Stadt(ver)führung, Brucker Schätze im Grünen & Gaumenfreuden im Herzen der Steiermark

www.tourismus-bruckmur.at Inhalt Bruck an der ...... 4 Immer wieder staunen ...... 28

Stadt(ver)führungen ...... 5 Wandern, Radfahren & Motorrad ...... 33

Brucker Schätze im Grünen ...... 12 Langeweile sieht anders aus ...... 44

Gaumenfreuden ...... 18 Für Schlafmützen ...... 46

Jedes Produkt hat eine Heimat ...... 22 Schöner Reisen ...... 49

Humorvolle Einblicke, sinnvolle Ausblicke ...... 24 Von A bis Z ...... 50

2 3 Bruck an der Mur Stadt(ver)führungen Herzlich Willkommen im Herzen der Steirmark Begleiten Sie uns auf einen Streifzug durch die Stadt

Nun stehen Sie also am Brucker Hauptplatz, übrigens Natürlich lenkt zunächst das unübersehbare mit 13.000 m2 der zweitgrößte Innenstadtplatz Kornmesserhaus die Blicke auf sich. Erbaut Österreichs, und haben vielleicht die Absicht, die im venezianischen Stil zählt es zu den schönsten Stadt zu erkunden. Wir möchten Sie dabei gerne gotischen Profanbauten Österreichs. Es wurde in begleiten und so dürfen wir Sie auf einen kleinen den Jahren 1495 – 1505 für den Hammergewerken Stadtspaziergang durch das Herz der Kornmesserstadt Pankraz Kornmeß umgebaut und gilt als Zeichen für mitnehmen. den Reichtum der historische Handelsstadt. Bruck an der Mur, das nach seinem Wahrzeichen, dem gotischen Kornmesserhaus, auch als Kornmesserstadt bezeichnet wird, verbindet urbanes Leben mit der unberührten steirischen Bergwelt, städtische Kultur mit Natur und Erholung.

Denn vom Semmering und der Waldheimat Peter Roseggers bis , vom Almen- und Joglland bis zum Grünen See am Fuß des Hochschwabs und von bis in die Tauern - zahlreiche bekannte Regionen, Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele umrahmen Bruck an der Mur.

Daher stellt die Stadt durch ihre zentrale Lage im Herzen der Steiermark einen idealen Ausgangspunkt für eine Reise in die gesamte Hochsteiermark und darüber hinaus dar.

So ermöglicht Bruck an der Mur am Tag zum Beispiel eine genussvolle Wanderung am nahen Pogusch mit dem Steirereck, eine gemütliche Radtour am Murradweg oder einen Ausflug nach Mariazell und am Abend eine kulinarische Rundreise durch die zahlreichen Restaurants der Stadt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

4 5 Gleich gegenüber befindet sich mit dem Eisernen Brunnen eine ebenfalls österreichweit einzigartige Sehenswürdigkeit. Seit Beginn des 17. Wir spazieren nun, links am Rathaus vorbei, durch Jahrhunderts steht der im Renaissancestil errichtete die Anzengrubergasse bergauf und stehen sogleich Brunnen, eine der bedeutendsten Schmiedearbeiten vor der Stadtpfarrkirche. Die im 13. Jahrhundert der Steiermark, an seiner heutigen Stelle. Beachten errichtete Kirche birgt spätgotische Juwele wie etwa Sie die Inschriften am Sockel des Brunnens, vor die mit schmiedeeisernen Beschlägen verzierte, allem die Weisheit des Hanns Prasser. österreichweit einzigartige, Sakristeitür.

Auf der anderen Straßenseite erblicken wir das Nun wandern wir rechtshaltend über den Hohen Markt Rathausgebäude, welches seit 1629 als solches und die Parkgasse zum Kultur- und Kongresszentrum fungiert. Sehenswert ist der (Mo. – Fr. öffentlich sowie zum Stadtpark mit dem Stadtturm (nicht zugängliche) Rathausinnenhof mit seinen öffentlich zugänglich) und den Resten der ehemaligen dreigeschossigen Säulenarkaden aus dem 16. Stadtmauer bzw. Stadtbefestigung. Jahrhundert. Gleich rechts neben dem Rathaus befindet sich dasFabriziushaus , ebenfalls mit einem Das Kultur- und Kongresszentrum wurde 1924 wunderschönen Innenhof. Das gelbe Gebäude links als Arbeiterheim geplant und beherbergt jetzt das des Rathauses ist das Apothekerhaus, bis 1623 Stadtkino, das Stadtmuseum, eine Galerie sowie ein Rathaus der Stadt Bruck. modernes Veranstaltungs- und Kongresszentrum.

6 7 Die Stadtbefestigung mit dem Stadtturm und den Stadtmauern diente zum Schutz der Stadt. Insgesamt Vorbei an der Kanonenhütte und knapp vor 12 Türme sicherten die Siedlung. Heute sind nur mehr dem unübersehbaren Uhrturm (übrigens trotz vereinzelte Mauerreste vorhanden. Ähnlichkeiten kein Nachbau des Grazer Uhrturms sondern ein ehemaliger Wachturm für die Brandwache der Stadt) steigen wir rechtshaltend vom Schlossberg wieder hinab in das Stadtzentrum von Bruck. Die Herzog-Ernst-Gasse linkshaltend stadtauswärts gehend erreichen wir so den Minoritenplatz und die gleichnamige Kirche.

Die Minoritenkirche gehört zu den Wahrzeichen der Stadt und wurde bereits im 13. Jahrhundert erbaut. Bedeutende Fresken sowie die ältesten Glasfenster der Steiermark zieren den Innenraum der Kirche, in Rechtshaltend folgen wir der Schillerstraße und dem auch eigene Kirchenführer kostenlos aufliegen. kommen so zum Schlossberganstieg. Die Kirche ist während der Sommermonate frei Über ein paar steilere Stufen (nicht barrierefrei) zugänglich. erreichen wir bald das Schlossbergplateau, welches uns einen wunderschönen Panoramablick über Bruck Wir folgen nun der Mittergasse an der Mur ermöglicht. (Fußgängerzone) stadteinwärts bis zur kleinen Seifensiedergasse, welche Hier stand einst die Burg Landskron, von der aber links in Richtung Mur abzweigt. leider nur mehr ein paar Mauerreste übrig sind. Die folgende Roseggerstraße Der Schlossberg dient heute als Veranstaltungs- überquerend geht es für uns weiter zentrum und als Wanderroute „auf den Spuren des durch das enge Lederergassl. So letzten Minnesängers Hugo von Montfort“. erreichen wir die Schiffländ und auch die Mur, die Lebensader der Ein kleiner diesbezüglicher Spezialfolder über diesen Kornmesserstadt. Der Fluss brachte Literaturpfad ist kostenlos im Tourismusbüro der einst u.a. durch den Salztransport Stadt Bruck erhältlich. Reichtum in die Stadt.

8 9 Wir biegen nach rechts ab und passieren so das Vor uns liegt nun wieder der Brucker Hauptplatz, benannt Baderhaus, eines der ältesten noch erhaltenen Gebäude nach dem einstigen Arbeiterführer Koloman Wallisch. von Bruck an der Mur mit der Baderhauskammer Am Südende des Platzes steht die unübersehbare (Museum) und den neuen Murterrassen. Entlang dieser Mariensäule, auch als Pestsäule bezeichnet. Murterrassen führt übrigens ein eigener barrierefreier Stadtwanderweg rund um den innerstädtischen Murabschnitt. Ein entsprechender kleiner Wanderführer ist kostenlos im Tourismusbüro erhältlich.

Uns führt unser Weg aber weiter entlang der Schiffländ bis zum Hotel Landskron am Schiffertor und zur Hohenlimburgbrücke. Hier legten einst die Schiffer an, um ihre Waren abzuladen und zu verkaufen, daher auch der Name „Am Schiffertor“.

ipp tadtführungen Hier endet also unser kleiner Stadtspaziergang, T : S wobei natürlich noch zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten in und rund um Bruck an der Tourismusverband Bruck an der Mur Mur auf Ihren Besuch warten. Tel.: +43(0)3862 30601 [email protected] Nun geht es für uns wieder in Richtung Stadtzentrum, welches wir, vorbei an der kleinen Maria-Hilf-Kapelle und über die Spezielle Führungen für Schulen, Kinder, Rokokofassaden der Schiffgasse beim Antauerhaus erreichen. Nachtwächterführungen inklusive Kulinarik, Dieses 1905 im Jugendstil errichtete Haus beherbergte früher eines Busangebote, Gruppenreisen! der ersten Sanatorien der Steiermark.

10 11 3 Brucker Schätze im Grünen Die Pfarrkirche St. Dionysen 3 mit ihren Fresken 1 aus dem 14. Jahrhundert Die Römerbrücke Von der Bundesstraße zwischen Bruck an der Mur aus dem 2. Jahrhundert und Leoben ist die auf einer Anhöhe gelegene Pfarrkirche St. Dionysen kaum zu übersehen. Der Die Römerbrücke bei St. Dionysen, einem Ortsteil Kern des Schiffes und der Taufstein der Kirche sind von Bruck, ist eine sehr gut erhaltene, wahrscheinlich romanisch und wahrscheinlich um 1100 entstanden, noch von den Römern aus Bruchsteinen erbaute 1165 wurde die auf einem keltischen Kultplatz (nicht Bogenbrücke, über die die Reichsstraße von Flavia gesichert) errichtete Kirche erstmals urkundlich Solva zur norischen Hauptstraße führte. Sie wurde erwähnt. 1454 erstmals urkundlich erwähnt und steht heute 1 unter Denkmalschutz. Bemerkenswert sind die Fresken aus dem 14. und 15. Jahrhundert, die man 1950 an den Innenwänden freilegte. Sie zeigen unter anderem Darstellungen von Dionysus, den Propheten der Verkündigung 2 und Heiligenlegenden. Die St. Ulrichskirche mit dem barocken Hochaltar 4 4 Der Silbersee - Naturjuwel Die im Utschtal / gelegene Ulrichskirche ist berühmt für ihre eindrucksvollen, kunstgeschichtlich vor den Toren der Stadt bedeutenden Fresken und gotischen Glasfenster. Die Der versteckte, an der Gemeindegrenze zu Niklasdorf Kirche ist höchstwahrscheinlich im 12. Jahrhundert gelegene kleine See ist ein beliebtes Naherholungsgebiet entstanden und der barocke Hochaltar stammt aus der im Westen der Stadt. Direkt am Murradweg rasten hier Zeit zwischen 1670 und 1680. 2 auch gerne RadfahrerInnen und SpaziergängerInnen. Achtung – Autozufahrt nicht möglich, Naturschutzgebiet und Privatbesitz, bitte um entsprechendes Verhalten!

12 13 5 Das E-Werk auf der 7 Murinsel mit dem Besucherinformationszentrum 7 Nach nicht einmal einjähriger Bauzeit erstrahlte Die Filialkirche St. Nikolaus Ende Dezember 1903 die Stadt Bruck das erste mit der Nikolausfigur aus dem Mal in ihrer neuen elektrischen Beleuchtung. 2004 erhielt das E–Werk zum 100-jährigen Jahre 1430 (nur mit Führung Jubiläum ein mit Hochtechnologie ausgestattetes zu besichtigen) Besucherinformationszentrum, das Ausblicke auf die 5 seit über 100 Jahren unveränderten Die auf einer Anhöhe über dem Murtal gelegene Generatoren bietet. 5 gotische Kirche mit romanischem Kern ist eine Stiftung der Bruderschaft der Murflößer an ihren Schutzpatron.

6 Ihre heraldischen Zeichen finden sich als Glasmalerei im Nordfenster und auf einem St. Georg am Pöglhof mit der Schlussstein des Kreuzrippengewölbes im Chor. Darstellung der 14 Nothelfer Bemerkenswert ist die Figur des heiligen Nikolaus um 1430/40. (nur mit Führung zu besichtigen)

Erstmals wird die Kirche am Pöglhof 1066 als Eigenkirche der Eppensteiner genannt. 1531 gelangte Tipp: Panoramastrasse zum Almgasthaus Hutterer sie zusammen mit dem dazugehörigen Gut in Besitz der angesehenen Brucker Familie Pögl, nach der sie bis heute Vom Gasthaus Himmelwirt führt eine nur an Wochenenden befahrbare Forststraße bis zum 6 Pöglhofkapelle genannt wird. Schöne Rankenmalereien um 1520/30 und die Darstellung der 14 Nothelfer um Almgasthaus Hutterer, einem idealen Startpunkt für eine Wanderung auf das Rennfeld. 1511 zeichnen die Kirche aus. Almgasthaus Hutterer Infotelefon: +43(0)664 6531622

14 15 8 Die Bürgerspitalkirche St. Martin 8 10 10 Das Bürgerspital, ein aus mehreren Trakten bestehender Baukomplex, ist seit Beginn des 14. Das gotische Jahrhunderts urkundlich nachgewiesen, die Kirche Steinkreuz wurde im 14. und 15. Jahrhundert angebaut. Von hier Tipp: Panorama- stammt die berühmte Martinstafel, nach der auch ihr Das Steinkreuz stammt strasse auf das namentlich unbekannter Meister benannt ist und die aus dem 15. Jahrhundert, als Leihgabe im Schloß Eggenberg / Graz zu sehen ist. ist ca. 8 Meter hoch und madereck stellt einen vierseitigen 9 Bildstock mit vier Spitzbogennischen dar. Almgasthaus Puster Die Filialkirche St. Ruprecht ihrer Das Madereck kann vom Brucker 9 Weltgerichtsdarstellung aus dem 15. Es war einst der Ortsteil Oberaich über eine auch Jahrhundert Grenzstein zwischen für MountainbikerInnen befahrbare den Landesgerichten rund 5 Kilometer lange Forststraße Diese älteste Brucker Kirche geht auf eine Gründung des Landskron – Bruck und erreicht werden. Madereck / GH Erzbistums Salzburg im 9. Jahrhundert zurück. Außen Wieden – . Puster Infotelefon: einfach und eher unauffällig, befinden sich im Inneren des Heute ist es der +43(0)3862 53786 Gotteshauses kunsthistorische Kostbarkeiten, darunter eine Ausgangspunkt für fast vollständig erhaltene Weltgerichtsdarstellung von 1416, die kleine Straße (nicht die der Schule des Brucker Minoritenmeisters zugeschrieben öffentlich befahrbar, wird. Bemerkenswert ist auch der romanische Karner jedoch für eine Begehung nördlich der Kirche. des Schlossberges mit Tipp: Panoramastrasse auf die Pischkalm / Rennfeld Kinderwagen bzw. Gehhilfen geeignet, steil!) Ausgehend vom Brucker Bahnhof kann die Pischkalm über den Glanzgraben und eine öffentlich auf den Schlossberg. befahrbare Forststraße problemlos erreicht werden. Die Pischkalm ist der Ausgangspunkt für eine Rennfeldwanderung. Straße bis zur Alm auch für MountainbikerInnen befahrbar. Pischkalm Infotelefon: +43 (0)664 2600547

16 17 Gaumenfreuden Essen & Trinken vom Stadtzentrum bis zum Schlossberg Genuss am Fluss . . . Steirisch? Wienerisch? … oder doch lieber Italienisch, Griechisch oder Chinesisch? In Bruck an der Mur finden „Bruck und seine Murterrassen“ Sie nationale und internationale Gastronomie, mit und ohne Hauben, am Fluss, am Berg oder mitten in der Eine kulinarische Stadtwanderung entlang, über und sogar auf der Mur * Stadt.

Wirtshaus Dahoam Gasthaus Ebner Johanns Arndorfer Straße 17, Tel.: +43(0)3862 53696, Übelstein 4, Tel.: +43(0)3862 51753, Hugo von Montfort-Gasse 2, Tel.: +43(0)664 2413129, Mittwoch Ruhetag, ruhig gelegenes Top – Restaurant Donnerstag Ruhetag, direkt am Murradweg, Kinder- Samstag, Sonntag, Feiertage Ruhetag, unweit der Strecke nach Tragöß / Grüner See spielplatz, typisch österr. Spezialitäten & Portionen 2 Hauben, eines der Top Restaurants in Österreich

Rosi´s Wirtshaus Gasthof Pichler Schmankerlwirtshaus Riegler Brucker Straße 136, Tel.: +43(0)3862 51212, Brucker Straße 110, Tel.: +43(0)3862 51418, Koloman Wallisch Platz 11, Tel.: +43(0)3862 54904, Sonntag, Feiertage Ruhetag, steirische Küche, Sonntag, Montag Ruhetag, ebenfalls direkt am Montag Ruhetag, österreichische und internationale sehr beliebt bei Einheimischen Murradweg gelegen, ausgezeichnete Küche, Küche, Murterrasse, Mitglied der „Wilden Wirte“, Busse Golfplatz vis a vis willkommen, eigene Whisky-Bar Gasthaus Himmelwirt Gasthaus „Zum lustigen Steirer“ Pischkberg 44, Tel.: +43(0)3862 54701, Oberaich 19, Tel.: +43(0)3862 53365, Weinerei im Baderhaus Montag, Dienstag Ruhetag, Lage am Fuß des Montag Ruhetag, gute steirische Gaststätte & Schiffländ 15, Tel.: +43(0)3862 56325, Rennfeld, weit über die Grenzen hinaus bekannte Genussregionswirt, barrierefrei Montag, Sonntag Ruhetag, tolles Ambiente, eigene steirische Küche Murterrasse, Falstaff – prämiert

Das Nerfort Restaurant im Hotel Landskron Burggasse 6, Tel.: +43(0)3862 52065, Am Schiffertor 3, Tel.: +43(0)3862 58458, Genussvolles aus aller Welt! Pizza, Pasta, Burger, kein Ruhetag, hervorragende Küche, eigene Murterrasse, Wok, Tapas, Steak und vieles mehr ideal für Feiern und Veranstaltungen, Busse willkommen

* eigener kulinarischer Wanderfolder im Tourismusbüro erhältlich 18 19 Gasthaus-Pension Malissa Gasthaus „Zur Goldenen Krone“ Restaurant Jahnhaus Pizzeria Lorenzo Koloman-Wallisch-Platz 9, Tel.: +43(0)3862 51828, Brucker Straße 3, Tel.: +43(0)660 8115575, Ottokar-Kernstock-Straße 7a, Leobner Straße 83, Tel.: +43(0)650 5640064, Sonntag, Feiertage Ruhetag, klassische österreichische regionale Spezialitäten, kulinarische Thementage Tel.: +43(0)664 5279922, kein Ruhetag Küche, sehr beliebt bei Einheimischen, kein Ruhetag Übernachtungsmöglichkeit Gasthaus Bachwirt Pizzeria La Pizza Utschgraben 59, Tel.: +43(0)3862 57927 Gasthaus Hier Wiener Straße 69, Tel.: +43(0)3862 58811, Restaurant SC-Teff Altersheimgasse 1, Tel.: +43(0)3862 51402, Montag Ruhetag Murinsel 1, Tel.: +43(0)3862 51306, kein Ruhetag, Leiner – Das Restaurant Montag Ruhetag jeden Mittwoch Grillspezialitäten, sonnige Lage im Dr.-Th.-Körner Straße 8-10, Restaurant Klein & Fein Grünen, Kinderspielplatz, Murradweg Tel.: +43(0)3862 53558-414, China Restaurant „XU“ Wiener Straße 52, Tel.: +43(0)3862 52049, Sonntag Ruhetag, günstige Mittagsmenüs Untere Siedlungsgasse 1, Tel.: +43(0)3862 53059, Mittwoch, Sonn- und Feiertags geschlossen Restaurant „Der Grieche“ kein Ruhetag McDonald´s Bruck an der Mur Mittergasse 23, Tel.: +43(0)3862 52484, Gasthaus Kuhneß Pizzeria San Marco Wiener Straße 54, Tel.: +43(0)3862 56620, Sonntag Ruhetag, ausgezeichnete griechische und Oberdorf 8, Tel.: +43(0)3862 51685, Montag Ruhetag, Mittergasse 26, Tel.: +43(0)3862 55553, kein Ruhetag mediterrane Speisen vis a vis der Minoritenkirche direkt am Murradweg gelegen, Ausgangspunkt für Sonntag Ruhetag, italienische Spezialitäten, eine Maderecktour hervorragende Weine Subway Bruck an der Mur Wiener Straße 52, Tel.: +43(0)676 6707365 kein Ruhetag

Zusätzlich finden Sie in Bruck an der Mur zahlreiche kleine Cafès und Imbissstuben sowie Bistros.

20 21 … BHDT aus Kapfenberg & Mürzzuschlag ganz schön Druck Jedes Produkt hat eine Heimat macht mit ihren Hochdruckleitungen – 4.000x mehr als der Druck in einem Autoreifen!

Hochtechnologische Überraschungen am laufenden Fließband … VOESTALPINE Tubulars aus sowohl in der für die Ölindustrie unverzichtbaren Nahtlosrohrerzeugung als auch im Die Region rund um Bruck an der Mur und die Stadt selbst Tunnelbau Weltspitze ist! sind Heimat für zahlreiche Weltmarktführer. Diese im gesamten … Seilbahnen und Eisenbahnen auf der ganzen Welt ohne Leoben Alpenraum einzigartige Hochtechnologieregion inmitten der und der dort ansässigen VOESTALPINE Stahl / Donawitz & alpinen Bergwelt ermöglicht so hochspezialisierte Arbeitsplätze VOESTALPINE Schienen in unmittelbarer Nähe zu einem touristisch wertvollen Naturraum. ein echtes Problem hätten – wird hier doch die längste Bahnschiene der Welt erzeugt! Wussten Sie zum Beispiel, dass … … der Leiterplattenhersteller AT&S aus Leoben Leiterplatten für … die Brucker Firma INTECO Weltmarktführerin im Bereich Millionen Mobiltelefone pro Jahr herstellt Sondermetallurgie ist! … die Firma SANDVIK aus Leoben den größten Kompakt … PANKL RACING aus Bruck an der Mur & Kapfenberg für – Schaufelradbagger der Welt miterzeugt und zu den JEDES derzeit startende Formel 1 – Auto zumindest einen Bauteil Weltmarktführern von Tagebausystemen zählt. erzeugt, von Porsche bis Ferrari! Eine Gesamtübersicht über die Leistungen von Tourismus, Industrie … Ihre Tageszeitung mit hoher Wahrscheinlichkeit auf Papier aus und Gewerbe in und rund um Bruck an der Mur finden Sie auch Bruck an der Mur und der dort ansässigen Firma NORSKE SKOG in der kostenlos anzufordernden Broschüre „Werkstoffkompetenz gedruckt wurde! inside“. Dort gibt es dann auch Informationen zu Werksführungen und Werksbesichtigungen! … die Firma VOESTALPINE Wire aus Bruck an der Mur über die modernste Anlagentechnik Europas verfügt!

… BÖHLERIT mit Sitz in Kapfenberg mithilft, 9 von 10 Euromünzen zu prägen!

… ohne BÖHLER Schmiedetechnik aus Kapfenberg der Dreamliner (Boeing 787) gar nicht starten könnte, da das Haupttrageelement hier erzeugt wird!

22 23 ... den Murenschalk - der war eine Brucker Humorvolle Einblicke, sinnvolle Ausblicke 2 Sagenfigur, die angeblich die Stadt vor einer großen Feuersbrunst bewahren konnte. Zum Andenken 2 Dieses Kapitel hat keinen Nutzen, es hat Sinn daran findet immer rund um den zweiten Samstag im August in Bruck an der Mur der Murenschalk (Gaukler-, Was wäre eine Stadt wie Bruck an der Mur, die nicht ihre Kuriositäten, Besonderheiten, ja teilweise sogar Selbstdarsteller- und Artistenfestival) statt. weltweit bedeutende Einzigartigkeiten hätte.

In Wahrheit stammt diese Sage von einem Brucker 1 Volksschüler, der anlässlich eines Aufsatzwettbewerbes ...die ehemalige Heiligen-Geist-Kapelle in Bruck. diese Figur erfand! 1 Diese ist eine Besonderheit der spätgotischen Architektur, nicht nur in Österreich. Sie wurde von 1494 bis 1497 von angesehenen und wohlhabenden Brucker Bürgern an der Stelle der 1420 errichteten und 1480 zerstörten Kapelle gestiftet und erbaut. Die Bauherren, allen voran die Familien Kornmesser, Pögl & Holzapfel, waren typische Vertreter des neuen, erfolgreichen und selbstbewussten Bürgertums des späten 15. Jahrhunderts, das auch die Stadt Bruck zur Hochblüte gebracht hat.

Im Gegensatz zu den bisherigen Bauherren aus Adel und ... einen Vorarlberger, beigesetzt in der Klerus waren sie keiner Bautradition verpflichtet. Sie Minoritenkirche, als letzter Minnesänger errichteten die Kapelle in einer noch nie dagewesenen 3 am Schlossberg verewigt und als Steirischer Form auf dem Grundriss eines gleichseitigen Dreiecks Landeshauptmann gefeiert. Das war Hugo mit abgeschrägten Ecken, die im Inneren durch 1955 erwarb die Stadt Bruck das Gebäude und von Montfort (1357 – 1423), der nicht nur als Arkaden zu Altarnischen ausgegliedert sind, sodass richtete Wohnungen darin ein. Mit dem Bau des Künstler, sondern auch als Politiker wertvolle sich ein sechseckiger, zentraler Innenraum ergibt, Autobahnknotens, dem die Kapelle beinahe zum Dienste für die Kornmesserstadt geleistet hat. dessen Form vom prachtvollen Sternrippengewölbe Opfer gefallen wäre, ging die Wohnqualität verloren. Zum Andenken an ihn gibt es am Brucker aufgenommen wird. Schlossberg einen Literaturpfad zu einem seiner Seit 1999 steht das Gebäude leer und wird derzeit Hauptwerke, der Paradiesrede. unter Mithilfe von Stadt, Land und Bund sowie auf Initiative der Familie Harnoncourt renoviert. 3

24 25 ... Hanns Prasser und den Wein. Ja, ja der ... einen hochsteirischen Marinehafen am 4 Hanns war ein Genussmensch, der mit seiner 7 südlichen Ende des Stadtgebietes von Bruck an 7 Lebensweisheit auf einer Inschrift am Eisernen der Mur. Brunnen verewigt wurde. Die Marinekameradschaft Prinz Eugen hat hier ihren eigenen Hafen am Murufer, unweit des Murradweges, einzigartig in der Steiermark! 4

... eine eigene NachtwächterIN in der Gestalt ... Steinadler, Eulen, Waschbären 5 der Kapfenberger Stadthistorikerin Helga Papst. 8 & Co fast im Herzen der Sie führt interessierte StadtbesucherInnen durch das Stadt. Diese gibt es nämlich in der nächtliche Bruck und erzählt von der spannenden Wildtierauffangstation des Landes Vergangenheit der Stadt. Diese Touren können gebucht Steiermark im Brucker Weitental. werden, Informationen beim Tourismusverband Bruck an 5 Die Station ist öffentlich zugänglich der Mur. und vom Stadtzentrum aus in wenigen Gehminuten erreichbar. ... eine schwankende Brücke über die Mur. 6 Keine Angst, hier handelt es sich nicht um 8 einen Ingenieursfehler sondern um ein Zeichen für die Städtepartnerschaft zwischen Bruck an der Mur und -Hohenlimburg in Deutschland. Und die Fußgängerbrücke wurde natürlich Tipp: Besuch des Naturschutzzentrums im Weitental absichtlich so errichtet, dass beim Passieren der Brücke das leichte Schwanken des Bauwerkes zu Naturschutzzentrum im Brucker Weitental mit der öffentlich zugänglichen Wildtierauffangstation, einem 6 spüren ist. Streichelzoo und dem Abenteuerspielplatz „Ridors Wald“. Infotelefon: +43(0)3862 54760, www.naturschutzzentrum.at

26 27 Immer wieder staunen Eine Reise durch die Hochsteiermark

Die Lage im Herzen der Steiermark macht Bruck an Österreichs schönster Platz, der Grüne See am Fuß der Mur zum idealen Ausgangspunkt für Ausflüge des Hochschwabs, ist überhaupt nur 25 Kilometer von von den Bergen im Oberland bis zu den Thermen und Bruck an der Mur entfernt und bietet sich somit als Weinbergen im Süden. ideales Ziel für eine kleine Wanderung oder auch nur zum Schauen und Genießen an. Auch die Genuss- und Kulturhauptstadt Graz ist in rund 30 Fahrminuten von Bruck an der Mur aus Die beiden Nachbarstädte von Bruck an der Mur, sowohl mit der Bahn als auch mit dem PKW erreichbar Leoben im Südwesten und Kapfenberg im Osten Der Teufelstein in der Waldheimat. und gilt somit als eines der Paradeausflugsziele der sind mit der Kunsthalle Leoben und der Burg Unweit davon am Alpl die Waldschule Peter Roseggers Kornmesserstadt. Oberkapfenberg bei den Einheimischen selbst beliebte und der Kluppeneggerhof, Das Pilgerkreuz in der Veitsch, das weltgrößte begehbare Freizeitziele. rund 25 Minuten von Bruck an der Mur entfernt Holzkreuz, 25 Minuten von Bruck an der Mur entfernt . . Unsere Tipps für Entdeckerinnen und Entdecker:

Wintersport- & Südbahnmuseum (UNESCO Die Panoramastraßen (mautpflichtig) auf die Weltkulturerbe Semmeringbahn) in Mürzzuschlag, Der Kalvarienberg & der Zunftbaum in Kindberg, Aflenzer Bürgeralm (mit der Erdefunkstelle ), Österreichs schönster Platz, der Grüne See am Fuß des größte Sammlung von Wintersportgeräten weltweit, einer der schönsten Kalvarienberge Österreichs, die Schießlingalm, auf das Stuhleck bei Spital am Hochschwabs, 20 Minuten von Bruck a. d. Mur entfernt 30 Minuten von Bruck an der Mur entfernt 15 Minuten von Bruck an der Mur entfernt Semmering & die Schneealm bei Neuberg a. d. Mürz . . . .

28 29 Burg Oberkapfenberg in Kapfenberg und die Kunsthalle Die Steirische Eisenstraße mit dem Erzberg, dem Leoben sowie das Brauereimuseum Göss in Leoben, Die Basilika von Mariazell mit dem berühmten Steirischen Brotlaib (Schaubergwerk), ebenfalls jeweils 15 Minuten von Bruck an der Mur entfernt Wallfahrtsort, rund 45 Minuten von Bruck entfernt rund 45 Minuten von Bruck an der Mur entfernt . . .

Neuberger Münster und Natursammlung Schliefsteiner in Neuberg an der Mürz, in etwa 40 Minuten von Bruck aus erreichbar .

Weitere Tipps:

• Rettenwandhöhle in Kapfenberg, rund 10 Autominuten von Bruck an der Mur entfernt

• Bergbahn (Gondel) auf die Mariazeller Bürgeralpe mit dem Holzknechtland

Hochschwabmuseum & Panoramarundwanderweg • Bergbahn (Gondel) auf den Semmering / Hirschen- Der Wilde Berg in Mautern mit Tierpark & Abenteuer- beim GH Bodenbauer / St. Ilgen am Hochschwab, Wallfahrtskirche Maria Rehkogel in Frauenberg, rund 10 kogel mit Aussichtswarte, 45 Minuten von Bruck welt, in 30 Minuten von Bruck aus zu erreichen rund 20 Minuten von Bruck entfernt Autominuten von Bruck an der Mur entfernt entfernt . . . .

30 31 Loipentipps: • Veitsch – Brunnalm www.skiveitsch.at Wandern, Radfahren & Motorrad • Tragöß–Grüner See: • Steirischer Seeberg Langlaufen rund um den schönsten Platz Österreichs, www.bergfex.at/steirischerseeberg Von Bruck an der Mur bis zum Hochschwab nur 20 Minuten von Bruck an der Mur entfernt. • Turnau – Seebergalm: Rodeln in und rund um Bruck an der Mur: Bruck an der Mur ist der perfekte Ausgangspunkt für ein paar erholsam–sportliche Wander- , Rad- oder Die Loipe mit dem schönsten Hochschwabblick, • Weitental – Bruck an der Mur Motorradtage in der Hochsteiermark und darüber hinaus. Die Lage im Herzen der Steiermark lässt 30 Minuten von Bruck an der Mur entfernt • Tulzeralm – Parschlug / Kapfenberg hochalpine Touren und gemütliche Genusswanderungen, eine Befahrung des Murradweges und ambitionierte • Aflenzer Bürgeralm: • Frauenberg – St. Marein Mountainbiketouren sowie herrliche Ausfahrten mit dem Motorrad innerhalb eines kurzen oder auch längeren Höhenloipe hoch über dem Aflenzer Becken, • Aflenz – beim Pierergut Aufenthaltes in Bruck an der Mur erlebbar werden. 25 Minuten von Bruck an der Mur entfernt • Aflenz – Bürgergraben Unsere Tipps für Gipfelstürmerinnen, Jochbummler, Pedalritter • Mariazellerland Loipe: • Seeberg – alte Passstraße und Geländeradlerinnen: Langlaufen im Angesicht der berühmtesten • Allerheiligen - Sölsnitz Wallfahrtskirche Mitteleuropas, 45 Minuten von Bruck an der Mur entfernt Eine komplette Übersicht über alle Ausflugsziele rund WANDERUNGEN • Krumpenloipe: um Bruck an der Mur erhalten Sie auch unter 1. Die kulinarische Stadtwanderung vom historischen Top–Langlaufanlage im Angesicht der Eisenerzer www.hochsteiermark.at Stadtzentrum entlang der Murterrassen bis zum aussichtsreichen Alpen, Nachtlanglaufen. 30 Minuten von Bruck an Schlossberg, großteils kinderwagengeeignet und barrierefrei, der Mur entfernt Dauer rund 1 ½ Stunden (Schlossberganstieg nicht barrierefrei!) • Eisenerzer Ramsau: Langlaufen im nordischen Ausbildungszentrum, (fast) 2. immer schneesicher, 45 Minuten von Bruck an der Der Literaturpfad „auf den Spuren des letzten Mur entfernt Minnesängers Hugo von Montfort“ am Brucker Schlossberg selbst, Dauer rund 1 ½ Stunden, nicht barrierefrei

Skigebiete: ... Die Brucker Hausberge Schweizeben & Hochanger, in maximal 30 Minuten von Bruck aus erreichbar! 3 Rennfeld, Madereck sowie das Rosseck & die Mugel mit ihren bewirtschafteten Berghütten, jeweils schöne • Turnau, Schwabenbergarena Tageswanderungen www.schwabenbergarena.at und Eichfeldlift • Naturschneeparadies Aflenzer Bürgeralm www.aflenzer-buergeralm.at 3

32 33 ... Der Stadtwanderweg ins Weitental mit der Wildtierauffangstation & dem 4 Abenteuerspielplatz „Ridors Wald“, kinderwagengeeignet und barrierefrei, Dauer rund 2 Stunden

5. Der Naturfreunde-Rundwanderweg im Brucker Weitental, schöne Tagestour mit zahlreichen kulinarischen Rastmöglichkeiten (besonderer Tipp: die romantische Felslandschaft am Tausendersteig) Das ideale Geschenk! Einlösbar in zahlreichen Brucker Betrieben

4

Tipp: Wanderungen & Spaziergänge Nr. 1, 2, 4 Diese kleinen Wanderungen und Spaziergänge führen direkt vom Stadtzentrum innerhalb kürzester Zeit ins´ Grüne und sind deshalb auch bei den Einheimischen äußerst beliebt!

www.tourismus-bruckmur.at ... Der steiermarkweit einzigartige, mystische ... Die Bärenschützklamm bei Mixnitz, die Teufelstein und die Waldheimat Peter Roseggers, längste wasserführende Klamm Österreichs, 9 6 gemütliche Halbtagestour mit dem Hochlantsch im Grazer Bergland, Tageswanderung (Tipp: Drachenhöhle bei Mixnitz, nur mit Führung zu besichtigen) 10. Der kulinarische Bründlweg am Pogusch mit dem Wanderweg von Kindberg bis Kapfenberg, Bründlweg gemütliche Halbtagestour, gesamter Wanderweg Tagestour!

11. Der ebenfalls für Genusswanderer perfekt geeignete 6 Jakobusweg in Turnau, Dauer rund 2 bis 3 Stunden 9

12. Der Weitwanderweg von Bruck an der Mur über die ... Der Grüne See, der schönste Platz Österreichs, am Fischbacher Alpen bis nach Mürzzuschlag, ein Teil des Fuß d. Hochschwabs, gemütlicher Seerundgang, 7 alpannonia Weitwanderweges, Dauer 3 bis 4 Tage Dauer rund 1 ½ Stunden, Zugang zum See barrierefrei.

13. Die „Stadt – Land – Berg“ Tour von Bruck an der Mur über Turnau bis auf den Hochschwab, die ideale Kurzvariante des neuen (Hoch)steiermarkweges „BergZeitReise“, Dauer 7 3 bis 4 Tage 14. Die kulinarische 3-Tagesrundtour von Bruck über Rennfeld, Hochanger, Mugel, Kletschachkogel und Madereck, Dauer: 3 Tage ... Der Hochschwab, das steirische Gamsgebirg´ 8 mit dem höchsten Gamswildbestand in den Alpen, Ein- bis Zweitagestour, je nach Routenwahl 15. Der neue Weitwanderweg „vom Gletscher zum Wein“ (auch Kletter- und Skitourengebiet!) mit seiner hochsteirischen Variante „BergZeitReise“ über Bruck an der Mur, je nach Routenwahl ein bis mehrere Tage 8

36 37 Kontaktinformation Schützhütten: Radtouren • Kernstockhaus am Rennfeld: • Almgasthaus Puster am Madereck: +43(0)3864 6761 +43(0)3862 53786 Der Klassiker – am Murradweg R2 Von den Hohen Tauern über das Obere Murtal, Leoben, • Pischkalm / Rennfeld: • Hans Prosl Haus auf der Mugel: Bruck an der Mur und Graz bis in die Thermenregion Bad +43(0)664 2600547 +43(0)650 6828798 Radkersburg. Einer der beliebtesten Radwege führt direkt durch die historische Altstadt von Bruck an der Mur und • Almgasthaus Hutterer am Fuß des Rennfelds: • Schutzhaus am Hochanger: macht die Stadt zum idealen Ausgangspunkt für Radtouren +43(0)664 6531622 +43(0)3862 33132 in der gesamten Steiermark. + Etappe Bruck – Frohnleiten – Graz, rund 50 Kilometer, • Kotzalm, Kletschachkogl: • Almgasthaus Schweizeben / Hochanger: Rückfahrt mit der Bahn (ÖBB) +43(0)676 3235854 +43(0)650 2258744 + Etappe Bruck – Leoben – Seckau, rund 60 Kilometer, Rückfahrt mit der Bahn (ÖBB)

Ein Geheimtipp – der Mürztalradweg R5 Von Bruck an der Mur über Kapfenberg, Kindberg, und Mürzzuschlag bis in den Naturpark Mürzer Oberland. Vom Fluß in die Berge, von der Stadt auf das Land. + Etappe Bruck – Mürzzuschlag – Frein (NP Mürzer Oberland): rund 75 Kilometer

Der Weg zum Grünen See – am Lamingtalradweg R41 Mit dem Rad von einer der der schönsten Altstädte der Steiermark zum schönsten Platz Österreichs 2014, immer leicht bergauf und zuletzt im Angesicht des mächtigen Hochschwabmassivs. + Etappe Bruck – St. Katharein – Tragöß / Grüner See: rund 25 Kilometer

38 39 Radtouren Ab in die Oststeiermark – Stanzertalradweg und Mountainbiketouren* Kotzgraben – Kotzalm, ca. 600 Höhenmeter Hochschwab & Mariazell – der Seebergradweg R13 Joglland Radl´ Roas Auf die namentlich nicht gerade einladend Weitental – Schweizeben – Hochanger, ca. 800 Bis nach Aflenz auch für Familien geeigneter Radweg Auch hier beginnt die Tour am Mürztalradweg und klingende aber dafür umso schönere Kotzalm Höhenmeter durch das Thörler Tal, ab hier über den Seebergpass zweigt bei Kindberg in das Stanzer Tal ab. Bis hierher mit Hochschwabblick führt eine Tour über den Bruck an der Mur verfügt mit dem Weitental, (Bergstrecke) bis Mariazell nur für sportliche eine gemütliche Tour, ab hier über den Schanzsattel gleichnamigen Graben aus Oberaich / Bruck zur im der Schweizeben und dem Hochanger über ein Radlerinnen und Radler. Diese erleben dafür eine der und weiter quer durch das Joglland und die Waldheimat Sommer bewirtschafteten Alm. Start in St. Dionysen wunderschönes „Genuss“mountainbikegebiet in schönsten Radstrecken der gesamten Hochsteiermark. Peter Roseggers nur etwas für konditionsstarke / Oberaich. unmittelbarer Stadtnähe. Start beim Taleingang zum + Etappe Bruck – Thörl – Aflenz: rund 24 Kilometer Sportlerinnen und Sportler. + Etappe Bruck – Kindberg – Stanz: rund 30 Kilometer Weitental. Es gibt keine zugelassene MTB-Strecke vom Stadtteil Weltgrößtes Pilgerkreuz am Veitschtalradweg R48 Oberaich auf das Roßeck. Sehr wohl aber kann bis zur Madereck – Almgasthaus Puster, ca. 500 Als Kombination Mürztalradweg bis Mitterdorf und Kirl-Alm „gebiked“ und von dort weiter aufs Roßeck Höhenmeter ab hier durch das Veitscher Tal bis nach Veitsch ein Tipp: gewandert werden. idealer Familienradausflug. Das Pilgerkreuz selbst Aber auch das nördlich der Kornmesserstadt kann über einen kurzen Wanderweg (Start bei der „1-Stunden-Touren“ gelegene Madereck kann problemlos mit dem In den Nachbarstädten Kapfenberg und Leoben gibt Bergradl´ erklommen werden, ausgezeichnete es ebenfalls ein breites Betätigungsfeld für alle Kirche) erreicht werden und ist begehbar. speziell für Familien + Etappe Bruck – Mitterdorf – Veitsch: rund 35 km Routen führen sowohl vom Lamingtal als auch vom Mountainbikerinnen und Mountainbiker, unter Stadtteil Oberaich auf den knapp über 1.000m hohen www.hochsteiermark.at finden Sie alle Routen der • Bruck an der Mur – Leoben, gemütlich der Gipfel. Start entweder im Brucker Ortsteil Oberaich Region inklusive interaktiver Tourenkarte. Mur entlang oder im Lamingtal.

• Bruck an der Mur – Mixnitz – historische Pischkalm am Rennfeld – Frauenberg, ca. 750 Altstadt in Frohnleiten, auch hier begleitet Höhenmeter uns die Mur Im Bereich Rennfeld – Pischkalm – Frauenberg können direkt von Bruck an der Mur aus die Pischkalm • Bruck an der Mur – Lamingtal, vielleicht sogar und der idyllisch gelegene Wallfahrtsort Frauenberg bis zum Grünen See ideal mit dem Mountainbike besucht werden, der Rennfeldgipfel selbst ist für Mountainbikerinnen • Bruck an der Mur – Kapfenberg – Kindberg, und Mountainbiker offiziell gesperrt. immer am Mürztalradweg entlang

• Bruck an der Mur – Kapfenberg – Thörl / Aflenz, immer in Richtung Hochschwab

* inkl. Angabe zu den zu bewältigenden Anstiegen 40 41 Motorradtouren burg - Spielberg / Red Bull Ring - Bruck an der Mur Motorradtouren Höhepunkte Höhepunkte + das größte Almengebiet Mitteleuropas Von Bruck an der Mur das Mürztal entlang bis zum + Museumscenter und die Gösser Brauerei in Leoben Von Bruck an der Mur über Graz bis ins Weinland + die Aussichtswarte auf der Wildwiese / Miesenbach Semmering + der Wilde Berg in Mautern Süd - Weststeirisches Weinkulinarium mit einem + Augustiner Chorherrenstift Vorau Vom Naturjuwel Mürzer Oberland bis zum UNESCO + Gebirgswelt der Niederen Tauern rund um „Schuss“ Graz + das Kräftereich in St. Jakob im Walde Weltkulturerbe Semmeringbahn und umgebende Hohentauern + der Höhenluftkurort Fischbach mit dem Landschaft + die kleinste Stadt der Steiermark (Oberwölz) Streckenverlauf: Bruck an der Mur - Frohnleiten - mystischen Teufelstein + der Sternenturm in Judenburg Streckenverlauf: Bruck an der Mur - Kindberg Graz - Leibnitz - Gamlitz und Kitzeck / Südsteirische + die Blumenstadt Kindberg mit dem Zunftbaum + der Red Bull Ring in Spielberg - Mürzzuschlag- Semmering - Mürzzuschlag - Weinstraße - Stainz - Bruck an der Mur und dem Kalvarienberg + die Aqualux Therme in Fohnsdorf Neuberg an der Mürz - Frein / Lahnsattel - Mariazell - Niederalpl - Neuberg an der Mürz - Mürzzuschlag Strecke 220 km Höhepunkte: Strecke 165 km - Bruck an der Mur + die historische Innenstadt von Frohnleiten Von Bruck in die Berge von Hochschwab & Gesäuse + die Landeshauptstadt Graz Höhepunkte Gamsrevier & Hochgebirge - Nationalpark Gesäuse + Gamlitz + das FIS Wintersportmuseum & das Südbahnmuseum und Hochschwab + das höchstgelegene Weinbaugebiet der Steiermark in in Mürzzuschlag Kitzeck + das UNESCO Weltkulturerbe Semmeringbahn und Streckenverlauf: Bruck an der Mur - Leoben - Präbichl + die südsteirische Weinstraße umgebende Landschaft - Eisenerz - Hieflau - Palfau - Gesäuse - Admont + das Neuberger Münster - Kaiserau - Trieben - Mautern - Bruck an der Mur Strecke 255 km + berühmte Wallfahrtsort Mariazell mit der Basilika + der Blick auf die Veitsch am Niederalpl Höhepunkte Von Bruck an der Mur ins Almen- und Joglland + Aflenz Kurort und die Bürgeralm (optional) + das Museumscenter und die Gösser Brauerei in Almo, Buchtelbar & Co. - Almenland, Joglland und die + Kapfenberg Leoben nordöstliche Steiermark + der Sessellift am Präbichl und die westliche Strecke 200 km Hochschwabregion Streckenverlauf: Bruck an der Mur - Breitenau - + der Erzberg Von Bruck an der Mur bis zum Red Bull Ring Almenland (Teichalm und Sommeralm) - Birkfeld - + die Wasserlochklamm bei Palfau Steirerkas & Gösser - Leoben, die Niederen Tauern Miesenbach -Vorau - Wenigzell - Waldbach - St. Jakob + das Ennstal und die Gesäuseberge und das Murtal. im Walde - Fischbach - Kindberg - durch das Mürztal + die berühmte Stiftsbibliothek in Admont - Bruck an der Mur + der Wilde Berg in Mautern Streckenverlauf: Bruck an der Mur - Leoben - Mautern - Trieben - Hohentauern - Lachtal - Oberwölz - Juden- Strecke 195 km

42 43 • Tenniszentrum auf der Murinsel, • Mehrere Galerien (z.B. Galerie Pitow, Galerie Langeweile sieht anders aus +43(0)676 6068040, www.esvtennis-bruck.at KUL, Galerie im Kulturhaus), Kleinkunstbühnen (z.B. Dachbodentheater, Kultur im Glanzgraben) Freizeiteinrichtungen in und rund um Bruck an der Mur und Kulturinitiativen, Informationen dazu und zum aktuellen Programm beim Tourismusverband Bruck an der Mur, +43(0)3862 30601, • Weitental Spa mit Sauna und Wellnessbereich • Fußballstadion auf der Murinsel www.tourismus-bruckmur.at sowie Kegelbahn, +43(0)5 7083370 +43(0)3862 51312 oder +43(0)664 8240974 www.jufa.eu/bruck www.scbruck.at

• Freizeitzentrum Murinsel, +43(0)3862 890-1210 Tennisanlage Oberaich, +43(0)3862 55747, www.tennisoberaich.at • Kletterhalle in Bruck an der Mur, • Städtisches Freibad auf der Murinsel • Beachvolleyballanlage im Freibad, +43(0)664 1328700 • Stadtkino Bruck/Mur im Kultur- & Kongresszentrum +43(0)3862 52140, www.bruckmur.at +43(0)3862 52140, www.bruckmur.at www.alpinschule-nolimit.com Tel.: +43(0)3862 51555910, www.kinobruck.at • Eisstadion • Naturschutzzentrum & Wildtierauffangstation • Hallenbad, Eishalle & Sportzentrum Kapfenberg +43(0)3862 52140, www.bruckmur.at im Weitental, +43(0)3862 54760, Tel.: +43(0)3862 26476 (Tourismusverband www.naturschutzzentrum.at Kapfenberg), www.kapfenberg-tourismus.at • Golfzentrum Bruck an der Mur – Oberaich +43(0)3862 53508, www.golfbruck.at • Stadtmuseum der Stadt Bruck/Mur im Tipp: Brucker Stadtkino Kultur- & Kongresszentrum, +43(0)3862 8904610, Das Brucker Stadtkino zählt durch seine www.stadtmuseum-bruckmur.at hochwertige Programmgestaltung zu den besten Kulturkinos des Landes! www.kinobruck.at

44 45 Hotel Schwarzer Adler Schutzhaus am Hochanger zentral gelegenes Hotel am Minoritenplatz Tel. +43(0)3862 33132 Für Schlafmützen Tel. +43(0)3862 567680 www.naturfreunde-haeuser.net So bettet man sich in Bruck an der Mur www.schwarzer-adler-bruck.at [email protected] Schutzhaus auf der Mugel Vom ****Hotel bis zum Campingplatz – Bruck an der ***Gasthof „Zum Lustigen Steirer“ Tel- +43(0)650 6828798 Gasthof Malissa [email protected] Mur bietet allen Gästen ein passendes Programm für außerhalb des Stadtzentrums gelegener Gasthof mit direkt am Hauptplatz gelegener Gasthof Ihre Nächtigungswünsche. neu gestalteten Zimmern, barrierefrei Tel. +43(0)3862 51828 Schutzhaus am Rennfeld Tagungsräumlichkeiten mit 60m² und 30m² ****Hotel Landskron Tel. +43(0)3862 533650 Tel. +43(0)3864 6761 oder +43(0)664 3448846 direkt an der Mur und doch zentral gelegenes Hotel, www.lustigersteirer.at Pension Brandl im Utschtal [email protected] bed & bike Betrieb Tel. +43(0)3862 58458 0 [email protected] ruhig gelegene Pension außerhalb des Stadtzentrums www.hotel-landskron.at Tel. +43(0)3862 51007 [email protected] [email protected] ***Gasthof Pichler empfehlenswerter Gasthof direkt am Murradweg, Appartement Haberl etwas außerhalb der Stadt, bed & bike Betrieb Tel. +43(0)3862 51418 im Zentrum gelegenes neu gestaltetes Appartement www.gasthofpichler.at Tel. +43(0)3862 57301 [email protected] [email protected]

Gasthof Ebner – Hollerer Camping – Raddörfl Pichler JUFA Bruck / Weitental direkt am Murradweg, rund 3km vom Stadtzentrum gleich neben dem Gasthof Pichler gelegener ideal für Familien und Gruppen, im idyllischen entfernter typisch steirischer Gasthof, Campingplatz mit Dauerstellplatzmöglichkeiten Weitental bei Bruck Tel. +43 (0)5 7083370 hochsteirischer Radbetrieb Tel. +43(0)3862 51418 www.gasthofpichler.at www.jufa.eu/jufa-bruck-an-der-murweitental Tel. +43(0)3862 51753 [email protected] www.gasthaus-ebner.at [email protected] [email protected] Zimmer im historischen Baderhaus Privatzimmer-Pension „Zur Waldschenke“ zentral gelegenes kleines Hotel mit originellen Privatzimmer Ebner – Hollerer etwas außerhalb des Zentrums gelegene Privatzimmer Zimmern Tel. +43(0)3862 57301 zum oben angeführten Gasthof dazugehörende direkt am Murradweg www.baderhaus.at Privatzimmer Tel. +43(0)676 3618508 [email protected] [email protected] Tel.: siehe Gasthof Ebner – Hollerer

46 47 Tagungsmöglichkeiten in Bruck/Mur Kulturhaus der Stadt Bruck an der Mur Hotel Landskron Schöner Reisen Anreise nach Bruck an der Mur

• von Wien (Flughafenanschluss) in 90 Minuten • perfekte Erreichbarkeit auch von Linz und Kontakt über die A2 (Südautobahn) und die S6 (Semmering Salzburg über die Pyhrnautobahn sowie aus dem Kontakt 8600 Bruck an der Mur, Am Schiffertor 3 Schnellstrasse) bzw. mit dem Intercity der ÖBB gesamten niederösterreichischen Raum über die A2 Tel. +43(0)3862 58458-0, Fax DW -6 8600 Bruck an der Mur, Stadtpark 1 (Österreichische Bundesbahnen, www.oebb.at) (Südautobahn), Direktanschlüsse mit den ÖBB Tel. +43(0)3862 51555-0, Fax DW -101 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Web: www.hotel-landskron.at • von Graz (Flughafenanschluss) in 35 Minuten Der Raum Bruck – Kapfenberg - Kindberg und Web: www.kongress-bruckmur.at Fläche Bestuhlung* über die A9 (Pyhrnautobahn) und die S35 (Brucker Bruck - Leoben ist durch ein umfangreiches Bus- und Fläche Bestuhlung* Semminarraum Konfuzius 64 m² 40 Schnellstrasse) bzw. mit dem Intercity der ÖBB Bahnliniennetz erschlossen. Stadtsaal (erweiterbares Foyer) 545 m² 590 Semminarraum Einstein 69 m² 40 www.verbundlinie.at Galerie 350 m² 150 Semminarraum Strauss 126 m² 60 Schloßsaal 95 m² 90 Semminarraum Mozart 66 m² 40 Kino- & Vortragssaal 300 m² 250 Semminarraum Strauss & Mozart 192 m² 95

JUFA Wirtschaftskammer Bruck an der Mur Tel. +43(0)316 6019800, An der Postwiese 4, 8600 Bruck/Mur, [email protected], www.wko.at/stmk/muerztal Fläche Bestuhlung* Kontakt Hochschwabsaal 183 m² 200 8600 Bruck an der Mur, Stadtwaldstraße 1 Tel. +43(0)5 7083370 Eduard Schwarz Haus E-Mail: [email protected] Tel. +43(0)57 7993100, Schillerstraße 22, 8600 Bruck/Mur Web: www.jufa.eu Fläche Bestuhlung* Festsaal 260 m² 300 Semminarraum Igel & Hase 130 m² 120 Kleiner Saal 104 m² 100 Semminarraum Bär 60 m² 80 Veranstaltungssaal Autohaus Ebner Semminarraum Eichhörnchen 50 m² - Tel. +43(0)3862 51506, Wienerstraße 48, 8600 Bruck/Mur Wintergarten 60 m² - Tagungsräume GH „Zum Lustigen Steirer“ Partyraum 46 m² - Tel. +43(0)3862 53365, Oberaich 19, 8600 Bruck/Mur * maximale Personen-Kapazität 49 Bruck an der Mur stellt Ihnen gerne eine eigene App für Impressum: die Stadt und ihre Veranstaltungen gratis auf Google Play f.d.I.v.: Tourismusverband Bruck an der Mur Von A bis Z und im App Store zur Verfügung. Mag. Andreas Steininger Jänner 2017 Einen kostenlosen interaktiven Stadtführer gibt es auch als Hearonymus – App für Ihr Smartphone und Tablet. Internationaler Notruf: 112 Stadtgemeinde / Rathaus am Hauptplatz Keine Haftung für allfällige Druckfehler! Ärztenotruf: 141 Tel.: +43(0)3862 890-0 Die , die gratis auf Google Play Fotos Rettung: 144 www.bruckmur.at Steiermark Touren App und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS), © TV Bruck an der Mur, Feuerwehr: 122 Andreas Steininger, STG / Schiffer, STG / Lamm, bietet detaillierte Informationen auch für die Region Bruck Polizei: 133 Infoterminal am Hauptplatz 24 Stunden öffentlich Big Shot, Fotofrosch, Stadt Bruck, Michael Maili, an der Mur aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Bergrettung: 140 zugänglich Martin Meieregger, Katarina Pashkovskaya, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Jennifer Pop, Lukas Ebenberger Landeskrankenhaus: +43(0)3862 8950 Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, © Fotolia Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Kontakt: [email protected] Layout Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Tourismusinfo & Tourismusverband Bruck an der Mur www.tourismus-bruckmur.at Stadt Bruck an der Mur (Öffentlichkeitsarbeit) Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und A – 8600 Bruck an der Mur, www.facebook.com/visitbruckmur Tourismusverband (Jennifer Pop) Ausflugsziele offline speichern, social media - Kanäle Grafik: cremsner.at Herzog Ernst Gasse 2 www.instagram.com/visitbruckmur (@visitbruckmur) bespielen und mehr. Tel.: +43(0)3862 30601 www.twitter.com/visitbruckmur (@visitbruckmur) Druck www.youtube.com/kornmesserstadt Compact Druck Bruck an der Mur