www.ref.ch/ | www.bürglen-be.ch | MAI 2012 13

INHALT Nidau > Seite 13 bis 16 KIRCHGEMEINDEN NIDAU UND BÜRGLEN Bürglen > Seite 17 bis 20

KIRCHGEMEINDE NIDAU

Präsident: Ulrich Hafner, 2560 Nidau, 032 331 25 69 Sekretariat: Anita Di Gabriele, 2560 Nidau, 032 332 20 90 Redaktion: Matthias Barth, 2560 Nidau, [email protected]

EDITORIAL Gott segne dich!

Im Kanton Zürich wurde vor nicht all­ Sprechen des Segens. Das Kribbeln und eine wärmende Gegenwart. zu langer Zeit eine Umfrage gemacht, zeigt mir, dass ich den Segen ener­ Deshalb finde ich es auch berüh­ Benefizkonzert welches Element des reformierten getisch verstehe und dass ich mit rend, wenn Eltern ihre Kinder seg­ Gottesdienstes die Kirchengänger mir im Einklang bin. Ich spreche Se­ nen, z. B. am Abend vor dem Schla­ «E gschänkte Tag» am meisten anspreche. Die Antwort gensworte beim Ausatmen, also in fen, vor einer längeren Reise oder war eindeutig: Der Segen. Ich staun­ einer inneren Haltung des Loslas­ einer grösseren Aufgabe. Wenn Sie te. In einer so nüchternen und kopf­ sens und des Weitergebens. Kinder haben, probieren Sie's mal Sonntag, 29. April / 17 Uhr / lastigen Kirche wie der reformierten aus, es muss ja nicht laut sein … Sie Kirche Nidau wird der Segen hoch geschätzt. Beim Und jetzt würde es mich wunder können dazu Worte wie «Gott söu di Segen hebt die Pfarrperson die Hän­ nehmen, was Sie beim Empfangen sägne» wählen, oder einen guttuen­ de und die Handinnenflächen wer­ des Segens erleben. Ich nehme wahr, den emotionalen oder energetischen Mitwirkende: den sichtbar. Diese werden seit lan­ dass nicht wenige Gottesdienstbesu­ Impuls ohne Worte ausstrahlen. Jürg Neuenschwander – Orgel ger Zeit als Energiezentren gesehen. cher dann jeweils die Augen schlies­ Organist Stadtkirche Burgdorf Deshalb strömen bei Segnungen auf sen. Weil sie sich besser konzentrie­ Dies tun Sie in der inneren Haltung Bildern oft Strahlen aus den Händen ren können? Weil sie sich so besser der Offenheit und der Weitergabe – Jodlerklub «Echo» Port der segnenden Person. für die fliessende Kraft öffnen kön­ wie ein Wasserschlauch, der zulässt, Leitung: Armin Saxer/Thomas Schürch nen? Weil Segen etwas Intimes, et­ dass Wasser fliesst. Und vielleicht Segen kann als Kraft und Energie was Nahes ist? Weil der Segen an segnen Sie auch mal jemanden ande­ Seeländer Chinderchörli verstanden werden, welche von Gott die Zuwendung der Eltern beim res, z. B. im Stillen, beim Vorbeige­ Leitung: Brigitte Occhini her zum Menschen kommen. So «Guetnacht-Säge» erinnert? Es gibt hen. Segen ist dann ähnlich einem gu­ wird auch das Kommen des Heiligen da noch sehr viele andere Gründe. ten Wunsch (bene-dictio), den wir auf Ansage: Armin Saxer Geistes an Pfingsten als eine «Kraft» einer energetischen Ebene aussen­ Initiant: Hansruedi Löffel angekündigt (Lukas 24,49). So, als Was auch immer geschieht beim Se­ den. So oder so, solche stillen Segen, sich verströmende Energie und gen und wie ich ihn mir auch erklä­ die Sie senden, verändern Sie mit der Kraft erlebe ich den Segen. Entspre­ ren mag, ich empfange Segen ger­ Zeit in Ihrer Haltung zum Mitmen­ Eintritt frei – Kollekte zugunsten der chend fühle ich manchmal ein Krib­ ne. Ich fühle darin Stärkung, Ange­ schen. Darum: «Probieret's mau uus!» Bernischen Krebsliga

BILD:THINKSTOCK beln in den Handinnenflächen beim nommensein, das Strömen von Licht PFARRER PETER GEISSBÜHLER

GOTTESDIENSTE / CULTES KIRCHLICHE CHRONIK DER SPEZIELLE GOTTESDIENST

KIRCHE NIDAU MATTHÄUS-ZENTRUM PORT Abdankungen – Services funèbres Sonntag, 29. April / 9.30 Uhr / Sonntag, 6. Mai / 9.30 Uhr / 2. März: Fritz Jaberg, 1943, Konfirmation der Klasse S9a Gottesdienst 5. März: Alice Aebischer, 1915, «Le vent souffle, Pfrn. A. Allemann-Schärer Pfrn. U. Holtey 8. März: Elisabeth Hofer, 1926, Nidau Sonntag, 6. Mai / 9.30 Uhr / Sonntag, 20. Mai / 9.30 Uhr / 14. März: Dorly Krummenacher, 1932, Konfirmation der Klasse S9d Gottesdienst où il veut – Der Wind Pfrn. E. Joss «Lob des Frühlings» 16. März: Maria List, 1924, Port Sonntag, 13. Mai / 9.30 Uhr / Pfrn. E. Joss 16. März: Monika Mäder, 1937, Port Konfirmation der Klassen Gymnasium Mitwirkung: Chor Port 22. März: Liselotte Pfister, 1924, Port weht, wo er will» Pfr. P. Geissbühler Auffahrt, 17. Mai / 9.30 Uhr / Fahrdienst siehe Nidauer Anzeiger Taufen – Baptêmes Konfirmation der Klassen R9a und R9b 11. März: Yannick Bächli, Port Pfrn. A. Allemann-Schärer 25. März: Lisa Gnägi, Bellmund Zweisprachiger Gottesdienst Sonntag, 20. Mai / 9.30 Uhr / MONATSLIED IM MAI 25. März: Jules Hofstetter, Nidau Konfirmation der Klassen R9b und S9b «O Heiliger Geist, o heiliger Gott» mit Taufe und Abendmahl Pfr. P. Geissbühler RG 560 Mittwoch, 23. Mai / 7 Uhr / MITTEILUNGEN Culte bilingue avec baptême et Klang – Wort – Stille Pfr. M. Barth und R. Weber COMMUNAUTÉ ROMANDE la Sainte-Cène Pfingstsonntag, 27. Mai / 10 Uhr / Dimanche, 29 avril / 10 h / Pikett-Dienste Zweisprachiger Gottesdienst mit Culte, Sainte-Cène 1.– 7. Mai: Pfrn. U. Holtey Abendmahl La prédication sera donnée par 8.– 9. Mai: Pfr. P. Geissbühler Pfingstsonntag, 27. Mai / 10 Uhr / Pfr. M. Pedroli und Pfr. M. Barth Michelot Yogogombaye qui suit une for- 10. Mai: Pfrn. U. Holtey Kirche Nidau (Siehe «Der spezielle Gottesdienst») mation de prédicateur laïc. 11.– 14. Mai: Pfr. P. Geissbühler Sonntag, 3. Juni / 9.30 Uhr / Chapelle Saint-Nicolas de Nidau 15.– 21. Mai: Pfrn. A. Allemann-Schärer Mit Pfarrer Matthias Barth und pasteur Marco Pedroli Konfirmation der Klassen R9c und S9c Dimanche, 6 mai / 10 h / 22.– 28. Mai: Pfr. M. Barth Pfr. P. Geissbühler Culte, Sainte-Cène 29.– 31. Mai: Pfrn. E. Joss Musik: Katrin Luterbacher – Orgel Chapelle Saint-Nicolas de Nidau Fotos der Konfirmandinnen und Pasteur Marco Pedroli Abwesenheiten Konfirmanden siehe Seite 16 Dimanche, 13 mai / 10 h / 12.– 20. Mai: Pfrn. E. Joss Culte, Sainte-Cène Chapelle Saint-Nicolas de Nidau Amtswochen Ipsach ZENTRUM IPSACH Pasteure Nadine Manson 1.– 6. Mai: Pfrn. U. Holtey Sonntag, 13. Mai / 9.30 Uhr / Ascension, 17 mai / 10 h / 7.– 31. Mai: Pfr. P. Geissbühler Gottesdienst Culte commun des paroisses «Hut ab vor Lots Frau» de Bienne et de Nidau, Sainte-Cène Pfr. M. Barth Église du Pasquart, Bienne Mitwirkung: Chor Ipsach Pasteur Marco Pedroli Pfingstsonntag, 27. Mai / 9.30 Uhr / Dimanche, 20 mai / 10 h / Gottesdienst mit Abendmahl Culte commun des paroisses «Nicht ohne den Heiligen Geist» de Bienne et de Nidau, Sainte-Cène Pfrn. U. Holtey Église Saint-Paul, Bienne L. M. Speglitz – Violine Pasteure Nadine Manson U. Weingart – Klavier Dimanche, 27 mai / 10 h / Culte bilingue, Sainte-Cène XELIO.DE PI

/ Jeweils mit Kinderhütedienst und Église Saint-Erhard, Nidau Kirchenkaffee Pfarrer Matthias Barth et pasteur LETTAU Marco Pedroli BILD: C. 14 www.ref.ch/nidau | www.bürglen-be.ch | MAI 2012

KIRCHGEMEINDERAT GEMEINDEWOCHENENDE PFARRÄMTER

Bellmund Pfarrerin Andrea Allemann-Schärer Burgerallee 33, 2560 Nidau Telefon 032 331 29 82 Kirchge- Himmel, Erde, Luft und Meer … E-Mail: [email protected] Ipsach Pfarrer Peter Geissbühler meindever- Die Kirchgemeinde Nidau lädt ein zum Gemeindewochenende Brunnackerstrasse 41, 2563 Ipsach Telefon 032 558 67 65 E-Mail: [email protected] sammlung Freitag, 31. August bis Sonntag, 2. September / Pfarrerin Ursula Holtey Alte Lützelflühstrasse 2, 3415 Hasle-Rüegsau Telefon 034 423 45 01 Mittwoch, 6. Juni / 19 Uhr / Dieses Jahr führt uns das Wochenende Kosten: E-Mail: [email protected] Kirchgemeindehaus Nidau auf die Jurahöhen nach Le Bémont. Die Kirchgemeinde Nidau unterstützt Bei Fragen oder wenn die Kosten ein Nidau Dort verbringen wir unser Gemeinde- das Wochenende, so dass wir die Preise Hindernis darstellen, wenden Sie sich Pfarrer Matthias Barth Traktanden: Wochenende, als Gäste in der Ju­ im Rahmen halten können. an Christoph Kaeslin, SDM, Ringstrasse 12A, 2560 Nidau Telefon 032 331 09 25 • Rechnungsabnahme 2011 gendherberge. Wir haben Zeit, um • Erwachsene (DZ): Fr. 170.— Telefon 032 332 20 92 E-Mail: [email protected] • weitere Geschäfte mitei­nander zu reden, zu singen, zu • Jugendliche 11–17 Jahre: Fr. 80.— spielen, zu lachen und zu feiern. • Kinder 3–10 Jahre: Fr. 50.— Auf Deine/Eure Teilnahme freuen sich: Port Pfarrerin Eva Joss Riechers Die genaue Traktandenliste wird in der • Kinder unter 3 Jahren gratis (das 3. und URSULA RIEDEL, KARIN HOFFMANN, JUDITH Lohngasse 10, 2562 Port Juni-Ausgabe des «reformiert.» veröf- jedes weitere Kind sind ebenfalls gratis) UND ANDRÉ SCHILD UND CHRISTOPH KAESLIN Telefon 032 941 32 22 oder 076 415 32 22 fentlicht. Die Akten zur Einsichtnahme E-Mail: [email protected] liegen ab 7. Mai auf dem Sekretariat Ruferheim der Kirchgemeinde, Aalmattenweg 49, Unser Programm: Pfarrer Beat Kunz Kirchrain 4, 2572 Sutz-Lattrigen 2560 Nidau, auf. ANMELDETALON für das Gemeindewochenende in Le Bémont vom 31. August Telefon 032 397 17 90 DER KIRCHGEMEINDERAT Freitag, 31. August / bis 2. September 2012 E-Mail: [email protected] Anreise, gemeinsames Abendessen Paroisse réformée um 18 Uhr, Name(n): Pasteur Marco Pedroli Sent. du Clos-des-Auges 1, 2000 Neuchâtel Abendprogramm Téléphone 032 721 32 25 Vorname(n): E-mail: [email protected] Samstag, 1. September / Beschäftigung mit dem Thema Adresse: In eigener (Pfrn. Ursula Holtey), Kinderprogramm. ADRESSEN Wir haben einfach Zeit füreinander, Erwachsene: Jugendliche: Kinder 3–10 Jahre: Kinder unter 3 Jahre: geniessen das Zusammensein und die Kirchgemeinderat Sache Umgebung Ulrich Hafner, Präsident Telefon: Zihlstrasse 52, 2560 Nidau Telefon 032 331 25 69 Wie jedes Jahr um diese Zeit erlauben wir Sonntag, 2. September / E-Mail: [email protected] uns, Sie um einen Beitrag für unsere Zei- Am Morgen: Gottesdienst Datum: tung «reformiert.» zu bitten. Sie können Nach dem Mittagessen: gemeinsamer Sozialdiakonie Christoph Kaeslin den von Ihnen frei gewählten Beitrag mit Abschluss des Wochenendes und Unterschrift: Aalmattenweg 49, 2560 Nidau dem beiliegenden Einzahlungsschein Rückreise Telefon 032 332 20 92 überweisen. Wir danken Ihnen herzlich Bevorzugte Reisemöglichkeit: Bahn Auto E-Mail: [email protected] für Ihre Unterstützung! Nähere Informationen erhalten alle, Kirchliche Unterweisung KUW-Koordination DER KIRCHGEMEINDERAT UND DIE REDAKTION die sich anmelden. In unseren kirchli- Bitte bis 24. Juni einsenden an: Pfarrerin Andrea Allemann-Schärer DES «REFORMIERT.» chen Zentren liegen Flyer auf. Kirchgemeinde Nidau, Christoph Kaeslin, Aalmattenweg 49, 2560 Nidau Burgerallee 33, 2560 Nidau Telefon 032 331 29 82 E-Mail: [email protected]

KUW-Sekretariat Sandra von Niederhäusern Aalmattenweg 49, 2560 Nidau JUNGSCHAR KIRCHE MIT KINDERN REISEBERICHT THEATER Telefon 032 332 20 94 E-Mail: [email protected]

Katechetin Madeleine Geissbühler Brunnackerstrasse 41, 2563 Ipsach Telefon 032 558 77 85 CEVI KIMIKI Unterwegs Theater- E-Mail: [email protected] Katechet Adrian Hofmann Weyernweg 10, 2560 Nidau Telefon 032 331 68 33 in Brasilien nachmittag E-Mail: [email protected] Katechetin Barbara Soom Mettlenwaldweg 20, 3037 Herrenschwanden Telefon 076 423 26 62 Impressionen eines «Wär hout uf E-Mail: [email protected] Abteilungsleitung Musik BILD:ZVG Katrin Luterbacher Brasilienaufenthaltes d Pouke?» Weyermattstrasse 43, 2560 Nidau Telefon 032 331 96 81 IPSACH – NIDAU E-Mail: [email protected] Sekretariat Samstag, 12. Mai / 14 Uhr / Unsere Angebote richten sich an Kin- Dienstag, 22. Mai / 19.30 Uhr / Mittwoch, 30. Mai / 14.30 Uhr / Kirchgemeindehaus Niklaus Manuel Aalmattenweg 49, 2560 Nidau Ipsach: beim Gemeindezentrum der im Vorschulalter und in den ersten Zentrum Ipsach Zentrum Ipsach, Mehrzwecksaal Öffnungszeiten: Di – Fr, 8.30 – 11.30 Uhr Nidau: beim Bibliotheksplatz Schuljahren. Anita Di Gabriele In der Regel findet pro Quartal ein KimiKi- Telefon 032 332 20 90, Fax 032 332 20 91 Nachmittag statt. Zu einem Kindernach- Ein Reisebericht in Worten und Bildern Ein Märchen für Erwachsene von Heidi E-Mail: [email protected] Kontakte mittag gehören eine biblische Geschichte von und mit Hugo Tschantré. Wehrli und Joe Stadelmann, gespielt und ein gemeinsames Zvieri. Wir basteln, von der Liebhaberbühne Biel. Zentren CEVI Jungschar Ipsach singen, lachen und feiern zusammen. Nidau (Kinder 5 bis 13 Jahre) Die Eindrücke eines vierwöchigen Aufent- In Sonnental ist es zwar schön, die Ein- Kirche und Kapelle, Mittelstrasse 1, 2560 Nidau Knaben: Matthias von Wartburg IPSACH haltes im Südosten von Brasilien sind fo- wohner sind aber trotzdem nicht glück- Sigrist: Hugo Liechti Telefon 079 776 00 58 Telefon 079 590 40 22 Auskunft: tografisch dokumentiert. Wir bewegen lich. Sie beobachten argwöhnisch alles, E-Mail: [email protected] Mädchen: Corine von Wartburg-Buntschu Caroline Meyer, Telefon 032 331 62 44 uns auf den Spuren der portugiesischen, was nicht ganz in ihr Schema passt. Der Telefon 079 437 09 26 E-Mail: [email protected] deutschen und schweizerischen Einwan- Gemeinde und den Vereinen fehlt es an Kirchgemeindehaus Niklaus Manuel Aalmattenweg 49, 2560 Nidau Mehr Infos: derer in den Bundesstaaten von Minas Geld, um dringliche Projekte anzugehen. Hauswartin: Jolanda Schneider NIDAU Gerais, São Paulo und Santa Catarina. Die Der Neurentner und wohlhabende Aus- Telefon 076 721 62 28 E-Mail: [email protected] www.cevi.ch/ipsach Mittwoch, 23. Mai / 14 bis 16 Uhr / historischen Städte mit ihren Kirchen im steiger Mani hat seine Fabrik verkauft Kirchgemeindehaus, Aalmattenweg 49 Stile des Barocks und die imposanten und möchte in Sonnental unerkannt noch Port Matthäus-Zentrum, Lohngasse 4, 2562 Port CEVI Jungschar Nidau Thema: «Spotte nicht, König Bel- Wasserfälle von Iguassu stehen im Zent- etwas Gutes tun. Er freundet sich mit Verwalter/Sigrist: Erich Schaffer (Kinder 5 bis 13 Jahre) schazzar!» rum des Berichts. dem suspekten Sepp an und niemand Telefon 032 331 54 11 Andrea Schmid Anmeldung bis am 18. Mai bei: wird klug aus dem Unbekannten. Auf ein- E-Mail: [email protected] Telefon 079 488 87 62 Anna-Maja Lehmann, mal scheinen im Dorf Wunder zu gesche- Ipsach Mehr Infos: Telefon 032 331 13 05 hen und es kehrt überraschend Zufrie- Zentrum, Dorfstrasse 6, 2563 Ipsach Sigristin: Karin Hoffmann E-Mail: [email protected] denheit und Freude ein, fast wie in einem Telefon 032 331 70 42, E-Mail: [email protected] www.cevi.ch/nidau Märchen … BELLMUND Bellmund «Burgerstube», Lohngasse 70, 2564 Bellmund Auskunft: Wünschen Sie einen Transport, melden Sigristin: Jeannette Huggenberger Barbara Friedli, Telefon 032 331 97 01 Sie sich unter Telefon 032 332 20 92 Telefon 079 544 83 43, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] BILDNACHWEISE SEITE 15 OBEN: HELMUT J. SALZER; JOSEF PIETRON; BIRGIT; JOUJOU; GRACE WINTER / PIXELIO.DE Es laden Sie herzlich ein: PORT DAS FREIWILLIGENTEAM IPSACH UND Auskunft: CHRISTOPH KAESLIN REDAKTIONSSCHLUSS AUSGABE JUNI 2012 Mittwoch, 2. Mai 2012. Iris Scheidegger, Telefon 032 331 27 89 Elektronische Beiträge an: E-Mail: [email protected] Matthias Barth E-Mail: [email protected] BILD:ZVG www.ref.ch/nidau | www.bürglen-be.ch | MAI 2012 15

AGENDA

BELLMUND IPSACH NIDAU PORT

Mittwoch, 2. Mai / Donnerstag, 10. Mai / Montag / 20 Uhr / Dienstag / 8.45 bis 10.15 Uhr / Dienstag / 9 bis 11 Uhr / 9.30 bis 10.30 Uhr / 13.30 bis 15 Uhr / Webstube Kaffeetreff Nidau (ausgenommen Schulferien) Mutter-Kind-Singen Christliche Frauengesprächs- im Kirchgemeindehaus im Lokal der Eisenbahnergenossenschaft Kaffee offen in der Burgerstube gruppe Ipsach Anfängerinnen werden angelernt Kontakt: im Foyer des Matthäus-Zentrums Für Eltern mit Kleinkindern Kontakt: Kontakt: Peter Lienhard Kontakt: ab ca. 1,5 bis 4-jährig Marlise von Burg Margarita Attenhofer Telefon 032 331 92 33 Pfrn. Eva Joss Kontakt: Telefon 032 331 68 75 Telefon 032 365 71 29 Telefon 032 331 86 93 Isabel Linder Lucia Schärli Donnerstag / 14 bis 17 Uhr / Telefon 032 322 86 68 Telefon 032 331 20 04 Montag, 7. Mai / 19.30 bis 21 Uhr / (ausgenommen Schulferien) Mittwoch / 9 bis 10 Uhr / Franziska Earnhart Lesezirkel für Frauen Jassen im Kirchgemeindehaus (ausgenommen Schulferien) Telefon 032 331 30 71 Donnerstag, 24. Mai / 11.45 Uhr / im Kirchgemeindehaus Kontakt: Bibelgesprächskreis Gemeinsamer Mittagstisch Wir lesen und besprechen: Willy Tschantré im Matthäus-Zentrum Mittwoch / 9 bis 11 Uhr / im Restaurant Soleil, Ipsach Margot Kässmann, «Sehnsucht nach Telefon 032 331 61 44 Bibeltext – Auslegung und Gespräch (ausgenommen Schulferien) Es sind alle eingeladen, die gerne zusam- Leben», adeo Verlag, 2011. Kontakt: Elterntreff men mit anderen zu Mittag essen wollen. Kontakt: Erika Keller in der Burgerstube Kontakt: Barbara Meyer Schäfer Telefon 032 331 54 37 Austausch bei Kaffee und Tee Christoph Kaeslin, Sozialdiakonie Telefon 032 331 30 54 Spielsachen sind vorhanden Telefon 032 332 20 92 / 079 693 87 03 Donnerstag / 13.30 bis 17 Uhr / Kontakt: Dienstag, 1., 15. und 29. Mai / Jassen Käthi Zaugg 9 bis 10 Uhr / im Matthäus-Zentrum Telefon 032 331 27 80 Frauen lesen die Bibel Interessierte sind herzlich willkommen! im Kirchgemeindehaus Kontakt: Donnerstag, 31. Mai / 11.45 Uhr / Bibel und Alltag sind nahe beieinander Susanne Stähli Mittagstisch für Senioren Kontakt: Telefon 032 331 64 53 in der Burgerstube Pfr. Matthias Barth Anmeldung bis Dienstagmittag, Telefon 032 331 09 25 29. Mai bei: Sandra von Niederhäusern Telefon 032 333 27 28

SENIOREN VORTRAG MEDIENTIPPS Jubilaren- Musik- und Sing­ Mystik Fernsehen Abraham – Patriarch und Mensch feier nachmittag Als Gott ihn ruft, lässt er alles hinter sich, Heimat, Status, Besitz … und bricht auf in das grösste Abenteuer seines Leben. In der Thora und in Jahrgänge: Hans Schmidiger wird uns mit «Müschterli Vortrag von der Bibel ist Abrahams Lebensge­ schichte ausführlich niederge­ 1922 und ältere, und Gschichte us em Ämmital», untermalt Michel Bollag schrieben. Auch der Koran, das Hei­ 1927, 1932, 1937 lige Buch der Muslime, berichtet von Liedern zum Mitsingen, unterhalten. von ihm. Er soll der erste gewesen sein, der die Vielgötterei ablehnte Alle Jubilarinnen und Jubilare der Kirch- Mittwoch, 16. Mai, 14.30 bis ca. 17 Uhr / Donnerstag, 3. Mai / und sich dem einen einzigen Gott gemeinde Nidau sind herzlich eingeladen Bellmund, Villa Thiébaud 19.30 bis 21.30 Uhr / zuwandte. Die Dok-Sendung begibt zur gemeinsamen Geburtstagsfeier! Synagoge, Rüschlistrasse 3, Biel sich auf Spurensuche

Freitag, 4. Mai / 3sat / 12 Uhr Die Jubilarinnen und Jubilare Ein gutes Zvieri wird den Nachmittag abrunden. Vom 23. September 2011 bis 15. Januar der Gemeinde Nidau feiern am: 2012 fand im Museum Rietberg die Aus- Mittwoch, 2. Mai / 14.30 Uhr / Der Autocar fährt: stellung «Mystik – die Sehnsucht nach Kirchgemeindehaus, Aalmattenweg 49 Ipsach: Reust – Dorfstrasse – Brunnen / 13.30 Uhr dem Absoluten» statt, unter Beteiligung Nidau: Grasgarten/Beunden – BTI / 13.40 Uhr von Michel Bollag. Er ist ein Kenner der Die Jubilarinnen und Jubilare Balainenschulhaus – Weyermattstrasse / 13.45 Uhr jüdischen Mystik. Das Verständnis der jü- Zeitschrift der Gemeinden Port und Bellmund Bielstrasse (Paoluzzo) / 13.50 Uhr dischen Mystik, vor allem der Kabbala, ist feiern am: Port: Gemeindehaus / 13.55 Uhr Voraussetzung dafür, die Entwicklung der Ablösung bei Alleinerziehenden Dienstag, 15. Mai / 14.30 Uhr / Ruferheim / 14.00 Uhr Mystik auch im Christentum zu begreifen. pd. Halten Alleinerziehende mehr Matthäus-Zentrum Port Bellmund: Kornfeld (Schule) / 14.10 Uhr an den Kindern fest, weil sie nach Lic. phil. Michel Bollag studierte Tora in der Ablösung oft alleine leben? Oder Es werden persönliche Einladungen Der Autocar fährt nach dem Anlass wieder zurück! Jerusalem, Pädagogik, Psychologie und eher weniger, weil sie nach jahr­ verschickt! Herzlich laden ein: Philosophie in Zürich; er ist Fachreferent zehntelangem Gefordert-sein end­ REF. KIRCHGEMEINDE NIDAU Es freuen sich auf Ihr Kommen: Judentum und Co-Leiter des Zürcher lich etwas für sich tun möchten? DIE VORBEREITUNGSTEAMS DAS VORBEREITUNGSTEAM, PFARRERIN ANDREA ALLEMANN-SCHÄRER UND Lehrhauses. Fällt ihnen vielleicht das Loslassen CHRISTOPH KAESLIN sogar leichter, weil sie jahrelang Informationen: nicht nur Mutter und Hausfrau, son­ Pfr. Lukas Hohl dern auch Berufsfrau sein mussten, Telefon 044 844 03 17 um die Familie durchzubringen? Sind Alleinerziehende überhaupt ANMELDETALON für den Musik- und Singnachmittag vom Mittwoch, 16. Mai 2012 generell flexibler, weil sie sich dem Veranstalter: Leben mit all seinen Überraschun­ Name: CHRISTLICH-JÜDISCHE ARBEITSGEMEIN- gen anpassen mussten? Das neuste SCHAFT BIEL Einelternforum stellt das Thema Vorname: JÜDISCHE GEMEINDE BIEL «Ablösung von Kindern» in den Mit­ ARBEITSKREIS FÜR ZEITFRAGEN telpunkt. KATHOLISCHE ERWACHSENENBILDUNG Haltestelle: Möchten Sie mehr wissen? Nummer oder CHRISTKATHOLISCHE KIRCHE Abo bestellen unter: Anmeldung schriftlich bis 4. Mai an: EVANG.-METHODISTISCHE KIRCHE E-Mail: [email protected] oder Telefon 031 351 77 71

BILD:ZVG Kirchgemeinde Nidau, Christoph Kaeslin, Aalmattenweg 49, 2560 Nidau 16 www.ref.ch/nidau | www.bürglen-be.ch | MAI 2012

KONFIRMATIONEN 2012 Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden

Klasse S9a Pfrn. Andrea Allemann-Schärer

Konfirmation Sonntag, 29. April / 9.30 Uhr / Kirche Nidau

Yanick Herzog, Port / Yannick Zahner, Ipsach / Mateo Bickel, Bellmund / Jan Leibacher, Bellmund / Fabio Zbinden, Port / Valentin Liechti, Nidau / Carla Tellenbach, Nidau / Ismael Favre, Ipsach / Loïc Lysser, Port / Tiffany Scheibli, Ipsach / Nina Rahmen, Ipsach / Nicole Lüdi, Ipsach / Christoph Hafner, Nidau (von hinten nach vorne, von links nach rechts)

Klasse S9d Pfrn. Eva Joss

Konfirmation Sonntag, 6.Mai / 9.30 Uhr / Kirche Nidau

Jan Flury, Port / Jacqueline Hänseler, Nidau / Sabrina Gnägi, Bellmund / Marco Baumann, Ipsach / Sophie Jungo, Port / Fabienne Herren, Ipsach / Kevin Sifkovits, Port / Dominique Hofmann, Nidau / Marc Berger, Port / Luca Fraschina, Ipsach

Klasse der Gymnasien Pfr. Peter Geissbühler

Konfirmation Sonntag, 13. Mai / 9.30 Uhr / Kirche Nidau

Sebastian Maser, Ipsach / Thomas Gerber, Jens / Melanie Rathske, Nidau / Milena Jeannerat, Ipsach / Nina Mirja Aeschlimann, Nidau / Alexander Werlen, Bellmund / Lisa Moser, Port / Virginia Walther, Nidau / Tobias Held, / Simone Ramseier, Ipsach / Jana Sarai Bratschi, Nidau / Svenja Gutjahr, Ipsach / Malaika Anastasia Budowski, Jens / Jeanine Etter, Ipsach / Isabel Mühlethaler, Port / Laura Kunz, Port / Ariane von Niederhäusern, Bellmund (von links nach rechts; oben nach unten)

Klassen R9a und R9b Pfrn. Andrea Allemann-Schärer

Konfirmation Donnerstag, 17. Mai / 9.30 Uhr / Kirche Nidau

Yannick Boillat, Bellmund / Yannick Egger, Ipsach / Fabian Affolter, Ipsach / Seraina Zurbuchen, Port / Tanja Jacot, Port / Cédric Schleuniger, Ipsach / Renato Beuggert, Port / Debora Henne, Port / Frédéric Devaux, Nidau / Veronica Schwarzmann, Bellmund / Fabian Leuenberger, Ipsach / Michael Schild, Ipsach / Christine Lanz, Ipsach / Annick Kammermann, Port / Nicht auf dem Bild: Anja Kernen, Nidau (von hinten nach vorne, von links nach rechts)

Klasse S/R9b Pfr. Peter Geissbühler

Konfirmation Sonntag, 20. Mai / 9.30 Uhr / Kirche Nidau

Tobias Grond, Ipsach / Yannik Steiner, Nidau / Marc Steiner, Nidau /Julien Vionnet, Ipsach / Robin Allenbach, Ipsach / Lane Pfosi, Ipsach / Marielou Müller, Nidau / Benjamin Sutter, Bellmund / Nina Habegger, Bellmund / Sandro Tanner, Ipsach / Annic Lerf, Ipsach / Nicola Lorenz, Nidau / Elly Suter, Bellmund (von links nach rechts; oben nach unten)

Klasse S/R9c Pfr. Peter Geissbühler

Konfirmation Sonntag, 3. Juni / 9.30 Uhr / Kirche Nidau

Daphna Lustenberger, Jens / Cindy Kradolfer, Bellmund / Daniel Schild, Ipsach / Philippe Ramseyer, Ipsach / Laura Hirt, Nidau / Marco Leone, Bellmund / Tanja Nobs, Port / Pascal Blaser, Ipsach / Aline Eggli, Ipsach / Cédric Rahmen, Ipsach / Céline Batschelet, Ipsach / Joël Gräppi, Merzligen / Dana Boschung, Nidau / Nikolai Sonderegger, Merzligen / Melanie Kaufmann, Port / Cyril Vonlanthen, Nidau / Jazmin Saa, Nidau (von links nach rechts; oben nach unten) BILDER:ZVG www.bürglen-be.ch | www.ref.ch/nidau | MAI 2012 17

KIRCHGEMEINDE BÜRGLEN Präsident: Adrian Lobsiger, 2557 Studen, 032 373 55 69 Verwaltung: Verena Ruppel-Grossenbacher, 2558 , 032 373 41 40 Redaktion: Christine Michel, 2555 Brügg, 032 373 53 70

EDITORIAL Pfingsten

«Gehet hin und machet alle Und nun dieser Auftrag. Er traut ih­ Bis heute sind Menschen auf dem aber überraschend viel, so dass wir Menschen zu meinen Jüngern nen Grosses zu. Eine grosse Verant­ Weg – auf der ganzen Welt. Und voll Elan sind und «be-geistert» ans und Jüngerinnen. Tauft sie wortung liegt bei ihnen – aber auch alle, die diesem Christus nachfol­ Werk gehen. auf den Namen des Vaters und Gottes Geist auf ihnen. Nicht allein, gen, waren, sind und bleiben ange­ des Sohnes und des Heiligen nein mit seinem Geist begabt und wiesen auf Gottes Geist, der sie be­ Und wenn Gottes Geist gleich viele Geistes und lehrt sie alles zu befähigt, sollen und können sie sich geistert und befähigt. Heute so sehr von uns aufs Mal begeistern und be­ befolgen, was ich euch befoh- auf den Weg der Nachfolge Christi wie damals. Sprachfähig sein und fähigen würde? len habe. Und seid gewiss: Ich machen. Nur so ist es möglich, die­ bleiben – oder wieder werden? – als Wenn dies ansteckend wirken und bin bei Euch alle Tage bis zum sem Auftrag gerecht zu werden, Christinnen und Christen; das Evan­ auf andere überspringen würde? Ende der Welt.» (Mt. 28, 19f) ohne daran zu zerbrechen, schei­ gelium vorleben und weitergeben Wenn wir die uns geschenkten ternd aufzugeben, Ursprung und und für die Werte eintreten, die Gaben und Fähigkeiten in unsere Das ist der Auftrag, den der Aufer­ Ziel aus den Augen zu verlieren oder Christus uns vorgelebt hat; nicht Kirchgemeinde einbringen würden? standene seinen Jüngern und Jün­ sich aufzureiben, dass alle «nur» müde werden in der Hoffnung, dass Das wäre wunderbar! Das wäre doch gerinnen gibt. Was er begonnen hat, Menschen sind in der noch ganz Gottes Reich kommt und durch uns Pfingsten, Geburtstag der Kirche. sollen sie fortführen und Menschen jungen Kirche, und es auch unter schon jetzt Gestalt gewinnen will in zur Nachfolge Christi einladen. Christinnen und Christen halt ganz dieser Welt – all das braucht viel Das Pfingstfest lädt ein, uns zu öffnen «menschlich» zu und her geht. Kraft, Weisheit, Besonnenheit, Mut, für Gottes Geist, der uns neu beleben Was für ein Auftrag! Ist er nicht min­ Vertrauen und Liebe. und «be-geistern» will als Christin­ destens zwei Nummern zu gross für Der Geist Gottes belebt und begeis­ nen und Christen, um miteinander sie, die doch bis vor Kurzem noch tert die Jüngerinnen und Jünger Das sind göttliche Gaben. Begabun­ diesen Kirchengeburtstag zu feiern gehofft hatten, er werde noch lange Jesu und rüstet sie aus mit den für gen und Befähigungen, die wir nicht und in ein gutes neues Lebensjahr

unter ihnen sein als ihr Lehrer? Ge­ ihre Aufgaben nötigen Begabun­ «einfach so» haben, lernen und ma­ der Kirche zu gehen. A AK

/ rade erst schliefen sie, als er sie wa­ gen. Sie gehen und finden ihren chen können. Sie werden uns viel­ chend und betend gebraucht hätte, Weg, auch wenn andere erst den mehr immer wieder neu von Gott PFARRERIN BEATE SCHILLER flohen angesichts seines Leidens Kopf schütteln oder abschätzig mei­ geschenkt. Oftmals gerade genug und leugneten, zu ihm zu gehören, nen, sie seien doch einfach voll für den heutigen Tag und die vor

als es ernst wurde. Wein. uns liegende Aufgabe – manchmal BILD:WIKIMEDIA.ORG

Alles, was Gott geschaffen hat, ist gut, und nichts ist verwerflich, was mit Danksagung empfangen wird. 1. TIMOTHEUS 4,4

GOTTESDIENSTE AMTSWOCHEN BESTATTUNGEN DER SPEZIELLE GOTTESDIENST

KIRCHE BÜRGLEN, AEGERTEN KIRCHGEMEINDEHAUS BRÜGG Woche 18: 30. April bis 4. Mai / Sonntag, 29. April / 10 Uhr / Sonntag, 13. Mai / 10 Uhr / Pfr. Hans Ulrich Germann, T. 032 373 42 88 «Hagar – eine allein­ Konfirmation der Realklasse A Konfirmation der Brügg-Klasse Woche 19: OSZ Studen Monika Schwab und 7. bis 11. Mai / Franco Pedrotti Pfr. Hans Ulrich Germann Pfr. Kaspar Schweizer, T. 032 372 20 70 gelassene Mutter» Woche 20: Sonntag, 6. Mai / 10 Uhr / 14. bis 18. Mai / Konfirmation der -Klasse BETAGTENHEIM «IM FAHR» BRÜGG Pfrn. Beate Schiller, T. 032 373 36 70 Pfr. Ueli von Känel Woche 21: Abendgottesdienst zum Ausklang Dienstag, 8. Mai / 10 Uhr / 21. bis 25. Mai / Sonntag, 13. Mai / 10 Uhr / Gottesdienst Pfr. Ueli von Känel, T. 032 384 30 26 des Muttertags Konfirmation der Realklasse B Pfr. Ueli von Känel Woche 22: OSZ Studen 28. Mai bis 1. Juni / Franco Pedrotti Pfr. Kaspar Schweizer, T. 032 372 20 70 Sonntag, 13. Mai / 19 Uhr / GEMEINDEHAUS JENS in der Kirche Bürglen, Aegerten Sonntag, 13. Mai / 19 Uhr / Mütter der Bibel – Sonntag, 6. Mai / 10 Uhr / CHRONIK Anschliessend ein Abendapéro nicht nur für Mütter. Abendgottesdienst zum Muttertag Gottesdienst Pfrn. Beate Schiller Pfr. Kaspar Schweizer PFARRERIN BEATE SCHILLER (siehe «Spezieller Gottesdienst») Monat März / Taufe Donnerstag, 17. Mai / 10 Uhr / SEELANDHEIM WORBEN • Joel Rafael Hug, Studen «Himmelweit» – • Lea Maffei, Studen Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt Mittwoch, 9. Mai / 15 Uhr / • Giulia Sara Viola, Worben Pfrn. Beate Schiller Andacht Bestattungen Pfr. Ueli Burkhalter, Diessbach • Rosemarie Berger-Wullschleger, Sonntag, 20. Mai / 10 Uhr / geb. 1931, Merzligen Konfirmation der Sekundarklasse Pfingstsonntag, 27. Mai / 10 Uhr / • Marianne Castelberg-Jacobi, geb. 1923, OSZ Studen und Gymnasium Gottesdienst mit Abendmahl Brügg/ Pfr. Kaspar Schweizer Pfr. Ueli von Känel • Emma Heuer-Bader, geb. 1922, Brügg • Armin Maurer-Lüthi, geb. 1939, Pfingstsonntag, 27. Mai / 10 Uhr / XELIO.DE

Gottesdienst mit Abendmahl • Vera Schneeberger, geb. 1927, PI

/ Pfr. Hans Ulrich Germann Bellmund/Seelandheim Worben • Hans von Mühlenen-Dick, geb. 1937, Worben • Werner Weber-Beutler, geb. 1913,

Jens/Seelandheim Worben BILD:TEMPLERMEISTER 18 www.bürglen-be.ch | www.ref.ch/nidau | MAI 2012

KONFIRMATIONEN 2012 Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden

Realklasse A, OSZ Studen Franco Pedrotti, Katechet

Konfirmation Sonntag, 29. April / 10 Uhr / Kirche Bürglen in Aegerten

Francine Brand, Schwadernau / Christoph Knuchel, Studen / Pia Knuchel, Studen / Sven Kohler, Aegerten / Oliver Mosimann, Studen / Pascal Straub, Studen / Debby Wymann, Studen

Worben-Klasse Pfarrer Ueli von Känel

Konfirmation Sonntag, 6. Mai / 10 Uhr / Kirche Bürglen in Aegerten

Sabrina Stauffer, Jens / Ramona Bögli, Jens, / Michael Althaus, Worben / Jannik Gehri, Worben / Jan Foller, Worben / Christian Schneider, Worben (oben von links nach rechts) Olivia Rennert, Worben / Kai Hostettler, Worben (von links nach rechts)

Realklasse B, OSZ Studen Franco Pedrotti, Katechet

Konfirmation Sonntag, 13. Mai / 10 Uhr / Kirche Bürglen in Aegerten

Dominic Bleifuss, Studen / Sabrina Dennler, Aegerten / Nicola Pascal Freiburghaus, Studen / Joël Majoleth, Aegerten / Miriam Rädler, Aegerten / Lara Sollberger, Studen

Brügg-Klasse Pfarrer Hans Ulrich Germann und Monika Schwab, Katechetin

Konfirmation Sonntag, 13. Mai / 10 Uhr / Kirchgemeindehaus in Brügg

Nicole Berger, Brügg / Sybille Berger, Brügg / Lisa Flury, Brügg / Gina Gherbezza, Brügg / Nadja Graf, Brügg / Jessica Jutzi, Brügg / Jessica Kilchhofer, Brügg / Stefanie Kilchhofer, Brügg / Simon Neuherz, Brügg / Fabienne Ochsner, Brügg / Adriana Renggli, Brügg / Melina Rihs, Brügg / Estelle Rytz, Brügg / Joël Wernli, Brügg / Jennifer Wyss, Brügg / Raphael Wyss, Brügg

Sekundarklasse OSZ Studen und Gymnasium Pfarrer Kaspar Schweizer

Konfirmation Sonntag, 20. Mai / 10 Uhr / Kirche Bürglen in Aegerten

Basil Fark, Aegerten / Sarah Gräppi, Studen / Laura Zoë Greter, Studen / Ramona Häberli, Studen / Selin Melanie Hasen, Studen / Nadine Krenger, Studen / Sarah Kuhn, Studen / Jessica Lanz, Studen / Davide Moretti, Studen / Céline Räber, Aegerten / Céline Rüfenacht, Studen / Carolin Strasser, Schwadernau / Seline Wenger, Studen / Jennifer Wüthrich, Studen / Sarina Wüthrich, Studen / Larissa Zmoos, Studen BILDER:ZVG www.bürglen-be.ch | www.ref.ch/nidau | MAI 2012 19

KIRCHLICHE UNTERWEISUNG FREIWILLIGE GESUCHT SENIOREN Es geht weiter … Begleitung Donnschtigs-Träff Brügg zum Gottesdienst Tagesausflug mit dem Schiff im Seelandheim nach Solothurn

… nach der Konfirmation gibt es in unserer Kirchgemeinde eine Reihe Ich suche Freiwillige, die Frauen und Freitag, 1. Juni / (geändert aus Fahrplan- und Kostengründen) guter Angebote für alle, die im April – Mai konfirmiert werden. Männer im Seelandheim zu den Got- Abfahrt um 9.50 Uhr / in Brügg beim Schiffsteg Wir als Kirchgemeinde wünschen uns sehr, so den Kontakt zu den tesdiensten abholen und danach auf Jugendlichen aufrecht erhalten zu können. die Wohngruppen zurückbringen. • Mittagessen: Im Restaurant Roter Turm, Die Reise wird organisiert und geleitet Solothurn von der Kirchgemeinde Bürglen, finan- Geplant sind folgende Angebote: Hätten Sie Zeit und Freude, wenn am • Kulturhistorische Führung mit einem ziert von der Stiftung fürs Alter Brügg. Sonntagmorgen Gottesdienst im ­ mittelalterlichen «Frauenzimmer» zum Beschränkte Teilnehmerzahl! • Regelmässige Treffen im Stöckli in Aegerten oder im Kirchgemeindehaus Brügg. heim gefeiert wird, eine halbe Stunde Zeitglockenturm, über den Markt, über Hier solle es besonders darum gehen, gemeinsam gute Filme anzuschauen. eher zu kommen für diesen Dienst, der und Weintransporte, Spital, Sämtliche Getränke müssen selber be- • Jugendskilager für alle Konfirmierten im Januar oder Februar 2013 sicher sehr geschätzt wird von den Be- Krummturm zur Schiffstation, wo das zahlt werden. In den Kosten inbegriffen auf der Elsigenalp. wohnerInnen? Schiff um 15.15 Uhr wieder heimwärts sind das Schiffsbillet, das Essen und die • «Lerne Rappen wie ein Profi» – Geh mit einem Profi-Rapper ins Studio fährt. originelle Führung. und nimm deinen eigenen Song auf. Dieses besondere Angebot soll im Wenn ja, freue ich mich sehr über ein • Rückkehr in Brügg: 17.20 Uhr Kostenanteil pro Teilnehmenden: Fr. 30.— Herbst 2012 oder im Frühling 2013 gestartet werden. Telefon oder eine E-Mail von Ihnen und • «Lerne dich richtig zu verteidigen». Dieser Kurs, in dem man lernen kann, danke schon im Voraus ganz herzlich sich mit Worten, richtigem Verhalten und Handeln gegen jede Art von für Ihr Engagement. Angriffen zu verteidigen, soll irgendwann in der Zeit des Schuljahres 2012 bis 2013 angeboten und durchgeführt werden. Pfrn. Beate Schiller, Seelsorgerin im Seelandheim, Telefon 032 373 36 70 Sämtliche Angebote werden bei unserer «K. after Party» E-Mail: [email protected]

(Konfirmationsschluss-Party) am 22. Mai 2012 ab 16 Uhr vorgestellt. BILD: © REGION SOLOTHURNTOURISMUS

Alle Angebote werden auch laufend publiziert und veröffentlicht. Alle Jugendlichen – auch insbesondere Neukonfirmierte – sind zu allen unseren ANMELDETALON für den Tagesausflug nach Solothurn, Freitag, 1. Juni 2012 Angeboten und Veranstaltungen eingeladen und willkommen. Wir haben darüber hinaus auch immer offene Ohren für Ideen, Anregungen und Name: Vorschläge, seien sie auch noch so exotisch! Einen Versuch ist es immer Wert, mit uns Kontakt aufzunehmen und zu sprechen. Vorname: Die Adressen aller Ansprechpersonen sind im «reformiert.» unter Adressen zu ersehen oder auf unserer Website: Adresse: www.buerglen-be.ch Telefon: Bitte ankreuzen: mit GA ohne GA

FRANCO PEDROTTI Anmeldung bis am 24. Mai an: M. Pfister, Hauptstrasse 61, 2557 Studen

NEU IN BIEL GESPRÄCHSGRUPPE EINLADUNG FÜR FRAUEN Trauercafé Austauschgruppe für Frauentreff-Ausflug Angehörige von pflege- nach Bern Einmal im Monat treffen sich neu in Biel im Trauercafé Menschen, die eines verbindet – die Trauer. bedürftigen Menschen mit Stadtführung

Sie sind zu einem Beisammensein einge- • Sie stehen täglich im Einsatz, machen Grenzerfahrungen bei der Unter­stüt- Montag, 11. Juni / 15 Uhr / laden, bei dem Sie in einer vertrauensvol- zung und Betreuung einer/eines pflegebedürftigen Angehörigen? Bahnhof Bern, len Atmosphäre die Möglichkeit haben, • Oder mussten Sie die Erfahrung machen, dass es zu Hause nicht mehr geht bei der Tourist Information sich mit anderen Trauernden auszutau- und den Partner/die Partnerin, Mutter/Vater, Tochter/Sohn einem schen oder einfach nur dabei zu sein. Heim zur Pflege anvertrauen? Wer in der Gruppe reisen möchte, kann in Das Trauercafé ist ein offener und zu- • Suchen Sie einen Ort, an dem Sie sich mit anderen Betroffenen die «14 Uhr S-Bahn» in Brügg oder Stu- gleich geschützter Ort, um miteinander austauschen können? den zusteigen. Jede Frau löst ihr Billet zu reden, einander zuzuhören, zu trauern, selber. Die Kirchgemeinde beteiligt sich aber auch zu lachen und neuen Mut zu Herzliche Einladung in eine Gesprächsgruppe, die zum Ziel hat, Kontakte zwischen an den restlichen Kosten des Ausflugs. schöpfen. Menschen mit pflegebedürftigen Angehörigen zu fördern und mit­zuhelfen, Eingeladen sind alle Menschen, unabhän- dass Betroffene durch den Austausch und die Auszeit neue Kräfte «tanken» können. In Bern ist eine Stadtführung gebucht gig davon, wie lange oder wie kurz ein (je nach Gruppengrösse – 2 Stadtführun- Verlust zurückliegt und unabhängig von Treffen im Mai: gen). Unser Guide ist Frau M. Schaller, ihrer Religion. Es ist keine Anmeldung er- Mittwoch, 9. Mai / 15.30 bis 17 Uhr / auch bekannt als «Bärner Grittli», welche forderlich. im Pfarramtsbüro im Seelandheim Worben, «Sunnehus», 3. Stock uns Geschichtliches und Wissenswertes Gastgeber sind ausgebildete Begleiterin- (Zugang über den Glaslift am Teich). auf originelle Art vermittelt. nen und Begleiter, die der Schweige- pflicht unterstehen. Sie bieten Unterstüt- Weitere Daten: Reservation Abendessen: Für jene, die zung, um den erfahrenen Verlust ins Le- 13. Juni / 8. August / 5. September / 3. Oktober / den Abend gerne noch mit einem Abend- ben zu integrieren. 7. November / 5. Dezember essen ausklingen lassen möchten, wird ein gutes Restaurant reserviert.

Wann: An jedem ersten Sonntag des Pfrn. Beate Schiller, Telefon 032 373 36 70 BILD:WWW.HOMEPAGE.BLUEWIN.CH/GRITLI/MAIN.HTML Monats zwischen 14.30 und 17 Uhr; 6. Mai / 3. Juni / 1. Juli / 5. August / 2. September / 7. Oktober / 4. November / 2. Dezember ANMELDETALON für den Frauentreff-Ausflug vom 11. Juni 2012 Wo: Selbsthilfezentrum, Bahnhofstr. 30, 2502 Biel, 1. Stock Name:

Kosten: Konsumation auf eigene Rechnung Vorname:

Nähere Auskunft: Telefon 032 323 05 55 Adresse: oder 032 329 50 84 Bitte ankreuzen: Das Trauercafé wird angeboten von: mit Abendessen in Bern ohne Abendessen in Bern AMIT (ANGEBOTE FÜR MENSCHEN IN TRAUER – EIN ANGEBOT DER LANDESKIRCHEN) Anmeldung bis spätestens 31. Mai an:

UND VOM SELBSTHILFEZENTRUM BIEL BILD:ZVG Kirchgemeinde Bürglen, M. Pfister, Hauptstr. 61, 2557 Studen, Telefon 032 373 35 85 20 www.bürglen-be.ch | www.ref.ch/nidau | MAI 2012

SENIOREN KURZMELDUNG

Für Seniorinnen und Senioren aus der ganzen Kirchgemeinde AEGERTEN – SCHWADERNAU – STUDEN STUDEN – WORBEN – JENS – MERZLIGEN Treff für Seniorinnen und Senioren Gottesdiensttafeln Männer-Seniorentreff Montag, 21. Mai / 14 Uhr / dürfen bleiben südlich des «Jordans» im Kirchgemeinderaum. Pause bis im Herbst / Leitung/Auskunft: ref. Die blauen Gottesdiensttafeln Senioren-Nachmittag Der ganztägige Ausflug der beiden Senio- Margrith Knuchel, Telefon 032 373 10 79 bei Ortseingägen in der Schweiz rentreffs der Kirchgemeinde findet am Frieda Brunner, Telefon 032 373 19 51 dürfen weiterhin bestehen bleiben, Donnerstag, 13. September statt. Schon Fahrdienst nach Übereinkunft: werden jedoch aus der Signalisati­ Donnerstag, 3. Mai / 15 Uhr / Hier die Einsteigedaten unseres jetzt herzliche Einladung! Margret Pfister, Telefon 032 373 35 85 onsverordnung des Bundes ent­ im Kirchgemeindehaus Brügg unentgeltlichen Fahrdienstes: fernt, da sie mit dem Strassenver­ Merzligen / 14.20 Uhr / BRÜGG WORBEN kehr an sich nichts zu tun haben. «Testament – Erbschaft – Übertrag Rest. Linde oder Bushaltestelle Männer-Seniorentreff Seniorentreff Die Kirchen können Gestaltung und von Grundeigentum – Wohnrecht – Jens / 14.25 Uhr / Pause bis im Herbst / Mittwoch, 16. Mai / 14 Uhr / Standort dieser Gottesdiensttafeln Nutzniessung» Dorfplatz Der ganztägige Ausflug der beiden Senio- im Restaurant «Bären». künftig frei wählen. Denn die Tafeln Hans Röthlisberger von Pro Senectute Worben / 14.30 Uhr / rentreffs der Kirchgemeinde findet am Herr S. Bielser, Leiter regionaler Einkaufs­ gelten als Reklame. Dies gab das weist auf die wichtigsten Punkte hin, auf Bushaltestelle Gemeindehaus Donnerstag, 13. September statt. Schon center, spricht über Organisation und Bundesamt für Strassen bekannt. die es ankommt, wenn man sich über Studen / 14.35 Uhr / jetzt herzliche Einladung! Betrieb der Migros-Supermärkte in Brügg Bewilligt werden die Hinweistafeln den Tod hinaus Gedanken macht. Infor- Bushaltestelle Wydenplatz und Donnschtigs-Träff und Lyss. von den Gemeinden – oder den Kan­ mieren Sie sich – gerne beantwortet Schwadernau / 14.40 Uhr / Freitag, 1. Juni / Herzliche Einladung! tonsbehörden – je nach dem, ob es Herr Röthlisberger Ihre Fragen. altes Schulhaus (Gemeindehaus) im Kirchgemeindehaus. sich um Gemeinde- oder Kantons­ «Ausflug mit dem Schiff nach Solothurn» strassen handelt. Aegerten / 14.45 Uhr / Sie sind nicht mobil? Kein Problem, Sie Restaurant Bären Wir mussten Reisedatum und Wochentag können trotzdem am Senioren-Nach­ aus verschiedenen Gründen verschieben Brügg / 14.50 Uhr / mittag teilnehmen. Ein Car oder Personen- Bushaltestelle Rest. Jura und Bahnhof (also nicht wie vorangekündigt am bus von Lehmann-Reisen fährt Sie hin. Brügg / 15 Uhr / Beginn 24. Mai). Bitte stehen Sie frühzeitig und an über- Auskunft und Anmeldung: sichtlicher Stelle bereit. Danke! Rückfahrt ab Brügg / 17 Uhr Margret Pfister, Telefon 032 373 35 85 E-Mail: [email protected] PFARRÄMTER (siehe Seite 19)

Aegerten und Seelandheim Worben Pfarrerin Beate Schiller Seelandheim, 3252 Worben Telefon 032 373 36 70 Mittagessen E-Mail: [email protected] für Seniorinnen und Senioren Brügg Pfarrer Hans Ulrich Germann Rosenweg 1, 2555 Brügg Dienstag, 1. Mai / 12.15 Uhr / Telefon 032 373 42 88 im Restaurant «Petinesca», Studen. E-Mail: [email protected] Jeden 1. Dienstag im Monat freuen wir Jens – Merzligen –Worben uns auf das gemeinsame Essen und Pfarrer Ueli von Känel Pestalozzi-Weg 9, 3252 Worben PIXELIO.DE aufs Zusammensein. Sind Sie auch dabei? Telefon 032 384 30 26 / E-Mail: [email protected]

Auskunft und Fahrdienst: JOUJOU Schwadernau und Studen

Margret Pfister, Telefon 032 373 35 85 BILD: PETINESCA BILD: © REGION SOLOTHURNTOURISMUS BILD: Pfarrer Kaspar Schweizer Hauptstrasse 71, 3252 Worben Telefon 032 372 20 70 E-Mail: [email protected]

REGELMÄSSIGE ANGEBOTE KINDER UND ELTERN VORANZEIGE ADRESSEN

Sozialdiakonischer Dienst Liturgisches Morgengebet Margret Pfister, Diakonin Mittwochs / 8 Uhr / Büro / Hauptstrasse 61, 2557 Studen in der Kirche Bürglen, Aegerten. Telefon 032 373 35 85 Popcorn-­Kindergruppe Kirchweg- E-Mail: [email protected] Die Liturgie lädt ein, zur Ruhe zu kommen, Montag bis Donnerstag sich zu besinnen und auszurichten auf Sigrist-Team die Mitte unseres Lebens. Gemeinsam eine biblische Geschichte hören, singen und beten, Gottesdienst Walter Aebi Für diejenigen, die anschliessend noch basteln und spielen. Herzliche Einladung an Kinder ab 4 Jahren! Roger Grau Angela Grossenbacher einen Moment Zeit haben, besteht Industriestrasse 8 die Möglichkeit, miteinander im Stöckli 2555 Brügg eine Tasse Tee zu trinken. WORBEN Sonntag, 3. Juni / ab Jens Telefon 032 373 23 88 E-Mail: [email protected] Auskunft: Pfrn. Beate Schiller Freitag, 11. und 25. Mai / 14 bis 15.30 Uhr / Wir feiern wieder den Kirchweg- Kirchliche Unterweisung: KUW-Koordination Telefon 032 373 36 70 im Sääli des Pfarrhauses Worben. Gottesdienst. Zu Fuss sind wir unter- Franco Pedrotti Herzliche Einladung! wegs auf dem alten Kirchweg von Kirchgemeindehaus Brügg Industriestrasse 8 Literaturzirkel Die weiteren Daten: 8. und 22. Juni Jens zur Kirche Bürglen in Aegerten. 2555 Brügg Dienstag, 15. Mai / 9 bis 11 Uhr / Auskunft: Stefanie und Ueli von Känel-Schmid Telefon 032 373 33 10 im Pfarrstöckli Aegerten. Telefon 032 384 30 26 E-Mail: [email protected] Lesen Sie gerne und haben Sie Zeit, Katechetin das Gelesene in einem Kreis Interessier- Monika Schwab Per Adresse ter zu diskutieren? Willkommen! Kirchgemeindehaus Brügg Auskunft: Industriestrasse 8 Doris Gasser 2555 Brügg Singprojekt Telefon 079 766 23 43 Telefon 032 373 33 68 MuKi-Treff für den Kirchweg- KUW-Administration Christine Michel Neuer Frauentreff (2. Lebenshälfte) Hier treffen sich Gross und Klein. Kinder (bis 4-jährig) können hier Kirchgemeindehaus Brügg Kein Frauentreff im Mai erste soziale Beziehungen ausserhalb des Elternhauses erleben. Gottesdienst: Industriestrasse 8, 2555 Brügg Telefon 032 373 53 70 Voranzeige: Während die Kinder spielen, können Mütter untereinander Erfahrungen E-Mail: [email protected] Wir verschieben den Ausflug wegen der austauschen. Proben: Montag und Mittwoch 8.00 bis 11.30 Uhr Kirchgemeindeversammlung vom 23. und 29. Mai / Freitag 8.00 bis 10.00 Uhr

4. auf den 11. Juni. Anmeldung bis spätes- Dienstag, 1. Mai / 9.15 Uhr / im Kirchgemeindehaus Brügg Verwaltung der Kirchgemeinde tens am 31. Mai! (Siehe Seite 19) im Kirchgemeindehaus Brügg. 1. Juni / Verena Ruppel-Grossenbacher Kirchstrasse 29, 2558 Aegerten Kontakt: Kontakt: in der Kirche Bürglen, Aegerten Telefon 032 373 41 40 Margret Pfister, Sozialdiakonin Margret Pfister, Sozialdiakonin jeweils 19.30 bis 21 Uhr E-Mail: [email protected] Montag bis Freitag 8.30 bis 11.30 Uhr Telefon 032 373 35 85 Telefon 032 373 35 85, E-Mail: [email protected] BILD:ZVG Siehe Flyer für weitere Infos. E-Mail: [email protected] Orgeldienst Rosmarie Hofer und Team Telefon 032 329 50 15 (Dienstag bis Freitag) Gebet Telefon 032 373 64 24 / 079 583 59 55 Montag, 7., 14. und 21. Mai / E-Mail: [email protected] 20 Uhr / (Dienstag bis Freitag) im Kirchgemeindehaus Brügg Präsident der Kirchgemeinde Adrian Lobsiger per Adresse Verwaltung

REDAKTIONSSCHLUSS AUSGABE JUNI 2012 Montag, 30. April 2012

BILD:ZVG BILD:ZVG Layout: Silvan Inderbitzin, Biel. [email protected]