NEUIGKEITEN AUS FRICKENHAUSEN MIT LINSENHOFEN UND TISCHARDT 54. Jahrgang/Do., 4. Februar 2021/Nr. 5 2 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 4. Februar 2021 / Nr. 5

"Alte Ziegelei" Frickenhausen

Zahlen, Daten, Fakten

in den letzten Tage wurde immer wieder über die ehemalige Ziegelei spekuliert. Wir wollen Ihnen mit diesem Bericht Zahlen, Daten und Fakten liefern.

Ziegelei Frickenhausen Die Produktion der jetzigen Gewerbebrache wurde bereits in den neunziger Jahre aufgegeben. Seitdem war das Gelände mindergenutzt bzw. liegt brach. In den letzen Jahren hat sich insbesondere der Motorsportclub Frickenhausen (MSC) im Auftrag des damaligen Eigentümers um das Gelände gekümmert. Teilbereiche werden immer wieder bei größeren Veranstaltungen des MSC benützt.

Im Februar 2019 wurde das Gelände von Privat an die Firma Baustolz (baustolz.de) verkauft. Die Firma Baustolz gehört zum Familienunternehmen Strenger Gruppe (strenger.de) und ist spezialisiert auf den Bereich Reihen- und Mehrfamilienhäuser.

Weitere Schritte und Ziele des Gemeinderats: Im August 2019 wurde zwischen der Firma Baustolz und der Gemeinde Frickenhausen ein sogenannter Städtebaulicher Vertrag geschlossen. In diesem ist geregelt wie die weiteren Schritte in der Entwicklung der "Alten Ziegelei" auszusehen haben und wer die Kosten für notwendige Gutachten und Planer trägt. Es wurde vereinbart, dass die Gemeinde die notwendigen Gutachten in Auftrag gibt und auch festlegt, welche Gutachter beauftragt werden. Die Kosten dafür trägt der Investor.

Am 07.05.2019 wurde vom Gemeinderat in einer eigens dafür angesetzten Klausur mit Hr. Prof. Dr. Baldauf festgelegt, dass die Städtebauliche Machbarkeit eines Bebauungskonzepts gutachterlich belegt sein muss, bevor ein Bebauungsplan- verfahren zur Änderung der bestehenden Pläne eingeleitet wird. Alle Aspekte, die für die Entwicklung eines bestimmten Gebietes notwendig sind, werden dabei untersucht. Im ersten Schritt werden notwendige Gutachten beauftragt. Umweltgutachten, Bodengutachten, Lärmgutachten und bei Bedarf Verkehrsgutachten. Meist liegt diesen Gutachten bereits ein erster, stark vereinfachter Städtebaulicher Entwurf zugrunde. Somit können die Gutachten gezielter ausgearbeitet werden, z. B. im Rahmen eines Bodengutachtens können die Bodenbeprobungen gezielt anhand einer möglichen zukünftigen Bebauung durchgeführt werden. Sobald die Datengrundlagen vollständig sind, wird sich der Gemeinderat in mehreren Sitzungen darüber beraten, einen Änderungsbeschluss fassen und Überlegungen treffen, wie die Ausgestaltung der "Alten Ziegelei" aussehen wird. Jedes Detail des zukünftigen Baugebiets wird besprochen. Welche Bauformen sind zulässig, wo liegen die Zufahrtsstraßen, gibt es einen Spielplatz für das Gebiet. Wie und wo können die zusätzlichen Autos geparkt werden. Ist ein Kindergarten notwendig… Das sind nur ein paar Dinge, mit denen sich der Gemeinderat auseinander setzen wird. Im Anschluss daran, wird dieser Entwurf öffentlich bekanntgemacht und ausgelegt. An diesem Punkt des Planungsprozesses können Einwendungen vorgebracht werden, die dann im Anschluss der Auslegungsfrist bearbeitet werden müssen. Ebenfalls werden die Träger Öffentlicher Belange informiert und um Stellungnahme gebeten. Dieser Planungsprozess kann bis zu 2 Jahren dauern und wurde noch nicht gestartet. Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 4. Februar 2021 / Nr. 5 3

Warum, weil die Gutachten zur städtebaulichen Machbarkeit, wie oben erwähnt, noch nicht vorliegen. Hier fehlen noch einige Fakten und Details um überhaupt fundierte Entscheidungen zu treffen.

Boden im Ziegeleigelände: Der Boden des Ziegeleigeländes ist eine sogenannte Altlast. Das bedeutet nicht sofort, dass der Boden in diesem Gebiet total verseucht ist und mit Altöl oder Schwermetallen belastet ist. Es gibt verschiedenste Arten von Altlasten. Im Fall "Alte Ziegelei" wurden die alten Öltanks und die dazugehörigen verseuchten Böden bereits vor vielen Jahren fachgerecht ausgebaut und entsorgt. Bei der gutachterlichen Untersuchung wurden keine Altlasten festgestellt, von denen eine Gefahr für die Umwelt ausgeht. Trotzdem gibt es Verunreinigungen, bedingt durch Bauschuttauffüllungen im Gelände, die einen erhöhten Sulfatgehalt zur Folge haben. Dadurch wird das Gelände im Altlasten-/Bodenkataster mit einem „B“ für Entsorgungsrelevant gekennzeichnet. Die Kosten einer fachgerechten Entsorgung liegen deutlich höher als bei unbelastetem Boden.

Ziele der Gemeinde: Grundsätzlich sind Gemeinden verpflichtet Wohnraum zu schaffen. Weiterhin sind Gemeinden verpflichtet vorallem im Innenbereich nachzuverdichten und nicht immer mehr Flächen im Aussenbereich zu versiegeln. Deshalb ist es so wichtig, zuerst Brachen wie die "Alte Ziegelei", Alte Gärtnerei Weber, Alter Sportplatz und Haka- Gelände zu entwickeln auch wenn das bedeutend schwerer ist, als auf der "grünen Wiese" zu bauen. Die weiteren Ziele der Gemeinde Frickenhausen sind:

1. Die bestehenden Firmen im Gewerbegebiet zu schützen: Unsere Gewerbetreibenden sind das Rückrad unseres Wohlstandes und sorgen mit ihren Gewerbesteuern dafür, dass viele Einrichtungen der Gemeinde finanziert werden können. Trotzdem produzieren sie Lärm, der in die Wohngebiete abstrahlt.

2. Den MSC Frickenhausen schützen: Der MSC Frickenhausen ist ein großer Traditionsverein in Frickenhausen seit mehreren Jahrzehnten. Es darf nicht passieren, dass einem Verein die Grundlage entzogen wird, nur damit Investoren einen schnellen Provit machen.

3. Die bereits jetzt angrenzende Wohnbebauung schützen. Bereits jetzt entstehen Lärmimmissionen ausgelöst von Gewerbebetrieben und vom MSC. Es gilt mit der Entwicklung der "Alten Ziegelei" die schon vorhandenen Probleme zu lösen.

Welche Überlegungen sind in diesem Zusammenhang zu beachten?

1. Es muss eine Möglichkeit gefunden werden, all diese Problemstellungen zu lösen und einen Mehrwert für die gesamte Gemeinde zu erreichen.

2. Die Lärmimmissionen müssen von der Wohnbebauung sinnvoll abgeschirmt werden. Es muss einen Mehrwert nicht nur für die neue Wohnbebauung sondern auch für die bestehenden Wohnhäuser geschaffen werden. 4 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 4. Februar 2021 / Nr. 5

3. Die Infrastruktur der Gemeinde darf nicht überlastet werden. Die Anzahl der Kindergartenplätze und der Schulräume muss in diesem Zusammenhang einbezogen werden. Der größte Teil der Kosten für die Erweiterung der Infrastruktur ist vom Investor zu tragen.

4. Das zu erwartende Verkehrsaufkommen muss überprüft werden. Wie wird das Gebiet angefahren und wie können Schleichwege entdeckt werden.

All diese Punkte und noch viele mehr werden im Rahmen eines Bebauungsplanverfahrens abgearbeitet. Die Gemeindeverwaltung hat im Ortsbauamt Fachpersonal und arbeitet im speziellen Fall "Alte Ziegelei" mit absoluten Spezialisten in der Stadtentwicklung zusammen. Das Büro Baldauf (baldaufarchitekten.de) hat Jahrzehnte lange Erfahrung in der Stadtentwicklung und wird diesen Planungsprozess bis zum erfolgreichen Abschluss begleiten. Die Firma Baustolz ist ebenfalls seit mehreren Jahrzehnten in der Baulandentwicklung tätig. Sie hat schon viele "schwierige" Flächen entwickelt - unter anderem Gewerbebrachen ähnlich der "Alten Ziegelei". Allen Beteiligten war von Beginn an klar, dass die größten Schwierigkeiten im Bereich der Altlasten, des Artenschutzes und der Lärmimmissionen auftreten werden. Die Aufgabenstellung ist klar. Der Schandfleck Ziegelei muss beseitigt werden und ein Mehrwert für die Bürgerschaft der Gemeinde muss erzielt werden.

Ihre Gemeinde Frickenhausen, verantworlich zeichnend.

Simon Blessing Frickenhausen, 1. Februar 2021 Bürgermeister

Pfl egemaßnahmen verbunden mit Bau von Habitaten für Zauneidechse In den nächsten Tagen wird unser Bauhof auf dem Gelände des Alten Sportplatz nach Anweisung der Fachleute für Natur- und Artenschutz u.a. Pfl egemaßnahmen an der Hainbuchenhecke durchführen. Das anfallende Schnittholz wird zum Bau mehrerer Habitate für die Zauneidechse verwendet. Die derzeit relativ strukturarme Fläche des Alten Sportplatzes wird entlang eines breiten Grünstreifens am Wald- rand für die Reptilien nutzbar gemacht. Mehrere Habitatfl ächen bestehend aus etwa 1 m hohen Stein-/ Holzhaufen bieten künftig Ruhe- und Fortpfl anzungsstätten. Um frostsichere Überwinterungsplätze zu schaffen wird der Untergrund eines Habitats, auf einer Fläche von ca. 2 qm, etwa 50 cm tief ausgehoben und mit Steinen verfüllt. Sandfl ächen sorgen für Möglichkeiten der Eiablage. Durch die Schaffung meh- rerer Zauneidechsenhabitate wird ein durch die geplante Bebauung drohender Verlust von bisherigem Lebensraum angemessen kompensiert.

Impressum

Verlag: Verantwortlich: Druck: NAK GmbH & Co. KG Bürgermeister Simon Blessing o. V. i. A. Südwest Presse Media Service GmbH Frauenstraße 77· 89073 Ulm (Amtlicher Teil) Druckstandort Münsingen T 07123 36 88 630 · F 07123 3688 222 Postfach 1151 · 72632 Frickenhausen Gutenbergstraße 1 [email protected] T 07022 943 42 0 · F 07022 943 42 77. 72525 Münsingen [email protected] E [email protected] T Redaktion 07123 3688 511 www.frickenhausen.de Zustellung und Vertrieb: T 0 71 23 3688 639 Herausgeber: Gemeinde Frickenhausen Bezugspreis: jährlich 18,90 1 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 4. Februar 2021 / Nr. 5 5 &

Online-Fitness und Bewegungsangebot

für Kids und Jugendliche

Software für Teilnahme:

Wöchentliche Trainingszeiten:

Dienstags, 17:30 – 18:30 Uhr, (für 9 - 12-jährige) Anmeldedaten Meeting-ID: 882 3385 2475 Kenncode: 437681 Donnerstags, 17:30 – 18:30 Uhr, (für 13 - 18-jährige)

Ansprechpartner für Anmeldung und Coach:

Max Kaup Handy: 0172/7492912 E-Mail: [email protected]

Datenschutzhinweise unter: https://tsv-frickenhausen.de/datenschutz/ 6 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 4. Februar 2021 / Nr. 5

Elterninformation zur Ferienbetreuung

Sehr geehrte Eltern

der Grundschulkinder aus Frickenhausen und den Ortsteilen,

die Gemeinde bietet seit Jahren eine Ferienbetreuung für Grundschulkinder in den Schulferien an.

2021 ändern sich die Modalitäten der Ferienbetreuung, wie folgt:

Die Verlässliche Ferienbetreuung der Gemeinde Frickenhausen wird ab Januar 2021 vom Personal der Verlässlichen Grundschule (das Team aus „Waide meine Lämmer“) übernommen. Das Angebot findet an allen Ferientagen statt. Dies bedeutet für Sie, liebe Eltern, dass Sie Ihre Kinder von Schulbeginn nach den Weihnachtsferien (im Januar) bis zum 23.12. (falls dies ein Schultag ist) kontinuierlich betreuen lassen können. In der Zeit vom 24.12. bis zum Ende der Weihnachtsferien (Anfang Januar) findet keine Betreuung statt.

Die Zeiten der Ferienbetreuung orientieren sich an den herkömmlichen Betreuungszeiten, d.h. Montag – Freitag von 7.00 – 14.00 Uhr, Montag bis Donnerstag zusätzlich von 14.00 – 16.00 Uhr. Freitag endet die Betreuung um 14.00 Uhr.

Gebucht werden können folgende Zeiten:

Montag – Freitag: 7.00 – 13.00 Uhr ohne Mittagessen

Freitag – 14.00 Uhr mit Mittagessen

Montag – Donnerstag: 7.00 – 16.00 Uhr mit Mittagessen

Ein gemeinsames Mittagessen wird über kitafino (von der Schulmensa täglich frisch zubereitet) auch in der Ferienbetreuung täglich angeboten. Das Essen muss vorab über kitafino gebucht werden. Sollten Sie noch keinen kitafino-Zugang haben, kann das Essen auch mit der Rechnung für die Betreuung berechnet werden. Des Weiteren findet eine Frühstückspause statt, hierfür geben Sie bitte Ihrem Kind ein Vesper mit.

Die Aktivitäten während der Betreuung umfassen Bastelangebote, Exkursionen, Wanderungen und Ausflüge zum Spielplatz. Am Anfang der Ferien wird gemeinsam mit den Kindern abgestimmt, welche Ausflüge und Aktionen während der Betreuung angeboten werden – hier dürfen die Kinder mitentscheiden und auch eigene Ideen und Wünsche miteinbringen.

Die Ferienbetreuung bleibt weiterhin ein freiwilliges Angebot der Gemeinde Frickenhausen und hat eine begrenzte Zahl der Plätze. Über die Teilnahme entscheidet der Eingang der Anmeldung. Bitte melden Sie Ihr Kind spätestens 1 Woche vor Beginn der Betreuung an.

Kosten: 7.00 – 13.00 Uhr / ohne Mittagessen 10 Euro/Tag

7.00 – 16.00 Uhr mit Mittagessen 12,50 zzgl. 3,50 Essen = 16 Euro/Tag

Wir freuen uns auf viele schöne Stunden mit Ihren Kindern und sehen Ihrer Anmeldung entgegen.

Viele Grüße von der VGS &

Verlässlichen Ferienbetreuung der Gemeinde Frickenhausen

Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 4. Februar 2021 / Nr. 5 7

Anmeldung zur Ferienbetreuung 2021 für alle Grundschüler aus Frickenhausen und den Ortsteilen

Osterferien

Di., 06.04.2021 07:00 - 13:00 Uhr 07:00 - 16:00 Uhr + 

Mi., 07.04.2021 07:00 - 13:00 Uhr 07:00 - 16:00 Uhr +  KW 14 Do., 08.04.2021 07:00 - 13:00 Uhr 07:00 - 16:00 Uhr +  Fr., 09.04.2021 07:00 - 13:00 Uhr 07:00 - 14:00 Uhr + 

 Die Anmeldung für die Pfingst-, Sommer- und Herbstferien ist ab sofort möglich. Die dazugehörigen Anmeldebögen erhalten Sie wie gewohnt über die Homepage, unser Amtsblatt (kurz vor der Betreuung) oder direkt im Rathaus, Zimmer 24.

Allgemeines zur Ferienbetreuung:

. Ort der Betreuung  „Waide meine Lämmer“ bei der Alten Schule, Obere Straße 17, 72636 Frickenhausen

. Betreuungszeit  Ab 07:00 - 13:00 Uhr oder ab 07:00 - 16:00 Uhr,  die Zeiten sind täglich flexibel wählbar

. Betreuungsmöglichkeit Die Betreuung wird jeden Tag stattfinden

. Kosten Betreuung von 07:00 - 13:00 Uhr (ohne Mittagessen) → 10,00 Euro/Tag Betreuung von 07:00 - 16:00 Uhr ( Mittagessen*) → 12,50 Euro/Tag * Abrechnung über kitafino bzw. Aufschlag für das  von 3,50 Euro/Tag)

Weitere Informationen können Sie telefonisch bei der Gemeinde Frickenhausen erfragen oder Sie erhalten diese schriftlich ca. 1-2 Wochen vor dem Beginn der Betreuung.

8 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 4. Februar 2021 / Nr. 5

Nachname des Kindes:

Vorname des Kindes:

Adresse:

72636 Frickenhausen

Ortsteil: Linsenhofen Tischardt

Geburtsdatum:

Erziehungsberechtigte:

In Notfällen telefonisch zu erreichen: Telefon:

In Notfällen telefonisch zu erreichen: Mobil:

E-Mail:

Informationen:

Unser Kind leidet an folgender Allergie oder Unverträglichkeit: ______Unser Kind hat folgende Einschränkungen: ______Vegetarische Ernährung kein Schweinefleisch Unser Kind darf alleine nach Hause gehen. Unser Kind darf im Rahmen der Ferienbetreuung für unsere Öffentlichkeitsarbeit fotografiert werden.

Mit meiner Unterschrift, erkenne ich die Betreuungsordnung (Stand: Januar 2021) für Grundschulkinder in Frickenhausen an.  Bitte lesen Sie die Betreuungsordnung aufmerksam durch! Zusätzlich erkläre ich mit damit einverstanden, dass die hier angegebenen persönlichen Daten gespeichert und verarbeitet werden. Die Angaben werden dabei nur streng zweckgebunden genutzt und intern ausgetauscht.

Datum, Unterschrift

Ansprechpartner: Gemeinde Frickenhausen VGS Frickenhausen Kristina Hofmann Sylvie Haug Mittlere Straße 18 Dr.-Adenauer-Straße 21 72636 Frickenhausen 72636 Frickenhausen  07022 94342-71  07022 94341-16  [email protected][email protected] Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 4. Februar 2021 / Nr. 5 9

Betreuungsordnung zur Ferienbetreuung für alle Grundschüler aus Frickenhausen und den Ortsteilen

1. Organisation Die Gemeinde Frickenhausen organisiert die Ferienbetreuung für Grundschulkinder als freiwillige Aufgabe in eigener Trägerschaft. Ein Rechtsanspruch auf das Fortbestehen des Angebotes kann daraus nicht abgeleitet werden.

 Es werden alle Grundschulkinder aus Frickenhausen betreut, auch diejenigen, die vom Kindergarten in die Schule oder von der Grundschule in die 5. Klasse wechseln. Unabhängig davon, in welchem Ort sie die Grundschule besuchen.

2. Anmeldung  Die Anmeldung ist mit dem Erscheinen des Anmeldeformulars möglich. Die Anmeldung muss mit dem dazugehörigen Formular erfolgen (nicht telefonisch oder in anderweitiger schriftlicher Form). Die Kinder werden nach dem (Post-)Eingang des Formulars berücksichtigt.

 Anmeldeformulare werden im Amtsblatt veröffentlicht, auf der Homepage zum Download bereitgestellt und sind im Rathaus, Zimmer 24, oder bei der VGS in Frickenhausen erhältlich.

3. Abmeldung  Bei Abmeldung nach der Anmeldefrist (Anmeldefrist = 1 Wochen vor Beginn der Ferien), während der Betreuung und bei Unterbrechung bzw. Abbruch, ist eine Rückerstattung nicht möglich.

 Ausnahme: bei Vorlage eines ärztlichen Attests (siehe Punkt 10. Krankheit)

4. Ort der Betreuung  Die Ferienbetreuung für Schulkinder wird nur zu den angegebenen Zeiten in den Räumen „Waide meine Lämmer“ bei der Alten Schule, Obere Straße 17 in Frickenhausen angeboten. An Schließtagen der Einrichtung und Feiertagen besteht (auch in Schulferienzeiten) keine Betreuungsmöglichkeit.

5. Betreuungspersonal  Von der Gemeinde Frickenhausen wird das notwendige Betreuungspersonal gestellt. Die Gruppe wird von 2 - 3 pädagogisch erfahrenen Fachkräften betreut.

Die Betreuungskräfte sind bemüht, auf die Bedürfnisse der Schüler einzugehen und durch spielerische und freizeitbezogene Aktivitäten vielfältige Anregungen zu vermitteln.

6. Aufsichtspflicht  Die Aufsichtspflicht der Betreuungskräfte beginnt mit der Ankunft des Kindes in der Einrichtung und gilt ausschließlich für die vereinbarten Betreuungszeiten. Mit Abschluss des Vertrages überträgt der Vertragspartner die Aufsichtspflicht während der Zeit der Betreuung auf das Betreuerteam der jeweiligen Einrichtung.

7. Betreuungszeit  Folgende Betreuungszeiten sind buchbar:

 ab 07:00 - 13:00 Uhr  ab 07:00 - 16:00 Uhr  inklusive Mittagessen

8. Kosten  Für die Betreuung wird folgendes Entgelt erhoben:

 ab 07:00 - 13:00 Uhr 10,00 Euro/Tag  ab 07:00 - 16:00 Uhr  + Mittagessen* 12,50 Euro/Tag (* Abrechnung über kitafino bzw. Aufschlag für das  von 3,50 Euro/Tag)

9. Bezahlung Über das Betreuungsentgelt und ggf. die Kosten für das Mittagessen, erhalten die Erziehungsberechtigten nach Beendigung der Ferien eine Rechnung (Zahlungsziel: 30 Tage).

1 Stand: Januar 2021 10 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 4. Februar 2021 / Nr. 5

10. Mittagessen  Kinder, die eine Betreuung bis mindestens 16:00 Uhr in Anspruch nehmen, erhalten ein warmes Mittagessen. Dieses wird frisch in der ortsansässigen Mensa gekocht. Die Kosten für das Mittagessen können über kitafino abgerechnet werden oder werden Ihnen mit den Gebühren der Betreuungsleistung in Rechnung gestellt.

11. Krankheitsfall  Im Krankheitsfall ist das Schulkind zwingend, telefonisch zu entschuldigen.

 Erstattung des Betreuungsentgelts im Krankheitsfall, ist nur nach dem Eingang eines ärztlichen Attests möglich.

12. Medikamente Sollte Ihr Kind über den Tag Medikamente benötigen, ist dies im Anmeldeformular zu vermerken. Zusätzlich muss ein Formular ausgefüllt werden. Die Medikamente sind am Morgen den Betreuungskräften auszuhändigen.

 Das Formular zur Medikamentenvergabe ist bei der Gemeinde erhältlich.

13. Erste-Hilfe-Maßnahmen  Die Erziehungsberechtigten ermächtigen die Betreuerinnen, das Kind bei Bedarf ärztlich versorgen zu lassen, bzw. Erste-Hilfe-Maßnahmen durchzuführen.

14. Versicherungsschutz Für die Schulkinder besteht während des Aufenthalts in der Betreuungsgruppe ein gesetzlicher Unfallversicherungsschutz.

15. Beeinträchtigung des Kindes  Die Ferienbetreuung steht auch Grundschulkindern mit Handicap nach Absprache zur Verfügung.

Von körperlichen oder sonstigen Beeinträchtigungen, die eine Teilnahme an bestimmten Unternehmungen nicht erlauben, ist das Betreuerteam vorab zu unterrichten.

 Einschränkungen sind auf dem Anmeldeformular entsprechend zu vermerken.  Bitte informieren Sie uns im Vorfeld auch über bekannte Unverträglichkeiten oder Allergien.

16. Ausschluss der Betreuung  Das Betreuerteam ist berechtigt bei überdurchschnittlichem Störverhalten eines Kindes dessen Ausschluss aus der Ferienbetreuung vorzunehmen. Der Ausschluss von der Ferienbetreuung erfolgt nach vorheriger Information an die Eltern. Der Teilnahmebetrag kann bei einem Ausschluss nicht zurückerstattet werden.

17. Freistellung Sommerferienprogramm Für Besuche des Sommerferienprogramms kann das Schulkind in den Sommerferien von der Ferienbetreuung kostenlos freigestellt werden. Eine Freistellung für einen ½ Tag ist ebenfalls möglich. Ein eventuell nötiger Transfer von und zurück zur Ferienbetreuung muss hierbei selbst organisiert werden.

 eine Freistellung kann maximal 2 Tage in einer Woche genutzt werden

18. Datenschutz Wir verwenden die uns mitgeteilten personenbezogenen Daten vertraulich. In geeigneten Fällen möchten wir Informationen über Ereignisse aus dem Betreuungsalltag einer größeren Öffentlichkeit zugänglich machen (Homepage, Amtsblatt, Tagespresse, etc.). Wir beabsichtigen daher, insbesondere im Rahmen der pädagogischen Arbeit entstehende Texte und Fotos zu veröffentlichen. Wir bitten um ausdrückliche und klare Mitteilung, auf der Anmeldung, sollte dies nicht gewünscht sein.

2 Stand: Januar 2021 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 4. Februar 2021 / Nr. 5 11

12 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 4. Februar 2021 / Nr. 5

2

Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 4. Februar 2021 / Nr. 5 13

Diakoniestation Neuffener Tal BEREITSCHAFTSDIENST/ Urbanstraße 2, 72639 Telefon: 07025 91199-0, Telefax: 07025 91199-49 NOTDIENST/SOZIALE DIENSTE E-Mail: [email protected] Internet: www.diakonie-neuffener-tal.de Notrufe Die Diakoniestation Neuffener Tal erreichen Sie unter Telefon Polizei 110 07025 91199-0 rund um die Uhr. Die Geschäftsstelle ist Montag Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 bis Freitag von 8 Uhr bis 13 Uhr besetzt. Krankentransport 19222 Außerhalb dieser Zeiten können Sie jederzeit einen Termin verein- medius Klinik Nürtingen baren. Gerne kommen wir bei Bedarf auch zu einem Informations- Auf dem Säer 1, 72622 Nürtingen, und Beratungsgespräch zu Ihnen nach Hause oder senden Ihnen Telefon: 07022 78-0 Informationsmaterial zu. Ärztlicher Notfalldienst Familienentlastender Dienst / Offene Hilfen Allgemeiner ärztlicher Notfalldienst der niedergelas- senen Ärzte (Hausbesuchsdienst) Telefon: 116117 der Behinderten-Förderung-Linsenhofen e.V. Montag bis Freitag von 19 Uhr bis 7 Uhr, Stuttgarter Straße 93, Nürtingen-Oberensingen Samstag, Sonntag, Feiertage durchgehend Telefon: 07022-3070837 (Frau Binder / Frau Abt), E-Mail: [email protected]; Notfallpraxis der niedergelassenen Ärzte [email protected] in der medius Klinik Nürtingen, Auf dem Säer 1, Internet: www.behinderten-foerderung.de 72622 Nürtingen Samstag, Sonntag, Feiertage von 8 Uhr bis 23 Uhr Angebote für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen: (ohne telefonische Voranmeldung) - stundenweise Betreuung von Menschen mit Behinderung durch den familienentlastenden Dienst B.U.S. - Bewegen-Unterhalten-Spaß haben - - Beratungsbesuche im Rahmen des Pfl egeversicherungs- mittwochs, 10:00 Uhr, Grillstelle "Trauf" gesetzes Kinderärztlicher Notfalldienst - regelmäßige Gruppen und Treffs zur Freizeitgestaltung für Notfallpraxis der niedergelassenen Kinderärzte in der Klinik für Erwachsene Kinder und Jugendliche im Klinikum , - Kindergruppen am Samstag Hirschlandstraße 97, 73730 Esslingen - Ferienprogramme für Kinder und Erwachsene Telefon: 0180 6071100 - Kurzurlaub Montag bis Freitag 19 Uhr bis 22 Uhr, - Einzelveranstaltungen und Aktionen am Wochenende Samstag, Sonntag, Feiertage 9 Uhr bis 21 Uhr - Mütterfrühstück (ohne telefonische Voranmeldung) Zahnärztlicher Notfalldienst Katholische Familienpfl ege im Dekanat für den Landkreis Esslingen: Telefon: 0711 7877755 Esslingen Nürtingen Werastraße 20, 72622 Nürtingen Augenärztlicher Notfalldienst Telefon: 07022 38515 oder 0711 794187-15 Telefon: 0180 6071122 E-Mail: info@kath-familienpfl ege-es-nt.de Hals-Nasen-Ohrenärztlicher Notfalldienst Hilfe im Alltag, bei der Versorgung der Kinder und des Haushalts in Allgemeiner ärztlicher Notfalldienst oder Universitäts-HNO-Klinik Familien mit Kindern unter 12 - 14 Jahren in folgenden Situationen: Tübingen oder HNO-Klinik im Katharinenhospital - bei Erkrankung der Mutter (oder des Vaters) mit oder ohne oder Telefon: 0180 6070711 Krankenhausaufenthalt Tierärztlicher Notfalldienst - bei Kuren und Rehabilitation Bis auf weiteres übernimmt den Notdienst für unseren Raum die - bei Risikoschwangerschaft, nach der Entbindung, bei Mehr- Tierklinik Stuttgart-Plieningen. lingsgeburten In dringenden Notfällen fahren Sie bitte direkt in die Tierklinik - bei Pfl ege von Kindern mit chronischer Erkrankung oder Behin- Stuttgart-Plieningen. derung (Verhinderungspfl ege) - bei starker Belastung, Überforderung oder psychischer Erkrankung Giftnotruf (Vergiftungs-Informations- - Begleitung und Anleitung von Familien im Bereich Haushalts- Zentrale Freiburg), Telefon: 0761 19240 Organisations-Training (HOT) Telefonische Erreichbarkeit des Polizei- Sozialer Dienst des Landkreises Esslingen, Europastraße 40, postens Neuffen 72622 Nürtingen Der Polizeiposten Neuffen, Reutlinger Straße 5, 72639 Neuffen Telefon: 0711 39022870,Telefax: 0711 39021071 ist montags bis freitags während der Dienstzeiten von 7 Uhr bis 17 Uhr besetzt, Telefon: 07025 91169-0. Sprechzeiten: Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr, Nachts, am Wochenende, an Feiertagen oder wenn die Dienststel- Montag bis Mittwoch von 13:30 Uhr bis le während der üblichen Bürozeiten nicht besetzt sein sollte, erfolgt 15 Uhr, Donnerstag 13:30 Uhr bis 18 Uhr automatisch eine Rufumleitung zum Polizeirevier in Nürtingen, Telefon: 07022 9224-0, welches rund um die Uhr erreichbar ist. DRK - Notfallnachsorgedienst Nürtingen- Störungsdienst Wasserversorgung Kirchheim/Teck Landeswasserversorgung, Betriebsstelle Kirchheim, in Kooperation mit dem Notfallseelsorgedienst der Kirchen und der Telefon: 07021 80030 Palliative Care im Landkreis Esslingen. 24-Stunden-Notruf über die Rettungsleitstelle Esslingen, Telefon: 07022 19222. Störungsdienst Stromversorgung EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Arbeitsgemeinschaft Hospiz Nürtingen Telefon: 0800 3629477 Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer Angehörigen sowohl zu Hause als auch im stationären Bereich. Störungsdienst Gasversorgung Telefon: 07022 93277-30 FairEnergie GmbH Reutlingen, Telefon: 07121 5823222 E-Mail: [email protected] 14 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 4. Februar 2021 / Nr. 5

Arbeitskreis Leben (AKL) Nürtingen e.V. Internet: www.kreisdiakonie-esslingen.de bietet Beratung und Begleitung in Lebenskrisen und bei Selbst- Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 18 Uhr, tötungsgefahr. Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr, Samstag von 9 Uhr bis 13 Uhr Bahnhofstraße 2/1, 72622 Nürtingen Krisenberatungs-Telefon: 07022 19298 Doster Bestattungen E-Mail: [email protected] alles in einer Hand Internet: www.ak-leben.de

Caritas - Psychologische Familien- und Lebensberatung Werastraße 20, 72622 Nürtingen APOTHEKENNOTDIENST Telefon: 07022 2158-0, Telefax: 07022 2158-29 E-Mail: info@pfl -esslingen-nuertingen.de Samstag, 06.02.2021 Internet: www.caritas-fi ls-neckar-alb.de Sonnen-Apotheke Großbettlingen, - Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugend- Nürtinger Straße 58, Tel. 07022-44644 liche - Psychologische Beratung für Ehe-, Familien- und Lebensfragen Sonntag, 07.02.2021 - Schwangerschaftsberatung und Beratung für alleinerziehende Braike-Apotheke Nürtingen, Frauen Neuffener Straße 134, Tel. 07022-33252

Diakonische Bezirksstelle Nürtingen Der Apothekennotdienst kann auch telefonisch abgefragt werden, Plochinger Straße 61, 72622 Nürtingen aus dem Festnetz: 0800 0022833 oder vom Mobiltelefon: 22833. Telefon: 07022 93277-5, Telefax: 07022 93277-75 E-Mail: [email protected] Link zum Apothekennotdienstportal der Landesapothekerkammer. Internet: www.kreisdiakonie-esslingen.de. https://www.lak-bw.de/notdienstportal/schnellsuche.html?no_ Offene Sprechzeiten: Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr, cache=1 Montag und Dienstag von 14 Uhr bis 16 Uhr, Donnerstag 14 Uhr bis 18 Uhr, Termine nach Vereinbarung. Schwangeren- u. Schwangerschaftskonfl iktberatung (staatlich anerkannt), Sozial- und Lebensberatung, Kurberatung und – vermittlung. ÖFFNUNGSZEITEN

Pfl egestützpunkt Landkreis Esslingen Rathaus Frickenhausen Simone-Dolores Stumpp. Landratsamt Esslingen Mittlere Straße 18, 72636 Frickenhausen Pfl egestützpunkt Landkreis Esslingen Telefon 07022 - 94342-0 Telefon: 0711 3902-43733 Sprechzeiten: Rathaus Frickenhausen [email protected] Mo, Do, Fr 08:00 - 12:00 Uhr www.landkreis-esslingen.de Di 14:00 - 16:00 Uhr Postanschrift: Standort Frickenhausen- Tischardt Do 15:00 - 18:00 Uhr Frickenhäuserstraße 2, 72636 Frickenhausen-Tischardt Sprechzeiten: Bürgerbüro Frickenhausen Mo 07:00 - 12:00 Uhr Kompass - Psychologische Fachberatungs- Di 12:00 - 16:00 Uhr stelle bei sexualisierter Gewalt Do; Fr 08:00 - 12:00 Uhr Marstallgasse 3, 73230 Kirchheim Do 15:00 - 18:00 Uhr Telefon: 07021 6132, Telefax: 07021 6123 Verwaltungsstelle Linsenhofen E-Mail: [email protected] Theodor-Heuss-Straße 5, 72636 Frickenhausen Internet: www.kompass-kirchheim.de Telefon 07025 - 2742 Telefonische Sprechzeiten: Montag, Mittwoch und Donnerstag 9 Uhr bis 12 Uhr, Montag und Dienstag 14 Uhr bis 16 Uhr Sprechzeiten: Mo., Do. 09:00 - 12:00 Uhr Stiftung Tragwerk - Erziehungshilfestelle Mo. 16:00 - 18:00 Uhr Nürtingen - Umland Verwaltungsstelle Tischardt Standort Frickenhausen, Im Dorf 4, Frickenhäuser Straße 2, 72636 Frickenhausen 72636 Frickenhausen Telefon 07123 31172 Telefon: 07022 241550 Sprechzeiten: E-Mail: [email protected], Mo. 16:30 - 18:00 Uhr Internet: www.stiftung-tragwerk.de Fr. 09:00 - 12:00 Uhr Termine nach Vereinbarung oder schauen Sie einfach mal rein. Jugendagentur Nürtingen zentrale Informations- und Anlaufstelle für alle Fragen im JUBILARE Übergang von der Schule in den Beruf Bahnhofstraße 13, 72622 Nürtingen. Telefon: 07022 211825 Wir gratulieren herzlich am E-Mail: [email protected]

Internet: www.jugendagenturnuertingen.de 06.02.2021 Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch, 13 Uhr bis 17 Uhr, Herr Mario Biel zum 70. Geburtstag Donnerstag 13 Uhr bis 20 Uhr 08.02.2021 Diakonieladen, gebrauchte Möbel, Kleidung Herrn Rudolf Schwarz zum 70. Gebutstag und Hausrat 09.02.2021 Plochinger Straße 61, 72622 Nürtingen, Frau Elsa Schweizer zum 90. Geburtstag Tel: 07022 36167, Fax: 07022 939679, E-Mail: [email protected] Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 4. Februar 2021 / Nr. 5 15

10.02.2021 Artikel 1 Frau Fatma Barzan zum 80. Geburtstag Die Satzung über die Erhebung von Gewerbesteuer der Gemein- de Frickenhausen wird wie folgt geändert: 11.02.2021 § 2 Hebesätze Frau Maria Pinter zum 70. Geburtstag wird wie folgt geändert: Herrn Louis Grussenmeyer zum 80. Geburtstag Herrn Manfred Zimmermann zum 80. Geburtstag Der Hebesatz für die Gewerbesteuer nach dem Gewerbeertrag und nach dem Gewerbekapital wird auf 375 v.H. der Steuermess- und wünschen den Jubilaren alles Gute. beträge festgesetzt.

Artikel 2 Der geänderte § 2 der Satzung über die Erhebung von Gewer- besteuer der Gemeinde Frickenhausen tritt rückwirkend zum AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 01.01.2021 in Kraft. Frickenhausen, 04.02.2021

Satzung gez. zur Änderung der Satzung über die Erhebung Simon Blessing von Grundsteuern vom 13.12.2011 Bürgermeister

Aufgrund der §§ 4 und 11 der Gemeindeordnung für Baden-Würt- Hinweis nach § 4 Abs. 4 Gemeindeordnung: temberg (GemO) und den §§ 2, 8 Abs. 2, 11,13,20 und 42 des Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften Kommunalabgabengesetztes für Baden-Württemberg (KAG) in der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder Verbindung mit den §§ 1 und 25 des Grundsteuergesetzes hat aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird der Gemeinderat der Gemeinde Frickenhausen am 26.01.2021 nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich folgende Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung von Grundsteuern der Gemeinde Frickenhausen beschlossen: gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Der Sach- verhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies Artikel 1 gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, Die Satzung über die Erhebung von Grundsteuern der Gemeinde die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt Frickenhausen wird wie folgt geändert: worden sind.

§ 2 Hebesätze

wird wie folgt geändert: Die Hebesätze werden festgesetzt a) für die land- und forstwirtschaftlichen BÜRGERBUS Betriebe (Grundsteuer A) auf 360 v.H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 360 v.H. der Steuermessbeträge.

Artikel 2 Der geänderte § 2 der Satzung über die Erhebung von Grund- steuern der Gemeinde Frickenhausen tritt rückwirkend zum 01.01.2021 in Kraft.

Frickenhausen, 04.02.2021 gez. Simon Blessing Bürgermeister

Hinweis nach § 4 Abs. 4 Gemeindeordnung: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften An diesem frostigen Freitag im Januar fährt der BürgerBus auf der der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder letzten Tagestour nach Tischardt. aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird Die Haltestelle Seeweide wurde bereits bedient, nun geht es wei- nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich ter zur nächsten Haltestelle Robert-Koch-Straße / Röntgenstraße. innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung Nachdem alle Tischardter Haltestellen bedientwurden, geht’s zu- gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Der Sach- rück über Frickenhausens Mittlere Straße nach Linsenhofen. verhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, Der BürgerBus ist für Sie außer an Feiertage unterwegs und zwar die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt Montag und Donnerstag als Linie 1 worden sind. Frickenhausen – Linsenhofen und Dienstag und Freitag als Linie 2 Satzung Tischardt – Linsenhofen. zur Änderung der Satzung über die Erhebung Dabei fährt der BürgerBus die Tour jeweils 3 mal am Tag von Gewerbesteuer (gleichbedeutend mit den 3 Zeitspalten in den Aushang- bzw. vom 03.12.1991 Falt-Fahrplänen). Und keine Bange, auch wenn jede Tour in der Mittleren Straße in Aufgrund der §§ 4 und 11 der Gemeindeordnung für Baden-Würt- Frickenhausen endet, zum Fahrplanabschluß ( gegen 12.30 Uhr) temberg (GemO) und den §§ 2, 8 Abs. 2, 11,13,20 und 42 des werden Sie in jedem Falle an Ihre Zielhaltestelle zurückgebracht. Kommunalabgabengesetztes für Baden-Württemberg (KAG) ini Verbindung mit den §§ 1 und 16 des Gewerbesteuergesetzes hat Unser Anspruch ist, jedem Bürger in der Gesamtgemeinde ein der Gemeinderat der Gemeinde Frickenhausen am 26.01.2021 verlässlicher Mobilitätsanbieter zu sein. Dafür bringen sich unsere folgende Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer für Sie ein - und wenn von Gewerbesteuer der Gemeinde Frickenhausen beschlossen: die SARS-CoV-2-Epidemie überwunden sein wird, auch wieder unsere BFL-Begleiter. Gerade deshalb sind unsere Haltestellen Die Neckar-RealschuleDie Neckar bietet- Realschulefür interessierte bietet Eltern für interessierte und ihre Kinder Eltern individue und ihrelle Kinder individuelle Beratungstermine nachBeratungstermine VORANMELDUNG nach VORANMELDUNG an. An diesen Terminen an. An besteht diesen dannTerminen auch bestehtdie dann auch die Möglichkeit, zusammenMöglichkeit, mit Ihren zusammen Kindern die mit Schule Ihren Kindern vor Ort zudie besichtigen Schule vor Ortund zu sich besichtigen einen und sich einen Eindruck vom „LebenEindruck an der vom NRS „"Leben zu machen an der und NRS mit" zu Lehrern machen und und der mit Schulleitung Lehrern und direkt der Schulleitung direkt ins Gespräch zu kommen.ins Gespräch zu kommen. Natürlich besteht einNatürlich Hygienekonzept besteht ein für Hygienekonzept diese Termine, fürwelches diese wirTermine, Ihnen gernewelches erläutern. wir Ihnen gerne erläutern.

Folgender ZeitraumFolgende steht fürr Zeitraum Sie zur Auswahl: steht für Sie zur Auswahl: 27.02.2021 bis 05.03.2021.27.02.2021 bis 05.03.2021.

Die Anmeldung zumDie individuellen Anmeldung Beratungstermin zum individuellen ist Beratungstermin per E-Mail unter ist per E-Mail unter 16 [email protected]@neckarreal.schule.bwl.de Frickenhausen möglich. / 54. Jahrgang / Donnerstag,möglich. 4. Februar 2021 / Nr. 5

in den Wohngebieten eingerichtet, also möglichst nahe Ihrer Die Anmeldung zum individuellen Beratungstermin ist per E-Mail Wohnung. So legen Sie nur kurze Wege zurück und erreichen mit unter [email protected] möglich. uns sicher und bequem all Ihre Ziele in der Gemeinde. Und Sie dürfen sicher sein, die Gemeinde und wir tun alles, um Ihnen die Mit freundlichen GrüßenMit freundlichen Grüßen Fahrt mit geringstmöglichem Ansteckungsrisiko zu ermöglichen. Nutzen Sie unser Angebot ! Bis bald im BürgerBus!

Realschulrektor StefanRealschulrektor Schubert Stefan Schubert Realschulrektorin NicoleRealschulrektorin Larger Nicole Larger

AktivÄlterWerden

Gemeinschaftsschule Frickenhausen Krankenpfl egeverein e. V.

Krankenpfl egeverein Frickenhausen Fernlernen in der Grundschule Betreuungsgruppe für ältere Menschen in Frickenhausen und Umgebung Seit dem 11. Januar 2021 sind die Schulen aufgrund der Coro- Die Betreuungsgruppe wird vorläufi g abgesagt. na Pandemie geschlossen. Dies bedeutet für die Frickenhäuser Grundschüler jedoch nicht, dass die Weihnachtsferien "verlän- Bei Fragen melden Sie sich bitte bei Frau Bauer gert" wurden, sondern die Schule fi ndet zu Hause im sogenannten Tel. 07022 44203 Fernlernen statt.

SCHULNACHRICHTEN

Informationstage für Schüler und Eltern der 4. Grundschulklassen Informationstagean den beiden für Nürtinger Schüler Realschulen und Eltern der 4. Grundschulklassen anLiebe Schülerinnenden beiden und Schüler derNürtinger Klassen 4, Realschulen liebe Eltern, Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 4, liebeleider können Eltern, wir Ihnen in diesem Jahr unsere Schulen nicht in gewohnter Weise präsentieren. Um Ihnen einen kleinen Einblick in unser Schulleben zu geben, werden wir leidereinen neuen können Weg gehen. wir So Ihnen werden wirin verschiedene diesem BereicheJahr unsere der Schule Schulenn in virtueller nicht in gewohnterForm auf der jeweiligen Weise Homepage präsentieren. vorstellen. Um Ihnen einen kleinen Einblick in unser Schulleben zu geben, werden wir einen neuen Weg gehen.

So werden wir verschiedene Bereiche der Schulen in virtueller FormDie Geschwister auf der-Scholl jeweiligen-Realschule Homepage bietet für interessierte vorstellen. Eltern und ihre Kinder individuelle Beratungstermine nach VORANMELDUNG an. An diesen Terminen besteht Diedann auchGeschwister-Scholl-Realschule die Möglichkeit, zusammen mit Ihren Kindern die Schule bietet vor Ort zufür besichtigen interessier- Erstklässler beim Abholen der Materialpakete teund Elternsich einen Eindruckund ihre vom „LebenKinder an der individuelle GSR" zu machen undBeratungstermine mit Lehrern und der nach VORANMELDUNGSchulleitung direkt ins Gespräch an. zu kommen. An diesen Terminen besteht dann auch Hierzu erstellen die Lehrkräfte seit nunmehr 3 Wochen Materi- dieNatürlich Möglichkeit, besteht ein Hygienekonzept zusammen für diese mit Termine, Ihren welches Kindern wir Ihnen gernedie erläutern.Schule vor alpakete für die Grundschulklassen. Diese werden montags von Ort zu besichtigen und sich einen Eindruck vom „Leben an der den Kindern abgeholt und umfassen neben Aufgaben in Deutsch GSR"Folgende zu Termine machen stehen undfür Sie mit zur Auswahl:Lehrern und der Schulleitung direkt ins und Mathematik auch Lerninhalte zum Sachunterricht, Musik, Gespräch23.02.2021, 25.02.2021, zu kommen. 02.03.2021, Natürlich 04.03.2021. besteht ein Hygienekonzept für Sport, Kunst, Englisch und Religion. Beigefügt ist außerdem ein diese Termine, welches wir Ihnen gerne erläutern. strukturierter Arbeitsplan für Montag bis Freitag, damit die Kinder FolgendeWir haben Termine Termine für ca. 30 minstehen eingeplant, für die Siejeweils zur in einem Auswahl: Zeitrahmen von nicht den Überblick verlieren. Während die Zweit- bis Viertklässler 23.02.2021,14.00 - 16.00 Uhr stattfinden. 25.02.2021, 02.03.2021, 04.03.2021. diese Vorgehensweise bereits von der ersten Schulschließung im Frühjahr kennen, ist diese Form des Lernens für unsere Erstkläss- WirDie Anmeldung haben istTermine telefonisch fürüber ca.07022 30 926011 min möglich. eingeplant, die jeweils in einem ler komplettes Neuland. Insbesondere die Jüngsten sind beim Zeitrahmen von 14.00 - 16.00 Uhr stattfi nden. Lesen und Verstehen der Arbeitspläne auf die Hilfe der Eltern Die Anmeldung ist telefonisch über 07022 926011 möglich. angewiesen. Für diese Unterstützung beim Lernen zu Hause und die viele zusätzliche Kraft, die hierzu von den Eltern erforderlich Die Neckar-Realschule bietet für interessierte Eltern und ihre ist, möchten wir an dieser Stelle ausdrücklich danken. Kinder individuelle Beratungstermine nach VORANMELDUNG an. An diesen Terminen besteht dann auch die Möglichkeit, zu- Die Gemeinschaftsschule bietet für Kinder eine Notbetreuung an, sammen mit Ihren Kindern die Schule vor Ort zu besichtigen und deren Betreuung zu Hause auf keine andere Weise sichergestellt sich einen Eindruck vom „Leben an der NRS" zu machen und mit werden kann; also die Erziehungsberechtigten durch die beruf- Lehrern und der Schulleitung direkt ins Gespräch zu kommen. liche Tätigkeit verhindert sind und auch keine andere Betreuungs- Natürlich besteht ein Hygienekonzept für diese Termine, welches person zur Verfügung steht. In der Notbetreuung bearbeiten die wir Ihnen gerne erläutern. Kinder ihre Aufgaben aus den Materialpaketen. Es gibt 2 Gruppen: Klasse 1/2 und Klasse 3/4. Folgender Zeitraum steht für Sie zur Auswahl: 27.02.2021 bis 05.03.2021. Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 4. Februar 2021 / Nr. 5 17

Neu im Vergleich zum Frühjahr ist nun außerdem, dass wir digital Gemeinschaftsschule durch Lehrkräfte, Eltern und Schülerinnen einen großen Sprung gemacht haben: in allen Grundschulklassen sowie ehemalige Schüler. Anschließend besteht die Möglichkeit wird das Lernen und Arbeiten zu Hause unterstützt durch ein Fragen an die Akteure zu stellen, die direkt beantwortet werden. online-Angebot. In einem virtuellen Klassenraum können sich Die Gemeinschaftsschule ist an drei Tagen eine Ganztagesschu- die Kinder einer Klasse über eine Kamera gegenseitig sehen und le, sie bereitet die Schülerinnen und Schüler auf alle Abschlüsse Kontakt miteinander und der Lehrkraft aufnehmen. Die Lehrkraft vor. steht in diesem Raum für Fragen zu Verfügung, bespricht mit den Nach der Anmeldung per E-Mail an [email protected] Kindern den Lernplan oder macht Inputs zu neuen Themenin- erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link zur Veranstaltung zuge- halten. Da nicht alle Familien über digitale Endgeräte verfügen, sandt. besteht außerdem die Möglichkeit, sich von der Schule ein Gerät zu leihen. Aktuell sind 61 Geräte (überwiegend iPads) an Grund- Online Informationsangebot Gemeinschaftsschule schulkinder verliehen. Damit hat jedes dritte Kind Bedarf. Einige wenige Kinder haben zu Hause keine Internetverbindung. Auch Leider kann der traditionelle Tag der offenen Tür in diesem Jahr hier hilft die Schule aus und ermöglicht diesen Kindern das Lernen nicht stattfi nden. Damit Ihre Kinder und Sie als Eltern sich trotz- im Schulhaus über das schulinterne W-LAN. Das Fernlernen erfor- dem ausführlich über die Gemeinschaftsschule in Frickenhausen dert für alle Beteiligten viel Organisation, Aufwand und Flexibilität. informieren können, wird es in Kürze ein Informationsangebot Weitere 2 Wochen im Fernlernen liegen vor uns. Lehrkräfte, Eltern auf unserer Homepage geben. In kurzen Videosequenzen stellen und nicht zuletzt die Schüler haben die Hoffnung, dass nach den Ihnen Schüler und Lehrkräfte unsere Schule umfassend vor. Faschingsferien vielleicht ein Stück weit Normalität in den Schul- alltag zurückkehren kann. Start des Online-Angebots: Dienstag, 9. Februar 2021 Homepage (YouTube-Kanal): www.gms-frickenhausen.de

Haben Sie Fragen? Gerne beantworten wir Ihnen nach Kontaktaufnahme per E-Mail [email protected] oder Telefon 0 70 22 / 94 34 110 Ihre Fragen.

Anmeldeformulare fi nden Sie auf unserer Homepage www.gms-frickenhausen.de unter „Download“. Offi zieller Anmeldetermin ist der 10./11. März 2021

Schule im Lockdown: Die GMS Frickenhausen unterrichtet die Klassen 5-10 im virtuellen Klassenzimmer

Seit den Weihnachtsferien sind die Schulen in Baden-Württem- berg aufgrund der Pandemie geschlossen. Wie bereits im Frühjahr stellte dies alle Entscheidungsträger abermals vor die Frage: „Wie kann Unterricht ohne Schule trotzdem effektiv gelingen?“

Online-Besprechung mit der Klasse 3b

Nun zahlte sich aus, dass die GMS konkret aus den wertvollen Klassenkunst: auch zu Hause arbeiten die Kinder eifrig Erfahrungen des ersten Lockdowns gelernt und diese aktiv, ziel- strebig und konsequent weiterentwickelt hatte. So hatte die Schu- le während der Sommermonate massiv, sowohl in die digitale Infrastruktur also auch in die Fort -und Weiterbildung des Kollegi- ums im Bereich des digitalen Knowhows investiert und auf der Grundlage der vorhandenen digitalen Grundsubstanz in Monaten harter Arbeit auf dem gesamten Campus eine tragfähige, zu- kunftsweisende digitale Infrastruktur installiert. Mit WLAN und Highspeed Internet Anschluss auf dem gesamten InformationsangeboteInformationsangebote für Schüler fürund Eltern Schulgelände, modernster Hardware in Form von Ipads und Lap- tops für Schülerinnen und Schüler ebenso wie für das gesamte der 4. KlassenSchüler und Eltern der 4. Klassen Kollegium, sowie state-of-the-art Kommunikationssoftware aus Online Infoabend der Gemeinschaftsschule dem Hause Microsoft, inklusive professioneller Systembetreuung Online Infoabend der Gemeinschaftsschule Termin: Dienstag, den 23. Februar 2021 durch die ortsansässige IT-Firma HUMMEL ausgestattet, ging Ort: Online Infoabend – Anmeldung per E-Mail erforderlich Termin: Dienstag,Beginn: den Beginn23. Februar19 Uhr 2021 die GMS Frickenhausen im Januar dieses Jahrs also nachhaltig Ort: Online Infoabend – Anmeldung per E-Mail erforderlich Unser Elterninformationsabend wird in diesem Schuljahr online stattfinden. Es erwartet Sie vernetzt in den zweiten Lockdown. Beginn: Beginneine Vorstellung 19 Uhr des Lernkonzepts der Gemeinschaftsschule durch Lehrkräfte, Eltern und Schülerinnen sowie ehemalige Schüler. Anschließend besteht die Möglichkeit Fragen an die Akteure zu stellen, die direkt beantwortet werden. Die Gemeinschaftsschule ist an drei Seitdem fi ndet für die Sekundarstufe der GMS von Montag bis Unser ElterninformationsabendTagen eine Ganztagesschule, sie bereitet wird die Schülerinnen in diesem und Schüler Schuljahr auf alle Abschlüsse online Freitag Unterricht nach Stundenplan statt. Ohne Klassenzimmer vor. stattfi nden. EsNach erwartet der Anmeldung Sie per E -eineMail an info@gms Vorstellung-frickenhausen.de des erhalten Lernkonzepts Sie eine E-Mail der zwar, dafür aber trotzdem stets live, über Webcam und Microsoft mit einem Link zur Veranstaltung zugesandt. & Online Informationsangebot Gemeinschaftsschule

Leider kann der traditionelle Tag der offenen Tür in diesem Jahr nicht stattfinden. Damit Ihre Kinder und Sie als Eltern sich trotzdem ausführlich über die Gemeinschaftsschule in Frickenhausen informieren können, wird es in Kürze ein Informationsangebot auf unserer Homepage geben. In kurzen Videosequenzen stellen Ihnen Schüler und Lehrkräfte unsere Schule umfassend vor.

Start des Online-Angebots: Dienstag, 9. Februar 2021 Homepage (YouTube-Kanal): www.gms-frickenhausen.de

& Haben Sie Fragen?

Gerne beantworten wir Ihnen nach Kontaktaufnahme per E-Mail info@gms- frickenhausen.de oder Telefon 0 70 22 / 94 34 110 Ihre Fragen.

Anmeldeformulare finden Sie auf unserer Homepage www.gms-frickenhausen.de unter „Download“. Offizieller Anmeldetermin ist der 10./11. März 2021 18 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 4. Februar 2021 / Nr. 5

Teams, digitaler Lernplattform und Chat, inklusive aller unbe- grenzten Möglichkeiten des digitalen Zeitalters. Für Familien, die ihre Kinder berufsbedingt nicht selbst betreuen können, oder KELLY-INSEL-PROJEKT keinen Zugang zum Internet besitzen, wurde eine Notbetreuung eingerichtet. Ansprechpartner Kelly-Insel-Projekt in Frickenhausen Gute Voraussetzungen also um auch die noch vor uns liegenden, weiteren Wochen der Schulschließung für unserer Schülerinnen Kelly-Beraterin: Anke Lengefeld und Schüler und deren Lernerfolg bestmöglich zu gestalten. [email protected] Rathaus Frickenhausen Gerhard Franke Tel. (07022) 9434270 JUGENDFÖRDERUNG [email protected] weiter Informationen unter: www.frickenhausen.de

LANDKREIS ESSLINGEN MITTEILUNGEN

Mitteilungen Landratsamt Esslingen

medius KLINIK NÜRTINGEN nimmt Notfallversorgung wieder auf

Nachdem sich die Lage nach einem Corona-Ausbruch am vergan- genen Wochenende in der medius KLINIK NÜRTINGEN deutlich stabilisiert hat, nimmt die Klinik den regulären Klinikbetrieb wieder auf.

Ab sofort versorgt die medius KLINIK NÜRTINGEN wieder vollum- fänglich medizinische Notfälle. Auch der Sprechstundenbetrieb fi ndet wieder statt. Patientinnen und Patienten deren Sprechstun- dentermin abgesagt wurde, werden gebeten telefonisch einen neuen Termin zu vereinbaren.

Die Nürtinger Klinik hatte am vergangenen Wochenende auf Grund eines Corona-Ausbruchs auf einer chirurgischen Station aus Vorsicht die stationäre Notfallversorgung vorübergehend ein- gestellt. Die bis dato vorliegenden Ergebnisse aus den Laboren, weisen nicht auf Virus-Mutationen hin.

Landratsamt Esslingen Pressestelle Pulverwiesen 11 73728 Telefon 0711 3902-43832 Telefax 0711 3902-53832 [email protected] Notfallnummer für Frickenhausen: www.landkreis-esslingen.de

Ralf Schäfer 01609 4856831 Datum: 28.01.2021 Nr. 7/2021 Whatsapp oder Anruf möglich Dr. Christine Griebel ist Klimaschutz- FREIER RAUM! managerin des Landkreises

Du kannst jetzt das Jugendhaus für Dich und Deine Familie Im November 2020 hat Dr. Christine Griebel ihre Stelle als Kli- buchen! maschutzmanagerin im Landratsamt Esslingen angetreten.

Die Geographin war zuletzt sechs Jahre bei der Stadt Schopf- Wenn Dir die Wohnung während des Lockdowns zu eng wird, heim im Landkreis Lörrach beschäftigt, wo sie die Teilnahme Euch die Decke auf den Kopf fällt, Ihr einfach mal raus müsst der Stadt am European Energy Award koordinierte. Zuvor und woanders sein wollt, dann könnt ihr das Jugendhaus mieten. war sie an der Universität Basel in der Stadt- und Regional- Einen Nachmittag nutzt Ihr die Spielekonsolen, spielt Billard oder forschung tätig. Tischkicker, bastelt oder hört laut Musik.

Ab dem 01.2. bis 28.2.2021, täglich von 16.30h bis 19.30h Im Landratsamt ist die 42-Jährige nun in der neu eingerichteten Natürlich kostenlos! „Stabsstelle Klimaschutz“ im Dezernat Umwelt und Technik ange- Infos zum Ablauf gibts bei: siedelt. Das Bundesumweltministerium fördert die Personal- und Rouven Stock Sachkosten der Klimaschutzmanagerin für drei Jahre über die Offene Jugendarbeit Frickenhausen Nationale Klimaschutzinitiative. Zusätzlich wird demnächst eine 0151 52188326 Stelle für die Umsetzung des Elektromobilitätskonzeptes und [email protected] anderer Maßnahmen zur nachhaltigen Mobilität ausgeschrieben. Instagram: Jugendcafe_frickenhausen Eine weitere halbe Stelle für das Energiemanagement der kreis- eigenen Gebäude soll die Stabsstelle komplettieren. Die Einhaltung der Corona-Verordnung des Landes Baden- Württemberg setzen wir voraus. Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 4. Februar 2021 / Nr. 5 19

Parallel dazu bringt der Landkreis derzeit die Neuausrichtung Geschicke der Kreiskliniken gesteuert hat. „Unter Leitung Krähs der bisherigen Energieagentur Landkreis Esslingen hin zu einer haben sich die medius KLINIKEN in der regionalen Versorgung Klimaschutzagentur auf den Weg. Somit stellt sich der Landkreis mit ihrer Kompetenz großen Zuspruch in der Bevölkerung er- beim Klimaschutz breiter als bisher auf und schafft geeignete worben. Hohe Qualität und Wirtschaft lichkeit sichern jetzt die Strukturen für eine solche langfristige Aufgabe. kommunale Trägerschaft der medius KLINIKEN des Land- kreises", dankte der Landrat und Aufsichtsratsvorsitzende sei Nach den ersten Wochen im Landratsamt mit Einarbeitung und nem scheidenden Geschäftsführer. organisatorischen Aufgaben freut sich die Klimaschutzmanagerin nun darauf, das Klimaschutzkonzept mit Leben zu füllen. Eines Der Aufsichtsrat hat nun die Aufgabe, dem Kreistag einen Nach- ihrer ersten Projekte wird der Aufbau eines kommunalen Netz- folgervorzuschlagen. werks zu Klimaschutz und -anpassung in der Bauleitplanung und Stadterneuerung sein. Fragestellungen dabei sind: Wie kann eine Neue Infobroschüre „Deutsch lernen im Landkreis Esslin- Kommune vorgehen, wenn sie zum Beispiel ein Neubaugebiet gen“ erschienen nachhaltig und klimafreundlich gestalten will? Welche Chancen bietet das neue Instrument der kommunalen Wärmeplanung? Das „Deutsch lernen im Landkreis Esslingen - Informationen für neu- Netzwerk soll den Erfahrungsaustausch zu solchen und ähnlichen zugewanderte Erwachsene“ ist der Titel einer neuen Broschüre, Fragen fördern und den Städten und Gemeinden praxisnahe herausgegebenen von den Bildungskoordinatorinnen für Zuge- fachliche Informationen bereitstellen. wanderte im Landkreise Esslingen. Die Broschüre gibt einen prak- tischen Überblick über das deutsche Bildungssystem mit seinen Großes Potenzial für Energieeinsparungen stellt das Klimaschutz- Angeboten für Fort- und Weiterbildung der Sprachkenntnisse für konzept auch in der Sanierung von Altbauten und in energieeffi zi- Neuzugewanderte. Auf rund 40 Seiten werden mit Texten, Gra- entem Neubau fest. Ein jährlicher Wettbewerb „Haus der Zukunft“ fi ken und Schaubildern die Möglichkeiten der Sprachförderung im hat zum Ziel, besonders gelungene Projekte bekannt zu machen Landkreis Esslingen aufgezeigt. Die Broschüre bietet außerdem und andere Bauherren zur Nachahmung zu motivieren. nützliche Informationen über Beratungsstellen und Sprachkurs- Eine weitere Projektidee steht unter dem Motto „100% Solar – träger im Landkreis und er-klärt, wie man sein Sprachniveau Förderung von PV und Solarthermie“. Die Klimaschutzmanagerin feststellt, um das passende Weiterbildungsangebot zu fi nden. will eine kreisweite Kampagne zur Information und Beratung für private Gebäudeeigentümer vorbereiten, wobei es unter anderem „Deutsch lernen im Landkreis Esslingen“ schließt an zwei weitere auch um die Integration von Stromspeichern und die Einbindung Broschüren an, „Gut ankommen im Landkreis Esslingen“ und „Den von E-Mobilität geht. Auch eine Förderstrategie des Landkreises Übergang gut meistern“. Die Broschüren-Reihe liegt in Deutsch, ist hierzu angedacht. Englisch, Arabisch und Türkisch vor. Alle drei Bro-schüren wollen Zuwanderinnen und Zuwanderern bei der Integration im Landkreis Das integrierte Klimaschutzkonzept des Landkreises umfasst Esslingen unterstützen. Die Broschüre „Gut Ankommen im Land- fast hundert sehr vielfältige Maßnahmen, die es in den nächsten kreis Esslingen“ informiert Eltern über Anlaufstellen für Beratung Jahren umzusetzen gilt. Das künftige Team der Stabsstelle Klima- und Unterstützung im Landkreis. „Den Übergang gut meistern“ schutz hat also – gemeinsam mit anderen Ämtern im Landratsamt, dient als Wegweiser beim Wechsel von Schule zu Beruf und listet externen Kooperationspartnern, Städten und Gemeinden sowie die Möglichkeiten und Wege ins Berufsleben auf. der Klimaschutzagentur – noch einiges vor. „Integration durch Bildung gelingt, wenn alle relevanten Akteure zusammenarbeiten und unterstützende Angebote bekannt sind. Mülltermine Mit unserer Schriftenreihe möchten wir unseren Teil dazu bei- tragen, Neuzugewanderte auf ihrem Weg in ein eigenverant- Im Zeitraum vom 05.02.2021 bis 11.02.2021 wortliches und selbstbestimmtes Leben in unserem Landkreis fi nden folgende Abfuhrtermine statt: zu unterstützen“, so Katharina Kiewel, Dezernentin für Soziales Landkreis Esslingen. Montag, 08.02.2021 Restmüll 2- und 4-wöchentlich Gelbe (r ) Tonne/Sack Die Broschüren können nicht nur von Neuzugewanderten, son- dern beispielsweise auch von hauptamtlichen Koordinations- und Beratungsstellen, Integrationsmanagerinnen und Integrationsma- Grünschnitt-Sammelplatz nagern oder ehrenamtlich in der Integrationsarbeit Engagierten Kreisstraße 1239, zwischen Tischardt und Frickenhausen für Beratung und Information genutzt werden. „Damit unterstützen wir weiterhin die qualifi zierte Arbeit unserer Beratungsstrukturen“, Öffnungszeiten: bekräftigt Katharina Kiewel. Die Bro-schüren wurden vom Bundes- Februar, März ministerium für Bildung und Forschung gefördert. Samstag, 10:00 - 15:00 Uhr Die kostenlos erhältlichen Broschüren können in den Sprachen Deutsch, Englisch, Arabisch und Türkisch von der Homepage des Wertstoffsammelstelle Frickenhausen, Landkreises Esslingen unter www.landkreis-esslingen.de/publi- Recyclinghof, Liststraße 3 kationen heruntergeladen werden. Exemplare können per E-Mail beim Sachgebiet Migration und Integration, unter Integration@ Öffnungszeiten: LRA-ES.de, angefordert werden. Mittwoch 17:00 – 18:30 Uhr Samstag 10:00 – 13:00 Uhr VOLKSHOCHSCHULE Wechsel in der Geschäftsführung der medi- us KLINIKEN Volkshochschule Nürtingen Thomas A. Kräh, der Geschäftsführer der medius KLINIKEN, hat sich mit dem Landrat und Aufsichtsratsvorsitzenden, Heinz Eininger, darauf verständigt, sein Amt als Geschäftsführer zum Außenstelle Frickenhausen 28.02.2021 aufzugeben. Kräh scheidet aus persönlichen Gründen Leiterin: Andrea Rall aus, um sich seinen familiären Aufgaben und seinen privaten 0175 5819992 Unternehmungen stärker widmen zu können. Der Aufsichtsrat hat in seiner Sitzung vom 28.01.2021 der Abberufung des verdienten Krankenhausmanagers zugestimmt. Landrat und Aufsichtsrat der Kliniken bedauern das Ausschei- den des langjährigen Geschäftsführers, der seit 2013 die 20 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 4. Februar 2021 / Nr. 5

3. Informationen der Landeskirche KIRCHLICHE NACHRICHTEN Opferaufruf des Landesbischofs zum kommenden Sonntag Nach dem Kollektenplan 2021 ist das Gottesdienstopfer am Sonn- tag Sexagesimae, 7. Februar 2021, für die Arbeit der Diakonie Gemeinsamer Teil der in Württemberg bestimmt. Evangelischen Kirchengemeinden Hierzu ergeht folgender Opferaufruf des Landesbischofs: Frickenhausen-Linsenhofen-Tischardt Von Geldnot und Existenzängsten sind zunehmend auch Men- schen betroffen, die bislang ein gesichertes Einkommen hatten. Sonntag, 07.02.2021 - Sexagesimae Die Corona-Pandemie trifft viele Beschäftigte etwa in Gastro- Leitgedanke: Wort Gottes- Antwort des Menschen nomie, Einzelhandel oder Veranstaltungstechnik sehr kurzfristig und hart. Menschen, die schon vorher fi nanzielle Schwierigkeiten Wochenspruch: „Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so hatten, geraten noch mehr unter Druck. Computerkauf oder Re- verstockt eure Herzen nicht..“ Hebräer 3,15 paratur des Autos – dringend, aber nicht möglich.

Die Diakonie in Württemberg hilft mit ihren Schuldnerberatungs- 1. Informationen aus dem Distrikt Neuffener Tal stellen. Menschen in fi nanziellen Notlagen werden beraten und begleitet. Oft gilt es, zunächst gemeinsam alle Bescheide und Predigtreihe im Neuffener Tal Rechnungen zu sortieren und die Existenz zu sichern. Viele die- „In Bewegung und in Begegnung“ lautet der Titel der Predigtreihe, ser Dienste haben einen Hilfsfonds für Notfälle, wenn Menschen zu der wir bis 14. Februar in unsere Kirchen im Täle einladen. rasch fi nanzielle Unterstützung brauchen. Solche Fonds sind auf Das Lukas-Evangelium steht im Fokus unsere Predigtreihe zum Spenden angewiesen. Jahresanfang 2021. Es betrachtet das Wirken Jesu als eine „Macht also einander Mut und helft euch gegenseitig weiter, wie Reihe voller Begegnungen. Jesus ist unterwegs. Lukas schildert ihr es ja schon tut.“ (1. Thessaloniker 5,11) geschickt und eindrucksvoll eine „Theologie des Weges“. In sieben Helfen auch Sie mit Ihrem Gebet und mit Ihrem Opfer dabei, An- Themen entfaltet die Predigtreihe diesen Weg und macht ihn für gebote für fi nanziell in Not geratene Menschen zu stärken. unsere heutigen Anliegen fruchtbar. Dr. h. c. F r a n k O t f r i e d J u l y Alle Infos und den Plan zur Predigtreihe fi nden Sie unter www.evangelisch-im-taele.de 4. Telefonseelsorge

2. Informationen aus dem Kirchenbezirk Ob Festnetz oder Handy. Immer unter 0800/1110111. 24 Stunden. Gebührenfrei. Vertraulich. Anonym. Und wenn Ihnen das Telefon zu „heiß“ ist, können Sie die Telefon- Seelsorge auch über Mail oder Chat erreichen. Den Link dazu fi nden Sie auf der Homepage: telefonseelsorge.de

Diakonieladen: Sorgen abladen, Luft ablassen. Reden, wie einem der Schnabel Abgabe Kleiderspende nur mit Termin! gewachsen ist. Heulen, Lachen, Nachdenken. Krisen durchstehen Wir freuen uns über gut erhaltene Frühlingskleidung in modischer und Orientierung fi nden. Hilfe bekommen. Probleme lösen. Kopf Vielfalt für Damen und Herren, für Jungen und Mädchen. klarkriegen. Einsamkeit aussprechen und mal wieder durchatmen. Bis auf Weiteres ist die Abgabe von Kleiderspenden nur mit Mut schöpfen, Freude lernen, Segen spüren. Es lohnt sich! einem Termin möglich. So erreichen Sie uns per Mail: [email protected] Montag bis Freitag von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr zum vereinbarten Termin. Bitte rufen Sie an: Tel.: 07022-36167 Diakonieladen Nürtingen, Plochinger Straße 61 Evangelische Vesperkirche „to go“ im Coronawinter Kirchengemeinde Frickenhausen Im Coronawinter gibt es Essen zum Mitnehmen an drei Ausgabeorten in Nürtingen. Bis 7.2. kön- nen sich Menschen mit kleinem Geldbeutel eine Pfarrerin Annegret Bogner Vesperkirchentüte abholen. Von 12 bis 13 Uhr Pfarrer Marcus Bogner sind die Abholstationen offen Im Dorf 11 Tel. 07022/41937 • im Stephanushaus im Roßdorf, Hans-Möhrle Str. 5 Fax 07022/470917 • im Evang. Jugendhaus in der Stadtmitte, Steinenbergstr. 6 eMail: [email protected] • im Lutherhof, dort wo die Vesperkirche zuhause ist, Jakobstr. 17 www.ev-kirche-frickenhausen.de

Für eine Tüte mit Mittagessen, Nachtisch und gutem Wort für den Tag muss ein Euro bezahlt werden. Wer kann, bezahlt mehr. TERMINE DER WOCHE Das Mittagessen ist warm. Es soll nicht an den Abgabestellen Sonntag, 07.02.2021 – Sexagesimae gegessen werden, sondern die Menschen sollen es mit nach 09:45 Uhr Gottesdienst zur Predigtreihe zur Ökumenischen Hause nehmen. Bibelwoche Auf der Webseite: https://www.vesperkirchen-landkreis-esslin- (Pfarrerin Zürn) gen.de gibt es aktuelle Informationen und den Speiseplan. Thema: Kommen und gehen – Die Emmausjün- ger (Lk 24, 13-35) Wer die Vesperkirche unterstützen möchte kann auf das Konto Opfer: Gemeindearbeit der Evang. Kirchenpfl ege Nürtingen bei der Kreissparkasse Esslingen 09:45 Uhr Kinderkirche IBAN: DE13 6115 0020 0102 1239 26 überweisen. Weitere Informationen können bei Bitte vergessen Sie nicht, den Verwendungszweck „Vesperkirche“ [email protected] angefragt werden und Ihren Namen und Ihre Adresse anzugeben. Für die älteren Gemeindeglieder gibt es weiterhin die Möglichkeit, 14-tägig die „Predigt im Briefkasten“ zu erhalten. Austräge- Erreichen Sie Menschen in Ihrer Nähe. rinnen und Austräger unserer Kirchengemeinde übernehmen gerne diesen Dienst. In unserer Kirche liegen ebenfalls Exemplare Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 4. Februar 2021 / Nr. 5 21 zum Mitnehmen aus. Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Zeit und viel Freude beim Lesen Evangelische Ihre Pfarrer Annegret und Marcus Bogner und das Newsletter-Team Kirchengemeinde Linsenhofen

Aufgrund der coronabedingten Entwicklungen gelten im Kir- chenbezirk Nürtingen die Regeln für Gottesdienste, die der Evangelische Kirchengemeinde Linsenhofen Oberkirchenrat getroffen hat: Pfarrer Gerhard Bäuerle Kirchstraße 16 • Es können nur noch Personen, die in einem Haushalt leben, 72636 Frickenhausen-Linsenhofen zusammensitzen Tel. 07025-2778, Fax 07025-83417 • Für die gesamte Dauer des Gottesdienstes muss ein medi- E-Mail: [email protected] zinischer Mund-Nasenschutz (OP-Maske oder FFP2-Maske) www.ev-kirche-linsenhofen-tischardt.de getragen werden • Auf gemeinsames Singen in geschlossenen Räumen wird ver- zichtet Nächste Termine: • Die Erfassung der Teilnehmenden ist verpfl ichtend Die Heizung muss in unserer Kirche eine halbe Stunde vor Sonntag, 7. Februar 2021 Gottesdienstbeginn abgeschaltet werden. Warme Kleidung wird 10:30 Uhr Gottesdienst zur Predigtreihe „In Bewegung – in empfohlen. Begegnung“ Pfarrer Groh aus Neuffen predigt zum Thema Predigtreihe bei Evangelisch im Täle zur Ökumenischen „Heilen und Danken“ Bibelwoche Opfer: Diakonie in der Landeskirche Unter dem Thema: „In Bewegung – in Begegnung“ geht es vom 10:30 Uhr Einladung nach Tischardt zum Familiengottes- 24. Januar bis zum 14. Februar um Jesusgeschichten aus dem dienst (Pfarrer Bäuerle & Team) Lukasevangelium. Anmeldung erforderlich!

Mittwoch, 10. Februar 2021 15:15 Uhr Konfi rmandenunterricht

Samstag, 13. Februar 2021 10:00 Uhr Kindergottesdienst Extra (Pfarrer Bäuerle)

Sonntag 14. Februar 2021 9:15 Uhr Gottesdienst zur Predigtreihe "In Bewegung - in Begegnung" mit Posaunenchor Pfarrerin Zürn aus Großbettlingen predigt zum The- ma "Kommen und Gehen" Opfer: Eigene Gemeinde, Kirchturmsanierung

Rückblick auf den Gottesdienst zum Start der Predigtreihe mit Connected Einen gemeinsamen Auftakt gab es bei der musikalischen Abendandacht in der Sankt-Georgs-Kirche. Die ökumenische Band Connected griff das Thema mit Liedern wie „Wohin sonst sollen wir gehen“, „Mein Ziel“ oder „I will follow him“ auf. Thomas Strumberger und Pfarrer Gerhard Bäuerle berichteten in kurzen Texten und Mediationen wie sehr unser momentanes Kommen und Gehen von den Auswirkungen der Corona-Pandemie be- einfl usst wird. Und zugleich machten sie deutlich: christlicher Glaube ist schon immer davon geprägt, dass sich Veränderungen im Leben und im Glauben ergeben. Und dass wir uns auf diese Veränderungen auch zuversichtlich einlassen können. Die Predigtreihe wird an den nächsten Sonntagen fortgesetzt. Nä- here Informationen gibt es in den jeweiligen Evangelischen Pfar- rämtern oder auf der Homepage www.evangelisch-im-taele.de. Kirchendachsanierung – Damit unsere Kirche im Dorf bleibt. Gottesdienst im Briefkasten Durch eingegangene Spenden Gemeindeglieder, die in diesen Krisenzeiten vorsichtshalber nicht und dem Erlös aus unserer Dachplattenaktion an unseren Gottesdiensten teilnehmen möchten, bekommen auf steigt unser Spendenbarometer um 1.310 € auf 40.782 €. Wunsch die Gottesdienste mit Predigt in schriftlicher Form in die Briefkästen gesteckt. Bitte melden Sie sich im Pfarramt, wenn Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern! auch Sie die Gottesdienste einmal im Monat bekommen möchten. Die Liturgie wird auch immer auf unserer Homepage www.ev-kir- che-linsenhofen.tischardt.de unter der Rubrik „Aktuelles“ – „Pre- Täleszeitung digten zum Herunterladen“ veröffentlicht. die neue Täleszeitung für die Gemeinden im Neuffener Tal ist da. Sie darf gerne in der Kirche mitgenommen werden. Unterstützung für die Vesperkirche „To go“ Pfarramt Am kommenden Sonntag endet die Vesperkirche, die in diesem Sie erreichen Pfarrerin Bogner und Pfarrer Bogner im Pfarrhaus, Jahr so ganz anders stattgefunden hat. Im Dorf 11, Tel. 07022 41937. Wer die Arbeit der Vesperkirche mit einer Geldspende unter- stützen möchte, kann auf das Konto der Evang. Kirchenpfl ege Gemeindebüro Nürtingen bei der Kreissparkasse Esslingen Das Gemeindebüro, Tel. 07022 41937, ist dienstags und donners- IBAN: DE13 6115 0020 0102 1239 26 überweisen. tags von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr geöffnet. Bitte vergessen Sie nicht, den Verwendungszweck „Vesperkirche“ Bitte beachten Sie auch die Hinweise im gemeinsamen Teil und Ihren Namen und Ihre Adresse anzugeben. der Evangelischen Kirchengemeinden. 22 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 4. Februar 2021 / Nr. 5

Pfarramt und Gemeindebüro: Tischardter Beitrag 2020 Einen herzlichen Dank allen Spendern die dem Aufruf „Tischard- Pfarramt: ter Beitrag 2020“ gefolgt sind und dadurch ihre Verbundenheit Pfarrer Gerhard Bäuerle Ausdruck verleihen. erreichen Sie täglich außer samstags im Pfarrhaus, Kirchstraße 16, Gesammelt wurde für drei Projekte: Telefon 07025 - 2778 (Fax 07025/83417). Christuskirche, Familiendiakonat und allgemeine Gemeindearbeit. Mail: [email protected] Insgesamt sind 900 Euro eingegangen und zusätzlich für unsere Jugendarbeit 50 Euro. Vikar Felix Roleder Fröhliche Geber hat Gott lieb. erreichen Sie täglich außer samstags im Kürzeweg 3,

Telefon 07025 - 87 29 650. Mail [email protected] Gottesdienst im Briefkasten Gemeindeglieder, die in diesen Krisenzeiten vorsichtshalber nicht Kontaktzeiten Gemeindebüro: an unseren Gottesdiensten teilnehmen möchten, bekommen auf Montag 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr & Mittwoch 8:30 bis 11:00 Uhr. Wunsch die Gottesdienste mit Predigt in schriftlicher Form in die Telefon 07025 - 2778 Briefkästen gesteckt. Bitte melden Sie sich im Pfarramt, wenn Mail: [email protected] auch Sie die Gottesdienste bekommen möchten. Die Liturgie wird auch immer auf unserer Homepage Besuchen Sie unsere Homepage www.ev-kirche-linsenhofen.tischardt.de unter der Rubrik www.ev-kirche-linsenhofen-tischardt.de „Aktuelles“ – „Predigten zum Herunterladen“ veröffentlicht.

Unterstützung für die Vesperkirche „to go“ 2021 Evangelische Die Vesperkirche fi ndet noch bis 07.02.2021 statt. Dieses Jahr wird nicht um Kuchenspenden gebeten, sondern um eine fi nanzielle Kirchengemeinde Tischardt Unterstützung dieser wichtigen und dankbaren Aktion. Spenden werden erbeten auf folgendes Bankkonto: Evangelische Kirchengemeinde Tischardt Evang, Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Pfarrer Gerhard Bäuerle IBAN: DE13 6115 0020 0102 1239 26, Kirchstraße 16 72636 Frickenhausen-Linsenhofen Verwendungszweck: P7K Vesperkirche 2021. Bitte vergessen Sie Tel. 07025-2778 nicht Ihren Namen und Ihre Adresse anzugeben. E-Mail: [email protected] Fröhliche Geber hat Gott lieb. www.ev-kirche-linsenhofen-tischardt.de Weitere Informationen unter: www.vesperkirchen-landkreis-esslingen.de Nächste Termine: Pfarramt und Gemeindebüro: Sonntag, 7. Februar 2021 10:30 Uhr Familienkirche/Gottesdienst für kleine Leute (Pfar- Pfarramt: rer Bäuerle & Team) Pfarrer Gerhard Bäuerle Opfer: Diakonie in der Landeskirche erreichen Sie täglich außer samstags im Pfarrhaus, Kirchstraße 16, Anmeldung erforderlich! Telefon 07025 - 2778 (Fax 07025/83417). 10:30 Uhr Einladung nach Linsenhofen zum Gottesdienst Mail: [email protected] zur Predigtreihe „In Bewegung – in Begegnung“ Pfarrer Groh aus Neuffen predigt zum Thema Vikar Felix Roleder „Heilen und Danken“ erreichen Sie täglich außer samstags im Kürzeweg 3, Telefon 07025 - 87 29 650. Mittwoch, 10. Februar 2021 Mail [email protected] 15:15 Uhr Konfi rmandenunterricht Kontaktzeiten Gemeindebüro: Samstag, 13. Februar 2021 Montag 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr & Mittwoch 8:30 bis 11:00 Uhr. 10:00 Uhr Einladung nach Linsenhofen zum Kindergottes- Telefon 07025 - 2778 dienst Extra (Pfarrer Bäuerle) Mail: [email protected]

Sonntag 14. Februar 2021 Besuchen Sie unsere Homepage 10:30 Uhr Gottesdienst zur Predigtreihe „In Bewegung – in www.ev-kirche-linsenhofen-tischardt.de Begegnung“ Pfarrerin Zürn aus Großbettlingen predigt zum Thema „Kommen und Gehen“ Opfer: Christuskirche Katholische Kirchengemeinde Frickenhausen Familienkirche in Anlehnung an die Ökumenische Bibelwo- che am 7. Februar 2021 Katholisches Pfarramt Klaus von Flüe Am Sonntag, 7. Februar um 10.30 Uhr feiern wir in der Chri- Kolpingstr. 8 stuskirche einen Familiengottesdienst. Wir treffen uns zum ge- 72636 Frickenhausen meinsamen Beginn vor der Kirche; starten gemeinsam in den Tel.: 07022/41710 Gottesdienst und werden diesen dann in Kleingruppen unterteilt e-mail: [email protected] in den Räumen der Christuskirche weiter feiern. Internet: www.kath-kirche-frickenhausen.de Bürozeiten: Mo, Di, Do, Fr, 9–12 Uhr, mittwochs geschlossen In den Geschichten, die wir erzählen, geht es um wichtige Be- gegnungen. Die Geschichten sind angelehnt an die Predigtreihe Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Hohenneuffen zur Ökumenischen Bibelwoche, die wir an fünf Sonntagen im Januar und Februar in unseren Gemeinden gestalten. Zu diesem Zur Teilnahme an den Gottesdiensten ist eine vorherige telefo- Familiengottesdienst bitten wir um eine vorherige Anmeldung nische ANMELDUNG erforderlich. im Pfarramt unter Tel.: 07025 – 27 78 oder per Mail pfarramt. Bitte melden Sie sich für die Gottesdienste in Frickenhau- [email protected]. sen und Großbettlingen im Pfarrbüro Frickenhausen (Telefon 07022/41710). Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 4. Februar 2021 / Nr. 5 23

Für die Gottesdienste in Neuffen und Beuren im Pfarrbüro Neuffen Segen für das Paar stellen die Partnerschaft bewusst in die Mitte an (Telefon 07025/2756). des Gottesdienstes, den Pfarrvikar Jean Baptiste und Gabriele Leuser-Vorbrugg zusammen anbieten. Teresa Merz und Rein- Hinweis für Gottesdienstbesucher/innen mar Wipper sorgen für die passende musikalische Gestaltung. Ausgehend von den verschärften Maßnahmen zur Bekämpfung Ob nun Ihre Liebe noch fl ammend brennt – ob sie eventu- der Pandemie wird nun beim Gottesdienstbesuch das Tragen ell grad auf kleiner Flamme fl ackert – oder ob es nötig ist, einer medizinischen Maske (OP-Maske) verlangt. Die Teilnahme in die Asche zu blasen, um die Glut neu zu entfachen – für mit (selbstgenähter) Alltagsmaske ist nicht mehr zulässig, so die all` das ist Raum an diesem Abend. Herzliche Einladung dazu! ausdrückliche Vorschrift der Diözese. Gönnen Sie sich etwas „Wellness für die Partnerschaft“.

Freitag 05. Februar Familiengottesdienst an Fasching Frickenhausen 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Fasching ist bunt, fröhlich und ausgelassen – ganz anders als unser Corona-Alltag. Aber auch wenn dieses Jahr Faschingsveranstal- Samstag 6. Februar - Blasiussegen tungen ausfallen, so möchten wir doch ein bisschen Farbe in den Beuren 18:00 Uhr Eucharistiefeier. Memento Franz Gottesdienst bringen. Nicht nur Kommunion-Kinder, die den Got- Meinert tesdienst wieder mitgestalten, dürfen gerne verkleidet kommen. Frickenhausen 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Herzliche Einladung dazu am • Samstag, 13. Februar um 18 Uhr. Die Schola des Kirchenchores Sonntag 7. Februar – 5. Sonntag im Jahreskreis – Blasius- übernimmt die musikalische Gestaltung segen • Sonntag, 14. Februar um 10 Uhr in Neuffen Großbettlingen 10:00 Uhr Eucharistiefeier Anmeldungen zum Gottesdienst bitte bis Freitag, 12.2. bis 12 Uhr. Sonntag 7. Februar – 5. Sonntag im Jahreskreis – Blasius- Maskierungen an Fasching sind üblich – deshalb bitte an die segen medizinische Maske denken... Großbettlingen 10:00 Uhr Eucharistiefeier

Samstag 13. Februar Frickenhausen 18:00 Uhr Familiengottesdienst zu Leuchthaus Frickenhausen e. V. Fasching. Gesang einer Schola des Kirchenchores Evangelische Freikirche

Sonntag 14. Februar – 6. Sonntag im Jahreskreis Evangelische Freikirche, Neuffen 10:00 Uhr Familiengottesdienst zu Siemensstraße 2, 72636 Frickenhausen Fasching Pastorin: Gisela Huyssen Gottesdienst für Paare Tel.: 07022 - 9414422 Sonntag, 14. Februar um 18.00 Uhr in Großbettlingen Gedanken für die Woche: „Jesus aber antwortete ihm: Du sollst Aschermittwoch 17. Februar den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Großbettlingen 17:00 Uhr Eucharistiefeier mit Aschekreuz Seele und von ganzem Gemüt.“ Mt. 22,37. Menschen sagen sie Neuffen 19:00 Uhr Eucharistiefeier mit Aschekreuz lieben Gott, aber kommunizieren nicht mit Ihm. Sie gehen nur zu Ihm im Gebet, wenn sie Probleme haben, in Not sind und Seine Hilfe brauchen, oder wenn sie eine schwierige Situation haben, wo MITTEILUNGEN UND VERANSTALTUNGEN sie allein nicht zurechtkommen. Sie reden nicht mit Ihm wenn es ihnen gut geht. Sie haben keine Gemeinschaft mit Gott und ihnen Blasiussegen gefällt es auch nicht Zeit mit Ihm zu verbringen aus dem einfachen Traditionell wird am Festtag des Heiligen Blasius der sogenannte Grund, dass ER, GOTT ist. Gott sehnt sich nach Gemeinschaft „Blasiussegen“ gespendet. Zumeist spricht der Segnende mit mit uns, denn nur so können wir Ihn kennenlernen. zwei brennenden Kerzen in der Hand die Worte: „Der allmächtige Liebe Grüße,Gisela Huyssen Gott schenke dir Gesundheit und Heil“. Ein Zuspruch den wir in diesen Zeiten gut gebrauchen können. Am letzten Januar – so Donnerstag, 04.02.2021 wie am ersten Februarwochenende wird im Anschluss an die 18:30 Gottesdienst für junge Erwachsene Gottesdienste auf Wunsch der Blasiussegen gespendet. Sonntag, 07.02.2021 10:00 Gottesdienst SIE sind ein Segen - alle Beteiligten der Sternsingeraktion Donnerstag, 11.02.2021 Die Teilortsverantwortlichen - die zahlreichen jugendlichen und 18:30 Gottesdienst für junge Erwachsene erwachsenen Helfer/innen - die Kinder, die Briefe und Karten malten, verzierten und gestalteten – alle Austräger/innen – und die vielen Menschen, die spendeten für Kinder in Not. 14.917,48 Euro kamen in der Kirchengemeinde Frickenhau- Neuapostolische Kirche Frickenhausen sen bisher zusammen. Ein ganz herzliches „Vergelt`s Gott“ allen Beteiligten. Ein besonderer Dank gilt den Geschäften, bei denen wir unsere Sonntag, 07.02.2021 Spendenkassen aufstellen durften und dadurch rund 1500 Euro 09:30 Gottesdienst (Matthäus 5,3) mit Diamantener Hochzeit sammeln konnten. Es tut gut, in diesen Zeiten freundliche Ge- sichter und offene Herzen anzutreffen, für die es eine Selbstver- Mittwoch, 10.02.2021 ständlichkeit ist, die Sternsinger in ihren Anliegen zu unterstützen. 20:00 Videogottesdienst der Gebietskirche Wir danken für die herzliche Aufnahme bei: Weber Getränkemarkt - VR Bank - Sahin Schlüsseldienst - Zentrale Videogottesdienste fi nden bis Mitte Februar 2021 jeden Schneckenhofl ädle Weber - Optik Hörger - Metzgerei Oskar Zeeb Mittwoch um 20 Uhr und jeden Sonntag um 9.30 Uhr statt. Die Vi- – Kreissparkasse - Café Bäcker Mayer - Bäckerei & Konditorei deogottesdienste können per Livestream auf dem YouTube-Kanal Nonnenmacher - Apotheke Vieth der Gebietskirche oder als Telefonübertragung miterlebt werden. Spätentschlossene „Freudeschenker“ und „Segensbringer“ kön- Telefonische Einwahl: nen ihre Spende noch bis Ende Februar bar in`s Pfarrbüro bringen 0332 141 400 87 oder 069 203 470 787 oder überweisen. You-Tube-Kanal: https://www.youtube.com/c/NAKSueddeutschland Gottesdienst zum Valentinstag Weitere Informationen unter www.nak-sued.de Am Sonntag, 14. Februar um 18 Uhr laden wir ein zu einem stimmungsvollen Gottesdienst für Paare. Impulse, Texte und Sie sind auch online oder telefonisch herzlich willkommen. Bleiben Sie gesund! 24 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 4. Februar 2021 / Nr. 5

Bei der verlustpunktfrei an der Spitze liegenden Kreisligamann- MUSIKSCHULE schaft des FCF gab es während der Pandemiepause keine perso- nellen Veränderungen. Trainer Ayhan Mutlu und sein Team wollen gemeinsam den bisher so erfolgreichen Weg auch im neuen Jahr Jugendmusikschule fortsetzen. Frickenhausen e. V. Noch völlig unklar ist im Moment, wann die Saison 2020/21 fortgesetzt werden kann. Die Infektionszahlen sind immer noch viel zu hoch. Sobald das Procedere bekannt ist, werden wir die Musikunterricht FCF-Fans informieren. Der Musikunterricht an der Jugendmusikschule Frickenhausen Allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern wünscht die FCF- e.V. kann leider wegen des Lockdowns, weiterhin nicht wie ge- Vereinsführung, dass sie gesund durch die für uns alle sehr wohnt, stattfi nden. Diese Regelung gilt vorerst bis zum 14. Februar. belastende Zeit kommen. Bei Fragen können Sie sich gerne an die Geschäftsstelle, unter der Telefonnummer 07022/241954, wenden. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und allen Familien viel Gesundheit. Vereinseigene Waldhornstuben – Liefer- und Abholservice besteht weiter Nachdem momentan nicht abzusehen ist, wann die Restaurants und Gaststätten infolge der Pandemielage wieder öffnen dürfen, VEREINSMITTEILUNGEN möchten wir darauf hinweisen, dass die vereinseigenen Wald- hornstuben weiterhin einen Liefer- und Abholservice anbieten. Bei Pächter Jannis Zacharias und seinem Team die Speisen tele- DRK Bereitschaft Frickenhausen fonisch bestellen und in den Waldhornstuben abholen oder aber nach Hinterlegung der Lieferadresse sich die bestellten Speisen nach Hause bringen lassen - beides ist möglich! Die Speisenkarte „Liefer- und Abholservice“ sowie die Prei- Mund-Nasen- und FFP2-Masken für se können auf der Homepage des FC Frickenhausen unter DRK-Fördermitglieder www.fc-Frickenhausen eingesehen werden. Nachdem das Tragen von medizinischen Mund-Nase-Masken (MNS) oder FFP2-Masken in öffentlichen Verkehrsmitteln, öffent- Telefon Waldhornstuben: 07022/44545 lichen Einrichtungen und im Einzelhandel Pfl icht geworden ist, Öffnungszeiten Liefer- und Abholservice möchten wir von der Bereitschaft Frickenhausen unseren Bereit- Dienstag bis Sonntag schafts- und Fördermitgliedern diese Masken zum Selbstko- von 11 bis 14 Uhr und 16.30 bis 19.30 Uhr stenpreis zur Verfügung stellen. Montag ist Ruhetag. Die Masken können an folgenden Terminen am DRK-Heim Fri- Eine besondere Bitte an unsere Freunde und Mitglieder: ckenhausen, Liststraße 5 (Zugang von der Liststraße an der Unterstützen Sie unseren Wirt besonders in Corona-Zeiten! Fahrzeughalle) abgeholt werden: • Samstag, 06.02.2021 von 09:00-12:00 Uhr • Mittwoch, 10.02.2021 von 18:00-19:00 Uhr • Mittwoch, 17.02.2021 von 18:00-19:00 Uhr Obst- und Gartenbauverein Bei der Abholung sind die AHA-Regeln (Abstand-Hygiene- Frickenhausen e. V. Alltagsmaske) zu beachten und der vorgeschrieben Abstand von 2 Metern zwischen den Personen ist einzuhalten. Bitte halten Sie für die FFP2-Masken 1 EUR/Stück in Bar bereit. Tipps vom OGV-Landesverband 1 Für die MNS-Masken freuen wir uns über eine Spende von 1 Ziergehölze /10 Stück. Verjüngung von Laubgehölzhecken Außerdem bitten wir um Beachtung, dass wir pro Haushalt Wenn Sie bei frostfreiem Wetter eine sommergrüne Laubgehölz- maximal je 30 Stück abgeben können, so dass alle unsere DRK- hecke deutlich verjüngen wollen, sollte der Rückschnitt je nach Art Mitglieder die Chance haben, die Masken zu erwerben. bis ins alte Holz erfolgen. Alle Seitentriebe sind auf zwei bis drei Bitte bleiben Sie gesund! Augen zu kürzen. In der Regel werden aber sommergrüne Hecken erst Ende Juni und/oder Ende August geschnitten. Außerdem muss bei Ahornhecken damit gerechnet werden, dass sie bereits in diesem Monat nach Rückschnitt stark „bluten“ können. Ganz 1. FC Frickenhausen wichtig: Vor stärkeren Eingriffen vorab immer überprüfen, ob Vögel in der Hecke ihre Jungen aufziehen. Ist dies der Fall, sollten Sie die Maßnahme verschieben. www.FC-Frickenhausen.de Wildverbiss Achten Sie gerade bei geschlossener Schneedecke auf Wild- Personelle Veränderungen bei den aktiven verbiss! Legen Sie bei Bedarf Schnittholz von Obstgehölzen zur FCF-Mannschaften Ablenkung aus. Nachdem der Ball nun schon in Folge der Pandemie mehr als Hügelbeete/Hochbeete drei Monate ruht und die zweite Wechselperiode abgeschlossen Der Februar ist noch ideal zur Anlage eines Hügelbeetes im ist, herrscht in personeller Hinsicht Klarheit, wie die aktiven FCF- Gemüsegarten. Es bietet viel Raum, um groben Astschnitt unter- Mannschaften die Saison 2020/21 fortsetzen werden. zubringen. Die Mauern des Hochbeetes können aus Trockenmau- Bereits im Dezember 2020 hat sich Max Füssenhäuser abgemel- ersteinen, alten Klinkern, Rundhölzern oder Balken bestehen. Der det. Er wechselt zum TSV Berkheim in die Kreisliga A, Staffel 1. Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Erst kurz vor dem Ende der Wechselfrist (31. Januar 2021) hat auch Florian Ziegele seine Absicht kund getan, den FCF zu ver- Gemüselagerung lassen. Er wechselt in die Kreisliga A, Staffel 3, zum TV Hochdorf. Zu warme Lagerung kann bei einigen Gemüsen zu einer Umwand- Zugänge sind bisher keine zu vermelden, aber es ist nicht aus- lung von Nitrat in gesundheitsschädliches Nitrit führen. Kühle La- zuschließen, dass noch ein zweiter Torhüter hinzukommt, denn gerung bei ausreichender Sauerstoffversorgung fördert dagegen wenn Stammkeeper Denis Grgic ausfällt, hat die LL-Mannschaft den Nitratabbau. keinen Ersatz. Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 4. Februar 2021 / Nr. 5 25

Obst Gehölzrinde schützen Behinderten Förderung Das Weißeln von Obstbäumen stellt einen Schutz der Stämme Linsenhofen e. V. vor Frostrissen dar. Vor allem bei Jungbäumen, insbesondere bis zum kritischen 5. Standjahr, sollten jährlich bereits im Oktober vor dem Frost die Stämme bis in die ersten Verzweigungen ge- Bauunternehmung J. Käsmann unterstützt weißelt werden. Ist ein Kalkanstrich bereits erfolgt, sollte dieser jetzt erneuert werden, da insbesondere im Februar die Gefahr die BFL von Frostrissen groß ist. 2018 und 2019 unterstütze das Bauunternehmen Käsmann die Behinderten-Förderung-Linsenhofen (BFL) bereits mit einer Sonstiges Spende. Auch 2020 wollten Jens und Jennifer Käsmann vom Reparaturarbeiten hiesigen Bauunternehmen der BFL wieder unter die Arme greifen. Nutzen Sie die Zeit vor den ersten Saat- und Pfl anzterminen, „Wir sind sehr dankbar für die treue Unterstützung. Aktuell haben um Schadstellen am Frühbeet oder Kleingewächshaus auszu- wir einen erheblichen Mehrbedarf an Schutzmaterial, weshalb wir bessern. Wenn Pfähle oder Seitenwände bei Holzkästen ersetzt die Spende gut gebrauchen können.“ so Thomas Fick. Jens Käs- werden müssen, sollten Sie statt Fichten- besser Kiefernholz mann ist es ein wichtiges Anliegen, die ortsansässige Einrichtung verwenden, da es harzreicher ist. zu unterstützen: „Wir möchten mit unserer Spende soziale Zwecke unterstützen und freuen uns, der BFL vor dem Hintergrund der Sämereien überprüfen aktuellen Herausforderungen helfen zu können.“ Der Monat Februar kann auch dazu genutzt werden, um zu über- prüfen, ob alle für die Frühjahrssaat erforderlichen Sämereien vorhanden sind; fehlendes Saatgut wird jetzt angeschafft, denn im Frühjahr gibt es viele Dinge auf einmal zu tun.

Tennisclub Linsenhofen e. V.

Platzpfl eger (m/w/d) für die Sommersaison 2021 gesucht

Ab der kommenden Saison 2021 suchen wir einen bezahlten Platzpfl eger (m/w/d) für unsere 4 Sandplätze in Linsenhofen:

Was wir suchen: • In der ersten Woche nach dem Einschlämmen (ca. Mitte April), mit dem groben breiten Besen aufrauen • In den ersten 2 Monaten täglich und danach min. zweitägig alle Plätze mit dem Schleppnetz abziehen • Evtl. auftretende Löcher nach Bespielung verfüllen und fest treten • Plätze über Sprinkleranlage immer feucht, nicht nass halten • Alle Ränder fegen und kleine Pfl anzen mit der Fußsohle ent- fernen Turnverein Tischardt • Linien fegen und kontrollieren, besonders die Grundlinien und evtl. neu einschlämmen • Ggf. jeweiligen Platz sperren Schon reingeschaut? • Schleppnetze und Linienbesen auf Funktion überprüfen TVT im Internet: www.tv-tischardt.de • Platz an der Schlagwand mit dem Schlauch wässern/ feucht halten • Kontakt halten mit Platzwart und Vorstand bei Bedarf Öffnungszeiten Altpapiersammelstelle 2021 Was sollten Sie mitbringen: • Erfahrung mit Tennisplätzen wünschenswert, aber keine Be- Unsere Altpapiersammelstelle im Florianweg ist immer am dingung 1. Samstag im Monat von 10:00 - 11:00 Uhr geöffnet. • Offen für Neues Eine Abgabe von Altpapier außerhalb der angegebenen Öff- • Lust auf Arbeiten im Freien nungszeiten ist nur nach Absprache bei größeren Mengen mög- • Sie sollten i.d.R. vormittags verfügbar sein lich. Bitte wenden Sie sich dazu an Dominik Noizet.

Was wir bieten: Um das Papier stapeln zu können, wird nur gebündeltes oder in • Sehr gute Einarbeitung in der ersten Zeit Karton verpacktes Altpapier angenommen. An der Sammelstelle • Anstellung als angemeldeter, geringfügig Beschäftigter (Mini- werden auch Kartons für Altpapier zum Mitnehmen zur Verfügung job) gestellt. • Jährlich für min. 6 Monate von April – September/ Oktober • Urlaubs- und Krankheitsvertretung Termine 2021: 2.1., 6.2., 6.3., 3.4., 8.5., 5.6., 3.7., 7.8., 4.9., 2.10., 6.11., 4.12. Bei Interesse oder für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Desweiteren fi ndet am 20. März und am 10. September wieder unseren Vorstand: eine Altpapiersammlung im Ortsteil Tischardt statt. • Platzwart Günther Hitzelberger: Mobil: 0176-5367 7540, E-Mail: [email protected] oder • 1. Vorsitzender Daniel Bartl: Mobil: 0151-1111 6596, E-Mail: [email protected] Wir erreichen bis zu 85 % aller Haushalte. 26 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 4. Februar 2021 / Nr. 5

Sportgaststätte Autmut Aus unseren Beratungen: Weniger Kassenbeitrag auf Betriebsrenten Unser Lieferservice Einfach von daheim aus bestellen und leckeres genießen! Aufgrund der aktuellen Situation möchten wir Ihnen trotzdem Um die Versorgungslücke im Alter zu verkleinern, sorgen viele unsere Leckereien anbieten. Menschen während ihres Arbeitslebens zusätzlich vor. Einige Unternehmen bieten ihren Angestellten Betriebsrenten an. Dass Ab sofort jeden Donnerstag: die Auszahlungen später aber wegen Abzügen durch Beiträge zur Halbes Wiener Backhendl frisch vom Grill mit Kartoffel Krankenversicherung geschmälert werden, ist vielen nicht klar. Gurken Salat Grundsätzlich übernimmt die Deutsche Rentenversicherung Unser Wochenend Spezial Tipp: auf die gesetzliche Rente die Hälfte des Beitrags zur gesetz- Spanferkelrollbraten "Mediterran'' auf Tomatenspätzle und lichen Krankenversicherung. Hingegen mussten Rentnerinnen Zucchini - Thymian Gemüse mit buntem Salat und Rentner auf Betriebsrenten bisher den vollen Beitragssatz bezahlen. Mit dem „Gesetz zur Einführung eines Freibetrags in Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen. der gesetzlichen Krankenversicherung zur Förderung der be- Bleiben Sie gesund! trieblichen Altersvorsorge“ wurde zum 1. Januar 2020 aber ein Herzliche Grüße monatlicher Freibetrag von 159,25 Euro eingeführt. Erst wenn Christian Helm mit Team die Betriebsrente diesen Betrag übersteigt, wird der Krankenver- sicherungsbeitrag fällig. Von dieser Neuerung profi tieren auch Öffnungszeiten Lieferdienst/Abholung: Bestandsrentnerinnen und -rentner, bei Einmalzahlungen diejeni- Donnerstag bis Samstag von 17:00 - 20:00 Uhr gen, deren Kapitalauszahlung weniger als zehn Jahre zurückliegt. Sonntags von 11:30 - 20:00 Uhr Die Krankenkasse erstellt zwar die Bescheide und führt auch die Telefon: 07123/9509320 Rückzahlungen durch, ist aber bei ausbleibender Erstattung oder Homepage: www.autmut-tischardt.de bei Nachfragen der falsche Ansprechpartner. Darauf weist der GKV- Spitzenverband auf Anfrage des Sozialverbands VdK hin. Zuständig sind Arbeitgeber, Versicherungsunternehmen, Pensi- onskassen oder -fonds, mit denen der Vertrag zur betrieblichen Altersvorsorge abgeschlossen wurde. Die Rückzahlungen sollen Schützenverein Tischardt 1958 e. V. laut GKV- Spitzenverband spätestens im Laufe des Jahres 2021 erfolgen. Die Erstattung kommt automatisch, eine Antragstellung des Versicherten ist nicht vorgesehen. Wenn VdK-Mitglieder Zwei- Seit dem Brand vom Schützenvereinshaus versuchen wir den fel an der Richtigkeit ihrer Bescheide haben, können sie sich aber Wiederaufbau voran zutreiben. Wir stehen im ständigen Kontakt gerne an ihre VdK-Geschäftsstelle wenden. mit Architekt, Gemeinde, Landratsamt und Versicherung. Sobald es Neuigkeiten gibt, werden wir alle informieren. Kein Freibetrag Wer im Rentenalter freiwilliges Mitglied bei einer gesetzlichen Auskunft erhalten Sie über die Telefone: Krankenkasse ist, muss weiterhin auf die gesamte Höhe der Vorstand Dietmar Schäfer 07123-33163 Betriebsrenten Kassenbeiträge zahlen. Diese Ausnahme ist oft Vorstand Dietmar Janko 07123-34355 unbekannt. Vorstand Uwe Weidemann 07022-977345 Betroffen sind Rentnerinnen und Rentner, die in der zweiten Hälfte Der Schützenverein Tischardt im Internet unter ihres Erwerbslebens nicht mindestens neun Zehntel der Zeit in www.sv-tischardt.de einer gesetzlichen Krankenkasse versichert waren. Sie kommen bei Renteneintritt nicht in die günstigere Krankenversicherung der Rentner, sie können sich nur freiwillig bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichern. Sie zahlen den Krankenkassenbeitrag nicht nur auf die gesetzliche Rente und Betriebsrenten, sondern VdK OG Neuffener Tal auf alle Einkommensarten, auch Kapitalerträge oder Mieteinnah- men. Und eben auch auf Einkünfte aus privaten Vorsorgeversi- Der VdK-Ortsverband informiert: cherungen wie Betriebsrenten vom ersten Euro an. Der Freibetrag VdK – Mitgliedschaft gilt für sie nicht. Beratung durch den VdK – Kreisverband Wir weisen noch einmal darauf hin, dass VdK-Mitglieder, die Emp- fänger von Grundsicherung im Alter oder bei Erwerbsminderung Nürtingen nach SGB XII sind, nur mit der Hälfte des regulären Beitrags von 72 1 pro Jahr, also lediglich 36 1 pro Jahr veranlagt werden. Der Zur Zeit fi nden wegen der aktuellen Corona-Situation in unserer Erhalt von Grundsicherung muss jedoch nachgewiesen werden. Kreisverbands-Geschäftsstelle in Nürtingen Beratungen nur per (Wir haben darüber bereits informiert). Telefon statt. Wir sind erreichbar zu den üblichen Geschäftszeiten: Dienstag und Donnerstag jeweils von 9:15 -11:30 Uhr und jeden Nun startet der VdK-Landesverband eine besondere Aktion: Als 1. und 3. Mittwoch nachmittags von 14:00 bis 16:00 Uhr. In absolut einmalige Sofortmaßnahme stellt der Sozialverband VdK Baden- dringenden Fällen können Sie den Kreisverbandsvorsitzenden Württemberg e.V. seinen Mitgliedern, die nach SGB XII, Kapitel Klaus Maschek unter der Telefonnummer 07123 / 33 11 4 errei- 4, Empfänger von Grundsicherung sind, kostenlos je drei FFP2- chen. Die VdK Sozialrechtsschutz gGmbH in Esslingen ist unter Masken zur Verfügung. Die Idee dahinter ist, die Mitglieder zu der Telefonnummer 0711 / 203731 60. An diese Stelle sollten Sie unterstützen, die über keine ausreichenden fi nanziellen Mittel für sich möglichst sofort wenden, wenn Rechtshilfe in Anspruch ge- medizinische Masken verfügen. nommen werden soll (z. b. bei Widerspruchs- und Klageverfahren).

Wer also Grundsicherungsempfänger ist und noch keine Beitrags- Sozialverband VdK – auf einem Blick – reduzierung beantragt hat, sollte dies schnellstmöglich nachholen. im Mittelpunkt der Mensch

Und noch zwei Hinweise: Auch für jüngere Mitglieder (bis zur Voll- endung des 35. Lebensjahres) gilt ein Jahresbeitrag von 36 EURO Wir machen uns für alle stark, die nicht auf der Sonnenseite des – und der Beitrag zum Sozialverband VdK ist steuerlich absetzbar. Lebens stehen. Denn ein Augenblick kann alles ändern – wer nach einem Unfall nicht mehr arbeitsfähig ist oder nach einer schwer- wiegenden Krankheit eine Reha beantragen möchte, braucht Hilfe. Auch Menschen mit Behinderung und chronisch Kranke sind bei uns gut aufgehoben. Wir haben die richtigen Antworten bei fragen zu Rente, Armut, Behinderung, Gesundheit oder Pfl ege. Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 4. Februar 2021 / Nr. 5 27

Der VdK ist Deutschlands größter Sozialverband mit über zwei 2. Vorsitzender Millionen Mitgliedern. Wir fi nanzieren uns durch Mitgliedsbeiträge, Sven Rahlfs (Frickenhausen) sind überparteilich und unabhängig. Mit 35 Beratungsstellen in E-Mail: [email protected] Baden – Württemberg sind wir auch in Ihrer Nähe. Fachkundige Öffentlichkeitsarbeit Juristen beraten und vertreten unsere Mitglieder vor Behörden Sebastian Boldt und Sozialgerichten. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass die sozia- E-Mail: [email protected] len Sicherungssysteme erhalten bleiben. Heute und in Zukunft. Im

Jahr 2019 haben wir 10 Millionen Euro für unsere VdK – Mitglieder erstritten. Und das allein in Baden-Württemberg.

Die Ortsverbände sind Ansprechpartner vor Ort, führen ein geselliges Vereinsleben, veranstalten Ausfl üge, Info-Veranstal- PARTEIEN tungen und Themen-Abende zu aktuellen sozialpolitischen und gesundheitsrelevanten Themen und kümmern sich um ihre Mit- glieder. CDU Neuffener Tal Rechtsberatung Die Kernkompetenz des Sozialverbands VdK ist das Sozialrecht. Seit ca. 70 Jahren erledigen unsere Sozialrechtsreferenten allein Rückblick: CDU-Landtagskandidat Thaddäus Kunzmann im in Baden-Württemberg alljährlich mehrere tausend Verfahren und Gespräch bei Bürgermeister Simon Blessing erstreiten Millionenbeträge an Nachzahlungen für unsere Mitglie- Vor wenigen Tagen traf sich CDU-Landtagskandidat Thaddäus der. Kunzmann mit Bürgermeister Simon Blessing, um über aktuelle Entwicklungen der Gemeinde Frickenhausen zu sprechen. Natür- Wir vertreten: lich halte die Corona-Pandemie Frickenhausen in Atem, so der • Menschen mit Behinderung, Chronisch Kranke, Patienten, Bürgermeister. Der Haushaltsausgleich ist auch im laufenden Jahr • Pfl egebedürftige, pfl egende Angehörige, nur mit schmerzhaften Einsparmaßnahmen und dem Schieben • Rentner, Senioren, Arbeitslose, arme Menschen, von Projekten möglich. • Eltern, Alleinerziehende, Kinder, Sozialversicherte, • alle Menschen, die Hilfe und Rat im Sozialrecht benötigen. Stolz verwies Simon Blessing auf die digitale Ausstattung der Grund- und Gemeinschaftsschule hin. Die Schule sei mit W-Lan Wir beraten und vertreten auf folgenden Rechtsgebieten: ausgestattet. Allen Lehrern und die Schüler, die nicht über die • Gesetzliche Krankenversicherung notwendige Ausstattung verfügen, konnten nunmehr Endgeräte • Gesetzliche Rentenversicherung zur Verfügung gestellt werden. Zwischenzeitlich, so Blessing, • Gesetzliche Pfl egeversicherung auch die Grundschüler. So seien Frickenhausens Schulen in der • Gesetzliche Unfallversicherung Lage, störungsfrei den Fernunterricht nach Zuhause anzubieten, • Gesetzliche Arbeitslosenversicherung auch bei den Kleinsten. Die Gemeinde habe dazu in Summe drei • Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen, Schwerbe- Förderprogramm des Bundes und des baden-württembergischen hindertenrecht Kultusministeriums in Anspruch genommen. • Grundsicherung für Arbeitssuchende, im Alter und bei Erwerbs- Wichtig war Blessing zu betonen, dass diese digitale Ausstattung minderung „nicht handgestrickt“, sondern mit Hilfe von Fachunternehmen • Soziales Entschädigungsrecht umgesetzt wurde.

Unsere hauptamtlichen Juristen beraten Sie nicht nur bei der Für Kunzmann ein wichtiges Argument zur digitalen Ausstattung: Antragstellung, sondern vertreten Sie auch in Widerspruchs- oder In der 1. und 2. Klasse werden den Kindern die Grundlagen ver- Klageverfahren vor den Sozialgerichten bis hin zum Bundesso- mittelt, die sie ihr ganze Schulleben und darüber hinaus begleiten: zialgericht. Lesen, Schreiben und Rechnen. Viele Eltern könnten dies ihren Kindern vermitteln. Viele aber auch leider nicht. Diese Kinder Wir helfen Ihnen zum Beispiel wenn: dürften nicht vergessen werden. • Ihr Antrag auf Erwerbsminderungsrente abgelehnt wurde, • Ihr Antrag auf Einstufung in einen Pfl egegrad abgelehnt wurde, • Sie mit der Einstufung Ihres Behinderungsgrades nicht einver- standen sind, • Sie Ihren Antrag auf Krankengeld durchsetzen wollen, • Sie Fragen haben zur Kostenübernahme Ihrer Krankenkasse, • Sie um die Anerkennung einer Berufskrankheit kämpfen müssen, und vieles mehr

Auskünfte erteilt gerne der Ortsverbandsvorsitzende Gerhard Schindler, Auf der Stiegel 11, 72639 Neuffen, Telefon 07025 / 60 38. Sie können auch die Homepage des VdK-Kreisverbands Nürtingen: www.vdk.de/kv-nuertingen oder die Homepage des VdK: www.vdk.de besuchen.

Gerhard Schindler Ortsverbandsvorsitzender

Donnerstag, 11. Februar 2021, 19 Uhr - Videokonferenz mit Dr. Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal e.V. Stefan Wolf, CEO ElringKlinger und Präsident Gesamtmetall Die CDU-Landtagskandidaten Dr. Natalie Pfau-Weller (Kirchheim) und Thaddäus Kunzmann (Nürtingen) laden zum Gespräch mit Ansprechpartner & Kontakt Dr. Stefan Wolf über Brennstoffzellen, Mobilität der Zukunft und Internet die Situation der Metall- und Elektro-Industrie https://www.schwimmen-im-taele.de Am Donnerstag, den 11. Februar 2021 fi ndet von 19-20.30 Uhr [email protected] eine Videokonferenz mit dem Vorstandsvorsitzenden von Elring- 1. Vorsitzender Klinger statt. Natalie Pfau-Weller und Thaddäus Kunzmann wer- Kai Schneider (Neuffen) den sich mit ihm über Wirtschaftsförderung, Mobilität und weitere E-Mail: [email protected] Zukunftsthemen unterhalten. Bitte melden Sie sich bei natalie@ cdu-teck.de oder bei [email protected] an. 28 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 4. Februar 2021 / Nr. 5

Weberstr. 20 72622 Nürtingen Tel.: (07022) 3 41 09 Fax: (07022) 3 47 83 [email protected] www.michael-hennrich.de Termine und Nachrichten der CDU fi nden Sie auch unter: www.cdu-neuffener-tal.de

SPD Ortsverein Frickenhausen und Großbettlingen

Ansprechpartner für den Ortsverein Vorsitzender Sven Rahlfs Obere Straße 34 72636 Frickenhausen Freitag, 12. Februar 2021, 19 Uhr - Onlinekonferenz: Rettet die Tel. 07022 55545 Kleinschwimmhalle! E-Mail: [email protected] Online-Konferenz am 12.02.21, 19 Uhr mit CDU-Landtagskandidat Thaddäus Kunzmann, dem Vorsitzenden der DLRG Ortsgruppe Weitere Informationen fi nden Sie unter: Neuffen-Beuren und des Förderverein Schwimmhalle Neuffener http://www.spd-frickenhausen.net Tal e.V. über den aktuellen Stand. Anmeldelink erhältlich bei adri- [email protected] Ihre Ansprechpartner in der Fraktion Dienstag, 16. Februar 2021, 18 Uhr - Videokonferenz mit Bun- Gemeinderat Frickenhausen deswirtschaftsminister Peter Altmaier Jürgen Haug, Im Gässle 3/1 Der CDU-Landtagskandidat Thaddäus Kunzmann lädt zu einer 72636 Frickenhausen Videokonferenz mit Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier am Tel. 07022 470615 Dienstag, 16. Februar 2020 um 18:00 Uhr auf Webex ein. Ange- E-Mail: [email protected] sichts der schwierigen Situation, in der sich viele klein- und mittel- ständische Betriebe angesichts der Corona-Pandemie befi nden, Ortschaftsrat Linsenhofen ist diese Videokonferenz von besonderem Interesse. Aus diesem Peter Kowallek, Haldenstraße 7 Grunde lädt Kunzmann ausdrücklich auch diese Unternehmer mit 72636 Frickenhausen ein, ihre Fragen oder Anmerkungen weiterzugeben. Tel. 07025 4814 E-Mail: [email protected] Es gibt zwei Möglichkeiten zur Teilnahme: Ortschaftsrat Tischardt 1. Mit einer Mail an [email protected] („Teilnahme Ina Bauder, Burrenweg 6 Altmaier“ im Betreff genügt) können Interessierte die Zugangs- 72636 Frickenhausen daten anfordern; Tel. 07123 932506 2. Auf der Internetseite von Thaddäus Kunzmann (www.klartext- E-Mail: [email protected] mit-kunzmann.de) ist der Link ebenfalls aufgeführt; 3. Die Veranstaltung wird auf der Facebook-Seite von Thaddäus Kunzmann (klartext.mit.kunzmann) übertragen, allerdings sind Weitere Ansprechpartner: dort keine Fragen oder Anmerkungen möglich. Wahlkreis Nürtingen Wir freuen uns über Ihr Interesse. Dr. Nils Schmid Büro:Bahnhofstraße 8 Wir wünschen Ihnen beste Gesundheit, 72622 Nürtingen Ihr CDU Gemeindeverband Neuffener Tal Tel. 07022 211920 Fax: 07022 211083 E-Mail: [email protected] Kontakt CDU Gemeindeverband Neuffener Tal Corinna Klaß 72660 Beuren Deutscher Bundestag Morglachstraße 6 Dr. Nils Schmid MdB Tel. 07025/3601 Mitglied im Ausschuss für Auswärtiges mail@klass-beuren-de Stv. Mitglied im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur Büro: Kommissarisches Vorstandsteam: Platz der Republik 1 Corinna Klaß, Beuren 11011 Berlin Daniela Keller-Wobith, Beuren Tel. 030 227-78310 Alexander Maurus, Beuren Fax 030 227-70308 Adrian Thoma, Neuffen E-Mail: [email protected] CDU Kreisverband-Esslingen Thaddaeus Kunzmann [email protected] SPD-Kandidatin für die Landtagswahl www.kunzmann-cdu.de 2021Prof. Dr. Regina Birner Junge Union Nürtingen Felix Horn Am 14. März 2021 haben Sie die Wahl. Mit Ihrer Stimme entschei- [email protected] den Sie über die Zukunft Baden-Württembergs. Wir als SPD wollen die wichtigen Themen jetzt anpacken: Michael Hennrich MdB Arbeitsplätze, Bildung, Klimaschutz. Ihr direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Informationen über die SPD-Kandidatin Prof. Dr. Regina Birner Nürtingen fi nden Sie auf der Webseite https://www.regina-birner.de Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 4. Februar 2021 / Nr. 5 29 und die Ankündigungen für digiatale Veranstaltungen unter "Ver- Einwahl über "www.gruene-es.de/streaming" am Montag, anstaltungen digital". 8. Februar ab 19 Uhr. Für die Videokonferenz ist eine Anmeldung Schauen Sie mal rein! per E-Mail bei Gerhard Härer unter ghaerer@-edv.de erfor- derlich um den Zugangslink zu erhalten. Prof. Dr. Regina Birner, aus Beuren, kandidiert im Wahlkreis Nürtingen für die Für verlässlichen Bahnverkehr Tübingen - SPD als Kandidatin für die Landtagswahl Stuttgart am 14.03.2021. Drei Bundestagsabgeordnete der Grünen laden ein, um mit dem Verkehrsunternehmen Abellio über den Bahnverkehr zwischen Tübingen, Reutlingen, Nürtingen und Stuttgart zu sprechen. Matthias Gastel (Wahlkreis Nürtingen, bahnpolitischer Spre- Aus dem Gemeinderat cher), Beate Müller-Gemmeke (Wahlkreis Reutlingen) und Chris Kühn (Wahlkreis Tübingen) haben Rolf Schafferath, Gemeinderatssitzung am 26. Januar 2021 Erhöhung der Geschäftsführer von Abellio Baden-Württemberg, als Ge- Hebesätze für Grundsteuer und Gewerbesteuer SPD-Ge- sprächspartner gewonnen. Er wird sich den Fragen nach Zügen, meinderatsfraktion stimmte dagegen Personal, betrieblichen Herausforderungen und der Entwicklung SPD-Fraktionsvorsitzender Jürgen Haug mahnt in seiner Haus- der Pünktlichkeit stellen. Darüber hinaus wird Steffen Thomma, haltsrede an: Verkehrsingenieur und Pendler zwischen Stuttgart und Tübin- "Wir verstehen es als ureigenste Aufgabe des Gemeinderats, gen, einen Input über die Infrastruktur liefern und Vorschläge zuerst Einsparmöglichkeiten auszuloten, bevor wir unseren für die Verbesserung der Leistungsfähigkeit der Strecke formu- Mitbürgerinnen und Mitbürgern und unseren Gewerbetreibenden lieren. Die drei Mitglieder des Bundestages wollen den Pendle- höhere Abgaben abfordern. Diese sind nicht zuletzt durch die Pan- rinnen und Pendlern mit dieser Veranstaltung ein Forum bieten, demie aber auch durch höhere Krankenversicherungsbeiträge, um ihre Erfahrungen mit den Bahnverbindungen einzubringen, Co2-Abgaben und auch durch die bereits von "Freien Wählern", mehr über die Gründe für Probleme zu erfahren und mit Blick "CDU" und "Bürgermeister" beschlossenen höheren Wasser- und nach vorne Lösungen und Lösungsvorschläge zu diskutieren. Kindergartengebühren deutlich belastet." Zugang zur Videokonferenz Die SPD-Gemeinderatsfraktion lehnt den Beschlussvor- schlag der Verwaltung, die Hebesätze für Grundsteuer A und "Bahnverkehr Stuttgart-Tübingen" B von 320 v.H. auf 360 v.H. und Gewerbesteuer von 350 v.H. am Mittwoch, 10. Februar, ab 16:00 Uhr: auf 375 v.H. zu erhöhen, ab und stimmte dagegen. https://gruenlink.de/1wb7 per Telefon: 0619 / 6781-9736 Optional Kennnummer 175 010 0477 Passwort: Abellio (2235546 über Telefon)

Regelung für Fahrten in Impfzentren Bündnis 90 / Die Grünen Eine gemeinsame Information der Krankenkassen und des So- zialministeriums über Regelungen für Fahrten in Impfzentren: Jede Person, die Schwierigkeiten hat, das Impfzentrum zu BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Neuffener Tal erreichen, wird seitens des Sozialministeriums unterstützt. KV Esslingen / OV Neuffener Tal Leider ist das noch nicht in dieser Klarheit bekannt. • Fragen rund um das Impfen beantwortet außerdem Termine die Stadt Nürtingen unter Tel. 75-175. • Außerdem gibt es Fahrtmöglichkeiten aus Nürtingen; mit dem Digitales Wohnzimmergespräch Bürgerbus zum Impfzentrum auf den Fildern geht es dann im- Wie geht es nach Corona weiter ? mit Petra mer dienstags, donnerstags und samstags. Anmeldung unter Olschowski Tel. 6 41 66, das Angebot gilt für ganz Nürtingen. Staatssekretärin für Wissenschaft, Forschung und Kunst im Kontakt: Gespräch mit Gerhard Härer mit der Gelegenheit, online Fragen zu stellen. Kreisgeschäftsstelle BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband Esslingen Plochinger Str. 8, 72622 Nürtingen www.gruene-es.de Tel. 07022/35851 Fax: 07022/931509 E-Mail: [email protected]

und GRÜNE-Neuffener Tal Gerhard Tögel, Eichenstr. 35, 72639 Neuffen, Tel. 07025/4412, E-Mail: [email protected] Stefan Fischer, Beuren Tel. 0162 - 70 76 714, Mail-Adresse: sgfi [email protected] Wolfgang Girsch, Neuffen-Kappishäusern, Tel. 07123 - 38 95 95, Mail-Adresse: [email protected] Mitmachen – Mitglied werden !

Kreistag Esslingen: Wahlkreis 9 Wir sind im Kreistag Esslingen durch Kreisrat Gerhard Tögel BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN vertreten. Der Wahlkreis 9 umfasst die Gemeinden Frickenhausen, Neuffen, Beuren, Kohlberg und Großbettlingen. Für Fragen und Anregungen zu politischen Themen des Land- kreises Esslingen nehmen Sie bitte Kontakt auf: 30 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 4. Februar 2021 / Nr. 5

Gerhard Tögel, Kreisrat - Tel 07025 / 4412 oder [email protected] Informationen über unsere Kreistagsarbeit erhalten Sie über unsere Homepage www.gruene-kreistag-es.de. HANNAH BRAUCHT STAMMZELLSPENDER! Abgeordneten- und Wahlkreisbüro des Mini- „Ich bin Hannah und 7 Jahre alt. Wenn ich groß bin sterpräsidentenWinfried Kretschmann möchte ich Detektivin und Tierretterin werden. Neben Konrad-Adenauer-Strasse 12 der Schule und vor Corona war ich immer sehr aktiv. 70173 Stuttgart Ich bin in den Ballettunterricht gegangen und habe im Tel. 0711 2063 642 Fax: 0711 2063 660 Chor gesungen. Mit meinen Freundinnen habe ich in [email protected] der Mädchenmannschaft Fußball gespielt und war regelmäßig auf dem Bauernhof zum Pferdereiten. Persönliche Referentin: Ingrid Grischtschenko: Leider hat sich plötzlich alles verändert. Ganz Montag - Freitag von 9.00 bis 16.00 Uhr zufällig wurde bei mir festgestellt, dass ich eine Homepage „www.winfried-kretschmann.de“ seltene Blutkrebserkrankung (MDS) habe. Meine ganze Familie und sogar meine beiden 2 und 5 Jahre Matthias Gastel MdB (Mitglied des Bundes- alten Schwestern haben sich als Spender testen lassen - leider passen die Werte nicht zu mir. tags) Damit ich mit meinen Geschwistern und Freunden Matthias Gastel ist der Abgeordnete von BÜNDNIS 90 / DIE bald wieder normal spielen und Spaß haben kann, GRÜNEN im Wahlkreises Nürtingen . benötige ich von jemand anderem eine Abgeordnetenbüro Stammzellspende. Nur das hilft bei meiner Krankheit. Deutscher Bundestag Vielleicht kannst du dieser “Jemand“ für mich sein?“ Platz der Republik 1 11011 Berlin, Telefon 030/227-74150 im Wahlkreis: HIER GEHT’S ZUR REGISTRIERUNG: Pfarrstraße 8 WERDE 70794 www.dkms.de/hannah STAMMZELLSPENDER!

Fax 0711/776413 eMail kontakt(at)matthias-gastel.de (zwischen 17 und 55 Jahren möglich) Mit einem Klick HOMEPAGE: www.matthias-gastel.de zum Lebensretter!

Auch Geldspenden helfen Leben retten! Unterstützt von: Jede Registrierung kostet die DKMS 35 Euro.

Bitte unterstütze uns: DKMS Spendenkonto WAS SONST NOCH INTERESSIERT IBAN: DE57 7004 0060 8987 0002 26 Verwendungszweck: Hannah

Ja zum Meistervorbereitungskurs – Beginn Ja zum Meistervorbereitungskurs – Beginn ab März 2021 ab März 2021 Die Kreishandwerkerschaft Esslingen-Nürtingen bietet zusammen mit dem DieFörderverein Kreishandwerkerschaft der Max-Eyth-Schule Esslingen-Nürtingen Kirchheim Meistervorbereitungskurs bietet zusam-e zur Weinsberg, 18. Januar 2021 Ablegung der Meisterprüfung im Handwerk an. Die Kurse finden in der Regel Einladung zur Online-Bezirksversammlung menaußerhalb mit derdem Schulferien Förderverein statt. der Max-Eyth-Schule Kirchheim Meistervorbereitungskurse zur Ablegung derEinladung Meisterprüfung zur Online-Bezirksversammlung im Der Weinbauverband Württemberg sowie die Schutzgemein- HandwerkTrotz der noch an. andauerndenDie Kurse fiCorona nden-Krise in der wird Regel Teil IV außerhalb mit Präsenztagen der Schul- unter schaft "g.U. Württemberg" laden herzlich zur öffentlichen Be- ferienEinhaltung statt. der geltenden Hygieneregeln ab Anfang März 2021 an der Max-Eyth- zirksversammlung 2021 ein. Aufgrund der Pandemielage fi ndet Schule in Kirchheim u. T. starten, ggf. unterstützt durch ED-erLearning Weinbauverband. Der Kurs endetWürttemberg nursowie einedie Schutzgemeinschaft Bezirksversammlung "g.U. Württemberg" statt, die sich an Trauben- und Trotzmit einerder nochAbschlussprüfung andauernden durch Corona-Krisedie Handwerkskammerladen wird herzlichTeilRegion IV zurmitStuttgart öffentlichenPrä- WeinerzeugerBezirksversammlung aus 202 allen1 ein. Bezirken Aufgrund desder Weinbaugebietes richtet. senztagenvoraussichtlich unter im Juli 20Einhaltung21. der geltendenPa ndHygieneregelnemielage findet nur ab eine Bezirksversammlung statt, die sich an Trauben- und Weinerzeuger aus allen Bezirken des Weinbaugebietes richtet. AnfangDer Präsenzu Märznterricht 2021 findet an drei der Mal Max-Eyth-Schule pro Woche statt, jeweils abin 18.00Kirchheim Uhr. u. T. Die Bezirksversammlung fi ndet statt am starten, ggf. unterstützt durch E-Learning. DerDi eKurs Bezirksve endetrsammlung mit einer findet statt Donnerstag,am 25. Februar 2021 um 19.00 Uhr AbschlussprüfungFür den Kurs kann das durchMeister- BAföGdie Handwerkskammer beantragt werden. Region Stuttgart Alle Absolventinnen und Absolventen einer vollständig und erfolgreich abgelegtenDonnerstag, 25. Februar 2021 um 19.00 Uhr voraussichtlichMeisterprüfung (Teile im 1 Juli bis 4)2021. können zudem seit dem 1. Mai 2020 eine Prämie in Die Zugangsdaten fi nden Sie ab Anfang Februar auf der Home- Höhe von 1.500 Euro beantragen. Die Zugangsdaten finden Sie abpage Anfang des FebrWeinbauverbandesuar auf der Homepage (www.weinbauverband-wuerttem- des Der Präsenzunterricht fi ndet drei Mal pro WocheWeinbauverband statt, jeweilses (www.weinbauverband ab -wuerttemberg.de) in der Rubrik Termine. 18.00Interessente Uhr.n können sich für weitere Informationen an den Förderverein der Max- berg.de) in der Rubrik Termine. Eyth-Schule Kirchheim unter Telefon 07021 92043-107, ETagesordnung:-Mail: [email protected] oder an Fürdie denKreishandwerkerschaf Kurs kann dast Esslingen Meister-BAföG-Nürtingen unter beantragt TelefonTOP 1:0711 Bewerden. 9757430grüßung oderund Berich E- t durchTagesordnung: den Präsidenten Mail: [email protected] wenden. TOP 2: Weinerlebnisse in WürttembergTOP (Weinerlebnisführer 1: Begrüßung Württemberg und Bericht e.V.) durch den Präsidenten Alle Absolventinnen und Absolventen einer vollständigTOP 3: Vorstellung und dererfolg- Tätigkeiten der Hagelflieger (LRA Rems-Murr-Kreis) Der Kursbeginn von Teil III ist im September 2021 geplant und findet ebenfalls an der TOP 2: Weinerlebnisse in Württemberg (Weinerlebnisführer reich abgelegten Meisterprüfung (Teile 1 bis T4)OP können 4: Aktuelles zudem zur Dünge seit Verordnung (RP Stuttgart)Württemberg e.V.) demMax -1.Eyth Mai-Schule 2020 in Kirchheimeine Prämie statt. Der in HöheKurs endet von mit 1.500 derTOP Abschlussprüfung 5 Euro: Information beantragen. über durch die Arbeit der Schutzgemeinschaft g.U. Württemberg die Handwerkskammer Region Stuttgart voraussichtlich imT OPMärz 6: 2022Verschiedenes.. TOP 3: Vorstellung der Tätigkeiten der Hagelfl ieger (LRA Rems-

Interessenten können sich für weitere Informationen an den För- Murr-Kreis) derverein der Max-Eyth-Schule Kirchheim Wirunter freuen Telefon uns auf zahlreiche 07021 TeilnehmerTOP und 4: e ine Aktuelles informative zur Veranstaltung. Dünge Verordnung (RP Stuttgart) TOP 5: Information über die Arbeit der Schutzgemeinschaft g.U. 92043-107, E-Mail: [email protected] oder an die Kreishandwerk- erschaft Esslingen-Nürtingen unter Telefon 0711 9757430 oder Württemberg E-Mail: [email protected] wenden. TOP 6: Verschiedenes. Der Kursbeginn von Teil III ist im September 2021 geplant und Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und eine informative

fi ndet ebenfalls an der Max-Eyth-Schule inH Kirchheimermann Hohl statt. Der Veranstaltung. Kurs endet mit der Abschlussprüfung durchPräsident die Handwerkskam- mer Region Stuttgart voraussichtlich im März 2022. Hermann Hohl Präsident Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 4. Februar 2021 / Nr. 5 31

Tageselternverein e. V. IMMOBILIEN SPEZIAL Tageselternverein Kreis Esslingen e.V. Die besten Chancen in der Region! Sie möchten Tagesmutter oder Tagesvater werden? GRUNDSTÜCKE (ANGEBOTE) Voraussetzung ist selbstverständlich Ihre Freude am Umgang mit Kindern. Sie sollten belastbar sein (auch der größte Trubel darf *InPro Immobilien Sie nicht aus der Ruhe bringen), kommunikativ, kontaktfreudig, sucht laufend Häuser einfühlsam und neugierig – und Sie brauchen ein ausgeprägtes und Wohnungen zum Organisationstalent. „Ein Verkauf! Als Tagesmutter oder -vater sind Sie eine wichtige Bezugsperson Bruder!?“ für die betreuten Kinder. Sie begleiten sie beim Aufwachsen, sind Vertrauensperson und Vorbild. Gleichzeitig haben Sie ein Einkom- Ohjee - wo soll der men aus selbstständiger Arbeit. Betreuungsangebot und -umfang denn wohnen?* bestimmen Sie selbst.

Wenn Sie Interesse an der Qualifi zierung zur Tagespfl egeperson haben, wenden Sie sich an den

Tageselternverein Kreis Esslingen e.V. Büro Nürtingen [email protected] Katrin Heinz www.inpro-immobilien.de Frickenhäuser Str. 12 TeT l:l.: 07123 – 972 750 72622 Nürtingen Der Makler mit den besten Bewertungen. Telefon: 07022 / 30420-61 Email: [email protected] www.tageselternverein-kreis-es.de IMMOBILIENGESUCHE   !"# !       $#"%!!#"             !  !"&'( Volkshochschule Nürtingen   

Geschäftsstelle:     Frickenhäuser Str. 3, 72622 Nürtingen Tel. 07022 75330, Fax: 07022 75331, * Internet: www.vhs-nuertingen.de Falls nichts anderes angegeben, ist eine Anmeldung erforderlich. Unsere GUTSCHEIN Markt- für eine professionelle Englisch Abitur: Kommunikationsprüfung (61006) Birgit Binder Kenner- Marktwertermittlung Samstag, 20.02.2021, 08:15 - 13:30 Uhr Garantie Ihrer Immobilie. Nürtingen, Schloßbergschule, Raum 03 * 1 1 Mit diesem Gutschein erhalten Sie eine Marktwertermittlung Ihrer Gebühr: 35,60 (inkl. 2 Materialkosten) 9 regional Immobilie. Gilt nur für die Metropolregion Stuttgart/ Böblingen. Einfach anrufen, mailen oder den Abschnitt bei uns vorbeibringen. Hatha Yoga Online: kostenloser Test (32417T) 9 kompetent Tel.: 07031 4918-500, baerbel-bahr.de Manuela Kimmerle 9 persönlich [email protected] Freitag, 19.02.2021, 17:00 - 17:20 Uhr Immobilien Service Bärbel Bahr keine Gebühr Wolfgang-Brumme-Allee 35, 71034 Böblingen

Xpert Business (Intensiv-)Webseminare für kaufmännisches Wissen - Fibu 2 & Lohn 2 (58041) MIETGESUCHE Dozententeam 10-mal, Montags, ab 15.02.2021, 09:00 - 13:00 Uhr Gebühr: 360,00 1 (inkl. Handbuch) 3 Tagesmütter suchen: Förderung möglich: Bildungsprämie Wohnung oder Haus Xpert Business Up-To-Date-Lohn und Gehalt 2021 (58042) Dozententeam ab 85 m² und max. 1.000,– 1 warm, direkt in Frickenhausen. Samstag, 20.02.2021, 17:00 - 18:00 Uhr Weitere Informationen unter der E-Mail-Adresse: 1 Gebühr: 59,90 [email protected] Xpert Business Up-To-Date- Finanzbuchführung 2021 (58043) Dozententeam Samstag, 20.02.2021, 18:30 - 19:30 Uhr Erreichen Sie Menschen in Ihrer Nähe. Gebühr: 59,90 1