WIR im frankenwald

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, , Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg

Nr.5·3.Februar 2012 Ausgabe Naila

Naila

Schwarzenbach a.Wald

Bad Steben

Geroldsgrün

ANZEIGE

Berg

Titelfoto: Bernd Geiser vom TuS Lippertsgrün Lichtenberg Keine Regel ohne Ausnahme – neues wurdemitdem„TillvonFranken“ Stück der Theatergruppe Lichtenberg ausgezeichnet Ihr Spezialist für Schreibwaren & Bürobedarf AUS DEM INHALT Aus dem Rathaus 10 - 15

Star Wars Rucksack 9,95 € Sparen Sie 5%bei jedem Einkauf, mit unserer Kundenkarte!! Hohe Auszeichnung: (ausgenommen Tabakwaren, Druckerpatronen und Zeitschriften) Till von Franken für

Das Geschäft mit dem freundlichen Service. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! TuS Lippertsgrün 8 Anger 25 (gegenüber der Polizei), 95119 Naila, Tel. 09282/2215051 www.müllersschreiblädla.de Mo.–Fr. 8–18 Uhr (durchgehend geöffnet), Sa. 8–12.30 Uhr, Mittwoch Nachmittag geöffnet!!

LandratBerndHering GastwirtschaftGastwirtschaft Adelskammer Adelskammer zuBesuchbeider FirmaBootskram 18

Wir machen Urlaub vom 5. 2. 2012 bis einschl. 14. 2. 2012 Benefiz-Prunksitzung

Auf Ihren Besuch Voranzeige: der Karnevalsgemein- freut sich Fam. Gebelein Schlachtfest schaft Bad Steben 19 Gastwirtschaft Adelskammer am 18. 2. u. 19. 2. 2012 Carlsgrün • Dorfplatz 8 95138 Bad Steben Tel. 09288/8440

Schwarzenbach a.Wald: Wärme für WIR IM FRANKENWALD Betreutes Wohnen 21 Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg

Unser Medienberater für Ihre Anzeigen- und Prospektwerbung: Dieter Pilz Telefon 09282/5187 E-Mail: [email protected] Büro jeweils donnerstags von 14–17 Uhr im Rathaus Naila, Tel. 09282/68-25 FEILER

neuer Text im Q-Ordner PÜNKTLICH und ZUVERLÄSSIG Kreativ auf dem Dach! Dachneueindeckungen Dachsanierungen Dachisolierung Rinnenreinigung Dachreparaturen Fassadenbau & Reinigung Dämmung & Innenausbau DELPHI „Zum alten Gaubenmontage Griechische Spezialitäten Gericht“ Fenstermontage Inh.: Theo Kellis, Nordstr. 17, Schwarzenbach a.Wald, Tel. 09289/3539984 Dachflächenfenster NEU – ab 8. Februar 2012 – NEU GRIECHISCHES BUFFET Kaminverkleidung im Februar wöchentlich – jeweils am Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Wartungsarbeiten ab 18.00 Uhr „große Auswahl – essen soviel wie man will” Erwachsene p.P. 11,50 € u. Kinder bis 12 Jahre 6,- € Dachdeckerei Erwin Feiler GmbH Von uns für Sie immer frisch zubereitet: Eisengasse 8, 95180 Berg leckerer Fisch und Fleisch, knackig frische Salate, sowie Lamm und Tel. 09293 933 906 0, Fax 09293 933 906 1 weitere Griechische Spezialitäten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Familie Kellis [email protected] ALLES RUND UMS DACH

2 Wir im Frankenwald Keine Regel ohne Ausnahme: Theatergruppe Lichtenberg mit neuem Stück auf Tour Gaunereien im Altersheim

Lichtenberg – Sie starten wieder 18 Uhr beim Diakonieabend in – die Hobbyschauspieler der der Turnhalle am Waldenfels- Theatergruppe Lichtenberg um platz. Gleich am Tag darauf, dem Regisseur Günther Scholz. Auch 26. Februar, wird sich um 19 Uhr heuer legen sie sich wieder der Vorhang wieder heben, mächtig ins Zeug, gehen „On ebenfalls in der TSV-Turnhalle. tour“. Weitere Aufführungen gibt es am Dort wo sie gastieren, kommt der Samstag, den 3. März und Sonn- Erlös einem gemeinnützigen tag, den 4. März jeweils um 19 Zweck zugute. In diesem Jahr Uhr und auch in der Lichtenber- präsentiertdasTeambegeisterter ger Turnhalle am Waldenfels- Hobbyschauspieler aus vier Da- platz. Am 10. März spielen die men und vier Herren unter der Akteure im katholischen Pfarr- Leitung von Regisseur Günther saal in Bad Steben, Beginn 19 Scholz ein Lustspiel in drei Akten Uhr. Die letzte Aufführung findet von Cornelia Amstutz „Keine Re- dann am 17. März um 19 Uhr im gel ohne Ausnahme“. Es ver- gelika Neumann, Hanne Funk, eine oder andere Leckerei. Der thüringischen Wurzbach im spricht eine vergnügliche wie Matthias Polig, Helmuth Mauer, TSV Lichtenberg stellte der The- Hammersaal statt. Der Vorver- amüsanteVorstellungzuwerden. AndyRohlederundPeterMichael atergruppe die Halle zur Verfü- kauf für alle Aufführungen läuft Zirka 100 Minuten Spielzeit er- auf der Bühne. Hinter der Bühne gung. in der Filiale der Sparkasse Hoch- warten die Zuschauer bei der tur- agieren beim Aufbau sowie der Premiere ist am 25. Februar um frankeninLichtenberg. bulenten Komödie, die in einem Beleuchtung Jochen Tobias, Altersheim spielt und nach vielen Frank Hammer, Johannes Scholz Verwechslungen und Verwir- undJörgDannat.NeuimTeamist Gastfamilien im Landkreis gesucht rungenzueinemüberraschenden Jennifer Baueregger als Souff- Ende kommt. Der Inhalt ist leuse, die versteckt für das Publi- schnell erzählt: Die Zwillings- kum bei etwaigen „Textverlus- Hof - Wer einen Austauschschüler aufnimmt, erlebt eine andere Kul- brüder Karl und Max Stocker ha- ten“ aus der Patsche hilft. Denn tur hautnah, macht spannende gemeinsame Erfahrungen und be- ben sich im Altersheim Sonnen- vor Lampenfieber ist schließlich reichert das Familienleben nachhaltig. Davon sind 93 Prozent zu- berg aus Kostengründen als nur niemand gefeit. Ebenfalls zu er- friedene Gastfamilien der gemeinnützigen Austauschorganisation eine Person und unter einem Na- wähnensindAndreaRuppertund AFS überzeugt. Die Organisation sucht noch für Jugendliche aus men eingemietet. Von ein paar Erika Scholz, die wieder die Ma- der ganzen Welt ein zu Hause auf Zeit. Die Anreise der Schüler ist kleinen Pannen abgesehen, geht lerpinsel schwingen und den bereits Ende Februar. der Schwindel eine ganze Weile Bühnenwänden einen neuen An- Das Zusammenleben mit einem Gastkind ermöglicht für die ganze gut, zumal die Mitbewohner die- strich verpassen. Die Homa- Familie spannende Einblicke in eine andere Kultur, an die sich Gast- se immer auszubügeln helfen. Wohnwelt Hof stellt die Möbel schüler und Gastfamilie noch lange erinnern. Gastfamilie kann jede Doch als Max plötzlich stirbt, ste- zur Verfügung und die Firma Familie werden – auch Alleinerziehende und kinderlose Paare sind hen Karl und seine Zimmernach- Schmidt Kartonagen aus Lich- eingeladen einen Gastschüler aufzunehmen. Wichtig sind Aufge- barn vor einem riesigen Problem. tenberg den Lkw für den Trans- schlossenheit und die Bereitschaft, sich einem jungen Menschen Was jetzt? Wohin mit der Leiche? port. Auch Verköstigung gehört und seiner Kultur zu öffnen. Infos: www.afs.de/gastfamilie Mandarfgespanntsein... dazu und da spendieren die Bä- Kontakt´: AFS Interkulturelle Begegnungen e.V., Regionalbüro Süd Als Darsteller stehen Kerstin ckerei Brandler und das Gasthaus Britta Pietsch, Tel: 0711/80 60 76 9-12, E-Mail: Eckardt, Elisabeth Brandler, An- Friedrich-Wilhelm-Stollen die [email protected]; Internet: www.afs.de/gastfamilie

Alles Jetzt Alle Marken muss raus! im WSV Wintertextilien bis zu 50 % reduziert.

JEANS +++ MODE Bad Steben • Hauptstraße 26

Wir im Frankenwald 3 Notdienste und Gesundheitswesen

10.02.-17.02. StadtApothekeNaila Zahnarzt-Notdienst Portal im Internet: Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag www.zbv-oberfranken.de NotrufPolizei Tel.110 um 8.30 Uhr und endet am darauf folgenden TierärztlicherNotdienst NotrufFeuerwehr Tel.112 Freitagum8.30Uhr • 04./05.02: Martin Joos, Ludwigsmühle NotfalldienstdesBRK, ZahnärztlicherBereitschaftsdienst 11,Selb,Tel.0173/5774450 IntegrierteLeitstelleHof Tel.112 • 04./05.02.:ZAFriedrichsMarco 95030 RufbereitschaftSamstagab12.00Uhr Abrufderärztlichen Hof,Rupprechtstr.10 09281/5403777 • BKKFaber-Castell&Partner Bereitschaftsdienste Tel.01805/191212 (Der zahnärztliche Notfalldienst – Dienstbereit- Nächste Sprechstunde am Dienstag, 14. 02. NotrufAugenärzte Tel.0700/01001414 schaft erstreckt sich auf die Zeit von 10 bis 12 von13.30Uhrbis15.30Uhr DienstbereitschaftsplanderApotheken Uhr u. 18 bis 19 Uhr. Rufbereitschaft rund um AlleAngabenohneGewähr! 03.02.-10.02. LöwenApothekeSelbitz dieUhr)

HÖREN WIE EIN LUCHS SKC 1963 Naila Hörgeräte LUCHS direkt im Kopfzentrum Naila Telefon: 0 92 82 / 98 47 96 Termine : Frankenwaldstraße 1 04.02.12 in Kronach Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 15:45 Uhr Crana Kronach : SKC 63 Naila I 04.02.12 in Kulmbach/Gründla 16:15 Uhr SKC Gallier Kulmbach D : SKC 63 Naila D 04.02.12 in Naila Handballgemeinschaft Naila (HGN) 13:30 Uhr SKC 63 Naila IIIg : Crana Kronach IIIg 16:00 Uhr SKC 63 Naila II : SSV Schwarzenbach IIg

Sa. 04.02.2012, 11.00 Uhr Weibliche B-Jugend in Naila gegen TV Hallstadt MehrGenerationen-ProjektSchmiede Sa. 04.02.2012, 12.00 Uhr Weibliche D-Jugend 1, Spieltag in Münchberg gegen TV Münch- 03.02. um 13.00 Uhr im Hochfranken-Gymnasium berg und HG Kunstadt Naila, Finkenweg, Erdgeschoss, Bibliothek (Treff- Sa. 04.02.2012, 12.40 Uhr punkt um 12.50 Uhr im Eingangsbereich) „Kreatives Schreiben von Weibliche E-Jugend, Spieltag in Naila gegen Bayreuth, Selb, Re- Alt und Jung“ mit der Autorin Monika Meyer und einigen Schülerin- hau I, II und Hof nen und Schülern. Infos und Anmeldung bei Monika Meyer, Tel. So. 05.02.2012, 09.40 Uhr 09289/353990 und im Seniorenbüro Diakonie Martinsberg, Tel. Weibliche D-Jugend 2, Spieltag in Münchberg gegen TV Münch- 09282/9621941.Fahrdienstmöglich. berg 2 und TV Marktleugast 07.02. um 9.30 Uhr Tierheim Pfaffengrün: Nur nach Anmeldung bei Spielberichte und weitere Informationen: www.hg-naila.de Gudrun Vogel, Tel. 09289/457013! Abfahrt ab Schwarzenbach a. Wald,Naila,. 08.02. um 15.30 Uhr (immer mittwochs) „Der singende Kaffee- tisch“ mit Barbara Bernstein und Roland Reuther mit seinem Akkor- Der Vorverkauf für HGN-Partymarathon 2012 hat begonnen. deon. Haus der Diakonie (Saal 5. Stock mit Aufzug), Marktplatz 8 in Auf www.hgn-partymarathon.de sind weitere Infos erhältlich Naila. Tel. 09282/978047. Infos: Seniorenbüro Diakonie Martins- berg,Tel.09282/9621941. 11.02.von11.00bis12.30UhrimHausderDiakonie,Marktplatz8in Naila. Schreibwerkstatt mit der Autorin Monika Meyer im Rahmen Wenn ihr mich sucht, sucht mich in euren Herzen, des F.i.t. Projektes „Sichtbar, aber auch nicht stumm …. Weil Ar- habe ich dort eine Bleibe gefunden, mut nicht ausgrenzen darf …“, ist es wichtig, dass diejenigen gehört werde ich immer bei euch sein. werden, die sie aus eigener Erfahrung kennen. Alle, die etwas sagen und schreiben wollen, sind herzlich eingeladen. Es besteht die Mög- Herbert Künzel lichkeit zur Veröffentlichung in einem Buch. Infos bei Frau Monika * 7. 2. 1939 † 17. 1. 2012 Meyer Tel. 09289/353990, Pfarrerin Rodenberg, Tel. 09282/8583, Naila, Burgwedel, den 3. 2. 2012 Frau Osenberg, Seniorenbüro, Tel. 09282/9621941. Fahrdienst Traueranschrift: Nicole Künzel, In der Wisch 8, 30938 Burgwedel fallsnötigundmöglich. 17.02.12 von 17 bis 19 Uhr „Lust auf Tanzen nach schöner Mu- In Liebe und voller Trauer nehmen Abschied: Barbara, Nicole und Kathrin Künzel sik?“ Danse Vita mit Sigrid Braun-Hofmann im Café Freiraum in Bad Andreas Dase Steben.Fahrdienstfallsnötigundmöglich.Anmeldungenerbetenan Erika Künzel mit Familie Frau Osenberg, Tel. 09282/9621941. Aufwandsentschädigung 10 Familie Peetz im Namen aller Angehörigen Euro (Ermäßigung möglich). DANSEVITA ist eine wohltuende Me- thode, bei der Menschen aller Altersstufen und ohne Voraussetzun- Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Samstag, den gen tänzerischen Könnens bei Bewegung und Tanz zu unterschiedli- 4. 2. 2012 um 13 Uhr in Selbitz statt. Für alle Anteilnahme herzlichen Dank. chenMusikstilen(vonPopbisKlassik)mitsichselbstundanderenin Kontaktkommen(keinPaartanz).

4 Wir im Frankenwald Spitzenplatz für Angestellte der VHS Geroldsgrün - Neue Kurse Stadtverwaltung Naila Wirbelsäulengymnastik Naila - Die Beschäftigte der Stadt betreute, freute sich über den Freitag, 20.01.2012, 18.00 Uhr in der Schul- Naila, Tina Rother, legte die großen Fleiß der Beschäftigten, turnhalle der Lothar von Faber - Grundschule Fachprüfung II für Verwal- der sich im hervorragenden Prü- Diavortrag – Rhodos – Perle im Mittelmeer tungsangestellte mit einem Spit- fungsergebnis widerspiegeln 07. Februar 2012, 20.00 Uhr, Gasthof „Zum Goldenen Hirschen“ zenergebnis ab. Von 303 Prüf- würde. Referent: Heiner Brünkmann lingen aus ganz Bayern erreich- Als stellvertretende Stadtkäm- Patchwork-Kurs te sie den 18. Platz. merin und Amtsleiterin Liegen- Beginn: 01.03.2012; Dauer: 4 x donnerstags von 19.00 – 21.15 1. Bürgermeister Frank Stumpf schaften darf Tina Rother ab so- Uhr; Ort: Handarbeitsraum der Lothar von Faber-Volksschule, Ge- gratulierte der Beschäftigten und fort den Titel „Verwaltungs- roldsgrün, Am Mühlhügel 11 merkte an, dass Tina Rother die fachwirtin“ führen. Referentin: Ulrike Oelschlegel, Fachlehrerin; Gebühr: 30,00 € Stadt Naila im bayernweiten Die Urkunden wurden kürzlich Materialkosten: nach Verbrauch Vergleich würdig vertreten hät- von der Bayerischen Verwal- Anmeldung bei: Ulrike Horn, Rathaus Geroldsgrün, Tel. 0 92 88 / te. tungsschule im Rahmen einer 961 – 12 oder Email an: [email protected] Verwaltungsleiter Gunther Leu- Festveranstaltung im Stadtsaal Anmeldeschluss: 23.02.2012 pold, der sie sowohl als Ausbil- Dillingen verliehen. Wie brate ich ein Steak richtig??? - Kochkurs dungsleiter und als Fachdozent Termin: 20.03.2012, 19.00 Uhr Ort: Gasthof „Zum Goldenen Hirschen“, Geroldsgrün Kursgebühr: 8,00 €; Materialkosten: je nach Verbrauch (Fleisch und verzehrte Beilagen); Referent: Klaus Walter, gelernter Koch Anmeldeschluss: 13.03.2012 VHS Langenbach Sizilien – Diavortrag Dienstag, 07. Februar 2012, 20.00 Uhr, Alte Schule in Langen- bach, Referentin: Hildegard Kawlath

VdK OV Schwarzenbach a.Wald Jahreshauptversammlung am 26. 02. 2012, 14.30 Uhr SSV-Heim (Kegelbahn), Schützenstr. 30, Schwarzenbach a.Wald Das Bild zeigt die frischgebackene Verwaltungsfachwirtin Tina Rother mit Verwaltungsleiter Gunther Leupold (links), 1. Bürgermeister Frank Tagesordnung: Stumpf (rechts) und ihrer Verleihungsurkunde 1. Begrüßung durch 1. Vorsitzenden Hellmuth Bauer 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Totenehrung Junge Künstler musizieren 4. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden Hellmuth Bauer 5. Jahresbericht der Kassiererin und Jugendvertreterin Eleonore Hader Schwarzenbach a.Wald - Zu einem „Konzert junger Künstler“ lädt 6. Jahresbericht der Seniorenbetreuerin Elli Franz 7. Entlastung der Vorstandschaft die evang. Luth. Kirchengemeinde Schwarzenbach a.Wald in Zu- 8. Vortrag von Kreisgeschäftsführer Klaus Witzgall sammenarbeit mit der Musikschule im Landkreis Hof am 12. Feb- 9. Ehrung der langjährigen Mitglieder ruar um 17 Uhr ins Gemeindehaus Schwarzenbach a.Wald ein. 10. Informationen über Veranstaltungen des OV Die jungen Musiker sind Preisträger von „Jugend musiziert“. Auf 11. Wünsche und Anträge dem Programm stehen unter anderem Werke von Georg Philipp Te- Wünsche und Anträge bitte bis spätestens 16.02.2012 lemann, Wolfgang Amadeus Mozart, Joseph Haydn, Fernando Sor, bei 1. Vorsitzenden Hellmuth Bauer, Göhren 26 einreichen. Leo Brouwer und Sergej Rachmaninow. Der Eintritt ist frei.

Unser Angebot vom 2. 2. 12–8. 2. 12 Schweinekamm o. K...... 1 kg 6,30 € Putenbrust frisch ...... 1 kg 9,50 € Würstchenparade je Sorte 0,75 € Hauptstraße 68 ...... 100 g 95131 Schwarzenbach a. Wald Delikatessleberwurst ...... 100 g 0,79 € Telefon 09289/320 Bierschinken...... 100 g 0,99 € Fax 09289/963220 [email protected] Grünländer Schnittkäse ...... 100 g 0,99 € Ab 2. 2. 2012 wieder Weiderind im Verkauf!

Wir im Frankenwald 5    Mc FLOH     Gemeinde   3-Zimmer Wohnung in Issigau mit     Küche, Diele, Bad, WC, Kellerraum,        Garten, Terrasse, DSL-Anschluss, 78 m²     Wohnfläche.       Geringfügige Beschäftigung für Haus-  ! meistertätigkeiten ist möglich. " ## Gemeinde Issigau, Dorfplatz 2, 95188 Issigau Tel. 09293/301, E-Mail: [email protected] HERMANN Kaufe Pelzjacke oder -mantel,  "  Bevor Sie Ihre Wohnung Bauplätze in Selbitz $!  auflösen, rufen Sie uns an! Zinn, handgeknüpfte Teppiche Wohnungsauflösungen, Entrümpelungen, voll erschlossen zu verkaufen   $ Nachlässe, An- und Verkauf von und Porzellan – zahle bar – Kein Bauzwang, 42 €/m² " #% &'())*'+,-&& Altertümern, Hausrat uvm. komme vorbei.  % &.+.*.'.-/&-) seriös – zuverlässig – günstig Tel.: 09280-1006 o. für Sie unverbindlich Tel. 0152-51560253 0170-3501686 kostenlose Vorbesichtigung 95119 Naila, Anger 26 ¤ (0 92 82) 71 42 Verkauf Crosstrainer Sie möchten auf eine Chiffre-Anzei- 0151 18 41 60 40 von Kettler ge antworten? @ [email protected] mit Bodenschutzmatte Bitte senden Sie Ihre Antwort unter Preis 180 € Angabe der Chiffrenummer an: Telefon 09289/1568 Fax: 0921-294-194 Freundliche [email protected] oder Nordbayerischer Kurier Postfach 100735, 95407 Bayreuth www.dornig.de Zur Verstärkung unseres Teams 95233 - Tel. 09252 38933 Servicekraft suchen wir Sie sparen bis zu 8.943€* ab sofort gesucht Bedienung/Kellner In BAD STEBEN * z. B. OPEL ASTRA H 1.8 GTC ab Februar zu vermieten. Telefon: 09282/8620 auch zur Aushilfe oder Sonnige Wohnung, 100 m2, großes Edition 111, 103kW, EZ 12/10, 10.593 auf 400,- € Basis. km, Powerrot, Navi, Klima, Alu, MP3 Wohnzimmer mit Wintergarten, Bewerbung an: Dachterrasse, Wohnküche, Diele, 13.900,- € Bad, Kinderzimmer, Schlafzimmer, *im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung Gasthof Rodachtal des Herstellers am Tag der Erstzulassung SCHWARZENBACH/WALD alles mit Fußbodenheizung sowie AUDI A4 1.8 Avant, 120kW, EZ 6/05, 3-Zimmer-Wohnung, 1. Stock, Tel. 09289/239 Kellerraum. 51.130km, Blaumetallic, Klimaauto- Loggia, gr. Wohnküche, Bad Telefon: 09288/97150 matik, Alu, NSW, ZV, el. FH uvm. m. Dusche u. Wanne, Heizung, SEEBER KG inkl. Winterräder 13.940,- € Keller- u. Bodenanteil, Kfz- Matratzenfachmarkt Stellplatz, sofort frei Hof, Marienstr. 55 + 59,  09281/18509, Fax 84636 Dorfwirtshaus CHEVROLET SPARK 1.0 LS, 50kW, Info Tel. 09289/239 Rahmen & Matratzen entscheiden über gesundes Liegen EZ 5/10, 14.400km, Carbon-schwarz- und besseres Schlafen! Hildner metallic, Klima, NSW, el. FH, ZV uvm. www.dorfwirtshaus-hildner.de Neuengrün, Tel. 09262/8433 inkl. Winterräder 7.430,- € Brennholz Jeden Sonntag zu verkaufen Stockfisch Ster € 50,- ofenfertig sowie saubillig Info Tel. 0151-26136488 reichhaltiger Mittagstisch mit Salatbufett AC ATUNG F HBER Jeden Donnerstag und Freitag TOP-ANGEBOT ab 17 Uhr: Matratzen-Aktion 30% Rabatt! Biszu70%aufEinzelteile! Pizzaabend Wir nehmen Ihre alten Rahmen + (frische Zubereitung) Gottsmannsgrün 8 Matratzen selbstverständlichmit! Schwarzenbach a.Wald Tel. 09289 1406 Liebe geht durch den Magen. . . Elektroinstallation Antennenanlagen Romantisches 4-Gänge Valentinstag-Menü Edgar Schuberth Telefonanlagen ab 18.00 Uhr € 25,- pro Person ELEKTROTECHNIK Solaranlagen MEISTERBETRIEB Um Reservierung wird erbeten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Familie Schuberth Hans-Richter-Straße 16 Handy: 0160 / 94904165 95131 Schwarzenbach/Wald e-mail: [email protected] Ab April 2012 in Dürrenwaid: Telefon: 09289 / 970215 Internet: Telefax: 09289 / 970216 www.schuberth-elektrotechnik.de Wohnungen günstig zu vermieten ruhige Lage, auch für ältere Personen geeignet. Am 30. April 2012 wird das analoge Weitere Infos bei: Elke Schmidt, Satelliten-Fernsehen abgeschaltet! Tel.: 0171/5793877 Wir beraten Sie gern

6 Wir im Frankenwald Frankenwaldverein: Winterbasteln VHS Geroldsgrün - Neue Kurse

Berg - Die Deut- American Line Dance sche Wanderju- Beginn: 02.03.2012 gend im Fran- Dauer: 10 x freitags 19.30 bis 21.00 Uhr; Gebühr: 50 Euro kenwaldverein Step-Aerobic e.V. lud unter Beginn: 02.03.2012; Dauer: 10 x freitags 18.30 bis 19.30 Uhr der Schirmherr- Gebühr: 32,50 Euro schaft ihrer Yoga am Morgen Hauptjugend- Beginn: 1. März 2012; wartin Birgit Dauer:7xdonnerstags, von 09.00 bis 10.30 Uhr; Gebühr: 56 Euro Kretz zum Win- Yoga in den Faschingsferien für Mädchen (10 bis 15 Jahre) terbasteln ins Beginn:.22. Februar 2012 und 24. Februar 2012 Jugend- / Wan- Dauer: 2 Termine mittwochs und freitags von 09.30 bis 11.00 Uhr derheim nach Gebühr: 16 € Rothleiten ein. Töpfern für Anfänger Insgesamt 11 Mädchen und Jungen aus den Ortsgruppen Marx- Beginn: 14. Februar 2012, 18. Februar 2012, 6. März 2012 und 10. grün, Naila und Selbitz folgten dieser Einladung. Referentin Sandra März 2012; Dauer: 4 Termine, 2 x mittwochs von 19.00 bis 21.15 Gebhardt, Hof zeigte den begeisterten Kindern sehr fachkundig, Uhr und 2 x samstags von 09.00 bis 14.30 Uhr; Kursgebühr: 45 Euro wie aus einem unscheinbaren, kleinen Tontopf mit weißer Farbe, Anmeldung: Tanja Kinze, Gemeinde Berg, Kirchplatz 2, 95180 Berg Filz etc. sowie Geduld und Geschicklichkeit ein Schneemann ent- Tel.Nr. 09293/943-0, Fax Nr. 09293/943-22, steht und wie eine strahlende Sonne als Fenstermotiv gezaubert E-Mail: [email protected] werden kann. Unterstützung bei ihrer Arbeit fanden die Kinder nicht nur durch „Bastelfee“ Sandra, sondern durch von einige Eltern. Ein sehr großer Erfolg war dieser Bastelnachmittag und die Spröss- Fleischerfachgeschäft linge fragten schon nach einer Fortsetzung. Das Gruppenbild zeigt neben unseren Bastlern auch Hauptju- gendwartin Birgit Kretz (links, oberhalb vom Motiv „Sonne“) so- wie Referentin Sandra Gebhardt (rechts, in der Hand das Motiv „Schneemann) Wochenangebot vom Freitag 3. 2. bis Donnerstag 9. 2. 2012 Außensprechtag des Bezirks in Hof Für die kalte Jahreszeit: Linseneintopf oder Erbseneintop – eigene Herstellung – im praktischen 450 g Mikrowellenbecher Stück 2,29 € Rindfleischwurst – die Spezialität Hof - Der Bezirk Oberfranken bietet die Möglichkeit, in den Au- im Hofer Land 100 g 1,29 € ßensprechtagen mit einem sachkundigen Berater Fragen zur So- Schweineschäufele 100 g -,49 € zialgesetzgebung zu klären. Am 21. Februar findet der Außen- magerer Schweinekamm oder Kammsteaks 100g -,69 € sprechtag der Sozialverwaltung des Bezirks Oberfranken im Land- ratsamt Hof statt. Für den Außensprechtag wird empfohlen, vorab telefonisch unter 0921/7846-2200 oder per E-Mail (gerhard. Wir kochen für Sie: [email protected]) einen Besprechungstermin zu vom 6. 2. bis 10. 2. 2012 von 11.30 –13 Uhr vereinbaren. Der Sprechtag findet im Landratsamt Hof, Schaum- MONTAG Lasagne Bolognese Port. 2,90 € bergstraße 14 Zimmer 34, Erdgeschoss in der Zeit von 9.00 - 12.00 DIENSTAG Zwiebel-Sahne-Schnitzel Port. 4,40 € und 13.00 bis 17.00 Uhr statt. MITTWOCH Gemüseeintopf mit Schwarzbrot Port. 2,90 € DONNERSTAG Sauerbraten mit Kloß und Rotkohl Port. 4,90 € FREITAG Fischfilets in Zitronenbuttersauce mit Salzkartoffeln Port. 4,20 € Schemmels Dienstags-AKTIONSTÜTE 2 Paar Knacker & 1 kleine Krautwurst 3,- € Im Gasthof „Zur Traube“ Öffnungszeiten: Bullenkopfessen Mo.–Fr. 7 bis 18 Uhr Freitag 10. 2. 2012 ab 18 Uhr Sa. 6.30 bis 13 Uhr Tischreservierung erbeten Hirschberger Str. 10 · 95180 Berg · Tel. 09293/236 · Fax 09293/1394 www.metzgerei-schemmel.de · E-Mail: [email protected]

Wir im Frankenwald 7 Biedermeierfreunde Bad Steben Antikes Babymobil

Till von Franken für TuS Lippertsgrün Verdienste um Karneval

Lippertsgrün - Die höchste Aus- schen Bütt die aktuellen natio- zeichnung des Fastnacht-Ver- nalen und internationalen Er- bandes Franken, der „Till von eignisse gehörig aufs Korn. Die Naila/Bad Steben – Ein hübscher, nostalgischer Kinderwagen aus der Bie- Franken“ geht in diesem Jahr beiden traten im Jahr 2008 ge- dermeierzeit hat den Besitzer gewechselt: Jörg Schlüter, Inhaber des Anti- nach Lippertsgrün. Im Rahmen meinsam als Old Shatterhand quitätengeschäftes „Mc Floh“, verkaufte Elli und Richard Rahm von den der Prunksitzungen verlieh Be- und Winnetous Tochter in Bad Stebener Biedermeierfreunden das edle Stück zum Freundschafts- zirkspräsident Marco Anderlik der Fernsehsendung „Fran- preis. Mittlerweile wurde der Kinderwagen in mühevoller Kleinstarbeit res- den Orden an den Vizepräsi- ken Helau“ des Bayerischen tauriert und wird von den Biedermeierfreunden bald im größeren Rahmen denten der Karnevalsab- Rundfunks auf. präsentiert. Denn mittlerweile laufen die Planungen für ein Fest, das im SommeraufSchlossUnterschleißheimstattfindetunddas19.Jahrhundert teilung des TuS Lipperts- Marco Anderlik hob bei der zum Thema hat. Hier nehmen die Biedermeierfreunde teil - und bringen den grün, Bernd Geiser. Er wür- Verleihung besonders die Kinderwagen mit. Das Foto zeigt Jörg Schlüter, Elli und Richard Rahm, Ka- digt damit dessen jahrelan- hervorragende Jugend- thrinGriesbachundBirgitKaiser. gen Verdienste um den arbeit beim TuS Lipperts- fränkischen Karneval. grün hervor, an der Bernd Gei- Bernd Geiser ist seit lan- ser einen großen Anteil hat. Die- Buchpräsentation: Innehalten ger Zeit in Lippertsgrün aktiv und se Arbeit spiegelt sich nicht zu- kümmert sich unter anderem um letzt in den Prunksitzungen wi- Schwarzenbach a.Wald - Der Aquarellmaler Werner Thurm aus die Aus- und Fortbildung der der, die weit über die Grenzen Hof und Pfarrer Dr. Thomas Hohenberger aus Döbra stellen am 3. Trainerinnen und Trainer. Seit Lippertsgrüns hinaus bekannt Februar 2012 um 19.00 Uhr ihr gemeinsames Buch „Innehalten“ im mehr als 15 Jahren ist er Mit- sind, so der Bezirkspräsident. Philipp-Wolfrum-Haus vor. Dabei werden die Bilder des Buches glied im Männerballett und wur- Weitere Auszeichnungen gab es gezeigt, die bei dieser Gelegenheit zum Teil auch im Original be- de im Jahr 2004 Vizepräsident für Hofmarschall Peter Weiß, der sichtigt werden können. Die Besucher erhalten einen interessanten der Karnevalsabteilung. Im Jahr seit 1997 im Verein vielfältig tä- Einblick in die Entstehung des Buches, hören einige ausgewählte 1998 ging er erstmals „in die tig ist, sowie für Bernd Wollner, Abschnitte aus dem Buch und können bei einem Imbiss mit den Au- Bütt“ und hat sich seitdem auch der seit dem Jahr 1995 als akti- toren ins Gespräch kommen. Das Buch unter dem vollständigen Ti- über die Landkreisgrenzen hi- ver Tänzer, Betreuer und Ju- tel „Innehalten. Bilder und Gedanken zum Ruhefinden für die See- naus einen Namen gemacht. Seit gendleiter Mitglied der Karne- le“ (ISBN 978-3-00-036286-6) sowie einige Original-Aquarelle dem Jahr 2007 ist er gemeinsam valsabteilung ist. Beide wurden können auch käuflich erworben werden. Weitere Verkaufsstellen mit seiner Tochter Cathrin ein mit dem Verdienstorden des sind die Evang.-Luth. Dekanate Naila und Hof, das Evang.-Luth. fester Bestandteil der Lipperts- Fastnacht-Verbandes Franken Pfarramt Döbra-Lippertsgrün sowie die Buchhandlungen Mohr in grüner Prunksitzungen und geehrt. Naila und Grau & Cie in Hof. Der Preis des Buches beträgt im Buch- nimmt dabei in seiner politi- Die Ehrennadel des Verbandes handel wie auch bei den genannten Verkaufsstellen 19,95 Euro. erhielt Susanne Hubrich für ihre nunmehr zehnjährige Tätigkeit Als wirtschaftlich gesundes Unternehmen der Heimtextilienindustrie produzieren wir in unserer als Tänzerin und Trainerin. modenern Jacquardweberei hochwertige Dekorations- und Möbelbezugsstoffe in aktuellen Den Verbandsorden durften Ma- Musterungen für Märkte im In- und Ausland. nuela Leupold (Tänzerin und ak- Für September 2012 bieten wir einen anspruchsvollen und zukunftssicheren tuelle Prinzessin Manuela I.), Manuela Engelhardt, Annette Ausbildungsplatz zum/zur Braun (beide Betreuerin), Si- mone Till (aktive Tänzerin bei Produktionsmechaniker/in – Textil den Red Ladies), Doris Benkner (qualif. Hauptschulabschluss, 3 Jahre Ausbildungzeit) (Vorstandsmitglied und lang- Bitte bewerben Sie sich umgehend mit den üblichen Unterlagen bei jährige Helferin im „Nähteam“) unserem Herrn Klaus Munzert. Wir freuen uns, Sie bald kennenzulernen. sowie Janine Ströhla, Ann-Ka- Gebr. Munzert GmbH & Co. KG thrin Pilz und Anke Schade (alle Ernst-Richard-Funke-Straße 17–19 Mitglieder der Prinzengarde und 95119 Naila-Marlesreuth Telefon 0 92 82/3 09-0 Jugend-Trainerinnen) entge- [email protected] · www.munzert.de · www.go-textile.de gennehmen.

8 Wir im Frankenwald 3-Familienwohnhaus in Steinbach jeweils 4 Zimmer mit ca. 100 m² Wohnfläche, Fenster neu 2004, weitere Moderni- sierungen im sanitären Be- reich erforderlich, 2 Garagen, 573 m² Gartengrundstück, Vernissage in der Sparkasse Naila Bauj. 1957, Anbau 1974, kurzfristig beziehbar. Werke kleiner Künstler Kaufpreis 79.000 €

Naila - Kunstfreunde, Kunst- und Jugenddorf Martinsberg Einfamilienwohnhaus in kenner und Kunst-Kennenlerner entstanden. In einem kleinen Langenbach trafen sich am 23.01.2012 zu ei- Programm erfuhren die Gäste ner Vernissage. Kleine und gro- Wissenswertes über die Ele- Feriensiedlung, 5 Zimmer, ße „Künstler“ stellen ihre Arbei- mente Feuer, Erde, Wasser und 105 m² Wohnfläche, über- ten zum Thema „Unsere Erde“ in Luft und konnten sich an musi- dachte Terrasse, Innenka- sehr vielfältigen und unter- kalischen Einlagen der Kinder er- schiedlichen Gestaltungstechni- freuen. Bei luftigen Desserts, min, Einbauküche, Bauj. ken aus. Die sehenswerten Wer- Wasser und anderen Getränken 1978, Garage, 944 m² ke sind im Rahmen eines Ge- ließen die Besucher die Ausstel- Grundstück, meinschaftsprojekts der Kinder- lung auf sich wirken und kamen sofort beziehbar Kaufpreis 62.000 € gärten „Hand in Hand“ und miteinander ins Gespräch. Am Froschgrün, einer Jugendgruppe Ende waren sich alle einig: aus Geroldsgrün, der Mehrge- „Schön war‘s“. Bauernhaus in Naila, nerationen-Projektschmiede, Die Werke sind noch zum 13. Peter Siewior und dem Kinder- Februar zu sehen. Culmitzhammer 3 Zimmer,70 m² Wohnfläche, Neue Öffnungszeiten durch Restausbau um 50 m² erweiterbar, Renovierungen erforderlich, Garage, 310 m² Hof - Ab 01. Februar gelten für die Arbeitsagentur und die Job- center in Hof folgende neue Öffnungszeiten: Grundstück, Baujahr 1933 Montag - Mittwoch: 7.30 Uhr - 12.00 Uhr Kaufpreis 23.000 € Donnerstag: 7.30 Uhr - 12.00 Uhr 13.30 Uhr - 16.00 Uhr 16.00 Uhr - 18.00 Uhr vorrangig für Berufstätige Großes Wohnhaus in Freitag: 7.30 Uhr - 12.00 Uhr Schwarzenbach/Wald Für das Berufsinformationszentrum (BiZ) bleibt es weiterhin bei den bisherigen Öffnungszeiten: Ortsteil, 6 Zimmer, 115 m² Montag - Mittwoch: 7.30 Uhr - 15.00 Uhr Wohnfläche, Dachgeschoß Donnerstag: 7.30 Uhr - 18.00 Uhr ausbaubar, Loggia, Doppel- Freitag: 7.30 Uhr - 12.00 Uhr garage, Terrasse, 991 m² Grundstück, Gartenhaus Konfirmation Baujahr 1981 & Kommunion Kaufpreis 155.000 € Weitere Angebote unter: G. O. L. www.immobilien-eg.de finest collection for boys Rufen Sie uns an: 09281/1798 2012 oder 0171/4222770 Kleindöbra · 95131 Schwarzenbach a. W. · Te. (0 92 89) 304

Wir im Frankenwald 9 Amtliche Mitteilungen der Stadt Naila – Bekanntmachungen

Wochenmarkt - jeweils donnerstags Müllabfuhr

Beginn: 7.00 Uhr vom 06. bis 10.02.2012 Veranstaltungsort: Zentralparkplatz (Kalenderwoche 6) Angebote von Blumen, Gemüse, Obst, Wild und Geflügel, Wurst, Marxgrün, Hölle Fisch, Käse, Gewürze, Imbiss usw. von Firmen aus der Region. Bio- und Papiermülltonne (siehe Abfallkalender Plan 3) Der Markt ist geöffnet bis 13.00 Uhr. Sollte der Donnerstag ein Fei- Culmitz, Lippertsgrün, Marlesreuth, Naila, ertag sein, findet der Wochenmarkt einen Tag vorher statt. Biomülltonne (siehe Abfallkalender Plan 4)

Museum Naila und Galerie im Schusterhof Aus der nichtöffentlichen Sitzung des Hauptverwaltungsausschusses der Stadt Naila Öffnungszeiten: Mi. und So. 14.00 bis 17.00 Uhr vom 30.01.2012 Eintrittspreise: Erwachsene 1,50 Euro, Schüler von 6 bis 18 Jahren 0,50 Euro, Bestätigung des neu gewählten Kommandanten der Freiwilligen Gruppenbesichtigungen nach Voranmeldung Feuerwehr Marxgrün (Tel. 09282/1890) auch zu anderen Zeiten möglich. Internet: www.naila.de/museum.html Die Freiwillige Feuerwehr Marxgrün wählte in ihrer Jahreshauptver- sammlung am 28.01.2012 Herrn André Gaisbauer zum Komman- Galerie im Schusterhof danten. Vorbehaltlich der Zustimmung des Kreisbrandrates erteilte Antiquitäten - Kunst - Kunstgewerbe der Hauptverwaltungsausschuss dem neu gewählten Kommandan- Öffnungszeiten: mittwochs, ten die erforderliche Bestätigung nach dem Bayerischen Feuer- samstags und sonntags von 15 bis 18 Uhr; wehrgesetz. Eintritt frei! 3,2,1 – Krimirakete wird gezündet! Aus der öffentlichen Sitzung des Hauptverwaltungsausschusses der Stadt In einem Wald bei Plauen begegnen sich fünf Personen. Sie spre- Naila vom 30.01.2012 chen über die Kopie einer Illustration des Vogtlandmalers Hermann Vogel. Doch etwas stört: der alte Bilderrahmen. Als ein Kunsthänd- Jahresbericht 2011 der Stadtbibliothek ler den Bilderrahmen öffnet, findet er ein altes Dokument, das die Beteiligten in Lebensgefahr bringt. Was hat das mit den fünf Perso- Im Jahr 2011 wurden 33.921 Medien entliehen. Insgesamt besuch- nenzutun?Warumtauchtesgeradejetztauf?WeristderVerfasser? ten 14.043 Personen die Bibliothek. Es fanden 29 Veranstaltungen - Die Fragen werden am Freitag, 10. Februar ab 19 Uhr beim Starten u.a. Autorenlesungen, Konzerte, Lesenacht, Vorlesetag, Erlebnis- einer dreistufigen Krimirakete in der Stadtbibliothek Naila (ansatz- Klassenführungen - statt. Die Mitglieder des Hauptverwaltungsaus- weise) beantwortet - wenn der vogtländische Krimiautor Bert Wal- schusses äußerten sich positiv über die Arbeit der Bibliotheksleiterin ther sein aktuelles Buch„Vogelkäfig“ auf eine etwas andere Art prä- und nahmen den Bericht zur Kenntnis. sentiert. Und die Gäste dürfen gespannt sein, welche Überraschun- gensieerwartet,egalobfürAuge,Ohr–oderGaumen.BertWalther, Jahresbericht 2011 des städtischen Kinderhortes Jahrgang 1961, ist in Plauen als Journalist, Öffentlichkeitsarbeiter, Krimiautor und Satiriker tätig. „Vogelkäfig“ ist sein vierter großer Im Schuljahr 2010/2011 besuchten durchschnittlich 25 Kinder den Kriminalroman–unddürftenichtseinletztersein. städtischen Kinderhort. Die Höhe der Elternbeiträge konnte stabil gehalten werden. Der Hort erhielt Fördermittel in Höhe von 31.542,57 €. Während der Schulzeit lag das Hauptaugenmerk auf der sorgfältigen Hausaufgabenerledigung. In den Ferien fanden wie- der viele abwechslungsreiche Freizeitangebote - so z.B. Waldtage, Naturtage, Sportangebote, Projektwochen, Feste - statt. Die Reso- nanz auf den alljährlichen Elternfragebogen fiel sehr zufriedenstel- lend aus.

B 173 - Einmündung Lippertsgrün

1. Bürgermeister Stumpf teilte mit, dass die Stadt Naila das Staatli- che Bauamt Bayreuth zum wiederholten Male auf die Verkehrssitua- tion im Bereich B 173 - Einmündung Lippertsgrün hingewiesen hätte. Das Staatliche Bauamt hätte mit Schreiben vom 02.01.2012 mitge- teilt, dass eine Knotenpunktzählung durchgeführt würde und dass das Ergebnis anschließend der Unfallkommission zur Begutachtung vorgelegt werden würde.

10 Wir im Frankenwald Amtliche Mitteilungen der Stadt Naila – Bekanntmachungen

Mikrozensus 2012 im Januar gestartet: Interviewer bitten um Auskunft

Auch im Jahr 2012 wird in Bayern wie im gesamten Bundesgebiet wie- für die Erhebung ausgewählt wurden, wöchentlich mehr als 1 000 der der Mikrozensus, eine amtliche Haushaltsbefragung bei einem Haushalte zu befragen. Das dem Mikrozensus zugrunde liegende Prozent der Bevölkerung, durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayeri- Stichprobenverfahren ist aufgrund des geringen Auswahlsatzes ver- schen Landesamts für Statistik und Datenverarbeitung werden dabei hältnismäßig kostengünstig und hält die Belastung der Bürger in Gren- im Laufe des Jahres rund 60 000 Haushalte in Bayern von besonders zen. Um jedoch die gewonnenen Ergebnisse repräsentativ auf die Ge- geschulten und zuverlässigen Interviewerinnen und Interviewern zu ih- samtbevölkerung übertragen zu können, ist es wichtig, dass jeder rer wirtschaftlichen und sozialen Lage sowie in diesem Jahr auch zu ih- der ausgewählten Haushalte auch tatsächlich an der Befragung teil- rem Pendlerverhalten befragt. Für den überwiegenden Teil der Fra- nimmt. Aus diesem Grund besteht für die meisten Fragen des Mik- gen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht. rozensus eine gesetzlich festgelegte Auskunftspflicht, und zwar für Im Jahr 2012 findet im Freistaat wie im gesamten Bundesgebiet wie- vier aufeinander folgende Jahre. Datenschutz und Geheimhaltung der der Mikrozensus, eine gesetzlich angeordnete Stichprobener- sind, wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik, umfassend ge- hebung bei einem Prozent der Bevölkerung, statt. Mit dieser Erhe- währleistet. Auch die Interviewerinnen und Interviewer, die ihre Be- bung werden seit 1957 laufend aktuelle Zahlen über die wirtschaftli- suche bei den Haushalten zuvor schriftlich ankündigen und sich mit ei- che und soziale Lage der Bevölkerung, insbesondere der Haushalte nem Ausweis des Landesamts legitimieren, sind zur strikten Ver- und Familien ermittelt. Der Mikrozensus 2012 enthält zudem noch Fra- schwiegenheit verpflichtet. Statt an der Befragung per Interview teil- gen zum Pendlerverhalten der Erwerbstätigen sowie der Schüler und zunehmen, hat jeder Haushalt das Recht, den Fragebogen selbst aus- Studierenden. Neben dem hauptsächlich benutzten Verkehrsmittel zufüllen und per Post an das Landesamt einzusenden. auf dem Weg zur Arbeits- oder Ausbildungsstätte werden auch die Das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung bit- Entfernung und der Zeitaufwand für den Weg dorthin erhoben. Die tet alle Haushalte, die im Laufe des Jahres 2012 eine Ankündigung durch den Mikrozensus gewonnenen Informationen sind Grundlage zur Mikrozensusbefragung erhalten, die Arbeit der Erhebungsbeauf- für zahlreiche gesetzliche und politische Entscheidungen und des- tragten zu unterstützen. halb für alle Bürger von großer Bedeutung. Naila, den 26. Januar 2012 Wie das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Stadt Naila weiter mitteilt, finden die Mikrozensusbefragungen ganzjährig von Ja- nuar bis Dezember statt. In Bayern sind demnach bei rund 60 000 Frank Stumpf Haushalten, die nach einem objektiven Zufallsverfahren insgesamt 1. Bürgermeister

Bistro ten -Eck litä e ia ez p S Kronacher Straße 7 Geburtstagsjubilare in der Zeit l. a t i Metzgerei 95119 Naila vom 06.02. bis 12.02.2012 e

c

i

v Tel. 0 92 82/75 20

r

e

s

y

t Fax 0 92 82/98 46 64

r a Schmidt Ottmar Thumser 84. Geburtstag 06.02.2012 P Speisekarte Lichtenberger Str. 9 (von 11.30 Uhr–13.30 Uhr) Sieglinde Voigt 75. Geburtstag 06.02.2012 Montag, den 6. 2. 2012 Goethestr. 1 Gemüseeintopf mit Rindfleisch und Brötchen 2,99 € Winzerpfanne m. Nudeln und Salat 5,25 € Dienstag, den 7. 2. 2012 Winfried Centner 70. Geburtstag 07.02.2012 Gebackenes Blut mit Kartoffel und Sauerkraut 5,25 € Badstr. 30 Schnitzel mit Kartoffelsalat und Salat 5,25 € Mittwoch, den 8. 2. 2012 Alfred Franz 81. Geburtstag 08.02.2012 Chicken Wings auf Gemüse-Risortoreis 4,99 € Lippertsgrün, In der Peunth 2 Gefüllte Paprika mit Butterreis und Salat 5,25 € Donnerstag, den 9. 2. 2012 Wolfgang Stadelmann 70. Geburtstag 08.02.2012 Putenrollbraten mit Kloß und Salat 5,25 € Germknödel mit Vanillesauce 2,99 € Marxgrün, Kirchweg 13 Freitag, den 10. 2. 2012 Fisch in Senfsauce mit Kartoffeln und Salat 5,25 € Helene Schrepfer 80. Geburtstag 10.02.2012 Gebackener Bratwurstteig mit Kartoffelsalat und Salat 5,25 € Marlesreuth, Bärenhaus 1 Samstag, den 11. 2. 2012 Pfefferhaxen mit Kloß und Salat 5,25 € Wir liefern Ihnen die Speisen, in einem Swisspack Warmhalte-System Anmerkung: frei Haus, Metzgerei Schmidt, Tel. 09282/7520, Fax 09282/984664 Nach Art. 32 Abs. 2 Satz 1 Bayerisches Gesetz über das Meldewe- Angebot von Fleischerfachverkäuferin 2. 2–8. 2. 2012 sen (MeldeG) darf die Meldebehörde der Presse eine Melderegis- in Teilzeit oder auf terauskunftüberAlters-undEhejubiläenvonEinwohnernerteilen,wenn Rinderbrust 100 g / 0,72 € die Betroffenen der Auskunftserteilung nicht widersprochen haben. Schweinebraten 100 g / 0,69 € 400-Euro-Basis gesucht. Broccolilyoner 100 g / 0,89 € Ansprechpartner: Soll die Veröffentlichung von Geburtstags- bzw. Ehejubiläen unter- Presssack 100 g / 0,72 € bleiben, werden die Betreffenden gebeten, mindestens 8 Wochen Delikatess Leberwurst 100 g / 0,89 € Fr. Schmidt-Geißler vor dem Jubiläum bei der Stadt Naila, Zimmer 14, schriftlich Wider- www.metzgerei-schmidt.com spruch gegen die Weitergabe der Daten einzulegen. Wir im Frankenwald 11 Aus Naila

Wasserwacht Naila 90. Geburtstag Toska Siezio

Im Kreise ihrer Familie sowie Toska Siezio wurde in Bres- Neujahrswanderung zahlreicher Freunde und Ver- lau/Schlesien geboren. 1965 zog wandter feierte Toska Siezio ih- sie mit ihrer Familie nach Naila. Nach seiner Rückkehr aus dem bereits mit warmen Getränken ren 90. Geburtstag. 1966 übernahm sie die Gast- Kosovo (siehe Bericht Franken- und Essen erwartet. Die nächt- Auch 1. Bürgermeister Frank stätte „Goldener Löwe“ in der post) übernahm Jörg Urban das lich geplante Rodelpartie wurde Stumpf sowie stellvertretender Weststraße, die sie fast 40 Jahre Amt des Technischen Leiters der wegen Schneemangel spontan in Landrat Hannsjürgen Lommer bis 2005 führte. Zur Familie ge- Wasserwacht Ortsgruppe Naila einen Spiele- und Filmabend schlossen sich den Gratulanten hören vier Kinder, vier Enkel und wieder. umgewandelt. Nach einem sehr an und überbrachten Glück- und fünf Urenkel. Er organisierte nun zusammen ausgiebigen Frühstück, dass so Segenswünsche. mit seinem Helferteam: Hans mancher verschlafen hatte, wur- Wolfrum (1. Vorstand), Adolf den die Kinder von den Eltern ab- Futterleib (2. Vorstand), Dr. Pat- geholt. ricia Finkenberger (Kassiererin) Mit Freude nahmen die Teil- die Neujahrswanderung für Kin- nehmer die Nachricht auf, dass der und Jugendliche. Mit gro- Jörg Urban auch das Zeltlager am ßem Spaß wanderten die ca. 35 Förmitzspeicher wieder organi- Teilnehmer mit den Betreuern sieren wird. Der Termin dafür bei eisglatten Wegen in das Ger- wird rechtzeitig bekannt gege- laser Forsthaus. Dort wurden sie ben.

Von links1. Bürgermeister Frank Stumpf, Toska Siezio mit ihrer Tochter Clarissa Ungerank und stellvertretender Landrat Hannsjürgen Lommer

Bücher, DVDs und CDs zum Nulltarif

Auch im Jahr 2012 ist der Entleih von Büchern, DVDs, Videos, CDs, Kassetten und CD-Roms in der evang. Jugend- und Ge- Jörg Urban (Technischer Leiter), Dr. Patricia Finkenberger (Kassiererin), meindebücherei Naila, Kirchberg 2 kostenlos. Es fällt auch keine Hans Wolfrum ( 1. Vorstand), Adolf Futterleib (2. Vorstand) Jahresgebühr an. Stattdessen sind viele Neuanschaffungen zum gut sortierten Bestand hinzugekommen: Bücher: „Leg dich nicht mit Mutti an“ Turbulenter Familienroman von Eva Völler; „Wilde Ro- Anzeigenwerbung – Erfolgswerbung se, weites Land“ Familiengeschichte aus einer bewegten Zeit in Ostpreußen. Von Maja Schulze-Lackner; „Prinzessin sucht Prin- zen“ Hoffnungslos romantischer und hinreißend komischer Ju- gendroman von Meg Cabot; „Lasst Knochen sprechen“ Thriller Gemeinsames Seniorentreffen um die forensische Anthropologin Tempe Brennan. Von Kathy Reichs; „Briefe von der Wartburg“ Tiefe Einblicke in die Denk- weise des Reformators Martin Luther; DVDs: „Teenage Cham- Senioren der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde pion: Go for gold“; „High School Musical 3” Jugendkomödien; Naila sind zu einem gemeinsamen Nachmittag am Donnerstag, “Kuddelmuddel bei Petterson und Findus” Zeichentrick; die dis- den 9. Februar ins Bonhoefferhaus, Albin-Klöber-Str. 9 eingela- ney-Filme: „Hexe Lilly: Der Drache und das magische Buch“ und den. Stand beim ersten gemeinsamen Treffen vor einem Jahr das “Lucas der Ameisenschreck“; CDs: „Schabernack im Schlump- Kennenlernen und das Vorstellen der Seniorenkreise im Mittel- fenschloß“; „Freche Lieder-liebe Lieder“ von Jürgen Schöntges; punkt soll es in diesem Jahr ein lustiger Begegnungsnachmittag „Der Feuerteufel“ und drei weitere Abenteuer aus der Serie „Ein mit „Geschichten zum Schmunzeln und Lachen“ werden. Garant Fall für Freunde“ von Helme Heiner; „Schnüpperle auf Reisen“ dafür sind Josi Langmeier und Beiträge aus den Reihen der Be- von Bartos-Höppner; Die Märchen-CDs: „Tischlein deck dich“, sucherinnen. Natürlich dürfen Kaffee, Tee und Krapfen an diesem „Drei Federn“, „Hänsel und Gretel“, „Des Kaisers neue Klei- Nachmittag auch nicht fehlen. Zu Beginn des Nachmittags um 14.30 der“, „Goldschatz“, „Das hässliche Entlein“ und „Die Teekan- Uhr stellt sich der neue Pfarrer Rudolf Binding mit einer Andacht ne“; Hörbücher: „Sams Briefe an Jennifer“ von James Patter- den Nailaer Senioren vor. Ein Fahrdienst fährt um 14 Uhr ab der Vil- son; „Das Geheimnis des Herzmagneten“ von Rüdiger Sache; la Martinsberg in der Neulandstraße. Anmeldung, auch für weite- „Grabesgrün“ von Tina French“; „Im Schatten der Königin“ von re Zustiegsstellen können im evangelischen Pfarramt gemacht wer- Tanja Kinkel; „Für immer, vielleicht“ von Cecilia Ahern; Die Bü- den. cherei ist dienstags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr geöffnet.

12 Wir im Frankenwald Aus Naila

Jahreshauptversammlung FFW Marxgrün Unter neuer Leitung

Neuwahlen, Jahresberichte, Eh- Einsätze waren 2011 zu bewäl- rungen und Beförderungen stan- tigen. Insgesamt erbrachten die den im Mittelpunkt der diesjäh- Kameradinnen und Kameraden rigen Jahreshauptversammlung 402 Einsatzstunden, das sind 54 der Feuerwehr Marxgrün. Vor- mehr als 2010, so Gaisbauer. stand Jürgen Brandler berichtete Besonders hob er den Brandein- von einem sehr ereignisreichen satz in Wolfstein hervor. Hierbei Jahr, der Höhepunkt war am 30. konnte erstmals das neu ange- April, die Feier zum 140-jähri- schaffte MicroCafs Löschgerät gem Bestehen in Verbindung mit schnell und effektiv eingesetzt Vorne v.l.: Der neugewählte Kommandant André Gaisbauer, stellvertre- der Übergabe des neuen Mehr- werden. Gaisbauer bedankte sich tender Kommandant Alexander Ultsch, Kreisbrandmeister Hans Münzer, zweckfahrzeuges. bei allen für ihre geleistete Ar- Kreisbrandinspektor Willi Zemsch und 1. Bürgermeister Frank Stumpf Stellv. Kommandant Andrè Gais- beit. Ein besonderer Dank ging bauer blickte in Vertretung des an die Atemschutzgerätewarte Ein ganz besonderer Dank galt Anschaffung. erkrankten Kommandanten und Jugendausbilder. Weiter jedoch dem scheidenden Kom- Kreisbrandmeister Münzer hob Günter Löhner auf das abgelau- dankte er 1. Bürgermeister Frank mandanten Günter Löhner, der die gute Zusammenarbeit aller fene Jahr zurück. So war seinem Stumpf mit seinem Stadtrat und krankheitsbedingt nicht anwe- Stadtwehren hervor. Bericht zu entnehmen, dass der- der Stadtverwaltung für die Un- send sein konnte, für seinen vor- Eine besondere Ehrung wurde zeit 31 Kameradinnen und Ka- terstützung und die Anschaffung bildlichen Einsatz und die Be- Ottmar Miska zuteil. Er erhielt meraden in Marxgrün aktiven des neuen MZF, sowie bei Kreis- mühungen um die Feuerwehr aus den Händen von KBI Zemsch Dienst leisten. Die Jugendgruppe brandinspektor Willi Zemsch und Marxgrün. Sein Verdienst ist es, das Feuerwehr-Ehrenkreuz in hat derzeit 12 Mitglieder. Kreisbrandmeister Hans Münzer dass das Mehrzweckfahrzeug Silber für 25 Jahre aktive Dienst- Weiter berichtete er von einem für das gute Miteinander im heute so in seiner Art in der Fahr- zeit in der Feuerwehr. Vorstand hohen Einsatzaufkommen. 46 Übungs- und Einsatzdienst. zeughalle steht. Brandler verlieh ihm die silberne Alexander Ultsch berichtete über Ehrennadel des Feuerwehrver- die Atemschutzausbildung im eins für seine 25-jährige Mit- Seniorenkreis Kettelerhaus spendet vergangenen Jahr und Jugend- gliedschaft. wartin Stefanie Pittroff blickte Peter Roßner erhielt das Ärmel- Stuhlkissen auf die Jugendausbildung zu- abzeichen für 30 Jahre aktiven rück. Den Wanderpokal der Ju- Dienst und Stefanie Pittroff, Se- gendgruppe für die Teilnahme an bastian Brandler, Daniel Mildner allen Jugendterminen, verlieh sie und Christian Popp das Ärmel- in diesem Jahr an Johannes Hö- abzeichen für 10 Jahre aktiven ger. Bürgermeister Frank Stumpf Dienst. freute sich über das „rege Trei- Befördert wurden André Gais- ben“ in der Wehr. Er sagte, es ist bauer zum Oberlöschmeister, viel los in Marxgrün und das alles Alexander Ultsch zum Haupt- freiwillig und ohne Verpflich- feuerwehrmann und Daniel Popp tung, obwohl der Feuerwehr- zum Feuerwehrmann. dienst trotz allem eine Ver- Abschließend wurde die Füh- pflichtung ist. Auch die Jugend- rung der Feuerwehr neu ge- gruppe nimmt die Verpflichtung, wählt. anderen zu helfen, sehr ernst, Zum ersten Kommandanten und das in einer Zeit, wo es nicht wählte die Versammlung Andrè mehr selbstverständlich ist, seine Gaisbauer, zu seinem Stellver- Freizeit zu opfern. treter Alexander Ultsch . Kreisbrandinspektor Zemsch be- Als erster Vorstand wurde Jür- tonte in seinem Grußwort, dass gen Brandler in seinem Amt be- die Ausbildung an erster Stelle stätigt, Peter Roßner wurde zum Die Besucher des Seniorenkreises Kettelerhaus Naila spendeten steht, um sich auf den Ernstfall zweiten Vorstand gewählt und für den Versammlungsraum und den Vorraum im Kettelerhaus 50 vorzubereiten. „Das neue MZF übernimmt gleichzeitig das Amt neue Stuhlkissen im Wert von 940 Euro. Die Senioren probierten hat sich im Einsatz bewährt, das des Schriftführers. Als Kassier die von der Weberei Munzert in Marlesreuth gefertigten Kissen konnte ich mehrmals erleben“, fungiert Sebastian Brandler und gleich aus und fanden sie „Spitze“. Auf dem Bild präsentieren Se- mit diesen Worten richtete sich als Vertrauensleute wurden An- niorenkreismitglieder die neuen Kissen. Im Hintergrund das Seni- der KBI abschließend dankend an ika Schmidt, Jens Griesbach, Da- orenkreishelferteam von links nach rechts mit Heide Griesbach, Re- Bürgermeister Stumpf für die fi- niel Mildner, Ottmar Miska und gina Schuberth, Christa Wetzel und Uschi Winkler. nanzielle Unterstützung bei der Daniel Popp gewählt.

Wir im Frankenwald 13 Aus Naila

VERANSTALTUNGEN in der Stadt Naila

03.02. 15.30 Uhr IfL Frankenwald Lauftreff in Selbitz Treffpunkt: Wiesenfestplatz

Wanderheim Marlesreuth; 03.02. 19.00 Uhr Gartenbauverein Marlesreuth Kochvortrag „Winterliches Menü“ auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen Obst und Gartenbauverein In der Bleibe; wir würden uns über 03.02. 19.30 Uhr Stammtisch des OGV Lippertsgrün Lippertsgrün Ihren Besuch sehr freuen

03.02. 19.30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Marlesreuth Unterricht Gerätehaus

Treffen am Gerätehaus für die gesamte 03.02. 19.30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Lippertsgrün Unfallverhütung im Feuerwehrdienst Wehr, verantwortlich: Kdt. Daniel Richter Verein für Aquarien-, Terrarien- und 03.02. 20.00 Uhr Monatsversammlung „nicht ganz ernst“ Diesmal in der Gaststätte Froschgrün volkstümliche Naturkunde Naila e. V. Treffpunkt am Schwimmbad, ca. 14 Wanderung ins „Vogela“ zum 04.02. 15.00 Uhr Frankenwaldverein, OG Naila Wanderkilometer; für den Rückweg Schlachtschüssel-Essen wäre eine Taschenlampe zweckmäßig Floriansstube; alle Feuerwehrmitglieder 04.02. 19.30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Culmitz Jahreshauptversammlung sind eingeladen Monatsabend mit Tonbildschau von Gemeindehaus; alle Mitglieder und 04.02. 20.00 Uhr FWV Ortsgruppe Marxgrün /Hölle Sigrid Wolf-Feix: „Die Kykladen“ – Gäste sind herzlich eingeladen Griechische Inseln Jahreshauptversammlung mit 05.02. 14.30 Uhr Obst- und Gartenbauverein Culmitz Culmitzer Bierstube Neuwahlen 18.00 und 06.02. IfL Frankenwald Step-Aerobic Naila, VHS-Raum 19.00 Uhr

07.02. 18.00 Uhr IfL Frankenwald Wirbelsäulengymnastik Bad Steben, Klinik Franken

07.02. 19.00 Uhr Siedlervereinigung Froschgrün Lustiger Frauenabend der Siedlerfrauen Siedlerheim Froschgrün

Verantwortlicher: 07.02. 20.00 Uhr Freiw. Feuerwehr der Stadt Naila Vorstandssitzung Wagenlechner Gerhard

08.02. 18.00 Uhr IfL Frankenwald Lauftreff in Marxgrün Treffpunkt: Parkplatz Hönl-Imbiß

Modellbauer-Monatsabend – Modellbauverein Naila – 14.02. 19.00 Uhr Auch an Nichtmitglieder ergeht Nebenzimmer der Gaststätte Turnhalle Parkeisenbahn Froschgrün e. V. herzliche Einladung Anmeldungen: Theaterfreunde Besuch der Nachmittagsvorstellung der 19.02. Siegmar Hohberger (09282/8367) und Marlesreuth-Lippertsgrün Operette „Csardasfürstin“ Hans Hill (09282/8847) Theaterbesuch / Nachmittagsvorstellung Anmeldung bei Margot Papke, 19.02. AWO Naila der Operette „Csardasfürstin“ Tel. 09282/39248 Faschings-Nachmittag: Kaffeetrinken – Verein für Aquarien-, Terrarien- und 19.02. 14.00 Uhr Biertrinken – Kartenspielen für Damen Aquarianerheim in Froschgrün volkstümliche Naturkunde Naila e. V. und Herren – Waafen – und, und … „Um a Fünferl a Durchanand“: Eine grandios unterhaltsame Mischung 20.02. 19.00 Uhr Forum Naila Marlesreuth, Gasthof „Böhm“ aus Blasmusik, Liedern, Literatur, Theater, Klamauk und Unfug

22.02. 18.30 Uhr Obst- und Gartenbauverein Culmitz Aschermittwoch Heringsessen Landgasthof zur Mühle, Culmitz

Verein für Aquarien-, Terrarien- und 25.02. 20.00 Uhr Familienabend Aquarianerheim in Froschgrün volkstümliche Naturkunde Naila e. V.

Frauen-Gymnastik Kettelerhaus mit Mittwoch 14.00 Uhr Gymnastikgruppe Kraus Kettelerhaus Naila Marianne Kraus Übungsabend für Jung-/Altmusiker u. Infos bei Willi Hägel unter 09282/446, Freitag 19.00 Uhr Musikverein Marlesreuth Wiedereinsteiger – gesucht werden alle ab 19 Uhr

Arten von Instrumenten und Stimmen Alle Angaben ohne Gewähr 14 Wir im Frankenwald Aus Naila

Jahreshauptversammlung der Soldatenkameradschaft Marxgrün Mit viel Elan ins neue Jahr

Traditionell am Dreikönigstag mals durchgeführte Dorf- und hierbei 460 Euro abliefern. Zum leider auch von der schlechten konnte Vorsitzender Michael Kinderfest. Auch wurden mehrere vierten Mal legten Michael Que- Organisation beim Landesschie- Quecke eine sehr gut besuchte Jubiläen im Ort sowie das Wein- cke, Harald Geißler und Karl Bi- ßen zu berichten wusste. Trotz der Jahreshauptversammlung im fest der Kameradschaft Oberste- schoff das Deutsche Sportabzei- Anschaffung eines Beamers Vereinslokal Plank eröffnen. Sei- ben besucht. Viel Anerkennung chen bzw. das bayerische Sport- konnte Kassier Herbert Raithel ei- ner Einladung waren auch Kreis- erhielt auch der Kameradschafts- leistungsabzeichen in Selb ab, ge- nen ausgeglichenen Kassenbe- vorsitzender Alfred Oelschlegel, abend in Marxgrün mit dem Vor- nauso oft absolvierte Theresa richtvorlegen.DerVorstandschaft Stadtrat Manfred Zausig, Kreis- trag über Hans-Joachim von Zie- Quecke das Deutsche Jugend- wurde nach Vorschlag von Kas- schießwart Rudolf Herold sowie then. Während alle Veranstaltun- sportabzeichen. senprüfer Alfons Baderschneider die Ehrenmitglieder Alfons gen der Kameradschaft gut be- Stadtrat Zausig dankte der SK in Entlastung erteilt. Für das kom- Baderschneider und Herbert sucht waren, zeigte sich der Vor- seinem Grußwort für die geleiste- mende Jahr sind beginnend mit Raithel gefolgt. In seinem Tätig- sitzendeenttäuschtvomZuspruch teArbeitundfürdieAusgestaltung der Abendwanderung ins Schüt- keitsbericht lies Quecke das abge- der Bevölkerung beim Dorf- und des Volkstrauertages. Kreisvorsit- zenhaus Bad Steben und einem laufene Jahr nochmals Revue Kinderfest. Die Besucherzahlen zender Oelschlegel lobte die Kameradschaftsabend mit Eh- passieren. Die Höhepunkte waren am Samstag, so Quecke, hätten in Marxgrüner Kameraden als eine rungen mehrere Veranstaltungen dabei die Waffen- und Geräteaus- keinem Verhältnis zu der geleiste- der Aktivsten im Kreisverband. geplant. Stadtrat Zausig lud die bildung in der Kaserne Hof, die ten Vorbereitung durch die Orts- Von hervorragenden Schießer- Anwesenden abschließend noch Einweihung des neu renovierten gemeinschaft Marxgrüner Verei- gebnissenkonnteKreisschießwart zu einem Tagesausflug am 9. Sep- Gemeindehauses, das Aufstellen ne gestanden. Ein besonderer Rudolf Herold berichten, der aber tembernachLeipzigein. M.Q. des Feldkreuzes zur Erinnerung Dank des Vorsitzenden galt den an die 600-Jahr-Feier, das Kreis- Sammlern der Kriegsgräberfür- vergleichsschießen mit Siegereh- sorge. Hans Hönl, Frank Spindler IMPRESSUM rung in Marxgrün sowie das erst- und Herbert Raithel konnten

Herausgeber: Nordbayerischer Kurier GmbH & Co. Zeitungsver- lag KG, Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth; Licht ins Dunkel um den Weiler Verantwortlich für den Inhalt: Für den amtlichen Teil: Frank Stumpf, Pitschhausen 1. Bürgermeister der Stadt Naila; Für den allgemeinen Teil: Nicole Roesmer ; E-Mail: [email protected]; Anzeigenlei- Prof. Tyrakowski erhellt die Siedlungsgeschichte der Nailaer tung: Andreas Weiß; Gesamtauflage: 17 000; Verlagskoordina- OrtsteilePitschhausenundSchneckengrünineinemVortrag tion: Hans-Jürgen Moos; Satz und Druck: Nordbayerischer Ku- Zu einer besonderen Veranstaltung lädt der Museumsverein Naila rier; Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags; Redaktions- am 10. Februar in die Gaststätte „Froschgrün“ ein. Beginn 19.30 schluss: Dienstag 10 Uhr; Uhr. Titelfoto: Theatergruppe Lichtenberg führt neues Stück auf Professor Dr. Konrad Tyrakowski, ein Nailaer, jetzt an der Universi- tät in Eichstätt tätig, berichtet von seinen Forschungen zu Nailas ver- schwundenen Nachbarorten Schneckengrün und Pitschhausen. Erkundungen im Stadtteil Froschgrün und Studien im Staatsarchiv Bamberg, so Professor Tyrakowski, brachten einiges Neues zur Historie dieser alten Siedlungen hervor, über die wenig bekannt ist. EineQuelleistdie„GeschichtederStadtunddesKreisesNaila“von Pfarrer Hübsch aus dem Jahr 1863, darin heißt es, dass gegenüber von Oberklingensporn am rechten Selbitzufer eine Waldung liegt, Pitschhausen genannt. Auf einer Wiese in der Nähe dieses Waldes, schreibterdamals,sahmannochvorwenigenJahrendieSpurenvon Häusern, deren letzter Bewohner ein Hanns Poska von Pitschhau- sen war, der im Dreißigjährigen Krieg zu Tode kam. Danach findet sich der Weiler nicht mehr erwähnt, so dass er untergegangen, zur Radio • TV • Sat Wüstung verfallen, sein muss. Was heute noch daran erinnert ist der Pitschhausenweg, der in Richtung Oberklingensporn führt. Der Ortsteil Schneckengrün, vordem ein Dörflein, ist ebenfalls im Drei- ßigjährigen Krieg völlig eingeäschert worden, Felder und Wiesen Elektrogeräte • Service blieben lange Zeit öde liegen, so die Hübsch-Chronik. Heute dage- gen ist er mit zwei Anwesen wieder bebaut. Zum Vortrag „Neue Inhaber: Gerhard Hager Kenntnisse zu den Wüstungen Pitschhausen und Schneckengrün, Nailaer Straße 11• 95192 Lichtenberg Tel. 09288/8340 verschwundene Nachbarorte von Naila“, lädt der Museumsverein NailaalleInteressiertenherzlichein.Unkostenbeitrag:1,50Euro. [email protected] • www.radio-bernstein.de

Wir im Frankenwald 15 Programm des Forum Naila im Herbst und Winter Michael Lerchenberg spielt Karl Valentin

Naila - Im Herbst Klinik Auental in Bad Steben. tendant der Luisenburg-Fest- in der Sparkasse Naila. und Winter die- Mit Klassik und steirische Volks- spiele. Zum Gesamtpaket „Kultur und ses Jahres ste- musik mit Pop und Weltmusik in Am 10. November im Großen Genuss“ gehören auch in diesem hen folgende einem bunten Reigen vereint, Kurhaussaal Bad Steben gibt es Jahr wieder die Gaumenfreu- Veranstal- streichen, zupfen und singen sich „Karl Valentin – Abgründe eines den,welchestetszumThemaund tungen des Forum Naila auf dem das perfekt aufeinander abge- Komikers“. Lerchenberg prä- Ambiente passend serviert wer- Programm: Am 15. September stimmte und völlig abgefahrene sentiert den grandiosen Komi- den. bietet das Forum wieder eine Damentrio Netnakisum am 21. ker, Humoristen, Autor und Das engagierte, ehrenamtliche Neuerung in seinem Programm: Oktober im Saal des Gasthofes Schauspieler und seine konge- Team um die Vorstandschaft „Metamagicum“ – Wunder, Wit- Böhm in Naila-Marlesreuth si- niale Partnerin Liesl Karlstadt. Hannelore Walther, Uschi Fin- ze, Wissenschaft – wird eine fas- cher in die Herzen der Zuhörer. Er liest, rezitiert, er erzählt und deiß. Christa Lommer und Ro- zinierende Veranstaltung mit DerverkehrtzulesendeNamedes spielt, er bläst die Basstuba und derick MacInnes sorgen dafür, dem Diplomphysiker und Zau- Ensembles ist Programm: Net- schlägt die große Trommel. Auch dassKulturerlebbar,greifbarund berkünstler Thomas Frabs und nakisum sind ein singendes diese Verunstaltung wird von der spürbar wird. seinem Kollegen Pit Hartling. Streichtrio, die unter anderem im REHAU AG gefördert . Vier Wochen vor der jeweiligen Beide führen durch die fröhliche österreichischen wie auch im Das Programm 2012 endet beim Veranstaltungen beginnt der Welt der Wissenschaft, geben bayerischen Fernsehen immer Forum mit „Heilige Nacht – die Vorverkauf bei der Touristin- Antworten auf Fragen, die man wieder zu sehen sind. Ein Hör- Weihnachtslegende von Ludwig formation im Rathaus Naila, Tel. sich noch nicht gestellt hat. Wis- und Schaugenuss! Thoma“, vorgetragen in fränki- 09282/6829, bei Büro-Mohr senschaftliche Tatsachen treffen Sicherlich ein Höhepunkt im scher Mundart von dem Bam- Naila, Tel. 09282/97919-14, bei auf hemmungslose Zauber- Jahresprogramm ist die Ver- berger Schauspieler Georg Leu- Reiseland Naila, Tel. kunst. Dies alles zu erleben im pflichtung von Michael Ler- mer, begleitet von den Bamber- 09282/9638899. großen Vortragssaal der REHA- chenberg, Schauspieler und In- ger Spielleut am 15. Dezember

SPD Jahrestreffen 2012 in Bad Steben Martin Burkert ist Hauptredner

Bad Steben - Am Sonntag, den Der Hauptredner wird in diesem kert war bevor er 2005 in den 05. Februar 2012 findet das tra- Jahr der Bundestagsabgeordnete Deutschen Bundestag kam ditionelle Jahrestreffen des SPD und Vorsitzende der bayerischen hauptberuflich Gewerkschafts- Kreisverbandes Hof Land, um Landesgruppe in der SPD Bun- sekretär bei der Eisenbahn- und 14.30UhrimgroßenKurhaussaal destagsfraktion, Martin Burkert Verkehrsgewerkschaft EVG inBadStebenstatt. aus Nürnberg sein. Martin Bur- (ehemals Transnet). Burkert ist

der Gewerkschaftsarbeit sehr verbunden, er gehört seit 2008 dem geschäftsführenden Vor- stand der EVG an. Im Deutschen Bundestag ist Martin Burkert Mitglied im Ausschuss für Ver- kehr, Bau und Stadtentwicklung. Weiterhin vertritt er die Interes- sen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Bundesvor- stand der AfA (Arbeitsgemein- schaftfürArbeitnehmerfragen). Auch 2012 lässt sich die Kulmba- cher Landtagsabgeordnete Inge Aures die Teilnahme am Bad Ste- bener Jahrestreffen nicht neh- men. Der Kreisvorsitzende von Hof Land, Klaus Adelt, lädt alle Freunde der SPD und alle inte- ressierten Bürgerinnen und Bür- ger herzlichst zum Jahrestreffen der SPD ein. Für die musikalische Umrahmung sorgen „Die Höllen- taler“.

16 Wir im Frankenwald Neueröffnung

Imbiss am Zentralparkplatz Naila - Hofer Str. 5 Bestellservice: Tel.: 0 92 82 / 288 01 88 Eröffnungsangebot von Mi. 1. 2. bis Fr. 17. 2. 2011: DÖNER nur 2,50 € Öffnungszeiten: Mo.–Do. 11–22 Uhr, Fr.–Sa. 11–24 Uhr, So. 12–22 Uhr und Feiertag 13 - 22 Uhr Döner · Lamacun · Pide · Köfte · Pizza · Pommes · Salate in großer Auswahl · Holen Sie sich unsere Speisekarte! TAI CHI BAD STEBEN Vitalität und Wohlbefinden für Körper, Geist und Seele Neuer Kurs für Anfänger Dienstag 28.02.2012 19.00–20.00 Uhr Karin Müller Tel: 09288-55135 Mobil: 0173-6652441 www.taichi-badsteben.de WIR MACHEN PLATZ - SIE MACHEN SCHNÄPPCHEN GROSSER MÖBEL INVENTURVERKAUF MÖBEL ZU LIMIT-PREISEN!!! 10% Inventurrabatt auf Alles INVENTUR-

Zeitung lesen heißt Bescheid wissen. VERKAUF!

GASTHAUS Inventur SONDER- Euro 699,- „ZUR HULDA“ Wir stehen ANGEBOT Preis ab Möbelhaus Tiefengrüner Str. 1 für Qualität 95180 Berg OT TIEFENGRÜN • Polstermöbel aller Art Planungsgruppe, Federkern, dt. Fabrikat Tel . 09293-637 • Eckbänke auch nach Maß ...Ihr Wirtshaus im Berger Winkel • Wohn- und Kleinmöbel mit großer Stoffauswahl preisgleich • Relax- und Ruhesessel täglich ab 11 Uhr geöffnet/Mo. Ruhetag • Aufpolsterungen z. B. wie Abb. ca. 195x265 cm incl. Kissen • Speisezimmer Freitag, 3. 2. u. Samstag, 4. 2. 2012: • Altmöbelentsorgung • Möbelstoffe Wir haben geöffnet: Mo. – Fr. von 8:30 – 12 Uhr, 12:30 – 18 Uhr • Neubezüge Schlachtfest • Reparaturen Freitag, 3. Februar ab 18 Uhr Sa. + Mi. von 8:30 – 14 Uhr auch vom Büffet Klöppelschule 8 Sonntag, 19. Februar 2012 MÖBEL-DIETZ ab 14 Uhr: 96365 Nordhalben Kinderfasching QUALITÄTSMÖBEL jeden Dienstag: Leber jeden Mittwoch: Gebackenes Blut [email protected] AUS NORDHALBEN jeden Sonntag: Braten & Klöße Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Tel.: 09267 / 341 www.dietz-moebel.de www.gasthaus-zur-hulda.de

Wir im Frankenwald 17 Landrat Hering besucht „Bootskram“ Alles rund ums Kanu und Boot

Lichtenberg - Landrat Bernd He- sert hatte, hatten sich so viele Lie- ring hat in Begleitung von Licht- ferantenadressen angehäuft, enbergs Bürgermeisterin Elke dass es zur Gründung des Ver- Beyer und Uwe Engels von der sandhandels „Bootskram“ kam. Wirtschaftsförderung des Land- Bald wurden die Räumlichkei- kreises Hof der Firma Boots- ten zu klein, so dass Klossok im Im Keller werden die ersten Kanus gelagert. Das Foto zeigt (von links) Det- kram.com in den früheren Hal- Januar dieses Jahres nach Lich- lef Stöcker, Andrea Saalfrank, die Lebensgefährtin von Norbert Klossok, len des renommierten Tau- tenberg umzog. Bootskram.com-Inhaber Norbert Klossok, Bürgermeisterin Elke Beyer, werkherstellers Liros einen In- Die Halle der alten Seilerei bie- Landrat Bernd Hering und Michael Köstner. formationsbesuch abgestattet. tet reichlich Platz für das um- Norbert Klossok von Boots- fangreiche Warenangebot und kram.com und Michael Köstner für die Lagerung. dic Lynx Handelsgesellschaft für pe aus Estland auf. von Nordic Lynx Outdoor Ad- Auf der Suche nach Erweite- Kajaks, Kanadier und Zubehör Schwedische Kanukonstrukteu- ventures haben in der alten Sei- rungsmöglichkeiten traf Norbert geführt, die Idee „Kanu“ kam re begannen bereits 1989 mit ei- lerei in Lichtenberg einen Kanu- Klossok mit Michael Köstner und Detlef Stöcker. nem estnischen Kunststoffbe- und Bootszubehörhandel ein- dem Wassersport- und Outdoor- 16 Bücher hat der gebürtige Ge- trieb zu kooperieren. gerichtet. Journalisten sowie Buchautor roldsgrüner rund um den Boots- Mittlerweile etablierte sich Tahe Begonnen hatte alles im Jahr Detlef Stöcker zusammen. sport geschrieben, zählt mitt- Marine zu einem der größten eu- 2002, als Norbert Klossok einen Schnell war die Idee, den Boots- lerweile zu den festen Größen der ropäischen Kanubauer. ausgebrannten Motorsegler des zubehörbereich um den Handel deutschen Wassersportszene. Im Raum steht auch die Erwei- Typs Nauticat 33 kaufte und im mit Kanus zu erweitern, gebo- Bootskram.com liefert mittels terung des Outdoorbereichs, bei heimischen Bad Stebener Gar- ren. Platz war im Kellergeschoss Internetshop europaweit aus und dem die Zusammenarbeit mit ei- ten restaurierte. ausreichend vorhanden. Nordic Lynx baut gerade den Ex- nem renommierten Hersteller Als er die Yacht schließlich sa- Die Kanuschiene wird durch Mi- klusivvertrieb für See- und Tou- von Zelten, Ruck- und Schlafsä- niert und in Slowenien gewas- chael Köstner, Inhaber der Nor- renkajaks der Tahe Marine Grup- cken sowie Kleidung geplant ist.

8. Hochfranken-Express nach Potsdam ist ausgebucht Zusatztermin am Sonntag

Frankenwald - Bei der diesjähri- ze mehr vorhanden. Eine Anmel- Aufgrund der großen Nachfrage tet der zusätzliche Hochfranken- gen Fahrt nach Potsdam sind in- dung für die Fahrt am Samstag ist wird ein Zusatztermin angebo- Express aus Nürnberg, gegen zwischen leider keine freien Plät- nurnochaufWartelistemöglich. ten: Am Sonntag, 15. April, star- 06.30 Uhr in Hof Hbf (einzige Zu- steigemöglichkeit).Vondortgeht es entlang der Franken-Sachsen- Magistrale über Plauen und Rei- Ein Mensch ist nicht tot, so lange er chenbach Richtung Leipzig, be- in unserem Herzen weiter lebt. vor der Zug am Vormittag Pots- Wir nehmen Abschied von meinem lieben Sohn, unserem lieben Bruder, dam erreicht. Auch am Sonntag werden die Transfers ab Bad Ste- Schwager und Onkel ben, Geroldsgrün und Münch- berg angeboten, je nach Nachfra- ge werden diese mit dem Bus Rainer Scherer durchgeführt . Dieser zusätzliche * 03.09.1954 † 17.01.2012 Termin kann allerdings nur statt- Schwarzenbach a.Wald, im Januar 2012 finden, wenn bis zum 1. März In stiller Trauer: ausreichend Anmeldungen vor- Dein Vater handen sind. Ein ausführliches Prospekt ist bei den Gemeinde- Deine Geschwister verwaltungen, den Tourist-Infos, Petra mit Familie den Verkaufsbüros von agilis in Dieter mit Familie Hof und Bayreuth sowie den DB- Gerd mit Kindern Reisezentren in Hof und Markt- redwitz erhältlich, dort können sowie alle Angehörigen auch die Anmeldungen abgege- benwerden.

18 Wir im Frankenwald Benefiz-Prunksitzung Violine-Abschlusskonzert

Bad Steben - Zu einer Benefiz- Prunksitzung lädt die Karne- Lichtenberg -AmFreitag, den begegnungsstätte des Bezirks valsgemeinschaft Bad Steben am 10. Februar, ertönen Geigen- Oberfranken in Lichtenberg, bei Sonntag, den 5. Februar, um 15 Klänge in der Internationalen dem die Violinisten die unter- Uhr in den katholischen Pfarr- Musikbegegnungsstätte in schiedlichsten Stücke konzer- saal ein. In einem rund dreistün- Lichtenberg, wenn junge hoch- tieren werden. digenProgrammpräsentierendie begabte Violin-Virtuosen im Der Meisterkurs für Violine in Gardemädchen und Büttenred- Rahmen des Meisterkursab- Haus Marteau wird geleitet von ner auf dem Stebener Narren- schlusskonzerts ihr außerge- Prof. Igor Ozim. Der gebürtige schiff Auszüge aus dem diesjäh- wöhnliches Können in Haus Slowene wurde unter anderem rigen Faschings-Programm. Der Marteau darbieten. mit dem Carl-Flesch-Preis aus- Erlös der Sitzung kommt der ka- Die Leitung des Meisterkurses gezeichnet. Sein großes Re- tholischen Kirche in Bad Steben hat Professor Igor Ozim inne. pertoire, das etwa 60 Violin- zugute. Um mit seiner Hilfe ihr musi- konzerte und zahlreiche Kam- Zu den Höhepunkten der Sit- kalisches Niveau zu verbessern, mermusikwerke umfasst, fin- zung gehören die Marsch- und reisen die hochbegabten Schü- det begeisterte Kritiker und Zu- Showtänze der Mini-, Junioren- spendet die Karnevalsgemein- ler aus der ganzen Welt an. Den schauer auf Konzertreisen in der und Prinzengarde, die das ganze schaft der katholischen Kirche in musikalischen Höhepunkt bil- ganzen Welt. Jahr über für ihre Auftritte üben. Bad Steben. Die Faschings-Show det am Freitagabend das Ab- Das Konzert beginnt um 19 Uhr, Neben den tänzerischen Show- bildet damit den Auftakt einer schlusskonzert in Haus Marte- Eintritt: 5 Euro. einlagen darf man sich außer- Benefiz-Veranstaltungsreihe im au, der Internationalen Musik- Infos: www.haus-marteau.de dem auf verschiedene Bütten- Pfarrsaal der Kirche „Maria, Kö- redner freuen, die mit Gstanzl, nigin des Friedens“. Die Erlöse Rap und Wortwitz die Lachmus- der geplanten Konzerte und Auf- keln in Wallung bringen. Beste führungen sind unter anderem Vernissage im Hospiz Unterhaltung ist bei der bunten für dringende Renovierungs- Faschingsshow garantiert! maßnahmen in der Kirche ge- Der Eintritt für die nachmittägli- plant, die bis zum 50-Jährigen Naila - Die Diakonie Martinsberg/Hospiz Naila lädt am Donners- che Prunksitzung kostet 10 Euro Jubiläum der Kirche in 2013 ab- tag, den 9. Februar, um 15 Uhr zur Ausstellungseröffnung „Bilder- (nur Tageskasse), den Erlös geschlossen werden soll. leben“ von Hannsjürgen Lommer in die Räume des Hospiz Naila in der Neulandstraße 12 ein. Der Titel der Ausstellung „Bilderleben“ ist dabei gleichzeitig Programm. „Bilderleben“ ist individuell, ist an- ders, ist ein Bild erleben. Es ermöglicht den Besuchern eine Zeit- reise durch verschiedene Schaffensperioden des Nailaer Künst- lers und stellvertretenden Landrates. Wochen-Angebot 2. 2.–8. 2. 12

Landmetzgerei Strobel Hackfleisch gemischt 100 g 0,42 € Ihr Spezialist für Frische und Qualität Schweinehüftsteaks „Texas“ 100 g 0,89 € EU-Zugelassener Meisterbetrieb Rohpolnische ohne Kümmel 100 g 0,79 € Dörnthal 71, 95152 Selbitz Tel: 09280/5383 Schinkenwurst 100 g 0,74 € Filiale Issigau Fränkische Rotwurst 100 g 0,59 € Hauptstraße 25, 95188 Issigau Fleischwurst 100 g 0,49 € BEI UNS SCHLÄGTS 20,12 Tel: 09293/933747 ! Pizzafleischkäse Filiale Naila z. B. Polo Trendline 1.2 Hauptstr. 10, 5119 Naila auch zum Selberbacken 100 g 0,65 € 44 kW (60 PS), 5-Gang, 4-Türer, Radio RCD Tel: 09282/469 Leerdamer 45%F.inTr 100 g 1,09 € 210, ESP, Berganfahr-assistent, Airbag F/B, Kopf-/ Seitenairbags, ABS, Climatic, Eiersalat 100 g 0,89 € Servo, Sitzhöhenverstellung Fahrer, Lenk- Aus der Fischtheke in Dörnthal und Issigau: radverstellung, Staub- und Pollenfilter, Kabeljau 100 g 1,89 € ISOFIX, Dauerfahrlicht uvm. Unverb. Preisempfehlung € 15.715,- Aus der Region - Für die Region: Wir beziehen alle unsere Tiere 0,12 % Finanzierung Verbrauchswerte (l/100 km): innerorts 2 Unser Barpreis von Landwirten aus der nächsten Umgebung 7,3; außerorts 4,5; kombiniert 5,5; CO2- 20,12 € monatlich € 12.490,- Emission (g/km): 128 Speiseplan vom 6. 2. – 10. 2. 2012 oder mit folgendem Finanzierungsbeispiel: € 3.225,- 1 Anzahlung € 5.500,00 Preisvorteil Montag: Nettodarlehensbetrag € 7.332,77 Pichelsteiner mit Brötchen 1 Port. 2,80 € Zinsen € 32,99 Rahmschnitzel mit Pommes und Salat 1 Port. 4,50 € Bearbeitungsgebühr € 0,00 Dienstag: Darlehenssumme € 7.365,76 Hendrik 48 Hackfleischklößchen mit Kartoffelpüree und Gemüse 1 Port. 4,00 € Vertragslaufzeit Monate Senger Zwiebelsteak mit Bratkartoffeln und Salat 1 Port. 4,00 € Nominalzins p.a. 0,12 % 0,12 Verkaufsberater effektiver Jahreszins (PT) % Tel.09282/9630-18 Mittwoch: 48 2 € 20,12 Schlachtschüssel mit Klöße und Sauerkraut 1 Port. 4,90 € übersichtliche monatliche Raten Ich freue mich Schlussrate bei 10.000 km/Jahr € 6.400,00 Germknödel mit Kirschfüllung und Vanillesauce 1 Port. 2,80 € auf Sie! Ihr Gebrauchtwagen kann als Anzahlung angerechnet werden. Donnerstag: Weitere Farb-, Motorisierungs- und Ausstattungsvarianten kurzfristig verfügbar. Burgunderbraten mit Klöße und Blaukraut 1 Port. 5,50 € 1)Preisvorteil gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers für ein vergleichbar Lasagne mit Käse überbacken 1 Port. 3,50€ ausgestattetes Serienmodell. 2) Ein Angebot der Volkswagen Bank GmbH, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam Freitag: mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Das An- Fisch in Senfsoße mit Kartoffeln und Salat 1 Port. 3,80 € gebot gilt für Privatkunden und gewerbliche Einzelabnehmer mit Ausnahme von Sonderkunden für ausgewählte Modelle. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.volkswagen.de und bei Champignon-Omelett mit Salzkartoffeln und Salat 1 Port. 3,50 € uns. Abb. ist Modellbeispiel. Alle Speisen auch verpackt in Thermobehälter für den Genuss zu Hause. • Telefon 09282/9630-0 Aktueller Speiseplan und Vorschau auch im Internet unter www.metzgerei-strobel.de AUTO-HAEDLER in Naila Ndl. der Autowelt König GmbH & Co. KG Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen. Ihre Metzgerei Strobel Bei Rückfragen: Tel.: 09280/5383 · E-Mail: [email protected] Weitere Infos unter www.autowelt-koenig.de

Wir im Frankenwald 19 VERANSTALTUNGEN in der Region

Heilerabend: Hilfe zur Selbshilfe - Café freiraum, Wenzstrasse 4, Bad 19.00 – 03.02. Café Freiraum Uraltes Heilwissen neu entdeckt; Steben, Unkostenbeitrag: 20 Euro; ca. 22.00 Uhr Referent: Lorenz Albert Infos: www.freiraum-bad-steben.de Modellfluggruppe Gasthaus „Zum Aussichtsturm“ 03.02. 20.00 Uhr Monatsversammlung Lichtenberg/Naila 1976 e.V. Kleindöbra 10.00 – 04.02. HG Naila HGN – Punktspiele Frankenhalle, Naila 18.00 Uhr 14.00 Uhr – Jugend- und Wanderheim 04.02. Frankenwaldverein Berg Kinderfasching 17.30 Uhr Berg/Rothleiten 09.30 – 05.02. ATS Selbitz Fußballtraining Frankenhalle, Naila 11.30 Uhr Treffpunkt LIFE Impulsgottesdienst CVJM-Haus, An der Peunthe 1, 05.02. 10.30 Uhr JESUS-Gemeinde Frankenwald Thema: Lebensbrot Schwarzenbach a. Wald Neujahrsempfang mit Hauptredner Martin Burkert, Vorsitzender der 05.02. 14.30 Uhr SPD-Hof-Land Kurhaussaal in Bad Steben Bayer. Landesgruppe in der SPD- Bundestagsfraktion 05.02. 19.30 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben „Heinz Erhardt-Abend“ mit Hanno Loyda Prinzregent-Luitpold-Saal Hospizverein 06.02. 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung Bonhoeffer-Haus, Naila Bad Steben-Naila-Selbitz VHS-Diavortrag „Zu den Wurzeln 06.02. 19.30 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben des Christentums in Armenien und Vortragssaal im Kurhaus Georgien“ – Ref.: Fred. J. Jansch 18.00 – Stufe I, II und III: 07.02. Wasserwacht Schwarzenbach a.Wald WW-Heim 19.00 Uhr Vorbereitung zum JRSW Vortrag „Moderne Umgangsformen – 08.02. 19.30 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben Vortragssaal im Kurhaus ein Weg zum Erfolg“ mit Sabine Hagner 09.02. 19.30 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben Gregorianika – A Cappella-Chorkonzert Großer Kurhaussaal Reitsportgemeinschaft 10.02. 19.00 Uhr Muckturnier Sportheim des VfR Steinbach Geroldsgrün/Steinbach e.V. 11.02. 07.00 Uhr Wasserwacht Schwarzenbach a.Wald Schwimmwettbewerb in Helmbrechts Treffpunkt um 7.00 Uhr am Hallenbad 09.30 – 11.02. ATS Selbitz Fußballtraining Frankenhalle, Naila 11.30 Uhr 13.00 – 11.02. HGN – Abt. Volleyball Volleyball – Punktspiele Frankenhalle, Naila 20.00 Uhr 11.02. 19.30 Uhr Traktorfreunde Geroldsgrün e.V. Traktorfasching Gasthof „Zum Goldenen Hirschen“ 08.00 – 12.02. JFG Selbitztal Jugend-Fußballturnier Frankenhalle, Naila 18.00 Uhr 14.00 – 12.02. FWV Dürrenwaid Kinderfasching mit Tom Sauer TSV Sportheim, Silberstein 17.00 Uhr Modellbauer-Monatsabend – Modellbauverein Naila – 14.02. 19.00 Uhr Auch an Nichtmitglieder ergeht Nebenzimmer der Gaststätte Turnhalle Parkeisenbahn Froschgrün e. V. herzliche Einladung Heringsessen mit Gastredner Alexander Gasthaus „Friedrich-Wilhelm-Stollen“, 15.02. 18.00 Uhr SPD im Frankenwald Eberl, Bgm. Schwarzenbach/Saale Lichtenberg 15.00 – Hospizverein Bad 16.02. Trauercafé Stationäres Hospiz, Neulandstr. 12, Naila 17.00 Uhr Steben-Naila-Selbitz Mehrzweckhalle Issigau, Schulstraße 16.30 – Kinderkleider Basar: 17.02. AsF Issigau Infos und Anmeldung: Barbara Zeeh, 19.00 Uhr Frühjahrs- und Sommerbekleidung Tel.: 09293/8353 17.02. 19.30 Uhr AMC Naila Jahreshauptversammlung Gailer Weg 2 Mehrzweckhalle Issigau, Schulstraße 08.00 – Kinderkleider Basar: Frühjahrs- und 18.02. AsF Issigau Infos und Anmeldung: Barbara Zeeh, 11.30 Uhr Sommerbekleidung Tel.: 09293/8353 18.02. AMC Naila CSM Schießen „Um a Fünferl a Durchanand“: Eine grandios unterhaltsame Mischung 20.02. 19.00 Uhr Forum Naila Marlesreuth, Gasthof „Böhm“ aus Blasmusik, Liedern, Literatur, Theater, Klamauk und Unfug Politischer Aschermittwoch mit MdP Bündnis 90/Die Grünen Bad Steben/ Elisabeth Scharfenberg, Rocco, 22.02. 18.30 Uhr Gaststätte Neuner Obersteben Geroldsgrün der Bettelmusikant, Pater M.E. Wolf (Fastenpredigt) Eintritt frei; Platzreservierungen unter 24.02. 19.00 Uhr Sportheim Lerchenhügel Fränkisches Wirtshaussingen 09289/5240 09.00 – Bergwacht Bereitschaft Bergwachthütte am Döbraberg für Sonntag Bergwachthütte an der Abfahrtsstrecke 17.00 Uhr Schwarzenbach a.Wald Wanderer geöffnet Alle Angaben ohne Gewähr 20 Wir im Frankenwald Vor dem Betreuten Wohnen von links: Bürgermeister Dieter Frank Karl Bayer von der Diakonie, Geschäftsleiter Reiner Feulner und Stadtbau- meister Hebert Wolf

Wärme im Betreuten Wohnen Gegen Kälte gewappnet

Schwarzenbach a.Wald - Die bei extremer Kälte oder im Falle Leitung ist verlegt und ange- von Wartungs- oder Reparatur- schlossen. Das Wohnheim für arbeiten an der Hackschnitzel- Betreutes Wohnen in der Hans- heizungsanlage. Richter-Straße 25 erhält die Im Keller des Neubaus Betreutes Wärmezufuhr von der Hack- Wohnen befindet sich die Wär- schnitzelanlage im Hallenbad. meübergabestation. Hier wird Von dort aus wurde die Heiß- die tatsächlich abgegebene Wär- wasserleitung in das Wohnheim memenge gemessen, die auch der verlegt. Die Diakonie Martins- Wärmeabrechnung dient. berg (DM) will das Gebäude für Ein im Leitungsgraben verlegtes das Betreute Wohnen bis zum Steuerkabel zwischen Heizzent- Frühjahr bezugsfertig haben. Seit rale und Übergabestation er- kurzem liefert die Stadt Schwar- möglicht eine Fernwärmeüber- zenbach a.Wald Fernwärme in wachung der Wärmeübergabe das neu errichtete Wohnheim der vom Hallenbad aus. Die Über- DM. Jede der 12 Wohnungen hat gabestation für das Wohnheim dann einen extra Zähler und ist Betreutes Wohnen ist für eine mit Fußbodenheizung ausge- Einspeisleistung von 70 KW aus- stattet. gelegt. „Für die Wärmeerzeugung sor- „Mit dieser Heizart werden von gen der mit Holzhackschnitzel uns ökologische und ökumeni- befeuerte Grundlast-Heizkessel sche Ziele verfolgt. Außerdem le- mit einer Nennleistung von 600 gen wir Wert auf Qualität“ er- kW sowie ein mit Heizöl betrie- wähnt Karl Bayer von der DM und bener Spitzenlastkessel und ei- dankte Bürgermeister Dieter ner Nennleistung von 1200 KW. Frank für die gute Unterstüt- Diese beiden Kessel beheizen zung und Zusammenarbeit. Das auch den gesamten Gebäude- Stadtoberhaupt bemerkte, dass komplex Schule und Hallenbad“ die Kapazität der Heizzentrale erläutert Stadtbaumeister Her- aber den Anschluss weiterer Ab- bert Wolf an Anwesenden die nehmer im Quartier Hans-Rich- technischen Details. ter-Straße gestatte. Mit den Dabei liefert der Gesamtlastkes- energetischen Sanierungsmaß- sel mindestens 90 Prozent der nahmen im Gebäudekomplex benötigten Wärmemenge und Schule/Hallenbad wurden hier- der Spitzenlastkessel schaltet für weitere freie Versorgungs- sich nur bedarfsweise zu, wie z.B. kapazitäten geschaffen. Wir im Frankenwald 21 Gottesdienste und Bibelkreise

BadSteben Naila Schwarzenbach a.Wald EvangelischeKirchengemeindeBadSteben Evang.-Luth.KirchengemeindeNaila Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bernstein a. Wald Sa., 04.02., 10.00 –16.00 Uhr: Kinderbibeltag „Auf Sa.,04.02. 16Uhr: Gottesdienst im Senioren- Fr., 03.02., 19.30 Uhr, Posaunenchor. So., 05.02., heißerSpur“mitAndreaMeusel,Martin-Luther-Haus stift;So.,05.02.,10Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst; Mo., 06.02. 9.00 Uhr, Abendmahlsgottesdienst mit Wein, 18.00 15.15 Uhr: Gottesdienst, Seniorenwohnpark, So., Uhr, Jesus-House-Club in Schwarzenbach a.Wald. 05.02., 9.30 Uhr: Hauptgottesdienst, 10.45 Uhr: Kin- 15Uhr: Bonhoefferhaus,Seniorengymnastik Di., 07.02. 19.30 Uhr: Bonhoefferhaus, Kir- Mo., 06.02., 17.30 Uhr, Jungschar. Di., 07.02., dergottesdienst; Mi., 08.02., 19 Uhr: Stunde der Lan- chenchor; Mi., 08.02., 9.30 Uhr: Bonhoeffer- 19.30 Uhr, Kirchenchor. Mi., 08.02., 19.30 Uhr, Bi- deskirchl. Gemeinschaft, Martin-Luther-Haus, 19.30 haus, Frühstückskreis; Do., 09.02. 9.30 Uhr: belkreis/Hauskreis. Do., 09.02., 19.00 Uhr, XXL – Uhr: Stunde der Landeskirchl. Gemeinschaft Thier- Bonhoefferhaus, Krabbelgruppe; 14.30 Uhr: reloaded. bach Bonhoefferhaus, Seniorennachmittag; 15.30 Uhr: Bonhoefferhaus, Kinderchor; 19.30 Uhr: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Döbra Kath.PfarrgemeindeBadSteben Bonhoefferhaus, Posaunenchor; 20 Uhr: Bon- Fr.,03.02.,19 Uhr: Buchpräsentation “ Innehalten, hoefferhaus, Bibelgesprächskreis des Deka- So.,05.02., 10.30 Uhr: Hl. Messe, anschl. Taufe ; Bilder und Gedanken zum Ruhefinden für die Seele“ Do.,09.02.,17Uhr:Rosenkranz;Fr.,10.02.,9Uhr:Hl. nats;Fr. 10.02. 19.30 Uhr: Bonhoefferhaus, AndererGottesdienst mit Werner Thurm und Thomas Hohenberger im Phi- Messe lipp-Wolfrum-Haus in Schwarzenbach a.Wald; Evang.-Luth.KirchengemeindeMarxgrün So.,05.02.,10 Uhr: Gottesdienst und Kindergottes- EvangelischeKirchengemeindeBobengrün Fr., 03.02., 14.30 Uhr: Mädchen-Jungschar;So., dienst ; Mo.,06.02.,8.30 Uhr: Bibelkolleg im Ge- So.,05.02.,8.30Uhr:Hauptgottesdienst 05.02.,9.30Uhr: Gottesdienst; Mi., 08.02., 19.30 meindehaus,19.30 Uhr: Kirchenchor im Gemeinde- Uhr:Singkreis;Do.,09.02.,19.00Uhr:Jugendkreis; haus; Di.,07.02., 15 Uhr: Kirchenmäuse (4-7 Jahre) Fr.10.02.,14.30Uhr:Mädchen-Jungschar im Gemeindehaus,20 Uhr: Posaunenchor in Döbra; Berg PfarramtMarlesreuth Mi.,08.02.,19 Uhr: Teeniechor der Döbrabergge- Evang.-Luth. Kirchengemeinde Berg meinden im Gemeindehaus; Do.,09.02.,19.30 Uhr: Sa.,04.02., 09.00 Uhr: Blaues Kreuz Männertag So. 05.02., 9.30 Uhr: Gottesdienst; 10.45 Uhr Kin- dergottesdienst Vorbereitung zur Feier der Osternacht im Gemein- im Gemeindehaus; 18.30 Uhr: Gebetstreffen im Ge- dehaus meindehausdachboden; So., 05.02., 09.30 Uhr: Evang.-Luth.KirchengemeindeLippertsgrün Abendmahlsgottesdienst mit Kindergottesdienst; So.,05.02.,9 Uhr: Gottesdienst, 10 Uhr: Kindergot- Evangelisch-Luth. Kirchengemeinde Kirchbus: alle Orte; Di., 07.02.: 14 Uhr: Senioren- tesdienst,18 Uhr: Jesus-House-Club im Jesus- Schwarzenbach a.Wald nachmittag im Luthersaal m. Kirchbusabholung ab 13h House in Schwarzenbach; Di.,07.02.,19 Uhr: Gebet Fr.,03.02.,17.30 Uhr Singkreis für Kinder von 5-11 in Obertiefengrün; 13.03 Uhr Untertiefengrün über für die Gemeinde im Emmaus-Zimmer,19.30 Uhr: Jahren im Gemeindehaus; So.,05.02.,10 Uhr: Chor Felsenfest im Melanchthon-Raum; Sachsenvorwerk u. Rudolphstein; 13.16 Uhr: Eisen- Abendmahlsgottesdienst (Wein) und Kindergottes- bühl über Had’grün; 13.29 Uhr: Schnarchenrth; 13.42h Mi.,08.02.,19 Uhr: Teeniechor der Döbrabergge- meinden im Gemeindehaus in Döbra,19.30 Uhr: Bi- dienst,13 Uhr: Gottesdienst in Meierhof,18 Uhr: Je- Schlegel üb. Bruck u. Bug; 13.52h Gottsmannsgr.; belgesprächskreis im Emmaus-Zimmer; sus-House-Club im Jesus-House; Mo.,06.02.,15 17.30 Uhr Präparandenkurs; 20.00 Uhr: Bibelstunde in Do.,09.02.,14.15 Uhr: Seniorennachmittag in Uhr: Bibelstunde der Landeskirchlichen Gemein- Hadermannsgrün (FFW-Haus); Mi., 08.02., 09.30 Uhr: Schwarzenbach mit Buszubringer, Ein Nachmittag schaft, 18 Uhr: Jugendkreis Crossroads im Jesus- Bibelgesprächskreis im Pfarrhaus; 17.30 Uhr: Konfir- mit der Lippertsgrüner Faschingsgarde,19.30 Uhr: House,20 Uhr: Gospelchor im Jesus-House; mandenkurs (Gruppen D,E+F);20Uhr: Blaues Kreuz Vorbereitung zur Feier der Osternacht im Gemein- Di.,07.02.,19.30 Uhr: Posaunenchor im Gemeinde- Begegnungsgruppe im Dachboden; Do., 09.02.,19 dehaus in Döbra; Fr.,10.02.,16 Uhr: Jungenjung- haus; Mi.,08.02.,19 Uhr: oekum. Friedensgebet,19 Uhr: Posaunenchorprobe; 19.30 Uhr: Bibelstunde in scharimEmmaus-Zimmer Uhr: Teeniechor der Döbraberggemeinden im Ge- Tiefengrün (Gasthaus Hulda); Fr., 10.02., 10.00 Uhr: meindehaus in Döbra,19.45 Uhr: Gesprächsabend Krabbelgruppe; 15.30 Uhr: Jungscharstunden; 18.00 Kath.Pfarrgemeinde„VerklärungChristi“ Sa, 04.02.; 17.30 Uhr: Beichte und Rosenkranzge- um die Bibel im Gemeindehaus; Do.,09.02.,14.15 Uhr Jugendkreis Fishermen’s Friends bet; So, 05.02.; 5. Sonntag im Jahreskreis; 10.15 Uhr Seniorennachmittag im Gemeindehaus, ein Uhr:hl.Messe;19.00Uhr:Dekanatsjugendvesperin Nachmittag mit der Lippertsgrüner Faschingsgar- (Abfahrt 18.15 Uhr: Pfarrhof); Mi, de,17 Uhr: Gottesdienst im Seniorenheim,20 Uhr: 08.02.; 17.30 Uhr: Rosenkranzgebet; 18.00 Uhr: hl. Geroldsgrün Probe der Kantorei; Fr.,10.02.,17.30 Uhr Singkreis Evang.-luth. Kirchengemeinde Geroldsgrün Messe; Do, 09.02.; 15.00 Uhr: Seniorenkreis: Ge- für Kinder von 5-11 Jahren im Gemeindehaus Fr., 03. 02., 19.30 Uhr: Mitarbeiter-Treffen im Andre- lebte Ökumene: Beisammensein im Bonhoeffer- askeller; Mo., 06.02., 16 Uhr: Frauenkreis im oberen haus; Fr, 10.02.; 15.30 Uhr: hl. Messe im Senioren- Kath. Pfarramt Schwarzenbach/Schwarzenstein heimMartinsstift; Gemeindesaal; Mi., 08.02., 9 Uhr: Müttertreff im unte- So., 05.02., 5. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr, Hei- ren Gemeindesaal; 19.30 Uhr: Gebetsabend im TT-Raum Evangelisch-meth.KirchengemeindeNaila lige Messe in St. Josef – Schwarzenstein 17.00 Uhr, Abendlob in St. Josef – Schwarzenstein. Di., 07.02., Evang.luth. Kirchengemeinde Dürrenwaid Fr, 03.02., 19.19 Uhr: Jugendkreis JesusDate So., 05.02., 10 Uhr: Gottesdienst und Kindergottes- 19.19; 19.45 Uhr: Kleingruppe; Sa, 04.02., 14.00 18.00 Uhr, heilige Messe in St. Josef – Schwarzens- dienst Uhr: Jungschar; So, 05.02., 10.00 Uhr: Bezirksgot- tein. Mi., 08.02., 19.00 Uhr, ökum. Friedensgebet in tesdienst zur Aktion „Kinder helfen Kindern“; Mo, der Christuskirche. Evang.-luth. Kirchengemeinde Steinbach 06.02., 19.30 Uhr: Posaunenchor; 20.00 Uhr: Frau- Pfarrbüro: Di., 07.02., 9.00 Uhr – 11.45 Uhr u. 13.00 Fr., 03.02., 19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde; So., en-Gebetskreis; Di, 07.02., 17.45 Uhr: Gitarren- Uhr – 18.00 Uhr. 05.02., 8.45 Uhr: Gottesdienst, anschl. „Kirchkaffee“; chor;Do,09.02.,19.30Uhr:Bibelgesprächskreis 10 Uhr: Kindergottesdienst Fr, 10.02., 15.00 Uhr: Kirchlicher Unterricht; 19.19 Uhr:JugendkreisJesusDate19.19; Jesus-Gemeinde Frankenwald & Kirchengemeinde Langenbach CVJM Schwarzenbach a.Wald So., 05.02., 9.45 Uhr: Hauptgottesdienst; 10.45 Uhr: LandeskirchlicheGemeinschaftNaila Fr., 03.02., 17 Uhr, Jungs-Jungschar, 18.30 Uhr, Kindergottesdienst Sa.,04.02.,19.30Uhr:CJB-Jugendkreis;So., Teenie-Kreis.So., 05.02., 19.30 Uhr, Gottesdienst. 05.02.,18Uhr:GemeinschaftsstundemitKinder- Mo., 06.02., 17.00 Uhr, Kinderstunde (CVJM-Haus) Adventgemeinde Langenbach programm;Di.,07.02.,19Uhr:Frauenstunde;Mi., TreffpunktSport(ab3.Klasse,Turnhalle).Di.,07.02., Sa., 04.02., 09.30 Uhr: Bezirksgottesdienst in Hof 08.02.,19.30Uhr:FrauensofaimJugendraum; 9.30 Uhr, Mambinis. Mi, 08.02., 16.30 Uhr, Mäd- mit Eric Hensel - der Gottesdienst in Langenbach Do.,09.02.,9.30Uhr: Eltern-Kindkreis„Miniclub“ chenjungschar. Fr., 10.02., 17 Uhr, Jungs-Jung- entfällt !! fürBabys;Do.,09.02., 16Uhr: Eltern-Kind-Kreis schar, 18.30 Uhr, Teenie-Kreis. „Mini-Club“; Do.,09.02., 08.30Uhr:Gebets- stunde;Fr.,10.02.,19Uhr: Teeniekreis;Lipperts- grün:Do.,09.02.,19.30Uhr:Gemeinschaftsstunde Freie Christengemeinde Sängerwald Lichtenberg Jugendbandprobe: nach Vereinbarung ; So., 05.02.: Evang.-Luth.KirchengemeindeLichtenberg ZeugenJehovasNaila,AmHammerberg11 9:30 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst ; 10 Uhr: Gottesdienst; 10.50 Uhr: Kinder- So., 05.02. Fr. 03.02. 19.30 Uhr „Komm herüber nach Mazedo- Mi 08.02.: 9 Uhr Frauengebetskreis gottesdienst; Mo., 06.02. 19.30 Uhr Stimmfest im nien“, Kap. 16, Abs. 1-7 und Kasten S. 128; 20.05 Gem.haus; Di., 07.02. 19.30 Uhr Landeskirchl. Ge- Uhr u.A. „Wie Gottes Geduld zur Rettung führt“; Evang.-meth. Kirchengemeinde Schwarzenbach meinschaft im Gem.haus; Do., 09.02. 19 Uhr: Jugend- 20.35 Uhr u.A. „Sind wir auf einen medizinischen a.Wald kreisimGem.haus Notfall vorbereitet?“; So. 05.02. 9.30 Uhr Vortrag: „Warum nach biblischen Maßstäben leben?“, 10.10 Mi., 08.02., 15 Uhr: Hausbibelkreis (Höhn) Evang.-meth.KirchengemeindeLichtenberg Uhr „Ist er ein Vorbild oder ein warnendes Beispiel Fr.,03.02.,17Uhr:HausbibelkreisbeiS.Rührold fürdich?“ CVJMNaila Sa., 04.02., 20 Uhr: CVJM Prime Time; So., 05.02., 17.30 Uhr: Jungen von 12 bis 15 Jahren; Mo., 06.02.,17.30Uhr:Jungenvon8bis12Jahren;18.30 Uhr: Indiaca-Training bis 14 J. in der neuen Turnhalle am Gymnasium; 19.30 Uhr: Indiaca-Training ab 14 J. in der neuen Turnhalle am Gymnasium; 19.45 Uhr: Ich bin gekommen Tischtennis-Herrentraining im CVJM-Haus; Di., Evang.-freikirchl.Gemeinde(Baptisten) 07.02., 17.30 Uhr: Tischtennis-Mannschaftstraining die Sünder zu rufen Hauskreis,absofortimmermittwochs,19Uhr,Albin- im CVJM-Haus; Mi., 08.02., 17 Uhr: Mädchen von 8 Klöber-Str.29,09282/932326 bis 12 Jahren; 19.45 Uhr: Jahreshauptversammlung zur Buße des CVJM Naila e.V.; Do., 09.02., 18.30 Uhr: Mäd- NeuapostolischeKircheNaila chen von 12 bis 15 Jahren; Fr., 10.02., 16 Uhr: und nicht die Gerechten. So., 05.02. 9.30 Uhr: Gottesdienst, Mi. 08.02. 20 Kinderstunde (5 bis 8 Jahre); 17 Uhr: offenes Tisch- Uhr:Gottesdienst tennis-TrainingfüralleinderTurnhalleinSelbitz Lukas 5, 32

22 Wir im Frankenwald Hallen-Nachmittags Teppichböden und PVC-Beläge bis 5 Meter Breite! Topaktuelle Teppiche • Holz-, Kork-, Lino-, Laminatböden LieferungLieferung FLOHMARKT Angebote freifrei Haus! Haus! r Kettel- u. Verlegeservice • Kunstrasen 4 m/Zuschnitte 95180 Berg · OT Schnarchenreuth jetzt bis 7 zu e Schmutzfangläufer • Bettumrandungen 0 ig Kirschner Samstag, 4.2.2012 % bill Brücken, Läufer, Felle • Wandbilder • Tapeten von 12–15.30 Uhr Fa. Klaus Gebhardt Riesenauswahl in Nordbayerns 95152 Selbitz Tel.: 09293/1500 großem PVC- + Teppichbodenlager Tel. 0 92 80/3 11 Entrümpelungen + aktuell – modisch – preiswert Mo.–Fr. 8–19 Uhr, Sa. 8–16 Uhr Haushaltsauflösungen

Im Wanderheim, der Bergfreunde Hirschberglein, Hirschberglein 45 Tel. 09288/1495 oder 0177/5490274. .. geänderte Öffnungszeiten vom 01.12.2011 – 01.04.2012: Mi. ab 14:00, Fr. ab 19:00 , Sa., So. u. feiertags ab 10:00 Uhr Dizzy Spell Mo., Di. u. Do. geschlossen Irish Folk & much more Sonntag 05.02. ab 11:30 Uhr zarte Kaninchenkeule mit hausgemachten Kartoffelklößen und Burgunderrotkohl saftiger Krustenbraten mit Kloß und deftigem Fasssauerkraut zartes Hirschgulasch mit Waldpilzen, Preiselbeeren, Semmelknödel und buntem Salatteller Kartenpreise: Schweinelendchen in Gorgonzolarahmsoße Vorverkauf: 20 € mit geröstetem Schinken, Kartoffelkroketten und buntem Salatteller Abendkasse: 22 € Samstag 11.02. ab 17:00 Uhr und Sonntag 12.02. ab 12:00 Uhr (inkl. kleinem Buffet, Schlachtschüssel !!! exkl. Getränke) Samstag, Es lädt herzlich ein, Euer Hüttenwirt, Claus Jauernig und Helferteam! Eintritt ab 21 Jahren, gültiger Ihre Reservierung, oder Vorbestellung, nehmen wir gerne 11.02.2012 Lichtbildausweis erforderlich. unter 0177/5490274 entgegen! Wir freuen unsauf IhrenBesuch! 20.00 Uhr Kartenvorverkauf: An der Casino-Rezeption Anzeigenwerbung – Erfolgswerbung Tel. 0 92 88 /92 51-0 oder in der Tourist- Information Bad Steben Tel. 0 92 88 /960-0 Familienknüller!

Ihr Urlaub ist unsere Leidenschaft! relexa’s rouge et noir

Erleben Sie kulinarische Hochgenüsse im Restaurant der Spielbank Bad Steben – täglich von 18:00 bis 23:30 Uhr! Freier Eintritt in die Spielbank inklusive.* MSC Armonia****+1 Carpaccio von Lachs und Die Kreuzfahrtexperten UNSERE ANGEBOTE Zander mit Pommery-Senf- IM FEBRUAR: Marinade und gerösteten empfehlen: Pinienkernen 6,50 Euro

Route: Venedig – Ancona – Korfu – Santorin – Piräus/ Filet vom Bachsaibling in Athen – Kefalonia – Montenegro – Venedig Limonenbutter gebraten Reisezeit: 26.05. – 02.06.2012 oder 31.08. – 07.09.2012* auf Linguini mit glaciertem

Bewertung für Service und grünen Spargel 15,00 Euro

*Saisonzuschlag 1) Komfort durch MSC Crociere S.A Filetsteak vom Weiderind 2 Erwachsene und 2 in der Cashewkern-Schnitt- Kinder bis 17 Jahre! lauchkruste dazu Speck- Komplettpreis 8 Tage schon ab 1258 € rosenkohl und Polenta-Chili- Gern buchen wir Ihnen die An-/Abreise dazu! Taler 19,80 Euro Beratung und Buchung in Ihrem Reiseland Naila: und vieles mehr! Bahnhofstr. 5 • 95119 Naila • Tel.: 09282 9638899 * Kein Krawattenzwang E-Mail: [email protected] • www.reiseland-naila.de www.facebook.com/reiseland-naila Casinoplatz 1 | 95138 Bad Steben | Telefon: 09288 / 72-0

Wir im Frankenwald 23 Zeigen Sie dem Winter die kalte Schulter mit unserem Wärmepaket

Montags XXL-Tarif Damensauna Montag bis Freitag (außer in den 30% sparen Ferien und an beim Kauf eines Feiertagen) Saunaeintritts bis 15 Uhr

„Am 14. Februar ist Valentinstag! Als Paar kommen, einer zahlt nur die Hälfte“ Geschenktipp: Gutschein vom CabrioSol

ÖFFNUNGSZEITEN Montag – Donnerstag: 10.00 – 22.00 Uhr GANZJAHRESBAD PEGNITZ Freitag und Samstag: 10.00 – 23.00 Uhr Badstraße 4 | 91257 Pegnitz | Tel. 09241 489080 BAD UND SAUNA: Sonn- und Feiertag: 10.00 – 22.00 Uhr WWW.CABRIOSOL-PEGNITZ.DE

24 Wir im Frankenwald