94. Ausgabe Mai 2018

09.06. SCV Festabend im Kulturzentrum Jubiläumsball 125 Jahre SC Vöhringen

06.05. 15.00 Uhr SCV - SV Beuren II 19.05. 15.00 Uhr SCV - TSV Buch II 21.05. 15.00 Uhr SCV - FV Bellenberg

13.05. 10.00 Uhr SCV Damen- FC Heimertingen 10.00 Uhr SCV Damen 60- MTV Dießen

10.05. 11.00 Uhr Springer- und Werfertag

05.05. Mitmachwoche im Kindersportclub: 11.00 Uhr Aktionstag fit + gesund Kinder und Eltern gemeinsam in Bewegung

Was ist los im Inhalt Sportpark!

3 22 Inhalt/ Impressum Volleyball p Fußball

4 24 Sonntag, 06.05.2018 Redaktion Tischtennis SC Vöhringen – SV Beuren II 15.00 Uhr

Samstag, 19.05.2018

6 25 SC Vöhringen – TSV Buch II 15.00 Uhr Handball Tanzsport Montag, 21.05.2018 16 26 SC Vöhringen – FV Bellenberg 15.00 Uhr Fußball Turnen

p Leichtathletik 20 28 SCV-CENTER / Kindersportclub Tennis Donnerstag, 10.05.2018 Springer- und Werfertag 11.00 Uhr 21 30 Leichtathletik T aekwon-Do p Herzsportgruppe und Springmäuse

Samstag, 05.05.2018 Aktionstag fit + gesund 11.00 Uhr

p Tennis

Donnerstag 10.05.2018 Herren - TC Elchingen 10.00 Uhr

Samstag 12.05.2018 Herren 40 - TC Rot-Weiß Krumbach II 13.00 Uhr Herren 55 - BC Schretzheim 13.00 Uhr

Sonntag 13.05.2018 Damen - FC Heimertingen 10.00 Uhr Damen 60 - MTV Dießen 10.00 Uhr

Impressum: Herausgeber: SC Vöhringen 1893 e.V. Autor/ Abteilung: Aikido Postfach 1245, Basketball 89266 Vöhringen Bogenschießen Tel: 0 73 06 - 95 00 20 Fußball Fax: 0 73 06 - 95 00 20 Handball E-Mail: Herzsport [email protected] Kegeln Redaktion: Wolfgang Wirth Kindersportclub Werner Gallbronner Klettern Dieter Oellingrath Leichtathletik Radsport Werbung: Wolfgang Wirth SCV-CENTER Klaus Bergmann Skisport Oliver Heinermann Springmäuse Sabine Hinterkopf Stockschießen Gestaltung: Dieter Oellingrath Taekwon-Do Tanzsport 94. Ausgabe: Mai 2018 Tennis Auflage: 1.000 Stück Tischtennis Turnen Volleyball Bildernachweis: privat

94. Ausgabe Mai 2018 I 3 • I n t e r n e s • Redaktion 125 Jahre Sportclub Vöhringen – Jubiläumsfeierlichkeiten stehen an

Geburtstage Festabend im Kulturzentrum mit Freude an der Bewegung beim SCV Wolfgang Krebs und jede Menge trifft KiTa Höhepunkte beim Sportpark- Das SCV trifft KiTa, jährlich ein Vormittag 60 Jahre Sommerfest in den Osterferien, fand nun schon zum 4. Gertrud Ritter 11.05.1958 Es ist zwar noch einen guten Monat hin Mal statt. Nahezu 100 Kinder im Alter Wolfgang Diemand 25.05.1958 bis zu den 125-Jahr-Fierlichkeiten des SC haben daran teilgenommen. Das SCV trifft Vöhringen, doch die Vorbereitungen laufen KiTa ist ein regulärer KiTa-Vormittag und 70 Jahre auf Hochtouren. Wer von Ihnen, liebe Leser, eine Gemeinschaftsveranstaltung des SCV Elisabeth Kienle 21.05.1948 dabei sein will, sollte sich zum einen zwei mit den KiTas Rappelkiste, Nord, St. Michael Termine im Juni vormerken: Am Samstag, und Arche. Die Idee, dass die SCV-Helfer 75 Jahre 9. Juni, findet der Festabend zu 125 Jahre unterstützt werden von den Erzieherinnen ist Hedwig Arends 11.05.1943 SC Vöhringen im Kulturzentrum statt. Kurz- ein wichtiger Erfolgsfaktor, schafft es doch weiliges Programm zum Staunen und sich für die Kinder von Beginn an eine vertraute 80 Jahre Amüsieren trifft hochwertiges Essen in einer Umgebung und ein Wohlfühlklima. Waltraud Kleinert 15.05.1938 festlichen Umgebung, so könnte man den Phantasievolle und kindgerechte Erich Sick 19.05.1938 Festabend kurz umschreiben. Einer der Bewegungsräume mit und ohne Ball waren Gertraud Thiele 28.05.1938 Höhepunkte dort ist sicherlich der Auftritt von Ballschule/Tennis, Cheerleader, von Kabarettist Wolfgang Krebs, der Meister Fußball, Handball, Kindersportclub (KSC) der geschliffenen Pointe und genialen Pe- und Turnen geboten, was von den kleinen rücke, wie er beschrieben wird; bekannt aus Sportlern begeistert angenommen wurden. zahlreichen Fernsehauftritten. Einen Na- Zusätzlich zum altersgerechten Sport men hat er sich vor allem als Imitator von erleben sich beim SCV trifft KiTa die Kinder Stoiber, Söder oder Seehofer gemacht. ab 4 Jahren der KiTas von Vöhringen bei Doch Krebs ist nicht der einzige Gast: einem gemeinsamen Event. Weitere Künstler treten auf, ein Comedian, ein Jonglage-Experte, der mit Feuer und Licht arbeitet, auch Tanzvorführungen wer- den zu sehen sein. An einer festlich einge- deckten Tafel gibt es ein Drei-Gänge-Büffet, Musik macht die bekannte Tanzkapelle • T • I • C • K • E • R • „Intakt“ aus dem Augsburger Raum. Los geht es am Festabend um 17 Uhr mit einem Sektempfang, Beginn ist um 18 Uhr. Wer dabei sein will: Karten gibt es für die Mit- Wir bedanken glieder über ihren jeweiligen Abteilungs- leiter zum Preis von 42 Euro, Essen inklu- uns bei allen Werbepartnern für Ihre Unter- sive. Das Angebot ist begrenzt, sollten Kar- stützung in vielfältiger Art und Weise. Ohne ten bis zum 15. Mai übrig bleiben, gehen sie wäre die Verwirklichung unserer SCV- sie zurück an die Geschäftsstelle, wo sie dann erstanden werden können. Zeitung nicht möglich. Ein besonderer Dank gilt unseren Haupt- und Premium- Umzug, Feuerwerk und LED-Großbildleinwand beim sponsoren sowie den Förderern des Ver- Sportpark-Sommerfest eins, die nicht genannt werden wollen. Der nächste Höhepunkt in diesem Jahr ist das Sportpark-Sommerfest vom 22. bis 24. Juni, wo wir zum einen mit unserem Wir bitten Sportler-Umzug am Samstag anlässlich des alle Werbepartner, welche die Abteilungen Jubiläums an eine alte Tradition anknüpfen spezifisch über die SCV-Vereinszeitung hin- wollen: den Kinderumzug, den es ja leider nicht mehr gibt. Alle Abteilungen wollen aus unterstützen wollen, dies wie bisher zu sich in dem Zug von der Stadtmitte zum handhaben. Sportpark-Gelände präsentieren. Weitere Höhepunkte am Samstag sind sicherlich der Abend mit dem Radiosender Donau 3 FM Wir bitten an Bord. Und für die Fußball-Interessierten alle Vereinsmitglieder unsere Werbepart- findet die Weltmeisterschaft direkt auf der Festbühne im Sportpark statt: Dort wird eine ner Firmen und Förderer bei ihren Über- 17 Quadratmeter große LED-Leinwand legungen, Dispositionen und Vorhaben aufgebaut, wo das Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Schweden zu wohlwollend einzuschließen und bei der sehen sein wird. Realisierung zu berücksichtigen. (Werner Gallbronner) 4 I 94. Ausgabe Mai 2018 SCV-Wieland-Sommerfreizeit vom 03.09.18 bis 07.09.18 Unter der bewährten Leitung von Michael Gessel (SCV-Jugendbeauftragter), Sabine Schopf (Leitung KSC Kindersport- club) und Team ist in der letzten Sommer- ferien-Woche eine Freizeit für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren geplant, zu der auch Kinder angemeldet werden können, deren Eltern nicht in einem Beschäftigungs- verhältnis bei der Fa. Wieland-Werke AG stehen. Eine Woche lang stehen Spiel und Spaß, Sport, Bewegung an der frischen Luft sowie Ausflüge im Vordergrund. Nähere Informationen erhalten Sie bei Michael Gessel, [email protected], 0151/56164279 (Michael Gessel) u

Handball Abschied von Trainer Stefan Schramm 25 Jahre "Abenteuer der besonderen Art" Liebe Handballfreunde! der Beurteilung und Analyse der abge- Nach der Auswärtspleite bei der HSG laufenen Saison keine Rolle. Der wollen wir Friedrichshafen-Fischbach gelang dem an dieser Stelle jedoch nicht vorgreifen, SCV eine zwar kleine, aber dennoch erfreu- sondern zumindest die offizielle Version der liche Mini-Serie von 6:0 Punkten. Und diese sportlichen Leitung/Abteilungsleitung über- war gleichbedeutend mit der Rückkehr auf lassen. den dritten Tabellenplatz. Zwar waren die Unabhängig davon bleibt es natürlich Aussichten auf ein Vorrücken auf den jedem SCV-Anhänger freigestellt, sein ganz Relegationsplatz mehr theoretischer Natur, persönliches Resümee zu ziehen. Vermut- aber immerhin sorgte dieses Zwischen- lich werden dabei die positiven Aspekte ein- resultat wieder für ein bisschen Spannung in deutig überwiegen. Dazu gehört sicher die der württembergischen . Durch erfreuliche Erkenntnis, dass beispielsweise die, zugegebenermaßen nicht unerwarte- Kevin Jähn auch im Rückraum überzeugen te, Niederlage beim TV Steinheim wurde kann und Lukas Koßbiehl nicht nur der bes- dieses Szenario aber schnell wieder ad te „Tempo-Gegenspieler seit Tommy Bach- absurdum geführt und der SCV landete auf ner“ ist, sondern auch ein höchst effektiver dem Boden der Tatsachen – sprich dem Kreisläufer! fünften Platz. Beim Schreiben dieser Zeilen Positiv dürfte dies vermutlich auf jeden konnte das Saisonfinale (29. April um 17 Fall bei der Zweiten ausfallen. Zwar musste Uhr gegen den TV Reichenbach) noch nicht die Mannschaft einige gewaltige Schlappen berücksichtigt werden – und somit auch einstecken und auch die Abschluss-Platzie- nicht die Abschluss-Platzierung. Ob es nun rung (voraussichtlich der 6., 7. oder 8. Platz) schlussendlich der 3., 4. oder auch nur der neigt nicht zu übergroßer Euphorie. Aber 5. Platz sein werden, spielt mit Sicherheit bei das täuscht nicht darüber hinweg, dass die 94. Ausgabe Mai 2018 I 5 Mannschaft sich gut entwickelt hat und auch Stefan Schramm fallen lassen. Die unsicheren Unpartei- nach dem Aufrücken ihres Spieler-Trainers 1988 - 1998 Jugendspieler im SCV ischen bewiesen wenig Fingerspitzengefühl André Möller in die Erste zu überzeugen 1998 - 2001 Spieler der 1. Mannschaft – eine einfache rote Karte hätte es da wohl wusste. 2012 - 2015 SCV-Trainer mit Spezial- auch getan. Alexander Henze stellte auf Ähnliches trifft für die Frauen-Mann- Aufgaben 24:16 (46.). Anschließend vergaben die schaft zu. Auch sie musste einige Packungen 11/2015 - 04/2018 Trainer der 1. Illertaler gleich mehrere Chancen. Die hinnehmen, kämpfte sich aber immer wie- Mannschaft kampfstaken Gastgeber nutzten dies durch der zurück und schaffte souverän, zumin- vier Treffer in Serie zum 20:24 (51.). Kevin dest vom Tabellenbild her, das große Ziel: Jähn gelang ein wichtiges Tor, trotz einer Klassenerhalt nach dem Aufstieg in die Vöhringer Auszeit war Brenz beim 22:25 oberste Spielklasse des Handballbezirks gefährlich nahe gerückt (55.). Lukas Koß- Bodensee-Donau. Dass sie auf dem 6. Platz biehl erwischte ein schwieriges Kreisanspiel sogar vor der ehemaligen Frauen-Hoch- und vollendete per Tip-In, dann machten burg Ludwigsfeld liegen, hätte vor ein paar erneut Koßbiehl sowie Dennis Bauder im Jahren auch noch niemand gedacht! Gegenstoß endgültig den Deckel drauf. Die Der vorgegebene Redaktionsschluss be- Vöhringer siegten verdient, hätten sich die ziehungsweise das Erscheinen der Mai-Aus- Schlussphase aber durch konzentrierte Ab- gabe SCVaktuell verhindern leider die Be- schlüsse einfacher gestalten können. richterstattung über das Bezirkspokal-Final SC Vöhringen: Andrei Mitrofan, Felix Four am 5./6. Mai in Gerhausen. Diesbe- Eilts; Anselm Walker (1), Yannick Kast, züglich verbleibt uns nur, Sie auf die Tages- Freundliche Grüße Dennis Bauder (1), Thilo Brugger (3), presse, auf unsere Homepage Ihr Sigge Scheffold Johannes Stegmann, Alexander Henze (5), www.scvoehringen-handball.de Erik Engelhard, David Schuler (13/4), oder die Juni-Ausgabe dieses Hefts zu ver- Erste – Landesliga Kevin Jähn (1), Lukas Koßbiehl (4), André weisen. Möller (1). Wenn wir die positiven Punkte der Saison TV Brenz – SC Vöhringen 25:29 Vöhringen – SG Kuchen/Gingen 30:22 2017/18 aufzählen, kommen wir an den Relativ souverän meisterte der SC Vöh- Einen überzeugenden Heimsieg feierten Jugend-Resultaten nicht vorbei – und wollen ringen seine Auswärtspartie beim abstiegs- die Vöhringer Landesliga-Handballer bei dies auch nicht! Über zwei Meisterschaften gefährdeten TV Brenz. Beim 29:25 (15:12) ihrem vorletzten Auftritt vor eigenem Pub- und drei Vizemeisterschaften durfte sich der machten sich die Vöhringer allerdings likum. Den Gästen von der SG Kuchen/ SCV-Nachwuchs dieses Jahr freuen – und durch viele vergebene Chancen selbst das Gingen ließ man keine Chance und ge- bekommt dafür eine eigene Seite in dieser Leben unnötig schwer. wann 30:22 (17:8). Um die Ausfälle zu SCVaktuell-Ausgabe gewidmet. Herzlichen Die Rot-Weißen kamen nur schwer in die kompensieren, war wieder Axel Thurn- Glückwunsch an die Spielerinnen und Spie- Gänge. Die Gastgeber legten ein 2:0 und hofer aus der zweiten Mannschaft ins Team ler sowie an alle, die zu diesem tollen Erfolg 3:1 vor (7. Minute). David Schuler und gerückt, zudem reiste Felix Hermann – seit beigetragen haben. Anselm Walker glichen aus, und von da an einiger Zeit beruflich in München – extra Ähnlich positiv scheint es weiterzugehen. lief es besser. Felix Eilts im Tor hatte wieder zum Spiel an. Auch die Sailer-Cousins Zumindest lassen die ersten Ergebnisse der einen guten Tag erwischt, und die Routiniers Manuel und Roman aus der Dritten gaben Qualifikations-Turniere für die nächste Sai- Alex Henze und André Möller versenkten ihr Saisondebüt in der Landesliga. Da die son darauf schließen. Diese werden am ihre Schlagwürfe zum 5:3 aus SCV-Sicht. angeschlagenen Alexander Henze und letzten April-Wochenende und an den Beim 7:4 durch den torhungrigen David Yannick Kast auf die Zähne bissen, konnte ersten beiden Mai-Wochenenden durch- Schuler nahmen die Einheimischen ihre man doch eine volle Bank aufbieten. geführt. Leider können wir an dieser Stelle Auszeit. Über 8:5 konnten die SCVler beim Kevin Jähn eröffnete zum 1:0, im Ge- noch nicht vermelden (siehe oben!), ob das 10:7 (Brugger) ihre Drei-Tore-Führung hal- genzug egalisierten die Gäste durch ihren eine oder andere SCV-Team dabei wieder ten. Weil man aber im Angriff einige gute besten Werfer Moritz Lächler. Dollinger und Heimrecht hat. Deshalb an dieser Stelle Einwurfchancen verschmähte und auch die Mayer warfen die Spielgemeinschaft zum nochmal der Hinweis: Deckung nicht immer aufmerksam agierte, 3:2 in Führung (6. Minute). Dennis Bauder Alle aktuellen Ergebnisse, Spielberichte hielt Brenz den Anschluss. Thilo Brugger glich aus, Kevin Jähn setzte einen Rück- und Termine finden Sie wie immer auf der und David Schuler konservierten den Vor- raumknaller in den Winkel zum 4:3 und Handballer-Homepage sprung zum 15:12-Halbzeitstand. zeigte sich im folgenden Angriff bei einem www.scvoehringen-handball.de Anders als zu Beginn erwischte man Abpraller reaktionsschnell – 5:4 für den einen Blitzstart in den zweiten Durchgang. SCV (9.). Zwar nutze KuGi eine Hinaus- Abschließend noch etwas in eigener Sache: Schuler und Henze warfen das 17:13 he- stellung gegen Yannick Kast zum Ausgleich, Ich bedanke mich an dieser Stelle ganz per- raus, dazwischen lag ein parierter Sieben- aber dann zogen die Vöhringer mächtig an. sönlich bei Stefan Schramm für sein großes meter vom hellwachen Andrei Mitrofan, der Nach dem 8:5 meldete Gästetrainer Rieth- Engagement rund um die Erste, seine Loya- in der Folgezeit mit präzisen Harpunen die müller via Auszeitkarte Gesprächsbedarf lität gegenüber seinem Stammverein SC schnellen Außenspieler David Schuler und an. Aber die SCVler, wiederum lautstark Vöhringen, sein vertrauliches Verhalten in Lukas Koßbiehl auf die Reise schickte, vom Publikum unterstützt, waren nicht ge- allen Belangen und seine vorbildliche kame- welche die Führung auf 20:13 anwachsen willt, vom eingeschlagenen Weg abzurük- radschaftliche Einstellung. Unser gemein- ließen. Erneut zweimal Schuler sowie Brug- ken. Nach 21 Minuten hieß es 13:7. Wäh- samer Weg innerhalb der Abteilung ging in ger erhöhten sogar auf 23:15, es schien auf rend dem sichtlich beeindruckten Gegner unterschiedlichen Konstellationen, obwohl einen lockeren Sieg hinaus zu laufen, trotz viele Fehler unterliefen, gaben die zwischenzeitlich beruflich bedingt mit klei- der unmittelbar zuvor erfolgten Disqualifi- Schramm-Schützlinge weiter Gas. Koß- neren Unterbrechungen, nun rund dreißig kation mit Bericht gegen André Möller. biehl, zweimal der vorne wie hinten über- Jahre – und ist hoffentlich noch nicht zu Dieser hatte sich zu einer Unbeherrschtheit zeugende Jähn sowie Bauder warfen ein Ende. gegenüber dem Publikum hinreißen lassen, sicher nicht zu erwartendes 17:8 nach 30 In diesem Sinne, vielen Dank und persönlich, musste sich zuvor allerdings von selbigem Minuten heraus. beruflich sowie sportlich alles Gute! auch wenig druckreife Beschimpfungen ge- Fast schon traditionell brauchte man im 6 I 94. Ausgabe Mai 2018 zweiten Durchgang etwas Anlaufzeit, aber Ovationen ihrer begeisterten Fans – erneut die Gäste – noch voll im Abstiegssog hatte man mit großer Leidenschaft den steckend – konnten daraus bis auf einen widrigen Umständen getrotzt. Strafwurf von Lächler kein nennenswertes SC Vöhringen: Andrei Mitrofan, Felix Kapital schlagen. Anselm Walker lief und Eilts; Anselm Walker (2), Yannick Kast (1), versenkte erfolgreich einen Gegenstoß, Dennis Bauder (4), Manuel Sailer (1), gleiches tat ihm David Schuler nach, um Johannes Stegmann, Alexander Henze (5), dann unmittelbar darauf von Linksaußen Roman Sailer, David Schuler (7/3), Kevin seine Qualitäten zu zeigen – 20:10 (37.). Jähn (5), Felix Hermann, Axel Thurnhofer, Nach Jochen Manns 21:13 bat Stefan Lukas Koßbiehl (5). Schramm seine Burschen zu sich an die Seitenlinie. Alex Henze – wie üblich ein Vorbild an Einsatzwillen und Yannick Kast nach schönem Kreisanspiel erstickten jeg- liche KuGi-Aufholgedanken im Keim. Rechtsaußen Bauder wackelte seinen Gegenspieler schulmäßig zum 24:15 aus. Anselm Walker brachte einen Konter sicher unter, Kapitän Henze traf zum 26:17 (48.). Dann versenkte David Schuler spektakulär aus der Luft eine scharfe Gegenstoß- Harpune von Andrei Mitrofan. Auch das nächste Tor gelang dem Vöhringer Links- außen, bevor „Oldie“ Manni Sailer – mit einer souveränen und abgeklärten Vorstel- lung im Wechsel mit Yannick Kast auf der Spielmacherposition, sich in die Torschüt- zenliste eintrug. „Mr. 100 Prozent“ Axel Thurnhofer war dies nicht vergönnt, seinem Treffer vom linken Flügel verwehrten die Unparteiischen wegen angeblicher Kreis- berührung die Anerkennung. So war es der unermüdliche Lukas Koßbiehl, der das letzte SCV-Erfolgserlebnis feiern durfte. Zurecht genossen die Wielandstädter die

94. Ausgabe Mai 2018 I 7 TV Steinheim – SC Vöhringen 38:31 reiche technische Fehler stand es nur drei Trotz einer am Ende klaren 31:38 Zeigerumdrehungen später 7:2, nach gut (14:18)-Niederlage beim TV Steinheim wa- zehn gespielten Minuten sogar 11:3 – ein ren die Vöhringer Verantwortlichen und Debakel kündigte sich an, auch eine Fans zufrieden mit ihrer Mannschaft. Der zwischenzeitliche Auszeit hatte da wenig Landesligist hatte sich mit einem wie schon bewirken können. Aber die Rot-Weißen in den Vorwochen stark ausgedünnten fingen sich. Die Routiniers Henze und Kader bei einem starken Team gut verkauft. Möller stabilisierten die Abwehr, im Angriff Neben den Langzeitverletzten fehlten im wurde die Fehlerzahl zumindest verringert Vergleich zum letzten Heimspiel Anselm und strukturierter gespielt. Dazu zeigte Walker, Felix Hermann und Axel Thurn- Torhüter Martin Stetter exzellente Form, hofer, dafür war André Möller nach seiner parierte aus dem Rückraum sowie gleich abgelaufenen Sperre wieder einsatzbe- drei Gegenstöße in Serie. Die Außenspieler rechtigt. David Schuler und Dennis Bauder waren Kevin Jähn brachte den SCV in Führung, nach schöner Ballzirkulation erfolgreich, Steinheim legte ein 3:1 vor und David Schu- der stark gehandicapte Alex Henze sorgte ler schaffte per Siebenmeter den Anschluss mit dem 11:6 für ein freundlicheres Ergeb- (4. Minute), doch dann warfen die Gastge- nis (15.). Beim 15:8 war es wieder deut- ber den Turbo an und zogen ihr gefürchte- licher, aber weil Stetter weiterhin auf hohem tes Tempospiel auf. Begünstigt durch Niveau abwehrte und die Vöhringer es nach schwache Vöhringer Abschlüsse und zahl- viel „Kopf durch die Wand“ in den Anfangs-

Die Statistik unserer Ersten Nr. Name Spiele Tore davon Siebenmeter 1 Andrei Mitrofan 24 3 11 gehalten 12 Felix Eilts 25 4 gehalten 61 Martin Stetter 3 2 gehalten 2 Anselm Walker 14 13 3 Yannick Kast 23 60 4 Dennis Bauder 24 24 5 Thilo Brugger 23 45 5 Manuel Sailer 2 3 6 Martin Komprecht 17 10 7 Valentin Istoc 14 96 21 3 verworfen 8 Johannes Stegmann 17 7 8 Axel Thurnhofer 3 5 9 Alexander Henze 25 102 1 1 verworfen 10 George Stanciu 10 10 10 Erik Engelhard 2 11 Stefan Schramm 6 11 Roman Sailer 2 15 David Schuler 22 137 51 10 verworfen 15 Kim-Oliver Guther 1 17 Kevin Jähn 18 45 1 3 verworfen 19 Felix Hermann 14 4 20 Julian Valdix 2 21 Lukas Koßbiehl 19 45 22 Martin Mäck 14 27 1 verworfen 22 Tobias Seidel 1 86 André Möller 12 51 12 1 verworfen

Tabelle Landesliga Staffel III, Saison 2017/18, Stand 22.04.2018 Pos. Mannschaft Sp. S U N Punkte Tore 1 HC Hohenems 25 17 6 2 40:10 773:643 2 TV Altenstadt 25 19 1 5 39:11 669:599 3 TV Reichenbach 25 17 2 6 36:14 735:633 4 TV Steinheim 25 17 1 7 35:15 753:680 5 SC Vöhringen 25 16 2 2 34:16 685:642 6 TG Biberach 25 15 2 9 31:19 702:637 7 SG Lauterstein II 25 13 0 12 26:24 648:690 8 HT Uhingen/Holzhsn. 25 9 3 13 21:29 696:685 9 HC BW Feldkirch. 25 8 3 14 19:31 662:699 10 SG Kuchen/Gingen 25 7 2 16 16:34 683:734 11 TSB Ravensburg 25 6 3 16 15:35 652:721 12 TV Brenz 25 6 2 17 14:36 638:728 13 HSG FN-Fischbach 25 4 4 17 12:38 627:709 14 TSV Bartenbach 25 5 2 18 12:38 607:730 Tabelle laut www.hvw-online.org 8 I 94. Ausgabe Mai 2018 Tabelle Bezirksklasse, Saison 2017/18, Stand 22.04.2018 Pos. Mannschaft Sp. S U N Punkte Tore 1 TSV Bad Saulgau II 21 19 0 2 38: 4 635:486 2 TSG Leutkirch 21 17 1 3 35: 7 660:511 3 MTG Wangen II 21 16 1 4 34: 8 621:471 4 HSG Langenargen/T. 20 11 1 8 23:17 501:483 5 HSG Illertal 21 10 3 8 23:19 545:532 6 HC LJG Vogt 21 11 0 10 20:18 527:479 7 TV Gerhausen II 20 8 4 8 20:22 519:483 8 SC Vöhringen II 21 9 2 10 20:22 546:529 9 SG Ulm&Wiblingen II 20 5 1 14 11:29 501:593 10 TSV Lindau 21 5 0 16 10:32 470:545 11 TSG Ehingen II 21 4 1 16 9:33 492:676 Schrapp & 12 HSG FN-Fischbach II 20 2 0 18 4:36 439:668 Tabelle laut www.hvw-online.org Salzgeber

Die Statistik unserer Zweiten Holzhausbau - Zimmerei - Bedachungen Nr. Name Spiele Tore davon Siebenmeter Telefon 07303/95216-0/Fax 95216-15 1 Felix Eilts 1 1 gehalten w w w . s c h r a p p - s a l z g e b e r. d e 1 Martin Stetter 18 1/1 26 gehalten 16 Fabio Garro 16 1/1 9 gehalten 2 Anselm Walker 17 87 7 4 verworfen 3 Dennis Bauder 3 7 1 2 verworfen 3 Johannes Stegmann 2 2 5 Thilo Brugger 6 37 5 6 Kim-Oliver Guther 17 48 2 1 verworfen 7 Manuel Edel 16 9 8 Maximilian Arnold 11 52 7 1 verworfen 9 Alexander Gessel 19 34 2 4 verworfen 10 Axel Thurnhofer 20 52 1 13 Lukas Hagmeier 19 35 14 André Möller 11 81 25 6 verworfen 15 Alwin Eilert 19 22 1 17 Simon Thalhofer 18 29 24 Nicolas Eisler 8 32 3 2 verworfen 25 Matthias Stetter 1 1 25 Johannes Hartl 15 2 1 25 Kevin Jähn 2 3 25 Erik Engelhard 8 8 25 Lukas Koßbiehl 1 5

Tabelle A, Saison 2017/18, Stand 22.04.18 Pos. Mannschaft Sp. S U N Punkte Tore 1 TG Biberach III 14 13 0 1 24: 0 389:325 2 SG Burlafingen/Ulm 14 10 0 4 20: 8 411:335 3 SC Lehr II 13 6 1 6 13:14 316:320 4 SG Mettenberg 14 5 3 6 13:15 331:339 4 SC Vöhringen III 14 6 1 7 13:15 356:361 6 HSG Langenau/E. III 14 4 2 8 10:18 321:357 7 TSG Söflingen III 13 4 1 8 9:17 308:340 8 SV Uttenweiler 14 3 0 11 6:22 333:388 minuten nun mit mehr Geduld versuchten hielt die Seinen mit tollen Rückraumwürfen und mehrmals den wieder klasse auf- beim 24:22 im Spiel. Wären da nicht zwei spielenden Lukas Koßbiehl am Kreis fan- ärgerliche Ballverluste gewesen, die der den, war man bei dessen 16:13 (29.) schnelle Klaus Nissle konsequent verwertet wieder im Spiel. André Möller jagte das hatte, in dieser Phase wäre sogar mehr Spielgerät mit Vehemenz unter die Latte, mit möglich gewesen. Dennoch gelang durch 18:14 für Steinheim ging es in die Pause. Koßbiehl und Möller der Anschluss – 25:24, Trotz eines parierten Siebenmeters von 44. Spielminute. Der TVS befreite sich mit Martin Stetter misslang der Einstieg in den drei Treffern in Serie, und auch wenn Jähn zweiten Durchgang, schnell hieß es 14:20 und Möller zum 29:25 bzw. 30:26 erfolg- (33.). Kevin Jähn und André Möller, beide reich waren, die letzten Minuten zeigten, treffsicher im Angriff, waren zum 21:17 dass die Gastgeber den längeren Atem ha- erfolreich. Nach einer Vöhringer Auszeit ben würden. Mit vollbesetzter Bank konnten gelang Dennis Bauder im Gegenstoß sowie sie gut durch wechseln und das Tempo hoch erneut zweimal Möller sogar das 22:19 halten, während beim SCV zwischenzeitlich (40.). Steinheim wirkte unsicher, Kevin Jähn Lukas Koßbiehl verletzt hatte passen müs- 94. Ausgabe Mai 2018 I 9 sen. Die Gastgeber gewannen verdient, die Abschlusstabelle Frauen-, Saison 2017/18 Illertaler konnten aber hoch erhobenen Pos. Mannschaft Sp. S U N Punkte Tore Hauptes vom Spielfeld gehen, hatten sie 1 HC Lustenau 16 11 0 5 22:10 362:325 doch aus den vorhandenen Möglichkeiten 2 TSG Ailingen 16 8 2 6 18:14 366:375 das Beste gemacht. 3 HSG FN-Fischbach 16 7 3 6 17:15 363:337 SC Vöhringen: Andrei Mitrofan, Felix 4 SG Ulm&Wiblingen 16 8 1 7 17:15 359:348 Eilts, Martin Stetter; Yannick Kast, Dennis 5 TG Biberach II 16 7 1 8 15:17 371:367 Bauder (2), Manuel Sailer (2), Johannes 6 SC Vöhringen 16 7 1 8 15:17 313:334 Stegmann, Alexander Henze (5), Roman 7 TSF Ludwigsfeld 16 7 1 8 15:17 371:361 Sailer, David Schuler (3/1), Kevin Jähn (6), 8 HSG Lonsee/Amstetten 16 7 1 8 15:17 355:352 Lukas Koßbiehl (6), André Möller (7). 9 TV Kressbronn 16 5 0 11 10:22 303:364 10 HC BW Feldkirch II zurück gezogen (Axel Kächler) Die Statistik unserer Damen Nr. Name Spiele Tore davon Siebenmeter Frauen – Bezirksliga 16 Nadja Knößl 12 11 gehalten 20 Denice Lingl 7 4 gehalten SC Vöhringen – Lustenau 17:21 51 Sabrina Matt 12 9 gehalten Die SCV-Frauen bieten dem Spitzenreiter 86 Nadja Schachschal 1 Lustenau 50 Minuten lang Paroli und 2 Kristina Eisler 15 7 verlieren dennoch mit 17:21. Die Vöhrin- 3 Jasmin Hermann 10 gerinnen hatten sich gegen den Tabellen- 4 Andrea Stanciu 13 10 1 verworfen führer HC Lustenau einiges vorgenommen 5 Katharina Godehart 5 13 und wollte die wichtigen Punkte für das 4 Anika Taubert 1 1 Saisonziel Klassenerhalt im Sportpark be- 6 Daniela Christofzik 2 3 halten. 7 Theresia Miller 15 113 44 9 verworfen 8 Annika Hamm 14 6 Diesen Siegeswillen demonstrierte zu 10 Johanna Godehart 13 22 Spielbeginn vor allem Theresia Miller. Mit 11 Tina Hieber 12 7 1 sieben Torerfolgen in den ersten 20 Minuten 13 Christina Häusler 12 23 startete sie ausgezeichnet in die Partie. Aber 14 Katharina Vogel 14 32 8 5 verworfen auch der Rest der Mannschaft war von 17 Selina Schilder 9 19 Beginn an hellwach. So gelang bereits nach 17 Nicole Fuchs 1 drei Minuten eine 3:1-Führung. Insbeson- 19 Linda Stoerk 6 1 dere das Engagement in der Abwehr war 23 Annabel Allmendinger 12 56 2 3 verworfen vorbildlich, so war die Partie bis zum 8:8 ausgeglichen. Bei konsequenter Chancen- verwertung und etwas mehr Cleverness in eine deutliche Leistungssteigerung im Ver- Ludwigsfeld sagt Spiel ab – einzelnen Situationen wäre eine Führung gleich zu den vorigen Partien. Besten Dank Klassenerhalt gesichert durchaus drin gewesen. Doch leider hielt an Anika Taubert, die trotz gerade über- Unser Gegner TSF Ludwigsfeld hat das der SCV dieses Niveau nicht bis zum Pau- standener Schwangerschaft erstmals in die- Spiel am Samstag, 21. April im Sportpark senpfiff; einige aus Vöhringer Sicht etwas ser Saison mit von der Partie war! Neu in der abgesagt. Da dies das letzte Punktspiel der unglückliche Schiedsrichterentscheidungen Mannschaft waren Nicole Fuchs, die erst Saison war und demzufolge keine Verle- kamen dazu und so kassierten unsere Mä- von der wB in die A-Jugend gewechselt ist, gung zulässig, wird die Partie ersatzlos dels ein 9:12 zur Pause. sowie Nadja Schachschal als künftige gestrichen. In dieser Situation wird das Spiel Mit druckvollem Angriffsspiel kamen die Torhüterin. Herzlich willkommen im Team! zu Gunsten der SCV-Frauen gewertet. Vöhringer Frauen aus der Kabine. Zwei Für den SCV spielten: Sabrina Matt, Durch diese kampflosen Punkte ist auch der Rückraumtore von Katharina Vogel hielten Denice Lingl und Nadja Schachschal (Tor), letzte Zweifel am Klassenerhalt beseitigt. den SCV im Spiel. Als die erste Zeitstrafe Kristina Eisler, Jasmin Hermann, Andrea Die Vöhringer Frauen belegen in der Ab- gegen die österreichischen Gäste verhängt Stanciu, Anika Taubert (1), Theresia Miller schlusstabelle Rang 6 und spielen auch in wurde, nutzten dies Theresia Miller und (10), Annika Hamm, Johanna Godehart der kommenden Saison 2018/2019 in der Annabel Allmendinger zum 14:14. In dieser (1), Tina Hieber, Katharina Vogel (3), Bezirksliga Bodensee / Donau! Phase zeigte Denice Lingl im Tor eine klasse Nicole Fuchs, Annabel Allmendinger (2). (Dieter Vogel) Leistung und wehrte einige freie Bälle der Lustenauer Angriffsspielerinnen bravourös ab. Jetzt wurde auch die Tribüne wach; die Vöhringer Fans und der Loco-Fanclub feuerten unsere Mädels lautstark an. Dies zeigte Wirkung: Trotz eines kurzzeitigen Rückstands brachten Anika Taubert, Katha- rina Vogel und Johanna Godehart den SCV in der 50. Minute mit 17:15 in Front. Leider kassierten wir jetzt drei Tore nacheinander und lagen unnötig schnell mit 17:18 zu- rück. In den letzten Spielminuten versuch- ten die Vöhringer Frauen nochmals alles, aber Tore gelangen nur noch Lustenau bis zum 17:21-Endergebnis. Insgesamt zeigten die Vöhringer Frauen 10 I 94. Ausgabe Mai 2018 94. Ausgabe Mai 2018 I 11 Jugend Spielklasse des Handball-Bezirks Mannschaft: Gemischte F-Jugend (Minis) Schwaben Gegner: TSV Schwabmünchen, BHC Kader: Ada Demir, Derya Demir, Benja- Unsere Jugendteams Königsbrunn, TSV Neusäß, HSG min Gebhard, Paul Haaf, Leo Hartmann, Heute komplettieren wir die Vorstellung Lauingen/Wittislingen, TSV 1871 Dejan Hoke, Lukas Klapproth, Tristan unserer Jugend-Mannschaften der Saison Augsburg, TSV Niederraunau Knoll, Sarah Martin, Rabea Schraml, Luisa 2017/18 mit den gemischten Teams der E- Springer, Linda Stocker, Patrick Wenzel, und F-Jugend. Bei den Handballern gibt es Homepage: Lukas Zeidler, Lennox Stocker bei diesen Spielklassen noch einen „einge- www.scvoehringen-handball.de Trainer: Katharina Vogel, Lea Stang schränkten“ Spielbetrieb. Dies geschieht Seite „spielbetrieb“,gE-jugend Funktionäre: Nadine Gebhard aus erzieherischen Gründen und hat sich bei fast allen Beteiligten bewährt. Das soll Trainingszeiten: aber nicht bedeuten, dass sich in diesen Freitag16.00 – 17.30 Ballspielhalle Spielklassen mindestens genau so viel über Sponsoren: Siege gefreut wird, wie bei den älteren Möbel Konrad, Vöhringen Spielerkameraden, Trainern, Verantwort- BLECH & TECHNIK GmbH, Vöhringen lichen – und Eltern! Spielklasse: Anstelle von „offiziellen Spieltagen oder Turnieren“ werden „Spielfeste“ durchge- führt, an denen sich alle Mannschaften des Handball-Bezirks melden können. Je nach Meldungsumfang werden dann Veran- staltungen organisiert, die sowohl „Spiele mit Hand und Ball“ als auch richtige Hand- ballspiele umfassen. Letztere aber auf ver- kleinertem Feld mit „abgehängten Toren“ und nur jeweils vier Spielern und einem Torhüter pro Mannschaft! Homepage: www.scvoehringen-handball.de Seite „spielbetrieb“, gF-jugend

Gemischte E-Jugend stehend von links: Elias Schäfer, Romy Klaric, Mia Gans, Emil Schraml, Mika Stang, Jan Heinrich, Trainer Thomas Komprecht; sitzend von links Jeremias Hoke, Raphael Gallbronner, Ben Heinrich, Felix Gebhard, Felicia Betz, Philipp Rinker

Mannschaft: Gemischte E-Jugend

Kader: Raphael Gallbronner, Felix Gebhard, Elias Schäfer, Jeremias Hoke, Mia Gans, Philipp Rinker, Valentin Süss- egger, Mika Stang, Emily Springer, Leon Konrad, Romy Klaric, Jan Heinrich, Ben Heinrich, Felicia Betz, Jolina Owegeser, Emil Schraml Trainer: Uwe Kumpfe, Tina Hieber, Thomas Komprecht Funktionäre: Ute Gallbronner, Mannschaftsverantwortliche Henri Gallbronner, Zeitnehmer/Sekretär

Trainingszeiten: Dienstag, 16.30 – 18.00 Uhr, Sportparkhalle Donnerstag, 17.00 – 18.30 Uhr, Sportparkhalle Sponsoren: Gemischte F-Jugend (Minis) stehend von links: Lea Stang, Max Reich, Rabea Schraml, Ada Demir, Paul Haaf, Tristan Knoll, Patrick Wenzel und Elektro-Service Schittenhelm, Senden Trainerin Katharina Vogel; sitzend von links: Benjamin Gebhard, Leo Hartmann, Derya Demir, Sarah Martin, BLECH & TECHNIK GmbH, Vöhringen Linda Stocker und Lukas Klapproth 12 I 94. Ausgabe Mai 2018 Spiele der ersten Quali-Runde am 14. te eine Mannschaft zurückgezogen, daher und 15. April spielten die Vöhringer Mädchen nur zwei Qualifikation für die entsprechenden Spiele in ihrer ersten Quali-Runde zur Ligen in der kommenden Spielzeit ist für die übergreifenden . Im ersten Jugendmannschaften angesagt. Die Spiel gegen den ÜBOL-Staffelmeister TSV männliche B-Jugend holte zwei Siege und Gaimersheim starteten die SCV-Mädels eine Niederlage in der ersten Landesliga- gleich durch, führten 5:1. Dies veranlasste Quali-Runde. Nach einem guten Start ge- den Trainer der Gaimersheimer Mädchen gen den TSV Schwabmünchen konnte der zu einer frühen Auszeit in der 6. Minute. Das TSV aufschließen, da die Vöhringer ihre brachte den SCV aber nicht aus dem Takt. In Chancen nicht verwerteten. So lagen sie zur der Abwehr standen die Vöhringerinnen Halbzeit nur mit 10:9 in Führung. In die sicher und hatten mit der bestens aufge- zweite Hälfte starteten sie deutlich besser legten Torhüterin Marie Lindnau einen gu- und setzten sich dadurch deutlich von ten Rückhalt. Immer wieder gelang es zu Schwabmünchen ab. Dies führte zu einem schnellen Toren zu kommen, so stand es zur 24:15 für den SCV. Halbzeit 11:4 für die Gäste. Auch in die Auch im zweiten Spiel gegen den MTV 79 zweite Halbzeit starteten die SCV-Mädels München konnten sich die Vöhringer auf mit einem Treffer, allerdings brauchten sie Grund ihrer schlechten Chancenverwer- danach fast zehn Minuten, um das Tor tung nicht von ihrem Gegner absetzen. Mit erneut zu treffen. Dazwischen scheiterten einem knappen Vorsprung von 12:11 sie immer wieder am Pfosten, an der Latte gingen sie in die Pause. Zu Beginn der oder an der Gaimersheimer Torhüterin. Da zweiten Halbzeit spielten sie stärker und aber die Abwehr passte und Marie Lindau siegten 19:17. viele Torwürfe entschärfte, ging das Spiel Im schnellen dritten Spiel konnten sich am Ende nach verwandeltem Siebenmeter die Vöhringer Jungs gegen den Druck der von Victoria Giehle mit 17:8 für die Vöh- TG Landshut nur mit viel Kraftaufwand ringerinnen aus. wehren. Leider lagen sie trotz eines tollen Im zweiten Spiel gegen den BSC Oben- und kämpferischen Spiels zur Halbzeit mit hausen knüpften die SCV-Mädels an diese 7:10 zurück. Dank einer super Teamleis- Leistung an. Die sicher stehende 6:0-Ab- tung setzten sie die Landshuter in der zwei- wehr der Illertalerinnen ließ den BSC- ten Halbzeit unter Druck, zogen aber am Mädchen kaum Möglichkeiten durchzu- Ende trotzdem den Kürzeren und verloren kommen; Würfe aus dem Rückraum schei- das Spiel 16:19. terten meist an der Vöhringer Torfrau, die (Gerd Gugler) die daraus resultierenden Ballgewinne, direkt in Tempogegenstöße umsetzte – die Am Sonntag startete die weibliche B- oft erfolgreich abgeschlossen wurden. Jugend mit Trainerin Anke Engelhard nach Dadurch stand es zur Halbzeit 18:6. In der Gaimersheim bei Ingolstadt. Kurzfristig hat- zweiten Halbzeit nutzte die Vöhringer Trai-

Wielandstraße 4 89269 Vöhringen Tel.: 07306/8099 94. Ausgabe Mai 2018 I 13 nerin die Möglichkeit viel auszuwechseln zu gewinnen. Von Beginn an waren alle und dadurch alle Mädchen einzusetzen, Spielerinnen hellwach. Man konnte sich in somit bekamen alle ihre Spielanteile und der Abwehr einige Bälle erkämpfen und konnten sich größtenteils auch in die Tor- dann wurde Tempo nach vorn gemacht. So schützenliste eintragen. Am Ende gewan- erzielte man viele einfach Tore und konnte nen die SCV-Mädels deutlich mit 34:12. sich frühzeitig absetzen. Auch durch die Mit zwei Siegen haben die Vöhringer vielen Wechsel, damit jedes Mädchen seine Mädchen das Turnier gewonnen und spie- Spielzeit bekam, gab es keinen Bruch. Jede len in der zweiten Runde um die Landesliga- Spielerin fügte sich super ein. So gewann Qualifikation. Ein großes Lob an die Mäd- man am Ende völlig verdient. hinterkopf chen für die geschlossene Mannschafts- (Theresia Miller) leistung. Weiter so. Fliesenfachgeschäft (Petra Staigmüller) Spiele der ersten Quali-Runde am 21. und 22. April Beratung • Verkauf • Ausführung männlichen D-Ju- Fliesen Naturstein Der neu formierten Ein erfolgreiches Quali-Wochendende gend männ- Putze Trockenbau stand eine schwierige Aufgabe in der für alle Jugendmannschaften. Die ersten Runde der Qualifikation bevor. liche A-Jugend machte den Anfang mit Estrich Gleich zwei der unmittelbaren Tabellen- ihrem Turnier im heimischen Sportpark am Pfälzer Straße 19 Tel. (0 73 06) 64 30 nachbarn der vergangenen Saison standen Samstag. Im ersten Spiel gegen den Kissin- 89269 Vöhringen Fax. (0 73 06) 64 58 www.hinterkopf-fliesen.de als Gegner auf der Matte. Zu Beginn der ger SC starteten sie etwas unsicher und gin- anspruchsvollen Spiele standen uns die gen beim Stand von 6:5 in die Pause – in der Jungs aus Günzburg als Gegner gegen- zweiten Halbzeit steigerten sie sich, ließen über. Dass diese Jungs wissen, wie der Hase nur noch zwei Gegentreffer zu und gewan- läuft, zeigten sie recht eindrucksvoll. So nen das Spiel deutlich mit 14:7. lagen wir schnell mit 1:4 zurück. Aufgeben Nach nur einem Spiel Pause mussten sie war keine Option und so kämpften sich die gegen Gaimersheim antreten. Sie kamen Vöhringer Jungs eindrucksvoll zurück ins schnell in Rückstand und zum Pausenpfiff Spiel und gewannen schlussendlich 8:5. lagen sie bereits 6:11 hinten. In der zweiten Im zweiten Spiel gegen den TSV Nieder- Halbzeit steigerten sie sich und mit einer raunau konnten sich die Vöhringer mit besseren Chancenverwertung wäre mehr 11:10 als Sieger feiern lassen. Wie immer drin gewesen – so verloren sie das Spiel war es ein Spiel auf Augenhöhe, welches 10:13. Im dritten Spiel gegen den TSV dieses Mal die Vöhringer für sich entschie- Mindelheim war die Abwehrleistung auf den. Als letztes mussten sie sich gegen den beiden Seiten ausbaufähig. Der SCV konnte TV Gundelfingen behaupten. In diesem dieses Spiel mit 20:16 für sich entscheiden. Match bekamen alle 14 Vöhringer Spieler In der letzten Begegnung mussten die Vöh- ihre Spielanteile und zeigten eindrucksvoll, ringer Jungs gegen den bis dahin unge- dass sie als Team super funktionierten. Mit schlagenen Tabellenführer TSV Landsberg einem deutlichen 15:5-Sieg ging das Spiel antreten. Für beide Mannschaften war klar, für die Jungs vom SCV aus. der Sieger würde den Turniertag gewinnen (Kevin Betz) und somit in der zweiten Runde in der Lan- desliga-Qualifikation antreten. Gut einge- Die weibliche D-Jugend hat die erste stellt durch Trainer Hartmut Wochnik gingen von zwei Qualifikationsrunden mit 5:1 die SCV-Jungs motiviert ins Spiel und Punkten abgeschlossen. Gegner an diesem führten von Beginn an – was zu einem deut- Tag waren Ludwigsfeld, Günzburg und Lau- lichen Endstand von 17:7 führte. Somit sind ingen-Wittislingen. Gegen die TSF Ludwigs- die Vöhringer weiter und spielen am 5. oder feld spielte man von Beginn an sehr kon- 6. Mai in der zweiten Runde in der Landes- zentriert. Die Abwehr inklusive Torhüterin liga-Quali. stand gut und im Angriff wurde geduldig Die männliche C-Jugend hatte eben- gespielt. So konnte man sich klare Torchan- falls das Glück ihre erste Quali-Runde im cen erspielen, die meistens genutzt wurden. Sportpark zu spielen. Die junge, neu for- Die Mädels gewannen das Spiel völlig ver- mierte Mannschaft um Trainer Uwe Kumpfe dient mit 9:3. überzeugte im ersten Spiel gegen die HSG Im nächsten Spiel gegen den Gastgeber Lauingen-Wittislingen von Anfang an und Günzburg funktionierte von Beginn an nicht gewann deutlich mit 21:8. Auch Spiel zwei sehr viel. In der Abwehr stand man viel zu gegen die SG Kempten-Kottern war eine passiv. Dadurch kam der Gegner immer klare Sache und endete 18:9 für Vöhringen. wieder zu Torchancen, diese konnten aber Das dritte Spiel gegen den TSV Aichach von unserer Torhüterin mehrmals glänzend sollte das entscheidende sein. Leider muss- abgewehrt werden. Da man sich im Angriff ten sich die jungen Vöhringer Spieler hier wenig bewegte und so kaum Chancen her- den körperlich überlegenen Augsburgern aus spielte, blieb das Spiel über die kom- mit 16:20 geschlagen geben. Im vierten pletten 20 Minuten ausgeglichen und keine Spiel dominierten sie wieder klar gegen die Mannschaft konnte sich absetzen. Es endete SG Biessenhofen-Marktoberdorf und ge- mit einem gerechten 6:6. wannen mit 21:6. Drei Siege und eine Nie- Im letzten Spiel des Tages gegen Lauin- derlage bedeuteten Tabellenplatz 2. Somit gen-Wittislingen wollte man wieder eine spielen die SCV-Jungs weiter um einen Platz Robert-Bosch-Straße 17 bessere Leistung zeigen, um die zwei Punkte in der ÜBOL. 89269 Vöhringen Telefon 0 73 06 / 92 44 634 14 I 94. Ausgabe Mai 2018 [email protected] Die weibliche C-Jugend musste zu wechselbank angereist waren, konnte Trai- ihrer ersten ÜBOL Quali-Runde nach Mün- ner Andreas Theimer immer wieder aus- chen zur SG Süd/Blumenau reisen. Im ers- wechseln und somit gewannen sie auch ten Spiel gegen den SC Weßling zeigten sich dieses Spiel mit 18:10. Drei Siege bedeu- die Mädels hellwach und konnten sich teten den Turniersieg. In der nächsten Run- schöne Torchancen heraus spielen. Die Ab- de am Muttertagswochenende (12./ 13. wehr stimmte auch und so gewannen sie Mai) geht es dann um die Landesliga-Qua- deutlich mit 33:7. Nach einem Spiel Pause, lifikation. die die Mädels bei hochsommerlichen Tem- (Petra Staigmüller) peraturen im kühlen Schatten verbrachten, ging es dann gegen die Mädchen aus Galerie der Meister und Vizemeister Schrobenhausen. Auch in diesem Spiel Wir gratulieren unseren Meister- zeigten die SCV-Mädchen ihr Können und Mannschaften: erzielten durch schnelle Zuspiele ihre Tore. Männliche B-Jugend Am Ende hieß es 17:5 für Vöhringen. Gleich Übergreifende Bezirks-Oberliga Bayern, im Anschluss nach nur 20 Minuten Pause Staffel Süd-West. mussten sie gegen die ebenfalls ungeschla- 28:8 Punkte; 3 Zähler Vorsprung auf den genen Gastgeber antreten. Da die Vöhrin- Vizemeister ger Mädchen aber mit einer vollen Aus-

Die männliche B-Jugend Weibliche B-Jugend Übergreifende Bezirks-Oberliga Bayern, Staffel West 25:3 Punkte; 5 Zähler Vorsprung auf den Vizemeister

Wielandstraße 4 89269 Vöhringen Tel.: 07306/8099

Die weibliche B-Jugend 94. Ausgabe Mai 2018 I 15 Wir gratulieren unseren Vize- Meistern:

Männliche A-Jugend Übergreifende , Staffel Süd-West

Die männliche A-Jugend

Weibliche D1- Jugend Bezirksoberliga Schwaben

Weibliche D2-Jugend Bezirksliga Schwaben

u Die zwei weiblichen D-Jugend-Mannschaften, in rot die D1-Jugend, in weiß die D2-Jugend

Fußball Neue Homepage ist online – Wiedergutmachung nach zwei hohen Niederlagen

Fußball-Abteilung mit neuer Herren lich. Unterm Strich war der Sieg nicht unver- Homepage dient, dennoch muss sich unser SCV in den Seit etwa Mitte April ist unsere neue Web- nächsten Partien, insbesondere spielerisch, seite aktiv. Ein riesen Dankeschön an Lars Mühsamer Auswärtserfolg beim deutlich steigern. Lübke, der etliche Stunden und Tage inves- Tabellenletzten tiert hat, um die alte Webseite umzuge- SV Grafertshofen – SCV 0:1 Verschenkter Sieg im Verfolgerduell stalten. SCV – Esperia Neu-Ulm 3:3 Auf dem Foto ist die neugestaltete Auf dem kleinen und schwer bespiel- Im Heimspiel gegen Esperia Neu-Ulm – Homepage zu sehen. Besuchen Sie unsere baren Platz mühten sich unsere Jungs zu Tabellenvierter gegen Tabellenfünfter – wä- neue Seite und überzeugen sich von der einem knappen 1:0-Auswärtssieg. Dabei re bei besserer Chancenverwertung ein tollen Arbeit von „Larre“. erwischte man einen guten Start und kam Sieg drin gewesen. Nach ausgeglichenem www.fussball.scvoehringen.de unter anderem durch Gökhan Gültekin und Mario Acri zu guten Gelegenheiten. Nach Start kamen die Gäste in der 22. Minute 30 Minuten war es dann Onur Dirican, der zum glücklichen Führungstreffer. Unser mit einem schönen Flachschuss unhaltbar Torwart „Django“ Wehle verletzte sich dabei einnetzte. Ab dem Führungstreffer schalte- und musste danach durch Kevin Holderried ten unsere Jungs aus unerklärlichen Grün- ersetzt werden. Kurz vor dem Halbzeitpfiff den zurück und es entstand ein Fußball- gelang Onur Dirican mit einem tollen spiel, das für die Zuschauer nicht schön Schuss aus 20 Metern unter die Latte der anzusehen war. In Halbzeit zwei hatten bei- verdiente Ausgleich. de Teams die ein oder andere Möglichkeit, In der zweiten Hälfte war man die über- jedoch vergaben beide Mannschaften kläg- legene Mannschaft, dennoch gelang Espe- 16 I 94. Ausgabe Mai 2018 ria wieder die Führung (67. Minute). In Fol- gelang. Kurz vor der Vöhringer Führung ge erhöhte unser SCV von Minute zu Minute parierte Nottorhüter Nico Cesare einen den Druck auf das gegnerische Gehäuse. In Elfmeter der Gastgeber. der 77. Minute gelang Michi Hess der über- fällige Ausgleich. Tolle Vorarbeit leistete Hart erkämpfter Punktgewinn dabei Yannick Födisch mit einem schönen SCV II – RSV Wullenstetten II 1:1 Flankenlauf über die linke Seite. Unsere Trotz einer neu zusammengewürfelten Mannschaft ließ danach nicht locker und Truppe aufgrund zahlreicher Verletzungen, wollte unbedingt den Sieg. In der 85. Urlauber und gesperrten Spielern sowie Minute traf wiederum der stark spielende heißen Temperaturen gelang unserer Zwei- Michi Hess zum 3:2. Ein letztes Aufbäumen ten ein Punktgewinn im Heimspiel gegen der Neu-Ulmer Gäste und der gefühlt erste den RSV Wullenstetten. Dabei geriet unser Schuss auf unser Tor in Halbzeit zwei in der SCV in Halbzeit eins in Rückstand, bewies 90. Minute raubte uns den sicher geglaub- allerdings viel Moral und Kampfesgeist in ten Sieg. Halbzeit zwei. Dabei vergaben wir noch die ein oder andere Möglichkeit zum Sieg. Der TSV Senden – SCV 5:1 Ausgleich wurde erzielt von Daniel Wunsch SV Pfaffenhofen – SCV 6:1 nach klasse Vorarbeit von Karsten Zanor. Zwei bittere Niederlagen kassierte unse- re Erste gegen den TSV Senden und den SV Jugend Pfaffenhofen. In beiden Partien mussten wir ersatzgeschwächt antreten, auch wenn das B-Junioren nicht als Ausrede gelten darf, um solche SGM Bellenberg/Vöhringen/Illerzell/ Leistungen abzuliefern. Im Spiel gegen den Illerberg – SGM Oberroth 3:3 SV Pfaffenhofen erhielt zudem Onur Dirican in der ersten Hälfte die rote Karte. Nichts Nach einem Freistoß in der 4. Minute desto trotz darf man sich zum Ende der bei- mussten wir bereits das 0:1 hinnehmen, den Partien nicht so widerstandslos präsen- wobei die Abwehr um unseren Torwart Gerit tierten. In der Schlussphase dieser Saison nicht gut aussah. In der 14. Minute die erste muss die Mannschaft jetzt nochmal Charak- Chance für unsere Jungs per Kopfball nach ter beweisen, um in den letzten Spielen die einer schönen Flanke. In der 18. Minute – Punktrunde anständig beenden zu können. wieder nach einem gegnerischen Freistoß – fiel das 0:2. Das war zu einfach. Im Gegen- SC Vöhringen – RSV Wullenstetten 5:1 zug lief Nico alleine auf den gegnerischen Bei wunderbarem Wetter stand für den Torwart zu, der seinen Schuss aber parierte. SC Vöhringen nach zwei eindeutigen Nie- In der 27. Minute nach einem Abwehrfehler derlagen Wiedergutmachung auf dem Pro- schlug Nico eiskalt zu und verkürzte zum gramm. Zu Gast im Karl-Eichmüller-Sport- 1:2, setzte in der 39. Minute zudem nach park war der RSV Wullenstetten. Das Spiel Freistoß den Ball an die Latte. Halbzeitstand begann schwungvoll – gleich in der An- 1:2. Nach einem Foul im Strafraum ver- fangsphase hatte Mehmet Öztürk eine Rie- wandelte Nico souverän in der 47. Spielmi- sengelegenheit zur frühen Führung. Da- nute den fälligen Elfmeter. Eine tolle Kopf- nach kam der RSV Wullenstetten besser ins ballchance konnte Maxi leider nicht ver- Spiel und belohnte sich in der 34. Minute werten. Nach einer weiteren Chance über- durch Timo Schröpfer mit der Führung, was schlugen sich die Ereignisse. Ein unnötiges auch gleichzeitig der Halbzeitstand war. Foul im eigenen Strafraum brachte Foulelf- Nach der Pause war der SCV am meter für die SGM Oberroth, die zum 2:3 Drücker. Innerhalb von vier Minuten drehte verwandelte. In der Nachspielzeit gelang er das Spiel – in der 50. Minute traf Mehmet Nico – nach einem herrlichen Pass von Ser- HAUSGERÄTE- Öztürk und in der 54. Minute fiel ein Eigen- kan – das 3:3. Unterm Strich war das Un- tor. Der SCV ließ nicht locker und konnte entschieden gerecht. SERVICE das Ergebnis noch erhöhen – 66. Minute Michi Heß, 80. Minute Marc Lepple und 90. Wir reparieren alle Minute nochmal Mehmet Öztürk. Fabrikate, egal wo Reserve gekauft - schnell und zuverlässig! TSV Senden II – SCV II 4:2 SV Pfaffenhofen II – SCV II 1:2 Kundendienst • Reparatur • Verkauf Trotz gutem Start und der 1:0 bezie- hungsweise 2:1-Führung jeweils durch Ülber Abdija verloren wir das Nachholspiel beim TSV Senden mit 2:4. Gegen den SVP zeigte unsere Zweite eine gute Reaktion und gewann verdient mit 2:1. Nach dem 0:1 Walter Prem GmbH Pausenrückstand kamen unsere Jungs zu zahlreichen Torchancen. Thommy Unsöld 89269 Vöhringen/Memmingerstraße 20 erzielte dann in der 64. Minute das 1:1, ehe T 07306/96170 Anel Bilic der Siegtreffer in der 80. Minute www.elektro-prem.de [email protected] 94. Ausgabe Mai 2018 I 17 Wir sind für Sie da: MO-FR8.30-12.00/14.00-18.00 SA8.30-12.00 C-Junioren Vorbereitungsspiel in Albeck Nach einem weiten Abschlag setzte sich Ila Vorbereitungsspiel in Illerrieden Zu einem weiteren Vorbereitungsspiel – nun im Feld – im Laufduell gegen seinen Im Vorbereitungsspiel der SGM reiste die SGM Illerberg/Illerzell/Vöhringen Gegenspieler durch, und erzielte den 8:3- Schnürpflingen/Staig/Ilerrieden und der nach Albeck, Gegner war die SGM Lange- Endstand. SGM Illerberg/Thal/Vöhringen hatten sich nau. Unsere Mannschaft hatte gleich zu Be- die beiden Trainergespanne auf eine Spiel- ginn eine Chance durch Niklas Hieber. In D-Junioren zeit von 3 x 25 Minuten geeinigt. Die etwas der 6. Minute setzte sich Fabio Henrich auf holprigen Platzverhältnisse und auch der der linken Seite durch, seine präzise Flanke SGM Bühl – SGM Vöhringen 1 3:1 nicht ganz optimale Ball sorgten in der An- nach innen verwertete Niklas Hieber mit Im ersten Rückrundenspiel der Leistungs- fangsphase für einige Stockfehler auf Seiten einer Direktabnahme zum 1:0. Bereits eine staffel mussten sich unsere Jungs mit 1:3 beider Mannschaften. Die erste Gelegen- Minute später traf János Gönczi – nach ei- geschlagen geben. Zwar hatte die SGM heit hatte Robert Konrad, sein Schuss ging nem klasse Zuspiel von Justin Notz – über- Vöhringen einige Chancen zur Führung, aber übers Tor. Nach einem weiten Pass aus legt zum 2:0. Das 3:0 (21. Min.) erzielte doch in der 27. Spielminute fiel – nach der Abwehr heraus konnte sich ein Illerrie- Justin Notz mit einem fulminanten Schuss laschem Zweikampfverhalten von Maxi und dener Spieler im Laufduell gegen seinen aus gut und gerne 30 Metern. In der 30. Ardi – das 0:1. Gleich nach der Halbzeit Abwehrspieler durchsetzen und erzielte das Minute traf Langenau nach einem Tempo- wieder die erste Chance für Vöhringen in 1:0 für die Heimelf. Im zweiten Drittel setzte gegenstoß zum 1:3. Die SGM Illerberg/ Minute 34, aber Alex scheiterte wiederum sich bereits nach zwei Spielminuten Jan Vöhringen hatte sofort eine Antwort parat, am gegnerischen Torwart. Nach einer fei- Pfetsch auf der rechten Außenbahn durch, Jakobs abgefälschter Schuss bedeutete das nen Einzelleistung erzielte Elias den vielum- der Ball kam zu Jakob Kaim. Dessen 4:1. Fast mit dem Pausenpfiff gelang Vin- jubelten Ausgleich (38.). Der Jubel war Schussversuch verunglückte etwas, über cent das 5:1. kaum verstummt, da nutzte der Gegner Umwege gelangte das Leder aber zu Robert Kurz nach Wiederbeginn prallten bei ei- eine Unachtsamkeit in unserer Abwehr und Konrad, der keine Mühe hatte aus kurzer nem Abwehrversuch Ila und Berat zusam- erzielte wieder die Führung für die SGM Entfernung den 1:1-Ausgleich zu erzielen. men. Ila blieb verletzt am Boden liegen, der Bühl. In der 41. Spielminute verfehlte ein Nur vier Minuten später erzielte Jan Pfetsch Pfiff blieb aus, Langenau verkürzte auf 2:5. Kopfball von Alex knapp das Tor, kurz da- nach einem präzisen Pass von Niklas Hieber Auf Seiten der SGM Illerberg/Vöhringen rauf ging es Elias ebenso. In der 48. Minute die 2:1-Führung für SGM/Illerberg/Vöh- wurden wieder einige taktische Varianten in entschärfte Michi nach einem Alleingang ringen. Im dritten Drittel war bei beiden der Abwehr und im Mittelfeld ausprobiert, den Schuss des Gegners. In der 57. Minute Mannschaften etwas die Luft raus, es gab der Spielfluss geriet dabei etwas ins Stok- nach einem Konter erzielte der Gegner das nur noch vereinzelte Chancen. ken, es fiel das 3:5. Jakob traf nach einem 1:3, somit war das Spiel entschieden. Fazit: Angriff nur den Pfosten, den Abpraller Es wäre mehr drin gewesen, aber die Vorbereitungsspiel in Holzschwang verfehlte János, aber Vincent war zur Stelle mangelnde Chancenauswertung war dies- In einem weiteren Vorbereitungsspiel und erzielte das 6:3. Dem 7:3 ging ein Lat- mal unser Problem. war die SGM Illerberg/Thal/Vöhringen zu tentreffer von Niklas voraus, Jan war zur Gast bei der SGM Aufheim/Holzschwang. Stelle und hatte keine Mühe zu vollenden. In der Anfangsphase war das Spiel auf beiden Seiten sehr zerfahren. Die Hausher- ren gingen teilweise recht rustikal zu Werke, damit kam die SGM Illerberg/ Vöhringen nicht ganz so zurecht. Die Heimelf war zwar vor dem Tor die gefährlichere Mannschaft, aber die Verteidigung um Isa Hofmann, Berat Yilmaz und der mit glänzender Über- sicht agierende Fabio Henrich bereinigten brenzlige Situationen. Das Trainerteam nahm in der Halbzeit- pause einige taktische Umstellungen vor, die sich positiv bemerkbar machten. Im Angriff konnten sich János Gönczi auf der linken Seite und über rechts Jan Pfetsch immer öfter gegen ihre Gegenspieler durchsetzen. In der 55. Minute überwand Robert Konrad mit einer Bogenlampe aus gut 25 Metern Entfernung den gegneri- schen Schlussmann zur 1:0-Führung. Ein Torschuss der Gastgeber strich knapp am Pfosten vorbei. Einen Schuss von Vincent konnte der Keeper festhalten. Ein verdienter Sieg nach deutlicher Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit.

Freundschaftsspiel gegen Sießen im Wald und Besuch beim 1. FC Heidenheim Am letzten Tag im März hatte unsere D2 einen vollen Terminkalender. Bereits um 9 Uhr war Treffpunkt am Sportpark. Mit einem 18 I 94. Ausgabe Mai 2018 SCV-Bus und einem privaten Siebensitzer es wieder zurück durch den Wildpark. Vor- ging es zunächst zum Freundschaftsspiel bei an Wildschweinen und Steinböcken er- nach Sießen im Wald. Die Jungs erspielten reichten wir unsere Busse. Es war ein ge- sich einige gute Chancen, doch das Runde lungener, aber etwas stressiger Tag kurz vor ging nicht ins Eckige. Irgendwann platzte Ostern. Eine super Aktion, weil Heidenheim dann doch der Knoten. Unsere Dominanz immer eine Reise wert ist. auf dem Spielfeld wirkte sich schießlich im Ergebnis aus. Mit einem deutlichen 4:0 SC Vöhringen I – SGM Kellmünz I wurde die Truppe aus Sießen besiegt. Eigentlich fingen unsere Jungs ganz gut Danach hieß es für die Jungs schnell gegen Kellmünz an. Die ersten zehn Minu- frisch machen, umziehen und ab in den Bus ten konnten sie ausgeglichen gestalten. Gu- nach Heidenheim. An diesem Tag empfing te Torchancen gab es hüben wie drüben. Je der 1. FC Heidenheim Ingolstadt zu einem länger aber die Partie ging, umso besser Zweitliga-Spiel und die Jungs der D 2 waren kam Kellmünz ins Spiel. Spätestens ab der live im Stadion dabei. Nach einer kleinen 10. Minute hatten es die Kellmünzer fest in Stärkung ging es durch den Wildpark in die ihrer Hand. Unsere Jungs liefen nur noch Voith-Arena. Pünktlich zum Anpfiff standen Ball und Gegner hinterher. Es war unserem wir im Familienblock und feuerten den 1. Torwart Michi und etwas Glück zu verdan- FCH an, der jedoch leider den Schanzern ken, dass es bis zur 17. Minute dauerte, ehe unterlag. Die Stimmung unter den Jungs das 0:1 fiel. Doch nun, als der Bann ge- war trotzdem super. Nach Spielschluss ging brochen war, fielen die Gegentore schnell nacheinander, so dass wir mit 0:4 in die Halbzeitpause gingen. In der zweiten Hälfte, das gleiche Bild. Sechs Minuten dauerte es, bis das 0:5 fiel. Doch langsam konnten wir uns mehr und mehr vom Druck der Kellmünzer befreien und selbst wieder Aktionen setzen. In der 50. Minute hatte David Pech, als er nur die Latte traf. Kellmünz erspielte sich aber auch noch gute Möglichkeiten. Kurz vor Schluss nutzten sie eine davon und stellten den 0:6 Endstand her.

(Redaktion Fußball SCV aktuell) u 94. Ausgabe Mai 2018 I 19 SCV-CENTER Fitness- und Gesundheitsstudio Manni Walter verlässt unser Studio

Das SCV-CENTER-Team verabschiedet men aller Mitglieder und Trainer für die sich Ende April leider von seinem lang- über Jahre hinweg andauernde gute Zu- jährigen Mitarbeiter Manfred Walter. Seit sammenarbeit und wünschen Manni für 2014 setzte Manni mit seinem lebendigen seine berufliche Zukunft nur das Beste und Wesen neue Impulse in unserem Fitness- alles Gute! und Gesundheitsstudio. Speziell in den Be- reichen Boxen und im Rahmen von Firmen- (Dominik Bamboschek) kooperationen konnte er durch seine viel- seitige Kompetenz unsere Mitglieder zum Spaß am Sport motivieren. Manni stellt sich Kursplan siehe Rückseite in Zukunft neuen beruflichen Herausforde- rungen, weshalb er bereits Ende April seine letzten Arbeitsstunden in unserem Studio absolviert hat. Wir bedanken uns im Na- u

Kindersportclub Mitmachwoche im KSC – Nun sind die Erwachsenen gefordert

Als besonderes Event anlässlich der sage beziehungsweise Pizzabacken auf 125-Jahr-Feier des Sport Clubs dem Rücken der Eltern. Zentrale Frage: Vöhringen, haben wir vom KSC uns „Wann machen wir das wieder?“ eine Mitmachwoche für Eltern/Groß- eltern ausgedacht. Die Erwachsenen sollten selbst aktiv erfahren, was ihre Kinder bei uns so leisten. Von oben, von der Galerie zuschauend, sieht das alles immer so einfach aus.

In der letzten Aprilwoche war es soweit: Sowohl am Montag, wie auch am Freitag strömten unsere KSC-Kinder gemeinsam mit ihren Eltern/Großeltern in die bereits von uns aufgebaute Sportparkhalle. Nach einem kurzen Aufwärm-Pro- gramm ging es dann endlich in die Vollen: In allen drei Hallendritteln konnte man sich bunt bewegen, jeder durfte alles auspro- bieren. Es gab Matten-Wagen-Rennen, schiefe Ebene, Trampolin, Kegeln, Rollbrett-Par- cours, Schwebebalken, Koordinationsleiter, Todessprung, Geschicklichkeits-Parcours, Sandsäckchen werfen, Wurfbude, Wackel- brücke, Merkball, King of the Mountain, usw. Alles war gefragt, alles wurde aus- probiert. Naja, manchmal wurde den Eltern auch verboten an einer Station mitzumachen, denn die Kinder wollten zeigen: „Schau mal, was ich schon kann!“. Die Kinder- augen leuchteten. Mit Eltern ist man mu- tiger, haben wir bei den Kindern festgestellt. Die Erwachsenen waren begeistert; sie durften für kurze Zeit wieder ein bisschen „Kind sein“. Nach dem gemeinsamen Abbau gab es (Sabine Schopf, Roswitha Gärtner-Scheck) noch einen ruhigen Abschluss mit Seilmas- u 20 I 94. Ausgabe Mai 2018 Leichtathletik Vöhringer überzeugen in Simmerberg – Springer- und Werfertag am Donnerstag, 10. Mai

Bei sehr warmem Wetter starteten am sich sein Trainingskollege Markus Rösler 24. April acht Vöhringer Athleten in von der LG Iller-Schwaben in 32:44 Simmerberg bei den Allgäuer Cross- Minuten. In der gut besetzten AK M50 be- und Waldlaufmeisterschaften. legte Klaus Zehnter einen sehr guten dritten Platz (34:06 Minuten). Der drittschnellste Es war eine sehr anspruchsvolle hüglige Vöhringer war Manfred Karg, der nach Strecke. Es galt pro Runde eine Länge von einer längeren Pause wieder ins Wett- 1400 Metern sowie 55 Höhenmeter zu kampfgeschehen eingriff. Er belegte in der überwinden, zum Teil mit Wurzelwegen und AK M40 den fünften Platz mit der Zeit von kniehohem Gras. 34:50 Minuten. Hans-Peter Span, der bis zur Hälfte der Strecke mit Manfred Karg noch gleichauf war, musste am steilen Berg deutlich Tribut zollen. Er kämpfte sich mit einer Zeit von 37:16 Minuten durch und wurde in seiner AK M50 Fünfter. Mit Carsten König, Klaus Zehnter und Manfred Karg belegten die Männer in der Mannschafts- wertung den dritten Platz. Bau GmbH (Manfred Karg)

Springer und Werfer im Sportpark Am 10. Mai findet im Vöhringer Sport- park wieder der in Leichtathletik-Kreisen schon etablierte Springer- und Werfertag des SC Vöhringen statt. Los geht es um 11 Uhr. Die Organisatoren um Gerhard Fesen- mayer und Birgit Bergmann rechnen mit einem hochkarätigen Teilnehmerfeld. So haben sich die Werfer aus München, die derzeit in Bayern die Weiten vorgeben, an- gekündigt, sagt Gerhard Fesenmayer. Im Annika Karg, Livia Kern & Amelie Rattinger freuen sich vergangenen Jahr waren rund 140 Sportler über ihren Mannschaftssieg im Sportpark, die in den verschiedenen Wurf- und Sprungdisziplinen an den Start Zu Beginn starteten die Jüngsten U14 gegangen sind. Mit einer ähnlichen Grös- (W12/W13) über eine große Runde von senordnung rechnen die Vöhringer Leicht- 1400 Metern. Die schnellste Vöhringerin athleten auch dieses Jahr. „Die Teilnehmer- war Livia Kern. Sie belegte in ihrer Alters- zahl ist von Jahr zu Jahr gewachsen“, sagt klasse W13 den zweiten Platz mit einer Zeit Fesenmayer. Mittlerweile von 6:28 Minuten. Zweitschnellste war gehört die Vöhringer Ver- Amelie Rattinger, die ebenfalls in ihrer anstal-tung schon zu den Altersklasse W12 den zweiten Platz mit einer Größeren ihrer Art in Süd- Zeit von 6:59 Minuten holte. Die Dritte im deutschland. Bunde war Annika Karg, die nach einem langen Spurt mit Amelie Rattinger in der (Werner Gallbronner) u Altersklasse W13 mit einer Zeit von 7:00 Minuten nur knapp hinter der Drittplatzier- ten ins Ziel kam. Mit dieser guten Gesamt- leistung gewannen die Mädchen die Mann- schaftswertung der weiblichen Jugend U14. Die Erwachsenen mussten fünf Runden bewältigen. Birgit Karg wurde in der Alters- klasse W50 Allgäuer Meisterin in der Zeit von 41:50 Minuten. Birgit hatte knapp zwei Minuten Vorsprung vor ihrer Konkurrentin Karin Just von der LG Allgäu. Bei den Männern war Carsten König der schnellste Vöhringer Läufer. Er belegte den siebten Gesamtplatz und in der AK M40 wurde er hinter dem deutschen Spitzen- läufer der Seniorenklasse, Thomas Langer von der LG Allgäu, Zweiter in einer Zeit von 31:29 Minuten. Den dritten Platz sicherte Volleyball Zufriedener Blick zurück auf die vergangene Saison – Mixed-Team ist Meister

Mit insgesamt vier Volleyballmann- Gegner warten. „Für kommende Saison schaften war die VSG Bellenberg/ würden wir uns über Neuzugänge freuen, Vöhringen in die Saison gestartet. Im die mit uns trainieren, an Spieltagen antre- Großen und Ganzen kann die Abtei- ten oder an geselligen Runden mitmachen.“ lung zufrieden auf sie zurückblicken Bei der ersten Damenmannschaft rund hinterkopf und sich dank der Mixed-Mannschaft um Trainer Oliver Sauter fällt das Fazit über sogar über eine Meisterschaft freuen. die vergangene Saison gemischt aus. Fliesenfachgeschäft Stefanie Hammer resümierte: „Wir haben Beratung • Verkauf • Ausführung Doch zunächst sei der Blick auf die eine durchwachsene Saison hinter uns. Fliesen Naturstein Herren gerichtet, die sich gegenüber der Während an den Heimspieltagen in der Putze Trockenbau Vorsaison gesteigert haben. Das Saisonziel, ASV-Halle dank der fabelhaften Stimmung Estrich ein Platz in der oberen Tabellenhälfte mit fast immer Siege eingefahren werden konn- Pfälzer Straße 19 Tel. (0 73 06) 64 30 ausgeglichener Punktebilanz, wurde er- ten, waren die Auswärtsspieltage leider we- 89269 Vöhringen Fax. (0 73 06) 64 58 reicht. „Hierfür wurde fleißig trainiert und niger erfolgreich. So landeten wir am Ende www.hinterkopf-fliesen.de neue Spieler wie Tim Kast, Tobias Lerner, der Spielrunde auf einem sicherlich verbes- Nils Neukötter und Afsal Sherdaz wurden in serungswürdigen fünften Platz in der Tabel- die Stamm-Rotation eingebaut. Doch wie le.“ jedes Jahr warfen uns Verletzungen, Krank- Besser hat es die zweite Damenmann- heiten und Auslandsaufenthalte immer wie- schaft gemacht, bei der Anne Bublitz einen der zurück. Am Ende standen 20:22 Punkte Aufwärtstrend sieht: „In den letzten Jahren zu Buche. Dafür, dass wir nur selten mit befanden wir uns eher auf den hinteren einer eingespielten Rotation antraten, ein Tabellenplätzen. Deswegen war unser Ziel akzeptables Ergebnis“, sagte Teamchef Luis für dieses Jahr eine Platzierung im Mittelfeld Sailer. der B-Klasse und vor allem Spaß am Volley- „Highlights waren sicherlich das Errei- ball zu haben. Außerdem sollte die erfahre- chen des Pokalfinales sowie starke Spiele ne Stammmannschaft mit jüngeren Spiele- gegen die besser platzierten Mannschaften. rinnen erweitert werden. Die Saison begann Da haben wir unserem Ruf als Team mit der zwar etwas holprig, aber dennoch mit drei besten Stimmung alle Ehre gemacht.“ Der Siegen. Danach gab es jeweils einen fünfte Tabellenrang von insgesamt acht Dämpfer von Baustetten und Hauerz“, zog Plätzen und der dritte Platz im Bezirkspokal Bublitz ein Resümee über die Vorrunde und sind eine deutliche Steigerung zum Vorjahr beschwerte sich über die Spielweise und und zeigen die Richtung für die kommende Sportstätte beim SV Hauerz. „Doch in der Saison auf. Sailer: „Da wollen wir trotz Rückrunde rächten wir uns mit Unterstüt- alternder Spieler einen weiteren Schritt nach zung unserer zahlreichen Fans, viel Ehrgeiz vorne machen.“ Erste Chance dafür wird und Motivation. Mit einem klaren 3:0-Sieg der Württembergische sein, fegten wir unseren Erzrivalen aus der Halle. bei dem immer attraktive, höherklassige Auch alle folgenden Spiele gewannen wir

„Herren“: Erreichten das Pokalfinale: Die Herrenmannschaft mit Trainer Luis Sailer, Michael Bublitz, Dieter Hahn, Michel Patzig, Tobias Hammer, Tobias Robert-Bosch-Straße 17 Lerner, Tobias Zinner und Anne Bublitz (von links). Nicht im Bild: Tim Kast, Nils Neukötter und Afsal Sherdaz 89269 Vöhringen Telefon 0 73 06 / 92 44 634 22 I 94. Ausgabe Mai 2018 [email protected] „Eine einzigartige Saison ist zu Ende. Wir sind Meister ohne Satzverlust. Das ist schon etwas Besonderes, worauf wir alle stolz sein können.“ So souverän wie es sich anhört, war es jedoch nicht in jedem Satz. Aber mit der richtigen Portion Ehrgeiz, Teamgeist und Spaß am Spiel konnte das Mixed-Team alle verloren geglaubten Sätze noch zu seinen Gunsten entscheiden. „Genau das war auch die größte Herausforderung in dieser Saison: Die Spannung hochzuhalten“, meint Bublitz. „Durch den ungewollten Li- gawechsel haben wir leider unsere starken Dauergegner aus Blaustein und Söflingen verloren und keinen gleichwertigen Ersatz bekommen. Für die kommende Saison wünsche ich mir so wenig Verletzungen wie möglich, was ja diese Saison schon ganz gut geklappt hat. Dann können wir uns unserer neuen Herausforderung stellen: Titelverteidigung!“

„Damen Eins“: Die erste Damenmannschaft war in eigener Halle eine Bank: Milva Reinhold, Sandra Daubner, Julia Bihler, Silvia Sauter, Ramona Schwägerl, Katharina Kaufeldt, Trainer Oliver Sauter, Stefanie Hammer, Manuela Mack und Jessica Falk (von links) ohne Punkteverlust. Dadurch platzierten wir uns in der oberen Hälfte der Tabelle. Am letzten Spieltag sollte sich entscheiden, ob wir uns sogar für die Relegation qualifizie- ren. Dazu musste ein Sieg gegen den Ta- bellenführer her und es wurden noch mal alle Kräfte mobilisiert. Mit wenig eigenen Fehlern und viel Konzentration gewannen wir das Spiel 3:1.“ Somit sicherten sich die Frauen den zweiten Tabellenplatz und durf- ten in Bermaringen gegen die Gastgeber und den SV Ingoldingen Muttensweiler-St. um den Aufstieg in die A-Klasse spielen. Die Gegner erwiesen sich dann aber dafür doch zu stark, so dass es für die Spielgemein- schaft zwei 0:3-Niederlagen setzte. Aber die Volleyballer können dank der Mixed-Mannschaft sogar eine Meisterschaft „Damen Zwei“: Über Platz zwei freut sich die zweite Damenmannschaft: verzeichnen. Michael Bublitz sagte erfreut: Trainer Thorsten Schmidt, Melissa Bentele, Janina Hausmann, Carina Johannes, Annalena Kuntschik, Manuela Mack, Janine Amann, Veronica Koch, Anne Bublitz und Trainer Tobias Lerner (stehend von links); Anika Corbacioglu, Anne Kolbusa, Isabel Tiedemann und Sina Stegmann (kniend von links)

„Mixed“: Allen Grund zur Freude hatte die Mixedmannschaft über eine Meisterschaft ohne jeglichen Satzverlust: Michael Höllerbauer, Sascha Wollny, Michael Bublitz, Silas Vogl, Felix Bumiller und Rainer Hirschmiller (oben von links). Manuela Mack und Anne Bublitz (vorne von links); nicht im Bild: Trainer Rudi Holley und Janine Amann

(Sascha Wollny)

Weitere Volleyballinfos unter: www.volleyball.scvoehringen.de

u

94. Ausgabe Mai 2018 I 23 Tischtennis Saisonabschluss: Beide Herrenteams auf Rang zehn – Nachwuchs bei Mini-Meisterschaften stark

Herren in der Bezirksklasse Jungen U18 III in der Kreisliga A Unser erstes Herrenteam beendet die Die dritte Jugend schaffte es auf die Saison auf dem 10. Platz der Bezirksklasse. gleiche Platzierung wie unser zweites Team. In den letzten zwei Spielen ging es für das In den letzten beiden Spielen ging es gegen Team zuerst gegen den SC Staig 4. Gegen den Tabellenfünften aus Setzingen und den den Tabellensiebten kam unsere Mann- Tabellendritten aus Beimerstetten. Gegen schaft nicht gut ins Spiel. Alle drei Doppel Setzingen war unser Team in einem engen mussten abgegeben werden. In der ersten Spiel mit 6:4 siegreich. Vor allem Jack Prot- Einzelrunde konnten dann Manuel Stecker ze zeigte mit zwei Einzelsiegen ein starkes und Moritz Brenner je einen Erfolg feiern. In Spiel. Gegen Beimerstetten unterlag unser der zweiten Einzelrotation kämpften die Team jedoch mit 1:6. Nur Colin Müller Vöhringer stark und gewannen gleich vier schaffte es, sich einen knappen Einzelsieg Einzel. Am Ende reichte es jedoch leider nur zu schnappen. Für weitere Punkte reichte es zu einem 6:9. jedoch nicht, obwohl es auch Lukas Gromut Im letzten Spiel der Saison traf das Team bis in den fünften Satz schaffte. auf den FC Straß 2. Das erste Doppel gewannen Marcel Giehle und Marcel Lamprecht 3:0. Weitere Siege konnten die Vöhringer jedoch nicht erringen, sodass am Ende eine deutliche Niederlage stand.

Herren 2 in der Kreisliga A Das zweite Herrenteam landet zum Fromm Reisen Vöhringen Saisonende ebenfalls auf dem 10. Platz. Im Ob individuelle Urlaubsreisen vorletzten Spiel ging es gegen den TTC oder Vereinsausflüge: Senden-Höll 2 an die Platten. Bereits im Hinspiel gab es enge Spiele und am Ende Reisen Sie modern und bequem. eine 5:9-Niederlage für Vöhringen. Ge- Colin Müller Wir beraten Sie gerne. nauso sah es auch im Rückspiel aus. Trotz Jungen U18 IV in der Kreisliga B guter Leistungen reichte es erneut nur zum Die vierte Jugend erreicht mit dem vier- 5:9. Im letzten Ligaspiel trafen die Vöhrin- Telefon: 07306 / 33 999 ten Platz die beste U18-Mannschafts- ger auf den Tabellenfünften TTC Witzig- Telefax: 07306 / 2494 platzierung. Im vorletzten Saisonspiel ging hausen 2. Viermal konnte das Team jubeln, es für das Team gegen den TSV Weißenhorn [email protected] die anderen Siege gingen jedoch an die an die Platten. Nur Gerhard Wagner konnte Silcherstraße 1 - 89269 Vöhringen gegnerische Mannschaft, sodass am Ende www.fromm-reisen.de sich mit 3:1 durchsetzen, sodass das Team eine 4:9-Niederlage stand. am Ende 1:6 unterlag. Im letzten Spiel der

Jungen U18 in der Landesklasse Saison ging es für die Vöhringer gegen den Tabellenfünften aus Pfaffenhofen. In einem Nach einem Abschlussspiel gegen den sehr ausgeglichenen Spiel konnte das Team Tabellenführer TSG Hofherrnweiler landet am Ende ein 5:5 erringen. Vor allem Leon unsere erste Jugend auf dem sechsten Platz. Hilgarth zeigte eine starke Partie. Gegen die Erstplatzierten konnten zwar Pe- ter Renz und Ben Kast ihr Doppel gewinnen Jungen U12 in der Bezirksliga und Erik Meier im Einzel jubeln, jedoch Unsere U12 beendet die Saison auf dem reichte es am Ende nicht zu weiteren Punk- zweiten Platz. Gegen Nellingen unterlag ten, sodass das Spiel mit 2:6 verloren ging. unser Team zuletzt jedoch mit 2:6. Zwar Jungen U18 II in der Bezirksliga konnten unsere Jungtalente einiges an Spielerfahrung sammeln, jedoch konnten Auf dem siebten Platz beendet unsere nur Lukas Gromut und Korbinian Grasser zweite Jugend ihre Saison. Zuletzt spielte ihr Doppel gewinnen und somit einen Punkt das Team gegen den Tabellenvierten aus erringen. Erbach und den Tabellenführer aus Lud- wigsfeld. Gegen Erbach musste sich der Spieler des Monats SCV 2:6 geschlagen geben. Erik Meier war Diesen Monat möchten wir erneut zwei als einziger Vöhringer gleich zwei Mal sieg- Spieler küren: Leon Hilgarth und Korbinian reich, jedoch reichte es nicht für weitere Grasser haben beide ihren Bezirksent- Punkte. Gegen den Tabellenführer aus Lud- scheid der Mini-Meisterschaften ohne einen wigsfeld konnte der SCV sogar noch einen Satzverlust gewonnen. Punkt mehr erringen. Neben erneut zwei Einzelsiegen gewann Erik Meier zusam- (Florian Holley) men mit Denis Gorjanec auch das Doppel. Die komplette Übersicht mit weiteren In-formationen und Aktualisierungen gibt es wie immer unter http://tischtennis.scvoehringen.de/ u 24 I 94. Ausgabe Mai 2018 Lotto Bosch im Kaufland Industriestr. 37 • 89269 Vöhringen TABAK • PRESSE • LOTTO Bei uns erhalten Sie Tanzsport - E-Zigaretten - Postfiliale - Tabakwaren - Zeitschriften Deutsche Tanzsportabzeichen für SCV-Paare Gerne reservieren oder bestellen wir für Sie Ihren gesuchten Zeitschriftentitel. Am Sonntag, 15. April, hat im Bürger- Klaus Bucher entgegen nehmen. Sie muss- - Guthabenkarten vieler Anbieter - Briefmarken haus in Senden die Abnahme des ten dafür fünf Tänze mit je mindestens acht - Reinigungsannahme - Buchbestellung deutschen Tanzsportabzeichens statt- Figuren zeigen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! gefunden. Die Tanzsportabteilung des Beide Paare wurden von Petra und Wolf- RSV Wullenstetten bereitete den Kin- gang Duft vorbereitet. Das Vöhringer Tanz- dern, Tänzerinnen und Tänzern eine lehrer-Paar selbst erhielt an diesem sportli- großartige Atmosphäre. chen und abwechslungsreichen Nachmit- tag als eines der ersten Paare in Deutsch- Den kritischen Augen von Wertungsrich- land das neu geschaffene Brillant-Abzei- terin Babs Müller stellten sich unter anderen chen. Dafür sind mindestens sechs ver- drei Paare der Tanzsportabteilung Vöhrin- schiedene Tänze mit jeweils mindestens gen – und waren erfolgreich. Das Bronze- zehn Figuren/Schrittfolgen zu tanzen. Herz- Abzeichen ertanzten sich Gabi Rapl und lichen Glückwunsch den siegreichen Paa- Thomas Patzwaldt. Dafür werden drei Tän- ren. ze mit je mindestens vier Figuren verlangt. Das Gold-Abzeichen durften Christine und (Thomas Patzwaldt)

Die drei erfolgreichen Tanzpaare des SCV u Turnen Step Aerobic und Young Step

Habt Ihr Lust auf spannende, ener- giegeladene Choreografien mit den angesagten Hits und anschließender Entspannung oder Bauch-Beine-Po- Übungen, die den Körper fit halten, dann kommt vorbei.

Die Young Step im Alter von 10 bis 17 Jahren trainieren dienstags von 18.00 – 19.00 Uhr im Sportpark. Step Aerobic ist montags von 19.30 – 20.45 Uhr in der Grundschule Nord.

Bei uns ist immer was los: Nikolaus-Step, Fasching-Step oder an- schließendes Sekttrinken auf einen runden Geburtstag wie auf dem Bild auf den von Sabine; die Neujahr-Feier der Step-Aero- bic-Gruppe mit genialen Wichtelgeschen- ken oder die Weihnachtsfeier der Young- Step-Gruppe in unserer Sportparkgast- stätte. Immer wieder macht es auch Spaß, wenn der eine oder andere Trainer des SCV mal bei uns in den Gruppen vorbei schaut, wie Alessandra vom Yoga oder Patrik vom Studio. An dieser Stelle ein herzliches Dan- keschön, das Training mit Euch hat mega Spaß gemacht.

Info bei Jenny Kast, Telefon: 33818

26 I 94. Ausgabe Mai 2018 Schrapp & Salzgeber

ein, fast 75 Personen sind der Einladung Holzhausbau - Zimmerei - Bedachungen gefolgt. Senioren-Chef Klaus Meixner be- Telefon 07303/95216-0/Fax 95216-15 grüßte recht herzlich die anwesenden Gäs- w w w . s c h r a p p - s a l z g e b e r. d e te, darunter fast die komplette SCV-Vor- standschaft. Wieder im Angebot: Eine ge- räucherte Forelle, frisches Baguette und Sahnemeerrettich. Fleißige Hände (Moni und Christl) hatten alles liebevoll hergerichtet. Bedient wurde nicht, jeder musste wie immer selber an- stehen. Ein wachsames Auge hatte Heini, denn er war der Geldeintreiber. Diese gut organisierte Veranstaltung fand lobende Worte des SCV-Vorsitzenden Christoph Koßbiehl in seinem kurzen Gruß- wort. Koßbiehl wies auch auf das 125- jährige Jubiläum des SC Vöhringen 1893 e.V. im Juni 2018 hin. Der Gala-Abend beispielsweise findet am 9. Juni statt (Be- (Jenny Kast) ginn 17 Uhr).

Die Senioren der Turnabteilung luden zum Forellenessen ein

Am Samstag, 21. April, luden die Senio- ren der Turnabteilung zum traditionellen Forellenessen in die Sportpark-Gaststätte

Werden Sie Mitglied im Förderverein des Sportclub Vöhringen 1893 e.V.

Unterstützen Sie durch Ihre Mitgliedschaft die Jugendarbeit im SC Vöhringen. (Gerhard Sabisch) u Weitere Informationen bei Werner Zanker 94. Ausgabe Mai 2018 27 I Telefon: 0 73 06 / 31 629 Tennis Saisoneröffnung – Deutschland spielt Tennis

Die Tennisplätze sind eröffnet und die Saison geht wieder los. Nachdem eine Woche zuvor die Plätze instand gesetzt wurden, hieß es am 21. April 2018 endlich wieder Freiluft schnuppern.

Die Kinder beim Schnuppern

Beim Cardio-Tennis kam der Puls mit „Hap- py Feet” auf Touren und zum Abschluss gab es noch eine Talentino-Familien-Olympi- ade. Sogar das Talentino-Wiesel versuchte sich an so manch einer Station. Groß und Das Talentino-Team hat bestimmt gewonnen Klein konnten an diesem Tag das wunder- schöne Wetter mit kleinen Sporteinheiten genießen und stärkten sich bei ein paar Weißwürsten oder Kuchen.

Instandsetzung

Ein halbtägiges Programm wurde von der Abteilung Tennis geboten. Cardiotennis Gestartet wurde mit einem Weißwurst- mixedturnier. In fröhlicher Runde wurden die folgenden Sieger gekürt.

Die Siegerehrung

(Miriam Oellingrath)

WARM UP, WORK OUT, COOL DOWN im FRÜHJAHR 2018 Ein hoch konzentriertes Wiesel

Weißwurstmixedturnier von links: Helga, Kathrin, die Sieger Katrin und Alois, unser kleiner Fan Sandro und die Organisatorin Miriam

Anschließend ging es nahtlos zum Schnup- pertraining mit acht Kindern und vier Erwachsenen.

Unsere “CARDIO-TENNIS-Kursteilnehmer” hatten wieder jede Menge Spaß, Bewegung und Ballkontakte auf dem Tennisplatz. Nun kann die Sommersaison starten: WIR SIND FIT! Groß und Klein erfreuten sich am Wiesel (Sandra Mayer) 28 I 94. Ausgabe Mai 2018 Save the date

mit Umzug

125-Jahre SCV

(Miriam Oellingrath)

www.scv-tennisschule.de

Fragen an den Leiter der Tennisschule Michal Mandrysz unter Tel. 0173 / 9819581 u 94. Ausgabe Mai 2018 I 29 Taekwon-Do Demotraining als Auftakt für die Ausbildung neuer Anfängergruppen

Am 13. April fand von 18 bis 19.30 Uhr in der Sporthalle der Uli-Wieland- Schule vor etwa 40 interessierten und begeisterten Zuschauern unser erstes Demo-Training des Jahres statt.

Die Abteilung präsentierte einen Groß- teil ihrer aktiven Kämpfer vom Weißgurt bis zu unseren hochgradigen Danträgern und stellte die gesamte Bandbreite des traditio- nellen Taekwondo vor. „Das war sehr kurz- weilig und spannend“, wurde nach der Dar- bietung gehört. Und in der Tat, manche Kinder staunten, insbesondere angesichts eines gesprungen Fußkicks auf ein dickes Brett, welches vorher durch die Zuschauer- Die Kinder strecken sich nach dem neuen Gürtelgrad bänke gereicht wurde und zerbarst wie ein Streichholz. effektiv zur Wehr setzt? Mitte Mai noch ist der Einstieg in unser Wollen Sie Ihr inneres Gleichgewicht fin- Training möglich. Haben auch Sie ein sportliches Ziel oder den bei Formenlauf und optimaler Deh- suchen eine neue Herausforderung? nung? Unsere aktuellen Trainingszeiten sind: Wollen Sie, liebe Leser sich beeindrucken Wollen Sie im Umgang mit dem Partner Uli-Wieland-Schule lassen davon, wie fast spielend leicht ein mehr Sicherheit, Selbstbewusstsein und Montag: 19.15-20.15 Uhr Erwachsene – respektables Material mit der richtigen Ein- Entschlossenheit lernen? anschließend freies Training stellung und Technik brechen kann oder wie Wollen Sie ein Energiebündel werden Mittwoch: 17.15-18.15 Uhr Kinder man sich als Frau gegen mehrere Angreifer und einen sinnstiftenden Lebensweg finden 18.15-19.15 Uhr Erwachsene oder nur in angenehmer Atmosphäre Sport Jeden ersten Schulmittwoch im treiben? Monat: 19.30-20.30 Uhr Ü14 Wollen Sie einfach der Gesundheit in Hallenhockey (offen für alle Ihrem Leben wieder neuen Raum geben? Jugendlichen) Wollen Sie, dass Ihr Kind gefördert, Freitag: 17.00-18.10 Uhr Kinder gefordert und durch das Erlernen einer 18.15-19.45 Uhr Erwachsene Kampfkunst optimal auf das Leben vor- bereitet wird? Rückfragen können Sie gerne per Mail an unseren Abteilungsleiter Norbert Gott- Dann haben wir eine gute Nachricht: ner unter [email protected] richten. Diese Veranstaltung ist der Auftakt zum Aufbau einer neuen Anfängergruppe. Bis (Norbert Gottner) Hosinsul (Selbstverteidigung): Hier Festhalten eines Angreifers in Bodenlage

Die ganze Gruppe der aktiven Teilnehmer: Danke an alle für's Mitmachen! u 30 I 94. Ausgabe Mai 2018 KS Kawasaki Vertragshändler 89257 Illertissen • Ulmer Straße 28 Tel. (07303) 2099 • Fax (07303) 5368 www.ks-styling.de • [email protected]

Raumausstattung oachim Kirsch J Tel. 0172-8001723

Wannengasse 17 89269 Vöhringen Telefon: 0177 84 73 210 www.werne-kosmetik.de Ersatzteile • Verschleissteile • Zubehör

Autoteile Schwer GbR • Günzburger Str. 78A • 89264 Weißenhorn Tel. 07309/5511 • Fax. 07309/3294 • [email protected] www.autoteile-schwer.de

Laufschuhberatung Auf der Spöck 4 · 89257 Illertissen Telefon 0 73 03 / 92 91 32

Verteilerstellen: in und bei allen Sportstätten - im Sportpark, in der SCV-Geschäftsstelle, in der Turnhalle Uli-Wielandschule, in der Turnhalle Grundschule Nord, im Rathaus, bei der Sparkasse, bei der VR-Bank, bei der Post/Fa. Prem, bei AXA-Versicherungen, im REWE-Markt in Vöhringen

Die nächste Ausgabe erscheint am 2. Juni 2018