Amt für öffentlichen Verkehr Kanton Schwyz

Änderungen zum Fahrplanwechsel vom 15. Juni 2014

Region Höfe

Eisenbahnlinien Linie Strecke Änderungen per 15.06.2014

Neue Fahrlage mit geänderten Abfahrtszeiten. In Zürich HB bietet die S2 keine schlanken Anschlüsse mehr an den Fernverkehr (Die RE-Züge und S25 ermöglichen ab Pfäffikon schlanke Anschlüsse in Zürich an den Fernverkehr). Die S2 kann nicht mehr in Schübelbach- S2, Schweizerische Bundesbahnen SBB Zürich HB - Pfäffikon - Ziegelbrücke Buttikon, Reichenburg und Bilten anhalten. (Grund: Die S2 muss wegen des nachfolgenden IC-Zuges Zürich - beschleunigt werden). Anstelle der wegfallenden S2 verkehrt zwischen Siebnen-Wangen und Ziegelbrücke ein halbstündliches Ersatzprodukt -> siehe S27, Region March.

S5, Schweizerische Bundesbahnen SBB Zürich HB - Uster - - Pfäffikon keine Änderungen

S8, Schweizerische Bundesbahnen SBB Zürich HB - Pfäffikon Neue Fahrlage mit geänderten Abfahrtszeiten.

S25, Schweizerische Bundesbahnen SBB Zürich HB - Pfäffikon - Lachen - Siebnen - Ziegelbrücke - Linthal Verkehrt neu stündlich anstatt zweistündlich. keine Änderungen (Hält in Päffikon und seit Dezember RE (Regio Express), Schweizerische Bundesbahnen Zürich HB - Pfäffikon SZ - Siebnen-Wangen - Ziegelbrücke - Chur 2013 neu auch in Siebnen Wangen)

Neue Verkehrszeiten Die S13 verkehrt neu in einem 25- /35-Minutentakt anstatt in einem genauen 30-Minutentakt (Grund: Fahrlagenverschiebungen wegen der 4.TE der S- Bahn Zürich und als Folge Trassenkonflikte im Einspurabschnitt - Schindellegi-). In Wädenswil bestehen in der einen halben Stunde Anschlüsse an die S8 und S25, in der anderen halben Stunde an den Regio-Express nach Zürich (kein Anschluss S13, Schweizerische Südostbahn SOB - Wädenswil mehr an die S2). Der S13-Anschluss in Biberbrugg von her an den Voralpenexpress nach Luzern geht verloren. Die S13 ermöglicht jedoch in Biberbrugg in der einen halben Stunde einen Anschluss an die Buslinie 7 ins kantonale Zentrum Schwyz, und in der anderen halben Stunde an die S31 nach Arth-Goldau wo Anschlüsse an den Fernverkehr nach Luzern und Zug bestehen.

Neu integraler Halbstundentakt, die Taktlücken werden geschlossen. In Pfäffikon bestehen gute Anschlüsse in Richtung Zürich und an die S2 in Richtung Altendorf - Lachen - Siebnen-Wangen. S40, Schweizerische Südostbahn SOB Einsiedeln - Wollerau - Pfäffikon SZ - Rapperswil In Biberbrugg ermöglicht die S40 ab Rapperswil in der einen halben Stunde einen schlanken Anschluss an die S31 nach Arth-Goldau an, und in der anderen halben Stunde an die Buslinie 7 nach Schwyz.

Die Fahrzeiten ändern im Minutenbereich. der VAE kann in Wollerau nicht mehr anhalten. (Infolge Fahrlagenverschiebungen und Trassenkonflikten im Einspurbereich ist der Halt in Wollerau nicht mehr Voralpenexpress, Schweizerische Südostbahn SOB Luzern - Arth-Goldau - Pfäffikon - St. Gallen möglich). Im Bereich Rothenthurm wird die Kreuzung der VAE Kompositionen von der Altmatt zum Bahnhof Rothenthurm verlegt. Dieses gegenseitige Abwarten wird für einen fahrplanmässigen Halt in Rothenthurm genutzt.

Buslinien Linie Strecke Änderungen per 15.06.2014

Neue Abfahrtszeiten mit schlanken Anschlüssen an die S2 70.175, BWS Bamert Bus - Wollerau - Oswäldli - Erlenmatte in Richtung Zürich und Pfäffikon - Siebnen-Wangen.

Neue Abfahrtszeiten. Die Haltestelle Wollerau Dorfplatz kann nicht mehr bedient werden. Grund: 70.176, BWS Bamert Bus Richterswil - Wolllerau - Roos Fahrzeitenverkürzung damit weiterhin halbstündlich schlanke Anschlüsse an die S2 nach Zürich und Pfäffikon - Siebnen-Wangen angeboten werden können.

1 Amt für öffentlichen Verkehr Kanton Schwyz

Linie Strecke Änderungen per 15.06.2014

Die Linie 180 verkehrt mit neuen Abfahrtszeiten. Das Angebot zwischen Wollerau und Pfäffikon SZ wird von Montag bis Freitag in der Hauptverkehrszeit ausgebaut. Durch Taktverdichtungen von 06.00 Uhr bis 07.30 Uhr 70.180, Bus Post Auto AG Ostschweiz Pfäffikon SZ - Wollerau - Samstagern sowie 16.00 Uhr und 20.00 Uhr bestehen zur Hauptverkehrszeit neu 4 Verbindungen pro Stunde zwischen Wollerau und Pfäffikon. Diese Verdichtungen ermöglichen weiterhin gute Anschlüsse an die geänderten Fahrlagen der Züge. Neue Abfahrtszeiten, welche an die geänderten Fahrlagen 70.188, Autobusbetriebe Pfäffikon SZ - Roggenacker - Schindellegi Chaltenboden der Züge angepasst sind Die Linie 189 verkehrt neu nicht mehr auf dem Abschnitt Bäch Bahnhof und Richterswil Bahnhof. Auf dem Abschnitt Bäch SZ, Bahnhof- Pfäffikon SZ wird das Angebot von Montag bis Freitag zu einem durchgehenden 70.189, Autobusbetriebe Freienbach Pfäffikon SZ - Bäch SZ Halbstundentakt von 06.00 Uhr bis 22.00 Uhr ausgebaut. Samstag verkehren die Busse halbstündlich zwischen 07.00 Uhr und 20.00 Uhr, Sonntags halbstündlich zwischen 08.00 Uhr und 20.00 Uhr

Die Linie 190 verkehrt mit geänderten Fahrzeiten damit 70.190, Bus Post Auto AG Ostschweiz Pfäffikon SZ - Feusisberg - Schindellegi-Feusisberg Bahnhof die Zugsanschlüsse in Pfäffikon SZ und Schindellegi- Feusisberg weiterhin möglich bleiben.

Von Montag bis Freitag besteht wie bisher ein Viertelstundentakt, in den Hauptverkehrszeiten neu ein 10- Minutentakt. Damit ist sichergestellt, dass in Pfäffikon 70.195, Bus Post Auto AG Ostschweiz Pfäffikon SZ Bahnhof - -Center / Alpamare Bahnhof weiterhin schlanke Anschlüsse an die geänderten Fahrlagen der Züge möglich sind. Beim Samstagsfahrplan ergeben sich Anpassungen im Minutenbreich.

2