Oberingenieurkreis l

Tiefbauamt des Kantons

Schlossberg 20, Postfach An die Anwohnerinnen und Anwohner 3602 Thun Telefon +41 31 636 44 00 www.be.ch/tba [email protected]

Bruno Burkhard Direktwahl +41 31 636 45 75 [email protected]

Wilderswil, 26.10.2019

Kantonsstrasse Nr. 221 - Zweilütschinen - Gemeinden: und Gsteigwiler 1014 / Umfahrung Wilderswil

Anwohnerinformation

Liebe Anwohnerinnen, werte Anwohner

Seit Anfang September, Sie haben dies sicher bemerkt, wird an der Umfahrung Wilderswil aktiv gebaut. Im Bereich Dorfeingang, Allmend und Werrenkurve sind die ersten Baustellen eröffnet worden. Nach der Installationsphase begannen nun die eigentlichen Bauarbeiten. Beim Dorfeingang wird ein Ersatzparkplatz für die BOB erstellt. In der Allmend laufen Vorbe- reitungen für Werkleitungsarbeiten der Gemeinde. Und in der Werrenkurve begann ein Dreh- bohrgerät mit den ersten Pfählungsarbeiten für den Tagbautunnel.

Die Querung der Bahnanlagen BOB und -Bahn ist nicht ohne Unterbruch des Bahnbetriebes möglich. Aus bahnbetrieblichen Gründen muss der Unterbruch so kurz wie möglich gehalten werden. Die Arbeiten dauern rund 5 Wochen. In dieser intensiven Bauphase - im November - werden die Bahnanlagen zurückgebaut und die Bohrpfähle als Baugrubensi- cherung sowie die Decke des Tagbautunnels erstellt. Damit die Züge wieder fahren können, müssen Anfang Dezember auf der Decke des Tunnels das neue Bahntrassee und die bahn- technischen Anlagen wieder erstellt werden.

Die Arbeiten der Intensivbauphase starten am 30. Oktober und dauern bis am 6. Dezember 2019. In diesem Zeitraum wird von Montag bis Freitag in zwei Schichten gearbeitet von 06.00 bis 22.00 Uhr und am Samstag bis 17.00 Uhr.

Vereinzelt sind auch Nacht- (ab 22.00 Uhr) und Sonntagseinsätze unumgänglich. Diese wer- den aber auf ein absolutes Minimum beschränkt und vorher nochmals separat mit Flugblättern den unmittelbar betroffenen Liegenschaften mitgeteilt.

Auftraggeber und ausführende Unternehmen sind sich bewusst, dass die anstehende Inten- sivbauphase einen grossen Eingriff in die Lebensqualität der Anwohnerinnen und Anwohner bedeutet. Die Arbeiten werden, wo immer es geht, optimiert und sehr lärmintensive Tätigkei- ten möglichst in die Tagzeiten verlegt.

Die Bauherrschaft bittet um Verständnis für die Unannehmlichkeiten, dankt zum Voraus für die Toleranz und steht für Fragen unter der E-Mail-Adresse [email protected] gerne zur Verfügung.

Freundliche Grüsse

Oberingenieurkreis I

Bruno Burkhard Projektleiter

Seite 2 von 2