BalingenTSG

NachrichtenMärz 2018

Bild:Bild: AbteilungAbteilung SchwimmenSchwimmen

Jahreshauptversammlung, 22. März 2018, 20.00 Uhr, BIZERBA ARENA in Balingen 22. März 2018, 19.00 Uhr Jugendhauptversammlung in der BIZERBA ARENA in Balingen

Basketball · Faustball · Fitneß- und Gesundheitskurse · Fechten · Fußball · · · Lauf- und Walkingtreff · Leichtathletik · Modern Sports ·· Rehabilitations-Sport-Gruppe Rehabilitations-Sport-Gruppe SchwimmenSchwimmen ·· SelbstverteidigungSelbstverteidigung ·· SportabzeichenSportabzeichen ·· TanzsportTanzsport ·· TurnenTurnen ·· VolleyballVolleyball

TSG_Nachrichten_2018.inddTSG_Nachrichten_2018.indd 11 09.02.1809.02.18 09:3109:31 APPsolut Vereinsinfo

4 Grußwort Jetzt Ihre 4 Grußwort Vorstand, Abteilungsleiter 5 5 Vorstand, Abteilungsleiter fl exibel! VR-Banking-App TSG Geschäftsstelle, Beitragsklassen, Impressum fl exibel! VR-Banking-App 6 6 TSG Geschäftsstelle, Beitragsklassen, Impressum herunterladen! Kursangebote 8 8 Kursangebote Übersicht Sportangebote 10 Übersicht Sportangebote 17 Basketball Fechten 18 Fechten 19 Fußball Erfolg 19 Fußball Judo 20 Judo 21 Karate Banking-Apps 21 Karate Banking-Apps Leichtathletik 1.1. Vorstand:Vorstand: Ute Ute HirtheHirthe 23 Leichtathletik 2.2. Vorstand:Vorstand: Karl-Heinz Karl-Heinz ZobelZobel 23 Bankgeschäfte unterwegs erledigen Modern Sports Kassenführung:Kassenführung: MartinaMartina LubitzLubitz 25 Modern Sports Geschäftsstelle:Geschäftsstelle: Maria Beck-Henle Immer optimal informiert Rehabilitations-Sport-Gruppe 26 Rehabilitations-Sport-Gruppe ist einfach. Geschäftsstelle:Geschäftsstelle: Finanzen fl exibel regeln Schwimmen BahnhofstrasseBahnhofstrasse 2020 27 Schwimmen 72336 Balingen 72336 Balingen 29 Turnen TelefonTelefon 00 74 74 33/38 33/38 35 35 24 24 29 Tanzsport FaxFax 00 74 74 33/93 33/93 06 06 32 32 32 Volleyball E-mail:E-mail: [email protected]@tsg-balingen.de 30 Turnen www.TSG-Balingen.de Förderverein Au-Stadion Balingen 3233 Volleyball Öffnungszeiten:Öffnungszeiten: DienstagDienstag 15:00–19:00 15:00–19:00 UhrUhr 33 Förderverein Au-Stadion Balingen Wenn man einen Finanz- DonnerstagDonnerstag 15:00–18:00 15:00–18:00 UhrUhr partner hat, der einen auch im Sport unterstützt ZurZur diesjährigendiesjährigen MitgliederversammlungMitgliederversammlung derder TSGTSG BalingenBalingen 18481848 e.V.e.V. möchtemöchte ichich SieSie sehrsehr herzlichherzlich und weiterbringt. einladen.einladen. Mitgliederversammlung der TSG Balingen am Donnerstag, den 22.16. März 2018,2017, um 20:00 Uhr inin der der BIZERBA BIZERBA-Arena ARENA inin BalingenBalingen mitmit folgenderfolgender Tagesordnung:Tagesordnung: 1. 1. Begrüßung Begrüßung durchdurch diedie 1.1. VorsitzendeVorsitzende Informieren Sie sich 2. 2. Feststellung Feststellung derder ordnungsgemäßenordnungsgemäßen EinberufungEinberufung 3. 3. Totenehrung Totenehrung bei uns. 4. 4. Grußworte Grußworte 5. 5. Jahresbericht Jahresbericht derder 1.1. VorsitzendenVorsitzenden 6. 6. Entgegennahme Entgegennahme desdes FinanzberichtsFinanzberichts 7. 7. Bericht Bericht derder KassenprüferKassenprüfer 8. 8. Entlastungen Entlastungen 9. 9. Neuwahlen Neuwahlen (2. Vorsitzender, Kassier, Beisitzer, Kassenprüfer) 10.10. Anträge Anträge (Änderung der Beitragsordnung) 11.11. Verschiedenes Verschiedenes mit freundlichen Grüssen 1.1. VorsitzendeVorsitzende Ute Hirthe

www.voba-hoba.desparkasse-zollernalb.de TSGTSG NachrichtenNachrichten 20182017 3

TSG_Nachrichten_2018.inddTSGNachrichten_2017.indd 2 2 09.02.1814.02.17 09:3116:36 TSG_Nachrichten_2018.inddTSGNachrichten_2017.indd 3 3 09.02.1814.02.17 09:3116:36 VereinsinfoVereinsinfo Vereinsinfo

LiebeLiebe Sportlerinnen undund Sportler,Sportler, liebe Vorstand: Abteilungsleiter:

1. Vorsitzende Ute Hirthe Basketball Simon Nestle liebeFreunde Freunde und Gönner und Gönner der TSG der Balingen, TSG Wielandstraße 11 Oberes Ried 8 72336 Balingen 72336 Balingen Balingen,Im Rahmen eines Sommerfestes konnte die TSG in der BIZERBA ARENA lang- Tel. 07433/15056 Tel. 017693126481 jährige Mitglieder für ihre Vereinstreue ehren. In der heutigen Zeit ist es nicht mehr Faustball Peter Müller selbstverständlichunser gewohntes so vieleAu-Stadion Jahre einemhat einen Verein neuen anzugehören. Namen! Zum Diese 150- Treue jährigen wurde an 2. Vorsitzender Karl-Heinz Zobel MühlrainstraßeEtzelbachstraße 13 39 Jubiläumdiesem Tag der in Bizerba den Mittelpunkt Werke, wurde gestellt es undumgetauft mit Ehrennadeln, in Bizerba Arena.Urkunden Dieser und Name Präsen - Kirchplatz 1 72336 Balingen passtten belohnt. sehr gut Geehrt zu der wurden neuen Tribünefür 25 Jahreund wir TSG- Balinger Mitgliedschaft haben uns Sabrina schon schnellStotz, Wolfan - 72393 Burladingen-Killer Tel. 07433/8254 dengang neuen Stütz,Volker Namen Flaizgewöhnt. und Fiorentino Melis. Für 40 Jahre: Margarete Lang und Mar- Tel. 015228607795 Fechten Ute Hirthe Tel. 015228607795 Fechten Wielandstraße Ute Hirthe 11 got Maier,Ich habe für das50 Jahre:Gefühl, Margareta dass der neueLeuthe, Name Wolfgang auch unsere Streich, Sportler Eberhard beflügelt Theurer hat: und 72336Wielandstraße Balingen 11 vonKarl denVotteler. Leichtathleten Für 60 jährige werden Mitgliedschaft: gute Ergebnisse Rudolf gemeldet, Thäsler und die Hans Fußballer Junginger. stehen Herz - Vorstand/ Martina Lubitz Tel.72336 07433/15056 Balingen sehrlichen gut Glückwunsch da und auch und Norbert vielen Fischer Dank fürkonnte die Treue! von den erreichten Sportabzeichen Kassenführung Alte Steige 18 Tel. 07433/15056 Fussball Uwe Haußmann GutesDie berichten. TSG Balingen Hervorheben war wieder möchte mit einem ich: Das Stand Sportabzeichen und Informationen in Gold( bei Bicolor) der Messe 72336 Balingen Fussball Uwe Haußmann mit Zahl errangen: Christine Gess(5), Hans Götz(20) , Ralf Götz( 20), Volker Tel. 07433/9985899 Behrstraße 68 „ Gesund und Fit“ vertreten. Dies ist jedes Jahr eine gute Möglichkeit Kurse und das Tel. 07433/9985899 72336Behrstraße Balingen 68 Kirschbaum(25),allgemeine Programm Brigitte der jetter-Faiß(30), TSG Balingen Bernhard den interessierten Maute(35).Herzlichen Besuchern Glück-vorzustellen. Tel.72336 07433/90113-10 Balingen wunsch!Ein Großereignis war 2017 der 8. AOK Firmenlauf. Über 1200 Läuferinnen und Abteilungsleiter Sven Schumacher Tel. 07433/90113-10 Im Rahmen eines Sommerfestes konnte die TSG in der Bizerba Arena Jugend Königsberger Straße 82 Judo Günter Schäfer Läufer gingen an den Start. Dank der Hilfe vieler Mitglieder und Freunde der TSG Jugend Königsberger Straße 82 Judo Günter Schäfer Mitglieder für ihre langjährige Treue ehren. Für 50 Jahre Mitgliedschaft: Gisela 72336 Balingen Schrambergerstraße 55 konnte ein reibungsfreier Ablauf gewährleistet werden. Dies war eine wahre Heraus- 72336 Balingen 72336Schrambergerstraße Balingen 55 Breisinger,forderung fürDieter die Krumpa,TSG Balingen. Anneliese Wohin Sting man und schaute: Hans- Jörg überall Barth. Baustellen Für 60 Jahre:! Die Stre Ilse - Tel. 07433/10090 Tel.72336 07433/10380 Balingen Geckeler,ckenführung Harro musste Maier, mehrmals Wolfgang geändertZeller, Brigitte werden, Jetter- aber Faiß, punktgenau Konrad Kuhn hat dannund Kurt doch Tel. 07433/10380 Schowalter.alles gepasst. Für Wir 70 freuen Jahre: unsWolfgang schon Schäfer,auf den diesjährigenHelmut Schairer, Lauf. Karl Bitte Wittlinger den Termin und vor - Beisitzer Rudi Bareth Karate Christian Rosemann Wernermerken: Remmlinger. Donnerstag, Und den sage 7. Juni und 2018. schreibe für 80jährige Mitgliedschaft war es mir Haydnstrasse 28 Karate Eugen-Bolz-Str. Christian Rosemann 9 eine EhreIm Januar Herrn nahmen Ernst Ehnis Vertreter zu beglückwünschen! der TSG Balingen an der Auftaktveranstaltung zum 72336 Balingen 72351Eugen-Bolz-Str. Geislingen 9 ProjektstartDie Jahresfeier Kinderschutzsystem 2016 erstrahlte im in Zollernalbkreis einem ganz neuen teil. Da Licht! die DankKinder Detlef und JugendliSpringer- Tel. 07433/15609 [email protected] Geislingen vonche Magicden Trainern, Empire wurdeÜbungsleitern eine Bühne und auf Helfern den Hallenboden von ihren Eltern der SparkassenArena anvertraut werden, [email protected] ab 19:00 Uhr: gezaubert.muss dieses Die Vertrauen Akteure vomgeschützt Eltern-Kind-Turnen, und bewahrt bleiben.Jump and Es Fun,fanden Fechten, noch übersParkour, Jahr Ralph Hänsel 07433/391199Telefon ab 19:00 Uhr: derverteilt Fußballschule, Schulungen Karate statt. Wirund haben Turnen uns beeindruckten deshalb entschlossen, nicht nur durch die alten ihre hervorra-Übungslei- In den Gaßäckern 3 Mobil:07433/391199 0175/2967534 gendenterverträge Leistung durch die neue begeisterten mit einer Selbsverpflichtungserklärung Zuschauer, sondern auch durch zu ergänzendie Lichteffekte. Wenn ein 72379 Hechingen TelefonMobil: 0175/2967534 8:00–18:00 Uhr: Dankeneuer Trainer,an alle, Übungsleiterdie zu dieser odertollen Helfer Veranstaltung einen Vertrag beigetragen unterschreibt, haben! muss ein erwei- 07424/96250Telefon 8:00–18:00 Uhr: tertesEin Führungszeugnis Zuschauermagnet vorgelegt war im werden.vergangenen Wir haben Jahr auchin unseren wieder Sitzungen der Indoor- die CupAbtei - 07424/96250 Leichtathletik Tom Jessen derlungsleiter Fußballabteilung. darüber informiert, Über 4000 damit Zuschauer dies auch erlebten in den spannende Abteilungen Spiele thematisiert und eine wird. Sie erreichen unsere Abteilungsleiter unter Leichtathletik Heckenbachstraße Tom Jessen 29 gut durchorganisierte Veranstaltung! [email protected] 72336Heckenbachstraße Balingen 29 DieAn TSGdieser Balingen Stelle möchte war wieder ich mich mit einem für die Stand sehr undgute Informationen Unterstützung bei und der Zusam - Tel.72336 07433/275774 Balingen Messemenarbeit „ Gesund im Namen und Fit“ aller vertreten. Sportlerinnen und Sportler, ganz herzlich bei unserem Tel. 07433/275774 Modern Sports Martina Lubitz Oberbürgermeister,Ein Großereignis Herrn war 2016 Helmut der Reitemann, 7. AOK Firmenlauf. bedanken. Über 1000 Läuferinnen und Modern Sports Alte Martina Steige Lubitz 18 LäuferEin gingen herzliches an den Dankeschön Start. Dank geht der an Hilfe unsere vieler Hauptsponsoren, Mitglieder und Freunde der Sparkasse der TSG Zol - 72336Alte Steige Balingen 18 konntelernalb einund reibungfreier der Volksbank Ablauf Balingen, gewährleistet aber auch werden. dem Balinger Handel und Gewerbe. Tel.72336 07433/9985899 Balingen AllenAn möchte dieser Stelleich Dank möchte sagen, ich michdie im für vergangenen die sehr gute Jahr, Unterstützung in welcher und Funktion und Tel. 07433/9985899 Zusammenarbeit im Namen aller Sportlerinnen und Sportler, ganz herzlich bei Rehabilitations- Heinz-Dieter Fett Aufgabe auch immer, zu den vielen kleinen und großen Erfolgen der Sportlerinnen Sport-GruppeRehabilitations- ÖlbergstraßeHeinz-Dieter Fett14 unseremund Sportler Oberbürgermeister, beigetragen haben. Herrn Helmut Reitemann, bedanken. Sport-Gruppe 72336 Ölbergstraße Balingen 14 EinEin herzlichesbesonderer Dankeschön Dank geht an geht meine an unsere Vorstandsmitglieder Hauptsponsoren, Karl-Heinz der Sparkasse Zobel, Mar - Tel.72336 07433/23869 Balingen Zollernalbtina Lubitz und und der Sven Volksbank Schumacher Balingen, und der aber Geschäftsstellenleiterin, auch dem Balinger Handel Frau undMaria Beck- Tel. 07433/23869 Gewerbe. Allen möchte ich Dank sagen, die im vergangenen Jahr, in welcher Schwimmen Hans-Jürgen Stickel Henle, für die ausgezeichnete Leitung der Geschäftsstelle und die zuverlässige Un- Schwimmen Schönbühlweg Hans-Jürgen Stickel 25 Funktionterstützung und bei Aufgabe den vielfältigen auch immer, Aufgabenbereichen zu den vielen kleinen der TSG und Balingen.großen Erfolgen der 72348Schönbühlweg Rosenfeld 25 SportlerinnenFür 2018 und wünsche Sportler ich beigetragen allen Sportlerinnen haben. und Sportlern viel Erfolg, ein verlet- Tel.72348 07428/2137 Rosenfeld zungsfreiesEin herzliches Jahr und Dankeschön weiterhin vielgeht Freude an den am Hauptausschuss Sport! mit dem Ehrenrat, für Tel. 07428/2137 die Unterstützung und das gute Miteinander. Ein besonderer Dank geht an meine Tanzsport Monika Wenk Tanzsport Allmandstraße Monika Wenk 22 VorstandsmitgliederUte Hirthe Karl-Heinz Zobel, Martina Lubitz und Sven Schumacher und 72355Allmandstraße Schömberg 22 der Geschäftsstellenleiterin, Frau Maria Beck-Henle, für die ausgezeichnete Leitung Tel.72355 07427/922822 Schömberg der Geschäftsstelle und die zuverlässige Unterstützung bei den vielfältigen Tel. 07427/922822 Aufgabenbereichen der TSG Balingen. Turnen Andre Plätke Turnen Schwarzenlochstraße Andre Plätke 17/1 Für 2017 wünsche ich allen Sportlerinnen und Sportlern viel Erfolg, ein 72336Schwarzenlochstraße Balingen 17/1 verletzungsfreies Jahr und weiterhin viel Freude am Sport! Tel.72336 07433/385760 Balingen Tel. 07433/385760 Volleyball Menso Hobbing Volleyball Behrstraße Dieter Lepack 96 72336Bubenhofenstraße Balingen 3 Tel.72336 07433/9981088 Balingen Tel. 07433/15170

44 TSGTSG NachrichtenNachrichten 20172018 TSG Nachrichten 20182017 5

TSGNachrichten_2017.inddTSG_Nachrichten_2018.indd 4 4 14.02.1709.02.18 16:3609:31 TSG_Nachrichten_2018.inddTSGNachrichten_2017.indd 5 5 09.02.1814.02.17 09:3116:36 Vereinsinfo Vereinsinfo TSG Geschäftsstelle Öffnungszeiten: DienstagÖffnungszeiten: 15:00–19:00 Uhr Oswald Baier DonnerstagDienstag 15:00–18:0015:00–19:00 Uhr Donnerstag 15:00–18:00 Uhr Steinmetzmeister - Grabsteingeschäft Kontakte: BahnhofstrasseKontakte: 20 72336Bahnhofstrasse Balingen 20 Postfach72336 Balingen 101118 72311 Balingen Tel.: 0 74 33/38 35 24 Fax: 0 74 33/93 06 32 Richthofenstrasse 2 - 72336 Balingen e-mail: [email protected] Internetadresse:Internetadresse: www.tsg-balingen.dewww.tsg-balingen.de Telefon 074 33/2 13 87 Geschäftsstellenleiterin: Maria Beck-Henle Termine: 16.03.201722.03.2018 Jahreshauptversammlung, 20:00 Uhr in der BIZERBA-ArenaBIZERBA ARENA in in Balingen Balingen 16.03.201722.03.2018 Jugendhauptversammlung, 19:00 Uhr, in der BIZERBA-ArenaBIZERBA ARENA in in Balingen Balingen 10.12.201707.06.2018 TSG9. AOK Jahresfeier Firmenlauf, in der Marktplatz Sparkassenarena, Balingen, 19.00 Balingen Uhr Hauptlauf

Die Verwaltung der Mitglieder ist trotz EDV eine zeitaufwendige Arbeit für die Geschäftsstelle. Um uns die Arbeit zu erleichtern, bitten wir alle Mitglieder, aber auch die Abteilungsleiter, alle Veränderungen, welche die Anschrift oder die Bankverbindung betreffen, möglichst möglichst frühzeitig frühzeitig der der Geschäftsstelle Geschäftsstelle mitzuteilen. mitzuteilen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Beitragsklassen: Klasse 1 Kinder bis 14 Jahre 50,00 60,00 EuroEuro Klasse 2 Jugendliche bis 21 Jahre 60,0070,00 Euro Klasse 3 Erwachsene 80,00 90,00 EuroEuro Klasse 4 Familienbeitrag 140,00160,00 Euro Klasse 5 Rentner/Versehrte/Koronarsport 50,0060,00 Euro Umlage Judo 30,00 30,00 EuroEuro Umlage Jugendfußball E/F 60,00 Euro Umlage Jugendfußball A/B/C/D 80,00 Euro Umlage Basketball 20,00 Euro Umlage Fechten 30,00 Euro

Die aufgeführten Beiträge werden einmal jährlich zum 1. AprilMärz erhoben. erhoben.

ImpressumImpressum

Herausgeber: TSG Balingen e.V. Ute Hirthe Bahnhofstrasse 20 72336 Balingen Telefon 0 74 33/38 35 24 Redaktion/Anzeigen: Geschäftsstelle der TSG Balingen, Maria Beck-Henle Herstellung/Layout: Karl-Heinz Zobel 72336 Balingen|Bahnhofstr. 20 | T. 07433 10270 Druck: WIRmachenDRUCK GmbH www.berufsbekleidung-frech.de|72336 Balingen|Bahnhofstr. F. 20|T. 07433 07433 273133 10270 Druckerei & Medienproduktion www.berufsbekleidung-frech.de|F. 07433 273133 Mühlbachstr. 7, 71522 Backnang

6 TSG Nachrichten 20172018 TSG Nachrichten 20182017 7

TSGNachrichten_2017.inddTSG_Nachrichten_2018.indd 6 6 14.02.1709.02.18 16:3609:31 TSG_Nachrichten_2018.inddTSGNachrichten_2017.indd 7 7 09.02.1814.02.17 09:3116:36 Kursangebote KursangeboteKursangebote

Gesund und TrainiertFit Lauf-Gesunder und Rücken*Walkingtreff BewegtAqua Jogging und fit (Tiefwasser) auch über 60* PilatesPilates fürfür AnfängerAnfänger // AusdauerEin abwechlungsreiches und Ganzkörperkräftigung Programm werdenerwartet Dich. (währendFür Männer der und Sommerzeit) Frauen zur Vorbeugung von fürSchont Männer die undWirbelsäule, Frauen geeignet die Gelenke und die SanftSanft inin denden MorgenMorgen starten*starten* gleicherVom Herz-Kreislauf-Programm,maßen trainiert. Mal mit kleiner das Dich Choreografie durchaus fürRückenproblemen. Frauen und Männer Dient mit zur unterschiedlichem Kräftigung der ÜbungenBänder um zur ein Stabilisation, Vielfaches gegenübersowie der Kräftigungdem Training/ des EinEin sanftessanftes BewegungsprogrammBewegungsprogramm zumzum StartStart inin denden undmal mitzum verschiedenen Schwitzen bringt, Handgeräten, über gezielte es ist Kräfti- für jeden Leistungsgrad,Rückenmuskulatur auch und Nordic-Walking zum Ausgleich möglich. von Beckenbodens.Gymnastik an Land. Außerdem Bei guter wird Musik das Gleichgewcht und einer Tag.Tag. Dehnungs-Dehnungs- undund BeckenbodenübungenBeckenbodenübungen werdenwerden etwasgungsübungen dabei. rund um den ganzen Körper bis hin TerminFehlhaltungen und Ort: im Mittwoch,Alltag. 19:30 Uhr, trainiert.immer gut Übungen gelaunten mit TrainerinKleingeräten ist der auf Kurs der einMatte sehr mitmit Kraft-Kraft- undund GleichgewichtsübungenGleichgewichtsübungen soso verbunverbun-- Terminzur Beweglichkeit und Ort: Montag,und Entspannung 20:15–21:30 ist allesUhr, in Termin und Ort: Unterer Mittwoch, Parkplatz 9:30–10:30 Hangen Uhr sowieguter Ausgleichauf dem Pezziball zu dem sindsogenannten in der Stunde „Alltagstrott“. dabei. den,den, dassdass eses mitmit derder ZeitZeit eineeine fließendefließende BewegungBewegung diesem gut geplantenGymnastikraum Training verpackt. Längenfeldhalle Übungsleiterin: DorotheaGymnastikraum Schwarz, Längenfeldhalle 07433/274475 TerminTermin undund Ort:Ort: GymnastikraumDienstag, 17:00–17:45 Längenfeldhalle Uhr ergibt,ergibt, diedie unsuns mobilisiertmobilisiert undund vollervoller positiverpositiver Kursgebühr:Für Trainierte zum 45,– fit bleiben.Euro für Mitglieder Kursgebühr:Übungsleiterin: zurAnnette Zeit kostenfreiSchober für Mitglieder Mittwoch,Mittwoch 09:00–9:4510:40–11:40 Uhr Uhr EindrückeEindrücke inin denden TagTag startenstarten lässt.lässt. GutGut geeignetgeeignet fürfür (10Termin ÜE) und Ort: 58,–Mittwochs, Euro für 20:00–21:15 Nichtmitglieder Uhr, Kursgebühr: und 30,– NichtmitgliederEuro für Mitglieder (evtl. wird Übungsleiter: AnnetteEyachbad Schober Balingen Neu-Neu- undund WiedereinsteigerWiedereinsteiger inin denden Sport.Sport. Übungsleiterin: AnnetteGymnastikraum Schober Längenfeld (10 ÜE) zukünftig52,– Euro geringer für Nichtmitglieder Unkostenbei- Kursgebühr:Übungsleiterin: 30.– Annett Euro Müller, für Mitglieder 0172-6288818 TerminTermin undund Ort:Ort: Mittwochs,Mittwochs, 8:20–9:208:20–9:20 UhrUhr Balingen trag je Teil nehmer erhoben) (10Kursgebühr: ÜE) 52.– 55,– EuroEuro fürfür Nichtmitgliederalle Teilnehmer Gymnastikraum Gymnastikraum LängenfeldLängenfeld GesundheitssportAnmeldung unbedingt für vorab erforderlich! (ohne Eintritt, 10 Übungsabende) BalingenBalingen FrauenTelefon 07435/1308und Männer 60-plus* Lauf- und Walkingtreff Karate Kursgebühr:Kursgebühr: 30,– 30,– EuroEuro fürfür MitgliederMitglieder Gymnastik zur Stärkung der Wirbelsäule und des Walking/Nordic-Walking(während der Sommerzeit) abBewegt 7 Jahre, und Einstieg fit auch jederzeit über möglich60* (10(10 ÜE)ÜE) 52,– 52,– EuroEuro fürfür NichtmitgliederNichtmitglieder Herz-KreislaufsystemsGesund und Fit mit anschließenden für Frauen und Männer mit unterschiedlichem Ortfür Männerund Termin: und Frauen Kreissporthalle geeignet AnmeldungAnmeldung unbedingtunbedingt vorabvorab erforderlich!erforderlich! Entspannungsübungen.Ausdauer und Ganzkörperkräftigung werden Termin Leistungsgrad, und Ort: auch Freitag, Nordic-Walking 18:00 Uhr, möglich. Übungen zur Stabilisation,Dienstag, sowie18:00–20:30 der Kräftigung Uhr des TelefonTelefon 07435/130807435/1308 Termingleicher unmaßen d Ort: trainiert. Montag, Mal 18:30–20:00mit kleiner Choreografie Uhr, Termin und Ort: UlrikeMittwoch, Jessen 19:30 Uhr, Beckenbodens. AußerdemKinder: 18:00–19.00 wird das Gleichgewcht Uhr und mit verschiedenenSichelschulturnhalle Handgeräten, es ist für jeden SeptemberUnterer Parkplatz bis März Hangen trainiert. ÜbungenSichelschulturnhalle mit Kleingeräten auf der Matte Eltern-KindEltern-Kind TurnenTurnen Übungsleiterin:etwas dabei. Ursula Schneider Übungsleiterin: Samstag,Dorothea Schwarz,13:00 Uhr, 07433/274475 Hangenhof sowie auf dem PezziballFreitag, sind 20:00–21:30 in der Stunde Uhr dabei. TurnenTurnen fürfür KinderKinder vonvon 1818 Mon.Mon. bisbis 44 JahreJahre mitmit ElternEltern Kursgebühr:Termin und Ort: 30,–Montag, Euro 20:15–21:30 für Mitglieder Uhr, Übungsleiterein:Kursgebühr: Ulrikezur Zeit Jessen, kostenfrei 07433/16804 für Mitglieder Termin und Ort: Kinder: Gymnastikraum 18:00–19.00 Längenfeldhalle Uhr TerminTermin undund Ort:Ort: Dienstag,Dienstag, 15:45–17:0015:45–17:00 Uhr,Uhr, 52,–Gymnastikraum Euro für Nichtmitglieder Längenfeldhalle Kursgebühr: 15,–und NichtmitgliederEuro für Nichtmitglieder (evtl. wird je Übungsleiter: EvelynMittwoch, Enslin 10:40–11:40 (Kindertraining) Uhr SchmidenturnhalleSchmidenturnhalle Kursgebühr: 45,– Euro für Mitglieder Kurs,zukünftig für Mitgliedergeringer Unkostenbei- kostenlos Übungsleiter: Tel. Annette 0179902346 Schober Übungsleiterin:Übungsleiterin: Annette Annette SchoberSchober Rücken(10 ÜE) aktiv 58,– Euro für Nichtmitglieder trag je Teilnehmer erhoben) Kursgebühr: E-Mail: 30.– Euro [email protected] für Mitglieder Kursgebühr:Kursgebühr: 22,– 22,– EuroEuro fürfür MitgliederMitglieder DasÜbungsleiterin: Kreuz mit dem Annette Rücken. Schober Ein Bewegungsange- GUT (während der Winterzeit) (10 ÜE) http://www.tsg-balingen.de/52.– Euro für Nichtmitglieder (10(10 ÜE)ÜE) 47,– 47,– EuroEuro fürfür NichtmitgliederNichtmitglieder bot für Frauen und Männer. Mangelnde Bewegung, Gesund und trainiert im Winter. Ein Ganzkörpertrai- abteilungen/karate ÜberlastungGesundheitssport und Abnutzung für können Ursache für ningWalking/Nordic-Walking zur Verbesserung des Herz-Kreislaufsystems, Karate FitFit bisbis insins hohehohe Alter*Alter* RückenschmerzenFrauen und Männer sein. 60-plus* Nur mit regelmäßigem derfür FrauenKoordination und Männer und der Reaktion. Zur Kräftigung Pilatesab 7 Jahre, für Fortgeschrittene*Einstieg jederzeit möglich ErhaltErhalt derder SelbstständigkeitSelbstständigkeit imim AlterAlter mitmit denden TrainingGymnastik lassen zur Stärkungsich Muskeln der Wirbelsäulestärken und undwieder des allerTermin Muskelgruppen und Ort: Freitag, des Körpers,18:00 Uhr, zur Erhaltung der EffektivesOrt und Termin: Körpertraining Kreissporthalle für jede Alterstufe. Dehnt Schwerpunkten:Schwerpunkten: Sturzvorbeugung,Sturzvorbeugung, MobilitätMobilität undund aufbauen.Herz-Kreislaufsystems mit anschließenden Beweglichkeit durchUlrike Dehnen. Jessen Zum Entspannen und kräftigt die Muskulatur,Dienstag, verbessert18:00–20:30 die Uhr Haltung, Beweglichkeit.Beweglichkeit. Termin Entspannungsübungen. und Ort Montags, 19:00–20:00 Uhr ausgewählte ÜbungenSeptember zu ruhiger bis MärzMusik. schult die KörperwahrnehmungKinder: 18:00–19.00 und steigert Uhr die TerminTermin undund Ort:Ort: Montag, Montag, 17:00–18:0017:00–18:00 Uhr,Uhr, Termin und Ort: GymnastikraumMontag, 18:30–20:00 Längenfeld Uhr, Termin und Ort: Mittwoch,Samstag, 13:0020:00–21:15 Uhr, Hangenhof Uhr Leistungsfähigkeit. Sichelschulturnhalle Bitte großes Handtuch, kleines SichelschulturnhalleSichelschulturnhalle Übungsleiter: AnnetteSichelschulturnhalle Schober Übungsleiterein: Gymnasiumturnhalle Ulrike Jessen, 07433/16804 Kissen und gute SockenFreitag, mitbringen. 20:00–21:30 Uhr Übungsleiter:Übungsleiter: Karl Karl SaileSaile Kursgebühr:Übungsleiterin: 36.–Ursula Euro Schneider für Mitglieder Übungsleiterin:Kursgebühr: Annette15,– Euro Schober für Nichtmitglieder je Termin und Ort: Mittwoch Kinder: 18:00–19.00 18:40–19:40 Uhr Uhr, Kursgebühr:Kursgebühr: 36.– 30.– EuroEuro fürfür MitgliederMitglieder (10Kursgebühr: ÜE) 47.–30,– Euro für NichtmitgliederMitglieder Kursgebühr: 41,–Kurs, Euro für Mitglieder für Mitglieder kostenlos der Übungsleiter: Gymnasiumturnhalle Evelyn Enslin (Kindertraining) Balingen, (12(10 ÜE)ÜE) 62.– 52.– EuroEuro fürfür NichtmitgliedertNichtmitgliedert 52,– Euro für Nichtmitglieder Schwimmabteilung Kursgebühr: 30.–Tel. 0179902346 Euro für Mitglieder (10 ÜE) Tai-Chi GUT (während der57,– Winterzeit) Euro für Nichtmitglieder (10 ÜE) 52.–E-Mail: Euro [email protected] für Nichtmitglieder (FürRücken alle Altersklassen): aktiv Gesund und trainiert im Winter. Ein Ganzkörpertrai- http://www.tsg-balingen.de/ TermineDas Kreuz und mit Ort: dem Freitags, Rücken. 19:00–20:00 Ein Bewegungsange- Uhr, Kinderschwimmkursning zur Verbesserung des Herz-Kreislaufsystems, Bei Teilnahme anabteilungen/karate einem mit * gekennzeichnetem Kurs, erhalten TSG-Mitglieder bei Belegung bot für Frauen undTurnhalle Männer. Sichelschule Mangelnde Bewegung, Kinderder Koordination ab 6 Jahren und lernen der Reaktion. Schwimmen Zur (Kursteil-Kräftigung von 3 Kursen hintereinander den dritten Kurs kostenlos Übunglseiter:Überlastung und Abnutzung Peter Arendt, können 07433/382184 Ursache für nehmerzahlaller Muskelgruppen auf 10 Kinder des Körpers, begrenzt). zur Erhaltung der Pilates für Fortgeschrittene* RückenschmerzenAlwin sein. Rager, Nur mit 07476/2302 regelmäßigem AnmeldungBeweglichkeit unter durch Telefonnummer: Dehnen. Zum 07428/2137.Entspannen Effektives Körpertraining für jede Alterstufe. Dehnt Kursgebühr:Training lassen sich 30.– Muskeln Euro für stärken Mitglieder und wieder Ziel:ausgewählte ÜbungenAbschluß zu ruhiger mit Seepferdchen Musik. und kräftigt die Muskulatur, verbessert die Haltung, aufbauen. 45.– Euro für Nichtmitglieder Termin und Ort: Montag,Mittwoch, 17:30–18:30 20:00–21:15 Uhr, Uhr schult die Körperwahrnehmung und steigert die Termin und Ort Montags, 19:00–20:00 Uhr EyachbadGymnasiumturnhalle Balingen Leistungsfähigkeit. Bitte großes Handtuch, kleines Gesunder Rücken*Gymnastikraum Längenfeld Übungsleiterin: Jutta Annette Mayer-Reichart, Schober Karin Fischer Kissen und gute Socken mitbringen. FürÜbungsleiter: Männer und Frauen Annette zur SchoberVorbeugung von Kursgebühr: 07428/2137 41,– Euro für Mitglieder der Termin und Ort: Mittwoch 18:40–19:40 Uhr, Rückenproblemen.Kursgebühr: 36.– Dient Euro zur Kräftigungfür Mitglieder der Kursgebühr: 50,–Schwimmabteilung Euro für alle Teilnehmer Gymnasiumturnhalle Balingen, Rückenmuskulatur(10 ÜE) 47.–und Eurozum Ausgleichfür Nichtmitglieder von 57,– Euro für Nichtmitglieder Kursgebühr: 30.– Euro für Mitglieder (10 ÜE) Fehlhaltungen im Alltag. Aqua Jogging (Tiefwasser) (10 ÜE) 52.– Euro für Nichtmitglieder TerminTai-Chi und Ort: Mittwoch, 9:30–10:30 Uhr SchontKinderschwimmkurs die Wirbelsäule, die Gelenke und die (Für alle Altersklassen):Gymnastikraum Längenfeldhalle BänderKinder ab um 6 einJahren Vielfaches lernen gegenüberSchwimmen dem (Kursteil- Training/ Übungsleiterin:Termine und Ort: AnnetteFreitags, Schober 19:00–20:00 Uhr, Gymnastiknehmerzahl an auf Land. 10 Kinder Bei guter begrenzt). Musik und einer Kursgebühr: 30,–Turnhalle Euro Sichelschule für Mitglieder immerAnmeldung gut gelaunten unter Telefonnummer: Trainerin ist der 07428/2137. Kurs ein sehr (10Übunglseiter: ÜE) 52,– Peter Euro Arendt, für Nichtmitglieder07433/382184 guterZiel: Ausgleich zuAbschluß dem sogenannten mit Seepferdchen „Alltagstrott“. Alwin Rager, 07476/2302 Termin und Ort: Dienstag,Montag, 17:30–18:30 17:00–17:45 Uhr, Uhr Kursgebühr: 30.– Euro für Mitglieder MittwochEyachbad 09:00–9:45 Balingen Uhr 45.– Euro für Nichtmitglieder Übungsleiterin: EyachbadJutta Mayer-Reichart, Balingen Karin Fischer Übungsleiterin: Annett07428/2137 Müller, 0172-6288818 Kursgebühr: 55,–50,– Euro für alle Teilnehmer (ohne Eintritt, 10 Übungsabende) Bei Teilnahme an einem mit * gekennzeichnetem Kurs, erhalten TSG-Mitglieder bei Belegung von 3 Kursen hintereinander den dritten Kurs kostenlos 8 TSG Nachrichten 20182017 TSGTSG NachrichtenNachrichten 20182017 99

TSG_Nachrichten_2018.inddTSGNachrichten_2017.indd 8 8 09.02.1814.02.17 09:3116:36 TSG_Nachrichten_2018.inddTSGNachrichten_2017.indd 9 9 09.02.1814.02.17 09:3116:36 SportangeboteSportangebote SportangeboteSportangebote

SportangebotSportangebot derder VolleyballabteilungVolleyballabteilung SportangebotSportangebot derder TSGTSG FußballabteilungRehabilitations-Sport-Gruppe U-18 + U-20 weiblich Realschulturnhalle Montag 17.30-19.00 Uhr Gerd Klopfer Sport nach Kreissporthalle Dienstag 18.15-19.15 Uhr Reinhild Fett Anfänger Realschulturnhalle Montag 17.30-19.00 Uhr Gerd Klopfer BambinisSchlaganfall KunstrasenBalingen Trainingskonzeption Fabian Fecker Heinz-Dieter Fett m+w ab 12 Jahre (Jg.Sitzgymnastik 2011 und BIZERBA-ARENA und Termine auf 07433-9558896 Hildegard Riekert jünger)Reha-Sport (ab Frühjahr) www.tsg-fussball.de [email protected] Damen 1 Realschulturnhalle Montag 19.00-20.30 Uhr Klaus Mannchen unter „Junioren“ DamenAnfänger 2 GymnasiumturnhalleKreissporthalle Freitag 20.00-22.00 UhrWincenz Jens Stephan, Mattes Jungen ab 9 Jahre Maximilian Pöltl F2-JuniorenReha-Sport Kunstrasen Kreissporthalle Dienstag„Bufdi“ 19.30-20.30Bülent Pesket, Uhr Ali Hildegard Sert Riekert Freizeit Mixed Realschulturnhalle Montag 20.30-22.00 Uhr Christoph Meinert (Jg. 2010) BIZERBA-ARENABalingen [email protected], Jungen Kreissporthalle Mittwoch 19.00-20.30 Uhr Klaus Mannchen (ab Frühjahr) [email protected] Freizeit Mixed Realschulturnhalle Dienstag 20.00-22.00 Uhr Trainerposition Qi Gong Kreissporthalle Jeden 1. Dienstag 18.15-19.15 Uhr Reinhild Fett Damen 1 Realschulturnhalle Montag 19.00-20.30 Uhrderzeit Klaus Mannchen vakant F1-Junioren KunstrasenBalingen im Monat Leonardo Ferrero, Ilter Gültekin Kreissporthalle Mittwoch Angebot findet (Jg. 2009) BIZERBA-ARENA [email protected], ufuk. trotzdem statt! (ab Frühjahr) Jeden 2. Dienstag [email protected] Uhr Reinhild Fett Freizeit Mixed Mo Realschulturnhalle Montag 20.30-22.00 Uhr Christoph Meinert im Monat Damen 1 und 2 Kreissporthalle Mittwoch 19.00-20.30 Uhr Klaus Mannchen E2-Junioren Kunstrasen Trainingstermine Markus Hallas, Heng Phiaphakdy (Jg.Schwimmen 2008) undBIZERBA-ARENA Eyachbad Balingen Freitagnach Absprache [email protected], Uhr Reinhild Fett Freizeit Mixed Di Sichelschulhalle Dienstag 20.00-22.00 Uhr Menso Hobbing Wassergymnastik Heinz-Dieter Fett Freizeit Mixed Kreissporthalle Mittwoch 19.00-20.30 Uhr Ralf Eimann (ab Frühjahr) mit den Trainern [email protected] Freizeit Mixed Mi Kreissporthalle Mittwoch 19.00-20.30 Uhr Ralf Eimann E1-JuniorenKegeln KunstrasenKegelbahnen Montag 15.00-18.00Tobias Huonker, Uhr Christian Hans Schneeberger Kübler Freizeit Realschulturnhalle Mittwoch 19.00-21.00 Uhr Christoph Meinert (Jg. 2007) BIZERBA-ARENAKrokodil, Balingen tobias@[email protected], Freizeit Mixed L Realschulturnhalle Mittwoch 18.30-20.30 Uhr Ute Mayer (ab Frühjahr)Grünewaldstraße 30 [email protected] Freizeit Damen Realschulturnhalle Mittwoch 20.00-22.00 Uhr Dieter Lepack Spielgemeinschaft Kreissporthalle Mittwoch 19.30-21.00 Uhr Vincent Mattes D2-Junioren Kunstrasen Alexander Scherer FreizeitFrommern Herren FrommernGymnasium- Sporthalle FreitagDonnerstag 19.00-20.3019.45-21.15 Uhr Uhr Christop Meinert (Jg.Sportangebot 2006) der BIZERBA-ARENATSG Fußballabteilung [email protected] GymnasiumturnhalleTurnhalle Freitag 19.30-21.00 Uhr Bambinis Kunstrasen(ab Frühjahr) BIZERBA-ARENA Trainingskonzeption Fabian Fecker (Jg. 2010 (ab Frühjahr) und Termine auf 07433-9558896 Sportangebot der TSG Leichtathletikabteilung D1-Juniorenund jünger) Kunstrasen www.tsg-fussball.deMaurizio [email protected] Mammato, Osman Güngor Sportangebot der TSG Leichtathletikabteilung (Jg. 2005) BIZERBA-ARENA unter „Junioren“ [email protected], Mittel-/Langstrecke Au-Stadion Montag 19.00 Uhr Tom Jessen F2-Junioren Kunstrasen(ab Frühjahr) BIZERBA-ARENA „Bufdi“ [email protected] Ferrero Mittel-/Langstrecke Au-Stadion Dienstag Montag 18.0019.00 UhrUhr Tom Jessen (Jg. 2009) (ab Frühjahr) [email protected] DonnerstagDienstag 18:0018.00 UhrUhr C2-Junioren Probetraining nur nach Niklas Bühler Donnerstag 18:00 Uhr (Jg.F1-Junioren 2004) Kunstrasentelefonischer BIZERBA-ARENA Anmeldung [email protected] Hallas U18/U20/Aktiv Au-Stadion Dienstag 18.30 Uhr Stefan Albiez und (Jg. 2008) (ab Frühjahr) [email protected] U18/U20/Aktiv Au-Stadion Donnerstag Dienstag 17.3018.30 UhrUhr FabianStefan SoulierAlbiez und C1-Junioren Probetraining nur nach Philipp Wolf, Dominik Binanzer Donnerstag 17.30 Uhr Fabian Soulier (Jg.E2-Junioren 2003) Kunstrasentelefonischer BIZERBA-ARENA Anmeldung Trainingstermine [email protected],Mario Gericke/Enrico Varutti/ U12/U14/U16 Au-Stadion Dienstag 17.30 Uhr Manuel Schneider, (Jg. 2007) (ab Frühjahr) nach Absprache [email protected] Eisler U12/U14/U16 Au-Stadion Dienstag(weiteres 17.30 Uhr RickManuel Saueressig, Schneider, mit den Trainern [email protected] Training(weiteres nach BiancaRick Saueressig, Shawer B2-Junioren Probetraining nur nach Marc Schuster, Uwe Holzer Absprache)Training nach Bianca Shawer (Jg.E1-Junioren 2002) Kunstrasentelefonischer BIZERBA-ARENA Anmeldung [email protected],Alexander Scherer/ Absprache) (Jg. 2006) (ab Frühjahr) [email protected] Huonker U08/10 Au-Stadion Dienstag 17:30 Uhr Nico Saueressig [email protected] U08/10 Au-Stadion Dienstag 17:30 UhrFelix Nico MauteSaueressig B1-Junioren Probetraining nur nach Alexander Schreiner, Waldemar Felix Maute (Jg.D2-Junioren 2001) Kunstrasentelefonischer BIZERBA-ARENA Anmeldung Erdlei,Maurizio Klaus Oberle Mammato/ Lauf-/Walkingtreff Parkplatz Mittwoch 18:30 Uhr Dorothea Schwarz (Jg. 2005) (ab Frühjahr) [email protected],Osman Güngör [email protected] Lauf-/Walkingtreff UnterParkplatz Hangen Frühjahr/Som-Mittwoch 18:30 Uhr Dorothea Schwarz [email protected], mer/Herbst [email protected] Unter Hangen Frühjahr/Som- D1-Junioren Kunstrasen BIZERBA-ARENA Robin Lorch/Niklas Bühler mer/Herbst (Jg. 2004) (ab Frühjahr) [email protected] Walking/Nordic-Walking Parkplatz Freitag (Sommer) 18.00 Uhr Ulrike Jessen A-Junioren Probetraining nur nach Daniel Strähle, Frederik Beck, Klaus Unter Hangen Samstag (Winter) 13:00 Uhr Walking/Nordic-Walking Parkplatz Freitag (Sommer) 18.00 Uhr Ulrike Jessen (Jg.C2-Junioren 1999/ Probetrainingtelefonischer Anmeldungnur nach OberlePhilipp Wolf/Fabian Singer Unter Hangen Samstag (Winter) 13:00 Uhr 2000)(Jg. 2003) telefonischer Anmeldung [email protected],[email protected] Abnahme/Vorbereitung Au-Stadion Mittwoch 18:00-20:00 Uhr Norbert Fischer [email protected], Deutsches Sport- (Sommerhalbjahr) [email protected] abzeichenAbnahme/Vorbereitung Au-Stadion Mittwoch 18:00-20:00 Uhr Norbert Fischer C1-Junioren Probetraining nur nach Klaus Steidle/Daniel Sauter Deutsches Sport- (Sommerhalbjahr) (Jg. 2002) telefonischer Anmeldung [email protected] Vonabzeichen November bis März findet das Training in der Längenfeldhalle statt. Fragen für den gesamten Juniorenbereich Fabian Fecker Weitere Trainingszeiten jeweils nach Absprache B2-Junioren Probetraining nur nach 07433-9558896Marc Schuster/Klaus Oberle / Von November bis März findet das Training in der Längenfeldhalle statt. (Jg. 2001) telefonischer Anmeldung [email protected] Holzer Weitere Trainingszeiten jeweils nach Absprache [email protected] Sportangebot der TSG Tanzsportabteilung SportangebotB1-Junioren der ProbetrainingTSG Tanzsportabteilung nur nach Andres Felger/Stefan Schlotter Erwachsene Turnhalle Streichen Donnerstag 20:30-22:00 Uwe Weimar (Jg. 2000) telefonischer Anmeldung [email protected] Sichelschulturn- Sonntag 18:00-20:00 halle ErwachseneA-Junioren ProbetrainingTurnhalle nur nachStreichen Donnerstag 20:30-22:00Alexander Uwe Schreiner/Waldemar Weimar (Jg. 1998/99) telefonischer Anmeldung Erdlei, [email protected] Sportangebot der TSG Faustballabteilung SportangebotFragen für den der gesamten TSG Faustballabteilung Juniorenbereich Fabian Fecker 07433-9558896 Der Trainingsbetrieb ist aus Personalmangel derzeit eingestellt! Der Trainingsbetrieb ist aus Personalmangel derzeit eingestellt! [email protected]

1010 TSGTSG NachrichtenNachrichten 20172018 TSGTSG NachrichtenNachrichten 20182017 1111

TSGNachrichten_2017.inddTSG_Nachrichten_2018.indd 10 10 14.02.1709.02.18 16:3609:31 TSG_Nachrichten_2018.inddTSGNachrichten_2017.indd 11 11 09.02.1814.02.17 09:3116:36 Sportangebote Sportangebote

Sportangebot der TSG Karateabteilung Sportangebot der TSG Schwimmabteilung

Kinder ab 7 Jahre Kreissporthalle Dienstag 18:00-19:00 Evelyn Enslin „Aufbaugruppe“ DoDi 18:00-19:00 17:30-18:30 Uhr Uhr Eyachbad Christine Sonja Frömke, Hole, Trainer C Dennis Warsinsky (nach „Seepferdchen“) Längenfeldbad Maximilian Pöltl, TA Karl-Heinz Zobel Trainingsgruppen Di 18:00-19:00 Uhr Eyachbad Jürgen Scheibner, Trainer C Jugend, Erwachsene Kreissporthalle Dienstag 19:00-20:30 Karl-Heinz Zobel bisTrainingsgruppen ca. 13 Jahre Di 18:00-19:00 Uhr EyachbadSonja Jürgen Frömke, Scheibner, Trainer Trainer C / C Jugend, Erwachsene Kreissporthalle Dienstag 19:00-20:30 Karl-Heinz Zobel bis ca. 13 Jahre Andreas Stickel, Trainer C Christian Bertels Andreas Stickel, Trainer C Kinder ab 7 Jahre Sichelschulturnhalle Freitag 18:00-19:00 Evelyn Enslin MaximilianBoris Lobowsky, Pöltl, TA TA / / Alwin Alwin Dennis Warsinsky Lotzer, KarinTA, Karin Fischer, Fischer, TA Kinder ab 7 Jahre Sichelschulturnhalle Freitag 18:00-19:00 Karl-HeinzEvelyn Enslin Zobel TA, Nadine Titsch TA Dennis Warsinsky Wettkampfgruppe ab 16 Mo 18:30-20:00 Uhr Längenfeldbad Jürgen Scheibner, Trainer C Jugend, Erwachsene Sichelschulturnhalle Freitag 20:00-22:00 FrankKarl-Heinz Lay Zobel Jahre,Wettkampfgruppe Masters DiMo 19:00-20:30 19:30-20:00 Uhr Uhr EyachbadLängenfeldbad /Jürgen Maximilian Scheibner, Pöltl, TA Trainer C Karl-Heinz Zobel ab 16 Jahre, Masters DoDi 19:00-20:3018:30-20:00 Uhr LängenfeldbadEyachbad Jugend, Erwachsene Sichelschulturnhalle Freitag 20:00-22:00 Frank Lay, Do 18:30-20:00 Uhr Längenfeldbad Christian Bertels Wettkampfgruppe I Jugend Mo 18:15-19:30 Uhr Längenfeldbad Jürgen Scheibner, Trainer C/ Sportangebot der TSG Balingen Abt. Basketball Karl-Heinz Zobel D/EWettkampfgruppe I Mo 18:00-19:30 Uhr Längenfeldbad AntoineMaximilian Grosset-Grange Pöltl, TA Jugend D/E Di 18:00-19:00 18:00-19:00 Uhr Uhr Eyachbad SonjaChristine Frömke, Hole, Trainer C / U 16 m Waldorfschule Frommern Montag 18:00-20:00 Uhr Pascal Gührs Do 17:30-18:30 Uhr Längenfeldbad AntoineChristine Grosset-Grange Hole, Trainer C Sportangebot der TSG Balingen Abt. Basketball coach_U16@ Do 17:30-18:30 Uhr Längenfeldbad Christine Hole, Trainer C / Waldorfschule Frommern Freitag 18:00-20:00 Uhr basketball-balingen.de Wettkampfgruppe II Mo 18:00-19:30 Uhr Längenfeldbad AntoineMaximilian Grosset-Grange Pöltl, TA U16 m Waldorfschule Frommern Montag 18:30-20:00 Uhr Marius Lohner Jugend C/B Di 18:00-19:00 Uhr Eyachbad Christine Hole, Trainer C U 18 m WaldorfschuleKreissporthalle Frommern Balingen MontagFreitag 18:00-20:0018:00-20:00 Uhr Uhr Patrick Schmittgall Wettkampfgruppe II MoDo 17:30-18:3018:15-20:00 Uhr Längenfeldbad JürgenChristine Scheibner, Hole, Trainer Trainer C C coach_U20@ Jugend C/B / Maximilian Pöltl, TA U18 mKreissporthalle Waldorfschule FrommernBalingen FreitagMontag 18:00-20:0018:30-20:00 Uhr Uhr Patrickbasketball-balingen.de Schmittgall Wettkampfgruppe IIIDi Mo 18:00-19:00 19:30-20:00 Uhr Uhr EyachbadLängenfeldbad Sonja Jürgen Frömke, Scheibner, Trainer Trainer C C Do 18:30-20:00 Uhr Herren Waldorfschule Frommern MontagFreitag 20:00-22:0016:30-18:30 Uhr Uhr Burim Haljilji Do 18:15-20:00 Uhr Längenfeldbad Christine Hole, ÜL Januar - März: coach_Herren1@ Kreissporthalle Balingen Freitag 20:00-22:0018:00-20:00 Uhr Uhr basketball-balingen.de WettkampfgruppeKleinkinderschwimmen III MoDi 17:45-18:30 18:15-20:00 Uhr Uhr Längenfeldbad Eyachbad JürgenJane Vees, Scheibner, GL Trainer C ab 1 Jahr, mit Eltern Herren II / Waldorfschule Frommern Freitag 18:30-20:30 Uhr Sven Schermer Do 18:15-20:00 Uhr Hobby Januar - März: Erwachsenen-schwimmen Di 20:00-21:00 Uhr Eyachbad Jürgen Scheibner, Trainer C 20:00-22:00 Uhr Kleinkinderschwimmen Di 17:45-18:30 Uhr Eyachbad Jane Vees, GL abKinderschwimmkurs 1 Jahr, mit Eltern Mo 17:30-18:30 Uhr Längenfeldbad Jutta Mayer-Reichart (GL) Herren I Waldorfschule Frommern Montag 20:00-22:00 Uhr Simon Nestle ab 6 Jahren Karin Fischer, TA Kreissporthalle Balingen Donnerstag März - Oktober [email protected] Erwachsenenschwimmen Di 20:00-21:00 Uhr Eyachbad Jürgen Scheibner, Trainer C 20:00-22:00 Uhr Weitere Schwimmkurse, Termine auf Anfrage Eyachbad Annett Müller (ÜL) Kreissporthalle Balingen Freitag 20:00-22:00 Uhr KinderschwimmkursBabyschwimmen, Mo 17:30-18:30 Uhr Längenfeldbad JuttaAuskünfte: Mayer-Reichart 0172/6288818 (GL) abAqua-Jogging, 6 Jahren Karin Fischer, TA Trainingszeiten für Spielsaison 2017/2018 endet im April. Das Trainingsangebot für die neue Runde Aqua-Fitness u.a. (Beginn September 2018) kann von dem veröffentlichten Sportangebot abweichen. Weitere Schwimmkurse, Termine auf Anfrage Eyachbad Annett Müller (ÜL) Babyschwimmen,„GUT – gesund und Mi 20:00-21:30 Uhr Gymnasium- Auskünfte:Annette Schober 0172/6288818 (ÜL) Aqua-Jogging,trainiert“ während der Winterhalbjahr turnhalle Balingen Auskünfte: 07435/1308 Aqua-Fitness u.a. Sportangebot der TSG JudoGemeinsam Winterzeit Sept. bis April „GUT – gesund und Mi 20:00-21:30 Uhr Gymnasium- Annette Schober (ÜL) Kinder ab 4 Jahre Realschulturnhalle Montag 18:00-19:45 Uhr Marit Sommer trainiert“ während der Winterhalbjahr Sept. turnhalle Balingen Auskünfte: 07435/1308 Jugend U10/U12 Mittwoch Björn Triebener WinterzeitSportangebot der TSG Rehabilitations-Sport-Gruppebis April Jugend U14/U16 Rainer Springer zum Erfolg!Bernd Majer „GUTSport –nach gesund und Kreissporthalletrai- Mi 20:00-21:15 Dienstag Uhr Gymnasium-18.15-19.15 Annette Uhr ReinhildSchober Fett (ÜL) Adrian Jetter niert“Schlaganfall über den SommerBalingen ab April turnhalle Balingen Auskünfte:Heinz-Dieter 07435/1308 Fett Jochen Merz Sitzgymnastik Hildegard Riekert Christian Steinmark Reha-Sport Robert Hofner Sportangebot der TSG Judo Reha-Sport Kreissporthalle Dienstag 19.30-20.30 Uhr Hildegard Riekert Judo Erwachsene Realschulturnhalle Montag 20:00-21:30 Uhr Rainer Springer Kinder ab 4 Jahre BalingenRealschulturnhalle Montag 18:00-19:45 Marit Sommer Mittwoch Björn Triebener Jugend U10/U12 Mittwoch Björn Triebener Jochen Merz Jugend U14/U16 Ronny Heide Qi Gong Kreissporthalle Jeden 1. Dienstag 18.15-19.15 UhrRainerReinhild Springer Fett Balingen im Monat Bernd Majer Selbstverteidigung Realschulturnhalle Montag 20:00-21:30 Uhr Bernd Loske-Strobel Jeden 2. Dienstag 19.30-20.30 Uhr Reinhild Fett für Erwachsene Adrian Jetter im Monat Wolfgang Knobel Jochen Merz Schwimmen und Eyachbad Balingen Freitag 20.15-21.15 Uhr Reinhild Fett Eisenbahnstraße 23 Heckenbachstraße 29 JudoWassergymnastik Erwachsene Realschulturnhalle Montag 20:00-22:00 RainerHeinz-Dieter Springer Fett Mittwoch Björn Triebener 72355 Schömberg 72336 Balingen Kegeln Kegelbahnen Montag 15.00-18.00 UhrJochen Hans Merz Schneeberger Tel. 07427/9492-0 Tel. 07433/275735 Krokodil, Balingen Selbstverteidigung GrünewaldstraßeRealschulturnhalle 30 Montag 20:00-21:30 Bernd Loske-Strobel [email protected] www.kiener-maurer-jessen.de für Erwachsene

12 TSG Nachrichten 20172018 TSG Nachrichten 20172018 13

TSGNachrichten_2017.inddTSG_Nachrichten_2018.indd 12 12 14.02.1709.02.18 16:3609:31 TSGNachrichten_2017.inddTSG_Nachrichten_2018.indd 13 13 14.02.1709.02.18 16:3609:31 Sportangebote SportangeboteSportangebote

Sportangebot der TSG Turnabteilung SportangebotSportangebot derder TSGTSG AbteilungAbteilung ModernModern SportsSports

Eltern-Kind-Turnen Schmidenturnhalle Dienstag 15:45-17:00 Annette Schober ParkoursportParkoursport RealschulturnhalleRealschulturnhalle Freitag Freitag 19:00-20:30 Uhr Martina Martina Lubitz Lubitz 18 Monate - 4 Jahre, Jungen/MädchenJungen/Mädchen Florian Lubitz Jungen/Mädchen abab 1212 JahrenJahren Kinder-Vorschulturnen 4-6 Sichelschulturn- Freitag 16:00-17:00 Sabrina Schumacher Parkoursport Realschulturnhalle Mittwoch 17:15-18:45 Uhr Martina Lubitz Kinder-Vorschulturnen 4-6 Sichelschulturn- Freitag 16:00-17:00 Sabrina Schumacher Parkoursport Realschulturnhalle Mittwoch 17:15-18:45 Uhr Martina Lubitz Jahre, Jungen/Mädchen halle Carina Berkholz Jungen/Mädchen Jungen/Mädchen8 - 12 Jahre Florian Lubitz Tanz u. Bewegung Mäd- Gymnasiumturn- Mittwoch 17:15-18:15 Katharina Henle 8 - 12 Jahre chen/JungenKinderturnen Mädchenab 6 Jahre 6 halleGymnasiumturn- ? ? Gina? Bitzer Slackline Jungen/ Realschulturnhalle Freitag 19:00-20:30 Uhr Andreas Thissen - 9 Jahre halle SlacklineMädchen/Erwachsene Jungen/ RealschulturnhalleGymnasiumturnhalle FreitagSonntag 14:00-16:0019:00-20:30 Uhr Friedemann Ehni Tanz u. Bewegung Mäd- Gymnasiumturn- Mttwoch 18:15-19:15 Katharina Henle Mädchen Gymnasiumturnhalle Sonntag 14:00-16:00 Uhr chen/JungenKinderturnen Mädchenab 10 Jahre 9 - halleGymnasiumturn- ? ? Gina? Bitzer ErwachseneBreakdance Gymnastikraum Montag 17:30-19:00 Uhr Maximilian Riegraf 14 Jahre halle Längenfeldsporthalle Dienstag 19:00-20:30 Uhr Kinderturnen Mädchen 6 Gymnasiumturn- Dienstag 17:30-18:30 Sandra Jenter Breakdance Gymnastikraum MontagDonners- 17:30-20:0017:30-19:00 Uhr Maximilian Riegraf -Kinderturnen 9 Jahre Mädchen und halleSichelschulturn- Freitag 17:00-18:00 Sabrina Schumacher Längenfeldsporthalle Dienstagtag 10:00-12:0019:00-20:30 Uhr Jungen 6 - 8 Jahre halle Carina Berkholz DonnerstagSamstag 17:30-20:00 Uhr Kinderturnen Mädchen 9 - Gymnasiumturn- Dienstag 18:30-19:30 Sandra Jenter Samstag 10:00-12:00 Uhr 14Gerätturnen Jahre Jungen/ halleSchmidenturnhalle Montag 16:45-18:00 Laura Vötsch, Emely Jump & Fun Realschulturnhalle Mittwoch 15:45-17:15 Uhr Martina Lubitz Mädchen 6–8 Jahre Schmidenturnhalle 18:00-19:30 Vötsch, Sonja Zirkel JumpJungen/Mädchen & Fun Realschulturnhalle Mittwoch 15:45-17:15 Uhr Martina Lubitz KinderturnenGerätturnen Jungen/ Mädchen und Sichelschulturn- FreitagMontag 17:00-18:00 Sabrina Schumacher Jungen/Mädchenab 8 Jahren JungenMädchen 6 -9-xx 8 Jahre Jahre halle Carina Berkholz ab 8 Jahren GerätturnenKunstturnen Jungen/Jungen von SchmidenturnhalleKreissporthalle MontagDienstag 16:45-18:0017:45-19:15 JenniferAndreas Stehle,Haag, Laura Sportangebot der TSG Fechtabteilung Mädchen6-16 Jahre 6–8 Jahre Schmidenturnhalle Freitag 18:00-19:3015:30-17:30 Vötsch,Christian Franziska Jetter Gerätturnen Jungen/ Montag Gompper, Emely Jugend und Kreissporthalle Freitag 18:00-20:30 Ute Hirthe Oli Merz Erwachsene Mädchen 9-xx Jahre Vötsch,Florian Lubitz Sonja Zirkel Jan Schaumann Kunstturnen Jungen von Kreissporthalle Dienstag 17:45-19:15 Andreas Haag, 6-16Kunstturnen Jahre männlich Schmidenturnhalle Freitag 17:30-19:30 Christian Jetter Aktive Schmidenturnhalle Oli Merz Freitag 15:30-17:30 Florian Lubitz Jan Schaumann KunstturnenFreies Training männlich für SchmidenturnhalleSparkassen Arena FreitagMontag 17:30-19:3019:00-20:30Christian Rudi Bareth Jetter AktiveJugend u. Aktive OliKatja Merz Bisinger FlorianChristian Lubitz Jetter 15:30-17:30 FreiesKunstturnen Training Liganach- für SparkassenSchmidenturnhalle Arena MontagDienstag 19:00-20:3017:30-20:30 Rudi BarethBareth, Claudia Jugendwuchs Leistungsgruppe u. Aktive KatjaBareth, Bisinger Katja Bisinger, Mädchen Schmidenturnhalle Freitag 14:30-20:30 ChristianMarielena Jetter Sessler, Heidi Welte, Carolin Walz, Lena Völke, Kunstturnen Liganach- Schmidenturnhalle Dienstag 17:30-20:30 RudiValerie Bareth, Kohle, Claudia Nathalie wuchs Leistungsgruppe Bareth,Mayer Mädchen Schmidenturnhalle Katja Bisinger, Mariele- Gymnastik für Frauen Schmidenturnhalle Freitag Montag 14:30-20:30 19:30-20:30 naMaren Sessler, Müller 20:30-21:30 Heidi Welte, Carolin Walz, Gymnastik für Männer Schmidenturnhalle Mittwoch 20:00-22:00 Lena Ralf Hänsel Völke, Valerie Kohle, Bewegen statt schonen - Gymnastikraum Montag 19:00-20:00Nathalie Annette SchoberMayer Rücken aktiv Längenfeld Gymnastik für Frauen Schmidenturnhalle Montag 19:30-20:30 Sarah Stöck Gesund und Fit Gymnastikraum Montag20:30-21:30 20:15-21:30 Annette Schober Längenfeld Gymnastik für Männer Schmidenturnhalle Mittwoch 20:00-22:00 Ralf Hänsel Bewegen statt schonen - Gymnastikraum Montag 19:00-20:00 Annette Schober RückenSportangebot aktiv der TSG FechtabteilungLängenfeld GesundJugend undund Fit KreissporthalleGymnastikraum FreitagMontag 18:00-20:30 20:15-21:30 Annette Ute Hirthe Schober Erwachsene Längenfeld

14 TSG Nachrichten 20172018 TSGTSG NachrichtenNachrichten 20182017 1515

TSGNachrichten_2017.inddTSG_Nachrichten_2018.indd 14 14 14.02.1709.02.18 16:3609:31 TSG_Nachrichten_2018.inddTSGNachrichten_2017.indd 15 15 09.02.1814.02.17 09:3116:36 BasketballBasketball UndDie Falconsjährlich mitgrüßt neuem das Murmeltier… Gesicht

DieIm JahrBalingen 2016 Falcons wurden blickendie Ba- leiter. Der erfahrene 38-Jährige 3on3 Championship in auflinger ein Basketballer ereignisreiches mit Jahrvielen 2017 Her- streifte bereits letzte Saison als Balingen zurück.ausforderungen Erneut gab konfrontiert. es viele Her Die- Spieler das Balinger Trikot über. Ein Highlight des vergange- ,ŽƚĞů ausforderungenzweite Hälfte der zu letztenbewältigen Saison - Zudem konnte Elliot einige moti- nen Jahres war sicherlich das sowohlknüpfte auf,leider als dort auch an, neben wo die dem ers- vierte Spieler aus dem Kreis Böb- 3on3-Turnier im Mai. 16 Mann- Spielfeld.te aufhörte. Zunächst Spielerisch jedoch lief bei freut der lingen für die Falcons überzeu- schaften und rund 80 basketball- esHerrenmannschaft uns, dass das Interesseder Ball einam- gen, sodass ein ambitioniertes, begeisterte Sportler traten den orangenenfach nicht Lederrund, in wodurchBalingen weidas- junges Team auf die Beine gestellt Weg in die Kreissporthalle an, um terTeam steigt weitere, und knappewieder zweiNiederla Ju-- werden konnte. Vor der Saison sich im Kampf um die vielen ZĞƐƚĂƵƌĂŶƚdŚƵŵ gendmannschaftengen verkraften musste.sowie eineDie sicherte sich das neu zusammen- Sachpreise und natürlich den heiß Herrenmannschaftschlechte Bilanz zehrteam aktivenan der gesetzte Team bereits den 1. begehrten Pokal zu messen. Das Die Marken der Ruprecht Gruppe SpielbetriebMoral der Mannschaft. teilnehmen. Zu allem Platz beim Achalm Sommer Cup erfolgreiche Event lockte Spieler • Hausgemachte Maultaschen • Räumlichkeiten für Feste aller Art Übel legte Spielertrainer Martin in Reutlingen. Die Falken über- und Zuschauer aus der gesamten ScheuringDie Young sein FalconsAmt als Coach winterten mit 5 Siegen aus 8 Region Alb-Bodensee. Am Ende • Köstlichkeiten aus • bis 100 Personen drei AuchSpieltage in diesem vor Ende Jahr konntender Sai- Spielen auf Rang vier der Bezirks- konnte sich das Team der VS dieson Falcons nieder. wiederKapitän zwei Pavo Jugend Sejic- liga. Somit ist im Kampf um Platz Baskets aus Villingen-Schwen- schwäbischer und • Montag bis Freitag Tagesessen mannschaftenmusste somit infür der den Schlusspha Spielbe-- zwei und die einhergehende Lan- ningen verdient durchsetzen. Die triebse die anmelden. Regie Dieübernehmen. U18 männlich Es desligarelegation noch alles offen. Neuauflage in 2018 ist bereits ge- internationaler Küche von 11.30 bis 14.00 Uhr gehtzeigte mit sich einigen leider keineneuen Besserung Gesich- Die Falcons freuen sich über jegli- plant und die Falcons rechnen mit • Erlesene Weinauswahl • Samstag und Sonntagabend Ruhetag ternund wiederbereits vorin der dem Bezirksliga letzten Spiel auf- che Unterstützung in ihrem noch mehr Zulauf. Körbejagd.tag stand Unterfest, derdass Leitung sich vondas „Nest“,Burim derHaljilji Kreissporthalle für den Balinfreien- • Terrassenwirtschaft PatrickTeam am Schmittgall, Ende der derSaison den keineKern gen.Übungsleiterposten gewonnen desChancen Teams auf bereits den Klassenerhalt seit mehreren in werden und zu Anfang der Vorbe- • WLAN im ganzen Haus Jahrender Landesliga betreut, erhoffen zieht die konnte. Mann- reitung besuchten einige neue • Gepflegtes Familienhotel schaft nach einer schwierigen Spieler das Training – die Falcons HauptrundeAbstieg Anfang 2018 in die hatten ein neues Gesicht. • Komfortable Studios PlatzierungsrundeNach dem Abstieg der inBezirksli die Be-- Während der Vorbereitung ga.zirksliga Auch herrschtedie U16 männlich sowohl erfreutin der kam es dann noch zu einer klei- • Gute Parkmöglichkeiten Ihr kompetenter sichMannschaft über immer als auch mehr an Zuwachs. der Ver- nen Sensation - Ex-Bundesliga- Dereinsspitze Herrenspieler eine MariusUmbruchstim Lohner,- profi Al-Ricardo Elliot schloss sich dermung. selbst Insgesamt bei den Youngsieben FalconsSpieler, als Spieler den Falcons an. Spä- ausgebildetdarunter zahlreiche wurde, begleitetLeistungsträ das- ter wurde der 38-jährige auch neuger, zusammengesetzteverließen die Mannschaft. Team in zum Assistenztrainer berufen. Bild: Mannschaft U 16 derZudem Bezirksliga. verkündete Martin Scheu- Partner vor Ort! ring, langjähriges Vorstandsmit- Mit drei Mannschaften in glied,Die Funktionär Herren suchen und „Kopf“ nach des die neue Saison Vereins,Konstanz aus familiären Gründen Die Falcons starteten mit ins- seinenNach Rücktritt der durchwachsenenaus der Vereins- gesamt drei Mannschaften in die letztenarbeit. AnSaison dieser hatte Stelle die möchtenHerren- neue Saison. Außer der Herren- Guten mannschaftsich die Abteilung wieder Basketballeinige Abgän bei- mannschaft gingen jeweils in der geMartin zu fürverkraften. das beispiellose Diverse EngaLeis-- Bezirksliga auch noch eine U18 tungsträgergement für dieverließen Falcons Balingen herzlich und eine U16 Mannschaft im akti-  berufsbedingtbedanken. oder auf der Suche ven Spielbetrieb an den Start. Appetit! nach neuen Herausforderungen. Beide Teams der „Young Falcons“ 3 x in Ihrer Nähe Nun Abteilungsversammlungstanden die Falcons wieder konnten sich in der Hinrunde vor derBei Herausforderung, der Abteilungsversamm ein neu-- nicht entscheidend durchsetzen 72505 Krauchenwies 72336 Balingen 78234 Engen  eslung Team im Sommer zu formieren galt umes vorrangig ambitio- und spielen nun in den Platzie- niertdie inkomplette die Folgesaison Abteilungsspitze zu starten. rungsrunden. Ein U14 Team kam Bild: Mannschaft U 18 Bittelschießerstr. 34 Menzelstrasse 2 Schwedenstr. 11-13 Dochneu zudem besetzen. nicht genug:Die vakanten Nach leider aufgrund der geringen Be- Hotel Thum GmbH Klausenweg 20 demPositionen Abgang konnten von Coach von SimonBurim teiligung nicht zustande, dafür dürfen sich aber keine groben Tel.: 07576/979-0 Tel.: 07433/907227-0 Tel.: 07733/9403-0 HaljiljiNestle mussten(Abteilungsleiter), die Herren, Kevin wie wird eine Open Gym für alle Al- Fehler in der Rückrunde erlauben. Fax: 07576/979-90 Fax: 07433/907227-5072336 BalingenFax: 07733/9403-51 bereitsBrunks im Jahr(Stellvertreter), zuvor, für dieVolker neue tersklassen angeboten. Die Falcons freuen sich über SpielzeitKirschbaum auf Trainersuche(Kassenwart) gehen. und Bei den Herren bot die erste jegliche Unterstützung in ihrem Tel.: 07433 / 96 900 – Fax: 07433/ 969044 DasFelicitas schwierige Werner Unterfangen (sportliche Leien-- Saisonhälfte Licht und Schatten. „Nest“, der Kreissporthalle Balin- detetung) kurzbesetzt vor werden.Beginn der neuen Mit 6 Siegen aus 9 Spielen steht gen. [email protected] - www.hotel-thum.de Saison erfolgreich. Mit dem ehe- das Team nach der ersten Sai- www.aurup.de maligenRegionalspieler Bundesliga-Profi Al Elliot sonhälfte auf dem dritten Rang. übernahmEinige einWochen bekanntes später Gesicht konnte Zwar befinden sie sich damit Unfall?? Panne?? Abschleppdienst rund um die Uhr 07576-97916 dender vakantenehemalige Posten Regionalligaspieler als Übungs- noch im Kampf um den Aufstieg, 16 TSG Nachrichten 20172018 TSGTSG NachrichtenNachrichten 20182017 1717

TSGNachrichten_2017.inddTSG_Nachrichten_2018.indd 16 16 14.02.1709.02.18 16:3609:31 TSG_Nachrichten_2018.inddTSGNachrichten_2017.indd 17 17 09.02.1814.02.17 09:3116:36 Fechten FußballFußball MusketiereDer Säbel weckt freuen neues sich Interesseüber regen Nachwuchs Mit dem Frühjahr und dem nahenden Saison-

ZuDie Beginnerste Waffe, meines die Berichtesein Neu- A-Jugendsich mit dem den Degen 2. Platz, Hannah bei Herren Iri- wiederFechtprüfung Helfer beim Stadtlauf. möchteInteressent ich inmich der anFechtabteilung dieser Stelle Degenon bei A-Jugendder B- Jugend kam Maximinden 2. DieBei derFechtprüfung Jahresfeier inlegten der endspurt unserer Fußballmannschaften verbin- ganzin die herzlichHand bekommt, bei Herrn ist Oberbür ein De-- MärzPlatz, aufNadine Platz Kleiser4. Schüler bei derDegen A- 2017SparkassenArena erfolgreich ab: beeindruckten Hannah Iri- germeistergen. Beim DegenfechtenHernn Helmut sind Reite die- gingenJugend die den Plätze 3. Platz, 6 und Avery 7 an John Da- on,die Christianjungen Brier,Fechterinnen Joel und undRi- den wir vor allem eines: mannRegeln für ganz das einfach: gute AufMiteinander welcher nielbei Bichlerden Schülern und Felix den Fritschi. 5. Platz Her- chardFechter Benkwitzer mit ihren . Schlag- und undSeite die Lampegroßzügige leuchtet, Unterstüt der hat- renund DegenMaximin B-Jugend: März bei der 2. A-Platz Ju- Stoßtechniken das begeisterte Ein vielfaches Dankeschön Viele hochrangige Veranstal- zungeinen derTreffer Fechtveranstaltungen, gesetzt. Aber nach Juliangend denGötz 6. und Platz. 5. Platz Toni Mai- Publikum.Als Vorsitzende Richard Benkwitzder Fechtab ge- an alle Sponsoren, Zuschauer, tungen – stellvertretend genannt bedanken.einigen Jahren Mein hat Dank die gehtFechterin auch er . ImIm Oktober Oktober fanden, war die wie Fechtab in den- teilungwann beim möchte FR Ebingen ich mich das Nikoganz- Aktiven, Trainer und Betreuer, an seien der TSG-Erlebnistag und anoder unseren der Fechter Hauptsponsor Lust auf eineder Jahrenteilung Ausrichterzuvor, die der RP-Meister RP- Meis- herzlichlausturnier. bei Dasden FechtjahrFechteltern wurde und die Kommune, an die Verbände, der Sparkassen-Indoor-Cup – hat Sparkasseneue Waffe. Zollernalb Zum Glück , dem hat Leiter die schaftenterschaften. in AuchBalingen, hier warenstatt. Aufdie denmit Vorstandsmitgliederneinem gemütlichen inWeih der- kurzum an alle, die uns materiell, unsere Abteilung organisiert. Und derAbteilungsleiterin Region Herrn Wolfgangschon ErfahStahl.- derBalinger Siegerliste sehr erfolgreich: waren wieder Richard viele Fechtabteilungnachtsessen abgeschlossen. bedanken, die ideell und inhaltlich unterstützen. sie traf mit den Planungen den Durchrungen diese mit demUnterstützung Säbel gesam ist es- VertreterBenkwitz, der Grundschule TSG Balingen, Längen bzw.- michGanz in vielfältiger herzlich Weise bedanken unter- Nerv der Bevölkerung. Wir freuen unsmelt möglichund eine unsere komplette beiden Ausrüs Tur-- derfeld, Balingersiegte mit Schulen:dem Florett Florett bei stützen.möchte ichBesonders mich, auch freut im es Namen mich, Die Fußballabteilung der TSG uns über einen allgemein sehr nieretung jährlichim Schrank erfolgreich gelagert. durchzu Der- WKII:den Schülern,1. Platz Basianmit dem Hauser Degen 2. dassmeiner meine Fechterinnen jugendlichen und Fechte Fech- Balingen blickt einmal mehr auf wohlwollenden Zuspruch – sei es führenFechteifer wurde aufs neue ge- Platzkam erJulian auf PlatzGötz. 4. Für das Gym- rinnentern, fürund das Fechter gute michMiteinander bei der erfolgreiche Monate zurück – bei eben diesen Events; aber weckt2017 und pendelte nun wird sich eifrig die Mitmit- nasiumDegen Balingen WKII. 1.waren Platz erfolgJulian- Trainingsarbeitund die großzügige unterstützen. Unterstüt- nicht mehr und nicht weniger darf auch bei den regelmäßigen Heim- der Begriff „“ durch gliederzahldem Säbel beitrainiert. 50 ein.Wenn Berufs- dann Götz,reich: Lukas2. Platz Alisch, Bastian Platz 4,Hauser, Maxi- Utezung Hirthe bei Oberbürgermeister uns dies anspornen, neue Taten spielen in der BIZERBA ARENA. die Gremien. Szenekundige Ex- odernoch Schulbedingtdie neuen Fechtbahnenmussten wir denmin 3.März,5., Platz teiltenBastian sich Hauser, Maximin 6., Herrn Helmut Reitemann, sowie und Fakten zu liefern. Unser Stadion erfuhr mit der perten wissen, was gemeint ist: aufausgelegt erfahrene werden, Fechterinnen dann ist diesund Märzauf die und nächsten Joel Benkwitz. Plätze Beikamen den bei der Sparkasse Zollernalb, Unser Nachwuchsbereich ist LED-Anzeigetafel ebenso eine Die zwangweise Abkehr vom Fei- Fechterschon sehr verzichten. professionell. Aber Aber durch für DamenChristian siegte Brier, HannahJulian Götz, Irion. Ben Die- dem Leiter der Region, Herrn breit aufgestellt. In der Spitze Aufwertung wie die Außendarstel- erabendfußball, eine markante zweiWettkämpfe Werbeaktivitäten muss noch konnte weiter die Degenjamin Hafenscher Mannschaftswertung und Tim Hahn. ging Wolfgang Stahl. Auch an die agieren die A-, B- und C-Junioren lung mit der neuen Homepage Etaterhöhung, Intensivierung des Fechtabteilungfleißig geübt werden. wieder Nach- klarBei anden das Schülern Gymnasium belegten Balingen Lilly Fechteltern und den Vorstand- in überbezirklichen Spielklassen. und einem klar strukturierten ein- Trainings- und Spielumfanges – wuchs2016 gewinnen: hat die FechtabteilungZu Beginn der mitArnemann : Hannah und Irion, Daniel Julian Bichler Götz, je- mitgliedern der Abteilung, die Dass die Schere zwischen den heitlichen Erscheinungsbild. Mit kurzum: deutlich höhere Ausga- Sommerferien2 Turniere ausgerichtet. fanden im RahmenIm Mai Bastianweils den Hauser, 3. Platz Maximin März mich in vielfältiger Weise unter- professionell aufgestellten Leis- Beharrlichkeit gehen wir den ein- ben, viel mehr Aufwand. derfand Ferienspieleder 17. Sparkassen- Fechtkurse Zoller für- und DieJoel FechtprüfungBenkwitzfeld. legtenAuch dieer- stützen, geht ein herzliches Dan- tungszentren der DFL-Vereine geschlagenen Weg weiter: Trittsi- Für die Region im Allgemei- Neueinsteigernalb-Cup in der statt. Kreissporthalle Beide Kurse, in Florettfolgreich Mannschaftswertung ab: Nadine Kleiser, gingLilly keschön. und jenen Klubs, die unsere Kra- chere, kleine Schritte sind uns nen, den Fußball auf der Zoller- einmalBalingen für statt. Minis Zu (bis diesem 12 J.) undbelieb ein- anArnemann, das Balinger Benjamin Gymnasium Hafenscher, mit Ute Hirthe genweite aufweisen, auseinander lieber als Pfade, auf denen wir nalb im Besonderen und für die Kursten Breitensportturnierfür über 12 jährige. kamen Die BasianDaniel Bichler,Hauser, Maximin Julian MärzGötz und Abteilungsleiterin geht, ist nicht zu übersehen. wortwörtlich Gefahr laufen, die TSG im Speziellen reizvolle Ge- Nachfragewieder Florett- war, undwie Degenfechtein den Jahren- ToniJulian Maier. Götz Nico Flech belegte mit GleichwohlWürttembergische agiert unsere Jugend Orientierung Pokalsieg und schließlich derdas dankenspiele.A-Junioren zuvor,rinnen undsehr Fechter groß und aus einigedem gan An-- dem DieMini- Fechtabteilung Degen den 3. hatPlatz. auch im regionalen Vergleich klar an Ziel aus den Augen zu verlieren. fängerzen süddeutschen haben sich sich Raum. sofort entVon- 2016 bei der Stadtputzete den der SpitzeDie Fußballer – wir sind der festTSG davonBalin- MassenAushängeschild an: den 21. istSparkassen- und bleibt durchIn diediesem Bank Sinne Spitzenreiter wünschen in schiedender TSG dabeiBalingen zu bleiben.erkämpften An- Müll eingesammelt und sie stellte überzeugt,gen erlebten dass einmal auch mehr künftig ein sehr ei- dieIndoor-Cup erste Mannschaft, besuchten die stattliche Außer- wirden allenjeweiligen TSG-lern Spielklassen. viel Gesund- fang August durfte die geneerfolg- Talente und ereignisreichesden Weg in den Jahr. Ak- gewöhnliches4700 Zuschauer geschafft und auch hat: der Als heit, AbseitsGlück desund PlatzesZufriedenheit warten Fechtabteilung beim Ferienpro- tivenbereichHöhepunkt warfinden der werden.württember In der- TabellenersterTSG-Erlebnis- derund Oberliga Familientag Ba- auchviele inweitere 2018! Aufgaben, die wir gramm auf der Burg Hohenzol- Oberligagische Pokalsieg weisen wirder denA-Junioren, besten den-Württembergmit integriertem Sülzle-Cupging man in wardie angehen werden. Ganz dringend lern unseren Fechtsport vorstel- Wertdie sich in puncto damit „localein Startrecht player“ vor. für Winterpause.sehr stark frequentiert. Hier und da geistert zählen die benötigen, zusätzli- len. Bei dieser Kulisse war bei den DFB-Pokal (1:3 gegen Ingol- Unsere Oberligamannschaft chen Trainings- und Spielflächen allen Teilnehmern das Musketier- stadt) erwarben. Aber auch das hat eine erstaunliche Entwicklung dazu, aber auch eine weitere gefühl sofort da. Dies war eine Aushängeschild, die erste Mann- genommen und belegte zum Jah- Stärkung des Ehrenamtes und super Aktion für unsere Nach- schaft, schlug sich sehr gut. resende 2016 den herausragen- der internen Struktur. Wir sind zu- wuchsgewinnung. Ein herzliches Es sind dieselben Probleme den dritten Tabellenplatz. Zudem versichtlich, in allen Bereichen – Dankeschön an meine Helferin- und Aufgabenstellungen, mit wel- ist man weiterhin im WFV-Pokal wie in den zurückliegenden Jah- nen und Helfer ! chen sich landauf, landab die am- vertreten und hofft auf ein attrakti- ren – weitere Schritte nach vorne bitionierten Amateurfußballer be- ves Viertelfinal-Los. Auf den ers- unternehmen zu können. Platzierungen schäftigen. Mit nicht mehr, leider ten Blick weniger glücklich agierte Die TSG Balingen bedankt 2017 war die Fechtabteilung aber eben auch nicht weniger die U 23, die aus der Verbandsli- sich bei allen Unterstützern, wieder Ausrichter von zwei offizi- Herausforderungen hat sich die ga abstieg, nun aber mit jungem, Freunden, Helfern, Spielern, Trai- ellen Turnieren. Zum 18. Mal wur- TSG auseinanderzusetzen. Da ist neuem Trainerduo in der Landes- nern und Zuschauern. Wir sind de der Sparkasse - Zollernalb- zum einen der sportliche Ehrgeiz liga wieder auf geballte, jugendli- gespannt, was 2017 bringt und Cup in der Kreissporthalle jedes einzelnen Fußballers – zum che Offensive setzt. freuen uns auf viele Tore, Siege ausgerichtet. Zu diesem sehr be- anderen die Frage der wirtschaft- U 19 und U 17 spielen in den und schöne Momente. Es zählt liebten Turnier kamen wieder viele lichen Machbarkeit. Was uns in höchsten Ligen des Landes und auch dazu, dass wir auch künftig Fechterinnen und Fechter nach jedem Fall von vielen Mitbewer- sorgen maßgeblich dafür, dass aus Niederlagen lernen müssen. Balingen, um mit dem Degen und bern unterscheidet: Bis zum heu- die TSG Balingen ein Alleinstel- Ein besonders großes Dan- dem Florett um Medaillen und tigen Tag bekommt man den lungsmerkmal in der Region ge- keschön gilt an dieser Stelle allen schöne Preise zu kämpfen. Die Spagat sehr gut hin. Die Abtei- nießt. Die U 16 hat als Aufsteiger Helfern, die sich ehrenamtlich ein- Balinger waren bei diesem Heim- lung steht auf gesunden Beinen. in der Verbandsstaffel einen vor- bringen. Bleibt uns weiterhin ge- spiel sehr erfolgreich: Hannah Iri- Neben vielen anderen Ereig- deren Mittelfeldplatz inne – und wogen! on belegte bei den Degen-Damen nissen lockten zwei Events die ab der U 15 ist die TSG quasi 18 TSG Nachrichten 20182017 TSGTSG NachrichtenNachrichten 20182017 1919

TSG_Nachrichten_2018.inddTSGNachrichten_2017.indd 18 18 09.02.1814.02.17 09:3116:36 TSG_Nachrichten_2018.inddTSGNachrichten_2017.indd 19 19 09.02.1814.02.17 09:3116:36 Judo Karate Das Jahr der MeisterPrüfungen EinKurzweiliges Trainingsablauf Jahr bei im der Überblick Karate-Abteilung

ImSchon Oktober im Januar war die 2016 Judoab be- liche an zahlreichen Meisterschaf- Die „Großen“ Judoka wagten AufwärmenIm vergangenen und Jahr, Basis- konn- PrüflingeKata (vom 1. bis zum 4. Dan) Prüfungtrainiert undzum uns 1. immerKyu (3. wieder Brauner mit teilunggannen zumdie Lehrgängewiederholten für Male die ten sowie Turnieren teil und ver- eine Rafting-Tour durch die Imster ten technikenwir das Kinder-Programm die OhneUrkunden eine insolide Empfang Basis neh mit- Gürtel)seinen Trainingseinheitenund somit trennt begeisIhn nur- AusrichterDan-Prüfungen. der Süd-Württember Die Judoka Wolf- traten die TSG Balingen mit Schlucht. Es war ein gelungenes weiterEs ausbauenwird gezogen, und zweigetrickst Prü- sauberermen. Die TechnikPrüflinge wird wurden der Karate über -1 nochtert. eine letzte Prüfung von dem gischengang Knobel, Einzelmeisterschaft Günter Schäfer, U10 respektablen Ergebnissen. Bei Wochenende mit vielen Eindrü- undfungen gefoult mit insgesamt – Wobei 35Letzteres Prüflin- kaJahr später auf verschiedenen bei den anspruchsvol Lehrgän- 1. Dan. mitMarit 120 Sommer Teilnehmern. und Simon Dank Strobel des Turnieren und Meisterschaften cken und gemeinschaftlichem fastgen unmöglichabhalten. Vorbereitet ist; beim „Basket wurden- lengen Kombinationen auf die Prüfung Problemevorbereitet. ha- Auch Sarah Bertels schaffte Engagementshatten sich den vieler schwarzen Aktiven Gürund- wurden Podestplätze erkämpft. Erlebnis. ballspielensie von den ohneTrainern Regeln“, Evelyn Enswel- ben und bei Katas, einer Art es dieses Jahr schon den 1. Elterntel, 1. wurdeDan-Grad, es eine zum rundum Ziel ge- Für eine Platzierung auf dem cheslin, Dennis immer Warsinskyzum Aufwärmen und Karl- ge- „Schablone“Oldie-Treffen in der bestimme Braunen Gürtel zu erlangen. lungenesetzt. Björn Veranstaltung, Triebener, Träger mit desviel Treppchen bei Bezirksmeister- spieltHeinz wird.Zobel. Die Prüfungen wur- KampftechnikenZu unserem letztenin bestimmter Training Bald werden zudem Dennis Lob4. Dan-Grads, vom Württembergischen hatte die nächste Ju- schaften wurden geehrt: Markus Gastgeber unserer den Hebel,wieder Würfe,von Karl-Heinz Griffe – Zobelbis auf Abfolgeim Dezember und mit veranstalteten bestimmter wirIn- Warsinsky und Peter Swoboda do-Verband.Stufe, nämlich den 5. Dan-Grad Hofner (1.Platz) und Jannis Vivaldi Judofreunde aus Royan Tritteabgenommen. ist hier alles erlaubt und wird tentionein Oldie-Treffen, gelernt werden, hier wurden welche die so- die Prüfung zum 1. Braunen Gür- ins AugeAuf das gefasst. Podest haben es ge- (3. Platz). Ende September besuchten auch benutzt um den Ball sicher schonjenigen vonangsprochen alten Großmeistern die schon tel meistern da unser Trainer Hei- schafft:Im Herbst Lisa fanden Fischer, die Prüfun Nia - Merz uns im Rahmen der Städtepart- in den3. KorbDan fürzu buxieren.Karl-Heinz Zobel deseinmal Karate bei der weitergegeben TSG Karate betrie wur- ner schon bereits große Pläne für undgen statt,Maxim und Ritschew alle haben (1. bestanPlätze)- Weitere gute Platzierungen nerschaft die Judoka aus Royan. HierAm Sonntag,bedarf es 25.der Novembergesunden den.ben hatten. Zu aller Überra- dieses Jahr hat: Eine riesige Prü- sowieden. Alexander Neufeld, Bastian erreichten unter anderem Laurenz Mischungfand in Stuttgart aus Durchsetzungsver eine Dan-Prü- schungMeistens kamen gegen einige EndeKaratekas wer- fung Ende Juli bei der nahezu alle NigisAdrian und Viktor Jetter Pechenyi und Niels (3. KnoPlät- Altreuter, Robert Hofner, Alexan- Mit den Weihnachtsfeiern mögen,fung die Kreativität, vom Deutschen Teamfähigkeit Karate denzusammen dann besagte die sich Katas schon ausge jahre- Karateka zur Prüfung antreten ze).bel legten die Prüfung zum brau- der Meyer, Theresa Ruoff, Alina ging ein ereignisreiches Vereins- undVerband Ausdauer. ausgerichtet Nur wer wurde alles statt, ver- führt.lang nichtHier gibtmehr es gesehen für jeden hatten. Gürtel werden. Hierfür sind bereits die nen ErfreulichGürtel und viele Christian unserer KinderStein- Mayer, Alexander Meyer, David Jahr 2016 zu Ende. einendie Prüfer kann undwaren die nötigeDr. DietmarPortion dieAuch entsprechende dieses Jahr werden Kata, wirdie verbei- Vorbereitungen auf Hochtouren undmark Jugendlichenzum blauen Gürtel nahmen ab. an Miller, Janne Roth, Joshua Tress, GlückWagner gepachtet (5. Dan) hat ein wird ehemaliger hier mit einersuchen Prüfung noch zummehr nächsten Teilnehmer Kyu um ein einwandfreies Prüfungser- zahlreichenViele unserer Turnieren jüngeren und JudoMeis- und Lara Gerlach. Allen ehrenamtlichen Trai- demSchüler Team von erfolgreich Karl-Heinz sein. Zobel und (Gürtel)einzuladen. unter anderem benötigt gebnis für alle Teilnehmer zu ga- terschaftenka nahmen teil.an derFür Prüfungeine Platzie zum- nern, Funktionären, Helfern, El- RomanIm AnschlussKalbacher wird(5. Dan). dann Ge in- wird, allerdings soll jede Kata be- rantieren. rungnächst auf höheren dem GürtelPodest teil. wurden Einige Mannschaft Männer tern und Betreuern, die auch im tensivprüft wurde gedehnt in Kihon und ein(Grundschu bisschen- herrschtEin Dankeschönund perfektioniert wer- Die Zukunft bringt dunklere geehrt:Laurenzder Anfänger haben Altreuter, ihre Lisa1. Prü Fi- Auf Bezirksebene waren wir Jahr 2016 wieder im freiwilligen Körpergewichtstrainingle), Kata (Schüler- und gemachtMeister- den.an Dennis Warsinsky und Farben der um die Hüfte gebun- scher,fung überhaupt Markus abgelegt,Hofner, nämlichRobert mit einer Mannschaft vertreten. Einsatz waren, möchte ich an die- umKatas) Verletzungen sowie in verschiedenenvorzubeugen EvelynDie Enslin Anwendung für den dieser Einsatz Kom für- denen Gürtel und noch mehr Hofner,die zum gelb-weißenAlina Mayer, Gürtel. Nia Merz, Die Kämpfer: Ronny Heide, Adri- ser Stelle mein herzlichstes Dan- undFormen alle nochmalvon Kumite richtig auszupo(Partner- binationen,das Kindertraining. Angriffe und Blöcke Anstrengung, Schmerz und DavidAllen Miller, Prüfungsteilnehmern Adelina Neufeld, Ale- an an Jetter, Bernd Majer, Albert keschön für die geleistete Arbeit wernübungen bevor in dann Grundschulformen die Grundtech- stelltAuch dann eindie DankKönigsdisziplin an Frank Lay,dar. Schweiß. xanderdieser StelleNeufeld, herzlichen Bastian GlückNigis,- Pedde und Simon Strobel. aussprechen. nikensowie desfreie Karate Formen). geübt Nachwerden. der Beimder sich sogenannten in Frankfurt Bunkai aufhält – wasund Nach Allmählichder Prüfung: Dr.dominieren Dietmar Wagner, bei Viktorwunsch Pechenyi, ! Janne Roth, Ma- 4-stündigenHierzu werden Prüfung die konnten wichtigs alle- japanischbeim Bundestrainer ist und so vielKaramitsos bedeutet denKarl-Heinz Erwachsenen Zobel, Roman die Kalbacher Gürtelfar- xim Ritschew, Katharina Ruoff, Vor den Sommerferien Günter Schäfer ten Basisangriffe und -blöcke so- wie „Analyse / Zerlegung“ wird ben Blau und Braun deshalb kann LinusMeisterschaften Sorg und Joshua und Treß. Für unsere Jüngsten wurde Abteilungsleiter wie Tritte geübt, das Wissen ge- das Verständnis vertieft und die man also davon ausgehen, dass Turniere dieses Jahr mal wieder eine Ju- festigt und die Technik verfeinert. teilweise abstrakt wirkenden die „Trendfarben“ der TSGler Ka- MannschaftAuch dieses MännerJahr nahmen do-Safari in der Realschulturnhal- Hier lernen schon die Kleinsten Techniken der Kata in einen sinn- rateabteilung im Jahr 2018 also wiedererkämpft viele Kinder den 1.und Platz Jugend- le ausgerichtet. erste wichtige Techniken die spä- vollen Zusammenhang gebracht. Braun und Blau werden – was Unter Trainer Rainer Springer ter das Fundament legen für ef- unseren Sensei Heiner Zobel si- und Mannschaftsführer Bernd fektive Angriffe und Verteidigun- Der schwarze Gürtel rückt cherlich sehr freuen dürfte. Majer haben folgende Kämpfer gen. immer näher Man kann sich also freuen (siehe Bild) den Titel des Bezirks- Schon in diesem Jahr gab es was die Zukunft noch so bringen meisters errungen: Adrian Jetter, für die ganze Karate-Abteilung wird. Bernd Majer, Felix Binder, Lukas Grund zur Freude. Unser Mitglied Marc Gaßner Schlegel, Christian Vögele, Tino Christian Bertels schaffte seine Bühler, Nils Knobel, Albert Pedde, Die „Großen“ Judoka ver- Allen ehrenamtlichen Trai- Simon Strobel und Adam Sebra- brachten ein langes Wochenende nern, Funktionären, Helfern, El- zin. in einer Selbstversorgerhütte im tern und Betreuern, die auch im Schwarzwald. Gemeinsames Ko- Jahr 2017 wieder im freiwilligen Was sonst noch geschah chen, Musizieren und Wandern Einsatz waren, möchte ich an die- Viele unserer jüngeren Judo- rund um Breitnau bot eine gelun- ser Stelle mein herzlichstes Dan- ka nahmen an der Prüfung zum gene Abwechslung zum gewohn- keschön für die geleistete Arbeit nächst höheren Gürtel teil. Einige ten Sportbetrieb. aussprechen. der Anfänger haben ihre 1. Prü- Ende September waren wir Günter Schäfer, Abteilungsleiter fung überhaupt abgelegt, nämlich im Rahmen der Städtepartner- die zum gelb-weißen Gürtel. schaft bei unseren Judofreunden Allen Prüfungsteilnehmern an aus Royan eingeladen. Zwei ge- dieser Stelle herzlichen Glück- meinsame Judoveranstaltungen wunsch! und die Fahrt nach Bordeaux mit Für unsere Jüngsten wurde dem Besuch des Weinmuseums dieses Jahr auch wieder eine Ju- werden uns in lebhafter Erinne- do-Safari in der Realschulturnhal- rung bleiben. le ausgerichtet, zum ersten Mal Im Dezember ging mit den gemeinsam mit anderen Vereinen Weihnachtsfeiern ein ereignisrei-

des Bezirks. ches Vereins-Jahr 2017 zu Ende. Moschkon Bild: Bernhard 20 TSG Nachrichten 20182017 TSG Nachrichten 20182015 21

TSG_Nachrichten_2018.inddTSGNachrichten_2017.indd 20 20 09.02.1814.02.17 09:3116:36 TSG_Nachrichten_2018.inddTSGNachrichten_2017.indd 21 21 09.02.1814.02.17 09:3116:36 LeichtathletikLeichtathletik Laufen,Ohne Fleiß Springen kein Preis und –Werfen

bildetein Sprichwort, die Grundlage dass sichfast alleje- wiederIm Ausrufezeichen.Schülerbereich gehtMit dem es weiterEine und gut zeigte besuchte dies beiBIZERBA- mehre- derambitionierten sportlichen Betätigung.Athleten im Auch Ju- nochDt. Vizemeistertitel spielerisch zu. über Hier 1.500mhatten ARENAren Regionalmeistertiteln. hatten wir anlässlich Para der- wenngend- esund vielfach Aktivenbereich nicht „In“ zu Herist,- unsereder U23 Jüngsten zeigte sie vielStehvermögen Spaß bei Baden-Württembergischendedisziplin bleibt dabei Stafder- sichzen nehmenzu sehr müssen. anzustrengen, hat denauch Wettkämpfenauf längeren zur Distanzen. Kinder- felmeisterschaftenSpeerwurf – hier gelangim Mai. ihm Mit derei- dochIm die Schülerbereich Leichtathletik nichtsgeht anes leichtathletik-LigaÜber 3x800m lief im Christine Zollernalb mit- nem4. Platz 1. und bei 3. Platzden überBaden-Württ. 3x800m ihrernoch Faszination spielerischer verloren. zu. Hier Bei hatten den kreis.der Staffel Wir konnten der LG an allenStadtwerke Veran- derWinterwurfmeisterschaften. Frauen mit Kim Penz, Leonie Mit ,ŽƚĞů Jüngstenunsere Jüngsten als Baustein viel Spaßfür einebei staltungenMünchen zummit 1-2DM-Titel Mannschaften und ver- Pflumm6,07m im und Weitsprung Luisa Schwarzer gelang ihmso- vielfältigeden Wettkämpfen sportliche undzur spieleriKinder-- teilnehmen.besserte den Der Dt. RekordTeamgeist der U23.war wieein schönerdem überraschenden Saisonabschluss. 2. Platz scheleichtathletik-Liga Grundausbildung, im Zollernalb bei den- sehr Kimgut, Penzdie Kids steigerte gut vorbereitet ihre per- über Doch4x400m die Leichtathletender U20 mit Felix wa- Älterenkreis. Wir mit konnten den klassischen erstmals Zielenan al- undsönliche so konntenBestzeit auchüber exotische800m auf Maute,ren nicht Marius nur beiWeil Wettkämpfensowie Nico „schneller,len Veranstaltungen höher, weiter“ mit oder1-2 Disziplinen2:10 min und wie lief damitFlatterballwürfe im Endlauf undaktiv. Rick Auch Saueressig 25 Dt. konntenSportabzei wir- einfachMannschaften der Freunde teilnehmen. an vielfältiger Der undder Dt.Stab-Weit-Sprünge Jugendmeisterschaften sicher nichtchen, nur 48 als Mehrkampfabzeichen, Ausrichter, sondern ZĞƐƚĂƵƌĂŶƚdŚƵŵ Bewegung.Teamgeist war sehr gut, die Kids bewältigtauf den tollenwerden. 5. Platz. Daneben auchdavon sportlich 24 in Gold überzeugen. wurden im ver- gut vorbereitet und so konnten sicherte sich Kim die Baden- gangenen Leichtathletikjahr er- Datum Veranstaltung Ort • Hausgemachte Maultaschen • Räumlichkeiten für Feste aller Art auch überraschende Disziplinen Württ. Meistertitel der U20 und reicht. Hierbei feierten einige Ath- sicher bewältigt werden. U23 über 800m. leten ein Jubiläum: Felix Maute • Köstlichkeiten aus • bis 100 Personen 04.03.2018 KILA Sparkassen Arena RandyVfL Ostdorf Bögelspacher lief mit errang zumBalingen 10. Mal das Mehr- schwäbischer und • Montag bis Freitag Tagesessen Ein voller Erfolg war der Startgemeinschaft Alb- kampfabzeichen, Manfred Erd- 10.03.2018unser Leichtathletiktag Kreismeisterschaften Schorndorf-Zell Waldlauf im DM-Endlauf mann führt Dormettingenmit nun 61 Wiederho- internationaler Küche von 11.30 bis 14.00 Uhr 18.03.2018für die Balinger KILA Halle Schulen. der Aktiven über 3x.1000m auf lungen die RanglisteGeislingen an. • Erlesene Weinauswahl • Samstag Ruhetag „Kinderleichtathletik unterwegs“ den 4. Platz. Über die 4x400m Das gemeinsame Trainings- des15.04.2018 Württ. Leichtathletikverban Regionalmeisterschaften- konnte Waldlauf die Staffel bei den Süddt. lagerwochenendeRiederich mit dem LV • Terrassenwirtschaft des machte Station in der BIZER- Meisterschaften in der Halle den Pliezhausen im Bayrischen • WLAN im ganzen Haus BA-ARENA22.04.2018 und 35.die LOKlassen Weilstetter 1-4 Springer-2. Platz erlaufen.und Werfertag SchwangauWeilstetten war die Athleten im mit über 550 Kindern hatten Ge- Leonie Pflumm lief über die Jugend- und Aktivenbereich ein • Gepflegtes Familienhotel legenheit,28.04.2018 mit einigen Mehrkampftag internatio- 800m der U18 zur Silbermedaille schönes, aberOstdorf auch anstrengen- • Komfortable Studios nalen Spitzenathleten gemeinsam in der Halle; bei den Süddt. Meis- des Erlebnis. Die Wiederholung in Ihr kompetenter Leichtathletik29.04.2018 zu erleben WLV-Team-Meisterschaften und aus- terschaften Aktive/Jugend im Sommer zu Bron- den nächstenBalingen Herbstferien ist be- • Gute Parkmöglichkeiten zuprobieren. ze. Mit der Frauenstaffel der reits gebucht. 04.05.2018Alle Ergebnisse Meeting würden beim den TBT mitStartgemeinschaft Stab/Hürden/5000m Pliezhausen- und Drei (auch KM)AnlässlichTailfingen der Hauptver- Rahmen dieses Berichts spren- Balingen lief sie gemeinsam mit sammlung wurde die bestehende gen,05.05.2018 deshalb nurBahneröffnung ein kleiner Aus - mit KimKM800 Penz - U12,als 3. U14, ebenfalls U16 auf das AbteilungsführungTailfingen weitgehend be- zug aus der Ehrentafel: Podest. stätigt. Abteilungsleiter bleibt Tom Partner vor Ort! 05.05.2018 Regionalmeisterschaften Mehrkampf U16 - Aktiv Bernhausen Christine Gess setzte nach Maximilian Holocher entwi- Jessen, das nach dem Tod von einer längeren Verletzungsphase ckelte seine Mehrkampfstärke Werner Mey vakante Amt des 11.05.2018 Regionalmeisterschaften Hammer Nürtingen Guten 18.05.2018 Regionalmeisterschaften Stab / Drei Eningen-RT Appetit!  19.05.2018 Regionalmeisterschaften U18/U20/Aktiv Eningen-RT 03.06.2018 Mehrkampftag mit KILA Weilstetten 3 x in Ihrer Nähe  20.06.2018 Regionalmeisterschaften Hürden Neckartenzlingen 29.06.2018 Abendsportfest mit KM Wurf Ostdorf Hotel Thum GmbH Klausenweg 20 72336 Balingen 14.07.2018 KILA Tailfingen Tel.: 07433 / 96 900 – Fax: 07433/ 969044 21.07.2018 Kreismeisterschaften mit KILA Balingen [email protected] - www.hotel-thum.de 22.07.2018 Regionalmeisterschaften Einzel U 16 / U14 Wendlingen 09.09.2018 34. Weilstetter Volksbank-Meeting Balingen www.aurup.de 22.09.2018 KM Mehrkampf bis U16, KILA-FINALE Geislingen Terminplan 2018 Unfall?? Panne?? Abschleppdienst rund um die Uhr 07576-979 979 (Termin ist vorläufig und wird nach den Veranstaltungsvergaben Ende Januar auf der Homepage aktualisiert)

22 TSG Nachrichten 20182017 TSGTSG NachrichtenNachrichten 20182017 2323

TSG_Nachrichten_2018.inddTSGNachrichten_2017.indd 22 22 09.02.1814.02.17 09:3116:36 TSG_Nachrichten_2018.inddTSGNachrichten_2017.indd 23 23 09.02.1814.02.17 09:3116:36 Anzeige Café Leichtathletik Modern Sports Alle Ergebnisse würden den • Leonie Pflumm lief über die Kampfrichterverbunden mit betreut der weiterBitte, Weruns- 2-spaltig, 55 mm Rahmen dieses Berichts spren- 800m der U18 zur Bronze- nerauch Jessen, im laufenden Manfred Jahr wiederErdmann zu Move4FreeX„Zeigt uns eure – 1. Moves“ Trendsporttag in Balingen gen, deshalb nur ein kleiner Aus- medaille. Einen klasse Lauf kümmertunterstützen. sich um den Geräte- zug aus der Ehrentafel: zeigt sie bei der DM über park. Für das Catering bei den Mit einemdem neuartigenneuartigen Sport- Hilfestellungdem die Balinger zur Seite. Kinder und Ju- oursport zeigten wir anlässlich 4-farbig • Christine Gess lief mit der 3x800m der Jugend, als sie VeranstaltungenDank schulden sorgen wir demMarkus ge- konzept,konzept unterunter dem Motto „Zeigt gendlichenGroßen unsere Andrang Angebote gab es ken zu- der Jahresfeier der TSG Balingen. Staffel der LG Stadtwerke unserer Startgemeinschaft Gözsamten und Trainerteam Bärbel Höhn. um Kassen Stefan- uns eure Moves“,Moves“ hattenhaben wir die demnenlernen beim Airtrack,und einerausprobieren 15 Me- Unser Ziel ist es, motorische München zum Dt. Vizemeis- Balingen-Schorndorf zu- prüferAlbiez sindund FelixFabian Prothmann Soulier undim Kreissporthalle amwieder 6. März in einen2016 terkonnten. langen, luftgefüllten Bahn, die Grundfertigkeiten wie Klettern, ter über 3x800m und lief in nächst den Finaleinzug und Marco Jugendbereich Hörter. sowie Manuel inriesigen einen Abenteuer(spiel)platzriesigen Abenteuer(Spiel) ver- zu großenEin besonderes und weiten Highlight Sprüngen für Balancieren, Hangeln oder Sprin- der Einzelwertung der Frauen dann den 8. Platz sicherte. Schneider,Der ganze Nico AbteilungsbetriebSaueressig, Rick platzwandelt. verwandelt. Ein Parkour Ein ausParkour den herausfordert.die Breakdancer war der Auftritt gen auf neue Art und Weise zu über 800 m ebenso auf den wäreSaueressig, ohne die Felix engagierte Maute und und Bian eh- wurdeklassischen aufgebaut, Sportgeräten, Slacklines Slack ge- bei Der„classic gute BesucheXtreme“. sowie Junge der entdecken. Wichtig dabei ist der 5. Platz bei der DM wie über Doch die Leichtathleten wa- renamtlicheca Shawer im Arbeit Schülerbereich. vieler Trainer, Fa- spannt,lines in verschiedenen ein Airtrack aufgeblasen Höhen und SpaßMenschen und dieaus Begeisterung,den Jugendmu die- Grundgedanke, die Hindernisse 4x400 m. ren nicht nur bei Wettkämpfen Elternbienne undKohle Helfer und Katrinnicht möglich.Bihr ha- undLängen, eine zwei Aktionsfläche große Airtrack-Bah für Tanz- allensikschulen, Teilnehmern von der im Bläserphilhar Gesicht ge- so schnell und flüssig wie möglich • Kim Penz freute sich über aktiv. Auch 25 Dt. Sportabzei- Diesenben wir gilt imunser Herbst herzlicher aus Dankdem begeistertenen, eine Tanzflächebereitgestellt. für Kinder, Break- schriebenmonie und stand, unsere waren Breakdancer für uns zu überwinden, ohne dabei die den 6. Platz bei den Dt. Ju- chen, 50 Mehrkampfabzeichen, verbundenTrainerteam mit zum der Studium Bitte, uns verab auch- Jugendlichedance und eineund ruhige Erwachsene Ecke für dergaben Beleg sich für im eine Großen gelungene Saal Verder- Kontrolle über die Bewegung zu gendmeisterschaften über davon 25 in Gold wurden im ver- imschiedet. laufenden Jahr wieder zu un- hattenCapoeira die boten Möglichkeit für alle diese Besuche neu- anstaltung.ausverkauften Stadthalle ein ein- verlieren. Genaue Bewegungsab- 800m. Auf Landesebene ver- gangenen Leichtathletikjahr er- terstützen.Wir wünschen allen Athleten enrinnen Trendsportarten und Besucher auszuprobie die Möglich- maligesIm Jahr Stelldichein. 2016 haben Klassische wir wie- läufe werden nicht vorgeschrie- teidigte Kim den Meistertitel reicht. Hierbei feierten einige Ath- eine erfolgreiche und verlet- ren.keit sich zu Bewegen. Mit viel derMusik bei und verschiedenen Breakdance Veranstalpasst zu- ben. Jeder Sportler kann seinem über 800m bei den Juniorin- leten ein Jubiläum: Patrick zungsfreieDank schuldenSaison 2017. wir ebensoFreuen SpaßMit und viel Ausdauer Begeisterung wurden starte die- tungensammen! des Ohne Kinder- Zugabe und durfte Jugend die- Leistungsstand entsprechend am nen. Ein weiterer Erfolg war Stumpp errang zum 15. Mal das demwir unsgesamten auf interessante Trainerteam Wett um- tense Angebote die Teilnehmer. angenommen. Während Groß bei bürosGruppe sowie um Max der RiegrafStreetworker die Büh in- Training teilnehmen. Bild: Kimder Penz Gewinn BaWü der Meister Süddt. Leichtathletik Meis- Mehrkampfabzeichen, Manfred Stefankämpfe, Albiez spannende und Fabian Momente Soulier „Tanzund Klein und nutzenBewegung“ die Möglichkeit unter der Balingenne nicht verlassen.mitgewirkt. Bei den ers- Auch den Airtrack hatten wir terschaft über 4x400 m mit Erdmann führt mit nun 62 Wie- imund Jugendbereich viele persönliche sowie Erfolgser Manuel- Leitungihre motorischen von Isabell Grundfähigkei Koch eine- ten BeiYou(th)cool(tur)-Tagen, der Eyachbad Aktions An- in die SparkassenArena gebracht. der Startgemeinschaft Balin- derholungen die Rangliste an. Schneider,lebnisse. Nico Saueressig, Rick Choreografieten zu testen. aus den Schrittfol- fangwoche Juni in auf den dem FaschingsferienMarktplatz, war Dienen Kinderund dem zeigten Airtrack. mit viel Spaß Kassiersgen-Pliezhausen. übernahm Stefan See- WernerDas Jessen, gemeinsame Manfred Trainingsla Erdmann- Saueressig, Felix Maute und Bi- gen Großevon Hip-Hop Anziehungskraft und Jazztanz hat- dieund Abteilung beim Schwimmbadfest Modern Sports mitin einfacheAufgrund Sprünge der hohenauf der Nachfra luftge- berger.• Maximilian Bei den Holocher Kassenprüfern haderte gerwochenendewurde als Gerätewart mit bestätigt. dem LV ancaTom Jessen Shawer im Schülerbereich. einstudiertten in diesem wurde, Jahr lernten die zwei die TeilAir- mehrerenden Sommerferien Bewegungsstationen hatten wir den fülltenge beim Bahn. Parkoursport haben wir leitetenim VorfeldFelix Prothmannder Mehrkampf und- PliezhausenDer ganze Abteilungsbetriebim Bayrischen Abteilungsleiter nehmertrack-Bahnen. unter derDie Anleitung als schiefe von vertreten.Airtrack im Alt Einsatz.und Jung Im hatten Wasser die eine Fürzweite die guteSportgruppe und erfolgreiche begon- Marcomeisterschaften Hörter als Nachfolger mit Verlet von- Schwangauwäre ohne die war engagierte für die Athletenund eh- Wir wünschen allen Athleten MaximilianEbene aufgebaute Riegraf dieBahn charakte erleich- Möglichkeitverwandelt sichauf verschiedendie Sprungbahn brei- Zusammenarbeitnen. Seit Januar treffenbedanke sich dieich 8 Rudolfzungspech. Thäsler und Dennoch Werner Kurzstei- imrenamtliche Jugend- Arbeitund Aktivenbereichvieler Trainer, eine erfolgreiche und verletzungs- ristischenterte alle Roll-Bewegungen und Sprungbewe und- tenin eineMetallbalken riesige dasRutschbahn Balancieren - mich– 12jährigen recht herzlich mittwochs bei all in unserender Re- einengerte Generationswechsel er sich im Zehnkampf ein. einEltern schönes, und Helfer aber nichtauch möglich.sehr an- freie Saison 2018. Freuen wir uns Schrittfolgengungen so, dassbeim nach Breakdance Herzens- zuSchlittern versuchen, und oderrutschen zu testen wie wieauf Übungsleiternalschulsporthalle. und HierHelfern, üben ohne wir Die beiKampfrichter den folgenden betreut Sportfest weiter strengendesDiesen gilt unser Erlebnis. herzlicher Die DankWie- auf interessante Wettkämpfe, kennen.lust Salti und Überschläge vieleGlatteis. Liegestützen Und mit mandem noch richtigen oder derendie Basiselemente Unterstützung und lernen unser uns noch deutlich und näherte derholung in den nächsten spannende Momente und viele gesprungenViel Anklang werden fanden konnten. die auf auchAbsprung schon noch schafft einen und Saltowie weitins Sportangebotselbst besser einzuschätzen.nicht möglich sich im Speerwurf der 60m- Herbstferien ist bereits gebucht. persönliche Erfolgserlebnisse. verschiedenenMit Capoeira, Höhen einem und brasilia Län- manWasser aus springen, dem Stand machte springen Jung wäre.Für die gute und erfolgreiche DatumMarke. Bei den Veranstaltung Baden-Württ. Die Abteilungsführung blieb Tom Jessen Ort gennischen gespannten Kampfsport Slacklines für Kreativi von- kann.und Alt Amrichtig sonnigen Spaß. Sonntag- MartinaZusammenarbeit Lubitz bedanke ich Meisterschaften im Speer- unverändert. Abteilungsleiter ist Andreastät, Kondition und Williund Thissen.Lebensfreude, Groß nachmittagDie Sportangebote wurden diese bei Ange den- Abteilungsleitermich recht herzlich bei all unseren 11.03.wurf durfte er RM sich und über KM Waldlaufdie Tom Jessen, die Kasse wird von Weilstetten undhaben Klein wir nutzteein neues die Möglichkeit,Sportange- boteFerienspielen von der inBalinger den Oster- Bevölke und- Übungsleitern und Helfern, der Silbermedaille freuen. Stefan Seeberger geführt. Die diesebot vorgestellt. Sportart einmalMarios mit Kourtoglou Matten- rungSommerferien auch zahlreichwaren wieder genutzt. gut Stadtverwaltung Balingen sowie 23.04. Springer- und Werfertag mit KM Hammer Weilstetten absicherungleitete den auszuprobieren.als Tanz getarnten Außerdembesucht. verkauftenNeben Parkoursport Abteilungs- der Schulleitung der Realschule 29.04. Mehrkampftag VfL Ostdorf mit/ohne KILA?? Ostdorf ZweikampfBeim Parkour an. ging es um das mitgliedergab es neu an das einem Angebot Cocktailstand Jump & ohne deren Unterstützung unser geschmeidigeFür unsere ÜberwindenAbteilung war von es alkoholfreieFun. Springen Cocktails. auf dem großen Sportangebot nicht möglich 05.05. Sportfest mit KM 5.000, Drei Tailfingen Hindernissenwieder ein gelungener auf dem kürzesten Tag an Sporttrampolin,Wie groß das den InteresseMinitrampoli am- wäre. Weg. Möglichst elegant und effizi- Parkoursport ist, haben wir wie- 06.05. Bahneröffnung mit KILA und KM 800 Tailfingen ent wurden die klassischen der bei den Ferienspielen an Os- Sportgeräte, die hier beim Hallen- tern und in den Sommerferien er- 20./21.05. Regio-Mehrkampf 5/7/10-K. Weingarten sport als Hindernisse dienen, lebt. Insgesamt über 100 Kinder 25.05. BaWü Staffeltag / WLV U14 Balingen überwunden. An Kästen, Barren, waren mit Spaß dabei, die aufge- und Mattenbergen standen quali- bauten Parkours zu überwinden. 28.05. Mehrkampftag TV Weilstetten mit RM Mehrkampf und KILA Weilstetten fizierte Übungsleiter den Teilneh- Einen kleinen Einblick in un- mern mit wichtigen Tipps und sere Trainingsstunden beim Park- 30.06. Abendsportfest VfL Ostdorf Ostdorf WLV KILA POKAL Tailfingen 22.07. KM alle Klassen mit KILA Balingen 10.09. Volksbank-Meeting TV Weilstetten Balingen 23.09. Kreismeisterschaften Mehrkampf U12-U16 mit KILA Geislingen 17.09. Geislinger LA-Meeting mit KM Stab Geislingen 01.10. ^wKreis-VergleichskampfKONDITOREI RT/ CAFÉ - REMS-MURR-ZAK / LEBENSMITTELBalingen ?? Terminplan 2017 (Termin ist vorläufig, wird nachwww.koch-engstlatt.de den Veranstaltungsvergaben Ende Januar auf der Homepage aktualisiert) Bild: Balancieren Container MS 24 TSG Nachrichten 20172018 TSG Nachrichten 20172018 25

TSGNachrichten_2017.inddTSG_Nachrichten_2018.indd 24 24 14.02.1709.02.18 16:3609:31 TSGNachrichten_2017.inddTSG_Nachrichten_2018.indd 25 25 14.02.1709.02.18 16:3609:31 Reha-Sport Schwimmen Das vergangene Vereinsjahr dabei ca. 672 Mal am Start. Hier- verbrachten alle einen lustigen Das Jahr 2016 – Freude – Feste – Trauer „Aufwar für die dieTSG Schwimmabtei Plätze- *Pfiff*“bei belegten die Plätze– eins bis Nachmittag beim Grillen u. 2017 wieder ein Jahr mit Erfolgen. lung nur durch wenige herausra- drei der Wettkampfteilnahme (An- Schwatzen. Wegen der Hitze ZuIn denBeginn zwölf des MonatenJahres konn des- Irmgardstanden aufHerrmann, dem Siegertrepp Elisabeth- Trauern musste die RSG um gendeso lauteteEreignisse es 576 geprägt. Mal für Dasins- tenzahl können. Starts): MitJana 27 Merz Wettkämpfen (74), Mi- sprangen viele der kleinen und tenJahres wir 2016unsere bewegte Hauptversamm sich viel in- Steinhöfer,chen. Bei denMargot Württ. Wilhelm Kegelmeis- zwei Mitglieder. Siegfried Loose, gesamtVereinsleben 38 Schwimmerinnen bewegte sich über und- undchael 576 Renner Starts unserer(61) u. Schwim Philipp- großen Schwimmerinnen u. lungder abhalten.Rehabilitations-Sport-Grup Diese verlief, wie- Platzterschaften 3: Hildegard der Behinderten Riekert, Ger er- als Urgestein des Behinderten- Schwimmerwiegend im gewohntender TSG Schwimm Rahmen.- merinnenSchreiber (47).und Schwimmern war Schwimmer in den Neckar, um sichpe. Dendie AnfangMitglieder machte gewünscht die Jah- linderangen Kid, unsere Ella TeilnehmerWolf, Hermine gute Sports und als erfolgreicher abteilung im Jahr 2017, ehe sie das BeiJahr den2017 Wettkämpfen somit auch eineswur- sich abzukühlen. Eine riesen Gau- hatten,reshauptversammlung. sehr harmonisch. Bei Alle dieser Vor- Huhn.Plätzen und wurden für die Deut- Sportler in diese Sparte. Siegfried mit einemSehr Startsprungerfreulich, insmit Wasser 195 derden wettkampfstärksten fast immer Platzierungen Jahre under- di war es, sich von der schnellen stands-blieb die und Besetzung Ausschussmitglieder der Ämter schenBeim Meisterschaften Shuffleboard nominiert waren es Sieger, als langjähriges Mitglied in starteten,(21.11.2015) um hatmöglichst der Mitglieder schnell- letztenter den Zeit. ersten Im Jahr10, häufig2016 waren unter Strömung ein Stück durch eine wurdenwie gehabt. von den Anwesenden dievon dreidenen ersten sie mitPlätze: Erfolg 1. heimPlatz:- der RSG. wiederanzukommen.stand seit vergangenem Jahr um esden lediglich ersten 195 undWettkämpfe, sehr oft dafürauch Stromschnelle treiben zu lassen. MitgliederZum wieder17. Bundessenioren- gewählt. Somit Karinkehrten. Weyreter – 2. Platz: Irmgard Ein Dankeschön, möchte ich siebenAuch zugenommen in diesem Jahr und konnte somit 672auf dem Starts. Treppchen Dennoch erreicht. konnten Dazu ne- ergabSportfest sich im keine März Änderung. in Bad Füssing HerrmannFeste –konnte 3. Platz: die Elfriede RSG Kisim- allen Mitgliedern, der Vorstand- füreinen jedes historischen Kind mit SeepferdchenHöchststand bengratulieren unzähligen wir natürlich Bestzeiten herzlich. einige Bei den Kreismeisterschaf- fuhrenUnser die Frauenmehrkampftag,Teilnehmerinnen und linger.Schwimmbad in Engstlatt im schaft, den Sportlerinnen und einerreicht. Trainingsplatz Damit bleibt diein Anzahleiner Erfolge eingefahren werden: Die ten, am 13.11.2016, in Burladin- amTeilnehmer 20. Mai inzusammen der Kreissporthalle, mit der SommerUnsere zweimal Kegler kamenfeiern. vonBei Sportlern für ihre Leistungen, den Schwimmgruppeder Mitglieder seit gefundenden letzten wer vier- NachwuchsmannschaftDer diesjährige Abteilungs bestreitet- Alexandergen, konnten Rottenanger sich 11sprintet Schwimme zu seinem- esSportgruppe war die 32. aus Veranstaltung Bietigheim-Bis des- denschönem Württ. Wetter Kegelmeisterschaften und gemütlichen DieSponsoren, Kegelmeister an die Vorstand- den.Jahren Dies auf ist ähnlich vor allem hohem den Niveau. Traine- nebenausflug drei führte Wassereinheiten die Mitglieder auch am Württembergischenrinnen und Schwimmer Meistertitel erfolgreich Württ.singen. Behinderten- Für die RSG und ging Rehabili der Er- mitBeisammensein Erfolg nach verging Hause. die Hans Zeit schaft der TSG Balingen und an rinnen und Trainern zu verdanken, zwei10. Juli,Athletik- bei sehrund Trockeneinheiheißem Som- durchsetzen und den 1. Platz auf tations-Sport-Verbandes.folg knapp vorbei auf Platz Hiervier. Schneeberger,wie im Fluge. Platz eins – Chris- einemHerrn Oberbürgermeistergemütlichen Beisammen Helmut- welcheNach Woche dem Abschlussum Woche seiner am tenmerwetter, an Land. ins Viele Neckartal. Schwimmerin Beim- gewächsedem Podium in erringendie Gruppe (sh. aufsteiTabelle- konntenTrotzdem unserewaren esFrauen schöne wieder erleb- tel Schneeberger,Als Abschluss Platzdes zweiJahres – sein.Reitemann für die Unterstützung BeckenrandAusbildung in stehen Deutschland und die kehrte Kin- nenKanuverleih und Schwimmer „Neptun“, in schafftenHorb-Fi- gen.unten). Dafür trainiert wird auf jeden mitnisreiche Erfolg Tage. aufs Dann Treppchen im Mai stei der- Margaretewurde die Schmidt,Advents- Platzund drei.Jahres- des UnsereSports seitensReha-Event-Reise der Stadt Ba im- derunser motivieren. Trainerassistent Dienstags, Clement dem auchschingen, die erschwertenwurden die Kanus Qualifikati nach- Fall! 2. und 3. Plätze erzielten zu- gen.31. Württ.Im Geschicklichkeitsparkur Frauenmehrkampftag abschlussfeierZum Halbjahresabschluss im Naturfreunde- Julilingen, war aussprechen. eine Glücksreise. Im HaupttrainingstagLefranc nach gut dreibelegt Jahren die in onszeitenSulz bestiegen. für die Meist Südwürttember trocken ka- demJedoch Maximilian bietet diePöltl, Schwimm Michael- Mannschaftswertungin der Kreissporthalle. erzielten: Hier waren derhaus Übungsabende mit zahlreichen trafen Mitgliedern wir uns Sport-Hotel wurden wir verwöhnt Schwimmabteilungseine französische Heimatalle sechs zu- gischenmen die Meisterschaften. Teilnehmer nach Bei ca. eini 2- abteilungRenner, Tobiasauch die Virtaci, Möglichkeit Robert le- Platzunsere 2:Frauen Gerlinde erfolgreich Armbruster, und imgefeiert. Schwimmbad in Engstlatt zu mitHeinz-Dieter gutem Fett, Essen Abteilungsleiter und einer her- Bahnenrück. Daher im Eyachbad, mussten wirwelche uns mitlei- genStd NeckarfahrtWettkämpfen an. übernachteteManche nah- diglichSchreiber, auf PhilippHeimatwettkämpfe Schreiber, Emily zu vorragenden Unterkunft. Die Kindernder von verabschieden.unterschiedlicher Am Leis 23.- manmen auchzwischendurch wieder gemeinsam freiwillig mitein gehen.Merz, Zhasmin So nahmen Zhelyskowa, in diesem Lisa Fahrten in die gigantische tungsständeMai bedankte besetzt sich die sind. Schwimm Für die- anderenBad im Neckar,Vereinen einigein der Turnhalle,allerdings JahrHezel, auch Julia wieder Beck u.einige Anastasia Kinder Bergwelt des Groß Glockners Nachwuchsmannschaftabteilung mit einer kleinen sind Abzu- wodurchauch unfreiwillig. die Mannschaft Auch dass fester ein teil,Scharkin. die ihre Erfolge bei den Kreis- und dem Dachstein Gebirge ein- demschiedsfeier noch Trainingszeiten und einem im LänAb- zusammengeschweißtvollgelaufenes Kanu nicht wurde einfach und meisterschaften einfuhren oder mal auf der Höhe zu erleben, oder genfeldbadschiedsgeschenk eingerichtet für worden,seine zudemumgedreht die Schwimmerinnensondern erst leerge und- gar Ihnenihre ersteallen Wettkampferfahgratulieren wir- die traumhaft schönen Seen und umgeleistete den KindernArbeit undein Kameradoptimales- Schwimmerschöpft werden neue muss, Kontakte zeigte diezu rungund hoffen,sammelten. dass sie Weiter 2017 stiegengenau- Städte. Trainingschaft. bieten zu können. An- anderenErfahrung. Wettkampfteilnehmern auchso motiviert viele weiterKinder schwimmen. in das Zum Jahresabschluss und sonstenNach wäre den es nichtSommerferien möglich, aus VereinenAnschließend in ganz ging Süddeutsch es zurück- SchwimmtrainingDie Kreismeister wurdenein, welche im Rah zu- Ausklang 2017, dann noch die dassstieg dieAlwin Kinder Lotzer auf wiederWettkämpfen, in das landzum knüpften.Kanuverleih, Es bleibtwo bereits abzuwar das- vormen den der SchwimmkursWeihnachtsfeier besucht mit ei- Adventsfeier, mit Ehrungen und dieTrainerteam bis zu derWürttembergischen Schwimmabtei- ten,Grillfeuer ob dievorbereitet Nachwuchsgruppe war. Dort hatten.nem kleinen Hier Gutscheinhatten Jutta geehrt. Mayer- Dank an alle Ausschussmitglieder Meisterschaftenlung ein. Vor mehreren reichen, mithalJahren- sich weiter vergrößert und Eigen- Reichart, Karin Fischer und Sonja und Mitgliedern für die Treue im musste er die Schwimmabteilung Frömke wieder überragende Ar- ablaufenden Jahr. Ein ganz be- wegenSüdwürttembergische seines beruflichen Meisterschaften Orts- beit geleistet. Leider muss man sonderes Dankeschön an alle wechsels vorübergehend verlas- hier sagen, dass die Angst vor Helfer und Teilnehmerinnen beim sen.Jana Umso Merz mehr freuen wir(Jahrgang uns 2006 (10 Mal Platz 1)) dem Wasser und somit die indivi- Bild: Kegelmeister 2016 Bild: Bad Füssing Frauenmehrkampftag möchte ich über seine Rückkehr und seine duelle Betreuung von Jahr zu Jahr hier noch einmal aussprechen. UnterstützungPaula Beck im Trainerteam.(Jahrgang 2007 (5 Mal Platz 1)) steigt. Dennoch hat die Schwimmabteilung wieder eini- Ein Dankeschön möchte ich LennoxWie Vogelseit vielen Jahren(Jahrgang ge- 2010 (5 Mal Platz 1)) gen Kindern die Freude am an die Vorstandschaft der TSG wohnt, sind die Schwimmkurse Schwimmen nähergebracht und Balingen und an Herrn Oberbür- vonEmily Jutta Merz Mayer-Reichart und(Jahrgang Ka- 2008 (4 Mal Platz 1)) sogar das „Seepferdchen-Abzei- germeister Helmut Reitemann für rin Fischer meist sehr früh ausge- chen“ ermöglicht. die Unterstützung des Sports bucht.Michael In Rennerzwei Kleingruppen (Jahrgang zu je 2003 (3 Mal Platz 1)) Auch bei den Masterschwim- aussprechen. 5 sollen die Kinder in 10 mern gab es einige Erfolge. Bei Die Reisegruppe vor dem Groß Glockner. Heinz-Dieter Fett, Abteilungsleiter SchwimmstundenAlexander Renner zum (Jahrgang„See- 2006 (2 Mal Platz 1)) den 22. Int. Ba.-Wü. Meister- pferdchen“ geführt werden. Lei- schaften der Masters im Freiwas- Jonas Hetzel (Jahrgang 2007 (1 Mal Platz 1)) der ist in den letzten Jahren zu- serschwimmen 2017 in Heddesh nehmendRobert Schreiber festzustellen, dass (Jahrgang die 2005 (1 Mal Platz 1)) wurde Boris Lobowsky erster motorischen Fähigkeiten der Kin- über die 5000 Meter im Jahrgang der nachlassen und oft ein Folge- 1978 mit einer Zeit von 78:46,17 kursWürttembergische notwendig ist, Meisterschaften um das „See- Minuten. Gudrun Lange konnte pferdchen“ zu erreichen. bei den Int. Deutschen Meister- Alexander Rottenanger (Jahrgang 2008 (Platz 1: 50m Kraulbeine)) schaften der Behinderten 2017 Eine erfreuliche Steigerung (50m-Bahn) in Berlin bei sechs gabEmily es Merzbei der Wettkampfgruppe.(Jahrgang 2008 (3. Platz 100m Freistil)) Starts sechs Podestplätze errei- Die Schwimmerinnen und chen. Auch Christine Hole fuhr bei SchwimmerJana Merz nahmen im (Jahrgangletzten 2006 (3. Platz 100m Rücken, den Baden-Württ. Meisterschaf- Jahr an 19 Wettkämpfen im7 Malsüd -Top 10)) ten der Masters 2017 in Leimen Bild: Verabschiedung Clement Lefranc (2. v. l. undkniend) den 8. Dt. Kurzbahn - Meis- deutschenPaula Beck Raum teil und (Jahrgangwaren 2007 (3 Mal Top 20)) terschaften der Masters 2017 in 26 TSG Nachrichten 20182017 TSG Nachrichten 20182017 27

TSG_Nachrichten_2018.inddTSGNachrichten_2017.indd 26 26 09.02.1814.02.17 09:3116:36 TSG_Nachrichten_2018.inddTSGNachrichten_2017.indd 27 27 09.02.1814.02.17 09:3116:36 Anzeige Café Schwimmen TanzsportTurnen Zur Weihnachtsfeier, am 20. derKreismeister TSG einen 2016 Trainingsplatz mit Die Schwimmabteilung be- Dezember, trafen sich knapp 60 warmem Wasser und agiert als dankt sich bei allen Trainerinnen WoTanzen soll istdas gesund noch hinführen??? 2-spaltig, 55 mm Kinder und Jugendliche im Sport- TrainerPhilipp bei Schreiber der Aufbau-Gruppe. (2003) und Trainern,1:22,28 Eltern, BäderverantMin. - heim Linde, Weilstetten. 100mDie SchmetterlingWeihnachtsfeier fand in wortlichen und allen andern, die DasTanzen Turnerjahr ist der gesündeste startete die Sport,- Hauch fördert einer den ChanceGleichge ließ.- Mit drei teilung. Hier lief alles gewohnt ru- Für fleißige Wettkampfteil- diesem Jahr nicht im Sportheim uns im Jahr 2017 so super unter- seswichtssinn, Jahr wie die gewohnt Motorik, wiederKoordination mit undvon denvier Muskelaufbau.Gerätesiegen zementier- hig und besonnen ab. Diese Ver- 4-farbig Michael Renner (2003) 0:50,41 Min. nahme erhielten folgende Linde50m inBrust Weilstetten, sondern am stützt haben, sodass die Schwim- unsererDas erfolgreiche obligatorischen Lernen, Jahresfei Planen -undte Umsetzen sie einen komplexerglasklaren Sieg, der sammlung wurde zum Anlass Schwimmer einen Gutschein: Dienstag, den 19. Dezember di- merinnen und Schwimmer fleißig er.Bewegungsabläufe Unter dem Moto bildet „Märchen Selbstvertrauen- ihr gleichzeitig und unterstützt das Ticketein zur Teil- genommen, 2 treue Mitglieder der Jana Merz (74), Michael Renner rektAlexander im Eyachbad Renner (2006)statt. Neben und motiviert0:53,37 Bahn Min. um Bahn welt“gesundes fand Verhältnisam 23.01.2016 zum eigenen unsere Körpernahme und am vermittelt Deutschland-Cup bei be- Turnabteilung zu ehren/ zu verab- (61), Philipp Schreiber (47), Alex- verschiedenen50m Rücken Spielen und der schwimmen 1:33,37konnten Min. und auch tollregelmäßigem organisierte Tanztraining Jahresfeier mehr statt. Powerscherte, im Alltag. bei Außerdemdem sie Anfang Juni schieden. ander Renner (46), Paula Beck Animation100m Freistil durch die Trainer gab 2018 wieder schwimmen kön- wirktDie sich Vorbereitung die Musik auch hierfür positiv be auf- unseredie Farben Psyche aus.des Schwäbischen Besondere Ehrungen, ver- (43), Robert Schreiber (36), Emily es zum Jahresabschluss Pizza für nen. Wir wünschen allen für 2017 gannIn bereits unseren im TrainingsstundenDezember 2015. habenTurnerbundes wir immer vertreten großen wird. bunden mit einem Präsent, erhiel- Merz (31), Anastasia Scharkin alle.Alexander Zudem erhieltenRottenanger alle Schwim(2008) - Gesundheit, 0:53,06viel Glück Min. und natür- ParallelSpaß. Dabei hierzu ist wurde es uns bereits ganz egal die ob wir technische Details ten in diesem Rahmen mit Wer- 50m Freistil 0:57,82 Min. (26), Alexander Rottenanger (25), merinnen50m Rücken und Schwimmer ein lich einige sportliche Erfolge für Vorbereitungoder bestimmte für Schrittfolgen den Ligaalltag üben, oder Nunalle Tänzefolgte Wettkampftagbei tol- 2 in ner Remmlinger und Edith Röder Luca Vogel (23). TSG Schwimmabteilungs-Hand- 2018. gestartet.ler Musik durchtanzen. der Verbandsliga. Mit einem zwei wahrhaftige Urgesteine der Mit Pizza und einem lustigen tuchRobert als Weihnachtsgeschenk.Schreiber (2005) 0:40,68 Min. Im Sommer laden wir immer zu durchwachseneneinem Grillfest ein undWettkampf in Turnabteilung. Werner Remmlin- Film ließen es sich alle gut gehen. 50 m Schmetterling pflegenDieses hierbei Jahr unsere macht Kameradschaft. unsere Berkheim In diesem holte Jahr sich hadie- Balinger ger ist seit 70 Jahren Mitglied in Als kleines Weihnachtsgeschenk Zweiteben wir denauch Start. sehr vieleDa die öffentliche Regio- TanzveranstaltungenReserve abermals Rangbe- drei ab. der Turnabteilung und davon 35 erhielten die aktiven Schwimme- Jonas Hezel (2007) 1:03,62 Min. nalligasucht. erstBietet im sichJuli startetedie Gelegenheit, musste tanzenDas Zustandekommenwir auch gerne dieses Jahre als Übungsleiter tätig ge- rinnen u. Schwimmer einen Um- 50 m Freistil 1:09,75 Min. unsere zweite Mannschaft in der dritten Platzes bereitete ihnen wesen. Noch heute ist er aktiv in 50m Rücken einmal unter freiem Himmel. hänger mit dem Logo der TSG VerbandsligaÜber Zuwachs den freuenAnfang wir ma uns- sehr.aber Es Kopfzerbrechen. sind keine Vor- Bis auf der Gruppe der „Jedermänner“ Balingen/SG Delphin und einem Tobias Virtaci (2005) 0:56,66 Min. chen.kenntnisse erforderlich. Man kann beiSonja uns Lubitz,fast alles die erler die- absolute und springt, wenn Not am Mann Kartenhalter. Dieser soll dazu füh- 50m Brust 1:02,41 Min. nen.War Kommt die einfachHinfahrt vorbei. zum ersten Jeden 2.Überfliegerin Donnerstag trainieren der Verbandsliga ist, als deren Kursleiter ein. Edith ren, dass die Eintrittskarten zum 50m Rücken Staffeltagwir ab 20:30 der Uhr Verbandsliga in der Turnhalle in In -in Streichen.war, erwischten Ruft bei die Inte anderen- Tur- Röder trat 1973 der Turnabteilung Schwimmtraining nicht mehr so gelfingenresse an unserem für die Mädchen Tanzsportangebot der TSG nerinneneinfach bei einen mir anrabenschwarzen (Te- bei und ist seit 1978 Mitglied des Janahäufig Merz verloren beim Rückenstart gehen. Jana Merz (2006) 1:39,94 Min. Balingenlefon: 07427/922822). noch ein schwerer, sor- Tag. Die TSG Balingen 2 ist nun- Turnrats, den sie nun auf eigenen 100m Schmetterling Die Schwimmabteilung be- genvollerMonika Wenkt Gang gewesen, so ge- mehr mit 12 Tabellenpunkten auf Wunsch verlässt. Viele Jahre fun- Bremendankt sich bei bei 13 allen, Starts die fünf uns Po im- Emily Merz (2008) 0:42,78 Min staltete sich die Rückfahrt zu einer den zweiten Tabellenplätz vorge- gierte sie auch als Übungsleiterin destplatzierungenJahr 2016 unterstützt ein. haben, 50m Freistil ausgelassenen Vergnügungsreise. rückt und dem Abstiegsgespenst und unermüdliche Packerin von wünschtZur Sommerpausefür 2017 Gesundheit, mussten Mit einem nie einkalkulierten dritten wurde endgültig der Garaus ge- Weihnachtstüten für die Jüngsten dieviel SchwimmabteilungGlück und natürlich leider vieleAn- Lisa Hezel (2010) 0:47,15 Min. Platz und damit sechs Tabellen- macht. der Turnabteilung. Hierfür noch- toinesportliche Grosset-Grange Erfolge. verab- 25 m Rücken punkten im Gepäck konnten die mals „Vielen Dank euch Beiden“. schieden. Er war neben seiner Schützlinge von Cheftrainer Rudi Beim letzten Aufeinandertref- Trainertätigkeit auch ein fleißiger Julia Beck (2007) 0:52,75 Min 50m Freistil 1:02,78 Min. Bareth, die von Claudia Bareth und fen der acht Mannschaften der Anfang April war das Sport- Schwimmer, welcher beruflich 50m Brust Katja Bisinger bestens gecoacht Verbandsliga in der Sporthalle in liche Geschehen wieder im Vor- nach Frankreich zurückkehrte. wurden, das Optimum mit nach Hoheneck haben die Mädchen dergrund. Die Turnabteilung rich- Dafür konnte man seit diesem Hause nehmen. von Balingen 2 zwar nur den vor- tete in der Kreissporthalle die Jahr Boris Lobowsky als Trainer letzten Platz belegen können, Gaueinzelmeisterschaften aus. und Schwimmer gewinnen. Der Zwischen Wettkampf eins aber sie haben den Klassenerhalt Diese waren für unsere Mädchen Freiwasserschwimmer fand bei Jana Merz holt Luft für den Endspurt und zwei wurde durch RudiGemeinsam noch trotzdem unter Dach und Fach und Jungs ein voller Erfolg. Von eine Meldung beim LK Pokal in gebracht. Bereits im Vorfeld war 22 gemeldeten Turnerinnen konn- Sindelfingen in der Goldberghalle, klar, dass hier nichts zu holen war, ten sich 15 für die Landesqualifi- welcher die bisherigen Landes- da zwei Garanten aus familiären kation am 07.Mai in Deißlingen meisterschaften ersetzt, ge- Gründen fehlten. Die verbliebe- qualifizieren. Außerdem konnten macht. Hier sollten 12 Turnerinzum- nen 5 Turnerinnen Erfolg! mussten alle- die Mädchen 10 Medaillenränge nen an den Start gehen. Geplagt samt an allen Geräten ran. für sich verbuchen. von Krankheit und Verletzungen, Was diese blutjungen „tapfe- Bei den Jungs schafften 7 konnten lediglich 7 antreten. Das ren Sieben“ dann in Hoheneck Turner den Sprung in die Landes- Wir sind Ihre Apotheke vor Ort und Resultat dieser 7 konnte sich ablieferten, sieht das Trainerge- qualifikation, darunter kletterten unterstützen Ihre sportlichen Leistungen trotzdem sehen lassen. Mit vier spann als eine intakte Basis für vier aufs Podest. Podestplätzen im Gepäck kön- das nächste Verbandsligajahr an mit Mineralstoffen und Vitaminen nen die TSG-Mädchen optimis- und dementsprechend gab es Nun hatten unsere Turnerin- tisch dem nächsten Verbandsli- nach Wettkampfende nur Lob und nen ein bisschen Luft. Bis zum gawettkampf entgegensehen, Respekt für die Mädchen, die teil- Deutschland Cup im Juni hieß es der am kommenden Samstag in weise ihren allerersten Auftritt in „Trainieren, trainieren und noch- Berkheim ansteht. der Liga überhaupt absolvierten. mals trainieren.“ Das absolute Highlight setzte Das vor der Ligasaison aus- Begleitet von einigen Vereins- Apothekerin Petra Spranger mitEisenbahnstraße Jessica Kern eine der23 Topp- gegebene Ziel des KlassenerhaltsHeckenbachstraße kameradinnen 29 fuhr Rudi mit sei- Mozartstraße 31, 72336 Balingen turnerinnen aus der Regionalli- ist damit erreicht und dies sogar, Mozartstraße 31 72355 Schömberg 72336 Balingennen beiden Qualifikantinnen Jes- KONDITOREITel. /07 CAFÉ433/ 15/ LEBENSMITTEL553 gatruppe von Rudi Bareth, die in ohne in die Relegation zu müs- sica Kern und Sonja Lubitz mit 72336 Balingen derTel. Königsklasse 07427/9492-0 der Modifizier - sen. Tel. 07433/275735einem Bus, welcher uns von der www.koch-engstlatt.dewww.apotheke-spranger.de [email protected] Kür, der LK 1, der Konkurrenz Als nächstes folgtewww.kiener-maurer-jessen.de die Fußballabteilung zur Verfügung in ihrer Altersklasse nicht den Hauptversammlung der Turnab- gestellt wurde, nach Waging am 28 TSG Nachrichten 20182017 TSG Nachrichten 20172018 29

TSG_Nachrichten_2018.inddTSGNachrichten_2017.indd 28 28 09.02.1814.02.17 09:3116:36 TSGNachrichten_2017.inddTSG_Nachrichten_2018.indd 29 29 14.02.1709.02.18 16:3609:31 Turnen TurnenTurnen See in Oberbayern. In einem ge- ginnt für die Topturnerinnen der Ende Juli besuchte eine De- Maurertersklasse in der der AK12 Schülerinnen an den Gerä und- HappyendAm 15.10.2017 ausgesehen, richtete denn die am vonschen Beginn Turnliga an in dergleich Kreisliga behaupten bis Dasmütlichen Ende Bauernhaus ist wurde nicht TSG inBalingen Sicht!!! die Mission Klas- legation der Turnabteilung das ten.der Auch Jugendlichen sie errang in einenden Wettbe- - TurnabteilungBoden und amdie BalkenGaumann lief -es zumund Verbleib festsetzen in konnten,der Regionalliga stellt einen übernachtet, um für den Wett- senerhalt. Mit viel Anspannung Landesturnfest in Ulm. Die Turn- achtlichenkämpfen 9.der PlatzModifizierten und konnte Kür in schaftsmeisterschaftenmehr als wunschgemäß, in so folgteder ununterbrochenweiteren Meilenstein dabei. in der Vielen Historie kampfWie amgewohnt Samstag begann bestens für die schaftund Einschränkungen in der Verbandsliga war stattdas- umabteilung den „Minimuggeseggelesabder TSG Balingen war- sichimposanter so unter Weisedie Top-Ten ihre Visitenkar schie- - Kreissporthalleallerdings am aus. Sprung Hier starteten und am Dankder fürBalinger deinen Turnabteilung Einsatz. und der Turnabteilung ausgeruht zu sein.das JahrDas mitTeilneh der- finden.Team von In CheftrainerNürtingen erturnten Rudi Bareth sich stand“mit über geredet 50 Turnerinnen und diskutiert. und Tur- ben.te abgegeben. Aber auch die Re- alleineBalken 11 Mannschafteneher ein Thriller (4 männmit Ner- - TSGBereits Balingen am insgesamt 12.1.2017 dar. ging Winterfeier.merfeld, ebenso 2017 wieStand die unsereWett- dieund MädelsCo-Trainerin Hannah Katja Haizmann,Bisinger in nernWas beim die Landesturnfest Mädels zu diesemin Ulm gionalligaturnerinnenBei den Jungs konnte der sichTSG, lich,venanspannung 7 weiblich) und pur. 58 DieAktive TSG der Ba - das BezirksfinaleHierfür nochmals Süd derherzlichen Mann- Jahresfeierkampfstätte, unter die demBergaderarena Moto „Un- Luisaihren Schneider,ersten Wettkampf Lilly Wolf, in Lena der Zeitpunktmit dabei. aberMit vielen noch nachhaltigennicht wissen Finndie Breiterallerdings mit starkeinem dezimiert hervorra an- - TSGlingen Balingen. hat trotzdem Jeweils jetzt die schon drei ihr schaftenGlückwunsch. in Schwendi über die terwasserwelt“.in Waging, waren gigantisch. Die Conzelmann,Deutschen Turnliga Lea Steimle, am Samstag Loure- konnten,Eindrücken wurde und tollen im sportlichenNovember gendentraten, 11. haben Platz inin Szene den setzen.Kürwett - bestenSaisonziel Mannschaften in ihrem ersten jeder Regio Al- - Bühne. Hier konnten von den 6 jeweilsWie zwei immer besten war LK-Turnerinauch diese- nain Nürtingen Schäfer, gestartet.Antonia Maurer Die gegne und- erstErfolgen verkündet. sind sie Die nun 2. Mannschaft wieder zu- kämpfenIm Juni gezeigt, fanden dass die erstmalssie mit zur tersklassenalligajahr, können nicht in sichdie Abstiegsre für das - qualifiziertenKlassenerhalt Teams, in der vier Regio den - Veranstaltungnen der 22 Landesturnverbände vor einer vollen Sonjarische LubitzKonkurrenz erneut war den vorabhervorra nur- erhieltrück in fürder die Kreisstadt. Saison 2018 einen ausgerichtetenLandesspitze gehören.Baden-Württem- Bezirksfinalelegation zu müssen, in Schwendi/Lai so gut wie- Sprungnalliga ingemeistert! das Landesfinale ma- Turn-Deutschlands und Festhalle turnten Ebertstraße in vier Al- gendenschwer auszurechnen2. Platz und zudem StartplatzIm Rahmen in der Oberliga.des Landesturn - bergischen Meisterschaften für chingenerreicht. qualifizieren. Die Mädchen von Chef- chen, wobei zwei der Teams so- eintersklassen Highlight um für Elterndie Pokale. und Kinder. Doch mussteMit mandiesem im Balinger Platz Lagersicherten auf festes wurden die Baden-Württem- die VerbandsligaturnerinnenBei den folgenden derGau - trainerVon Rudiden Bareth 11 liegengemeldeten mit acht gar denUnser Sprung mittlerweile auf das traditioneloberste - RudiNichts Bareths desto Schützlinge trotz stand Jessica das sieCarolin sich Walznicht undnur dieSabrina Möglichkeit Maier bergischenBerlin, Meisterschaften Berlin, wir fahren ausge - TSGmannschaftsmeisterschaften Balingen II statt. Hier holten von MannschaftenTabellenpunkten schafften vor dem esTurn im - Treppchenles Turnen gelang. in den Advent fand TurnerjahrKern (AK 18-29)2017 mit und dem Sonja Deut Lu- fürverzichten, den Relegationswettkampf die schon weit im Vor in- tragen.nach Hier Berlin. holte Claudia Bareth in dieTurngauebene Turnerinnen beibis mäßigerhin zum Teil Lan- - männlichenteam Allgäu Bereich auf Tabellenplatz drei und im5. auchDas dieses Landesfinale Jahr wieder und statt. der schenbitz (AK Turnfest 16-17) in bewiesenBerlin im trotzVor- diefeld Oberligaeinen Kroatienaufenthalt Ende Mai, sondern ge- der MitAltersklasse einer 35köpfigen 30-39 den Delega Lan- nahmedesfinale zum ersten zeigte Mal der den Balingern Titel. weiblichen Bereich sechs Mann- letzteUnter Wettkampf der Leitung des vonJahres Annette für dergrund.unglücklicher Patzer, dass sie siebucht qualifizierten hatten. Kurzfristig sich auch musste für das tiondestitel wurde an die die Eyach. Stadt Ebenso Balingen wur- BeiNachwuchs diesem Wettkampftolle Ergebnisse. konnte schaftenDer sich letzte zu undqualifizieren. entscheidende dieSchober TSG Balingen konnten fand wir am viele letzten zufrie - auchDie auf erstennationaler Wettkämpfe Ebene mithal gin- erstmalsmit Claudi ausgetragene Bareth krankheitsbe Baden-- durchde in Ulmdie derTurnabteilung Donaupokal der ausge TSG- malNach sehen, zunächst dass 5unsere Mal Gold, Zweite folgte vierteBereits Wettkampf am folgenden der Regionalliga Wo- Wochenendedene Kinder inim der November Kreissporthalle in genten können.bereits Beiim Februarder Siegerehrung los. Hier Württembergfinale.dingt auch noch dieHier Mann werden- Balingenturnt, bei demvertreten. die Ligaturnerinnen Hier wurden durchaus4 Mal Gold in der und Lage anschließend ist, sich mit auf chenendefand in Ludwigsburg fand der erstestatt. SchonWett- in Berkheimsehen und statt. glücklich Hier gingenmachen. die tratenwurde diedas Mädels Team vorum allemChefcoach durch sieschaftsführerin gemeinsam undmit sichereHolzgerlingen Punk- Topder TSGPlatzierungen Balingen miterturnt. am StartWir denLandesebene Oberligaturnerinnen einmal Gold,zu mes ein- - kampfden vorausgegangenender Regionalliga Süd drei statt. Wett - oben genannten vier Teams an „Rudi‘“die Platzierung beim Landesfinalevon Sonja Lubitz des auftelieferantin die beiden ersetzt Erstplatzierten werden. Trotz des konntenwaren und sogar ähnliche einen Erfolge Turnfestsie verbu- sen.mal Silber sowie Platz 9 und 10. Hierkämpfen sollten hattendie mitgereisten die Balingerinnen Fans den Start.Auch Hier am wurde 41. Weihnachtsdurch die - LK-Pokalsüberrascht, an. die Lilly im Wolf 42-köpfigen holte den Badischenall dieser Widrigkeiten Turnerbundes stand treffen. zum gerchen in konnten. unseren In Reihen der Königsklasse, wieder mit Der Letzte Wettkampf vor einden Wechselbad Grundstein der gelegt Gefühle um das erle Vor- - Topturnerinnenmarkt hatte derdie TSG Turnabteilung Balingen LandestitelTeilnehmerfeld nach der Balingen Altersklasse und EndeMitte des Maiersten war Aufeinandertref nun wieder der- nachder LK Balingen 1 landete bringen. Jessica Kern mit den SommerferienDas Jahr neigt war dassich Gau dem- ben.haben Lief „Verbleib es an zwei in der Geräten Regionalliga“ gut, in wieder der modifizierten einen Stand. Kür Bei LK1guten der Luisa16-17 Schneider auf einem errangsensationellen den Bron 8.- Nachwuchsfens der sechs an Regionalligateams den Geräten. nur knappemLaura Schatz Abstand wurde auf dem in derSil- turn-Ende. undDoch derGaukinderturnfest Wettkampfsport soerfolgreich war der Balken zum Abschluss und der Boden zu brin - LandestitelWitterungsbedingungen in die Kreisstadt gingen ge- zerangRang landete. bei den Auch 12 – Jessica 13 jährigen. Kern Beimdes Südens Bezirksfinale für die TSG-Mädels Einzel der P- Wettkampfklasseberrang. Auf den LK 2Bronzerang W15 nach 2017.noch Alleinlange beinicht. den Wettkampftag Mädchen unterdurchschnittlich.gen. Mit einem vierten Platz im letz- holt.viele Durch Turnertäschle, die Jugendturnerin Crepes und- Vonkonnte den sich weiteren in der 4 AKangetretenen 18-29 im Stufenein achtbares in Geislingen Ergebnis traten zu 14Buche. Mä- einerschaffte langen es ihre VerletzungspauseVereinskameradin gabzwei es inder acht Regionalliga gemeldeten findetAlters- in tenNichts Aufeinandertreffen desto trotz derbelegten besten nenGlühwein der E 8-9 über wurde den ein Verkaufstre beachtli- - Turnerinnenbeachtlichen wurden Mittelfeld weitere einordnen tolle delsEin vierter und 5 Platz Jungs im an.Endklassement Hier konnte erstmalsSonja Lubitz, wieder gefolgt an den von Start Leonie ge- klassenSingen 8 statt.erste, Hier2 zweite gab undes vom2 diesechs Damen Regionalligateams der TSG am Tagesen des Sü- - chersen. Vizetitel geholt. Die D 10-11 Plätzeund wurde belegt. 25. Cheftrainer Rudi Chiarabedeutet Meboldt schon indie ihrer ersten Altersklas wichti- schicktStemmer, und Carolin sie lieferteWalz und sofort Janine ihr dritte„Chief“ Plätze. ein Sonderlob.Die Jungen Aufgrund kom- dedens den konntenfünften diePlatz. Turnerinnen Sie ließen der fuhren mit einem guten 4. Platz BarethEinigen war mitdieser der MädelsLeistung blieb sei- segen den Punkte ersten im Platz Kampf erringen, um wasden MeisterstückKern auf den Rängenab. 201 5,6 Konkuren und 7. In- plettiertendes fünften das Platzes brillante in derErgebnis Abrech - dieTSG Turnerinnen den Sack derendgültig WKG zuGäu- ma- zurück.Der ganze, reibungslose Ab- jedochner Turnerinnen nicht viel zufrieden. Verschnaufpau- gleichzeitigVerbleib in fürder sie Regionalliga. die Qualifikati So- tinnender LK ließ sie2 hinterder 12-15jährigensich und hol- durchnung einen des weiterenzweiten Wettkampftaersten und - Schönbuchchen. Wer hinter hätte sichsich unddas holtenvor eini - lauf2017 in der Standen Abteilung aber Turnen auch wäre se. Bereits eine Woche später ongroß für zunächst das Landesfinale direkt nach bedeute Wett- teschrammte sich damit Lauraden 1. PlatzSchatz nur einenges zweitennimmt man Platz. aktuell in der Ta- sichgen so Jahren wichtige gedacht? Tabellenpunkte. Als die Balin - nochohne zahlreiche die engagierte andere Arbeit Events der war Alsder nächstes erst Wettkampftag folgte für unsere der te.kampfende Von den die anderenFreude darüberMädels hauchdünnWir konnten an der mitBronzemedaille 5 weiteren belleFrisch Rang erholt fünf nach ein undden hatSom vier- gerBereits Turnerinnen eine Wocheum Cheftrainer später aufTrainer, dem Programm. Übungsleiter, Im MärzÜbungslei war - Verbandsliga.Turnerinnen das Hier Landesfinale konnten sich in konntenwar, so trauert sich zwei der weitereBalinger für Kom das- Top-10vorbei. Beiund den 4 Top-20Wahlwettkämpfen, Platzierun- merferienTabellenpunkte gingen unsereVorsprung Turnerin auf- folgteRudi derBareth zweite im JahreWettkampftag. 2010 zu ih - dieterassistenten, gewohnte HauptversammHelfer und Eltern- dieLeinfelden-Echterdingen. Mädels der zweiten DieMann Ba- Landesfinalemandogeber nach qualifizieren. zeitlichem Ab -Auch genbei denenglänzen. Pflichtübungen Bei den Jungs geturnt er- nenden beim Relegationsplatz. 30. Stauseepokal an Dieserrem erstenfand Wettkampfin Hoheneck in der statt. Kreis - lungnicht der möglich. Turnabteilung. Diesen Hier gilt wurunser- schaft,linger Turnerinnen mit vier Mädchen, sind wieder die dasvoll diestand anderen und einer Starterinnen genauen Analysezeigten turntewurden, sich machte Oli Merz einender Balinger15. und den Start. Der Stauseepokal ist Hierliga unterkonnte dem man Logo dererneut TSG Balindie - denherzlicher langjährige Dank Mitglieder verbunden für ihre mit allerersteim Wettkampfmodus Mal in der Liga angekom an den- gutedes erstenLeistungen Auftrittes und seiner errungen Riege FinnNachwuchs Breiter einenin Person 28. Platz. von Luisa für dieEine Mädchen Woche der späterTSG Balin folgte- Mannschaftgen antraten, der hatte WKG damals Gäu- wohl Treueder Bitte,geehrt. uns Loreauch Diller,im nächsten Ilse Startmen. gingen,Waren einendie Topturnerinnen hervorragen- beachtlichedoch einer Platzierungen.vergebenen Chance Schneider,Allen LenaTurnern/innen Conzelmann noch und- genschon immer der wieder dritte Wettkampf.eine Plattform, Dies - Schönbuchniemand auf hinter der sichAgenda, lassen dass und sie Mauch,Jahr so Michael tatkräftig Fecker zu unterstützen. 40 Jahre dennoch 2. Platzletztes erturnen. Wochenende im nach.Bei Da den die Jungs folgenden konnte Wett sich- malsKatharina herzlichen Bisinger Glückwunsch auf sich auf zu- ihrenmal Stellenwerttraf sich dieinnerhalb Turngemein der - somitNonstop einen die wichtigen Stationen Grundstein Bezirksliga, Mitgliedschaft,Wir wünschen Anneliese allen Sting Sportle 50 - oberbayrischenNun hatten dieWaging Mädels am etwas See Finkämpfe Breiter erst einen im Oktober beachtlichen weiterge 2.- diesenmerksam. Ergebnissen. In der Altersklasse der schwäbischenschaft in Gäufelden. Turnszene Die Balingernach- zumLandesliga, Verbleib in Verbandsligadieser DTL-Liga und Jahrerinnen Mitgliedschaft, und Sportlern Brigitte ein erfolgrei Jet- - Zeiterfolgreich ihre Verletzungen an den Geräten, wieder so aus lie- Platzhen, bleibterturnen. dem Weiterhin Trainerteam konnten Zeit 12-13Es jährigenwaren aber belegten nicht nursie dieim drücklichTurnerinnen unter liefertenBeweis zuin stellen. diesem legen.Oberliga passieren würden und ter-Faisstches Jahr 60 Jahre2017 Mitgliedschaft.und freuen uns zußen kurieren. die Nachwuchsturnerinnen Mitte März folgte der sichzum TomAnalysieren Volm und und Adrian Einstellen Jetter sportlichen141-köpfigen Erfolge, Teilnehmerfeld sondern auch die drittenHier wurdeund schonin der Wettkampfvorentschei- - nachAm zweimaligem19. November Gewinn machten der jetztDieses schon Jahr wieder gilt meinauf tolle beson Wett- - zweitebeim Landesfinale Wettkampf inder Ingelfingen. Pflichtstu- fürdes das Teams. Landesfinale qualifizieren, dasPlätze Zusammen, 2,3 und 5. Ebenfallswas Berlin 5. Plätwie- klassedenden Kür Wettkampf modifiziert der Regional LK2-Ju- - dieOberligameisterschaft Turnerinnen ihren Verbleib in Folge inso - dererkämpfe Dank und meinem tolle Leistungen. ganzen Team Hierfen wurdein Leinfelden-Echterdingen durch einen erneuten was zur vollsten Zufriedenheit der derze erturntenso einzigartig sich Isabellmachte. Wagner, Unter gendliga dasSüd oberste eine DramaturgieTreppchen erder- dergar Regionalliga den Sprung perfekt. in die Regionalliga Mit einer des Turnrats. Dieser stand mir bei hervorragendeneine Woche später 2. Platzebenfalls bereits mit TrainerTags führte. darauf erfolgte ein Auf- demOliver Motto Merz und„WIE Fin BUNT Breiter. IST DAS klommen.besonderen Art ab: Hatte es zu- nochmaligenschaffen würden. Leistungssteigerung Dass sie sich nun jederAndré schwierigen Plätke Entscheidung jetztbemerkenswerten schon der Klassenerhalt Erfolgen aufge- tritt beiEine der Woche Jubiläumsfeier später ging der Fa.es DENN“ fand bereits zum fünften erstIn dernach Wettkampfklasse einem Spielfilm Kür mitschafften in ihrem ersten es unsereJahr in der Mädels Deut auf - innerhalbAbteilungsleiter der Abteilung wie auch sichert.horchen. DurchDie besten diesen 20 Turnerinzweiten- fürBizerba. die Mädels Hier sollteder 2. dieMannschaft Balken- Mal dasIm DeutscheSeptember Turnfest stand in Berdas- modifiziert LK3-Schülerinnen hol- einen überragenden vierten Platz. beim Gesamtverein bei. Hierfür Platznen jederverbesserten Altersklasse sich sogaraus dem die imshow, Oberligarelegationswettkampf welche von Katja Bisinger linGaukinderturnfest statt. 80 00 aktivefür Teilnehunsere- te sich die Mannschaft der TSG Sie ließen nicht nur die WKG Gäu- vielen Dank. ChancenSchwäbischen auf einen Turnerbund, Relegations die- ineinstudiert Berkheim wurde, um die eigentlichWurst. In eiim- merinnenkleinsten Turnerinnenund Teilnehmer und Turner aus Balingen mit einem knappen Schönbuch, sondern auch den Es gilt aber auch Danke zu platzsich zuvorfür die vonOberliga. den Gaumeister- nemFestzelt „Herzschlagfinale“ auf der eigens dafür und auf - mit 3200in der VereinenSchloßberghalle waren bei in Ebingendiesem Rückstand den zweiten Platz. TSVWir Unterföhringen sind Ihre hinter Apotheke sich. In sagen, vor an alle Ort tatkräftigen und Mitglie- schaftenIn der über Folgewoche die Landesqualifika ging es für- einemgebauten „Minimuggeseggelesab Bühne aufgeführt wer- Mega-Eventauf dem Programm. mit von der Hier Partie. holten Hier war nur der TV Spaichingen einerunterstützen Halle, von der die Turnabtei Ihre sportlichen- der der Turnabteilung. Leistungen Sei es als dentionen Nachwuchs bis schließlich an den zum Start. Landes Bei- stand“den. Trotz von 0,05Temperaturen Punkten belegte nahe unsereAm Turnerinnen25. Juni stand und das Turner Lan- besser. lung der TSG Balingen seit Jahren Helfer, Trainer, Übungsleiter, denentscheid Gaueinzelmeisterschaften qualifiziert hatten, traten in diedem Ligareserve Siedepunkt den zelebrierten undankbaren acht desfinalebeachtliche inPlatzierungen Weissach inauf die dem Mit Spannung wurde das träumt,mit holten Mineralstoffen die Mädels Laura undKampfrichter Vitaminen oder aber auch Dotternhausenhier gegeneinander waren an. sowohl Die Balin die- drittenMädchen Platz aus undder Leistungsgrupverpasste so- Kalender.Kreisstadt. Hier holte sich Lena Aufeinandertreffen der Regionalli- Schatz, Lea Steimle, Antonia Fahrer. Ohne euch hätten wir das Mädchen,ger Riege alskonnte auch acht die JungsMädchen er- denpe Aufstiegder Balinger in die Oberliga.Turnabteilung Ers- Krämer einen beachtlichen 9. gisten im Kürwettkampf der Da- Maurer, Carolin Walz, Julia vergangen Jahr nicht meistern folgreich.ins Rennen In schicken.beinahe jeder Hier konnteAlters- tereine wurdeSchwebebalken-Show TuS Metzingen dermit Platz.Am Monatsende fuhren die men erwartet. Hier konnten die Schneid, Luisa Schneider, Linda können. Bitte unterstützt uns klasseder Balinger stellten Nachwuchs die Mädels bei dender 177,93Extraklasse. Pkte, Nicht2. TSV nur Schmiden die der TurnerinnenNicht ganz in dennach Nachbarort Wunsch Regionalligadamen der TSG mit Koller, Jessica Kern, Sonja Lubitz auch im kommenden Jahr. TSGMädels Balingen zwei Landesvizemeisterti den Sieger, gefolgt- mitMörderhitze 177,52 Pkte, trotzenden 3. TSG Balingen Besu- verliefnach derDotternhausen Wettkampf AKzum 11 29.für nur vier Zehnteln Rückstand auf und Leonie Stemmer den Liga- André Plätke und Claudia Bareth vontel und weiteren zweimal guten Bronze Platzierungen. holen. Die IIcher, mit sondern177, 47 auchPkte dieund Familien 4. VfL ChiaraStauseepokal. Mebold Hierund Annabrillierte Wager. der den TB Neckarhausen den zwei- verbleib.Apothekerin Petra Spranger BubenBei ließen den mitJungs guten gab Platzierun es zwei- KircheimKraut und IIHoffmeister-Kraut mit 162, 67 Pkte. zoll- SieTSG-Nachwuchs. zählten im Vorfeld Sechs noch Pokale zu ten Platz erturnen. Dieser Wett- MozartstraßeDie letztgenannte Turnerin31, 72336 Balingen Mozartstraße 31 Erstplatziertegen ebenfalls aufhorchen.und weitere gute Nachten denkurzer jungen Enttäuschung Turnerinnen der denkonnten Titelaspiranten. die Talente Da mit waren an diesie kampf war ein Test für die anste- LeonieTel. Stemme 0743 ging3/15 in 55Unter3 - Platzierungen.Nun folgte das Highlight der Turnerinnenhöchstes Lob ging und es warenanschließend insbe- mitEyach ihren nehmen. Endergebnis Beim von 29. Platz Stau 7- hende Regionalliga.72336 Balingen Er zeigte, föhringen ein letztes Mal an die SaisonNun für sollte die derTurnabteilung. dritte und letz Mit- zumsondere Feiern von nochder Choreographiezum örtlichen undseepokal 8 nicht haben ganz insbesondere zufrieden. die dass ein Klassenerhalt in der Liga Geräte.www.apotheke-spranger.de Sie beendete ihre ein- tedem Wettkampf Start in der für Regionalliga die 2. Mann be- Italiener.angetan. Hier wurde noch lange NachwuchsturnerinnenAls letzte Turnerin war in derEmma Al- nicht aussichtslos scheint. drucksvolle Kariere. Leonie war 30 TSG Nachrichten 20182017 TSGTSG Nachrichten Nachrichten 2018 20173131

TSG_Nachrichten_2018.inddTSGNachrichten_2017.indd 30 30 09.02.1814.02.17 09:3216:36 TSG_Nachrichten_2018.inddTSGNachrichten_2017.indd 31 31 09.02.1814.02.17 09:32 16:36 Volleyball FördervereinFörderverein BIZERBABIZERBA-Arena ARENA NachdemEin Jahr voller das vergangene Veränderungen Jahr Balingen Ganz klassisch startete das Abteilungsleiter gewählt und Spielgemeinschaft mit dem TSV sehrJahr 2017 ereignisreichfür die Volleyballer mit brachte war, bereits jetzt frischen Frommern in der B-Klasse an. dem Neujahrsturnier, bei dem die Wind in die Abteilung. Auch der Nachwuchs kommt Mitgliedersind wir in diesesbunt Jahrgemischten wieder unsereSportlich Damen ging im Endspiel es dann gegen wie- nichtIm zu Jugendbereich kurz und so stelltverzeich sich- zumMannschaften Alltag übergegangen ihr Können unter Burladingender beim Balinger 2 für Loablesich entschei im Sep- neteine die U20-Mannschaft Abteilung einen regenunter Zuder- Beweis stellten aber auch der dentember konnten. zu. Das Vorbereitungstur- laufLeitung und von Gerd Gerd Klopfer Klopfer freut den sichHe- SpaßBegonnen nicht zu kurz haben kam. wir das nier für Damen-Mannschaften aufsrausforderungen neue Jahr mitdes vielen aktiven Ideen Jahr Daswieder nächste einmal Highlight mit unserem bildete fandIm zum September 34. Mal statt begann und konn die- dieSpielbetriebs. jüngeren Spielerinnen Auch eine für neue den Neujahrsturnier,im Mai die Stadtmeisterschaft. bei dem sich die neuete nach Runde einem und tollen für Tagunsere von Dader- VolleyballsportMannschaft für zu Jungsbegeistern. im Alter Nach außen wurde es zuletzt ruhiger um den Förderverein Au-Stadion MitgliederBereits zum der 27. Abteilung Mal wurde in geselli dieses- men1. Damenmannschaft 1 die Herausforderung, der TSGsich von 9 – 12 Jahren wurde ins Le- Balingen e.V. gerTurnier Runde für treffenFreizeitmannschaften und auch das denBalingen starken für Mannschaftensich entschieden der ben Mitgerufen. der traditionellen Jahres- Volleyballspielenausgetragen und nichtwar wiezu immerkurz Bezirksklassewerden. zu stellen. feier Mehrerein der Sparkassenarena, Freizeitmannschaf bei- So mag mancher Interessierte denken. Aber auch im 8. Jahr nach der Gründung ist die Idee kommt.ein voller Erfolg. Viele Spiele auf DankNachdem einem die guten Damen Zusam nach- derten dierunden Volleyballabteilung das Angebot derdie BeAb- weiterhin aktuell und der Verein sehr aktiv. Augenhöhe sorgten für Span- menspieleiner turbulenten der Mannschaft Runde in beder- wirtungteilung Volleyballübernommen ab und hat, halten be- nungAm und 17. auch April das fanden Endspiel wieder wur- hauptenBezirksliga sie den sich Klassenerhalt gut und konnten nur schließensicher auch wir im dieses neuen Jahr. Jahr Span- Der Verein ist Eigentümer des STUMPP-BUSINESS-CLUB in der Balinger BIZERBA ARENA. einmalde im Tie-Break unsere Stadtmeisterschaf entschieden. Am- sichäußerst im Mittelfeldknapp verpassten positionieren. mach- nendes bereit. Alle die Lust haben Ein Schwerpunkt der Vorstandstätigkeit lag im vergangenen Jahr auf der weiteren Akquise von tenEnde statt. des Zum Tages 26. konnte mal haben sich sichdas te diese Vorbereitung Mut für die ein TeilSponsoren dieser Gemeinschaft zu Beiträgen,Der Förderverein Spenden und BIZERBA-Arena Sponsoring. Damit Balingenwurden die e.aus V. dem wurde Erwerb am resultierenden 23. April 2015 Ver- FreizeitmannschaftenTeam Kollektiv B als Stadtmeister getroffen, neueFür Runde unsere in der 2. A-Klasse.Damenmann Die- sein Ansind dieser herzlich Stelle eingeladen, ein herzli un- umfeiern in spannendenlassen. Matches einen se wartete mit Höhen und Tiefen chesseren MannschaftenDankeschön beizutreten.an unseren bindlichkeiten5 Jahre alt weiter– Ereignisreiche reduziert. 5 Jahre. schaft begann die Runde etwas Moschkon Bild: Bernard Bild: Bernard Moschkon Bild: Bernard SiegerIm zu selben ermitteln. Monat stand die holprig.auf, die nichtDa sich zuletzt einige auf Spielerineine Ver- Hauptsponsor der Volksbank Ba- Weiter stand die Fortentwicklung der BIZERBA ARENA und deren Umgebung im Fokus. In in- Jahreshauptversammlung inklusi- nenänderung zum desStudium Spielsystems abgemeldet und lingenSponsoren Der Neubau des Tribünengebäudes im BIZERBA-Arena wurde intensiv begleitet und unter- ve BeiNeuwahlen der Meisterschaftsfeier auf dem Pro in- haben,die verletzungsbedingte war es für den Trainer Schwä Vin- An dieser Stelle ein herzli- tensivenstützt. Der Gesprächen FördervereinI mit übernahm der Stadtverwaltung, dabei die Finanzierung der TSG und des weiterenheutigen BeteiligtenSTUMPP-BUSINESS- wurden die dergramm. Kreissporthalle Die elementarste wurde Verän der- centchung Mattes der Mannschaft nicht mehr zurückzu möglich- chesWeitere Dankeschön Informationen, an unseren Spiel- weiterenCLUB auf Maßnahmen der Tribüne, eng der begleitet.seitdem beiSo Veranstaltungenkonnte der interessierte und Tagungen Besucher als inBegegnungsstätte 2017 zahlreiche Aufstiegderung unsererbrachte 1.die Damenmann Wahl des- eineführen vollständige sind. Immer Mannschaft mehr Routine zum berichteHauptsponsor und vieles der Volksbank mehr finden Ho- schaftAbteilungsleiters in die Bezirksklasse mit sich. Nach ge- Spielund die antreten Erfahrungen zu lassen. aus der Auch letz- Siehenzollern auf unserer Balingen. Homepage neuezur Verfügung Parkplätze steht. und eine verbesserte Ausstattung von HENKE´s 12. Mann feststellen. bührendsage und gefeiert. schreibe 23 Jahren Leidringenten Saison hattelassen dieselben allerdings Prob auf- http:// www: tsg-balingen. Für 2018 dürfen sich Stadt und TSG auf die Realisierung der McArena im Bereich zur Tübinger wurde Dieter Lepack abgelöst. leme.einen PlatzDurch in dereine vorderen Spielgemein Tabel- de/ Informationen Nach diesem ersten Abschnitt liegt der Blick nun auf der Weiterentwicklung des Stadiongelän- An dieserZum EinstigStelle nochmal in die neue ein herzRun- schaftlenhälfte Balingen/Leidringen hoffen. ist es Spielberichte und vieles mehr Straßedes und freuen. dessen Umfelds. Einbezogen in die Planungen zur Landesgartenschau 2023 wird das deliches fand Dankeschön am 18. September für das jahre das- nun Veränderungenmöglich die Runde gab eszu auch be- Birgitfinden Holp Sie auf unserer Homepage DieseAreal nochmultifunktionale große Veränderungen Kleinfeldhalle erfahren ergänzt und das erfahren Angebot müssen. der BIZERBA Als Stichworte ARENA in seien idealer nur Weise Park- 33.lange Loable-Turnier Engagement. statt, Einstimmig welches streiten.bei der 2. Damen-Mannschaft. Pressewarthttp://www.tsg-balingen.de/ab- wurde Menso Hobbing als neuer Diese tritt aktuell im Rahmen einer teilungen/volleyball/ undplätze, entlastet weiteres die Spielfeld hohe Frequenz und die aufAußenanlagen den weiteren genannt. Plätzen. Auch hier hat der Vorstand intensiv mitgewirkt.Dabei wirkt der Förderverein intensiv mit, gibt Ideen und Anregungen, stellt Forderungen und EinbezogenAnforderungen in die des Planungen Sports dar zur undLandesgartenschau versucht, in konstruktiver 2023 wird Zusammenarbeitdas Areal der BIZERBA mit der ARENA Stadt nochBalingen weitere die Rahmenbedingungen große Veränderungen für erfahren den Sport, und insbesondere erfahren müssen. für Fußball Als Stichworte und Leichtathletik seien nur zu Parkplätze,verbessern. weiteres Spielfeld und die Außenanlagen genannt. Dabei wirktzählen der wir Förderverein weiterhin auf intensiv die ideelle mit, undgibt finanzielleIdeen und Anregungen,Unterstützung stellt unserer Forderungen Mitglieder. und Anforderungen des Sports dar und versucht, in konstruktiver Zusammenarbeit mit der Stadt BalingenUwe Haussmann die Rahmenbedingungen – Tom Jessen – Michaelfür den Sport,Haigis insbesondere für Fußball und Leichtathletik zu verbessern. Dabei zählen wir weiterhin auf die ideelle und finanzielle Unterstützung unserer Mitglieder und dieSpendenkonto Fortsetzung des äußerst konstruktiven Dialogs mit unserer Stadtverwaltung. Vielen Dank. Uwe Haussmann – Tom Jessen Unterstützen auch Sie die TSG Balingen und den Förderverein BIZERBA-Arena Balingen durch Ihre Spen- Spendenkontode oder erwerben Sie einen symbolischen „Baustein“ für den Mehrzweckraum! Gerne sprechen wir mit Ihnen über weitere Möglichkeiten der Unterstützung (Uwe Haussmann Tel. 015164646500; Tom Jessen Unterstützen auch Sie die TSG Balingen und den Förderverein BIZERBA ARENA Balingen durch Ihre Spen- Tel. 0172 531 96 29). de oder erwerben Sie einen symbolischen „Baustein“ für den Mehrzweckraum! Gerne sprechen wir mit Ih- nen über weitere Möglichkeiten der Unterstützung (Uwe Haussmann Tel. 015164646500; Tom Jessen Sparkasse Zollernalb IBAN DE69 653 5 12 60 0134 0670 67 Tel. 0172 531 96 29). Volksbank Hohenzollern-Balingen eG IBAN DE21 6416 3225 1006 6660 01 Sparkasse Zollernalb IBAN DE69 653 5 12 60 0134 0670 67 VolksbankIhre Spenden Hohenzollern-Balingen sind steuerlich absetzbar eG und IBAN werden DE21 durch 6416 eine3225 Spendenbescheinigung 1006 6660 01 bestätigt. Ihre Spenden sind steuerlich absetzbar und werden durch eine Spendenbescheinigung bestätigt. 32 TSG Nachrichten 20172018

TSGNachrichten_2017.inddTSG_Nachrichten_2018.indd 32 32 14.02.1709.02.18 16:3609:32 TSG_Nachrichten_2018.inddTSGNachrichten_2017.indd 33 33 09.02.1814.02.17 09:3216:36 TSG Balingen von 1848 e.V. www.bw-running.de Aufnahmeantrag / Beitrittserklärung www.bw-running.de (Aufnahmeantrag(Aufnahmeantrag bittebitte deutlichdeutlich inin DruckbuchstabenDruckbuchstaben oderoder mitmit demdem AcrobatAcrobat ReaderReader ausfüllen)ausfüllen) Bewegt Unternehmen Vorname: Nachname: Bewegt Unternehmen Vorname: Nachname: in Baden-Württemberg! Straße: Telefon: in Baden-Württemberg!

PLZ: Wohnort:

Geb.-Datum:  männl.männl.  weibl.weibl. E-Mail: E-Mail:

Beitragsklasse: Geschlecht:  männlichmännlich  weiblichweiblich bei 5 bitte Bestätigung

IchIch binbin inin folgendenfolgenden AbteilungenAbteilungen Mitglied:Mitglied:

 BasketballBasketball  Faustball FaustballFaustball  FechtenFechten Fechten  FußballFußball Fußball  JudoJudo Judo  KarateKarate Karate  LeichtathletikLeichtathletik  ModernModern SportsSports  RSG RSGRSG  KurseKurse Kurse  SchwimmenSchwimmen Schwimmen  TanzsportTanzsport  Tanzsport  TurnenTurnen Turnen  VolleyballVolleyball

Bitte beachten Sie den Auszug aus unserer Vereinssatzung auf der Rückseite! IchIch binbin damitdamit einverstanden,einverstanden, daßdaß obengenannteobengenannte persönlichepersönliche DatenDaten fürfür vereinsinternevereinsinterne ZweckeZwecke gespeichertgespeichert undund verwendetverwendet werden dürfen.

Datum Unterschrift, bei Minderjährigen eines gesetzl. Vertreters

Beitragsklassen: Klasse 1 Kinder bis 14 Jahre 60,0050,00 60,00 EuroEuro Umlage Umlage JudoJudo 30,00 30,00 EuroEuro Klasse 2 Jugendliche bis 21 Jahre 70,0060,00 Euro Umlage Jugendfußball A/B/C/D-Jugend 80,00 Euro Klasse 3 Erwachsene 90,0080,00 90,00 EuroEuro Umlage Umlage JugendfußballJugendfußball E/F-JugendE/F-Jugend 60,00 Euro Klasse 4 Familienbeitrag 160,00140,00 Euro Umlage Basketball 20,00 Euro Klasse 5 Rentner/Versehrte/Koronarsport 60,0050,00 Euro Umlage Fechten 30,00 Euro Bei Klasse 5 Bestätigung vorlegen! Die Beiträge sowie Umlagen Umlage Umlage werden LeistungsturnenLeistungsturnen einmal jährlich abgebucht. 50,00 Euro Bei Klasse 5 Bestätigung vorlegen! Die Beiträge sowie Umlagen werden einmal jährlich abgebucht. Einzugsermächtigung Hiermit ermächtige ich die TSG Balingen den von mir zu entrichtenden Beitrag bei Fälligkeit zu Lasten des unten genann- 9. AOK Firmenlauf Einzugsermächtigung Hiermitten Kontos ermächtige einzuziehen: ich die TSG Balingen den von mir zu entrichtenden Beitrag bei Fälligkeit zu Lasten des unten genann- 8. AOK Firmenlauf tenten KontosKontos einzuziehen:einzuziehen: IBAN: Balingen IBAN:IBAN: BIC/SWIFT: Balingen BIC/SWIFT: Bank Bank Zusätzliche Erklärung der gesetzlichen Vertreter Donnerstag, 7. Juni 2018 minderjährigerZusätzliche Erklärung Antragsteller der gesetzlichen Vertreter Wirminderjähriger verpflichten Antragstelleruns hiermit, etwaige Beitragsrückstände Donnerstag, 1. Juni 2017 BLZ meines/unseresWir verpflichten Kindesuns hiermit, auf erstes etwaige Anfordern Beitragsrückstände der TSG Beginn: 19.00 Uhr Inhaber: Inhaber: Balingenmeines/unseres 1848 e. Kindes V. innerhalb auf erstes einer Anfordern Woche zu der begleichen. TSG Inhaber: Balingen 1848 e. V. innerhalb einer Woche zu begleichen. Beginn: 19.00 Uhr Vorname, Name, Anschrift, falls vom Mitglied abweichend Vorname, Name, Anschrift, falls vom Mitglied abweichend Informationen und Anmeldung: Erziehungsberechtigter (Vor-/Nachname, Geburtsdatum) Erziehungsberechtigter (Vor-/Nachname, Geburtsdatum) www.bw-running.de

Ort/Datum Ort/Datum Unterschrift des Kontoinhabers Unterschrift(en) der/des gesetzlichen Vertreter/s BW-Running – Die Firmenlaufserie der Baden-Württembergischen Leichtathletik-Verbände Unterschrift des Kontoinhabers Unterschrift(en) der/des gesetzlichen Vertreter/s BW-Running –– DieDie FirmenlaufserieFirmenlaufserie derder Baden-WürttembergischenBaden-Württembergischen Leichtathletik-VerbändeLeichtathletik-Verbände Veranstalter Serien-Partner Partner Bitte teilen Sie Adress- und Kontoänderungen immer zeitnah der TSG-Geschäftsstelle mit. Veranstalter Serien-PartnerSerien-Partner Für nicht fristgerecht bezahlte Beiträge werden 5,00 Euro Mahngebühr erhoben, sowie eventuell zusätzlich anfallende Bankbearbeitungsgebühren.tungsgebühren. Beachten Sie hierzu auch den Auszug aus der Vereinssatzung, den Sie mit der Aufnahmebestätigung erhalten. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere TSG-Geschäftsstelle (Tel.: 07433–383524) oder an Ihren Übungsleiter! Abgabe Aufnahmeantrag: TSG Geschäftsstelle, Bahnhofstr. 20, 72336 Balingen oder bei Ihrem Übungsleiter. Bitte füllen Sie den Antrag komplett und gut lesbar aus. Nur so kann eine schnelle und problemlose Bearbeitung erfolgen. Außerdem erspa- renren SieSie unsuns unnötigeunnötige Rückfragen!Rückfragen! April 2017 April 2017

TSG_Nachrichten_2018.indd 34 09.02.18 09:32 TSG_Nachrichten_2018.indd 35 09.02.18 09:32 TSGNachrichten_2017.indd 34 14.02.17 16:36 Firmenlauf_2018_Anzeige_DINA5_Balingen_4c_RZ.inddTSGNachrichten_2017.inddFirmenlauf_2017_Anzeige_DINA5_Balingen_4c_RZ.indd 35 1 02.02.1814.02.1717.01.1702.02.18 11:0116:3615:2111:01 “Hoch hinaus!“ Erfolg ist einfach. Wir fördern die Region! Wenn man einen Finanz- partner hat, der einen auch im Sport unterstützt Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. und weiterbringt. www.fotolia.com Wir machen den Weg frei. Informieren Sie sich bei uns. Als genossenschaftliche Volksbank Hohenzollern- Balingen fühlen wir uns mit der Region, den Men- schen und Institutionen eng verbunden. Deshalb setzen wir uns auch für die Menschen vor Ort ein und sehen uns als Förderer von sozialen, kulturellen und sportlichen Projekten.

www.voba-hoba.de

sparkasse-zollernalb.de

TSGNachrichten_2017.inddTSG_Nachrichten_2018.indd 36 36 14.02.1709.02.18 16:3609:32