��������� ��������������������������� ��������������������������� ������������������

����Mitgliedsgemeinden ���� ���������� �� sind: ����������� �� ����������� - Jonaswalde � - �������������������������������������������������Löbichau - Nöbdenitz - - - ��������������������������� - Wildenbörten

06. Ausgabe 1. Juni 2011 17. Jahrgang

- Amtlicher Teil - Zur Beachtung! Die Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Sprotten- tal“ bleibt am Freitag, dem 03.06.2011, für die VG „“ Öffentlichkeit geschlossen. Zur Information und Beachtung! Wir bitten um Beachtung und Kenntnisnahme! Hiermit setzen wir Sie in Kenntnis, dass alle Beiträge zur Veröffentlichung im Mitteilungsblatt der Ver- Gemeinde Heukewalde waltungsgemeinschaft „Oberes Sprottental“ ab dem Monat Juli 2011 (Redaktionsschluss am 27.06.2011) Information der Gemeinde Heukewalde nur noch in digitaler Form angenommen werden zur Vergabe von kommunalen Aufgaben können (z. B. Stick, CD, Diskette oder per E-Mail). im Bereich Winterdienst Ausgenommen davon sind private Anzeigen, welche bei der Firma Nicolaus & Partner GbR in Auftrag Die Gemeinde Heukewalde vergibt ab dem 01.11.2011 gegeben werden. nachfolgend aufgeführte kommunale Aufgabe. Wir hoffen auf Ihr Verständnis für diese Änderung Durchführung von Winterdienst auf Zufahrts- und bitten zukünftig um Beachtung! straßen (OVS) und/oder der gesamten Ortslage der Gemeinde Heukewalde. (Alle Angaben sind mit Barth, Vorsitzende der einfachen Wegstrecke aufgeführt.) • Ortsverbindungsstraße (OVS) Heukewalde – Hinweise aus dem Einwohnermeldeamt Jonaswalde einschließlich OVS Vollmershain mit Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, jeweiliger Gemarkungsgrenze, Grenze für die OVS der neue Personalausweis mit seinen neuen Funktio- Jonaswalde ist hier der Einmündungsbereich der nen (z.B. Online-Ausweisfunktion, Unterschriftsfunk- Ortslage Jonaswalde, mit einer Länge von 1788 m. tion, freiwillige Registrierung der Fingerabdrücke) • Ortsverbindungsstraße Heukewalde – Mennsdorf, erfordert ein wesentlich umfangreicheres Verfahren beginnend vom Ortsausgang bis zum Einmün- als bei dem bisherigen Personalausweis. dungsbereich Ortseingang Mennsdorf, mit einer Aus diesem Grund kann es zu erheblich längeren Länge von 1947 m. Wartezeiten kommen. • Ortsverbindungsstraße Heukewalde – Nischwitz, be- ginnend vom Ortsausgang (Brücke der ) bis Zusätzlich möchten wir darauf hinweisen, dass die zur Gemarkungsgrenze, mit einer Länge von 890 m. Beantragung und Änderung der Lohnsteuerkarten • beim Finanzamt vorgenommen werden Gesamte Ortsdurchfahrt Heukewalde, beginnend müssen. mit dem Einmündungsbereich Heukewalde – Jonaswalde – Posterstein sowie bis zum jeweiligen Für Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich unter Ortsausgang in Richtung Mennsdorf, Haselbach, Ni- der Telefonnummer: 034496 23014 zur Verfügung. schwitz und der OVS Jonaswalde mit Ende Ortsaus- Wir bitten um Beachtung und um Ihr Verständnis. gang Heukewalde am Sportplatz (fortführend OVS Vielen Dank. Jonaswalde wird kein Winterdienst vorgenommen), Einwohnermeldeamt mit einer Länge von 2618 m. >>>>> VG „Oberes Sprottental“ - 01.06.2011 - Seite 2 - VG „Oberes Sprottental“ - 01.06.2011 - Seite 3 -

In der Vergabe von Winterdienstleistungen können nach- Gemeinde Jonaswalde wird in der vorliegenden Form zu- folgende Angebote berücksichtigt werden: gestimmt. 1. Angebote über die Erbringung der Gesamtleistung mit 4/2011 – Die Haushaltssatzung 2011 wurde vom Ge- Technik, Streumittel und Arbeitskraft. meinderat der Gemeinde Jonaswalde öffentlich beraten 2. Angebote von Personen, welche über Kurzeitbeschäf- und hiermit in der vorliegenden Form beschlossen. tigung mit der vorhandenen Technik der Gemeinde 5/2011 – Dem Finanzplan für die Haushaltsjahre 2010 Heukewalde als Arbeitnehmer (Bedingung vorhan- – 2014 mit dem zu Grunde liegenden Investitionspro- dener Führerschein der entsprechenden Klasse) die gramm 2010 – 2014 lt. § 2 Abs. 2 Nr. 5 ThürGemHV Leistung ausführen. Hier mit konkreter Entgeltvor- und § 26 Abs. 2 Nr. 8 ThürKO wird in der vorliegenden stellung. Form zugestimmt. 3. Angebote über die Überlassung von Arbeitnehmern mit entsprechender finanzieller Forderung bei Über- Gemeinde Löbichau lassung und gleichzeitiger Nutzung vorhandener Tech- nik sowie Streumittel. Die Gemeinde Löbichau vermietet ab sofort: Die Angebote sind bis Ende Juli 2011 bei der Gemeinde modernisierte 4-Raum-Wohnung in Löbichau / OT Beer- Heukewalde einzureichen. walde, Hauptstraße 5, Größe 97,80 m2, mit Schuppen Piewak, Bürgermeister und vermietet oder verkauft ab sofort: modernisierte 3-Raum-Wohnung in Löbichau, Am Einladung Sportplatz 34, Größe 57,54 m², mit Garage. Gemäß § 3 Abs. 1 der Hauptsatzung der Gemeinde Termine zur Besichtigung für beide Wohnungen Heukewalde vom 12.12.2003 findet die nächste unter Telefon: Dienstag: 16:00 bis 18:00 Uhr Tel. 034496/22230 oder 034496/23016 Einwohnerversammlung am Donnerstag, dem 16. Juni 2011, um 19:00 Uhr Die Gemeinde Löbichau als Eigentümerin im FFW Vereinszimmer Heukewalde verkauft in Löbichau folgende Liegenschaft: statt. Gemarkung: Löbichau Lage: Am Hain 24 Es werden Ausführungen zum abgelaufenen Jahr so- Flur: 1 Flurstücke: 17 94/3 wie zu gemeindlichen Vorhaben für 2011 und darüber Größe: 457 m² 309 m² hinaus gemacht. Besichtigungen der Grundstücke können nach vorheriger Sollten Fragen, deren Beantwortung einer besonde- Terminabsprache unter Tel. 034496/23027 oder 23028 ren Vorbereitung bedürfen, anstehen, so wird darum erfolgen. gebeten, diese rechtzeitig, spätestens 1 Woche vor gez. Hermann, Bürgermeister Beginn der Veranstaltung schriftlich im Gemeinde- amt vorzulegen. Auch für Anregungen, Hinweise, sachliche Kritik besteht die Möglichkeit, diese vor- Gemeinde Nöbdenitz zubringen. Bekanntmachung Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind Der Gemeinderat Nöbdenitz hat in seiner Sitzung am herzlich eingeladen. 19. April 2011 folgende Beschlüsse gefasst, die hiermit Piewak, Bürgermeister bekannt gemacht werden: Nr. 18/2011 – Die Gemeinde Nöbdenitz gewährt einen Zuschuss in Form einer Jahreseintrittskarte für die Kin- Gemeinde Jonaswalde der im Alter von 5 bis 14 Jahren, die in der Gemeinde ihren Wohnsitz haben, für das Freibad Vollmershain. Bekanntmachung Diese außerplanmäßige Ausgabe in Höhe von 925 Euro Der Gemeinderat Jonaswalde hat in seiner Sitzung wird mit den Mehreinnahmen aus der Gewerbesteuer am 15. Februar 2011 folgende Beschlüsse gefasst: (Haushaltsstelle 9000.00300) gedeckt. 1/2011 – Die Niederschrift der Sitzung vom 9. November Nr. 19/2011 – Der Gemeinderat bestätigt die Nieder- 2010 wird bestätigt. schrift der Sitzung vom 22. März 2011. 2/2011 – Der Satzung über die Benutzung der Kinder- Nr. 20/2011 – Die Vergabe zur Schadensbeseitigung / tageseinrichtung der Gemeinde Jonaswalde wird in der Schlaglochflickung an Straßen der Gemeinde Nöbdenitz vorliegenden Form zugestimmt. erfolgt nach freihändiger Vergabe an die Firma STRA- 3/2011 – Der Gebührensatzung über die Benutzung der KOSA GmbH, Industriering 9/1, 04626 Schmölln/ Kindertageseinrichtung in kommunaler Trägerschaft der Nitzschka mit einer Bruttosumme von 3.593,80 Euro. VG „Oberes Sprottental“ - 01.06.2011 - Seite 2 - VG „Oberes Sprottental“ - 01.06.2011 - Seite 3 -

Gemeinde Posterstein Ortslage Wettelswalde vom Grundstück Feuerwehr bis zur Gemarkungsgrenze Wettelswalde - Vollmershain/ Bekanntmachung Weißbach. Die vorgebrachten Einwände der anliegenden In der Gemeinderatssitzung vom 5. April 2011 wur- Grundstückseigentümer werden berücksichtigt. den folgende Beschlüsse gefasst, die hiermit bekannt V/2/2011 – Die Vergabe zur Lieferung von Ausrüstungs- gemacht werden: gegenständen für die Freiwillige Feuerwehr Thonhausen II/1/2011 – Die Vergabe zum Anbau Kindergarten Pos- – Schönhaide erfolgt nach freihändiger Vergabe an die terstein, Los 1: Tiefbau-, Maurer-, Putz- und Betonar- Firma: Brandschutztechnik Müller GmbH, Gewerbe- beiten, erfolgt nach beschränkter Ausschreibung an die straße 1, 99869 Günthersleben zu einer Bruttosumme Firma Baugeschäft Jörg Misselwitz, Hauptstraße 3, 04626 von 6.367,87 Euro. Drogen zu einer Bruttosumme von 14.628,11 Euro. V/3/2011 – Jahresrechnung 2005 (veröffentlicht Seite 4) II/2/2011 – Die Vergabe zum Anbau Kindergarten V/4/2011 – Jahresrechnung 2006 (veröffentlicht Seite 5) Posterstein, Los 2: Zimmererarbeiten, erfolgt nach be- V/5/2011 – Jahresrechnung 2007 (veröffentlicht Seite 5/6) schränkter Ausschreibung an die Firma Zimmerei Gün- V/6/2011 – Der Gemeinderat stimmt der vorliegenden ter Schade, Grünberg Talstraße 104 a, 04639 zu Vereinbarung zur Überlassung der Räumlichkeiten in einer Bruttosumme von 4.781,96 Euro. der alten Schule in Lohma, ehemals Tagespflege, als II/3/2011 – 1. Die Vergabe zum Anbau Kindergarten Ausweichquartier für den Kindergarten Thonhausen im Posterstein, Los 3: Trockenbauarbeiten, erfolgt nach be- Zeitraum Juli/August 2011 zu. schränkter Ausschreibung an die Firma KET, Warten- V/7/2011 – Die Niederschrift der Sitzung vom 22. Feb- bergstraße 23, 04626 Schmölln zu einer Bruttosumme ruar 2011 wird bestätigt. von 3.708,87 Euro. 2. Aufgrund des § 38 Abs. 1 ThürKO haben folgende In der Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Gemeinderäte weder an der Beratung noch an der Ab- Thonhausen am 9. Mai 2011 wurden folgende Be- stimmung teilgenommen: J. Hauffe schlüsse gefasst: II/4/2011 – Die Vergabe zum Anbau Kindergarten Pos- VI/1/2011 – Die Vergabe der Bauleistungen zur Sanie- terstein, Los 4: Gerüstarbeiten, erfolgt nach beschränk- rung Kindergarten Thonhausen, Los 1: Bauhauptgewerk, ter Ausschreibung an die Firma Gerüstbau Marko Häber, erfolgt nach öffentlicher Ausschreibung an die Firma M. Hauptstraße 19, 08428 Langenbernsdorf zu einer Brutto- Enke Hochbau GmbH, Im Weinberg 12, 07381 Nimritz summe von 458,82 Euro. zu einer Bruttosumme von 28.841,97 Euro. II/5/2011 – Die Vergabe zum Anbau Kindergarten VI/2/2011 – Die Vergabe der Bauleistungen zur Sanie- Posterstein, Los 5: Dachdecker- und Dachklempnerar- rung Kindergarten Thonhausen, Los 2: Außenanlagen, beiten, erfolgt nach beschränkter Ausschreibung an die erfolgt nach öffentlicher Ausschreibung an die Firma Firma Dachdeckerfachbetrieb Danny Junghanns, Dorf- Baggerbetrieb Burkhardt GmbH, Dorfstraße 24 a, 04626 straße 36, 04626 zu einer Bruttosumme von Thonhausen zu einer Bruttosumme von 19.988,70 Euro. 2.930,02 Euro. VI/3/2011 – Die Vergabe der Bauleistungen zur Sanie- II/6/2011 – Die Vergabe zum Anbau Kindergarten rung Kindergarten Thonhausen, Los 8: Elektroarbeiten, Posterstein, Los 6: Tischlerarbeiten, erfolgt nach be- erfolgt nach öffentlicher Ausschreibung an die Firma schränkter Ausschreibung an die Firma Tischlerei Rös- Elektroinstallation Hans-Albrecht Pohle, Bahnhof- ler, Bachstraße 1 d, 04603 zu einer Bruttosumme straße 16, 04626 Nöbdenitz zu einer Bruttosumme von von 4.980,15 Euro. 7.992,79 Euro (inkl. 2 % Nachlass). II/7/2011 – nicht öffentlicher Teil VI/4/2011 – Die Vergabe der Bauleistungen zur Sanie- II/8/2011 – nicht öffentlicher Teil rung Kindergarten Thonhausen, Los 9: Heizungsinstal- II/9/2011 – Die Niederschrift der Sitzung vom 22. Feb- lation, erfolgt nach öffentlicher Ausschreibung an die ruar 2011 wird bestätigt. Firma Junghanns Heizung/Sanitär GmbH, Dorfstraße 119, 04626 Thonhausen zu einer Bruttosumme von Gemeinde Thonhausen 8.935,94 Euro (inkl. 2 % Nachlass). VI/5/2011 – Die Vergabe der Bauleistungen zur Sanie- Bekanntmachung rung Kindergarten Thonhausen, Los 10: Sanitärinstal- In der Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde lation, erfolgt nach öffentlicher Ausschreibung an die Thonhausen am 18. April 2011 wurden folgende Be- Firma Junghanns Heizung/Sanitär GmbH, Dorfstraße schlüsse gefasst: 119, 04626 Thonhausen zu einer Bruttosumme von V/1/2011 – Der Gemeinderat beschließt gemäß § 8 1.253,57 Euro. ThürStrG die Einziehung der öffentlichen Straße Gemar- VI/6/2011 – Die Vergabe der Bauleistungen zur Sanie- kung Wettelswalde, Flur 3, Flurstück 11 - Straße in der rung Kindergarten Thonhausen, >>>>> VG „Oberes Sprottental“ - 01.06.2011 - Seite 4 - VG „Oberes Sprottental“ - 01.06.2011 - Seite 5 -

Los 11: Innentüren, erfolgt nach öffentlicher Ausschrei- VI/8/2011 – Die Vergabe der Bauleistungen zur Sanie- bung an die Firma Enke Rollladen und Sonnenschutz rung Kindergarten Thonhausen, Los 13: Malerarbeiten, KG, Gleina Nr. 32, 04603 Saara zu einer Bruttosumme erfolgt nach öffentlicher Ausschreibung an die Firma von 6.405,77 Euro. Malermeister M. Baron, Bruchstedter Straße 1 a, 99955 VI/7/2011 – Die Vergabe der Bauleistungen zur Sanie- Urleben zu einer Bruttosumme von 7.858,12 Euro. rung Kindergarten Thonhausen, Los 12: Bodenbelags- VI/9/2011 – Die Niederschrift der Sitzung vom 18. April arbeiten, erfolgt nach öffentlicher Ausschreibung an die 2011 wird bestätigt. Firma SB Fußbodenbau GmbH, Kleefeldplatz 5 b, 06712 Zeitz zu einer Bruttosumme von 8.419,05 Euro. Beschluss-Nr. V/3/2011 Feststellung und Entlastung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2005 gemäß § 80 Abs. 3 ThürKO Die Niederschrift des Rechnungsprüfungsamtes des LRA über die örtliche Prüfung der Jahres- rechnung für die Haushaltsjahre 2005 – 2007 vom 31.03.2011 wurde bekannt gegeben. Einwendungen werden nicht erhoben. Der Gemeinderat beschließt in seiner öffentlichen Sitzung: Die Jahresrechnung der Gemeinde für das HHJ 2005 wird gemäß § 80 Abs. 3 ThürKO mit nachstehenden Abschlus- sergebnissen festgestellt und die Entlastung erteilt. 1. Feststellung des Ergebnisses Verwaltungs- Vermögens- insgesamt haushalt haushalt - € - - € - - € - 1.1 Soll-Einnahmen 508.846,05 363.302,60 872.148,65 1.2 + neue Haushaltseinnahmereste ----- 90.500,00 90.500,00 1.3 - Abgang alter Haushaltseinnahmereste ----- 0,00 0,00 1.4 - Abgang alter Kasseneinnahmereste 0,00 0,00 0,00 1.5 Summe bereinigte Soll-Einnahmen 508.846,05 453.802,60 962.648,65

1.6 Soll-Ausgaben 508.846,051) 341.517,602) 850.363,652) 1.7 + neue Haushaltsausgabereste 0,00 112.285,00 112.285,00 1.8 - Abgang alter Haushaltsausgabereste 0,00 0,00 0,00 1.9 - Abgang alter Kassenausgabereste 0,00 0,00 0,00 1.10 Summe bereinigte Soll-Ausgaben 508.846,05 453.802,60 962.648,65

1.11 Etwaiger Unterschied der Soll-Einnahmen abzügl. bereinigte Soll-Ausgaben: 0,00 0,00 0,00 1) darin enthalten 96.992,97 € Zuführung zum Vermögenshaushalt 2) darin enthalten 4.990,48 € Überschuss nach § 79 Abs. 3 ThürGemHV 2. Gesamtbetrag der beim Jahresabschluss unerledigten Vorschüsse und Verwahrgelder 2.1 Unerledigte Vorschüsse 0,00 2.2 Unerledigte Verwahrgelder 50.570,29 3. Stand des Vermögens und der Schulden Stand zu Beginn Zugang Abgang Stand am Ende des HHJ des HHJ - € - - € - - € - - € - 3.1 Rücklagen 43.604,99 2.333,53 0,00 45.938,52 3.2 Schulden 524.039,72 0,00 75.940,43 448.099,29

Stimmberechtigte gesamt: 8 Thonhausen, den 18. April 2011 davon anwesend: 8 Ja-Stimmen 8 Nein-Stimmen keine Stimmenthaltungen keine Hupfer, Bürgermeister VG „Oberes Sprottental“ - 01.06.2011 - Seite 4 - VG „Oberes Sprottental“ - 01.06.2011 - Seite 5 -

Beschluss-Nr. V/4/2011 Feststellung und Entlastung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2006 gemäß § 80 Abs. 3 ThürKO Die Niederschrift des Rechnungsprüfungsamtes des LRA Altenburger Land über die örtliche Prüfung der Jahres- rechnung für die Haushaltsjahre 2005 – 2007 vom 31.03.2011 wurde bekannt gegeben. Einwendungen werden nicht erhoben. Der Gemeinderat beschließt in seiner öffentlichen Sitzung: Die Jahresrechnung der Gemeinde für das HHJ 2006 wird gemäß § 80 Abs. 3 ThürKO mit nachstehenden Abschlus- sergebnissen festgestellt und die Entlastung erteilt. 1. Feststellung des Ergebnisses Verwaltungs- Vermögens- insgesamt haushalt haushalt - € - - € - - € - 1.1 Soll-Einnahmen 467.201,66 470.031,89 937.233,55 1.2 + neue Haushaltseinnahmereste ----- 42.423,86 42.423,86 1.3 - Abgang alter Haushaltseinnahmereste ----- 10.194,84 10.194,84 1.4 - Abgang alter Kasseneinnahmereste 0,00 0,00 0,00 1.5 Summe bereinigte Soll-Einnahmen 467.201,66 502.260,91 969.462,57

1.6 Soll-Ausgaben 467.201,66 1) 517.719,20 2) 984.920,86 2) 1.7 + neue Haushaltsausgabereste 0,00 0,00 0,00 1.8 - Abgang alter Haushaltsausgabereste 0,00 15.458,29 15.458,29 1.9 - Abgang alter Kassenausgabereste 0,00 0,00 0,00 1.10 Summe bereinigte Soll-Ausgaben 467.201,66 502.260,91 969.462,57 1.11 Etwaiger Unterschied der Soll-Einnahmen abzügl. bereinigte Soll-Ausgaben: 0,00 0,00 0,00

1) darin enthalten 37.193,51 € Zuführung zum Vermögenshaushalt 2) darin enthalten 0,00 € Überschuss nach § 79 Abs. 3 ThürGemHV

2. Gesamtbetrag der beim Jahresabschluss unerledigten Vorschüsse und Verwahrgelder 2.1 Unerledigte Vorschüsse 0,00 2.2 Unerledigte Verwahrgelder 55.970,57 3. Stand des Vermögens und der Schulden Stand zu Beginn Zugang Abgang Stand am Ende des HHJ des HHJ - € - - € - - € - - € - 3.1 Rücklagen 45.938,52 0,00 15.285,50 30.653,02 3.2 Schulden 448.099,29 355.676,14 28.006,52 775.768,91

Stimmberechtigte gesamt: 8 Thonhausen, den 18. April 2011 davon anwesend: 8 Ja-Stimmen 8 Nein-Stimmen keine Stimmenthaltungen keine Hupfer, Bürgermeister

Beschluss-Nr. V/5/2011 Feststellung und Entlastung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2007 gemäß § 80 Abs. 3 ThürKO Die Niederschrift des Rechnungsprüfungsamtes des LRA Altenburger Land über die örtliche Prüfung der Jahres- rechnung für die Haushaltsjahre 2005 – 2007 vom 31.03.2011 wurde bekannt gegeben. Einwendungen werden nicht erhoben. >>>>> VG „Oberes Sprottental“ - 01.06.2011 - Seite 6 - VG „Oberes Sprottental“ - 01.06.2011 - Seite 7 -

Der Gemeinderat beschließt in seiner öffentlichen Sitzung: Die Jahresrechnung der Gemeinde für das HHJ 2007 wird gemäß § 80 Abs. 3 ThürKO mit nachstehenden Abschlus- sergebnissen festgestellt und die Entlastung erteilt. 1. Feststellung des Ergebnisses Verwaltungs- Vermögens- insgesamt haushalt haushalt -€ - - € - - € - 1.1 Soll-Einnahmen 561.534,93 580.111,54 1.141.646,47 1.2 + neue Haushaltseinnahmereste ----- 0,00 0,00 1.3 - Abgang alter Haushaltseinnahmereste ----- 0,00 0,00 1.4 - Abgang alter Kasseneinnahmereste 0,00 0,00 0,00 1.5 Summe bereinigte Soll-Einnahmen 561.454,93 580.111,54 1.141.566,47

1.6 Soll-Ausgaben 561.454,93 1) 580.111,54 2) 1.141.566,47 2) 1.7 + neue Haushaltsausgabereste 0,00 0,00 0,00 1.8 - Abgang alter Haushaltsausgabereste 0,00 0,00 0,00 1.9 - Abgang alter Kassenausgabereste 0,00 0,00 0,00 1.10 Summe bereinigte Soll-Ausgaben 561.454,93 580.111,54 1.141.566,47

1.11 Etwaiger Unterschied der Soll-Einnahmen abzügl. bereinigte Soll-Ausgaben: 0,00 0,00 0,00 1) darin enthalten 107.513,01 € Zuführung zum Vermögenshaushalt 2) darin enthalten 58.602,98 € Überschuss nach § 79 Abs. 3 ThürGemHV 2. Gesamtbetrag der beim Jahresabschluss unerledigten Vorschüsse und Verwahrgelder 2.1 Unerledigte Vorschüsse 0,00 2.2 Unerledigte Verwahrgelder 90.637,23 3. Stand des Vermögens und der Schulden Stand zu Beginn Zugang Abgang Stand am Ende des HHJ des HHJ - € - - € - - € - - € - 3.1 Rücklagen 30.653,02 58.602,98 0,00 89.256,00 3.2 Schulden 775.768,91 42.423,86 338.006,52 480.186,25

Stimmberechtigte gesamt: 8 Thonhausen, den 18. April 2011 davon anwesend: 8 Ja-Stimmen 8 Nein-Stimmen keine Stimmenthaltungen keine Hupfer, Bürgermeister

Bekanntmachung 1. Der Gemeinderat der Gemeinde Thonhausen hat in seiner Sitzung am 16. Mai 2011 die nachfolgende 1. Nachtrags- haushaltssatzung der Gemeinde Thonhausen für das Haushaltsjahr 2011 beschlossen. Die Rechtsaufsichtsbehörde des Landratsamtes Altenburger Land hat mit Schreiben vom 19. Mai 2011 die Bekanntmachung der 1. Nachtrags- haushaltssatzung für 2011 zugestimmt. 2. Die Nachtragshaushaltssatzung wird hiermit gemäß § 21 Abs. 3 i. V. m. § 60 Abs. 1 ThürKO öffentlich bekannt gemacht. 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Thonhausen 2011 Auf Grund des § 60 ThürKO erlässt die Gemeinde Thonhausen folgende Nachtragshaushaltssatzung: § 1 Nachstehende Steuersätze (Hebesätze) für die Gemeindesteuern werden wie folgt geändert: VG „Oberes Sprottental“ - 01.06.2011 - Seite 6 - VG „Oberes Sprottental“ - 01.06.2011 - Seite 7 -

(Steuerart) erhöht vermindert gegenüber auf nunmehr Für Mitarbeiterkinder übernimmt die AWO AJS gGmbH um v. H. um v. H bisher v. H. v. H. einen Teil der Teilnehmergebühr. Grundsteuer A 20 200 220 Lust bekommen? ANMELDUNG und weitere INFOR- Grundsteuer B 20 300 320 MATIONEN unter: Gewerbesteuer 20 300 320 Landesjugendwerk der AWO Thüringen § 2 Joseph-Ries-Straße 15 • 99986 Erfurt Die Nachtragshaushaltsatzung tritt mit dem 01. Januar Tel. 0361 511 596 30 2011 in Kraft. Fax 0361 511 596 29 Thonhausen, den 23.05.2011 E-Mail: [email protected] Gemeinde Thonhausen 11. AWO Kinder- und Jugendcamp in Naundorf Hupfer, Bürgermeister Der AWO Kreisverband Altenburger Land e. V. bietet Auslegungshinweis zur Nachtragshaushaltssatzung in diesem Jahr sein 11. Feriencamp „Für Gewaltlosigkeit Die Auslegung erfolgt auf der Grundlage § 57 Abs. 3 und Umwelt“ an. Neben drei Ausfahrten werden Aktivi- ThürKO. Die Nachtragshaushaltssatzung liegt am Sitz täten wie Baden, Sport, Spiel und Basteln nicht zu kurz der Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Sprottental“, Am kommen. Spannung erlebt ihr zur Nachtwanderung und Gemeindeamt 4, 04626 Nöbdenitz bei Naturführungen ebenso wie beim Fuß - und Volley- in der Zeit vom 06.06. – 22.06.2011 ballspiel. Lagerfeuer, Grill- und Abschlussabend sind nur einige Höhepunkte im Lagerleben. Die Betreuung erfolgt während der üblichen Dienststunden zur Einsichtnahme durch geschulte Jugendleiter. in der Kämmerei aus. Termine: 1. Camp 24.07. bis 04.08.2011 Bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jah- 2. Camp 06.08. bis 17.08. 2011 resrechnung 2011 nach § 80 Abs. 3 Satz 1 steht sie zur Einsichtnahme zu den Geschäftszeiten der Verwaltungs- Ort: Naundorf bei Gößnitz gemeinschaft „Oberes Sprottental“, Am Gemeindeamt 4, Alter: 8 - 14 Jahre 04626 Nöbdenitz in der Kämmerei zur Verfügung. Teilnehmerbeitrag: Thonhausen, den 23.05.2011 210,- Euro inklusive Unterkunft und Verpflegung sowie aller Tagestouren, Eintritte, Führungsgebühren und sonstiger Aktionen. Die Anreise muss selbstständig erfolgen. Hupfer, Bürgermeister Wer also Lust auf abenteuerliche Ferien hat, Tag und Nacht draußen zu sein und seine Sinne zu schärfen, kann - Ende Amtlicher Teil - sich spätestens bis zum 24.06.2011 beim AWO Kreisverband Altenburger Land e.V. Hainichen Nr. 1 • 04639 Gößnitz Tel. 03764 7698-149 oder 152 - Nichtamtlicher Teil - Fax 03764 7698- 100 Ferienfreizeit in Naundorf E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Sieben Tage Zelten, mit anderen Kindern mal richtig informieren und anmelden. Ferienlaune erleben? Gemeinsam eine Woche die Welt entdecken, bei verschiedenen Sportangeboten so richtig austoben können und dann am Lagerfeuer besondere Leckereien genießen? Dies und viele andere abenteuerliche Angebote erwarten euch bei dem Camp in Naundorf! Also dann, einfach Achtung! beim Landesjugendwerk in Erfurt anmelden und dem Ferienerlebnis steht nichts mehr im Weg. Termine: 1. Camp 09.07. – 16.07. 2011 2. Camp 16.07. – 23.07. 2011 Ort: Naundorf bei Gößnitz Redaktionsschluss Alter: 6 – 12 Jahre ist Montag, der 27.06.2011. Kosten: 145,00 € VG „Oberes Sprottental“ - 01.06.2011 - Seite 8 - VG „Oberes Sprottental“ - 01.06.2011 - Seite 9 - Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Die Gemeindeverwaltungen gratulieren zum Geburtstag und wünschen persönliches Wohlergehen

Gemeinde Heukewalde Gemeinde Nöbdenitz Hartmut Schellenberg in Thonhausen Hannelore Ißbrücker in Heukewalde Heinz Jakob in Nöbdenitz am 12.06. zum 72’sten am 14.06 zum 78’sten am 01.06. zum 87’sten Jutta Lehnert in Schönhaide Margitta Schmidt in Heukewalde Annelies Boettcher in Lohma am 16.06. zum 81’sten am 20.06. zum 60’sten am 05.06. zum 71’sten Karl Grützke in Thonhausen Peter Neubauer in Heukewalde Johannes Bromme in Nöbdenitz am 17.06. zum 73’sten am 25.06. zum 72‘sten am 06.06. zum 84’sten Brigitte Wolf in Thonhausen Isolde Fleischer in Lohma am 24.06. zum 74’sten am 08.06. zum 88‘sten Edith Wolf in Thonhausen Gemeinde Jonaswalde Dieter Hummel in Nöbdenitz am 27.06. zum 78’sten Waltraud Schmidt in Nischwitz am 13.06. zum 72’sten Joachim Seiferth in Thonhausen am 04.06. zum 74’sten Harry Junghanns in Nöbdenitz am 30.06. zum 76’sten Christoph Schlegel in Jonaswalde am 15.06. zum 74’sten am 05.06. zum 77’sten Helga Hausstätter in Nöbdenitz Edgar Salomon in Jonaswalde am 21.06. zum 75’sten Gemeinde Vollmershain am 09.06. zum 74‘sten Arno Kuehn in Nöbdenitz Günter Bauch in Vollmershain Werner Neupert in Nischwitz am 22.06. zum 88’sten am 11.06. zum 73’sten am 10.06. zum 87’sten Evelyn Lange in Lohma Gertrud Dörfer in Vollmershain Winfried Däumler in Nischwitz am 22.06. zum 71’sten am 11.06. zum 82’sten am 18.06. zum 71’sten Margitta Rust in Burkersdorf Gisela Haubold in Vollmershain Steffi Baum in Nischwitz am 25.06. zum 78’sten am 13.06. zum 76’sten am 27.06. zum 71‘sten Irmgard Fritzsche in Nöbdenitz Günter Schwarze in Vollmershain am 26.06. zum 86‘sten am 17.06. zum 72’sten

Gemeinde Löbichau Elfriede Westphal in Löbichau Gemeinde Posterstein Gemeinde Wildenbörten am 01.06. zum 93’sten Anja Reichardt in Posterstein Elke Siegel in Wildenbörten Gudrun Bauer in Großstechau am 17.06. zum 71’sten am 01.06. zum 62’sten am 03.06. zum 81’sten Johanna Junghanns in Posterstein Maria Schewe in Wildenbörten Elfriede Müller in Kleinstechau am 21.06. zum 82’sten am 08.06. zum 60’sten am 06.06. zum 74’sten Ursula Dinger in Posterstein Irmgard Schnelle in Graicha Anton Luschka in Großstechau am 28.06. zum 74‘sten am 10.06. zum 84’sten am 10.06. zum 79’sten Elke Hauck in Hartroda Herbert Ganzenberg in Beerwalde am 13.06. zum 67’sten am 19.06. zum 73’sten Gemeinde Thonhausen Gislinde Knötzsch in Wildenbörten Martin Trebus in Tannenfeld Rolf Schürer in Schönhaide am 24.06. zum 70’sten am 24.06. zum 73’sten am 03.06. zum 76’sten Ursula Kirmse in Hartroda Rosemarie Schellenberg in Drosen Ingeborg Lenke in Thonhausen am 25.06. zum 75’sten am 26.06. zum 71‘sten am 07.06. zum 75’sten Renate Splitt in Wildenbörten Anita Seiler in Großstechau Heinz Kaufmann in Thonhausen am 30.06. zum 76’sten am 26.06. zum 72’sten am 12.06. zum 81’sten Wolfgang Rauschenbach in Beerwalde Dietmar Pilz in Thonhausen am 27.06. zum 81’sten am 12.06. zum 73’sten VG „Oberes Sprottental“ - 01.06.2011 - Seite 8 - VG „Oberes Sprottental“ - 01.06.2011 - Seite 9 -

„8. Altenburger Bauernhofkonzert“ findet am Pfingstmontag auf dem Pfarrhof in Nöbdenitz statt Die Spielzeit neigt sich langsam ihrem Ende entgegen des Theaters singen. Weitere Überraschungen sind zu und die Musiker und Sänger von Theater&Philharmonie erwarten. Wer Kapellmeister Wicklein schon erlebt hat, Thüringen, unter der bewährten Leitung von Kapellmeis- weiß, dass er sich nicht aufs dirigieren beschränkt. Gern ter Thomas Wicklein, zieht es auch im Sommer 2011 er- betätigt er sich als charmanter und launiger Unterhalter. neut ins Freie. Die sommerlichen „Bauernhof-Konzerte“ Die Kirchgemeinde als Gastgeber wird sich natürlich auf sind ein absoluter Renner und so wird die Reihe auch in die Hilfe vieler fleißiger Helfer stützen. Wir wollen den der achten Saison fortgesetzt. Groß und Klein, Kind und Gästen des Konzerts Kaffee und den berühmten Alten- Kegel sind eingeladen, mitzukommen. burger Bauernkuchen anbieten. Aber auch an Rostbrat- Diesmal führt die Reise am Pfingstmontag, 13. Juni, auf würste, Fettbrote und andere Leckereien denken wir. den Alten Pfarrhof in 04626 Nöbdenitz, Dorfstr. 29 (bei Natürlich wird auch eine breite Palette kühler anregender schlechtem Wetter im Bürgersaal in Nöbdenitz). Das und alkoholfreier Getränke nicht fehlen. Konzert beginnt 15:00 Uhr, Einlass ist ab 14:00 Uhr. Ab 12 Uhr besteht die Möglichkeit, an Füh- rungen in der Kirche teilzunehmen. Ebenso werden 13 Uhr, 14 Uhr und 17 Uhr Führungen unter sachkundiger Leitung durch den histori- schen Ortskern von Nöbdenitz mit all seinen Geschichten angeboten. Der Höhepunkt wird selbstverständlich in ausführlichen Erläute- rungen zur Geschichte der „Tausendjährigen Eiche“ und der dortigen Begräbnisstätte beste- hen. In der Kirche soll es übrigens eine kleine Ausstellung zur Eiche und zur Geschichte des Pfarrhofes geben. Also, liebe Einwohner der VG „Oberes Sprot- Mit beliebten und bekannten Melodien aus Oper, Operette tental“, unbedingt den Pfingstmontag für den Besuch des und Musical wird im Programm für jeden Geschmack „Altenburger Bauernhofkonzerts“ freihalten. und jedes Alter etwas dabei sein. Gesangssolisten aus Wolfgang Göthe dem Musiktheaterensemble von Theater&Philharmonie Thüringen sind natürlich auch vertreten. Thomas Wick- lein, der auch durch das Programm führt, verspricht auf Impressum jeden Fall Ausschnitte aus dem aktuellen Theaterspiel- plan und Kostproben aus der neuen Spielzeit so u.a. aus Amts- und Mitteilungsblatt der Paul Linckes „Frau Luna“ und Otto Nicolais „Lustigen Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Sprottental“ Weibern von Windsor“. Kostenlose Verteilung Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Alten- an alle Haushalte der Mitgliedsgemeinden burger Bauernhöfe e. V. statt. Hrsg.: VG Oberes Sprottental Manche Liebhaber der Altenburger Bauernhofkonzerte Layout u. Druck: NICOLAUS & Partner Ingenieur-GbR reisen von Hof zu Hof, um neben dem Musikerlebnis Auflage: 1965 Stück auch die Gelegenheit zu nutzen, einen Hof und seine Es kann in der VG „Oberes Sprottental“ zum Bezugspreis Geschichte aus nächster Nähe zu beschnuppern. Andere von 24,00 EUR jährlich, bei Einzelbezug von 2,00 EUR bei bringen vorsorglich eigene Stühle mit, denn gelegentlich Postversand erworben werden. kommt es vor, dass die Zahl der Sitzplätze nicht aus- Text- und Fotobeiträge, bitte ausschließlich an: reicht. Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental - Während Techniker, Orchesterwarte, Musiker und So- “Redaktion Mitteilungsblatt“ - z.Hd. Frau Scholz listen sich um die Mittagszeit am Spielort einfinden und Am Gemeindeamt 4, 04626 Nöbdenitz Telefon: 03 44 96 / 230-12 - vorbereiten, erwarten wir bereits die ersten Besucher. E-Mail: [email protected] Um 13:30 Uhr wird das Orchester seine Anspielprobe durchführen und spätestens ab diesem Zeitpunkt werden Inseratanfragen an: die Autos im Minutentakt in Nöbdenitz einrollen. NICOLAUS & Partner Ingenieur GbR, Um 15 Uhr wird das Konzert unter Leitung von Kapell- Dorfstr. 10, 04626 Nöbdenitz Tel.: 03 44 96 / 6 00 41 - Fax: 03 44 96 / 6 45 06 meister Thomas Wicklein beginnen. Es werden mehr als E-Mail: [email protected] 30 Musiker spielen. Ebenso werden etwa drei Solisten VG „Oberes Sprottental“ - 01.06.2011 - Seite 10 - VG „Oberes Sprottental“ - 01.06.2011 - Seite 11 -

Veranstaltungshinweise vom Landschaftspfl egeverband Aus den Gemeinden „Altenburger Land“ e.V. der VG „Oberes Sprottental“ Der Landschaftspfl egeverband „Altenburger Land“ e.V. führt anlässlich zum „Langen Tag der Natur in Thürin- gen“ vom 24. Juni bis zum 25. Juni 2011 folgende Veran- staltungen durch: Gemeinde Jonaswalde 1. Naturerlebnisangebote und Biotoppfl ege in der Naturschutzstation Grünberg Jonaswalder Racer auf Podestkurs Es werden die Ziele und Inhalte der Naturschutzarbeit und Landschaftspfl ege vermittelt; Themen der Land- Am ersten Rennen der Saison 2011 der Klasse „Simson schaftspfl ege und des Naturschutzes durch Darstellung GP“ auf der Kartstrecke im tschechischen Cheb nahmen und Vermittlung auf dem Gelände der Naturschutzsta- Bernd Sparschuh (Ente), René Sparschuh (Rehlein) und tion Grünberg des Landkreises Altenburger Land erleb- Max Böttcher (Maxl) teil. bar gemacht. Diese Veranstaltung ist speziell für Kinder von 5 – 14 Jahre geeignet. Tag der Veranstaltung: Freitag, den 24. Juni 2011 von 12:00 bis 18:00 Uhr Samstag, den 25. Juni 2011 von10:00 bis 16:00 Uhr Treffpunkt: Naturschutzstation Grünberg, Talstraße 56 a 04639 Ponitz OT Grünberg 2. Kulturlandschaft Schmöllner Raum für Biotopver- bund und Naturerlebnis - Wanderung mit Herbert Köhler René Sparschuh und Max Böttcher Wanderung rund um Schmölln vom Ausgangspunkt In der Klasse 50 ccm ging der alte Hase Bernd Spar- Schießsportanlage Schmölln in der Ronneburger Straße schuh als Vorjahres-Vizemeister aus der ersten Reihe ins über Nödenitzsch, Schloßig und zurück nach Schmölln. Rennen. Der Start gelang super und Bernd reihte sich Zu sehen sind neu entstandene Wälder, Hecken, einfa- nach der ersten Runde auf Position 3 ein. che Rückhaltebecken für Niederschläge und Schnee- schmelze, die eine Bodenerosion verhindern sowie Vögeln und Niederwild ideale Bedingungen bieten und Fischtreppen an der Sprotte. Tag der Veranstaltung: Samstag, den 25. Juni 2011 von 08:30 bis ca. 12:30 Uhr Treffpunkt: 08:30 Uhr – Schießsportanlage Schmölln Ronneburger Straße, 04626 Schmölln Festes Schuhwerk ist erforderlich! Ansprechpartner: Hartmut Reinhold / Burghardt Böttcher Bernd Sparschuh Talstraße 56 a • 04639 Ponitz OT Grünberg Sein Eigentuning über den Winter hatte sich gelohnt, Telefon: 03762 44651 denn er konnte mühelos folgen und seine Rennstrategie E-Mail: [email protected] ging – zumindest bis zur letzten Runde – auf. Jetzt ging Bernd voll auf Angriff und eroberte Position 2, so dass 3 Kurven vor Ziel Position 1 greifbar nah war, doch durch einen groben Fahrfehler des Führenden kam Bernd zu Sturz. Aufgeben ist aber nicht sein Ding und mit Hilfe der Streckenposten bekam er sein Moped wieder zum Laufen und sicherte sich dadurch den 3. Rang. VG „Oberes Sprottental“ - 01.06.2011 - Seite 10 - VG „Oberes Sprottental“ - 01.06.2011 - Seite 11 -

Kurz darauf folgte für den routinierten René Sparschuh und einen hochmotivierten Rookie Max Böttcher das Evang. – Luth. Kirchgemeinden Rennen in der Klasse „Simson GP Tuning 85 ccm“. Der Nischwitz, Heukewalde und Jonaswalde explosive Start aus dem Mittelfeld katapultierte die bei- - Kirchennachrichten Juni 2011 - den Racer nach der ersten Runde auf Position 1 (René) Monatsspruch Juni: und Position 2 (Max). In Runde 3 kam der später sieg- reiche Pilot aus Zwickau ihnen immer näher und machte Einer teilt reichlich aus und hat immer mehr; ein andrer kurzen Prozess mit den beiden. Nun fi ghteten René und kargt, wo er nicht soll, und wird doch ärmer. Max in einem spektakulären und herzerfrischenden Sprüche 11,24 Zweikampf um die Plätze 2 und 3. Mit einer Radlänge 1. Gottesdienste: Vorsprung fuhr Max vor René ins Ziel. 02. Juni – Christi Himmelfahrt Somit kam auch der mitgereiste Fanclub voll auf seine 11:00 Uhr Waldgottesdienst in der Moder mit unserem Kosten und man kann nur sagen: Seht euch die drei Posaunenchor Racer und ihre spitzenmäßig aufgebauten Mopeds bei 05. Juni – Sonntag Exaudi den nächsten Rennen einmal live an. Ich als ehemaliger 10:00 Uhr Kirchspielgottesdienst mit Vorstellung der Rennfahrer kann es euch nur wärmstens empfehlen. Konfi rmanden in Wettelswalde Termine: 12. Juni – Pfi ngstsonntag 28.05.2011 Oberlandring Bernsgrün bei 14:00 Uhr Konfi rmationsgottesdienst in Nischwitz 12.06.2011 Görlitzring Hagenwerder 19. Juni – Sonntag Trinitatis 10.07.2011 Erzgebirgsring Lichtenberg 09:00 Uhr Jonaswalde 18.09.2011 Harzring Reinstedt 10:15 Uhr Heukewalde 08.10.2011 Görlitzring Hagenwerder 26. Juni – 1. Sonntag nach Trinitatis Dank an alle Sponsoren, Schrauber und Fans! 10:15 Uhr Kirchspielgottesdienst in Mannichswalde Udo Farr 03. Juli – 2. Sonntag nach Trinitatis 09:00 Uhr Vollmershain 10:15 Uhr Thonhausen 2. Veranstaltungen und Hinweise: 50 Jahre Kirchenchor: montags, 19:30 Uhr Posaunenchor: montags, 18:00 Uhr Kindergarten Nischwitz Christenlehre in Nischwitz: Geburtstagswoche jeweils dienstags, 14:45 Uhr: 14.06. Weitere Informationen bitte dem Lokalteil „Thonhausen“ vom 20. Juni bis 24. Juni 2011 entnehmen! Montag bis Donnerstag ab 09:00 Uhr Ihr Pfarrer Jörg Dittmar Freitag ab 14:30 Uhr

20.06. Eröffnung der Geburtstagswoche Gemeinde Löbichau mit Spiel und Spaß 21.06. Wir lassen Ballons in die Luft steigen! Gartenfest 22.06. Koffertheater „Der kleine blaue Tiger“ in Löbichau 23.06. Workshop „Zirkus“ Am Sonnabend, dem 25. Juni 2011, 24.06. Sommerfest mit Namensgebung fi ndet in der Gartenanlage Löbichau unser - Zirkusprogramm der Kinder; Glücks- Gartenfest statt. Dazu laden wir alle Bürger der Ge- rad; Hüpfburg; Kinderschminken; Tom- meinde Löbichau, Freunde und Nachbarn von nah und bola; Ausstellung fern recht herzlich ein. Für Speisen und Getränke wird gesorgt. ab 12:00 Uhr - Mutzbratenverkauf ab 14:00 Uhr - Kaffee und Kuchen Alle sind herzlich eingeladen von den Kindern, Eltern und Mitarbeitern Zudem begrüßen wir ab 14:30 Uhr die des Kindergartens Nischwitz! Schalmeienkapelle Löbichau! VG „Oberes Sprottental“ - 01.06.2011 - Seite 12 - VG „Oberes Sprottental“ - 01.06.2011 - Seite 13 -

7. Löbichauer Kindertagesstätte „Frechdachs“ Rasenbowlingturnier Mutti- und Vati-Nachmittag Samstag, 9. Juli 2011 bei den Naschkätzchen Beginn: 08:45 Uhr • Ende: ca. 17:00 Uhr Mit viel Ausdauer und viel Freude bastelten Rasenbowlingplatz Löbichau und tupften wir fl eißig und übten unsere Fin- Ein Turnier für 20 Teams. gerspiele, Lieder und kleine Tänze. 3 Spieler (lead, 2nd und skip) pro Team. Jeder Spieler hat 2 gleichartige Kugeln (bowls). Jedes Spiel ist 6 „Ends“. Jedes Team hat mindestens 4 Spiele. Startgebühr: Mitglieder SV Löbichau e.V. 3,00 Euro pro Spieler Nichtmitglieder 6,00 Euro pro Spieler Anmeldung ab sofort unter folgendem Kontakt: e-Mail: [email protected] Tel. Carmen Meister 016 35741411 Tel. Richard Walden 016 35741412

Lust auf Laufen, warum dann nicht beim Die kleinen Naschkätzchen waren am Mutti- und Vati- Nachmittag gar nicht aufgeregt. So begannen sie mit 1. Löbichauer Haldenlauf dem Begrüßungslied „Guten Tag“ und das gesamte Durch die Gemeinde Löbichau ist in diesem Jahr Programm bis hin zum „Teddy, Teddy dreh dich um“ erstmalig unter der Schirmherrschaft der Wismut bereitete unseren Eltern viel Freude. GmbH ein Haldenlauf zur und über die Halde Beer- walde geplant. Wann: 18.06.2011 (ab 10:00 Uhr) Wo: Start und Ziel am Förderturm Löbichau Strecken: für Kinder/Jugendliche (bis 7 Jahre) 0,4 km für Kinder/Jugendliche (8 – 12 Jahre) 1,0 km für „Einsteiger“ 3,3 km für all diejenigen, die es länger und bergiger mögen 8,5 km „Hier ist der Start, dort das Ziel. Dazwischen musst Du laufen!“ Mit dem Ausspruch von Emil Zatopek sind alle Läufer und die, die es werden wollen, sowie Zu- Manche Texte und Melodienausschnitte erkannten die schauer herzlich zu diesem neuen Laufangebot im Eltern wieder und wussten nun, wohin sie gehörten Raum Gera/Altenburger Land eingeladen. (z. B. „Piep, piep, piep …. hab dich lieb”). Für das leibliche Wohl und gute Stimmung wird In den Gesichtern der Eltern spiegelten sich Stolz und gesorgt. Freude wieder, was ihre „Kleinen“ schon alles in der Mehr Informationen sowie das Anmeldeformular Gemeinschaft gelernt haben. sind auf den Internetseiten der Gemeinde Löbichau Die selbstgebastelte Pinnwand mit dem Bild des Spröss- (www.gemeinde-loebichau.de) oder der Wismut lings in der Mitte, war die Überraschung für die Eltern. GmbH (www.wismut.de) zu fi nden. Gemeinsam spielten nun die Familien mit ihren Kindern Anmeldungen sind in der oder auch miteinander. Gemeinde Löbichau, Beerwalder Straße 33 oder per Zur Stärkung gab es selbstgebackenen Kuchen sowie E-Mail [email protected] möglich. Kaffee und Tee. VG „Oberes Sprottental“ - 01.06.2011 - Seite 12 - VG „Oberes Sprottental“ - 01.06.2011 - Seite 13 -

Der Mutti- und Vati-Tag wird allen lange in Erinnerung „Sicherheit braucht Köpfchen“ bleiben und es stellt sich jetzt schon die Frage „Was Unter diesem Motto stand die Veranstaltung, zu der wir an Lied- und Gedichtschatz erwartet uns das nächste „Frechdachse“ uns in den frühen Morgenstunden des Mal?“. 19.05.2011 nach Altenburg aufmachten. Petra Hesse In die Altenburger MusicHall hatten Clown Hajo, Dok- Die Schnatterinchen feierten tor Musikus und Luzie Luft vom Gothaer Kindertheater WINZIG eingeladen, um uns auf witzige Art auf uns- Mutti- und Vati-Nachmittag ren zukünftigen Schulweg vorzubereiten. Bei lustigen Am 3. Mai war es wieder soweit, am Nachmittag waren Mitmachsachen und viel Musik lernten wir das richtige Mutti und Vati in unsere Gruppe eingeladen. Verhalten im Straßenverkehr. Im Vorfeld wurden Einladungen und Geschenke ge- bastelt und natürlich hatten die Kinder auch ein kleines Programm eingeübt. Am Vormittag des 3. Mai bereiteten die Kinder mit ihrer Erzieherin kleine belegte Schnittchen und Obstspieße selbst zu. Dabei hatten die Kinder viel Spaß und bewie- sen ihr Können und Geschick.

Nach einem leckeren Eis auf dem Markt konnten wir das Erlernte gleich auf dem Weg zum Busbahnhof anwen- den. Ziemlich erledigt, aber doch gut aufgelegt, machten wir uns zurück im Kindergarten über das Mittagessen her und fielen dann, voller neuer Eindrücke, in unsere Betten. Am Nachmittag gab es den „Dagebliebenen“ und den Eltern, dank der Sparkasse, die das ganze sponserte, viel zu erzählen. Am Nachmittag zeigten die Schnatterinchen ihr tolles Dana Taubert Programm und ernteten dafür viel Beifall. Sie überreich- ten ihre Geschenke und präsentierten dann stolz ihr Bü- fett, welches sich die Eltern auch gleich gut schmecken Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde ließen. Großstechau-Beerwalde Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen in den Kirch- gemeinden Großstechau und Beerwalde im Juni 2011 Pfingstsamstag, 11.06.2011 17:00 Uhr Gottesdienst in Großstechau Sonntag, 19.06.2011 14:00 Uhr Hoffest in Ingramsdorf Sonntag, 26.06.2011 10:00 Uhr Gottesdienst in Beerwalde Samstag, 02.07.2011 - 12:00 – 15:00 Uhr Picknick mit Lesung in Tannenfeld Sonntag, 03.07.2011 10:00 Uhr Gottesdienst in Großstechau zum Gedenken an den 250. Geburtstag von Anna Dorothea von Kurland Als Belohnung gab es für die Kinder ein Glas Sekt und Gott: Von allen Seiten umgibst du mich ein großes Lob von ihrer Erzieherin. und hältst deine Hand über mir. Christiane Gaebler Der Gemeindekirchenrat Psalm 139,5 VG „Oberes Sprottental“ - 01.06.2011 - Seite 14 - VG „Oberes Sprottental“ - 01.06.2011 - Seite 15 -

Verleihung des Ehrenpreises der Gemeinde Nöbdenitz Anlässlich der Informationsveranstaltung zum Bau des Für die Abwassertrennsystems, 1. Bauabschnitt Nöbdenitz, zahlreichen wurde Herrn Günter Heydenreich auf Beschluss des Gemeinderates am 05. Mai 2011 der Ehrenpreis der Ge- Glückwünsche meinde Nöbdenitz verliehen. und Geschenke Herrn Günter Heydenreich wurden für seine ehrenamtli- anlässlich che 11-jährige Tätigkeit als Bürgermeister der Gemeinde unserer Nöbdenitz Dank und Anerkennung ausgesprochen. Hochzeit möchten wir uns bei unseren Familien, Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn recht herzlich bedanken. René und Grit Dreißig geb. Hermann

Beerwalde/Altenburg im April 2011

In seiner Amtszeit hat er zusammen mit dem Gemein- derat vieles zum Wohle der Gemeinde und der Bürger geschaffen, so zum Beispiel: Gemeinde Nöbdenitz Bau des Sprotte-Radweges, Bau des Feuerwehrgerä- tehauses in Lohma, Umbau des Kindergartens, Bau des öffentlichen Spielplatzes in Nöbdenitz, Umgestaltung Hallo, Mitglieder des Platzes an der Tausendjährigen Eiche, Rückbau der der Antennengemeinschaft Nöbdenitz! Wehre an der Sprotte, Bau der Bürgerstube in Nöbdenitz, Am Sonnabend, dem 16. Juli 2011, fi ndet unsere Bau der zentralen Kläranlage für den Ortsteil Zagkwitz, Jahreshauptversammlung statt. Erneuerung der Straßenbeleuchtung in den Ortsteilen Beginn ist 09:30 Uhr im Bürgerhaus Nöbdenitz. Lohma, Untschen und Zagkwitz, Bau des Abwasser- trennsystems in Lohma. Tagesordnung Hartmut Reinhold, Bürgermeister TOP 1 Bericht über die aktuelle Situation TOP 2 Bericht über die Finanzsituation TOP 3 Diskussionen zu TOP 1 und TOP 2 Maibaumsetzen in Nöbdenitz TOP 4 Erläuterungen über technische bzw. organisa- Wie schon in den vergangenen Jahren fand auch 2011 das torische Notwendigkeiten traditionelle Maibaumsetzen auf dem Parkplatz vor der TOP 5 Diskussion und Beschlussfassung zu TOP 4 Kegelbahn in Nöbdenitz statt. TOP 6 Beschluss über die Festsetzung des erforderli- Bei herrlichem Maiwetter wurde das Setzen des Maibau- chen Mitgliedsbeitrages mes durch die Schalmeienkapelle Löbichau umrahmt. TOP 7 Wahl des Vorstandes Pünktlich um 14:30 Uhr stellten Spieler der 1. Fußball- TOP 8 Konstituierung des Vorstandes mannschaft des SSV Traktor Nöbdenitz den Maibaum, der von den Kindern der Kita Nöbdenitz liebevoll ge- TOP 9 Schlusswort schmückt war, am Eingang zum Parkplatz auf. Alle sind herzlich eingeladen. Anschließend begeisterte die Schalmeienkapelle Lö- Mit freundlichen Grüßen bichau die zahlreichen Besucher mit ihren herzerfri- R. Schilg, Vorsitzender der Antennengemeinschaft schenden Klängen. In zwei Auftrittsperioden zeigten die Löbichauer Musiker beachtliches Können und forderten VG „Oberes Sprottental“ - 01.06.2011 - Seite 14 - VG „Oberes Sprottental“ - 01.06.2011 - Seite 15 -

immer wieder Szenenapplaus und Zugaberufe heraus. An Maisonne zu genießen und etwas fürs leibliche Wohl zu dieser Stelle bedanken wir uns bei Heidi und Karl-Heinz tun. Dafür sorgten die Sportlerinnen und Sportler des Wolter, die diese gelungene Veranstaltung als Sponsoren SSV Traktor Nöbdenitz in bewährter Art und Weise. erst möglich machten. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Kindertages- stätte „Rasselbande“, bei Steffi Olischer, Steffi Nötzold, Rosi, Gert, Ingolf und Volkhard, bei Ecki, Gerhard und Arno; bei allen, die in irgendeiner Form zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. 2012 sehen wir uns an gleicher Stelle wieder. Rolf Junghanns

Kreismeister Fußball E-Junioren 2010/2011 In Anerkennung ihrer Leistungen in der Saison 2010/2011 erhielten die E-Junioren der SG Nöbdenitz/Löbichau am Samstag, dem 14.05.2011 vom SSV Traktor Nöbdenitz eine Auszeichnungsfahrt ins „Belantis“ nach Leipzig. Hierfür möchten wir uns recht herzlich bedanken.

Weiterhin soll an dieser Stelle allen gedankt werden, die uns auf dem langen Weg von den Kellerkindern zum Kreismeister auf die unterschiedlichste Art und Weise zur Seite standen. Allen voran die Familie Wolter, der Baggerbetrieb Burk- hardt, das Hotel/Café Baum, beim Malermeister Thomas Riedel, bei Expert Jäger und der Agrargenossenschaft Nöbdenitz, beim Brandschutzbüro Schalla und der Firma Timbe. Und außerdem ein großer Dank an die Bäckerei Reichardt, die Rechtsanwaltskanzlei Hilbig Schopf- Schweizer Wunderlich, DekoWo Stolzenberg, beim Spielemax und der Knappschaft. Auf die Unterstützung von Carmen und Richard vom Sportlerheim des SSV konnten wir uns stets verlassen. Erinnern wollen wir an dieser Stelle auch an unseren größten Fan Rocco, der uns immer begleitet hat und lei- der diesen Erfolg nicht mehr miterleben durfte. Die Spieler und Eltern unseres jungen Kreismeisters laden alle Interessierten zum Sportfest des SSV Traktor Nöbdenitz ein. Dort werden wir neben dem Nachwuchs des ZFC , dem SV Schmölln 1913 und dem 1. FC Gera 03 auch die E-Junioren des FC Erzgebirge Auch nach dem Auftritt der Musiker hielten sich die Be- Aue zu unserem Turnier am Sonntag von 9:00 Uhr bis sucher noch lange auf dem Festplatz auf, um die schöne 13:00 Uhr begrüßen. VG „Oberes Sprottental“ - 01.06.2011 - Seite 16 - VG „Oberes Sprottental“ - 01.06.2011 - Seite 17 -

Programm zum Sportfest Mittwoch, 08.06.2011 19:30Uhr Gemeindekirchenratssitzung vom 17. bis 19. Juni 2011 Montag, 13.06.2011 Freitag, 17.06.2011 !5:00 Uhr Großes Bauernhofkonzert im Pfarrhof Nöb- denitz 18:00 Uhr Turnier der Senioren (4 Mannschaften) Freitag, 24.06.2011 20:00 Uhr Sommernachtswanderung 17:00 Uhr Gottesdienst auf dem Weg mit Taufe und ge- ab 19:00 Uhr Musik im Zelt mit Ecki mütlichem Beisammensein am Johannistag Sonnabend, 18.06.2011 Donnerstag, 30.06.2011 09:30 Uhr Turnier der G-Junioren 19:30 Uhr Frauenkreis „Wir gehen wandern“ (8 Mannschaften) Die Sprechstunden im Kirchgemeindehaus, Dorfstraße Kreismeisterschaften Freizeitsport 29, 04626 Nöbdenitz, finden jeden Donnerstag von 17: ab 10:00 Uhr Massensport 00 bis 18:00 Uhr statt. - Torwand Ihr werdet die Kraft des heiligen Geistes empfangen, - Dart der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen - Reiten sein. Irmgard Erath - Schausteller mit Sprungartistik für alle Es grüßt Sie herzlich - Kinderspiele Birgit Tscheuschner, Vorsitzende des GKR ab 13:00 Uhr Kegeln Männer Fußball Männer mit - 3. Mannschaft gegen VfL Gera Volkssolidarität - 2. Mannschaft gegen Heuckewalder SV Liebe Mitglieder und Freunde der Volkssolidarität! - 1. Mannschaft gegen Aufstiegshelden 2003 Unsere musikalische Wanderung im Mai war ein DFB-Mobil gelungener Nachmittag, der uns allen viel Spaß Cheerleader und Freude bereitete. Ein Dankeschön gilt Ma- rion, die uns mit ihrer Tanzeinlage überraschte. ab 20:00 Uhr Disco im Zelt mit „Modisdo“ Unsere 5 Wanderburschen sorgten für eine tolle Stim- - Löbichauer Schalmeienkapelle mung. Die Lust am Singen und Tanzen erfasste alle - Transvestit-Show „Glamour“ Mitglieder. Es war eine tolle Begeisterung. - Überraschung durch Faschingsclub Im Juni treffen wir uns zum Gartenfest bei Bärbel. Ende Sonntag, 19.06.2011 des Monats also feiern wir mit Bärbel einen besonderen Geburtstag in ihrem Garten. Der genaue Termin wird 09:30 Uhr Turnier der E-Junioren (10 Mannschaften, noch bekannt gegeben. u. a. Erzgebirge Aue/ZFC Meuselwitz / Motor Altenburg / Motor Schmölln) Unseren Geburtstagskindern im Juni Evelyn 10:00 Uhr Frühschoppen im Zelt mit Sponsoren Lange und Bärbel Mittenzwei wünschen wir und Ecki von Herzen alles Liebe und Gute. Bleibt schön 13:00 Uhr Turnier der D-Junioren gesund und glücklich. Danke, liebe Bärbel, für Deine (8 Mannschaften) uneigennützige Einsatzfreude zum Wohle unserer Mit- Die Versorgung mit Mutzbraten, Rostern, Rostbrätln, glieder. Geflügelkeulen, Fischsemmeln, Wienern, Kesselgu- Liana Friebe lasch, Kaffee und Kuchen, Eis sowie Getränken aller Art ist an allen drei Tagen gesichert! Für die zahlreichen Es lädt herzlich ein SSV Traktor Nöbdenitz Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meiner Ev.- Luth. Kirchgemeinde Nöbdenitz Jugendweihe Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen in unserer möchte ich mich bei allen Verwandten, Kirchgemeinde Nöbdenitz - Juni 2011 Bekannten, Freunden und Nachbarn sowie der Kita “Nemzer Rasselbande” Donnerstag, 02.06.2011 recht herzlich bedanken. 10:00 Uhr Gottesdienst am Himmelfahrtstag mit Pfarrer Ein ganz besonderer Dank gilt Wiegand u. Radecker im Kirchgemeindehof meinem Vati, der mir diesen Tag ermöglicht hat und für alles sorgte. Dienstag, 07.06.2011 . 14:00 Uhr Seniorenkreis mit Marlis und Nöbdenitz, im Mai 2011 Maike Hoffmann Frau Dipl. med. Göthe VG „Oberes Sprottental“ - 01.06.2011 - Seite 16 - VG „Oberes Sprottental“ - 01.06.2011 - Seite 17 -

8. Seifenkistenrennen Gemeinde Posterstein vom 05. – 07.08.2011 in Posterstein 6. Wertungslauf für den Mittel-Deutschland-Cup Pfi ngstfeuer in Stolzenberg Am 1. Augustwochenende erwacht inzwischen schon traditionell die Rennstrecke „Zur Rothenmühle“ – und am 17.06.2011 dann rollen in Posterstein wieder die Seifenkisten. Wir Das alljährliche Pfi ngstfeuer wird laden alle Seifenkistenpiloten, Fans und Zuschauer herz- auch dieses Jahr wieder in Stolzen- lich zu unserem Rennen ein. berg durchgeführt. Der Termin fällt wie jedes Jahr auf den Freitag nach Pfi ngsten. Für reichlich Essen und Trinken ist natürlich auch gesorgt. Das Wetter wird hoffentlich son- nig, aber für alle Fälle stellen wir natürlich auch ein Zelt auf. Das Festgelände befi ndet sich gleich rechts hin- ter dem Ortseingangsschild von Stolzenberg (von Posterstein aus gefahren oder gelaufen). Eine Anreise mit dem Pkw ist kein Problem, da auch reichlich Parkplätze vorhanden sind. Der Beginn der Veranstaltung Traumschiff Surprise vom Hubbubbubb-Racing Team Heukewalde ist um 18:00 Uhr geplant. Feuerwehrverein Posterstein Stolzenberg e.V. Vor jedem Rennen stellt sich für uns die Frage „Was nehmen wir aus dem alten Jahr mit und was müssen wir besser oder anders machen?“ Die Einteilung der einzelnen Cups hat sich als sehr positiv erwiesen. Aus diesem Grund wird es in den verschiedenen Klassen erstmals keine Änderungen zum 60 Vorjahr geben. Egal ob Neueinsteiger oder „alter Hase“, Für die zahlreichen Glückwünsche, für jeden ist das Passende dabei. Auch der Ablauf des Blumen und Geschenke Rennwochenendes wird im Großen und Ganzen wie anlässlich unserer gewohnt verlaufen. Am Freitag werden nach den Trai- ningsläufen das Lagerfeuer und der Rost entzündet, am Samstag steigt nach den ersten spannenden Abfahrten Diamanten Hochzeit die große Party im Festzelt und am Sonntag sind in bedanken wir uns herzlich bei unseren der Rennpause wieder unsere Minis beim Bobby-Car- Verwandten, Nachbarn und Bekannten. Rennen dran. Die Verbesserung der Stroh-Absicherung hinter der Zieldurchfahrt sowie die Abstimmung des Ein besonderer Dank gilt unseren Rahmenprogramms sind bereits in der Planung. Kindern, Schwiegerkindern, Enkeln und Für alle, die gern bei unserem Rennen starten wollen, Urenkeln für die Vorbereitung und sind die notwendigen Anmeldeunterlagen, das Reg- Ausgestaltung unserer Feier. lement sowie unsere Kontaktdaten im Internet unter www.posterstein.de SEIFENKISTENFREUNDE zu Weiterhin bedanken wir uns beim fi nden. Rat der Gemeinde, unseren ehemaligen Wir freuen uns auf viele Teilnehmer, spannende Läufe Arbeitskollegen, den Postersteinern für und begeisterte Zuschauer. die Geldpräsente und dem Team des Marleen Petersen Hotels „Zur Burg” Posterstein. Seifenkistenfreunde Posterstein e. V. Ruth und Harry Wolf Posterstein, im April 2011 Bitte beachten Sie das Anmeldeformular auf der Seite 18!

Nicolaus und Partner Ing. GbR Werbung • Druck • Kommunikation Dorfstraße 10 • 04626 Nöbdenitz Telefon: 034496 60041 • Fax: 64506 Mail: [email protected]

Bitte Korrekturabzug vor Druckfreigabe genau prüfen und eventuelle Änderungen vermerken! Spätere Reklamationen können leider nicht anerkannt werden. Druckfreigabe ohne Änderung mit Änderung wie angegeben erneuter Korrekturabzug gewünscht ja nein Datum

Unterschrift Sollte auf diesem Korrekturabzug etwas nicht lesbar sein, informieren Sie uns bitte sofort. Vielen Dank. VG „Oberes Sprottental“ - 01.06.2011 - Seite 18 - VG „Oberes Sprottental“ - 01.06.2011 - Seite 19 -

Anmeldung zum 8. Seifenkistenrennen in Posterstein 2011 Abgabe der Anmeldung bis zum 30.06.2011 für die Rennen am 06. und 07.08.2011 Seifenkistenfreunde Posterstein, Am Gutsacker 2, 04626 Posterstein Mobiltelefon: 0170/8104131 – Fax: 034496/23127 – Email: [email protected] Angaben des Fahrers/der Fahrerin:

Name: ...... Vorname: ...... Geburtsdatum: ......

Straße: ...... Ort: ...... PLZ: ......

Name des Teams: ...... Tel.: ...... Email: ...... Angaben des 1. Mitfahrers/der Mitfahrerin:

Name: ...... Vorname: ...... Geburtsdatum: ......

Straße: ...... Ort: ...... PLZ: ......

Name des Teams: ...... Tel.: ...... Email: ...... Angaben des 2. Mitfahrers/der Mitfahrerin:

Name: ...... Vorname: ...... Geburtsdatum: ......

Straße: ...... Ort: ...... PLZ: ......

Name des Teams: ...... Tel.: ...... Email: ...... Angaben des 3. Mitfahrers/der Mitfahrerin: Name: ...... Vorname: ...... Geburtsdatum: ......

Straße: ...... Ort: ...... PLZ: ......

Name des Teams: ...... Tel.: ...... Email: ...... Ich starte in der Klasse Klasse 1 Kids-Cup 6 bis 9 Jahre / Zeitdifferenz (Gleichmäßigkeit) ( ) Klasse 2 Jugend-Cup I 10 bis 17 Jahre / Zeitdifferenz (Gleichmäßigkeit) ( ) Klasse 3 Jugend-Cup II 10 bis 17 Jahre / Speed ( ) Klasse 4 Gaudi-Cup ( ) Klasse 5 Aktiv Optik-Cup Mehrsitzer / Zeitdifferenz (Gleichmäßigkeit) ( ) Klasse 6 Suzuki-Cup Mehrsitzer / Speed ( ) Klasse 7 Carrioli-Cup Speed ( ) Klasse 8 Jedermann-Cup ab 18 Jahre/ Einsitzer / Zeitdifferenz (Gleichmäßigkeit) ( ) Klasse 9 Rothenmühlen-Cup ab 18 Jahre / Einsitzer / Speed ( ) Klasse 10 Viererbob Speed ( ) Klasse 11 Side-Car Speed ( ) Wir erkennen die Teilnahmebedingungen, die Entscheidungen der Rennleitung und der Fahrzeugabnahme an. Das Startgeld für die Klassen 1 - 3 10,00 € und Klassen 4 - 11 15,00 € für alle 3 Renntage wird am Veranstaltungstag bar beim Rennbüro (Anmeldung) bezahlt. Achtung: Der Fahrer ist dafür verantwortlich, dass nur gemeldete (Mit-)Fahrer (unterschriebene Verzichtserklärung) während aller Läufe (Training / Rennen) in der Seifenkiste mitfahren! Für die Teilnehmer des MDC ist dieses Rennen der 6. Wertungslauf. Die Klasseneinteilung sowie die Zeitenwertung erfolgt lt. Regelwerk des MDC.

Datum: ...... Ort: ......

Unterschrift: ...... Unterschrift Erziehungsberechtigter: ...... VG „Oberes Sprottental“ - 01.06.2011 - Seite 18 - VG „Oberes Sprottental“ - 01.06.2011 - Seite 19 -

Was ist los im Kunst und Kräuterhof Gemeinde Thonhausen Posterstein? Sa, 11.06.2011, 10-17 Uhr Workshop Speckstein oder Gasbeton Grundschule Thonhausen Motivfi ndung, gestalten und bearbeiten zu einer schönen Klein- oder Gartenplastik, Kursl. B. Martin, Gebühr 30 Osterferien in der Grundschule bis 40 € + Mat. Thonhausen Sa, 25.06.2011, 10-16 Uhr Kräuterkurs „Altbewährte Unsere Ferien starteten mit Spielen in der Turnhalle, Hausmittel aus Johanniskräutern“ - Mit der Sonnen- einem Kinofi lm und der Suche nach unseren Ostereiern wendfeier beginnt der Sommer und damit die Hochsai- auf dem Schulhof. Natürlich waren das nicht alle Aben- son der Kräuter. Es ist eine alte Tradition, dass die Men- teuer, die wir erleben konnten. Wir spielten in der Sand- schen früherer Zeit die Heilkräuter besonders schätzten grube und auch im Wald am Sportplatz, wanderten nach und verehrten. Bei der Kräuterwanderung lernen Sie die Vollmershain und bastelten für die anstehenden Feste, Johanniskräuter kennen u. erfahren Wissenswertes zu wie Ostern und Muttertag. deren Wirkung und Anwendung. Die Verarbeitung der Kräuter zu traditionellen Hausmitteln wird anhand prak- tischer Beispiele vermittelt. Gem. zuber. Imbiss, Kursl.: Kräuterreferentin R. Schmidt, mitzubringen: 100 ml Gefäß, Kursgebühr 22 € + 13 € für Imbiss, Seminarun- terlagen, Kräuteransatz Fr, 01.07., 18 Uhr bis So. 03.07.2011, 12 Uhr Workshop spontanes Aquarell – entdecke deine eigene Bild- sprache. Freies malen - wir abstrahieren in Farben u. erarbeiten malerisch das „Innere“. Folgende Inhalte werden ver- mittelt: Farbenanwendung, Farbenlehre, Umsetzen von erarbeiteten Skizzen u. eigenen Vorlagen, Motive von Blumen, Architektur, fi gürliche Darstellung bis Pers- Ein besonderes Erlebnis war unser Ausfl ug nach Leipzig pektive, Exkursion, Kursl. Rita Müller, Jena, Gebühr in die MDR-Studios. Dort konnten wir unsere eigenen 60 € + Mat. n.V. Nachrichten drehen sowie uns mit Hilfe der Technik in Sa, 06.08.2011, 14-18 Uhr Kräuterkurs „Kräuter zum eine völlig fremde Umgebung hinein fotografi eren las- Würzen, Heilen u. Pfl egen“ sen. Wir sahen eine Menge Requisiten und probierten Führung im Kräutergarten, Wissenswertes zu d. Kräu- Dinge aus dem Fundus. Mucksmäuschenstill waren wir tern, Anwendung, Herstellung von Öl oder Tinktur, bei den Dreharbeiten zur Serie „In aller Freundschaft“. Kursgebühr 18 € + 10 € für Imbiss, Seminarunterlagen, Zum Abschluss des Tages fuhren wir in die Großbäcke- Kräuteransatz, Kursl.: Kräuterreferentin R. Schmidt rei Zwenkau. So, 28.08.2011, 10-18 Uhr Seminar Familienstellen, C. Schilling, Altenburg So, 13.11.2011, 10-18 Uhr Seminar Familienstellen, C. Schilling, Altenburg Lust auf Malerei oder Töpfern? - Offene Kreativ- abende - man kann jederzeit neu einsteigen. Dienstag 14-tägig 19 Uhr Malerei Donnerstag wöchentlich 19 Uhr Töpfern Kurse können auch individuell (z.B. mit eigenem Be- kanntenkreis) ausgehandelt werden. Kursgebührangaben mit von/bis sind von der Teilneh- merzahl abhängig. Bitte bis spätestens 14 Tage vor Kurs- beginn anmelden! In unseren Ferien hatten wir viel Spaß und freuen uns Info und Anmeldung unter Telefon 034496/23402, schon heute auf die Sommerferien, in denen wir einen E-mail: [email protected] Ausfl ug in die Riesaer Nudelfabrik machen werden. Gebühr ist bei Anmeldung zu zahlen, Rückerstattung bei Die Kinder und Erzieher Absage: ab 14 Tage vorher 50 %, 3 Tage vorher 0. der Grundschule Thonhausen VG „Oberes Sprottental“ - 01.06.2011 - Seite 20 - VG „Oberes Sprottental“ - 01.06.2011 - Seite 21 -

Veranstaltungen und Hinweise: Einladung Christenlehre Das nächste Treffen des Heimatvereins Thonhau- 1. Thonhausen sen - Wettelswalde - Schönhaide findet jeweils donnerstags, 15:00 Uhr im Gemeinderaum am Mittwoch, dem 08.06.2011 um 19:30 Uhr K (1. – 3. Klasse): 16.06. im Klubraum des Bürgerhauses Thonhausen G (4. – 6. Klasse): 09.06. statt. 2. Vollmershain Alle Interessenten sind hierzu eingeladen. jeweils dienstags, 15:30 Uhr in der Kirche: 07.06. Als bevorzugtes Thema wollen wir uns mit der Konfirmandenstunden in Thonhausen: früheren Verbreitung des Handwerks in unserem jeweils donnerstags, 17:00 Uhr im Gemeinderaum, Ort befassen. Die letzte Veranstaltung unseres 7. + 8. Klasse gemeinsam: 09.06. Vereins am 11.05. behandelte die Problematik Konfi-Camp Hoheneiche: 23. – 26.06. zum Thema „Flucht und Vertreibung“. Frauenfrühstück: Das Thema fand sowohl durch die Besucherzahl jeweils 14-tägig, dienstags 09:00 Uhr: 07. + 21.06. als auch durch die vielfachen Wortbeiträge gro- Genaueres bitte bei Katrin Köhler erfragen ßes Interesse. (034496-60706)! Der Heimatverein dankt für die rege Beteiligung Frauenkreis: Freitag, 15.07., 15:00 Uhr im Pfarrhaus und Mitwirkung. Posaunenchor: montags, 18:00 Uhr in Nischwitz Kirchenchor: donnerstags, 19:30 Uhr im Pfarrhaus Bibelgesprächskreis: Mittwoch, 15.06., 19:30 Uhr im Pfarrhaus Evangelisch – Lutherisches Pfarramt Urlaub Pfarrer Dittmar: 28.06. bis 01.07. Thonhausen Vertretung in dringenden Fällen hat Pfr. Dittrich in - Kirchspielnachrichten Juni 2011 - Linda (036608 – 2426) Monatsspruch Juni: Ihr Pfarrer Jörg Dittmar Einer teilt reichlich aus und hat immer mehr; ein andrer kargt, wo er nicht soll, und wird doch ärmer. Sprüche 11,24 „Wer für andere Menschen sorgt, sie im Blick behält, der wird auch selbst nicht vergessen.“ (Nyree Heckmann) Gottesdienste: 02. Juni – Christi Himmelfahrt 11:00 Uhr Waldgottesdienst in der Moder mit unserem Posaunenchor (Ausweichkirche: Mannichswalde) 05. Juni – Sonntag Exaudi Für die zahlreichen Glückwünsche, 10:00 Uhr Kirchspielgottesdienst mit Vorstellung der Geschenke und Blumen anlässlich unserer Konfirmanden in Wettelswalde Goldenen Hochzeit 12. Juni – Pfingstsonntag 14:00 Uhr Konfirmationsgottesdienst in Nischwitz möchten wir uns bei unseren 19. Juni – Sonntag Trinitatis Kindern, Verwandten, Freunden, Nachbarn 14:00 Uhr Festgottesdienst 15 Jahre Kirchenchor Thon- und ehemaligen Arbeitskolleginnen und hausen/Vollmershain in Thonhausen – an- Arbeitskollegen recht herzlich bedanken. schließend Gemeindefest im Pfarrhof Thon- Ein besonderer Dank gilt unserem hausen mit Kaffee und Kuchen und einem Pfarrer Herrn Dittmar, dem Kirchenchor kleinen Programm und der Chorleiterin Frau Fiedler für die 26. Juni – 1. Sonntag nach Trinitatis feierliche Einsegnung. 10:15 Uhr Kirchspielgottesdienst in Mannichswalde 03. Juli – 2. Sonntag nach Trinitatis Heinz und Brigitte Kaufmann 09:00 Uhr Vollmershain Thonhausen, im Mai 2011 10:15 Uhr Thonhausen VG „Oberes Sprottental“ - 01.06.2011 - Seite 20 - VG „Oberes Sprottental“ - 01.06.2011 - Seite 21 -

Viele Leute aus nah und fern kamen in unsere Gemeinde, um bei Schalmeienklängen, einer Rostbratwurst (oder Herzlichen Dank an auch zwei) den 1. Mai-Feiertag zu genießen. Viele frei- alle Verwandten, willige, fl eißige Helfer sorgten für das leibliche Wohl. Freunde, Bekannten und Nachbarn für die vielen Glückwünsche, Geschenke und Geldzuwendungen Jessica zu meiner Telle Jugendweihe.

Thonhausen, im April 2011

Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meines 60. Geburtstages möchte ich mich hiermit bei allen Verwandten, Nachbarn, Freunden, Bekannten und Arbeitskollegen recht herzlich bedanken. Nach einer kurzen Rede unseres Bürgermeisters wurde Allen, die auf vielfältige Weise zum Gelingen beider Feste um 11 Uhr die Ausstellung zur geplanten Häuserchronik beigetragen haben, sage ich aufrichtigen Dank. für Vollmershain eröffnet. Ein Dankeschön auch an das Team des Landhotels der Zeitweise war das Interesse so groß, dass sich am Ein- Familie Walter in Vollmershain für die gute Bewirtung. gang des Gemeinderaumes ein Stau bildete. Zwei Gäste waren extra aus Bayern angereist, um sich die Ausstel- Manfred Schumann lung anzuschauen. Es ist schön, zu wissen, dass es noch - Thonhausen, Mai 2011 - ein Interesse an der Geschichte unserer Häuser im Dorf gibt. Gemeinde Vollmershain

Eindrücke zum 1.Mai Wieder hatten wir Glück. Das schönste Frühlingswetter war uns zum 1. Mai beschert. - Der Tag, an dem in unse- rem Ort der Maibaum gesetzt wird.

Gefreut habe ich mich persönlich sehr über die spontane Bereitstellung von Fotomaterial und Unterlagen einiger Besucher, die diese „Häusersammlung“ weiter vervoll- ständigen und bereichern. Sicher schlummern noch einige Bilder und Unterlagen auf alten Dachböden, die manche Geschichte erzählen könnten. Es wäre wirklich schade, wenn diese „Schätze“ eines Tages unentdeckt untergehen. Sprechen Sie mich einfach an, wenn Sie etwas Interes- santes für unsere Chronik haben. Brigitte Künzel VG „Oberes Sprottental“ - 01.06.2011 - Seite 22 - VG „Oberes Sprottental“ - 01.06.2011 - Seite 23 -

Kirchliche Nachrichten für die Gemeinde Für die Welt bist du irgendjemand, Hartroda – Wildenbörten aber für irgendjemand bist du die Welt! Liebe Gemeindeglieder, wir grüßen Sie mit dem Kalenderspruch: Für die Geschenke „Einer teilt reichlich aus und hat immer mehr; ein und Glückwünsche andrer kargt, wo er nicht soll, und wird doch ärmer.“ anlässlich der Geburt (Sprüche 11,24) unserer Tochter Wir laden herzlich ein in die Kirche Hartroda: • Sonntag, den 05.06.2011 Leonie um 10:00 Uhr zum Gottesdienst • Pfi ngstmontag, den 13.06.2011 um 14:00 Uhr zum Gottesdienst • Sonntag, den 26.06.2011 um 10:00 Uhr zum Gottesdienst möchten wir uns bei allen Verwandten, Weiterhin wird eingeladen in die Nicolai-Kirche nach Bekannten, Freunden, Nachbarn, Schmölln am Pfi ngstsonntag, dem 12.06.2011 um Kollegen, Geschäftspartnern und Kunden 10:00 Uhr zur Konfi rmation mit Abendmahl. recht herzlich bedanken. Der Gemeindekirchenrat Sascha und Doreen T ittel mit Niclas Vollmershain, April 2011

Das Wildenbörtener Einblicke & Fenster Ausblicke Volleyball Jugendarbeit des TSV Wildenbörten Seit März dieses Jahres engagiert sich die Wildenbörtener Volleyballabteilung nun Für die vielen Glückwünsche und Geschenke im Kinder- und Jugendbereich. Seit dem anlässlich unserer sind fast 15 Kinder und Jugendliche im regelmäßigen Training. Aufgrund dieser Hochzeit guten Resonanz wurden nun die Trai- möchten wir uns bei Nachbarn, Freunden und ningszeiten geändert. Bekannten recht herzlich bedanken. Die Kinder zwischen 7 und 10 Jahren trainieren jetzt Frank und Katja Lehmann montags von 17:00 bis ca. 19:00 Uhr unter der Leitung geb. Müller von Cindy Dietrich, welche vor kurzem ihren Traineras- Wildenbörten, 14.05.2011 sistentenlehrgang erfolgreich abgeschlossen hat. Die Jugendlichen ab 10 Jahre werden von Torsten Große betreut, hier gibt es immer wieder Unterstützung von Spielern der 1. und 2. Männermannschaft. Das Training fi ndet immer freitags zwischen 17:00 und 19:00 Uhr statt. Interessierte Nachwuchsvolleyballer sind natürlich jeder- zeit willkommen. Weitere Infos gibt es bei Torsten Große unter 0176-40396980. Torsten Große, TSV Wildenbörten