehen. Auch privat sind Higgins und Rice liiert und Eltern einer vierjährigen Tochter. Bevor sich Alexandra Schauman und ihr Partner Lukasz Rozycki auf Tour bei Holiday on Ice kennen und lieben lernten, war sie zunächst als Einzelläuferin für Finnland gestartet und er als Paarläufer in Polen aktiv, wo er mit seiner damaligen Partnerin den polnischen Juniorentitel gewann. Seit 2007 sind sie verheiratet und auch auf dem Eis unzertrennlich. Als Adagio-Paar wirkten sie weltweit in einer Vielzahl von Shows mit, so gehörten sie für viele Jahre auch zum Cast von Jane Torvill und Christopher Deans TV Sendung „“. Als Twin-Adagio-Akrobatik-Paar präsentieren die Vier eine Disziplin, die nur wenige Paare auf der Welt beherrschen und die ohnehin schon atemberaubende Kunst des Adagios potenziert aufs Eis bringen.

Olga Pustovit (RUS) | Aerial Act Olga Pustovit stand erstmals mit fünf Jahren auf dem Eis. Bereits einige Jahre später wurde sie Mitglied des St. Petersburger Kinder-Eistheaters und wirkte für zehn Jahre in zahlreichen Produktionen mit. Mit 19 Jahren kam sie nach Deutschland und trat von 2004 – 2006 in den Eisshows des Europaparks auf. In dieser Zeit begann sie auch mit dem Training am Aerial- Hoop. Nach ihrem Abschluss an der St. Petersburger Sportuniversität folgten Engagements für „Holiday on Ice“ und der Royal Caribbean Cruises. 2009 gehörte sie zur Cast der erfolgreichen „Classic on Ice“-Serie von Spotlight Productions und MünchenMusik. Nach dieser Show folgte eine längere Auszeit vom Showbusiness für Pustovit. Sie wurde zweifache Mutter und begann sich mit der Entwicklung neuer Shownummern zu befassen. Seit 2015 tritt sie auch in Showproduktionen ohne Eis auf, so wie zuletzt für den Flic Flac- und den Großen St. Petersburger Zirkus.

Akrobatengruppe Atlantis (UKR) | Akrobatic Act Wenn die Körper der Akrobatik-Gruppe Atlantis zu Traumbildern und märchenhaften Figuren verschmelzen, scheinen die Gesetze der Schwerkraft aufgehoben und magische Muskelspiele nehmen ihren Lauf. Mit schwebender Leichtigkeit feiern sie die Kunst des mühelosen Verbiegens und Verdrehens und schichten ihre Körper zu kühnen Lebend-Baukunstwerken. Jedes Mal, wenn die vier Meister der Körperbeherrschung und Balance die Bühne betreten, verzaubern sie das Publikum und entführen dieses in eine Phantasiewelt. Lebenden Weltwundern gleich, zaubern sie faszinierende Visionen und bauen akrobatische Skulpturen, als wären ihre Körper aus biegsamen Stahl. Für ihre brillanten Demonstrationen menschlichen Könnens in absoluter Perfektion, wurde das akrobatische Quartett aus der

3

Ukraine seit 2001 regelmäßig mit international renommierten Preisen der Artistenszene, wie dem Gold Award beim „Festival Mondial du Cirque de Demain“ in Paris ausgezeichnet.

MUSIK

Nick Howard & Band (GBR) | „The Voice of Germany”- Gewinner In den letzten vier Jahren spielte Nick Howard 500 Konzerte in Europa und Amerika, erreichte seine erste Nr. 1 in den iTunes-Charts, spielte zwischendurch einige Headline Shows, lernte nebenbei in nur zwei Monaten Deutsch und gewann dann souverän das TV-Casting-Format „The Voice of Germany“. Darauf folgte sein bereits viertes Album „Stay Who You Are“, welches auf Platz 5 der deutschen Charts einstieg. In der Folge wurden zahlreiche Werbespots durch Howard‘s Songs untermalt (u.a. Apple, Nokia, Tommy Hilfiger, Vogue) und seine Musik wurde in Serien wie Pretty Little Liars, Switched At Birth, The Hills, Jersey Shore, Cougar Town oder 90210 verwendet. Trotz seiner New Yorker Wahlheimat hat Nick stets einen Bezug zu Deutschland gehabt und gehalten. So hat er beispielsweise 2015 ein eigenes Singer- Songwriter-Festival unter dem Namen „Nomad Festival“ in Köln aus der Taufe gehoben, bei dem unter anderem Michael Schulte und Chris Brenner mit ihm auf der Bühne standen. Mit „Fight“ sang er den Tour-de-France-Song der ARD 2017. Der Kosmopolit, der New York als sein Zuhause bezeichnet, performte dazu kürzlich seine Single im Rahmen seines Konzerts auf der ARD-Bühne im „Sportschau-Wohnzimmer“ in Düsseldorf und eröffnete damit die Tour de France 2017.

Power! Percussion (GER) | Drummers Wie unkonventionell und pointenreich Schlagzeug-Musik aufgeführt werden kann, haben die Münchener Schlagzeuger Stephan Wildfeuer, Rudi Bauer und Jürgen Weishaupt schon 1997 mit der Gründung von POWER! PERCUSSION unter Beweis gestellt. Daran hat sich auch nach über tausend Auftritten nichts geändert und die Begeisterung beim Publikum ist - quer durch alle Altersgruppen - ungebrochen. Gemeinsam mit Neuzugang Christoph Schmid ist die Gruppe aus Spezialisten des klassischen sowie des populären Schlagzeugfachs inzwischen weltweit auf Tournee zu sehen. Kraftvolle, durchchoreographierte Drumparts und virtuos gespielte Marimbamelodien, Soli auf Aluleitern und Zaubertricks mit Gummistiefeln. Bei „Wetten, dass...?“ sorgte die Gruppe durch eine originelle Wette für Aufsehen. Die Idee, Beatles-Melodien mit Besen und Handfegern zu spielen und zu erraten, entstand auf einer ihrer Konzertreisen. BEATLES-Fan Thomas Gottschalk hat sofort zugegriffen und Jürgen Weishaupt sollte mindestens 4 aus 100 gekehrten Songs erkennen. Mit Erfolg - der Auftritt wurde nicht ver-KEHRT und POWER! PERCUSSION vom Publikum zum „WETTKÖNIG” gewählt ...

Beatrix Löw-Beer (GER) | Violine Ihre klassische Musikausbildung begann die Violinistin Beatrix im Alter von drei Jahren. Später war sie Konzertmeister in deutschen Jugendorchestern, mehrfache Preisträgerin bei Wettbewerben und bestritt unzählige Konzerte solistisch, kammermusikalisch sowie in Orchesterbesetzung im In- und Ausland. Mit 16 Jahren wurde sie Jungstudentin an der Musikhochschule Nürnberg-Augsburg bei Frau Professor Lydia Dubrovskaya, bei der sie

4

nach dem Abitur ihr Violin-Studium fortsetzte. Nach einem Auslandsjahr 2011/12 am College Conservatory of Music der University of Cincinnati begann sie zurück in Deutschland neben der klassischen Musik ihre Karriere im Bereich Klassikpop und House. Mittlerweile ist sie international als Showact gefragt, sowohl solistisch, zum DJ als auch mit ihrer Klassikpop- Effektshow „Call the Tune“. Seit 2014 tourt sie außerdem mit ihrem Duo „MABEA – where the voice meets the violin“ um die Welt. Beatrix Repertoire reicht (neben Werken klassischer Musik aller Epochen) von Klassikpop-Arrangements über Filmmusik, Pop-/Rockmusik, Swing, Jazz bis hin zu House/Elektro, Charthits. In diesem Jahr steht der Launch ihrer eigenen großen Bühnenshow auf dem Plan.

MODERATION

Daniel Weiss (GER) Moderator der Eisgala ist der zweifache Deutsche Meister und international erfolgreiche Eiskunstläufer Daniel Weiss. Kanadas Eiskunstlauf Legende Toller Cranston ernannte ihn einst zum „künstlerischen Vorbild Europas“. Parallel zu seiner illustren Karriere als Profi- Eiskunstläufer, begann der gebürtige Bayer seine eigenen Shows zu produzieren und kommentierte für Eurosport Weltmeisterschaften und Olympische Spiele. 1996 kam Weiss zur ARD und wurde zur Stimme des Deutschen Eiskunstlaufs. Derzeit arbeitet er als festangestellter Sportredakteur beim Hessischen Rundfunk in Frankfurt und führt als Moderator durch die Events und Shows von Spotlight Productions.

Pressekontakt: Yvonne Buchheim Tel.: +49 (0)371 4508-648 oder Mobil: +49 (0)172 378 5589 E-Mail: [email protected]

5