Gemeindeinformaon 03/2018 Gemeindeinformaon 03/11 September 2018

Goldene Pumpe für die Ortsfeuerwehr Röns

14. Juli 2018: Auch in diesem Jahr Auch dieses Jahr konnte unser Ab- - Goldene Pumpe nahm die OF Röns wieder mit 2 schni 42 wieder 5 von 6 Mann- - Vorwort Bürgermeister Wekampfgruppen an den Nass- schaen im Finale stellen. Mit da- leistungsbewerben der Bezirke bei waren neben Röns auch noch - Alpeinsatz 2018 Feldkirch und teil. Nach 2x Schnifis, , Laterns und - Trinkwasserqualität kurzer aber intensiver Aufwärm- Saeins. Nach einigen Top Zeiten - Volksbegehren phase startete Röns 1 kurz vor der Mitbewerber stellte sich unsere Miag bei brütender Hitze in die Gruppe als letzte Mannscha auf - Buchpräsentaon Bewerbe und konnte sich mit ei- der Bewerbsbahn auf. Amann Reinold nem sensaonellen Lauf von 42,37 Erstes und zweites Rohr vor. - Regio Im Walgau sec fehlerfrei den ersten Platz im - Obst- und Gartenbau- Grunddurchgang und den Finalein- Mit einem enesselten 2. Lauf verein zug sichern. Röns 2 dure dann konnten sich unsere Jungs noch- kurz vor dem Finale ihr Können in mals verbessern und am Ende - Magnus Chor Röns stand die Zeit von 42,34 sec auf der der Klasse B (mit Alterspunkten) - Kindergarten Röns unter Beweis stellen. Mit einem Uhr. Schnell war klar: die goldene sauberen und fehlerfreien Lauf und Pumpe gehört uns und als kleines - Volksschule Röns der Zeit von 62,42 sec reichte es Extra: Landesrekord egalisiert! - Ortsfeuerwehr Röns am Schluss zum ausgezeichneten 6. Dieser Erfolg wurde dann zusam- - Seniorenbund Rang in der Klasse B. Dann war es men mit unseren Fans noch or- endlich soweit. 17:00 Uhr. Beginn dentlich gefeiert. - Gymnaskgruppe der Finalläufe. Bewegt ins Alter 70+

- Termine/Adressen

INTERNET: hp://www.roens.at E-MAIL: [email protected] Seite 1 Vorwort des Nach dem Festumzug und der 140 noch bis in die späten Abendstun- Jahr Feier am Sonntag fuhren wir den gefeiert. Bürgermeisters am späteren Nachmiag gemein- Auf diesem Wege noch einmal ein Liebe Rönserinnen und Rönser! sam nach Röns, wo die Wekampf- riesen Dankeschön an alle Fans gruppe um 18:00 Uhr feierlich vor und die Organisatoren der Pum- dem Gerätehaus empfangen wur- penparty! Gerne möchte ich euch über den de. Bei bester Bewirtung wurde derzeigen Stand der Beratungen hinsichtlich der weiteren Nutzung Text und Titelbild: OF Röns der Alpe Els informieren. Aufgrund der Alpe Els - Alpeinsatz 2018 Hygienevor- schrien des Landes ist eine Trennung von Sennerei und Gastwirt- scha not- wendig, um die Alpe Els in Bgm. Anton Gohm der jetzigen Form weiter betreiben zu können. Nach einer groben Schätzung wä- ren hierfür Invesonen bis zu 700.000 Euro notwendig. Es müss- te Strom gelegt, Wasser auerei- tet und größere Umbauten getä- gt werden. Nach mehreren Sit- zungen des Alpausschusses wurde von der Gemeindevertretung be- schlossen, ein Nutzungskonzept für die Alpe Els zu erstellen. Hierfür konnte Herr Walser Manfred, bes- tens bekannt in der Regio Walgau, engagiert werden. Da ein solches Nutzungskonzept auch im Sinne des Landes ist, werden diese Kosten gefördert. Das Nut- Am 26. Mai 2018 fand der diesjäh- zungskonzept wird auf der Basis rige Alpeinsatz auf der Alpe Els des Gemeindevertretungsbeschlus- ses, der den Erhalt der Alpe Els, im sta. Der freiwillige Arbeitseinsatz Besitz der Gemeinde Röns, beinhal- hat schon lange Tradion und tet, erstellt. Über den Winter wer- dient zur Verbesserung und Erhal- den mit allen Beteiligten Gesprä- tung der Alpe Els. An der Akon che geführt und ein entsprechen- nahmen 20 freiwillige Helfer teil. des Konzept, welches den Bestand Gemeinsam wurden Rodungsar- der Alpe Els nachhalg sichern soll, beiten, Arbeiten rund um das Alp- ausgearbeitet. gebäude sowie Instandhaltungsar- beiten im Aggregatraum durch- geführt.

DANKE an alle Helfer, die am Alpeinsatz teilgenommen haben Bgm. Anton Gohm und auch während des Jahres auf der Alpe Els mithelfen. Bgm. Anton Gohm Seite 2 INTERNET: hp://www.roens.at E-MAIL: [email protected] Volksschüler zu Besuch auf dem Volksbegehren

Gemeindeamt Von Montag, 1. Oktober 2018 bis einschließlich Montag, Vor Beginn der Sommerferien be- 8. Oktober 2018 finden die Ein- suchten die Volksschüler der tragungsverfahren für die Volks- 3. Klasse gemeinsam mit ihrer Leh- begehren mit der Kurzbezeich- rerin Claudia Urbaniec das Gemein- nung deamt. Monika Reisch begrüßte die „ORF ohne Zwangsgebühren“ Schüler und führte sie durch die Räumlichkeiten. Anhand von Bei- „Frauenvolksbegehren“ spielen wurde den Schülern die „Don´t smoke“ Aufgaben und Organisaon einer sta. Gemeinde erklärt und viele Fragen Smmberechgt ist, wer am letz- beantwortet. Besonders begeistert ten Tag des Eintragungszeit- waren die Volksschüler vom Sit- raums das Wahlrecht zum Nao- zungszimmer und dem Bürgermeis- nalrat besitzt (österreichische terbüro. Für die Kinder war es ein Staatsbürgerscha, Vollendung „Highlight“ einmal auf dem Bürger- des 16. Lebensjahres, kein Aus- meistersessel Platz zu nehmen. Die schluss vom Wahlrecht) und am Volksschüler zeigten sich sehr inte- Schtag, 27.08.2018 in der Wäh- ressiert an ihrer Heimatgemeinde lerevidenz einer Gemeinde einge- Röns. Ideen wie sie das Dorf zu- tragen ist. Personen die bereits künig gestalten würden, sprudel- eine Unterstützungserklärung für ten nur so aus ihnen heraus. Ein diese Volksbegehren abgegeben haben, können keine Eintragung Schwimmbad, ein Riesentrampolin mehr vornehmen, da eine getä- oder eine Hüpurg für ganz Röns gte Unterstützungserklärung stehen dabei ganz oben auf der bereits als gülge Eintragung Wunschliste. Zum Abschluss gab es zählt. noch für jeden Schüler eine Kleinig- In der Gemeinde Röns können keit zum Naschen. Eintragungen während des Ein- tragungszeitraums an folgenden Text und Fotos: Monika Reisch Tagen und Zeiten vorgenommen werden:

Trinkwasserqualität Mo, 1.10. von 8.00 bis 16.00 Uhr Di, 2.10. von 8.00 bis 20.00 Uhr auereitete Quell– und Netzwas- In regelmäßigen Abständen wird Mi, 3.10. von 8.00 bis 16.00 Uhr unser Trinkwasser durch das Um- ser keine Anzeichen einer mikrobi- welnstut des Landes Vorarlberg ologischen oder chemischen Ver- Do, 4.10. von 8.00 bis 20.00 Uhr überprü. Um einwandfreies Trink- unreinigung auf. Fr, 5.10. von 8.00 bis 16.00 Uhr wasser gewährleisten zu können, Sa, 6. 10. von 8.00 bis 10.00 Uhr werden neben der Kontrolle der So, 7.10. 2018 geschlossen Quellen, Brunnen und Wasserver- Der Härtegrad unseres Trinkwas- sorgungsanlage zusätzlich Wasser- sers beträgt 15,2 °dH und weist Mo, 8.10. von 8.00 bis 16.00 Uhr proben an verschiedenen Stellen einen pH-Wert von 7,5 auf. Der des Versorgungsnetzes entnom- Prüericht der letzten Trinkwas- seruntersuchung vom 18.04.2018 Online können Sie eine Eintra- men. Damit ist eine Qualitätskon- gung bis zum letzten Tag des liegt auf dem Gemeindeamt auf trolle von der Quelle bis zum Was- Eintragungszeitraumes serhahn durchgängig gesichert. und kann jederzeit eingesehen (8.10.2018), 20.00 Uhr, durch- Die aktuelle Wasseruntersuchung werden. führen. ergab eine einwandfreie Trinkwas- serqualität. Nach dem vorliegenden Bgm. Anton Gohm Bürgerservice Untersuchungsbefund weist das

INTERNET: hp://www.roens.at E-MAIL: [email protected] Seite 3

Amann Reinold - Buchpräsentaon „Die aus der Reihe tanzen“

In diesem Sommer wurde das Für den Autor war es interessant Die Buchpräsentaon, die am Buch „Die aus der Reihe tanzen“ zu sehen, dass man Glück und 18. September im vollbesetzten nach 6-jähriger Vorbereitungs- Erfüllung auf ganz unterschiedli- Magnussaal in Röns stagefun- zeit im angesehenen Verlag chen Wegen erfahren kann: das den hat, war eine überaus ge- „Bibliothek der Provinz“ heraus- Aufgehen im Beruf, der bewusste lungene Veranstaltung. Nach der gebracht. Es ist das füne Buch Verzicht auf Konsum, eine künst- Begrüßung erzählte der Autor, des Künstlers Amann Reinold. lerische oder ungewöhnliche Be- etwas über die Entstehungsge- Auf über 200 Seiten werden gabung, ein Anderssein. Es gibt schichte des Buches und stellte neunzehn Menschen porträert, viele Möglichkeiten, aus der Reihe einige der neunzehn Personen die irgendwie aus der Reihe tan- zu tanzen. Es war für den Autor kurz vor. Im Anschluss daran re- zen. Jede der neunzehn porträ- bereichernd, ganz unterschiedli- ferierte der bekannte Psycho- erten Personen wird in einer che Menschen kennenzulernen, therapeut Johannes Rauch von ausgiebigen Fotoserie in SW, von ihnen zu lernen. der Carina darüber, was denn einem lyrischen Text und einer ein Original ausmacht. Man kurzen Biografie beschrieben. häe eine Stecknadel im Saal Vieles in diesem Buch ist kryp- fallen gehört, so aufmerksam sch, lässt Raum für die eigene lauschte das Publikum seinen Phantasie, für eigene Gedanken. Ausführungen. Amann Reinold hat versucht das Die musikalische Umrahmung „aus der Reihe fallen“ auf ver- des Abends wurde in gewohnter schiedene Art zu interpreeren. und bestens bewährter Weise Da sind Aussteiger genauso be- vom Gesangsensemble Veronika schrieben wie Menschen, die Ammann, Maria Amann und Ast- durch einen Schicksalsschlag rid Keckeis gestaltet. Veronika gezwungen wurden, ihr Leben Ammann hat in amüsanter Art auf eine neue Art in den Griff zu und Weise Texte in mehr oder bekommen. weniger bekannten Liedern um- gedichtet und dabei alle neun- zehn musikalisch vorgestellt. Wer das Buch am Abend nicht kaufen konnte, kann es nach wie vor im Buchhandel oder direkt beim Autor um 34 € erwerben.

Text und Fotos: Amann Reinold

Seite 4 INTERNET: hp://www.roens.at E-MAIL: [email protected]

REGIO IM WALGAU

Aus der Regio Im Walgau:

Gemeinden im Walgau bestägen Arbeitsprogramm der Regio bis 2020

Die 14 Regio Im Walgau- Bei der 11. Delegiertenversamm- Schwerpunkt bleibt die Stär- Gemeinden sind sich einig dar- lung der Regio Im Walgau wurden kung der regionalen Zusam- über, welche Schwerpunkte sie nun die Arbeitsschwerpunkte für menarbeit in verschiedensten bis Ende 2020 regional bearbei- die kommenden drei Jahre fest- Kooperaonsprojekten. ten werden. Die Regio Im Walgau gelegt. Mit einem einsmmigen Als ganz neuen und weiteren befindet sich im 7. Arbeitsjahr, Beschluss bestägten die Regio- Schwerpunkt bestägten die seit ihrer Gründung im Herbst Delegierten das vom Regio- Delegierten die Themenberei- 2011 kann die Gemeinscha der Vorstand vorgeschlagene Arbeits- che „Freiraum und Landscha“. 14 Gemeinden auf zahlreiche Pro- programm: Die räumliche Ent- jekte verweisen. Zu den großen wicklung im Walgau bleibt ein Meilensteinen zählen dabei die zentrales Arbeitsfeld. Vor allem Erarbeitung der Räumlichen Ent- Fragen rund um das Themenge- wicklungskonzepte in allen 14 biet „Siedlungsentwicklung und Gemeinden, das regionale Ent- Nachverdichtung“ sollen vere wicklungskonzept sowie die regi- bearbeitet werden. Ebenfalls onale Bäderkooperaon.

ELEMENTA Projekt: „Auswanderung aus dem Walgau“

Die Regio Im Walgau hat Ende nunmehr der Bevölkerung auf Die Ergebnisse dieser For- des vergangenen Jahres das Pro- vielfälge Art und Weise ver- schungsarbeit werden voraus- jekt „Auswanderung aus dem mielt werden. sichtlich von März 2019 bis Walgau“ gestartet. Hintergrund Februar 2020 in einer Wander- ist die 2015 von Dr. Dieter Petras ausstellung mit umfangrei- vorgelegte, umfassende und auf chem Rahmenprogramm prä- breiter Quellenbasis beruhende senert. Dissertaon zur Geschichte der Auswanderung aus dem Walgau von 1700 bis 1914. Die Ergebnisse Text und Foto: Regio Im Walgau dieser Arbeit, darunter viele Bio- graphien von Auswanderinnen „Auswanderer um 1900, Hausle Family“ und Auswanderern aus allen Ge- meinden des Walgaus, sollen

INTERNET: hp://www.roens.at E-MAIL: [email protected] Seite 5 Apfel- und

Kartoffelfest

Betreuungspersonen gesucht: Erinnerungen gesucht: Dries walgauweites Apfel- Die Wanderausstellung mit Text- Die Regio Im Walgau möchte dazu und Kartoffelfest und Bildtafeln sowie Objekten soll aufrufen, sich an diesem Projekt zu Das drie, walgauweite Ap- an möglichst vielen Standorten im beteiligen. Wenn Sie Erinnerungen fel- und Kartoffelfest findet

Walgau zu sehen sein. Dafür sind an ausgewanderte Verwandte ha- bald wieder sta! Und Betreuungspersonen erforderlich, ben, historische Dokumente oder zwar am Naonalfeiertag, die sich dafür zur Verfügung stel- Fotografien sowie Filmaufnahmen 26. Oktober 2018 wieder len, während vereinbarter Öff- zur Themak besitzen oder Hinwei- nungszeiten die Ausstellung zu be- se über wichge Quellen und Be- beim überdachten Gemein- treuen und Ausküne zu erteilen zugspersonen geben können, dann dezentrum von 10 (das kann auch nur an zu vereinba- freut sich die Regio über eine Kon- bis 16 Uhr. Wir freuen uns renden Einzeltagen sein). Eine Ein- taktaufnahme! auf euer Kommen! führung in die Themak erfolgt Rückmeldungen erbeten an durch den Historiker Dr. Dieter Pet- [email protected] oder ras im Rahmen eines Workshops. Eine Abgeltung für diese Betreuung [email protected] . der Ausstellung ist vorgesehen. Regio Im Walgau

Foto: Regio Im Walgau Obst- und Gartenbauverein

Sommerausflug 2018 des Obst – und Gartenbauvereins Röns

im „Bierkeller“ in Latsch ein. Ziel und Höhepunkt des Ausfluges war dann der Be- Babysier- such im „Kräuter-Schlössl“ vermilung in Goldrain mit einer sehr interessanten Führung durch den Betrieb. Das Frau Holle Babysier- Weer war uns hold und so vermilung Röns konnten wir auch auf der Doris Fraisl Rückfahrt die herrliche Süd- T 0650/33 00 88 4 roler Landscha genießen. frauholle- Um 6.30 Uhr startete am 28. Juli sa[email protected] unter der bewährten Leitung von Ein herzlicher Dank gilt Obmann www.familie.or.at Obmann Reinold Marn der heuri- Reinold für die hervorragende Vor- ge Sommerausflug in den Obstgar- bereitung und Betreuung! ten Südrol. Nach einem ausgiebi-

gen Frühstück im Lafaiser Hof in Pfunds haen die zahlreich erschie- nenen Mitglieder die Möglichkeit Text: Norbert Leo Müller zum Marillenkauf, Frühschoppen Foto: Obst- und Gartenbauverein oder Einkaufsbummel in Schlan- ders. Das Miagessen nahmen wir

Seite 6 INTERNET: hp://www.roens.at E-MAIL: [email protected]

Magnus Chor Röns

Der Magnus Chor Röns feiert Geburtstag – 20 Jahre

Grund zum Feiern hat der Magnus Wir blicken zurück auf viele wun- Chor Röns in diesem Jahr: seit derbare Erlebnisse bei Proben, nunmehr 20 Jahren wird gemein- Konzerten, Webewerben und sam gesungen. Ausflügen. Auch der Advent- Die Weichen für den Chor wurden markt, der alle zwei Jahre durch bereits 1996 gestellt, die ersten den Chor staindet, ist über die Proben begannen im Mai 1997 mit Dorfgrenzen hinaus bekannt und Adventlieder mit Chorleiterin Gabriele Hronek findet heuer am Samstag, 1. De- Gabriele Hronek 1997 (vorm. Müller), die unsere ersten zember sta. Schrie ermöglichte und uns bis 2003 geleitet hat. Die Jubiläumskonzerte sind am Die Vereinsgründung erfolgte im Samstag, 20. Oktober um 20 Uhr Jänner 1998 mit Obmann Helmut und Sonntag, 21. Oktober um 17 Müller. Uhr im Magnus-Saal Röns. Dazu Weitere Chorleiter in den nachfol- heißen wir Interessierte, Freunde genden Jahren: Silvia Rothmund, und Gönner des Magnus Chores von 2003 bis 2009, Marn Summer Herzlich Willkommen. von 2009 bis 2012 und seit 2012 Die beiden Konzerte führen uns Firobad im Tend mit Silvia Rothmund Mahias Ammann, der mit uns auf eine musikalische Zeitreise – gerade das Jubiläumskonzert im zurück zu den Anfängen und den Oktober 2018 vorbereitet. An die- vergangenen Jahren, mitgestaltet ser Stelle danken wir allen Chorlei- von ehemaligen Chormitgliedern terInnen, unserem ehemaligen Ob- und Chorleitern, bis in die Zu- mann Helmut Müller und Stellver- kun, mit Nachwuchstalenten, treter Johannes Ammann, sowie und potenellen zukünigen unserer jetzigen Obfrau Michaela Chormitgliedern als Gäste auf der Fellacher und den Vorständen für Bühne. ihre Arbeit. Derzeit singen 34 Mit- Wir freuen uns, euch alle bei uns glieder beim Magnus Chor. begrüßen zu dürfen! Konzert mit Marn Summer

Für den Magnus Chor Röns Factbox: Theresia Dünser Fotos: Magnus Chor Röns Konzerte Magnus Chor 20. Okt. 2018, 20 Uhr 21. Okt. 2018, 17 Uhr Wertungssingen im Konser- im Magnussaal Röns vatorium Feldkirch mit Mahias Ammann 2017

INTERNET: hp://www.roens.at E-MAIL: [email protected] Seite 7 Kindergarten

KINDERGARTEN RÖNS Öffnungszeiten

Hopsi Hopper auf Besuch MO – FR Bewegung ist wichg 07.00 – 13.00 Uhr Bringzeiten: Im Mai und Juni haen wir Besuch 7.00 - 9.00 Uhr von Fr. Dominic König und Hopsi Abholzeiten: Hopper! Das ist eine Akon des AS- 11.30 - 13.00 Uhr KÖ (Arbeitsgemeinscha für Sport und Körperkultur in Österreich) für DI mehr Bewegung im Alltag. Hopsi 14.00 – 16.00 Uhr Hopper möchte darauf aufmerksam 13.00 - 14.00 Uhr machen wie wichg die Integraon Miagsbetreuung von Bewegung in den Alltag ist. Be- wegung hat viele posive Effekte und beeinflusst die Entwicklung der Koordinaons- und Konzentraons- fähigkeit. Wenn Kinder müde wer- den empfiehlt Hopsi Hopper eine bewegte Pause einzulegen. Mit ganz einfachen Übungen können wir dafür sorgen, dass unser Gehirn wieder mit mehr Sauerstoff ver- sorgt wird. Hopsi Hopper, der ASKÖ-Fit-Frosch, fördert seit mehr als 20 Jahren mit seinen Akonen die körperliche, seelische und geisge Fitness unse- rer Kinder. Und es macht so viel Spaß!

Immer unterwegs!

wir sogar Bienen beim Schlüpfen zusehen. Es gibt so viel zu entde- cken, zu erkunden und auszupro- bieren. Der Vormiag ist meistens viel zu kurz. Aber zu Miag sind alle wieder müde und froh nach Hause Während unseren Ausflügen mit gehen zu können. An dieser Stelle den Tieren von Birgit Knecht- möchten wir allen in Röns „Danke“ Burghard erleben wir jede Woche sagen, die uns an unseren Vormia- etwas Neues. Entweder wir basteln gen so viel erleben unterstützt ha- uns eine Angelschnur und versu- ben (ganz spontan Kälbchen an- chen einen Fisch zu fangen. Be- schauen bei Mambert, Kirschen es- obachten Schmeerlinge oder di- sen bei Alexanders Opa, Hühner cke Hummeln auf der Wiese beim beobachten bei Emilias Opa,…). Fotos: Kindergarten Röns Nektar sammeln . Einmal konnten Text: Manuela Eberle

Seite 8 INTERNET: hp://www.roens.at E-MAIL: [email protected]

KINDERGARTEN RÖNS Ausflug nach ins Landesmuseum Vorarlberg

Als Abschluss für unsere „Großen“, diesem Museum gesammelt hat. wollten wir einen besonderen Aus- Vieles war aber nicht im Rucksack flug machen und haben uns ent- und am allerbesten hat uns am schlossen, mit dem Zug bis nach Schluss der riesengroße „Mammut- Bregenz zu fahren und dort das zahn“ beeindruckt. Leider war die Landesmuseum zu besuchen. Unser Kleinen wollten natürlich auch mit und deshalb haben wir uns Unterstützung bei Sabine Schu- bert (Victorias Mama) geholt. Sie war sofort bereit uns zu begleiten – Hier noch mal ein „herzliches Dan- keschön“ dafür. Die Fahrt mit dem Zug war für einige etwas ganz be- sonderes und es wurde viel ge- Zeit viel zu kurz und wir mussten tratscht und gelacht. zurück zum verabredeten Treff- punkt die Anderen treffen. Dafür Bis wir dann in Bregenz ankamen. gabs am Bodensee noch ein Eis und Auf dem Spielplatz stand die alte die Enten bekamen ein paar Stück- Lok des „Wälder Bähnles“, Schau- chen von unseren Tüten. Dann keln und und und. Die „Kleinen“ gings wieder zum Bahnhof und wir blieben mit Sabine und Susanne konnten nochmal ganz lange Zug zurück und wir machten uns auf fahren. Bis wir dann am Bahnhof in den Weg zum Museum. Im Muse- -Beschling von unseren El- um angekommen, holten wir uns tern wieder abgeholt wurden. bei der neen Dame am Empfang zuerst unsere Eintriskarte und Es war ein wunderschöner Tag. einen „Rucksack voller Ideen“, d.h.: in diesem waren viele Dinge und Hinweise eingepackt, die wir ir- gendwo im Museum wiederfinden mussten. Da waren drinnen: kleine Kieselsteine, eine Taschenlampe, kleine Schellen, Jasskarten, ein schönes Tuch, eine Jausenbox, Falt- papier, ein Fotoaparat, uvm. Einige Dinge haben wir im Museum gefun- den und auch ausprobieren dürfen, wir haben Geschichten dazu gehört Text: Manuela Eberle und erfahren, warum man sie in Fotos: Kindergarten Röns

INTERNET: hp://www.roens.at E-MAIL: [email protected] Seite 9

KINDERGARTEN RÖNS Waldwoche

Bedeutung der Waldwoche bzw. Der Wald als Lebens- und Erfahrungsraum

Kinder brauchen Natur und Kinder den stellen eine Herausforderung Das Sozialverhalten und der lieben echte Abenteuer. Sie mö- dar. Das Kind probiert hier seine Gemeinschassinn in der Grup- gen Abwechslung und Bewegung, Möglichkeiten aus. Sie schulen ihre pe können durch den Aufent- aber auch Ruhe und Entspannung. motorischen Fähigkeiten. Gleich- halt im Wald posiv beeinflusst Der Wald ist dafür ideal geeignet. zeig entwickelt das Kind Vertrau- werden. en in seine eigenen Fähigkeiten. Im Wald, ohne vorgefergtes Spiel- zeug, mit geheimnisvollen wirken- den Bäumen und ungewohnten Geräuschen wird die Phantasie und Kreavität der Kinder ange- regt. Ein Tannenzapfen wird zu ei- nem Zwerg, ein Ast zu einer An- gel…. Die Kinder werden zum eige- Der Wald ist für Kinder ein Aben- nen Handeln Ein Aufenthalt im Wald ermög- teuerspielplatz der besonderen herausgefor- licht aus pädagogischer Sicht Art. Waldtage ermöglichen Kin- dert. Mit für die gesamte kindliche Ent- dern intensive Naturerlebnisse. Neugier und wicklung förderliche Erfahrun- Diese Zeit bietet viel Raum für ihre Offenheit gen, die in vergleichbarer Form Bewegungs- und Entdeckungsfreu- sammeln Kin- und Vielfalt kaum in einem an- de. der im Wald deren Umfeld gemacht werden eine Fülle können. Im behutsamen Um- sinnlicher gang mit Pflanzen und Tieren Erfahrungen. Beim Tasten, Rie- des Waldes lernen Kinder ganz chen, Hören und Fühlen sind Sinne nebenbei die Natur zu schätzen angesprochen, die im Lebensalltag und zu schützen. wenig bewusst genutzt werden. Text: Manuela Eberle Eine Aneignung mit allen Sinnen führt nicht nur zu einem anderen Fotos: Kindergarten Röns Eindruck von der Lebenswelt, son- dern auch zu einer differenzierte- ren eigenen Körperwahrnehmung. Im Wald kann eine Ruhe erfahren werden, wie sie die Kinder in ih- Sie ertasten mit den Händen die rem Alltag häufig kaum noch erle- raue Baumrinde, sie lauschen den ben. Hier werden Dinge bemerkt, Vogelsmmen im Wald und hören die einem vorher nicht mehr be- das Rascheln des Windes in den wusst waren, wie z.B. das Rau- Ästen der Bäume. Bei Ihrer Schatz- schen der Bläer im Wind oder ein suche entdecken sie mien im grü- kleiner Käfer. Die Kinder werden nen Wald eine leuchtende rote im Wald mit Situaonen konfron- Hagebue. Beim Laufen spüren sie ert, die für sie ungewohnt oder den weichen Waldboden unter sogar neu sind. Ein steil abfallen- ihren Füßen und schnuppern den der Hang, im Weg liegende Äste modrig-feuchten Geruch der Wald- oder auch der unebene Waldbo- erde.

Seite 10 INTERNET: hp://www.roens.at E-MAIL: [email protected] Vlbg. Familienpass-

KINDERGARTEN RÖNS Kalender 2019

Erinnern Sie sich noch an Ihre Kindergartenzeit? Was fällt Praksch für die ihnen ein, wenn sie das Wort „Kindergarten“ hören? Handtasche, deko- rav zum Auän- gen für zu Hause! Der neue Bei den meisten Menschen werden Bei uns beginnt wieder ein neues viele angenehme Emoonen und Jahr mit all seinen neuen Abenteu- Jahresplaner 2019 im handli- wundervolle Erinnerungen wach: ern. Wir wollen wieder ein Jahr fül- chen A5-Format kann ab Mie Spiel, Spaß, erste Freundschaen, len, mit all den schönen und ein- Oktober 2018 im Gemeindeamt aufregende Ausflüge, Kinderlieder, drücklichen Erinnerungen, die uns oder im aha Dornbirn, Bregenz u.v.m. Fotos aus „frühen Kindheits- hoffentlich lange erhalten bleiben. und gras abgeholt tagen“ erinnern an lusg verbrach- te Stunden bei diversen Festen im werden. Neben viel Platz für die Jahreskreis, etwa zur Weihnachts- Termine der ganzen Familie oder Faschingszeit. Manchmal ent- bietet der neue Kalender auch deckt man bei den gehorteten wieder jede Menge Tipps und Schätzen der Eltern eigene Kinder- Infos. zeichnungen, gebastelte Kunstwer-

ke aus dem Kindergarten oder kann Save the date: Familienschitag über seine Kinderhandabdrücke staunen. Die Jahre vergehen und im Jänner 2019 nun sind Sie selbst „Mama“ oder Das wird ein Vergnügen: Frisch „Papa“ eines aufgeweckten, neu- verschneite Hänge, Sonne, fri- gierig die Welt erkundenden Kin- Wir wünschen Euch Eltern, Kindern sche Lu und endlich Zeit ha- des. und uns Pädagogen ein wunder- ben – für sich und die Familie! schönes Jahr. Beim Familienschitag am Sonntag, 13. Jänner 2019 kön- Text und Fotos: Manuela Eberle nen alle Vorarlberger Familien mit Familienpass um sensao- VOLKSSCHULE RÖNS nelle 25 Euro (für alle Familien- mitglieder!) einen ganzen Tag Der Euro-Bus in Röns lang ins Schivergnügen eintau- chen. Im Frühjahr machte der große blaue Euro-Bus der Naonalbank Tipp : Mit dem Vorarlberger Österreich Halt in Röns vor dem Familienpass gibt es in vielen Schulgebäude. In diesem Bus gibt Schigebieten oder im Vorver- es für die Kinder vieles zum Thema kauf vergünsgte Tarife für "Geld" zu entdecken: an verschie- denen Staonen erfuhren die Kin- Saison- und Tageskarten. Nach- der vom Tauschhandel früher, von fragen oder vorab bei der Berg- der Geschichte des Geldes, und wir bahn informieren lohnt sich! konnten auf den Euro-Geld- Vorarlberger Familienpass scheinen wichge Merkmale ent- Tel 05574-511-24159 decken. Anschließend bekam jedes familienpass@familienpass- Kind noch ein kleines Geschenk der Text und Foto: Kornelia Gröfler vorarlberg.at Naonalbank. www.vorarlberg.at/ familienpass

INTERNET: hp://www.roens.at E-MAIL: [email protected] Seite 11 INATURA-Besuch VOLKSSCHULE RÖNS Interessantes, Spannendes AUVA-Radworkshop Zahnprophylaxe im Dentomobil und Witziges und Besonder- heiten einiger besonderer Ende Mai kam Peter, ein Verkehrs- Im Dentomobil, einem zur Zahn- Tiere war bei unserem INA- sicherheitstrainer aus dem Tirol, zu arztpraxis umgebauten Wohnmo- TURA-Besuch im Juni das uns in die Schule. Er baute am bil, das vor der Schultüre geparkt Magnusplatz einen großen Par- war, dure jedes Kind seine Zähne Thema. cours auf, und nachdem er die zeigen. Die Zahngesundheit wurde Fahrräder der Schülerinnen und überprü, eventuelle Fehlstellun- Schüler und den richgen Sitz ihrer gen wurden festgestellt, und die Helme überprü hae, duren alle Kinder bekamen eine Nachricht für Kinder ihre Runden drehen, lang- die Eltern und Zahnputzkaugum- sam und im Slalom fahren, über mis überreicht. Hindernisse und durch Engstellen manövrieren und ihre Geschick- lichkeit und Sicherheit auf dem Fahrrad zeigen und üben. Danke Bilder vom Koboldmaki, vom allen Eltern, die als Helferinnen Nasenaffen und vom Finger- und Helfer diese Akon unterstützt er brachten uns alle zum haben! Lachen, und ganz vorsichg duren wir den kleinen grü- nen Frosch streicheln und die große weiße Schlange hal- ten. Da staunten auch die Mamas, die als Begleiterin- nen dabei waren!

„Die Tore der Zeit“ - ein Musical der VS Schnifis

Als Gäste der VS Schnifis duren wir im Laurenussaal die Ge- schichte von Kindern auf einer Ge- burtstagsfeier miterleben, die durch ein Tor in vergangene Zeiten gelangen und im Mielalter lan- den. Mit besonderen Liedern, sm- mungsvoller Musik und Tanzeinla- gen erzählten die Schnifner Schul- belohnten wir die spannende kinder, unterstützt von einigen Er- Aufführung der Schauspieler und wachsenen, von einer adeligen Fa- Schauspielerinnen und bedankten milie auf ihrer Rierburg und ihren uns für die Einladung. Abenteuern. Mit viel Applaus Text u. Fotos: Kornelia Gröfler

Seite 12 INTERNET: hp://www.roens.at E-MAIL: [email protected] Schulausflug zum

VOLKSSCHULE RÖNS Hensler

Abschlussfest des letzten Schuljahres Das Ziel unseres Wandertags war die Bergstaon der Ein Danke- Schnifner Seilbahn. Von der schön allen Schule aus wanderten wir Eltern für gemütlich zum Gasthaus das mitge- brachte Es- Hensler, und dort gab es für sen, unse- alle, die so tüchg und mit ren Eltern- Freude - ohne zu jammern - vertreterin- den Berg hinauf marschiert nen Bärbel waren, ein großes Eis. Hinun- und The- ter fuhren wir mit der Seil- Gemeinsam mit den Kindern vom resia für die Organisaon und die bahn, und nach einer Rast Kindergarten und anderen Freun- Getränke, Johannes Ammann fürs den und Freundinnen, mit Eltern, Grillen, Monika Ammann fürs Kin- am Spielplatz spazierten wir Großeltern und Nachbarn und wei- zurück nach Röns. teren lieben Gästen feierten wir am letzten Freitag-Nachmiag des vergangenen Schuljahres unser Schlussfest. Bei traumhaem Som- merweer konnten sich die Kinder am Magnusplatz, auf dem Spiel- platz und am Sportplatz mit diver- sen tollen Spielen vergnügen. Fürs derschminken, der Feuerwehr leibliche Wohl war gut gesorgt, es Röns für das Bereitstellen der gab viele verschiedene Speisen und Tische und Bänke und allen wei- Spezialitäten, und das gemütliche teren Helferinnen und Helfern – Beisammensein dauerte bis in den dank euch wurde unser Schluss- späten Abend. fest nicht nur für die Kinder ein ganz besonders schönes Fest!

Schuljahr 2018/2019

In diesem Schuljahr besuchen fünf- zehn Kinder unsere Volksschule, zehn Mädchen und fünf Buben. Die Schule ist an den Schultagen von 7.30 Uhr bis 12.25 Uhr geöff- net, neben dem Unterricht wird auch eine individuelle Betreuung angeboten. Peter Schober aus Feldkirch ist im heurigen Schuljahr als Lehrer für die Teilungsstunden an der VS Lehrer Peter Schober Röns. Herr Schober unterrichtet die Kinder in Sachunterricht, Englisch,

Bewegung und Sport und Interes- sen- und Begabungsförderung. Text und Fotos: Kornelia Gröfler

INTERNET: hp://www.roens.at E-MAIL: [email protected] Seite 13

ORTSFEUERWEHR RÖNS

Wekämpfe

In diesem Jahr starteten wir mit Absolvierte Bewerbe im Jahr 2018 einem sehr geringen Trai- waren: ningspensum in die We- kampfsaison. Nach einem eher Nightcup : Nassbewerb : durchwachsenen Start konnten 5. Rang und Tagesbestzeit von Röns I: 1. Rang im Grunddurch- wir uns gegen Saisonende im- 16,04 sec gang und Sieg im Finale um die mer mehr steigern und letztlich Goldene Pumpe beim Nassbewerb in Zwischen- Landesbewerb Ludesch: wasser die begehrte Goldene Röns I: Röns II: 6. Rang in der Klasse B Pumpe gewinnen. Unsere Feu- 11. Rang in FLA Silber (mit Alterspunkten) erwehrjugend trat ebenfalls 3. Rang BFLA Bronze beim diesjährigen Landesfeuer- Auf diesem Wege möchten wir wehrbewerb in Ludesch an. Mit Feuerwehrjugend: uns auch recht herzlich bei allen einer hervorragenden Leistung 9. Rang FJLA Bronze mitgereisten Fans bedanken, die gleich im ersten Jahr, konnten uns auf den Wekämpfen immer sie sich den 9. Rang in Bronze so tatkräig unterstützen. sichern. Dazu nochmals herzli- che Gratulaon und weiter so.

Einsätze - Proben – Ausrückungen

F3 - Dünserberg Wanderweg Bereich Wanderparkplatz -> beginnender Waldbrand

Mit dieser Meldung wurden wir brand auf den Bereich der Aus- am 06. Juni um 17:12 Uhr alar- bruchsstelle begrenzt und somit miert. Bei der Anfahrt ins Gerä- eine großflächige Ausbreitung tehaus konnte man bereits die verhindert werden. Rauchschwaden am Dünserberg sehen. Aufgrund des raschen Eingreifens aller beteiligten Ein- Text: OF Röns satzkräe konnte der Wald- Fotos: Marn Miermair

Seite 14 INTERNET: hp://www.roens.at E-MAIL: [email protected] Sammlung ORTSFEUERWEHR RÖNS Ein willkommener Beitrag für F2 – Röns L54, Jagdbergstraße von Saeins Richtung Röns > unsere „Vereinskasse“ ist die ca 500m nach Roerhof > VU > PKW über Böschung Papiersammlung. Bei allen, die ihr Altpapier fleißig sam- Am 16. Juli wurden wir zu einem meln und gebündelt oder in Verkehrsunfall alarmiert. Die Stra- Kartons verpackt auf die ße wurde einseig gesperrt und der PKW nach Eintreffen des Ab- Straße stellen, möchten wir schleppdiensts geborgen. uns bedanken. Die Sam- meltermine entnehmen sie wie immer aus dem Müllka- F5 F11 - Saeins, Am Bühel - Dachstuhlbrand Wohnhaus – lender oder aus den Ankündi- Atemschutzträger werden benögt gungen im Walgaubla.

Am 09. Sept. um 08:20 Uhr wurden wir zur nachbarlichen Hilfeleistung nach Saeins alarmiert. Ein Wohn- haus im Dorern von Saeins ge- riet aus unbekannter Ursache in Vollbrand. Die Brandbekämpfung gestaltete sich aufgrund der örtli- chen Gegebenheiten äußerst schwierig, doch durch den massi- Foto: Ortsfeuerwehr Saeins ven Löschangriff konnte ein Über- greifen des Feuers auf benachbarte Objekte verhindert werden. Papiersammlung

Am 07. September starteten wir Anfang Juli rückten wir mit 9 Kame- Samstag, 10. Nov. 2018 nach der Sommerpause wieder mit raden zum Landesfeuerwehrfest in den Herbstproben. Ludesch aus. Gleich zu Beginn führten wir eine kleine Feuerwehrolympiade durch, Eine Woche später besuchten wir Alteisensammlung bei dem jeweils zwei Gruppen der dann mit einer großen Abordnung akven Feuerwehrler und 2 Grup- von 22 Kameraden das Bezirksfeu- Am Samstag, 20. Oktober pen der Feuerwehrjugend gegenei- erwehrfest in und 2018 können Kleinmengen nander antraten. ließen den Abend dann mit der an Alteisen während der Bei insgesamt 9 Proben werden die Pumpenparty beim Rönser Feuer- verschiedensten Abläufe geprobt wehrhaus ausklingen. Öffnungszeiten zwischen um im Ernsall opmal vorbereitet Zum 110-jährigen Jubiläumsfest 10.30 Uhr und 12.00 Uhr zu sein. Bei zwei Gemeinschas- der OF Mäder rückten - bedingt beim Grünmüllplatz „Unt- übungen am 15. & 19. Oktober in durch den Löscheinsatz in Saeins ere Sandgrube“ kostenlos Saeins bzw. Düns können wir da- – Anfang September „nur“ 3 Kame- abgegeben werden. Die bei auch die Zusammenarbeit mit raden aus. Gemeinde stellt einen An- den Nachbarwehren Saeins, hänger bereit, auf den das Schlins und Düns verefen. Text: OF Röns Die heurige Vierklang Abschluss- Alteisen geworfen werden probe findet am 02. November in kann (keine Elektrogeräte, Schnifis sta. keine Problemstoffe).

INTERNET: hp://www.roens.at E-MAIL: [email protected] Seite 15

Ausflug ins Berchtesgadnerland

Am 28. Mai 2018 starteten wir ei- Am 2. Tag ging es nun zu unserem bekommen. Eine schöne Heim- nen 3-Tagesausflug unter dem eigentlichen Ziel Berchtesgaden. fahrt erlebten die 42 Teilneh- Moo: „Huberts letzte Fahrt“ Wir fuhren mit dem Schiff am Kö- mer, vorbei am bekannten Te- Jahrzehnte lang war er uns ein nigssee, erlebten das Echo-Blasen gernsee, Schliersee und Achen- treuer Chaffeur bei vielen Ausflugs- und vieles mehr. Am 3. Tag be- see. Alle Teilnehmer waren von fahrten bzw. Urlaubsreisen. Nun, suchten wir das Wasmeier- diesen Tagen, mit herrlichem anläßlich seiner Pensionierung Museum und konnten das Leben Weer, begeistert. wollte er seine letzte Fahrt mit un- um das 17. Jahrhundert, mit einer ausgezeichneten Führerin, erklärt serem Seniorenbund durchführen. Am 1. Tag ging es mit der Seilbahn zur hohen Salve. Einer der schöns- ten Aus- u. Rundblicke Europas. Nicht weniger als 73 Dreitausender kann man sehen. Nach dem Miagessen in der Bergstaon er- klärte uns der Bergwirt die gesam- te Umsicht inkl. Bergdoktordrehort aus der bekannten Fernsehserie.

Tagesausflug in den Bregenzerwald am 13. September 2018

Unter dem Moo: „In die Höhe gondeln“ organisierte uns Reinold Marn einen exquisiten Ausflug. 50 Seniorinnen und Senioren folg- ten dieser Einladung und waren restlos begeistert. Mit dem Bus ging es nach und sofort mit der Pendelbahn “Funifor“ hinauf nach Baumgarten auf 1648 m. 930 Höhenmeter wurden in nicht weniger als 3 Minuten überwunden und schon waren wir auf dem Son- 4. Generaon werden Milchpro- Woche“ einkehrten. Für uns alle derdach. Ein grandioser Berg- dukte aus Heumilch von Kühen ein krönender Abschluss mit stei- Gipfel- und Tal-Blick der beson- und Ziegen hergestellt. Aus der rischen Köstlichkeiten wie Back- deren Art erwartete uns, dies bei anfallenden Molke werden hoch- hendel, Wurzelfleisch und, herrlichem Sonnenschein. Nach werge Pflege- u. Kurprodukte ver- und...... dem Miagessen ein kleiner Ver- arbeitet ohne chemische Wirk- u. Wir möchten uns alle nochmals dauungsspaziergang und schon ging Zusatzstoffe. Nach einem Rund- bei Reinold bedanken für diesen es wieder talwärts zum Bus. Nächs- gang durch den Betrieb, mit an- schönen Tag. tes Ziel war die Schausennerei des schließender Verkösgung, ging es Bauernhofes „Naturnah“ der Fami- zur Heimfahrt, wo wir im Gasthof lie Metzler in Egg. Bereits in der „Löwen“ in Röns zur „steirischen Text und Fotos: Fritz Halbwirth

Seite 16 INTERNET: hp://www.roens.at E-MAIL: [email protected]

Gymnaskgruppe Bewegt ins Alter 70+

Wer rastet, der rostet…

Bewegung ist wichg, um auch im Alter fit und mobil zu bleiben.

Im Vordergrund steht die Bewegung der Gelenke, die Akvierung der Muskulatur und die Koordinaon des gesamten Körpers. Dehnungs- und Entspannungsübungen, Schu- lung des Gleichgewichts und Akvierung der Nervenzellen sind ebenfalls ein Teil der Stunde.

Es sind keinerlei sportliche Vorkenntnisse notwendig.

Mitzubringen sind bequeme Kleidung und rutschfeste Socken oder Turnschuhe.

Kursbeginn: Miwoch, 03. Oktober 2018

Wo: Magnussaal – Gemeinde Röns

Wann: 10.15 – 11.15 Uhr (ausgenommen Schulferien)

Kurskosten : € 25 (Halbjahr)

Leitung + Anmeldung: Monika Ammann 0664 154 77 17

INTERNET: hp://www.roens.at E-MAIL: [email protected] Seite 17 FUNKENZUNFT RÖNS Landesblinden- sammlung Sa, 1. September Der Vorarlberger Blinden– Herbstausflug der „Rierzun Röns“ und Sehbehindertenverband zur Schlossbrauerei Aulendorf und in den Rierkeller „Arthus“ sucht für das Gemeindege- biet Röns freiwillige Samm- Die Sippe wurde mit dem Sammel-Fuhrwerk nach ler. Personen, die daran inte- Aulendorf kutschiert. Zur ressiert sind, im Bereich des Miagsstund' fand sich Gemeindegebietes Röns bei die Obrigkeit mit den Ge- der Haussammlung im Okto- folgsleuten im Riersaal ber mitzuwirken, werden ein, um sich für die Wäns- gebeten, sich beim Gemein- te der Völlerei hinzuge- deamt zu melden. (Tel. 8144- ben. König Heinz der I. von Ober- bung in den Rierstand. Es hieß 11) Auch in diesem Jahr gilt dorf und König Erwin der I. von Un- nicht "Prost" sondern "Auf die Ge- terdorf stellte sich der Herausfor- sundheit". Manche hielten sich die Regelung, dass die derung als Vorkoster. Nachdem das nicht daran. "Doch was ist schlim- Sammler prozentuell am Mahl freigegeben wurde, erklärte mer als die Tat? ... der Verrat!" Sammelergebnis beteiligt der Hofnarr die Sien & Bräuche Mehr Text zum Ausflug auf der sind. der jeweiligen Gänge. Webseite: Als Höhepunkt wurde Reinold Mar- funkenzun-roens.at/rierzun n zum "Rier der Volltrunken- heit" geschlagen. Der Ehre gebühr, trank die Rierzun auf die Erhe- Text und Fotos: Giselher Burghard

Fundgegenstände

Auf dem Gemeindeamt wurden sämtliche Fundge- genstände abgegeben: • Schlüssel • Kinderhandschuhe • Sonnenbrille • rotes Spielzeugmotor- rad • Ball • Seil usw. Die Fundsachen können von den Besitzern auf dem Gemeindeamt abgeholt werden.

Seite 18 INTERNET: hp://www.roens.at E-MAIL: [email protected] Wenn´s weh tut! - Tel. 1450

Ihre telefonische Gesundheitsberatung

Nach dem Vorbild anderer europäi- führt Sie dorthin, wo Sie im Mo- schen Länder wie Großbritannien, ment die beste Betreuung erhalten. Dänemark oder der Schweiz wurde Nutzen Sie diesen Service! in Österreich eine weitere Säule im Gesundheitssystem errichtet. Besonders geschulte diplomierte Krankenpflegepersonen stehen Die Gesundheitsnummer Ihnen an 365 Tagen zu jeder Tages- „Wenns weh tut! 1450“ und Nachtzeit zur Verfügung - auch Unter der Rufnummer 1450 erhal- am Wochenende! ten Sie am Telefon Empfehlungen, was Sie am besten tun können, wenn Ihnen Ihre Gesundheit oder Ein Service des Landes Vorarlberg, die Ihrer Lieben plötzlich Sorgen der Vorarlberger Gebietskranken- Die Broschüre ist auf dem bereitet. kasse, des Bundesministeriums für Gesundheit und Frauen und des Gemeindeamt erhältlich! Es wird Ihnen schnell und unbüro- Hauptverbandes der österreichi- krasch geholfen. So wird der neue schen Sozialversicherungsträger. telefonische Gesundheitsservice zu Ihrem persönlichen Wegweiser durch das Gesundheitssystem und Bürgerservice

Im „Rönser Bläle “ veröffentlich- te Beiträge, die nicht von der Redakon verfasst wurden, müs- sen sich nicht mit der Meinung der Redakon decken. Die Redak- on behält sich vor, eingesandte Beiträge zu kürzen. Anonyme Zuschrien werden nicht ver- öffentlicht. Redakonsteam: Gohm Anton, Reisch Monika

Für den Inhalt verantwortlich: Gemeinde Röns Bgm. Anton Gohm Magnusplatz 1 6822 Röns Öffnungszeiten Gemeindeamt: Mo – Fr 08.00 – 12.00 Uhr Bgm. Sprechstunde: Do 19.00 – 20.00 Uhr Die nächste Ausgabe des „Rönser Bläle“ erscheint Ende Jänner 2019.

Redakonsschluss ist am Freitag, 11.01.2019.

INTERNET: hp://www.roens.at E-MAIL: [email protected] Seite 19 Oktober 2018 bis Jänner 2019 wichge Termine / Veranstaltungen

Gemeinde Röns Feuerwehrhaus Telefon: 05524—8144

Röns Fax: 05524—8144 15 Sa 29. September Dämmerschoppen [email protected] Bubble Soccer Turnier ab 12.00 Uhr Bgm. Anton Gohm 0664—51 29 846 Mo 1. Oktober bis Eintragungsverfahren Gemeindehaus Vizebgm. Ing. Thomas Raggl Mo 8. Oktober Volksbegehren Röns 0664—12 16 786 Kindergarten Jubiläumskonzert Magnussaal Röns 05524—8144-14 Sa 20. Oktober Magnus Chor Röns 20.00 Uhr Volksschule 05524—8144-13 Jubiläumskonzert Magnussaal Röns Wasser, Kanal, Straßen So 21. Oktober Magnus Chor Röns 17.00 Uhr Ammann Michael 0664—5003480 Ärzte 3. walgauweite Apfel- Gemeindezentrum Dr. Herrnhof, Saeins und Kartoffelfest Ludesch Fr 26. Oktober Tel. 05524—22167 10.00 - 16.00 Uhr Dr. Samardzic Goran Vortrag Heilkräuter mit Magnussaal Röns Tel. 05524—8580 Fr 9. November Apotheker 19.30 Uhr Dr. Jäger, Schlins Tobias Gut Tel. 05524—8100 Krankenpflegeverein, MOHI Faschings-Preisjassen Gasthof Löwen 05524—22348 Sa 17. November Funkenzun Röns 16.00 Uhr 0664—73418298, 73418299 Pfarramt Schlins Adventmarkt Vorplatz „Altes 05524—8325 Sa 1. Dezember Magnus Chor Schualhüsle“ Feuerwehr Röns Gerätehaus Tel. 05524—8200 Burgadvent Ruine Jagdberg Kdt. Marn Barwart Tel. 0664/3359987 So 2. Dezember Männerchor Schlins- 16.00 Uhr Kaminkehrer, Abentung Röns 0664/130 02 02 Notrufe Feuerwehr 122 Polizei 133 Reung 144 Polizei Saeins Die Abfuhrtermine für Restmüll, Bioabfall und Kunststoff ent- Tel. 059 133 8159 nehmen Sie bie aus dem Abfallterminkalender.

Seite 20 INTERNET: hp://www.roens.at E-MAIL: [email protected]