Ausgabe 40/2019

Dienstag, 1. Oktober 2019 I. AMTLICHER TEIL

Amtliche Nachrichten

Qualifizierungskurs Kindertagespflege Beginn: 9.Oktober 2019 Sitzungen kommunaler Gremien 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen. Sondersitzung des Gemeinderates Der Kurs findet Mittwochabends und an am Montag, 7. Oktober 2019 um 18:30 Uhr einzelnen Samstagen statt. im Großen Sitzungssaal des Rathauses Weissach

Tagesordnung Wir beraten Sie gerne zu Ihren beruflichen Öffentlich: Möglichkeiten in der Kindertagespflege. 1. Biegelstraße 9, Flst. 1864

- Erneute Beschlussfassung zum Errichten eines Drei- familienhauses mit Fahrradschuppen, Doppelgarage Tages­ und Pflegemutter e.V. und Garage im Zuge des eingelegten Widerspruchs nach § 43 GemO Bergstraße 4/1 71229 Leonberg Sitzung des Technischen Ausschusses am Montag, 7. Oktober 2019 um 19:00 Uhr 07152/9064970 im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Weissach info@tagesmuetter­leonberg.de Tagesordnung www.tagesmuetter­leonberg.de Öffentlich: 1. Bekanntgaben 2. Neubau einer Flüchtlingsunterkunft in der Flachter Straße 35 - Festlegen des Farb- und Materialkonzepts 3. Verschiedenes

Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses am Mittwoch, 9. Oktober 2019 um 19:00 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Weissach Tagesordnung Öffentlich: Dein Theater 1 Bekanntgaben spielt 2 Forstlicher Betriebsplan (Nutzungs- und Kulturplan) 2020 für den Gemeindewald 3 Verschiedenes Blaus Wunder Zu den Sitzungen lade ich Sie herzlich ein. Tätschle, bruddle, nüberlange - vom Zauber der gez. T ö p f e r Mundart. Stefan Österle und Martina Schott erzählen Bürgermeister die Biographie des Mundartdichters Josef Eberle, alias Sebastian Blau und rezitieren spielend Lyrisches, Die Sitzungsunterlagen zu allen Sitzungen können einen Dramatisches und Essayistisches. Tag vor der jeweiligen Sitzung im Rathaus am Empfang im Bürgerbüro eingesehen werden. Sie werden außerdem 00 während der Sitzung im jeweiligen Sitzungssaal ausgelegt. Fr 11.10. 20 Interessierte Bürger können einen Tag vor der jeweiligen Herrenhaus Sitzung die Sitzungsunterlagen zu den üblichen Sprech- zeiten im Rathaus in der Geschäftsstelle des Gemeinde- rates (1.Stock, Zimmer 2.05) abholen. Ebenso stehen alle Eintritt: € 12,- Sitzungsunterlagen zeitgleich im Ratsinformationssys- Einlass: 19.30 Uhr tem der Gemeinde Weissach unter https://weissach.ris- VVK: Bürgerbüro portal.de zum Abruf bereit.

Woche 40 2 Dienstag, 1. Oktober 2019 I. AMTLICHER TEIL

Beraten & Beschlossen

In dieser Kategorie informieren wir Sie über die in den kommu- funktion mit dem Suchbegriff „Benutzungs- und Gebühren- nalen Gremien gefassten Beschlüsse. Wir freuen uns auf Ihre satzung“. Viele weitere Informationen zur Alten Strickfabrik Rückmeldungen und Anregungen. sowie zu den anderen Veranstaltungsräumlichkeiten finden Sie Gemeinderat (GR) in der Rubrik „Leben & Wohnen -> Veranstaltungsräume“. am 23.09.2019 Grundlage für gemeinsamen Gutachterausschuss mit den Städten und geschaffen Neues WC-Häuschen an der Vorbergblickhütte wird bis Jahres- Nach den Vorschriften des Baugesetzbuches haben Gemeinden ende 2019 fertiggestellt Das alte Klohäuschen bei der Vorbergblickhütte musste ab- zur Feststellung von Bodenrichtwerten sowie zur Wertermitt- gerissen werden, da das eingebaute WC schwer baufällig und lung von Grundstücken einen Gutachterausschuss zu bilden. eine Benutzung dadurch nicht mehr möglich war. Die Gemein- Diese Werte werden aufgrund der Verkaufsfälle (Anzahl der de wollte daraufhin das neue WC-Häuschen im Frühjahr 2019 Kaufverträge) ermittelt. Diese Aufgabe führt dazu, dass bei in Eigenleistung durch Mitarbeiter des Bauhofs errichten. kleineren Gemeinden zu wenig Verkaufsfälle anfallen und so- Nachdem allerdings der Zimmerer der Gemeinde seit Febru- mit keine aussagekräftigen Werte ermittelt werden können. ar krankheitsbedingt ausgefallen ist, konnte dieses Projekt Die Landesregierung hat diesen Missstand erkannt und ent- bislang nicht realisiert werden. Die Betonierung der Boden- sprechend reagiert. Es wird nun eine mittlere Verkaufszahl von platte und das Einbringen der neuen Zisterne wurde noch im 1.000 auswertungsfähigen Verkaufsfällen pro Jahr gefordert, Sommer umgesetzt, seitdem stagnieren die Arbeiten. Daher um daraus aussagekräftige Bodenrichtwerte ermitteln zu kön- hatte die Verwaltung für die Fertigstellung alternativ bereits nen. Damit die Bevölkerung auch künftig ein qualitativ hoch- Angebote für die Errichtung des Häuschens eingeholt, die zu- wertiges und rechtskonformes Gutachterwesen zur Verfügung sammen bei rund 40.000 € lagen. Nachdem der Bauhof seit gestellt werden kann, hat die Gemeinde bereits zu einem frü- September wieder über sein Fachpersonal verfügt, kann das hen Zeitpunkt den Kontakt über die Gemarkungsgrenze hinaus Klohäuschen nun zeitnah in Eigenleistung gebaut werden. Bis nach Renningen und Rutesheim aufgenommen. Gemeinsam Ende Oktober wird der Neubau im Bauhof errichtet und dann wurde in mehreren Arbeitsgesprächen die Grundlage für einen an Ort und Stelle transportiert. Anschließend folgt in Ab- gemeinsamen Gutachterausschuss gelegt, der mit Mitgliedern hängigkeit der Innenausbau, sodass eine Fertigstellung Ende aus allen drei Gemeinden entsprechend der Gemeindegröße November / Anfang Dezember realistisch ist. Damit werden besetzt werden soll. Der Zusammenschluss erfolgt durch eine dann die bisherigen als Interimslösung aufgestellten Dixie- öffentlich-rechtliche Vereinbarung, die zum 1.1.2020 in Kraft Toiletten abgebaut. tritt. Der GR hat dem Abschluss dieser Vereinbarung zur Bildung eines gemeinsamen Gutachterausschusses zwischen der Stadt Alte Strickfabrik erhält ab 1.11.2019 eine neue Benutzungs- Renningen, der Stadt Rutesheim und der Gemeinde Weissach und Gebührenordnung einstimmig zugestimmt. Ausgehend von der in der GR-Sitzung am 8.5.2019 beschlos- senen Nutzungskonzeption für die Alte Strickfabrik in der Ausschreibung der neuen Holzhackschnitzelanlage für die Bahnhofstraße, mit der die schlechte Einnahmesituation und Ferdinand-Porsche-Gemeinschaftsschule aufgrund Kos- Kostenstruktur verbessert sowie der künftige Nutzerkreis tensteigerung aufgehoben ausgeweitet werden soll, hat der GR die Neufassung der Ge- Der GR hat in seiner Sitzung am 8.7.2019 die Vergabe zur Lie- bühren- und Benutzungsordnung einstimmig beschlossen. Die ferung und zum Einbau einer neuen Holzhackschnitzelanlage Satzung bezieht sich auf den im Erdgeschoss befindlichen und in der Ferdinand-Porsche-Gemeinschaftsschule beschlossen. flexibel nutzbaren, dreigeteilten Veranstaltungssaal (Saal 1-3) Geplant ist ein neues Holzhackschnitzelheizwerk mit einer mit Küchentrakt und Foyer. Die Regelungen der Satzung sind Leistung von 390 kW, das durch zwei ebenfalls neue Gasbrenn- überwiegenden an den Regelungen zur Nutzung der Strudel- wertgeräte mit einer Leistung von jeweils 370 kW unterstützt bachhalle orientiert. Die Kautionshöhe für die Alte Strickfabrik wird. Einer der beiden geplanten Kessel wurde allerdings schon wurde auf zukünftig 1.000 € festgesetzt. Neu aufgenommen kurzfristig im Dezember 2018 ausgetauscht, nachdem dieser wurde eine klare Lärmschutzregelung zum Schutz der Anwoh- irreparabel defekt war. Bei der am 30.7.2019 erfolgten Ange- ner, die ausdrücklich bereits in der Satzung die Möglichkeit der botseröffnung lag der Gemeinde nur ein Angebot vor. Dieses Eröffnung eines Ordnungswirdrigkeitenverfahrens beinhaltet. Angebot lag mit 90.000 € deutlich über der Kostenberechnung Die Gebührenkalkulation beruht auf einer Äquivalenzziffern- des Planungsbüros. Der GR folgte daher der Empfehlung der kalkulation und berücksichtigt einen angestrebten Kostende- Verwaltung, die Ausschreibung aufgrund der enormen Kosten- ckungsgrad von 13 %. steigerung aufzuheben. Die neue Angebotsstruktur baut nicht auf Veranstaltungspa- Damit die Wärmeversorgung von Schule, Mensa und Sport- kete wie in der Strudelbachhalle auf, sondern beschränkt sich hallen über den Winter gewährleistet ist, muss der bestehen- auf die Vermietung von Räumlichkeiten. Alle weiteren Einzel- de zweite Gaskessel zwingend ausgetauscht werden, da die- leistungen sowie die Nebenkosten und die Reinigung sind dabei ser einer Belastung des Heizens über den Winter unter Volllast bereits inkludiert. Zukünftig werden alle Raumkombinationen nicht gewachsen ist und mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit (drei Säle, zwei Säle, ein Saal) jeweils mit und ohne Küchennut- ausfallen würde. Deshalb hat der GR einer separaten Aus- zung angeboten. schreibung für den zweiten Gasbrennwertkessel zugestimmt. Die aktuelle Benutzungs- und Gebührensatzung finden Sie auf Gleichzeitig wurde das Planungsbüro damit beauftragt, die der Homepage der Gemeinde Weissach in der Rubrik „Rathaus ursprüngliche Alternativenprüfung zu aktualisieren, da auf- & Service > Service“ oder ganz unkompliziert über die Such- grund des nun bekannten Submissionsergebnisses klar ist,

Woche 40 Dienstag, 1. Oktober 2019 3 I. AMTLICHER TEIL dass der ursprüngliche Kostenrahmen auch im Jahr 2020 mit Möglicher Ausbau eines Feldweges im Gewann „Tränke“ erneut hoher Wahrscheinlichkeit ähnlich hoch sein wird. Dabei soll vertagt untersucht werden, ob es unter dieser Prämisse geeignetere In seiner Sitzung am 8.7.2019 hat sich der GR mit dem Antrag Heizmöglichkeiten gibt, bspw. eine Holzpelletanlage oder ein der Fraktion „Bürgerliste“ auseinandergesetzt, wonach ein as- modifiziertes Blockheizkraftwerk. Die Alternativenbetrach- phaltierter Ausbau des Feldwegs im Gewann „Tränke“ beantragt tung soll bis Jahresende abgeschlossen sein, sodass dem GR wurde. Die Überprüfung der geforderten Asphaltierung kam das Ergebnis zu Beginn des neuen Jahres vorgestellt werden zum Ergebnis, dass die Naturschutzbehörde dafür keine Geneh- kann. Die Schwierigkeit beim Tausch des seit vielen Jahren migung erteilen wird. Die Verwaltung wurde daher beauftragt, nicht mehr in Betrieb befindlichen Holzhackschnitzelwerks verschiedene Ausbauvarianten für das betroffene Wegestück liegt darin begründet, dass die Umweltvorgaben eine Behei- zu erarbeiten, deren Umsetzung unter Berücksichtigung der zung über Gas o.ä. vollständig ausschließen, auch wenn dies naturschutzrechtlichen Vorschriften möglich ist. Dem Gremi- um ein Vielfaches wirtschaftlicher im Einbau und im späteren um wurden nun drei unterschiedliche Ausbauvarianten vor- Betrieb wäre. gestellt, die bereits mit einer Kostenschätzung hinterlegt war. Vorgesehen war zum einen ein Vollausbau mit einer Schotter-/ WC-Container im Otto-Mörike-Weg für die Flüchtlingsun- Splitt-Feldweg-Mischung und zum anderen ein Ausbau mit terkunft in der Leonberger Straße 30 wird bis Jahresende zu- zwei Fahrspuren mit einem mittigen Grünstreifen, alternativ rückgebaut mit wiederum einer Schotter-/Splitt-Mischung bzw. mit Ra- Für die Bewohner der Flüchtlingsunterkunft in der Leonberger sengittersteinen. Nach einer kontroversen Diskussion wurde die Straße 30, die Platz für insgesamt 54 Personen bietet, wurde Verwaltung beauftragt, ein von einem Fachingenieur bepreistes zur Vermeidung von Konflikten Anfang 2018 ein zusätzlicher Leistungsverzeichnis erstellen zu lassen, da die von der Verwal- WC-Container auf zwei öffentlichen Stellplätzen an der Wen- tung präsentierten Zahlen von einem Großteil der Gemeinderäte deplatte im Otto-Mörike-Weg aufgestellt. Zuletzt hatte sich als viel zu hoch eingeschätzt wurden. Ebenso soll der Ausbau mit der GR in seiner Sitzung am 25.6.2018 für eine weitere Auf- Mineralbeton, den das Landratsamt im letzten Kontakt mit dem rechterhaltung des Zusatzangebots ausgesprochen. Ebenso Ortsbauamt bereits abgelehnt hatte, nochmals mit der unteren sollte die Nutzung beobachtet werden, um bei einer eintre- Naturschutzbehörde abgestimmt werden. Das Ergebnis wird tenden Entspannung bzw. zurückgehenden Nutzung die Ent- dem GR voraussichtlich in seiner Sitzung im November vorgelegt. fernung des Containers erneut zu beraten. Die regelmäßig er- Gemeinderat hebt Beschluss des Technischen Ausschusses folgte Nutzerbeobachtung durch die Gemeinde zeigt deutlich, zur Errichtung von zwei Photovoltaik-Bikeports auf dass die zusätzliche Sanitärausstattung schon zum Ende des Der GR hat den am 16.9.2019 vom Technischen Ausschuss ge- Jahres 2018 sukzessiv zurückging und in den letzten Monaten fassten Beschluss zur Errichtung von zwei Photovoltaik-Bike- nahezu keine Nutzung mehr festgestellt werden konnte. Der ports aufgehoben, nachdem innerhalb der Woche zwischen den GR ist wegen der fehlenden Notwendigkeit des zusätzlichen beiden Sitzungen neue Informationen vorlagen und dadurch externen Sanitärangebotes einstimmig dem Verwaltungs- klar wurde, dass die tatsächliche Nutzbarkeit durch die aktuell vorschlag gefolgt, den WC-Container bis zum Jahresende noch bestehende große Heterogenität der am Markt angebo- rückzubauen und an die Herstellerfirma zu veräußern. tenen Ladekabel für E-Bikes eingeschränkt wäre.

Die Postfiliale zieht um! Änderung der Samstags-Öffnungszeiten des Bürgerbüros im Oktober

Die Deutsche Post Filiale zieht von der Gartenstraße 5 in Aufgrund des Brückentages/Schließtages kommenden das Blumenfachgeschäft „Hörnlen“ in die Hindenburg- Freitag, 04.10.2019, bleibt das Bürgerbüro am Samstag, straße 25. Ab 01.10.2019 steht Ihnen hier der Dienst der 05.10.2019, ebenfalls geschlossen. Postfiliale unter folgenden Öffnungszeiten zur Verfü- gung: Stattdessen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitar- beiter des Bürgerbüros am Samstag, 19.10.2019, zu den ge- Montag bis Freitag: 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr wohnten Öffnungszeiten zur Verfügung. 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Wir bitten um Verständnis und Berücksichtigung. Samstag: 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Rathaus bleibt am 04.10.2019 geschlossen

Am Freitag, den 4.10.2019, bleibt das Rathaus aufgrund des Brückentages nach dem Tag der Deutschen Einheit geschlossen. Ab Montag, den 7.10.2019, sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da. Wir bitten um Verständnis und Berücksichtigung.

Woche 40 4 Dienstag, 1. Oktober 2019 I. AMTLICHER TEIL

Neues aus dem Rathaus

interkom 2019 – Interkommunale Ausbildungsbörse im nördlichen Landkreis Böblingen

Donnerstag, den 10. Oktober von 9:00 bis 16:00 Uhr in Leonberg Bei der elften Ausgabe der interkom – Interkommunale Ausbildungsbörse werden sich in Leonberg 66 regionale und überregionale Aussteller an 56 Ständen in und vor der Stadthal- le präsentieren. Sie informieren über 118 Ausbildungsberufe und 65 Duale Studiengänge der Branchen Banken / Versicherungen, Bildung / Weiterbildung / Beratung, Handel, Handwerk, Indus- trie, Soziales und Verwaltung / Dienstleistung. Auf dem Vorplatz der Stadthalle können die Besucher verschiedene Aktivangebote nut- zen und dabei interessante Informationen über verschiedene Berufsbilder erhalten. In den Seminarräumen der Stadthalle werden verschiedene Gruppen-Workshops und indi- viduelle Beratungsangebote (mit Anmeldung vor Ort) angeboten. Die Städte Leonberg, Renningen, Rutesheim, und die Gemeinden , Grafenau, und Weissach sind die Veranstalter der Interkommunalen Ausbildungsbörse im nördlichen Landkreis Böblingen. Unterstützt werden Sie in der Organisation von Frau Kerstin Raschke vom Verein für Jugendhilfe e.V. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

Öffentliche Bekanntmachung der Benutzungs– und Gebührenordnung für die Alte Strickfabrik

Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württem- § 2 Verwaltung und Aufsicht berg (GemO) in ihrer derzeit gültigen Fassung i.V.m. den §§ 2 und Die Alte Strickfabrik wird vom Hauptamt der Gemeindever- 13 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg waltung verwaltet. Die bauliche Aufsicht und die Überwachung (KAG) hat der Gemeinderat der Gemeinde Weissach in seiner der technischen Einrichtungen obliegen dem Sachgebiet Lie- Sitzung am 23.09.2019 die folgende Benutzungs- und Gebüh- genschaften. Die laufende Beaufsichtigung und Betreuung renordnung für die Alte Strickfabrik in Weissach beschlossen: der Nutzungen ist Sache des vom Sachgebiet Liegenschaften § 1 Zweckbestimmung beauftragten Hausmeisters. Der Hausmeister hat für Ordnung und Sauberkeit innerhalb des Gebäudes und dessen Umgebung (1) Die Alte Strickfabrik ist eine öffentliche Einrichtung der Ge- zu sorgen. meinde Weissach im Sinne des § 10 Abs. 2 bis 4 Gemeinde- ordnung. § 3 Anmeldung (2) Innerhalb dieser Zweckbestimmung kann die Alte Strickfab- (1) Der Antrag auf Überlassung der Veranstaltungsräume ist rik auf Antrag an ortsansässige Vereine, Kirchen, Organisati- spätestens vier Wochen vor dem vorgesehenen Benut- onen, Unternehmen und sonstige Dritte auch von außerhalb zungstermin beim Sachgebiet Bürgerdienste des Haupt- der Gemeinde zur Abhaltung von Veranstaltungen kulturel- amtes der Gemeindeverwaltung Weissach schriftlich un- ler, gesellschaftlicher, religiöser, privater und gewerblicher ter Verwendung des dafür bereitgestellten Mietvertrages Art (bspw. Vereinsfeiern, Bälle, Konzerte, Theaterauffüh- einzureichen. Dabei sind die Art und die Dauer der Veran- rungen, Jubiläen, Tagungen, Ausstellungen, private Famili- staltung, die etwaige Zahl der Besucher sowie die genaue enfeiern, etc.) zur Verfügung gestellt werden. Daneben führt Anschrift des Veranstalters anzugeben. Das Abhalten von die Gemeinde Weissach eigene Veranstaltungen in der Alten Proben und die damit verbundene Nutzung der Räume Strickfabrik durch. Die Nutzung zur Durchführung von Ver- müssen im Antrag besonders erwähnt sein und bedürfen anstaltungen mit politischer Zielsetzung ist auf örtliche Or- der besonderen Zustimmung. Auf genehmigte Dauerbe- ganisationen politischer Parteien und Wählervereinigungen legungen ist nach Möglichkeit Rücksicht zu nehmen. Mit (Orts- und Kreisverbände) beschränkt. Abschluss des Mietvertrages gilt die Benutzungs- und Ge- (3) Die Vermietung erfolgt grundsätzlich durch die Buchung bührenordnung als anerkannt. einer Leistung nach Anlage 1 dieser Satzung. Über Ausnah- (2) Liegen für dieselbe Zeit mehrere Anträge vor, so haben die men entscheidet der Bürgermeister oder der von ihm Be- im Veranstaltungskalender der Gemeinde eingetragenen auftragte im Einzelfall. Veranstaltungen der örtlichen Vereine und Organisationen (4) Ein Rechtsanspruch auf die Benutzung des Gebäudes, ins- Vorrang, soweit diese bis zum 31.03. des Vorjahres bei der besondere auf die Benutzung zu einem bestimmten Termin, Gemeindeverwaltung gemeldet wurden. Ansonsten ist die besteht grundsätzlich nicht. Reihenfolge des Eingangs der Anträge maßgebend.

Woche 40 Dienstag, 1. Oktober 2019 5 I. AMTLICHER TEIL

(3) Eine Terminvormerkung ohne Vertrag ist für die Gemeinde vertreten ist und höhere Gewalt oder ein Notstand nicht unverbindlich und besteht höchstens für die Dauer von vier vorliegt, dem Mieter zum Ersatz der diesem bis zur Zustel- Wochen. Eine Erinnerung vor Fristablauf durch die Gemein- lung der Rücktrittserklärung im Zusammenhang mit der de erfolgt nicht. Veranstaltung entstandenen tatsächlichen Aufwendungen bis maximal 1.500 € verpflichtet. Entgangener Gewinn wird § 4 Zulassung von Veranstaltungen ausdrücklich nicht vergütet. Jegliche Vergütung entfällt, (1) Die Genehmigung zur Benutzung der Alten Strickfabrik oder wenn die Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt nach- Teilen davon wird durch den Abschluss eines Mietvertrages geholt wird. erteilt. Die Genehmigung gilt als erteilt, wenn der Mietver- (5) Der Mieter hat die Benutzung anderer, von ihm nicht ge- trag von der Gemeindeverwaltung und vom Veranstalter mietete Räume und Einrichtungen, durch andere Mieter zu unterzeichnet ist. Der Mietvertrag kann mit Auflagen und dulden. Bedingungen seitens der Gemeindeverwaltung nach Maß- gabe dieser Benutzungs- und Gebührenordnung und zum § 6 Übergabe der Räume Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung sowie zum (1) Der Vertragsgegenstand wird in dem bestehenden, dem Schutz der Einrichtung versehen werden. Veranstalter bekannten Zustand rechtzeitig vor Beginn der (2) Die Gemeindeverwaltung ist allgemein ermächtigt, mit zugelassenen Veranstaltung vom Hausmeister dem ver- dem Veranstalter den erforderlichen schriftlichen Miet- antwortlichen Leiter der Veranstaltung oder dem Mieter vertrag abzuschließen, das Benutzungsentgelt nach der übergeben. Er gilt als ordnungsgemäß übergeben, wenn der jeweils geltenden Gebührenordnung festzusetzen und die Veranstalter Mängel nicht unverzüglich beim Hausmeis- ordnungsgemäße Abwicklung des Vertrags zu überwachen. ter geltend macht. Nachträglich können Beanstandungen (3) Das Benutzungsverhältnis zwischen der Gemeinde Weis- nicht mehr geltend gemacht werden. sach als Eigentümerin des Gebäudes und dem Veranstalter (2) Vor und nach der Veranstaltung wird vom Hausmeister ein ist privatrechtlich. Übergabeprotokoll gefertigt, das vom Veranstalter oder sei- (4) Diese Benutzungs- und Gebührenordnung wird bei Ver- nem Beauftragten mit zu unterzeichnen ist. Bei Beanstandun- tragsabschluss zum Bestandteil des Mietvertrages erklärt. gen ist der Grund auf dem Übergabeprotokoll zu vermerken. (5) Die Werbung für die Veranstaltung ist Sache des Veran- stalters. Die Gemeinde kann im Rahmen der Zulassung der § 7 Benutzung der Räume und Einrichtungen Veranstaltung verlangen, dass ihr das dafür verwendete (1) Beginn und Ende der Veranstaltung richten sich nach den im Werbematerial vor der Veröffentlichung vorgelegt werden. Mietvertrag festgelegten Zeiten. Der Veranstalter hat da- Plakatanschläge und jede andere Art der Werbung im in- für Sorge zu tragen, dass die Veranstaltung zum vereinbar- neren und äußeren Gebäudebereich bedürfen der Zustim- ten Zeitpunkt beendet wird und die Gäste die gemieteten mung der Gemeinde. Räume verlassen. (2) Die Räume und Einrichtungen dürfen vom Veranstalter nur § 5 Rücktritt vom Mietvertrag in dem im Mietvertrag genehmigten Umfang und Zweck be- (1) Der Veranstalter ist aus wichtigem Grund zum Rücktritt nutzt werden. Die Überlassung an Dritte ist nicht zulässig. vom Vertrag berechtigt. Erfolgt der Rücktritt bis vier Wo- chen vor dem Zeitpunkt der Veranstaltung, so sind 25 v.H., (3) Während der Veranstaltung eingetretene Beschädigun- andernfalls 50 v.H. des vereinbarten Entgelts als Entschä- gen in oder an den Räumen und Einrichtungen sind dem digung für entstandene Aufwendungen zu zahlen. Findet Hausmeister zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu melden. der Rücktritt vom Vertrag erst bis einschließlich sieben Sie werden in vollem Umfang auf Kosten des Veranstalters Tage vor der Veranstaltung statt, werden 80 v.H. des ver- beseitigt. Bei mutwilliger Beschädigung erfolgt außerdem einbarten Entgelts als Entschädigung von der Gemeinde in Strafanzeige. Während der Veranstaltung auftretende, Rechnung gestellt. Weitergehende Leistungen entfallen. vom Veranstalter nicht zu vertretende Mängel sind eben- falls zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu melden, spätes- (2) Die Gemeinde kann aus wichtigem Grund jederzeit vom tens jedoch bei der Übergabe. Vertrag zurücktreten. (4) Die technischen Anlagen, wie bspw. die Trennwand, Laut- (3) Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn sprecher-, Beleuchtungs-, Heizungs- und Lüftungsanlagen a) der Nachweis der erforderlichen und gesetzlich vorge- dürfen grundsätzlich nur von der Gemeinde oder von einer schriebenen Anmeldung oder etwaiger Genehmigungen von dieser eingewiesenen Person bedient werden. nicht erbracht wird, b) der Nachweis der geforderten Veranstaltungshaft- (5) Den Benutzern des Gebäudes wird zur besonderen Pflicht pflichtversicherung nach § 16 Abs. 3 oder die verlangte gemacht, das Gebäude und seine Einrichtungen zu schonen Sicherheitsleistung nach § 20 Abs. 3 nicht erbracht wurde, und alle Beschädigungen zu unterlassen. Insbesondere ist c) durch die geplante Veranstaltung eine Störung der öf- jede dauerhafte Verunreinigung, auch der Umgebung des fentlichen Sicherheit und Ordnung oder eine Schädigung Gebäudes zu unterlassen. des Ansehens der Gemeinde Weissach zu befürchten ist, (6) Die vom Veranstalter bestimmten Ordner sind verpflich- d) infolge höherer Gewalt, bei öffentlichen Notständen tet, neben einer etwaigen Feuerwache auf die Einhaltung oder sonstigen unvorhersehbaren, im öffentlichen In- der feuerpolizeilichen Vorschriften zu achten und für einen teresse liegenden Gründen die Räume nicht zur Verfü- ruhigen und ordnungsgemäßen Ablauf der Veranstaltung gung gestellt werden können. Sorge zu tragen. Insbesondere im Brandfall haben sie das (4) Macht die Gemeinde von ihrem Rücktrittsrecht Gebrauch, geordnete Verlassen des Gebäudes durch die Veranstal- so ist sie, falls der Rücktrittsgrund nicht vom Mieter zu tungsteilnehmer zu regeln.

Woche 40 6 Dienstag, 1. Oktober 2019 I. AMTLICHER TEIL

(7) Die Verwendung von offenem Feuer und Licht oder besonders § 10 Dekorationen feuergefährlichen Stoffen, Mineralölen, Spiritus, verflüs- (1) Dekorationen, Blumenschmuck, Aufbauten o.ä. dürfen nur sigten oder verdichteten Gasen ist unzulässig. Im Gebäude nach Maßgabe dieser Benutzungs- und Gebührenordnung und in der Tiefgarage besteht Rauchverbot. Das Abbrennen angebracht werden. Die Vorschriften der Versammlungs- von Feuerwerkskörpern oder anderer pyrotechnischer Er- stättenverordnung über Dekorationen und Ausstattungs- zeugnisse in und außerhalb der Halle ist grundsätzlich nicht gegenstände sind zu beachten. Alle Bauten und Installati- gestattet. Ausnahmen sind nur mit einer Genehmigung des onen sind von Fachleuten nach den allgemein anerkannten Sachgebietes Ordnung der Gemeinde Weissach zulässig. Regeln der Technik vorzunehmen. (8) Die nach außen führenden Türen dürfen über die gesamte (2) Dekorationen, die gegen die guten Sitten und oder gegen Dauer der Veranstaltung nicht abgeschlossen werden. pädagogische Belange verstoßen, sind nicht zulässig. (9) Das Mitbringen von Tieren in das Gebäude ist grundsätzlich (3) Bei der Befestigung von Ausschmückungen an den Wänden nicht erlaubt. Blindenhunde sind hiervon ausgenommen. dürfen nur die vorgesehenen Einrichtungen (Haken usw.) (10) Die Einrichtungen des Gebäudes (bspw. Tische und Stühle) benutzt werden. Befestigungen mit Leim, Reißnägeln, Na- dürfen nicht im Freien benutzt werden. deln, etc. sind untersagt. (11) Nach Ende der Veranstaltung hat der Veranstalter alle (4) Zur Ausschmückung dürfen nur schwer entflammbare Fenster und Türen zu kontrollieren, ob diese ordnungsge- oder durch Imprägnierung schwer entflammbar gemach- mäß verschlossen sind. te Gegenstände verwendet werden. Ausschmückungsge- (12) Der Mieter hat die Mitbenutzung anderer, von ihm nicht be- genstände, die wiederholt verwendet werden, sind vor der nutzter Räume und Einrichtungen, durch andere Mieter zu Wiederverwendung auf ihre Schwerentflammbarkeit zu dulden. prüfen und erforderlichenfalls nochmals zu imprägnie- (13) Die zur Verfügung stehenden Parkplätze in der Tiefgarage ren. und im Außenbereich der Alten Strickfabrik sind öffentlich. (5) Dekorationen aller Art, mit Ausnahme der Bühnenaufbau- Eine Benutzung durch den Mieter sowie durch die zur Ver- ten, müssen vom Fußboden mindestens 20 cm entfernt anstaltung gehörigen Personen ist möglich, jedoch bleiben bleiben. die Parkplätze auch für nicht der jeweiligen Veranstaltung (6) Ausschmückungsgegenstände aus Papier dürfen nur außer zugehörigen Personen frei zugänglich. Reichweite der Besucher angebracht werden. Sie müssen von Beleuchtungskörpern und Lüftungskanälen so weit § 8 Lärmschutz (1) Ab 22 Uhr sind die gesetzlichen Bestimmungen zur allgemei- entfernt sein, dass sie sich nicht entzünden können. nen Ruhezeit einzuhalten. Musikalische Darbietungen oder (7) Papierschlangen und ähnliche Wurfgegenstände müssen Tonübertragungen sind in diesem Zeitraum so einzustellen, ebenfalls durch eine geeignete Imprägnierung schwer ent- dass von der Veranstaltung keine Störung für die Nachbar- flammbar gemacht werden. schaft ausgehen kann. Dies bedeutet, dass ein Lärmpegel (8) Die Gänge und Notausgänge, die Notbeleuchtung, Feu- von derzeit 45 Dezibel im Außenbereich nach § 6 BauNVO erlöscheinrichtungen und Feuermelder dürfen nicht mit nicht überschritten werden darf. Zum Schutz der Anwohner Ausschmückungsgegenständen verstellt oder verhängt sind die Fenster und Türen ab 22 Uhr geschlossen zu halten werden. und außerhalb des Gebäudes ist Ruhe zu bewahren. (9) Nach der Veranstaltung sind Dekorationen, Aufbauten usw. (2) Die §§ 3 und 9 der Polizeiverordnung der Gemeinde Weissach vom Veranstalter unverzüglich wieder zu entfernen. Aus- vom 06.04.2017 finden Anwendung. nahmen hiervon sind auf Antrag mit Zustimmung der Ge- (3) Sollte es wegen Ruhestörung zur Anzeige kommen, so ist meindeverwaltung möglich. alleine der Mieter dafür verantwortlich. Die Gemeinde be- (10) Bei der Aufstellung und Benutzung von eigenen Licht-, hält sich vor, in diesen Fällen ein Ordnungswidrigkeitenver- Lautsprecheranlagen, Mediengeräten und sonstigen elek- fahren einzuleiten. trischen Anlagen und Geräten jeder Art haftet der Veran- § 9 Küchennutzung stalter für deren Funktionstüchtigkeit und feuersicheren (1) Die Benutzung der Küche bedarf der besonderen Genehmi- Zustand. gung. Diese wird mit dem Mietvertrag erteilt. Bei der An- § 11 Bestuhlungspläne tragsstellung hat der Veranstalter einen Verantwortlichen (1) Für die Einrichtung der Halle gelten die von der Gemeinde zu benennen, mit welchem die Gemeinde eine Küchenein- nach den Bestimmungen der Versammlungsstättenver- weisung durchführt und das Inventar einschließlich Ge- ordnung aufgestellten und genehmigten Bestuhlungs- schirr übergibt. pläne. Abweichungen hiervon sind nur mit ausdrücklicher (2) Beschädigtes Geschirr wird nicht zurückgenommen. Hier- Zustimmung der Gemeinde zulässig. Die genehmigten für hat der Benutzer die Kosten für die Ersatzbeschaffung Bestuhlungspläne sind in den Räumlichkeiten der Alten zu tragen. Das gleiche gilt für verloren gegangenes Geschirr. Strickfabrik oder online auf der Homepage der Gemeinde (3) Nicht verbrauchte Lebensmittel sind gemäß § 14 Abs. 1 spä- Weissach einzusehen. testens am nächsten Vormittag zu entfernen. (2) Um eine rasche Räumung der Halle in jedem Fall zu errei- (4) Bei Küchenbenutzung sind diese Räume samt Einrichtung in chen, darf der Veranstalter von sich aus nicht mehr Tische einem gemäß § 15 Abs. 2 gereinigten Zustand zu verlassen. und Stühle aufstellen, als im Bestuhlungsplan zugelassen Die Rückgabe des Inventars und des Geschirrs hat in hygie- sind. Insbesondere dürfen die Gänge und Fluchtwege unter nisch gespültem Zustand spätestens an dem der Benutzung keinen Umständen mit Stühlen oder sonstigen Gegenstän- folgenden Vormittag an den Hausmeister zu erfolgen. den verstellt werden.

Woche 40 Dienstag, 1. Oktober 2019 7 I. AMTLICHER TEIL

(3) Der Veranstalter verpflichtet sich, nicht mehr Eintrittskar- § 13 Rechte, Pflichten und Aufgaben der von der ten auszugeben, als genehmigte Plätze nach Abs. 1 vorhan- Gemeinde beauftragten Person, Veranstaltungsleiter den sind. Stehplätze sind nur erlaubt, wenn dafür besonde- (1) Die Gemeinde und die von ihr beauftragte Person übt in der re Flächen im Bestuhlungsplan ausgewiesen sind und nur Halle das Hausrecht aus. Sie kann für die Dauer ihrer Abwesen- bis zur genehmigten Gesamtzahl der Besucher. heit während der Veranstaltung die Ausübung des Hausrechts (4) Nutzen örtliche Vereine oder Kirchen die Räumlichkeiten im auf die benannte aufsichtführende Person übertragen. Rahmen der Vereinsförderrichtlinien kostenfrei, sind sie in (2) Aufsichtführende Person ist die im Mietvertrag vom Ver- Abstimmung mit der vom Sachgebiet Liegenschaften be- anstalter genannte Person. Der Mietvertrag gilt als schrift- auftragten Person zur Mitarbeit beim Auf- und Abbau der liche Vereinbarung zwischen der Gemeinde Weissach und Bestuhlung verpflichtet. dem Veranstalter. Die aufsichtführende muss während der § 12 Pflichten und Aufgaben der Veranstalter Veranstaltung ständig anwesend sein. Bei Abwesenheit von der Gemeinde beauftragten Person wird die aufsichtfüh- (1) Der Veranstalter muss nach Bedarf oder Auflage auf seine rende Person mit den Verpflichtungen des Betreibers nach § Kosten einen Ordnungs- und Sanitätsdienst einrichten. Ist 38 Abs. 1 bis 4 Versammlungsstättenverordnung betraut. nach § 41 Versammlungsstättenverordnung eine Brandsi- (3) Die mit dem Hausrecht betraute Person ist berechtigt und ver- cherheitswache erforderlich, so wird diese von der Gemein- pflichtet, Hallenbesucher, welche die Ordnungsvorschriften deverwaltung auf Kosten des Veranstalters nach den gel- nicht beachten oder ungebührlichen Lärm verursachen, zur tenden Vergütungssätzen der Feuerwehr bestellt. Ordnung zu mahnen und notfalls aus der Halle zu verweisen. (2) Der Veranstalter hat einen oder mehrere aufsichtführende (4) Anordnungen der von der Gemeinde beauftragten Person, Personen nach § 13 Abs. 2 zu bestellen; der Einlass in das oder in deren Abwesenheit der aufsichtführenden Person, Gebäude erfolgt erst, wenn einer dieser Leiter anwesend ist, die im Rahmen der Hallenordnung ergehen, ist jederzeit er hat auch bis zum Schluss der Veranstalter anwesend zu Folge zu leisten. sein. (3) Der Veranstalter verpflichtet sich, seinen steuerlichen Mel- § 14 Rückgabe depflichten nachzukommen. (1) Die Alte Strickfabrik und evtl. mitbenutzte sonstige Ein- (4) Soweit eine Gestattung nach dem Gaststättenrecht zum richtungen (einschließlich der ggf. überlassenen Schlüs- Betrieb einer Schank und / oder Speisewirtschaft erforder- sel) sind nach der Veranstaltung, spätestens am folgen- lich ist, so hat der Veranstalter diese rechtzeitig selbstän- den Werktag bis 9:00 Uhr oder nach Absprache mit dem dig zu beschaffen. Eine Genehmigung zur Verkürzung der Hausmeister, aufgeräumt, frei von Müll und besenrein nach Sperrzeit ist, wenn erforderlich, rechtzeitig vom Veranstal- Maßgabe des § 15 an die Gemeinde zu übergeben. Während ter beizubringen. der Veranstaltung angefallener Müll oder sonstige Abfäl- le sind vom Veranstalter selbstständig ordnungsgemäß (5) Der Veranstalter ist zur pünktlichen Anmeldung und Be- zu entsorgen. Geschieht dies nicht oder nicht ausreichend, zahlung der anfallenden öffentlichen Abgaben und der erfolgt die Erledigung durch die Gemeinde auf Kosten des GEMA-Gebühren verpflichtet. Veranstalters. Eine entsprechende Dokumentation erfolgt (6) Die Gemeinde kann verlangen, dass die Erfüllung der unter im Abnahmeprotokoll. Abs. 4 bis 6 genannten Verpflichtungen nachgewiesen wird. (2) Der Veranstalter hat die Pflicht, mitgebrachte Gegenstän- (7) Der Veranstalter ist für die Erfüllung aller anlässlich der de nach der Veranstaltung unverzüglich zu entfernen und Benutzung zu treffenden bau-, feuer-, sicherheits-, ge- Räume sowie Einrichtungen dem Hausmeister in ihrem sundheits- sowie ordnungs- und verkehrspolizeilichen ursprünglichen Zustand zu übergeben. Eine davon ab- Vorschriften (insbesondere auch für die Einhaltung der weichende Verfahrensweise ist nur in Absprache mit dem Sperrzeit und der Jugendschutzbestimmungen) verant- Hausmeister oder der Gemeindeverwaltung möglich. wortlich. Er hat insbesondere darauf hinzuwirken, dass die (3) Die abschließende Endreinigung erfolgt durch die Gemein- Besucher der Veranstaltung rechtzeitig und in geeigneter de. Die hierfür anfallenden Reinigungskosten sind in den Form auf die Parkmöglichkeiten auf dem Grundstück und Leistungen nach Anlage 1 inkludiert. Eventuell vorhandene auf geeignete Ausweichparkplätze in der Ortsmitte hinge- außergewöhnliche Verschmutzungen oder Beschädigun- wiesen werden. gen werden durch die Gemeinde auf Kosten des Veranstal- (8) Der Veranstalter hat den Anordnungen des Hausmeisters ters beseitigt. Die Entscheidung, ob eine außergewöhnliche und Beauftragten der Gemeinde Folge zu leisten und ihnen Verschmutzung vorliegt, trifft die Gemeinde und wird im jederzeit und uneingeschränkt Zutritt zu der Veranstaltung Abnahmeprotokoll dokumentiert. zu gestatten. § 15 Reinigung (9) Der Veranstalter ist verpflichtet, die Räume und Geräte (1) Die Reinigung nach einer Veranstaltung muss vom Veran- jeweils vor der Benutzung auf ihre ordnungsgemäße Be- stalter wie folgt durchgeführt werden: schaffenheit für den gewollten Zweck zu prüfen. Er muss a) die benutzten Räumlichkeiten müssen besenrein hin- sicherstellen, dass schadhafte Geräte und Anlagen nicht terlassen werden, bzw. von grobem Schmutz und Staub benutzt werden. gereinigt. Nasses Aufwischen ist nicht erforderlich. (10) Der Veranstalter hat dafür zu sorgen, dass der Eingang und b) die Tische sind feucht abzuwischen und die Stühle bei die Notausgänge der Räume und des Gebäudes während grober Verschmutzung abzubürsten, der Veranstaltung bestimmungsgemäß freigehalten wer- c) im Sanitärbereich sind grobe Verschmutzungen zu ent- den. fernen.

Woche 40 8 Dienstag, 1. Oktober 2019 I. AMTLICHER TEIL

(2) Wird die Küche benutzt, ist die Reinigung und das Aufräu- (9) Die Haftung der Gemeinde als Grundstückseigentümer für men der Küche in jedem Fall Sache des Veranstalters. Die den sicheren Bauzustand von Gebäuden nach § 836 Bürger- Einrichtungsgegenstände sind gründlich zu reinigen. Die liches Gesetzbuch bleibt unberührt. Arbeitsflächen, Herd und Wandplatten in Arbeitshöhe sind (10) Alle im Zusammenhang mit der Veranstaltung verursach- nass mit fettlösendem Reinigungsmittel zu reinigen. Der ten, beabsichtigten oder unbeabsichtigten Beschädigun- Küchenboden muss besenrein hinterlassen werden. gen am Gebäude oder an den Einrichtungen werden vom (3) Die von der Gemeinde beauftragte Person kontrolliert die Veranstalter, oder, wenn die Gemeinde es verlangt, durch Sauberkeit der Räume und Einrichtungsgegenstände. Sie die Gemeinde auf Kosten des Veranstalters beseitigt. Bei entscheidet in Zweifelsfällen über Art und Umfang der Rei- mutwilliger Beschädigung erfolgt Strafanzeige. nigung und dokumentiert dies im Abnahmeprotokoll. § 17 Verlust von Gegenständen, Fundsachen § 16 Haftung und Beschädigung (1) Die Gemeinde haftet nicht für den Verlust oder die Be- (1) Der Aufenthalt in den Räumlichkeiten, der Tiefgarage und schädigung von Kleidungsstücken, Geld, Wertgegen- dem Außenbereich der Alten Strickfabrik als Benutzer (Ver- ständen, sonstigem privaten Vermögen der Benutzer und anstalter, Mitwirkender, Besucher) sowie als Passant (im Au- Gäste sowie den eingebrachten Sachen, soweit ihr oder ßenbereich) geschieht ausschließlich auf eigene Gefahr und ihren Beauftragten nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit Verantwortung. Bei Unfällen oder Schäden tritt eine Haftung nachgewiesen werden kann. Das gleiche gilt auch für Fund- der Gemeinde nur ein, wenn ein Verschulden der Gemeinde gegenstände und in der Tiefgarage oder im Außenbereich Weissach oder ihrer Beschäftigten nachgewiesen ist. der Alten Strickfabrik abgestellte Fahrzeuge. (2) Soweit dem Mieter / Nutzer ein Stellplatz in der Tiefgarage (2) Fundsachen sind bei der Gemeinde abzugeben. Dieses verfügt oder im Außenbereich zur Verfügung gestellt wird, kommt über die Fundsachen nach den gesetzlichen Bestimmungen. dadurch kein Verwahrungsvertrag zustande. Bei Abhanden- kommen oder Beschädigung auf dem Grundstück oder in der § 18 Kleiderablage Tiefgarage abgestellter oder rangierter Kraftfahrzeuge deren Für die Benutzung der Kleiderablage besteht grundsätzlich Inhalte haftet der Vermieter nur nach Maßgabe des Abs. 1. Dies kein Benutzungszwang. Der Veranstalter hat, soweit erforder- gilt analog für sonstige Fahrzeuge wie bspw. Fahrräder o.ä. lich, für die Entgegennahme bzw. die Ausgabe der Garderobe (3) Der Veranstalter stellt die Gemeinde von etwaigen Haft- Personal zu stellen. Er hat außerdem dafür Sorge zu tragen, pflichtansprüchen seiner Bediensteten, Mitglieder oder dass die Kleiderablage ständig besetzt ist. Eine Haftung der Beauftragten, der Besucher seiner Veranstaltung und sons- Gemeinde wird ausgeschlossen. tiger Dritter für Schäden frei, die im Zusammenhang mit der § 19 Verstoß gegen die Vertragsbestimmungen Benutzung der überlassenen Räume, Geräte sowie der Zu- und Zuwiderhandlungen gänge zu den Räumen und Anlagen entstehen. Das gleich gilt (1) Bei Verstoß gegen die Vertragsbestimmungen ist der Veran- für alle Prozess- und Nebenkosten. Der Benutzer verzichtet stalter auf Verlangen der Gemeinde zur sofortigen Räumung seinerseits auf eigene Haftpflichtansprüche gegen die Ge- und Herausgabe der Mietsache verpflichtet. Kommt der Ver- meinde und für den Fall der eigenen Inanspruchnahme auf anstalter dieser Verpflichtung nicht nach, so ist die Gemeinde die Geltendmachung von Rückgriffansprüchen gegen die berechtigt, die Räumung und Instandsetzung auf Kosten und Gemeinde und deren Beschäftigten bzw. Beauftragten. Gefahr des Veranstalters durchführen zu lassen. (4) Eine Veranstaltungshaftpflichtversicherung muss für Ver- (2) Zuwiderhandlungen gegen die Benutzungs- und Gebüh- anstaltungen mit einer Teilnehmeranzahl ab 200 Personen renordnung der Alten Strickfabrik können mit vorüberge- regelmäßig abgeschlossen werden. Die Deckungssumme hendem oder dauerndem Ausschluss von der Benutzung muss bei einer Benutzung der Alten Strickfabrik 5,0 Milli- geahndet werden. onen Euro betragen. Ein Nachweis in Form des Versiche- rungsscheins ist dem unterzeichneten Mietvertrag bei der (3) Der Veranstalter bleibt in den Fällen des Abs. 1 zur Zahlung Übersendung an das Sachgebiet Bürgerdienste beizulegen. des Benutzungsentgelts (vgl. § 20) verpflichtet und haftet auch für einen etwaigen Verzugsschaden. Der Veranstalter (5) Für Schäden am Gebäude, den technischen Einrichtungen, kann keine Schadensersatzansprüche geltend machen. dem Inventar und an den Außenanlagen, die im Rahmen der Nutzung des Vertragsgegenstandes entstehen (einschließ- § 20 Benutzungsentgelte lich der Probe, der Vorbereitung und der Aufräumarbeiten), (1) Für die Benutzung der Alten Strickfabrik einschließlich der haftet der Veranstalter. Dies gilt auch für Schäden, die Nebenräume wird ein Entgelt nach Maßgabe der Anlage 1 durch Dritte verursacht werden. Auf ein Verschulden des zu dieser Satzung (Gebührenverzeichnis) erhoben. Gebüh- Veranstalters kommt es dabei nicht an. renschuldner ist der Mieter bzw. Veranstalter. Die Festset- (6) Für sämtliche vom Veranstalter eingebrachten Gegenstän- zungen in den Vereinsförderungsrichtlinien über mietfreie de übernimmt die Gemeinde keine Haftung. Sie lagern aus- Nutzungen bleiben hiervon unberührt. schließlich auf Gefahr des Veranstalters in den ihm zuge- (2) Das Benutzungsentgelt ist nach Erhalt des Gebührenbe- wiesenen Räumen. scheids zur Zahlung fällig und innerhalb eines Monats an (7) Wird eine nicht angezeigte Beschädigung festgestellt, so wird, die Gemeindekasse Weissach zu zahlen. Bei verspäteter bis der Gegenbeweis erbracht ist, angenommen, dass der letz- Zahlung werden Säumniszuschläge nach dem Kommunal- te Benutzer / Veranstalter den Schaden verursacht hat. abgabengesetz erhoben. (8) Werden Türen und Fenster nach Ende der Veranstaltung (3) Für die Beseitigung evtl. Beschädigungen durch oder im Zu- nicht ordnungsgemäß verschlossen, haftet der Veranstal- sammenhang mit der Veranstaltung am Gebäude, an Einrich- ter für dadurch entstehende Schäden oder Aufwände. tungsgegenständen oder der Umgebung der Alten Strickfabrik

Woche 40 Dienstag, 1. Oktober 2019 9 I. AMTLICHER TEIL

ist eine Kaution i.H.v. 1.000 € zu hinterlegen. Die Kaution muss b) wer die Gebührenschuld der Gemeinde gegenüber durch mindestens vier Wochen vor der Übergabe auf dem Gemein- schriftliche Erklärung übernommen hat, dekonto bei der Kreissparkasse Böblingen, IBAN DE26 6035 c) wer für die Gebührenschuld eines Anderen kraft Gesetzes 0130 0005 5163 62 eingegangen sein. Die Kaution ist eine Si- haftet. cherheitsleistung für die schonende Behandlung und das sau- (2) Mehrere Gebührenschuldner nach Abs. 1 haften als Ge- bere Verlassen der Anlagen. Die Kaution wird nach vollständig samtschuldner. bezahlter Rechnung zurücküberwiesen. Eine Verrechnung der § 22 Erfüllungsort Kosten mit der hinterlegten Kaution ist möglich. Erfüllungsort ist Weissach. Für die gesetzlich zulässigen Fälle (4) Führt der Veranstalter, ohne rechtzeitig vom Vertrag gemäß wird Leonberg als Gerichtsstand vereinbart. § 5 zurückzutreten, aus einem von der Gemeinde Weissach nicht zu vertretenen Grund eine vereinbarte Veranstaltung § 23 Inkrafttreten nicht durch, kann die Gemeinde neben der nach § 5 zu zah- (1) Diese Benutzungs- und Gebührenordnung tritt am lenden Gebühr für den entstandenen bzw. noch entstehen- 01.11.2019 in Kraft. den Schaden Ersatz verlangen. Wird eine Veranstaltung vor (2) Gleichzeitig treten alle bisherigen Regelungen und Bestim- dem geplanten Durchführungsdatum abgesagt, richtet sich munen hinsichtlich der Benutzung und Erhebung von Ge- die vom Veranstalter zu zahlende Gebühr nach § 5 Abs. 1. bühren und Entgelten, die die Alte Strickfabrik betreffen, § 21 Gebührenschuldner außer Kraft. (1) Zur Zahlung des Benutzungsentgelts (Gebühr) nach § 20 ist Weissach, den 24.09.2019 verpflichtet: gez. T ö p f e r a) der Träger der Veranstaltung, Bürgermeister

Anlage 1 zur Benutzungs- und Gebührenordnung für die Alte Strickfabrik vom 23.09.2019

ORTSANSÄSSIGE AUSWÄRTIGE Preise je Tag Privatpersonen / Vereine Unternehmen Privatpersonen / Vereine Unternehmen

Saal 1-3 (mit Foyer) 330,00 € 710,00 € 570,00 € 850,00 € 2 Säle (mit Foyer) 290,00 € 620,00 € 490,00 € 740,00 € 1 Saal (mit Foyer) 240,00 € 520,00 € 420,00 € 620,00 € Küchenbenutzung nur i.V. 60,00 € 130,00 € 110,00 € 160,00 € mit Saalnutzung

Nachrichtlich: Erfolgt die Bestuhlung (Auf- und Abbau) in eigener Leistung wird Pauschal ein einmaliger Nachlass von 100,00 € gewährt. Nebenkosten und Reinigung sind inkludiert. Ein Starkstromanschluss wird nur auf ausdrückliche Anforderung gewährt und ge- sondert berechnet.

Informationen Impressum

Gemeindeverwaltung Weissach Herausgeber: Gemeinde Weissach, Rathausplatz 1, 71287 Rathausplatz 1, 71287 Weissach Weissach. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Tel. (07044) 9363-0 Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. (07033) 525-0, Telefax-Nr. (07033) 2048, Öffnungszeiten Bürgerbüro www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den Montag 08:00 Uhr – 16:00 Uhr amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mit- Dienstag 14:00 Uhr – 17:30 Uhr teilungen: Bürgermeister Daniel Töpfer, 71287 Weissach, Mittwoch 08:00 Uhr – 14:00 Uhr Rathausplatz 1, oder sein Vertreter im Amt. Für „Was Donnerstag 08:00 Uhr – 12:30 Uhr sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus 15:00 Uhr – 18:30 Uhr Nussbaum, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20. Freitag 08:00 Uhr – 12:30 Uhr Anzeigenannahme: [email protected]. Samstag 09:00 Uhr – 12:30 Uhr Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu (jeden 1. Samstag im Monat) entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Die Öffnungszeiten der Fachämter sind identisch außer 71263 Weil der Stadt, Tel. (07033) 6924-0, donnerstags bis 18:00 Uhr und samstags geschlossen. E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de

Woche 40 10 Dienstag, 1. Oktober 2019 II. EINRICHTUNGEN DER GEMEINDE

Geschindigkeitsmessungen Datum Uhrzeit Straße zul. Ges. Gesamtfahrzeuge beanst. Fahrz. % max. km/h 17.09. 14:04-19:45 Uhr Leonberger Straße 30 1635 363 22,2 72

Angebote für Senioren Otto-Mörike-Stift Hausleitung Stefanie Liebig Sandweg 10, Tel.: 912-100 DRK Gesundheitsprogramm E-Mail: [email protected]

Nun kommt der Herbst ins Land er breitet aus sein buntes Band. Diakonie-Sozialstation Die Kastanien die fallen herunter, Pflegedienstleitung: Valeria Mendes-Siebert die Blätter werden immer bunter. Sandweg 10/1, 71287 Weissach-Flacht Trotz allem wollen wir uns treffen zum Sport, Telefon: 07044/38006, Fax: 07044/908962 um mit Bändern, Keulen, Stäben, Bällen und Hanteln E-Mail: [email protected] um fit zu werden und uns fit zu halten, Sprechzeiten: Mo.-Fr. 10.00 – 12.00 Uhr mit guter Musik macht es doppelte Freude, drum kommt in eine von unseren Gruppen ihr Leute. Eine Schnupperstunde ist immer möglich. Café Lichtblick Wir freuen uns, wenn unsere Gruppen etwas größer werden. Betreute Gruppe mit eingeschränkter Alltagskompetenz Gymnastik in Weissach und/oder dementer Entwicklung Gymnastik auf dem Stuhl Porschestraße 10, 71287 Weissach Altenwohnanlage Porschestr. 10 - 12, Aufenthaltsraum Mittwochs von 14.00 – 17.00 Uhr dienstags von 9.30 - 10.30 Uhr Informationen hierzu siehe Sozialstation. Gymnastikleiterin: Barbara Stuible, Tel. Nr. 07044 31539 Gymnastik in der Neuen Sporthalle Fundsachen Gymnastikraum mittwochs von 9.30 - 10.30 Uhr Tel.: (07044) 9363-0 Gymnastikleiterin: Barbara Stuible, Tel. Nr. 07044 31539 Schlüssel Herrenarmbanduhr Gymnastik in Flacht Sitzgymnastik im Otto-Mörike-Stift Nebenraum des Freundeskreises Verschenkbörse dienstags von 10.00 - 11.00 Uhr Gymnastikleiter: Rainer Duppel, Tel. Nr. 07152 51668 Der Gemeindeverwaltung sind folgende Gegenstände zur kos- tenlosen Abgabe gemeldet worden. Wenn Sie Interesse daran Gymnastik in der Festhalle haben, setzen Sie sich bitte mit der entsprechenden Telefon- donnerstags von 9.00 - 10.00 Uhr nummer in Verbindung. Gymnastikleiter: Rainer Duppel, Tel. Nr. 07152 51668 G e g e n s t a n d Ikea Kinderstuhl, Tel. 0157 75860613 DRK Mittagstisch Weissach & Flacht Älteres Montainbike, Tel. 0171 5674535 Matratze, 1 m x 2 m, Tel. 32703 DRK-Mittagstisch - Flacht Katzenhaus für draußen, Tel. 31999 immer dienstags im Otto-Mörike-Stift Kinder- / Jugendschreibtisch L: 145cm, B: 65cm, Mobil 0151 65493458 Kiefer massiv, höhenverstellbar, Tel. 32916 DRK-Mittagstisch - Weissach Gefrierschrank, Quelle Privileg, LTR 206, immer mittwochs im Rosa-Körner-Stift Maße: H: 1,13 m, B: 0,545 m, Tel. 33756 Mobil 0151 27186794 Rollator, Tel. 0174 3472 869 Beide Mittagstische sind ab 10 Uhr geöffnet. Ein Korb Seerosenwurzln, Tel. 31436 Sollten auch Sie etwas zu verschenken haben, melden Sie sich Rosa-Körner-Stift bitte während der üblichen Sprechzeiten im Rathaus Weissach unter Telefon 07044 9363-201 oder per Mail an mitteilungs- Hausleitung Angelika Wenning [email protected]. Bitte melden Sie sich auch dann wieder, Raiffeisenstraße 9, Tel.: 9073-105 wenn der Gegenstand vergeben wurde, da dieser sonst 4 Wo- E-Mail: [email protected] chen im Mitteilungsblatt erscheint.

Woche 40 Dienstag, 1. Oktober 2019 11 NOTDIENSTE

Hausbesuche werden weiterhin von der Augenärztlicher Notdienst Terminübersicht Notfallpraxis durchgeführt. Achtung: Zentrale Notfallrufnummer, Augenärzt- Neue Rufnummer für den ärztlichen licher Notdienst, Kreis Böblingen, Bereitschaftsdienst außerhalb der Tel. 0711 2624557 Donnerstag, 03.10.2019 Öffnungszeiten der Notfallpraxis und (Tag der dt. Einheit) für medizinisch notwenige Hausbesu- Frauenärztlicher Notdienst Das Yoga im Rosa-Körner-Stift che des Bereitschaftsdienstes: zu erfragen unter Telefon 07152 397870 für unsere freiwilligen Mitarbeiter kostenfreie Rufnummer 116117 entfällt. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Das Café Rosa im Rosa-Körner- Kinder- und jugendärztlicher Den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst Stift ist wegen des Feiertags ge- Bereitschaftsdienst können Sie unter der Rufnummer schlossen. Kinder- und jugendärztliche Notfall- 0711 7877722 erfragen. 15:45 Uhr, ökumenische Andacht praxis am Klinikum Böblingen, mit Herrn Göltl und Frau C. Essig im Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Bunsenstraße 120, 71032 Böblingen Otto-Mörike-Stift. Telefonische Anmeldung erforderlich Öffnungszeiten: 16:46 Uhr, ökumenische Andacht 03.10.2019, Praxis Kusch, Mo. - Fr.: 19:30 - 23:30 Uhr mit Herrn Göltl und Frau C. Essig im Tel. 07033 529816 Sa. und Feiertage: 9 - 22:30 Uhr Rosa-Körner-Stift. So.: 9 - 22 Uhr 05./06.10.2019, Praxis Hahmann, Montag, 07.10.2019 Zentrale Rufnummer: 0180 6070310 Tel. 07033 33698 13:00 Uhr, Mitarbeiterbesprechung Kinder- und jugendärztliche Notfall- Bereitschaftsdienst der Apotheken des Freundeskreises praxis am Klinikum Ludwigsburg, Der Dienst beginnt morgens ab 8:30 Uhr 14:30-17:00 Uhr, das Café Rosa im Posilipostr. 4, 71640 Ludwigsburg und endet um 8:30 Uhr des Folgetages Rosa-Körner-Stift ist geöffnet. Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 18 - 22 Uhr Mittwoch, 2.10. Dienstag, 08.10.2019 Sa., So., Feiertag: 8 - 22 Uhr Graf-Eberhard-Apotheke Grafenau 14:30-17.00 Uhr, das Café Otto im Zentrale Rufnummer: 0180 5011230 (Döffingen), Zum Ulrichstein 3, Otto-Mörike-Stift ist geöffnet. Tel.: 07033 45072 Ab 14:30 Uhr trifft sich der Hand- Augenärztlicher Dienst Markt-Apotheke Weissach-Flacht, arbeitskreis im Café Otto im Otto- Zentrale Rufnummer: 0180 6071122 Weissacher Str. 38, Tel.: 900111 Mörike-Stift. HNO-Dienst Donnerstag, 3.10. Apotheke Höfingen, Ditzinger Str. 9, Zentrale Notfallpraxis an der Unikli- Tel.: 07152 26895 nik Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Str. 5, 72076 Tübingen Freitag, 4.10. Öffnungszeiten: Drei-Eichen-Apotheke Malmsheim, Sa., So. und Feiertag: 8 - 20 Uhr Calwer Str. 8, Tel.: 07159 3627 Schiller-Apotheke , Zentrale Rufnummer: 0180 6070711 Münchinger Str. 3, Tel.: 07156 959697 Ärzte Samstag, 5.10. Dr. Stadler, Flacht 32126 Schwaben-Apotheke Renningen, t- / Bereitschaftsdienste Dr. Schittenhelm / Dr. Gäfgen, Lange Str. 18, Tel.: 07159 2588 No Weissach 901850 Sonntag, 6.10. Dr. Weber, Weissach 971720 Central-Apotheke international Zahnarzt Dr. Alexander Boeck, Ärztlicher Bereitschaftsdienst Leonberg, Leonberger Str. 108, MOM, Flacht 31880 Tel.: 07152 43086 Allgemeiner Notfalldienst Zahnarzt Kabel, Flacht 909001 Kreiskliniken Böblingen - Krankenhaus Zahnärzte Dr. Zingg-Meyer, Montag, 7.10. Leonberg, Rutesheimer Straße 50, Dr. Meyer 33500 Apotheke Butz Heimsheim, 71229 Leonberg Dr. Opatowski, Weissach Mönsheimer Str. 50, Tel.: 07033 31940 Engel-Apotheke Magstadt, Öffnungszeiten: Giftunfälle Alte Stuttgarter Str. 2, Tel.: 07159 949811 Mo., Di., Do.: 18 - 22 Uhr Folgende Informationsstellen sind TAG Mi.: 14 - 24 Uhr Dienstag, 8.10. und NACHT bereit. Auskünfte über Ge- Graf-Ulrich-Apotheke Leonberg, Fr.: 16 - 24 Uhr genmaßnahmen bei Vergiftungsunfällen Graf-Ulrich-Str. 6, Tel.: 07152 24422 Sa., So., Feiertage: 8 - 22 Uhr aller Art erteilen: Patienten können ohne telefonische Universitäts-Kinderklinik in Freiburg Folgende Rufnummern über Apothe- Voranmeldung in die Notfallpraxis kom- Tel. 0761 19240, Informationszentrale für kennotdienste stehen zuverlässig zur men. Nach 22 Uhr bzw. nach 24 Uhr am Vergiftungen, Verfügung: Festnetz: 0800 0022833 - kostenfrei Mittwoch und Freitag erfolgt die Ver- 79106 Freiburg, Mathildenstr. 1 sorgung von Notfallpatienten durch die Giftnotruf München Handy: 22833 – max. 0,69 €/Min. von je- Notfallambulanz des Krankenhauses. Tel. 089 19240, Fax: 089 41402467 dem Handy ohne Vorwahl.

Woche 40 12 Dienstag, 1. Oktober 2019 II. EINRICHTUNGEN DER GEMEINDE

Rückblick zum Workshop „Leichter Lernen“ und Hinweis auf Abfallkalender neuen Schüler-Workshop „Hausaufgaben: einfach und schnell gemacht“ Weissach und Flacht Im Juni fand in der Villa Kunterbunt der Workshop „Leichter Bitte die Mülleimer am Abfuhrtag bis 6 Uhr bereitstellen. Lernen“ statt. Geleitet wurde er von Diplom-Pädagogin Tanja Korn-Maier. Vormittags nahmen Kinder ab der 5. Klasse und 7.10. älter teil und am Nachmittag Schüler der 4. Klasse. Das In- Biomüll teresse war sehr groß und beide Kurse waren mit jeweils 20 Öffnungszeiten Wertstoffhof Teilnehmern ausgebucht. Im Workshop lernten die Kinder, wie Mittwoch 15 – 18 Uhr sie sich effektiv auf Klassenarbeiten vorbereiten. Zu Beginn Freitag 15 – 18 Uhr konnten sie über einen Lerntypentest herausfinden, wie sie Samstag 9 – 15 Uhr selbst am besten lernen. Dazu passend probierten sie auch Bitte entnehmen Sie Abfuhrtermine und Infos Ihrem Abfallkalen- gleich verschiedene Lernstrategien selbst aus. Ein weite- der. In ihm finden Sie außerdem alle wichtigen Telefonnummern, rer Schwerpunkt war die Arbeitsorganisation und was einen Öffnungszeiten und Hinweise rund um die Abfallentsorgung. vernünftigen Lernplan ausmacht. Auch gab es eine Reihe von Alle Anfragen, egal ob Sperrmüll-, Schrott- oder Behälterbe- Tipps, wie man sich selbst motivieren kann, wenn einem das stellung, Reklamation oder Abfallberatung an Kundeninfor- Lernen wieder mal schwer fällt. Aufgrund der guten Rück- mation und Service, Tel. 07031 663-1550, meldungen sind weitere Schüler-Workshops für das das neue E-Mail: [email protected] Schuljahr geplant. Am 19.10.19 wird ein Workshop für Schüler zum Thema „Haus- aufgaben: einfach und schnell gemacht“ angeboten, der auch in Kombination mit einem Vortrag für Eltern am 15.10.19 ge- Kindertagesstätten bucht werden kann. Bei Interesse können Sie sich ab sofort im Kinder- und Famili- Kinder- & Familienzentrum enzentrum Villa Kunterbunt anmelden. Villa Kunterbunt

Hausaufgaben: einfach und schnell gemacht Das alltägliche Hausaufgabenmachen kann zur Stress-Situa- tion für die ganze Familie werden, beispielweise wenn das Kind sehr viele Hausaufgaben aufhat, wenn es keine Lust hat, wenn es oft trödelt oder wenn es permanent Unterstützung braucht. Vielleicht wünschen Sie sich Tipps, wie Hausaufgaben einfach und schnell gemacht werden können. Im Schüler-Workshop bekommen die Kinder Anregungen, wie sie ihre Hausaufgaben selbständig erledigen können. Gemein- sam wird ein sinnvoller Arbeits- und Zeitplan erstellt, der das Lernen erleichtert. Die Kinder bekommen auch Tipps wie sie sich selbst motivieren können, wenn das Lernen mal keinen Spaß macht. Im Elternvortrag erfahren Sie wie eine optimale Lernsituation daheim aussehen sollte. Sie bekommen Tipps wie Sie in schwie- rigen Hausaufgabensituationen reagieren können und wie Sie Ihr Kind zum Lernen motivieren können. Es bleibt auch Zeit für Ihre Fragen. Termine: Elternvortrag: Dienstag, 15.10.2019, 19:30 – 21 Uhr Workshop für Grundschüler: Samstag, 19.10.2019, 12:30 – 15 Uhr Workshop für Schüler ab Kl. 5: Samstag, 19.10.2019, 9 – 11:30 Uhr Achtung Kosten: Elternvortrag 12 €, Workshop 20 € Autofahrer Ort: Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt Weissach-Flacht, Friolzheimer Straße 37-1 Anmeldung: [email protected] An stehenden Telefon: 07044 90620 Kontakt: Tanja Korn-Maier, Dipl.-Päd. Univ. Schulbussen 07044-9497891 0176-43397347 langsam [email protected]

vorbeifahren djedzura/iStock/Thinkstock Foto: www.raumfuerbildung.de

Woche 40 Dienstag, 1. Oktober 2019 13 II. EINRICHTUNGEN DER GEMEINDE

Schulen

Ferdinand-Porsche-Schule

Die Erstklässler sind da! Für 44 Mädchen und Jungen begann am Montag, den 16. September 2019, end- lich die Schule. In der vollbesetzten Strudelbachhalle erwartete die aufgeregten Kinder und ihre nicht minder aufgeregten Begleitpersonen ein abwechslungsreiches Pro- gramm. Pfarrer Nonnenmann, Pastor Knerr und Pater Ojibo gestalteten den ökumenischen Gottesdienst und erzählten von der Stillung des Sturmes. Auch im Schulalltag gehe es schließlich hin und wieder stürmisch zu. Frau Schittenhelm begleitete den Gottesdienst musikalisch am Klavier. Schullei- terin Karin Karcheter sorgte in ihrer Begrüßungsansprache mit den aus dem Jahr 1979 stammenden „Tipps zur Einschulung“ für Heiterkeit. Diese Tipps ent- puppten sich als erstaunlich aktuell. So sei „Zeit für die Morgentoilette“ eben- so einzuplanen, wie „viel frische Luft am Nachmittag“. Anschließend folgte das Theaterstück der Zweitklässler. Sie hatten mit ihren Lehrern Frau Wacker und Herr Linkenheil das Stück „Die verschwundenen Zahlen und Buchstaben“ er- Pater Ojibo bei der Segnung arbeitet.

Hasen Zwerge und Schulkinder wirbelten und sangen mit viel Freude auf der Bühne. Die Schul- Schulstunde erlebten, wurden die Eltern im Schulhof bestens anfänger wurden dabei aktiv mit einbezogen. Sie halfen eifrig von Mitgliedern des Elternbeirats mit Kaffee und Kuchen bewir- mit, die Zahlen und Buchstaben zu suchen. Unterstützt wurde tet. Um 12 Uhr endete dieser ereignisreiche erste Schultag für die die Aufführung von Frau Lehnert an der Gitarre. Die Feier in der Erstklässler mit einem Fototermin mit Romy Schach. Anschlie- Strudelbachhalle endete mit der Segnung der Schulanfänger. ßend nutzten auch die Eltern die Gelegenheit für Fotos. Nun steigerte sich die Aufregung noch einmal, denn die Kinder Wir danken allen, die diese schöne Einschulungsfeier mitge- machten sich mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Knieps und Frau staltet haben und heißen alle Erstklässler herzlich an der Fer- Maier auf den Weg zur Schule. Während die Kinder ihre erste dinand-Porsche-Schule willkommen! (Het)

Klasse 1a Klasse 1b

Woche 40 14 Dienstag, 1. Oktober 2019 II. EINRICHTUNGEN DER GEMEINDE

Grundschule Flacht Bibliothek in der Zehntscheuer

Rückblick zur Flacht WM 2019 Treffer und wieder abgeworfen … IM HERBST Wie in den vergangenen Jahren zuvor, veranstaltete die Grund- Der schöne Sommer ging von hinnen, schule Flacht am letzten Mittwoch vor den Ferien unter per- Der Herbst, der reiche, zog ins Land. fekter Leitung von Claudia Bransch die sogenannte Flacht WM, Nun weben all die guten Spinnen diesmal wurde allerdings Völkerball statt Fußball gespielt. So manches feine Festgewand. (Wilhelm Busch) Gut trainiert und mit den Spielregeln bereits bestens vertraut durch die Vorbereitung im Sportunterricht, freuten sich alle auf den Wettkampf. Rund 90 Kinder, eingeteilt in 14 Teams trafen in einem ausge- klügelten System aufeinander. Nach Auslosverfahren kam es nicht selten vor, dass die Jüngsten gegen die Viertklässler spie- len durften.

Unsere Öffnungszeiten in der ersten Oktoberwoche vom 1.10.19 - 04.10.19 Di. und Mi.: 10:00 – 13:00 und 15:00 – 18:00 Uhr Do.: Feiertag Fr.: geschlossen Nach einem kleinen Warming-up-Programm, und schließlich Am Brückentag, den 4.10.19 ist die Bibliothek ausnahmsweise dem nochmaligen Erklären der nicht ganz einfachen Regeln, geschlossen. ging es los. Immer drei Spiele konnten in der Halle gleichzeitig Die Leihfristen sind angepasst, so dass keine zwingende Abgabe durchgeführt werden, alle anderen Kinder feuerten ihre Klas- der Medien an diesen Tagen erforderlich ist. senteams von der Tribüne aus kräftig an. Es zählten dieses Mal Der Rückgabecontainer ist zu dieser Zeit ausnahmsweise ge- nicht nur die Punkte, sondern es wurden auch Extrasterne ver- schlossen. teilt für Fair Play. Für die Kinder war es ein großartiges Erlebnis. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. Ihr Bibliotheksteam. Vielen Dank dafür!!!

Freiwillige Feuerwehr

Übungstermine der aktiven Wehr Dienstag, 08.10.2019, 20:00 Uhr Der Ausschuss trifft sich zu einer Sitzung im Magazin.

Am Ende siegten aus der 4.Klasse „#Die 31er“ auf dem ersten Platz, „Crazy Kangaroos belegten den Platz 2 und schließlich

nahmen Platz 3 „Die Wilden Blitze“ aus der Klasse 3 ein. Lammeyer/iStock/Thinkstock Foto: Erschöpft von der Hitze und dem vollen Einsatz beim Spiel, erwartete die gesamte Kinderschar noch ein sehr verdientes Hydranten freihalten Eis, gespendet von dem Förderverein der Grundschule Flacht. Dafür ein herzliches Dankeschön! Ebenso gilt unser Dank den Hydranten müssen immer frei sein, damit die Müttern, die sich bereit erklärten, als Schiedsrichterinnen mit- Feuerwehr im Notfall schnell handeln kann. zuwirken. U. M-K

Woche 40 Dienstag, 1. Oktober 2019 15 II. EINRICHTUNGEN DER GEMEINDE

Ob in rot, grün oder gelb, Beluga-, Teller- Auf spielerische Weise werden die Kinder Volkshochschule (VHS) oder Berglinse: Dieses Lebensmittel wird durch kleine Bewegungsaufgaben, Tanz- in allen Küchen der Welt gerne verwen- geschichten, Improvisationen und einfa- det, ist ein hochwertiger Eiweißlieferant che Schrittfolgen in ihrer Fantasie ange- und obendrein ist sie auch noch gesund regt und in ihrem kreativen Selbstausdruck und günstig. Mittlerweile kann man vie- gefördert. Bitte Gymnastikschläppchen VHS Weissach le Sorten bei uns kaufen, aber nicht jede oder „Stopper“-Socken mitbringen. In Ko- Sorte eignet sich für jedes Gericht. Un- operation mit dem Kinder- und Familien- sere Reise beginnt an diesem Abend mit zentrum Villa Kunterbunt. Hier finden Sie unser Programm im In- einer karibischen Linsensuppe, einem Yoga und Wandern ternet: Linsenaufstrich und lauwarmen Linsen- www.vhs.leonberg.de salat. Weiter geht´s mit einer leckeren auch für Anfänger/-innen geeignet Tarte mit Rindfleischstreifen und einem • Kursnr.: 299992D A N M E L D U N G : exotischen Curry. Natürlich darf das in- • Kursleiter: Ralf Odebrecht Wie melde ich mich an? dische Nationalgericht Dhal nicht fehlen. • Kursdaten: Sa., 26.10.2019, 1. per Post oder per Fax mit Anmeldekarte Ein süßer Crêpe rundet die Reise rund um 15:00 - 17:15 Uhr (im vhs-Programmheft) die Linse ab. • Kursort: Treffpunkt: Bahnhof Weissach • Kurspreis: 13.00 € (keine Ermäßigung) 2. über das Internet: Moderner Kindertanz (4 - 6 Jahre) Wandern in der freien Natur ist belebend www.vhs.leonberg.de für Körper und Geist, harmonisiert den Schnupperstunde und Kennenlernen 3. persönlich bei der Geschäftsstelle Atem und bringt den Kreislauf in Schwung. • Kursnr.: 373592DK Leonberg Yogaübungen sorgen für eine optimale • Kursleiterin: Katharina Freitag Verbindung von Seele, Körper und Geist. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, spä- • Kursdaten: Di, 22.10.2019, Folglich wird der Mensch ruhiger, zentrier- testens bis eine Woche vor Kursbeginn. 16:00-17:00 Uhr ter und leistungsfähiger. Betrachtungs- • Kursort: Alte Strickfabrik Weissach, übungen ergänzen die Aktivität. Für folgende Kurse sind noch Plätze frei: Saal 7 DG Bitte mitbringen: bequeme und wet- kostenfrei, keine Anmeldung erforder- Initiativbewerbung terfeste Kleidung und Schuhe. Findet lich! • Kursnr: 612892D bei jedem Wetter statt. Kinder lieben Musik und Kinder tanzen • Kursleiterin: vhs-Geschäftsstelle Leonberg für ihr Leben gern, weil sie beim Tanz Viola Eigenbrodt-Nakelski Neuköllner Str. 3, 71229 Leonberg ihren großen Bewegungsdrang ausle- • Kursdaten: Sa., 19.10.2019, Tel. 07152 3099-30 ben können. Sie bauen dabei Stress ab, 10:00 - 13:00 Uhr entspannen sich, leben ihre Gefühle aus, Infos und Anmeldung: • Kursort: Alte Strickfabrik Weissach, entdecken ihren Körper und seine viel- www.vhs.leonberg.de vhs-Werkraum UG fältigen Bewegungsmöglichkeiten neu vhs-Außenstelle Weissach • Kurspreis: 18.00 € (keine Ermäßigung) und werden in ihrer Rhythmusfähigkeit Anya Fohmann, 71287 Weissach Warum immer auf den Anzeigenteil der geschult. E-Mail: [email protected] Tageszeitung warten? Oder bei Jobbörsen auf ein Wunder warten? Viele Unterneh- men betreiben in ihren Internetauftritten eigene Portale für die sogenannten Initi- ativbewerbungen, manchen auch noch als Blindbewerbung bekannt. Wir lernen: nach welchen Schlagworten recherchie- Fotos: stock.adobe.com re ich im Internet, auf was muss ich bei Vortrag den Angeboten achten, wie beschreibe DER MASTERPLAN FÜRS EIGENHEIM ich meine Stärken. Welche Schriftstücke Schritt für Schritt sollte ich als pdf bereit halten, wie opti- Thomas Mitschele miere ich meinen Lebenslauf. Die Dozen- Die einmalig günstigen Hypothekenzinsen, die hoch attraktiven Fördergelder, tin ist freie Journalistin. der „Wohn-Riester“ und das neue Baukindergeld schaffen jenen wirtschaftlichen Anreiz, sich jetzt noch „billig“ zu verschulden, um den Traum vom (Wohn-) Raum Rund um die Linse mit bezahlbaren Raten zu realisieren. Wenn Sie sich demnächst Wohneigentum. Linsengerichte aus aller Welt Gleichsam erfahren Sie, mit welchen legalen Tricks Sie bereits bei der schwierigen • Kursnr.: 277792D Suche nach einer Immobilie die Chance auf den Zuschlag deutlich erhöhen kön- • Kursleiterin: Nicole Österreicher nen. Ein langjährig erfahrener IHK Baufinanzierungsfachmann beleuchtet darin • Kursdaten: Sa., 19.10.2019, folgende Aspekte: Immobiliensuche, Standort-und Lagebeurteilung, Ausstat- 10:30 - 14:30 Uhr tung und Baujahr einer Immobilie Preis,-und Zinsentwicklung. • Kursort: F.-Porsche-Schule Weissach, Mittwoch, 09.10.2019, 19:00 Uhr Küche Kursort: Alte Strickfabrik Weissach, Saal 1 (EG), Bahnhofstr. 36 • Kurspreis: 33.00 € Kurspreis: 9.00 € Abendkasse (inkl. 13.00 € Lebensmittelkosten*)

Woche 40 16 Dienstag, 1. Oktober 2019 III. GEMEINDELEBEN

Kirchen

Ökumene

fla mö we LOBPREISGOTTESDIENST

der evangelischen Kirchengemeinden und CVJMs Flacht - Mönsheim - Weissach

Evang. Kirchengemeinde Weissach

Pfr. Thomas Nonnenmann Theodor-Heuss-Straße 9, Tel. 31310, Fax 974784 E-Mail: [email protected] Sekretariat Andrea Hörnle Di., 15 - 18 Uhr, Fr. 9 - 12 Uhr www.gemeinde.weissach.elk-wue.de Ev. Gemeindehaus, Raiffeisenstraße 15, Belegung: 31086

Wort zum Erntedank Liebe Leser, Erntedank? Was für Empfindungen verbinden Sie mit diesem Fest im Jahreskreis? Wenn ich nur im Innerweltlichen gefangen bleibe, dann kann es mich nicht wirklich herausholen aus der Abwärtsspirale, die ich empfinde. Aber die Innerweltlichkeit ist weniger als die Hälfte der ganzen Wirklichkeit, - freilich gebärdet sie sich übermächtig. Und an Erntedank geht es um unser irdisches Leben, und die Versor- gung mit den Nahrungsmitteln und anderen äußeren Gütern, damit wir leben können. Aber jedes Erntedankfest weist uns über die Gaben hinaus, auf den Geber, welcher hinter allem Leben steht, auf den Gott, der diese Erde und das ganze Weltall erschaffen hat, und erhält. Dieser Gott möchte uns herausholen aus der Abwärtsspirale, welche viele von uns in Angst und Sorge zieht. In der biblischen Tradition sind die Erntedankfeste Oasen der Geborgenheit bei Gott. Sie sind Herzensöffner für ein tiefes Gottvertrauen. Das Bild von Erntedankaltar aus unserer Flachter Laurentius Kirche bezeugt die Zusage Gottes, die er uns in seinem Sohn Je- sus Christus gibt. Seine ausgebreiteten Hände am Kreuz segnen auch die irdischen Gaben. Erntedankfest Diesen Segen wünsche ich uns allen. Tagespruch zum Erntedankfest: Aller Augen warten auf dich, Pfr. H. Rockel und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. (Psalm 145, 15)

Woche 40 Dienstag, 1. Oktober 2019 17 III. GEMEINDELEBEN

Sonntag, 6. Oktober Erntedankfest Familiengottesdienst, der vom Kindergarten Lindenweg mit- gestaltet wird. Um 12 Uhr laden wir dann zum gemeinsamen Mittagessen ein. Um 13.30 Uhr ist in unserer „Sonnenhofmu- sik“ der Posaunenchor Weissach unter seinem Leiter Andreas Strohhäcker und ein Instrumentalensemble unter der Leitung von Almut Schittenhelm zu hören. Auch das gemeinsame Sin- gen populärer Lieder wird Teil der Sonnenhofmusik sein. Unser Tag auf dem Sonnenhof klingt dann ab 14.30 Uhr mit Kaffee und leckerem Kuchen aus. Der Sonnenhof liegt wunderschön am Ortsrand von Weissach. Sie erreichen ihn, wenn Sie die steile Nussdorfer Straße hoch- fahren, die Ferdinand – Porsche – Schule und das CVJM – Haus dann rechts liegen lassen und der Nussdorfer Straße weiter folgen. Der letzte Hof auf der rechten Seite ist der Sonnenhof. Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie bei unserem Fest begrüßen können!

Auch in diesem Jahr bitten wir um Erntegaben für das Ern- tedankfest. Die Erntegaben können bei Magdalene Ullrich, Eberdinger Str. 31, am Samstag, 05.10., in der Zeit von 11.00 bis 13.00 ab- gegeben werden. Die Gaben werden an die Leonberger Tafel weitergegeben. Da heute viele Menschen keine Gaben aus eigener Ernte mehr haben, dürfen Sie gerne auch Trockenwaren wie Hülsenfrüch- te, Reis, Nudeln, Mehl, Zucker, Konserven, Kaffee, Tee, Kaba, Essig, Öl, Gewürze etc. spenden. Diese lang haltbaren Grund- nahrungsmittel sind in der Tafel immer Mangelware. Herzlichen Dank schon im voraus bei allen Spendern für die Unterstützung der Leonberger Tafel. 10.30 Uhr Familiengottesdienst auf dem Sonnenhof mit dem Kindergarten Lindenweg und dem Posaunenchor Opfer für die Bahamas (Diakonisches Werk) Keine Kinderkirche im Gemeindehaus Spielstube Weissach 12.00 Uhr Mittagessen. 13.30 Uhr Sonnenhofmusik (Posaunen- Mo., 9.30 - 11.00 Uhr, Montagskrabbelgruppe chor und Instrumentalgruppe). 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen Fr., 9.30 - 11.00 Uhr, Freitagskrabbelgruppe 20.00 Uhr Lobpreisgottesdienst FlaMöWe in der Mönsheimer Infos: gemeinde.weissach.elk-wue.de Kirche Spielstube Weissach sucht Betreuer/in Wochenveranstaltungen ❤ Wer Freude daran hat, sich mit Kindern (1 1/2 - 3 Jahren) zu Dienstag, 1. Oktober 2019 beschäftigen (singen, vorlesen, basteln ...) 14.30 Uhr Begegnungskreis für Jedermann im Gemeindehaus ❤ Wer 1-2 Mal die Woche vormittags zwischen 9.00 - 11.30 Uhr Besuch vom Kindergarten Wehrkirchbereich für die Kinderbetreuung Zeit hat „Weissacher Ansichten“ – Weissacher Häuser früher und heute, ❤ ist bei der Spielstube genau richtig. mit Gerhard Mann Belohnung: Strahlende Kinderaugen, Kinderlachen, Umar- 19.30 Uhr Ökumenisches Friedensgebet im Rosa-Körner-Stift mungen ... und eine Aufwandsentschädigung. Mittwoch, 2. Oktober 2019 Interesse? Stefanie Schäfer, 01577 / 19 78 603, 9.30 Uhr Singen im Gemeindehaus [email protected] 14.45/16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Träger: ev. Kirchengemeinde Weissach in Kooperation mit Mittwoch, 9. Oktober 2019 der Gemeinde Weissach 9.30 Uhr Singen im Gemeindehaus Weitere Infos über die Spielstube unter 14.45/16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus www.gemeinde.weissach.elk-wue.de Vorschau Sonntag, 13. Oktober 2019 9.30 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus CVJM Weissach e.V.

Ev. Kirche Erwachsenenbildung und Senioren 1. Vorsitzender: Ralf Haug, Tel. 33680, Christian-Wagner-Weg 9 2. Vorsitzende: Ursel Reister, Tel. 930213 Erntedankfest am 6. 10. 2019 auf dem Sonnenhof Vermietung Vereinsgarten: Stefanie Schäfer, Tel. 0157 71978603 Das Erntedankfest findet in diesem Jahr auf dem Sonnenhof E-Mail: [email protected] der Familie Ebser statt. Um 10.30 Uhr starten wir mit einem http://www.cvjm-weissach.de

Woche 40 18 Dienstag, 1. Oktober 2019 III. GEMEINDELEBEN

Mittwoch, 2.10. 17.00 Uhr Mädchenjungscharsport ab Klasse 1, neue Sporthalle Evang. Kirchengemeinde Flacht 18.00 Uhr Fußball für 12- bis 15-jährige Jungs, Pfarrer Harald Rockel neue Sporthalle Pfarrbüro: Lisa Mohr 19:00 Uhr Teenkreis für 13- bis 16-jährige, Gemeindehaus Lerchenbergstraße 29 Donnerstag, 3.10. Mo. 9.00 – 12.30 Uhr, Do. 9.00 – 12.30 Uhr Wegen Feiertag fallen die Gruppenstunden aus Tel. 07044/3021 – Fax 07044/3041 E-Mail: [email protected] Freitag, 4.10. Internet: www.flacht-evangelisch.de 17.30 Uhr Bubenjungschar, 1.-4. Klasse fällt aus Ev. Gemeindehaus, Leonberger Str. 11 20.00 Uhr Posaunenchor, Gemeindehaus Belegung Gemeindehaus: Tel. 07044/31609 Sonntag, 6.10. Wochenspruch der kommenden Woche: 14.00 Uhr Kein Sonntagskaffee im Vereinsgarten Aller Augen warten auf dich, HERR, und du gibst ihnen ihre Spei- se zur rechten Zeit. (Psalm 145,15) Montag, 7.10. Mittwoch, 2. Oktober 18.00 Uhr Bubenjungschar, 5.-8. Klasse, Vereinsgarten 19.30 Uhr Jugendkreis für alle ab 15 Jahren, Gemeindehaus 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus 19.45 Uhr Hauskreis Stärkel (14-tägig), Tel. 31169 Sonntag, 6. Oktober 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Max Gaiser in der Kirche Dienstag, 8.10. Predigttext: Joh. 11,3; 17-27; 38-45 (Pfarrer Rockel) 18.00 Uhr Mädchenjungschar 3.+4. Klasse, Vereinsgarten Opfer: Diakonie in der Landeskirche 18.00 Uhr Mädchenjungschar 5.-8. Klasse, Vereinsgarten Musik: Karlheinz Essig & Team 18.00 Uhr Bubenjungscharsport, neue Sporthalle 09.45 Uhr Kinderkirche „Schatzkiste“ im Gemeindehaus 18.45 Uhr Eichenkreuzsport, neue Sporthalle 10.00 Uhr Fish&chips im Gemeindehaus 20.15 Uhr Badminton (gerade Wochen), Tischtennis 20.00 Uhr FlaMöWe Lobpreisgottesdienst in der Evang. Kirche (ungerade Wochen), Volleyball, neue Sporthalle Mönsheim Wegen dem Erntedankfest findet am 6. Oktober kein Sonn- Dienstag, 8. Oktober tagskaffee im Vereinsgarten statt. 17.00 Uhr Heilsames Singen im Gemeindehaus Veranstaltungen VORSCHAU Am Donnerstag, 10. Oktober, trifft sich wieder der Frauen- kreis Flacht um 19 Uhr im Gemeindehaus.

Kirchenrenovierung

Herzliche Einladung zum Männervesper am Samstag, 19. Ok- tober, um 18.30 Uhr im ev. Gemeindehaus. Prof. Dr. rer. nat. Thomas Schimmel von der Universität Karls- ruhe nimmt uns mit auf einen Streifzug vom Inneren der Ato- me bis an die Grenzen des Universums und spricht zum Thema: "Der Urknall und die Gottesfrage". Der Eintritt ist frei! Eine Anmeldung ist nicht zwingend nötig, aber hilfreich unter: E-Mail: [email protected] oder: WhatsApp 0157 / 8915 7764 Das Männervesper wird veranstaltet vom Männertreff der Evangelisch-methodistischen Kirche und von der Reinen Män- nersache des CVJM Weissach e.V. Terminvorschau: 19.10.: Arbeitseinsatz Vereinsgarten Das Spendenbarometer macht mich dankbar für die großzügi- 21.10.: CVJM-Abend ge Unterstützung durch Sie, liebe Gemeindeglieder.

Woche 40 Dienstag, 1. Oktober 2019 19 III. GEMEINDELEBEN

Es zeigt den Stand vor dem Sponsorenlauf am vergangenen Sonntag. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten und noch gemeinsam mit der Kirchengemeinde Weissach über den ge- Projektehaus-Flacht lungenen Veranstaltung zu Gunsten unsere Kirchen berichten. Bei den Bauarbeiten unserer Laurentius Kirche sind die Arbei- Projektehausbelegung/Infos ten am Gebälk im Dachstuhl beinahe abgeschlossen und es Claudia Looser, Tel. 07044 33489 kann im Turm weitergearbeitet werden. Ihr Pfr. H. Rockel Kontakt: [email protected] Programm, Berichte, Informationen: Kulturveranstaltungen Http: projektehausflacht.com Programmvorschau HEILSAMES SINGEN am Dienstag, 08. Oktober 2019 - P.U.L.S 11.12. 17.00 bis 18.00 Uhr - Greenteam Schwaben Power Vortrag Klimakrise 16.10. Evangelisches Gemeindehaus Flacht - Regionalmarkt 19.10. Leonberger Str. 11 - Leselustabend 22.10. Gesungen werden Lieder aus aller Welt ohne Noten- - Mein ökologischer Fußabdruck 16.11. oder Textblätter. - Beckenboden 16.11. Im Mittelpunkt steht die Wirkung des Singens auf Körper, - Kreativworkshop 19.11. + 20.11. Geist und Seele. - Adventskalender wichteln 22.11. + 23.11. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. - Bücherschrank Leonberger Str. 41, Eingang Firma Auracher Jeder, der gerne singen möchte, ist herzlich willkommen. Es wird um eine Spende zur Deckung der Unkosten gebeten. Leitung: Katrin Zojer, Singleiterin von Singende Krankenhäuser e.V. Ansprechpartnerin: Dr. Waltraud Schweikhardt (AMSEL-Kontaktgruppe Leonberg) Tel. 07044/930556

CVJM Flacht e.V.

1. Vorsitzender: Uli Gommel Tel. 07044-939183, Mail: [email protected] 2. Vorsitzende: Christine Jäckle Tel. 07044-33977, Mail: [email protected] Jugendreferentin: Friederike Auracher Mobil: 0176-66552806, Mail: [email protected] www.cvjmflacht.de Freitag, 04.10.19 19.15 Uhr Fußballtraining Kunstrasen Weissach 20.00 Uhr Posaunenchor Montag, 07.10.19 17.30 Uhr Jungscharsport für Jungs 1.- 4. Klasse 18.00 Uhr Indiaca für Mädchen ab 12 Jahren 19.00 Uhr Jungenschaft 20.00 Uhr Faustball (neueSporthalle Weissach) 20.30 Uhr Damensport in Perouse Dienstag, 08.10.19 17.15 Uhr Mädchenjungschar „Flamingos“ (1. Klasse) 17.45 Uhr Mädchenjungschar „Die wilden Hühner“ (2. u. 3. Klasse) 18.00 Uhr Mädchenjungschar „Kuhle Koalas“ (4. u. 5. Klasse) 18.00 Uhr Mädchenjungschar „Unicorn“ (6. u. 7. Klasse) Eichenkreuzsport Handball 18.30 Uhr B-Jugend 20.00 Uhr Aktive Mannschaft Mittwoch, 09.10.19 17.30 Uhr Bubenjungschar „Eichhörnchen“ (1. u. 2. Klasse) 19.00 Uhr Mädchentreff

Woche 40 20 Dienstag, 1. Oktober 2019 III. GemeIndeleben

Dass Danken auch Teilen bedeutet, wissen wir. Darum sollen auch in diesem Jahr wieder alle Lebensmittel, die wir in die Kir- che bringen, um unseren Erntedanktisch zu schmücken, dem Seehaus in Leonberg zu Gute kommen. Wer etwas beisteuern möchte, kann es am Samstag, 5. Oktober, zwischen 9 und 13 Uhr in die Friedenskirche nach Weissach bringen (Bitte möglichst haltbare Lebensmittel und verderbliche Ware nur in kleinen Mengen!). Natürlich wollen wir unseren Dank dafür, was Gott uns per- sönlich und in der Gemeinde schenkt, auch 2019 mit einem großzügigen Erntedankopfer im Gottesdienst zum Ausdruck bringen. Seit jeher hat dieses Opfer einen besonderen Stellen- wert, um unseren finanziellen Verpflichtungen als Gemeinde nachzukommen. Natürlich kann das Opfer auch direkt auf das Gemeindekonto überwiesen werden.Allen Geberinnen und Ge- bern dafür jetzt schon Herzlichen Dank!

Abt. Sport Jungscharsport CVJm Flacht An alle Sport-Jungs der 1. bis 4. Klasse: Ab 7.10. beginnt bei uns im Jungscharsport wieder die Hallen-Saison. Montags um 17.30 Uhr - 18.30 Uhr in der Flachter Sporthalle. Auch die neuen Erst- klässler sind herzlich eingeladen! Bis Montag, eure Sportleiter Pumi, Jens, Hubert

Evang.-methodistische Kirchengemeinde Weissach

Pastor Walter Knerr | Bachstr. 29 | 71287 Weissach erwachsenenbildung Tel.: 07044/31586 | Email: [email protected] Internet: http://www.emk-weissach.de Vorschau Wort zur Woche der Urknall und die Gottesfrage Aller Augen warten auf dich, Herr, und du gibst ihnen Speise zur Ein Streifzug vom Inneren der Atome bis an die Grenzen des rechten Zeit. (Psalm 145,15) Universums Samstag | 19. Oktober | 18.30 Uhr Wir laden ein evang. Gemeindehaus Weissach Zu all unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkom- Veranstalter: „Reine Männersache“ (CVJM Weissach) men! In der Friedenskirche sind alle Räume barrierefrei er- Männertreff der Evangelisch-methodistischen Kirche Weissach reichbar. Sonntag, 6. Oktober – erntedankfest 09.30 Uhr Gebetskreis 10.00 Uhr Gottesdienst zum Erntedank mit Pastor Walter Knerr Kath. Kirchengemeinde 10.00 Uhr Mini-Kids St. Clemens Weissach anschl. gemeinsames Mittagessen montag, 7. Oktober Pastorale Ansprechperson Pater Philip Ojibo 20.00 Uhr Hauskreis 017681368936 Pater Gasto Limbo dienstag, 8. Oktober 01786208668 14.30 Uhr Dienstagstreff für Ältere: „Schulzeiten“ Email [email protected] 20.00 Uhr Projektchor www.katholischweissach.de Gottesdienst zum erntedankfest Pfarrbüro Barbara Benzing In unserem Gottesdienst zum Erntedankfest wollen wir Gott Telefon 07044/31331 danken, für all die Gaben, die er uns zum Leben zur Verfügung Fax:07044/32511 stellt. Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich zum gemeinsa- Di. 16.00 Uhr – 18.00 Uhr Do: 10.00 Uhr – 12.30 Uhr men Mittagessen eingeladen. Kath. Gemeindezentrum, Grabenstr. 6

Woche 40 Dienstag, 1. Oktober 2019 21 III. GEMEINDELEBEN

Gottesdienstordnung vom 2. Oktober – 9. Oktober Sonntag, 6. Oktober - Erntedank 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Rutesheim Adventgemeinde 10.00 Uhr Rosenkranzgebet in Weissach 10.45 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedank in Weissach "Sein [Gottes] Plan für diese Welt war bis dahin verborgen, doch nun hat er ihn uns gezeigt. Durch Christus verwirklicht er ihn ge- 14.00 Uhr Messe in englischer Sprache in Rutesheim nau so, wie er es sich vorgenommen hat. So soll, wenn die Zeit L1: Hab 1,2-3; L2: Tim 1,6-8.13 Ev: Lk 17,5-10 dafür gekommen ist, alles im Himmel und auf der Erde unter der Minis: Emily Hachenberg, Ann - Sophie Moch, Laurenz Moch, Herrschaft von Christus vereint werden." (Epheser 1,9.10 Hfa) Cora Strack Am 3. Oktober gedenkt eine ganze Nation der Wiedervereini- Dienstag, 8. Oktober gung Deutschlands. Ist uns noch bewusst, wie deutlich Gott in 8.30 Uhr Morgenmesse in Rutesheim das Geschehen jener Tage hineingewirkt hat? Nach über 40 Jah- ren, in denen das Land durch Stacheldraht und Mauern in zwei Termine: feindliche Staaten und zwei gegensätzliche Weltanschauungen Die nächsten Taufsonntage sind am 20. Oktober in Rutesheim zerrissen war, sah es, menschlich gesehen, nicht so aus, als ob und 17. November in Weissach. sich in absehbarer Zeit an diesem Zustand etwas ändern würde. Sonntag, 13.10., 14.30 Uhr, Nachmittag für ältere Gemeindemit- Ein "falscher Prophet" sagte, auch in 50 oder 100 Jahren würde glieder, Kath. Gemeindezentrum die Mauer noch stehen. Aber kurze Zeit später mussten er und seine selbst ernannte Regierung abtreten. Ein Stasimann sag- Erstkommunion 2020 te: "Auf alles waren wir vorbereitet, nur nicht auf Kerzen und Der erste Elternabend zur Erstkommunion ist am 17. Oktober Gebete". Durch Gebete und mutige Demonstrationen kam das um 20.00 Uhr im katholischen Gemeindezentrum in Rutes- Wunder der Geschichte ohne Blutvergießen zustande, weil der heim. HERR der Geschichte die Geschehnisse kontrolliert ablaufen ließ. Leider haben wir Deutschen IHM dafür nicht gebührend gedankt. Darum sei wenigstens an diesem 3. Oktober wieder an unsere Dankesschuld erinnert. Die Bibel verheißt uns sogar noch eine viel größere Wende, wenn bei Christi Wiederkunft Senioren seine treuen Nachfolger mit den sündlosen himmlischen Ge- schöpfen Gottes vereinigt werden. Die Freude, der Jubel, der Nachmittag für ältere Gemeindemitglieder Dank und die ihm gebührende Anbetung werden unvergleich- Am Sonntag, 13. Oktober, ab 14.30 Uhr laden wir alle Gemeinde- lich sein. Diesem Tag der Einheit dürfen wir mit großer Hoffnung mitglieder ab 60 Jahren zu einem gemütlichen Kaffeenachmit- und tiefer Sehnsucht entgegenleben. (R. Paul) tag ins Gemeindehaus ein. Gottesdienst: Samstag (Sabbat), 5. Oktober 2019 Natürlich werden im Oktober der neue Wein und der Zwiebel- 9.30 Uhr Bibelstudium - 9.30. bis 10.30 Uhr Kindergottesdienst kuchen nicht fehlen. 10.40 Gottesdienst, Predigt. Die Bastelfrauen laden herzlich ein. Bringen Sie doch einfach ihre Nachbarn oder Freunde mit. Wir freuen uns über neue Gesichter. Neuapostolische Kirche Weissach Erwachsenenbildung Termine Fahrt nach Taize` Die katholische Kirchengemeinde St. Klemens in Böblingen Mittwoch, 02.10.2019 20:00 Uhr Gottesdienst macht vom 27.10.- 3.11.2019 eine Fahrt für Jugendliche und jun- ge Erwachsene nach Taize`. Es sind noch wenige Plätze frei. Samstag, 05.10.2019 Wer Interesse hat kann sich bei der Jugendreferentin Frau Ivo- 10:00 – 16:00 Uhr Bezirkstag in der Stadthalle Gerlingen na Gebala Tel: 0151/25729347 oder bei Gemeindereferent Julian Sonntag, 06.10.2019 Renner, Tel: 0152/34725299, melden. Kein Gottesdienst in Weissach 09:30 Uhr Gottesdienst zum Erntedank in Fellbach mit Be- Wie sieht`s aus Herr Bischof zirksapostel Michael Ehrich Die Kirchengemeineräte/innen und alle Interessierten im De- kanat sind zu einem Dialog mit Bischof Dr. Gebhard Fürst am Dienstag, 08.10.2019 20:00 Uhr Chorprobe 28.11.2019 eingeladen. Beginn ist um 19.00 Uhr mit einer Abend- andacht in der Kirche Mariä Himmelfahrt, Aidlingen. Danach Mittwoch, 09.10.2019 Begegnung mit Bischof Fürst im Gemeindehaus. Moderation: 15:00 Uhr Trauergesprächskreis in Stuttgart-Zuffenhausen Dekanatsreferent Wolfgang Hensel und Dekanatsreferentin (Hohenloher Str. 21) Annegret Hiekisch. 20:00 Uhr Gottesdienst Wer Interesse an der Begegnung mit Herrn Dr. Gebard Fürst hat, Zu unseren Gottesdiensten sind Sie herzlich eingeladen. kann sich gerne im Pfarrbüro melden. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: Es kann eine Fahrgemeinschaft gebildet werden. nak-weissach.de

Woche 40 22 Dienstag, 1. Oktober 2019 III. GEMEINDELEBEN

ßerst attraktiv und vielfältig. Nutzen Sie auf unserem Regio- Vereine nalmarkt wie gewohnt die Gelegenheit für einen entspannten Einkauf, ein Gespräch mit den Anbietern und genießen Sie die vielen Heckengäu-Spezialitäten. Am Regionalmarkt ohne Plastiktüten: Alle Marktstände le- Artifex Kunstverein gen (wo möglich) die gekauften Waren gerne in mitgebrachte Einkaufskörbe, Stofftüten oder Behälter. Am BUND-Stand erhalten Sie ausführliche Informationsma- terialen zum Thema ökologischer Fußabdruck und zu vielen weiteren Themen des Umwelt- und Naturschutzes, gleich ne- ben unserer kreativen Holzwerkstatt. Und wie immer bieten wir unseren Gästen frische Waffeln aus regionalen Zutaten an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch beim Regionalmarkt! Ihre BUND Ortsgruppe Weissach und Flacht

Bund für Umwelt & Naturschutz

Neuigkeiten zum Nashornkäfer-Habitat Am Samstag, den 7.9.2019, trafen sich 3 BUND-Mitglieder um dem Nashornkäfer-Habitat noch eine gute "Winterdecke" zu verpassen. Für die kalte Jahreszeit haben wir jetzt Pferdeäpfel im Wald gesammelt und einen ganzen Anhänger voll Sägespä- ne aus dem Weissacher Wald geladen. Damit ist das zukünfti- Viele weitere interessante Informationen rund um den Um- ge Heim der Nashornkäfer zu beträchtlicher Größe gewachsen welt- und Naturschutz finden Sie auf unserer Internetseite und im Inneren ist es jetzt warm und behaglich. So können die www.bund-weissach.de und auch auf Facebook unter Larven des Nashornkäfers auch im Winter gut überleben, bis BUND Weissach. nach 4-6 Jahren dann die Käfer schlüpfen. Jetzt wünschen wir uns noch, dass viele Nashornkäfer ihr neues Heim beziehen.

DRK Ortsverein Weissach-Flacht

Rückblick Seniorenausflug Gemeinde Weissach Der alljährliche und mittlerweile seit Jahrzehnten beliebte Se- niorenausflug der Gemeinde Weissach führte uns am Samstag, 24. August, pünktlich um acht Uhr mit zwei vollbesetzten Om- nibussen der Fa. Wöhr in die ehemalige Residenzstadt Mann- heim und die Melanchthon Stadt Bretten.

Nashornkäfer Habitat 12. Regionalmarkt Heckengäu Wir laden Sie herzlich zum 12. Regionalmarkt Heckengäu am 19. Oktober 2019 von 9:00 bis 16:00 Uhr in die Alte Strickfabrik in der Bahnhofstraße in Weissach ein. Der Regionalmarkt Heckengäu ist wegen der Vielfalt und Quali- tät der angebotenen Produkte weit über die Gemeindegrenzen Gut gelaunt starten wir in den Ausflugstag - weitere Eindrücke finden Sie hinaus bekannt. Das Angebot ist auch in diesem Jahr wieder äu- auf www.drk-weissach-flacht.de

Woche 40 Dienstag, 1. Oktober 2019 23 III. GEMEINDELEBEN

Doch zunächst galt es einige Kilometer auf der Autobahn hin- ter uns zu bringen. An der Raststätte Hockenheim gab es den Freundeskreis Rosa-Körner & ersten Stopp für unsere trationelle Brezelpause. Gestärkt und Otto-Mörike-Stift gut gelaunt bei einem tollen Wetter führte uns die Fahrt di- rekt nach Mannheim wo wir von zwei Stadtführer/in herzlichst E-Mail: [email protected], Tel.: 07044-903210 empfangen wurden. In einer zweistündigen Fahrt wurde uns die Büro Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 9:00-12:00 Uhr Stadt mit all ihren Sehenswürdigkeiten präsentiert. Wir erfuh- ren wie Mannheim erstanden ist, in quadratische Blöcke auf- Rosa-Körner-Stift geteilt wurde und bis heute als Quadratestadt bezeichnet wird. Donnerstag, 03.10.2019 (Tag der dt. Einheit) Wir erhielten einen guten Überblick über die Entwicklung der Das Yoga für unsere freiwilligen Mitarbeiter entfällt. kulturellen Blütezeit im 18. Jahrhundert, bis heute. Die po- Das Café Rosa im Rosa-Körner-Stift ist wegen Feiertags ge- litischen Ereignisse, der Kriege und Aufstieg einer Stadt. Die schlossen. beiden Flüsse Neckar und Rhein, die Schifffahrt, die BASF, die 16:45 Uhr, ökumenische Andacht mit Herrn Göltl und Frau Entstehung des ersten Automobils, die Motorkutsche von Carl C. Essig. Benz, mit der dann seine Frau die legendäre Fahrt mit ihren zwei Söhnen nach Pforzheim unternahm. Die Geschichte der Montag, 07.10.2019 Fa. Lanz mit ihren Landmaschinen und und und. Mannheim ist 14:30-17:00 Uhr, das Café Rosa im Rosa-Körner-Stift ist geöffnet. wirklich eine Stadt die sich sehen lassen kann. Es gibt Kaffee und Kuchen. Mittagessen gab es dann in der Eichbaumbrauerreigasstätte Otto-Mörike-Stift Manheim. Dort ging es rasch voran und alle waren zufrieden. Nun ging die Fahrt weiter nach Bretten ins Kraichgau. Berühm- Donnerstag, 03.10.2019 (Tag der dt. Einheit) tester Sohn der Stadt war der Reformer Melanchthon. Zum 15:45 Uhr, ökumenische Andacht mit Herrn Göltl und Frau besichtigen und bestaunen gab es den Hundlesbrunnen (das C. Essig. “Brettener Hundle“ gilt als Wahrzeichen der Stadt), die Stifts- Dienstag, 08.10.2019 kirche, Kreuzkirche, Altes Rathaus, Melanchthon Haus und den 14:30-17:00 Uhr, das Café Otto ist geöffnet. Es gibt Kaffee und Pfeifer Turm. Nach eigenem Gusto und Tempo erkundeten wir Kuchen. in kleinen Gruppen zu Fuß die schöne Innenstadt von Bretten. ab 14:30 Uhr trifft sich der Handarbeitskreis im Café Otto im Um 17.30 Uhr traten wir die Heimreise an und kamen alle unver- Otto-Mörike-Stift. sehrt und frohgelaunt gegen 19.00 Uhr in Flacht & Weissach an. Es Jana Friedrich war ein schöner und gelungener Ausflug der Gemeinde Weissach, organisiert und durchgeführt vom DRK Weissach-Flacht e.V. Wir freuen uns darauf Sie im nächsten Jahr wieder zu begrüßen.

DRK Spielstube Flacht

Herbst-Kleiderbörse Spielstube Flacht

Woche 40 24 Dienstag, 1. Oktober 2019 III. GemeIndeleben

diesen Sonntag, 29. September, um 15 Uhr im Café Rosa Zwischen Sonntagsbraten und Tatort - Schon etwas vor? einladung zum nächsten Ideen Café - Wir ziehen bilanz Folgende Arbeitsgruppen stellen Ihre Zwischenergebnisse vor: - Mitnahmebank - Patenschaften - Nachbarschaftsnetzwerk (Suche Biete, Leistungs-Tauschbörse) Detailinformationen gibt es hier: www.ideencafe-weissach.de Facebook @ideencafe

Strudelbachchöre Weissach & Flacht e.V.

Gemischter Chor Aufgrund des Feiertags entfällt die Chorprobe am donners- tag, 3. Oktober! Die nächste Probe des Gemischten Chors findet dann wieder wie gewohnt am donnerstag, 10. Oktober, um 20 Uhr im Ver- einsheim Weissach statt. SingArt Concordia Wir treffen uns wieder zur nächsten Chorprobe am montag, 7. Oktober, um 19.45 Uhr im Vereinsheim Weissach. Die SingArt ist ein gemischter Chor mit 25 Persönlichkeiten im Alter von 30 bis 65 Jahren. Es wird gerockt, gegospelt, Pop zum Leben erweckt und ab und zu mal Klassik zum Rachenputzen gesungen - mit Spaß, guter Anleitung und Freude. Du hast In- teresse dabei zu sein? Dann komm doch bei unserer nächsten Ideen Cafe´ Chorprobe vorbei. Wir freuen uns auf dich! In allen Chören sind interessierte neue Sänger/-innen herz- lich willkommen!

Die Strudelbachspatzen

Am donnerstag, 3. Oktober, findet wegen dem Feiertag keine Probe der Strudelbachspatzen statt! Wir treffen uns dann wieder zur nächsten Chorprobe am don- nerstag, 10. Oktober, im Vereinsheim in Weissach. Der Kinderchor probt immer donnerstags zu folgenden Zeiten: 1. Gruppe (4 Jahre - 1. Klasse): 16:30 Uhr bis 17:15 Uhr 2. Gruppe (ab 2. Klasse): 17:15 Uhr bis 18:00 Uhr Hast du Lust, gemeinsam mit uns zu singen und Spaß zu haben? Dann schnuppert einfach einmal unverbindlich bei uns herein. Für Fragen steht Chorleiter Jonas Kronmüller gerne zur Verfü- gung, mobil: 0157 86793082, E-Mail: [email protected]

Verlagstipps:

Um eine adäquate Bildqualität in Ihrem Mitteilungsblatt erreichen zu können, bitten wir Sie, uns Bilder mit einer Auflösung von mind. 200 dpi oder in Originalgröße zur Verfügung zu stellen.

Woche 40 Dienstag, 1. Oktober 2019 25 III. GEMEINDELEBEN

Bezirksklasse Mittlerer Neckar KSV Weissach 2 – SV Heilbronn 2 7 : 1 3013 – 2898 Handharmonika-Freunde Flacht e.V. Am 21. September hatten wir den SV Heilbronn 2 zu Gast im Weissacher Strudelbachhof. In der Anfangspaarung konn- te Piero Hertel mit 445 : 439 den 1. Mannschaftspunkt holen. Horst Matzka verlor sein Spiel mit 495 : 520. Unsere Mittelpaarung mit Charly Vietz 523 : 507 und Oliver Holzwarth mit 525 : 439 konnten ihre Spiele klar gewinnen. Die Schlusspaarung mit Denny Koch 526 : 518 und Herbert Schroeder mit 499 : 475 mach- Neue Kurse ab Montag, 11. November, te den Sieg dann vollends perfekt. Fazit: Hochverdienter Heimsieg und Mittwoch, 13. November 2019 durch eine geschlossene Mannschaftsleistung. Schnupperstunden bereits im Oktober: Musikgarten I (für Kinder ab 1,5 – 2,5 Jahren): Samstag, 19. Oktober, 9.30 Uhr. Obst- und Gartenbauverein Flacht e.V. Musikgarten II (für Kinder ab 3 – 4 Jahren): Samstag, 19. Oktober, 10.15 Uhr. www.ogv-flacht.de | [email protected] Für alle Informationen und Anmeldung zur Schnupperstunde setzten Sie sich bitte direkt mit Kursleiterin Silke Hundert- mark-Keller in Verbindung, Telefon 07152/599 244.

Einladung - 21. Flachter Obsttag am 12. Oktober 2019 Am Samstag, den 12.10.2019, findet unser 21. Flachter Obsttag von 11:00 bis 17:00 Uhr im Strudelbachgarten statt. Auch in diesem Jahr werden wir Tafelobst zum Verkosten und Kegelsportverein Weissach Verkauf, sowie frischen Apfelsaft anbieten. Wenn Sie etwas Apfelsaft mit nach Hause nehmen möchten, bringen Sie bitte Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019 geeignete Gefäße mit. Am Dienstag, den 08. Oktober 2019, findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung um 19:30 Uhr auf der Kegelbahnan- lage des KSV Weissach statt. Regionalliga Mittlerer Neckar KSV Weissach 1 - SV Seckach 6 : 2 3105 : 3050 Heimsieg für den KSV Weissach 1 gegen SV Seckach. Die einzelnen Ergebnisse: Herbert Schroeder 527 : 487, Julian Sattler 545 : 508, Spiridon Papagiannis 442 : 524, Detlef Braun 556 : 485, Oswald Kruppa 535 : 521 und David Rein 500 : 525.

Woche 40 26 Dienstag, 1. Oktober 2019 III. GEMEINDELEBEN

Selbstverständlich steht Ihnen auch unser Expertenteam zur Obstsortenbestimmung sowie allen gartenbaulichen Fragen zur Verfügung. Als weiteren Service bieten wir Beratung und Bestellung von Obstbäumen und Beerensträucher in Baumschulqualität an. Für Speis und Trank ist in Form von Kürbissuppe, Grillwürstle, gebackene Apfelringe, Zwiebel- und Kartoffelkuchen, natür- lich gesorgt. Alle kreative Jugendliche und Gunggebliebene können wieder interessante Gestalten aus Kürbissen schnitzen. Um 09:00 Uhr beginnen wir mit dem Aufbau und benötigen hierzu noch Helfer. Wir freuen uns auf interessierte Besucher und hoffen auf gutes Dieser erlebnisreiche, interessante und gesellige Tag fand mit ei- Wetter. S. Keck ner Einkehr im Weingut Dobler in Beutelsbach seinen Abschluss.

Obst- und Gartenbauverein Ski- und Freizeitclub Flacht e.V. Weissach e.V.

Rückblick Ausflug zur Remstal Gartenschau Am Samstag, den 14.09.2019, fand unser Ausflug zur Rems- talgartenschau statt. Mit 45 Teilnehmern fuhren wir pünktlich um 8:00 Uhr in Weis- sach los. Die Fahrtroute führte uns, bei herrlichem Herbstwet- ter, übers Strohgäu ins Remstal nach Großheppach. In Großheppach angekommen besichtigten wir die dort aufge- baute Äthiopische Rundkirche und die Renaturierungsmaßnah- men an der Rems. Es bestand auch die Gelegenheit zur Stärkung, für die anschließende Kellereibesichtigung mit Weinprobe. Bei der Kellereiführung in der Remstalkellerei in Beutelsbach erfuhren wir viel über den Weinanbau und die -vermarktung. Auch konnten wir das größte Holzfasslager Süddeutschlands besichtigen, und durften drei der dort gelagerten Rotweine di- Ausflug nach Thüringen vom 13.09.-15.09.2019 rekt vom Fass verkosten. Am Freitagnachmittag starteten 33 Mitglieder des SFC bei strahlendem Sonnenschein Richtung Oberhof in Thüringen. Die Stimmung im Bus war bestens und es wurde schon fleißig das Rennsteiglied geprobt. In unserer Unterkunft wurden wir von unserem Hüttenwirt Oli im Forsthaus Kanzlersgrund mit der Harmonika empfangen, so dass wir unsere Sangeskünste gleich beweisen konnten. Anschließend gab es leckere Thüringer Bratwürste und Brätel vom Grill, wie es sich in Thüringen gehört. Den Abend ließen wir bei guter Musik und den ein und anderen Bierchen zünftig ausklingen. Am nächsten Morgen starteten wir bei Kaiserwetter auf unsere 18 km lange Wanderung. Diese führte uns über die Hohe Möst in Bei idealem Reisewetter brachte uns der Bus durchs schöne den Kanzlersgrund und dann zum Ruppberg, von dem man einen Remstal nach Schwäbisch Gmünd. Dort erzählten uns 2 Frem- wunderschönen Rundblick auf den Thüringer Wald hat. Weiter denführerinnen bei einem 1 ½ stündigen Rundgang viel über die ging es in die Ski- und Wanderhütte, wo wir mit Thüringer Klößen Stadtgeschichte von Schwäbisch Gmünd im Allgemeinen, sowie und Rouladen verwöhnt wurden. Den Abend ließen wir im Par- Einzelheiten über die Erlebnisgärten, die im Rahmen der Rems- tykeller der Hütte bei guter Musik und bester Laune ausklingen. talgartenschau angelegt, wurden. Am nächsten Tag ging es dann in das Biathlonrevier von Ober- Danach blieb noch genügend Zeit die Stadt auf eigene Faust zu hof. Dort konnte man die Sportanlagen besichtigen oder sich im erkunden oder bei einer Tasse Kaffee das Stadtleben an sich Biathlonschießen probieren. Natürlich wurde auch ein Schüt- vorüberziehen zu lassen. zenkönig prämiert. Am Spätnachmittag ging es wieder zurück nach Beutelsbach. Hier führte uns ein kleiner Spaziergang zum „Remstalkino“. Bei Nach einem leckeren Mittagessen in der Thüringer Hütte ging sonnigem Wetter hatten wir von dort einen herrlichen Blick in es dann leider wieder auf dem Heimweg. Wir hatten alle sehr den Mittleren Neckarraum. Am Horizont war auch unsere Hei- viel Spaß an diesem abwechslungsreichen Wochenende und mat Weissach mit dem Waldstück „Birkhof“ zu erkennen. Ein bedanken uns bei den Organisatoren. Teilnehmer zitierte Angesicht dieses tollen Ausblicks den Dich- Ein besonderer Dank gilt unserem Hüttenwirt Oli, der diesen ter August Lämmle „Steig nuf-de Berg, guck-naus ens Land, Ausflug mit seiner Thüringer-Gastfreundlichkeit für uns un- was mier e schöne Hoamet hant!“ vergesslich gemacht hat.

Woche 40 Dienstag, 1. Oktober 2019 27 III. GEMEINDELEBEN

Wie die letzten Jahre war das Turnier wieder perfekt organi- siert, so konnten sich die Spieler mit kostenlosem Obst stärken, Strudelbach Asse aber auch die mitgereisten Fans hatten die Möglichkeit sich mit selbstgebackenem Kuchen und auch Kaffee zu versorgen. Das Neues von den StrudelbachAssen Wochenende verging wie im Flug, hatten doch die Zuschauer die Möglichkeit einige packende Matches mitzuverfolgen. Und Oskar Bonnet ist tot auch die Turnierteilnehmer hatten Spaß am Tennisspiel, die Am letzten Freitag haben wir unseren Skatfreund Oskar zu Spiele wurden allesamt fair ausgetragen. Grabe getragen. Durch einen tragischen Unfall am Ende einer Herzlichen Dank um das Organisationteam um Gabi Hofmeister kurzen Urlaubsreise, die ihn mit dem Bus nach Polen geführt (die auch gleichzeitig als Oberschiedsrichterin fungierte) und hatte, wurde er vollkommen unerwartet aus unserer Mitte ge- Dirk Schrafft: Anita Bauer, Jonas Strohhäcker, Gabi Wagner und rissen. Er war Gründungsmitglied unseres Vereins und Mitglied auch an unseren Platzwart Ernst Kurz, der die Plätze wieder im Vereinsausschuss. Obwohl einer seiner Lieblingssätze, wenn bestens präparierte. die Karten mal nicht so liefen, war: „Wär e no dahoim bliabe“, hatte er als begeisterter Skatspieler noch letzten Monat unse- Die Ergebnisse im Überblick: ren Verein bei den Deutschen Tandemmeisterschaften in Bonn W14 vertreten und durch sein Mitwirken wurden wir Vizemeister 1. Laske, H. TA SV unserer Skatliga. Wir werden Oskar ein bleibendes Andenken 2. Bay, M. SPG Weil der Stadt bewahren, er wird in unserer dienstäglichen Runde eine große 3. Freyler, L. TC Gerlingen Lücke hinterlassen. 3. Körner, A. TC Weissach-Flacht M14 36. Meisterschaftsspieltag am 17.09.2019 1. Granz, H. TC Rutesheim Weiter geht’s wie gehabt. Mit seinem dritten Tagessieg in Folge 2. Frank, C. TA SPVGG Weil der Stadt hat Johannes Jänisch, diesmal mit 1404 Punkten den 1. Tabel- 3. Detzel, B. TC Rutesheim lenplatz gefestigt. Aber Chris Lange, am Spielabend auf Platz 3. Müller, M. TSC Renningen 4 mit 1225 Punkten, ist weiterhin dicht dran. Platz 2 erreichte Rainer Seibt mit 1359 Punkten gefolgt von Matthias Kittel mit W16 1344 Punkten. 1. Alic, H. TC Leinfelden-Echterdingen 2. Rehborn, S. VfL 1862 Aktuelle Tabelle (Durchschnittspunkte) 3. Holler, S. TA SPVGG Weil der Stadt 1 Jänisch 1131 3. Schlecht, L. TC Weissach-Flacht 2 Lange 1112 M16 3 Hauser 1006 1. Kristen, J. TFR Nussdorf 4 Kittel 998 2. Deihle, T. Post-Sportgemeinschaft 05 Pforzheim Wir spielen jeden Dienstag 20 Uhr in der Vereinsgaststätte des 3. Rummel, P. TV Feuerbach TSV Weissach. Ende ist meist gegen 22.30 Uhr. 3. Laske, S. TA SV Böblingen Johannes Jänisch 22.09.2019 M18 1. Jais, F. TC Weissach-Flacht 2. Mahmoud, M. TC Gerlingen 3. Knörnschild, V. TC Tiefenbronn TC Weissach-Flacht Vereinsmeisterschaft der Jüngsten 6. Schlappen Open 2019 „Altersbedingt“ konnten unsere jüngsten Tennisspieler beim Bei perfekten Tenniswetter konnten am letzten Wochenende Schlappen Open nicht antreten. Um auch ein bisschen Turnier- die Schlappen Open auf unserer Anlage ausgetragen werden. luft zu schnuppern, spielten sie an diesem Wochenende parallel Dabei waren insgesamt fünf Altersklassen vertreten: M14, W14, ihre Vereinsmeisterschaften aus. Die Eltern unserer Jüngsten W16, M16 und M18. erfreuten sich an spannenden aber auch sehr fair ausgetrage- nen Matches. Nach einem anstrengenden Meisterschaftswo- chenende standen die Sieger fest: Clubvereinsmeisterin bei U10 2019 wurde Anna Rendel, gefolgt von Anna Alvermann. Auf Platz 3.: Moritz Kauls und die 4. Plätze gingen an Mats Zuleck, Charlotte Kauls und Lisa Meinzer.

Karina Wöhr bei der Preisverleihung für die U18 Unsere Vereinsmeister!

Woche 40 28 Dienstag, 1. Oktober 2019 III. GEMEINDELEBEN

Aus Zeitgründen konnten die U15 Einzel- und Doppelfinale gar nicht ausgespielt werden, die Finalspiele finden an einem spä- teren Zeitpunkt statt. Abt. Kinderturnen Herzlichen Dank an die fleißigen Helfer um das Organisati- onsteam Mahela Gartner und Dirk Schrafft: Lucca-Simona und Turntalente gesucht!!! Lennie-Michelle Schlecht, Valerie Lorei, Christopher Juliusson, Für unsere Fördergruppe suchen wir bewegungsbegabte Mädels Classe Fredriksson und Sven Tietz. der Jahrgänge 2013 und 2012, die sehr viel Spaß an der Bewegung haben und bereit sind, zweimal wöchentlich zu trainieren. Hierfür laden wir zu einem offenen Probetraining am 23.09., 30.09. und 07.11.2019 um 16:00 Uhr in den Gymnas- tikraum der Heckengäusporthalle ein. Turnerfahrene Mädels, die älter als Jg. 2012 sind, dürfen sich TSV Flacht gerne auch unter der untenstehenden Telefonnummer mel- den und ein Probetraining vereinbaren. Für eventuelle Vorabinfos melden Sie sich bitte telefonisch unter: 07044 930612 Fußball - Aktiv Wir freuen uns auf viele turnbegeisterte Mädels! Am kommenden Sonntag, den 06. Oktober, ist der TSV Flacht Das Trainerteam um 15.00 Uhr beim SV Friolzheim zu Gast. Dort hat man noch eine Rechnung offen, denn in der 1. Runde des Bezirkspokals ist man nach einer 0:2 Niederlage zu Hause gegen diese Mann- schaft ausgeschieden. VdK Ortsverband Flacht W.P.

VdK-SPRECHSTUNDE & VdK-LOTSENDIENST 15. Oktober 2019, ab 11.00 Uhr, Rathaus Flacht, 1. OG Ratsuchende zu sozialen Fragestellungen bitte anmelden! TSV Weissach – VdK KEGELN – ab 04.10.2019, von 18.00 bis 20.00 Uhr Auf Bahnen im Strudelbach Hof: | Uhrzeitänderung beachten | Abt. Frauenfi tness Kontakt: Karin Selent, Tel. (Mobil) 0151 2011 7360 Bodystyling Kraft-/Ausdauertraining – KINO - KINO - KINO – am Mittwoch, 09.10.2019, 18.00 Uhr Am Mittwoch, 19.30 - 20.30 Uhr „Grüner wird`s nicht, sagte der Gärtner und flog davon.“ Info bei Silke Kautenburger, Tel. 900008 oder Marion Kakos, Tel. Treffpunkt: 16.50 Uhr, am TSV Sportheim Flacht 974188. Außer in den Ferien! Eintritt: 5,50 Euro / Fahrt und Parken: Pro Person 2,00 Euro. *) *) = 7,50 Euro; möglichst passend bereithalten! Strong by Zumba Anmeldung: | Bitte bis 07.10.2019 (Montag) um 18.00 Uhr | Am Mittwoch, 20.30 - 21.15 Uhr, Info bei Silke Kautenburger, Tel. Kontakt: Carin Quos, Tel. 07044 32685 (Anrufbeantworter) 900008 oder Marion Kakos, Tel. 974188. – TRADITIONS-GÄNSE-ESSEN – Donnerstag, 14.11.2019 Außer in den Ferien! Als Tagestour zum leckeren Gänse-Essen geht es dieses Jahr in Wer Spaß am Sport und gute Laune hat, sollte auf jeden Fall bei „Schmiegs RemsBesen“ nach Winterbach. uns vorbeischauen. Man findet uns in der neuen Sporthalle im Gymnastikraum.

Abt. Handball

Neue Trainingszeiten Jugend: ©: Schmiegs RemsBesen Jahrgang 2013 (und jünger): Zuvor erwartet uns „Kessler“, die älteste Sektkellerei Deutsch- Mittwochs: 16:30 - 17:30 Uhr (Heckengäuhalle II) lands. Bei einer Führung in die Tiefen der (nicht barrierefreien) Jahrgang 2012 & 2011 mittelalterlichen Gewölbekeller erfahren wir Wissenswertes Freitags: 16:15 - 17:30 Uhr (Heckengäuhalle I) über die Kunst der Sektherstellung. Abfahrtszeiten: Donnerstag, 14.11.2019, mit Wöhr Tours: Jahrgang 2011 & 2010 & 2009 – 08.15 Uhr Weissach Marktplatz Mittwochs: 17:30 - 18:45 Uhr (Heckengäuhalle II) – 08.20 Uhr Flacht Hohweg Trainingszeiten Frauen – 08.25 Uhr Flacht Ortsmitte Dienstag: 19:30 - 21:00 Uhr (Heckengäuhalle 1) – 08.30 Uhr Flacht Sportplatz Donnerstag: 19:30 - 21:00 Uhr (Heckengäuhalle 1) Die Rückfahrt nach Weissach starten wir gegen 17.00 Uhr.

Woche 40 Dienstag, 1. Oktober 2019 29 III. GEMEINDELEBEN

Anmeldung: In Geldeingangs-Reihenfolge bis 29.10.2019 In Rutesheim können Mädchen ab 11 Jahren am 12. Oktober an VdK OV FLACHT, IBAN: DE29 6039 0300 0021 6180 11 zwischen 10.00 und 12.00 Uhr gemeinsam mit den Landfrauen Reisepreis p. P.: 54,00 Euro: Für Busfahrt, Eintritt, Führung, Rutesheim e.V. auf dem Markt selbstgemachten Flammkuchen Degustation und das Gänse-Essen (dieses ohne Getränke). anbieten – guten Appetit! Verwendungszweck: „Gänse-Essen“ In Weil der Stadt finden in Kooperation mit den Mitarbeiterin- Reiserücktritt bis 29.10.2019 = Geld zurück | Danach, unter nen der Jugendarbeit am 12. Oktober von 14.00 bis 18.00 Uhr Vorbehalt: Kürzung der Erstattung um entstandene Fixkosten | verschiedene Aktionen statt. Mädchen können an diesem Tag Kontakt: Wilfried Selent, Tel. (Mobil) 0151 2011 7360 Selbstbehauptung lernen, Schlüsselanhänger basteln und ei- nen Tanzworkshop besuchen. Spaß ist garantiert! Gisela Rockenfeller-Ziehmann, OV-Vorsitzende (ViSdPR) Gerne dürft ihr auch zu den Aktionen kommen, wenn ihr aus E-Mail: [email protected] | Telefon: 07044 32494 einer anderen Kommune seid! Der Arbeitskreis Mädchen im Homepage: www.vdk.de/ov-flacht Landkreis Böblingen freut sich auf euch!

Parteien I nformationen anderer Ämter Weltmädchentag im Landkreis Veranstaltungen Am 11. Oktober findet der Weltmädchentag statt, wel- cher von den Vereinten Na- LEADER Heckengäu tionen ins Leben gerufen wurde, um auf die Rechte Neue Namen im Vorsitz und in der Geschäftsstelle von LEA- und Lebenssituationen von Mädchen weltweit aufmerksam DER Heckengäu zu machen. Der Arbeitskreis Mädchen im Landkreis Böblingen richtet rund um den Weltmädchentag verschiedene Aktionen Wolfgang Herz folgt Reinhold Rau als stellvertretender Vor- für Mädchen aus. Der diesjährige Weltmädchentag steht unter standsvorsitzender dem Motto „We not me – zusammen sind wir stark“. Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung von LEA- DER Heckengäu gab es eine Neuwahl des stellvertretenden In Böblingen können Mädchen ab September jeden Tag (mon- Vorstandsvorsitzenden. Reinhold Rau, der das Amt seit Beginn tags bis freitags) im Casa Nostra jeweils ab 16 Uhr Freund- der LEADER Heckengäu Laufzeit belegte, geht in den verdienten schaftsbeutel/Gymbags gestalten – so lange der Vorrat reicht. Ruhestand und verlässt aus diesen Gründen auch das LEADER Des Weiteren bietet der Jugendtreff Dagersheim am 17. Sep- Gremium. Seine Nachfolge tritt Wolfgang Herz an, Erster Lan- tember von 16.00 bis 18.00 Uhr zwei Aktionen an. Unter dem desbeamter und stellvertretender Landrat des Enzkreises, zu Motto „Einfach Dufte“ können Mädchen Seifen herstellen und dem sechs LEADER Kommunen zählen. Vorstandsvorsitzender in der „Button Factory“ einzigartige Buttons kreieren. Martin Wuttke dankte Rau für seine Amtszeit und auch dem Zudem können am 1. Oktober zwischen 16.00 und 18.00 Uhr neu gewählten Stellvertreter für die Bereitschaft, das Amt zu Ombré-Vasen gestaltet und am 8. Oktober zu selben Uhrzeit übernehmen. Seit 2015 wurden über LEADER ca. 40 Projekte Geldbeutel gebastelt werden, beides findet im Kinder- und Ju- mit über drei Millionen Euro Fördermittel unterstützt. Aktuell gendtreff Diezenhalde statt. können noch bis 4. November 2019 neue Projektanträge bei der Ebenso können Mädchen und junge Frauen in Böblingen, un- Geschäftsstelle eingereicht werden. ter Zusammenschluss der Schulsozialarbeit an der Mildred- Auch in der Geschäftsstelle, die ihren Sitz im Landratsamt Böb- Scheel-Schule, des kaufmännischen Schulzentrums sowie lingen hat, hat es einen Wechsel gegeben. Die langjährige Mit- je einer Mitarbeiterin der Mobilen Jugendarbeit und der Be- arbeiterin der Geschäftsstelle Mechthild Müller hat LEADER ratungsstelle Thamar, am 7. Oktober ab 15.30 Uhr Armbänder verlassen, ihr folgt Mona Gerhäuser als Regionalmanagerin. knüpfen und die ein oder andere „Beziehungsperle“ einarbei- Wer Fragen zu LEADER hat, kann sich per Mail oder telefonisch ten. Die Aktion steht unter dem Motto „Gute Beziehungen“. an die Geschäftsstelle wenden. E-Mail: info@leader-hecken- Die bei den verschiedenen Aktionen in Böblingen hergestellten gaeu.de oder telefonisch 07031 / 663-2141 und 663-1172. Produkte werden ebenda am 11. Oktober von 15.00 bis 17.00 Uhr www.leader-heckengäu.de in der Fußgängerzone vor der Kreissparkasse verkauft. LEADER ist ein Förderprojekt der Europäischen Union. Die Ab- In Sindelfingen findet direkt am Weltmädchentag, den 11. Ok- kürzung (Liaison entre actions de développement de l'économie tober, in der Innenstadt eine öffentliche Kunstaktion ab 16.00 rurale) steht für „Verbindung von Aktionen zur Entwicklung der Uhr statt. Mädchen dürfen sich hierbei mit Sprühkreide an der ländlichen Wirtschaft". Kunstaktion beteiligen – auf die Plätze, fertig, sprüh! Die Gebietskulisse von LEADER Heckengäu: In Leonberg findet ebenso direkt am 11. Oktober ein Mädchen- Im Landkreis Böblingen Weissach, , Jettingen, kino, ab 10 Jahren, im Traumpalast statt. Filmstart ist um 16.30 Mötzingen und , im Landkreis Calw Bad Liebenzell, Uhr, der Kartenverkauf beginnt jedoch schon um 15.45 Uhr. Der Simmozheim, Althengstett, Ostelsheim, Gechingen, Wildberg, ausgewählte Film wird erst vor Ort bekannt gegeben und im Nagold, Egenhausen und Haiterbach. Im Enzkreis Wiernsheim, Nachhinein mit den durchführenden Pädagoginnen nachbe- Mönsheim, Wimsheim, Friolzheim, Tiefenbronn und Neuhausen sprochen – Film ab! und im Landkreis Ludwigsburg die Gemeinde Eberdingen.

Woche 40 30 Dienstag, 1. Oktober 2019 III. GEMEINDELEBEN

• 400 g Äpfel • 50 g Stärke rgemeinden Informationen aus den Nachba • 250 ml Weißwein, trocken • 2 Eigelb • 100 g Zucker • 1 Saft und Abrieb einer Bio-Zitrone Schulzentrum Rutesheim Außerdem 1 Mu n-Backform An alle Eltern des Schulzentrums Rutesheim! Zubereitung: Hinweis: Für 12 Törtchen 1. Den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Mu n-Backform ausfetten. Die Butter zerlassen. Die halbe Vanilleschote der Länge nach mit einem Messer halbieren und mit dem Messerrücken das schwarze Va- nillemark aus den Hälften herauskratzen. 2. Die Teigblätter ausbreiten, mit der  üssigen Butter bestrei- chen, pro Teigblatt vier Quadrate schneiden, die vier Qua- drate jeweils zu einem Dreieck legen und die vier Teigd- reiecke versetzt in die vorbereitete Mu n-Backform legen. 3. Die Äpfel schälen, halbieren, Kerngehäuse entfernen, in Schei- ben schneiden und mit dem Messer etwas kleiner hacken. 4. Die Stärke mit etwas kaltem Wein anrühren und Eigelbe einrühren. 5. Den restlichen Wein mit Zucker, Vanillemark und ausge- kratzter Vanilleschote, Zitronensaft und -abrieb aufko- chen, die angerührte Stärke unterrühren und zu einem Pudding kochen. Die ausgekratzte Vanilleschote aus dem Pudding nehmen, die gehackten Äpfel unterheben und Das Schulzentrum Rutesheim bietet für alle Schüler/innen die Masse etwas abkühlen lassen. täglich einen leckeren, gesunden und preiswerten Mittagstisch 6. Den Apfelpudding in die vorbereiteten Mu nformen fül- an. Deshalb suchen wir Sie: len und im Backofen ca. 35 Minuten goldbraun backen. Mütter, Väter, Großeltern oder einfach Interessierte, die Freude Die Apfel-Wein-Törtchen etwas auskühlen lassen und noch haben, in einem ehrenamtlichen Kochteam mitzuwirken. Vor- warm essen, denn der Filoteig wird mit der Zeit weich. kenntnisse sind nicht notwendig. Bei uns sind Ihre Begabungen Quelle: Ka ee oder Tee, Mo. - Fr. 16.05 – 18.00 Uhr im SWR gefragt. Wir sind kreativ und offen, neue Menschen kennen zu lernen, Erfahrungen auszutauschen und Neues zu verwirkli- Damit Sie wieder durchatmen können chen. Die Intensität Ihres Engagements und Ihren Kochtag be- stimmen Sie selbst. Bei regelmäßiger Teilnahme ist mit ca. 5 bis 11 Tipps gegen Hustenreiz 8 Tagen im Jahr zu rechnen. „Tief Luft holen“ für viele Patienten mit Lungenerkrankun- Fragen beantwortet gerne unsere Mensaleiterin Elke Wagner, gen ist das ein Kraftakt. Dabei kann schon ein „einfacher“ Telefon 07152/5002-3500, Robert-Bosch-Straße 29, Hustenanfall schon für Atemnot und Beklemmung sorgen. 71277 Rutesheim, E-Mail: [email protected] 1. Hustensaft aus Efeublättern, bei hartnäckigem Reizhus- ten besser Hustensäfte, die Heilp anzen wie Efeu, Thy- mian und Süßholzwurzel miteinander kombinieren. 2. Hustentee gibt es fertig zu kaufen oder einfach selbst her- stellen aus Salbei, Thymian, Pfe erminze und Spitzwegerich. Wassonstnochinteressiert 3. Für eine optimale Luftfeuchtigkeit in den Wohnräumen sorgen: Ideal ist ein Wert zwischen 45 und 60 %. 4. Brust und Rücken mit Gänseschmalz einreiben oder mit einem Quarktuch umwickeln. Aus dem Verlag 5. Brustwickel mit einem mit Zitronensaft getränkten Eine traumhafte Kreation Handtuch. 6. Warme Milch mit Honig, alternativ mit Zwiebelsaft oder Apfel-Wein-Törtchen geriebenem Meerrettich. Was knuspert denn da? Butter lässt die Filo-Blätter luftig- 7. Mit einer Salzlösung inhalieren oder gurgeln (1 TL Salz knusprig aufgehen. Erst knistert es verführerisch, dann auf einen Liter Wasser). schmilzt cremiger Weinapfel im Mund. Einfach traumhaft. 8. Brustkorb abklopfen: Beim Husten mit Schleim sollte der Zubereitungszeit: 1 Stunde Partner den Betro enen abklopfen – etwa viermal von Schwierigkeitsgrad: leicht unten nach oben, jeweils einmal rechts, einmal links. Koch/Köchin: Dorothea Ste en 9. Richtig atmen: langsam und tief Luft holen, dadurch Einkaufsliste: werden die Schleimhäute entlastet. • 200 g Butter 10. Hustenbonbons lutschen. • 0,5 Vanilleschote (alternativ Vanillezucker) 11. Füße warmhalten • 2 Pck. Filoteig Quelle: Ka ee oder Tee, Mo. - Fr. 16.05 – 18.00 Uhr im SWR

Woche 40 Dienstag, 1. Oktober 2019 31