Nationalsozialismus Und 2. Weltkrieg – Errichtung Und Festigung Der Diktatur Ein Themenheft Für Junge Erwachsene Und Bildungsanbieter

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Nationalsozialismus Und 2. Weltkrieg – Errichtung Und Festigung Der Diktatur Ein Themenheft Für Junge Erwachsene Und Bildungsanbieter Schüler und Teilnehmer Nationalsozialismus und 2. Weltkrieg – Errichtung und Festigung der Diktatur Ein Themenheft für junge Erwachsene und Bildungsanbieter Nationalsozialismus und 2. Weltkrieg I Schülerheft 1 Nationalsozialismus Vorwort S.4 und 2. Weltkrieg Aufbau des Themenheftes 1. Wie konnte Hitler die Deutschen für sich gewinnen? S.6 2. Hitler an der Macht S.48 3. Alltag, Kultur und Sport S.98 4. Widerstand und Verweigerung S.162 5. Ausgrenzung S.188 6. Lager und Massenmord S.226 7. Quiz S.258 8. Glossar S.266 9. Platz für eigene Fragen S.298 10. Zeitachse S.302 11. Quellen S.310 2 Nationalsozialismus und 2. Weltkrieg I Schülerheft Nationalsozialismus und 2. Weltkrieg I Schülerheft 3 Vorwort Ein Heft über den Nationalsozialismus und den 2. Weltkrieg – Das Heft beantwortet wichtige Fragen zur Geschichte. Und was hat das mit mir zu tun? Es informiert über den Nationalsozialismus und erklärt Hintergründe. Liebe Leserinnen und Leser,1 Im Heft geht es um das Leben von Menschen in Deutschland in diesem Heft geht es um das Thema Nationalsozialismus. in den Jahren 1933 bis 1939. Es geht um die Geschichte des Dritten Reichs. Wie lebten die Menschen damals? Wenn Du Dich über die anschließenden Kriegsjahre Warum fanden so viele Menschen Hitler gut? informieren möchtest, Was wollten die Nationalsozialisten? kannst Du Dir dieses Themenheft anschauen. Es geht um den Zweiten Weltkrieg Fragst Du Dich manchmal: in den Jahren 1939 bis 1945 Was hat das mit mir zu tun? Und warum lerne ich etwas darüber? Noch heute gibt es Menschen, die ausländerfeindlich sind. Sie haben Vorurteile gegenüber Fremden. Hinweis Sie wollen Juden verfolgen und die Demokratie abschaffen. Einige Wörter sind hinten im Glossar erklärt. Viele sind gegen Schwule und Lesben, Klicke einfach auf die orangen Wörter! gegen Linke und Gewerkschaften Unter jedem Kapitel findest Du Vorschläge und gegen alle, für Arbeitsaufgaben und Diskussionen. die anders aussehen Mehr Informationen findest Du auch im Internet. und anders denken als sie. Klicke dazu einfach Viele rechte Leute haben heute Meinungen auf die orangenen und unterstrichenen Wörter! wie die Nationalsozialisten früher. Informationen zum Haftungsausschluss 1 Im weiteren Text wird die männliche Schreibweise genutzt. Mit dieser sind alle Geschlechter gleichermaßen gemeint und angesprochen. 4 Nationalsozialismus und 2. Weltkrieg I Schülerheft Nationalsozialismus und 2. Weltkrieg I Schülerheft 5 1.4 Hitler und seine Partei S.28 1. Wie konnte Hitler die Deutschen 1.5 Hitlerputsch S.30 für sich gewinnen? 1.6 Welche Überzeugungen hatten die Nationalsozialisten ? S.35 1.1 Wer war Hitler? S.10 1.7 Warum war Hitler erfolgreich S.40 1.2 Der 1. Weltkrieg S.12 1.8 Hitler übernimmt die Macht 1.3 Die Weimarer Republik 1918 bis 1933 S.44 S.22 6 NationalsozialismusNationalsozialismus und 2. Weltkrieg und I2. Schülerheft Weltkrieg Nationalsozialismus und 2. Weltkrieg I Schülerheft 7 1.1 Wer war Hitler? Viele Menschen hielten Hitler Viele Jahre war er arm. für einen begabten Redner Und manchmal sogar obdachlos. und zielstrebigen Politiker. Er hatte keine eigene Wohnung. Er wurde von seinen Anhängern Er malte Postkarten „der Führer“ genannt. und verdiente so ein bisschen Geld. Wie kam es dazu? Hitler ging 1913 aus Österreich weg. Er kam nach Deutschland und wohnte in München. Hitler meldete sich freiwillig als Soldat in der deutschen Armee. Er kämpfte im 1. Weltkrieg. Der 1. Weltkrieg begann im Jahr 1914.2 Quelle: Bundesarchiv, Bild 102-10541 / Unknown Quelle: Bundesarchiv, CC-BY-SA Marsch der Nationalsozialisten in Weimar im Oktober 1930 Adolf Hitler wurde 1889 in Österreich geboren. Als junger Mann hatte er kaum Erfolg. Hitler hat die Realschule ohne Abschluss verlassen. Er wollte Künstler werden. Aber die Kunstschule in Wien Hitler als Soldat im 1. Weltkrieg, mit Bart hat ihn nicht angenommen. Bild 146-1974-082-44/ Unknown / CC-BY-SA Quelle: Bundesarchiv, 8 Nationalsozialismus und 2. Weltkrieg I Schülerheft Nationalsozialismus und 2. Weltkrieg I Schülerheft 9 1.1 Wer war Hitler? Aufgaben A: Aus welchem Land kommt Adolf Hitler ursprünglich? E: Was spricht für Dich dafür oder dagegen, sich freiwillig als Soldat zu melden? Bitte sammle mit zwei anderen Lernern einige Argumente auf einem Plakat! Stellt es den anderen vor! B: Wie verdiente er früher sein Geld? C: Was weißt Du über Adolf Hitler? D: Wie konnte er so viel Macht erlangen? 10 Nationalsozialismus und 2. Weltkrieg I Schülerheft Nationalsozialismus und 2. Weltkrieg I Schülerheft 11 1.2 Der 1. Weltkrieg Deutschland hatte vor dem 1. Weltkrieg Etwa neun Millionen Soldaten starben. einen Kaiser: Noch mehr wurden verwundet. Wilhelm den Zweiten. Der 1. Weltkrieg dauerte von 1914 bis 1918. Zusammen mit der Armee hat er einen Krieg vorbereitet. - Der Kaiser wollte mehr Macht für Deutschland. Auch viele andere Länder in Europa waren auf einen Krieg eingestellt. Auch Österreich hatte einen Kaiser. Franz Ferdinand war der Neffe vom Kaiser aus Österreich. Quelle: Autor: Cornava, http://commons.wikime dia.org/wiki/File:I_Weltkrieg-ERE29.jpg Er sollte der nächste Kaiser werden. Soldaten mit Gas-Masken Im August 1914 wurde er in der Stadt Sarajevo in Serbien erschossen. 3 Österreich erklärte Serbien den Krieg. Hier sieht man eine Karte von Europa im 1. Weltkrieg: Deutschland und Österreich wurden Verbündete. Frankreich, Großbritannien und Russland erklärten darauf Deutschland und Österreich den Krieg. 1917 traten die USA in den Krieg ein. Am Anfang waren viele Deutsche vom Krieg begeistert. Sie waren sich sicher: Deutschland wird gewinnen. 3 http://bit.ly/Weltkrieg1, 15. März 2010. 12 Nationalsozialismus und 2. Weltkrieg I Schülerheft Nationalsozialismus und 2. Weltkrieg I Schülerheft 13 Besonders schlimm waren die Grabenkämpfe. Soldaten saßen in Gräben. Die Gräben haben sie selbst ausgehoben. Von dort aus haben sie sich gegenseitig bekämpft. Doch es ging nicht vor und nicht zurück. Viele Soldaten starben. Viele wurden durch Giftgas getötet Quelle: BildBundesarchiv, 146-1972-062-01 / oder verletzt. Unknown / CC-BY-SA Zum ersten Mal wurde Giftgas Ein Kriegsveteran bittet um Geld in Berlin 1923 in einem Krieg eingesetzt. Die Regierung gab nur noch Geld für den Krieg aus. Viele Menschen in Deutschland wurden nicht mehr mit Lebensmitteln versorgt. Sie hatten Hunger und waren sehr arm. Darum wollten sie keinen Krieg mehr. Soldaten aus Frankreich im Graben-Kampf 1916 Bild 183-R00012 / Unknown CC-BY-SA Quelle: Bundesarchiv, Frauen und Kinder stehen Schlange im Jahr 1914. Quelle: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:French_87th_Regiment_Cote_34_Verdun_1916.jpg Sie brauchen Essen. 14 Nationalsozialismus und 2. Weltkrieg I Schülerheft Nationalsozialismus und 2. Weltkrieg I Schülerheft 15 Die Anführer der deutschen Armee Aufgaben wollten im März 1918 an der westlichen Front angreifen. A: Was weißt Du über den 1. Weltkrieg? Doch die Angriffe hatten keinen Erfolg. Schreibe bitte Deine Punkte auf! Die Gegner Frankreich, Großbritannien und die USA waren viel besser ausgerüstet. Sie hatten zusammen mehr Soldaten, Waffen und Munition als Deutschland und Österreich. „Die Sozialdemokraten und andere Linke sind Schuld an der deutschen Niederlage. Sie haben die Bevölkerung B: Von wann bis wann dauerte der 1. Weltkrieg? zu einer Revolution aufgehetzt. Deshalb musste die deutsche Armee aufhören zu kämpfen.“ Diese Lüge nennt man auch Dolchstoßlegende. C: Wer kämpfte im 1. Weltkrieg gegeneinander? Die Politiker mussten nun mit den Gegnern über den Waffenstillstand verhandeln. Am 11. November 1918 unterschrieben die deutschen Vertreter von Armee und Regierung den Waffenstillstand. Damit war der Krieg nach vier Jahren beendet.4 4 http://de.wikipedia.org/wiki/Erster_Weltkrieg, 15. März 2010. 16 Nationalsozialismus und 2. Weltkrieg I Schülerheft Nationalsozialismus und 2. Weltkrieg I Schülerheft 17 Aufgaben D: Was passierte im August 1914? F: Wann unterschrieben die Deutschen den Waffenstillstand? E: Welche „Waffe“ wurde im 1. Weltkrieg zum ersten Mal eingesetzt? 18 Nationalsozialismus und 2. Weltkrieg I Schülerheft Nationalsozialismus und 2. Weltkrieg I Schülerheft 19 Aufgaben Bitte suche im Internet: Wer hat den Waffenstillstand nach dem 1.Weltkrieg unterschrieben? Was war darin geregelt? Bitte sammle einige Punkte auf einem Plakat und stelle sie den anderen vor! Vielleicht findest Du auch ein paar Fotos? Du kannst sie ausdrucken und auf Dein Plakat kleben. 20 Nationalsozialismus und 2. Weltkrieg I Schülerheft Nationalsozialismus und 2. Weltkrieg I Schülerheft 21 1.3 Die Weimarer Republik 1918 bis 1933 In Deutschland war 1918 Und es gab das Parlament. eine Revolution ausgebrochen. Das Parlament entschied über die Gesetze. Und es bestimmte, Viele Deutsche waren müde vom Krieg. wofür Geld ausgegeben wurde. Sie hatten kaum mehr etwas zu essen. Nur der Reichspräsident konnte das Parlament auflösen. Auch viele Soldaten wollten nicht mehr kämpfen und demonstrierten gegen den Krieg. In Deutschland gab es zum ersten Mal eine Demokratie. Alle hatten dieselben Rechte. Der sozialdemokratische Politiker Philipp Scheidemann Frauen und Männer hatten gleiche Rechte. rief am 9. November 1918 in Berlin Sie durften ihre Meinung frei sagen. die Republik aus. Jeder, der mindestens 20 Jahre alt war, Nun musste der deutsche Kaiser durfte wählen. Wilhelm der Zweite zurücktreten. Männer und Frauen wählten Vertreter in das Parlament. In Deutschland wurde eine Demokratie gegründet. Diese Vertreter nannte man Abgeordnete. Sie hieß Weimarer Republik. Die Abgeordneten gehörten zu bestimmten Parteien. Sie wurde von den Politikern in der Stadt
Recommended publications
  • A Youth in Upheaval! Christine E
    Southern Illinois University Carbondale OpenSIUC Honors Theses University Honors Program 5-2006 A Youth in Upheaval! Christine E. Nagel Follow this and additional works at: http://opensiuc.lib.siu.edu/uhp_theses Recommended Citation Nagel, Christine E., "A Youth in Upheaval!" (2006). Honors Theses. Paper 330. This Dissertation/Thesis is brought to you for free and open access by the University Honors Program at OpenSIUC. It has been accepted for inclusion in Honors Theses by an authorized administrator of OpenSIUC. For more information, please contact [email protected]. A Youth in Upheaval! Christine E. Nagel University Honors Thesis Dr. Thomas F. Thibeault May 10,2006 A Youth in Upheaval Introduction The trouble started for the undesirables when the public systems started being filtered. Jewish and other non Aryan businesses were being boycotted. The German people (not including Jews and other non Aryans) were forbidden to use these businesses. They could not shop in their grocery stores. Germans could not bring their finances to their banks. It eventually seemed best not to even loiter around these establishments of business. Not stopping there, soon Jewish people could no longer hold occupations at German establishments. Little by little, the Jewish citizens started losing their rights, some even the right to citizenship. They were forced to identifY themselves in every possible way, wherever they went, so that they were detectable among the Germans. The Jews were rapidly becoming cornered. These restrictions and tragedies did not only affect the adults. Children were affected as well, if not more. Soon, they were not allowed to go to the movies, own bicycles, even be out in public without limitations.
    [Show full text]
  • Nationalsozialistische Schulverwaltung in Hamburg. Vier Führungspersonen
    H H H F HF Hamburger Historische Forschungen | Band 1 Hamburger Historische Forschungen | Band 12 Uwe Schmidt Nationalsozialistische Schul- verwaltung in Hamburg Nach dem Machtwechsel in Hamburg Neben Karl Witt waren dies die Prote- wurde am 8. März 1933 die Schulver- gés des Gauleiters und Reichsstatthal- Vier Führungspersonen waltung dem Deutschnationalen und ters Karl Kaufmann Wilhelm Schulz, späteren Nationalsozialisten Karl Witt Albert Henze und Ernst Schrewe. Ihre unterstellt. Umgestellt auf das natio- Nähe zum Machtzentrum um Kauf- nalsozialistische Führungsprinzip wur- mann führte zu sehr unterschiedlichen de sie in zunehmendem Maße für die formalen wie informellen Verankerun- Durchsetzung nationalsozialistischer gen in den Mechanismen des poly- Erziehungsvorstellungen instrumen- kratischen nationalsozialistischen talisiert. Diese wurden vor allem über Systems. Der politische Druck, der von die Personen durchgesetzt, welche die der Spitze der Schulverwaltung auf die Behörde leiteten oder aber durch in- Schulen ausgeübt wurde, verstärkte formell ausgeübte Macht dominierten. sich seit Kriegsbeginn und erreichte sei- Verdeutlicht wird daher die Position nen Höhepunkt in der Machtfülle und der vier schulbezogenen Funktionsträ- rücksichtslosen Machtausübung des ger im Macht- und Herrschaftssystem nationalsozialistischen Senatsdirektors des Hamburger Nationalsozialismus. und Gauschulungsleiters Albert Henze. Nationalsozialistische Schulverwaltung in Hamburg ISBN 978-3-937816-49-4 ISSN 1865-3294 2 Hamburg University Press Nationalsozialistische
    [Show full text]
  • Programm Jan–Mär 2016 1 NS-Dokumentationszentrum München – Lernen Und Erinnern Am Historischen Ort Programm 1/2016
    Programm Jan–Mär 2016 1 NS-Dokumentationszentrum München – Lernen und Erinnern am historischen Ort Programm 1/2016 Im neuen Jahr setzt das im Mai 2015 eröffnete NS-Dokumentationszentrum München sein Veranstaltungsprogramm mit Filmen, Konzerten, Lesungen, Diskussionsrunden und einem Zeitzeugengespräch fort. Im Rahmenprogramm zu unserer aktuellen Sonderausstellung „Der Warschauer Aufstand 1944“, die noch bis Ende Februar zu sehen sein wird, veranstalten wir in Zusammenarbeit mit unseren Partnern aus Polen einen Vortrag und drei Podiumsdiskussionen mit Experten aus beiden Ländern. Die Verbrechen und der Terror im besetzen Polen, dessen Kultur und Staat zerstört werden sollten, sind bis heute in Deutschland zu wenig bekannt. Am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus widmen wir uns der Verfolgung der Zeugen Jehovas. Weitere Themen sind u.a. Jugend- kultur und Opposition, Wirtschaft und Konsum sowie Verfolgung und Terror in der NS-Zeit. Außerdem setzen wir die Konzertreihe „Feindsender – Jazz im zeitlichen Umfeld der Nazi-Diktatur“ fort. Die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus, in dem Recht und Freiheit mit Füßen getreten wurden, kann helfen, besser zu erkennen, was das Wesen der Demokratie ausmacht und wie wir für deren Schutz ein- treten können. Freiheit ist immer die Freiheit der anders Denkenden, Glaubenden, Lebenden und Aussehenden. Dies steht jeden Tag aufs Neue auf dem Prüfstand. Prof. Dr.-Ing. Winfried Nerdinger Gründungsdirektor Foto: Orla Connolly/NS-Dokumentationszentrum Programmübersicht 1.1.– 31.3.2016
    [Show full text]
  • Swingjugendliche in Hamburg
    Swingjugendliche in Hamburg Swing in Deutschland Auch auf kulturellem Gebiet beabsichtigten die Nationalsozialisten jegliche ihnen nicht genehme »undeutschen« Kultureinflüsse auszumerzen. Doch zwischen ideologischem Anspruch einerseits und wirtschaftlichen Interessen andererseits klaffte eine gewaltige Lücke. Amerikanische Musik und Filme 5 kamen nach 1933 weiterhin nahezu unzensiert nach Deutschland. Ein Grund waren die langfristigen Lizenzverträge zwischen Firmen aus beiden Staaten. Bis 1939 hielten sich die deutsche Außen- und Wirtschaftspolitik die Türen nach Großbritannien noch weit offen, nach Amerika sogar noch bis 1941. Daher gab es Jazzplatten zu kaufen, liefen amerikanische Filme in den Kinos und spielten zunächst die deutschen Rundfunksender noch Jazzmusik in ihren Programmen. 10 […] Doch die Überwachung aller Programme der vielen Tanzorchester sowie der zahllosen Neuerscheinungen von Notenblättern aktueller englischsprachiger Songs auf der Suche nach »nichtarischen« Künstlern bzw. »undeutscher « Musik war schon aus personellen Gründen durch die Reichsmusikkammer nicht zu leisten. Die regelmäßig veröffentlichten schwarzen Listen mit unerwünschten Musiktiteln hinkten den Neuerscheinungen beständig monatelang hinterher. 15 […] Viele Tanzorchester umgingen mögliche Programmzensuren der Reichskulturkammer, indem sie Jazztitel als unverfänglichen Foxtrott deklarierten, denn natürlich wollte das Publikum ab 1933 nicht schlagartig keine moderne englischsprachige Tanzmusik mehr hören — im Gegenteil. Hinzu kam, dass der Jazz in den
    [Show full text]
  • Norway's Jazz Identity by © 2019 Ashley Hirt MA
    Mountain Sound: Norway’s Jazz Identity By © 2019 Ashley Hirt M.A., University of Idaho, 2011 B.A., Pittsburg State University, 2009 Submitted to the graduate degree program in Musicology and the Graduate Faculty of the University of Kansas in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy, Musicology. __________________________ Chair: Dr. Roberta Freund Schwartz __________________________ Dr. Bryan Haaheim __________________________ Dr. Paul Laird __________________________ Dr. Sherrie Tucker __________________________ Dr. Ketty Wong-Cruz The dissertation committee for Ashley Hirt certifies that this is the approved version of the following dissertation: _____________________________ Chair: Date approved: ii Abstract Jazz musicians in Norway have cultivated a distinctive sound, driven by timbral markers and visual album aesthetics that are associated with the cold mountain valleys and fjords of their home country. This jazz dialect was developed in the decade following the Nazi occupation of Norway, when Norwegians utilized jazz as a subtle tool of resistance to Nazi cultural policies. This dialect was further enriched through the Scandinavian residencies of African American free jazz pioneers Don Cherry, Ornette Coleman, and George Russell, who tutored Norwegian saxophonist Jan Garbarek. Garbarek is credited with codifying the “Nordic sound” in the 1960s and ‘70s through his improvisations on numerous albums released on the ECM label. Throughout this document I will define, describe, and contextualize this sound concept. Today, the Nordic sound is embraced by Norwegian musicians and cultural institutions alike, and has come to form a significant component of modern Norwegian artistic identity. This document explores these dynamics and how they all contribute to a Norwegian jazz scene that continues to grow and flourish, expressing this jazz identity in a world marked by increasing globalization.
    [Show full text]
  • Dissertation Committee for Michael James Schmidt Certifies That This Is the Approved Version of the Following Dissertation
    Copyright by Michael James Schmidt 2014 The Dissertation Committee for Michael James Schmidt certifies that this is the approved version of the following dissertation: The Multi-Sensory Object: Jazz, the Modern Media, and the History of the Senses in Germany Committee: David F. Crew, Supervisor Judith Coffin Sabine Hake Tracie Matysik Karl H. Miller The Multi-Sensory Object: Jazz, the Modern Media, and the History of the Senses in Germany by Michael James Schmidt, B.A. Dissertation Presented to the Faculty of the Graduate School of The University of Texas at Austin In Partial Fulfillment Of the Requirements for the Degree of Doctor of Philosophy The University of Texas at Austin August 2014 To my family: Mom, Dad, Paul, and Lindsey Acknowledgements I would like to thank, above all, my advisor David Crew for his intellectual guidance, his encouragement, and his personal support throughout the long, rewarding process that culminated in this dissertation. It has been an immense privilege to study under David and his thoughtful, open, and rigorous approach has fundamentally shaped the way I think about history. I would also like to Judith Coffin, who has been patiently mentored me since I was a hapless undergraduate. Judy’s ideas and suggestions have constantly opened up new ways of thinking for me and her elegance as a writer will be something to which I will always aspire. I would like to express my appreciation to Karl Hagstrom Miller, who has poignantly altered the way I listen to and encounter music since the first time he shared the recordings of Ellington’s Blanton-Webster band with me when I was 20 years old.
    [Show full text]
  • World War II and the Holocaust Research Topics
    Name _____________________________________________Date_____________ Teacher____________________________________________ Period___________ Holocaust Research Topics Directions: Select a topic from this list. Circle your top pick and one back up. If there is a topic that you are interested in researching that does not appear here, see your teacher for permission. Events and Places Government Programs and Anschluss Organizations Concentration Camps Anti-Semitism Auschwitz Book burning and censorship Buchenwald Boycott of Jewish Businesses Dachau Final Solution Ghettos Genocide Warsaw Hitler Youth Lodz Kindertransport Krakow Nazi Propaganda Kristalnacht Nazi Racism Olympic Games of 1936 Non-Jewish Victims of the Holocaust -boycott controversy -Jewish athletes Nuremburg Race laws of 1935 -African-American participation SS: Schutzstaffel Operation Valkyrie Books Sudetenland Diary of Anne Frank Voyage of the St. Louis Mein Kampf People The Arts Germans: Terezín (Theresienstadt) Adolf Eichmann Music and the Holocaust Joseph Goebbels Swingjugend (Swing Kids) Heinrich Himmler Claus von Stauffenberg Composers Richard Wagner Symbols Kurt Weill Swastika Yellow Star Please turn over Holocaust Research Topics (continued) Rescue and Resistance: Rescue and Resistance: People Events and Places Dietrich Bonhoeffer Danish Resistance and Evacuation of the Jews Varian Fry Non-Jewish Resistance Miep Gies Jewish Resistance Oskar Schindler Le Chambon (the French town Hans and Sophie Scholl that sheltered Jewish children) Irena Sendler Righteous Gentiles Raoul Wallenburg Warsaw Ghetto and the Survivors: Polish Uprising Viktor Frankl White Rose Elie Wiesel Simon Wiesenthal Research tip - Ask: Who? What? Where? When? Why? How? questions. .
    [Show full text]
  • Growing up in Hitler's Germany
    CLCWeb: Comparative Literature and Culture ISSN 1481-4374 Purdue University Press ©Purdue University Volume 11 (2009) Issue 1 Article 6 Narrative Silences Between History and Memory in Schumann's Being Present: Growing Up in Hitler's Germany Anne Rothe Wayne State University Follow this and additional works at: https://docs.lib.purdue.edu/clcweb Part of the Comparative Literature Commons, and the Critical and Cultural Studies Commons Dedicated to the dissemination of scholarly and professional information, Purdue University Press selects, develops, and distributes quality resources in several key subject areas for which its parent university is famous, including business, technology, health, veterinary medicine, and other selected disciplines in the humanities and sciences. CLCWeb: Comparative Literature and Culture, the peer-reviewed, full-text, and open-access learned journal in the humanities and social sciences, publishes new scholarship following tenets of the discipline of comparative literature and the field of cultural studies designated as "comparative cultural studies." Publications in the journal are indexed in the Annual Bibliography of English Language and Literature (Chadwyck-Healey), the Arts and Humanities Citation Index (Thomson Reuters ISI), the Humanities Index (Wilson), Humanities International Complete (EBSCO), the International Bibliography of the Modern Language Association of America, and Scopus (Elsevier). The journal is affiliated with the Purdue University Press monograph series of Books in Comparative Cultural Studies. Contact: <[email protected]> Recommended Citation Rothe, Anne. "Narrative Silences Between History and Memory in Schumann's Being Present: Growing Up in Hitler's Germany." CLCWeb: Comparative Literature and Culture 11.1 (2009): <https://doi.org/10.7771/1481-4374.1418> This text has been double-blind peer reviewed by 2+1 experts in the field.
    [Show full text]
  • Nazi Persecution of Black People
    Nazi Persecution of Black People Mosaic – Victims of Nazi Persecution Racism towards black people was common in Europe and America in the 19th and early 20th centuries. Although such prejudices had a long history, they increased in this period with the development of Social Darwinism, a ‘pseudo- science’ which claimed that some racial groups were genetically superior to others. These ideas were used to justify European imperialism in the Nazi Persecution late 19th century when almost the whole of Africa was invaded and occupied by several of Black People countries. The Europeans who settled in the colonies often had extremely racist attitudes towards Africans, and the German empire was no exception. When Germany lost its colonies after the First World War, many Germans returned home and contributed to the growth of far- right groups after 1918. At the same time, however, imperialism also led to the development of a black population in Germany. Some Africans, mainly young men, came to work or study in Germany and they were joined after World War I by others who had served the Germans as soldiers or officials. As a result, there were 20,000 to 25,000 members of the ‘Afrodeutsch’ community in interwar Germany. Germany’s black population included a significant number of people from mixed-race families. They were usually the children of either German colonialists who had married African women or of white women who had relationships with black people working in Germany. This shows that racism was not universal. In fact, although black people often encountered prejudice in the 1920s, some elements of black culture became popular in Germany, especially jazz music.
    [Show full text]
  • Life in the Third Reich
    LIFE IN THE THIRD REICH Richard Bessel is Professor of Twentieth-Century History at the University of York. His other publica- tions include Political Violence and the Rise of Nazism, Germany after the First World War, and (ed.) Fascist Italy and Nazi Germany: Comparisons and Contrasts. The Contributors Richard Bessel Ian Kershaw William Carr Jeremy Noakes Michael Geyer Detlev Peukert Ulrich Herbert Gerhard Wilke This page intentionally left blank LIFE IN THE THIRD REICH Edited, with an Introduction, by RICHARD BESSEL OXPORD UNIVERSITY PRESS OXPORD UNIVERSITY PKBSS Great Clarendon Street, Oxford 0x2 6op Oxford University Press is a department of the University of Oxford. It furthers the University's objective of excellence in research, scholarship, and education by publishing worldwide in Oxford New York Athens Auckland Bangkok Bogoti Buenos Aires Cape Town Chennai Dar es Salaam Delhi Florence Hong Kong Istanbul Karachi Kolkata Kuala Lumpur Madrid Melbourne Mexico City Mumbai Nairobi Paris Sao Paulo Shanghai Singapore Taipei Tokyo Toronto Warsaw with associated companies in Berlin Ibadan Oxford is a registered trade mark of Oxford University Press in the UK and in certain other countries Introduction and Suggestions for Further Reading © Richard Bessel 1987, 2001 'Political Violence and the Nazi Seizure of Power'. 'Vfflage Life in Nazi German/. 'Youth in the Third Reich', 'Hitler and the Germans', 'Nazi Policy against the Jews', and 'Social Outcasts in the Third Reich' © History Today 1985 "The Nazi State Reconsidered' and 'Good Times, Bad Times; Memories of the Third Reich' © History Today 1986 These articles werejirst published in History Today between October 1985 and February 1986 First issued, with a new introduction, as an Oxford University Press paperback, and simultaneously in a hardback edition, 1987 Reissued in 2001 All rights reserved.
    [Show full text]
  • Erziehung Zur Männlichkeit/Weiblichkeit in Der Zeit Des Nationalsozialismus Masterarbeit
    Erziehung zur Männlichkeit/Weiblichkeit in der Zeit des Nationalsozialismus Einfluss von Parteiorganisationen und Schule sowie Analyse von ausgewählten Schul- und Kinderbüchern und Jugendzeitschriften Masterarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Magistra der Philosophie an der Karl-Franzens-Universität Graz vorgelegt von Elisabeth Morales Inarejos-Matscheko Matrikelnummer: 1013827 am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft Begutachterin: Univ.-Doz.in Mag.a Dr.in Gabriele Sorgo Mürzzuschlag, Oktober 2015 Eidesstattliche Erklärung Ich erkläre hiermit eidesstattlich, dass ich die vorliegende Masterarbeit selbständig und ohne fremde Hilfe verfasst, andere als die angegebenen Quellen und Hilfsmittel nicht benutzt und die den benutzten Quellen wörtlich oder inhaltlich entnommenen Stellen als solche kenntlich gemacht habe. Die Arbeit wurde bisher in gleicher oder ähnlicher Form keiner anderen Prüfungskom- mission vorgelegt und auch nicht veröffentlicht. Elisabeth Morales Inarejos-Matscheko Mürzzuschlag, Oktober 2015 2 Für meinen Papa! In Liebe und Dankbarkeit! Und für meine Oma! In lieber Erinnerung! 3 Ich möchte mich bei allen bedanken, die mich während meines Studiums und beim Erstellen dieser Arbeit unterstützt haben. Einen herzlichen Dank an Frau Univ.-Doz. Mag.ª Dr. Gabriele Sorgo für die Betreuung der vorliegenden Masterar- beit und an meine Eltern und an meine Kinder Andrés und Enrique, die mir während der gesamten Studienzeit tatkräftig und mit viel Verständnis zur Seite gestanden sind. Ein weiterer Dank gebührt meinen Studienkolleginnen, die ebenfalls meine Arbeit nach Fehlern korrekturgelesen und Anregungen gegeben haben! 4 Abstract Tausende von Büchern über die grausame Zeit des Nationalsozialismus und über die Er- ziehung der heranwachsenden Jugend wurden bereits publiziert. Die Erziehungsgrund- sätze basierten auf Rasse und militärischer Ausbildung mit dem Ziel, Menschen zu ma- nipulieren, ihr Leben dem Vaterland und dem Führer zu opfern und die Körper der Kna- ben und Mädchen zu stählen.
    [Show full text]
  • German Youth 1900 – 1933 from Emancipation to Radicalization
    German Youth 1900 – 1933 From Emancipation to Radicalization By Rijk Eric Mollema V00830119 A Graduating Essay Submitted in Partial Fulfillment of the Requirements in the Honours Programme For the Degree of Bachelor of Arts In the Department Of History with a Minor in European Studies The University of Victoria April 4th, 2017 1 Table of Contents Abstract……………………………………………………………………………………2 Abbreviations………………………………………………...……………………………3 Introduction………………………………………………………………………………..4 Section One: Emancipation………………………………………………………………..7 Section Two: Transformation……………………………………………………………15 Section Three: Politicization……………………………………………………………..19 Section Four: Polarization………………………………………………………………..26 Section Five: Radicalization……………………………………………………………..32 Conclusion……………………………………………………………………………….39 Bibliography……………………………………………………………………………..40 Tables……………………………………………………………………………………43 2 Abstract This thesis provides a survey of the German youth movement from 1900 to 1933. The purpose of the research is to identity how youth was conceptualized, organized, and consolidated within the Weimar Republic (1918 – 1933). I present the argument that the German youth movement evolved in five distinct phases: Emancipation (1900 – 1917), Transformation (1918 – 1919), Politicization (1920 – 1924), Polarization (1925 – 1928), and Radicalization (1929 – 1933). Furthermore, I argue that the youth movement was divided between bourgeois and working-class elements that significantly influenced the later organization of youth in Weimar. The division became increasingly
    [Show full text]