SAMSTAG/SONNTAG Lokales 21./22. APRIL 2018 13

Detmold <@>>6?E2C Horn- 5Rd DTYhVWV]^``c d`]] kfcáT\\VYcV_ Bad Meinberg Gifa\bk1 Die Betreiber des Bad Meinberger Badehauses möchten ein neues Gesundheitszentrum bauen. Gelingt das, werden dort auch wieder Behandlungen mit dem besonderen Heilmittel angeboten

VON PATRICK BOCKWINKEL Redaktion Ohmstraße 7, 32758 Horn-Bad Meinberg. Als die 6Z_ Ac`[V\e ^Ze Telefon (05231) 911-131 „GesUndTourismus Marke- Grundstück Fax (05231) 911-145 ting Horn-Bad Meinberg Wällenwegegg DZX_R]hZc\f_X [email protected] GmbH“ vor einigen Jahren an VON PATRICK BOCKWINKEL Jana Beckmann (jab) -127 den Start gegangen war, hatte Sven Koch (sk) -128 deren Leiterin Ludmilla Gut- s tut sich etwas in Bad Barbara Luetgebrune (blu) -140 jahr ein Konzept für die Zu- Meinberg – und das ist Jost Wolf (jow) -172 E kunft des Staatsbades erarbei- Neubau unter anderem dem Enga- Horn-Bad Meinberg Stellplatz ten lassen. Eins der dort fest- gement der „GesUndTou- Patrick Bockwinkel (bo) -137 geschriebenen Hauptziele ist rismus Horn-Bad Meinberg die Reaktivierung des Schwe- GmbH“ (GUT) mit Ge- felmoores,das nachdemRück- schäftsführerin Ludmilla Hamelner Straße *QTP$CF /GKPDGTI zug des Landesverbandes nicht Tennisanlage Gutjahr an der Spitze zu mehr als Heil- und Therapie- verdanken. Politik und #&(%4CFCWUHNWI TWPF WO mittel angeboten wurde. Doch Stadt haben mit der Grün- *QTP \W FGP 'ZVGTPUVGKPGP, das könnte sich nun wieder än- dung der GUT genau den Sa 14 Uhr, ADFC-Station, dern. richtigen Schritt gemacht Brunnenstraße/Ecke Park- Denn die Betreiber des Bad und damit das Schicksal des straße. MeinbergerBadehausesmöch- Staatsbades in die eigene ;QIC HØT #PHÀPIGT, So 16.30 ten gerne in direkter Nachbar- Hand genommen. Regelmä- Uhr, Seminarhaus, Yogaweg. schaft ihrer Freizeit-, Wohl- ßige mit teilweise hochkarä- 5EJYKOOJCNNG KO 5EJWN\GP fühl- und Fitnesseinrichtung tigen Künstlern stattfinden- VTWO *QTP, Sa 16-19 Uhr, am Wällenweg ein neues me- de Veranstaltungen im Südholzweg 31. dizinisch-balneotherapeuti- Kurtheater und im Kurpark, sches Gesundheitszentrum er- wiederkehrende Gespräche , So 15 Uhr, Gast- 6CP\VGG richten. Das ausgeguckte freie mit Vereinen und Gewerbe- stätte „Meinberger Schweiz“, Grundstück befindet sich zwi- treibenden, ein neues Mar- Vahlhausener Straße 28. schen der Tennisanlage und ketingkonzept sowie viele 5YKPIGPFGT (TØJNKPI Früh- dem Parkplatz am Wällenweg Badehaus Kleinigkeiten wie etwa das schoppen mit Swing-Quar- und grenzt nördlich an das Ba- Bädermuseum sind nur ei- tett, So 11 Uhr, Kurpark und dehaus an. nige Früchte, die bereits ge- Kurgastzentrum. In dem 1155 Quadratmeter wachsen sind. Im Zusam- (TKGFQ 2GVKI d/QTFUHTØJ großen Neubau sollen dann menspiel mit ortsansässigen NKPIp CP FGP 'ZVGTPUVGKPGP, auch wieder Schwefelmoorbe- 8Va]R_eVc <`^a]Vi+ Nördlich des Badehauses könnte das neue Gesundheitszentrum entstehen. Auf der Fläche zwischen Tennisanlage und Park- und privat betriebenen Ein- So 19 Uhr, Infozentrum Ex- handlungen angeboten wer- plätzen befindet sich momentan eine Wiese. GRAFIK: BENJAMIN MÖLLER/LUFTBILD: GEOBASIS NRW richtungen wie dem Bade- ternsteine. den, mit denen Bad Meinberg haus könnte nun der bislang (NQJOCTMV d#NNGU TWPF WOU ein Alleinstellungsmerkmal die Geschäftsführer des Bade- Badehaus und zu den Sport- nennen. „Wir stehen mit dem Stadtentwicklungsausschuss größte Coup gelingen – die -KPFp, Sa 11 Uhr, AWO Kita zurückbekommen würde und hauses eine Befreiung von die- stätten viele Synergieeffekte Projekt ja noch ganz am An- genommen. Denn die Politi- Reaktivierung des Schwefel- Moorstrolche, Gebr.-Kün- der Staatsbad-Titel langfristig ser Vorgabe beantragt. Im Aus- bewirken. Weitere Details et- fang“, sagt der Badehaus-Ge- ker beschlossen einstimmig, moores. Damit wäre Bad nemeyer-Straße 8. gesichert werden könnte. „Das schuss hatte Dietmar Kluge wa zu den Kosten oder einem schäftsführer. Eine erste Hür- das Projekt aus diversen Grün- Meinberg der einzige Ort in /GJT)GPGTCVKQPGP%CHÅ, Schwefelmoor hat viele positi- noch über die Grundzüge des Zeitplan will Kluge noch nicht de hatte das Vorhaben nun im den von den Vorgaben im Be- NRW, der diese speziellen Heimatfreunde Naptetal, Sa ve Eigenschaften und hilft bei- Projekts informiert. bauungsplan zu befreien. „Das Behandlungen anbieten 14-17 Uhr, Gemeinderaum, spielsweise bei Rheuma, ortho- So sei beispielsweise auch Projekt ist absolut zu begrü- würde. Politik und Stadt Billerbecker Straße 246. pädischen Beschwerden oder über eine Nutzung des Stern- ßen. Das Moor wird eingebun- sollten deshalb alles daran im Bereich Dermatologie“, er- Gesundheitszentrums für ihr Alleinstellungsmerkmal in NRW den, und das ist ganz wichtig. setzen, die Betreiber bei die- (TCWGPHTØJUVØEM, Thema: „Ohne Oma geht es nicht?!“, klärt Dietmar Kluge, einer der Vorhaben nachgedacht wor- „Die Reaktivierung des funden. „Ich bin voller Das auf private Beine zu stel- sem Projekt zu unterstüt- Sa 9-11.30 Uhr, Ev. Gemein- Geschäftsführer des Bad Mein- den. Allerdings gebe es dort ei- Moors ist eine große Chan- Stolz, dass das geklappt len, ist First Class“, lobte Uwe zen. Die Signalwirkung für dehaus Horn, Kirchstraße 3. berger Badehauses auf LZ-An- nige Hindernisse, was etwa die ce für Bad Meinberg“, sagt hat“, sagt Gutjahr. Sollte es Huber (SPD) die Pläne der Ba- die Stadt und die Region frage. Infrastruktur, den Anlieferver- Ludmilla Gutjahr, Ge- nun wirklich gelingen, die dehaus-Betreiber. wäre enorm. , Sa 14- 6TCMVQTGPOWUGWO Erstmals öffentlich vorge- kehr oder die energetischen schäftsführerin der „Ge- Schwefelmoorbehandlun- Die möchten das Projekt RDQEMYKPMGN"N\FG 18, So 14-18 Uhr, Kempen, stelltwurdedasProjektimAus- Voraussetzungen des Gebäu- sUndTourismus Horn-Bad gen wieder anbieten zu nunweitervorantreibenundso Kempener Straße 33. schuss für Stadtentwicklung des betreffe. „Der Mehrauf- Meinberg GmbH“. Die können, wäre das Staats- schnell es geht umsetzen, be- #TDGKVUGKPUCV\ KO (TGKDCF, und Liegenschaften, nachdem wand durch die Umbauarbei- hatte sich genau das in bad Bad Meinberg das ein- richtet Kluge. Denn derzeit be- 6'4/+0' Sa 10 Uhr, Waldbad, Vahl- eine Bauvoranfrage beim Kreis ten wären im Gegensatz zu einem Konzept zum Ziel zige in NRW, was Schwe- stünden gute Chancen, dass hausener Straße. gestellt worden war. Da einem Neubau enorm“, hatte gesetzt. Da die städtische felmoor als Heilmittel ab- Krankenkassen und Berufsge- ;`_R f_U UVc HR] 6W5 d&GWVUEJG 'KEJGp *QN\ die Freifläche, auf der der 1155 Kluge im Stadtentwicklungs- Tochter so ein Vorhaben geben würde. „Das hätte nossenschaft die Therapiekos- JCWUGP, Vater-Mutter- Quadratmeter große Neubau ausschuss erklärt. nicht allein stemmen darf, eine enorme Strahlkraft für tenvonBehandlungenmitdem Detmold. Ein Schiff, ein Wal Kind-Turnen, Sa 9.30-11 entstehen soll, im Bebauungs- Ein moderneres Gebäude, wurde ein Partner gesucht den Kurbetrieb und den Schwefelmoor übernehmen undeineSchlägereiwerdenvor- Uhr, Mehrzweckhalle Holz- plan der Stadt als private Grün- das in Holzbauweise entstehen und mit dem Bad Mein- Tourismus“, ist sich Gut- könnten. kommen in der biblischen Ge- hausen, Golfweg 7. fläche eingetragen ist, haben soll,könnedurchdieNähezum berger Badehaus auch ge- jahr sicher. (bo) -QOOGPVCT schichte vom Propheten Jona, die das Jugendmitarbeiterteam der Dreifaltigkeitskirche am Sonntag,22.April,um10Uhrin der Dreifaltigkeitskirche am 2fdeRfdTY Z^ DZ__Vd`ce rGVcXZdd^VZ__ZTYe} <`_eR\edeV]]V ÛWW_Ve Wittenberger Weg aufführen wird. Zu dem Gottesdienst sind 8bk`fe1 Bei „offenem Markttag“ gibt es Infos Gifa\bk @ee\eXiZ_`k\bkli1 Im Eingangsbereich des Seniorenheims am Dolzer Teich sollen zwei Große und Kleine eingeladen. studentische Konzepte umgesetzt werden. Vier zusätzlichen Entwürfen fließen mit ein im Haus des Paritätischen >`_eRXd^R]V_ Z^ ;fK Detmold (jab). Die Selbsthilfe- eigentlich so macht“, erläutert Detmold (jus). Für ein Bache- delns umgestalten. Die Bewoh- Kontaktstelle lädt für Donners- Mitarbeiterin Silke Stegel- Detmold. Kinder ab sechs Jah- lorprojekt haben sich Studen- ner der Einrichtung sollen hier tag, 26. April, zu einem „offe- mann. Durch den Umzug in das ren sind eingeladen,in der Kin- ten der Detmolder Schule für die Möglichkeit erhalten, klei- nenMarkttag“ein.Von10bis12 Haus des Paritätischen sei die der-Zeit am Samstag, 21. April, Architektur und Innenarchi- ne Snacks selbst zuzubereiten. Uhr können Interessierte in der Kontaktstelle jetzt im Zentrum von 14 bis 17 Uhr im Jugend- tektur intensiv mit Demenz- Bei ihren vorbereitenden Be- Bismarckstraße 8 vorbei schau- zu finden. Jasmin Sasse ergänzt: zentrum Detmold-West, Oer- patienten, Älteren sowie Men- suchen am Dolzer Teich hat en und sich informieren. „Wir „Dennoch ist uns wichtig, noch linghauser Straße 99, „Mon- schen mit Handicap beschäf- Baasch festgestellt: „Viele sitzen möchten Menschen einladen, einmal bewusst zu signalisie- tagsmaler“ zu spielen. Es wird tigt. Im Auftrag der St.-Elisa- gerne an einem Platz und beob- die in der Stadt unterwegs sind ren, wir sind da – am offenen einKostenbeitragproKindvon beth-Stiftung haben die Stu- achten das Geschehen um sie und wissen wollen, was die Markttag,aberauchzudennor- 2 Euro erhoben. Infos unter dentinnen der Hochschule herum.“ Diese Vorliebe hat Selbsthilfe-Kontaktstelle malen Öffnungszeiten.“ Tel. (05232) 98622. Ostwestfalen-Lippe verschie- Baasch aufgegriffen und den dene Ideen zur Neu- und Um- „Ort des stillen Beobachters“ in gestaltung des Eingangsbe- ihrKonzeptintegriert.Einenge- reichs der Pflegeeinrichtung mütlichen Platz mit gepolster- am Dolzer Teich entwickelt. tem Sessel. Besonderen An- Auch Speisesaal und Cafeteria klangfandauchdasKonzeptfür sollen ein frisches Aussehen er- den Speisesaal von Janine Gütz- Wer ein offenes Ohr hat, halten. kow. Angelehnt an eine Wald- Die Präsentation der Ideen landschaft, möchte die junge der hat auch ein offenes Herz. hat bereits zum Ende des Win- Frau den Raum in Grüntönen tersemesters an der Hochschu- neu gestalten und verschiedene le stattgefunden.Zwei Konzep- Materialien einsetzen, um ihn te hat die Jury ausgewählt, um haptisch erfahrbar zu machen. sie in die Umbaumaßnahmen Zusammen mit den Archi- zu integrieren. Das erste tekten Christina Kröger und stammt von Carolin Steker. Sie Stefan Munko wird die St.-Eli- hat den Sinnesort „Vergiss- sabeth-Stiftung in den kom- meinnicht“ entworfen. Hier menden Wochen über das wei- sollen die Bewohner verschie- tere Vorgehen beraten. „Es wä- dene Medien vorfinden, über 2cSVZeVe^ZeUV\`cReZgV_6]V^V_eV_+GrüneBlätterinKlemmrahmensol- re schön, wenn wir einen Teil die sie sich austauschen kön- len im neuen Speisesaal als Verzierung dienen. FOTO: JULIA SCHÄBSDAU noch in diesem Jahr umsetzen nen. Ältere Musik solle im Fall könnten“, sagt Geschäftsfüh- einer Demenzerkrankung Ge- Kiosk im Stil eines Marktplat- Studentinnen ihre Ideen vor. rer Reinhard zum Hebel. In- dächtnisbrücken bauen, er- zes neu gestalten. Am Präsentationstag waren sie nerhalb der nächsten drei Jah- klärt Steker. Auch Ines Prott Im Anschluss an die Vor- verhindert. Hannah Baasch re soll die komplette Neuge- Besser Verstehen www.hoersysteme-diekmann.de konnte die Jury mit ihrer Idee stellung der ausgewählten möchte die Cafeteria zu einem staltung der Pflegeeinrichtung Bielefeld - Heepen · Bielefeld - Sieker · Detmold · · Horn-Bad Meinberg · Blomberg · Kalletal · überzeugen. Sie möchte den Konzepte stellten vier weitere OrtdesselbstbestimmtenHan- abgeschlossen sein. 11558401_800118