Amtsblatt VGem

Mitgliedsgemeinden: Aurachtal / Oberreichenbach

Jahrgang 33 05. November 2015 Nummer 15

Verwaltungsgemeinschaft Aurachtal - MELDEPFLICHT Bisher bestand die Pflicht, sich innerhalb einer Woche ab dem Bezug einer Wohnung im Einwohnermeldeamt Informationen zum neuen Bundesmeldegesetz anzumelden. Seit dem 01.11.2015 beträgt die Meldepflicht bei Bezug einer Wohnung zwei Wochen. Seit 1. November 2015 ist ein bundesweit einheitliches Eine Anmeldung im Voraus ist auch weiterhin gesetzlich Bundesmeldegesetz in Kraft getreten, das die 16 nicht vorgesehen. Landesmeldegesetze ablöst. Das Bundesmeldegesetz Bei einem Umzug innerhalb Deutschlands besteht bringt einige neue gesetzliche Vorgaben mit sich. Die lediglich eine Anmeldepflicht. wichtigsten Neuerungen werden im Folgenden Eine Pflicht zur Abmeldung besteht nur bei einem dargestellt. Wegzug ins Ausland. Auch hier beträgt die neue Meldefrist zwei Wochen. Neu geregelt wurde, dass nun - WOHNUNGSGEBERBESTÄTIGUNG eine vorzeitige Abmeldung frühestens eine Woche vor dem Wegzug in das Ausland, möglich ist. Bei einer Seit dem 01.11.2015 hat der Meldepflichtige bei der An- Abmeldung in das Ausland ist vom Betroffenen künftig , Um- und Abmeldung eine schriftliche Bestätigung auch die Adresse im Ausland anzugeben. vorzulegen, in der der Wohnungsgeber den Ein- oder Auszug bestätigt. - AUSNAHMEN VON DER MELDEPFLICHT Wohnungsgeber ist, wer einem anderen eine Wohnung tatsächlich zur Benutzung überlässt, unabhängig davon, - BESUCHE AUS DEM AUSLAND ob dem ein wirksames Rechtsverhältnis zugrunde liegt. Wer nicht für eine Wohnung im Inland gemeldet ist, kann Wohnungsgeber ist der Eigentümer oder die vom bis zu drei Monaten in einer Wohnung leben, ohne sich Eigentümer zur Vermietung der Wohnung beauftragte für diese anzumelden (gilt nicht für Asylbewerber) Person oder Stelle. Bei Bezug einer Wohnung durch den Eigentümer erfolgt - VORRÜBERGEHENDE WOHNUNG IM INLAND die Bestätigung des Wohnungsgebers als Eigenerklärung Wer im Inland für eine Wohnung gemeldet ist, kann bis der meldepflichtigen Person. zu sechs Monate in einer weiteren Wohnung im Inland Amtliche Formulare für die Bestätigung des wohnen, ohne dort gemeldet zu sein. Wohnungsgebers können unter unserer Homepage www.aurachtal.de abgerufen werden und liegen im Bei Rückfragen können Sie sich gerne an unser Einwohnermeldeamt Aurachtal zur Abholung bereit. Einwohnermeldeamt unter 09132-77510 wenden.

AURACHTAL, 02.11.2015 VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT AURACHTAL

2 Stadtverwaltung Höchstadt 09193 626-127 und bei Martin Vogel vom Freizeitheim (09132 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 73417-0) sind Karten erhältlich. seit letztem Jahr müssen die Wasserzählerstände für die Mix aus Bewährtem und Neuem Jahresabrechnung selbst abgelesen werden. Organisatorin Anna Maria Preller, greift beim 13. Seniorenfasching zurück auf Bewährtes wie das Hierzu werden wir ab dem 12.11.2015 Weisendorfer Kabarett "Trampel und Schnößel", auf Ablesebriefe versenden. Gardetänze, Tanzmariechen und Büttenreden. Neu dabei sind dieses Mal Liedermacher, Schriftsteller, Abgelesene Zählerstände werden bis zum 11.12.2015 Mundartdichter, und Kabarettist Günter Stössel sowie der entgegengenommen. Nicht mitgeteilte Zählerstände Schlagersänger Josef Holzmann mit seiner Tochter Lisa werden von uns geschätzt. Marie. Julian Hameyer (14) bringt bereits zum zweiten Mal frischen Schwung und generationenübergreifendes Mit freundlichen Grüßen Feiern in die Halle: Mal frech, mal spritzig, aber immer VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT AURACHTAL charmant führt der Heroldsberger durch das Programm.

Wenn Sie gerne an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, aber keine Fahrgelegenheit nach Höchstadt Landkreistag „Sicher Leben – auch im Alter“ haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Verwaltung auf (Tel.: 77510). Bei einer entsprechenden Anzahl von Am Samstag, 21. November 2015 veranstaltet der Rückmeldungen könnten wir dann einen Bus Landkreis von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der organisieren. Seebachgrundhalle in Heßdorf-Hannberg einen Klaus Schumann Klaus Hacker Tag für die Generation 50plus unter dem Motto 1. Bürgermeister 1. Bürgermeister „Sicher Leben – auch im Alter“ . Aurachtal Oberreichenbach

Neben Informationen, Beratungen, Tipps und Anregungen soll dieser Tag aber auch eine unterhaltsame Veranstaltung sein. Der Eintritt ist frei. Für Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt die Verpflegung ist bestens gesorgt. gibt bekannt:

Wenn Sie gerne an dieser Veranstaltung teilnehmen Landkreis lädt zu Landkreistag 50plus möchten, aber keine Fahrgelegenheit nach Hannberg Mitmachaktionen, Vorträge und Unterhaltung am haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Verwaltung auf 21.11.15 in der Seebachgrundhalle Hannberg. (Tel.: 77510). Bei einer entsprechenden Anzahl von Rückmeldungen könnten wir dann einen Bus „Sicher Leben – auch im Alter“ ist das Motto des zweiten organisieren. Landkreistages 50plus am Samstag, 21. November 2015. Von elf bis 16 Uhr können Neugierige sich in der Ihr Hannberger Seebachgrundhalle bei über 50 Ausstellern Klaus Schumann Klaus Hacker aus Vereinen, Verbänden, Organisationen, Selbsthilfe- 1. Bürgermeister 1. Bürgermeister gruppen, seniorenfreundliche Betriebe und Dienst- Aurachtal Oberreichenbach leistern darüber informieren, wie sie den Alltag im Alter sicher gestalten können. Der Eintritt ist kostenlos.

V O R A N Z E I G E Zuhören, bewegen und sich austauschen „Alzheimer/Demenz: Wer bekommt es? Warum gerade Landkreis feiert auch 2016 Seniorenfasching ich? Wie kann ich damit umgehen?" fragt Prof. Dr. med. Karl-Günter Gaßmann, Chefarzt des Geriatriezentrums Vorverkauf startet bereits im Dezember. im Waldklinikum Erlangen in seinem Vortrag und gibt Antworten darauf. Weitere Vorträge behandeln die Am Mittwoch, 03. Februar 2016 lacht und schunkelt Rente mit 63, die neuen Förderrichtlinien zum wieder die ganze Aischtalhalle: Ab 14:30 Uhr lädt der altersgerechten Umbau und erklären, wie man sicher im Landkreis Erlangen-Höchstadt dort zum jährlichen Umgang mit bettelnden Personen wird. Für „Seniorenfasching“. Einlass ist bereits ab 13:30 Uhr. Hörgeräteträgerinnen und -träger sind die Vortrags- Karten kosten sieben Euro und beinhalten einen räume mit Induktionsschleifenverstärker ausgerüstet. Verzehrgutschein für einen Imbiss, ein Getränk und einen Wer lieber aktiv sein möchte, kann sein Geschick am Orden. Inhaber der blauen oder goldenen Fahrsimulator testen, Segway fahren oder sich Tipps für Ehrenamtskarte erhalten Karten zum ermäßigten Preis einen sicheren Tritt und für mehr Bewegung im Alltag von fünf Euro. Interessierte können Tickets ab Dienstag, holen. 15. Dezember 2015 telefonisch bei Anna Maria Preller, Seniorenbeauftragte des Landkreises Erlangen- Fit für’s Web Höchstadt, unter der Rufnummer 09131 803-277 Wegen der ungebrochen hohen Nachfrage nach den bestellen. Die Karten werden anschließend per Post „C@fe T@bet“-Kursen verrät Tutorin Boja Marshall in zugestellt. Auch bei Sabine Plätzer von der 3 der Aula der Grundschule Tipps und Tricks für Einsteiger Höchstadt/Aisch näherkommen. Nach inhaltlichen an Tablet und iPad. Impulsen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, an moderierten Thementischen Unterhaltungsprogramm geboten (Arbeitszeitgestaltung, flexibler Arbeitsort, familien- Die Jugendkapelle der FFW Großenseebach, die freundlich führen, Marketing, Kooperationen, Seebesgründer Dorfmusik und die Seebachspatzen Serviceleistungen) Möglichkeiten, Grenzen und Nutzen Großenseebach umrahmen den Landkreistag 50plus familienfreundlicher Herangehensweisen auszuloten. musikalisch. Auch für das leibliche Wohl der Interessenten melden sich bitte bis Mittwoch, den 11. Besucherinnen und Besucher ist gesorgt. November 2015 unter [email protected] oder telefonisch unter der Rufnummer 09131-803-357 an. Weitere Informationen Die Veranstaltung wird organisiert vom Bündnis für Weitere Informationen zum Landkreistag 50plus und das Familie des Landkreises Erlangen-Höchstadt, der Programm gibt es bei Anna Maria Preller, Senioren- Industrie- und Handelskammer (IHK) Nürnberg für beauftragte des Landkreises, unter der Telefonnummer Mittelfranken, Geschäftsstelle Erlangen, der 09131/803-277 und im Internet unter http://www.lra- Handwerkskammer für Mittelfranken (HWK), erh.de/veranstaltungen/veranstaltungsdetails/2- Bundesagentur für Arbeit Erlangen sowie der landkreistag-50plus-sicher-leben-auch-im-alter.html. Gleichstellungsstelle und der Wirtschaftsförderung am Landratsamt Erlangen-Höchstadt.

Pädagogisch-Audiologischer Beratungstag im Gesundheitsamt Die Deutsche Rentenversicherung Eine Überprüfung der Hörfähigkeit (keine medizinische informiert: Untersuchung!) ist schon im frühen Kindesalter möglich. Sprechstunden in Herzogenaurach Bei Auffälligkeiten erhalten Sie einen Bericht für den HNO-Arzt und werden über weitere Therapie- Am Dienstag, dem 01.12.2015 von 8.30 – 12.00 Uhr und möglichkeiten informiert. Spricht Ihr Kind noch einzelne von 13.00 - 15.30 Uhr hält die Deutsche Renten- Laute falsch (z.B. Tatze statt Katze oder Loller statt Roller versicherung im Rathaus in Herzogenaurach einen usw.), „lispelt“ es, „verdreht“ die Sätze oder „stottert“, so Sprechtag ab. sollte eine Sprachprüfung erfolgen. Terminbestellung vorab unter Tel. 09132/901114. Noch vor Schulbeginn könnten dann – wenn nötig – sprachverbessernde Maßnahmen eingeleitet werden. Fachleute beantworten Fragen aus der Rentenversiche- Es können alle hör- und sprachauffälligen Kinder ab dem rung und beraten kostenlos. Bei der Beratung können 3. Lebensjahr vorgestellt werden. auch Auskünfte aus dem Rentenkonto ausgedruckt wer- den. Ob Arbeiter oder Angestellter, jeder kann sich indi- Die Beratung findet statt am Mittwoch, den 18.11.2015, viduell und umfassend über seine Rentenansprüche im Landratsamt Erlangen-Höchstadt, -Gesundheitsamt-, informieren. Daten sowohl von der LVA Oberfranken und Dienststelle Höchstadt/Aisch, Schlossberg 10, 91315 Mittelfranken als auch von der BfA können abgefragt Höchstadt/Aisch, Altbau, 2. Stock, Zimmer Nr. 210 werden. Zum Termin selbst sollten Sie einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mitbringen. Um telefonische Voranmeldung wird gebeten! Tel.: 09193/20-580 Frau Weller (Mo. bis Fr. 8.00 bis Nächster Termin: 15.12.2015 12.00 Uhr, zusätzl. Do. 14.00 bis 18.00 Uhr)

Die Beratung im Gesundheitsamt ist kostenlos.

Entleerung der Altpapiercontainer (1,1 cbm), Werbung in eigener Sache – Die Arbeitgeber- Papiertonne und gelber Sack marke durch Familienfreundlichkeit stärken für die Gemeinde Aurachtal sowie der Gemeinde Oberreichenbach

Bündnis für Familie Erlangen-Höchstadt und Partner Der nächste Abholtermin ist veranstalten WorldCafè für kleinere und mittelständische Unternehmen. Dienstag, der 10.11.2015

Personalpolitik muss sich heute vielen

Herausforderungen stellen und ist inzwischen auch zu einem wichtigen Standortfaktor für kleine und mittlere Unternehmen unseres Landkreises geworden. Fachkräftemangel und veränderte Altersstrukturen erfordern Konzepte, die sich stärker an den Bedürfnissen der Beschäftigten orientieren. Wie familien- und lebensphasenorientierte Angebote im Betrieb umgesetzt werden können, so dass ein Mehrwert für alle Beteiligten entsteht, können Interessierte im Arbeitgeber-Workshop am Dienstag, 17. November 2015 von 16:00 – 19:30 Uhr in der Fortuna Kulturfabrik, Bahnhofstraße 9 in 4 (Geburtsdatum 1.10.2009 – 30.09.2010) • auf Antrag der Eltern einzuschulende Kinder (Geburtsdatum 1.10.2010–31.12.2010) • nur mit schulpsychologischem Gutachten einzuschulende Kinder (Geburtsdatum ab 1.1.2011) • im Vorjahr zurückgestellte / nicht eingeschriebene Kinder (Geburtsdatum ab dem 01.10.2008)

Bitte melden Sie Ihr Kind auch dann bei uns an, wenn Sie einen Gastschulantrag für den Besuch einer nicht dem Schulsprengel zugehörigen Schule oder einer Privat- oder Ersatzschule planen. Bei Unklarheiten kontaktieren Sie uns im Vorfeld gerne telefonisch.

Der Schnupperunterricht wird am Mittwoch, dem 6. April 2016 am Vormittag im Schulhaus Münchaurach statt- finden. Die formelle Anmeldung und die Nachgespräche mit den Eltern führen wir am Samstag, dem 9. April 2016 durch.

Wir freuen uns auf viele interessierte „Vorschul-Eltern“!

Schulleitung der Grundschule Aurachtal gez. Alfred Sammetinger / Rektor

Gemeinde Aurachtal

Unsere Internet-Adresse lautet:

www.aurachtal.deH

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.00 Uhr – 12.00 Uhr Grundschule Aurachtal zusätzlich: Do. 14.00 Uhr – 18.30 Uhr

Bleiben Sie auf dem Laufenden, was in Aurachtal so los ist ? Dann folgen Sie uns auf Twitter: Schuleinschreibung für das Schuljahr www.twitter.com/aurachtal 2016/17 - Informationsabend für Eltern -

Wir laden Sie hiermit herzlich ein zu unserem Informationsabend zur Schuleinschreibung für das Schuljahr 2016/17. Dieser findet am

Mittwoch, dem 9. Dezember 2015 um 19.30 Uhr im Klassenzimmer der Klasse 1a (OG 01) Gedenkfeier zum Volkstrauertag im Schulhaus in Münchaurach am Sonntag, 15. November 2015 statt. in Münchaurach An diesem Abend werden Sie umfassend informiert über den Themenbereich „Schulfähigkeit“, den organisato- „Jeder Krieg ist eine Niederlage des menschlichen rischen Ablauf des Schnupperunterrichtes und des Geistes“ (Henry Miller, 1891 - 1980) Einschreibungstages und alle schulrechtlichen Fragen, die die Schuleinschreibung für das kommende Schuljahr Der Volkstrauertag ist Teil der europäischen Erinnerungs- betreffen. Vorher werden Sie durch das Schulhaus und Gedenkkultur. Wir begehen den Volkstrauertag als geführt. Tag nationaler Trauer und als Mahnung zum Frieden. Wir erinnern uns an die Kriegstoten und die Opfer von Anmelde- und Teilnahmepflicht am Schnupperunterricht Gewalt- und Terrorherrschaft in der Vergangenheit und in besteht für folgende Kinder: der Gegenwart.

• schulpflichtige Kinder Das Erinnern ist wichtig, das Innehalten, das Nachdenken, das Gedenken. Auch im 21. Jahrhundert 5 muss das Erinnern bewahrt und gleichzeitig wach Apfelernte gehalten werden, denn die Ursachen für Gewalt, für Krieg sind noch lange nicht verschwunden. Jede Gesellschaft Reichliche Ausbeute bescherte uns die Apfelsammlung braucht Tage, an denen wir uns dieser Aufgabe ganz am 17.10.2015. bewusst stellen. Ein solcher Tag ist der Volkstrauertag! Er soll auch unsere Hoffnung ausdrücken, dass Konflikte nicht mehr mit Gewalt ausgetragen werden.

Vor dem gemeinsamen Kirchgang wollen wir an den Ehrenmälern in Unterreichenbach, Falkendorf und Neundorf Kränze niederlegen. Die zentrale Gedenkfeier findet in Münchaurach statt.

Die Vereine und die Mitwirkenden treffen sich am 15. November um 09:45 Uhr in der Fürther Straße am Ehrenmal zum gemeinsamen Kirchgang. Der Gottesdienst beginnt um 10:00 Uhr. Gegen 11:00 Uhr (nach dem Gottesdienst) findet die Gedenkfeier in Münchaurach statt. Ich bitte alle Vereine, sich an den Feierlichkeiten zu Wir bedanken uns recht herzlich bei den Apfelspendern: beteiligen. Totenehrung und Kranzniederlegung durch Fam. Elke und Manfred Engelhardt, Leonhard Heller, den Vorsitzenden des VdK und Krieger- und Claudia Kreiner, Fam. Isolde und Norbert Sturm, Fam. Soldatenvereins. Die musikalische Umrahmung werden Tanja und Markus Jung und Fam. Evi und Fritz Strattner. die Jugendkapelle und der MGV Fidelia Münchaurach übernehmen. Ich darf mich bereits jetzt bei allen Den „Aurachtaler Apfelsaft“ können Sie in 5-Liter- Mitwirkenden für ihre Unterstützung bedanken. Kanistern zu einem Preis von 6,50 € bei der Gemeinde erwerben oder bei Max Hausladen (Tel.: 60925). Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Gedenkfeier eingeladen.

Klaus Schumann 1. Bürgermeister

Einladung zur Bürgerversammlung

Am Mittwoch, 25. November 2015 findet um 19:30 Uhr in der Eingangshalle der Schule in Münchaurach eine

Bürgerversammlung statt, zu der ich Sie alle recht herzlich einlade. Neben einem Bericht des

Bürgermeisters und einem Finanzbericht wollen wir uns

über gemeindliche Belange austauschen. Ausgeschenkt wird er auch auf dem Weihnachtsmarkt am 1. Advent. Anfragen, die einer besonderen Vorbereitung bedürfen, richten Sie bitte bis 16.11.2015 an die Gemeinde Ihr Aurachtal, Lange Straße 2. Klaus Schumann 1. Bürgermeister Ich freue mich auf Ihr Kommen.

Mit freundlichen Grüßen

Klaus Schumann 1. Bürgermeister

6

Aurachtal – früher Zur besseren Planung anbei schon einmal die voraussichtlichen Kosten: Übernachtung mit Frühstück ca. 34 € p. P. (Kinder günstiger) Skipass ca. 90 € für 3 Tage

Klaus Schumann 1. Bürgermeister

Wir gratulieren:

Herrn Johann Freimark , Hirschberg 27 am 05.11.2015 zum 71. Geburtstag

In den letzten Amtsblättern haben wir Sie gebeten, der Frau Käthe Grau , Eichelberg 2 Gemeinde alte Fotos von Aurachtal und Umgebung zur am 05.11.2015 zum 80. Geburtstag Verfügung zu stellen. Herzlichen Dank an alle, die uns ihr Bildmaterial überlassen haben. Herrn Günter Habeder , Tulpenstraße 6 Wir werden nun in jedem Amtsblatt ein altes Bild am 06.11.2015 zum 74. Geburtstag veröffentlichen. Ich hoffe, dass Sie Gefallen an dieser Reihe finden. Frau Ingrid Hassold , Röthenäckerstr. 34 Wir freuen uns natürlich auch über weitere alte am 06.11.2015 zum 76. Geburtstag Aufnahmen aus allen Ortsteilen. Herrn Karl Kollischon , Ringstraße 9 Klaus Schumann am 06.11.2015 zum 81. Geburtstag 1. Bürgermeister Herrn Hermann Müller , Hirschberg 19 am 07.11.2015 zum 65. Geburtstag

Frau Kunigunda Latteier , Neundorfer Str. 30 am 08.11.2015 zum 83. Geburtstag Partnerschaft Aurachtal - Reichenfels Frau Karin Veitengruber-Jarnig , Tulpenstr. 21 am 10.11.2015 zum 65. Geburtstag

Herrn Alfred Heinze , Hirtenberg 29 am 15.11.2015 zum 88. Geburtstag

Frau Hildegard Tiefel , Eichelberg 1 am 17.11.2015 zum 83. Geburtstag

Herrn Andreas Ernst , Neundorfer Straße 14

In den Faschingsferien 2015 waren wir das erste Mal zum am 19.11.2015 zum 78. Geburtstag Skifahren in unserer Partnergemeinde Reichenfels. Aufgrund der guten Resonanz wollen wir auch in 2016 Frau Anna Haller , Zweifelsheimer Weg 8 wieder unsere Partnergemeinde besuchen (Skigebiet am 23.11.2015 zum 79. Geburtstag Klippitztörl). Ins Auge gefasst haben wir den Zeitraum 09. – 13. Februar 2016.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bis 15.12.2015 bei mir (Tel.: 09132/77511 oder [email protected] ) an. Für Nicht-Skifahrer gibt es um und in Reichenfels sicherlich auch ein ansprechendes Ausflugsangebot.

7

8

Gemeinde Oberreichenbach Volkstrauertag 2015

Der Volkstrauertag ist einer der stillen Gedenktage, von

Unsere Internet – Adresse lautet : denen der November gleich mehrere aufweist. Es ist ein Tag des Innehaltens, der Einkehr und des Mitfühlens. Wir www.oberreichenbach-erh.deH H gedenken der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. unsere E-Mail-Adresse lautet: Nach wie vor ist Gewalt weltweit verbreitet, nach wie vor [email protected] werden Menschen in vielen Teilen der Welt Opfer von Krieg, Verfolgung, Vertreibung und Terror. Amtstunden der Gemeinde Oberreichenbach Donnerstag von 15.30 Uhr – 18.30 Uhr Der Volkstrauertag ist ein sehr aktueller Gedenktag, den wir brauchen. Er schützt vor dem Vergessen und Verdrängen. Er mahnt uns, aus den Schreckensbildern der Vergangenheit die richtigen Schlüsse zu ziehen. Gegen Krieg und Gewalt für Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit und Menschlichkeit.

Die Gedenkfeier der Gemeinde Oberreichenbach findet am Sonntag den 15. November um 9:00 Uhr Der REICHERBACHER beim Ehrenmal auf dem Friedhof statt.

– das ideale Geschenk! Hierzu möchte ich alle Bürger und Bürgerinnen sowie die Vereine der Gemeinde Oberreichenbach recht - Die Münze ist in der Gemeindekanzlei erhältlich - herzlich einladen.

Ablauf der Gedenkfeier:

- Begrüßung Rufnummer Bürgerbus - Musikstück der Jugendkapelle Aurachtal 0174 6092620 - Andacht - Ansprache zum Volkstrauertag vom Bürgermeister Seit September fährt der Bürgerbus zusätzlich jeden - Kranzniederlegung durch die Vertreter der Freitag um 9:30 Uhr nach Neustadt zum Einkaufen. Gemeinde - Musikstück der Jugendkapelle Aurachtal Bitte unter obiger Rufnummer voranmelden. - Weitere Kranzniederlegungen von Vertretern der Vereine Klaus Hacker - Gedenkworte und Kranzniederlegung der FFW 1. Bürgermeister Oberreichenbach

- Musikstück der Jugendkapelle Aurachtal - Schlusswort Einladung zur Bürgerversammlung gez. Im Vollzug des Art. 18 Abs. 1 der GO für den Freistaat Klaus Hacker, 1. Bürgermeister Bayern lade ich zur Bürgerversammlung am

Donnerstag, 12. November 2015 um 19.30 Uhr in den Saal des Gasthauses Freyung Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und zur Erörterung gemeindlicher Angelegenheiten ein. Forsten Fürth informiert:

Tagesordnung: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 1. Begrüßung 2. Bericht über den Gemeinde- und Kindergarten- im Krottacker, dem Wald zwischen Wohnbebauung und haushalt Sportheim wird demnächst eine Holzerntemaßnahme 3. Tätigkeitsbericht des Bürgermeisters Klaus Hacker stattfinden. Dabei werden einige der starken Bäume entnommen, um den jungen, nachwachsenden Bäumen 4. Aussprache, Wünsche und Anträge der Bürger mehr Licht zu schenken. Gerne erläutert die Revierleiterin, Frau Heike Grumann vom Amt für Bei der Bürgerversammlung haben Sie Gelegenheit sich Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth ihre zu informieren, Fragen zu stellen sowie Ihre Anregungen Planungen, hat viel Wissenwertes rund um das Thema und Wünsche vorzutragen. Wald in Petto und steht Rede und Antwort am

Klaus Hacker, 1. Bürgermeister Freitag, 06. November um 14.00 Uhr, Treffpunkt: Sportheim Oberreichenbach

10 Wir gratulieren: Herzliche Einladung zur Kinderkirche am Samstag, 21. November 2016 mit dem Thema Advent. Wir besprechen unser Krippenspiel, backen Plätzchen, Herrn Johann Gugel , Schwalbengasse 8 basteln Engel und Sternenleuchter. Hast Du Lust, so am 06.11.2015zum 84. Geburtstag komm doch mit Schere, Kleber, Schürze, kleiner Vorratsdose und einem Trinkbecher bei uns vorbei. Wir Frau Erna Schwarz , Weiherstraße 6 freuen uns über deine Voranmeldung unter der am 11.11.2015 zum 81. Geburtstag Telefonnummer 09132-63407, damit wir gut planen

können. Frau Elise Berlacher , Hauptstraße 3 am 22.11.2015 zum 91. Geburtstag Treffpunkt: 10.00 Uhr Gemeindehaus Münchaurach Abholung: Zum Fest der 13.00 Uhr Gemeindehaus nach dem gemeinsamen Mittagessen. Goldenen Hochzeit Ewigkeitssonntag: gratulieren wir So. 22.11. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Heinrich Plawer.

14.00 Uhr Totengedenkfeier auf dem Hermine und Horst Lutz Friedhof mit der Jugendkapelle Emskirchner Straße 14 Aurachtal

am 12.11.2015 ganz besonders herzlich Gottesdienste in der St. Egidienkirche Oberreichenbach:

Erntedankfest: So. 15.11. 9.00 Uhr Gedenkfeier auf dem Friedhof Kirchliche Nachrichten zum Volkstrauertag Buß- und Bettag: Mi. 18.11. 19.00 Uhr Beichtgottesdienst mit Hl. Mitteilungen der Evang.-Luth. Kirchengemeinden Abendmahl mit Pfr. Söder. Aurachtal und Oberreichenbach Veranstaltungen: www.aurachtal-evangelisch.de www.Oberreichenbach-evangelisch.de Sa. 28.11.15 von 10.00 bis 15.00 Uhr Konfirmandentag [email protected] in Rummelsberg. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Gemeindehaus in Gottesdienste in der Klosterkirche Münchaurach: Münchaurach oder um 11.00 Uhr am Besucherzentrum in Rummelsberg. Die Eltern werden nochmals informiert. So. 08.11. 10.00 Uhr Taizegottesdienst mit Prädikantin Römer-Laska. Meditative Gesänge aus Taizé, Mi. 04.11. 18.00 Uhr Malkreis im Gemeindehaus Bibeltexte, Gebete und Stille in Münchaurach einer von Kerzen erleuchteten Di. 10.11. 19.00 Uhr Handarbeitskreis im Kirche wollen zur persönlichen Gemeindehaus Münchaurach. Besinnung führen . Wir treffen uns um gemeinsam zu stricken, zu häkeln und uns So. 15.11. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Peter auszutauschen. Söder. Anfänger/innen sind sehr Buß- und Bettag: herzlich willkommen. Mi. 18.11. 10.00 Uhr Beichtgottesdienst mit Hl. Do. 12.11. 19.00 Uhr Treffen Schafkopfrunde Abendmahl mit Pfr. Söder. Fr. 13.11. 19.00 Uhr Die „Blaue Stunde“ Thema : Sa. 21.11. 10.00 – 13.00 Uhr „Mythen und Sagen aus unserer Gegend“. Dr. Gerald Fink an der Orgel interpretiert Texte, die Pfr. Söder vorträgt. Präsentiert vom Verein „Kirchenmuseum Münchaurach e. V.“ freuen wir uns auf viele Gäste, die auf besondere Art Kinderkirche am Samstag ins Wochenende starten wollen. 11 Der Verein „Kirchenmuseum Münchaurach e. V“ sammelt Schafkopffreunde gesucht: alte Bilder von unseren Orten. Haben Sie besondere Wer hat Lust, sich regelmäßig zu einer gemütlichen Aufnahmen, so wäre es schön. Wenn Sie uns diese zur Schafkopfrunde zu treffen? Verfügung stellen würden. Für alle Interessierten findet am 12.11.2015 um 19.00 Sa. 14.11. 19.00 Uhr Gospelkonzert der ein Info-Abend im Gemeindehaus Münchaurach Veitsbronner VOICES in der (Mühlberg 1) statt zur Besprechung der Regelmäßigkeit St. Egidienkirche in und des zukünftigen Treffpunktes. Oberreichenbach. Wer noch Fragen hat, kann sich gerne an Dieter Ortmaier wenden. Tel. 0178/6510531 oder Mi. 18.11. 18.00 Uhr Malkreis im Gemeindehaus [email protected]. Münchaurach Di. 24.11. 19.00 Uhr Handarbeitskreis im Gemeindehaus Münchaurach

Die Seniorenkreise von Aurachtal und Oberreichenbach laden herzlich ein zur gemeinsamen Fahrt nach Cadolzburg zur Schokoladenfabrik Riegelein am 25.11.2015: 12.00 Uhr Abfahrt Mitteilungen: 13.00 Uhr Führung Die Kirchenvorsteher aus Aurachtal und Oberreichenbach fahren vom 20. bis 22.11.2015 zum 13.45 Uhr Einkaufsmöglichkeit in der Chocothek Klausurwochenende nach Obertrubach. 15.00 Uhr Kaffeetrinken im Gwäxhaus in Cadolzburg/Erzleitenmühle Herzliche Grüße Pfr. Peter Söder 17.00 Uhr Rückkehr

Kosten ca. 10 bis 12 Euro Die Anmeldung ist sofort möglich: Die Bücherei informiert: im Pfarramt Tel. 09132/4614, sowie bei Frau Margarete Kreß Tel. 09132/7461080 und Frau VORANKÜNDIGUNG Inge Amm Tel. 09104/2924. Lesung: „Die Kupferkönigin“ mit Pfarrer Peter Söder Christkindlesmarkt in Münchaurach: Am 1. Advent, den 29.11.2015 findet im Pfarrhof der 22. am 22. Januar 2016 um 19.00 Uhr Christkindlesmarkt statt. Wer sich in diesem Jahr mit im Gemeindehaus in Münchaurach einem Stand beteiligen möchte, wird gebeten, sich schriftlich unter Angabe der Maße des Standes und des Bitte Termin vormerken! benötigten Elektroanschlusses (nicht für Heizung) bis Näheres in nächsten Amtsblatt. zum 12. November 2015 im Pfarramt anzumelden.

Kennen Sie unsere kleine aber feine Bücherei schon? Lebendiger Adventskalender Wenn nicht kommen Sie doch mal vorbei und überzeugen Bitte melden Sie sich bei folgenden Familien an, Sie sich von der reichen Auswahl an Büchern (sowohl für wenn Sie ein Adventsfenster gestalten wollen: Erwachsene als auch für Kinder). Seit neuesten führen Münchaurach / Falkendorf / Neundorf / Unterreichenbach: wir auch Hörbücher in unserem Reportaire. Ebenso Ruth Hußnätter, Rosenstr. 9, Tel. 09132/630391 finden Sie Spiele und CD’s bei uns. Haben wir Ihr Oberreichenbach: Interesse geweckt – dann besuchen Sie uns zu folgenden Melanie Weiland, Am Obern Grott 26, Öffnungszeiten: Tel. 09104/860085 Montag von 18:00 – 20:00 Uhr Kalenderbestellung: Donnerstag von 16:00 – 18:00 Uhr Bis 20. November können der „Neukirchner Samstag von 10:00 – 12:00 Uhr Abreißkalender“, das „Christliche Jahrbuch“ und Losungsbüchlein im Pfarramt während der Sie finden uns in Bürostunden, in den Kirchen nach den 91086 Aurachtal, Mühlberg 1 (direkt neben dem Gottesdiensten bei den Messnerinnen und bei den Pfarrhaus) Treffen der Seniorenkreise bestellt werden. Auf Ihren Besuch freut sich

Ihr Büchereiteam

12

Themenelternabend in der Kita Sonnenschein

„Der weint ja gar nicht.“ Vom Umgang mit trauernden Kindern

Mittwoch, 18.11.2015 19.30 – 21.30 Uhr

Anmeldung erwünscht bis 17.11.2015 unter 09132/3660 Vertrauen – Spielen – Lernen

Kinder trauern, allerdings anders und für Erwachsene Dieser Kurs bietet neben fundierten Informationen den nicht leicht zu erkennen. Rahmen zum Austausch zwischen Menschen in der Andrerseits ist der Verlust eines Elternteils oder gleichen Lebenssituation - dem Beginn der Familien- Geschwisters für ein Kind oft existentiell bedrohlich. Über elternphase bis zum dritten Geburtstag des Kindes. das Kind bricht ein Gefühlschaos herein, das es kaum Beobachtungsaufgaben schulen die feinfühlige Inter- alleine bewältigen kann. aktion mit dem Kind. Und Eltern erleben gegenseitige Rückenstärkung. Wie kann ich erkennen, ob und wie ein Kind trauert? Die Themen der vier Abende: Vertrauen & Bindung - Vom Wie verhalte ich mich einem trauenden Kind gegenüber? Säugling zum selbstbewussten Kleinkind - Beim Spielen Was kann ich tun, um ihm beizustehen? lernen - Nobody is perfect. Wie kann ich mich selbst mit dem Thema Tod und Sterblichkeit auseinandersetzen? 4 Kurstermine jeweils donnerstags: 18.02., 25.02., 10.03., 17.03.2016 Es wird dargestellt, wie Kinder im Laufe ihrer Entwicklung Referentinnen mit Tod und Trauer umgehen – und welche Bedürfnisse Sabine Kuck und Eva Preis sich daraus ergeben. in Kooperation mit Bildung Evangelisch. Veranstaltungsort Referentin: Kita Arche Noah Ursula Gubo, Leiterin von Lacrima – Zentrum für Bergstr . 43, 91086 Aurachtal trauernde Kinder und Jugendliche. Tel.: 09132/3303 Kosten 20 € pro Person, 30 € pro Paar - inkl. Unterlagen.

Der Katholische Pfarreiengemeinschaft Herzogenaurach informiert:

Öffnungszeiten: Pfarrbüro St. Otto - Tel. 78540 Dienstag: 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr 1976 -2016 Donnerstag: 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr

40 Jahre Kita Arche Noah Zentrales Pfarrbüro in St. Magdalena - Tel. 836210 Montag: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Zu unserem 40. Jubiläum möchten wir im Treppen- Dienstag: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr aufgang unserer Arche Noah eine Art „Lebenslinie“ Mittwoch: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr gestalten. Bilder, Aktionen, Projekte, Feste und noch Donnerstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr mehr sollen hier zu sehen sein. Wenn Sie Fotos, Freitag: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Basteleien oder anders haben, dass an unseren Kindergarten in den letzten 40 Jahren erinnert – bringen Sie es zu uns, so dass bis zum Jahresbeginn eine Möglichkeit der Krankenkommunion lebensfrohe Ausstellung zu sehen ist. Wenn es Ihnen aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist an den regelmäßigen Eucharistiefeiern der Pfarrei St. Otto teilzunehmen, Sie aber die Hl. Kommunion empfangen möchten, so rufen Sie bitte im Pfarrbüro St. Otto an. Beichtgelegenheit in St. Otto Do. 19.11.2015 ab 17.00 Uhr. Bitte melden Sie sich in der Sakristei der Pfarrkirche St. Otto. Gerne können Sie auch einen anderen Termin vereinbaren. 13 Gottesdienste in der Pfarrkirche St. Otto Konzert der Kantorei St. Magdalena am 15.11.2015, So. 9.30 Uhr Pfarrgottesdienst Am 15.11.2015 veranstaltet die Kantorei St. Magdalena Do. 17.30 Uhr Rosenkranz ein Konzert „Toni Rotter und die jungen Solisten von St. 18.00 Uhr Eucharistiefeier Magdalena“ in der Pfarrkirche St. Magdalena um 17.00 So. 08.11. 10.00 Uhr Krabbel- und Uhr. Karten erhalten Sie im Vorverkauf bei Ellwanger am Kleinkindergottesdienst Marktplatz. Eintritt EUR 8,-- / Kinder EUR 5,--, So. 15.11. 9.30 Uhr Junger Gottesdienst Vorverkaufsnachlass EUR 1,-- Sa. 22.11. 14.00 Uhr Taufe So. 22.11. 18.30 Uhr Nacht der Lichter in St. Josef, Elternabende für die Firmung 2016 Niederndorf Für die Eltern der Firmlinge von 2016 finden in den So. 06.12. 9.30 Uhr Kindergottesdienst im Saal nächsten Wochen die Elternabende statt. Dafür sind folgende Termine angesetzt: Fachklinik Herzogenaurach (Kapelle, 5. Stock) Montag, 16.11.2015 um 20.00 Uhr im Pfarrzentrum St. So. 10.45 Uhr Eucharistiefeier Magdalena So. 15.11. 10.45 Uhr Wortgottesfeier Donnertag, 16.11.2015 um 20.00 Uhr im Pfarrzentrum St. Otto Seniorenresidenz „Tuchmacher Gasse“ Würzburger Str. 5 DPSG Pfadfinder Aurachtal Mi. 18.11. um 15.30 Uhr Eucharistiefeier (www.pfadfinder-aurachtal.de) Gruppenstunden Seniorenresidenz Kursana „Haus Martin“ Wölflinge ab 7 Jahre: Mittwoch, 17.00 - 18.30 Uhr Würzburger Str. 17 Jupfi ab 10 Jahre: Montag, 18.30 - 20.00 Uhr Di. 10.11. um 16.30 Uhr Ökum. Gottesdienst Pfadfinder ab 13 Jahre: Donnerstag, 19.00 - 20.30 Uhr Di. 24.11. um 16.30 Uhr Eucharistiefeier Rover ab 16 Jahre: Mittwoch, 19.00 - 20.30 Uhr Leiterrunde ab 18 Jahre: einmal im Monat Gottesdienste in Hammerbach, St. Elisabeth Di. 17.30 Uhr Rosenkranz Die Treffen finden in den Räumen der Pfadfinder im 18.00 Uhr Eucharistiefeier Pfarrzentrum St. Otto (Keller) in Herzogenaurach statt. Sa. 21.11. 18.00 Uhr Eucharistiefeier

Vorabendmessen in Münchaurach, Klosterkirche Sa. 28.11. 18.00 Uhr Eucharistiefeier

Vorabendmessen in Oberreichenbach, St. Egidien Sa. 14.11. 18.00 Uhr Eucharistiefeier

Kirchenchor St. Otto Mi. (jeden) 20.00 Uhr Chorprobe (Pfarrz., 1. OG) Wir freuen uns über jede/n neue Sänger/In!

„Tanz mit – bleibt fit 50+“

Tänze und Gymnastik mit Frau Frey finden statt: am Do 12. und 19.11.2015 um 14.30 Uhr im Pfarrzentrum Es spielt für Sie zum Tanz auf: „Atze“ Ort: Pfarrzentrum St. Otto Caritas Herbstsammlung 2015 Theodor-Heuss-Straße 12 Bei der diesjährigen Caritas Herbstsammlung sind in der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Herzogenaurach Datum: am 26.11.2015 EUR 10.459,99 gespendet worden. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Spenderinnen Beginn: 15.00 Uhr; Eintritt frei und Spendern, sowie unseren fleißigen Sammlerinnen und Sammlern.

Bibelteilen Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ab Oktober wird es im Rhythmus von zwei Wochen immer am Donnerstag das Angebot des Bibelteilens Gudrun Müller mit ihren Damen geben. Begleitet wird dies von Pfarrer Helmut Hetzel. Grundlage wird das Evangelium des darauffolgenden Sonntags sein. Zu diesem Bibelteilen, das im Pfarrzentrum St. Otto stattfindet, sind alle aus der ganzen Pfarreiengemeinschaft herzlich eingeladen. Beginn ist jeweils um 20.00 Uhr und Ende spätestens um 21.30 Uhr. Man muss auch nicht jedes Mal kommen, um an den Inhalten fortlaufend zu arbeiten. Die nächsten Treffen bis Weihnachten finden zu folgenden Terminen statt: 12.11./26.11. und 10.12.2015

14

Seniorennachmittag Aus Vereinen und Verbänden

DIE FREIWILLIGEN FEUERWEHREN

AUS UNSERER VERWALTUNGS- GEMEINSCHAFT INFORMIEREN

Freiwillige Feuerwehr Münchaurach Am Dienstag, den 24.11.2015 um 14.30 Uhr im Pfarrzentrum St. Otto, in der Ottostube Unsere nächsten Übungen finden wie folgt statt: Theodor-Heuss-Str. 4, Herzogenaurach Sonntag 08. Nov. 9:00 Uhr Gruppe 3

Thema: Meine Reise durch Indien Dienstag 10. Nov. 19:00 Uhr Gruppe 2 Referentin: Gisela Hoffmann (Ersatztermin für 17.Nov.)

Wir freuen uns auf Ihren Besuch . Zum Absperren und Begleiten des Martinsumzuges treffen wir uns am 11.11. um 16:30 Uhr am FFW-Haus.

Am Volkstrauertag 15.11. treffen wir uns in blauer Uniform um 9:15 Uhr am FFW-Haus. Einige Kameraden werden zum Absperren der Straße benötigt.

Für unseren Hausputz treffen wir uns am zum Sa. 28.11. um 9:00 Uhr. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme. Frauen–Frühstücks-Treff Unsere diesjährige Weihnachtsfahrt findet am Mittwoch, 11. November 2015 12. Dezember statt. Es sind noch ein paar Plätz frei. Bei Interesse bitte bei Josef Schaub Tel: 40837 melden. 9.00 Uhr

St. Otto - Pfarrzentrum Herzogenaurach gez. J. Kreß

Die Sprache ist die Kleidung der Gedanken Freiwillige Feuerwehr Falkendorf Samuel Johnson

Am Sonntag, 15.11.2015 Teilnahme an den Thema: Feierlichkeiten zum Volkstrauertag . Treffpunkt um 11.11.2015 Die Kraft der Sprache 9.30 Uhr im Feuerwehrhaus in blauer Uniform. Referentin: Susanne Ehrenspeck Am Sonntag, den 22.11.2015 findet um 19.00 Uhr eine Neue Termine: Nachtübung statt.

02.12.2015 Jeder ist normal, gez. bis man ihn kennt Bernd Hopfes/ 1. Kommandant Referentin: Schwester Teresa Zukic

13.01.2016 Ein Mann hatte 7 Söhne … Freiwillige Feuerwehr Neundorf Märchen aus aller Welt Referentin: Silvia Schernik Am Sonntag, den 15.11.2015 Teilnahme am Volkstrauertag . Treffpunkt um 9.30 Uhr am 03.02.2016 Aufgeräumt macht glücklich Feuerwehrhaus. Feng Shui gegen das Gerümpel des Alltags Am Sonntag, 29.11.2015 findet unser monatliches Treffen statt. Referentin: Christiane Müller

gez.

Heller/1. Kommandant Wir freuen uns auf Euch

Veronika Walther, Barbara Steiner, Gabi Schilhab St. Otto – Frauenfrühstücks-Treff

15 Freiwillige Feuerwehr Oberreichenbach 21.11.15 10:30 Uhr SG W/M/O - SC Adelsdorf

B-Junioren: SG O'bach/Hammerbach/Münchaurach Am Freitag, 06.11.2015 findet um 19.30 Uhr eine (Heimspiele in Oberreichenbach) Nachtübung statt. 14.11.15 14:00 Uhr SG O/H/M – SG Siemens Erlangen gez. 1. Mannschaft: Heisler / Kommandant 15.11.15 14:30 Uhr SCM – ASV Möhrendorf II

Am Freitag, 06.11.2015 findet um 1 9.30 Uhr eine Nachtübung statt. Sporthallenbelegungsplan 2015/16 ( Turnhalle Münchaurach ) Am Dienstag, 10.11.2015 und Dienstag 24.11.2015 findet jeweils um 19.00 Uhr eine Übung statt. 1. Mannschaft: Di. + Do. 19.00 – 20.30 Uhr Julian King (0176/70005760) gez. kein Hallentraining Stephanie Roderus / Jugendwart ALTE HERREN: Do. 19:30 21:00 Uhr William Dittler (0177/2548808)

B-Junioren: Mi. 18:00 – 19:00 Uhr Werner Walter (0172/8940864) Arnold Stöckel (0162/2951864)

E3-Junioren: Do. 16:30 – 18:00 Uhr Mario Arnold (0170/8343239)

E1-Junioren: Mo. 17:30 -19:00 Uhr Uwe Wagner (0172/9327567) Holger Weiland (0151/14743882) Markus Moldan (0152/09443120)

F3-Junioren: Sa. 10:00 – 11:30 Uhr Christian Denzler (09132/7545241) Sport-Club 1948 Thomas Krüger (0170/5658264) Thomas Lerach (09132/62334) Aurachtal Münchaurach e.V.

F1-Junioren: Fr. 16:30 – 18:00 Uhr Jens May (0160/8843720) Jans Meld (09132/747677)

G-Junioren: Fr. 15:30 – 16:30 Uhr Klaus Schumann (0173/9959276)

Wir suchen für unsere SCM-Homepage Kleinsten dringend noch www.sc-muenchaurach.de einen Trainer/Betreuer !!!

Fußballabteilung ◙ ◙ ◙ ◙ ◙ ◙ ◙ ◙ Gymnastik Die letzten Heimspiele vor der Winterpause:

D1-Junioren: SG Weisendorf/O'bach/Münchaurach (Heimspiele in Weisendorf) 07.11.15 13:00 Uhr SG W/M/O – TSV Trainingszeiten (Turnhalle Münchaurach )

D2-Junioren: SG Weisendorf/O'bach/Münchaurach Montag (Heimspiele in Weisendorf) 14.11.15 15:00 Uhr SG W/M/O – ASV Niederndorf II 8:15 – 9:15 Uhr C-Junioren: SG Weisendorf/O'bach/Münchaurach Fitnessgymnastik: (Heimspiele in Weisendorf) (Ansprechpartnerin: Gerti Huber, Tel.: 09132 / 61099) 07.11.15 10:30 Uhr SG W/M/O – SV Weilersbach 16 Mittwoch Freitag 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

15.15 – 16.00 Uhr Eltern-Kind-Turnen 1 - 3 Jahre Erwachsenentraining Ansprechpartnerin: Martina Haller 0179/2208798 und Katrin Scharf 0176/23715857 Dienstag, 19:30 Uhr - 22:00 Uhr Freitag, 19.30 Uhr - 22:00 Uh 16:00 – 17:00 Uhr: Kinderturnen 3 und 4 Jahre: gez: Helmut Haninger, Schriftführer Ansprechpartnerin: Nina Flügel 09132/745580 und Birgit Montenegro 09132/7464416 Diese Gruppe kann leider keine Kinder mehr aufnehmen !!! SCO Nachrichten

17:00 – 18:00 Uhr: Büro - Öffnungszeiten Kinderturnen 4 – 6 Jahre jeden Donnerstag von 20.00 – 21.00 Uhr Ansprechpartnerin: Yvonne Fell 09132/7209269 und Daniela Held Telefonnummer SCO – Büro:

19.00 – 20.00 Uhr 09104/ 823026 Damengymnastik: Sylvia Heuberger, 09132/7380655

Wir suchen für Januar und Februar 2016 eine Trainer-aushilfe für unsere Damen. Wer mag 7 Wochen diese Weihnachtsausflug nach Schmalkalden Aufgabe übernehmen, der meldet sich bitte bei Sylvia Heuberger (Tel. 09132/7380655) am

Samstag, 28. November 2015 20:00 Uhr bis 21.00 Uhr

Powergymnastik Bitte melden bei: (Ansprechpartnerin: Astrid Hirsch, Tel.: 09132 / 796441) Marlene Wirth, Tel. 09104/86209

Frau Hirsch ist lizenzierte Fitnesstrainerin und führt Sie mit Step Aerobic, Bauch-Po-Bein Übungen und Pilates ACHTUNG ⇒ Termin hat sich geändert !!! durch die Stunde.

☼ ☼ ☼ ☼ ☼ Gymnastik

Trainingszeiten – Gymnastik

Sportheim Münchaurach Montag von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr Tel: 09132/5501 Mutter - Kind Turnen ab ca. 1 - 3 Jahre "Zappelmäuse" Öffnungszeiten: Übungsleiter Rebecca Mahr

Montag von 18:00 Uhr - 19:15 Uhr Montag: Ruhetag Di. - Fr. ab 17:30 Uhr Gymnastik, Spiele, Jazz - Dance Samstag: ab 16:00 Uhr geöffnet, nur wenn die für 7 - 13 jährige und älter AH Heimspiel hat. Übungsleiter Angela Bartsch, Talea Bartsch Sonntag: ab 14: Uhr, nur wenn Heimspiel ist, und Simone Stumptner ansonsten ab 16:00 Uhr Dienstag von 16:00 Uhr - 17:00 Uhr Turnen für 3 - 4 jährige mit Mama oder Papa Auf Ihren Besuch freut sich Übungsleiter Caren Rheinsberg unsere Sportheimwirtin Mittwoch von 16:30 Uhr - 17:30 Turnen und Spiele für 5 - 7 jährige L I N D A Übungsleiter Yvonne Manz, Mareen und Lutz Finke Donnerstag von 17:15 Uhr - 18:15 Uhr

Seniorengymnastik ab 65 Jahren Tischtennis mit Eva Horner "Sport pro Gesundheit" Donnerstag von 19:00 Uhr - 20:15 Uhr Trainingszeiten (Turnhalle Münchaurach ) Muskeltraining, Wirbelsäulengymnastik, Entspannungsübungen von 40 - 65 Jahren Jugendtraining mit Eva Horner "Sport pro Gesundheit" Donnerstag von 20:15 Uhr - 21:15 Uhr Dienstag 18:00 Uhr - 19.30 Uhr Damen- und Herren - Fitnessgymnastik 17 mit Claudia Lang Walter Werner: 0172-8940864 Bei Interesse an unseren Angeboten einfach an der Arnold Stöckel: 0162-2951864 Turnhalle in Oberreichenbach vorbeischauen und Probetraining absolvieren! 14.11.15 14.00 Uhr Spiel in Oberreichenbach gegen SG Siemens Erlangen Die Abteilungsleitung C - Junioren (U15/U14) SG Weisendorf/Aurachtal/Oberreichenbach/

Laufsport / Nordic Walking Training Dienstag 17.30 – 19.00 Uhr in Weisendorf Donnerstag 17.30 – 19.00 Uhr in Oberreichenbach Gemeinsames Training der Laufgruppe immer dienstags um 19.30 Uhr, 07.11.15 10.30 Uhr Spiel in Weisendorf gegen Treffpunkt Bushaltestelle beim SV Weilersbach Gasthaus Freiung 21.11.15 10.30 Uhr Spiel in Weisendorf gegen SC Adelsdorf Mittwoch, 15.00 Uhr Nordic Walking Andreas Holba: 0172 – 7002594 Treffpunkt Parkplatz Bierkeller der D I und D II Junioren (U13/U12) Brauerei Geyer SG Weisendorf/Oberreichenbach/Aurachtal Richtung Tanzenhaid „Sport pro Gesundheit“ Training Montag und Mittwoch 16.30 – 18.00 Uhr in Weisendorf Eva Horner (09104 / 1629) Steve Elsner: 0172 – 9462065 Fußball 07.11.15 13.00 Uhr Spiel in Weisendorf gegen TSV Lonnerstadt 1. Mannschaft

Sonntag, 08.11.15 - 14.30 Uhr 14.11.15 13.00 Uhr Spiel in Weisendorf II gegen SC Oberreichenbach- VDS ASV Niederndorf II

Samstag, 14.11.15 – 16.00 Uhr E1 - Junioren (U11/U10) BSC Erlangen – SC Oberreichenbach SG Aurachtal/Oberreichenbach

Sonntag, 22.11.15– 14.30 Uhr Hallentraining ab 09.11. immer montags von 17.30 bis 19.00 Uhr in Münchaurach SC Oberreichenbach – ASV Niederndorf II Markus Moldan: 0152 - 09443120 2. Mannschaft Uwe Wagner: 0172 - 9327567 Holger Weiland: 0151 – 14743882 Sonntag, 08.11.15 - 12.30 Uhr SC Oberreichenbach II – VDS Spardorf II F- Junioren (U9/U8) SC Münchaurach/Oberreichenbach Sonntag, 15.11.15 – 12.30 Uhr Hammerbacher SV II – SC Oberreichenbach II F 3 Hallentraining ab 14.11.15 Samstag von 10.00 bis 11.30 Uhr in Münchaurach Sonntag, 22.11.15 - 12.30 Uhr SC Oberreichenbach II – BSC Erlangen II F 1 Hallentraining ab 13.11.15 Damen Freitag von 16.30 bis 18.30 Uhr in Münchaurach

Sonntag, 15.11.15– 15.00 Uhr Hier suchen wir dringend einen Trainer für SC Oberreichenbach – SV 1948 Offenhausen unsere Oberreichenbacher Kinder.

Jugendmannschaften G-Junioren (U7 und jünger) Kontakte & nächste Spiele Unsere Kinder haben hier die Möglichkeit beim Hallentraining ab Freitag 13.11. in der Schulturnhalle in B-Junioren (U17/U16) Münchaurach von 15.30 bis 16.30 Uhr bei Klaus SG Oberreichenbach/Hammerbach/Aurachtal Schumann teilzunehmen. Training Mittwoch 17.30 Uhr – 19.00 Uhr in Oberreichenbach U17- Juniorinnen Freitag, 17.30 Uhr – 19.00 Uhr in Hammerbach SG Oberreichenbach / Wilhelmsdorf 18 Training Montag und Mittwoch 17:30 – 19:00 Uhr in Die Ortsbäuerin von Oberreichenbach gibt Wilhelmsdorf bekannt:

Alexander Thornley: 0173-7475814 Am Mittwoch, 25. November 2015 findet um 19.30 Uhr U15 - Juniorinnen im Gasthaus Freyung der Vortrag: SG Oberreichenbach / Wilhelmsdorf Training Montag und Mittwoch 17:30 – 19:00 Uhr in „Erste Hilfe bei kleineren Verletzungen“ Wilhelmsdorf statt. Thomas Streng: 0151-62980000 Mit homöopathischen Mitteln, die Heilung unterstützen. 15.11.15 10.30 Uhr Spiel in Wilhelmsdorf gegen Mittel bei Gehirnerschütterung, Prellungen, Verstau- JFG Seebachgrund chungen, Schnittwunden, leichteren Verletzungen und Verbrennungen, Stichen… Referentin: Abteilungsleiter: Jugendleiter: Frau Tara-Silke Burzlaff aus Oberreichenbach Manfred Bauer Walter Werner Die Kosten betragen 2,00 €. 09104-826426 09132 - 730982 0175-5652516 0172-8940864 Ich lade herzlich ein Eure Ortsbäuerin Marie Hetzar

Heimat- und Gartenbauverein Aurachtal e.V.

Novembertag

Geht ein sonnenloser Tag wiederum zur Neige, und der graue Nebel tropft durch die kahlen Zweige.

Leise atmend ruht die See, müde, traumumsponnen . . . eine Woge, schaumgekrönt, ist im Sand zerronnen.

Clara Müller-Jahnke ======

HERZLICHEN DANK für die vielen gespendeten Äpfel und vor allem die Helfer welche diese Aktion ermöglicht haben.

Der Apfelsaft (naturtrüb) kann über die Gemeinde bezogen werden.

======

Alle Infos auch unter www.sc-oberreichenbach.de 19 Kürbis-Fest 2015 Voranzeige:

GANZ herzlichen Dank an alle Besucher, Familien Weihnachtsfeier des HGV am und Kids welche das Kürbisfest besucht haben, Freitag, den 11. Dezember Vor allem der IG-Jugend und der Unterstützung aller im Sportheim des SC Münchaurach Helfer und Spender von Getränken und Essen.

Wir wünschen mit den selbst gestalteten Kürbissen ein tolles Halloween-Fest

Werden Sie Mitglied – Ein Blick auf unsere Homepage lohnt

======http://www.gartenbauverein-aurachtal.de/

TIPPS für den Garten: gez. Tanja Jung Schriftführerin

Wer noch nicht die Zwiebeln von Krokus , Tulpe , Narzisse und anderen Frühlingsblühern gepflanzt hat, sollte das schnellstens vor dem ersten richtigen Frost tun. Die Gattungen verbringen bereits den Winter im Boden und treiben mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen Ski- u. Wanderclub im Frühling aus. Falkendorf e.V. Röthenäckerstr. 13

Im November ist auch Pflanzzeit für viele 91086 Aurachtal

Obstgehölze wie Him- und Brombeere, Stachel- und Do. ab 20.00 Uhr … 0 91 32 / 73 76 65 Johannisbeere, Apfel und Birne, Süß- und

Sauerkirsche, Pflaume und Quitte. Wenn man diese www.ski -wanderclub- Pflanzen im Herbst setzt, können die Wurzeln noch vor falkendorf.de Beginn stärkerer Fröste gut anwachsen. Sie können dann Frostattacken besser überstehen, treiben im Frühjahr gut Gymnastik im Winterhalbjahr 2015/16: aus und können sogar blühen. Ski-Gymnastik: Die familienfreundliche Nutzungszeit Viel Spaß in Ihrem Garten wünscht der HGV in der Schulturnhalle Münchaurach bleibt. Die Gymnastik Leihgeräte des Gartenbauvereins an alle Bürger der findet j eden Donnerstag von 18:30 bis 19:30 Uhr statt. Gemeinde Fit ab 50: In der Schulturnhalle in Münchaurach wird wieder jeden Montag von 20:00 bis 21:00 Uhr die Gymnastik „fit ab 50“ durchgeführt.

gez. Hermann Kuehnke/Schriftführer

Partnerschaft Oberreichenbach und Saint Robert e.V.

Plätzchen für Weihnachtsmarkt in Saint Robert!

In diesem Jahr findet ein Weihnachtsmarkt in Saint Robert statt.

Einige Mitglieder fahren am 15. November schon vorher zu einer Veranstaltung nach Saint Robert und da wäre es schön, wenn unsere Bevölkerung, Weihnachtsplätzchen aus eigener Fertigung, zum Weihnachtsmarkt beisteuern könnten. Das wäre ein schöner Beitrag für die dortige Veranstaltung.

20 Bitte wenden sie sich an Frau Veronika Walther, Tel. 09132/4298. VdK Aurachtal – Oberreichenbach Vielen Dank im Voraus Herzliche Einladung Klaus Dambeck/ 1. Vorstand an alle Mitglieder, Freunde und Gäste

______zur Weihnachtsfeier

am Samstag , den 05.12.2015 um 14.00 Uhr Jugendkapelle Aurachtal e.V. im Gasthaus Maier, Münchaurach Dorfäcker 16, 91086 Aurachtal . Tel. 0172 / 8220776 www.juka-aurachtal.de gez. Pregartner/1. Vorsitzende

Einladung zum Kirchenkonzert

der Jugendkapelle Aurachtal Veranstaltungshinweise Sonntag, den 22.11.2015 in der Klosterkirche Münchaurach

Beginn 19.00 Uhr

Es spielen das Hauptorchester und Ensembles. Wie VO!CES gewohnt haben wir ein abwechslungsreiches Programm www.voices–veitsbronn.de für Sie vorbereitet. Wir laden ALLE herzlich ein zu unserem

Musikalische Leitung: K O N Z E R T Wolfram Heinlein am Samstag, 14. November 2015

Wir freuen uns sehr über Ihren Besuch 19.00 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) Der Eintritt ist frei Wo? Evangelische Kirche St.Egidien, ______Oberreichenbach Der Eintritt ist frei. Der Chor freut sich über Spenden und euren zahlreichen Besuch.

Die VO!CES

Der VdK Aurachtal – Oberreichenbach gibt bekannt Der Deutsche Kinderschutzbund Erlangen Bei der VdK-Jahreshauptversammlung am 24.10.2015 informiert: wurde folgender Vorstand gewählt: Der Kinderschutzbund Erlangen sucht ehrenamtliche 1. Vorsitzende Frau Nicole Pregartner Beraterinnen und Berater für das Kinder- und 2. Vorsitzende Frau Monika Blasseneck Jugendtelefon und das Elterntelefon. Kassier bis Ende 2015 Herr Werner Hager. Das Kinder- und Jugendtelefon und das Elterntelefon sind Für weitere Engagements würden wir uns freuen. bundesweite telefonische Gesprächs- und Bitte wenden Sie sich an die 1. Vorsitzende unter der Beratungsangebote, die schnell, kompetent und anonym Tel.-Nr.: 09132/746608. unterstützen können. Beim Kinder- und Jugendtelefon geht es oft um Ärger mit den Eltern oder in der Schule, um Liebeskummer und Sexualität.

Am Elterntelefon können sich Eltern über ihre Sorgen und Nöte aussprechen. Sie erhalten eine praxisorientierte Ausbildung, Beginn 19. Februar 2016 und später regelmäßige Fortbildungen und Supervisionen. Die Ausbildung findet an 7 Wochenenden statt. Freitag, 18 bis 21 21 Uhr und Samstag 9 bis 16 Uhr. Weitere Termine: (bundesweit gebührenfrei) 19./20.02., 04./05.03., 18./19.03., 08./09.04., 22./23.04., Erreichbarkeit: 03./04.06., 17./18.06. Mo., Di. und Do. 18.00 – 8.00 Uhr am Folgetag; Wenn Sie Interesse an diesem Ehrenamt haben, rufen in Mi. 13.00 – Do. 8.00 Uhr; Fr. 18.00 – Mo. 8.00 Uhr. der Geschäftsstelle an oder mailen Sie an Am Vorabend eines Feiertages 18.00 Uhr bis zum [email protected]. nachfolgenden Werktag 8.00 Uhr.

Einladung zur Werkstattfest Zahnärztlicher Notdienst: bei den Barmherzigen Brüdern unter www.notdienst-zahn.de

Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Werkstattfest am Apothekennotdienst: Sonntag, den 22. November 2015 Die Dienstbereitschaft beginnt morgens um 8.00 Uhr von 10:00 bis 18:00 Uhr und endet am darauf folgenden Tag um 8.00 Uhr.

Es erwartet Sie ein umfangreiches Programm mit großem Fr., 06.11. Sternen-Apotheke, H’ch, Tel.: 7384083 Adventsmarkt in der Werkstatt, buntem Unterhaltungs- Sa., 07.11. Apotheke am Herzogspark, Tel.: 7384010 programm im Forum, Kinderprogramm, Workshops und So., 08.11. Apotheke am Markt, H’ch, Tel.: 3434 mit vielem mehr. Außerdem können Sie einen Kicker Fr., 13.11. Sonnen Apotheke, H’ch, Tel.: 5019 gewinnen. Für Speisen und Getränke sowie gute Sa., 14.11. Stadt Apotheke, H’ch, Tel.: 8000 Unterhaltung ist bestens gesorgt. Lassen Sie sich überraschen! So., 15.11. Sternen-Apotheke, H’ch, Tel.: 7384083 Fr., 20.11. Kloster Apotheke, Münch., Tel.: 62982 10:00 Uhr Gottesdienst im Forum Sa., 21.11. Lohhof Apotheke, H’ch, Tel.: 63283 Ab 11:30 Uhr Mittagstisch So., 22.11. Sonnen Apotheke, H’ch, Tel.: 5019 Kaffee und leckere Kuchen, frisch gebackene Küchla, Flammkuchen u.v.m. 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr Bühnenprogramm im Forum unter anderem mit dem Der Arbeiter-Samariter-Bund fränkischen Liedermacher Johann Müller Regionalverband Erlangen-Höchstadt e.V. informiert:

Kleiner Erste Hilfe Kurs (1 Tag) Jeden Samstag in Erlangen am Hafen, Gundstr. 9 Sonstige Mitteilungen (Rettungswache am Hafen) neben Mc Donald’s findet von 9.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr ein kleiner Erste Hilfe Kurs für Führerscheinbewerber der Klassen A,B,L,M und T statt. Unkostenbeitrag nur 25 €. Sehtest möglich! Das Fundamt meldet: Großer Erste Hilfe Kurs (2 Tage) Jeden Samstag und Sonntag in der Rettungswache am Am 09.10.2015 wurde auf dem Feldweg beim Hafen. Beginn 9.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr. Unkostenbeitrag nur 40 €. Neubaugebiet in Oberreichenbach ein Schlüsselbund mit einem Autoschlüssel der Marke „Opel“, ein Infoline: 09193 / 5033190 oder Schlüssel mit der Aufschrift „ABUS“, 1 rosa unter: www.lsm.asb-erlangen.de Kugelschreiber und 1 blauer Kugelschreiber gefunden. Arbeiter Samariter Bund RV ERH - Fachstelle für pflegende Angehörige Im August 2015 wurde bei der Raiffeisenbank Rosi Schmitt, Fachberaterin - Untere Bachgasse 5a - Münchaurach eine Sonnenbrille der Marke „Prada“ 91325 Adelsdorf gefunden. [email protected] – 09193 / 5033191

Kostenlose Pflege- und Demenzberatungsstelle für alle Bürgerinnen und Bürger

… Notrufe und Notdienste Die Pflege- und Demenzberatungsstelle unterstützt die ambulante Pflege und Betreuung für pflegebedürftige und Polizei Tel. 110 demenzkranke Menschen. Auch bei Pflegebedürftigkeit Notarzt und Rettungsdienst Tel. 112 und Demenz wollen und sollen die Betroffenen möglichst Krankentransport Tel. 112 lange zu Hause in ihrem gewohnten Lebensbereich bleiben dürfen. Dazu bedarf es an Wissen über die Feuerwehr Tel. 112 verschiedenen Unterstützungs- und Entlastungsange- bote. Die Beratungsstelle zeigt auf, welche Angebote es Ärztlicher Notdienst Tel. 116117 22 gibt und hilft Ihnen, die Pflege und Betreuung in häuslicher Umgebung zu erleichtern. Blutspendetermin:

Wir informieren und beraten Sie über: Am Montag, dem 23.11.2015 von 16.30 - 20.30 Uhr

Hilfs- und Unterstützungsangebote über Pflege und im BRK-Heim, Schillerstraße 4, 91074 Herzogenaurach

Betreuung im häuslichen Bereich; Pflegeheim, Pflegedienst, Tages- und Betreuungsdienst, Alzheimer Blut spenden können Personen im Alter zwischen 18 und Demenz und Depression; Unterstützen bei der 68 Jahren. Mitzubringen sind unbedingt entweder Pflegeeinstufung; Pflegefinanzierung; Wohnungsanpas- Blutspendepass, Personalausweis, Reisepass oder sung; Hilfsmittelverordnung; Hausnotruf…; Führerschein. Neue Wohnformen, z. B. ambulant betreute Wohngemeinschaften für Demenzkranke, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung

Telefon: (09193) 5033191 oder Mobil: (0177) 5884882 Das nächste Amtsblatt erscheint am Donnerstag, den oder Mail: [email protected] 26.11.2015. Annahmeschluss für Anzeigen und dergl. ist Hausbesuche sind nach Terminabsprache jederzeit am Freitag, den 20.11.2015 um 10.00 Uhr . Falls Sie Ihre möglich! Anzeige faxen möchten, hier unsere Fax-Nr. 09132/775-

19 .

Unsere E-Mail Adresse lautet: [email protected]

Wir bitten um Beachtung! Das Bayerische Rote Kreuz - Kreisverband Erlangen-Höchstadt bietet im Monat November 2015 verschiedene Lehrgänge an unterschiedlichen Orten und zu verschiedenen Terminen an. Bei Interesse erhalten Sie nähere

Auskünfte unter Tel. 09131/1200-300 von 8.00 bis 12.00 Uhr.