Gera Thüringen Entdecke Dein Studium!

Nordhausen

Von der Schule an die Hochschule ------2

Die richtigen Fragen stellen ------4 Erfurt Das Internet nutzen ------7 Weimar Eisenach Sich Rat holen ------12 Jena Hochschulluft schnuppern 15 Ilmenau ------

Schmalkalden Studienabschlüsse in Thüringen ------18 Zugangsvoraussetzungen / Bewerbung ------21

Schleswig- Holstein Studienland Thüringen 26 Mecklenburg------Vorpommern Universität Erfurt 30 ------Hannover ______2:19 _ _ _ _ _ Erfurt _ _ Berlin Fachhochschule Erfurt ------32 Nieder-­ sachsen Würzburg ______1:27_ _ _ _ _Ilmenau _ _ Brandenburg Technische Universität Ilmenau ------34 Sachsen- Anhalt Friedrich-Schiller-Universität Jena 36 2:38 Nordrhein------ ______Jena Westfalen Sachsen Ernst-Abbe-Hochschule Jena ------38 ______1:45_ _ _ _ Nordhausen_ Thüringen Hessen Fachhochschule Nordhausen ------40 Rheinland- Nürnberg ______2:07_ _ _Schmalkalden _ _ _ Pfalz Fachhochschule Schmalkalden ------42 Saar- -Universität Weimar 44 2:21 land ------Berlin ______Weimar _ _ _ Bayern

Baden- Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar------46 / Main ______1:46 _ _ _ _ Eisenach Württemberg Berufsakademien Gera und Eisenach------48

Leipzig ______1:04_ _ _ _ _ Gera SRH Fachhochschule für Gesundheit Gera------50 Von der Schule an die Hochschule Von der Schule an die Hochschule

Die Schulzeit ist fast vorbei – endlich kann das Studium kommen! Ganz entspannt starten Sie in das erste Studiensemester, wenn Sie einige wichtige Termine beachten.

Vorletztes Schuljahr Letztes Schuljahr – erstes Halbjahr Letztes Schuljahr – zweites Halbjahr Erstes Studienjahr

31. März August / September Ende der Bewerbung Juni Versand Zulassungs­ September / Oktober zur Eignungsprüfung Wohnheimplatz bean- bescheide Entscheidung treffen für künstlerische/­ ­ tragen oder WG-Zim- Einführungstage Praktika zur Orientierung Wunsch-Studiengang und musische Studien­ Zeitraum der Einschrei- mer / Wohnung suchen absolvieren Wunsch-Hochschule festlegen gänge in Thüringen bung Stundenplan erstellen Studien- und Bildungsmessen besuchen Online-Selbsttests und Studiengangs- ­informationssysteme im Internet nutzen Schnupperstudium und Hochschul­- informationstage besuchen zu Hochschulen und Studiengängen auf Hochschul-Websites, Facebook, Studi-Portalen etc. Mai 15. Juli bis 30. September Bewerbung vorbereiten recherchieren Beginn der Online- Ende der Bewerbung für Einschreibung für alle Zugangsvoraussetzungen Bewerbung zulassungsbeschränkte Studiengänge prüfen Studiengänge BAföG beantragen ggf. Alternativen für zulassungs- beschränkte Studiengänge Vorkurse besuchen überlegen

2 3 Die richtigen Fragen stellen

Welche Studienwahl Sie treffen, hängt von vielen Faktoren ab. Wichtig für eine gute Wahl ist, dass Sie sich Klarheit über Ihre eigenen Fähigkeiten und Interessen verschaffen.

Eine Frage, die sich viele Studieninteressierte stellen, ist FRAGE 1/4 die nach den Berufsaussichten. So wichtig diese Frage auch Wo liegen Ihre Stärken und Fähig­keiten? ist, sie ist sehr schwer zu beantworten. Da Arbeitsmärkte ständig in Bewegung sind und sich verändern, lassen sich Worin sind Sie gut? Welche Aufgaben gehen Ihnen leicht von nur wenige verlässliche Aussagen über den Fachkräftebe- der Hand? Gibt es vielleicht sogar Bereiche, in denen Sie darf für den Zeitpunkt ihres Studienendes treffen. Darüber anderen immer eine Nasenlänge voraus sind? Ihren Stärken hinaus sagen Prognosen wenig über Einzelfälle. kommen Sie nicht nur im Schulalltag auf die Spur. Auch an Ihren Hobbys können Sie sie ablesen oder Sie merken im Berücksichtigen Sie bei Ihrer Studienwahl nicht ausschließ- Kontakt mit anderen Menschen, wo Ihre Potenziale schlum- lich die beruflichen Möglichkeiten und Perspektiven, son- mern. Neben der eigenen Einschätzung kann es auch inte- dern unbedingt auch Ihre persönlichen Interessen und Fä- ressant sein, andere nach ihren Eindrücken zu fragen. higkeiten.

Folgende Fragen können Ihnen helfen, die richtige Richtung FRAGE 2/4 einzuschlagen. Mit welchen Themen beschäftigen Sie sich gern und von sich aus? ⋆⋆ Unser Tipp: Schreiben Sie sich Ihre Antworten auf! Die schriftliche Form ermöglicht gedankliche Klarheit und Ein Studium ist oftmals harte Arbeit und verlangt ein hohes Sie können Ihre Antworten nach und nach präzisieren. Maß an Selbstdisziplin. Was Sie dafür brauchen, ist Moti­ va­tion. Und die entwickeln Sie leichter, wenn Sie spannend finden, womit Sie sich beschäftigen. Wo also liegen Ihre Interessen? Welchen Themen widmen Sie sich mit einer gro­ ßen Portion Neugier und merken dabei gar nicht, wie die Zeit verfliegt?­

5 Die richtigen Fragen stellen Das Internet nutzen

FRAGE 3/4 FRAGE 4/4 Was haben Menschen studiert, die einer Tä- Praxisnah-anwendungsorientiertes oder tigkeit nachgehen, die Sie spannend finden? theo­retisch-wissenschaftliches Studium? Sprechen Sie mit Bekannten so konkret wie möglich über Geht es Ihnen eher darum, Ihr Wissen praktisch anzuwen- deren beruflichen Alltag. Fragen Sie sie danach, wie der Weg den und für konkrete Probleme Lösungen zu finden? zu ihrer jetzigen Position genau aussah und inwiefern das Oder wollen Sie durch Ihre eigenen Analysen selbst zur Studium dafür ausschlaggebend war. Über Berufsverbände Wissens­produktion beitragen und damit Wissenslücken oder Netzwerke wie Xing können Sie auch gezielt nach Per- Ihres Fachgebietes schließen? Traditionell sind Studien- sonen in bestimmten Tätigkeitsfeldern suchen und Kontakt gänge an Universitäten stärker theorieorientiert, als dies zu Ihnen aufnehmen. Vielleicht können Sie jemanden, des- an Fachhochschulen­ der Fall ist. Schauen Sie bei der Wahl sen Berufsfeld Sie besonders interessant finden, sogar ein- Ihres Studiums also genau hin: Wie groß sind die prak- mal am Arbeitsplatz besuchen und sich auf diese Weise ein tischen und die theoretischen Anteile? genaues Bild machen. Wenn Sie schon ein Studienfach im Blick haben, dann können Sie auch andersherum vorgehen: Infos zu den unterschiedlichen Hochschularten finden Sie auf Wo arbeiten Menschen, die ein solches Studium absolviert share www.campus-thueringen.de haben?

⋆⋆ Unser Tipp: Absolventenportraits, die Sie zum Teil auf den Hochschul-Websites finden, bieten Ihnen hier erste Anhaltspunkte. Über Alumnivereine der Fachbereiche kön- nen Sie mit Absolventinnen und Absolventen in Kontakt kommen.

6 Das Internet nutzen

Es ist gar nicht so einfach, bei knapp 10.000 grundständigen Studien­ Allgemeine Selbsttests zur Studien- ⚙⚙ So geht’s: orientierung­ Nachdem Sie die Tests durchlaufen haben, werden Ihnen angeboten in Deutschland den Überblick zu behalten. Im Internet finden Studienfelder empfohlen, die am besten zu Ihren Neigungen Sie verschiedene Werkzeuge, die Ihnen bei der Orientierung helfen. Diese Tests sind sinnvoll, wenn und Interessen passen. Sie können anschließend mithilfe von Studiengangsinfor- Die wichtigsten stellen wir Ihnen vor. ○○ Sie noch nicht wissen, was Sie studieren wollen und sich mationssystemen recherchieren, an welchen Hochschulen fragen, welche Studienfelder zu Ihnen passen könnten. innerhalb Deutschlands diese Studienfächer mit welchen Schwerpunkten angeboten werden. Welches Studium passt zu Ihnen? ○○ Sie nach Alternativen zu Ihrem bereits vorhandenen Nehmen Sie gegebenenfalls Kontakt zur Allgemeinen bzw. Online-Selbsttests Studienwunsch suchen. Zentralen Studienberatung der jeweiligen Hochschule auf, wenn Sie sich noch genauer zu Studieninhalten und Zu- Online-Selbsttests, oder auch Self-Assessments, können ⚠⚠ Achtung: Die Entscheidung liegt bei Ihnen! Online- gangsvoraussetzungen informieren wollen. Sie nutzen, um herauszufinden, welche Studienrichtungen Selbsttests können Ihnen diese nicht abnehmen. Aber sie zu Ihren Fähigkeiten und Interessen passen. Oft sind sie zeigen Ihnen, welche Aspekte Sie in Ihre Überlegungen ein- ⋆⋆ Unsere Empfehlungen: wie Fragebögen aufgebaut. fließen lassen sollten. Wenn Sie dann, nach eingehender • www.was-studiere-ich.de Prüfung, doch zu einem anderen Ergebnis kommen als der • www.borakel.de Sie werden aufgefordert, sich bezüglich Ihrer Fähigkeiten Test, ist das völlig in Ordnung. Besprechen Sie die Ergeb- oder Persönlichkeitsmerkmale selbst einzuschätzen und Ihr nisse mit Menschen, die Sie gut kennen, beispielsweise Ih- • www.hochschulkompass.de/studium-interessentest Interesse an studien- oder berufsrelevanten Themen oder ren Eltern, Freunden oder Lehrerinnen und Lehrern. Studien­ Tätigkeiten zu beurteilen. Sie finden aber auch Assessments beraterinnen und Studienberater der Hochschulen unter- in Form von Leistungstests. Hier erhalten Sie Aufgaben zum stützen Sie dabei, konkrete Studiengänge zu finden, die zu Alle Links, die wir empfehlen, finden Sie auch auf sprachlichen, rechnerischen, logischen oder bildhaften Ihren Neigungen, Begabungen und Interessen passen. share www.campus-thueringen.de/broschuere Denken, die Sie in einer vorgegebenen Zeit bearbeiten.

Nach Abschluss eines Tests werten die jeweiligen Program­ me aus, für welche Studienrichtungen Sie laut Ihren Ant- worten oder erzielten Ergebnissen am besten geeignet sind. Möglicherweise werden Sie auf Studiengänge aufmerksam, die Sie noch nicht im Blick hatten, oder Sie werden angehal- ten, doch noch einmal genauer zu prüfen, ob ein Studien- gang zu Ihnen passt.

8 9 Das Internet nutzen

Selbsttests zur Eignung für bestimmte ⋆⋆ Unsere Empfehlungen: Welche Studiengänge gibt es in Deutschland? Studienrichtungen­ • www.global-assess.rwth-.de Studiengangsinfor­ mations­ systeme­ Studienfelder: verschiedenste, von Architektur über Diese Tests sind sinnvoll, wenn technische Studiengänge bis hin zu Geistes-, Sprach- Studiengangsinformationssysteme sind Datenbanken, in Je nach Suchmaschine erhalten Sie folgende Informationen und Kommunikationswissenschaften die Hochschulen aus ganz Deutschland ihre Studiengänge zu den Studiengängen: ○○ Sie schon eine Studienrichtung im Blick haben und eintragen. • www.think-ing.de/think-ing/die-qualifikationen wissen wollen, wie sie mit Ihren Fähigkeiten, Interessen ○○ Studienabschluss (zum Beispiel Bachelor, Master, Studienfeld: Ingenieurwissenschaften und Persönlichkeitseigenschaften zusammenpasst. Diese Datenbanken können Sie am besten dann nutzen, Diplom) • www.cct-.de/de/0/tours/new/1/bw wenn Sie bereits eine grobe Idee haben, was Sie studieren ○○ Zugangsbedingungen ○○ Sie sich einen ersten Eindruck von den Anforderungen Studienfeld: Lehramt wollen. ○○ Bewerbungs- bzw. Auswahlverfahren verschaffen wollen, die Sie in Ihrem Wunsch-Studien­ • www.vbe.de/angebote/potsdamer-lehrerstudie/ ○○ Einschreib-, Anmelde- und Bewerbungsfristen gang erwarten. fit-fuer-den-lehrerberuf.html ⚙⚙ So geht’s: ○○ Kontaktdaten der Studienberatung und weiterer An­ Studienfeld: Lehramt Je nachdem wie konkret Ihr Studienwunsch ist, geben Sie sprech­partnerinnen und Ansprechpartner an den

⚙⚙ So geht’s: • www.uni-weimar.de/de/bauingenieurwesen/studium/ entweder den Namen eines Studiengangs oder ein Schlag- Hochschulen­ Anhand von Fragen schätzen Sie sich selbst ein oder durch- bachelorstudiengaenge/online-self-assessment/ wort ein, oder Sie wählen aus Studienbereichen aus. An- ○○ mögliche Arbeitsfelder und Perspektiven nach dem laufen Leistungstests, in denen Sie Aufgaben gestellt be- Studienfelder: Bauingenieurwesen (Konstruktion schließend erhalten Sie eine Liste entsprechender Studien- Studium kommen. Auf diese Weise bekommen Sie einen Eindruck da- Baustoffe Umwelt), Management (Bau Immobilien angebote in ganz Deutschland. von, welche Anforderungen im jeweiligen Studienfach an Infrastruktur) Sie gestellt werden. Durch die Nutzung von Filtern haben Sie die Möglichkeit, ⋆⋆ Unsere Empfehlungen: • www.studiencheck.uni-jena.de Ihre Suche zu ver­feinern. Auf diese Weise können Sie Stu- Studienfelder: verschiedenste, von Anglistik bis • www.hochschulkompass.de Anschließend erhalten Sie eine Rückmeldung darüber, für diengängen in einem bestimmten Bundesland suchen oder Zahnmedizin • www.studienwahl.de welche studienrelevanten Bereiche Sie schon ausreichend Ihre Suche auf bestimmte Hochschulmerkmale begrenzen. Kompetenzen mitbringen und wo noch Lücken erkennbar • www.studyfox.1000minds.com • www.studieren.de sind. Wenn Sie unsicher sind, wie stark diese Lücken in Ih- Studienfeld: Wirtschaftswissenschaften • www.berufenet.arbeitsagentur.de rem Wunsch-Studiengang zu Buche schlagen, nehmen Sie • http://selfassessment.fh-jena.de Kontakt zur Fachstudienberatung vor Ort auf. Studienfelder: Werkstofftechnik, Mechatronik, Elektro- und Informationstechnik, Soziale Arbeit

Mehr Informationen zu den Tests und alle Links auf share www.campus-thueringen.de

10 11 Sich Rat holen

Um Sie bei der Wahl eines Studienfaches und Studienortes zu unter­stützen, stehen Ihnen verschiedene Kontaktpersonen mit Rat und Tat zur Seite.

Zentrale Studienberatung bzw. Studienfachberatung bzw. Allgemeine Studienberatung Fachstudienberatung

○○ ist mit dem Studienangebot der gesamten Hochschule ○○ werden von Vertreterinnen und Vertretern eines Fach­- vertraut. bereichs durchgeführt, die meist sogar selbst Lehr­­ ○○ bietet Ihnen die Möglichkeit zu Informations- und Be­ veranstaltungen anbieten und den jeweiligen Studien- ratungsgesprächen.­ gang sehr gut kennen. ○○ informieren zu allen Fragen, die einen Studiengang im Speziellen betreffen. Mögliche Fragen:

○○ Welche Studienmöglichkeiten gibt es in meinem Interessengebiet? Mögliche Fragen: ○○ Welche Fähigkeiten sollte ich mitbringen, um ein ○○ Stimmt meine Vorstellung der Studieninhalte damit über­- bestimmtes Studium zu absolvieren? ein, was in meinem Wunsch-Studiengang gelehrt wird? ○○ Welche formalen Voraussetzungen muss ich erfüllen, ○○ Welche Schwerpunkte werden gesetzt? um mich einschreiben zu können? ○○ Wie ist das Studium genau aufgebaut? ○○ Wie muss ich mich be­werben? ○○ Welche Prüfungsanforderungen gibt es? ○○ Wie sind meine Chancen, den gewünschten Studien­- ○○ Falls Sie schon an einer anderen Hochschule studiert platz­ zu erhalten? haben: Welche Leistungen werden anerkannt? ○○ Welche Studienfächer lassen sich gut miteinander kombinieren?­ ○○ Wer sind die richtigen Kontaktpersonen für weitere Fragen?

Die Kontaktdaten finden Sie in den Hochschulprofilen­ → ab Seite 27 Die Kontaktdaten finden Sie auf der Website der jeweiligen Hochschule. dieser Broschüre.

13 Sich Rat holen Hochschulluft schnuppern

Campus Spezialisten und Botschafter Studentenwerk Thüringen

○○ sind Studierende höherer Semester, die Ihnen aus ihren ○○ bietet Information und Beratung zu allen sozialen und persönlichen Erfahrungen berichten, wie es ist, an ihrer wirtschaft­lichen Belangen, die das Studentenleben mit Hochschule­ zu studieren.­ sich bringt. ○○ können Fragen rund um das Studium und den Studienort beantworten. Mögliche Fragen: Mögliche Fragen: ○○ Welche Wohnmöglichkeiten gibt es am Studienort? ○○ Wie sieht der Studienalltag an der Hochschule aus? ○○ Wie beantrage ich BAföG? ○○ Was sind die Besonderheiten der Hochschule und ○○ Welche anderen Studienfinanzierungsmöglichkeiten der Stadt? gibt es? ○○ Welche Wohnmöglichkeiten gibt es am Studienort ○○ Welche Ansprüche habe ich auf Sozialleistungen? und wie finde ich sie? ○○ Welche Unterstützungsangebote gibt es für Studierende ○○ Was sind die Unterschiede zwischen Schule und mit Kind? Studium? ○○ Welche Tipps und Anlaufstellen gibt es für Studierende ○○ Welche persönlichen Tipps zur Studienwahl gibt es? mit Handicap?

Die Kontaktdaten finden Sie in den Hochschulprofilen­ → ab Seite 27 Die Kontaktdaten und weitere Infos finden Sie auf dieser Broschüre. share www.stw-thueringen.de

14 Hochschulluft schnuppern

Wenn Sie sich für einen Studiengang an einer Hochschule interessieren, Hochschulinformationstage Schnupperstudium dann ist eine gründliche Recherche die halbe Miete. Ein Besuch An Hochschulinformationstagen stehen Ihnen Professorin­ Im Rahmen eines Schnupperstudiums können Sie an regu- des gewünschten Studienortes ermöglicht Ihnen Einblicke, die für Ihre nen und Professoren sowie Mitarbeiterinnen und Mit­arbeiter lären Lehrveranstaltungen eines Studiengangs teilnehmen, der einzelnen Fachbereiche Rede und Antwort. Häufig ha- den Sie in die engere Wahl gezogen haben. Sie erleben, wie Studienwahl wichtig sein können. ben Sie auch Gelegenheit, direkt mit Studierenden ins Ge- es ist, eine Vorlesung oder ein Seminar im konkreten Stu­ spräch zu kommen. dien­gang zu besuchen, sehen, wie Studierende arbeiten, er- Mittlerweile finden Sie an nahezu allen Hochschulen An­ Die Möglichkeiten, eine Hochschule einmal hautnah zu er- leben Professorinnen und Professoren in ihrem Element und gebote, um sich einen konkreten Eindruck vom Studienort leben, sind vielfältig. Hochschulinformationstage und das In Vorträgen erhalten Sie detaillierte Informationen zu Ihrem erhalten erste inhaltliche Einblicke. Auf diese Weise können zu verschaffen oder sogar ein Stück Studienalltag zu er­ Schnupperstudium finden regelmäßig an den Thüringer Wunsch-Studiengang und zu beruflichen Perspektiven und Sie sich einen fundierten und sehr konkreten Eindruck da- leben. Hochschulen statt. Je nach Standort werden diese Formate erfahren Näheres zur Studienfinanzierung und zum studen- von machen, ob sich hinter Ihrem favorisierten Studiengang ergänzt um Orientierungsseminare, Girls’ Days und Boys’ tischen Wohnen. tatsächlich das verbirgt, was Sie sich vorgestellt haben. Der besondere Reiz dieser Veranstaltungen liegt zum einen Days, Summer Schools usw. Auf der CampusThüringen­Tour darin, dass alle Informationen, die Sie für Ihre Studienwahl haben naturwissenschaftlich und technisch interessierte Bei Rundgängen durch die Hochschule besichtigen Sie Hör- Je nach Hochschule wird das Schnupperstudium entweder benötigen, kompakt bereitgestellt werden und Sie zudem Schülerinnen der 10. bis 13. Klasse die Möglichkeit, gleich säle, Werkstätten, Labore und Mensen und verschaffen sich als kompakte Woche mit einem Begleitprogramm angeboten in direkten Austausch mit den wichtigsten Ansprechpartne- sieben der Thüringer Hochschulen innerhalb einer Woche einen Eindruck davon, wo Sie Ihren Studienalltag verbrin- oder Sie haben die Möglichkeit, während des gesamten Se- rinnen und Ansprechpartnern treten können. Zum anderen kennenzulernen. Zusätzlich können Schülergruppen und gen. Häufig werden auch Stadtführungen angeboten, damit mesters an ausgewählten Veranstaltungen teilzunehmen. bieten Ihnen diese Angebote eine ausgezeichnete Gelegen- Schulklassen individu­ ell­ Termine vereinbaren. Sie das Flair des Studienortes erleben können. heit zu erproben, ob das ausgewählte Studium und auch der Studienort wirklich zu Ihnen passen. ⋆⋆ Unser Tipp: Sie wollen alleine oder zusammen mit Ihrer Schulklasse die Thüringer Hochschulen besuchen? Die Studienberatung informiert Sie zu den Angeboten vor Ort. Campus-Spezialisten und Botschafter berichten zudem auf Facebook über geplante Veranstaltungen.

Alle Termine der Thüringer Hochschulen finden Sie auf share www.campus-thueringen.de Die Kontaktdaten finden Sie in den Hochschulprofilen­ → ab Seite 27 dieser Broschüre.

16 17 Studienabschlüsse in Thüringen

Während Ihrer Recherche stoßen Sie auf unterschiedliche Studien­ abschlüsse. In der Regel gilt: Ein Masterstudium können Sie nach einem erfolgreichen Bachelorstudium beginnen. Zudem eröffnen Ihnen ver­ schiedene Abschlüsse verschiedene berufliche Wege.

Bachelor Master

Das Bachelorstudium ist der Einstieg in die akademische Voraussetzung für die Aufnahme eines Masterstudiums ist Ausbildung, an deren Ende ein erster berufsqualifizieren­der in der Regel der Bachelorabschluss. Oft vertieft das Master- Abschluss, der Bachelor, steht. Hier lernen Sie innerhalb studium in zwei bis vier Semestern Regelstudienzeit ein einer Regelstudienzeit von sechs bis acht Semestern die zuvor absolviertes Bachelor­studium und baut auf die dort Grundlagen eines Faches kennen. Je nach Hochschule wer- erworbenen Kenntnisse auf. Sie können mit einem Master- den Einzelfach-Bachelor oder Bachelor-Kombinations­ studium jedoch auch einen anderen fachlichen Akzent set- studiengänge angeboten. In Kombinationsstudiengängen zen und Ihr Profil damit um eine zusätzliche Richtung er­ wählen Sie zwei Fächer. Nach erfolgreichem Bachelorab- gänzen. Ein erfolgreich absolviertes Masterstudium quali­ schluss können Sie entscheiden, ob sie in die Arbeitswelt fiziert Sie für verschiedene berufliche Tätigkeiten und eine einsteigen oder ein Masterstudium anschließen wollen. wissenschaftliche Laufbahn (Promotion).

Dualer Bachelor Staatsexamen (Erste Staatsprüfung)

Duale Bachelorstudiengänge basieren auf Kooperationen Das Staatsexamen eröffnet den Zugang zu Berufen, an de- zwischen Hochschulen und Unternehmen. Sie verknüpfen nen die Gemeinschaft (der Staat) ein besonderes Interes- ein akademisches Studium mit einer berufspraktischen se hat, zum Beispiel Arzt, Lehrer oder Jurist. An das Staats­ Tätigkeit in einem Unternehmen. Duale Bachelorstudien- examens­studium schließt sich eine praktische Ausbildung gänge werden von Fachhochschulen und Berufsakademien oder Vorbereitungsphase an, welche mit der Zweiten Staats- angeboten. Am Ende einiger dualer Studiengänge stehen prüfung abgeschlossen wird. Die bestandene Erste Staats- schließlich sowohl der staatlich anerkannte Ausbildungs- prüfung berechtigt Sie außerdem zur Promotion. als auch der Studienabschluss.

19 Studienabschlüsse in Thüringen Zugangsvoraussetzungen / Bewerbung

Diplom und Magister Promotion

Obwohl vor einigen Jahren die Umstellung auf Bachelor Mit einer Promotion können Sie Ihre wissenschaftliche Qua- und Master stattgefunden hat, finden Sie noch vereinzelt lifizierung nach dem Studium fortführen. Um den Doktor- Diplom- und Magisterstudiengänge. Diese gliedern sich ­titel zu erlangen, verfassen Sie eine Doktorarbeit und legen in der Regel in ein Grund- und ein Hauptstudium oder meh- eine oder mehrere Prüfungen ab. In einigen Fächern ist eine rere Studien­phasen. Anders als der Bachelor gelten das Promotion fast selbstverständlich, in anderen hängt die Vordiplom oder bestandene Zwischenprüfungen noch nicht Entscheidung dafür oder dagegen stärker von den eigenen als berufsbefähigende Abschlüsse. Ein an der Universität (beruflichen) Zielen ab. erworbener­ Diplom- oder Magisterabschluss berechtigt Sie, ebenso wie der Masterabschluss, zur Promotion. Weiterführende Infos zu Hochschulabschlüssen finden Sie auf share www.campus-thueringen.de

Promotion Promotion Promotion

Zweite Diplom Master Beruf Staats­ Beruf oder Beruf prüfung Magister

Erste Bachelor Staats­ prüfung

Wege zum Beruf

20 Zugangsvoraussetzungen / Bewerbung

Die Zugangsvoraussetzungen unterscheiden sich von Hochschule zu Hoch­­schule und auch von Studiengang zu Studiengang. So finden Hochschule Sie zulassungsfreie Studiengänge und solche, bei denen es eine Zulassungsbeschränkung­ gibt.

In einige Studiengänge können Sie sich nach Erhalt Ihrer Es gibt auch Zulassungsverfahren, in denen die Durch- Hochschulzugangsberechtigung frei einschreiben. Wenn je- schnittsnote keine Rolle spielt. Stattdessen durchlaufen Sie Zentrales, Dialogorientiertes Hochschul- doch zu erwarten ist, dass weniger Studienplätze zur Verfü- spezifische Eignungsprüfungen. Dies ist insbesondere bei bundesweites Serviceverfahren ­internes Auswahl­ gung stehen, als von Studienbewerbern nachgefragt werden, künstlerischen Studiengängen der Fall. Beachten Sie, dass Vergabe­verfahren (DoSV) verfahren dann werden Zulassungsbeschränkungen festgelegt. hier die Bewerbungsfrist in der Regel deutlich früher endet als bei anderen Zulassungsverfahren. Bei der Auswahl der Studienbewerberinnen und Studien­ bewerber werden verschiedene Kriterien herangezogen. ⋆⋆ Unser Tipp: Es ist wichtig, dass Sie genau recherchieren, wie, womit und wann Sie sich für ein Studium bewerben. ○○ Oft spielt im Zulassungsverfahren die Durchschnittsnote Ihrer Hochschulzugangsberechtigung eine Rolle. Die ⚠⚠ Achtung: Für Studiengänge mit identischen Bezeich- Bewerbung bei hochschulstart.de Bewerbung bei der Rede ist dann vom Numerus clausus (NC). Es gibt keine nungen können an unterschiedlichen Hochschulen unter- Stiftung für Hochschulzulassung Hochschule vorher festgelegten NC-Werte. Ob Sie einen Studienplatz schiedliche Zugangs­voraussetzungen gelten und auch die an einer bestimmten Hochschule erhalten oder nicht, Zulassungsverfahren können sich unterscheiden. hängt von der Anzahl der Mitbewerberinnen und Mitbewerber und deren Noten ab. Detaillierte Informationen zu Bewerbungsverfahren und Fristen finden Sie auf share www.hochschulkompass.de und über die Studien­beratung der jeweiligen Hochschule. ○○ Zum Teil werden neben der Durchschnittsnote weitere Kriterien einbezogen, beispielsweise Motivations­schrei­ Studiengänge ohne Studiengänge mit bundesweiter Studiengänge mit örtlicher ben, Berufserfahrungen und Praktika, Hausauf­ga­ben, Zulassungsbeschränkung­ Zulassungsbeschränkung­ Zulassungsbeschränkung­ Auswahlgespräche oder gewichtete Einzelnoten.

Wege an die Hochschule

22 23 Zugangsvoraussetzungen / Bewerbung

Studiengänge ohne Zulassungs­ Studiengänge mit bundesweiter Zulassungs­ Studiengänge mit örtlicher Zu­lassungs­ beschränkung beschränkung beschränkung Bundes­weiter Numerus clausus Örtlicher Numerus clausus

Auswahlkriterien Auswahlkriterien Auswahlkriterien

○○ keine, da genügend Studienplätzen vorhanden sind ○○ Durchschnittsnote der Hochschulzugangs­berechtigung ○○ Durchschnittsnote der Hochschulzugangs­ berechtigung­ ○○ Studienplatzgarantie bei Nachweis der Zugangs­ (in der Regel ) (in der Regel Abitur) voraussetzungen und fristgerechter Bewerbung ○○ Wartezeiten ○○ Wartezeiten und/oder Einschreibung ○○ für spezifische Auswahlverfahren der Hochschulen ○○ Teilweise werden in spezifischen Auswahlverfahren der zusätzlich zum Beispiel: gewichtete Einzelnoten, Hochschulen weitere Kriterien einbezogen. Ergebnis eines fachspezifischen Studierfähigkeitstests, Art einer Berufsausbildung oder Berufs­tätigkeit, Auswahlgespräch

Wo einschreiben? Wo bewerben? Wo bewerben?

○○ online direkt bei der Hochschule ○○ online über www.hochschulstart.de ○○ online direkt bei der Hochschule und/oder über www.hochschulstart.de

⚠⚠ Achtung: Auch hier sind Fristen zu beachten! Bei man- ⚠⚠ Achtung: Die bundesweite Zulassungsbeschränkung ⚠⚠ Achtung: Informieren Sie sich bei der jeweiligen Hoch- chen Hochschulen müssen Sie einen formgebundenen betrifft die Studien­gänge Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie schule, ob neben der Durchschnittsnote weitere Kriterien Antrag auf Einschreibung stellen. Achten Sie in jedem Fall und Tiermedizin. einbezogen werden. darauf, die erforderlichen Nachweise und Unterlagen fristgerecht­ einzureichen.

Alle wichtigen Begriffe zum Thema Studium, von A wie Abschlüsse bis Z wie Zulassungsbescheid, werden im Hochschul-ABC auf share www.campus-thueringen.de erklärt.

24 25 Studienland Thüringen Studienland Thüringen

Thüringen hält für Sie ein erstklassiges und breit gefächertes Studien­ In Thüringen warten vier Universitäten, vier Fachhochschulen, eine Musikhochschule, eine staatliche Studienakademie angebot mit besten Zukunftsaussichten, hoher Lehrqualität und und eine private Hochschule auf Sie. Jede verfügt über ein moderner Ausstattung sowie ein abwechs­lungs­reiches Kultur- und spezifisches Profil und Schwerpunkte im technischen, sozia­ len oder künstlerischen Bereich. Modern ausgestattete Freizeitangebot bereit. Seminarräume, Labore und Werkstätten bieten Ihnen Raum, um zu experimentieren und sich selbst zu erproben.

Thüringen hält auch außerhalb des Studiums einiges für Im Clip „Campus Thüringen. Entdecke Dein Studium.“ nimmt Sie Viviane mit zu Sie bereit. So unterstützt Sie das Studentenwerk Thüringen den Universitäten und Fachhochschulen in Erfurt, Ilmenau, Jena, Nordhausen, bei der Wohnungssuche, informiert über Möglichkeiten zur Schmalkalden und Weimar. Studien­finanzierung und berät bei wirtschaftlichen und so- zialen Fragen. Zudem versorgen Sie die Cafeterien und Men- sen des Studentenwerkes mit Mittagsangeboten zwischen Sie sind noch nicht überzeugt? Hier kommen kurz und Vimeo vimeo.com/71089868 1,50 Euro und 2,60 Euro und laden am Nachmittag zum Kaf- knapp weitere Gründe für ein Studium in Thüringen: feetrinken mit Kommilitonen ein. ○○ Studieren Sie gebührenfrei – neben dem üblichen Se­ mester­beitrag und den günstigen Lebens­haltungs­kosten fallen für Sie keine weiteren festen Ausgaben an. ○○ Fühlen Sie sich zu Hause – die offene und unkompli­ zierte Art der Thüringerinnen und Thüringer sorgt dafür, dass Sie sich schnell einleben. ○○ Finden Sie Freunde – aufgrund der nicht allzu großen Städte lernen Sie schnell andere Studierende kennen, treffen sie häufig wieder und finden schnell Anschluss. ○○ Lassen Sie sich unterhalten – die vielen kulturellen Freizeitangebote, Kneipen, Clubs, Theater und Orchester bieten Abwechslung zum Studienalltag. ○○ Sie lieben Natur? – der Thüringer Wald, das Saaletal und die Stauseen sind zu jeder Jahreszeit hervorragende Ausflugsziele und eignen sich für verschiedene Sport­ arten: von Mountainbiking über Klettern bis zu Skifahren und Rudern.

26 27 Studienland Thüringen Studienland Thüringen

Thüringen bietet Ihnen darüber hinaus nach dem Studium Darüber hinaus dient die thoska als Bibliotheksausweis für Universität Erfurt für eine Vielzahl von Berufsfeldern unterschiedliche Karriere- alle Thüringer Hochschulen zugleich, macht das bargeldlose 52.922 Fachhochschule Erfurt ­­möglichkeiten: so sind Erfurt und Jena Wachstumsmotoren Bezahlen möglich und ist als Kopierkarte einsetzbar. Studierende an den 10 Hochschulen und der ganzen Region und im Prognos-Zukunftsatlas als Städte den Berufsakademien Gera / Eisenach mit hohen oder sehr hohen Entwicklungschancen platziert. Trotz der engen Vernetzung hat jede Hochschule ein eigenes Fachhochschule An vielen Orten in Thüringen gibt es außerdem attraktive, Profil mit fachlichen und studienortbezogenen Besonder- Nordhausen Friedrich-Schiller-Universität Jena Ernst-Abbe-Hochschule Jena hoch spezialisierte Arbeitgeber. heiten. Dies versetzt Sie in die Lage, eine ganz individuelle 269 Wahl Ihres Studienfaches und -ortes zu treffen. Gleichzeitig grundständige Studien­gänge Berufsakademie Eisenach können Sie sich auf dem „Campus Thüringen“ bewegen und (Bachelor, Staatsexamen, Diplom u. a.) Campus Thüringen damit von den Stärken der anderen Standorte profitieren.

Mit der Thüringer Hochschul- und Studentenwerkskarte Weitere Informationen finden Sie auf share www.campus-thueringen.de 225 thoska, die Sie automatisch zu Ihrem Studienstart erhalten, weiterführende Studien­gänge Thüringen nutzen Sie die zahlreichen Vorteile aller Hochschulstand- (Master u. a.) Bauhaus-Universität orte im Bundesland. Weimar Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar Egal ob Sie in Erfurt, Weimar, Ilmenau oder Schmalkalden Technische studieren, die nächste Studienstadt ist nie weit entfernt. Universität Mit der thoska können Sie kostenlos mit dem Regionalver- Ilmenau Berufsakademie Gera kehr zwischen den einzelnen Standorten pendeln. SRH-Fachhhochschule für Gesundheit Gera

Die Städte liegen so dicht beieinander, dass Sie beispiels- Fachhochschule Schmalkalden weise innerhalb von 15 Minuten mit dem Zug von Erfurt zu einem Konzertbesuch nach Weimar und in weiteren 15 Minuten zu einem Einkaufsbummel nach Jena gelangen. Herkunft der Studierenden in ganz Thüringen: Fahrzeiten im Nahverkehr: 42% aus Thüringen 50% aus anderen Bundesländern 8% internationale Studierende 43 min 13 min 16 min 33 min

Eisenach Erfurt Weimar Jena Gera

28 29 Universität Erfurt Erfurt

Aus gutem Grund.

Als Landeshauptstadt Thüringens ist Erfurt eine moderne Großstadt mit 5.732 historischem Flair. Studentisches Leben in gemütlichen Cafés, Kneipen Studierende und Clubs, ein Opernhaus sowie Parks, Museen und Galerien prägen das reiche Kulturangebot der Stadt. 27 Die Studierenden schätzen die kurzen Wege zu Bibliothek, Lehrgebäu- grundständige den, Wohnheimen, Sportanlagen und Cafés. Der grüne Campus macht Studiengänge die Universität zu einem lebendigen Teil der Stadt mit ihren vergleichbar günstigen Lebenshaltungskosten und ihrem abwechslungsreichen 20 Kultur- und Freizeitangebot. weiterführende In einem umfassenden Mentoren-System werden die Studierenden in- Studiengänge tensiv und vor allem persönlich betreut. Fächerübergreifende Seminare, zum Beispiel im Studium Fundamentale, und berufsorientierende Kurse machen zusätzlich fit für den Arbeitsmarkt.

Fächerspektrum: ○○ Erziehungswissenschaftliche Fakultät ○○ Katholisch-Theologische Fakultät ○○ Philosophische Fakultät ○○ Staatswissenschaftliche Fakultät

Universität Erfurt Allgemeine Studienberatung Campus-Spezialisten Nordhäuser Straße 63  (0361) 7375115 ✉ [email protected] 99089 Erfurt ✉ allgemeinestudienberatung@ Facebook /campusspezialisten.erfurt VISIT www.uni-erfurt.de uni-erfurt.de

30 31 Fachhochschule Erfurt Erfurt

Thüringens Landeshauptstadt Erfurt bietet Studierenden eine moder- 4.572 ne Großstadt mit historischem Flair. Das reiche Kulturangebot der Stadt Studierende hält gemütliche Cafés, Kneipen, Clubs, ein Opernhaus, Parks, Museen Wo Studieren praktisch ist! und Galerien bereit. 17 Mit vier leicht erreichbaren Standorten und kurzen Wegen in unmittel- grundständige barer Nähe des Erfurter Zentrums ist der Campus Ausgangspunkt des Studiengänge studentischen Lebens. Im Sommer lädt der grüne Innen­bereich des Hauptcampus zum Entspannen zwischen den Vorlesungen und Semi- 16 naren ein. weiterführende Die Fachhochschule Erfurt steht für Vielfalt im Kontext Mensch, Na- Studiengänge tur, Raum und Technik. Spannende, fächerübergreifende Aufgaben motivie­ren die Studierenden, in modernen Laboren miteinander neue Lösungsansätze zu entwickeln und bereiten sie opti­mal auf den spä- teren Berufsalltag vor. Fächerspektrum: ○○ Angewandte Sozialwissenschaften­­ ○○ Architektur und Stadtplanung­ ○○ Bauingenieurwesen und Konservierung / Restaurierung ○○ Gebäudetechnik und Informatik Fachhochschule Erfurt ○○ Landschaftsarchitektur, Garten-­ Altonaer Straße 25 bau und Forst 99085 Erfurt ○○ Wirtschaft-Logistik-Verkehr visit www.fh-erfurt.de facebook /fachhochschuleerfurt

Allgemeine Studienberatung p (0361) 6700834 m [email protected]

32 33 Technische Universität Ilmenau Ilmenau

Die Goethe- und Universitätsstadt Ilmenau liegt verkehrsgünstig rund 6.703 40 km südlich von Erfurt am Rand des Thüringer Waldes. Ob Eislaufen, Studierende Klettern oder Mountainbiken – Ilmenau bietet unzählige Möglichkeiten zur aktiven Freizeitgestaltung. 19 Kurze Wege, interkulturelle Vielfalt und ein familiäres Umfeld – das grundständige macht Ilmenau aus. Auf dem modernen Campus treffen sich Studieren- Studiengänge de, um gemeinsam Ideen zu verwirklichen. Studentische Vereine sor- gen mit ihrem vielseitigen Kultur- und Freizeitangebot für das lebendige 24 Campusflair und bieten individuelle Entfaltungsmöglichkeiten. weiterführende Vom ersten Tag an werden die Ilmenauer Studierenden in das Campus­ Studiengänge leben integriert. Tutoren stehen Studienanfängern zur Seite, Dozenten und Studierende kennen sich persönlich. Die hohe Ausbildungsqualität garantiert Absolventinnen und Absolventen beste Job­aussichten.

Studieren mit besten Aussichten

Fächerspektrum: Technische Universität Ilmenau ○○ Ingenieurwissenschaften Ehrenbergstraße 29 ○○ Mathematik und Natur­wissen­ 98693 Ilmenau schaften visit www.tu-ilmenau.de ○○ Wirtschaftswissen­ schaften­ und Medien Zentrale Studien- und Studierendenberatung p (03677) 692021 und (03677) 692022 m [email protected]

Campus-Spezialisten m [email protected] facebook /campusspezialisten

34 35 Friedrich-Schiller-Universität Jena Jena

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist Thüringens größte Hochschule. 19.002 Studieren kann man hier fast alles – und das seit 1558: von A wie Studierende Anglistik bis Z wie Zahnmedizin. Unter den rund 200 Studienangeboten ist für jeden Geschmack etwas dabei. 116 Wer außerdem Lust auf eine lebendige, familienfreundliche Stadt hat, grundständige in der jeder vierte Einwohner ein Studierender ist, für den ist ein Stu­ Studiengänge dium in Jena genau das Richtige. 81 weiterführende Studiengänge

Fächerspektrum: ○○ Chemisch-Geowissenschaft-­

liche Fächer Klassisch. Exzellent. Überraschend. ○○ Historische Fächer Einfach paradiesisch! ○○ Lehramt ○○ Life Sciences Jena hat alles: Milchkaffee in lauschigen Gassen, gute Shoppingmöglichkeiten, ○○ Medizin und Pharmazie Kinos, Theater und Clubs zum Feiern. Ein Katzensprung und man sitzt im Kajak Friedrich-Schiller-Universität Jena ○○ Mathematik, Informatik, auf der , steht mitten im Wald oder ist mit dem Mountainbike unterwegs. Fürstengraben 1 Naturwissenschaften, Technik 07743 Jena ○○ Philologien Jena, das ist die Stadt der Wissenschaft 2008, Lichtstadt, Denkstadt und visit www.uni-jena.de ○○ Philosophie, Religion, Kultur Studentenstadt.­ ○○ Recht und Wirtschaft ○○ Sozial- und Verhaltens­ wissenschaften Zentrale Studienberatung Campus-Spezialisten p (03641) 931111 m [email protected] m [email protected] facebook /UniJena

36 37 Ernst-Abbe-Hochschule Jena Jena

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena liegt in unmittelbarer Nähe der 4.554 Carl Zeiss AG, nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt. Man Studierende kann im Grünen wohnen und die City sowie alle Hochschul­gebäude in kurzer Zeit erreichen. Die innovative architektonische Gestaltung und eine hervorragende technische Ausstattung bieten optimale 22 Studienbedingungen.­ grundständige Studiengänge 18 weiterführende Studiengänge

Innovation für Lebensqualität. Gesundheit, Präzision, Nachhaltigkeit und Vernetzung Fächerspektrum: ○○ Betriebswirtschaft ○○ Elektrotechnik und Informationstechnik ○○ Gesundheit und Pflege Technologie trifft Kultur: Im Studentenparadies Jena sind ein Viertel der Ernst-Abbe-Hochschule Jena ○○ Maschinenbau Einwohner Studierende. Sie erfüllen die Stadt mit Leben, Internationalität Carl-Zeiss-Promenade 2 ○○ Medizintechnik und und Zukunft. Die Studentenstadt hält, was sie verspricht: mit einer Viel- 07745 Jena Biotechnologie zahl von Kultur-, Erholungs- und Sportangeboten. Um Jena findet sich mit visit www.fh-jena.de ○○ SciTec (Präzision, Optik, dem Saaletal und den Kernbergen eine Landschaft, die zu spannenden Materialen,­ Umwelt) Aktivitäten einlädt. Allgemeine Studienberatung ○○ Soziale Arbeit p (03641) 205 122 ○○ Wirtschafts­ An der Ernst-Abbe-Hochschule Jena wirken Studierende in allen Stu­­dien­ m [email protected] ingenieurwesen gängen darauf hin, Innovationen für eine verbesserte Lebens­qualität zu schaffen. Sie werden im Studium aber auch in Projekten ermutigt, neue Campus-Spezialisten Wege für eine bessere Zukunft zu gehen. m [email protected]

38 39 Fachhochschule Nordhausen Nordhausen

Nordhausen ist mit über 40.000 Einwohnern wichtigstes Zentrum im Norden Fachhochschule Nordhausen 2.364 Thüringens. Die Stadt mit einer über 1.000 Jahre alten Geschichte liegt am Rande Weinberghof 4 Studierende des Südharzes im „grünen Herzen“ Deutschlands und bietet jede Menge 99734 Nordhausen Freizeitmöglichkeiten. visit www.fh-nordhausen.de 12 Facebook /FHNordhausen grundständige Studiengänge Studien-Service-Zentrum p (03631) 420222 8 m [email protected] weiterführende Studiengänge Überfüllte Hörsäle und Studieren als anonyme Matrikelnummer? Fehlanzeige! Das Betreuungsverhältnis zwischen Studierenden und Lehrenden ist ausgezeichnet. Die junge und moderne Hochschule Fächerspektrum: bietet inno­vative und zukunftsorientierte Studiengänge, die den An­ ○○ Wirtschafts- und Sozial­ forde­rungen der Praxis und den Veränderungen in der Berufswelt wissenschaften gerecht werden. ○○ Ingenieurwissenschaften

Leben und Studieren an einem ausgezeichneten Ort Der familiäre Campus mit hochmoderner Ausstattung, zahl­reichen studentischen Initiativen und dem Studentenklub lädt zum Studie­ren ein. Alle Hochschul­ einrichtungen befinden sich auf dem grünen Campus, nur wenige Gehminuten von der City entfernt.

40 41 Fachhochschule Schmalkalden Schmalkalden

Fachhochschule Schmalkalden 2.918 Blechhammer 4–9 Studierende 98574 Schmalkalden visit www.fh-schmalkalden.de 14 visit www.hereinstudiert.de grundständige Zentrale Studienberatung Studiengänge p (03683) 688 1023 m [email protected] 13 Campus-Spezialisten weiterführende facebook /Campusspezialisten.fhs Studiengänge praxisnah – international – familiär

Fächerspektrum: Die historische Fachwerkstadt Schmalkalden liegt am Südhang des Thüringer ○○ Ingenieurwissenschaften Waldes und bietet abwechslungsreiche Gestaltungsmöglichkeiten für Sport ○○ Informatik und Medien und Freizeit. ○○ Wirtschaftswissenschaften und Recht Auf dem Campus treffen Tradition und Fortschritt aufeinander: kurze Wege, moderne Labor- und Bibliotheksausstattungen sowie eine persönliche Atmo­ sphäre zwischen Lehrenden und Studie­renden bieten ideale Rahmenbedin­- gungen für ein erfolgreiches Studium.

Das Studium an der FH Schmalkalden ist mit einem engen Netzwerk von welt­- weit mehr als 70 Partnerhochschulen traditionell international ausgerichtet. Die Praxis­orientierung ermöglicht den Studierenden einen schnellen Berufs­ einstieg. Ein umfangreiches Sportangebot und zahlreiche Veranstaltungen auf dem Campus sorgen für Abwechslung neben dem Studium.

42 43 Bauhaus-Universität Weimar Weimar

Weimar ist als UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt bekannt für seine Theater, 4.337 Museen und Sehenswürdigkeiten. Die Studierenden schätzen besonders Studierende die kreative Atmosphäre, in der Sie schnell Anschluss finden.

Die Universität liegt nahe der historischen Altstadt und dem Park an der 13 . Modern ausgestattete Werkstätten, Hörsäle, Labore und die Biblio- grundständige thek sind auf zwei Standorte in der Innenstadt verteilt und innerhalb we- Studiengänge niger Minuten zu Fuß erreichbar. 27 weiterführende Studieren an einem Studiengänge experimentellen Ort

Fächerspektrum: ○○ Architektur und Urbanistik ○○ Bau- und Umweltingenieurwesen ○○ Medien ○○ Kunst und Design

Der Name Bauhaus steht heute für Experimentierfreude, Offenheit, Kre­ ativität, Nähe zur industriellen Praxis und Internatio­nali­tät. 20 Prozent internationale Studierende und 195 Partneruni­versitäten im Ausland er- möglichen interkulturellen Austausch schon während des Studiums. Bauhaus-Universität Weimar Allgemeine Studienberatung Bauhaus.Botschafter Projekt­orientiertes Arbeiten in kleinen Gruppen mit engem Kontakt zu Geschwister-Scholl-Straße 8 p (03643) 58 23 58 m [email protected] den Lehrkräften lässt Raum, Neues zu schaffen und sich selbst zu er­ 99423 Weimar m [email protected] facebook /bauhaus.botschafter proben. visit www.uni-weimar.de

44 45 Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar Weimar

Die Klassikerstadt Weimar bietet mit ihrem historischem Geist und 792 ihrer musikalischen Geschichte einen einmaligen Studienort. Wo einst Studierende Bach, Hummel, Strauss und Liszt wirkten, proben heute junge Musi­ Ausbildung in höchsten Tönen kerinnen und Musiker aus aller Welt. 11 Vier Hochschulstandorte bieten in historischem Ambiente modernste grundständige Ausstattung und wunderschöne Ausblicke. Nur einen Katzen­sprung Studiengänge entfernt vom Hörsaal und zahlreichen Überäumen warten Parks, Knei- pen sowie ein sagenhaftes Kulturangebot. 16 Mit ihren internationalen Wettbewerben, dem Bundeswettbewerb weiterführende Schulpraktisches Klavierspiel und den Weimarer Meisterkursen lockt Studiengänge die Hochschule Musikernachwuchs und renommierte Gastprofesso­- rin­nen und -professoren aus aller Welt nach Weimar. Die Hochschule setzt auf ein starkes Miteinander im Unter­richten wie Musizieren, im Dia­log mit Wissenschaft und Forschung und in Kooperationen mit Fächerspektrum: der Berufspraxis.­ ○○ Streichinstrumente, Harfe ○○ Blas­instrumente, Schlagwerk ○○ Dirigieren, Opernkorrepetition ○○ Gesang, Musiktheater­ Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar ○○ Gitarre Platz der Demokratie 2/3 ○○ Tasteninstrumente­ 99423 Weimar ○○ Alte Musik visit www.hfm-weimar.de ○○ Jazz ○○ Neue Musik Allgemeine Studienberatung ○○ Musikpädagogik p (03643) 555 156 ○○ Schulmusik,­ Kirchenmusik m [email protected] ○○ Musik­wissenschaft ○○ Kulturmanagement­ Studierendenrat m [email protected] facebook /stura.weimar

46 47 Berufsakademien Gera und Eisenach Eisenach Staatliche Studienakademie Thüringen Gera Studium trifft Praxis

Das duale Studium an der Staatlichen Studienakademie Thüringen ist an zwei 1.281 Standorten möglich, an den Berufsakademien Eisenach und Gera. Eisenach steht Studierende für kurze Wege, günstiges Wohnen und eine lebhafte Kulturszene. Gera vereint als drittgrößte Stadt Thüringens ideale Studienbedingungen mit einem vielseitigen 11 Kultur- und Freizeitangebot. grundständige Studiengänge Die Standorte in Gera und Eisenach sind grüne Inseln im Studienalltag und immer gut für ein paar Minuten Sonne, ein bisschen Bewegung und Entspannung. Cool- down im Grünen ist hier Programm.

Fächerspektrum: Jedes Semester teilt sich in eine Theoriephase an der Berufsakademie und in eine ○○ Betriebswirtschaft darauf aufbauende Praxisphase bei einem festen Praxispartner. Dies garantiert ○○ Maschinenbau Abwechslungsreichtum und einen herausragenden Praxisbezug des Studiums. In ○○ Elektrotechnik Projektarbeiten und der abschließenden Bachelorarbeit werden konkrete betrieb- ○○ Informatik liche Aufgabenstellungen mit wissenschaftlichen Methoden gelöst. Eine Ausbil- ○○ Soziale Arbeit dungsvergütung während des Studiums garantiert finanzielle Unabhängigkeit. In ○○ Sozialwirtschaft der Regel werden rund 90 Prozent der Absolventinnen und Absolventen unmittel- ○○ Wirtschaftsingenieurwesen bar nach Studienabschluss in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen.

Staatliche Studienakademie Thüringen visit www.duales-studium-thueringen.de facebook /Berufsakademien.Gera.und.Eisenach

Berufsakademie Gera Berufsakademie Eisenach Weg der Freundschaft 4 a Am Wartenberg 2 07546 Gera 99817 Eisenach m [email protected] m [email protected] Studienberatung Studienberatung p (0365) 43 41 115 p (03691) 62 94 71

48 49 SRH Fachhochschule für Gesundheit Gera Private Einrichtung mit Studiengebühren Gera

667 Studierende 7 grundständige Studiengänge 2 weiterführende Studiengänge

Fächerspektrum: ○○ Gesundheitswesen

Rund um die private Fachhochschule zeigt sich die Stadt Gera von ihrer schönsten Seite: Die Orangerie und ihre Gärten eignen sich zum Lernen zwi- schendurch genauso wie zum Abschalten und Entspannen. Praxisnähe und wissenschaftliche Kompetenz Die SRH Fachhochschule für Gesundheit zeichnet sich durch die exzellente Lage inmitten der Otto-Dix-Stadt aus. Ein großzügiges Hochschulgebäude, modern ausgestattete Seminarräume und die unmittelbare Nähe zum Hof­ SRH Fachhochschule für Gesundheit Gera wiesen­park runden den Standort ab. Neue Straße 28 –30 07548 Gera Die Fachhochschule bildet Profis im Wachstumsmarkt Gesundheitswesen aus. visit www.srh-gesundheitshochschule.de Flexible Studienmodelle ermöglichen es Auszubildenden und Berufstätigen, parallel zu Ausbildung oder Job, einen akademischen Abschluss zu erlangen. Allgemeine Studienberatung Gesundheit braucht kluge Köpfe – Seien Sie einer davon! p (0365) 77 34 07 0 m [email protected]

50 51 Viviane bestand 2013 ihr Abitur in Erfurt und studiert www.campus-thueringen.de Entdecke Dein Studium! seit dem Wintersemester 2013/14 Lehramt für Englisch und Wirtschaft /Recht an der Friedrich-Schiller- Universität Jena.

Sie führt Sie nicht nur durch die Broschüre, sondern hält auch online auf www.campus-thueringen.de nütz­- Von der Schule an die Hochschule ------2 liche Tipps zum Studieren für Sie bereit. Die richtigen Fragen stellen ------4

Das Internet nutzen ------7

Sich Rat holen ------12

Hochschulluft schnuppern ------15

Studienabschlüsse in Thüringen ------18

Zugangsvoraussetzungen / Bewerbung ------21

Studienland Thüringen ------26

www.uni-erfurt.de------Universität Erfurt ------30

www.fh-erfurt.de------Fachhochschule Erfurt ------32

www.tu-ilmenau.de------Technische Universität Ilmenau ------34

www.uni-jena.de------Friedrich-Schiller-Universität Jena ------36

www.fh-jena.de------Ernst-Abbe-Hochschule Jena ------38

www.fh-nordhausen.de------Fachhochschule Nordhausen ------40

www.fh-schmalkalden.de------Fachhochschule Schmalkalden ------42

Fotos www.uni-weimar.de------Bauhaus-Universität Weimar ------44 Titel, Seite 4, 7, 12, 15, 18, 21: Guido Werner, Weimar ⋅ Seite 26: ames Medien & Management, Erfurt ⋅ Seite 27, 28: Guido Werner ⋅ Seite 30, 31: Hamish John Appleby ⋅ Seite 32, 33: Jens Hauspurg ⋅ Seite 34: ari ⋅ Seite 35: Bettina Wegner, Sebastian Trepesch ⋅ Seite 36: Rainer Wächter ⋅ Seite 37: Daniel Hof- www.hfm-weimar.de------Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar------46 mann, Sebastian Reuter, Friedrich-Schiller-Universität Jena⋅ Seite 38, 39: Ernst-Abbe-Hochschule Jena ⋅ Seite 40: Tina Schneppe ⋅ Seite 41: Jens Hauspurg ⋅ Seite 42: Jens Hauspurg ⋅ Seite 43: Jens Adner ⋅ Seite 44: Candy Welz, Jens Hauspurg ⋅ Seite 45: Thomas Müller ⋅ Seite 46: Maik Schuck ⋅ Seite 47: Guido www.duales-studium-thueringen.de------Berufsakademien Gera und Eisenach------48 Werner, Jens Hauspurg ⋅ Seite 48, 49: Mitarbeiter BA Gera / Eisenach ⋅ Seite 50: Andreas Vieweg ⋅ Seite 51: Jörg Simanowski, Andreas Vieweg ⋅ Seite 52: Guido Werner www.srh-gesundheitshochschule.de------SRH Fachhochschule für Gesundheit Gera------50 Gefördert durch: Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Herausgeber: Netzwerk für Hochschulmarketing in Thüringen Geschäftsstelle an der Bauhaus-Universität Weimar, Amalienstraße 13, 99423 Weimar Redaktion: Evelyn Hochheim Layout, Grafik, Satz: Kohlhaas & Kohlhaas, Weimar Druck: Gutenberg Druckerei GmbH Weimar Redaktionsschluss: 30.06.2014 Aktuelle Informationen: www.campus-thueringen.de