Plenarprotokoll 19/153

Deutscher

Stenografischer Bericht

153. Sitzung

Berlin, Freitag, den 13. März 2020

Inhalt:

Würdigung von Vizepräsident a. D. Zusatzpunkt 18: Dr. Burkhard Hirsch ...... 19027 A Antrag der Abgeordneten Sabine Änderungen der Tagesordnung ...... 19027 D Zimmermann (Zwickau), , Matthias W. Birkwald, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Berufliche Zusatzpunkt 9: Weiterbildung stärken – Weiterbildungs- geld einführen Wahlvorschlag der Fraktionen der CDU/CSU Drucksache 19/17753 ...... 19028 D und SPD: Wahl der Mitglieder des Nationa- len Begleitgremiums gemäß § 8 Absatz 3 des Olaf Scholz, Bundesminister BMF ...... 19028 D Standortauswahlgesetzes Norbert Kleinwächter (AfD) ...... 19029 D Drucksache 19/17742 ...... 19028 C Hermann Gröhe (CDU/CSU) ...... 19032 A Johannes Vogel (Olpe) (FDP) ...... 19033 B Zusatzpunkt 19: Susanne Ferschl (DIE LINKE) ...... 19034 A – Erste sowie zweite und dritte Beratung des Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn von den Fraktionen der CDU/CSU und (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ...... 19035 A SPD eingebrachten Entwurfs eines Geset- zes zur befristeten krisenbedingten Ver- (SPD) ...... 19036 B besserung der Regelungen für das Kurz- Carl-Julius Cronenberg (FDP) ...... 19037 B arbeitergeld Peter Weiß (Emmendingen) (CDU/CSU) . . . . . 19038 A Drucksache 19/17893 ...... 19028 C Sabine Zimmermann (Zwickau) (DIE LINKE) 19039 A – Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung (CDU/CSU) ...... 19039 C Drucksache 19/17901 ...... 19028 C Bernd Rützel (SPD) ...... 19040 C Dr. (CDU/CSU) ...... 19041 C in Verbindung mit

Zusatzpunkt 11: Zusatzpunkt 10: Antrag der Abgeordneten , Erste Beratung des von den Fraktionen der , Dr. , weiterer CDU/CSU und SPD eingebrachten Entwurfs Abgeordneter und der Fraktion der FDP: eines Gesetzes zur Förderung der berufli- Akut-Programm gegen die Corona-Wirt- chen Weiterbildung im Strukturwandel schaftskrise und zur Weiterentwicklung der Ausbil- Drucksache 19/17747 ...... 19042 C dungsförderung Drucksache 19/17740 ...... 19028 C (FDP) ...... 19042 C Andreas G. Lämmel (CDU/CSU) ...... 19043 D in Verbindung mit Leif-Erik Holm (AfD) ...... 19044 D II Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. , Freitag, den 13. März 2020

Falko Mohrs (SPD) ...... 19045 D – Bericht des Haushaltsausschusses gemäß (DIE LINKE) ...... 19047 A § 96 der Geschäftsordnung Drucksache 19/17848 ...... 19064 B Katharina Dröge (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) ...... 19047 D in Verbindung mit Dr. (CDU/CSU) ...... 19048 D (AfD) ...... 19050 A (Heidelberg) (SPD) ...... 19050 C Zusatzpunkt 22: Christian Dürr (FDP) ...... 19051 C Beschlussempfehlung und Bericht des Aus- (DIE LINKE) ...... 19052 B wärtigen Ausschusses zu dem Antrag der Ab- geordneten Paul Viktor Podolay, Armin- Dr. Georg Nüßlein (CDU/CSU) ...... 19053 A Paulus Hampel, Dr. , weiterer (BÜNDNIS 90/ Abgeordneter und der Fraktion der AfD: Be- DIE GRÜNEN) ...... 19054 A teiligung deutscher Streitkräfte an der Si- Markus Töns (SPD) ...... 19054 D cherheitsoperation SEA GUARDIAN im Mittelmeer beenden – Maßnahmen zur Evaluierung des Auslandseinsatzes ergrei- Zusatzpunkt 20: fen Drucksachen 19/17529, 19/17815 ...... 19064 B – Beschlussempfehlung und Bericht des Auswärtigen Ausschusses zu dem Antrag Dr. (SPD) ...... 19064 C der Bundesregierung: Fortsetzung der Jan Ralf Nolte (AfD) ...... 19065 A Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte am NATO-geführten Ein- (CDU/CSU) ...... 19066 A satz Resolute Support für die Ausbil- (FDP) ...... 19066 C dung, Beratung und Unterstützung der afghanischen nationalen Verteidigungs- (DIE LINKE) ...... 19067 B und Sicherheitskräfte in Afghanistan Jürgen Trittin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 19068 A Drucksachen 19/17287, 19/17816 ...... 19055 D – Bericht des Haushaltsausschusses gemäß Ingo Gädechens (CDU/CSU) ...... 19069 A § 96 der Geschäftsordnung (SPD) ...... 19069 D Drucksache 19/17847 ...... 19055 D Dr. (CDU/CSU) ...... 19070 C Aydan Özoğuz (SPD) ...... 19056 A Kathrin Vogler (DIE LINKE) ...... 19071 A (AfD) ...... 19056 D Dr. Johann David Wadephul (CDU/CSU) . . . . 19058 A Dr. Reinhard Brandl (CDU/CSU) ...... 19071 B Dr. (FDP) ...... 19059 C Namentliche Abstimmung ...... 19071 D Tobias Pflüger (DIE LINKE) ...... 19060 B (BÜNDNIS 90/ Ergebnis ...... 19091 C DIE GRÜNEN) ...... 19061 A Dr. (SPD) ...... 19061 D Heike Hänsel (DIE LINKE) ...... 19062 C Tagesordnungspunkt 21: Dr. Fritz Felgentreu (SPD) ...... 19062 D a) Erste Beratung des von den Abgeordneten (CDU/CSU) ...... 19063 A Christian Kühn (Tübingen), , Britta Haßelmann, weiteren Abgeordneten Namentliche Abstimmung ...... 19064 A und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN eingebrachten Entwurfs eines Geset- Ergebnis ...... 19082 C zes zur neuen Wohngemeinnützigkeit (Neues Wohngemeinnützigkeitsgesetz – NWohnGG) Zusatzpunkt 21: Drucksache 19/17307 ...... 19072 A – Beschlussempfehlung und Bericht des b) Antrag der Abgeordneten , Auswärtigen Ausschusses zu dem Antrag -Förster, Dr. Gesine der Bundesregierung: Fortsetzung der Lötzsch, weiterer Abgeordneter und der Beteiligung bewaffneter deutscher Fraktion DIE LINKE: Neue Wohnge- Streitkräfte an der NATO-geführten meinnützigkeit einführen, einen nicht- Maritimen Sicherheitsoperation SEA profitorientierten Sektor auf dem Woh- GUARDIAN im Mittelmeer nungsmarkt etablieren Drucksachen 19/17286, 19/17814 ...... 19064 A Drucksache 19/17771 ...... 19072 B Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020 III

Tagesordnungspunkt 20: – zu der Unterrichtung durch die Bundes- regierung: Bericht zur Risikoanalyse Antrag der Bundesregierung: Ergänzung des im Bevölkerungsschutz 2018 Einsatzes bewaffneter deutscher Streitkräf- Drucksachen 19/8541, 19/9520, te – Stabilisierung sichern, Wiedererstar- 19/9521, 19/17817 ...... 19094 B ken des IS verhindern, Versöhnung fördern in Irak und Syrien d) Antrag der Abgeordneten Dr. Irene Drucksache 19/17790 ...... 19072 B Mihalic, , , Annegret Kramp-Karrenbauer, weiterer Abgeordneter und der Fraktion Bundesministerin BMVg ...... 19072 C BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Zusam- menarbeit im föderalen Katastrophen- Dr. (AfD) ...... 19074 A schutz stärken , Staatsminister AA ...... 19074 C Drucksache 19/17749 ...... 19094 C Dr. Alexander S. Neu (DIE LINKE) ...... 19075 B (CDU/CSU) ...... 19094 D Dr. Marcus Faber (FDP) ...... 19076 B (AfD) ...... 19095 C Dr. Alexander S. Neu (DIE LINKE) ...... 19077 A (SPD) ...... 19096 D Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/ Sandra Bubendorfer-Licht (FDP) ...... 19098 B DIE GRÜNEN) ...... 19078 A Dr. André Hahn (DIE LINKE) ...... 19099 A Thomas Erndl (CDU/CSU) ...... 19078 D Dr. (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) ...... 19099 D Tagesordnungspunkt 22: (CDU/CSU) ...... 19100 C Antrag der Abgeordneten , (CDU/CSU) ...... 19101 C Dr. , Martin Erwin Renner, wei- terer Abgeordneter und der Fraktion der AfD: Presse- und Meinungsfreiheit schützen – Tagesordnungspunkt 23: EU-Aktionsplan zurückweisen Erste Beratung des von den Abgeordneten Drucksache 19/17781 ...... 19079 D , Jörg Cezanne, Brigitte Thomas Ehrhorn (AfD) ...... 19079 D Freihold, weiteren Abgeordneten und der Ursula Groden-Kranich (CDU/CSU) ...... 19081 A Fraktion DIE LINKE eingebrachten Entwurfs eines … Gesetzes zur Änderung der Abga- (FDP) ...... 19084 D benordnung (SPD) ...... 19085 C Drucksache 19/17752 ...... 19103 A (DIE LINKE) ...... 19087 C Martina Renner (DIE LINKE) ...... 19103 A Dr. (BÜNDNIS 90/ (CDU/CSU) ...... 19104 A DIE GRÜNEN) ...... 19088 B (AfD) ...... 19105 B (CDU/CSU) ...... 19089 B (SPD) ...... 19106 B Dr. Volker Ullrich (CDU/CSU) ...... 19090 C (FDP) ...... 19107 D Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . . . . 19108 C Tagesordnungspunkt 18: Fritz Güntzler (CDU/CSU) ...... 19109 A a) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs Nächste Sitzung ...... 19110 C eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des THW-Gesetzes Drucksachen 19/17291, 19/17817 ...... 19094 A Anlage 1 b) Beschlussempfehlung und Bericht des Entschuldigte Abgeordnete ...... 19111 A Ausschusses für Inneres und Heimat – zu dem Antrag der Abgeordneten , , Anlage 2 , weiterer Abgeord- neter und der Fraktion der FDP: Vorsor- Erklärung nach § 31 GO des Abgeordneten gestrukturen ausbauen – Ehrenamt in (AfD) zu dem Wahlvor- Bevölkerungsschutz und Katastro- schlag der Fraktionen der CDU/CSU und phenhilfe stärken SPD: Wahl der Mitglieder des Nationalen Be- – zu der Unterrichtung durch die Bundes- gleitgremiums gemäß § 8 Absatz 3 des Stand- regierung: Bericht zur Risikoanalyse ortauswahlgesetzes im Bevölkerungsschutz 2017 (Zusatzpunkt 9) ...... 19113 B IV Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020

Anlage 3 Anlage 4 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Erklärungen nach § 31 GO zur namentlichen Alexander Müller, Dr. Abstimmung über die Beschlussempfehlung (Rhein-Neckar), , , des Auswärtigen Ausschusses zu dem Antrag Katja Hessel, , Wolfgang der Bundesregierung: Fortsetzung der Beteili- Kubicki, Dr. , Christian gung bewaffneter deutscher Streitkräfte am Sauter, Frank Schäffler, Dr. Wieland NATO-geführten Einsatz Resolute Support Schinnenburg, und Nicole für die Ausbildung, Beratung und Unterstüt- Westig (alle FDP) zur namentlichen Abstim- zung der afghanischen nationalen Verteidi- mung über die Beschlussempfehlung des Aus- gungs- und Sicherheitskräfte in Afghanistan wärtigen Ausschusses zu dem Antrag der Bun- (Zusatzpunkt 20) ...... 19114 A desregierung: Fortsetzung der Beteiligung (BÜNDNIS 90/ bewaffneter deutscher Streitkräfte am NATO- DIE GRÜNEN) ...... 19114 A geführten Einsatz Resolute Support für die Ausbildung, Beratung und Unterstützung der (SPD) ...... 19114 D afghanischen nationalen Verteidigungs- und Sicherheitskräfte in Afghanistan Anlage 5 (Zusatzpunkt 20) ...... 19113 B Amtliche Mitteilungen ...... 19115 B Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020 19027

(A) (C)

153. Sitzung

Berlin, Freitag, den 13. März 2020

Beginn: 9.03 Uhr

Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Für seine Überzeugungen stritt Burkhard Hirsch auch Guten Morgen, liebe Kolleginnen und Kollegen! Bitte in den Debatten um die Ausweitung staatlicher Überwa- nehmen Sie Platz. Die Sitzung ist eröffnet. chungsmaßnahmen. Mit seinem Rücktritt als innenpoliti- scher Sprecher der FDP-Fraktion blieb er seiner ablehn- Verehrte Kolleginnen und Kollegen, an diesem Mitt- enden Haltung treu und verließ den Innenausschuss. woch ist Burkhard Hirsch verstorben, unser langjähri- ger Kollege, Vizepräsident des Deutschen Bundestages, Auch nach dem Ausscheiden aus dem Parlament nutz- ein fraktionsübergreifend geschätzter Freidemokrat. Er te Burkhard Hirsch seine Autorität als liberaler Verfech- wurde 89 Jahre alt. ter des Rechtsstaats in der Öffentlichkeit. Er kommen- tierte bis zuletzt das Tagesgeschehen und aktuelle Burkhard Hirsch stammte aus Magdeburg. Er war – politische Entwicklungen. Er war ein unermüdlicher wie Hans-Dietrich Genscher – aus der Sowjetischen Be- Mahner. Bei jungen Menschen warb er besonders um (B) satzungszone in den Westen geflüchtet. Diese Erfahrung Engagement für die Demokratie, getragen von der Über- (D) blieb prägend für sein unbeirrbares Eintreten für Demo- zeugung, dass – so sagte er – „der Staat nicht eine Ver- kratie und Rechtsstaatlichkeit. Burkhard Hirsch war Ju- anstaltung fremder Leute ist, sondern dass wir selbst da- rist und Parlamentarier aus Leidenschaft – und mit ganz- für sorgen müssen, dass er funktioniert“. Es liegt an uns em Herzen Anwalt der bürgerlichen Freiheiten. Die allen, verehrte Kolleginnen und Kollegen, dieses Staats- Grundrechte zu schützen, den Geist unseres Grund- verständnis in seinem Sinne wachzuhalten. gesetzes zu verteidigen, das war seine persönliche Mis- sion. Burkhard Hirsch hat sich große Verdienste um unser Land erworben. Der Deutsche Bundestag wird ihm ein Burkhard Hirsch, dessen politischer Weg 1964 im Düs- ehrendes Andenken bewahren. Unsere Gedanken sind bei seldorfer Stadtrat begann, wurde 1972 erstmals in den seinen Angehörigen und Freunden. Ihnen gilt unser tief Deutschen Bundestag gewählt, kehrte jedoch drei Jahre empfundenes Mitgefühl. später nach Nordrhein-Westfalen zurück, um das Amt des Ich bitte Sie, sich zu Ehren von Burkhard Hirsch von Innenministers zu übernehmen. In der Zeit großer Verun- Ihren Plätzen zu erheben. sicherung durch den Terror der RAF verteidigte er den freiheitlichen Rechtsstaat und mühte sich um die Balance (Die Anwesenden erheben sich) zwischen dem berechtigten Bedürfnis der Bevölkerung nach Sicherheit und der Forderung nach erweiterten Ein- – Ich danke Ihnen. griffsmöglichkeiten durch den Staat. (Die Anwesenden nehmen wieder Platz) Auch nach seiner Rückkehr in den Deutschen Bundes- Interfraktionell sind folgende Änderungen der Tages- tag 1980 blieb Burkhard Hirsch ein konsequenter Ver- ordnung vereinbart worden: fechter liberaler Positionen in der Innen- und Rechtspo- litik – auch wenn dies unbequem war und manchmal auch Als Zusatzpunkt 19 soll in verbundener Beratung mit in seiner eigenen Partei nicht unangefochten. So habe ich den Zusatzpunkten 10 und 18 der Entwurf eines Gesetzes ihn erlebt, als Abgeordnetenkollegen wie auch in seiner zur befristeten krisenbedingten Verbesserung der Regel- letzten Legislaturperiode 1994 bis 1998 als Vizepräsident ungen für das Kurzarbeitergeld auf der Drucksache dieses Hauses. Schon damals diskutierten wir übrigens 19/17893 aufgerufen werden. Die Fraktionen haben zu über eine Verkleinerung des Parlaments. Er verteidigte diesem Gesetzentwurf vereinbart, gemäß § 80 Absatz 2 die Mitwirkungsrechte der Abgeordneten und setzte sich unserer Geschäftsordnung nach der ersten Beratung di- für ein Parlament ein, das die Vielfalt des demokratischen rekt in die zweite und dritte Beratung des Gesetzentwurfs Meinungsspektrums abbilden sollte. einzutreten. Sind Sie mit diesem Vorgehen einverstan- 19028 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020

Präsident Dr. Wolfgang Schäuble (A) den? – Das ist der Fall. Dann ist mit der erforderlichen Wahl der Mitglieder des Nationalen Begleit- (C) Mehrheit so beschlossen. gremiums gemäß § 8 Absatz 3 des Standort- auswahlgesetzes Des Weiteren ist vereinbart, dass nach dem Zusatz- punkt 11 die Beschlussempfehlung auf der Drucksache Drucksache 19/17742 19/17816 zu dem Antrag der Bundesregierung auf Fort- Wer stimmt für diesen Wahlvorschlag? – Wer stimmt setzung der Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräf- dagegen? – Wer enthält sich? – Dann ist der Wahlvor- te am NATO-geführten Einsatz Resolute Support für die schlag gegen die Stimmen der AfD mit den Stimmen Ausbildung, Beratung und Unterstützung der afghani- des übrigen Hauses angenommen.1) schen nationalen Verteidigungs- und Sicherheitskräfte in Afghanistan mit einer Debattenzeit von 30 Minuten Ich rufe die Zusatzpunkte 19, 10 und 18 auf: aufgerufen werden soll. ZP 19 – Erste sowie zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und SPD Im Anschluss daran soll die Beschlussempfehlung auf eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur der Drucksache 19/17814 zu dem Antrag der Bundesre- befristeten krisenbedingten Verbesserung gierung auf Fortsetzung der Beteiligung bewaffneter der Regelungen für das Kurzarbeitergeld deutscher Streitkräfte an der NATO-geführten Maritimen Sicherheitsoperation Sea Guardian im Mittelmeer zusam- Drucksache 19/17893 men mit der Beschlussempfehlung auf der Drucksache – Bericht des Haushaltsausschusses (8. Aus- 19/17815 zu dem Antrag der Fraktion der AfD auf der schuss) gemäß § 96 der Geschäftsordnung Drucksache 19/17529 ebenfalls mit einer Debattenzeit von 30 Minuten beraten werden. Drucksache 19/17901

Der Tagesordnungspunkt 18 soll nach dem Tagesord- ZP 10 Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/ nungspunkt 22 mit einer Debattenzeit von 30 Minuten CSU und SPD eingebrachten Entwurfs eines Ge- aufgerufen werden. setzes zur Förderung der beruflichen Weiter- bildung im Strukturwandel und zur Weiter- Die unter dem Tagesordnungspunkt 21 aufgerufenen entwicklung der Ausbildungsförderung Vorlagen – der Entwurf eines Gesetzes zur neuen Wohn- Drucksache 19/17740 gemeinnützigkeit auf Drucksache 19/17307 sowie der Antrag mit dem Titel „Neue Wohngemeinnützigkeit ein- Überweisungsvorschlag: Ausschuss für Arbeit und Soziales (f) führen, einen nicht-profitorientierten Sektor auf dem Ausschuss für Wirtschaft und Energie (B) Wohnungsmarkt etablieren“ auf Drucksache 19/17771 – Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung (D) sollen ohne Aussprache in die Ausschüsse überwiesen Haushaltsausschuss mitberatend und gemäß § 96 der GO werden. ZP 18 Beratung des Antrags der Abgeordneten Sabine Zimmermann (Zwickau), Susanne Ferschl, Sind Sie damit einverstanden? – Ich höre keinen Wi- Matthias W. Birkwald, weiterer Abgeordneter derspruch. Dann ist das so beschlossen. und der Fraktion DIE LINKE Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich will jetzt schon Berufliche Weiterbildung stärken – Weiterbil- einmal darauf hinweisen, dass wir heute einige nament- dungsgeld einführen liche Abstimmungen durchführen werden, für die wir Drucksache 19/17753 vereinbart haben, dass wir sie nicht, wie wir es gewohnt sind, dadurch durchführen, dass wir unsere Stimmkarten Überweisungsvorschlag: hier in die Urnen einwerfen. Um eine größere Ansamm- Ausschuss für Arbeit und Soziales (f) Ausschuss für Wirtschaft und Energie lung von Abgeordneten auf engem Raum, wie das bei Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend namentlichen Abstimmungen üblich ist, zu vermeiden, Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung haben wir verabredet, die Stimmabgabe in der Form Für die Aussprache wurde eine Dauer von 60 Minuten durchzuführen, dass wir nach Eröffnung der Abstim- beschlossen. mung für die Dauer einer Stunde in der Westlobby die Stimmkarten einwerfen können. Sie können nicht nur Ich eröffne die Aussprache. Das Wort hat der Bundes- eingeworfen werden, sondern sie sollen auch eingewor- finanzminister Olaf Scholz. fen werden; denn es sollen ja alle teilnehmen. Das sind (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten namentliche Abstimmungen mit allen Rechten und der CDU/CSU) Pflichten, aber es muss kein Gedränge geben. Wir haben mehrere Urnen in der Westlobby aufgestellt. – Ich mache Olaf Scholz, Bundesminister der Finanzen: schon jetzt darauf aufmerksam; vor den entsprechenden Sehr geehrter Herr Präsident! Meine Damen und Her- namentlichen Abstimmungen wird das aber noch einmal ren! Wir sind in außergewöhnlichen Zeiten. Das merkt erläutert. man daran, dass wir alle unsere Abläufe und Tagesord- Ich rufe den Zusatzpunkt 9 auf: nungen verändern müssen – wegen des Virus, des Covid- 19, wegen der Coronakrise in Deutschland. Das bedeutet, Wahlvorschlag der Fraktionen der CDU/CSU und SPD 1) Anlage 2 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020 19029

Bundesminister Olaf Scholz (A) dass wir alle in einer ganz bestimmten Weise achtsam Alles das hat schon mal funktioniert. Das ist die gute (C) sein müssen, aufeinander achten müssen und dafür sor- Botschaft. Und wir sind seinerzeit dafür gelobt worden. gen müssen, dass die Ausbreitung des Virus nicht in einer Die OECD hat gesagt: Das Beste in der Krisenbewälti- Weise stattfindet, die eine zu große Belastung für unser gung hat Deutschland mit der Kurzarbeit gemacht. Das Gesundheitssystem wäre. hat die Internationale Arbeitsorganisation seinerzeit ge- sagt, und die EU hat das ebenfalls damals festgestellt. Es Der Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus ist deshalb völlig richtig, dass wir das wieder tun. Heil, hat mich gebeten, an seiner Stelle zu sprechen, weil er aus diesem Grunde, der Rücksichtnahme auf andere, Ich bin sehr froh, dass wir das verbinden mit einem heute an dieser Debatte nicht teilnehmen kann. Er ist in weiteren Gesetzgebungsvorhaben, das auch nicht lange Kontakt gewesen mit jemandem, der einen solchen Virus Zeit hat, aber nicht an einem Tag beschlossen werden hatte, und es muss jetzt gewissermaßen abgewartet wer- muss: Nämlich dass wir die Kurzarbeit auch ausweiten den, was daraus folgt. Er hat mich gebeten, hier zu spre- in Bezug auf die verschiedenen konjunkturellen und chen, weil ich als ehemaliger Bundesminister für Arbeit strukturellen Herausforderungen, die vor uns stehen; und Soziales mit dem Thema schon einmal etwas zu tun denn es ist ja auch so: Es gibt jetzt Branchenkrisen, die hatte und weil es ihm wichtig war, dass die Bedeutung etwas zu tun haben mit der richtigen Transformation, zum des Vorhabens, das wir heute hier beraten, auch dadurch Beispiel im Bereich Mobilität in Richtung Elektrifizie- unterstrichen wird, dass ein Bundesminister dazu spricht. rung. Und die dazu führen, dass bestimmte Branchen die bisher stärker auf die Nutzung fossiler Energien aus- Es geht um die Frage: Wie können wir mit einer großen gerichtete Mobilität jetzt anders hinbekommen müssen. strukturellen Krise, die unser Land erreicht, die Arbeit Und das hat Folgen für die Beschäftigten. Wir müssen und Beschäftigung unmittelbar betrifft, gut umgehen? dort wie auch in anderen Branchen dafür Sorge tragen, Wir haben Erfahrungen gesammelt. Wir haben Erfahrung dass die Möglichkeit besteht, Arbeitsplätze zu erhalten, gesammelt in der letzten großen wirtschaftlichen Krise, indem wir Kurzarbeit 24 Monate gewähren, indem wir 2008/2009, als unglaublich viele Arbeitnehmerinnen und sagen, dass das mit Qualifizierung für die neue Arbeit Arbeitnehmer ihre Jobs gefährdet sahen. Plötzlich war verbunden ist, und indem wir deshalb ein ganz großes die Arbeit vorbei. In den Fabriken gab es keine Beschäf- Band der Solidarität über unser Land spannen. tigung mehr, und es musste unmittelbar etwas dafür getan werden, dass die Beschäftigten in den Betrieben bleiben (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten können, nicht gekündigt werden, aber auch, dass die Li- der CDU/CSU, der AfD und der FDP und des quidität der Unternehmen gesichert wird. Genau das ma- Abg. Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]) chen wir mit dem Instrument der Kurzarbeit, das hier jetzt Vielleicht ist das ja auch eine Botschaft, die jetzt gesagt (B) ganz schnell eingeführt wird, damit es sofort für die Un- (D) ternehmen in Deutschland und für die Beschäftigten zur werden muss: In einer so schwierigen Zeit können wir Verfügung steht. zusammenhalten, und selbst wenn ein solcher Virus uns in der ganzen Welt bedroht, wissen wir – das ist eine klare (Beifall bei der SPD, der CDU/CSU, der FDP Antwort –: Wir werden niemanden alleine lassen, son- und der LINKEN sowie bei Abgeordneten der dern wir werden das miteinander bewältigen. – Auch AfD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜ- das ist vielleicht eine gute Botschaft, die von diesem NEN) Tag ausgeht. Dass das ungewöhnliche Zeiten sind, dass es schnell Vielen Dank. gehen muss, das sieht man daran, dass Sie sich hier ent- schlossen haben – wahrscheinlich das erste Mal oder (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU sowie eines der ersten Male –, die erste, zweite und dritte Le- bei Abgeordneten der FDP, der LINKEN und sung gewissermaßen an einem Tag zu bewältigen. Aber des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) das ist ein gutes Zeichen an die Bürgerinnen und Bürger dieses Landes, nämlich dass wir in der Lage sind, als Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Demokratie so schnell zu handeln, wie es erforderlich Jetzt hat das Wort der Kollege Norbert Kleinwächter, ist. Auch das ist eine gute Auskunft. Neben der Tatsache, AfD. dass wir ein richtiges Gesetz auf den Weg bringen, zeigen wir: Wir sind entschlossen, handlungsstark und wollen (Beifall bei der AfD) das auch tun. (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU sowie Norbert Kleinwächter (AfD): bei Abgeordneten der FDP, der LINKEN und Werter Herr Präsident! Sehr geehrte Kolleginnen und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) Kollegen! Lassen Sie mich zu Beginn unseren Dank da- für ausdrücken, dass Sie die Verordnungsermächtigung Worum geht es hier? Wir wollen dafür Sorge tragen, zum Kurzarbeitergeld aus der allgemeinen Gesetzesvor- dass die Möglichkeiten des Zugangs zur Kurzarbeit und lage zur Weiterbildung herausgenommen haben und wir damit des Schutzes für die Arbeitsplätze viel einfacher heute separat darüber sprechen und abstimmen können. funktionieren: Es muss nicht mehr ein Drittel der Be- schäftigten vom Arbeitsausfall berührt sein, es reichen Wir müssen Härten aufgrund der Coronarezession auf- 10 Prozent; Leiharbeiter sollen auch die Möglichkeit fangen. Ich bin Ihnen sehr dankbar – das hat sich abge- der Kurzarbeit haben; die Arbeitgeber können die Sozial- zeichnet –, dass wir alle einig hinter dieser Notmaßnahme versicherungsbeiträge komplett erstattet bekommen. – stehen. Die Kurzarbeit ist ein gutes und wichtiges Instru- 19030 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020

Norbert Kleinwächter (A) ment. Sie ist ein Instrument der Solidarität, und ich glau- abhängig gemacht. Wenn wir jetzt über Lieferketten (C) be, wenn wir heute etwas aus diesem Haus heraussenden und Versorgungsengpässe in der Zukunft sprechen, dann können, dann, dass wir alle zusammenstehen für die Leu- liegt das doch daran, dass wir uns einseitig von einem te in unserem Land. Wir wollen diesen Zusammenhalt Land, von einem Regime auf der Erde abhängig gemacht fördern. haben. (Beifall bei der AfD) (Beifall bei der AfD – Zuruf von der CDU/ CSU: Stimmt nicht!) Wir wissen nicht, wen es in der Coronakrise treffen wird, wir wissen nicht, wen die Erkrankung treffen wird, aber Deutschland ist instabil geworden aufgrund falscher Po- wir sind füreinander da. – Lassen Sie uns dieses Zeichen litik von . wirklich aus diesem Saal heute senden. Wissen Sie, was Deutschland früher stabil gemacht Die Verordnungsermächtigung zum Kurzarbeitergeld hat? ermöglicht die Zahlung von Kurzarbeitergeld, wenn 10 Prozent der Belegschaft vom Arbeitsausfall betroffen (Michael Grosse-Brömer [CDU/CSU]: Wie sind, statt bisher ein Drittel. Arbeitszeitguthaben oder konnte Frau Merkel das Virus in dieses Land Urlaub müssen nicht in Anspruch genommen werden. lassen!) Die Sozialversicherungsbeiträge können den Arbeitge- Richtig war es, Europa als Wirtschaftsgemeinschaft und bern erstattet werden. – Das ist richtig. Es ist richtig, die Nation als politische und solidarische Gemeinschaft die Unternehmen und vor allem die Arbeitnehmer jetzt anzusehen. Falsch ist es, jetzt die Welt als Wirtschaftsge- zu schützen. meinschaft anzusehen, Europa als politische und solida- Aber das allein wird noch nicht reichen. Ich glaube, wir rische Gemeinschaft und die Nation als überflüssiges müssen weiter darüber diskutieren. Wir müssen weiter- Übel. Das ist das, was unsere Politik, unser Land instabil gehen. Wir müssen auch die Kleinunternehmer schützen, macht. die nicht in der Arbeitslosenversicherung versichert sind, (Markus Kurth [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- jetzt aber auch Einbrüche zu verzeichnen haben, zum NEN]: Dass Sie das ausnutzen! Dass Sie das Beispiel im Schaustellergewerbe. Wir müssen darauf auf- so ausnutzen, ist eine Unverschämtheit!) passen, dass auch diese Unternehmen unter dieser Krise nicht extrem zu leiden haben. Aufgrund dieses grauenhaften Irrwegs fordere ich Frau Merkel zum Rücktritt auf, genauso wie die gesamte Füh- (Beifall bei der AfD) rung der Christlich-Demokratischen Union. (B) Aber lassen Sie mich trotz aller verbindenden Worte (Beifall bei der AfD – Zurufe der Abg. Ulli (D) hier ganz klar ausführen: Der zu erwartende Umfang Nissen [SPD] und Gabriele Hiller-Ohm dieser Krise hat ihren Grund in der falschen Politik dieser [SPD] – Zurufe von der LINKEN: Aufhören!) Bundesregierung. Wenn Menschen ihren Job verlieren, wenn Unternehmer pleitegehen, dann liegt das auch da- Und Sie bauen ja schon vor für die Krise mit Ihrem ran, dass Frau Merkel politisch falsch gehandelt hat. „Gesetz zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Strukturwandel und zur Weiterentwicklung der Ausbil- (Michael Grosse-Brömer [CDU/CSU]: Genau! dungsförderung“, das aber weder die berufliche Weiter- Sie hätte das Virus gar nicht ins Land lassen bildung im Strukturwandel fördern noch die Ausbil- sollen!) dungsförderung wirklich weiterentwickeln wird. Was Sie hat die Grenzen beispielsweise niemals geschützt das für ein Gesetz ist, ist ganz klar: Es ist ein Gesetz für die SPD-nahe Lobby, es ist ein Gesetz für Bildungsträger. (Zurufe von Abgeordneten der CDU/CSU, der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜ- (Zuruf der Abg. Gabriele Hiller-Ohm [SPD]) NEN) Natürlich unterstellen Sie das alles wieder diesem und will sie auch niemals schützen. Das wäre eine wich- Konzept und dieser falschen Ideologie der Transforma- tige Maßnahme gewesen für den Infektionsschutz: wenn tion unserer Wirtschaft durch Digitalisierung und Klima- ich an der Grenze auch Leute abhalten kann, die infiziert neutralität. sind. (Zurufe von der SPD und der LINKEN: Auf- (Widerspruch des Abg. Dr. Wolfgang hören!) Strengmann-Kuhn [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- Sie sagen selber: In unseren Schwerpunktbereichen – NEN]) Energie, Bau, Automobilwirtschaft – werden ganz, ganz Sie lachen da. Aber Taiwan hat das beispielsweise höchst viele Stellen verloren gehen, werden ganz, ganz viele erfolgreich praktiziert. Leute arbeitslos werden. – Weil Sie das letztendlich so beschließen mit Ihrer Klimaneutralität; das kommt doch (Beifall bei der AfD – Zurufe von der LIN- nicht von nichts. KEN: Aufhören!) Es ist ein völlig fatales Signal, wenn wir unsere Schlüs- Frau Merkel macht eine Politik der gnadenlosen Glo- seltechnologien ausbluten und dann sagen: Geht da nicht balisierung und hat damit unsere Wirtschaft von China mehr rein, junge Leute, bildet euch lieber davon weg, und abhängig gemacht – von einer kommunistischen Partei geht in einen anderen Bereich! – Und dafür machen Sie Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020 19031

Norbert Kleinwächter (A) jetzt einen Gesetzentwurf, der wirklich auch hinter seinen Pauschale, wenn er dann in einen Berufsbildungsgang (C) eigenen Anforderungen zurückbleibt. vermittelt. ( [SPD]: Schämen Sie sich nicht?) Die Maßnahmenzulassung wird leichter für einen Denn Sie investieren ja überhaupt nichts in wirkliche Träger; er muss nämlich nicht mehr nachweisen, dass er Bildung, Sie tun nichts für Hochqualifiziertenbildung. angemessene Teilnahmebedingungen bietet und die Wenn ein Arbeitnehmer sich heute weiterbilden und räumliche, personelle und technische Ausstattung die wirklich qualifizieren will, dann hat er doch kaum Mög- Durchführung der Maßnahme gewährleistet. Diesen Satz lichkeiten; er ist und bleibt wirklich abhängig. in § 179 SGB III streichen Sie. Stattdessen gibt es die assistierte Ausbildung mit einem festen Ausbildungsbe- (Widerspruch bei Abgeordneten der SPD) gleiter beim Träger – ja, super! Ja, im Bildungsministerium gibt es da das Meister- Die Zusammenführung zur assistierten Ausbildung BAföG, die Bildungsprämie; aber die betrifft ja nicht nutzt übrigens vor allem dem Träger und niemandem viele Leute. Und das, was Sie jetzt hier für das SGB III sonst, vorschlagen, das betrifft vor allem drei Kategorien von Leuten: Die einen sind überhaupt nicht qualifiziert; die (Zurufe der Abg. Matthias W. Birkwald [DIE wollen Sie irgendwie mit assistierter Ausbildung und der LINKE] und Beate Müller-Gemmeke [BÜND- Zusammenführung mit den ausbildungsbegleitenden Hil- NIS 90/DIE GRÜNEN]) fen irgendwie in den ersten Arbeitsmarkt bringen. weil nämlich früher nur lernbeeinträchtigte und sozial (Kerstin Tack [SPD]: Bar jeder Kompetenz! So benachteiligte junge Menschen Anspruch auf diese Leis- was Dummes! So viel Blödsinn!) tungen hatten – jetzt alle, die die Vollzeitschulpflicht der Länder erfüllt haben, oder auch, im Prinzip, alle bei den Die zweite Gruppe sind die Leute, die arbeitslos werden; Ausländern. Und auch bei den Kosten haben Sie etwas die sollen dann von der Agentur für Arbeit beim für die Träger getan; sie dürfen nämlich die durchschnitt- Bildungsträger in irgendwelche Maßnahmen vermittelt lichen Kosten um 20 Prozent überschreiten. Und zum werden. Und die dritte Kategorie, das sind diejenigen, 1. August 2019 erhöhte man auch noch die durchschnitt- die tatsächlich bei einem guten Arbeitgeber sind, wo eine lichen Kostensätze um 20 Prozent. gewisse Weiterbildung auch ein bisschen – ein bisschen – besser gefördert wird als bisher. Es geht so weiter und so weiter; ich könnte das jetzt lange ausführen. (Zuruf: Die brauchen sie auch!) (Zurufe von der SPD und der LINKEN: Nein!) (B) – Ja, natürlich braucht man Weiterbildung dafür auch. (D) Aber Sie fördern sie ja nicht ordentlich, bei den Arbeit- Faktum ist – ich komme auch zum Schluss, Herr Präsi- gebern, sondern nur ein bisschen, als Verbesserung. dent –: Wenn Sie dieses Gesetz das „Gute-Arbeit-für- morgen-Gesetz“ nennen, dann ist das reiner Zynismus. (Zuruf des Abg. Dr. Wolfgang Strengmann- Denn es geht Ihnen nicht um gute Arbeit, es geht Ihnen Kuhn [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]) um die Träger. Bitte hören Sie auf, Gesetze für die rote Wen Sie vor allem fördern, Herr Scholz, liebe SPD, das Lobby zu machen – machen Sie Gesetze für die Bürger! sind die Träger. Haben Sie vielen Dank. ( [SPD]: Dummheit!) (Beifall bei der AfD – Matthias W. Birkwald Wenn Sie, liebe Öffentlichkeit, nicht wissen, was die [DIE LINKE]: Endlich vorbei! – Michael Träger sind: Die Träger sind Unternehmen, die kassieren Grosse-Brömer [CDU/CSU]: Er hat eben Millionen vom Staat – man sieht übrigens gerade in den Theaterwissenschaften studiert!) Kommunalhaushalten sehr schön, wie viel Geld da rüber- wächst –; sie bieten sozialpädagogische Dienstleistungen und Bildungsdienstleistungen sehr intransparenter Quali- Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: tät an, und die werden gefördert. Liebe Kolleginnen und Kollegen! Mein Rat an uns alle ist, einfach zu bedenken, dass wir einen ganz schwierigen Ich mache einen ganz kurzen Durchmarsch: Sie wol- Grat haben. len, dass die Leistungen der Arbeitsförderung bei Erwerb eines Berufsabschlusses keine Ermessungsleistung mehr (Zurufe: Ja!) sind. Sie wollen einen Rechtsanspruch auf Ausbildung Wir müssen, wie es gerade der Bundesfinanzminister ge- beim und durch den Träger natürlich. sagt hat, alles tun, um in einer besonders schweren Ge- (Michael Grosse-Brömer [CDU/CSU]: Man fahrenlage für unser Land, für unsere Bürger, für die Welt merkt, dass Sie Theaterwissenschaften studiert das Menschenmögliche zu tun. Wir müssen zugleich da- haben!) rauf achten, dass wir die Grundlagen unserer freiheitli- chen Demokratie nicht außer Kraft setzen. § 76 SGB III – Außerbetriebliche Berufsausbildung –; das war bislang nur förderfähig, wenn eine Ausbildungs- Deswegen finde ich auch gut, dass wir uns darauf ver- stelle in einem Betrieb nicht vermittelt werden konnte. ständigt haben – das haben alle Fraktionen so verein- Jetzt soll das grundsätzlich der Fall sein. Da gibt es eine bart –, dass wir diese notwendige Maßnahme heute in Ausbildungsvergütung für den Träger und 2 000 Euro einem außergewöhnlichen parlamentarischen Verfahren 19032 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020

Präsident Dr. Wolfgang Schäuble (A) auch mit dem Bundesrat so schnell beschließen, dass wir Stärkung unseres Gesundheitswesens, gerade für die (C) sie in Kraft setzen. Schwächsten und besonders Bedrohten, also die Hoch- betagen, die Vorerkrankten. Das heißt aber nicht, dass wir nicht, darüber hinaus, weiterhin sehr unterschiedliche politische Auffassungen Diese Maßnahmen ergänzen wir heute in notwendiger haben. Allerdings glaube ich, dass wir alle bedenken soll- und wichtiger Weise um einen Schutzschirm für Arbeits- ten, dass die Bürgerinnen und Bürger, die auf uns achten, plätze in diesem Land. Denn diejenigen, die sich heute vielleicht heute – bei Würdigung der unterschiedlichen Sorgen machen um das Wohlergehen beispielsweise älte- politischen Auffassungen – eine gewisse Mäßigung in rer Familienangehöriger, die sollen sich jedenfalls in die- unserer Tonlage nicht übel nehmen würden. Das wäre ser Situation keine Sorge um ihren Arbeitsplatz machen meine Empfehlung. müssen. (Beifall im ganzen Hause) (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der SPD) Das Wort hat der Kollege Hermann Gröhe, CDU/CSU. Deswegen brauchen wir diesen Schutzschirm für Arbeits- (Beifall bei der CDU/CSU) plätze. Hermann Gröhe (CDU/CSU): Dieser Schutzschirm ist zugleich ein Schutzschirm für Herr Präsident! Liebe Kolleginnen! Liebe Kollegen! die Wirtschaftskraft unseres Landes und damit die Vo- Die Mahnung des Herrn Präsidenten ernst nehmend, will raussetzung, auch nach dieser Krise wieder schnell Tritt ich auf das eben Gehörte nur mit zwei Sätzen eingehen: zu fassen. Wenn heute Frauen und Männer in den Beleg- In einer Situation, in der die Weltgesundheitsorganisation schaften gehalten werden können, dann ist das die beste erstmalig den Fall einer Pandemie erklärt, mit kruden Chance, die Krise wieder schnell hinter sich zu lassen. Abschottungsfantasien zu antworten, wird der Lage in Der Umstand, dass wir heute Maßnahmen auf den Weg keiner Weise gerecht, bringen können, für die die gut gefüllten Reserven der Bundesagentur für Arbeit zur Verfügung stehen, zeigt, (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD und dem dass die Politik der letzten Jahre unser Land in einer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abge- Weise gestärkt hat, um die uns andere beneiden, was ordneten der FDP und der LINKEN) uns übrigens in die Pflicht nimmt, auch anderen in dieser um es vorsichtig auszudrücken. Und in Anbetracht des schwierigen Situation zu helfen, wie das in Europa ver- Inhalts unserer Gesetze würde ich sagen: Solches Neben- abredet wurde. der-Sache-Liegen ist manchmal weniger eine Frage von (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und (B) Weiterbildung als von Charakter. der SPD) (D) (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD und dem Meine Damen, meine Herren, die Kurzarbeit – der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abge- Finanzminister hat es erwähnt – hat sich in dieser Weise ordneten der FDP und der LINKEN) als der taugliche Schutzschirm bewährt. Deswegen ist es Meine Damen, meine Herren, die weltweite dynami- wichtig, dass wir die Voraussetzung für den Bezug ab- sche Verbreitung des Coronavirus stellt die vor Ort kon- senken, damit es einen schnelleren Zugang zu Kurz- kret Handelnden in unserem Land und global vor sehr, arbeitergeld gibt, dass wir aber auch die Übernahme der sehr große Herausforderungen. Da ist es wichtig, dass an Sozialversicherungskosten – wir erwarten, dass die Bun- diesem Tag mit dem gemeinsamen Handeln von Bundes- desregierung hier diese weitgehenden Möglichkeiten in regierung, Bundestag und Bundesrat das Signal ausgeht: der Rechtsverordnung zur vollständigen Erstattung dieser Wir handeln angemessen, wir handeln auch angepasst an Kosten nutzt – in dieser Weise gestalten. die Dynamik des Infektionsgeschehens, das heißt, wir Ich finde es richtig – ich sprach über die Sorgen der handeln schnell, und wir handeln gemeinsam. – Dass dies Belegschaften –, dass wir in dieser Situation keinen Un- heute in diesem schnellen Verfahren so möglich ist, ist ein terschied zwischen Festangestellten und Leiharbeitern gutes Signal für unser Land. machen. Ich glaube, dass in einer Situation, in der man sonst darüber streiten kann, welche Instrumente sich im (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD und dem Arbeitsmarkt wie ergänzen, das Signal „Der ganzen Be- BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abge- legschaft gilt unsere Solidarität“ von großer Bedeutung ordneten der FDP) ist. Deswegen ist es auch wichtig, dass wir uns als Parla- ment bewusst für den Weg entscheiden, mit einer Ver- (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD sowie ordnungsermächtigung an die Bundesregierung und mit bei Abgeordneten der FDP, der LINKEN und einem klaren Rahmen dafür befristet die Möglichkeit zu des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) setzen, weiter schnell zu reagieren. Das wird uns über Auch deswegen stimmen wir dieser Veränderung zu. Sie das, was heute bereits absehbar ist, weiter leiten müssen. ist erforderlich. Bisher standen im Mittelpunkt der diskutierten Punkte Wir wissen alle, dass weitere Liquiditätshilfen – darü- Maßnahmen zur Verlangsamung des Infektionsgesche- ber werden der Wirtschaftsminister und der Finanzminis- hens – da geht es um die Verantwortung eines jeden Ein- ter heute sprechen – notwendig sind. Als wir vor wenigen zelnen, es geht aber auch um die Gestaltung des öffent- Tagen oder Wochen anfingen, über die Frage zu reden: lichen Lebens –, und es stand im Mittelpunkt die „Welche Folgen hat das für unseren Arbeitsmarkt?“, da Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020 19033

Hermann Gröhe (A) hatten wir vor allem die globalen Lieferketten im Blick. einzig und allein darüber, was für unser Land dieser Tage (C) Wenn wir jetzt über weitgehende Einschränkungen des richtig und geboten ist, liebe Kolleginnen und Kollegen. öffentlichen Lebens reden, dann wissen wir: Die Wirt- schaft ist als Ganzes betroffen. Nicht nur diejenigen, die (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten von internationalen Lieferketten abhängig sind, sind da- der CDU/CSU und der SPD) von betroffen, dass jetzt keine Zulieferungen mehr erfol- In der Tat haben wir durch die Kurzarbeit 2008/2009 in gen, sondern auch all diejenigen, die, in welcher Weise einer anderen schweren Krise gezeigt, dass die Auswir- auch immer, als Dienstleister im Einzelhandel, in der kungen auf den Arbeitsmarkt minimiert werden konnten. Gastronomie, Gestalter des öffentlichen Lebens in die- Deshalb unterstützen wir als Freie Demokraten das, was sem Land sind. Deswegen stehen wir sicher vor einer Sie uns an Krisenregelungen heute vorlegen: erstens, die Herausforderung bisher nicht gekannten Ausmaßes. Hürden für Kurzarbeit zu senken; zweitens, die volle Übernahme der Sozialversicherungsbeiträge möglich zu Schnelles Verfahren, gutes Handeln: Das ist richtig. machen und Unternehmen ganz konkret zu entlasten; Gleichzeitig wissen wir, dass wir mit der Lesung eines drittens, die Kurzarbeit auch auf Zeitarbeit auszudehnen; darüber hinausgehenden Gesetzes auch dem Struktur- denn die Beschäftigten in dieser Branche sind es, die wandel mit seinen Veränderungen am Arbeitsmarkt, die konjunkturelle Einbrüche als Erste spüren. in den Branchen und in den Regionen sehr unterschied- lich sind, durch eine stärkere Nutzung der Kurzarbeit in Ich bin auch dankbar, dass die Koalition und das Bun- Verbindung mit erleichterter Weiterbildung der Mitarbei- desarbeitsministerium heute Morgen klargestellt haben, ter Rechnung tragen wollen. Das geschieht dadurch, dass dass sie in der Lage sind, die Gültigkeit dieser Krisenre- wir erste Erfahrungen aus dem Qualifizierungschancen- gelungen, wenn es die Entwicklung der Lieferketten nö- gesetz nutzen, um hier zu einer erleichterten Handhabung tig machen sollte, was wir alle nicht hoffen, auch über ein zu kommen. Dies bringen wir heute auf den Weg. Ich will Jahr hinaus zu verlängern, um den Unternehmen und den ausdrücklich sagen: Dies wollen wir gründlich, aber zü- Beschäftigten Planungssicherheit zu geben. Das unter- gig und zeitnah zu einem Abschluss bringen. stützen wir ausdrücklich. Das ist absolut richtig, liebe Kolleginnen und Kollegen von der Koalition. Herzlichen Dank. (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD) der SPD) Ich glaube auch, dass es richtig ist, die beiden Gesetze Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: voneinander abzukoppeln. Wir sind nun wahrlich für Jetzt erteile ich das Wort dem Kollegen Johannes mehr Weiterbildung. Aber um den richtigen Weg und (B) Vogel, FDP. die richtigen Instrumente sollten wir ringen, und wir soll- (D) ten nicht die Krisenregelung der Kurzarbeit mit zusätz- (Beifall bei der FDP) lichen Hürden erschweren; denn die Unternehmen und die Beschäftigten brauchen in der Krise wahrlich einfa- Johannes Vogel (Olpe) (FDP): chere Regelungen zur Kurzarbeit und keine komplizierte- Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Kri- ren, liebe Kolleginnen und Kollegen. sen sind ja Zeiten, in denen der Charakter offen zutage (Beifall bei der FDP) tritt, in denen das Beste oder das Schlechteste zum Vor- schein kommt. Herr Kleinwächter, ob Ihre Rede eben der Ich glaube auch – das will ich arbeitsmarktpolitisch an Lage angemessen war, müssen Sie mit Blick in den Spie- dieser Stelle sagen –, dass sich in dieser Lage zeigt: Es gel selber beurteilen. Ich muss sagen: Ich fand es schäbig, war gut, dass wir in einer anderen Frage – trotz aller diese Gelegenheit zu nutzen, gegen Globalisierung und Unterschiede bei anderen Fragen wie SGB III und zur Ausländer zu hetzen. Bundesagentur für Arbeit – in diesem Haus einen breiten überparteilichen Konsens hatten und haben, dass es näm- (Beifall bei der FDP, der CDU/CSU, der SPD, lich richtig ist, dass die Bundesagentur für Arbeit in den der LINKEN und dem BÜNDNIS 90/DIE letzten Jahren eine Rücklage aufgebaut hat, die sie jetzt in GRÜNEN) die Lage versetzt, in der Krise die Kurzarbeit ausreichend zu finanzieren; das will ich bei dieser Gelegenheit deut- Wir Demokraten stehen allerdings vor der Herausfor- lich sagen. derung, in einer solchen Krise zu beweisen, dass eben auch freie Gesellschaften, dass auch Demokratien in der (Beifall bei Abgeordneten der FDP und der Lage sind, in außergewöhnlichen Krisen schnell, ent- SPD – Kerstin Tack [SPD]: Lebenslanges Ler- schlossen und wirksam zu handeln. Das gilt für die ge- nen!) sundheitspolitischen Herausforderungen. Das gilt aber genauso für die wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischen Darüber hatten wir immer Konsens, auch wenn Sie das Herausforderungen, vor denen wir stehen. gerne immer anders darstellen, liebe Kolleginnen und Kollegen von der SPD. Dass wir dieses Gesetz heute im Schnellverfahren in dritter Lesung beschließen können, geht nur, weil auch (Beifall bei Abgeordneten der FDP – Lachen die Opposition einem solchen Verfahren zugestimmt hat. bei der SPD) Ich glaube, dass es richtig ist, dass wir in einer solchen Ich will in Richtung der Reihen der Koalition und der Lage nicht als Regierung oder Opposition reden, sondern Bundesregierung aber auch sagen: Die Krisenregelungen 19034 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020

Johannes Vogel (Olpe) (A) zur Kurzarbeit sind ein zentrales Instrument. Sie sind aber Krisenzeiten schützt. Genauso ist es richtig, Überbrü- (C) wahrlich nicht das ausreichende Instrument. Wir fordern ckungskredite für kleine und mittelständische Unterneh- Sie nachdrücklich auf, genauso klarzustellen, dass es men zur Verfügung zu stellen, damit die Firmen liquide weitere Maßnahmen geben wird. Die Unternehmen in bleiben und auch die Löhne und Gehälter der Kollegin- unserem Land und ihre Beschäftigten brauchen jetzt ganz nen und Kollegen bezahlt werden können. schnell Liquiditätshilfen. Es wäre richtig, schnell klarzu- stellen, dass Sie zum Beispiel Steuervorauszahlungen Was aber nicht geht, ist, die Unternehmen komplett aus stunden werden und weitere Maßnahmen ergreifen. der Verantwortung zu entlassen. Hier, liebe Bundesregie- rung, sollten Sie Ihren eigenen Grundsatz „Fördern und Bei diesen weiteren Maßnahmen bitte ich Sie ernsthaft, Fordern“ endlich anwenden. liebe Kolleginnen und Kollegen von der Koalition und von der Bundesregierung, eine Gruppe besonders in den (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- Blick zu nehmen, die nämlich bei ehrlicher Betrachtung neten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) Ihrer Politik zu häufig aus dem Blick gerät: Das sind die Zum Fordern gehören Arbeitsplatzgarantien für die Kleinunternehmer und vor allem auch die Freelancer und Beschäftigten über den Zeitraum der Kurzarbeit hinaus Selbstständigen. Auch die geraten in den nächsten Wo- chen und Monaten möglicherweise in eine ganz schwie- (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- rige Lage. Wir fordern Sie nachdrücklich auf, hier schnell neten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) Maßnahmen zu ergreifen, um Freelancer und Selbststän- und Aufstockungszahlungen zum Kurzarbeitergeld, weil dige zu unterstützen und diese nicht aus dem Blick ge- es nicht einzusehen ist, dass die Unternehmen 100 Prozent raten zu lassen. der Sozialversicherungsbeiträge erstattet bekommen, Be- Vielen Dank. schäftigte aber lediglich 60 Prozent ihres ausfallenden Nettoentgelts. Statt Arbeitgeber einseitig zu entlasten, (Beifall bei der FDP) sind auch die Lohneinbußen der Arbeitnehmer auszuglei- chen! Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- Jetzt erteile ich das Wort der Kollegin Susanne Ferschl, neten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) Die Linke. Außerdem ist ein zwingendes Mitbestimmungsrecht für Betriebsräte notwendig. Ich weiß noch, welche Dis- Susanne Ferschl (DIE LINKE): kussionen ich in meiner Zeit als Betriebsrätin mit meinem Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr verehrte Kollegin- damaligen Arbeitgeber hatte, um überhaupt Kurzarbeit (B) nen und Kollegen! In der aktuellen Situation mit Corona einzuführen, weil er nämlich Personal abbauen wollte. (D) braucht es schnelle staatliche Unterstützung. Deswegen ist es richtig, heute Regelungen zum Kurzarbeitergeld zu Die Linke stimmt heute dem Kurzarbeitergeld zu; aber beschließen, und zwar losgelöst von dem übrigen Gesetz. Sie sollten da dringend nachbessern. (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- neten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) neten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) Ein starker, handlungsfähiger Staat ist gerade jetzt für Sie müssen Antworten auf folgende Fragen geben: Was Menschen und Wirtschaft wichtig. Wir sind uns sicher ist mit Kleinstbetrieben? Was ist mit Selbstständigen? einig: Durch Corona darf es nicht zu Betriebsschließun- Was ist mit Kulturschaffenden? gen und zu Arbeitsplatzabbau kommen. (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- (Beifall bei der LINKEN) neten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) Das Problem ist nur, dass immer dann nach dem Staat Was ist mit Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im gerufen wird, wenn es zu wirtschaftlichen Schwierigkei- Fall von Kitaschließungen? Es werden jetzt immer mehr ten kommt. Ansonsten heißt es immer: Das regelt alles Kitas und Schulen geschlossen. Bei fast 3 Millionen Kin- der freie Markt. – Ich finde, das ist etwas, was wir drin- dern sind beide Eltern berufstätig, oder sie sind allein- gend diskutieren sollten, wenn wir aus diesem Krisen- erziehend und berufstätig. Insgesamt sind es noch deut- modus wieder raus sind. Darüber ist noch nicht das letzte lich mehr Kinder, bei denen Betreuung notwendig ist. Wort gesprochen. Oma und Opa fallen letztlich aus, weil das die größte Risikogruppe ist. (Beifall bei der LINKEN – Widerspruch des Ich erwarte, dass Entgeltfortzahlung so wie im Krank- Abg. Dr. [FDP]) heitsfall eintritt: sechs Wochen voller Lohnausgleich für Dazu gehört im Übrigen auch ein Gesundheitssystem, das die Eltern. auch ohne Corona schon auf Überlastung fährt, weil alles auf Profit getrimmt ist. Das kann so nicht weitergehen. (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- neten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- Abschließend noch ein Wort zur Arbeitslosenversiche- neten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) rung, aus der das Kurzarbeitergeld finanziert wird: Jetzt Aber zum Thema. Es ist richtig, die Kurzarbeit aus- zeigt sich überdeutlich, wie wichtig funktionierende So- zuweiten. Es ist ein Instrument, das Beschäftigung in zialversicherungssysteme sind. Deswegen ist es Quatsch, Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020 19035

Susanne Ferschl (A) die Arbeitslosenversicherung durch immer weitere Bei- wegen Corona völlig richtig und werden dem Gesetz (C) tragssenkungen zu schwächen. Im Gegenteil: Sie muss auch zustimmen. gestärkt werden, damit ein höheres Arbeitslosengeld ge- zahlt werden kann, damit es länger gezahlt werden kann (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und damit es auch früher greift. sowie bei Abgeordneten der LINKEN) Ich glaube übrigens, dass in dieser Krise angesichts (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- ihres speziellen Verlaufs das Mittel Kurzarbeit noch neten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) wichtiger ist als in der Finanzmarktkrise. Das Beispiel Die Idee von Herrn Altmaier, eine Höchstgrenze der So- Kurzarbeit zeigt, wie wichtig und sinnvoll die Arbeits- zialabgaben im Grundgesetz zu verankern, ist noch viel losenversicherung auch für die Unternehmen und die größerer Quatsch. Wirtschaft insgesamt ist. Das muss meines Erachtens hier auch noch mal betont werden. Die Diskussion, die wir in (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- den letzten Monaten und im letzten Jahr um die Absen- neten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) kung des Arbeitslosenversicherungsbeitrags hatten, zeigt, Wir brauchen einen starken Sozialstaat, und zwar nicht dass es gut ist, dass der Arbeitslosenversicherungsbeitrag nur, wenn die Hütte brennt, sondern generell für die Si- nicht noch weiter gesenkt worden ist; denn wir haben cherheit der Menschen in diesem Land. jetzt die Rücklagen, die notwendig sind, und – wer weiß – vielleicht kommt ja noch eine ökonomische Krise hinter- Vielen Dank. her. Wir waren ja in unsicheren Zeiten, was das angeht; da (Beifall bei der LINKEN) brauchten wir ja auch noch mal Rücklagen. Deswegen ist es wichtig, dass es die Arbeitslosenversicherung gibt, und sie muss eher gestärkt werden. Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Nächster Redner ist der Kollege Dr. Wolfgang (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Strengmann-Kuhn, Bündnis 90/Die Grünen. und bei der LINKEN sowie bei Abgeordneten der SPD) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Was aber auch wichtig ist: Wir müssen auch diejenigen Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn (BÜNDNIS 90/ im Blick behalten, denen durch das Kurzarbeitergeld DIE GRÜNEN): nicht geholfen wird, Minijobber zum Beispiel. Insbeson- dere an viele Selbstständige ohne Beschäftigte, an die Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und sogenannten Solo-Selbstständigen, den Dolmetscher, Kollegen! Die Gesundheit muss im Moment Vorrang ha- die Taxifahrerin, Lehrkräfte in der Weiterbildung, Künst- (B) ben; wir sind da in einer besonderen Situation; das haben (D) lerinnen und Künstler, überhaupt Beschäftigte im Kultur- schon viele Rednerinnen und Redner gesagt. Aber das bereich, in der Gastronomie, Click- und Crowd-Worker, Coronavirus hat natürlich auch ökonomische Folgewir- an die müssen wir auch denken. kungen. Sie sind jetzt schon zum Teil zu sehen, werden sich aber noch stärker zeigen. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Wichtig ist, zu sehen, dass wir dabei zwei Phasen ha- und bei der LINKEN) ben. Wir sind jetzt in einer Zeit, in der die Wirtschaft Dabei ist jetzt vor allem der Wirtschaftsminister gefragt. abgebremst wird, und das ist aus gesundheitlicher Sicht Aber mittelfristig ist es wichtig, in dieser sich wandel- sogar sinnvoll. Wir sollen ja ein bisschen herunterfahren, nden Arbeitswelt auch für Selbstständige arbeitsmarktpo- damit die Ausbreitung des Virus verlangsamt wird. Ir- litische Maßnahmen zu entwickeln. Bessere Unterstüt- gendwann werden wir gucken müssen, auch politisch, zung auch für Selbstständige, das ist für uns einer von dass die Wirtschaft wieder in Gang kommt. Das wird aber vielen Gründen, weshalb wir Grüne die Arbeitslosenver- erst in einigen Monaten der Fall sein, und dann werden sicherung zu einer Arbeitsversicherung weiterentwickeln wir darüber nachdenken, wie wir der Wirtschaft mög- wollen. lichst schnell wieder einen Schub versetzen. Jetzt über Konjunkturprogramme zu reden, wäre aber der falsche (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Zeitpunkt, und ganz falsch ist es, über Maßnahmen wie sowie bei Abgeordneten der LINKEN) die zu reden, den Solidaritätszuschlag abzuschaffen oder Wichtig ist auch, noch mal zu betrachten, dass dann, Ähnliches, was man immer schon gefordert hat, und das wenn Kurzarbeitergeld gezahlt wird, einige Beschäftigte, mit Corona zu verknüpfen. Die Abschaffung des Solida- insbesondere die, die den Mindestlohn bekommen, gege- ritätszuschlags hat mit Corona nichts, aber auch gar benenfalls zu den Jobcentern gehen und mit Hartz IV, mit nichts zu tun. Arbeitslosengeld II, aufstocken müssen. Auch darauf müssen wir vorbereitet sein, und wir müssen zusehen, (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN dass auch da das geringe Einkommen schnell und unbü- sowie bei Abgeordneten der LINKEN) rokratisch aufgestockt wird. Jetzt ist der Zeitpunkt, zielgenau zu helfen, damit die Menschen nicht arbeitslos werden, um die Kaufkraft zu (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN erhalten und die Unternehmen zielgenau zu unterstützen. sowie bei Abgeordneten der LINKEN) Ein zentrales, zielgenaues Mittel ist die Kurzarbeit. Des- Außerdem ist wichtig, zu sehen – das richtet sich vor wegen finden wir die Vorschläge der Bundesregierung für allen Dingen an die Arbeitgeber, die durch die Übernah- zeitlich begrenzte Erleichterungen beim Kurzarbeitergeld me der Sozialversicherungsbeiträge ja sehr stark unter- 19036 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020

Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn (A) stützt werden –, dass es nur gut und fair wäre, wenn sie malig, und viele sorgen sich um ihre Gesundheit, um die (C) diese Unterstützung zum Teil an die Beschäftigten wei- Gesundheit ihrer Lieben, ihrer Familie, ihrer Arbeitskol- tergeben würden. Es gibt die Möglichkeit, das Nettoent- legen, ihrer Nachbarn, ihrer Freunde. Wir setzen hier gelt bei der Kurzarbeit aufzustocken und damit die Diffe- heute ein Zeichen, dass zu dieser Sorge um die Gesund- renz zu verringern. Ich glaube, dass es auch wichtig ist, heit nicht auch noch die Sorge um den Arbeitsplatz hinzu- dass Arbeitgeber ihren Beschäftigten dadurch ein Signal kommt. geben und damit deutlich machen: Ihr seid uns mehr wert als nur die Kurzarbeit, und wir legen auf das, was der (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Staat euch gibt, noch etwas drauf. der LINKEN) Das Zweite, was noch mal zu bedenken ist: In dieser Ein wichtiges Signal, das wir aus der Finanzmarktkrise Phase mit Kurzarbeit muss auch daran gedacht werden, kennen, ist eben das Instrument der Kurzarbeit, das es den Kurzarbeit da, wo es möglich ist, mit Weiterbildung zu Unternehmen, in denen aufgrund von Lieferschwierig- verknüpfen. Das ist ja insgesamt ein wichtiges Thema, keiten und einer hohen Krankenzahl der Betrieb nicht und es wäre jetzt wichtig, das Kurzarbeitergeld, auch das wie üblicherweise laufen kann, ermöglicht, dafür zu sor- Coronakurzarbeitergeld, da, wo es sinnvoll ist, mit Wei- gen, dass Kündigungen nicht erforderlich werden. Das ist terbildung zu verknüpfen. Das wäre im Interesse der Be- deshalb so notwendig und sinnvoll, weil wir eben große schäftigten und auch der Betriebe. Sorge haben, dass es sonst für die Beschäftigten zu schwierigen persönlichen Situationen kommt. (Beifall bei Abgeordneten der LINKEN) Insofern möchte ich mich ganz herzlich dafür bedan- Damit bin ich für die letzte Minute noch mal kurz bei ken, dass dieses Parlament heute die Kraft hat, in Ge- dem anderen Gesetz, das heute vorliegt und das die ei- schlossenheit dieses Kurzarbeitergeld auf den Weg zu gentliche Grundlage dieses Tagesordnungspunktes war: bringen, und dass wir bis auf die rechte Seite, die in beim Gesetz, das irgendwann einmal „Arbeit-von-mor- unwürdiger Weise auftritt, hier miteinander heute ein sehr gen-Gesetz“ hieß und jetzt „Gesetz zur Förderung der kräftiges Signal setzen. Ich glaube, das ist nicht nur der beruflichen Weiterbildung im Strukturwandel und zur Lage, sondern insbesondere auch dem Schutz und der Weiterbildung der Ausbildungsförderung“ heißt. Wir ha- Sicherheit der Beschäftigten sehr, sehr angemessen. ben mit dem Qualifizierungschancengesetz die richtigen Weichen gestellt; wir Grünen haben das ja auch unter- (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten stützt. Aber so richtig fährt der Zug da noch nicht. Jetzt der CDU/CSU, der LINKEN und des BÜND- soll nachgebessert werden, es soll an kleinen Stellschrau- NISSES 90/DIE GRÜNEN und des Abg. ben gedreht werden, was im Prinzip richtig ist. Aber aus Johannes Vogel [Olpe] [FDP]) (B) unserer Sicht reicht das nicht. Wir müssen ein großes Rad (D) drehen. Wir Grünen haben dazu in der letzten Woche Darüber hinaus sehen wir aber, dass wir heute eigent- einen ausführlichen Antrag vorgelegt, in dem wir die lich einen Gesetzentwurf einbringen wollen, der eben Weiterentwicklung der Arbeitslosenversicherung hin zu nicht nur die Frage besserer Regelungen für das Kurz- einer Arbeitsversicherung fordern, wobei das Thema arbeitergeld in der Krise zum Ziel hat, sondern auch die Weiterbildung ein zentraler Punkt ist. Möglichkeit, gerade auch Kurzarbeit zu nutzen, um in Zeiten der geringeren Beschäftigung oder des Ausfalles Jetzt nur noch Stichworte: Wir brauchen einen Rechts- selber Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zu ergreifen; anspruch auf Weiterbildung. Wir brauchen ein Weiterbil- denn unabhängig von der Krisensituation hören die dungsgeld, damit sich auch Menschen mit geringem Ein- Transformation und die Digitalisierung in Deutschland kommen selbstbestimmte Weiterbildung leisten können, aufgrund der Coronakrise nicht auf. Deshalb war und ist und wir brauchen neue Strukturen für die Informationen es uns wichtig, diese Zeit zu nutzen, um Qualifizierung für den Bereich Weiterbildung. Das wäre ein großes Rad, und Fortbildung in diese Zeit zu legen und Betriebe in was, glaube ich, für die Weiterbildung wichtig ist, um die guter und richtiger Weise zu unterstützen. Wir wollen Beschäftigten auf die Zukunft vorzubereiten. – Jetzt geht diese notwendigen Qualifizierungen auch stark finanziell es aber vor allen Dingen erst mal darum, kurzfristig zu unterstützen. helfen. (Beifall bei der SPD) Vielen Dank. Dass wir das heute voneinander trennen, ist in Ord- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN nung und der Krise geschuldet. Aber es ist aus unserer sowie bei Abgeordneten der LINKEN) Sicht zwingend erforderlich, dass wir die verabredeten zeitlichen Dimensionen einhalten, damit man das Ge- Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: setz – das wir immer noch „Arbeit-von-morgen-Gesetz“ Nächste Rednerin ist die Kollegin Kerstin Tack, SPD. nennen, damit man das auch nachvollziehen kann – schnell und in richtiger Weise umsetzt. Dafür sind die (Beifall bei der SPD) nächsten Wochen eingeplant, insbesondere die nächste Woche. Wir halten es für zwingend und richtig, weil ja Kerstin Tack (SPD): auch klar sein muss, dass die Beschäftigten von heute Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Mei- diejenigen sein sollen, die die Arbeit von morgen aus- ne sehr geehrten Damen und Herren! Die Situation in führen können. Dazu müssen sie hinreichend qualifiziert Deutschland, wie wir sie in der Krise vorfinden, ist ein- und vorbereitet sein. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020 19037

Kerstin Tack (A) Es darf aufgrund der Krise kein Aussetzen dieser Not- Erstens. Die Coronakrise zeigt, mit welcher Wucht und (C) wendigkeit geben, sondern wir müssen das Ganze ge- mit welcher Geschwindigkeit uns Wirtschaftskrisen tref- schickt fachlich miteinander verbinden. Deshalb macht fen können. Als Unternehmer weiß ich, dass in solchen es Sinn, das eine zu tun und das andere nicht zu lassen. Krisen Flexibilität für Betriebe überlebensnotwendig ist. Das werden wir in der nächsten Sitzungswoche miteinan- Deshalb brauchen Betriebe neben dem Kurzarbeitergeld der im Detail besprechen. Aber richtig ist, dass wir es auch Instrumente, schnell Beschäftigung aufzubauen; zum Abschluss bringen; denn darauf warten nicht nur denken Sie zum Beispiel an Hersteller von medizinischer Unternehmen, sondern darauf warten auch viele Beschäf- Schutzausrüstung. Deshalb, liebe Bundesregierung: Hän- tigte. Ich glaube, dass es uns guttut, dieses miteinander de weg von weiteren Einschränkungen bei Befristung deutlich zu machen. oder Arbeitnehmerüberlassung! Das wäre kontraproduk- tiv in dieser Zeit. (Beifall bei der SPD) (Beifall bei der FDP) Ich möchte als Letztes auch noch sagen, dass wir er- warten, dass von dem heute stattfindenden Gespräch mit Zweitens. Wir wissen nicht, wie lang und wie tief die den Sozialpartnern bei der Bundeskanzlerin weitere Im- Rezession ausfallen wird; aber wir haben allen Grund zur pulse für notwendige Veränderungen und Maßnahmen im Annahme, dass die Bundesregierung das Kurzarbeiter- Rahmen der Krise ausgehen werden und dass wir die geld von heute schon sehr bald fiskalpolitisch ergänzen Kraft und die Fähigkeit haben werden, weitere Maßnah- muss, um Investitionen anzukurbeln. Deshalb fordere ich men schnell und zügig für unser Land durchzusetzen, den Finanzminister auf, schnellstmöglich einen Kassen- weil wir natürlich wissen, dass die Situation, in der wir sturz zu machen und – das ist meine ernstgemeinte Bitte – uns heute befinden, von uns gestaltet und unterstützt wer- zunächst neue Leistungsgesetze auszusetzen. Die Finan- den muss. Deshalb noch mal herzlichen Dank für die zierung der Grundrente ist ja ohnehin noch ungeklärt. schnelle und unkomplizierte Beratung heute und für die in der Zukunft liegenden Maßnahmen für unser Land für Drittens. Auch in der Krise brauchen Betriebe verstärkt ein gutes Durchkommen in der Krise. Fachkräfte aus dem Ausland, nur schneller, in der Pflege zum Beispiel sofort, unverzüglich. Da darf es nicht sein, Herzlichen Dank. dass die Bearbeitung von Visumanträgen Monate dauert. Das ist völlig aus der Zeit gefallen. Da braucht es drin- (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten gend digitale Prozesse, die die Antragsbearbeitung be- der CDU/CSU und der FDP) schleunigen.

(B) Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: (Beifall bei der FDP) (D) Jetzt erteile ich das Wort dem Kollegen Carlo Viertens. Krisenzeit ist immer Chancenzeit, Zeit, Cronenberg, FDP. Strukturwandel voranzutreiben. Es geht um nichts Gerin- (Beifall bei der FDP) geres als um die internationale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. Corona zeigt: Es gibt keine Vollkaskover- sicherung gegen Wirtschaftskrisen. Allein Anpassungs- Carl-Julius Cronenberg (FDP): fähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit schützen vor Ver- Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Glo- werfungen. Ein Staat, der selbst im Analogen erstarrt, bale Krisen erfordern gemeinsames Handeln und nicht darf nicht erwarten, dass seine Wirtschaft international Abschottung. Von Regierung und Parlament soll heute die Speerspitze in der digitalen Transformation wird. ein Signal ausgehen: Wir handeln schnell, besonnen Kerstin Tack hat schon darauf hingewiesen. Vielmehr und entschlossen. Corona bedroht die Gesundheit der muss die öffentliche Hand endlich selbst Vorreiter in Menschen und gleichzeitig Arbeitsplätze bis hin zur der Digitalisierung werden. Existenz der Unternehmen. Die IHK Arnsberg hat mir noch gestern bestätigt: Wir erleben im Sauerland und Fünftens. Die Freien Demokraten bedauern die Ent- am Hellweg dramatische Einbrüche in Hotellerie, Gast- scheidung des amerikanischen Präsidenten, ein weitge- ronomie, in Verkehrsunternehmen, Busunternehmen, hendes Einreiseverbot zu verhängen. Wer jetzt die Lö- beim Messebau und natürlich bei Veranstaltungen. Die sung in Abschottung sucht, der schützt weder Menschen Industrie ist noch nicht so sehr betroffen; aber das wird noch Märkte. Das gehört nicht in einen Wahlkampf. Es kommen, wenn erst Lieferketten abreißen und Absatz- geht jetzt – im Gegenteil – darum, für Vertrauen zu sor- märkte wegbrechen. gen. Sie kennen die FDP als Serviceopposition. Johannes (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten Vogel hat es bereits gesagt: Heute sind wir Verantwor- der CDU/CSU und der SPD) tungsopposition. Wir tragen den vereinfachten Zugang zu Kurzarbeitergeld und die Ausweitung des Kurzarbeiter- Liebe Bundesregierung, fliegen Sie nach Washington, gelds ebenso mit wie die verkürzten Verfahren. oder telefonieren Sie, wenn man Sie nicht landen lässt, und bringen Sie den amerikanischen Präsidenten zur Rä- (Beifall bei der FDP) son. Gestatten Sie mir darüber hinaus einige ergänzende Dem Gesetzentwurf zum Kurzarbeitergeld stimmen Hinweise: wir zu. 19038 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020

Carl-Julius Cronenberg (A) (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten Das war die Grundlage unseres Erfolgs in den letzten (C) der CDU/CSU und der SPD) zehn Jahren. Wir sind mit einem Wirtschaftsaufschwung aus der Kurzarbeit herausgekommen, den niemand so Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: erwartet hat. Wir haben die Krise am schnellsten über- wunden, und ich wünsche mir, dass uns das dieses Mal Jetzt erteile ich das Wort dem Kollegen Peter Weiß, bei dieser Herausforderung ebenso gelingen wird. CDU/CSU. (Beifall bei der CDU/CSU) (Beifall bei der CDU/CSU) Verehrte Kolleginnen und Kollegen, wir können diese Peter Weiß (Emmendingen) (CDU/CSU): Hoffnung auch deswegen äußern, weil wir finanziell für Herr Präsident! Verehrte Kolleginnen und Kollegen! diese Herausforderung besser gerüstet sind als je zuvor. Ich möchte mich zunächst bei Ihnen, Herr Bundestags- Wir haben aktuell bei der Bundesagentur für Arbeit in präsident, bedanken, dass Sie vorhin in Ihrer Zwischen- Nürnberg eine Rücklage von rund 26 Milliarden Euro. bemerkung klar und deutlich gesagt haben, in welch erns- Eine Rücklage in dieser Höhe hat es noch nie gegeben. ter Lage wir sind und dass die Bürgerinnen und Bürger Ich will als Vergleich einfach nur mal vortragen: Zu Be- heute Morgen in der Bundestagsdebatte eine präzise Ant- ginn der Finanz- und Kapitalmarktkrise hatte die Bundes- wort erwarten auf die krisenhaften Erscheinungen, die agentur für Arbeit eine Rücklage von 15 Milliarden Euro. wir in diesen Tagen erleben. Millionen Menschen stellen Das heißt, wir sind besser gerüstet als vorher, und das die bange Frage: Wie steht es um die Existenz meines sind wir deswegen, weil wir in den vergangenen zehn Betriebs? Wie steht es um die Existenz meines Arbeits- Jahren, in denen es in Deutschland wirtschaftlich gut ge- platzes, wenn jetzt wegen der Coronapandemie weite laufen ist, das Geld nicht verplempert, sondern dafür ge- Teile des öffentlichen, gesellschaftlichen und vor allem sorgt haben, dass sich bei den Sozialversicherungen ins- wirtschaftlichen Lebens zum Erliegen kommen? gesamt, aber eben auch bei der Arbeitslosenversicherung eine anständige Rücklage aufbauen konnte, die für den Jetzt kann man in einer solchen Debatte natürlich alle Fall, dass eine Krise kommt, auch zur Verfügung steht. möglichen politischen Wünsche, die man auch sonst Deswegen ist die Möglichkeit, auf die Krise, die wir schon einmal hatte, vortragen. Ich finde, dem Ernst der heute haben, angemessen zu antworten, auch das Resultat Lage ist eines angemessen: dass wir auf die zentrale einer vernünftigen Finanzpolitik zugunsten unserer So- Frage eine Antwort geben: Was tun wir zum Schutz un- zialversicherungen in den vergangenen zehn Jahren. serer deutschen Unternehmen und der deutschen Arbeit- nehmerinnen und Arbeitnehmer? (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der SPD) (B) (Beifall bei der CDU/CSU) (D) Verehrte Kolleginnen und Kollegen, es ist natürlich Dazu legen wir eine klare Antwort mit einem Gesetz- trotzdem richtig, dass wir auch in die Zukunft schauen, entwurf vor, den wir heute im Eiltempo im Deutschen und deswegen liegt heute der Entwurf eines Gesetzes vor, Bundestag und im Bundesrat beschließen und den dann mit dem wir in den nächsten Wochen und Monaten bera- anschließend der Herr Bundespräsident mit seiner Unter- ten werden, wie wir die Arbeitnehmerinnen und Arbeit- schrift auch in Kraft setzen wird, nämlich: Wir schützen nehmer auch auf den digitalen Wandel besser vorbereiten die deutschen Unternehmen, die Arbeitsplätze der deut- können, nämlich mit mehr Qualifizierung und mit mehr schen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit einem Weiterbildung. bewährten Instrument, dem Kurzarbeitergeld, und geben der Regierung mit einer Rechtsverordnung die Möglich- Ich halte auch dieses Vorhaben für ein zentrales Vor- keit, diese Maßnahmen unverzüglich in Kraft zu setzen, haben, um die Arbeitswelt der Zukunft zu gestalten und damit die deutschen Arbeitnehmerinnen und Arbeitneh- den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Deutsch- mer wissen: Sie können sich auf uns als Bundestag und land für die nächsten Jahrzehnte – für die Zukunft – die Bundesregierung verlassen, dass wir alles uns Mögliche Perspektive zu geben: Ja, der digitale Wandel ist nicht tun, dass wir auch alle unsere finanziellen Ressourcen eine Gefahr, die die Menschen arbeitslos macht, sondern einsetzen, um die Arbeitsplätze der Arbeitnehmerinnen der digitale Wandel bietet die Chance, und Arbeitnehmer in Deutschland zu schützen. (Beifall des Abg. Johannes Vogel [Olpe] (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- [FDP]) ordneten der SPD) dass qualifizierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Der Herr Bundesfinanzminister hat vorhin darauf hin- sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die die Ge- gewiesen, dass uns das schon einmal in einer Art und legenheit haben, sich weiterzubilden, diesen digitalen Weise gelungen ist, die international hohe Anerkennung Wandel aktiv und zu ihren Gunsten mitgestalten können. gefunden hat, nämlich in der Finanz- und Kapitalmarkt- Darum geht es. krise. Wir können heute und in den kommenden Wochen (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und und Monaten zeigen, dass wir mit dem bewährten Instru- der Abg. [Aachen] [SPD]) ment der Kurzarbeit auch diese Krise durchstehen kön- nen, damit die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer an- Ich möchte mich auch für meine Fraktion herzlich schließend aufgrund eines wirtschaftlichen Aufschwungs bedanken, dass das Parlament insgesamt diese schnelle und einer wirtschaftlichen Wiederbelebung ihren Ar- Befassung mit der Kurzarbeiterregelung mitmacht, und beitsplatz hoffentlich sicher haben. ich hoffe, dass die Bundesregierung die Rechtsverord- Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020 19039

Peter Weiß (Emmendingen) (A) nung schnell umsetzt, damit die Betriebe und die Arbeit- Liebe Kolleginnen und Kollegen der SPD, das Weiter- (C) nehmerinnen und Arbeitnehmer das erhalten, was sie zu bildungsgeld hat die Linke nicht erfunden. Nein, das gab Recht von uns erwarten, nämlich den Schutz ihrer Ar- es schon früher einmal, nämlich in einer wirtschaftlichen beitsplätze und ihrer Unternehmen durch das bewährte Krisenzeit, 1975; da war Helmut Schmidt Bundeskanzler. Instrument der Kurzarbeit. Seine Arbeitsmarktpolitik war nachhaltiger als das, was Sie uns hier heute vorlegen. Vielen Dank. Meine Damen und Herren, ich komme zum Schluss. (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und Nachhaltig ist, die Weiterbildung attraktiv zu machen. der SPD) Zukunftsgerichtet ist, jetzt den Zugang zu erleichtern und die Fachkräfte von morgen zu sichern. Das wäre Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: die richtige Antwort auf den Strukturwandel, den wir Sabine Zimmermann, Die Linke, ist die nächste Red- sicherlich, Herr Vogel von der FDP, gemeinsam gestalten nerin. werden. (Beifall bei der LINKEN) Danke schön. (Beifall bei der LINKEN – Kerstin Tack [SPD]: Sabine Zimmermann (Zwickau) (DIE LINKE): Hui!) Sehr geehrter Herr Präsident! Meine Damen und Her- ren! Wir stecken mitten in der Transformation, und Co- Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: rona wirkt als Katalysator und trifft die Wirtschaft und die Beschäftigten. Die Bundesregierung reagiert. Der Ge- Stephan Stracke, CDU/CSU, ist der nächste Redner. setzentwurf zur Weiterbildung wirkt auf den ersten Blick (Beifall bei der CDU/CSU) nicht schlecht, doch auf den zweiten Blick werden wir sehen, dass sich in der Praxis wenig ändern wird. Ich will mich auf zwei Kritikpunkte beschränken und unseren Stephan Stracke (CDU/CSU): Antrag mit vorstellen. Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Her- ren! Die Coronakrise bringt uns und unser Land in eine Die Linke fordert seit Langem einen Rechtsanspruch außergewöhnliche Situation. Die Dynamik der Entwick- auf Weiterbildung. Sie haben die Förderung nun erstmals lung ist hoch, und die Auswirkungen sind tiefgreifend. als Mussleistung ausgestaltet. So weit erst mal richtig. Wir dürfen den Entwicklungen nicht hinterherlaufen; wir Der Anspruch ist aber an so viele Voraussetzungen ge- müssen Schritt halten. Jetzt sind Achtsamkeit, Verant- (B) knüpft, dass er für viele ins Leere laufen wird. Das ist wortung für sich und das Umfeld und allem voran gesell- (D) kein Rechtsanspruch, das ist ein Schweizer Käse, und so schaftlicher Zusammenhalt gefragt. wird das nichts mit der Weiterbildungsförderung. Diese Koalition handelt klug, geschlossen und ent- (Beifall bei der LINKEN) schlossen; denn es geht um viel. Es geht um die Sicher- Die größte Lücke in Ihrem Entwurf betrifft aber die heit für die Bevölkerung und um die Sicherheit für die finanzielle Absicherung. Wer jahrelang gearbeitet hat, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie die Unter- hat sich einen Lebensstandard aufgebaut. Man muss wäh- nehmer. Der Schutz der Bevölkerung steht jetzt an erster rend der Weiterbildung doch auch von irgendetwas leben Stelle. Erste Sorge gilt natürlich der medizinischen Ver- können. Wenn man nur Arbeitslosengeld bekommt oder sorgung von älteren Menschen und Risikogruppen und kurz nach dem Abschluss vor Hartz IV steht, dann ist natürlich auch weiterhin derer, die unabhängig von der doch klar, dass man schnell wieder in Arbeit will und Coronakrise Hilfe benötigen. nicht in eine Weiterbildung geht. Das kann man nieman- Unser Gesundheitssystem ist einem großen Stress aus- dem vorwerfen. Damit verschenken wir aber Potenzial, gesetzt, und es ist zu erwarten, dass dieser eher noch und Sie schwadronieren von Fachkräftemangel. Das zunehmen dürfte. Unser Gesundheitswesen ist getragen passt nicht zusammen. von Tausenden von Ärzten, Pflegekräften und allen, die im Gesundheitswesen beschäftigt sind. Sie tragen die (Beifall bei der LINKEN – Johannes Vogel Hauptlast dieser Krise, und wir sind ihnen zu großem [Olpe] [FDP]: Die Linken!) Dank verpflichtet. Ein herzliches Dankeschön für den Wir fordern: Weiterbildungszeiten dürfen nicht auf die engagierten Einsatz für die Kranken und Hilfsbedürftigen Anspruchsdauer des Arbeitslosengeldes angerechnet in unserem Land! werden. Es braucht ein Weiterbildungsgeld, das den Le- bensstandard auch sichert. (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD, der AfD und der FDP) (Beifall bei der LINKEN) Wir werden alles tun, um ihnen bei dieser wichtigen Wir fordern 90 Prozent vom letzten Netto, mindestens Arbeit zu helfen, und sie unterstützen, wo immer es nötig aber 200 Euro mehr als das Arbeitslosengeld, und für ist. Hartz-IV-Beziehende immer 200 Euro obendrauf. Das wäre eine gute Arbeitsmarktpolitik. Sicherheit für die Bevölkerung, Sicherheit für die Ar- beitnehmer und Unternehmer: Aus dieser Coronakrise (Beifall bei der LINKEN) darf jetzt keine tiefgreifende Wirtschaftskrise werden. 19040 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020

Stephan Stracke (A) Die Wirtschaft ist massiv betroffen. Ich blicke gerade und vor allem Beschäftigung zu schützen. Schlüssel hier- (C) nach Bayern und Baden-Württemberg. Ich denke aber für ist die Weiterbildung und Qualifizierung der Beschäf- auch an China: Die Lieferketten sind unterbrochen, die tigten. Wir legen mit dem Gesetzentwurf auch ein ganzes Exporte nach China sind massiv eingebrochen. Blicken Bündel an Maßnahmen vor, die die Weiterbildung bei wir nach Italien: Dort gibt es eine breite Wertschöpfungs- Kurzarbeit entsprechend verbessern soll. Ich gehe davon kette gerade in den Bereichen Automobil, Aluminimum, aus, dass wir diesen Gesetzentwurf in der zügigen Not- Fenster und vielem mehr. Und wir wissen nicht, was bei- wendigkeit beraten und auch beschließen werden. Ich spielsweise bei den Grenzgängern im Bereich Elsass- bitte und werbe um Zustimmung für beides. Lothringen passiert. Wenn man ins Inland blickt, dann sieht man, wie leergefegt Hotels, Gastronomiebetriebe Herzliches Dankeschön. und viele andere Dienstleistungsbereiche tatsächlich (Beifall bei der CDU/CSU) sind. Jetzt geht es darum, durch einen schnellen und einfa- Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: chen Zugang zum Kurzarbeitergeld und natürlich auch Jetzt erteile ich das Wort dem Kollegen Bernd Rützel, durch weitere Maßnahmen, wie zum Beispiel Steuerstun- SPD. dungen oder Überbrückungskredite, Liquidität zu si- chern. (Beifall bei der SPD)

(Beifall des Abg. [AfD]) Bernd Rützel (SPD): Beim Kurzarbeitergeld reaktivieren wir die Instrumen- Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und te aus der Finanzkrise in den Jahren 2008 und 2009. Sie Kollegen! Sehr geehrte Damen und Herren! An Silvester haben sich damals bewährt und werden auch heute eine letzten Jahres wurde erstmals in den Medien von einem wichtige Hilfe sein. Wir erleichtern den Zugang zum Virus in China berichtet. Wie dramatisch sich dieser aus- Kurzarbeitergeld, insbesondere auch für Leiharbeitneh- geweitet hat, wie er unser Leben betrifft, wie er uns ganz mer, und ermöglichen den Unternehmen die vollständige persönlich beschäftigt, das wissen wir. Aber wir wissen Erstattung der Sozialversicherungsbeiträge durch die heute noch nicht, wie das alles sich entwickelt und wei- Bundesagentur für Arbeit. tergeht. Quarantänemaßnahmen stören globale Lieferket- ten und den internationalen Austausch. Es gibt Liefer- Die Ausformung dieser Regelung erfolgt durch eine schwierigkeiten. Es gibt weniger Konsum bei Reisen Verordnung der Bundesregierung; wir wollen sie dazu und Veranstaltungen. In den Bereichen Messebau, Indust- ermächtigen. Diese Ermächtigung sieht eine vollständige rie, Verkehr, Tourismus, Gastronomie, Hotelgewerbe und (B) oder zumindest teilweise Erstattungsmöglichkeit in Be- Maschinenbau sind erste Folgen sehr, sehr deutlich sicht- (D) zug auf die Sozialversicherungsbeiträge vor. Ich will bar. deutlich machen, dass wir jetzt in diese Verordnung na- türlich eine vollständige Erstattung der Sozialversiche- Die Regierungskoalition beweist heute, dass wir sehr rungsbeiträge hineinnehmen werden. Das ist auch Be- kurzfristig in der Lage sind – und dafür danke ich dem schlusslage des Koalitionsausschusses. Alles andere ganzen Haus –, erstmals gleichzeitig in einer ersten, würde der aktuellen Notlagensituation nicht gerecht wer- zweiten und dritten Lesung das Kurzarbeitergeld auszu- den. weiten, den Arbeitsmarkt damit zu stützen und die not- wendigen Maßnahmen auf den Weg zu bringen. (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der FDP) (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU und der FDP) Meine sehr verehrten Damen und Herren, die Koalition handelt. Wir sichern Liquidität in der Krise. Gerade der Sie alle wissen von ganz vielen Beispielen von abge- Mittelstand und auch Unternehmen mit unter zehn Be- sagten Veranstaltungen. Das ist richtig, und das ist wich- schäftigten und Solo-Selbständige brauchen jetzt Unter- tig. Das müssen wir tun, damit die Verbreitung des Virus stützung, damit sie nicht in Existenzprobleme geraten. verlangsamt wird. Aber das hat natürlich gravierende Liquiditätssicherung jetzt und danach, falls notwendig, Auswirkungen auf unsere Betriebe. Der SPD ist es wich- ein kraftvolles Konjunkturpaket: Das ist die richtige tig, dass wir den Beschäftigten in den Betrieben und Schrittfolge, und so handeln wir auch. Hier gilt auch die damit auch den Betrieben mit diesem Kurzarbeitergeld klare Ansage beispielsweise des Ministerpräsidenten Sö- durch die Krise hindurchhelfen. Ich habe heute früh mit der: Wir tun, was notwendig ist. – Von dieser Handlungs- manchen telefoniert, die soloselbstständig sind, die maxime lassen wir uns leiten. Künstler sind, die Freelancer sind; Taxifahrer und Über- setzer wurden bereits angesprochen. Ihnen allen müssen (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) wir auch helfen. Dafür ergreifen wir weitere Maßnah- Meine sehr verehrten Damen und Herren, auch die men; das will ich an dieser Stelle ganz klar betonen. Bewältigung des Strukturwandels steht in Rede. Gerade im verarbeitenden Gewerbe, in der Automobilindustrie (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten stehen die Betriebe aufgrund der Dekarbonisierung und der CDU/CSU) der Digitalisierung in einem Umbruch. Es besteht ein Wir haben 2008 und 2009 große Erfahrungen gemacht. erheblicher Anpassungsbedarf, und deswegen wollen Unser Vizekanzler Olaf Scholz war damals Arbeitsminis- wir die Unternehmen so gut wie möglich dabei unterstüt- ter. Er hat in seiner Rede herausgearbeitet, dass das Kurz- zen, Wertschöpfung und Innovationsfähigkeit zu erhalten arbeitergeld damals genauso wie heute von vielen als Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020 19041

Bernd Rützel (A) sehr, sehr positiv betrachtet wurde. Wir wissen, dass es Dr. Matthias Zimmer (CDU/CSU): (C) nach jeder Krise auch wieder aufwärtsgeht. Und dann Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Bundesmi- braucht man Personal. Dann braucht man gute Leute, nister Scholz hatte recht, als er gesagt hat, dass schnelles die sich auskennen. Deswegen ist es wichtig, dass die Handeln erforderlich gewesen ist. Dass wir das heute Menschen in den Betrieben bleiben und nicht arbeitslos auch tun, hängt ja nicht nur damit zusammen, dass wir werden. das als Politiker wollen, sondern das hängt auch sehr eng damit zusammen, dass uns viele Menschen zuarbeiten. (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Ich finde, es sollte mal ein Dank gesagt werden an die der CDU/CSU) fleißigen Mitarbeiter des BMAS, an die Staatssekretärin Unser Land ist mit dem jetzigen Arbeitsminister Griese, die das sicherlich weitergibt, ebenso wie an die in Sachen Arbeits- und Sozialpolitik in fleißigen Mitarbeiter der Bundestagsverwaltung, die das sehr guten Händen, liebe Kolleginnen und Kollegen. möglich gemacht haben. Auch hier meinen herzlichen Dank! (Beifall bei der SPD) (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD und der Er hat uns heute diesen Gesetzentwurf vorgelegt, der FDP) besagt, dass es eben nicht nur dann Kurzarbeitergeld gibt, wenn ein Drittel der Belegschaft in einem Betrieb betrof- Eine Bemerkung hat mich zwar nicht aufgeschreckt, fen ist, sondern auch dann, wenn es einen von zehn be- aber ich fand sie sehr positiv. Es war die Bemerkung trifft. Die Unternehmen werden bei den Sozialversiche- des Kollegen Cronenberg, der gesagt hat: Globale Krisen rungsbeiträgen entlastet. Die Beschäftigten müssen auch erfordern gemeinsames Handeln. – Er hat recht. Ich glau- nicht mehr, wenn sie Gleitzeitkonten haben, ins Minus be wirklich nicht, dass man die Krisen des 21. Jahrhun- gehen, damit sie das Kurzarbeitergeld bekommen. Das derts mit den Mitteln des 19. Jahrhunderts lösen kann. bekommen sie vorher. Auch für die Leiharbeitskräfte gibt (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD und der es Kurzarbeitergeld. FDP) Ich will an dieser Stelle aber auch sagen: Wir können Das unterscheidet uns mit Sicherheit auch vom amerika- das Ganze jetzt nur tun, weil die Kasse der Arbeitslosen- nischen Präsidenten und von einigen Kräften hier im versicherung gut gefüllt ist. 26 Milliarden Euro liegen Haus. darin. Es hat über zehn Jahre gedauert, bis dieses Geld angespart worden ist. Die SPD hat den vielen Begehrlich- (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD sowie keiten derjenigen widersprochen, die die Finger danach bei Abgeordneten der FDP) ausgestreckt haben und den Beitragssatz immer mehr (B) Ich glaube, die Tatsache, dass man die Krisen des (D) senken wollten. Jetzt können wir dieses Geld gut gebrau- 21. Jahrhunderts nicht mit den Mitteln des 19. Jahrhun- chen, und wir brauchen dieses Geld, liebe Kolleginnen derts lösen kann, zeigt sich auch in der Weiterentwick- und Kollegen. lung unserer arbeitsmarktpolitischen Instrumente, die wir (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten heute hier in erster Lesung beraten. Es ist, glaube ich, des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) sinnvoll, darauf hinzuweisen, dass wir es hier im Gegensatz zum 19. Jahrhundert mit einer unglaublichen An dieser Stelle richte ich auch meinen herzlichen Geschwindigkeit der technologischen Veränderung zu Dank an alle Beschäftigten in den Agenturen für Arbeit tun haben, die die Arbeitswelt revolutioniert. Wir haben und in den Jobcentern, auf die nämlich jetzt ganz viel uns daher vorgenommen, nicht einfach tatenlos daneben- Arbeit zukommt. zustehen und zu sagen: „Wir verarzten dann nur noch die Wunden derjenigen, die mit Blessuren vom Arbeitsmarkt (Beifall bei Abgeordneten der SPD und der gekommen sind“, sondern wir versuchen, die Menschen CDU/CSU) proaktiv auf den Wandel vorzubereiten. Es ist gut, dass auch die gut ausgestattet sind. Ich glaube, das eigentlich Neue ist, dass wir diesen Heute, liebe Kolleginnen und Kollegen, beschließen Gesetzentwurf heute hier in erster Lesung beraten und wir das Kurzarbeitergeld. Ich bin sehr dankbar. Der dass wir ihn, verehrte Kollegin Tack, sicherlich in den SPD ist es wichtig, dass die Menschen in den Betrieben nächsten Wochen dann auch zur endgültigen Beschluss- bleiben, dass sie nicht arbeitslos werden, dass sie die reife nach unseren Beratungen bringen werden. Das ist Arbeit von morgen machen können und dass wir mit nicht soziale Marktwirtschaft im klassischen Sinn, son- unserem Kurzarbeitergeld gut durch die Krise kommen. dern es ist eine Weiterentwicklung. Dennoch ist es rich- tig: Wir fördern die berufliche Weiterbildung im Struk- Vielen Dank. turwandel. Wir wollen proaktiv tätig werden, indem wir (Beifall bei der SPD) die Möglichkeit eröffnen, dem Wandel durch Qualifika- tion einen Schritt voraus zu sein. Wir tun dies vor allen Dingen im Geflecht der Zusammenarbeit mit den Sozial- Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: partnern und dem Staat. Denn wir sind der festen Über- Als voraussichtlich letzter Redner hält sich zeugung: Ohne die Sozialpartner geht es nicht. Ohne sie Dr. Matthias Zimmer, CDU/CSU, bereit. – Sie haben können wir den Wandel nicht gestalten. das Wort. Meine Damen und Herren, der Wandel ist ja nicht bloß (Beifall bei der CDU/CSU) ein technologischer Wandel. Es ist auch ein Wandel zu 19042 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020

Dr. Matthias Zimmer (A) einer klimaneutralen Wirtschaft. Es ist ein Wandel hin zu Damit rufe ich den Zusatzpunkt 11 auf: (C) einer sozialökologischen Transformation. Diese wird kommen, so oder so. Es ist gut, wenn wir als Produzen- Beratung des Antrags der Abgeordneten Michael ten, aber auch als Konsumenten darauf vorbereitet wer- Theurer, Reinhard Houben, Dr. Marcel Klinge, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP den. Insofern ist der Gesetzentwurf, den wir heute in erster Lesung einbringen, ein richtiger Gesetzentwurf. Akut-Programm gegen die Corona-Wirt- schaftskrise (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU) Drucksache 19/17747

Überweisungsvorschlag: Meine Damen und Herren, das Gesetz, das wir heute in Ausschuss für Wirtschaft und Energie (f) erster Lesung einbringen – also nicht das Sofortgesetz, Finanzausschuss das Coronagesetz –, ist ein Schritt über unsere soziale Haushaltsausschuss Marktwirtschaft hinaus. Es ist ein Schritt, mit dem wir Für die Aussprache wurde eine Dauer von 60 Minuten Wohlstand und Teilhabe sichern, unsere Arbeitsplätze beschlossen. sichern, ein Schritt, mit dem wir die Wirtschaft wider- standsfähiger machen wollen, um den Wandel nicht nur Wenn Sie wieder Platz genommen haben, eröffne ich zu überstehen, sondern ihn aktiv zu gestalten. Das ist die Aussprache und erteile das Wort dem Fraktionsvor- moderne Arbeitsmarktpolitik für das 21. Jahrhundert. sitzenden der FDP, Christian Lindner. Da arbeiten wir gerne mit den Sozialdemokraten und (Beifall bei der FDP) allen anderen Menschen guten Willens zusammen. Meine Damen und Herren, wenn ich einen Wunsch an Christian Lindner (FDP): dem heutigen Tage frei hätte, so wäre es dieser: Bleiben Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Un- Sie gesund! ser Land steht vor der größten Herausforderung seit Jahr- zehnten. Die Lage ändert sich täglich; heute ist sie anders (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD sowie als in der vergangenen Woche anlässlich der Regierungs- bei Abgeordneten der FDP) erklärung. Die Ausbreitung erfolgt schneller als erwartet. Die Einschätzungen und Empfehlungen der Behörden und staatlichen Stellen ändern sich. Im Ausland beobach- Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: ten wir mitunter sehr drastische Maßnahmen, um das Damit schließe ich die Aussprache. öffentliche Leben herunterzufahren. (B) Zusatzpunkt 19. Gesetzentwurf der Fraktionen der Wir wollen allen den Rücken stärken, die gegenwärtig (D) CDU/CSU und SPD zur befristeten krisenbedingten Ver- Verantwortung für das Krisenmanagement tragen. besserung der Regelungen für das Kurzarbeitergeld. Wir haben bereits beschlossen, dass wir gemäß § 80 Absatz 2 (Beifall bei der FDP sowie des Abg. Dr. Georg unserer Geschäftsordnung unmittelbar in die zweite Be- Nüßlein [CDU/CSU]) ratung eintreten. Der Bericht des Haushaltsausschusses Der gestrige gemeinsame Auftritt der Bundeskanzlerin nach § 96 der Geschäftsordnung auf der Drucksache mit Ministerpräsidenten anlässlich der MPK hat aller- 19/17901 liegt dazu vor. dings noch nicht letzte Klarheit geschaffen. Wir kommen zur Abstimmung. Ich bitte diejenigen, Wir stehen vor einer Wahl. Entweder wir zögern – die dem Gesetzentwurf auf der Drucksache 19/17893 zu- dann ist die weitere Ausbreitung des Virus nicht ein- stimmen wollen, um das Handzeichen. – Wer stimmt da- zudämmen, und es ist eine Chaotisierung des Gesund- gegen? – Wer enthält sich? – Der Gesetzentwurf ist damit heitswesens und des öffentlichen Lebens nicht ausge- in zweiter Beratung einstimmig angenommen. schlossen –, oder wir handeln entschlossen, fahren das öffentliche Leben kontrolliert und drastisch zurück – (Beifall bei Abgeordneten der SPD und der schließen zum Beispiel Schulen – und bauen zugleich AfD) die Kapazitäten im Gesundheitswesen auf. Dann besteht die Wahrscheinlichkeit, dass wir die Ausbreitung des Dritte Beratung Virus stoppen und nur eine kurze Phase der Unterbre- und Schlussabstimmung. Ich bitte diejenigen, die dem chung des öffentlichen und wirtschaftlichen Lebens ha- Gesetzentwurf zustimmen wollen, sich zu erheben. – Ge- ben. Wir empfehlen den Regierungen in Bund und Län- genstimmen? – Enthaltungen? – Der Gesetzentwurf ist in dern in dieser Frage mehr Entschlossenheit und sind dritter Beratung einstimmig angenommen. bereit, dafür auch politische Mitverantwortung zu über- nehmen. (Beifall im ganzen Hause) (Beifall bei der FDP) Zu den Zusatzpunkten 10 und 18 wird interfraktionell So oder so werden die wirtschaftlichen Folgen drama- die Überweisung der Vorlagen auf den Drucksachen tisch sein. Die Große Koalition hat am vergangenen Wo- 19/17740 und 19/17753 an die in der Tagesordnung auf- chenende Maßnahmen beschlossen. Eine davon war die geführten Ausschüsse vorgeschlagen. Gibt es weitere eben hier richtigerweise beschlossene Veränderung beim Überweisungsvorschläge? – Das ist nicht der Fall. Dann Kurzarbeitergeld. Die anderen Maßnahmen indessen verfahren wir wie vorgeschlagen. konnten noch nicht überzeugen, weil sie der Phase, in Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020 19043

Christian Lindner (A) der wir uns gegenwärtig befinden, und der Dimension der arbeitergeld wurde es angesprochen: Es gibt tatsächlich (C) Krise nicht entsprechen. Ich nenne beispielsweise die an Maßnahmen, die waren vor Corona richtig, wie beispiels- sich völlig richtige Veränderung bei den Abschreibungen weise die vollständige Abschaffung des Solidaritätszu- für Wirtschaftsgüter, die aber in der jetzigen akuten Phase schlags. Sie werden nach Corona nicht falsch, sondern keine Wirkung entfalten kann. nur umso dringlicher. Am vergangenen Mittwoch haben deshalb führende (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten Wirtschaftsexperten ebenfalls Vorschläge unterbreitet, der AfD) die in Dringlichkeit und Dimension deutlich über das hinausgehen, was die Große Koalition bislang angekün- Um Ihnen zu verdeutlichen, wie wir die Lage einschät- digt hat. Jetzt ist ein entschlossenes Handeln nötig, um zen: Es geht nicht darum, dass man immer nur das sagt, einen Wirtschaftsabsturz zu verhindern. Ein solches ent- wovon man vorher überzeugt war; es gibt auch Modifi- schlossenes Handeln würden wir unterstützen, wir erwar- kationen. Ich nenne Ihnen ein Beispiel: Wir halten im ten es aber auch von der Bundesregierung. Prinzip an der schwarzen Null fest. Für uns ist es eine Frage der Generationengerechtigkeit, dass der öffentliche (Beifall bei der FDP) Haushalt auf neue Schulden verzichtet, Akut helfen nicht konjunkturpolitische Maßnahmen. (Matthias W. Birkwald [DIE LINKE]: Das eine Akut helfen auch keine geldpolitischen Maßnahmen. hat doch mit dem anderen gar nichts zu tun!) Viele der betroffenen Betriebe haben Probleme mit der Zahlungsfähigkeit. Das betrifft eben nicht nur die Frage um Konsum, um Wahlgeschenke, um Subventionen nicht der Löhne, bei der das Kurzarbeitergeld helfen kann. auf Pump zu finanzieren. Anders als bei der Finanzkrise des Jahres 2008 haben Aber in einer Situation wie jetzt hielten wir es gege- wir es mit einer realwirtschaftlichen Krise zu tun, bei benenfalls auch für erforderlich, dass der Bund seine die der Angebot und Nachfrage gleichzeitig ausfallen kön- Konjunktur stützenden Maßnahmen am Kapitalmarkt fi- nen. Dann gehen die Umsätze bisweilen auf null, oder in nanziert. Die schwarze Null ist in normalen Zeiten ein vielen Bereichen halbieren sie sich zumindest. Also ist Gebot der Generationengerechtigkeit. In einer solchen jetzt das Mittel der Wahl eine akute Hilfe bei der Liqui- Krise dürfte sie aber nicht zum Dogma werden, wenn dität über die Kurzarbeit hinaus. Wir müssen uns auch die normalen Haushaltsmittel nicht ausreichen. Sorgen machen um Kleingewerbetreibende und Solo- Selbstständige. Da hilft diese Maßnahme nicht. (Beifall bei der FDP – Markus Töns [SPD]: Gilt das auch für Kommunen?) Was also tun? Wir haben Ihnen ein Akutprogramm (B) vorgelegt mit Vorschlägen, die wir Ihrer Aufmerksamkeit (D) empfehlen. Dazu gehört beispielsweise, die Vorfälligkeit Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: von Sozialversicherungsbeiträgen zurückzunehmen. Im Nächster Redner ist der Kollege Andreas Lämmel, Jahr 2005 haben die Arbeitgeber insbesondere der Ren- CDU/CSU. tenversicherung eine Liquiditätshilfe gegeben. Jetzt ha- (Beifall bei der CDU/CSU) ben sich die Vorzeichen umgekehrt. Jetzt wäre es sinn- voll, aus den Sozialversicherungen heraus die Liquidität der Betriebe zu schonen. Andreas G. Lämmel (CDU/CSU): Herr Präsident! Meine sehr geehrten Damen und Her- (Beifall bei der FDP) ren! Es wird alles getan, was notwendig ist. – Das hat die Bundeskanzlerin gestern im Fernsehen den Bürgern mit Jetzt gerade sind die Steuervorauszahlungen eingezo- auf den Weg gegeben. Das heißt natürlich auch für uns, gen worden auf der Basis von Steuerbescheiden des Jah- res 2017, einem Boomjahr. Ganz offensichtlich wird das dass dies die Leitlinie unseres Handelns ist. Wie auch schon in der Wirtschafts- und Finanzkrise 2008/2009 Jahr 2020 sich wirtschaftlich ganz anders darstellen. Des- oder in der Euro-Krise können sich die Bürger in unserem halb wäre es richtig, jetzt zinsfrei Steuerzahlungen, ins- besondere Vorauszahlungen, zu stunden, um in der gan- Land, ob Unternehmer oder Arbeitnehmer, darauf verlas- sen, dass wir, die Politiker in Deutschland, alles, aber zen Breite – vom Kleinselbstständigen bis zur Industrie – auch alles tun werden, um die Folgen der Coronapande- die Liquiditätssicherung der Wirtschaft zu unterstützen. mie zu bekämpfen. (Beifall bei der FDP) Meine Damen und Herren, dass die deutsche Politik So, wie es den Eindruck erweckt, denken Sie ja inzwi- schnell handlungsfähig ist, haben die Entscheidungen schen selbst darüber nach. Gerade hat die Deutsche Pres- zum vorherigen Tagesordnungspunkt gezeigt. Man ist se-Agentur gemeldet, dass die Große Koalition – der also hier in diesem Haus in der Lage, Gesetzentwürfe Wirtschafts- und der Finanzminister – bereit ist, darüber schnell zu verabschieden. Ich bin mir sicher: Das wird zu sprechen. Es ist hohe Zeit, es zu tun. auch nicht die letzte Feuerwehraktion gewesen sein, um der deutschen Wirtschaft zu helfen. In späteren Phasen wird es um die Rolle unserer För- derbanken gehen, etwa bei der Absicherung von Restruk- Meine Damen und Herren, die Folgen der Pandemie turierungskrediten und Bürgschaften. Und in späteren sind noch nicht überall wirklich genau abschätzbar; das Phasen wird man auch über konjunkturstützende ist schon klar. Selbst BDI-Präsident Kempf hat heute Maßnahmen und Wachstum nachdenken. Ja, verehrte Morgen noch nicht über alle Auswirkungen berichten Kolleginnen und Kollegen, in der Debatte zum Kurz- können. Vor allem überlagern sich ja jetzt verschiedene 19044 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020

Andreas G. Lämmel (A) Prozesse. Dort, wo der Strukturwandel schon angescho- Herzblut daran. Zu sehen, dass ganze Hotels leer stehen, (C) ben worden ist, zum Beispiel in der Automobilindustrie, dass in der Gastronomie viele Plätze unbesetzt sind und wird es jetzt durch die Unterbrechung von Lieferketten dass die Stornierungen von Feiern, Familienfeiern, Ver- natürlich zu zusätzlichen Problemen kommen. Insofern anstaltungen enorm zunehmen, tut schon sehr weh. Die muss man auch sehen, dass die Maßnahmen, die jeweils Frage wird sein, wie man dieser Branche als Erstes helfen beschlossen werden, immer wieder darauf geprüft wer- kann. Da bin ich durchaus der Meinung von Herrn den müssen, ob sie überhaupt passen. Man muss auch Lindner: Es gibt viele Maßnahmen. Das, was diese Unter- immer wieder darauf hinweisen: Es müssen ja nicht im- nehmer jetzt am wenigsten brauchen, sind zusätzliche mer die alten Instrumente sein. Es können auch neue finanzielle Belastungen. Sie brauchen finanzielle Entlas- Instrumente entwickelt werden, um die Folgen der Pan- tungen. Ich glaube, das wird heute bei dem gemeinsamen demie abzuschwächen. Auftritt von Herrn Altmaier und Herrn Scholz auch im Mittelpunkt stehen. Meine Damen und Herren, es gibt auch positive Zei- chen. Wenn die Meldungen so stimmen, erholt sich ja in Zusammengefasst, meine Damen und Herren: Wir ha- China gerade wieder der Produktionsprozess, erste große ben Erfahrungen mit Krisen – nicht mit dieser Krise, aber Fabriken laufen wieder an. Insofern besteht auch Hoff- mit ähnlichen Krisen. Wir haben die Hochwassersituation nung, dass weltweit die Folgen bewältigt werden können. in Deutschland noch genau vor Augen; auch das war eine Mit viel Geld versuchen die Regierungen in der Welt, die Krise, die über Nacht über unser Land hereingebrochen Folgen abzumildern: In den USA, in Japan oder auch in ist. Es hat sich immer wieder gezeigt, dass die Politik in Italien werden große Geldmengen in den Markt gepumpt. Deutschland in der Lage ist, in Krisensituationen schnell Aber noch mal: Die Frage ist, ob man jetzt schon alle und zielsicher zu reagieren. Meine Damen und Herren, Folgen wirklich abschätzen kann oder ob man nicht das ist, glaube ich, das Versprechen, das ich hier von Schritt für Schritt vorgehen sollte, so wie wir das in diesem Pult den Bürgerinnen und Bürgern unseres Deutschland auch tun. Landes geben kann: Wir werden alles tun, um die Folgen dieser Krise zu bewältigen. Ich bin dem Wirtschaftsminister sehr dankbar; denn er hat sehr schnell das sogenannte Drei- Ich glaube, es lohnt sich auch, jetzt nicht in parteipoliti- Stufen-Programm verkündet. Dieses Drei-Stufen-Pro- sches Klein-Klein zu verfallen; vielmehr sollten wir an gramm ermöglicht der Politik, der Regierung, immer einem Strang ziehen. Dann bin ich zuversichtlich, dass wieder über Maßnahmen nachzudenken, neue Maßnah- wir auch diese Krise meistern werden. men anzuschieben, je nachdem, wie sich die Situation entwickelt. Deswegen werden heute der Wirtschaftsmi- Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. (B) nister und der Finanzminister nochmals vor die Öffent- (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- (D) lichkeit treten, um die aktuellen Pläne der Regierung ordneten der SPD) kundzutun und um weitere Maßnahmen neben dem Kurz- arbeitergeld in Gang zu setzen. Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Meine Damen und Herren, für die Politik sollte diese Leif-Erik Holm, AfD, ist der nächste Redner. Krise eigentlich auch Anlass sein, über Maßnahmen nachzudenken, wie wir Arbeitnehmer und Unternehmen (Beifall bei der AfD) vor den Folgen dieser Pandemie schützen können; aber das gleichwertig Wichtige ist, darüber nachzudenken, Leif-Erik Holm (AfD): wie wir jetzt schon die Bremsen im Hinblick auf ein Sehr geehrte Bürger! Herr Präsident! Meine Damen zukünftiges Wachstum lösen können. Denn wir haben ja und Herren! Das Coronavirus wird uns hart treffen, und viele Probleme, die nicht gelöst sind. Der Koalitionsaus- darauf müssen wir uns jetzt vorbereiten. Wir sind auf dem schuss ist mit seinem Beschluss am Wochenende zum gleichen exponentiellen Pfad wie Italien unterwegs; wir Beispiel das Thema Planungsrecht angegangen. Wir kön- sind nur bei der Ausbreitung zum Glück etwas später nen noch und nöcher Konjunkturprogramme verabschie- dran. Wir haben also einen kleinen Vorsprung; aber der den, wir können immer mehr staatliches Geld in Infra- muss jetzt endlich auch genutzt werden. Ein Zaudern darf strukturprojekte pumpen; nur, wenn diese nicht geplant es nicht mehr geben. werden können, wenn sie nicht umgesetzt werden kön- nen, sind das verpuffte Maßnahmen. Das sollte man mög- (Beifall bei der AfD) lichst vermeiden. Nur, nach der gestrigen Pressekonferenz der Kanzlerin Meine Damen und Herren, eine Branche macht mir im bin ich nicht sehr optimistisch. Schon längst hätte es Ein- Moment wirklich große Sorgen. Als langjähriger Präsi- reisestopps aus Krisenregionen geben müssen; auch dent des Landestourismusverbandes muss ich sagen: Der Schulschließungen kommen jetzt nicht flächendeckend; Tourismus ist der erste Wirtschaftszweig, der die Krise das Zusammenspiel mit den Ländern läuft zu zäh. schon mit voller Härte spürt. Im Tourismus – das muss (Stefan Müller [Erlangen] [CDU/CSU]: Das man sagen – haben wir es meist mit kleinteiligen Unter- kann die Bundesregierung gar nicht entschei- nehmen zu tun; meistens sind es Familienunternehmen. den! Das wissen Sie doch! Oder kennen Sie Und sie können eben nicht Arbeitsplätze ins Ausland sich nicht aus mit Föderalismus?) exportieren; sie können eben nicht sehen, wo sie billiger produzieren können. Sie sind ortsgebunden, sie sind an Bei der GEZ-Erhöhung waren Sie sich ganz schnell einig; ihre Standorte gebunden. Ich glaube, bei allen hängt viel aber in der Coronakrise funktioniert es nicht. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020 19045

Leif-Erik Holm (A) (Beifall bei der AfD) Aber es geht jetzt vor allem darum, den Gesundheits- (C) sektor zu stärken. Hier müssen kreative Lösungen gefun- Es ist keine gemeinsame Linie erkennbar. Wir alle wissen den werden, bevor der große Belastungstest kommt. Das seit einiger Zeit, dass dieses Virus uns hart treffen wird. heißt, Ruheständler müssen reaktiviert werden. Wir müs- Und jetzt will die Regierung damit anfangen, Beatmungs- sen dafür sorgen, dass Mitarbeiter aus dem öffentlichen geräte zu bestellen, wie wir gestern gehört haben. Dienst, die abkömmlich sind, in diesen Bereichen arbei- (Stefan Müller [Erlangen] [CDU/CSU]: Was ten können, dass sie jetzt darauf vorbereitet werden. Arzt- schlagen Sie vor? Unterbreiten Sie uns doch praxen brauchen Unterstützung, damit sie länger öffnen mal Ihre Vorschläge!) können, wenn es notwendig ist. Es muss auch eine Kin- derbetreuung geben, insbesondere für die Kinder des me- Das ist wirklich kein gutes Krisenmanagement in dieser dizinischen Personals, wenn Schulen und Kindergärten Frage. schließen, und das wird unweigerlich kommen. (Beifall bei der AfD) Meine Damen und Herren, die Rezession wird wohl unvermeidlich sein, aber wir können sie gemeinsam mil- Aber ich will durchaus differenzieren. Die Sofortmaß- dern; darum geht es jetzt. Aber eines steht natürlich ganz nahmen zur Unterstützung der Wirtschaft gehen in die wesentlich im Vordergrund: Wir müssen alles dafür tun, richtige Richtung. Über die Hälfte der Unternehmen dass jeder, der wegen einer Coronainfektion ein Intensiv- spüren jetzt schon die Auswirkungen der Coronaproble- bett braucht, auch eines bekommt. Hier erwarten wir von matik. Insofern unterstützen wir ganz klar das Kurzarbei- der Bundesregierung und den Landesregierungen jetzt tergeld und auch Liquiditätshilfen; sie sind wirklich massivste Anstrengungen. Es ist leider schon viel zu viel wichtig, gerade im Tourismus und im Gaststättenbereich. Zeit vertan worden. Hier stünden sonst viele kleine Unternehmen vor dem Aus. Es kommt jetzt aber auch darauf an, dass diese (Beifall bei der AfD) Hilfen schnell und unbürokratisch fließen können. Und eines ist richtig: Wir alle können und müssen mit- Eine wichtige Möglichkeit wäre die Stundung von helfen, jetzt Zeit zu gewinnen; das ist das Gebot der Steuerzahlungen; das ist relativ einfach umzusetzen und Stunde. Deshalb sollten wir einen Spruch alle beherzigen: sehr effektiv. Das wäre jetzt sozusagen die Möglichkeit Zu Hause ist es immer noch am schönsten. der Stunde. Wir müssen auch über die Verlustrückträge nachdenken; die steuerlichen Verlustrückträge muss man Herzlichen Dank. großzügiger gestalten. Und wir sollten natürlich auch bei (Beifall bei der AfD) der Vorfälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge entge- (B) genkommen. Hier haben wir ja einen Wechsel vorgenom- (D) men; der muss rückgängig gemacht werden. Die Vorfäl- Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: ligkeit muss wieder am Monatsende stattfinden. , SPD, ist der nächste Redner. (Beifall bei der AfD) (Beifall bei der SPD) Aber unsere Unternehmen brauchen eben auch eine mittelfristige Perspektive über diese Krise hinaus. Dazu Falko Mohrs (SPD): gehört auch eine deutliche Steuerentlastung. Statt der Sehr geehrter Herr Präsident! Meine Damen und Her- mutlosen Soliteilabschaffung 2021 sollte jetzt ein Signal ren! Wir haben heute Morgen wirklich schon viel und an die Bürger und Unternehmen kommen, dass es sich ausgiebig über alle Themen rund um Corona gesprochen. weiter lohnen wird, in Deutschland zu investieren. Also: Natürlich ist es zum jetzigen Zeitpunkt noch zu früh, Weg mit dem Soli, und zwar für alle, sofort ab dem 1. Juli. Prognosen über die gesamtwirtschaftlichen Auswirkun- gen zu geben. Aber – und ich glaube, das ist allen, nicht (Beifall bei der AfD) nur heute in der Debatte, sondern jedem, der mit offenen Augen durchs Land geht, klar –: Es gibt bereits heftigste Wir müssen endlich auch dafür sorgen, dass Deutsch- Spuren in der Wirtschaft, und die Situation dauert an: land grundsätzlich besser durch solche Krisen kommt. Quarantänemaßnahmen oder die Stilllegung von Produk- Beispiel Heimatarbeit: Viele Unternehmen wollen ihre tionen. Wir verfolgen das quasi auf dem Liveticker, wo Mitarbeiter jetzt von zu Hause arbeiten lassen; wir wer- Schulen geschlossen werden und wie sich die Krise auf den das ab der nächsten Woche auch tun. Aber geht denn das öffentliche Leben in Europa und in unserem Land das überhaupt dort, wo man wohnt? Wie ist es mit der auswirkt. Netzabdeckung? Wir haben da nach wie vor große Lü- cken. Oder: Wie soll das Finanzsystem in einer solchen All das hat natürlich Folgen in der gesamten wirt- Krise überhaupt noch unterstützen, wenn die Zentralbank schaftlichen und gesellschaftlichen Breite. Egal ob Mes- schon in Normalzeiten mit Negativzinsen arbeitet? Es sebau, Industrie, Verkehr, Tourismus – das wurde ange- geht einfach nicht. Wie versorgen wir unsere Bürger sprochen –, Maschinenbau, Elektronik, Kunst- und mit Arzneimitteln in Zeiten, in denen die Lieferketten Kulturszene, Gastronomie, Landwirtschaft, Sport – wirk- reißen? Wir müssen in so sensiblen Bereichen unabhängi- lich alle Bereiche unseres Lebens sind betroffen. ger von den wenigen Lieferanten auf der anderen Seite des Erdballs werden. Dabei haben wir noch gar nicht von den individuellen, teils ja sehr viel dramatischeren Folgen gesprochen. Es ist (Beifall bei der AfD) natürlich auch noch nicht absehbar, inwieweit das Virus 19046 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020

Falko Mohrs (A) darüber hinaus Auswirkungen auf die Weltwirtschaft ha- nauso hilft wie den großen Unternehmen in unserem (C) ben wird. Ich denke, wir können das aber abschätzen. Land.

Wir haben vorhin vom Vizekanzler gehört: Wir ste- (Dr. [BÜNDNIS 90/DIE cken – ich glaube, das ist zweifelsfrei klar – in einer GRÜNEN]: Das ist total unsouverän, was Sie strukturellen Krise. Was wir erleben, ist – so ungern wir machen! – Christian Lindner [FDP]: Davon es haben – ein Leben in der Lage. Wir wissen eben heute war am Sonntag und am Dienstag noch keine noch nicht, was alles auf uns zukommen wird. Deswegen Rede! Da hat unser Antrag ja schon eine Anre- finde ich – ich will jetzt gar nicht auf Einzelne eingehen; gung gegeben!) das kann jeder für sich prüfen –: Panikmache, egal ob in der Rede, in Anträgen oder in Tweets, die versendet wer- Neben der Frage von Arbeitsplatzsicherheit ist das ein den, ist wirklich absolut deplatziert. zweiter wichtiger Baustein. Da können Sie hier rum- schreien, wie Sie wollen, Herr Lindner. (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU und des BÜNDNISSES 90/DIE Diese Regierung, diese Regierungskoalition sind beson- GRÜNEN) nen und klar.

Was wir brauchen, liebe Kolleginnen und Kollegen, (Britta Haßelmann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- sind Besonnenheit und Klarheit, beides: Besonnenheit NEN]: Das ist die völlig falsche Tonlage an der und Klarheit – Klarheit eben auch in dem, was wir an Stelle! Wir haben gerade eine Entscheidung für Maßnahmen ergreifen. Wir haben das gerade bei der De- Kurzarbeitergeld getroffen!) batte zum vorangegangenen Tagesordnungspunkt erlebt. Wir handeln, Sie stellen Anträge. Ich sage noch mal ganz ausdrücklich Danke schön an die Kolleginnen und Kollegen im Arbeits- und Sozial- (Beifall bei der SPD – Christian Lindner ministerium, auch dafür, in welch kurzer Zeit all das [FDP]: Was ist das eigentlich für eine Haltung möglich gemacht wurde, was wir heute Morgen hier be- hier? Wir haben hier alle zusammengearbeitet! schlossen haben. Vielen herzlichen Dank! Frau Staats- Was ist das für ein Rückfall in Kleinteiligkeit? sekretärin, bitte geben Sie das auch an das Haus weiter. Kein Format!) (Beifall bei der SPD) Wir erleben, dass der Virus auch Auswirkungen auf die Wir haben mit diesen klaren Maßnahmen deutlich ge- Konjunktur in Deutschland hat. Deswegen gibt es auch in macht: Es geht in der Krise darum, Arbeitsplätze und diesem Bereich verschiedene Maßnahmen. Wir haben am (B) (D) Beschäftigung zu sichern. Wir haben gute Erfahrungen Sonntag eben auch beschlossen, dass wir die Investitio- in der Vergangenheit gemacht. Und jetzt ist genau der nen in Deutschland massiv erhöhen. Wir haben vorge- richtige Zeitpunkt, um aus den Erfahrungen neue Schlüs- schlagen – ich finde, diese Diskussion sollte auch noch se zu ziehen, die Hürden zu senken, damit mehr Unter- nicht zu Ende sein –, dass wir beispielsweise den Solida- nehmen Kurzarbeit beantragen können, leichter beantra- ritätszuschlag für die 90 Prozent, für die wir ihn abschaf- gen können und ihnen auch bei der Liquidität geholfen fen wollen, früher abschaffen, um für die Konjunktur wird. Impulse zu setzen. Auch wenn Sie, Herr Lindner, es nicht wahrhaben wol- (Dr. [FDP]: Und wann ma- len – vielleicht lesen Sie es gerade parallel auf dem Han- chen Sie das? Sie haben sich doch gerade so dy nach; Sie fordern Steuerstundungen; sie fordern Li- gebrüstet!) quiditätshilfen –: Das ist der Unterschied zwischen Opposition und Regierung: Sie fordern das in Anträgen Wir nehmen auch andere Vorschläge, beispielweise des und in Reden, wir machen das, Herr Lindner. BDI, auf, bei denen es um die Lockerung beim KfW- Programm oder die Frage von Hermesbürgschaften geht. (Beifall bei der SPD – Dr. Marco Buschmann [FDP]: Weil wir Ihnen gerade beim Kurzarbei- Also, meine Damen und Herren: Besonnenheit und tergeld aus der Patsche geholfen haben! Das ist Entschlossenheit – das sind die richtigen Ratgeber, und völlig unangemessen! Wie kleingeistig kann nicht Panik. Wenn wir besonnen und entschlossen han- man sein!) deln, wird aus dem, was wir hier erleben, kein Lehman- Moment für die Weltwirtschaft werden. Das liegt in un- Parallel zu dem, was Sie hier fordern, handelt die Re- serer Hand. Ich denke, bzw. ich bin mir sicher: Da können gierung ja, indem der Bundeswirtschaftsminister und der sich alle auf uns verlassen. Vizekanzler bekannt geben, dass es nämlich genau diese Liquiditätshilfen in Milliardenhöhe für unser Land geben Vielen herzlichen Dank. wird. (Beifall bei der SPD) ( [FDP]: Wo?) Wir realisieren doch heute, dass es im untergesetzlichen Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: Bereich, auf der steuerlichen Ebene, Hilfen für Unterneh- Alexander Ulrich, Die Linke, ist der nächste Redner. men geben wird. Das ist doch genau die Maßnahme, die sowohl den kleinen Unternehmen, den Handwerkern ge- (Beifall bei der LINKEN) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020 19047

(A) Alexander Ulrich (DIE LINKE): Das muss jetzt auf den Weg gebracht werden. Dieses (C) Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Heu- Signal der Politik wäre notwendig, damit die Bürgerinnen te Morgen wurde schon mehrmals in Reden betont, dass und Bürger merken: Egal wie lange Corona anhält – es wir mit Krisen gut umgehen können. Wir hatten 2008, geht danach weiter mit einer festen Wirtschaft und mit 2009 und 2010 eine Wirtschafts- und Finanzkrise und vielen und guten Arbeitsplätzen. anschließend eine Euro-Krise. Wir als Linke sagen ganz deutlich: Wir erwarten von der Politik, von denjenigen, (Beifall bei der LINKEN) die zum damaligen Zeitpunkt dreistellige Milliardenbe- Wir sagen aber auch ganz deutlich, auch zum wieder- träge auf den Weg gebracht haben, um die Finanzwirt- holten Male: Wenn der Ruf nach dem Staat da ist – wir schaft zu retten, dass jetzt klar und deutlich gesagt wird: unterstützen das –, erwarten wir auch von den Unterneh- Wegen Corona wird kein Beschäftigter seinen Arbeits- men, dass damit eine Beschäftigungssicherung verbun- platz verlieren; wegen Corona wird kein Unternehmen den ist und dass es nicht um kurzfristige Mitnahmeeffekte insolvent oder wird schließen, und wegen Corona darf geht. Wir sagen weiter ganz deutlich: Es wäre dringend auch kein Freiberufler oder Selbstständiger in seiner notwendig, wenn wir diese Zeit für mehr Tarifbindung Existenz bedroht sein. und bessere Löhne in diesem Land nutzen würden. (Beifall bei der LINKEN) (Beifall bei der LINKEN) Diese Aussage der Bundesregierung erwarten wir. Es Herr Lindner, es ist schön, dass die FDP auch erkennt, müssen jetzt – wie damals für die Finanzwirtschaft auch – dass man einen starken Staat braucht und der Ruf nach alle Geldmittel bereitgestellt werden. dem Staat jetzt notwendig ist. In anderen Zeiten sagen Sie (Beifall bei der LINKEN) immer: Krankenhäuser privatisieren, Gesundheitssystem privatisieren. – Es zeigt sich gerade jetzt, wie notwendig Wir haben sehr wohl verstanden, dass jetzt – so ist es es ist, in diesen Bereichen zu investieren. Die FDP sollte gestern in der Pressekonferenz der Bundeskanzlerin und mal von ihrer marktwirtschaftlichen Logik Abstand neh- des bayerischen Ministerpräsidenten deutlich gesagt wor- men. Wir brauchen einen starken Staat. Corona hat das den – nicht mehr die Zeit ist, an der schwarzen Null und zeigt. Und deshalb brauchen wir viel mehr Investitionen der Schuldenbremse festzuhalten. Wir als Linke haben in diesem Land für gute Arbeitsplätze, das schon immer gesagt: Wir brauchen viel mehr Inves- titionen in die Zukunft unserer Wirtschaft und für die (Beifall bei Abgeordneten der LINKEN) Zukunft des Landes. Es muss klar werden – auch durch Entscheidungen der EZB –: Jetzt muss Geld in die Hand für eine bessere Gesundheitsversorgung und für die Zu- kunft des Landes. (B) genommen werden, um Zuversicht und Zukunft in (D) Deutschland zu organisieren. Vielen Dank. (Beifall bei der LINKEN) (Beifall bei der LINKEN – Christian Lindner Und, Herr Mohrs, es ist jetzt auch nicht der Zeitpunkt, [FDP]: Wir brauchen Sozialismus!) um zu sagen, was Opposition macht, was Regierung macht. Hier muss gehandelt werden, und es ist nun mal Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: die Aufgabe auch von Opposition, Vorschläge zu ma- Nächste Rednerin ist die Kollegin Katharina Dröge, chen. Es wird nicht mehr so lange dauern, bis Sie auch Bündnis 90/Die Grünen. wieder in der Opposition sind. Dann werden Sie viel- leicht auch Vorschläge machen müssen. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) (Beifall bei der LINKEN und der FDP) Katharina Dröge (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Aber noch einmal: Dass diese Vorschläge, die wir Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Kollegin- schon gemacht haben, jetzt wegen Corona umgesetzt nen und Kollegen! Aus meiner Sicht stehen wir momen- werden, ist ja gut; aber es ist trotzdem viel zu wenig. tan vor einer Krise, deren Ausmaß so groß ist, dass nie- Im Koalitionsausschuss vom Wochenende ist gesagt wor- mand, der hier im Raum sitzt, schon einmal eine ähnliche den: Wir wollen in den nächsten vier Jahren zusätzliche Krise bewältigen musste. Unser aller gemeinsames und Investitionen von 12,4 Milliarden Euro vornehmen. – vordringlichstes Ziel muss es momentan sein, die Aus- Das sind 3,1 Milliarden Euro pro Jahr. Das ist für die breitung des Virus zu verlangsamen, um Menschen zu Konjunktur homöopathisch, viel zu wenig. schützen und um die Überlastung unseres Gesundheits- (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- systems zu verhindern. neten der FDP) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Deshalb unterstützen wir nachdrücklich noch einmal die sowie bei Abgeordneten der SPD) Forderungen des DGB und des BDI, die sagen: Auch wegen Corona müssen wir jetzt ein Zeichen setzen, dass Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die Heraus- wir aus dieser Krise herauskommen werden. – Wir for- forderungen, vor denen wir stehen, sind so groß, dass wir dern nochmals in den nächsten zehn Jahren zusätzliche es als Gesellschaft nur gemeinsam schaffen werden und Investitionen in Höhe von jährlich 45 Milliarden Euro. auch als Parlament nur gemeinsam schaffen werden. Des- wegen, Herr Mohrs, fand ich die Reaktion auf die Rede (Beifall bei der LINKEN) von Herrn Lindner vom Tonfall her etwas schwierig, weil 19048 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020

Katharina Dröge (A) auch wir als Opposition in dieser Krise unsere konstruk- Wirtschaft durch Corona in eine Krise rutschen, wo es (C) tive Zusammenarbeit anbieten. nach der Krise einen Anschub durch den Staat braucht. Da braucht es unser gemeinsames Versprechen. Ich finde (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN es gut, dass die Bundeskanzlerin und die MPK gestern und bei der FDP sowie bei Abgeordneten der dieses Signal ausgesendet haben: „Whatever it takes.“ LINKEN) Wir werden das machen. Wir werden dann auch alle not- Wir können miteinander um die besten Ideen streiten – wendigen Maßnahmen ergreifen, um die Wirtschaft wie- Sie können falsch finden, was Herr Lindner gesagt hat –, der in Schwung zu bringen. aber wir müssen jetzt alle darum ringen, einen gemein- samen Weg zu finden. Wir alle sagen auch: Bei Gesetzen, (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) die schneller gemacht werden müssen, und bei Lösungen, Der letzte Satz gilt aus meiner Sicht den Beschäftigten die unbürokratisch gefunden werden müssen, stehen wir im Gesundheitswesen. Sie kämpfen dafür, sie arbeiten an der Seite der Regierung; denn das ist jetzt notwendig. dafür, Menschen in diesem Land zu schützen. Wir müs- sen aus dieser Krise auch noch einmal lernen, wie wichtig (Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNIS- ein finanziell gut ausgestattetes Gesundheitssystem ist. SES 90/DIE GRÜNEN) Die Einschränkungen für viele Menschen in diesem (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Land sind heftig. Sie werden, nach allem, was wir wissen, sowie des Abg. Falko Mohrs [SPD]) wahrscheinlich noch heftiger werden. Für viele Men- Das müssen wir in Zukunft noch besser ausstatten. Es schen kommt jetzt hinzu die berechtigte Sorge um ihren geht auch um eine Entlohnung für die Beschäftigten im Arbeitsplatz, für viele Unternehmen die Sorge um ihre Gesundheitssystem, die angemessen ist. Auch darüber Zukunft. Wir müssen als Parlament sagen: Die Maßnah- müssen wir in Zukunft miteinander sprechen. Für heute men sind notwendig. Wir können nicht anders, als diese bleibt uns nur der Dank an die Menschen im Gesundheits- Maßnahmen zum Schutz der Menschen in diesem Land system, die für uns alle arbeiten. zu ergreifen. Aber wir müssen auf der anderen Seite das Signal an die Beschäftigten in diesem Land senden: Wir (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN werden alles dafür tun, um zu verhindern, dass Unter- sowie bei Abgeordneten der SPD) nehmen, denen es vor der Krise gut ging, nach der Krise nicht mehr existieren. – Das ist der Job, den wir als Wirt- Präsident Dr. Wolfgang Schäuble: schaftspolitikerinnen und Wirtschaftspolitiker in diesem Jetzt erteile ich das Wort dem Kollegen Dr. Matthias Parlament haben. Heider, CDU/CSU. (B) (D) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) sowie bei Abgeordneten der FDP) Wir stehen vor einer Herausforderung, weil die klassi- Dr. Matthias Heider (CDU/CSU): schen Instrumente der Konjunkturpolitik in der kurzen Herr Präsident! Sehr geehrte Kolleginnen und Kolle- Frist nicht funktionieren. Menschen sollen jetzt nicht gen! Meine Damen und Herren! Das öffentliche Leben in ins Theater gehen, Menschen sollen jetzt nicht in die Deutschland erlahmt in diesen Tagen. Veranstaltungen Klubs gehen, Menschen sollen jetzt nicht reisen. Das werden abgesagt, Einrichtungen vorsorglich geschlossen. trifft die entsprechenden Unternehmen heftig. Dafür kann Das Homeoffice wird eingerichtet, Telefonkonferenzen man keine klassische Lösung bieten. Deswegen wird es haben Hochkonjunktur. Aber es gibt auch enttäuschte in den nächsten Wochen darum gehen, über die Auswei- Fußballfans, es gibt frustrierte Urlauber und Theaterbe- tung der Kurzarbeit, die wir heute Morgen gemeinsam sucher. Es gibt Eltern, die sich Sorgen darüber machen, beschlossen haben, über Liquiditätshilfen, seien es Kre- wo sie ihre Kinder in den nächsten Tagen betreuen lassen dite, seien es Steuerstundungen, erst mal zu sichern, dass können. All das ist Kennzeichen unserer Krise. Es ist diese Unternehmen fortexistieren können. unsere Aufgabe, die Sofortmaßnahmen von Konjunktur- programmen deutlich abzusetzen, weil wir von zwei ver- (Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNIS- schiedenen Paar Schuhen sprechen. Die Bilder leerer Sta- SES 90/DIE GRÜNEN) dien, meine Damen und Herren, sollten uns dabei ebenso Es gibt besondere Gruppen – im Bereich der Solo- wenig in Hysterie versetzen wie leere Supermarktregale. Selbstständigen, gerade die Kreativen, im Bereich der Alle unsere Entscheidungen, die wir hier als Parlament Kulturwirtschaft –, die besonders heftig betroffen sind. im Arbeitsalltag und auch im Privaten treffen, müssen wir Hier werden wir wahrscheinlich auch über weitere Ret- zügig treffen. Wir müssen sie besonnen treffen. Wir müs- tungsmaßnahmen reden müssen. Das werden wir hier im sen Vertrauen, Vorsicht und Vernunft als das Gebot der Parlament miteinander diskutieren müssen. Stunde walten lassen. Das ist das, was man von uns als Parlament in diesen Stunden erwartet. Ich finde, das ge- Aber wir müssen auf der anderen Seite auch die De- schieht bis heute vorbildlich. batte darüber führen, was passiert, wenn der Virus sich hoffentlich abgeflacht hat, wenn die Wirtschaft ihre Tä- Ich glaube, wir erleben einen souverän handelnden Ge- tigkeit wieder aufnehmen kann. Da braucht es das Signal sundheitsminister, der genauso beherzt wie viele Ärzte dieses Parlamentes, dass wir dann entschlossen handeln und Pflegekräfte draußen im Land diese Situation ver- werden, dass wir dann Konjunkturprogramme auflegen sucht in den Griff zu bekommen. Ich möchte auch nicht werden; denn nach allem, was wir jetzt wissen, wird die vergessen, diejenigen zu erwähnen, die als Feuerwehr, als Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020 19049

Dr. Matthias Heider (A) Hilfs- und Rettungsdienste und als Ehrenamtliche in die- ten Aufschlag haben wir bei den gerade schon berichteten (C) ser Krise mitwirken. Ich finde, es hat Deutschland immer Entscheidungen des Koalitionsausschusses am letzten ausgezeichnet, dass wir in einer solchen Krisensituation Wochenende gemacht. Ich finde, dass das ein guter erster zusammenstehen. Anfang ist und dass wir in dieser Krise damit den richti- gen Pfad beschreiten. (Beifall bei der CDU/CSU) Meine Damen und Herren, ich bin aber auch der Auf- Meine Damen und Herren, die Einschränkungen unse- fassung, dass eine solche Krise nicht unbedingt der beste res Alltages wegen der Gesundheitsfragen sind das eine, Zeitpunkt ist, um parteipolitisch liebgewonnene Lang- die langfristigen Folgen für die Wirtschaft sind das ande- zeitprojekte durchzuboxen. Ich warne davor, dass wir re. Produktions- und Lieferketten sind unterbrochen, jetzt Mitnahmeeffekte schaffen. Ich warne auch davor, dass auch in die USA. Prozesse stehen still, Veranstaltungen wir eine Enthaftung vom unternehmerischen Risiko in fallen aus. Der Schaden bei den Messen wird schon auf diesem Land vorantreiben. Das wäre fatal. fast eine halbe Milliarde Euro geschätzt. Verkehr und Transport sind stark eingeschränkt. Inzwischen sind (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU, der 200 000 Flüge weltweit gestrichen worden. Die Aktien- SPD und der LINKEN) märkte verzeichnen erhebliche Kursverluste, gestern um Wenn man jetzt die Situation nutzt, um etwa eine Sen- die 12 Prozent. In den letzten sechs Wochen hat der DAX kung der Strom- und Luftverkehrsteuer oder eine Büro- 30 Prozentpunkte verloren. Das ist ein enormer Wert. Der kratieentlastung zu fordern, dann, meine Damen und Her- Ausfall von Produktion und Nachfrage droht Unterneh- ren, muss ich dazu sagen: Das ist etwas zu kleines Karo in men in die Insolvenz zu treiben und Arbeitsplätze zu ge- Zeiten der Krise. Wir sollten uns auf die wesentlichen fährden. Betroffen sind nicht nur die großen Konzerne, es Dinge beschränken. sind vor allen Dingen auch die vielen Mittelständler, die Zulieferer, die Handwerker, die Einzelhändler, vor allen (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) Dingen die Hotel- und Gastronomiebetriebe, die in diesen Ich habe von anderer Seite gehört, wir sollten jetzt Tagen von den Absagen betroffen sind. dringend den Föderalismus einschränken. Auch das Die schlechte Nachricht dabei ist, dass uns die Krise zu scheint mir die falsche Reaktion zu sein. einer Zeit trifft, da wir durch Klimawandel, Digitalisie- rung und Handelskonflikte ohnehin einem tiefgreifenden (Beifall des Abg. Dr. Hermann-Josef Tebroke Strukturwandel ausgesetzt sind. Die gute Nachricht hin- [CDU/CSU]) gegen ist, dass wir trotz dieser Entwicklung wirtschaft- Wir müssen uns dafür einsetzen, dass die Kommunika- lich verhältnismäßig gut dastehen. Ich erinnere daran, tionsprozesse zwischen Ländern und Bund in Krisenzei- (B) dass nach der letzten Krise, der Finanzkrise – zugege- ten schneller und besser funktionieren. Das ist erkennbar. (D) benermaßen unter anderen Bedingungen –, 2008 und 2009 und in den Folgejahren durch eine kluge Politik Lassen Sie uns bei den Sofortmaßnahmen bleiben. Was das Wachstum in unserem Land sehr schnell zurückge- wir jetzt mit einem Blick über den Tellerrand der Krise kehrt ist. Die Wirtschaft ist in den Jahren nach dieser hinaus erkennen können, ist, dass wir eine größere Unab- Krise um 4 Prozent gewachsen, dann in zwei Folgejahren hängigkeit in der Versorgung mit Arzneimitteln und auch etwas weniger, und dann gab es ein Wirtschaftswachstum mit Schutzbekleidung brauchen. Wir brauchen flexiblere zwischen 1,5 und 2,5 Prozent. Das Konzept der schwar- Arbeitszeitmodelle, so wie wir sie heute Morgen mit der zen Null hat uns in diesen Jahren ermöglicht, dass wir Verordnungsermächtigung für die Bundesregierung beim auch jetzt, in der Krise, mehr Handlungsspielraum haben Kurzarbeitergeld schon beschlossen haben. Wir brauchen als andere Mitgliedstaaten in Europa. eine höhere Automatisierung in der Industrie in sensiblen Bereichen. Und wenn wir gerade dabei sind, über den (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) Katastrophenschutz zu sprechen, meine Damen und Her- ren, dann müssen wir auch da einmal schauen, ob alle Meine Damen und Herren, das ist eine kluge Politik der Regelungen zum Besten stehen. Regierungsparteien gewesen, sowohl der SPD als auch der FDP zu der Zeit, als sie mit in der Regierungsverant- Erstens. Ich glaube, Konjunkturprogramme kann man wortung gewesen ist. erst schreiben, wenn man wirklich die Auswirkungen, die Randbedingungen dieser Krise kennt. Es gilt jetzt, diese Mittel und diese Möglichkeiten, die wir haben, sinnvoll einzusetzen, gezielte Maßnahmen auf Zweitens. Wir müssen die finanzielle Stabilität unseres den Weg zu bringen, die nicht zu kurz gedacht sind. Wir Landes gewährleisten. dürfen keine Strohfeuer entzünden. Wir müssen von heu- Drittens. Meine Damen und Herren, das ist mir zum te an eine Brücke bauen, und wir wissen alle nicht, wie Schluss besonders wichtig: Wir sollten gemeinschaftlich breit diese Brücke sein muss, damit sie über den Strom und mit Zuversicht für die Bürgerinnen und Bürger un- dieser Krise trägt. seres Landes die Maßnahmen auf den Weg bringen, die in Wenn heute über Liquiditäts- und andere Beihilfen ge- dieser Krise Priorität haben. sprochen wird, dann wird klar: Das können unter Um- Herzlichen Dank, auch für den gemeinsamen Ansatz ständen in Bezug auf Banken auch mehrere Hundert Mil- bei den hier gerade diskutierten Lösungsmöglichkeiten. liarden Euro sein, damit wir unserem Land und unserer Währung die Stabilität verschaffen können, die wir für (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- die Bewältigung einer solchen Krise brauchen. Den ers- ordneten der SPD) 19050 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020

(A) Vizepräsidentin : auch die sofortige und komplette Abschaffung des Soli- (C) Das Wort hat der Abgeordnete Enrico Komning für die daritätszuschlages gefordert haben. Vor allem auch ein AfD-Fraktion. Verzicht auf die Erhebung des Solis auf die Körperschaft- steuer könnte gerade mittelständischen Unternehmen und (Beifall bei der AfD) Handwerksbetrieben, die vielfach als GmbH firmieren, helfen. Mehr als ein Fünftel der kleinen und mittelständi- Enrico Komning (AfD): schen Unternehmen sind Kapitalgesellschaften. Sehr geehrte Frau Präsidentin! Meine Damen und Her- ren Kollegen! Ich sehe hier weitgehende Einigkeit bei Liebe Kollegen von der FDP, wir werden Ihren Antrag den Fragen der Krisenbewältigung. Deswegen will ich im Ausschuss unterstützen, auch wenn er uns an der einen mich ein Stück weit auf den vorliegenden Antrag der oder anderen Stelle nicht weit genug geht. FDP beschränken. Vielen Dank. Meine Damen und Herren Kollegen von der FDP, Ihr (Beifall bei der AfD) Antrag ist politisch klug – politisch klug, weil Sie die gegenwärtige Coronakrise zum Anlass nehmen, jetzt al- les das zu fordern, was Sie schon immer haben wollten. Vizepräsidentin Petra Pau: Es sei Ihnen gewährt. Das Wort hat der Kollege Lothar Binding für die SPD- Fraktion. Ich glaube, es ist entscheidend, zu verstehen, dass wir in der gegenwärtigen Lage nicht weitermachen können (Beifall bei der SPD) wie bisher. Wichtig ist, dass gerade die mittelständischen Unternehmen und auch die Handwerksbetriebe, die nicht Lothar Binding (Heidelberg) (SPD): über die Reserven der großen Konzerne verfügen, in die- Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! ser Phase weiter ihre Rechnungen bezahlen können. Ihre Sehr verehrte Damen und Herren! Es ist gut und legitim, Liquidität muss sichergestellt sein, damit es diese Unter- wenn Unternehmen in der Krise Hilfe von der Gemein- nehmen noch gibt, wenn die Viruskrise abgezogen ist. schaft bekommen. Ich denke, sie ist besonders für die wichtig, die sich ansonsten stets auf faire Preise, auf faire (Beifall bei der AfD) Löhne konzentriert haben, die auf prekäre Beschäftigung Vor diesem Hintergrund sind die Forderungen des verzichtet haben, die auf Schwarzarbeit verzichtet haben, FDP-Antrages für die erste Phase durchaus richtig. Die die auf Steuerbetrug verzichtet haben; denn wer sich in zinslose Stundung von Steuervorauszahlungen ist ein ein- normalen Zeiten an der Gemeinschaft nicht beteiligt, na (B) faches und wirksames Mittel, um Unternehmen vor Li- ja, der kann auch nicht immer mit Hilfen von der Gemein- (D) quiditätsengpässen zu bewahren. Wir schlagen dazu schaft rechnen, wenn es ihm schlecht geht. noch – mein Kollege Holm hat es schon gesagt – eine (Beifall bei der SPD) kurzfristige Stundung der Sozialversicherungsbeiträge vor. Gerade in den besonders betroffenen Branchen wie Unsere Gemeinschaft ist so fair, dass sie da manchmal der Tourismusbranche – der Kollege Lämmel hat es sehr großzügig operiert. Das ist auch richtig. Ich wollte schon erwähnt – kommt es auf Liquidität an; denn Aus- nur daran erinnern, dass man, wenn wir über Steuerbetrug fälle können hier nicht kompensiert werden. und solche Sachen reden, immer daran denken muss, dass die Zeit kommt, in der gilt: Wenn du in der Zeit nicht Allerdings: Ihre Forderungen für die dritte Phase sind gespart hast, kannst du in der Not nicht helfen. aus unserer Sicht lückenhaft. Wenn wir den Standort Deutschland wieder konkurrenzfähig machen wollen, Durch den Coronavirus – das haben wir schon gese- dann, meine Damen und Herren, müssen wir dieses Eu- hen – nehmen viele Arbeitnehmer Schaden. Zur Situation ro-Experiment beenden. In der Krise rächt sich der Euro; der kleinen Selbstständigen und Freelancer haben wir denn der Stabilitätspakt verhindert, dass die Staaten schon viel gehört. Lehrer und Erzieher infizieren sich schnell und wirkungsvoll jetzt möglicherweise, weil sie mit vielen Leuten zusam- menkommen. Das gilt übrigens auch für das Personal hier (Dr. Matthias Heider [CDU/CSU]: In der ersten im Haus. Da gibt es nämlich unterschiedliche Regelun- Krise schafft die AfD die Währung ab!) gen für uns, die hier drinsitzen, und für die, die hier für die eigene Finanzpolitik auf die jetzt notwendigen Maß- uns arbeiten. Da, finde ich, müssten wir über eine Gleich- nahmen einstellen können. Es rächt sich nun auch die behandlung nachdenken. Eltern sind betroffen, weil Kitas Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank, die das schließen, Kulturschaffende, weil Ausstellungen abge- Geld trotz brummender Konjunktur billig gehalten hat sagt werden und Konzerte nicht stattfinden. Taxifahrer und jetzt in Zeiten zusammenkrachender Börsen mit haben Probleme, Aussteller, Übersetzer, besonders auch Abermilliarden an Kapitalvernichtung nichts hinzuzuset- Gastwirte, Hotels, Tourismus, zum Beispiel Busunter- zen hat. nehmen. Warum? Weil Lieferketten unterbrochen wer- den, die Nachfrage zusammenkracht und Arbeitskräfte (Beifall bei der AfD) ausfallen. Ich finde, wir sollten bei langfristigen Maßnahmen vor Deshalb ist die Idee, das Instrument der Kurzarbeit zu allem auf den Mittelstand und auf das Handwerk aktivieren, sehr gut. Die Voraussetzungen werden er- schauen. Da verstehe ich nicht ganz, warum Sie, meine leichtert, Erweiterungen der Leistungen werden vorge- Damen und Herren von der FDP, in diesem Antrag nicht nommen. Das alles hilft. Wir sehen jetzt im Nachhinein, Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020 19051

Lothar Binding (Heidelberg) (A) wie klug es war, die Beiträge nicht noch weiter zu senken. Die FDP differenziert da anders. (C) Vielleicht wäre es sogar klüger gewesen, die Beiträge noch höher zu justieren, als wir es bisher gemacht haben. (Christian Lindner [FDP]: Überhaupt nicht! Wir sagen nur nicht, dass die ganze Wirtschaft Wir haben schon gehört, dass wir Liquiditätshilfen für voller Betrüger ist, wie Sie!) Unternehmen bereitstellen wollen, die besonders vom Coronavirus betroffen sind. Hier hilft auch das Instru- Ihre Mitte liegt, wie bekannt – das habe ich schon einmal mentarium der KfW. Wir müssen die Verfahren allerdings gezeigt –, bei den obersten 10 Prozent. Unsere Mitte ist beschleunigen und vereinfachen. Es gibt auch Möglich- ungefähr in der Mitte. Das ist der entscheidende Unter- keiten, in Insolvenzverfahren zu helfen, etwa durch Frist- schied. verlängerungen. Wir können zinslose Steuerstundungen (Beifall bei der SPD ) organisieren. Wir können Anpassungen von Vorauszah- lungen besser organisieren. Wir können den antizykli- Ich lasse meinen Zollstock heute zusammengeklappt, schen Kapitalpuffer gemäß Basel III klüger justieren. weil wir die Größe der Aufgabe noch nicht messen kön- Wir können durch die Änderung der Programmstruktur nen, aber ich habe zumindest die Idee, dass Ihre Ideen für eine Konsolidierung über die Förderbanken sorgen. falsch sind. Wir können Bürgschaften für Großunternehmen organi- sieren, die Überbrückungskredite oder Fazilitäten benö- Vizepräsidentin Petra Pau: tigen. Kollege Binding, gestatten Sie eine Frage oder Bemer- In diesem Zusammenhang möchte ich aus einem kung? Schreiben zitieren, das mir ein Gastwirt geschickt hat. Er schreibt: Kurzarbeitergeld ist ein Relikt aus der Mot- Lothar Binding (Heidelberg) (SPD): tenkiste und hilft definitiv nicht. – Er schlägt vor, dass wir Ja. die Mehrwertsteuer für die Gastronomie auf 7 Prozent senken. Er fordert also das, was er schon immer gefordert Christian Dürr (FDP): hat. Er zielt auf einen Mitnahmeeffekt. Er schreibt: Kurz- Vielen Dank, Frau Präsidentin. – Herr Kollege arbeitergeld kommt für uns überhaupt nicht infrage, da Binding, ich würde Sie gerne fragen, weil Sie das Thema wir durch den jahrelangen Fachkräftemangel sowieso Cum/Ex von sich aus angesprochen haben. ganz eng auf Kante genäht sind und keine Mitarbeiter dafür auswählen könnten. – Wir sehen hier, wie ganz subtil Mitnahmeeffekte vorbereitet und alte Forderungen Lothar Binding (Heidelberg) (SPD): Nein, ich habe auf einen Zwischenruf reagiert. (B) reaktiviert werden. Ich halte das für nicht legitim. Ich will (D) es einmal so sagen: Betriebe, die wesentlich auf geringfü- gige Beschäftigung und auf Schwarzarbeit verzichtet ha- Christian Dürr (FDP): ben Sie wissen, was in Hamburg in den letzten Wochen passiert ist. Ich würde gerne von Ihnen wissen, wann Herr (Christian Lindner [FDP]: Was ist das für ein Scholz aufhört, bei diesem Thema zu mauern, und wann Bild?) er anfängt, der Öffentlichkeit die Wahrheit zu sagen und und die gleichzeitig daran gedacht haben, Eigenkapital im Ausschuss Rede und Antwort zu stehen. aufzubauen und die Innenfinanzierung zu stärken, die kommen mit Kurzarbeit und den von uns vorgeschlage- (Beifall bei der FDP und der AfD) nen Hilfen sehr gut zurecht. Lothar Binding (Heidelberg) (SPD): (Christian Lindner [FDP]: Sagen Sie mal was Ich spreche hier über etwas, was mir zuwider ist: das zu Cum/Ex und Herrn Scholz!) Spekulantentum. Sie spekulieren aufgrund irgendwelcher - „Cum/Ex“ ist ein gutes Stichwort. Bei Cum/Ex haben Informationen, die ich nicht prüfen kann, dass Herr wenige Hundert Leute Milliardenschaden angerichtet. Scholz irgendwem irgendetwas verheimlicht hat. Das ist ungefähr so schlimm, wie wenn Millionen Leute ( [AfD]: Das kann man doch Milliardenschäden anrichten. Warum machen Sie diesen lesen, oder nicht?) Unterschied? Jeder kann in der Geheimschutzstelle nachlesen, was dort (Christian Dürr [FDP]: Land Hamburg! Was passiert ist. Olaf Scholz war im Finanzausschuss und hat genau wusste Herr Scholz?) Rede und Antwort gestanden. Betrug ist nicht teilbar. Betrug und Kriminalität betrach- (Stefan Keuter [AfD]: Nein, eben nicht!) ten wir im gleichen Kontext, weil die gesamte Gesell- schaft geschädigt wurde, von der jetzt Hilfe verlangt Ich glaube, mehr kann man von einem Minister nicht wird. verlangen. (Beifall bei der SPD – Christian Dürr [FDP]: (Lachen bei der FDP – Christian Dürr [FDP]: Herr Scholz verweigert die Aussage im Aus- Da hinten, die lachen gerade!) schuss! Zum dritten Mal!) – Ja, das sind geschickte Zwischenrufe, aber sie sind Das Verlangen von Hilfe ist in Ordnung, das Beteiligen leider falsch. – Er war im Finanzausschuss, und er hat an einer Gemeinschaft aber genauso. übrigens angekündigt, erneut zu kommen. 19052 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020

Lothar Binding (Heidelberg) (A) (Christian Dürr [FDP]: Wir sind gespannt!) zwischen Regierung und Opposition spielen; denn das (C) In der nächsten Sitzungswoche wird er wieder Rede und steht den Leuten bis oben. Antwort stehen. (Beifall bei der LINKEN und dem BÜND- Es ist allerdings schon interessant, dass Sie mich nach NIS 90/DIE GRÜNEN sowie des Abg. etwas fragen, was Olaf Scholz beantworten soll. Dr. Georg Nüßlein [CDU/CSU]) Von uns muss jetzt doch die Botschaft ausgehen: Wir (Christian Dürr [FDP]: Sie antworten ja nicht, kämpfen um jeden Job, um jedes Unternehmen und um und Sie haben es angesprochen! – Widerspruch jede Existenz von Selbstständigen in diesem Land. Des- bei der SPD) wegen war es richtig, dass die Bundeskanzlerin die – Nein, nein, nein. Kollege Lindner hat einen Zwischen- schwarze Null beerdigt hat. Ich sage für meine Fraktion: ruf mit Cum/Ex gemacht. Auch die Schuldenbremse greift nicht in der Not. Sie muss ausgesetzt werden, damit wir in der Krise nicht Vizepräsidentin Petra Pau: noch kürzen; sonst wird sie nämlich teurer. Liebe Kollegen, das Format heißt „Frage oder Bemer- (Beifall bei der LINKEN) kung“, aber nicht „Dialog“. Damit die Coronakrise keine zweite Euro-Krise wird, brauchen wir ein ganz deutliches Signal, dass die Europä- Lothar Binding (Heidelberg) (SPD): ische Zentralbank die Staatsausgaben im Zweifel garan- Ja, genau. – Cum/Ex gehört auch gar nicht hierher. tiert. Um eine Börsenpanik zu verhindern, brauchen wir (Dr. Matthias Heider [CDU/CSU]: Wir sollten jetzt das Verbot gedeckter Leerverkäufe, damit Spekulan- mal wieder zur Sache kommen!) ten, die auf fallende Kurse wetten, nicht noch Kasse ma- chen. Heute geht es darum, Leuten zu helfen, und nicht darum, sich mit Betrügern zu befassen. Das machen wir an ande- (Beifall bei der LINKEN) rer Stelle. In der Krise wurden die Banken mit Milliarden ge- (Christian Dürr [FDP]: Da reden Sie die ganze rettet. Deswegen müssen wir jetzt neben der Stärkung Zeit von!) des Kurzarbeitergeldes, die richtig ist, zinsfreie Kredite der KfW und Bürgschaften für Unternehmen anbieten, Übrigens: Scott Shapiro, ein Professor an der Yale Law die Arbeitsplätze sichern. Das sind keine Geschenke, School, hat gesagt: sondern Kredite und Bürgschaften. (B) The Black Death (D) (Beifall bei der LINKEN) – die damalige Pest, die von 1347 bis 1353 grassierte – Wir brauchen auch zinslose Steuerstundungen von was so devastating because scientist hadn’t yet dis- mindestens drei Monaten, damit nicht noch Verzugszin- covered tax cuts. sen in Höhe von 6 Prozent greifen. Wir sagen: Steuern stunden ist etwas anderes, als für Konzerne die Steuern zu Die Pest war also deshalb so gefährlich und so desaströs, senken. Das nützt nämlich nur den Unternehmen, die weil die Steuersenkung noch nicht erfunden war. – Genau noch Gewinne machen. Das ist die falsche Diskussion; das ist heute das Problem. denn dadurch wird keine einzige Investition geschaffen. Ich glaube, wir haben sehr gute Vorschläge, um die Steuern stunden ja, aber keine absurde Debatte über Krise zu überwinden, und die werden wir aufgreifen. Steuersenkungen für Konzerne. (Stefan Keuter [AfD]: Mit dem Zollstock!) (Beifall bei der LINKEN) Es ist eine gute Idee, wenn die Demokraten im Haus Wir brauchen einen Rettungsfonds für die Selbständi- zusammenhalten. gen und die kleinen Unternehmen im Tourismus und im Messebau, die jetzt leiden. Auch sie brauchen unbüro- (Beifall bei der SPD) kratisch und schnell Zuschüsse. (Beifall bei der LINKEN) Vizepräsidentin Petra Pau: Das Wort hat der Kollege Fabio De Masi für die Frak- Wenn diese Krise vorüber ist, dann brauchen wir ein tion Die Linke. langfristiges Investitionssignal in Höhe von 45 Milliarden Euro jährlich, um dieses Land wieder aufzubauen. (Beifall bei der LINKEN) (Beifall bei der LINKEN) Fabio De Masi (DIE LINKE): Viele Rednerinnen und Redner haben den Pflegekräf- Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Die ten und den Ärzten gedankt. Natürlich danken wir ihnen. Krise macht vielen Menschen Angst. Wir brauchen jetzt Aber der beste Dank, den wir ihnen zuteilwerden lassen vor allem Mut und Solidarität, um die Angst zu überwin- können, ist doch endlich mehr Personal in den Kranken- den. Als jemand, der Herrn Scholz bei Fragen zu Cum/Ex häusern. sehr in die Mangel genommen hat, will ich sagen: Wir sollten zu diesem Zeitpunkt nicht die üblichen Spielchen (Beifall bei der LINKEN) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020 19053

Fabio De Masi (A) Nie wieder darf sich die Situation wiederholen, dass wir Thema abarbeitet, die momentan sehr hilfreich ist, meine (C) nicht mehr genug Schutzkleidung für unser medizin- Damen und Herren. isches Personal haben oder dass wir Italien – das sage ich auch als Staatsbürger dieses Landes – keinen Beistand (Beifall bei der CDU/CSU) in dieser Sache leisten können. Das darf nie wieder vor- Trotzdem geht es darum, den Menschen zu erklären, wo- kommen. rum es geht. Es geht nicht darum, zu verhindern, dass die (Beifall bei der LINKEN) Pandemie letztendlich kommt – das wird uns nicht ge- lingen; wenn man das als Zielsetzung beschreiben würde, Diese Krise ist auch eine Chance, dass wir uns gemein- würde man zusätzliche Unsicherheiten schaffen –, son- sam neu erfinden und den Gemeinsinn in diesem Land dern darum, physische Kontakte zwischen den Menschen wiederentdecken. jetzt so herunterzufahren, dass wir Zeit gewinnen: Zeit, Vielen Dank. um unser gutes Gesundheitswesen – das sage ich in Rich- tung AfD – an den Stellen, wo es besonders gefordert ist, (Beifall bei der LINKEN) zusätzlich zu stärken, Zeit, sich auf diese Ausnahmesitua- tion einzustellen, Medikamente auszuprobieren, wie wir Vizepräsidentin Petra Pau: das jetzt mit Medikamenten gegen Ebola beispielsweise Das Wort hat Dr. Georg Nüßlein für die CDU/CSU- machen, die da durchaus hilfreich sein können, und Zeit, Fraktion. auch diesen Impfstoff zu entwickeln. (Beifall bei der CDU/CSU) Ich möchte an dieser Stelle betonen – dies ist eine wichtige gesundheitspolitische Debatte –, dass uns unse- Dr. Georg Nüßlein (CDU/CSU): re Krankenhauskapazitäten derzeit helfen. Wir haben das Frau Präsidentin! Meine Damen! Meine Herren! Die 5,6-Fache an Beatmungsbetten, an Intensivbetten in der Krise ist nicht die Zeit der Opposition. Ich sage Ihnen Bundesrepublik Deutschland im Vergleich zu Italien. Das ganz offen: Ich habe mich über das einstimmige Votum hilft uns. Wir sollten aus dieser Krise für die weitere zur Kurzarbeiterregelung sehr gefreut, weil wir damit als Diskussion insbesondere über die Frage der Kranken- ganzes Haus dokumentieren konnten, dass wir das ver- hausbetten lernen, meine Damen und Herren; denn wir standen haben. Das halte ich für ganz wichtig. sehen, dass wir in der Fläche insbesondere diese Kapazi- täten brauchen. (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- ordneten der SPD, der AfD und der FDP) Wir diskutieren auch über Sofortmaßnahmen für die Wirtschaft. Das haben die Kollegen beispielhaft gemacht (B) Nun muss ich aber auch feststellen in der Debatte, dass mit dem Thema Kurzarbeitergeld. Auch bei den Liquidi- (D) trotzdem der eine oder andere geneigt ist, Nebenkriegs- tätshilfen teile ich all das, was gesagt wurde. Mich hat schauplätze aufzumachen. Weil ich gerade die Unterstüt- heute früh eine Taxifahrerin gefragt, was sie machen zung durch die Opposition betont habe, will ich mich jetzt solle, wie sie jetzt ihr Auto abzahlen solle. Ich sage Ihnen: ganz explizit an den Herrn Binding von der SPD wenden. Nicht alles wird der Staat lösen können. Da sind dann Dieses eigentümliche Bild von der deutschen Wirtschaft, auch die Banken gefragt, in dieser Krise sinnvoll zu ent- das Sie gerade eben gezeichnet haben, scheiden und mit solchen Dingen richtig umzugehen. Da (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP) habe ich auch großes Vertrauen in die Banken. wo es offenbar um Betrug und Schwarzarbeit geht, ist (Beifall bei der CDU/CSU) eines, das wir in dieser Phase sicherlich nicht brauchen Mir geht es wie dem Kollegen Heider darum, Mitnah- können. Deshalb verwahre ich mich als Teil dieser Koali- meeffekte zu vermeiden bei den Liquiditätshilfen. Das tion ganz explizit gegen das, was Sie hier eben dargestellt stimmt; vollständig richtig. Ich warne aber davor, das so haben. Auch das ist nicht die richtige Stunde, so etwas zu zu machen, dass wir mit hoher Bürokratie am Schluss die diskutieren. Hilfen zu spät an die richtigen Stellen bringen. Auch das (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP) möchte ich unterstreichen. Wir haben eine Menge an tief verunsicherten Men- Konjunkturprogramme werden der nächste Schritt schen, die klare Antworten und kein Gezänk brauchen, sein; da gebe ich der FDP vollständig recht. Ich habe hohe aber auch die Situation, dass wir miteinander ringen müs- Sympathie für all die Maßnahmen, die Sie an dieser Stelle sen um Lösungen. Ich würde mich freuen, wenn die Me- aufgezählt haben. Das ist wichtig und richtig, und dies dien nicht jedes Ringen als Streit diffamieren würden. sollte man auch entsprechend angehen. Das wäre auch sehr hilfreich an der Stelle, weil diese ständigen Wasserstandsmeldungen in den Medien dazu (Beifall bei Abgeordneten der FDP) beitragen, dass wir die Leute tatsächlich noch mehr als Aber, meine Damen und Herren, ich möchte zur Wirt- notwendig verunsichern. schaft insgesamt noch etwas ganz Besonderes sagen: Die Wir können als Regierungskoalition klarmachen, dass Lieferketten, die wir momentan haben, gerade im Medi- bei den Sofortmaßnahmen die gesundheitspolitischen die kamentenbereich, sind zu lang und auch zu einseitig. Wir oberste Priorität haben. Ich möchte hier die Leistung un- müssen in den nächsten Monaten dafür Sorge tragen, dass seres Gesundheitsministers in ganz besonde- wir wieder Kapazitäten für Grundwirkstoffe für Medika- rer Weise würdigen, weil er mit einer Klarheit dieses mente in Deutschland, in Europa aufbauen. Wir müssen 19054 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020

Dr. Georg Nüßlein (A) auch dafür sorgen, dass Antibiotika wieder in Deutsch- Wir dürfen in der Frage der ökonomischen Folgen der (C) land produziert werden. Coronapandemie nicht den Fehler machen, den wir viel- leicht 2008 bei der Weltfinanzkrise gemacht haben: dass (Dr. Matthias Heider [CDU/CSU]: Sehr rich- wir nur auf die Großen geschaut haben. Auf die Großen tig!) müssen wir natürlich schauen – wir müssen im Blick Das müssen wir bei den Ausschreibungen entsprechend haben, was bei den Lieferketten in der Industrie passiert, berücksichtigen. Das geht. Deshalb appelliere ich auch wir müssen den Bankensektor im Blick haben –, aber wir hier, über genau diesen Punkt nachzudenken. Bei den müssen ganz besonders auf die vulnerablen Gruppen Ausschreibungen kann man etwas dafür tun, dass wir schauen: Kulturschaffende, Selbstständige, Menschen, wieder solche Kapazitäten aus China, aus Südostasien, die auf einer Messe ausstellen wollten, Menschen in der aus Indien zurückbringen. Gastronomie, im Tourismus. Diese brauchen jetzt ganz gezielte Unterstützung der Bundesregierung. Hier brau- chen wir Fonds, die hilfreich sind, und nicht nur leere Vizepräsidentin Petra Pau: Worte, Herr Nüßlein. Hier brauchen wir Hilfen. Herr Kollege. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Dr. Georg Nüßlein (CDU/CSU): Ein Beispiel. Ein privater Kulturbetrieb in meinem Im Übrigen an die Adresse der Grünen: Wir tun bei Wahlkreis hat 60 Konzerte in zwei Monaten absagen dieser Gelegenheit auch noch etwas für die Umwelt; denn müssen. Da geht es um die Existenz. Diese Betriebe wer- dort wird vielfach zulasten der Umwelt produziert. den nicht mehr da sein, wenn die Pandemie in drei Mona- ten noch herrschen sollte, und die Wahrscheinlichkeit, die Vielen herzlichen Dank fürs Zuhören. Möglichkeit, dass sie dann noch herrscht, besteht. Ganz (Beifall bei der CDU/CSU) gezielt an diese Gruppen zu denken, ist jetzt eine Auf- gabe. Das gilt natürlich auch für den Mittelstand. Wir fordern ein Bündel an Maßnahmen – einen Teil hat die Vizepräsidentin Petra Pau: Bundesregierung schon aufgegriffen –, zum Beispiel Er- Für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat der Kolle- leichterungen bei der Insolvenzantragspflicht, Stundung ge Dieter Janecek das Wort. von Steuerzahlungen, Liquiditätshilfen, unkomplizierte Bewilligung von Arbeitslosengeld für Selbstständige. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) All das ist notwendig. Aber lassen Sie uns jetzt in dieser Krise beweisen, dass wir wirklich an diejenigen denken, Dieter Janecek (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): (B) die am Ersten betroffen sind, und das sind die Gruppen, (D) Sehr geehrte Frau Präsidentin! Es ist die Zeit, gemein- die ich gerade genannt habe: Kulturschaffende, Selbst- sam zu handeln. Es ist die Zeit, insbesondere auf die ständige. Viele haben gerade kein Einkommen mehr. Wissenschaft zu hören. Das tut die Bundesregierung. Wir können sie jetzt nicht im Stich lassen. Man kann in den Vereinigten Staaten sehen, was passiert, wenn man nicht auf die Wissenschaft hört. Populismus (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) kostet Menschenleben. Deswegen, Herr Gauland, ist es In einer Krise gibt es manchmal auch Chancen. Wenn gut, dass auf Sie in dieser Krise nicht gehört wird. Wir es jetzt eine Chance gibt, dann zumindest die, dass wir es müssen jetzt wirklich handeln. bei den Themen „digitale Arbeit“ und „Lernen online“ (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN besser machen als in der Vergangenheit. Die Bundes- sowie bei Abgeordneten der SPD – Dr. Roland kanzlerin hat gestern gesagt, dass sie zum ersten Mal eine Hartwig [AfD]: Was ist das für ein Unfug?) Videokonferenz der EU-Staatschefs erlebt hat. Ich glau- be, das kann man ausweiten. Davon können wir alle ler- Ich möchte mich an dieser Stelle ganz besonders bei nen, wie wir uns in den kommenden Wochen und Mona- den vielen Menschen bedanken, die in den Krankenhäu- ten organisieren. Auch das kann helfen, die Krise sern, Pflegeheimen, Arztpraxen, Gesundheitsämtern, im abzufedern. Also lassen Sie uns ein Stück weit, soweit Robert-Koch-Institut und an anderer Stelle im Gesund- das möglich ist, aus dieser Krise eine Chance machen! heitssystem arbeiten und dort eine großartige Arbeit leis- ten. Ich danke Ihnen. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU, der und bei der SPD) SPD, der FDP und der LINKEN) Ich möchte auch Solidaritätsgrüße nach Italien senden. Vizepräsidentin Petra Pau: Dort sind katastrophale Zustände. Wir versuchen, wie ich Letzter Redner in dieser Debatte ist der Kollege glaube, nicht nur solidarisch zu sein, sondern zu helfen, Markus Töns für die SPD-Fraktion. wo es geht. Hier müssen wir hinschauen. Es ist eine (Beifall bei der SPD) europäische Aufgabe, gemeinsam zu handeln. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Markus Töns (SPD): und bei der SPD sowie bei Abgeordneten der Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Zunächst LINKEN) möchte ich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020 19055

Markus Töns (A) Gesundheitswesen danken, die derzeit die schwere Last Solidarität einfordert, auch verpflichtet ist, Solidarität (C) zu tragen haben. Das haben auch meine Vorredner schon einzubringen. gemacht, aber ich glaube, dass es wichtig ist, das trotz- dem noch einmal zu betonen. (Beifall bei der SPD – Christian Dürr [FDP]: Er hat so getan, als ob die Hälfte der deutschen (Beifall bei der SPD, der LINKEN und dem Unternehmen kriminell sei!) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abge- Das ist genau der Punkt, um den es hier geht. ordneten der CDU/CSU) Die Coronakrise ist in Deutschland angekommen. Sie Wir werden die Maßnahmen, die die Bundesregierung ist zuallererst eine Gesundheitskrise. Das oberste Ziel auf den Weg bringt, konstruktiv begleiten und stehen an von uns allen ist, die Gesundheit der Bürgerinnen und der Seite der betroffenen Arbeitnehmerinnen und Arbeit- Bürger zu schützen. nehmer. (Beifall bei der SPD) (Beifall bei Abgeordneten der SPD) Viele Menschen machen sich zudem aber auch Sorgen Ich glaube, wir sind auf einem guten Weg. Wir sollten mit um ihren Arbeitsplatz, zum Beispiel diejenigen in der Besonnenheit und Ruhe hier reagieren. Gastronomie, in der Luftfahrtbranche, in Unternehmen, Ein herzliches Glückauf! die Vorprodukte aus China beziehen, etc. Diese Branchen sind vom Coronavirus besonders betroffen. Hier wollen (Beifall bei der SPD) wir Sicherheit für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer schaffen. Deshalb hat die Bundesregierung, deshalb hat Vizepräsidentin Petra Pau: Hubertus Heil einen Schutzschirm für Arbeitnehmerin- Ich schließe die Aussprache. nen und Arbeitnehmer vorgelegt. Damit werden wir den Bezug von Kurzarbeitergeld vereinfachen. Ich bin froh, Interfraktionell wird die Überweisung der Vorlage auf dass wir das hier so einstimmig beschließen konnten. Drucksache 19/17747 an die in der Tagesordnung aufge- führten Ausschüsse vorgeschlagen. Gibt es weitere Über- (Beifall bei Abgeordneten der SPD) weisungsvorschläge? – Das ist nicht der Fall. Dann ver- Das ermöglicht Unternehmen, Mitarbeiter zu halten, fahren wir wie vorgeschlagen. wenn Aufträge wegen des Coronavirus vorübergehend Ich rufe den Zusatzpunkt 20 auf: zurückgehen. – Beratung der Beschlussempfehlung und des Außerdem wird es gezielte Liquiditätshilfen für Unter- (B) Berichts des Auswärtigen Ausschusses (D) nehmen geben. Das betrifft Unternehmen, die durch die- (3. Ausschuss) zu dem Antrag der Bundesre- ses Virus in eine Schieflage geraten werden, obwohl sie gierung wirtschaftlich gesund sind. So schützen wir Arbeitneh- merinnen und Arbeitnehmer auch in diesem Fall vor Fortsetzung der Beteiligung bewaffneter dem Verlust ihres Arbeitsplatzes. Unser Ziel muss sein: deutscher Streitkräfte am NATO-geführ- Keine Mitarbeiterin, kein Mitarbeiter soll durch dieses ten Einsatz Resolute Support für die Aus- Virus ihre oder seine Arbeit verlieren. bildung, Beratung und Unterstützung der afghanischen nationalen Verteidigungs- Das ist wohl auch Ziel des FDP-Antrags; aber die Vor- und Sicherheitskräfte in Afghanistan schläge, die Sie machen, gehen am Ziel vorbei, meine Damen und Herren. Was nützen pauschale Hilfen für Drucksachen 19/17287, 19/17816 Unternehmen, die von Corona gar nicht betroffen sind? – Bericht des Haushaltsausschusses (8. Aus- Was nützt es im Zusammenhang mit Corona, die Doku- schuss) gemäß § 96 der Geschäftsordnung mentationspflichten beim Mindestlohn zu verringern? Das schützt keinen einzigen Arbeitsplatz. Das sind Drucksache 19/17847 eigentlich die Maßnahmen, die Sie schon immer fordern; die stammen sozusagen aus der liberalen Mottenkiste. Hierzu liegt ein Entschließungsantrag der Fraktion der FDP vor. (Beifall bei der SPD) Über die Beschlussempfehlung werden wir später na- Für uns ist klar: Wir wollen gezielte Hilfen, statt Maß- mentlich abstimmen. nahmen mit der Gießkanne zu verteilen. Liebe Kollegen, ich bitte um Aufmerksamkeit für ei- Meine Damen und Herren, die Debatte hat gezeigt, nen Hinweis, die später folgende namentliche Abstim- dass wir geschlossen handeln müssen; ich bin froh, dass mung betreffend: Wir werden, um größere Ansammlun- wir das in weiten Teilen dieses Hauses so hinbekommen. gen von Personen auf engem Raum zu vermeiden, die Deshalb begrüßen wir, dass sich die Bundesregierung eng Stimmabgabe nach Eröffnung der Abstimmung für die abstimmt mit Ländern, mit Gewerkschaften, mit der Dauer von einer Stunde in der Westlobby möglich ma- Wirtschaft, mit unseren europäischen Partnern. Lassen chen, also hinter den Hammelsprungtüren. Sie müssen Sie mich das an dieser Stelle noch einmal erwähnen, weil sich also nicht beeilen, wenn die Abstimmung eröffnet das eben ein bisschen hochkochte: Lothar Binding hat wird, sondern ich bitte Sie, nachher tatsächlich die Chan- nicht die Wirtschaft kritisiert. Was Lothar Binding vorhin ce zu nutzen, zeitlich versetzt innerhalb einer Stunde Ihre gesagt hat, war, dass, wer bei Staat und Gesellschaft Stimme abzugeben. 19056 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020

Vizepräsidentin Petra Pau (A) Für die Aussprache sind insgesamt 30 Minuten be- Über die Hälfte der afghanischen Bevölkerung sind (C) schlossen. Frauen. 64 Prozent der Bevölkerung sind unter 25 Jahre alt. In einem Friedensprozess zwischen der afghanischen Ich eröffne die Aussprache. Das Wort hat die Kollegin Regierung und den Taliban, der unabdingbar ist, müssen Aydan Özoğuz für die SPD-Fraktion. alle Teile der afghanischen Bevölkerung eingebunden (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten werden. Besonders die Frauen und Mädchen müssen der CDU/CSU) weiter die Möglichkeit bekommen, zur Schule zu gehen und zu arbeiten. Sie sollen nicht auf ihre bisher erkämpf- ten Rechte verzichten müssen. Aydan Özoğuz (SPD): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und (Armin-Paulus Hampel [AfD]: Da freuen sich Kollegen! Zunächst einmal stellen wir jetzt fest, dass es die Taliban!) ein konditioniertes Friedensabkommen zwischen den Das ist insofern wichtig, als dass die Taliban gerade bei USA und den Taliban gibt. Was noch fehlt, ist ein Ab- diesem Thema bekanntermaßen keine Ambitionen erken- kommen zwischen der afghanischen Regierung und den nen lassen, auch nicht in den Vereinbarungen mit den Taliban. Wir müssen die Zeit, die uns jetzt noch bleibt, Amerikanern, was uns und sicher auch andere europä- nutzen, um weiter Verhandlungen und Gespräche zu füh- ische Partner nicht zufriedenstellen kann. Wir müssen ren. Wir dürfen die Chance auf einen halbwegs stabilen jetzt umso intensiver verhandeln, damit das bereits Er- Frieden nicht aus den Augen verlieren. reichte eben nicht verloren geht. (Beifall bei der SPD) (Beifall bei Abgeordneten der SPD) Dafür haben wir nun einen engen Zeitkorridor; denn mit Es gibt unglaublich starke und mutige Frauen in Af- diesen Abmachungen wurde auch der Abzug der US- ghanistan, die jeder Unterdrückung trotzen und trotz stän- Truppen aus Afghanistan ins Auge gefasst, was realisti- diger Drohung zu den Versammlungen gehen, um dort scherweise bedeutet, dass auch unsere Streitkräfte abzie- deutlich zu machen, dass ihnen ihre Rechte zustehen. hen. Schließlich sind wir nicht zuletzt für und als Ver- Immer wieder bitten sie uns um Unterstützung. Wir dür- bündete der Amerikaner dort. Wir entwickeln nun also fen sie hierbei nicht alleine lassen. gemeinsam mit unseren internationalen Partnern ein koordiniertes Abzugsszenario für die nächsten 14 Mona- (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten te. der CDU/CSU und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, allen Soldatin- (B) nen und Soldaten und allen zivilen Kräften, die an diesem Für einen erfolgreichen Friedensprozess und zivilge- (D) Mandat jemals beteiligt waren oder es noch sind, für ihre sellschaftlichen Wiederaufbau benötigen wir natürlich Arbeit, die den Grundstein für eine friedliche Entwick- auch ausgebildete afghanische Sicherheitskräfte, die die lung legt, ausdrücklich zu danken. Stabilität im Land gewährleisten können. Da gibt es trotz der ständig eskalierenden Gewalt durchaus Fortschritte. (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Deswegen, liebe Kolleginnen und Kollegen, um die der CDU/CSU, der FDP und des BÜNDNIS- SES 90/DIE GRÜNEN) Sicherheit im Land nicht zuletzt auch für unsere zivilen Helferinnen und Helfer zu wahren und ein Abrutschen in Ich will aber auch nicht verhehlen: Der Wahlkampf- politisches Chaos zu verhindern, ist eine Verlängerung druck von Donald Trump erleichtert diese Aufgabe nicht. des Resolute-Support-Mandats der NATO mit unseren 1 300 deutschen Soldatinnen und Soldaten vor Ort not- (Beifall bei Abgeordneten der SPD) wendig. Ich bitte Sie deshalb um Unterstützung. In diesen Tagen werden wir mit vielen für uns nicht nach- Vielen Dank. vollziehbaren Ansagen des amerikanischen Präsidenten konfrontiert. Ich denke und hoffe, dass die Verbindungen (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten zwischen den USA und uns intensiver sind, als es da- der CDU/CSU) durch zum Ausdruck gebracht wird, und sie auch diese schwierige, manchmal geradezu abstruse Zeit, solche Vizepräsidentin Petra Pau: Tweets und Ansagen überstehen. Das Wort hat der Abgeordnete Jens Kestner für die (Beifall bei der SPD sowie der Abg. Kordula AfD-Fraktion. Schulz-Asche [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]) (Beifall bei der AfD) Deutschland und die internationale Staatengemein- schaft dürfen Afghanistan jetzt nicht im Stich lassen, Jens Kestner (AfD): vor allem weil unsere afghanischen Partner immer wieder Frau Präsidentin! Werte Kolleginnen und Kollegen! betonen, dass wir Deutschen besonderes Vertrauen in der Besucher auf den Tribünen! Kameraden am Hindukusch! Bevölkerung genießen. Ein Hauptaugenmerk sollte für Was wir hier von der Kollegin von der SPD gerade wie- uns darauf liegen, den Frauen, Kindern und Jugendlichen der gehört haben, sind hehre Wünsche. in Afghanistan eine Perspektive zu ermöglichen. ( [SPD]: Die hat einen Na- (Beifall bei Abgeordneten der SPD) men, die junge Frau!) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020 19057

Jens Kestner (A) Ich würde mir wünschen, dass das, was Sie hier geäußert wir diese Fähigkeiten nicht abbilden können, dann gehen (C) haben, weiterhin Bestand hat; aber das wird nicht passie- wir auch. – Das ist die ganze Wahrheit. Aber das ist schon ren. seit 20 Jahren die Wahrheit. Warum wird denn das nicht gesagt? Warum haben wir es denn wirklich nie ausge- Die Taliban werden wieder an die Macht kommen. Wir plant? hatten 2001 die sogenannte Petersberg-Konferenz, wo man darüber verhandelt hat, wie es in Afghanistan aus- ( [CDU/CSU]: Sie waren doch sehen soll nach der Herrschaft der Taliban. Im Moment erst ein Mal da!) ist es aber so, dass man mit den Taliban verhandeln muss. Man verhandelt mit den Taliban. Die Taliban setzen ihre – Natürlich war ich da. Forderungen durch. Es geht momentan um die Freilas- sung von 1 500 Kriegsverbrechern und Terroristen in Af- (Henning Otte [CDU/CSU]: Ein Mal!) ghanistan. Die Taliban fordern die Freilassung von 5 000. – Ich kenne aber genügend Kameraden, Herr Otte, Die werden auch noch kommen. Die sogenannten Menschen-/Frauenrechte, die Sie hier (Henning Otte [CDU/CSU]: Ach! Ich kenne eben angesprochen haben, auch einen, der einen kennt!) (Dr. Johann David Wadephul [CDU/CSU]: die da waren und die mir das auch erzählen. Oder wollen Nicht „sogenannte Frauenrechte“!) Sie denen auch die Fachexpertise absprechen, die beim Karfreitagsgefecht dabei waren, die gekämpft haben, die werden keinen Bestand haben. Denn die Taliban werden ihre Kameraden herausgelöst haben? Wollen Sie denen dieses Land wieder kontrollieren. die Fachexpertise absprechen? Wenn man sich ehrlich macht, hat doch die Salamitak- tik, nach der wir diesen Einsatz immer wieder verlängert (Beifall bei der AfD) haben – in der Hoffnung, dass sich irgendetwas bewegt –, Wenn Sie sie mir absprechen, kann ich es verstehen, letztendlich nur gezeigt: Ohne die Vereinigten Staaten, politisch. ohne Trump, sind wir nicht durchhaltefähig, sind wir nicht überlebensfähig in diesem Land. – Das heißt, wir (Ingo Gädechens [CDU/CSU]: Wir sprechen haben 20 Jahre investiert. Wir haben als Deutsche einen sie Ihnen ab! Was Sie für einen Popanz zeleb- hohen Blutzoll gezahlt. Wir haben viel Geld in dieses rieren, ist unterirdisch!) Land gesteckt und müssen jetzt letztendlich doch erken- nen: Die Amerikaner werden abziehen – das ist so sicher Aber sprechen Sie sie nicht diesen Kameraden ab; das ist (B) wie das Amen in der Kirche –, und dann werden wir auch schäbig, Herr Otte; das geht nicht, das funktioniert nicht. (D) abziehen, und dann wird nichts davon übrig bleiben. Herr Otte hat im Ausschuss gesagt: Wir müssen ja unsere Ich möchte hiermit noch einmal zum Ausdruck brin- erreichten Ziele und andere Sachen und unsere Erfolge gen: Dieser Einsatz ist gescheitert, und wir sollten nicht erhalten. – Man kann dort nichts erhalten, Herr Otte. mit dem Gedanken spielen, ihn hier noch künstlich wei- terzuverlängern unter der Prämisse: Wir haben dort ja (Henning Otte [CDU/CSU]: Sie waren doch Erfolge erreicht. – Wenn man dort Erfolge erreicht hat, dort! Sie haben das doch angesehen!) dann nur, weil dort Truppen sind. Wenn die Truppen weg sind, werden die Taliban die Macht wieder übernehmen. Die Taliban werden faktisch die Macht wieder überneh- Es gibt keine Mädchenschulen, men, und uns wird nichts anderes übrig bleiben, als zu erkennen, dass dieser Einsatz schon gescheitert war, als (Ingo Gädechens [CDU/CSU]: Das ist doch deutsche Soldaten Afghanistan das erste Mal betreten mal eine Erkenntnis!) haben. es wird keine Frauenschulen mehr geben. Es wird nicht (Beifall bei der AfD – Henning Otte [CDU/ so etwas geben wie unser Grundgesetz. Die werden die CSU]: Sie haben doch einen ganz anderen Ein- Scharia dort durchsetzen, und die werden das machen, druck mitgenommen!) was sie vor 20 Jahren auch schon gemacht haben. Das Was auch falsch ist: Peter Struck, der ehemalige Ver- muss Ihnen endlich einmal bewusst werden! Sie müssen teidigungsminister, hatte gesagt: Deutschland wird am sich ehrlich machen. Wenn Sie dort Truppen lassen wol- Hindukusch verteidigt. – Das war damals falsch, und es len, wenn Sie diesem Land helfen wollen, dann sagen Sie ist auch heute falsch. unserem Volk endlich, dass dieser Einsatz nicht 20 und nicht 40, sondern dass er 100 Jahre dauern wird. Das (Beifall bei der AfD) müssen Sie unserem Volk endlich einmal sagen, und Man hat die deutsche Bevölkerung getäuscht, als man ihr nicht – vielen Dank dafür – diese Salamitaktik. Deswe- gesagt hat: Deutschland wird am Hindukusch verteidigt. gen: Ziehen wir unsere Truppen lieber heute ab als mor- gen! Wo stehen wir heute? Wir stehen heute da, dass wir abziehen müssen. Es gibt noch nicht einmal eine Exit- Danke schön. Strategie. Die Exit-Strategie, die die Bundesregierung hat, die die Verteidigungsministerin hat, ist „Zusammen (Beifall bei der AfD – Henning Otte [CDU/ rein, zusammen raus“; das ist alles. Auf gut Deutsch: CSU]: Ziehen Sie mal lieber ab! – Ingo Wenn die Amerikaner mit ihren Fähigkeiten gehen und Gädechens [CDU/CSU]: Wegtreten, sechs!) 19058 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020

(A) Vizepräsidentin Petra Pau: (Zuruf von der AfD: Feige!) (C) Das Wort hat der Kollege Dr. für die – Ich weiß gar nicht, was persönliche Beleidigungen an CDU/CSU-Fraktion. der Stelle sollen, Herr Kollege; das ist der Situation eben- (Beifall bei der CDU/CSU – Ingo Gädechens so wenig angemessen. [CDU/CSU]: Wohltuender Sachverstand (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und kommt in die Debatte!) der SPD – Ingo Gädechens [CDU/CSU]: Ist unparlamentarisch!) Dr. Johann David Wadephul (CDU/CSU): Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Damen und Wissen Sie, persönliche Verunglimpfungen erhöhen auch Herren! Die Bundeswehr ist seit rund zwei Jahrzehnten nicht das Ansehen des Parlaments. Aber vielleicht geht es in Afghanistan – ein Einsatz in der Tat mit Höhen und ja Ihnen gerade darum. Tiefen, Natürlich sind wir als Deutsche – und das hat nie je- mand bestritten – abhängig davon, dass die Vereinigten (Armin-Paulus Hampel [AfD]: Viele Tiefen, Staaten von Amerika als Führungsnation diesen Einsatz keine Höhen! – Weiterer Zuruf von der AfD: führen, begleiten, uns unterstützen und auch militärisch Nur Tiefen!) Deutschland diesen Einsatz ermöglichen. der einen tiefen Einschnitt für die Bundeswehr bedeutete, der 59 Bundeswehrsoldaten das Leben gekostet hat und Aber wir Deutsche sind auch in einer militärisch ent- viele an Leib und Leben verwundet hat. scheidenden Funktion; denn wir sind in einer Schlüsselposition für 20 weitere Nationen, die dort im (Zuruf von der AfD) Einsatz sind für genau den Zweck, den ich beschrieben habe. Das heißt, es wird auf Deutschland geschaut, es – Mir kommt es manchmal so vor, als freuten Sie sich wird auf die Bundeswehr geschaut, und wir müssen in geradezu darüber. dieser Situation auch unserer Verantwortung gerecht wer- ( [AfD]: Nein! Gar nicht! Eben den. Viele Nationen brauchen Deutschland, brauchen nicht! Unglaublich!) deutsche Soldaten mit ihren Fähigkeiten. Deswegen ist Deutschland in einer Schlüsselposition für weitere, ins- Ich finde es schlicht und ergreifend unverantwortlich, besondere europäische Nationen, die Seite an Seite mit wie Sie mit dieser Frage umgehen. unseren Soldaten dort im Einsatz sind, und dieser Verant- (Beifall bei der CDU/CSU – Armin-Paulus wortung sollten wir gerecht werden. Hampel [AfD]: Sie tragen die Verantwortung, (B) (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU – (D) nicht wir! Mehr als 20 Jahre tragen Sie die Ver- Armin-Paulus Hampel [AfD]: Ist doch kein antwortung!) Selbstzweck!) Ich finde, es ist angemessen, zu sagen: Es sind nahezu – Das ist auch kein Selbstzweck, Herr Kollege Hampel. 20 Jahre Einsatz der Bundeswehr mit vielen Opfern. Es geht nach wie vor darum – ganz schlicht und einfach, (Armin-Paulus Hampel [AfD]: Für die Sie die aber so direkt –, Verantwortung tragen!) (Armin-Paulus Hampel [AfD]: Es geht um Aber wir haben vielen Menschen und insbesondere Ziele, Zielsetzungen!) Frauen und Mädchen in Afghanistan wieder ein halbwegs gegen Terrorismus zu kämpfen. menschenwürdiges Leben ermöglicht. (Armin-Paulus Hampel [AfD]: Die lassen Sie (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und doch gerade frei! Unglaublich!) der SPD) Wir haben jahrzehntelang al-Qaida bekämpft. Wir ha- Dafür sollten wir den Soldaten danken und hinter ihnen ben den Einfluss von al-Qaida reduziert, und wir haben es stehen und nicht alles hier kaputtreden, wie Sie es ma- vielen Menschen in Afghanistan ermöglicht, eine neue chen; das wird der Situation nicht gerecht. Gesellschaft aufzubauen. Natürlich wird sich dieser Einsatz dem Ende zuneigen. (Armin-Paulus Hampel [AfD]: Indem Sie jetzt (Zuruf von der AfD: Und dann?) 5 000 Terroristen freilassen! Organisierter Wahnsinn!) Wir sehen, dass eine Friedenslösung und ein politischer Prozess notwendig sind; das war immer notwendig. Da- Das Afghanistan von vor 20 Jahren hat sich gewandelt. für sind wir immer eingetreten. Natürlich geht das nicht Wir haben es ermöglicht, dass Zivilisation in dieses Land Hals über Kopf. zurückgekehrt ist, und das ist nach wie vor sinnvoll, liebe Kolleginnen und Kollegen. Vizepräsidentin Petra Pau: (Beifall bei der CDU/CSU) Kollege Wadephul, gestatten Sie – – Ich möchte an das, was die Kollegin Özoğuz gesagt hat, anknüpfen: Wir haben etwas erreicht, insbesondere Dr. Johann David Wadephul (CDU/CSU): bei den Rechten von Frauen und Mädchen, die wirklich in Ich würde gerne fortfahren, Frau Präsidentin. einer Art und Weise verletzt worden sind, wie man es Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020 19059

Dr. Johann David Wadephul (A) zuletzt vielleicht im Mittelalter auch in unseren Brei- dankbar sein –, haben auch in das Land viele erfolgreiche (C) tengraden erlebt hat. Natürlich muss das dauerhaft ge- Beziehungen geknüpft. sichert werden, natürlich muss das auch Bestandteil des afghanischen Friedensprozesses zwischen Regierung und (Heike Hänsel [DIE LINKE]: Was ist mit den Taliban sein. getöteten Zivilisten in Kunduz? Das ist doch eine Schande!) Die Taliban haben sich übrigens auch gewandelt. Unser Einsatz ist wie immer ein vernetzter, er ist nicht (Armin-Paulus Hampel [AfD]: Klar! Aber nur militärisch, er ist politisch, er dient dem Aufbau einer wie!) guten Verwaltung in dem Land, er dient auch dem wirt- schaftlichen Aufbau dieses Landes. Deswegen sage ich, Für diejenigen, die fachkundig sind: Die Taliban sind meine sehr verehrten Damen und Herren: Es geht jetzt nicht mehr dieselben wie vor 20 Jahren. darum, weiterhin Verantwortung wahrzunehmen und nicht orientierungslos wegzulaufen. Es geht darum, den (Armin-Paulus Hampel [AfD]: Nein! Taliban- Friedensprozess zu sichern, ihn zu konditionieren und Frauenrat!) insgesamt der Welt zu sagen: Deutschland ist, wenn es Ein Friedensprozess wird nur dann möglich sein, wenn um Menschenrechte geht, wenn es um Frauenrechte geht, wir ihn militärisch weiter absichern. Wenn wir jetzt Hals wenn es darum geht, einen Rechtsstaat aufrechtzuerhal- über Kopf das Land verlassen, wird der Friedensprozess ten und gegen Terrorismus zu kämpfen, ein verlässlicher in der Tat kaputt sein. Partner. (Armin-Paulus Hampel [AfD]: Der ist schon Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. kaputt!) (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeord- Das kann nicht unser Ziel sein, meine sehr verehrten neten der SPD – Armin-Paulus Hampel [AfD]: Damen und Herren. Amen!) (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) Vizepräsidentin Petra Pau: Ich möchte darauf hinweisen: Dieser Einsatz ist nach Das Wort hat Dr. Marcus Faber für die FDP-Fraktion. den Anschlägen 2001, Nine Eleven, begonnen worden. Unsere amerikanischen Bündnispartner hinterfragen ja (Beifall bei der FDP) manchmal auch kritisch, ob wir alle Bündnisverpflich- tungen erfüllen – Stichwort „2-Prozent-Ziel“ –, ob wir Dr. Marcus Faber (FDP): (B) den notwendigen Verteidigungsbeitrag hier in der NATO, Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und (D) aber insgesamt auch als Deutsche leisten. Das, finde ich, Kollegen! Meine Damen und Herren! Die Bundesregie- können wir unseren amerikanischen Freunden schon rung legt uns heute ein Mandat für Afghanistan mit einem auch mit Selbstgewissheit und mit Selbstbewusstsein sa- Mandatstext vor, den sie uns jedes Jahr vorlegt. Leider ist gen: Wir sind, als Artikel 5 des NATO-Vertrags zum der Text von diesem Jahr tatsächlich der vom letzten Jahr. ersten Mal ausgelöst worden ist, da gewesen, und wir sind Es ist ein Mandatstext, der die aktuellen politischen Ent- nach wie vor da. Das zeigt: Wir Deutsche sind verlässlich wicklungen in Afghanistan nicht berücksichtigt, ein im Bündnis; auf uns kann man sich verlassen. Mandatstext, der die aktuellen Entwicklungen in der Si- cherheitslage in Afghanistan nicht berücksichtigt. Wir als (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU – Freie Demokraten wollen, dass die Erfolge und die Mis- Dr. Alexander S. Neu [DIE LINKE]: Eine serfolge des Mandats umfassend evaluiert werden. Das schwache Rede!) passiert hier nicht. Daraus leiten wir aber auch ab, dass jetzt nicht aus (Armin-Paulus Hampel [AfD]: Richtig!) wahlkampftaktischen Gründen – das sagen wir auch Wir wollen, dass hier auch eine Exit-Strategie angegeben dem amerikanischen Präsidenten mit ebendiesem Selbst- wird. Die gibt es hier nicht. Das kritisieren wir. bewusstsein – ein Rückzug begonnen werden kann, der diesen Friedensprozess infrage stellt. Nicht Geschwin- (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten digkeit oder Wahlkampfinteressen dürfen jetzt im Vorder- der AfD) grund stehen, sondern es muss um die Sicherung des Erreichten in Afghanistan gehen. Dafür steht Deutsch- Wir haben diesen Einsatz unter dem Credo begonnen: land. gemeinsam rein, gemeinsam raus. Wir beobachten jetzt, dass die Amerikaner ihre Truppen in Afghanistan massiv (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) reduzieren. Das ist natürlich etwas, woraus auch wir Schlüsse ziehen müssen. Auch wir brauchen jetzt in die- Die Erfolge, die wir vorweisen können, haben wir vie- sem Mandatstext eine schrittweise Reduzierung unserer len Soldatinnen und Soldaten zu verdanken, die dort in Truppenkontingente; diese müssen wir hier abbilden. Das den Einsatz gegangen sind. 59 haben bedauerlicherweise findet sich hier nicht. Die Regierung hat sich nicht die ihr Leben verloren – an sie sollten wir auch in dieser Mühe gemacht, den Mandatstext der Realität anzupassen. Stunde denken –, viele sind verletzt an Körper und Seele. Das finde ich eine Zumutung. Aber es wurde auch sehr viel erreicht. Viele haben auch positive Beziehungen zu den Kameraden der afghani- (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten schen Streitkräfte geknüpft – auch denen sollten wir der AfD) 19060 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020

Dr. Marcus Faber (A) Wir haben hier keine Abzugsstrategie. Wir haben hier (Beifall bei der LINKEN – Ingo Gädechens (C) in diesem Mandatstext keinen Plan B. Wir haben keine [CDU/CSU]: Immer die gleiche Rede!) schrittweisen Reduktionsmöglichkeiten für unsere Trup- – Das stimmt überhaupt nicht. penstärke berücksichtigt. Wegen dieser schweren Fehler haben wir als Freie Demokraten einen Entschließungsan- Wir sind sehr dafür, dass dieser Abzug jetzt endlich trag eingebracht, der diese Mängel beheben soll. Ich bitte eingeleitet wird. Wir begrüßen das ausdrücklich. Sie um Ihre Zustimmung. (Beifall bei der LINKEN) Wir haben in Afghanistan eine neue Situation. Wir haben einen Deal zwischen den USA und den Taliban. Nur, was die Bundesregierung hier macht, ist, dass sie einfach ganz normal weiterplant; das Murmeltier lässt Ich nenne es bewusst einen Deal. Es ist eben kein Frie- grüßen. Es kommt immer wieder das Gleiche. densvertrag. Dieser Deal hat das Ziel, dass sich Afgha- nistan in Zukunft selbst verwaltet. Dieser Deal hat das (Ingo Gädechens [CDU/CSU]: Es wird immer Ziel, dass von Afghanistan kein Terrorismus mehr aus- die gleiche Rede vorgelesen!) geht. Dieser Deal hat auch das Ziel, dass die Verbündeten Afghanistan gesichtswahrend verlassen. Das soll in den Ich kann nur sagen: Die politische Situation vor Ort hat nächsten anderthalb Jahren passieren. Dafür müssen wir sich ziemlich verändert. Wir haben die Situation, dass mit diesem Mandat Rechtssicherheit schaffen. Der Man- sich im Moment gerade zwei Männer zum Präsidenten datstext ist dafür leider nur teilweise geeignet. erklärt haben, Herr Ghani und Herr Abdullah. Die Wahl- beteiligung war sehr, sehr niedrig. Das, worauf das Ganze Wir als Freie Demokraten wollen unseren Soldaten beruht, ist eine sehr dünne Basis. Es haben Verhandlun- hier und heute aber auch den Rücken stärken. Wir wollen gen stattgefunden, an denen die afghanische Regierung sie nicht in einer rechtlichen Unsicherheit lassen. Des- kaum beteiligt war. Insbesondere die afghanische Zivil- wegen wird meine Fraktion heute diesem Mandat mehr- gesellschaft war daran nicht beteiligt. Wir wollen wissen: heitlich zustimmen. Ich sage Ihnen ganz klar: Es ist das Welche konkrete Rolle werden in Zukunft die Taliban letzte Mal, dass wir diesem Mandatstext unter diesen spielen? Ich kann nur klar sagen: In einer solchen Situa- Rahmenbedingungen zustimmen werden. Ich hoffe, dass tion genau den gleichen Mandatstext vorzulegen, ist ge- wir dann, wenn wir uns heute in zwölf Monaten wieder radezu skandalös. hier treffen, ein Mandat haben, das den endgültigen Ab- zug der deutschen Soldaten aus Afghanistan zum Inhalt (Beifall bei der LINKEN – Ingo Gädechens hat. [CDU/CSU]: Noch mal! Mein Gott!) Vielen Dank. Die Situation der Zivilbevölkerung hat sich eben nicht (B) verbessert. In weiten Teilen von Afghanistan ist die Situa- (D) (Beifall bei der FDP) tion für die Bevölkerung desaströs. Dann davon zu reden, wie Sie es gerade gemacht haben, Herr Wadephul, die Situation insbesondere für Frauen sei jetzt deutlich Vizepräsidentin Petra Pau: besser, geht an der Realität in Afghanistan völlig vorbei. Das Wort hat der Kollege Tobias Pflüger für die Frak- tion Die Linke. (Beifall bei der LINKEN – Armin-Paulus Hampel [AfD]: Richtig!) (Beifall bei der LINKEN) Wir sind der Meinung: Es muss einen Abzug der Bun- Tobias Pflüger (DIE LINKE): deswehr aus Afghanistan geben, und zwar so schnell wie Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! möglich. Aber er muss seriös geplant werden. Diese Bun- Ich glaube, den Skandal kann man nicht deutlich genug desregierung macht hier keine seriöse Planung, im Ge- formulieren: genteil. Interessant ist, was die FDP vorgelegt hat. Dieser Ent- (Ingo Gädechens [CDU/CSU]: Was für einen schließungsantrag ist überraschend gut. Allerdings haben Skandal denn?) Sie in dem Entschließungsantrag, den Sie vorgelegt ha- Wir kriegen einen Mandatstext vorgelegt, der genau der ben, geschrieben, dass ausschließlich mit den Partnern gleiche ist wie vor einem Jahr, und die politische Situa- von Resolute Support über den Abzug verhandelt werden tion hat sich grundlegend verändert. Das, was die Bun- soll. Ich kann nur klar sagen: Nein, auch mit den afghani- desregierung hier vorlegt, ist unzureichende Arbeit. Das schen Akteuren muss verhandelt werden. Es geht um geht überhaupt nicht. Afghanistan. Deshalb: Ein Abzugsplan selbstverständ- lich mit der Regierung, mit den Akteuren vor Ort in (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeordne- Afghanistan! Deshalb werden wir Ihren Entschließungs- ten der AfD und des BÜNDNISSES 90/DIE antrag ablehnen. GRÜNEN – Zurufe von der CDU/CSU) Es gibt vor Ort Verhandlungen zwischen den USA und (Beifall bei der LINKEN) den Taliban. Es gibt ganz konkrete Zeitpläne. Man muss Abschließend: Die Situation in Afghanistan ist so, dass sich das mal vorstellen: Wir bekommen einen Mandats- wir uns bestätigt sehen: 19 Jahre Krieg, 19 Jahre ein text, der über die Vereinbarungen vor Ort hinausgeht. falscher Bundeswehreinsatz, eine desaströse Situation. Wie unseriös arbeiten Sie hier eigentlich? Das geht so Wir sind dafür, dass die Bundeswehr abgezogen wird überhaupt nicht. und dass die Bundesregierung endlich mal ihren Job Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020 19061

Tobias Pflüger (A) macht und ein vernünftiges Abzugskonzept vorlegt. Das Der letzte traurige Höhepunkt vor wenigen Tagen war, (C) liegt nicht vor. Wir sagen: Die Bundeswehr muss abge- dass es eine doppelte Vereidigungsprozedur zweier Her- zogen werden. ren gegeben hat, die das Vertrauen wirklich verspielt ha- ben. Obendrein kamen noch die Angriffe von Dschiha- Vielen Dank. disten während dieser Vereidigung. In dieser Situation (Beifall bei der LINKEN – Ingo Gädechens haben die Menschen selbstverständlich große Sorgen. [CDU/CSU]: Künstliche Aufgeregtheit ohne Sie haben Angst. Diese Angst kann ich ihnen nicht ab- Inhalt!) sprechen. Schauen wir uns an, was die Amerikaner gerade ver- Vizepräsidentin Petra Pau: handelt haben. Die Amerikaner haben mit den Taliban Das Wort hat der Kollege Omid Nouripour für die verhandelt, was zwei Nebeneffekte hat, die man sehen Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. muss. Der eine Effekt ist, dass die Autorität der legitimen Regierung in Afghanistan dadurch, dass sie bei den Ver- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) handlungen der Amerikaner überhaupt nicht berücksich- tigt worden ist, noch mehr unterminiert worden ist. Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Der zweite Effekt ist, dass diese Verhandlungsergeb- Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Herr Kol- nisse der Amerikaner vieles beinhalten, aber eines nicht, lege Pflüger, man kann zum Einsatz stehen, wie man will. nämlich rote Linien, um die Rechte der Zivilgesellschaft Aber der Krieg begann nicht damit, dass die Bundeswehr in Afghanistan zu schützen, die bereit ist, für diese Rechte nach Afghanistan gekommen ist, sondern spätestens mit tatsächlich zu kämpfen. Diese Zivilgesellschaft hat die dem Einmarsch der Roten Armee in den 70er-Jahren. letzten Jahre sehr viel gelitten, um diese Rechte zu be- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN kommen. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU, der In dieser Situation halte ich es für notwendig, ein kla- SPD und der FDP – Widerspruch bei der LIN- res Signal der Solidarität zu senden. Wir haben – auch in KEN) meiner Fraktion -viele Gründe, dem Afghanistan-Mandat Ich selber war vor wenigen Wochen in Afghanistan nicht zuzustimmen. Aber unabhängig davon, wie wir zu und hatte die Gelegenheit, mit den Soldatinnen und Sol- diesem Einsatz und zur Frage der Abzugsperspektive ste- daten zu sprechen. Ich möchte ihnen für ihren Dienst hen, ist es offensichtlich, dass die Menschen in Afgha- herzlich danken. Was hier immer zu kurz kommt, ist nistan weiterhin unsere Hilfe brauchen, gerade beim wei- der große Dank für unsere Diplomatinnen und Diploma- teren Staatsaufbau, noch mal: unbenommen von der (B) (D) ten, die Entwicklungshelferinnen und -helfer. Bundeswehr. Es geht darum, ihnen dort beizustehen. (Ingo Gädechens [CDU/CSU]: Das ist richtig!) Das sage ich nicht nur, weil die Menschen in Afgha- nistan nächste Woche hoffentlich halbwegs Frieden fin- Auch die Polizistinnen und Polizisten leisten ihren Dienst den werden, um ein wenig ihr Neujahrsfest feiern zu dort unter Lebensgefahr. Auch dafür einen herzlichen können, sondern auch deswegen, weil wir diesen Men- Dank! schen verpflichtet sind. Zu dieser Solidarität, zu der wir verpflichtet sind, gehört allerdings nicht, gerade in diesen (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Zeiten, in all der Aufregung, in all dieser Unsicherheit, bei der CDU/CSU und der SPD sowie bei Ab- einfach weiterhin Massenabschiebeflüge nach Afghanis- geordneten der FDP) tan zu schicken, als wäre nichts passiert. So wird die Ich hatte nicht nur die Möglichkeit, mit unseren Leuten Bundesregierung ihrer Verantwortung nicht gerecht. zu sprechen, und nicht nur die Gelegenheit, mit der Ad- ministration zu sprechen, sondern auch die Gelegenheit, (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) mit Vertreterinnen und Vertretern der Zivilgesellschaft zu reden, einer Zivilgesellschaft, die zumindest in Kabul Vizepräsidentin Petra Pau: vital ist Das Wort hat Dr. Fritz Felgentreu für die SPD-Frak- tion. (Armin-Paulus Hampel [AfD]: Nur da!) (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten und die in erster Linie von freiheitsliebenden Frauen ge- der CDU/CSU) tragen wird. Ich kann Ihnen versichern: Die Sorge, die bei ihnen umgeht, ist immens. Diese Sorge hat viele Gründe. Dr. Fritz Felgentreu (SPD): Wenn wir über die Zukunft von Afghanistan sprechen, Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Nils ist der Kern des Problems das fehlende Vertrauen der Bruns, Robert Hartert, Martin Augustyniak: Es ist fast Menschen in die eigene Staatlichkeit, ein Vertrauen, das genau zehn Jahre her, dass diese drei Fallschirmjäger die Menschen schon mal gewagt haben. Vor sechs Jahren aus Seedorf nahe dem Dorf Isa Khel in der Region Kund- gab es Präsidentschaftswahlen. Damals sind die Men- uz in dem bis dahin härtesten Gefecht in der Geschichte schen in Scharen zur Wahl gegangen, obwohl es Bom- der Bundeswehr im Kampf gefallen sind. Das sogenannte bendrohungen gegeben hat, obwohl es Anschläge auf Karfreitagsgefecht steht heute symbolisch für die großen Wahllokale gegeben hat. Dieses Vertrauen ist auf sehr Anstrengungen der Bundeswehr und die großen Opfer, viele Art und Weise enttäuscht worden. die sie in fast zwei Jahrzehnten des Einsatzes in Afgha- 19062 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020

Dr. Fritz Felgentreu (A) nistan gebracht hat. Angesichts der voraussichtlich vor- (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten (C) letzten Mandatsverlängerung denken wir an sie, in Trau- der CDU/CSU) er, Respekt und Dankbarkeit. Meine Damen und Herren, bitte stimmen Sie mit der (Beifall bei der SPD, der CDU/CSU und dem SPD-Fraktion dem Antrag der Bundesregierung zu. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abge- (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten ordneten der FDP) der CDU/CSU) Afghanistan hat die Bundeswehr geprägt. Die Afgha- nistan-Erfahrung hat eine ganze Generation von Soldaten Vizepräsidentin Petra Pau: und Soldatinnen definiert, die für die Bundeswehr der Zu einer Kurzintervention hat die Kollegin Heike Gegenwart stehen, die sie gestalten und die durch Aus- Hänsel das Wort. bildung und Führung auf die nächste Generation wirken. Und in ihrem Schutz und dem unserer Partner und Ver- (Zuruf von der CDU/CSU: Zu einer ganzen bündeten ist auch eine Generation junger Afghanen und Rede?) Afghaninnen herangewachsen, auf deren Willen und auf deren Mut zu Frieden und Freiheit wir an der Schwelle Heike Hänsel (DIE LINKE): einer neuen Phase für dieses gebeutelte Land hoffen dür- Danke schön, Frau Präsidentin. – Herr Felgentreu, ich fen. Denn jeder Krieg geht irgendwann zu Ende, und möchte eigentlich meine Frage auch an die Koalitions- dieser endet hoffentlich in den kommenden Monaten. fraktionen stellen, an alle, die 2001 dem Einsatz im Af- ghanistan-Krieg zugestimmt haben. Das ist jetzt 19 Jahre Die Vereinbarung zwischen den Taliban und den USA her. hat die Lage im Land grundlegend verändert. Der Abzug der amerikanischen Streitkräfte beginnt. Für die Bundes- Sie haben an die getöteten Soldaten erinnert, und das wehr bedeutet das: Auch wir werden im Verlauf dieses ist auch wichtig. Die Trauer ist bei uns allen da. Dass aber Mandats mit der Rückverlegung beginnen. Der Grund- niemand in der Debatte mit einem Satz die vielleicht satz „Zusammen rein, zusammen raus“ gilt, sowohl aus 10 000 bis 100 000 getöteten Zivilisten erwähnt, dass nie- politischen wie aus militärischen Gründen und aus mand einen Satz über Kunduz verliert, ein Massaker, an Gründen der Sicherheit. dem die Bundeswehr beteiligt war – über 100 getötete Zivilisten in Kunduz, und es gab hier nie eine Gedenk- (Beifall bei der SPD) feier für diese Opfer; darüber wird kein Wort verloren –, Dass wir notwendige Schritte auf der Grundlage eines und dass jetzt, nach 19 Jahren, die Taliban wieder an die unveränderten Mandats einleiten werden, ist ein Gebot Regierung kommen, wegen denen Sie diesen Krieg in (B) (D) der Vernunft. Bündnistreue vom Zaun gebrochen haben, und hier nur die Bündnistreue erwähnt wird, das ist wirklich ein Tief- (Tobias Pflüger [DIE LINKE]: Nein!) punkt unserer Diskussion hier über Afghanistan. Denn es gibt keine Garantie, dass der Friedensprozess im (Beifall bei der LINKEN) Sinne der Vereinbarung ohne Rückschläge verlaufen wird oder dass er überhaupt den angestrebten Erfolg bringen wird. Der unveränderte Rahmen des Mandats gibt der Vizepräsidentin Petra Pau: Bundeswehr die notwendige Flexibilität und Handlungs- Sie haben das Wort zur Erwiderung. freiheit, um auf unerwartete Lageänderungen angemes- sen reagieren zu können. Dr. Fritz Felgentreu (SPD): Frau Kollegin Hänsel, dass der Kollege Pflüger hier nicht die Rede gehalten hat, die Sie gehalten hätten, das Vizepräsidentin Petra Pau: müssen Sie innerhalb der Linkenfraktion miteinander Kollege Felgentreu, gestatten Sie eine Frage oder Be- austragen. merkung? (Beifall bei der SPD, der CDU/CSU und der Dr. Fritz Felgentreu (SPD): FDP sowie bei Abgeordneten des BÜNDNIS- Nein, die gestatte ich nicht. – Die Kritik daran richtet SES 90/DIE GRÜNEN) sich an Formalien aus; sie ist kleingeistig, und sie ver- Ich will hier nur auf eines hinweisen: Es hat mich ge- kennt die Größe des Augenblicks. ärgert, dass Sie dieses Mandat mit einer an den Haaren herbeigezogenen Begründung ablehnen wollen und dabei (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten gleichzeitig so tun, als hätten Sie irgendein anderes Man- der CDU/CSU) dat jemals angenommen. Darauf kann man sich bei den Der Afghanistan-Einsatz, der größte Einsatz in der Ge- Linken ohnehin nicht verlassen. Insofern ist Ihr Beitrag schichte der Streitkräfte unserer freien Republik, gelangt zu dieser Debatte auch vergleichsweise entbehrlich ge- jetzt wirklich an seinen Abschluss. Wir sind es Nils wesen. Bruns, Robert Hartert, Martin Augustyniak und all den Danke schön. anderen schuldig, die in Afghanistan im Auftrag dieses Hauses ihr Leben oder ihre Gesundheit gelassen haben: (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Wir sind es ihnen schuldig, dass wir diesen Einsatz ge- der CDU/CSU und der FDP – Zuruf von der ordnet und sicher zu Ende bringen. LINKEN: Unglaublich!) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020 19063

(A) Vizepräsidentin Petra Pau: Wir müssen in dieser heiklen Phase jetzt bewahren, (C) Wir fahren in der Debatte fort. Das Wort hat der Kolle- was wir in den letzten zwei Jahrzehnten in Afghanistan ge Thomas Erndl für die CDU/CSU-Fraktion. erreicht haben. Deshalb ist es wichtig, dass wir heute für eine Verlängerung des Einsatzes stimmen. In den anste- (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) henden innerafghanischen Verhandlungen braucht das Land Kontinuität und Stabilität von internationaler Seite. Thomas Erndl (CDU/CSU): Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir dürfen jetzt nicht ein weiterer Faktor für Unsicher- Meine Soldatinnen und Soldaten! Afghanistan braucht heit sein, sondern müssen vor Ort unterstützen. Die drei Deutschland weiterhin an seiner Seite. Wir müssen ein zentralen Ziele bleiben weiterhin, dass Afghanistan nicht verlässlicher Partner sein, und wir haben gerade wieder in die dunkle Zeit der Talibanherrschaft zurückfallen erlebt, dass Verlässlichkeit auf internationaler Ebene mit darf, dass von Afghanistan kein internationaler Terroris- der Linkspartei sicherlich nicht zu machen ist. mus mehr ausgehen darf und dass durch Stabilität und gesellschaftlichen Frieden Vertreibung und Flucht aus (Zuruf von der LINKEN: Das ist eine üble Afghanistan beendet werden können. Unterstellung!) Meine Damen und Herren, es ist besonders in der jet- (Zuruf von der AfD: Das glauben Sie doch alles zigen Phase wichtig, in der es eine Chance auf Frieden zu selber nicht!) geben scheint, in der es aber auch Ungewissheit im Land Eines ist klar: Nur wenn die anstehenden Verhandlun- gibt, dass Afghanistan weiter unsere Partnerschaft ge- gen erfolgreich sind, werden wir uns aus dem Land mili- nießt. Vor 19 Jahren haben wir auf der Petersberger Kon- tärisch zurückziehen. Das ist ganz klar an Konditionen ferenz ein Signal gesetzt: das Signal, dass wir an der geknüpft. Bis dahin gibt das vorliegende Mandat der Befriedung und Stabilisierung Afghanistans mitwirken Bundeswehr den Spielraum und die Flexibilität, auf die wollen und mitwirken werden. Entwicklungen in Afghanistan und im Bündnis angemes- Seitdem haben unsere Soldaten und Soldatinnen mit sen zu reagieren. Meine Damen und Herren, ich bitte um hohem Einsatz am Hindukusch gekämpft und afghani- Zustimmung zu dem Mandat. sche Kräfte ausgebildet. Nur durch diesen Einsatz und Herzlichen Dank. das Engagement unserer internationalen Partner ist es möglich geworden, dass aus dem Land heute keine Ge- (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und fahr mehr für unsere Sicherheit ausgeht und dass sich in der SPD) Afghanistan Zivilgesellschaft, staatliche Institutionen (B) und Infrastruktur entwickeln können. Unser Engagement (D) Vizepräsidentin Petra Pau: dort war und bleibt wichtig. Unseren Soldatinnen und Soldaten, den Polizisten und den vielen zivilen Kräften Ich schließe die Aussprache. möchte ich für diesen schweren Einsatz aufrichtig dan- Wir kommen zur Abstimmung über die Beschlussemp- ken. fehlung des Auswärtigen Ausschusses zu dem Antrag der (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD sowie Bundesregierung zur Fortsetzung der Beteiligung bei Abgeordneten der FDP) bewaffneter deutscher Streitkräfte am NATO-geführten Einsatz Resolute Support für die Ausbildung, Beratung Meine Damen und Herren, gemeinsam mit den Afgha- und Unterstützung der afghanischen nationalen Verteidi- nen haben wir in den letzten zwei Jahrzehnten vieles gungs- und Sicherheitskräfte in Afghanistan. Der Aus- erreicht. Jedem Kritiker muss klar sein, dass es den Men- schuss empfiehlt in seiner Beschlussempfehlung auf schen dort heute besser geht als noch vor 20 Jahren. Ich Drucksache 19/17816, den Antrag der Bundesregierung wiederhole es noch mal, weil es nicht alle im Haus ver- auf Drucksache 19/17287 anzunehmen. standen haben: Frauen können sich am öffentlichen Le- ben beteiligen. Wir haben mehr Kinder, insbesondere Mir liegen mehrere Erklärungen nach § 31 unserer Mädchen, die in die Schule gehen. Es haben sich eine Geschäftsordnung vor. Diese nehmen wir entsprechend widerstandsfähige Zivilgesellschaft und Presselandschaft unseren Regeln zu Protokoll.1) herausgebildet. Es gibt ein Hochschulwesen, das sich rasant entwickelt hat. Wir stimmen über die Beschlussempfehlung nament- lich ab. Wie bereits erwähnt, befinden sich die Urnen Diese Erfolge, meine Damen und Herren, lassen wir heute in der Westlobby. Sie haben die Möglichkeit, ab uns nicht kleinreden und nicht kaputtreden. Eröffnung der Abstimmung eine Stunde Ihre Stimmkarte dort einzuwerfen. Das Ende der Abstimmung wird recht- (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD – Zu- zeitig bekannt gegeben. ruf von der AfD: Quatsch!) Das sind Erfolge, die auf einer Sicherheitsbasis durch Ich bitte Sie: Denken Sie daran, dass wir über den militärisches Engagement gründen. Das sind aber auch Entschließungsantrag der Fraktion der FDP unmittelbar Erfolge unseres zivilen Engagements im Lichte unseres nach Eröffnung der namentlichen Abstimmung abstim- vernetzten Ansatzes. Unsere politischen Stiftungen, die men. Bleiben Sie daher bitte noch einen Moment hier. Sie GIZ, aber auch der DAAD, das Goethe-Institut und an- haben eine Stunde lang Zeit, Ihre Stimme abzugeben. dere haben diesbezüglich über lange Strecken Beeindru- ckendes geleistet. 1) Anlagen 3 und 4 19064 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020

Vizepräsidentin Petra Pau (A) Die Schriftführerinnen und Schriftführer bitte ich, die Dr. Daniela De Ridder (SPD): (C) vorgesehenen Plätze einzunehmen. – Mir wird signal- Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe demokratischen isiert, dass das der Fall ist. Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrte Damen und Her- ren! Heute beraten wir abermals die Verlängerung des Ich eröffne die namentliche Abstimmung über die Be- Mandates für die Operation Sea Guardian um ein weite- schlussempfehlung. Die Abstimmungsurnen werden bis res Jahr. Ich bitte Sie im Namen der SPD-Fraktion um 13.12 Uhr geöffnet sein. Dann wird die Abstimmung ge- Unterstützung für dieses Vorhaben. Die NATO-geführte schlossen.1) Operation Sea Guardian dient vor allem dem Schutz von Wir kommen zur Abstimmung über den Entschlie- Menschenleben im Mittelmeerraum und der Bekämpfung ßungsantrag der Fraktion der FDP auf Drucksache von Terrorismus und terroristischen Aktivitäten. Es geht 19/17895. Wer stimmt für diesen Entschließungsantrag? – dabei um Informationsaustausch, um Kapazitätsausbau Das ist die FDP-Fraktion. Wer stimmt dagegen? – Das und um die Ertüchtigung der Staaten im Mittelmeerraum. sind die übrigen Fraktionen des Hauses. Gibt es Abge- Ferner gehören zu den Aufgaben von Sea Guardian eine ordnete, die sich enthalten? – Das ist nicht der Fall. Der Lagebilderfassung und die Seeraumüberwachung. Und Entschließungsantrag ist mit den Stimmen der Koali- ja, es geht um die Bekämpfung von Menschenhandel tionsfraktionen, der AfD-Fraktion, der Fraktion Die Lin- und um die Unterbindung von Waffenschmuggel und ke und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen gegen die Schleppertum. Stimmen der FDP-Fraktion abgelehnt. Zum Einsatz kommen dabei etwa, ganz besonders für Ich rufe die Zusatzpunkte 21 und 22 auf: die Aufklärung, AWACS-Flugzeuge und vor allem die Fregatte „Mecklenburg-Vorpommern“ mit maximal ZP 21 – Beratung der Beschlussempfehlung und des 650 Soldatinnen und Soldaten. Ich bin gerade diesen Berichts des Auswärtigen Ausschusses Soldatinnen und Soldaten für ihre wichtige Mission aus- (3. Ausschuss) zu dem Antrag der Bundesre- gesprochen dankbar, die sie insbesondere in der Straße gierung von Gibraltar verrichten. Fortsetzung der Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte an der NATO-ge- (Beifall bei der SPD) führten Maritimen Sicherheitsoperation Sie leisten dort nämlich Enormes. Es ist auch gut, dass die SEA GUARDIAN im Mittelmeer Bundeswehr hier zugegen ist; denn ihre Kapazitäten sind erforderlich. Dabei gilt es etwa, Führungsunterstützung Drucksachen 19/17286, 19/17814 und Aufklärung zu leisten und auch Unterstützung bei – Bericht des Haushaltsausschusses (8. Aus- Ausbildung und Transport zu gewähren. Es ist eine emi- (B) (D) schuss) gemäß § 96 der Geschäftsordnung nent wichtige Kooperation mit anderen Staaten, etwa Australien und Georgien oder auch den Anrainerstaaten Drucksache 19/17848 am Mittelmeer Jordanien und Marokko. ZP 22 Beratung der Beschlussempfehlung und des Be- Wer den Antrag der AfD liest, der weiß, dass die Her- richts des Auswärtigen Ausschusses (3. Aus- ren und Damen von der AfD immer noch nicht verstan- schuss) zu dem Antrag der Abgeordneten Paul den haben, dass es im Mittelmeerraum darum geht, nicht Viktor Podolay, Armin-Paulus Hampel, weniger, sondern mehr internationale Solidarität zu leis- Dr. Roland Hartwig, weiterer Abgeordneter und ten. Internationale Solidarität, meine Herren und Damen, der Fraktion der AfD ist doch das Gebot der Stunde, und nicht immer nur das Beteiligung deutscher Streitkräfte an der Si- Verweisen auf Aufgaben, von denen wir uns zurückzie- cherheitsoperation SEA GUARDIAN im Mit- hen sollten. telmeer beenden – Maßnahmen zur Evaluie- (Beifall bei der SPD) rung des Auslandseinsatzes ergreifen Wie gesagt, Ihr Antrag könnte auch lauten: Es ist Mist Drucksachen 19/17529, 19/17815 dort vor Ort, aber den Mist überlassen wir den anderen. – Über die Beschlussempfehlung zum Antrag der Bun- Nein, das ist keine gute Haltung für die deutsche Bundes- desregierung werden wir später namentlich abstimmen. wehr. Ich weise wieder darauf hin, dass die Stimmabgabe nach (Beifall bei der SPD sowie der Abg. Ursula Eröffnung der Abstimmung für eine Stunde in der West- Groden-Kranich [CDU/CSU]) lobby möglich ist. Für die Aussprache sind 30 Minuten beschlossen. – Wenn in der FDP-Fraktion die Diskus- Deshalb gehört der Dank auch denjenigen, die dort ihre sionsrunden aufgelöst werden, können wir auch die Aus- Aufgabe verrichten. sprache eröffnen. Was aber hat sich seit der Mandatserteilung, die wir im Ich eröffne die Aussprache. Das Wort hat Dr. Daniela letzten Jahr vorgenommen haben, verändert? Es gab eine De Ridder für die SPD-Fraktion. Reihe von Kritikpunkten, als wir – daran kann ich mich gut erinnern – die Debatte in diesem Hohen Hause ge- (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten führt haben, insbesondere Kritik von der Linken daran, der CDU/CSU) wie die libysche Küstenwache sich verhielt. Ich will des- halb ganz deutlich machen: Seitdem hat sich deutlich 1) Ergebnis Seite 19082 A etwas verändert, ganz besonders mit Blick auf die Li- Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020 19065

Dr. Daniela De Ridder (A) byen-Konferenz, die hier stattgefunden hat und die ja gen. Deswegen werden wir von den Befürwortern dieses (C) doch auch positive Zeichen gesetzt hat. Man kann alles Einsatzes auch vor allen Dingen Allgemeinplätze über infrage stellen; das dient aber nicht dem Friedensprozess die Wichtigkeit sicherer Seehandelswege, die Bekämp- und den Erfolgen, die es hier gibt. fung von Terror und die sicherheitspolitischen Verwer- fungen in der Welt hören. Am Ende wird dann den Solda- Ich will auch daran erinnern, dass wir schon im Sep- ten für ihren Dienst gedankt und das Mandat ein weiteres tember 2019 an Konsultationsprozessen der UN mit dem Mal beschlossen werden. Die Mehrheiten sind ja ohnehin Sondergesandten Salamé mitgearbeitet haben und dass klar. insbesondere die Libyen-Konferenz hoffen lässt, dass im Mittelmeerraum irgendwann Frieden eintritt. Gerade Auch ich bin unseren Soldaten dankbar für das, was sie was den Blick auf Libyen angeht, ist dies ganz besonders leisten, und auch für ihre treue Pflichterfüllung in den wichtig. Einsätzen, vor denen ich sie lieber bewahrt hätte. Ich darf Sie deshalb, liebe Kolleginnen und Kollegen, (Beifall bei der AfD) ganz eindringlich bitten, dem Mandat zuzustimmen. So- lidarität ist das Gebot der Stunde, insbesondere interna- Aber, liebe Redner von SPD und CDU/CSU, drücken tionale Solidarität. Sie unseren Bundeswehrsoldaten heute doch mal Ihre Wertschätzung aus, indem Sie erklären, warum wir jetzt Herzlichen Dank. seit fast 20 Jahren – wenn man die Vorgängermission (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten dazurechnet – im Mittelmeer einen Feind jagen, der gar der CDU/CSU) nicht existiert! Erklären Sie unseren Soldaten, warum in fast 20 Jahren Terroristenjagd im Mittelmeer noch nie ein Terrorist gefunden wurde Vizepräsidentin Petra Pau: Das Wort hat der Abgeordnete für die AfD- (Dr. [SPD]: Bei Terrorismus Fraktion. kennen Sie sich ja aus!) (Beifall bei der AfD) und warum es in fast 20 Jahren noch keine nennenswerten Waffenfunde gegeben hat! Jan Ralf Nolte (AfD): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen (Beifall bei der AfD – Henning Otte [CDU/ und Herren! Die Operation Sea Guardian soll heute also CSU]: Sie würden auch die Feuerwehr abschaf- zum vierten Mal verlängert werden. Sea Guardian ist ein fen, wenn es kein Feuer gäbe!) (B) relativ ungefährlicher Einsatz, der bisher zum Glück we- Erklären Sie, warum wir uns hier für 3,2 Millionen Euro (D) der einem Bundeswehrsoldaten das Leben gekostet hat einen Einsatz leisten, der keinen Effekt hat, und das Geld noch mit besonders immensen Kosten zu Buche schlägt. nicht für Schutzwesten oder Helme ausgeben oder es den (Dr. [BÜNDNIS 90/DIE Familienbetreuungszentren geben! GRÜNEN]: Wie geht’s denn Ihrem Mitarbei- (Beifall bei der AfD – Dr. Daniela De Ridder ter, dem Rechtsradikalen?) [SPD]: Billige Polemik!) In der Regel wird das Mandat ja von Einheiten wahrge- nommen, die sich aufgrund anderer Aufträge ohnehin im – Melden Sie sich! Wenn Sie eine Zwischenfrage haben, Mittelmeer befinden und zum Beispiel auf dem Weg zu dann helfe ich Ihnen gerne, Frau De Ridder. einem Einsatz oder einer Übung sind. (Dr. Daniela De Ridder [SPD]: Nein, Herr Ein Mandat, das 3,2 Millionen Euro kostet, mag ein Nolte, Sie kriegen von mir nicht mehr Rede- günstiges Mandat sein, aber auch hier haben wir die Ver- zeit!) antwortung, uns zu fragen, ob diese 3,2 Millionen Euro Die Pflicht des Soldaten ist es, die Aufträge des Parla- sinnvoll ausgegeben werden. mentes auszuführen, aber das Parlament hat dann auch Der Auftrag der Operation Sea Guardian ist die Be- die Pflicht, sich genau zu überlegen, welche Aufträge kämpfung von Terrorismus und Waffenschmuggel im erteilt werden. Mittelmeer, und wenn wir mal ganz ehrlich sind, dann weiß doch jeder Fachpolitiker, der jetzt hier sitzt, dass (Beifall bei der AfD) wir keinen Terrorismus im Mittelmeer haben und dass Dass Sea Guardian die Nachfolgemission der Operation der Waffenschmuggel vor allen Dingen über den Land- Sophia und damit die nächste potenzielle Brücke über das und den Luftweg erfolgt. Mittelmeer unterstützen soll, ist ein weiterer guter Grund, (Beifall bei der AfD) diese Mission abzulehnen. Sea Guardian muss heute be- endet werden! Wichtige Beobachtungen könnten unsere Schiffe auch ohne Sea Guardian melden. Wir haben auch die Standing (Beifall bei der AfD) NATO Maritime Group 2 im Mittelmeer. Sea Guardian brauchen wir nicht. Vizepräsidentin Petra Pau: Im Rahmen von Sea Guardian wurden in dreieinhalb Das Wort hat der Abgeordnete Roderich Kiesewetter Jahren weder Waffen gefunden noch Terroristen gefan- für die CDU/CSU-Fraktion. 19066 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020

Vizepräsidentin Petra Pau (A) (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- der Bundesregierung und uns Parlamentariern zu verdan- (C) ordneten der SPD) ken, dass wir seit dem Jahr 2012 darauf gedrungen haben, die Mission nicht aufzugeben, sondern umzuwidmen und Roderich Kiesewetter (CDU/CSU): aus einer Artikel-5-Mission eine Überwachungs- und in Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Teilen auch Ausbildungsmission zu machen. Das ist ein Meine sehr geehrten Damen und Herren! Wir sind gerade gutes Beispiel dafür, wie man aus einer Artikel-5-Opera- Zeugen einer Rede geworden, in der der Antragsteller tion eben auch kooperative Sicherheit entwickeln kann: nicht einmal den Kernsatz seines Antrags eingebracht indem man Krisen vorbeugt und vor allen Dingen präsent hat. Man muss mal in den Antrag des Vorredners schauen. ist, bevor Krisen entstehen. Da steht gleich im dritten Satz des ersten Absatzes ein versteckter Aufruf zum Bruch des internationalen Völ- (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und kerrechts, nämlich die Seenotrettung nicht zu leisten. der SPD) In diesem Sinne werbe ich im Namen der CDU/CSU- (Tobias Pflüger [DIE LINKE]: Ja, das ist zu- Bundestagsfraktion dafür, diese Mission fortzusetzen. Ich treffend! – Jan Ralf Nolte [AfD]: Stimmt doch bitte das ganze Hause um Zustimmung und danke allen, gar nicht! Das ist doch Quatsch!) die an diesen Missionen bisher teilgenommen haben. Das ist ein Punkt, der hier verschwiegen und gar nicht Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit. angesprochen wird. Das müssen wir auch der Öffentlich- keit deutlich machen. (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD und dem ordneten der SPD) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abge- ordneten der FDP und der LINKEN) Vizepräsidentin Petra Pau: Meine sehr geehrten Damen und Herren, die Kollegin Für die FDP-Fraktion hat nun der Kollege Ulrich Daniela De Ridder hat die Grundzüge der Mission sehr Lechte das Wort. klar dargelegt. Ich möchte drei Aspekte herausgreifen: (Beifall bei der FDP) Erstens. Neben der Terrorbekämpfung erhalten wir bei dieser Mission ein sehr gutes Lagebild von dem Seever- Ulrich Lechte (FDP): kehr in dem Meer, das den meisten Seeverkehr überhaupt Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und auf allen Weltmeeren aufzuweisen hat. Allein das ist ein Kollegen! Werte Gäste! Die NATO-Operation Sea Guar- Grund, diese Mission aufrechtzuerhalten. dian ist eine vielseitige Mission mit einem großen Auf- (B) gabenspektrum und einem sehr großen Operationsgebiet, (D) Zweitens dient sie auch als Ausbildungsplattform – dem gesamten Mittelmeer. nicht nur für die Mittelmeeranrainer im Süden, sondern auch Länder wie Jordanien oder Georgien haben sich Dieses sehr flexible Mandat wurde in diesem Hause bereits an der Mission beteiligt. schon verschiedentlich kritisiert, weil es zu ausschwei- fend und zu unkonkret sei. Aber diese Anpassungsfähig- Ein drittes Argument – Staatsminister Annen hat dies keit eines Mandats kann auch eine Stärke sein. Zumindest bei der letzten Debatte auch sehr klar vorgetragen –: Hier eine kluge Bundesregierung könnte ein solches Mandat geht es darum, in der Nachfolgemission der Operation nutzen, um schnell und flexibel auf aktuelle Entwicklun- Sophia – „Irene“, wenn sie denn beschlossen wird – mit- gen zu reagieren. zuhelfen, dass Waffenschmuggel unterdrückt wird, aber auch, sofern wir gefordert sind, im Rahmen der Seenot- (Beifall bei der FDP) rettung Unterstützung zu leisten. Aktuell hätten wir einen solchen Fall, bei dem die Alle drei Aspekte zusammen zeigen, wie diese Mission Bundesregierung zeigen könnte, wie geschickt sie mit neben der Terrorbekämpfung auch einen Beitrag zur Sta- einem solch anpassungsfähigen Mandat umgehen kann. bilisierung im Mittelmeerraum leisten kann. Mir persön- Aber sie ist den Beweis, dass sie dies kann, bisher leider lich ist auch aus eigener Erfahrung das Thema „Ausbil- schuldig geblieben. dung und Informationsteilung gerade mit den südlichen Lassen Sie mich erklären, was ich damit meine: Am Mittelmeeranrainern“ wichtig, damit wir zeigen: Koope- 19. Januar dieses Jahres fand hier in Berlin die Libyen- rative Sicherheit findet auch auf See und nicht nur in Konferenz statt. Die Teilnehmer hatten sich auf eine Ver- irgendwelchen Hörsälen statt. einbarung verständigt, durch die die Einmischung von (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und außen in den Libyen-Krieg beendet und ein Friedenspro- der SPD) zess ermöglicht werden sollte. Liebe Kolleginnen und Kollegen, abschließend möchte (Beifall bei der FDP) ich noch einen Punkt ansprechen, der zeigt, wie wir als Parlament und als Bundesregierung in der Lage sind, Zu der Vereinbarung gehört auch eine Bekräftigung des auch Auslandseinsätze anzupassen. bereits bestehenden UN-Waffenembargos gegen Libyen. Am 12. Februar hat dann der UN-Sicherheitsrat bei Ent- Wenn wir in das Jahr 2002 – seit 18 Jahren gibt es diese haltung Russlands eine solche Resolution beschlossen. Mission – zurückblicken, dann sehen wir, dass das ein Damit hat also auch der UN-Sicherheitsrat erneut das Artikel-5-Einsatz war, ein sehr robuster Einsatz. Es ist geltende Waffenembargo bekräftigt. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020 19067

Ulrich Lechte (A) So weit, so gut. Auf diplomatischem Parkett hat telmeer zustimmen. Seit den Anschlägen auf das World (C) Deutschland eine gute Figur hingelegt. Aber was sind Trade Center vor 19 Jahren bekämpft die NATO im Mit- diese Beschlüsse wert, wenn sie nicht umgesetzt werden? telmeer angeblich den Terrorismus und den Waffen- schmuggel. Natürlich sind die Seewege im Mittelmeer Das Waffenembargo wird weiterhin gebrochen, und wichtig für die zivile Schifffahrt. Aber eine konkrete Be- wir tun nichts dagegen, obwohl die Bekämpfung von drohung für die Schifffahrtrouten im Mittelmeer zu be- Waffenschmuggel zum Aufgabenspektrum von Sea nennen, fällt der Bundesregierung ebenso schwer wie die Guardian gehört. Man höre und staune! Antwort auf die Frage, in wie vielen Fällen Sea Guardian Im Mandatstext wird zwar auch die Kooperation mit eigentlich Terrorismus oder Waffenschmuggel verhindert der EU-Operation Sophia, die es momentan ja eigentlich haben will. Von mehr als 10 000 identifizierten Schiffen nicht mehr gibt, und einer möglichen Folgemission er- wurden im letzten Jahr ganze 17 kontrolliert und ganze 3 wähnt – danke, Roderich, dass du „Irene“ schon erwähnt durchsucht. Gefunden wurde dabei nichts: kein Terrorist, hast –, wir wissen aber auch, dass die Österreicher nicht keine Handgranate, kein Maschinengewehr. sonderlich glücklich mit dieser Mission sind. Jetzt frage Es macht aber auch nicht den Eindruck, dass etwa den ich hier im Hohen Haus: Wo ist denn die Logik, eine Bürgerkriegsparteien in Libyen die Waffen ausgehen Mission für etwas aufsetzen zu wollen, wofür wir bereits würden, weil allein die Präsenz der NATO so abschre- eine Mission haben? Wenn Sea Guardian in der Lage ist, ckend wirkt. Wenn also diese Mission nicht wirklich das Waffenschmuggel zu unterbinden: Für was brauche ich tut, was sie angeblich soll, dann drängt sich doch die eine Folgemission für die EU-Operation Sophia? Warum Frage auf: Was tut sie denn sonst? Auch da bleibt die verlegen wir nicht einfach Boote der Sea-Guardian-Mis- Begründung der Bundesregierung ebenso nebulös wie sion vor Libyen, um diese Mission Sea Guardian das tun ihre Bedrohungsanalyse. „Kapazitätsaufbau in Anrainer- zu lassen, was sie tun soll, nämlich den Waffenschmuggel staaten“ heißt es da im Mandat. Wohlweislich wird ver- unterbinden? Das wäre doch mal eine wunderbare Lö- schwiegen, dass es sich dabei zum Beispiel um militär- sung. ische Zusammenarbeit mit Ägypten handelt, also mit (Beifall bei der FDP) einem Staat, in dem augenblicklich 60 000 politische Ge- fangene im Knast sitzen, der mitverantwortlich ist für die Ich hoffe, dass ich der Bundesregierung jetzt einen humanitäre Katastrophe im Jemen und der dennoch ganz Dienst erwiesen habe, indem ich sie auf diese Möglich- oben auf der Liste deutscher Rüstungsexporte steht. Ein keit hingewiesen habe. Sie wissen ja: Die Fregatte solches Mandat, meine Damen und Herren, kann man „Mecklenburg-Vorpommern“ ist im Rahmen von Sea doch nur ablehnen. Guardian unterwegs. Vielleicht wäre es – selbstverständ- (B) lich in Absprache mit den Partnern – sinnvoll, diese Fre- (Beifall bei der LINKEN) (D) gatte einfach aus der Ägäis abzuziehen, sie direkt vor Ich will Ihnen mal was sagen: Bei Rheinmetall und Libyen zu positionieren und dafür zu sorgen, dass keine anderen deutschen Waffenschmieden liegen sie doch zusätzlichen Waffen mehr, von wem auch immer – seien auf den Vorstandsetagen vor Lachen unter dem Palisan- sie aus der Türkei oder woher auch immer –, in den derschreibtisch, wenn sie hören, dass die Bundeswehr im libyschen Bürgerkrieg kommen. Das wäre doch mal was. Mittelmeer Waffenschmuggel verhindern will. (Dr. Daniela De Ridder [SPD]: Wann kommt (Ingo Gädechens [CDU/CSU]: Wer hat denn dazu der FDP-Antrag?) einen Palisanderschreibtisch? Ja, ist das denn Ich hoffe, lieber Niels, du nimmst diese Position mit und zertifiziertes Holz?) überbringst sie deiner Obersten Heeresleitung; die Bun- Was würde die Bundeswehr denn entdecken, wenn sie desverteidigungsministerin ist auch da. Was wäre es doch zum Beispiel wirklich mal die Schiffe aus den Vereinig- für ein toller Erfolg der deutschen Außenpolitik, wenn ten Arabischen Emiraten auf dem Weg nach Libyen wir den Partnern zeigen, wie wir als Mitglied die Reso- durchsuchen würde? Wahrscheinlich deutsche Wertar- lutionen des Sicherheitsrates entsprechend umsetzen beit. Meine Damen und Herren, wenn Sie wirklich etwas können. gegen Waffenschmuggel in den Jemen oder nach Libyen Vielen Dank. tun wollen, dann stoppen Sie endlich alle Rüstungsexpor- te in Länder, die eine Kooperation mit einer dieser (Beifall bei der FDP) Kriegsparteien haben! (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeordne- Vizepräsidentin Petra Pau: ten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Das Wort hat die Kollegin Kathrin Vogler für die Frak- Ingo Gädechens [CDU/CSU]: Also, wenn Sie tion Die Linke. der Regierung nicht immer vorwerfen würden, (Beifall bei der LINKEN) dass sie immer die gleichen Mandate vorlegt, würden Sie auch nicht immer die gleichen Re- Kathrin Vogler (DIE LINKE): den halten!) Vielen Dank. – Frau Präsidentin! Verehrte Kolleginnen Was wir doch im Mittelmeer wirklich brauchen, meine und Kollegen! Meine Damen und Herren! Der Bundestag Damen und Herren, das ist zivile Seenotrettung. Es muss soll heute erneut dem Mandat für den Bundeswehreinsatz Ihnen doch die Schamesröte ins Gesicht treiben, dass die im Rahmen der NATO-Operation Sea Guardian im Mit- Kirchen Geld für ein Rettungsschiff sammeln, 19068 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020

Kathrin Vogler (A) (Otto Fricke [FDP]: Was heißt denn hier dort nicht tätig werden lässt. Das ist Ausbildung, und das (C) „sammeln“? Das ist Kirchensteuergeld!) legen Sie uns ernsthaft als Wunsch vor. Und das sollen wir weiter unterstützen? während die Bundeswehr im Mittelmeer nicht vorhande- ne Terroristen sucht. Bekämpfen Sie endlich die Flucht- (Armin-Paulus Hampel [AfD]: Das wäre ein ursachen! Stoppen Sie den Waffenhandel, und retten Sie Rechtsbruch! – Heike Hänsel [DIE LINKE]: Menschenleben! Wir haben Platz! Skandal! – Henning Otte [CDU/CSU]: Kein (Beifall bei der LINKEN – Zuruf von der AfD: Applaus!) Ja, zu Hause!) Ich nenne einen weiteren Punkt: Sie haben von der Frage der Bekämpfung des Waffenschmuggels gespro- Vizepräsidentin Petra Pau: chen. Dafür haben wir mittlerweile drei verschiedene Das Wort hat der Kollege Jürgen Trittin für die Frak- Ansätze: Da ist einmal die politische Bekundung. Dann tion Bündnis 90/Die Grünen. haben wir die Frage einer anstehenden neuen Operation namens „Irene“; vorher war es „Sophia“. Und wir haben (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Sea Guardian. Das macht eigentlich das aus, was dieses Mandat seit über zehn Jahren begleitet: Mit diesem Man- Jürgen Trittin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): dat kann man schlicht und ergreifend alles machen. Die- Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! In der Tat ses Mandat ist ein Angriff auf das Parlamentsbeteili- liegt uns heute hier ein Antrag der AfD vor, der dieses gungsgesetz, weil man sich eigentlich einfach nur einen Haus zum Rechtsbruch aufruft. Blankoscheck und eine Generalvollmacht abholt. (Ingo Gädechens [CDU/CSU]: Ja!) (Beifall bei dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Es gibt viele gute Gründe – ich werde noch darauf zu und der LINKEN – Henning Otte [CDU/CSU]: sprechen kommen –, dieses Mandat abzulehnen. Aber Das ist Flexibilität, so ein Blankoscheck!) wer von diesem Haus erwartet, dass deutsche Soldatinnen Deswegen glaube ich, dass Sie im 20. Jahr dieses Man- und Soldaten auf deutschen Schiffen Menschen, die in dates – und das ist die lange Tradition – es hier eigentlich Seenot geraten sind, nicht retten, und dieses Mandat des- nicht wieder hätten vorlegen sollen. Es gilt das Gleiche wegen ablehnt, der verlangt Rechtsbruch, und der ver- wie schon vor zehn Jahren – ich zitiere –: langt ein Verhalten, das mit keinem Wert des Grund- gesetzes in Übereinstimmung zu bringen ist. Ich glaube, (B) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, – so hieß es damals – (D) bei der CDU/CSU, der SPD, der FDP und der LINKEN – Jan Ralf Nolte [AfD]: Ich habe die Sie haben einfach nur abgeschrieben. Sie haben sich Gründe doch eben genannt, Herr Trittin!) keine Mühe gemacht, länger über das Mandat nach- zudenken … Angesichts der Vielzahl von Unklar- Bei anderen Fragen bin ich ja ein bisschen verwirrt. heiten und Widersprüchen in dem Mandat und Aufgabe dieses Mandats soll es sein, dass die Bundes- angesichts der mangelnden völkerrechtlichen wehr ein Lagebild erstellt. Grundlagen müssen wir … dieses Mandat ablehnen. (Ingo Gädechens [CDU/CSU]: Genau!) Wir tun das aus Überzeugung … Ich frage mich: Fährt die NATO da rum, ohne ein Lage- Gesagt am 2. Dezember 2010 von Rolf Mützenich, SPD. bild zu erstellen? (Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNIS- (Heiterkeit bei Abgeordneten des BÜNDNIS- SES 90/DIE GRÜNEN und der LINKEN) SES 90/DIE GRÜNEN) Ich sage Ihnen: Rolf Mützenich hat recht gehabt. Also, anders gefragt: Warum soll man eigentlich eine Lagebilderstellung mandatieren? (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der LINKEN sowie bei Abgeordneten (Ingo Gädechens [CDU/CSU]: Ein verfeinertes der SPD) Lagebild! Ein umfassendes Lagebild!) Nun sagen Sie: Wir wollen auch ausbilden. – Da haben Wenn Sie dieses Mandat heute noch mal verlängern, – wir nachgefragt: Wen bilden Sie denn aus? Bilden Sie etwa die libyschen Küstenmilizen aus? – Nein, das tun Vizepräsidentin Petra Pau: Sie nicht. Aber – ganz rechtsstaatlich –: Sie bilden die Herr Trittin. Soldaten des Generals el-Sisi von Ägypten aus. – Ich habe mal in einer Vereinbarung dieser Koalition gelesen, dass man aufhören wolle, Waffen an diejenigen zu lie- Jürgen Trittin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): fern, die im Jemen aktiv unterwegs sind. Sie bilden sogar – sollte man es vielleicht umbenennen von „Sea Guar- Leute für die aus. Sie liefern da nicht nur Waffen hin, dian“ in „Operation Rolf“. sondern Sie bilden Soldatinnen und Soldaten eines Sys- tems aus, das Zehntausende von Menschen inhaftiert hat, (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN das Ihre eigene Stiftung, die Konrad-Adenauer-Stiftung, sowie der Abg. Heike Hänsel [DIE LINKE]) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020 19069

(A) Vizepräsidentin Petra Pau: einzusetzen. Das ist doch der Grund, weshalb die Regie- (C) Das Wort hat der Kollege Ingo Gädechens für die rung den Mandatstext so gewählt hat, wie er jetzt ist. CDU/CSU-Fraktion. Meine Fraktion begrüßt das, und deshalb werden wir dieses Mandat auch verlängern, meine sehr verehrten (Beifall bei der CDU/CSU) Damen und Herren.

Ingo Gädechens (CDU/CSU): (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! ordneten der SPD) Wenn wir Verteidigungspolitiker von „Krisenzeiten“ Es ist für uns schon schwierig, mit dem umzugehen, und „Krisengebieten“ reden, dann reden wir normaler- was die AfD immer wieder treibt. Es geht ihr nicht um die weise von den Hotspots auf der Welt, die uns Sorgen Seeraumüberwachung, es geht ihr nicht um das Lagebild. bereiten. Wir leben jetzt in einer Krise des sich ausbrei- Es geht ihr versteckt um die Aufnahme: Wenn eine Ein- tenden Coronovirus. Das bereitet den Menschen nicht nur heit auf in Seenot geratene Menschen stößt, muss sie ganz Sorge. Es macht uns Angst. Das macht aber auch den zwangsläufig diese Menschen aufnehmen. Soldatinnen und Soldaten in ihren Einsatzgebieten Angst und treibt sie mit Sorge um: Was ist mit den Familienmit- (Zuruf des Abg. Jan Ralf Nolte [AfD]) gliedern, mit den Freunden zu Hause? Es liegt in der DNA eines jeden Seemannes, Schiffbrü- Dass wir das Mandat Sea Guardian jetzt etwas früher chige aufzunehmen; und abschließend heute hier beraten, macht deutlich, dass (Roderich Kiesewetter [CDU/CSU]: Mensch- der Deutsche Bundestag entschlossen handelt und dass lichkeit!) der Deutsche Bundestag handlungsfähig ist. Es ist auch ein Signal an unsere Soldatinnen und Soldaten, an die weil jeder Seemann weiß, dass er, wenn er selber Schiff- Menschen in unserer Republik, dass wir besonnen und bruch erleidet, auf Hilfe angewiesen ist. entschlossen handeln und unsere Einsätze entsprechend mandatieren, meine sehr verehrten Damen und Herren. (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD sowie bei Abgeordneten der FDP und der LINKEN – (Beifall des Abg. [CDU/CSU]) Zuruf des Abg. Jan Ralf Nolte [AfD]) Die Debatte darüber, was wir im Mittelmeerraum tun, Wenn Sie solche Anträge formulieren, dann bleibt mir ist allgegenwärtig; wir hörten es aus den Reihen der AfD kein anderer Begriff, als das „schäbig“ zu nennen. Wir und jetzt auch aus den Reihen der Linken. Was ist Sea werden das Mandat für Sea Guardian verlängern. Guardian? Was machen wir? Dieses Mandat besteht be- (B) reits über einen sehr langen Zeitraum. Wir haben sogar Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. (D) Zeitzeugen, die im Einsatz waren, zum Beispiel im Rah- (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- men der Operation Active Endeavour. Aus dem Atalanta- ordneten der SPD und der FDP) Mandat kommend, ins Mittelmeer fahrend, jetzt in das neue Mandat mit der Bezeichnung „Seewächter“ – Sea Guardian – gehend, haben wir einen Berater unserer Bun- Vizepräsidentin Petra Pau: desregierung hier, und zwar den Admiral Schönbach, der Das Wort hat die Kollegin Katrin Budde für die SPD- genau vor zehn Jahren Kommandant der „Mecklenburg- Fraktion. Vorpommern“ war, die jetzt wieder in das Einsatzgebiet (Beifall bei der SPD) fährt. Sie sagen immer: Wir reden mit Kameradinnen und Katrin Budde (SPD): Kameraden der Bundeswehr, und die erzählen uns was. – Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Es gibt Reden Sie doch mal bitte mit den richtigen Kameradin- ganz sicher vieles, was man hinterfragen kann, was man nen und Kameraden, die Einsatzerfahrung haben und die konkretisieren kann, was man flexibilisieren könnte. genau sagen können, was man mit einem Mandat bewir- Aber das Unglaublichste, was ich hier heute gehört habe, ken kann, wofür es geschaffen wurde und wofür letzt- ist, dass jemand unsere Einsätze, unsere Operationen ein- endlich auch die Kräfte vor Ort eingesetzt werden! gestuft hat in „finanziell günstige“ und „finanziell un- günstige“ Mandate. (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD) Es geht um das Lagebild. Es geht, natürlich sehr aus- (Beifall bei Abgeordneten der SPD und der ufernd formuliert, um die Terrorbekämpfung. Aber, lie- Abg. Ursula Groden-Kranich [CDU/CSU] – ber Kollege Trittin, es ist auch eine Handlungsoption für Dr. Daniela De Ridder [SPD]: Pfui!) jeden Kommandanten, der gemeinsam mit den NATO- – Das ist wirklich pfui, das ist unglaublich; denn das ist Verbündeten im Mittelmeerraum, einem kritischen Mee- nie die Grundlage einer Entscheidung, resraum, steht. Das Agieren ist hier schwierig. Wir als Parlamentarier wären doch schlecht beraten, wenn wir (Jan Ralf Nolte [AfD]: Für Ihre Politik sowieso genau diesen Kommandanten, die sich auf den Rat ihres nicht!) Rechtsberaters an Bord – mache ich alles richtig? agiere egal ob man damit hadert oder ob man dieser Operation ich innerhalb der Rules of Engagement? – verlassen, seine Zustimmung gibt. Das darf es garantiert nicht sein. nicht einen möglichst großen Entscheidungsraum geben, um unsere Einheiten in diesem Mittelmeerraum effektiv (Beifall bei Abgeordneten der SPD) 19070 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020

Katrin Budde (A) Ja, Sea Guardian ist selbstverständlich eine Operation, (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- (C) die krisenhafte Entwicklungen erkennen und ihnen ent- ordneten der SPD) gegenwirken soll. Und ja, es geht um das Mittelmeer, um die Straße von Gibraltar, ihre Zugänge, den darüber lie- Dr. Reinhard Brandl (CDU/CSU): genden Luftraum. Der Einsatz im Küstenmeer erfolgt Frau Präsidentin! Verehrte Damen und Herren! Lieber übrigens auf Beschluss des Nordatlantikrates und nach Herr Trittin, was war denn das jetzt? Sie haben hier doch Zustimmung der jeweiligen Anrainerstaaten. Was früher nicht ernsthaft behauptet, dass Deutschland unter dem Piraten waren, sind heute Schmuggler- und Schlepper- Mandat Sea Guardian die ägyptische Küstenwache aus- banden – im Übrigen auch auf den Meeren; nicht nur, bildet? aber auch. Hier wachsam zu sein und gegebenenfalls ein- zugreifen, ist ein Teil der Verpflichtung aus unserer (Jürgen Trittin [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NATO-Mitgliedschaft. NEN]: Das ist gestern so gesagt worden!) Und ja, es geht auch um Seenotrettung. Ich bin dankbar Das ist falsch, das ist Quatsch, und Sie wissen das. für die klaren Aussagen, die hier getroffen worden sind; denn Schlepper sind keine Menschenfreunde. Sie pressen (Dr. Franziska Brantner [BÜNDNIS 90/DIE Geld aus den Familien, aus den Menschen und bringen GRÜNEN]: Das ist gestern im Ausschuss so die Menschen in Lebensgefahr. Wer kennt sie nicht, die gesagt worden!) Bilder von überfüllten Schlauchbooten? Die Schiffe im – Nein. – Was Deutschland im Bereich von Sea Guardian Rahmen der Operation Sea Guardian sind auch diejeni- macht, ist Ausbildung. Gemeinsam mit Israel gab es Aus- gen, die helfen und den Auftrag haben, in Seenot Gerate- bildungen zur Seenotrettung. ne zu retten. (Jürgen Trittin [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- (Beifall bei Abgeordneten der SPD – Zuruf des NEN]: Gestern wurde es explizit im Ausschuss Abg. Jan Ralf Nolte [AfD]) gesagt!) Und das ist gut so; denn dies ist die einzige gute und letzte Das war der Beitrag Deutschlands im Bereich der Aus- Hoffnung für die Menschen, die sich vorher kriminellen bildung und im Kapazitätsaufbau, aber nicht die Ausbil- Schlepperbanden angedient haben. dung der ägyptischen Küstenwache. Unsere Marine leistet gute Arbeit. Sie beliefert unsere (Ulrich Lechte [FDP]: Sie sind aus dem Ver- Bündnispartnerinnen und Bündnispartner mit Informatio- teidigungsausschuss! Wir sind aus dem Aus- nen, die dafür sorgen, dass die Seewege sicher sind und wärtigen Ausschuss!) (B) die Wirtschaftsgüter – auch das richtig und wichtig und (D) darf nicht einfach abgetan werden – unbeschadet entwe- der bei uns in Deutschland ankommen oder von hier ver- Vizepräsidentin Petra Pau: schickt werden können. Durch den zunehmenden Handel Kollege Brandl, lassen Sie eine Zwischenfrage zu? über die Meere brauchen insbesondere wir als Export- nation für unsere Güter natürlich auch den Schutz auf Dr. Reinhard Brandl (CDU/CSU): hoher See. Nein, danke. – Meine Damen und Herren, was auch falsch war im Rahmen dieser Debatte, ist, dass man Sea (Beifall bei Abgeordneten der SPD) Guardian immer nur isoliert betrachtet hat. Sea Guardian Ja, meine Damen und Herren, es hat im letzten Jahr liefert einen Beitrag zur Erstellung des Lagebildes, und keine maritimen terroristischen Angriffe gegeben; erfreu- zwar in einer sehr effizienten Weise, indem sich Schiffe, licherweise ist das so. Die umgekehrte Argumentation: zum Beispiel aus Deutschland, bei Sea Guardian an- „Dann brauchen wir das Ganze nicht mehr“, verstehe melden, während sie das Mittelmeer durchfahren, und ich allerdings nicht. Im Zweifel ist es ja so, dass man Aufklärungsinformationen an das NATO-Hauptquartier mit Präsenz und Abschreckung dafür sorgt, dass es so liefern. Diese Informationen werden dann mit verschie- bleibt. Deshalb sage ich: Okay, Sea Guardian ist ein prä- denen anderen Quartieren geteilt. So haben alle ein besse- ventiver Ordnungsfaktor. – Wir sind dafür, dass diese res Bild davon, was im Mittelmeer passiert. Operation weitergeführt wird. Daran angeschlossen sind die unterschiedlichen Küs- Ich bin den Soldatinnen und Soldaten auf der Fregatte tenwachen. Daran angeschlossen ist die UN, zum Bei- „Mecklenburg-Vorpommern“ dankbar für ihren Einsatz. spiel mit UNIFIL. Daran angeschlossen ist die Europä- 198 Soldatinnen und Soldaten aus Deutschland sind ge- ische Union mit ihren einzelnen Missionen – Poseidon, rade bei Sea Guardian. Den Dank verbinde ich mit der Themis und früher auch EUNAVFOR MED Sophia. Je Bitte um Zustimmung zu diesem Antrag. nachdem, um welche Art von Bedrohung und um welche verdächtige Bewegung es sich handelt, wird aufgegriffen (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten und reagiert. der CDU/CSU) Meine Damen und Herren, damit leistet Deutschland einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit im Mittelmeer. Vizepräsidentin Petra Pau: Das Wort hat Dr. Reinhard Brandl für die CDU/CSU- (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und Fraktion. der SPD) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020 19071

Dr. Reinhard Brandl (A) Die Sicherheit im Mittelmeer ist wichtig. Das Mittelmeer – Achtung! – Meine Aussage war vielmehr, dass keine (C) ist die zentrale Drehscheibe für den Handel in der Welt. Ausbildung erfolgt. Ich habe nicht gesagt, dass keine Zusammenarbeit besteht. Natürlich ist Sea Guardian eine (Otto Fricke [FDP]: Deshalb heißt es ja auch Kooperationsplattform, und natürlich arbeiten wir auch Mittelmeer!) mit schwierigen Anrainerstaaten zusammen. Wir müssen Wir beziehen einen Großteil unseres Öls und Gases über auch mit diesen Ländern zusammenarbeiten; denn auch das Mittelmeer. Wir liefern unsere Produkte in die Welt sie leisten – ob es uns passt oder nicht – einen Beitrag zur über das Mittelmeer. Deswegen müssen wir uns auch an Sicherheit oder zur Unsicherheit im Mittelmeer. Aber solchen Missionen beteiligen. Natürlich ist es nicht Sea was Herr Trittin behauptet hat, dass wir mit deutschen Guardian allein; man muss immer den Verbund betrach- Soldaten im Rahmen von Sea Guardian die ägyptische ten. Dass im Verhältnis wenig Terroristen tatsächlich auf- Küstenwache ausbilden, ist falsch. gegriffen werden, wenig entdeckt wird, ist doch ein Zei- chen dafür, dass die Mission und dass die internationale (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeord- Gesamtarchitektur für die Sicherheit im Mittelmeer funk- neten der SPD – Kathrin Vogler [DIE LINKE]: tionieren. Nein!)

(Otto Fricke [FDP]: Sie verwechseln Korrela- Vizepräsidentin Petra Pau: tion und Kausalität!) Ich schließe die Aussprache. Deswegen sollten wir auch diesem Mandat zustimmen. Wir kommen zur Beschlussempfehlung des Auswärti- Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit. gen Ausschusses zu dem Antrag der Bundesregierung zur Fortsetzung der Beteiligung bewaffneter deutscher Streit- (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- kräfte an der NATO-geführten Maritimen Sicherheits- ordneten der SPD) operation Sea Guardian im Mittelmeer. Der Ausschuss empfiehlt in seiner Beschlussempfehlung auf Drucksache Vizepräsidentin Petra Pau: 19/17814, den Antrag der Bundesregierung auf Druck- Ich erteile das Wort zu einer Kurzintervention der Kol- sache 19/17286 anzunehmen. legin Kathrin Vogler. Wir stimmen nun über die Beschlussempfehlung na- mentlich ab. Auch die Urnen für diese Abstimmung be- Kathrin Vogler (DIE LINKE): finden sich in der Westlobby. Um zurzeit größere An- Herr Kollege Brandl, Sie sind ja nicht im Auswärtigen sammlungen von Personen auf engem Raum zu (B) Ausschuss, sondern im Verteidigungsausschuss. vermeiden, haben Sie die Möglichkeit, für die Dauer (D) von einer Stunde Ihre Stimmkarte nach Eröffnung der (Ulrich Lechte [FDP]: Genau! – Ingo Abstimmung einzuwerfen. Das Ende der Abstimmung Gädechens [CDU/CSU]: Und im Haushalts- wird rechtzeitig bekannt gegeben. Die Urnen in der West- ausschuss!) lobby sind entsprechend dem Mandat gekennzeichnet. Da haben Sie vielleicht einfach nicht die richtigen Fragen Bitte achten Sie darauf, Ihre Stimmkarte in die richtige gestellt, oder die Bundesregierung hat Ihnen nicht in glei- Urne zu werfen. cher Offenheit geantwortet, wie sie das bei uns im Aus- wärtigen Ausschuss getan hat. (Ingo Gädechens [CDU/CSU]: Und die richti- ge Stimmkarte!) Ich kann nur bestätigen, was der Kollege Trittin gesagt hat. Wir haben ja nicht zufällig beide in unseren Reden Ich bitte die Schriftführerinnen und Schriftführer, die gehabt – wir sprechen uns da normalerweise nicht ab –, vorgesehenen Plätze einzunehmen. – Ich deute das Signal so, dass alle Schriftführerinnen und Schriftführer am (Heiterkeit des Abg. Ulrich Lechte [FDP]) Platz sind. Ich eröffne die Abstimmung über die Be- schlussempfehlung. Diese Abstimmung wird um dass die Bundesregierung, das Auswärtige Amt, uns be- 13.51 Uhr geschlossen.1) Ich erinnere daran, dass die stätigt hat, dass im Rahmen von Sea Guardian eine Zu- erste namentliche Abstimmung des heutigen Tages um sammenarbeit mit dem ägyptischen Militär erfolgt. Wenn 13.10 Uhr geschlossen wird. Sie das hier infrage stellen, bitte ich Sie, anderweitige Belege dafür vorzulegen. (Ulrich Lechte [FDP]: 13.12 Uhr!) (Beifall bei der LINKEN) – 13.12 Uhr, richtig. Das war der Aufmerksamkeitstest, Kollege Lechte. Vizepräsidentin Petra Pau: (Otto Fricke [FDP]: Serviceopposition!) Sie haben das Wort zur Erwiderung. Wir kommen zu weiteren Abstimmungen. Beschluss- empfehlung des Auswärtigen Ausschusses zu dem An- Dr. Reinhard Brandl (CDU/CSU): trag der Fraktion der AfD mit dem Titel „Beteiligung Das habe ich ja überhaupt nicht bestritten. deutscher Streitkräfte an der Sicherheitsoperation Sea (Kathrin Vogler [DIE LINKE]: Hört! Hört – Guardian im Mittelmeer beenden – Maßnahmen zur Eva- Zurufe vom BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Oh! – Zuruf von der FDP: Ha!) 1) Ergebnis Seite 19091 D 19072 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020

Vizepräsidentin Petra Pau (A) luierung des Auslandeinsatzes ergreifen“. Der Ausschuss Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (C) empfiehlt in seiner Beschlussempfehlung auf Drucksache Haushaltsausschuss gemäß § 96 der GO 19/17815, den Antrag der Fraktion der AfD auf Druck- Für die Aussprache ist eine Dauer von 30 Minuten be- sache 19/17529 abzulehnen. Wer stimmt für diese schlossen. Beschlussempfehlung? – Wer stimmt dagegen? – Die Beschlussempfehlung ist mit den Stimmen der Koali- Ich eröffne die Aussprache. Das Wort hat die Bundes- tionsfraktionen, der FDP-Fraktion, der Fraktion Die Lin- ministerin Annegret Kramp-Karrenbauer. ke und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen gegen die Stimmen der AfD-Fraktion angenommen. (Beifall bei der CDU/CSU sowie der Abg. Dr. Daniela De Ridder [SPD]) Ich rufe die Tagesordnungspunkte 21 a und b auf:

a) Erste Beratung des von den Abgeordneten Annegret Kramp-Karrenbauer, Bundesministerin Christian Kühn (Tübingen), Lisa Paus, Britta der Verteidigung: Haßelmann, weiteren Abgeordneten und der Frau Präsidentin! Meine sehr geehrten Damen und Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ein- Herren! Zuerst einmal darf ich mich herzlich dafür be- gebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur danken, dass eben in der Debatte zu Afghanistan auch an neuen Wohngemeinnützigkeit (Neues das Karfreitagsgefecht erinnert worden ist und an dieje- Wohngemeinnützigkeitsgesetz – nigen, die dort gefallen bzw. verletzt worden sind. Das ist NWohnGG) eine wichtige Erinnerung; denn sie ermahnt uns, dass Drucksache 19/17307 jeder Einsatz, über den wir hier reden, jeder Einsatz, über den Sie entscheiden, egal wo er stattfindet, immer auch Überweisungsvorschlag: ein gefährlicher Einsatz ist, einer, der unsere Soldatinnen Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommu- nen (f) und Soldaten Leib und Leben kosten kann. Deswegen ist Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz es gut, dass wir uns der Namen erinnern und dass wir uns Finanzausschuss Haushaltsausschuss daran erinnern, dass wir bei allen Entscheidungen, die wir treffen, vorsichtig sein müssen. b) Beratung des Antrags der Abgeordneten Caren Lay, Heidrun Bluhm-Förster, Was diese Soldatinnen und Soldaten allerdings nicht Dr. Gesine Lötzsch, weiterer Abgeordneter verdient haben, verehrte Kollegen der AfD, ist, dass ihre und der Fraktion DIE LINKE Namen für billige politische Zwecke im eigenen Interesse missbraucht werden. Das weise ich im Namen der Bun- Neue Wohngemeinnützigkeit einführen, deswehr strikt zurück. (B) einen nicht-profitorientierten Sektor auf (D) dem Wohnungsmarkt etablieren (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD und dem Drucksache 19/17771 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Überweisungsvorschlag: Meine sehr geehrten Damen und Herren, wir reden Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommu- heute über die Fortsetzung unseres Mandates für den nen (f) Finanzausschuss Counter-Daesh-Einsatz im Kampf gegen den Terror des Haushaltsausschuss IS im Irak. Wir sehen im Moment, dass die Lage im Irak, in der gesamten Region unsicher ist. Dazu tragen nicht Ich bitte auch für diese Tagesordnungspunkte um die nur die schreckliche Entwicklung in Syrien, die Kämpfe notwendige Aufmerksamkeit. Wie beschlossen, findet ei- um Idlib und die damit verbundene humanitäre Katastro- ne Aussprache heute nicht statt. phe bei; dazu tragen auch die Spannungen zwischen Iran Interfraktionell wird Überweisung der Vorlagen auf und anderen Mächten bei. Dazu trägt die Situation im den Drucksachen 19/17307 und 19/17771 an die in der Irak bei, die von einer hohen politischen Unsicherheit Tagesordnung aufgeführten Ausschüsse vorgeschlagen. geprägt ist. Gerade vorgestern – das konnten Sie verfol- Gibt es weitere Überweisungsvorschläge? – Das ist nicht gen – ist das Camp Taji mit über 30 Raketen beschossen der Fall. Dann verfahren wir wie vorgeschlagen. worden: 3 Menschen sind getötet, 14 sind verletzt wor- den. Zum Glück ist unseren Soldatinnen und Soldaten Ich rufe den Tagesordnungspunkt 20 auf: nichts passiert. Beratung des Antrags der Bundesregierung (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und Ergänzung des Einsatzes bewaffneter deut- der SPD) scher Streitkräfte – Stabilisierung sichern, Wiedererstarken des IS verhindern, Versöh- Aber, meine sehr geehrten Damen und Herren, eines ist nung fördern in Irak und Syrien auch ganz klar – das sehen wir in der gesamten Region, das sehen wir im Sahel, in Syrien, das sehen wir aber auch Drucksache 19/17790 im Irak –: Die unsichere Lage in der Region nützt vor allen Dingen einem, und das ist der „Islamische Staat“. Überweisungsvorschlag: Auswärtiger Ausschuss (f) Durch die Anstrengungen der internationalen Koalition Ausschuss für Inneres und Heimat konnte er bisher weitgehend zurückgedrängt werden; Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz Verteidigungsausschuss aber er ist noch nicht geschlagen. Der Terror existiert Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe weiter. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020 19073

Bundesministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (A) (Dr. Alexander S. Neu [DIE LINKE]: Reden ischen Ebene und auf der Ebene des Verteidigungsress- (C) Sie doch mal mit der Türkei darüber!) orts geeinigt –, diese Aufgabe zu übernehmen. Das wird jedoch nicht bruchlos mit unserem Abzug beginnen kön- Wir haben Belege dafür, dass mit einem nachlassenden nen; denn die Italiener müssen mit diesen Mandaten Überwachungsdruck die Anzahl von terroristischen An- durch das Kabinett und durch das Parlament. Und wir alle schlägen steigt; deswegen müssen wir den Kampf gegen haben mit Blick auf die Coronasituation sicherlich Ver- den IS auch fortsetzen. ständnis dafür, dass dies möglicherweise noch etwas dau- (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und ern kann. der Abg. Dr. Daniela De Ridder [SPD] – Deswegen ist aber der zweite Punkt wichtig, nämlich Dr. Alexander S. Neu [DIE LINKE]: Reden dass wir die Luftbetankung fortsetzen. Damit helfen wir Sie mit Erdogan darüber!) allen beteiligten Verbündeten, den Druck auf den IS Meine sehr geehrten Damen und Herren, dieser Terror weiter hochzuhalten; denn ohne Betankung in der Luft ist nicht nur eine Geißel für die Menschen in der Region – können die Aufklärungsflüge nicht stattfinden. im Übrigen für alle Menschen in der Region, vollkom- Dazu werden wir, drittens, der Anti-IS-Koalition im men egal, ob sie Schiiten, Sunniten, Jesiden oder Christen Irak ein mobiles Radargerät zur Verfügung stellen, das sind oder sonst einer Religionsgemeinschaft angehören –: ein besseres Luftlagebild verschafft und so die Sicherheit Dieser Terror ist eine Geißel und eine Bedrohung für uns im irakischen Luftraum erhöht, im Übrigen ein Asset, um in Europa. Wir haben ihn in unseren Hauptstädten, auch das wir schon seit einiger Zeit gebeten worden sind. Ich hier in Berlin, erlebt, und wir wollen ihn hier nicht wieder bin froh, dass wir es in das neue Mandat aufnehmen haben. Deswegen müssen wir ihn dort bekämpfen, wo er können. entsteht. (Beifall bei der CDU/CSU sowie der Abg. (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- Dr. Daniela De Ridder [SPD]) ordneten der SPD) Viertens engagieren wir uns beim Lufttransport der Meine sehr geehrten Damen und Herren, dazu arbeiten Verbündeten und Partner. Wir helfen beim Transport hi- wir zusammen mit unseren Partnern in der internationa- nein und hinaus und auch innerhalb des Landes. Das ist len Koalition. Ich habe zusammen mit meinem amerika- nicht nur zur logistischen Unterstützung der Ausbildung, nischen Kollegen Mark Esper vor wenigen Wochen am die wir leisten, wichtig. Es ist auch wichtig als Fähigkeit Rande der Münchner Sicherheitskonferenz die Mitglie- zur möglichen Rettung und Evakuierung unserer eigenen der der sogenannten Core Group an einen Tisch gebracht, Kräfte. Wie notwendig das manchmal sein kann, haben um zu überlegen, wie wir den Kampf fortsetzen können, wir Anfang Januar bei den Raketenangriffen auf Erbil (B) auch im Hinblick auf die gegenwärtigen politischen Dis- (D) gesehen. kussionen im Irak. In diesem Sinne, meine sehr geehrten Damen und Her- (Dr. Alexander S. Neu [DIE LINKE]: Welche? ren, wollen wir die Zahl von fast 20 000 Sicherheitskräf- Wovon reden Sie?) ten, die wir im Irak bisher ausgebildet haben, weiter erhö- Wir waren uns alle einig, und einig sind wir uns auch mit hen, wollen wir Fähigkeiten aufbauen, der irakischen Regierung: Der Kampf gegen den IS muss fortgesetzt werden, und zwar mit internationaler Hilfe. (Zuruf der Abg. Heike Hänsel [DIE LINKE]) die die irakische Armee und wir in Erbil und in Bagdad Diesem Zweck dient das vorgelegte Mandat, das ge- brauchen, damit auch mit selbsttragenden Strukturen in genüber dem bisherigen einige Veränderungen und Er- einer guten internationalen Kooperation die Geißel der gänzungen vornimmt. Unverändert bleiben die Laufzeit Menschheit bekämpft werden kann, die für uns alle eine des Mandats bis zum 31. Oktober 2020 und die personelle Bedrohung ist, und das ist Terror, das ist insbesondere der Obergrenze von 700. Aber wir nehmen eine Anpassung Terror des „Islamischen Staates“. an die aktuelle Lage vor, die vier wesentliche Punkte umfasst. Vielen Dank. Erstens beenden wir noch im März, wie dies von die- (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- sem Hohen Haus gefordert worden ist, unseren Beitrag ordneten der SPD) zur Aufklärung aus der Luft. Seit 2015 unterstützen wir die Koalition gegen den IS vor allem mit unseren Torna- Vizepräsident : dos. Fast 2 500 Aufklärungsflüge hat unsere Luftwaffe geleistet. Das war ein wichtiger Beitrag zum Erfolg, ein Vielen Dank, Frau Ministerin. Beitrag, der immer noch unverzichtbar ist und von dem Bevor wir zum nächsten Redner kommen, möchte ich ich persönlich sage, dass ich es bedaure, dass wir ihn eine Bemerkung machen. Da weitere Infektionsfälle im nicht weiter leisten können. Deutschen Bundestag aufgetreten sind, will ich darauf hinweisen, dass die Entschuldigungen für die namentli- (Beifall bei der CDU/CSU) chen Abstimmungen jetzt auch von den Fraktionen als Aber ich habe zugesagt, dass wir uns darum bemühen, Sammelentschuldigungen abgegeben werden können; einen möglichst bruchfreien Ersatz zu finden. Und ich bin denn alles andere wäre unsinnig, zum Beispiel, dass Men- froh, dass wir mit Italien einen Verbündeten gefunden schen jetzt noch persönlich Unterschriften leisten müss- haben, der in Aussicht gestellt hat – das ist auf der militär- ten. Damit das klar ist: Es kann Sammelentschuldigungen 19074 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020

Vizepräsident Wolfgang Kubicki (A) der Fraktionen für die Abgeordneten geben, die aus Qua- Beenden wir also diesen Unsinn! Werten wir die ge- (C) rantänegründen nicht mehr teilnehmen können. machten Fehler im Rahmen einer Evaluierung aus, und sorgen wir dafür, dass sie sich nicht wiederholen! Als nächster Redner hat für die AfD-Fraktion der Kol- lege Dr. Anton Friesen das Wort. Vielen Dank. (Beifall bei der AfD) (Beifall bei der AfD)

Dr. Anton Friesen (AfD): Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Damen und Vielen Dank. – Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich Herren Abgeordnete! Liebe Bürger! Es ist immer gut, möchte darauf hinweisen, dass nach Beendigung der sich ein eigenes Bild von dem zu machen, worüber wir nächsten Rede die namentliche Abstimmung zum Afgha- hier eigentlich abstimmen. Deswegen habe ich im Juli nistan-Mandat geschlossen werden wird. letzten Jahres unsere Soldaten auf der Militärbasis al- Asrak in Jordanien besucht, von wo aus die Luftraum- Als nächster Redner hat der Kollege Staatsminister überwachung in Syrien und auch die Luftbetankung er- Niels Annen das Wort. folgen. Im Namen unserer Fraktion danke ich all unseren (Beifall bei Abgeordneten der SPD) Soldaten, die fernab ihrer Heimat ihre Pflicht tun. Uns allen sollte es ein ernstes Anliegen sein, dass sie die Ge- Niels Annen, Staatsminister im Auswärtigen Amt: fahren, welche sie auf sich nehmen, nicht umsonst auf Herr Präsident, vielen Dank. – Meine sehr verehrten sich genommen haben. Kolleginnen und Kollegen! Ich möchte am Anfang mei- (Beifall bei der AfD) ner Rede unseren amerikanischen und britischen Verbün- deten unser Beileid angesichts des Verlusts ihrer Soldaten Wer jedoch, ohne den politischen Zweck und ohne den bei dem Angriff in Tadschi ausdrücken. politischen Kontext zu beachten, unsere Soldaten in den möglichen Tod schickt, der handelt grob fahrlässig, mei- (Beifall bei der SPD, der CDU/CSU und dem ne Damen und Herren von den hier schon länger Regier- BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abge- enden. Wir sagen: Dieser Einsatz trägt nicht zur Stabili- ordneten der AfD und der FDP) sierung des Iraks bei, und er missachtet auch sträflich den Man muss leider sagen: Auch sonst sind die Nachrichten, politischen Kontext in Bagdad. Deswegen hat die AfD die uns aus Syrien und dem Irak erreichen, ernüchternd. bereits 2018 in einem Antrag gefordert, alle Bundesweh- reinheiten aus dem Irak zurückzuholen. In Syrien erleben wir im Moment insbesondere in Idlib (B) (D) die wahrscheinlich schlimmste humanitäre Katastrophe 2018 haben proiranische Kräfte die irakische Parla- seit Beginn des Konfliktes, der nun immerhin schon fast mentswahl gewonnen. Die irakische Armee ist mit proi- zehn Jahre andauert. Die jüngste Regimeoffensive mit ranischen Milizen durchsetzt. Erst gestern starben mehre- russischer Unterstützung hat fast 1 Million Menschen re Soldaten, Briten und Amerikaner, aufgrund des zur Flucht gezwungen; mehr als die Hälfte davon sind Beschusses von proiranischen Milizen, die formal unter Kinder. Unsere Bemühungen richten sich im Moment der Oberhoheit des irakischen Regierungschefs stehen. auf die unmittelbare humanitäre Unterstützung dieser Gestern waren es Briten und Amerikaner, morgen werden Menschen, die dringend nötig ist. es Deutsche sein. (Beifall der Abg. Dr. Daniela De Ridder [SPD]) Am 5. Januar dieses Jahres kam ein weiterer Grund hinzu, diesem Einsatz ein schnellstmögliches Ende zu Der Irak wiederum kämpft derzeit, wie wir alle wissen, setzen. Das irakische Parlament forderte in einer Ent- mit großen innenpolitischen, aber auch wirtschaftspoliti- schließung die irakische Regierung auf, die Präsenz aller schen Herausforderungen. Die Proteste der letzten Wo- ausländischen Truppen zu beenden. Jedoch wurde dann chen und Monate in Bagdad, aber auch im Süden des Druck seitens der Vereinigten Staaten, von Trump, aus- Landes, halten an. Aufgrund des seit September an- geübt, und nun soll dieser Einsatz unter den Fittichen der dauernden komplizierten Regierungsbildungsprozesses NATO fortgesetzt werden. Genau dem gibt die Bundes- liegen wichtige Reformen und Sicherheitsvorhaben, na- regierung mit dem vorliegenden Antrag nach. Aus dem türlich auch wirtschaftspolitische Sicherheitsvorhaben, kollektiven Verteidigungsbündnis NATO jedoch ein glo- auf Eis. bales Interventionsbündnis zu machen, liegt auf jeden Ich glaube, nach der letzten Bemerkung des Präsiden- Fall nicht im deutschen Interesse. Wohin das führt, haben ten darf ich hier schon darauf hinweisen: Nicht nur wir wir doch gerade in Afghanistan gesehen. beschäftigen uns mit dem Ausbruch der Coronapande- (Beifall bei der AfD) mie, sondern auch die Irakerinnen und Iraker tun das, und zwar in einer ganz anderen Situation. Hinzu kommt Wo bleibt da eigentlich die Einsicht in Ihr eigenes Ver- dann auch noch der Verfall des Ölpreises in den letzten sagen? Wo bleibt die Auswertung der Fehler, die gerade Tagen. in Afghanistan gemacht wurden? Stattdessen werden sie auch im Irak wiederholt. Wann wird Deutschland eigent- All dies zusammengenommen setzt den irakischen lich sicherheitspolitisch endlich erwachsen? Staat und die irakische Wirtschaft unter enormen Druck. Und der IS, meine Damen und Herren, profitiert von (Beifall bei der AfD) dieser Entwicklung der letzten Wochen und Monate. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020 19075

Staatsminister Niels Annen (A) Auch in Syrien sichert sich der IS erneut Rückzugsräume. einen Ton dazu zu sagen? Das würde mich mal interes- (C) Seine Strukturen im Untergrund werden dadurch gefes- sieren. tigt. Im Irak musste nach den Entwicklungen, die ich jetzt Niels Annen, Staatsminister im Auswärtigen Amt: kurz skizziert habe, zu Jahresbeginn die Operation der Nun, Herr Kollege, erst einmal sind noch keine sieben internationalen Anti-IS-Koalition sogar vorübergehend Minuten um; insofern hätten Sie meine Rede noch ab- ausgesetzt werden. Der IS, meine sehr verehrten Damen warten können. – Ich will das Thema aber schon noch und Herren, hat das genutzt. Anschläge sind wieder auf einmal aufgreifen: Sie haben ja gesagt, der IS sei jetzt gar der Tagesordnung, auch aufwendigere und komplexe, keine Bedrohung mehr. – Das ist nicht der Fall. Es ist was zeigt, dass der IS die Freiräume genutzt hat. All dies genau der Ansatz meiner Rede gewesen, Ihnen noch ein- bereitet nicht nur uns, sondern auch unseren irakischen, mal deutlich zu machen, dass wir uns nicht täuschen kurdischen und jordanischen Partnern große Sorgen. Sie lassen sollen. Der IS beherrscht kein Territorium mehr sind daher sehr, sehr deutlich mit einer Bitte an uns heran- wie das sogenannte Kalifat. Das ist richtig. Aber die getreten, einer eindringlichen Bitte: Deutschland und die Strukturen sind weiterhin da. Wir haben übrigens insbe- anderen westlichen Partner dürfen die Region in dieser sondere in den Regionen, die zwischen der kurdischen Situation nicht alleinlassen. Regierung im Norden und der Regierung in Bagdad um- stritten sind, wo es wenig bis gar keine staatliche Präsenz (Beifall bei Abgeordneten der SPD) gibt, sehr genau beobachten können, dass das sofort Aus- Deswegen, meine sehr verehrten Damen und Herren, wirkungen hat. Darüber, glaube ich, dürfen wir uns nicht werben wir hier für dieses Ergänzungsmandat. Denn ein täuschen. Es war meine Bitte, dass Sie diese Entwicklung erneutes Erstarken des IS wäre fatal für die gesamte Re- ernst nehmen. gion und – auch das darf man hier sagen – eine Bedro- Ansonsten habe ich auf die Situation in Idlib hinge- hung für die Sicherheit in Deutschland und für die Sicher- wiesen. Man kann in sieben Minuten nicht über einen heit in Europa. komplexen, fast zehn Jahre andauernden Bürgerkrieg re- Meine sehr verehrten Damen und Herren, der Heraus- den. forderung, die ich beschrieben habe, wollen wir begeg- (Zuruf der Abg. Heike Hänsel [DIE LINKE]) nen. Wir wollen die Erfolge der vergangenen Jahre im Kampf gegen die Terrororganisation IS absichern; denn Aber Sie wissen auch, dass ich im Ausschuss und hier die Tatsache, dass der IS im Moment kein Territorium von diesem Pult immer darauf hingewiesen habe, dass mehr hält, ist natürlich ein Erfolg gewesen. Aber er soll wir die Erwartungen, die wir an die russische, die syri- (B) uns nicht täuschen; denn aus dem Hintergrund heraus hat sche und die irakische Regierung haben, auch an die (D) der IS bewiesen, dass er agieren kann. Das ist auch kein türkische Regierung richten, nämlich dass das internatio- Zufall. Es ist eine Entwicklung, die wir beobachtet haben. nale Recht geachtet werden muss. Sie wissen auch, dass Es ist ganz, ganz wichtig, dass wir deswegen aufmerksam der Bundesminister nach den jüngsten türkischen militär- bleiben, dass der Druck in dieser Situation nicht nach- ischen Operationen in Nordsyrien das sehr klar zum Aus- lässt. Denn dass es dieses sogenannte Kalifat nicht mehr druck gebracht hat. Trotzdem bin ich Ihnen dankbar, dass gibt, ist ebenfalls kein Zufall, sondern Ergebnis auch ich das hier an dieser Stelle noch einmal wiederholen unserer Bemühungen. durfte. Vielen Dank. (Beifall bei Abgeordneten der SPD) Ich glaube, dass das ganz gut überleitet zum weiteren Teil meiner Rede, den ich mir vorgenommen habe Ihnen hier vorzutragen. Natürlich reden wir hier bei dem Man- Vizepräsident Wolfgang Kubicki: dat, das wir Ihnen vorlegen, über ein Ergänzungsmandat Herr Staatsminister, erlauben Sie eine Zwischenfrage für den Einsatz bewaffneter deutscher Streitkräfte. Aber aus der Linksfraktion? man darf auch darauf hinweisen, dass unser Beitrag im Kern ein ziviler ist. Deutschland hat sich allein im Irak Niels Annen, Staatsminister im Auswärtigen Amt: mit mehr als 2,2 Milliarden Euro im Bereich humanitärer Ich erlaube eine Zwischenfrage. Klar. Hilfe, im Bereich Stabilisierungs- und Wiederaufbau- maßnahmen engagiert. Diese Ertüchtigungsleistung, die- (Jürgen Trittin [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- se Wiederaufbauleistung, die wir dort erbracht haben, ist NEN]: Er kommt doch gleich noch dran!) auch sichtbar. Die hat sozusagen einen Unterschied Dr. Alexander S. Neu (DIE LINKE): gemacht für das tägliche Leben der Menschen. Es ist entscheidend, dass wir die Lage so stabilisieren, dass In drei Minuten kann man nicht so sehr viel sagen. wir das fortsetzen können. Das gilt unter anderen, viel (Jürgen Trittin [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- schwierigeren Bedingungen – das will ich gerne zuge- NEN]: Doch, Alexander, das schaffst du!) stehen – auch für Syrien. Auch beim Engagement für Syrien ist Deutschland einer der größten Geber. Hier Herr Annen, Sie reden jetzt ganz viel über den IS, den spielt aber auch das Militär eine Rolle. es faktisch gar nicht mehr gibt. Sie haben aber noch kein Wort über den Bündnispartner Türkei gesagt. Er ist in Alle diese Anstrengungen zusammen machen unseren Syrien eingefallen und bewegt sich dort – Stichwort „eth- Beitrag aus. Deswegen darf ich hier noch einmal nische Säuberung“ etc. Kein Wort darüber! Wie bringen skizzieren: Mit dem Ihnen jetzt vorgelegten Ergänzungs- Sie es fertig, sieben Minuten zu reden, ohne überhaupt mandat stellen wir uns flexibel auf veränderte Bedingun- 19076 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020

Staatsminister Niels Annen (A) gen ein. Die luftgestützte Aufklärung wird so, wie ge- liche Komponenten: erstens Lufttransport und Luftbe- (C) plant und hier beschlossen, beendet. Die Fortsetzung tankung, zweitens Aufklärung, wie wir schon hier des deutschen Beitrags zur Luftbetankung hat sich für thematisiert haben, und drittens die Ausbildungsmission, unsere Partner aber als sehr wichtig erwiesen. Wir kom- die wir im Irak haben. men einem Wunsch der irakischen Regierung nach, wenn wir die Möglichkeit eröffnen, die Ausbildung, die wir Zum ersten Punkt. Wir setzen den Lufttransport von leisten, zukünftig auch im NATO-Rahmen durchzufüh- Jordanien aus fort. Ich glaube, das gibt uns allen ein gutes ren. Übrigens entgegen mancher Skepsis, auch hier im Gefühl, weil wir so in der Lage sind, unsere eigenen Raum, ist der Hintergrund des irakischen Wunsches, dass Kräfte in der Region selbstständig auszufliegen, wenn die NATO-Mission aus irakischer Sicht besonders geeig- eine Krisensituation auftritt. Wir setzen auch die Luft- net ist, die Präsenz ausländischer Truppen mit der Sou- betankung fort. Hier frage ich mich allerdings: Für wen? veränität des Landes in Übereinstimmung zu bringen. (Tobias Pflüger [DIE LINKE]: Ja, gute Frage!) Meine sehr verehrten Damen und Herren, das Mandat hat deswegen auch eine klare Botschaft: Wir setzen un- Dazu komme ich gleich noch. sere Bemühungen für unsere Partner und deren Stabilität und deren Sicherheit fort. Dies geschieht durch unser Der zweite Punkt ist: Tornado-Aufklärungsflugzeuge. Engagement und unsere Unterstützung im Irak, die im Wir haben dort – das wurde erwähnt – über 15 000 Flüge Kern – das würde ich sogar so formulieren – zivil ist. absolviert. Die Koalition hat entschieden, dass sie diese Das geschieht aber auch – da gibt es einen unmittelbaren Aufklärungsflüge einstellen will. Das finde ich äußerst Zusammenhang – durch unser militärisches Engagement. bedauerlich; denn diese Aufklärungsflüge waren sehr wichtig, um zu evaluieren: Wo ist der „Islamische Staat“ Herr Präsident, meine sehr verehrten Damen und Her- noch präsent? Wo ist er nicht mehr präsent? Wo handelt ren, ich möchte zum Schluss noch eine Bemerkung ma- er? Er ist nicht mehr in territorialer Struktur vor Ort. Die chen, die mir sehr wichtig ist, weil sie ein bisschen Bezug Tausenden Kämpfer sind in den Untergrund gegangen. nimmt auf die aktuelle Situation, in der wir uns befinden: Umso wichtiger ist es ja, dort Luftaufklärung zu machen. den Coronavirus. Denn trotz der Coronakrise geht die internationale Kooperation weiter. Im Gegensatz zu an- Diese Luftaufklärung will die Koalition jetzt Ende des deren fallen wir nicht zurück in den Nationalismus, Monats einstellen. Italien wird sie nicht Ende des Monats (Beifall bei Abgeordneten der SPD und der übernehmen; das hat die Ministerin gerade schon ange- FDP) sprochen. Das heißt, diese Aufklärungsfunktion wird nicht wahrgenommen. Das ist doch etwas, was den „Isla- (B) weder bei der Bekämpfung des Coronavirus noch bei der mischen Staat“ stärken wird, und das ist doch etwas, was (D) Bekämpfung des internationalen Terrorismus. wir doch nicht einfach so stehen lassen können. Ich habe Ich bedanke mich sehr für Ihre Aufmerksamkeit. hier dazu noch keine Begründung gehört; denn Herr Annen, der einzige Redner, der Mitglied der SPD-Frak- (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten tion ist, hat dazu leider nichts gesagt. Das hätte ich von der CDU/CSU) Ihnen, Herr Annen, eigentlich erwartet. Dass wir diese Aufklärungsrolle einstellen, ist ein Zeichen an die Re- Vizepräsident Wolfgang Kubicki: gion, dass wir diese Mission vielleicht nicht mehr ganz so ernst nehmen, wie sie ernst genommen werden müsste. Vielen Dank, Herr Staatsminister. Sie haben selber ausgeführt, dass der „Islamische Staat“ Damit unterbreche ich kurz die Aussprache und kom- stärker wird. Und wir tragen nicht dazu bei, diesen Pro- me zum Zusatzpunkt 20 – Afghanistan-Mandat – zurück. zess aufzuhalten. Das kritisieren wir. Ich frage jetzt: Ist noch ein Mitglied des Hauses anwe- send, das seine Stimme, bezogen auf das Afghanistan- Als Drittes möchte ich zum Schluss auch etwas Positi- Mandat, noch nicht abgegeben hat? – Ich sehe, das ist ves sagen. Wir haben hier seit Jahr und Tag gesagt: Sie nicht der Fall. Dann schließe ich die Abstimmung und sollen die Ausbildungsmission im Irak in die NATO-Mis- bitte die Schriftführerinnen und Schriftführer, mit der sion integrieren. – Wir predigen tagein, tagaus Multi- Auszählung zu beginnen. Das Ergebnis der Auszählung lateralismus, und dann machen Sie eine bilaterale Aus- wird Ihnen später bekannt gegeben.1) bildungsmission mit dem Irak. Dass Sie das jetzt, nachdem wir es so lange kritisiert haben, aufnehmen, Wir kommen zur Fortsetzung des TOP 20. Als nächster freut mich. Ich weiß nur nicht, warum es so lange ge- Redner hat der Kollege Dr. Marcus Faber, FDP-Fraktion, dauert hat. das Wort. (Beifall bei der FDP) Wenn Sie uns noch erhellen könnten und sagen wür- den, warum, wenn Deutschland jetzt diese Aufklärungs- mission einstellt, wir damit dazu beitragen, dass der „Is- Dr. Marcus Faber (FDP): lamische Staat“ vielleicht wieder stärker wird, dann wäre Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und ich Ihnen sehr dankbar. Kollegen! Meine Damen und Herren! Die deutsche Be- teiligung an diesem Mandat hat vor allem drei wesent- Vielen Dank.

1) Ergebnis Seite 19082 A (Beifall bei der FDP) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020 19077

(A) Vizepräsident Wolfgang Kubicki: illegale Besetzung der Erdölquellen in Ostsyrien durch (C) Vielen Dank, Herr Kollege Dr. Faber. – Als Nächster die USA beendet werden; spricht für die Fraktion Die Linke der Kollege Dr. . (Dr. Marcus Faber [FDP]: Dann müssen die russischen Bombardierungen aufhören!) (Beifall bei der LINKEN) denn die Einnahmen aus dem Erdölexport sind zentral für Dr. Alexander S. Neu (DIE LINKE): den Wiederaufbau Syriens. Sehr geehrte Damen und Herren! Sehr geehrter Herr (Beifall bei der LINKEN – Zurufe vom Präsident! Zunächst einmal begrüßt Die Linke den Ent- BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) schluss, dass die Tornado-Einsätze im Rahmen des Anti- IS-Mandates beendet werden. Kommen wir zum Irak. Das irakische Parlament hat ja – das ist allseits bekannt – Anfang Januar den Be- (Beifall bei Abgeordneten der LINKEN) schluss gefasst, dass ausländische Streitkräfte das Land Offensichtlich hat sich mal die SPD in der Koalition verlassen mögen. Die Bundesregierung will aus strategi- durchgesetzt – man denkt es zumindest. Aber leider schen Gründen unbedingt dableiben. Es gibt eine Erklä- musste sie dafür Kröten schlucken, und die heißen „Luft- rung, dies sei eine nicht bindende Entschließung des ira- transport“ und „bodengebundene Luftraumüberwa- kischen Parlaments. Es gibt allerdings ein Problem, Frau chung“ – was immer das sein mag. Fakt ist aber, dass Kramp-Karrenbauer – das müssten Sie mittlerweile auch der IS über keine Kampfflugzeuge verfügt. irgendwie erfahren haben –: Es gibt im Moment keine irakische Regierung. Es gibt eine geschäftsführende Re- Es ist allgemein bekannt, sehr geehrte Damen und Her- gierung; sie ist aber nicht gewählt. Das heißt, das iraki- ren, dass die Linke den gesamten Anti-IS-Einsatz ab- sche Parlament ist derzeit die einzige Instanz im Irak, die lehnt, aus sicherheitspolitischen Gründen, aber auch aus irgendwie funktioniert. rechtlichen Gründen. Alleine für Syrien gibt es definitiv keine völkerrechtliche Grundlage. Sämtliche militär- (Heike Hänsel [DIE LINKE]: Genau!) ischen Operationen in und über Syrien sind schlichtweg rechtswidrig, sehr geehrte Damen und Herren. Dann zu sagen: „Es interessiert uns nicht, was das iraki- sche Parlament sagt“, ist schon ein hartes Ding. Das finde (Beifall bei Abgeordneten der LINKEN) ich schwierig. Die USA und die Türkei besetzen nicht nur rechtswidrig syrisches Staatsgebiet; nebenbei betreibt die Türkei auch (Beifall bei Abgeordneten der LINKEN) (B) noch ethnische Säuberungen an den Kurdinnen und Kur- (D) Es wurde mehrfach gesagt: Vor wenigen Tagen gab es den. einen Angriff auf Tadschi mit drei Toten – zwei US- (Tobias Pflüger [DIE LINKE]: So ist es!) Amerikaner, ein Brite, wenn ich es richtig verstanden habe. Das zeigt, dass die Iraker Ausländer nicht mehr in Nein, der Punkt ist, dass in Idlib mit Al-Qaida-Ablegern ihrem Land haben wollen. Wir verurteilen den Angriff kooperiert wird. Und im politischen Berlin wird nichts selbstverständlich – das ist überhaupt keine Frage –; aber anderes gemacht, als genau diese Truppen zu verharmlo- der Angriff zeigt: Es sind keine ausländischen Kräfte sen – als gemäßigte Islamisten, als Rebellen. Allein das mehr im Irak erwünscht. Nehmen Sie das endlich zur ist ein Skandal, sehr geehrte Damen und Herren. Kenntnis. (Beifall bei der LINKEN) (Michael Grosse-Brömer [CDU/CSU]: Sie Die Linke lehnt im Prinzip die militärische Präsenz können ja die Regierung mal wieder verkla- von allen Staaten in Syrien ab, also nicht nur der gen!) NATO-Staaten oder der willfährigen Golfstaaten, son- dern auch Russlands und Irans – hören Sie genau hin! Hinzu kommt: Die Ausbildung der irakischen Sicher- Wir sind der Auffassung, dass Syrien endlich eine selbst- heitskräfte selber ist hochproblematisch. bestimmte Entwicklung nehmen muss, ohne Einmi- schung von Drittstaaten – auch von Russland, aber auch Vizepräsident Wolfgang Kubicki: von den USA und der Türkei –, und dass der islamistische Kommen Sie bitte zum Schluss. Terror endlich definitiv beendet werden muss. Da haben Washington, Brüssel und Ankara einen großen Anteil daran, das zu beenden. Dr. Alexander S. Neu (DIE LINKE): (Beifall bei Abgeordneten der LINKEN – Ich komme gleich zum Ende. – Es gab in den vergan- Michael Grosse-Brömer [CDU/CSU]: Und genen Monaten viele, viele Hunderte Tote bei sozialen Russland!) Protesten gegen die irakische Regierung. Verantwortlich dafür sind Sicherheitskräfte, die von uns ausgebildet wer- Wenn Syrien aufgebaut werden soll, wenn das Leiden den. der Bevölkerung gestoppt werden soll, dann müssen auch endlich die EU-Sanktionen aufgehoben werden. Wenn Syrien wieder aufgebaut werden soll, wenn das Leiden Vizepräsident Wolfgang Kubicki: der Menschen beendet werden soll, dann muss auch die Herr Kollege, kommen Sie bitte zum Ende. 19078 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020

(A) Dr. Alexander S. Neu (DIE LINKE): (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (C) Ich finde, allein das ist schon Grund genug, die Bun- und bei der LINKEN) deswehr abzuziehen. Das zweite Argument ist aus meiner Sicht weit gravier- (Beifall bei Abgeordneten der LINKEN) ender. Die Notwendigkeit einer Sicherheitssektorreform im Irak bleibt. Aber jetzt so zu tun, als könnte man das einfach mit ein paar Leuten machen, die man hinschickt – Vizepräsident Wolfgang Kubicki: sie leisten dort eine verdienstvolle Arbeit –, ohne die Herr Kollege, bitte. gesamten Probleme, die es dort gibt – und die sind im- mens –, auch nur anzusprechen, weder im Mandat noch in Dr. Alexander S. Neu (DIE LINKE): den Einbringungsreden heute, deutet auf eine Ignoranz Die Linke lehnt den Einsatz natürlich ab. hin, die bei der Festigung der Staatlichkeit im Irak nicht zielführend ist. Ich danke Ihnen. Wir haben es mit 800 000 schiitischen Milizen zu tun, (Beifall bei der LINKEN) die mehr oder minder direkt unter der Kommandokette des Irans stehen. Genau gegen diese Einflussnahme des Irans gehen die Menschen seit Monaten Woche für Wo- Vizepräsident Wolfgang Kubicki: che jeden Freitag auf die Straßen. Herzlichen Dank, Herr Kollege Dr. Neu. – Nächster Redner ist der Kollege Omid Nouripour, Bündnis 90/ (Zuruf der Abg. Heike Hänsel [DIE LINKE]) Die Grünen. Genau die Sicherheitskräfte, die wir ausbilden sollen, schießen auf sie. Es sind über 600 friedliche Demonstrie- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) rende in den letzten Wochen und Monaten von den iraki- schen Streitkräften umgebracht worden, Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Wir beraten (Zuruf des Abg. Dr. Alexander S. Neu [DIE jetzt ein weiteres Mal ein Irak-Mandat. Ich muss einfach LINKE]) gestehen: Es ist nicht alles falsch, was darin steht. Es gibt und das in einer Situation, in der der Regierungschef nun gute, richtige Elemente: die Luftbetankung, die Unter- wirklich nur noch hilflos aussieht. stützung bei der Lufttransportkapazität. Wir sehen ja auch, dass die Ausbildung im Norden des Landes, bei Wir hatten nicht nur die Vergeltungsschläge nach dem den Kurdinnen und Kurden, funktioniert. Angriff auf General Soleimani; wir haben derzeit, just (B) heute, auch wieder die Vergeltungsschläge auf die Ver- (D) Wir haben es mit dem „Islamischen Staat“ zu tun, der geltungsschläge. Wenn man sich anschaut, wie groß der noch lange nicht besiegt ist. Es ist offenkundig, dass eine Aktionsradius der Regierung des Landes ist, dann sieht Sicherheitssektorreform im Irak der Kern dessen ist, was man: Er ist nahezu nichtig. – Wie soll man denn eine man braucht, um ISIS zu bekämpfen. Denn ISIS lebt Sicherheitssektorreform machen in einem Land, in dem davon, dass gerade die Streitkräfte im Land nicht unbe- die Regierung kaum mehr was zu sagen hat, kaum mehr dingt inklusiv aufgestellt sind und die Sunniten immer Einfluss hat, kaum mehr Zugriff auf die eigenen Streit- das Gefühl haben, dass die Streitkräfte des eigenen kräfte hat? Das ist die zentrale Frage. Es gibt dafür keine Landes gegen sie gerichtet sind. Dort anzusetzen, ist Patentlösungen. Aber jetzt das komplett zu verschweigen eigentlich richtig. und so zu tun, als würde man einfach mit einigen wenigen Soldatinnen und Soldaten das Problem lösen können, Ich werde erklären, warum wir dennoch aus zwei zent- wälzt ein riesengroßes politisches Problem auf die Trup- ralen Gründen diesem Mandat sicher nicht werden bei- pe ab, die das nicht lösen kann. Deshalb können wir dem treten können. Mandat, so wie es vorliegt, sicher nicht zustimmen. Das eine ist die Rechtsgrundlage. Es gibt ein sehr kla- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) res Urteil aus Karlsruhe, das besagt, dass man Einsätze nur im Rahmen von Systemen kollektiver Sicherheit fah- ren darf. Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Vielen Dank, Herr Kollege Nouripour. – Letzter Red- (Heike Hänsel [DIE LINKE]: Genau!) ner zu diesem Tagesordnungspunkt ist der Kollege Die Bundesregierung hat das in den letzten Jahren bei Thomas Erndl, CDU/CSU-Fraktion. diesem Mandat komplett missachtet. (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

(Dr. Alexander S. Neu [DIE LINKE]: Genau!) Thomas Erndl (CDU/CSU): Dann hat man jetzt miteinander geredet, sich unterhalten, Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Sol- hat sich nicht einigen können. Jetzt steht eine sehr bizarre datinnen und Soldaten! Die Dynamik in den Krisenregio- Erklärung in diesem Mandat. Da steht: Die Ausbildung nen erfordert es, dass wir unsere Bundeswehrmandate kann auch im NATO-Rahmen laufen. – Das ist kein Bei- immer wieder den Entwicklungen vor Ort anpassen. Ja, trag zur Rechtssicherheit. Das ist ein Beitrag zur Mandat- und es ist am Schluss die Umsetzung des Machbaren, sunsicherheit und -unklarheit. Deshalb können wir dem lieber Herr Kollege. Deshalb ist es jetzt wichtig, dass sicher nicht beitreten. wir das Anti-IS-Mandat ergänzen und den Rahmen unse- Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020 19079

Thomas Erndl (A) res Engagements verändern. Damit reagieren wir auf das engagieren. Ich danke allen Soldatinnen und Soldaten für (C) irakische Parlamentsvotum von Anfang Januar. Aber da- ihren Einsatz in der Region. Ich bitte Sie, meine Damen mit agieren wir ausdrücklich auf Wunsch unserer iraki- und Herren, um Zustimmung für das Mandat. schen Partner. Das muss hier deutlich unterstrichen wer- den: Der Irak befürwortet das deutsche Engagement Herzlichen Dank. weiterhin. Genauso fordern unsere Partner in der Anti- (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD) IS-Koalition unseren Einsatz. Dieser Verantwortung müssen wir gerecht werden, und das tun wir mit diesem Antrag, meine Damen und Herren. Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Vielen Dank, Herr Kollege. – Damit schließe ich die (Beifall der Abg. Ursula Groden-Kranich Aussprache. [CDU/CSU]) Interfraktionell wird Überweisung der Vorlage auf Denn die Grundlage für unseren Einsatz besteht fort: Drucksache 19/17790 an die in der Tagesordnung aufge- Der IS ist nicht besiegt. Das kann an dieser Stelle nicht oft führten Ausschüsse vorgeschlagen. Gibt es weitere Über- genug betont werden. Der militärische Druck muss weisungsvorschläge? – Das ist erkennbar nicht der Fall. aufrechterhalten bleiben. Der IS organisiert sich im Un- Dann verfahren wir, wie vorgeschlagen. tergrund. Das haben die vermehrten Anschläge in den vergangenen Monaten gezeigt. Große Teile der Bevölke- Bevor ich den Tagesordnungspunkt 22 aufrufe, gebe rung, insbesondere Minderheiten, leben nach wie vor in ich Ihnen das von den Schriftführerinnen und Schriftfüh- Angst und Schrecken. Wir dürfen da nicht wegschauen – rern ermittelte Ergebnis der namentlichen Abstim- sonst wird der Terror auch nach Europa zurückkehren. mung über den Antrag der Bundesregierung „Ergänzung Das, meine Damen und Herren, können wir nicht wollen. des Einsatzes bewaffneter deutscher Streitkräfte – Stabi- lisierung sichern, Wiedererstarken des IS verhindern, (Beifall bei der CDU/CSU) Versöhnung fördern in Irak und Syrien“, Drucksache Es ist richtig, dass der Irak in den letzten Monaten nur 19/17790, bekannt: abgegebene Stimmkarten 539. Mit Ja haben gestimmt 358, mit Nein haben gestimmt 160, fragiler und eben nicht stabiler wurde. Seit rund sechs 1) Monaten demonstrieren die Menschen auf den Straßen Enthaltungen 21. Damit ist der Antrag angenommen. und fordern das Grundnötigste. Seit vier Monaten gibt Ich gebe weiterhin bekannt, dass die namentliche Ab- es nur noch eine geschäftsführende Regierung. Die Be- stimmung zum Zusatzpunkt 21 „Maritime Mission Sea nennung eines Premierministers ist wiederholt geschei- Guardian“ gegen 13.51 Uhr beendet sein wird. Wer seine tert. Gleichzeitig entladen sich die Spannungen zwischen Stimme noch abgeben muss, hat also noch 20 Minuten (B) den USA und dem Iran – mitten im Irak. Meine Damen Zeit. (D) und Herren, bei dieser innenpolitischen und regionalen Instabilität müssen die internationalen Partner und damit Ich rufe jetzt den Tagesordnungspunkt 22 auf: auch wir für Kontinuität und ein Stück weit Stabilität im Beratung des Antrags der Abgeordneten Thomas Irak sorgen. Deshalb stehen wir zu diesem Einsatz. Und Ehrhorn, Dr. Marc Jongen, Martin Erwin Renner, deshalb passen wir ihn jetzt auch an. weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD (Beifall bei der CDU/CSU) Presse- und Meinungsfreiheit schützen – EU- Deutschland – und das ist ein wichtiger Schritt – kann Aktionsplan zurückweisen die Ausbildung irakischer Streitkräfte künftig im Rahmen Drucksache 19/17781 der NATO-Mission durchführen. Das ist ein wichtiges Signal an die irakischen Partner und unsere Verbündeten. Überweisungsvorschlag: Auswärtiger Ausschuss (f) Der Einsatz ist als bilaterale Initiative entstanden und Ausschuss für Kultur und Medien (f) gewachsen. Wir machen jetzt den richtigen Schritt, wenn Ausschuss für Inneres und Heimat Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz wir den Einsatz in die NATO eingliedern. Warum erst Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union Aus- jetzt? Weil sich die innenpolitischen Vorzeichen im Irak schuss Digitale Agenda gewandelt haben und weil sich auch bei unserem Koali- Federführung strittig tionspartner die Erkenntnis durchgesetzt hat, dass wir am Für die Aussprache ist eine Dauer von 30 Minuten be- besten multilateral unterwegs sind. schlossen. (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) Ich eröffne die Aussprache und erteile als erstem Red- Gleichwohl bleibt es für meine Fraktion bedauerlich, ner dem Kollegen Thomas Ehrhorn, AfD-Fraktion, das dass wir die Aufklärungsflüge einstellen. Die Erkenntnis- Wort. se waren im Kampf gegen den IS und für die Einschät- (Beifall bei der AfD) zung der Sicherheitslage in der Region außerordentlich wichtig. Ich hoffe, dass die italienischen Kameraden spä- Thomas Ehrhorn (AfD): ter in ähnlicher Intensität Ergebnisse beisteuern. Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Was ich Meine Damen und Herren, die Anpassung des Mandats heute zu sagen habe, richtet sich nicht an die linke Ein- zeigt, dass wir erstens multilateral handlungsfähig sind, heitsfront im Deutschen Bundestag – das wäre auch dass wir zweitens verlässliche Partner sind und dass wir uns drittens weiterhin im Kampf gegen den Terrorismus 1) Siehe korrigiertes Ergebnis auf Seite 19082 A 19080 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020

Thomas Ehrhorn (A) zwecklos –, nein, es richtet sich an Sie, meine Damen und Frei sind sie dann jedenfalls nicht mehr. Selbstverpflich- (C) Herren auf den Rängen und zu Hause an den Bildschir- tungen der Internetplattformen sind bereits umgesetzt. men. In knapp fünf Minuten möchte ich versuchen, die Widerspruch heißt seit Neuem Hassrede, kann also nach Zusammenhänge aufzuzeigen, die den Schlüssel zum Belieben gelöscht werden. Wie praktisch! Verständnis der aktuellen politischen Situation darstellen. (Tabea Rößner [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- (Dr. Konstantin von Notz [BÜNDNIS 90/DIE NEN]: So ein Quatsch!) GRÜNEN]: Wird nicht klappen!) Meine Damen und Herren, man möchte fast fragen: Ich tue dies am Beispiel des sogenannten Aktionsplans Schlafen Sie noch oder überreißen Sie es schon. Die gegen Desinformation. Kontrolle der Informationskanäle ist die alles dominie- rende Waffe im Kampf um den gesellschaftlichen Um- Erlauben Sie mir einen ganz kurzen Rückblick. Erin- bau; denn die Medien sind es, die aus schwarz weiß nern wir uns an die Studentenunruhen der 68er. machen können. Sie können aus einem Ermordeten in (Gisela Manderla [CDU/CSU]: Ach du große Chemnitz Hetzjagden auf Ausländer machen. Güte!) ( [SPD]: Das ist eine Unver- An den Universitäten war man sich einig: Man wollte den schämtheit!) sozialistischen Umbruch. Damals ist dieser Umsturz ge- scheitert, und einige glaubten, der Spuk sei damit vorbei. Sie können selbst aus Analphabeten eine Fachkraft, aus Aber weit gefehlt; denn der Kampf ging weiter, und er Wirtschaftsmigranten Flüchtlinge und aus Terroristen wird bis zum heutigen Tag von den Grünen und anderen Aktivisten machen. Kommunisten, (Beifall bei der AfD) (Lachen bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ Wer nun aber glaubt, es ginge hier tatsächlich um Ein- DIE GRÜNEN) wanderung oder um Humanität oder gar um die Rettung die aus den tiefroten Truppen dieser Zeit hervorgegangen der Umwelt, dem muss ich an dieser Stelle leider sagen, sind, weitergeführt. dass er nicht ansatzweise verstanden hat, welcher Film hier gerade läuft. Denn tatsächlich befindet sich unser (Beifall bei der AfD – Zurufe von der LIN- Land, ja ganz Europa, in der entscheidenden Phase eines KEN) kulturmarxistischen Umbruchs, einer Transformation, Aus dieser Zeit stammt auch die Idee, alle gesellschaft- die, wenn sie denn erreicht ist, allerdings den wenigsten gefallen wird. Das kann ich Ihnen heute schon verspre- (B) lich relevanten Positionen zu besetzen, um den politi- (D) schen Diskurs uneingeschränkt zu bestimmen. Den poli- chen. tischen Diskurs bestimmt man, wenn man die Medien (Beifall bei der AfD) besitzt. Man bestimmt ihn, wenn man die Deutungshoheit darüber erlangt, was Information und was Desinforma- Denn die neue Gesellschaft, von der rote und grüne So- tion ist. Den Diskurs bestimmt man, wenn man das Inter- zialisten träumen, erfordert auch einen neuen Menschen, net kontrollieren, missliebige Meinungen unterdrücken und den gibt es nicht wirklich, sondern der muss erst oder am besten gleich ganz abschalten kann, durch Erziehung, durch Zwang und Repression gemacht werden. (Beifall bei der AfD) Jetzt muss man allerdings erst einmal diejenigen los- und genau darauf – und auf nichts anderes – zielt der werden, die all diese schönen sozialistischen Pläne durch- sogenannte Aktionsplan gegen Desinformation. kreuzen wollen. Und so kommt es auch, dass diejenigen, (Thomas Hacker [FDP]: Oh!) für die das Grundgesetz die Bibel ist, diejenigen, die nach jeder Veranstaltung voller Inbrunst die Nationalhymne Er schafft die Werkzeuge für den geplanten Missbrauch. singen, beobachtet werden sollen, und das initiiert aus- gerechnet von denen, deren Rechtsbrüche in der Ge- (Beifall bei der AfD) schichte der Bundesrepublik Deutschland beispiellos Sogenannte unabhängige Faktenchecker sollen darü- sind, ber bestimmen dürfen, was Fake News sind und was nicht, (Beifall bei der AfD) (Ursula Groden-Kranich [CDU/CSU]: Da ha- initiiert von denen, die auf Demonstrationen „Deutsch- ben Sie Ihre Erfahrung!) land verrecke!“ brüllen, und von denen, die die Symbole der Antifa tragen, wenn sie im Deutschen Bundestag ans und damit, was gelöscht werden kann. Journalisten sollen Rednerpult gehen. geschult werden, wie sie über bestimmte Sachverhalte zu berichten haben. Erwünschter Qualitätsjournalismus und (Renate Künast [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- ganz bestimmte freie Medien sollen allerdings finanziell NEN]: Redepult!) unterstützt, also gekauft werden. Darüber sollten Sie alle einmal nachdenken. (Beifall bei der AfD – Dr. Konstantin von Notz Vielen Dank. [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Sie sind ge- kauft!) (Beifall bei der AfD) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020 19081

(A) Vizepräsident Wolfgang Kubicki: num und in den Ausschüssen, und rasseln Sie nicht ge- (C) Vielen Dank, Herr Kollege. – Nächste Rednerin ist die betsmühlenartig Ihre viel zu kurz greifenden Schlussfol- Kollegin Ursula Groden-Kranich, CDU/CSU-Fraktion. gerungen runter. Nutzen Sie gerne auch die europäischen Institutionen, um Ihre Ansicht über Europa und den EU- (Beifall bei der CDU/CSU) Aktionsplan zu korrigieren!

Ursula Groden-Kranich (CDU/CSU): Die Maßnahmen laufen darauf hinaus, Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und – ich zitiere wiederum – Kollegen! Sie, die AfD, wollen dem Titel Ihres Antrags zufolge die „Presse- und Meinungsfreiheit schützen“. dass in den Mitgliedstaaten, so auch in der Bundes- republik Deutschland, auf allen denkbaren Medien- (Zuruf von der AfD: Ja, genau!) kanälen nur noch einseitige regierungs- und EU-ge- Herzlichen Glückwunsch! Schön, dass auch Sie, wie wir nehme Nachrichten bzw. Informationen verbreitet alle hier, sich damit zum Grundgesetz bekennen. Ihrer werden. Rede nach waren wir gerade auf einem ganz anderen (Martin Hebner [AfD]: Ja, genauso läuft es!) Planeten unterwegs. Sie sollten nicht immer Ihr eigenes Fernsehen schauen; (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD und der denn das, was Sie schreiben, ist schlicht und ergreifend FDP) Quatsch. Ich zitiere weiter: „Die freiheitlich-demokratische (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD sowie Grundordnung setzt zwingend den Meinungspluralismus bei Abgeordneten der FDP und des BÜNDNIS- voraus.“ Eine wunderbare Erkenntnis! Aber warum erle- SES 90/DIE GRÜNEN – Johannes Schraps be ich gerade in dieser Debatte hier wieder eine völlig [SPD]: Ja, so ist es!) andere Haltung: die völlige Ablehnung anderslautender Meinungen, die Diffamierung – nachher für alle wahr- Der EU-Aktionsplan sieht eine sehr breit aufgestellte scheinlich wieder ein Shitstorm; die Mitarbeiterinnen Gruppe von Akteuren vor: natürlich die entsprechenden und Mitarbeiter werden beschimpft, weil sie Ihre Mei- EU-Organe und die Mitgliedstaaten, aber in enger Ab- nung nicht teilen –, stimmung mit Wissenschaftlern und anderen. Und auch große Onlineplattformen wie Facebook, Google, Twitter (Martin Hebner [AfD]: Das stimmt doch sind dabei. nicht!) (Norbert Kleinwächter [AfD]: Die ebenfalls (B) also gerade das Gegenteil von Pluralismus? genehm sind!) (D) (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD, der FDP – Sie sollten zuhören. Das hat auch etwas mit Meinungs- und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) pluralismus zu tun, das hat auch etwas mit dem Hören anderer Meinungen zu tun – genau das, was Sie in Ihrem Sie schreiben weiter, dass es – Zitat – „keine allge- Antrag fordern, was Sie aber nicht leben. meinverbindliche Wahrheit gibt“. Wunderbar! Auch hier sind wir uns theoretisch einig. Aber Sie leben es anders. (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeord- Ihre Zwischenrufe zeigen das. neten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) (Martin Hebner [AfD]: Wir dürfen doch wohl Zwischenrufe machen!) Letztendlich sind wir alle gefordert, die Meinungsfrei- heit zu schützen, als Bürgerinnen und Bürger genauso Jeder kriegt es gerade wieder live mit. wie als Politikerinnen und Politiker. Wir alle – auch Sie! – Ja, es braucht durchaus Regeln, auch für das Verbreiten sollten dafür sorgen, dass gezielte Desinformation weder von „Wahrheiten“, und die gibt es auch schon: im Presse- in den sozialen noch in sonstigen Medien eine Chance recht, in den Verfassungen und in den Rechtsprechungen hat. Sobald wir diesen Zustand erreicht haben, können in der EU. Und der EU-Aktionsplan behauptet eben mit- wir gerne wieder darüber diskutieren, ob wir einen EU- nichten, dass es die allgemeinverbindliche Wahrheit gibt. Aktionsplan immer noch brauchen. Das wiederum verbreiten nur Sie. Vielen Dank. (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeord- des Abg. Dr. Konstantin von Notz [BÜND- neten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE NIS 90/DIE GRÜNEN] – Michael Schrodi GRÜNEN) [SPD]: So ist es!)

Es ist ferner niemandem verboten – ich zitiere –, „im Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Rahmen seiner Meinungsäußerung Irrtümern zu unterlie- Vielen Dank, Frau Kollegin. gen. Gerade dazu dient der demokratische Diskurs, dass der Einzelne im freien Meinungsaustausch seine Ansicht Bevor der nächste Redner das Wort erhält – das ist der gegebenenfalls korrigieren oder sogar revidieren kann, Kollege Thomas Hacker von der FDP – möchte ich zu- wenn er durch das bessere Argument vom Gegenteil nächst der AfD-Fraktion und der Unionsfraktion für ihre überzeugt wird“. – Prima! Genau dazu laden wir Sie Aufmerksamkeit danken. Beiden ist aufgefallen, dass das ein. Nutzen Sie den demokratischen Diskurs hier im Ple- Protokoll über die namentliche Abstimmung einen Fehler 19082 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020

Vizepräsident Wolfgang Kubicki (A) enthält. Es ging nämlich nicht um die Abstimmung über bildung, Beratung und Unterstützung der afghanischen (C) den Antrag „Ergänzung des Einsatzes bewaffneter deut- nationalen Verteidigungs- und Sicherheitskräfte in Af- scher Streitkräfte – Stabilisierung sichern, Wiedererstar- ghanistan“. ken des IS verhindern, Versöhnung fördern in Irak und Syrien“ auf Drucksache 19/17790, sondern – auch die Für diesen Antrag haben bei 539 abgegebenen Stim- Bundestagsverwaltung kann Fehler machen – um die Ab- men 358 Mitglieder mit Ja gestimmt, 160 mit Nein ge- stimmung über den Antrag der Bundesregierung auf stimmt, 21 haben sich enthalten. Das Protokoll ist inso- Drucksache 19/17287 mit dem Titel „Fortsetzung der weit zu korrigieren, das Abstimmungsergebnis bleibt Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte am gleichwohl richtig. Ich bedanke mich bei beiden Fraktio- NATO-geführten Einsatz Resolute Support für die Aus- nen. Wir haben das jetzt korrigiert. Vielen Dank!

Endgültiges Ergebnis Dr. Georg Nüßlein Abgegebene Stimmen: 536; Dr. Hans-Peter Friedrich Carsten Körber davon (Hof) Alexander Krauß Florian Oßner ja: 356 nein: 159 Hans-Joachim Fuchtel Rüdiger Kruse Henning Otte enthalten: 21 Ingo Gädechens Michael Kuffer Dr. Dr. Roy Kühne Ja Andreas G. Lämmel CDU/CSU Dr. Dr. Dr. Ursula Groden-Kranich Dr. Christoph Ploß Hermann Gröhe Norbert Maria Altenkamp Dr. Klaus-Dieter Gröhler Dr. Michael Grosse-Brömer Alois Rainer Astrid Grotelüschen Dr. Markus Grübel Thomas Bareiß Dr. Johannes Röring (Börde) Monika Grütters Dr. Norbert Röttgen (B) (D) Fritz Güntzler Erwin Rüddel Dr. André Berghegger Dr. Dr. Wolfgang Schäuble Christoph Bernstiel Dr. Matthias Heider Peter Beyer Dr. Thomas de Maizière Gisela Manderla (Chemnitz) Dr. Christian Schmidt (Fürth) Dr. Hans-Georg von der Marwitz Michael Brand (Fulda) Nadine Schön Dr. Reinhard Brandl Dr. (Altötting) Dr. Klaus-Peter Schulze Alexander Hoffmann Dr. Sebastian Brehm Dr. Angela Merkel (Weil am Dr. Rhein) Dr. h. c. (Univ Kyiv) Hans Dr. Michelbach Dr. Dr. Bernd Siebert Torbjörn Kartes Axel Müller Marie-Luise Dött Sepp Müller Björn Simon Hansjörg Durz Dr. Stefan Kaufmann Carsten Müller Thomas Erndl (Braunschweig) Hermann Färber Roderich Kiesewetter Stefan Müller (Erlangen) Dr. Dr. Dr. Dr. (Rostock) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020 19083

(A) Michael Roth (Heringen) Dr. Jürgen Martens (C) Christian Frhr. von Stetten Bernd Rützel Dr. h. c. Thomas Sattelberger Marianne Schieder Matthias Seestern-Pauly Stephan Stracke Angelika Glöckner Dr. Benjamin Strasser Dr. Ulla Schmidt (Aachen) Dr. Hermann-Josef Tebroke (Wetzlar) Dr. Hans-Jürgen Thies (Erfurt) Dr. Dr. Sebastian Hartmann Johannes Schraps Johannes Vogel (Olpe) Dr. Volker Ullrich BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN (Kleinsaara) Dr. Barbara Hendricks Dr. Dr. Johann David Wadephul Rita Schwarzelühr-Sutter Dr. Franziska Brantner Dr. Martina Stamm-Fibich Albert H. Weiler Johannes Kahrs Dr. Bettina Hoffmann (Hamburg) Kerstin Tack Dieter Janecek Peter Weiß (Emmendingen) Markus Töns Dr. Sabine Weiss (Wesel I) Carsten Träger Omid Nouripour Marian Wendt Christian Lange (Backnang) Marja-Liisa Völlers Tabea Rößner Annette Widmann-Mauz Dirk Vöpel Bettina Margarethe Dr. Stefan Schmidt Wiesmann Kirsten Lühmann Kordula Schulz-Asche Klaus-Peter Willsch Isabel Mackensen (B) (D) Elisabeth Winkelmeier- Becker Dr. Dr. Jens Zimmermann Dr. Matthias Zimmer Nein FDP Falko Mohrs SPD SPD Grigorios Aggelidis Niels Annen Siemtje Möller Christine Aschenberg- Gabriele Hiller-Ohm Ingrid Arndt-Brauer Bettina Müller Dugnus Detlef Müller (Chemnitz) Heike Baehrens Michelle Müntefering Markus Paschke Dr. Rolf Mützenich Sandra Bubendorfer-Licht Michael Schrodi Dr. Matthias Bartke Sören Bartol Carl-Julius Cronenberg AfD Bärbel Bas Mahmut Özdemir Britta Katharina Dassler Lothar Binding (Duisburg) Dr. Marcus Faber (Heidelberg) Aydan Özo ğ uz Otto Fricke Dr. Thomas Hacker Dr. Gero Clemens Hocker Jürgen Braun Katrin Budde Marcus Bühl Dr. (Minden) Matthias Büttner Dr. Daniela De Ridder Dr. Dr. Martin Rabanus Thomas Ehrhorn Sönke Rix Ulrich Lechte Berengar Elsner von Gronow Dr. Fritz Felgentreu Dr. (Heilbronn) Dr. Dr. René Röspel 19084 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020

(A) Dr. Anton Friesen Jörg Schneider Beate Müller-Gemmeke (C) Dr. Götz Frömming Lisa Paus Dr. Dr. Dr. Corinna Rüffer René Springer Dr. Gesine Lötzsch Beatrix von Storch Dr. Wolfgang Strengmann- Dr. Kuhn Armin-Paulus Hampel Cornelia Möhring Mariana Iris Harder-Kühnel Dr. Christian Wirth Jürgen Trittin Dr. Roland Hartwig Zaklin Nastic Dr. FDP Dr. Alexander S. Neu Beate Walter-Rosenheimer Martin Hebner Dr. Jens Brandenburg Petra Pau Udo Theodor Hemmelgarn (Rhein-Neckar) Fraktionslos Hartmut Ebbing Tobias Pflüger Martin Hess Wolfgang Kubicki Martina Renner Alexander Müller Dr. Nicole Höchst Dr. Martin Neumann Helin Martin Hohmann (Lausitz) Enthalten Dr. Dr. SPD Christian Sauter Leif-Erik Holm -Emre Frank Schäffler Alexander Ulrich (Spandau) Jens Kestner Dr. Kathrin Vogler Stefan Keuter FDP Norbert Kleinwächter Sabine Zimmermann Enrico Komning DIE LINKE (Zwickau) Jörn König Doris Achelwilm Peter Heidt Steffen Kotré Gökay Akbulut BÜNDNIS 90/ Dr. Rainer Kraft DIE GRÜNEN (B) Dr. Katja Hessel (D) Dr. Lorenz Gösta Beutin Canan Bayram Gyde Jensen Dr. Birgit Malsack- Matthias W. Birkwald Agnieszka Brugger Judith Skudelny Winkemann Heidrun Bluhm-Förster Katharina Dröge BÜNDNIS 90/ Volker Münz Dr. Birke Bull-Bischoff DIE GRÜNEN Sebastian Münzenmaier Jörg Cezanne Dr. Anton Hofreiter Fabio De Masi Dr. Kirsten Kappert- Jan Ralf Nolte Dr. Gonther Ekin Deligöz Gerold Otten Susanne Ferschl Dr. Maria Klein-Schmeink Tobias Matthias Peterka Dr. André Hahn Sylvia Kotting-Uhl Katrin Göring-Eckardt Paul Viktor Podolay Heike Hänsel Stephan Kühn (Dresden) Britta Haßelmann Jürgen Pohl Matthias Höhn Markus Kurth Renate Künast Roman Johannes Reusch Sven Lehmann Claudia Müller Ulrike Schielke-Ziesing Dr. Dr. Dr. Dr. Irene Mihalic Dr. Konstantin von Notz

Als nächster Redner erhält nun das Wort der Kollege Thomas Hacker (FDP): Thomas Hacker, FDP-Fraktion, zum Aktionsplan der Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Las- EU-Kommission. sen Sie mich mit einigen aktuellen „Nachrichten“ begin- nen: „Ungenehmigte Demonstrationen werden in beinahe (Beifall bei der FDP – Zuruf von der SPD) allen Ländern inklusive der Europäischen Union als Mas- senaufstand betrachtet und mit Gefängnis bis zu 10 Jahren bestraft.“ So war vor einigen Tagen zu lesen. Schon etwas – Nach einem Koalitionsredner spricht ein Redner der länger her: „Der Journalistenverband European Press Opposition. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020 19085

Thomas Hacker (A) Watch warnt vor deutschen Medien“, ein Journalistenver- zählung, werden die Fakten kurzerhand geleugnet und ins (C) band, der überhaupt nicht existiert. Diese Beispiele sind Gegenteil verkehrt. Belege für Fake News, für bewusst falsche oder irrefüh- rende Informationen, die gezielt dafür eingesetzt werden, Auch in Ihrem Antrag leugnen Sie die Gefahr von um öffentlichen Schaden, wirtschaftliche Gewinne oder Desinformationskampagnen von Ihren Freunden aus machtpolitische Vorteile zu erzielen. Russland konsequent. Doch dafür gibt es Beweise! Wie eine russische Troll-Fabrik setzen Sie sich aktiv und un- Eine einzelne Nachricht mag auf den ersten Anschein verhohlen offen für die Destabilisierung Deutschlands noch keine große Bedeutung haben. Doch der Schein und Europas ein. Und genau dagegen werden wir mit trügt! Es geht um die Destabilisierung von Gesellschaften ganzer Kraft kämpfen. und Staaten durch gezielte Verbreitung von Unsicherheit, Angst und Hass. (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU, der SPD, der LINKEN und des (Beifall bei der FDP und der SPD sowie bei BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – Zuruf von Abgeordneten der CDU/CSU und des BÜND- der AfD: Glauben Sie diesen Unsinn selber?) NISSES 90/DIE GRÜNEN) Das Ziel ist die Beeinflussung menschlichen Verhaltens Vizepräsident Wolfgang Kubicki: und von Entscheidungen durch Emotionalisierung. Emo- Vielen Dank, Herr Kollege Hacker. – Und nun, Herr tionen siegen oft über die Vernunft. Aktuelle Beispiele Kollege Schraps, haben Sie das Wort für die SPD-Frak- von Hamsterkäufen bis zur Wahlbeeinflussung auf regio- tion. naler oder europäischer Ebene gibt es doch zuhauf. (Beifall bei der SPD) Wenn wir auf diese gezielten Angriffe auf unsere Ge- sellschaft reagieren wollen – und das wollen wir! –, müs- Johannes Schraps (SPD): sen wir die Funktionsweise verstehen. In einer vernetzten Vielen Dank. – Herr Präsident! Sehr geehrte Kollegin- Welt helfen Alleingänge nicht. Es braucht einen multina- nen und Kollegen! Da es bei der Debatte ja um das demo- tionalen Ansatz. Doch was beinhaltet dieser? Die EU- kratische Verständnis geht, macht es keinen großen Un- Kommission setzt auf folgende Säulen: Desinformation terschied, ob als nächster Redner ein Redner einer erkennen und analysieren durch Faktenchecker und Früh- demokratischen Oppositionsfraktion oder einer Regie- warnsysteme. Eine koordinierte Reaktion durch die Zu- rungsfraktion spricht. sammenarbeit mit Onlineplattformen als Multiplikatoren zur Sensibilisierung der Gesellschaft, also Stärkung der Nicht nur das Grundgesetz gewährt uns und unseren (B) Medienkompetenz. Bürgerinnen und Bürgern die Meinungs- und Informa- (D) tionsfreiheit. Auch in der Charta der Grundrechte der (Martin Hebner [AfD]: Was ist mit Relotius?) Europäischen Union ist das Recht auf freie Meinungs- Auch wenn die AfD-Fraktion dabei die Gefahr einer äußerung zum Glück fest verankert. Der Aktionsplan Einschränkung der Meinungsfreiheit oder gar eine dro- der Europäischen Kommission gegen Desinformation, hende Zensurkampagne sieht: Nein, der Zugang zu Infor- um den es heute geht, dient dem Schutz genau dieser mationen wird nicht verhindert, der Inhalt von Nachrich- unserer Werte, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen. ten nicht manipuliert. Der Aktionsplan richtet sich gegen Bedrohungen aufgrund gezielter Desinformation. Die (Beifall bei der SPD) Maßnahmen sind richtig, um eine informierte und damit Und der Aktionsplan definiert ganz genau, was unter wehrhafte Gesellschaft in die Lage zu versetzen, beson- Desinformation zu verstehen ist. Das sind – ich zitiere nen, klug und mit Weitsicht zu handeln. Deshalb unter- wie der Kollege Hacker – stützen wir Freie Demokraten den Aktionsplan gegen Desinformation. nachweislich falsche oder irreführende Informatio- nen, die mit dem Ziel des wirtschaftlichen Gewinns (Beifall bei der FDP) oder der vorsätzlichen Täuschung der Öffentlichkeit konzipiert, vorgelegt und verbreitet werden und öf- Warum sich die AfD dagegen ausspricht, ist doch klar! fentlichen Schaden anrichten können. Ihre Kommunikation zielt auf das Schüren von Angst, Hass und Ausgrenzung. Es geht dabei ganz ausdrücklich – da hat die Kollegin Groden-Kranich gerade auch schon vollkommen richtig (Dr. Roland Hartwig [AfD]: Woher wissen Sie argumentiert – nicht um versehentliche Fehler in der Be- das denn so genau?) richterstattung, um Satire, um Parodie oder um eindeutig In Ihrem Antrag steht nicht die Sorge um Meinungs- oder gekennzeichnete politische oder parteiliche Nachrichten Pressefreiheit im Mittelpunkt, sondern der Schutz Ihres und Kommentare. Dieser Aktionsplan ist einzig und al- Geschäftsmodells – mit falschen Informationen ein Kli- lein auf Desinformationsinhalte ausgerichtet, wie sie die ma des Hasses zu erzeugen. gerade von mir zitierte Definition umfasst. Es geht – das muss ich anscheinend noch einmal ganz deutlich in die (Beifall bei der FDP, der CDU/CSU, der SPD Richtung zu meiner Rechten sagen – nicht um Meinun- und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) gen, nicht darum, ob man etwas gut oder schlecht oder Die von Ihnen geschürten Spannungen in der Gesell- richtig oder falsch findet, es geht einzig und allein um schaft sollen nicht abgebaut, sondern immer weiter ge- nachweisbare Fakten, sehr geehrte Kolleginnen und Kol- steigert werden. Passen die Tatsachen nicht zu Ihrer Er- legen. 19086 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020

Johannes Schraps (A) (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Krieg in Syrien oder mit dem Abschuss des Flugzeugs (C) der CDU/CSU, der FDP, der LINKEN und des MH17 in der Ostukraine. Vor allem in Ländern mit einer BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) großen russischsprachigen Diaspora stellen Fake News ein enormes Problem dar. Und wir müssen uns nur an Was Sie zu meiner Rechten mit Ihrem Antrag hier den Fall Lisa hier bei uns erinnern, um zu wissen, dass machen, das ist, den demokratischen Kompromiss, der das nicht nur unsere östlichen Nachbarländer betrifft, zu unserem demokratischen System ohne jede Einschrän- sondern dass Fake News und Desinformationen auch kung dazugehört, als eine Form der Desinformation dar- uns betreffen, liebe Kolleginnen und Kollegen. zustellen. Wenn Sie uns als Sozialdemokraten in Ihrem Antrag vorwerfen, dass wir in Wahlkämpfen ganz be- Die hessische AfD-Landtagsfraktion hat im November stimmte Positionen bezogen haben und diese dann in des vergangenen Jahres eine Broschüre mit dem Titel Regierungsverantwortung angeblich nicht umgesetzt hät- „Wie es wirklich um Deutschland steht – Fakten statt ten, dann machen Sie damit den demokratischen Kom- Fake News“ veröffentlicht. Sie entlarvt sich damit selbst; promiss verächtlich, Kolleginnen und Kollegen! denn die Lektüre ist voll von komplett irreführenden Behauptungen. Ein Beispiel ist die immer wiederkehren- (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten de Behauptung, für einen menschengemachten Klima- der CDU/CSU und der FDP) wandel gebe es keine wissenschaftlichen Grundlagen. Natürlich werben wir im Wahlkampf für unsere Posi- tionen, genau wie es alle demokratischen Fraktionen in (Dr. Rainer Kraft [AfD]: Nennen Sie doch mal diesem Haus richtigerweise tun – im fairen politischen eine!) Wettstreit miteinander. Aber in unserer Demokratie ist es Wenn versucht wird, wissenschaftliche Erkenntnisse auch vollkommen klar, dass bis auf ganz wenige Aus- durch krude Glaubenssätze und bewusste Falschinforma- nahmen immer mindestens zwei, manchmal sogar mehre- tionen zu diskreditieren, dann müssen wir von Desinfor- re Partner miteinander Regierungsverantwortung über- mation sprechen, liebe Kolleginnen und Kollegen, und nehmen – und Kompromisse schließen, ganz klar. Und von nichts anderem. wenn wir als SPD diese Position einnehmen und der Koalitionspartner vielleicht jene Position, dann ist es in (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten unserer Demokratie eben auch klar, dass sich weder die des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN – eine noch die andere Position zu 100 Prozent umsetzen Dr. Roland Hartwig [AfD]: Das ist Unfug!) lässt. Man trifft sich irgendwo dazwischen, an einer Stel- le, wo man Dinge gemeinsam verantwortungsvoll mit- Das ist ungefähr so, wie wenn ich behaupten würde, einander tragen kann. Sie aber wollen den demokrati- Sie säßen hier nicht im Plenum. Mir passt Ihre Anwesen- (B) schen Kompromiss verächtlich machen. Und das zeigt, heit nicht, und ich behaupte deshalb, dass Sie nicht hier (D) wie weit Sie von unseren demokratischen Grundlagen sind, und ich verbreite das, obwohl es – in diesem Fall entfernt sind, Kolleginnen und Kollegen. leider – durch Fakten widerlegt ist. (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten (Dr. Rainer Kraft [AfD]: Es ist Ihr Recht, das der CDU/CSU, der FDP, der LINKEN und des zu behaupten! Egal wie falsch es ist! – BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) Dr. Roland Hartwig [AfD]: Und die Erde ist eine Scheibe!) Sie haben Demokratie einfach nicht verstanden. Und wenn Sie den politischen Kompromiss nach einer Regie- Aber es gibt, wenn man so was verbreitet, immer ein paar rungsbildung in Ihrem Antrag als ein Beispiel für Des- Leute, die so was glauben. information beschreiben, dann zeigt uns das ganz deut- lich, dass Sie ganz offensichtlich auch den Begriff Zu Ihrer Aufklärung – und damit komme ich zum „Desinformation“ nicht verstanden haben. Ich liefere Schluss, Herr Präsident –, Ihnen da gerne ein paar Beispiele; denn als Berichterstat- ter für die Visegradstaaten und für die Länder der Öst- (Dr. Roland Hartwig [AfD]: Das ist gut!) lichen Partnerschaft höre ich bei meinen Besuchen in empfehle ich Ihnen das Gutachten des Wissenschaftli- diesen Ländern ganz besonders viele Beispiele, insbeson- chen Dienstes des Bundestages zur Regulierung von dere für russische Fake News. Wahlwerbung im Internet aus dem letzten Juli oder auch, Polen zum Beispiel muss sich in letzter Zeit mit Blick mit Erlaubnis des Präsidenten, das Buch von Patrick Ge- auf Konzentrationslager, die das Nazireich auf polni- nsing „Fakten gegen Fake News“, das auch über die Bun- schem Gebiet errichtet hat, und eine von Putin in Gang deszentrale für politische Bildung zu beziehen ist. gesetzte Schulddiskussion einer massiven russischen (Jens Kestner [AfD]: Oh ja! Genau!) Desinformationskampagne im Sinne des russischen Ge- schichtsrevisionismus erwehren. Auch die Ukraine leidet Da lernen Sie eine ganze Menge. Die Autoren stellen, wie massiv an russischen Fake News. Aktuelles Beispiel: Vor ich finde, sehr gut dar, vor welchen Herausforderungen einigen Tagen hat ein russisches Nachrichtenportal be- wir beim Schutz der Wahlfreiheit im digitalen Zeitalter hauptet, die Ukraine sei der größte Lieferant für islamis- stehen. tische Extremisten in Westeuropa. Fakten dazu: keine. Sehr gut wissenschaftlich dokumentiert sind auch die Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Desinformationskampagnen im Zusammenhang mit dem Herr Kollege, kommen Sie bitte zum Schluss. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020 19087

(A) Johannes Schraps (SPD): Doris Achelwilm (DIE LINKE): (C) Freie Wahlen sind ein grundlegender Bestandteil unse- Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Demokra- rer Demokratie. Ich persönlich möchte nicht warten, bis tinnen und Demokraten! Sehr geehrte Gäste auf den Tri- wir feststellen, dass Wahlergebnisse ganz maßgeblich bünen und vor den Monitoren! Heute wird Plenarzeit mal von Desinformationskampagnen beeinflusst wurden. wieder mit einem Antrag der AfD verschwendet, den kein Mensch braucht. Vizepräsident Wolfgang Kubicki: (Norbert Kleinwächter [AfD]: Geben Sie doch Herr Kollege, bitte jetzt! Ihre Rede zu Protokoll!) Vorgelegt wurde dieses Papier vor gerade einmal drei Johannes Schraps (SPD): Tagen, und zwar nicht, um akute Themen auf die Tages- Wir sollten deshalb klar und konkret handeln. Das ordnung hier zu setzen, sondern um einen Aktionsplan macht die EU-Kommission, und das machen wir. Das der EU-Kommission zurückzuweisen, der Ende 2018 ist das Mindeste, was wir tun können, um unsere Demo- verabschiedet wurde. Er behandelt Desinformationen, al- kratie und die Rechte, die damit im Grundgesetz verbun- so – wir haben es hier gehört – täuschende Einflussnahme den sind, nachhaltig zu verteidigen. im Internet, zum Beispiel vor Wahlen, und was dagegen zu tun ist. Warum die AfD 15 Monate braucht, um gegen Vielen Dank für die Aufmerksamkeit, sehr geehrte diesen Aktionsplan ganze drei Zeilen Beschlussvorschlag Kolleginnen und Kollegen. zu formulieren, man weiß es nicht. (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten (Beifall bei der LINKEN und dem BÜND- der CDU/CSU und der FDP) NIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordne- ten der SPD – Dr. Franziska Brantner [BÜND- Vizepräsident Wolfgang Kubicki: NIS 90/DIE GRÜNEN]: Guten Morgen!) Ich unterbreche kurz die Aussprache. Ohnehin sagt dieses Antragsmachwerk eigentlich nur Wir kommen zurück zur Abstimmung über den Zu- etwas über die einfach nur selbstbezogene Funktionswei- satzpunkt 21, Antrag der Bundesregierung zur Fortset- se der AfD aus und darüber, wie wenig man die AfD für zung der Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte irgendetwas Sinnvolles brauchen kann. Inhaltlich scheint an der NATO-geführten Maritimen Sicherheitsoperation diese Drucksache aus der Wichtigtuerfeder von rechten SEA GUARDIAN im Mittelmeer. Ich frage: Ist noch ein Fake-News-Bloggern und den medienpolitischen Super- Kollege oder eine Kollegin im Raum oder im Hause, der spezialisten der AfD zu stammen. (B) oder die an der namentlichen Abstimmung noch nicht (D) (Beatrix von Storch [AfD]: Und den Russen!) teilgenommen hat? – Jetzt aber! Husch! Im Mittelpunkt stehen verschwörungstheoretische (Christian Petry [SPD]: Mensch, Alois!) Standardsätze über – ich zitiere – staatlich gelenkte Me- Ich finde es auch für meine bayerischen Freunde beacht- dien, die „zu einem reinen Propaganda- und Diskreditie- lich, dass man eine Stunde braucht, um überhaupt mitzu- rungsinstrument der europäischen Regierungen“ würden. bekommen, was hier los ist. – Alois, bitte, hurtig! Nach dieser Logik wird ausgerechnet der Recherchever- bund von NDR, WDR und „Süddeutscher Zeitung“, der (Michael Grosse-Brömer [CDU/CSU]: Aber zum Beispiel Maßgebliches über die Panama Papers auf- dafür gibt es die Nachfrage!) gedeckt hat, als staatshörig hingestellt. Jetzt weiß er noch nicht einmal, wie er abstimmen soll. (Thomas Ehrhorn [AfD]: Ja! Ganz genau!) Kann ihm das mal jemand sagen? Und das vor der letzten Europawahl erschienene Video (Heiterkeit bei Abgeordneten der CDU/CSU – des Youtubers Rezo wird messerscharf als „konzertierte Michael Grosse-Brömer [CDU/CSU]: Wenn Kampagne“ aller „Qualitätsmedien“ analysiert, man zu viel Zeit hat, ist das manchmal auch nicht gut!) (Beatrix von Storch [AfD]: Das ist wahr!) Ich stelle fest, dass alle Stimmkarten abgegeben sind, Substanz und Wahrheitsgehalt unterhalb der Wahrneh- soweit sie innerhalb der Zeit abgegeben werden konnten. mungsschwelle. Damit ist die Abstimmung beendet. Ich bitte die Schrift- (Heiterkeit und Beifall bei der LINKEN, der führerinnen und Schriftführer, mit der Auszählung zu SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beginnen. Das Ergebnis der namentlichen Abstimmung sowie des Abg. Benjamin Strasser [FDP]) wird Ihnen später bekannt gegeben.1) Ganz hinten im Antrag finden sich noch seltsame Aus- Wir kommen wieder zurück zum Tagesordnungs- führungen, unter anderem zum Brexit, zur Bundeskanz- punkt 22. Als nächste Rednerin hat die Kollegin Doris lerin, zur Euro-Rettung. Ich kann vom Lesen dieses An- Achelwilm, Fraktion Die Linke, das Wort. trags wirklich nur abraten. Das hilft überhaupt nicht (Beifall bei der LINKEN) weiter. (Beifall bei der LINKEN – Zuruf von der AfD: 1) Ergebnis Seite 19091 D Dann hören Sie auf, dazu zu reden!) 19088 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020

Doris Achelwilm (A) Am Aktionsplan der EU-Kommission gegen Desinfor- bürgerrechtliches Deckmäntelchen über sich zu werfen, (C) mation kann man tatsächlich einiges kritisieren, aber das Ihnen vorne und hinten nicht passt. eben anderes. Dieser Verhaltenskodex basiert auf freiwil- ligen Berichten von Internetmonopolen wie Facebook, (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Google, Twitter, die sich in Sachen Netzverantwortung sowie bei Abgeordneten der SPD und der FDP) loben, obwohl sie zu wenig zielführende Selbstregulie- Sie agieren nicht für die Meinungsfreiheit, sondern rungsmaßnahmen vorgelegt haben. schlicht im Namen des schäbigen Geschäftsmodells Ihrer Partei, meine Damen und Herren. Das kann ich Ihnen (Beifall bei der LINKEN) sagen, weil wir schon gegen irgendwelche Prüfstellen, Als Linksfraktion fordern wir, tatsächlich anzufangen, ein Wahrheitsministerium und Ähnliches aufgestellt wa- rechtsradikale Fake-News-Fabriken trockenzulegen. ren, als Sie noch mit Professor Lucke gegen den Euro kämpften. (Norbert Kleinwächter [AfD]: Legen Sie dann auch Indymedia Linksunten trocken?) Objektiv aber fordert der EU-Aktionsplan überfällige Dazu müssen die Plattformen wirksamer verpflichtet Maßnahmen zum Schutz demokratischer Diskurse. Es werden. Dazu müssen auch Strafverfolgungsbehörden geht darum, die großen Internetplattformen in Verantwor- gegen Hasskriminalität von Nazis aktiver vorgehen. tung zu nehmen. Es geht um Transparenz bei Wahlwer- Dringend in die Wege zu leiten ist: mehr Qualifizierung bung, vor allen Dingen digitaler Wahlwerbung. Und es bei der Justiz, mehr geschultes Personal im öffentlichen geht um Fact Checking und den Kampf gegen bewusst Dienst, mehr Medienbildung an Schulen, mehr Absiche- verbreitete Falschnachrichten. rung und bessere Arbeitsbedingungen für guten, fakten- Genau das passt Ihnen nicht – basierten Journalismus. (Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNIS- (Beifall bei der LINKEN) SES 90/DIE GRÜNEN) Wir sind in diesen Zeiten wirklich verschärft darauf verständlicherweise; schließlich sind Sie es, die bewusst angewiesen, dass wir uns auf Wesentliches und auf Fakti- und als Teil einer weltweit zu beobachtenden Strategie sches konzentrieren, dass wir uns auf Medien und auf von Rechtspopulisten und Rechtsextremisten demokrati- Berichte verlassen können. Gehen Sie der AfD mit ihrer sche Diskurse systematisch vergiften, vorsätzlich desin- Antimedien-, Antiinformations-, Antitatsachenkampag- formieren, Herr Gauland, und Menschengruppen gezielt ne also aus dem Weg; es gibt gerade wirklich Dringende- verhetzen. res zu tun. (B) (Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNIS- (D) Vielen Dank. SES 90/DIE GRÜNEN und der FDP) (Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeord- Dieses menschen- und demokratiefeindliche, diskurs- neten der SPD) feindliche Agieren von weiten Teilen Ihrer Partei und Ihre kruden Verschwörungstheorien von „Merkel ist an Vizepräsident Wolfgang Kubicki: allem schuld“ Vielen Dank, Frau Kollegin. – Nächster Redner ist der (Dr. Alexander Gauland [AfD]: Daran ist sie Kollege Dr. Konstantin von Notz, Bündnis 90/Die Grü- nicht schuld, Herr Notz! Das ist noch schlim- nen. mer!) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) bis hin zu den Illuminaten und offen antisemitischen Reichsbürgernarrativen sind in Zeiten von Klimakrise Dr. Konstantin von Notz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- und Corona schlicht gefährlich und auch tödlich; denn NEN): sie sind falsch, antiwissenschaftlich und irreführend, mei- Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Man ne Damen und Herren. kann das Ansinnen der AfD hier heute in drei Worten zusammenfassen: hoffnungslos verspätet, destruktiv und (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN verlogen. und bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU, der SPD und der LINKEN) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU, der Von Ihren völlig zwanghaften und esoterischen Wahn- SPD, der FDP und der LINKEN) vorstellungen zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk im Besonderen und zur „Lügenpresse“ im Allgemeinen wird Unter dem scheinheiligen Vorwand, sich für den Schutz man Sie hier an einem Freitagnachmittag, Frau von von Meinungsfreiheit und demokratischem Diskurs ein- Storch, nicht abbringen können. Aber vielleicht wollen zusetzen, lehnt die AfD, exakt wie beim Netzwerkdurch- Sie einer Nachricht Glauben schenken, setzungsgesetz, den EU-Aktionsplan einfach komplett ab. (Martin Hebner [AfD]: Ihnen nicht!) (Zuruf von der AfD: Genau!) die von einer deutschen Sicherheitsbehörde, dem Bun- desamt für Verfassungsschutz, Ihr Vorgehen ist angesichts des Agierens Ihrer Partei hochnotpeinlich und durchsichtig. Sie versuchen hier, ein (Lachen bei der AfD) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020 19089

Dr. Konstantin von Notz (A) gestern amtlich festgestellt wurde. Präsident Haldenwang Haben wir eigentlich nichts Besseres zu tun im Deut- (C) sagte – ich zitiere –: schen Bundestag? Heute teile ich Ihnen mit, dass wir den „Flügel“ als (Dr. Alexander Gauland [AfD]: Sie müssen ja erwiesen extremistische Bestrebung eingestuft ha- nicht reden! – Weiterer Zuruf von der AfD: ben. Lassen Sie es doch!) (Michael Grosse-Brömer [CDU/CSU]: Die Desinformationen, Fake News, Propaganda, Falsch- Mitte der Partei!) meldungen, Sie spielen mit Gefühlen, Sie wollen diskre- ditieren, Menschen und Gruppen gegeneinander aufbrin- Das heißt: Die bisherigen verfassungsfeindlichen gen, Anhaltspunkte haben sich zur Gewissheit verdichtet. (Dr. Roland Hartwig [AfD]: Was Sie alles (Dr. Roland Hartwig [AfD]: Da haben wir Fake wissen! Erstaunlich!) News!) Wahlen beeinflussen, demokratische Staaten destabilisie- Es ist Tatsache, dass entsprechende Verstöße gegen prägende Merkmale der freiheitlich-demokratischen ren. Grundordnung – Menschenwürde, Demokratie- und (Lachen des Abg. Dr. Alexander Gauland Rechtsstaatsprinzip – konstatiert werden können. [AfD]) Und das sind Ihre Strategien – Strategien, die unter Vizepräsident Wolfgang Kubicki: anderem auch Russland anwendet –: Herr Kollege, Sie sind trotzdem am Schluss bald. (Dr. Roland Hartwig [AfD]: Haben Sie nicht Dr. Konstantin von Notz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- mal eine andere Platte? Peinlich!) NEN): Desinformationskampagnen zum Krieg in Syrien, die Ich komme zum Schluss, Herr Präsident. – Und er Leugnung des Urhebers des Abschusses des Flugzeugs sagte – ich zitiere weiter –: MH17 in der Ostukraine, der Einsatz chemischer Waffen beim Anschlag in Salisbury, England; das sind nur einige Seit über 70 Jahren bezeugt unsere wehrhafte De- Beispiele. mokratie, dass ihre Gegner scheitern, wenn der Rechtsstaat, seine Bürger, seine Politiker und seine (Stefan Keuter [AfD]: Sie sind im falschen Sicherheitsbehörden zusammenstehen und handeln. Film gelandet!) (B) Dies ist eine Warnung an alle Feinde der Demokra- (D) tie: Wir stehen zusammen – und handeln! Moskau setzt auch für die Diskreditierung der Bundes- regierung unterschiedliche Instrumente ein, Da hat der Mann recht. (Frank Pasemann [AfD]: Die lassen die einfach Uns allen ein schönes Wochenende. machen, das reicht!) Vielen Dank. wie nachrichtendienstliche Aktivitäten, antiwestliche Propaganda, Desinformation durch Medien wie Russia (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Today und „Sputnik News“, politische und finanzielle sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU, der Unterstützung für rechtspopulistische Parteien in der SPD und der FDP – Dr. Alexander Gauland EU, Sabotagekampagnen durch Cyberangriffe und die [AfD]: Ihnen nicht, Herr Notz!) Instrumentalisierung der im Ausland lebenden Russen – und auch der Russlanddeutschen. Solche Desinforma- Vizepräsident Wolfgang Kubicki: tionskampagnen sind häufig Teil einer hybriden Kriegs- Als nächste Rednerin hat die Kollegin Gisela führung, zu der auch Cyberangriffe und das Hacken von Manderla, CDU/CSU-Fraktion, das Wort. Netzen gehören. (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) (Thomas Ehrhorn [AfD]: „Hetzjagd“, das war Fake News der Bundeskanzlerin höchstpersön- Gisela Manderla (CDU/CSU): lich!) Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Sehr Diese Art von Angriff auf unsere politischen Prozesse geehrte Damen und Herren! Wir haben uns in dieser dürfen wir nicht unbeantwortet hinnehmen. Woche in der größten Gesundheits- und wahrscheinlich auch Wirtschaftskrise dieses Landes mit wichtigen The- Der Aktionsplan, der hier von der AfD zurückgewie- men beschäftigen müssen, vor allem mit dem Coronavi- sen wird, benennt die Maßnahmen, welche von der EU rus. Wir haben heute wichtige Auslandseinsätze der Bun- und ihren Mitgliedstaaten getroffen werden können, um deswehr beschlossen, und jetzt müssen wir uns mit sich gegen diese Art von Einflussnahme zu wehren. Und diesem vollkommen unsinnigen Antrag der AfD-Frak- wir müssen uns wehren können, meine Damen und Her- tion beschäftigen. ren! (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der SPD) der SPD) 19090 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020

Gisela Manderla (A) Vor allem bei der Mobilisierung des Privatsektors, bei- Vizepräsident Wolfgang Kubicki: (C) spielsweise bei Onlineplattformen und Werbetreibenden, Vielen Dank. – Letzter Redner zu diesem Tagesord- sind Maßnahmen notwendig. Lassen Sie mich einige nungspunkt ist der Kollege Dr. Volker Ullrich, CDU/ Maßnahmen hier nennen: CSU-Fraktion. Es ist notwendig, die Platzierung und die Transparenz (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) von politischer Werbung zu kontrollieren, und zwar auf der Grundlage einer wirksamen Sorgfaltsprüfung der Identität der Sponsoren. Aktive Scheinkonten müssen ge- Dr. Volker Ullrich (CDU/CSU): schlossen werden. Es muss möglich sein, automatische Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Her- Bots zu identifizieren und sie entsprechend zu kennzeich- ren! Unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung ist nen. nicht wertneutral, sondern sie ist eine, die die Integrität von demokratischen Prozessen und von Wahlen schützen (Frank Pasemann [AfD]: Anscheinend kennen möchte – weil wir damit insgesamt die demokratische Sie sich da aus!) Willensbildung vor unfairen, intransparenten Anfeindun- gen schützen möchten. Und: Fakten müssen unbedingt den Desinformationen gegenübergestellt werden. Der EU-Aktionsplan ist ein Teil unserer Strategie, dass wir diese Werte hochhalten, (Zuruf von der AfD: Genau!) Diese Maßnahmen des Aktionsplans sind absolut legitim; (Thomas Ehrhorn [AfD]: Das glaube ich gern!) sie sind wichtig und sie sind richtig, meine Damen und weil wir uns wappnen müssen, dass demokratische Wah- Herren, auch für uns in Deutschland. len nicht so von außen beeinflusst werden, dass Ergeb- Auch die antragstellende Fraktion verbreitet Unwahr- nisse verfälscht und damit der demokratische Willensbil- heiten im Netz, welche größtenteils immer wieder wider- dungsprozess selbst angegriffen wird. Wir schützen legt werden können. Aber ist eine Falschmeldung erst damit auch die demokratische Grundordnung. mal in der Welt, kann man sie nicht mehr aufhalten. (Beifall bei der CDU/CSU und der SPD – (Lachen bei Abgeordneten der AfD) Thomas Ehrhorn [AfD]: Wer demokratische Wahlen rückgängig machen will, sollte über Das Beispiel „Lisa“ ist ja eben auch schon genannt wor- so etwas nicht reden!) den. Jetzt will ich über das Thema Meinungsfreiheit spre- (B) Wer diesen Meldungen Glauben schenkt, wird dement- chen, weil es auch von Ihnen angesprochen worden ist. In (D) sprechend in seinem politischen Denken und somit in dem Antrag haben Sie einiges dazu geschrieben, was seinem politischen Handeln gestört. Das, meine Damen schlichtweg falsch ist. Ich will hier noch mal sagen: Die und Herren, führt zu einer Bedrohung unserer demokrati- Meinungsfreiheit wird in unserem Land gewährleistet. schen Prozesse. Es wird niemandem das Recht auf Mei- Wir müssen auch unbequeme Meinungen anderer aushal- nungsäußerung verwehrt. ten; das ist gar keine Frage. Die Grenze ist aber dort erreicht, wo das Strafrecht beginnt und wo die Menschen- Vizepräsident Wolfgang Kubicki: würde angegriffen wird. Da gibt es auch schon viele Kommen Sie bitte zum Schluss. Äußerungen aus Ihrem Bereich, die hier grenzwertig sind und diese Grenze überschreiten. Aber die Tatsache, dass Sie das alles äußern, zeigt doch, dass die Meinungsfrei- Gisela Manderla (CDU/CSU): heit in unserem Land vollumfänglich gewährleistet ist. Zitat: (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) Das Recht auf freie Meinungsäußerung ist ein in der Charta der Grundrechte der Europäischen Union Der Punkt ist aber, dass es keinen rechtlichen An- und in den Verfassungen der Mitgliedstaaten veran- spruch darauf gibt, keinen Widerspruch ertragen zu müs- kerter Grundwert der Europäischen Union. sen. Gegen all das, was Sie sagen, gegen die Art und Weise, wie Sie unsere Gesellschaft umgestalten möchten, haben Sie den Widerstand der Demokratinnen und De- Vizepräsident Wolfgang Kubicki: mokraten in unserem Land zu erwarten, meine Damen Frau Kollegin, bitte kommen Sie zum Schluss. und Herren.

Gisela Manderla (CDU/CSU): (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeord- Herr Präsident, ich komme zum Ende. – Deshalb, mei- neten der SPD, der FDP, der LINKEN und des ne Damen und Herren: Die Informationen sind ausge- BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) tauscht, die Argumente auch. Diesen Antrag kann man Wir wehren uns auch politisch dagegen, dass Desinfor- nur ablehnen. mation und Hassrede zum Geschäftsmodell werden, wie Herzlichen Dank. es überall in Europa spürbar ist. Die Strategie von Popu- listen und von Rechtsextremen ist, durch Lüge und durch (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und Desinformation die Integrität von Willensbildungsproz- der SPD) essen in einer Gesellschaft zu unterminieren. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020 19091

Dr. Volker Ullrich (A) (Dr. Alexander Gauland [AfD]: Integrität ist (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD und dem (C) nur, was Sie reden, Herr Ullrich! Das ist die BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abge- einzige Integrität, die Sie kennen!) ordneten der FDP und der LINKEN) Dagegen wehren wir uns. Wir sind für einen offenen, demokratischen Diskurs. Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Vielen Dank, Herr Kollege Dr. Ullrich. – Damit schlie- (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- ße ich die Aussprache. ordneten der SPD) Herr Kollege Gauland, ich sage abschließend: Interfraktionell wird Überweisung der Vorlage auf Drucksache 19/17781 an die in der Tagesordnung aufge- (Dr. Alexander Gauland [AfD]: Wäre auch führten Ausschüsse vorgeschlagen. Die Federführung ist gut!) jedoch strittig. Die Fraktionen der CDU/CSU und SPD Verwenden Sie Ihre Energie darauf, wünschen Federführung beim Auswärtigen Ausschuss, die Fraktion der AfD wünscht Federführung beim Aus- (Dr. Alexander Gauland [AfD]: Bestimmt schuss für Kultur und Medien. nicht! Ich verwende sie darauf, zu sagen, dass Sie Stuss reden!) Ich lasse zuerst über den Überweisungsvorschlag der darüber zu reden und deutlich zu machen, dass Sie sich Fraktion der AfD abstimmen: Federführung beim Aus- vom Flügel, von dem Sie gesagt haben, dass er in der schuss für Kultur und Medien. Wer stimmt für diesen Mitte der Partei steht, von Rechtsextremen oder Rechts- Überweisungsvorschlag? – Wer stimmt dagegen? – Ent- radikalen distanzieren. haltungen? – Keine. Dann ist dieser Überweisungsvor- schlag gegen die Stimmen der AfD-Fraktion mit den (Dr. Alexander Gauland [AfD]: Reden Sie mit Stimmen der übrigen Fraktionen des Hauses abgelehnt. Herrn Haldenwang, nicht mit mir!) Wenn Sie den Flügel aus Ihrer Partei in die Mitte der Ich lasse nun über den Überweisungsvorschlag der Gesellschaft rücken – Fraktionen der CDU/CSU und SPD abstimmen: Feder- führung beim Auswärtigen Ausschuss. Wer stimmt für (Dr. Alexander Gauland [AfD]: Hören Sie mit diesen Überweisungsvorschlag? – Wer stimmt dagegen? – dem Quatsch auf! – Weitere Zurufe von der Enthaltungen? – Keine. Dann ist dieser Überweisungs- AfD) vorschlag gegen die Stimmen der AfD-Fraktion mit den das sage ich abschließend –, Stimmen der übrigen Fraktionen des Hauses angenom- (B) men. (D) (Dr. Alexander Gauland [AfD]: Ach, hören Sie auf!) Bevor ich den nächsten Tagesordnungspunkt aufrufe, dann gehören auch Sie unter Beobachtung, gebe ich Ihnen das Ergebnis der namentlichen Abstim- mung über die Beschlussempfehlung des Auswärtigen (Dr. Alexander Gauland [AfD]: Ihre Ratschlä- Ausschusses zum Antrag der Bundesregierung – jetzt ge, Herr Ullrich, muss ich mir dauernd anhö- kommt es – „Fortsetzung der Beteiligung bewaffneter ren!) deutscher Streitkräfte an der NATO-geführten Maritimen weil Sie die freiheitlich-demokratische Grundordnung Sicherheitsoperation Sea Guardian im Mittelmeer“, so abschaffen wollen. wie es die Schriftführerinnen und Schriftführer ermittelt haben, Drucksachen 19/17286 und 19/17814, bekannt: (Dr. Alexander Gauland [AfD]: Ihre Ratschlä- abgegebene Stimmkarten 538. Mit Ja haben gestimmt ge brauche ich überhaupt nicht!) 360, mit Nein haben gestimmt 176, Enthaltungen 2. Die Herzlichen Dank. Beschlussempfehlung ist damit angenommen.

Endgültiges Ergebnis Artur Auernhammer Norbert Brackmann Hansjörg Durz Abgegebene Stimmen: 533; Peter Aumer Michael Brand (Fulda) Thomas Erndl davon Thomas Bareiß Dr. Reinhard Brandl Hermann Färber ja: 358 Manfred Behrens (Börde) Silvia Breher Uwe Feiler nein: 173 Veronika Bellmann Sebastian Brehm Enak Ferlemann enthalten: 2 Sybille Benning Heike Brehmer Dr. Maria Flachsbarth Thorsten Frei Dr. André Berghegger Ralph Brinkhaus Ja Dr. Hans-Peter Friedrich Melanie Bernstein Dr. Carsten Brodesser (Hof) CDU/CSU Christoph Bernstiel Gitta Connemann Michael Frieser Dr. Michael von Abercron Peter Beyer Astrid Damerow Hans-Joachim Fuchtel Stephan Albani Marc Biadacz Alexander Dobrindt Ingo Gädechens Norbert Maria Altenkamp Steffen Bilger Michael Donth Dr. Thomas Gebhart Philipp Amthor Peter Bleser Marie-Luise Dött Alois Gerig 19092 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020

(A) Eberhard Gienger Daniela Ludwig Uwe Schummer Doris Barnett (C) Eckhard Gnodtke Dr. Saskia Ludwig Armin Schuster (Weil am Dr. Matthias Bartke Ursula Groden-Kranich Karin Maag Rhein) Sören Bartol Hermann Gröhe Yvonne Magwas Detlef Seif Bärbel Bas Klaus-Dieter Gröhler Dr. Thomas de Maizière Johannes Selle Lothar Binding Michael Grosse-Brömer Gisela Manderla Reinhold Sendker (Heidelberg) Astrid Grotelüschen Dr. Astrid Mannes Dr. Patrick Sensburg Dr. Eberhard Brecht Markus Grübel Matern von Marschall Bernd Siebert Leni Breymaier Oliver Grundmann Hans-Georg von der Thomas Silberhorn Katrin Budde Monika Grütters Marwitz Björn Simon Dr. Lars Castellucci Fritz Güntzler Andreas Mattfeldt Tino Sorge Dr. Daniela De Ridder Christian Haase Stephan Mayer (Altötting) Katrin Staffler Dr. Karamba Diaby Matthias Hauer Dr. Michael Meister Dr. Wolfgang Stefinger Sabine Dittmar Mark Hauptmann Jan Metzler Albert Stegemann Saskia Esken Dr. Matthias Heider Dr. h. c. (Univ Kyiv) Hans Andreas Steier Yasmin Fahimi Thomas Heilmann Michelbach Peter Stein (Rostock) Dr. Fritz Felgentreu Frank Heinrich (Chemnitz) Dr. Mathias Middelberg Johannes Steiniger Dr. Edgar Franke Mark Helfrich Dietrich Monstadt Christian Frhr. von Stetten Ulrich Freese Rudolf Henke Elisabeth Motschmann Dieter Stier Dagmar Freitag Michael Hennrich Axel Müller Gero Storjohann Michael Gerdes Marc Henrichmann Sepp Müller Stephan Stracke Martin Gerster Ansgar Heveling Carsten Müller Max Straubinger Angelika Glöckner (Braunschweig) Dr. Heribert Hirte Dr. Peter Tauber Timon Gremmels Stefan Müller (Erlangen) Alexander Hoffmann Dr. Hermann-Josef Tebroke Kerstin Griese Dr. Andreas Nick Karl Holmeier Hans-Jürgen Thies Bettina Hagedorn Dr. Hendrik Hoppenstedt Petra Nicolaisen Dr. Dietlind Tiemann Metin Hakverdi Thomas Jarzombek Michaela Noll Antje Tillmann Sebastian Hartmann Andreas Jung Dr. Georg Nüßlein Markus Uhl Gabriela Heinrich Wilfried Oellers Marcus Held (B) Ingmar Jung Dr. Volker Ullrich (D) Alois Karl Florian Oßner Kerstin Vieregge Wolfgang Hellmich Anja Karliczek Josef Oster Volkmar Vogel (Kleinsaara) Dr. Barbara Hendricks Torbjörn Kartes Henning Otte Dr. Johann David Wadephul Thomas Hitschler Volker Kauder Ingrid Pahlmann Marco Wanderwitz Josip Juratovic Dr. Stefan Kaufmann Sylvia Pantel Nina Warken Oliver Kaczmarek Ronja Kemmer Martin Patzelt Albert H. Weiler Johannes Kahrs Roderich Kiesewetter Dr. Joachim Pfeiffer Marcus Weinberg Gabriele Katzmarek Dr. Georg Kippels Stephan Pilsinger (Hamburg) Arno Klare Volkmar Klein Dr. Christoph Ploß Peter Weiß (Emmendingen) Lars Klingbeil Jens Koeppen Thomas Rachel Sabine Weiss (Wesel I) Daniela Kolbe Markus Koob Alexander Radwan Marian Wendt Elvan Korkmaz-Emre Carsten Körber Alois Rainer Kai Whittaker Anette Kramme Alexander Krauß Dr. Peter Ramsauer Annette Widmann-Mauz Christine Lambrecht Gunther Krichbaum Josef Rief Bettina Margarethe Christian Lange (Backnang) Rüdiger Kruse Johannes Röring Wiesmann Sylvia Lehmann Michael Kuffer Dr. Norbert Röttgen Klaus-Peter Willsch Helge Lindh Dr. Roy Kühne Stefan Rouenhoff Elisabeth Winkelmeier- Kirsten Lühmann Becker Andreas G. Lämmel Erwin Rüddel Isabel Mackensen Oliver Wittke Katharina Landgraf Stefan Sauer Caren Marks Paul Ziemiak Dr. Silke Launert Dr. Wolfgang Schäuble Christoph Matschie Dr. Matthias Zimmer Jens Lehmann Andreas Scheuer Dr. Matthias Miersch Dr. Katja Leikert Jana Schimke Klaus Mindrup Dr. Andreas Lenz Tankred Schipanski SPD Susanne Mittag Antje Lezius Christian Schmidt (Fürth) Niels Annen Falko Mohrs Andrea Lindholz Dr. Claudia Schmidtke Ingrid Arndt-Brauer Claudia Moll Dr. Carsten Linnemann Patrick Schnieder Bela Bach Siemtje Möller Patricia Lips Nadine Schön Heike Baehrens Bettina Müller Bernhard Loos Dr. Klaus-Peter Schulze Ulrike Bahr Detlef Müller (Chemnitz) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020 19093

(A) Michelle Müntefering Christine Aschenberg- AfD Roman Johannes Reusch (C) Dugnus Dr. Rolf Mützenich Andreas Bleck Ulrike Schielke-Ziesing Nicole Bauer Dietmar Nietan Peter Boehringer Dr. Robby Schlund Thomas Oppermann Jens Beeck Stephan Brandner Jörg Schneider Mahmut Özdemir Dr. Jens Brandenburg Jürgen Braun Uwe Schulz (Duisburg) (Rhein-Neckar) Marcus Bühl Detlev Spangenberg Aydan Özoğuz Sandra Bubendorfer-Licht Matthias Büttner Dr. Dirk Spaniel Markus Paschke Karlheinz Busen Tino Chrupalla René Springer Christian Petry Carl-Julius Cronenberg Siegbert Droese Beatrix von Storch Detlev Pilger Britta Katharina Dassler Thomas Ehrhorn Dr. Harald Weyel Sabine Poschmann Hartmut Ebbing Berengar Elsner von Wolfgang Wiehle Achim Post (Minden) Dr. Marcus Faber Gronow Dr. Christian Wirth Florian Pronold Otto Fricke Dr. Michael Espendiller Dr. Sascha Raabe Thomas Hacker Peter Felser DIE LINKE Martin Rabanus Dr. Anton Friesen Peter Heidt Doris Achelwilm Sönke Rix Dr. Götz Frömming Markus Herbrand Gökay Akbulut Dennis Rohde Dr. Alexander Gauland Torsten Herbst Simone Barrientos Dr. Martin Rosemann Dr. Axel Gehrke Katja Hessel Dr. Dietmar Bartsch Michael Roth (Heringen) Albrecht Glaser Dr. Gero Clemens Hocker Lorenz Gösta Beutin Bernd Rützel Franziska Gminder Matthias W. Birkwald Johann Saathoff Olaf In der Beek Kay Gottschalk Heidrun Bluhm-Förster Marianne Schieder Gyde Jensen Armin-Paulus Hampel Christine Buchholz Dr. Nils Schmid Karsten Klein Mariana Iris Harder-Kühnel Dr. Birke Bull-Bischoff Uwe Schmidt Pascal Kober Dr. Roland Hartwig Jörg Cezanne Ulla Schmidt (Aachen) Wolfgang Kubicki Jochen Haug Fabio De Masi Dagmar Schmidt (Wetzlar) Konstantin Kuhle Martin Hebner Dr. Diether Dehm Carsten Schneider (Erfurt) Alexander Kulitz Waldemar Herdt Klaus Ernst Johannes Schraps Ulrich Lechte Martin Hess Susanne Ferschl (B) Michael Schrodi Michael Georg Link Karsten Hilse (D) Dr. Gregor Gysi Ursula Schulte (Heilbronn) Nicole Höchst Dr. André Hahn Martin Schulz Till Mansmann Martin Hohmann Heike Hänsel Swen Schulz (Spandau) Dr. Jürgen Martens Dr. Bruno Hollnagel Matthias Höhn Frank Schwabe Dr. Martin Neumann Leif-Erik Holm Andrej Hunko Stefan Schwartze (Lausitz) Ulla Jelpke Andreas Schwarz Bernd Reuther Fabian Jacobi Dr. Achim Kessler Rita Schwarzelühr-Sutter Dr. h. c. Thomas Jens Kestner Katja Kipping Rainer Spiering Sattelberger Stefan Keuter Jan Korte Svenja Stadler Christian Sauter Norbert Kleinwächter Jutta Krellmann Martina Stamm-Fibich Frank Schäffler Enrico Komning Ralph Lenkert Mathias Stein Dr. Wieland Schinnenburg Jörn König Stefan Liebich Kerstin Tack Matthias Seestern-Pauly Steffen Kotré Dr. Gesine Lötzsch Markus Töns Judith Skudelny Dr. Rainer Kraft Thomas Lutze Carsten Träger Benjamin Strasser Jens Maier Amira Mohamed Ali Ute Vogt Dr. Lothar Maier Katja Suding Cornelia Möhring Marja-Liisa Völlers Dr. Birgit Malsack- Linda Teuteberg Winkemann Niema Movassat Dirk Vöpel Dr. Florian Toncar Corinna Miazga Zaklin Nastic Dr. Joe Weingarten Dr. Andrew Ullmann Volker Münz Dr. Alexander S. Neu Bernd Westphal Gerald Ullrich Sebastian Münzenmaier Petra Pau Dirk Wiese Johannes Vogel (Olpe) Christoph Neumann Victor Perli Dagmar Ziegler Nicole Westig Jan Ralf Nolte Tobias Pflüger Stefan Zierke Gerold Otten Martina Renner Dr. Jens Zimmermann Nein Frank Pasemann Dr. Petra Sitte Tobias Matthias Peterka Helin Evrim Sommer SPD FDP Paul Viktor Podolay Friedrich Straetmanns Grigorios Aggelidis Ralf Kapschack Jürgen Pohl Dr. Kirsten Tackmann Renata Alt René Röspel Martin Reichardt Jessica Tatti 19094 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020

(A) Alexander Ulrich Stefan Gelbhaar Sven Lehmann Margit Stumpp (C) Kathrin Vogler Katrin Göring-Eckardt Steffi Lemke Markus Tressel Hubertus Zdebel Erhard Grundl Dr. Tobias Lindner Jürgen Trittin Sabine Zimmermann Anja Hajduk Dr. Irene Mihalic Dr. Julia Verlinden (Zwickau) Britta Haßelmann Claudia Müller Daniela Wagner Dr. Bettina Hoffmann Beate Müller-Gemmeke Beate Walter-Rosenheimer BÜNDNIS 90/ Dr. Anton Hofreiter Dr. Ingrid Nestle Gerhard Zickenheiner DIE GRÜNEN Ottmar von Holtz Dr. Konstantin von Notz Lisa Badum Dieter Janecek Omid Nouripour Fraktionslos Annalena Baerbock Dr. Kirsten Kappert- Friedrich Ostendorff Verena Hartmann Margarete Bause Gonther Lisa Paus Lars Herrmann Dr. Danyal Bayaz Uwe Kekeritz Filiz Polat Canan Bayram Katja Keul Tabea Rößner Dr. Franziska Brantner Maria Klein-Schmeink Corinna Rüffer Enthalten Agnieszka Brugger Sylvia Kotting-Uhl Manuel Sarrazin SPD Dr. Anna Christmann Oliver Krischer Ulle Schauws Gabriele Hiller-Ohm Ekin Deligöz Stephan Kühn (Dresden) Stefan Schmidt Katharina Dröge Renate Künast Kordula Schulz-Asche FDP Harald Ebner Markus Kurth Dr. Wolfgang Strengmann- Matthias Gastel Monika Lazar Kuhn Reginald Hanke

Ich rufe die Tagesordnungspunkte 18 a, 18 b und 18 d d) Beratung des Antrags der Abgeordneten auf: Dr. Irene Mihalic, Luise Amtsberg, Canan Bayram, weiterer Abgeordneter und der a) Zweite und dritte Beratung des von der Bun- Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN desregierung eingebrachten Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Zusammenarbeit im föderalen Katastro- THW-Gesetzes phenschutz stärken Drucksache 19/17749 (B) Drucksache 19/17291 (D) Überweisungsvorschlag: Beschlussempfehlung und Bericht des Aus- Ausschuss für Inneres und Heimat (f) schusses für Inneres und Heimat (4. Aus- Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz schuss) Für die Aussprache ist eine Dauer von 30 Minuten be- Drucksache 19/17817 schlossen. b) Beratung der Beschlussempfehlung und des Ich eröffne die Aussprache und erteile als erstem Red- Berichts des Ausschusses für Inneres und ner dem Kollegen Marian Wendt, CDU/CSU-Fraktion, Heimat (4. Ausschuss) das Wort. – zu dem Antrag der Abgeordneten (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- Benjamin Strasser, Stephan Thomae, ordneten der SPD) Grigorios Aggelidis, weiterer Abgeordne- ter und der Fraktion der FDP Marian Wendt (CDU/CSU): Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Vorsorgestrukturen ausbauen – Ehren- Kollegen! Es könnte heute ein sehr guter Tag sein, stünde amt in Bevölkerungsschutz und Kata- er nicht unter dem Zeichen der Coronakrise. Vielleicht ist strophenhilfe stärken es gerade deshalb gut, dass wir noch an diesem Tag das THW-Gesetz novellieren und es damit ins 21. Jahrhundert – zu der Unterrichtung durch die Bundesre- tragen. gierung Die veränderten Rahmenbedingungen beim THW und Bericht zur Risikoanalyse im Bevölke- beim Zivil- und Katastrophenschutz sind deutlich zu se- rungsschutz 2017 hen. Wir reden nicht mehr über die Rettung von Men- schen aus eingestürzten Häusern, sondern wir reden von – zu der Unterrichtung durch die Bundesre- Cyberabwehr, Unterstützung der örtlichen Gefahrenab- gierung wehr, der Bewältigung von Stromausfällen und den damit Bericht zur Risikoanalyse im Bevölke- verbundenen Lebenslagen. Migrationskrisen sind bewäl- rungsschutz 2018 tigt worden. Auch die Folgen des Klimawandels werden mit entsprechenden Einsätzen spürbarer. Die Schneeka- Drucksachen 19/8541, 19/9520, 19/9521, tastrophe in Bayern oder die Waldbrände im letzten Jahr 19/17817 zeigen dies deutlich. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020 19095

Marian Wendt (A) Das THW ist weltweit vor Ort im Einsatz: in über bäudeprogramme, Fahrzeugprogramme – das wir in den (C) 130 Ländern mit den Helferinnen und Helfern im Auftrag letzten Jahren angeschafft haben, kann jetzt zum Einsatz der Bundesregierung. Auch in den nächsten Tagen und kommen. – Dafür wünsche ich allen in den Einsätzen in Wochen werden die Helferinnen und Helfer des THW den kommenden Wochen, aber auch darüber hinaus alles wie alle Zivilschutz- und Katastrophenschutzorganisatio- Gute, viel Kraft, Gottes reichen Segen. Bleiben Sie ge- nen gebunden werden und einen deutlichen und essen- sund! ziellen Beitrag zu Gesundheit und zur Sicherheit im Land leisten. Dafür unser ganz herzlicher Dank und alles Gute Vielen Dank. für diesen Dienst! (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD und der ordneten der SPD und der FDP) FDP sowie bei Abgeordneten des BÜNDNIS- SES 90/DIE GRÜNEN) Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Aus meiner Sicht gibt es nun einen ganz entscheid- Vielen Dank, Herr Kollege Wendt. – Nächster Redner enden Punkt, den wir mit diesem THW-Gesetz voranbrin- ist der Kollege Martin Hess, AfD-Fraktion. gen: Wir schaffen die Kostentragungspflicht ab. Jeder (Beifall bei der AfD) von Ihnen und jeder vor Ort kennt es: Es gibt eine große Einsatzlage; das THW kann helfen. Aber dann gibt es Martin Hess (AfD): immer diese Hemmschwelle wegen der Kosten. Was pas- Sehr geehrter Herr Präsident! Verehrte Kollegen! Die siert, wenn hinterher die Regionalstelle des THW eine Bundesregierung will mit dem Gesetzentwurf das Ehren- Rechnung von 50 000 Euro oder auch nur 10 000 Euro amt beim Technischen Hilfswerk stärken. Das ist wichtig schreibt? Welcher Bürgermeister wird dann das nächste und richtig; denn Ehrenamt bildet das Rückgrat unserer Mal das THW rufen? Welcher Einsatzleiter wird sich in Gesellschaft. die rechtliche Unklarheit begeben, ob diese Rechnung bezahlt wird, und wird er die ehrenamtlichen Helfer, die Aber ein viel dringenderer Handlungs- und Verbesse- bereitstehen, dann doch im Depot lassen? rungsbedarf besteht ganz woanders. Deutschland ist für Katastrophen suboptimal aufgestellt. Gründe dafür sind Mit der heutigen Novellierung schaffen wir die mit die fatale Sicherheitspolitik der Bundesregierung diesem Problem verbundene Hemmschwelle ab. Wir werden grundsätzlich auf die Kostenerstattung durch (Dagmar Ziegler [SPD]: Nicht schon wieder!) die Städte und Gemeinden, durch die Polizeien und durch und die im Hinblick auf die Gefahrenabwehr dringend die Länder verzichten, wenn der Einsatz im öffentlichen optimierungsbedürftigen föderalistischen Strukturen un- (B) Interesse ist, wenn er der örtlichen Gefahrenabwehr dient (D) seres Landes. An die Lösung dieser zentralen Probleme und wenn vor allem die Gemeinde selber die Kosten nicht wagen sich weder die Regierung noch die FDP in ihrem bei einer Versicherung abrechnen kann. Das ist ein guter Antrag heran. Tag für das THW. Aus meiner Sicht dürfen Kostenge- sichtspunkte in keinem Fall ein entscheidendes Kriterium (Benjamin Strasser [FDP]: Das ist gelogen!) sein, wenn die Sicherheit gefährdet ist. Wenn wir zukünftig für Katastrophen optimal aufge- (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeord- stellt sein wollen, müssen wir endlich die Bundeskompe- neten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE tenz bei der Gefahrenabwehr stärken. Das Bundesamt für GRÜNEN) Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe muss zu einer echten Zentralbehörde ausgebaut werden, und das THW Auch für die Helferinnen und Helfer im Ehrenamt ist muss für chemische, biologische, radiologische und nuk- es doch ganz wichtig: Die beste Ausstattung nutzt nichts, leare Gefahren optimal ausgerüstet und vorbereitet sein. wenn sie nur blankgeputzt wird. Das fähigste Personal nutzt nichts, wenn es nicht gerufen wird und nicht zu Angesichts der Bedrohung durch hybride Angriffe den Einsätzen fährt, sondern im Depot hockt. Deswegen durch Terrorismus und Pandemien ist doch nicht hin- noch mal ganz deutlich: Die Abschaffung der Kostentra- nehmbar, dass der Bund nicht einmal einen Überblick gungspflicht ist ein essenzieller Punkt. über die im Katastrophenfall zum Schutz der Bevölke- rung verfügbaren Kapazitäten hat. Das ist ein Armuts- Die Abschaffung der Kostentragungspflicht machen zeugnis für diese Regierung. wir nicht, um dem THW etwas Gutes zu tun. Wir tun es, damit die Sicherheitsbehörden im Land insgesamt (Beifall bei der AfD) unterstützt werden. Der Sicherheitsföderalismus muss Die Bundesregierung hat Deutschland auch schlecht ein Stück weit reformiert werden. Dazu machen wir heute auf die Gefahr einer Pandemie vorbereitet. einen Schritt, indem wir sagen: Feuerwehr, THW, weiße Rettungskräfte arbeiten zusammen – ohne Hemmschwel- (Christoph Bernstiel [CDU/CSU]: Seit 2012!) le, ohne Kosten. Dabei hätten Ihnen die enormen Ausmaße eines solchen Vor allen Dingen können wir den Bürgerinnen und Szenarios spätestens seit der Risikoanalyse von 2012 be- Bürgern dieses Landes gerade im Hinblick auf diese Kri- kannt sein müssen. Die Folgen Ihrer Versäumnisse haben se sagen: Wir tun das Beste. Wir können das Material, das nun die Bürger zu tragen. Es ist doch schlicht skandalös, uns zur Verfügung steht, bestmöglich zum Einsatz brin- dass Menschen, die sich auf Corona testen lassen wollen, gen. Das beste technische Gerät – Geräteprogramme, Ge- zwischen Behörden, Krankenhäusern und Ärzten hin- 19096 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020

Martin Hess (A) und hergeschickt werden, sich niemand zuständig fühlt so schnell wie möglich optimiert und ergänzt. (C) und dass letztlich erst nach mehreren Tagen und damit nach dem Kontakt mit einer Vielzahl von Menschen ein Dass sich gestern die Ministerpräsidenten der Länder Test durchgeführt wird. So etwas kann und darf nicht getroffen und allen Ernstes nicht etwa einheitliche und sein. effektive Maßnahmen zur Verlangsamung der Virusaus- breitung vereinbart, dafür aber die Erhöhung des Rund- (Beifall bei der AfD) funkbeitrages beschlossen haben, ist in dieser ernsten Lage in keinster Weise nachvollziehbar. Spätestens als sich das Virus in Italien auszubreiten anfing, hätten Sie Einreisesperren verhängen müssen. (Beifall bei der AfD) Stattdessen haben Sie einen Abschiebestopp nach Italien verhängt. Diese Maßnahme hat allen Wählern wieder ein- Es müssen jetzt insbesondere folgende Maßnahmen mal klar vor Augen geführt: Ihre Politik der offenen unverzüglich umgesetzt werden: sofortige bundesweite Grenzen und der Weltoffenheit ohne Rücksicht auf den Schließung aller Schulen, wie es Frankreich, Belgien, Schaden für unser Land Dänemark, Tschechien und Polen tun, und Schließung aller öffentlichen Einrichtungen, sofortiger Einreisestopp (Michael Grosse-Brömer [CDU/CSU]: Haben für Menschen aus Hochrisikogebieten und Absage aller wir sogar das Virus reingelassen, ja? Unglaub- nicht notwendigen Veranstaltungen mit größeren Men- lich!) schenansammlungen. Dabei ist der bisherige Grenzwert hat für Sie Vorrang vor dem Schutz der deutschen Bevöl- von 1 000 Personen nach Auffassung von Experten viel kerung. Das ist nicht nur leichtsinnig, sondern auch ver- zu hoch und muss dringend nach unten korrigiert werden. antwortungslos und inakzeptabel. Wer jetzt nicht entschlossen handelt, erhöht die Wahr- (Beifall bei der AfD) scheinlichkeit, dass die Krise wie in Italien außer Kon- trolle gerät, Die Expertenmeinungen zu den Auswirkungen und Folgen dieser Coronaepidemie sind durchaus unter- (Michael Grosse-Brömer [CDU/CSU]: schiedlich. Aber diese Krise hat nach Auffassung nam- Dummheit schützt vor Viren nicht!) hafter Experten eben auch das Potenzial, sich zu einer massiven nationalen Notlage zu entwickeln, und dann und das dürfen wir nicht zulassen. muss für die Politik im Zweifel der Schutz unserer Bürger (Beifall bei der AfD – Michael Grosse-Brömer immer an oberster Stelle stehen. Schluss mit Wankelmut [CDU/CSU]: Mann, war das schlecht!) und Zögerlichkeit! (B) (D) (Beifall bei der AfD) Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Die Zeit der Empfehlungen ist vorbei. Nächster Redner ist der Kollege Sebastian Hartmann, SPD-Fraktion. (Michael Grosse-Brömer [CDU/CSU]: Was hätten Sie denn gemacht? Machen Sie mal ei- (Beifall bei der SPD) nen Vorschlag!) Jetzt sind eine klare Führung, entschlossenes Handeln Sebastian Hartmann (SPD): und eindeutige Vorgaben notwendig. Es kann nicht sein, Sehr geehrter Herr Präsident! Meine sehr geehrten Da- dass die Bundesregierung weiterhin die Verantwortung men und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Las- auf Länder, Kreise und Kommunen abschiebt. sen Sie mich angesichts des unsäglichen Auftritts, der hier gerade erfolgte, eine Äußerung in aller Klarheit an (Michael Grosse-Brömer [CDU/CSU]: Das die Mitbürgerinnen und Mitbürger richten, die sich eh- meine ich mit Artikel 28! Das nennt man renamtlich in den zahlreichen Hilfsorganisationen be- „Selbstverwaltung der Kommunen“! Unfass- währen, die sich darum kümmern, dass in Krankenhäu- bar!) sern die Lage aufrechterhalten wird, die sich darum Um uns herum handeln nahezu alle europäischen Länder kümmern, dass dieses Land in einer Krise zusammenhält und ergreifen die wirklich notwendigen Maßnahmen zur und nicht gespalten wird: Seien Sie sich sicher, dass die- Eindämmung der Epidemie, und genau das müssen wir ser Bundestag seiner Verantwortung nachkommt und jetzt endlich auch tun. nicht in einem Klein-Klein zwischen Opposition und to- taler Unverantwortlichkeit zerfällt. Darauf können Sie (Michael Grosse-Brömer [CDU/CSU]: Mann, sich verlassen. sind Sie einfallslos!) (Beifall bei der SPD, der CDU/CSU, der FDP, Deshalb muss die Bewältigung dieser ernsten Lage der LINKEN und dem BÜNDNIS 90/DIE endlich zur Chefsache erklärt werden. Wir brauchen ein GRÜNEN) Coronakrisenkabinett, das die derzeit umgesetzten Maß- nahmen Denn tatsächlich ist diese Debatte zum Bevölkerungs- schutz in Verbindung mit Anträgen auch der Oppositions- (Michael Grosse-Brömer [CDU/CSU]: Haben fraktionen lange vereinbart, und das THW-Gesetz, das Sie die letzten drei Tage kein Fernsehen geg- wir heute beschließen werden, ist ebenfalls so lange ver- uckt, oder was?) einbart. Wir haben es auf einen guten Weg gebracht. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020 19097

Sebastian Hartmann (A) Die Tatsache, dass wir in einer hochvernetzten Welt angenommen. Ich kann dazu nur herzlich einladen. Ge- (C) leben – weltweiter Warenaustausch, internationale Flug- rade jetzt ist es ein Vorteil eines demokratischen Rechts- reisen, aber auch digitale und analoge Sicherheit ver- staats, dass jede Bürgerin und jeder Bürger transparente schmelzen immer stärker –, stellt uns gerade im Bevöl- Informationen erhalten und auch Pandemiepläne einse- kerungs- und Zivilschutz vor neue Herausforderungen, hen können. Es gibt keinen Grund, die Situation zu einer auch dann, wenn zum Beispiel der Klimawandel mit sei- Verhetzung zu nutzen, sondern man sollte mehr denn je nen Auswirkungen von Dürren bis Bränden auch für Transparenz, Offenheit und Klarheit in der Sache Deutschland fordert. Das ist nicht abstrakt, das ist nicht sorgen, liebe Kolleginnen und Kollegen. irgendwo, das ist auch in unserem Land Deutschland jederzeit möglich. Wir haben gehandelt. (Beifall bei der SPD) Das Erste ist: Wir haben uns auf die Situation vorbe- Ganz wichtig ist das, was wir als Koalition zusammen reitet, wenn Angriffe auf kritische Infrastrukturen drohen mit konstruktiven Teilen der Opposition – nicht mit den und uns vor Herausforderungen stellen: Was ist, wenn die Hetzern und Spaltern, die hier im Haus sitzen – auf den Wasserversorgung zusammenbricht oder die öffentliche Weg gebracht haben. Ja, das Technische Hilfswerk Ordnung schwerwiegend geschädigt wird? Insofern ist braucht andere Regeln, ein anderes Regelwerk. Wir ha- die Herausforderung an den modernen Bevölkerungs- ben die Kostentragungsregeln angepasst. Ein guter Ent- schutz eine andere geworden, als sie es noch vor 10 oder wurf der Bundesregierung ist durch das Handeln der 15 Jahren war. Es ist nicht abstrakt, dass vor einigen Koalition noch besser geworden, wie wir es in diesem Monaten ein Hackerangriff auf Krankenhäuser erfolgte Haus schon oft erfahren haben. Das ist ein Anlass, zu und 13 Krankenhäuser lahmgelegt waren. Das ist kon- sagen: Wir haben die Dienste anders geregelt. Es gibt kret, und wir sind entsprechend aufgestellt und stellen auch die Nachbereitungszeiten, die erfasst werden, so- hier andere Anforderungen. dass Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber wissen, woran sie sind, wenn sich jemand beim THW engagiert. Naturkatastrophen und Hackerangriffe wie dieser ma- chen vor Ländergrenzen nicht halt, und genauso braucht Wir haben es noch besser gemacht, indem wir auch mit es das Zusammenspiel aller föderalen Ebenen. Ich werbe Zustimmung der Haushaltsgesetzgeber klar gesagt ha- nachdrücklich dafür, aus dem Klein-Klein eines Koope- ben: Wir wollen dafür sorgen, dass mehr Geld zur Ver- rationsverbotes auszubrechen und hin zu einem Koopera- fügung steht und nie wieder die Frage im Raum steht, wer tionsgebot zu kommen, damit alle Ebenen – von der am Ende die Rechnung zahlt. Immer dann, wenn ein kommunalen über die Länderebene bis zur Bundesebe- öffentliches Interesse vorhanden ist, ist klar: Fordert das ne – gerade in einer solchen Situation effizient zusam- Technische Hilfswerk mit seinen zahlreichen Helferinnen und Helfern an, und verlasst euch darauf, dass ihr nicht (B) menarbeiten; denn eine solche Zusammenarbeit ist die (D) Stärke eines föderalen Staates, der vor Ort gute Einrich- auf der Rechnung sitzen bleibt. – Nicht kleinreden, son- tungen und gute Möglichkeiten hat. dern positive Beispiele nach vorne stellen, das ist das Gebot der Stunde, liebe Kolleginnen und Kollegen. Das Zweite, was hinzukommt, ist das großartige ehren- amtliche Engagement von Tausenden und Millionen von (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU) Helferinnen und Helfern. Hier können wir als Bund un- Wir sind gefordert wie nie; aber wir sind im Ehrenamt serer Koordinierungsfunktion nachkommen. Wir haben gut aufgestellt. Darum braucht es in einer Debatte wie gehandelt, 2004 auf Basis der Erfahrungen des Hochwas- jetzt, die vereinbart worden ist, als wir noch nicht absehen sers, aber auch schon 2001, nach dem 11. September; da konnten, dass zu diesem Zeitpunkt eine solche Heraus- haben wir das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und forderung in Deutschland besteht, ein Dankeschön an alle Katastrophenhilfe geschaffen. Das ist eine zentrale Funk- Helferinnen und Helfer, die sich ehrenamtlich in diesem tionalität, die wir auf Bundesebene geschaffen haben, und Land im Zusammenspiel mit hochspezialisierten Spezia- hier ist die Organisation eines föderalen Staates in Kom- listinnen und Spezialisten engagieren. bination mit einem wunderbaren ehrenamtlichen Engage- ment gut aufgestellt. (Beifall bei der SPD und der CDU/CSU) (Beifall bei der SPD) Ich will aber nicht verhehlen – da haben auch wir als Gesetzgeber gehandelt –: Es kann bei allein durch das Insofern heißt es jetzt, das nicht kleinzureden, sondern Technische Hilfswerk geleisteten 200 000 Einsatzstunden auch Erkenntnisse daraus abzuleiten, was man aus den nicht sein, dass diese Menschen, unsere Mitbürgerinnen länder- und ressortübergreifenden Übungen erfahren und Mitbürger, die die höchste Form der gesellschaft- hat, was man noch verbessern kann. Das wird nach der lichen Solidarität zeigen, die ihr Leben und ihre Ge- Abarbeitung der Krise – Corona ist schon angesprochen – sundheit riskieren, herabgewürdigt werden. Eine Unter- die gemeinsame Verantwortung aller staatlichen Ebenen suchung hat ergeben, dass über 90 Prozent aller sein. Aber jetzt ist es Zeit, zu handeln; die LÜKEX- ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, auch Beschäftig- Übung ist angesprochen worden. te von Rettungsdiensten, angepöbelt worden, Gegenstand Die Warn-App NINA ist eine wunderbare Möglichkeit, von Beleidigungen im Netz gewesen oder sogar körper- wie wir an dieser Stelle Informationen transparent und lich angegriffen worden sind. In welchem Land leben wir, ohne einen Filter teilen können: Wie treibe ich Vorsorge? dass wir uns nicht vor Retterinnen und Retter stellen? Welche Informationen liegen für meinen Landkreis vor? – Dass das bekämpft wird, muss ebenfalls ein klares Signal Viele Menschen haben sich diese App schon herunterge- sein. Initiativen des Deutschen Gewerkschaftsbundes und laden. Hier wurde ein Angebot des Bundes entsprechend vieler Hilfsorganisationen verdienen unsere Unterstüt- 19098 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020

Sebastian Hartmann (A) zung und sämtliche Helferinnen und Helfer unsere volle Gerade erleben wir bei der Coronapandemie, wie (C) Solidarität. Wir sagen Nein zu Gewalt gegen Helferinnen schnell der Krisenmodus Einzug hält. Deswegen ist es und Helfer und Rettungskräfte. richtig, dass die Bundesregierung, das Parlament regel- mäßig über den Stand der möglichen Szenarien, die Leh- (Beifall bei der SPD und der LINKEN sowie ren aus den Simulationen und mögliche Konsequenzen bei Abgeordneten der CDU/CSU und des Abg. unterrichtet. Denn bereits 2012, bei der Analyse eines Benjamin Strasser [FDP]) Szenarios zum Virus Modi-SARS, wurde darauf hinge- Der Punkt der Vernetzung analoger und digitaler Si- wiesen, dass Schutzmasken und Desinfektionsmittel cherheit ist angesprochen worden. Es ist eine Frage digi- knapp werden könnten und die Zahl der Versorgungs- taler Souveränität. Ja, es gibt auch einen Punkt, an dem plätze zur medizinischen Intensivbetreuung zu gering ist. wir überlegen, wie wir unser 5G-Netz zukünftig aufbauen Acht Jahre später stellen wir fest, dass die damals an- werden. Es ist fatal, sich von einer Wirtschaftsmacht oder gesprochenen Schwächen nicht nachhaltig behoben wur- gar einem einzigen Anbieter abhängig zu machen. Des- den. Hier sind Sie von der Regierung gefordert. wegen ist es wichtig, verschiedene Anbieter zu haben und so vor allen Dingen Zeit zu gewinnen, dass wir als (Beifall bei der FDP) Deutschland eigenständige Kraft gewinnen, mit eigenen Herstellerstrukturen und eigener Sicherheitstechnologie. Vermutlich werden wir uns diesen Sommer wieder mit dem Thema „Hitze und Dürre“ auseinandersetzen. Wir Aber wir als Deutschland können auch Weiteres tun. brauchen hier dringend Maßnahmen, um Waldbrände, Eine bestmögliche Kryptografie in Verbindung mit Secu- wie sie in den letzten Jahren vorkamen, effektiv, schnell rity by Design ermöglichen uns, eine sichere 5G-Techno- und zielgerichtet eindämmen und löschen zu können. All logie aufzubauen. Auch hier handeln wir; denn analoge diesen Fragen sollten wir nicht mit Angst begegnen, son- und digitale Sicherheit verschmelzen. dern mit dem nötigen Respekt und der Ernsthaftigkeit, Lassen Sie mich abschließend feststellen: Wir müssen der sie bedürfen. den Bevölkerungsschutz stärker in den Blick nehmen. Wie das sehr unaufgeregt geht, hat gerade ein Land in Wir müssen weg vom Kooperationsverbot hin zu einem der Coronakrise besonders bewiesen: Taiwan, Nachbar Kooperationsgebot in einem föderalen Staat. Wir wollen von China mit engen wirtschaftlichen Beziehungen zur in dieser Situation Ruhe bewahren, besonnen handeln, Volksrepublik, hat gezeigt, wie man mit klaren Strategien aber uns auch darum kümmern, die Stärken, die wir ha- und einem kühlen Kopf auf die Gefahr des Coronavirus ben, – antworten kann. (B) (D) Vizepräsident Wolfgang Kubicki: (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten Herr Kollege, kommen Sie zum Schluss. der CDU/CSU) Allein das Messen der Körpertemperatur am Flughafen Sebastian Hartmann (SPD): bei der Einreise zeigt Wirkung. Es wäre wünschenswert, – im Zusammenspiel von föderaler Ebene und Ehren- dass wir als internationale Gemeinschaft bei derartigen amt zu nutzen. Deswegen ist jetzt solidarisches Handeln Situationen wieder mehr Kollegialität und Zusammenar- in Verbindung mit diesem ehrenamtlichen Engagement beit anstreben, im Sinne der Gesundheit; denn Viren ken- angezeigt; denn gemeinsam sind wir stark. Danke an alle nen keine Grenzen. Helferinnen und Helfer, die uns in dieser Stunde beiste- Für Deutschland können wir aus den vorliegenden Be- hen! richten zwei Lehren ziehen. Erstens. Wir brauchen nach- (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten haltige Investitionen in den Bevölkerungsschutz. Zwei- der CDU/CSU) tens. Wir müssen die Handlungsempfehlungen, die uns derartige Berichte geben, auf ihre Machbarkeit prüfen und dann aber auch umsetzen. Wir müssen den Helfer- Vizepräsident Wolfgang Kubicki: innen und Helfern, die vieles im Ehrenamt und im Frei- Vielen Dank, Herr Kollege Hartmann. – Nächste Red- willigendienst für die Gemeinschaft leisten, den Rücken nerin ist die Kollegin Sandra Bubendorfer-Licht, FDP- stärken. Fraktion. Daher: Unterstützen Sie unseren Antrag „Vorsorge- (Beifall bei der FDP) strukturen ausbauen – Ehrenamt in Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe stärken“, der von vielen Organisa- Sandra Bubendorfer-Licht (FDP): tionen der Katastrophenhilfe gelobt wurde. Sehr geehrter Herr Präsident! Meine sehr geehrten Da- men und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die (Beifall bei der FDP) Kernaufgabe eines Staates ist es, sich um die Sicherheit Die Zustimmung unsererseits zum neuen THW-Gesetz ist seiner Bürgerinnen und Bürger zu kümmern. Neben der Ihnen ebenso sicher. Gefahr durch Kriminalität sind es besonders Gefährdun- gen durch Katastrophen, Unglücke, Epidemien, Pande- mien und Naturauswirkungen, vor denen wir Mensch, Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Umwelt, Wirtschaft und Kultur schützen müssen. Frau Kollegin, kommen Sie zum Schluss, bitte. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020 19099

(A) Sandra Bubendorfer-Licht (FDP): dabei bisher erreicht wurden. In Sachsen jedenfalls sind (C) Es geht um nichts Geringeres als um das Wohl aller. eher Bettenzahlen reduziert worden. Lassen Sie uns hier konstruktiv zusammenarbeiten! Berichte, die uns aus Italien erreichen, sind zutiefst Herzlichen Dank. beunruhigend und zeigen, wie schnell Kapazitäten in Krankenhäusern an die Grenzen kommen können. Ge- (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten sundheit und medizinische Versorgung sind Teil der der SPD) Grundversorgung. Hier darf es gerade mit Blick auf Kri- sensituationen nicht um Profitmaximierung gehen. Vizepräsident Wolfgang Kubicki: (Beifall bei der LINKEN) Vielen Dank. – Nächster Redner ist der Kollege Ich habe jetzt nicht die Zeit, auf zu erwartende Medi- Dr. André Hahn, Fraktion Die Linke. kamentenengpässe einzugehen. Sie wissen, wir haben (Beifall bei der LINKEN) viele Medikamente bisher aus China und Indien bezogen; auch diese Abhängigkeiten muss man künftig hinterfra- gen. Dr. André Hahn (DIE LINKE): Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Beim ak- (Beifall der Abg. Kathrin Vogler [DIE LIN- tuellen Tagesordnungspunkt werden ein Gesetzentwurf KE]) und gleich vier Beschlussvorlagen gemeinsam behandelt. Der Änderung des THW-Gesetzes werden wir zustim- Wir als Linke haben dafür drei Minuten Redezeit. Eine men. Hier verweise ich auf die Rede, die ich bei der ersten wirklich detaillierte Befassung mit den Vorlagen ist somit Lesung gehalten habe, bei der ich auch den THW-Helfern objektiv schwierig bis unmöglich. Deshalb kann ich nur ganz herzlich für ihre Arbeit gedankt habe. Es ist not- auf einige Punkte kurz eingehen. wendig, dass die Forderung nach dem Verzicht auf eine Zunächst zur Risikoanalyse. In der Bundestagsdruck- Kostenerstattung, wenn Kommunen das THW anfordern, sache 17/12051 vom 3. Januar 2013 – es handelt sich um umgesetzt worden ist. Das wurde endlich berücksichtigt. den Bericht zur Risikoanalyse im Bevölkerungsschutz Letzter Satz: Die Grünen beantragen, das Bundesamt 2012; meine Vorrednerin hat darauf bereits hingewiesen – für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe in eine wird ein Szenario beschrieben, das uns dieser Tage sehr Zentralstelle umzuwandeln, und wollen dazu das Grund- bekannt vorkommt. gesetz ändern. Wir haben dazu diverse Fragen und auch Diskussionsbedarf. Darüber zu reden werden wir in den (Christoph Bernstiel [CDU/CSU]: Das ist aber (B) Ausschüssen Gelegenheit haben. (D) ein Worst-Case-Szenario!) Herzlichen Dank. Es geht in diesem Szenario um ein hypothetisches neu- artiges Virus, das den Namen „Virus Modi-SARS“ erhält. (Beifall bei der LINKEN) Es wird durch Reisende aus Asien eingeführt, wo es auf einem Wildtiermarkt auf Menschen übergesprungen war. Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Das fiktive Virus ist hochinfektiös und breitet sich über Vielen Dank, Herr Kollege Dr. Hahn. – Nächste Red- eine große Anzahl von Kontaktpersonen auch in nerin ist die Kollegin Dr. Irene Mihalic, Bündnis 90/Die Deutschland schnell aus. Die Symptome des neuen Virus Grünen. sind Fieber und trockener Husten. Die Mehrzahl der Pa- tienten hat Atemnot und Veränderungen in der Lunge; (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) auch in dieser Hinsicht hat das fiktive Virus eine fast schon unheimliche Ähnlichkeit mit dem aktuellen Coro- Dr. Irene Mihalic (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): navirus. Zum Höhepunkt der ersten Infektionswelle nach Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen! Lie- circa 300 Tagen – so die Annahme in der Risikoanalyse – be Kollegen! Wir beraten heute ein ganzes Paket an Ini- sind circa 6 Millionen Menschen in Deutschland an die- tiativen und Berichten, die den Bevölkerungsschutz be- sem Virus erkrankt. Dann heißt es in dem Bericht weiter: treffen. Ich möchte deshalb auch gleich auf das THW- „Das Gesundheitssystem wird vor immense Herausforde- Gesetz zu sprechen kommen. rungen gestellt, die nicht bewältigt werden können.“ Noch einmal: Das fragliche Dokument stammt aus dem Es ist ein guter Gesetzentwurf, der viele Verbesserun- Jahr 2013. Heute sind wir leider in einer Situation, in der gen schafft. Nun wird endlich auch klar geregelt, dass in sich beweisen muss, ob aus diesem Stresstest die richti- vielen Fällen die Einsätze nicht mehr den Kommunen in gen Schlussfolgerungen gezogen worden sind. Rechnung gestellt werden – das ist eben auch schon an- gesprochen worden –, und das ist selbstverständlich ge- Die Risikoanalyse zum Bevölkerungsschutz für das nau richtig. Jahr 2017, die heute auf der Tagesordnung steht, greift die Analyse aus dem Jahr 2012 noch einmal auf und ver- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bindet sie mit konkreten Handlungsempfehlungen. Es sowie des Abg. Benjamin Strasser [FDP]) wird zum Beispiel empfohlen, zu prüfen, ob eine Erhö- Die Herausforderungen für unser integriertes Hilfesys- hung der Bettenzahl in Krankenhäusern sinnvoll wäre. tem und die föderale Struktur werden nicht weniger. Das Da würde mich tatsächlich interessieren, welche konkre- erkennen wir, wenn wir zum Beispiel an die extremen ten Überlegungen dazu angestellt und welche Ergebnisse Trockenperioden, Starkregenereignisse oder auch andere 19100 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020

Dr. Irene Mihalic (A) Extremwetterlagen aufgrund der Klimakrise denken. Da Vielen Dank. (C) kann man sich auch die hier vorgelegten Risikoanalysen anschauen, die Herr Hahn vorhin schon zitiert hat. All das (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zeigt uns, dass es ganz dringend Handlungsbedarf gibt. sowie bei Abgeordneten der FDP)

(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Auch in der aktuellen Krise erleben wir, wie schnell Vielen Dank, Frau Kollegin Mihalic. – Als nächster eine Lage länderübergreifende Bedeutung erlangen kann Redner hat der Kollege Michael Kuffer, CDU/CSU-Frak- und koordiniertes Handeln auch im Bevölkerungsschutz tion, das Wort. erforderlich ist. Der wirklich gelungene Antrag der FDP, Kollege Strasser, (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- ordneten der SPD) (Beifall des Abg. Benjamin Strasser [FDP]) Michael Kuffer (CDU/CSU): dem wir auch zustimmen werden, enthält viele konkrete Vorschläge. Aber er bietet leider keine Lösung dafür, Herr Präsident! Werte Kolleginnen und Kollegen! wenn Abläufe unter Reibungsverlusten leiden oder Maß- Heute ist ein guter Tag für den Bevölkerungsschutz; ich nahmen sogar ins Leere laufen, weil es bei 16 Länder- füge hinzu: freilich unter den gegebenen Umständen. Es zuständigkeiten niemanden gibt, der den Gesamtüber- ist ein guter Tag für das Technische Hilfswerk und für die blick behält. In solchen Situationen ist der Bund Hunderttausenden Ehrenamtlichen in unserem Land. Wir gefragt, mehr Verantwortung zu übernehmen, und zwar beschließen heute mit dem Gesetz zur Änderung des nicht, um den Föderalismus abzuschaffen, sondern zur THW-Gesetzes eine erweiterte Kostenverzichtsregelung Unterstützung der Länder. für bestimmte Einsatzfälle des THW und gehen damit einen großen und wichtigen Schritt, um das THW und (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN den Bevölkerungsschutz vor Ort zu stärken. sowie des Abg. Benjamin Strasser [FDP]) Für diejenigen unter uns, die sich nicht täglich mit dem Das integrierte Hilfeleistungssystem, so wie wir es Bevölkerungsschutz beschäftigen, für die Damen und kennen, muss zu einem kooperativen Hilfeleistungssys- Herren zu Hause: Was hat eine Kostenregelung mit der tem weiterentwickelt werden. Diese Erkenntnis ist nicht Stärkung des Bevölkerungsschutzes zu tun? Es geht da- neu. Schon bei der letzten Änderung des Zivilschutz- und rum, die Inanspruchnahme des THW im Standardeinsatz Katastrophenhilfegesetzes vor zwölf Jahren sagte der zu erleichtern und damit dessen Einsatzhäufigkeit zu er- ehemalige SPD-Politiker Gerold Reichenbach hier im höhen. (B) Haus, dass wir eine bundesweite, im Grundgesetz veran- (D) kerte Koordinierungskompetenz beim Katastrophen- Das geschieht nicht aus Selbstzweck – ganz im Gegen- schutz brauchen. Genau dieser Punkt wurde auch in der teil –, sondern es ist so: Das Technische Hilfswerk ist eine Anhörung im Innenausschuss vor zwei Monaten von den Einrichtung des Zivilschutzes und hält als solche viel Sachverständigen unterstrichen. Herr Hess, das können Personal und Material für Fälle vor, die hoffentlich nie Sie ja jetzt hier fordern; aber einen Antrag zu schreiben, eintreten mögen. Weil sie Gott sei Dank so selten ein- war Ihnen wahrscheinlich zu kompliziert. Wir Grünen treten, sind wir darauf angewiesen, dass wir über die haben die Anhörung zum Anlass genommen, Ihnen heute häufige Teilnahme des THW eben auch an Standardein- unseren Antrag vorzulegen, das Bundesamt für Bevölke- sätzen einen Übungseffekt erzielen, und genau darum rungsschutz und Katastrophenhilfe mit einer Zentralstel- geht es. Einsätze bedeuten Übung, und Übung schafft lenkompetenz auszustatten. Einsatzfähigkeit. Das ist der Grund, warum wir diesen Gesetzentwurf hier beschließen wollen. Mit der Möglich- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) keit, die Helferinnen und Helfer des THW gut trainiert zu halten, stärken wir also aktiv unsere Zivilschutzkapazitä- Denn es ist eben niemandem zu erklären, dass das BBK ten. zwar im Verteidigungsfall über die nötigen Kompetenzen verfügt, aber sein Know-how in Friedenszeiten eben Ich bedanke mich deshalb bei allen, die an diesem Er- nicht einsetzen darf. Es ist wichtig, dass wir einen ver- gebnis so konstruktiv mitgewirkt haben. Das betrifft stell- bindlichen Informationsfluss bekommen und ein abge- vertretend für das gesamte Haus den Bundesinnenminis- stimmtes Ressourcenmanagement haben, damit jederzeit ter Horst Seehofer, der sich hier sehr für eine klare und sichergestellt ist, dass die Hilfe auch dort ankommt, wo umfassende Regelung starkgemacht hat, das betrifft die sie benötigt wird. Das geht mit einer solchen Zentral- Länder, auf deren Bundesratsinitiative wir hier aufsetzen stellenkompetenz. konnten, das betrifft aber auch die Kolleginnen und Kol- legen im Innenausschuss, wo wir sowohl in den Berich- Auch bei besonderen länderübergreifenden Lagen terstattergesprächen als auch bei der Behandlung sehr stößt unser wirklich gutes föderales System nun mal an konstruktiv zusammengearbeitet und den Gesetzentwurf seine Grenzen. Deswegen ist es wichtig, dass wir es wei- am Ende sogar einstimmig beschlossen haben. terentwickeln. Ganz in dem Sinne, wie es der Kollege Hahn vorhin vorgeschlagen hat, möchte auch ich hier Unverständnis ruft der Wortbeitrag von Herrn Hess an Sie appellieren, wenn wir unseren Antrag in den In- von der AfD hervor. Ich bin hinsichtlich dessen, was nenausschuss überweisen: Lassen Sie uns darüber nach- Sie hier heute von sich gegeben haben, wirklich fassungs- denken, wie wir unser bereits gutes System noch weiter los, und ich will Sie wirklich fragen, ob Ihnen eigentlich fortentwickeln können, im Interesse des Föderalismus. klar ist, was auf dem Spiel steht. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020 19101

Michael Kuffer (A) (Martin Hess [AfD]: Ja!) Michael Kuffer (CDU/CSU): (C) Sie leisten ausgezeichnete Arbeit – übrigens nicht nur Ist Ihnen eigentlich klar, was momentan auf dem Spiel im Inland, sondern auch im Ausland – und sorgen dafür, steht? dass wir die aktuelle Lage in den Griff bekommen und (Martin Hess [AfD]: Das wissen wir genau!) dann sicher im Griff haben.

Wir stehen in medizinischer Hinsicht und im Hinblick auf Vizepräsident Wolfgang Kubicki: unsere Infrastruktur und die Auswirkungen auf unsere Herr Kollege, kommen Sie bitte zum Schluss. Wirtschaft vor einer der größten Herausforderungen der letzten Jahrzehnte, und Sie halten hier Reden, bei denen es Ihnen offensichtlich darum geht, Klicks auf Ihre Web- Michael Kuffer (CDU/CSU): seite zu bekommen. Ich wünsche Ihnen allen das Beste, vor allem aber Ge- sundheit und eine sichere Heimkehr. (Michael Grosse-Brömer [CDU/CSU]: Er- Vielen Dank. schütternd! – Dagmar Ziegler [SPD]: Ja, das ist das Niveau der AfD! – Martin Hess [AfD]: (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- Natürlich nicht! Die Lage ist ernst! Deshalb ordneten der SPD) haben wir das angesprochen!) Ganz ehrlich: Es geht nicht um ein paar billige Klicks Vizepräsident Wolfgang Kubicki: auf Ihre Facebook- oder Ihre Webseite. Vielen Dank, Herr Kollege Kuffer. – Letzter Redner zu diesem Tagesordnungspunkt ist der Kollege Christoph (Beifall bei der CDU/CSU, der SPD, der FDP, Bernstiel, CDU/CSU-Fraktion. der LINKEN und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) (Beifall bei der CDU/CSU sowie des Abg. Sebastian Hartmann [SPD]) Es geht um das Land, es geht um die Menschen, es geht um die Sicherheit der Menschen, und in einer solchen Christoph Bernstiel (CDU/CSU): Zeit war es immer eine Stärke dieses Hauses, dass wir Sehr geehrter Herr Präsident! Werte Kolleginnen und über die Parteigrenzen hinweg zusammengehalten und Kollegen! Liebe Gäste auf den Tribünen! Wer hätte, als zusammengearbeitet und das parteipolitische Klein-Klein wir diese Tagesordnung diskutiert haben, gedacht, dass hintangestellt haben. Nur an Ihnen ist diese Lektion wie wir diesen Punkt einmal vor dem Hintergrund einer rea- (B) immer völlig vorübergegangen, len Katastrophenlage diskutieren müssen. Wohl kaum (D) jemand! Dennoch ist sie eingetreten. (Michael Grosse-Brömer [CDU/CSU]: Das sind eben keine Patrioten! – Martin Hess Viele Kolleginnen und Kollegen auch hier in diesem [AfD]: Wenn Sie nicht die Entscheidungen Haus haben sich mittlerweile mehr oder weniger freiwil- treffen, dann müssen Sie damit leben, dass lig in Quarantäne begeben, und leider musste ich heute in Sie kritisiert werden!) den Debatten feststellen – nicht nur zu diesem Tages- ordnungspunkt, sondern auch zu anderen –, dass sich und ich kann nur hoffen, dass Sie da in den nächsten einige Kollegen der AfD offensichtlich auch schon in Wochen zu einer anderen Linie finden und dass nicht geistige Quarantäne begeben haben. noch Umstände eintreten, die die Lage noch schlimmer machen, uns zu weiteren Maßnahmen zwingen und Ihnen (Heiterkeit und Beifall bei Abgeordneten der das auch vor Augen führen. Kommen Sie an dieser Stelle CDU/CSU und der FDP – Benjamin Strasser zur Besinnung, Herr Hess! [FDP]: Von Anfang an!)

(Beifall bei der CDU/CSU und der SPD sowie Denn das, was Sie hier gerade abgeliefert haben, Herr bei Abgeordneten der FDP – Martin Hess Hess – ich schätze Ihre Beiträge sonst; sie sind meistens [AfD]: Treffen Sie die richtigen Entscheidun- sachlich –, gen!) (Armin Schuster [Weil am Rhein] [CDU/ Deshalb möchte ich zum Schluss alle auffordern, die CSU]: Was? – Zuruf von der SPD: Na ja!) für den Bevölkerungsschutz in unserem Land Verantwor- passt hier wirklich nicht. Es geht jetzt nämlich darum, tung tragen, mitzuhelfen, dieses ausgezeichnete und hoch Ruhe und Besonnenheit in der Bevölkerung zu verbrei- leistungsfähige System weiterzuentwickeln, ten, und Sie haben genau das Gegenteil getan. (Karsten Hilse [AfD]: Ist nicht hoch leistungs- (Dr. Alexander Gauland [AfD]: Deshalb kann fähig!) ich doch anderer Meinung sein als Sie, Herrn Bernstiel!) und allen Verantwortlichen und allen Aktiven von der Bundesebene bis zu den Kommunen vor Ort danken. Sie haben behauptet, dass die Bundesregierung keine Vorsorge getroffen hat und dass das keine Chefsache ist. Ich frage Sie: Haben Sie in den letzten Wochen und Tagen Vizepräsident Wolfgang Kubicki: keine Nachrichten geschaut? Bundeskanzlerin Merkel ist Herr Kollege, kommen Sie bitte zum Schluss. dabei, unser Gesundheitsminister Jens Spahn, der einen 19102 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020

Christoph Bernstiel (A) hervorragenden Job macht, ist dabei, und in den letzten Wir kommen zur Abstimmung. Tagesordnungs- (C) Tagen und gerade heute haben wir hier auch unsere Wirt- punkt 18 a. Wir kommen zur Abstimmung über den von schaft nicht aus dem Blick verloren, um genau denjeni- der Bundesregierung eingebrachten Gesetzentwurf zur gen, die jetzt unsere Hilfe brauchen, auch Unterstützung Änderung des THW-Gesetzes. Der Ausschuss für Inneres zukommen zu lassen. Das ist absolute Chefsache, und das und Heimat empfiehlt unter Buchstabe a seiner Be- ist auch gut so. Bitte nehmen Sie das so zur Kenntnis! schlussempfehlung auf Drucksache 19/17817, den Gesetzentwurf der Bundesregierung auf Drucksache Im Übrigen: In jeder Krise steckt auch eine Chance. 19/17291 in der Ausschussfassung anzunehmen. Ich bitte Daher danke ich den Antragstellerinnen und Antragstel- diejenigen, die dem Gesetzentwurf in der Ausschussfas- lern von den Grünen und auch von der FDP, dass sie das sung zustimmen wollen, um das Handzeichen. – Ich stelle Thema Bevölkerungsschutz hier an das THW-Gesetz fest, dass der Gesetzentwurf damit in zweiter Beratung „angedockt“ haben. Es ist richtig, dass wir darüber reden einstimmig angenommen worden ist. müssen. Dritte Beratung Wir merken jetzt auch – das ist leider bittere Realität –, wie abhängig wir von Exporten bzw. Importen sind. und Schlussabstimmung. Ich bitte diejenigen, die dem 90 Prozent aller Generika werden aktuell in China herge- Gesetzentwurf zustimmen wollen, sich zu erheben. – stellt. Allein in der unter Quarantäne gestellten Region Ich stelle damit fest, dass der Gesetzentwurf auch in der Hubei gibt es ungefähr 136 verschiedene Arzneimittel- dritten Beratung und Schlussabstimmung einstimmig an- hersteller, die jetzt aktuell nicht liefern können. Wir müs- genommen wurde. sen uns die Frage stellen: Was ist uns unsere Sicherheit Tagesordnungspunkt 18 b. Wir setzen die Abstimmung wert? In diesem Zusammenhang können wir froh sein, über die Beschlussempfehlung des Ausschusses für Inne- dass wir noch vor Kurzem über unsere Klinikstrukturen res und Heimat auf Drucksache 19/17817 fort. Unter und darüber diskutiert haben, dass wir zu viele Betten und Buchstabe b seiner Beschlussempfehlung empfiehlt der zu viele kleine Strukturen vorhalten. Jetzt hilft uns das. Ausschuss die Ablehnung des Antrags der Fraktion der AfD auf Drucksache 19/8541 mit dem Titel „Vorsorge- Ich hoffe, dass wir diese Erkenntnis auch mit in die strukturen ausbauen – Ehrenamt in Bevölkerungsschutz Diskussionen nehmen, wenn wir darüber sprechen, wie und Katastrophenhilfe stärken“. Wer stimmt für diese wir unseren Bevölkerungs- und Katastrophenschutz in Beschlussempfehlung? Zukunft besser aufstellen können. Das wird im Zweifel auch bedeuten, dass wir auch für Strukturen Geld inves- (Katja Hessel [FDP]: Das war von der FDP, tieren müssen, die wir nicht jeden Tag brauchen, damit sie nicht der AfD!) uns dann, wenn wir sie brauchen, zur Verfügung stehen. (B) – Entschuldigung. Antrag der Fraktion der FDP. Da hatte (D) Dafür müssen wir uns einsetzen. ich mich gerade vertan. Das wird meine Fraktion mir bis (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) ans Lebensende übelnehmen. Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich komme (Heiterkeit bei der FDP sowie bei Abgeordne- zum Schluss und möchte die restliche Zeit noch nutzen, ten der CDU/CSU und der SPD) um einen kleinen Appell an diejenigen zu richten, die Also: Unter Buchstabe b seiner Beschlussempfehlung jetzt in die Supermärkte gehen und Dinge kaufen, die empfiehlt der Ausschuss für Inneres und Heimat die sie vielleicht gar nicht brauchen. Ablehnung des Antrags der Fraktion der FDP auf Drucksache 19/8541 mit dem Titel „Vorsorgestrukturen (Heiterkeit bei Abgeordneten der CDU/CSU) ausbauen – Ehrenamt in Bevölkerungsschutz und Kata- Sie alle wissen, welchen Mangel wir gerade bei gewissen strophenhilfe stärken“. Wer stimmt für diese Beschluss- Dingen zu verwalten haben. Ich empfehle Ihnen die sehr empfehlung? – Wer stimmt dagegen? – Wer enthält gute Broschüre des Bundesamts für Bevölkerungsschutz sich? – Dann ist diese Beschlussempfehlung bei Enthal- und Katastrophenhilfe, des BBK. Sie finden sie relativ tung der Fraktion der AfD und der Fraktion Die Linke schnell; sie heißt „Checkliste Katastrophenalarm“. Das gegen die Stimmen der Fraktion der FDP und der Frak- ist eine orangefarbene Broschüre. Darin finden Sie Listen tion Bündnis 90/Die Grünen mit den Stimmen der Frak- mit Dingen, die Sie jetzt einkaufen sollten, und mit Din- tionen von CDU/CSU und SPD angenommen. gen, auf die Sie wirklich getrost verzichten können. Der Ausschuss empfiehlt unter Buchstabe c und d sei- ner Beschlussempfehlung, die Berichte der Bundesregie- In diesem Sinne: Seien Sie besonnen! Passen Sie auf rung zur Risikoanalyse im Bevölkerungsschutz für die sich und Ihre Mitmenschen auf! Jahre 2017 und 2018 auf den Drucksachen 19/9520 und Herzlichen Dank. 19/9521 zur Kenntnis zu nehmen. Wer stimmt für diese Beschlussempfehlung? – Ich stelle fest: Das ist einstim- (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- mig der Fall. Damit ist diese Beschlussempfehlung ange- ordneten der SPD) nommen. Tagesordnungspunkt 18 d. Interfraktionell wird Über- Vizepräsident Wolfgang Kubicki: weisung der Vorlage auf Drucksache 19/17749 an die in Vielen Dank, Herr Kollege Bernstiel. – Damit schließe der Tagesordnung aufgeführten Ausschüsse vorgeschla- ich die Aussprache. gen. Gibt es weitere Überweisungsvorschläge? – Das ist Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020 19103

Vizepräsident Wolfgang Kubicki (A) erkennbar nicht der Fall. Dann verfahren wir wie vorge- ist nicht weniger als eine Schande für die Demokratie. (C) schlagen. (Beifall bei der LINKEN) Ich rufe den Tagesordnungspunkt 23 auf: Unser Vorschlag, diese Schande zu heilen, ist: Strei- Erste Beratung des von den Abgeordneten chen wir den Satz aus der Abgabenordnung, der die Ge- Martina Renner, Jörg Cezanne, , heimdienste dazu ermächtigt, der Zivilgesellschaft groß- weiteren Abgeordneten und der Fraktion DIE en Schaden zuzufügen. LINKE eingebrachten Entwurfs eines … Geset- zes zur Änderung der Abgabenordnung (Lachen bei Abgeordneten der CDU/CSU) Drucksache 19/17752 – Ich weiß gar nicht, was dieses höhnische Lachen soll, ganz ehrlich. Überweisungsvorschlag: Finanzausschuss (f) Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz (Beifall bei der LINKEN – Michael Donth [CDU/CSU]: Hören Sie sich doch einfach mal Für die Aussprache ist eine Dauer von 30 Minuten be- an, was Sie gesagt haben!) schlossen. Ich will Ihnen ein Beispiel geben für den Schaden, den Ich eröffne die Aussprache und erteile als erster Red- die Geheimdienste der Zivilgesellschaft zufügen: In nerin der Kollegin Martina Renner, Fraktion Die Linke, Sachsen erwähnte der dortige Geheimdienst verschiede- das Wort. ne linke Bands in seinem Bericht. (Beifall bei der LINKEN) (Sebastian Brehm [CDU/CSU]: Zu Recht!) Martina Renner (DIE LINKE): – Nein, nicht zu Recht! Er wurde von einem Gericht dazu Meine Damen und Herren! Herr Präsident! Ich bin verpflichtet, diese Erwähnung zurückzunehmen und den nicht nur Genossin. Ich bin auch seit 35 Jahren Kamera- entsprechenden Bericht einzustampfen. din, und zwar im Verein der Verfolgten des Naziregimes. Für viele hier – für mich war es am Anfang auch so – ist (Michael Grosse-Brömer [CDU/CSU]: Da diese Anrede vielleicht ein bisschen merkwürdig. Aber funktioniert der Rechtsstaat doch super!) sie hat einen einfachen historischen Hintergrund: Als die Eben nicht zu Recht! Nazis die Gegnerinnen und Gegner in die Lager sperrten, da trafen sich dort Sozialisten, Kommunisten, Gewerk- (Beifall bei der LINKEN) (B) schafter, Sozialdemokraten, Christen, Konservative und (D) Liberale. Nicht alle wollten „Genossen“ genannt werden Es ist willkürlich, und es ist rechtswidrig, was die Ge- oder „Brüder“ und „Schwestern“, und auch andere An- heimdienste tun. reden schlossen nicht alle ein. So entstand die bis heute (Michael Grosse-Brömer [CDU/CSU]: Pau- gehaltene Tradition, nach der sich die Mitglieder der schalisieren wollen wir jetzt mal nicht!) VVN „Kameradinnen“ und „Kameraden“ nennen. Ich trage diese Bezeichnung mit Stolz, und mit Stolz zähle Aus diesem Grund muss für uns der Entzug der Gemein- ich den Schwur der Häftlinge von Buchenwald zu meinen nützigkeit immer nachvollziehbar sein. Er muss immer politischen Leitlinien: rechtsstaatlich erfolgen, und das kann nur ohne die Betei- ligung der Geheimdienste stattfinden. (Beifall bei der LINKEN sowie der Abg. Leni Breymaier [SPD]) (Beifall bei der LINKEN) Die Vernichtung des Nazismus mit seinen Wurzeln Die Überlebende und VVN-Ehrenvorsitzende Esther ist unsere Losung. Der Aufbau einer neuen Welt des Bejarano brachte es in einem offenen Brief an den Friedens und der Freiheit ist unser Ziel. SPD-Finanzminister Scholz auf den Punkt. Sie schrieb: Dieser Schwur von Buchenwald ist immer noch aktuell. Wir Überlebenden haben einen Auftrag zu erfüllen, Und ich weiß auch, dass für viele von Ihnen, geschätzte der uns von den Millionen in den Konzentrations- Kolleginnen und Kollegen der demokratischen Fraktio- lagern und NS-Gefängnissen Ermordeten und Gequ- nen, dies ein Auftrag ist. älten erteilt wurde. Warum heute dieser Antrag? Meine Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kol- (Sebastian Brehm [CDU/CSU]: Genau!) legen der demokratischen Fraktionen, ich denke, dieses Die VVN ist bedroht. Die Bedrohung kam für uns schon Vermächtnis, dieser Auftrag gilt auch für uns. immer von Neonazis und Rassisten, die jede Erinnerung Vielen Dank. an den beispiellosen Mord und die beispiellosen Verbre- chen der Nationalsozialisten unterdrücken wollten. Dass die Bedrohung jetzt vom Staat ausgeht, der die Gemein- Vizepräsident Wolfgang Kubicki: nützigkeit aberkannt hat, weil ein Geheimdienst die VVN Vielen Dank, Frau Kollegin Renner. – Nächster Redner für extremistisch hält, ist der Kollege Sebastian Brehm, CDU/CSU-Fraktion. (Zuruf von der CDU/CSU: Zu Recht!) (Beifall bei der CDU/CSU) 19104 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020

(A) Sebastian Brehm (CDU/CSU): linksextremen Vereinigungen einen Bärendienst. Ich (C) Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und weiß gar nicht, ob Ihnen bewusst ist, was Sie mit diesem Kollegen! Wir hatten ja vorhin einen Antrag der AfD zur Antrag eigentlich anrichten. Presse- und Meinungsfreiheit. Jetzt haben wir einen An- Wenn man sich den Verfassungsschutzbericht 2018 an- trag der Linken zur Abgabenordnung und Abschaffung schaut – vielleicht sollten Sie den mal lesen –, sieht man: des § 51 Absatz 3 Satz 2, also zur Gemeinnützigkeitsab- Auf 63 Seiten wird über Linksextremismus geschrieben. erkennung, wenn verfassungsschutzrechtliche Bedenken Herr Keuter spricht dazu gleich noch, und wer im Glas- bestehen. Ich bin der Meinung, dass wir solche Anträge haus sitzt, der sollte zur Kenntnis nehmen, dass auch der zur jetzigen Zeit und zum heutigen Tag eigentlich über- Rechtsextremismus extrem hoch angesetzt ist. Aber auf haupt nicht brauchen. vielen Seiten stehen übrigens auch Organisationen der (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- Partei Die Linke: „Kommunistische Plattform der Partei ordneten der FDP) Die Linke“, „Sozialistische Linke“ Und wenn Sie wirklich Verantwortung tragen würden, (Widerspruch bei Abgeordneten der LINKEN) dann würden Sie solche Anträge jetzt zurückziehen. Aber – das steht drin im Verfassungsschutzbericht; die wollen Sie wollen darüber reden, und dann tun wir es auch. Sie doch wieder legalisieren; das ist der Grund Ihres An- (Helin Evrim Sommer [DIE LINKE]: Sie ha- trages –, „Arbeitsgemeinschaft Cuba Sí“, „Antikapitalis- ben nicht verstanden, worum es geht!) tische Linke“, „Marxistisches Forum“, „Geraer/Sozialis- tischer Dialog“, „marx21“. Man sollte sich den § 51 mal anschauen. Da steht drin: Eine Steuervergünstigung für gemeinnützige Organisa- Und übrigens: Es geht auch um die Aufhebung des tionen setzt voraus, dass die gemeinnützigen Organisatio- Verbots der Internetplattform „linksunten.indymedia“. nen keine verfassungsfeindlichen Vorhaben fördern und Man konnte in der Presse ja auch verfolgen, dass Sie sich dem Gedanken der Völkerverständigung nicht dafür eingesetzt haben. Der Prozess läuft. Also, der zuwiderhandeln. – Ich halte das für absolut richtig. Rechtsstaat funktioniert. (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU, der (Michael Grosse-Brömer [CDU/CSU]: So ist AfD und der FDP) es!) Ich weiß auch gar nicht, was der Antrag der Linken Und trotzdem wollen Sie den Rechtsstaat aushebeln, in- diesbezüglich soll. dem Sie einfach das Gesetz abschaffen wollen.

(B) In Absatz 3 Satz 2 steht: (Helin Evrim Sommer [DIE LINKE]: Das (D) stimmt doch gar nicht! Sie erzählen die Un- Bei Körperschaften, die im Verfassungsschutzbe- wahrheit!) richt des Bundes oder eines Landes als extremisti- sche Organisation aufgeführt sind, ist widerlegbar Schauen Sie doch mal auf diese Internetplattform und davon auszugehen, dass die Voraussetzungen des lesen Sie doch mal durch, was dort eigentlich geschrieben Satzes 1 wird. Auf der Seite von Nürnberg, meiner Heimatstadt, steht ein Bericht über Aktionen – ich zitiere – – also der Gemeinnützigkeit – Inspiriert durch die kämpferische Demo zum Inter- nicht erfüllt sind. nationalen Frauenkampftag in Nürnberg haben wir Auch das finde ich absolut richtig. in den Abendstunden des 8. März mehrere Transpor- ter des Konzerns Vonovia angegriffen. In verschie- (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und denen Teilen der Stadt haben wir Reifen zerstochen der FDP) und Fahrzeuge großflächig mit Farbe verziert, um sie fürs Erste unbrauchbar zu machen. Man kann nun überlegen: Was sind die Alternativen, die Sie fordern? Eine Alternative wäre, dass jemand an- Es geht nämlich darum, dass die Gemeinnützigkeit dieser deres als der Verfassungsschutz entscheidet, ob eine Or- Plattform aberkannt worden ist, und das würden Sie da- ganisation verfassungsfeindlich ist – das wäre Ihre Alter- mit aushebeln. Das ist der ganz einfache Grund Ihres native –, zum Beispiel das Finanzamt. Ich weiß gar nicht, Antrages. ob Sie das wirklich – bei allem Respekt – ernst meinen. Sie nennen ja in Ihrem Antrag übrigens auch die Geheim- Ich glaube, ganz ehrlich, liebe Kolleginnen und Kol- dienste und den Verfassungsschutz „Fremdkörper der De- legen: An solchen Tagen und in solchen Wochen wie mokratie“, also Organisationen, die der staatlichen Kon- diesen wäre es angebracht, sich mit derartigen Anträgen trolle unterstehen, die unsere Demokratie schützen. Darin zurückzuhalten, sich auf das Wesentliche zu konzentrie- erkennt man übrigens die Intention Ihres Antrags; ich ren. Ich glaube, wir müssen jetzt, anstatt zu spalten und komme gleich drauf zu sprechen. sowohl Organisationen, die linksextrem, als auch solche, die rechtsextrem sind, mit derartigen Anträgen zu beför- Ich glaube, Ihr Wunsch ist ein ganz anderer. Ich glaube, dern, eher schauen, dass wir unsere Arbeit mit Besonnen- dass Sie Organisationen, die als verfassungsschutzrecht- heit und mit der Konzentration aufs Wesentliche tun: den lich bedenklich eingestuft werden, sozusagen wieder ge- Zusammenhalt in der Gesellschaft. Das fördert Ihr Antrag meinnützig erklärt haben wollen. Sie erweisen damit üb- mit Sicherheit nicht. Deswegen wäre es mir eigentlich rigens sowohl den rechtsextremen als auch den lieber gewesen, Sie hätten diesen zurückgezogen. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020 19105

Sebastian Brehm (A) Wir brauchen Menschen mit Enthusiasmus. Wir brau- Anhänger wollen das System gewaltsam überwinden. Sie (C) chen Menschen mit Herz und Engagement für den Nächs- sehen Gewalt als legitimes Mittel der politischen Aus- ten. Das tun unsere Ehrenamtlichen, und der Rechtsstaat einandersetzung. garantiert das. Deswegen, glaube ich, ist die Regelung in der Abgabenordnung auch in Ordnung. Wir als CDU/ (Lothar Binding [Heidelberg] [SPD]: Auf der CSU-Fraktion haben ein entsprechendes Ehrenamtspa- rechten Seite! – Helin Evrim Sommer [DIE pier auf den Weg gebracht und beschlossen: mit der Er- LINKE]: Wir lehnen Gewalt ab! Gewalt ist höhung des Freibetrags für Übungsleiter, der Ehrenamt- kein Mittel der Politik!) spauschale, Steuerfreiheit für Sachleistungen. – Das sind Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat 2018 einen die wesentlichen Fragen im Ehrenamt, und nicht, die Zuwachs an Linksextremen von 8,5 Prozent auf Linksextremen oder die Rechtsextremen zu begünstigen, 32 000 Personen festgestellt, wovon mindestens 9 000 indem man einfach den Paragrafen abschafft, der sich als gewaltbereit gelten. Linksextreme stehen nicht auf darauf bezieht, dass verfassungsfeindliche Äußerungen dem Boden der freiheitlich-demokratischen Grund- getroffen werden. ordnung. Lassen Sie uns zusammenhalten! Lassen Sie uns in (Helin Evrim Sommer [DIE LINKE]: Aber die diesem Hause die Arbeit konzentriert angehen und den- Rechtsextremen, ja? – Sebastian Brehm [CDU/ jenigen die Unterstützung zukommen lassen, die diesen CSU]: Rechtsextreme auch nicht!) Zusammenhalt in unserem Land fördern. Das sind die vielen Ehrenamtlichen in den Vereinen, die normale, gute Eine Anerkennung als gemeinnützig verbietet sich des- Arbeit leisten. Denen sagen wir ein herzliches Danke- halb von selbst. schön, gerade in Zeiten wie diesen. Lassen Sie uns zu- (Beifall bei der AfD) sammenhalten! Ein Aktionsfeld der Linksextremen ist der sogenannte Herzlichen Dank. Antifaschismus. (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abge- (Helin Evrim Sommer [DIE LINKE]: Was ist ordneten der AfD) mit den Nazis?) Opfer sind politisch Andersdenkende: von der CDU/ Vizepräsident Wolfgang Kubicki: CSU, von der FDP – Sie haben es in Thüringen letztens Vielen Dank, Herr Kollege Brehm. – Nächster Redner noch am eigenen Leib erlebt – und selbstverständlich ist der Kollege Stefan Keuter, AfD-Fraktion. auch die AfD. Sachbeschädigungen, Brandanschläge, (B) Körperverletzungen, Drangsalierungen, Hakenkreuz- (D) (Beifall bei der AfD) schmierereien – die übrigens statistisch als politische Kri- minalität von rechts gezählt werden –, Nachbarschaftsou- Stefan Keuter (AfD): tings und Einschüchterungen gehören zum Baukasten der Herr Präsident! Meine sehr geehrten Damen und Her- Linken. Ich selbst war auch schon Opfer davon; ich spre- ren! Liebe Kollegen des demokratischen Spektrums! Lie- che aus Erfahrung. be Linksfraktion! (Helin Evrim Sommer [DIE LINKE]: Ich auch! (Heiterkeit bei der AfD – Helin Evrim Sommer Mein Auto wurde von Rechtsextremen ange- [DIE LINKE]: Wir sind nicht lieb!) zündet!) Dieser Antrag ist an Kühnheit kaum zu überbieten. Wir als AfD werden davor nicht einknicken. Schauen wir uns an, wer diesen Antrag gestellt hat: Es ist die Linksfraktion. Hinter ihr steht Die Linke, die iden- (Beifall bei der AfD) tisch ist mit der SED, Schauen wir uns doch mal an, wer vom Bundesamt für Verfassungsschutz beobachtet wird. (Helin Evrim Sommer [DIE LINKE]: Ach, Mann! Legen Sie mal eine andere Sprechplatte (Zuruf von der SPD: Zu Recht Sie! – Zuruf von auf! SED! – Gegenruf von der AfD: So ist es!) der CDU/CSU: Der Flügel!) verantwortlich für das Unrechtsregime, die Mauertoten, Das sind einmal die Kommunistische Plattform und die die Stasiüberwachung, die Drangsalierung und Unterdrü- Sozialistische Linke. Das sind Organisationen, die die ckung der eigenen Bürger. Die Linke fordert die Aner- DDR als legitime Alternative zum Kapitalismus sehen. kennung bzw. die Beibehaltung der Gemeinnützigkeit Das sind die Antikapitalistische Linke, die eine revolu- extremistischer Organisationen. tionäre Realpolitik möchte, das Marxistische Forum, das Linksextremisten wollen die freiheitlich-demokrati- heute noch die DDR hochleben lässt, und die Rote Hilfe, sche Grundordnung beseitigen. die inhaftierte Linksextreme auf Spur bringt oder auf Spur hält und eine Resozialisierung verhindert. (Beifall bei der AfD – Helin Evrim Sommer Aber wir müssen auch – da gebe ich Ihnen recht – an [DIE LINKE]: Ha!) den Geheimdiensten, gerade am Bundesamt für Verfas- Sie wollen diese durch sozialistische, kommunistische sungsschutz, Kritik üben. Ich habe den Eindruck, dass es und herrschaftsfreie Gesellschaften ersetzen. Zu den häufig eher ein Etabliertenschutz als ein Verfassungs- Linksextremisten gehört auch die autonome Szene. Ihre schutz ist. 19106 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020

Stefan Keuter (A) (Sebastian Brehm [CDU/CSU]: Wer im Glas- Eine Kampfansage an die demokratische Zivilgesell- (C) haus sitzt, sollte nicht reden!) schaft hat zuletzt der Rechtsextremist Björn Höcke for- Die AfD, auch wir, werden in Teilen in Salamitaktik muliert. Deshalb ist klar: Die größte Gefahr für unsere bekämpft: Demokratie ist der Rechtsextremismus und sein politi- scher Arm in den Parlamenten unserer Bundesrepublik (Sebastian Brehm [CDU/CSU]: Zu Recht!) Deutschland. vom Prüffall zum Verdachtsfall, zur Beobachtung von (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten Teilen der Partei. Ich möchte daran erinnern, dass der der LINKEN) Ministerpräsident von Thüringen, der Herr Ramelow, Wir wollen und wir müssen die Zivilgesellschaft vor sol- bis kurz vor seiner Wahl zum Ministerpräsidenten auch chen Rechtsextremisten schützen. Dazu gehört eine noch im Fokus des Verfassungsschutzes stand. wehrhafte Demokratie. Deswegen ist es folgerichtig, dass (Dr. André Hahn [DIE LINKE]: Das zeigt, wie Der Flügel der AfD jetzt vom Verfassungsschutz beo- unsinnig das ist!) bachtet wird. Herr Brehm, Sie sagten eben, Sie würden der Links- Meine Kolleginnen und Kollegen der Linken, Sie ha- fraktion raten, in Zeiten wie diesen den Antrag zurück- ben diesen Satz geäußert, ein Verfassungsschutz sei zuziehen. Ich sage Ihnen: Hätten Sie Herrn Haldenwang grundsätzlich ein Fremdkörper in der Demokratie. dazu gedrängt, seine Äußerungen zurückzuziehen! Das hätte zu dem Frieden und einer Fokussierung auf das (Zuruf der Abg. Martina Renner [DIE LINKE]) Wesentliche in diesem Land beigetragen. Bei aller Kritik auch an dem letzten Präsidenten des Ver- fassungsschutzes: (Beifall bei der AfD – Michael Grosse-Brömer [CDU/CSU]: Er ist zur Wahrheit verpflichtet!) (Beatrix von Storch [AfD]: Eher dem jetzigen!) Zurück zu dem Antrag der Linken. Ihr Antrag, liebe Eine wehrhafte Demokratie braucht auch einen starken Linksfraktion, muss ins Leere laufen. Eine Anerkennung Verfassungsschutz, der unsere Demokratie schützt und von Linksextremisten als gemeinnützig verbietet sich demokratisch legitimiert ist, meine sehr geehrten Damen komplett. Es ist außerdem eine Frechheit, dass die Links- und Herren. fraktion steuerliche Vergünstigungen für ihr politisches Umfeld möchte, obwohl sie sich milliardenschweres (Beifall bei der SPD, der CDU/CSU und der SED-Vermögen unter den Nagel gerissen hat. FDP – Helin Evrim Sommer [DIE LINKE]: Wer hat uns vor Maaßen geschützt?) (B) (Helin Evrim Sommer [DIE LINKE]: Die Wir wollen aber keine steuerliche Begünstigung extre- (D) Blockparteien haben auch ein paar Millionen!) mistischer Organisationen. Deshalb wurde in das Jahres- Machen Sie damit klar Tisch! Räumen Sie auf! Ansons- steuergesetz 2009 ganz klar hineingeschrieben, dass sich ten sage ich: Schämen Sie sich! Gemeinnützigkeit und extremistische Zielsetzung aus- schließen. (Beifall bei der AfD – Sebastian Brehm [CDU/ CSU]: Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit (Zuruf von der CDU/CSU: Sehr richtig!) Steinen werfen!) § 51 Absatz 3 Satz 2 der Abgabenordnung besagt, dass die Aufnahme einer Körperschaft in den Verfassungs- Vizepräsident Wolfgang Kubicki: schutzbericht die widerlegbare Vermutung begründet, Nächster Redner ist der Kollege Michael Schrodi, dass die Körperschaft nicht gemeinnützig sein kann. Da- SPD-Fraktion. mit wurde übrigens die bereits gängige Praxis kodifiziert; denn auch zuvor ist doch ganz klar gewesen, dass eine (Beifall bei der SPD) Beurteilung in den Finanzämtern stattfinden kann – na- türlich auf der Grundlage des Verfassungsschutzberich- Michael Schrodi (SPD): tes. Wie denn auch sonst? Von 2009 bis heute gab es Sehr geehrter Herr Präsident! Meine sehr geehrten Da- keine gesetzliche Änderung an der Abgabenordnung, üb- men und Herren! Für die SPD steht fest: Wir wollen eine rigens auch nicht durch die SPD, wie Sie suggerieren starke Zivilgesellschaft; sie ist ein wesentlicher Bestand- wollen. Es gab aber eine Ergänzung durch Rechtspre- teil einer demokratischen Gesellschaft. Aber diese Zivil- chung. gesellschaft – engagierte Bürgerinnen und Bürger – wird immer wieder angegriffen, auch im Parlament. Es gab Die Linke fordert aber jetzt gerade, die AO, die Abga- hier Anträge, dass man prüfen soll, ob man Organisatio- benordnung, zu ändern und genau diesen Satz, den ich nen die Gemeinnützigkeit aberkennt. So etwas wurde formuliert habe, zu streichen. Konkreter Anlass – das auch in Parteitagsbeschlüssen, beispielsweise der CDU, haben Sie gesagt – ist die Aberkennung der Gemeinnüt- gefordert. Zivilgesellschaft in einer demokratischen Ge- zigkeit der VVN-BdA, der Vereinigung der Verfolgten sellschaft heißt, dass man auch kontroverse Debatten aus- des Naziregimes. Das ist eine überparteiliche Organisa- halten muss, dass man es aushält, wenn einem eine Posi- tion der Verfolgten des Naziregimes: Widerstandskämp- tion einer gemeinnützigen Organisation einmal nicht ferinnen und Widerstandskämpfer, Antifaschistinnen und passt, meine sehr geehrten Damen und Herren. Antifaschisten. In meinem Wahlkreis liegt die Gedenk- stätte Dachau; ich bin jedes Jahr auf der Befreiungsfeier. (Beifall bei Abgeordneten der SPD) Die VVN-BdA ist ein fester Bestandteil dieser Veranstal- Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020 19107

Michael Schrodi (A) tung. Die Mitglieder leisten wichtige Arbeit im Kampf Ich sage ganz deutlich, und das sei erwähnt: Zu den (C) gegen Rechtsextremismus. ersten politischen Opfern der Nazis zählten neben Ge- werkschaftern und Sozialdemokraten auch Kommunis- Dieser Organisation – genauer gesagt: der Bundesver- tinnen und Kommunisten. Es ist selbstverständlich, dass einigung – wurde jetzt die Gemeinnützigkeit durchs die VVN-BdA auch Kontakt zur DKP an dieser Stelle Berliner Finanzamt aberkannt. Warum? Erstens. Es gibt hat. Es war nur ein Grußwort, und das soll ausreichen, seit Kurzem ein Urteil des Bundesfinanzhofs – übrigens um in dem Verfassungsschutzbericht aufgenommen zu zu einer salafistischen Organisation –, das die Widerle- werden! Das ist also der Grund, warum der VVN-BdA gung der Vermutung, ob jemand rechtsextremistisch ist auf Bundesebene die Gemeinnützigkeit aberkannt wurde. oder nicht, verschärft hat. Es muss jetzt der volle Beweis des Gegenteils erbracht werden. Das ist der eine Grund. Aber es gibt noch einen anderen Grund. Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Herr Kollege, kommen Sie zum Schluss, bitte. Aber warum gehen wir bei dem Antrag der Linken nicht mit? Michael Schrodi (SPD): Erstens mal. Es ist ein laufendes Verfahren. Ich persönlich halte die Erwähnung im bayerischen Verfassungsschutzbericht für falsch; am Grundsatz aber, Zweitens. Das Finanzamt Oberhausen-Süd hat der dass extremistisch eingestufte Organisationen nicht ge- VVN-BdA NRW die Gemeinnützigkeit zuerst einmal meinnützig sind, halten wir fest. nicht zugebilligt; sie haben widersprochen. Jetzt wurde die Gemeinnützigkeit anerkannt; das Verfahren ist nicht abgeschlossen. Die Streichung des Absatzes in der Abga- Vizepräsident Wolfgang Kubicki: benordnung würde an der Verwaltungspraxis, wie ich Herr Kollege Schrodi, kommen Sie zum Schluss. ausgeführt habe, auch nichts ändern. Das eigentliche Problem ist nicht die Abgabenord- Michael Schrodi (SPD): nung; es liegt an anderer Stelle. Denn sonst würden wir es für alle anderen Organisatio- nen auch öffnen. In diesem Sinne lehnen wir diesen An- (Martina Renner [DIE LINKE]: Beim bayeri- trag ab. – Aber ich verstehe die Erwähnung im bayeri- schen Verfassungsschutz! – Gegenruf der Abg. schen Verfassungsschutzbericht mit dieser Begründung Lisa Paus [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: nicht. Dann machen wir doch da was!) (Beifall bei der SPD) (B) 15 Landesämter für Verfassungsschutz und das Bundes- (D) amt für Verfassungsschutz Vizepräsident Wolfgang Kubicki: (Lisa Paus [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Gut. – Als nächste Rednerin hat die Kollegin Katja Das liegt doch daran!) Hessel, FDP-Fraktion, das Wort. führen in ihren Verfassungsschutzberichten die VVN- (Beifall bei der FDP) BdA nicht als linksextremistisch auf, in den Bundesver- fassungsschutzberichten der letzten zehn Jahre war das Katja Hessel (FDP): auch nicht so. Nur in einem einzigen Bundesland wird die VVN-BdA in den Bericht des Verfassungsschutzes auf- Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und genommen: in Bayern. Dort wird gesagt – ich zitiere –: Kollegen! Wir diskutieren hier, Kollege Schrodi, nicht darüber, warum sie im Verfassungsschutzbericht des ba- Die VVN-BdA ist die bundesweit größte linksextre- yerischen Verfassungsamtes stehen, sondern wir diskutie- mistisch beeinflusste Organisation im Bereich des ren über einen Antrag der Linken, der die gesamte AO Antifaschismus. aufreißen will in einem Punkt, in dem wir uns, glaube ich, alle einig sind: dass dies sicherlich nicht gerechtfertigt ist. Jetzt frage ich noch einmal: In allen anderen Verfassungs- schutzberichten, auch im Bundesverfassungsschutzbe- (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten richt, taucht die VVN-BdA die letzten zehn Jahre nicht der CDU/CSU) auf. Das ist irgendwie ein Widerspruch in sich; da muss Es gibt im Verfassungsschutz keine Unterscheidung man in Bayern mal genauer nachfragen. In der Begrün- zwischen Linksextremismus und Rechtsextremismus. dung des bayerischen Verfassungsschutzes wird auch Die extremistischen Organisationen, die erwähnt sind, nicht auf die Landesvereinigung in Bayern abgezielt, son- können nicht gemeinnützig sein. Ich glaube, darüber be- dern rein auf die Bundesvereinigung Bezug genommen. steht in diesem Haus Einigkeit. Die Begründung wird immer dünner. 2018 war die Be- gründung für die Aufnahme nicht „Sachbeschädigung“, (Sebastian Brehm [CDU/CSU]: Außer bei „Aufruf zum Umsturz“ oder gar „Angriff auf Menschen“; links und rechts!) die Begründung bezog sich einzig auf die Teilnahme und das Grußwort des Bundesvorsitzenden der VVN-BdA bei Eine entsprechende Vermutung ist widerlegbar – wie einem DKP-Parteitag. Kollege Schrodi gerade ausgeführt hat, kann sie auch bei jedem Verfahren widerlegt werden –; aber an der (Michael Grosse-Brömer [CDU/CSU]: Sind Grundsätzlichkeit etwas zu ändern, wäre absolut kata- wir im Bayerischen Landtag, oder was?) strophal. 19108 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020

Katja Hessel (A) (Sebastian Brehm [CDU/CSU]: So ist es!) Vizepräsident Wolfgang Kubicki: (C) Wenn man den Blick auf die rechte Seite richtet: Der Vielen Dank, Frau Kollegin. – Nächste Rednerin ist die Kollege hat ja viele linke Organisationen aufgezählt, über Kollegin Lisa Paus, Bündnis 90/Die Grünen. die der Verfassungsschutz berichtet; aber er hat leider (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) vergessen, zu erwähnen, dass es viel mehr rechte Verein- igungen gibt, Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): (Sebastian Brehm [CDU/CSU]: 80 Seiten!) Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Auch mei- ne Fraktion war erschüttert, als wir erfahren haben, dass die ebenfalls unter der Beobachtung des Verfassungs- der VVN die Gemeinnützigkeit entzogen worden ist und schutzes stehen. sie droht dauerhaft entzogen zu bleiben. Das war auch (Beifall bei Abgeordneten der FDP – Sebastian Thema hier im Hause. Im Januar gab es eine Anhörung Brehm [CDU/CSU]: So ist es!) zum Thema Gemeinnützigkeit. Ich zitiere – mit Erlaubnis des Präsidenten – Dr. Rupert Graf Strachwitz dazu, dass Wollen wir all denen Gemeinnützigkeit bescheinigen? mit Esther Bejarano eine Holocaustüberlebende als Eh- Ganz sicherlich nicht. renvorsitzende der Vereinigung Verfolgter des NS-Regi- mes einen offenen Brief schreiben und sagen musste, dass (Beifall bei der FDP und der CDU/CSU) ihnen die Gemeinnützigkeit entzogen worden ist: Ach, da Meine lieben Kollegen von der Linken – da gebe ich läuft einem ein kalter Schauer den Rücken herunter. Das dem Kollegen Brehm vollkommen recht –: Der heutige darf einfach nicht passieren. Das geht nicht. Da muss sich Tag ist, glaube ich, der völlig verkehrte Zeitpunkt, einen das Recht so verhalten, dass solche Dinge vermieden solchen Antrag einzubringen. werden können. (Sebastian Brehm [CDU/CSU]: So ist es!) Das spricht auch mir aus dem Herzen. Aber das Pro- blem ist eben weniger die Abgabenordnung. Das Problem Wir diskutieren hier seit Anfang Januar über rechtsextre- ist die Entscheidung bzw. der Bericht des Verfassungs- mistische Gewalttaten, wir diskutieren Extremismus hin schutzamtes in Bayern. Das Problem ist der Verfassungs- und her. Und Sie bringen jetzt einen Antrag ein, der Ge- schutz, die Struktur des Verfassungsschutzes in Deutsch- meinnützigkeit für extremistische Vereinigungen mög- land auf Bundesebene und in den Ländern. Sie wissen, lich macht. Ich glaube, da fehlt schon ein wenig Finger- dass wir als Grüne seit Jahren sagen: Es gibt erkennbar spitzengefühl. Missstände in der Struktur, in der Arbeitsweise, beim Personal, in der Kontrolle des Amtes. (B) (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten (D) der CDU/CSU – Sebastian Brehm [CDU/ (Dr. Alexander Gauland [AfD]: Wegen der CSU]: Nicht nur das!) Leitung!) – Nicht nur das. Deswegen sagen wir: Wir brauchen eine Zäsur, und wir Der letzte Tagesordnungspunkt der letzten Sitzungs- brauchen eine strukturelle Neuorganisation, die auch in woche war eine Aktuelle Stunde zum Verhältnis der Par- diesem konkreten Fall tatsächlich helfen würde. tei Die Linke zur Demokratie. Heute diskutieren wir die- sen Antrag. Das finde ich wirklich sehr bemerkenswert. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Wir schlagen eine Neuorganisation des Verfassungs- (Michael Grosse-Brömer [CDU/CSU]: Fast schutzamtes vor. Wir schlagen vor, dass es in zwei unter- schlüssig, der Antrag zur Strategiedebatte!) schiedliche Einrichtungen geteilt wird: zum einen in ein – Strategiedebatte, genau. – Vor diesem Hintergrund – ich Bundesamt für Gefahrenerkennung und Spionageab- denke an Ihren Bundesvorsitzenden – wehr; das wäre sozusagen ein reduzierter Verfassungs- schutz, so wie wir ihn jetzt haben. Zum Zweiten wollen (Helin Evrim Sommer [DIE LINKE]: Er hat wir zum Schutz der Verfassung ein unabhängiges Institut sich doch entschuldigt!) schaffen, das dann kein Nachrichtendienst im wissen- finde ich es sehr beachtlich, dass wir das heute noch mal schaftlichen Gewand mehr ist; vielmehr ist dieses Institut diskutieren. Hier wird Ihre Einstellung zum Bundesnach- zuständig für laufende wissenschaftliche Beobachtung, richtendienst, zu den Gremien, die unsere Verfassung für Erforschung, für Analyse und die öffentliche Be- schützen, noch mal gezeigt. richtslegung über Strukturen und Zusammenhänge de- mokratie- und menschenfeindlicher Bestrebungen. Die- Ich glaube, es ist nicht mehr nötig, zu sagen, dass wir ses Institut wäre dann unabhängig und überparteilich. diesen Antrag ablehnen werden. Wir freuen uns aber, Damit das sichergestellt ist, schlagen wir vor, dass es wenn wir dafür mal wieder über Gemeinnützigkeit disku- nur der Rechtsaufsicht des entsprechenden Ministeriums tieren können, und freuen uns auf den Gesetzentwurf der unterliegt und keiner Fachaufsicht, und dass die Leitung Bundesregierung, der uns schon mehrfach angekündigt dieser Behörde in geheimer Wahl und für acht Jahre vom worden ist, und darauf, dass es eine richtige Reform des Parlament bestimmt wird. Ähnliches wollen wir für die Gemeinnützigkeitsrechtes geben kann. Länder. Das wäre tatsächlich eine Struktur, die uns dauer- haft helfen würde. (Beifall bei der FDP sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU) (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020 19109

Lisa Paus (A) Denn gerade in Zeiten, in denen unser Rechtsstaat und potenziell faschistisch, zumindest aber als eine Vor- (C) demokratische Strukturen massiv angefeindet und infra- stufe zum Faschismus betrachtet, die es zu bekämp- ge gestellt werden, ist die einfache Streichung, das, was fen gilt. Sie vorschlagen, ein völlig falsches Signal. Lassen Sie uns stattdessen darüber reden, worum es eigentlich geht, Wer so handelt, darf nicht gemeinnützig sein, meine Da- nämlich um die Reform des Verfassungsschutzes. Ich men und Herren. hoffe, dass das zuständige Finanzamt für Körperschaften I (Beifall bei der CDU/CSU, der AfD und der in Berlin im Rahmen des Ermessensspielraums zu einer FDP – Dr. André Hahn [DIE LINKE]: Stimmt anderen Entscheidung kommt. Lassen Sie uns gemein- doch alles nicht! – Weiterer Zuruf der Abg. sam dafür sorgen, dass wir einen Neustart des Verfas- Martina Renner [DIE LINKE]) sungsschutzes hinbekommen, auch in diesem Sinne. – Herr Kollege Hahn, Sie sagen: „Stimmt doch alles Danke schön. nicht!“ Herr Kollege Hahn, Frau Renner, ganz ruhig. (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Sie haben vorhin den Rechtsstaat bemüht, und das finde ich ja auch toll. Der VVN hat in Bayern das Verwaltungs- gericht angerufen und gefragt, ob die Einordnung richtig Vizepräsident Wolfgang Kubicki: ist. Das Verfahren ging über acht Jahre und ist beim Letzter Redner des heutigen Tages – außer mir – ist der Bayerischen Verwaltungsgerichtshof gelandet. Der hat Kollege Fritz Güntzler, CDU/CSU-Fraktion. festgestellt: Es gibt keine ernsthaften Zweifel an dieser (Beifall bei der CDU/CSU) Einordnung. (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) Fritz Güntzler (CDU/CSU): Sehr geehrter Herr Präsident! Meine Damen und Her- So funktioniert der Rechtsstaat, und der hat festgestellt: ren! Ich will es kurz machen. Es ist immer gefährlich, Was der Verfassungsschutz geschrieben hat, ist richtig. – wenn ein Politiker das sagt: Ich will es aber wirklich Denn die dafür sprechenden Gründe wurden vorgetragen, probieren. Das Gemeinnützigkeitsrecht ist ein wichtiges und Sie konnten die anderen Gründe nicht vortragen. Thema. Bürgerliches Engagement ist wichtig; darum ma- chen wir auch viel in der Abgabenordnung. Aber weil Ich muss Ihnen ganz ehrlich sagen: Unter dem Deck- eben erhebliche Privilegien damit verbunden sind, müs- mantel, gegen Rechtsextremismus zu sein, für Linksext- sen wir uns auch genau angucken, wer diese Privilegien remismus zu kämpfen, reicht nicht, um gemeinnützig zu nutzt. Von daher gibt es da gewisse Vorschriften, und sein. (B) diese sollten auch eingehalten werden. (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und (D) Ich möchte nur richtigstellen, Frau Renner und Kolle- der AfD) ginnen und Kollegen von den Linken: Wenn es diese Wir stehen gemeinsam gegen den Rechtsextremismus, Änderung im Jahressteuergesetz 2009 nicht gegeben aber nicht so, wie Sie sich das vorstellen: Sie wollen eine hätte, wäre die Finanzverwaltung Berlin genau zu dem andere Welt, und wir sollen das steuerlich fördern. Da gleichen Ergebnis gekommen, weil der damalige Anwen- machen wir nicht mit. dungserlass zur Abgabenordnung genau dieses Vorgehen vorgesehen hat. Das ist nur gesetzlich normiert worden. Jetzt wünsche ich Ihnen ein schönes Wochenende. Sie haben nach wie vor – das ist ja mehrfach von den Rednern dargestellt worden – die Möglichkeit, das zu Herzlichen Dank. widerlegen. Die Dinge sind anscheinend bei der Finanz- verwaltung Berlin nicht vorgetragen worden; so jeden- (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP sowie falls die Presseberichterstattung. Von daher: Man kann bei Abgeordneten der AfD) da nacharbeiten. Der Rechtsstaat arbeitet da, wie ich fin- de, sehr sauber. Vizepräsident Wolfgang Kubicki: Es ist sehr viel über den Verein der Verfolgten des Vielen Dank, Herr Güntzler. – Damit beende ich die Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifa- Aussprache. schisten, also VVN-BdA, und über die Einschätzung Interfraktionell wird Überweisung der Vorlage auf des bayerischen Verfassungsschutzes gesprochen wor- Drucksache 19/17752 an die in der Tagesordnung aufge- den. Ich möchte aus dem bayerischen Verfassungsschutz- führten Ausschüsse vorgeschlagen. Gibt es weitere Über- bericht von 2018 zitieren. Dort heißt es zu dieser Orga- weisungsvorschläge? – Das ist nicht der Fall. Dann ver- nisation: fahren wir wie vorgeschlagen. In der VVN-BdA wird nach wie vor ein kommunis- Wir sind damit am Schluss unserer heutigen Tagesord- tisch orientierter Antifaschismus verfolgt. Diese nung. Form des Antifaschismus dient nicht nur dem Kampf gegen den Rechtsextremismus. Liebe Kolleginnen und Kollegen, einen kleinen Mo- Gegen den kann man ja nichts haben. ment bitte noch. Unser Gemeinwesen steht in den nächs- ten Tagen und Wochen vor enormen Herausforderungen, Vielmehr werden alle nichtmarxistischen Systeme – und ich glaube, dass wir alle beweisen können, dass wir also auch die parlamentarische Demokratie – als gemeinsam diese Herausforderungen bestehen. 19110 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020

Vizepräsident Wolfgang Kubicki (A) Gestern und heute haben Bund und Länder bewiesen, Ich berufe die nächste Sitzung des Deutschen Bundes- (C) dass auch eine föderale Demokratie in der Krise schnell, tages auf Mittwoch, den 25. März 2020, 13 Uhr, ein. effizient, aber auch mit Bedacht reagieren kann. Sie wer- den alle zurück in Ihre Wahlkreise und nach Hause fah- Die Sitzung ist geschlossen. ren. Ich bitte Sie, dass Sie auf sich selbst, auf Ihre Fami- lie, auf Ihr soziales Umfeld, aber immer auch auf unser Land achten. Ich möchte Sie alle gerne wiedersehen – (Beifall) gesund und munter. Und deshalb wünsche ich Ihnen ein schönes Wochenende und eine gute Heimfahrt. (Schluss: 15.23 Uhr)

(B) (D) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020 19111

(A) Anlagen zum Stenografischen Bericht (C)

Anlage 1 Entschuldigte Abgeordnete

Abgeordnete(r) Abgeordnete(r)

Amtsberg, Luise BÜNDNIS 90/ Gehring, Kai BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN DIE GRÜNEN Bär, Dorothee CDU/CSU Groß, Michael SPD Baradari, Nezahat SPD Grötsch, Uli SPD Barthle, Norbert CDU/CSU Grund, Manfred CDU/CSU Baumann, Dr. Bernd AfD Gutting, Olav CDU/CSU Bernhard, Marc AfD Hagl-Kehl, Rita SPD Brandenburg (Südpfalz), FDP Harder-Kühnel, Mariana AfD Mario Iris Brandt, Michel DIE LINKE Hardt, Jürgen CDU/CSU Braun, Dr. Helge CDU/CSU Heil (Peine), Hubertus SPD Brunner, Dr. Karl-Heinz SPD Heil, Mechthild CDU/CSU Bülow, Marco fraktionslos Helling-Plahr, Katrin FDP Busen, Karlheinz FDP Herzog, Gustav SPD (B) Bystron, Petr AfD Heßenkemper, Dr. Heiko AfD (D) Cotar, Joana AfD Hirte, Christian CDU/CSU Dağdelen, Sevim DIE LINKE Höferlin, Manuel FDP Daldrup, Bernhard SPD Högl, Dr. Eva SPD Dilcher, Esther SPD Houben, Reinhard FDP Djir-Sarai, Bijan FDP Ihnen, Ulla FDP Domscheit-Berg, Anke DIE LINKE Irlstorfer, Erich CDU/CSU Dörner, Katja BÜNDNIS 90/ Jongen, Dr. Marc AfD DIE GRÜNEN Jung, Dr. Christian FDP Esdar, Dr. Wiebke SPD Kaiser, Elisabeth SPD Fechner, Dr. Johannes SPD Kamann, Uwe fraktionslos Fischer (Karlsruhe-Land), CDU/CSU Axel E. Kießling, Michael CDU/CSU Föst, Daniel FDP Kindler, Sven-Christian BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Freihold, Brigitte DIE LINKE Kiziltepe, Cansel SPD Freudenstein, Dr. Astrid CDU/CSU Klingbeil, Lars SPD Frohnmaier, Markus AfD Klinge, Dr. Marcel FDP Gabelmann, Sylvia DIE LINKE Kluckert, Daniela FDP 19112 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020

(A) (C) Abgeordnete(r) Abgeordnete(r)

Knoerig, Axel CDU/CSU Rossmann, Dr. Ernst SPD Dieter Köhler, Dr. Lukas FDP Roth (Augsburg), Claudia BÜNDNIS 90/ Kühn (Tübingen), BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Christian DIE GRÜNEN Rottmann, Dr. Manuela BÜNDNIS 90/ Lambsdorff, Alexander FDP DIE GRÜNEN Graf Rupprecht, Albert CDU/CSU Lamers, Dr. Dr. h. c. Karl CDU/CSU A. Rüthrich, Susann SPD Lauterbach, Dr. Karl SPD Schäfer (Bochum), Axel SPD Lay, Caren DIE LINKE Schäfer (Saalstadt), Anita CDU/CSU Löbel, Nikolas CDU/CSU Scheer, Dr. Nina SPD Maas, Heiko SPD Schmidt (Fürth), Christian CDU/CSU Meyer, Christoph FDP Schmidt, Stefan BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Mieruch, Mario fraktionslos Schneidewind-Hartnagel, BÜNDNIS 90/ Möring, Karsten CDU/CSU Charlotte DIE GRÜNEN Mrosek, Andreas AfD Schreiber, Eva-Maria DIE LINKE Müller (Potsdam), DIE LINKE Schreiner, Felix CDU/CSU Norbert Schweiger, Torsten CDU/CSU (B) Müller, Hansjörg AfD (D) Seitz, Thomas AfD Müller-Böhm, Roman FDP Sichert, Martin AfD Müller-Rosentritt, Frank FDP Sitta, Frank FDP Nord, Thomas DIE LINKE Solms, Dr. Hermann Otto FDP Ortleb, Josephine SPD Spaniel, Dr. Dirk AfD Özdemir, Cem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Steffen, Sonja Amalie SPD Pellmann, Sören DIE LINKE Steineke, Sebastian CDU/CSU Petry, Dr. Frauke fraktionslos Steinke, Kersten DIE LINKE Pfeiffer, Dr. Joachim CDU/CSU Strack-Zimmermann, FDP Dr. Marie-Agnes Post, Florian SPD Theurer, Michael FDP Protschka, Stephan AfD Throm, Alexander CDU/CSU Radomski, Kerstin CDU/CSU Todtenhausen, Manfred FDP Rehberg, Eckhardt CDU/CSU Vaatz, Arnold CDU/CSU Renner, Martin Erwin AfD Vries, Christoph de CDU/CSU Riebsamen, Lothar CDU/CSU Vries, Kees de CDU/CSU Riexinger, Bernd DIE LINKE Wagenknecht, Dr. Sahra DIE LINKE Rimkus, Andreas SPD Wagner, Andreas DIE LINKE Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020 19113

(A) Die Bundeswehr ist seit über 18 Jahren in Afghanistan (C) Abgeordnete(r) im Einsatz. Die ursprünglichen Ziele, unter denen das Mandat vom Deutschen Bundestag 2001 beschlossen Wagner, Daniela BÜNDNIS 90/ wurde, also die Schaffung eines stabilen Friedens im DIE GRÜNEN Land, das Ausmerzen aller Terrorzellen und die Errich- tung einer freiheitlichen Gesellschaftsform für alle Af- Weber, Gabi SPD ghanen, konnten auch nach so langer Zeit nur teilweise erreicht werden. Weeser, Sandra FDP Das Mandat der Bundesregierung, über das wir heute Weidel, Dr. Alice AfD abstimmen, enthält keine Aussage darüber, welche Ziele Weinberg, Harald DIE LINKE in naher und mittlerer Zukunft noch konkret erreicht wer- den sollen, bis das Mandat beendet werden kann. Es ent- Weisgerber, Dr. Anja CDU/CSU hält keine Aussagen darüber, wie der Einsatz evaluiert werden soll, um nach Erreichen bestimmter Meilensteine Werner, Katrin DIE LINKE dieses Mandat irgendwann zu beenden. Unsere beständi- gen Forderungen nach einer Evaluation werden beständig Witt, Uwe AfD ignoriert. Zeulner, Emmi CDU/CSU Im Friedensabkommen zwischen den USA und den Taliban vom 29. Februar 2020 verpflichten sich die Zimmermann, Pia DIE LINKE USA zu einem Teilabzug bis Juli 2020 und einem voll- ständigen Abzug bis April 2021. Wer wie die Bundesre- gierung stets wirbt mit dem Motto „Gemeinsam rein, ge- meinsam raus“, der muss daher auf die aktuelle Lage reagieren. Der uns von der Bundesregierung vorgelegte Anlage 2 Mandatstext ist allerdings identisch mit dem Mandat aus dem März 2019, so als solle der Bundeswehreinsatz wei- Erklärung nach § 31 GO tere 18 Jahre fortgesetzt werden. Er enthält an keiner Stelle das Wort „Abzug“, geschweige denn Hinweise des Abgeordneten Martin Hohmann (AfD) zu dem auf eine Vorbereitung oder Planung wenigstens einer Wahlvorschlag der Fraktionen der CDU/CSU und Teilverlegung. (B) SPD: Wahl der Mitglieder des Nationalen Begleit- Die FDP-Bundestagsfraktion hat daher heute einen (D) gremiums gemäß § 8 Absatz 3 des Standortaus- Entschließungsantrag zur Beschlussfassung eingebracht, wahlgesetzes in dem wir zum Ausdruck bringen, welche Konsequen- (Zusatzpunkt 9) zen aus der veränderten Lage gezogen werden sollten. Wenn wir heute diesem Mandat nicht zustimmen, dann Entgegen der Feststellung des Präsidiums möchte ich nicht, weil wir die Teilerfolge nicht anerkennen würden. festgehalten haben, dass ich dem Personalvorschlag Jedem von uns ist klar, dass ein Abzug unserer Soldatin- durch Handzeichen zugestimmt habe. nen und Soldaten vorher intensiv mit den Bündnispart- nern abgestimmt werden muss, viele Monate benötigen wird und auch ein weiteres Mandat erfordern würde. Aber dieses Mandat der Bundesregierung, welches die Anlage 3 aktuelle Lage in keiner Weise widerspiegelt, können wir nicht mittragen. Wir stehen voll hinter unseren Soldatin- Erklärung nach § 31 GO nen und Soldaten, und aus dieser Verantwortung heraus verlangen wir von der Bundesregierung ein Mandat im der Abgeordneten Alexander Müller, Dr. Jens Sinne unseres Entschließungsantrags, welches eine Per- Brandenburg (Rhein-Neckar), Hartmut Ebbing, spektive für eine Beendigung des Einsatzes in Afghanis- Peter Heidt, Katja Hessel, Gyde Jensen, Wolfgang tan aufzeigt. Kubicki, Dr. Martin Neumann, Christian Sauter, Frank Schäffler, Dr. Wieland Schinnenburg, Judith Skudelny und Nicole Westig (alle FDP) zur nament- lichen Abstimmung über die Beschlussempfehlung Anlage 4 des Auswärtigen Ausschusses zu dem Antrag der Bundesregierung: Fortsetzung der Beteiligung Erklärungen nach § 31 GO bewaffneter deutscher Streitkräfte am NATO- geführten Einsatz Resolute Support für die Ausbil- zur namentlichen Abstimmung über die Beschluss- dung, Beratung und Unterstützung der afghani- empfehlung des Auswärtigen Ausschusses zu dem schen nationalen Verteidigungs- und Sicherheits- Antrag der Bundesregierung: Fortsetzung der Be- kräfte in Afghanistan teiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte am NATO-geführten Einsatz Resolute Support für die (Zusatzpunkt 20) Ausbildung, Beratung und Unterstützung der af- 19114 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020

(A) ghanischen nationalen Verteidigungs- und Sicher- verändertes Mandat vor. Die Bundesregierung konnte bis (C) heitskräfte in Afghanistan zum Zeitpunkt der Abstimmung nicht wirklich darlegen, welche Planungen sie hinsichtlich der Abzugsszenarien (Zusatzpunkt 20) vorbereitet hat. Mit diesem Mandat verpasst die Bundes- regierung einmal mehr die Chance, einen Abzug aus Af- Agnieszka Brugger (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): ghanistan klug vorzubereiten. Die Entscheidung über Auslandseinsätze der Bundes- wehr gehört zu den schwierigsten Entscheidungen, die Weiter Verantwortung in Afghanistan übernehmen. Al- Abgeordnete des Deutschen Bundestages zu treffen ha- le politischen Kräfte müssen sich nun ernsthaft mit der ben. Sie fordert wie kaum eine andere das Gewissen und Frage auseinandersetzen, wie eine verantwortungsvolle Herz der Parlamentarierinnen und Parlamentarier. Den in Afghanistan-Politik nach dem Ende dieses Militäreinsat- Afghanistan eingesetzten Soldatinnen und Soldaten und zes aussehen soll. Die internationalen Verpflichtungen zivilen Helferinnen und Helfern und ihren Familienange- für den zivilen Wiederaufbau müssen auch über einen hörigen möchte ich für ihren persönlichen Einsatz unter Abzug hinaus im Rahmen der Möglichkeiten eingehalten gefährlichen Bedingungen danken und ihnen meine werden. Das langfristige Engagement Deutschlands in Wertschätzung aussprechen. Afghanistan muss einen Schwerpunkt auf Bildung, Wirt- Der Blick auf fast 20 Jahre Engagement in Afghanistan schaftsförderung und Rechtsstaatlichkeit legen. Terroris- tut weh. mus kann militärisch nicht besiegt werden. Bei aller Verbundenheit und Betroffenheit muss man Für wirklichen Frieden braucht es inklusive Verhand- mit einem realistischen Blick leider feststellen, dass das lungen. Die Verhandlungen zwischen den USA und den militärische Engagement trotz vieler Strategiewechsel Taliban haben zumindest für eine kurze Zeit zu einem keine Erfolgsperspektive mehr hat. Es ist bitter, aber Rückgang der Gewalt geführt. Viele der getroffenen Ver- von nachhaltigem Frieden und dauerhafter Stabilität ist einbarungen werfen große Fragen auf. Ob dieses Ver- Afghanistan trotz des Einsatzes der internationalen Ge- handlungsergebnis wirklich zu mehr Sicherheit und ei- meinschaft noch weit entfernt. nem echten Friedensprozess führt, ist mehr als offen. Es Die Sicherheitslage im Land verschlechtert sich in vie- ist aber eine große Schwäche, dass dieser Prozess ohne len Regionen. Im afghanischen Militär und bei der Poli- die afghanische Regierung und die Zivilgesellschaft statt- zei gibt es eine extrem hohe Desertationsrate, die Aus- gefunden hat. Die Bundesregierung muss nun alles dafür bildungsbemühungen für die Sicherheitskräfte sind leider tun, um diese Fehler so weit wie möglich zu korrigieren, keine Erfolgsgeschichte. Die Klientelpolitik und die Ri- und sich insbesondere dafür einsetzen, dass Frauen mit am Verhandlungstisch sitzen. (B) valitäten der politischen Eliten und massive Korruptions- (D) probleme haben dazu geführt, dass viele Menschen in Afghanistan bitter enttäuscht über ihre Regierung sind. Afghanistan-Einsatz kritisch reflektieren. Es gehört Die letzten Präsidentschaftswahlen waren überschattet auch zu einer ehrlichen Debatte, die militärischen Ein- von Betrugsvorwürfen und endeten wieder in einem po- sätze in Afghanistan kritisch zu reflektieren. Deshalb ist litischen Patt. eine tiefgehende, umfangreiche, unabhängige und kriti- sche Evaluation der Einsätze unablässig, um militär- Die fatalen militärischen Strategiewechsel in den Vor- isches, aber auch ziviles Engagement auszuwerten. gängermissionen und der nationale Anti-Terrorkampf der USA haben die Erfolgsperspektiven des Einsatzes weiter Ich selbst habe immer wieder einen Abzugsplan ge- verringert. Obwohl der Kampf gegen die Taliban auch fordert, dieser muss aber klug und verantwortungsvoll nach Einschätzung von NATO und US-Militär nicht mi- gestaltet sein. Auch wenn meine Ablehnung dieses Ein- litärisch gewonnen werden kann, haben die USA im ver- satzes nicht als Forderung nach einem Sofortabzug zu gangenen Jahr so viele Bomben über Afghanistan abge- verstehen ist, lehne ich – insbesondere vor dem ange- worfen wie nie zuvor. kündigten Abzug der USA – ein verantwortungsloses Weiter-so des deutschen Militäreinsatzes in Afghanistan Die jahrelange Dominanz militärischer Ansätze gegen- ab. Man kann einen Einsatz nach fast 20 Jahren nicht über zivilen Lösungen, ein fehlendes entwicklungspoliti- einfach immer weiter verlängern, wenn schon lange klar sches Konzept sowie eine fehlende Exit-Strategie gehö- ist, dass er keine Erfolgsperspektive mehr hat. Deswegen ren zu den Fehlern der deutschen Afghanistan-Politik. werde ich das vorliegende Mandat ablehnen. Es braucht einen verantwortungsvollen Abzugsplan. Die Bundesregierung hat Jahr für Jahr nur leere Durch- Markus Paschke (SPD): Die Entscheidung über Aus- halteparolen präsentiert, den hochgefährlichen Einsatz landseinsätze der Bundeswehr gehört zu den schwierig- immer wieder verlängert und die 2016 von der NATO sten Entscheidungen, die Abgeordnete des Deutschen beschlossene zeitliche Entfristung des Afghanistan-Ein- Bundestages zu treffen haben. S eit dem Beginn des mi- satzes mitgetragen. Nun haben die USA einen Abzug litärischen Einsatzes in Afghanistan halte ich eine deut- eines Teiles ihrer Soldatinnen und Soldaten in den Raum sche Beteiligung für falsch. Der Irak, Libyen und beson- gestellt, möglicherweise über 4 000 Soldatinnen und Sol- ders Afghanistan zeigen deutlich, dass mit militärischen daten in wenigen Monaten. Mitteln kein Unrechtsregime beseitigt werden kann. Die Statt sich mit der schwierigen Realität im Land und der Zivilbevölkerung leidet am stärksten unter dem folgen- Abzugsankündigung von Donald Trump auseinanderzu- den jahrelangen Terror und den sich gegenseitig immer setzen, legt die Bundesregierung erneut ein nahezu un- weiter aufschaukelnden Gewaltwellen. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153. Sitzung. Berlin, Freitag, den 13. März 2020 19115

(A) Vor allem: Es ist kein nachhaltiger Erfolg des NATO- einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen (C) Einsatzes in Afghanistan in Sicht. Deshalb lehne ich die absehen: Fortsetzung des Mandates ab. Seit nunmehr 19 Jahren dauert der Einsatz und auch nach diesem Zeitraum sind Ausschuss für Wirtschaft und Energie für mich kaum positive Folgen erkennbar. Nach wie vor – Unterrichtung durch die Bundesregierung ist für mich die angestrebte Friedensperspektive nicht ersichtlich. Im Gegenteil: Die Sicherheitslage ist weiter- 14. Bericht der Bundesregierung über die Aktivitä- hin besorgniserregend. Das haben zahlreiche Vorfälle in ten des Gemeinsamen Fonds für Rohstoffe und der den letzten Monaten bewiesen. einzelnen Rohstoffabkommen Afghanistan wird beherrscht vom Terror der Taliban Drucksachen 19/8493, 19/9079 Nr. 4 und von Korruption. Trotz Einsätzen der Bundeswehr, – Unterrichtung durch die Bundesregierung die die Rückkehr von Terroristen in das Land verhindern sollten, gibt es beinahe täglich neue Anschläge mit Toten Rohstoffstrategie der Bundesregierung – Sicherung und Verletzten. einer nachhaltigen Rohstoffversorgung Deutsch- lands mit nicht-energetischen mineralischen Roh- Afghanische Dolmetscher und andere Unterstützer stoffen werden im eigenen Land mit dem Tod bedroht, weil sie neben deutschen auch anderen Streitkräften helfen. Ich Drucksachen 19/16720, 19/16955 Nr. 6 halte es für unhaltbar, dass diese Menschen in dieser Ausschuss für Kultur und Medien akuten Bedrohung alleingelassen werden und ihnen nicht teilweise einmal Asyl in unserem Land gewährt wird. – Unterrichtung durch die Deutsche Welle Und auch für unsere Soldatinnen und Soldaten sind die Entwurf der Fortschreibung der Aufgabenplanung Einsätze in Afghanistan eine hohe Belastung. Aus zahl- 2018 bis 2021 für das Jahr 2020 reichen persönlichen Berichten und Gesprächen weiß ich, dass diese Belastung oft zu schwerwiegenden persönli- Drucksachen 19/16960, 19/17193 Nr. 6 chen Problemen, beispielsweise bei der psychischen Ver- Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und arbeitung des Erlebten, führt. Mir wird dabei immer wie- Kommunen der deutlich: Die Wahrnehmung der Soldaten unterscheidet sich häufig von den offiziellen Verlautba- – Unterrichtung durch die Bundesregierung rungen. Bericht der Bundesregierung über die Verwendung der Kompensationsmittel für den Bereich der sozia- (B) Ich begrüße die internationalen Bemühungen zum zivi- (D) len Aufbau des Landes sehr, aber eine Befriedung Afgha- len Wohnraumförderung 2018 nistans ist meiner Auffassung nach nicht mit militär- Drucksachen 19/10220, 19/13175 Nr. 1 ischen Mitteln zu erreichen. Die bisherige Ausbildung von Polizei und Armee in Afghanistan hat nicht zu einer – Unterrichtung durch die Bundesregierung nachhaltig besseren Sicherheitslage im gesamten Land Wohngeld- und Mietenbericht 2018 geführt. Schwerpunkt des Handelns muss eine Versöh- nungstheorie sein. Nach meinem Eindruck werden der- Drucksache 19/11750 zeitige Machtstrukturen durch unseren Militäreinsatz Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben nicht motiviert, die Versöhnung der verschiedenen Stäm- mitgeteilt, dass der Ausschuss die nachstehenden Unio- me und Akteure aktiv voranzutreiben. Das Gegenteil ist nsdokumente zur Kenntnis genommen oder von einer der Fall. Auch nach 19 Jahren sehe ich keine nachvoll- Beratung abgesehen hat. ziehbare Exit-Strategie für den deutschen Einsatz. Deshalb stimme ich beim vorliegenden Antrag mit Ausschuss für Inneres und Heimat Nein. Drucksache 19/14940 Nr. A.3 Ratsdokument 13249/19 Drucksache 19/15943 Nr. A.3 ERH 24/2019

Anlage 5 Ausschuss für Wirtschaft und Energie Drucksache 19/14940 Nr. A.8 Ratsdokument 13023/19 Amtliche Mitteilungen ohne Verlesung Drucksache 19/14940 Nr. A.9 Ratsdokument 13026/19 Die Fraktion der AfD hat mitgeteilt, dass sie den Drucksache 19/14940 Nr. A.10 Wahlvorschlag zur Wahl von Mitgliedern des Kurato- Ratsdokument 13029/19 Drucksache 19/14940 Nr. A.11 riums der „Bundesstiftung Magnus Hirschfeld“ auf Ratsdokument 13032/19 Drucksache 19/17732 zurückzieht. Drucksache 19/16586 Nr. A.3 EP P9_TA-PROV(2019)0083 Die folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, dass sie Drucksache 19/16586 Nr. A.4 gemäß § 80 Absatz 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von Ratsdokument 14732/19

Gesamtherstellung: H. Heenemann GmbH & Co. KG, Buch- und Offsetdruckerei, Bessemerstraße 83–91, 12103 Berlin, www.heenemann-druck.de Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de ISSN 0722-8333