Jahrgang 38 Freitag, den 26. Oktober 2018 Nummer 22

Redaktionsschluss Für unsere nächste Ausgabe des Amtsblattes vom Freitag, den 9. November 2018 ist Freitag, der 2. November 2018 um 11.00 Uhr Rathaus – Öffnungszeiten Montag 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mittwoch 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Amtliche Bekanntmachungen Bürgermeister – Sprechstunden Montag 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Telefonnummer der Stadt 09826/378

Außerhalb der Öffnungs- bzw. Sprechzeiten der Stadt Ornbau und des Bürgermeisters wird das Telefon der Stadt Ornbau (09826/378) Fundamt Weidenbach an die Verwaltungsgemeinschaft Triesdorf umgeleitet. Gerne stehen Beim Fundamt der Verwaltungsgemeinschaft Triesdorf wurden wir Ihnen hier, während der allgemeinen Geschäftszeiten, für Ihre in der letzten Zeit in Weidenbach folgende Fundgegenstände Anliegen und Fragen zur Verfügung. abgegeben: • Kabel • Schlüssel • Geldbeutel • Fahrrad Landtags- und Bezirkswahl 2018 Die Fundgegenstände können von den Eigentümern während der allgemeinen Öffnungszeiten beim Fundamt abgeholt werden. Stadt Ornbau Landtagswahl Landratsamt Wahlbeteiligung: 76,48% Stimmberechtigte: 1.267 Zuständigkeitsregelung 02/2018 Wähler: 969 der Fleischbeschaubezirke Der amtliche Fachassistent Herr Anton Zeller, Fischbacher Erststimmen nach Wahlvorschlag Weg 2, 91639 Wolframs-Eschenbach scheidet mit Ablauf des Partei Erststimmen Prozent 31.09.2018 aus dem Dienst beim Landkreis Ansbach aus. Die Westphal, Manuel (CSU) 403 41,89% ordentliche Beschau in den Fleischbeschaubezirken Wolframs- Eschenbach und sowie die Vertretung in Hauber, Wolfgang 167 17,36% dem Beschaubezirk Weidenbach waren daher neu zu regeln. (FREIE WÄHLER) Im Beschaubezirk Weidenbach wird die Vertretung in der Kucher, Winfried (GRÜNE) 152 15,80% ordentlichen Beschau von den Herren Dres. Axel und Jörg Lang, Siegfried (AfD) 92 9,56% Frank, Esbacher Str. 26 91746 Weidenbach, Tel.: 09826/239, Dösel, Harald (SPD) 50 5,20% übernommen. Rettlinger, Heinz (DIE LINKE) 39 4,05% Bartram, Gabriele (FDP) 17 1,77% Aus der Gemeinde Markt Weidenbach die Ortsteile: Wanger, Markus (PIRATEN) 12 1,25% - Esbach, Irrebach, Kolmschneidbach, Leidendorf, Nehdorf, Bloos, Werner (DIE FRANKEN) 12 1,25% Rosenhof, Triesdorf, Weidenbach und Weiherschneidbach Ebert, Reinhard (ÖDP) 11 1,14% der Gemeinde Markt Weidenbach, Merkendorf Weigl, Michaela (BP) 7 0,73% Die Zuständigkeitsregelung tritt zum 01.10.2018 in Kraft. Moshammer, Daniel (V-Partei³) 0 0,00%

P1 VG Triesdorf - 2 - Nr. 22/18 Zweitstimmen nach Wahlvorschlag resrechnung dem Stadtrat nach ihrer Erstellung vorzulegen. Partei Zweitstimmen Prozent Diese erstmalige Vorlage soll dem Gemeinderat die Möglichkeit CSU 422 43,82% geben, hiervon Kenntnis zu nehmen. In eine nähere sachliche FREIE WÄHLER 183 19,00% Prüfung braucht zu diesem Zeitpunkt noch nicht eingetreten zu werden. Es ist daher noch kein Beschluss über die Jahresrech- GRÜNE 129 13,40% nung zu fassen. Der Stadtrat hat die Jahresrechnung an den AfD 86 8,93% Rechnungsprüfungsausschuss zur Prüfung verwiesen. SPD 43 4,47% DIE LINKE 30 3,12% Aufhebung des Bebauungsplanes „Sondergebiet Gern“ FDP 16 1,66% Bürgermeister Baum führt aus, dass im Jahr 1995 der Bebau- ÖDP 14 1,45% ungsplan „Sondergebiet Gern“ aufgestellt wurde, um gegen- mut 10 1,04% über dem Kiosk eine Ferienhaussiedlung zu errichten. Das Vor- Die PARTEI 9 0,93% haben wurde in der Form jedoch bisher nicht durchgeführt und PIRATEN 8 0,83% alle Versuche die Fläche zu ordnen und Gespräche mit den BP 7 0,73% Eigentümern verliefen ergebnislos. Diese sind nicht bereit die DIE FRANKEN 5 0,52% Grundstücke zum Verkehrswehrt zu veräußern, sondern fordern Gesundheitsforschung 1 0,10% das Doppelte des Verkehrswertes. Daher sollte in Erwägung V-Partei³ 0 0,00% gezogen werden, den Bebauungsplan aufzuheben, da er sich in der geplanten Form nicht realisieren lässt. Die betroffenen Grundstücke haben eine Größe von gesamt 14.123 m2 und Bezirkswahl werden derzeit landwirtschaftlich genutzt. Die Aufhebung des Wahlbeteiligung: 76,52% Bebauungsplanes beinhaltet ein Verfahren wie bei der Aufstel- Stimmberechtigte: 1.265 lung eines Bebauungsplanes mit Anhörung der Öffentlichkeit Wähler: 968 und Beteiligung der Träger öffentlicher Belange. Die Verwal- tung wurde damit beauftragt, die rechtlichen Voraussetzun- Erststimmen nach Wahlvorschlag gen zur Aufhebung des Bebauungsplanes zu klären und dem Partei Erststimmen Prozent Stadtrat zur Verfahrenseinleitung vorzulegen. Popp, Hans (CSU) 334 34,65% Siegler, Gerhard (FREIE WÄH- 287 29,77% Behandlung von Bauanträgen LER) a) Bauvoranfrage - Abbruch Scheune und Errichtung von Höfler, Sven (GRÜNE) 109 11,31% Ferienappartements, Hammergasse, Fl.Nr. 159/1, Gemar- kung Ornbau Lang, Siegfried (AfD) 83 8,61% Naaß, Christa (SPD) 58 6,02% Die Bauvoranfrage sieht den Abbruch der alten Scheune und Rother, Victor (DIE LINKE) 35 3,63% den Neubau von 2 Ferienappartements, in Modulbauweise, vor. Es befindet sich im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. Malecha, Ingrid (ÖDP) 19 1,97% 1 D „Am Stadtfeld Süd“ und entspricht den Festsetzungen, da Hilbel, Elisabeth (FDP) 15 1,56% die Appartements in einem Bereich errichtet werden sollen, der Albrecht, Stefan (PIRATEN) 11 1,14% als private Grünfläche im BBPl. ausgewiesen ist. Außerdem sol- Bloos, Werner (DIE FRANKEN) 10 1,04% len sie ein Flachdach erhalten. Im Bebauungsplan ist ein Sattel- Moshammer, Daniel (V-Partei³) 3 0,31% dach mit 42-52 Grad festgelegt. Der Stadtrat hat der Bauvoran- Zweitstimmen nach Wahlvorschlag frage grundsätzlich zugestimmt. Ein städtebaulicher Zuschuss wird für das Vorhaben nur bei einer einheitlichen Gestaltung in Partei Zweitstimmen Prozent Aussicht gestellt. CSU 368 38,49% FREIE WÄHLER 205 21,44% Allgemeine Informationen GRÜNE 130 13,60% AfD 90 9,41% - Die Einweihung des Hauses der Musik war eine gelungene Veranstaltung. SPD 60 6,28% - Die neue Kinderkrippe konnte am 01.10. in Betrieb genom- DIE LINKE 37 3,87% men werden. ÖDP 18 1,88% - Am 12.11. findet im Schützenheim die nächste Bürgerver- FDP 18 1,88% sammlung statt. PIRATEN 10 1,05% - Die Schützen möchten am 07.04.2019 in der Stadthalle ein Die PARTEI 10 1,05% Blumenschießen veranstalten. Der Stadtrat ist damit einver- DIE FRANKEN 8 0,84% standen. V-Partei³ 2 0,21% - Die Landjugend Merkendorf hat angefragt, ob sie an den Wochenenden vom 17.03.2019 und 24.03.2019 in der Stadthalle ein Theater aufführen kann. Der Stadtrat ist damit Bericht aus der Stadtratssitzung einverstanden, zu den üblichen Konditionen. - In der Sitzung der Gemeinschaftsversammlung der VG am 02. Oktober 2018 Triesdorf am 25.09. würde die Jahresrechnung 2017 vor- Bekanntgabe Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung vom gelegt, sowie Frau Susanne Gruber zur Standesbeamtin 31. Juli 2018 bestellt. Bürgermeister Baum dankt hier auch nochmals der Stadt Merkendorf für die Vertretung im Standesamt. Aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 31. Juli 2018 werden fol- gende Beschlüsse bekanntgegeben: - Die Stelen auf dem Friedhof wurden aufgestellt. Die Seg- nung erfolgt am 01.01.2018. - Mit dem Projektmanager der Seniorenparkresidenz ist ein - Beim Ausbau der Altmühl durch das Wasserwirtschaft- Vertrag zur Übernahme der Planungskosten abzuschließen. samt Ansbach wurde in Richtung Oberndorf eine Engstelle - Die Erweiterungsabsichten des Schützenvereins werden mit kleinen zum Teil erhöhten Inseln geschaffen. Aufgrund begrüßt. Die Stadt ist grundsätzlich bereit, das erforderliche von Bedenken der Anwohner, dass sich dort das Wasser Grundstück im Erbbaurecht zur Verfügung zu stellen. zurückstaut und bei Hochwasser auf landwirtschaftliche Flächen ausbreitet, fand mit dem Wasserwirtschaftsamt ein Vorlage und Bekanntgabe Jahresrechnung 2017 Ortstermin statt. Hierbei wurde vereinbart, dass die Situ- Die Ergebnisse der Jahresrechnung 2017 gingen den Stadträ- ation beobachtet wird. Bei Bedarf werden Nacharbeiten ten mit der Sitzungsladung zu. Gemäß Art. 102 GO ist die Jah- erfolgen.

P2 P2 VG Triesdorf - 3 - Nr. 22/18 Einladung zur Bürgerversammlung „Neues vom Buchmarkt“ Die Stadt Ornbau lädt zu einer Bürgerversammlung Nachlese am Dienstag, 20.11.2018, um 19.00 Uhr in die Stadthalle Ornbau, Weidenbacher Straße 23 a ein. Tagesordnung: 1. Stern von Ornbau - Vorstellung Wettbewerbsergebnisse Information zur Realisierung 2. Sanierung Platz an der Kirche 3. Sachstandsbericht über aktuelle städtische Projekte

Die Durchführung der Bürgerversammlung richtet sich nach Art. 18 Bayer. Gemeindeordnung. Änderungs- oder Ergän- zungswünsche zur Tagesordnung bitte rechtzeitig einreichen.

Weihnachtsbaum gesucht Für unsere Flächen vor der Schule benötigen wir wieder einen Weihnachtsbaum mit einer Höhe von 6 - 10 m. Foto: Bücherei Ornbau Wer möchte einen geeigneten Baum zur Verfügung stellen. Fäl- lung und Abholung übernimmt die Stadt. Zum vierten Mal war die Weißenburger Buchhändlerin Christine Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefon-Nr. Schmidt in der Bücherei zu Gast, um den Lesern Lieblingsbü- 09826/378 gerne zur Verfügung. cher und neue Bücher, frisch von der Frankfurter Buchmesse, vorzustellen. Im vollbesetzten Roman- und Veranstaltungsraum der Bücherei machte sie neugierig auf lesenswerte Geschich- Veranstaltungskalender Stadt Ornbau ten und neue Autoren. Frau Schmidt gab interessante Hinter- grundinformationen zur geschichtlichen bzw. gesellschaft- November 2018 lichen Einordnung der Buchinhalte und zur Entstehung der vorgestellten Bücher. Wissenswertes erfuhren die Zuhörer auch 02.11.2018 Musikverein Mitgliederversammlung über die Tätigkeit der Buchhändlerin, die sich mit Leseprojek- 03.11.2018 Kameradschaftsabend FFW Ornbau ten, Aktionen in Kindergärten und Schulen, auch bei uns in 03.11.2018 SVO Aufräumtag Ornbau, für die Leseförderung stark macht. 09.11.2018 RK Mitgliederversammlung Die Top 3 der Bücherhitliste aller Besucher wurden für die 10.11.2018 VDH Jahreshauptversammlung Bücherei eingekauft und sind ab sofort ausleihbar. 11.11.2018 Martinsumzug 13.11.2018 Stadtratssitzung Weihnachten im Schuhkarton 17.11.2018 Probealarm Abgabestelle 18.11.2018 Volkstrauertag Auch in diesem Jahr laden wir Sie ein, ein Geschenkpaket für 22.11.2018 Weihnachtsschießen Kinder in Not bei uns abzugeben. 23.11.2018 SRKO Gedenkgottesdienst Was in den Schuhkarton darf und was nicht, erfahren Sie in der 24.11.2018 Weihnachtsschießen Bücherei und auf der Homepage www.geschenke-der-hoff- - Änderungen und Ergänzungen vorbehalten - nung.org Passende Kartons gibt es kostenlos in der Bücherei. Abgabe- frist ist der 15. November 2018.

Termine der Abfallbeseitigung Buchsonntag am Sonntag, 18. November Stadt Ornbau 2018 von 13 - 17 Uhr Restmüllabfuhr: Freitag, 26. Oktober 2018 Ausstellung unserer Neuerwerbungen mit Büchereicafé Freitag, 9. November 2018 Wir laden Sie recht herzlich ein zur Ausstellung unserer neuen Biomüllabfuhr: Samstag, 3. November 2018 Bücher, Hörbücher und DVDs. Altpapier: Montag, 12. November 2018 Während der Buchausstellung findet das Büchereicafé statt. Gelber Sack Donnerstag, 8. November 2018 Kuchenspenden sind willkommen, eine Kuchenliste hängt in der Bücherei aus. Die Müllgefäße müssen ab 6.00 Uhr zur Abholung bereitstehen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Öffnungszeit Wertstoffhof: Samstags von 12.30 bis 14.30 Uhr Büchereicafé - Termine Zum Büchereicafé laden wir Sie recht herzlich ein! An den folgenden Dienstagen freuen wir uns von 15.30 - 17.00 Uhr auf Sie: Pfarr- und Stadtbücherei Ornbau 27. November 2018; 18. Dezember 2018

Büchereistandort: Altstadt 5 (Rückgebäude auf dem Schulhof Schulausleihe der Grundschule Ornbau) Die Büchereibesuche der Schulkinder finden monatlich statt. Öffnungszeiten Die nächste Schulausleihe ist am Donnerstag, den 29. Novem- Sonntag ��������������������������������������������������� 10.15 Uhr - 11.30 Uhr ber 2018. Dienstag �������������������������������������������������� 15.30 Uhr - 17.00 Uhr Bücher, die vorher fällig sind, geben Sie bitte zu unseren regu- Mittwoch �������������������������������������������������� 17.00 Uhr - 18.00 Uhr lären Öffnungszeiten ab. Danke.

P2 P2 VG Triesdorf - 4 - Nr. 22/18 Neu bei uns! Bezirkswahl Wahlbeteiligung: 74,12% Eine-Welt-Kaffee, Tee und Schokolade Stimmberechtigte: 1.615 Einige Waren unseres Ornbauer Eine-Welt-Ladens bekommen Wähler: 1.197 Sie nun auch bei uns in der Bücherei. Alle Produkte sind fair Erststimmen nach Wahlvorschlag gehandelt und in Bioqualität. Partei Erststimmen Prozent Siegler, Gerhard 611 51,30% (FREIE WÄHLER) Popp, Hans (CSU) 176 14,78% Höfler, Sven (GRÜNE) 140 11,75% Naaß, Christa (SPD) 83 6,97% Lang, Siegfried (AfD) 64 5,37% Rother, Victor (DIE LINKE) 35 2,94% Mitteilungsblätter Malecha, Ingrid (ÖDP) 35 2,94% für den Ortsteil Irrebach Hilbel, Elisabeth (FDP) 21 1,76% Bloos, Werner (DIE FRANKEN) 11 0,92% Um Beachtung wird gebeten! Albrecht, Stefan (PIRATEN) 8 0,67% Moshammer, Daniel (V-Partei³) 7 0,59% Ab dem 1. November 2018 ist es leider nicht mehr mög- lich, im Ortsteil Irrebach die Mitteilungsblätter an die einzel- Zweitstimmen nach Wahlvorschlag nen Haushalte auszutragen. Deshalb werden Sie gebeten, Partei Zweitstimmen Prozent zukünftig die Mitteilungsblätter im Bushäuschen abzuholen. CSU 354 29,92% Hierfür wird ein extra Kasten für die Mitteilungsblätter auf- gestellt werden. Diese werden dann 14-tägig ab Mittwoch- FREIE WÄHLER 287 24,26% nachmittag für Sie hinterlegt werden. GRÜNE 201 16,99% SPD 81 6,85% AfD 81 6,85% DIE LINKE 63 5,33% Landtags- und Bezirkswahl 2018 ÖDP 41 3,47% FDP 35 2,96% Markt Weidenbach DIE FRANKEN 15 1,27% Landtagswahl Die PARTEI 10 0,85% PIRATEN 9 0,76% Wahlbeteiligung: 73,80% V-Partei³ 6 0,51% Stimmberechtigte: 1.622 Wähler: 1.197 Weihnachtsbaum gesucht Erststimmen nach Wahlvorschlag Für unsere Fläche am Marktplatz benötigen wir noch einen Weihnachtsbaum. Partei Erststimmen Prozent Wer möchte einen geeigneten Baum zur Verfügung stellen. Fäl- Westphal, Manuel (CSU) 416 35,11% lung und Abholung übernimmt die Gemeinde. Kucher, Winfried (GRÜNE) 227 19,16% Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer Hauber, Wolfgang 222 18,73% 09826/6220-16 gerne zur Verfügung. (FREIE WÄHLER) Dösel, Harald (SPD) 105 8,86% Lang, Siegfried (AfD) 81 6,84% Berufsfeuerwehrtag Rettlinger, Heinz (DIE LINKE) 47 3,97% Bartram, Gabriele (FDP) 32 2,70% der Feuerechsen 2018 Ebert, Reinhard (ÖDP) 25 2,11% Bloos, Werner (DIE FRANKEN) 10 0,84% Weigl, Michaela (BP) 8 0,68% Moshammer, Daniel (V-Partei³) 6 0,51% Wanger, Markus (PIRATEN) 6 0,51%

Zweitstimmen nach Wahlvorschlag Partei Zweitstimmen Prozent CSU 456 38,45% GRÜNE 229 19,31% FREIE WÄHLER 207 17,45% SPD 79 6,66% AfD 78 6,58% DIE LINKE 45 3,79% Foto: FFW Weidenbach ÖDP 31 2,61% Wie ist der Berufsalltag eines Feuerwehrmannes oder -frau? FDP 23 1,94% Diese Frage haben sich unsere Feuerechsen schon lange DIE FRANKEN 9 0,76% mal gestellt. Umso aufregender und spannender war es für V-Partei³ 8 0,67% unsere Feuerechsen, an der vergangenen Übung mal für ein paar Stunden in das Leben eines Berufsfeuerwehrmannes zu mut 6 0,51% schlüpfen. PIRATEN 5 0,42% Kaum hat der Berufsfeuerwehrtag begonnen, kam schon der Die PARTEI 5 0,42% erste Einsatzauftrag für unsere großen Feuerechsen. Auf einer BP 4 0,34% nahegelegenen Freifläche war ein Auto verunglückt. Hier Gesundheitsforschung 1 0,08% mussten die Kinder das Auto mit Keilen und Unterbaumaterial

P1 P1 VG Triesdorf - 5 - Nr. 22/18 sichern. Anschließend wurde das Fahrzeug mittels Schere und 20.11.2018 19 Uhr, Forum Triesdorf, HSWT -Campus Tries- Stempel geöffnet. dorf, Thema: Wirt sucht Bauer In der zwischen Zeit erhielten unsere kleinen Feuerechsen 20.11.2018 18.30 Uhr, Jugendfeuerwehr, Feuerwehrhaus einen weiteren Einsatzauftrag: „Feuer am Grillplatz außer Weidenbach, FFW Weidenbach Kontrolle“. Nach kurzer Einsatzbesprechung rückten unsere 21.11.2018 19.30 Uhr, Buß- und Bettagsfeier, Landeskirchli- kleinen Feuerechsen mit ihrem Feuerwehrauto aus. Am Ein- che Gemeinschaft satzort angekommen loderten die Flammen bereits aus dem 21.11.2018 19.00 Uhr, Übung, Feuerwehrhaus Weidenbach, Grill, der zerbrochen war. Durch den Gruppenführer erhielt die FFW Weidenbach Mannschaft ihre Befehle. Wasserentnahme Oberflurhydrant, 3 22.11.2018 14.00 Uhr, Freundeskreis, Evang. Kirchenge- C-Längen zum Verteiler, anschließend zur Brandbekämpfung meinde Weidenbach mit 3 D-Rohren vor. So wusste jeder, was zu tun war, und der Brand konnte schnell eingegrenzt und gelöscht werden. 24.11.2018 15.00 - 18.00 Uhr, Weidenbacher Weihnachts- markt, Osterbrunnen AG Auch gehört es zum Alltag eines Feuerwehrmannes oder -frau, sich zwischen den Einsätzen fitzuhalten und neues Wissen zu Ergänzungen und Änderungen vorbehalten! erlangen. So mussten beide Gruppen im Rahmen einer Schnit- zeljagd verschiedene Aufgaben erfüllen. Hier mussten die Feu- erechsen Fragen zu Feuerwehrwissen beantworten, um zu den jeweiligen Stationen zu gelangen. Dort angekommen mussten sie dann z. B. ein Standrohr setzen oder Saugleitung kuppeln. Termine der Abfallbeseitigung Die Kleinen wurden mittels Pfeilen zu den einzelnen Statio- Markt Weidenbach nen geführt und erledigten dort ihre Aufgeben wie z. B. Notruf absetzen, Erste Hilfe, ... Restmüllabfuhr: Freitag, 26. Oktober 2018 Nach den ganzen Einsätzen und Aufgaben war es an der Zeit, Freitag, 9. November 2018 sich auszuruhen und neu Kräfte zu sammeln. Hierbei konn- Biomüllabfuhr: Samstag, 3. November 2018 ten die Feuerechsen auf dem Feuerwehrgelände herumtoben Altpapier: Mittwoch, 7. November 2018 und eine Kleinigkeit essen, bis erneut die Sirene ertönte. Was Gelber Sack: Donnerstag, 8. November 2018 ist passiert?! Größerer Flächenbrand in Irrebach! Alle Einsatz- kräfte werden benötigt. So rückten die Feuerechsen mit allen Die Müllgefäße müssen ab 6.00 Uhr zur Abholung bereitstehen. Fahrzeugen nach Irrebach aus. In Irrebach angekommen wur- Öffnungszeit Wertstoffhof: den den einzelnen Gruppen ihre Aufgaben zugewiesen. Samstags 10.30 bis 12.00 Uhr Während die eine Gruppe die Wasserentnahme aus dem Löschteich aufbaute und das zweite Fahrzeug versorgte, baute die andere Gruppe den Löschangriff auf. Eine weitere Gruppe Gemeindebücherei Weidenbach kümmerte sich um die Verkehrsabsicherung. Auch hier konnten die Feuerechsen den Brand schnell und sicher bekämpfen und zeigten, was in ihnen steckt. Zum Abschluss wurde im Feuerwehrhaus zusammen gegessen Öffnungszeiten Bücherei und bei einer spannenden DVD der Tag ausklingen lassen. Dienstag �������������������������������������������������� 09.00 Uhr - 11.00 Uhr Einen kurzen Videoclip des Tages gibt es auf der Homepage Mittwoch �������������������������������������������������� 18.00 Uhr - 19:00 Uhr unter: Freitag ����������������������������������������������������� 15.00 Uhr - 17.00 Uhr www.ffw-weidenbach.de Markgrafenschule, Triesdorfer Straße 16 Wenn Sie als Gruppe kommen möchten, bitten wir um separate Anmeldung unter 09826/6585620. Veranstaltungskalender In den Schulferien ist die Bücherei Freitag für Sie geöffnet. Markt Weidenbach November 2018 Neues aus der Gemeindebücherei 06.11.2018 18.30 Uhr, Jugendfeuerwehr, Feuerwehrhaus Unterhaltungsromane: Weidenbach, FFW Weidenbach Unsere Herbsteinkäufe, inspiriert von der Frankfurter Buch- 06.11.2018 19.00 Uhr, Forum Triesdorf, HSWT -Campus messe, sind bei uns eingetroffen und warten lesefertig auf Sie. Triesdorf, Thema: Zukunftsfähige Haltungsver- Neben packenden historischen Geschichten und interessanten fahren für Schweine - Triesdorfer Erfahrungen als Romanen haben wir auch alle gängigen Serien für Sie aktuali- Modell- und Demonstrationsbetrieb Tierschutz siert. 09.11.2018 19.00 Uhr, Übung, Feuerwehrhaus Weidenbach, FFW Weidenbach Thriller: 09.- 20.00 Uhr, Musical-Night im Alten Reithaus, Alle neuen Herbstkrimis erwarten Sie ausleihfertig. 10.11.2018 (neues Programm), egf-entertainment 10.11.2018 14.00 - 16.00 Uhr, Treffen der Wilden Löwen- Kinder- und Jugendbücher: zähne, Obst- und Gartenbauverein Weidenbach Wir haben alle gängigen Kinder- und Jugendbuchserien aktu- 12.11.2018 19.30 Uhr, Sitzung des Marktgemeinderates, alisiert. Feuerwehrhaus Weidenbach 13.11.3018 19 Uhr, Forum Triesdorf, HSWT-Campus Tries- dorf, Thema: Wachstumsgrenzen von Kultur- Sachbücher: pflanzen in der Praxis Wir möchten Sie auf unseren „Anti-Age“-Thementisch hinwei- 15.11.2018 14.00 Uhr, Seniorennachmittag, Landeskirchliche sen. Hier ist vieles zum Thema „Jung bleibt man im Kopf“ vor- Gemeinschaft handen. Kommen Sie vorbei, bei einer Tasse Kaffee beraten 16.11.2018 19.30 Uhr, Herbstversammlung, Gasthaus Sam- wir Sie gerne. meth-Bräu, Obst- und Gartenbauverein Weiden- Ihr Team der Gemeindebücherei Weidenbach bach 17.11.2018 Probealarm 17.11.2018 19.30 Uhr, Bilderabend, Markt Weidenbach 17.11.2018 20.00 Uhr, Nicole Jäger, im Altes Reithaus, Music Wer suchet, der findet! A.R.T. 18.11.2018 Volkstrauertag mit Gedenken am Ehrendenkmal Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt .

P1 P1 VG Triesdorf - 6 - Nr. 22/18 fügung und Vorsorgevollmacht und viele Informationen zum Thema. Auch einen Organspende-Ausweis können Sie bei uns erhalten. Senioren-Gedächtnistraining: Jeden Mittwoch laden wir von 9.00-11.00 Uhr unsere älteren Öffnungszeiten Mehrgenerationenhaus Mitbürger ein. Neben einem fachgerechten Gedächtnistraining gibt es Bastel- und Handarbeitsangebote. Und natürlich gibt Unsere Koordinatorin, Frau Michel, ist in ihrem Büro in der es bei uns im Offenen Treff auch immer Kaffee und Kuchen. Schule zu folgenden Sprechzeiten für Sie erreichbar: Bei Bedarf können Sie sich mit dem Bürgerbus abholen lassen. Montag bis Donnerstag ������������������������� 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Hierfür können Sie sich unter der Rufnummer 65 85 60 bei uns oder nach Vereinbarung melden. Frau Antje Michel, Mehr Generationen Haus, Senioren-Runde: Triesdorfer Str. 14, 91746 Weidenbach Wir treffen uns jeden ersten Donnerstag im Monat (außer in den Telefon: 09826/658560, Handynr. 0170/3703983 Schulferien und an Feiertagen) um 9:30 Uhr im Offenen Treff E-Mail: [email protected]; und wollen gemeinsam beisammen sein. Termine: 08.11.2018 Internet: www.mgh-weidenbach.de und der 06.12.2018. Bitte melden Sie sich zu diesen Terminen In den Schulferien ist das Mehrgenerationenhaus nur nach Ter- an. minabsprache zu erreichen. Senioren-Mittagstisch: Neu: Jetzt auch am Mittwoch warmes Essen für Senioren! Aktivitäten im Mehrgenerationenhaus Immer dienstags, mittwochs und donnerstags bieten wir Ihnen ab 11:45 ein warmes Mittagessen im offenen Treff an. Weidenbach Wir bieten Ihnen Unterhaltung, Geselligkeit, Information und Wir freuen uns sehr, den Seniorenstammtisch bei uns im MGH ein Mittagessen in familiärer Runde. Wir freuen uns auf Sie und begrüßen zu dürfen. Dieser wird sich einmal im Quartal immer geben gerne weitere Informationen. Der offene Treff ist telefo- an einem Mittwochabend ab 19.00 Uhr im Offenen Treff zu nisch unter der Rufnummer 01703703986 zu den Öffnungszei- einem Themenabend einfinden. Los geht es am Mittwoch, ten (Di, Mi, Do von 11.00 bis 13.00 Uhr) erreichbar. den 14.11.2018, um 19.00 Uhr mit einem Vortrag zum Thema Nähwerkstatt im Offenen Treff: „Sicher mobil - Senioren am Steuer“. Dieser wird von POK Lind- Ab sofort kann montags (außer in den Ferien und an Feierta- ner von der Polizeiinspektion Ansbach gehalten, der Eintritt ist gen) im offenen Treff unter fachgerechter Anleitung wieder frei. Selbstverständlich können an dieser Runde in Zukunft und genäht werden. Nähmaschinen sind vorhanden, ebenso eine an diesem Vortrag alle Interessierten teilnehmen. Wir bitten um kleine Stoffauswahl. Die eigene Nähmaschine darf gerne mit- eine Anmeldung. gebracht werden. Wir starten um 9.30 Uhr bis ca. 12.00 Uhr. Es Digitalisierung für Senioren: gibt dazu auch immer Kaffee und Kuchen. Das Projekt „Digitalisierung für Senioren“ findet nach Gruppen- Jugendtreff: einteilung fortlaufend statt. Für die nächsten Kurse gibt es eine Das JUZ am Bauhof ist ab dem Jahrgang `02 und nach Voranmeldeliste. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Abgabe einer Einverständniserklärung der Erziehungsberech- Verfügung. tigten freitags von 18.00- 23.00 Uhr und samstags von 17.00- Sitzgymnastik: 23.00 Uhr geöffnet. Die Hausordnung ist einzuhalten. Der Wir bieten dienstags und donnerstags um 10.30 Uhr Sitzgym- Jugendtreff ist für alle Jugendlichen des Markt Weidenbach ab nastik für Senioren an. Im Offenen Treff gibt es dann Sitzgym- der Altersgrenze geöffnet. Geschlossene Veranstaltungen müs- nastik mit fachgerechter Anleitung zu stimmungsvoller Musik, sen rechtzeitig vorher zu den Dienstzeiten des MGH angemel- damit alle fit und munter bleiben. det werden. Neuer zusätzlicher Termin: Donnerstag 9.15 -10.15 Uhr Mittagsbetreuung: Nordic-Walking-Kurs für Anfänger und Wiedereinsteiger: Die Mittagsbetreuung der Gemeinde Weidenbach an der Mark- Der Nordic-Walking-Kurs trifft sich weiterhin nach Absprache, grafenschule Weidenbach findet täglich an den Schultagen im nähere Informationen erhalten Sie im MGH-Büro. Schuljahr 2018/2019 mit der Gelegenheit zum warmen Mittag- essen nach Schulschluss bis 16.00 Uhr (freitags bis 14.30 Uhr) Modellkommune für Haushaltsnahe Dienstleistungen: statt. Bei Fragen oder Bedarf können Sie sich jederzeit an uns Bei uns können Sie für Privathaushalte (!!) ihre gute Fee wenden. buchen. Ob Sie Hilfe im Haushalt brauchen (Putzdienste), Unterstützung bei der Betreuung von Kindern oder Senioren Ferienbetreuung: möchten oder bei leichten Gartentätigkeiten( wie z.B. Unkraut Für die angemeldeten Kinder der Mittagsbetreuung bietet jäten), unser geschultes und qualifiziertes Personal steht Ihnen der Markt Weidenbach eine Ferienbetreuung an. Die Kosten zur Verfügung. Sie erreichen uns unter den Rufnummern dafür betragen 30 Euro pro Kind/ pro Woche, Geschwisterkin- 09826/65 85 60 und 09826/65 85 611 oder per Mail unter info@ der erhalten einen Rabatt von 50 %, die Mindestanmeldezahl mgh-weidenbach.de, bzw. modellkommune@mgh-weiden- beträgt fünf Kinder pro Woche. Die nächsten betreuten Ferien bach.de. sind die Faschingsferien 2019. Kreatives und Köstliches: Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung: Der nächste Kurstermin zum Thema „Kreatives und Köstliches“ Das Mehrgenerationenhaus Weidenbach ist für den Markt Wei- ist der 13.11.2018 von 9:00 bis 11:00 Uhr. Das Thema ist dann denbach Ansprechpartner der Menschen mit Behinderung. Bei die „Wäschepflege“. Es entsteht ein Unkostenbeitrag von 2 Fragen oder Anregungen können Sie sich jederzeit zu unseren Euro pro Person. Bitte melden Sie sich hierfür an. Dienstzeiten an uns wenden. Geselliges: Asylsprechstunde: Der nächste Spielenachmittag für Erwachsene findet am Diens- Wir bieten immer vierzehntägig ab 11.00 Uhr am Mittwoch im tag, den 27.11.2018, ab 14.00 Uhr im Offenen Treff statt. MGH-Büro eine Asylsprechstunde an. Alle, die Fragen zum Thema haben, können sich hier beraten lassen. Arabisch spre- Thematik „Alter und Pflege“: chende Dolmetscher sind anwesend. Der nächste Termin ist Bei Fragen, Sorgen oder Anliegen zu diesem Thema stehen der 31.011.2018. wir Ihnen gerne zu unseren Öffnungszeiten zur Verfügung. Unsere geschulten Demenz- und Haushaltsbegleiter sind Kleiderkammer für Bedürftige: nach Absprache erreichbar. Gerne beraten wir Sie z.B. auch Die Kleiderkammer ist mittwochs ab 11.00 Uhr und ansonsten zum Thema Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patien- nach Absprache geöffnet. Gebrauchsfähige Spenden, wie z.B. tenverfügung usw. Sie erhalten bei uns die entsprechenden Kinderkleidung, nehmen wir gerne entgegen. Derzeit benöti- Vordrucke und Formulare kostenfrei zum Thema Patientenver- gen wir wieder verstärkt Herbst-und Winterkleidung für Kinder.

P2 P2 VG Triesdorf - 7 - Nr. 22/18 Deutschkurse für Asylbewerber: 03.11.2018 See Apotheke Muhr am See Das MGH Weidenbach bietet Deutschkurse nach dem Thann- 04.11.2018 Burg-Apotheke Lichtenau häuser Modell an. Der Unterricht für die Erwachsenen findet 05.11.2018 Stadt-Apotheke Merkendorf immer dienstags und donnerstags (außer an Feiertagen und 06.11.2018 Anthemis-Apotheke in den Schulferien) von 10.00-11.30 Uhr statt. Das Angebot ist kostenfrei. 07.11.2018 Heide-Apotheke 08.11.2018 Stadt-Apotheke Herrieden Teestube für Menschen mit Fluchtgeschichte: 09.11.2018 Burg-Apotheke Am Freitag, den 16.11.2018, wird es im Offenen Treff eine Tee- stube für und mit Menschen mit Fluchtgeschichte geben. Von 18:00 bis 20:00 Uhr wollen wir uns dann nicht nur mit dem Asyl- Notdienste helferkreis und den Flüchtlingen zum gemeinsamen Austausch Für den zahnärztlichen Notdienst steht eine Datenbank unter treffen und würden uns daher freuen, auch Mitbürger aus unse- www.zahnarzt-notdienst.de zur Verfügung. rer Bevölkerung begrüßen zu dürfen. Der Krisendienst Mittelfranken - Hilfe für Menschen in seeli- Termine im MGH: scher Notlage - ist unter der Tel.-Nr. 0911/424855-0, www.kri- - Vortrag mit POK Lindner am 14.11.2018 um 19.00 Uhr sendienst-mittelfranken.de zu erreichen. im Offenen Treff zum Thema „Sicher mobil-Senioren am Steuer“ Ärztlicher Bereitschaftsdienst - Spielenachmittag am 27.11.2018 um 14.00 Uhr Die aktuellen Öffnungszeiten aller Bereitschaftspraxen in - Teestube für Menschen mit Fluchtgeschichte am Bayern sind auf der Internetseite www.bereitschaftsdienst- 16.11.2018 um 18.00 Uhr bayern.de zu finden. Telefonisch ist der Ärztliche Bereit- schaftsdienst kostenlos und vorwahlfrei unter der bundesweit einheitlichen Telefonnummer 116117 erreichbar. Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist zu unterscheiden von der notärztlichen Versorgung. Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen ist stets der Notarzt - unter der kostenfreien Rufnummer 112 - zu verständigen.

Eheschließungen Allgemeine Ärztliche KVB-Bereitschaftspraxis 06.10.2018 Kerstin Schmidt und Heiko Reinhardt, Weiden- - am Klinikum Ansbach, Escherichstraße 1, 91522 Ansbach bach Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag: 18-21 Uhr, 06.10.2018 Stefanie Müller und Matthieu Corentin Boisson, Mittwoch, Freitag: 14-21 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag: Ornbau 9-21 Uhr 08.10.2018 Martina Mayer und Markus Lachner, Weidenbach - an der Klinik Neustadt a. d. Aisch, Paracelsusstr. 30-36, 91413 Neustadt a. d. Aisch Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag: 18-21 Uhr, Mittwoch, Freitag: 15-21 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag: Sterbefall 9-21 Uhr 06.10.2018 Anna Maria Rühl, Weidenbach - an der Klinik Rothenburg o. d. Tauber, Ansbacher Str. 131, 91541 Rothenburg o. d. Tauber Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag: 18-21 Uhr, Mittwoch, Freitag: 16-21 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag: 9-21 Uhr - an der Klinik Dinkelsbühl, Crailsheimer Straße 6, 91550 Dinkelsbühl Öffnungszeiten: Mittwoch, Freitag: 18-21 Uhr, Samstag, Geburtstagsjubilarin Weidenbach Sonntag, Feiertag: 9-12 Uhr und 16-19 Uhr am 30.10.2018, 80 Jahre Renate Betzer

Geburtstagsjubilarin Ornbau am 01.11.2018, 75 Jahre Veranstaltungskalender Ingrid Pabst der Altmühl-Mönchswald Region November 2018 So, 04.11. 14.00 Uhr - 17.00 Uhr, Tag des offenen Stadtarchivs, Oskar Geidner, Leiter des Stadtarchivs, Rathaus, Dach- geschoss, Wolframs-Eschenbach Dienstplan der Apotheken Sa, 10.11. 19.00 Uhr Ensembleabend, Musikverein, Bürgersaal, Wolf- Die Dienstbereitschaft beginnt morgens um 8:00 Uhr und dau- rams-Eschenbach ert ohne Unterbrechung bis um 8:00 Uhr des nächsten Tages. 27.10.2018 Heide-Apotheke Bechhofen 28.10.2018 Stadt-Apotheke Herrieden 29.10.2018 Burg-Apotheke Burgoberbach 30.10.2018 Markt-Apotheke Bechhofen 31.10.2018 Stadt-Apotheke Wolframs-Eschenbach 01.11.2018 Laurentius-Apotheke OHG 02.11.2018 Markgrafen-Apotheke Weidenbach

P2 P2 VG Triesdorf - 8 - Nr. 22/18 Samstag, 03.11. 18.30 Uhr Hubertusmesse Sonntag, 04.11., 23. So. n. Trinitatis 09.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Kindergottesdienst in Bayern Staatliche Fachoberschule 09.00 Uhr Kindergottesdienst Sonntag, 11.11., Drittletzter So. d. Kirchenjahres / Martins- und Berufsoberschule Triesdorf tag Ausbildungsrichtung Agrarwirtschaft, Bio- und 09.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Höppner) Umwelttechnologie Kollekte: Gemeindehaus 09.00 Uhr Kindergottesdienst Infotag am Donnerstag, 15. November 2018 Sonntag, 18.11., Volkstrauertag / Vorletzter So. d. Kirchen- ab 13.30 Uhr Besichtigung der Schule, Triesdorf, Reitbahn 9 jahres ab 15.00 Uhr zentrale Infoveranstaltung in der Alten Reithalle 09.00 Uhr Gottesdienst mit Gedenken am Ehrendenkmal Triedorf, Markgrafenstraße 3 (Pfarrerin Sippel) Information Beratung und Anmeldung Kollekte: Vereinigte Evang.-Luth. Kirche in mit mittlerer Reife für die Fachoberschule Deutschland zusätzlich mit Beruf für die Berufsoberschule 09.00 Uhr Kindergottesdienst Anmeldezeitraum für das Schuljahr 2019/20 14.00 Uhr Seniorenabendmahl im evang. Gemeindehaus 18. Februar bis 1. März 2019 Mittwoch, 21.11., Buß- und Bettag Montag - Donnerstag von 8:00 - 15:00 Uhr, Freitag 8:00 - 12:00 18.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst mit Beichte und Uhr Abendmahl [Wein] (Pfarrerin Sippel) Weitere Auskünfte erhalten Sie unter Tel. 09826/185002, im Kollekte: Lutherischer Weltbund Internet unter: www.fos-triesdorf.de oder per Mail-Anfrage: [email protected] Friedhofsordnung - Versand der Graburkunden Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Triesdorf Derzeit erfolgt der Versand der sogenannten Graburkunden. Reitbahn 9, 91746 Weidenbach-Triesdorf Bei ca. 360 Grabstellen auf unserem Friedhof wird dies noch eine längere Zeit in Anspruch nehmen. „Gemäß § 10 - Verleihung (Erwerb) des Nutzungsrechtes“ der Städtische Wirtschaftsschule Ansbach neuen Friedhofsordnung muss für jedes Grab eine Grabur- kunde ausgestellt werden. Bei der Graburkunde handelt es Informationsabend: Erfolgreicher Start ins sich um einen Miet- oder Pachtvertrag über das Nutzungs- Berufsleben recht. Der untere Absatz der Graburkunde „Letztwillige Verfügung“ mit der Mittleren Reife an der Wirtschaftsschule resultiert aus dem § 19 Wahlgräber der Friedhofsordnung. Montag, 26. November 2018, 18:30 Uhr Es ist für eine vorschriftsgemäße Ausführung der Verwaltung Aula der Städtischen Wirtschaftsschule Ansbach unbedingt erforderlich wenigstens eine Person auf der Grabur- Für den Eintritt in die vier-, drei- bzw. zweistufige Wirt- kunde und der Umschreibung einzutragen. schaftsschule im Schuljahr 2019/20: Die Verwaltung kann oft nur unter zeit- und kostenaufwendigen - Aufnahme von Schülerinnen und Schülern aller Schularten Nachforschungen nach Ablauf einer Nutzungsdauer die dann aus den 6. bis 10. Klassen zuständigen Nutzungsberechtigten ausfindig machen. Nach - Beste Vorbereitung auf die Berufsausbildung durch wirt- einer Nichtverlängerung der Nutzungsdauer ist nach § 18 FHO schaftserfahrene Lehrkräfte der letzte Nutzungsberechtigte verpflichtet, die Kosten des - In Betrieben des Handels und der Industrie hoch anerkann- Abbaus der Grabstelle zu tragen. ter Wirtschaftsschulabschluss Die Kirchengemeinde ist nach § 21 FHO berechtigt die Grab- - Ideale Voraussetzung für den Besuch weiterführender stelle nach Ablauf der Nutzungszeit (bedeutet meist auch Schulen Liegezeit) abzubauen. Für die Kirchengemeinde entstehen dadurch zusätzliche hohe Kosten, wenn Nutzungsberechtigte Städtische Wirtschaftsschule Ansbach nicht gefunden werden können. Beckenweiherallee 21, 91522 Ansbach Eine neue Friedhofsordnung liegt der Graburkunde bei. Tel: 0981 953836-0, Web: www.ws-an.de Wir hoffen durch diese Erläuterungen zum besseren Verständ- E-Mail: [email protected] nis der Maßnahme beizutragen. Falls dennoch weitere Fragen anstehen, können diese telefonisch freitags in der Zeit von 10 bis 11 Uhr unter der Telefonnummer 09826/247 beantwortet werden. Wir sind dann sehr gerne für Sie da. Freundeskreis Das nächste Treffen des Freundeskreises findet am Dienstag, 13. November um 14.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus statt. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pfarrer Dr. Moritz Fischer aus Bruckberg hält einen Vortrag zum Thema: „Damals verfolgt, heute vergessen?“. Herzlich willkom- Weidenbach men! Sonntag, 28.10., 22. So. n. Trinitatis Datenschutz und „Kirche im Blick“ 09.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl [Saft] (Pfarrerin Sip- Nach der neuen Datenschutzverordnung ist es nicht mehr pel) erlaubt Geburtstage zu veröffentlichen. Das trifft nun lei- Kollekte: Markgrafenkirche der auch auf unseren Gemeindebrief „Kirche im Blick“ zu, in 09.00 Uhr Kindergottesdienst dem wir bis jetzt alle runden und halbrunden Geburtstage ab 10.30 Uhr Taufe 75 Jahren veröffentlicht haben. Es gibt für Sie die Möglichkeit Mittwoch, 31.10., Reformationstag uns mit Ihrer Unterschrift die Veröffentlichung auch weiterhin 18.30 Uhr Andacht zum Reformationstag (Pfarrerin Sippel) zu erlauben. Wenn Sie das möchten, würde ich Sie bitten, zu Kollekte: Friedhof den gewohnten Öffnungszeiten bei uns im Pfarramt vorbeizu- schauen und auf unserer Geburtstagsliste zu unterschreiben.

P1 P1 VG Triesdorf - 9 - Nr. 22/18 Kinderbibeltage Weidenbach leuchtet - Adventsfenster 2018 In diesem Jahr entfallen die Kinderbibeltage in den Herbstfe- Auch in diesem Jahr sollen die Adventsfenster während der rien. Adventszeit nicht fehlen. Wie bei einem Adventskalender wol- Reformationstag len wir die Kirchengemeinde Weidenbach mit allen Orten, die dazugehören zum Leuchten bringen. Jeder ist eingeladen Herzliche Einladung zur Andacht zum Reformationstag am 31. mitzumachen. Wir wollen so viele Adventsfenster wie möglich Oktober um 18.30 Uhr in unserer Kirche. gestalten und sie dann mit einer kleinen Andacht feierlich eröff- Hubertusmesse in der Markgrafenkirche Weidenbach nen. Wir wollen gemeinsam singen, eine Geschichte hören, Auch in diesem Jahr soll es bei uns in Weidenbach wieder vielleicht ein bisschen Plätzchen essen oder Tee trinken und eine Hubertusmesse geben, zu der ganz ausdrücklich nicht das Adventsfenster bewundern. nur Jäger und Jagdhornspieler, sondern die ganze Gemeinde Was ist dafür zu tun? ganz herzlich eingeladen ist. Wenn Sie ein Fenster gestalten wollen, suchen Sie sich einen Am 3. November um 18.30 Uhr findet die Messe statt. Zu Gast der unten genannten Tage aus und melden Sie sich dann bei ist bei uns die Jagdhornbläsergruppe „Brauner Hirsch“ aus mir im Pfarramt. Dieses Jahr ist das Thema: „Advents- und Nürnberg. Weihnachtslieder“. Wählen Sie ein Lied aus und überlegen Sie „Projektchor Weidenbach“ - der nächste Auftritt steht an sich, wie Sie das Fenster gestalten wollen. Laden Sie so viele Liebe Singbegeisterte und Musikfreunde, Menschen wie möglich zu der Eröffnung Ihres Fensters ein. am 3. Advent, Sonntag 16.12.2018 findet auch in diesem Jahr Wenn Sie möchten, können Sie ein bisschen Plätzchen oder wieder das Adventskonzert in unserer Kirchen statt. Und auch Tee vorbereiten, aber das entscheiden Sie selbst. Auch wie Sie der Projektchor ist natürlich herzlich eingeladen, sich zu betei- Ihr Fenster schmücken, ist Ihrer Phantasie überlassen. ligen. Alexander Weiß wird auch in diesem Jahr wieder die Lei- Rechtzeitig vor dem 1. Dezember wird dann eine Liste veröf- tung übernehmen. fentlicht, wann und wo jeweils ein Fenster eröffnet wird. Und Deswegen: dann sind alle eingeladen, gemeinsam zu feiern. Treffpunkt an den jeweiligen Fenstern ist immer um 18.30 Uhr. Ganz herzliche Einladung zur ersten Chorprobe! Aus den folgenden Tagen können Sie sich einen Termin aussu- Termin: Dienstag, 6. November um 18.15 Uhr. chen, an dem Sie Ihr Fenster gestalten möchten: Ort: Eingangshalle der FOS/BOS Triesdorf. Freitag, 7. Dezember Adventsfenster im Gemeindehaus zum Weitere Proben werden an diesem Abend besprochen. Start in die Adventsfensterzeit. Jeder, der selbst ein Advents- Kirchenentdeckungen in Weidenbach fenster gestaltet ist zu dieser Eröffnung ganz besonders einge- am 7. November um 19.00 Uhr laden und kann sich von dort ein Adventsfenster-Licht mit nach Wir laden Sie herzlich ein, die Weidenbacher Kirchen ein biss- Hause nehmen. chen genauer unter die Lupe zu nehmen und einiges zu ent- Di 11.12.; Mi 12.12.; Fr. 14.12.; decken. Dazu treffen wir uns am 7. November um 19.00 Uhr in Ich wünsche uns allen schon jetzt eine schöne, besinnliche und der evangelischen Kirche in Weidenbach. Danach wandern wir leuchtende Adventszeit und freue mich auf Ihren Anruf! gemeinsam zur katholischen Kirche weiter, wo wir den Abend Kindergruppe „Kirchenmäuse“ ausklingen lassen wollen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Für alle Kinder von der ersten bis zur fünften Klasse: Kinder- Seniorenabendmahl gruppe jeden Donnerstag (außer in den Ferien) von 17.00 Uhr Am 18. November um 14.00 Uhr laden wir alle Senioren herz- - 18.30 Uhr im Evang. Gemeindehaus. lich zum Seniorenabendmahl in das evangelische Gemeinde- Die Kirchenmäuse starten wieder im September. haus ein. Wir feiern Abendmahl mit Wein. Termine: 8. November, 15. November, 22. November und 29. Basteln für Advent November Ich lade Sie ganz herzlich zu unseren Advents-Bastelzeiten ins Öffnungszeiten Jugendraum Gemeindehaus ein. Jeder, von Jung bis Alt, ist willkommen. Für alle Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren: Freitags 1 x Hauptsache Sie und ihr bastelt gern. Die Kirchengemeinde hat im Monat ab 20.00 Uhr - 22.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus in diesem Jahr wieder einen Stand beim Adventsmarkt, der am im 1. Stock. 24. November im Gemeindehaus und im Pfarrgarten in Weiden- bach stattfindet. Dafür wollen wir gemeinsam schöne Arbeiten Termine: 16. November, 7. Dezember, 18. Januar und 15. Feb- herstellen und diese auf dem Markt verkaufen. Der Erlös ist für ruar die Kinder- und Jugendarbeit bestimmt. Taufgottesdienste 2018/2019 Ich freue mich auf Ihr Kommen und Ihre Mitarbeit! Mögliche Tauftermine in Weidenbach oder Leidendorf: Termine: So., 4.11., 16.12., 13.1.19, 10.2.19, 24.3.19, 21.4.19 (um 6.00 Freitag 26. Oktober, 10.00-12.00 Uhr Uhr oder 10.30 Uhr), 19.5.19 und 9.6.19 um 10.30 Uhr; (in den Mittwoch 31. Oktober, 15.00-17.00 Uhr Hauptgottesdiensten um 9.00 Uhr nach Absprache) Mittwoch 7. November, 15.00-17.00 Uhr Termine zum Vormerken: Mittwoch 14. November, 19.00-21.00 Uhr 16. Dezember, 18.00 Uhr: Adventskonzert (3. Advent) Freitag 23. November, 10.00-12.00 Uhr 23. Dezember, 18.30 Uhr: Waldweihnacht im Triesdorfer Tierpark an der Eisgrube (4. Advent) Strick-Aktion 2018 für das Südklinikum Nürnberg 7. April 2019: Jubelkonfirmation Haben Sie wieder Lust zu stricken? 28. April 2019: Konfirmation Die Babymützchen und Babysöckchen, die wir in diesem Jahr ins Südklinikum Nürnberg gebracht haben, wurden mit großer 2. Juni 2019: Gemeindefest Freude und großer Dankbarkeit angenommen. Und der Bedarf 13. Oktober 2019: Silberne Konfirmation ist weiterhin sehr groß. Besuchsdienst - wir suchen Verstärkung Vielleicht haben Sie auch in diesem Jahr wieder Lust sich an Besuchen Sie gern andere Menschen? Unterhalten Sie sich unserer Strickaktion zu beteiligen? Dann können gern auch gerne und können aber auch gut zuhören? Unser Geburtstags- schon jetzt damit anfangen. Besuchsdienstkreis sucht Verstärkung. Der Besuchsdienstkreis Die Sammelkörbe werden in der Adventszeit an den gewohn- besucht normalerweise alle Gemeindeglieder zwischen 76 und ten Orten aufgestellt: Evang. Pfarramt Weidenbach (Di.-Do. 79, zwischen 81 und 84 und zwischen 86 und 89 Jahren und 8.30 Uhr - 11.00 Uhr), Weidenbacher Kindergarten Haus des unterstützt damit Frau Pfarrerin Sippel. Wenn Sie mehr dazu Kindes „Polarstern“, Markgrafen-Apotheke Weidenbach. wissen wollen oder wenn Sie gerne mitarbeiten möchten, dann Bitte sammeln Sie das Gestrickte bis dahin bei sich zuhause. melden Sie sich doch bitte im Pfarramt. Bei Rückfragen können Sie sich gerne im Pfarramt Weidenbach Bis wir Verstärkung gefunden haben, besucht der Besuchs- (Tel. 247) melden. dienstkreis alle Geburtstagskinder von 81-84 und 86-89 Jah- Vielen Dank im Voraus für Ihre Mühe und Ihr Engagement! ren.

P1 P1 VG Triesdorf - 10 - Nr. 22/18 Frau Pfarrerin Sippel besucht die Jubilare ab 70. Geburtstag SMD-Studentenkreis alle 5 Jahre und ab dem 90. Geburtstag jedes Jahr. Jeden Dienstag um 19.30 Uhr treffen sich Schüler und Studen- Frau Pfarrerin Sippel und das Team des Besuchsdienstes bit- ten der Triesdorfer Schulen zum Schüler- und Studentenbibel- ten die Gemeinde, bei Besuchswunsch in Krankheits- und kreis im Haus der Landeskirchlichen Gemeinschaft Weiden- besonderen Fällen im Pfarramt zu den bekannten Öffnungszei- bach. Es geht bei den Treffen um Themen des Glaubens und ten (Tel. 09826 / 247) anzurufen. Lebens, es wird auch sonst vieles miteinander unternommen, Bürozeiten wie Radtouren, Grillen, Volleyball, running dinner u.s.w.. http:// smd-triesdorf.jimdo.com/ Bürozeit von Frau Pfarrerin Sippel: Nach Vereinbarung Bürozeit von Diakonin Kathrin Regenhardt: Vakant wegen Elternzeit Kath. Pfarrei St. Jakobus Ornbau Pfarrbüro: Dienstag bis Donnerstag von 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr (Tel. 247) mit Weidenbach Liebe Gemeinde, Sonntagsgottesdienste ich grüße Sie mit der Losung zum Reformationstag: Vorabendmesse: Samstag, 19.00 Uhr, Pfarrkirche Ornbau „Einen andern Grund kann niemand legen als den, der gelegt Pfarrgottesdienst: Sonntag,10.00 Uhr, Pfarrkirche Ornbau ist, welcher ist Jesus Christus.“ (1. Korinther 3,11) Vorabendmesse in Weidenbach, Samstag, 3.11. um 18.30 Uhr Ihre Pfarrerin Simone Sippel Zeitumstellung beachten: Winterzeit! Ab Dienstag, 30. Oktober, beginnen wieder alle Abendgottes- Haus des Kindes „Polarstern“ dienste um 18.30 Uhr. Pfarrbüro: Laternenumzug Sprechzeiten des Pfarrbüros, Tel. 388 Das Haus des Kindes „Polarstern“ lädt herzlich zum Laternen- Dienstag ��������������������������������������������������������� 16.00 - 18.00 Uhr umzug am Sonntag, den 11.11.2018, ein. Mittwoch ����������������������������������������������������������� 9.00 - 11.00 Uhr Beginn ist um 17.00 Uhr vor dem Kindergarten. Sprechstunde bei H. Pfarrer Dr. Börschlein Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass aus organisatorischen Gründen das Martinsgebäck nur an die Kindergarten- bzw. Dienstag ��������������������������������������������������������� 17.00 - 18.00 Uhr Krippenkinder und deren Geschwister verteilt werden kann. Bitte mit telefonischer Anmeldung, Tel. 388 Das Haus des Kindes Team und Elternbeirat Öffnungszeiten der Bücherei (Nebengebäude der Schule) Dienstag ��������������������������������������������������������� 15.30 - 17.00 Uhr Mittwoch ��������������������������������������������������������� 17.00 - 18.00 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft Sonntag �����������������������������������������������������������10.30 - 11.30 Uhr Weidenbach e.V. Kindergottesdienst: Sonntag, 28.10.18, 10.00 Uhr Dr.-Müller-Str. 28 im Pfarrheim. Dazu laden wir alle Kinder ab 2 Jahre bis ein- schließlich 3. Klasse herzlich ein. Sonntag, 28.10. 14.00 Uhr Gottesdienst mit Kaffeetrinken Weltmissionssonntag; 28.10.18, Thema: Das Gleichnis vom Senfkorn und dem findet die Solidaritätsaktion der Katholiken weltweit statt. Sauerteig Am heutigen Weltmissionssonntag schauen wir mit besonde- Sonntag, 4.11. rer Aufmerksamkeit nach Äthiopien. Dieses afrikanische Land 10.30 Uhr Gottesdienst mit Mittagessen gehört zu den ärmsten Ländern der Erde. Gast: Missionar Rene Bredow/Papua-Neuguinea Die deutschen Bischöfe rufen uns auf, ein Zeichen der Verbun- Sonntag, 11.11. denheit und Solidarität zu setzen. 10.30 Uhr Gottesdienst Sie bitten um unser Gebet und eine großzügige Spende. Thema: Das Gleichnis vom Schatz im Acker und Kollektentüten liegen in der Kirche auf. der Perle Beichtgelegenheit vor dem Allerheiligenfest Samstag, 17.11. Donnerstag, 25.10.18 von 9.30 -10.00 Uhr 19.30 Uhr Abendgottesdienst Dienstag, 30.10.18 von 19.00 - 19.30 Uhr Thema: Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg Allerheiligen: Donnerstag, 1.11.18 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Pfarrkirche. Frauenfrühstückstreff 14.00 Uhr Andacht am Friedhof zum Gedenken der Verstor- Wir treffen uns vierzehntägig dienstags um 9.00 Uhr zum benen mit Gräbersegnung und Segnung der neuen Urnenste- gemeinsamen Frühstück und zum Gespräch über Fragen des len. Glaubens und Lebens. Musikalische Umrahmung mit dem Musikverein. Die nächsten Treffen sind am 13.11. und am 27.11.2018. Die Kollekte ist für die Friedhofskirche. Frauengesprächskreis Die Opferkörbchen stehen an den Eingängen des Friedhofes. In gemütlicher Atmosphäre sprechen wir über Themen die Wir sagen Vergelt`s Gott. uns beschäftigen. Wir treffen uns donnerstags vierzehntägig, Krankenkommunion, Freitag, 2.11.18 um 9.30 Uhr. Die nächsten Treffen sind am 15.11. und am 9.00 Uhr in Ornbau 29.11.2018. 10.30 Uhr in den Außenorten EC-Jugendarbeit Wer gerne auch die Krankenkommunion erhalten möchte, bitte Kinderstunde: dienstags 16.30 Uhr im Pfarrbüro melden. Jungschar für Mädchen: dienstags 16.30 Uhr Plauderstunde für Senioren - 60 plus, in der Bücherei Jungschar für Jungen: donnerstags 17.00 Uhr ab Donnerstag, 8.11. 18, jeden Donnerstagnachmittag von Teenkreis: mittwochs 19.00 Uhr 14.00 Uhr - 16.00 Uhr EC-Jugendkreis: freitags 19.30 Uhr Bei Kaffee oder Tee einfach gemütlich zusammen sitzen, sich unterhalten, miteinander spielen oder stricken. Bibelgesprächskreis Wir holen Sie auch gerne mit dem Auto von zu Hause ab, Er findet dienstags um 20.00 Uhr statt. Der nächste Termin ist falls Ihnen der Weg zu beschwerlich wäre. am 6.11.2018. Bitte melden Sie sich bei Fr. Marga Werner Tel. 9273

P2 P2 VG Triesdorf - 11 - Nr. 22/18 Erntedankumtrunk in der Weidenbacher Kirche

Foto: Kath. Pfarrei Ornbau Anlass war die Segenserneuerung des Kirchleins in Ober- mühl, „Kapella“ genannt. Mitten im Dorf steht dieses Kapella, das nach dem 2. Weltkrieg erbaut wurde, ein echtes Schmuck- stück. Foto: Kath. Pfarrei Ornbau Sie ist für die Bürger des Dorfes ein wertvolles Gut, auf das sie stets achten. So hat die Dorfgemeinschaft ihr Kapella ver- Nach der Vorabendmesse am Erntedankfest haben sich die gangenes Jahr renoviert: neuer Farbanstrich innen und außen, Gläubigen beim Erntealtar im Altarraum in einer gemütlichen Restaurierung der wertvollen holzgeschnitzten Pieta aus dem Runde zum Umtrunk und Gespräch getroffen. 17. Jahrhundert und neuer Altartisch. Alle Arbeiten und Kosten Kirchgeld 2018 haben die Bewohner selbst geschultert. In den nächsten Tagen werden Sie wieder einen Brief mit der Pfarrer Dr. Wolfgang Börschlein dankte bei der Segensfeier Bitte um Entrichtung des Kirchgeldes erhalten. allen fleißigen Helfern. Der Dorfgemeinschaft sprechen wir Das Kirchgeld ist daher auch weiterhin eine unverzichtbar unser Lob und unsere Anerkennung für ihre Leistung aus. wichtige Einnahme der Kirchenstiftung für Kirche und Kirch- Nächste Tauftermine: Samstag, 24.11.18 platzgestaltung 2019, sowie zum Erhalt unserer kirchlichen und Sonntag, 20.1.19 Gebäude und pastoralen Einrichtungen zusammen mit den Wer sein Kind taufen lassen möchte, bitte im Pfarrbüro (Tel. laufenden Kosten unserer Pfarrei. Zudem wird unser Kirchgeld 388) zu den Bürozeiten anmelden. zur Deckung der Kosten für die Kirchenmusik (Organisten und Kirchenverwaltungswahl: 18.11.18 Unterhaltskosten Kirchenchorleitung), der von Kirchen und Am 18. November findet die Neuwahl der Kirchenverwaltung Pfarrheim (Heizung, Strom, Reinigung), sowie für Personalkos- statt. Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch. ten (Mesnerdienste, Pfarrbüro) verwendet. Das Kirchgeld wird ausschließlich für pfarreigene Zwecke verwendet. Wir bitten Passionsspiele in Neumarkt Sie darum herzlich um Ihre großzügige Kirchgeldspende. Die Pfarrgemeinde bietet eine Busfahrt zu den Passionsspielen Kirchgeldpflichtig sind alle Personen über 18 Jahren, die der am Sonntag, 17. 3. 2019 an. katholischen Kirche angehören und ihren Wohnsitz in der Kir- Beginn: 16.00 Uhr, Kartenpreis: 29 € chengemeinde Ornbau mit Weidenbach haben. Kirchgeld ist Wir haben 45 Karten bestellt. übrigens in voller Höhe als Sonderausgabe von der Steuer Sie sind bis Mitte November für uns reserviert. absetzbar. Wer nicht über ein eigenes Einkommen verfügt, Anmeldung bei Frau Böll, Tel. 1766 oder mail: irmgard.boell@ arbeitslos ist oder sich in Ausbildung befindet, ist vom Kirch- gmx.de geld befreit. Gottesdienstordnung auf unserer Homepage Auf dem beiliegenden Bescheid ist die für Sie zutreffende unter: www.ornbau.bistum-eichstaett.de Regelung einzusehen. Gerne können Sie auch einen höheren Betrag wählen. Für Ihren Beitrag verwenden Sie bitte den bei- gefügten Überweisungsträger. Sie können das Kirchgeld auch Eine-Stadt-Eine-Welt-Laden Ornbau im Pfarrbüro zu den bekannten Öffnungszeiten bar einzahlen. In unserem neuen Verkaufsraum im Pfarrhausanbau, Eingang Wir bedanken uns im Voraus für jeden Betrag, den Sie leis- über das Jugendheim, bieten wir wie gewohnt jeden 1. Sonn- ten, damit wir den Erhalt unserer Kirchen und Einrichtungen in tag im Monat nach dem Gottesdienst fair gehandelte Waren unserer Pfarrei auch weiterhin gewährleisten können. der GEPA, Kaffee der Aktion 365 und Handarbeiten an. Gerne Alle sonst wichtigen Informationen dazu finden sie in dem oben verwöhnen wir Sie mit einer kleinen Kostprobe von Kaffee, erwähnten Brief. Tee oder Gebäck. Zu jeder Zeit haben Sie die Möglichkeit Geschenkkörbe für besondere Anlässe zusammen zu stellen. KAB lädt ein am Samstag, 17.11.18 Sprechen Sie uns direkt im Laden an. Wir freuen uns auf Ihren „Durch bewusste Bewegung zur Ruhe kommen“ durch die Besuch. Feldenkrais-Methode Ihr Team des Eine-Stadt-Eine-Welt-Laden Ornbau mit Feldenkrais-Pädagogin Birgit Holle: Beginn: 13.30 Uhr - 17.30 Uhr mit Kaffeepause Unkostenbeitrag: 15 € Mitzubringen: Warme Socken, bequeme Kleidung, Decke, Gymnastikunterlage, Handtuch. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Bitte bei Martina Böger Tel. 7858 oder Gudrun Greß Tel. 9665 anmelden. Segenserneuerung für die Kapelle in Obermühl Die diesjährige abendliche Lichtprozession zum Rosenkranz- fest fand in Obermühl und Taugenroth statt. Über 120 Gläubige machten sich auf den Weg und staunten über die beiden Kirch- lein, die mit viel Liebe gepflegt und hergerichtet waren.

P2 P2 VG Triesdorf - 12 - Nr. 22/18 An der Mosterei angekommen wartete Erich Kraus schon mit einer „alten“ Neuheit. Die Kinder konnten diesmal versuchen per Muskelkraft die Äpfel durch den „Muser“ zu drehen. Alle waren froh, dass man dies in der heutigen Zeit auch elektrisch erledigen kann. Die zerkleinerten Äpfel kamen dann in die Presse und die Kinder konnten den gewonnenen Saft sogleich TSV Weidenbach-Triesdorf e.V. probieren. Der Saft wurde in mitgebrachte Flaschen abgefüllt, für die die Kinder noch Etiketten malen konnten. Nach getaner Abteilung Tennis „Arbeit“ traten wir den Rückweg an, der uns noch zum Apfella- Die Tennisabteilung des TSV Weidenbach lädt herzlich ein zur byrinth führte, das von den Kindern ausgiebig erkundet wurde diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 16. und vorbei an den Schafställen wanderten wir zurück. Wir November um 19:00 im Gasthaus Eder Weidenbach. bedanken uns ganz herzlich bei Erich Kraus für das Mosten. Neben Rückblicken auf die erfreuliche zurückliegende Saison sowie Ehrungen der Vereinsmeister im Jugend- und Erwachse- nenbereich, gibt es Ausblicke auf die kommende Saison 2019. Mit sportlichen Grüßen, die Vorstandschaft

Privilegierte Hauptschützengesellschaft Weidenbach u. Umgebung e.V. Königsproklamation

Foto: OGV Von links nach rechts: Stefan Rupp (Gewinner Glück- und Fest- Wir treffen uns wieder am 10. November um 14.00 Uhr an scheibe), Karl Knäulein (Schützenkönig) und Peter Mark (Kirch- der Schule. Thema weihnachtliches Basteln. Wir werden wie- weihscheibe) Foto: Kommune der Weihnachtspäckchen für Humedica packen. Wer etwas Die Schützen der HSG Weidenbach feierten nach einem kur- dazu beisteuern möchte, oder selbst ein Päckchen mitbringen zen Umzug, der von der Weidenbacher Blasmusik angeführt möchte, darf dies gerne tun. Info auch unter www.geschenk- wurde, ihre Königsproklamation. Die Feier fand im Garten unse- mit-herz.de. res letztjährigen Schützenkönigs Werner Hahn statt. Zugegen Weitere Infos und Bilder könnt ihr auf der Homepage des Ver- waren auch unsere Patenschützen von der SG „Edelweiß“ Bur- eins www.ogv-weidenbach.de anschauen. goberbach. Beim Königsschießen wurden folgende Ergebnisse S. Hoch erzielt: Bei der Serie Vereinsmeister wurde Werner Hahn Ers- ter, gefolgt von Stefan Rupp und Karl Knäulein. Die Glück- und Festscheibe gewann Stefan Rupp. Zum Schluss erfolgte noch die Bekanntgabe des neuen Schützenkönigs: Unser neuer Sportverein Ornbau Schützenkönig wurde Karl Knäulein. Herzlichen Glückwunsch und ein gutes Jahr für deine Regentschaft. Desweiteren wurde Alte Herren noch die Kirchweihscheibe an den Gewinner Peter Mark über- Nächster AH-Stammtisch am Freitag den 2. November um reicht. 20:00 Uhr im Gasthaus zum Ochsen.

Obst- und Gartenbauverein Schützenverein Ornbau Weidenbach und Umgebung Einbruch im Schützenhaus Ornbau Kindergruppe In der Nacht von Montag, 8.10.18, auf Dienstag, 9.10.18, wurde Am 29.09.2018 trafen sich die wilden Löwenzähne am Gemein- ins Schützenhaus Ornbau eingebrochen. degarten. Dort wurden die letzten Äpfel, die der Garten hergab Die Übeltäter sind von aufmerksamen Personen beobachtet geerntet und ab ging es mit den Bollerwägen Richtung Mos- worden. terei. Unterbrochen wurde der Spaziergang jedoch schon an Bei der polizeilichen Aufnahme sind eindeutige Spuren sicher- der Reithalle, wo man sich ausgiebig mit dem Sammeln von gestellt worden. Bucheckern beschäftigte und es wurden auch einige verspeist. Die Übeltäter können sich beim 1. Vorstand melden - 0170- Der nächste Stopp war bei den Kastanienbäumen, die auf dem 3379886 -, spätestens bis zum 5.11.2018! Dies kann sich straf- Weg „lagen“, dort musste natürlich auch gesammelt werden. mildernd auswirken.

P1 P1 VG Triesdorf - 13 - Nr. 22/18 Freiwillige Feuerwehr Ornbau Bei den zuerst gestarteten Sharks entwickelten sich spannende und positionswechselnde Wettfahrten. Im Laufe der Regatta Kameradschaftsabend mit Wirtshausmusik setzten sich die ehemaligen Weltmeister dieser Klasse, Michael Schahpar aus Österreich und Horst Rudorffer aus Deutschland, Fränkischer Abend mit dem Frankensima mit ihren Teams an die Spitze. Dahinter wurde um die weiteren Plätze gekämpft. Bei den Fightern konnte der Matador Torsten Liebig mit seinem Können nicht aufgehalten werden und setzte sich mit 4 Siegen an die Spitze des Feldes. Der langjährige Meister und Favorit Günther Baumgärtner YCAG belegte den zweiten Platz. Am Sonntag, dem zweiten Wettfahrttag konnte bei nachlas- sendem Wind ein verkürzter Lauf mit kuriosem Verlauf beendet werden. Fazit: Es waren spannende und faire „Kämpfe“ zwischen den einzelnen Booten und so waren keine Proteste zu vermelden. Alle Teilnehmer waren mit der Veranstaltung zufrieden, sei es mit Wind, Ablauf der Regatta oder Verpflegung. Viele wollen wiederkommen. Bei der anschließenden Siegerehrung, die von Markus Kilian und Andreas Fiegl durchgeführt wurde, gab es folgende Ergebnisse nach 5 Wettfahrten: Bei den Sharks: • Michael Schahpar mit Klaus Kratochwil AUT und Hannes Kilian (WSO) Foto: FFW Ornbau • Horst Rudorffer mit Crew GER • Peter Krejci mit Crew AUT 03.11.2018, 19.00 Uhr im Feuerwehrhaus Ornbau • Herbert Lutz mit Crew AUT Hiermit laden wir alles Feuerwehrkameraden/innen mit Anhang • Felix Holzmann mit Crew, bestes WSO Team GER und alle Freunde und Gönner zum Kameradschaftsabend mit Platz 8 und 10 belegten weitere WSO Boote. dem Frankensima ein. Bei den Fightern: Es wird ein fränkischer Abend mit Wirtshaus-Liedli, Gedichtli und Gschichtli zum Mitsinga und Grodnauslachen! • Torsten Liebig • Günther Baumgärtner YCAG Mit Getränken, Jägerschnitzel mit Spätzle (8,- €) oder Braten mit Kloß u. Soß (6,-) ist auch für das leibliche Wohl bestens • Volker Schramm gesorgt. • Dieter Grossberger YCAG Anmeldung bis 26.10.2018 bei Manuel Göttler - Weidenbacher Str. 1, 91737 Ornbau, Tel.: Kath. Frauenbund Ornbau 09826 / 65 88 77 od. 0175 /526 963 1 - E-Mail: manu.goettler@t- online.de Termine November Auf zahlreiche Gäste, egal ob Mitglieder, Freunde oder Martinsfeier Donnerstag, den 08.11.2018, um 18.00 Uhr im Gönner, freut sich die FFW Ornbau. Feuerwehrhaus Ornbau. Hl. Messe für unsere verstorbenen Mitglieder am Samstag, den Wassersport Ornbau e.V. 17.11.2018, um 18.30 Uhr. Basteln für den Adventsmarkt Spannende Wettfahrten bei der WSO- Montag, den 26.11.2018, um 13.00 Uhr Wismeth-Regatta 2018 am Altmühlsee Dienstag, den 27.11.2018, um 13.00 Uhr Dekorieren und Gestalten Donnerstag, den 29.11.2018, um 13.00 Uhr (Bitte Grünzeug falls vorhanden mitbringen) Adventsmarkt Samstag, den 01.12.2018

Foto: WSO „Tanztee am Nachmittag“ Nach der Windflaute im letzten Jahr wünschten sich alle Regat- am Dienstag, den 13. November 2018 um 14.30 Uhr tateilnehmer einen guten Wind und spannende Wettfahrten. Gasthaus „Zur Krone“, Wirtsgasse 2, 91592 Zum Auftakt am Samstag konnte bei der Steuermannsbespre- Kostenbeitrag: 5,00 €/p. P. chung der WSO-Vorsitzende Markus Kilian 11 Shark-Teams, darunter 4 Crews aus Österreich, und 6 Fighter-Einhandsegler begrüßen. Burgoberbacher Leonhardi-Ritt Als neuer Regattaleiter wurde Andreas Fiegl vorgestellt. Treffpunkt und Aufstellung für alle Reiter und Kutschfahrer ist Nach Abschluss der Formalitäten ging es aufs Wasser. Der am Sonntag, 4. November 2018 um 13 Uhr in der Wassertrü- Windgott hatte heuer Einsicht mit den Seglern und blies mit 3 dinger Straße, Nähe Auto-Gabler (Parkplätze stehen am Sand- bis 5 Windstärken über den Altmühlsee. äckerweg und Kreuzäckerweg zur Verfügung). Ausgeschrieben waren für den ersten Tag 4 Wettfahrten. Bei Weitere Informationen bei Sonnenschein und dem beschriebenen Wind konnten alle Josef Haßlmeyer, Tel.: 09805/331, und Sascha Lagemann, Tel.: „Läufe“ durchgeführt werden. Der Kurs war als Up-and-down 09805/9324792. mit einem Gate und Ablauftonne ausgelegt. Bei Unfällen keine Haftung!

P1 P1 VG Triesdorf - 14 - Nr. 22/18 Region Hesselberg Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Triesdorf Montag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Veranstaltungshinweis Dienstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr 14.00 Uhr - 16.30 Uhr Mittwoch 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Einladung zum Lenkungsausschuss „Projekte“ Donnerstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Am 08. November wird in der Grund- und Mittelschule Bech- Freitag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr hofen die nächste Sitzung unseres Lenkungsausschusses „Projekte‘“ stattfinden. Los geht es um 18.30 Uhr mit einer Kontakt: Führung durch die innovativen, neugestalteten Schulräume in Telefon-Nr.: 09826/ 6220-0 Bechhofen! Die offizielle Sitzung beginnt um 19.30 Uhr. E-Mail: [email protected] Neben vielen spannenden Projekten erwartet Sie dieses Mal Homepage: www.weidenbach-triesdorf.de ein ganz besonderes Schmankerl: Gemeinsam mit Clemens Kaiser (Brand Manager „Markenkommunikation und Strategie“ Impressum bei Wüstenrot und Württembergische AG) und regionalen Refe- Mitteilungsblatt renten werden wir beleuchten, wie die Themen Digitalisierung, Triesdorf E-Sport und Fachkräftesicherung zusammenhängen und dis- kutieren, welches Potential E-Sport für unsere heimische Wirt- Amtliches Bekanntmachungsorgan für die schaft bieten kann. Auch ein konkretes E-Sport-Projekt wird Verwaltungsgemeinschaft und die sich vorstellen. Mitgliedsgemeinden Stadt Ornbau Es erwartet Sie außerdem eine Auswertung unserer LEADER- und Markt Weidenbach Das Mitteilungsblatt Triesdorf erscheint 14-täglich jeweils freitags in den unge- Halbzeitbilanz sowie die Premiere unseres neuen LAG-Films! raden Wochen und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbrei- Wir freuen uns auf einen spannenden Abend mit Ihnen! tungsgebietes verteilt. – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, „Donnerstag um halb 3 im BIZ“ Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Im Rahmen einer berufskundlichen Vortragsreihe für Schülerin- der Verwaltungsgemeinschaft Triesdorf der Gemeinschaftsvorsitzende nen und Schüler unter dem Motto „Donnerstag um halb 3 im der VG Triesdorf Heinz Baum, Triesdorfer Straße 8, 91746 Weidenbach BIZ“ findet am 22. November 2018 von 14.30 Uhr bis 16.00 der Stadt Ornbau der 1. Bürgermeister Heinz Baum, Vorstadt 1, 91737 Ornbau Uhr ein Betriebsbesuch bei den Vereinigten Papierwarenfa- des Marktes Weidenbach der 1. Bürgermeister Gerhard Siegler, briken GmbH, Industriestr. 6 in statt. Bei der Triesdorfer Straße 8, 91746 Weidenbach Betriebsführung werden folgende Ausbildungsberufe vorge- für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: stellt: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. • Elektroniker/in Betriebstechnik – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von D 0,40 zzgl. • Fertigungsmechaniker/in Versandkostenanteil. • Industriekauffrau/-mann Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der • Packmitteltechnologe/in Redaktion wieder. Die Teilnahme ist kostenlos. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- unter 0981/182-333 erforderlich! ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- Am 29. November 2018 um 14.30 Uhr findet zum Thema che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. „Ausbildung in der Ergotherapie“ eine Infoveranstaltung im Berufsinformationszentrum - BIZ - der Agentur für Arbeit Ansbach, Schalkhäuser Str. 40 statt. Herr Groß, stellvertretender Schulleiter des Beruflichen Schul- zentrums in Neuendettelsau, wird an diesem Nachmittag zu diesem Berufsbild informieren und für Fragen zur Verfügung stehen. Die Teilnahme ist kostenlos! Bei Gruppen / Schulklassen wird um eine vorherige Anmeldung unter 0981/182-333 gebeten.

Forum Triesdorf Das Netzwerk der Triesdorfer Einrichtungen lädt im Rahmen des Forum Triesdorf zu folgendem Vortrag am Dienstag, 6. November 2018 um 19 Uhr ein: Thema: Zukunftsfähige Haltungsverfahren für Schweine - Triesdorfer Erfahrungen als Modell- und Demonstra- tionsbetrieb Tierschutz Sauenhaltung Frau Dr. Christina Jais (LfL Bayern - Grub), Herr Roberto Kurth (LLA Triesdorf) Wo: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Steingruberstraße 2, 91746 Weidenbach Auch in der Zeit der Trauer Altbau (Raum A.107) sind wir für Sie da. Die Veranstaltung ist öffentlich, eine Anmeldung ist nicht erfor- derlich. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Wir freuen Eine Trauerdanksagung uns auf Ihren Besuch. Anzeige online aufgeben wittich.de/trauer Visitenkarten günstig drucken Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0 [email protected] 09191 7232-88 www.LW-flyerdruck.de Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / xxknightwolf

P2 P2 VG Triesdorf - 15 - Nr. 22/18 KW 43

Wir machen Ihr Auto Suche 4-Zi-Whg oder kleines Suche altes Moped Motorrad Haus ab sofort in Weidenbach zu VESPA Roller auch defekt, zerlegt, mieten. Tel.: 0171/9963097 Zustand egal. Bitte alles anbieten winterfit 0160/93883574 Unser Wintercheck Umfangreiches Winter- Wir prüfen für Sie z ubehör finden Sie in Frostschutz, Kühlsystem, unserer Ausstellung, z. B. Scheibenwaschanlage Scheibenklar Motorölstand Enteiserspray Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. Wischerblätter Frostschutz Bremsflüssigkeit Radkappen Beleuchtungsanlage Batterien z. B. mit Calcium- Mitteilungsblatt für die VG Triesdorf Batterie Legierung für besseren 2105 Keilriemen Kaltstart und längere Lebensdauer, 12 V/50 AH Bremsen nur 56,- ¤ Abgasanlage Stoßdämpfer Die dunkle Jahreszeit Reifenzustand beginnt: Kommen nur 14,90 ¤ Sie zum kostenlosen

Lichttest alle Angaben ohne Gewähr

Zu Top-Preisen: Zu • Winterreifen Rollladen aller gängigen Marken und Größen Michelin Aktion Jalousien von 26.09.-07.11.15: • Stahl- und Leichtmetallfelgen 4 x neue Winterreifen Tankgutschein • Winter-Komplett-Räder Fliegengitter =Top-Preisen 30 ¤ Markisen

Zeigen Sie Farbe! ... oder besuchen Sie unseren Fachhändler vor Ort. Lassen Sie sich von uns beraten: 09191/7232-0

RETROWELT PRÄSENTIERT

Bavaria18 sparen! Jetzt mit dem Vorteilscode Vorteilscode unter einlösen. www.retro-classics-.de/vorverkauf Ermäßigung auf den 2€ VVK-Preis erhalten! RETRO CLASSICS® BAVARIA

MESSE FÜR FAHRKULTUR 07. – 09.12.2018 | NürnbergMesse www.retro-classics-bavaria.de

EXKLUSIVPARTNER DER RETROWELT

P2 P2 VG Triesdorf - 16 - Nr. 22/18 KW 43 Wir bieten: • 20 Jahre Erfahrung • Späten Abenddienst Pflegedienst • Entlastungsleistungen • Bezugspflege • Wundversorgung durch Kranken- und Seniorenpflege Wildner Bernd Loy - Tel. 09826-9898 Monika Wildner Wundexpertin • Wohnraumberatung Telefon 09822/605424 Gastenfeldener Str. 8 • 91572 Bechhofen • [email protected] Unser Fachkräfte-Team kümmert sich bestens um Sie: Unsere Leistungen & Angebote: - Grundpflege - Behandlungspflege - Verhinderungspflege - Pflegeberatung - Betreuungs- und Entlastungsangebote - Hauswirtschaftliche Versorgung Kranken- und Seniorenpflege - Lieferung eines Bernd Loy warmen Mittagessen - Kostenloser Lieferservice Adolf-Kirsch-Str. 6 von Medikamenten 91732 Merkendorf Tel. 09826 / 9898 - Insulintherapie Fax 09826 / 9352 - Wundversorgung [email protected]

Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH. Nachrichten und Veranstaltungen von Ihrem Verein finden Sie in localbook.

Dienstag, 30. Oktober 2018 9 bis 16 Uhr

Begeisterung. Erfolg. Heimat. KinderSpartag.

KinderSpartag 2018 in Ornbau. Komm am Dienstag, 30.10.2018 von 9 bis 16 Uhr mit Deiner Spardose vorbei und hol Dir ein tolles Geschenk ab. Wir freuen uns auf Dich! VR-Bank Mehr unter www.vr-mfr.de/spartag Mittelfranken West eG

P1