21. Woche 21.05.2015

PODIUMSDISKUSSION Sa, 23.5., 10 Uhr Städtepartnerschaften – Zukunftsprojekt oder Auslaufmodell? Alte Kelter Begrüßung: Klaus-Peter Waldenberger, Moderation: Holger Gayer Lauffen a.N. Gäste: Alena Täschner (Studentin), Hélène Stauss (Französin), Rainer Wieland (Stellv. EU-Parlamentspräsident), EINTRITT FREI! Werner Spec (Oberbürgermeister von Ludwigsburg)

Vernissage: Sa, 23.5., Deutsch-Französische 14.30 Uhr Freundschaft Ausstellung vom 23.5. bis La caricade franco-allemande 21.6.15

Museum im Klosterhof Lauffen a.N.

Sa & So von 14 bis 17 Uhr geöffnet und nach telefonischer Vereinbarung: 07133/12222 oder 58 65

Eine Ausstellung der Helmut 1974 – 2014 Schmidt Medien 40 Jahre Partnerschaft 40 ans de jumelage GmbH

EINTRITT FREI! Karikaturen-Ausstellung deutscher und französischer Zeichner

Aktuelles Kultur Amtliches Lauffener Stimmen. Wein. Kulinarik: Beim Restmüllabfuhr verschiebt sich von Vorverlegten Brückenfest am Weinerlebnis-Konzert in der Stadthalle Mittwoch, 27. Mai, auf Donnerstag, Redaktions - 20. und 21. Juni: überzeugten alle (Seite 6) 28. Mai 2015 (Seite 13) schluss in Jetzt zum Fun- Wichtig für die Dosierung von Wasch - KW 22 und Triathlon-Katzen - Pfarrer und Historiker Dr. Wolfgang mitteln: Trinkwasserhärte im Stadtge - beißer-Cup anmelden (Seite 4) Schöllkopf 23 bitte biet im mittleren Bereich (Seite 13) referierte beachten! Trollinger-Marathon mit motiviertem über Herzog Der Hund, der beste Freund des (Näheres S. 5) Katzenbeißer-Team, gesponsert von Christoph Menschen – bitte beachten Sie gewis - der Lauffener Weingärtner eG (Seite 5) (Seite 4) se Regeln (Seite 13) LAUFFENER BOTE KW 21 R 21.05.2015 Wichtige Telefonnummern und Öffnungszeiten Stadtverwaltung Lauffen a.N. Tel. 106-0 Deutsche Bahn AG, ReiseZentrum Lauffen a.N. Telefax: 07133/106-19 Öffnu ngszeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr, Infos Internet-Adresse http://www.Lauffen.de unter Service-Nr. 01805996633 (gebührenpfl.) oder unter www.bahn.de Redaktion Lauffener Bote: [email protected] reine Fahrplanauskunft unter 0800/1507090 (gebührenfrei) Bürgerbüro Lauffen a.N. Tel. 07133/2077-0/Fax 2077-10 Postfiliale (Postagentur) Sprechstunden Bürgerbüro Getränkemarkt GEFAKO, Bahnhofstr. 49, Mo. bis Do., 9 bis 13 Uhr; 14 bis Montag bis Freitag jeweils 8.00 bis 18.00 Uhr 18.30 Uhr, Fr., 9 bis 18.30 Uhr, Sa., 8.30 bis 13 Uhr Samstag 9.00 bis 13.00 Uhr Sprechstunden übrige Ämter: Schreibwaren JOSCH, Schillerstr. 18, Mo. – Fr., 8.30 bis 13 Uhr, 14.30 bis Montag bis Freitag jeweils 8.00 bis 12.00 Uhr 18.15 Uhr; Sa., 8 bis 13 Uhr außerhalb dieser Zeiten gerne nach Vereinbarung Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle Bürgerreferentin Tel. 106-16 IAV-Stelle für ältere, hilfebedürftige u. kranke Menschen und deren Bauhof Tel. 21498 Angehörige Stadtgärtnerei Tel. 21594 Kontaktperson: Frau Brigitte Gröninger Tel. 9858-25 Städt. Kläranlage Tel. 5160 Freibad „Ulrichsheide“ Tel. 4331 Beschützende Werkstätte – Eingliederungshilfe Begegnungsstätte für Ältere, Bahnhofstr. 27 Tel. 9018283 Kontaktperson: Oliver Beduhn Tel. 2023970 Stadthalle/Sporthalle Tel. 12911 oder 0172/5926004 Diakonie-Sozialstation Lauffen--Nordheim BÖK, (Bücherei, Öffentlich, Katholisch) Tel. 200065 Pflegedienstleitung: Schwester Brigitta Tel. 9858-24 Kindertagesstätten/Kindergärten Nachbarschaftshilfe: Schwester Brigitte Essen auf Rädern Tel. 9858-26 Kindergarten Städtle, Heilbronner Straße 32 Tel. 5650 Wochenenddienst Kindergarten Herrenäcker, Körnerstraße 26/1 Tel. 14796 23. – 25.05.2015: Schwestern Bettina S., Martina, Steffi, Susanne, Kindergarten, Charlottenstr. 95 Tel. 16676 Astrid, Bettina V., Pfleger Tobi Kindergarten Karlstraße, Karlstr. 70 Tel. 21407 Gemeindeschwestern, Rieslingstr. 18 Tel. 9858-24 Kindergarten, Brombeerweg 7 Tel. 963831 Kindergarten Neckarstaße 68 Tel. 2039283 Hospizdienst, Frau Lore Fahrbach Tel. 14863 Johannes-Brenz-Kindergarten, Herdegenstr. 10 Tel. 5749 Krankenpflege Louise-Scheppler-Kindergarten, Schulstr. 7 Tel. 5769 Arbeiter-Samariter-Bund, Bahnhofstr. 39, Lauffen Tel. 9530-0 Paulus-Kindergarten, Schillerstr. 45/1 Tel. 6356 Häusliche Krankenpflege Tel. 9530-11 Regiswindis-Waldorfkindergarten, Kneippstr. 7 Tel. 204210/11 Mobiler Sozialer Dienst Tel. 9530-11 Schulen Essen auf Rädern Tel. 9530-15 Herzog-Ulrich-Grundschule, Ludwigstr. 1 Tel. 5137 d‘hoim Pflegeservice Tel. 07135/939922 Hort u. Kernzeitbetreuung Herzog-Ulrich-Grundschule Tel. 963125 Seniorenzentrum Haus Edelberg, Klosterhof 1 – 3 Hölderlin-Grundschule, Charlottenstr. 87 Tel. 4829 Senioren-Pflegeheim Haus Edelberg Tel. 991-0, Fax 991-499 Hort u. Kernzeitbetreuung Hölderlin-Grundschule Tel. 962340 Hölderlin-Gymnasium, Charlottenstr. 87 Tel. 7673 Ärztlicher Notdienst Hölderlin-Werkrealschule, Herdegenstr. 15 Tel. 7901 Montag – Freitag: 19 bis 7 Uhr: Notfallpraxis Talheim, Rathausplatz 16, Hölderlin-Realschule, Hölderlinstr. 37 Tel. 6868 Samstag, Sonn- und Feiertag: Erich-Kästner-Schule, Förderschule, Herdegenstr. 17 Tel. 7207 8 bis 20 Uhr: Notfallpraxis am Krankenhaus , Wendelstr 11, Schulsozialarbeit für Werkrealschule Tel. 0172/9051797 20 bis 8 Uhr: Notfallpraxis Talheim Schulsozialarbeit für Real-/Erich-Kästner-Schule Tel. 0173/9108042 Zentrale Rufnummer: 07133/900790 Schulsozialarbeit für Herzog-Ulrich-Schule Tel. 0173/8509852 Schulsozialarbeit für Gymnasium/Hölderlin-Grundschule Tel. 2024884 HNO-Notdienst, Am Gesundbrunnen 20 –26, 74078 , Kaywald-Schule f. Geistig- und Samstag, Sonntag und Feiertage von 10 –20 Uhr, ohne Voranmeldung Körperbehinderte, Charlottenstr. 91 Tel. 98030 Kinderärztlicher Notfalldienst Musikschule Lauffen a. N. und Tel. 4894 an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis 22.00 Uhr in der Kin - Umgebung, Südstraße 25 Fax 5664 derklinik Heilbronn. Werktags 19 – 22 Uhr in der Kinderklinik Heilbronn; Volkshochschule, Rathaus EG Tel. 106-51 für unaufschiebbare Notfälle vor 19 Uhr kann der diensthabende Kin - Anmeldung auch im Bürgerbüro Fax 9014347 derarzt unter Tel. 19222 (Leitstelle) erfragt werden. Museum der Stadt Lauffen a.N. Tel. 12222 Zahnärztlicher Notfalldienst Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag jeweils Die im Landkreis Heilbronn eingeteilten Praxen 14.00 bis 17.00 Uhr sowie nach Vereinbarung erfahren Sie unter Tel. 0711/7877712 Polizeirevier Lauffen a.N. Tel. 20 90 oder 110 Bereitschaftsdienst der Augenärzte Feuerwehr Notruf Tel. 112 kann vom DRK Heilbronn unter Tel. 19222 erfahren werden. Freiwillige Feuerwehr Lauffen a.N Tel. 21293 Unfallrettungsdienst und Krankentransporte Stadtwerke GmbH (Gas, Wasser) Tel. 07131/562562 Bundeseinheitliche Rufnummer (ohne Vorwahl) Tel. 112 nach Dienstschluss Tel. 07131/562588 Krankentransporte (vom Festnetz, ohne Vorwahl) Tel. 19222 Stromstörungen Tel. 07131/610-0 Notariate Hebammen Notariat I; Tel. 2029610 – Notariat II; Tel. 2029621 Caroline Eisele, Tel. 9294757, Katrin Geltz, Tel. 0162/4453255 Häckselplatz (Sommeröffnungszeiten) Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere Fr. von 16.00 – 18.00 Uhr, Sa. von 11.00 –16.00 Uhr 23. – 25.05.2015 Recyclinghof (Sommeröffnungszeiten) TÄ Brandenburg, Heilbronn Tel. 07131/200276 Do. und Fr. 16.00 – 18.00 Uhr, Sa. 9.00 – 16.00 Uhr Dr. Kübler, Willsbach Tel. 07134/14600 Mülldeponie Stetten Tel. 07138/6676 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, von 7.45 bis 12.00 Uhr Wochenenddienst der Apotheken, jew. ab 8.30 Uhr und von 13.00 bis 16.30 Uhr, samstags: von 9.00 bis 11.30 Uhr 23.05.: Neckar-Apo., Körnerstr. 5, Lauffen Tel. 07133/960197 Die wöchentliche Müllabfuhr erfolgt in der Regel mittwochs 24.05.: Stadt-Apo., Marktstr. 15, Brackenh. Tel. 07135/6530 von 6.00 bis 16.00 Uhr. 25.05.: Apotheke Müller, Obere Gasse 2, Nordheim Tel. 07133/9011855

Herausgeber des amtlichen Orts- und Mitteilungsblattes „Lauffener Bote“ Stadt Lauffen a. N. Verantwortlich für den Inhalt mit Ausnahme des Anzeigenteils: Bürgermeister Waldenberger Verantwortlich für den Anzeigenteil: WALTER Medien GmbH, Raiffeisenstraße 49 – 55, 74336 Brackenheim, Telefon (07135) 104-200, Fax 104-160. KW 21 R 21.05.2015 LAUFFENER BOTE Lauffener Brückenfest am Samstag, 20. und Sonntag, 21. Juni Feiern bis in die Nacht – das ermöglicht das Programm am Samstag

Am Wochenende des 20. und Auf der Bühne im Städtle schlägt deln zu reflektieren – Miwata stößt 21. Juni ist wieder Brückenfest in der Neckarwestheimer Singer und zum Denken an und engt nicht ein. Lauffen a.N. Im Mittelpunkt ste - Songwriter, Michael Eb, ruhigere Töne hen die Lauffener Vereine und Ein - an. Gemeinsam mit dem Gitarristen richtungen mit ihren kulinari - Ricky Jenker präsentiert er „unplug - schen, kulturellen und sportlichen ged“ seine Eigenkompositionen, mit Angeboten. gefühlvollen Texten und harmonischen Das Festgelände erstreckt sich in die - Melodien. „Ein Song ist das Speicher - sem Jahr von der Rathausinsel medium für Gefühle – ein Archiv von durchs Städtle über die Alte Neckar - persönlichen Höhen und Tiefen“, be - brücke, entlang der Ufer- und Kies - tont der Singer/Songwriter. Das ist es, straße bis zum Kiesplatz. Wobei die worüber Michael Eb am liebsten Brücke sowie der Neckar weiterhin schreibt. Emotionale Bewegungen und den Mittelpunkt bilden. Begegnungen in komprimierter Form. Die offizielle Festeröffnung findet am Sein Können stellte er im Jahr 2011 Samstag, um 17 Uhr auf der Bühne im beim SWR 3 Nachwuchsfestival Back - Städtle statt, begleitet von Salutschüs - nang unter Beweis, wo er mit „Sing sen der Böllergruppe des Schützen- another Song“ den Preis für die beste vereins und Musikstücken der Stadt- Eigenkomposition gewann. Seine aktu - kapelle, Musikverein e.V. Lauffen a.N. elle Single „Lost in the Sea“ produzierte Am Abend steht Live-Musik in ganz un - Michael Eb mit Sunrise Avenue Produ - zent Jukka Backlund. terschiedlichen Stilrichtungen auf vier Am Brückenfest-Sonntag stehen die Miwata – Reggae Bühnen auf dem Programm. Familien im Mittelpunkt. Zahlreiche auf der Jugendbüh - Aktionen auf dem Fluss, am Ufer in der ne. Stadt und auf der Brücke sorgen bei Jung und Alt für einen unterhaltsamen Nachmittag. In den Abendstunden sorgt die Band „Wobbie Rilliams“ mit Coversongs von Robbie Williams für einen gefühlvollen und doch mitrei - ßenden Ausklang. Das Charisma von „Me and the Heat“ sorgt für Stimmung auf Frontmann „Wobbie“, die Instrumen - Arrowhead rockt im Burghof. der Hauptbühne. talisten, die guten Grooves, die fetzi - Im Burghof spielt die Band „Arrow - „Me and the Heat“, die begehrteste gen Solis und der akkurate Chor- und head“ mitreißende Versionen be - Cover- und Partyband aus dem Rhein- Liedgesang lassen das Publikum im kannter Rock- und Popsongs. Klassi - Neckar Raum, heizt den Zuhörern auf Takt mitschwingen. ker von CCR, Bruce Springsteen, Deep der Hauptbühne in der Uferstraße or - Purple; The Who oder Golden Earring dentlich ein. Unter Führung des erfah - dürfen da ebenso wenig fehlen wie renen und um neue Ideen nie verlege - Ohrwürmer von Whitesnake, Bryan nen Bandleaders und Gitarristen Mike Adams oder den Rolling Stones. Frank ist diese Band in den vergange - Frontmann Marco Kasseckert, Ge - nen Jahren unaufhaltsam zum Garan - sang, Gitarre, Mundharmonika, zieht ten für beste musikalische Unterhal - mit seiner markanten Rockstimme tung auf höchstem professionellem das Publikum in seinen Bann. Thors - Niveau herangereift. ten „Todde“ Koch am Bass, Martin Doch – „Me and the Heat“ ist viel „Max“ Mack an der Acousticgitarre, mehr als nur eine Coverband. So wur - Joe Mayer an der E-Gitarre und Chris den seit Bestehen der Band vier Alben Höhn am Schlagzeug legen das musi - und sechs Singles veröffentlicht und kalische Fundament. Der Spaß an der ständig wird an neuem, eigenem Musik für die Band und vor allem das Songmaterial gearbeitet. Vom emotionalen „Feel“, über „Trip - Wobbie Rilliams – Publikum steht im Vordergrund des Auf der ZEAG-Jugendbühne startet pin“ bis hin zur Gänsehaut-Ballade zum Verwechseln Abends mit Arrowhead. der ereignisreiche Abend mit einem „Angels“ bietet das Repertoire von echt. Jugendbandcontest, bei dem fünf „Wobbie Rilliams“ einiges. Bands auf nah und fern ihr Talent be - Auf der Jugendbühne ziehen ab 17 Uhr weisen können. Anschließend sorgen die Künstler beim Poetry Slam die Auf - der Reggae-Musiker „Miwata“ und DJ merksamkeit auf sich. Im Anschluss Max für beste Stimmung bis spät in die darf die Gewinnerband des Bandcon - Nacht. Miwata, das ist Reggae-Musik test nochmals ihr Können unter Beweis mit Herz und Verstand. Den Vorder - stellen. An der von der ZEAG gespons - grund zu hinterfragen und immer das orten Jugendbühne endet der Tag ent - Michael Eb spielt unplugged im Städtle. Besondere zu suchen, das eigene Han - spannt mit einem Acoustic-Live-Act. 3 LAUFFENER BOTE KW 21 R 21.05.2015

Fun-Triathlon Katzenbeißer-Cup

viert alle Disziplinen und hat alle zur Kistenstapelstation auf der alten Kontrollpunkte zu passieren. Die Zeit Neckarbrücke wird beim Eintreffen des vierten • Termine: Mannschaftsmitgliedes im Zielbe - – Meldeschluss: 16.6.2015, 18 Uhr reich gestoppt. (Achtung: es können nur 32 Mann - Kontrollpunkte: schaften teilnehmen! Wer zu spät • Start kommt...) • Wendeboje – Start: 21.06.2015, um 13 Uhr – Unterweisung und Mannschafts - Kämpfen heißt es beim Katzenbeißer-Cup. • Bootsausstieg • Diverse Streckenposten Lauf - einteilung: 12:30 Uhr am Bootsein - Sie haben Lust am Fun-Triathlon stieg im Unterwasser der Schleuse strecke Katzenbeißer-Cup mitzumachen? – Siegerehrung und Preisverleihung: • Kistenstapeln Dann vergessen Sie nicht, sich nach dem letzten Lauf auf einer der Aus organisatorischen Gründen kön - und Ihre Freunde und Bekannte Veranstaltungsbühnen anzumelden, denn die Teilneh - nen maximal 32 Mannschaften an • Startgebühr: 20 € pro Mannschaft merzahl ist begrenzt: dem Wettbewerb teilnehmen. Der • Anmeldung: im Bürgerbüro, dabei Der Katzenbeißer-Cup ist ein Mann - Wettkampf erfolgt in Läufen mit vier ist die Startgebühr zu entrichten schafts-Spaß-Dreikampf mit folgen - Mannschaften. • Weitere Informationen erhalten den Disziplinen: Hier die wichtigsten organisatori - Sie • Paddeln* schen Informationen: – im Bürgerbüro • Laufen • Streckenverlauf: – auf der Homepage des TV Lauffen • Weinkisten stapeln – Paddelstrecke im 4er-Kanadier: ca. (www.tvlauffen.de) Eine Mannschaft besteht aus 4 Per - 400 m im Unterwasser der Schleuse – im Lauffener Bote sonen. Mitmachen kann jeder, der – Laufstecke: ca. 400 – 450 m vom Weitere Informationen zum Fa - gesund ist und schwimmen kann. Ausstieg am Kanal entlang über die milienprogramm folg en in den Jedes Mannschaftsmitglied absol - Treppen zum Marktplatz und dann nächsten Ausgaben des Boten. a

Pfarrer und Historiker Dr. Wolfgang Schöllkopf referierte über Herzog Christoph mit Renaissanceklängen des Posau - Geist gestalten, so der Referent, mit nenchors, die Führungen in seinem Brenz und Hornmold, „seinen gran - Schloss, die Weißwürste zum Früh - diosen Beratern, einem genialen stück (vielleicht für ihn eine noch Team“. etwas ungewohnte Speise), die Wein - Das Resultat der Teamarbeit war die probe mit Rebsorten aus seiner Zeit. „Württembergische Große Kirchen - Schlösser bauen, das gefiel ihm, Auch bei dem, was der Pfarrer und ordnung“, die die kirchlichen Angele - dem württembergischen Herzog Historiker Wolfgang Schöllkopf aus genheiten ebenso regelte wie die Bil - Christoph und beinahe wäre auch Bad Urach, Christophs Geburtsort, in - dung und das Sozialwesen. Zu einem eines in Lauffen entstanden. Nur formativ und unterhaltend über ihn württembergischen Exportschlager zu einem Flügel hat es zu Lebzei - berichtete, hätte der große Württem - wurde dieses Regelwerk im 16. Jahr - ten des Herzogs allerdings ge - berger, dessen Gedenksäule in Stutt - hundert, so Wolfgang Schöllkopf. reicht, heute die „Alte Kelter“. In gart auf dem Schlossplatz steht, wohl - Als Freund der Jagd ließ Herzog Chris - ihrem 2013 neu restaurierten wollend genickt. toph das Gestüt Marbach aufbauen Herzog-Christoph-Saal berichtete Eine belastete Kindheit hatte der klei - und als Bauherr das Alte Schloss in jetzt im Rahmen des Renaissance- ne Christoph, berichtete Schöllkopf, und unter anderem die Festivals des Lauffener Heimat - mit einem schwierigen, mordenden, Schlösser in Göppingen, Kirchheim vereins Dr. Wolfgang Schöllkopf beziehungsunfähigen Vater Herzog und Pfullingen. Er veranlasste die He - über den Herzog. Ulrich, vor dem Christophs Mutter mit rausgabe einer Gesamt-Bibel mit far - 500. Geburtstag feiert der Renais - dem Kind floh. In Innsbruck wurde bigen Bildern und er genoss solange sancefürst im Mai. Dass zu einem run - Christoph erzogen und Michael Tiffer, er konnte, im fortgeschrittenen Alter den Geburtstag auch ein ordentliches sein dortiger Lehrer, ist einer von wurde er von schweren Depressionen Fest gehört, veranlasste den Heimat - denen, die sein Leben begleiteten und geplagt, sein Leben. verein unter Vorsitz von Jürgen Reiner, beeinflussten. Ebenso wie der Bietig - Wolfgang Schöllkopf stellte in seinem dem Herrscher ein solches auszurich - heimer Jurist Sebastian Hornmold und Vortrag dem Regenten ein erstklassiges ten. Eine Aufführung der Tanzgruppe der Reformator Johannes Brenz. Zeugnis aus: „Er war begabt, verant - des Heilbronner Käthchen-Hochzeits - Als Christoph nach dem Tod seines Va - wortungsvoll, offen für Neues, ist auch zuges hätte dem höfischen Ge - ters Herrscher von Württemberg als Herrscher Mensch geblieben und schmack Christophs sicherlich gut ge - wurde, wollte er zum Wohle der Men - hat das Land in eine neue Zeit geführt“. 4 fallen, ebenso wie der Gottesdienst schen das Land im reformatorischen Text u. Foto: Ulrike Kieser-Hess KW 21 R 21.05.2015 LAUFFENER BOTE 15. Trollinger Marathon wieder einmal erfolgreich gemeistert Insgesamt zweithöchste Teilnehmerzahl: 5.930 Läuferinnen und Läufer gingen an den Start Am Sonntag, 17. Mai, fand der 15. Trollinger Marathon statt. Pünktlich um 8.45 Uhr wurde der Startschuss in Heilbronn abge - feuert. Das Wetter gestaltete sich als optimales Lauf-Wetter: ange - nehme Temperaturen mit kurzfristi - gem Nieselregen. Staffelläufer des Katzenbeißer-Teams an der Wechselstation. Von den insgesamt 5.930 Teilnehmern wagten sich 556 Läufer auf die Mara - Für das Katzenbeißer-Team gingen thon-Strecke mit rund 42 km und dieses Jahr 111 Läufer sowie 3 Staf - 4.628 Läufer starteten in die Halb - feln mit je drei Läufern an den Start. marathon-Strecke über rund 21 km. An dieser Stelle gilt der Lauffener Dazu kamen 626 Walker auf der Halb - Weingärtner eG ein ganz besonderer marathon-Strecke und 120 Staffeln. Dank für das treue Sponsoring und die Halbmarathon – Männer: Gut versorgt wur - Somit hat sich das größte und perfekt den die Läuferin - weitere zuverlässige Unterstützung (bis Platz 50) organisierte Breitensportereignis in Stenzel, Günter – AK75 – Platz 1 nen und Läufer in des Traditionslaufes. Lauffen dank den der Region wieder einmal hervorra - Becker, Ludger – AK55 – Platz 4 vielen helfenden gend präsentiert. Mehr als tausend Simonides, Gerhard – AK45 – Platz 13 Händen. ehrenamtliche Helfer sorgten an der Karner, Herbert – AK70 – Platz 13 Strecke dafür, dass alles wie am Salm, Roland – AK60 – Platz 16 Schnürchen lief. Röchert, Heinz – AK60 – Platz 17 Fritz, Eberhard – AK50 – Platz 33 Roth, Alexander – AK45 – Platz 35 Mürlebach, Michael – AK45 – Platz 37 Ehrlich, Gerhard – AK65 – Platz 45 Halbmarathon – Frauen: (bis Platz 50) Kusio-Torkler, Dora – AK50 – Platz 2 Becker, Annette – AK50 – Platz 6 Jähnig, Alexandra – AK35 – Platz 9 Groß, Theresia – AK50 – Platz 12 Frohwein, Angelika – AK35 – Platz 25 Bayer, Ramona – AK20 – Platz 27 Ein Dudelsackspieler motivierte die Läufer Frauenholz, Gabriele – AK30 – Platz 30 zusätzlich. Bähr, Tanja – AK40 – Platz 33 Link-Englert, Mechthild – AK55 – Helferinnen und Helfer des städti - Groß und Klein feuerten die Sportler an. Platz 44 schen Bauhofs, die DLRG, Schüler des Staffel-Läufer: Hölderlin-Gymnasiums und viele Hier die besten Ergebnisse in den Dieses Jahr wurden 120 Staffelläufer mehr, unterstützten die 556 Voll-Ma - Disziplinen des Marathons und angemeldet, davon sind 4 Staffeln mit rathon- und Staffel-Läufer, die durch des Halbmarathons vom Katzen - je 3 Läufern für das Katzenbeißer- Lauffen a.N. kamen, vorbildlich. Trotz beißer-Team in der jeweiligen Al - Team gelaufen. Drei von Vier haben des durchwachsenen Wetters standen tersklasse: das Ziel in Heilbronn erreicht, mit den in Lauffen a. N. viele Zuschauer an der Marathon: Zeiten zwischen 04:22:16 Stunden Laufstrecke, um die Läufer anzufeu - Pfuderer, Steffen – AK20 – Platz 3 und 04:30:04 Stunden. ern. Die 15 Musikgruppen machten Eberhard, Werner – AK55 – Platz 3 Auch der längste Weg beginnt mit den Teilnehmern unterwegs Beine. Im Frank, Albi – AK50 – Platz 17 einem Schritt: Als Ansporn für die Lauffener Städtle stand in diesem Jahr Sautter, Andreas – AK50 – Platz 26 Zukunft hier gleich das Datum für ein besonderer Musiker – ein Dudel - Bayer, Uwe – AK50 – Platz 27 den nächsten Trollinger-Mara - sackspieler der Freiwilligen Feuer - Schmidt, Werner – AK50 – Platz 30 thon: Sonntag, 8. Mai 2016. a wehr Bönnigheim. Windisch, Ralf – AK45 – Platz 36 Vorverlegter Redaktionsschluss Für die Kalenderwoche 22 (Erscheinungstermin: Donnerstag, 28. Mai) ist Redaktionsschluss am Pfingstmontag, 25. Mai, um 8 Uhr. Für die Kalenderwoche 23 (Erscheinungstermin: Mittwoch, 3. Juni) ist Redaktionsschluss am Montag, 1. Juni, um 8 Uhr. Bitte beachten Sie: Der Redaktionsschluss wurde jeweils auf Montag verlegt, so dass die Vereinsberichte vom Wochenende noch eingestellt werden können. Nach Redaktionsschluss ist eine Veröffentlichung erst in der da - rauffolgenden Woche möglich. a 5 LAUFFENER BOTE KW 21 R 21.05.2015 Stimmen. Wein. Kulinarik: Beim Weinerlebnis-Konzert in der Stadthalle überzeugten alle

„Wie schön ist es, eine Wurst zu ver - chef Kai Giersberg – durften die drei Musikalisch eingeschenkt haben die zehren und gleichzeitig Opern an - die ausgewählten Weine vorstellen, vier stimmgewaltigen Musiker von zuhören“ sang einst Georg Kreisler über ihre Weinphilosophie plaudern Rock4. Ihr Programm „Voices“ hatten in seinem „Opernboogie“. Da und für ganz besondere Gäste Weine sie als klangvolles Menü zubereitet. kannte er allerdings die Reihe auswählen. Auch bei ihnen gab es drei Gänge voll - „Wein.Kultur.Kulinarik“ noch nicht. Michael Schiefer sollte speziell dem mundig, perfekt und absolut vom Denn noch schöner ist es nämlich Bundespräsidenten Joachim Gauck Feinsten aus der A-cappella-Küche. bei einem dreigängigen Menü und einen Lauffener einschenken, für Leadsänger Luc Devens zeigte seinen ausgesuchten Weinen dem nieder - einen Schwarzriesling hat er sich ent - Fans und denen, die es an diesem ländischen A-cappella-Ensemble schieden, „als Beitrag zum Weltfrie - Abend geworden sind, was man mit „Rock4“ zuzuhören. den“. Für Frieder Schäfer war klar, einer überragenden Stimme, viel mu - dass die Bundeskanzlerin Angela Mer - sikalischem Gespür und viel Feeling kel einen Cabernero bekommt, „mei - für Rhythmus machen kann. nen Lieblingswein, der passt mit sei - Altbekanntes und neue Hitparaden - ner tiefschwarzen Farbe auch zu ihrer stürmer arrangierten die vier Sanges - Parteifarbe“. Bei Marian Kopp, Ge - profis neu, bereiteten aus den musi - kalischen Essenzen der Songs ein schäftsführer der Lauffener Weingärt - brillant es neues Gericht, erwiesen sich ner eG, sollte der Papst einen Lauffe - als Sterne-Köche in der A-cappella- ner verkosten, eine Cuvée, den Gastronomie. Björn Sterzenbach „Lauffener Kirchenwein“, würde er (Bass), Lucas Blommers (Tenor), Luc dem katholischen Kirchenoberhaupt Nelissen (Bariton) und ihr Boss gaben einschenken – auch wenn dieser in Gemeinschaftsleis - Das alles konnten die 180 Besucher Ohrwürmern neue Würze. Ob Queen, tung: Kulturrefe - beim Weinerlebnis-Konzert im Rah - Kooperation mit der Ev. Kirchenge - Led Zeppelin, Fleetwood Mac, Falco rentin Bettina Keß - men des städtischen Kulturpro - meinde Lauffen entstanden ist. oder Phil Collins, ihnen allen würden ler (Mitte) bedankt sich bei Kai Giers - gramms „bühne frei“ in der Lauffener die prägnanten Interpretationen ihrer berg von der Bür - Stadthalle genießen, launig moderiert Songs sicherlich gefallen und ihnen gerstube, bei den von Gerhard Kuppler, der den Vertre - auch eine gehörige Portion Hochach - Weingutsvertretern tern der beteiligten Betriebe, Lauffe - tung entlocken, wie auch dem Lauffe - Michael Schiefer, ner Weingärtner eG, KulturWeingut ner Publikum. Kaum genug konnten Frieder Schäfer, Marian Kopp, bei Michael Schiefer und Weingut Eber - die Zuhörer bekommen und irgendwie Moderator Gerhard bach-Schäfer auf den Weinzahn fühl - scheinen die vier Niederländer die Süd - Kuppler und bei te. deutschen zu kennen und zu wissen, den Sängern von Und nach dem Lachsforellentörtchen, was deren Lieblingssong ist. Denn die Rock4 (v. l. n. r.). vor der Poulardenbrust mit Spargelge - Wundervoller Abschluss für einen wilden Ritt immerwährende Nummer 1 der SWR- durch die Musikgeschichte: die praktisch un - müse und Kartoffelrolle und den Erd - verstärkte zweite Zugabe von Rock4, der Hitparade „Stairway to heaven“, war beervariationen – alles bestens und Queen-Klassiker „Who wants to live for - eine ihrer umjubelten Zugaben. lecker zubereitet von Bürgerstuben - ever“. Text und Fotos: Ulrike Kieser-Hess

Interstellar – preisgekrönter Film am 22. Mai im Filmklub

Der Filmklub im Hölderlin-Gymna - NASA gemeinsam mit einem Team ins „Interstellar“ ist eine komplexe, virtuos sium zeigt am Freitag, 22. Mai, um All, um einen neuen bewohnbaren gestaltete Weltraum-Oper um Wurm - 20 Uhr, Christopher Nolans „Inter - Planeten zu suchen. löcher, Zeitreise-Paradoxien und die stellar“, nach „Prestige“ und „In - Botschaft, dass es eine Symbiose aus ception“ dessen neuestes, mit vier Gefühl und Vernunft, Glaube und Wis - „Oscars“ preisgekröntes Werk. senschaft geben kann. Die audiovisu - „Interstellar“ beschreibt die Story elle Wucht des Films wird dabei stets eines Forscherteams auf einer der durch plausible zwischenmenschliche vielleicht bedeutendsten Missionen in Dramen geerdet. der Geschichte der Menschheit. Die Vorstellung findet in der Aula des In einer Zukunft, in der die Menschen Hölderlin-Gymnasiums in der Charlot - auf der maroden Erde keine weitere tenstraße statt und steht allen Inte - Lebensgrundlage mehr haben, macht ressierten offen. Ausführliche Infor - ein einstiger Pilot und jetziger Farmer mationen zum Film finden sich auch zusammen mit seiner aufgeweckten unter „www.filmklub.de“ im Internet. Tochter rätselhafte Beobachtungen, Karten sind im Vorverkauf beim Bür - als ob Geister mit binären Codes oder gerbüro Lauffen und im Frisiersalon Morsezeichen Warnungen ausspre - Dietrich zu 2,00 € und an der Abend - 6 chen würden. Darauf schickt ihn die kasse zu 2,50 € erhältlich. a KW 21 R 21.05.2015 LAUFFENER BOTE Erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 der Lauffener Weingärtner eG Lauffener Weingärtner steigern Absatz und Umsatz in 2014: 19,9 Mio. Euro Nettoumsatz erreicht – Rebfläche nimmt leicht zu – Herkunftsmarke wird gestärkt Die Lauffener Weingärtner eG kann tet Ulrich Maile. Bei den nachgefragten auf ein wirtschaftlich erfolgreiches Rebsorten Grau- und Weißburgunder Geschäftsjahr 2014 anstoßen. sei zudem durch Pflanzungen in den Mit einer erfolgreichen Positionierung vergangenen Jahren der Lieferengpass im Markt konnte der Umsatz im vergan - beseitigt. Die hohe Kompetenz über das genen Jahr gegenüber 2013 um knapp gesamte Sortenspektrum hinweg 880.000 Euro oder 4,6 Prozent auf 19,9 werde weiterhin von den Kunden der Millionen Euro gesteigert werden. Der Lauffener Weingärtner geschätzt. erfolgreich in ganz Deutschland prä - „Durch die gute Bekanntheit unserer sente Anbieter von Weinen aus Lauffen Lauffener Weine mit ausgeprägtem Her - am Neckar und aus Mundelsheim setz - kunftscharakter besitzen wir eine Quali - te im Eigengeschäft 69.786 Hektoliter tätsmarke im Weinsegment, von deren (Vorjahr: 65.599 hl) Wein und Sekt ab. Attraktivität Konsumenten, Handel und Gleichzeitig investierte die Katzenbei - wir selbst in gleicher Weise profitieren. ßer-WG knapp 840.000 Euro in neue Zur weiteren Stärkung dieses Marken - Technikeinrichtungen. Die Gesamt- bildes bieten wir neben einer bundes - fener Weingärtner von Juni an mit einer Geschäftsführer Rebfläche stieg leicht von 865 auf 881 weit guten Distribution ein ausgezeich - attraktiven Neuausstattung ausgelie - Marian Kopp und Vorstandsvorsitzen - Hektar. „Wir sind mit dem wirtschaft - netes Preis-Qualitätsverhältnis, das bei fert, die auch das „Bio-Baden-Würt - lichen Gesamtergebnis sehr zufrieden den Verbrauchern eine hohe Wieder - der Ulrich Maile temberg“ Zeichen trägt. Die etablierte v. l. n. r. und sind auf einem sehr guten Weg“, kauf-Treue auslöst. Diese wollen wir er - und erfolgreiche „Poeten“-Serie der bilanziert der Vorstandsvorsitzende halten und weiter ausbauen“, erklärt Lauffener Weingärtner wurde optisch Ulrich Maile. Geschäftsführer Marian Kopp. aufgewertet und mit einem hochwerti - „Mit dem Gesamtsortiment ,Lauffener’ Insgesamt ernteten die Lauffener Wein - gen Reliefdruck-Etikett versehen. und ,Mundelsheimer’ Weine haben wir gärtner im vergangenen Herbst 11,3 Die seit elf Jahren im Ranking der Deut - zwei sehr profilierte und klar voneinan - Millionen Kilogramm Trauben. Mit der schen Landwirtschafts-Gesellschaft der abgegrenzte Herkunftsmarken im zügigen Lese 2014 wurden 91.876 hl (DLG) ununterbrochen als bester Wein - Portfolio und sind attraktiv und relevant erzeugt, 82.794 hl Rot- und 9.082 hl erzeuger in Württemberg ausgezeich - als nationaler Wein-Lieferpartner für Weißwein. nete Lauffener Weingärtner eG ver - den Fach- und Lebensmittelhandel Im laufenden Geschäftsjahr wollen die kauft 73 Prozent ihrer Produkte über sowie die Gastronomie. Das Rebsorten - Weingärtner aus der Hölderlinstadt den den Lebensmittel-Einzelhandel und 12 spektrum der fusionierten Genossen - Absatz durch attraktives Handels- und Prozent über den Fachhandel. 8 Prozent schaften hat sich in sehr guter Weise er - Verbraucher-Marketing forcieren. Hier - machen Endverbraucher und 7 Prozent gänzt und Akzeptanz bei Handel und zu gehört derzeit eine Gemeinschafts- Gaststätten, Export und sonstige Ab - Verbrauchern gefunden, so dass wir zu - Marketing-Kampagne mit der Fahrrad - nehmer aus. Mit einem Absatzanteil sätzlich zur seither bekannten Stärke marke Fischer. Unter dem Motto von 33 Prozent ist die Sorte Schwarzriesling und Samtrot bei den „Gönnen Sie sich was“ können Endver - Schwarzriesling nach wie vor die be - klassischen Württemberger Rebsorten braucher zehn E-Bikes der Marke Fi - deutendste Rebsorte der Genossen - Trollinger, Lemberger und Riesling scher sowie eine E-Bike-Tour gewinnen. schaft. Riesling ist bei Weißweinen deutlich leistungsfähiger sind“, berich - Zudem werden die Bio-Weine der Lauf - unangefochten die Nr. 1. a

Neue Erkenntnisse über Wohnmobil-Reisende Informationsveranstaltung mit dem Chefredakteur der Zeitschrift promobil Interessierten zur Informations - ten und Kooperationsmöglichkeiten veranstaltung „Wohnmobiltouris - der Touristikgemeinschaft erläutern. mus“ ins Landratsamt Heilbronn Anschließend sollen in einem Work - ein. shop zur Wertschöpfung durch Wohnmobil-Reisende Ideen gesam - Zunächst wird Dominic Vierneisel, melt und Umsetzungsmöglichkeiten Chefredakteur der Fachzeitschrift diskutiert werden. promobil, die Ergebnisse einer Die Teilnahme ist für alle Interessierten jüngst von dem Magazin durchge - aus dem HeilbronnerLand kostenfrei, Bei einem Großteil der Wohnmobil-Reisen - führten Studie zu den Themen Be - für Teilnehmer aus anderen Landkrei - den darf das Rad im Gepäck nicht fehlen. dürfnisse von Wohnmobil-Reisen - sen wird ein geringer Organisations - (Foto: TG HeilbronnerLand) den sowie Anforderungen an einen beitrag erhoben. Die Anmeldung ist bis Stellplatz vorstellen. Tanja Seegelke, einschließlich 3. Juni 2015 bei Frau Am Mittwoch, 10. Juni, von 10 bis Geschäftsführerin der Touristikge - Sandra Holte möglich: Telefon 12 Uhr lädt die Touristikgemein - meinschaft HeilbronnerLand, wird 07131/9941392 bzw. schaft HeilbronnerLand e.V. alle im Anschluss die Marketingaktivitä - [email protected]. a 7 LAUFFENER BOTE KW 21 R 21.05.2015 40 Jahre Städtepartnerschaft Lauffen a. N. – La Ferté-Bernard Großes Festwochenende mit französischen Gästen am Pfingstfest

mentspräsident und Präsident der sie zu diesem besonderen Pfingstgot - Europa-Union Deutschland; Werner tesdienst sehr herzlich ein! Spec, Oberbürgermeister von Lud - Nachmittags gibt es zwei Angebote: wigsburg, der Stadt, die nach dem Mit einem großen Teil der Gäste wer - Zweiten Weltkrieg als erste eine Part - den wir ins Salzbergwerk Bad Fried - nerschaft mit einer französischen richshall fahren. Zur selben Zeit tref - Stadt einging, und stellvertretender fen sich die Lauffener und die Vorsitzender des deutsch-französi - Schützen aus La Ferté-Bernard zu schen Instituts; Alena Täschner, Stu - einem Freundschaftsschießen im dentin aus Lauffen, die einige Monate Schützenhaus am Forchenwald. Be - in La Ferté-Bernard gelebt und gear - ginn: 14 Uhr . Auch hier sind Zuschau - beitet hat; Hélène Stauss, gebürtige er nach Voranmeldung herzlich will - Französin, die seit 1984 in Stuttgart kommen. lebt und an der Universität Hohen - Ausklingen lassen werden wir den Annemarie Guten - Ein aufregendes Wochenende steht heim arbeitet. Diese Veranstaltung Sonntagabend mit einem Grillfest sohn zeigt die Ta - uns bevor. Es ist schon etwas beson - wird für unsere französischen Gäste auf dem Weingut Michael Schiefer sche zum Partner - deres, wenn man auf eine 40-jährige simultan übersetzt. Interessiert? Wir mit Weinprobe , leckeren Würstchen, schaftsjubiläum, die haben noch einige Plätze frei für kurz Steaks und Kartoffelsalat und vielen auch bei den Mit - Freundschaft blicken kann, eine Zeit - gliedern des Lauffe - spanne, die fast ein halbes Menschen - Entschlossene. Melden Sie sich ein - guten Gesprächen. Am Montagmor - ner Gewerbevereins leben umfasst und voller Stolz er - fach an bei Annemarie Gutensohn, Te - gen treten unsere Gäste dann wieder erhältlich ist. kennt: Diese Freundschaft ist stabil, lefon 07133/15767 oder mailen Sie: die Heimreise an. (Foto: Kieser-Hess) belastbar und mittlerweile untrenn - [email protected] Partnerschaftstasche bar. Es ist eine Freundschaft zwischen Ausstellungseröffnung deutsch- Was bleibt noch zu berichten? Der Ge - zwei Städten, die zwar 762 km ausei - französische Karikaturen werbeverein Lauffen hat uns großzü - nanderliegen, aber über die Jahre Um 14.30 Uhr wird die Karikaturen - gig unterstützt und Taschen drucken immer mehr zusammenfanden und ausstellung: „Die deutsch – französi - lassen, die Sie bei den Lauffener heute sehr eng verbunden sind. Wir schen Beziehungen in der politischen Händlern erwerben können. Vielen reden von La Ferté-Bernard und Lauf - Karikatur“ im Museum eröffnet. Hier - Dank an alle Mitglieder des Gewerbe - fen, die vom 22. bis 25. Mai 2015 die - zu laden wir alle Interessierten sehr vereins! ses Ereignis gebührend feiern. herzlich ein! Es lohnt sich, hat doch Herzliches Dankeschön diese Ausstellung eine ganz besonde - Bedanken möchte ich mich im Namen Ankunft in der Weingärtnergenos - re Aktualität vor dem Hintergrund des des Komitees bei allen Familien, die senschaft Terroranschlags auf die französische Gäste aus La Ferté-Bernard beherber - Vielleicht wollen Sie auch mit uns fei - Satirezeitung „Charlie Hebdo“ er - gen. Das ist keine Selbstverständlich - ern? Hier ein kurzer Überblick über die langt. Mehr über diese Ausstellung er - keit, sich über vier Tage so intensiv Veranstaltungen: fahren Sie im redaktionellen Teil des einzubringen. Vor allem denjenigen, Am Freitag gegen 17 Uhr wird eine Lauffener Boten. die sich zum ersten Mal trauen, ein etwa 100-köpfige Delegation aus La Festakt mit Erinnerungen und viel herzliches Dankeschön! Ebenfalls Ferté-Bernard Lauffen erreichen. Musik nicht unerwähnt bleiben dürfen all die Empfangen werden sie bei der WG Im Kulinarisch, musikalisch und feierlich ehrenamtlich tätigen Mitglieder des Brühl, die einen Umtrunk für die Gäste wird es schließlich beim Festakt am Partnerschaftskomitees und alle organisiert hat. Den Abend verbringt Samstagabend ab 18 Uhr in der Freunde, die in irgendeiner Form mit - man in den Lauffener Familien, teils, Stadthalle . Der Gesangverein Urba - helfen, dieses Wochenende zu gestal - um sich kennenzulernen bzw. alte nus, das Männerensemble „Herren - ten und zu einem unvergesslichen Er - Freundschaften wieder aufleben zu gedeck“ und Auftritte der Jazzmusi - lebnis zu machen. Es steckt eine lassen. ker Klaus Graf (Saxophon) und Klaus Unmenge Arbeit dahinter, die man Hochkarätig besetzte Podiums - Wagenleiter (Klavier) bilden den mu - nicht sieht, wenn alles (hoffentlich) diskussion sikalischen Rahmen an diesem reibungslos abläuft. Und zu guter Beginnen werden wir am Samstag Abend. Außerdem haben Günther Letzt gilt unser Dank der Stadtverwal - um 10 Uhr in der Alten Kelter mit Gaida und Volker Luckert mit Teilneh - tung Lauffen a.N., Bettina Keßler, die einer Podiumsdiskussion mit dem mern des Jugendrats eine Film-Doku - uns mit ihrem Organisationstalent Titel: „Städtepartnerschaften – Zu - mentation zum Thema „40 Jahre und Vorschlägen ständig begleitet hat kunftsprojekt oder Auslaufmo - Städtepartnerschaft“ zusammenge - und tatkräftig unterstützt, dem Bau - dell?“ Vier hochkarätige Gäste stellt, die an diesem Abend ihre Pre - hof und natürlich Herrn Bürgermeister stellen sich den Fragen des Diskussi - miere feiert. Klaus-Peter Waldenberger; ohne ihn onsleiters Holger Gayer, Ressortleiter Festliches und buntes Programm hätten wir dieses Programm so nicht der Stuttgarter Zeitung und suchen am Pfingstsonntag stemmen können. nach Antworten auf diese- zugegebe - Der Pfingstsonntag beginnt um 10.30 Annemarie Gutensohn und Bärbel nermaßen – etwas provokante aber Uhr mit einem deutschen und teilwei - Wein spannenden Frage. Als Diskutanten se französischen Festgottesdienst konnten wir gewinnen: Rainer Wie - im Pauluszentrum . Wir werden etli - Vorsitzende des Partnerschaftskomi - 8 land, stellvertretender EU-Parla - che Passagen übersetzen und laden tees Lauffen a. N. – La Ferté-Bernard . KW 21 R 21.05.2015 LAUFFENER BOTE Deutsch-französische Karikaturenausstellung ab Samstag im Museum 50 Jahre deutsch-französische Beziehungen im Spiegel von Satire und Karikatur Mehr als ein halbes Jahrhundert mit Verdichtung und Übertreibung, ist es her, dass mit dem Elysée-Ver - vernachlässigt das Zufällige und stellt trag zwischen Konrad Adenauer das Wesentliche heraus. Sie gestattet und Charles de Gaulle die deutsch- das Aussprechen von Deutlichkeiten, französische Freundschaft ihren die man sich sonst verkneifen würde. Anfang nahm. Ein Produkt dieser Doch wenn die Wahrheit lachend vor - völkerverbindenden Initiative ist getragen wird – wer könnte sich ihr die Städtepartnerschaft zwischen dann verschließen? Lauffen a.N. und La Ferté-Bernard, Lachen Sie mit: Die Ausstellung „La deren 40-jähriges Bestehen am caricade franco-allemande“ präsen - Pfingstwochenende gefeiert wird. tiert im Museum im Klosterhof vom Doch davor sah es düster aus: Ein 23.5. – 21.6. je 25 zeitgenössische Ka - Jahrhundert währte die so genannte rikaturen von deutschen und franzö - „Erbfeindschaft“ zwischen Deutsch - sischen Zeichnern. Kritisch und sati - land und Frankreich – geschürt von risch, sarkastisch und ätzend, König, Kaiser und Führer. Die Men - respektlos aber immer mit viel Humor schen beiderseits des Rheins wussten bekommen von Konrad Adenauer und zwar nicht warum, aber sie zogen in Charles de Gaulle bis Angela Merkel drei verheerende Kriege gegeneinan - und Francois Hollande alle ihr Fett der. „Jeder Stoß ein Franzos’“ reimten weg. deutsche Soldatendichter. Und auf der Ausstellungseröffnung: Sa., 23. Mai anderen Seite wird die Fratze des 2015, 14.30 Uhr hässlichen Deutschen („le boches“) Museum im Klosterhof der Stadt Lauf - gezeichnet. fen a.N. Besser als jede andere Kunstgattung Öffnungzeiten: Sa. & So., 14 – 17 Uhr ist die Karikatur geeignet, bedeutsa - EINTRITT FREI me Formen wechselseitiger Wahrneh - Eine Ausstellung der Helmut Schmidt mung herauszuarbeiten. Sie arbeitet Medien GmbH a

25 Jahre Weinstube Schmälzle Live-Musik am Samstag, 23. Mai Am Samstag gibt es ab 18 Uhr Live- Musik von der Rockband Lizzy Miller. Lizzy Miller, das sind fünf Musiker, die gerne Musik machen und die ihre gute Laune auf die Zuhörer übertragen. Zwei Akustik-Gitarren, Bass, Keyboard und Stehschlagzeug machen den Die Weinstube Lauffener Katzen - Sound von Lizzy Miller einzigartig. beißer feiert am Pfingstwochen - Von Donnerstag bis Samstag begrüßt ende von Donnerstag, 21. Mai, bis Sie das Team der Weinstube Lauffener Montag, 25. Mai, ihren 25. Ge - Katzenbeißer ab 17 Uhr, am Sonntag burtstag. und Montag bereits ab 11 Uhr. a

Das Museumscafé lädt ein .... Am Wochenende ist das Museums - Ganz aktuell können Sie dabei noch café am Pfingstsonntag, 24. Mai, die französische Karikaturenausstel - und Pfingstmontag, 25. Mai, von lung im Museum, die anlässlich 14 bis 18 Uhr geöffnet. Genießen der Partnerschaftsfeierlichkeiten „40 Sie Kaffeespezialitäten und Ku - Jahre Lauffen a.N. – La Ferté-Bernard“ chen oder auch ein Gläschen Wein initiiert wurde, besichtigen. oder ein anderes Getränk in der Frau Friedel, die das Museumscafé an herrlichen Parkatmosphäre des diesen beiden Tagen organisiert, freut Museums. sich auf Ihren Besuch. a 9 LAUFFENER BOTE KW 21 R 21.05.2015 Unser Neckar – Aktionstag am 27. September 2015 Fotowettbewerb – Mein, dein, unser Neckar – Bilder vom Fluss

diesem Jahr sollen der Fluss und Lauf - Spargel, die mit dem Neckar in Ver - fener Projekte und Aktionen rund um bindung, stehen. Dann melden Sie das Wasser im Rampenlicht stehen. sich vormittags bei Frau Faaß (Tel. Mit unterschiedlichsten Aktionen und 10618 oder [email protected]) Veranstaltungen entlang des ganzen oder Frau Ebert (Tel. 10616 oder Neckars, vom Ursprung bis zur Mün - [email protected]). dung, soll das Neckartal erlebbar ge - macht und so das Bewusstsein der Begleitend zum Neckaraktionstag fin - Menschen im Land für den Neckar ge - det in diesem Jahr ein generations - stärkt werden. Beteiligen können sich übergreifender Fotowettbewerb statt. Der Neckar steht am 27. Septem - alle Neckarbegeisterten, um mög - Fotografiebegeisterte können, unter - ber 2015 beim Aktionstag „Unser lichst viele Facetten des Landesflusses teilt in verschiedene Altersgruppen, Neckar“ im Mittelpunkt. Beglei - abbilden zu können. Bilder einreichen, die ihre persönliche tend zum Aktionstag findet ein Fo - Sie haben Interesse sich gemein - Sicht auf den Neckar zeigen. Senden towettbewerb für alle Altersklas - sam mit Ihrem Verein oder Ihrer Or - Sie die digitalen Bilder bis zum 15. Au - sen statt. ganisation mit Aktionen in und ums gust 2015 auf CD mit dem Anmelde - Beim letzten Neckaraktionstag im Wasser zu beteiligen? Denkbar bogen an die Koordinierungsstelle Jahr 2013 wurde feierlich der neu ge - wäre ein „Regionalmarkt“ mit den „Unser Neckar“ (Karlstraße 91, staltete Kiesplatz eingeweiht. Auch in Produkten Wein, Kartoffeln oder 76137 Karlsruhe). a

2015

FOTOWETTBEWERB Einsendeschluss 15.08.2015

Mein, dein, unser Neckar – Bilder vom Fluss Preisverleihung 27.09.2015 Fotowet tbewerb für alle Altersklassen – vom Junior bis zum Senior – allein oder im Team

Zeig uns, wie du den Neckar siehst: In Farbe oder Schwarz-Weiß, einsam oder belebt, im Detail oder als Panorama, Natur- oder Kulturereignis. Wir freuen uns über deine digitalen Bilder. Die Bild-Daten können über unsere Internetseite Ansprechpartnerin bei Fragen hochgeladen werden. zum Wettbewerb:

Eine Fachjury zeichnet in vier Altersklassen die Preis trägerinnen und Preisträger Koordinierungsstelle der aus. Die Preisverleihung und eine Ausstellung findet im Rahmen des „Unser Initiative „Unser Neckar“ bei der Neckar-Aktionstages“ am 27.09.2015 statt. Unterschiedliche Publikationen sind WBW Fortbildungsgesellschaft geplant. Alle Junior-Teilnehmenden erwartet am Aktionstag ein Anerkennungspreis. für Gewässer entwicklung mbH

Dr. Sabine Schellberg Weitere Informationen unter: Tel.: 0721 / 824 489-20 www.unser-neckar.de/foto2015 [email protected]

Briefe an die Zukunft sicher verwahrt „Briefe an die Zukunft“ hieß eine bereit. Die zahlreich eingegangenen Aktion des Heimatvereins Lauf - Briefe wurden jetzt im verschlossenen fen. Briefe sollten von Lauffenern und versiegelten Briefkasten unterm und Lauffenerinnen im Jubiläums - Dach des Museums deponiert. Erst jahr 2014 geschrieben werden, zum Jubiläum „800 Jahre Stadt Lauf - Post mit Erinnerungen, Wünschen, fen“ im Jahr 2034 werden sie hervor - Hoffnungen: Ganz persönliche geholt und veröffentlicht und sollen Zeugnisse. dann Zeugnis darüber ablegen, was Der zweite Vorsitzendes des Heimatvereins Adressat war die Zukunft. Für die ano - man zwanzig Jahre vorher gedacht Dr. Bernhard Enzel (rechts) und Museums- nym oder mit Namensnennung ver - hat, was die Menschen bewegt hat leiter Volker Friebel haben den gewichtigen Briefkasten sicher deponiert. fassten Botschaften stand vor dem und welche Wünsche sie an die Zu - 10 Foto: Ulrike Kieser-Hess Museum ein spezieller Briefkasten kunft hatten. a KW 21 R 21.05.2015 LAUFFENER BOTE Uraufführung „Der Blinde“ an der Hölderlin-Grundschule Chor- und Theater- AG der Hölderlin-Grundschule

Herzliche Einladung für Kurzent - Doch dem blinden Felix gelingt mit schlossene am heutigen Donners - seiner feinen Wahrnehmung die Wen - tag, 21. Mai, um 18.30 Uhr in der dung in der Geschichte und er führt Stadthalle Lauffen. alles doch noch zu einem glücklichen Die Uraufführung ist der Höhepunkt Ende. des Schuljahres! Jedes Jahr schreibt Der Blinde handelt von dem großen Schulleiter Hans-Martin Scharping ein Thema Sehnsucht: Szenen über Ge - neues Theaterstück, komponiert pas - fühle zwischen Geschwistern, über sende Melodien und die Liedtexte. eine Hexenfreundschaft, den Um - Aurelius ist genervt. Ständig muss er gang mit Behinderung und natürlich auf seinen blinden Bruder Felix auf - die Liebe! Garniert wird mit Magie passen. Da kommt ihm ein böser Ge - und Akrobatik. Die Charaktere des danke, personifiziert in dem kleinen Teufel, der im Auftrag seines Chefs, Stückes sind liebevoll überzeichnet dem großen Teufel, sein Unwesen und versprechen viel Freude beim Zu - treibt. Er zeigt die Auswahl an Mög - schauen, wenn es darum geht, wer lichkeiten, auch anders zu entschei - gewinnt – das Böse oder das Gute in den? Das Böse nimmt seinen Lauf. uns? a

Weinausschank am Römischen Gutshof im Mai In der schönen Atmosphäre des Rö - mischen Gutshofs inmitten von herrlichen Weinberglagen können Für die Bewirtung sorgt Familie Die - Sie am Pfingsonntag, 24. Mai, von trich Rembold, die Sie auch mit Klei - 12 bis 18 Uhr feine Tropfen der Lauf - nigkeiten aus der Küche verwöhnen fener Weingärtner eG genießen. wird. a

Erlebnisweinwagenfahrt mit dem „Katzenbeisser-Carrus“ am Sonntag, 31. Mai Wein-Wagen-Geschichte(n) erleben und erFAHREN Am Sonntag, 31. Mai, findet eine offene Fahrt mit dem „Katzenbeisser-Carrus“ statt, speziell für Interessierte, die sich mit keiner Gruppe anmelden können. Treffpunkt: 14.00 Uhr am Hagdol Parkplatz, Dauer: ca. 4 Stunden. 5 Spätleseweine, Leckeres aus Wurst, Käse und Brot u. v. m. Anmeldung und Infos bei G.u.M. Buck, Tel. 07133/5117, [email protected] a

Seniorenzentrum Haus Edelberg Lauffen a.N. Gesellige Muttertagsfeier im Seniorenzentrum Haus Edelberg Im Hausrestaurant fand um 15.00 Muttertagsgedicht und einer persön - Eine hübsche Überraschung hatte sich Uhr ein Muttertagskaffee mit mu - lichen, kindlichen Anekdote über - der Förderverein für die Seniorinnen sikalischer Umrahmung statt. raschte Frau Franz die Bewohnerinnen ausgedacht. Jede Bewohnerin bekam Robin Hieber spielte auf dem Klavier und Gäste. Frau Franz überreichte Pralinen mit herzlichen Grüßen per - schöne Lieder. Einrichtungsleitung jeder Bewohnerin persönlich ein sönlich von den Fördervereinsmitglie - Angelika Franz begrüßte die Bewoh - wohlschmeckendes, frisch gebacke - dern überreicht. Vielen Dank für diese nerinnen, Bewohner und zahlreiche nes Törtchen. Es war rührend wie so nette Geste. Gäste, die den Ehrentag mit der Mut - manches Lächeln und Dankeschön Angelika Franz mit dem Haus Edel - ter gemeinsam feierten. Mit einem über die Lippen kam. berg-Team 11 LAUFFENER BOTE KW 21 R 21.05.2015 Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft und des Polizeipräsidiums Heilbronn Heilbronn/Neuenstadt am : Vermisste Prostituierte ermordet – 5.000 Euro Belohnung ausgesetzt chende Haare. Am linken Oberarm be - Die Belohnung ist ausschließlich für fand sich eine Tätowierung mit unbe - Privatpersonen und nicht für Amtsträ - kanntem Motiv. Wie auf dem beige - ger, zu deren Berufspflicht die Verfol - fügten Foto erkennbar, trug sie zum gung von strafbaren Handlungen ge - Zeitpunkt ihres Verschwindens ein hört, bestimmt. weißes, einteiliges Bekleidungsstück Ausgeschlossen ist die Belohnung und weiße offene Schuhe mit hohen auch für einen eventuellen Tatbetei - Absätzen. ligten. Da sich aufgrund der Gesamtumstän - Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. a de recht schnell der Verdacht eines Tö - tungsdeliktes ergab, wurde bei der Heilbronner Kriminalpolizei zunächst eine zwölfköpfige Ermittlungsgruppe „Hof“ mit der Bearbeitung des Sach - Am 11. April 2015 entdeckte ein Spa - verhalts beauftragt. Diese wird nun ziergänger in einem kleineren Wald - nach der Identifizierung der Leiche in stück auf Gemarkung Neuenstadt am die Sonderkommission „Hof“ über - Kocher, Ortsteil Brambacher Hof, Ge - führt und gleichzeitig personell erheb - wann „Beim alten Galgen“, Knochen - lich aufgestockt. teile. Bei der näheren Über prüfung der Die näheren Todesumstände sind der - Fundstelle durch Kriminalbeamte zeit noch unklar. wurde ein fast vollständiges mensch - Die Polizei sucht dringend Zeugen, liches Skelett aufgefunden. Nach den welche die Vermisste am Abend des jetzt abgeschlossenen Untersuchun - Freitag, 19. Juli 2013, im Bereich der gen handelt es sich bei diesen Kno - Heilbronner Hafenstraße oder auch chenfunden zweifelsfrei um die sterb - danach noch gesehen haben. lichen Überreste der seit Freitag, 19. Weiterhin werden Personen, die nach Juli 2013, vermissten 25-jährigen, bul - dem 19. Juli 2013 im Bereich des garischen Staatsangehörigen Atanas - Fundortes (siehe Foto) am Verbin - ka Dimitrova Vasileva. Sie arbeitete als dungsweg zwischen dem Brambacher Prostituierte im Bereich der Heilbronner Hof und dem Wohngebiet Neuenstadt Hafenstraße. Am Tag ihres Verschwin - verdächtige Wahrnehmungen ge - dens ging sie dort in der Zeit zwischen macht oder auch Gegenstände gefun - 20 und 24 Uhr ihrer Tätigkeit nach. Ab den haben, gebeten, sich bei der Kripo diesem Zeitpunkt wurde sie nicht mehr Heilbronn unter Telefon 07131/104- gesehen. 4444 zu melden. Personenbeschreibung: Für Hinweise zur Aufklärung dieser Frau Vasileva war etwa 150 cm groß, Straftat hat die Staatsanwaltschaft hatte eine schlanke Figur, schwarze Heilbronn eine Belohnung in Höhe bis Augen und schwarze, bis zur Brust rei - zu 5.000 Euro ausgesetzt.

Sie suchen die Veranstaltungsübersicht? Keine Angst, Sie haben nichts übersehen Sicherlich haben Sie bemerkt, übersicht wird weiterhin zu Jahres - tungskalender aufgeführt werden dass seit dieser Ausgabe keine beginn im Lauffener Boten erschei - soll? Jeder Redakteur auf www.lauf - Übersicht mehr über die anste - nen. Sie finden alle anstehenden Ver - fen.de kann über die Rubrik „Freizeit henden Veranstaltungen in unse - anstaltungen, möglichst aktuell, im und Kultur“ im Veranstaltungskalen - rer Stadt am Ende des amtlichen Veranstaltungskalender unter der Termine und Veranstaltungen er - Teils abgedruckt ist. www.lauffen.de. fassen. Die Veranstaltung wird dann Um möglichst aktuell zu sein und die Ihr Verein plant eine Veranstaltung von der Stadtverwaltung Lauffen Veranstaltungen möglichst vollzäh - bzw. Sie veranstalten ein Konzert a.N. freigegeben und erscheint so - lig aufzulisten, verzichten wir künf - oder eine andere kulturelle Veran - dann im Online-Veranstaltungska - tig auf die monatliche sowie die wö - staltung, die für die Lauffener Bevöl - lender und tagesaktuell auch auf der chentliche Veröffentlichung der kerung oder Gäste aus nah und fern Startseite der städtischen Home - 12 Veranstaltungsübersicht. Die Jahres - interessant ist und im Veranstal - page. KW 21 R 21.05.2015 LAUFFENER BOTE AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND NACHRICHTEN Der Hund, der beste Zwingerhaltung: rung bei einer bestimmten Wasser - Speziell an die Zwingerhaltung wer - härte empfehlenswert ist. Freund des den zum Schutz und zum Wohler - Menschen gehen des Hundes vom Gesetz her Das von der Bodensee-Wasserversor - Mindestvorschriften gestellt, deren gung gelieferte Trinkwasser, das die Alle Tiere sind so zu halten und zu be - Verstoß eine Ordnungswidrigkeit dar - Stadtwerke Lauffen a.N. GmbH vertei - aufsichtigen, dass niemand durch sie stellt: Die Länge jeder Seite muss min - len, liegt im Härtebereich mittel gefährdet wird. Außerdem müssen destens der doppelten Körperlänge (7° bis 8° deutscher Härte). Tierhalter dafür Sorge tragen, dass des Hundes entsprechen und keine Bitte beachten Sie bei der Dosierung niemand durch anhaltende tierische Seite darf kürzer als 2 m sein. Bei einer von Wasch- und Reinigungsmitteln Laute mehr als nach den Umständen Widerristhöhe bis 50 cm muss die diesen Härtegrad. Eine Überdosie - vermeidbar gestört wird. Auf öffent - Bodenfläche mindestens 6 m 2 bei rung bringt in aller Regel außer liche Kinderspielplätze und Liege - einer zwischen 50 und 65 cm 10 m 2 zusätz lichen Kosten keine Vorteile, wiesen dürfen Hunde – ausgenom - betragen. vielmehr ist mit einer zusätzlichen men Blindenhunde – generell nicht Die Höhe ist so zu bemessen, dass der Umwelt belastung zu rechnen. mitgenommen werden. aufgerichtete Hund mit den Vorder - Nähere Angaben erhalten Sie auch Leinenzwang auf öffentlichen pfoten die obere Begrenzung nicht er - über die Homepage www.stadtwer - Straßen und Wegen sowie Grün- reicht. Mindestens eine Seite des ke-lauffen.de. und Erholungsanlagen im Stadt - Zwingers muss dem Hund freie Sicht Stadtwerke Lauffen a.N. GmbH gebiet: nach außen ermöglichen. Im Zwinger Für Hunde gilt eine Leinenpflicht auf dürfen Hunde nicht angebunden ge - allen öffentlichen Straßen und Geh - halten werden. Der wegen innerhalb bebauter Ortsteile Weitergehende Auskünfte zur Hunde - Abfallwirtschafts- sowie in Grün- und Erholungsan - haltung erteilt gerne das Ordnungs - lagen. Diese Regelung dient der amt im Bürgerbüro Lauffen a.N., Tel. betrieb des Sicherheit von Passanten gleicher - 07133/20770. Landkreises maßen wie dem Schutz des Straßen - Hundekotstationen: verkehrs und damit auch des Hundes Heilbronn vor Unfällen mit Tieren. informiert: Leinenzwang im Wald und Außen - Restmüllabfuhr bereich: am Donnerstag, Es gibt in Baden-Württemberg keinen 28. Mai generellen Leinenzwang für Hunde im Aufgrund des Fei - Wald und Außenbereich. Allerdings ertags am Mon - muss der Hund auf Zuruf reagieren tag, 25. Mai und darf nicht jagen. Da sich auch Kin - (Pfingstmontag), der (Waldkindergarten etc.) im Wald Und bitte denken Sie daran: Im Stadt - verschiebt sich die Restmüllabfuhr oder Außenbereich aufhalten, bitten gebiet und den angrenzenden Außen - von Mittwoch auf Donnerstag, wir die Hundehalter um entsprechen - bereichen gibt es zahlreiche Hunde - 28. Mai. de Beachtung. Bitte nehmen Sie Ihren stationen, an denen Sie frische Beutel Bitte beachten Sie dies. Hund, wenn Ihnen Kinder, Spaziergän - ziehen oder benutzte Beutel ent - ger, Sporttreibende, Fahrradfahrer … sorgen können. Natürlich tut es auch begegnen, in dieser kurzen Zeit an die jede normale Plastiktüte, die Sie da - Hand oder Leine. nach in den Müll geben. Wenn diese ST ANDESAMTLICHE Regelungen für den privaten Be - Regelungen von allen eingehalten NA CHRICHTE N reich: werden, bleibt der Hund auch in der heutigen Gesellschaft das, was er für 12.05.2015 – 18.05.2015 viele seit jeher ist: Der beste Freund des Menschen. Eheschließungen: Johannes Ritter und Maren Mössin - ger, Bönnigheim, Fasanenweg 3 Trinkwasserhärte im Björn Beringer und Stephanie Beinert, Lauffener , La Ferte-Bernard- Straße 31/2 Stadtgebiet Marco Göhrich und Julia Katharina Hinweis für die Dosierung Hagner, Lauffen am Neckar, Brom - von Wasch- und beerweg 1/1 Matthias Blatt und Katharina Kristin Die größte Freiheit haben Haustiere zu Reinigungsmitteln von Lucadou, Lauffen am Neckar, Hause in den eigenen vier Wänden Wie man Wasch- und Reinigungsmit - Charlottenstraße 43 sowie im eigenen Garten. Die Tiere tel dosieren muss, hängt nicht zuletzt sind aber auch hier so zu halten und vom Härtegrad des Wassers ab. Die Sterbefall: zu beaufsichtigen, dass niemand ge - Packungsbeschreibungen enthalten Asstritt Alma Anna König geb. Kauf - fährdet oder unzumutbar gestört wird. in aller Regel Hinweise, welche Dosie - mann, Lauffen a.N., Klosterhof 3 13 LAUFFENER BOTE KW 21 R 21.05.2015 ALTERSJUBILARE

22.05.2015 – 28.05.2015 24.05.1929 Heinz Sander, Ruländerweg 24, 86 Jahre 25.05.1925 Emilie Haug, Amselweg 5, 90 Jahre 26.05.1930 Erwin Friedrich Forstner, Am Oberen Haldenrain 1, 85 Jahre 26.05.1939 Helga Bitto, Klosterstraße 4, 76 Jahre 27.05.1926 Barbara Klummer, Gradmannstraße 70, 89 Jahre 28.05.1943 Marianne Schneider, Seugenstraße 25, 72 Jahre Es wird darauf hingewiesen, dass die Veröffentlichungen keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben, da die Veröffentlichung nur mit besonderem Einver- ständnis der Betroffenen erfolgen kann.

14