Mediendokumentation Stein aus Licht. Werkliste Kristallvisionen in der Kunst Liste des œuvres exposées 24.04. – 06.09.2015 List of exhibited works

Werkliste Liste des œuvres exposées List of exhibited works

Facette 1 Kristalle der Ordnung, der Macht, der Liebe und des Todes / Le cristal de l’ordre, du pouvoir, de l’amour et de la mort / Crystals of Order, of Power, of Love, and of Death Facette 2 Der Kristall der Berge / Le cristal des montagnes / The Crystals of Mountains Facette 3 Kristallbauten / Les constructions de cristal / Crystal Architecture Facette 4 Abstraktes Bildgestalten / Les compositions picturales abstraites / Design of Abstract Images Facette 5 Kristalle in der Gegenwartskunst / Le cristal dans l’art contemporain / Crystals in

1: Kristalle der Ordnung, Anonym der Macht, der Liebe und Diamant des Todes / Le cristal de Altschliff 4,52 ct, Bijoux Stadelmann AG, Bern l’ordre, du pouvoir, de l’amour et de la mort / Alfred Ehrhardt Crystals of Order, of Po- Beryll, Kristall, Minas Geraes, wer, of Love, and of Death Brasilien, 1938/39 Silbergelatineabzug, Anonym 23,4 x 17,6 cm Ohne Titel (Menschlicher Schädel), Alfred Ehrhardt Stiftung Berlin 19. Jahrhundert Bergkristall, 11,3 x 10,9 x 15 cm Alfred Ehrhardt Musée du quai Branly, Paris Kalkspat, Kristall, Andreasberg, Harz, 1938/39 Silbergelatineabzug, 23,4 x 17,6 cm Alfred Ehrhardt Stiftung Berlin

1/8

Alfred Ehrhardt Alfred Ehrhardt Kobaltblüte, Kristall, Schneeberg, Diamantkristall, Kimberly, 1938/39 Südafrika, 1938/39 Silbergelatineabzug, Silbergelatineabzug, 24,0 x 17,6 cm 23,4 x 17,5 cm Alfred Ehrhardt Stiftung Berlin Alfred Ehrhardt Stiftung Berlin

Alfred Ehrhardt Yutaka Sone Quarzspitzen, Kristall, Freiburg, Medium Crystal Snowflake, 2006 1938/39 Kristallglas, Höhe 12,5 cm, Silbergelatineabzug, Ø 23,1 cm 17,6 x 23,5 cm Kunstmuseum Bern, Stiftung Alfred Ehrhardt Stiftung Berlin Kunsthalle Bern

Alfred Ehrhardt 2: Der Kristall der Berge / Steinsalz, Wieliczka, Polen, Le cristal des montagnes / Kristalle, 1938/39 The Crystals of Mountains Silbergelatineabzug,

23,2 x 17,5 cm Caspar David Friedrich Alfred Ehrhardt Stiftung Berlin Das Felsentor im Uttewalder

Grund, um 1800 Alfred Ehrhardt Sepia über Bleistift, 70,6 x 50 cm Salmiakkristalle, Waldenburg, Museum Folkwang, Essen Schlesien, 1938/39

Silbergelatineabzug, Gabriel Loppé 16,3 x 23,9 cm Das Matterhorn, 1867 Alfred Ehrhardt Stiftung Berlin Öl auf Leinwand, 79,5 x 63,5 cm

Kunstmuseum Bern, Geschenk Alfred Ehrhardt Hanna Bohnenblust, Bern Rutilnadelgeflecht, Kristalle,

Medelsertal, Schweiz, 1938/39 Alexandre Calame Silbergelatineabzug, Le grand Eiger, 1844 24,5 x 18,0 cm Öl auf Leinwand, 106,2 x 139,9 cm Alfred Ehrhardt Stiftung Berlin Gottfried Keller-Stiftung,

Bundesamt für Kultur, Bern, Alfred Ehrhardt Depositum im Kunstmuseum Bern Kalkspat, Kristall, Andreasberg,

Harz, 1938/39 Franz Niklaus König Silbergelatineabzug, Der Obere Grindelwaldgletscher 24,1 x 16,8 cm hoch oder die Gemsjagd, um 1810 Alfred Ehrhardt Stiftung Berlin Aquarell auf Transparentpapier,

84,0 x 119,0 cm Alfred Ehrhardt Kunstmuseum Bern, Bernische Bergkristall (Quarz), Binnental, Kunstgesellschaft Schweiz, 1938/39

Silbergelatineabzug, Carl Gustav Carus 23,5 x 16,5 cm Klosterruine mit Leichensteinen im Alfred Ehrhardt Stiftung Berlin Mondlicht, 1818

Öl auf Leinwand, 22,5 x 28,5 cm Alfred Ehrhardt Lindenau-Museum Altenburg Achat-Anschliff, Kristalle, 1938/39

Silbergelatineabzug, Gabriel Lory (Vater oder Sohn) 23,5 x 17,7 cm Felslandschaft am See: Alfred Ehrhardt Stiftung Berlin Walensee, o.J.

Aquarell, 23,8 x 38,9 cm Alfred Ehrhardt Kunstmuseum Bern, Legat Lory Boracit, Kristalle, 1938/39

Silbergelatineabzug, 24,0 x 17,0 cm Alfred Ehrhardt Stiftung Berlin

2/8 Mediendokumentation Stein aus Licht. Werkliste Kristallvisionen in der Kunst Liste des œuvres exposées 24.04. – 06.09.2015 List of exhibited works

Caspar David Friedrich 3: Kristallbauten / Les Felsenriff am Meeresstrand, constructions de cristal / um 1824 Crystal Architecture Öl auf Leinwand, 22 x 31 cm

Staatliche Kunsthalle Karlsruhe Hans Scharoun

Ohne Titel, 1919 - 1921 Carl Gustav Carus Aquarell auf Papier, 50,5 x 35,4 cm Die Brücke des Lebens, 1811/12 Akademie der Künste (AdK) Berlin, Pinsel/Tusche in Braun, Hans-Scharoun-Archiv 42,8 x 53,3 cm

Museum Georg Schäfer, Bruno Taut Schweinfurt Der Monte Rosa-Bau, 1919 - 1921

Bleistift, Feder in Grau und Caspar Wolf Schwarz und Pinsel in Grau auf Schneebrücke und Regenbogen im Papier, 56,2 x 77,1 cm Gadmental, um 1778 Akademie der Künste (AdK) Berlin, Öl auf Leinwand, rentoiliert, Bruno-Taut-Archiv 82 x 54 cm

Kunstmuseum Bern, Verein der ETH Studio Monte Rosa / Freunde Bearth + Deplazes Architekten

Chur/Zürich Caspar Wolf Modell der Monte-Rosa-Hütte SAC, Die Schwarze Lütscine, aus dem 2008 Unteren Grindelwaldgletscher 75,6 x 120 x 85,6 cm, entspringend, 1777 Massstab 1:50, Öl auf Leinwand, rentoiliert, ETH-Studio Monte Rosa / Bearth + 54 x 82 cm Deplazes Architekten, Chur / Kunstmuseum Bern, Verein der Zürich, Valentin Beath – Andrea Freunde Deplazes – Daniel Ladner

Johann Jakob Biedermann Bruno Taut Die Teufelsbrücke, 1815 Baukasten Glasspiel Dandanah, Öl auf Leinwand, 50 x 43 cm um 1924 Kunstmuseum Winterthur, Ankauf Holz, Papier, Glas, 26 x 26 x 5 cm 1961 (Kastenmass)

Deutsches Spielzeugmuseum, Carl Gustav Carus Sonneberg Winterlandschaft mit verfallenem

Tor, 1816/18 Bruno Taut Öl auf Leinwand, 22 x 28,5 cm Im Kristallhause, 1919 - 1921 Galerie Neue Meister, Staatliche Feder und Pinsel in Grau, Kunstsammlungen Bleistiftvorzeichnung auf Papier,

42 x 48,4 cm Franz Niklaus König Akademie der Künste (AdK) Berlin, Ansicht des Wetterhorns von Bruno-Taut-Archiv Rosenlaui aus, ca. 1800 - 1810

Öl auf Leinwand, 90 x 76 cm Bruno Taut Kunstmuseum Bern Die Bergnacht, 1919 - 1921

Aquarell und Deckweiss, auf Papier, 55,9 x 76,8 cm Akademie der Künste (AdK) Berlin, Bruno-Taut-Archiv

3/8

Bruno Taut Wenzel Hablik Der Kristallberg, 1919 - 1921 Freitragende Kuppel mit fünf Bleistiftvorzeichnung auf Papier, Bergspitzen als Basis, 1924 50 x 50,3 cm Öl auf Leinwand, 60,6 x 45,4 cm Akademie der Künste (AdK) Berlin, Wenzel-Hablik-Museum, Itzehoe Bruno-Taut-Archiv Wenzel Hablik Bruno Taut Kristallschloss, o.J. Der Felsendom, 1919 - 1921 Kristalle, zusammengesetzt, Feder und Pinsel in Grau, 60,6 x 45,4 cm Bleistiftvorzeichnung auf Papier, Wenzel-Hablik-Museum, Itzehoe 42,1 x 47,5 cm Akademie der Künste (AdK) Berlin, Wenzel Hablik Bruno-Taut-Archiv, Inv. Entwurf eines Contorsaals für die Firma Friedrich Bölck, Bad Bruno Taut Oldesloe, 1926 Das Kristallhaus, 1919 - 1921 Aquarell, Tempera, Goldbronze, Bleistiftvorzeichnung auf Papier, Bleistift auf Papier, 60,6 x 45,4 cm 41 x 54,6 cm Wenzel-Hablik-Museum, Itzehoe Akademie der Künste (AdK) Berlin, Bruno-Taut-Archiv Wenzel Hablik o.T. (Entwurf für einen Festsaal), Hans Scharoun 1924 Ohne Titel, 1919 - 1921 Aquarell, Tempera, Goldbronze, Aquarell auf Papier, 30,5 x 25,5 cm Bleistift auf Papier, 60,6 x 45,4 cm Akademie der Künste (AdK) Berlin, Wenzel-Hablik-Museum, Itzehoe Hans-Scharoun-Archiv Wenzel Hablik Hans Scharoun Cyclus Ausstellungsbauten, Würfel, Glashausproblem: Raum bricht Variante 4, A 11, 1914/1921 Raum. Gedanken - Feininger - Mischtechnik auf Papier, Wirklichkeit? Brief an die gläserne 60,6 x 45,4 cm Kette, um 1920 Wenzel-Hablik-Museum, Itzehoe Lichtpause, 34 x 21,5 cm Akademie der Künste (AdK) Berlin, Wenzel Hablik Hans-Scharoun-Archiv Museum im Hochgebirge, 1919 Aquarell, Tusche auf Karton, Hans Scharoun 60,6 x 45,4 cm Ohne Titel, 1919 - 1921 Wenzel-Hablik-Museum, Itzehoe Aquarell auf Papier, 47,5 x 35,9 cm Wenzel Hablik Akademie der Künste (AdK) Berlin, Freitragende Kuppel, 1919 Hans-Scharoun-Archiv Bleistift, Farbstifte, Aquarell auf Karton, 64,9 x 50,0 cm Wenzel Hablik Wenzel-Hablik-Museum, Itzehoe Ohne Titel, 1903 Aquarell, Gouache über Bleistift auf 4: Abstraktes Bildgestal- Papier, 16,5 x 16,3 cm ten / Les compositions Wenzel-Hablik-Museum, Itzehoe picturales abstraites /

Hans Scharoun Design of Abstract Images Ohne Titel, 1919 - 1921 Aquarell auf Papier, 26,5 x 34,5 cm Architektur mit Sternen, 1927 Akademie der Künste (AdK) Berlin, Öl auf Leinwand, 40 x 52 cm Hans-Scharoun-Archiv Hermann und Margrit Rupf- Stiftung, Kunstmuseum Bern Wenzel Hablik Der Weg des Genius, 1918 Öl auf Leinwand, 60,6 x 45,4 cm Wenzel-Hablik-Museum, Itzehoe

4/8 Mediendokumentation Stein aus Licht. Werkliste Kristallvisionen in der Kunst Liste des œuvres exposées 24.04. – 06.09.2015 List of exhibited works

Bruno Taut Adolf Hölzel Modell des Glashauses, 1992/93 Geometrische Komposition, um Verschidene Materialien, 1925 Höhe 60 cm Pastell und Bleistift auf Papier, Werkbundarchiv, Museum der 32 x 25,4 cm Dinge, Berlin Privatbesitz

Georges Braque Adolf Hölzel Häuser in l'Estaque, 1908 Abstrakte Flächenaufteilung, um Öl auf Leinwand, 73 x 59,5 cm 1915 Hermann und Margrit Rupf- Blaue Farbkreide auf Papier, Stiftung, Kunstmuseum Bern 25,4 x 19,3 cm Kunstmuseum Stuttgart Adolf Hölzel Fuge über ein Lyonel Feininger Auferstehungsthema, 1916 Benz, 1, 1913 Öl auf Leinwand, 84 x 67 cm Holzschnitt auf japanischem Mino- Landesmuseum für Kunst und Kopierpapier, 31,3 x 48,2 cm Kulturgeschichte Oldenburg Kunstsammlungen Chemnitz

Lyonel Feininger Adolf Hölzel Das Atelierfenster, 1919 Ohne Titel (geometrische Öl auf Leinwand, 100 x 80 cm Komposition mit Ornamenten), um Lehmbruck Museum, Duisburg 1916 Graphit und Farbkreiden auf Adolf Hölzel Papier, 31,6 x 24 cm Flächenkomposition, 1916 - 1917 Kunstmuseum Stuttgart Bleistift auf Karton, 21 x 14,9 cm Kunstmuseum Stuttgart Lyonel Feininger Im Park, Weimar, 1913 Adolf Hölzel Farbstift auf Papier, Vielfigurenprisma, um 1930 16,1 x 20,1 cm Pastell auf Papier, 32,7 x 25,2 cm Kunstsammlungen Chemnitz Privatbesitz Lyonel Feininger Lyonel Feininger Esenbahnbrücke (Umkehrung der Gaberndorf I, 1921 Welte), 1913 Öl auf Leinwand, 80 x 100 cm Kohle, Feder in Schwarz auf Papier, Osthaus Museum Hagen 23 x 30,6 cm Kunstsammlungen Chemnitz Adolf Hölzel Komposition abstrakt, 1916/17 Bleistift auf Papier, 14,1 x 13,9 cm Tor im Garten, 1926 Kunstmuseum Stuttgart Ölfarbe auf Karton auf Keilrahmen genagelt, originale, gefasste Lyonel Feininger Rahmenleisten, 54,7 x 44 cm Kathedrale (grosser Stock), 1919 Kunstmuseum Bern, Sammlung Holzschnitt auf rötlichem Papier, Professor Dr. Max Huggler 31 x 19,1 cm Kunstsammlungen Chemnitz Paul Klee Plastik nach einer Blumenvase, Adolf Hölzel 1930 Grosse Abstraktion, um 1916 Mischtechnik auf Papier, Öl auf Leinwand, 125 x 119 cm 34 x 21 cm Staatsgalerie Stuttgart Museum Ostwall im Dortmunder U,

5/8

Paul Klee Kleiner Blauteufel, 1933, Traum, 1913 Aquarell auf Karton, rückseitig Öl auf Papier auf Karton, Aquarell, auf Holzleisten, 76 x 101 cm 29 x 24,5 cm Kunstmuseum Bern Privatsammlung Bern Franz Marc Paul Klee Waldinneres mit Vogel (Taube), Grabstätte, 1917 1912 Bleistift auf Papier auf Karton, Öl auf Leinwand, 101 x 90,5 cm 19,4 x 14,5 cm Kunstmuseum Bern, Stiftung Privatbesitz, Schweiz, Depositum Othmar Huber, Bern im Zentrum Paul Klee, Bern Paul Klee Michail Matjuschin botanischer Garten, Abteilung der Selbstporträt „Kristall“, 1917 Strahlenblattpflanzen, 1926, Öl auf Leinwand, 68 x 37,5 cm Feder auf Papier auf Karton, Museum Ludwig, Köln 46,5 x 31 cm Privatbesitz, Schweiz Fritz Winter Kristall, 1933 Paul Klee Öl auf Leinwand, 110 x 78 cm Modell 101 und Modell 104 Museum für Gegenwartskunst combiniert, 1931 Siegen, Sammlung Lambrecht- Feder auf Papier auf Karton, Schadeberg 63,5 x 48,3 cm Zentrum Paul Klee, Bern Fritz Winter Weiss in Grün, 1934 Paul Klee Öl auf Papier auf Leinwand, 110 x Winkelverspannung in zwei[er] 75 cm Gruppen, 1930 Kulturstiftung Franz-Dieter und Aquarell und Bleistift auf Papier auf Michaela Kaldewei, Courtesy Karton, 32,2 x 50,6 cm Galerie Thomas München Zentrum Paul Klee, Bern

Paul Klee Paul Klee Physiognomische Kristallisation, Landschaft bei E. (in Bayern), 1924 1921 Ölfarbe auf Nesseltuch, mit Ölfarbe und Feder auf Papier, zum Aquarell und Feder eingefasst, auf Teil collagiert, auf Karton, Karton, 41,9 x 51 cm 49,8 x 35,2 cm Kunstsammlung Nordrhein- Zentrum Paul Klee, Bern Westfalen, Düsseldorf Paul Klee Fritz Winter Burghügel, 1926/1929 Grosse Komposition IV, 1934 Tempera und Tusche auf Leinwand, Öl, Lack auf Papier, auf Spanplatte 52 x 44 cm aufgezogen, 98,2 x 61,8 cm Kunsthaus Zürich, Schenkung aus Kunstmuseum Stuttgart, Konrad der Sammlung Erna und Curt Knöpfel-Stiftung, Fritz Winter im Burgauer Kunstmuseum Stuttgart Fritz Winter Paul Klee Komposition A34, 1934 Ad Parnassum, 1932 Öl auf Papier, 102 x 75 cm Öl auf Leinwand, 100 x 126 cm Fritz-Winter-Haus, Ahlen Kunstmuseum Bern, Verein der Freunde Paul Klee Farbenwinkel, 1917 Fritz Winter Aquarell, Feder und Bleistift auf Kristalle, 1934 Papier auf Karton, 19,1 x 13,9 cm Öl auf Papier auf Leinwand, Zentrum Paul Klee, Bern, 110 x 75 cm Schenkung Livia Klee Privatbesitz

6/8 Mediendokumentation Stein aus Licht. Werkliste Kristallvisionen in der Kunst Liste des œuvres exposées 24.04. – 06.09.2015 List of exhibited works

5: Kristalle in der Gegen- Robert Zandvliet wartskunst / Le cristal Untitled 2013 / 9 (Stones), 2013 dans l’art contemporain / Aquarell auf Papier, 76 x 56 cm Besitz des Künstler, Courtesy Crystals in Contemporary Bernhard Knaus Fine Art, Frankfurt Art am Main

Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger Robert Zandvliet Tropfbild, 2014 Untitled 2013 / 5 (Stones), 2013 Verschiedene Salzlösungen auf Aquarell auf Papier, 76 x 56 cm Baumwolle, 115 x 225 cm Besitz des Künstler, Courtesy Besitz der Künstler Bernhard Knaus Fine Art, Frankfurt am Main Explodierender Schädel mit Meret Oppenheim Kristall, 1952 Achat - Landschaft, 1971 Bleistift auf Zeichenpapier Farbkreide, 62 x 46 cm 37,5 x 52,7 cm Kunstmuseum Bern, Legat Meret Museum Schloss Moyland, Oppenheim Sammlung van der Grinten Bernhard Frize Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger Amiria, 2014 Tropfbild, 2014 Acryl und Harz auf Leinwand, Verschiedene Salzlösungen auf 210 x 195 cm Baumwolle, 115 x 225 cm Besitz des Künstlers, courtesy Besitz der Künstler Galerie nächst St. Stephan Rosemarie Schwarzwälder, Wien Thomas Ruff phg.04_II, 2013 Marina Abramovic C-print, 240 x 185 cm Shoes for Departure, 1991 Privatbesitz, Courtesy Johnen Amethyst, ca. 45 x 30 x 12 cm Galerie, Berlin Stedelijk Museum Amsterdam, Ankauf 1991 Jan Wierix nach Albrecht Dürer Melencolia, o.J. Richard Paul Lohse Kupferstich, Dreissig vertikale systematische Kunstmuseum Bern, Schenkung Farbreihen in gelber Rautenform, Berchtold Haller 1943/1970 Öl auf Leinwand, 165 x 165 cm Augusto Giacometti Richard Paul Lohse-Stiftung, Zürich Glaspolyeder, 1919 Öl auf Leinwand, ø 116 cm Max Gubler Privatbesitz Kopf Maria Gubler, 1959 Öl auf Leinwand, 61 x 50 cm Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger Eduard, Ernst und Max Gubler- Kristallseelengärtnerei, 2015 Stiftung, Zürich Installation aus wachsenden Salz- und Kunstdüngerlösungen, Masse Max Gubler variabel Landschaft, 1959 Besitz der Künstler Öl auf Leinwand, 60 x 73 cm Privatbesitz

Max Gubler Teller mit Früchten, um 1953 Öl auf Leinwand, 81 x 100 cm Privatbesitz

7/8

Meret Oppenheim Joseph Beuys Nachthimmel mit Achaten, 1971 Punkt wo ein Märchen geschah !, Lithographie, 3 Steine, 80 x 64 cm 1952 Kunstmuseum Bern, Bleistift auf Zeichenpapier Privatsammlung Bern 37,8 x 53 cm Museum Schloss Moyland, Meret Oppenheim Sammlung van der Grinten Modell für Brunnen Kristal" (verspiegelte Kuben), 1979 Robert Zandvliet Verschiedene Materialien, Chimney (aus der Serie STONES), 28,5 x 33 x 17 cm 2012 Privatbesitz, Schweiz Tempera auf Leinwand, 172 x 144 cm Meret Oppenheim Besitz des Künstler, Courtesy Achat, 1976 Bernhard Knaus Fine Art, Frankfurt Lithographie, 32 x 23 cm am Main Kunstmuseum Bern, Legat Meret Oppenheim Joseph Beuys Honigpumpe, 1984, Mixed Media Augusto Giacometti Hermann und Margrit Rupf- Die Achsen des Prismas, 1920 Stiftung, Kunstmuseum Bern Pastell auf Papier, 58 x 44 cm Kunsthaus Zürich, Dauerleihgabe Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger aus Privatbesitz Tropfbild, 2014 Verschiedene Salzlösungen auf Meret Oppenheim Baumwolle, 115 x 225 cm Wolkensplitter, 1978 Besitz der Künstler Serigraphie, 35,2 x 44,5 cm Hermann und Margrit Rupf- Stiftung, Kunstmuseum Bern

Meret Oppenheim Unter der Regen-Wolke, 1961-1964 Öl, Gouache, Rugosit und Pavatex auf Holz, 101 x 73 cm Hermann und Margrit Rupf- Stiftung, Kunstmuseum Bern

Max Gubler Regenwolken, 1956 Öl auf Leinwand, 130 x 162 cm Kunstmuseum St. Gallen, Ernst Schürpf-Stiftung, erworben 1967

Robert Zandvliet Tanga (aus der Serie STONES), 2012 Tempera auf Leinwand, 172 x 144 cm Besitz des Künstler, Courtesy Bernhard Knaus Fine Art, Frankfurt am Main

Joseph Beuys Sonne – Flügel – Kristall, 1952 Bleistift auf Zeichenpapier 19 x 11,6 cm Museum Schloss Moyland, Sammlung van der Grinten

8/8