EinModellbeispielmittelalterlicher WeinortmitmittelalterlichemFlair  Wipfeld Dorfstruktur Wipfeld, der kleine Weinort mit etwa 1100 Einwohnern und Wipfeld war schon früher Bauten der Renaissance und des Barock prägen das Wipfelder dem großartigen historischen Ortsbild, liegt im Weinland be kannt für sein Ortsbild Ortsbild. Weil der Wandel durch Um- und Neubauten zwar ste- Franken, in der Mitte von und Würzburg. und seinen Weinbau. tig aber langsam vom Mittelalter bis heute erfolgte, haben Nach der behutsamen TouristischeAngebote Sanierung und Gestal- sich Häuser und Nebengebäude jüngerer Epochen nahtlos in Der Zehntgrafen-Weinweg und der Historische Celtis-Rundweg, das Gesamtbild eingefügt. tung des Altortes mit ergänzen neben Radwegen, Weinproben, Weinbergs führungen seinen zahlreichen und -wanderungen, Heckenwirtschaften, Weineinkauf, Über- historischen Bauten DorferneuerunginWipfeld-ein nachtungs möglich keiten und Gastronomie das touristische au§ergewšhnlichesBeispiel zählt Wipfeld heute wie- Angebot Wipfelds. der zu den Schmuck- Erst nach 1945 InformationundZimmervermittlung stücken unter den haben vielfältige i Weinbauverein Wipfeld e. V. • Albert Kestler mittel alterlichen Dörfern neue Baumateria- Schwanfelder Str. 2 • Tel.: 09384/244 • Fax: 8702 in Franken. lien, veränderte www.wein-erlebnis.de • [email protected] Lebensverhältnisse  HistorischerCeltis-Rundweg und gewandelte Gemeinde Wipfeld • Marktplatz 1 JahrgangGeschmacks- 42 und Donnerstag,97537 Wipfeld •den Tel.: 09384/36415. August 2019 Nummer 17 Die bestens erhaltenen Wertvorstellungen www.wipfeld.de • [email protected] Ensembles dörflicher Rathaus geöffnet: Mo. 9.30 - 11.30 Uhr, Mi. 15.00 - 18.00 Uhr ch zum Bruch mit der ege dur Baukunst in Wipfeld sind W tur jahrhundertealten, Verwaltungsgemeinschaft • Rathausplatz 6 ein und Kul sehenswert! Damit der örtlichen Bautra- 97523 Schwanfeld • Tel.: 09384/9730-0 ch W Spaziergang durch mittel- dition geführt. ge dur alterliche Sied lungs- We d Kul struktur zum Genuss wird, Zukunft für Wipfeld und seine Bürger in un leitet der Historische W Celtis-Rundweg durch die Das Modellvorhaben „Städtebauliche Dorferneuerung Wipfeld“ Wipfelder Gassen. hat wesentlich dazu beigetragen, daß der Altort in seinem über-

➔ kommenen historischen Erscheinungsbild bewahrt und wieder Kassel➔ Erfurt Hannover  Zehntgrafen-Weinweg mit neuem Leben erfüllt werden konnte. Mit der Neu- und A 71 Schweinfurt Um ge staltung von Straßen, Wegen, Plätzen, Freiflächen und Auch der Weinbau erlebt mit öffentlichen Gebäuden und kommunaler Förderung für Haßfurt 5 der Lage Wipfelder Zehntgraf AB Dreieck 31/4 Privatmaßnahmen hat die Gemeinde die Grundlagen für eine Schweinfurt/ 99/2 AB Abfahrt A 70 8 WipfelderAB AmtsblattBergrheinfeld AB Abfahrt eine neue Blüte. Doch nicht Dreieck Haßfurt/Theres erhaltende Erneuerung des Altortes geschaffen. Zahlreiche Werntal Bamberg ➔ nur die edlen Tropfen im Anwesen wurden und werden durch die Bürger nun liebevoll Bayreuth Berlin Glase, sondern auch die AB Abfahrt 10 0 renoviert. Gramschatzer Wald Wein bau tradition und die A 7 Pflege der Reben im ZEHNTGRAFEN Einau§ergewšhnlicherOrtskernimlŠndlichen Würzburg WEINWEG Weinberg sind erlebenswert. Nürnberg Freistaat Bayern Integriertes Entwicklungsprogramm für den Weinbau, Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. ZEHNTGRAFEN Raum-beispielhaftinFranken-istheuteaufdem AB Kreuz München ➔ WEINWEG Direkt am Ortsrand beginnt Biebelried 73/102 74 A 3 75

AB Abfahrt AB Abfahrt

HistorischenCeltis-Rundwegzuerkunden. Kitzingen/ ➔ Schweinfurt/ der Zehntgrafen-Weinweg. Schwarzach Wiesentheid Frankfurt HISTORISCHER

Ulm/Kempten CELTIS-RUNDWEG ➔ Herausgeber: Weinbauverein Wipfeld e.V. Herausgeber: / Weinbauverein Gemeinde Wipfeld Wipfeld e.V. Gesamtherstellung: Ludwig &Höhne Marketing, Kommunikation und Design GmbH, Schweinfurt 2/2013 Andreas Fotos: Hub, Gemeinde Wipfeld, Weinbauverein Wipfeld Die Herausgabe dieser Broschüre wurde gefördert durch den

Amtlicher Teil

Verwaltungsgemeinschaft Schwanfeld Mittelschule Holderhecke Am Freitag, 16. August 2019 ist die Verwaltungsgemeinschaft - Informationen für das Schuljahr Schwanfeld geschlossen und auch nicht telefonisch erreich- bar. In dringenden Fällen ist das Rathaus Wipfeld über Telefon 2019/2020 09384 364 erreichbar. Sehr geehrte Eltern, für das neue Schuljahr 2019/2020 erhalten Sie heute schon Grundschule Schwanfeld - einige Informationen. Bekanntmachung zum 1. Die Busse fahren wie folgt: Schuljahresbeginn 2019/20 Metz-Bus I ab Röthlein 7:15 Uhr (Siedlung/Hauptstraße) Schuljahresbeginn für alle Schüler ist am ab Hirschfeld 7:25 Uhr (St.-Kilian-Str./Obere Str.) Dienstag, 10. September 2019 ab Heidenfeld 7:30 Uhr (An der Post/Am Unkenbach) Jahrgangsstufe 1 9.00 Uhr Pfarrkirche Schwanfeld (Anfangs- gottesdienst) ab Röthlein (Rathaus) 7:35 Uhr 9.45 Uhr Begrüßung in der Turnhalle Dieser Bus hält nicht mehr in . 2. - 4. Jgst. 8.00 Uhr Unterrichtsbeginn Metz-Bus II ab Grafenrheinfeld 7:15 Uhr 11.15 Uhr Unterrichtsende (Basillastr./Hauptstr./Markt/Brü- ckenstraße) Metz-Bus III ab (Markt) 7:30 Uhr Die Mittagsbetreuung findet bereits an diesem Tag wie ange- Die Schüler, die mit Metz fahren, benötigen meldet statt. keine Busfahrscheine! Die Schulanfänger aus den einzelnen Schulverbandsorten OVF-Bus ab Garstadt 7:35 Uhr werden in folgende Klassen eingeteilt: (Aussiedlerhof Döpfert) (FW) 7:40 Uhr Klasse Orte 1a Schwanfeld / Theilheim Die Schüler/innen aus den Ortschaften Hergolshausen, Theil- 1b Wipfeld / Obereisenheim / Untereisenheim / heim, Schwanfeld und Wipfeld entnehmen die Busfahrzeiten dem Hergolshausen öffentlichen Busfahrplan der OVF. Die Schüler/innen bekommen in der ersten Schulwoche ihre Busfahrausweise. Sie können die ers- Die Abfahrten der Schulbusse sind an den üblichen Haltestel- ten Tage ohne Ausweis in die Schule fahren. len zu folgenden Zeiten: Für die ersten Tage stehen den neuen Schülerinnen und Schülern Buslotsen zur Seite, die sie zu ihren Bussen führen. Abfahrtszeit (ca.) Orte Busunternehmen 7:15 Uhr Hergolshausen Alka - Reisen 2. Ablauf der ersten Unterrichtswoche: 7:20 Uhr Theilheim Dienstag, 10. September 2019 7:35 Uhr Wipfeld 8.00 Uhr Begrüßung der Schüler auf dem Pausenhof 8:30 Uhr Begrüßung der neuen 5. Klassen in der 7:30 Uhr Untereisenheim Alka - Reisen Mensa! 7:35 Uhr Obereisenheim 11.15 Uhr Unterrichtsende

P1 Wipfeld - 2 - Nr. 17 Mittwoch, 11. September 2019 11:15 Uhr Unterrichtsende Zweiter landesweiter Probealarm Donnerstag, 12. September 2019 am Donnerstag, 12.09.2019 Unterricht nach Stundenplan, kein Nachmittags- unterricht) ab 11.00 Uhr Freitag, 13. September 2019 Unterricht nach Stundenplan, Gottesdienst um 8.30 Uhr ^ŝƌĞŶĞŶƐŝŐŶĂůĞ … ĞƐƚĞŚƚĚŝĞEŽƚǁĞŶĚŝŐŬĞŝƚďĞŝŐƌƂƘĞƌĞŶ^ĐŚĂĚĞŶƐĞƌĞŝŐŶŝƐƐĞŶǁŝĞnj͘͘hŶŐůƺĐŬƐĨćůůĞŶŽĚĞƌ <ĂƚĂƐƚƌŽƉŚĞŶůĂŐĞŶĚŝĞĞǀƂůŬĞƌƵŶŐnjƵǁĂƌŶĞŶ͕ǁĞƌĚĞŶŶĞďĞŶ>ĂƵƚƐƉƌĞĐŚĞƌĚƵƌĐŚƐĂŐĞŶǀŽŶ 3. Ganztag: &ĞƵĞƌǁĞŚƌƵŶĚWŽůŝnjĞŝĂƵĐŚĚŝĞ^ŝƌĞŶĞŶĚĞƌ'ĞŵĞŝŶĚĞŶĞŝŶŐĞƐĞƚnjƚ͘mďĞƌZƵŶĚĨƵŶŬͲ ƵŶĚ Der Ganztagesbetrieb startet ab Montag, 16.09.2019. >ĂƵƚƐƉƌĞĐŚĞƌĚƵƌĐŚƐĂŐĞŶĞƌŚĂůƚĞŶ^ŝĞĞŶƚƐƉƌĞĐŚĞŶĚĞ/ŶĨŽƌŵĂƚŝŽŶĞŶƵŶĚsĞƌŚĂůƚĞŶƐƌĞŐĞůŶ͘ In Absprache mit dem Sachaufwandsträger und unserem Essenslieferanten (Hotel Krone Post in Werneck) fallen fol- ůĂƌŵŝĞƌƵŶŐĚĞƌ&ĞƵĞƌǁĞŚƌ gende Beiträge für das Mittagessen in der gebundenen und in der offenen Ganztagesbetreuung an. Die Beiträge werden auf sĞƌŚĂůƚĞŶƐƌĞŐĞůŶ͗ 10 Monate umgerechnet und von Oktober bis Juli abgebucht. Ͳ ĐŚƚĞŶ^ŝĞĂůƐsĞƌŬĞŚƌƐƚĞŝůŶĞŚŵĞƌ ũĞƚnjƚďĞƐŽŶĚĞƌƐĂƵĨ&ĂŚƌnjĞƵŐĞŵŝƚ ůĂƵůŝĐŚƚƵŶĚDĂƌƚŝŶƐŚŽƌŶ͘ Schüler im gebundenen Ganztag: 58,00 € Ͳ ŝĞ,ŝůĨƐŽƌŐĂŶŝƐĂƚŝŽŶĞŶƐŝŶĚĂƵĨĨƌĞŝĞ monatlich sĞƌŬĞŚƌƐǁĞŐĂŶŐĞǁŝĞƐĞŶ͘ Schüler in der offenen Mittagsbetreuung: 2 Tage 29,00 € monatlich 3 Tage 43,50 € monatlich tĂƌŶƵŶŐĚĞƌĞǀƂůŬĞƌƵŶŐǀŽƌďĞƐŽŶĚĞƌĞŶ'ĞĨĂŚƌĞŶ 4 Tage 58,00 € monatlich dĞƌŵŝŶ͗ϭϮ͘Ϭϵ͘ϮϬϭϵƵŵϭϭ͘ϬϬhŚƌ ,ŝŶǁĞŝƐ͗ ŶĚŝĞƐĞŵdĂŐĨŝŶĚĞƚŶƵƌĚŝĞtĂƌŶƵŶŐĚĞƌĞǀƂůŬĞƌƵŶŐƐƚĂƚƚ Das Essensgeld wird - wie bisher auch - per Lastschrift von der Gemeindeverwaltung eingezogen. Bitte melden Sie sich in der sĞƌŚĂůƚĞŶƐƌĞŐĞůŶ͗ ersten Schulwoche beim Klassenlehrer für die offene Ganz- Ͳ ĐŚƚĞŶ^ŝĞĂƵĨZƵŶĚĨƵŶŬĚƵƌĐŚƐĂŐĞŶ ;nj͘͘ZϯŽĚĞƌEdEEzZEͿ tagsbetreuung an. ƵŶĚ>ĂƵƚƐƉƌĞĐŚĞƌĚƵƌĐŚƐĂŐĞŶ Ͳ sĞƌƐƚćŶĚŝŐĞŶ^ŝĞEĂĐŚďĂƌŶƵŶĚ 4. Klassenbildung und Treffpunkt ĂƵƐůćŶĚŝƐĐŚĞDŝƚďƺƌŐĞƌ am 1. Schultag um 8.00 Uhr: Alle Schüler/-innen der künftigen 6. - 10. Klassen und Kolle- gen treffen sich um 8.00 Uhr auf dem Pausenhof (bei schlech- tem Wetter in der Aula). Anschließend gehen die Klassenleiter mit ihren neuen Klassen in die Klassenzimmer! Unsere neuen Am Donnerstag, 12.09.2019 ab 11.00 Uhr ist der zweite lan- Schüler/-innen der 5. Klassen begrüßen wir um 8.30 Uhr in der desweite Probealarm im Jahr 2019. Mensa. Eltern sind herzlich willkommen. Die Schüler, die nicht Er hat den Zweck eventuell vorhandene Mängel an den Sirenen gebracht werden können, dürfen gerne mit den Bussen kom- oder dem Alarmgeber zu erkennen und zu beheben. Außer- men und sich mit den anderen Schülern auf dem Pausenhof dem soll der Bevölkerung vermittelt werden, dass der Heulton treffen. von einer Minute Dauer bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit darauf aufmerksam macht, die Rundfunk- 5. Erster Elternabend und Wahl des Elternbeirats: geräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten. Am Dienstag, 17. September 2019, findet um 18:30 Uhr der 1. Elternabend für alle Klassen (5 - 10) und Wahl des Elternbeirats an der Mittelschule statt. Schulleitung, Kollegium, Betreuungsteam und die gesamte Dorfwettbewerb - Verwaltung wünschen allen Schüler/-innen unserer Schule zunächst erholsame Ferien. dann einen guten Start und ein „Unser Dorf hat Zukunft“ erfolgreiches Schuljahr 2019/2020. Unser nächstes Treffen zum Dorfwettbewerb findet am Montag, 19. August 2019 um 19:30 Uhr im Bürgersaal statt. gez. P. Friedrich, Rektor gez. A. Krauß, Konrektor Herzliche Einladung! Thema: Vorbereitung des Rundgangs mit der Bewertungskom- mission am Samstag, 14. September 2019 (Start 11 Uhr, vorge- Gemeindlicher Obstverstrich 2019 gebene Dauer 2,5 Stunden). Beim öffentlichen Rundgang ist die ganze Dorfgemeinschaft Der gemeindliche Obstverstrich findet am Samstag, 17. August von jung bis alt gefordert, Wipfeld bestmöglich zu präsentieren. um 9 Uhr statt. Treffpunkt ist an der Unterstellhalle, Nikolaus- Das Rundgangkonzept sieht folgenden Tourenverlauf vor: Müller-Straße. Begrüßung in St. Ludwig - Überfahrt mit der Fähre - Kinder- garten/Mainlände - Dorfbrunnen - Literaturhaus - Rathaus/ Tipp: Marktplatz - Kirchbergsteige - Pfarrhof - Kirche - Friedhof - Einige Mostkeltereien in der Region bieten an, Apfelsaft in Aussichtspunkt am Kirchberg - Dorfgemeinschaftshaus Celtis- sogenannten Bag-in-Box-Behältern in der Größe von 5 oder Schule - Abschlusspräsentation am Kirchplatz 10 Litern herzustellen. Mit überschaubarem Aufwand bekommt Im Anschluss Helferfest am Kirchplatz. man so seinen eigenen Apfelsaft. Eine weitere Möglichkeit ist Die Informationen zum Dorfwettbewerb sind auch online ver- die Ablieferung von Äpfeln gegen Gutscheine für Säfte. fügbar: wipfeld.de/dorfwettbewerb.html Tobias Blesch Tobias Blesch Erster Bürgermeister Erster Bürgermeister

P2 P2 Wipfeld - 3 - Nr. 17 Größere Reifen, Reifen mit Felgen, Vollgummireifen, ausge- Tag des offenen Denkmals schäumte Reifen, zerschnittene Altreifen, Fahrradreifen sowie Gummiabfälle (insbesondere Fahrrad- und Autoschläuche) am 8. September 2019 sind von der Sammelaktion ausgeschlossen. Es werden nur haushaltsübliche Mengen (max. 10 Stück) ange- nommen. Größere Mengen bitte an die gewerblichen Sammel- Am Sonntag, 8. Septem- stellen geben. ber findet unter dem Motto Die beschriebenen Altreifen können vom 2. bis 21. September „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ bun- an den gemeindlichen Sammelplätzen abgeliefert werden. desweit der Tag des offenen Sammelstelle: Feuerwehrhaus Wipfeld Denkmals statt. Anschließend werden die Altreifen dann durch eine vom Land- In der Gemeinde Wipfeld kreis Schweinfurt beauftragte Firma abgefahren. sind folgende Denkmäler zugänglich Am Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle werden während des ganzen Jahres Altreifen kostenpflichtig angenommen, die kos- RATHAUS, Marktplatz 1 tenlose Sammelaktion gilt hier nicht. Zweigeschossiger, teilweise verputzter Halbwalmdachbau mit Fachwerkgiebel und südli- cher Freitreppe von 1732, im Problemmüllsammlung im Herbst 2019 Kern von 1566, im 18. Jahr- hundert erneuert. Energeti- Am Samstag, 19.10.2018 kann von 14:00 - 14.45 Uhr am Feu- sche Sanierung 2018/2019. erwehrhaus, Ahornstr. 4, Problemmüll abgegeben werden. Geöffnet von 12 bis 17 Uhr / Folgende gefährliche oder giftige Stoffe können in haushaltsüb- Führungen nach Bedarf lichen Mengen kostenlos bei der Problemmüllsammlung abge- 352*5$00 geben werden: ǖ6(37(0%(5 .8/785,1$/7(1 LITERATURHAUS, Bach- • Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren .8/785:2&+(1(1'(  0$8(51 gasse 1 • Batterien und Akkus, z.B. Knopf- 7$*'(62))(1(1 zellen, Rundzellen, Akkugeräte '(1.0$/6‰ Idyllisch am Bachufer liegt das barocke Fachwerkge- Batterien können auch im Handel (d. h. in allen Geschäf- bäude, in dem 2009 das Lite- ten, die auch Batterien verkaufen) zurückgegeben werden. raturmuseum und das Litera- Neue Autobatterien werden grundsätzlich nur bei Rückga- turforum ihr Zuhause fanden. be eines verbrauchten Exemplares verkauft, ansonsten wird Das Gebäude selbst entstammt im Kern der Zeit um 1700, es ein Pfand in Höhe von 7,50 € fällig. wurde jedoch immer wieder erweitert und umgebaut. Heute • Gartenchemikalien, z.B. Unkraut- und Schädlingsbe- prägen eine barocke Ausgestaltung mit farbigen Wandmale- kämpfungsmittel, Düngemittel reien und Stuckdecken aus der Mitte des 18. Jh. den Gesamt- • Haushaltschemikalien, z.B. Reinigungsmittelreste eindruck des Hauses. • Heimwerkerchemikalien, z.B. Pinselreiniger, Lacke (die noch Geöffnet von 12 bis 17 Uhr / Führungen nach Bedarf nicht vollständig eingetrocknet sind), Säuren und Laugen • Problemabfälle rund ums Auto, z.B. Autobatterien, Ölfilter EHEMALIGES WÜRZBURGER AMTSHAUS, Marktplatz 2 • Elektrokleingeräte bis zu einer Kantenlänge von 20 cm, Das stattliche Bauwerk mit dem markanten Treppengiebel z. B. Handys, Uhren, Thermostate u. ä.. Diese werden al- wurde zwischen 1580 und 1583 unter Julius Echter errichtet. 84 lerdings auch - ebenso wie größere Elektrogeräte - wie ge- Jahre lang diente es als Amtshaus, anschließend bis zum heuti- wohnt bei der Sperrmüllsammlung abgeholt oder am Ab- gen Tag als Gasthaus und Weinlokal. fallwirtschaftszentrum Rothmühle kostenlos angenommen. Geöffnet von 9 bis 20 Uhr. • quecksilberhaltige Schalter und Thermometer • Spraydosen mit Resten • Ab 10 Uhr alle zwei Stunden Führungen durch Manfred • Tierische und pflanzliche Fette und Öle können seit Ein- Raab führung der Biomüllvergärung in die Biotonne gegeben • Weinverkostung, Bewirtung im schönen Innenhof werden. Flüssige Öle werden außerdem weiterhin bei der Kontakt: Manfred Raab, Tel. 09384 781 Problemmüllsammlung angenommen (zur Verwertung). [email protected] • Altes Motoröl wird nur gegen Gebühr angenommen, da nach wie vor das Altöl gegen Vorlage des Kassenbelegs KLOSTER UND KLOSTERKIRCHE, Kloster St. Ludwig oder beim Kauf von frischem Öl kostenlos im Handel zu- Ehem. Benediktinerklosterkirche St. Ludwig, Saalbau mit ein- rückgegeben werden kann. gezogenem Chor und südlichem Turm mit Spitzhelm, Haustein- Folgende Abfälle sind kein Problemmüll, sie können in die mauerwerk, im Beuroner Stil, 1907-09. Ehem. Klostergebäude, graue Restmülltonne gegeben werden: heute Internat und Bildungszentrum,östlicher Teil im Kern ehem. Kurhaus des Ludwigbads von 1827. • Altmedikamente • Reste von Dispersionsfarben (z.B. übliche Wandfarben) Geöffnet von 12 bis 17 Uhr • leere Ölbehältnisse mit anhaftenden Mineralölresten • 12 Uhr bis 17 Uhr kleine Führungen • ausgehärtete Farb-, Lack- und Kleberreste • 15 Uhr Führung durch Pater Meinrad Dufner Leere Farbeimer (spachtelrein!) gehören zur Wertstoffsamm- • Kaffee, Kuchen und Getränke im Gewölbekeller lung. Kontakt: Antonia-Werr-Zentrum / Anja Sauerer, Tel. 09385 8-0 Leere PU-Schaumdosen werden an vielen Verkaufsstellen kos- [email protected] tenlos zur Verwertung zurückgenommen. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Abfallberatung (09721/ 55-546). Altreifensammlung 2019 - Sammelstelle Feuerwehrhaus Wipfeld Öffnungszeiten Wie in den letzten Jahren findet auch heuer im September die Rathaus Wipfeld (Tel. 09384/364) Altreifensammlung des Landkreises Schweinfurt statt. Vom 2. Sprechzeiten des Ersten Bürgermeisters bis 21. September werden Altreifen ohne Felgen mit einem Mittwoch: 17:00 - 18:30 Uhr im Rathaus Wipfeld max. Außendurchmesser von 130 cm und einer max. Breite von 40 cm an den gemeindlichen Sammelstellen angenommen. oder nach telefonischer Vereinbarung E-Mail: [email protected]

P2 P2 Wipfeld - 4 - Nr. 17 Mainfähre Wipfeld Betriebszeiten „Sommer“ 01.04. bis 30.10.2019 Dettelbachwallfahrt Montag bis Freitag ������������������������������������� 06:00 bis 20:00 Uhr Am 31. August und am 1. September 2019 findet die alljähr- Samstag ����������������������������������������������������� 08:00 bis 20:00 Uhr liche Dettelbachwallfahrt statt. Am Samstag, den 31. August Sonntag und Feiertag ��������������������������������� 09:00 bis 20:00 Uhr starten wir um 9:00 Uhr an unserer Pfarrkirche und werden um zirka 14:00 Uhr in Dettelbach eintreffen. Verwaltungsgemeinschaft Schwanfeld Am Sonntag den 1. September beginnt der Gottesdienst in der (Tel. 09384/97300) Wallfahrtskirche um 7:45 Uhr. Wir teilen uns wieder einen Bus mit Theilheim. Um besser planen zu können, liegen bei der Montag, Dienstag, Freitag �������������������������������� 7:30 - 12:00 Uhr Bäckerei Heinrich in Theilheim und in Wipfeld Listen aus. Hier Montag ������������������������������������������������������������13:00 - 16:30 Uhr können sich die Gottesdienstbesucher, die gerne den Bus nut- Donnerstag ������������������������������������������������������14:00 - 18:00 Uhr zen möchten eintragen, oder telefonisch anmelden bei Petra Dienstag- und Freitagnachmittag ��������������������������� geschlossen Schneider, Tel.: 8410. Donnerstagvormittag ���������������������������������������������� geschlossen Abfahrt in Theilheim: 6:45 Uhr und in Wipfeld um 7:00 Uhr an der Unterstellhalle. Wer möchte, kann nach dem Gottesdienst Mittwoch ganztags ������������������������������������������������� geschlossen mit dem Bus wieder zurück nach Wipfeld fahren. Der Preis für E-Mail: [email protected] die einfache Fahrt beträgt 3 Euro. Wir freuen uns über viele Wallfahrer sowie Gottesdienstbesucher. Bauhof Wipfeld Der Pfarrgemeinderat Telefonische Erreichbarkeit außerhalb der Dienstzeiten der VG (Tel.: 09384/97300) und an den Wochenenden in dringenden Fällen über Tel. 09384/364 FC Wipfeld E-Mail: [email protected] An alle YOGA Interessierten: Aufgrund vermehrter Anfragen Kindergarten Wipfeld plant der Sportverein Wipfeld, neben dem bereits bestehenden (Tel. 09384/1481) YOGA-Kurs, einen weiteren Kurs anzubieten. E-Mail: [email protected] Um den Bedarf ermitteln zu können bitten wir alle Interessierten sich unverbindlich über die Emailadresse sportverein.wipfeld@ Literaturhaus Wipfeld gmail.com oder Tel. 09384/882650 zu melden. geöffnet an Sonntagen von 14.00 - 17.00 Uhr oder nach Verein- Da solche Kurse nur mit einer begrenzten Teilnehmerzahl barung (Tel. 09384/364) angeboten werden können, wird je nach Eingang der Rückmel- dung eine Rangliste erstellt und anhand dieser ein eventuell E-mail: [email protected] stattfindender Kurs besetzt. gez. die Vorstandschaft Fußball Redaktionsschluss Sa. 17.08. 16:00 Uhr Herren SG I - DJK Schwebenried/Schwemmels- für das nächste Amtsblatt: bach II in Schwebenried Donnerstag, 22.08.2019 So. 18.08. 13:00 Uhr Herren SG II - (SG) /Kronungen II in Poppenhausen EHN So. 25.08. Z 15:00 Uhr Herren SG II - FV Egenhausen II in Wipfeld Nichtamtlicher Teil Sportheim Änderung: Der Wirt hat seinen Urlaub verschoben. Betriebsurlaub ist vom 27.08.- 19.09.19.

J 10 E A H R Landratsamt Schweinfurt Bürgersaal im Rathaus Wipfeld Freitag, 18. 10. 2019, 19.30 Uhr Änderung des Hausmüllabfuhrplanes Aufgrund des bevorstehenden Feiertages (Mariä Himmelfahrt) „Spätlese XXL” ändert sich der Wochentag, an dem die Müllabfuhr normaler- Theaterabend mit Inge & Rita und ihrem Programm (mit Weinprobe) weise erfolgt. Dies ist bereits im Abfallkalender berücksichtigt. Kartenvorverkauf: Tel. 09384/8128 (keine Änderung des bestehenden Abfuhrkalenders!)

normaler Abfuhrtag: Theatersaal in St. Ludwig Donnerstag 15.08.2019 Samstag, 19. 10. 2019, 19.30 Uhr Freitag 16.08.2019 Aufführung des Theaters Schloss Maßbach: stattdessen Abfuhrtag (siehe Abfuhrkalender!): „Die Maschine steht still” Freitag 16.08.2019 Theaterstück n. d. Erzähl. v. E. M. Forster • Für die Bühne bearbeitet v. A. Maar Samstag 17.08.2019 Eintrittskarten VVK 6 €, Abendkasse 8 € • VVK: Fähre Wipfeld / Antonia-Werr-Zentrum, Tel. 09385/8-0 Schweinfurt, 31.07.2019 Landratsamt Schweinfurt www.literaturhaus-wipfeld.de gez. Florian T ö p p e r Landrat

P1 P1 Wipfeld - 5 - Nr. 17 Neue Freizeitkarte Notfalldienst Kinderärzte für Kinder und Jugendliche Seit dem 30.01.2017 ist der Bereitschaftsdienst neu geregelt: Er wird von der „Kinder- und Jugendmedizinischen Bereit- Landkreis Schweinfurt. Pünktlich zum Beginn der Sommerferien schaftspraxis Schweinfurt-Rhön“ angeboten, die im Leopol- ist die Neuauflage der Freizeitkarte für Kinder und Jugendliche dina-Krankenhaus beheimatet ist (Robert-Koch-Straße 10). erschienen. Die Karte, aufgelegt von der Kommunalen Jugend- arbeit des Landkreises Schweinfurt, ist ab sofort kostenfrei in Die Bereitschaftspraxis arbeitet Montag, Dienstag und Don- den Rathäusern der Gemeinden, im Landratsamt Schweinfurt nerstag ab 19:30 Uhr, am Mittwoch und Freitag ab 16:00 Uhr sowie in der Tourist-Information Schweinfurt 360° im Schwein- und am Samstag, Sonn- und Feiertag sowie Faschingsdiens- furter Rathaus erhältlich. tag, Heiligabend und Silvester ganztags bis zum Folgetag 8:00 Uhr. „Die Freizeitkarte bietet Kindern und Jugendlichen kompakt einen Überblick über die vielen Möglichkeiten und Angebote, Es kooperieren niedergelassene Kinderärzte und die Kinderkli- die in unserem Landkreis zu finden sind“, sagt Landrat Florian nik des Leopoldina-Krankenhauses Schweinfurt. Töpper. Von A wie Angeln bis W wie Wandern - die Palette der Freizeit- möglichkeiten ist groß: Es gibt die unterschiedlichsten Outdoor- Möglichkeiten wie Klettern, Badesee, Bogenschießen, Beach- Impressum volleyball und Naturerlebnis, aber auch Indoor-Angebote wie beispielsweise Hallenbäder, Sportmöglichkeiten und Jugend- treffs. Ebenfalls aufgeführt sind die Fahrradwege und Kanu- Wipfelder Amtsblatt Anlegestellen und auch auf die Ferienspaßprogramme der ein- Erscheinungsweise: jeweils donnerstags zelnen Gemeinden wird hingewiesen. in den ungeraden Kalenderwochen In der zwischenzeitlich 3. Auflage sind die zahlreichen Ange- Verteilung: an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes bote wieder mittels Piktogrammen in der Karte eingezeichnet. - Herausgeber, Druck und Verlag: Zudem gibt es auf der Rückseite eine Auflistung von A bis Z mit LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Tel.: 09191/7232-0; www.wittich-forchheim.de weiterführenden Informationen sowie Kontaktangaben. - Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gedacht ist die Karte insbesondere für Familien mit Kindern Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Wipfeld, Tobias Blesch, hier im Landkreis, gleichzeitig ist sie auch für Besucher, die Marktplatz 1, 97537 Wipfeld oder seine jeweilige Vertretung im Amt. den Landkreis kennenlernen und erkunden möchten, ein wert- - für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: voller Ideengeber. Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versand- kostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- gungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die All- Ärztlicher Notfalldienst gemeinen Geschäftsbedingungen und die zzt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Bereitschaftspraxis Schweinfurt, Ludwigstraße 1 in Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. 97421 Schweinfurt (im Krankenhaus St. Josef)

Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis: Freitag ����������������������������������������������������������������16.00-20.00 Uhr Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. Samstag �������������������������������������������������������������09.00-20.00 Uhr Sonntag ��������������������������������������������������������������09.00-20.00 Uhr Wipfelder Amtsblatt 2165 Mittwoch �������������������������������������������������������������16.00-20.00 Uhr Feiertag ��������������������������������������������������������������09.00-20.00 Uhr

Zeiten des Bereitschaftsdienstes: Freitag 13:00 Uhr bis Montag 8:00 Mittwoch 13:00 Uhr bis Donnerstag 8:00 Uhr Feiertage vom Vortag 18:00 Uhr bis zum Folgetag 8:00 Uhr In medizinisch dringenden Fällen ist die Bereitschaftsdienst- zentrale unter der Telefonnummer 116 117 erreichbar. Der Notarztdienst bleibt von den Änderungen des Bereit- schaftsdienstes unberührt und ist weiterhin über dieTelefon- nummer 112 erreichbar.

Zahnärztlicher Notfalldienst

15.08.2019 Dr. Gerd Grosser, Fischerrain 19, 97421 Schweinfurt, Tel. 09721/26622 16.08.2019 Volker Schmeling, Siebenbrückleinsgasse 10 97421 Schweinfurt, Tel. 09721/24020 17./18.08.2019 Dr. med.dent. Stefanie Römmelt, Würzburger Str. 1, 97505 Geldersheim, Tel. 09721/804587 24./25.08.2019 Theo de Jong, Lippertstr. 30a 97520 Röthlein, Tel. 09723/4242 Sprechzeiten jeweils von 10.00-12.00 Uhr und von 18.00-19.00 Uhr - Anwesenheit in der Praxis In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft.

P1 P1 Wipfeld - 6 - Nr. 17

Das perfekte Umfeld für Ihre Anzeige.

Werben Sie da, wo Ihre Kunden sind.

Gesamt oder individuell. Durch kombinieren Geld sparen.

Wie hätten Sie es denn gerne ? Sie möchten in Ihrem örtlichen Amts- und Mitteilungsblatt werben oder gleich in mehreren – ganz nach ihrem Wunsch.

Oder Sie möchten im ganzen Verkaufsgebiet Schweinfurt (Auflage 29.000) Ihre Anzeige schalten.

Unsere Amts- und Mitteilungsblätter im Raum Schweinfurt umfassen Werneck, , , , , Geldersheim, , Poppenhausen Röthlein, Wipfeld, und Üchtelhausen.

Kombi-Angebot für Ihre Stellenanzeigen Belegen Sie das gesamte Gebiet mit o. g. Amts- und Mitteilungsblättern inkl. Farbe für nur 4,50 €/mm (bei 90 mm Spaltenbreite)

Ihre Vorteile: Zuverlässige Verteilung ca. 50.000 Einwohner Sie erreichen jeden Haushalt Günstiger Preis Nach Wunsch Beratung vor Ort Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Bernhard Wittig Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort Mobil: 0175 5743875 Fax: 09524 302141 [email protected] • www.wittich.de

Violetta Windisch Ihr Verkaufsinnendienst Telefon: 09191 7232-56 Fax: 09191 7232-42 [email protected] • www.wittich.de

P2 P2 Wipfeld - 7 - Nr. 17

SDURO Trekking 3.0 SDURO Trekking 4.0 Elektrofahrrad E-Bike, 20-Gang, XT 2599 € 2799 € Ihre neue private Kleinanzeige SONDERPREIS SONDERPREIS 2399 € 2599 € 5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- schon ab heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- Mainstr. 24 • 97493 Bergrheinfeld lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- Tel. 09721/90262 • www.zweirad-seifert.de ten vorhanden. Garten, Garage und 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, Notdienst zzgl. NK. Tel. 01234/567890 kanal-türpe in der RegionTag & Nacht 7x *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2165 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. 09721 / 76 21 - 0 Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.) www.kanaltuerpe.de [email protected] Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt.

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden.

Datum Unterschrift Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt2165

P2 P2 Wipfeld - 8 - Nr. 17

Selbstständiger Grundstücks- Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort einkäufer (w/m/d)

Bernhard Wittig Ihre Aufgaben Ihr Profi l Mobil: 0175 5743875 . Suche nach Bauland . Vorzugsweise Berufserfahrung Fax. 09524 302141 (bebaut oder unbebaut) in der Grundstücks- oder von Privatpersonen Immobilienbranche [email protected] . Beurteilung und Vorab- . Gute MS-Offi ce Kenntnisse einschätzung des Baulandes . Selbstständige, strukturierte . Erstellung von Objekt- u. terminbewusste Arbeitsweise dokumentationen

Haben Sie Interesse? Dann freuen wir uns über Ihre aussage- kräftigen Bewerbungsunterlagen.

Stefan Kienzle ��� ���� � ���� � ��� @ [email protected]

LINUS WITTICH. Unser Service auf einen Blick. Wir sind für Sie da... Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!* Tel.-Nr. 09191 7232-

Angelegenheit Durchwahl

Abonnements -35 / -17 [email protected] Aufträge/Rechnungen -13 / -20 [email protected] Mahnungen -13 / -20 [email protected] Privatanzeigen -25 / -31 [email protected] Redaktion -25 / -31 [email protected] Ihr Verkaufsinnendienst Reklamation bzgl. Verteilung - Blätter A – M -40 Violetta Windisch - Blätter N – Z -27 Tel.: 09191 723256 [email protected] Fax. 09191 723242 Allgemeine Servicefragen -0 [email protected] [email protected] www.wittich.de Viele weitere Informationen finden Sie Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen auch online unter: www.wittich.de

* Telefonische Geschäftszeiten: Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr

LW-flyerdruck.de - Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. -flyerdruck.de

www.LW-fl yerdruck.de info@LW-fl yerdruck.de 09191 7232-88

P1